Skip to main content

Full text of "Jahresbericht Über Die Leistungen Und Fortschritte In Der Gesammten Medicin 1909, 1 44"

See other formats



Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




























JAHRESBERICHT 


Ober die 

LEISTUNGEN UND FORTSCHR IT TE 

* IN DER 

GESAMMTEN MEDICIN. 

(FORTSETZUNG VON VIRCHOW’S JAHRESBERICHT.) 


UNTER MITWIRKUNG ZAHLREICHER GELEHRTEN 

HERAUSGEGEBEN 


W. WALDEYER und C. POSNER. 


44. JAHRGANG. 

BERICHT FÜR DAS JAHR 1909. 

ERSTER BAND. 


BERLIN 1910. 

Verlag von aügust birschwaliy 

NW. UNTER DEN LINDEN No. 68. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Inhalt des ersten Bandes 


Seite 


4uUait ud Physiologie. 


DescriptlTe Anatomie, bearbeitet von Priv.-Doc. 

Dr. Paul Bartels in Berlin.1—35 

I. Handbücher, Atlanten, plastische Nach¬ 
bildungen und Allgemeines. 1 

II. Anatomische Technik.3 

III. Osteologie. 4 

Zähne. 8 

IV. Myologie. 9 

V. Splanchnologie. 10 

VI. Audiologie. 15 

VII. Neurologie. 21 

VIII. Sinnesorgane.25 

a) Sehorgan.25 

b) Gehörgan. ..... 26 

c) Andere Sinnesorgane.27 

IX. Anatomie der Rassen .27 

a) Anthropologie, Allgemeines, Hand¬ 
bücher .27 

b) Allgemeine Rassen an atomie .... 28 

c) Specielle Rassen an atomie .... 29 


Histologie, bearbeitet von Prof. Dr. H. Poll 
in Berlin.35—65 

I. Lehrbücher.35 

II. Mikroskop und mikroskopische Technik . 36 

a) Mikroskop und mikroskopische Appa¬ 
rate .36 

b) Zeichnen, Mikrophotographie, Hülfs- 

mittel. 37 

c) Untersuchungsmethoden: Fixiren,Fär¬ 
ben, Einbetten, Schneiden, Injiciren 

u. s. w .38 

III. Elementare Gewebsbestandtheile, Zellen 40 

IV. Epithelien und Integumentbildungen . 43 

V. Bindesubstanz.44 

a) Bindgewebe, elastisches Gewebe, Fett¬ 
gewebe etc. 44 


b) Knochen, Knorpel, Gelenke, Zahnbein¬ 
gewebe etc. (incl. Chordabildungen). 
VI. Ernährungsflüssigkeiten und deren Bahnen 
und Ursprnngsstätten. 

VII. Muskelgewebe. 

VIII. Nervensystem. 

IX. Sinnesorgane. 

X. Thyreoidea, Nebenniere, Hypophvsis 

XI. Verdauungsorgane ; ...... 

XII. Athmungsorgane. 


45 

47 

50 

52 

55 

56 
58 
60 


Seite 

XIII. Harnorgane.61 

XIV. Geschlechtsorgane.61 

Entwickelniigsgesohichte, bearbeitet von Prof. 

Dr. J. Sobotta in Würzburg.65—108 

I. Lehrbücher, Technik, Allgemeines . . 65 

II. Generationslehre.65 

A. Allgemeines.65 

B. Spermatogenese. 66 

C. Eireifung, Befruchtung. 68 

III. Allgemeine Entwickelungsgeschichte . . 78 

A. Furchung, Gastrulation und Keim¬ 
blätterbildung bei den Wirbelthieren 78 

B. Entwickelungsphysiologisches (Ent¬ 
wickelungsmechanik) .81 

C. Histiogenese, Regeneration und Trans¬ 
plantation . 86 

D. Dottersack, Eihäute, Placenta ... 93 

IV. Specielle Entwicklungsgeschichte der 

Wirbelthiere.94 

A. Kopfentwickelung.94 

B. Organentwickelung.99 

C. Varia.105 

V. Descendenz, Phylogenie, Heredität. . .107 

Physiologische and pathologische Chemie, be¬ 
arbeitet yon Prof. Dr. A. Loewy und Dr. 

J. Wohl gern uth in Berlin. 109—278 

I. A. Lehrbücher. — B. Allgemeines . .109 

II. A. Bestandteile von Luft, Nahrung, Kör¬ 
per. — B. Gährungen.130 

III. Blut, Transsudate, Lymphe, Eiter . . 152 

IV. Milch.187 

V. Gewebe, Organe .193 

VI. Verdauung. Verdauende Fermente . . 201 

VII. Harn.215 

VIII. A. Stoffwechsel. B. Respiration . . . 235 

Physiologie, bearbeitet von Prof. Dr. R. du 
Bois-Reymond in Berlin. 279—301 

I. Allgemeines, Zeugung und Entwicklung, 

Thierische Wärme.279 

II. Blut, Hcrzthätigkeit, Kreislauf, Lymph- 

bewegung, Athmung.284 

III. Verdauungskanal und Drüsen .... 290 


IV. Nervensystem und Bewegungsorgane . 296 


Difitized b' 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




















































IV 


Inhalt des ersten Bandes. 


Seit« 

illgCMiu IHedicii. 


Pathologische Anatomie, Teratologie und 
Onkologie, bearbeitet von Prof. Dr. P. Gra- 
witz in Greifswald. 303—330 

A. Pathologische Anatomie.303 

I. Allgemeine Werke und Monographien . 303 

II. Allgemeine pathologische Anatomie . . 303 

III. Specielle pathologische Anatomie . . . 305 

a) Blut und Lymphe, Milz, Lymphdrüsen 305 

b) Circulationsorgane.305 

c) Respirationsorgane.307 

d) Digestionsorgane.308 

e) Leber und Pankreas.309 

f) Harnapparat.311 

g) Geschlecbtsapparat.313 

h) Knochen, Gelenke.314 

i) Muskeln.317 

k) Nervensystem.317 

l ) Haut.318 

m) Schilddrüse, Nebennieren, Hypophysis, 

Thymus.319 

B. Teratologie und Fötalkrankheiten .... 322 

1. Allgemeines, Doppelbildungen .... 322 

II. Kopf und Hals.322 

III. Rumpf und Extremitäten.322 

IV. Circulations-, Respirations-, Digestions¬ 
apparat .322 

V. Urogenitalorgane.323 

VI. Nervensystem.323 

C. Onkologie.323 

I. Allgemeine Werke und Abhandlungen . 323 

II. Allgemeines.323 

III. Angeborene Geschwülste, Dermoide, Te¬ 
ratome .324 

IV. Fibrome, Myxome, Lipome, Chondrome 

Osteome.324 

V. Myome und Neurome.325 

VI. Sarkome.325 

VII. Adenome und Kystome.325 

VIII. Carcinome.326 

D. Thierische Parasiten.328 

I. Echinococcus.328 

II. Trichinen.329 

III. Ankylostomum.329 

IV. Filaria, Bilharzia.329 

V. Schistosomum japonicum.330 

Allgemeine Pathologie, bearbeitet von Prof. Dr. 
Adolf Schmidt in Halle und Dr. H. Meyer 
in Dresden. 330—345 

I. Allgemeines.330 

II. Aetiologie.331 

A. Vererbung.331 

B. Physikalische Einflüsse .... 331 

C. Aetiologie der Geschwülste . . . 332 

III. Verlauf und Ausgang von Krankheiten . 333 

IV. Pathologische Physiologie.333 

A. Circulationsorgane, Blut .... 333 

B. Respirationsorgane.337 

C. Verdauungsorgane.337 

D. Ernährung, Stoffwechsel .... 338 

E. Fieber.341 

F. Nervensystem.341 

G. Harn- und Geschlechtsorgane . .341 

V. Intoxication.342 

VI. Immunitätslehre.343 

Allgemeine Diagnostik nnd Untersnchnngs- 
methoden, bearbeitet von Prof. Dr. Th. Brugsch 

in Berlin. 346—362 

A. Physikalische Diagnostik und Unter¬ 
suchungsmethoden .346 


8eite 


I. Inspection (directe und indirecte), 
Palpation, Auscultation und Percussion 346 

II. Röntgenuntersuchung.347 

III. Instrumentellc Untersuchungen am 

Gefässsystem.351 

B. Physikalisch-chemische Diagnostik und 

Untersuchungsmethoden.352 

C. Chemische Diagnostik und Untersuchungs¬ 
methoden .353 

D. Biologische Untersuchungsmethoden . . 354 

E. Mikroskopische Technik und Unter¬ 
suchungsmethoden .358 


Geschichte der Medleln nnd der Krankheiten, 

bearbeitet von Prof. Dr. J. Pagel in Berlin 363—434 


I. Allgemeines. Bio-Bibliographie. Zeitschrif¬ 
ten. Wörterbücher und Encyklopädien . 363 

II. Geschichte der Medicin im Allgemeinen 

und in einzelnen Ländern und Städten. 
Geschichte des ärztlichen Standes. Me¬ 
dicinische Ethik.365 

III. Geschichte des medicinischen Unterrichts, 
einzelner Universitäten, medicinischer 
Schulen und Institute, Krankenhäuser, 
Gesellschaften, Vereine und Zeitschriften 369 

IV. Medicin bei den alten Culturvölkern des 
Orients. Medicin der Naturvölker und 
prähistorische Heilkunde. Jüdische (auch 


nachexilische) Medicin .374 

V. Medicin des klassischen Alterthums . .376 

VI. Mittelalterliche (byzantinische, arabische, 

Jatinobarbarische) Medicin.Prärenaissance. 
Incunabeln.381 

VII. Medicin der Neuzeit.385 

VIII. Mathematik, Naturwissenschaften und 


Naturphilosophie, allgemeine Pathologie, 

pathologische Anatomie.385 

IX. Therapie, Diätetik, Pharmakologie, Toxi¬ 
kologie, Hydrotherapie, Balneotherapie, 

Krankenpflege.389 

X. Hygiene, Sanitätspolizei, Staatsarznei¬ 
kunde, Militärhygiene.393 

XIa. Chirurgie, Urologie, Orthopädie. Geburts¬ 
hülfe, Gynäkologie, Säuglingspflege . . 396 
XIb. Augen-, Ohren-, Hals-, Nasen- und Zahn¬ 
heilkunde .397 

XII. Seucheo, innere Medicin, Kinderheilkunde 

Veterinärmedicin. ..399 

XIII. Haut- und venerische Krankheiten . . 400 

XIV. Psychiatrie und Nervenleiden .... 401 


XV. Mythologische und Volksmedicin; medici- 
nische Mystik, Curiosa. Varia. Weibliche 
Aerzte. Medicin in Geschichte, Lite¬ 
ratur und Kunst (med. Culturgeschichte) 401 

XVI. Biographica, Gedächtnissschriften (Necro* 

löge ohne nähere Angaben).407 


XVII. Todtenschau 


414 


Medicinische Statistik und Demographie, bear¬ 
beitet von Oberstabsarzt Prof. Dr. Schwiening 
in Berlin. 434—475 

I. Zur allgemeinen medicinischen Statistik 

und Demographie.434 

II. Zur speciellcn medicinischen Statistik 

und Demographie.439 

A. Zusammenfassende medicinal-statisti- 
sche und demographische Berichte aus 
einzelnen Ländern, Staaten, Städten 
oder über eiuzelne Berufsklassen . . 439 


1. Europa.439 

a) Deutschland.439 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


































































Inhalt des ersten Bandes. 


V 


Seit« 


b) Oesterreich-Ungarn .... 447 

c) Balkanstaaten.448 

d) Schweiz.. . 448 

e) Italien.449 

' f) Spanien.449 

g) Frankreich.450 

h) Belgien, Luxemburg .... 452 

i) Niederlande.452 

' k) England.452 

1 ) Dänemark, Schweden, Norwegen 454 
m) Russland.454 

2. Asien.455 

3. Afrika.455 

4. Amerika.455 

5. Australien. 456 

B. Medicinalstatistische Arbeiten über einige 

specielle Gebiete der Pathologie . . . 457 

1. Krebs.457 

2. Tuberculose.459 

3. Kindersterblichkeit.463 

4. Geisteskrankheiten und Gebrechen 466 

5. Venerische Krankheiten .... 470 

6 . Unglücksfälle und Selbstmorde . 470 

7. Verschiedenes.474 

Trtpenkraiiklieiten, bearbeitet von Marine-General- 
Oberarzt Professor Dr. Rüge in Kiel . . 476—548 

I. Infectionskrankheiten.476 

A. Durch Protozoen hervorgerufen . .476 

1. Malaria.476 

2. Piroplasmosen.486 

3. Trypanosomenkrankheiten . , . 488 

a) Schlafkrankheit .... 488 

b) Neue Trypanosomen beim 

Menschen.495 

c) Bei Thieren (Nagana, Surra, 
Dourine,MaldeCaderasetc.) 495 

4. Kala-azar u. verwandte Krankheiten 500 

5. Orientbeule.502 

6 . Amoeben-Ruhr und Leberabscess. 503 

7. Andere Protozoen als Ruhrerreger 506 

8 . Rückfallfieber.506 

9. Framboesie.507 

10. Andere Spirochätosen .... 508 

B. Durch Bacillen hervorgerufen . . . 508 

1 . Bacillenruhr.508 

2. Lepra.510 

3. Madurafuss.513 

4. Maltafieber.513 

5. Pest. . .. *515 

C. Unbekannter Äetiologie.518 

1 . Beri-Beri.518 

2. Dengue.520 

3. Craw-Craw.520 

4. Gangosa.520 

5. Gelbfieber.520 

6 . Guha.521 

7. Gunda.521 

8 . HiU-Diarrhoea.521 

9. Pappataci-Fieber ...... 521 

10. Pellagra.522 

11 . Rocky Mountain spotted fever . 523 

12 . Sieben tagfieber.523 

13. Simple continued fever .... 523 

14. Sprue.523 

15. Verruga peruviana ...... 523 

II. Von Würmern und Anthropoden hervor¬ 
gerufene Erkrankungen.524 

1. Allgemeines.524 

2. Würmer.524 

a) Trematoden.524 

a) Bilharziosis ...... 524 

ß) Die übrigen Distomen . 526 

b) Cestoden.527 


Seite 

c) Nematoden.527 

a) Ankylostomiasis und Un- 

. cinariasis.527 

ß) Filariasis und Elephantiasis 529 
y) Dracontiasis (Medinawurm) 
und die übrigen Nematoden 531 
d) Anneliden (Blutegel). . . 531 


3. Arthropoden.531 

a) Linguatulidae.531 

4. Insecten.532 

III. Hautkrankheiten und klimatische Bu¬ 
bonen .533 

IV. Vergiftungen durch thierische und 

pflanzliche Gifte.534 

1. Allgemeines.534 

2. Durch Schlangen.534 

3. Durch Fische.534 

4. Durch Insecten.534 

5. Durch Seesterne.535 

6 . Vergiftungen durch Pflanzen . . 535 

V. Allgemeines.535 

1. Kosmopolitische Krankheiten in 

den Tropen.535 

a) Allgemeines.535 

b) Diphtherie.535 

c) Genickstarre.536 

d) Krebs und bösartige Geschwülste 536 

e) Hundswuth.536 

f) Pocken.536 

g) Syphilis und Geschlechtskrank¬ 
heiten .536 

h) Trachom.536 

i) Tuberkulose.536 

k) Typhus und Paratyphus . . 537 

2 . Tropische Nosologie.537 

3. Tropenhygiene.541 

4. Verschiedenes.545 


Odfentliche Hedieii, ArzaeiMittellehre. 


Gesundheitspflege einschliesslich der Lehre 
von den Krankheitserregern (Bakteriologie), 

bearbeitet von Geh.Med.-Rath Prof.Dr.M ä x R ub n e r 
in Berlin und Priv.-Doc. Dr. Ludwig Lange . 
in Dresden. 549—626 

1. Allgemeines.549 

2 . Wohnstätten und deren Complexe 550 

a) Städte.550 

b) Haus-, Bau-, und Wohnungs¬ 
hygiene .551 

c) Abfallstoffe, Abwasser, Fluss¬ 


verunreinigung .552 

3. Beleuchtung, Heizung und Ventilation 554 

a) Beleuchtung.554 

b) Heizung, und Ventilation . . 554 

4. Kleidung.554 

5. Schiffe, Eisenbahnen und andere 

Transportmittel.555 

6 . Desinfection.555 


7. Luft 


561 


8 . Wasser, Trinkwasser und Gebrauchs¬ 
wasser. Wasserreinigung .... 562 

9. Boden.566 


10. Nahrungs- und Genussmittel . . . 566 

a) Allgemeines.566 

b) Animalische Nahrungsmittel . 567 

a) Fleisch, Eier.567 

ß) Milch und Milchproducte . 568 


c) Vegetabilische Nahrungsmittel 572 


Difitized 


by Google 


Original fru-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





















































































VI 


Inhalt des ersten Bandes. 


Digitized by 


Seite 

d) Genussmittel, Alkohol und al¬ 

koholische Getränke. Alkoho¬ 
lismus . 573 

e) Conservirungsmittel. Farben. 
Gebrauchsgegenstände . . . 575 

11 . Infectionskrankheiten. 577 

a) Allgemeines.577 

a) Technik.581 

ß) Chemische Leistungen, Cul- 

tivirung.582 

y) Infektion und Immunität . 584 

b) Tuberculose.591 

c) Blattern und Impfung . . . 597 

d) Ansteckende Geschlechtskrank¬ 
heiten . 597 

a ) Allgemeines.597 

ß) Gonorrhoe und Ulcus molle 598 
y) Syphilis.598 

e) Diphtherie.600 

f) Typhus abdominalis .... 600 

g) Typhusverwandte (Paratyphus 

A u. B), B. enteritidis, Bact. 
coli ..604 

h) Milzbrand .608 

i) Rotz.608 

k) Tetanus.609 

l ) Rauschbrand, malignes Ocdera 

und andere Anaerobe . . . 609 

m) Masern.609 

n) Scharlach.609 

o) Typhus exanthematicus . . . 609 

p) Lepra.610 

q) Influenza.610 

r) Pneumonie.610 

s) Cerebrospinalmeningitis (ein¬ 

schliesslich Micrococcus catar- 
rhalis).611 

t) Cholera asiatica.612 

u) Pest.614 

v) Gelbfieber.614 

w) Aktinoraykose und Streptotbrix 614 

x) Malaria.615 

y) Hundswuth.615 

z) Dysenterie.616 

aa) Keuchhusten.616 

bb) Contagiöse Augenentzüudung 616 
cc) Eitererreger (Staphylo-, Strepto¬ 
kokken, Pyocyaueus) . . .617 

dd) Maltafieber.619 

ee) Recurrens.619 

fl) Botulinus.619 

gg) Spirochäten und Spindelbacillen 619 

hb) Protozoen.619 

ii) Hefe.619 

kk) Schimmel.619 

II) Andere Infectionskrankheiten . 620 


12 . Gewerbehygiene.621 

13. Gemeinnützige Anstalten und Ein¬ 
richtungen .622 

a) Schule und Kinderpflege . . 622 

b) Krankenhäuser, Asyle, Kranken¬ 
pflege .623 

c) Körperpflege und Badewesen . 624 

d) Entbindungsanstalten, Heb¬ 

ammenwesen einschl. Kind¬ 
bettfieber .624 

e) Pflege der Neugeborenen uud 

Säuglinge.624 

0 Gefängnisswesen.626 

14. Tod. Leichen- und Bestattungswesen 626 


Gerichtliche Medicin, bearbeitet von Geh. Rath 
Prof. Dr. F. Strassmann und Privatdocent 


Dr. P. Fraenckel in Berlin .... 626—644 

I. Allgemeines.626 

II. Specieller Theil.628 

A. Gewaltsamer Tod überhaupt. Ver¬ 
letzungen. Fremdkörper . . .628 

B. Erstickung.629 

C. Abnorme Temperaturen. Elektri- 

cität. Verhungern. Plötzlicher 
Tod.633 

D. Vergiftungen.634 

E. Kindesmord.638 

F. Gerichtliche Geburtshülfe und 

Gynäkologie. Geschlechtliche Ver¬ 
hältnisse .639 

G. Leichenerscheinungen . . . .641 

H. Nachweis von Spuren.642 


Forensische Psychiatrie (streitige geistige Zu¬ 
stande), bearbeitet von Prof. Dr. E. Siemer¬ 
lin g in Kiel. 644—649 


I. Allgemeines, Lehrbücher.644 

II. Selbstmord.645 

III. Strafrechtliche Zurechnungsfähigkeit. Ver¬ 
minderte Zurechnungsfähigkeit. Geschäfts¬ 
fähigkeit. Dispositionsfähigkeit. . . . 645 

IV. Simulation.645 

V. Casuistik. Zurechnungsfähigkeit bei ein¬ 
zelnen Formen.646 

VI. Alkohol. Alkoholische Geistesstörung . 647 

VII. Epilepsie. Epileptische Geistesstörung . 648 

VIII. Hysterische Geistesstörung.648 

IX. Verrücktheit.648 

X. Schwachsinnsformen.648 

XI. Dementia senilis.648 

XII. Perverser Sexualtrieb. Sittlichkeitsdelikte 648 


Unfallheilkunde und Versicherungswesen, be¬ 
arbeitet von Dr. Hans Hirschfeld in Berlin 

649-671 

I. Zeitschriften, Lehrbücher, Allgemeines 649 
A, Verzeichniss der einschlägigen Zeit¬ 


schriften .649 

B. Einzelpublicationen.649 

II. Innere Krankheiten.653 

III. Nervenkrankheiten.657 

IV. Unfallchirurgie ..664 

V. Sinnesorgane.670 

A. Augenkrankheiten.670 

B. Hals- und Nasenleiden .... 670 

C. Ohrenkrankheiten.671 

D. Hautkrankheiten.671 


Pharmakologie und Toxikologie, bearbeitet von 

Dr. John Jacobson und Dr. Th. A. Maass in 


Berlin.. . . 672—696 

I. Allgemeine pharmakologische und toxi¬ 
kologische Studien.672 


II. Die einzelnen Arneimittel und Gifte . . 675 


Elektrotherapie, bearbeitet von Prof. Dr. M. Bern¬ 
hardt in Berlin . .. 696—707 

I. Allgemeines. Physiologisches. Elektro- 

diagnostik. Methoden.696 

II. Elektrotherapie der Nerven- und Muskel¬ 
krankheiten .703 

III. Elektrotherapie anderer Organe. Galvano¬ 
chirurgie. Elektrolyse.704 

IV. Elektrotherapeutische Apparate . . . 706 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 
































































Inhalt des ersten Bandes. 


VII 


Seite 

Balneologie, bearbeitet von Dr. Paul Mayer in 


Karlsbad..707—721 

I. Allgemeines.707 

1. Lehrbücher. Monographien .... 707 

2. Zeitschriften, Congresse.707 

3. Abhandlungen allgemeinen Inhalts . 707 

II. Geologisches. Analysen.711 

III. Wirkungsweise einzelner Mineralquellen 712 

1. Trinkkuren.712 

2. Bäder.713 

3. Inhalationen.715 

IV. Klimatologie.716 

V. Hydrotherapie.718 

VI. Monographien einzelner Curorte . . .719 

VII. Hygiene.720 

VHL Technisches. Einrichtungen . . . .721 

Allgemeine Therapie, in Verbindung mit Dr. 
Fleischmann und Dr. Martineck bearbeitet 

von Prof. Dr. His in Berlin. 722—734 

Allgemeines . ..722 

Mechanische Momente.724 

Psychische Behandlung.725 

Klima.725 

Rontgenstrahlen.725 

Lichtbehandlung.727 

Hydrotherapie und Balneotherapie . . 728 

Serum therapie.729 

Elektrotherapie.731 

Radiumtherapie.732 

Ernährung.732 

Thermotherapie und Hyperämie . . . 733 


Tkiereeichen and aasteckende Thierkrank- 
helfe*, bearbeitet von Prof. Dr. Ellenberger 
in Dresden und Prof. Dr. Schütz in Berlin 735—895 


I. Seuchen und Infectionskrankheiten . . . 735 

A. Ueber Seuchen, Infectionskrankheiten und 
Mikroorganismen im Allgemeinen . . . 735 

B. Seuchen und Infectionskrankheiten im 

Einzelnen.740 

1. Rinderpest.740 

2. Milzbrand.741 

3. Rauschbrand.748 

4. Tollwuth.750 

5. Rotz.755 

6. Maul- und Klauenseuche . . . 759 

7. Lungenseuche.761 

8. Pocken.761 

9. Beschälseuche und Bläschenaus¬ 
schlag .763 

10. Räude.764 


6elte 

11. Rothlauf, Schweinespuche und 


Schweinepest.767 

a) Rothlauf.767 

b) Schweineseuche und Schweine¬ 
pest .768 

12. Geflügelcholera und Hühnerpest . 774 

a) Geflügelcholera.774 

b) Hühnerpest.775 

13. Gehirn-Riickenmarksentzündung 

der Pferde.775 

14. Influenza der Pferde (Brustseuche 

und Rothlaufseuche).776 

15. Ansteckender Scheidenkatarrh . 778 

16. Druse.779 

17. Tuberculose.781 


18. Aktinomykose und Botryomykose 811 

a) Typische Aktinomykose . . .811 

b) Atypische Aktinomykose (Ak- 
tinobacillose, Streptotrichose) 812 


c) Botryomykose.812 

19. Tetanus.812 

20. Hämoglobinurie s. Piroplasmose . 814 

21. Bösartiges Katarrhalfieber . . .819 

22. Malignes Oedem.820 

23. Seuchenhafter Abortus .... 820 

24. Hundestaupe.821 

25. Typhus s. Morbus maculosus . . 821 

26. Trypanosomosen.822 

27. Hämorrhagische Septikämie . . 825 

a) Pasteurellosen.825 

b) Salmonellosen.826 

28. Colibacillosen.826 

29. Diphtherische Nekrosen .... 828 

30. Spross- und Schimmelpilzkrank¬ 
heiten .828 

31. Infectiöse acute Exantheme . . 829 

32. Verschiedene Infectionskrankheiten 829 

33. Autointoxicationen.834 

II. Geschwülste und constitutioneile Krankheiten 836 

a) Geschwülste .836 

b) Constitutionelle Krankheiten . . 843 

III. Parasiten.844 

IV. Schlachtvieh- und Fleischbeschau .... 855 


1. Allgemeines. Ausführung der 
Schlachtvieh- und Fleischbeschau 855 


2. Krankheiten der Schlachtthiere . 861 

3. Fleischbeschauberichte .... 866 

4. Trichinenschau ....... 868 

5. Fleisch, Fleischpräparate, Fleisch- 
consum und seine Gefahren . . 869 

6. Schlacht- und Viehhöfe .... 876 

7. Schlachtung. Schlachtmethoden . 877 

8. Verschiedenes.877 

V. Milchkunde.878 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 
























































Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



ERSTE ABTHEILUNG. 


Anatomie und Physiologie. 


Descriptive Anatomie 

bearbeitet von 

Privatdocent Dr. PAUL BARTELS in Berlin. 


L Handbücher, Atlanten, plastische Nach¬ 
bildungen und Allgemeines. 

I) Austerlitz, N., Die anatomische Nomenclatur. 
Die Heilkunde. Jahrg. 1908. S. 314—315. — 2) Bar¬ 
gen, C. R., Standardization in anatomical Teaching 
ia American Medical Schools. Anat. Record. 1908. 
Vol. 2. No. 9. — 3) Derselbe. Report of the Sub- 
Committee on Anatomy to the Council on Medical Edu- 
fittion of the American Medical Association. Ibid. Vol. 3. 
No. 7. p. 415—439. — 4) v. Bardeleben, Karl, 
l’eber bilaterale Asymmetrie beim Menschen und bei 
U'herenThieren. Anat.Anz., Ergänzungsh. z. XXXIV. Bd. 
(Verhaadl.Giessen). S. 2—72. 2 Fig. — 5) Borst, M., 
Ledäcbtnissrede auf Eduard v. Rindfleisch. Würzburg. 

Ss. S. Verhandl. d. Phys.-med. Gesellsch. Würzburg. 
1 Portr. — 6) Bourne, G. C., Introduction to the study 
the comparative anatomy of animals. 2. edition. 
Ui. 1. London. 316 Ss. 8. Mit Fig. — 7) Boutigny, 
Tibleaui synoptiques d’anatomie topographique. Paris. 
Baiiliere et fils. 8. 177 Fig. — 8) Broesike, Gust, 
Anatomischer Atlas des gesammten menschlichen Körpers 
sit besonderer Berücksichtigung der Topographie, für 
^tudirende und Aerzte bearbeitet. III. Bd.: Eingeweide, 
Nervensystem, Sinnesorgane und Lymphgefässo. 2. Abth. 
Gehirn und Rückenmark. Berlin. S. 607—684. Fig. 716 
bis £09. — 9) Caullery, Maurice, L’oeuvre scienti- 
fyue d’Alfred Giard. Compt. rend. Soc. Biol. T. LXVI. 
-U. 7. 21 pp. 1 Portr. — 10) Conklin, F. G., The 
hk and Works of Professor Brooks. Anat. Record. 
Ul. HI. No. 1. 1 Portr. — 11) Chervin, A., Etüde 
les asymetries et des deformations ä Paide des pboto- 
?raphies metriques sur fonds reticulös par la m6thode 
^ ffde retournement“. Compt. rend. Assoc. fran<;. pour 
Ayanc. d. Sc. Clermont-Ferrand. 1908. p. 664—668. 
- Pig. — 12) Corning, H. K., Lehrbuch der topo- 
-'aphischen Anatomie für Studirende und Aerzte. 2. voll- 
iiiodig umgearbeitete Aufl. Wiesbaden. Bd. XVI. 772 Ss. 
* 653 Fig. — 13) Cunninghara +, Daniel John. 
Aoat. Anz. Bd. XXXIV. No. 22/24. S. 584—586. — 
}L Enriques, Paolo, Wachstum und seine analytische 
Darstellung. Biol. Centralbl. Bd. XXIX. No. 11. S. 331 

Jüir«sb«rieht der gerannten Mediein. 1909. Bd. I. 


bis 352. — 15) Friedonthal, Hans, Ueber das 
Wachsthum des menschlichen Körpergewichtes in den 
verschiedenen Lebensaltern und über die Volijmen- 
messung von Lebewesen. Med. Klinik. Jahrg. V. No. 19. 
S. 700—703. 3 Fig. — 16) Derselbe, Das Wachsthum 
des Körpergewichtes des Menschen und anderer Säuge- 
thiere in verschiedenen Lebensaltern. Ztschr. f. allg. 
Physiol. Bd IX. H. 3/4. S. 487—514. — 17) Fusari, 
Romeo, Antonio Zincone. Monit. Zool. ital. Anno XX. 
No. 2/3. p. 102—104. — 18) Gaupp, E., Ueber die 
Rechtshändigkeit des Menschen. Jena. 36 Ss. 8. Samm¬ 
lung anat. u. physiol. Vortr. u. Aufs. H. 1. — 19) Der¬ 
selbe, Die normalen Asymmetrien des menschlichen 
Körpers. Jena. 59 Ss. 8. Ebendas. H. 4. 8 Fig. — 
20) Geddes, A. Campbell, The Aims of Anatomy. 
Dublin Journ. of med. Sc. Ser. 3. No. 455. p. 337 to 
351. — 21) Gegenbaur, Lehrbuch der Anatomie des 
Menschen. 8. umg. und verm. Aufl. v. M. Eürbringer. 
Bd. I. Leipzig. XXL 689 Ss. 8. 276 z. Th. färb. 
Fig. (Band I enthält die Lehre von der Zelle und den 
Geweben; eine Anzeige wird deshalb an dieser Stelle 
erst nach Erscheinen des gesammten Werkes erfolgen.) 

— 22) Gentes, Leqon d’ouverture du cours d’anatomie. 
Gaz. hebd. des Sc. de med. de Bordeaux. 1908. No. 46. 

— 23) Gerhardt, U., Das Kaninchen, zugleich eine 
Einführung in die Organisation der Säugethiere. Mit 
einem Vorwort von H. E. Ziegler. Leipzig. VI. 307 Ss. 
Monogr. einheira. Thiere. Bd. II. 1 Taf. u. 60 Fig. — 
24) G. L., Franzesco Legge +. Monit. Zool. Ital. Anno XX. 
No. 1. S. 17—19. — 25) Gray, Henry, Anatomy: 
Descriptive and applied. Ed. by Robert Howden. London. 
New York. XIII. 1296 Ss. 8. 1032 Fig. — 26) 
Gr über, Max, Vererbung, Auslese und Hygiene. 
Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXV. No. 46 u. 
No. 47. S. 2049—2053. — 27) Hertwig, Oskar, All¬ 
gemeine Biologie. 3. umgearb. u. erweit. Aufl. Jena. 
XIX. 728 Ss. 8. 435 Fig. — 28) Hertwig, 0. und 
W. Waldeyer, Theodor Schwann zum Gedächtniss. 
Arch. f.mikrosk. Anat.u. Entwickelungsgesch. Bd.LXXIV. 
H. 3. S. 469—473. 1 Portr. — 29) Hertwig, R., 
Fünfzig Jahre Darwinismus. Frankfurt a. M. 11 Ss. 8. 
(Sep.-Abdr. aus Umschau 1909.) — 30) Hoeve, H. J. H., 

1 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



2 


Bartels, Descriptive Anatomie. 


A modern raethod of teaching the anatomy of the brain. 
Anat. Record. Vol. III. No. 4. p. 247—253. — 31) 
Imhof, Gottl., Prof. Dr. Rud. Burckhardt, 1866—1908. 
Verhandl. d. Naturf.-Ges. Basel. Bd. XX. H. 1. S. 1 
bis 37. lPortr. — 32) Jackson, C. M., On the prenatal 
growth of the human body and the relative growth of 
the various Organs and parts. Americ. Journ. of Anat. 
Vol. XI. No. 1. p. 119-161. 6 Taf. und 4 Fig. — 
33) Johannsen, W., Elemente der exakten Erblich¬ 
keitslehre. Deutsche wesentl. erweit. Ausg. in 25 Vorles. 
Jena. VI. 516 Ss. 8. 31 Fig. — 34) Jones, F. 

Wood, A supplementary anatomical report. The ar- 
chaeol. survey ofNubia, Bull. No. 1. Cairo 1908. p. 37. 

— 35) Lang, Arnold, Ueber Vererbungsversuche. 
Verhandl. d. Deutsch. Zool. Gesellsch. 19. Vers. Frank¬ 
furt a. M. S. 17-84. 2 Taf. u. 3 Fig. — 36) Leiber, 
Adolf, Lamarck. Studie über die Geschichte seines 
Lebens und Denkens. München 1910. 62 Ss. 8. — 
37) Livini, F., Correlazioni anatomiche tra gli organi. 
Riassunto di lavori pubblicati in Italia. Monit. Zool. 
Ital. Anno XX. No. 4. p. 113—151. — 38) Loeb, 
Jacques, Ueber das Wesen der formativen Reizung. 
Vortrag. Berlin. 34 Ss. 8. — 39) Mall, F. P., On 
the teaching of anatomy. Anat. record. 1908. Vol. II. 
No. 8. — 40) Mc Murr ich, J. P., Conscrvatism in 
Anatomy. Anat. record. Vol. III. No. 1. — 41) Medi- 
greceanu, F., Eine allgemeine Uebersicht der Mendel- 
schen Vererbungsgesetze (Uebers.-Ref.). Med. Klinik. 
Jahrg. V. No. 19. S. 703—706. — 42) Michel, Aug., 
Sur la valeur paire de parties impaires et sur la dis- 
symetrie de parties paires, d’apres des Syllidiens 
en stolonisation et en regeneration. Compt. rend. 
acad. des sc. T. CXLIX. No. 2. p. 161—163. — 
43) Myers, A. W., Review of Hoernles studies in the 
medicine of ancient India. Anat. Record. Vol. III. 
No. 1. — 44) Nussbaum, M., E. F. W. Pflüger als 
Naturforscher. Verzeichniss der veröffentlichten Werke 
und Schriften nebst kurzer Inhaltsangabe. Bonn. 40 Ss. 
I Bildniss. — 45) Paladino, Giovanni, Brevi cenni 
sul passato e sul presente dell’universitä di Napoli. 
Napoli. 21 pp. 8. (Estratto dalP Annuario 1908—1909.) 

— 46) Petzoldt, Joseph, Die vitalistische Reaction 

auf die Unzulänglichkeit der mechanischen Naturansicht 
(Sammelref.). Ztschr. f. allg. Pbys. Bd. X. H. 2. 
S. 70—119. — 47) Prenant, A., Saint-Remy t- 
Bibliogr. anat. . T. XV1I1. F. 4. p. 244—245. — 
48) Rabaud, Etienne, Alfred Giard +. 1846—1908. 

lbid. T. XVIII. F. 5. p. 285-290. — 49) Rauber’s 
Lehrbuch der Anatomie. Neu bearb. u. herausg. von 
Fr. Kopsch. Leipzig. 8. Aufl. Abth. 4: Eingeweide. 
IV u. 405 Ss. Mit 455 Fig. 5. Abth.: Nervensystem. IV 
u. 478 Ss. Mit 427 Fig. 6. (Schluss-) Abth.: Sinnesorgane 
und Generalregister. IV u. 814 Ss. Mit 253 Fig. — 50) 
Report of the seventy-eighth meeting of the british asso- 
ciation for the advancement of Science. Dublin 1908. 
London. 980 pp. 8. — 51) Rctterer, E., Anatomie 
et Physiologie animales. 3. edition refondue et aug- 
mentee. Paris. 553 pp. 8. Mit Fig. — 52) Retzius, 
Gustaf, Biologische Untersuchungen. Neue Folge H. 14. 
230 Ss. Stockholm u. Jena. Mit 61 Taf. Fol. — 53) 
Robertson, T. Brailsford, Further remarks on the normal 
rate of growth of an individual, and its biochemical 
significance. Arch. f. Entw. d Org. 1908. Bd. 26. 
II. 1. S. 108—118. — 54) Robinson, Arthur, A 
glance at anatomy from 1705 to 1909. Edinb. journ. 
N. S. Vol. III. No. 5. p. 405—419. — 55) Rüge, 
Georg, Anleitung zu den Präparirübungen an der mensch¬ 
lichen Leiche. 4. verb. u. verm. Aufl. Leipzig 1908. 
VI u. 204 Ss. 8. Mit 71 Fig. — 56) Schauinsland, 
Darwin und seine Lehre, nebst kritischen Bemerkungen. 
Rede. Bremen. 39 Ss. 8. (Beil, zu Bd. XIX der 
Abh. d. Nat. Vcr. Bremen.) — 57) Schimkewitsch, 
W., Lehrbuch der vergleichenden Anatomie der Wirbel¬ 
tiere. Uebers. u. bearb. von II. N. Maier u. B. W. Su- 
katschoff. Stuttgart 1910. XI u. 652 Ss. 8. — 


58) Schober, Alfred, Charles Darwin. Vortrag. Ham¬ 
burg 1908. 48 Ss. 8. — 59) Smith, G. Elliot, The 
anatomical Record. The archaeol. survey of Nubia, 
Bull. No. 1. Cairo 1908. p. 25—36. — 60) Smith, 

G. Elliot, and F. Wood, Jones, The anatomical Report. 
Ibid. Bull. No. 2. Cairo 1908. p. 29—54. — 61) 
Spalteholz, Werner, Handatlas der Anatomie des 
Menschen. Mit Unterstützung von f Wiih. His bear¬ 
beitet. Bd. III: Eingeweide, Gehirn, Nerven, Sinnes¬ 
organe. 5. Aufl. Leipzig. III u. S. 477—869. Mit Fig. 

— 62) Sterzi, Giuseppe, Le „Tabulae Anatomicae* 4 
ed i codici marciani con note autografe di Hieronymus 
Fabricius ab Aquapendente. Anat. Anz. Bd. XXXV. 
No. 13/14. S. 338—348. — 63) Stotsenburg, J. M., 
On the growth of the albino rat (Mus norvegicus var. 
albus) after castration. Anat. Record. Vol. III. No. 4. 
p. 233—245. — G4) Stratz, C. H., Wachsthum und 
Proportionen des Fötus. Ztschr. f. Gvnäk. Bd. LXV. 

H. 1. S.36—51. Mit 3 Fig. — 64a) Derselbe, Wachs¬ 
thum und Proportionen des Menschen vor und nach der 
Geburt. Arch. f. Anthrop. N. F. Bd. VIII. H. 4. 
S. 287—297. Mit 8 Fig. — 65) Derselbe, Der Körper 
des Kindes und seine Pflege. Für Eltern, Erzieher, 
Aerzte und Künstler. 3. Aufl. Stuttgart. XVIII u 386 Ss. 
8. Mit 4 Taf. u. 312 Fig. — 66) Th öle, Vitalismus 
und Teleologie in den Naturwissenschaften. Berl. klin. 
Wochenschr. Jg. LXVI. No. 33. S. 1532-1534. — 

67) Thomson, Arthur, Daniel John Cunningham, born 
1850, died 1909. Man. Vol. IX. No. 7. p. 97—99.— 

68) Tonkoff, W., Die normale Anatomie des Menschen. 
Abth. 1. Allgem. Theil, Osteologie; Abth. 2, Syndes- 
mologie. Kasan 1908. 191 Ss. u. 96 Ss. 8. (Russisch). 

— 69) Triepel, H., Die anatomische Nomenclatur. 
Ergehn, d. Anat. u. Entwicklungsgesetz Bel. XVII: 
1907, ersch. 1909. S. 531—564. — 70) Derselbe, 
Nomina anatomica. Mit Unterstützung von Fachphilo¬ 
logen bearb. Wiesbaden 1910. VI u. 44 Ss. 8. — 71) 
Turner, William, In memoriam Daniel John Cunning- 
hara. Journal of anat. Vol. XLIV. P. 1. p. 1—3. 

— 72) de Vries, Variation. Darwin and modern 
Science. Cambridge, p. 66—84. — 73) Wald eye r, 
W., Daniel John Cunningham f. Anat. Anz. Bd.XXXV. 
No. 4. S. 109—111. — 74) Derselbe, Report on 
the present Status of the academic Institutes for brain 
study. Anat. record. 1908. Vol. II. No. 9. — 75) 
Weismann, August, The selection theory. Darwin 
and modern Science. Cambridge, p. 18—65. — 76) 
Wörterbuch, zoologisches. Erklärung der zoologischen 
Fachausdrücke. Zum Gebrauch beim Studium zoolo¬ 
gisch-entwicklungsgeschichtlicher u. naturphilosophischer 
Werke hrsg. von H. E. Ziegler. Jena. 645 Ss. 8. Mit 
529 Fig. 

Triepel (70) hat in Fortsetzung seiner früheren, 
auf die Reinigung der anatomischen Sprache gerichteten 
Bestrebungen (s. vorigen Bericht) mit Unterstützung von 
Fachphilologcn eine „Uebersctzung“ der B. N. A. er¬ 
scheinen lassen, in der in genau gleicher Anordnung 
die Termini in der von ihm empfohlenen Form anein¬ 
ander gereiht sind. Einige Beispiele mögen zeigen, wie 
nach T. die corrccte Form unserer Namen lauten 
müsste: Fossa ilicipectinalis (statt ilcopcctinea); Lig. 
stylohyoidicum (stylohyoideum); Foramen spinale (spi- 
nosum); M. hemitenontodes (semitendinosus); Noduli 
lymphares (lymphatici); M. aryepiglottidicus (aryepi- 
glotticus); Pedistibulum (Stapes). Auch für Angabe 
der correcten Betonung ist in zweifelhaften Fällen Sorge 
getragen. — T. ist sich selbst bewusst, dass das Ideal, 
nur wirklich klassische Ausdrücke zu verwenden, nicht 
erreichbar ist. „Zahlreiche Zusammensetzungen lateini¬ 
scher Formen sind unlateinisch, wir können sie aber 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Bartels, Descriptiye Anatomie. 


3 


nicht meiden.“ So hat er im wesentlichen nur darauf 
geachtet, dass die anatomischen Namen nach den Wort- 
bilduDgsgesetzen der alten Sprachen geformt sind. — 
Im übrigen sei auf das verwiesen, was im vorigen 
Jahresbericht W. Krause, der als einer der Schöpfer 
der Baseler Nomenclatur der nächste dazu war, ge¬ 
legentlich der Besprechung früherer ähnlicher Schriften 
von T. in ausführlicher Weise zur Sache vorgebracht hat. 
Ref. glaubt gleichfalls nicht, dass diese Vorschläge, so 
berechtigt vom sprachlichen Standpunkt und so gut ge¬ 
meint sie auch sein mögen, Aussicht auf allgemeine 
Annahme wegen der grossen praktischen Schwierigkeiten 
ihrer Durchführung haben. 

v. Barde leben (4) erstattete auf der letzten 
Anatomen-Versammlung zu Giessen ein eingehendes 
Referat über die bilaterale Asymmetrie und insbesondere 
über die Rechts- und Linkshändigkeit. Die verschiedenen 
Theorien können dort nachgesehen werden. Keine aber 
erscheint voll befriedigend, so dass Verf. endlich zu dem 
Schlusssatz gelangt, gar keine Erkläiung sei schliesslich 
ooch immer besser, als mehrere falsche. Interessant 
sind v. B.'s eigene Untersuchungen bezüglich der Links¬ 
händigkeit bezw. Linksbeinigkeit der Anthropoiden; er 
schliesst diese aus dem Ucberwiegen der Länge der 
Extremitätenknochen auf der betreffenden Seite. Bei 
12 Schimpansen fand er Linkshändigkeit vorherrschend 
5 :3. Linksbeinigkeit 4:1; bei 6 Gorillas Linkshändig¬ 
keit 5:0, Linksbeinigkeit 2:0; bei 10 Orangs Rechts¬ 
händigkeit 8 : 1, Rechtsbeinigkeit 6 : 1. Das einzige 
untersuchte Hylobatesskelett zeigte Uebcrwiegen der 
rechten Seite. Aus diesen Messungen, sowie denen von 
Mollison ergiebt sich also, dass Rechts- und Links¬ 
händigkeit bereits bei Anthropoiden besteht. Da sich 
die Aortenverzweigung hier z. Th. anders als beim 
Menschen verhält, so ergiebt sich ferner, dass hierin 
nicht, wie versucht worden, der Schlüssel des Ver¬ 
ständnisses gefunden werden kann. 

II. Anatomische Technik. 

I) Calderaro, Sul modo di ottenere sezioni in 
scrie dei globi oculari inclusi in celloidina. Clinica 
ocu/istica. 1908. Anno IX. p. 3068. — 2) Citolli, S., 
Su un metodo facile di preparazione macroscopica 
d’assieme dell' oreechio medio e interno. Anat. Anz. 
Bd. XXXIV. No. 7—8. S. 173—182. Mit 2 Fig. — 
3) Hamburger, C., Ueber das Färben lebender mensch¬ 
licher Augen zu physiologischen und zu diagnostischen 
Zwecken. Berl. klin. Wochenschr. Jg. XLVI. No. 30. 
S. 1402—1406. — 4) Heusner, Hans L., Ein einfaches 
H:i.>stativ für Verticalaufnahrae makro- und mikro¬ 
skopischer Objecte. Ztschr. f. wiss. Mikrosk. 1908. 
Bd. XXV. H. 4. S. 432—433. Mit 1 Fig. — 5) 
Höver, H., Eine neue Vorrichtung zu Injectionen. 
Ebendas. 1808/09. Bd. XXV. H. 4. S. 412—420. 
Mit 3 Fig. — 6) Jamieson, E. B., Means of dis- 
playing by ordinary dissection the larger tracts of 
white matter of the brain in their continuity. Journ. 
vf anat. and physiol. Vol. XLIII. p. 224—234. Mit 
2 Fig. — 7) Johnston, J. B., A new method of brain 
litfeetion. Anat. record. 1908. Vol. II. No. 8. — 
Krause, Rudolf, Die Herstellung von transparenter 
rotber Leirainjectionsmasse. Ztschr. f. wiss. Mikrosk. 
Bd. XXVI. H. 1. S. 1—4. Mit 1 Fig. — 9) Der¬ 

selbe, Ueber Herstellung durchsichtiger anatomischer 
Präparate. Anat. Anz. Suppl. Bd. XXXIV. S. 133 


bis 136. (Discussion: Spaltebolz.) — 10) Lusk, 

W. C., An injecting fluid for preserving cadavers for 
dissection. Anat. record. Vol. III. No. 1. — 11) 

Oberndorfer, Demonstration einer neuen Schädel- 
sectionsmethode. Verh. d. Dtsch. Pathol. Ges. 13. Tag. 
Leipzig. S. 68. — 12) Paulli, Simon, Formolinjection 
zur Demonstration des Situs viscerum bei den Haus- 
säugethieren. Anat. Anz. Bd. XXXIV. No. 16—17. 
S. 369—375. Mit 4 Fig. — 13) Pick,L„ Ein Apparat 
zur Entfettung macerirter Knochen. Centralbl. f. allg. 
Pathol. Bd. XX. No. 1. S. 2—9. Mit 2 Fig. — 
14) Rouviere, H. et Gagniere, Procedes destines ä 
faciliter la recherche ä travers les parties molles des 
interlignes articulaires qui delimitent les os du carpe. 
Bibliogr. anat. T. XVIII. F. 2. p. 110—117. Mit 
2 Fig. — 15) Schmitt, Rudolf, Abänderungen der 

Forraolinjectionen nach Simon Paulli für Dauerpräparate. 
Anat. Anz. Bd. XXXV. No. 15-16. S. 390-394. 
Mit 3 Fig. — 16) Villiger, Emil, Anleitung zur Prä¬ 
paration und zum Studium der Anatomie des Gehirns. 
Leipzig. 23 Ss. 8. — 17) Weichardt, W., Tech¬ 
nische Bemerkungen. Verh. d. Ges. Dtsch. Naturf. u. 
Aerzte. 80. Vers. Cöln. 2. Theil, 2. Hälfte. S. 558. 

Abweichend von den bisherigen Methoden, Präparate 
erst nach vorangegangener conservirender und sonstiger 
Vorbehandlung aufzubellen, ging Rud. Krause (9) 
von dem Bestreben aus, eine aufhellende Flüssigkeit 
zu finden, welche gleichzeitig auch conservirend wirkt 
und ausserdem mit Wasser mischbar ist, um das Ein¬ 
legen frischer Präparate zu gestatten; eine solche 
Flüssigkeit fand er im Acid. carbol. liquefactum (Pharm, 
germ.), mit einem Gehalt von 9,1 pCt. Wasser, Brechungs¬ 
index 1,53. Das frisch eingelegte Präparat erscheint 
zunächst völlig weiss und undurchsichtig, wird aber 
allmählich unter lebhafter Wasserabgabe aufgehellt. 
Die Methode eignet sich auch besonders zur Aufhellung 
von Injectionspräparaten. Krause verwendet als Ve¬ 
hikel seiner mit Zinnober bezw. Bergblau (Kupferlasur) 
gefärbten Massen Paraffin. — Ein Uebelstand des Auf¬ 
hellungsmittel soll sein, dass die Flüssigkeit sich im 
Laufe der Zeit bräunt, so dass sie gewechselt werden 
muss. — Spalteholz weist demgegenüber auf seine 
Methode hin, giebt aber leider im schriftlichen Bericht 
die Zusammensetzung nicht an. 

Hoyer (5) empfiehlt für Injectionszwecke einen am 
Arbeitstische zu befestigenden Druckapparat, dessen 
wesentlichste Bestandtheile ein mit comprimirter Luft 
gefüllter Stahlcylindcr und ein Druckreducirventil, wie 
es in der Technik vielfach benutzt wird, darstellen. 
Das Oeffnen und Schliessen des die Druckluft zu¬ 
führenden Hahnes erfolgt mittels Trittbrett mit dem 
Fusse. Leider scheint der Apparat ziemlich kostspielig 
zu sein. 

R. Krause (8) schildert die Art der Herstellung 
einer von ihm seit Jahren verwendeten, roten, trans¬ 
parenten Leiminjectionsmasse; sic beruht auf dem von 
Fol beschriebenen, aber nur wenig befolgten Princip, 
die Gelatineplatte ganz ähnlich wie ein mikroskopisches 
Präparat mit Boraxkarmin zu färben und die Farbe 
dann in der Platte durch Behandlung mit Salzsäure 
zu fixiren; zur Vornahme der Procedur empfiehlt K. 
einen Kasten aus Weissblech, in welchen ein mit 
Henkeln versehenes, herausnehmbares Sieb eingesetzt ist. 
Die Conservirung der Masse erfolgt durch Zusatz eines 

1 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



4 


Bartels, Descriptive Anatomie. 


haselnussgrossen Stückes Kampfer, so lange die Masse 
noch flüssig ist, wobei sich etwas Kampfer löst (nicht 
durch einfaches Auflegen von Kampfer auf die bereits 
erstarrte Masse). Die Masse ist hinreichend farbehaltig, 
transparent, füllt das Gefässlumen gut aus und vor 
allem, sie soll nicht durch die Gefässwände diffundiren, 
was ja gerade bei den rothen Leimmassen ein oft be¬ 
klagter Uebelstand zu sein pflegt. 

Jamieson (6) bricht eine Lanze für die alte 
Abfaserungsmethode bei der Gehirnpräparation, welche 
in neuerer Zeit gegenüber der Schnittmethode etwas 
in den Hintergrund getreten ist. Er empfiehlt vorher 
folgende beiden vorbereitenden Conservirungsmethoden: 

1. Injection des frischen Gehirns mit 5proc. Formol- 
lösung und Einlegen in die gleiche Lösung. 2. Zuerst 
Injection des Gehirns in situ mit dem gewöhnlichen 
„arsenical preservative fluid“. Reines Formalin wird 
dann gewaltsam in den Innenraum des Schädels durch 
die Augenhöhlen eingespritzt. Nach Herausnahme kommt 
das Gehirn dann in 5proc. Formollösung. Die Dauer 
der Einwirkung der Formollösung (bei seinen Präparaten 
gewöhnlich nicht unter 1 Monat) ist gleichgültig; die 
Farben werden allmählich blasser. Bei der ersten 
Methode werden die Präparate ansehnlicher, sind aber 
schwieriger herzustellen. 

III. Osteologie. 

1) Adams, L. A., Description of the skull and 
separate cranial bones of the wolf-eel, Anarrhichtys 
ocellatus. Lawrence, Kansas Univ. Sc. Bull. 1908. 
27 Ss. Mit 12 Taf. — 2) Adolphi, Ueber das Er¬ 
scheinen der Spina frontalis in der Gesichtsflächc des 
menschlichen Schädels. Anat. Anz. Bd. XXXV. No. 5/7. 
p. 181 — 185. Mit 2 Fig. — 3) Anderson, Richard John, 
Tbemaxilla and palatine in the mammalia. Rep. 78. Mee¬ 
ting British Assoc. Dublinl908. p.744.— 5) Derselbe, 
The epiphyses of long bones (chicfly in Sauropsids). 
Ibid. Dublin 1908. p. 745—746. — 5) Anthony, R^ 
Recherches anatomiques sur les Bradypes arboricoles. 
Le squelette du paresseux ä collier; ses rapports mor- 
phologiques avec celui des autres Bradypes. Ann. des 
Sc. nat., Zool., Annee 85. T. IX. No. 3/5. p. 157—285. 
Mit 5 Taf. u. 26 Fig. — 6) Anzoletti, Augusto, 
Significato morfologico dei punti di ossificazione se- 
condari. Atti Soc. Milanese Med. e Biol. Vol. III. 1908. 
Fase. 1. p. 102—103. — 7) Barclay - Smith, E., A 
rare Condition of Wormian Ossifications. Journ. of Anat. 
and Physiol. Vol. XLIII. Pt. 3. p. 277-278. Mit 1 Fig. 
— 8) Barfurth. Dietrich, Experimentelle Untersuchung 
über die Vererbung der Hypcrdaktylie bei Hühnern. 

2. Mitth. Der Einfluss des Vaters. Arch. f. Entwick- 
lungsmecb. d. Organ. Bd. XXVII. II. 4. S. 653-661. 
Mit 1 Taf. — 9) Barfurth, Walter, Ueber Hyper- 
daktylie. Diss. raed. Rostock. 8. — 10) Barpi, Ogo, 
Un caso di costola cervicale in un asino. II nuovo 
Ercolani. Arch. di veter. e zootec., anDo XIV. No. 6. 
p. 81—83. — 11) Barrier, G., et G. Petit, Manuel 
d’anatomic et de dissection du cheval. Osteologie. Paris 
1908. Asselin et Houzcau. 201 pp. 8. Mit 2 Taf. 
u. 114 Fig. — 12) Bello y Rodriguez, Le femur 
et le tibia chez Phomme et les anthropoides. Bull, et 
Mem. de la Soc. d’Anthropol. de Paris. Ser. 5. T. X. 
Fase. 1. p. 37—40. — 13) Berkhan, Oswald, Zwei 
Fälle von Trigonokephalie. Arch. f. Anthropol. N. F. 
Bd. VII. H. 4. S. 349-351. Mit 6 Fig. — 14) Ber¬ 
tel li, D., I condotti ed i forami della mandibola nei 
mammiferi. Arch. di anat. e di cmbriol. Vol. VIII. 


Fase. 1. p. 155—229. Mit 4 Taf. — 15) Bircher, 
Eugen, Die Entwicklung und der Bau des Cretinen- 
skeletts im Röntgenogramme. Hamburg. VII. 156 Ss. 
4. Aus: Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstrahlen, 
XXL Ergänzungsband. Mit 12 Taf. u. 21 Fig. — 
16) de Blasio, A., Cranio di delinquente con processo 
paramastoideo. Arch. di antropol. crim. Vol. XXX. 
Fase. 3. p. 273—279. Mit 3 Fig. — 17) Bovero, 
Alfonso, Di alcune modalita poco note del „processus 
supracondyloideus humeri internus“. Giorn. accad. med. 
Torino, Anno LXXI. 1908. No. 6. p. 132—149. — 
18) Brohl, Engelbert, Die sogenannten Hornfäden und 
die Flossenstrahlen der Fische. Jenaische Zeitschr. 
f. Naturw. Bd. XLV. H. 2. S. 345-380. Mit 2 Taf. 
u. 5 Fig. — 19) Bruni, Angelo Cesare, Intorno ai 
derivati scheletrici estracranici del secondo arco bran- 
chiale nell’uomo. Ricerche morfologiche. Mem. R. accad. 
di sc. di Torino. 1908. Ser. 2. T. LVIII. p. 279—342. 
Mit 1 Taf. — 20) Derselbe, Sur les d6riv6s sque- 
lettiques extra-eräniens du second arc branchial chez 
Phomme. Arch. Ital. de Biol. T. LI. F. 1. p. 11—16. 

— 21) Channing, Walter, and Clark Wissler, The 
hard palate in normal and feeble-minded individuals. 
Anthropol. Papers of the American Mus. of Nat. Hist. 
Vol. I. 1908. P. 5. p. 283-349. Mit 9 Taf. — 
22) Clair, A. F., D6formation profonde du eräne et de la 
face consecutivement ä la destruction de l’apophyse 
articulaire du maxillaire inferieur. Bibliogr. anat. 
T.XVII1. F.2. p. 65—105. Mit 14 Fig. — 23)Derry\ 
Douglas E., Note on the innominate bone as a factor 
in the determination of sei: with special reference to 
the sulcus praeauricularis. Journ. of anat. and physiol. 
Vol. XLIII. 1908. p. 3. P. 266- 276. Mit 5 Fig. 

— 24) Dieulafe, Topographie de l’espace pterygo- 
maxillaire. Bull, medical. 1908. No. 69. — 25) Dieu¬ 
lafe, L, et A. Mouchet, Topographie du sinus sph6- 
noidal. Compt. rend. assoc. des anat. ll.R6un. Nancy, 
p. 105—113. Mit 7 Fig. — 26) Di lg, Carl, Beiträge 
zur Kenntnis der Morphologie und postembryonalen Ent¬ 
wickelung des Schädels bei Manatus inunguis Natt. 
Morphol. Jahrb. Bd. XXXIX. H. 1. S. 83—145. Mit 
4 Taf. u. 1 Fig. — 27) D wight, Thomas, A Criticism 
of Pfitzners Theory of the Carpus and Tarsus. Anat. 
Anz. Vol. XXXV. No. 15/16. p. 366-370. — 28) 
Derselbe, 1. Concomitant assimilation of the atlas 
and occiput with the manifestation of an occipital 
vertebra. 2. Notes on a hypochordal brace- Anat. 
rccord. Vol. III. No. 6. p. 321—333. Mit 5 Fig. — 
29) Derselbe, Almost complete suppression of the 
cuneiform bones of a foot. An instance of vital read- 
justment. Med. record. Vol. III. No. 10. p. 530—533. 
Mit 2 Fig. — 30) Falcone, Roberto, Sinusiti frontali 
specialmente sotto il rapporto della patogencsi ed esiti. 
Napoli 1908. 281 pp. 8. Mit 2 Taf. — 31) Fischei, 
Alfred, Ueber Anomalien des Knochensystems, insbe¬ 
sondere des Extremitätenskelcttes. Anat. Hefte. Abth 1. 
Arb. a. anat. Instit. II. 120. (Bd. XL. H. 1.) S. 1-46. 
Mit 4 Taf. — 32) Fischer, Otto, Zur Kinematik der 
Gelenke vom Typus des Humcro-Radialgelcnks. Leipzig. 
Abh. d. Kgl. sächs. Ges. d. Wissensch. Math.-phys. Kl. 
Bd. XXXII. Mit 28 Fig. — 33) Fleischmann, A., Der 
Cervicothorax der Amnioten. Topogenetisehe Studie. 
Gegenbaur’s Morphol. Jahrb. Bd. XXXIX. II. 3/4. S. 366 
bis 369. — 34) Frederic, Jacob, Untersuchungen über 
die normale Obliteration der Schädelnähte. 2. Mitth. 
Die Obliteration der Nähte des Gesichtsschädels. Zeit¬ 
schrift f. Morphol. u. Anthropol. Bd. XII. II. 2. S. 371 
bis 440. Mit 49 Fig. — 35) Fr cts, G. P., Ueber die 
Entwicklung der Regionen der Wirbelsäule beim Men¬ 
schen. Gegenbaur’s Morphol. Jahrb. Bd. XXXIX. H. 3/4. 
S. 647—654. Mit 9 Fig. — 36; D ersc 1 be, Ueber die Varie¬ 
täten der Wirbelsäule und ihre Erblichkeit. Anat. Anz. 
Ergänzungsh. z. Bd. XXXIV. (Verhandl. Giessen). S. 105 
bis 120. Mit 4 Fig. — 37) Fuchs, Hugo, Betrachtungen 
über die Schläfengegend am Schädel der Quadrupeda. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Bartels, Descriptive Anatomie. 


5 


Ebendas. Bd. XXXV. No. 5/7. S. 113—1G7. Mit 25 Fig. 

— 38) Derselbe, Ueber die morphologische Bedeu¬ 
tung der Sacral rippen. Ebendas. Bd. XXXIV. No. 15. 
S. 349—356. Mit 2 Fig. — 39) Funccius, Theodor, 
Der Prothorax der Vögel und Säuger. Gegenbaur’s 
Morphol. Jahrb. Bd. XXXIX. H. 3/4. S. 370—445. 
Mit 3 Taf. u. 20 Fig. — 40) Giese, Clemens, Beiträge 
zur Architectur der Knochenspongiosa und zur Statik 
und Mechanik des Fessel- und Kronenbeins bei der 
regelmässigen, der bodenweiten und bodenengen Stellung 
des Pferdes. (Schluss.) Zeitschr. f. Veterinärk. Jg. XXI. 
S. 65-81 u. S. 113—129. Mit 2 Taf. u. 4 Fig. — 41) 
Gregoire, Raymond, L’appareil hyoi'dien de Phomme. 
Phylogenie et ontologie. Journ. de l’anat. et de la 
phjsiol. Annee XLV. No. 6. p. 565—597. Mit 11 E'ig. 

— 42) Hagen. Wilhelm, Die Belastungsverhältnisse 

am normalen und am pathologisch deformirten Skelett 
der unteren Extremität. Eine statische Studie nebst 
Bemerkungen zu der Wolffschen Lehre von der Knochen- 
architectonik. Beitr. z. klin. Chir. Bd. LXIII. S. 761 
bis 787. Mit 14 Fig. — 43) v. Hansemann, Die Be¬ 
deutung der Ossicula mentalia für die Kinnbildung. 
Zeitschr. f. Ethnol. Bd. XLI. S. 714—721. — 44) 
Hasselwander, A., Untersuchungen über die Ossi- 
fication des menschlichen Fussskeletts. 2. Der Abschluss 
der Verknöcherungsvorgänge. Zeitschr. f. Morphol. u. 
Anthropol. Bd. XII. H. 1. S. 1—140. Mit 5 Taf. u. 
38 Fig. — 45) Hendricks, Ueber den Reusenapparat 
an den Kiemenbögen des Riesenhaies. Stzgsber. Nat.- 
Ver. d. preuss. Rheinlande. 1908. 2. Hälfte. Bonn. 
S. 31—37. — 46) Herber, Carl, Gestalt und Form des 
menschlichen Kiefers, entwickelt aus der Function. Zeit¬ 
schrift f. zahnärztl. Orthopäd. Jg. III. No. 5. No. 6. 
S. 235—253. — 47) Herrick, C. Judson, Two recent 
tendencies in cranial morphology. Journ. of comp, 

neurol. and psychol. 1908. Vol. XVUI. No. 6. p. 663 
to 670. — 48) Hertzler, A. E., Studies in the 
anatomv and physiologv of the hip-joint. Anat. record. 
Vol. III. No. 1. Mit 5 Fig. — 49) Jaekel, 0., Ueber 
die Beurtheilung der paarigen Extremitäten. Berlin. 
Stzgsber. d. Kgl. preuss. Acad. Wiss. S. 707—724. Mit 
Fig. — 50) Jazuta, K., Zwei Fälle von Abwesenheit 
der Epitrochlea humeri mit Sesambeinchen in den Haft¬ 
bändern des Ellbogengelenkes in einem Falle. Anat. 
Anzeiger. Bd. XXXIV. No. 7/8. S. 186—188. — 51) 
■J. D. C., Les os mentonniers. Bull, et mcm. de la 
soc. d’antbropol. de Paris. 1908. Ser. 5. T. IX. F. 5. 
p. 645—646. — 52) Kanasugi, Contribution ä l’etude 
de Ja region mastoidienne de Pos temporal. Rev. hebd. 
de laryDgol. 1908. p. 401—405. — 53) Kazzander, 
JuJius, Zur topographischen Anatomie der vorderen 
Gegend des Unterschenkels beim Menschen. Anat. An¬ 
zeiger. Bd. XXXIV. No. 2. S. 49—58. Mit 10 Fig. 

— 54) Kienböck, Robert, Ueber angeborene Rippen¬ 
anomalien. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstrahlen. 
Bd. XIII. H. 5. S. 269-298. Mit 3 Taf. u. 15 Fig. 

— 55) Knauer, Paul, Beitrag zur Statik und Mechanik 
des Hufbeins. Arcb. f. wissensch. u. prakt. Tbierheilk. 
Bd. XXXV. H. 5/6. S. 445—470 und Diss. med. vet. 
Giessen. Mit 2 Taf. u. 1 Fig. — 56) Krause, W., 
Skelett der oberen und unteren Extremität. Jena. 
VIII und 266 Ss. 8. Handbuch der Anatomie des 
Menschen. Bd. 1. Abth. 3. Mit 83 Fig. (Siehe vorj. 
Bericht.) — 57) Derselbe, Die Heptadaktylie des 
Menschen. Anat. Anzeiger. Bd. XXXIV. No. 20/21. 
S 525—526. Mit 1 Fig. — 58) Lechleuthner, A., 
Ein Fall von echten Halsrippen. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. Jg. LVI. No. 8. S. 395—396. Mit 1 Fig. — 
59) Le Daraany, P., La torsion du tibia, normal, patho- 
logique, experimentale. Journ. de Panat. et de la physiol. 
Annee XLV. No. 6. p. 598—615. Mit 12 Fig. — 60) 
Derselbe, L'angle sacro-pelvien, ses variations profes- 
manelles. Ibidem. Annöe XLV. No. 3. p. 276—287. 
Mit 5 Fig. — BI) Levi, Giuseppe, Studi anatomici ed 
tmbriologici sull’ osso occipitale. Arcb. Ital. di anat. e 


di embriol. Vol. VII. F. 4. p. 615-696. Mit 7 Taf. 

— 62) Derselbe, Contributo alla conoscenza del con- 
drocranio cerebrale dei mammiferi. Monit. zool. Ital. 
Anno XX. No. 5. p. 159-174. Mit 1 Taf. u. 1 Fig. 

— 63) Levrat, E. et E. Tournier, Le ligament sus- 
penseur du pli de Paine. Compt. rend. assoc. d. anat. 
ll.Reun. Nancy, p. 34—40. Mit 4 Fig. — 64) Lewis, 
James Malformation of the nasal septum. Med. re¬ 
cord. Vol. LXXVI. No. 8. p. 309-311. — 65) Lonn- 
berg, Einar/ Remarks on some wart-hog skulls in the 
British Museum. Proc. zool. soc. of London 1908. P. 4. 
p. 936—940. — 66)Lubosch, Wilh., Das Kiefergelenk 
der Edentaten und Marsupiaiier. Nebst Mittheilungen 
über die Kaumusculatur dieser Thiere. Jena 1908. 38 Ss. 

4. Richard Semon, Zool. Forschungsreisen in Australien. 
Bd. IV. Lief. 4. Denkschriften d. Med.-naturw. Gesell¬ 
schaft zu Jena. Bd. VH. Mit Taf. 31—35 u. 9 Fig. 

— 67) Lu eien, M., Developpement et signification ana- 
tomique du ligament lateral interne du cou-de-pied. 
Compt. rend. assoe. d. anat. 11. Röun. Nancy, p. 182 
bis 188. Mit 3 Fig. — 68) Lu eien, Le ligament annu- 
laire anterieur du tarse chez Phomme. Bibliogr. anat. 
T. XIX. F. 3. p. 127—134. Mit 7 Fig. — 69) Lung- 
hetti, Bernardino, Contributo allo studio delle morfo- 
logia e dello sviluppo dei sesamoidi intratendinei. Intern. 
Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. XXVI. H. 1/3. 

5. 47—83. Mit 2 Taf. u. 4 Fig. — 70) Manners- 
Smith, T., The variability of the last lumbar vertebra. 
Journ. of anat. and physiol. Vol. XLIII. p. 146—160. 
Mitl7Fig. — 71) Menegaux, A., Squelette du membre 
posterieur de Bradypus (Scaeopus) torquatus. Compt. 
rend. acad. sc. T. CXLVIII. No. 12. p. 797—799. — 
72) Meyerhofer, Franz, Untersuchungen über die 
Morphologie und Entwicklungsgeschichte des Rippen¬ 
systems der urodelen Amphibien. Arb. a. d. Zool. Inst, 
d. Univ Wien. Th. 17. H. 3. 50 Ss. Mit 2 Taf. u r 
9 Fig. — 73; Mochi, A., Variazioni della squama del 
temporale e della sutura squamosa. Arcb. per Pantropol. 
Firenze. Vol. XXXVIII. 1908. F. 2. p. 181—188. Mit 

1 Taf. — 74) Momburg, Die Stützpunkte des Fusses 
beim Gehen und Stehen. Deutsche med. Wochenschr. 
Jg. XXXV. No. 4. S. 148—149. — 75) Moodie, 
Roy L., The morphology of the vertebrate sacral rib. 
Anat. Anz. Bd. XXXIV. No. 15. S. 361-364. — 
76) Mouchet, Aimö, Le sommet du grand trochanter 
Bibliogr. anat. T. XIX. F. 1. p. 53—62. Mit 3 Fig. 

— 77) Müller, Erik. Die Brustflosse der Selachier. 
Ein Beitrag zu den Extremitäten-Theorien. Anat. Hefte. 
Abth. 1. Arb. a. anat. Inst. H. 118. S. 469—601. 
Mit 20 Taf. — 78) Nauta, H. C., Jets over Calcaneus- 
sporen. Geneesk. Tijdschr. voor Nederl.-Ind. Deel XLIX. 
Afl. 1. p. 130—138. Mit 1 Taf. — 79) Okajima, K., 
Ueber das Hyobranchialskelett von Onychodactylus. 
Anat. Anz. Bd. XXXIV. No. 7/8. S. 182—185. Mit 

2 Fig. — 80) Onodi, A., Die Stirnhöhle. Beiträge zur 
topographisch - chirurgischen Anatomie und zur Lehre 
von den Erkrankungen der Stirnhöhle. Wien. V u. 83 Ss. 
Mit 107 Fig. in natürl. Grösse. — 81) Paoli, Angelo, 
Caso di anomalia nella sesta e settiraa vertebra ccrvi- 
cale di un cavallo. Monit. zool. Ital- Anno XX. No. 8. 
p. 237—242. Mit 3 Fig. — 82) Parker, Charles A., 
Fusion of the occiput and atlas. Trans, of the Chicago 
pathol. soc. Vol. VII. No. 7. p. 196—198. — 83) 
Parsons, F. G., The topography and morphology of 
the human hyoid hone. Journ. of anat. and physiol. 
Vol. XLIII. P. 4. p. 279—290. Mit 8 Fig. — 84) 
Patten, C. J., A case of six toes on the left foot. Anat. 
Anz. Bd. XXXIV. No. 19. S. 478-480. Mit 1 Fig. 

— 85) Reichardt, M., Schädel und Gehirn. 1. Theil: 
Der Schädel. Arb. a. d. psychiatr. Klinik Würzburg. 
H. 4. X u. 134 Ss. Mit 6 Fig. - 86) Regnault, F., 
La forme des doigts supplementaires, dans la polydactylie, 
indique que leur origine n’est point atavique. Bull, et 
möm. de la soc. d’anthropol. de Paris. Ser. 5. T. X. F. 2. 
p. 79—80. — 87) Derselbe, Action du muscle tempora 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



fi 


Bartels, Descriptive Anatomie. 


sur la forme du cräne. Compt. rend. assoc. frant*. pour 
Pavane d. sc. Clermont-Ferrand. 1908. p. 643—647. — 
88) Derselbe, Os parietaux bipartites sur un crane 
atteint de dysplasie. Bull, et mera. de la soc. 
d’anthropol. de Paris. Ser. 5. T. X. F. 1. p. 42—43. 

— 89) Renva 11, Gerhard, Till kännedomen om kon¬ 
genitale, inom samma slägt uppträdande extremitet- 
raissbildningar. Finska Läkaresällsk. Handlingar. 1908. 
Bd. I. p. 462—471. Mit 1 Fig. — 90) Kitter, Ueber 
Verdoppelung und abnorme Bildung der Stirnhöhle. 
Ztschr. f. Laryngol., Rhinol, u. Grenzgeb. Bd. I. H. 6. 

S. 421 — 424. — 91) Robinson, R, De la carpocyphose 
(anatomie normale et pathologique de Particulation 
radiocubitalc interieure). Compt. rend. acad. soc. 

T. CXLVII. 1908. No. 25. p. 1412—1413. - 92) Ro- 
miti, G., Di una importante varieta vertebrale. Areh. 
Ital. di anat. e di embriol. Vol. VIII. F. 1. p. 1—3. 

— 93) Rouviere, H., Sur Panatomie et la signification 
du ligament ilio-femoral. Bibliogr. anat. T. XIX. 
F. 1. p. 63—84. Mit 6 Fig. — 94) Derselbe, 
Sur Panatomie, origine et signification du faiseeau supero- 
externe du ligament ilio-femoral. Compt. rend. assoc. 
des anat. 11. reun. Nancy, p. 196—199. — 95) 
Rouviere, H. et F. Grand, Etüde sur la signification 
du ligament de Weitbrecht. Bibliogr. anat. T. XVIII. 
F. 4. p. 233—236. Mit 1 Fig. — 96) Schmedes u. 
Schrautzer, Ueber die Bcfestigungsmittel der Knie¬ 
scheibe. Arch. f. Anat. u. Phys. Anat. Abth. H. 3 u. 4. 
S. 175 — 182. Mit 4 Fig. — 97) Schulz, 0. E., Ueber 
das Os naviculare bipartitum manus. Deutsche Ztschr. 
f. Chir. Bd. CIL H. 1—3. S. 141 — 152. Mit 2 Fig. 

— 98) Schwarz, Hugo, Ueber die Morphogcnie der 
Wirbelsäule der Tetrapoden. Stzgsber. Ges. naturf. 
Freunde Berlin. Jg. 1908. S. 315—329. — 99) Siegl- 
bauer, Felix, Zur Anatomie der Schildkrötenextremität. 
Arch. f. Anat. u. Phys. Anat. Abth. II. 3 u. 4. 

S. 183—280. Mit 4 Taf. — 100) Smith, G. Elliot, 

A further note on the casc of fusion of the atlas and 

axis. Anat. Anz. Bd. XXXIV. No. 15. S. 357—358. 

— 101) Smith, W. Ramsay, The Inca bonc: Its 

homology and nomenclature. Proc. r. soc. of Edin¬ 

burgh. 1908. Vol. XXVIII. P. 7-8. p 586-594. 

— 102) Sochor, Siskind, Os trigonum tali. Diss. 

med. Königsberg. 8. — 103) Symington, J., On 

ccrtain changes in the lateral wall of the eranium 
due to muscular development. Rep. 78. Meeting 
British assoc. Dublin 1908. p. 855—856. — 104) 

Tanturri, Domcnico, Rara anomalia di decorso del 
seno laterale. Trasposizione in alto delPantro delP osso 
temporale. Boll. d. mal. delP orecchio, d. gola e de naso. 
Anno XXV. 1907. No. 11. p. 233-237. — 105) 

Virchow, Hans, Die Eigenform der menschlichen 
Wirbelsäule. Anat. Anz. Ergänzungsh. z. Bd. XXXIV. 
(Verhandl. Giessen.) S. 157—164. — 106) Vitali, 
Giovanni, Anatomia e sviluppo della mandibola e 
delP articolazionc mandibolare. Arch. Ital. di anat. e 
di embriol. Vol. VII. F. 3. p. 458-500. — 107) 

Derselbe, L’articolazionc mandibolare negli anfibi, 
nei rettili e negli uccelli. Anat. Anz. Bd. XXXIV. 
No. 9-11. p. 207—224. Mit 12 Fig. — 108) Voit, 
Max, Das Primordialcranium des Kaninchens unter Be¬ 
rücksichtigung der Deckknochen. Ein Beitrag zur 
Morphologie des Säugethierschädels. Anat. Hefte. 
Abth. 1. Arb. a. d. anat. Inst. II. 116 (Bd. XXXVIII, 
II. 3). S. 425—616. Mit 16 Taf. — 109) Derselbe, 
Ueber einige neuere Ergebnisse am Primordialcranium 
der Säugcthiere. Anat. Anz. Ergänzungsh. z. Bd. XXXIV. 
(Verhandl. Giessen.) S. 139—147. — 110) de Vriese, 
Bertha, La signification morphologiquc de la rotule. 
(Gomm. prcl.) Ann. de la soc. de mcd. de Gand. 

T. LXXXVIII. 1908. 7 pp. - 111) Dieselbe, 

Rechcrches sur Panatomie comparee de la rotule. 
Bruxelles. 65 pp. Bull, de Pacad. r. de med. de 
Belgique. 27 mars. Mit 1 Fig. — 112) Waldeycr, 
W., Der Processus retromastoideus. Die Crista, der 


Sulcus und die Tubercula supramastoidea nebst Be¬ 
merkungen über die Lineae nuchae, die Crista occipi- 
talis externa und die Jmpressiones occipitales. Berlin. 
32 Ss. 8. (Aus: Abh. d. Preuss. Acad. d. Wiss. Berlin.) 
Mit 3 Taf. — 113) Wallisch, Wilhelm, Das Kiefer¬ 
gelenk. Arch. f. Anat. u. Phvs. Anat. Abth. H. 1 u. 2. 
S. 111 — 116. Mit 1 Fig. — 114) Wright, William, 
The Hunterian lecturcs on the morphology and Variation 
of the skull. Lancet. Vol. I. No. 10. p. 669—676. 
— 115) Zavatarri, Eduardo, Materiale per lo studio 
delP osso ioide dei Sauri. Atti d. r. accad. d. soc. di 
Torino, CI. di soc. fis., mat. e nat. 1908. Vol. XLIII. 
Disp. 15. p. 706 — 713. — 116) Zuckcrkandl, E., 
Ueber den Jacobson'schcn Knorpel und die Ossification 
des Pflugscharbeines. Wien. 8. 55 Ss. Mit 2 Taf. 

u. 26 Fig. 

Die Art der Obliteration der Nähte des 
Gesichtsschäd o ls hat Frederic (34) an etwa 
400 Schädeln geprüft; wie bei seinen früheren Unter¬ 
suchungen (1907) des Hirnschädels, so zeigte sich auch 
hier wieder ein Geschlechtsunterschied, indem die Ob¬ 
literation beim Weibe später und langsamer erfolgt als 
beim Manne; sie beginnt bei dem Letzteren zwischen 
dem 31. und 40. Jahre. Rassenunterschiede sollen 
später untersucht werden. Unter den Nähten, die 
zuerst obliteriren, sind folgende: Sut. palatina mediana, 
pterygopalatina, internasalis, cthmoideofrontalis, naso- 
maxillaris, palatina transversa; zuletzt tritt Ver¬ 
knöcherung ein bei Sut. zygomatico-frontalis, lacrymo- 
maxillaris, nasofrontalis, lacrymocthmoidalis, zygomatico- 
sphenoidalis, frontomaxillaris. Die übrigen Nähte 
nehmen in Bezug auf den Zeitpunkt der Obliteration 
eine Mittelstellung ein. 

Einen wohl einzigartigen Fal 1 von Schaltknochen¬ 
bildung in der Pfeilnaht beobachtete Barclay- 
Smith (3; an dem Schädel eines 21jährigen (in Cam¬ 
bridge obducirten) Mannes: ein durch die Kreuznaht 
in 2 Theile zerlegter Schaltknochen der vorderen Fon¬ 
tanelle (also ein Os bregmaticum „bipartitum“), der 
zungenförmig bis tief in die Stirnbeinschuppo hineinragt; 
nach hinten, kleiner werdend, sehliesscn sich noch 
weitere Schaltknochen der Pfeilnaht an. 

Die Ossicula mentalia sind nach v. Hanse¬ 
mann (43) nicht die eigentliche Veranlassung für die 
Kinnbildung des rezenten Menschen; sie entstehen 
accidentell durch die Verkürzung der Kiefer, durch die 
Umbiegung des Kinnes an der vorderen Fläche, wo¬ 
durch die bogenförmige Spannung und der sccundäre 
intermaxillärc Knorpel zu Stande gekommen sind; als 
Knochenbildungscentren in dieser acccssorischen Knorpel - 
fuge haben sic zu den für das Kinn der Neanderthal- 
rasse und aller Säugethicre gegenüber dem Kinn des 
rezenten Menschen charakteristischen Formenbildungen 
keine primäre Beziehung. 

Zu der allgemein gültigen Beschreibung der 
3 Lineae nuchae fügt Waldeycr (112) noch eine 
Unterscheidung der Linea nuchae inf. in einen Haupt- 
und 2 Nebenschenkel hinzu; der obere, quer gerichtete 
Nebcnschenkcl trifft die Linea nuchae sup., der untere, 
sagittal gerichtete, läuft auf den Proc. jugularis des 
Hinterhauptbeines zu; ersterer schiebt sich zwischen 
das Feld für den M. semispinalis cap. und M. obliquus 
sup., letzterer zwischen M. obliquus sup. und M. rectus 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Bartels, Descriptive Anatomie. 


7 


raajor ein. Dort, wo der quere Nebenschenkel die 
Linea nuchae sup. trifft, erhebt sich nun zuweilen, 
worauf W. schon 1903 aufmerksam gemacht hat, ein 
mehr oder weniger kräftiger Höcker, für den W. den 
Namen Processus retromastoideus einfübrte; er 
ist ein meist stumpfer, bald mehr rundlicher, bald 
mehr länglicher Fortsatz von durchschnittlich 0,5—2 cm 
Höhe, und er gehört, da er hinter der Sut. occipito- 
mastoidea gelegen ist, dem Hinterhauptbein an. Der 
Fortsatz kann einseitig oder doppelseitig vorhanden, 
und bei doppelseitigem Auftreten an leiden Seiten 
verschieden oder gleichmässig entwickelt sein; er kann 
gut von seiner Umgebung abgegrenzt erscheinen, oder 
mehr verwischt in dieselbe übergehen. Diese Varietät 
findet sich in verhältnissmässig grosser Häufigkeit bei 
verschiedenen Völkern der Südsec; W. giebt eine Tabelle 
über 1224 Schädel der verschiedensten Rassen, aus 
der dies Ueberwiegen deutlich hervorgeht. Diese 
Eigenschaft der Varietät als Rassencharakter ist um so 
auffallender, als bisher eine ausreichende Erklärung 
ihres Zustandekommens nicht gegeben werden konnte. 
W. bespricht die verschiedenen Erklärungsversuche, 
und erhofft eine bessere Beleuchtung der Frage aus 
der Präparation der Weichtheilküpfe. Sehnliche Vor¬ 
sprünge, wie Tuberculum supramast. post, und ant. 
werden gleichfalls in den Kreis der Betrachtung ge¬ 
zogen ; das gleichzeitige Vorkommen der letzteren beiden 
Tubercula, im Verein mit dem Proc. retromastoideus an 
einem Schädel schlägt W. vor als Dreihöckerbild, 
Configuratio trituberculata, zu bezeichnen; es 
wurde einige Male an Südseeschädeln (einseitig und 
doppelseitig) beobachtet. 

Nach einem Ueberblick über die bei niederen 
Wirbelthieren bestehenden Verhältnisse beschreibt 
Gregoirc (41) sehr eingehend das Zungenbein, das 
Ligamentum stylohyoideum und den Processus styloideus 
des Menschen und sucht die hier vorkommenden 
Varimten, z. B. das Auftreten von Knochenstücken 
im Lig. stylohyoideum, aus niederen Zuständen zu er¬ 
klären. 

Auch Parsons (83) widmet dem Zungenbein, auf 
Grund der Untersuchung von 108 Exemplaren, eine 
ausführliche Besprechung, und schildert besonders die 
Art der Muskelanheftung, und die Verschiedenheiten 
in der Ossification. 

H. Fuchs (38) und Roy L. Moodie (75) treten 
in zwei gleichzeitigen, aber von einander gänzlich un¬ 
abhängigen Abhandlungen für die Auffassung der 
Sacralrippen als echter Rippen ein, speciell auch 
bei den Krokodilen, bei denen v. Huene dies bestritten 
batte. 

Der mit besonderem Instrument (vgl. Bericht für 
1906, S. 12) gemessene Winkel zwischen Richtungs¬ 
linie des Kreuzbeines und Conjugata, Angulus sacro- 
pelvicus, ist nach LeDamany(60) bei allen Säuge¬ 
tieren ca. 55°, nur bei den Anthropoiden grösser 
'Cbimpanse und Gorilla 60°, Orang 70°), am grössten 
beim Menschen (beim Erwachsenen um 90° herum). Es 
zeigen sich hier Rassen- und Gescblechtsunterschicdc, 
die Verf. aus der Lebensweise (Einfluss schwerer 


körperlicher Arbeit auf die Kreuzgegend) zu erklären 
sucht. Hierfür spricht auch das Verhalten der sexuellen 
Differenz, die dieser Winkel bei 167 männlichen und 
120 weiblichen Leichen des Hospitals von Rennes, deren 
Beruf bekannt war, gezeigt hat; sie ist, gegenüber den 
(am trockenen Knochen? Ref.) gewonnenen Werthen 
für Farbige, bei dieser Stadtbevölkerung sehr gering 
(männl. 100°, weibl. 104°); doch ist bei Weibern des 
kräftigeren Alters (bis 50 Jahre), deren Beruf nur 
leichte körperliche Arbeit erforderte, der Wh>kel viel 
geringer (100°) als im späteren Alter (115°), wo sie 
gezwungen sind, ihren Unterhalt mit schwereren Arbeiten 
(Aufwaschen, Lumpensammeln u. dergl.) zu erwerben; 
bei den Männern der gleichen Altersstufen ist die 
Differenz unbeträchtlich (2°j; andererseits haben die 
Männer unter 50 Jahren im Durchschnitt sogar einen 
höheren Winkel (107°) als die Weiber im gleichen 
Alter, eben weil sie zu dieser Zeit besonders schwere 
körperliche Arbeit zu leisten haben. 

Manners-Smith (70) beschreibt an einem zu¬ 
meist aus Aegypten stammenden Knochenmaterial (über 
dessen Grösse keine Angabe gemacht wird) eine Reibe 
von Varietäten des 5. Lendenwirbels (l Fall von 
Foramen costotransversarium, mehrere andere Gefäss- 
löcher, von deren Bedeutung keine klare Vorstellung 
gewonnen werden kann, Tbeilungen des Wirbels durch 
Abtrennung eines Theiles des Bogens, Beziehungen zum 
Kreuzbein u. s. w.) und erörtert ihre phylogenetische 
Bedeutung. 

Derry (23) untersuchte 406 Hüftbeine, deren 
Geschlecht bekannt war (Mumienmaterial von Elliot 
Smith). Dem Kriterium der Form des Schambogens 
legt er keinen besonderen Werth bei, dagegen hält er 
folgende für diagnostisch brauchbar: das von Thomson 
angegebene Kriterium, dass die Crista ileum beim Weibe 
mehr im Bogen verläuft, während sie beim Manne 
hinten scharf umbiegt und steil abfällt; die beim Weibe 
stark ausgesprochene Grube vor der Facies auricularis 
(Sulcus praeauricularis von. Zaaijer), welche nur 3 mal 
(unter 167 Fällen) typisch auch beim Manne gefunden 
wurde; kürzeres und breiteres Schambein beim Weibe. — 
Neu aufgefunden zu haben glaubt D. einen weiteren 
Geschlechtscharaktcr, welcher sich in dem grösseren 
Durchmesser der männlichen Hüftpfanne äussern würde 
(Schwankungsbreite männlich 57,5 bis 45 mm; weiblich 
52 bis 43 mm); auch soll die Hüftpfanne beim Weibe 
mehr nach vorn gerichtet sein. Die Unterschiede sind 
(wie immer) nicht durchgreifend. Diagnostische Ver¬ 
suche ergaben „in der grossen Mehrzahl der Fälle“ 
zufriedenstellende Resultate. 

Die Torsion der Tibia hat Le Damany (59) 
mittels Broca’s Tropometre beim Menschen und ver¬ 
schiedenen Säugethieren zu ermitteln gesucht; es be¬ 
darf dazu der Feststellung der grössten (queren) Achse 
der proximalen und der distalen Gelenkflächc; beide 
Achsen müssen durch die Längsachse des Knochens 
halbiert werden. Die Fehlerquellen scheinen sehr grosse 
zu sein: Vcrf. operirt mit Mittelzahlen, die selbst an 
ziemlich grossem Material (100 Messungen) verschiedener 
Orte (Rennes und Paris) sowie rechts und links nicht 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



8 


Bartels, Descriptive Anatomie. 


übereinstimmen, was Verf. auf die grosse Variabilität 
zurückführt. Die proximale ist gegen die distale Ge- 
lenkfläcbe beim Menschen annähernd um 20 Grad ge¬ 
dreht. im Sinne einer Adduction des Fusses; nur bei 
Anthropoiden kann noch (unter allen untersuchten 
Thieren) von einem leichten Grade einer in diesem 
Sinne ausgesprochenen Torsion die Rede sein. 

Die Ossification des Fussskelettes unter¬ 
suchte Hasselwander (44) auf Grund von 720 Be¬ 
obachtungen (theils Knochenpräparate, theils Röntgen¬ 
bilder). Im Allgemeinen treten die Ossificationsherde 
für die regulären Skeletttheile vor Ablauf des ersten 
Jahrzehntes auf; im zweiten Jahrzehnt erfolgt dann 
die Ossification der accessorischen Bestandtheile, die 
theils als Epiphysenkerne, theils als selbständige 
Knochenstücke verknöchern. Nur der Calcaneus zeigt 
im zweiten Jahrzehnt noch eingreifendere Verknöcherungs¬ 
vorgänge. Ein Geschlechtsunterschied macht sich hier 
zu Gunsten der Mädchen geltend, indem die Centren 
im Tuber calcanei beim Mädchen im Durchschnitt 
mit 7—8, bei Knaben mit 9—10 Jahren auftreten und 
mit dem 16. bezw. 20. Jahre synostosiren; ähnlich ist 
es mit den Sesambeinen. Die Synostosirung von Mittel- 
fuss und Phalangen beginnt und erfolgt gleichfalls beim 
Weibe rascher. Besondere Zahlen für beide Geschlechter 
werden für die Dicken der Phalangen und für den 
Metatarsus gegeben. 

Sochor (102), ein Schüler Stieda’s, hat an 
4 Knochen- und 20 Bänderpräparaten das Os trigonum 
tali einer erneuten Untersuchung unterzogen und die 
Literatur zusammengestellt. Während die B. N. A. als 
Processus posterior tali das lateralwärts vom Sulcus mcd. 
flexoris hallucis longi gelegene Höckerchcn bezeichnen, 
will S. darunter, wie es früher Grub er und Stieda 
thaten, den ganzen hinteren Abschnitt des Talus mit- 
sammt dem Sulcus und den beiden ihn begrenzenden 
Höckerchen verstanden wissen; der laterale dieser 
beiden Höcker kann selbständig werden und ist dann 
das Os trigonum tali, das ein gewisses klinisches 
Interesse bietet, weil es bekanntlich zuweilen als Folge 
einer Fractur aufgefasst worden ist (wofür einige Bei¬ 
spiele angeführt werden). Verf. schliesst sich auf Grund 
der Untersuchungen seiner Fälle, von denen keiner den 
Eindruck machte, dass es sich um eine Fractur ge¬ 
handelt haben könnte, der Annahme an. dass eine 
Hemmungsbildung vorliegt. Im Einzelnen war das 
grösste Os trigonum 22 mm, das kleinste 6 mm lang; 
9 mal ersetzte das Os trigonum das ganze, 15 mal nur 
einen Theil des Tuberculum; unter diesen 24 Fällen 
sind 13 Ossa trigona, die an der Bildung der Rinne 
für den M. flexor hallucis longus theilnehmen; 2 mal 
fand sich ein Os trigonum bipartitum. 

Zähne*). 

1) Adain, G, Sur le canal mandibulairc et les 
accidents de la dent de sagesse. These de Paris. 8. — 
2) Adloff, P., Zur Frage der Diflcrenzirung des Pri¬ 
matengebisses. Deutsche Monatsschr. f. Zahnheilkunde. 

*) Der Bericht über die Zähne wird von Herrn 
Geheimrat Waldeyer nachträglich erstattet werden. 


Jahrg. XXVII. H. 6. S. 444-449. — 3) Derselbe, 
Ueberreste einer prälaktealen Zahnreibe beim Menschen. 
Ebendas. Jahrg. XXVII. H. 11. S. 828-832. Mit 

2 Fig. — 4) Ardin-Delteil et Weber, Formation 
dentairo surnumeraire. Bull. möd. de l’Algerie. 1908. 
No. 2. p. 740—741. — 5) Bünte und Moral, Epi- 
gnathus bei Bos taurus. Corresp.-Bl. f. Zahnärzte. 
Bd. XXXVIII. H. 3. S. 212-221. Mit 2 Fig. — 6) 
Castellani, L., Lo sviluppo della circolazione san- 
guigna nei denti transitori dell’uomo. Ric. Laborat. 
anat. Roma e altri Laborat. biol. Vol. XIV. F. 3/4. 
16 pp. Con 1 tav. — 7) Dixon, A. Francis, The 
significance of the so-c&lled accessory dental masses 
sometimes found in the upper Jaw-bones. Rep. 78. Mee¬ 
ting Brit. assoc. Dublin 1908. p. 856. — 8) Dupas, 
Leon, Anomalies dentaires chez la vache. Rec. de med. 
vöt. (d’Alfort). T. LXXXVI. No. 2. p. 52-54. Mit 

3 Fig. — 9) Fischer, Guido, Bau und Entwickelung 
der Mundhöhle des Menschen unter Berücksichtigung 
der vergleichenden Anatomie des Gebisses und mit Ein¬ 
schluss der speciellen mikroskopischen Technik. Lehrb. 
f. Zahnärzte. Leipzig. X u. 436 Ss. 8. Mit 18 Taf. 
u. 340 Fig. — 10) Derselbe, Beiträge zum Durch¬ 
bruch der bleibenden Zähne und zur Resorption des 
Milchgebisses. Nebst Untersuchungen über die Genese 
der Osteoklasten und Riesenzellen. Anat. Hefte. Abth 1. 
Arb. a. anat. Inst. H. 116 (Bd. XXXVI. H. 3). S. 617 
bis 725. Mit 14 Taf. u. 27 Fig. — 11) Derselbe, 
Mikroskopisch Untersuchungen über den Durchbruch 
der bleibenden Zähne und die Milchzabnrcsorption. 
Deutsche Monatsschr. f. Zahnheilk. Jg. XXVII. H. 8. 
S. 570—585. Mit 5 Taf. — 12) Forgeot, E., La 
quatrieme arriere molaire des Solipedes. Bull, de la 
soc. d’anthropol. de Paris. T. XXVII. 1908, ersch. 
1909. p. 46—53. — 13) Guibaud, Noguö, Besson, 
Dieulafe, Herpin, Baudet, Fargin-Fayol Ie, 
Malformations et anomalies de la bouche et des dents. 
Accidents de dentition. Paris 1910. 322 pp. 8. Mit 
217 Fig. (Traite de Stomatologie. T. II.) — 14) Hcr- 
pin, A. et A. Mouchet, La dent de Poeil. Compt. 
rend. assoc. des anat. 11. Röun. Nancy, p. 24—29. 
Mit 6 Fig. — 15) Holding, R. E., Three interesting 
dental variations Veterinary journ. p. 137—139. Mit 
3 Fig. — 16) Jarricot, Jean, Communication sur 
quelques points de morphologie dentaire. Bull, de la 
soc. d’anthropol. de Lyon. T. XXVII. 1908, ersch. 
1909. p. 5—20. Mit 3 Fig. — 17) Lecaplain, F., 
Remarques ä propos d’anomalies dentales. Rec. de m6d. 
v4t. (d’Alfort). T. LXXXVI. No. 14. p. 278—282. 
Mit 5 Fig. — 18) Leche, Wilhelm, Zur Frage nach 
der stammesgeschichtlichen Bedeutung des Milchgebisses 
bei den Säuge thieren. 1. Mitth. Zool. Jahrb. Abth. 
f. System. Bd. XXVIII. H. 4. S. 449—456. Mit 

I Taf. — 19) Rose, C., Ueber die mittlere Durch¬ 
bruchszeit der bleibenden Zähne des Menschen. Deutsche 
Monatsschr. f. Zahnheilk. Jahrg. XXVII. H. 8. S. 553 
bis 570. — 20) Schweitzer, U., Lyraphgefässe des 
Zahnfleisches und der Zähne. III. IV. s. Angiologie. 

— 21) Selenka, M., Der menschliche Zahn von Trinil. 
Corresp.-Bl. d. Deutsch. Ges. f. Anthr. Bd. XL. S. 24. 

— 22) Siffre, Presence sur une mandibule de Gorille 
d’une 4. molaire. Bull, et mem. soc. d’anthropol. de 
Paris. Ser. 5. T. X. F. 2. p. 81—82. — 23) Stern - 
feld, A., Anomalien der Zähne. Handb. d. Zahnheilk. 
Hrsg. v. Scheff. Bd. I. S. 473—568. Fig. 145 - 242. 

— 24) Struck, Wilh., Bei Untersuchung von 1000 Schul¬ 
kindern gefundene Zahnanomalien. Deutsche Monatsschr. 
f. Zahnheilk. Jahrg. XXVII. H. 5. S. 370-375. Mit 

II Fig. — 25) Trueb, Karl, Grössenverhältnisse des 
Cavum pulpae nach Altersstufen. Diss. med. Heidel¬ 
berg. 8. und Deutsche Monatsschr. f. Zahnheilk. Jahr¬ 
gang XXVII. H. 6. S. 401-443. Mit Fig. — 26) 
Waldeyer, Eine seltene abnorme Zahnstcllung. Anat. 
Anz. Ergänzungsh. z. Bd. XXXIV (Verhandl. Giessen). 
S. 180. — 27) Derselbe, Ueber den Unterkiefer eines 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Bartels, Descriptive Anatomie. 


9 


Erwachsenen mit 3. Molarzahn im rechten Ast. Yerh. 
Ges. deutsch. Naturf. u. Aerzte, 80. Vers. Cöln 1908. 
2. Th. 2. Hälfte. S. 514. — 28) Wegner, Richard 
N., Ueberzählige Incisiven bei Affen. Ztschr. f. Morph, 
u. Anthrop. Bd. XII. H. 2. S. 353—358. Mit 1 Taf. 

— 29) Zuckerkandl, E., Makroskopische Anatomie 
der Zähne. In Handb. d. Zahnheilk. Hrsg. v. Sch eff. 
Bd. I. S. 1-239. Mit 111 Fig. 

IV. Myologie. 

1) des Arts, Louis, Ueber die Musculatur der 
Hirudineen. Jenaische Ztschr. f. Naturw. Bd. XLIV. 
H. 2/4. S. 415—466. Mit 3 Taf. — 2) Bruni, An- 
gelo Cesare, Del cosidetto muscolo tenare cutanco (Le 
Double) e di altri fasci accessorii superficiali dei mus- 
coli abductor pollicis brevis e abductor hallucis (brevis) 
nelKuomo ed in alcuni primati. Atti d. R. accad. di 
sc. di Torino. CI. di sc. fis., mat. e nat. Vol. XL1I. 
Disp. 7. 1906/07. p. 251—260. — 3) Chaine, J., 

Quelques mots sur le digastrique. Bibliogr. anatom. 
T. XVIII. F. 4. p. 237—240. — 4) Daily, J. F. 
Halls, The diapbragm in man. A record of our present 
knowledge of its development, relationships, structure, 
and mode of action. St. Bartholomews Hosp. rep. 
Vol. XLIV. p. 161—215. — 5) Ferrari, F., Note sur 
quelques insertions du tendon du muscle tenseur du 
„f&scia lata“. Journ. de l’anat. et de la physiol. 
Annee XLV. No. 4. p. 353-357. Mit 3 Fig. - 6) 
Fischer, Otto, Ueber die Wirkung der Muskeln. Ztschr. 
f. orthop. Chir. Bd. XXII. 1908. H. 1/3. S. 94-105. — 
7) Frohse, Fr. u. Max Frankel, Die Muskeln des 
menschlichen Armes. Jena 1908. (Handb. d. Anat. II. 
2A) 414 Ss. 154 Abth. — 8) Gentes et Aubaret, 
Documents recueillis ä Hnstitut anatomique de la facultd 
de medecine de Bordeaux. Gaz. hebdom. des sc. mdd. 
de Bordeaux. 1908. No. 23 et 24. — 9) Gi an ne lli, 
Luigi, Alcuni ricordi sopra una rara varieta muscolare 
delfarto superiore. Monit. zool. Ital. Anno XX. No. 1. 
p. 13—15. — 10) Glaesmer, Erna, Untersuchung über 
die Flexorengruppe am Unterschenkel und Fuss der 
Säugethiere. Diss. med. Heidelberg. 8. — 11) Loth, 
E., Zur Phylogenie des menschlichen Fusses. Corresp.- 
Bl. d. Deutsch. Ges. f. Anthrop, Ethnol. u. Urgesch. 
Jahrg. XL. S. 23—24. — 12) Derselbe, Der heutige 
5\and unserer Kenntnisse über die Phylogenie des 
menschlichen Fusses. Sitzungsber. d. Warschauer Ges. 
d. Wiss. S. 183—221. (Deutsch u. Polnisch.) — 13) 
Luden, L’independance des faisceaux constitutifs du 
muscle pedieux. Compt. rend. soc. biol. T. LXVII. 
No. 28. p. 376—377. — 14) Derselbe, Le muscle 
eourt extenseur du cinquieme orteil chez Thomme. Ibid. 
T. LXVII. No. 24. p. 67—68. — 15) Renvall, 
Gerhard, Eine ungewöhnliche Varietät des M. pectoralis 
major, zugleich ein Beitrag zur Sternalisfrage. Anat. 
Anz. Bd. XXXV. No. 17. S. 401—407. Mit 1 Fig. 

— 16) Derselbe, Ein Fall von doppelseitigem Turner- 
Perrin'schen Musculus dorso-fascialis beim Menschen. 
Festsehr., Palmdn z. 60. Geburtstag gew., Helsingfors 
1905-07. Bd. I. 14 Ss. Mit 1 Fig. — 17) Ruffini, 
Aogelo, Sul muscolo interdigastrico di Bianchi e sull’ 
aponeurosi soprajoidea ed intermediojoidea. Arch. Ital. 
di anat. e di embriol. Vol. VII. F. 4. p. 578—601. 
Mit 3 Taf. — 18) Santucci, Aleardo, Di un’anomalia 
muscolare della regione inguinale. Atti d. R. accad. 
d. fisiocritici in Siena. 1908. Ser. 4. Vol. XX. No. 6/6. 
p. 315—319. Mit Fig. — 19) Schaeffer, J. Parsons, 
On the variations of the Palmaris longus muscle. Anat. 
record. Vol. III. No. 4. p. 275—278. Mit 2 Fig. — 
20) Schulman, Bj., Ueber die ventrale Facialismuscu- 
latur einiger Säugethiere, besonders der Monotremen. 
Festschr., Palmen z. 60. Geburtstag gew. Helsingfors 
1905-07. Bd. II. 70 Ss. — 21) Varaldi, Luigi, 
Sulla morfologia dei muscoli della coda del cavallo. 
La clin. vct. Sez. sc. Anno XXXII. No. 1. p. 186 


bis 203. — 22) Derselbe, Su alcune particolarita del 
muscolo io-glosso e di altri muscoli estrinseci della 
lingua del cavallo. Ibid. Anno XXXI. 1908. No. 4/5. 
p. 186—203. — 23) Derselbe, II muscolo pronatore 
rotondo. Ibidem. Sez. pratica. Anno XXXI. 1908. 
No. 34. p. 548-551. No. 35. p. 561—564. Mit Fig. 
— 24) Virchow, Hans, Ueber die Rückenmuskeln eines 
Schimpanse. Arch. f. Anat. u. Phys. Anat. Abtheil. 
H. 3/4. S. 137—174. 

Nach langen und mühevollen Vorarbeiten ist nun 
die Darstellung der Muskeln des menschlichen 
Armes, welche Fritz Frohse und Max Fraenkel (7) 
für das v. Bardeleben’sche Handbuch der Anatomie 
geliefert haben, (als erster Theil der Extremitäten- 
Musculatur) erschienen. Das Buch enthält ausser der 
Darstellung der Grundzüge, wie sie auch der Anfänger 
brauchen würde, eine genaue Beschreibung der einzelnen 
Muskelindividuen, unter Angabe der Synonyma, der 
Topographie, der Innervation und der Wirkung, zum 
Theil auch, wenngleich mit Beschränkung, der Varie¬ 
täten und Anomalien; die vergleichende Anatomie 
wurde leider grundsätzlich nicht berücksichtigt. Bei 
der Abfassung des Textes wurde auch von praktischen 
Gesichtspunkten ausgegangen, sodass sowohl chirurgisch¬ 
anatomische und orthopädische Betrachtungen, wie auch 
Hinweise auf das Verhalten der Musculatur im Leben, 
also Ergebnisse der plastischen Anatomie in weitem 
Maasse Verwendung fanden. Besonders hervorgehoben 
zu werden verdienen die auf den Vorarbeiten von 
v. Barde leben und Frohse und den in jahrelanger 
mühevoller Arbeit angestellten Nachprüfungen derselben 
durch M. Fränkel beruhenden Darstellungen der 
feineren Verzweigungsart der Innervationsnerven in den 
einzelnen Muskeln, welche durch Versuche am Lebenden 
(Mendel, Braus, Deetjen, T. CohD, Frohse, 
Fränkel) ergänzt wurden. Die Sehnenscheiden und 
die Fascien sind gleichfalls geschildert; ferner werden 
eine Anzahl von Maassen (Längenmaasse der Gesammt- 
muskeln und ihrer Sehnen, Muskelgewichte) auf Grund 
eigener Untersuchungen mitgetheilt. 

Als einen besonderen Ansatz (attache fdmorale) 
der Fascia lata will Ferrari (5) einige Faserbündel 
aufgefasst wissen, welche unmittelbar über dem Con- 
dylus io wechselnder Ausdehnung am äusseren Schenkel 
der Linea aspera inseriren; er schreibt diesem Antheil 
des M. tensor fasciae latae sogar eine Function zu (Ab- 
duction und leichte Einwärtsrotation des Oberschenkels). 

Die Beschreibung der Rückenmuskeln eines 
Schimpanse führt H. Virchow (24) im Sinne seiner 
früheren Vorschläge, über welche im Bericht für 1907 
nachzusehen ist, weiter durch. Die dem Lig. nuchae 
der vierfüssigen Säugethiere entsprechende fibröse Platte, 
welche beim Menschen zwischen den getheiltcn Spitzen 
der Halsdornen und Musculi interspinales hervorkommt, 
und welcher nicht mehr, wie bei den Thieren, eine so 
hervorragende Bedeutung für die Kopftragung, wohl 
aber als Ansatzgelegenheit für die Mm. trapezius, rhom- 
boides, serratus post. sup. und splenius zukommt, be¬ 
zeichnet er als Septum nuchae; beim Schimpanse 
machen die langen Dornfortsätze ein solches Septum 
nuchae zum grössten Theile überflüssig: doch ist es, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



10 


Bartels, Descriptive Anatomie. 


wenn auch nur im Bereiche der 4 oberen Halsdornen, 
gleichfalls vorhanden. Den früher von ihm als Trans- 
versospinalis capitis bezcichneten M. semispinalis ca¬ 
pitis der B. N. A. will Yirchow jetzt Transversoocci- 
pitalis nennen; er zeigte sich hier dem menschlichen, 
von Besonderheiten der Verbindungen mit den Dornen 
abgesehen, fast absolut gleich. Als Transversospinalis 
beschreibt Virchow im Wesentlichen das, was Multi- 
fidus und Semispinalis zusammen darstellen. Die Rota¬ 
tores longi, welche Virchow beim Menschen nicht als 
selbstständige Muskeln aufführen und benennen will, 
lassen sich beim Schimpanse gut auffinden, haben aber 
nur im oberen Gebiet, — die 3 oder 4 obersten —, 
eine solche Selbstständigkeit, dass ihnen das Recht auf 
einen eigenen Namen zugesprochen werden müsste; im 
unteren Theil verliert sich die Selbstständigkeit und die 
Berechtigung zu besonderer Unterscheidung, da sie zu¬ 
letzt nur noch künstlich herauszuschnitzen sind. Die 
Rotatores (Rotatores breves der B. N. A.) sind oben, 
im Vergleich zu denen des Menschen, schlanker, unten 
gedrungener und etwas mehr aufsteigend; sie sind 11 
an der Zahl. 

Loth (11 u. 12) spricht sich auf Grund der älteren 
Angaben von Volkow über die osteologischen Verhält¬ 
nisse des Fusses, von Schlaginhaufen über das 
Hautleistensystem und auf Grund seiner eigenen Unter¬ 
suchungen über die Plantaraponeurose dahin aus, dass 
der menschliche Fuss nicht von lemurenähnlichen Formen, 
auch nicht vom Anthropoidenfuss, sondern wahrschein¬ 
lich von solchen niederer Affen, vermuthlich der Cerco- 
pithccidae, abgeleitet werden müsse. 

V. Splanchnologie. 

1) d’Agata, Giuseppe, Sulla vesica fellca e sul 
ductus choledochus di alcuni maramiferi. Int. Monatsschr. 
f.Anat.u.Phys. Bd. XXVI. H. 1—3. S. 1—19. MitlTaf. 

— 2) Amico D’Agatina, Contributo alla conoscenza 
morfologica ed istologica della cloaca e del receptacu- 
lum seminis di Euproctus Rusconii (Gene). Biologica. 
Vol. II. 1908. F. 2—3. p. 1-12. Mit 1 Taf. — 
3) Agosti, Francesco, Ricerche suila distribuzione dei 
nervi della milza. Atti d. r. accad. di Torino, cl. di 
sc. fis. mat. e nat. 1908. Vol. XLIII. Disp. 13. p. 417 
bis 424. Mit 1 Taf. — 4) Aulmann, Georg, Die 
Mundrachenwand der Vögel und Säuger. Morphol. 
Jahrb. Bd. XXXIX. H. 1. S. 34—82. Mit 4 Taf. 
u. 47 Fig. — 5) Barclay-Smith, E., A liver exhibi- 
ting multiple anomalies. Journ. of anat. a. phys. 
Vol. XLIII. P. 4. p. 346—348. Mit 1 Fig. — 6) 
Bastian, J., A propos d’un cas d’uterus didelphe ä, 
forme atypique, dont le gauche gravide fut pris pour 
une grossesse extra-uterine. Rev. med. de la Suisse 
Romande. Annee XXIX. No. 1. p. 11—19. Mit 
2 Fig. — 7) Bender, Otto, Die Halsorgane von 
Orycteropus afer—capensis (Pallas) und Tamandua te- 
tradactyla L. Ein Beitrag zur vergleichenden Anatomie 
des Schlund- und Kehlkopfes der Säugethiere. In: 
L. Schultze, Forschungsreise im westlichen und cen¬ 
tralen Südafrika, ausgeführt in den Jahren 1903—1905. 
Denkschr. der med.-nat. Gcscllsch. Jena. Bd. XV. 
S. 373—400. Mit 15 Fig. — 8) Berard, S., et H. Ala¬ 
in art ine, Les parathyroides externes de Thommc. 
Compt. rend. soc. biol. T. LXVI. No. 14. p. 619—G21. 

— 9) Bloch, La croissance des ongles. Journ. de raed. 
et de chir. pratiques. T. LXXX. No. 4. p. 143—144. 

— 10) Bonifas, F., Considerations sur l’anatomie, la 


signification et la physiologie du ligament rond. These 
de Montpellier. 8. — 11) ßonnot, E., The interangu¬ 
lar gland. Journ. of anat. a. physiol. Vol. XLIII. 
p. 43—58. Mit 17 Fig. — 12) Bortz, Nebennieren 
und Geschlechtscharakter. Arch. I. Gynäk. Bd. LXXXVIII, 
H. 3. S. 445-456. Mit 1 Taf. u. 2 Fig. — 13) 
Bouin, P., et P. Ancel, Le developpement de la 
glande mammaire pendant la gestation est determine 
par le corps jaune. Compt. rend. soc. biol. T. LXVII. 
No. 31. p. 466—467. — 14) Dieselben, Sur les ho- 
mologies et la signification des glandes ä secretion in¬ 
terne de Povaire. Ibid. T. LXVII. No. 31. p. 164— 166. 

— 15) Dieselben, dasselbe. Ibid. T. LXVII. No. 32. 
p. 497 — 498. — 16) Bouty, Des malformations ano- 
rectales chez Phomme et chez les animaux. These de 
Bordeaux. 1908—1909. 8. — 17) Bo yd, Th., Ueber 
Clitoris- und Präputialdrüsen, besonders beim Menschen 
und bei einigen Thieren. Arch. f. Gynäk. Bd. LXXXIX. 
H. 3. S. 581—595. Mit 3 Fig. — 18) Brasch, Erich, 
Die Papilla renalis der Haussäugcthiere. Oesterreich. 
Monatsschr. d. Tierheilk. Jahrg. XXXIV. S. 10—24, 
S. 58—67, S. 154-164, S. 198—210, S. 255-265, 
S. 302—307, S. 350-355. Mit 78 Fig. — 19) Brink¬ 
mann, August, Ueber das Vorkommen von Hautdrüsen¬ 
organen bei den anthropomorpben Affen. Anat. Anz. 
Bd. XXXIV. No. 20—21. S. 513—520. Mit 6 Fig. — 
20) Brüh ns, Fanny, Der Nagel der Halbaffen und 
Affen. Ein Beitrag zur Phylogenie des menschlichen 
Nagels. Morph. Jahrb. 1910. Bd. LX. S. 501—609. 
Mit 131 Fig. — 21) Brissaud et Bauer, A propos 
des lignes de demarcation entre les lobes du foie chez 
Phomme. Compt. rend. soc. biol. T. LXVII. No. 26. 
p. 194—195. — 22) Bujard, Eug., Etüde des types 
appendiciels de la muqueuse intestinale, en rapport avec 
les regimes alimentaires. Morphologie comparee. Sitio- 
morphoses naturelles et experimentales. Int. Monatsschr. 
f. Anat. u. Physiol. Bd. XXVI. H. 4-6. S. 101 — 196. 
Mit 5 Taf. — 23) Buschke, A., Ueber die Bedeutung 
der „Papillen“ der Corona glandis. Med. Klinik. Jg. V. 
No. 43. S. 1621—1623. Mit 5 Fig. — 24) Carraro, 
Alfred, Ueber Hypophysisverpflanzung. Arch. f. Ent- 
wicklungsmech. d. Org. Bd. XXVIII. H. 2—3. S. 169 
bis 180. Mit 1 Taf. — 25) Chiari, 0., Ueber ange¬ 
borene, mernbranöse, retronasale Verschlüsse der Choanen. 
Wien. med. Wochenschr. Jahrg. LIX. No. 11. S. 561 
bis 569. Mit 3 Fig. — 26) Civalleri, Alberto, L’ipo- 
fisi faringea nelPuomo. Int. Monatsschr. f. Anat. u. 
Phys. Bd. XXVI. H. 1—3. S. 20—46. Mit 1 Taf. u. 
2 Fig. — 27) Cole, H. P., and J. Winthrop Gilman, 
Abnormally long verroiform appendix. Journ. amer. 
med. assoc. Vol. LI11. No. 14. p. 1100—1101. — 
28) Creutzfeldt, Hans Gerhard, Ein Beitrag zur nor¬ 
malen und pathologischen Anatomie der Hypophysis cc- 
rebri des Menschen. Jahrb. d. Hamb. Staatsk ranken- 
anst. Bd. XIII. 1908. S. 273-294. — 29) Cruchet, 
ltene, A propos d’anatoraie du thymus humain. Compt. 
rend. acad. des sc. T. CXLV1II. No. 5. p. 305—306. 

— 30) Descomps, Pierre, Anomalie des Organes 
genitaux de la femme. Arret de developpement. 
Uterus bicorne. Ectopic de la trompe et de Povairc. 
Bulletin et memoires de la soeiöte anatom. Paris. 
Annee LXXXIV. No. 7. S. 460-461. Mit 1 Fig. — 

31) Derselbe, Anomalie de la torsion intestinale. 
Torsion incomplete. Arret de la torsion ä sa premicre 
phase apres rotation de 90°. Journ. de Panat. et de la 
physiol. Annee XLV. No. 6. S. 616—631. 2 Taf. — 

32) Diesing, Die Farbstoffe und die Nebennieren. 
Wiener klin. Rundsch. 1908. Jahrg. XXII. No. 51. 
S. 803—804. — 33) Dietsch, Julius, Zur Casuistik 
der Doppelbildungen des weiblichen Genitale. Diss. med. 
München. 8. — 34) Downey, Hai, The lymphatic 
tissue of the kidney of Polvodon spathula. Folia hae- 
raatol. Bd. VIII. H. 6. p. *415—466. 1 Taf. u. 2 Fig. 

— 35) Dubreuil, G- et Ct. Regaud, Action du male sur 
le rut et l’ovulation chez la lapine. 1. Acceli-ration du 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Bartels, Descriptive Anatomie. 


11 


rut par la cohabitatioo avec le male. Compt. rend. 
soc. biol. T. LXVI. No. 3. p. 139-141. — 36) Du¬ 
stin, A. I\, Contribution ä l’etudc du thymus des 
reptiles. Compt. rend. assoc. des anat. 11. Reun. 
Nancy, p. 66—71. — 37) Fabris, A., Legatura del 
condotto coledoco e processi rigenerativi del fegato. 
Riccrche sperimentali. Arch. per le sc. med. Vol. XXXI. 
1907. F. 5. p. 429-447. — 38) Favaro, G., II rudi¬ 
men to del Sinus subpericardiacus (Cavum pleurae intcr- 
medium) nelPuomo. Arch. ital. di anat. e di embriol. 
Yol. VIII. F. 1. p. 27—34. — 39) Francini, Metello, 
Per lo studio delle pseudomammelle sopranumerarie. 
Atti d. R. accad. di fisiocritici in Siena. 1908. Ser. 4. 
Yol. XX. No.5/6. p. 255—258. Mit Fig.— 40)Frederic, 
Jakob, Albinotische Haare aus Britisch Neu-Guinea. 
Ztschr. f. Morphol. u. Anthropol. Bd. XII. H. 2. S. 369 
bis 370. — 41) Friedenthal, Hans, Entwickelung, 
Bau und Entstehung der Haare. Literatur über Be¬ 
haarung. Atlas von Menschenhaaren in 7 Tafeln. Ein 
Beitrag zur Physiologie der Behaarung. Jena 1908. 
57 S. 2 u. Beiträge z. Naturgesch. d. Menschen. Lief. 4. 

— 42) de Gamrat, Casimir, Contribution ä Petude 

des muscles bronchiqucs. Rev. med. de la Suisse romande. 
Annee XXIX. No. 5. p. 245—289. — 43) Gardini, 
Ulisse, Diverticoli acquisti e diverticoli congeniti della 
vescica. Bull. d. sc. med. 1908. Anno LXXIX. Ser. 8. 
Vol. VIII. F. 10. p. 421—426. — 44) Garnier, 
Charles, Sur la topographie de l’arriere-cavite des 
epiploons chez Phomme adulte. Compt. rend. assoc. 
des anat. 11. Reun. Nancy, p. 162—179. 5 Fig. — 
45) Gerard, L., La forme de Puretere chez lo foetus 
ct le nouveau-ne. These de doct. en med. Paris 1908. 
80 pp. 8. Mit Fig. — 46) Gerhardt, Ulrich, Ueber 
das Vorkommen eines Penis- und Clitorisknochens bei 
Hylobatiden. Anat. Anz. Bd.XXXV. No. 15/16. S. 353 
bis 358. 6 Fig. — 47) Giacomini, Ercole, II sistema 
interrenale c il sistema cromaffine (sistema feocromo) 
nelle Anguille adulte, nelle ciecho e nei Leptocefali. 
Memoria. Bologna 1908. 37 Ss. 4. (Mem. Accad. d. 
sc. Bologna 1908. Ser. 6. T. V.) 2 Taf. — 48) Giani, 
Raffael lo, Su di un particolare reperto nella struttura 
di una prostata umana. Anat.Anz. Bd.XXXV. No.11/12. 
8. 281—287. 1 Taf. — 49) Giannelli, Augusto, 

Anormale subdivisione dei polmoni. Atti d. soc. Romana 
d’antropol. Vol. XIV. 1908. F. 2. p. 213—217. Mit 
Vig. — 50) Gilbert, A. et Maurice Villaret, Con- 
tnbution ä Petude de la circulation du lobule hepatique. 
La rascularisation arterielle du parenchyme lobulaire. 
I. Ccmpt. rend. soc. biol. T. LXVII. No. 32. p. 521 
bis 523. — 51) Dieselben, Recherches sur la circu¬ 
lation du lobule hepatique. Arch. de med. exp. et 
d anat. pathol. T.XXI. No. 4. p. 373—442. Mit 18 Fig. — 
52) Giorgi, Eugenio, Delle terminazioni nervöse negli 
organi genitali maschili. Bull. soc. med.-chir. Pavia. 
Anno XXII. 1908. No. 4. p. 248-253. — 53) Gio¬ 
vanni ni, Sebastiano, Papille pilifere con propagini 
terminali composte, con propagini avventizie e bigemine. 
Anat. Anz. Bd. XXXIV. No. 9/11. S. 230-249. 1 Taf. 

— 54) Glenard, F., Critique de Pindependance des 
lobes du foie. Rev. des mal. de la nutrition. No. 5. 
p. 193-217. Mit Fig. — 55) Gley, E., Glande thy- 
ro'fde et thvmus. Compt. rend. soc. biol. T. LXVI. 
No. 22. p. 1017—1018. — 56) Goldschmidt, Wal¬ 
demar, Ueber das Fehlen der Pleurahöhle beim afri¬ 
kanischen Elefanten. Gegenbaur’s Morpholog. Jahrb. 
Bd. XL. H. 2/3. S. 265-267. — 57) Gudernatsch, 
J. F , Zur Anatomie und Histologio des Verdauungstrakts 
der Sirenia. 2. Die Zunge von Manatus latirostris Harl. 
Ebendas. Bd. LX. H. 1. S. 184-194. 1 Taf. u. 3 Fig, 

— 58) Guss io, S., SulPindipendenza dei territori epa- 
tici. Policlinico. Anno XVI. Vol. 16—C. F. 2. p. 63 
bis 89. — 59) Hafner, Bruno, Die Entwickelung der 
Lage und Anordnung des Schweine- und Wiederkäuer¬ 
darmes. Diss. med.-vet. Giessen. 8. — 60) Haipenny, 
J. and F. D. Thompson, On the relationsbip between 


the thyroid and parathyroids. Prel. comm. Anat. Anz. 
Bd. XXXIV. No. 16/17. p. 376—379. 4 Fig. — 61) 
Ham mar, J. Aug., Der gegenwärtige Stand der Mor¬ 
phologie und Physiologie der Thymusdrüse. Wien. med. 
Wochenschr. Jahrg. LIX. No. 47. S. 2746—2750. 
No. 48. S. 2795-2802. No. 50. S. 2910—2916. — 
62) Hart, D. Berry, The nature and cause of the 
physiological descent of the testes. Journ. of anat. and 
physiol. Vol. XLIII. p. 244-265 und Vol. XLIV. p. 4 
bis 26. 47 Fig. — 63) Hathaway, Joseph H., Oc- 
curence of supernumerary nipples in the male, based 
on an examination of College students. Anat. record. 
Vol. III. No. 4. p. 265—267. 2 Fig. - 64) Heller, 
Julius, Diaphallus partialis beim Menschen und Rinde. 
Verhandl. d. Deutschen Ges. f. Urol. 2. Congr. Berlin. 
S. 362—365. 2 Fig. — 65) Henkel, Wilhelm, Bei¬ 
träge zur Kenntniss des Kehlkopfes der Marsupialier. 
Diss. med. Rostock. 8. — 66) Hett, G. Seccombe 
and H. G. Butterficld, The anatomy of the palatine 
tonsils. Journ. of anat. and physiol. Vol. LIVX. Ser. 3. 
Vol. V.. P. 1. p. 35—55. — 67) Hoffmann, Albin, 
Atlas der Anatomie des Mediastinum im Röntgenbilde. 
Leipzig. IV u. 293 Ss. 4. 25 Taf. — 68) Holtz, 

Harald, Von der Sekretion und Absorption der Darm¬ 
zellen bei Neraatus. Anat. Hefte. Abth. 1. Arb. a. 
anat. Inst. H. 119 (Bd. XXXIX. H. 3). S. 681—695. 
4 Taf. — 69) Holzbach, Ernst, Die Hemmungs¬ 

bildungen der Müller’schen Gänge im Lichte der ver¬ 
gleichenden Anatomie und Entwickeluugsgescbicbte. 
Hab.-Sehr. Tübingen. 8. — 70) Janosik, J., Sur les 
rapports du conduit choledoque et des conduits pan- 
cröatiques chez l’homme. Arch. de biol. T. XXIV. F. 4. 
p. 501—541. 2 Taf. u. 45 Fig. — 71) Im misch. Die 
mechanisch wirkenden Papillen der Zunge der Haus- 
säugethiere. Deutsche thierärztl. Wochenschr. Jahr¬ 
gang XVII. No. 43. S. 639-640. — 72) Jolly, J. 
et P. Chevalier, Sur les cellules parietales des sinus 
veineux de la rate. Compt. rend. soc. biol. T. LXVII. 
No. 34. S. 585—588. — 73) Jon so n, Arvid, Studien 
über die Thymusinvolution. Die accidentelle Involution 
bei Hunger. Arch. f. mikrosk. Anat. u. Entw.-Gesch. 
Bd. LXXIII. H. 2. S. 391—443. 2 Taf. u. 11 Fig. 
— 74) Jones, Allen A., A case of diverticulum at 
the pylorus. Journ. American med. assoc. Vol. LIII. 
No. 17. p. 1397. — 75) Kidd, Walter, The arrange- 
ment of papillary ridges on the human hand and foot. 
Journ. of anat. and physiol. Vol. XLIII. P. 4. p. 291 
to 300. 3 Fig. — 76) Kirschner, Martin, Ueber einen 
Fall mesenterialer Bildungsanomalie. Beitr. z. klin. Chir. 
Bd.LXI. H. 3. S. 615—628. 1 Taf. — 77) Knöpfel¬ 
mache r, Wilhelm, Hautgrübchen am Kinde. Jahrb. f. 
Kinderheilk. Bd. LXX. H. 4. S. 466-470. 2 Fig. — 
78) Kolisko, Fritz f, Ein Fall abnormen Verlaufs des 
rechten Ureters. Anat. Anz. Bd. XXXIV. No. 20/21. 
S. 520—524. 1 Fig. — 79) Krage, Das Präputium 

unserer Haussäugethiere. Deutsche thierärztl, Wochen¬ 
schrift. Jahrg. XVII. No. 44. S. 655-656. — 80) 
Krausse, Erich, Der Uterus didelphys beim menschlichen 
Weibe. Diss. med. Strassburg 8. — 81) Küken - 
thal, W., Haare bei erwachsenen Delphinen. Anat. 
Anz. Bd. XXXV. No. 1. S. 8—10. — 82) Künstler, 
J., Remarque sur les comes des chevaux. Compt. rend. 
assoc. des anat. 11. Reun. Nancy, p. 137—139. — 
83) Laguesse, E., Deux le^ons sur les capsules surre- 
nales. Echo med. du Nord. 1908. T. XII. No. 45. 
p. 537. — 84) Lefebure, A propos de l’inncrvation 
des poils chez Phoromc. Bibliogr. anat. T. XVIII. F. 4. 
p. 241—243. — 85) Lefebure, M., Les terminaisons 
nerveuses dans la peau du sein en dehors du 
mamelon. Journal de Panat. et de la physiol. 
Annee XLV. No. 4. p. 339—352. — 86) Lewis, 
Frederic T., KeibePs note on intestinal diverticula. 
Anat. record. Vol. III. No. 4. p. 267—268. — 
87) Lichtenhelt, J. W. Th., Wo ist die Portio pylorica? 
Berl. klin. Wochenschr. Jg. XLVI. No. 11. S. 533 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



12 


Bartels, Descripttve Anatomie. 


bis 535. Mit 7 Fig. — 88) Li er tz, Rhaban, Ueber 
die Lage des Wurmfortsatzes. Arch. f. klin. Chir. 
Bd. LXXX1X. H. 1. S. 55-96. — 88a) Derselbe, 
Dasselbe. Berlin. V u. 146 Ss. 8. Mit 3 Taf. u. 

12 Fig. — 89) Luna, Emerico, Sulla irrorazione arteriosa 
delle glandole soprarenali nelP uomo. Ricerche laborat. 
anat. Roma e altri laborat. biol. Vol. XIV. F. 3*4. 

13 pp. Mit 1 Taf. — 90) Macry, N. J., Beitrag zur 
Renntniss der Befestigungs- und Bewegungsorgane des 
Uterus. Arch. f. Gynäk. Bd. LXXXVI1I. H. 3. S. 604 
bis 617. — 91) Majocchi, Domenico, Sul frenulo 
prepuziale supranumerario. Bull. d. sc. med. 1908. 
Anno LXXIX. Ser. 8. Vol. VIII. F. 9. p. 415—416. 

— 92) Derselbe, Intorno alla duplicatio supercilii. 
Mem. d. r. accad. d. sc. d. ist. di Bologna. Ser. 6. 
T. IV. 1907. Sez. di med. e chir. p. 105—130. Mit 
Taf. u. Fig. — 93) Major, R. J., Studies on the vas- 
cular system of the thyroid gland. Amer. joum. of anat. 
Vol. IX. p. 475-492. Mit 10 Fig. — 94) Mangubi- 
Rudrjavtzewa, Anna, Ueber den Bau der venösen 
Sinus der Milz des Menschen und Rhesus-Affen. Anat. 
Hefte. Abth. 1. Arb. a. anat. Inst. H. 119. (Bd. XXXIX. 
H. 3.) 'S. 697—736. Mit 2 Taf. u. 3 Fig. — 95) Mara, 
Enrico, Sulla cloaca e ghiandole annesse del maschio di 
Euproctus Rusconii (Gen6). Biologica. Vol. II. No. 7. llSs. 
Mit 1 Taf. — 96) Marocco, C., Ricerca sulP inner- 
vazione della faccia anteriore, parte superiore, lata 
sinistro della cervice uterina, da un preparato di ampu- 
tazione alto praticata per la via vaginale, sopra un 
soggetto deciparo sottoposto due volte in tre anni alla 
puerperalizzazione artificale. Boll. d. R. accad. di Roma. 
Anno XXXIII. 1907. F. 3—6. p. 203—215. — 97) 
Mau, Hermann, Ueber Prostataanomalien. Petersb. 
med. Wochenschr. Jg. XXXIII. 1908. No. 26. S. 273 
bis 275. — 98) McLoughlin, Duodenal diverticulum. 
Trans, of the R. acad. of med. of Ireland. Vol. XXVII. 
p. 388—390. — 99) Meyer, Arthur W., The occur- 
rence of intra-thoracic parathyroid glands. Anat. record. 
Vol. III. No. 4. p. 272-274. — 100) Meyer, Robert, 
Zur Renntniss des Gärtnerischen (oder WolfTschen) 
Ganges besonders in der Vagina und dem Hymen des 
Menschen. Arch. f. mikrosk. Anat. u. Entwickelungs¬ 
geschichte. Bd. LXXIII. H. 4. S. 751—792. Mit 2 Taf. 

— 101) Derselbe, Demonstration zur normalen und 

pathologischen Anatomie des Gärtnerischen Ganges beim 
Menschen. Verh. d. Ges. Deutsch. Naturf. u. Aerzte. 
80. Vers. Cöln 1908. 2. Theil. 2. Hälfte. S. 225 
bis 228. — 102) Montgomery, T. H, Morphology of 
the exeretory organs of the Metazoa. Proc. americ. 
philos. soc. Philadelphia. 1908. Vol. XLVII. — 103) 
Mulon, P., Sur un corps jaune de grossesse chcz la 
femme. Compt. rend. assoc. des anat. 11. Reun. Nancy 
1909. p. 150—155. — 104) Natanson, Rarl und 

Waldemar Goldschmidt, Ueber das morphologische 
Verhalten der Montgomery’schen Drüsen. Monatsschr. 
f. Geburtsh. u. Gynäkol. Bd. XXX. H. 1. S. 34—43. 
Mit 2 Taf. u. 2 Fig. — 105) Nussbaum, M., Hoden 
und Brunstorgane des braunen Landfrosches (Rana fusca). 
Arch. f. d. ges. Physiol. 1908. Bd. CXXVI. H. 11 —12. 
S. 519—577. Mit 2 Taf. — 106) Derselbe, Ueber 
die Beziehungen der Reimdrüsen zu den secundären 
Geschlechtscharakteren. (Bemerkungen zu Meisenheimeris 
experimentellen Studien zur Soma- und Geschlechts¬ 
differenz.) Ebendas. Bd. CXXIX. H. 1—2. S. 110 
bis 112. — 107) Oliver, James, Four interesting cases 
of malformation of the uterus. Edinburgh med. journ. 
1908. N. S. Vol. I. No. 6. p. 535-539. Mit 4 Fig. 

— 108; Osborn, Henry Fairfield, The epidermis of an 
Iguanodont Dinosaur. Science. N. S. Vol. XXIX. 
No. 750. p. 793—795. — 109) Papin, L.. Note sur 
la structure de Pamygdale pharyngienne des crocodiliens 
(Crocodilus crocodilus L. et Crocodilus palustris Less.). 
Compt. rend. acad. sc. T. CXLIX. No. 1. p. 62—63. 

— 110) Parker, N. W. and T. H. Burlend, On the 
efferent ducts of the tests in Chimaera monstrosa. 


Anat. Anz. Bd. XXXIV. No. 13—14. S. 331—336. 
Mit 4 Fig. — 111) Paterson, A. M., The forme of 
the rectum. Journ. of anat. and physiol. Vol. XLIII. 
p. 127—133. Mit 2 Abb. — 112) Pawlowsky, Eugen, 
Ein Beitrag zur Renntniss der Hautdrüsen (Giftdrüsen) 
einiger Fische. Anat. Anz. Bd. XXXIV. No. 13—14. 
S. 314—330. Mit 6 Fig. — 113) Pepere, Alberto, 
Di alcune malformazioni congenite delP apparecchio 
urogenitale nella donna. Arch. ostetr. e ginecol. 1908. 
Ser. 2. Anno I. No. 6. p. 523—543. Mit Fig. — 

114) Per na, G., Sullo sviluppo e sul significato dell’ 
uretra nelP uomo. Arch. ital. di anat. e di embriol. 
Vol. VIII. F. 1. p. 145—154. Mit 1 Taf. — 115) 

Pigache, R. et G. Worms, Topographie du pedicule 
de la rate. Bull, et möm. de la soc. anat. de Paris. 
Annee LXXXIV. Ser. 6. T. XI. No. 9. p. 589 bis 

605. Mit 8 Fig. — 116) Dieselben, Anomalie du 

foie et de la vesiculc biliaire. Ibidem. Ann6e LXXXIV. 
Ser. 6. T. XI. No. 4. p. 237-241. Mit 3 Fig. — 
117) Pohl, Lothar, Ueber das Os penis der Musteliden. 
Jenaische Ztschr. f. Naturw. Bd. XLV. H. 2. S. 381 
bis 394. Mit 13 Fig. — 118) Policard, J., Le tube 
urinaire des mammiföres. Paris. 8. Mit 61 Fig. — 
120) Poll. Heinrich, Die Biologie der Nebennieren- 
systeme. Zusammenfass. Bericht. Berl. klin. Wochen¬ 
schrift. Jg. XLV. No. 42. S. 1886-1890. No. 44. 

S. 1973-1979. Jg. XLVI. S. 648—650. — 121) 
Poyarkoff, E., L’in testin moyen de la galeruque de 
Forme pendant la metaraorphose. Compt. rend. soc. 
biol. T. LXVI. No. 14. p. 671—672. — 122) Proust 
et Infroit, Topographie radio-bronchique. Bull, et 
mem. soc. anat. Paris. Ann6e LXXXIV. S6r. 6. 

T. XI. No. 6. p. 336—339. Mit 2 Fig. — 123) 
Raineri, G., Le capsule surrenali in rapporto alla 
ovariectomia, alPovaro-isterectomia, alla isterectomia: 
studio sperim. Nota prev. Ann. di ostetr. e ginecol. 
1908. Anno XXX. Vol. I. No. 6. p. 744-747. — 

124) Rette rer, Ed. et Aug. Lei ie vre, Musculature 
intestinale de la tanche (Tinea vulgaris Cuv.). Compt 
rend. soc. biol. T. LXVI. No. 13. p. 571—574. — 

125) Retterer, Ed., Amygdales et follicules clos du 
tube digestif (developpement et structure). Journ. de 
Panat. et de la physiol. Annee XLV. No. 3. p. 225 
bis 275. Mit 2 Taf. - 126) Rieffel, Henri et Jacques 
Le Mee, Sur Panatomie du thymus humain. Compt. 
rend. acad. sc. T. CXLVIII. No. 2. p. 105—106. 

— 127) Dieselben, Dasselbe. Ibidem. T. CXLVIII. 

No. 8. p. 519—520. — 128) Righetti, Carlo, Di un 
caso rarissimo di anomala disposizione congenita delP 
intestino. Monit. zool. ital. Anno XX. No. 6. p. 192 
bis 204. Mit 3 Fig. — 129) Robertson, Charles M., 
Anatomy and pbysiology of the tonsil. Journ. americ. 
med. assoc. Vol. LIII. No. 9. p. 684—689. Mit 
9 Fig. — 130) Roger, J., Au sujet de Pappareil 

sudoripare carpien du porc et des chätaignes des soli- 
pedes. Rec. de m$d. veter. (d* Al fort). T. LXXXVI. 
No. 14. p. 287—290. Mit 1 Fig. — 131) Rossi, 

Rafaele Pietro, Le ghiandole paratiroidi negli animali 
da maccllo. La clin. veter. Sez. scient. Anno XXXI. 
1908. No. 6. p. 245-256. — 132) Rudolph, Eine 
Heramungsbildung weiblicher Geschlechtsorgane. Diss. 
med. Bonn 1908. 8. — 133) Ruggles, E. Wood, 

Congenital abnormalities of the penis and their influence 
upon the acquisition and course of gonorrhea. Med. 
record. Vol. LXXV. No. 2. p. 49—54. Mit 2 Fig. 

— 134) Rulison, E. T. jr., A study of the para¬ 

thyroid glands in man. Anat. record. Vol. III. No. 7. 
p. 397—408. — 135) Sandri, 0., Contribution ä 

Panatomie et ä la Physiologie de Pbypophvse. Arch. 
ital. de biol. T. LI. F. 3. p. 337. Mit *2 Fig. — 

136) Sawin, W. N., Variationen der Lage des Magens 
und Darmes in Abhängigkeit von Abweichungen in der 
Entwickelung in frühester Keimperiode. Arch. f. klin. 
Chir. Bd. XCI. H. 2. S. 518-531. Mit 6 Fig. — 

137) Schaffer, Jos. und Hans Rabl, Das thyreo- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Bartels, Descriptive Anatomie. 


13 


thymische System des Maulwurfs und der Spitzmaus. 
Th. 1. Absch. A. Morphologie und Histologie. Wien. 
109 Ss. (Aus: Sitz.-Ber. K. Acad. d. Wiss. Wien.) 
Mit 4 Taf. u. 10 Fig. — 138) Schilling, F., Die Be¬ 
haarung des Leibes. Med. Klinik. Jg. V. No. 25. 

S. 931—932. — 139) Schirskogorow, J., Thymus 
persistcns. Sitzungsber. d. Naturf.-Gesellsch. b. d. Univ. 
Jurgew. Bd. XVI. (Russ. u. deutsch. Auszug.) — 140) 
Schmaltz, Anatomische Notizen. 7. Bemerkungen über 
den Penis, Clitoris. Berliner thierärztl. Wochenschr. 
Jg. XXV. No. 25. S. 455—458. Mit 2 Fig. — 141) 
Schultze, Hans, Historisch-kritische Darlegung der 
Arbeiten über die Versorgung des Kehlkopfes, der 
Trachea und Bronchien mit vasomotorischen und sensiblen 
Nerven nebst Versuchen über Gefässnerven der oberen 
Luftwege. Arch. f. Laryngol. u. Rhinol. Bd. XXII. 
II. 1. S. 31—91. Mit 7 Fig. — 142) Schwalbe, G., 
Ueber die Richtung der Haare bei den Halbaffen. 
Vocltzkow, Reise in Ostafrika 1903—1905. Stuttgart. 
H. 2. — 142) Seitz, Ludwig, Ueber die sogenannten 
Achselhöhlenmilchdrüsen und deren Genese. Sitzungber. 
d. Ges. f. Morpbol. u. Physiol. in München. Jg. XXIV. 
1908. H. 2. Erscb. 1909. S. 114—117. Mit 1 Fig. 

— 144) Sieglbauer, Felix, Verlagerung des Colon 

sigmoideum mit Tiefstand der linken Niere. Anat. Anz. 
Bd. XXXV. No. 2—3. S. 33—47. Mit 3 Fig. — 
145) Signorelli, Angelo, 11 diarnetro vertebrale o 
altezza dei polmoni. Studi e ricerche di antropometria 
clinica. Atti d. soc. romana d’antropol. Vol. XIV. 
1908. F. 2. p. 219—238. — 146) Sippel, W., Das 
Munddach der Vögel und Säuger. Erlangen. 37 Ss. 8. 
Mit 12 Fig. — 147) Söderlund, G., und A. Back- 
man, Studien über die Thymusinvolution. Die Alters- 
veränderungen der Thymusdrüse beim Kaninchen. Arch. 
f. raikrosk. Anat. u. Entwicklungsgesetz Bd. LXXI1I. 
H. 3. S. 699-725. — 148) Solger, F. B., Zur 

Frage der Hautpigmente. Dermatol. Centralbl. Jg. XII. 
No. 7. S. 198—199. — 149) Derselbe, Hautpigment 
und Belichtung. (Klinische Beobachtungen nebst Be¬ 
merkung über das Vererbungsproblem.) Dermatol. 
Xeitscbr. Bd. XVI. H. 3. S. 147—156. - 150) Souchon, 
Idmond, The pbilosophic anatoray of the tonguc. 
Journ. american assoc. Vol. Lli. No. 18. p. 1397—1398. 

— 151) Spee, Bemerkungen betreffend Spannung, Be¬ 
wegung, Nomenclatur der Brustorgane des Menschen. 
Anat. Anz. Ergänzungsh. z. Bd. XXXIV (Verhandl. 
Giessen). S. 169—180. — 152) Ssobolew, L. W., Zur 
Lehre vom „Mesenterium commune“. Arch. f. Anat. u. 
Physiol. Anat. Abth. H. 1/2. S. 67—74. — 153) 
Stoerk, Oskar, Zur Topographie des Mediastinums bei 
normaler und bei pathologischer Herzform. Zeitschr. 
L klin Med. Bd. LXIX. H. 1/2. S. 32-81. Mit 
21 Fig. — 154) Tenchini, L., e P. Cavatorti, Sur 
la morphologie de la glande thyröoide normale chez 
Thomme. Le goitre en Italie. Arch. Ital. de biol. 

T. LI. F. 2. p. 303-304. — 155) Thumim, L., 
Geschlechtscharaktere und Nebenniere in Correlation. 
Beil. kliu. Wochenschr. No. 3. — 156) Toi dt, Karl 
jun, Betrachtungen über das Haarkleid der Säugethiere. 
Verb. d. k. k. Zool.-bot. Ges. Wien. Bd.LIX. H. 7/8. 
S. 271—277. — 157) Trinchieri, Giuseppe, Riccrche 
intoruo alla distribuzione delTelemento muscolare nell’ 
esofago dcl cane. Biologica. Vol. II. No. 12. 12 pp. 

— 158) Trum pp, J., Ueber eine anatomisch und 
klinisch bemerkenswerthe Anomalie des Laryngotracheal- 
rohres nebst kritischen Bemerkungen über die Aetiologie 
des Stridor laryngis congenitus. Arch. f. Kinderheilk. 
Bd. L. S. 242—251. Mit 3 Fig. — 159) Variot, G., 
et P. Lassabliere, Sur l’inegalite de volume des 
glandes mammaires chez la femme. Clinique infantile. 
1908. T. VI. No. 16. p. 481—483. — 160) Versari, 
Pwiccardo, Sulla esistenza di uno sfintere a fibre liscie 
ia corrispondenza dello sbocco delFuretere umano in 
Tescica. (Nota prev.) Palermo. 6 pp. (Aus: Arch. 
di anat. patol. e sc. affini, anno V.) Mit 1 Taf. — 


161) Vermeulen, H. A., Die Tuba auditiva beim 
Pferde und ihre physiologische Bedeutung. Gegenbaur’s 
Morphol. Jahrb. Bd. XL. H. 2/3. S. 411—479. Mit 
2 Taf. — 162) Verson, S., Contribution ä l’dtude de la 
thyreoide et de ses annexes. Arch. Ital. de biol. T. LI. 
F. 2. p. 284—286. — 163) Viguier, G., La structure 
du corps thyroide du Gecko (Tarentola mauritanica L.). 
Compt. rend. soc. biol. T. LXVI. No. 23. p. 1064 
ä 1065. — 164) Derselbe, Recherches sur le corps 
thyroide du Gecko (Tarentola mauritanica Lin.). Bib- 
liogr. anat. T. XIX. F. 1. p. 92—97. Mit 7 Fig. 
— 165) Waldeyer, W., Ueber eine bereits von Cursch- 
mann u. a. beschriebene Lageanomalie des Colon sig¬ 
moideum. Verh. d. Ges. Deutsch. Naturf. u. Aerzte 80. 
Vers. Cöln 1908. 2. Theil. 2. Hälfte. S. 513. — 166) 
Derselbe, Ueber eine ungewöhnliche Grösse und Lage 
des Colon sigmoideum. Compt. rend. assoc. des anat. 
11. Röun. Nancy, p. 180. — 167) Wilder, Ignaz W., 
The lateral nasal gland in Amphiuma. Journ. of 
morphol. Vol. XX. No. 1. Mit 1 Taf. u. 7 Fig. — 
168) Yoshii, U., Ueber die Grössen Verhältnisse der 
menschlichen Tube im allgemeinen und bei Phthisikern 
im besonderen. Anat. Hefte. 1908. Abth. 1. H. 115 
(Bd. XXXVIII. H. 2). 1909. S. 193—217. Mit 2 Taf. 
u. 1 Fig. — 169) Young, James, The anatomy and 
histology of the pregnant tube. Edinburgh med. journ. 
N.S. Vol. III. No. 2. p. 118—150. — 170) Zietzsch- 
mann, Otto, Ueber eine eigenartige Grenzzone in der 
Schleimhaut zwischen Muskelmagen und Duodenum 
beim Vogel. Anat. Anz. Bd. XXXIII. 1908. No. 18/19. 
S. 456—460. Mit l Fig. — 171) Zimmermann, A., 
Ueber das Klauensäckchen des Schafes. Oesterr. Monats- 
schr. f. Thierheilk. Jg. XXXIV. No. 4. S. 145-153. 
Mit 2 Fig. 

Das zuerst von Suchanek, später von Erdheim 
und Harujiro Arai beobachtete postembryonale Vor¬ 
kommen von Hypophysisresten im Pharynx 
(„Rachendachhypophyse“, Erdheim) hält Cival- 
leri (26) auf Grund von Untersuchungen an 30 Indivi¬ 
duen verschiedenen Geschlechts und Alters (von der 
Kindheit bis zum Neunzigjährigen) für constant. 

Ssobolew (152) theilt 9 Fälle von verschiedenen 
Graden der Ausbildung eines Mesenterium commune 
mit; er glaubt, das Beweglichblciben von Darmschlingen, 
die sonst normalerweise beim Erwachsenen eines Ge¬ 
kröses entbehren, in manchen Fällen damit erklären zu 
können, dass das Ligamentum omphalo-mesentericum 
sich zu lange Zeit erhält und so die Befestigung des 
Dickdarmes verhindert wird. 

Paterson (111) bespricht die verschiedenen Ver¬ 
suche, mehrere Theile des Rectum zu unterscheiden. 
Für ihn ist Ausgangspunkt die Kohlrausch’sche Falte, 
oberhalb deren der obere Theil des Rectum liegt, 
während unterhalb derselben der untere Theil sich an- 
schliesst, der in die Pars analis („Anal canal“) über¬ 
geht; er bekämpft die Vorstellung, dass der untere Theil 
des Rectum normalerweise Faecalien enthalte (zur 
Illustration hierzu ein Radiogramm) und will im unteren 
Theil nur eine Art von Kanal, wie cs auch die Pars 
analis recti ist, erkennen. 

Die topographischen Verhältnisse am 
Bronchialbaum untersuchten Proust und Infroit 
(122) an Röntgenaufnahmen von Leichen nach Injection 
der Luftwege. Im allgemeinen konnten sie bereits 
Bekanntes bestätigen; die Abweichung der Trachea 
nach rechts erschien noch bedeutender, als sie erwartet 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



14 


Bartels, Descriptive Anatomie. 


hatten (Folge der Injection? Ref.); die Bifurcation liegt 
in Höhe des Körpers des 5. Rückenwirbels; der rechte 
Bronchus bildet der Richtung nach die directe Fort¬ 
setzung der Trachea und entsteht am rechten Rande 
der Wirbelsäule; die Verästelungen der Bronchien 
zeigten sich entsprechend den von Hasse und Nicolai 
gemachten Angaben; nur glauben sie die Höhen¬ 
differenz zwischen Ursprungsort des rechten (eparteriellen) 
und des linken ersten (hyparteriellen) Bronchus etwas 
höher ansetzen zu sollen; rechts oberer Rand des Körpers 
des 6., links des 7. Rückenwirbels. Der rechte erste 
hyparterielle Bronchus entspricht der Mitte des Körpers 
des 7. Rückenwirbels u. s.w. Die Verfasser wurden 
selbst darauf aufmerksam, dass mit Veränderung der 
Lagerung der Leiche be*w. des Röntgeninstrumentariums 
natürlich auch die Art der Projection im Röntgenbilde 
variirt (eine Fehlerquelle, die sich bei directer Prä¬ 
paration vermeiden Hesse!). 

U. Gerhardt (46) gelang cs, bei Siamanga syn- 
dactylus Desmar. und Hylobates leuciscus und agilis 
einen Penisknochen nachzuweisen; ebenso bei Sia¬ 
manga syndactylus einOsclitoridis; diese interessanten 
Funde sind geeignet, die Sonderstellung, welche manche 
den Hylobatiden einräumen zu müssen glaubten, da sic 
allein unter den Affen mit dem Menschen das Fehlen 
des Penis- bezw. Clitorisknochens gemein haben sollten, 
zu erschüttern. 

Nebennieren.—Bortz(12) und Thumim (155) 
beschrieben beide denselben interessanten Fall eines 
17 jährigen durchaus normalen Mädchens, welches plötz¬ 
lich Cessatio mensium, einen üppigen Vollbart, spär¬ 
lichen Schnurrbart, Haare auf Brust und Linea alba, 
männliche Stimme bekam; die Brüste waren weiblich, 
die Sexualorgane, wie die in Narkose vorgenommene 
Untersuchung ergab, gleichfalls. Als später die Pat. an 
einer intercurrenten Krankheit starb, konnte Section 
gemacht werden; hier zeigte sich an den Geschlechts¬ 
organen ausser Atrophie der Ovarien nichts Abnormes; 
aber die Nebennieren waren strumös entartet. Es 
spricht dieser Fall, — der erste an einem sonst nor¬ 
malen Weibe beobachtete, während ähnliche bisher mit- 
getheilte stets Pseudoherraaphroditen, und zwar merk¬ 
würdiger Weise immer weibliche, betrafen, — für einen 
Zusammenhang zwischen dem Vorhandensein der supra¬ 
renalen Strumen und dem Auftreten des männlichen 
Geschlechtscharakters, wie er sich in der Behaarung 
und der männlichen Stimme zeigte. 

Das thyreo-thymische System des Maul¬ 
wurfes, welches J. Schaffer und H. Rabl (137) zum 
Gegenstand einer sehr ausführlichen Studie gemacht 
haben, bietet interessante Eigenthümlichkeiten dar. 
Beim erwachsenen Maulwurf findet sich nämlich eine 
sog. Hals- oder cervicale Thymus, ähnlich wie sie von 
manchen Bcutelthieren bereits bekannt ist, nämlich eine 
Erstreckung der Thymus direct unter der Haut zwischen 
Unterkiefer- und Prästernalgegend; Igel und Spitzmaus 
dagegen haben eine Brustthymus. Es liess sich nun 
zeigen, dass sowohl die Winterszeit, als auch die Gravidi¬ 
tät bezw. Lactation eine Involution der Thymus be¬ 
dingen; bei zwei knapp vor dem Wurfe stehenden Thieren 


wurde jede zweifellose Spur der typischen oberflächlichen 
Halsthymus vermisst, sodass damit der principiell wich¬ 
tige Beweis erbracht ist, dass auch beim Maulwurf, dem 
zweifellos noch im erwachsenen Zustand eine wohlent¬ 
wickelte Thymus zukommt, diese endlich doch der 
gänzlichen Involution verfällt. Die Altersinvolution 
zeigt im Wesentlichen folgende Erscheinungen: Die 
Läppchen runden sich ab, ihre Rindensubstanz ver¬ 
schmälert sich, ihre Trennung wird dadurch deutlicher; 
im Innern der Läppchen treten hauptsächlich an den 
Epithelzellen Zerfallserscheinungen auf, als deren Pro- 
ducte Chromatinbröckelchen sichtbar werden; diese 
werden z. Th. von Reticulumzellen, z. Th. von poly¬ 
morphkernigen Leukocyten aufgenommen; zugleich (und 
nach Sch. damit in Zusammenhang stehond) zeigt sich 
das Auftreten eosinophiler Zellen; eine auffallendere 
Fettbildung fehlt in den Anfangsstadien, ebenso die 
Ueberschwemmung des Bindegewebes mit zelligen Ele¬ 
menten. Bei der Winterinvolution treten ganz die 
gleichen Vorgänge, aber in gesteigertem Maasse auf. 
Wichtige Besonderheiten lassen sich noch in dem regel¬ 
mässigen Vorkommen von Plasmazcllen und in der Art 
des Auftretens des Fettgewebes bei der Involution er¬ 
kennen. Neben der Anlage der oberflächlichen Hals- 
tbymus findet sich ausserdem eine davon unabhängige 
Anlage einer typischen Brustthymus, die jedoch schon 
frühzeitig Rückbildungserscheinungen erkennen lässt. 

Die Art der Blutgefäss-Verästelung an und in 
der Schilddrüse hat Major (93) untersucht bei 
Mensch, Hund und Katze. Er unterscheidet „Einheiten* 
des arteriellen Systems, welche mit den structurellen 
Einheiten des Organs in der Hauptsache übereinstimmen: 
Die kleinste Einheit bildet das folliculare System, be¬ 
stehend aus einem Netzwerk mit zugehöriger Arterie 
und Vene; (nur bei Hund und Mensch; bei der Katze 
sollen hier eigene Arterien und Venen fehlen); dann folgt 
die lobulare Einheit, Arterienzweige vierten Grades, welche 
sich schliesslich in die dem vorigen System zugehörigen 
Folliculararterien und Venen auf lösen, und Arterien¬ 
zweige dritten Grades, zwischen den Läppchen gelegen. 
Diesem System übergeordnet ist die lobäre Einheit, mit 
Arterienzweigen zweiten Grades, die eine Gesammtheit 
von mehreren Läppchen versorgen; hier lässt sich der 
Vergleich mit structurellen Einheiten allerdings nicht 
glatt durchführen. Arterienzweige erster Ordnung sind 
schliesslich solche, welche an der Oberfläche des Organes 
einen bestimmten Bezirk versorgen; als oberste Einheit 
muss dann die ganze Drüse aufgefasst werden. 

Die von Hatai 1902 beim menschlichen Embryo 
beschriebene und so genannte „intcrscapular gland“ 
studirte Bonnot (11) beim Menschen und verschiedenen 
Säugcthieren (Hund, Katze, Schwein, Kaninchen, Eich¬ 
hörnchen, Ratte und Murmelthier) nach Form, Textur 
und Entwicklung. Es wird darunter das hauptsächlich 
Lymphknoten (bei einigen Thieren auch Hämolymph- 
drüsen), Blut- und Lymphgefässc und marklose Nerven¬ 
fasern enthaltende, gegen das übrige Körperfett sich 
durch seine dunklere Farbe abhebendc Fettpolster ver¬ 
standen, welches sich an Hals und Nacken zwischen 
M. trapezius und M. sternocleidomastoidcus befindet 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Bartels, Descriptiye Anatomie. 


15 


und von dort mit verschiedenen Fortsätzen sich noch 
weiter erstreckt ; der Körper liegt zwischen mittlerer und 
tiefer Halsfascie im seitlichen Halsdreieck, und er¬ 
streckt einen Fortsatz (den stärksten) nach oben zum 
Processus mastoideus unter den Ansatz des M. sterno- 
eleidomastoideus, einen kleineren Fortsatz, welcher nicht 
mit den Achseldrüscn zusammenhängt, unter die Clavi- 
cula nach der Gegend des Angulus venosus hin, einen 
als „glenoid process“ bezeichneten Fortsatz in den 
Winkel zwischen Clavicula und Scapula bis eine Strecke 
weit unter das Acromion, einen Schulterfortsatz, welcher 
in der Gegend des Angulus scapulae sup. sich hori¬ 
zontal nach hinten bis zwischen die Mm. rhomboidei in 
der Interscapularregion ausbreitet. Eine gewisse morpho¬ 
logische Selbstständigkeit will B. diesem Fettklumpen 
deshalb zuerkennen, weil or ausser durch die braune 
Farbe und seinen lappigen Bau sich auch dadurch von 
dem übrigen Fettgewebe unterscheidet, dass er auch bei 
abgemagerten Individuen noch nachweisbar bleibt, und 
weil der Modus seiner Entwicklung dafür spricht, dass 
er von einer ganz bestimmten Stelle aus, nämlich von 
der Wand der primitiven Jugularvene seinen Ursprung 
nimmt. Er besteht aus lymphoidem Gewebe, welches 
später Lymphknoten und (bei einigen Thieren) Hämo- 
lymphdrüsen, sowie (je nach dem Ernährungszustände 
verschieden reichlich) Fettzellen enthält. Ausser beim 
Menschen war er auch bei allen untersuchten Thieren 
nachweisbar. Verf. glaubt hierin ein besonderes Organ 
und zwar ein Homologon der Winterschlafdrüse gewisser 
Xagethiere sehen zu sollen. 

Brinkmann (19) fand das Achseldrüsenorgan 
des Menschen auch bei zwei Anthropoiden: bei einem 
männlichen und einem weiblichen Schimpansen von 
eiwa 5 Jahren lag es im tiefsten Theil der Achselhöhle, 
und war hier mit einer Haarinsel bedeckt; die Länge 
des Organs betrug etwa 48 mm, die grösste Breite 25 mm, 
die grösste Dicke 3—4 mm; bei einem (ganz jungen) 
GorilJa konnte wenigstens eine unverkennbare Anlage 
nachgewiesen werden; eine besondere Haarinsel war 
hier nicht vorhanden. Bei einem fünfjährigen männ¬ 
lichen Orang und bei einem vierjährigen Hylobates 
ieuciscus war dagegen das Drüsenorgan nicht nachweis¬ 
bar. Es ist also das Achselhöhlenorgan nicht mehr als 
etwas dem Menschen Specifisches anzusehen, sondern 
es kommt auch zweien der Anthropoiden zu. 

W. Kidd (75) bespricht die möglichen Ursachen, 
»eiche zu der beim Menschen ausgeprägten Anordnung 
der Hautleisten an Handfläche und Fusssohlc geführt 
haben, ohne wesentlich neue Thatsachen mitzutheilen 
oder auf die vorliegende Literatur ausführlicher ein¬ 
zugehen. 

Fanny Bruhns (20) hat unter Leitung von G. Rüge 
eine ausgezeichnete vergleichende Bearbeitung des Pri¬ 
maten- (incl. Prosimier-)Nagels geliefert; die 
Untersuchung erstreckte sich auf 62 Primaten und giebt 
ein klares Bild der allmählich in den gröberen Fortn- 
verhältnissen wie in dem feineren Bau sich heraus- 
stellenden Umformungen, welche mit der Veränderung 
der Lebensweise sich ergeben und je nachdem als An¬ 
passungen an das Baumleben (Prosimier und Platyr- 


rhinen) oder an die Gehfunction aufzufassen sind; 
während bei niederen Primaten ein kräftiger Spitznagel 
den Hauptbestandteil der Endphalange darstellt, 
welchem die Fingerbeere als elastisches Polster unter¬ 
gelagert ist, übernimmt bei den höheren Formen all¬ 
mählich die Fingerbeere die HauptfunctioD, sie wird zu 
einem feineren Tastorgan, und der Nagel tritt zurück, 
indem er ihr nur als Schutz und Widerlager dient. Bei 
allen baumlebenden Simiern ist der erste Nagel an 
Hand und Fuss den übrigen Nägeln durchaus ähnlich 
gebaut, während bei den Sohlengängern die ersten 
Nägel in der Regel stärker abgeplattete Formen auf- 
weisen. Ein grosser Unterschied zwischen den Nägeln 
von Hand und Fuss besteht im Allgemeinen nicht, (ab¬ 
gesehen von den bedeutenden Unterschieden in der Aus¬ 
bildung zwischen Zehen und Fingern; diese äussern 
sich dann auch an den Nägeln); so hat umgekehrt bei 
den Hylobatiden das ausgesprochene Baumleben zu einer 
stärkeren Entwickelung der Hand geführt, die sich auch 
im Nagelbau zeigt. 

VI. Angiologie. 

1) Anikiew, Ars., Zur Frage über die Entwicklung 
der Vena anonyma. Anat. Anz. Bd. XXXIV. No. 1. 
S. 24—29. — 2) Argaud, Sur quelques particularites 
structurales de la grande azygos chez le boeuf. Compt. 
rend. assoc. framj. pour l’avanc. des sc. Clcrmont* 
Ferrand. 1908. p. 561—562. — 3) Augier, Marius, 
Disposition embryonnaire de la veine cave inferieure 
dans son segment sous-rönal par persistance des veines 
cardinales inferieures. Biblogr. anat. T. XIX. F. 3. 
p. 135—144. Mit l Fig. — 4) Bach, S., Zwei Fälle 
von angeborenem Herzfehler. Arch. f. Kinderh. Bd. L. 
S. 31 — 37. Mit 2 Fig. — 5) Bartels, Paul, Das 
Lymphgefässsystem. Jena. XII u. 280 Ss. Mit 77 zum 
Theil färb. FMg. (Handbuch d. Anat. d. Menschen. 
Herausgeg. von K. v. Barde leben.) — 6) Derselbe, 
Ueber Neubildung von Lymphdrüsen in der Cubital- 
gegend. Arch. f. Anat. u. Phys. H. 1/2. S. 85—92. 
Mit 1 Taf. — 7) Berry, Richard J. A. and J. H. An¬ 
derson, A case of nonunion of vertebrales with con- 
sequent abnormal origin of the basilaris. Anät. Anz. 
Bd. XXXV. No. 2/3. p. 54-65. Mit 2 Fig. — 
8) Beddard, Frank E., On some points in the struc- 
ture of the Lesser Anteater (Tamandua tetradactyla), 
with notes on the cerebral arteries of Myrmecophaga 
and on the postcaval of Orycteropus. Proc. zool. soc. 
London. P. 3. p. 683—703. Mit 27 Fig. — 9) Bis- 
hop, Mabel, Heart and anterior arteries in monsters 
of the dicephalous group. A comparative study of Cos- 
mobia. Americ. journ. of anat. 1908. Vol. VIII. No. 4. 
p. 441—672. Mit 7 Taf. u. 5 Fig. — 10) Bruni, N., 
Ricerche sui resti della valvola venosa sinistra. Atti 
di soc. Toscana di sc. nat. Vol. XXIV. 1908. p. 96 
bis 119. Mit 1 Taf. — 11) Bremer, On the origin 
of the pulmonary arteries in mammals. 2. Anat. 
record. Vol. III. No. 6. — 12) Clark, Eliot R,, 
Observations on living growing lymphatics in the tail 
of the frog larva. Ibidem. Vol. III. No. 4. p. 183 
bis 198. Mit 7 Fig. — 13) Combault, Andre, Con- 
tribution ä Uetude de la respiration et de la circulation 
des lombriciens. Journ. de Uanat. et de la physiol. 
Annee XLV. No. 4. p. 358-399. Mit 14 Fig. — 
14) Craig, J. F., Lymphatic glands in the ox. The 
veterinary journ. Vol. LXV. No. 408. p. 279—286. 
— löjCurran, E. J., A constant bursa in relation 
with the bündle of His; with studies of the auricular 
Connections of the bündle. Anat. Anz. Bd. XXXV. 
No. 4. S. 89—97. Mit 4 Fig. — 16) D’Espiue ct 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



16 


Bartels, Descriptive Anatomie. 


H. Mailet, Un cas de malformation congenitale du 
coeur avec cyanose paroxystique. Rev. de möd. 1908. 
T. XXVIII. No. 11. p. 941. — 17) Descomps et 
Josset-Moure, Note sur leslymphatiquesamygdaliens. 
Bull, et möm. soc. anat. de Paris. Annee LXXXIV. 
No. 3. p. 120—125. Mit 2 Fig. — 18) De Witt, 
Lydia M., Observations on the sino-ventricular connecting 
System of tbe mammalian heart. Anat. record. Vol. III. 
No. 9. p. 475—497. Mit 8 Fig. — 19) Diamare, 
Vincenzo, Su’ rapporti della Yena porta e delle arterie 
splancniche in Scyllium catulus e Torpedo marmorata. 
Contributo all’ anatomia splancnica ncgli elasmobranchi. 
Nota riass. Anat. Anz. Bd. XXXIV. No. 22/24. S. 552 
bis 559. Mit 2 Fig. — 20) Evans, Herbert M., On 
the earliest blood-vessels in the anterior limb buds of 
birds and their relation to the primary subclavian 
artery. Americ. journ. of anat. Vol. IX. No. 2. p. 281 
bis 319. Mit 20 Fig. — 21) Derselbe, On an in- 
stance of two subclavian arteries to the early arm bud 
in man. Anat. record. 1908. Vol. II. No. 9. Mit 
3 Fig. — 22) Favaro, Giuseppe, Das Lymphgefäss- 
system, das Blut, das Lymphoidgewebe und die Milz. 
Bronn's Klassen u. Ordnung d. Thierreichs. Bd. VI. 
Abth. 1. Fische. Lief. 26—28. Mit Taf. — 23) Gentes, 
Recherches sur le sac vasculaire des vertebres. Bull, 
de la stat. biol. d’Arcachon. 1907. 152 pp. Mit 38 Fig. 

— 24) Gilbert, A. et Maurice Vi 11 aret, Contribution 
a l’etudc de la circulation portale. 1. Quelques parti- 
cularites sur la structure des veines sus-hepatiques, 
notarament chez le chien. Compt. rend. soc. biol. 
T. LXVII. No. 24. p. 19—21. — 25) Glesias, A. P., 
Les anomalies des arteres du rein. These de doct. en 
ra6d. Paris. 351 pp. 8. Mit 2 Taf. u. Fig. — 26) 
Göppert, E., Ueber die Entwicklung von Varietäten 
im Arteriensystem. Untersuchungen an der Vorder- 
gliedmaasse der weissen Maus. Gegenbaur’s Morphol. 
Jahrb. Bd. XL. H. 2/3. S. 268—410. Mit 7 Taf. u. 
53 Fig. — 27) Gould, E. L., A casc of abnormal right 
subclavian artery. Journ. of anat. and physiol. Vol. XLI11. 
P. 4. p. 324-328. Mit 3 Fig. — 28) Grober, J., 
Ueber Massenverhältnisse am Vogelherzen. Arch. f. d. 
ges. Physiol. Bd. CXXV. H. 11/12. — 29) Hasse, 
C., Fragen und Probleme auf dem Gebiete der Anatomie 
und Physiologie der Lymphwege. Arch. f. Anat. u. 
Physiol. Anat. Abth. S. 111. — 30) Heuer, George, 
The development of the lymphatics in the small in¬ 
testine of the pig. Amcric. journ. of anat. Vol. IX. 
No. 1. -p. 93—118. Mit 17 Fig. — 31) Hill, Eben 
Clayton, The vascularisation of the human testis. Ibid. 
Vol. IX. No. 4. p. 463-474. Mit 9 Fig. — 32) 
Huber, Friedr., Der Ductus thoracicus von Pferd, 
Rind, Hund und Schwein. Diss. raed. vet. Leipzig. 
65 Ss. 8. Mit 4 Taf. — 33) Iglesias, A. P., Les 
anomalies des arteres du rein (etude anatomique, patho- 
logique et chirurgicale). These de Paris. 8. — 34) 
Imchanitzky, Marie, Die nervöse Coordination der 
Vorhöfe und Kammer des Eidechsenherzens. Arch. f. 
Anat. u. Physiol. Anat. Abth. H. 1/2. S. 117—136. 
Mit 1 Taf. — 35) Jolly, J., Sur une disposition 
speciale de la structure des ganglions lymphatiques 
chez les oiseaux. Compt. rend. soc. biol. T. LXVI. 
No. 12. p. 499—502. — 36) Derselbe, Sur les 
ganglions lymphatiques des oiseaux. Compt. rend. assoc. 
des anat. 11. röun. Nancy, p. 119—132. Mit 6 Fig. 

— 37) Keith, Arthur, The Hunterian lectures on 
malformation of the heart. Lancet. Vol. II. No. 7. 
p. 433-435. No. 8. p. 519—523. Mit 28 Fig. — 
38)Kumita, Ueber die Lymphgefässe der Nieren- und 
Nebcnnierenkapsel. Arch. f. Anat. u. Physiol. Anat. 
Abth. II. 1/2. S. 49—58. Mit 2 Taf. — 39) Der¬ 
selbe, Ueber die Lymphbahnen des Nierenparenchyms. 
Ebendas. Anat. Abth. H. 1/2. S. 99—110. Mit 1 Taf. 

— 40) Landau, E., Ueber einen ungewöhnlichen Fall 
der Arterienverzweigung an einer menschlichen Niere. 
Gegenbaur’s Morphol. Jahrb. Bd. XL. H. 2/3. S. 262 


bis 264. Mit 1 Fig. — 41) v. Lenart, Zoltän, Experi¬ 
mentelle Studie t über den Zusammenhang des Lymph- 
gefässsystems der Nasenhöhle und der Tonsillen. Arch. 
f. Laryngol. u. Rhinol. Bd. XXI. H. 3. S. 462. Mit 
1 Taf. — 42) Levi, G., Le variazioni delle arterie 
surrenali e renali studiate col metodo statistico seriale. 
Arch. ital. di anat. e di embriol. Vol. VIII. F. 1. 
p. 35—71. Mit 16 Fig. — 43) Leyinstein, Oswald, 
Ueber Fossulae tonsillares, Noduli lymphatici und 
Tonsillen. Arch. f. Laryngol. u. Rhinol. Bd. XXII. 
H. 2. S. 209—242. Mit 1 Taf. u. 12 Fig. — 44) 
Lewis, Frederic T., On the cervical veins and lymphatics 
in four human embryos. Amer. journ. of anat. Vol. IX. 
No. 1. p. 33—91. Mit 19 Fig. — 45) Lewis, John, 
The first lymph glands in rabbit and human embryos. 
Anat. record. Vol. IH. No. 6. p. 334—353. Mit 
12 Fig. — 46)Lissauer, Max, Uebm* die Lage der 
Ganglienzellen des menschlichen Herzens. Arch. f? 
mikrosk. Anat. Bd. LXXIV. H. 2. S. 217-222. Mit 
1 Taf. — 47) Luna, Emerico, Rara anomalia dell’ 
arteria intercostale suprema. Ricorche laborat. anat. 
Roma e altri laborat. biol. Vol. XIV. F. 3/4. p. 5. 
Mit 1 Fig. — 48) Mc Clure, Charles F. W. and 
Charles F. Silvester, A comparative study of the 
lymphatico-venous Communications in adult mammals. 
Anat. record. Vol. III. No. 10. p. 534—552. Mit 
10 Taf. u. 3 Fig. — 49) Mc Loughlin, Dorsal sub¬ 
clavian artery. Transact. of the R. acad. of med. 
of Ireland. Vol. XXVII. p. 388. — 50) Major, 

Ralph H., Studies on the vascular System of 

the thyroid gland. Americ. journ. of. anat. Vol. IX. 
No. 4. p. 475—492. Mit 10 Fig. — 51) Meyer, 

Arthur W., Further observations on subcutaneous 

and subpanicular haemolymph nodes. Anat. record. 
Vol. III. No. 4. p. 269-271. — 52) Mollard, .1., 
Les nerfs du cceur. Paris. Mit 79 Fig. — 53)Moreaux, 
Rene, Sur l’existence de nodules lymphoides dans le 
testicule du cheval. Compt. rend. assoc. des anat. 

11. röun. Nancy, p. 156—161. Mit 3 Fig. — 54) Most, A., 
Die Topographie des Lymphgefässapparates des mensch¬ 
lichen Körpers und ihre Beziehungen zu den Infections- 
wegen der Tuberculose. Stuttgart 1908, ersch. 1909. 
Biblioth. med. H. 21. 82 Ss. Mit 1 Taf. u. 6 Fig. 

— 55) Mouchet, Aim6, Vaisseaux lymphatiques du 
cceur chez l’homme et les mammiferes. Compt. rend. 
soc. biol. T. LXVI. No. 6. p. 254-255. — 56) Der¬ 
selbe, Dasselbe. Journ. de l’anat. et de la physiol. 
Annee XLV. No. 5. p. 433—458. Mit 2 Taf. — 57) Nagel, 
Martin, Beiträge zur Kenntniss und Lehre von der an¬ 
geborenen reinen Dextrocardie. Deutsches Arch. f. 
klin. Med. Bd. XCVI. H. 5 u. 6. S. 552—586. — 
58) Papin, Louis, Sur le mode de disparition du 
röseau veineux cardino-rönal chez les mammiferes. Arch. 
de zool. exper. et gen. Ser. 5. T. I. Notes et revue. 
No. 1. p. 13—18. Mit 2 Fig. — 59) Paterson, 
A. M., Obliteration of the left common, external, and 
internal iliac arteries. Journ. of anat. and phys- 
Vol. XLIV. Ser. 3. Vol. V. P. 1. p. 56. — 60) Patten , 
C. J., Persistence of the embryonic arrangement of the 
post-renal part of the Cardinal veins. Anat. Anz. 
Bd. XXXIV. No. 7 u. 8. S. 189-191. Mit 1 Fig. — 
61) Pensa, Antonio, Osservazioni sulla morfologia dei 
vasi linfatici degli arti nei mammiferi. Ebendas. 
Bd. XXXIV. No. 16 u. 17. S. 379-394. Mit 6 Fig. 

— 62) Perna, Giovanni, Sopra un arresto di sviluppo 
delle sierosa pericardica nell’uomo. Ebendas. Bd. XXXV. 
No. 13 u. 14. S. 323-338. Mit 4Fig. — 63) Picquö, R. 
et R. Pigache, Contribution ä l’etude des veines 
profondes du membre inferieur. Journ. de l’anat. et 
de la physiol. Annee XLV. No. 6. p. 537—564. 
Mit 21 Fig. — 64) Picque, R. et G. Worms, Les 
voies anastomotiques de la circulation arterielle testi- 
c-ulo-epididymairc. Ibid. Vol. XLV. p. 51—64. Mit 
4 Fig. — 65) Pigache, Veines profondes du creux 
poplite. Bull, et raem. soc. anat. de Paris. AnnöeLXXXIll. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Bartels, Descriptive Anatomie. 


17 


1908. No. 10. p. 536—540. Mit 1 Fig. — 66) Pohl- 
raan, Augustus Grote, The course of blood through 
the heart of the fetal mammal, with a note on the 
reptilian and amphibian circulatioas. Anat. record. 
Vol. III. No. 2. p. 75—109. Mit 3 Fig. — 67) Rainer, 
Fr. J., Nouvelie contribution a Fetude des lyraphatiques 
supcriiciels da caiur. Compt. rend. soc. biol. T. LXVII. 
No. 27. p. 311-312. — 68) Reese, Albert M., An 
abnormalitv in the circulation of the cat. Anat. Anz. 
Bd. XXXV. No. 15 u. 16. S. 365-366. Mit 1 Fig. 

— 69) Ritter, C., Zur Neubildung der Lyraphdrüsen. 
Entgegnung auf die Arbeit von Bartels über Neubildung 
von Lympbdrüsen in der Cubitalgegend. Arch. f. Anat. 
u. Phys. Anat. Abth. S. 300—320. — 70) Roche- 
Chevalier, Sur la persistance de la veinc cave supö- 
rieure gauchc chez l’homme. These de Montpellier. 8. 

— 71) Rochechevalier, II. et Rouviere, Veine 
iave superieure double avec transposition de la grande 
azygos. Montpellier med. T. L1I. No. 5. p 116—126. 

— 72) Rouviere, II. et H. Vallois, Note sur le 
mode de terminaison de Partere sublinguale chez 
Phomme. Bibiogr. anat. T. XVIII. Fase. 2. p. 106—109. 
Mit 2 Fig. — 73) Salvi, G., Origine e signiticato delle 
arterie delParto addominale. Monit. zool. Ital. Anno XX. 
No. 2—3. p. 74—75. — 74) Schweitzer, Georg, 
Leber die Lymphgefasse des Zahnfleisches und der 
Zähne beim Menschen und bei Säugethiercn. 3. Topo¬ 
graphie. 4. Feinerer Bau bei Säugethiercn, nebst Bei¬ 
trägen zur Kcnntniss der feineren Blutgofässvcrthcilung 
in der Zahnp ulpa und Zahnwurzelhaut. Arch. f. mikrosk. 
Anat. u. Entwickelungsgeschichte. Bd. LXXIV. H. 4. 
S. 927-999. Mit 1 Taf. u. 3 Fig. — 75) v. Schulte, 
H. W. and Frederik Tilney, A note on the Organi¬ 
zation of the venous returns with especial reference to 
the iliac veins. Anat. record. Vol. III. No. 11. 
p 555—577. Mit 11 Fig. — 76) Seldowitscb, J. B., 
Leber die Multiplicität der Nierenarterie und deren 
chirurgische Bedeutung. Arch. f. klin. Chir. Bd. LXXX1X. 
11.4. S. 1071—1112. Mit 1 Taf. — 77) Sergi, Quirino, 
Lontributo allo studio delle omologie dei solchi ccre- 
hrali nei felidi e nei canidi. Osservazioni su due cer- 
velli di Ghepardo asiatieo (Cvnailurus jubatus). Monit. 
zool. Ital. 1908. Anno XIX. No. 11. p. 270-281. 

— 78) Severeanu, Georges, Die Lymphgefässe der 
Thymus. Arch. f. Anat. u. Phys. Anat. Abth. H. 1—2. 
S. 93-98. — 79) Smith, G. Elliot, Note on an ano¬ 
malous anastomosis between the internal carotid and 
basilar arteries. Journ. of anat. and physiol. Vol. XLIII. 
P. 4. p. 310—311. Mit 1 Fig. — 80) Spalteholz, W., 
Leber die Arterien der Herzwand. Verh. der Deutschen 
Pathol. Ges. 13. Tag. Leipzig. S. 121—124. — 
81 } Sterling, Stefan, Das Blutgefässsystem der Oligo- 
chdten. Embryologische und histologische Unter¬ 
suchungen. Jcna’sche Zeitschr. f. Naturwissensch. 
Bd. XLIV. H. 2—4. S. 253—352. Mit 9 Taf. u. 16 Fig. 

— 82) Stokes, Adrian, Abnormal position of the heart 
and great blood-vessels associated with transposition 
of the viscera. Journ. of anat. and physiol. Vol. XLIII. 
P. 4. p. 301—307. Mit 6 Fig. — 83) Tamassia, 
Arrigo, La vena centrale frontale. Indice di identi- 
ticazione personale. Gazz. d. osp. e d. clin. Anno XXX. 
No. 43. p. 449—450. Mit Fig. — 84) Derselbe, Le vene 
dorsali della mano comc indice di identificazione perso¬ 
nale. Ibidem. Anno XXIX. 1908. No. 92. p. 969-971. 
Mit Fig. — 85) Derselbe, Dasselbe. Atti d.r.istit. Vcneto 
di sc , lett. ed arti. 1908. T. LXVII. (Ser. 8, T. X.) 
Oisp. 8. P. 2. p.821—830. Mit Fig. — 86) Dersel be, Les 
veines dorsales de la main comme moyen d’idcntitication. 
Arch. d'anthropol. crim. et de med. legale. 1909. 
p. 633—637. — 87) Thorei, Ch., Vorhäufige Mittheilung 
über eine besondere Muskelverbindung zwischen der 
Cava superior und dem His’schen Bündel. Deutsche 
med. Wochenschr. Jg. LVI. No. 42. S. 2159. — 
88- Tixier, Leon et Feldzer, Note sur Pexistence 
des glandes vasculaires sanguines non decrites juxta- 

Jibresbtrieht der ges&mmten Medicin. 1900. Bd. I. 


tbymiques. Compt. rend. soc. biol. T. LXVI. No. 21. 
p. 948—949. — 89). Tri nei, Giulio, Sulla esistenza 
di un paraganglio cardiaco e di un paraganglio carotico 
(glandula carotica) nei rettili. Monit. zool. ital. Anno XX. 
No. 10. p. 286-290. — 90) Waldeyer, W., Weitere 
Bemerkungen über die Lage der Arteria vertebralis. 
Compt. rend. assoc. des anat. 11. reun. Nancy, p. 181. 

— 91) Derselbe, Ueber Lageanomalien der Arteria 

vertebralis. Verhandl. d. Ges. Deutscher Naturf. u. 
Acrzte, 80. Vers., Cöln 1908. 2. Theil. 2. Hälfte. 

S. 513. — 92) Weber, A. et G. Viguier, Rechcrches 
sur Panatomie comparee du cteur. Bull. m6d. de PAlgörie. 
No. 4. p. 744. — 93) Wergilossow, S. W., Morpho¬ 
logie des Milchbrustganges und seiner Erweiterungen 
bei den Säugethieren. (Russisch.) Tomsk. 32 pp. 
Mit 4 Taf. — 94) Wilson, J. G., Nerves of the atrio- 
ventricular bündle. Proc. of the r. soc. London. Ser. B: 
Biol. ser. No. 546. Vol. LXXXI. P. 2. Mit 3 Taf. 

— 95) Derselbe, Dasselbe. Anat. Record. Vol. III. 
No. 4. p. 262—263. — 96) Derselbe, Is the atrio- 
ventricular bündle to be regarded as a neuro-rnuscular 
spindle? Ibidem. Vol. III. No. 4. p. 263—264. — 
97) Williams, S. li., Anomalies of the pulmonary 
artery in Necturus. Ibidem. Vol. III. No. 7. p. 409—414. 
Mit 3 Fig. — 98) Worms, G., Les voies anastoraotiques 
de la circulation arterielle testiculo-epididymairo. Bull, 
et mem. soc. anat. de Paris. Annee LXXXIIL 6. ser. 

T. IX. p. 341—347. Mit4 Fig. — 99) Zuckerkandl,E., 
Zur Anatomie und Morphologie der Extremitäten-Arterien. 
Sitzungsber. d. Kais. Acad. d. Wiss. Wien. Math.-naturw. 
Klasse. Bd. CXVI. S. 459-730. Mit 6 Taf. u. 14 Fig. 

Die Frage, ob beim menschlichen Herzen Gan¬ 
glienzellen nur im Gebiete der Vorhöfe oder, wie 
Andere annehmen, auch im Gebiete der Kammern Vor¬ 
kommen, suchte Lissauer (46) auf Grund von Serien¬ 
schnitten des ganzen Herzens (nach Krehl’s Methode) 
zu entscheiden, und zwar im Ganzen an 6 Herzen: es 
fanden sich Ganglienzellen nur im Gebiet der Vorhöfc, 
und zwar an der Hinterwand, in dem zwischen beiden 
Herzohren liegenden Abschnitt; sie liegen auch noch in 
der hinteren Atrioventricularfurche, sowohl rechts wie 
links. Sie bilden 3—4 unter dem Epicard gelegene 
Haufen; dazwischen finden sich auch einzeln gelegene 
Ganglienzellen in spärlicher Zahl. Niemals wurden 
solche in der Musculatur oder im Endocard gefunden. 
Das Gebiet der Ventrikel ist beim Menschen vollkommen 
frei von Ganglienzellen. 

Ein ganz gewaltiges Material an Einzelbefunden zur 
Anatomie und Morphologie der Extremitätenarterien 
hat Zuckerkand! (99) in einer sehr umfangreichen, 
mit schönen Tafeln geschmückten Akademieabhandlung 
niedergelegt Es wurden eine grosse Reihe von Säuge¬ 
thieren, meist seltenere Arten, untersucht, aber auch 
die Variabilität der Extrcmitätcnartcricn zahlreicher 
Reptilien, als der Urform der Säugcthicrc vergleichbarer 
Formen festgestellt. Wenn man diese grosse Zahl der 
Einzelbeschreibungen durchblättcrt, so zeigt sich das¬ 
selbe, was wir aus der menschlichen Anatomie gewöhnt 
sind: eine reiche Variabilität, auch innerhalb derselben 
Species, so dass es nicht ohne Weiteres erlaubt er¬ 
scheint, wie freilich öfters geschieht, aus der Unter¬ 
suchung nur einiger weniger Exemplare oder gar nur 
eines einzigen einen Typus für eine bestimmte Spccics 
zu construiren. Wohl aus dieser Ueberzeugung heraus 
wurde eine eigentliche zusammenfassende Darstellung 
des Typus der einzelnen Familien, als vorläufig noch 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Bartels, Descriptive Anatomie. 


18 

nicht gesichert, unterlassen; es bedarf dazu einer wei¬ 
teren Anhäufung von Einzelbeobachtungen, wie sie hier, 
als höchst schätzenswerthes Material, gegeben werden; 
wie gross die Variabilität ist, zeigt sich z. B., wenn es 
heisst, dass beim Orang unter 18 Armen die Armarterie 
sich achtmal in der dem Menschen ähnlichen Weise ver¬ 
hielt, aber zehnmal atypisch. 

Einige Punkte Hessen sich aber doch zusammen¬ 
fassend schildern. Unter denen, die für die mensch¬ 
liche Anatomie am interessantesten erscheinen, seien 
folgende hervorgehoben: 

Obere Extremität: Die niederen Affen besitzen 
in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle nebst einer 
oberflächlichen Armarteric eine Brachialis profunda, die 
der des Menschen gleichwerthig ist. Bei den Anthro- 
pomorphen entspringen die beiden Circumflexae humeri 
von einem gemeinsamen Stamm, dem sich auch noch 
die Subscapularis und die Collateralis radialis an- 
schliessen können. Häufig wird ein atypischer Verlauf 
der Brachialis beobachtet, sei es, dass sie entweder eine 
Spiraltour um den Medianus beschreibt oder von der 
Medianusschlinge und dem Stamm des Nerven abwärts 
verläuft. Erstercn Falles zieht die Brachialis hinter der 
Medianusschlinge und dem Stamm des Medianus ab¬ 
wärts, kreuzt hierauf höher oben oder tiefer unten die 
vordere Fläche des Nerven, um an seine laterale Seite 
zu gelangen. Die Ueberkreuzung verschwindet bei Ver¬ 
lagerung der Arterie nicht. Bei der zweiten Form be- 
giebt sich die Axillaris nicht durch die Medianusschlinge 
an deren hintere Seite, sondern zieht eine längere oder 
kürzere Strecke weit vor dem Medianus abwärts, um 
weiter unten die normale Topik einzuhalten Die A. 
radialis profunda findet sich in der für den Menschen 
bekannten Form nur bei den Anthropomorphen und den 
Hylobates-Arten; die übrigen Primaten bekunden ihre 
tiefere Stellung in der Reihe dadurch, dass entweder 
die Radialis von der Brachialis superficialis abgegeben 
wird, oder, obgleich diese schon vollständig zurück- 
gebildet ist, das proximale Stück der Radialis oberfläch¬ 
lich lagert und über das Caput commune flexorum ver¬ 
läuft (Ateles arachnoides). Das Rudiment der hoch 
entspringenden Brachialis superficialis ist beim Orang 
nachweisbar. Die A. mediana fehlt oder ist rudimentär. 
Die A. ulnaris giebt die Aa. digitales ab und kann 
einen Arcus sublimis bilden, der bei Orang und Schim¬ 
panse in gleicher Weise, ähnlich auch beim Gorilla, 
variirt. Die Fingerarterien zweigen bei den niederen 
Affenarten wie bei den übrigen Säugethieren von den 
oberflächlichen Hohlbandgcfässen ab. Bei den meisten 
Anthropomorphen versorgt der R. vol. superfic. a. radialis 
den Daumen und können sämmtliche Fingerarterien vom 
Arcus sublimis abstaramen. Ein anderer wesentlicher 
Unterschied zwischen den Säugethieren einschliesslich 
der Anthropomorphen einerseits und dem Menschen 
andererseits besteht .hinsichtlich des Abschlusses des 
tiefen Bogens an seiner ulnaren Seite, der typisch bei 
ersteren so erfolgt, dass der tiefe Ast der Ulnaris im 
Bereich des Pisiforme abzweigt und mit dem R. vol. 
prof. des N. ulnaris verläuft, während beim Menschen 
meist zwei tiefe Ulnaräste vorhanden sind, ein proxi¬ 


maler, der mit dem R. vol. profundus des N. ulnaris in 
die Tiefe zieht, und ein distaler, welcher an der Um¬ 
biegungsstelle der A. ulnaris in den oberflächlichen 
Bogen abzweigt und sich zwischen dem Kleinfinger¬ 
ballen und dem Sehnenpacket des fünften Fingers 
durchschiebt, um den tiefen Bogen zu erreichen. Dieser 
distale Zweig stellt ein specifisches Merkmal der mensch¬ 
lichen Hand dar und ist jünger als der proximale. 

Untere Extremität: Die Circumflexa fern, me- 
dialis entspringt bei den Cebiden von der Uiaca externa 
oder der Schenkelarterie, bei den Anthropoiden von der 
Iliaca externa, bei den niederen Ostaffen aus der Hypo¬ 
gastrica oder der Iliaca externa. Die Profunda femoris 
der niederen Ostaffen besteht aus dem R. perforans I 
allein oder es ist (Bluntschli) auch ein R. descendens 
vorhanden. Aehnliches findet sich bei den Cebiden 
(Ateles). Bei den Anthropomorphen sind beide Aeste 
constant, doch fehlen am R. descendens die durch¬ 
bohrenden Zweige. Die Saphena entsendet bei allen 
Affen eine Dorsalis pedis superficialis und profunda. 
Zum fortgesetzten Stamm der Saphena gehört bei den 
Cebiden die primäre Tibialis posterior oder wie bei den 
Anthropomorphen die Dorsalis pedis superficialis. Die 
Westaffen mit primärer Tibialis posterior erscheinen 
ursprünglicher als die Ostaffen. Unter den beiden Dor¬ 
sales pedis, der profunda und der superficialis spielt 
nur letztere bei der Versorgung der Fusssohle eine be¬ 
deutendere Rolle; ihre Fortsetzung bildet bei den 
Anthropoiden vorwiegend den Arcus plantaris profundus. 
Die Tibialis anterior ist primär, die hintere Schienbein¬ 
arterie bei den Cebiden primär, bei den übrigen Affen 
secundär; Uebergangsformen sind Verbindungen der pri¬ 
mären Tibialis anterior zur Dorsalis pedis profunda, 
bezw. vom R. popliteus zur primären Tibialis posterior. 
Innerhalb der Reihe der Primaten ist die secundäre 
Form der Schienbeinarterie die höher stehende; sie 
kommt aber schon bei einzelnen Beutlern, Edentaten, 
Nagern und Carnivoren vor, während bezüglich der 
vorderen Schienbeinarterie einzelne Edentaten, Nager, 
Carnivoren und Hufthiere eine höhere Entwicklungsform 
als die Affen einschliesslich der Anthropomorphen zeigen; 
die Stellung im System braucht also für den Grad der 
Differenzirung nicht maassgebend zu sein. — Gemeinsam 
allen Affen sind nur: die tief entspringende Saphena, 
die primäre Tibialis anterior und die Poplitea super¬ 
ficialis. 

Die wichtigen Angaben über die Ontogenie der 
Extreraitätenarterien bei Talpa europaea und Cervus 
elaphus, sowie die Erklärungsversuche für einige Gefiiss- 
lormen können hier nicht mehr referirt werden. 

Einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Ent¬ 
stehung der Varietäten ira Arteriensystem 
lieferte Göppert (26) mit Untersuchungen, die an ver¬ 
schiedenen Entwickelungsstadien der Vordergliedraaassen 
der weissen Maus vorgenommen wurden; er erhebt 
Widerspruch gegen die neuerdiDgs auch von B. deVriese, 
früher auch von ihm selbst vertretene Lehre Erik 
Müller's, die er nur für bestimmte Fälle anerkennt; 
an der Wurzel der oberen Gliedmaasse geht thatsäch- 
lich das künftige, einfache Arterienrohr aus arteriellen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Bartels, Descriptive Anatomie. 


19 


Netzen hervor, und das Auftreten von Varietäten wäre 
an dieser Stelle im Sinne Erik Müller’s so zu ver¬ 
stehen, dass bestimmte Theile dieses Netzsystemes 
schwinden, andere erhalten bleiben. Ira Uebrigen aber 
kommen nach Goppert Varietäten dadurch zu Stande, 
dass Arterien durch allmähliche Entfaltung von ca- 
pillaren Anastomosen sich neue Gebiete erschliessen 
und zu einer Mächtigkeit gelangen, die ihnen normaler 
Weise nicht zugekommen wären. Die als Hemmungs- 
bildungen zu verstehenden Varietäten sind, wie die 
Uebereinstimmung der Pbylo- und Ontogenese des 
Arteriensystems ergiebt, als Atavismen aufzufassen; ob 
umgekehrt alle Atavismen auch Hemmungsbildungen 
sind, muss vorläufig dahingestellt bleiben. 

Gould (27) erläutert an Hand eines von ihm be¬ 
obachteten Falles von tiefem Ursprung der Sub¬ 
clavia dextra die Möglichkeiten, das Zustande¬ 
kommen dieser Varietät entwickelungsgeschichtlich zu 
erkläret!. Der Fall ist auch dadurch interessant, dass 
hier auf das Verhalten des Endstückes des Ductus 
thoracicus geachtet worden ist. Gewöhnlich findet sich in 
solchen Fällen die Mündung des Ductus thoracicus links; 
hier ist sie aber rechts gewesen; auch der Nervus recurrens 
dexter, der sonst in solchen Fällen gestreckt zu ver¬ 
laufen pflegt, zeigte hier eine leichte Krümmung, trotz¬ 
dem kein Gefäss da war, um das er sich hätte schlingen 
können. 

Smith (79) fand (linksseitig, an der Leiche eines 
männlichen Aegypters) eine 4 mm dicke Anastomose 
zwischen der A. basilaris und der Carotis in¬ 
terna, welche unmittelbar über dem Porus nervi VI 
aus dem Sinus cavernosus heraustrat; er glaubt, ihre 
Entstehung aus der dichten Aneinanderlagerung der 
beiden Arterien, welche zeitweise in den ersten embryo¬ 
nalen Monaten infolge der starken Knickung des Hirnes 
stattfindet, erklären zu sollen. 

Eine sehr eingehende Beschreibung der Verästelung 
der Arterien an und im Hoden sowie des Verhaltens 
der Venen hat Hill (31) gegeben; die Abbildungen sind 
sehr klar und instructiv. 

Das feinere Verhalten der anatomischen Verbin¬ 
dungen zwischen den Endigungen der Aa. spermat. int., 
eit. und deferentialis (Artere spermatique, funiculaire 
und deferentielle) studirten Picquö und Worms (98) 
an 24 injectionspräparaten beim Menschen, ferner auch 
zum Vergleich beim Stier und Widder. Sie unterscheiden 
3 Typen der Anastomosenbildung: 1. Anastomose 
fpididymo-funiculo - deferentielle, eine T-för¬ 
mige, in Höhe der Cauda epididymidis gelegene Anasto¬ 
mose, gebildet aus dem Ramus epididymidis der A. 
<perm. int., der A. deferentialis und der A. spcrmatica 
eit., welche hier im Centrum eines dreistrahligen Sternes 
zusammentreten; der häufigste Fall (11 : 24). 2. Anasto¬ 
mose funiculo-spermatico - döförentielle von 
• olle, eine mehr bogen- oder schlingenförmige Anasto¬ 
mose zwischen einem Zweige der A. sperm. int. und den 
beiden anderen Arterien; seltener (6:24). 3. Misch¬ 
typus, eine Anastomose zwischen A. deferentialis und 
K. epididymidis der A. sperm. int. einerseits und der 
A. sperm. ext. und einem R. testicularis der A. sperm. 


int. andererseits (4: 24). — Diese Anastomosen erklären 
es, dass auch nach Ausschaltung oder (absichtlicher 
oder unabsichtlicher) operativer Verletzung der A. sperm. 
int. der Hode weiterhin ernährt wird, und bieten so 
auch ein gewisses klinisches Interesse. 

Nach Injection der Arterien und der Venen des 
Beines mit gefärbten Leimmassen untersuchten Picque 
und Pigache (63) das Verhalten der Venen, speciell 
der Vena poplitea. Niemals, an 32 Leichen Er¬ 
wachsener und 9 von Neugeborenen, fand sich eine ein¬ 
fache Vena poplitea, sondern stets liess sich noch ein 
wenngleich meist sehr zartes Collateralgefäss nachweisen, 
für dessen besonderes Verhalten 4 verschiedene Typen 
aufgestellt werden. Sie sind geneigt, es als ein in Rück¬ 
bildung begriffenes Gefäss aufzufassen, sodass also auch 
in der Regio poplitea ursprünglich das Gesetz walten 
würde, dass eine Arterie von zwei Venen begleitet zu 
werden pflegt. 

Für v. Bardeleben’s Handbuch der Anatomie hat 
P. Bartels (5) das Capitel „Lymphgefässystem“ 
bearbeitet, das nun als selbstständiger Band herausge¬ 
kommen ist. Das Buch zerfällt in einen allgemeinen 
und einen speciellen Theil. In ersterem hat Ref. zu¬ 
nächst eine auf eigener Kenntniss auch der alten Literatur 
beruhende Darstellung der Geschichte der Entdeckung 
des Lymphgefässsystems und des weiteren Ausbaues 
unserer Kenntnisse gegeben; bezüglich der Streitfrage, 
ob Rudbeck oder Bartholinus die Palme zuzuer¬ 
kennen sei, neigt Ref. zu einer dem Ersteren günstigen 
Entscheidung. Es folgt ein ausführliches Capitel über 
die Technik und ihre Fehlerquellen; man findet dort 
eine grosse Reihe von Vorschlägen zur topographischen 
und mikroskopischen Darstellung der Lymphgefässe zu¬ 
sammengestellt. In zwei weiteren Capiteln werden 
unsere heutigen Kenntnisse Yon der Phylogenie und 
Ontogcnie des Lymphgefässsystems geschildert. Dann 
folgt die allgemeine Gliederung des Systems und der 
feinere Bau seiner Bestandtheile beim Menschen. In 
einem letzten Capitel wird geschildert, was wir über 
die Verbreitung und Vertheilung der Lymphgefässe ira 
Körper, über den so heiss umstrittenen Ursprung der 
Lymphgefässe und über ihre Endigungsweise, besonders 
betreffs des etwaigen Uebcrganges in Venen, sowie über 
sonstige allgemeine Fragen wissen (Verschiedenheiten 
der Ausbildung bei den Geschlechtern, links oder rechts, 
in den verschiedenen Lebensaltern; Rückbildung und 
Neubildung). 

Im speciellen Theil wird zunächst eine genaue Be¬ 
sprechung des Ductus thoracicus sowie seiner Hauptzu¬ 
flüsse, mit ausführlicher Berücksichtigung der Varietäten 
gegeben. Darauf schildert Verfasser in 6 weiteren Ca¬ 
piteln das Lymphgefässsystem von Kopf, Nacken und 
Hals, von Arm und Brustwand, von der Brusthöhle, von 
Bein und Bauchwand, von der Beckenhöhle und von 
der (übrigen) Bauchhöhle; zuerst werden in jedem dieser 
Abschnitte die Lymphdrüsen (inclusive Varietäten) aufge- 
zähLt, und bei jeder Lage, Wurzelgebiet, Abflussgebiet, Ver¬ 
bindungen und eventuell chirurgische Bedeutung und 
klinische Erfahrung besprochen; dann folgt die Auf¬ 
zählung der einzelnen Organe der betreffenden Region, 

2 * 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



20 


Bartels, Descriptive Anatomie. 


Besprechung des feineren und groben Verhaltens der 
lymphatischen Abflussbahnen, sowie in einem Passus 
über angewandte Anatomie das Ergcbniss klinischer Er¬ 
fahrungen. Die Abbildungen beruhen zum grossen Theil 
auf eigenen, mit Gerota’s Verfahren hcrgestellten In- 
jectionen an Kinderleichen, zum Theil sind sie wichtigen 
Publicationen entnommen. Das Literaturverzeichniss 
umfasst 865 Arbeiten, von denen 91 nicht selbst cin- 
gesehen werden konnten. 

Eines der interessantesten und praktisch-wichtigsten 
Capitel der Anatomie des Lymphgefässsystems, die 
Frage nach den Infektionswegen der Tubcrculose 
hat Most (54) in ausgezeichneter Weise auf Grund 
seiner genauen Kenntniss sowohl der anatomischen Ver¬ 
hältnisse als auch der klinischen Erfahrungen mono¬ 
graphisch dargestellt. Im ersten, topographischen Theile 
schildert er die Zuflüsse der cervicalen Lymphdrüsen, 
und deren Verbindungen mit anderen Stationen; es er- 
giebt sich als Schlusssatz, dass anatomische Bahnen, 
welche die Lymphe des Cervicalgebietes etwa zu den 
paratrachealen und tracheobronchialen Drüsen leiten 
könnten, nicht existiren. Was das tracheale (tracheo- 
bronchiale) Lymphgebiet betrifft, so besteht zwar eine 
anatomische Verbindung nach den Supraclaviculardrüsen 
hin; diese ist aber nur in dieser Richtung injicirbar, 
niemals, auch bei forcirtester Injection nicht, umgekehrt. 
Eine Injection der regionären Lymphdrüsen der Lunge 
vom Cervicalgebiet aus oder gar von den Tonsillen her 
gelingt gleichfalls nicht. Ebenso ist keine anatomische 
Verbindung zwischen den abdominalen Lymphgebicten 
bezw. dem Ductus thoracicus und den Bronchialdrüsen 
nachweisbar. Das Quellgebiet der Achseldrüsen um¬ 
fasst die obere Extremität, die äussere Thoraxbedeckung 
und indirect auch die Pleura vermittelst der Lymph- 
bahnen der Intercostalgegend; der Abfluss geschieht 
durch die Infraclaviculardrüsen und den Truncus sub- 
clavius zur Vene. Ein oder zwei Supraclaviculardrüsen 
können ebenfalls injicirt werden, doch gelingt es nicht, 
im umgekehrten Sinne die Achseldrüsen vom Cervical- 
oder Supraclaviculargebiete aus zu injiciren. Schliess¬ 
lich wird noch das Quellgebiet der inguinalen Lymph¬ 
drüsen und ihr Abfluss durch die tiefen Inguinaldrüsen 
zu den Beckendrüsen geschildert. Die Schlüsse, welche 
man hieraus allein schon auf die Entstehungsart der 
Halsdrüsen-, Achseldrüsen- und Leistendrüsentuber- 
culose ziehen muss, liegen auf der Hand; sie werden 
noch durch Anführung einer reichen Fülle pathologisch¬ 
anatomischer und klinischer Erfahrungen gestützt. 

Einen sehr werthvollen Beitrag zur Phylogenese 
des Lymphgefässsystems bedeuten die Unter¬ 
suchungen, welche Pensa (61) an 60 menschlichen 
Leichen, ausserdem an einer grossen Reihe der ver¬ 
schiedensten Säugethierordnungen über die Lymphterri- 
torien der Extremitäten angestellt hat; cs wird gezeigt, 
dass bei aller principiellen Uebereinstimmung doch 
mehrere Haupttypen des Verlaufes der Lymphgefässc 
und der Verkeilung der Lymphdrüsen sich unterscheiden 
lassen, und dass gewisse inconstante Befunde beim 
Menschen sich zuweilen bei anderen Säugethierordnungen 
typisch vorfinden. 


Schweitzer (74) schildert in Fortsetzung seiner 
früheren Mittheilungen (vgl. Bericht für 1907) zunächst 
die topographischen Verhältnisse der Lympbgefässe und 
regionären Lymphdrüsen des Zahnfleisches bei ver¬ 
schiedenen Säugethierordnungen (Canis, Lepus, Cervus, 
Ovis, Affe). Innerhalb jeder einzelnen Thierordnung 
zeigt sich eine ausserordentlich grosse Constanz sowohl 
in der Zahl und der Art des Verlaufes der Lymph- 
bahnen bis zu den regionären Drüsen wie in der An¬ 
ordnung, Zahl und Grösse der letzteren. Auch zwischen 
den verschiedenen Thierordnungen ist in der Organisation 
des oberflächlicheren Kopfiyraphgefässapparates eine 
principielle, zum Theil sogar auffallende Aehnlichkeit 
vorhanden; für das Zahnfleisch des Oberkiefers bilden 
ausschliesslich die Submaxillardrüsen die regionäre 
Drüsenstation bei Hund, Affe, Mensch; hauptsächlich 
bei Nagern (hier z. Th. auch Lgl. subparotideae); völlig 
auf den zweiten Platz verdrängt wird die Submaxillar- 
station für den Oberkiefer bei den Artiodactyla, wo die 
grosse Mehrzahl der Gefässe in der Regel in die Lgl. 
subparotidea mündet; die Inclination der Oberkiefer- 
gefässe zur Lgl. subparotidea ist hier sogar so stark, 
dass häufig Gefässe bis fast zur Submaxillardrüse ziehen, 
um dann an dieser vorbei nach grösserem Umwege doch 
schliesslich in die Lgl. subparotidea einzumünden. Die 
inneren Abflussbahnen verlaufen bei Homo und Artio¬ 
dactyla ruminantia gleicherweise über den weichen 
Gaumen abwärts zur retropharyngealen bezw. tiefen 
Cervicaldrüsenstation. Eine wesentlich grössere Ueber¬ 
einstimmung zeigt sich bei den Lymphgefässcn des 
Unterkieferzahnfleisches, welche aussen in der Regel in 
die Lgl. submaxillares, innen meist zu tiefen Ccrvical- 
drüsen verlaufen. — Die feinere Vertheilung der Lymph- 
bahnen im Zahnfleisch und in der Zahnwurzelhaut, 
welche nach Injection der Blut- und Lymphbahnen mit 
verschieden gefärbten Massen an aufgehellten Schnitten 
studirt wurde, stellt sich folgendermaasscn dar. Im 
Zahnfleisch findet sich ein tieferes, lymphatisches Netz¬ 
werk, welches in der Submucosa ein weites Maschen¬ 
werk gröberer Gefässe bildet, und ein damit durch 
Communicationcn verbundenes, oberflächlicheres, dicht 
über dem tiefen gelegenes Netzwerk, welches aus feineren 
Gefässen besteht und engere Maschen aufweist; hieraus 
erheben sich körbchenartige, in die Papillen hinein¬ 
ragende Fortsetzungen, welche — abweichend von dem 
sonst in Haut und Schleimhäuten gewöhnlichen Ver¬ 
halten, — die Blutcapillarschlingen umgeben, also 
peripherwärts gelagert sind. Die Injectionsmasse dringt 
von hier aus zuweilen in die Intercellularräume des 
Schleimhautepithels vor, so. feine regelmässige Netze 
bildend. Die Zahnwurzelhaut ist von einem dichten 
Netze von Lymphcapillaren durchzogen, dessen Haupt¬ 
fäden, kräftiger als die Blutgefässe, in der Längsrichtung 
der Wurzeln verlaufen und durch zahlreiche quere Ana- 
stomosen miteinander in Verbindung stehen. Im Quer¬ 
schnitt zeigen sich Reihen circular verlaufender Lymph¬ 
capillaren, mit häufigen lacunären Erweiterungen, von 
denen aus am Eingang der Alveolen knäuelartige Bil¬ 
dungen nach der der Zahnwurzel zu gelegenen Ober¬ 
fläche der Wurzelhaut hin ansteigen, wobei sie jedoch 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



• Bartels, Descriptive Anatomie. 


21 


mehr von dieser Oberfläche entfernt bleiben, als die 
(tloraeruli der Blutcapillaren. — Bei diesen auf Ver¬ 
anlassung des Ref. vorgenoramenen Injectioncn der Blut- 
and der Lymphbahnen gleichzeitig fanden sich nun 
nebenbei auch noch einige neue Gesichtspunkte zur Be¬ 
urteilung der Blutgefässversorgung, welche ohne Ab¬ 
bildungen schwer zu erläutern sind und wegen deren 
deshalb auf das Original verwiesen werden muss. 

Eine ausgezeichnete Untersuchung der Lymph¬ 
gefässe des Herzens hat Mouchet (55, 56) mit 
Hülfe der Gerota'schen Methode geliefert. Auch hier 
bestätigte sich wieder die Erfahrung, dass die Anwendung 
der vergleichenden Methode gerade auf dem Gebiete 
der Lymphgefässinjection sich besonders förderlich er¬ 
weist: sie kann nicht oft genug empfohlen werden; denn 
einmal zeigt sich immer wieder, dass die Injectioosver- 
suche, die vielleicht bei der einen Thierart ganz und 
gar misslingen oder nur zu spärlichen Erfolgen führen, 
bei einer anderen Species durchaus günstig verlaufen; 
anderseits liefert natürlich die Vergleichung der er¬ 
haltenen Resultate neue Gesichtspunkte. Es wurden 
ausser am Menschen Injectioncn vorgenommen bei Hund, 
Katze, Kaninchen, Meerschweinchen, Rind, Schaf, Schwein 
und Pferd. Die subepicardialen Lymphgefässe bilden 
ein Netzwerk mit mehr oder weniger gradlinigen Maschen 
bei Pferd und Wiederkäuern, mit mehr rundlichen 
Maschen bei den übrigen; die Abflussbahnen haben 
einen unregelmässigen, von den Blutgefässen unab- 
hängigen Verlauf. Meist finden sich in jeder Furche 
- nauptsammelgefässe, die durch Schaltdrüsen unter¬ 
brochen sein können (was von der klassischen Dar¬ 
stellung Sappey’s etwas abweicht). Sie ziehen zu den 
-Ganglions intertracheo-bronchiques“ (an anderer Stelle 
werden als regionär die „Ganglions sous trachöens“ ge¬ 
nannt: nach der Beschreibung bleibt es mir zweifelhaft, 
ob diese rechts „en avant de la bronche droite“ ge¬ 
legenen Lymphdrüsen als Lgll. bronchiales oder nicht 
doch wohl als Lgll. mediastinales anteriores aufzufassen 
srienj. ferner in je eine (von Rainer bereits be¬ 
schriebene und benannte) Lgl. praeaortica und Lgl. 
juitapulmonalis. Interessant ist die Beobachtung (S.446), 
dass bei kleinen Säugethieren zuweilen auch oberfläch¬ 
liche Lymphgefässe der Lunge votn Herzen aus injicirt 
werden konnten. Weniger reichlich (injicirbar? Ref.) 
sind die subepicardialen Lymphgefässe der Herzohren. 
Die subendocardialen Lymphgefässe verhalten sich bei 
den Wiederkäuern anders, als bei den übrigen unter¬ 
suchten Thieren; bei ersteren sind 2 übereinander ge¬ 
legene Netze mit polygonalen Maschen, bei letzteren 
ist nur 1 Netz vorhanden. Auch hier sind die Herz¬ 
ohren weniger reichlich versorgt. An den Chordac ten- 
dineae entlang laufen 1—2 Lymphgefässchen, welche 
das subendocardiale Netz der Papillarmuskeln mit dem 
der Klappen verbinden: letzteres liess sich am leich¬ 
testen beim Hunde injiciren. 

Den Ductus thoracicus unserer grossen Haus- 
iäugethiere hat Huber (32) eingehend studirt. Die 
Lcndencistcrne fand sich in der Regel rechts und dorsal 
ao der Aorta, zwischen 2. Lendenwirbel und letztem 
Brustwirbel. Der Verlauf des Ductus thoracicus zeigte 


im Grunde denselben Typus wie beim Menschen, aber 
auch mit den gleichen hier bekannten Variationen. Die 
Mündung war beim Pferd, Rind und Schwein ausnahmslos 
einfach; beim Hunde fanden sich 4mal Nebenmündungen; 
meist fand vor der Mündung eine ampulläre Erweiterung 
statt. Beim Pferde war an der Mündung stets nur ein 
Klappenpaar vorhanden, welches jedoch keinen voll¬ 
kommenen Verschluss bildete; beim Rind und Hund 
fehlten die Klappen an der Mündung zuweilen, oder es 
war nur eine vorhanden. Auch im Verlaufe des Brust¬ 
ganges fanden sich Klappen, die gegen das Ende der¬ 
selben hin dichter wurden; in der Lendencisterne 
konnten beim Pferde sowohl einzelne Klappen als auch 
Klappenpaare festgestellt werden. — Der feinere Bau 
des Milch brustganges wurde beim Rind und Hund genauer 
festgestellt; es zeigte sich die bereits vom Pferde 
(Richter) und auch vom Menschen bekannte Unregel¬ 
mässigkeit der Schichtung, sowie der Vertheilung der 
elastischen Fasern auch bei diesen Thieren. 

Wergilossow (93) bespricht die Varietäten und 
den Typus des Anfangstheiles des Ductus thoracicus 
und der Cisternenbildungen bei verschiedenen 
Säugethieren (Hund, Schwein, Rind, Schaf, Pferd, Lepus). 

VII. Neurologie. 

1) Aitken, A report on the circulation of the 
lobär ganglia. Made to Dr. James B. Ayer. Boston 
med. and surg. journ. Suppl. Vol. CLX. No. 18. Mit 
24 Fig. — 2) Alexandrowicz, Terzy Stanislaw, Zur 
Kenntniss des sympathischen Nervensystems der Crusta- 
ceen. Jenaische Zeitschr. f. Naturw. Bd. XLV. H. 2. 

S. 395—444. Mit 5 Taf. u. 8 Fig. — 3) An gl ade et 
Du cos, Note preliminaire sur l’anatomie et la Physio¬ 
logie de la glande pineale. Journ. de möd. de Bordeaux. 

T. XXXIX. No. 10. p. 153. — 4) Ansalone, G., II 
nucleo motorc del V nel mesencefalo degli uccelli. 11 
ganglio ectomammillare. 11 Mauicomio, Arch. di psich. 
e sc. affini. Anno XXIII. 1907. No. 3. p. 405-412. 
Mit 1 Taf. — 5) Argaud et M. Cochet, Rapports 
differents des deux pneumogastriques dans la region 
cervicale. Compt. rend. assoc. franq. pour Pavane, des 
sc. Clermont-Ferrand. 1908. p. 558—559. — 6) Der¬ 
selbe, Dasselbe. Bibliogr. anal. T. XIX. F. 2. 
p. 115—122. Mit 4 Fig. — 7) Barbieri, N. A., Ex- 
perienccs sur la region lombo-sacrec do la moelle 
epiniero d’un macaque. Anat. Anz. Ergänzungsh. z. 
Bd. XXXIV. (Verhandl. Giessen.) S. 164—169. Mit 
8 Fig. — 8) Derselbe, Les racines dorsales ou 
postörieures des nerfs spinaux. Compt. rend. assoc. des 
anat. 11. röun. Nancy, p. 72—77. — 9) Bauer, 
Julius, Die Substantia nigra Soemmerringii. Arb. a. d. 
neurol. Inst. d. Wiener Univ. Bd. XVII. H. 3. S. 435 
bis 512. Mit 6 Fig. — 10) Beccari, Ncllo, Sopra 
alcuni rapporti del fascicolo longitudinale posteriore con 
i nuclei di origiue dei nervi oculomotorc e troclcare nei 
Tcleostei. Monit. zool. ital. Anno XX. No. 8. p. 242 
bis 247. Mit 2 Fig. — 11) v. Bechterew, W. und 

R. Weinberg, Das Gehirn des Chemikers D. J. Men- 
delejew. Leipzig. 22 Ss. 4. Mit 1 Bildn. u. 8 Taf. 
(Anatom, u. entwickelungsgeschichtl. Monographien, 
II. 1.) — 12) Bluntschli, H., Versuch einer Phylo¬ 
genese der Granulationes arachnoideales (Pacchioni) bei 
den Primaten. Verb. d. Ges. Deutscher Naturf. u. 
Aerzte. 80. Vers. Cöln 1908. S. 363 —364. — 13) 
Derselbe, Ueber die Asymmetrie der Sinus transversi 
durac matris bei Menschen und Affen. Ebendas. 

S. 361—362. — 14) Bolk, L., Beiträge zur Affen- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



22 


Bartels, Descriptive Anatomie. 


aoatomie. 7. Das Gehirn von Gorilla. Ztschr. f. 
Morphol. u. Anthropol. Bd. XII. H. 1. S. 141—242. 
Mit 1 Taf. u. 39 Fig. — 15) Boule, L., Recherches 
sur le Systeme nerveux central normal du lombric. 
Le Nevraxe. T. X. F. 1. p. 15-59. Mit 28 Fig. — 
16) Braus, Hermann, Experimentelle Untersuchungen 
über die Segraentalstructur der motorischen Nerven* 
plexus. Anat. Anz. Bd. XXXIV. No. 22/24. S 529 
bis 551. Mit 5 Fig. — 17) Bremer, John Lewis, 
Aberrant roots and branches of the abducent and hypo- 
glossal nerves. Journ. of compar. neurol. and psychol. 
1908. Vol. XVIII. No. 6. p. 619—639. Mit 9 Fig. 

— 18) Cajal, S. R., Les ganglions terminaux du nerf 
acoustique des oiseaux. Trav. du laborat. des recherches 
biol. de l’univ. de Madrid. T. VI. 1908. F. 4. p. 195 
bis 225. Mit 1 Taf. u. 7 Fig. — 19) Chase, Martin R., 
A historical study of sensory ganglia. Anat. rccord. 
Vol. III. No. 3. p. 121—140. Mit 23 Fig. — 20) 
Creutzfeldt. Hans Gerhard, Ein Beitrag zur normalen 
und pathologischen Anatomie der Hypophysis ccrebri 
des Menschen. Diss. med. Kiel. 8. — 21) Cutore, G.. 
Di una particolare formazione prepineale nel Bos tau- 
rus L. Arch. ital. di anat. e di embriol. Vol. VIII. 
F. 1. p. 230—236. Mit 1 Taf. — 22) Döjerine, A. 
et Andrö-Thomas, Le faisceau interne du pied du 
pedoncule cerebral. Compt. rend. soc. biol. T. LXVII. 
No. 24. p. 12—15. — 23) Donaldson, Henry H., 
On the relation of the body length to the body weight 
and to the weight of the brain and of the spinal cord 
in the albino rat (Mus norvegicus var. albus). Journ. 
of comp, neurol. and psychol. Vol. XIX. No. 2. 
p. 155—167. Mit 3 Fig. und Anat. record. Vol. III. 
p. 245 — 246. — 24) Dräseke, J., Zur Kenntniss des 
Hyraciden-Gehirns. Voeltzkow, Reise in Ostafrika 1903 
bis 1905. II. 2. — 25) Edinger, Ludwig, Einführung 
in die Lehre vom Bau und den Verrichtungen des 
Nervensystems. Leipzig. V u. 190 Ss. 8. Mit 161 Fig. 

— 26) Derselbe, Ueber die Eintheilung des Cere- 
bellums. Anat. Anz. Bd. XXXV. No. 13/14. S. 319 
bis 323. Mit 9 Fig. — 27) Edinger, L. und Adolf 
Wallenberg, Bericht über die Leistungen auf dem 
Gebiete der Anatomie des Centralnervensystems im 
Laufe der Jahre 1907 und 1908. Jahrb. d. in- und 
ausländ. Med. Bd. CCC1II. H. 2. S. 113—151. H. 3. 
S. 225—231. — 28) Favaro, Giuseppe, Das Central¬ 
nervensystem der Cyclostomen. Bronn’s Klassen u. 
Ordnungen d. Thierreichs. Bd. VI. Abth. 1. Fische. 
Lief. 29—31. Mit Taf. — 29) Frets, G. P, Ueber den 
Plexus lumbo-sacralis, sein Verbreitungsgebiet und die 
Beziehungen zwischen Plexus und Wirbelsäule bei den 
Monotremen nebst vergleichend - myologischen Be¬ 
merkungen. Gegecbaur’s morphol. Jahrb. Bd. XL. 
H. 1. S. 1—104. Mit 44 Fig. — 30) Gianulli, 
Francesco, L’insula di Reil in rapporto all* anartria 
cd all* afasia. Rivista sperim. di frcniatria. 1908. 
Vol. XXXIV. F. 3/4. p. 321-368. Mit 8 Fig. — 
31) Goldschmidt, Richard, Das Nervensystem von 
Ascaris lumbricoides und megalocephala. Ein Versuch, 
in den Aufbau eines einfachen Nervensystems ein¬ 
zudringen. 2. Theil. Ztschr. f. wiss. Zool. Bd. XC1I. 
H. 2. S. 306—357. Mit 3 Taf. u. 21 Fig. — 32) 
Groselj, Paul, Untersuchungen über das Nerven¬ 
system der Aktinien. Arb. a. d. zool. Inst. d. Univ. 
Wien. Bd. XVII. H. 3. 40 Ss. Mit 1 Taf. u. 22 Fig. 

— 33) Grynfeltt, E. et E. Hedon, Sur les ganglions 
nerveux des nerfs larynges chez Thomme. Montpellier 
m6d. 4 pp. — 34) Hadzi, Jovan, Ueber das Nerven- 
tystem von Hydra. Arb. a. d. zool. Inst. d. Univ. Wien. 
Bd. XVII. H. 3. 44 Ss. Mit 2 Taf. u. 2 Fig. — 35) 
Haeberlin, Carl, Zur Topographie der Hirnvcntrikel. 
Arch. f. Anat. u. Physiol. Anat. Abth. II. 1/2. S. 75 
bis 84. Mit 7 Fig. und Anat. Anz. Suppl. Bd. XXXIV. 
S. 182. — 36) Hali er, B., Ueber die Hypophyse 
niederer Placentalier und den Saccus vasculosus der 
urodelen Amphibien. Arch. f. mikrosk. Anat. u. Ent- 


wickelungsgesch. Bd. LXX1V. H. 4. S. 812—843. 
Mit 2 Taf. u. 8 Fig. — 37) Haller, B., Die phyletischc 
Stellung der Grosshirnrinde der Insectivoren. Jenaische 
Ztschr. f. Naturw. Bd. XLV. H. 2. S. 279-298. Mit 
1 Taf. u. 5 Fig. — 38) Hatai, S., A comparison of 
the albino with the grey rats in respect to the weight 
of the brain and spinal cord. Anat. record. Vol. III. 
No. 4. p. 245. — 39) Derselbe, Note on the 
formulas uscd for calculating the weight of the brain 
in the albino rats. Journ. of comp, neurol. and psychol. 
Vol. XIX. No. 2. p. 169-173. — 40) Hatschek, 
Rudolf, Beitrag zur Kenntniss des Riechhirns der 
Säugethiere. Arb. a. d. neurol. Inst. d. Univ. Wien. 
Bd. XVII. 1908. H. 3. S. 359-372. Mit 8 Fig. — 
41) Herrick, C. Judson, The nervus terminalis 
(nerve of Pinkus) in the frog. Anat. record. Vol. III. 
No. 4. p 259—260. — 42) Derselbe, Dasselbe. 
Journ. cf comp, neurol. and psychol. Vol. XIX. 
No. 2. p. 175-190 und 203—209. Mit 10 Fig. — 
43) Holl, M., Zur vergleichenden Morphologie der 
„vorderen Insel“ des menschlichen Gehirns. Wien 1908. 
40 Ss. Mit 4 Taf. (Aus: Sitzungsber. d. Kgl. Acad. 
d. Wiss. Wien.) — 44) Derselbe, Ueber bisher un¬ 
bekannte Bildungen im hintersten Inselgebiet des 
Menschen- und Affenhirns. Wien. 50 Ss. Mit 4 Taf. 
(Aus: Sitzungsber. d. Kgl. Acad. d. Wiss. Wien.) — 45) 
Holmes, Gordon and W. Page May, On the exact 
origin of the pyramidal tracts in man and other raam- 
mals. Brain. Vol. XXXII. P. 125. p. 1-43. Mit 9 Fig. 

— 46) Hovelacque, Note sur les rapports de la 
brauche externe du spinal avec les ganglions lymph. du 
cou. Bull, et mem. soc. anatom. Paris 1908. 6. Ser. 
T. IX. p. 328-329. — 47) Jacobsohn, L., Ueber 
die Kerne des menschlichen Hirnstammes (Medulla 
oblongata, Pons und Pedunculus cerebri). Berlin. 70 Ss. 
(Aus: Abhandlungen d. Kgl. preuss. Acad. d. Wiss., 
Anh.) Mit 12 Taf. — 47a) Johnston, J. B., The 
morpbology of the forebrain vesicle in vertebrates. Journ. 
of comp, neurol. and psychol. Vol. XIX. No. 5. p. 457 
bis 539. Mit 45 Fig. — 48) Derselbe, The morpho- 
logy and subdivision of the forebrain vesicle in verte¬ 
brates. Anat. record. Vol. III. No. 4. p. 260—261. 
49) Derselbe, Additional notes on the cranial nerves 
of Petromyzonts. Joum. of comp, neurol. and psychol. 
1908. Vol. XVIII. No. 6. p. 569—608. Mit 31 Fig. 

— 50) Johnston, Henry M., The cutaneous branches 
of the posterior primary divisions of the spinal nerves, 
and their distribution in the skin. Journ. of anat. and 
physiol. Vol. XL1II. p. 80—92. Mit 3 Taf. u. 4 Fig. 

— 51) Jonescu, C. N., Vergleichende Untersuchungen 
über das Gehirn der Honigbiene. Jenaische Zeitschr. 
f. Naturw. Bd. XLV. H. 1. S. 111-180. Mit 5 Taf. 
u. 13 Fig. — 52) Joris, H., La glande neuro-hypo- 
physaire. Compt. rend. assoc. des anat. 11. Reun. 
Nancy, p. 41—43. — 53) Derselbe, Le lobe posterieur 
de la glande pituitaire. (Travail du laboratoire d’histo- 
logie de l’univ. de Bruxelles.) Bruxelles 1908. 29 pp. 
8. Memoires couronnes et autres memoires p. p. Facad. 
r. de med. de Belgique. T. XIX. F. 10. — 54) Der¬ 
selbe, L’hypophvse au cours de la gestation. Bull, 
de l’acad. r. de med. de Belgique. 26 dec. 1908. 24 pp. 

— 55) Kaes, Theod., Ueber Rindenmessungen. Er¬ 
widerung an K.Brodmann. Neurol. Centralbl. Jg.XXVllI. 
No. 4. S. 178—182. — 56) Kappers, C. U. Ariens 
and A. B. Droogleever Fortuyn, Researches concerning 
the motor nuclei of the Nervus facialis and Nervus ab- 
ducens in Lophius piscatorius L. Folia neuro-biol. 
Bd. II. No. 7. S. 689-717. Mit 1 Taf. u. 16 Fig. 

— 57) KelHcott, W. E., The growth of the brain 
and viscera in the smooth dogfish. Amer. journ. of anat. 
1908. Vol. VIII. No. 4. p. 314-354. Mit 7 Taf. — 
58) Kohlbrugge, J. H. F., Die Gehirnfurchen malay- 
ischer Völker verglichen mit denen der Australier und 
Europäer. Ein Beitrag zur Evolutionslehre. Amsterdam. 
51 u. 120 Ss. 8. Mit 17 Taf. (Verhandl. d. Kgl. Acad. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Bartels, Descriptive Anatomie. 


23 


van Vetenschappen to Amsterdam. 2. Sectie. Deel 15. 
Xo. 1.) — 59) Landau, E., Das Gehirnrelief der Fossa 
cranii anterior. Gegenbaur’s morphol. Jahrb. ßd. XXXLX. 
II. 3 4. S. 645—646. Mit 2 Fig. — 60) Derselbe, 
Leber die Orbitalfurchen bei den Esten. Zeitschr. f. 
Morphol. u. Anthropol. Bd. XII. H. 2. S. 341—352. 
Mit 3 Taf. u. 30 Fig. — 61) de Lange, Quelques re¬ 
marques a propos de l’article du prof. Van Gehuchten: 
Recherches sur la terminaison centrale du nerf coch- 
Icaire. Le nevraxe. T. IX. 1907. p. 52—59. — 62) 
Levinsohn, Georg, Ueber die Beziehungen der Gross¬ 
hirnrinde beim Affen zu den Bewegungen des Auges. 
Gräfe's Arch. f. Ophthalm. Bd. LXXI. H. 2. S. 313 
bis 378. Mit 2 Taf. — 63) Lugaro, E, Preformismo 
ed epigenesi nello sviluppo del sistema nervoso. Scientia. 
Yol. V. Anno III. No. 12. Bologna. 24 pp. — 64) 
Luna, Emerico, Contributo allo studio sulla morfologia 
del cervelletto di alcuni maramiferi. Folia neuro-biol. 
Bd. III. No. 5. S. 313—328. Mit 5 Fig. — 65) Mall, 
Kranklin P., On several anatomical characters of thc 
human brain, said to Vary according to race and sex, 
with especial reference to the weight of the frontal 
lobe. Amer. journ. of anat. Vol. IX. No. 1. S. 1—32. 
Mit Tabellen. — 66) Marburg, Otto, Zur Kenntniss 
der normalen und pathologischen Histologie der Zirbel¬ 
drüse. Die Adipositas cerebralis. Arb. a. d. neurol. 
Inst. d. Wiener Univ. Bd. XVII. H. 2. S. 217—279. 
Mit 12 Fig. — 67) March and, Felix, Ueber die nor¬ 
male Entwicklung und den Mangel des Balkens im 
menschlichen Gehirn. Abh. d. Kgl. sächs. Ges. d. Wiss., 
Math.-phys. Kl. Bd. XXXI. No. 8. 124 Ss. Mit 5 Taf. 
u. 32 Fig. — 68) Mari ne sco, M. G., Reponse a M. Guido, 
;i propos de son travail: Ueber die Itegenerationserschei- 
nungen im centralen Nervensystem. Anat. Anz.Bd. XXXIV. 
No. 18 . S. 443—445. — 69) Meek, Alexander, The 
encephalomeres and cranial nerves of an embryo of 
Acanthias vulgaris. Ebendas. Bd. XXXIV. No. 19. 

S. 473—475. Mit 1 Fig. — 70) Messner, Emil, Ueber 
die Veränderungen des Nervensystems bei Defectmiss- 
bildungen der Gliedmaassen. Journ. f. Psychol. u. 
Neurol. Bd. XII. H. 5/6. S. 239-271. Diss. med. 
vet. Giessen. Mit 5 Fig. — 71) Michailow, Sergius, 
Das intracardiale Nervensystem des Frosches und die 
Methode von Ramdn y Cajal. Internat. Monatsschr. f. 
Anat. u. Physiol. 1908. Bd. XXV. H. 10/12. S. 351 
bis37*2. — 72) Derselbe, Versuch einer systematischen 
Untersuchung der Leitungsbahnen des sympathischen 
Nervensystems. Exper. anat.-pathol. Unters, d. Geb. d. 
Ganglion stellatum u. G. cervicale inferius. Arch. f. d. 
ges. Physiol. Bd. CXXV11I. H. 6/9. S. 283—397. Mit 
9 Taf. u. 23 Fig. — 73) Min eff, Michael, Le plancher 
du IV. ventricule (etude morphologique). Le Nevraxe. 

T. IX. 1907. p. 115-151. — 74) Mingazzini, G. 
und 0. Polimanti, Anatomisch-physiologischer Beitrag 
zum Studium der Grosshirn- und Kleinhirnbahnen des 
Hundes. Monatsschr. f. Psych. u. Neurol. Bd. XXV. 
Erganzungsh. S. 135—161. Mit 4 Taf. — 75) v. Mo¬ 
nakow, C., Der rothe Kern, die Haube und die Regio 
subthalamica bei einigen Säugethieren und beim Menschen. 
Vergleichend-anatomische, normal-anatomische, experi¬ 
mentelle und pathologische Untersuchungen. Th. 1: 
Anatomisches und Experimentelles. Arb. a. d. hirnanat. 
Inst, in Zürich. II. 3. Mit 86 Fig. — 76) Mott, F. W. 
and A. M. Kellcv, Complete survey of the cell-lami- 
nation of the cerebral cortex of the leraur. Proc. of 
the royal soc. Ser. B: Biol. sc. No. 543. (Vol. LXXX. 
P. 8) 1908. Mit 5 Taf. — 77) Müller, R. L., Studien 
über die Anatomie und Histologie des sympathischen 
Grenzstranges, insbesondere über seine Beziehungen zu 
dem spinalen Nervensystem. Verh. 26. Congr. f. inn. 
Med. Wiesbaden. S. 658—681. Mit 11 Taf. u. 6. Fig. 
— 78) Neu mann, E., Das Nervenpigraent und die 
Neuronlehre. Virchow’s Archiv. Bd. CXCV1I. H. 1. 
S. 39—44. — 79) Norris, H. W., The cranial nerves 
of Amphiura means. Journ. of comp, neurol. a. psych. 


1908. Vol. XVIII. No. 6. p. 527—568. Mit 5 Taf. — 
80) Paule sco, N. C., L’hypophyse du cerveau. 1. Re¬ 
cherches morphologiques et physiologiques. Paris 1908. 

— 81) Perrero, Emilio, Contributo allo studio della 
rigenerazione delle fibre nervöse del sistema nervoso 
centrale. Riv. di pat. nerv, e ment. Vol. XIV. F. 5. 
p. 193—204. — 82) Perusini, G., Alcune proposte 
intesc ad una unificazione nella raccolta del materiale 
per ricerche sul sistema nervoso centrale dell’ uomo. 
Ann. d. ist. psich. d. r. univ. di Roma. Vol. VI. 1908. 
p. 405-414. Mit 3 Fig. — 83) Pi Suner, A., Sur 
une nouvelle m6thode de localisation physiologique dans 
les centres nerveux. Trav. de laborat. de recherches 
biol. de l’univers. de Madrid 1908. T. VI. F. 1/2. 
p. 91—94. — 84) Police, Gesualdo, Sul sistema ner¬ 
voso viscerale della Squilla mantis. Mittb. a. d. Zool. 
Stat. Neapel. Bd. XIX. H. 2. S. 144—148. Mit 1 Taf. 

— 85) Ranke, 0., Beiträge zur Kenntniss der normalen 

und pathologischen Hirnrindenbildung. Beitr. z. pathol. 
Anat. Bd. XLVII. H. 1. S. 51—125. Mit 3 Taf. u. 
22 Fig. — 86) Rawitz, Bernhard, Das Centralnerven¬ 
system der Cetaceen. 2. Die Medulla oblongata von 
Phocaena communis (Cuv.) Less. und Balaenoptera ro- 
strata Fabr. Zugleich ein Beitrag zur vergleichenden 
Morphologie der Oblongata der Säuger. 2. Hälfte. Arch. 
f. raikrosk. Anat. u. Entwicklungsgesch. Bd. LXX11I. 
II. 2. S. 306-389. Mit 3 Taf. — 87) Reich, Z., 
Vom Aufbau der Mittelzone des Rückenmarks. Arb. a. 
d. neurol. Inst. d. Univ. Wien. Bd. XVII. 1908. H. 2. 
S. 314—358. Mit 2 Taf. u. 3 Fig. — 88) Röthig, 
Paul, Untersuchungen am Centralnervensystem von mit 
Arsacetin behandelten Mäusen (sogen, künstlichen Tanz- 
mäusenL Frankf. Zeitschr. f. Pathol. Bd. III. H. 2. 
S. 273—282. Mit 3 Fig. — 89) Derselbe, Riech¬ 
bahnen, Septum und Thalamus bei Didelphys marsu- 
pialis. Frankfurt a. M. Abh. Senckeberg. Naturf.-Ges. 
Bd. II. H. 1. 19 Ss. Mit 2 Taf. u. 12 Fig. — 90) 
Roncoroni, Luigi, Sul tipo fondamentale di stratifica- 
zione della corteccia cerebrale. Anat. Anz. Bd. XXXIV. 
No. 2. S. 58—62. Mit 2 Fig. — 91) Rossi, Ottorino, 
Sulla rigenerazione del nervo ottico. Riv. di patol. nerv, 
e ment. Vol. XIV. F. 4. p. 145-150. Mit Fig. — 
92) Roule, L., Etude sur les formes premieres de la 
notocorde et sur les affinites naturelles des cords. Arch. 
de zool. exper. et gen. Annee XL. Ser. 4. T. X. 
No. 2. p. 447-546. Mit 4 Taf. — 93) Sabin, F. R., 
Reviow of Sherringtons the integrative action of the 
nervous System. Anat. record. Vol. 111. No. 1. — 

94) Sachs, Ernest, Eine vergleichende anatomische 
Studie des Thalamus opticus der Säugethiere. Arb. a. 
d. neurol. Inst. d. Univ. Wien. Bd. XVII. 1908. H. 2. 
S. 280- 306. Mit 21 Fig. — 95) Schaeppi, Th., 
Kritische Bemerkungen zur Frage nach der Entstehung 
der Nerven. Anat. Anz. Bd. XXXV. No. 4. S. 81 
bis 88. — 96) Schmitt, Rudolf, Das Nervensystem 

von Troglodytes niger. Ebendas. Bd. XXXIV. No. 12. 
S. 286—287. Mit l Fig. — 97) v. Schumacher, 
Siegmund, Die segmentale Innervation des Säugethier¬ 
schwanzes als Beispiel für das Vorkommen einer „colla¬ 
teralen Innervation“. Anat. Hefte. Abth. 1. Arb. a. 
anat. Inst. H. 120. (Bd. XL. H. 1.) S. 47-93. Mit 
2 Taf. u. 4 Fig. — 97a) Sergi, Quirino, s. VI. 
No. 77. — 98) Sheldon, R. E., The nervus terminalis 
in teleosts. Anat. record. Vol. III. No. 4. p. 257 
bis 259. — 99) Derselbe, The nervus terminalis 
in the carp. Journ. of the comp, neurol. and psychol. 
Vol. XIX. No. 2. p. 191—201. Mit 7 Fig. — 100) 
Shima, R., Zur vergleichenden Anatomie des dorsalen 
Vaguskernes. Arb. a. d. neurol. Inst. d. Wiener Univ. 
Bd. XVII. 1908. H. 2. S. 190-216. Mit 6 Fig. — 
101) Smith, G. Elliot, The term „Archipallium“ — a 
disclaimer. Anat. Anz. Bd. XXXV. No. 17. S. 429 
bis 430. — 102) Derselbe, The tuberculum olfactorium. 
Ebendas. Bd. XXXIV. No. 9/11. S. 200—206. Mit 2 Fig. 
— 103) Sterzi, Giuseppe, II sistema nervoso centrale 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



24 


Bartels. Descriptive Anatomie. 


dei vertebrati. Ricerche anatomiche ed embriologiche. 
Vol. II: Pesci. Libro 1: Selaci. Parte 1: Anatomia. 
Padova. X u. 986 pp. Mit 385 Fig. — 104) Thompson, 
Caroline Burling, The commissures and the neurochord 
cells of the brain of Ccrebratulus lacteus. Journ. of 
comp, neurol. and psychol. 1908. Vol. XVIII. No 6. 
p. 641—661. Mit 13 Fig. — 105) Trautmann, Alfr., 
Die makroskopischen Verhältnisse der Hypophyse einiger 
Säuger. Arch. f. wiss. u. prakt. Thierheilk. Bd. XXXV. 
II. 6. S. 614—637. Mit 2 Taf. — 106) Derselbe, 
Anatomie und Histologie der Hypophysis cerebri einiger 
Säuger. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXIV. H. 2. 
S. 311—367. Mit 2 Taf. — 107) Trendelenburg, 
Wilhelm und Oswald Bumke, Experimentelle Unter¬ 
suchungen über die centralen Wege der Pupillenfasern 
des Sympathicus. Klio. Monatsbl. f. Augenheilkunde. 
Jg. XLYII. S. 481-529. Mit 31 Fig. — 108) Tretja- 
koff, D., Nervus mesencephalicus bei Ammocoetes. Anat. 
Anz. Bd. XXXIV. No. 5/6. S. 151-157. Mit 3 Fig. 
— 109) Derselbe, Das Nervensystem von Ammocoetes. 
1. Das Rückenmark. Arch. f. mikrosk. Anat. u. Ent- 
wicklungsgesch. Bd. LXXIII. H. 3. S. 607—680. Mit 
3 Taf. — 110) Derselbe, Dasselbe. 2. Gehirn. Eben¬ 
daselbst. Bd. LXXIV. H 3. S. 636-779. Mit 9 Taf. 
u. 3 Fig. — 111) Variot et B. Lassabliere, Auto¬ 
nomie du developpement de l’encephale. dans les retards 
de la croissance chez les jeunes cnfants. Compt rend. 
soc. biol. 1908. T. LXVI. No. 2. p. 106—108. La 
clinique infantile. Vol. VII. p. 65—87. — 112) Vitali, 
Giovanni, Contributo allo studio del plesso timpanico. 
Intern. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. XXVI. 
H. 10/12. S. 410-433. Mit 1 Taf. u. 5 Fig. — 113) 
Vogt, Cecilie, Le myeloarchitecture du thalamus du 
cercopitheque. Journ. f. Psychol. u. Neurol. Bd. XII. 
Ergänzungsh. S. 285—324. Mit 9 Taf. u. 1 Tabl. — 
115) Vogt, H., Neuere Ergebnisse der Hirnanatomie 
und deren Beziehung zu allgemeinen Fragen. Korre- 
spondenzbl. d. Deutschen Gesellsch. f. Anthropol. 1908. 
Jg. XXXIX. No. 9/12. S. 132—134. — 115) Wood, 
Wallace, Cerabral lobul es. Anatomy of the holmes 
nautilus. Med. record. Vol. LXXV. No. 18. p. 753 
bis 754. — 116) Zuckerkandl, E., Zur Anatomie der 
Fissura parietooccipitalis mcdialis und des Sulcus intra- 
parietalis. Wien 1908. (Sitzungsber. d. Kgl. Acad. d. 
Wiss.) 73 Ss. 8. Mit 37 Fig. — 117) Zweig, Walter, 
Die motorischen Wurzelfascrn für die Cardia und den 
Magen. Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. CXXVI. H. 9/10 
S. 476-482. Mit 1 Taf. u. 1 Fig. 

In einer fast nur aus Abbildungen bestehenden 
Schrift berichtet Aitken (1) an Ayer in sehr com- 
primirter Form über seine die Blutgefässversorgung der 
Grosshirnganglien betreffenden, von der scitHeubner, 
Duret und Charcot üblichen Darstellungsweise in 
manchen Punkten abweichenden Ergebnisse, die auf 
Grund der Präparation von 45 (meist nicht injicirten, 
in Formol gehärteten) Gehirnen gewonnen wurden. Die 
A. cerebri media versorgt nach A. nur einen be¬ 
schränkten Theil des Caput nuclei caudati, den Mitteltheil 
des Linsenkernes, nichts vom Thalamus opticus, den 
Mittelteil der inneren Kapsel, nur in geringem Maasse 
die äussere Kapsel; die A. cerebri ant. soll stets das 
Caput nucl. caud. versorgen, vorzugsweise den Globus 
pallidus und das vordere Drittel des Putamen, den 
vorderen Theil der inneren Kapsel und in geringem 
Maasse die äussere Kapsel; die A. cerebri post, soll 
in grossem Umfange den Thalamus opticus, die A. chori- 
oidea in geringem Maasse das hintere Drittel des 
Putamen, ferner Globus pallidus und inneren Theil der 
inneren Kapsel versorgen. 


Mall (65) bespricht die neueren Versuche, in den 
morphologischen Charakteren des Gehirnes einen Grund 
für die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Geschlecht, 
einer bestimmten Rasse oder für die besondere In¬ 
telligenz zu finden; er sucht den Grund der bis¬ 
herigen Erfolglosigkeit solcher Versuche in der Rohheit 
der angewendeten Untersuchungsmethoden, und weist 
darauf hin, dass bei einem so starker Variabilität unter¬ 
worfenen Organe wie das Gehirn erst eine viel grössere 
Summe von Erfahrungen gesammelt sein muss, ehe man 
an die Lösung solcher Fragen herantreten kann. 

Mit einer neuen Methode hat Haeberlin (35) die 
Topographie der Hirn Ventrikel untersucht. Er 
wünschte die bei Injection erstarrender Massen ent¬ 
stehenden Kunstproducte zu vermeiden, und verfuhr 
deshalb folgendermaassen: An genau median halbirten 
frischen Schädeln wurde vom Foramen Monroi aus zu¬ 
nächst 1—2 ccm einer Aufschüttelung von Bismuthum 
subnitricura in Wasser in die Seitenventrikel injicirt, 
zuerst nach der Richtung des Vorderhornes, dann nach 
hinten zu. Nun wurde der Schädel so lange leicht bin 
und her geschüttelt, bis alles Wismuth sedimentirt war; 
dann wurde mit einer Spritze die obenstehende klare 
Flüssigkeit abgesogen, und durch neue Wismuth- 
aufschüttelung ersetzt, bis auch im Foramen Monroi das 
Wismuth durch weiteres Schütteln nicht mehr zu be¬ 
seitigen war, und also alle Theile der Seitenvcntrikel^ 
in die das Wismuth ohne Druck, nur durch Fort¬ 
bewegung iu der Flüssigkeit und Sedimentirung, ge¬ 
langen konnte, von demselben erfüllt war. Darauf 
wurden Röntgenaufnahmen angefertigt. So gewonnene 
Bilder zeigen, dass die Ventrikelwände von Unterhorn 
und Hinterhorn bis zur völligen Berührung aneinander 
liegen. Als geeignetster Ort für eine Ventrikelpunction 
ergiebt sich auch aus diesen Befunden der von Keen 
angegebene Ort: 3 cm über und ebensoviel hinter dem 
Perus acusticus ext., da man hier, am hinteren Theil des 
Seitenventrikels, stets einen mit Liquor gefüllten Raum 
finden wird. 

Eine ausführliche, durch viele Abbildungen er¬ 
läuterte Beschreibung des Gorillagehirns hat Bolk 
(14) geliefert, welchem die in Formol fixirten Gehirne 
zweier im Zahnwechsel begriffener Thiere zur Verfügung 
standen. Er findet im Ganzen das Gehirn des Gorilla 
am menschenähnlichsten. 

Frets (29) bringt in seiner Abhandlung über den 
Plexus lumbosacralis und die Beziehungen zwischen 
Plexus und Wirbelsäule bei den Monotremen 
(vgl. auch die Angaben desselben Verf. über die Mono- 
tremen-Wirbelsäule, 111, 36), welche sich auf die Unter¬ 
suchung von 8 Exemplaren von Ornithorhynchus para- 
doxus und 5 Exemplaren von Echidna stützt, einen 
weiteren Beitrag zu der Lehre, dass die Varietäten der 
Wirbelsäule und des Plexus der Ausdruck von Um 
formungsprocessen sind, welche mittels der Extremitäten¬ 
gürtel auf dieselbe einwirken, und welche die Tendenz 
einer Verkürzung des Rumpfes und damit einhergehende 
reactive Umbildungen erkennen lassen. 

Hovel ac que(46) erörtert die nahen Beziehungen 
des N. accessorius zu den verschiedenen Gruppen der 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



25 


Bartels, Descriptive Anatomie. 


tiefen cervicalen Lymphdrüsen, die er auf seinem 
Laufe passirt und häufig durchsetzt. Verf. stellte an 
1*2 Leichen, bei denen die Lymphdrüsen deutlich pal- 
pirbar und gut entwickelt, aber nicht in Folge tuber- 
culöser Entzündungen hypertrophisch waren, den Ver¬ 
lauf des Accessorius präparatorisch dar. Niemals fand 
er den Nerven durch eine besondere Hülle oder Fascie 
von den benachbarten Lymphdrüsen isolirt. Dreimal 
war er zwischen zwei Lymphdrüsen comprimirt. — Ref. 
sah gleichfalls einmal den Accessorius durch eine Lymph- 
drüse bzw. ein Lyraphdrüsenconglomerat hindurchtreten. 

Jobnston (50) hat die Hautäste der Rami 
posteriores der Spinalnerven einer genauen Prä¬ 
paraten unterzogen und die hier vorkommenden 
Variationen, den Verlauf dieser Aeste in der Tiefe und 
ihre Verkeilung besprochen. 

VIII. Sinnesorgane. 

a) Sehorgan. 

1) Aubaret, Les replis valvulaires des canalicules 
et du conduit lacrymo-nasal. Arch. d’ophtalraol. 1908. 
T. XXVIII. No. 4. p. 211-237. Mit Fig. — 2) Der¬ 
selbe, Des rapports des faisceaux lacrymaux de l’orbi- 
eulaire des paupieres et de leur action sur le sac 
iacrymal. Gompt rend. soc. by>l. T. LXVII. No. 26. 
p. 235-237. — 3) Derselbe, L’insuffisance valvulaire 
du conduit lacrymo-nasal dans ses rapports avec la 
forme et Paspect de Porifice inferieur. Ibid. T. LXVI. 
No. 22. p. 1046—1048. — 4) Bach, L., Die Gefässe 
des Sehnerven und der Netzhaut beim Pferde. Arch. f. 
Augenheilk. Bd. LX1I. H. 4. S. 313-317. — 5) 
Calderaro, Glandole rudimentali nella congiuntiva 
bulbare delP uomo. Clinica oculistica. 1908. Anno IX. 
F- 3259—3260. — 6) Calvert, P. P., Some com- 
parisons between the eyes of insects and of man. Publ. 
of the univ. of Pennsylvania. Contrib. from the zool. 
iabor. 1908—1909. Vol. XIV. 10 pp. Mit 2 Fig. 
'Ann. of ophthalmol.) — 7) Candido, G., Residui 
di membrana pupillare persistenti in un militare di 
marina. Ann. di med. navale e coloniale. Anno XV. 
Vol. I F. 1—2. p. 81 — 88. Mit Fig. — 8) Canova, 
l'eter, Die arteriellen Gefässe des Bulbus und seiner 
Nebenorgane bei Schaf und Ziege. Arch. i. Anat. 
u. Physiol. Anat. Abth. H. 1—2. S. 1—48. Mit 
J Taf. - 8a) Cecchetto, s. VIIIc. No. 4. — 9) 
Charpy, M., Capsule de tenon conjonctife oculaire 
et chemosis experimental. Bibliogr. anat. T. XVIII. 
F. 4. p. 215—232 und F. 5. p. 270—284. Mit 

5 Fig. — 10) Derselbe, Le coussinet adipeux du 
sourcil. Ibidem. T. XIX. F. 1. p. 47—52. Mit 
2 Fig — 11) Clermont, Le muscle releveur de la 
paupiere superieure et le septum orbitaire. Compt. 
rend. assoc. des anat. ll.Reun. Nancy, p. 264—272. 
Mit 2 Fig. — 12) Contino, A., Ricerche sull’ anatomia, 
embriologia e patologia del margine palpebrale dell’ uomo. 
Atti r. accad. di med. di Palermo. Anno 1906. Palermo 
1907. 80 pp. Mit 20 Taf. — 13) Coppez, H., 
Ln anneau vasculaire p^ripapillaire anormal. Arch. 
d’ophtalmol. 1908. T. XXVIII. No. 7. p. 453—458. 
— 14) De mol 1, R., Die Augen von Alciopa cantrainii. 
Z<‘ 0 l. Jahrb. Abth. f. Anat. u. Ont. d. Tbiere. Bd. XXVII. 
H. 4. S. 651-686. Mit 1 Taf. u. 4 Fig. — 15) Der¬ 
selbe, Ueber die Augen und die Augenstielreflexe von 
Squil la mantis. Ebendas. Bd. XXVII. H. 2. S. 171 
1^ 212. Mit 2 Taf. u. 6 Fig. — 16) Dietrich, 

Wilhelm, Die Facettenaugen der Dipteren. Ztschr. f. 
viss. Zoo!. Bd. XCII. H. 3. S. 465—539. Mit 4 Taf. 
u 17 Fig. — 17) Dubreuil, G., Glandes lacrymales 
et glandes annexes de l’oeil (orbitaires et conjonctivales) 
des verte bres. Rev. gön. d’histol. 1908. F. 8. p. 695 


bis 798. Mit 27 Fig. — 18) Franz, V., Versuch einer 
biologischen Würdigung des Vogelauges. Verhandl. d. 
Deutsch. Zool. Ges. 19. Vers. Fankfurt a. M. S. 324 
bis 336. — 19) Gargano, Claudio, Lo sviluppo dell’ 
occhio pineale. Giorn. int. d. sc. med. Anno XXXI. 
F. 11. p.505—708. — 20) Grynfeltt, E. et J. Euziere, 
Les vaisseaux de la retine du Congre. Nouveau cas de 
retine vasculaire chez les vert4bres inferieurs. Mont¬ 
pellier medical. 8 pp. Mit 2 Fig. — 21) Hack, R., 
Eine seltene Missbildung am SehDerveneintritt. Arch. f. 
Augenheilk. Bd. LXIII. S. 312—314. Mit 1 Fig. — 
22) v. Hippel, E., Die Missbildungen und angeborenen 
Fehler des Auges. Leipzig 1908. 136 Ss. 8. Hand¬ 

buch d. ges. Augenheilk. 2. Aufl. Bd. II. Abth. 1. 
Mit 34 Fig. im Text u. auf 4 Taf. — 23) Derselbe, 
Bemerkungen zu einigen Fragen aus der Lehre von den 
Missbildungen des Auges. Graeffs Arch. f. Ophthalmol. 
Bd. LXX. H. 2. S. 314—331. Mit 3 Fig. — 24) 
Kallius, E., Sehapparat. Ergehn, d. Anat. u. Ent¬ 
wickelungsgeschichte. Bd. XVII. 1907. Ersch. 1909. 
S. 473-530. — 25) Keil, Richard, Beiträge zur 
Pathogenese der Missbildungen an Thieraugen. Berlin. 
Thierärztl. Wochenschr. Jg. XXV. No. 30. S. 556 
bis 560. Mit 2 Fig. — 26) Krecker, Frederick H., 
The eyes of Dactylopius. Ztschr. f. wiss. Zool. Bd. XCI1I. 
H. 1. S. 73—89. Mit 1 Taf. — 27) Le Page, 
Recherches sur l’anatomie comparee de la gouttiere 
lacrymo - nasale et du sac Iacrymal des mammi- 
feres. These de Bordeaux. 1908—1909. 8. — 28) 
Le Roux, H., Anophtalmie bilaterale. Annöe med. 
de Caen. 1908. T. XXXIII. No. 10. p. 329. — 
29) Link, Eugen, Ueber die Stirnaugen der Neuro- 
pteren und Lepidopteren. Zool. Jahrb., Abth. f. Anat. 
u. Ont. der Thiere. Bd. XXVII. H. 2. S. 213—241. Mit 
3 Taf. u. 5 Fig. — 30) Derselbe, Ueber die Stirn¬ 
augen der hemimetabolen Insekten. Ebendas. Bd. XXVII. 
H. 2. S. 281-376. Mit 4 Taf. u. 14 Fig. — 31) 
Loewenthal, N , Nouvelles recherches sur les glandes 
sous orbitaires, orbitaire externe et lacrymale. Bibliogr. 
anat. T. XIX. F. 2. p. 101-114. — 32) Lubosch, 
W., Besprechung einer neuen Theorie der Licht- und 
Farbenempfindung nebst einem Excurs über die stammes¬ 
geschichtliche Entstehung des Wirbelthierauges. Morphol. 
Jahrb. Bd. XXXIX. H. 1. S. 146—153. — 33) Marx, 
E., Die Ursache der rothen Farbe des normalen ophthal- 
mologisch beobachteten Augenhintergrundes. Gräfe’s 
Arcb. f. Ophthalmol. Bd. LXXI. H. 1. S. 141—148. 

— 34) Majocchi, Domenico, Sopra alla duplicatio 
supercilii. Bull. d. sc. med. Anno LXXVIII. 1907. 
Ser. 8. Vol. VII. F. 9. p. 439-440. — 35) Nowi- 
k o ff, M., Ueber die intrapigmentären Augen der Placo- 
phoren. Ztschr. f. wissenschaftl. Zool. Bd. XCIII. H. 4. 
S. 668-680. Mit 1 Taf. u. 2 Fig. — 36) Paltracca, 
Ernesto, Atrofia bilaterale dei nervi ottici e malforma- 
zione cranica. Arch. ottalmol. Anno XVI. No. 9. 
p. 401—419. — 37) Prediger, Hans, Ein Fall von 
angeborener umschriebener Grubenbildung an der Pu¬ 
pille. Ztschr. f. Augenheilk. Bd. XXI. H. 4. S. 308 
bis 309. Mit 1 Taf. — 38) Richter, Hans, Der mus- 
culöse Apparat der Iris des Schafes und seine Be¬ 
ziehungen zur Gestalt der Pupille. Gräfe’s Arch. f. 
Ophthalmol. Bd. LXX. H. 3. S. 407—447. Mit 2 Taf. 

— 39) Schaaff, E., Das constante Vorkommen des 
Centralkanals des Glaskörpers. Ebendas. Bd. LXXI. 
H. 1. S. 186—194. Mit 1 Fig. — 40) Schirmer, 0., 
Zur Innervation der Thränendrüse. Ber. d. 35. Vers. d. 
Ophthalm. Ges. Heidelberg 1908. Ersch. Wiesbaden 1909. 
S. 2—5. — 41) Schmidt, Wilhelm J., Beiträge zur 
Kenntniss der Parietal Organe der Saurier. Ztschr. f. 
wissensch. Zool. Bd. XCII. H. 3. S. 359—426. Mit 
1 Taf. u. 23 Fig. — 42) Sobotta, J., Anatomie und 
Entwickelungsgeschichte des Auges. Jahresber. üb. d. 
Leistungen u. Fortschr. im Geb. d. Ophthalmol. Jahr¬ 
gang XXXVIII. 1907. S. 1-34. — 43) Derselbe, 
Bericht über die deutsche ophthalmologiscbe Literatur, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




26 


Bartels, Descriptive Anatomie. 


Anatomie des Auges (2. Semester 1908). Ztschr. f. 
Augenheilk. Bd. XXII. H. 2. S. 140—147. - 44) 
Stratz, C. H., Atavismus des menschlichen Ohres. 
Arch. f. Anthropol. Neue Folge. Bd. VIII. H. 1—2. 
S. 146—147. Mit 5 Fig. — 45) Strauss, Erich, Das 
Gammaridenauge. Studien über ausgebildete und rück¬ 
gebildete Gammaridenaugen. Jena. 84 Ss. 4. (Wissen- 
scbaftl. Ergehn, d. deutschen Tiefseeexped. Valdivia. 
Bd. X.) Mit 6 Taf. u. 47 Fig. — 46) Sweet, Geor- 
gina, Tbc eyes of Chrysochloris hottentota and C. asia- 
tica. Quart, joum. ot microsc. soc. N. S. No. 210 
(Vol. LII1. P. 2). p. 327-338, Mit 1 Taf. u. 1. Fig. 

— 47) Thilo, Otto, Die Augen der Schollen. Biol. 
Ccntralbl. 1908. Bd. XXVUI. S. 602-608. Mit 10 Fig. 

— 48) Vassiliades, N., Ossification de la membrane 
hyaloide. Arch. d’ophtalmol. 1908. T. XXVIII. No. 7. 
p. 458—462. — 49) Vigier, P., Sur les rapports des 
cleraents photo-recepteurs (cellules rctinulaires) de l’oeil 
compose des Arthropodes avec les ganglions optiques. 
Compt. rend. soc. biol. T. LXVI. No. 15. p. 693 bis 
695. — 50) Wiegmann, E., Membrana pupillaris bei 
einem Zwillingspaar. Klini, Monatsbl. f. Augenheilk. 
Jahrg. XLV1I. S. 592—594. — 51) Wintersteiner, 
Ilugo, Kritisches Sammelreferat über die angeborenen 
Anomalien des Auges (1907). Ztschr. f. Augenheilk. 
Bd. XX. 1908. H. 6. S. 567-583. — 52) Wolfrum, 
Untersuchungen über die Macula lutea der höheren 
Säugethiere. Ber. 35. Vers. d. Ophthalmol. Ges. Heidel¬ 
berg 1908, er sch. Wiesbaden 1909. S. 206 — 212. — 
53) Zietzschmann, Otto, Der Musculus dilatator pu¬ 
pillae des Vogels. Arch. f. vergl. Ophthalmol. Bd. I. 
II. 1. S. 9-19. 

Canova (8) lieferte eine Darstellung der Augen- 
gefässe bei Schaf und Ziege, sodass nunmehr ausser den 
durch die Untersuchungen von Bach, Virchow, 
Bellarminow und Wagenmann bekannt gewordenen 
Verhältnissen der Augengefässe von Pferd, Garnivoren 
und Kaninchen auch jetzt eine ausführliche Darstellung 
des Verhaltens derselben bei Wiederkäuen» vorliegt. Es 
wurden 12 Köpfe vom Schaf und 7 von der Ziege mit 
Hoyer’s Zinnober-Schellackmasse injicirt und präparirt. 

b) Gehörorgan. 

1) Bälden weck, L., Etüde anatomique et elinique 
sur les relations de l’oreille moyenne ayec le point 
du rocher, le ganglion de Gasser et la 6. pairc cranienne. 
These de Paris. 1908. Paris. 211 pp. 8. — 2) Burne, 
R. II., The anatomy of the olfactory organ of Tclcostean 
tishes. Proc. zool. soc. London. P. 3. p 610—663. 

— 3) Derselbe, A gland upon the ear conch of 

Dasyurus Mangei. Journ. of anat. and physiol. Vol. XLlil. 
P. 4. p. 312—313. Mit 3 Fig. — 4) Ferreri, Ghe- 
rardo, La radiografia negli studi topografici dell’organo 
acustico. Bell. d. med. d. orecchio, d. gola e d. naso. 
Anno XXVII. No. 2. p. 25—28. — 5) Gemelli, 
Agostino, Les nerfs et les terminaisons nerveuses de la 
membrane du tympan. La cellule. 1908. T. XXV. 
Fase. 1. p. 117—129. — 6) Derselbe, Contributo 
alla conosccnza della distribuzione dei nervi e delle 
terminazioni nervöse della membrana del timpano. Note 
prev. Atti d. soc. ltal. di sc. nat. 1908. Vol. XLV1I. 
7 pp. Riv. di fis., mat. o sc. nat. Pavia. Anno IX. 
No. 106. 8 pp. — 7) Gray, A. A., Anatomical 

structure and relationship of the labyrinth in the rep- 
tile, bird and mammal. Proc. of the royal soc. Ser. B: 
Biol.sc. No. 543. Vol. LXXX. P. 8. 1908. Mit 2 Taf. 

— 8) Ilenneberg, B., Ueber die Bedeutung der Ohr¬ 
muschel. Anat. Hefte. Abth. 1. Arb. a. d. anat. Inst. 
II. 120. (Bd. XL, H. 1.) S. 95—147. Mit 2 Taf. — 
9) Derselbe, Dasselbe. Anat. Anz. Ergänzungsh. z. 
Bd. XXXIV. (Verband 1. Giessen.) S. 121-122. — 


10) Honda, Yugoro, Gehörorgan des Hundes. Diss. med. 
Erlangen. 8. — 11) Kingsbury, B. F. and H. D. Reed, 
The columella auris in amphibia. Second contribution. 
Journ. of morphol. Vol. XX. No. 4. p. 549—628. 
Mit 10 Taf. — 12) Kolmer, Walther, Histologische 
Studien am Labyrinth mit besonderer Berücksichtigung 
des Menschen, der Affen und der Halbaffen. Arch. f. 
mikrosk. Anat. Bd. LXXIV. S. 259-310. Mit 4 Taf. 

— 13) Regen, Joh., Das tympanale Sinnesorgan von 

Thamnotrizon apterus Fab. (männl.) als Gehörapparat 
experimentell nachgewiesen. Wien 1908. 4 Ss. 8. 

(Aus: Sitzungsber. d. Kais. Acad. d. Wissensch. zu Wien.) 

— 14) Ruffini, Angelo, Di una singolare anomalia 
della staffa in un cranio di feto uraano. Residuo ossi- 
ficato della porzione timpanica della cartilagine di 
Reichert. Anat. Anz. Bd. XXXIV. No. 18. S. 425 — 442. 
Mit 3 Fig. — 15) Staderini, R., Intorno alla eminentia 
saccularis ed al suo significato morfologico. Arch. ltal. 
di anat. e di embriol. Vol. VIII. Fase. 1. p. 116—12G. 
Mit 2 Taf. — 16) Sterzi, Giuseppe, II sacco endo- 
linfatico. Ricerche anatomiche ed embriologichc. Gcgen- 
baur’s Morphol. Jahrb. Bd. XXXIX. H. 3—4. S.446-496. 
Mit 3 Taf. — 17) Tschernoff, N. D., Ueber den Bau 
des Gehörorgans von Exocoetus. Anat. Anz. Bd. XXXIV. 
H. 3-4. S 91-94. Mit 3 Fig. — 18) Watkinson, 
Grace B., Untersuchungen über die sog. Geruchsorgane 
der Cephalopoden. Jenaische Zeitschr. f. Naturwissensch. 
Bd. XLIV. H. 2-4. S. 353-414. Mit 2 Taf. u. 47 Fig. 

Eine Monographie des Gehörorganes des 
Hundes, welche gewiss Manchem auch für Zwecke 
des Thierversuches willkommen sein wird, hat Yugoro 
Honda (10) (unter Leitung von Denker) geliefert; 
sie orientirt über die makroskopischen Verhältnisse an 
der Hand von Macerations- und Corrosionspräparaten. 

In interessanterWeise verwendet Kolmer (12) die 
Ergebnisse einer histologischen Untersuchung der 
Labyrinthe von Mensch, Drang, Hylobatcs leuciscus, 
Ccbus albifrons, Macacus rhesus, Lemur macaco, so¬ 
wie Angehöriger anderer Säugethicrordnungen zur Er¬ 
örterung der verwandtschaftlichen Verhältnisse. 
Er findet eine engere Zusammengehörigkeit im Aufbau 
dos Labyrinths der Affen und Halbaffen; hier aber 
lassen sich wieder besondere Gruppen unterscheiden. 
Das Labyrinth des Menschen und des Orang sind ein¬ 
ander zum Verwechseln ähnlich; das des Gibbon ist 
dem menschlichen schon nicht mehr ganz so ähnlich; 
aber dem Menschen und den Anthropoiden gemeinsam, 
ein Unterschied gegen die übrigen Affen, ist die rela¬ 
tive Vermehrung der Haarzellen und der Hörhaare auf 
diesen, sowie die Anordnung der Nerven zu dickeren 
Strängen. Die Verwandtschaftsbeziehungen der West¬ 
affen will Veif., da das Material zu gering, nicht er¬ 
örtern; doch glaubt er, dass schon der grössere Windungs¬ 
reichthum der Schnecke vielleicht ein Hinweis darauf 
sei, dass sie dem Menschen und den Anthropoiden 
nicht besonders nahestehen. Vom Labyrinth der 
Lemuren glaubt Verf., dass eine Untersuchung einer 
grösseren Reihe von Typen eine auffallende Aehnlich- 
keit speciell in der Configuration der Basalwindung 
mit den Insectivoren erkennen lassen würde. 

[Ernö Väli, Beiträge zur Kenntniss des Gehör¬ 
apparates der einheimischen Nager. Magyar orvosi 
archivum. II. Heft. p. 135—160. Mit 5 Tafeln und 
6 Abbildungen im Text. 

Eingehende Besprechung der Form und Grössen¬ 
verhältnisse der Bulba tympanica, des äusseren Gehör- 


Di gitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Bartels, Descriptive Anatomie. 27 


ganges und der Gehörknöchelchen von 20 verschiedenen 
Arten der Nagern im Vergleich mit denjenigen des 
Menschen. L. von Nagy (Budapest). 

c) Andere Sinnesorgane. 

1) Botezat, E., Die sensiblen Nervenendapparate 
in den Hornpapillen der Vögel im Zusammenhang mit 
Stadien zur vergleichenden Morphologie und Physiologie 
der Sinnesorgane. Anat. Anz. Bd. XXXIV. No. 19. 
S. 449-468. Mit 2 Fig. — 2) Broom, R., On the 
organ of Jacobsohn in Orycteropus. Proc. zool. soc. 
London, p. 680—683. Mit 1 Taf. — 3) Ceccherelli, 
(iiiilio, Contributo alla conoscenza della espansioni ner¬ 
vöse di senso nclla mucosa del cavo orale e della lingua 
dell* uorao. Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. 
1908. Bd. XXV. H. 10/r2. S. 273-350. Mit 10 Taf. 
— 4)Cecchetto, Dell’ ectropion uveae congenitum 
e dei floceuli pupillari neiruomo. Arch. ottalmol., 
Anno XVI. 1908. No. 6. p. 286-292. Mit 1 Taf. — 
5; De egen er, P., Ueber ein neues Sinnesorgan am 
Abdomen der Noctuiden. Zool. Jabrb., Abth. f. Anat. 
u. Ont. d. Thiere. Bd. XXVII. H. 4. S. 631-650. 
Mit 1 Taf. u. 1 Fig. — 6) Fleissig, Julius, Zur Ana¬ 
tomie der Nasenhöhle von Cryptobranchus japonicus. 
Anat. Anz. Bd. XXXV. No. 2/3. S. 48—54. Mit 
5 Fig. — 7) Fritz, F., Ueber einen Sinnesapparat am 
l'üterarm der Katze nebst Bemerkungen über den Bau 
des Sinusbalges. Ztschr. f. wiss. Zool. Bd. XCII. H. 2. 
S. 291-305. Mit 1 Taf. u. 2 Fig. — 8) Haller, Die 
phyletische Entfaltung der Sinnesorgane der Säugethier¬ 
zunge. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXIV. H. 2. 
>. 368—467. Mit 3 Taf. u. 36 Fig. — 9) Johnston, 
John B., The limit between ectoderra and entoderm in 
the mouth and the origin of the taste buds. Anat. 
record. Vol. III. No. 4. p. 261—262. — 10) Kaz- 
zander, J„ Zur Biologie der Talpa europaca. Anat. 
Am. Bd. XXXIV. S. 394—399. Mit 2 Abb. — 
11) Kutschera, W., Die Leuchtorgane von Acholoe 
astericola Clprd. Ztschr. f. wiss. Zool. Bd. XCII. H. 1. 
S. 75-102. Mit 1 Taf. u. 7 Fig. — 12) Luboscb, 
W., Vergleichende Anatomie der Sinnesorgane der 
Wirbelthiere. Leipzig 1910. VI u. 106 Ss. (Aus: Natur u. 
Geisteswelt. 282.) Mit 107 Fig. — 13) Mangold, 
Ernst. Unsere Sinnesorgane und ihre Function. Leipzig. 
VI u. 147 Ss. 8. — 14) Okajima, K., Untersuchungen 
über die Sinnesorgane von Onychodactylus. Ztschr. f. 
wiss. Zool. Bd. XLIV. H. 2. S. 171-239. Mit 2 Taf. 
u. 6 Fig. — 15) Stenta, Mario, Ueber ein neues 
Mantelrandorgan bei Le.da commutata. Zool. Anz. 
Bd. XXXIV. No. 4/5. S. 154-157. Mit 2 Fig. - 
16) Steche, Otto, Die Leuchtorgane von Anomalop9 
katoptron und Photoblepharon palpebratus, zwei Ober¬ 
flächenfischen aus dem Malaiischen Archipel. Ztschr. f. 
wiss. Zool. Bd. XLIII. H. 3. S. 349-408. Mit 3 Taf. 
u. 5 Fig. 

Am proximalen Rande der Palma manus des Maul¬ 
wurfs, und zwar bei beiden Geschlechtern, beschreibt 
Kazzander (10) einen schönen regelmässigen Halbkranz 
von Haaren (theils Sinus-, theils gewöhnliche Haare), 
welche in mehreren dicht gedrängten Reihen stehen; 
er sieht hierin eine Einrichtung, welche die Bedeutung 
der Hände des Maulwurfs als Tastorgane zu erhöhen 
geeignet ist. 

IX. Anatomie der Rassen. 

a) Anthropologie, Allgemeines, Handbücher. 

1) Anthropology and the classics. 6 lectures de- 
livered before the Univ. of Oxford by Arthur J. Evans 
(u.sl.). Ed. by R. R. Marett. Oxford 1908. 191 pp. 8.— 
2) Ascarelli, Attilio, 11 tipo cranico facciale in 


300 omicidi. Arch. di psich., neuropatol., antropol. 
crim. e med. 1908. Vol. XXIX. F. 3. p. 209-233. 
Mit 4 Fig. — 3) Balthazard, V., Identification d’une 
empreinte de main ensanglant^e sur un drap. Compt. 
rendacad.sc. T. CXCVIl. 1908. No. 22. p. 1071—1074. 
Mit 9 Fig. — 4) Bertillon, A., et A. Chervin, 
Anthropologie raetrique. Conseils pratiques aux mission- 
naires scientifiques sur la maniere de mesurer, de 
photographier et de däcrire des sujets vivants et des 
pieces anatomiques. Paris. 8. Mit 2 Taf. u. 92 Fig. 

— 5) Bluntschli, H., Beiträge zur Kenntniss der Va¬ 

riation beim Menschen. 1. Aufgabe und Bedeutung 
einer vergleichenden Variationsforschung. 2. Variations¬ 
bilder aus dem Gebiete der subcutanen Musculatur des 
Kopfes und Halses. Gegenbaur’s morphol. Jahrb. 
Bd. XL. H. 2/3. S. 195—261. Mit 24 Fig. — 6) Boas, 
Franz, Determination of the coefficience of correlation. 
Science, N. S. Vol. XXIX. No. 751. p. 823-824. — 
7) Buscharf, G., Menschenkunde. Naturwiss. Weg¬ 
weiser. Ser. B. Bd. II. Stuttgart. 265 Ss. Mit 3 Taf. 
u. 80 Abb. — 8) Cathcart, C. W., Two sisters showing 
hereditary malformations in hands and feet. Trans, 
of the med.-chir. soc. Edinburgh, N. S. Vol. XXVIII. 
p. 36. — 9) Cividalli, A., e G. Benassi, Saggio 
antropologico sulla mano. (Contin.) Arch. di antropol. 
crim. Vol. XXX. p. 1-57 u. p. 241—272. Mit Fig. — 
10) Cholmogoroff, S., Ein Messapparat zur Be¬ 
stimmung des Längenmaasses beim Neugeborenen. 
Centralbl. f. Gynäkol. Jg. XXXIII. No. 24. S. 843 
bis 844. Mit 1 Fig. — 11) da Costa Ferreira, 

A. Aurelio, Idiotie et taches pigmentaires chez un en- 
fant de 17 mois. Bull, de la Soc. Portugaise des sc. nat. 
Vol. II.. F. 3. p. 224-228. Mit 1 Fig. — 12) Dess- 
löch, J., Ueber das Volumen der Schädeldächer. 
Würzburg 1908. 53 Ss. 8. — 13) Dubreuilh- 

Chambardel, L., Variations sexuelles de l’atlas. Gaz. 
m6d. du centre. Tours 1908. T. XIII. No. 10. p. 149. 

— 14) Frassetto, Fabio, Süll’origine e sull’evoluzione 

delle forme del cranio umano (forme eurasiche). Atti 
d. soc. Romana di antropol. Vol. XIV. 1908. F. 2. 
p. 163—196. Mit Fig. — 15) Freire - Marreco, 

Barbara, Notes on the hair and eye colour of 591 chil- 
dren of school age in Surrey. Man. Vol. IX. No. 7. 
p. 99—108. — 16) Friedenthal, Hans, Beiträge zur 
Naturgeschichte des Menschen. Jena 1908. Fol. Lief. 3. 
Geschlechts- und Rassenunterschiede der Behaarung, 
Haaranomalien und Haarparasiten. 49 Ss. Mit 13 Taf. 
Lief. 4. Entwickelung, Bau und Entstehung der Haare. 
Literatur über Behaarung. Atlas von Menschen haaren 
in 7 Taf. Ein Beitrag zur Physiologie der Behaarung. 
57 Ss. Jena 1908. — 17) Frizzi, Ernst, Ein Beitrag 
zur Construction des Sagittaldiagramms auf Grund ab¬ 
soluter Maasse. Corresp.-Bl. d. Deutsch. Ges. f. Anthro- 
pol. Jg. XL. No. 6/7. S. 43—44. Mit 1 Fig. — 
18) Froriep, August, Ueber den Schädel und andere 
Knochenreste des Botanikers Hugo v. Mohl. Arch. f. 
Anthropol. N. F. Bd. VIII. H. 1/2. S. 124—144. 
Mit 1 Portr., 4 Taf. u. 5 Fig. — 19) Gemelli, Agostino, 
Vitalisrao o meccanismo. (Considerazioni sui nuovi 
problemi della biologia sperimentale.) Riv. d. fis, 
mat. e nat., Anno IX. 1908. No. 108. 48 pp. 

20) Giglio-Tos, Ermanno, L’ ereditä e le leggi 
razionali dell’ ibridismo. Biologica. Vol. II. No. 10. 
36 pp. — 21) Giuffrida-Ruggeri, V., L’ antropologia 
e le arti belle. Rivista d’Italia. 1907. F. 12. — 
22) Glogner, M., Ueber das Gewicht des Europäers 
und des Sperlings in den Tropen. Arch. f. Schiffs- u. 
Tropen-Hyg. 1908. Bd. XII. No. 23. S. 751 757. 

— 23) Godlewski, Emil, Das Vererbungsproblem im 
Lichte der Entwickelungsmechanik dargestellt. Leipzig. 
302 Ss. 8. (Vortr. u. Aufs. üb. Entwickelungsmech. 
d. Organ. Heft 9). — 24) Haddon, A. C., The races 
of man and their distribution. London. 136 Ss. 

25) Hambruch, P., Ein neuer Ohrhöhenmesser nach 
Prof. Kraemer. Corr.-Bl. d. Deutsch. Ges. f. Anthr. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



28 


Bartels, Descriptive Anatomie. 


Ethn. u. Urgesch. ßd. XL. S. 39—40. Mit 1 Abb. — 
26) Harle, Edouard, Ossements de renne en Espagne. 
L’anthropologie. 1908. T. XIX. No. 5/6. p. 573-577. 
Mit 2 Fig. — 27) Herve, G., L’anthropologie de Vol¬ 
taire. Rev. de l’öcole d’anthropol. de Paris. 1908. 
T. XVIJI. No. 7/8. p. 225—554. Mit 2 Fig. — 28) 
Heschelcr, K., Der ßiesenhirsch. Mit photogr. Auf¬ 
nahmen von A. Helm. Zürich (Neujahrsbl. Naturf.-Ges.). 
41 Ss. 8. Mit 2 Taf. — 29) Hin ton, Martin A. C., 
Note on the discovery of a bone of a monkey in the 
Norfolk „Forest-Bed“. Geol. mag. London N. S. 
Dec. 5. Vol. V. 1908. p. 440—444. Mit 1 Taf. — 
30) Hoernes, M., Natur- und Urgeschichte des Menschen. 
Wien u. Leipzig. 2 ßde. 591 u. 608 Ss. Mit 1 Taf., 
6 Vollbildern, 10 Textkarten, 202 Abb. — 31) Hopf, 

L. , The human species, considered from the standpoints 
of comparative anatomy, physiology, pathology and 
bacteriology. London. 478 pp. Mit Fig. — 32) 
Hrdlicka, Ales, Physical anthropology änd its aims. 
Science. N. S. Vol. XXVül. 1908. No. 706. p. 33 
bis 43. — 33) Jarricot, Jean, La triple equerre cra- 
niostatique et les diagrammes analytiqucs du crane. 
Bull, de la soc. d’anthropol. de Lyon. T. XXVII. 1908, 
ersch. 1909. p. 54—66. Mit 4 Fig. — 34) Derselbe, 
La triple equerre craniostatique et la determination des 
angles de la base du crane. Ibid. T. XXVII. 1908, 
ersch. 1909. p. 93—103. Mit 2 Fig. — 35) Klaatsch, 
Hermann, Craniomorphologie und Craniotrigonometrie. 
Arch. 1. Anthrop. N. F. Bd. VIII. II. 1/2. S. 101 
bis 123. Mit 30 Fig. — 36) Levi, Ettore, Albinismo 
parziale eredo-famigliare in 14 negri della Luisiana. 
Lo Sperimentale. Anno LXIII. F. 2. p. 359—360. 

— 37) Lortet et C. Gaillard, La faune momifiöe de 
l’ancienne Egypte et recherches anthropologiques (3., 4. 
et 5. s6r.). Arch. du mus. d’hist. nat. de Lyon. T. X. 
p. 1—336. Mit 9 Taf. u. 223 Fig. — 38) Loth, E., 
Ueber die Neuerungen in der Diagraphentechnik. Corr.- 
Bl. Deutsch. Ges. 1. Anthr., Ethn. u. Urgesch. Bd. XL. 
S. 26—28. Mit 4 Abb. — 39) Lowie, R. H., Anthro- 
pological papers. New York. Vol. 11. P. 2. p. 165 
bis 306. 8. Mit 1 Taf. u. 20 Fig. — 40) Mahoudeau, 
P. G., L’origine de l’homme au point de vue experi¬ 
mental. Rev. de L’ecole d’anthropol. T. XIX. No. 5. 
p. 145—155. — 41) Derselbe, La question de l’ori- 
gine de l’homme et la faillite de la Science d’apres 
Brunetiere. Ibid. T. XVIII. 1908. No. 11. p. 361 
bis 381. — 43) Martius, Das pathogenetische Ver¬ 
erbungsproblem. Med. Klinik. Jahrg. VI. No. 1. S. 7 
bis 9. — 44) Mecnikov, Elias, Studien über die Natur 
des Menschen. (Etudes sur la nature humaine.) Eine 
optimistische Philosophie. Autor. Ausg. 2. durchges. 
Aufl. Leipzig 1910. VIII u. 399 Ss. 8. Mit Fig. — 
45) Moliison, Rechts und links in der Primatenreihe. 
Corresp.-Bl. d. Deutsch. Ges. f. Anthrop. 1908. Jahr¬ 
gang XXXIX. No. 9/12. S. 112—115. Mit 14 Fig. 

— 46) Obermaier, Hugo, Das geologische Alter des 
Menschengeschlechts. Milth. d. Geol. Ges. Wien. Bd. I. 
1908. S. 290—322. — 47) Perusini, G., Sulla uni- 
formita delle misure cefaloraetriche. Riv. sper. di fre- 
niatria e med. leg. 1908. Vol. XXXIV. F. 1/2. 
p. 282 — 285. — 48) Pira, Adolf, Studien zur Ge¬ 
schichte der Schweinerassen, insbesondere derjenigen 
Schwedens. Zool. Jahrb. Suppl. 10. H. 2. 233 Ss. 
Mit 52 Fig. — 49) Ploss, Heinr. u. Max Bartels, 
Das Weib in der Natur- und Völkerkunde, Anthropol. 
Studien. Neu bearb. u. herausg. von Paul Bartels. 
9. Aull. Leipzig 1908/09. 2 Bde. XXIV, 986 und 
880 Ss. Mit 2 Porträts, 11 lith. Taf. u. 700 Abb. — 
50) Ratzel, F., Le razze umane. 2 traduz. Ital. da 

M. Lessona. Vol. II. 831 pp. Mit 33 Tal. u. Fig. 

— 51) Itenvall, Gerhard, Zur Kenntniss der congeni¬ 
talen, familiär auftretenden Extremitätenmissbildungcn. 
Zwei neue casuistiscbe Beiträge. Arch. f. Anat. u. 
Phys. Anat. Abth. II. 1/2. S. 59—66. — 52) Der¬ 
selbe, Till kännedomen om congenitale, inom samma 


slägt uppträdande extremitetmissbildningar. — 53) 
Rivet, G., Recherches sur le prognathisrae. (Suite.) 
L’Anthropol. T. XX. No. 1. p. 175—187. (I. T. XX. 
p. 35.) — 54) Romme, R., La physiognomie de la 
main. Presse med. No. 47. p. 457—460. — 55) 
Rothschild, W., On Gorilla gorilla Diehli. Novitates 
zool. 1908. Vol. XV. No. 2. Mit 1 Tafel. — 56) 
Sawalischin, Marie, Ueber Gesichtsindices. Arch. f. 
Anthropol. N. F. Bd. VIII. H. 4. S. 298-307. Mit 
6 Fig. — 57) Schliz, Die Bedeutung der somatischen 
Anthropologie für die Urgeschichtsforschung. Corresp.- 
Bl. d. Deutsch. Ges. f. Anthr., Ethn. u. Urgesch. No. 9 
bis 12. 5 Ss. — 58) Scholz, Wilhelm, Crctinismus 
und Mongolismus. Ergebn. d. inn. Med. u. Kinderheilk. 
Bd. 111. S. 505—550. — 59) Schoner, Otto, Be¬ 
stimmung des Geschlechts am menschlichen Ei vor der 
Befruchtung und während der Schwangerschaft. Beitr. 
z. Gcburtsb. u. Gynäk. Bd. XIV. H. 3. S. 454—475. 

— 60) Schottharam er, L., Craniometrische Bear¬ 
beitung der Schädelsammlung des Erlanger anatomischen 
Instituts. Erlangen. 50 Ss. 4. — 61) de Seabra, A. 
F., Description des types d’albinisme existants dans les 
collections du musöum de Lisbonne. Bull, de la soc. 
Portugaise des sc. nat. Vol. II. F. 3. p. 256—263. 

— 62) Sergi, G., Di una classificazione razionale dei 

gruppi umani. Atti soc. Ital. progresso sc. Riun. 1. 
(Parma 1907.) 1908. p. 232—242. — 63) Smith, G. 

Elliot, The bistory of mummificatioo in Egypt. Rep. 78. 
Meeting Brit. assoc. Dublin 1908. p. 847. — 64) 

Derselbe, Anthropological work in Egypt. Ibidem, 
p. 849—850. — 65) Stier, Ewald, Studien über Links¬ 
händigkeit. Monatsschr. f. Psych. u. Neurol. Bd. XXV. 
H. 5. S. 408—428. — 66) Stolychwo, C., Description 
d’un nouvel ostöophore. Bull. soc. anthr. Bruxelles. 
1908. T. XXVII. (vgl. Loth 38.) — 67) Tandler, 
Julius, Ueber den Schädel Haydn’s. Mitth. d. Anthrop. 
Ges. Wien. Bd. XXXIX. H. 5. S. 260-279. Mit 
19 Fig. — 68) Taramelli, Torquato, L’etä del genere 
umano. Rendic. istit. Lorab. sc. e lett. Ser. 2. Vol. XL1. 
1908. F. 20. p. 964—975. — 69) Tyler, J. M., Man 
in the light of evolution. New York. 8. — 70) Vach es 
de Lapouge, Recherches anthrcpologiques sur les con- 
scrits de Rennes. Bull, de la soc. scientif. et med. de 
l’Ouest. T. XVIII. No. 1. — 71) Variot, G., Obser- 
vations histologiques sur deux cas de nigritie du serotum 
et du penis chez des nouveau-nes de race blanche et 
sur un cas de pigraentation du serotum et du p£nis 
chez un nouveau-ne mulatre. La clinique infantile. 
1908. T. VI. No. 17. p. 534. — 72) Vignoii, Tito, 
Evoluzione psicorganica. Rendic. istit. Lomb. sc. e lett. 
Ser. 2. Vol. XL1I. F. 13. p. 563-576. — 73) Weis- 
mann, August, Die Selectionstheorie. Eine Unter¬ 
suchung. Jena. 70 Ss. 8. Mit 1 färb. Taf. u. 3 Fig. 

— 74) Wetzel, G., Eine einfache Vorrichtung zur 
Winkelmessung an Wirbeln. Corresp.-Bl. d. Deutsch. 
Ges. f. Anthr., Ethn. u. Urgesch. Bd. XL. S. 34—37. 
Mit 5 Abb. — 75) Derselbe, Ein neuer Apparat zur 
Aufstellung des Schädels für diagraphische Aufnahmen. 
Ebendas. Jahrg. XL. No. 6/7. S. 41—43. Mit 2 Fig. 

b) Allgemeine Rassenanatomie. 

76) Adloff, P., Zur Frage der systematischen 
Stellung des Menschen von Krapina. Anat. Anz. 
Bd. XXXIV. No. 3/4. S. 105—110. — 77) Ameghino, 
F., Le Diprothomo platensis, un precurseur de l’homme 
du Pleiocene inferieur de Buenos Aires. Buenos Aires. 
103 pp. 8°. [Vgl. Busch an (91)]. Mit 1 Taf. und 
70 Fig. — 78) Baroux et L. Sergeant, De l’infiu- 
encc de la nature du sol sur la conlirmation du visage 
et sur le caractere chez le Flamand et le Picard. Rev. 
scientif. Annee XLV1I. No. 15. p. 459-464. — 79) 
Baudouin, Marcel, Demonstration de l’existence de 
la deformation artificiellc du crane ä l’epoque neolithique 
dans le bassin de Paris. Compt. rend. acad. sc. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Bartels, Descriptiye Anatomie. 


29 


T. CXLVIII. No. 24. p. 1636-1637. — 80) Birkner, 
F., Die ältesten menschlichen Knochenreste. Beitr. z. 
Anthropol. u. Urgcsch. Bayerns. Bd. XVII. H. 3/4. 

S. 97-115. Mit 34 Fig. — 81) Bloch, Adolphe, Sur 

!e mongölisme infantile dans la race blanche ct sur 
d'autres anomalies qui sont des caracteres normaux 
dans diverses races. Bull, et mem. de la soc. d’anthro- 
‘pol.de Paris. 1908. Ser. 5. T. IX. F. 4. p. 561—770 — 
82) Derselbe, La grosseur du mollet comme caracterc 
anthropologiquc. Ibidem. Ser. 5. T. X. F. 2. p. 87—96. 
Mit 3 Fig. — 83) Böische, Wilhelm, Der Mensch der 
Vorzeit. Th. 1. Stuttgart. 8°. Mit zahlr. Fig. — 

84) Boule, Marcellin, L’homme fossile de la Chapelle- 
aui-Saints (Correze). Compt. rend. acad. sc. T. CXLVII. 
1908. No. 24. p. 1349—1352. — 85) Derselbe, 
Le squelettc du tronc et des mcmbres de l’homme 
fossile de la Chapelle aux-Saints. Ibidem. T. CXLVIII, 
No. 23. p. 1554—1556. — 86) Derselbe, Sur la 

capacite eränienne des hommes fossiles du type dit de 
NVanderthal. Ibidem. T. CXLVIII. No. 20. p. 1352 
bis 1355. — 87) Derselbe, L’homme fossile de la 
Chapelle-aux-Saints (Correze). L’Anthropologie. 1908. 

T. XIX. No. 5/6. p. 519—525. Mit 3 Fig. — 88) 

Derselbe. Dasselbe. (2e articlc.) Ibidem. T. XX. 
No. 3 4. p 257-271. Mit 8 Fig. — 89) Bouyssonie, 
A et J. et L. Bardon, Decouverte d’un squelette humain 
mousterien ä la Bouffia de la Chapelle-aux-Saints 
(Correze). Ibidem. 1908. T. XIX. No. 5/6. p. 513 
ä 518. Mit 4 Fig. 90) Dieselben, Dasselbe. 
Compt. rend. acad. sc. T. CXLVII. 1908. No. 25. 
p. 1414—1415. — 91) Buschan, G., Das Alter des 
Menschen in Amerika. Umschau. Bd. XIII. S. 949—954. 
Mit 5 Abb. — 92) Canu, G., Trepanation prehistorique et 
rondelles craniennes. These de doct. en med. Paris. 
1908. 8. 72 pp. Mit Fig. — 93) Capitan, Le 

squelette humain moustörien de la Chapelle-aux-Saints. 
Rev. de l'ecolc d’anthropol. T. XIX. No. 3. p. 103 
; i 108. Mit 4 Fig. — 94) Clodd, E, Primitive Man. 
Re-issuc. London. 206 Ss. Mit Fig. — 95) Czeka- 
nowski, Jan, Zur Differentialdiagnose der Neanderthal- 
gruppe. Correspondenzbl. d. Deutsch. Ges. f. Anthropol. 
•Jahrg. XL. No. 6/7. S. *44-47. Mit 1 Fig. — 96) 
Delisle, Fcrrand, Sur un craoe negroide trouve au 
Carrefour de Revelon pres d’Epchy (Somme). Bull, et 
mem. de la soc. d’anthropol. de Paris. Ser. 5. T. X. 
F. I. p. 13—18. — 97) Deniker, J., A propos d’un 
squelette neanderthaloide du quatemaire. Ibidem. 
Ser. 5 . T.1X. F. 6. p. 736—738. — 98) Derselbe, 
L age geologique de la faune de Trinil. L’anthropol. 
T. XX No. 3/4. p. 373—377. — 99) Elb er t, Ueber 
seioe Urmensch-Expedition auf Java. Sitzungsber. d. 
.Val-Vereins d. preuss. Rheinlande. 1908. 2. Hälfte. 

Bonn. S. 51—53. — 100) Giuffrida-Ruggeri, V., 
Fossili umani scimmieschi. Monitore zool. Ital. Anno XX. 
No.7. p. 214—225, 2 Fig— 101) Gorjanovic - Kram¬ 
berger, Anomalien und pathologische Erscheinungen 
am Skelett des Urmenschen aus Krapina. Corresp.-Bl. 
d. Deutschen Ges. f. Anthropol. 1908. Jahrg. XXXIX. 
No. 9 12. S. 108—112. Mit 8 Fig. — 102) Derselbe, 
Die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen dem 
Homo hcidelbergensis aus Mauer und dem Homo primi- 
genius aus Krapina in Kroatien. Anat. Anz. Bd. XXXV. 
No. 15/16. S. 359-364. Mit 1 Taf. u. 5 Fig. — 
103) Hilber, V., Pithecanthropus und Neanderthaler. 
Sitzungsber. d. Anthropol. Ges. Wien. Jahrg. 1908,09. 
S. 11—12. — 104) Hoernes, M., Die prähistorischen 
Menschenrassen Europas besonders in der jüngeren 
Steinzeit. Schriften d. Vereins z. Verbreit, nat. Kennt¬ 
nisse Wien. Bd. XLIX. S. 133—175. Mit l Taf. u. 
7 Fig. — 105) Klaatsch, H., Der primitive Mensch 
der Vergangenheit und der Gegenwart. Verh. d. Ges. 
Deutsch. Naturf. u. Aerzte. Köln 1908. 16 Ss. Mit 

7 Abb. — 106) Derselbe, Die Fortschritte der Lehre 
tod der Neanderthal-Rasse (1903—1908). Ergehn, d. 
Anat. u. Entwicklungsgesch. Bd. XVII. 1907, ersch. 


1909. S. 431—462. Mit 6 Taf. — 107) Derselbe, 
Mandibula beidelbergensis und Mandibula mousteriensis, 
in ihren Beziehungen zu den Unterkiefern der recenten 
Menschenrassen. Anat. Anz. Ergänzungsh. z. Bd. XXXIV. 
(Verhandl. Giessen). S. 153—156. — 108) Derselbe, 
Die neuesten Ergebnisse der Paläontologie des Menschen 
und ihre Bedeutung für das Abstammungsproblem. 
Zeitschr. f. Ethnol. Jahrg. XLI. H. 8/4. S. 537—580. 
Mit 4 Taf. u. 30 Fig. — 109) Klaatsch, H. und 0. 
Hauser, Homo mousteriensis Hauseri. Ein altdiluvialer 
Skelettfund im Departement Dordognc und seine Zuge¬ 
hörigkeit zum Neanderthaltypus. Arch. f. Anthropol. 
N. F. Bd. VII. H. 4. S. 287—297. Mit 10 Fig. — 
110) Dieselben, Der neue Skelettfund Hauser’s aus 
dem Aurignacien. Prähistor. Ztschr. Bd. I. S. 180 
bis 182. Mit 1 Taf. u. 2 Abb. — 111) v. Koos, A., 
Ueber den sogenannten Mongolenfleck auf Grund von 
30 Fällen. Arch. f. Kinderheilk. Bd. LII. II. 1/3. 
S. 1 —17. Mit 12 Fig. — 112) Leroy, J., A propos 
de 1’homme tertiaire. Note sur la soi-disant r^traction 
de l’Abbe Bourgeois. Compt. rend. assoc. fran^. pour 
l’avanc. d. Sc. Clermont-Ferrand. 1908. p. 712—714. 

— 113) Loth, Edward, Ueber die Neuerungen in der 
Diagraphentechnik. Correspondenzbl. d. Deutsch. Ges. 
f. Anthropol., Ethnol. u. Urgesch. Jahrg. XL. No. 4. 
S. 26-28. Mit 4 Fig. — 114) McCurdy, George 
Grant, Eolithic and paleolithic man. American Anthro- 
pologist. Vol. II. No. 1. p. 92—100. — 115) Ober¬ 
maier, Hugo, Ein neues Mousterienskelett. Prähistor. 
Ztschr. Bd. I. S. 187—188. — 116) Pervinquicre, 
L., Le pithecantropc et l’homme fossile de la Chapelle- 
aux-Saints. Rev. scientif. Annöe XLVII. No. 2. 
p. 39—41. — 117) Regnault, Felix, Le pied prö- 
hensile chez l’homme. Bull, et mem. de la soc. 
d’anthropol. de Paris. S6r. 5. T. X. F. 1. p. 41 bis 
42. — 118 ) Reinhardt, Ludwig, Das jüngst entdeckte 
älteste menschliche Skelett. Münch, med. Wochenschr. 
Jahrg. LVI. No. 16. S. 810-813. Mit 1 Fig. — 119) 
Ru tot, A., Note sur l’nge de laMächoire humaine de Mauer 
(Homo heidelbergcnsis Schoetens.) suivic d’un cssai sur 
les origines de l’humanite. Bruxelles. 53 Ss. 8°. 
(Bull. soc. Belg, geol.) Mit 4 Fig. — 120) Schmidt, 
W., Ueber die entwickelungsgeschichtliche Stellung der 
Pygmäenstämme. Correspondenzbl. d. Deutschen Ges. 
f. Anthropol. 1908. Jahrg. XXXIX. No. 9/12. S. 107 
bis 108. — 121) Selenka, M., Der menschliche Zahn 
von Trinil. Ebendas. Jahrg. XL. No. 4. S. 24. — 
12*2) Siffre, Usure des dents, sepulture neolitbique de 
Montigny-Sably. Bull, et möm. de la soc. d’anthropol. 
de Paris. Ser. 5. T. X. F. 2. p. 82—87. Mit 3 Fig. 

— 123) Derselbe, A propos de la mandibule. Homo 
beidelbergensis. Ibidem. Sör. 5. T. X. F. 2. p. 80 
bis 81. — 124) Volz, W., Pithecanthropus und Neander¬ 
thaler. Mitth. d. Anthropol. Ge9. Wien. Bd. XXXIX. 
H. 5. Sitzungsber. S. 35—36. — 125) Wilser, 
Spuren des Vormenschen in Südamerika. Corresp.-Bl. 
d. Deutsch. Ges. f. Anthropol. 1908. Jahrg. XXXIX. 
No. 9/12. S. 124—125. 

c) Specielle Rassenanatomie. 

126) Adachi, Buntaro, Beiträge zur Anatomie der 
Japaner. 12. Die Statistik der Muskelvarietäten. 2. Mitth. 
Ztschr. f. Morphol. u. Anthropol. Bd. Xll. H. 2. 
S. 261—312. — 127) Anthropometric investigations in 
the British Isles. Report of the Committee consisting 
of D. J. Cunningham. Rep. 78. Meeting british assoc. 
Dublin 1908. p. 351—398. Mit Fig. — 128) Bacot, 
J., Anthropologie du Tibet. Les populations du Tibet 
Sud-Oriental. Bull, et m6m. de la soc. de’anthropol. 
de Paris. 1908. Ser. 5. T. IX. F. 5. p. 46*2—473. 
Mit 8 Taf. — 129) Bartels, Paul, Casuistische Mit¬ 
theilung über den Mongolenfleck bei Eskimo. Ztschr. 
f. Ethn. Bd. XLI. S. 721—725. Mit 2 Abb. — 130) 
Derselbe, Beitrag zur Rassenanatomie des sog. dritten 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



30 


Bartels, Descriptiye Anatomie. 


Augenlides. Correspondcnzbl. d. Deutsch. Ges. f. Anthr., 
Ethn. u. Urgesch. Bd. XL. S. 84/85. — 181) Bau- 
douin, Marcel, La grotte de Jammes a Martiel (Aveyron). 
Etüde anthropologique et anatomo-pathologique des 
ossements trouves. Bull, et raem. de la soc. d’anthropol. 
Ser. 5. T. IX. F. 6. p. 746-784. — 132) Berry, 
Richard J. A., A case of os parietale bipartitum in an 
Australian aboriginal skull. Journ. of anat. and phvsiol. 
Vol.XLIV. Ser. 3. Vol. V. P.l. p. 73-82. Mit 2 Fig. 

— 133) Derselbe, Preliminary account of thediscovery 
. of forty two-bitherto unrecorded Tasmanian Crania. 

Anat. Anz. Bd. XXXV. No. 1. p. 11-17. — 134) 
Biasutti, R., L’origine degli antichi cgiziani e l’inda- 
gine craniologica. Archivio per l’antropol. Firenze. 
Vol. XXXVIII. 1908. F. 2. p. 219-241. Mit 9 Fig. 

— 135) Bloch, Adolphe, Quelques remarques d’anthro- 
pologie et d’etbnologie sur les Gallas du jardin d’accli- 
matisation. Bull, et m6m. de la soc. d’anthropol. Sör. 5. 
T. IX. F. 6. p. 681-687. Mit 3 Fig. — 136) Boni- 
facy, Contribution a l’etudc des differentes colorations 
de la peau, des muqueuses et de la conjonctive chez 
los Annamites. Ibid. Ser. 5. T. IX. F. 1. p. 31—37. 
137) Bouchereau, A., Note sur l’anthropologie de 
PAuvergno. Compt. rend. assoc. franq. pour l’avanc. d. 
sc. Clermont-Ferrand. 1908. p. 692—701. Mit 6 Fig. 

— 138) Breuil, H., Le gisement quaternaire d’Ofnet 
(Bavicre) et sa sepulture raösolithique. L’anthropol. 
T. XX. No. 2. p. 207-214. Mit 1 Fig. — 139) Can- 
tacuzene, Georges, Contribution ä la craniologie des 
Etrusques. Ibid. T. XX. No. 3/4. p. 329—352. Mit 
12 Fig. — 140)Chantre, Ernest, Les peuples de la 
Berberie orientale (Rösumö). Compt. rend. assoc. fran<j. 
pour l’avanc. des sc. Clermont-Ferrand. 1908. p. 689. 

— 141) Chervin, Arthur, Anthropologie bolivienne. 
T. I. Paris 1908. Impr. nat. 4. Mission scientifique 
G- de Crequi Montfort et E. Senechal de la Grange und 
T. III. Craniologie. 151 Ss. 8. Mit 105 Taf. u. 201 Fig. 

— 142) da Costa Ferreira, A. Aurelio, Sur quelques 
cränes de l’Alemtejo et de PAlgarve. Contribution a 
l’etude de la penötration arabe en Portugal. Bull, de 
la soc. portugaise des sc. nat. 1908. Vol. II. F.l/2. 
p. 88—89. — 143) Derselbe, Un cräne mongoloi'de. 
Ibid. 1908. Vol. II. F. 1/2. p ; 117—120. Mit 3 Fig. 

— 144) Derselbe, Sur un cräne du type nordique. 
Ibid. Vol. II. F. 3. p. 204-207. Mit 4 Fig. — 
145) Dautheville, B., Une tournee medicale aux pays 
desTouaregs. Bull, med.de l’Algerie. 1908. No. l.p. 23—31; 
No. 2. p. 53—55; No. 3. p. 99—104 u. No. 4. p. 133—137. 

— 146) Deperet, Ch. et Jean Jarricot, Le cräne 
prehistoriquc de Saint-Paul de Fenouillet. Bull, et m£m. 
de la soc. d’anthropol. de Paris. 1908. Ser. 5. T. IX. 
F. 4. p. 543—561. Mit 1 Fig. — 147) Dure, Max, 
Untersuchungen über neolitbische Knochenreste aus Ost¬ 
galizien. Ztschr. f. landw. Versuchsw. in Oesterreich. 
Jahrg. XII. H. 2. S. 77—86. — 148) v. Eggeling, 
Anatomische Untersuchungen an den Köpfen von vier 
Hereros, einer Hererofrau und eines Hottentottenkindes. 
Denkschr. d. med.-naturw. Ges. Jena. Bd. XV. H. 1. — 
149) Eichhorn, Gustav, Die paläolithischen Funde von 
Taubach in den Museen zu Jena und Weimar. Festschr. 
z. 350jähr. Jub. d. Univ. Jena. Jena. VII u. 84 Ss. 
Mit 39 Taf. u. 301 Fig. — 150) Fischer, E., Beob¬ 
achtungen am „Bastardvolk“ in Deutsch-Südwest-Afrika. 
Correspondenzbl. d. Deutsch. Ges. f. Anthr. Bd. LX. 
II. 9—12. 3 Ss. — 151) Derselbe, Das Rehobother 
Bastardvolk in Deutsch-Südwest-Afrika. Umschau. 
Bd. XIII. No. 51. S. 1047-1051. Mit 5 Abb. — 
152) Frizzi, Ernst, Ein Beitrag zur Anthropologie des 
„Homo alpinus Tirolensis“. Mitth. d. Anthropol. Ges. 
Wien. Bd. XXXIX. H. 1/2. S. I -65. Mit 3 Taf. u. 
22 Fig. — 153) Gilder, Robert F., Excavation of earth- 
lodge ruins in Eastern Nebraska. With a report. on 
the skeletal remains bv Ales Hrdlicka. American anthro- 
pologist. Vol II. No. 1. p. 56-84. Mit 6 Taf. — 
154) Götze, A., Neolitbische Hügelgräber bei Poserna, 


Kreis Weissenfels. Ztschr. f. Ethnol. Jahrg. XLI. H. 1. 
S. 120—123. Mit 2 Fig. — 155) Grandidier, E. et 
G., Ethnographie de Madagascar. T. 1: Les habitants 
de Madagascar. Partie 1: Origine et division des indi- 
genes; partie 2: Les etrangers. 2 Vol. Paris 1908. 
4. — 156) Groyssmann, Elie, Das Muskel System 
eines Hererokindes mit Berücksichtigung der Innervation. 
Diss. med. Jena. 8. — 157) Hagen, B, Die Orang 
Kubu auf Sumatra. Frankfurt a. M. XXVIl u. 269 Ss. 
(Veröff. a. d. Stadt. Völkermus. Bd. II.) Mit 16 Taf. 
u. Fig., 1 Karte. — 158) Haray, E. T., Cränes des 
Tourbieres de PEssonne. Bull, et mem. de la soc. d’an¬ 
thropol. de Paris. Sör. 5. T. IX. F. 6. p. 723—725. 

— 159) Hauschild, M. W., Untersuchungen über die 

Pigmentation im Auge verschiedener Menschenrassen, 
und die Pigmentation im Säugethierauge überhaupt. 
Ztschr. f. Morph, u. Anthr. Bd. XII. S. 473—544. 
6 Taf. — 160) Houze, La clavicule dans la seric de 
Sainte-Gudule ä Bruxelles: caracteres differentiels des 
clavicules droite et gauche dans les deux sexes. Bruxelles 
1908. 10 pp. (Mem. soc. anthropol.) Mit 1 Taf. — 

161) Hrdlicka, Ales, New exatnples of american Indian 
skulls with low forehead. Proc. of the U. St. hat. mus. 
Vol. XXXV. p. 171—175. Mit 1 Taf. u. 1 Fig. — 

162) Derselbe, Report on a collection of crania frora 
Arkansas. Journ. of the acad. of nat. sc. of Philadel¬ 
phia. Vol. XIII. 1908. p. 558-563. — 163) Der¬ 
selbe, Report on an additional collection of skeletal 
remains, from Arkansas and Louisiana. Philadelphia. 
4. (Journal of the academie of national Science of 
Philadelphia. Vol. XIV.) p. 171-240. Mit 9 Taf. — 
164) Kleiweg de Zwaan, Die anthropologischen Er¬ 
gebnisse der Sumatrareise des Herrn A. Maass. Ztschr. 
f. Ethnol. Jahrg. LXI. H. 11. S. 167—180. Mit 14 Fig. 

— 165) Kohlbrugge, J. H. F., Die Gehirnfurchen 
malayischer Völker verglichen mit denen der Australier 
und Europäer. Ein Beitrag zur Evolutionslehre. Am¬ 
sterdam. CXIX u. 50 Ss. 8. (Verhandl. d. Kkl. Aka¬ 
demie v. Wetenschappcn te Amsterdam. Sect. 2. D. 15. 
No. 1.) Mit 17 Taf. — 166) Lalanne, G., L’abri des 
Carrieres, Station de la fin de Pepoque mousterienne. 
Mit 9 Taf. Decouverte d’un ^uelette humain ä Langerie- 
Hauk. Mit 1 Taf. Actes de la soc. Linneenne de Bor¬ 
deaux. T. LXII (Ser. 7. T. II). 1907/8). — 167) 
Lydekker, R., On two Chinese Serow-skulls. Proc. 
zool. soc. of London. 1908. P. 4. p. 940—944. Mit 
2 Fig. — 168) Manouvrier, L., Note sur les debris 
humains du Dolmen de Barbehere (Gironde). Bull, et 
möm. de la soc. d’anthropol. de Paris. Ser. 5. T. X. 
F. 2. p. 135 -136. — 169) Merriam,C. Hart, Etbno- 
logical evidence that the California cave skeletons are 
not recent. Science, N. S. Vol. XXIX. No. 751. p. 805 
to 806. — 170) Mochi, A., Crani cinesi e giapponesi. 
A proposito delle forme cranicnsi di Homo sinicus Sergi. 
Arch. per l’antropol. Firenze. Vol. XXXVIII. F. 3. 
p. 299—328. — 171)Moszkowski, Max, Die Urstämmc 
Ostsumatras. Correspondenzbl. d. Deutsch. Ges. f. Anthro¬ 
pol. Jahrg. XXXIX. 1908. No.9/12. p. 122-124. Mit2Taf. 
172) Müller, Station neolitbique et gallo-romaine de la 
grotte du Trou-aux-loups, ä la Buisse (Isere). Compt. 
rend. assoc. franq. pour Pavane, de sc. Clermont- 
Ferrand. 1908. p. 669—678. (Menschliche und thie- 
rische Skelette.) Mit 1 Fig. — 173) Müller et 
C haut re, La necropole Burgondc du pseudo-tumulus 
de Bois Rond, pres d’Etoilo (Dröme). Bull, de la soc. 
d’anthropol. de Lyon. T. XXVII. 1908, ersch. 1909. 
p. 71—79. Mit 4 Fig. — 174) Munro, N. G.. Prae- 
historic Japan. London 1908. 722 pp. 8. Mit 421 Fig. 

— 175) Munro, J., The british race re-issue. London. 
250 pp. 8. — 176) Oetteking, Bruno, Ein Beitrag 
zur Craniologie der Eskimos. Mit einem Anhang. Ueber 
E.skimo-Steingräber im nordöstlichen Labrador und das 
Sammeln anthropologischen Materials aus solchen von 
Bernh. Ilautzsch. Leipzig 1908. 58 Ss. 4. Mit 1 Taf. 
u. 14 Fig. — 177) Derselbe, Craniologische Studien 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Bartels, Descriptiye Anatomie. 


31 


in Altägyptern. Arch. f. Anthrop. Neue Folge. Bd. VIII. 
II. 1-2.’ S. 1—90. Mit 4 Taf. u. 14 Fig. — 178) 
Parsons, F. G., Report on the Hytbe Crania. Journ. 
cf the r. aothropol. instit. of Great Brit. and Ireland. 
Vol. XXXVUl. 1908. July to Dec. p. 419—450. 
Hit 1 Taf. — 179) Pittard, E., Anthropologie de la 
Roumanie. — La taille, le buste, les membres sup6- 
rieurs et inferieurs, chez 1213 Tziganes des deux sexes 
(7S3 hommes et 430 femmes) 6tudies principaleraent 
dans la Dobrudja. Bull, de la soc. des sc. de Bucarest. 
1908. No 2—3. p. 207—255. — 180) Ranke, Jo¬ 
hannes, Die altpcruanischen Schädel von Ancon und 
Pachacamac. 2. Abh. Die Schädel der Gaffron’schen 
Sammlung. München. (Abh. d. K. Ba\*r. Acad. Wiss. 
S. 547-658). Mit 9 Taf. — 181) Ried, H. A., Ske¬ 
lette aus dem Reihengräberfelde zu Tettlham, Bezirks¬ 
amt Laufen. Ein Beitrag zur physischen Anthropologie 
der Baiuvaren. Beitr. z. Anthropol. u. Urgesch. Bayerns. 
Bd. XVII. H. 3—4. S. 63—95. — 182) Schliz, Die 
Torgeschichtlichen Schädeltypen der deutschen Länder 
in ihrer Beziehung zu den einzelnen Kulturkreisen der 
LVgeschichte. Arch. f. Anthrop. Neue Folge. Bd. VII. 
H. 4. S. 239-267. Mit 3 Taf. u. 12 Fig. — 183) 

Derselbe, Die steinzeitlichen Schädel des Grossherzog¬ 
lichen Museums in Schwerin. Ebendas. Neue Folge. 
Bd. VIJ. H. 4. S. 276-286. Mit 6 Fig. — 184) 
Schmakow, Materialien zur Anthropologie der russi¬ 
schen Lappländer. (Russisch.) St. Petersburg. 72 Ss. 
8. Mit 1 Taf. — 185) Schreiber, W., Beitrag zur 
Craniologie der altperuanischen Schädel. Ztschr. f. 
Morphol. u. Anthrop. Bd. XII. H. 1. S. 243—259. 
Mit 2 Taf. — 186) Schultze, L., Zoologische und 
anthropologische Ergebnisse einer Forschungsreise im 
westlichen und centralen Südafrika. Bd. I. Lief. 2. u. 
Denkschr. der med.-nat. Ges. Jena 1908. Bd. XIII. 
Lief. 2. S. 203—504. Mit 16 Taf. u. 42 Fig. — 187) 
8ergi, Sergio, Osservazioni su due cervelli di Ovarabo 
ed uno di Ottentotta. Atti d. soc. Romana di antrop. 
Vol XIV. 1908. F. 2. p. 139-147. Mit Fig. — 188) 
Derselbe, Su una deformazione dei denti in Abissinia. 
Introduzione allo studio dei crani di Kohaito. Ibidem. 
Vol. XIV. 1908. F. 2. S. 197-208. Mit Fig. — 189) 
Derselbe, Sulla craniologia degli Herero. Bull. d. r. 
accad. med. di Roma. 1908. Anno XXXIV. F. 1—3. 
p. 100-116. Mit 2 Mg. — 190) Shrubsall, F. C., 
A brief note on two crania and some long bones from 
aneient ruins in Rhodesia. Man. Vol. IX. No. 5. 
S. 68—70. — 191) Sittoni G., Le cinque terre: lila. 
I ßiasseo-Campioti (I dati craniologici sui Biassei). 
Arrhivio per Pantropologia. Firenze. Vol. XXXVIII. 
1908. F. 2. p. 195—218. Mit 6 Fig. — 192) Smith, 
G. Elliot, The people of Egypt. The presidential 
address ot the Cairo scientific socicty. Alexandria. 
15 pp. (Sep. aus: Cairo scientific journ. Vol. III. 
No. 30.) — 193) Smith, Geoffrey, A naturalist in 
Tasmania. Oxford. 151 pp. 8. (Mit Tafeln.) (Ent¬ 
hält Fig. von Schädeln etc.) — 194) Steffens, 

Kr. und 0. Kocrner, Bericht über das Muskelsystem 
eines Papua-Neugeborenen. Anat. Anz. 1910. Bd. XXXVI. 

1 — 11. — 195) Sugai, T., Ueber die Lage und Ca- 
pacität des Magens bei Japanern. Centralbl. f. allg. 
Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XX. No. 9. S. 390-397. 
— 196) Volz, W., Die Bevölkerung Sumatras. Verh. 
d. Ges. Deutscher Naturf. u. Aerzte. 80. Vers. Cöln 
1908. 2. Theil. 1. Hälfte. S. 203-204. — 197) 
W eissenberg, S., Die Spaniolen. Eine antbropome- 
trische Skizze. Mitth. der anthropol. Ges. Wien. 
Bd. XXXIX. H. 5. S. 225-239. Mit 5 Fig. — 198) 
Wetzei, G., Die Wirbelsäule der Australier. 1. Mitth. 
Das Volumen der knöchernen Wirbelsäule und ihrer 
Abschnitte. Ztschr. f. Morphol. u. Anthrop. Bd. XII. 
fl- 2. S. 313—340. — 199) Wiazemsky, Dcveloppe- 
'ijcnt physique des eleves des gymnases russes, serbes 
buigares. L’anthropologie. 1908. T. XIX. No. 5—6. 
p. 579-594. 


Handbücher. — M. Hoernes (30) hat uns mit 
einem Werke beschenkt, in dem er nicht nur als Ver¬ 
treter seines Faches, der prähistorischen Archäologie, 
den derzeitigen Stand der urgeschichtlichen Forschung 
darstellt, sondern in dem er auch den Versuch unter¬ 
nimmt, die Ergebnisse der somatischen Anthropologie 
und der Ethnologie zu verwerthen, also die natur¬ 
wissenschaftlichen und die cul turwissen- 
schaftlichen Ergebnisse des Gesammtgebietes 
der Anthropologie zu verknüpfen. Gerade in diesem 
universellen Streben liegt ein mächtiger Anreiz für den 
Leser; niemand, wie immer er auch über ein derartiges 
Unternehmen denken möge, wird dies Buch, das übrigens 
ausgezeichnet ausgestattet ist, aus der Hand legen, ohne 
reiche Anregung und Belehrung empfangen zu haben. 

G. Busch an (7) verfasste ein mit zahlreichen, 
meist guten Abbildungen versehenes Werkchen 
„Menschenkunde“, welches sicher dazu beitragen 
wird, auch in weiteren Kreisen der jungen Wissenschaft 
der Anthropologie neue Freunde zu erwerben. 

Das 7 mal (seit 1887) von seinem Vater Max 
Bartels herausgegebene, von diesem vermehrte und 
umgestaltete Werk von H. Ploss „Das Weib in der 
Natur- und Völkerkunde“ (49) hat Ref. nach dem 
Tode seines Vaters neu bearbeitet und in der 9. Auf¬ 
lage herausgebracht. Von grundlegenden Aenderungen 
in der bisher bewährten, grösstentheils von Max Bartels 
herrührenden Anordnung des Stoffes wurde abgesehen, 
dagegen nach Möglichkeit dafür Sorge getragen, dass 
wie bisher so auch die neueste Auflage durch Herbei¬ 
ziehung der Ergebnisse der wichtigeren, mittlerweile 
erschienenen neuen Arbeiten aus den Gebieten der 
Anthropologie, Ethnologie, Urgeschichte und Volkskunde 
dem augenblicklichen Stand der Wissenschaft ent¬ 
spreche. Das umfangreiche Literaturverzeichnis wurde 
so um etwa 240 Nummern vermehrt, so dass nunmehr 
nahezu zwei und ein halbes Tausend von Einzel¬ 
abhandlungen der Darstellung zu Grunde liegen. Eine 
durchgreifende Neuerung gegen die bisherigen Auf¬ 
lagen bedeutet die Einführung der autotypischen 
Reproductionsmethode für die Zwecke der Illustration. 
Der Umfang des Werkes ist um etwa 100 Seiten ver¬ 
mehrt worden. 

Allgemeines. — Bluntschli (5) eröffnet mit 
einem sehr hübschen und lesenswerthen Aufsatz über die 
Aufgabe und Bedeutung einer vergleichenden 
Variationsforschung eine Reihe von Mittheilungen 
über die Variationen der verschiedensten Organsystemc, 
indem er zunächst als erste derselben solche über das 
Gebiet der subcutanen Musculatur des Kopfes und 
Halses folgen lässt. Das Lcichenmaterial des Züricher 
Präparirsaales, an dem diese Untersuchungen angestellt 
wurden, erweist sich — wider Erwarten, wie Verf. hervor¬ 
hebt — seiner Herkunft nach, da wenigstens 4 /b d es 
Materials dem engen Gebiet des Kantons Zürich ent¬ 
stammt-, auch für rassenanatomischc Zwecke gut ver¬ 
wendbar. 

Die Bedeutung der somatischen Anthropo¬ 
logie für die Urgeschichtsforschung erläuterte 
Schliz (57) auf der Anthropologen-Versammlung in 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



32 


Bartels, Descriptive Anatomie. 


seiner Eröffnungsrede in sehr anregender, wenn auch 
bei dem heutigen Stande der Forschung selbstverständ¬ 
lich mehr hypothetischer Weise, indem er an Hand von 
Lichtbildern die Verschiedenheit bezw. die Zusammen¬ 
gehörigkeit der prähistorischen Schädel nach den Cultur- 
kreisen, denen sie nach den Beigaben angehört haben 
müssen, darlegte, und auf die enge Verkettung rassen¬ 
anatomischer und archäologischer Fragen in der Prä¬ 
historie hinwies. 

Neue Anregungen bringt Klaatsch (35) mit seinen 
methodologischen Vorschlägen. Die Formverhältnisse 
des Unterkiefers will er mit Curvensystcmen dargestellt 
wissen, welche mit dem Diagraphen gewonnen werden; 
für die Vergleichung von Profilprojectiouen und Curven 
dienen die Alveolarebene, ferner „lncision“ (der vordere 
Punkt des Kieferrande^ zwischen den medialen Incisivi, 
v. Töröks „Symphysion“) und Incisionverticale (das 
vom Incision auf die Alveolarhorizontale gefällte Lot), 
und die Postmolarebene und die Alveolarebene; auch 
für die Winkelmaasse werden neue Vorschläge gemacht, 
die an Hand der Umrissbilder leicht verständlich sind. 
Für dio Sagittalcurven des gesammten Schädels zieht 
Klaatsch jetzt die ülabella-Lambda-Ebene als Orien- 
tirungsebene der bisher meist verwendeten Einstellung 
auf den Glabella-Inion-Horizont vor. 

Loth (38) und Wetzel (75) besprechen jeder 
einen neuen Apparat zur Aufstellung des Schädels 
für die Curvenaufnahmen, ersterer den von Sto- 
lychwo (66) empfohlenen, letzterer einen von ihm selbst 
construirten Craniophor. Beiden gemeinsam ist, dass 
sie den Schädel ganz frei hängend fixirt halten, ersterer 
mittelst einer Zange, letzterer mittelst einer durch 
das Foramen magnum in den Schädelraum eingeführten, 
zwischen Schädelbasis und Schädeldach sich spannenden 
Schraubenvorrichtung, und dass dann Drehungen des 
Aufhängeapparates um genau 90° zwecks Einstellung 
in die verschiedenen Ebenen vorgenommen werden 
können. Es wird so das Hinderniss vermieden, welches 
der Martin’sche Cubuscraniophor beim Zeichnen durch 
das Vorhandensein der Stangen des Würfels bietet. 
Beide Apparate waren auf der Anthropologcn-Vcrsamm- 
lung in Posen aufgestellt und erscheinen sehr zweck¬ 
mässig. 

Frizzi (17) schlägt vor, die umständliche und bei 
grossen Untersuchungsreihen schwer durchführbare 
Curvenaufnahme wenigstens für die zu Verglcichs- 
zwecken gebräuchlichste, die Mediancurve, dadurch zu 
vereinfachen, dass man, nur mit dem Tasterzirkel als 
einzigem Instrument, eine Art von Sagittaldiagramm 
des Schädels construirt. Es werden eine Anzahl von 
Entfernungen, wie Nasion—Bregma, Nasion—Lambda, 
Lambda—Bregma u. s. w, im Ganzen 15, gemessen 
und nach Feststellung einer Grundlinie, etwa derNasion— 
Lambda-Linie, auf Papier abgetragen; an dem so ent¬ 
stehenden Polygon kann man dann auch noch direct 
die Winkel messen. 

Einen einfachen und, wie es scheint, sehr zweck¬ 
mässigen Apparat zur Bestimmung der Ohrhöhe 
am Lebenden, dieser Crux der Anthropometrie, hat 
Kraemer angegeben und Hambruch (25) mit einigen 


aus dem Gebrauch hervorgegangenen Abänderungen ver¬ 
sehen: Zwei für die Ohröffnungen bestimmte Zapfen, 
auf jedem senkrecht befestigt ein 20 cm langer Stab; 
beide Stäbe sind oberhalb des Kopfes durch ein hori¬ 
zontales Lineal, an dem sie hin- und hergleiten, ver¬ 
bunden; von der Mitte des Lineals (horizontaler Maass¬ 
balken) geht noch ein verticaler Maassbalken, durch 
Schrauben verstellbar, ab, der so eingestellt wird, dass 
er die Entfernung vom Schädelgewölbe zum horizontalen 
Maassbalken angiebt. Diese Entfernung, von der Ent¬ 
fernung der Ohrzapfen bis zum horizontalen Maassbalken 
(= 20 cm) abgezogen, ergiebt bei richtiger Orientirung 
des Kopfes die verticale Ohrhöho und ist einfach fest¬ 
zustellen. Das Instrument, von Kraemer auf seiner 
Reise nach Indonesien und den Carolinen und von 
Hambruch in Hamburg praktisch erprobt, ist von 
der Firma Kriesche und Grosch, Wilmersdorf, zu be¬ 
ziehen. 

Einen einfachen Apparat zur Winkelmessung an 
Wirbeln, beruhend auf der doppelten Verwendung der 
Kreuzschlitten, hat G. Wetzel (74) construirt. Das 
Instrument (Messing) ist durch den Mechaniker Sass in 
Breslau zu beziehen. 

Allgemeines: Das Jahr 1909 wird in der Ge¬ 
schichte der Anthropologie stets als ein ganz besonders 
bedeutungsvolles genannt werden; brachte cs doch fast 
gleichzeitig zwei in weitesten Kleisen Aufsehen erregende 
Funde; nachdem erst im vorangegangenen Jahre 
Schoetensack den wohl überhaupt ältesten mensch¬ 
lichen Knochenrest, den Unterkiefer von Mauer (Mandi¬ 
bula Heidelbergensis) in einer prächtigen Monographie 
der Forschung zugänglich gemacht hatte, erschienen in 
diesem Jahre die Arbeiten von Klaatsch und von 
Boule, welche die neu aufgefundenen Skelettreste dilu¬ 
vialer Menschen, die Funde von Le Moustier und von 
Correze, behandeln; beide Skelette gehören zweifellos 
dem Typus des Neanderthal-Spy-Menschen an und 
liefern gewissermaassen die Probe auf die Richtigkeit der 
von Schwalbe und Klaatsch inaugurirten Neube¬ 
gründung der Lehre vom diluvialen Menschen über¬ 
haupt. 

Eine Schilderung dos Fundes von Le Moustier 
hat Klaatsch sowohl gemeinsam mit dem Entdecker 
0. Hauser (109) als auch allein (105) auf der Natur¬ 
forscherversammlung in Köln gegeben. In ungestörter 
Schicht lag in der Grotte das Skelett eines etwa fünf¬ 
zehnjährigen wahrscheinlich männlichen Individuums, 
„auf der rechten Seite in Schlummerhaltung, den rechten 
Ellbogen unter der Wange, die rechte Hand am Hinter¬ 
haupt; Kopf und Arm waren auf Feuersteinstücken ge¬ 
bettet, die in der künstlich hergestcllten Plattenform 
und sorgfältiger Auswahl in Anpassung an die Form 
der Weichtheile über die liebevolle Absicht, ein steinernes 
Kopfkissen herzustellen, keinen Zweifel lassen“. Als Bei¬ 
gaben wurden ein mandelförmiges Steinwerkzeug (coup 
de poing vom Acheulcen-Typus und viele Silexmanufactc 
vom Mousterientypus) sowie Thierknochen aufgefunden. 
Die Zugehörigkeit dieses Skelettes, „Homo Mousteriensis 
Hauseri“, zum Neanderthal-Spy-Kreise ergiebt sich haupt¬ 
sächlich aus folgenden ihm mit diesen gemeinsamen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Bartels, Descriptive Anatomie. 


33 


Merkmalen: Der Oberschenkel zeigt dieselbe unver¬ 
mittelte Verbreiterung, die starke Ausbildung des late¬ 
ralen Condylus, den bedeutenden Vorsprung der lateralen 
Begrenzung der vorderen Gelenkgrube; auch die Krüm¬ 
mung des Schaftes ist ähnlich, ebenso fehlt die Aus¬ 
prägung der Linea aspera. Ganz besonders charakte¬ 
ristisch ist auch die (relativ) bedeutende Grösse des 
Caput femoris und die starke Krümmung des Radius, 
die massige Form des Unterkiefers mit seiner völlig in 
die Variationsbreite des Neanderthalers fallenden Kinn¬ 
bildung, sowie das Bestehen des vollständigen bilateral- 
symmetrischen Torus supraorbitalis, wie auch eines 
Torus occipitalis trausversus. Hier fand sich zum ersten 
Hai das Kieferskelett in situ; K. schliesst daraus auf 
das Bestehen einer typischen Schnauzenbildung. 

Den Fund von Correze hat Boule (84—88) 
mehrfach besprochen. Das dolichocephale (Ind. 75) 
Schädeldach ist völlig erhalten, nur links im Scheitel¬ 
bein fehlt ein grösseres Stück; es fehlt ferner der 
Keilbeinkörper und das Siebbein. Links ist der Joch- 
bogen und der Oberkiefer ganz erhalten, die Nasen¬ 
beine fehlen, die Augenhöhlen sind gut erhalten, ebenso 
der Unterkiefer, mit Ausnahme der Processus coronoides 
und des linken Condylus. Von Skelettknochen sind er¬ 
halten: 5 Hals-, 9 Rücken-, 4 Lendenwirbel, ein Theil 
des Kreuzbeins, 14 mehr oder weniger zerbrochene 
Rippen, linke Clavieula, beide Humeri (fast vollständig), 
beide Radii, rechtes Femur (zusammengesetzt), die unteren 
zwei Drittel des linken, beide Fibulae und von den 
übrigen Knochen noch eine Anzahl von Bruchstücken. 
Die gleichfalls in der Grotte gefundenen Steinwerkzeuge 
entsprechen theils dem Typus von Moustier, theils dem 
Acheulcen. Seiner ganzen Form nach (Curven!) sowie 
besonders auch durch die mächtige Ausprägung des 
Torus supraorbitalis, den Torus occ. transv. und den 
Bau des Unterkiefers charakterisirt sich auch dieser 
Schädel als zugehörig zum Formenkreis des Neanderthal - 
Spy-Menschen: es handelt sich um ein schon betagtes 
Individuum. Auch die Radiuskrümmung, die Krümmung 
des Femur und die Retroversion der Tibia ist deutlich 
ausgeprägt. Es ist von besonderem Interesse, dass 
Boule die Oapacität bedeutend höher anzunehmen sich 
gezwungen sieht, als man bisher meist (mit Ausnahme 
z. B. von R. Virchow, Ranke und Manouvrier) 
für den Neanderthalmenschen geneigt war zuzugeben; 
er hat auf Grund directer Messungsversuche, die 
freilich bei dem Zustand des Schädels zahlreiche Fehler¬ 
quellen einschlossen, die Capacität auf etwa 1600 ccm 
berechnet. 

In einer gedankenreichen Abhandlung bespricht 
Klaatsch (108, vgl. auch 107) dann im Einzelnen die 
Stellung des Homo Mousteiiensis zu dem von 
Schoetensack im vorigen Jahre beschriebenen Unter¬ 
kiefer von Mauer, zu den anderen Neanderthalfunden 
und zu den jetzigen Rassen. Die Betrachtung des 
Unterkiefers, der bei H. Mousteriensis übrigens patho¬ 
logisch ist (Retention des linken Eckzahns), sowie der 
ganzen Configuration und des Kaurelicfs der Zähne 
führen K. zu dem Urtheil, dass das Heidelberger Fossil 
weit mehr indifferent ist und vermöge seiner Primitivität 

Jahresbericht der gesaamteo Medicin. 1909. Bd. I. 


weit mehr Anknüpfungen gestattet: das Object von 
Moustier ist nicht indifferent, sondern zeigt specielle 
Charaktere; die Frage, nach welcher Richtung dieselben 
hinweisen, kann wohl zunächst nur andeutungsweise 
beantwortet werden; K. findet mancherlei Anklänge an 
den Neger. Den Schädel im Ganzen untersuchte K. 
zunächst in Bezug auf die Mediancurve, unter Einstellung 
auf den Glabella—Inion-Horizont; dabei blieb die Curve 
fast ganz ausserhalb der vom Neanderthal. Eine Ein¬ 
stellung aber auf den neuerdings (s. o.) von ihm 
empfohlenen Glabella—Lambda-Horizont zeigte klar eine 
grosse Uebereinstimmung zwischen Neanderthal, Moustier 
und Correze, während sich andererseits — die Gegen¬ 
probe — eine Verschiedenheit der Moustiercurve von 
der der Schädelfragmente von Galley-Hill und Brünn 
ergab. Was die anderen Theile des Schädels betrifft, 
so finden sich grosse Uebereinstimmungen zwischen 
Le Moustier und Correze noch im Torus transversus 
und der Fossa supratoralis des Occipitale, in der wie 
bei Spy und Krapina mit bedeutender Weite der Fossa 
digastrica combinirten Schwäche der Processus mastoidei, 
im Gesichtsskelett. Den Längenbreitenindex, welchen 
K. für die Neanderthalkalotte auf 72,5 ansetzt, nimmt 
er für den (NB. verdrückten!) Schädel von Moustier 
mit 71,4, für Correze mit 75 an. Die Glicdmaa9sen- 
proportionen des Neanderthaltypus sind auch nach dem 
Funde von Moustier absolut menschliche. Die Frage 
der etwaigen Hinneigung zu dem sog. Typus Grimaldi, 
vertreten durch die beiden 1901 in den Grotten von 
Mcntone gefundenen Skelette, denen negroide Eigen¬ 
schaften zugeschrieben werden, wird schliesslich nur 
gestreift und nur nach der Seite hin in bestimmtem 
Sinne beantwortet, dass von einer näheren verwandt¬ 
schaftlichen Beziehung zwischen den Menschen von 
Moustier und denen von Grimaldi nichts besteht. 

Auf den neuesten Skelettfund, der Hauser’s glück¬ 
licher Hand am 26. August 1909 bei Montferrand- 
Perigord, ebenfalls im Departement Dordognc, gelungen 
ist, und der nicht zur Neanderthal-Spy-Gruppe, sondern 
zu einer höher stehenden Rasse gehören soll (Homo 
A urignaciensis) (110), sowie auf das wiederum fast 
gleichzeitig (Ende August) und wiederum in der 
Dordogne durch Denis - Peyronie (115) in „La 
Ferrassie“ gefundene neue Mousterien-Skelett (angeblich 
wieder ein Neanderthaler) wird nach Erscheinen der 
anatomischen Bearbeitung zurückzukommen sein. 

Eine Schädeldecke, bestehend aus einem ziemlich 
vollständig erhaltenen Stirnbein und einem Theile der 
Scheitelbeine, welches angeblich plioeän sein soll (?) 
und bei Buenos Aires gefunden wurde, mit beträcht¬ 
lichen Abweichungen im Bau vom Menschen, Anthro¬ 
poiden und Affen der alten Welt (grosse Länge des 
Stirnbeins, relativ kurze Scheitelbeine, Fehlen der Nasen¬ 
einsattelung, sehr breites Septum interorbitale) bezeichnet 
Ameghino (77), entsprechend seiner bekannten eigen¬ 
artigen Stellung zum Abstammungsproblem, als den 
Diprothomo platensis (etwa den „Vor-Vorläufer“ 
des Menschen). 

Specielle Rassen - A n atomie. — ln einer sehr 
sorgfältigen Studie über 182 Schädel aus Theben, 

3 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



34 


Bartels, Descriptive Anatomie. 


Sakkära, Assuan und Lykopolis erörtert Oetteking 
(177) die Frage der ethnischen Zusammensetzung 
des ägyptischen Volkes: er giebt aber selbst zu, 
dass ausser der fundamentalen Scheidung in einen 
feineren und einen gröberen Typus, der zu allen Zeiten 
der ethnischen Entwickelung der Aegyptcr nachweisbar 
ist, noch kein unanfechtbares Resultat bei den Versuchen 
herausgekommen ist, die etwaige Beeinflussung der 
Acgypter durch Buschmänner, Neger, Libyer, Hamito- 
semiten craniomctrisch zu demonstriren. 

Mit ausserordentlichem Flcisse hat Frizzi (152) 
nicht weniger als 1122 Schädel aus Tiroler Bein¬ 
häusern craniomctriseh untersucht; bei 58 Schädeln 
wurde auch die mühevolle und zeitraubende Arbeit der 
Aufnahme der Horizontal-, Frontal- und Sagittal-Curvcn- 
systeme durchgeführt. Verf. findet, indem er Punkt 
für Punkt die von ihm genommenen Maasse durchgeht 
und mit den Ergebnissen Anderer vergleicht, eine viel¬ 
fache Uebercinstimmung des Tirolerschädels mit dem 
Disentis-Typus und Ranke *s Altbayern; in der Frage 
der ethnischen Zusammensetzung und der verwandt¬ 
schaftlichen Beziehungen der Bevölkerung Tirols, für 
deren spätere Entscheidung hier die Grundlage geliefert 
wird, bescheidet sich Verf. vorläufig noch; doch schlicsst 
er aus den Achnlicbkciten des Tirolerschädels mit dem 
von Disentis und dem der Altbayern, dass, wenn über¬ 
haupt ein Homo alpinus existirt, cs auch einen „Homo 
alpinus Tirolcnsis“ geben muss. 

Auf Grund einer anscheinend ausreichenden Sta¬ 
tistik, welche Beobachtungen von ö Priiparirsälcu Japans 
umfasst, hat Adachi (126) folgende Muskel Varietäten 
als beim Japaner im Vergleich zum Europäer 
häufiger bezeichnet: M. sternalis. dritter Kopf des Biceps, 
Durchbohrung des M. piriformis durch den peronaealen 
Ischiadicusstamm, Fehlen des Plantaris (!), Vorhandensein 
des M. pyramidalis, palmaris longus, peronaeus tertius, 
psoas minor; zehn andere Varietäten, auf die geachtet 
worden xvar, gaben entweder keine grösseren Unter¬ 
schiede oder kein klares Resultat. 

Groyssmann (156) hat Ursprung, Ansatz und 
(meistauch) Innervation der Muskeln eines neu¬ 
geborenen Hercromädchens [mit Ausnahme des 
Gesichtes; s. Eggeling (148)] festgcstellt; die aufgefun- 
denen Varietäten können für sich, wie auch Verf. hervor¬ 
hebt, da es sich um einen Einzelfall handelt, noch nichts 
besagen: doch ist die Arbeit als Material sehr will¬ 
kommen und dadurch von dauerndem Werthe. Eine 
Beschreibung der inneren Organe ist beigefügt. — Das 
(Reiche gilt von der sorgfältigen Durcharbeitung des 
Muskelsystems eines (weiblichen) Papuaneugeborenen, 
welche Friede Steffens und Otto Koerner (194) 
geliefert haben. 

Auf Grund von schriftlichen Berichten und Skizzen, 
welche der Missionar Stecker in Alaska cingesandt 
hatte, berichtet P. Bartels (129) über das Vorkommen 
der sog. Mongolen fl ecke bei Festland eskimo, 
die sowohl in der gewöhnlichen Form des StePsflcckes 
wie auch als disseminirte Form zur Beobachtung 
kamen; im ganzen handelt cs sich um überein Dutzend 


Fälle, welcho Kinder in den ersten Lebensjahren be¬ 
treffen. 

Eine grundlegende Arbeit über die Pigmcntation 
im Auge mit iiusserst werthvollen Ergebnissen für die 
Rasscnanatomic hat Hauschild (159) geliefert; die 
Untersuchung ist aus der von E. Fischer geleiteten 
anthropologischen Abtheilung des Freiburger anato¬ 
mischen Institutes hervorgegangen. Nachdem Verf. bei 
Reptilien, Vögeln und einer grossen Anzahl von Ver¬ 
tretern der verschiedenen Säugethicrordnungcn, zum 
Theil auf Grund von Schnittserien, die Pigmentverhält¬ 
nisse eingehend geschildert hat, wendet er sich zur 
Besprechung der an menschlichen Augen verschiedener 
Rassen erhaltenen Ergebnisse. Es standen zur Ver¬ 
fügung die Augen von 4 Negern, 3 Melanesiern, 2 Ja- 
vanen, 1 Inder, 1 Chinesen, 1 Japaner; von Europäer¬ 
augen wurden die Bulbi eines Elsässers, eines Badensers 
und eines Italieners damit verglichen. Ebenso wie bei 
den einzelnen Thierarten die Pigmentvertheilung Con- 
stanz zeigte, so war auch beim Menschen eine tief¬ 
greifende Verschiedenheit nach Rassen nicht fest- 
zustellcn. Der Mensch bildet nach der Art seiner 
Augenpigmentation ebenfalls eine scharf umschriebene 
Spezies. Die Rasscnunterschicde zeigen sich nur in 
Farbe und Menge des Pigmentes und in der Form der 
Pigmentzellen. Bei allen Menschenrassen (ausser etwa 
der nordischen) findet sich • normaler Weise Pigment 
ausser in den aus unserer — „europäischen 1 ' — Ana¬ 
tomie bekannten Theilen des Auges auch in der Con¬ 
junctiva, reichlich Pigment im Corpus ciliare sowie Ue- 
fässpiginent in der Sclera und in der Lamina cribrosa, 
so dass wir also diese Art der Pigmentation als die für 
„den“ Menschen typische ansehen müssen. Das mensch¬ 
liche Auge schlicsst sich darin an das Auge der Anthro¬ 
poiden an, unterscheidet sich aber von diesem durch 
einen geringeren Pigmentreiehthum in allen Geweben, 
sowie durch eine schärfere Abgrenzung der pigment¬ 
haltigen Gewebe von den pigmcntlosen. 

Die Rassenunterschiede betreffen einmal Differenzen 
in der Färbung des Pigmentes, die aber so variabel 
sind, dass man keine Typen aufstellen kann. Eine 
deutliche GruppenunterschciduDg aber lässt sich ab¬ 
leiten aus der Form der Pigmentzellen. 

Der negroide Typus (die untersuchten Neger 
und Melanesier) zeichnet sich aus durch plumpe, wenig 
verzweigte Irispigmentzellen, in denen die Pigment¬ 
körnchen in dicker Masse bei einander liegen; die 
Conjunctiva ist sehr stark pigmentirt, indem die Pig¬ 
mentkörnchen ausser den basalen Conjunctivalepithelicn 
am Cornealfalz sogar noch die oberen Epithelzellen 
prall anfüllcn. 

Der mongoloide Typus (Chinese, Japaner, aber 
auch der Inder des Materials) unterscheidet sich vom 
vorigen dadurch, dass die Pigmentzellen der Iris zier¬ 
lichere Gestalt haben und die Pigmentkörnchen nicht 
so dicht gelagert sind; die Menge dieser Zellen ist be¬ 
trächtlicher als beim negroiden Typus; die Conjunctiva 
ist gleichfalls stark pigmentirt, mit Pigmentkörnchen 
beladen sind aber nur die basalen Epithcllagen. — 
Die beiden Javancn zeigen zwar auch noch diesen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Bartels, Descriptive Anatomie. 


35 


Typus, aber mit gewissen Abänderungen gegen den 
negroiden Typus bin. 

Der c u r o p ä i s c h e T y p u s scheint Irispigmentzellen 
uo noch zierlicherer Form mit langen, dünnen Aus¬ 
rufern zu besitzen; ihre Pigmentkörnchen sind im Zell- 
Jrib oft ganz unregelmässig zu grösseren oder kleineren 
Klümpchen zusammengeballt, wohl stets im Ganzen 
spärliche^ als bei beiden anderen Typen. Auch die 
Zahl dieser Zellen selbst scheint reducirt. Das con- 
'jnctivale Pigment ist stark reducirt, nur die basalen 
Zellen weisen — und diese nur sporadisch — je um 
den Kern geringe Mengen Pigmentkörnchen auf. 

Bei dieser Typeneinthcilung, die Yerf. nur als einen 
ersten Versuch angesehen wissen will, steht der euro¬ 
päische T\ pus der mongoloiden Form entschieden näher, 
» dass man die negroide diesen beiden gegenüber- 
stcflec kann. 

Auf die Pigmentfarbe wurde bei dieser Eintheilung 
keine und auf die Gesammtpigmentmenge nur wenig 
Rücksicht genommen. Es verdient aber als besonders 
interessantes Resultat hervorgehoben zu werden, dass 
rie bei den Säugethicren die Augen der hellfarbigen 
/hüsthiere sich über die Artgrenzen hinweg gegen alle 
nlden Formen durch Reduction der Gesamratpigment- 
menge, Aenderungen der Pigmentfarbe und starke indi¬ 
viduelle Variabilität der gesammten Pigraentverhältnisse 


auszeichnen, so auch das Auge eines helläugigen Euro¬ 
päers sich zu dem eines Vertreters melanotischer Rassen 
genau ebenso verhält, wie das Auge helläugiger Haus¬ 
siere zu dem der entsprechenden dunkelfarbigen bezw. 
wilden Formen. 

Das zuerst von Giacomini als rassenanatomisches 
Merkmal beim Farbigen in ziemlicher Häufigkeit (12mal 
unter 16 Fällen) nachgewiesenc Knorpelstück im 
Grunde der Plica serailunaris fand P. Bar¬ 
tels (130) bei 25 Farbigen 11 mal, und zwar 5mal bei 
8 Herero und 6mal bei 17 Hottentotten; beim Weissen 
fand es Giacomini 4mal unter 548; es handelt sich 
also zweifellos um ein Rassenmerkmal, und zwar, wie 
die vergleichende Anatomie lehrt, um ein regressives 
Merkmal. 

E. Fischer (150, 151) hat in Rehoboth, wo seit 
1870 Bastarde, damals etwa 150 Erwachsene und 
100 Kinder, als ein besonderes Völkchen sitzen, die 
somatischen Charaktere und den Einfluss der beiden 
in der Mischung vertretenen Rassen studirt, an Hand 
von Stammbäumen, die sich z. Th. noch feststellen 
Hessen, und charakterisirt den in Neubildung begriffenen 
Typus nach seinen Beziehungen zu Weissen und Hotten¬ 
totten; eine ausführliche Publication in Buchform, auf 
die später zurückzukommen sein wird, ist in Aussicht 
gestellt. 


Histologie 

bearbeitet i. V. von weiland Geh. Rath. Prof. W. Krause 

von 

Prof. H. POLL in Berlin*). 


I. Lehrbücher. 

1) Böhm, D. H., Treatise on bistology with addi- 
tions by Dr. Huber. 2. Edition. Philadelphia. Mit 
Pig- — 2) Braun, M. und M. Lühe, Leitfaden zur 
Untersuchung der thierischen Parasiten des Menschen 
und der Hausthiere für Studirende, Aerzte und Thier¬ 
ärzte. Würzburg. 186 Ss. Mit 100 Fig. im Text. — 3) 
Uahlgren, U. and W. A. Kepner, A textbook ofthe 
principles of animal histology. London. Mit Fig. — 4) 
Kusari, R., Trattato elementare di istologia generale e 
di tecoicaistologica. Torino. XII u. 436 pp. 8. MitSTaf. u. 
*-*44 Fig. — 5) Gegenbaur, Lehrbuch der Anatomie 
Menschen. 8. verm. Aufl. von M. Fürbringer. Bd. I. 
Unpzig. Mit 276 z. Th. farbigen Abbild. — 6) Ger¬ 
hardt, l\. Das Kaninchen, zugleich eine Einführung 
n die Organisation der Säugethiere. Leipzig. Mit 
Abbild, u. 1 Taf. — 7) Macfadyen, A., The cell 


as the unit of life and other lectures delivered at the 
royal institution 1899—*1902. London. 398 pp. 8. — 
8) Nemiloff, A., Lehrbuch der practischcn Histologie. 
St. Petersburg. — 9) Pardi, F., Compendio di istolo¬ 
gia (dottrina della cellula e dei tessuti). Pisa. XII 
u. 174 pp. 8. Mit 2 Taf. u. 74 Fig. — 10) Poirier, 
P., A. Charpy et B. Cuneo, Abrege d’anatomie. 
3 Vols. Paris. Mit 976 Fig. schwarz u. colorirt. — 
11) Rauber’s Lehrbuch der Anatomie des Menschen. 
Neu bearb. von Fr. Kopsch. 8. Aufl. Leipzig. — 12) 
Rief fei, H., L’anatomic utile. Gaz. des hop. Mars. 
— 13) Steinhaus, J., Grundzüge der allgemeinen 
pathologischen Histologie. Leipzig. Mit über 150 Mikro¬ 
photogrammen auf 25 Taf. — 14) Schneider, K. C., 
Histologisches Practicum der Thiere für Studirende und 
Forscher. Jena. IX u. 615 Ss. 8. Mit 434 Fig. — 
15) Szymonowicz, L. und R. Krause, Lehrbuch 
der Histologie und der mikroskopischen Anatomie. 


*) Durch die Uebernahme des Jahresberichts zu einer späteren Zeit sind Schwierigkeiten entstanden, die 
nicht an allen Stellen ausgleichen Hessen. Die Auswahl der Titel und der Referate ist, so weit als ir¬ 
gend angängig, nach den gleichen Gesichtspunkten erfolgt, wie sie Herr Geh.-Rath Krause in diesem Abschnitte 
des Jahresberichts verfolgt hatte. 

o* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



36 


Poll, Histologie. 


Zweite Aufl. Würzburg. Mit 201 Illustr. im Text und 
125 desgl. auf 60 theils färb. Taf. — 16) Spalteholz, 
W., Handatlas der Anatomie des Menschen. 5. Aufl. 
Bd. III: Eingeweide, Gehirn, Nerven, Sinnesorgane. 
Leipzig. Mit Abbild. — 17) Stuhr, Ph., Lehrbuch der 
Histologie und mikroskopischen Anatomie des Menschen. 
Mit Einschluss der mikroskopischen Technik. 1.3. Aufl. 
.lena. 8. 481 Ss. Mit 367 Abbild. — 18) Wieders- 
heini. R, Vergleichende Anatomie der Wirbelthierc. 
7. verm. Aufl. des „Grundr. d. vergl. Anat. d. Wirbel- 
thicre“. Jena. Mit 1 Taf. u. 476 Abbild. 

Neben dem Stöhr’scben (17) klassischen Lehrbuche, 
das in diesem Jahre wiederum in neuer Auflage er¬ 
schienen ist und bei seiner weiten Verbreitung und Be¬ 
deutung nur eben dieses Hinweises bedarf, ist auch 
das von Szymonowicz (15) vor drei Jahren zuerst 
hcrausgegebene Lehrbuch der Histologie neu erschienen. 
Durch die Mitarbeit von Rudolf Krause unterscheidet 
sich diese Ausgabe von der ersten. Es sind eine Menge 
guter, besonders auch Tafelabbildungen zu den schon 
vorhandenen hinzugetreten. Die Eintheilung ist im 
Ganzen die altüberlieferte geblieben. Einige Einzel¬ 
heiten verdienen eines besonderen Hinweises. So ist 
die in den meisten Büchern recht stiefmütterlich behan¬ 
delte Neuroglia an der Hand einer ausgezeichneten Tafel 
nach Präparaten an Affen dargestcllt. Krause hat 
hier auch zum ersten Male seine neuen Resultate über 
den Bau der quergestreiften Muskelfaser bekannt ge¬ 
geben und illustrirt. Ein sehr praktisch gehaltener 
knapper technischer Abschnitt beschliesst das Werk. 
— Wenn die neue Auflage des Rauber-Kopsch’schen 
(11) Lehrbuches der Anatomie hier unter dem Titel 
„Histologie“ Aufnahme gefunden hat, so rührt dies da¬ 
her, dass Kopsch bestrebt gewesen ist, die für den 
Studirenden und den Arzt nothwendigen histiologischen 
Kenntnisse und Thatsachcn in Wort und Bild zur Dar¬ 
stellung zu bringen. W r ie Kopsch mit Erfolg versucht 
hat, im Gebiete der makroskopischen Anatomie die Zer¬ 
splitterung und die Dissonanz zwischen Atlas und Lehr¬ 
buch durch Verbindung der beiden Princ-ipien zu be¬ 
seitigen, so kommt er auch der Einheit des Unterrichts 
in der gesammten Morphologie durch die ausgiebige Be¬ 
rücksichtigung der Gewebelehre entgegen. — Auch 
Fürbringers neue Ausgabe des Gegenbaur’schen 
Lehrbuches (5) enthält bei Weitem mehr histiologische 
Einzelheiten als die alten Auflagen. Besonders vor¬ 
zügliche Berücksichtigung hat auch die oft sehr in den 
Hintergrund gedrängte Histiogenese gefunden. 

II. Mikroskop und mikroskopische Technik, 
a) Mikroskop und mikroskopische Apparate. 

1) Bifocal and multifocal lenses. Journ. R. microsc. 
Soc. P. 1. p. 98 (vergl. Engl, mechanic. Vol. LXXXVI1I. 
1008). — 2) Bausch and Lombs, Stand DDII. 

Ibid. P. 2. p. 238 (vergl. Bausch and Lombs ca- 
talogue microscopes a. accessories). — 3) Dieselben, 
Compound erccting body. Ibid. P. 2. p 241 (vergl. 
Bausch and Lombs catalogue microscopes and accessories. 
p. 57). — 4) Diesel ben. Pocket dissecting microscopc 
stand S.* Ibid. P. 2. p. 241 (vergl. Bausch and Lombs 
cataloque microscopes and accessories. p. 49). — 5) 
Böhmer, J.. Aus dem Leben eines Mikroskopikers zur 
Linnesehen Zeit. Mikrokosmus. Bd. 11. 1908/09. H. 7 
u. 8. — 6) Bürkcr, K., Demonstration eines einfachen 


Vergleichsspectroskopes zur Untersuchung im sichtbaren 
und wenig sichtbaren (violetten) Tbeile des Spectrums. 
Verhandl. d. 26. Congr. f. inn. Med. S. 688—692. Mit 
3 Abbild. — 7) Eleizequi, A., Un nuevo modelo de 
microscopio para la ensenanza. Bol. de 1a r. soc. espa- 
nola de hist. nat. T. VIII. 1908. No. 9 u. 10. p. 442 
bis 444. Mit 1 Fig. — 8) Gage, S. H., The microscopc. 
Introduction to microscopic methods and to histology. 
10. Edition fully revised. New York 1908. 350 pp. 8. 
Mit 250 Fig. — 9) Hcimstädt. 0., Apparat zur 
Dunkelfeldbeleuchtungund für Ultramikroskopie. Central¬ 
blatt f. Bakteriol. Abth. 1. Bd. I. H. 2. p. 283. — 
10) Hensoldt’s new micrometer microscopes. Journ. 
r. microsc. soc. P. 2. p. 240 (vergl. Hensoldt’s Cata- 
log. Astronomische Optik, S. 7 u. 8). — 11) Der¬ 
selbe, Micrometer oculars. Ibid. P. 2. p. 243 
(vergl. Hensoldt’s Catalog, Astronomische Optik. S. 5 
u. 6). — 12) Jencic, A., Ein wichtiger Fortschritt der 
mikroskopischen Beleuchtungsmethoden. Allg. Ztschr. 
f. Bierbr. u. Malzfabr. Bd. XXXVI. 1908. S. 179 bis 
182. — 13) Koristka’s Loup of two achromatic lenses. 
Journ. r. microsc. soc. P. 2. p. 242 (vergl. Koristka’s 
Catalog No. III. 1908. p. 77). — 14) Krüss, Epi- 
diascop. Ibid. P. 2. p. 251 (vergl. Deutsche Mechan.- 
Zeitg. 1908. S. 166—168). — 15) Lebrun, H., La 
methode rotative en microscopie. Ztschr. f. wissensch. 
Mikrosk. Bd. XXVI. H. 2. S. 223—241. Mit 13 Fig. 

— 16) Merlin, A. A. C. L., Some remarks on a ger- 
man silver powell portable microscope, madc in 1850. 
Journ. R. microsc. Soc. P. 2. p. 167. — 17) Meyer, 
A.. Der Suchtisch II (Perquirator). Ztschr. f. wissensch. 
Mikrosk. Bd. XXVI. H. 1. — 18) Nach et, Jean 
Alfred, 1831—1908 (Nekrolog). Journ. r. microscop. 
soc. P. 2. p. 174. — 19) Nach et, Microscope pour 
determiner les taches de sang visibles ou invisibles re- 
ccntes ou anciennes sur un corps opaque. Compt. 
rend. assoc. anat. 10. reun. Marseille 1908. p. 201 
bis 203. — 20) Paul et, L. Sur un nouveau per- 
fectionnement apportö au microtome ä main de Ranvier. 
Bull. soc. roy. bot. Belgique. Vol. XLV. 1908. F. 2. 
p. 331—334. Mit Illustr. — 21) Petri, R. P., 
A. van Lcuwenboeks Mikroskop. Naturw. Wochenschr. 
Bd. XXII. 1908. p 1. —21 a) v. Prowazek, Taschen¬ 
buch der mikroskopischen Technik der Protistenunter- 
suchung. 2. Aufl. Leipzig. — 22) Reich er t’s demon- 
•stration microscope. Journ. r. microsc. soc. P. 1. 
p. 95 (vergl. Rcicherts Catalog. No. 36. 1908. p. 46.) 

— 23) v. Rohr, M.. Beiträge zur Geschichte des op¬ 
tischen Glases. Ztschr. f. Instrumentenk. Bd. XXIX. 

— 24) Schmidt u. Haensch’s special episcope. Journ. 
r. microsc. soc. P. 2. p. 247 (vergl. Deutsche Mechan.- 
Zeit. 1908. p. 213—216). — 25) Stead, J. E., A 
workshop microscope. Ibid. P. 1. p. 20. — 26) Der¬ 
selbe, A simple method of illuminating opague objects. 
Ibid. P. 1. — 27) Stiles, Universal microscope lamp. 
Ibid. P. 3. p. 399 (vergl. Watson and Sons catalogue. 
p. 122—123). — 28) Streb I, K., Wie kann man ein 
Mikroskop leistungsfähig machen. Mikrokosmos. Bd. II. 
1908 09. H. 7 u. 8. — 29) Derselbe, Die Prüfung 
eines Mikroskops. Die Kleinwelt. Bd. I. H. 1. S. 10. 

— 30) V r atson’s „Standard“ microscope. Journ. r. 
microsc. soc. P. 1. p. 95 (vergl. W ; atson a. Sons 
Catalogue. p. 54—55). — 31) Wat so ns „Club“ por¬ 
table microscope. Ibid. P. 1. p. 97 (vergl. Watson 
a. Sons Catalogue). — 32) Watson and Sons Porro- 
prism crector for dissecting microscopes. Ibid. P. 3. 
p. 396 (vergl. Watson and Sons Catalogue. p. 69). — 
33) Dieselben, Eye-piece analyser. Ibid. P. 3. 
p. 398 (vergl. Watson and Sons Catalogue). — 34) 
Zeiss’ neues Laboratoriums- und Kursstativ mit oder 
ohne Kippvorrichtung. (Zeiss’ Mikroskopstativ. H. 5). 

Allgemeines. — Der bekannte Protozoologe 
Prowazek (21a) fasst in diesem knappen und bequemen 
Werkchcn seine eigenen neuesten Erfahrungen auf dem 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Poll, Histologie. 


37 


Gebiete der Protisten-Untersuchung in klare und knappe 
Vorschriften lür die technische Behandlung dieser in 
jüngster Zeit so wichtig gewordenen Erregergruppen zu- 
>ammen. Nach einer allgemeinen Darstellung der opti¬ 
schen und chemischen Hülfsmittel der Untersuchung, 
der Beobachtung im lebenden Zustande, und der Dar¬ 
stellung der so eminent bedeutsamen Kern Verhältnisse, 
giebt Verf. für jede einzelne Protozoengruppe genauere 
Vorschriften mit Literaturnachweisen und den vor Allem 
schätzbaren Hinweisen auf die Art der Materialbeschaffung, 
Cjlturverfahren u. s. w. Das Büchlein ist mit Papier 
durchschossen, so dass Bemerkungen über neue Methoden 
leicht xugefügt werden können. Wohlthätig berührt es, 
dass Verf. — natürlich wohl auf Grund eigener Er¬ 
fahrungen — die zuweilen nicht recht verständlichen 
und umständlichen Angaben der Autoren in eine ohne 
Weiteres deutliche Form gebracht hat. 

Lebrun (15) beschreibt einen Apparat, der durch 
eine besondere Objecttischbewegung die Durchmusterung 
einer auf rundem Objectträger spiralig angeordneten 
^hnittserie gestattet. Er erreicht hierdurch eine bessere 
Raumausnutzung. 

Eine andere Neuerung an der Objecttischbewegung 
bringt A. Meyer (17), indem er bei der seitlichen Be¬ 
wegung das Präparat immer um eine bestimmte Strecke 
Torrücken lässt. Diese Vorrichtung kann ausgeschaltet und 
der Tisch wie ein einfacher Kreuztisch behandelt werden. 

bi Zeichnen, Mikrophotographie, Hülfsmittel. 

1; Barnard, T. G., Ultramicroscopic Vision. Na¬ 
ture. Vol. LXXIX. p. 489—490. — 2) Bausch and 
Lombs, Filar micrometer. Journ. R. microsc. soc. 
P. 2. p. 247. (Vgl. Bausch and Lomb’s Catalogue 
microscopes and acccssories. p. 61.) — 3) Bechhold, 
H . Ultrafiltration. Ztschr. f. Chera. u. Industrie d. 
Colioide. Bd. III. 1908. H. 5. — 4) Boeke, H. G., 
Vorrichtung für mikroskopische Beobachtungen bei tiefen 
Temperaturen. Ztschr. f. Instrumentenk. Bd. XXIX. 
II. 3. — 5') Böhler, H., Ein einfacher Quadratnetz¬ 
zeichner. Ebendas. Bd. XXIX. H. 1. S. 20. (Vgl. 
Ztschr. f. Vermess. Bd. XXXVII. 1908.) — 6) Cal- 
lenga, C.. SulUuso dei vetri azzurri come portaoggetti. 
Monit. zcol. Ital. Anno XX. No. 1. p. 11 — 12. — 
7j Comandon, J., Cinematographie ä Pultramicroscope 
de microbes vivants, et des particules mobiles. Compt. 
rend. acad. sc. Paris. T. CXL1X. — 8) Collin, R, 
Reconstruction photostereoscopique des cellules ner- 
veuses. Compt. rend. soc. biol. Paris. Bl juillet. — 

Derselbe, Double coloration du microphotogrammes 
par Uemploi des chromogenes. Bibi. anat. T. XLX. 
F. 1. 17 aoüt. — 10) Davis, W. S., Photo-micro- 
graphy with simple apparatus. Photo-Era. 1908. p. 20. 
— 11) Dubreuil, G., Episcope projeeteur. Appareil 
pc»ur la reproduction et l’agrandissement des dessins. 
Utilisation pour la reproduction en planches murales. 
Bibi. anat. T. XIX. F. 1. 17 aoüt. — 12) J. D., 

Microscopic measurements. Journ. R. microsc. soc. 
P. 1. p. 100. (Vgl. Engl, mechanic. Vol. LXXXVI1I. 
1908.) — 13) Evat, Ev. J., The cameragraph a dra- 
»ing apparatus. Journ. of anat. and physiol. Ser. 3. 
Vol. UL 1908. No. 42. p. 335—336. — 14) Fett¬ 
stifte zum Schreiben auf Glas. Ztschr. f. angew. Mikrosk. 
J. klin. Chem. Bd. XIV. H. 9. S. 246. — 15) Fuhr¬ 
mann, Fr., Leitfaden der Mikrophotographie in der 
Mykologie. Jena. 88 S9. Mit 3 Taf. u. 33 Abb. im 
Text. — 16) Garjeaune, A. J. M., A home-madc 
pboto-micrügraphy apparatus. The photogr. Monthly. 


Vol. XVI. p. 28. — 17) Goosmann, Dunkelfcld- 

beleuchtung mittels gewöhnlichen Mikroskops. Deutsche 
med. Wochensehr. No. 24. S. 1073. (Vgl. Journ. of 
Amer. assoc. No. 20.) — 18) Green mann, M. J., 
A new thermo-regulator. Anat. rccord. Vol. II. No. 6. 

— 19) Hall’s Grip nose-piece. Journ. R. microsc. sop. 
P. 3. p. 398. (Vgl. Watson and Sons Catalogue. 
p. 110.) — 20) Jacobsthal, E., Der Objectträger¬ 
stempel. Ztschr. f. biol. Technik u. Methodik. Bd. I. 
H. 3. — 21) Imboden, W., Simple drawing and pro- 
’ection apparatus. Journ. R. microsc. soc. P. 4. p. 519. 
(Vgl. Journ. Quekett microsc. club. Vol. X. p. 353 
bis 356.) — 22) Jockel, B., Apparatus for the aera- 
tion of aquaria. Journ. R. microsc. soc. P. 1. p. 109. 
(Vgl. Sitzungsbcr. d. Ges. naturforsch. Freunde. Berlin 
1906. S. 66.) — 23) Jullien, J., Economic&l mono- 
chromatic filters. Journ. R. microsc. soc. P. 4. p. 522. 
(Vgl. Bull. soc. zool. de Gcneve. 1908. p. 104.) — 
24) Derselbe, Practical photo-micrography. Ibidem. 
P. 4. p. 523. (Vgl. Bull. soc. zool. de Geneve. 1908. 
p. 101—104.) — 25) Koristka’s Illuminator for opaque 
objects. Ibid. P. 3. p. 398. (Vgl. Koristka’s Catalog. 
Xlli. 1908. p. 57.) — 26) Koristka’s complete 
apparatus for macro- and microprojection. Ibid. P. 2. 
p. 243. (Vgl. Koristka’s Catalog. XIII. 1908.) — 27) 
Kühl mann, W., Ueber einfache Methoden, vergrösserte 
und stereoskopische Bilder kleiner Objecte herzustellen. 
Mikrokosmos. Bd. 111. 1909/10. No. 1. — 28) Küster, 
E., Vorrichtung zur genauen Abmessung, Mischung und 
Injection kleinster Flüssigkeitsmengen. Centralbl. f. 
Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. I. H. 4. S. 490. — 29) 
Leitz’ base sledgo microtome. Journ. R. microsc. soc. 
P. 4. p. 529. (Vgl. E. Leitz’ special catalogue.) — 
30) Lemke, H., Die Kinematographie in der Schule. 
Mikrokosmos. Bd. III. 1909/10. No. 1. — 31) Mc. 
Neal, W. J., An improved thermo-regulator. Anat. 
record. Vol. 11. No. 5. — 32) Marktanner-Tur- 
neretscher, G., Wesentliche Fortschritte auf dem 
Gebiete der Mikrophotographie und Projection. Jahrb. 
f. Photogr. u. Reproductionstechnik f. d. Jahr 1908. 
Hrsg, von J. M. Eder. — 33) Martin, P., Verwendung 
des Edinger’schen Zeichen- und Projectionsapparates zur 
makroskopischen Photographie. Ztschr. f. wiss. Mikrosk. 
Bd. XXVI. H. 2. — 34) Mayer, A. G., Carbon-dioxide 
for killing marine animals. Journ. R. microsc. soc. 
P. 2. p. 260. (Vgl. Biol. bull. Vol. XVI. 1908. p. 1.) 

— 35) Merlin, A. A. C. E., Note on a new growing 

cell for critical observation under the highest powers. 
Ibid. P. 1. p. 17—19. Mit 2 Fig. — 36) Milne, 
J. R., A special form of photographie camera for recor- 
ding tho readings of the scales of scientific instruments. 
Proc. roy. soc. Edinburgh. Vol. XXIX. 1908/09. p. 176 
bis 181. — 37) Monpiliard, M., Nouveau dispositif 
pour la microphotographic instantanee de M. Briandeau 
ä Nantes. Bull, de la soc. frang. de photograph. Ser. 2. 
T. XXV. No. 3. p. 73. — 38) Oclsner, L., Prak¬ 
tisches Gcfäss zur völligen Entwässerung nicht gänzlich 
absoluten Alkohols. Deutsche med. Wochenschr. Jahr¬ 
gang XXXIV. 1908. No. 17. S. 2034. (Vgl. Ztschr. f. wiss. 
Mikrosk. Bd. XXVI. S. 128.) — 39) Prenzlow, Fr., 
Ueber die Selbstanfertigung eines mikrophotographischen 
Apparates. Die Kleinwelt. Bd. I. H. 1. S. 8. — 
40) Pritzsche, K., Tvpcnplatten und Zierpräparate. 
Mikrokosmos. Bd. 11. 1908/09. H. 7/8. — 41) Reid, 
J., Photography and the microscope more particularly 
a raethod of calculating the correct exposure The 
photograph. journ. Vol. XLIX. p. 33. — 42) Rcid, 
E. E , Elcctricallv controlled gas-regulator. Amcr. chem. 
journ. Vol. XLl. p. 148-152. — 43) Revol, (i., 
Simple apparatus for raierography. Journ. R. microsc. 
soc. P. 3. p. 405. (Vgl. Uev. metallurgic. Vol. IV. 
p. 442—445.) — 44; Ries, J., Kinematographie 

of Fertilisation and cell division. Ibidem. P. 4. 
p. 522. — 45) Derselbe, Kinematographie der Be¬ 
fruchtung und Zelltheilung. Arch. f. mikrosk. Anat. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



38 


Poll, Histologie. 


Bd. LXXIV. II. 1. — 46) Bilcy, W. A., Simplified 
apparatus for drawing with thc aid of the projection 
microscopc. Journ. R. microsc. soc. P. 4. p. 514. 
(Vgl. Science. Vol. XXIX. p 437 — 438.) — 47) Rohr, 
M. v., Beiträge zur photographischen Optik aus den 
Anfängen der Photographie. Ztschr. f. Instrumenten¬ 
kunde. Bd. XXIX. S. 138. — 48) Scarpini, V., Di 
una nuova camera chiara senza prisma. Anat. Anz. 
Bd. XXXV. No. 15/16. S. 370-373. Mit 1 Fig. — 
49) Schcffer. \\\, Lieber eine Spicgcl-Reflexcamera für 
mikrophotographischc Aufnahmen. Ztschr. f. wiss. Mikr. 
Bd. XXVI. H. 1. — 50) Scequcs, Fr., Chambre noirc 
portative pour projection. Bull, de la soc. zool. de 
France. T. XXXIV. No. 3/4. p. 35-37. — 51) 
Streisslcr, A, Mikroskopie der photographischen 
Platte. Mikrokosmos. Bd. II. 1908/09. No. 10. — 
52) Thilo, 0., Aeration of aquaria. Journ. R. microsc. 
soc. P. 1. p. 110. (Vgl. Sitzungsber. d. Ges natur- 
forsch. Freunde. Berlin 1906. S. 139.) — 53) Walker, 

G. , A new device for maintaining a uniform. Torape- 
rature of a warm stagc for microscopic. work. Anat. 
record. Vol. II. No. 9. Mit 1 Fig. — 54) Wiener, 
0., Heber Farbenphotographie und verwandte natur¬ 
wissenschaftliche Fragen. Ges. deutscher Naturf. u. 
Acrzte. Bd. I. 1908. S. 1—28. — 55) Bin neuer 
Apparat zur Betrachtung projicirter Stcreoskopbilder. 
Mikrokosmos. Bd. III. 1909/10. No. 1. 

P. Martin f33) giebt an, wie man den Edinger'schen 
Zeichen- und Projectionsapparat auch für makroskopische 
Photographie benutzen kann, was er durch Anbringung 
einer zweiten Gleitschiene an dem Lcitz'schen Modell 
erreichte. (Einzelheiten müssen im Original nachgelesen 
werden.) 

Die Kinematographie zum Studium der Befruchtung 
und Zclltheilung benutzte J. Ries (44 u. 45), wobei er 
von Kopf bis Schwanz des Spermiums eine gemeinsame 
Hülle wahrnahm. Eine feste Scheibe mit Chromatin-Ueber- 
zug bildet den Kopf; letzterer kann, da er nur lose mit 
dem Mittelstück verbunden i^t, gegen dasselbe luxirt 
werden. Der rotirende Schwanz bewirkt die Strahlung 
im Ei. 

Eine Beobachtung des Bildes bis zum Augenblick 
der Exposition gestattet W. Schcffer’s Spiegel-Retlcx- 
Camera (49) für mikrophotographische Aufnahmen. Diese 
überaus praktische Neuerung ist dadurch möglich, dass 
sich der untere der beiden Spiegel um 45° in die Höhe 
bewegen lässt und so die Lichtstrahlen zum Verschluss 
einerseits und zur Platte andererseits freien Weg haben. 

c) Untersuchungsmethoden: Fixiren, Färben, 
Einbetten, Schneiden, Injicircn u. s. w. 

1) Arndt, G., Apparat zur selbstthätigen Fixirung 
und Einbettung mikroskopischer Präparate. Münch, 
med. Wochenschr. Jahrg. LVI. No. 43. S. 2226 bis 
2227. Mit 3 Abb. — 2) Babes, V., Ucber durch die 
Weigcrt’sehe Fibrinfärbungsmethode blaufärbbare An- 
theile der kranken Niere. Vircbow's Archiv. Bd. CXCVII. 

H. 3. S. 536—548. Mit 2 Taf. — 3) Biach, M., Zur 
Epithelfascrfärbung nach der neuen Methode Unna’s. 
Monatsh. f. prakt. Dermat. Bd. XLIX. No. 5. S. 191 
bis 196. — 4) Derselbe, Histologische Untersuchungen 
mit einigen von Golodetz und Unna angegebenen Me¬ 
thoden. Arch. f. Dermat. u. Syph. Bd. XCVIII. H. 2 
u. 3. S. 215—230. — 5) Beau eh am ps, P. de, Les 
eolorations vitales. I/annöe biolog. T. XL p. XVI ä 
XLII. — 6) Berg, W., Eine einfache Methode zur 
Paraffineinbettung im Vacmim. Ztschr. f. wisscnscbaftl. 
Mikrosk. Bd. XXVI. H. 2. S. 209—210. — 7) 
Binder, A., Ueber ein cigenthümliches Resultat der 


vitalen Färbung mit Ncutralroth an der Zungenmuscu- 
latur des Frosches. Centralbl. f. allgem. Pathol. u 
pathol. Anat. Bd. XX. No. 19. S. 876-878. - 8) 
Bödccker, C. F., Fleischmann’s Kritik meiner Celloidin- 
Entkalkungsmethode. Ztschr. f. wissenschaftl. Mikrosk. 
Bd. XXVI. H. 2. S. 206—209. — 9) Boeke, 
Ueber ein verbessertes „Rocking-Microtomc“. Ebendas. 
Bd. XXVI. H. 2. S. 242-255. Mit 6 Fig. - 10) 
Bonncy, V., A new and rapid triplc stain. Journ. of 
pathol. and bact. Vol. XIII. 1908. p. 74: vgl. Bull. 
Inst. Pasteur. T. VI. 1908. p. 988. — 11) Der¬ 
selbe, Eine neue und sehr schnelle Dreifachfärbung. 
Vircbow’s Arch. Bd. CXC11I. 1908. H. 3. S. 547 
bis 549: vgl.Ztschr. f. wiss. Mikrosk. Bd.XXVI. S.126. - 
12) Dannerth, F., Methodsof textile Chemistry. New York 
and London 1908. VIII u. 164 pp. — 13) Domini- 
cis, A. de, Neue und beste Methode zur Erlangung der 
Hämochromogenkrystalle. Berl. klin. Wochenschr. 
Jahrg. XLVI. No. 36. S. 1656. — 14) Escomel, ün 
nouveau colorant pour l’histologie. Bull, et mem. soc. 
anat. de Paris. Annce LXXXIII. No. 2. p. 201—204. 

— 15) Faure-Fremict, E., Sur les reactions de quel¬ 
ques mitochondrics. C. r. Ac. sc. Paris. 12. juillct. 

— 16) Fehrs, L., Ein neues Färbegestell zum Färben 
und Abspülen von Objectträgerausstrichpräparaten. 
Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXXV. No. 33. 
S. 1439. Mit 1 Fig. — 17) Gallcnga, C., Süll’ uso 
dei vetri azzuro comc portooggetti. MoniU zoolog. Ital. 
Jahrg. XXVI. No. 1. — 18) G a 1 e z e s c u, P.. Colo- 
ration elective de la növroglic. Ztschr. f. wissenschaftl. 
Mikr. Bd. XXV. II. 4. — 19) Gerandol, E, Me¬ 
thode de coloration par lc bleu polychrome. Bull, et 
mein. soc. anat. de Paris. Annee LXXXIII. No. 2. 
p. 204—206. — 20) Gold mann, E. E., Die äussere 
und innere Secretion des gesunden und kranken Orga¬ 
nismus im Lichte der „vitalen Färbung 44 . Th. I. Beitr. 
z. klin. Chir. Bd. LXLV. H. 1. S. 192-265. Mit 
15 Taf. — 21) Hecht, Viktor, Demonstration eines 
Apparates zur automatischen Fixirung und Einbettung 
histologischer Präparate. Wien. klin. Wochenschr. No 47. 

— 22) Heidenhain, M., Ueber Vanadiumhämatoxylin, 
Picroblauschwarz u. Congo-Corinth. Xtschr. f. wiss. 
Mikr. Bd. XXV. H. 4. — 23) Derselbe, Ueber die 
Haltbarkeit mikroskopischer Präparate, insbesondere 
über die Nachbehandlung jodirter Gewebe mit Natrium¬ 
thiosulfat. Ebendas. Bd. XXV. II. 4. — 24) Herx¬ 
heim er, K., Ein Beitrag zur Färbung von Hautschnitten. 
Dermatol. Ztschr. Bd. XVI. H. 3. — 25) Höher, R., 
Ueber intravitalc Färbung. Centralbl. f. Physich 
Bd. XXIII. No. 9. S. 298—299. — 26) Hornowski, 
Gleichzeitige differenzirende Färbungsmethode des Binde¬ 
gewebes der Muskelfasern und der elastischen Fasern. 
Przcgl. lekarski. 1908. No. 44; vgl. Ber. in Deutsche 
med. Wochenschr. Jahrg. XXXIV. 1908. No. 49. S. 2135. 
Vergl. Ztschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXVI. S. 128. — 27) 
Hoskins, R. G., Some laboratory methods in embryo- 
logy. 2. Including a description of a simple paraftin-bath 
and a new style of scction-knife. Kansas union Science 
bull. Vol. IV. 190S. No. 18. p. 371 — 374. Mit 
1 Fig. — 28) Hoycr, II., Eine neue Vorrichtung zu 
Injectionen. Ztschr. f. wiss. Mikr. Bd. XXV. II. 4. — 
29) .1 acobsthal, E., Ueber intravitale Fettfärbung. 
Verb. d. Deutschen path. Ges. Bd. XIII. S. SSO—385. 
Mit 1 Taf. — 30) Jagie, N. v., Atlas und Grundriss 
der klinischen Mikroskopie mit Berücksichtigung der 
Technik. Wien. 135 Ss. Text. 37 Tafeln mit 70 Abb. 
Vgl. Ztschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXVI. S. 261. — 
31) Kadyi, IL, Eine Methode zur Färbung der grauen 
Hirn- und Rückenmarksubstanz mit Carmin nach vorher¬ 
gehender Behandlung mit Uranacetat. Sitzungsber. d. 
X. Congr. poln. Acrzte u. Naturf. Lemberg. — 32) 
Kadyi, II. und J. Markowski, Eine Verbesserung 
der TeichmannVchcn Guttaperchamasse zwecks Injection 
der kleinsten Gefässe. Ebendas. — 33) von Kahlden's 
Technik der histologischen Untersuchung pathologisch- 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Poll, Histologie. 


39 


anatomischer Präparate. Von E. Gierte. 8. Aufl. Mit 
.Technik der Untersuchung des Nervensystems“ von Dr. 
Spielmeyer. Jena. 8. 220 Ss. — 34) Kappers, 

C. N. A., Beschreibung eines automatischen Alkohol- 
tropfers für das Jung’sche Schlittenmikrotom. Ztschr. 
f. wiss. Mikr. Bd. XXVI. H. 2. — 35) Kittsteiner, 
C., Untersuchung über die Einwirkung des denaturirten 
Alkohols auf thierischc Organe und seine Verwendbar¬ 
keit in der mikroskopischen Technik. Ebendas. 
Bd. XXVI. H. 2. S. 191-202. — 36) Kowler, R., 
Einfache Wässerungsvorrichtung für fixirte Objecte. 
Ebendas. Bd. XXVI. H. 2. S. 259-260. Mit 2 Abb. 

— 37) Krause, R., Herstellung von transparenter 
rother Leiminjectionsmasse. Ebendas. Bd. XXVI. H. 1. 

— 38) Lendvai, J., Apparat zum Schleifen des Mikro¬ 
tommessers. Ebendas. Bd. XXVI. II. 2. S. 203-205. 
Mit b Vig. — 39) Lhermitte, J., Procede nouveau 
pour la coloration des celiules et des fibrilles nevro- 
gliqucs. Rev. neurol. 15. aoüt. — 40) Liesegang, 
R. E., Zur Kritik der histologischen Färbemethoden. 
Ztschr. f. Chemie u. Industrie der Colloide. Bd. IV. H. 1. 
H.20-21: vgl.Ztschr. f. wiss. Mikrosk. Bd.XXVI S.262. 

— 41) Lunghetti, B., Su alcuni metodi di colorazione 

della cartilagina librosa e sulla loro applicazione pratica. 
Boll. d. sc. med. Anno LXXIX. Ser. 8. Vol. VIII. 
F. 6. p. 301—302. — 42) Mc. Gill, C., Mallory's 
an.iinblue connective tissue stain. Anat. Anz. Bd. XXXV. 
No. 2 u. 3. S. 75—76. — 43) Masson, Note de 
technique microscopique. Bull, de möra. soc. anat. de 
Baris. Annee LXXX1V. No. 3. p. 125-126. — 44) 
Meyer, P., Zur Technik der Markscheidenfärbung. 
Neurol. Uentralbl. Jahrg. XXV11I. No. 7. S. 253 bis 
254. — 45) Minchin, E. A-, The structure of Trypano¬ 
soma lewisi in rclation to microscopical technique. 
^uart. journ. microsc. sc. New ser. No. 212. p. 755 
to SOS. With 3 plates. — 46) Müllern, K. v., Grund¬ 
riss der klinischen Blutuntersuchung. Leipzig u. Wien. 
Mit 6 Taf. u. 5 Abb. im Text. — 47) Münter, Ueber 
eme einfache einzeitige Methode für Kern- und Elastica- 
firbung. Centralbl. f. allgem. Pathol. Bd. X. — 48) 
Nageotte, J., Pratique des grandes coupes du cerveau 
par congelation. Coloration de la myeline dans les 
coupes grandes et petites, sans chromage prealable. C. 
r. soc. biol. Paris. T. LXVII. — 49) Derselbe, 
Nouveau microtome universel. Appareil a congelation 
pour les grandes coupes. Ibidem. T. LXVII. — 50) 
Neukirch, P., Ueber eine neue Methode der Glvkogen- 
Hiation. Centralbl. f. allgem. Path. Bd. XX. ' H. 12. 
— bl) Neumayer, L., Mikroskopische Technik. Er¬ 
gehn. d. Anat. u. Entwickelungsgesch. Bd. XVII. 1907, 
erseb. 1909. S. 158—246. — 52) Nilsson, D., Die 
FischcTsche AlizarinFärbung und ihre Anwendbarkeit 
fir die Polvchätcn, speciell Pectinaria koreni Mgrn. 
Zool. Anz. 'Bd. XXXV. No. 7. S. 195-202. Mit 
4 Fig. — 53) Pelct-Jolivet, L. u. N. Andersen, 
Ueber Fixirung verschiedener Derivate desselben Farb¬ 
stoffes und der Theorie der Färbung. Ztschr. f. Chemie 
u. Industrie der Colloide. Bd. III. 1908. H. 5. S. 206. 
Vergl. auch Compt. rend. acad. sc. Paris. T. CXLV1I. 
1908. p. 808—810. — 54) Pelet-Jolivet, L., Die Be¬ 
ziehung zwischen der Färbung und der Adsorption. Ebendas. 
Bd. III. 1908. H. 5. S. 242, vgl. Arch. sc. phys. et 
nat. 1908. — 55) Pelet-Jo 1 ivet, A. u. A. Wild, 
Untersuchungen über die Farbstoffe in Lösung. Ebendas. 
Bd. III. 1908. S. 174, vgl. Compt. rend. acad. sc. 
Baris. T. CXLVII. 1908. p. 683—685. — 56) 

Rawitz, B., Neue Fixirungs- und Färbungsraethodcn. 
Ztschr. f. wiss. Mikr. Bd. XXV. H. 4. - 57) Der¬ 
selbe, Neue Methoden zur Untersuchung des Ccntral- 
nervensystems der Vertebraten. Ebendas. Bd. XXVI. 
H. 3. — 5S) Regaud, C. L., Sur les mitochondrics de 
IVpithelium seminal. III. Technique des variations histo- 
chimiques. C. r. soc. biol. Paris. T. LXV. 1908. 
No. 37. p. 660—662. — 59) Derselbe, Sur un pro¬ 
cede de coloration de la myeline des fibres nerveuses 


peripheriques et sur certaincs analogics de reactions 
microchimiques de la myeline avec les mitochon dries. 
C. r. acad. Sciences Paris. T. CXLVIII. No. 13. p. 861 ä 
862. — 60) Röthig, P., Technik (1904—1907). Er¬ 
gehn. d. allgem. Path. u. path. Anat. d. Menschen u. 
d. Thiere. Jahrg. XII. 1907. S. 642—733. — 61) 
Sabrazcs, Utilite de la coloration au bleu de methy- 
lene en milieu hypotoxique. Gaz. hebd. d. sc. med. 
de Bordeaux. 1908. No. 48. — 62) Savini, E. u. 
Th. Savini-Castano, Zur Technik der Elastica und 
Bindegewebsfärbung. Ztschr. f. wiss. Mikr. Bd. XXVI. 
H. 1. — 63) Schmidt, R., Abänderungen der Formol- 
injectionen nach Simon Paulli für Dauerpräparatc. 
Anat. Anz. Bd. XXXV. No. 15/16. S. 390—394. 
Mit 4 Fig. — 64) Schmorl, G., Die pathologisch-histo¬ 
logischen Untersuchungsmethoden, 5. neu bearb. Aufl. 
Leipzig. 8. XVI u. 379 Ss. — 65) Schuberg, A., 
Ueber die Färbung von Schnittpräparaten mit der 
Giemsa’schen Azur-Eosin-Methode. Deutsche med. 
Wochenschr. Jahrg. XXXV. No. 48. S. 2106. — 66) 
Ssobolew, L. W., Zur Celloidintechnik. Ztschr. f. 
wiss. Mikr. Bd. XXV. H. 4. — 67) Suzuki, B., Eine 
einfache Schnittserienmethode bei derCelloidineinbettung. 
Anat. Anz. Bd. XXXIV. No. 15. S. 358-361, vgl. Ztschr. 
f. wiss. Mikrosk. Bd.XXVI. S. 264. — 68) Derselbe, 
Eine einfache Entwässerungs-, Härtungs- und zugleich 
Auswaschungsvorrichtung für mikrotechnische Zwecke. 
Ztschr. f. wiss. Mikr. Bd. XXVI. H. 2. S. 211 bis 
219. Mit 2 Fig. — 69) Seemann, J., Ueber die Be¬ 
deutung der Färbbarkeitsänderung thierischer Gewebe 
durch elektrische Polarisation. II. Ztschr. f. Biol. 
Bd. LHI. II. 5 u. 6. S. 287—302. Zugleich Er¬ 
widerung auf Bethe’s Abhandlung in Bd. LII. S. 146 
dieser Ztschr. — 70) Timofejew, D., Eine neue 
Färbungsmethode des Stützgewebes in verschiedenen 
Organen. Anat. Anz. Bd. XXXV. No. 11 u. 12. 
S. 295—301. — 71) Traina, R., Eine neue und ein¬ 
fache Methode zur Bindegewebsfärbung. Centralbl. f. 
allgem. Path. Bd. XX. No. 23. S. 1057—1062. — 
72) Ugdulena, G., Ueber die Färbbarkeit der Achsen- 
cylinder peripherer Nerven bei primärer und secundärer 
Degeneration nach der ErnsUschen Methode der Nerven- 
färbung. Beitr. z. pathol. Anat. u. allgem. Path. 
Bd. XLV. H. 2.' S. 245—252. Mit 1 Taf. — 73) 
Vastarini-Cresi, G., Ulteriori ricerche sopra un 
nuovo metodo di colorazione del glicogeno nei tessuti. 
Atti d. r. accad med.-ehir. di Napoli. No. I. 21 pp. — 
74) Vennin et Spick, Procede de montage des coupes 
anatomiques destinees aux demonstrations Bull, et 
mera. soc. anat. Paris. Juillet. —*75) Vialleton, L., 
Precis des technique histologiquc et cmbryologique. 
2. edit. Paris. 8. 467 pp. avec 86 fig. — 76) v.Wa- 
sielewski und Hirschfeld, Zur Technik der 
Amöbenuntersuchung, llygien. Rundsch. Jahrg. XIX. 
No. 16. S. 925—930. — 77) Wolff, M., Ueber ein 
neues kleines Minot-Mikrotom, das noch für feine histo¬ 
logische und embryologisehc Arbeiten ausreicht, und 
über einen neuen Mikroskopirtisch. Zeitschr. f. wiss. 
Mikr. Bd.XXVI. H. 1. 

Injiciren. — II. Iloyer (28) beschreibt eine In- 
jectionsmethode, bei der als treibende Kraft compri- 
mirte Luft verwendet wird. Diese ist in einen Stahl- 
cylinder eingeschlossen, der durch ein Drägerventil ge¬ 
öffnet wird. Ferner beschreibt II. einen Speichclfiingcr, 
der gute Dienste leistet, falls die Injcctionsmas.se mit 
dem Munde vorwärts geblasen wird, 

Eine schöne transparente rothe Leiminjectionsmasse 
hat R. Krause (37) hergestcllt. Gelatine lässt man 
1—2 Stunden quellen und färbt sic dann 2—3 Tage 
in einer Lösung von Borax 100, Carmin 15, Wasser 2000. 
Man differenzirt mit 2 proc. Salzsäure, bis die Faibe 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 



40 


Poll, Histologie. 


kirschroth ist. Dann wird gewässert und getrocknet 
oder über dem Wasserbad eingedampft. 

Einbetten. — Um Celloidinschnitte gut ausbreiten 
zu können, nimmt Ssobolew (66) 98 proc. Alkohol, 
hellt mit Kreosot, Bergamott- oder Cedernöl auf und 
bringt dann die Schnitte durch Xylol in Balsam. Auch 
räth er häutiges Andrücken mit Fliesspapier an. 

Schneiden. — Ueber neue Mikrotome resp. Ver¬ 
besserungen vorhandener Modelle berichten Boeke (9), 
Nageotte ^48) und Wolff (77). Letzterer beschreibt 
auch noch einen Mikroskopirtisch, der in der Tisch¬ 
platte einen runden Ausschnitt hat, unter dem ein 
Spülgefäss angebracht ist. — Kappers (34) hat einen 
automatischen Alkoholtropfer für das Jung’sche Schlitten¬ 
mikrotom erfunden: Eine kleine Druckpumpe ist durch 
Ilcbclübertragung mit dem Schlitten des Mikrotomes ver¬ 
bunden. 

Färben. — Galezescu (18) hat die W'eigert’sche 
Gliafärbung modificirt. Seine Methode ist kaum ein¬ 
facher als die ursprüngliche, soll aber recht gute Re¬ 
sultate geben. Die Einzelheiten sind complicirt und 
müssen im Original nachgelcsen werden. 

Ueber seine Dreifachfärbung mit Vandiumhäma- 
toxylin berichtet Heidenhain (22), wobei Bindegewebe 
blau, Musculatur goldbraun bis orange und Epithel 
dunkelbraun gefärbt werden. Er empfiehlt, um die Reife 
zu beschleunigen, die Lösung täglich umzuschütteln. 

Münter (47) giebt eine einfache Kern- undElastica- 
färbung an. Man stellt eine 5—10 proc. Lösung des 
gewöhnlichen WeigerCschen Farbstoffes in 1 proc. Salz¬ 
säure-Alkohol her, setzt 7—15 pCt. neutrales Carmin 
oder Boraxcarmin zu und färbt damit 24 Stunden. Man 
sieht dann die Kerne roth, das elastische Gewebe violett 
und die Blutkörperchen gelb gefärbt. 

Rawitz (56) giebt nicht weniger als fünf neue 
Färbevorschriften: Nitrohaematin, Nitrocochenille, Säure- 
alizarinblau BB (Höchst), Kobaltcochenille, Säurealizarin- 
grün G (Höchst). 

Savini und Savini - Castano (62) wollen im 
van Giesongcmisch die Pikrinsäure durch Ammonium- 
picrat ersetzen, was schon vor Jahren Yon Apathi an¬ 
gegeben ist. Ausserdem haben die Verfasser ein neues 
Elasticafärbmittel znsammengestellt, das sie Oxyorcein 
nennen. 

Um Bindegewebe zu färben, empfiehlt Traina (71) 
folgendes Verfahren-. Die entparaffinirten Schnitte werden 
30—40 Minuten in 1 proc. wässriger Acridinrothlösung 
gefärbt, gut ausgewaschen und dann 2—4 Minuten in 
ein Gemisch von 1 proc. wässerigem Wasserblau 
10 Theilcn und gesättigter wässeriger Picrinsäurelösung 
gebracht. Nach nochmaligem Auswaschen kommen sie 
direct in Alkohol absolutus, Xylol und Balsam. 

Varia. — Gallenga (17) empfiehlt, azurblaue 
Objcctträger zu verwenden, da auf diesen die Einzel¬ 
heiten, besonders bei roth gefärbten Schnitten, besser 
hervortreten. Die Gläser bewähren sich bei jeder Ver- 
grösserung und jeder Art von Licht, auch beim Mikro* 
photographiren. Schliesslich vermindern sie noch das 
sogen. Mückenschcn beim Mikroskopiren. 

Heidenhain (23) schiebt die geringe Haltbarkeit 


der mit gewissen Aoilinfarbstoffen gefärbten Präparate 
auf den Jodgehalt der Farbe und empfiehlt deshalb 
Dejodirung mit 0,05 proc. Fixirnatron. Ferner räth er, 
auch bei kleinen Objecten grosse Deckgläser zu be¬ 
nutzen. DieCanadabalsamschicht soll möglichst dünnsein. 

Kittsteiner (35) hat Untersuchungen darüber an- 
gestellt, wie der denaturirte Alkohol auf thierischc Organe 
wirkt und wie er in der mikroskopischen Technik ver¬ 
wendbar ist. Er hält ihn zum Fixiren und Härten für 
ebenso brauchbar wie 90 proc. Methylalkohol. Auch 
spricht Verf. ihm jeden schädigenden Einfluss auf spätere 
Färbungen ab. 

Eine neue Wässerungsvorrichtung hat Kowler (36) 
bei Teschner in Jena herstellcn lassen: Der eine Schenkel 
eines S-förmigen Glasrohres ist erweitert und zum Aus¬ 
einandernehmen eingerichtet. Jede Hälfte enthält ein 
eingeschliffenes Glassiob, zwischen die das zu wässernde 
Object gelegt wird. Durch einen Schenkel erfolgt das 
Zulaufen, durch den anderen das Ablaufen des Wassers. 

Masson (43) empfiehlt für Fixation des Glykogens 
folgendes Verfahren: Der aufgespannte Muskel hängt 
6 —12 Std. in Sublimat, das mit Dextrose gesättigt ist, 
kommt dann in 80 proc. Alkohol + Dextrose + Jod- 
tinctur, dann in 94 proc. Alkohol, dann in Celloidin. 
Die Färbung geschieht mit Delafield’schem Hämatoxyliu 
und Best’scher Glykogenfärbung. Speciell für das 
Glykogen der Leber räth Verf. Fixation in Formalin, 
das mit Dextrose gesättigt ist, an. Will man das Ge¬ 
friermikrotom benutzen, bringt man die fixirten Objecte 
in gesättigte Dcxtroselösung, schneidet, überträgt in 
94proc. Alkohol und färbt nach Best. 

HL Elementare Gewebebestandtheile, Zellen. 

1) Asch off, L., Zur Morphologie der lipoiden 
Substanzen. Ein Beitrag zur Verfettungsfrage. Beitr. 
z. pathol. x\nat. v. Ziegler. Bd. LXVIl. Heft 1. S. 1—50. 

— 2) Asvadourova, N., Sur la microchimie des 
ccllules pigmeutaires. Compt. rend. de l’assoc. d. ana- 
tomist. 11. reunion. p. 61—65. — 3) Benedikt, M., 
Der heutige Stand der Vitalismusfrage und des Ur¬ 
zeugungsproblems. Wien. klin. Wochenschr. Jg. XXII. 
S. 1161—1163. — 4) Benghs, J., Les cineses 
somatiques dans le marsilia. La ccllulo. T. XXV. 

— 5) Bo ring, A. M., On the effect of different 

temperatures on the size of the nuclei in the embryo 
of Ascaris mcgalocephala, with remarks on the size- 
relation of the nuclei in univalcns and bivalcns. Arch. 
f. Entwicklungsmech. Bd. XXVIII. Heft 1. p. 118—124. 
With 2 plates. — 6) Dieselbe, A small chromosome in 
Ascaris megalocephala. Arch. f. Zellforsch. Bd. IV. 
Heft 1. p. 120—131. With 1 plate. — 7) Boveri, Th., 
Ueber Geschlechtschromosomen bei Nematoden. Eben¬ 
das. Bd. IV. Heft 1. S. 132-141. Mit 2 Fig. - 
8) Derselbe, Die Blastomercnkcrne von Ascaris 
megalocephala und die Theorie der Chromosomeu- 
individualität. Ebendas. Bd. III. Heft 1 u. 2. S. 181 
bis 268. Mit 5 Taf. u. 7 Fig. — 9) Braun, H., 
Die spccifischen Chromosomenzahlen der einheimischen 
Arten der Gattung Cyclops. Ebendas. Bd. 111. Heft 3. 
S. 449-482. Mit 2 Taf. u. 2 Fig. — 10) Braun, M., 
u. M. Lühe, Leitfaden zur Untersuchung der thicrischen 
Parasiten des Menschen und der Hausthierc für 
Studirende, Aerzte und Thierärzte. Würzburg. — 11) 
Bresslau, E., Ueber die Sichtbarkeit der Centrosomen 
in lebenden Zellen. Zooiog. Anz. Bd. XXXV. No. 4/5. 
S. 141—145. Mit 2 Fig. — 12) Carnot, P., et 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Poll, Histologie. 


41 


A. Lelievre, Morphologie du produit d’excretion des 
er!Inies bordantes. C. r. soc. biol. Paris. — 13) 
Gi&ccio, C., Beitrag zum Studium der Zelllipoide in 
normalen und pathologischen Verhältnissen und einer 
Lesonderen Entartung von lipoidem Typus (lecithinische 
Entartung). Centralbl. f. allg. Pathol. Bd. XX. No. 17. 
S. 771—783. Mit 7 Abbild. — 14) Derselbe, Contri- 
Mäto alla conoscenza dei lipoidi cellulari. Anat Anz. 
Bd. XXXV. No. 1. p. 17—31. — 15) Derselbe, 

Leber das Vorkommen von Lecithin in den cellularen 
Eotzündungsprodukten und über besondere lipoid- 
tiidende Zellen (Lecithinzellen). Centralbl. f. allg. 
Patb. Bd. XX. No. 9. - 16) Deila Valle, P. 

L' organizzazione della cromatina studiata mediante il 
riumero dei cromosomi. Archivio zoologico. Vol. IV. 
Y. I. p 1—178. Con 1 tav, — 17) Downing, E. R., 
The ovogenesis of Hydra. Zoolog, Jahrb., Abth. f. Anat. 
Vol. XXYUI. P. 2. p. 295-324. With 2 plates and 
2 ti*. — 18) Duesberg, J., Ueber Chondrosomen und 
liire Verwendung zu Myofibrillen beim Hühnerembryo. 
Anat. Anz. Ergänzungsh. z. Bd. XXXIV. S. 123 — 127. 
Mit 1 Taf. — 19) Escoyez, Cariocinese, centrosome 
et kmoplasme dans le Hypocaulon scoparium. La 
gell ule. T. XXV. — 20) Faure - Frömiet, Andrd 
Mayer et G. Schaeffer, Sur la Constitution et 
\k rtile des mitochondries. C. r. soc. biol. Parisöjuin. 

— 21) Fick, R., Bemerkungen zu Bo veri’s Aufsatz über die 
Biastomerenkerne von Ascaris und die Theorie der 
Chromosomen. Arch. f. Zellforsch. Bd. III. Heft 3. 
8. 521—523. — 22) Frey, J., Ueber Plamazcllen und 
ihr Vorhandensein bei den Erkrankungen der weiblichen 
Geschlechtsorgane, speciell des Endometriums. Ztschr. 

Geburtshülfe u. Gynäk. Bd. LXV. Heft 2. S. 388 
bis 402. Mit *2 Taf. — 23) Frost, Ii, Grundzüge d. 
Zellmcchanik u. d. normalen Zellentwickelung. Wies¬ 
baden. — 2-1) Fuchs, R.F., Zur Physiologie der Pigment- 
Aellen. Centralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. No. 9. S. 298. 

— 25) Gallardo, A., La division de la cellule phe* 
Lomene bipolaire de charactere electro-colloidal. Arch. 
f. Entwicklungsmech, Bd. XXV11I. Heft 1. S. 125—156. 
Mit 9 Fig. — 26) Ge iss ler, W., Die Kobrareaction 
.Much Hölzmano’sche Reaction). Münch, med. Wochen- 
schriit. Jahrg. LVl. No. 31. S. 1591 — 1594. — 27) 
Goldschmidt, lt., Das Skelett der Muskelzelle von 
Ascaris nebst Bemerkungen über den Chromidialapparat 
der Metaioenzelle. Arch. f. Zellforsch. Bd. IV. Heft 1. 
8- 81-119. Mit 4 Taf. u. 3 Fig. — 28) Derselbe, 
Leber das Verhalten des Chromatins bei der Eireifung 
und Befruchtung des Dicrocoelium lanceolatum Stil, et 
Hass (Distomum lanceolatum). — 29) Guyot, G., Die 
Wirkung des Radiums auf die Gewebe. Centralbl. f. 
allg. Pathol. Bd. XX. No. 6. — 30) Hanse mann, 

D. v., Was ist Anaplasie? Berl. klin. Wochenschr. 
Jahrg. XLVI. No. 41. S. 1850—1851. — 31) Hart¬ 
man n, M., Polyenergide Kerne. Studien über multiple 
Kerntheilungen und generative Chromidien bei Protozoen. 
Biol. Centralbl. Bd. XXIX. No. 15. S. 481-487. Mit 
2 Fig.— 32) Derselbe, Dasselbe (Schluss). Ebendas. 
Bd. XXIX. No. 16. S. 491—506. Mit 12 Abbild. — 
33) Hertwig, 0., Der Kampf um Kernfragen d. Ent- 
wiekelungs- u. Vererbungslehre. Jena. — 34) Hartog, 
M., Metakinetism in the mitotic spindle and in the 
polyasters. A reply to Dr. F. Baltzer. Arch. f. 
Entwicklungsmech. Bd. XXVII. H. 1. — 35) Höher, 
R, Ceber den Mechanismus des Stofifaustausches bei 
den Zellen. Ergehn, d. wissensch. Med. Jahrg. I. Heft 3. 
8. 119—133. — 36) Huebschmann, P., Ueber Gly- 
licgenablagcrung in Zellkernen. Frankf. Zeitschr. f. 
Pathol. Bd. III. Heft 2. S. 413—446. — 37) Jaeger, 
A., Die Entstehung des Melaninfarbstoffs. Virchow’s 
Arch. Bd. CXCVIIl. Heft 1. S. 62-92. — 38) Knoche, 

E. Eiperimentelle und andere Zeitstudien am Insekten- 
uvarium. Zool. Anz. Bd. XXXV. Heft 9/10. S. 261 
bis 265. Mit 3 Fig. — 39) Kofoid, Ch. A., On Pcri- 
dinium steini Jörgensen, with a note on the nomen- 


clature of the skeleton of the Peridinidae. Arch. f. 
Protistenkunde. Bd. XVI. Heft I. p. 25—47. With 
1 plate. — 40) Königstein, H., Ueber postmortale 
Pigmentbildung. Münch, med. Wochenschr. No. 45. — 
41) Korotneff, A, Mitochondrien, Chondriomiten und 
Fascrepithel der Tricladen. Arch. f. mikr. Anat. Bd. 
LXX1V. Heft 4. S. 1000-1016. Mit 2 Taf. — 42) 
Kühn, A., Sprosswachsthum und Polypenknospung bei 
den Thecaphoren. Zool. Jahrb., Abth.f. Anat. Bd. XXVIII. 
Heft 2. S. 387—376. Mit 6 Taf. u. 22 Abbild. — 

43) Kumita, Ueber die örtlichen, durch Bleisalze im 
Gewebe hervorgerufenen Veränderungen. Ein Beitrag 
zur Lehre von der Verkalkung. Virchow’s Arch. Bd. 
CXCVIIL Heft 3. S. 401-422. Mit 1 Taf. — 

44) Laffont, A., Recherches sur l’origine des grains 
de keratohyalinc. Biol. anat. T. XVIII. F. 4. 30 janv. 
— 45) Lannoy, L, Nouvelles recherches cytologiques 
sur l’autolyse aseptique du foie. C. r. soc. biol. Paris. 
1 fevr. — 46) Lecaillon, A., La Segmentation par- 
thönogenesique chez la poule qui ne s’est jamais 
accouplee. (1. note). C. R. soc. biol. Paris. 12 juin. 
(2. note) ibid. 26 juin. — 47) Derselbe, Sur Ja pre- 
sence de sphercs attractives et de centrosomes dans les 
cellules issues de la Segmentation parthenogenesique 
de l’oeuf de la poulo et sur les charaeteres de ces 
formations. C. r. acad. soc. Paris. 5 juillet. — 48) 
Lindner, K., Die freie Initialform der Prowazek- 
schen Einschlüsse. Wien. klin. Wochenschr. Jg. XXII. 
No. 49. S. 1697—98. Mit Fig. — 49) Loyez, M., 
Les premiers stades de la vitellogenese chez quelques 
Tuniciers. Compt. rend. de Passoc. d. anatomist. 
ll.reunion. p. 189 — 195. Avec 6 fig. — 50)Luithlen, 

F. v Ueber das Verhalten der Chromatophoren bei der 
Regeneration pigmenthaltiger Haut. Inaug.-Diss. Berlin. 

51) Marchand, S., Bemerkung über die Kern- 
krystalle. Beitr. z. pathol. Anat. Bd. XLV. Heft 3. — 

52) Martini, E., Studien über Constanz histologischer 
Elemente. I. Oikopleura longicauda. Ztschr. f. wiss. 
Zool. Bd. XC1I. H. 4. — 53) Martini, E., Studien 
über die Constanz histologischer Elemente. II. Fri- 
tillaria pellucida. Ztschr. f. wiss. Zool. Bd. XCIV. 
H. 1. S. 81-170. Mit 3 Taf. — 54) Martynoff, W., 
Zur Frage über die Fortpflanzung der Zellen im Amnion¬ 
epithel der Säugethiere. Trav. soc. irap. naturalist 
de St. Petersbourg. C. r. des seances. No. 2—3. — 
55) Mayerhöfer, F., Farbwechselversuche am Hecht, 
Esox lucius L. Arch. f. Entwickelungsmech. d. Org. 
Bd. XXVIII. H. 4. S. 546-560. Mit 1 Taf. — 56) 
Me irowsky, E., Ueber Pigmentbildung in vom Körper 
losgelöster Haut. Frankf. Zeitschr. f. Pathol. Bd. II. 
H. 4. S. 438-448. Mit 1 Taf. — 57) Mencl, E., 
Die Bakterienkerne und die „cloisons transversales“ 
Guillicrraond’s. Arch. f. Protistenkunde. Bd. XVI. 
H. 1. S. 62-70. — 58) Meyer, H. H., Ueber die 
Beziehung zwischen den Lipoiden und pharmakologischer 
Wirkung. Münch, med. Wochenschr. Jg. LVl. No. 31. 

S. 1578 — 1580. Mit 1 Fig. — 59; Morgera, A., 
Ricerche sulla glandola ed il canale di Leydig nei 
maschi di Scyllium. Archivio zoolog. Vol. IV. F. 1. 
p. 179—193. Mit 1 Taf. — 60) Munter, Ueber 
Epithelheterotopie und -metaplasie. Berl. klin. Wochen¬ 
schrift. Jg. XLV1. No. 39. S. 1764-1767. — 61) 
Nageotte, J., Mitochondries et neurokeratine de la 
gainc de myeline. Compt. rend. soc. biol. Paris. 

T. LXVII. — 62) Neresheimer, E., Ueber das Ein¬ 
dringen von Lankesterella spec. in die Froschblut¬ 
körperchen. Arch. f. Protistenkunde. Bd. XVI. H. 2. 
S. 187—193. Mit 16 Fig. — 63) Neuberg, C., Zur 
Frage der Pigmentbildung. Ztschr. f. Krebsforsch. 
Bd. VIII. H. 2. S. 195-205. — 64) Papadia, G., 
Perusini’sche Zellen und hyaline Entartung der Plasma- 
zellcn. Erwiderung an Dr. G. Perusini. Neurol. Centralbl. 
Jg. XXVIII. No. 24. S. 1301 -1302. — 65) Peru¬ 
sini, G., Antwort auf vorstehende Erwiderung. Ebendas. 
S. 1302-1304. — 66) Pascheff, C., Weitere Mit- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



42 


Poll, Histologie. 


thcilungen über die plasmacellularen Bildungen der 
Bindehaut — Conjunctivitis plasmacellularis. Graefc’s 
Arch. Bd. LXXI. H. 3. S. 569-572. Mit 1 Taf. - 

67) Policard, A. et J. Mawas, Mitoehondries et cils 
vibratiles. Compt. rend. soc. biol. Paris. 9. janv. — 

68) Policard, A., Sur la stiucture des mitoehondries. 
Ibidem. 16. janv. — 69) Popo ff, M., Experimentelle 
Zellstudien. II. lieber die Zellgrösse, ihre Fixirung und 
Vererbung. Arch. f. Zellforsch. Bd. III. II. 1 u. 2. 
S. 124—180. Mit 2 Taf. u. 10 Fig. — 70) Derselbe, 
Dasselbe. III. Heber einige Ursachen der physio¬ 
logischen Depression der Zelle. Ebendas. Bd. IV. 
H. I. S. 1—43. Mit 2 Taf. u. 3 Fig. — 71) Prenant, 
A., Observations sur les ccllules pigmentaires et sur 
le pigment des Amphibiens. Compt. rend. de l'assoc. 
d. anatomist. 11. reunion. p. 44—60. — 72) v. Pro¬ 
wazek, S., Conjugation von Lionotus. Zoolog. Anz. 
Bd. XXXIV. No. 20—21. S. 626-628. Mit 15 Fig. 

— 73) Derselbe, Bemerkungen zu einer Theorie der 
Cytomorphc. Ebendas. Bd. XXXIV. No. 24—25. 
S. 712 — 717. Mit 5 Fig. — 74) Rautmann, II., Der 
Einfluss der Temperatur auf das Grössenverhältniss 
des Protoplasmakörpers zum Kern. Experimentelle 
Untersuchungen an Paramaecium caudatum. Theii I. 
Arch. f. Zellforsch. Bd. III. U. 1 u. 2. S. 44-80. 
Mit l Curve u. 1 Fig. — 75) Rcgaud, C, Sur les 
mitoehondries en general. Compt. rend. assoc. anat. 
XI. reun. Nancy. Avril. — 76) Derselbe, Attribution 
aux „formations mitochondriales** de la fonction generale 
de „extraction et de fixation electivcs“ cxerctSe par les 
ccllules vivantes sur les substances dissoutes dans le 
milieu arnbiant. Compt. rend. soc. biol. Paris. 5. juin. 

— 77) Rettger, L. J., Bemerkungen über die Wirkung 
von Fluoridplasma. Centralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. 
No. 11. S. 340—344. — 78) Reuter, E., Merokinesis, 
ein neuer Kerntheilungsmodus. Acta societ. scient. 
fennicae. T. XXXVII. No. 7. — 79) Ries, J., Die 
Bildung der Befruchtungsmembran und die physio¬ 
logischen Beziehungen zwischen Kern, Protoplasma und 
Hüllen in verschiedenen Reifestadien des Eies. Centralbl. 
f. Physiol. Bd. XXIII. No. 12. — 80) Robertson, 
J. Brailsford, Note on the Chemical mechanics of cell- 
division. Arch. f. Entwickelungsmech. Bd. XXVII. 
II. 1. — 81) Rosenbach, E., Ueber die Entwickelung 
der Schleimzclle. Sitzungsber. X. Congr. Poln. Aerzte 
u. Naturf. Lemberg 1907. — 82) Ruzicka,V., Ueber 
Erbsubstanz und Vererbungsmechanik. Ztschr. f. allg. 
Physiol. Bd. X. II. 1. Sammelrcf. S. 1—55. — 83) 
Sauber, H. und V. Adamük, Ueber das Vorkommen 
von doppelbrechendem Lipoid in der Netzhaut bei 
Retinitis albuminurica nebst Bemerkungen über die 
pathologische Anatomie dieser Erkrankung. Graefe’s 
Arch. Bd. LXXI. II. 3. S. 429-465. Mit 1 Taf. — 

84) Schil, L., Sur quelques particularites de Ja teio- 
phase chez Alliumccpa. Compt. rend. de l’assoc. d. 
anatomist. 11. reunion. p. 200—203. Mit 8 Fig. — 

85) Schlieper, H., Der Rhythmus der Lebendigen. 
Zur Entdeckung von W. Fliess. Jena. — 86) Sied- 
leeki, M., Ueber das Vcrhältniss des Schmarotzers zur 
Zelle des Wirthes. Sitzungsber. X. Congr. Poln. Aerzte 
u. Naturf. Lemberg. — 87) Sokolow, J., Zur Frage 
über das Leuchten und die Drüsengebilde der Ophiuren. 
Biol. Centralbl. Bd. XXIX. No. 20. S. 637-648. 
Mit 6 Fig. — 88) Stein, R., Ueber experimentell er¬ 
zeugtes Pigment in Vitiligo. Arch. f. Derm. u. Svph. 
Bd. XCVII. H. 2/3. S. 163-178. — 89) Strauch, 
F. W., Zur Bewerthung der Ad. Schmidt’schen Kern¬ 
probe. Sind die Ge webskerne im Magensaft löslich? 
Deutsche med. Wochensehr. .lahrg. XXXV. No. 52. 
S. 2310—2311. Mit 3 Fig. — 90) Strasburger, E., 
Histologische Beiträge. Heft 7: Zeitpunkt der Be¬ 
stimmung des Geschlechts, Apogamie, Parthcnogenesis 
und Rcductionsthcilung. Jena. Mit 3 Taf. — 91) 
Strasmann, II., Beitrag zur Oxydasereaction an Gc- 
websschnitten. Centralbl. f. allg. Pathol. Bd. XX. — 


92) Stümpke, G., Ueber die jodophile Substanz bei 
dermatologischen Affectionen. Arch. f. Derm. u. Syph. 
Bd. XCVII. H. 2 u. 3. S. 261-272. — 93) Wahl- 
gren, V., Ueber die Bedeutung der Gewebe als Chlor¬ 
depots. Arch. f. exper. Pathol. u. Pharm. Bd. XLI. 
H. 2 u. 3. S. 97—112. — 94) Weinland, E., Ueber 
das Verhalten des Fettes im Presssaft der Larven und 
Puppen und im Brei der Puppen. (Weitere Beobachtungen 
an Calliphora No. 7.) Ztschr. f. Biol. Bd. LII. H. 9 
bis 12. S. 430-440. — 95) Derselbe, Ueber die 
Zersetzung von Fett durch die Calliphoralarven. (Weitere 
Beobachtungen an Calliphora No. 9.) Ebendas. Bd. LII. 
H. 9—12. S. 454—467. — 96) Derselbe, Ueber die 
Periodicität des Fettbildungsproccsses im Larvenbrei. 
(Weitere Beobachtungen an Calliphora No. 8.) Ebendas. 
Bd. LII. H. 9—12. S. 441-453. — 97) Yamamoto, 
J., Ueber den Locomotionsapparat der Protistenzcllcn. 
Centralbl. f. Bakteriol. Abth. 1. Orig. Bd. LIII. II. 1. 
S. 38-42. Mit 1 Taf. u. 1 Fig. 

Ciaccio (15) hat Untersuchungen angestellt über 
das Vorkommen von Lecithin in den cellularen Ent- 
zündungsproducten und über besondere lipoidbildende 
Zellen (Lecithinzellen). Er fixirt dazu kleine Stücke 
des Objectes 1—2 Tage lang in einem Gemisch von 
100ccm 5proc. wässeriger Kaliumbichromatlösung, 20 ccm 
Formalin und 4—5 Tropfen chemisch reiner Ameisen¬ 
säure, bezw. Essigsäure. Darauf wird 5-8 Tage nach- 
behandclt mit 3proc. Kaliumbichromatlösung, dann einen 
Tag gewässert und innerhalb eines Tages in gewöhn¬ 
licher Weise bis zum Alkohol absolutus weitergegangen. 
Nachdem das Object 2 Stunden in diesem war, kommt 
es eine Stunde lang in ein Gemisch von Alkohol abso¬ 
lutus und Schwefelkohlenstoff zu gleichen Theileü, darauf 
2 Stunden in Schwefelkohlenstoff, darauf 2 Stunden in 
eine gesättigte Lösung von Paraffin in Schwefelkohlen¬ 
stoff bei einer Temperatur von 40—45°, darauf für 1 
bis 2 Stunden in weiches Paraffin (Schmelzpunkt bei 
52°), darauf für 1 / 2 Stunde in hartes Paraffin (Schmelz¬ 
punkt bei 60°). Dann schneidet man und klebt nach 
der Ilcncguy’schen Methode mit Gelatinewasser und 
Kaliumbichromat auf und färbt mit gesättigter Sudan 111- 
Lösung in 85proc. Alkohol. Die Kerne werden mit 
Hämalaun oder Heidenhain’scher Lösung gefärbt und 
mit Lichtgrün gegengefärbt, und dann in Gummisyrup 
eingeschlossen. Es zeigten sich bei Entzündungen be¬ 
sonders stark lecithinhaltige Zellen, in denen das Lecithin 
kräftig orangeroth gefärbt ist. Diese Zellen entstehen 
aus Fcttzellcn oder Maximow’schen Polyblasten. Das 
Lecithin entsteht durch cndocelluläre Verdauung von 
Erythro- und Leukocyten oder durch die lecithinische 
Metamorphose als Dcgcnerationsproduct. 

Die Bildung der Befruchtungsmembran und die 
physiologischen Beziehungen zwischen Kern, Protoplasma 
und Hüllen in den verschiedenen Reifestadien des Eies 
hat Ries (79) bei Strongylocentrotus studirt. Er fand, 
dass unreife Eier bei Befruchtung keine Bc/rucbtungs- 
membran bilden können, und dass im Protoplasma 
quellfähige Stoffe noch nicht gebildet sind. Bei der 
Reifung wird das grosse Keimbläschen zum Eikern, 
während der Kernsaft das Protoplasma auf lockert und 
die sogenannten Waldeyer’schen Granula bildet. Bei 
unbefruchteten findet sich eine Dotterhaut. Wird diese 
vom Spermium durchbohrt, tritt Wasser ein und die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



43 


Poll, Histologie. 


gellenden Granula lösen die Eihaut ab. Beim über¬ 
reifen Ei treten diese Vorgänge nicht ein. Färbt man 
inlravital, so offenbart sich die Gallerte als Schutzorgan. 
Bei fortschreitender Reife lösen sich die Nucleoli im 
Protoplasma auf. Goldschmidt (28) glaubte bei Di- 
stomum lanceolatum einen ähnlichen Primärraodus der 
Keduetion zu linden wie bei dem nahestehenden Zoo¬ 
genus mirus. Er fand aber in der ersten Reifungs- 
theilung der Oogenese Vierergruppen, die er als biva- 
Irote Chromosomen deutete. Nach Auflockerung des 
'ynapsisknäuels spaltet sich der Kernfaden längs und 
ts bilden sich 10 längsgespaltcnc Schleifen, die dicker, 
kürzer werden und sich schliesslich noch querspalten. 
Veri. hält dies für eine unvollkommene Segmentation 
des Kernfadens. Da die erste Reifuogstheilung im Qucr- 
ipaJb die zweite im Längsspalt der Tetraden vor sich 
geht, nennt G. dies den Tetradentypus mit Präreduction. 
Die übrigen Vorgänge bei der Eireifung haben Aehn- 
iichkeit mit den bei den anderen Trematoden vor- 
kommenden. 

Mit Hülfe eines neuen Farbstoffes, des Pyrrholblaus, 
•las nach der vitalen Injection im Blutserum gelöst cir- 
•’ulirt, hat Go Id mann (s. H. c. 20) eine Anzahl recht in¬ 
teressanter Befunde erhalten. Es giebt eine — offenbar 
dem Stützsystem angehörende — Zelle, die specilisch 
in ihren Granula diesen Farbstoff speichert, die Pyrrhol- 
zelle. wie Vcrf. sie nennt. In der Leber bildet sie die 
Kupfier'schc Stcrnzelle, im Kapselgewebe der Neben¬ 
niere findet sie sich typisch. Im gastro-intestinalen 
Tractus und seinen Drüsen, im Kehlkopf, in der Thyreoi¬ 
dea, in der Mamma, in Zunge und Herz, überall finden 
wir diese mesenchymalen Granulazellcn verbreitet. Von 
noch viel höherem Interesse ist es, dass auch epitheliale 
Elemente in ihrem Körper solche Farbkörncr zeigen. 
Die zahlreichen Einzelthatsachen mögen im Original 
nachgelesen werden. Ueberall, wo ein deutlicher Stoil- 
umsatz sich vollzieht, findet sich auch die Pyrrhol- 
färbung. — Von den spcciellen Ergebnissen sei hier 
kurz erwähnt, dass Vcrf. auf Grund seiner Präparate 
der Xebennieren zu der Anschauung gelangt ist, dass 
das tropfenartige Sccret der Rindenclemente sich nach 
dem Marke zu bewegt und von hier aus in den Kreis¬ 
lauf gelangt, (Vergl. Berliner klin. Wochenschr. No. 44. 
8. 1976.) 

Frost (23) bespricht eingehend die neueren Ergeb¬ 
nisse der physikalischen Chemie und schildert die That- 
sachen der Osmose, Katalyse, die Reversibilität und 
Irreversibilität der Reactionen, Enzymwirkung. Das 
Zellenleben sondert er in aufbauende, progressive und 
Functions- oder regressive Processkctten. Sie seien 
wesentlich den reversiblen und den irreversiblen Reac¬ 
tionen gleichzusetzen. Morphologisch knüpfen sich die 
einen an das Nährplasma, die anderen an functionelle 
•Hructuren. An verschiedenen Beispielen, u. A. der 
Arbeitshypertrophic, den Geschehnissen der ersten Difle- 
renzining, erläutert Verf. seine Anschauungsweisen näher. 

IV. Epithelien und Integumentbildungen. 

1) Bergengrün, P., Epithelperlen und Epithel - 
stränge in der Raphe des harten Gaumens. Arch. f. 


Entwicklungsmcch. d. Org. Bd. XXVIII. II. 2/3. S. 277 
bis 326. Mit 1 Taf. u. 7 Fig. — 2) v. Bergmann, G., 
Das Relief von Rausch im Lichte der neuen Hornfor¬ 
schungen betrachtet. Monatsh. f.prakt.Dcrmat.Bd. XLIX. 

— 3) Brohl, E., Die sogenannten Horn faden und die 
Flossenstrahlen der Fische. Jen. Ztschr. f. Naturw. 
Bd. XLV. II. 2. S. 345-378. Mit 2 Taf. u. 5 Fig. — 
4) Davidsohn, C., Ucber ein Chondrom der Mamma. 
Centralbl. f. Gynäk. Jalirg. XXX1I1. No. 39. S. 1357 
bis 1359. — 5) Friedcnthal, H., Beiträge zur Natur¬ 
geschichte des Menschen. Lief. 3: Geschlechts- und 
Rassermnterschicde der Behaarung, Haaranomalien und 
Haarparasiten. Mit 9 farbigen und 4 schwarzen Tafeln. 
Lief. 4: Entwickelung, Bau und Entstehung der Haare. 
Literatur über Behaarung. Atlas von Menschenhaaren 
in 7 färb. Taf. Jena. — (5) Giovannini, S., Papille 
pilifere con propagini terminali composte, con propa- 
gini aventizzie o bigemine. Anat. Anz. Vol. XXXIV. 
No. 9/11. — 7) Ilennegu'y, F., Un epithelium ä libres 
musculaires striecs. Assoc. anat. Xle reun. Nancy. 
Avril. — 8) Jüdin, P., Die Anordnung der Bestand- 
theile in der Hornzelle. Monatsh. f. pro kt. Dermat. 
Bd. XLIX. — 9) Königstein, II., Ucber postmortale 
Pigmentbildung. Münch, med. Wochensehr. No. 45. — 

10) Künstler, J., Remarques sur les corncs des chc- 
vaux. C. R. assoc. anat. Xle reun. Nancy. Avril. — 

11) Licr, E. H. B. van, Uebcr die intcrlibrilläre Sub¬ 
stanz der Lederhaut bei Säugcthieren. lloppe-Seyler’s 
Zeitscbr. f. physiol. Chemie. Bd. LXI. II. 2. S. 177—187. 

— 12) Loeb, L. u. W. H. F. Addison, Beiträge zur 
Analyse des Gewebewachsthums. Transplantation der 
Haut des Meerschweinchens in Thiere verschiedener 
Species. Arch. f. Entwickclungsmcch. Bd. XXVII. H. 1. 

— 13) Meyer, P. E, Studien über die Oberhaut¬ 

gebilde des Vogelfusses. Inaug.-Diss. Berlin 1908. 8. 
31 S. — 14) Misumi, Ueber Rückbildung an 

Talgdrüsen. Arch. f. path. Anat. Bd. CXCVII. — 
15) Reitmann, K., Zur Kenntniss der Talgdrüsen und 
der von ihnen ausgehenden Wucherungs- und Neubildungs¬ 
prozesse. Arch. f. Dermat. u. Syph. Bd. XC-IX. H. 1/2. 
S. 125-146. Mit 1 Taf. — 16) Schridde. H., Die 
ortsfremden Epithelgewebc des Menschen. Jena. Mit 
21 Fig. — 17) Solger, F., Die Hautfarbe und der Lippen¬ 
saum des Menschen als Zeugniss für seine Vergangen¬ 
heit. Dermat. Zcitschr. Bd.XVI. 11.12. S. 769—777. 

— 18) Terebinsky, \\\, Beiträge zur Wirkung von 
Hyperämie und von mechanischen Reizen auf die Epi¬ 
dermis. (Mitosenzahl im Epithel benigner Tumoren und 
nach Stauung und Reibung; llistiologie der Rcibungs- 
blascn.) Arch. f. Dermat. u. Syph. Bd. XCIX. H. 3. 
S. 359—388. — 19) Unna, P. G. u. L. Golodctz, 
Zur Chemie der Haut, IV. Uebcr Eisenreactioncn der 
Hautclemente und über chemische Differenzen unter den 
Hornzcllcn. Monatsh. f. prakt, Dermat. Bd. L X X1X . 

v. Bergmann (2) fand, dass die punktförmigen 
Gebilde beim sogenannten Relief von Rausch nicht 
auf, sondern in den Hornzcllen liegen und nach aussen 
von einer Hülle aus Unna's Keratin A umhüllt sind. 
(Maccrirtcr Hornbrei wurde mit polychromem Methylen¬ 
blau und rothem Blutlaugensalz gefärbt.) Die rothen 
Körnchen bestehen aus Keratin B, die blauen aus 
Ilornalbumosen. 

Giovannini (6) beschreibt eine Anzahl neuer 
Ilaarpapillcnformcn, die alle im menschlichen Kinnhart 
beobachtet wurden, und zwar bei drei verschiedenen 
Individuen; bei einem fanden sich 46. bei einem an¬ 
deren 34, bei dem dritten nur eine. Vcrf. unter¬ 
scheidet 3 Kategorien solcher Papillen. Die erste um¬ 
fasst solche, die aus einem Körper und 2 — 13 Kndaus- 
lüufern bestehen. Von diesen stellen sich einer oder 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



44 


Poll, Histologie. 


seltener 2 oder 3 als zusammengesetzt dar, die sieb an 
ihrem Ende in 2, 3, selten auch in 5 Zweige spalten, 
oder sich in Aeste und endlich in Aestchen auftheilen. 
Die zweite Art besteht aus Papillen, die theils einfach, 
theils mit einfachen oder auch zusammengesetzten End- 
ausläufern versehen sind: jede von ihnen aber trägt 
1—4 einfache oder auch zusammengesetzte adventitielle 
Fortsätze. Diese liegen ohne irgend welche Regel ver¬ 
theilt an irgend einem Punkte der Oberfläche, sei es des 
Papillarkörpers, sei es der Endfortsätze. Die dritte Art 
besteht aus Zwillingspapillen, die von einem gemein¬ 
samen Stiel entspringen. Sie sind last immer gut ge¬ 
trennt, von ungleicher Grösse, zuweilen beide einfach 
und von den gewöhnlichen Papillen nicht zu unter¬ 
scheiden; zuweilen trägt eine oder tragen beide ad¬ 
ventitielle Fortsätze an ihrem Körper; zuweilen ist eine 
derselben einfach, die andere trägt bald einfache, bald 
zusammengesetzte Endpapillen. 

Loeb und Addison (12) bringen neue Beiträge 
zur Analyse des Gewebewachsthums und zwar berichten 
sie über Transplantation von Meerschweinchenhaut in 
Thiere verschiedener Species. Wurde die Haut in das 
subcutane Gewebe anderer Meerschweinchen transplan- 
tirt, trat Weiterwachsthum ein; bei Cystenbildung 
bleiben sie dauernd am Leben. Bei Transplantation in 
Kaninchen Hessen sich in einzelnen Fällen lebende 
Epithelzellen noch nach 10 Tagen nachweisen. Wurden 
die Stücke nicht länger als 2 Tage im Kaninchen be¬ 
lassen und dann wieder in das Meerschweinchen rück¬ 
transplan tirt, trat Weiterwachsthum ein. Bei Hunden 
dehnte sich diese Frist auf 5 Tage aus, was durch un¬ 
günstigeren Nährboden für Bakterien im Hunde und dar¬ 
auf folgende geringere Leukocyteninflltration bedingt 
ist. Bei Transplantation in Tauben dauerte das Wachs¬ 
thum bis zum 5. Tage, wo es, ohne Bakterienwirkung, 
aufhörte. Die in Frösche transplantirte Haut zeigte 
kein Weiterwachsthum, auch wurden die Stücke bei der 
Rücktransplantation, wenn sie mehr als § l j 2 Stunde 
im Frosche waren, nekrotisch. — 

Für feinere Untersuchungen über die Chemie der 
Haut, speciell über Eisenreactionen der Hautelemente 
und über chemische Differenzen unter den Hornzellon 
empfehlen Unna und Golodetz (13) folgendes Ver¬ 
fahren: Man härtet menschliche Fusssohlenhaut, bettet 
sie in Celloidin ein, färbt unverdünnt 5 Secunden mit 
Eisenchlorid, Liquor ferri sesquichlorati, spült ab, bringt 
die Schnitte für 5 Secunden in 30 proc. Tanninlösung, 
spült ab in Wasserleitungswasser */ 2 —1 bis höchstens 
6 Stunden, bringt sie dann weiter in Alkohol, Oel und 
Balsam. Man findet dann die Hornlage über den Rete¬ 
zapfen blaugefärbt, die Hornschicht über den Papillen 
rothbraun. Aehnliche Resultate giebt die Rausch’sche 
Färbung: polychromes Methylenblau Vs Minute, Ab¬ 
spülen in mit Essigsäure angesäuertem Wasser 1 Minute, 
dann in Leitungswasscr, Alkohol, Oel und Balsam. 
Hierbei färbt sich die Schicht über den Retezapfen roth, 
was dem Keratin B entspricht, die Schicht über den 
Papillen dagegen, d. i. die Hornalbuminose, violett. 
Ungefärbt bleibt Keratin A, der Mantel der Hornzellen. 
Ungefärbt bleiben manchmal auch einzelne Zellen, die 


meist um die Schweissdriisenausfübrungsgänge hcrum- 
Hegen. Wenn man nach der Behandlung mit Gold¬ 
chlorid 5 proc. Pyrogallol 10 Secunden oder Schwefel¬ 
ammonium 5 Secunden an wendet, so erscheint das Rete 
Malpighi und die Schicht über den Papillen dunkler, 
die Hornsäule über den Retezapfen dagegen hell; das 
Stratum granulosuin ist stark tingirt. Lässt man vor 
dem Eisenchlorid Tannin einwirken, so sieht man nur 
wenige Zellen über den Retezapfen und bei den Aus¬ 
führungsgängen der Schweissdrüsen dunkel; alles übrige, 
ausser Rete und Cutis, bleibt hell. Die Verff. vermuthen, 
dass sich die Zellen in der Nähe der Schweissdrüsen- 
ausführungsgänge deshalb so wenig färben, weil ihnen 
durch irgend einen Bestandtheil des Schweisses das 
Keratin B entzogen ist. 

Den überaus seltsamen Befund von Meirowsky, 
dass in aufgehobenen Hautstücken je nach dem Grade 
der Erwärmung, desto stärkere Pigmentirung postmortal 
auftritt, bestätigt Königstein i9). Auch nach dem 
Kochen bleibt diese Erscheinung bestehen, es ist dem¬ 
nach nicht etwa eiu postvitaler Process. Vielmehr 
scheint es sich um complicierte chemische Verände¬ 
rungen zu handeln. 

V. Bindesubstanz. 

a) Bindegewebe, elastische Gewebe, Fett¬ 
gewebe etc. 

1) Br uni, A. C., Contributo alla conoscenza delf 
istogenesi delle fibre collagene. Atti R. accad. sc. di 
Torino. Vol. XL1V. Sitzung 10. Januar. — 2) Julius- 
berg, F., Zur Endotheliomfrage. Bemerkungen zu der 
Arbeit von Joh. Fick: „Ueber die Endotheliome der 
Autoren 44 . Monatsh. f. prakt. Dermat. Bd. XLIX. No. 3. 
S. 107—110. — 2a) Fick, J., Erwiderung auf vor¬ 
stehende Bemerkungen des Herrn Dr. F. Juliusberg. 
Ebendas. S. 111. — 3) Kehrer, E., Zur Kenntniss 
der desmoiden Geschwülste der Vagina. Monatsschr. f. 
Geburtsk. u. Gyn. Bd. XXX. H. 6. S. 731—738. 
Mit 1 Taf. — 4) Merkel, Fr., Betrachtungen übor die 
Entwickelung des Bindegewebes. Anat. Hefte. I. Abth. 
H. 115. (Bd. XXXVIII. H. 2.) - 5) Mühlmann, M., 
Ueber Bindegewebsbildung, Stromabildung und Ge¬ 
schwulstbildung. (Die Biastocytentheorie.) Arch. f. 
Entwickelungsmech. d. Org. Bd. XXVIII. H. 2 u. 3. 
S. 210—259. Mit 2 Taf. u. 3 Fig. — 6) Pardi, F., 
Per la storia e la migliore conoscenza dei Clasmatociti. 
Atte Soc. Tose. Sc. Natural. Bd. XXV. — 7) Der¬ 
selbe, Contributo allo studio dello sviluppo del grasso 
nel mesenterio dei mammiferi. Ist. anat. della R. univ. 
Pisa. — 8) Renant, G., La lignee des cellules con- 
nectives et leur caractere specifique majeur: l’activite 
secrötoire rhagiocrine. Lyon med. 18. juillet. 

Bruni (1) studirte die Entwickelung der collagenen 
Fasern im Ligamentum intervertebrale von Rinder¬ 
embryonen und fand ein erstes Stadium, in dem sich 
in der Grundsubstanz ein Fiechtwerk von Fibrillen 
bildet, die sich später zu Fasern Zusammenlegen und sich 
schliesslich in die knorpeligen Anlagen der Wirbel¬ 
körper fortsetzen. Dass die Grundsubstanz ein echtes 
Metaplasma ist, geht daraus hervor, dass sie im zweiten 
Stadium collagene Fibrillen bildet. Zu dieser Zeit lässt 
sich kein Unterschied zwischen Grundsubstanz und peri- 
nucleärera Protoplasma entdecken. An Embryonen von 
Amphibien und Säugethieren hat Merkel (4) die Eigen¬ 
art des Bindegewebes der verschiedenen Körperregionen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Poll, Histologie. 


45 


studirt. Fixation: Zenker’sche oder Müller’sche 
Flüssigkeit, letztere mit oder ohne Formolzusatz. 
Färbungen: Eisenhämatoxylin (je eine halbe Stunde Beize 
und Farbe) Nachfärbung mit einer Mischung aus con- 
centrirter, wässeriger Pikrinsäure und einer 1 proc. 
wässerigen S-Grenatlösung zu gleichen Theilen. Färbung 
mit Naphtbolschwarz L 115, für Basalmembranen be¬ 
sonders geeignet: 1 proc. Lösung, zu gleichen Theilen 
mit concentrirtcr wässeriger Pikrinsäure gemischt und 
2—3 Tropfen gesättigter Lösung von Orange auf ein 
Ebrschälchen von jener Mischung, 10 Minuten lang, ganz 
kurz abspülen in Wasser, Alkohol absol., Xylol, Balsam. 
Zur Färbung der Gallerte leistete das Mallory-Verfahren 
mit verdoppeltem Anilinblaugehalte die besten Dienste. 
— Enter allen Epithelschichten des embryonalen Körpers 
kommt es zur Ausbildung einer Grenzmembran, Membrana 
terminans, ob es sich um die Fläche einer Mucosa oder 
Scrosa, um eine Drüse, um ein Gefass, um die Linsen¬ 
kapsel. die Descemet’sche Haut oder um etwas anderes 
handelt. Im Erwachsenen trifft man die Terminans und 
ihre Abkömmlinge unter den verschiedensten Namen, 
Basalmembran, Hyaloidea, Vitrea, Glashaut, Membrana 
propria oder Membrana liraitans. Verf. sieht die 
Terminans als ein Product des Mesenchyms an: sie 
zeigt gleich von Anfang an die Farbreaction des Collagens 
und auch die Elastica-Reaction mit dem Fuchselin, dem 
Weigert’sehen Farbstoff. Sie ist ein modificirtes Binde¬ 
gewebe. Zellen sind bei ihrer Entstehung und Weiter¬ 
bildung nie direct nachweisbar. Mit dem Dogma, dass 
alles von den Zellen kommt, muss gebrochen werden. 
Es gibt zellenlose lebende, d. h. mit Stoffwechsel be¬ 
gabte Gebilde: Der schwankende Begriff des Exoplasmas 
dient nur, um den Zellenbegriff auch hier zu retten. 
Das weitere Schicksal der Terminans besteht in Ver¬ 
dickung (Glashaut der Haare. Cornea, Linsenkapsel), 
Aufheben von Fibrillirung, Assimilation durch das be¬ 
nachbarte Bindegewebe oder Beharren auf dem ur¬ 
sprünglichen Stande (Drüsenepitbelium, seröse Mem¬ 
branen). Die Membrana praeformativa des Zahnes ist 
•"in Theil der Terminans. Ausser dem Eindringen der 
Fibrillirung von Seiten des Bindegewebes tritt auch 
eine eigene Differcnzirung in Fasern der Terminans 
xuf: z. B. am Corium der Amphibienlarven. Auch 
chemisch gehen die ursprünglich gleichartig gebauten 
Membranen ihre eigenen Differenzirungswege. — Ver¬ 
wandte der Grenzhaut findet man auch zwischen den 
glatten und den gestreiften Muskelfasern; das Sarkolemm 
umhüllt nicht jede einzelne Muskelfaser, sondern thut 
dies nur dort, wo es gilt, Muskelfasern gegenüber dem 
lamellaren Bindegewebe abzugrenzen. Es bildet überall, 
bei den glatten wie bei den gestreiften, die Terminans 
ein Wabenwerk, in dem die einzelnen Fasern Platz 
finden. Auch das Herz bildet nur dort ein Sarkolemm, 
wo reichliches Bindegewebe zwischen die einzelnen 
Muskelfasern eindringt. Auch zwischen den einzelnen 
Nervenfasern liegt ein ebensolches Wabenwerk, sogar 
noch in denen vou Erwachsenen: sonst bildet sich hier 
durch allmähliche Zerklüftung eine Umhüllung jeder 
Emzelfaser heraus. — An Bindegewebeoberflächen, die 
nicht an andere Körpergewebe anstossen, fehlt eine 


derartige Membranbildung. — Im zweiten Teile seiner 
Arbeit beschäftigt sich Verf. mit der Genese der Fibrillen 
des collagenen Gewebes. Die erste Ansicht, die auf 
Max Schultze zurückgeht, ist die Ableitung der 
Fibrillen aus dem Protoplasma der Bindegewebezellen; 
die zweite versetzt die Fibrillogenese an die Zellcnober- 
fläche (Exoplasma), die dritte lässt sie in der amorphen 
Grundsubstanz entstehen, die mit den Zellen garnichts 
direct zu thun hat. Als erstes Stadium der Binde- 
gewebsentwickelung findet man am Flossensaum von 
Amphibienlarven eine homogene Masse, in der alsbald 
eine unbestimmte Structur, eine ganz schwäche Granu- 
lirung, ein äusserst feines Netz auftritt, das allmählich 
deutlicher wird. Zuerst sind die Netzfäden verzweigt, 
später handelt es sich um einen Filz unverästelter 
Fibrillen. Auch in der Nabelschnur und im Amnion 
vollzieht sich das Auftreten der Fasern ganz in der 
gleichen Weise. Auch im Corium bilden sich die 
Fibrillen direct aus der Gallerte. In den Sehnen so¬ 
wohl bei Amphibienlarven als bei Säugern liegen die 
Verhältnisse principiell ähnlich, nur färbt sich die 
Zwischensubstanz der Sehnen viel intensiver als bei 
anderem Bindegewebe. Vom reticulären Gewebe be¬ 
richtet Verf., dass die collagenen Fasern auf den Zell- 
netzbälkchen aufliegen, ohne dass eine Umwandlung zu 
vermuthen oder gar zu erkennen wäre. 

In seiner Schlussübersicht spricht sich Verf. über 
den Entwickelungsgang des Bindegewebes noch einmal 
ausdrücklich dahin aus, dass die ursprüngliche Quelle 
für alles Bindegewebe das bekannte Zellsyncytium des 
Mesenchyms ist. Dieses scheidet eine amorphe Gallerte 
aus, die die Zellenzwischenräume erfüllt und sich sogar 
weit über deren Bereich hinaus ergiessen kann, ohne 
dass Zellen ihr folgen. Ueberall wo sie mit einem 
anderen Gewebe zusammenstösst, verdichtet sie sich zu 
einer amorphen Grenzhaut, der Membrana terminans, die 
sich in verschiedenster Weise differenciren kann. Die 
Faserstructur tritt in der Gallerte meist als ein in¬ 
differentes, sehr zartes Netz auf, das erst durch Zer¬ 
reissen der weniger beanspruchten Fäden zu glatten, 
unverzweigten Fasern umgebildet wird. Dort, wo eine 
ausgesprochene Spannung von vornherein vorhanden ist, 
fehlt das netzförmige Stadium (Sehnen). 

b) Knochen, Knorpel, Gelenke, Zahnbein¬ 
gewebe etc. (incl. Chordabildungen). 

1) Baumüller, Untersuchungen über die Sprung¬ 
gelenksgalle des Pferdes. Monatsh. f. prakt. Thierheilk. 
Bd. XXL H. 5 u. 6. S. 193-220. Mit 1 Taf. u. 7 Fig. — 
2) Boedecker, C. F., Vorläufige Mittheilung über 
organische Gebilde im menschlichen Zahnschmelz. 
Anat. Anz. Bd. XXXIV. No. 13-U. — 3) Boni- 
fas, F., Considerations sur Eanatomie, la significations 
et la physiologie du ligament rond. These de Montpellier. 
— 4) Carraro, A., Ueber heteroplastischc Ver¬ 
pflanzungen. Frankfurter Ztschr. f. Pathol. Bd. IV. 
H. 2. S. 382-391. — 5) Dibbelt, W., Die Patho¬ 
genese der Rachitis und ihre experimentelle Erforschung. 
Verhandl. d. Deutschen Pathol. Ges. Bd. XIII. S. 33 u. 40. 
Mit 9 Abb. — 6) Disse, J., Wie entsteht die Grund¬ 
substanz des Zahnbeins? Anat. Anz. Bd. j XXXV. 
No. 13-14. S. 305-318. Mit6Abb. — 7) v. Ebner, V., 
Ueber scheinbare und wirkliche Radiärfasern des Zahn- 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




4 G 


Poll, Histologie. 


bcins. Kbcndas. Bd. XXXIV. No. 13-14. — 8) 
Fischer, G., Beiträge zum Durchbruch der bleibenden 
Zähne und zur Resorption des Milchgebisses, nebst 
Untersuchungen über die Genese der Osteoklasten und 
Riesenzellen. Anat. Hefte. 1. Abth. II. 116. Bd. XXXVIII. 
11. 3. — 9) Frankenstein, II., Ueber freie Knochen¬ 
transplantation zur Deckung von Defeeten langer 
Röhrenknochen. Beitr. z. klin. Chir. Bd. LXIV. H. 1. 
S. 121-129. Mit 1 Taf. u. 1 Abb. — 10) Freuden- 
stein, M., Ueber die Entwickelung des Knochenmarkes 
in heterotropen Knoehenbildungen. Frankfurter Ztschr. 
f. Rathol. Bd. II. II. 4. S. 591-605. Mit 2 Taf. — 
11) Frets, G. ?., Ueber die Varietäten der Wirbelsäule 
und ihre Erblichkeit. Anat. Anz. Ergänzungsb. zu 
Bd. XXXIV. S. 105-120. Mit 4 Abb. — 12) Fuchs, H., 
Ueber die Entwickelung einiger Deckknochen (Vomer, 
Rterygoid, Maxillare) bei Säugethiercn (und ihr Ver¬ 
hältnis zum Knorpelskelette). Ebendas. Ergänzungsh. 
zu Bd. XXXIV. S. 85-104. Mit 1 Taf. u. 12 Abb. 

— 13) Gaupp, E., Die normalen Asymmetrien des 
menschlichen Körpers. Jena. Mit8 Fig. — 14) Glaser, W., 
lieber ein cavernöses Angiom des Vorderarmes mit Knochen¬ 
bildung. Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. 
Bd. XX. No. 14. S. 632-636. Mit 2 Abb. — 15) 
Hassel wänder, A., Untersuchungen über die Ossi- 
lication des menschlichen Fussskelettcs. II. Der Ab¬ 
schluss der VcrknöeherungsVorgänge. Ztschr. f. Morphol. 
Anthrop. II. 1. S. 1—400. — 16) Heinrich, G., Die 
Entwickelung des Zahnbeins bei Säugcthieren. Arch. 
f. mikrosk. Anat. Bd. LXXIV. S. 781—811. Mit 2 Taf. 

— 17) Herpin, A. et A. Mouchet, La dent de Eoeil. 
Cornpt. rend. assoc. anat. XI. reun. Nancy. Avril. — 
18) Julitz, C., Osteologie und Myologic der Extremi¬ 
täten und des Wickelschwanzes vom Wickelbären, 
Cereoleptes caudivolvulus, mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der Anpassungserscheinungen an das Baum¬ 
leben. Arch. f. Naturgesch. Jg. LXXV. Bd. I. II. 2. 
S. 143—188. Mit 6 Taf. — 19) Kausch, W., Zur 
Frage der freien Transplantation todten Knochens. 
Centralbl. f. Chir. No. 40. S. 1379-1381. — 20) 
Kor ff, K. v., Entgegnung auf die v. Ebner’sche Ab¬ 
handlung „Ueber scheinbare und wirkliche Radiärfasern 
des Zahnbeins“. Anat. Anz. Bd. XXXV. No. 11 u. 12. 
S. —280. Mit 8 Abb. — 21) Krasnogorski, N., 
Ueber die Wirkung der Ca-Ionen auf das Wasser- 
adsorptionsvermö.gen des Knorpelgewebes und ihre Be¬ 
deutung in der Pathogenese des rachitischen Processes. 
Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. LXX. H. 5. S. 643—649. 

— 22) Krauss, Fr., Ueber die intercellulären Ver¬ 
bindungen im Chordagewebe. Arch. f. mikrosk. Anat. 
Bd. LXXIV. H. 1. — 23) Linck, A., Chordoma 
malignum. Ein Beitrag zur Kenntniss der Geschwülste 
an der Schädelbasis. Ziegler's Beitr. z. pathol. Anat. 
Bd.XLVI. H. 3. S. 573-585. Mit 1 Taf. u. 2 Fig. 

24) Loos, 0., Ueber die Ursachen des sog. Länger¬ 
werdens der Zähne bei fehlenden Antagonisten. Ilistolog. 
Studie. Mit. 5 Abb. auf 2 Taf. Strassburg. — 25) Lu- 
bosch, W., Die embryonale Entwickelung des Knorpel¬ 
gewebes und ihre stammesgeschichtliche Bedeutung. 
Biolog. Centralbl. Bd. XXIX. No. 23—24. S. 738—753. 

— 26) Derselbe, Anpassungserscheinungen bei der 

Verkalkung des Selachierknorpels. Anat. Anz Bd. XXXV. 
No. 1. S. 1—8. Mit 8 Fig. — 27) Lucien, M.. 
Deycloppernent et signilieation anatomique du ligament 
lateral interne du eou-de-pied. Cornpt, rend. de l'assoe. 
d. anatomist. 11. röun. p. 182 — 188. Av. 3 fig. —- 
28) Lunglietti, B.. Contributo allo studio della mor- 
fologia c dello sviluppo dei sesamoidi intratendinei. 
Internat. Monatssehr. f. Anat. u. Physiol. Bd. XXVI. 
II. 13. -- 29) Masterman, A. T., On the diplochorda. 
P. V. Certain points in the structure of Tornaria. 
Quart journ. micr. sc. Vol. Ul. 1908. -- 30) Ncu- 
gebauer, Kritisches zur v. KorfT'seben Hypothese über 
die Entwickelung des Knochens. Anat. Hefte. 1. Abth. 
II. 120. 8. 179 — 192. — 31) Nomballais, Contri- 


bution ä Eetude de Eossification des os du carpc d'apres 
la radiographie. These de Bordeaux. — 32) Noesske, H., 
Ueber Vorkommen und Bedeutung von Eisen in ver¬ 
kalkten Geweben, insbesondere dem Knochen. Centralbl. 
f. allgem. Pathol. Bd. XX. No. 2. — 33) Paoli, A., 
Caso di anomalia nella sesta e settima vertebra cervi- 
calc di un cavallo. Monit. zool. Ital. Vol. XX. No. 8. 
p. 237—242. Con 3 fig. — 34) Princcteau, Ossi- 
tication du calcaneum. Journ. de med. de Bordeaux. 
2 janv. — 35) Rcdicr, G., Note sur la non existencc 
du cordon des follicules dentaires. Journ. sc. med. de 
Lille. 17 avril. — 36) Renaut, J. et G. Dubreuil, 
Cytologie, fonction sccretoire, liliation des osteoblastes 
et des ccllules osscuses au stade de Eossification pri- 
maire dans le cartilagc pre-ossifie. Comp. rend. soc. 
biol. Paris. 16 janv. — 37) Saltykow, S., Zur 
Histologie der Knochenreplantation. Verb. d. Deutschen 
Pathol. Ges. XIII. S. 100—103. — 38) Derselbe, 
Ueber Replantation lebender Knochen. Beitr. z. Pathol. 
u. Anat. Bd. XLV. H. 3. — 39) Lehnerdt, F., Zur 
Frage der Substitution des Calciums im Knochensystem 
durch Strontium. 11. Strontiumfütterung an säugende 
Thiere, der Einfluss des Strontiums auf das Knochen¬ 
system der gesäugten Jungen. Beitr. z. pathol. Anat. 
u. allgem. Pathol. Bd. XLVII. H. 2. S. 215-247. 
Mit 3 Taf. — 40) Schw eitzer, G., Ueber die Lymph- 
gefässe des Zahnfleisches und der Zähne beim Menschen 
und bei Siiugethieren. III. Topographie. IV. Feinerer 
Bau bei Säugethieren, nebst Beiträgen zur Kenntniss 
der feineren Blutgefässvertheilung in der Zahnpulpa 
und Zahnwurzelhaut. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXIV. 
H. 4. S. 927—999. Mit 1 Taf. u. 3 Fig. — 41) Sied- 
lecki, M., Zur Kenntniss des javanischen Flugfrosches. 
Biolog. Centralbl. Bd. XXIX. No. 22. S. 704—714. 
Mit 1 Taf. — 42) Sicglbauer, F., Zur Anatomie der 
Schildkrötenextremität, Arch. f. Anat. u. Phys. Anat. 
Abth. H. 3 u. 4. S. 183—280. Mit 4 Taf. — 43) 
Studnicka, F. K., Die Natur des Chordagewebes. 
Anat. Anz. Bd. XXXIV. No. 3-4. — 44) Derselbe, 
Zu der Erwiderung von Fricdr. Krauss auf meine Mit¬ 
theilung über „Die Natur des Chordagewebes“. Ebendas. 
Bd. XXXIV. No. 22—24. S. 580—582. — 45) Ussof f, 
S. A., Stomadaeum-Eetochorda (das vordere Ende der 
Chorda). Ebendas. Bd. XXXV. II. 5-7. S. 168-176. 
Mit 10 Abb. — 46) Variot, G., La tete et la colonne 
vertebrale du nourrisson. La clinique infantile. 1 sept. 
— 47) de Vriese, B., Recherchcs sur Eanatomic 
comparec de la rotule. Bull. acad. med. Belgiquc. 
Vol. XXIII. 

Boedccker (2) schätzt den Antheil organischer 
Substanz im Zahnschmelz auf 5 —lOpCt. Mittels der 
Celloidiner.tkalkungsmethode lässt sich nachweisen, dass 
die Schmclzprismeii von einer Kittsubsfcanz, den Schmelz¬ 
prismenscheiden, in ihrer ganzen Länge umhüllt sind. 
Man bekommt sie gut zu sehen, wenn man die Ent¬ 
kalkung eines dünnen SchmelzschlifTes unter dem Deck¬ 
glase vornimmt und dieses Präparat in ultraviolettem 
Lichte photographirt. Auf diese Weise können sowohl 
im Quer- als im Längsschnitt die Prismenscheiden gut 
verfolgt werden. Ausser diesen Prismenscheiden sind 
noch zwei andersartige organische Gebilde vorhanden, 
die Scbmel/.lamellcn und die büschelartigen Fortsätze. 
Die Schmelzlamellen sind blattartige Fortsätze orga¬ 
nischer Substanz, die ihren Ursprung an der Zahnbein¬ 
grenze haben und durch den Schmelz zur Oberfläche 
dringen. Deutlich sind Verbindungen der Schmelz¬ 
lamellen mit den Zahnbeinfasern zu sehen. Die büschel¬ 
förmigen Fortsätze sind organische Gebilde, die ebenso 
wie die Schmelzlamellcn an der Zahnbeingrenzc ent- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Poll, Histologie. 


47 


springen. Sie durchdringen jedoch nur das innere 
Sechstel bis Viertel der Schraelzschicht. Im Längsschnitt 
sehen diese Gebilde wie Grasbüschel aus, die von einer 
Stelle ausgehen und sich dann fächerförmig ausbreiten. 
Yerf. fasst den Zahnschmelz vermöge seines Gehaltes 
in organischen Substanzen als ein lebendes Gewebe 
auf. Sie spielen bei der durch Temperaturwechsel be¬ 
ringten Expansion und Contraction sicherlich eine Rolle. 

v. Ebner (7) fasst seine Untersuchungen dahin zu- 
>ammen. dass im typischen normalen Zahnbeine Schräg¬ 
end Radiärfasern, d. h. Fasern, welche die Zahn- 
eaniilchcn nicht senkrecht überkreuzen, nicht Vorkommen, 
ausgenommen eine ganz dünne Oberflächenlage unter 
dem Schmelze. Die von v. Korff und Studnicka be¬ 
schriebenen Radiärfasern sind Trugbilder, und zwar zum 
Tfccile radiär gerichtete Balken von Grundsubstanz 
zwischen den peripherischen Verästelungen der Zahn- 
eanälehen. theils tangential oder schräg getroffene, wahre 
N ircgebende Fibrillenbündel, die während der Bildung 
tatsächlich der Oberfläche des Zahnbeins parallel laufen. 
Es ist möglich, aber noch nicht mit Sicherheit festge- 
>tellt, dass ausnahmsweise die an der Innenfläche des 
Zahnbeins im Frühstadium haftenden, senkrecht an 
dieses heran treten den Fasern, welche beim Dicken wachs¬ 
thum des Dentins in dieses einbezogen werden, noch 
einig«' Zeit, vor ihrem definitiven Verschwinden, in un- 
verkaiktem Zustande im Zahnbeine sich erhalten können. 
Bei irregulärer Zahnbildung, wie sie insbesondere 
während der Entwicklung der Wurzeln häufig vorkommt, 
und hei der Umwandlung des ganzen Pulpagewebes in 
irreguläres Dentin an der Spitze dauernd wurzelloser 
Z tiiDc (.Vagezähne u. s. w.) können verkalkende, leim- 
gebtnde Faserzüge aus dem Pulpagewebe hervorgehen, 
welche senkrecht oder schief in die innere Zahnbein- 
Hache eindringen und eine gewisse Analogie mit den 
Sharpey’ sehen Fasern der Knochen zeigen. 

Fischer (8) benützte als Grundlage für seine Unter¬ 
suchungen Serienschnitte an Hunde- und Katzenkiefern, 

InjectioQ des Gefässsysteras mit Berlinerblaugcla- 
t:ne. Vergleichsweise wurden auch Schnitte von extra- 
hirten menschlichen Milchzähnen herangezogen. 

VI. Ernährungsflüssigkeiten und deren 
Bahnen und Ursprungsstätten. 

I) Abderhalden, E. und L. Pincussohn, Ueber 
den Gehalt des Kaninchen- und Hundeplasmas und der 
n'then Blutkörperchen dieser Thierarten an peptoly- 
* Gehen Fermenten unter verschiedenen Bedingungen. 
Hoppe-Seyler’s Zeitschr. f. physiol. Chemie. Bd. LXI. 
H. 3. S. 200—204. — 2) Dieselben, Ueber den Ge- 
halr des Hundeblutseruras an peptolytischen Fermenten 
unter verschiedenen Bedingungen. III. Mitth. Ebendas 
Bd. LXII. H. 2 u. 3. S. 243—249. — 3) Achard, C., 
L Ramond et Foix, Sur Pactivite des cellulcs eosi¬ 
nophiles. Compt. rend. soc. biol. Paris. 24 avril. — 4) 
Amerling, K., Die Viscosität des Blutes bei Neuge¬ 
borenen. Centralbl. f. Kinderheilk. .Jahrg. XIV. No. 10. 
- 339 —341. — 5) Asch off, A., Ueber die Entwicke- 
■wgs*, Wachsthums- und Altersvorgänge an den Ge- 
fosen vom elastischen und musculären Typus. Jena. 
Mit 2 Taf. — 6) Aubertin, C. et E. Bordet, Action 
des rayous X sur le thymus. C. r. soc. biol. Paris. 

juin. — 7) Dieselben, Ueber die Einwirkung der 
Y Strahlen auf die Thymus. Centralbl. f. inn. Med. 


Jg. XXX. No. 40. S. 977—979. — 8) Barcroft, J. 
and F. Roberts, The dissociation curve of hacmoglobin. 
Journ. of physiol. Vol. XXXIX. No. 2. p. 143-148. 
With 1 figs. — 9) Bartels, P., Das Lymphgefässsystcm. 
Jena. 8. 280 Ss. Mit 77 Abbild. — 10) Derselbe, 
Ueber Neubildung von Lymphdrüsen in der Cubital- 
gegend. Arch. f. Anat. H. 1 u. 2. — 11) Borv, L., 
Role de la tunique interne dans la Constitution des 
parois arterielles. C. r. soc. biol. Paris. 19 juin. — 
12) Brissaud, E., Le reseau d’origine des lympha- 
tiques du foie. Progres medical. 11 sept. — 13) Bu- 
chanan, R. J. M., The blood in health and disease. 
London. — 14) Butterfield, E. E., Beitrag zur 
Morphologie der Chloromzellen. — Erwiderung hier¬ 
auf von Pappenheim, A., Bemerkung zur cyto- 
logischen Natur der im vorstehenden Artikel ab¬ 
gebildeten Chloromzellen von Butterfield. Folia hae- 
matol. Bd. VIII. H. 8. S. 179-185. Mit 1 Taf. — 
16) Butterfield, E. E., A. Heineke u. E. Meyer, 
Ueber das Vorkommen der Altraann’schen Granulationen 
in den weissen Blutzellen. Ebendas. Bd. VIII. H. 4. 
S. 325-333. Mit 1 Taf. — 17) Carnot, P. et Melic. 
C. Deflandre, Variations du nombre des hömaties chez 
la femme pendant la periode menstruelle. C. r. soc. 
biol. Paris. 16 janvier. — 18) Curran, E. J., A con- 
stant bursa in relation with the bündle of His; with 
studies of the auricular Connections of the bündle. Anat. 
Anz. Bd. XXXV. No. 4. S. 89—97. Mit 4 Fig. — 
19) Cruchet, R., A propos de Panatomie du thymus 
humain. Compt. rend. soc. biol. Paris. 1 fevr. — 20) 
Deetjen, H., Blutplättchen und Blutgerinnung. Cen¬ 
tralblatt f. Physiol. Bd. XXIII. No. 9. S. 294-295. 

— 21) Derselbe, Zerfall und Leben der Blutplättchen. 
Verh. d. Deutschen pathol. Gesellsch. XIII. S. 227 
bis 232. — 22) Derselbe, Dasselbe. Hoppe-Scylcrs 
Zeitsehr. f. physiol. Chemie. Bd. LXIII. H. 1. S. 1 
bis 26. — 23) Descomps et Josset-Moure. Note 
sur les lymphatiques amygdaliens. Bull, et mera. soc. 
anat. Paris. Mars. — 24) Diamare, V., Su’ rapporti 
della vena porta e delle arterie splancniche in Scyllium 
catulus c Torpedo marmorata. Anat. Anz. Bd. XXXIV. 
No. 22—24. S. 552—559. Mit 2 Fig. — 25) Domi- 
nici, H., De Porigine lymphatique ou amyeloi'de des 
polynucleaires ou leucocytes granuleux ä noyau poly¬ 
morphe. Folia haematologica. Bd. VIII. H. 2. — 26) 
Dominicis, A. de, Ueber neue Spectren des Blutes. 
Berl. klin. Wochenscbr. Jahrg. XLVI. No. 35. S. 1610. 
27) Downey, H., The lymphatic tissue of the kidney 
of Polvodon spathula. Folia hacmatol. Bd. VIII. H. 6. 
S. 415—466. Mit 1 Taf. u. 2 Fig. — 28) Drzewina, A., 
Leucocytes ä granulation acidophiles dans le sang des 
poissons teleostöens. C. r. soc. biol. Paris. 27 mars. 

— 29) Dubreuil, G., Origine. destince et apparcil 
mitochondrial des Plasmazellen du grand epiploon 
chez le lapin (1. note). Compt. rend. soc. biol. Paris. 
10 juillet. 2. note. 17 juillet. — 30) Dustin, A. P., 
Contribution ä Petude du thymus des reptiles. Compt. 
rend. de l’assoc. d. anatom. 11. reunion. p. 66—71. — 
31) Ellermann, V. und A. Erlandsen, Eine neue 
Technik der Leukocvtenzählung. Deutsches Arch. f. 
klin. Med. Bd. XCVUI. II. 1/3. S. 245-257. Mit 
2 Abb. — 32) End er len und Borst, Ueber Trans¬ 
plantation von Gefässen und ganzen Organen. Verh. 
d. Deutschen Pathol. Ges. Bd. XIII. S. 126—136. — 
33) Ehrlich, P. u. A. Lazarus, Die Anämie. Abth. I. 
Th. 1: Normale und pathologische Histologie des Blutes. 
2. verm. Aufl. v. A. Lazarus u. Nacgeli. Mit 5 Abb. 
u. 5 färb. Taf. — 34) Fischer, B. und Schmieden, 
V., Experimentelle Untersuchungen über die functioneile 
Anpassung der Gcfässwand. Histologie transplantirter 
Gelasse. Frankf. Zeitschr. f. Pathol. Bd. III. H. 1. 
S. 8—25. Mit 5 Taf. — 35) Forgeot, E, Sur quel¬ 
ques particularites des ganglious hemolymphatiques des 
ruminants. C. r. assoc. anat. Xle reun. Nancy. Avril. 

— 36) Frei, W., Vergleichende physikalisch-chemische 


Digitized by 


Go gle 


Original fro-m 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



48 


Poll, Histologie. 


Blut- und Serumuntersuchungen an Pferden, mit be¬ 
sonderer Berücksichtigung der Pferdesterbe. Zeitschr. f. 
Infectionskrankh. Bd. VI. H. 5. S. 363—373. Mit 

2 Taf. — 37) Pritsche, E., Die Entwickelung der 

Thymus bei Spinax niger. Zool. Anz. Bd. XXXV. 
No. 3. S. 85-93. Mit 6 Fig. — 38) Fry, H. J. B., 
Blood platelets and the coagulation of the blood in 
the marine chordata. Folia haematol. Bd. VIII. H. 6. 
p. 467-503. With 1 plate. —39) Grober, J., Ueber 
die physiologische Bedeutung der Blutfarbe. Zeitschr. 
f. allg. Physiol. Bd. X. H. 2. S. 63-86. — 40) 
Hart, C., Thymuspersistenz und Thymushyperplasie. 
(Schluss.) Central bl. f. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 
Bd. XII. No. 14. S. 534-547. — 41) Hollande, 
A. Ch., Contribution a l’etude du sang des Coleopteres. 
Arch. zool. cxpErim. Vol. XLII. No. 5. p. 271—294. 
Av. 1 plan che. — 42) Itami, S., Ueber die Herkunft 
der blasigen Zellen in Milzknötchen. Virchow’s Arch. 
Folge XIX. Bd. VII. H. 2. S. 291—308. — 43) 

Joannovics, G., Ueber Piasmazellen. Centralbl. f. 
allg. Pathol. Bd. XX. No. 22. S. 1011—1029. — 
44) J oll es, A., Zur Methodik der Eisenbestimmung im 
Blute. Zeitschr. f. exp. Path. u. Ther. Bd. VII. H. 1. 
S. 261—262. — 45) Jolly, J., Abandon par les leuco- 
cytes de particules protoplasmiques vivantes, au cours 
de leurs mouvcments et de leur migration. C. r. soc. 
biol. Paris, 13 mars. —46) Derselbe, Sur quelques 
points de la morphologie du sang etudiös par Pobser- 
vation de la circulation dans Paile de la chauve-souris. 
Arch. d’anat. mikrosc. T. XI. F. 1. 30 juin. — 47) 
Derselbe, Variation de Phemoglobine, du nombre des 
globules rouges ct de la valeur globulaire aux differentes 
pcriodes de la vie chez le rat blanc. C. r. soc. biol. 
Paris, 23 janvier. — 48) Jolly, J. et P. Chevallier, 
Sur les cellules parietales des sinus veineux de la rate. 
Ibidem. T. LXVII. — 49) Jolly, J. und H. Rossello, 
Sur quelques points de Phistogenesc de la rate. Ibidem. 
9 janvier. — 50) Jordan, H. E, The shape of the 
red blood corpuscles. Anat. Anz. Bd. XXXIV. 
No. 16/17. — 51) Küster, W., Beiträge zur Kenntniss 
des Hämatins. Bemerkungen zu 0. Piloty’s Arbeit über 
den Farbstoff des Blutes und über die Oxydation des 
Hämatoporphyrins. Hoppe-Seyler’s Zeitschr. f. phvsiol. 
Chemie. Bd. LXI. H. 2. S. 164-176.— 52) Larass, 
Untersuchungen über die Structur der menschlichen 
Erythrocvten. Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. 
III. Folge. Bd. XXXVIII. II. 4. S. 227-236. Mit 
l Taf. — 53) Lei ie vre. A. et E. Retter er, Struc- 
ture des hematies nuclcces. (Vertcbros ovipares ct 
embryons de mammiforcs.) C. r. soc. biol. Paris, 
9. janv. — 54) Lepine, R., et Boulud, Sur le sucrc 
total du plasma et des globules du sang. Compt. rend. 
acad. Paris. T. CXLIX. No. 15. p. 583- 586. — 55) 
Levinstein, 0., Ueber „Fossulae tonsillares“. „Noduli 
lymphatici“ und „Tonsillen“. Arch. f. Larvng. Bd. XXII. 

H. 2. S. 209—242. Mit 1 Taf. u. 12 Fig. — 56) 
Loewenthal, N., Contribution a Petude des globules 
blancs du sang Eosinophiles chez les animaux vertebres. 
Journ. de Panat. Mars-avril. No. 2. — 57) Lucien, 
M. et J. Parisol, La stieretion interne du thymus. 
Röle des corpuscules de Hassal. C. r. soc. biol. Paris, 
31 juillet, — 58) Man gubi-K udrj avtze wa, A., 

lieber den Bau der venösen Sinus der Milz des Menschen 
und Rhesus-Affen. Anat. Hefte. Abth. I. H. 119. 
S. 697—736. Mit 2 Taf. u. 3 Fig. — 59) March- 
lcwski. Zur Kenntniss des Blutfarbstoffs. X. vorläufige 
Mittheilung. Hoppe-Seyler’s Zeitschr. f. physiol. Chemie. 
Bd. LXI. H. 3. S. 276—278. — 60) Mari. G.. Ueber 
eine neue Methode bezüglich des Studiums der Vitalität 
der weissen Blutkörperchen. Folia serologica. Bd. III. 
II. 8. S. 327—334. — 61) Marpmann, G., Beiträge 
zur mikroskopischen Untersuchung des Blutes. Zeitschr. 
f. angew. Mikrosk. Bd. XV. H. 2. S, 29—34. Mit 

3 Fig. — 62) Maximow, A., Untersuchungen über 
Blut und Bindegewebe. II. Ueber die Histogenesc der 


Thvmus bei den Säugethieren. Arch. f. raikr. Anatomie. 
Bd! LXXIV. H. 3. S. 722—621. Mit 3 Taf. — 64) 
Derselbe, Ueber zweckmässige Methoden für cytologi- 
sche und histogenetische Untersuchungen am Wirbelthier¬ 
embryo, mit specieller Berücksichtigung der CelloYdin- 
schnittserien. Ztschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXVI. H. 2. 
S. 177—190. — 65) Derselbe, Ueber die embryonale 
Blutbildung. Erwiderung an Herrn Dr. H. Schridde. — 66) 
Erwiderung hierauf von Schridde: Schlussbemerkung 
an Herrn Prof. A. Maximow. Centralbl. für allgem. 
Pathologie. Bd. XX. H. 18. S. 817—827. — 67) 
Derselbe, Untersuchungen über Blut und Bindegewebe. 

I. Die frühesten Entwickelungsstadien der Blut- und 

Bindegewebszellen beim Säugethierembryo, bis zum 
Anfang der Blutbildung in der Leber. Arch. f. mikr. 
Anat. Bd. LXXIII H. 2. — 68) Derselbe, Der 

Lymphocyt als gemeinsame Stammzelle der verschie¬ 
denen Blutclemente in der embryonalen Entwickelung 
und im postfötalen Leben der Säuge thiere. Fol. 
haematol. Bd. VIII. H. 2. — 69) Derselbe, Ueber 
embryonale Blutbildung. Centralbl. f. allg. Pathol. 
Bd. XX. No. 4. —70) Merzbacher, L., Gicbt es prä- 
formirte pericelluläre Lymphräume? Neurol. Centralbl. 
Jahrg. XXVIII. No. 18. S. 975—981. Mit 2 Abb. 
— 71)Mietens, H., Entstehung des Blutes bei Bufo 
vulgaris. Jen. Zeitschr. f. Naturw. Bd. XLV. H. 2. 
S. 299—324. Mit 10 Fig. — 72) Mollier, S., Die 
Blutbildung in der embryonalen Leber des Menschen 
und der Säugethiere. Arch. f. mikr. Anat. Bd. LXXIV. 
H. 3. S. 474—524. Mit 4 Taf. u. 8 Fig. — 73) Neil, 

J. H., The surgical anatomy of the tonsils. Brit. med. 

journ. Oct. 16. — 74) Noetzcl, W., Weitere Unter¬ 
suchungen über das Verhalten der durch Bakterien- 
resorption inficirten Lvmphdrüsen. Beitr. z. klin. Chir. 
Bd. LXV. H. 2. S.' 372-403. — 75) Ogata. J.. 

Untersuchungen über den Hämoglobingehalt und die 
Anzahl der rothen und weissen Blutkörperchen der 
Wöchnerinnen. Monatsschrift für Geburtshilfe und 
Gynäkologie. Bd. XXX. H. 6. S. 706-714. — 

76) Pappenheim, A., Atlas der menschlichen Blut¬ 
zellen. 2. (Schluss-)Lief. Jena. gr. 8. S. I—XIV. 
83-571. Mit Taf. XIII—XXV u. 3 Fig. — 77) Der¬ 
selbe, Einige interessante Thatsachen und theoretische 
Ergebnisse der vergleichenden Leukocytenmorphologie. 
Folia haematol. Bd. VIII. H. 6. S. 504-563. — 
78) Pardi,F., Ancora sopra il significato delle cellulc 
vaso-formative di Ranvier. Arch. di anat. ed embriol. 
Vol. VIII. F. 1. — 79) Pentimalli. F., Ueber die 
Zahlverhältnisse der weissen Blutkörperchen bei den 
Amphibien in verschiedenen Zuständen. Int. Monatsscbr. 
f. Anat. u. Phys. Bd. XXVI. H.4-6. S. 206 bis 223. — 
80) Perna, G.. Sopra un arresto di sviluppo della sierosa 
pericardica nell’uomo. Anat. Anzeiger. Bd. XXXV. 
No. 13/14. S.323—338. Mit4 Fig. — 81) Petit, Rate 
supplementaire chez le chien. Bull. m6m. Soc. Anat. Paris 
mai 1908. — 82) Philosophow, P., Zur Kenntniss 
der hämolytischen Amboceptoren und ihrer Beziehungen 
zu den Receptoren der Ervthrocyten. Biochem. Ztschr. 
Bd. XX. H. 3—5. S. 292-348. — 83) Prolcgomcna 
zum Capitel: Morphologie der weissen Blutzellen. Folia 
haematologica. Bd. VIII. II. 3. S. 194—205. — 84) 
Retterer, E., Arnygdales et follicules clos du tube 
digestif. Journ. de Fanat. No. 3. Mai-juin. — 85) 
Derselbe, Origine et structure primitive des follicules 
clos solitaires. C. r. soc. biol. Paris. 16 janv. — 
86 ) Riehes, W.. Eine neue Methode zur Bestimmung 
der Gerinnungszeit des Blutes. Münch, med. Wochen¬ 
schrift, Jahrg. LVI. No. 38. S. 1958—1959. — 87) 
Ritz, H., Studien über Blutregencration bei experi¬ 
mentellen Anämien. Folia haematologica. Bd. VITL 
H. 3. S. 186—193. Mit Curven. — 88) Itössle, K- 
und T. Yoshida, Das Gitterfasergerüst der Lymph- 
driisen unter normalen und pathologischen Verhältnissen . 
Beitr. z. pathol. Anat. Bd. XLV. H. 1. — 89) Rud- 
berg, H., Om thymusinvolutionen after Röntgenbesträl ~ 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Poll, Histologie. 


49 


oing jämte nagra inakttagelser öfver leukolysen i öfrigt 
hos Röntgenbesträlade djur. Upsala. — 90) Rzent- 
kowski, C. v., Ueber das Emigrationsvermögen der 
Leukocyten bei verschiedenen infectiösen Processen. 
Zeitschr. f. klin. Med. Bd. LXVIII. H. 5 u. 6. S. 504 
bis 513. — 91) Schaffer. J., Ueber Plasmazellen. 
Centralbl. f. allg. Pathol. Bd. XX. No. 22. S. 1009 
bis 1010. — 93) Schönberg, S., Weitere Untersuchungen 
des Herzens bei chronischer Arrhythmie. Frankf. Ztschr. 
f. Pathol. Bd. II. H. 4. S. 462—484. Mit 2 Tafeln. 

— 94) Schott, E., Morphologische und experimentelle 
[Untersuchungen über Bedeutung und Herkunft der 
Zellen der serösen Höhlen und der sogenannten Markro- 
phagen. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXIV. H. 2. 
S. 143—216. Mit 2 Tafeln. — 95) Schultz, W. und 
G. Wagner, Ueber den Flüssigkeitsaustausch zwischen 
Blut und Geweben unter der Einwirkung von thermischen 
und anderen Einflüssen. Folia serolog. Bd. III. H. 9. 
S. 387—420. — 96) Severeanu, G., Die Lymph- 
gefässe der Thymus. Arch. f. Anat. H. 1 u. 2. — 
97) Söderlund, G. und A. Back mann, Studier öfver 
thymus involutionen. Thymuskörtelns alders förändringar 
hos kaninen. Upsala. Läkare för. Förhandl. N. F. 
Bd. XIII. — 98) Spillmann, L. et L. Bruntz, Les 
nephrophagocytes des mammiferes. Compt. rend. de 
Tassoc. d. anatomist. llierae reunion. p. J 4—17. — 99) 
Stäubli, C., Ueber Eosinophilie. Zugleich Beitr. z. 
rergleich. morphol. u. biol. Hämatologie. (Samml. kl. 
Vortr. N. F. No. 543.) Leipzig. Mit 1 Tafel. — 100) 
Stiek und H. Zöppritz, Zur Histologie der Gefassnaht, 
der Gefasse und Organtransplantationen. Beitr. z. pathol. 
Anat. Bd. XLVI. H. 2. — 101) Strasburger, J., 
Physikalisch-anatomische Untersuchungen zur Lehre von 
der allgemeinen Enge des Aortensystems. Nebst Be¬ 
merkungen über die Bedeutung von Veränderungen der 
Gesamtblutmenge für die Sauerstoffzufuhr zu den Organen. 
Vrankf. Ztschr. f. Pathol. Bd. III. H. 2. S. 283 — 316. 

— 102) Syk, J., Om alders för ändringar i de Hassalska 
kropparnas autal jämte et bidrag tili studiet af mito- 
sercas mängdförhallanden i kaninens thymus. Upsala. 
Läkare för. Förhdl. N. F. Bd. XIV. — 103) Tixier, L. 
et Melle. Feldzer, Note sur Pexistence de glandes 
vasculaircs sanguines non decrites juxta-thymiques. 
r r- soc. biol. Paris. 12 juin. — 104) Tommasi- 
Crudeli, f\, Sulla fine struttura del corpicciuolo 
carotideo. Monit. zool. ital. XX. Jg. No. 2—3. — 
105) Tr um pp. Viscosität, Hämoglobin- und Eiweiss- 
gehait des kindlichen Blutes. Münch, med. Wbchenscbr. 
lg. LVl. No. 42. S. 2145—2147. — 106) Wall- 
Kren, A , Zur Kenntniss der lymphoiden Zellen des 
Kaninchenblutes. Folia haematol. Bd. VIII. H 4. 
?. 307-324. Mit 1 Tafel. — 107) Watkins, R, 
Catechism of haematology. London. — 108) Wein¬ 
land, E., Ueber das Verhalten von Blut und Gewebe 
<ier Calliphoralarven. (Weitere Beobachtungen an Calli- 
phora. No. 10.) Zeitschr. f. Biol. Bd. LH. H. 9—11. 

468—478. — 109) W T egelin, C., Ueber die Blut- 
knötchen an den Herzklappen der Neugeborenen. Frankf. 
Zeitschr. f. Pathol. Bd. II. H. 4. S. 411—437. Mit 
4 Tafeln. — 110) Weiden reich, F., Zur Frage der 
embryonalen Blutbildung. Centralbl. f. allg. Pathol. 
Bd. XX. H. 18. S. 827-828. — 111) Derselbe, 
Zur Morphologie und morphologischen Stellung der un- 
granulirten Leukocyten, Lymphocyten des Blutes und 
der Lymphe. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXX1II. 
N 4. — 112) Derselbe, Zur Kenntniss der Zellen mit 
basophilen Granulationen im Blut und Bindegewebe, 
lolia haematologica. 1908. Bd. V. No. 3. — 113) 
Williams, St. R., Anomalies of the pulmonary artery 
in Necturus. Anat. record. Vol. III. No. 7. p. 409 
10 414. With 3 fig. — 114) Worms et Pigache, 
Etat histologique du thymus apres la thyroidektomie. 
r r- soc. biol. T. LXVII. Paris. — 115) Yakimoff, 

L. und N. Kohl, Zur Frage über die Beschaffen¬ 
heit des Blutes von Pferden verschiedener Rassen. 

Jahreibcrieht der geeamaten Medicio. 1909. Bd. I. 


Monatsh. f. prakt. Thierheilk. Bd. XXL H. 3/4. S. 116 
bis 145. — 116) Die verschiedenen wissenschaftlichen 
Richtungen in der theoretischen Hämomorphologie. Fol. 
haematol. Bd. VIII. H. 5. S. 343-359. 

Bartels (10) fand bei einer Leiche ungewöhnlich 
viele Cubitaldrüsen, nämlich 6 tbcils oberflächliche, 
theils tiefe Lymphoglandulae cubitales, 3 Lympho- 
glandulae brachiales und 1 Lympboglandula ulnaris, 
die alle ziemlich gross waren. Da diese Drüsen dort 
lagen, wo manchmal auch normaler Weise solche liegen, 
sieht B. diese als eine durch einen Reiz verursachte 
Weiterentwickelung der schon angelegten an. Gleich¬ 
zeitig bekämpft er Ritter’s Ansicht, dass sich überall 
im Fettgewebe Lymphdrüsen neubilden könnten. 

Rössle und Yoshida (88) verstehen unter Gitter¬ 
fasern „alle feinsten bindegewebigen Stützsubstanzen, 
die nach Bielschowski’s Neurofibrillenmethode färb¬ 
bar sind“, und haben diese bei den Lymphdrüsen unter¬ 
sucht. Die Verflf. fanden im lymphoiden Gewebe der 
Lymphsinus und in der Umgebung der Capillaren eine 
feine Stützsubstanz mit gitterförmig angeordneten Fasern, 
die sie als Vorstufe des collagenen Bindegewebes an- 
sprachen. Uebergänge zu diesem fanden sich bereits 
normaler Weise, besonders aber bei Entzündungen, bei 
denen die Gitterfaserbildungszellen wuchern und Gitter¬ 
fasern sowie durch Metaplasie collagene Fasern ent¬ 
stehen. Im Stadium der Ruhe kann man die Gitterfaser- 
bilduogszellen von Lymphraumendothel nicht unter¬ 
scheiden. Schwellen die Lymphknoten an, so dehnen 
sich die Gitterfasern resp. zerreissen. Chemikalien 
gegenüber sind sie äusserst resistent. 

Die Histiologie der Gefassnaht, der Gefäss- und 
Orgaütransplantationen wurde von Stick und Zöpp¬ 
ritz (100) untersucht, und zwar wurden folgende Ver¬ 
suche gemacht: 

1. circulare Gefassnaht, 

2. Implantation von Arterienstücken desselben 
Thieres, 

3. Transplantationen Yon Arterienstücken eines ge¬ 
töteten Thieres auf das lebende des gleichen Thieres, 

4. Implantation von Venenabschnitlen in Arterien 
desselben Thieres, 

5. Ueberpflanzung artfremder Gefässe, 

6. Reimplantation exstirpirter Organe. 

Die Versuche wurden an Hunden angestellt; die 
artfremden Thiere waren Hunde, Katzen, Kaninchen, 
Schafe. Eingebettet wurde in Celloidin und Paraffin, 
gefärbt mit Hämalaun-Eosin, Weigert’s Elastica und 
Carmin. Die Beobachtungszeit betrug 400 Tage, die 
Resultate waren fast die gleichen wie bei Jakobsthal 
nach 63 Tagen. Adventitia und Media waren bei den 
Regenerationsvorgängen fast unthätig, die Intima allein 
ersetzte die verlorene Elastica. Aneurysmen wurden 
nicht beobachtet. Es gelang die Implantation von 
Arterienabschnitten des gleichen Thieres und eines 
anderen, auch eines getödteten derselben Species. 
Histiologische Veränderungen der implantirten Stücke 
liessen sich nicht nachweisen. In der Umgebung der 
Nähte war die Regeneration am lebhaftesten. Ganze 
Organe, z. B. Schilddrüsen, Hessen sich mit Erhaltung 

4 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



50 


Poll, Histologie. 


ihrer physiologischen Function durch Gefässnaht ver¬ 
pflanzen. Bei Einpflanzung von Venen in den arteriellen 
Kreislauf fand eine starke Intimahypertrophie und Neu¬ 
bildung von Elastica statt. 

Weidenreich (111) hat Untersuchungen angestellt 
über die Morphologie der ungranulirten Leukocyten, 
Lymphocyten des Blutes und der Lymphe. Er be¬ 
nutzte die Agarmethode mit nachfolgender Giemsa¬ 
färbung, und fixirte mit Osmium- und Formoldämpfen. 
Die Lymphe entstammte dem Ductus thoracicus; die 
seröse Flüssigkeit wurde durch Capillaren angesaugt, 
und das Netz wurde zur Fixation, die mit Alkohol 
absolutus geschah, über einen Glasring gespannt; auch 
intravitale Färbung wurde verwandt. Verf. beschäftigt 
sich zuerst mit der Literatur und schlägt als gemein¬ 
samen Namen für Lymphocyten, grosse mononucleäre 
Leukocyten, Uebergangsformen und grosse Lymphocyten 
einfach „Lymphocyten“ vor. Zwischen beiden Formen 
giebt es Uebergänge; die grossen Formen sind theilungs- 
fähig und identisch mit den Zellen der Keimcentra in 
lymphoiden Organen. Alle Lymphocyten stammen aus 
lymphoidem Gewebe. Dass enge Beziehungen zu Binde- 
gewebseleinenten vorhanden sind, geht daraus hervor, 
dass die Deckzellen der serösen Höhlen Lymphocyten 
hervorbringen, die sich mitotisch theilen. Die Ver¬ 
schiedenheit des Plasmas und der Grösse ist vielleicht 
ein Zeichen verschiedener sccretorischer Thätigkeit. 
Kleine Lymphocyten entstehen aus grossen und um¬ 
gekehrt, auch können beide Arten sich zu granulirten 
umwandeln, was mit den Erfahrungen auf embryo¬ 
logischem Gebiete gut zusammenstimmt. 

Maximow (68) leitet die gesammten Blutelemcnte 
von einer einzigen, indifferenten, ubiquitären, poly¬ 
morphen Mesenchymzelle ab, dem Lymphocyten. Grosse 
und kleine Lymphocyten sind nur vorübergehende Zu¬ 
stände derselben Zellensorte, des Lymphocyten. Sic 
können verschieden aussehen und verschiedene Diffc- 
rcnzirungsproducte liefern. 

Thymus. — Syk (102) bebt hervor, dass die 
maximale Entwickelung der Hassal’schen Körperchen 
mit der Zeit der Pubertät zusammenfällt. Die Zahl 
der Mitosen beträgt in den ersten Lebenswochen in 
einem Cubikmillimeter Rindensubstanz doppelt so viel 
als in einem Cubikmillimeter Mark. (Nach einem Ref. 
•von Brom an im Ccntralbl. f. Anat. Bd. VII. 1. 
1910.) — Maximow’s (63) classische Arbeit über die 
Histogenese der Thymus bringt, wenngleich sie zumeist 
entwickelungsgeschichtlichen Inhalts ist, wichtige Hin¬ 
weise auf das Problem der ungefärbten Blutelemente. 
Der Charakter der Thymuslymphocyten ist nicht epi¬ 
thelial, sondern mesenchymatisch. Hier wie überall zeigt 
sich, dass indifferente Wanderzellen in sehr verschiedene 
Formen umgeprägt erscheinen können, aber ihre Ent- 
wickelungspotenz behalten. Ein einheitlicher Stamm¬ 
baum, mit dem Lymphocyten als Ahnen, reiht nunmehr 
auch die Thymuslymphocyten genetisch und functioneil 
in die Gruppe der übrigen weissen Blutelemente. 

VII. Muskelgewebe. 

1) Arts, L. des, Ueber die Musculatur der Hiru- 
dincen. Diss. Zürich 1908. 8. 54 Ss. Mit 3 Taf. — 


2) Arnold, S., Ueber feinere Structuren und die An¬ 
ordnung des Glykogens in den Muskelfasern des Warm- 
blüterherzens. Centralbl. f. allg. Pathol. Bd. XX. 
No. 17. — 3) Bock, H., Vorlesungen über Herzkrank¬ 
heiten. I. Erkrankungen des Herzmuskels (Histologie, 
Pathologie, Diagnose und Therapie). München. — 4) 
Camis, M., Physiological and histological observations 
on muscles ebiefly in relation to the action of Guani- 
dine. Journ. of physiol. Vol. XXXIX. No. 2. p. 73 
bis 97. With 13 figs. — 5) Clermont, Le muscle 
releveur de la paupiere superieure et le soptum orbi- 
taire. Compt. rend. de L’assoc. d. anatomist. 11. reunion. 
p. 264—272. Av. 2 figs. — 6) Cohn, E., Zur Frage 
der Kittlinien der Herzmusculatur. Verb. d. Deutschen 
Pathol. Ges. Leipzig. — 7) Gibson, A., On the pri¬ 
mitive muscle tissue of the human heart. Brit. med. 
journ. 16. Jan. — 8) Glur, W., Studien über anta¬ 
gonistische Nerven. 5. Mitth. Einwirkung von Galle 
auf das Froschherz. Ztschr. f. Biol. Bd. LII. H. 9 
bis 12. S. 479—533. — 9) v. Hansemann, D., 
Untersuchungen an der Herzmusculatur im ultravioletten 
Licht. Verh d. Deutsch. Pathol. Ges. Leipzig. — 
10) Henneguy, F., Sur un epithelium ä fibres muscu- 
Iaires striös. Compt. rend. acad. soc. Paris. 18 janv. 

— 11) Hürthle, K., Ueber den Streifen Z der Muskel¬ 
fasern und über das Vorkommen des Verlustes der 
Querstreifung. Centralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. No. 5. 

— 12) Derselbe, Ueber die Structur der quer¬ 
gestreiften Muskelfasern von Hydrophilus im ruhenden 
und thätigen Zustand. Pflüger’s Arch. Bd. CXXVI. 

— 13) Joteyko, J., La fonction musculaire. Paris. 
Av. 35 fig. — 14) Jores, L., Ueber den Einfluss 
functioneilen Reizes auf die Transplantation von Muskel¬ 
gewebe. Verh. d. Deutsch. Pathol. Ges. XIII. S. 103 
bis 107. Mit 1 Taf. — 15) Irach ani tzky, M., Die 
nervöse Coordination der Vorhöfe und Kammern des 
Eidechsenherzens. Arch. f. Anat. u. Phys. H. 1 u. 2. 

— 16) Hoffmann, P., Ein Beitrag zur Kenntniss der 

sogenannten Kittlinien der Herzmuskelfasern. Inaug. 
Diss. Leipzig. — 18) Koch, W., Ueber die Blutver¬ 
sorgung des Sinusknotens und etwaige Beziehungen des 
letzteren zum Atrioventricularknoten. Münchner med. 
Wochenschr. No. 46. — 19) Derselbe, Weitere 

Mittheilungen über den Sinusknoten des Herzens. Verh. 
d. Deutsch. Pathol. Ges. XIII. S. 85—92. Mit 3 Taf. 
u. 4 Abbild. — 20) Kuckiewicz, T., Zur Kenntniss 
der Histogenese des Herzmuskels der Wirbelthiere. 
Anz. d. Akad. d. Wissensch. Krakau. No 6. 43 Ss. 

Mit 3 Taf. — 21) Lelievre, A. et E. Rettercr, 
Structure du myocarde des mammifercs. Compt. rend. 
soc. biol. Paris. 22 mai. — 22) Dieselben, Des 
differences de structure des muscles rouges et blancs 
du lapin. Ibid. Paris. 26 juin. — 23) Dieselben, 
Structure de la fibre musculaire du squelette des verte- 
bres. Ibid. Paris. 24 avril. — 24) Dieselben, 
Structure du tissue musculaire lisse. Ibid. Paris. 
13 fevr. — 25) Dieselben, Structuro des muscles 
lisses des oiseaux. Ibid. Paris. 20 mars. — 26) 
Dieselben, Des muscles lisses des vert^bres et des 
conditions qui font varier leur structure. Compt. rend. 
assoc. anat. XL reunion. Nancy. Avril. — 27) 
Li s sau er, M., Ueber die Lage der Ganglienzellen des 
menschlichen Herzens. Arch. f. mikr. Anat. Bd. LXXIV. 
n. 2. S. 217-222. Mit 1 Taf. — 28) Mouchet, A.. 
Vaisseaux lymphatiques du coeur chez Thomme et les 
mammiferes. Compt. rend. soc. biol. Paris. 13 fevr. 

— 29) Mollard, J., Les nerfs du coour. Paris. Av. 
79 fig. — 30) Michailow, S., Das intracardialc 
Nervensystem des Frosches und die Methode von Ramon 
y Cajal. Int. Monatsschr. f. Anat. u. Phys. Bd. XXV. 

— 31) Müller, E., Die Brustflosse der Selachier. Ein 
Beitrag zu den Extremitätentheorien. Anat. Hefte. Abth.I. 
H. 118. S. 469-601. Mit 20 Taf. — 32) Pielsticker, 
F., Ueber traumatische Nekrose und Regeneration quer¬ 
gestreifter Muskeln beim Menschen. Virchow’s Arch. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Poll, Histologie. 


51 


Bd. CXCYIIl. S. 379 -392. Mit 1 Taf. — 33) 
Piazza, C., Un caso d’ inclusioni muscolari nel mi- 
dollo osseo femorale di un cane. Anatom. Anz. 
Bd. XXXIV. No. 9-11. — 34) Rainer, F., Nouvelle 
Kontribution ä i’etude des lympbatiques superficiels du 
coeur. Compt. rend. soc. biol. Paris. 24 juillet. — 
35} t. Redwitz, Frhr., Der Einfluss der Erkrankungen 
der Coronararterien auf die Herzmusculatur mit beson¬ 
derer Berücksichtigung der chronischen Aortitis. Arch. 
d. pafchol. Anat. Bd. CXCVII. — 36) Regaud, C. 
eL M. Favre, Granulations interstitielles et mitochon- 
dries des fibres musculaires striees. Compt. rend. acad. 
sc. Paris 8 mars. — 37) Regaud, C., Sur les mi- 
tochondries des fibres musculaires du coeur. Ibidem. 
Paris. 17 avril. — 38) Retterer, E. et A. Lelievre. 
Variaüons de structure des muscles squelettiques selon 
le genre de travail (statique ou dynamique) qu’ils four- 
nissent. Compt. rend. soc. biol. Paris. 19 juin. — 
^Dieselben, Variations de structure des muscles 
du squeJette selon la rapidite ou la force des mouve- 
ments (muscles de Fecrevisse). Ibidem. Paris. 5 juin. 

— 40' Dieselben, Structure du myocarde de quelques 
vertebres inferieurs. Ibidem. Paris. 8 mai. — 41) 
Dieselben, Musculature intestinale de la tanche. 
Ibid. Paris. 27 mars. — 42) Renvall, G., Eine un¬ 
gewöhnliche Varietät des M. pectoralis maior, zugleich 
ein Beitrag zur Sternalisfrage. Anat. Anz. Bd. XXXV. 
Xo. 17. S. 401-407. Mit 1 Abbild. — 43) Spalte - 
bolz, W., lieber die Arterien der Herzwand. Verb. d. 
Deutschen Patbol. Ges. Leipzig. — 44) Schockaert, 
A. Melle, Nouvelles recherches comparatives sur la tex- 
ture et le developpement du myocarde chez les verte- 
iircs. Arch. de biol. T. XXVII. — 45) Schieffer- 
decker. P., Muskeln und Muskelkerne. Leipzig. Mit 
20 Abbild. — 46) Schmincke, A., Die Regeneration 
der quergestreiften Muskelfasern bei den Säugcthicrcn. 
Reifcr. z. patbol. Anat. Bd. XLV. H. 3. - 47» Thorei, 
Cb.. Vorläufige Mittheilung über eine besondere Muskel- 
verbindung zwischen der Cava superior und dem His- 
schen Bündel. Münchn. med. Wochenschr. No. 42. 

— 48) Tripier, R., Etudes anatomo-cliniques du coeur, 
vaisseaux et poumons. Paris. Av. 32 figs. — 49) 
VIes, F., Note sur la valeur des stries musculaires au 
point de vue spectographique. Compt. rend. hebd. de 
L'acaA Paris T. CXLIX. No. 26. p. 1401-1402. 

— 50; Virchow, H., Ueber die Rückenmuskeln eines 
Schimpanse. Arch. f. Anat. u. Phys. Anat. Abtb. 
H. 3 u 4. S. 137—174. — 51)Weiss, G., Physiologie 
gtmera/e du travail musculaire et de la chaleur animale. 
Paris. 

Arnold (2) behandelt in einer kurzen Mittheilung 
den feineren Aufbau der Muskelfaser. Die der aniso¬ 
tropen Substanz entsprechenden Myoconten enthalten 
o ihren beiden Enden Plasmosome, die Myosome. Die 
Anordnung des Sarkoplasma, sowie die des Glykogens 
ist in den gewöhnlichen Myokardfasern die gleiche wie 
;m Kaltblüterherzen. Die gewöhnlichen Myokardfasern 
werden von einer feinen Membran eingehüllt und von 
einem bindegewebigen Netz aussen umsponnen. Ein 
Eindringen der Fäden dieses Netzes in das Innere der 
Myokardfasern (Trophospongien lehre) konnte nicht 
oaebgewiesen werden. Ausser den gewöhnlichen Myo¬ 
kardfasern kommen im Warmblüterherzen breite und 
schmale sarkoplasmareiche Fasern vor. Die Purkinje’schen 
Eiden bestehen nicht aus Zellen, sondern aus Faser- 
Bündeln, welche in wechselnder Zahl durchlaufende 
Fibrillen enthalten und von einer bindegewebigen Mem¬ 
bran umhüllt sind. Das Glykogen ist auch in den 
sarkoplasmareichen Fasern vorwiegend granulär an¬ 
geordnet. Ob vital eine diffuse Verbreitung des Gly¬ 


kogens vorkommt, ist ungewiss. Es giebt nicht nur 
Uebergangsfasern zwischen gewöhnlichen Myokardfasern 
und sarkoplasmareichen Fasern, sondern auch wirkliche 
Uebergänge der einen Faserart in die andere, ob nur 
in einer Richtung oder in beiden, bedarf noch der Fest¬ 
stellung. Die sarkoplasmareichen Fasern finden eine 
grosse Verbreitung im atrioventriculären Verbindungs¬ 
bündel. Der Nachweis, dass die transversalen Glyko¬ 
gengranula des Sarkoplasraas und die sogenannten 
J-Granula hinsichtlich ihrer morphologischen Anordnung 
vollkommen übereinstimmen, ist bedeutungsvoll, weil 
daraus folgt, dass die erstcren aus diesen charakteristi¬ 
schen Structurbestandtheilen der Muskelfaser durch Assi¬ 
milation von Glykogen hervorgehen, somit nicht als 
irgend welche Einschlüsse oder sonstige minderwerthige 
Gebilde angesehen werden dürfen. Andererseits beweist 
das Vorkommen von Myosomen, dass es verschiedene 
Arten solcher Structurelemente des Plasmas gibt, von dem 
die einen der Assimilation, Dissimilation, Secretion und 
Exkretion dienen, während andere z. B. die Myosomen 
kinetische Funktionen ausüben. — Cohn (6) wies mit 
Hülfe dieser von Paton modificirten Bielschofskymethode 
in allen Menschen- und Thierherzen Sehaltstücke nach, die 
im Laufe des Lebens an Zahl abnehmen. Sie sind un¬ 
abhängig vom Contractionszustande des Herzens. Wachs¬ 
thumszonen im Sinne von Heidenhain sind sie sicher 
nicht; vielleicht sind sie als Abnutzungserscheinungen 
zu denken. — Aus den Untersuchungen von Jores (14) 
geht hervor, dass bei der Transplantation von Muscu- 
latur, ganz nach den Gesetzen der allgemeinen Pfropf¬ 
biologie, die Erhaltung der Function von maassgebend- 
stem Einflüsse auf das Schicksal des Transplantates ist. 
Reizt man eingepflanzte Muskelstückchen mit schwachen 
faradischen Strömen wiederholt jeden Tag, so unter¬ 
bleibt die Nekrose, und es kommt zu vollkommener Ein¬ 
heilung. — Imchanitzky(15) hat im Laboratorium 
von Kronecker den Mechanismus der Coordination 
der Vorkammer und Kammer studirt, und giebt an, 
einen Nerven gefunden zu haben, dessen Durcbsehnei- 
dung die Coordination stört. Versuche von Külbsund 
Lange (1910) haben bewiesen, dass diese Ansicht irr- 
tbümlich ist, dass auch am Eidccbsenherzen lediglich 
die Zerstörung des Atrioventricularbündels, nicht aber 
das Zerstören von Nerven Arythmie herbeiführt. 

Hoffmann (16) fand Kittlinien in dem unter-, 
suchten Herzen, aber nur in der Kammermusculatur, 
nicht in den Vorhöfen. In den Purkinjefasern fehlen 
sie. Sie sind bei Kindern ebenso deutlich wie bei Er¬ 
wachsenen. Verf. hält die Kittlinien für postmortale 
oder agonale Contractionsphänomenc. 

Die bedeutsamste Arbeit über Muskeln und Muskel¬ 
kerne hat Schiefferdecker (45) geliefert. Durch 
peinlich genaue Messungen an gleichmässig vorberei¬ 
tetem Material stellt Verf. an einer grossen Anzahl von 
Muskelfaserquerschnitten das Mengenverhältnis der ver¬ 
schieden dicken Fasern eines Muskels, die Grösse und 
die Mengenverhältnisse der Kerne, die Masse der Fi¬ 
brillen und des Sarkoplasmas fest. Hierdurch wurden 
wichtige Aufschlüsse über den physiologischen und 
morphologischen Aufbau der Musculatur erhalten, die 

4* 


Digitized b) 


Google 


Original ffom 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



52 


Poll. Histologie. 


mit den üblichen histiologischen Methoden nicht ge¬ 
wonnen werden konnten. Dicke, Form und Bau der 
Fibrillen sind für den bestimmten Muskel und die be¬ 
stimmte Thierart charakteristisch. Die Gesammtmasse 
des Sarkoplasma steht in einem für diesen Muskel be¬ 
stimmten Verhältniss zu den Fibrillenmassen der Mus¬ 
kelfaser. Interessant ist, dass bei Insekten mehr Fi¬ 
brillen in jeder Muskelfaser vorhanden sind. Die Länge 
der Kerne und die Kernvolumina sind ferner für einen 
bestimmten Muskel specifisch. Schwankungen zwischen 
einzelnen Individuen kehren in allen Muskeln wieder. Es 
giebt also Menschen mit grösseren oder kleineren Kernen 
in der Musculatur, als Kennzeichen ihres ganzen Kör¬ 
peraufbaues. Es besteht kein Unterschied zwischen 
männlichen und weiblichen Muskeln. Der feinere Auf¬ 
bau eines Muskels ist schon beim neugeborenen Kinde 
in allen seinen Verhältnissen vorgeformt. — Die Ac- 
tivitätshypertrophie unterscheidet sich von dem gewöhn¬ 
lichen Fasernwachsthum durch folgende Eigenthümlich- 
keiten. Bei letzteren nehmen Kernzahlen und die Kern¬ 
dicke zu, während die relative Kernmasse dieselbe bleibt. 
Dagegen ändert sich bei der Activitätshypertrophie sicher 
auch die Beschaffenheit des Sarkoplasmas, denn die 
Zahl der Kerne wird geringer, die Länge der Kerne 
bleibt dieselbe, ihre Dicke nimmt zu, die relative Kern¬ 
masse nimmt ab. Die Activitätshypertrophie ist ein 
ganz besonderer Vorgang, der durch Training entstanden 
ist. Auch die Stoffwechselverhältnisse sind andere ge¬ 
worden. Einseitiger Gebrauch der Muskeln oder Schädi¬ 
gungen, die sich beim Menschen häufiger finden als 
bei den Thieren, veranlassen stets Gleichgewichts¬ 
störungen in der Vertheilung von Kern- und Plasma¬ 
masse. Die Leichtigkeit, mit der diese Veränderungen 
auftreten, kennzeichnet die Muskelfaser als ein äusserst 
empfindliches, ungemein specifisches Organ, deren 
leiseste Veränderungen wichtige Schlüsse auf das Be¬ 
finden der Untersuchungsobjectes erlauben (nach Erd¬ 
mann). — Ucber die Regenerationserscheinungen der 
quergestreiften Musculatur berichtet Schmincke (46). 
Nach jeder Art der Verletzung — Querincisioncn, Ein¬ 
stechen glühender Nadeln — erfolgt Regeneration in 
der Continuität mit den alten Fasern, indem thcils an 
den Faserenden, theils an den Spaltungsproducten der¬ 
selben terminale Knospen auftraten, die sich weiterhin 
zu jungen Fasern umbildetcn. Der Modus der Kern¬ 
vermehrung war immer der amitotische. 

VIII. Nervensystem. 

1) Agosti, A., Le forme cellulari „atipichc u nci 
gangli ccrebro-spinali dei feti di alcuni maramiferi 
Riv. Ital. neuropatol. psich. ed elettroterap. Bd. 11. 
II. 3. — 2) Alagna, G., Beitrag zur normalen und 
pathologischen Histologie der Ganglien des Acusticus. 
(G. spirale und vestibuläre.) Ztschr. f. Ohrenheilk. 
Bd. LIX. H. 4. S. 347—368. Mit 1 Tafel. — 3) 
Alcxandrowicz, St. J., Zur Kenntniss des sympa¬ 
thischen Nervensystems der Crustaceen. Jen. Ztschr. f. 
Naturw. Bd. XLV. H. 2. S. 395-444. Mit 5 Taf. 
u. 8 Fig. — 3a) Anglade et Ducos, Consid<*rations 
sur la glande pineale. Soc. anat. ct phys. Bordeaux 
14 dec. 1908; in Gaz. des sc. mcd. Bordeaux 10. janv. 
1909. — 3b) Dieselben, Note pn'liminaire sur 1‘ana¬ 


tomie et la pbysiologie de la glande pinöale. Presen¬ 
tation de pr£parations. Soc. anat. et phys. Bordeaux 
14. d6c. 1908; in Journ. de med. de Bordeaux 7. mars 
1909. — 4) Apelt, F., Untersuchungen des Liquor 
cerebrospinalis auf Vermehrung der Zellelemente und 
Eiweisskörper bei Trypanosomiasis der Hunde. Münch, 
raed. Wochenschr. Jahrg. LVI. No. 44. S. 2256—2257. 

— 7) Ashworth, J. H., The giant nerve cells and 
fibres of Halla parthenopeia. Philos. trans. Roy. soc. 
Lond. Ser. B. Vol. CC. p. 427—521. With 6 plates. 

— 8)Barbicri, Expöriences surlarögion lombo-sacree 
de la moelle öpiniere d’un macaque. Anat. Anz. Erg.- 
H. zu Bd. XXXIV. p. 164—169. Avec 8 Fig. — 9) 
Barbieri, N. A., Les racines dorsales ou posterieures 
des nerfs spinaux sont centrifuges, motrices et trophi- 
ques. Compt. rend. de Passoc. d. anatomist. 11. r4u- 
nion. p. 72—77, — 10) Bauer, J., Substantia nigra 
Soemmeringii. Arb. a. d. Wien. Neurolog. Inst. Bd. XVII. 

— ll)Beccari, N., Sopra alcuni rapporti del fascicolo 
longitudinale posteriore con i nuclei d’origine dei nervi 
oculomotore e trocbleare nei Teleostei. Monit. Zool. Ital. 
Anno XX. No. 8. — 12) Bechterew, W. v., Die 
Functionen der Nervencentra. Deutsch v. R. Weinberg. 
H. 2 Klein-, Mittel- und Zwischenhirn; subcorticale 
Ganglien. Jena. 8. S. 693—1336. Mit 141 Abb. — 
13) Beck, A. und G., Bikeles, Physiologische Unter¬ 
suchungen betr. Reflexbahnen in der grauen Substanz 
des Rückenmarks. Pflüger’s Archiv. Bd. CXXIX. H. 8 
u. 9. S. 407-414. Mit 4 Fig. — 14) Bergoniö, J. 
et L. Tribondeau, Resistance du cerveau, des nerfs 
et des muscles aux rayons X. Röun. biol. Bordeaux. 
2. fevr.; in C. r. soc. biol. Paris 10. fevr. — 
15) Bien, G., Zur Anatomie des Centralnervensystems 
von Doppelmissbildungen (Cephalothoracopagus). Arb. 
a. d. Neurol. Inst. Wien. Bd. XVIII. H. 1. S. 118 
bis 146. Mit 6 Abb. — 16) Bi ach, P., Zur normalen 
und pathologischen Anatomie der äusseren Körnerschicht 
des Kleinhirns. Ebendas. Bd. XVIII. H. 1. — 17) 
Boeke, J., Die motorische Endplatte bei den höheren 
Vertebraten, ihie Entwickelung, Form und Zusammen¬ 
hang mit der Muskelfaser. Anat. Anz. Bd. XXXV. 
No. 8—10. S. 193-226. Mit 1 Taf. u. 32 Abb. — 

18) Botezat, E., Die sensiblen Nervenendapparate in 
den Hornpapillen der Vögel im Zusammenhang mit 
Studien zur vergleichenden Morphologie und Physiologie 
der Sinnesorgane. Ebendas. Bd. XXXIV. No. 19. — 

19) Derselbe, Fasern und Endplatten von Nerven 
zweiter Art an den gestreiften Muskeln der Vögel. 
Ebendas. Bd. XXXV. No. 15/16. S. 396-398. — 

20) Braus, H., Experimentelle Untersuchungen über 
die Segmentalstructur der motorischen Nervenplcxus. 
Ebendas. Bd. XXXIV. No. 22—24. S. 529—551. Mit 
5 Abb. — 21) Brodmann,K., Vergleich. Localisations- 
lehre der Grosshirnrinde, in ihren Principien dargestellt 
auf Gruud des Zellenbaues. Leipzig. Mit 150 Abb. — 
22) Derselbe, Erwiderung an Herrn Prof. Roncoroni 
zur Frage der corticalen Schichteneintheilung. Anat. 
Anz. Bd. XXXIV. H. 5/6. — 23) Cajal, S. Ramon, 
Histologie du Systeme nerveux de Phomme et des verte* 
bres. Trad. de l’espagnol par L. Azoulay. Paris. 

2 Vol. — 24) Casamajor, L., Zur Histochemie der 
Ganglienzellen der menschlichen Hirnrinde. Arb. a. d. 
Neurol. Inst. Wien. Bd. XVIII. H. I. S. 101—110. 
Mit 1 Taf. — 26), Cesa-Bianchi, D., Beobachtungen 
und experimentelle Untersuchungen über die fettige De¬ 
generation und die Myelindegeneration. Frankf. Ztschr. 
f. Pathol. Bd. III. H. 4. S. 795—822. — 27)Collin, 
R. et M. Lucien, Sur les rapports du röseau interne 
de Golgi et des corps de Nissl dans la cellule nerveuse. 
Bull. anat. T. XIX. F. 3. 4 dec. — 28) Die¬ 
selben, Observations sur le reseau interne de Golgi 
dans les cellules nerveuses des mammiferes. C. r. assoc. 
des anat. XI. Röun. Nancy. Avril. — 29) C o l - 
lin, R. et M. Verean, Comparaison des noyaux des 
cellules nerveuses somatochromes dans Pctat clair et- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Poll, Histologie. 


53 


dans l'etat sombre chez la souris. C. r. soc. biol. Paris. 
3 juillet. — 31) Dejerine-Klunopke et Andre- 

Thomas, Les fibres irido dilatrices d’origine spinale. 
Lesions degeneratives de la racine sympathique du gan- 
gliun ophthalmique. Ibid. 31 juillet. — 32) Dejerine, 
M., et Made, Contribution ä l’etude des localisations 
motrices spinales dans un cas de dösarticulation scapulo- 
humcrale remontant a l’enfance. Rev. neurol. 30 raai 

— 33) Ecooomo, C. J. v. und J. P. Karplus, 

Zur Physiologie und Anatomie des Mittelhirns. (Pes- 
durchtrennungen mit Rindenreizungen, experimenteller 
'/horea, Beiträge zur Faseranatomie desHirnstamraes usw.) 
Arch. f. Psych. Bd. XLVI. H. 2. S. 377-429. Mit 
6 Taf. — 34) Edinger, L. und A. Wallenberg, 
Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete der Ana¬ 
tomie des Centralnervensystems im Laufe der Jahre 1907 
und 1903. 11L Histologie. Schmidt’s Jahrb. H. 8. 

8. 124—151. — 35) Edinger, L., Einführung in die 
Lehre vom Bau und den Verrichtungen des Nerven¬ 
systems. Leipzig. Mit 161 Abb. und 1 Taf. — 36) 
Engel, E. A., Leber die Secretionserscheinungen in 
den Zellen der Plexus chorioidei des Menschen. Arch. 
f. Zellforschung. 1908. Bd. II. H. 1. — 37) Frets, 
G. P., Ueber den Plexus lumbo-sacralis, sein Verbrei¬ 
tungsgebiet und die Beziehungen zwischen Plexus und 
Wirbelsäule bei den Monotremen nebst vergleichend 
mvologischen Bemerkungen. Gegenbaur’s Morphol. Jahrb. 
Bd. XL. H. 1. S. 1—104. Mit 44 Fig. — 38) 
Greppin, L., Zur Darstellung der markhaltigen Nerven¬ 
fasern der Grosshirnrinde. Neurolog. Centralbl. Jahr¬ 
gang XXV1I1. No. 19. S. 1010—1015. — 39) Gure- 
witsch- M. J., Zur Morphologie des fibrillären Apparates 
der Nervenzellen im normalen und pathologischen Zu¬ 
stande. Fol. neuro-biologica. Bd. II. H. 1. — 40) Held, 
11-, Entwickelung des Nervengewebes bei den Wirbel¬ 
tieren. Leipzig. Mit 275 Abb. auf 53 Taf. — 41) 
Derselbe, Mikroskopische Demonstrationen menschlicher 
Neurogliapräparate. Verhandl. d. Deutsch. Pathol. Ges. 
Leipzig. — 42) Jacobsohn, L., Ueber die Kerne des 
menschlichen Hirnstamms. (Medulla oblongata, Pons und 
Peduneulus cerebri.) Aus Abhandl. d. preuss. Acad. d. 
Wiss. Berlin. Mit 12 Taf. — 43) Joest, E. und K. 
Degen, Ueber eigentümliche Kerneinschlüsse der Gan¬ 
glienzellen bei der enzootischen Gehirn-Rückenmarks- 
entxünduog der Pferde. Ztschr. f. Infectionskrankh. 
B«L VI. H. 5- S. 348-356. Mit 1 Taf. — 44) Kappers, 
C. A. A., Weitere Mitteilungen über die Phylogenese 
des Corpus striatum und des Thalamus. Anat. Anz. 
Bd. XXXIII. No. 13/14. — 45) Derselbe, Weitere Mit¬ 
teilungen über Neurobiotaxis. Folianeuro-biolog. Bd. I. 
So. 4. — 46) Derselbe, Kurze Skizze der phylogene¬ 
tischen Entwickelung der Octavus- und Lateralisbahnen 
mit Berücksichtigung der neuesten Ergebnisse. Central¬ 
blatt f. Physiol. Bd. XXIII. No. 17. S. 545-554. 

— 47) Kowalski, J., Contribution ä l’etude des neuro- 
Dbrilles chez le Lombric. La Cellule. T. XXV. F. 2. 
p. 291—347. Avec 4 pl. — 48) Kuntz, A., The role 
■>f the vagi in the development of the sympathetic ner- 
vous system. Anatom. Anz. Bd. XXXV. No. 15/16. 
S. 381—390. Mit 4 Fig. — 49) Lcfebure, M., Les 
eorpuscules de Wagner-Meissner ou corpuscules du tact. 
Revue göner. d’histol. publiee par J. Renaut et C. Re- 
gaud. Paris. — 50) Derselbe, Les terminaisons ner- 

“uses dans la pcau du sein en dehors du mamelon. 
J »urn. de l’anat. No. 4. Juillet-aoüt. — 51) Der¬ 
selbe, A propos de l’innervation des poils chez 
1 homrae. Bibi. anat. T. XVIII. F. 4. 30 janv. — 
Legend re, R., Contribution ä la connaissance de 
ia cellule nerveuse. La cellule nerveuse d’Helix po- 
matia. Arch. d’anat. raicr. 28 fevr. et These sc. Paris. 

— 53) Levinsohn, G., Ueber die Beziehungen der 
Grosshirnrinde beim Affen zu den Bewegungen des 
Auges. Graefe’s Arch. f. Ophthalmol. Bd. LXXI H. 2. 
S. 313—378. Mit 2 Taf. — 54) Marcora, F., Ueber 
die Beziehungen zwischen dem Binnennetze und den 


Nissl’schen Körperchen in den Nervenzellen. Anat. 
Anz. Bd. XXXV. No. 2 u. 3. S. 65-69. Mit 1 Abb. 

— 55) March and, L., Des espaces perivasculaires 
dans les centres nerveux. Bull. möm. soe. anat. Paris. 
Juin. — 56) Marin es cu, M. G., Reponse ä M. Guido 
Sala, ä propos de son travail. (Ueber die Regenerations¬ 
erscheinungen im centralen Nervensystem.) Anat. Anz. 
Bd. XXXIV. No. 18. —. 57) Marburg, 0., Mikro¬ 
skopisch-topographischer Atlas des menschlichen Cen¬ 
tralnervensystems mit begleitendem Text. Mit einem 
Geleitwort von H. Obersteiner. 2. verb. Aufl. Wien. 
Mit 5 Abb. u. 34 Taf. — 58) Mott, F. W., Präsidential 
address on the present position of the neurone doetrine 
in relation to neuro-pathology. The Lancet. No. 13. 

— 59) Munk, II, Ueber das Verhalten der niederen 
Theile des Cerebrospinalsystems nach der Ausschaltung 
höherer Theile. Aus: Sitzungsber. d. pr. Acad. d. Wiss. 
Berlin. — 60) Müller, L. R., Studien über die Ana¬ 
tomie und Histiologie des sympathischen Grenzstranges, 
insbesondere über seine Beziehungen zu dem spinalen 
Nervensystem. Verhandl. d. 26. Congr. f. inn. Med. 
S. 658—681. Mit 11 Taf. u. 7 Abb. — 62)Nageotte, 
J., Mitochondries et grains spumeux dans les cellules 
nerveuses. Compt. rend. soc. biol. Paris. 10 juillet. 

— 63) Derselbe, Granulations lipoides du tissu ner¬ 
veux. Ibid. Paris. 27 mars. — 64) Derselbe, Mito¬ 
chondries du tissu nerveux. Ibid. Paris. 22 mai. — 
65) Neu mann, E., Das Nervenpigment und die Neuron¬ 
lehre. Arch. f. pathol. Anat. Bd. CXCVII. — 66) 
Oetkcn, Th., Beitrag zur Histologie des Flotzmauls 
und der Rüsselscheibe mit besonderer Berücksichtigung 
der darin enthaltenen Nerven und Nervenendigungen. 
Diss. Bern 1908. 8. 31 Ss. — 67) Paladino, G., 
Encore sur les rapports les plus intimes entre la 
nevroglie et les cellules et les fibres nerveuses. Arch. 
ital. de biol. T. LI. F. 2. p. 206—212. Avec 1 pl. 

— 68) Ranke, 0., Beiträge zur Kenntniss der nor¬ 

malen und pathologischen Hirnrindenbildung. Zieglers 
Beitr. zur pathol. Anat. Bd. XLVII. H. 1. S. 51 bis 
125. Mit 3 Taf. u. 22 Fig. — 69) Rainer, F., Sur 
l’existence d’un typ gdant de corpuscule de Pacini. 
Compt. rend. soc. biol. Paris. 24 juillet. — 70) 

Roethig, P., Zur Darstellung der Zellgruppirungen im 
Centralnervensystem. Fol. neuro-biol. Bd. II. H. 4. 

— 71) Roncoroni,L., Sul tipe fondamentale distrati- 
ficatione della corteccia cerebrale. Anatom. Anz. 
Bd. XXXIV. No. 2. — 72) Sachs, E., On the struc- 
ture and functional relations on the optic thalamus. 
Brain. P. 2. Aug. — 73) Sala, H., Ueber die Re- 
gcncrationserscheinungen im centralen Nervensystem. 
Anat. Anz. Bd. XXXIV. No. 9/11. — 74) Smith, E. 
G, The tuberculum olfactorium. Ebendas. Bd. XXXIV. 
No. 9/11. — 75) van der Stricht, 0., Le neuroepi- 
thölium olfactif et ses parties Constituantes superficielles. 
Compt. rend. de l’assoc. d. anatomist. 11. reunion. 
p. 30—33. — 76) Derselbe, Le ncuro-epithelium ol¬ 
factif et sa membrane limitaDte interne. Acad. Roy. 
de Belgiquc. Seance du 27 mars. — 78) Strong, 0. 
S., The mode of connection of the medullated nerve 
über with its cell body. Journ. compar. neurol. psvchol. 
Vol. XVI. 1906. No. 6. — 79) Szymonowicz, L. f 
Ueber die Nervenendigungen in den Haaren des Menschen. 
Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXIV. H. 3. — 80) 
Thörner, W., Weitere Untersuchungen über die Er¬ 
müdung des markhaltigen Nerven: Die Ermüdung in 
Luft und die „scheinbare Erregbarkeitssteigerung“. 
Ztschr. f. allgem. Physiol. Bd. X. H. 1. S. 29—52. 
Mit 10 Fig. — 81) Tretjakoff, D., Das Nervensystem 
von Ammocoetes. II. Gehirn. Arch. f. mikrosk. Anat. 
Bd. LXXIV. H. 3. S. 636-779. Mit 9 Taf. i«. 3 Fig. 

— 82) Vasticar, E., Notes d'histologie: Etüde sur la 
tectoria. Journ. de l’anat. No. 5. Sept./Oet. — 83) 
van de Velde, E., Die fibrilläre Structur der Nervcn- 
endorgane. Intern. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. 
Bd. XXVI. H. 7—9. Mit 3 Taf. — 84) Vogt, C., 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



54 


Poll, Histologie. 


La myöloarcbitecture du thalamus du cercopitheque. 
Joarn. f. Psych. u. Neurol. Bd. XII. Ergänz.-Heft. 
S. 285—324. Mit 9 Taf. — 85) Vogt, H., Isolirte 
Missbildung der Trigeminusanlage. Beitrag zum Studium 
der Entwickelungskrankbeiten des Centralnervensystems. 
Ziegler’s Beitr. z. pathol. Anat. Bd. XLVl. H. 3. 
S. 452—467. Mit 4 Eig. — 86) Yagita, K., Weitere 
Untersuchungen über das Speichelcentrum. Anat. Anz. 
Bd. XXXV. No. 2 u. 3. S. 70—75. Mit 1 Abb. — 
87) Yoshimura, K., Experimentelle und vergleichend 
anatomische Untersuchungen über die Olive der Vögel. 
Arb. aus d. Neurol. Inst. Wien. Bd. XVIII. H. 1. 
S. 46—59. Mit 5 Abb. — 88) Derselbe, Das histo- 
chemische Verhalten des menschlichen Plexus chorioideus, 
zugleich ein Beitrag zur Frage der Plexussecretion. 
Ebendas. Bd. XVIII. H. 1. S. 1—12. Mit 1 Taf. — 
89) Zappert, J., Ueber Spinalganglien im Kindesalter. 
Monatsschr. f. Kindcrheilk. Bd. VIII. No. 8. S. 449 
bis 453. 

Agosti (1) hat durch Untersuchungen an Säuge- 
thierföten festgestellt, dass atypische Bildungen an 
Nervenzellen, wie Lappung, Fensterung u. s. w., bei 
kleineren Thieren fehlen. Beim Menschen sind sie 
seltener und weniger complicirt als bei den übrigen 
grossen Säugern und müssen von den beim Erwachsenen 
pathologischerweise vorkommenden wohl unterschieden 
werden. 

Co 11 in und Lu eien (27) haben Untersuchungen 
an den Spinalganglien des erwachsenen Meerschweinchens 
angestellt. Sie bedienten sich der neuen Methode 
Golgi’s zur Darstellung des Binnennetzes der Nerven¬ 
zellen. Nach ihren Ergebnissen hat das Netz in keiner 
Weise etwas mit einem Trophospongium zu thun. Nie¬ 
mals tritt der Netzapparat in irgend welche Beziehungen 
zur Zellenperipherie. An anderen Objecten kann man 
überdies erweisen, dass Trophospongicn und Apparato 
reticolarc zusammen Vorkommen können. Allerdings 
scheint er in gewissen Zellen in der That aus einem 
System von Canälchen und comraunicirenden Sinus zu 
bestehen: diese gehen aber nicht wie Legendre an¬ 
nimmt, auf das Scheinbild einer metallischen Imprägna¬ 
tion der Nissl schen Granula zurück, sondern erscheinen 
auch an Stellen, die von der cbromatophilcn Nissl- 
Granulation vollkommen frei sind. Das verschiedene 
Aussehen des Netzapparates steht in Beziehung zu der 
Grösse und der Vollkommenheit der Neurone. Es 
dürfen keineswegs die beiden verschiedenen Bilder des 
Apparates in verschiedener Weise interpretirt werden. 

Ueber die Histochemie der Ganglienzellen hat 
Casamaior (24) gearbeitet und dabei verschiedene 
chemische Substanzen nachgewiesen. Das Zellpigment 
fand er aus Lipoiden und Lecithoiden zusammengesetzt. 
Fein granulirte Albuminoide wurden mit Weigert’scher 
Fibrin-Färbung nachgewiesen, Glykogen mit Best’scher 
Färbung, Jod- und Speichelversuchen. Im Gegensatz zu 
anderen Autoren nimmt Verf. keinen Zusammenhang 
zwischen dem Vorkommen von Glykogen und patho¬ 
logischen Zuständen an. 

In den Zellen der menschlichen Plexus chorioidei 
land Engel (36) basophile und acidophile Granula, 
sowie Lipoide, deren Menge und Anordnung das ver¬ 
schiedene Aussehen bedingt. Die verschiedenen Zcll- 
forinen scheinen also verschiedenen Functionsstufen zu 


entsprechen. Die in den Epitbelzellen gebildeten Granula 
gelangen nach E. durch die Gefässwand in den Kreislauf. 

Neue Untersuchungen über menschliche Glia bat 
Held (41) angestellt, und fand, dass die Randzone aus 
einer mosaikartigen Schicht (Membrana limitans gliae) 
und der radiären Grenzschicht besteht; manchmal 
tritt noch die Weigert-Fromaon’sche Rindenschicht 
hinzu. Es finden sich fibrilläre, granulirte Gliafüsse 
und mit Flüssigkeit gefüllte Gliakammern. Die Glia- 
Randzone sitzt der Intima piae auf, diese wieder der 
Limitans gliae. Nicht die sogenannten Golgfsehen Ge- 
fässfortsätze sind als Lymphräume des Gehirns aufzu¬ 
fassen, sondern nur die intraadventiticllen und eircum- 
adventitiellen, die beide extramarginal liegen. Die 
His’schen Räume werden hervorgebracht durch Zer¬ 
störung der Glia-Grenzschicbt. Zeitweise sieht man 
granulirte Gliazellcn in die Lymphräume abwandern. 

Neumann (65) sah bei peripheren Froschnerven 
in den Zellen der Schwann’schen Scheide ein gelblich- 
röthliches Pigment, das sich mit Fettfarbstoffen färben 
und mit Jod schwärzen liess. Da N. es aus diesen 
Gründen für identisch mit dem in Froschganglien nach¬ 
gewiesenen jodophilen Lipochrom hält, sieht er seine 
Entdeckung als Stütze für die Ansicht an, dass die 
Zellen der Schwann’schen Scheide nervöser Herkunft 
seien. 

Sala(73) hat mittels Cajal’scher Silbermethode die 
nach experimentellen Hirnverletzungen bei jungen 
Hunden, Katzen und Kaninchen auftretenden Regene- 
rationsprocesse studirt. Es handelt sich dabei nur um 
Auftreten von Nervenringen verschiedener Gestalt und 
Grösse, sowie knopfähnlicher Gebilde, die allesammt 
mit Nervenfibrillen Zusammenhängen. In dem Blut¬ 
gerinnsel, das die Wunde erfüllt, treten Fibrillen- 
bündelchen auf, geradlinigen oder wellenförmigen Ver¬ 
laufes. Sie sind äusserst zart und durchziehen den 
ganzen Wundraum. Die Knopfgebilde zeigen späterhin 
netzartige Structur und geben feine Fäserchen ab. 
14 Tage nach der Verletzung ist die Narbe grössten- 
theils von Bündelchen feinster Fibrillen eingenommen 
Sie vertheilen und verflechten sich mehrfach und ge¬ 
winnen das Aussehen eigenartiger Maschcngebilde. 
Manche sind mit knopfartigen Enden versehen. — Nach 
weiteren Versuchen an erwachsenen Thieren beschreibt 
Verf. einen besonderen Process, der sich als der aller¬ 
erste Anfang einer besonderen, im durchschnittenen 
Achsencylinder sich abspielenden Reparation darstellt. 
Der mit der Zelle noch im Zusammenhang stehende 
Abschnitt des Achsencylindcrs verdickt sich und nimmt 
dabei zumeist das Aussehen einer stets ausgeprägt 
fibrillär gebauten Keule an. Sie überschreitet stets 
das Niveau des letzten Collateralastes und tritt dabei 
sehr nahe an den Zellkörper heran. Unterhalb dieser 
Keule liegt ein bandförmiger homogener Abschnitt, der 
bestimmt ist, unter Vacuolisationserscheinungen zu 
Grunde zu gehen. Etwa 10 Tage später beginnen in 
dem verdickten Theile deutliche Regenerationen: Die 
Keule wird länger und verliert dabei allmählich die 
Keulengestalt und alsbald zeigen regenerirte Aestchen 
an, dass eine Neubildung von Fäserchen im Gange ist. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Poll, Histologie. 


55 


lo ihrem Verlaufe finden sich oft rundliche oder ei¬ 
förmige Anschwellungen. 

Die Nervenendigungen im Menschenhaar hat Szy mo- 
nowicz (79) untersucht. Er wandte Methylenblau¬ 
färbung an und fand verschiedene Typen: 1. Zwei 
Nervenfasern treten unter die Talgdrüse, gehen als 
marklose Fasern zum Haarbalg und senden parallele 
Ausläufer aus, die das Haar „palissadenartig“ umfassen. 
2. Statt zweier gehen mehr Nervenfasern zum Haar, 
die sich mehrfach dichotomisch theilen und dann ebenso 
wie bei 1 verlaufen. 3. Höher entwickelt scheint die 
Form zu sein, die ausser den palissadenartigen noch 
circulare Fasern besitzt. 4. In dickeren, mehr als 80 p 
starken Haaren finden sich ausserdem noch Merkel’sche 
Tastkörperchen. 5. Manchmal begleiten marklose Fasern 
die oben geschilderten markhaltigen auf ihrem Wege. 
Schliesslich stellt Verf. noch die Behauptung auf, dass 
die dicken Barthaare des Menschen den sogenannten 
lebergangshaaren der übrigen Säuger entsprechen. 

Eine neue Arbeit über das Tuberculum olfactorium 
veröffentlicht Smith (74). Während bisher die olfac- 
ii-rische Natur des Tuberculum olfactorium sicher schien 
— Verf. selbst hat gezeigt, wie es der Grösse nach 
in gleichem Verhältnis mit dem Bulbus olfactorius 
variirt, und dass es bei den anosmatischen Walfischen 
schwindet —, hat Edinger jüngst diese Bildung als 
Zentrum der Trigeminusäste in Anspruch genommen, 
die die Schnauze innerviren und dem „Oralsinne“ 
dienstbar sind. — Ausser vergleichend-anatomischen 
»irüaden aus der Hirnhistiologie bei Vögeln und Reptilien, 
fand Edinger bei Säugethieren das sogenannte Tuber¬ 
culum olfactorium immer dort stark entwickelt, wo die 
Schnauze eine besonders grosse Rolle spielt und mit 
besonderen Haar- und Sinnesapparaten ausgestattet ist. 
Ornithorhynchus mit seinem mächtigen Trigeminus und 
seinem aufs höchste entwickelten Oralsinne, seinem ganz 
niedrig organisirten Riechorgan hat ein ganz besonders 
kleines Tuberculum olfactorium, Echidna dagegen, deren 
Riecbsinne viel höher stehen, deren Trigeminusausbreitung 
aber viel geringfügiger ist, hat ein recht grosses Tuber¬ 
culum mit einer wohlentwickelten Rinde. Hier stimmt 
also Edingers Annahme nicht. — Verf. fand überdies 
bei Perameles eine Reihe feiner pinselförmig aus¬ 
strahlender Nervenfdserehen, die den Tractus olfactorius 
verlassen und in der Oberfläche des Tuberculum olfac¬ 
torium enden. Am schönsten stellen sich diese Fasern 
bei Orycteropus dar. Degenerationsexperimente lassen 
keinen Zweifel über die Natur dieses Tractus bulbo- 
tubercularis: er zeigt sich hier als ein wahrer Tractus 
bulbaris ad tuberculum. Auch mit anderen Theilen 
des centralen Riechapparates geht der Tractus Ver¬ 
bindungen ein: mit dem Lobus piriformis und dem 
Hippocampus. Verf. vermuthet, dass der Edinger’sche 
Tractus von Trigeminusfasern nicht im Tuberculum, 
'ändern aussen am Lobus piriformis, in einer neopallialen 
Hegion endet. 

Yoshimura (88) hat das histochemische Verhalten 
des menschlichen Plexus chorioideus untersucht. Er 
sah bei Safran in präparaten im Zellinnern ausser feineren 
und gröberen Fetttröpfchen auch Lecithin und, nach 


Best’scher Färbung, Glykogen, das in Körnchen oder 
Schollen die Zelle erfüllte. In der Membran der Secret- 
vacuolen liess sich mit Weigert’scher Fibrinfärbung eine 
alburainoide Substanz darstellen. Aebnliche Bestand¬ 
teile enthält der Liquor cerebrospinalis, ein Beweis 
dafür, dass die Plexus-Sccretion an seiner Bildung be¬ 
teiligt ist. 

IX. Sinnesorgane. 

1) Aubaret, Du moulage des voies lacrymales. 
Journ. de möd. Bordeaux. 2 janv. — 2) Derselbe, 
Des rapports des faisceaux lacrymaux de l’orbiculaire 
des paupieres et de leur action sur le sac lacrymal. 
Compt. rend. soc. biol. Paris. 17 juillet. — 8) Der¬ 
selbe, Methode pour appretier la valeur fonctionelle 
de Porifice inferieur du canal lacrymo-nasal. Insufflsance 
valvulaire du conduit lacrymo-nasal dans ses rapports 
arac la forme lt’ faspect de l’orifice införieur. C. r. soc. 
biol. 19juin. — 4)Barbieri, N., La structure de la rötine. 
Compt. rend. assoc. anat. XI. röun. Nancy. Avril. — 
5) Charpy, Le coussinet adipeux du sourcil. Bibi. anat. 
T. XIX. Fase. 1. 17 aovit. — 6) Derselbe, Capsule 
de Tenon, conjonctive oculaire et chömosis expörimental. 
Ibidem. 30 janv. et 16 mars. Vol. XVIII. F. 4 et 5. 
— 7) De mol 1, R., Ueber eine lichtzersetzliche Sub¬ 
stanz im Facettenauge, sowie über eine Pigmentwanderung 
im Appositionsauge. Pflüger’s Arch. Bd. CXXIX. H. 8 u. 9. 

S. 461-475. Mit 1 Fig. — 8) Fejör, J., Ueber die 
Drusen des Sehnervenkopfes. Graefe’s Arch. Bd. LXX1I. 
H. 3. S. 454—455. Mit 1 Taf. — 9) Filipow, N. A., 
Zur Frage über die Entstehung der Glashaut in der 
Vorderkammer. Klin. Monatsbl. f. Augcnheilk. Bd. XLVII. 
H. 10. S. 420—429. Mit 4 Abb. — 10) Franz, V., 
Das Vogelauge. Zool. Jahrb. Abth. f. Anat. Bd. XXV1IL 
H. 1. S. 73—282. Mit 6 Taf. u. 122 Abb. — 11) 
Gemelli, Les nerfs et les terminaisons nerveuses de 
la membrane du tympan. La cellule. T. XXV. — 

12) Haller, B., Die phyletische Entfaltung der Sinnes¬ 
organe der Säugetbierzunge. Arch. f. mikrosk. Anat. 
Bd. LXXIV. H. 2. S. 368—467. Mit 3 Taf. u. 36 Fig. — 

13) Houda, Y., Gehörorgan des Hundes. Inaug.-Diss. 
Erlangen. — 14) Kirchhoffer, 0., Untersuchungen 
über die Augen pentamerer Käfer. Arcb. f. Biontologie. 
Bd. II. H. 2. S. 235—290. Mit 7 Taf. — 15) Kolm er, W., 
Ueber ein Säugethierauge mit papillär gebauter Netz¬ 
haut. Centralbl. f. Pbysiol. Bd. XXIII. No. 6. — 
16) Derselbe, Histologische. Studien am Labyrinth 
mit besonderer Berücksichtigung des Menschen, der 
Affen und der Halbaffen. Arcb. f. mikrosk. Anat. 
Bd. LXXIV. H. 2. S. 259-310. Mit 4 Taf. — 17) 
Leboucq, G., Contribution ä Tetude de Thistogenese 
de la rötine chez les maramiferes. Arch. d’anat. micr. 
28 fövr. T. X. F. 3 et 4. — 18) Lederer, R., Wirken 
elektrische Reize auf das Pigmentepithel des Frosch¬ 
auges? Centralbl. f. Physiol. Bd. XXII. No. 24. — 
19) Derselbe, Veränderungen an den Stäbchen der 
Froschnetzhaut unter Einwirkung von Licht und Dunkel¬ 
heit. Ebendas. Bd. XXII. No. 24. — 20) Loewen- 
thal, N., Nouveiles recherches sur les glandes sous- 
orbitaire, orbitaire externe et lacrymale. Bibi. anat. 

T. XIX. Fase. 2. 30 sept. — 21) Derselbe, Nou- 
velles recherches sur la glande sous-orbitaire. Ibidem. 
16 mars. T. XVIII. F. 5. — 22) Lubosch, W., 
Vergleichende Anatomie der Sinnesorgane der Wirbel- 
thiere. Mit 107 Abb. Leipzig. — 23) Marx, H., 
Untersuchungen über experimentelle Schädigungen des 
Gehörorganes. Zeitschr. f. Ohrenheilk. Bd. L1X. H. 1. 
S. 1—35. Mit 6 Taf. u. 2 Fig. — 24) Mawas, J., 
La structure de la retine ciliaire et la secretion de 
l’humeur aqueuse. Compt. rend. assoc. anat. XL reun. 
Nancy. Avril. — 25) Meitzner, M., Zur Kenntniss 
der Morphologie und Histologie des häutigen Labyrinthes 
von Gallus doraesticus. Diss. Marburg 1908. 8. 118 Ss. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSUM OF MICHIGAN 



56 


Poll, Histologie. 


Mit 1 Taf. — 26) Nagano, B., Epithelaaskleidung der 
Vorder- und Hinterkammer nach Staroperation. Arch. 
f. Augenheilk. Bd. LXV. H. 1. S. 116-122. Mit 
1 Taf. — 27) Okajima, K., Untersuchungen über die 
Sinnesorgane von Onychodactylus. Ztschr. f. wiss. Zool. 
Bd. XCIV. H. 2. S. 171—239. Mit 2 Taf. u. 6 Fig. 
— 28) Schweiger-Lerchenfeld, A. v., Unsere 
5 Sinne. Wien. Mit 396 Abb. — 29) Sterzi, G, 11 
sacco endolinfatico. Morphol. Jahrb. Bd. XXXIX. 
H. 3 u. 4. — 30) Stenta, M., Ueber ein neues 
Mantelrandorgan bei Leda commutata. Zool. Anz. 
Bd. XXXV. No. 4—5. S. 154—157. Mit 2 Fig. — 
31) Vitali, G, Contributo allo studio del plesso tim- 
panico. Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Pbysiol. 
Bd. XXVI. H. 10—12. S. 410—433. Mit 1 Taf. u. 
5 Fig. — 32) Weiss, R., Studien an den Bowman’schen 
Drüsen des Frosches. Pflüger’s Arch. f. d. ges. Pbysiol. 
Bd. CXXX. H. 10—12. S. 507—520. Mit 1 Taf. — 
33) Zarrazin, A., Beobachtungen an dem Epithel der 
Descemetschen Membran. Arch. f. mikrosk. Anat. 
Bd. LXXIV. H. 1. 

Kolm er (15) sah bei Pteropus medius von der 
Basis der Chorioidea grosse, 100 /j. lange Kegel empor¬ 
ragen. In ihrer Achse verlief ein unverzweigtes Gefäss. 
Die Kegel bestanden aus Stromazellen, die von Pigment 
erfüllt waren. Zwischen diesen Kegeln stülpen sich 
folgende Schichten der Retina ein: Pigmentepithel, 
äussere Körner-, äussere reticuläre und innere Körner¬ 
schicht; die anderen Schichten liegen über den Kegeln. 
Von diesen Kegeln aus geschieht die Blutversorgung. 

Lederer (19) hat die Veränderungen an den 
Stäbchen der Froschnetzhaut unter der Einwirkung von 
Licht und Dunkelheit untersucht. Nach mehrstündigem 
Aufenthalt in der Dunkelheit wurden die Versuchstiere 
theils sofort, theils nach l 1 /: stündiger Belichtung mit 
directem Sonnenlicht getödtet. Die Augäpfel wurden 
eröffnet in 1 proc. Osmiumtetroxyd, fixirt und zerzupft; 
ausserdem wurden einige in 50 proc. Alkohol fixirt und 
in Celloidin eingebettet. Beide wurden mit über¬ 
mangansaurem Kali und schwefliger Säure depigmentirt. 
Das Zupfpräparat zeigte die Differenz zwischen belich¬ 
teten und unbelichteten Stäbchen deutlicher als die 
Schnittpräparate und zwar ergaben sich folgende Unter¬ 
schiede: die belichteten Stäbchen waren länger und 
schlanker; ihr Innen- und Aussenglied war gleich breit, 
Osmium färbte das Ausscnglied kräftig und gleichmässig. 
Die unbelichteten Stäbchen waren kürzer und plumper; 
ihr Innenglied war an der Berührungsstelle mit dem 
Aussenglied dicker, Osmium färbte das Aussenglied 
ziemlich schwach und ungleichmässig. 

Ferner hat Lederer (18) die Wirkung elektrischer 
Reize auf das Pigmentepithel des Froschauges studirt. 
Er tritt Engelmann’s bekannter Ansicht entgegen, 
indem er einen Einfluss elektrischer Reize auf die 
Wanderung des Pigmentes bei belichteten resp. un¬ 
belichteten Froschaugen leugnet. 

Sterzi (29) hat Untersuchungen angestellt über 
den Saccus endolymphaticus der Wirbelthiere ins- 
gesammt, besonders aber des Menschen. Der Saccus 
ist beim erwachsenen Mann ca. 10 mm lang und 6 mm 
breit, beim Weibe nur wenig kleiner. Maasse, die be¬ 
deutend unter die angegebenen herabgehen, deuten auf 
pathologische Processe. In der extrauterinen Zeit 
wächst er wenig. Er liegt zwischen zwei Lagen der 


Endorhachis. Die Wandungen sind glatt; am Fundus 
aber sind Krypten und Falten vorhanden. Das Endothel 
ist cubisch; die Blutgefässe verlaufen in dem lockeren 
Stratum perisacculare. Der Saccus endigt stets blind 
und hat keine directe Verbindung mit Lympb- und 
Blutgefässen; er scheint rudimentär zu sein. Bereits 
die Cyklostomen haben einen Ductus und Saccus, den 
Teleostiern fehlen beide, Selacbiern nur der Saccus. 
Phylogenetisch muss er eine sehr verschiedene Be¬ 
deutung haben, denn bei Amphibien und Geckoniden 
durchzieht er die ganze Schädelhöhle und den Wirbel* 
canal; bei den anderen Reptilien, Vögeln und Säugern 
ist er relativ klein. 

Zarrazin (33) beschäftigte sich mit dem Epithel 
der Descemet’schen Membran. Sein Material waren 
Augen vom Pferde, Rinde, Rinderembryo, Katze und 
Hund. Nachdem die Cornea in Sublimat fixirt war, 
wurde sie 24 Stunden in Alkohol absolutus gebartet, 
einige Stunden in Alkoholäther gelegt und mit Collodium 
übergossen. Nach dem Trocknen wurde dies Häutchen 
abgerissen und in Alkoholäther gebracht. Es fand sich 
beim Pferde polygonales, ungleich grosses Epithel, das 
im Alter an Grösse abnahm. Ein oder mehr Kerne, 
Centrosomen und Centrophormien waren sichtbar. Die 
Form der Kerne ist elliptisch bis hufeisenförmig. Be* 
nachbarte Kerne sind in der Form sehr ähnlich. Die 
häufigste Centrosomen zahl ist 2—3, doch kommen Kerne 
mit 3—4 vor. Die in amitotischer Tbeilung begriffenen 
Zellen täuschen bisweilen Zweikernigkeit vor. Knospung 
und Fragmentation scheinen vorzukommen. Da die 
Amitose eine Zellkörpervergrösscrung bewirkt, ist sie 
als ein regenerativer Process aufzufa‘sen. Die Centro¬ 
phormien zeigten nach intravitaler Färbung, dass sie 
aus Netzen bestehen, denen Körnchen auf liegen, welche 
in Bezug auf Grösse und Zahl schwanken. Möglicher 
Weise besteht eine Beziehung zwischen ihnen und der 
Sccretion. 

X. Thyreoidea, Nebenniere, Hypophysis. 

1) Berard, L. et H. Alamartine, Les p&ra- 
thyroides externes de l’homme. C. r. soc. biol. Paris, 
24 avril. — 2) Carraro, A., Ueber Hypophysisver¬ 
pflanzung. Arch. f. Entwickelungsmech. d. Org. 
Bd. XXVIII. H. 2 u. 3. S. 169-180. Mit 1 Taf. — 
3) Carraro, A. und Kutznitzky, E, Ueber die Re¬ 
generation der Nebenniere. Berl. klin. Wochenschr. 
Jahrg. XLVI. No. 42. S. 1884—1886. — 4) Cival- 
leri, A., L’ ipofisi faringea nell’uomo. Int. mon.'anat. 
physiol. Vol. XXVI. F. 1/3. — 5) Cotoni, L., Les 
glandes parathyroidiennes d’apres les travaux recents. 
Rev. de med. 10 aout. — 6) ComoUi, A., Struttura 
ed istogenesi del connettivo del corpo surrenale. Arch. 
ital. anat. embr. Vol. VII. F. 1. 1908. — 7) Engel, 

E. A., Sui processi secretori nelle cellula della para 
tiroidi dell’uorao. Int. mon. anat. physiol. Vol. XXVI. 

F. 1 u 3. — 8) Ehr mann, R., Bemerkungen zu der 
Arbeit von R. H. Kahn: Zur Frage nach der inneren 
Secretion des chromaffinen Gewebes. Pflüger’s Arch. 
Bd. CXXVIII. S. 179. Ebendaselbst. Bd. CXXIX. 
H. 8 u. 9. S. 402—406. — 9) Erdheim, J. und 
E. Stumme, Ueber die Schwangerschaftsveränderung 
der Hypophyse. Beitr. z. pathol. Anat. Bd. XLVI. 
H. 1. — 10) Falta, W., Ueber die Correlationen der 
Drüsen mit innerer Secretion. Ergehn, d. wiss. Med. 
Jahrg. I. H. 3. S. 108-118. — 11) Goldschmidt, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Poll, Histologie. 


57 


A., Beiträge zur Kenntniss der Pathologie der mensch- 
liehen Nebenniere. Deutsches Arch. f. klin. Med. 
Bd. XCVIIL H. 1—3. S. 186-215. Mit 1 Taf. — 
12 Haipenny, J. and F. D. Thompson, On the 
relationship between the thyreoid and parathyreoids. 
Anat. Anz. Bd. XXXIV. No. 16/17. — 13) Haber¬ 
feld, W., Die Rachendachhypophyse, andere Hypo- 
pbyseogangreste und deren Bedeutung für die Patho¬ 
logie. Beitr. z. pathol. Anat. Bd. XLVL H. 1. — 
14) Haberfeld, W., Zur Histologie do9 Hinterlappens 
der Hypophyse. Anat Anzeiger. Bd. XXXV. No. 4. 
5. 98-104. Mit 1 Abb. — 15) Haller, B., üeber 
die Hypophyse niederer Placentalier und den Saccus 
rasculosus der urodelen Amphibien. Arch. f. mikr. 
Anat Bd. LXXIV. H. 4. S. 812 -843. Mit 2 Taf. 
u. 8 Fig- — 16) Hornowski, J., Veränderungen im 
chromaftineo System bei unaufgeklärten postoperativen 
Todesfällen. Virchow’s Arch Bd. CXOVIll. H. 1. 
S. 93-105. Mit 1 Taf. — 17) Joris, H., La glande 
netirohypophysaire. Compt. rend. de l’assoc. d. ana- 
tomist. Ile reunion. p. 41—43. — 19) Laguesse, 
L, Deux legons sur les capsules surrenales. Echo 
medic. du nord. 8 noY. 1908. — 20) Livini, F., 
Le fibre collagene nello paratiroide e nelle tiroide. 
Anat Anz. Bd. XXXIV. No. 19. — 21) Licini, C., 
Der Einfluss der Exstirpation des Pankreas auf die 
Schilddrüse Deutsche Zeitscbr. f. Chir. Bd. CI. 
H. 5-6. S. 522-527. M. 4. Abb. — 22) Loben- 
hoffer, Beiträge zur Lehre der Secretion in der Struma. 
Mitth. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. XX. H. 4. 
S. 650—662 Mit 1 Taf. — 23) Luna, E., Lo svi- 
luppo delle arterie surrenali nell’uomo. Aoat. Anz. 
Bd. XXXV. H. 5—7. p. 176—181. Con 2 fig. — 24) 
Mulon, P., Lutein et pigment surrenal. C. r. soc. 
biol. 27 mars. — 25) Neubert, W., Ueber Glykogen¬ 
befunde in der Hypophysis und im Centralnervensystem. 
Beitr. z. pathol. Anat. Bd. XLV. H. 1. — 26) Obern¬ 
dorfer, P., lieber Untersuchungen an Nebennieren. 
Verb. d. Deutschen pathol. Ges. Leipzig. — Bd. XIII. 
S. 273-276. Mit 1 Taf. — 28) Poll, H., Die Bio¬ 
logie der Nebennierensysteme. Zusammenfassender Be¬ 
richt 5. Histiopbysiologie und allgemeine Physiologie. 
Berl. klin. Wochenschr. Jahrg. XLVI. No. 44. 
S. 1973—1979. — 29) Derselbe, Ueber Nebennieren 
bei Wirbellosen: Die ebrombraunen Zellen im Central¬ 
nervensystem der Ringelwürmer. Situngsber. d. Acad. 
d. Wis9ensch. Berlin. S. 889—896. Mit 1 Taf. — 
30) Rulison, E. T., A study of the paratbyroid glands 
in man. Anatom, record. Vol. III. No. 7. p. 397— 
408. — 31) Schaffer, J. u. H. Rabl, Das tbyreo- 
thymische System de9 Maulwurfs und der Spitzmaus. 
Th. I: Abschn. A. Morphologie und Histologie. (Aus 
Sitzungsber. d. k. Acad. d. Wiss.). Wien. Mit 10 Fig. u. 
4 Taf. — 32) Savagnone, E., Contributo alla conos- 
cenza della fine sfruttura delT ipofisi. Riv. ital. neuro- 
pathol., psych. ed elettroterap. Bd. II. H. 1. — 38) 
Sesary, A., Petites cellules surrönales (microcytes 
snrrcnaui). C. r. soc. biol. Paris, 31 oct. 1908. — 
34) Schwarzwald, R. Th., Ueber das Verhalten des 
chromaffinen Gewebes beim Menschen unter dem Ein¬ 
flüsse der Narkose. Verh. d. deutschen pathol. Ges. 
Bd. XIII. S. 268-273. - 35) Soyer, C., Contri- 
buiion ä Petude cytologique de Phypopbyse humaine. 
Compt. rend. de Passoc. d. anatom. Ile reunion. 
p. 245—263. Av. 6 fig. — 36) Trautmann, A., Ana¬ 
tomie und Histiologie der Hypophysis cerebri einiger 
Säuger. Arch. f. mikr. Anat. Bd. LXXIV. H. 2. 
S. 311-367. Mit 2 Taf. — 38) Verson, S., 

Contribution ä l’etude de la glande thyreoide et de ses 
ttucies. Arch. ital. de biol. T. LI. Fase. II. 
P- 284—286. — 39) Watson, C., A notc on the 
miaute structure of the thyroid gland in the rat. Quart, 
journ. exp. pbys. Vol. II. No. 4. Oct. - 40) Walter, 
y. K , Ueber den Einfluss der Schilddrüse auf die Re¬ 
generation der peripheren markhaltigen Nerven. Deutsche 


Zeitschr. f. Nervenbeilk. Bd. XXXVIII. H. 1 u. 2, 
S. 1—34. Mit 4 Taf. — 41) Wiener, H., Ueber den 
Thyreoglobulingehalt der Schilddrüse nach experimen¬ 
tellen Eingriffen. Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. 
Bd. LXI. H. 4—6. S. 297—322. — 42) Wurm¬ 
brand, G., Histologische Untersuchungen an drei ope- 
rirten Fällen von Akromegalie mit Hypophysentumor. 
Beitr. z. pathol. Anat. v. Ziegler. Bd. XLVII. H. 1. 
S. 187—201. Mit 4 Fig. 

Watson (39) betont die Variabilität in der 
mikroskopischen Structur der Schilddrüse. Der Gehalt 
der Bläschen an Colloid, die Ausbildung des inter¬ 
stitiellen Gewebes, die Blutgefässversorgung schwankt 
in den einzelnen Drüsen in erheblichem Grade. Verf. 
ist geneigt, diese Differenzen mit dem verschiedenen 
Functionszustand der Drüse in Beziehung zu bringen. 

Engel (7) fand, dass die Zellen der Epithelkörper¬ 
chen beim Menschen basophile, eosinophile und acido- 
phile Körnchen und daneben solche von einer Art Fett 
enthalten. Die verschiedenen Zellenformen sollen Func¬ 
tionsstadien derselben Zellenart darstellen. Die Granula 
gelangen in die Gefässwand und dann ins Blut hinein 
— Livini (20) hat mit der von Levi raodificierten 
Bielschofsky’schen Silbermethode die Collagen fasern 
in der Schilddrüse und Nebenschilddrüse studirt. 
Die Zellen treten miteinander nicht in unmittelbaren 
Contact, sie bleiben durch eiu Bindegewebsfibrillennctz 
von einander getrennt. 

Ueber die Regeneration der Nebenniere haben 
Carraro und Kutznitzky (3) unter Leitung von 
Ribbert Untersuchungen angestellt. Sie töteten Ge¬ 
webepartien durch Einwirkung des Chloraethylstrahles 
ab und fanden, dass die Nekrose abnorm lange bestehen 
bleibt und dass die Reaction des Nebennierengewebcs 
hinsichtlich seiner Regeneration überaus geringfügig war. 
Diese Erscheinungen stehen im besten Einklänge mit 
den bisher beobachteten. Die Autoren sahen fernerhin 
in keinem Falle nach Ausfall der einen Niere compen- 
satorische Hypertrophie des anderseitigen Organs ein- 
treten. — Den von Wiesel und Schur behauptete 
Schwund der chrombraunen Substanz aus den Mark¬ 
zellen der Nebenniere unter dem Einfluss der Narkose 
konnte Schwarzwald (34) nicht bestätigen. — Obern¬ 
dorfer (26) fand, dass die Intensität der Chromreaction 
um so stärker abnimmt, je längere Zeit nach dem Tode 
vor der Fixation verstrichen ist. Nach Untersuchungen 
von Poll (28) und Lange ist diese Thatsache nur dann 
festzustellon, wenn das Organ in der Leiche verbleibt. 
Bei kühl auf bewahrten isolirten Pferdenebennieren ist 
die Chromreaction und ebenso die Eisenreaction nach 
8 Tagen noch ebenso ausgesprochen und deutlich wie 
am ersten Tage. 

Bei der Verpflanzung der Hypophysis cerebri konnte 
Carraro (2) die typischen Erscheinungen constatiren, 
wie sie sich nach der freien Transplantation von 
Drüsen mit innerer Secretion zu ergeben pflegen; im 
Centrum Nekrose, am Rande Ueberleben und Regene¬ 
ration des Gewebes. Diese Resultate hat in genau 
der gleichen Weise Lazarraga in eingehenden Unter¬ 
suchungen im anatomisch - biologischen Institut der 
Universität Berlin ebenfalls gefunden. Die grössere 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



58 


Poll, Histologie. 


Zahl der Beobachtungen, die bereits ein Jahr vor dem 
Erscheinen der Arbeit Carraro’s begonnen waren, er¬ 
höht die Sicherheit dieses biologischen Ergebnisses von 
ganz allgemeinem Interesse. 

XI. Verdauungsorgane. 

1) D’Agata, G., Sulla vesica fellea c sul ductus 
choledochus di alcuni mammiferi. Note istologiche. 
Int. Mon. f. Anat. u. Phys. Bd. XXVI. H. 1/3. — 
2; Aulmann, G., Die Mundrachenwand der Vögel und 
Säugethiere. Morphol. Jahrb. Bd. XXXIX. Heft 1. — 
5) Babkin, B. P., Bubaschkin, W. J., u. W. W. Ssa- 
witsch, Ueber die morphologischen Veränderungen der 
Pankreaszeilen unter der Einwirkung verschiedener Reize. 
Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXX1V. H. 1. — 4) 
Bauer, A., L’independance des lobes du foie est une 
hypothese. Journ. de Panat. No. 1. Janv.-fevr. — 
3) Bergonie, J. et L. Tribondeau, Effets de la 
fulguration employee ä doses croissantes sur le foie du 
lapin. Reun. biol. Bordeaux. 2 fevr. C. r. soc. biol. 
Paris. 6 fdvr. — 6) Bilek, F., Ueber die fibrillären 
Structuren in den Muskel- und Darmzellen der Asca¬ 
riden. Ztsch. f. wiss. Zool. Bd. XCI11. Heft 4. S. 625 
bis 667. Mit 2 Taf. — 7) Bottazzi, Ph., Proprietes 
chiraiques et physiologiques des celiules epitheliales 
du tube gastroenterique. Arch. ital. de biol. T. LI. 
F. II. p. 305—320. — 8) Brandts, E, Ueber Ein¬ 
schlüsse im Kern der Leberzelle und ihre Beziehungen 
zur Pigmentbildung a) beim Hund, b) beim Menschen. 
Beitr. z. pathol.Anat. Bd.XLV. Heft3. — 9) Brötz, 
W., Die von Kupffer’schen Sternzellen und ihr Ver¬ 
halten gegenüber colloidalen Metallen. Frankf. Ztschr. 
f. Pathol. Bd. III. Heft 4. S. 931-944. — 10) 

Brissaud et Bauer, A propos des lignes de demar- 
cation entre les lobes du foie chez l’homme. C. r. soc. 
.biol. Paris. 17 juillet. — 11) Bujard, E., Etüde des 
types appendiciels de la muqueuse intestinale, en 
rapport avec les regimes alimentaires. Morphologie 
comparee. Histiomorphoses naturelles et experimentales. 
Int. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. XXVI. Heft 
4—6. p. 101—196. Avec 5 planch. — 12) Carraro, 
A., Ueber Regeneration in den Speicheldrüsen. Frankf. 
Ztschr. f. .Pathol. Bd. 111. Heft 1. S. 26—37. Mit 
3 Taf. — 13) Derselbe, Ueber Regeneration in der 
Leber. Arch. f. path. Anat. Bd. CXCV. — 14) Carnot, 
P. et A. Lelievre, Sur la double ordination des 
celiules bordantes de Pestomac. C. r. soc. biol. Paris. 
23 janv. — 15) Cesa - Bianchi, D., Leber- und 

Nierenzellen während der Verhungerung. Frankf. Ztschr. 
f. Pathol. Bd. III. Heft 4. S. 723—755. Mit 2 Taf. 
— 16) Champy, C., Sur la structure de la cellule 
absorbante de Pintestin. Les mitochondries de la 
cellule intestinale. C. r. soc. biol. Paris. T. LXVII. — 
17; Claude, L., Sur Porigine et l’evolution des ilots 
de Langerhans. C. r. assoc. des anat. XI. reun. Nancy. 
Avril. — 18) Clermont, D , Lymphatiques des voies 
biliaires. Cancer de la vdsicule. These de Toulouse. — 
19) Ceccherelli, G., Contributo alla conoscenza delle 
espansioni nervöse di sensu nella mucosa del cavo orale 
e della lingua delP uomo. Intern. Monatsschr. f. Anat. u. 
Physiol. Bd. XXV. — 20) Dieulafö et Herpin, 
Anatomie de la bouche et des dents in Traitö de 
Stomatologie de Gaillard et Nogue. Paris. — 21) 
Dorendorf, Ueber Erweiterung der Speicheldrüsen¬ 
ausführungsgänge bei Bläsern. Ztschr. f. Ohrenheilkunde. 
Bd.LIX. S.91—96. Mit 1 Taf. — 22) Mc Dunnough, 
J., Ueber den Bau des Darms und seiner Anhänge von 
Chrysopa perla L. Arch. f. Naturgesch. Jahrg. LXXV. 
Bd. I. Heft 3. S. 313 -360. Mit 5 Taf. — 23) 
Drzewina, A., Epithelium et glandes de l’oesophage 
de la torpille. C. r. soc. biol. Paris. 3 avril. — 
24) Ehrlich, R., Die physiologische Degeneration der 
Epithelzellen des Ascarisdarmes. Ein Beitrag zur Zell¬ 


pathologie. Arch. f. Zellforsch. Bd. III. Heft 1 u. 2. 
S. 81—123. Mit 3 Taf. u. 2 Fig. — 25) Fischer, H., 
Ueber functionelle Anpassung am Fledermausmagen. 
Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. CCXX1X. Heft 3—5. 

S. 113—137. Mit 1 Taf. u. 3 Fig. — 26) Gilbert, 
A. et M. Villaret, Contribution ä l’etude de la circu- 
lation portale. Quelques particularitös sur la structure 
des veines sus-hdpatiques notamment chez le chien. 
C. r. soc. biol. Paris. 13. juillet. — 27) Gilbert, 
A., et J. Jomier, Note complementaire concemant les 
celiules claires et les celiules sombres höpatiques. Bull, 
raem. soc. anat. Paris. T. LXXXIX. — 28) Dieselben, Les 
celiules höpatiques claires. Leur norabre relatif ä l’etat 
normal, leur Charge glycogenique. Presse medicale. 
20 janv. — 29) Golgi, C., Di una minuta porticolarita 
di struttura dclP epitelio della mucosa gastrica ed in¬ 
testinale di alcune vertebrati. Monit. zool. Ital. Jg. XX. 
No. 2—3. — 30) Derselbe, Sur une fine particularite 
de structure de Pepithelium de la muqueuse gastrique 
et intestinale de quelques vertebres. Arch. ital de 
biol. T. LI. F. 2. p. 213—245. Avec 2 planch. — 
31) Guieysse- Pellissier, A., Etüde de la division 
karyokinötique des celiules epitheliales de l’intestin 
d’Ascaris megalocephala. Compt. rend. de Passoc. d. 
anat. 11. röunion. p. 82—91. Avec 4 figs. — 32) 
Heiurich, H. v., Ein Beitrag zur Histologie des sogen, 
accessorischen Pankreas. Virchow’s Arch. Bd. CXCVill. 
H. 3. S. 392—401. Mit 6 Fig. — 33) Haitz, H., 
Von der Secretion und Absorption der Darmzellen bei 
Nematus. Anat. Hefte. Abth. 1. H. 119. S. 681—696. 
Mit 4 Taf. u. 1 Fig. — 34) Hulst, J. P. L., Ueber 
einen in einem Darmdivertikel gelagerten Pankreaskeim 
mit secundärer lnvagination. Centralbl. f. allg. Path. 
Bd. XX. No. 1. — 35) Jaeger, A., Ueber die Um¬ 
wandlung der Leberzellbalken in selbständige Gallen- 
capillarcn. Arch. f. Entwicklungsmech. Bd. XXVIII. 
H. 1. S. 35—42. — 36) Janosik,J., Sur les rapports 
du conduit choledocque et des conduits pancreatiques 
chez l’homme. Arch. de biol. T. XXIV. F. 4. p. 501 
a 541. Avec 2 planches et 45 figs. — 37) Jappelli, G., 
Recherches sur la secretion de la salive. 11. Variete 
de salive et influence du lieu, de Stimulation sur les 
proprietes physicochimiques de la salive sous-maxillaire. 
Arch. Ital. de biol. T. LI. F. 2. p. 165—185. — 
38) Jurisch, A., Beiträge zur mikroskopischen Ana¬ 
tomie und Histologie der Gallenblase. Anat. Hefte. 
Abth. I. H. 118. S. 393—467. Mit 7 Taf. u. 15 Fig. 

— 39) Laguesse, E., Preuve experimentale du balan- 
cement dans les ilots endocrines du pigeon. C. r. soc. 
biol. Paris. 10 juillet. — 40) Derselbe, Demonstration 
de quatre modeles en cire d’ilots endocrines de Phomme 
adulte (supplicie) d’apres la methode de Born. Compt. 
rend. des anat. 11. reun. Nancy. Avril. — 42) Der¬ 
selbe, Sur l’evolution des ilots endocrines dans le 
pancreas de Phomme adulte. Arch. d’anat. microsc. 

T. XI. F. 1. 30 juin. — 43) Lorrain et Menard, 
Foie ä sillons. Bull, et möm. soc. anat. Paris. Fevr. 

— 44) Lannoy, L., Apropos de Pexistence de figures 
karyokindtiques multiples dans le foie en autolysc ou 
en cadavöration de la souris blanche adulte. Compt. 
rend. soc. biol. Paris. 27 mars. — 45) Manwaring, 
W. H., Ueber chemische und mechanische Anpassung 
von Leberzeilcn bei experimenteller Phosphorvergiftung. 
Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allg. Pathol. Bd. XLV1I. 
H. 2. S. 331—353. Mit 2 Taf., 6 Fig. u. 2 Tabellen. 

— 46) Metzner, R., Entwicklung, Bau und Function 
von Speicheldrüsen. Centralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. 
No. 9. S. 286-287. — 47) Michalowski, J., Zur 
Frage über functionelle Aenderungen in den Zellen des 
Drüsenmagens bei Vögeln. Anat. Anz. Bd. XXXIV. 
No. 12. — 48) Münter, Ueber Hyalin im Magen und 
Darm, sein Vorkommen, seine Bedeutung und Entstehung. 
Virch. Arch. Bd. CXCVill. H. 1. S. 105—119. — 49) 
Noll, F. A., Der Fettgehalt der Dünndarmschleimhaut 
während der Fettresorption. Centralbl. f. Physiol. 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Poll, Histologie. 


59 


Bi XXIII. No. 9. S. 290—291. - 50) Policard, A., 
.Notes histoiogiques sur la cellule bepatique. I. Les 
fonnations filamenteuses de la cellule höpatique de la 
grenouille. Modifications pendant la digestion. Compt. 
reod. soc. biol. Paris. 27 fevr. — 51) Derselbe. Das¬ 
selbe. II. Sur certaines fonnations colorables par l’höma- 
toiyline ferrique dans la cellule hepatique des marami- 
f ;, res. Ibidem. 20 mars. — 52) Derselbe, Dasselbe. 
III. Modifications protoplasmatiques de la cellule hepa- 
tique sous l'influence d’intoxications massives. Ibidem. 
27 mars. — 53) Derselbe, Sur quelques caracteres 
histophysiologiques des cellules de repitbelium de la 
resicule biliaire. Ibidem. Sjuillet.—54) Rathery, F., 
La cellule bepatique normale. De l’etat granuleux, son 
importance dans l’interprdtation exacte des altörations 
anatomo-pathologiques. Arch. de med exper. et d’anat. 
pathol Janvier. — 55) Regaud, C. et J. Mawas, 
Sur les mitochondries des glandes salivaires chcz les 
mammifrrcs. Compt. rend. soc. biol. Paris. 16 janv. — 
561 Dieselben. Ergastoplasme et mitochondries dans 
les cellules de la glande sous-maxillaire de l’homrae. 
ibidem. 20 mars. — 57) Dieselben, Sur la structure 
du protoplasma (ergastoplasme, mitochondries, grains 
de Segregation) dans les cellules söro-zymogenes des 
Mini et dans les cellules des canaux exereteurs de 
quelques glandes salivaires des mammiferes. Compt. 
rend. de l’assoc. d. anat. 11. röunion. p. 220—237. 
Axec 6 figs. — 58) Reika, N., Histologische Unter¬ 
suchungen des Darmes von Säuglingen. Jahrb. f. Kinder¬ 
heilkunde. Bd. LXX. H. 5. S. 614—642. Mit 2 Fig. 

— 59a) Rettcrer, E., Amygdales et follicules clos 
du tube digestif. Journ. de l’anat et de la pbysiol. 
No. 3. Mai-Juin. — 59) Schilling, Zur Morphologie, 
Biologie und Pathologie der Kupffer’schen Sternzellen, 
besonders der menschlichen Leber. Arch. f. Pathol. u. 
Anat Bd. CXCVl. — 60) Schultze, W. H., Ueber 
die Oxydasereaction der Speichel- und Thränendrüsen. 
Verb. d. Deutschen pathol. Gesellscb. XIII. S. 235 
bis 241. Mit 1 Taf. — 61) Schumkow-Trubin, K. G , 
Zur Morphologie der Gitterfasern der Leber. Anat. Anz. 
Bd. XXXV. No. 11 und 12. S. 287—295. — 62) 
Sommer, A., Die Epithelzellen der menschlichen Gallen¬ 
blase. Ebendas. Erg.-H. z. Bd. XXXIV. S. 148—152. 
Mit 3 Abbild. — 63) Spiess,C., Recherches sur l’evo- 
lution de la fonction digestive avec quelques reflexions 
sur lesprogres de la physiologie. Paris. — 64)Stappers, 
L, Rech er ch es anatomiques sur le tube digestif des 
sympodes. La cellule. T. XXV. F. 2. p. 351—385. 
Avec 2 planches. — 65) Stracker, 0., Die Plica 
Jongitudioalis beim Menschen und bei Thieren. Wiener 
Acad. Anz. No. 18. — 66) Trautmann, A., Die Mus- 
culatur in den Dünndarmzotten der Hausthierc. Anat. 
Anz. Bd. XXXIV. No. 5/6. — 67) Derselbe, Die. 
Verbreitung und Anordnung des elastischen Gewebes 
in den einzelnen Wandschichten des Dünndarms der 
Haussäugethiere. Arch. f. mikr. Anat. Bd. LXXIV. 
H. 1. — 68) Vincent, S., The structure of the pan- 
creas. Brit. med. journ. 6 nov. — 69) Weichsel - 
bäum, A., Ueber die Regeneration der Langcrhans’schen 
Inseln im menschlichen Pankreas. (Aus: Sitzungsber. 
d. Kgl. Acad. d. Wiss.) Wien. Mit 3 Taf. — 70) 
Weber, A., Pbenomenes de division nucleaire dans 
les cellules hepatiques sous 1’influence de l’infection 
pneumococcique. Bibi. anat. T. XVIII. F. 6. 4juin. 

— 71) Weichselbaum, A. und J. Kyrie, Ueber das 
Verhalten der Langerhans’schen Inseln des menschlichen 
Pankreas im fötalen und postfötalen Leben. Arch. f. 
mikrosk. Anat. Bd. LXXIV. H. 2. S. 223-258. Mit 
11 Fig. — 72) Würfel, K., Vergleichende anatomische 
and histologische Untersuchungen über den Bau des 
zweiten Magens und über die Muscularis mucosae des 
Vorderdarms der Wiederkäuer (Rind und Schaf*. Inaug.- 
Diss. Zürich 1908. 8. 63 Ss. Mit 5 Taf. 

Speicheldrüsen. — Regaud und Mawas (57) 
finden, dass in der menschlichen Unterkieferdrüse die 


Mitochondrien und das Ergastoplasma getrennte Forma¬ 
tionen darstellen, sowohl nach der Form, ihrer Lage, 
wie auch nach ihrem histiochemischen Verhalten. In 
den serösen Elementen sind beide zusammen vorhanden. 
Die Speichelgangzellen enthalten kein Ergastoplasma, 
sind aber sehr reich an Mitochondrien. Die Substanz 
der Mitochondrien ist mit dem Chrom&tin nichts weniger 
als verwandt. Chromatin und Mitochondrien verhalten 
sich den histiochemischen Reagenzien gegenüber ge¬ 
radezu entgegengesetzt. In saurem Medium werden die 
Mitochondrien zerstört und unfärbbar, das Ergastoplasma 
und das Chromatin des Kernes bietet indessen den ge¬ 
wohnten Anblick. Die Fixation in nicht angesäuertem 
Formol erhält die Mitochondrien, aber lässt das Ergasto¬ 
plasma und die Kerne nicht in der gewöhnlichen Weise 
sich darstellen. Dagegen zeigen Ergastoplasma und 
Chromatin die innigsten verwandschaftlicben Beziehungen 
und es ist recht wahrscheinlich, dass das Ergastoplasma 
nichts ist als eine Protoplasmagrundsubstanz, die sich 
mit Chromatin oder einem diesem sehr ähnlichen Körper 
beladen hat. 

Magen. —Golgi(29) beschreibt die Erscheinungen 
am Netzapparat der Epithelzellen der Magenschleimhaut 
im Zusammenhänge mit der Schleimproduction. Er ist 
mit den Chromidien nicht, eher mit den Mitochondrien 
vergleichbar, aber nicht identisch. Der Netzapparat 
fehlt den delomorphen Zellen der Pepsindrüsen voll¬ 
kommen. — Michalowsky (47) will die Frage ent¬ 
scheiden, in welchem Verdauungsstadium die Proenzym¬ 
körnchen in den Zellen erscheinen, in welcher Weise 
sie verbraucht werden, inwiefern sich die äussere Zellen¬ 
form mit den Thätigkeitsphasen ändere. In der un¬ 
gefärbten Zelle treten sehr deutliche kugelförmige Tropfen 
hervor. 24 Stunden nach der Fütterung sind die Zellen 
mit Profermenttröpfchen aufs dichteste erfüllt. Der 
blosse Anblick des Futters genügt, um diese zu ver- 
grossem, sie in dieselben Umwandlungen überzuführen, 
wie sie nach der Fütterung auftreten. Die Grenzen der 
Tropfen schwinden, sie verschmelzen zu formlosen 
Klumpen. Drei Stunden nach der Mahlzeit ist keine 
Grenzschicht der Zellen mehr zu sehen, Proferment¬ 
tropfen sind verschwunden, die Zellen sind klein ge¬ 
worden. Fünf und sieben Stunden nach der Mahlzeit 
beginnt die Bildung neuen Proferments. 

Darm. — Trautmann (66) hat den Apparat zur 
Bewegung der Dünndarmzotten studirt. Der Ursprung 
der Zottenmusculatur liegt der Hauptmasse nach in der 
Muscularis mucosae, von der sich Muskelfasern ab- 
zweigen, die interglandulär in der Propria mucosae in 
die Höhe ziehen und am Grunde jeder Zotte eine An¬ 
zahl Bündel bilden. Diese verlaufen als Längsbündel 
ungefähr parallel der Zottenachse und bleiben bis dicht 
über dem Anfänge des Centralcanals also bis nahe zum 
freien Rande der Zotte nachweisbar. Die Muskelbündel 
der Zotten lösen sich auf und enden an Bindegewebe¬ 
fasern, die ihrerseits an den subepithelialen Membranen 
ihr Ende finden. Die Muskelbündel der Zotten sind 
von feinen Netzen feinster elastischer Fasern umgeben; 
es scheinen auch querverlaufende Fasern zu existiren, 
die die Muskelbündel in den Zotten untereinander und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



60 


Poll, Histologie. 


diese mit dem Epithel in Verbindung setzen. Am 
Grunde jeder Zotte ist die Anzahl der Bündel bei allen 
Thieren am grössten, gegen die Mitte der Zotte nimmt 
sie ab, an der Zottenspitze sind nur wenige Bündel und 
einzelne Fasern und oftmals überhaupt keine mehr nach¬ 
zuweisen. Es enden also viele Bündel unterwegs und 
zwar gerade oder seitlich abbiegend. Die Darmmuskel¬ 
bündel haben auf dem Querschnitt eine rundliche bis 
ovale Form. 

Leber. — Während der Verdauung wird, wie 
Brandts (8) nachweisen konnte, vom Kern der Leber¬ 
zelle, vielleicht auch von den Nucleolen Erythrocyten- 
substanz aufgenommen; sie wird sowohl in Tropfenform 
wie in Krystallform als Einschluss sichtbar. Daneben 
tritt Pigment auf. — Bei der Menschenleber kann bei 
fettfreiem Protoplasma im Kerne Vorkommen fetthaltiger 
Vacuolen nachgewiesen werden. Die Kerne zeichnen 
sich durch starke Hyperchromatose und starke Grössen¬ 
zunahme aus, bei zuweilen mehrfachen Kernkörperchen; 
die Fettvacuole scheint einem blasig gequollenen Kern¬ 
körperchen zu entsprechen. Daneben kommt Fett in Form 
feiner internuclearer Tropfen vor. — Carraro (13) findet 
Regeneration im Lebergewebe nur nach hochgradiger 
Zerstörung. Bald gewinnt das Bindegewebe die Ober¬ 
hand, wenn nur kleine Partien zerstört waren. Die neu¬ 
zubildenden Leberzellen entstehen immer durch Sprossung 
und nachfolgende Differenzierung von soliden Strängen 
aus erhaltenen Parenchymzellen. Sehr entfernte Bezirke 
zeigen Mitosen, d. h. compensatorische Hypertrophie 
tritt ein. — Gilbert (27) findet zwei Typen von Leber¬ 
zellen: die grossen hellen, die oft mit Glykogen beladen 
sind, und daneben seltener vorkommende kleine Zellen 
mit homogenem Plasma, die sich gleichmässig färben 
lassen. 

Gallenblase. — Sommer (62) findet am Lumen¬ 
ende der Gallenblasenepithelien einen feinen hellen 
Streifen, dem an seiner freien Seite Schleimkügelchen 
aufsitzen. Verf. spricht die Ansicht aus, dass der 
Schleim durch unsichtbar feine Kanälchen in diesem 
Saume hindurchgepresst werde. Es muss demnach diese 
„Cuticula“ von radiären Poren durchsetzt sein, wenn 
man sie auch aus Gründen der mikroskopischen Technik 
nicht wahrnehmen kann. 

Pankreas. — Beim Hungern nimmt die Zahl 
der Langerhans’schen Inseln beträchtlich zu, um bei 
Nahrungsaufnahme wieder zu fallen. Laguesse (39) 
schliesst darauf auf eine Neubildung von Inseln aus dem 
Parenchym während der ersten Periode, auf eine Rück¬ 
kehr zur primitiven exocrinen Absonderungsform während 
der zweiten. — Claude (17) ist zu einem recht sonder¬ 
baren Resultat in der Auffassung der intertubulären 
Zellenhaufen gelangt: er hält sie für mesencbymatösen 
Charakters. 

Lymphadenoides Gewebe. —Retterer (58a) 
vergleicht die Epithelzellen des Pharynx mit den Malpighi- 
schen Zellen der Epidermis. Sie behalten ihre Fähig¬ 
keiten, sich zu vermehren und sich auszubilden bis ins 
Alter des Erwachsenen. An den Stellen, wo später 
Follikel entstehen, wachsen die Epithelzellen und 
wandeln sich in Reticulum um. Dann folgt die Pro¬ 


duction der Lymphocyten. Diese epitheliale Ableitung 
des lymphadenoiden Gewebes hält Verf. für allgemein 
gültig. 

XII. Athmungsorgane. 

1) Gebhardt, F. v., Untersuchungen über die 
Function des Flimmerepithels der Trachea. Pflügeris 
Arch. Bd. CXXX. H. 7/9. S. 353—374.' — 2) 
Fleissig, J., Zur Anatomie der Nasenhöhle von Crypto- 
branchus japonicus. Anat. Anz. Bd. XXXV. No. 2 
u. 3. S. 48—54. Mit 5 Abb. — 3) Favaro, G., Con- 
tributi allo studio dell’ istologia comparata e delf isto- 
genesi delle pleure. Intern. Monatssch. f. Anat. u. 
Physiol. Bd. XXVI. H. 10/12. S. 301—409. Mit 
3 Taf. — 4) Külbs, Lunge und Trauma. Experimen¬ 
telle Untersuchungen. Arch. f. exper. Pathol. Bd. LXlt. 
H. 1. S. 39-46. Mit 1 Taf. - 5) Laguesse, De- 
monstrations de la structure de facinus pulmonaire, 
ou bouquet de canaux alvöolaires (Alveolarbäumchen 
de Schultze) sur un nouveau modele (un peu different 
de celui presente en 1900 avec d'Hardivillier). C. r. 
assoc. des anat. XI e reun. Nancy. Avril. — 6) 

Paulet, J., Reconstruction des fosses nasales de l’or- 
gane de Jacobson, de la bouche et de ses dependances, 
du cartilage de Meckel, chez un embryon humaine de 
13,8 mill. ^5 ä 6 semaioes). Ibidem. — 7) Purcell, 
W. F., Development and origin of the respiratory Organs 
in Araneae. Quart, journ. microsc. sc. New ser. 
No. 213. p. 1 —110. With 7 plates and 7 fig. — 
8) Rode, R., Die Luftbahn zwischen Brust- und Bauch¬ 
höhle. Ztschr. f. Biologie. Bd. LH. H.9—12. S. 415 
bis 429. Mit 4 Taf. — 9) Russakoff, A., Ueber die 
Gitterfasern der Lunge unter normalen und patholo¬ 
gischen Verhältnissen. Beiträge z. Pathol. u. Anat. 
Bd. XLV. H. 3. 

Russakoff (9) hat die Gitterfasern der Lunge 
unter normalen und pathologischen Verhältnissen unter¬ 
sucht. Er fixirte 2—3 Tage in 10 proc. Formol, bettete 
in Paraffin ein, schnitt 5—20/u dick und benutzte zur 
Färbung die Maresch’sche Modification der Bielschowsky- 
Methode, jedoch liess er die Schnitte nur 5 Minuten im 
Goldbad. Zum Vergleich wurde herangezogen Färbung 
mit Eisenhämatoxylin-van Gieson, Weigert-Fuchselin, 
Hämatoxylin-Eosin und Untersuchung anderer Organe 
(Leber, Niere, Pankreas, Lymphdrüsen), sowie patho¬ 
logischer Zustände der Lunge. Die Leberzellbalken sind 
von einer faserigen Membrana propria umgeben, die aus 
Gitterfasern besteht und z. Th. Fibrillen bis zu den 
Capillaren schickt. Gleichfalls aus Gitterfasern bestehen 
die Basalhäute der Nieren, des Pankreas, der Bronchial¬ 
schleimdrüsen. Das Lymphdrüsenreticulum stellt sich 
dar als ein Syncytium von Zellen und Fasern, welch 
letztere im Alter immer mehr überwiegen. Die ge¬ 
nannten Gitterfasern sind untereinander ähnlich, ver¬ 
schieden jedoch vom collagenen Bindegewebe, in das sie 
sich aber durch Metaplasie verwandeln können. Unter 
dem Alveolarepithel der Lunge liegt ein Gitterfasernetz, 
das Ausläufer einerseits mit den Capillaren in die 
Alveolarwand, andererseits zu den elastischen Fasern 
schickt. Die subendothelialen Circulärfasern der Arterien 
setzen sich als Circulärfasern in den Alveolen fort. — 
Emphysem ruft Dehnung und damit Verdünnung der 
Gitterfasern hervor, Atelektase Verdickung und Schlänge¬ 
lung. Braune Induration bedingt Vermehrung und Ver¬ 
dickung der Gitterfasern. Tuberculose und Carcinom 


Digitized by 


Go igle 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



61 


Poll, Histologie. 


bewirken gleichfalls eine Vermehrung, während die sog. 
kleinzellige Infiltration meist eine wirkliche Neubildung 
von lymphoidem Gewebe mit Gitterfasern ist. 

XIII. Harnorgane. 

1) Benedicenti, A., Sur les pigments urinaires 
d'origine indolique. Arch. ital. de biol. T. LI. F. 2. 
p. 253— 264. — 2) Cesa-Bianehi, D., Experimentelle 
Untersuchungen über die Nierenzelle. Frankf. Ztschr. 
f. Pathoi. Bd. III. H. 3. S. 461-486. Mit 2 Taf. 

— 3) Cresi, V., Una difierenza istologica non ancora 
rilevata tra il vaso afferente e il vaso efferente del 
glomerulo renale dei mammiferi. Anat. Anz. Bd. XXXIV. 
No 3’4 — 4) Goodrich, E. S., On the structure of 
the excretory Organs of Amphioxus. P. 2^-4. Qu. journ. 
micr. sc. New. ser. No. 214. Vol. LIV. P. 2. p. 185 
to ifto. With 6 plates. — 5) Hübner, H., Beitrag 
zur Histologie der normalen Urethra und der chronischen 
Urethritis des Mannes. Frankf. Ztschr. f. Pathoi. Bd. II. 
H. 4. S. 548—576. Mit 1 Taf. — 6) Kumita, Ueber 
die Lymphgefässe der Nieren- und Nebennierenkapsel. 
Arch. f. Anat. H. 1 u. 2. — 7) Derselbe, Ueber die 
Lymphbahnen des Nierenparenchyms. Ebendas. H. 1 

u. 2. — 8) Mayer, A. et F. Ratberg, Recherches 
sur lhistophysiologie de la s^cretion urinaire chez les 
mammiferes. Arch. d’anat. micr. T. XL F. 1. 30juin. 

— 9) Meisenheimer, J., Die Excretionsorgane der 
wirbellosen Thiere. I. Protonephridien und typische 
Segmentalorgane. Ergehn, u. Fortschr. d. Zool.. hrsg. 
Ton Spengel. Bd. II. H 2. S. 275—366. Mit 37 Fig. 

— 10) Panczyazyn, M., Ueber plastische Recon¬ 
struction der Pyramiden der menschlichen Niere. 
Sitzungsber. d. X. Congr. poln. Aerzte u. Naturf. Lem¬ 
berg 1907. — 11) Papin, E. et A. Iglesias, Sur un 
eas de rein en fer ä cheval calculeux. Ann. malad, org. 
genito-urin. Mars. — 12 > Peter, K., Untersuchungen 
über Bau und Entwickelung der Niere H. 1. Jena. 
Kit 8 Taf. — 13) Policard, J., Le tube urinaire des 
mammiferes. Paris. Avec 61 fig. — 14) Spillmann, 
L et A. Bruntz, Les nepbrophagocytes des mammi- 
feres. C. r. assoc. anat. XI. r. Nancy. Avril. 

Panczyszyo (10) zeigt an plastischen Recon¬ 
structionen das Vorhandensein gewisser Unterschiede 
der rechten und linken Niere auf, die Zahl, Form und 
(iruppirung der Pyramiden betreffen. Er hat diese 
Verhältnisse durch Wachsplattenreconstruction darge¬ 
stellt. Die Pyramiden sind fast stets zusammengesetzt, 
und aus mehreren zusammengesetzten Pyramiden ent¬ 
stehen du ch Verwachsung Pyramidencomplexe. 

K u m i ta (6, 7) hat in zwei mit der Gerota’schen Me¬ 
thoden ausgeführten Arbeiten die Lymphwege der Niere 
dargestellt. Die erste bezieht sich auf die Lymphge- 
fasse der Nierenkapsel, die mit denen der Nebenniere 
ein gemeinsames Capillarnetz bilden. Die ableitenden 
Stämmchen münden meist in eine am rechten Rande 
der Vena cava oberhalb der Abgangsstelle der Vena 
renalis dextra gelegene Lymphdrüse, während die 
Lymphgefässe, die von dem oberen Theil der linken 
Nebenniere herkommen, in die oberhalb der Vena renalis 

v. oistra gelegene Drüse einmünden. Es bestehen Ana- 
'tomosen mit feinen Aesten der Leber und des Zwerch¬ 
fells. Die etwas tiefer in der Fettkapsel gelegenen 
Lymphgefässe bilden gleichfalls Capillarnetze. Die 
grosseren Lymphstämme verlaufen medianwärts und 
enden in einigen regionären Drüsen der Niere, die am 
linken Rand der Vena cava bezw. am linken Rande der 


Aorta gelegen sind. Auch die aus der linken Neben¬ 
niere kommenden Lympbbahnen münden in ebenso ge¬ 
lagerten Drüsen. Anastomosen der Lymphbahnen des 
Zwerchfells und der Leber mit der tieferen Gruppe von 
Niere und Nebenniere bestehen im Allgemeinen nicht. 
Die parenchymatösen Lymphbahnen bilden in der Rinde 
ein Capillarnetz, welches alle gewundenen Harncanälchen 
dicht umgiebt. Die netzförmige Gestaltung ist dabei 
ungefähr die gleiche wie bei den Blutc&pillaren und in 
den Markstrablen der Rinde ist ein längliches Lymph- 
capillarnetz enthalten. Aus den Capillarnetzen bilden 
sich Lymphgefässe, welche auf die Bowman’sche Kapsel 
übergehen und dieselbe netzartig umspinnen. Diese 
Lymphgefässe sind stärker als die die Harncanälchen 
umgebenden Capillaren. Mit den Blutgefässen treten 
auch Lyraphcapillaren in die Glomeruli ein. Die Lyraph- 
capillaren der Rinde communiciren zum Theil mit denen 
der Nierenbindegewebskapsel, sie sammeln sich in 
starken Lyraphgefässen, die mit den Blutgefässen zwischen 
den Pyramiden verlaufen und am Hilus austreten. Sie 
enden in den regionären Drüsen. Im Mark bilden die 
Lymphgefässe CapilLarnetze mit sehr weiten Maschen. 
Die Henle’schen Schleifen und die Sammelröhren sind 
von einem lymphatischen Netz umgeben. Die Capillaren 
sammeln sich in ziemlich starken Lymphgefässen, die 
aufsteigend zwischen den Harncanälchen verlaufen und 
in die zwischen Mark und Rinde verlaufenden Bahnen 
einmünden, welche entlang den Vasa arciformia und 
mit diesen zum Hilus ziehen. Hasse weist mit Recht 
in einem Zusatz auf die grosse Bedeutung dieser Arbeit 
für die Physiologie und Pathologie der Harnsecretion hin. 

XIV. Geschlechtsorgane. 

1) Aim6, P. et C. Champy, Les cellules inter¬ 
stitielles de l’organe de Bidder du crapaud. Compt. 
rend. de l’assoc. d. anatomi9t. 11. r6union. p. 278 
ä 281. AvecS fig. — 2) Athias, M., Les pbönomenes 
de division de l’ovule dans les follicules de Graaf en 
voie d’aträsie chez le !6rot (Eliomys quercinus L.). Anat. 
Anz. Bd. XXXIV. No. 1. — 3) Arnold, G., The 
prophase in tbe ovigenesis and the spermatogenesis of 
Planaria lactea 0. F. M. (Dendrocoelum lacteum Oerst.). 
Arch. f. Zellforsch. Bd. III. H. 3. S. 431-448. Mit 
2 Taf. u. 1 Fig. — 4) Ancel, P., Corps jaunc. Men¬ 
struation. Rüt et gestation. Röponse ä M. M. Regatid 
et Dubreuil. Lyon möd. 16 mai. — 5) Ancel, P. 
et P. Bouin, Sur la fonction du corps jaune (3. note 
prelim.): action du corps jaune vrai sur la glande 
mammaire. Compt. rend. soc. biol. Paris. 24 avril. — 
6) Dieselben, Sur la fonction du corps jaune (1. note 
pr61iminaire). Methode de recherches. Ibidem. 20 mars. 
— 7) Dieselben, Rüt et corps jaune chez la chiennc. 
Ibidem. 31 oct. 1908. — 8) Baffani-Luciani, F., 
Recherches physico-chimiques sur le sang maternal et 
sur le sang foetal, sp^cialement au point de vue de la 
viscosit£. Arch. ital. de biol. T. LI. F. 2. p. 246 
ä 252. — 9) v. Baehr, W. B., Die Oogenese bei einigen 
viviparen Apbididen und die Spermatogenese von Aphis 
saliceti, mit besonderer Berücksichtigung der Chromatin- 
veihältnissc. Arch. f. Zellforsch. Bd. III. H. 1 u. 2. 
S. 269—333. Mit 4 Taf. — 10) Bordas, L., Structure 
histologique de la spermatogonie des blattes. Compt. 
rend. acad. sc. Paris. 22 fevr. — 11) Bouin, P. et 
P. Ancel, Sur le follicule de Graaf mür et la formation 
du corps jaune chez la chienne. Compt. rend. soc. biol. 
Paris. 24 oct. 1908. — 12) Dieselben, Sur la fonction 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



62 


Poll, Histologie. 


du corps jaune. 2. note. Action du corps jaune vrai 
sur l’utörus. Progres med. 27 mars. — 13) Die¬ 
selben, Sur les homologies et la signification des 
glandes a secrätion interne de Povaire. Compt. rend. 
soc. biol. Paris. T. LXVII. — 14) Dieselben, Le 
developpement de la glande mammaire pendant 1a 
gestation est determine par le corps jaune. Ibidem. 
T. LXVII. 15) Dieselben, Sur la fonction du corps 
jaune (4. note). Demonstration experimentale de Paction 
du corps jaune sur Puterus et la glande mammaire. 
Ibidem. 1 mai. — 16) Bovero, A., SulPepoca della 
comparsa delle ghiandole uterine. Giorn. R. accad. di 
med. di Torino. Vol. XV. Anno LXXII. — 17) Boyd, 
Th., Ueber Clitoris- und Präputialdrüsen, besonders 
beim Menschen und bei einigen Thieren. Arch f 
Gynäkol. Bd. LXXXIX. H. 3. S. 581-595. Mit 3 Fig! 

— 18) Branca, A., Le capuchon cephalique dansia 

Spermiogenese humaine. Compt. rend. de Passoc. d. 
anatomist. 11. reunion. p. 273—277. Avec 9 fig. — 
19) Derselbe, Sur la manchette caudale dans la 
Spermiogenese humaine. Bibi. anat. 17 avril. T. XIX. 
F. 1. 20) Buch, J., Ueber zweiartige Spermien. 

Trad. Compt. rend. soc. med. de Caucase. Oct-Jan. 
1907/08. Russisch. (Nach Tretjakoff, Centralbl. f. 
Anat. S. 174.) — 21) Buschke, A., Ueber die Be¬ 
deutung der Papillen der Corona glandis. Med. Klinik. 

22) Büchner, P., Das accessoriscbe 
Chromosom in Spermatogenese und Ovogenese der 
Orthopteren, zugleich ein Beitrag zur Kenntniss der 
Reduction. Arch. f. Zellforsch. Bd. III. H. 3. S. 335 
bis 430. Mit 6 Taf. u. 5 Fig. - 23) Cadenat, Ana¬ 
tomie renale. Bull, et raöm. soc. anat. Paris. Avril. — 
24) Ce vol otto, G., Ueber Verpflanzungen und Ge- 
fnerungen der Hoden. Frankf. Ztschr. f. Pathol. Bd. III. 
H. 2.^ S. 331 338. Mit 2 Taf. — 25) Chappelier, 
A., Follicules pluriovulaire9 et d6g£nörescence ovulaire 
chez la souris blanche. Compt. rend. soc. biol. Paris. 
27 mars. 26) Champy, C., La reduction chro- 
matique chez les batraciens anoures. Ibidem. 20 fevr. 

— 27) Derselbe, Sur la spermatogenese des batraciens 
anoures. Compt. rend. de Passoc. d. anatomist. 11. reun. 
p. 213—218. Avec 5 fig. — 29) Cohn, F., Ueber das 
Corpus luteum und den atretischen Follikel des Menschen 
und deren Derivate. Arch. f. Gynäkol. Bd. LXXVII. H. 2. 

— 30) De ton, W., L’etape synaptique dans le Thysano- 
zoon brachii. La Cellule. T. XXV. F. 1. p. 133—147. 
Avec 1 pl. — 31) Debaisieux. P., Les d6buts de 
Povogenese dans le Dytiscus marginalis. Ibidem. T. XXV. 
b. 1. p. 205 237. Avec 2 pl. — 32) Dubreuil, G. 
et C. Regaud, Sur les relations fonctionelles des corps 
jaunes avec Puterus non gravide. III. Etats successifs 
de 1 ut6rus chez le meme sujet. aux diverses phases de 
la periode pregravidique. Compt. rend. soc. biol. Paris. 
13 mars. — 33) Dieselben, Sur les follicules ovariens 
hemorrhagiques et sur le mecanisme de la dehiscence 
des follicules. Ibidem. 22 mai. — 35) Dieselben, 
Sur les relations fonctionelles des corps jaunes avec 
l uterus non gravide. Statistiques des variation 9 de 
yolurae de Puterus par rapport ä l’6tat des ovaires 
(presence et absence de corps jaunes). Ibidem. 20 f6vr. 

36) Dieselben, Action du male sur le rüt et l’ovu- 
lation chez la lapine. III. Acceleration du rut par la 
cohabitation avec le male. Ibidem. 23 janv. — 37) 
Duesberg, J., Note comp1£mentaire sur la spermato¬ 
genese du rat. Arch. f. Zellforsch. Bd. III. H. 4. 
S. 553—562. — 38) v. Düngern und Hirschfeld, 
Ueber locale allergetische Rcactionen gegenüber art¬ 
fremdem, artgleiohem und individuumgleichem Hoden* 
gewebe nach specifischer Vorbehandlung und bei träch¬ 
tigen Thieren. Ztschr. f. Immunitätsforsch. Th. 1. 
Bd. IV. H. 3. S. 257—269. — 39) Elpaticwskv, W., 
Die Urgeschlechtszellenbildung bei Sagitta. Anat. Anz. 
Bd. XXXV. No. 8-10. S. 226-239. Mit 19 Abbild. — 
40) Eternod, A.C.F., Inegalites de croissance du chorion 
ovulaire humain et localisations cons^cutives en chorion 


laeve et on chorion frondosum (placenta). Compt. rend. 
de Passoc. d. anatomist. 11. reun. p. 1—13. Avec fig. — 
41) Escoyez, E., Caryocinese, centrosome et kino- 
plasma dans le Stypocaulon scoparium. La cellule. 
T. XXV. F. 1. p. 179-202. Av. 1 pl. — 42) Feis, 
0., Untersuchungen über die elastischen Fasern und die 
Gefässe des Uterus. Arch. f. Gvnäkol. Bd. LXXXIX. 
H. 2. S. 308—316. Mit l Taf.' — 43) Fries, W., 
Die Entwickelung der Chromosomen im Ei von Branchi- 
pus Grub, und der parthenogenetischcn Generationen 
von Artemia salina. Arch. f. Zellforsch. Bd. IV. H. 1. 
S. 44-80. Mit 3 Taf. — 44) Gates, R. G., The sta- 
ture and chromosomes of Oenothera gigas, de Vries. 
Arch. f. Zellforsch. Bd. III. H. 4. S. 525—552. 
Mit 2 Tafeln. — 45) Gerard, P., Recherches sur la 
spermatogenese chez Stenobothrus biguttulus (Linn.) 
Arch. de biol. T. XXIV. F. 4. p. 543—625. Av. 

3 pl. et 11 figs. — 46) Giani, R., Su di un partico- 
lare reperto nella struttura di una prostata umana. 
Anat. Anz. Bd. XXXV. No. 11/12. S. 281—287. 
Mit 1 Taf. — 47) GevI, Zur Bildung und Bedeutung 
der Achselhöhlenrailchdrüscn. Centralbl. f. Gynäkol. 
Jg. XXXIII. No. 45. S. 1562—1563. — 48) Giles, 
A. E., The anatoray of the female generative Organs. 
London. — 49) Grosser, 0., Wege der fötalen Er¬ 
nährung innerhalb der Säugethierreihe (einschliesslich 
des Menschen). Jena. Mit 10 Fig. — 50) GräTen- 
berg, E., Beiträge zur Physiologie der Eieinbettung. 
Ztschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol. Bd. LXV. H. 1. 
S. 1—35. — 51) Gregoire, V., Les phenomenes de 
Petape synaptique representent-ils une caryocinese 
avort6e? La cellule. T. XXV. F. 1. p. 85—99. Av. 

1 fig. — 52) Derselbe, La reduction dans le Zoogonus 
mirus Lss. et le „Primärtypus“. Ibidem. T. XXV. 
F. 2. p. 243-287. Av. 2 pl. — 53) Grosser, 0., 
Vergleichende Anatomie und Entwicklungsgeschichte 
der Eibäute und der Placenta mit besonderer Berück¬ 
sichtigung des Menschen. Wien u. Leipzig. — 54) 
Guy er, M. F., The spermatogenesis of the domestic 
chicken (Gallus gallus dom.). Anat. Anz. Bd. XXXIV. 
No. 22—24. p. 573—580. With 2 pl. — 55) Hör- 
mann, K., Ueber das Bindegewebe der weiblichen Ge¬ 
schlechtsorgane. 3. Die Bindegewebsfasern in der 
Schleimhaut des Uterus. Arch. f. Gynäk. Bd. LXXXVI. 
H. 2. — 56) Hoefer, P. A, Beitrag zur Histologie 
der menschlichen Spermien und zur Lehre von der Ent¬ 
stehung menschlicher Doppel(miss)bildungen. Arch. f. 
mikrosk. Anat. Bd. LXXIV. H. 1. — 57) Janssens, 
F. A. et J. Willems, Spermatogenese dans les Batra¬ 
ciens. IV. La spermatogenese dans l’Alytes obstetricans. 
La cellule. T. XXV. F. 1. p. 149—178. Av. 8 pl. 
— 58) Joseph. H., Histologische Beobachtungen am 
Anthropoidenovarium. Arb. a. d. zool. Inst. Wien. 
Bd. XVIII. H. 1. — 59) Iwase, Y., Ueber die cy- 
klische Umwandlung der Uterusschleimhaut. Ztschr. f. 
Geburtsh. u. Gynäk. Bd. LXIII. H. 3. — 60) Keller, 
K., Ueber den Bau des Endometriums beim Hunde mit 
besonderer Berücksichtigung der cyklischen Verände¬ 
rungen an den Uterindrüsen. Anat. Hefte. Abth. I. 
H. 118. S. 307-391. Mit 3 Taf. u. 1. Abbild. — 
6l)Kolster, R., Weitere Beiträge zur Kenntniss der 
Erabryothrophe. IV. Zur Kenntniss des Chorionepithels. 
Anat. Hefte. I. Abth. H. 120. S. 149—178. Mit 

4 Taf. — 62) Kohlbrugge, J. H. F., Der Einfluss 
der Spermatozoiden auf den Uterus. Ein Beitrag zur 
Telegonie. Ztschr. f. Morph, u. Anthrop. H. 2. S. 359 
bis 368. — 63) Kyrie, Ueber Structuranomalien im 
menschlichen Hodenparenchym. Verh. d. Deutschen 
Pathol. Ges. XIII. S. 391-395. Mit 3 Fig. — 64) 
Lams, H., La morphologie de la sphere attractive pen¬ 
dant la maturation et la fecondation de i’ceuf d’Arion 
empiricorum. Compt. rend. de l’assoc. d. anatomist. 
11. reunion. p. 96—104. Av. 7 figs. — 65) Le- 
caillon, A., Les corps jaunes ovariens de la femme et 
des mammiferes. Rev. scientif. 18 sept. — 66) Der- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Poll, Histologie. 


63 


selbe, Sur les cellules interstitielles du testicule de 
!a taupe considere en dehors de la periode de repro- 
duction. Compt. rend. soc. biol. Paris. 24 avril. — 67) 
Derselbe, Sur la degenerescence qui subit la cicatri- 
eule de l’oeuf non feconde des oiseaux. lbid. Paris. 
3 juillet — 68) Derselbe, Sur lastructure qu’acquiert 
le canalicule seminifere de la taupe commune apres la 
periode de reproduction. Ibidem. Paris. 8 raars. — 
69' Levy, E. et Sorrel, La prostate. Revue gön. 
Progr^smed. 10 avril. — 70) Leger, L. etDuboscq, 
Etudes sur la sexualite ehez les gregarines. Arcb. f. 
Prctistenk. Bd. XVII. H. 1. S. 19-134. Mit 5 Taf. 
u. 33 Fig. — 71) Loeb, L., Beiträge zur Analyse des 
liewebewachsthums. III. Die Erzeugung von Deciduen 
in dem Uterus des Kaninchens. Arch. d. Entw.-Mech. 
Bd. XXVII. H. 1. — 72) Derselbe, üeber die Be¬ 
deutung des Corpus luteum. Centralbl. f. Physiol. 
Bd. XXIII. No. 3 — 73) Derselbe, Zur Analyse der 
Wae*h>rhumsbedingungen des mütterlichen Theiles der 
Plarenta beim Kaninchen. Arch. f. Entw.-Mech. 
Bd. XXVII. H. 3. — 74) Lo'ycz, M. Melle, Le corps vi- 
teilin de Foocyte de Pyrrhocoris apterus. Arch. d’aoat. 
Tnier. 2$ fevr. — 75) Derselbe, Sur la formation de 
ia graisse dans l’oocyte d’un saurien, Tejus monitor. 
Campt, rend. soc. biol. Paris. 6 fevr. — 76) Marshall, 
W. A study of the follicular epithelium from the 
ovarv of the walkingstick, Diaphcromera femorata. Arch. 
f. ZH1 forsch. Bd. III. H. 4. S. 627-643. Mit 2 Taf. 
u. 1 Fig. — 77) Meyer, R., Zur Anatomie und Ent¬ 
stehung der Piacenta ra argin ata s. partim extrachorialis. 
Arch. f. liyndk. Bd. LXXXIX. H. 3. S. 542—573. 
Mit 1 Taf. — 78) Derselbe, Zur Kenntniss des Gärtner¬ 
seben (oder WolfTscben) Ganges, besonders in der Va¬ 
gina und dem Hymen des Menschen. Arch. f. mikr. 
Anat. Bd. LXXlfl. H. 4. — 79) Derselbe, Zur Ent¬ 
wickelungsgeschichte und Anatomie des Utriculus prosta- 
tieus beim Menschen. Ebendas. Bd. LXXIV. H. 4. 

S. S44—S54. Mit 4Fig. — 80)Moreaux,R , Surl’existence 
de nodules Iymphoides dans le testicule du cheval et leur 
participation ä Fedification de la glande interstitielle. 
Compt. rend. assoc. des anat. XI. reunion. Nancy. — 
8J) Derselbe, Sur la Spermiogenese chez le macaque. 
Reun. biol. Nancy. 12 juillet. In: Compt. rend. biol. 
Paris. 31 juillet. — 82) Derselbe, Sur l’exislence de 
nodules Iymphoides dans le testicule du cheval et leur 
part ; cipation ä Fedification de la glande interstitielle. 
Compt. rend. de Fassoc. d. anatomist. 11. reunion. 
p. 156—161. Av. 3 fig. — 83) Moraller, F., E. Hoehl 
u. R. Meyer, Atlas der normalen Histologie der weib¬ 
lichen Geschlechtsorgane. Abth. I. Leipzig. 25 Ss. 
Mit 26 Taf. — 84) Moore, J. E. S. and F. Tozer, 
On the maturation of the ovum in the guinea-pig. 
Proc. Roy. soc. Ser. B. Vol. LXXX. No. B. 540. 1908. 
— So) Mo re au x, R., Sur la structure et lafonction secre- 
toire de Fepithelium de la trompe uterine. C. r. soc. biol. 

T. LXVI1I. — 86) Morse, M., The nuclear components 
of the sex cells of four species of cockroaches. Arch. f. 
Zellforsch. Bd. III. H. 3. S. 483-520. Mit 3 Taf. u. 
I Fig. — 87) Möller, F. v., Urogenital Verbindung bei 
Emvs lutaria und Lacerta agilis. Nachtrag. Zoolog. 
Anz. Bd. XXXIV. No, 26. S. 769—770. — 88) Mulon, 
P.. Etudes sur Fovaire du cobaye: Sur un corps 
:*une cystique forme aux döpens d’un ovisac non dö- 
bisce. Arch. d’anat. micr. 30 juin. T. XI. F. 1. — 
89) Derselbe, Notes eytologiques sur un corps jaune 
■le grossesse chez la femme. Compt. rend. de Fassoc. 
i anatomist. 11. reunion. p. 150—155. Av. 4 fig. 
— 90) Nisbonkina, N., Sur la structure du corps 
: »une pendant et apres la gestation. Deux notes. Reun. 
biol. Nancy. 8 dec. 1908. Compt. soc. biol. Paris. 
Dec. — 91) Dieselbe, Recherches sur la morphologie 
et la fonction du corps jaune de la grossesse. These. 
.Vaner. — 92) Nordcnskiöld, E., Zur Ovogenese und 
Entwicklungsgeschichte von Ixodes reduvius. Zool. 
Anz. Bd. XXXV. H. 1/2. S. 30-35. Mit 4 Fig. — 


93) Oettinger, R., Zur Kenntniss der Spermatogenese 
bei den Myriopoden. Samenbildung und Sameoreifung 
bei Pachyiulus varius Fahre. Arch. f. Zellforschung. 
Bd. III. H. 4. S. 563-726. Mit 3 Taf. u. 8 Fig. — 

94) Omelcenko, Zwei Arten der menschlichen Spermien. 
Russk. Wratsch. 1908. Bd. VII. No. 48. (Russisch.) 
(Nach einem Referat von Tretjakoff in Centralbl. f. 
Anat.) — 95) Parbou, C., G. Dumitresco et C. 
Nissipesco, Note sur les lipoides des ovaires. Röun. 
biol. Bucarest. 18 mars. (Compt. rend. soc. biol. Paris. 
24 avril.) — 96) Petersen, 0. V. C. E., Beiträge zur 
Histologie der Prostata. Anat. Hefte. Abth. I. H. 119. 

S. 653-679. Mit 3 Taf. — 97) Popoff, N., L’ovule 
male et le tissu interstitiel du testicule chez les ani- 
maux et chez Fhomme. Arch. de biol. T. XXIV. F. 2 
et 3. — 98) Rebaudi, Lt., Eierstock, Corpus luteum 
und Langerbans’sche Zellinseln. Centralbl. f. Gynäk. 
1908. — 99) Regaud, CI., Sur la signification physio- 
logique du chondriome des cellules sexuelles mures et 
notamment des spermatozoides. Compt. rend. soc. biol. 

T. LXVII. No. 30. — 100) Regaud, C. et G. Du- 
breuil, Influence de l’isolemeot et de la cohabitation 
des sexes sur la regression et le döveloppement de la 
glande interstitielle de Fovaire chez la Lapine. Compt. 
rend. de Fassoc. d. anatomist. 11. reun. p. 92 — 95. 

— 101) Dieselben, Action des rayons de Röntgen 
sur le testicule des animaux impuberes. Ann. d’electro- 
biol. et de radiol. — 102) Dieselben, Nouvelles 
recherches sur les modifications de la glande interstitielle 
de Fovaire consöcutives ä l’isolement et ä la cohabitation 
avec le male. Compt. rend. soc. biol. Paris. 11 juillet. 

— 103) Dieselben, Sur les relations fonctionelles des 
corps jaunes avec Futörus non gravide. Etat de la 
question et raethode de recherches. Ibid. 13 fevr. — 

104) Dieselben, Effet de la rupture artificielle des 
follicules de Fovaire au point de vue de la formation 
des corps jaunes chez la lapine. Ibid. 17 juillet. — 

105) Dieselben, Relations fonctionelles des corps 
jaunes avec l’uterus non gravide. Lyon möd. 11 avril. 

— 106) Dieselben, Corps jaunes, raenstruation et rut 
(R6pouse ä M. Ancel). Ibid. 21 mars. — 107) Re¬ 
gaud, C. et A. Dubreuil, Influence de Fisolementet 
de la cohabitatioD des sexes sur la regression et le 
developpement de la glande interstitielle de Fovaire 
chez la lapine. Nancy. Compt. rend. assoc. anat. 
11. reun. Avril. — 108) Regaud, C. et D. Du¬ 
breuil, Dömonstrations de pröparations concernant les 
variations de la glande interstitielle de Fovaire du cötö 
droit. Bull, et mem. soc. anat. Paris. Juillet. — 109) 
Dieselben, Deraonstrations de preparations concernant 
les variations de la glande interstitielle de Fovaire chez 
la lapine. Compt. rend. assoc. des anat. 11. r£un, 
Nancy. Avril. — 110) Retterer, E. et A. Lelievre, 
Structure du muscle uterin du cobaye ä quelques stades 
fonctionnels. Compt. rend. soc. biol. Paris. 20 fevr. — 
111) Dieselben, Structure et evolution du muscle uterin. 
L’obstetrique No. 10. —112) Dieselben, Origine et trans- 
formations des cellules qui, apres le part, contribuent 
ä la renovation de la muqueuse uterine. C. r. soc. 
biol. Paris. T. LXVII. — 113) Dieselben, Mitose et 
amitose lors de la rönovation de Futerus apres le part. 
Ibidem T. LXVII. — 114) Dieselben, Marche des phöno- 
menes evolutifs dans la rönovation de F uterus puer¬ 
peral. IbidemT.LXVII. — 114a) Retzius, G.,Biologische 
Untersuchungen. N. F. Bd. XIV. Stockholm. Mit 
61 Taf. — 115) R u b a s c h k i n, W.. Ueber die Urgesch lech ts- 
zellen bei Säugethieren. Anat. Hefte. Abth. I. H. 119. 
S. 603-652. Mit 4 Taf. u. 6 Fig. — 116) Russo, A., 
Studien über die Bestimmung des weiblichen Geschlechts. 
8. Jena. Mit 32 Abb. — 117) Sagadinas, Frz., Anato¬ 
mische und histologische Untersuchungen über das 
Ovarium von Lepus timidus. Inaug.-Diss. Bern 1908. 
8. 20 Ss. Mit 7 Abb. —118) Savini, E. und Th. Savini- 
Castano, Ueber das elastische 'Gewebe der Mamilla 
im normalen und pathologischen Zustande. Virchow’s 


Digitized 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




64 


Poll, Histologie. 


Arch. Bd. CXCVI1I. H. 3. S. 459—472. Mit 1 Taf. — 
119) Schreiner, A. und K. E., Zur Spermienbildung 
der Myxinoiden (Ueber die Entwickelung der männ¬ 
lichen Geschlechtszellen von Myxine glutinosa LIII. 
Arch.f.Zellforsch. 1908. Bd. I. H. 1.—120) Schleip, W., 
Die Reifung des Eies von Rhodites rosae L. und einige 
allgemeine Bemerkungen über die Chromosomen bei 
parthenogenetischer Fortpflanzung. Zool. Anz. Bd. XXXV. 
No. 7. S. 203-213. Mit 10 Fig. - 121) Schröder, R., 
Die Drüsenepithelveränderungen der Uterusschleimhaut 
im Intervall und Praemenstrum. Inaug.-Diss. Rostock. 

— 122) Seleneff, J., Ueber die zweiartig sich färbenden 
Spermien. Russ. Journ. d. Haut- u. vener. Krankh. 
Mai 1908. Russisch. (Nach einem Referat von Trct- 
jakoff. Centralbl. f. Anat.) — 123) Simraonds, M., 
Ueber die Einwirkung von Röntgenstrahlen auf den 
Hoden. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. XIV. 
H. 4. S. 229—238. Mit 2 Taf. — 124) Spitscha- 
koff, Th., Spermien und Spormiohistogenese bei Cariden. 
Arch. f. Zellforsch. Bd. III. H. 1 u. 2. S. 1-43. 
Mit 1 Taf. u. 12 Fig. — 125) Strahl, Neue Beiträge 
zur vergleichenden Anatomie der Placenta. Anat. Anz. 
Ergänzungsh. zu Bd. XXXIV. S. 127-128. — 126) 
Ulesko-Stroganowa, K., Zur Frage von dem feinsten 
Bau des Dcciduagewebes, der Bedeutung und dem Orte 
seiner Entwicklung im Genitalapparate der Frau. Arch. 
f. Gynäk. Bd. LXXXVI. H. 3. — 127) Vecchi, M., 
Di una fina particolaritä di struttura della cellula deci- 
duale. Anat. Anz. Bd. XXXIV. No. 9 11. — 128) 
Wallart, J., Untersuchungen über das Corpus luteum 
und die interstitielle Eierstocksdrüse während der Schwan¬ 
gerschaft. Zeitschr. f Geburtsh. u. Gynäk. Bd. LXIII. 
H. 3. — 129) Wagner, R., Histologische und anato¬ 
mische Untersuchungen über die männlichen Geschlechts¬ 
organe, insbesondere den Penis von Felis domestica. 
Inaug.-Diss. Leipzig. — 180) Watrin, J. etM. Mutei, 
Demonstrations sur les rapports qui existent entre la 
ponte ovulaire et la menstruation chez la femme. C. r. 
assoc. d. anat. Xle r6un. Nancy. Avril. — 131) Wilson, 
E. B.,Studies on Chromosome IV the-accessory* chromosome 
in Syromastes and Pyrrbocoris with a coraparative re- 
view of the types of sexual difFerences of the chromosome 
groupes. Journ. of exp. zool. Bd. VI. H. 1. — 132) 
v. Winiwarter. H., Das interstitielle Gewebe der 
menschlichen Ovarien. Anat. Anz. Bd. XXXIII. No. 1. 

— 133) v. Winiwarter, H. ct G. Sainmont, Nou- 
velles recherches sur l’ovogenese et forganogenese de 
Tovaire des Mammiferes (Chat). Arch. de biol. 1908. 
T. XXIV. F. 1. — 134) Dieselben, Dasselbe. Ibidem. 
Bd. XXIV. H. 2/3.— 135) Dieselben. Dasselbe. Chap. 
VI. 1. Tissu musoulairedefovaire. Chap. VII. Lesganglions 
nerveux epoophoriques. Arch de biol. T. XXIV. F. IV. 
p. 627—651. av. 1 pl. et 7 fig. — 136) Worch, 0., 
Geschichte der Castration beim Menschen und den 
Thicren; Wirkung der Castration auf den thierischen Or¬ 
ganismus. Jahrb. f. wiss. u. prakt. Thierzucht. Jahrg. IV. 
S.CXVI —CLXV1I. — 137) Yves-Delage, C. r. acad. 
soc. T. CXLVIII. p. 453. — 138) Youngman, Wm., 
A spccimen ofRana temporaria with abnormalreproductive 
organs. Anat. Anz. Bd. XXXV. No. 11/12. p. 301 
bis 303. Mit 3 Fig. 

Männliche Geschlechtsorgane. — Allge¬ 
meines. Yves-Delage (137) veröffentlicht die überaus 
wichtige Thatsache, dass dieparthenogenetische Entstehung 
von Seeigeln aus unbefruchteten Eiern nur Männchen liefere. 
Bisher ist es wenigstens nicht gelungen, Weibchen zu 
finden. Dieser Beitrag zur Bestimmungslehre des Ge¬ 
schlechts ist darum so wichtig, weil nach der Theorie 
mit den geschlechtsbestimmenden Chromosomen zur Ent¬ 
stehung beider Geschlechter eine regelrechte Karyogamie 
erforderlich zu sein scheint. — Nach Buch (20), dessen 
Arbeit wegen ihrer vielleicht bedeutenden Wichtigkeit 


angeführt sei (nach einem Referat von Tretjak off), 
finden sich im menschlichen Sperma zwei verschiedene 
Sorten von Spermatozoen, die sich verschieden färben 
lassen, und die Verf. für Chondrospermien und Gyno- 
spermien hält. Seleneff (122) bestätigt die Richtigkeit 
dieser Angabe, und Omelcenko (94) hat bei Thieren 
ebenfalls gleichartige Beobachtungen gemacht. T r e tj & - 
koff fügt seinem Berichte einige Worte des Zweifels 
an, ob auch die verschiedenen Reifestadien berücksichtigt 
worden seien. — Hoefer (56) fand im Kopfe der 
menschlichen Spermien einen Kern, der bisweilen einige 
feinste Körnchen enthielt. Zwergspermien, Riesen¬ 
spermien, zweischwänzige und zweiköpfige, sowie mehr¬ 
kernige Spermatozoen fanden sich vor. — Die Ansichten 
des Verf.’s über die Bedeutung dieser Beobachtung 
gehen dahin, dass aus zweikernigen Spermien und zwei¬ 
kernigen Eiern Doppel missbild ungen entstehen. 

Spermien. Regaud (99) hält die Chondriosome 
der Spermien weniger für eine Erbsubstanz, als für 
eine Art Stoffwechselapparat. 

Spermiogenese. Champy (26) untersuchte am 
Bombinator die Reductionserscheinungen und fand, dass 
überhaupt keine Zahlenherabsetzung ein trete; weiterhin 
(27) fiudet er das Plasma der Spermiogonien sehr kern¬ 
ähnlich aufgebaut; es ist nicht ausgeschlossen, dass sich 
cytoplasmatische Organellen auf Kosten nucleärer Orga¬ 
nellen erneuern. — Wilson (131) beschreibt die 
Spermiogenese einiger Insecten. Das wichtigste an 
seinem Aufsatze ist die Uebersicht über die verschiedenen 
Formen, in denen geschlechtsbestimmende Chromosomen 
in den Keimzellen angenommen werden. — Branca(18) 
leitet die Kopfkappe der menschlichen Spermien vom 
Idiozom ab. Es liegt zuerst an irgend einer Stelle des 
Protoplasmas und legt sich sodann der Kernmerabran 
an, um alsbald Gestaltsveränderungen zu erleiden. Ein 
Akrosom tritt auf. Später verschmächtigt sich das 
Idiozom so weit, dass man es nur am hinteren freien 
Rande sehen kann. 

Hoden. Moreaux (80) leitet das interstitielle 
Gewebe von lymphatischen Elementen ab. 

Weibliche Geschlechtsorgane. — Allge¬ 
meines. Moraller, Hoehl und Meyer (83) geben 
in ihrem Atlas vorzügliche Abbildungen der mikro¬ 
skopischen Anatomie der Urethra, Vagina und des 
Uterus in verschiedenen Altersstufen. 

Ovarium. v. Winiwarter und Sainmont (133) 
studiren die Veränderungen der Kernstructur bei der 
Oogenese. Neben progressiven Vorgängen finden sich 
Degenerationen von Zellen vor. Die in den Pflüger’schen 
Schläuchen enthaltenen Ureier vermehren sich (5—6 Tage 
nach der Geburt), dann folgen erst wieder erneute 
Theilungen und Bildung von Primärfollikeln (35 Tage 
nach der Geburt). 55—59 Tage nach der Geburt endet 
die dritte Periode, während der die wichtigsten Kern¬ 
veränderungen vor sich gehen und echte Follikel sich 
bilden. Die Synapsis suchen die Verflf. als ein reell 
bestehendes Stadium zu erweisen. Auch eine parallele 
Conjugation der Chromosome glauben sie gesehen zu 
haben. Es folgt eine eingehende Beschreibung dieser 
Processe. ln einer zweiten Periode der Degeneration, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Poll, Histologie. 


65 


di« etwa 55 Tage nach der Geburt einsetzt, gehen 
alle Eier und Follikel zu Grunde, die von den Pflüger- 
>ehen Schlauchen abstammen. An ihrem Ende beginnt 
nun das Keimepithel die secundären Epithelialstränge 
zu bilden, die die ersten Eier und Follikel aus sich 
herTorgehen lassen. Die Arbeit beruht auf sehr sorg¬ 
samen Untersuchungen am Eierstock der Katze, der 
sehr häufig als Untersuchungs- und Unterrichtsobject 
gewählt worden ist und darum ein erhöhtes Interesse 
verdient. 

Bouin und Ancel (11) finden, dass den Thieren 
mit spontaner Ovulation eine interstitielle Drüse fehle. 
Ihnen kommen zwei Sorten von Corpora lutea, die 
falschen und die wahren zu. Bei den Thieren, die in 
Folge eines Coitus ovuliren oder bei denen der Follikel 
Gjrfct spontan platzt, besitzen nur eine Art immer 
gleichartiger gelber Körper. 

A t h i a s (2) schildert Mitosen in atretischen Follikeln. 
Bald findet man das Ei in der ersten, bald in der 
zweiten Reifetheilung. Auch eine Mitose des ersten 
Richtungskörperchens findet man zuweilen. Bei sehr 
weit vorgeschrittener Atresie kommt es zur Fragmentation 
des Eies in kernhaltige und kernlose Stücke. Für 


eine Parthenogenese möchte Verf. die beobachteten 
Bilder nicht halten. — Joseph (58) beschreibt aus¬ 
führlich das Ovarium eines erwachsenen Orangweibohens 
und einen Gibbon-Eierstock. 

Corpus luteum und Glandula interstitialis 
ovarii. Wallart (128) fand in vielen Punkten der 
feineren Structur völlige Abweichung zwischen dem Corpus 
luteum und der interstitiellen Drüse. Jede Luteinzelle 
liegt mit irgend einer Seite einer Capillare dicht an. — 
Duhreuil und Regaud (82) konnten feststellen, dass 
die Brunst von den Corpora lutea unabhängig ist; auch 
Farbe und Consistenz des Uterus verhält sich ebenso. 
Die Graviditätshyperplasie ist von den Yorerscheinungen 
zu trennen, die 30 Stunden Yor dem Coitus beginnen. 
Die gelben Körper spielen bei diesen Umwandlungen 
vermuthlich keine wesentliche Rolle. — Im Gegensatz 
dazu stellten Ancel und Bouin (6) die Abhängigkeit 
der Mucosahypertrophie von den Corpora lutea fest. 
Künstliche Ruptur (33) der Follikel ausserhalb oder 
innerhalb der Brunst führt nie zur Bildung von Corpora 
lutea, nach der Begattung kommt es dagegen zur 
Bildung von gelben Körpern nach artificiellem Follikel¬ 
sprung. 


Entwickelungsgeschichte 

bearbeitet von 

Prof. Dr. J. SOBOTTA in Würzburg. 


I. Lehrbücher, Technik, Allgemeines. 

1) Grosser, 0. und J. Tandler, Normentafel zur 
Entwickelungsgeschichte des Kiebitzes (Vanellus cri- 
itatus Meyer). Jena. VI u. 58 Ss. 4. Mit 3 Taf. 
Xormentafeln zur Entwickelungsgeschichte der Wirbel¬ 
tiere. H. 9. — 2) Hertwig, Oskar, Allgemeine Bio¬ 
logie. 3. umgearb. u. erweit. Aufl Jena. XIX u. 728 Ss. 
>. Mit 435 Fig. — 3) Hoskins, R. G., Some labora- 
tory methods in embryology. 2. Including a descrip- 
tion of a simple paraffin-bath and a new style of sec- 
tion-knife. Kansas union sc. bull. Yol. IV. 1908. 
No. 18. p. 371—374. With 1 Fig. — 4) Kerr, J. 
Graham, Normal plates of the development of Lepidosiren 
paradoxa and Protopterus annectens. Jena. III u. 31 pp. 
L Mit 3 Taf. u. 1 Fig. Normaltafeln zur Entwick¬ 
lungsgeschichte der Wirbelthiere. H. 10. — 5) Kor- 
schelt, E. und K. Hei der, Lehrbuch der vergleichen¬ 
den Entwickelungsgeschichte der wirbellosen Thiere. 1. 
J. 2. Aufl. Allgemeiner Theil. 3. Lief. Jena. 166 Ss. 

Mit 104 Fig. — 6) Loisel, G., Revue annuelle 
'fembryologie. Rev. gen. des sc. T. XX. p. 266—281. 
~ 7; Marshall, A. M., The frog, introduction to ana- 
*^my. histology and embryology. 9. edition by F. W. 
Gamble. London. 8. With Fig. — 8) Maximow, 
Aleiander, Ueber zweckmässige Methoden für cyto- 
iügische und histogenetische Untersuchungen am WirbeJ- 
ibierembryo, mit specieller Berücksichtigung der Celloi- 
Jihres behebt der gesäumten Mediein. 1909. Bd. 1. 


dinschnittserien. Ztschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXVI. 
H. 2. S. 177—190. — 9) Poljakow, F., Grundlagen 
der Histologie des Menschen und der Wirbelthiere. 
Theil 2: Mikroskopische Anatomie und Embryologie der 
Organe und Systeme (Russisch). Jurjew. 1184 Ss. 8. 
Mit Fig. — 10) Salvi, Carreras, Mannu, Vitali, 
Pardi, Ganfini, Italienische Arbeiten über Anatomie 
und Entwickelungsgeschichte von 1907. Ergehn, d. Anat. 
u. Entwiekelungsgesch. Bd. XVII: 1907, ersch. 1909. 
S. 555—755. — 11) Vialleton, L., Prccis de tech- 
nique histologique et embryologique. Guide ä l’ctudiant 
aux travaux pratiques d’histologie. 2. edition, augmeutee. 
Paris. 480 Ss. Mit 12 Taf. u. 86 Fig. 

II. Generationslehre. 

A. Allgemeines. 

1) Begouin, P., Pseudo-hermaphroditisme mascu- 
lin externe coincidant avec un sarcome de l’ovaire. Rev. 
de gynecol. et de chir. abdom. Annee XIII. No. 2. 
p. 179—184. Avec 6 fig. — 2) Bukowska, Jadwiga, 
Ein Beitrag zur geschlechtlichen Differeneirung hei Uro- 
delen. Diss. med. 8. Berlin. — 3) Cary, Lewis R., 
The life history of Diplodiscus temporatus Stafford. 
With especial reference to the development of the par- 
thenogenetic eggs. Zooi. Jahrb. Abth. f. Anat. u. Ont. 
d. Thiere. Bd. XXVIII. H. 3. S. 595-659. Mit 

5 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



66 


So b o tt a , Entwicklungsgeschichte. 


4 Taf. — 4) Demrael, Karl, Ein Beitrag zur Zwitter¬ 
bildung bei den Haussäugethieren. Arch. f. wiss. u. 
pract. Thierheik. Bd. XXXV. H. 4/5. S. 436-444. 
Mit 1 Taf. — 5) Derry, Douglas E., Note on tbe in- 
norainate bone as a factor in the determination of sex: 
with special rcference to the sulcus praeaurieularis. 
Journ. of anat. and physiol. Vol. XLIII. P. 3. p. 266 
to 276. With 5 Fig. — 6) Dubreuil, G. et CI. Re- 
gaud, Action du male sur le rut et Fovulation chez 
la lapine. 1. Acceleration du rut par la cohabitation 
avcc le male. Compt. rend. soc. biol. T. LXVI. No. 3. 
p. 139—141. — 7) Elpatiewsky, W., Die Urge- 
schlcchtszellenbildung beiSagitta. Anat.Anz. Bd. XXNV. 
No. 8/10. S. 226—239. Mit 19 Fig. — 8) Frischholz, 
Eugen, Zur Biologie von Hydra. Depressionserschei¬ 
nungen und geschlechtliche Fortpflanzung. Biol. Central¬ 
blatt. Bd. XXIX. No. 6. S. 182—192. — 9) Der¬ 
selbe, Dasselbe (Forts.). Ebendas. Bd. XXIX. No. 7. 
S. 206-215 u. No. 8. S. 239—255. — 10) Grod- 
senski, G., Ueber Hermaphroditismus beim Menschen. 
München. 31. Ss. 8. Mit 2 Taf. — 11) Gusse ff, W. 
J., Ein Fall von Pseudohermaphroditismus. Centralbl. 
f. Gyn. Jahrg. XXXIII. No. 24. S. 841-843. Mit 
2 Fig. — 12) Heinz mann, Ueber einen Fall von 
Pseudohermaphroditismus masculinus externus. Münch, 
med. Wochenschr. Jahrg. LVI. No. 18. S. 918—919. 
Mit 1 Fig. — 13) Hoefer, P. A., Beitrag zur Histo¬ 
logie der menschlichen Spermien und zur Lehre von der 
Entstehung menschlicher Doppel(miss)bildungen. Arch. 
f. mikrosk. Anat. u. Entwickelungsgesch. Bd. LXXIV. 
II. 1. S. 32-67. Mit 3 Taf. — 14) Kingsbury, B. 
F., Report of a case of hermaphroditism (hermaphrodi- 
tismus verus lateralis) in Sus scrofa. Anat. record. 
Vol. III. No. 4. p. 278—285. With 3 fig. — 15) 

Kohlbrugge, J. H. F., Der Einfluss der Spermato- 
zoiden auf den Uterus. Ein Beitrag zur Telegonie. Zeit¬ 
schrift f. Morph, u. Anthrop. Bd. XII. II. 2. S. 359 
bis 368. Mit 2 Fig. — 16) Lecaillon, A., La Seg¬ 
mentation parthenogenetique chez la poule qui ne s’est 
jamais accouplee. Compt. rend. soc. biol. T. LXVI. 
No. 23. p. 1053—1055. — 17) Lienaux, E., Cryptor- 
chitis et hermaphroditisme externe chez plusieurs des- 
cendants d’un raeme cheval entier. Ann. de med. veter. 
Annee LIX. 1910. No. 1. p. 10—13. Avec 2 fig. 
— 18) Marcuse, P., Demonstration eines Falles von 
Hermaphroditismus. Berliner klin. Wochenschr. Jahr¬ 
gang XLVI. No. 52. S. 2341-2343. Mit 2 Fig. — 
19) Meixner, Karl, Ein Fall von Pseudohermaphrodi¬ 
tismus femininus externus. Deutsche Ztschr. f. Chir. 
Bd. CII. H. 1/3. S. 158-177. Mit 6 Fig. — 20) 
Michel, Aug., Sur la Syllis vivipara et le problcme de 
sa sexualite. Compt. rend. acad. sc. T. CXLVII. 1908. 
No. 25. p. 1423—1425. — 21) Morse, Max, The nu- 
clcar components of the sex cells of four species of 
cockroaches. Arch. f. Zellforsch. Bd. III. H. 3. S. 483 
bis 520. Mit 3 Taf. — 22) New man, H. II., Signiti- 
oant cascs of hermaphroditism in fish. Biol. bull, marine 
biol. laborat. Woods Holl, Mass. Vol. XV. No. 5. — 
23) Nussbaum, M., Ueber Geschlechtsbildung bei Po¬ 
lypen. Arch. f. d. ges. Phvs. Bd. CXXX. H. 10/12. 
S. 521—629. Mit 1 Taf. u. 1 Fig. — 24) Pantel,J. 
et R. de Sine ty, Sur l’apparition de males et d’herma- 
phrodites dans les pontes parthenogenetiques des 
phasmes. Compt. rend. acad. sc. T. CXLVII. 1908. 
No. 24. p. 1358-1360. — 25) Itegaud, CI. et A. 
Dubreuil, Influcnce de Pisolemcnt et de la cohabi¬ 
tation des sexes sur la regression et lc devcloppement 
de la glande interstitielle de Povaire chez la 
lapine. Compt. rend. assoc. des anat. 11. reun. 
Nancy, p. 92—95. — 26) Regaud, CI. et G. Du¬ 
breuil, Nouvelles recherchcs sur les modifications de 
la gl an de interstitielle de Povaire, eons»'eutivcs ä l’iso- 
lemcnt et a la cohabitation avcc le male. Compt. rend. 
soc. biol. T. LXVII. No. 28. p. 348—3Ö0. — 27) 
Sauerbeck, Ernst, Ueber den Hermaphroditismus verus 


und den Hermaphroditismus im Allgemeinen vom mor¬ 
phologischen Standpunkt aus. Frankf. Ztschr. f. Path. 
Bd. III. H. 2. S. 339-357. Mit 7 Taf. — 28) Der¬ 
selbe, Dasselbe. 2. Theil: Der Hermaphroditismus 
verus. Ebendas. Bd. III. H. 3. S. 661—705. — 29) 
Schöner, Otto, Bestimmung des Geschlechts am 
menschlichen Ei vor der Befruchtung und während der 
Schwangerschaft. Beitr. z. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XIV. 
H. 3. S. 454-475. — 30) Stevens, N. M., An un- 
paired hcterochromosome in the Aphidae. Journ. of 
exper. zool. Vol. VI. No. 1. With 2 tab. — 31) Der¬ 
selbe, Further studies on the chroraosomes of the 
Colcoptera. Ibidem. Vol. 6. No. 1. With 4 tab. — 
32) Sudhoff, Karl, Hermaphroditismus inversus? Arch. 
f. Gesch. d. Med. Bd. III. H. 1. S. 36—40. Mit 
1 Taf. — 33) Terni, Tullio, Sulla presenza di ovociti 
nclPinterno di un’ampolla tosticolarc di Spelerpes (Gco- 
triton) fuscus. Monit. zool. ital. Anno XX. No. 10. 
p. 296—299. — 34) Traube, J., Ueber Parthenogenese. 
Biochcm. Ztschr. Bd. XVI. H. 2/3. S. 182-186. - 
35) Wilson, E. B., Studies on chromosomes. 4. The 
„accessory“ chromosome in Syromastes and Pyrrochoris 
with a eomparative review of the types of sexual diffe- 
rcnccs of the chromosome groups. Journ. of exper. zool. 
Vol. VI. No. 1. With 2 tab. — 36) Woltersdorf, 
W., Ueber Polls Bastarde zwischen Triton cristatus 
Laur. und Triton vulgaris L. Zool. Anz. Bd. XXXIII. 
No. 24/25. S. 850-857. 

Sehr eigenartige Mittheilungen über die Beziehungen 
der Spermatozoon zur Uteruswand veröffentlicht Kohl¬ 
brugge (15). Verf. untersuchte 1300 Uteri einer java¬ 
nischen Flcdermausart (Xantharpya amplexicaudata). Die 
Uteri enthielten nach dem Coitus immer zahlreiche 
Spermatozocn, während in den Tuben so gut wie gar 
keine zu finden waren. Verf. glaubt nun gesehen zu 
haben, dass von den zahlreichen Samenfäden des 
Uterus viele in das Uteusepithel eindringen, in¬ 
dem sie zunächst die Drüsenschläuche erfüllen. Aber 
nicht nur das Uterusepithel wird von den Sperinatozoen 
durchsetzt, sondern sie dringen auch in die Mucosa 
selbst ein. Dort sollen sich die Spermatozoen mit den 
Kernen des mütterlichen Organismus vereinigen, was 
allerdings nicht unzweifelhaft bewiesen werden konnte. 

Verf. sucht nun die von ihm angeblich beobach¬ 
teten Thatsachen, dass zahllose Spermatozoen bei jedem 
Coitus in die Uterusschleimhaut eindringen, für einen Er¬ 
klärungsversuch für die Fernzeugung oder Telegonie 
verwerthen zu dürfen, d. h. für die angeblich sicher beob¬ 
achtete Erscheinung, dass das weibliche Thier durch 
dasjenige männliche, das cs zum ersten Mal befruchtet, 
der Art beeinflusst wird, dass es bei späterer Befruchtung 
durch andere Männchen Junge werfen kann, die dem 
ersten Männchen ähneln. 

B. Spermatogenesc. 

37) Arnold, George, The nucleolus and micro- 
chromosomes in the spermatogenesis of Hydrophiles 
pieeus (Linn). Arch. f. Zellforsch. Bd. II. H. 1. S. 18 
bis 190. Mit 3 Taf. — 38) Artom, Cesare, Cromo- 
somi ed eterocromosoma nelle cinesi spermatogenetichc 
di Stauronotus maroceanus Thunb. Biologica. VoU U-. 
No. 16. 24 pp. Mit 1 Taf. — 39) Branca, A., Sur 

la manchctte caudale dans la Spermiogenese bumame. 
Bibi. anat. T. XIX. F. 1. p. 85-91. Mit 6 Fig. '' 
40) Capua, Giuffre Antonino, Contributo alia cono 
secnza della spermatogenesi della Phyliirhoe bucepbaJa. 

Biologica. Vol. II. 1908. F. 2/3. No. 5. p. 1 " 01 ' 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



SOBOTTA, EnTWICKELUNGÖ’GESCHICHTE. 


67 


41) Cbampy, Christian, Sur la spermatogenese des 
Batraciens anourcs. Compt. rend. assoc. des anat. 
11. reun. Nancy, p. 213—218. Mit 5 Fig. — 42) 
Daris, Herbert Spencer, Spermatogenesis in Acrididae 
and Locustidae. Bull. mus. comp. zool. at Harvard 
College. Vol. LIII. 1908. No. 2. p. 59—158. Mit 
9 Taf. — 43) Duesberg, Jules, La spermatogenese 
ehez le rat. Inaug.-Diss.. Leipzig 1908. 8. — 44) 
Derselbe, Dasselbe. (Mus decumanus Poll., variete 
albinos). Arch. f. Zellforsch. Bd. II. H. 1. S. 137 
bis 180. Mit 1 Taf. — 45) Derselbe, Note comple- 
mentaire sur la spermatogenese du rat. Ebendas. Bd. III. 
II. 4. S. 553—562. — 46) Gerard, Pol, Rechcrches 
sur la spermatogenese chez Stenobrothus biguttulus Linn. 
Arch. de biol. * T. XXIV. F. 4. p. 543-625. Mit 
3 Taf. und 11 Fig. — 47) Giglio-Tos e Leopoldo 
Granata. 1 mitocondrii nelle cellule seminali mascbili 
di Pamphagus marmoratus Burm. Biologica. Vol. 11. 
So. 4. p. 1 — 115. Mit 1 Taf. u. 28 Fig. - 48) Guyer, 
Michael F., The spermatogenesis of the domestic Guinea 
Yumida meleagris dom.). Anat. Anz. Bd. XXXIV. 
.Vol 20/21. S. 502-513. Mit 40 Fig. — 49) Der¬ 
selbe, The spermatogenesis of the domestic Chicken 
Gallus gallus dom.). Ebendas. Bd. XXXIV. No. 22/24. 
S. 573-5SO. Mit 35 Fig. — 50) Hesse, E„ Quelques 
particularites de la spermatogenese chex les Oligochetes. 
Arch. de zool. exper. et gen. Annde XL. Ser. 4. T. X. 
So. 2. p. 411—446. Mit 2 Taf. — 51) Höfer, Bei¬ 
trage zur Histologie der menschlichen Spermien etc. 
Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXIV. S. 32—67. Mit 
2 Taf. — 52) Janssens, F. A. et Joseph Willems, 
Spermatogenese dans les Batraciens. 4. La spermato- 
genese dans FAlvtes obstetricans. La cellule. T. XXV. 
Y. 1. p. 149-178. Mit 2 Taf. — 53) Kleinert, 
Max, Die Spermatogenese von Helix (Trachea) nemoralis 
und hortensis. Jenaische Zeitsehr. f. Naturw. Bd. XLV. 
H. 2. S. 445—498. Mit 4 Taf. und 22 Fig. — 54) 
Koster, Hermann, Morphologie und Genese der Sper- 
natozoen von Gammarus pulex. Diss. phil. Marburg. 
45 Ss. 8. — 55) Moreaux, Rene, Sur la Spermio¬ 
genese chez le macaque. Compt rend. soc. biol. T.LXVII. 
No. 28. S. 369-371. — 56) McClung, C. E., Sper¬ 
matogenesis of Xiphidium fasciatum. Lawrence 1908. 
10 pp. 8. Mit 1 Taf. — 57) Oettinger, R., Zur Kenntniss 
der Spermatogenese bei den Mvriopoden. Samenreifung 
und Samenbildung bei Pacbiulus varius Fahre. Arch. 
f. Zellforsch. Bd. III. H. 4. S. 563-626. Mit 4 Taf. 
— 58) Perroncito, Aldo, Mitocondri, cromidii e appa- 
ra to rebcolare interno nelle cellule spermatiche. Nota 2. 
ßendic. istit. lomb. sc. e lett. Ser. 2. Vol. XLII. F. 14. 
p. 602— 605. — 59) Regaud, CI., Sur la signification 
physiologique du chondriome des cellules sexuelles mures, 
et notamment des spermatozoides. Compt. rend. soc. 
biol. T. LXVII. No. 30. p. 433—444. — 60) S pit¬ 
seh ak off, Spermien und Spermiohistogenese bei Cariden. 
Arch. f. Zellforsch. Bd. III. H. 1/2. S. 1-43. Mit 
1 Taf. u. 13 Fig. 

Gerard (46) untersuchte die Spermatogenese 
von Stenobrothus biguttulus. Man findet im Hoden 
eine einzige Spitzenzelle umgeben von einer einzigen 
Lage sicher primärer Spermatogonien. Im selben Maasse 
Tie die Spermatogoniengenerationen aufeinanderfolgen, 
nimmt das Volumen der Spermatogonie ab. Die Zahl 
der Chromosomen beträgt wahrscheinlich 17. Sie zeigen 
Unterschiede in Form und Grösse untereinander. Nach 
der letzten Anaphase der Spermatogonien zerfallen alle 
Chromosomen, um ein Netz mit ziemlich weiten Maschen 
zu bilden, das von feinen Lininsträngen mit aufliegen¬ 
den chromatischen Körnchen gebildet wird. Nur ein 
Chromosoms bleibt unzerfallen an der Kernmembran 
hegen, das heterotropische. Aus dem Kernnetz bildet 


sich ein Spirem in Gestalt eines Doppelfadens, der sich 
dann in acht ungleiche Bruchstücke theilt, die zu 
Doppelchromosomen werden. 

Der Läogsspalt dieser Chromosomen wird dann 
weiter unter gleichzeitiger Verkürzung und Verdickung 
der Fäden und es bilden sich Ring- und Achterformen, 
während das Heterochromosoma compact bleibt. Während 
dieser ganzen Wachthumsperiode kommt es zu einer 
Vermehrung der Quantität des Chromatius sowohl wie 
der Mitochondrien. Bei der ersten Reifungstbeilung 
wird jeder der Componenten der Doppel Chromosomen 
vom anderen getrennt; eine Quertheilung findet nicht 
statt. Das Heterochromosoma geht, ohne sich zu theilen, 
in eine der Spermatocyten zweiter Ordnung über. Auch 
die Mitochondrien werden in gleicher Weise auf beide 
Tochterzellen vortheilt. Ein Ruhestadium zwischen beiden 
Reifungsthcilungen kommt nicht vor, ebensowenig eine 
Vermehrung des Chromatins oder der Mitochondrien. 

Bei der Bildung der Aequatorialplatten der zweiten 
Spermatocytentheilung enthält die Hälfte von ihnen 8, 
die andere 9 Chromosomen; die Hälfte der Spermatiden 
enthält das Heterochromosoma, die andere Hälfte nicht. 
Da, wo es vorkommt, neigt es stark zum Zerfall und 
erscheint lange Zeit in Gestalt eines dichten Chromatin- 
stäbebens. 

Guyer (49) untersuchte die Spermatogenese 
des Haushahns. Die Zahl der Chromosomen in den 
Spermatogonien zu bestimmen ist schwierig; wahr¬ 
scheinlich beträgt sie 17, jedenfalls aber nicht weniger 
als 15 und nicht mehr als 19. In der Prophase der 
ersten Spermatocytentheilung erscheinen in der Regel 
9 Chromosomen, von denen wahrscheinlich 8 bivalent 
sind, während das unpaare neunte „accessorische“ Chromo- 
soma nichts desto weniger wahrscheinlich einen aus drei 
Elementen bestehenden zusammengesetzten Körper dar¬ 
stellt. In der bei weitem grössten Mehrzahl der Fälle 
gebt es bei der Tbeilung ungetheilt zu einem der beiden 
Pole, so dass die eine Tochterzelle acht, die andere neun 
Chromosomen erhält. 

Bei der zweiten Spermatocytentheilung legen sich 
die 8 Chromosomen paarweise zusammen und bilden 
auf diese Weise 4 Chromosomen. Das geschieht auch 
bei den Zellen mit 9 Chromosomen, indem das assesso- 
rische Chromosom ungepaart bleibt. Bei dieser zweiten 
Theilung erfolgt nach einigem Zaudern auch eine Thcilung 
des accessorischen Chromosoma, so dass zwei Sperma¬ 
tiden mit je 5 Chromosomen entstehen. Das Endresultat 
der zweiten Spermatocytentheilung ist also, dass vier 
Spermatiden entstehen, von denen zwei 4 und zwei 
5 Chromosomen enthalten. Die Umbildung des Sperma¬ 
tidenkerns in den Spermatozoenkopf kommt zu Stande 
durch allmähliche Concentration des Chromatins in eine 
längliche gebogene Masse an dem einen Ende des Kerns 
und durch allmählich erfolgende Verlängerung dieser 
Masse. 

Derselbe (48) untersuchte ferner die Spermato¬ 
genese beim Perlhuhn. Es erschienen 17 sehr 
verschieden grosse Chromosomen in den Spermatogonien. 
Auch hier treten in der ersten Spermatocytentheilung 
9 Chromosomen auf, von denen wahrscheinlich 8 bivalent 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



68 


S o b o t ta , Entwickelungsgeschichte. 


sind, das neunte unpaar (accessoriseh). Es verhält sich 
wie beim Haushahn. Es entstehen also bei der ersten 
Spermatocytentheilung zur Hälfte Tochterzellen mit 
9 Chromosomen, zur Hälfte mit 8 Chromosomen. Die 
8 Chromosomen paaren sich in der Spermatocyte 2. Ord¬ 
nung zu 4 Paaren, während bei den Zellen mit 9 Chromo¬ 
somen das accessorische wieder ungepaart bleibt. Bei der 
zweiten Spermatocytentheilung theilt sich aber auch das 
accessorische Chromosoma nach einiger Zeit der Länge 
nach. Es entstehen auf diese Weise 2 Arten von Sper¬ 
matiden, solche mit accessorischem Chromosoma und 
solche ohne dieses. Beide unterscheiden sich deutlich 
von einander und bilden auch wesentlich verschieden 
gestaltete Spermatozoen. 

Höf er (5 J) machte eine Reihe von Beobachtungen 
an menschlichen Spermien. Er konnte an den 
Köpfen einen hinteren Abschnitt färberisch von einem 
vorderen unterscheiden; ersteren bezeichnet H. als den 
Kern des Spermiums. H. beobachtete ferner eine Reihe 
atypischer Spermien: Zwcrgformen, einfache Riesen¬ 
formen. durch besondere Grösse des Kopfes aus¬ 
gezeichnet, zweischwänzigc Spermien, zweiköpfige und 
vor allem mehrkernige. Letztere fanden sich bei (ein¬ 
köpfigen) Ricsenspermatozocn; meist handelt es sich 
um zweikernige, selten dreikernige Varietäten. H. glaubt, 
dass die mehrkernigen Spermien durch Theilung des 
Kernes entstehen. H. ist der Anschauung, dass solche 
zweikernigen Spermien für die Entstehung von Doppel¬ 
missbildungen bezw. eineiigen Zwillingen verantwortlich 
gemacht werden können, wenn sie zweikernige Eizellen 
befruchten. Durch die enge Aneinandcrlagcrung inner¬ 
halb der Zona pellucida kommt cs zunächst nicht zur 
völligen Isolirung der beiden Hälften. 

Kleinert (53) untersuchte die Spermatogenese 
von zwei Schncckcnarten (Helix ncmoralis und Helix 
hortensis), daneben auch die Weinbergschnecke, Helix 
pomatia. Die Spermatogonien enthalten 48 Chromo¬ 
somen, unter denen zwei besonders grosse winkel- oder 
hufeisenförmige, während die Weinbergschnecke (Helix 
pomatia) 48 Chromosomen zeigt, die zwar nicht gleich 
grosse sind, aber auch keine auffälligen Verschieden¬ 
heiten erkennen lassen. Bei den beiden hauptsächlich 
von K. untersuchten Ilelixartcn theilen sich die beiden 
grossen Chromosomen der Länge nach, während es bei 
den kleinen nicht deutlich zu erkennen ist, ob sie sich 
der Länge oder der Quere nach theilen. Bei Helix 
pomatia theilen sich die winkelförmig gelegenen Chromo¬ 
somen sämmtlich der Länge nach. 

Was die Reifungstheil ungen an langt, so gehen bei 
den beiden hauptsächlich untersuchten Helixarten die 
24 Vierergruppen aus 24 verschieden grossen Segmenten 
des lockeren Knäuels hervor. Dabei haben die Segmente 
eine schleifen- oder bogenförmige Gestalt; unter den 
Segmenten befinden sich zwei grosse Fäden. Während 
jedes Segment eine Vierergruppe liefert, bilden die 
beiden grossen Fäden zuletzt und zusammen eine 
klumpige grosse Gruppe. Die verschieden grossen 
Vicrcrgruppcn besitzen im ausgebildeten Zustande meist 
eine rechen-, Wetzstein-, kreuzförmige oderauch klumpige 
Gestalt. Bei Helix pomatia entstehen die 24 Vierer¬ 


gruppen wahrscheinlich aus 24 verschieden grossen 
Segmenten. 

Bei der ersten Reifungstheilung rücken die Theil- 
hälften der beiden grossen Chromosomen am langsamsten 
nach den Tochterplatten hin. Die zweite Reifungs¬ 
theilung schliesst sich unmittelbar an die erste an; die 
24 verschieden grossen Chromosomen besitzen hier eine 
ziemlich gleichförmige rechenartige Gestalt, nur das 
grosse Chromosom besteht aus zwei stäbchenförmigen 
oder klumpigen Hälften. Die Chromosomen theilen sich 
der Quere nach, das grosse zuletzt. Wahrscheinlich ist 
die zweite Theilung die Reductionstheiluog, die erste 
eine Aequationstheilung. 

Das Idiozom (Nebenkern der Autoren) besitzt in 
den Spermatogonien und Spermatocyten eine polygonale 
Gestalt und enthält ein Centrosoma im Innern, in der 
Rindenschicht aber eine variable Anzahl von Stäbchen, 
die in keinem bestimmten Verhältniss zur Zahl der 
Chromosomen steht. Die Idiozorastäbchen lösen sich 
häufig in Mitochondrien auf, die ohne eine Rolle zu 
spielen verschwinden. 

Der Spindelrestkörper in den Spermatogonien und 
Spermatocyten geht möglicher Weise aus dem äqua¬ 
torialen Theil der Spindel hervor. Indem die Zellen bei 
mehreren aufeinander folgenden Theilungen durch die 
Spindelrestkörper verbunden bleiben, kommt es zur 
Ausbildung der sog. Zellkoppeln. Der echte Nebenkern 
der Spermatiden entsteht aus dem äquatorialen Theil 
der Spindel bei gleichzeitiger Bildung einer Spindel- 
platte. Er hat eine polygonale Gestalt, ist nur scheinbar 
aus Stäbchen zusammengesetzt und nimmt indirect an 
der Entwickelung des Samenfadens Anthcil, insofern 
als er sich in dem die Hülle des Achsenfadens bildenden 
Protoplasma auflöst. Die Spermatiden enthalten zwei 
Centrosomen, von denen das proximale zum Mittelstück 
wird, das etwas grössere distale nach ringförmiger 
Durchbrechung verschwindet. Achsen- wie Schwanz¬ 
faden sind protoplasmatischen Ursprungs. Der Sperma- 
tozoenkopf geht aus dem Spermatidenkern hervor. Das 
Spitzenstück entsteht vielleicht durch Verdichtung des 
vorderen Thcils der Kernmembran. Der Schwanz be¬ 
steht aus dem Achsenfaden mit protoplasmatischer Um¬ 
hüllung, dem sog. Hauptstück, und dem nackten zu¬ 
gespitzten sog. Endstück. 

C. Eireifung, Befruchtung. 

61) Arnold, G., The prophase in the ovigenesis 
and the spermatogenesis of Planaria lactea 0. F. M. 
(Dendrocoeluin lacteum Ocrst.) Arch. f. Zellf. Bd. III. 
li. 3. S. 431—448. Mit 2 Taf. u. 1 Fig. — 62) Ba- 
taillon, E., Contribution a Panalyse experimentale 
des processus de fecondation chez les Amphibiens. 
Corapt. rend. acad. sc. T. CXLVIU. No. 23. p. 1551 
ä 1553. — 63) von Baehr, W. B., Die Ovogenese bei 
einigen viviparen Aphididen und die Spermatogenese von 
Aphis saliceti mit besonderer Berücksichtigung der 
Chromatinverhältnisse. Arch. f. Zellforsch. Bd. III. 
H. 1/2. S. 269—334. Mit 4 Taf. — 64) Büchner, 
P., Das accessorische Chromosom in Spermatogenese 
und Ovogenese der Orthopteren, zugleich ein Beitrag 
zur Kcnntniss der Reduction. Ebendas. Bd. III. H. 3. 
S. 335—430. Mit 6 Taf. — G5) Champy, Ch., La 
reduction ehromatique chez les Batraciens anoures. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



S o b o t t a , Entwicklungsgeschichte. 


60 


Compt. rend. soc. biol. T. LXVI. No. 7. p. 303 bis 
3Ü5. — 66) Cary, R. L., The life bistory of Diplodiscus 
temporatus Stafford. With especial reference to the 
development of the parthenogenetic eggs. Zool. Jahrb. 
Abth. f. Anat. u. Ontog. Bd. XXVJL1I. S. 595-659. 
Mit 4 Taf. — 67) Com es, S., Alcune particulari isto- 
logici sugli elementi donde proviene il materiale nutri- 
tivo delT ovocite dei Mammiferi. Arch. ital. di anat. 
e di embriol. VoL VII. F. 3. p. 501—516. Mit 1 Taf. 

— 63) Dclaisieux, P., Les d^buts de l’ovogenese 
dans le Dytiscus marginalis. La cellule. T. XXV. 

F. 1. p. 206—237. — 69) Deton, W., L’etape synap- 
tique dans lc Thvsanozoon Brocchi. Ibidem. T. XXV. 

F. 1. p. 131-147. Mit 1 Taf. — 70) Downing, 

E. K. The ovogenesis of Hydra. Zool. Jahrb. Abth. 
f. Anat. u. Ontogen. Bd. XXVIII. H. 2. S. 295-324. 
Mit 2 Taf. und 2 Fig. — 70a) Fries, W., Die Ent- 
aickelung der Chromosomen im Ei von Branchipus 
Grub, und der parthenogenetischen Generationen von 
Artemia salina. Arch. f. Zellforsch. Bd. IV. H. 1. 
5. 44—80. Mit 3 Taf. — 71) Grögoire, V., Les 
phenomenes de l’etape synaptique representent-ils une 
earyocinese avortee. La cellule. T. XXV. F. 1. p. 85 
bis 99. — 72) Derselbe, La reduction dans le zoogonus 
mirus et le „Primärtypus“. lbid. F. 2. p. 246—285. Mit 
1 Taf. — 73) G uicy sse-Pellisier, A., Etüde d’un ovo* 
•’Ue de Vesperugo abromus devenue polynucle6 par im- 
raigration de novaux etrangers. C. r. soc. biol. T. LXVII. 
No. 36. p. 692—694. — 74) Haecker, V., Ueber 
Chromosomenbildung bei Aulacanthiden. Zur Kritik 
der Hvpotbese der Parallelconjugation. Zool. Anz. 
Bd. XXXIV. No. 2. S. 35—42. — 75) Hargitt, 

G. T., Maturation, fertilization and Segmentation of 
Pennaria tiarclla (Ayres) and of Tubularia croaea (Aq.) 
Bull, of the mus. of comp. zool. Harvard College. 
Yol. Llli. No. 3. p. 161—212. Mit 9 Taf. — 76) 
v. Hofstein, N., Ueber die frühzeitige Besamung der 
Eizellen bei Otoraesostoma auditivum (Forel und Du 
Plcsns). Zugleich ein Beitrag zur Kenntniss der Tur- 
bellarienspermien. Zool. Anz. Bd. XXXIV. No. 13/14. 
S. 431—443. Mit 13 Fig. — 77) Kautsch, G., Ueber 
die Entwickelung der Agelena labyrinthica Merck. Zool. 
Jahrb. Abth. f. Anat u. Ontog. Bd. XXVIII. S. 477 
bis 538. Mit 3 Taf. u. 25 Abb. — 78) Lams, H., 
La morphologie de la sphere attractive pendant la 
maturation et la fecondation de l’oeuf d’Arion empiri- 
corum (Fer). Compt. rend. assoc. des anat. Reun. 
Nancy, p. 96—104. Mit 7 Fig. — 79) Derselbe, 
Les globules polaires de l’oeuf d’Arion empiricorum 
(Fcr). Arch. de zool. exper. et gen. Ser. 5. T. I. 
Note et revue. No. 1. p. 1—9. Mit 1 Fig. — 80) 
Lecaillon, A., Sur la degön6rescencc que subit la 
eicatricule de l’oeuf non fecondä des oiseaux. Compt. 
rend. soc. biol. T. LXVII. No. 24. p. 31-34. — 
81) Loyez, Marie, Les premiers stades de la vitello- 
gencse chez quelques Tuniciers. Compt. rend. assoc. 
des anat. 11. reun. Nancy, p. 189—195. Mit 6 Fig. 

— 82) Dieselbe, Le corps vitellin de l’oocyte de 
pyrrhocoris apterus. Arch. d’anat. microsc. T. X. 

F. 3,4. p. 279—286. — 83) Dieselbe, Sur la for- 
mation de la graisse dans l’oocyte d’un Saurien, Tejus 
monitor Mar. Compt. rend. soc. biol. T. LXVI. No. 5. 
p. 225—227. — 84) McCioudon, J. F., On the Che¬ 
mistry and development of the yolk platelets in the 
egg of the frog. Science N. S. Vol. XXIX. No. 755. 
p. 979—880. — 85) Marechal, J. et Saedeleer, 
A. de, Lc premier developpement de l’ovocyte I chez 
des Rajides. La cellule. T. XXVI. F. 1. p. 1-24. 
Mit 1 Taf. — 86) Matschek, H., Zur Kenntniss der 
Ereifung und Eiablage bei Copepoden. Zool. Anz. 
Bd. XXIV. No. 2. S. 42-54. Mit 9 Fig. — 87) 
Miloni, P., Di alcune apparence cristalliformi nell’ 
«-Plasma umano. Arch. Ital. di anat. e di embriol. 
Vol. VIII. F. 1. p. 127—144. Mit 1 Taf. — 88) 
Moroff, Th., Oogenetische Studien. 1 Copepoden. 


Arch. f. Zellforsch. Bd. II. H. 3. S. 432—493. Mit 
3 Taf. u. 11 Fig. — 89) Nokrasoff, A., Analyse der 
Rcifungs- und Befruchtungsprocesse de? Eies von Cym- 
bulia Pcronii nebst einigen Bemerkungen über die Ent¬ 
stehung der Strahlung neben den Kernen und über die 
Copulationsbahn der Vorkerne. Arch. f. mikrosk. Anat. 
und Entw. Bd. LXXIII. H. 4. S. 913—994. Mit 
5 Taf. u. 17 Fig. — 90) Ries, J., Kinematographie 
der Befruchtung und Zelltheilung. Ebendas. Bd. LXXIV. 

H. 1. S. 1-31. Mit 2 Taf. u. 12 Fig. — 91) Schleip, 
\V., Die Reifung des Eies von Rhodites rosae L. und 
einige allgemeine Bemerkungen über die Chromosomen 
bei parthenogenetischer Fortpflanzung. Zool. Anz. 
Bd. XXXV. No. 7. S. 203—213. Mit 10 Fig. — 92) 
Derselbe, Vergleichende Untersuchung der Eireifung 
bei parthenogenetisch und bei geschlechtlich sich fort¬ 
pflanzenden Ostracoden. Arch. f. Zellforsch. Bd. II. 
H. 3. S. 390—431. Mit 4 Taf. — 93) Trinci, Ele- 
mento chromatico nell’ oogenesi dei Sauri. Mem. d. r. 
accad. d. sc. di Bologna. CI. di sc. fis. Ser. 6. Vol. XV. 
(1908). Mit 1 Taf. — 94) Vaney, C. et A. Contc, 
Evolution du vitellus dans l’oeuf du Ver ii soie. Compt. 
rend. soc. biol. T. LXIl. No. 25. p. 87—88. — 95) 
van der Stricht, 0., La structure de l’oeuf des 
maramiferes (Chauve-souris, Vesperugo noctula). 3 Part. 
L’oocyte a la fin du stade d’accroissement, au stade de 
la maturation, au stade de la fecondation et au debut 
de la Segmentation. Mem. publ. par la classe des sc. 
de l’acad. rov. de Belg. 2. ser. T. II. 176 pp. Mit 
7 Taf. — 96) Whitney, D. B., Observations on the 
maturation steges of the parthenogenetic and sexual 
eggs in Hydatina senta. Journ. of experim. zool. Vol. VII. 
P. 1. — 97) von Winiwarter, H. et G. Sainmont, 
Nouvelles recherches sur l’ovogenese et l’organogenese 
de l’ovaire des mammiferes (cliat). Chap. IV. Ovogenese 
de la zone corticale primitive. Arch. de biol. T. XXIV. 
1908/09. p. 165-276. Mit 3 Taf. — 98) Wilson, 
E. B., Secondary chromosome-couplings and the sexual 
relations in Abraxas. Science N. S. Vol. XXIX. 
No. 748. p. 704—706. — 99) Yatsu, Observations 
on the ookincsis in Cerebratulus lacteus. Journ. of 
morphol. Vol. XX. No. 3. 

Die Veröffentlichung von v. Baehr f63) über die 
Oogenese bei einigen viviparen Aphididen und 
der Spermatogenese von Aphis saliceti fallt nur in 
ihrem ersten Theil theilweise in dieses Referat. Bei 
Pemphigineden wandert der Kern der Eizelle, wenn diese 
eine beträchtliche Grösse erreicht hat, an die Peri¬ 
pherie, verkleinert sich, und die Chromosomen werden 
kleiner und compacter. Die (einzige) Richtungsspindel 
bildet sich anscheinend direct aus dem Kern, Centro¬ 
somen und Strahlungen wurden nicht beobachtet. 
Während der Anaphasc concentrircn sich die Chromo¬ 
somen, die den Eikern bilden sollen, immer mehr, 
während die des Richtungskörpers breit an der Peri¬ 
pherie liegen. Es reconstruirt sich dann der Eikern 
und rückt wieder ins Centrum des Eies, um in ein 
Ruhestadäum überzugehen, während der Richtungskörper 
wieder ins Ei aufgenomraen wird, um in ihm zu dege- 
neriren. Schon in der Prophasc der ersten Furchungs- 
theilung ist eine Strahlung bemerkbar, die an der aus- 
gebildeten ersten und den folgenden Spindeln sehr 
deutlich erscheint. 

Bei den Aphididen kommt es zu einer DifTe- 
rencirung in Nährzellen und Oocyten. Die Wachsthums¬ 
periode der letzteren im Eifach dauert viel länger als 
bei den Pemphiginidcn, auch werden dabei die Chromo¬ 
somen viel stärker in Anspruch genommen. Mit der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




70 


S 0 B 0 T T A, ENTWICKLUNGSGESCHICHTE. 


Piasmazunahme wächst der Kern, seine Chromosomen 
vergrössern sich und lockern ihr Cbromatin, ohne dass 
es zu gänzlicher Auflösung der Chromosomen käme. 
Auch hier scheint die Richtungsspindel direct aus dem 
Kern zu entstehen. 

Auffallend sind die Unterschiede in der Grösse der 
Chromosomen, sowohl der somatischen Zellen, wie der 
Keimbahn und der reifen Eier, z. B. finden sich bei 
Pemphigus pyriformis vier grosse, zwei mittlere und 
verschiedene Stufen kleinerer Chromosomen. 

Cary’s (66) Angaben über die Eireifung etc. 
der Distomide Diplodiscus temporatus Stafford 
(in der europäischen Form Amphistoma subclavätum) 
sind folgende: Die Eier (Keimzellen) entstehen in den 
Sporocysten entweder von Zellen, die von den frühesten 
Entwickelungsstadien frei in der Leibeshöhle der Sporo- 
cyste liegen oder auf späteren Stadien von Zellen der 
Sporocysten wand, die sich an einem Ende der Höhle 
zu einem rudimentären Organ gruppiren. Es kommt 
zu einer intranucleären Mitose, wobei alle Chromosomen 
des Kerns in einem (selten zwei) Karyosomen zusammen¬ 
gedrängt werden. Dieser Körper wird von einem dunkel 
gefärbten Cytoplasma umgeben. Die Centrosomen liegen 
entweder in diesem Karyosomkörper oder ihm unmittel¬ 
bar an. Während der Prophase der Theilung wächst 
das Karyosoraa und dehnt sich auf das Nucleoplasma 
aus, während der ganze Kerninhalt sich auf eine leicht 
färbbare, mit der Kernmembram durch Stränge ver¬ 
bundene Masse zusammendrängt. In dieser erst homo¬ 
genen Substanz zeigen sich dann Cbromatinkörnchen, 
die später wachsen und schliesslich den Spiremfaden 
bilden, der sich frühzeitig in die einzelnen Chromo¬ 
somen theilt. Sehr deutlich sind die Spindelfasern bei 
der Mitose, und es kommen immer einige feine (4) auf 
eine grobe. Bei der Metaphase der Theilung behält 
die Kernmembran ihre nahezu runde Gestalt. In der 
Anaphase beginnt eine Verlängerung, der dann bald die 
Einschnürung folgt. Während der Anaphase werden die 
Tochterchromosomen in eine sc compacte Masse zu¬ 
sammengeschlossen, dass alle Grenzen einzelner Chromo¬ 
somen verloren gehen. Durch weitere Einschnürung 
der Kernmembram kommt es zu einer vollkommenen 
Theilung der Kerne in ähnlicher Art wie bei der Amitose. 

Bei der Bildung des Spirems der Richtungs¬ 
spindel verwandelt sich das Karyosoma, ohne erst 
anzuwaebsen und ohne ein Zwischenstadium von kleinen 
Cbromatinkörnchen direct in den Spiremfaden um. Die 
Richtungsspiadel liegt gewöhnlich excentrisch im Ei, 
und zwar dem Ende des Kerns näher, der der Eiober¬ 
fläche zugekebrt ist. Bei der Bildung des Richtungs¬ 
körpers wird mit den Tochterchromosomen ein Theil 
der Kernmerabran mit ausgestossen, so dass der 
Richtungskörper Chromosomen und Kernmembrantbeile, 
nicht aber Cytoplasma enthält. Die ganze Art der 
Mitose ähnelt sehr den entsprechenden Vorgängen bei 
Protozoen. 

Deiaisieux (68) untersuchte den Beginn der 
Ovogene von Dyptiscus marginalis. Sie besteht 
aus einer Etappe von vier Differencirungstheilungen, die 
auf die Ovogonienlheilungen folgen. So bildet sich eine 


von fünf Nährzellen begleitete Oocyte. Die „masse 
chromatique“, die bei der ersten Differencirungstheilung 
auftrat, geht dabei ganz und gar in die einzige Oocyte 
über. Die Chromosomen der Diffencirungstheilungen 
bilden sich wie die der Ovogonientheilungen durch die 
Concentration gewisser Züge des Kernnetzes. 

Die „masse chromatique“ entsteht aus der Ver¬ 
dichtung einer Art von Kernnetz, das auch nach Aus¬ 
bildung der Chromosomen noch vorhanden ist; aber 9ie 
stellt nicht etwa eine gewisse Anzahl von Chromosomen 
dar, und ihr Vorkommen spricht in keiner Weise gegen 
die Individualität und Persistenzlehre der Chromosomen. 

Nach der letzten Differencirungstheilung und vor 
ihrem grossen Wachsthum tritt die Oocyte den all¬ 
gemeinen Regeln der Oogenese entsprechend in das 
Stadium der Synapsis, die in sehr deutlicher Form 
pachytaene und diplotaene (strepsitene) Kerne erzeugt. 
Ausserdem findet man Kerne mit feinen, zu Dyaden 
angeordneten Fäden. Höchstwahrscheinlich bilden sie 
sich vor dem Pachytaenstadium, vielleicht entsprechen 
sie auch den zygotaenen Kernen. 

Beim Beginn der grossen Wachsthurasperiode der 
Oocythen theilt sich die „masse chromatique“ in eine 
grosse Zahl von Nucleolenkörperchen, die allmählich 
einem den ganzen sehr grossen Kernraum einnehmenden 
Netze den Ursprung geben. Die diplotaenen Chromo¬ 
somen dagegen sind in einem engen Raum des Kerns 
zu einem dichten Haufen zusammengedrängt. Alles 
spricht dafür, dass sie bis zur ersten Richtungstheilung 
selbstständig bleiben. Die „masse chromatique* ist 
vielleicht den Nucleolenbildungen anderer Eier homolog 
und der Substanz, die das extrachromosomatische Netz 
der Wachsthumsperiode bildet. 

De ton (69) macht Mittbeilungen über das Sy- 
napsisstadium der Ovogenese von Thysanozoon 
Brocchi. Er kam zu folgenden Resultaten: Nach der 
letzten Oogonientheilung bildet sich wieder ein ruhendes 
Kernnetz. Vor dem Beginn der grossen Wachsthums- 
periode der Oocyte bildet sich ein Synapsisstadium. 
In diesem kommen folgende Erscheinungen zur Beob¬ 
achtung. Zunächst zerlegt sich das Kernnetz allmählich 
von einem Pol beginnend in dünne Fäden, die paar¬ 
weise miteinander conjugiren (leptozygotäner Kern). 
Auf diese Weise entstehen diese Schleifen in reducirter 
Zahl in Kreuzform angeordnet (pachytäner Kern). 
Darauf „verdoppelt“ sich die Zahl der Schleifen wieder 
durch Längstheilung. Sie setzen sich jetzt aus zwei 
stark untereinander verschlungenen Fädeneleraenten zu¬ 
sammen (strepsitäner oder diplotäner Kern). Die pachy- 
tänen Schleifen bleiben in Wirklichkeit die ganze Syn- 
apsiszeit hindurch doppelt. Die beiden Fäden jeder 
strepsitänen Schleife sind nichts Anderes als die beiden 
im zygotänen Stadium associirten Elemente. Diese 
stellen jedes ein somatisches Chromosoma dar. 

Infolgedessen stellt das Synapsisstadium oinePseudo- 
reduction dar durch paarweise Conjugation von n-Chro- 

n 

mosomen zu Zwillingschromosomen -y. Während des 
grossen Wachsthumsstadiums der Oocyte besitzt das 
Keimbläschen eine „Structure dicty^e“. Die strepsi- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



71 


Sobotta, Entwickelunosoeschichtfi. 


tanen Schleifen bleiben aber selbständig, um die defini¬ 
tiven zweiarmigen Chromosomen zu bilden. Wie schon 
van der Stricht und Schockaert gezeigt haben, 
trennt die erste Richfcungstheilung die beiden Arme 
jedes Chromosoma, deren jeder ein somatisches Chromo¬ 
som* darstellt. Es handelt sich also um eine Re- 
ductionstbeilung, so dass die Eireifung bei Thysonozoon 
nach dem Typus der zygotänen Präreduction vor sich 
geht. 

Downing (70) beschäftigt sich mit der Oogenese 
der Süsswasserpolypen (Hydra). Bei Hydra viridis, 
H. fusca und H. grisea kommt es nur zur Bildung eines 
einzigen Eies im Ovarium, während die grossen Ovarien 
von Hydra dioecia anfangs mehrere Eier enthalten, die 
durch Tbeilung einer der jungen Oogonien entstanden 
sind oder durch Theilüng von Eiern, die eben ins 
Hachsthumsstadium traten. 

Der Eierstock bildet sich durch rapide Vermehrung 
der um das Ei oder die Eier herum gelegenen Inter- 
stitialzellen an den Seiten des Organs. Diese Zell- 
vermehrung erfolgt auf dem Wege der Mitose, wobei 
1? Chromosomen erscheinen. Die Eizellen bilden sich 
eicht, wie frühere Untersucher annahmen, aus den Inter- 
stitialzellen. 

Während der Wachthumsperiode nimmt der Kern 
der Eizelle stark an Grösse ab, so dass er beim Auf¬ 
treten der ersten Richtungsspindel nur mehr ein Drei¬ 
hundertstel der Grösse bat, die er bei Beginn der 
Reifungsperiode zeigte; dabei wird das Kernnetz aber 
wesentlich dichter. Die Bildung der Chromosomen der 
ersten Richtungsspindel erfolgt so, dass die Lininfäden 
mit dem aufgelagerten Chromatin dichter werden und 
sich aus ihnen ein Knäuel entwickelt. Schliesslich 
bilden sich 12 Chromosomen. Spindelfasern und feine 
Strahlungen sind nachweisbar, aber keine Centrosomen. 
Zur Bildung von Tetraden kommt es nicht; die erste 
Spindel zeigt vielmehr 12 ruthenförmige Chromosomen, 
die sich der Länge nach theilen. Die Reduction kommt 
wahrscheinlich durch parallele Conjugation der sich den 
Polen nähernden Chromosomen zu Stande. Der Kern 
des ereten Richtungskörpers degenerirt sehr schnell. 

Auf die erste Richtungstheilung folgt ein kurzes 
Ruhestadium. Der Kern bildet ein grobes Netz, das 
unter Wachsthum des Kernes feiner wird, bis unter 
ähnlichen Erscheinungen wie bei Bildung der ersten 
Spindel die zweite Spindel auftritt. Es entspricht der 
Boveri'sehen Auffassung, dass bei Bildung von Tetraden 
kein Ruhestadium zwischen beiden Reifungstheilungen 
eintritt, wenn es dagegen nicht zur Tetradenbildung 
kommt, ein Ruhestadium auf die erste Theilüng folgt, 
im einzelnen zeigt sich durch vermehrte Chrom atin- 
ausstossung eine Grössenabnahme, es bildet sich ein 
Spirem aus, das in Chromosomen zerfällt. Diese haben 
ungefähr die gleiche Grösse wie die der ersten Spindel 
uod ungefähr die gleiche Structur. Bei günstigen Ob¬ 
jecten erscheinen in jedem vier Chromomeren. Die 
sechs Chromosomen der zweiten Spindel theilen sich 
der Länge nach, 6 bleiben im Ei, 6 treten in den 
zweiten Richtungskörper ein, jedes wieder aus 4 Cbro- 
memeren zusammengesetzt. Hier besteht zwischen 


Spermatogenese und Oogenese ein Unterschied, indem 
zwar die Chromosomen der Spermatocyten 2. Ordnung 
4 Chromomeren enthalten, bei der Theilüng dieser in 
die Spermatiden jedes Chromosoma aber nur 2 Chromo¬ 
meren erhält. Letztere müssen also als bivalente Chro- 
raomeren aufgefasst werden. Es ist nicht wahrschein¬ 
lich, dass die zweite Theilüng eine Reductionstheilung ist. 

Die Telophase der zweiten Richtungstheilung dauert 
lange, weil während der Zeit die Eiablage und die Be¬ 
fruchtung erfolgt. Inzwischen wächst der weibliche 
Vorkern stark an. Er liegt in einer kraterähnlicben 
Vertiefung des Eicytoplasma. Von Anfang an hat das 
Ei von Hydra eine grosse Selbstständigkeit gegenüber 
seiner Umgebung und gegenüber den erwachsenen 
Thieren. 

Fries (70a) untersuchte die Entwickelung der 
Chromosomen im Ei von Branchipus Grub, und 
der parthenogenetischen Generation von Arte- 
mia sali na. In den somatischen Zellen von Bran- 
chipus finden sich 24, in den parthenogenetischen Ge¬ 
nerationen von Artemia 84 Chromosomen; ebensoviel 
Chromosomen mit frühzeitig auftretendem Längsspalt 
enthalten die Oogonien. Nach der Oogonicntheilung 
geht der Kern in ein Ruhestadium über, aus dem sich 
die wachsenden Oocyten bilden. Aus diesen entstehen 
lange, dünne Fäden ohne Längsspalt; bei Branchipus 
ordnen sie sich einseitig im Kern zusammen und treten 
in das Synapsisstadium ein. Aus der Synapsis gehen 
12 längsgespaltene dicke Fäden hervor, während die 
Zahl der dünneren Fäden nicht genau festgestellt werden 
konnte. Der Kernkörper bleibt ausserhalb der Synapsis- 
contraction liegen. Bei Artemia tritt der Längsspalt 
nach Verkürzung der vorher unregelmässig im Kern ver¬ 
theilten 84 dünneren Fäden auf. Das Auftreten eines 
zweiten Längsspaltes in jeder der Theilhälften der 
Fäden, also eine Viertheilung der Elemente, konnte 
nicht beobachtet werden. Die längsgespaltenen dicken 
Fäden verkürzen sich vielmehr zu längsgespaltenen 
Stäbchen. Jedes Theilstäbchen zeigt eine Chromatin¬ 
anhäufung an den Enden, in der Mitte eine hellere 
chromatinarme Zone. Es sind das die definitiven Chro¬ 
mosomen der Reifungstheilung (Artemia 84, Branchi¬ 
pus 12). 

Bei Artemia (parthenogenctisch) wurde nur eine 
Reifungstheilung und ein Richtungskörper beobachtet. 
Durch diese werden die (durch Längsspalt entstandenen) 
Theilhälften voneinander getrennt (Aequationstheilung). 
Das Gleiche geschieht bei der einzigen (ersten) Theilüng, 
die bei Branchipus (aus faunistischen Gründen) beob¬ 
achtet werden konnte. Ob hier Acquations- oder Re¬ 
ductionstheilung vorliegt, konnte mit Sicherheit nicht 
entschieden werden. 

Nach den Richtungstheilungen tritt der weibliche 
Vorkern von Branchipus in ein Ruhestadium ein und 
wandert nach dem Eicentrum neben dem ruhenden 
Spermakern. Beide Kerne bilden unabhängig Spindeln 
mit je 12 Chromosomen am Aequator; in der zweiten 
Furchungstheilung ist diese Trennung des männlichen 
und weiblichen Chromatins nicht mehr erkennbar. Bei 
Artemia tritt ebenfalls ein Kernruhestadium ein (Ei- 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




7*2 


S o b o t t a , Entwicklungsgeschichte. 


kern), aus dem 84 frühzeitig längsgespaltene Chromo¬ 
somen entstehen. 

Die Ernährung der Eizellen von Branchipus und 
Artemia geschieht durch besondere differenzirte Zellen, 
wobei das Chromatin ungeordnet in Form langer Fäden 
im Kern verläuft. 

F. tritt auf Grund seiner Beobachtungen sehr ener¬ 
gisch für die Individualitätshypothese der Chromosomen 
ein. In Bezug auf das Reductionsproblem kommt er 
zu dem Resultat, dass bei Artemia wie Branchipus die 
erste Reifungstheilung zweifellos eine Längstheilung, 
bei Branchipus die zweite höchstwahrscheinlich eben¬ 
falls eine solche ist. Mindestens lässt sich das eine 
feststellen, dass in der ganzen Entwickelung der Chro¬ 
mosomen niemals ein Querspalt auftrat. Tritt also in 
den jungen Oocytcn eine Pseudoreduction auf in Ge¬ 
stalt einer Chromosomenconjugation, so kann es sich nur 
um eine Längsconjugation handeln. 

In einer fast rein cellularen und daher kaum in 
dieses Referat gehörigen Veröffentlichung wendet sich 
Gregoire (71) gegen die Auffassung R. Hertwig’s, 
der die Synapsisperiode der Ei- und Samenreifung 
als eine abortive Theilung auffasst. G. sucht bei 
allen drei Arten von Tetradogenese (Sporogenese, 
Spermatogenese und Ovogenese) die Anschauung von 
Hertwig zu widerlegen. Nach seiner Ansicht stellt 
das Synapsisstadium die erste, aber fundamentale 
Etappe der Prophase der heterotypischen oder Reductions- 
theilung dar. Zum Schluss giebt G. eine Modification 
des Boveri’schen Schemas der Parallelität der Spermato¬ 
genese und Ovogenese und setzt alsHauptunterschcidungs- 
raerkmal beider in den Stammbaum der Ovogenese das 
grosse zur Dotterbildung benutzte Stadium des Wachs¬ 
thums der Oocyte zwischen Ovogonienthcilungen und 
erste Oocytentheilungen ein. 

Ein dritter auf dem Gebiete der Erforschung der 
Reductionsvorgänge bei der Ei- und Samenreifung er¬ 
folgreich thätiger Forscher, Gregoire (72), beschäftigt 
sich mit den Reifungstheilungen des Eies (und der 
Spermatogenese) von Zoogonus mirus und zwar an 
der Hand des gleichen Materials, das Goldschmidt 
und Schreiners (s. d. vorigen Bericht), benutzten, 
an den Präparationen von Goldschmidt selbst. Die 
Frage nach der Normalzahl der Chromosomen ent¬ 
scheidet Gregoire dahin, dass diese 12 ist, die redu- 
cirte Zahl also 6, während Goldschmidt 10, 
Schreiners 20 annahmen. Im Stadium der Diacinese 
besitzen Spermatocyte I. Ordnung sowohl wie Oocyte 
I. Ordnung 6 Chromosomen, von denen jedes aus zwei 
Hälften besteht, die nach der typischen Art und Weise 
angeordnet (gepaart) sind; die Chromosomen treten also 
sowohl bei der ersten Spormatocyten- wie Oocyten- 
theilung in reducirter Zahl auf. Auch im Stadium der 
Metaphase zeigt die Spindel 6 Chromosomen von 
charakteristischer Gestalt; sie trennt die beiden Hälften 
jedes Chromosoiua von einander. Während der Inter- 
cincsc und im Stadium der Metaphase der zweiten 
Reifungstheilung findet man in der Oocyte (2. Ordnung) 

6 Chromosomen zu 2 Hälften, die oft ziemlich weit von 
einander entfernt liegen. In der Anaphase der zweiten 


Richtungstheilung trennen sich die G Chromosomen in 
ihre beiden Hälften, so dass jeder Pol 6 Tochter¬ 
chromosomen erhält. Ebenso gehen bei der ersten 
Furchungstheilung aus jedem Vorkern 6 Chromosomen 
hervor. 

G. deutet diese Befunde gegen die Annahme 
des Primärtypus von Goldschmidt. Es handelt 
sich vielmehr um eine in der Prophase, und zwar im 
pachytänen Stadium auftretende Pseudoreduction mit 
paralleler Conjugation leptotäner Schleifen zu pachy- 
täner in reducirter Zahl. In diesem Punkte bestätigt 
also G. die Auffassung von Schreiners. Zoogonus 
repräsentirt eine heterohoraoiotypische Präreduction 
mit Pseudoreduction durch zygotäne Conjugation oder 
mit parasyndetischcr Pseudoreduction. Dieser Vorgang 
scheint also bei allen Metazoen gleichmässig vorzu¬ 
kommen und das allgemein gültige Gesetz darzu¬ 
stellen. 

v. Hofstein (76) berichtet über einen ganz einzig 
dastehenden Fall von änsserst frühzeitiger Be¬ 
samung bei einem Turbellar (Otomesostoma auditivuni). 
Die Spermien dringen schon in die Oocytcn ein, wenn 
diese kaum aus der letzten Oogonientheilung und in 
die ersten Phasen der Wachsthumsperiode getreten sind. 
Die keulenförmigen Spermien legen sich dann an die 
Peripherie des Oocytenkerns ähnlich wie ein Dotterkern. 
Jedoch konnte mit Bestimmtheit der Nachweis erbracht 
werden, dass es sich um eingedrungene Spermien 
handelt. 

Marechal und de Sacdeleer (85) kommen bei 
ihren Untersuchungen überdic ersten Entwickelungs¬ 
vorgänge der Oocyte erster Ordnung der Kochen 
(Raja clavata) zu dem Resultat, dass die Synapsis in 
Gestalt einer einseitigen Chromatincontraction imOocyten- 
kern kein Kunstproduct ist, sondern ein durchaus natür¬ 
licher Vorgang, der vielleicht durch Reagentienwirkung 
etwas verstärkt wird. Ferner konnten beide Autoren 
mit Sicherheit nachweisen, dass es zu einer parallelen 
Conjugation der Chromosomen kommt, dass diese Parallel- 
conjugation keine frühzeitige Längsspaltung eines Fadens 
oder keine Dissociation von Chromomeren ist, sondern 
eine wirkliche Parasyndese getrennter Chromosomen, 
dass sie also eine Pseudoreduction bedeutet. 

Matschek (86) kommt bei seinen Untersuchungen 
über die Eireifung und Eiablage bei Copcpoden, 
wo bei den Reifungstheilungen der verschiedenen Arten, 
bald Doppelstäbchen (Cyklopiden und Harpachiciden), 
bald Ringe und Viererkugeln (Centropagiden) auftreten, 
zu dem Resultat, dass den verschiedenen Chromosomen¬ 
formen der Copepoden der nämliche Bauplan zu Grunde 
liegt und dass der Modus der Reifungstheilungen prin- 
cipiell der gleiche ist. Wenn auch der Rcductions- 
modus nicht mit Sicherheit festgestellt werden konnte, 
so ist doch eine parallele Conjugation in der Synapsis 
auszuschliesscn. 

Moroff’s (88) oogenetische Studien bei 
marinen Copepoden beziehen sich hauptsächlich auf 
Paracalanus parvus Cls., Centropagus Kröyeri Giesb., 
Ccntropagus typicus Krüycr und Euterpe acutifrons Dana. 
Vielfach werden rein cellulare Fragen behandelt, sodass 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



So b o t ta , Entwickelungsgeschichte. 


73 


die Public&tion nur theilweise in dieses Referat fallt. 
Bei Paracalanus erfolgt die Vermehrung der Kerne 
der Keimzone 'wahrscheinlich durch directe Theilung, 
nicht auf dem Wege der Mitose. Während der Wachs- 
thurasperiode bildet sich im Kern derOoCyten ein einziger 
langer Chromatinfaden, der aber keine Synapsis bildet, 
und später in einzelne Chyomatinbrocken zerfällt, die 
deutlich ebenso wie (undeutlich) der lange Faden Längs¬ 
spalten zeigen. Diese Cbromatinbrocken treten zum 
grössten Theil aus dem Kern ins Plasma und bilden 
den Dotterkern, der also vom Spirem des Kerns ent¬ 
steht. Etwas Chromatin scheint im Kern zurückzu¬ 
bleiben und später die Chromosomen der ersten Richtungs¬ 
spindel zu liefern. Ob während dieser Stadien eine 
parallele oder endweise Conjugation der Chromosomen 
vorkommt, konnte Verf. nicht mit Sicherheit entscheiden. 

Die chromatischen Elemente des Dotterkerns nehmen 
cfcromosomenartige Gestalt an und vereinigen sich zu 
einem um den Kern heruragelegenen Chromatinband, 
das deutlich längsgespalten ist. Auch später besteht 
der Dotterkorn stets aus Chromatinkörnchen. Später 
löst sich der Dotterkern auf, während das chromatin- 
irme Keimbläschen zu wachsen beginnt; auch aus dem 
Nucleolus treten chromatische Bestandteile ins Eiplasma. 

Die im Kern der Oocyte bis zur Spindelbildung 
sich abspielenden Processe nennt Verf. Schismastadium. 
Das Keimbläschen löst sich sofort nach Beendigung der 
Wachsthumsperiode auf, der Nucleolus verschwindet 
schnell, auch wandert ein Theil des im Kern diffus ver¬ 
theilten Chromatins aus. Es bilden sich dann sechs 
Chre matin gruppen, die aus vier paarweise angeordneten 
Chromatintheilchen bestehend, zu den Chromosomen der 
ersten Richtungsspindel werden. Durch endweise Ver¬ 
schmelzung von je zwei Körnchen entstehen dann kurze 
Stäbchen, die endgültigen Chromosomen der Spindel. 
Die Spindel wird vom chromatischen Wabenwerk des 
Kerns gebildet, sie bat tonnenförmige Gestalt ohne Centro- 
somen. Bei der Theilung der stäbchenförmigen Chromo¬ 
somen nehmen diese erst Hantelform an und trennen 
sich dann in der Mitte durch, um an die Spindelpole 
zu rücken. In diesem Stadium wird das Ei abgelegt. 

Bei Centropagus Kröyeri verlaufen die ersten Stadien 
ganz ähnlich, nur kommt es zu einer synapsisähnliehen 
Ccntraction des Chromatins im Kern. Das Spirem bleibt 
hier im Kern, es liefert aber wahrscheinlich nur ein 
Heiner Theil von ihm die Chromosomen der ersten 
Richtungstheilung. Es entstehen Vierergruppen dadurch, 
iass der längsgespaltene Faden unter Deutlicherwerden 
des Längsspa!tes der Quere nach in einzelne Stücke 
getheilt wird. Sie vereinigen sich von neuem zu einem 
Chromatinbande, das wieder in einzelne Stücke zerfällt. 
Gleichzeitig findet sehr starkes Wachsthum des Kernes 
statt. Schon während der Auflockerung der (schein- 
hären) Synapsis, aber in viel stärkerem Maasse später, 
Ummt es zu massenhafter Ausstossung von Chromatin- 
theilen aus dem Kern zu sogen. Chromidienbildung. 
Dieser Process erfolgt während der ganzen Dauer des 
Eiwachsthums. Ganz ähnlich verhält sich Ccntropages 
tjpicus. Die bei Euterpe beobachteten Stadien ähneln 
äü vielen Beziehungen denen von Paracalanus. 


Im allgemeinen Theil seiner Arbeit tritt Verf. für 
eine sehr innige Beziehung der aus dem Kern ins Exo- 
plasma tretenden Chromidicn mit der Dotterbildung ein; 
sie stellen ein Zwischenstadium in der Umwandlung des 
Chromatins zum Dotter dar. Die Ableitung der Chromo¬ 
somen der Richtungsspindel vom Spiremfaden ist nament¬ 
lich für Paracalanus ganz unmöglich, da der Spirem¬ 
faden aus dem Kern ins Plasma Übertritt. Ucberhaupt 
schreibt Verf. der Tetradenform der Chromosomen, die 
auch in somatischen Zellen und beim Dotterkern vor¬ 
kommt, nicht die Bedeutung zu, die ihr sonst zugctheilt 
wird. Von den Processen der Eireifung: Auflösung des 
Keimbläschens, Bildung der Richtungsspindel und 
Richtungskörper will Verf. den ersten Vorgang als einen 
besonderen abgetrennt wissen, er nennt ihn „Schisma¬ 
stadium“ und vergleicht ihn mit ähnlichen Vorgängen der 
Protozoen. Es soll sich hier der trophische Kern vom 
Idiochromatin trennen, um sich in andere Zcllbestand- 
theile umzuwandeln, während das Idiochromatin selbst¬ 
ständig bleibt. 

Die Veröffentlichung von Nekrassoff (89) über 
Reifungs- und Befruchtungsprocesse von Cym- 
bulia Peronii fällt zum grossen Theil in das Gebiet 
der Zelllehre. Soweit die eigentlichen Befruchtungs¬ 
vorgänge dargestellt werden, seien sie hier kurz be¬ 
sprochen. Die Besamung findet vor Ablage des Kies 
statt und vor Bildung der Richtungskörper. Während 
der Prophase der ersten Richtungsspindel wird der Kern 
runzlig, die Kernmembran schwindet theilweise, von den 
beiden Centrosomen dringen einige Strahlen in den Kern, 
die den Theil des Achromatinnetzes umfassen, der sich 
zu Spindelfascrn umbildet. Die Chromosomen beginnen 
sich in der Gegend des späteren Spindeläquators anzu- 
häufen. In der späteren Prophase nehmen die Eier 
bei der Ablage Kugelform an, der vorher schrauben¬ 
förmig aufgerolltc Sperraakopf beginnt sich zu entrollen. 
In der Metaphase erfolgt die vollständige Ausbildung 
der Spindelfigur und der Aequatorialplatte. Der Sperma¬ 
kopf verdickt sich und nimmt statt korkzieherartiger 
Gestalt Harkenform an. Die Zahl der U-förmigen Chromo¬ 
somen beträgt 16, unter denen ausgesprochene Mikro- 
und Makrochromosomen sind. In der Anaphase kommt 
es zur Trennung der Tochterchromosomen; ob diese 
eine wirklich longitudinale ist oder nur als solche er¬ 
scheint, ist unsicher. An den Tochterchromosomen ist 
vielfach schon ein Längsspalt sichtbar. In der Telo- 
phase erreichen die Centrosomen das Maximum ihrer 
Grösse. Das erste Richtungskörpcrchcn, das die Telo- 
phase der ersten Spindel bildet, soll keine Zelle sein, 
die dem Ei analog wäre, da sie kein Cytoplasma, sondern 
nur Kernbestandtheile (achromatische und chromatische) 
enthält. Auch die Chromosomen des ersten Richtungs¬ 
körpers degeneriren. 

Die Bildung der zweiten Richtungsspindel beginnt 
mit der Theilung des im Ei zurückgebliebenen Centro¬ 
soma. Es bildet sich eine Anfangs tangentiale Spindel, 
die sich bald radiär stellt. Die Metaphase gleicht der 
der ersten Teilung, nur ist die zweite Spindel kürzer. 
Die Chromosomen stehen rechtwinkelig zu den Spindel¬ 
fasern und haften mit ihren Enden oft aneinander, so 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



74 SoBOTTA, ENTWXCKELÜNÖSaESCHICHTE. 


dass sie ein oder mehrere der Länge nach gespaltene 
Bänder bilden. Die Anaphase der zweiten Spindel 
unterscheidet sich von der ersten nur durch die Art 
der Bewegung der Tochterchromosomen, die sich selb¬ 
ständig von einander entfernen, wobei sie erst ihre per- 
dendiculäre Lage zur Spindelachse bewahren. In der 
späteren Anaphase gleiten sie den Maotelfasern entlang 
zu den Spindelpolen, ohne sich zu spalten wie die der 
ersten Spindel. Die eine Tochterplatte bildet den zweiten 
Richtungskörper, die andere verbleibt in der Gegend 
des inneren Centrosoma im Ei. Gleichzeitig mit der 
Abstossung des zweiten Richtungskörperchen erfolgt die 
Theilung des ersten. Die Loslösung erfolgt an der 
gleichen Stelle wie die des ersten. Während der Telo- 
phase oder auch schon früher trennt sich der Schwanz 
des Spermatozpon vom Kopfe. 

Was die Annäherung der Geschlechtskerne anlangt, 
so treten fast gleichzeitig drei Erscheinungen auf. 1. Die 
weiblichen Chromosomen und der Spermakopf beginnen 
aufzuquellen. 2. Die Strahlenfigur des inneren Centro- 
soms fangt von dem Centrum aus zu degeneriren. 3. Der 
Spermakopf nähert sich den weiblichen Chromosomen, 
wobei sich beide gleichzeitig in die Vorkerne umbilden. 
Damit beginnt die Annäherung der Kerne und zwar 
bewegt sich der Spermakern in Wirklichkeit nicht zum 
weiblichen Kern hin, sondern zum Strahlencentrum. 
Nach vollendeter Annäherung der Geschlechtskerne ist 
jede Spur des Centrosoma und auch die Strahlung ver¬ 
schwunden. Es kommt zur Verschmelzung der Kerne 
zum ersten Furchungskern. Nach weiterem Wachsthum 
des Furchungskerns kommt es zur Diffcrenzirung von 
Chromosomen und gleichzeitig zeigen sich an nicht genau 
gegenüberliegenden Punkten der ehemaligen Berührungs¬ 
flächen der Kerne die Furchungcentrosomen, die — erst 
klein — allmählich erheblich anwachsen und sich mit 
einer dichten Strahlung umgeben. Es kommt dann 
unter Auflösung der Kernmembran zur Spindclbildung. 
Die einzelnen Fäden des Chromatinknäuels bilden die 
lang ausgezogenen an den Enden leicht verdickten haken¬ 
förmigen Chromosomen der ersten Furchungsspindel. 
In der Metaphase werden 32 Chromosomen gezählt. 

Der allgemeine Theil der Veröffentlichung des Verf. 
ist rein cellulär*histologischer Natur und fällt daher 
nicht in dieses Referat. Merkwürdiger Weise tritt aber 
Verf. dafür ein, dass die Furchungscentrosomen that- 
sächlich de novo entstehen und nicht aus dem Sperma- 
centrosom hervorgehen, wie das sonst für fast alle Thiere 
und Pflanzen mit Bestimmtheit naebgewiesen ist. 

Das Befruchtungsproblem wird für Cymbulia nach 
N. folgendermaassen gelöst: 

1. Die Furchungscentrosomen stammen 
nicht von den Spermacentrosomen ab, sondern sie ent¬ 
stehen wahrscheinlich de novo. 

2. Die Einwirkung der Elemente des Spermatozoon 
auf die Reifungs- und Theilungsprocesse in der Eizelle 
äussert sich nicht wahrnehmbar. 

3. Das Eicytoplasma wirkt auf den Spermakopf 
ein, der seine Form durch Verkürzen und Aufrollen 
ändert, nach der Abschnürung des zweiten Richtungs- 
kürpers anquillt und durch das Centrum des degene- 


rirenden weiblichen Strahlensystems, ebenso wie die 
anquellenden weiblichen Chromosomen angezogen wird. 

4. Nach der Vereinigung der Gescblechtskeme ver¬ 
hält sich der Spermakern wie die Hälfte des Kerns ge¬ 
wöhnlicher Zellen; er nimmt in gleichem Maasse wie 
auch der Eikern an der Bildung der achromatischen 
Figur der Karyokinese theil und liefert die halbe Anzahl 
der Chromosomen für die erste Furchungsspindel. 

5. Der Schwanz des Spermatozoon wird allmählich 
durch das Cytoplasma assimilirt. 

Schleip (91) untersuchte die Eireifung einer 
Gallwespe, Rhodites rosae. Sie gehört zu den 
parthenogenetischen Formen, bei denen trotz der 
Parthenogenese zwei Richtungtkörper gebildet 
werden. Nach früheren Angaben (Henkin g) sollte 
eine Verdoppelung der reducirten Chromosomenzahl im 
Furchungskern stattfinden. Die normale Chromosomen¬ 
zahl ist 12; der Kern der Oocyte erster Ordnung hat 
ebenfalls 12 Chromosomen; es findet also vor den 
Reifungstheilungen keine Pseudoreduction der Chromo- 
somenconjugation statt; ebensowenig bringen die Reifungs¬ 
theilungen selbst eine Zahlenreduction mit sich, da der 
Furchungskern selbst auch wieder 12 Chromosomen 
enthält. Beide Reifungstheilungen sind also Aequations- 
theilungen. In späteren Entwickelungsstadien treten 
aber nur 6 Chromosomen auf. Die obligatorisch partheno¬ 
genetischen Eier, also solche, die nicht befruchtet werden 
können, verhalten sich bei den Reifungstheilungen ver¬ 
schieden (1 oder 2 Theilungen), stets aber unterbleibt 
die Reduction der Chromosomenzahl. Facultativ partheno- 
genetische Eier, d. h. solche, die sich sowohl befruchtet 
wie unbefruchtet entwickeln können, erfahren stets 
eine Zahlenreduction; mit der halben Chromosomenzahl 
entwickeln sie sich zu Männchen, in deren Spermato- 
genese dann die Chromosomenreduction ausfällt. Bei 
jeder der beiden Formen von Parthenogenese ist nicht 
nur eine fortdauernde Verminderung der Chromosomen¬ 
zahl überhaupt verhütet, sondern auch eine solche der 
verschiedenen Chromatineinheiten, falls eine Verschieden¬ 
heit zwischen diesen besteht. 

Schleip (92) stellte vergleichende Untersuchungen 
über die Eireifung bei parthenogenetisch und bei 
geschlechtlich sich entwickelnden Ostracodcn 
an, berücksichtige aber auch die Spermatogenese. Schl, 
unterscheidet 1. die Keimzone oder Zone der Oogonien. 
2. Die Zone der Oocyten 1. Ordnung, Diese zerfallt 
wieder in a) präsynaptische Zone, b) die Synapsiszone, 
c) die Wachsthumszone, in deren Beginn sich Ei und 
Nährzellen diffcrenciren. Das dritte Stadium der 
Eireifung ist dann das der Richtungstheilungen. Letzteres 
wird grösstcntheils erst im abgelegten Ei durchlaufen, 
obwohl die Ausbildung der (ersten) Richtungsspindel 
wohl im Eileiter beginnt oder dort auch vollendet wird. 

Das Stadium der Oogonien und Spermatogonien 
zeigt keine Besonderheiten. Die Zahl der Chromosomen 
war bei keiner Art genau zu bestimmen. Die ruhenden 
Ovo- bezw. Spermatogonien werden, indem sie allmählich 
in das Syn apsisstad iura übergehen, zu Oo- bezw. Sperma- 
toeyten. Eine Längsspaltung der Chromosomen von der 
Synapsis konnte nicht festgestellt werden; das Vor- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



SOBOTTA, EnTWICKBLÜNGSGESCHICHTB. 


75 


hudensein eines einheitlichen Chromatinfadens ist 
mindestens sehr unwahrscheinlich. Zwischen befruch¬ 
tungsbedürftigen und parthenogenetischen Eiern konnten 
keine wesentlichen Unterschiede gefunden werden. 

Was die Synapsis selbst anlangt, so scheint eine 
einseitige, so zu bezeichnende Chromatincontraction zu¬ 
weilen zu fehlen; in anderen Fällen ist sie aber sicher 
rorhanden, in weiteren kommt sie erst durch Reagentien- 
wirkung zu Stande. Sie stellt weder eine nothwendige 
Vorbedingung für das Eintreten einer Reductionstheilung 
dar noch verursacht sie in den Fällen, wo sie vor¬ 
kommt, eine solche. Auch ohne typische Synapsis 
nimmt das Warbsthum der Keimzellen seinen normalen 
Verlauf. 

Das Verhalten des Chromatins während der Wachs¬ 
thumsperiode ist bei den verschiedenen Arten ein ver¬ 
schiedenes. Die Lagerung der Fäden wechselt, sie 
zeigen bei manchen deutlichen Längsspalt Bei der 
einen Art hat die Reduction schon stattgefunden, bei 
der anderen Art nicht, trotzdem besteht kein auffallender 
Unterschied im Aussehen der Chromosomen bei ver¬ 
schiedenen Arten im ersten Abschnitt der Wachsthums- 
periode. Sehr grosse Verschiedenheiten bei den ver¬ 
schiedenen Arten treten im zweiten Theil der Wachs- 
thnmsperiode auf. In den her&nwachsenden Oocyten 
und Spermatocyten von Notodromas scheinen die Chromo¬ 
somen in gewissen Stadien ihre Individualität zu ver¬ 
lieren. Es kommt zu einer wirklichen Längstheilung 
in den jungen Keimzellen, während sich bei anderen 
(Cypris reptans und C. fuscata) die nie vollkommen in 
ihre Langshälften zerfallenden Chromosomen ununter¬ 
brochen bis in die der Richtungspindel verfolgen lassen. 
Andere Formen (Cypris ovum) stehen zwischen beiden 
in der Mitte. 

Was die Richtungstheilungen anlangt, so bilden 
die parthenogenetischen Ostracodeneier nur einen 
Richtungskörper. Bei Cypris fuscata bildet sich nach 
Auflösung des Keimbläschens aus diesem eine Plasma- 
insel, aus dieser die Spindel. Der in den Prophasen 
angedeutete Längsspalt wird durchgeführt; es bilden 
sich Doppelstäbchen oder -kügelchen. Ihre Zahl be¬ 
trägt 24. Bei den befrnchtungsbedürftigen Eiern von 
Notodromas monacha erfolgt der Process in fast der 
gleichen Weise; eine Andeutung einer Querspalte giebt 
es ebenso wenig wie tetradenförmige Chromosomen. 
Die Chromosomen der zweiten Richtungstheilung stellen 
hier Ringe dar; sie haben sich nach der ersten Tbeilung 
verlängert und theilen sich nun heterotypisch. Der 
erste Richtungskörper bereitet sich nach Bildung des 
zweiten zur Theilung vor. Bei Cypris ovum spalten 
sich die Chromosomen ebenfalls der Länge nach, legen 
rieh aber dann mit dem Längsspalt nicht in die Achse 
der Spindel, sondern parallel zum Aequator. Beide 
Ungstheilungen der befruchtungsbedürftigen Eier, auch 
di« zweite müssen als Längstheilungen angesehen 
werden, da ein Querspalt nach Art von Tetraden nur 
»gedeutet ist und die Ringform auch nur bei Längs¬ 
spaltung vorzukommen scheint 

ln dem zweiten, dem theoretischen Theil seiner 
Veröffentlichung tritt Verf. für die Erhaltung der In¬ 


dividualität der Chromosomen ein auch in den Fällen, 
wo sie sich scheinbar auflösen. Den Rcductionsvorgang 
aber erklärt sich Verf. folgendermaassen: Die Längs¬ 
spalte in den Chromosomen der befruchtungsbedürftigen 
Eier bedeutet etwas anderes als in den partheno¬ 
genetischen Eiern und den somatischen Zellen, ln den 
parthenogenetischen Eiern wird die Längsspaltung der 
Chromosomen im Ruhestadium durchgeführt, sie ist wie 
in den somatischen Zellen eine Aequationstheilung. 
Bei den befruchtungsbedürftigen Eiern und den ent¬ 
sprechenden Spermatocyten beginnt die Reifung damit, 
dass die Chromosomen sich im Kernruhestadium nicht 
theilen, sondern je zwei Chromosomen vom Rubestadium 
an alle Veränderungen nebeneinander durchmachen, so 
dass sie schliesslich als längsgetheilter Faden erscheinen. 
Von solchen kommt dann natürlich nur die halbe Zahl 
vor. Kommt es hier zur Längsspaltung, so ist diese 
eine Reductionstheilung. 

0. van der Stricht (95) veröffentlicht in einer 
grossen mit Tafeln und Mikrophotographien ausge¬ 
statteten Arbeit seine dritte Mittheilung über die 
Structur der Säugethiereies. Sie behandelt die 
Oocyte gegen Ende des Wachsthumsstadiums, 
im Stadium der Reifung, im Stadium der Be¬ 
fruchtung und den Anfangsstadien der Fur¬ 
chung. Das Untersuchungsobject war die Fleder¬ 
mausart Vesperugo noctula. Es gelangten sehr zahl¬ 
reiche Präparate zur Untersuchung. Verf. fasst die Re¬ 
sultate seiner umfangreichen und eingehenden Unter¬ 
suchungen folgendermaassen zusammen: 1. Was die 
die letzten Wachsthumsphasen des Eies anlangt, 
so zeigen die Eier der sprungreif werdenden Graaf’schen 
Follikel des Eierstocks von Vesperugo noctula sehr um¬ 
fangreiche mitochondriale Bildungen, viele Haufen und 
Schläuche von vitellogenen Elementen von runder, läng¬ 
licher oder ovoider Form. Sie liegen hauptsächlich im 
Bereiche einer peripherischen mitochondrialen Zone mit 
dicht zusammengedrängten Chondriomiten, die eine 
centrale pseudoalveolär gebaute Dotterzone umgiebt, in 
der die deutoplasmatischen Bläschen sehr zahlreich und 
die Mitochondrien bedeutend viel seltener sind. In den 
Eiern mittlerer Grösse von jungen weiblichen Thieren sind 
diese grossen Mitochondrienhaufen allgemein umgeben 
von einer radiären Zone und hellem Hofe, da beide auf 
eine active Deutoplasmaentstehuog auf Kosten dieser 
dotterbildenden Körper schliessen lassen; jedenfalls 
stellen sie nicht den Balbiani’schen Dotterkörper dar. 
Diese groben Mitochondrienbildungen zerfallen in kleinere 
Schläuche und Stränge, die allmählich in die centrale 
Dotterzone eindringen. Auf diese Weise erhält das 
Ooplasma eine regelmässigere und einheitlichere Structur, 
indem die Mitochondrien sich auf die ganze Ausdeh¬ 
nung des Dotters vertheilen. 

Im December und Januar sind die Mitochondrien 
total verschwunden, so dass eine mitochondriale Rinden¬ 
schicht überhaupt nicht mehr vorhanden ist. Die hellen 
Bläschen haben an Grösse und Zahl zugenommen und 
das alveoläre Gebälk hat sich merklich verdickt und ist 
regelrecht von Chondriomiten durchsät. Dabei hat das 
Ei an Volumen zugenommen. Im Monat Februar und 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



76 


SoBOTTA, EnTWICKELUNOSGESCHIOHTE. 


März wechselt die Anordnung der Mitochondrien wie¬ 
derum. Sie zeigen jetzt die Neigung, sich inselartig 
oder haufenförmig anzuordnen und zwar im Bereiche 
des verdickten Balkengcrüstes. Sie nehmen an Grösse 
zu und bläschen- oder ringförmige Gestalt an, und er¬ 
zeugen ringförmige, aus kleinen, reihenförmig angeord¬ 
neten Ringen gebildete Chondriomiten. Auf diese Weise 
bilden sie von Neuem eine, und zwar die definitive 
corticale Mitochondrienschicht. Diese umhüllt die cen¬ 
trale Deutoplasmazone, deren Vacuolen aber gross ge¬ 
worden sind. Dabei erreicht das Ei nahezu seinen 
grössten Durchmesser. Das excentrisch (peripher) ge¬ 
legene Keimbläschen ist gewöhnlich unregelmässig 
lappig. Es enthält eine grosse Anzahl chromatischer 
Segmente und grosse, abgerundete Chromatinhaufen. 
Der chromatische Nucleolus verschwindet kurze Zeit vor 
dem Auftreten der ersten Richtungsspindel. 

2. Bildung der ersten Richtungsspindel. 
Im Augenblick, wo die Kernmembran schwindet, ver¬ 
dichten sich die chromatischen Segmente zu mehr oder 
weniger runden Kugeln, in deren Centrum man ab und 
zu einen hellen Hof bemerkt. Sie erinnern an die 
Spermatocyten erster Ordnung der Säugethiere, wo die 
chromatischen Ringe sich derart zusammenziehen, dass 
sie Kugeln bilden. Man muss daher wohl annehmen, 
dass sie die gleiche Bedeutung haben und dass sie 
wirkliche modificirte Ringe darstellen. Man zählt we¬ 
nigstens 9, gelegentlich 10. Gleichzeitig zeigen sich 
zwei Oocentren der kleinen Spindel, die sich oben aus¬ 
bildet. Die ganze Figur am animalen Pol in einer Ver¬ 
dichtung der Dotterrindenschicht. 

3. Erste Richtungsspindel. Sie wird von 
9—11 stäbchenförmigen, parallei zur Achse der Spindel 
angeordneten Chromosomen gebildet. Obwohl verschie¬ 
den gestaltet, zeigen sie häufig eine Form, die auf ihren 
Ursprung hindeutet, und bilden Figuren, wie sie bei 
Wirbelthieren und Insecten beschrieben worden sind. 
Die erste Richtungsspindel der Fledermaus wird daher 
wohl auch die gleiche Bedeutung haben wie bei anderen 
Säugethieren und Thieren überhaupt. Der achromatische 
Theil der Spindel wird von einer centralen oder bi¬ 
polaren Spindel gebildet und von Mantelfasern, die sich 
an die Chromosomen anheften; ferner kommen gekreuzte 
Aequatorialfasern dazu und jeder Pol zeigt ein Cen¬ 
trosoma. Der Dotter wird von einer protoplasmatischen 
mitochondrialen Zone gebildet, die am animalen Pol um 
die Richtungsspindel herum verdickt erscheit, und von 
einer deutoplasmatischen centralen Zone, in der die 
Mitochondrien anfangs gruppenförmig im interalveolären 
Balkenwerk angehäuft sind, während sie sich später re¬ 
gelmässiger vertheilen. Das centrale Deutoplasma wird 
von hellen Vacuolen gebildet, von Mitochondrien und 
einigen Fettkugeln. Was das Volumen der Oocyte 
1. Ordnung anlangt, so zeigt sich bereits die Neigung 
zu einer geringen Verkleinerung. Am animalen Pol, in 
der Nähe der ersten Richtungsspindel zeigt sich ein 
pcrivitelliner Raum, der Flüssigkeiten und besondere 
Körnchen enthält. 

Der abgestossenc erste Richtungskörper enthält sehr 
häufig eine echte zweite Richtungsspindel sogar mit 


Centralkörperchen an den Polen der achromatischen 
Figur. Aber es kommt nie zu einer Theilung; die mito¬ 
tische Figur verfällt der Atrophie. Der erste Richtuogs- 
körper besteht aus protoplasmatischem Dotter mit Mito¬ 
chondrien und Fettkörnchen. Seine Grösse schwankt 
nach der Grösse der Eier und hauptsächlich mit dem 
Entwicklungstadium des Eies. Seine Form ist gewöhn¬ 
lich unregelmässig gelappt. 

4. Zweite Richtungsspindel. Die zweite 
Richtungsspindel ist sehr charakteristisch und leicht 
von der ersten zu unterscheiden. Sie bildet sich stets 
schon im Eierstock. — Das Ei wird im Stadium der 
zweiten Richtungsspindel aus dem Eierstock entleert. 
Ihr chromatischer Bestandtheil wird von neun bis zehn 
doppelten Chromatinelementen dargelegt, die in Gestalt 
von sehr kurzen, doppelt gekrümmten Stäbchen er¬ 
scheinen, deren Achse gelegentlich der Spindelachse 
parallel, meist aber senkrecht zu dieser steht. Auf 
Querschnitten erscheinen sie häufig wie Pseudotetraden. 
Diese zweite Theilung muss also ebenso wie die der 
Evertebrateneier (Thysanozoon) gedeutet werden. Der 
achromatische Theil der zweiten Spindel wird von deu 
gleichen Theilen gebildet wie der der ersten, nur ist die 
zweite Spindel viel schmäler, kürzer und oberflächlicher 
gelegen. An den Polen der zweiten Richtungsspiodel 
lassen sich Centrosoracn nachweisen. Auf gut gelungenen 
Präparaten ist selbst nach Ausstossung des zweiten 
Richtungskörpers ein Ovocentrum neben dem jungen 
weiblichen Vorkern bemerkbar. Nach Ausstossung des 
zweiten Richtungskörpers findet sich im reifen Ei ein 
kleiner, sehr chromatinreicher Kern von fast homogenem 
Aussehen, einem Spermatozoenkopf sehr ähnlich. Stets 
findet sich ein starker intermediärer Körper, der aus 
der Verschmelzung der Verdickungen der Verbindungs- 
fdden hervorgeht (Spindelplatte). Die protoplasmatische 
Dotterschicht verdünnt sich in der Umgebung der zweiten 
Spindel und verdickt sich am entgegengesetzten Pole. 
Damit bildet sich der ursprünglich animale Pol, wo die 
Abstossung der beiden Richtungskörperchen vor sich 
geht, in den vegetativen Pol um, während sich an der 
entgegengesetzten Seite der definitive animale Pol aus¬ 
bildet. Es vollzieht sich also ein Wechsel in der Pola¬ 
rität des Eies. Die Zahl der Fettkugeln im Deuto¬ 
plasma vermehrt sich beträchtlich, während der Durch¬ 
messer des Eies während der zweiten Richtungstheiluog 
merklich abnimmt. Der zweite Richtungskörper ist io 
der Regel bedeutend kleiner als der erste; er besitzt 
entweder regelmässige oder gelappte Gestalt. Die Chro¬ 
matin th ei Ich en vereinigen sich zu einem unregelmässigen 
Haufen. Ausserdem enthält der zweite Richtungskörper 
Mitochondrienkörner und einzelne Fettkugeln. 

5. Periode der Befruchtung. Ein einziger 
Samenfaden dringt seiner Totalität nach in das Ei ein, 
indem er allmählich den Schwanz nachzieht. Gelegent¬ 
lich dringt letzterer durch eigene Bewegungen in den 
Dotter ein und breitet sich im peripheren Ooplasma 
aus, wenn der Kopf kaum ins Ei eingetreten ist In 
diesem Falle lässt sich gewöhnlich ein Empfängnisshügel 
constatiren, in dem der Kopf liegt. Das Eindringen des 
Samenfadens erfolgt während der Anaphase der zweiten 


Digitized by 


Gck .gle 


Original fro-m 

UNIVERSrjY OF MICHIGAbL — 



SOBOTTA, ENTWICKLUNGSGESCHICHTE. 


77 


Richtungstheilung. Der Kopf kann die bei anderen 
Thieren beobachtete Drehung machen, doch unterbleibt 
sie, irenn der Kopf den Schwanzfaden nach sich ins 
lnoere des Eies zieht. Der Schwanzfaden erhält sich 
vollständig bis zum Stadium der Theilung in zwei 
Blastomeren; während der Befruchtungsperiode liegt er 
stets dem männlichen Vorkern an. 

Nach dem Eindringen des Samenfadens in den 
Dotter erscheint ein kleiner Aster (Spermaster) um das 
proximale Centrosom der Gegend des Halses des Sper¬ 
matozoon. Dieser Spermaster nimmt an Ausdehnung 
und Mächtigkeit zu bis zum Stadium der Vereinigung 
beider Vorkerne. Gleich nach seinem Eintritt ins 
Ooplasma färbt sich der Spermatozoenkopf intensiver 
und schwillt an. Die im reifen Ei verbleibenden chro¬ 
matischen Elemente rücken zusammen und bilden einen 
fceroihnlichen Haufen. 

Beide Vorkerne, männlicher wie weiblicher, ent¬ 
wickeln sich in gleicher Weise weiter; gleichzeitig mit 
dem Auftreten einer Kernmembran vergrössem sie sich, 
bilden Kernsaft, Karyomitom und einen oder mehrere 
plasmatische oder chromatische Nucleolen. Nach voll¬ 
zogener Conjugation verschwinden die Nucleolen, nach¬ 
dem sie den Charakter von plasmosomaartigen Kern¬ 
körperchen angenommen hatten. Gleichzeitig rücken die 
Vorkeme an den animalen Pol, um den pro top las man¬ 
schen „Dotter“ zu erreichen. Bei dieser Wanderung 
gelangt der Spermakem immer zuerst an seinen defini¬ 
tiven Platz, während der gleiche Process sich beim 
Eikern langsamer vollzieht; gleichzeitig ist dieser Dach 
erfolgter Wanderung dem Eicentrum näher gelegen als 
der Spermakern. Der „Dotter“ differenzirt sich all¬ 
mählich in zwei „Segmente“, eine deutoplasmatiscbe, 
dem vegetativen Pol oder Stelle der Abstossung der 
Richtungskörper entsprechende Masse, die helle Vacuolen, 
Pettkugeln und eine beträchtliche Zahl yon Chondrio- 
miten enthält, und eine protoplasmatische Zone am 
entgegengesetzten Pol, die ungefähr einem Drittel der 
ganzen Eikugel entspricht. Sie besitzt die Form einer 
Siebei. von deren Concavität sich ein Vorsprung gegen 
das Centrum des Eies erstreckt; dieser enthält die beiden 
Vorkerne. Die seitlichen Enden der Sichel stehen mit 
einer Mitochondrienlage in Zusammenhang, die deuto- 
plasmafrei ist und den excentrisch gelegenen Nahrungs¬ 
dotter umhüllt. 

In der befruchteten Eizelle nach erfolgter Conju- 
gatiüo der Vorkerne sind männlicher und weiblicher Vor- 
kera so angeordnet, dass die Eiachse durch ihre Mitte 
geht, durch das Centrum der Eikugel selbst und ani¬ 
malen und vegetativen Pol verbindet. Der dem ani¬ 
malen Pol entsprechende Kern ist wahrscheinlich der 
männliche. Das ist die Regel, in Ausnahmefällen liegt 
der protoplasmatische Dotter auch in der Gegend der 
Kichtungskörper. 

Während derReifungs-,Befruchtungs- undFurchungs- 
periode des Eies von Vesperugo noctula kommt es zu 
einer Deutoplasmolyse, indem der Nahrungsdotter aus 
dem vegetativen Pol austritt und an der Furchung keinen 
Antheil mehr nimmt. Er verflüssigt sich im perivitellinen 
Kaum und kann auch mit den Richtungskörpern zu¬ 


sammen in der Mitte des Eies zwischen den Blastomeren 
liegen. Dieser Process der Deutoplasmolyse soll nach 
v. d. Stricht wenn auch in verschieden starkem Grade 
und auf verschiedenem Entwickelungsstadium bei allen 
Fledermauseiem Vorkommen. Im Augenblick der Con¬ 
jugation der Vorkerne kommt es bestimmt zu einer 
Theilung des Spermocentrums und an Stelle der früheren 
Strahlen erscheinen neue im Bildungsdotter. Es tritt 
also eino Art Pause in der Entwickelung des Sperm- 
asters ein. Was die Herkunft der definitiven Attrac- 
tionssphären des befruchteten Eies anlangt, so ist die 
Theilung des Spermocentrums sicher und der Samen- 
fadenschwanz kann sogar noch mit einem der beiden 
Centralkörperchen (also den Centren der ersten Fur¬ 
chungsspindel) Zusammenhängen. Trotzdem lässt sich 
nach v. d. Stricht die Existenz eines Oocentruras in 
gewissen Eiern im Stadium der Befruchtung nicht 
leugnen. Sein Schicksal ist ungewiss. 

6. Erste Furchungsspindel. Gleichzeitig mit 
der Entfärbung und Auflösung des Kernkörpers ver¬ 
dichtet sich das Kernnetz jedes Vorkerns. Vom An¬ 
fang der Prophase an sind die Balken des Netzes an 
vielen Stellen doppelt (entsprechend den Synapsisstadien 
des Wachsthums der Sexualzellen). Der so entstehende 
feine Knäuel liegt in der Peripherie der Kernzone in 
unmittelbarem Contact mit der Kernmembran. Jeder 
Vorkern bildet einen Chromosomenhaufen, die sich am 
Aequator der ersten Furchungsspindel zum Monaster 
vereinigen. Die Achse dieser Figur steht senkrecht zur 
Eiachse und entspricht dem grössten Durchmesser des 
protoplasmatischeo Dottersegmeots. Sie liegt also ex¬ 
centrisch dem animalen Pol viel näher wie dem vege¬ 
tativen. An jedem Pol der Spindel findet sich eine 
Attractionssphäre mit allen ihren Bestandtheilen. An 
einem der beiden Centralkörperchen kann der Schwanz 
des Samenfadens hängen. 

7. Furchung des Eies in zwei und drei 
Blastomeren. Die Ebene der ersten Furchung steht 
senkrecht zur Achse der ersten Furchungsspindel; sie 
theilt die Eikugel in zwei nahezu gleich grosse Hemi¬ 
sphären. Jede Blastomere besitzt einen vegetativen 
deutoplasmatischen Pol, der allmählich an Grösse ab¬ 
nimmt, indem das Fett an Masse verliert, und einen 
animalen protoplasmatischen Pol, in dem der stets cx- 
centrische Kern liegt. Der grösste Theil des Spcrmato- 
zoenschwanzes erhält sich in einer der beiden Blasto¬ 
meren und verschmilzt mit deren Protoplasma. Ausser¬ 
dem kommt bei manchen Eiern in einer der beiden 
Blastomeren ein Nebenkern vor. Eine der beiden 
Blastomeren theilt sich stets vor der anderen; sie ist 
dann deutlich grösser als die andere und ihr Proto¬ 
plasma erscheint durch die Osmiumbehandlung dunk¬ 
ler. Die zweite Furchungsspindel liegt ebenfalls ex¬ 
centrisch, dem animalen Pol näher als dem vegetativen, 
ihre Achse ist der Ebene der ersten Furchung parallel. 
Die Ebene der zweiten Furchung steht natürlich senk¬ 
recht zur Achse der Spindel, schneidet die Ebene der 
ersten Furchung senkrecht und geht durch die beiden 
Pole des Eies. Die drei Blastomeren eines 3getheilten 
Eies zeigen alle eine dem zweizeiligen Stadium ent- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



78 


SoBOTTA, ENTWICKELUNGSGESCHICHTE. 


sprechende Polarität, dabei ist der Kern der noch un¬ 
geteilten Blastomere der ersten Furchungsphase viel 
grösser als der der kleinen Blastomeren. 

Zum Schluss giebt v. d. Stricht noch kurz seine 
Erfahrung über die Reifung, Befruchtung und 
Furchung des Hundeeies kund. Wie Bischoff 
schon richtig beobachtet hatte, verlässt das Ei des 
Hundes den Eierstock bereits vor Auftreten der ersten 
Richtungsspindel, so dass beide Richtungstheilungen im 
Eileiter vor sich gehen. Von allen bisher untersuchten 
Säugethiereiern ist das Hundeei an fettartigen Deuto- 
plasmabcstandtheilen am reichsten. Zwischen den Fett¬ 
kugeln finden sich zahlreiche Mitochondrien und Chon- 
driomiten. Diese beiden Hauptpartien des Ooplasma 
drücken dem Hundeei ein ganz specielles Gepräge auf, 
auf Grund dessen man es in allen Stadien seiner Ent¬ 
wickelung leicht von dem der Fledermäuse, Maus, Meer¬ 
schwein, Katze, Mensch, Schaf etc. unterscheiden kann. 

Der „Dotter“ nicht bloss der Eier der einzelnen 
Säugethierspecies unterscheidet sich in morphologischer 
Hinsicht durch seine Masse, seine Natur und die Ver¬ 
th eil ufig von Vacuolen, Fettkügelchen und Mitochondrien 
deutlich von einander, sondern auch bei verwandten 
Arten (den einzelnen Fledermauseiern) kommen deut¬ 
liche Unterschiede vor. v. d. Stricht glaubt daher 
dem „Dotter“ neben dem Kern eine wichtige Rolle bei 
der Vererbung zuschreiben zu dürfen. 

Whitney (96) untersuchte die Reifungsstadien 
der parthenogenetischen und geschlechtlichen 
Eier von Hydatina senta. Während in den weib¬ 
lichen parthenogenetischen Eiern keine Zahlenreduction 
der Chromosomen zu beobachten ist, findet diese so¬ 
wohl bei den männlichen parthenogenetischen Eiern wie 
bei den befruchteten Eiern statt. Erstere bilden einen, 
die beiden letzten Gruppen zwei Richtungskörper (nach 
dem Autoreferat im Arch. f. Entwicklungsmech.). 

Winiwarter und Sainmont (97) behandeln im 
vierten Capitel ihrer Studien zur Ovogenese und Organo¬ 
genese des Säugethiereierstocks die Ovogonien der primi¬ 
tiven Rindenzone des Eierstocks der Katze. Da die 
Oocyten dieser Zone vollständig degeneriren und nicht 
zu den definitiven Eiern werden, so fällt die Arbeit der 
beiden belgischen Autoren nicht eigentlich in dieses 
Referat, soll aber wegen verschiedener wichtiger, die 
Reductionsfragc u. a. betreffender Resultate hier mit 
berücksichtigt werden. Zunächst treten die Verfasser 
sehr energisch für die Existenz einer Synapsis und einer 
parallelen Conjugation der Chromosomen ein, die sie mit 
Sicherheit feststellen körnten. Dagegen konnte die In¬ 
dividualität der Chromosomen nicht festgestellt werden, 
es soll vielmehr zur völligen Auflösung der Chromosomen 
durch Fusion und Substanzaustausch kommen. Ferner 
konnten Verff. bei den Oogonicntheilungen ein durch 
seine bedeutende Grösse auffallendes accessorisches Chro- 
mosoma constatiren, das als längsgespaltener Körper in 
den Oogonientheilungen namentlich im Stadium der 
Aequatorialplatte auffällt: es schleppt bei den Mitosen 
gegenüber den normal grossen Chromosomen nach, wird 
aber wie diese längsgespalten. Sein Schicksal konnte 


nicht weiter verfolgt werden, da es bei Eintritt der 
Degeneration der Oocyten verschwindet. 

Eine weitere eigenthümliche Thatsache konnten die 
beiden Autoren constatiren, die schon Wini warter 
beim Kaninchen beobachtet hatte, nämlich dass die 
Ovogonien ebenso wie die somatischen Zellen 36 Chro¬ 
mosomen haben, während die Zahl an der ersten Rich¬ 
tungsspindel nur 12 beträgt, nicht 18, wie man an¬ 
nehmen sollte. 

Yatsu (99) berichtet über die Vorgänge der 
Ookinese bei Cerebratulus lacteus. Vor der Auf¬ 
lösung des Keimbläschens ordnen sich die Dotterkörn¬ 
chen radiär an. Die reducirte Chromosomenzahl be¬ 
trägt 18 oder 19, die somatische daher 36 oder 38; bei 
dem Cerebratulus marginatus beträgt die reducirte Zahl 
16. In der Prophase der ersten Reifungstheilung erfolgt 
die Chromatindeminution durch das Verschwinden einer 
Anzahl von Chromatinkörnchen. Das im Mittelstück 
des Spermatozoon gelegene Centriol entweicht aus diesem, 
während es zu einem Bläschen anschwillt und bildet 
das Centrum der Spermastrahlung. Eine Theilung des 
Centrosoma findet nicht statt, sondern das Centriol 
theilt sich innerhalb des Centrosomas. Jeder Tochter¬ 
centriol bildet ein Centrosoma für sich, während das 
Muttercentrosoma verschwindet. Das Centrosoraa der 
vierten Generation wird zu dem der zweiten Furcbungs- 
phase. Zwischen den degenerirenden Strahlen des Ei¬ 
kerns und der Spermastrahlung kommt es zur Kreuzung. 
Eine Antispindelfigur, wie sie in der Anaphase der ersten 
Furchungstheilung von Cerebratulus marginatus beob¬ 
achtet worden ist, findet sich nur selten und dürfte ein 
Kunstproduct sein. 

Wird das Ei nicht befruchtet, so bleibt die erste 
Richtungsspindel 4—5 Stunden unverändert. Die Sperma- 
strahlung läuft vom alveolär gebauten Theil des Plasmas 
zum homogenen, ohne sich zu verändern. Zwischen ihr 
und der Strahlung der Richtungstheilung kann sich eine 
Spindel ausbilden. 

Das Cytoplasma ist in der Richtung der späteren 
Furchungsebene weniger dicht aogeordnet. 

III. Allgemeine Entwickelungsgeschichte. 

A. Furchung, Gastrulation und Keimblätter¬ 
bildung bei den Wirbelthieren. 

1) Assheton, Richard, Professor Hubrecht’s paper 
on the early ontogenetic phenomena in mammals: an 
appreciation and a criticism. Quart, journ. of microsc. 
sc. N. S. No. 214. (Vol. L1V. P. 2.) p. 221-277. 
Mit 5 Fig. — 2) Biount, Mary, The early development 
of the Pigeon’s egg with especial reference to polyspermy 
and the origin of the periblast nuclei. Journ. of morph. 
Vol. XIX. No. 3 (?). — 3) Dieselbe, Dasselbe. Ibid. 
Vol. XX. No. 1. Mit 7 Taf. u. 54 Fig. — 4)Fer- 
nandez, M, Beiträge zur Embryologie der Gürtelthiere. 
Morphol. Jahrb. Bd. XXXIX. S. 302-331. Mit 4 Taf. 
u. 3 Fig. — 5) Gurwitsch, Alexander, Ueber Prä¬ 
missen und anstossgebende Factoren der Furchung und 
Zell Vermehrung. Arch. f. Zellforsch. Bd. II. H. 4. 
S. 495-548. Mit 17 Fig. — 6) Hilton, William A., 
General features of the early development of Desmog- 
nathus fusca. Journ. of morphol. Vol. XX. No. 4. 
p. 533—548. Mit 6 Taf. — 7) Hubrecht, A. A. W., 
Early ontogenetic phenomena in mammals and tbeir 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



SOBOTTA, EnTWICKBLUNGSGESCHICHTE. 


79 


b&ring on our Interpretation of the phylogeny of the 
vertebrales. Quart, journ. of microsc. sc. N. S. No. 209. 
Yo\. Llll. P. 1. p. 1-181.) Mit 160 Fig. — 8) 
Umi. S., Ricerche sui primi momcnti di sviluppo di 
ilciroi Teleostei. Con speciale riguardo al valore dcl 
cosi detto ispessimento prostomale. Arch. Ital. di anat. 

« di embriol. Vol. VIII. F. 2. p. 307—358. Mit 
5 Taf. u. 4 Fig. — 9) Derselbe, Ricerche sui primi 
raomenti di sviluppo degli Olostei (od. Enganoidci) Amia 
calva Bonap. e Lepidosteus osseus L. Con speciale ri¬ 
guardo al cosi detto ispessimento prostomale. Ibidem, 
p. 292—306. Mit 5 Taf. — 10) L6caillon, A., Sur 
la segmentation de l’teuf non feconde de paon (Pavo 
cristatus L ). Corapt. rend. soc. biol. T. LXVI. No. 3. 
p. 143—145. — 11) Derselbe, La Segmentation par- 
tbenogtnesique chez la poule qui ne s’est jamais accou- 
plee. Ibidem. T. LXVI. No. 21. p. 966-968. — 
12) Derselbe, Sur la Segmentation parthenogenesique 
de l a uf des oiseaux. Compt rend. acad. sc. T. CXLV1II. 
So. 1. p. 52—53. — 13) Mac Bride, E. W., The 

gastruiation and formation of layers in Amphioxus. Rep. 
78. meeting British assoc. Dublin 1908. p. 739 — 740. 
— 14) Derselbe, The formation of the layers in Am- 
phioius and its bearing on the Interpretation of the 
early ontogenetic processes in other vertebrates. Quart, 
journ. of microsc. sc. N. S. No. 215. (Vol. LIV. P. 3.) 
p. 279—346. Mit 4 Taf. u. 10 Fig. — 15) Patterson, 
J. Thos., Note on the accessory cleavage in the hen’s 
egg. Science. Vol. XXIX. No. 751. p. 825-826. Mit 
1 Fig. — 16) Patterson, J. D., Gastrulation in the 
pigeon. Journ. of morph. Vol. XIX. No. 3. — 17) 
Patterson, J. Thos., Dasselbe. Ibidem. Vol. XX. 
No. 1. Mit 10 Taf. u. 21 Fig. — 18) Sobotta, Zur 
Entwickelung der Maus (Keimblätter, Allantois, Ei¬ 
häute etc.). Anat. Anz. Bd. XXXIV. Ergänzungsh. 
Verhandl. Giessen). S. 129—133. Mit 3 Fig. — 19) 
Taube, Erwin, Beiträge zur Entwickelungsgeschichte 
der Euphausiden. 1. Die Furchung des Eies bis zur 
Tiastrulation. Zeitscbr. f. wiss. Zool. Bd. XCII. H. 3. 
S. 427-464. Mit 2 Taf. u. 6 Fig. 

Mary Blount (3) beschäftigt sieb mit den ersten 
Entwicklungsvorgängen des Eies der Taube. 
Die bei der Befruchtung zu beobachtende Polyspermie 
scheint aus Mangel an Schutzvorrichtungen gegen solche 
zu erfolgen. Die Wanderung der durch Polyspermie 
entstandenen Nebenspermakerne in die tieferen und 
Rand-Schichten des Keimes des Taubeneies wird durch 
die Attraction verursacht, die das unbefruchtete Cyto¬ 
plasma auf vom Kern entfernt gelegene Theile des Eies 
ausübt. Den Nebenspermakernen kommt keine wichtige 
Function im Ei zu, ihre Anwesenheit ist etwas ganz 
Zufälliges; für die normale Entwicklung sind sie ohne 
;ede Bedeutung. 

Zur Differenzirung einer Keimscheibe (Blastodisc) 
und eines Periblastes in der Oberflächengestaltung des 
Eies kommt es schon im Reifestadium des Eies. Die 
erste Furchungsebene bat keine constante Beziehung 
zur Längsachse des späteren Embryo. Die Furchung 
ist nicht immer eine asymmetrische. Das Oberflächen¬ 
bild lässt in diesem Stadium drei concentrische Zonen 
unterscheiden: 1. die centrale, 2. die Randzone, 3. den 
Periblast Von den Randzellen werden durch TheiluDg 
die centralen Stücke abgetrennt und den centralen 
Zellen zugesellt. Sind erstere aufgebraucht, so besteht 
Qor noch eine centrale Zone und der Periblast; die 
Haodzellen stellen also die Verbindung von Blastodisc 
und Periblast dar. Die erste horizontale Furchungs¬ 
ebene deutet die Stelle der Furchungshöhle an. Die 


Schichtung des Blastodiscs erfolgt dann durch weitere 
dieser Ebene parallele Horizontalfurchen, ln dieser Be¬ 
ziehung entspricht das Vogelei also ganz dem Verhalten 
der übrigen Säugethiereier. Der Periblast des Vogeleies 
entspricht dem vegetativen Pol der holoblastischen 
Wirbelthiereier. 

Fcrnandez (4) untersuchte in seinem ersten Bei¬ 
trag zur Embryologie der Gürtelthiere die Keim¬ 
blätterinversion und diespecifischePolyemb ryonie 
von Tatussia hybrida. Es war schon früher von anderer 
Seite beobachtet worden, dass die verschiedenen Embry¬ 
onen im Uterus der Gürtelthiere von einem gemeinsamen 
Chorion umschlossen seien bei getrennten Amnien und 
dass alle gleichen Geschlechtes seien. Es liegen also 
die gleichen Verhältnisse vor wie bei sogen, eineiigen 
menschlichen Zwillingen. Aehnlich scheinen sich einige 
andere, aber nicht alle Gürtelthiere zu verhalten. Ausser¬ 
dem kommt in ähnlicher Weise wie bei den Nagern 
eine Keimblattinversion vor. Abweichend dagegen vom 
Verhalten bei den Nagern ist die Form des Dottersack¬ 
kreislaufes. Ferner besitzt Tatussia einen Bauchstiel 
wie der menschliche Embryo. 

Was die Polyembryonie aniangt, so glaubt F. 
annehmen zu müssen, dass die sämmtlichen Embryonen 
eines Wurfes sich aus einem einzigen Ei entwickeln. 
Die Sonderung der Embryonen beginnt erst, wenn eine 
Differenzirung des Keimes in den Träger und die pri¬ 
mären Keimblätter stattgefunden hat. Dieser Vorgang 
kommt bei keinem einzigen Säugethier, ja bei keinem 
einzigen Wirbelthier vor. Es bandelt sich gleichsam 
um eine sehr langsame isochrone Tbeilung einer noch 
jungen Larve in mehrere Individuen, um den Vergleich 
bei Wirbellosen, wo ähnliche Vorgänge öfters Vorkommen, 
festzuhalten. 

Hilton (6) macht Mittheilungen über die erste 
Entwickelung von Desmognathus fusca, eines 
amerikanischen Salamanders. Die Furchung erscheint 
anfangs partiell, wird dann aber total. Die Bildung 
des Blastoporus erfolgt zwar im Oberfiächenbild in ganz 
ähnlicher Weise wie bei den übrigen Amphibien, unter¬ 
scheidet sich aber von allen anderen bisher beschriebenen 
Arten darin, wie der Urdarm in eine fast solide Dotter¬ 
masse vorwächst. Die frühzeitige Trennung des Embryo 
von dieser ähnelt in hohem Grade der Lagerung der 
Embryonalanlage bei meroblastischen Eiern. 

Lanzi (8) berichtet über die ersten Entwicke¬ 
lungsstadien einiger Knochenfische, namentlich 
über die sogenannte Verdickung der oberflächlichen 
Deckschicht. Diese bildet sich in Gestalt einer Zell¬ 
lage im späteren Hinterende der Keimscheihe heim 
Barsch (Perca fluviatilis) und der Lachsforelle (Salmo 
lacustris). Sie entsteht beim Barsch dadurch, dass sich 
die obere Lage von Zellen der Umwachsungshaut, die 
im Bereiche der übrigen Keimscheibe eine starke Ver¬ 
dünnung erfährt, am Hinterrande der Keimscheihe nicht 
ahplattet, während sie hei Salmo lacustris durch eine 
Proliferation der Randzellen erzeugt wird. Die Zellen 
der Randverdickung biegen sich dann leicht nach innen 
um und bilden eine zwischen gefurchtem Keim und 
Dottersyncytium gelegene Zell Verbindung, die sich von 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



80 


So hott a, Entwicklungsgeschichte. 


letzterem aber nicht ablöst. Dieses trägt iu keiner 
Weise zur Bildung der embryonalen Keimblätter bei, 
sondern functionirt nur als Dotterorgan. Ebenso wenig 
hat aber diese Randverdickung mit der Entodermbildung 
zu thun. Diese erfolgt vielmehr durch das primäre 
Entodcrra und die mesoentodermale Schicht, die wiederum 
aus den Zellen ihren Ursprung nimmt, die sich gegen 
Ende der Furchungsperiode in der peripherischen Zone, 
namentlich am späteren Hinterrand der Keimscheibe 
ausbilden. 

Die Zellen dieser Schicht vermehren sich activ sehr 
lebhaft und dehnen sich mittels amöboider Bewegung 
vom Hinterrande gegen Vorder- und Scitenrand des 
Blastoderms aus, indem sie die Spalte durchsetzen, die 
vom primitiven System, Intercellularsystem, überbleibt, 
also die Furchungsspalte. Einzelne Zellen dieser Schicht 
können sich mit dem Dottersyncytium vereinigen und 
eine Abspaltung von Zellen dieser Schicht zum Keim 
Vortäuschen. Wenn die Mesoentodcrmlage die ganze 
Ausdehnung der Spalte ausgefüllt hat, diflerenzirt sich 
ihre untere Lage zum Entoderm. 

Die Zellen der Urmundverdickung betheiligen sich 
sehr wahrscheinlich an der Bildung der Kupffer’schen 
Blase. Sie erscheint in Form einer halbkugeligen Blase, 
deren Dach von sehr hohen Zellen gebildet wird, deren 
Boden das Dottersyncytium darstellt; bei Salmo lacustris 
können statt einer einzigen auch zwei aus kleineren 
Vacuolen entstandene Höhlungen auftreten, die ringsum 
von hohen Zellen ausgekleidet sind. Die Blase enthält 
oft einige kugelige feinkörnige Dotterkugeln. 

Derselbe (9) untersuchte ferner die gleichen Ent- 
wickelungsverhältnissc bei den beiden ame rikanischen 
Knochenganoidcnformcn (Euganoiden) Amia ca 1 va 
und Lepidosteus osseus. Bei ihnen kommt im 
dorsalen Abschnitt des Keims in der Gegend des 
späteren Urmundes eine ähnliche Urmundverdickung 
vor wie bei einigen Knochenfischeiern, ebenfalls von 
hohen Zellen der oberflächlichen Zellschicht (Deck¬ 
schicht) gebildet. Sic stellen hier die eigentliche erste 
Entodermanlage dar und sie spielen die Hauptrolle 
beim Mechanismus der Gastrulainvagination, indem 
sic das Dach des primitiven Urdarms bilden. Während 
dieses Processes kommt es zur Ausbildung der dorsalen 
Urmundlippe, die von Anfang an dreiblätterig ist. Die 
Zellen der drei Lager sind durch ihre Form, ihre 
Stellung und durch ihren Dottergehalt von einander 
deutlich verschieden. Die Zellen der Urmund- oder 
Entodermverdickung sind bimförmig und stehen mit 
den Zellen der Deckschicht im Zusammenhang. Die 
Zellen des Mesoderms sind dagegen stets rundlich oder 
polygonal. Das Mesoderm bildet sich grösstentheils von 
den Blastomcren des Keimes, die sich im hinteren Rand- 
territorium ansammeln, und dehnt sich nach vorn zu 
viel schneller aus als das Entoderm. 

Der Urdarmboden wird grösstentheils von den 
Dottcrzellen gebildet; in der Umgebung des Urdarms 
können jedoch an seiner Bildung auch einige Elemente 
des Keimes sich betheiligen, deren letztes Schicksal 
Verf. nicht entscheiden konnte. Bei fortschreitender Ent¬ 
wickelung werden die Dotterzellgrenzen wieder resorbirt, 


so dass der Urdarmboden von der ungetheilten Dotter¬ 
masse gebildet wird, in der Kerne verschiedener Grösse 
vertheilt sind, die wahrscheinlich eine verdauende 
Wirkung auf den Dotter ausüben. Bei Lepidosteus 
werden die Seitenpartien des Urdarmdaches von zwei 
syncytialen Blättern gebildet, die mit dem Entoderm 
Zusammenhängen. Das Dach verlängert sich in seiner 
centralen Zone oft ventralwärts zu einer Art Rinne, die von 
den ungetheilten Dottermassen ausgehöhlt wird und sich 
mit der fortschreitenden Verschmelzung der Dotterzellen 
ausbildet. 

Patterson(17) kommt bei seinen Untersuchungen 
über die Gastrulation des Eies der Taube zu 
folgenden Resultaten. Vor dem Eintritt des Gastru- 
lationsprocesses erfolgt eine Verdünnung der Keim¬ 
scheibe. Dieser Process beginnt ungefähr 21 Stunden 
nach der Befruchtung und besteht darin, dass sich die 
tiefer gelegenen Furchungszcllen zwischen die ober¬ 
flächlich gelegenen hineindrängen, so dass die ganze 
centrale Region der Keimscheibe auf eine einzige Zell¬ 
lage reducirt wird, das primäre Ectoderm. Der Ver- 
dünnungsprocess beginnt etwas hinter dem Gentrum 
der Keimscheibe und dehnt sich von da an nach allen 
Richtungen aus, jedoch schneller gegen den hinteren 
Rand hin. Die verdünnte centrale Keimscheibenregion 
ist die Anlage der Area pellucida. 

Zwischen der 30. und 33. Stunde nach der Be¬ 
fruchtung erfährt die „Verbindungszone“, d. h. die Stelle, 
wo die Randzellen dem weissen Dotter oder Pcriblast 
aufliegen, eine Unterbrechung im Bereiche von 7—8° 
des Hinterrandes. Von nun an endet hier das Blasto- 
derm mit freiliegendem Rande. Diese Unterbrechung 
der Randverbindung der Keimscheibe und Ablösung 
vom Periblast geht mit der Degeneration von Periblast- 
kernen einher. 

Ungefähr 44 Stunden nach der Befruchtung (oder 
7 Stunden bevor das Ei gelegt wird) erfolgt die Gastrula- 
invagination. Sie besteht in einer Umrollung von Zell- 
inaterial unter dem freien Randthcil des Blastodcrras, 
gleichzeitig mit einem Vorwärtswachsen der eingestülpten 
Zellmasse. Die eingestülpten Zellen bildeu einen zangen¬ 
artigen Fortsatz, der schliesslich in die subgcrminalc 
Höhle (erweiterte EurchungshöhLe) durchbricht. Das 
vordere Ende dieser erreicht er erst 4—5 Stunden nach 
Beginn der Bebrütung. 

Unmittelbar nach Auftreten der Gastrulacinstülpung 
verdickt sich das abgerundete Hinterende des Keims 
nach oben, und zwar theils durch Vermehrung der 
Zellen in situ, hauptsächlich aber durch Material* 
Verschiebung der rechten und linken Hälften der dorsaleo 
Lippe, die Zusammenkommen und in der Mittellinie 
verwachsen — ein Process, der als eine Art von Con- 
crcsccnz aufgefasst werden kann. Die mediane, aus der 
Concrcscenz der Urmundlippen entstandene Region ist 
der Boden, aus dem sich der Priniitivstrcifen entwickelt; 
da dieser Mesoderm und Chorda liefert, darf er als ein 
Abschnitt der Gastrulation angesehen werden. 

Sobotta(18) berichtet über einige Entwickclungs- 
stadien des Eies der Maus, über die Aranios- 
bildung, die A mniosserosaverbindung (Amnios- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



S o b o t t a , Entwicklungsgeschichte . 


81 


nabeD und ihre allmähliche Rückbildung, über die Ent¬ 
stehung der Allantois und über die Bildung eines 
wenn auch rudimentären, so doch deutlichen Urdarm- 
restes in Gestalt eines sogen. Chordacanals. Gerade 
das Auftreten dieses Urdarmes trotz denkbar ungünstiger 
topographischer Verhältnisse bei den mäuseähnlichen 
Nagern mit Keimblattumkehr spricht für die Phylogenie 
der Gastrulation. Die Allantois ist stark umgebildet 
und von Anfang an rein mesodermal. 

B. Ent wickelungsphysiologisches (Entwicke¬ 
lungsmechanik). 

20 Back man, E. et J. Runn ström, Influence 
diente pbysico-chiraiques sur le developpement de 
l'fmbryon. — La pression osraotique chez la grenouille 
p«ndant sa vie embryonnaire, Compt. rend. soc. biol. 
T. LXVII. No. 29. p. 414—415. —21) Baltzer, F., 
Leber die Entwickelung der Echiniden-Bastarde mit 
besonderer Berücksichtigung der Chromatinverhältnisse. 
Zool. Anz Bd. XXXIV. No. 1/2. S. 5—15. Mit 
3 Fig. — 22) Bardeen, Charles Russell, Variations 
in susceptibility of amphibian ova to the x-rays at 
d fferent stages'of development. Anat. record. Vol. III. 
\o. 4. p. 163—165. — 23) Barfurth, Dietrich, Ex¬ 
perimentelle Untersuchung über die Vererbung der 
Hyperdaktyüe bei Hühnern. 2. Mitth. Der Einfluss des 
Vaters. Arch. f. Entwickelungsraech. d. Organ. 
Bd. XXVII. H. 4. S. 653—661. Mit 1 Taf. — 24) 
Barfurth. Walter, Ueber Hyperdaktylie. Diss. med. 
Rostock. S. — 25) Bataillon, E., Le röle de l’eau 
eiterieure dans la fecondation et les premiers stades 
du developpement cbez Rana fusca. Compt. rend. 
acad. sc. T. CXLV11I. No. 21. p. 1418—1421. — 
26 Bo ring, Alice M., On the effect of different tem- 
peratures on the size of the nuclei in the embryo of 
Ascaris megalocephala etc. Arcb. f. Entw. Bd. XXVIII. 
P. l. p. 118-124. With 2 Taf. — 27) Braus, H., 
GliedmassenpfropfuDg und Grundfragen der Skelett- 
büdung. 1. Die Skelettanlage vor Auftreten des 
Yorknorpels und ihre Beziehung zu den späteren Diffe- 
renzinmgen. Gegenbaur’s morphol. Jahrb. Bd. XXXIX. 
H. 2. S. 155-301. Mit 3 Taf. u. 15 Fig. — 28) 
Derselbe, Pfropfung bei Thieren. Verb. d. nat.-med. 
Ver. Heidelberg. N. F. Bd. VIII. 1908. H. 5. 
S. 525-529. Mit 1 Tafel. — 29) Brown, Orville 
Harry, The cnzymes of ovainfluenced by those of 
sperm? Science. N. S. Vol. XXIX. No. 751. 

p. 824—S25. — 30) Conklin, Edwin G., The appli- 
cation of experiment to the study of the Organization 
and early diflerentiation of the egg. Anat. record. 
Vol. 111.' No. 4. p. 149—154. — 31) Delago, Yves, 
Sir le mode däction d’electricite dans la partheno* 
genese clectrique. Compt. rend. Acad. sc. T. CXLVII. 

1908. No. 25. p. 1372 — 1378. — 32) Derselbe, 
Le seie chez les oursins issus de parthöno- 
genese experimentale. Ibigem. T. CXLVI1I. No. 8. 
p. 453 — 455. — 33) Driesch, Hans, Der 
Restitutionsreiz. Rede. Leipzig. 24 Ss. 8. u. Vortr. 
u. Aufsätze über Entwickeluugsmech. d. Organ. H. 7. 
— 34) Derselbe, Zwei Mittheilungsn zur Restitution 
der Tubularia. Arcb. f. Entwickelungsmech. d. Organ. 
Bd. XXVI. H. 1. S. 119—130. Mit 5 Fig. — 35) 
Derselbe, Zur Theorie der organischen Symmetrie. 
Ebendaselbst. S. 130—145. 4 Fig. — 36) Derselbe, 
Die Entwickelungsphysiologie 1905—1906. Ergehn, d. 
Aaat. u. Entwickelungsgesch. Bd. XVII. 1907, ersch. 

1909. S. 1 — 157. — 37) Fischei, Alfred, Ueber die 
Entwickelung des Echinodermeneics unter dem Einflüsse 
rheinischer Agentien. Arch. f. Entwickelungsmech. d. 
Organ. Bd. XXVII. H. 3. S. 464—506. Mit 45 Fig. — 
38) flagedoorn, A. L., On the purely motherly cha- 

Jahrtsbericht der gesammten Medicio. 1009. Bd. I. 


racters of the hybrids produced from the eggs of 
Strongylocentrotus. Ibidem. P. 1. p. 1—20. With 
19 fig. — 39) Hahn, Hermann, Experimentelle Studien 
über die Entstehung des Blutes und der ersten Gefässe 
beim Hühnchen. 1. Theil. Intraembrvonale Gefässe. 
Ebendaselbst. H. 3. S. 337-433. Mit 3 Taf. u. 
12 Fig. — 40) Hegner, R. W., The effects of centri- 
fugal force upon the eggs of some chrysomelid beetles. 
Journ. of exper. zool. Vol. VI. No. 4. With 24 fig. 
41) Herbst, Kurt, Vererbungsstudien. 6. Die cyto- 
logischen Grundlagen der Verschiebung der Vererbungs¬ 
richtung nach der mütterlichen Seite. 1. Mitth. Arch. 
f. Entwickelungsmech. d. Organ. Bd. XXVII. H. 2. 
S. 266—308. Mit 4 Tat. — 42)Jenkinson, Experi¬ 
mental embryology. Oxford. 341 pp. 8. With 
107 fig. — 43) Kämmerer, Paul, Vererbung erzwun¬ 
gener Fortpflanzungsanpassungen. 2. Mitth. Die Nach¬ 
kommen der nicht brutpflegenden Alytes obstctricans. 
Arch. f. Entwickelungsmech. d. Organ. Bd. XXVIII. 
H. 4. S. 447-545. Mit 2 Taf. — 44) Kupel¬ 
wieser, Hans, Entwickelungserregung bei Seeigeleiern 
durch Molluskensperma. Ebendaselbst. Bd. XXVII. 
H. 3. S. 434-462. Mit 3 Taf. u. 3 Fig. — 45) 
Laqueur, Ernst, Ueber Theilbildungen aus dem 
Froschei und ihre Postgeneration. Ebendaselbst. 
H. XXVIII. H. 2/3. S. 327—367. Mit 3 Taf. u. 
8 Fig. — 46) Barlow-Lazarus, W. S. and 

Somerville Hastings, On the action of certain anomal 
and otber substances on tbe development of the ova of 
Ascaris megalocephala. Arch. of the Middlesex Hosp. 
Vol. XV. 8. Rep. Cancer res. labor. p. 200 —204. 

— 47) Lewis, W. H., The experimental production of 
Cyclopia in the fish embryo (Fundulus heteroclitus). 
Anat. Record. Vol. VII. No. 4. p. 175-181. — 

48) Loeb, Jacques, Die chemische Entwickelungs¬ 
erregung des tierischen Eies. (Künstliche Partheno¬ 
genese) Berlin. XXIV u. 259 Ss. 8. Mit 56 Fig. — 

49) Derselbe, Ueber die chemischen Bedingungen für 
die Entstehung eineiiger Zwillinge beim Seeigel. Arch. f. 
Entw. Bd. XXVII. H. 1. S. 119-140. Mit 11 Fig. 

— 50) MacClendon, J. F., Cytological and Chemical 
studies of centrifuged frogg eggs. Ebendaselbst. 
Bd. XXVII. H. 2. S. 247—257. Mit 2 Taf. — 51) 
Morgan, Thomas H., The effects produced by centri- 
fuging eggs before and during development. Anat. 
record. Vol. III. No. 4. p. 155-161. With 9 fig. 

— 52) Morgan, Thomas H. and S. R. Spooner, 
The polarity of the centrifuged egg. Arch. f. Entw. 
Bd. XXVIII. H. 1. S. 104-117. Mit 9 Fig. u. 

1 Taf. — 53) Morgan, Thomas H., Experimentelle 

Zoologie, unter verantwort!. Mitred. v. Lud. Rhumbler. 
Leipzig. X u. 570 Ss. 8. — 54) Regaud, CI. et G. 
Dubreuil, Influence de la roentgenisation des testi- 
cules sur la structurc de repitheliura seminal et des 
epididymes sur la fecondite et la puissance virile du 
lapin. Ann. de biol. et de radiol. Lille 1908. 
p. 433—446. — 55) Dieselben, Action des rayons 
de Röntgen sur le testicule des animaux impuberes. 
Ann. d’elcctrobiol. et de radiol. T. XII. No. I. 
p. 10—16. — 56) Ruffini, Angelo, La clevazione 

termica e l’eliotropismo positivo durante Io sviluppo dclle 
uova die Bufo vulgaris. Atti d. r. accad. dei fisiocritici 
in Siena. Ser. 4. Vol. XX. 1908. No. 5/6. p. 279 
—286. — 57) Steinmann, P., Doppelbildungen bei 
Planarien. Verh. d. Deutschen Zool. Ges. 19. Vers. 
Frankfurt a. M. S. 312—313. — 58) Stevens, N. M., 
The effect of ultra-violet light upon the developing eggs 
of Ascaris megalocephala. Arch. f. Entwickelungsmech. 
d. Organ. Bd. XXVII. H. 4. S. 622-639. Mit 
3 Taf. — 59) Stockard, C. R., Development of arti- 
ficially produced cyclopean fish. Journ. of exper. zool. 
Vol. VI. No. 2. With 1 tab. — 60) Derselbe, The 
artificial production of onc-eyed monströs and other 
defects, which occur in nature by the use of Chemi¬ 
cals. Anat. record. Vol. III. No. 45. p. 167—173. 

6 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



82 


S O B 0 T T A, Ent wickelungsgeschichtk. 


With 5 fig. — 61) Tornier, Gustav, Ueber experimen¬ 
telles Hervorrufen und Naturentstehen von Mopsköpfen, 
Cyclopen und anderen vorgeburtlichen Kopfverbildungen 
bei Wirbelthieren. Sitzungsber. d. Ges. nat. Freunde. 
Berlin. Jahrg. 1908. S. 298- 315. Mit 37 Fig. — 
62) Tur, Jan, Sur le döveloppement des oeufs de 
Philine aperta L. exposes a Taction du radium. Compt. 
rend. acad. sc. T. CXLIX. No. 8. p. 439-441. 
— 63) Whitney, D. D., The effect of a centrifugal 
force upon the development and sex of pathenogenetic 
eggs of Hydatina senta. Journ. of exper. zool. Vol. VI. 
No. 1. With 1 taf. — 64) Wintrebert, Sur la 

possibilite d’obtenir une forme intermediaire cntre 
l’Axolotl et TAmblystome. Compt. rend. assoc. franc;. 
pour l’avanc. d. sc. Clcrmont-Ferrand. 1908. p. 562 
—573. 

Barfurth (23) setzt seine experimentellen Unter¬ 
suchungen über die Vererbung der Hyperdaktylie 
bei Hühnern fort. Die vorliegende zweite Mittheilung 
handelt vom Einfluss des Vaters. Die Ergebnisse 
waren folgende: Der Einfluss des Vaters bewirkte in 
den Versuchen die Uebertragung der Hyperdaktylie bei 
53 von 120 Kücken, also 42,17 pCt. hyperdaktyle zu 
55,83 pCt. normalzehigen Hühnchen. Die Ursache der 
Hyperdaktylie kann nicht in der unzulänglichen Grösse 
der Keimscheibe liegen, da in diesen Versuchen die Eier 
von normalen Hennen stammten und normale Grösse 
hatten. Die Missbildung der Hyperdaktylie wird cur 
im allgemeinen nicht in der besonderen Variante des 
Elters übertragen. Der beiderseits sehr deutliche 
hyperdaktyle Hahn vererbte schwach und stark ausge¬ 
bildete Hyperdaktylie, einerseits oder beiderseitig. 

Alice Boring (26) untersuchte den Einfluss 
verschiedener Temperaturen auf die Lage der 
Kerne im Ascarisembryo mit Berücksichtigung der 
Lagebeziehungen der Kerne bei der univalenten und 
bivalenten Form der Ascaris megalocephala. Die 
Grösse und Zahl der Kerne ist die gleiche, bei welcher 
Temperatur auch die Keime sich entwickeln. Die ge¬ 
nerativen Kerne von Bivalensembryonen sind grösser 
als die von Univalenscmbryonen während die somati¬ 
schen Kerne bei beiden Varietäten gleich gross sind. 
Die Erklärung für diese Thatsache liegt wohl darin, 
dass das einzige Urchromosoma von Bivalens mehr 
generatives Chromatin enthält als das von Univalens. 

Hagedoorn (38) berichtet über seine Experi¬ 
mente bei Seeigeln speciell über den rein mütter¬ 
lichen Charakter der Bastarde der Eier von Strongylo- 
ccntrotus. Es wurden reine Culturcn von St. purpuratus 
und St. franciscanus gezüchtet, und ebenso eine grosse 
Zahl parthenogcnctischcr Larven dieser Formen erzeugt, 
ferner Pluteusbastarde von St. purpuratus weiblich und 
St. franciscanus männlich uud umgekehrt. Schliesslich 
gelang es, die Eier beider Seeigelartcn mit dem Sperma 
eines Seesternes zu befruchten und zur Entwickelung 
zu bringen. Die Variationsbreite im Skelett der Plutei 
(Larven) erwies sich als eine sehr grosse; sie war für 
alle Zuchten für reine wie hybride ungefähr die gleiche. 
Die letzteren hatten ausnahmslos den Charakter der 
rein mütterlichen Zucht. Es war nicht der geringste 
Unterschied wahrnehmbar zwischen den reinen Zuchten 
von St. purpuratus, den parthcnogcnctischen von St. 
purpuratus, den hybriden Plutei von St. franciscanus 


männlich und St. franciscanus weiblich und Asterias 
(Seestern) männlich und St. purpuratus weiblich. 
Wählte man die Eier von St. franciscanus, so waren 
die Pluteen der reinen Culturen bei der parthenogene- 
tischen wie der hybriden (Asterias männlich und St. 
franciscanus weiblich und St. purpuratus männlich und 
Asterias franciscanus weiblich) ganz gleich. 

H. schliesst aus seinen Versuchen, da bei den 
Bastarden im Skelett der Larven stets die mütterlichen 
Charaktere zur Erscheinung kamen, dass diese allein 
für die Skelettbildung massgebend sind. 

Hahn (39) veröflentlicht den ersten, die intra¬ 
embryonalen Gefässe betreffenden Theil seiner ex¬ 
perimentellen Studien über die Entstehung des 
Blutes und der ersten Gefässe beim Hühnchen. 
Operirt wurde mit Hilfe elektrischer Kauterisation des 
Hinterendes des Primitivstreifens junger Keimscheiben. 
H. kommt zu folgenden Resultaten: Zerstört man auf 
dem Stadium eines sehr jungen Priraitivstreifens die 
eine Hälfte von dessen Hinterrande, so wird bei einem 
Theil der Versuchsobjecte (Typus I) nicht nur der un¬ 
mittelbar betroffene Keimtheil in seiner Entwickelung 
ausgeschaltet, sondern es fällt auch auf der betreffenden 
Seite der gesammte extraembryonale Bezirk des hellen 
und dunklen Fruchthofes aus. Infolge des gleichzeitigen 
Wegfalles der beiden für die Blut- uud extraembryonaie 
Gefässentwickelung in Frage stehenden Bildungsherde 
unterbleibt jede Blut- und extraembryonaie Geräss- 
bildung. Die Entscheidung, ob ventraler Mesoblast 
(caudales Ende des Primitivstreifens) oder Keimwall 
(Dotterentoblast) oder beide zusammen die Production 
des fraglichen Materials übernehmen, kann also bei 
dieser Versuchsreihe nicht gemacht werden. 

Die der Operationsseite entsprechende Hälfte des 
embryonalen Körpers weist ganz verschiedene Grade 
der Schädigung auf, doch sind die axialen Abschnitte 
der wichtigsten Mesodermderivate (Somiten und Thcile 
des intracmbryonalen Seitenplattenstückes) erhalten. 
Gleichzeitig finflct man auch die Anlage der intracm¬ 
bryonalen Gefässstämme und zwar constant mehr oder 
weniger grosse Bruchstücke der primitiven Aorta nicht 
constant. sondern entsprechend dem Erhaltungszustand 
des intraembryonalen Mesoderms der entsprechenden 
Rumpfgegend Andeutungen der betreffenden Herzhälfte. 

In den ersten 4—6 Stunden nach der Operation 
bemerkt man noch keine wesentliche Veränderung, dann 
aber tritt eine starke Ein Schmelzung des Blastoderms 
im Umkreise der Operationsstelle ein, so dass 8 bis 
9 Stunden nach der Operation bereits der grösste Theil 
der hinteren Hälfte des dunklen Fruchthofes ganz, und 
auch der peripheren Gebiete der angrenzenden Area 
pellucida theilweise zum Schwund gebracht sind. Dann 
geht die Ausbreitung des Defects rapid weiter, so dass 
der Dotterhof ergriffen wird. Die Defectstelle enthält 
keine auf Dotterentoderm zu beziehenden Elemente. 
Die Möglichkeit, dass Zellmaterial für die intracmbryo¬ 
nalen Gefässe der geschädigten Seite von peripheren 
Ursprungsstätten der geschädigten Seite abgeleitet 
werden dürfte, ist demnach hinfällig, so dass die anfecht¬ 
bare Entstehung der intraembryonalen Gefässe dadurch 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



So b o tt a , Entwicklungsgeschichte. 


83 


mindestens sehr wahrscheinlich gemacht wird. Auf 
»irand weiterer Befunde konnte aber H. sicher fest- 
stellen, dass die primitive Aorta aus dem auf der ge¬ 
schädigten Seite erhalten gebliebenen Material hervor- 
^egangen ist. Ebenso ist das Material für das Herz¬ 
endothel genetisch unabhängig sowohl vom Dotterento* 
derm wie von dem embryonalen Theil des Darmdrüsen¬ 
blattes. 

C. Herbst (41) veröffentlicht seine sechste Ver¬ 
erbungstudie. Sie behandelt die cytologischen 
Grundlagen der Verschiebung der Vererbungs¬ 
richtung nach der mütterlichen Seite. Es wurde 
wieder mit Eiern einer Seeigel art (Sphaerechinus) und 
Sperma einer anderen (Strongylocentrotus) experimentirt. 
Die Hauptergebnisse waren folgende: Die Spermastrah- 
fueg ist bei normaler Bastardirung bedeutender ausge- 
bildet als bei Combination von Parthenogenese und Be¬ 
fruchtung. Werden Eier, die einen Anstoss zur Partheno¬ 
genese erhalten haben, aber noch einen intacten Kern 
testeten, befruchtet, so findet entweder echte Kern- 
cpniation oder nur ein mehr oder weniger nahes An- 
cmanderrücken der beiden Gcschlechtkerne statt. Im 
Faile des Experimentes geht die Copulation des Sper¬ 
makerns mit dem Eikern vor sich, der sich auf einem 
Eotwickelungsstadium befindet, das sonst erst nach der 
Copulation der beiden Geschlechtskerne erreicht wird, 
ln Folge dessen kann es zur Copulation des Sperma- 
kerns mit einem Eikern kommen, der entweder nur 
jr.'.sser ist als bei normaler Bastardirung oder auch 
schon mit der Production von Chromatin begonnen hat. 

Wenn eine echte Copulation der Geschlechtskerne 
bei der Combination von Parthenogenese und Befruch¬ 
tung stattgefunden hat, so lässt sich während der Meta¬ 
phase der männliche Kernantheil nicht immer deutlich 
unterscheiden. Stets möglich ist es aber in den Fällen, 
■n denen es nur zu einer Aneinanderlagerung der beiden 
Gcscblechtskerne gekommen ist. Während der Anaphase 
lässt sich stets das väterliche Chromatin erkennen, weil 
sich nicht an der regelmässigen Karyokinese be¬ 
theiligt, denn es besteht aus mehr oder weniger zu¬ 
sammengedrängten Chromatinzügen, die in unregel¬ 
mässiger Weise auf die beiden Tochterzellen vertheilt 
w-nien, oder cs kommt zur Bildung von chromosomen- 
äbnlichen Fäden, aber auch unregelmässig nach oder 
unter nur theil weise an diesen Polen Auseinander¬ 
reichen, ohne vorherige Längsspaltung. 

In den Theilungsfiguren der Bastarde mit mutter- 
wärts verschobener Vererbungsrichtung sind weniger 
Chromosomen als bei normaler Bastadirung vorhanden. 
Während der Telophase werden auch die unregelmässig 
gezogenen Chromatinstränge vacuolisirt und in Bläschen 
umgewandelt. In der Regel verschmelzen alle väter- 
1 eben Theilbläschen mit den mütterlichen zu einem 
einzigen Furchungskern in jeder Eihälfte. Grössere 
Wäschen väterlichen Ursprungs gehen sicherlich nicht 
verloren; dagegen ist es möglich, wenn auch nicht 
*eher, zu beweisen, dass bisweilen kleinere Ueberreste 
Zierlichen Chroraatins, die sich noch auf spätere Sta¬ 
dien zwischen Furchungskem und Theilungsebene vor- 
tfüden, nicht wieder mit in den Kern aufgenommen werden. 


Alle diese Eigentümlichkeiten des väterlichen Kern- 
antheils sind Folgezustände eines Nachhinkens in der 
Entwicklung hinter dem Eikern, der durch den Anstoss 
der Parthenogenese einen Vorsprung erlangt hatte. 

Partiell-thelykaryotische Larven (Plutei), d. h. solche, 
die halb mütterlich und halb Bastarde sind, können 
auf zwei verschiedenen Wegen entstehen: erstens da¬ 
durch, dass während der Anaphase der väterliche Chro- 
matincomplex ganz nach dem einen Theil gezogen wird 
und zweitens in Folge davon, dass er von Anfang an 
wegen unterbliebener Copulation dem einen Spindelpol 
anliegt und somit ganz der einen Furchungszelle zuge- 
theilt wird. 

Kämmerer (43) veröffentlicht seine dritte Studie 
über die Vererbung erzwungener Fortpflanzungs¬ 
anpassungen. Sie behandelt die Nachkommen 
der nicht brutpflegenden Alytes obstetricans. 
Diese Krötenart, Geburtshelferkröte genannt, begattet sich 
auf dem Lande und legt 18—86 grosse dotterreiche 
Eier, wobei das Männchen dem Weibchen die Eierketten 
mit den Hinterbeinen aus der Cloake zieht und um 
seine eigenen Schenkel gewickelt trägt, bis die Kaul¬ 
quappen nach 4—5 Wochen ausschlüpfen. Das so 
brutpflegende Männchen sucht öfters das Vesser auf. 
Bei nicht mehr als 17° Temperatur erfolgt diese Brut¬ 
pflege auch (2 mal im Jahre) in der Gefangenschaft. 
Steigt die Temperatur auf 25—30°, so werden die Eier 
nicht um die Schenkel gewickelt, sondern auf dem 
Lande oder meist im Wasser abgelegt. Letztere ent- 
fwickeln sich wegen zu früher Sprengung (Maceration) 
der Hüllen und ungenügender Entwickelung der Em¬ 
bryonen nur zum kleinen Procentsatz, aber sehr schnell 
(3-4 Monate gegenüber über 1 Jahr unter normalen 
Bedingungen). Die so entstandenen Kröten zeigen 
Riesenwuchs. Die ohne Brutpflege theils so ira Wasser, 
thcils auf dem Lande zur Entwickelung gelangten 
Geburtshelferkröten zeigen normale Fortpflanzungs- 
thätigkeit. 

Ist die Fortpflanzung ohne Brutpflege habituell ge¬ 
worden, so suchen die Geschlechter bei herannahender 
Paarungszeit von selbst das Wasser behufs Copulation 
auf und legen 90—115 kleine dotterarme Eier, deren 
Larven aus Hunger (wegen der geringen Dottcrraenge) 
die Hüllen gewaltsam sprengen, die embryonalen Kiemen 
adaptiren sich besser an die Wasserathmung wie die nicht 
habituellen Wasserlaicher und schwimmen wegen des 
kleinen Dottersacks besser. 

Die ohne Brutpflege im Wasser zur Entwickelung 
gelangten Geburtshelferkröten, die aus späteren Laich¬ 
perioden ihrer Eltern herrühren, wenn letztere in Bezug 
auf Laichinstinkte schon verändert waren, üben aber¬ 
mals keine Brutpflege aus und legen ihre Eier von 
selbst auf dem Lande ab, wenn sie aus früheren, oder 
im Wasser, wenn sie aus späteren Laichperioden der 
Eltern stammten. Dauern die Versuchsbedingungen fort, 
so werden die immer zahlreicher, aber kleiner werdenden 
Eier stets im Wasser abgelegt, aus denen kleine pig- 
mentirte Larven mit starken Kiemen ausschlüpfen, die 
dem Wasserleben ganz angepasst sind. 

Die ohne Brutpflege ausserhalb des Wassers gc- 

Ü* 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



84 


Souo tta, Entwickelungsgeschichte. 


legten Eier entwickeln sich auf feuchtem Boden normal 
oder bei gesteigerter Temperatur im beschleunigten 
Tempo. Auch bleiben bei genügender Feuchtigkeit die 
Embryonen 6—7 Wochen im Ei und werden sehr gross, 
ehe sie entschlüpfen. Bei gleichzeitigem Lichtabschluss 
wird das Ausschlüpfen noch länger verzögert, aber die 
so gebildeten Kröten zeigen Zwergwuchs. 

Diese Zwergalytes üben an ihren grossen, nur 16 
bis 19 Eiern Brutpflege aus und zwar entschlüpfen 
ihnen nach über 7 Wochen Larven, die bei 21 mm 
Totallänge bereits Anlagen von Hinterbeinen zeigen. 
Mit Fortdauer der Versuchsbedingungen erfolgt weitere 
Grössenzunahme und Mengenabnahme der gelegten Eier, 
denen die Larven noch später, nämlich schon mit voll¬ 
kommen differencirten Hinterbeinen entschlüpfen. Auch 
durch Luft- und Wasserströmungen, die das umgebende 
Medium in starke Bewegung setzen, durch ununter¬ 
brochenes Rotiren oder schwaches intermittirendes Cen- 
trifugiren lassen sich die Embryonen länger in den 
Eiern zurückhalten. Nur durch Combination mechanischer 
Agentien mit Wärme und mit Feuchtigkeitsmangel lässt 
sich bei Landeiern in nächster normal behandelter 
Generation ein bis zu 5 oder 6 Wochen verzögertes 
Ausschlüpfen beobachten. 

Die Larven von gewöhnlichen Landeiern, als auch 
von solchen, deren Embryonen über den normalen Aus- 
schlüpftermin zurückgehalten waren, lassen sich einige 
Wochen auf feuchter Erde statt im Wasser am Leben 
erhalten, wobei eine Anpassung ans Landleben bemerk¬ 
bar ist. Der Rest der Entwickelung verläuft im Wasser» 
ist nur kurz und führt zu Zwergbildungen. 

Ohne Fortdauer der Versuchsbedingungen ver¬ 
schwinden diese Anpassungsmerkmale in der nächsten 
Generation mit Ausnahme 1. frühzeitigen Eintrittes der 
Luftathmung und der zelligen Lungenstructur und 
2. Verkürzung der posterabryonalen Entwickelung gegen¬ 
über deren normaler Gesamrntdauer. Mit Fortdauer der 
Versuchsbedingungen ergiebt sich eine erhebliche Steige¬ 
rung der Fähigkeit auf dem Lande auszuhalten. 

Durch vorzeitiges Herausopcriren aus dem Wasserei, 
Lichtabschluss, viel kaltes, luftreiches, ruhiges Wasser 
und Mästung nach vorangegangener knapper Ernährung 
gelang es K. eine Alytcslarve 4 Jahre und 8 Monate 
im Larvenzustand zu erhalten und vorher 18, durch 
normales Männchen künstlich besamte Eier zu be¬ 
kommen. Die aus diesen ohne Fortdauer der Versuchs¬ 
bedingungen gezogenen Larven zeichneten sich durch 
auffallend langes Pcrsistiren der äusseren Kiemen aus, 
befanden sich nach 2 3 / 4 Jahren noch auf zweibeinigem 
Stadium und trafen keinerlei Vorbereitung zur Meta¬ 
morphose. 

Bei 17° Celsius und darunter wird Alytes im Alter 
von 2 Jahren, bei 25° und darüber mit 1 Jahr ge¬ 
schlechtsreif. Die Nachkommen der letzteren, warm 
gehalten, brauchen 1 ! 2 Jahre zur Geschlechtsreife, 
selbst wenn die eben abgelegten Eier in kühle Tempe¬ 
ratur zurückgebracht werden, nicht länger als die gleich 
behandelten Nachkommen solcher Kröten, die erst als 
geschlechtsreife Thiere in hohe Temperatur gebracht 
und nach Verweilen in dieser sich fortgepflanzt haben. 


Eine Vererbung der aufgezwungenen Fortpflanzungs¬ 
und Entwickelungsveränderung hat stattgefunden in 
jedem Falle, wo die Eltern bereits eine immanente 
Instinctvariation erworben hatten und wo das Keim¬ 
plasma während seiner Reife von veränderndem Einfluss 
getroffen werden konnte; ferner in einem Falle, dem 
Heranwachsen von Rieseneiern, die Embryonen abnorm 
vorgerückten Entwickelungsstadiuras enthalten, auch wo 
das Keimplasma nur vor seiner Reifung vom ver¬ 
ändernden Einfluss erreicht werden konnte, dann in 
einigen Fällen von Anpassung functioneller Beschaffen¬ 
heit, denen der Landlarven und Wassereier. Die er¬ 
worbene Veränderung ist bei Rückversetzung der zweiten 
und folgenden Generationen in primäre Bedingungen 
in abgeschwächten und um so mehr wieder abklingendem 
Grade wieder aufgetreten, je längere Zeit verstreicht 
zwischen jener Rückversetzung und der betreffenden 
Laichperiode. Die Veränderung ist jedoch bei Fort¬ 
dauer der Versuchsbedingungen auf die nächste und 
die späteren Generationen zumindest in gleichem, meist 
in verstärktem Grade wieder übergegangen. 

Vererbung der aufgezwungenen Fortpflanzungs¬ 
und Entwickelungsveränderung hat nicht statt¬ 
gefunden, wo sie bei Eltern noch nicht cngraphisch 
fixirt gewesen war: bei allen ohne Brutpflege zur Ent¬ 
wickelung gelangten Land- und Wassereiern aus erster 
unter erhöhter Temperatur verbrachter Laichperiode 
der Versuchstiere, bei allen nur unter abgeänderten 
Feuchtigkeit«-, nicht auch abgeänderten Temperatur¬ 
bedingungen vor sich gegangenen Laichperioden; ferner 
bei künstlicher Besamung der Alyteseier und deren 
Aufzucht auf dem Lande oder im Wasser, bei partieller 
Neotenie, wo die Fortpflanzung der Versuchsthiere erst 
nach der Metamorphose stattgefunden hatte, bei allen, 
wenn auch tiefeingreifenden Entwickelungsveränderungen 
so labiler Beschaffenheit, dass sie in jeder Generation 
vom äusseren Medium frisch inducirt zu werden ver¬ 
mögen (Stadium, in dem die Larven aus Land- und 
aus Wassereiern schlüpfen, Dauer ihrer postembryonalen 
Entwickelung, Grösse, die die Vollkröten aus Wasser- 
und Landeiern und nach einer ganz oder theilweise im 
Wasser verbrachten Postembryonalentwickelung er¬ 
reichen; Anpassungen der Landlarven). 

Kupelwieser (44) veröffentlicht ausführlich seine 
Versuche über Entwickelungserregung bei 
Sceigeleicrn durch Molluskensperma. Für das 
Gelingen der Verschmelzung heterogener Geschlechts¬ 
zellen waren mechanische Factoren maassgebend. Bei 
Echinus war Entfernung der Schleimhülle für das Ein¬ 
dringen desMolIuskenspermatozoonnöthig. Ferner kommen 
Menge des angewandten Sperma, Lebhaftigkeit des 
Sperma und Dauer seiner Einwirkung in Betracht. Das 
cingedrungene Spermatozoon verliert Schwanzfaden und 
Spitzenstück wie bei der normalen Befruchtung. An 
jedem männlichen Vorkern entsteht die Spermastrahlung 
mit echtem Ccntrosoma. Spermakern und Sphäre 
rücken an den Eikern heran, wobei das Spermacentrum 
bis zur normalen Grösse hcranwächst. Am Eikern an¬ 
gelangt, theilt sich das Ccntrosoma: der Eikern löst 
sich, ohne dass es zur Kernverschmelzung gekommen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



S 0 B 0 T T A, ÜNTWICKELÜNGSGESCHIOHTK. 


ft 5 


we, in Chromosomen auf. Es entsteht also eine 
Furschungsspindel mit Spermocentrosomen an den Polen 
der Eichromosomen am Aequator. Der Spermakern 
bleibt unverändert an einem der Spindelpole und wird 
bei der Zweitheilung in eine der Blastomeren trans- 
portirt, wo er anscheinend degenerirt. 

Da beim Eindringen des ersten Spermakerns keine 
.vhutzmembran entsteht, findet Ueberfruchtung statt. 
Dibei entstehen — abgesehen von gewissen Anomalien — 
i^aau doppelt soviel Spindelpole, als Spermakerne ins 
Kl gelangt sind, da sich jedes der Spermocentren in 
:iei Toehtencentrosomen theilt. Bei extremer Poly¬ 
spermie kommt es überhaupt nicht zur Theilung. 

ln den Culturen finden sich einige wenige normale 
Echinuslanen. Diese müssen vom raonospermen Kern 
te.Tühren, die bis zur Zweitheilung sich normal ent¬ 
wickeln. Damit ist die reine Echinusentwickelung 
auch dann gesichert, wenn die den Sperraakern ent¬ 
haltende Blastomcre noch nachträglich geschädigt wird. 
Die andere, die keinen fremden Kern enthält, würde 
Heb dann weiterentwickeln und zu Zwerglarven Ver¬ 
anlassung geben. 

Obwohl es also zu keiner Copulation der Gcschlechts- 
kcrne kommt, beweist das fremde Spermatozoon auf’s 
deutlichste seine entwickelungserregcnde Fähigkeit. Nach¬ 
dem er diese Fähigkeit im Ei entfaltet hat, wird er 
ausgeschaltet. Es entstehen rein mütterliche Larven, 
las Spermoeentrum hat keinerlei Einfluss auf die Ver¬ 
erbung. 

Laqueur (45) untersuchte mit Hilfe der Roux- 
schen Experimentirungsart (Anstechen der 
Furchiingskugel mit der Nadel) die Frage der Theil- 
bildungen aus dem Froschei und ihre Post- 
generation. Die Existenz von Theilbildungen konnte 
auf verschiedenen Altersstufen (Semimorula bei Hemi- 
uiid Dreiviertelembryo) aufs Neue bestätigt werden*. 
Daraas leitet sich die Möglichkeit der Selbstdifferen- 
eiruog von Eihälften und vorderen durch die FurchuDg 
abgegrenzten Vierteln ab. Es wird dadurch wahrschein¬ 
lich. dass auch bei der Entwickelung des ganzen J2ies 
diese Tbeile sich ebensoweit für sich allein entwickeln. 
Das Vorkommen von Postgeneration wird von L. rück¬ 
haltlos bejaht, d. h. Postgencration im Sinne von ver¬ 
späteter Entwickelung von abnormer Weise zunächst 
unentwickelt gebliebenen Eitheilen. Die Art, wie sich 
Ke Postgeneration auf älteren Entwickelungsstadien 
'-•Kzieht, ist verschieden von der für typische Ent¬ 
wickelung gehaltenen. Insofern ist Postgeneration 
meistens atypische Entwickelung, die viel Aehnlicbkeit 
- * RegenerationsprocesseD hat und sowohl unter Neu- 
iiiung von Zellen (Sprossung) wie unter Umordnung 
jud Umdiflerencirung von Zellen verläuft. Die Be¬ 
lehnung Regeneration ist zu verwerfen, weil es sich 
ht um Wiedererzeugung eines schon vorher ent¬ 
hielten Theiles handelt, zumal die Identität zwischen 
K >t- und Regencrationsprocessen nicht erwiesen ist. 
Ftraer fand L., dass sich Halbbildungen auch durch 
c.achträgliche Umdiflerencirung ihrer bereits entwickelten 
Zöllen zu Ganzbildungen urabilden können. 

J. Loeb (49) berichtet über die chemischen Be¬ 


dingungen für die Entstehung eineiiger Zwil¬ 
linge beim Seeigel ei. Während im normalen See¬ 
igelei, das sieh in gewöhnlichem Seewasser entwickelt, 
die Blastomeren durch eine Pseudo- oder Verbin¬ 
dungsmembran zusammengehalten werden, löst sich 
diese bei Zusatz von Kochsalz oder Manganchlorid zum 
Seewasser auf, die beiden ersten Blastomeren trennen 
sich und legen sich der Befruchtungsmembran an. 

Morgan und Spooner (52) untersuchten die Po¬ 
larität centrifugirter Seeigeleier. Wenn dieses 
so centrifugirt wird, dass eine ausgesprochene Schich¬ 
tung seiner Substanzen eintritt, so liess sich ein Ein¬ 
fluss beim Auftreten der Microraeren nicht beobachten; 
ihre Bildung ist also unabhängig vom Vorhandensein 
centrifugirten Materials. Mit Hilfe der sog. Mikropyle 
liess es sich feststellen, dass die Mikromeren im centri¬ 
fugirten Ei in derselben Lage sich befinden, die sie im 
normalen Ei einnehmen; ihre Lage ist unabhängig von 
irgend einer besonderen Theilungsebene und hat nur 
zur ursprünglichen Eiachse Beziehungen. Die Mikro¬ 
meren im centrifugirten Ei liegen immer am Kreuzungs¬ 
punkt von zwei Theilungsebenen; da der, an dem sie 
erscheinen, der Mikropyle nicht immer genau entgegen¬ 
gesetzt ist, so muss bei der Bildung der Mikromeren in 
einem gewissen Betrage Regulation eintreten können, 
denn sie scheinen im Stande zu sein, sich in einiger Aus¬ 
dehnung der Localisation der vorhergehenden Theilungs- f 
ebene anzupassen. Die Mikromeren erscheinen an dem¬ 
jenigen Kreuzungspunkt, der der Mikropyle am ge¬ 
nauesten gegenüberliegt. 

Die Gastrulation tritt am Mikroraerenpol des een- 
trifugirten Eies auf wie beim normalen Ei. Sie besitzt 
also keine Beziehung zur Vertheilung der centrifugirten 
Materialien; daher erscheint der Gastrulationsprocess 
unabhängig von irgend welchen Materialien, deren Lage 
im Ei verändert werden kann und damit erscheint auch 
die Differenzirung des Embryo unabhängig yon der 
Gegenwart irgend einer der sichtbaren Eisubstanzen. 

Stevens (58) untersuchte ferner die Einwirkung 
ultravioletten Lichtes auf die Entwickelung 
der Eier von Ascaris megalocephala (Pferdespul¬ 
wurm). Durch 6 bis 8stündige ultraviolette Bestrahlung 
einer oder mehrerer Blastomeren des Ascariseies im 2. 
bis 4. Zellenstadium kann die weitere Entwickelung ver¬ 
hindert werden; die übrigen Blastomeren bringen dann 
aber dieselben Zellen oder Zellgruppen hervor wie bei 
normaler Entwickelung des ganzen Eies. Wird eine 
Elastomere eines Eies im 4zelligcn Stadium an der 
Entwickelung gehindert, so können die anderen 3 einen 
annähernd normalen */ 4 Embryo hervorbringen, der in 
Bezug auf diejenigen Zellen und Zellgruppcn dcfect ist, 
welche von der unentwickelten Blastomere ihren Ur¬ 
sprung hätten nehmen sollen. 

Eine Blastomere eines Zweizellenstadiums ergibt 
nichts, was an einen normalen halben Embryo erinnert. 
Die animale Blastomere producirt eine Blastula, die 
sich aus ähnlichen Zellen zusammensetzt, die auf den 
letzten Stadien stark an normale Ektodermzcllcn er¬ 
innern; die vegatative Blastomere ergiebt dagegen eine 
solide Zellraasse bestehend aus primitiven Keimzellen, 


Digitized by 


Go igle 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHtGAN 



86 


So b o tt a , Entwickelungsgeschichte. 


Entoderm, Stomodaeum, Mesoderm und Schwanzzellen in 
annähernd normaler relativer Anordnung. 

Eine Bestrahlung des ganzen Eies mit ultraviolettem 
Licht auf die Dauer von 6—8 Stunden vermag gewöhn¬ 
lich das Ei nicht sogleich zu tödten, verhindert aber die 
Weiterentwickclung. Eine Zelltheilung kann nach einer 
solchen Bestrahlung zu Ende geführt werden, und die 
Zellen des Vierzellenstadiuras ändern gewöhnlich ihre 
relative Lage in der Schale. Eine für die Verhinderung 
der Weiterentwickelung zu kurze Bestrahlung von V 2 
bis 3 Stunden verursacht verschiedene Unregelmässig¬ 
keiten in der Entwickelung, nämlich: 1. Irreguläre 
Fragmentirung der Chromosomen, 2. Verzögerung bei 
der Theilung (hauptsächlich in der vegetativen Hälfte von 
Ei und Embryo, 3. Production langer wurmförmiger 
Embryonen mit zu wenig Zellen, bestehend aus einer 
verlängerten animalen Blastula mit einer Masse grosser 
vegetativer Zellen an einem Ende, 4. zu viele Zellen in 
manchen Embryonen, in denen die Chromosomen keine 
Deminution erfahren haben und andere Embryonen ohne 
Keimzellen überhaupt. 

Soweit sich erkennen lässt, bleiben die Chromo¬ 
somen in Mitose während der Bestrahlung mit ultra¬ 
violettem Licht vollkommen unverändert. 

Stockard (59) setzte seine Versuche (s. a. d. vorj. 
Ber.) über die künstliche Erzeugung und Ent¬ 
wickelung einäugiger Monstra bei Fisch¬ 
embryonen fort. Es gelingt die Erzeugung cyklo- 
pischer Missbildungen bei Fundulus nicht nur beim 
Einlegen der Embryonen in Seewasser, das Magnesium¬ 
chlorid enthält, sondern auch, wenn man den chemischen 
-Stoff vor der Furchung oder in den ersten Stadien der 
Furchung einwirken lässt. Solche cyklopische Embryonen 
sind im Stande auszuschlüpfen, sie schwimmen mit 
ihrem einen Auge gerade so herum wie normale zwei¬ 
äugige Embryonen. Sie entsprechen vollkommen den 
cyklopischen Missbildungen der Säugethiere, deren Nase 
zu einer einzigen rüsselartigen Masse unterhalb des 
Auges umgestaltet ist. 

Die Nasengruben der „Magnesiaembryonen“ von 
Fundulus waren nun bald vereint, bald getrennt, da¬ 
gegen hing der Mund rüsselförmig herab wie die Nase 
der Säugethiercyklopen. Während an normalen Fun- 
dulusembryonen der Mund eine extrem vorgeschobene 
Parthie vorstellt, nimmt bei cyklopischen Missbildungen 
das Auge diesen Platz ein und zwingt die Mundgegend, 
ventralwärts zu wachsen. 

Bei zahlreichen der erzeugten Missbildungen konnte 
St. alle Grade des Defectes untersuchen, dicht genäherte 
Augen, solche, die sich in der Medianebene berühren, 
das unpaare cyklopische Auge, ein ganz kleines weit 
nach vorn gelegenes Auge, ein tiefeingesenktes schlecht 
ausgebildetes unpaares Auge und schliesslich den 
vollständigen Defect des Auges. Alle diese Grade der 
Missbildung zeigten sich von Anfang an in der frühesten 
Anlage des Auges und entstanden nicht etwa erst durch 
Verschmelzung gesonderter Anlagen. 

Ebenso häufig wie das unpaare cyklopische Auge 
zeigt sich unter den Magnesialarven eine zweite Miss¬ 
bildung, nämlich das „Monstrum monophthalmicum 


asymmetricum“ mit einem, aber unsymmetrisch ge¬ 
legenen normalen Auge, während das andere verkümmert 
ist oder fehlt. Auch diese Missbildung lässt sich von 
Anfang an nachweisen und entsteht nicht durch nach¬ 
trägliche Degeneration des einen Auges. 

Beide Arten von Missbildungen bilden oft Linsen 
unabhängig vom Reiz des Augenbechers, die sich auch 
unter Selbstdifferenzirung zu linsenähnlichen Körpern 
ausbilden, eine Erscheinung, die beweist, dass die Linsen¬ 
bildung nicht unbedingt von der Anwesenheit des Augen¬ 
bechers abhängig ist. 

St. stellt sich das Zustandekommen dieser Miss¬ 
bildungen bei Fundulus so vor, dass er glaubt, das 
Magnesiumchlorid wirke gleichsam anästbesirend auch 
auf die Augenaustülpungen der Fundulusembryonen und 
gebe auf diese Weise zu den erwähnten Missbildungen 
Anlass. 

C. Histiogenese, Regeneration und Trans¬ 
plantation. 

65) Alvergnat,D., Observationsur ledöveloppemcnt 
du tissu musculaire des batraciens. These de doct. cn 
med. Paris. 62 pp. 8. Mit I Taf. — 66) Barfurth, 
Dietrich, Regeneration und Involution. Ergehn, d. Anat. 
u. Entwickelungsgcsch. Bd. XVII. 1907, ersch. 1909. 
S. 337—430. — 67) Bell, E. T., I. On the oecurence 
of fat in the epitheliuin, cartilage and muscle fibers 
of the ox. II. On the histogenesis of the adipöse tissue 
of the ox. American journ. of anat. Vol. IX. No. 0 . 
S. 401—438. Mit 2 Taf. u. 13 Fig. — 68) Biel- 
schowsky, Max, Ueber Regenerationserscheinungco an 
centralen Nervenfasern. Journ. f. Psychol. u. Neurol. 
Bd. XIV. H. 3/4. S. 131 — 149. Mit 7 Fig. — 69) 
Blumenthal, Richard, La morphogenese des cellules 
hömolymphatiques. Folia haematol. Bd. VII. H. 6. 
S. 297—320. — 70) Blunck, Hans, Regenerations - 
versuche an Dytiscus marginalis L. Zool. Anzeiger, 
Bd. XXXIV. No. 6. S. 172-180. Mit 3 Fig. — 
71) Bruni, Angclo Cesare, Contributo alla conoscenza 
della istogenesi delle fibre collagene. Atti r. accad. d. 
sc. di Torino. Vol. XLIV. 18 pp. Mit 1 Taf. — 72) 
Bowers, Mary A., Histogenesis and histolysis of tbc 
intestinal epithelium of Bufo lentiginosus. American, 
journ. of anat. Vol. IX. No. 2. p. 263—279. Mit 
4 Taf. u. 1 Fig. — 73) Cagnetto, Giovanni, Ricercbe 
ematologiche col metodo della colorazione vitale. Nota 1. 
Sul comportamento della sostanza granulo-fllamentosa 
degli critrociti nel corso delPemolisi. Arch. per le sc. 
med. Vol. XXXII. 1908. F. 1. p. 1—41. Mit 1 Taf. 
— 74) Cajal, S. R., Sur la signification des cellules 
vaso-formatives de Ranvier. Quelques antecedents biblio- 
graphiques ignores des auteurs. Trav. du laborat. de 
recherches biol. de l’univ. de Madrid. T. VI. 1908. 
F. 3. p. 137—143. Mit 1 Fig. — 75) Calleja y 
Borja-Tarrius, Carlos, Contribuciön ä la histogenesis 
del cerebelo en el hombre. Biol. de la r. soc. espanola 
de hist. nat. T. VIII. 1908. No. 2. p. 113-117. — 
76) Carlgren, 0., Studien über Rcgenerations- und 
Regulationserscheinungen. 2. Ergänzende Erscheinungen 
an Actinarien. Stockholm (Vet.-Akad. Handlingar). 
48 Ss. Mit 4 Taf. u. 2 Fig. — 77) Derselbe, Das¬ 
selbe. 3. Versuche an Lucernaria. Uppsala, Berlin. 
44 Ss. (Aus K. svenska Vetenskaps Akad. Handl.) Mit 
3 Taf. u. 3 Fig. — 78) Carraro, Arturo und Erich 
Kuznitzky, Uebcr die Regeneration der Nebenniere. 
Berl. klin. Wochenschr. Jg. XXXV. No. 42. S. 18S4 
his 1886. — 79) Carraro, Arturo, Ueber Regeneration 
in den Speicheldrüsen. Frankfurter Zeitschr. f. Pathol. 
Bd. III. H. 1. S. 26-37. Mit 3 Taf. — 80) Dan t- 
schakoff, Wera, Ueber die Entwickelung des Knochen- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



S O B O TT A, ENTWICKLUNGSGESCHICHTE. 


87 


mxrks bei den Vögeln und über dessen Veränderungen 
bei Blutentziehungen und Ernährungsstörungen. Arch. 
f. mikrosk. Anat. u. Entwickelungsgesch. Bd. LXXIV. 
H. 4. S. 855—926. Mit 2 Taf. — 82) Davydoff, C., 
UcberRegenerationserscheinungen bei den Enteropneusten. 
(Russ.) Mem. de Tacad. imp. d. sc. de St. Petersbourg, 
CI. phys.-math. Ser. 8. T. XXII. No. 10. — 83) 
Derselbe, Dasselbe. Zeitscbr. f. wiss. Zool. Bd. XC1II. 
E. 2. S. 237—305. Mit 4 Tafeln u. 23 Fig. — 84) 
Disse, J., Die Entstehung des Knochengewebes und 
des Zahnbeins. Ein Beitrag zur Lehre von der Bildung 
der Grundsubstanzen. Arch. f. mikrosk. Anat. u. Ent¬ 
wickelungsgesch. Bd. LXXIII. H. 3. S. 563—606. 

Mit *2 Taf. — 85) Derselbe, Wie entsteht die Grund¬ 
substanz des Zahnbeins? Anat. Anz. Bd. XXXV. 
No. 13,14. S. 305—318. Mit 6 Fig. — 86) Ducs¬ 
berg, J., Ueber Chondriosomen und ihre Verwendung 
zu Myofibrillen beim Hühnerembryo. Ebendas. Er- 
gänzungsh. zu Bd. XXXIV. (Verhandl. Giessen.) S. 123 
bis 127. Mit 1 Taf. — 87) Fragnito, 0., Le fibrille 
e la sostanza fibrillogena nelle cellule ganglionari dei 
vertebrati. Ann. di neurol. Anno XXV. 1907. F. 3. 
16 pp. Mit 1 Taf. — 88) Favaro, Giuseppe, Contri- 
buti allo studio deii’istologia comparata e dell’istogenesi 
delle pleure. Internat. Monatssehr. f. Anat. u. Physiol. 
Bd. XXVI. H. 10/12. S. 301-409. Mit 3 Taf. — 
Gravier, Ch., Sur la regeneration de la partie 
anterieure du corps chez le Chetoptere. Compt. rend. 
acad. sc. T. CXLVI1I. No. 7. p. 265-367. — 90) 
Hammar, J. Aug., Der gegenwärtige Stand der Morpho¬ 
logie und Physiologie der Thymusdrüse. Wiener med. 
Wochensehr. Jg. LIX. No. 47. »S. 2746—2750; No. 48. 
S. 2795 — 2802; No. 50. S. 2910-2916. — 91) H arms, 
W., Versuche über Beschleunigung der Regeneration 
durch active Bewegung. Zool. Anzeiger. Bd. XXXIV. 
No. 11/12. S. 374—379. Mit 6 Fig. — 92) Hein¬ 
rich, G., Die Entwickelung des Zahnbeins bei Säuge¬ 
tieren. Arch. f. mikrosk. Anat. u. Entwickelungsgesch. 
Bd. LXXIV. H. 4. S. 781—811. — 93) Held, Hans, 
Die Entwickelung des Nervengewebes bei den Wirbel¬ 
tieren. Leipzig. IX u. 378 Ss. 8. Mit 53 Taf. — 
94) Henneberg, B., Ueber Schwanzautotomie bei 
Säugern. Med.-nat. Arch. Bd. 11. H. 2. S. 229 bis 
246. Mit 2 Taf. — 95) Kopsch, A., Ontogenese als 
P.egeneration betrachtet. Leipzig. 95 Ss. 8. Mit 
6 Y\g. — 96) v. Korff, K., Zur Histologie und Histo- 
genese des Bindegewebes, besonders der Knochen- und 
Den tingrundsubs tanz. Ergehn, d. Anat. u. Entwickc- 
lungsgesch. Bd. XVII. 1907, ersch. 1909. S. 247 bis 
299. Mit 1 Taf. u. 11 Fig. — 97) Derselbe, Ent¬ 
gegnung auf die v. Ebner’sche Abhandlung „Ueber 
scheinbare und wirkliche Radiärfasern des Zahnbeins“. 
Anat Anz. Bd. XXXV. No. 11/12. S. 257-280. Mit 
8 Fig. — 98) Kuntz, Albert, A contribution te the 
histogencsis of the svmpathic nervous System. Anat. 
record. Vol. III. No. 8. p. 458—465. Mit 2 Fig. — 

99) Kurkiewicz, Ueber die Histiogenese des Herz¬ 
muskels der Wirbelthiere. Bullet, acad. sc. de Cracovie. 

100) Livini, F., Istogenesi del tessuto connettivo. 
2. comm. prel. Monit. zool. ital. Anno XX. No. 7. 
p. 225—227. — 101) Lubosch, W., Die embryonale 
Entwickelung des Knorpelgewebes und ihre stammes- 
zeschichtliche Bedeutung. Biol. Centralbl. Bd. XXIX. 
So. 23/24. S. 738 — 753. — 102) Luithlen, Friedrich, 
Leber das Verhalten der Chromatophoren bei der Re¬ 
generation pigmenthaltiger Haut. Diss. med. Berlin. 8. 
— 103; Marin es co, M. G., Reponse ä M. Guido, ä 
propos de son travail: Ueber die Regencrationserschei- 
tuagen im centralen Nervensystem. Anatomischer 
Anzeiger. Bd. XXXIV. No. 18. S. 443-445. — 
104; Maximow, Alexander, Untersuchungen über Blut 
und Bindegewebe. Die früheren Entwickelungsstadien 
•kr Blut- und Bindegewebszellen beim Säugethierembryo, 
riis zum Anfang der Blutbildung in der Leber. Arch. 
t mikrosk. Anat u. Entwickelungsgesch. Bd. LXXIII. 


11.2. S. 444—561. Mit 3 Taf. — 105) Derselbe, 
Ueber embryonale Blutbildung. Centralbl. f. allgem. 
Pathol. Bd. XX. No. 4. S. 145-153. — 106) 
Merkel, Fr., Betrachtungen über die Entwickelung 
des Bindegewebes. Anat. Hefte. H. 115. (Bd. XXXVIII. 
H. 2.) S. 321—392. Mit 6 Taf. u. 39 Fig. — 107) 
Meirowsky, E., Ueber den Ursprung des melanotischen 
Pigmentes der Haut und des Auges. Leipzig. 123 Ss. 
8. Mit 8 Taf. — 108) Meves, Friedrich, Ueber Neu¬ 
bildung quergestreifter Muskelfasern nach Beobachtungen 
am Hühnerembryo. Anat. Anz. Bd. XXXIV. No. 7—8. 
S. 161—165. Mit 3 Fig. — 109) Michel, Aug., 
Regeneration chez les Scyilidiens, spöcialement regdnö- 
ration cepbalique et postcepbalique, et regeneration 
caudale en un ecusson germinal persistant. Compt. 
rend. acad. sc. T. CXLVIII. No. 26. p. 1782-1784. 

— 110) Mietens, Harald, Die Entstehung des Blutes 
bei Bufo vulgaris. Jenaische Ztschr. f. Naturwissensch. 
Bd. XLV. H. 2. S. 299—324. — 111) Mollier, S., 
Die Blutbildung in der embryonalen Leber des Menschen 
und der Säugethiere. Arch. f. mikrosk. Anat. u. 
Entwickelungsgesch. Bd. LXXIV. H. 3. S. 474—524. 
Mit 4 Taf. u. 8 Fig. — 112) Morgulis, Sergius, Con- 
tributions of the physiology of regeneration. 2. Ex¬ 
periments on Lumbriculus. Arch. f. Entwickelungsmech. 
d. Organ. Bd. XXVIII. H. 2-3. S. 396-439. — 
113) Neugebauer, Kritisches zur v. Korffschen 
Hypothese über die Entwickelung des Knochens. Anat. 
Hefte. Abth. 1. Arb. a. d. anat. Inst. H. 120. 
(Bd. XL. H. 1.) S. 179-192. — 114) Pardi, F., 
Ancora sopra il significato delle cellule vaso-formative 
di Ranvier. Arch. Ital. di anat. e di embriol. Vol. VIII. 
Fase. 1. p. 98—115. — 115) Perrero, Emilio, Contri- 
buto allo studio della rigenerazione delle üb re nervöse 
del sistema nervoso centrale. Riv. di pat. nerv, e ment. 
Vol. XIV. Fase. 5. p. 193-204. — 116) Perron - 
cito, Aldo, Sulla rigenerazione dei nervi: risposta ad 
Albrecht Bethe. Bull. soc. med.-chir. Pavia. Anno XXII. 
1908. No. 4. p. 237—247. — 117; Przibram, Hans, 
Aufzucht, Farbwechsel und Regeneration der Gottes¬ 
anbeterinnen (Mantidae). 3. Temperatur- und Ver¬ 
erbungsversuche. Arch. f. Entwickelungsmech. d. Organ. 
Bd. XXVIII. H. 4. S. 561-628. Mit 3 Taf. — 

118) Derselbe, Regeneration. Eine Zusammenfassung 
der durch Versuche ermittelten Gesetzmässigkeiten 
thierischer Wiedererzeuguug (Nachwachsen, Umformung, 
Missbildung). Leipzig u. Wien. VIII u. 338 Ss. 4. 
Mit 16 Taf. u. Przibram, Experimental-Zoologie. 2. — 

119) Renaut, J. et G. Dubreuil, Cytologie, fonction 
sccretoire, filiation des ostöoblastes et de cellules 
osseuses, au stade de Tossification primaire dans lc 
cartilage preossiffie. Compt. rend. soc. biol. T. LXV1. 
No. 2. p. 74—77. — 120) Röthig, Paul, Entwickelung 
der elastischen Fasern. Ergehn, d. Anat. u. Entwickelungs¬ 
geschichte. Bd. XVII. 1907, ersch. 1909. S. 300-336. 

— 121) Rossi, 0., Sulla rigenerazione del nervo 

ottico. Riv. d. pat. nerv, e ment. Vol. XIV. Fase. 4. 
p. 145—150. Mit Fig. — 122) Sala, Guido, Ueber 
die Regenerationserscheinungen im centralen Nerven¬ 
system. Anat. Anz. Bd. XXXIV. No. 9—10. 
S. 193-199: Mit 1 Taf. — 123) Derselbe, Zu 
meiner Arbeit: Ueber die Regenerationserscheinungen 
im centralen Nervensystem. Ebendas. Bd. XXXIV. 
No. 22-24. S. 583-584. — 124) Schieffer- 

deck er, P., Muskeln und Muskelkerne. Leipzig. IX. 
317 Ss. Mit 20 Fig. — 125) Schmidt, P., Erwiderung 
auf Franz Weiden reich’s Bemerkungen zu meiner Arbeit: 
Ueber Jugendstadien der rothen Blutkörperchen. Arch. 
f. mikrosk. Anat. u. Entwickelungsgesch. Bd. LXXIII. 
H. 3. S. 738—743. — 126) Schoekaert, Alice, 
Nouvelles rccherches comparatives sur la texture et le 
developpement du myocarde chez les vertebres. Arch. 
de biol. T. XXIV. Fase. 2—3. p. 277-372. Mit 
3 Taf. — 127) Schridde, Herrn., Die embryonale 
Blutbildung. Erwiderung an A. Maximow. Centralbl. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



88 


S 013 0 T T A, ENTWICKLUNGSGESCHICHTE. 


f. allgem. PathoL. Bd. XX. No. 10. S. 433—441. — 
128) Stevens, N. M., Notes on regeneration in Planaria 
simpiicissima and Planaria morgani. Arcb. f. Ent¬ 
wickelungsmechanik d. Organ. Bd. XXVII. H. 4. 
S. 610—621. Mit 26 Fig. — 129) Studnicka, F. K., 
Die Natur des Chordagewebes. Bemerkungen zu einer 
Arbeit yon Friedrich Krauss. Anat. Anz. Bd. XXXIV. 
No. 3-4. S. 81-91. Mit 5 Fig. — 130) Derselbe, 
Zur Lösung der Dentinfrage. Bemerkungen zu den 
Arbeiten von v. Korff und v. Ebner. Ebendas. 
Bd. XXXIV. No. 20—21. S. 481-502. Mit 2 Fig. 
— 131) Torelle, Ellen, Regeneration in Holothuria. 
Zool. Anz. Bd. XXXIV. No. 1—2. S. 15—22. — 
132) Weber, A., Recherches sur la regeneration de 
la töte chez les larves d’Amphibiens. Bulletin de la 
soc. d’hist. nat. de TAfrique du Nord. Annee 1. No. 1. 
p. 5—6. — 133) Derselbe, Recherches sur la regene¬ 
ration de la tote chez les larves de Discoglossus pictus. 
Compt. rend. assoc. des anat. 11. reun. Nancy, 
p. 18—20. — 134; Weichselbaum, A., Ueber die 
Regeneration der Langerhans’schen Inseln im mensch¬ 
lichen Pankreas. Wien. 15 Ss. 8. (Aus: Sitzungsber. 
d. Kais. Acad. d. Wiss. zu Wien.) Mit 3 Taf. — 135) 
Werber, E. J. u. W. Goldschmidt, Regeneration 
des Schnabels bei der Hausgans (Anser cinereus) und 
bei der Hausente (Anas bosebas). Arch. f. Entwickclungs- 
mechanik d. Organ. Bd. XXVIII. H. 4. S. 660—677. 
Mit 1 Taf. u. 1 Fig. — 136) Zeleny, Charles, Some 
internal factors concerned with the regeneration of the 
chelae of the gulf-weed crab (Portunus Sayi). Papers 
from the Tortugas laborat. of the Carnegie instit. of 
Washington. Vol. II. 1908. p. 103—138. — 137) 
Zielinska, Janina, Ueber Regenerationsvorgänge bei 
Lumbriciden. Regeneration des Hinterendes. Jcnaische 
Ztschr. f. Naturwissensch. Bd. XLIV. H. 2—4. 
S. 467—526. Mit 5 Taf. u. 3 Fig. 

Wera Dantschakoff (80) untersuchte die Ent¬ 
wickelung des Knochenmarks bei den Vögeln 
und die Veränderungen, die es bei Blutentziehung und 
Ernährungsstörungen erkennen lässt. Alle Elemente 
des Knochenmarks sowie des Knochens selbst entstehen 
in loco aus einem indifferenten Mesenchymgewebe. Es 
besteht aus dicht gedrängten Zellen und umhüllt in 
dicker Schicht die knorplige Anlage des Skelettstückes 
(Kambiumschicht). Die erste in dieser Gewcbsschicht 
auftretende Diflferenzirung ist die Ausbildung einer 
Osteoblastenschicht an der inneren dem Knorpel an¬ 
liegenden Oberfläche des Kambium. Diese Elemente 
erzeugen die erste dünne Knochenlamelle. 

Unter Auflockerung des dichten Mesenchymgewebes 
beginnen Differenzirungsprocesse, die zur Bildung der 
verschiedenartigen Elemente des Knochenmarks führen. 
Zuerst entstehen durch Confluenz einzelner Zellen 
zahlreiche Osteoklasten, die die neugcbildete Knochen- 
lamellc zum Theil wieder resorbiren und dadurch die 
Eingangspforte für das in den Knorpel eindringende 
Mesenchym schaffen, während die inzwischen stark 
vermehrten Osteoblasten gleichzeitig in verschiedener 
Richtung angeordnete Knochenbälkchen erzeugen, die 
Anlage der spongiösen Knochensubstanz. 

Der Einwucherung des Mcscnchyms in den Knorpel 
geht ein allmählicher Schwund der intercellulärcn 
Knorpelgrundsubstanz voraus. Das geschieht zum 
grössten Theil durch Ausscheidung Yon Fermenten 
seitens der umgebenden Zellen, zum geringeren Theile 
auch durch Thätigkeit besonderer Riesenzellen (Chondro- 
klasten). Die frei werdenden Knorpelzellen gehen zum 


Theil durch Degeneration zu Grunde, die meisten bleiben 
aber erhalten und gehen unter Wucherung in das 
Knochenmarksstroma über. 

Die Markhöhle der Röhrenknochen der Vögel stellt 
einen länglichen, an den Enden stark verjüngten und 
oft mit blinden Ausstülpungen versehenen Raum dar. 
Sie entsteht grösstenthcils durch Knorpelresorption 
seitens der mesencbymatösen Kambiumschicht und ver- 
grössert sich auf die gleiche Weise. 

Bei der eigentlichen Knochenmarksentwickelung 
lassen sich zwei Perioden unterscheiden. Da die erste 
durch das Fehlen der für das weitere Leben charakte¬ 
ristischen Blutbildungsprocesse ausgezeichnet ist, be¬ 
zeichnet sie D. als Periode des primitiven Knochen¬ 
marks. Die spärlichen Gefässe zeigen gewöhnlichen 
Charakter und enthalten circulircndes Blut. Durch 
Contraction und Isolirung der mesenchymatösen Elemeute 
des Markraumes entstehen zwischen den Gefässcn die 
ersten Wanderzellen des Knochenmarks, die sich schnell 
zum grössten Theile in kleine granulirte Leukocyten 
verwandeln. Sie unterscheiden sich deutlich von den 
granulirten Leukocyten des erwachsenen Thieres (primi¬ 
tive Leukocyten), sind nicht langlebig und degeneriren 
z. Th. selbst, z. Th. werden sie von Phagocyten gefressen. 

Etwas später, z. Th. aber auch schon gleichzeitig, 
entstehen neue Iympboide Elemente von grösserem 
Umfang, die morphologisch mit den grossen Lymphe-, 
cyten identisch sind. Sie charakterisiren die zweite 
Entwickelungsperiode des Knochenmarks. Aus diesen 
ebenfalls in loco aus gewöhnlichen fixen Mesenchym- 
zellen entstehenden stark wuchernden Lyraphoeyten 
entwickeln sich in der Folge alle die verschiedenen 
freien Zellformen des Knochenmarks. Es besteht also 
eine vollkommene Uebereinstiramung in der Entstehung 
sowohl wie in der Function zwischen dem ersten tem¬ 
porären Blutbildungsorgan des Vogels, dem Dottersack 
und dem bleibenden, dem Knochenmark. Beide be¬ 
stehen aus einem geschlossenen Netz breiter venöser 
Capillaren und einem intervasculärem Gewebe; Erythro¬ 
poese wie Granulopoese ist in beiden topographisch 
streng geschieden, indem erstere nur innerhalb letztere 
nur ausserhalb der. Gefässe vor sich geht. Es 
schlägt die gleiche indifferente Stammzelle bestimmt 
verschiedene Entwickelungsrichtungen ein je nach den 
äusseren Bedingungen, unter denen sie sich befindet. 
Der grosse Lymphocyt entsteht überall local aus den 
autochthonen Elementen und wandert mittels activer 
Bewegungen in die äusserst dünnwandigen breiten 
venösen Capillaren ein. 

Innerhalb der Capillaren wuchert er sehr stark 
und schnell und difTerenzirt sich durch eine ganze Reihe 
von Erytbroblastengencrationen zu reifen Erythrocyten. 

In den intcrvasculären Räumen findet man von 
Anfang an zwei junge diflerenzirungsfahige Zellformen, 
den grossen und den kleinen Lymphocyt. Die ersteren 
arbeiten im Plasma Körnchen aus und differenziren 
sich zu Myelocyten und die für die Vögel charakte¬ 
ristischen stäbchenführenden granulirten Leukocyten. 
Die kleinen Lymphocyten bilden im Knochenmark der 
Vögel grössere Jymphoide Ansammlungen, differenzirea 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sobotta, Entwicklungsgeschichte. 


89 


sieb aber hauptsächlich zu Mastleukocyten und Plasma- 
xellen. Trotzdem stehen die kleinen und grossen 
Lymphocyten zueinander in den innigsten Beziehungen, 
auch in der Weise, dass die beiden Zellarten, auch 
die kleinen Lymphocyten, sich in acidophil gekörnte 
Leukocyten verwandeln können. 

Die erste Biutzelle, die also sowohl im Dottersack 
rie auch im Knochenmark erscheint, ist der grosse 
Lymphocyt der Hämatologen, besser lymphoider Hämo- 
blast. Die Mutterzellen der Blutelemente, die sich in 
dem neuen blutbildenden Organ, dem Knochenmark, 
während der zweiten Hälfte des embryonalen Lebens 
entwickeln, haben dasselbe histologische Aussehen wie 
die ersten Mutterzellen, die in den frühesten embryo¬ 
nalen Entwickelungsstadien entstehen; sie behalten 
auch die gleiche Fähigkeit zur weiteren vielseitigen 
Differenzirung. Die grossen Lymphocyten werden im 
Knochenmark des erwachsenen Organismus, wo die 
Blutbildung vornehmlich einen homöoplastischen Charakter 
trägt, spärlicher; wird aber ira Organismus eine ver¬ 
stärkte Blutbildung hervorgerufen, so werden dieselben 
jungen Mutterzellen wieder zu intensiverer Wucherung 
und Erzeugung verschiedener Blutelemente veranlasst. 

Der Ausgangspunkt der Blutbildung bei der Ent¬ 
stehung des embryonalen Knochenmarks ist die in¬ 
differente Mesenchymzelle. Sie verwandelt sich unter 
Abrundung in die gemeinsame Stammzelle des Blutes, 
die ihre Fähigkeit zur vielseitigen Differenzirung während 
der ganzen Zeit der activen Thätigkeit des Knochen¬ 
marks beibehält. Es entstehen im Knochenmark der 
V gel zwei Arten von jungen Zellformen, der grosse 
Lymphocyt oder der eigentliche lymphoide Hämatoblast 
und der kleine Lymphocyt. Aus ihnen entwickeln sich 
durch die oben genannten Difierenzirungen alle die 
verschiedenen erwachsenen, der rückwärtigen Verwand¬ 
lung nicht mehr fähigen Blutelemente. Erythrocyten, 
Tkrombocyten, die verschiedenen Formen der granulirten 
Leukocyten, die einkernigen splenocytoiden Leukocyten 
und Plasmazellen. 

Heinrich (92) untersuchte mit Hülfe der Biel- 
schofsky'schen Versilberungsmethode bei Embryonen 
vom Schwein, Schaf, Hund und Katze die Entwicke¬ 
lung des Zahnbeins. Verf. kommt zu folgenden 
Resultaten: Die Fibrillen wachsen aus dem Bindegewebe, 
las die Zahnanlage umgiebt, io die Papille hinein und 
bis zur Epithelscheide, also bis zur Papillenoberfläche 
^mpor. Hier bilden ihre Enden ein Flechtwerk, das sich 
mehr und mehr verfilzt. Gleichzeitig wandeln sieh die 
peripheren Bindegewebszellen der Zahnpapille in Odonto- 
blasten um. Diese bilden die Zahnbeingrundsubstanz, 
lie sie vermittelst der Odontoblastenfasem auf dem Filz¬ 
werk ablagern. Durch die Odontoblastenschicht werden 
üe Fibrillen von ihrem Flechtwerk getrennt; sie liegen 
aur noch unter den Odontoblasten in der Pulpa, in der 
allmählich verschwinden. 

Kurkiewicz’ (99) Untersuchungen über die Histo- 
genese des Herzmuskels der Wirbelthiere be¬ 
heben sich auf Entwickelungsstadien des Hühnchens. 
Verf. kommt zu folgenden Resultaten: Das Bildungs- 
material des Myokards stammt von der Splanopleura 


des kranialen Bezirkes des Embryo und zwar bilden 
die Zellen, welche das Myokard liefern, zwei in das 
Collum eingestülpte, unter dem Darmrohr liegende 
Myokardialtaschen, deren mediale Wände aneinander¬ 
grenzen und so eine Scheidewand zwischen beiden 
Taschen darstellen, ln den Myokardialtaschenräumen 
liegt die Endokardanlage. Diese ist bei den Vögeln 
gerade so wie bei den Säugethieren primär bis zum 
8 Myomeren-Stadium paarig. Durch das Herabsinken 
der diese Anlagen trennenden Myokardialscheidewand 
wird die primitive Myokardialanlage unpaar; gleich¬ 
zeitig verschmelzen die paarigen Endokardanlagcn zu 
einem unpaaren Rohr. Die Differenzirung von Endo¬ 
kard wie Myokard schreitet von caudal nach kranial vor. 

Der zur Bildung von Myokard bestimmte Theil der 
Splanchopleura ist zunächst einschichtig; wenn die Dif¬ 
ferenzirung begonnen hat, wird sie durch Zellneuordnuog 
und Zellabplattung zweischichtig. Alle Zellen sind von 
Anfang an gut abgegrenzt; es handelt sich also nicht 
um ein Syncytium. Schon in diesem Stadium und be¬ 
vor die Herzcontractionen einsetzten, beginnt die Fi¬ 
brille nbildung. 

Bei Embryonen von 9 Myomeren beginnt die Ver¬ 
schmelzung der Myoblasten zu einer einheitlichen syn- 
cytialen Masse. Sie entsteht zuerst in der inneren 
Myokardschicht auf der ventralen Herzseite, während 
die äussere Schicht noch lange aus gesonderten Zellen 
besteht. Zwischen beiden Schichten entsteht am 3. Be¬ 
brütungstage ein Spaltraum, in den mehr und mehr 
Zellen und Zellgruppen der äusseren Schicht eindringen 
und sich ebenfalls in ein myoblastisches Syncytium 
umwandeln. 

Am Ende des 3. Bebrütungstages rückt an einzelnen 
Stellen das Endokard ganz dicht an das Myokard heran 
und die innere Myokardscbicht tritt an denselben Stellen 
zurück. Noch später wird sie durch Endokardialein- 
stülpungen in einzelne Abschnitte getheilt, wodurch die 
Herzmusculatur in Muskelbalken zerlegt wird. Durch 
mehrfache Kreuzungen und Anastomosen solcher ent¬ 
steht die spongiöse Schicht des Myokards, während sich 
die compacte Schicht durch weitere Proliferation der 
äusseren Myokardzellen bildet gleichfalls unter Ver¬ 
schmelzung zu einem einheitlichen Syncytium. 

Das definitive Epikard entsteht erst später aus den 
sogenannten Zotten, d. h. den epithelialen Falten der 
ventralen Oberfläche der Wand des Sinus venosus. Sie 
liefern den epithelialen Antheil des definitiven Epikards, 
während der bindegewebige Theil durch Eiuwandern me- 
senchymatöser Elemente aus der Wand des Sinus vc- 
nosus entsteht. 

Maximow (104) veröffentlicht seine erste Studie 
über Blut und Bindegewebe. Sie behandelt die 
frühesten Entwickelungsstadien der Blut- und 
Bindegewebszellen beim Säugethierembryo bis 
zum Anfang der Blutbildung in der Leber. Die ersten 
Blutzellen, die aus den Blutinseln entstehen, liegen 
intravasculär und stellen abgerundete, indifferente hämo¬ 
globinlose Mesoblast- (Mesenchym-) Zellen dar. Sie 
vermehren sich durch selbständige Wucherung sowohl 
wie auch — wenigstens anfangs — theilweise noch 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



90 


S o b o tt a , Entwickelungsgeschichte. 


durch fortdauernde Abrundung und Isolirung der En¬ 
dothelzellen der primären Gefässe. 

Ein grosser Theil von ihnen wandelt sich gleich 
anfangs in primitive Erythroblasten um, die sich gleich 
als rein isolirter, scharf abgegreuzter Zcllstamm ab¬ 
spalten, um sich dann selbständig zu vermehren und 
zu entwickeln. Vielleicht handelt es sich um Ueber- 
bleibsel phylogenetisch alter, noch unvollkommener 
Zellformen. Sie functioniren auch ziemlich lange, 
sterben aber allmählich alle aus und werden durch die 
endgültigen Blutkörperchen ersetzt. Die übrigen primi¬ 
tiven Blutzellcn bleiben hämoglobinlos und werden zu 
Lyraphocyten, d. h. echten ungranulirten Leukocyten 
(runden wanderungsfähigen, indifferenten Mesenchym- 
zellen). 

Aus diesen Lymphocyten gehen die endgültigen 
rothen Blutzellen hervor, indem sich im Protoplasma 
Hämoglobin ausbreitet, unter Verlust der Nucleolen das 
Chroroatin im Kern urawandelt und so Erythroblasten 
entstehen. Dieser Modus der Ausbildung der definitiven 
Erythroblasten erhält sich das ganze Leben hindurch 
in allen blutbildenden Organen. Ferner vermehren sich 
die Erythroblasten auch durch eigene Wucherung. 
Ueberall, wo sich indifferente mesenchymatösc Wander¬ 
zellen oder Erythroblasten befinden, ist auch die Mög¬ 
lichkeit der Umbildung in Erythroblasten vorhanden. 

Rothe und farblose Blutkörperchen entstehen also 
gleichzeitig an ein und demselben Orte und aus der¬ 
selben Quelle, den primitiven Blutzellen in den Ge- 
fässen der Area vasculosa. Diese ähneln aber sehr den 
späteren Leukocyten, so dass gleichsam die primitiven, 
weniger hoch difierenzirten Leukocyten früher da sind 
als die Erythrocyten. 

Ebenso wie die Lymphocyten in der Area vasculosa 
aus den primitiven Blutzellen, können mobile freie in¬ 
differente Mesenchymzellen auch an anderen Stellen des 
embryonalen Organismus und zu verschiedener Zeit aus 
den verschiedenen miteinander netzartig verbundenen 
Mesenchymzellen oder aus Gefässendothelicn, die eben 
falls nur abgeplattete Mesenchymzellen darstellen, her¬ 
vorgehen (Körpermesenchym, Aortenendothel, Leber). 

Je nach Ort und Zeit des Erscheinens und je nach 
den Existenzbedingungen kann das Aussehen der mesen- 
chymatöscn Wanderzellen wechseln. Und zwar treten 
zwei Hauptformen auf: 1. als typischer grosser basophiler 
schmalrandiger hellkerniger Lymphocyt, wie er sich in 
allen blutbildenden Organen findet, 2. als sogenannte 
histiogene Wanderzelle mit schwach basophilem amö¬ 
boidem Protoplasma und relativ kleinem meist unregel¬ 
mässigem Kern. Beide Hauptformen sind durch neben¬ 
einander existirende Uebergangsformen verbunden und 
können selbst ineinander übergehen. 

Die verschiedenen Typen der ungekörnten Leuko¬ 
cyten und Wanderzellen, die in der Hämatologie unter¬ 
schieden werden, stellen nur verschiedene Functions¬ 
zustände einer einzigen Zellart dar, insbesondere der 
sogenannten grossen und kleinen Leukocyten. Ebenso¬ 
wenig giebt es einen Unterschied zwischen hämatogenen 
und histiogenen Wanderzellen. 

Die Lymphocyten und die ihnen gleichwerthigcn 


Wanderzellen entstehen zuerst durch Abrundung und 
Isolirung gewöhnlicher netzartig verbundener oder zu 
Endothelzellen abgeplatteter Elemente des Mesenchyms. 
Als indifferente Zellen behalten sie für immer die 
Fähigkeit der selbständigen Vermehrung durch Karyo- 
kinese, während ihre Neuentstehung aus gewöhnlichen 
fixen Mesenchymzellen mit der Zeit immer mehr und 
mehr eingeschränkt wird. Lymphoides Gewebe kann 
von myeloiden Geweben nicht getrennt werden; es giebt 
keine besonderen Lymphoblasten und Myeloblasten. 

Die definitiven rothen Blutkörperchen entstehen aus 
farblosen indifferenten Elementen vom Charakter der 
grossen Lymphocyten. Durch Wucherung dieser ent¬ 
stehen zunächst hellkernige, scbmalrandige, hämoglo¬ 
binarme Zellen (amblychromatische Myeloblasten). Unter 
fortgesetzter Wucherung verwandeln sie sich in dunkel¬ 
kernige, hämoglobinreiche tachychromatische Nortno- 
blasten. In diesem Stadium verfällt der Kern der 
Pyknose, wird oft in Fragmente zertheilt und in diesem 
Zustande aus der Zelle ausgestossen. Megaloblasten 
und Normoblasten sind demnach keine zwei streng ver¬ 
schiedene Zellarten, sondern zwei aufeinander folgende 
Uebergangsetappen in der differenzirenden Entwickelung 
der Lymphocyten zu den rothen Blutkörperchen. 

Merke Ts (106) Betrachtungen über die Entwicke¬ 
lung des Bindegewebes beruhen z. Th. auf eigenen 
Untersuchungen an Embryonen von Säugethieren und 
Amphibien, z. Th. auf kritischer Berücksichtigung der 
Arbeiten anderer Autoren. Die Veröffentlichung des 
Verfassers beschäftigt sich 1. mit der Frage der Mem¬ 
brana terminans und verwandten Bildungen, 2. mit der 
Genese der Fibrillen des Bindegewebes, 3. mit den 
Sehnen, 4. seit dem reticulären Bindegewebe. In der 
Schlussübersicht fasst Verf. das Ergebniss seiner Unter¬ 
suchungen in Folgendem zusammen: Die ursprüngliche 
Quelle für alles Bindegewebe ist das bekannte Zell- 
syncytium des Mesenchyms. Dieses scheidet eine amorphe 
Gallertsubstanz aus, die entweder nur spärlich wie bei 
den Sehnen und dem reticulären Bindegewebe, oder in 
grösserer Menge vorhanden ist, gelegentlich sogar (Nabel¬ 
schnur, Amphibien) reichlich vorkommt. 

Diese Gallertsubstanz erfüllt die Lücken des Zell¬ 
netzes, kann sich sogar wie bei den Muskeln weit über 
dieses hinaus erstrecken, ohne dass ihr Zellen folgen. 
Ueberall da, wo die Gallerte mit anderen Geweben zu- 
sammenstösst (Epithelien und Epithelderivate, Muskeln, 
Nerven), verdichtet sie sich zu einer amorphen Grenz¬ 
schicht (Membrana terminatus, Umhüllung der Muskel- 
und Nervenfasern). Diese Grenzschicht ist an sich zell¬ 
frei und entsteht auch unabhängig von Zellen, selbst 
wenn später Zellen Fortsätze in sie hineinsenden. Sie 
ist ursprünglich ihrer ganzen Ausdehnung nach gleich 
dick, kann sich aber später partiell verdicken. Ur¬ 
sprünglich rein Collagen, kann sie später auch den 
Charakter von elastischem Gewebe annehmen oder 
faserige Structuren zeigen. 

Die Zellen des Bindegewebes haben überhaupt an 
der Bildung der Fasern keinen directen Antheil. Letztere 
entstehen vielmehr erst in der von den Zellen gelieferten 
Gallerte. Die faserige Strnctur dieser zeigt sich An- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



91 


S 0 B 0 T TA, EnTWICKELUNGSGESCHICUTE. 


fangs als ein indifferentes, sehr zartes Netz, aus dem 
erst später glatte und unverzweigte Fasern hervorgehen. 
Dabei kann die Faserbildung in der Gallerte selbst er¬ 
folgen oder in Lamellen, die sich von ihr abscheiden 
und mit den Grenzmembranen zu vergleichen sind. 

An Stellen, wo von Anfang an eine ausgesprochene 
Spannung vorhanden ist, wie an den Sehnen, wird das 
netzförmige Stadium nicht durchgemacht; es kommt hier 
von Anfang an zur Bildung paralleler unverzweigter 
Fasern. 

Die fertigen Bindegewebsfasern sind also stets die 
Folge mechanischer, auf die Gallerte oder die aus ihr 
entstehenden Lamellen einwirkender Verhältnisse. In 
gleicher Weise werden auch die benachbarten Zellen 
beeinflusst, so dass deren Ausläufer in der Regel — 
aber durchaus nicht immer — die gleiche Verlaufs- 
richtung zeigen, wie die nächstliegenden Fasern. Die 
Fasern sind bei ihrem ersten Auftreten noch nicht 
colJagen,'zumeist auch noch nicht glatt und glänzend, 
sondern in der Regel noch körnig und varicös. Erst 
später nehmen sie das Aussehen wie beim fertigen Binde¬ 
gewebe an. 

Die ausgebildeten Bindegewebsfasern können sowohl 
an Länge wie an Dicke wachsen. Sie sind eigentlich 
wie die Grenzmembranen Stränge eines amorphen colla- 
genen Gewebes, das sie als Kittsubstanz verbindet, erst 
nach Auflösung der Kittsubstanz treten die Fasern als 
solche hervor. Die Differenzirung der Kittsubstanz zu 
elastischen Fasern ist nur der höhere Differenzirungs- 
standpunkt als der zu collagenen Fasern. 

Mietens (110) untersuchte die Blutentwicke- 
lung bei der gemeinen Kröte (Bufo vulgaris). M. 
tritt für die mesodermale Abstammung wenigstens der 
zuerst auftretenden Blutkörperchen ein. Die ventrale 
Mesodermmasse, welche die Blutinsel darstellt, tritt aber 
in eine secundär so innige Verbindung mit dem Ento- 
derm (Dotter) und die Aehnlichkeit der Blutinsel mit 
DarowaDdzellen ist eine sehr grosse, grösser als mit 
den Zellen der Seitenplatten. Aus der Abstammung 
des grössten Theils des Mesoderms vom ventralen Dotter, 
also aus seiner entodermalen Herkunft erklärt es sich, 
dass die Blutkörperchen in geringem Maasse aus den 
äusseren Theilen des Entoderms entstehen können. 
Ausserdem entsteht aber Blut bei der Kröte sicher aus 
der rein entodermaleQ Leberanlage und zwar derart, 
dass sich sowohl Blut- wie Endothelzellen aus den 
eigentlichen Elementen der Anlage bilden. In histio- 
genetischer Beziehung stimmt diese Blutbildung in der 
Leber genau mit der Blutinsel überein, so dass bei der 
Kröte ganz vollkommen gleichartige Elemente, die em¬ 
bryonalen Blutzellen zum Theil entodermaler, zum Theil 
mesodermaler Abkunft sind. 

Mollier (111) beschäftigt sich mit der Blut- 
bildung in der embryonalen Leber. Es kommt 
dort zur Bildung von Blutzellen, und zwar aus einem 
^differenten Material, dem Reticulum. Dieses nimmt 
seine Entstehung vom visceralen Blatt des Mesoderms 
aus und differenzirt sich zu Endothelien, Blutzellen und 
etützgewebe. Die Bildung von Blutzellen erfolgt ausser¬ 
halb der Gefässlicbtung im Reticulum, die blutbildenden 


Gefässanlagen haben alle reticuläre Wand. Die Blut¬ 
zellen wandern nicht selbstständig durch geschlossenes 
Endothel in die Blutbahn ein, es kommt auch nicht zur 
Endothelzerreissung, sondern die reticuläre Gefässwand 
bleibt so lange bestehen, als die Blutbildung anhält. 
Die Zellen gelangen dann durch die offenen Maschen 
des Reticulums in die Gefässlichtung. 

Das Reticulum wiederholt lange Zeit (bis zur Ge¬ 
burt) in periodischen Schüben die Lieferung von Blut¬ 
zellen. Nach Beendigung der Biutzellenbildung ver¬ 
dichtet sich die reticuläre Gefässwand zum geschlossenen 
Endotbelrohr. Die Leber beginnt fast unmittelbar nach 
ihrer Anlage mit dem Process der Blutbildung, und 
zwar handelt es sich fast ausschliesslich um eine Ery¬ 
thropoese. 

Die Bildung der rothen Blutkörperchen geht von 
der Blutstammzelle, der Hämogonie, einer grossen mono- 
nucleären, stark basophilen Zelle aus, die aus dem 
Reticulum frei wird. Durch Theilung der Stammzellen 
erfolgt eine Vermehrung derart, dass kleinere Zellen 
entstehen, die ihre Structur ändern und durch die Form 
des Hämoblastcn in eine End form übergehen. Diese 
wandeln sich unter Bildung von Hämoglobin und Ver¬ 
lust des Kerns zum reifen Erythrocyten um. Während 
die Stammzelle nur durch ihre Basophilie dem Lympho- 
cyten ähnelt, ist das in viel höherem Maasse bei dem 
kleinen basophilen Hämoblast II der Fall, der stark 
pyknotischen Kern und geringen Protoplasmamantel hat. 
M. lässt es daher unentschieden, ob alle diese Zellen 
zu Erythrocyten werden oder ein Theil von ihnen 
Lymphocyten bleiben, ob also Lymphocyten und Ery¬ 
throcyten von der gleichen Stammzelle herzuleiten sind. 
Wahrscheinlich ist aber die Leber nicht gleichzeitig 
auch ein lymphatisches Organ (die Lymphocyten ent¬ 
stehen vielmehr in den lymphatischen Organen von den 
Hämogonien ähnlichen Lymphogonien), dagegen ist die 
embryonale Leber sicherlich ein entschieden myeloides 
Organ. Es entstehen in ihr Leukocyten, vor Allem 
eosinophile Leukocyten, theils durch directe Umwand¬ 
lung der Hämogonie, theils aus den durch die Theilung 
dieser entstandenen kleinen basophilen Zellen. Anfangs 
sind alle Leukocyten mononucleär. Es scheint aber die 
Hämogonie nicht wahllos bald zu Leukocyten, bald zu 
Erythrocyten zu werden, sondern von Anfang an zur 
Bildung der einen oder anderen Zellen prädestinirt zu 
sein. Auch scheint die Zellreihe für die Erythropoese 
und Leukopoese getrennt und selbstständig zu bleiben. 

Von Anfang an ist in der embryonalen Leber das 
Reticulum vorhanden, das ausser Blutstammzellen auch 
noch Gcfässendothel und das gesammte Leberstützgewebe 
(collagencs interlobuläres Gewebe und Gitterfasern) 
liefert. Für regenerative Wiederaufnahme der Blut¬ 
bildung in der Leber (nach Blutverlusten) kann nur ein 
zweifaches Bildungsvermögen vorliegen: 1. Entweder 
gehen die neu zu liefernden Hämogonien von einem in 
der Leber übrig gebliebenen indifferenten Reticulum- 
material aus, das an der äusseren Oberfläche der Leber- 
capillaren zu suchen wäre, oder es gehen Capillaren 
mit bereits geschlossenem Endothel neuerdings in Rcti- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 



92 


S O B 0 T T A, EntWICKELUNGSGESCHICHTE. 


culum über, das Hämogonien und extravasculäre Blut¬ 
zellbildung liefert. 

Neugebauer (113) liefert Beiträge zur Histo- 
genese der Knochen mit Rücksicht auf die Art der 
Bildung der Knochenfibrillcn mit dem Ergcbniss, 
dass die Fasern, die der sich bildende Knochen aus 
dem umgebenden Bindegewebe in sich aufnimmt, nicht 
zu Knochenfibrillen werden. Sie erscheinen vielmehr 
wieder als Elemente des Wurzelstockes und als Sharpey- 
sche Fasern. Beim Umbau des Knochens gehen sie, 
namentlich soweit sie aus der ersten Zeit der Ent¬ 
wickelung stammen, zum grössten Theil zu Grunde. 
Vielleicht werden einige von der Knochengrundsubstanz 
assimilirt, vielleicht erhalten sich auch einige bei der 
Knochenzerstörung als Fasern im Mark. 

In seiner Monographie Muskel und Muskel- 
kerne macht Schiefferdecker (124) auch eine Reihe 
von Angaben über die Entwickelung der Muskeln. 
Der Muskel des vier- bis fünfmonatigen Embryos ist 
verhältnissmässig reich an Kernmasse und zwar ent¬ 
halten die dickeren Fasern auch relativ wesentlich mehr 
Kernmasse als die dünnen. Vom Embryo zum Neu¬ 
geborenen nimmt die bei jenem vorhandene Kernmasse 
in einem sehr viel geringeren Maassc zu als die Faser¬ 
masse, wenn man Längen- und Dickenwachsthum der 
Fasern und Theilungen dieser berücksichtigt. 

Die beim Embryo sehr grossen Kerne theilen sich 
in der Zeit bis zum Neugeborenen wiederholt, wobei sie die 
gleiche Länge behalten aber dünner werden. In Folge 
des starken Längenwachsthums der Fasern rücken die 
neugebildeten Kerne weiter auseinander, so dass ihre 
gegenseitige Entlernung beim Neugeborenen schon er¬ 
heblich grösser ist als beim Embryo. Dann nehmen 
die Kern Verhältnisse im Innern des Muskels mehr und 
mehr den Typus des Erwachsenen an. 

Während das Entwickelungsstadium des vier- bis 
fünfmonatigen Embryo durch eine verhältnissmässig sehr 
grosse Kernmasse ausgezeichnet ist, zeigt das des Neu¬ 
geborenen eine verhältnissmässig sehr kleine Kernmasse. 
Dann findet während des Kindesalters wieder ein all¬ 
mähliches Ansteigen der Kernmasse statt. Die einzelnen 
Muskeln verhalten sich während dieser Entwickelungs¬ 
zeit etwas verschieden. Die Muskeln differenziren sich 
verschieden früh, so zeigt z. B. der Levator palpebrae 
superioris, der aus dem Rectus superior abzuleiten ist, 
beim Neugeborenen noch Verhältnisse, die an viel 
frühere Entwickclungsstadicn erinnern. 

Sch. glaubt aus dem Umstande, dass beim Embryo 
die Kernmassc verhältnissmässig so gross ist und die 
dickeren Fasern des Muskels viel mehr Kernmasse ent¬ 
halten als die dünneren, schliessen zu dürfen, dass die 
Kernmassc für die künftigen Fasern sich früher anlegt 
als die Fasern selbst und dass die Dickenzunahme der 
Faser- von der Kernmassc abhängig ist. 

Sowohl im Deltoideus wie im Rectus oculi superior 
und dem Zwerchfell sind die Muskeln des Neugeborenen 
in ihrem inneren Aufbau bereits völlig den Muskeln des 
Erwachsenen gleich, ja man kann, da die individuellen 
Verschiedenheiten noch fehlen, den Muskel des Neu¬ 
geborenen vielleicht als Modcllmuskel bezeichnen, der 


die Eigenthümlichkeiten des inneren Aufbaues noch 
klarer und richtiger wiedergiebt als der Muskel des Er¬ 
wachsenen. 

Alice Schockaert (126) untersuchte Structur 
und Entwickelung des Myokards bei den Wirbel¬ 
thier en. Untersucht wurden verschiedene Knochen¬ 
fische, Amphibien, Reptilien, Vögel, Säugethiere und 
der Mensch. Sch.'s Veröffentlichung betrifft also fast 
genau das gleiche Thema wie die von Kurkiewicz 
(s. oben S. 89). In Bezug auf die histologische Stellung 
der Herzmusculatur gelangt Sch. zu folgender Auf¬ 
fassung: Das Myokard stellt ein Gewebe von ganz be¬ 
sonderer Structur dar, insofern als man einen wesent¬ 
lichen Unterschied zwischen den Zellen und den Myo¬ 
fibrillen machen muss, denn während die Zellen sowohl 
im embryonalen, wie im erwachsenen Zustand ihre 
Selbständigkeit bewahren und zwar in der ganzen 
Wirbelthierreihe, bilden die Myofibrillen ein „Ensemble“ 
difFerenzirter Elemente im Cytoplasma der Myoblasten, 
das auf Kosten der Mitocbondrien und Chondrioconten 
entsteht, und gleich nach seinem Auftreten, ohne die 
Zellgrenzen zu beachten, durch die Muskelzellen hin¬ 
durchläuft. In Folge dessen kann das Myokard nicht 
als ein Syncytium aufgefasst werden, denn die Zellen 
bleiben selbständig, nur die Myofibrillen bilden eine 
syncytiale Masse sowohl im erwachsenen, wie im em¬ 
bryonalen Zustand. 

Was die Entwickelung des Herzens der Säugethiere 
anlangt, so wird es in seinen ersten Entwickelungs- 
Stadien von einem kleinen mesoderma len Schlauche ge¬ 
bildet, der ein endotheliales Rohr umscbliesst. Später 
bilden sich von der mesodermalen "Wand aus solide 
Zellknospen und verzweigte und untereinander ana- 
stomosirende Zellbalken. Dadurch bilden sich zwei 
Schichten im Myokard, eine feine äussere compacte 
Lage und eine innere dickere trabeculäre; in den 
Maschen der letzteren circulirt das Blut der Herzhöhle. 
Später nimmt die compacte Lage auf Kosten der trabe* 
pulären an Dicke zu, indem sich die Balken verdicken 
und die intratrabeculären Räume enger werden. Die 
so in die Länge gezogenen Maschen werden zu den 
Capillaren und Gelassen der compacten Lage, bis 
schliesslich die compacte Lage dicker, die trabeculäre 
schwach geworden ist. Schliesslich verschwindet die 
trabeculäre Lage ganz und bildet sich in compacte 
Musculatur um, die zahlreiche Capillaren und Gefässe 
einschliesst. Nur auf der Innenfläche des compacten 
Myokard finden sich einige spärliche Stränge, die An¬ 
lagen der Papillarmuskeln des Erwachsenen. 

Bei den Vögeln durchläuft das Herz nacheinander 
aber wenig schnell die gleichen Stadien wie bei den 
Säugethieren: insbesondere zeigt bei ihnen die trabe¬ 
culäre Schicht eine sehr starke Ausbildung, auch er¬ 
hält sic sich länger als bei den Säugethieren. Bei den 
niederen Wirbelthieren (Reptilien, Amphibien, Fischen] 
bildet das Herz ein den höheren Wirbelthieren analoges 
Anfangsstadium. Dann bleibt es aber auf dieser Ent¬ 
wickelungsstufe stehen und wird im erwachsenen Zu¬ 
stand durch dicke anastomosirende Balken gebildet, 
zwischen denen weite Gefässspalten gelegen sind. Somit 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



93 


So B 0 TT A , Ent WICKELUNG SG KSCHICHTE. 


entspricht also das Herz der niederen Wirbelthiere 
eigentlich dem embryonalen Zustand der höheren. 

ln der ganzen Wirbel thierreihe setzt sich das 
Myokard anfangs aus gut getrennten spindelförmigen 
Zellen zusammen, deren Enden gelegentlich abgerundet 
oder durch gegenseitigen Druck polyedrisch sind. Auf 
dieses Stadium spindelförmiger Myoblasten folgt ein 
solches sternförmiger, stets scharf abgegrenzt bleibender 
Zellen, die Fortsätze ausschicken, welche ziemlich weite 
Räume umschliessen. Durch die intensive Vermehrung 
dieser sternförmigen Herzmuskel zellen kommt es zu 
einem Verschwinden der trennenden Räume, so dass 
sich die Zellen dicht aneinander legen. In diesen dicht 
aneinander gelagerten Myoblasten erscheinen die Myo¬ 
fibrillen in beträchtlicher Zahl und verdecken auf Längs¬ 
schnitten die Zellgrenzen, während auf Querschnitten 
die Zellmembran während des ganzen embryonalen 
Lebens in der ganzen Wirbel thierreihe sichtbar bleibt. 

Bei allen Wirbelthieren wächst das embryonale 
Myokard durch indirecte Zelltheiiung seiner Kerneleraente 
und nachfolgende Zelltheiiung. Nach einer gewissen 
Zeit hört jedoch die Vermehrung der Elemente auf, so 
dass die Vergrösserung des Myokards nun nur noch 
durch Grosscnzunahme der eiiftelnen Elemente erfolgen 
kann. Dagegen folgt auf die indirecte Kerntheilung eine 
directe. die aber niemals von einer Zelltheiiung gefolgt 
ist. Auf diese Weise entstehen zweikernige Zellen. 

Die Myofibrillen bilden sich in den Myoblasten aus 
den Mitochondrien. Die Mitochondrienhaufen reihen sich 
zu Cbondriomiten aneinander, letztere bilden unter Ver¬ 
schmelzung der Mitochondrienkörnchen glatte Faden, 
Chondriokonten, die sich dann nachträglich wieder in 
Discs differenziren. Die anfangs sehr kleinen Myofibrillen 
wachsen in die Länge und laufen von Zelle zu Zelle, 
anfangs in der Tiefe des Plasmas gelegen, kreuzen sie 
s : .ch in allen Richtungen, um spätei parallele Lagerung 
anzunebmen, Bündel zu bilden und gegen die Zellober- 
flaefce zu rücken. Erst allmählich erfolgt die endgültige 
Düferenzirung der Fibrillen. 

Die Herzmuskclfascrn der niederen Wirbelthiere 
entsprechen in ihrem Sarcoplasmareichthum und relativem 
Mangel an contractiler Substanz den embryonalen Myo¬ 
blasten der höheren Wirbelthiere. Sie behalten ihre 
Zellmembranen, die aber nicht zu Sarcolemma differenzirt 
sind, wie bei den höheren Vertebraten. 

Stevens (128) machte Regenerationsversuche 
bei zwei Planarien arten. Die Resultate waren 
folgende: An longitudinalen Hälften von quer ab¬ 
geschnittenen Stücken der Planaria simplicissima und 
PL morgani entwickelt sich die laterale Hirnbälfte 
und das laterale Auge viel schneller als die mediale 
Hirnhälfte und das mediale Auge. Die Ursache dafür 
ist möglicher Weise die Verbindung der lateralen Hirn¬ 
hälfte mit dem alten Nervenstrang. Planaria morgani 
ist ein besonders günstiges Object für die Hervor- 
hriegung doppelköpfiger und doppelschwänziger Indi¬ 
viduen. Bei doppclköpfigcn Würmern entwickeln sich 
mediane Nervenstränge in Verbindung mit den beiden 
Gehirnen und bei den doppelschwänzigen ohne solchen 
Zusammenhang. 


Planaria morgani kann ferner zur Production hetero- 
morphischer Köpfe leichter veranlasst werden als andere 
zu Regenerationsversuchen veranlasste Planarienarten. 
Werden diese heteromorphischen Köpfe von ihrem zu¬ 
gehörigen Wurme abgetrennt, so entwickeln sie einen 
heteromorphischen Schwanz und Pharynx und verhalten 
sich in jeder Beziehung wie kleine normale Würmer. 

Werber und Goldschmidt (135) kommen bei 
ihren Studien über die Regeneration des Schnabels 
bei der Hausgans und Hausente zu dem Resultat, 
dass der Schnabel im hoben Grade regenerationsfähig 
ist. Beinahe bis zur Grenze der Nasenlöcher amputirte 
Schnabeltheile junger Gänse beiderlei Geschlechts werden 
schon nach 5—6 Wochen vollständig regenerirt. Ebenso 
werden bei der Ente (junge Thiere) kleine und grössere 
Defecte des Ober- wie Unterschenkels in 4—6 Wochen 
vollständig regenerirt (Thiere beiderlei Geschlechts). 
Die histologische Untersuchung der Regenerate zeigte, 
dass sich Epithel-, Knochen- und Bindegewebe ebenso 
wie nervöse Theile (Herbst’sche Körperchen) wieder¬ 
gebildet hatten, nur die Drüsen scheinen sich nicht zu 
regeneriren. 

D. Dottersack, Eihäute, Placenta. 

138) Agar, W. E., On an embryonic appendagc 
of the claws of the amniota, probably of an adaptive 
nature. Anat. Anz. Bd. XXXV. No. 15/16. S. 373 
bis 380. Mit 7 Fig. — 139) Anglas, Jules, De Phisto- 
lyse et de l’autolyse des tissus foetaux maceres. Joum. 
de l’anat. et de la physiol. Annöe XLV. No. 4. p. 400 
bis 432. Mit 27 Fig. — 140)Argaud, Structure de 
Pepithelium amniotique au niveau de Pinsertion placen- 
taire du cordon ombilical. Compt. rend. assoc. franQ. 
pour l’avanc. des sc. Clermont-Ferrand. 1908. p. 559. 

— 141) Branca, A., Recherche* sur la vesicule om- 
bilicale de Phomme. Ann. de gvnecol. et d'obstetr. 
T. XXXV. p. 577—608. Mit 3 Taf. — 142) Eller¬ 
brock, Ueber eine seltene Anomalie der Nabelschnur. 
Arch. f. Gynäkol. Bd. LXXXIX. H. 2. S. 332-336. 
Mit 1 Taf. — 143) Eternod, A. C. F., L’oeuf humain. 
Implantation et gestation, trophoderme et placenta. 
Mem. publie ä Poccasion du jubilö de Puniversite. 
Fevr. 103 pp. Mit 8 Taf. — 144) Gräfenberg, 
Ernst, Beiträge zur Physiologie der Eieinbettung. Ztschr. 
f. Geburtsh. u. Gynäkol. Bd. XLV. H. 1. S. 1—35. 

— 145) Keller, Ueber den Bau des Endometriums 
beim Hunde mit besonderer Berücksichtigung der 
cyklischen Veränderungen an den Utcriudriisen. Anat. 
Hefte. Abth. 1. Arb. a. anat. lnstit. II. 198. S. 307 
bis 391. Mit 3 Taf. u. 1 Fig. — 146) Kolster, Rud., 
Weitere Beiträge zur Kenntniss der Embryotrophe. 

4. Zur Kenntniss des Chorionepithelioms. Ebendas. 
Abth. 1. Arb. a. anat. lnstit. H. 120. (Bd. XL. H. 1.) 

5. 149—178. Mit 4 Taf. — 147) Lane, H. H., Somc 

observations on the habits and placentation of Tatu 
novemcinctum. The state univ. of Oklahama research 
bull. No. 1. p. 1—18. Mit 3 Taf. — 148) Locb, 
Leo, Zur Analyse der Wachthumsbedingungen des 
mütterlichen Theiles der Placenta beim Kaninchen. 
Arch. f. Entwickelungsmech. d. Org. Bd. XXVII. II. 3. 
S. 463-464. — 149) Patterson, J. T., On the 

development of the vascular area in the chick. Biol. 
bull, marine biol. labor. Woods Holl, Mass. Vol. XVI. 
No. 2/4. — 150 Retterer, Ed. et Aug. Lelievre, 
Mitose et amitose lors de la renovation de Puterus apres 
le part. Compt. rend. soc. biol. T. LXVII. No. 34. 
p. 602—605. — 151) Dieselben, Origine et trans- 
formations des cellules qui, apres le part, contribuent 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



94 


S O H O T T A , ExTWICKELUNtiSGKSCHICHTE. 


a 1a renovation de la muqueuse uterine. Ibidem. 
T. LXVII. No. 35. p. 631—633. — 152) Rouvier, 
J., Grosscsse göraellaire-univitelline a deux placentas 
fusionnes et deui cavitös amniotiques, dont Tune com- 
pletement separee du placenta commun. Bull. med. 
d’Algerie. 1908. No. 12. p. 431—432. — 153)Savare, 
M., Lo stroma del villo placentare nelle varie epoche 
di sviluppo. Ann. ostetr. e ginecol. Anno XXX. No. 12. 
p. 595—636. Mit 1 Taf. — 154) Derselbe, Di alcune 
particolaritä nella distribuzionc del tessuto collagene 
nella decidua. Ginecologia. Anno V. 1908. 20 pp. 
Mit 1 Taf. — 155) Sch later, G., Zur Frage über die 
Bedeutung des Nabelbläschens in der Pathologie des 
Embryos. Ueber vier pathologische Embryonen. Trav. 
de la soc. imper. des natural, de St. Petcrsbourg. T. XL. 
F. 1. p. 127—141. Mit 1 Taf. — 156) Strahl, Neue 
Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Placenta. 
Anat. Anz. Ergänzungsh. z. Bd. XXIV. (Verhandl. 
Giessen.) S. 127 — 128. — 157) Weber, A., Enveloppes 
et annexes foetales. Bull, de med. de i’Algeric. No. 1. 
p. 5—14. Mit 6 Fig. 

Eternod(143) kommt in seiner ausführlichen und 
zusammenfassenden Publication über das mensch¬ 
liche Ei, seine Implantation und Gestation, 
das Trophoderm und die Placenta, die zum grossen 
Theil auf einer eigenen Beobachtung eines sehr jungen 
menschlichen Eies fussen, zu folgenden Resultaten. 

Das befruchtete menschliche Ei durchbricht das 
Uterusepithel und kapselt sich in der Uterusschleimhaut 
ein. Das Ektoderm des Eies bildet durch active Pro¬ 
liferation ein dickes Syncytium oder Plasmodium, die 
erste Anlage des Trophoderms oder Trophoblasts. Die 
mütterlichen Capillaren erweitern sich, brechen auf und 
füllen die Maschen des ektodermalen Syncytiums mit 
Blut. Auf diese Weise entsteht in diesem eine echte 
interstitielle Circulation aber ohne Betheiligung einer 
endothelialen Auskleidung, wie man früher meist 
annahm. 

Das Mesoderm des Eies erzeugt die Chorionzotten, 
die sich in das Syncytium hincindrängen. Deren inter¬ 
stitielle Blutlacunen vergrössern sich zu mütter¬ 
lichen Blutsecn und isoliren damit die einzelnen Zotten 
an ihren Basen. 

Frühzeitig verdünnt sich das Syncytium und ordnet 
sich in zwei Lagen an, einer tiefen mit deutlich ab¬ 
gegrenzten Zellen und einer oberflächlichen, die den 
plasmodialen Cqarakter beibehält und direct das Blut 
der mütterlichen Blutseen berührt. Währenddessen 
fährt das Plasmodium fort gegen die Peripherie hin zu 
wachsen und erzeugt eine besondere Schiebt, die Tro- 
phodermschale (Thcca trophodermac), 

Die Chorionzotten verlängern und verästeln sich, 
während gleichzeitig das mütterliche Blut in die Zotten- 
verästclungen hineindringt. Die Enden dieser bleiben 
befestigt und zwar durch Syncytiumsäulcn der Tropho- 
dermschale an dieser an ihrem einen Ende und am 
anderen an der proximalen Seite des Eies, direct an 
der doppelten differenzirten Epithcllage. Die Zcllsäulcn 
sind die Krampen oder Klammern (Haftzotten). Ob es 
überhaupt freie nicht befestigte Zotten giebt, ist schwer 
zu entscheiden. 

Für die volle Ausbildung und endgültige Differen¬ 
zierung bedarf es jetzt keiner grossen Veränderungen 
mehr weder von Seiten der Zotten noch von Seiten des 


Trophoderms. Ihr Hauptplan ist schon jetzt in allen 
fundamentalen Eigenschaften fertig. So ist raan im 
Stande, das Schema der Entwickelung der Placenta 
ausserordentlich zu vereinfachen; es durchläuft nach* 
läuft nacheinander folgende Phasen: eines ohne Zotten, 
ein solches mit Zotten, ein radiärzottiges und ein zottig 
discoidales mit Cotyledonen. 

Das Exoceolom erfährt eine grosse Ausdehnung. 
Bevor sich die fötale Circulation ausbildet, kommt es 
zu einer Anhäufung wichtiger albuminoider Nabrungs- 
bestandtheile. Der Lecithophor oder Dottcrsack des 
Menschen und der Primaten befindet sich in vorge¬ 
schrittener Rückbildung, sein deutoplasmatischer Inhalt 
ist flüssig. Die Dottersackzotten resorbiren die zu ge¬ 
wisser Zeit im Exocoelom angehäuften Nahrungsbestand- 
theile, welche die deutoplasmatiseden Substanzen des 
Dottersacks in nur ungenügendem Maasse ergänzen. 

Die Allantois ist wie bei allen Primaten noch 
stärker zurückgebildet als der Dottersack. Das Amnion 
erscheint in dem embryonalen Zellcncomplex sehr früh, 
sein Stiel deutet nicht die Verschlussstclle an. Die 
beiden Kreisläufe, mütterlicher und fötaler, erzeugen 
einen in Bezug auf den Ernährungsvorgang sehr 
wichtigen coordinirten* Entwickelungsvorgang. Der 
Embryo selbst ist anfangs im Vergleich mit dem 
gesammten Volumen des Eies und seiner Adneic 
sehr klein. 

IV. Specielle Entwickelungsgeschichte der 
Wirbelthiere. 

A. Kopfentwickelung. 

1) Aulmann, G., Die Mundrachenwand der Vögel 
und Säuger. A. Fleischmann, Kopfregion des Amnioten. 
Morphol. Jahrb. Bd. XXXIX. S. 33—80. Mit 4 Taf. 
und 47 Fig. — 2) Barbieri, Ciro, Ncuromeri e so- 
raiti meta-otici in embrioni di Salmonidi- Atti soc. 
ital. sc. nat. c mus. civ. stör. nat. in Milano. Vol. XLYIl. 
F. 3. p. 185—257. Mit 1 Taf. — 3) Como 11 i, An¬ 
tonio, Contributo alla conoscenza delf istogenese del 
labbro nelf uomo. Arch. ital. di anat. e di embriol. 
Vol. VII. F. 4. p. 602-614. Mit 2 Taf. - 4) 
Contino, A., Ueber die Entwickelung der Karunkel 
und der Piica semilunaris beim Menschen. Graefe’s 
Arch. Bd. LXXI. H. 1. S. 1—51. Mit 9 Taf. und 
4 Fig. — 5) Cords, E., Die Entwickelung der Pauken¬ 
höhle von Lacerta agilis etc. Anat. Hefte. Bd. XXXVIII. 
S. 299—220. Mit 17 Fig. u. 2 Taf. — 6) Di lg, Carl, 
Beiträge zur Kenntniss der Morphologie und postembryo¬ 
nalen Entwickelung des Schädels bei Manatus inunguis 
Natt. Morphol. Jahrb. Bd. XXXIX. H. 1. S. 83 bis 
145. Mit 4 Taf. u. 1 Fig. — 7) Döllken, A., Bei¬ 
träge zur Entwickelung des Säugergehirns. 4. Mitth. 
Ursprung und Ccntrcn des Nervus terminalis. Monats- 
sehr. f. Psych. u. Neurol. Ergänzungsh. Bd. XXVI. 
Festschr. f. Flechsig. S. 10—52. Mit 4 Taf. — 8) 
Essick, Charles R., On the embryology of the corpus 
ponto-bulbarc and its relation to the development of 
the pons. Anat. rccord. Vol. III. No. 4. p. 254 to 
256. — 9) Fuchs, H ., Ueber die Entwickelung einiger 
Deckknochen (Vomer, Pterygoid, Maxillare) bei Säugc- 
thieren (und ihr Vcrhältniss zum Knorpelskelette). 
Anat. Anz. Ergänzungsh. z. XXXIV. Bd. (Verhandl. 
Giessen). S. 85-104. Mit 1 Taf. u. 12 Fig. — 10) 

Freund, Ludwig, Beiträge zur Entwickelungsgeschichte 

des Schädels von Halicore dugong Erxl. Jena. 108 Ss. 
4. 50 Fig. Richard Scmon, Zool. Forschungsreisen 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




S o b o t t a , Entwickelungsgeschichte. 


95 


in Australien. Bd. IV. Lief. 4. Denkschriften d. 
ned.-naturw. Gesellsch. zu Jena. Bd. VII. — 11) 

'largano, CU Lo sviluppo dell’oechio pineale. Giorn. 
;tal. di sc. med. Anno XXXI. F. 11. p. 505—508. 

— 12) Gast, R., Die Entwickelung des Oculomotorius 
und seiner Ganglien bei Selachierembryonen. Mittb. 
d. zool. Station in Neapel. Bd. XIX. H. 3. S. 269—444. 
Mit 5 Taf. — 13) Gentes, Developpement et Evolution de 
l'bypencöphale et de l’hypophyse de Torpedo marrao- 
rata. Travaux des laborat. de la Station biol. d’Arca- 
chon. Bordeaux 1908. F. 1. p. 1 — 62. Mit 9 Taf. 

— 14) Grei 1, ‘Alfred, Entwicklungsgeschichte des 

Kopfes und des Blutgcfässsystemes von Ceratodus 
forsten. Th. I. Jena. 4. Richard Semon. Zool. 
Forschungsreisen in Australien. Bd. I. Lief. 6. 
Denkschriften d. med.-naturw. Gesellsch. zu Jena. 
Bd. IV. — lo) Ilatschek, B., Studien zur Segment¬ 
theorie des Wirbelthierkopfes. 2. Mitth. Gegcnbaur’s 
Morphol. Jahrb. Bd. XXXIX. H. 3/4. S. 467-525. 
Mir 2 Taf. u. 1 Fig. — 16) Derselbe, Dasselbe. 

Ebendaselbst. Bd. XL. H. 2/3. S. 480—499. Mit 
2 Taf. u. 1 Fig. — 17) Held, Hans, Untersuchungen 
über den feineren Bau des Ohrlabyrinthes der Wirbel- 
thiere. 2. Zur Entwickelungsgeschichte des Cor tischen 
Organs und der Macula acustica bei Säugethieren und 
Vögele. Abh. d. K. sächs Ges. Wiss., math.-phys. Kl. 
Ri XXXI. No. 5. VI u. 102 Ss. Mit 18 Taf. — 18) 
Johnston. J. B., The morphology of the forebrain 
resiele in Vertebrates. Journ. of comp, neurol. and 
psychol. Vol. XIX. No. 5. p. 457—539. Mit 45 Fig. 

— 19) Derselbe, The limit between ectoderm and 
entoderm in the mouth and the origin of the taste 
buds. Anat. record. Vol. III. No. 4. p. 261—262. 

— 20) Knape, Ueber die Entwickelung der Hornhaut 
des Hühnchens. Anat. Anz. Bd. XXXIV. S. 417—424. Mit 
4 Fig. — 21) Levi, Giuseppe, Contributo alla conoscenza 
del eondrocranio cerebrale dei mammiferi. Monit. zool. 
Ital. Anno XX. No. 5. p. 159—174. Mit 1 Taf. u. 1 Fig. 

— 22} March and, Felix, Ueber die normale Entwicke¬ 
lung und den Mangel des Balkens im menschlichen 
Gehirn. Abh. d. K. Sachs. Ges. f. Wiss., Math.-phys. 
Xi. Bd. XXXI. No. 8. 124 Ss. Mit 5 Taf. u. 32 Fig. 

— 23) Marcus, Harry, Beiträge zur Kenntniss der 
Gymnophionen. 3. Zur Entwickelungsgeschichte des 
Kopfes. l.Theil. Gegenbauers Morphol. Jahrb. Bd. XL. 
H l. S. 105-183. Mit 3 Taf. u. 37 Fig. — 24)Mead, 
Charles Hearing, The chondrocranium of an embryo pig, 
Sus scrofa. A contribution to the morphology of the 
mammalian skull. Americ. journ. of anat. Vol. IX. 
Xo. 2 p. 167-209. Mit 4 Taf. u. 11 Fig. — 25) 
M e e k, Alexander, The encephalomeres and cranial 
nerres of an embrvo of Acanthias vulgaris. Anat. Anz. 
Bd. XXXIV. No. *19. S. 473—475. Mit 1 Fig. — 
26) Nusbaum, J , Zur Entwickelungsgeschichte der 
v>ccipitalregion des Schädels und der Weber’scben 
Knöchelchen bei den Cyprinoiden. Krakau (Acad.) 1908. 
’O Ss. 8. — 27) Paul et, J. L., Ddmonstration des 
fosses nasales, de Forgane de Jacobson, de la bouche 
et ses dcpendances, du cartilage de Meckel, chez un 
embryon humain de 13 mm 8 (5 a 6 semaines). Compt. 
rend. assoc. des anat. 11. reun. Nancy, p. 289—292. 
Mit 4 Fig. — 28) Pes, 0., Rieerche embriologiche ed 
htologiche sulla fine anatomia della sclerotica. Biolog. 
'oL 11. No. 9. 32 pp. — 29) Seefelder, R., Unter¬ 
suchungen über die Entwickelung der Netzhau tgefässe 

Menschen. Graefe’s Arch. Bd. LXX. H. 3. S. 448. 

— 30) Sterzi, Giuseppe, II sacco endolinfatico. Rieerche 
viatomiche ed embriologiche. Gegenbaur’s Morphol. 
Jahrb. Bd. XXXIX. H. 3/4. S. 446-496. Mit 3 Taf. 

— 31) Streeter, G. L., Experimental Observation in the 
dovelopment of the amphibian ear vesicle. Anat. 
rtcord. Vol. III. No. 4. p. 199-201. Mit 1 Fig. 

— 32) Terry, Robert J., An Observation on the deve¬ 
lopment of the mammalian vomer. Ibid. Vol. III. 
No. 10. p. 525—529. Mit 2 Fig. — 33) Tarpani, 


Helena, Zur Entwickelungsgeschichte des Hyobranchial- 
skelettes von Salamandra atra Laur. und triton alpestris 
Laur. Jen. Ztschr. f. Naturw. Bd. XLV. H. 1. S. 57 
bis 110. Mit 6 Taf. — 34) Variot, G. et P. Lassa- 
bliere, Autonomie du developpement de l’encephale 
dans les retards de la croissance chez les jeunes enfants. 
La clinique infantile. T. VII. No. 9. p. 65—67. — 
35) della Vedova, T., II periodo iniziale nello svi¬ 
luppo del seno mascellare. Atti soc. Milanese med. e 
biol. 1908. Vol. III. F. 2. p. 119-122. — 36) 
Della Vedova, Sur quelques points relatifs au döve- 
loppement des cavites nasales de l’homme. Rev. heb- 
domad. de laryngol. 1908. p. 464—468. — 37) Der¬ 
selbe, Dasselbe, Arch. internat. de laryngol. T. XXVI. 
No. 4. p. 147—150. — 38) Versari, R., Ueber die 
Entwickelung der Blutgefässe des menschlichen Auges. 
Anat. Anz. Bd. XXXV. No. 4. S. 105-109. - 39) 
Vitali, Giovanni, Anatomia e sviluppo della mandibola 
e dell’articolazione mandibolare. Arch. Ital. di anat. e 
di embriol. Vol. VII. F. 3. p. 458—500. Mit 4 Taf. 
— 40) Voit, Max, Ueber einige neuere Ergebnisse am 
Primordialcranium der Säugethiere. Anat. Anz. Er- 
gänzungsh. z. XXXIV. Bd. (Verhandl. Giessen.) S. 139 
bis 147. Mit 3 Fig. — 41) Derselbe. Das Primor¬ 
dialcranium des Kaninchens unter Berücksichtigung der 
Deckknochen. Ein Beitrag zur Morphologie des Säuge¬ 
thierschädels. Anat. Hefte. Abth. 1. Arb. a. anat. 
Inst. H. 116 (Bd. XXXVIII. H. 3). S. 425-616. Mit 
16 Taf. — 42) Zuckerkandl, E.. Zur Entwickelung 
des Balkens. Arb. a. d. neurol. Inst. d. Univ. Wien. 
Bd. XVII. H. 3. S. 373-409. Mit 28 Fig. 

Aulmann (1) berichtet über die Entwickelung 
der Mundrachenwand der Vögel und Säuger. 
Als Beispiele wurden der Kanarienvogel und das Schaf 
genommen. Der Bereich der ektoderm&len Mundhöhle 
wird- bestimmt durch: Wurzelstelle der Hypophyso, 
Schnittpunkte der Mund- und Knochenwinkelrinne, Enden 
der seitlichen Zungenfurchen bezw. Zahnleisten. Sowohl 
in der Mund- wie Rachenhöhle ist die ventrale Wand 
als Boden, die dorsale Wand als Dach zu unterscheiden. 
Beide hängen jederseits an der Mund- (bezw. Rachen-) 
winkelrinne zusammen. Mund- und Rachenhöhle werden 
durch Falten des Daches in zwei dorso-ventral- über¬ 
einanderliegende Stockwerke gegliedert. 

Beim Kanarienvogel (Fringilla canaria) trennen die 
Orbitalfalten die Mundhöhle in einen transversal breiten 
Raum mit der Zunge und die dorsale Orbitalrauldc, 
deren Eingang bisher fälschlich als Choanenspalt ge¬ 
deutet wurde. Die Pharynxfalten scheiden die Rachen- 
höhle in den ventralen Larynxraum und das dorsale 
Antrum tubarum. Die Choanen der Nasenschläuche 
liegen an der parachoanalen Wand der Orbital mul de. 
Die Schnabelkammer entsteht durch Vorwachsen des 
oberen und unteren Mundrandes. Die embryonale Kopf¬ 
anlage kann durch den Epipbysenwinkel zum Vergleiche 
orientirt werden. 

Beim Schafe scheiden die Gaumenfalten bezw. 
Zungenfurchen die Gaumenrinne bezw. den Zungen¬ 
wulst von den seitlichen Flügeln (Kaunischen) der 
Mundhöhle. Die Mundhöhle besitzt bimförmigen Um¬ 
riss; sie fängt als enger Raum an den Lippen an und 
erweitert sich im Kopfe. Das Dach der Gaumenrinnc 
ist in stark convexem Bogen über den Zungenfurchen 
gewölbt, sein parachoanaler Abschnitt ist fast senkrecht 
gegen die zur Hypophyse ziehende Strecke geneigt. Der 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




96 


So hotta, EntWICKKLUNUSGESCHK’hte. 


Rachen wird durch die Seitenfalten in den oberen 
Tuben raum und den unteren Isthmus faucium getheilt. 

Elisabeth Cords (5) untersuchte die Entwicke¬ 
lung der Paukenhöhle bei der Eidechse (Lacerta 
agilis). Sie wird von den aus der Hyomandibular- 
spalte abzuleitenden Sacci prae- und retrocolumellaris 
gebildet. Sie umwachsen von vorn und hinten her den 
Columellastiel in gleicher Weise, wie dies beim Säuge¬ 
thiersteigbügel durch die Sacci medius + anterior + 
superior geschieht. Der mediale Abschnitt der Säuger¬ 
paukenhöhle ist ira Grossen und Ganzen als Homologon 
der Gesamratpaukenhöhle der Reptilien zu betrachten. 
Die Paukenhöhle der Säuger zeigt gegenüber der der Rep¬ 
tilien eine lateral-, dorsal- und ventralwärts gerichtete 
Vergrösserung. 

Dilg (6) untersuchte die Entwickelung des 
Schädels bei Manatus inunguis. Hirohöhlc und 
Hirnschädel sind beim neugeborenen Thiere rund» 
nehmen aber unter Einwirkung der Schläfen- und Kau- 
musculatur eine mehr längliche, cylindrische Gestalt 
an. Das Foramen magnum ist oval. Das Geschlecht 
lässt sich nicht durch das Verhalten der Zähne fest¬ 
stellen, dagegen dienen dazu Verbältniss der Länge zur 
Breite der Nasenhöhle, Verhalten des Processus fronto- 
orbitalis zum Processus malaris (mittlerer Theil des 
Processus jugalis), Verhalten des vorderen Theils des 
Processus frontalis, Auslage des Angulus. Tympanicura 
und Petrosum bilden kein Petrotympanicum und sind 
nur durch eine schmale Knochenbrücke verbunden. Der 
Orbitalring ist mehr oval als rund. Die Lagerung der 
Condylen sowie die Neigung der Occipitalregion wird 
durch das Wachsthum der Occipitalia lateralia bedingt. 
Theile der rudimentären Nasalia sind wahrscheinlich 
an verschiedenen Stellen der an das Frontale stossenden 
Nasenhöhlengegend zu finden. Die Molaren von Manatus 
gleichen den Milchmolaren von Prorasthomus veronense. 
Der horizontale Zahnersatz ist als Andauern des in 
Permanenz gesetzten lactealen Gebisses aufzufassen. 
Das Gebiss der Manati ist nicht primär, sondern sc- 
cundär durch Anpassung an die Nahrung erworben. 
Durch diese secundäre Homodontie ist eine Ueber- 
production an Molaren über die hieratische Zahl einge¬ 
treten. Die Nekrotisirung der Zahnalveolenwändc wird 
verursacht durch den Druck der von hinten nachrücken¬ 
den Molaren. Die Lacrimalia sind nicht mit dem Maxillare 
oder dem Processus jugalis verwachsen. Der Manatus- 
schädcl zeigt durch Anpassung an die aquatile Lebens¬ 
weise folgende Merkmale: 1. Einstellung des Schädels 
in die horizontale Achse des Körpers. 2. Starke Nei¬ 
gung des Gesichts nach vorn. 3. Kleine Augenhöhlen. 

ln seiner zweiten Mitthciluog zur Segmenttheorie 
des Wirbelthierkopfes bespricht Hatschek (15) das 
primitive Vorderende des Wirbelthierembryo. 
Als UntersuchuDgsobject diente Petromyzon fluvia- 
tilis, das Flussneunaugc. H. kommt zu folgenden Er¬ 
gebnissen: Die Schliessung uud Ablösung des Medullar- 
organs erfolgt bei Petromyzon relativ viel früher als 
bei den Gnathostomen (im Gegensatz zu den Rund¬ 
mäulern: Cyclostomen die höheren Wirbelthicrc — Ref.) 
nämlich in einem Stadium, in dem die Sonderung des 



Mandibularsegraentes noch eine unvollkommene ist und 
wo die Vorwölbung des terminalen Hiraabsehnittes 
(Telencepbalon) sich erst vorbereitet. 

Im Gegensatz zu den Gnathostomen schliesst sich 
bei Petromyzon der angulare Neuroporus frühzeitig im 
Zusammenhang mit der übrigen Medullarnaht, während 
der terminale Neuroporus, der einen deutlichen Neuro- 
poruszapfen besitzt, etwas länger sich erhält. 

Das primitive vordere Körperende wird durch die 
Hypophysenecke bezeichnet. Die Basilarlippe stellt den 
primitiven Vorderwall des Medullarrohres dar. Die 
Basilarecke ist als das Vorderende der primitiven Hirn¬ 
basis, der vordere Rand des terminalen Neuroporus, der 
von der Basilarlippe begrenzt wird, als das Vorderende 
des primitiven Hirndaches zu betrachten. Die Lamina 
terminalis oder secundäre Vorderwand des Hirns bei den 
Cranioten gehört dem ursprünglichen Hirndache an. 

Hatschek (16) veröffentlicht die dritte Mittheilung 
seiner Studien zur Segmenttheorie des Wirbelthier¬ 
kopfes. Sie behandelt das Akromerit und die 
echten Ursegmente bei Petromyzon. H. kommt 
zu folgenden Resultaten: Die paarigen Mesoderm stränge 
von Petromyzon unterliegen einer vollkommenen Seg- 
mentirung, die nicht nur den episomatischen sondern 
auch den hyposomatischen Antheil betrifft und demnach 
zur Bildung echter Ursegmente gleich denen beim Am- 
phioxus führt. In einem Stadium, wo die Ursegmente 
schon gesondert und soweit differenzirt sind, dass ihre 
parachordalen Myoblasten sich bereits durch die ganze 
Länge der einzelnen Segmente sich erstrecken, ist das 
erste mandibulare Segment (mesodermales Akromerit) 
erst in Abschnürung vom Entoderm begriffen. 

Die Myoblastbildung ist um diese Zeit im 2., 3. 
und 4. Segment noch im Rückstand gegen die nach¬ 
folgenden Segmente. Das Archencephalon (primäres I. 
und 2. Hirnbläschen) entspricht in seiner Ausdehnung 
dem Mandibularsegment und gehört mithin dem Akro¬ 
merit an. Die erste Visceraltasche liegt intersegmental: 
ihre Vorderwand gehört dem Akromerit, ihre Hinter¬ 
wand dem 2. Segment an. 

Knape (20) kommt bei seinen Untersuchungen 
über die Entwickelung der Hornhaut des Hühn¬ 
chens zu sehr eigenthümlichen Resultaten. Kn. knüpft 
dabei an die Glaskörpertheorie von v. Lenhossek an 
und an die Auffassung v. Szily’s über die Verbin¬ 
dungen der jungen Embryonalzellen untereinander 
(siehe die Berichte für 1900 und 1908). Kr. macht 
für die Entwickelung der Hornhaut hauptsächlich den 
sogen, vorderen Glaskörper v. Lenhossek’s verant¬ 
wortlich, d. h. den embryonalen Faserfilz zwischen dem 
Ectoderm und der Vorderfläche der von ihm abge¬ 
schnürten Linsenanlage. 

Während das Cornealepithel aus dem vor der 
Augenanlage gelegenen Theil des Ektoderms hervorgeht, 
entsteht eine Verdichtung im „vorderen Glaskörper", 
die Verf. Richtungshäutchen der Cornea nennt. Es bildet 
die Richtung und Begrenzung für die das Hornhaut- 
endethel liefernden erwandernden Mesodermzellen, diffe¬ 
renzirt sich dann aber selbst zur Descemet’schen 
Membran. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




SO B 0 T T A , ENTWICKLUNGSGESCHICHTE. 


97 


Der zwischeu Richtungshäutchen und Ektoderm ge¬ 
logene Thcil des vorderen Glaskörpers bildet das Ge- 
riist für einwandernde Mesodermzellen; auf diese Weise 
entsteht die Substantia propria corneae. Der vorderste 
Abschnitt bleibt mesodermfrei und bildet die Bow- 
m&n’sche Membran. 

Nach Yerf. wäre also im Gegensatz zu den Angaben 

Lenhossek’s der vordere Glaskörper des Hühnchens 
ieine vergängliche Bildung, sondern bei der Entwicke¬ 
lung der Hornhaut in hervorragender Weise betheiligt. 
Während die Descemet’schc Membran im Laufe der 
Entwickelung in eine gewisse Abhängigkeit zu den um- 
gehenden Zellen geräth, bewahrt die Bowman’scbe 
Haut ihren ursprünglichen Charakter und ist in vieler 
Hinsicht dem Glaskörper vergleichbar. 

Seefelder (29) machte Untersuchungen über die 
Entwickelung der Netzhau tgefässe des 
Menschen. Die der Arterien geht von der Arteria 
hyaJoidea beziehungswebe Arteria centralis retinae aus; 
di« Netzbautarterien sind von Anfang an Zweige dieses 
Gelasses. Schon vor dem Auftreten der ersten arteriellen 
Gerlsssprossen ist in der Sehnervenachse und im nächsten 
t'inkreis der Papille ein primitives Venensystem vor¬ 
handen. an das die jungen Netzhautgefässe Anschluss 
erhalten. Die neugebildeton Netzbau tgefässe senken 
s ch sofort in die Nervenfaserschicht der Netzhaut ein 
und dringen innerhalb dieser vor, so dass es zu keiner 
Zeit der Entwickelung des Menschen eine Membrana 
»asculosa retinae giebt. 

Das ciliare beziehungsweise choroideale Gefässsystem 
steht mit de»- Entwickelung der Netzhautgefässe in 
keinem Zusammenhang. Die cilioretinalen Gefässe sind 
daher als der Ausdruck eines von der Regel ab¬ 
weichenden Entwickelungsmodus vielleicht mit Rück¬ 
sicht auf die Netzhautgefässentwickelung mancher Thiere 
als eine Art Atavismus aufzufassen. 

Die ersten Spuren des Retinalgefdsssystems sind 
zu Beginn des vierten Embryonalmonats nachzuweisen, 
der Abschluss der Netzhautgefässentwickelung ist in 
den achten Monat zu verlegen. 

Helena Tarpani (33) untersuchte die Ent¬ 
wickelung des Hyobranchialskeletts von Sala- 
mandra atra und Triton alpestris. Der erste 
Tbeil umfasst die eigentliche Embryonalentwickelung. 
Die erste Anlage des Hyobranchialskeletts ist eine un¬ 
gegliederte Masse embryonaler dichtgedrängter Mesen- 
chrmzellen. Dann rücken die Zellen unter gleich¬ 
zeitiger Yergrösserung weiter auseinander, und es ent¬ 
gehen zwischen ihnen anfangs sehr dicke, später sich 
immer mehr verdickende Scheidewände. Dann tritt 
eme schärfere Abgrenzung vom umliegenden Binde¬ 
gewebe durch spindelförmige Zellen ein. Diese Art 
knorpliger DifTerencirung erfolgt nicht in allen Theilen 

Hyobranchialskeletts gleichzeitig; es verknorpeln 
zuerst die seitlichen Skeletparthien, zuletzt erst die 
mediane Gewebsmasse. Jeder Bogen verknorpelt selbst¬ 
ständig und wird erst später in die einzelnen Segmente 
zerlegt, indem sich der Yorknorpel oder auch Knorpel 
■in gewissen für die spätere Gliederung vorgebildeten 
'teilen local in Bindegewebe umwandelt. 

Jihr»sb«rieht der gesummten Medicin. 1909. Bd. I. 


Der Verknorpelungsprocess beginnt jederseits am 
Zungenbeinbogen und schreitet medialwärts vor, so dass 
die Reihe der Verknorpelungen mit dem ersten Bogen 
beginnt, dann auf die übrigen überspringt und zuletzt 
die Copula und dann erst deren Stiel ergreift. Obwohl 
das Wacbsthum der Kiemenbogen von vorn nach hinten 
erfolgt, ist doch der Vorknorpel in den caudalen Bogen- 
theilen früher ausgebildet als in den vorderen Parthicn. 
Die Gliederung der einzelnen Skeletttheile geht nicht 
Hand in Hand mit der histogenetischen Diflerencirung, 
sodass einzelne Skeletttheile schon in Abschnitte zer¬ 
fallen, bevor das ganze Kiemenbogcnskelett verknorpelt 
ist, während andere das erst viel später thun. 

Die Segmentirung tritt am frühesten im Bereiche 
des 1. Kiemenbogens auf. Erst dann wird die Ab¬ 
lösung des Zungenbeinbogens eingeleitet. Seine voll¬ 
ständige Abgliederung erfolgt jedoch erst viel später 
(nach Umwandlung des ganzen Hyobranchialskeletts in 
Knorpel). Dann lassen sich auch die beiden Segmente 
des zweiten Bogens unterscheiden, wobei gewöhnlich 
eine bindegewebige oder knorpelige Verschmelzung des 
Ceratobranchialel und dem Hypo- oder Ceratobranchiale II 
eintritt. Ceratobrancbialia III und IV haben ihre 
Selbständigkeit bereits erreicht. Erst nach vollendeter 
Gliederung fast aller Skeletttheile erfolgt die Ab¬ 
gliederung der Hypobranchialia II vom caudalen Ende 
des dorsalen Copulaabscbnitts. 

Was die Larvalentwickelung des Hypobranchial- 
skeletts anlangt, so geschieht deren Umbildung in das 
definitive Zungenbein auf dem Wege von Rück- und 
Neubildungsprocessen. Die Metamorphose beginnt am 
vorderen Ende, indem hier zuerst die neuauftretenden 
Skeletttheile gebildet werden, während die Reductions- 
vorgänge im hinteren Theile des Skeletts zeitlich später 
einsetzen. Dabei bestehen im einzelnen, namentlich in 
Bezug auf die Hypobyalia, Verschiedenheiten zwischen 
Salamandra und Triton, über die, ebenso wie über die 
Einzelheiten im Umbildungsmodus, das Original ein¬ 
zusehen ist. 

Voit (41) untersuchte das Primordialcranium 
des Kaninchens unter Berücksichtigung der Deck- 
knochen. Dieses zeigt eine grosse Anzahl primitiver 
Merkmale und nur geringe Zeichen einseitiger secundärer 
Abänderung, so dass es ein typisches Beispiel eines 
Säugetbierchondrocraniums darstellt; so liefert es u. a. 
weitere Beweise für die Gaupp’sche Auffassung der Ab¬ 
leitung des Säugercraniums von denen der Saurier, sowie 
Bestätigung bereits beschriebener Merkmale. In der 
Occipitalregion zeigt sich ein primitives Verhalten durch 
die Existenz eines doppelten Hypoglossusloches, während 
die Occipitalpfeiler die für höhere Säugethiere charakte¬ 
ristische basale Umlegung nach hinten und Ueber- 
lagerung durch die Ohrkapseln zeigen. 

Die beiden typischen Theile der Säugerohrkapsel 
sind die Pars canalieularis (nicht vestibularis) und die 
Pars cochlearis. Die Grössen Verhältnisse der Ohrkapsel 
zumGesammtcranium zeigt in der Stufenfolge: Amphibien, 
Reptilien, Säuger eine allmähliche Verschiebung zu 
Gunsten der Ohrkapsel. Durch Vergrösserung des Ge¬ 
hirnraums entstehen bei den Säugern Lageveränderungen 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



98 


SöBOTTA, EnTWICKELI'NGSGESCIIICHTK. 


der Ohrkapsel, beim Kaninchen eine sehr ausgesprochene 
Umkippung der Ohrkapsel nach hinten. Diese Lage¬ 
veränderung macht sich auch in der Stellung des 
Tectum posterius bemerkbar, das durchaus zur Ohr¬ 
region gehört. 

Der Binnenraum der Ohrkapsel, der bis auf Einzel¬ 
heiten mit dem von Lacerta (Eidechse) vergleichbar 
ist, kommt im Oberflächenrelief u. a. durch die Aus¬ 
bildung dreier Fossae subarcuatae zum Ausdruck. Die 
Theilung der einheitlichen Fenestra perilyrophatica 
der Reptilien in das Foramen rotundum und den Aquae¬ 
ductus cochleae lässt sich noch in der Ontogonie des 
Kaninchen verfolgen. 

Es konnte ferner die Gaupp’sche Angabe des 
Einwachsens der Pars cochlearis der Säuger in das 
Gebiet der früheren Basalplattc Bestätigung finden. 
Ebenso ist die Gaupp’sche Annahme der Vergrösserung 
des Schädelraums der Säuger durch Reduetion der ur¬ 
sprünglichen und Bildung einer neuen Seitenwand und 
Einbeziehung einer ursprünglich ausserhalb des Cavum 
cranii gelegenen Gebietes in dieses auch auf die Ohr¬ 
region auszudehnen; Reste der alten Wand Hessen sich 
deutlich nachweisen und die neu entstandene Seiten¬ 
wand kommt grossentheils in knorpliger Ausbildung zu 
Stande. Das zur Ohrregion zugeschlagene Gebiet nennt 
Yerf. Cavum supracochleare; seinen ventralen Abschluss 
erhält es durch die Schneckenkapsel, seinen seitlichen 
und theilweise auch ventralen durch das lateral von 
diesen ausgebreitete Tegmen tympani. Im Cavum 
supracochleare liegen das Ganglion geniculi des Facialis, 
der hintere Theil des Ganglion serailunare trigemini 
und der N. petrosus superficialis major. 

Die Folge dieser Verhältnisse ist eine neue Auf¬ 
fassung des Facialiseanals, der sich eigentlich aus drei 
verschiedenen Theilen zusammensetzt, erstlich den pri¬ 
mären Facialiscanal, der ins Cavum supracochleare 
führt, zweitens der Canalstrecke, die von diesem Cavum 
durch die secundäre Seitenwand des Schädels führt 
und in der Apertura tympaniea canalis facialis endet. 
Zwischen beiden Canalstrccken liegt der Nerv mit dem 
Ganglion geniculi anfangs oflen, kann aber bis auf die 
Stelle des Hiatus canalis facialis durch Knochen oder 
Knorpel gedeckt werden, so dass ein dritter mittlerer 
Abschnitt des secundären Facialiseanals auftritt. 

Das Foramen caroticum der placentalen Säuger 
entspricht nicht der gleichnamigen Oeffnung bei den 
Sauropsiden, indem es nicht in das primäre Cavum cranii 
führt, sondern in das Foramen epiptericum, während 
das Foramen caroticum von Echidna dem der Sauropsiden 
und nicht dem der höheren Säugethicre entspricht. 
Ueberhaupt liegt der ganze Bereich des Sulcus caroticus 
der höheren Säugethicre im Cavum epiptericum, nicht 
im primären Cavum cranii. 

Der Processus alaris entspricht dem Processus 
basipterygoideus von Lacerta und gleichzeitig der Ala 
temporalis von Echidna, dagegen ist die Commissura 
alicochlearis eine bei den Säugern neu auftretende 
Bildung, indem sic einen Theil des Bodens des Cavum 
epiptericum darstellt und auch eine dirccte Fort¬ 
setzung des Bodens des Cavum supracochleare darstellt. 



Der seitliche Abschluss des Cavum epiptericum wird 
durch die Lamina ascendens alae temporalis (= Mem¬ 
brana sphenoobturatoria von Echidna), zum Theil auch 
noch durch den vordersten Theil des Tegmen tympani 
durch das Os squamosum vervollständigt. Ins Cavum 
epiptericum treten aus dem Cavum supracochleare das 
Ganglion semilunare und der N. petrosus superficialis 
major, aus dem Cavum cranii priraarium die Nn. abdu- 
cens, trochlearis und oculomotorius, durch das Foramen 
caroticum die Carotis interna ein. Der dritte Trigeminusast 
verlässt das Cavum durch eine Incisura ovalis hinter 
der Lamina ascendens alae temporalis, die beiden ersten 
Aeste des Nerven dagegen und Augenmuskelnerven 
durch die grosse Fissura orbitalis superior. 

Die basale Körpermasse in der hinteren Orbito- 
temporalregion entspricht durchaus der Trabekelplatte 
von Echidna und den Trabekeln der niederen Wirbel- 
thiere. Der Kanal im Türkensattel der erwachsenen 
Kaninchens ist nur ein secundär entstandenes Venen- 
emissarium und entspricht nicht des ursprünglichen 
Fenestra hypophyseos. Die vordere Orbitotemporalregion 
ist durch ein typisches Interorbitalseptum ausgezeichnet, 
das vollkommen dem von Lacerta gleicht. 

Die Processus ethmoidalcs am vorderen Keilbein 
des erwachsenen Kaninchens sind seitliche Auswüchse 
der sphenoidalen Körpermasse im Gebiet des Foramen 
opticum (Alae hypochiasmaticae), nicht durch secundäre 
Angliederung der Lamina papyracea des Siebbeins ent¬ 
standen. 

Für die Thatsache einer starken Ausdehnung der 
Nasenkapseln caudalwärts und Aufnahme eines grossen 
Theils des ursprünglichen Septum interorbitale als Sep¬ 
tum nasale spricht die Gonfiguration des ganzen hin¬ 
teren Theils der Nasenkapsel. Auch ist beim Kaninchen 
die Einbeziehung eines ursprünglich der Nasenhöhle zu¬ 
gehörigen Raumes in die Schädelhöhle durch die Bil¬ 
dung der Lamina cribrosa (Recessus supracribrosus) 
nachweisbar. 

Durch Ausbildung einer Reihe von seitlichen Aus¬ 
buchtungen der hinteren Wand des Nasenrachens er¬ 
folgt die Modellirung der für die Säuger charakteristi¬ 
schen Ethmoturbinalia. Und zwar lässt sich am Knor¬ 
pelskelett deutlich ein Recessus lateralis von einem Re¬ 
cessus posterior trennen. Ersterer, von besonderer Grösse 
veranlasst das Ethmoturbinale I; es gliedert sich typisch 
in einen oberen Abschnitt, der Riechepithel trägt, Re¬ 
cessus frontalis, und der eigene Muschelbildungen, 
Conchae frontales entwickelt, und einen unteren, der 
sich zu dem grossen glattwandigen Hohlraum des Re¬ 
cessus maxillaris erweitert. 

Die ganze hintere (subcerebrale) Partie der Nasen- 
kapscl der Säugethierc ist eine Neuerwerbung bezw. auf 
eine reiche Angestaltung des einfachen Antorbitalraumes 
der Nascnkapsel der Sauropsiden zurückzuführen. Die 

Ethmoidalia entsprechen daher keiner Sauropsidenmuschel, 

sondern sind neu aufgetreten. 

Die Bars anterior s. maxillonasoturbinalis der Sänger 
entspricht im Princip und in vielen Einzelheiten der 
Nascnkapsel der Reptilien. Das Maxilloturbinale ist 
homolog der Reptilienmuschel und der unteren Muschel 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




SOBOTTA, ENTWICKLUNGSGESCHICHTE. 


99 


ier Vogel, das Nasoturbinale dem Riechwulst der Vögel. 
Die Cartilago nasopalatina des Kaninchens und anderer 
Säuger ist der Cartilago palatina von Echidna zu ver¬ 
gleichen. 

Die post trematische Lage des Stylobyale vom Ka¬ 
ninchen findet ihre Erklärung durch die secundäre Ver¬ 
bindung mit dem Processus paracondyloideus; der 
knorpelige Hyalbogen besitzt vollkommen die normale, 
für die Säuger typische topographische Lage zum Facialis. 

B. Organentwickelung. 

43} Andorsson, Lars Gabriel, Untersuchungen über 
die Entstehung der äusseren Genitalorgane und des Afters 
Ui den Nagethieren. Arkiv f. Zool. Bd. V. No. 4. 

230 Ss. Mit 142 Fig. — 44) Anikiew, Ars., Zur 
Frage über die Entwickelung der Vena anonyma sinistra. 
.Anat. Anz. Bd. XXXIV. No. 1. S. 24-29. — 45) 
Anzoletti, Augusto, Significato raorfologico dei punti 
di ossificazione secondari. Atti soc. Milanese med. e biol. 
VöI. III. 1908. F. 1. p. 102—103. — 46) Asch off. 
Albert, Ueber die Entwickelungs-, Wachsthums- und 
Altersvorgänge an den Gefässen vom elastischen und 
muskulären Typus. Vortrag. Jena 1908. 24 Ss. 8. 
Mit 2 Taf. — 47) Augier, Marius, Disposition em- 

bryonnaire de la veine cave inferieure dans son segment 
sous-renal par persistance des veines cardinales in- 
rVrieures. Bibliogr. anat. T. XIX- F. 3. p. 135 — 144. 
Mit 1 Fig — 48) Blaizot, L., Recherches sur l’evo- 
lution de l’uterus d’Aeanthias vulgaris Risso. Mem. de 
la soc. zool. de France. Annee XXII. No. 1/2. p. 1 
bis 48. Mit 3 Taf. — 49) Boeke, J., Die motorische 
Eadplatte bei den höheren Vertebraten, ihre Entwicke¬ 
lung, Form und Zusammenhang mit der Muskelfaser. 
Anat. Anz. Bd. XXV. No. 8/10. S. 193—226. Mit 
40 Fig. — 50) Brauca, A. et A. Bassetta, Sur le 
d-ireloppement du testicule humain. Arch. gen. de chir. 
T. I. 1907. No. 2. p. 116-124. Mit Fig. — 51) 
Braus, Hermann, Experimentelle Untersuchungen über 
die Segmentalslructur des motorischen Nervenplexus. 
Anat. Anz. Bd. XXXIV. No. 22/24. S. 529-551. Mit 
5 Fig. — 52) Castellani, L., Lo sviluppo de!la cir- 
colazione sanguigna nei denti transitori dcll’uomo. Ric. 
laborat. anat. Roma e altri laborat. biol. Vol. XIV. 
F. 3 4. 16 pp. Mit 1 Taf. — 53) Claude, Louis, 
Sur l'origi ne et l’evolution des ilots de Langerhans chez 
i'embryon de mouton. Compt. rend. assoc. des anat. 
II. rcun. Nancy, p. 204—212. Mit 5 Fig. — 54) 
i’oulter, Calvin B., The early development of the 
aertie arches of the cat, with especial reference to the 
presence of a fiith arch. Anat. record. Vol. III. No. 11. 
V 578—592. Mit 12 Fig. — 55) Daily, J. F. Halls, 
The diaphragm in man. A record of our present know- 
ledge of its development, relationships, structure, and 
TJode of action. St. Bartholomews hosp. rep. Vol. XLIV. 
p. 161—215- — 56) Debeyre, A., Les premieres ebauches 
du pancreas chez l’embryon humain. Bibliogr. anat. 
T. XVIII. F. 5. p. 249-256. Mit 4 Fig. — 57) 
Diamare, V., Le isole di Langerhans nel periodo fetale 
e postfetale ed il loro significato. Osservazione al Prof. 
Weicbselbaum ed al Dr. de Meyer. Anat. Anzeiger. 
Ri XXXV. No. 5/7. S. 186—189. — 58) Dwight, 
Thomas, A criticism of Peitzner’s theory of the carpus 
and tarsus. Ebendas. Bd. XXXV. No. 15/16. S. 366 
bis 370. — 59; Derselbe, Almost complete suppression 
>f the cuneiform bones of a foot. An instance of vital 
rradjustment. Med. record. Vol. III. No. 10. p. 530 
bi» 533. Mit 2 Fig. — 60} Elze, Curt, Beitrag zur 
Njstologie des embryonalen Säugethierdarmes. Diss. med. 
Freiburg. 8. — 61) Evans, Herbert M., On the deve¬ 
lopment of the aortae, Cardinal and umbilical veins 
and other blood vessels of vertebrate embryos from 
capillaries. Anat. record. Vol. III. No. 9. p. 498 


bis 518. Mit 21 Fig. — 62) Evatt, Evelyn John, 
A contribution to Hie development of the prostate in 
man. Journ. of anat. and physiol. Vol. XLII1. P. 4. 
p. 314—821. Mit 8 Fig. — 63) Fischer, Guido, 
Bau und Entwickelung der Mundhöhle des Menschen 
unter Berücksichtigung der vergleichenden Anatomie des 
Gebisses und mit Einschluss der specietlen mikroskopi¬ 
schen Technik. Lehrb. f. Zahnärzte. Leipzig. X und 
436 Ss. 8. Mit 18 Taf. u. 340 Fig. — 64) Fischer, 
Guido, Beiträge zum Durchbruch der bleibenden Zähne 
und zur Resorption des Milchgebisses. Nebst Unter¬ 
suchungen über die Genese der Osteoklasten und Riesen¬ 
zellen. Anat. Hefte. Abth. 1. Arb. a. anatom. Inst. 
H. 116. (Bd. XXXVI. H. 3.) S. 617-725. Mit 14 Taf. 
u. 27 Fig. — 65) Derselbe, Mikroskopische Unter¬ 
suchungen über den Durchbruch der bleibenden Zähne 
und die Milchzahnresorption. Deutsche Monatsschr. f. 
Zahnheilk. Jahrg. XXVII. H. 8. S. 570-585. Mit 
5 Taf. — 66) Fleischmann, A., Der Cerviothorax der 
Aranioten. Topogenetische Studie. Gegenbaur’s raorph. 
Jahrb. Bd. XXXIX. H. 3/4. S. 866-369. — 67) 
Frassetto, Fabio, Süll* origine e sull’evoluzione delle 
forme dei oranio umano (forme eurasiche). Atti d. soc. 
Romana di antropol. Vol. XIV. 1908. F. 2. p. 163 
bis 196. Mit Fig. — 68) Frets, G. P., Ueber die 
Entwickelung der Wirbelsäule von Echidna hystrix. 
2. Theil. Gegenbaur’s morphol. Jahrb. Bd. XXXIX. 
H. 3/4. S. 335—365. Mit 22 Fig. — 69) Derselbe, 
Ueber die Entwickelung der Regionen der Wirbelsäule 
beim Menschen. Ebendas. Bd. XXXIX. H. 3/4. S. 647 
bis 654. Mit 9 Fig. — 70) Friedenthal, Hans, Bei¬ 
träge zur Naturgeschichte des Menschen. Jena. Fol. 
Lief. 3: Geschlechts- und Rassenunterschiede der Be¬ 
haarung, Haaranomalien und Haarparasiten. 49 Ss. Mit 
13 Taf. Lief. 4: Entwickelung, Bau und Entstehung 
der Haare. Literatur über Behaarung. Atlas von 
Menschenhaaren in 7 Taf. Ein Beitrag zur Physiologie 
der Behaarung. 57 Ss. — 71) Fritsche, Emst, Die 
Entwickelung der Thymus bei Spinax niger. Zool. Anz. 
Bd. XXXIV. No. 3. S. 85—93. Mit 6 Fig. — 72) 
Fuchs, Hugo, Ueber die morphologische Bedeutung der 
Sacralrippen. Ebendas. Bd. XXXIV. No. 15. S. 349 
bis 356. Mit 2 Fig. — 73) Funccius, Theodor, Der 
Prothorax der Vögel und Säuger. Gegenbaur’s morphol. 
Jahrb. Bd. XXXIX. H. 3/4. S. 370—445. Mit 20 Fig. — 
74) Ganfini, C , Sülle transformazioni ehe subisce 
l’ovajo destro degli uccelli (Gallus) durante la vita 
embrionaria. Arch. Ital. di anat. e di embriol. Vol. VIII. 
F. 1. p. 14—26. Mit 8 Fig. — 75) Derselbe, Sulla 
struttura e sviluppo delle cellule interstiziali dei l’ovajo. 
(Contributo allo studio della organogenesi dell’ ovajo.) 
Ibidem. Vol. VII. F. 3. p. 373-457. Mit 2 Taf. — 
76) Giacomini, Ercole, Sulla gonogenesi delle Anguille. 
Intorno all’ epoca dei dififerenziamento sessula in questi 
Murenoidi. Rendic. d. sess. d. r. accad. d. sc. d. istit. 
di Bologna, cl. fis. N. S. Vol. XII. 1908. F. 1. p. 25 
bis 36. — 77) Derselbe, Altre osservazioni intorno 
all’epoca dei dififerenziamento sessuale nelle anguille. 
Ibidem. N. S. Vol. XII. 1908. F. 4. p. 170-171. 
— 78) Giannelli, Luigi, Contributo allo studio dello 
sviluppo dei pancreas negli uccelli. Arch. Ital. di anat. 
e di embriol. Vol. VII. F. 4. p. 533—577. Mit 1 Taf. 
u. 3 Fig. — 79) Derselbe, Ricerche sullo sviluppo 

della milza nel pollo. Nota embriologica. Ibidem. 
Vol. VIII. F. 1 p. 4-13. Mit 3 Fig. — 80) Gerard, L., 
La forme de l’uretere chez le foetus et le nouveau-ne. 
These de doct. en med. Paris 1908. 80 pp. 8. Mit 
Fig. — 81) Gibson, W. T., The development of the 
hypochord in Raia batis; with a note upon the occur- 
rence of the epibranchial groove in amniote embryos. 
Anat. Anz. Bd. XXXV. No. 17. S. 407-428. Mit 
13 Fig. — 82) Göppcrt, E., Ueber die Entwickelung 
von Varietäten im Arteriensystem. Untersuchungen an 
der Vordergliedmaasse der weissen Maus. Gegenbaur’s 
morphol. Jahrb. Bd. XL. II. 2/3. S. 268—410. Mit 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



100 


So b o tta. Ent wickelungsgeschiohte. 


7 Taf. u. 53 Fig. — 83) Hafner, Bruno, Die Entwicke¬ 
lung der Lage und Anordnung des Schweine- und 
Wiederkäucrdarraes. Diss. med.-vet Giessen. 8. — 

84) Hart, D. Berry, The nature and cause of the phy- 
siological descent of the teste*. Journ. of anat. and 
physiol. Vol. XLIII. p. 244—265. Mit 19 Fig. — 85) 
Derselbe, Dasselbe. (Forts.) Ibidem. Vol. XL1V. 
F. 1. p. 4—26. Mit 28 Fig. — 86) Derselbe, The 
physiological descent of the ovaries in the human foetus. 
Ibidem. Vol. XLIV. Ser. 3. Vol. V. P. 1. p. 27—34. 
Mit 4 Fig. — 87) Hassel wander, A., Untersuchungen 
über die Ossification des menschlichen Fussskeletts. 
2. Der Abschluss der Vcrknüchcrungsvorgängc. Zeit¬ 
schrift f. Morphol. u. Anthropol. Bd. XII. II. I. S. 1 
bis 140. Mit 5 Taf. u. 38 Fig. — 88) Hegner, R. W., 
The origin and early history of the germ-cells in some 
chrysomelid beetles. Journ of morphol. Vol. XX. No. 2. 
Mit 4 Taf. — '89) Heuer, George, The development 
of the lymphatics in the small intestine of the pig. 
Amer. journ. of anat. Vol. IX. No. 1. p. 93—118. 
Mit 17 Fig. — 90) Holzbach, Ernst, Ueber die Hem- 
mungsbildungcn der Mülleräschen Gänge im Lichte der 
vergleichenden Anatomie und Entwickelungsgeschichte. 
(Habilitationsschr.) Diss. med. Tübingen. 8. — 91) 
Houy, Makroskopische und mikroskopische Präparate 
der Entwickelung der Riickendriise von Dicotylcs labiatus. 
Anat. Anz. Ergänzungsh. z. Bd. XXXIV. (Verhandl. 
Giessen.) S. 182—183. — 92) Husnot, P„ Recherchcs 
sur Revolution histologique de la glande surrenale de 
l’hommc. Paris. 8. Mit Fig. — 93) Jolly, J. et 

A. a Carrau, Sur le developpemcnt des ganglions 
lymphatiques des mammiferes. Compt. rend. soc. biol. 
T. LXVII. No. 35. p. 640—643. — 94) Jonson, 
Arvid, Studien über die Thymusinvolution. Die acci- 
dentellc Involution bei Hunger. Arch. f. mikrosk. Anat. 
u. Entwickeluqgsgesch. Bd. LXXIII. FI. 2. S. 391 
bis 443. Mit 2 Taf. u. 11 Fig. — 95) Kuntz, Albert, 
The role of the vagi in the development of the sym- 
pathetic nervous svstem. Anat. Anzeiger. Bd. XXXV. 
No. 15/16. S. 3Si—390. Mit 4 Fig. - 96) Kwiet- 
niewski, Casimir, Zur Entwickelung der WollFsehen 
und Müller’schen Gänge bei den Nagethieren. Ebendas. 
Bd. XXXV. No. 8/10. S. 240- 256. Mit 13 Fig. — 
97) Levi, Giuseppe, Studi anatomici ed embriologici 
suIT osso occipitale. Arch. Ital. di anat. e di embriol. 
Vol. VII. F. 4. p. 615—696. Mit 7 Taf. — 98) 
Lewis, Frederic T., On the cervical veins and lym¬ 
phatics in four human embrvos. Amer. journ. of anat. 
Vol. IX. No. 1. p. 33-91. Mit 19 Fig. — 99) Lewis, J., 
The first lymph glands in rabbit and human embryos. 
Anat. record. Vol. III. No. 6. p 334 -353. Mit 12 Fig. — 
100) Low, Alex., Further observations on the ossilica- 
tion of the human lower jaw. Journ. of anat. and phys. 
Vol. XLIV. Ser. 3. Vol. V. IM. p. 83-95. — IÖ1) 
Lucien, M., Developpemcnt et signilication anatornique 
du ligament lateral interne du cou-de-picd. Compt. 
rend. assoc. des anat. 11. Reun. Nancy, p. 182 bis 
188. Mit 3 Fig. — 102) Luna, Emerico, Lo sviluppo 
delle arteric surrenali nell'uomo Anat. Anz. Bd. XXXV. 
No. 5/7. S. 176—181. Mit 2 Fig. — 103) Lunghetti, 
Bernardino, Sui primi stadi di sviluppo del condotto di 
Müller negli uccelli. Bull. d. sc. med. Anno LXXX. 
Ser. 8. Vol. IX. F. 5. p. 237—242. — 104) Der¬ 
selbe, Contributo allo studio delle morfologia e del Io 
sviluppo dei sesamoidi intratendinei. Internat. Monats¬ 
schrift f. Anat. u Physiol. Bd. XXVI. II. 1/3. S. 47 
bis 83. Mit 2 Taf. u. 4 Fig. — 105) Martin, Paul, 
Die Areolae auf der Utcrusschlcimhaut des Schweines. 
Anat. Anz. Ergänzungsh. z. Bd. XXXIV. (Verhandl. 
Giessen.) S. 183 — 184. — 106) Derselbe, Zur Ent¬ 
wicklungsgeschichte des Schweine- und Wiederkäuer¬ 
darms. Ebendas. S. 73—77. — 107; Maximow, 
Alexander, Untersuchungen über Blut und Bindegewebe. 
2. Ueber die Histiogenese der Thymus bei Säugethieren. 
Aich. f. mikrosk.Anat.u. Entwickclungsgesch. Bd.LXXIV. 


H. 3. S. 525 -621. Mit 3 Taf. — 108) Mctzncr, R.. 
Beobachtungen über Bau und F'unction fötaler Speichel¬ 
drüsen, besonders der Katze. Verh. Ges. Deutscher 
Naturf. u. Aerzte. 80. Versamml. Cöln 1908. 2. Theil. 
2. Hälfte. S. 528—529. — 109) Derselbe, Beiträge 
zur Morphologie und Physiologie einiger Entwickelungs- 
stadien der Speicheldrüsen carnivorer Hausthicre, vor¬ 
nehmlich der Katze. Verb. d. Naturf. Ges. Basel. 
Bd. XX. H. 1. S. 38-54. — 110) Meyer, Robert, 
Demonstration «zur normalen und pathologischen Ana¬ 
tomie des Gärtnerischen Ganges beim Menschen. Verh. 
Ges. Deutsch. Naturf. u. Aerzte. 80. Versamml. Cöln 
1908. 2. Theil. 2. Hälfte. S. 225—228. — 111) D e r - 
selbe. Zur Kenntuiss des Gartner’schen (oder Wolff- 
schcn) Ganges besonders in der Vagina und dem Hymen 
des Menschen. Arch. f. mikrosk. Anat. u. Entwicke- 
lungsgesch. Bd. LXXIII. H. 4. S. 751-792. Mit 
2 Taf. — 112) Derselbe, Zur Entwickelungsgeschichte 
und Anatomie des Utriculus prostatious beim Menschen. 
Ebendas. Bd. LXX1V. H. 4. S. 844-854. Mit 
4 Fig. — 113) Derselbe, Ueber Geschlechtsglieder¬ 
verlagerung und ihre entwickelungsphysiologische Be¬ 
deutung (Clitoris perinealis, Penis subcoccygeus). Verh. 
d. Deutsch. Pathol. (ies. 13. Tag. Leipzig. S. 137 
bis 141. Mit 2 Fig. — 114) Derselbe, Ueber so¬ 
genannte Vornierenreste und das nephrogene Zwischen- 
blastem bei menschlichen Embryonen und ihre eventuelle 
pathologische Persistenz. Charite-Ann. Jg. XXXIII. 
S. 649—(556. Mit 2 Eig. — 115) Meyerhofer, FYanz, 
Untersuchungen über die Morphologie und Entwicke- 
lungsgcschiehte des Rippensystems der urodelen Amphi¬ 
bien. Arb. a. d. Zool. Institut d. Univ. Wien. T. XVII. 
II. 3, 50 Ss. Mit 2 Taf. u. 9 Fig. — 116) Müller, 
Erik, Die Brustflosse der Selachier. Ein Beitrag z.u 
den Extremitätcn-Thcorien. Anatom. Hefte. Abth. 1. 
Arb. a. anat. Inst. H. 118. S. 469—601. Mit 20 Taf. 

— 117)Pcrna, Giovanni. Sopra un arresto di sviluppo 
delle sierosa pcricardia nell'uomo. Anat. Anz. Bd. XXXV. 
No. 13/14. p. 323-338. Mit 4 Fig. — 118) Pensa, 
Antonio, Considerazioni a proposito dello sviluppo dell- 
albero bronchiale nell’uomo c in Bos taurus. Bull. Soc. 
med.-chir. Pavia, Anno XXIII. No. 3- p. 181 — 201. 
Mit Taf. u. Fig. — 119) Purccll, W. F., Development 
and origin of the respiratory organs in Araneae. Quart, 
journ. of microse. sc. N. Ser. No. 213. (Vol. L1Y. 
Pt. 1.) p. 1-110. — 120) Reika, N., Histologische 
Untersuchungen des Darmes von Säuglingen. Jahrb. f. 
Kinderheilk. Bd. LXX. H. 5. S. 614 —642. Mit 2 Fig. 

— 121) Fetterer, Ed., Amygdales ct follicules elos 

du tube digestif (döveloppement et structurc). Journ. 
de l'anat. et de la physiol. Annee XLV. No. 3: p. 225 
bis 275. Mit 2 Taf. — 122) Ritter, V 7 . E. and S. K 
Bailey, On the weight of developing eggs. Univers. of 
California publicat. zoology. Vol. VI. No. 1. 16 pp. — 

123) Ri*sc, C., Ueber die mittlere Durchbruchszcit. der 
bleibenden Zähne des Menschen. Deutsche Monatsschr 
f. Zahnhcilk. Jg. XXVII. IL 8. S. 553—570. — 124) 
Ru basehk in, W., Ueber die Urgescblechtszcllen bei 
Säugethieren. Anat. Hefte. Abth. 1. Arb. a. anatom. 
Inst. 11.119. (Bd. XXXIX. FI. 3.) S. 603-652. Mit 
4 Taf. — 125) Sawin, W. N., Variationen der Lage 
des Magens und Darmes in Abhängigkeit von Ab¬ 
weichungen in der Entwickelung in frühester Keim¬ 
periode. Arch. f. klin. Chir. Bd. XCL H. 2. S. 51S 
bis 531. Mit 6 Fig. 126) Sch rau th, Otto, Bei¬ 
träge zur Entwickelung des Netzbcutels, der Milz und 
des Pankreas beim Wiederkäuer und beim Schwein. 
Diss. med. Giessen. 8. — 127) v. Schumacher, Sieg¬ 
mund, Die segmentale Innervation des Säugethier- 
schwanzes als Beispiel für das Vorkommen einer „col- 
lateralen Innervation“. Anat. Hefte. Abth. 1. Arb. 
a. anat. Inst, H. 120. (Bd. XL. II. 1.) S. 47-93. 
Mit 2 Taf. u. 4 Fig. — 128) Seitz, Ludwig, Ueber die 
sogen. Achäclhühlenmilchdriiscn und deren Genese. 
Sitzungsber. d. Ges. f. Morphol. u. Physiol. in München. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Soft OTT A 5 RNTWirKKUTyaSGESCHlrHTK. 


101 


lg. XXIY. II. 2. 1908, crsch. 1900. S. 114 -117. - 

129) Senior, H. D., The development of the hcart in 
>had (Alosa sapidissima Wilson). American, journ. of 
icat. Yol. LX. No. 2. p. 211—262. Mit 27 Fig. — 
ISO) Söderlund, G. und A. Backman. Studien über 
die Thymusinvolution. Die Altersveränderungen der 
Thymusdrüse beim Kaninchen. Arch. f. mikrosk. Anat. 
u. Entwickelungsgesch. Bd. LXXIII. H. 3. S. 699 
bis 725. Mit 1 Taf. u. 6 Fig. — 131) Soulie, A., 
Recberches sur lc developpement du larynx chez la 
taupe (Talpe europaea). Journ. de l’anat. et de la 
physiol. Annee XLV. No. 2. p. 122 — 175. Mit 
2 Taf. — 132) Spicer, John Evan, The development 
of the male urethra, and a casc of imperforate urethra 
iq a foetus, fully described. Journ. of anatom. and 
physiolog. Yol. XLIII. p. 195—224. Mit 21 Fig. 
— 133) Smith, H. W., On the development of the 

>iiperiieial veins of the body wall in the pig. 

American journ. of anatom. Vol. IX. No. 3. p. 439 
bis 462. Mit 11 Fig. — 134) Tandler, Julius, 
Feber die Entwickelung des 5. Aortenbogens und der 
.V Schl und tasche beim Menschen. Anat. Hefte. Abth. 1. 
H. 115. (Bd. XXXVIII. H. 2.) S. 393-423. Mit 

5 Taf. u. 1 Fig. — 135) Ussoff, S. A., Storaadcum- 

Ektocbarda (das vordere Ende der Chorda). Vcr- 
gleifhend-embryologische Studien des axialen Skelettes. 

з. Studie. Anat. Anz. Bd. XXXV. No. 5/7. S. 168 
kt 176. Mit 10 Fig. — 136) Valenti, Giulio, Sopra 
Forigine delle coste nelle ontogenesi del Gongylus 
-<ellatus. Rendic. sess. r. accad. d. sc. d. lstit. di 
Bologna, cl. sc. fis. N. S. Vol. XII (1908). F. 4. 
p 115 — 116. — 137) Veit, 0., lieber Vornierenrudi- 
mente beim Menschen. Inaug.-Diss. Marburg. — 138) 
Vogel, Richard, Die Entwickehmg des Schultergürtels 
und des Brustflossenskelettes der Forelle (Trutta fario). 
•Jenaische Zeitschr. f. Naturw. Bd. XLV. H. 2. S. 499 
b s544. Mit 3 Taf. u. 5 Fig. — 139) v. Wini warter, H. 
••*. G. Sainmont, Nouvelles recherches sur l’ovogenese 
iX f Organogenese de l’ovaire des mammiferes (chat). 
Chapitre 4. 5. Arch. de biol. T. XXIV. F. 2/3. p. 165 
bis 276; p. 373—431. Mit 6 Taf. u. 33 Fig. (Referat 
siehe ob. p. 78). — 140) Dieselben, Dasselbe, lbid. 
Chapitre 6. T. XXEV. F. 4. p. 627—651. Mit 1 Taf. 

и. 7 Fig. 

G. Fi scher’s (64) Untersuchungen betreffen den 
Durchbruch der bleibenden Zähne, die Re¬ 
sorption des Milchgebisses und die Genese der 
Osteoklasten und Ricsenzellen. Die Resorption 
der Milchzähne stellt sich als eine Erscheinung dar, 
die im Allgemeinen durch das Wachsthum des Zahn¬ 
keimes, im Speciellen durch veränderte Existenz¬ 
bedingungen und Stoffwcrhselstürungen im Milchzahn- 
ztbiet ausgelöst werden. Dabei steht das Gefässsystcm 
in Mittelpunkt der gesammten Resorption. Für die 
Ausbreitung des Absorptionsproccsscs ist stets die 
Wachsthumsricbtung des Keimes maassgebend. 

Nach Ausbildung der jungen Krone und Einleitung 
-er ersten Verkalkungsproccsse tritt an der Peripherie 
"es Zahnsäckcbengewebes eine starke Vascularisation 
iuf. Dichte, mit zahlreichen Riesenzellen besetzte 
'-‘apillargefässe nagen die Knochengrenze buchtig aus, 
r emer breitet sich das resorbirendc Gelassnetz inner¬ 
halb des Knochens auf dem Wege der Havers’schen 
dauäle aus und durchdringt auch in Gestalt durch¬ 
fahrender Gefässe die soliden Lamellensystcme der 
Knochen- und Dentinsubstanz. Auch das Knochen- 
gerebe selbst wird durch Erweiterung der Knochen- 
hjhlen und -Canälchen zerklüftet. 


Daneben findet bis zu einem gewissen Grade eine 
Knochenneubildung statt, woduroh zwar neue Knochen¬ 
substanz angelagert wird, zuweilen bis in die von den 
Rcsorptionsproccssen eröffnete Pulpa. Dieser Anbau 
bleibt stets hinter der Resorption zurück, so dass 
schliesslich die über der Krone des Zahnbeins gelegene 
Knochcnschicht schwindet. 

Der innerhalb der Schmelzpulpa eingeschlossene 
Keim erreicht dann mit seiner Spitze die äussere 
gefässreiche Schmelzzellenlage. Der Wachsthumsrichtung 
entsprechend tritt stets oberhalb der Kronenspitze die 
Resorptionsbewegung am intensivesten auf, gekenn¬ 
zeichnet durch auffallend dichtes Capillarnctz, das von 
zahlreichen Riesenzcllen umsäumt ist. Die ausserhalb 
dieser Zone aber noch in der Durchbruchrichtung ge¬ 
legenen Gewebe erfahren eine gemässigte Absorption 
mit wechselvoll gestalteten Lacunen. Im Umkreise der 
ganzen Wurzel findet ein lebhaftes Knochenwachsthum 
statt, das zur Bildung der Alveolarspongiosa führt. 
Diese Knochenspangc wird nach den Gesetzen des nor¬ 
malen Knochenwachsthums pulpawärts resorbirt, auf 
der entgegengesetzten Fläche dagegen verstärkt. 

Durch das Fortsehrciten der Hyperämie vom Keim 
aus wird ein Gewebe nach dem andern, Spongiosa, 
Wurzelhaut, Gement, Dentin, Pulpa des Milchzahnes 
aufgelöst. Kurz vor der Perforation der Kröne durch 
die Mundschleimhaut zeigt auch diese Hyperämie und 
Epithclwucherung. Das Epithel dringt unter der in 
Auflösung begriffenen Dentinkappe hin und versucht 
sich dort auszubreiten. Ferner atrophirt das Schmelz- 
cpithel an der Stelle des stärksten Wachsthumsdruckes 
der Kronenspitze gegenüber und bahnt dieser den 
Durchbruch nach aussen. Zu beiden Seiten der durch¬ 
brechenden Spitze hat gleichzeitig eine Vereinigung des 
Schmelzepithels mit der von oben her sich cinscnkenden 
Mundschleimhaut stattgefunden. Während die Krone 
ihren Platz in der Mundhöhle aufsucht, wird aus den 
nun vereinigten Epithelien die junge gefässreiche Intcr- 
dentalpapille formirt, nachdem der früher glatte Schmelz¬ 
epithelsaum auch seinerseits papilläre Wucherungen in 
das umliegende Bindegewebe vorgetrieben hatte. Es 
diffcrencirt sich also das .Schmelzepithel nach vollendeter 
Schmelzbildung zum Schlcimhautcpithel weiter. 

Sobald der Ersatzzahn seine functionelle Thätigkeit 
in der Mundhöhle aufgenommen hat, ist die grobe Ge¬ 
stalt der Wurzel bis auf die meist noch unvollendete 
Spitze angelegt. Auch die Wurzel wird wie die Krone 
des Zahns unter dem Einfluss des Epithels ausgcbildct; 
letzteres ist auch das formgebende Gewebe, indem vom 
Pulpawulst ein solider Strang des doppelreihigen 
Schmelzepithels in die Tiefe dringt, der bis zum 
Schlüsse der Wurzclbildung als grössere geschlossene 
Zcllgruppc functionirt, wird von den als Gcmentoblastcn 
wirkenden Zellen des Zahnsäckchens das Epithel durch¬ 
brochen. Auf diese Weise setzt sich die an der Wurzel- 
spitze lückenlose Epithelkappe in ein epitheliales Netz¬ 
werk fort, das bis zur Mundschleimhaut führt und in 
diese übergeht. In diesem Netzwerk treten gewisse 
Anhäufungen als Zellnester hervor, die aber durch 
Zellstränge mit einander Zusammenhängen. Ein solcher 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



102 


vS0 B 0TTA, ENTWICKLUNGSGESCHICHTE. 


netzförmiger Epithelmantel, der zeitlebens mit dem 
Mundhöhlenepithel in Verbindung steht und nicht als 
versprengter Epithelrest aufzufassen ist, besteht auch 
noch nach Ablagerung des Cementes an die Wurzel¬ 
oberfläche. 

Die eigentliche Auflösung der Milchzahngewebe 
erfolgt z. Th. durch die mit resorbirenden Fähigkeiten 
ausgerüsteten Capillarsprossen, z. Th. die Gefässwand- 
endothelien, die sich zu Osteoklasten-Riesenzellen her¬ 
anbilden können. Auf der Entwickelungshöhe angelangt, 
gehen sie unter Erscheinungen der Atrophie zu Grunde. 
Die Milchzahnauflösung ist durchaus nicht allein als 
Product der resorbirenden Thätigkeit einzelner Milch¬ 
zahngewebe aufzufassen, sondern sic kommt unter ver¬ 
schiedenartigem Einfluss zu Stande, die der wachsende 
Zahnkeim auf seine Umgebung ausübt (Ernährungs¬ 
störungen, feinere biochemische Wechselverhältnisse). 
Die führende Stellung aber behauptet während des ge- 
sammten Resorptionsprocesses das Gefässsystem, es ist 
der eigentliche Träger dieses Vorganges. 

Frets (68) kommt in dem 2. Theile seiner Unter¬ 
suchungen über die Entwickelung der Wirbel¬ 
säule von Echidna hystrix zu folgenden Resultaten: 
Die Rippenrudimente des 6. und 7. Halswirbels zeigen 
sich im knorpeligen Zustand mehr oder weniger selbst¬ 
ständig gegenüber dem Wirbelkörper. Die Rippen, die 
in den jüngsten Entwickelungsstadien continuirlich in 
die Wirbel übergehen, verknorpeln selbständig. Zur 
Zeit der beginnenden Verknöcherung verschmilzt der 
Knorpel der Rippen mit dem knorpligen Wirbel. 

ln den jungen Entwickelungsstadien besitzen auch 
die späteren Lumbalwirbel Rippenrudimente; das des 
24. Wirbels zeigt sich vorübergehend als eine selbst¬ 
ständige knorplige Rippe. Das Darmbein tritt von 
vornherein mit denjenigen Wirbeln in Verbindung, die 
auch als Sacralwirbel im erwachsenen Zustand mit ihm 
verbunden sind. Der knorplige Seitenfortsatz des 
späteren ersten SacralWirbels verbindet sich am spätesten 
mit dem Darmbein. 

Die Anlage der Hämapophysen erfolgt in cranio- 
caudaler Richtung; die der ersten findet sich nicht 
mehr cranialwärts als die erste Hämapophyse bei er¬ 
wachsenen Thieren. 

Funccius (73) untersuchte an Embryonen von 
Huhn, Taube und Katze den „Prothorax“ der Vögel 
und Säuger. Seine Resultate sind: Durch Wachsthum 
des Vorderrandes der Keimscheibe entsteht die Kopf- 
knospe; der angrenzende, zwischen der Kopfschwelle 
und der Darmpforte eingeschlossene Abschnitt oder 
„Prothorax“ liegt flach auf dem Dotter, bezw. der 
Keimblase uud verlängert sich durch eigene Wachs¬ 
thumsenergie. 

Die plastische Gestaltung des Embryo erfolgt nicht 
durch Abschnürung; nach der Medianebene vordringende 
Grenzfalten sind garnicht vorhanden. Der Nabel junger 
Keimblasen verkürzt sich nicht durch Verwachsung, 
sondern durch Formveränderung seines Umrisses, während 
der Flächeninhalt seiner Oeffnung fast gleichgross bleibt. 

Der Vorderdarra entsteht durch eigene Wachsthums¬ 
energie, Darmfalten und Darmnaht sind theoretische 


Postulate ohne exacte Grundlage. Die Ektodermnische 
des Hühnerembryo enthält das Bildungsmaterial für die 
Epidermisdecke der Halsbrustwand. Ihr spitzer Blind¬ 
grund zeigt die Nabelgrenze an. Die Parietalhöhlen des 
Prothorax sind beim Huhn durch den Mesokardpfeiler 
getrennt; dieser entsteht nicht durch Verschmelzung 
hypothetischer Darmspalten, sondern aus medianen 
Mesodermzellen, die durch Erweiterung des Parietal- 
cöloms zu einem dünnen Septum geordnet werden. 

Bei der Katze ist das Parietalkölom wahrscheinlich 
als einheitlicher Raum im pericephalen Mesodermhügel 
angelegt und wird später zur Perikardialhöhle ausge¬ 
staltet. 

Die Kardialwülste des Hühnchens sind Anfangs 
zwei seitliche Hervorragungen des medianen, unter dem 
Vorderdarm liegenden Mesokardpfeilers; nach seinem 
Einreissen verlieren sie den bilateralen Charakter und 
runden sich zum einfachen Herzschlauch ab. Die 
Kardialwülste der Katze zeigen ebenfalls die bilaterale 
Anlage, nur ist die Mesodermzone zwischen den beiden 
Wülsten grösser als beim Huhn. 

Hafner (83) berichtet über die Entwickelung 
der Lage und Anordnung des Schweine- und Wieder¬ 
käuerdarmes. Was das Schwein anlangt, so ist nur 
der erste Schenkel des ersten Dünndarmbogens als 
Duodenum aufzufassen; er bildet eine Zeit lang zwei 
Schlingen, die nachher wieder verschwinden. In den 
letzten Entwickelungsstadien entsteht am Duodenum 
nach Bildung des dritten Bogens noch eine vierte, 
ventral gescheitelte Schlinge. Die Rückkehr der 
Darmschlingen in die Bauchhöhle ist bei 3,3 cm 
langen Embryonen beendet. Der Grimmdarmknäuel 
entsteht aus den Anfangs gleichmässig auf den auf¬ 
steigenden Theil der primitiven Darmschlinge ver¬ 
theilten Grimmdarmschlingen und nicht aus der haken¬ 
förmig gekrümmten, dorsal gelegenen Umschlagsstelle 
in den Mastdarm. Nach Rückkehr des Darmes in die 
Bauchhöhle beschreibt die horizontale Gekröseplatte 
und mit ihr sämratliche Darmgruppen eine Drehung 
von 180° um die Sagittalachse. Die ursprüngliche, 
dorsal gelegene Grimmdarmspirale kommt nur ventral 
von ihr zu liegen. Das Colon descendens bildet eine 
Zeit lang eine rechtssehende Schleife, die später mehr 
verschwindet. 

Befunde beim Wiederkäuerdarm: Auch hier ist der 
erste Schenkel der ersten Dünndarmschlinge als Duo¬ 
denum anzusehen. Ausser der Martin’schen Spiralkehre 
konnte H. noch andere Typen nachweisen. Es scheint 
also eine ziemlich grosse Variationsbreite zu bestehen. 
Die Retraction des Darmes aus der Nabelschnur erfolgt 
beim Schafembryo von 4 cm Länge. Auch hier ordnen 
sich die Dünndarmschlingen in vier Gruppen. Die 
Darmmasse ist Anfangs auf die linke Hälfte der Bauch¬ 
höhle beschränkt. Während der Anlage der ersten 
Grimmdarmschlingen entsteht * eine dorsal gescheitelte 
Anfangsschlingc. Nachdem der Grimradarraknäuel die 
dorsale Bauchwand erreicht hat, sendet er eine cranial 
gescheitelte Endschlinge links von der Gekröswurzel aus. 
Die Achsendrehung des Gekröses findet ebenfalls statt, 
geht aber nur bis zur seukrecht-sagittalen Stellung der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



S 0 B O T T A, Ent WICKE LUNGSGESCHICHTE. 


103 


Gekrösplatte. Colon descendens und Rectum bilden 
ebenfalls eine rechtsgescheitclte Schlinge, die im post- 
fötalen Leben wieder schwindet. 

Uasselwander (87) kommt in seiner zweiten 
Studie zur Verknöcherung des Fussskeletts zu 
folgenden Resultaten: Die Verknöcherung des Fuss¬ 
skeletts geht innerhalb der ersten beiden Decennien 
des extrautcrincn Lebens so vor sich, dass die Ossifi- 
eationsherde für die regulären Skeletttheile vor Ablauf 
des zehnten Lebensjahres auftreten; im 2. Dccennium 
erfolgt dann ihre definitive Formgestaltung und theil- 
weise Svnostosirung sowie Anlage und Ausbildung der 
accessorischen Skelettstücke. 

Was die Entwickelung der Knochen der Kuss- 
wurze] anlangt, so zeigt von den constanten Knochen 
dieser nur noch der Calcaneus im 2. Deccnnium ein¬ 
greifende Veränderungen, indem als letzte Erscheinung 
der ersten Entwickelungsperiode eine aus vielen kleinen 
Knochenherden bestehende Apophysenossification am 
Tuber calcanei auftritt (beim weiblichen Geschlecht 
T—beim männlichen 9.—10. Jahr). Die Synosto- 
simng dieser Apophysen mit dem Calcaneus erfolgt 
feeim weiblichen Geschlechte mit 16 (13 — 17), beim 
männlichen mit 20 Jahren (17—21). Es bestehen also 
nicht blos zur Zeit der Pubertät, sondern auch lange 
vorher starke sexuelle Unterschiede. 

Im 2. Decennium entwickeln sich der Hauptsache 
nach auch die Ossificationsherde der accessorischen 
Tarsuselemente. Man trifft sowohl selbständige Skelett- 
componcntcn, als auch solche in Form von Epipbysen- 
i Apophysen )Kernen und sog. Pseudoepiphysenossifi- 
eabonen. Letztere ist im Princip der Ossification einer 
echten Epiphyse gleichwerthig, unterscheidet sich von 
ihr aber dadurch, dass sie durch eine Knochenbrücke 
mit der Hauptmasse des Skelettstückes in Verbindung 
tritt. Dabei kommen verschiedene Abstufungen pseudo- 
epiphysärer Ossification vor; die rudimentären Formen 
zeigen sich als unregelmässige Knochengranulationen an 
der Stelle des Sitzes der assessorischen Elemente. 
JI. konnte als epiphysäre und pseudoepipbysäre (apo- 
pbysäre) Knocbenherde während der Ossificationszeit 
folgende feststellen: 1. das Os trigonum tarsi des 

Calcaneus secundarius (?), das Sustentaculum, der Calca¬ 
neus accessorius (Pfitzner), Epiphysen des Processus 
trochiearis, Tibiale extemum, Supranavicularc und 
Vesalianum (Pfitzner); während das Intermetatarseum 
dorsale nicht mit Sicherheit als Epiphysenossification 
naebgewiesen werden konnte. 

Es finden sich also die accessorischen Tarsus- 
vlemente während der Ossificationszeit theils in Form 
ron Kuochencentren isolirter Skelettstücke, theils auch 
als epi- bezw. apophysenartige Verknöcherungsherde 
von sehr verschiedener Selbständigkeit an Stellen, wo 
später nicht mehr abgrenzbar sind: infolgedessen 
'M sie in der Jugend häufiger als beim Erwachsenen. 
Lire Anlage erfolgt gegenüber den constanten Elementen 
etwas rudimentär und verspätet, jedoch immer während 
der Zeit der Verknöcherung. 

Was die Sesambeine anlangt, so erfolgt die Yer- 
ka^herung an der Grenze der beiden Ossifications- 


cpochcn, bei Mädchen Ses. I tibiale und fibularc im 
10. (8.—12.), bei Knaben im 12. (11.—13.) Jahre. Die 
inconstanten Scsambeine ossificiren später, finden sich 
aber während der Ossificationszeit des übrigen Skeletts 
in annähernd derselben Häufigkeit wie beim Er¬ 
wachsenen. 

Die Röhrenknochen des Fusses haben scheinbar 
nur an einem Ende Epiphysenkerne im Gegensatz zu 
den übrigen Röhrenknochen des Skeletts. Es können 
aber bei allen Röhrenknochen des Fusses auch an dem 
Ende, das normaler Weise keinen Epiphysenkern hat, 
rudimentäre (Pseudo-) Epiphysen Vorkommen. Wenn 
sie auch sehr selten sind, so beweisen sie doch, dass 
kein prineipieller Unterschied in der Ossification dieser 
Knochen gegenüber anderen Röhrenknochen besteht. 

Der Abschluss der Ossification erfolgt so, dass 
durch fortwährende Knochenapposition und unter all¬ 
mählichem Auf hören der Knochenproliferation Epiphyse 
und Diaphyse in immer grösserem Umfang zur Be¬ 
rührung kommen. An der Beriihrungsstclle ist eine 
quer durch das Skelettstück laufende Schicht dichterer 
Knochensubstanz noch lange nachweisbar. 

Die Svnostosirung der Epiphysen geht sehr all¬ 
mählich vor sich und erstreckt sich über mehrere Jahre 
(Mann: Metatarsus 17.—21., I.Phalanx 16.—21., II. Pha¬ 
lanx 15.—19., III. Phalanx 15.—17. Jahr; Weib: 14. 
bis 19., 14.-18., 13.-16. und 12.—14. oder 15. Jahr). 
Die Svnostosirung erfolgt beim Weibe nicht nur um 
2—4 Jahre früher als beim Manne, sondern auch in 
rascherem Tempo; die individuellen Schwankungen sind 
beim Weibe geringer als beim Manne (5 gegen 10 Jahre). 

Bei kleineren Individuen ist der Synostosirungs- 
process verzögert, bei grossen dagegen beschleunigt. 
Bei kräftigerem Organismus ist die Intensität der 
Svnostosirung durchaus nicht grösser als bei schwäch¬ 
lichem. Wahrscheinlich wird auch die normale Varia¬ 
tionsbreite des Skelettwachsthums von der Schildrüsc 
und anderen Drüsen mit innerer Secretion beeinflusst. 

Maximow (107) untersuchte die Ilistiogencse 
der Thymus der Säugethiere. Als Material dienten 
lückenlose Serien von Embryonen des Kaninchens, der 
Ratte, der Maus, des Meerschweinchens und der Katze. 
M. kommt zu folgenden Resultaten: Die primäre rein 
epitheliale Thymusanlage entsteht aus der dritten ento- 
dermalcn Schlundtasche mit ihrem ventralen Divertikel. 
Von den mit ihr anfänglich noch verbundenen Bil¬ 
dungen, dem Epithelkörperchen der dritten Schlundtasche 
und dem ektodermalen Sinusbläschen trennt sich das 
ersterc später ab und lagert sich wahrscheinlich dem 
lateralen Abschnitt der Schilddrüse an, während das 
letztere in den cranialen Thcil der Thymus aufgeht und 
gelegentlich dort noch lange persistirt. 

Die primäre Thymusanlage hat enges spaltförmiges 
Lumen und eine dicke, von mehrschichtigem, mehr oder 
weniger regelmässigem Cyünderepithel gebildete Wand, 
deren Zellen ohne trennende Membrana propria direct 
an das umliegende Mesenchym grenzen. Letzteres ent¬ 
hält schon von den frühesten Entwickelungsstadien der 
Thymus an zahlreiche lymphocytoide, kleinkörnige, poly- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSUM OF MICHIGAN 



104 


S O B O T T A, ENTWICKLUNGSGESCHICHTE. 


morphe W r anderzellen, die dort in loco durch Abrundung 
fixer Mesenchymzellen entstehen. 

Während der weiteren Entwickelung kommt es zu 
einer starken und ungleichmässigen Wucherung des 
Thymusepithels, wodurch das Lumen obliterirt. An der 
Oberfläche der nun soliden Thymusanlage bilden sich 
hückrige, runde Vorsprünge, die zu langen, verschieden¬ 
artig geformten und verästelten Zapfen auswachscn. 
Keulenförmige Verdickungen an den Endeu bilden die 
Anlagen der späteren Läppchen, indem zugleich die 
ganze Anlage in die Länge wächst und sich bei ver¬ 
schiedenen Species in wechselnder Weise caudalwärts 
ausdehnt. Schliesslich lässt sich an der Thymusanlage 
ein tiefer gelegener centraler Theil, der Hauptstamm, 
unterscheiden und die von ihm entspringenden ver¬ 
ästelten Zweige mit den Läppchen an den Enden. 
Zwischen ihnen liegen relativ breite Mesenchymstreifen. 

Gleichzeitig mit dem Wachsthum der epithelialen 
Anlage treten zwischen den ursprünglichen Epithelzellen 
freie wandernde Zellen auf, die echte, aus dem Mesen- 
chym stammende und durch active amöboide Bewegung 
eingedrungene lymphoide Elemente darstellen. Nach 
der Einwanderung nehmen die vorher ziemlich poly¬ 
morphen Wanderzellen den Charakter von typischen 
grossen Lymphocyten an. Obwohl diese Einwanderung 
bereits in sehr frühen Entwickelungsstadien beginnt, 
dauert sie doch sehr lange fort. Der Hauptausgangs¬ 
punkt der Leukocyteninvasion sind die in den Mesen- 
chymsepten verlaufenden und dem Thymusgewebe eng 
anliegenden Blutgefässe. 

Ausser durch fortdauernde Einwanderung vergrössert 
sich die Zahl der Thymuslymphocyten besonders durch 
rege eigene Wucherung. Relativ frei von Lymphocyten 
bleibt lange Zeit der peripherische Saum der wachsen¬ 
den Epithelzapfen. Durch die Wucherung werden die 
Lymphocyten allmählich kleiner, so dass die grosse 
Mehrzahl den Charakter der kleinen dunkelkörnigen 
Leukocyten annimmt. 

Durch die einwandernden und wuchernden Lympho¬ 
cyten wird das Epithel der Thymusanlage auseinander¬ 
geschoben und sein Zusammenhang so gelockert, dass 
auf rein mechanische Weise ein verästeltes epitheliales 
Reticulum entsteht, in dessen Maschen die Lymphocyten 
liegen. 

Während auf diese Weise die Rindensubstanz der 
Thymus entsteht, entsteht die Marksubstanz relativ spät 
in dem centralen Hauptstamm und den tieferen Theilen 
der Läppchen dadurch, dass es an räumlich begrenzten 
Stellen zur Hypertrophie der Epithelzellen und Bildung 
syncytialer gross- und blasskerniger Massen kommt, 
während die Lymphocyten aus diesen Partien auswandern 
oder sich degeneriren. So entstehen die hellen Streifen 
von Marksubstanz, in denen später durch besondere 
Veränderung die Hassafschen Körper entstehen. 

Die Thymuslymphocyten sind also echte Lympho¬ 
cyten, nicht aus Epithelzcllen umgcbildcte (Transforma¬ 
tionslehre) Lymphocyten oder lymphocytcnähnliche Epi¬ 
thelzellen (Pseudotnorphose). Der Charakter als echte 
Lymphocyten zeigt sich auch darin, dass sich ein aller¬ 
dings geringer Theil von ihnen in Granulocyten ver¬ 


wandelt, dass die Thymuslymphocyten nach vollendeter 
Reife in die Lymphspalten angeschwemmt werden. Die 
Thymus muss dementsprechend auch als echtes blut¬ 
bildendes Organ betrachtet werden trotz der Verschieden¬ 
heiten im Bau gegenüber den Lymphdrüscn. 

v. Schumacher (127) stellt in seiner Veröffent¬ 
lichung über die segmentale Innervation des 
Säugethierschwanzes als Beispiel für das Vor¬ 
kommen einer „collateralen Innervation“ auch embryo- 
logische Untersuchungen bei Katzen- und Kaninchen¬ 
embryonen an. Diese besitzen zu einer gewissen Zeit 
ihrer Entwickelung eine grössere Anzahl von Schwanz- 
ganglicn und auch Schwanznerven, als den betreffenden 
Thieren im ausgebildeten Zustande zukommt. Es muss 
also während der Ontogenese eine Anzahl von Spinal¬ 
nerven sich rückbilden und in Folge dessen muss das 
von diesen Nerven versorgte Gebiet von anderen Nerven 
aus, also collateral innervirt werden. 

Allerdings scheint dieser Rückbildungsprocess bei 
gleich grossen Embryonen verschieden weit vorgeschritten 
zu sein, wie überhaupt die ganze Ausbildung der 
distalen Schwanznerven nicht an ganz bestimmte, eng 
begrenzte Entwickelungszeiten gebunden zu sein scheint, 
sondern individuell variirt. Jedenfalls wird durch die 
embryonalen Befunde das Vorkommen einer collateralen 
Innervation, das sich schon im ausgebildeten Zustande 
erkennen lässt, bestätigt. 

Tandler (134) beschäftigt sich mit der Frage, ob 
es bei der Entwickelung des menschlichen Em¬ 
bryos zur Bildung eines 5. Aortenbogens kommt, 
eine Frage, die von verschiedener Seite mit Bestimmt¬ 
heit verneint worden ist. T. kommt zu dem Resultat, 
dass die Existenz eines 5. Aortenbogens beim mensch¬ 
lichen Embryo unzweifelhaft nachweisbar ist. Er ist 
an Embryonen von 5—10 mm grösster Länge vorhanden; 
er tritt zeitlich später auf als der 6. Aortenbogen und 
erhält sich nur kurze Zeit. Er entspringt aus dem 
Truncus aorticus proximal von der Abgangsstelle des 
4. Aortenbogens, zieht in der Grenzfurche zwischen 4. 
und 5. Schlundtaschc dorsalwärts und mündet in den 
Pulmonalisbogen knapp vor dessen dorsalem Ende, ln 
den 6. Bogen mündet er etwas näher oder ferner von 
dessen dorsalem Ende. Die variable Entwicklung dieses 
Aortenbogens erklärt sich leicht aus dem Umstande, 
dass er eine ganz rudimentäre Bildung darstellt, von 
der auch nicht der geringste Theil zum Aufbau eines 
bleibenden Gebildes verwandt wird. 

Ferner kommt es beim Menschen ganz regelmässig 
zur Entwickelung einer 5. Schlundtaschc, wenn sie auch 
nicht mehr alle Charaktere einer wahren Scblundtasche 
trägt; insbesondere fehlt ihr das allerdings auch bei der 
4. Tasche nicht immer vorkoramende dorsale Divertikel. 
Die mit dieser Anfangs gemeinsam in den Pharynx aus¬ 
mündende 5. Tasche setzt sich gegen erstere ab, wird 
immer mehr medialwärts verlagert und wandelt sich 
schliesslich nach völligem Verlust des Lumens in ein 
solides Körperchen um, das sich dorsolateral an die 
schon vielfach verzweigte mediale Schilddrüsenanlage 
an lagert. 

Was die 4. Schlundtasche anlaogt, so war schon 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Sobotta, Entwicklungsgeschichte. 


105 


früher eine starke Proliferation an der Stelle des ent¬ 
sprechenden Epithelkörperchens und eine Verdickung 
im ventralen Divertikel als Anlage des entsprechenden 
Tkymustheils nachweisbar (IV). Erstere gewinnt aber 
rasch an Ausdehnung, während letztere zurückbleibt 
and es fraglich ist, ob aus ihr überhaupt Thymus wird. 
Das Epithelkörperchen der 4. Tasche bleibt mit ihr in 
Verbindung, nicht mit der Thyreoidea. Es kommt also 
heim menschlichen Embryo normaler Weise zur Aus¬ 
bildung von 6 Aortenbögen und 5 Schlundtaschen, von 
denen die 5. zur lateralen Schilddrüsenanlage wird. 

0. Veit (137) untersuchte bei einer Reihe (14) 
menschlicher Embryonen die Frage des Vor¬ 
kommens von Vornierenrudimenten und ihre Be¬ 
ziehungen zur Urniere. Es kommen beim menschlichen 
Embryo Vornierenrudimente in individuell sehr ver¬ 
schiedener Ausbildung vor. Sie lassen sich als Nieren¬ 
bildungen durch das Vorhandensein von Malpighi’schen 
Körperchen und Verbindungen von Coelomepithel er¬ 
kennen und sind durch ihre Lage dorsal von den grossen 
Gelassen sicher von der Urniere zu unterscheiden. 
Kerner findet sich in einzelnen Fällen ein Gebiet von 
-Yierensegmenten, die medial und dorsomedial von der 
Cardinalvene gelegen sind und die trotz Zusammenhangs 
mit der eigentlichen Urniere weder kurzweg der Urniere 
noch der Vorniere zuzusprechen sind (Uebergangs- 
eanälchen). 

Frühzeitig treten am cranialen Ende der Urniere 
Rcckbildungserscheinungen ein, die zur IsoliruDg von 
Stücken des Wolffschen Ganges und der gewundenen 
Canälchen und auch der Urniercnkörperchen führen 
können. 

Die Bestimmung der Segmenthöhe isolirter Canälchen 
ist für die Differencirung von Vomiere und Urniere 
nicht zu verwerthen, da die craniale Grenze der Urniere 
individuell verschieden ist, bei fortschreitender Ent¬ 
wickelung aber ausgedehnte Verschiebungen stattfinden 
können, so dass einerseits isolirte Urnierenroste cranial 
Zurückbleiben, andererseits Vornierenroste auch eine 
Strecke weit caudal verlagert werden können. Das 
einzige sichere Merkmal für Vornierencanälchen ist die 
Lagerung dorsal von der Cardinalvene; solche isolirte 
Canälchen, die ventral von ihr liegen, müssen wohl als 
rückgebildete üraierenreste aufgefasst werden, als solche 
sie leicht zu erkennen sind, z. Th. handelt es sich aber 
vielleicht auch um ventralwärts verlagerte Vornieren- 
nidimente. Bei 14 untersuchten Embryonen fanden 
sich in 9 Fällen Vornierenreste (4 mal doppelseitig). 

C. Varia. 

141) Agosti, Francesco, Particolarita morfologicbe 
delle cellule nervöse dei gangli cerebro-spinali dei feti 
di alcuni mammiferi. Boll. d. soc. med. di Parma. 
Ser. 2. Anno II. F. 2. p. 10—13. — 142) Der¬ 
selbe, Le forme cellulari atipiche nei gangli cerebro- 
>pinali dei feti di alcuni mammiferi. Riv. ital. di neu- 
^patol., psichiatr. ed elettroterapia. Voi. II. F. 3. 
p 105—126. — 143) An glas, Jules, De Fhistolyse 
e: de l'autolyse des tissus foetaux mac^res. Journ. de 
Unat, et de la physiol. Annee XLV. No. 3. p. 293 
—318. Avec 8 fig. — 144) Athias, M., Sur les pbe- 
tomenes de division des ovules dans les follicules en 


voie d’atresie chez quelques mammiferes. Bull, de ia 
soc. portugaise des sc. nat Vol. II. F. 1/2. p. 97 
—111. — 145) Backman, E. Louis uud J. Runn- 
ström, Physikalisch-chemische Factorcn bei der Em- 
bryonalentWickelung. Der osmotische Druck bei der 
Entwickelung von Rana temporaria. Biochem. Zeitschr. 
Bd. XXII. H. 3/4. S. 290-298. — 146) Bastian, 
J., A propos d’un cas d’uterus didelphe ä forme aty- 
pique, dont le gauche gravide fut pris pour une 
grossesse extra-uterine. Rev. med. de la Suissc ro- 
mande. Annee XXIX. No. 1. p. 11—19. Mit 2 Fig. 
— 147) Besta, Carlo, Rieerchc sulla colorabilitä pri- 
maria degli elementi nervosi embrionali. Riv. di patol. 
nerv, e ment. Vol. XIV. F. 3. p. 97—133. — 148) 
Bo sch i, Gaetano, Ricerehe sui centri nervosi di un 
embrione umano di due mesi. Riv. di patol. nerv, e 
ment. Vol. XIII. 1908. F. 8. p. 353- 366. — 149) 
Braus, H., Imitationen im Knochensystem, auf Grund 
embryonaler Transplantation. Vcrh. d. Ges. deutscher 
Naturf. u. Aerzte. 80. Vers. Köln 1908. 11. Th. 

2. Hälfte. S. 516—517. — 150) Brohmer, Paul, 
Der Kopf eines Embryos von Chlamydosclachus und 
die Segmentirung des Selachierkopfes. Jenaische Zeit¬ 
schr. f. Naturw. Bd. XLIV. H. 2/4. S. 647—698. 
Mit 4 Taf. u. 15 Fig. — 151) Cavazzani, Emilio, 
Contributo allo studio delle sostanze proteiche nell’em¬ 
brione. Atti d. accad. d. sc. med. e nat. in Ferrara. 
Anno LXXXU. 1908. F. 1/2. p. 29-41. - 152) 
Demoll, R. et J. Stroh 1, L’influence de la tempera- 
ture sur le developpement des organismes et la dürre 
de la Yie. Compt. rend. soc. biol. T. LXVI. No. 19. 
p. 855-857. — 153) Dubreuil, G. et CI. Hegaud, 
Sur les relations fonctionnellcs des corps jaunes avec 
Futerus non gravide. 2. Statistique des variations de 
volume de Futerus par rapport ä l’etat des ovaircs 
(presence et absence de corps jaunes). Ibidem. No. 7. 
p. 299—301. — 154) Elze, Curt, Zu den „Bemer¬ 
kungen über den Hacckel-Maurer’scben Bärenembryo 
mit Stachel an lagen“ von K. Toldt jun. Anat. Anz. 
Bd. XXXIV. No. 22/24. S. 568-572. Mit 7 Fig. — 155) 
Erdmann, Rh, Experimentelle Untersuchungen der 
Massenverhältnisse von Plasma, Kern und Chromosomen 
in dem sich entwickelnden Seeigelei. Arch. f. Zellforsch. 
Bd. II. H. 1. S. 76—136. — 156) Eternod, A. C. 
F. Inegalites de eroissance du ehorion ovulairc humain. 
Compt. rend. assoe. des anat. 11 reun. Nancy, 
p. 1—13. Mit 1 Taf. u. 12 Fig. — 157) Evans, 
Herbert M., On the earliest blood-vessels in the anterior 
lirab buds of birds and their relation to the primary 
subclavian arterv. Amcrie. journ. of anat. Vol. IX. 
No. 2. p. 281—319. Mit 20 Fig. - 158) Fitz Ge¬ 
rald, D. P M The study of developmcntal abnormalities 
as an aid in that of human embryology, based on ob- 
servations on a persistent left superior Vena cava. 
Dublin Journ. of med. sc. Ser. III. No. 445. p. 14 
to 18. — 159) Frets, G. P., Leber die Varietäten der 
Wirbelsäule und ihre Erblichkeit. Anat. Anz. Er- 
gänzungsh. z. XXXIV. Bd. (Verhandl. Giessen.) 
S. 105—120. Mit 4 Fig. — 160) Friedenthal, 

Hans, Ueber das Waehsthuni des menschlichen Körper¬ 
gewichtes in den verschiedenen Lebensaltern und über 
die Voiumenmcssung von Lebewesen. Med. Klinik. 
Jahrg. V. No. 19. S. 700-703. Mit 3 Fig. — 161) 
Giannelli, Luigi, Particolarita riguardanti lo stomaco 
e le sue aperture pilorica e cardiaca in un embrione 
umano di circa 75 giorni. Atti d. accad. d. sc. med. 
e nat. in Ferrara. Anno LXXXI1. 1908. F. 3/4. 
p. 177—188. Mit Fig. — 162) Giglio-Tos, Ermanno, 
L’ ereditä e le leggi razionali delF ibridismo. Biologica. 
Vol. II. No. 10. 36 pp. — 163) Gräper. L., Ueber 

eine dreischwänzigc Eidechse mit sieben Schwanz¬ 
skeletten. Arch. f. Entw. Bd. XXVII. H. 4. S. 640 
bis 652. Mit 1 Taf. — 164) Gruber, Max, Vererbung, 
Auslese und Hygiene. Deutsche med. Wochenschr. 
Jahrg. XXXV. No. 46/47. S. 2049-2053. - 165) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



106 


S o b o t t a , Entwickelungsgeschichte, 


Herzog, Maximilian, A contribution to our knowledge 
of the earliest known stages of placentation and em- 
bryonic development in man. Americ. joum. of anat. 
Vol. IX. No. 3. p. 361—400. Mit 8 Taf. — 166) 

Hirzel, Zur Kenntniss der intrauterinen Entwickelung 
von Salamandra atra. Jenaische Zeitschr. f. Naturw. 
Bd. XLV. H. 1. S. 1—56. Mit 3 Taf. — 167) 

Jordan, H. E.. Description of a 5 mm human embryo. 
Anat. record. Vol. III. No. 4. p. 204-211. Mit 
1 Fig. — 168) Derselbe, A study of pathological 
cat embryos. Ibidem, p. 212—221. Mit 6 Fig. — 

169) Izuka, A., Breeding habit and development of 
Nereis japonica. Annotat. zool. japon. Yol. VI. P. 4. — 

170) Lang, Arnold, Ueber Vererbungsversuche. Verh. 

d. Deutschen zool. Ges. 19. Vers. Frankfurt a. M., 
S. 17—84. Mit 2 Taf. u. 3 Fig. — 171) Lanzi, 

Luigi, Osservazioni supra certi elementi della lamella di 
rivestimento degli embrioni di alcuni teleostei. Monit. zool. 
ital. Anno XX. No. 5. p. 174—179. Mit 1 Taf. — 

172) Lecaillon, A., Sur la presence de spheres at- 

tractives et de ccntrosomcs dans les cellules issues de 
la Segmentation partbenogenesique de l’oeuf de la 
poule et sur les caracteres de ces formations. Compt. 
rend. acad. sc. T. CXLIX. No. I. p. 64 -66. — 

173) Michel, Aug., Sur la valeur paire de parties im- 

paircs et sur la dissymetrie de parties paires, d’apres 
des Syllidiens en stolonisation et en regeneration. 
Ibidem. No. 2. p. 161 —163. — 174) Morpurgo, 

Ueber Parabiose bei weissen Ratten. Verh. d. deut¬ 
schen path. Ges. 13. Tag. Leipzig. S. 150 -158. 

— 175) Mühl mann, M., Ueber Bindegewebsbildung, 
Stromabildung und Geschwulstbildung. (Die Blasto- 
cytentheorie.) Arch. f. Entwickelungsmech. d. Organ. 
Bd. XXVIII. H. 2/3. S. 210-259. Mit 2 Taf. u. 3 Fig. 

— 176) Ostwald, Wolfg, Ueber die zeitlichen Eigen¬ 
schaften der Entwickelungsvorgänge. Leipzig. 8. 71 Ss. 
43 Fig. im Text u. auf 11 Taf. Vorträge und Aufsätze 
über Entwickelungsmechanik der Organismen. II. 5. — 
177) Peter, Karl, Experimentelle Untersuchungen über 
individuelle Variation in der thierischen Entwickelung. 
Aroh. f. Entwickelungsmech. d. Organ. Bd. XXVII. H. 2. 

S. 153-246. Mit 2 Taf. u. 5. Fig. — 178) Pohl- 
man, Augustus Grote, The course oi blood through 
the hearth of the fetal mammal, with a note on the 
reptilian and amphibian circulations. Anat. record. 
Vol. III. No. 2. p. 75—109. Mit 3 Fig. — 179) Re- 
gaud, CI. et G. Dubreuil, Sur les relations fonc- 
tionelles des corps jaunes avec l’uterus non gravide. 
1. Etat de la question et methodes de recherches. 
Compt. rend. soc. biol. T. LXV1. No. 6. p. 257—259. — 
180) Dieselben, Observation d’oeufs de lapin ä deux 
germes, contenus dans une enveloppe commune d'albu- 
mine secretce par l’oviducte. Compt. rend. acad. sc. 

T. CXLVIII. No. 19. p. 1379—1281. Mit 1 Fig. — 181) 
Ruffini, A., L’ameboidismo c la sccrezione in rapporto 
con la formazione degli oigani e con lo sviluppo dclle 
forme esterne dcl corpo. Atti r. accad. lisiocritici in 
Siena. Ser. 4. Vol. XX. (Ann. accad. 217). 1908. No. 7. 
Prov. verh. p. 383—385. — 182) Sc hör r, Georg, Ueber 
Wolfsrachen vom Standpunkte der Embryologie und 
pathologischen Anatomie. Virchows Arch. 1. pathol. 
Anat. Bd. CXCV1I. H. 1. S. 16—39. Mit 2 Taf. u. 4 Fig. 

— 185) Stratz, C. H., Wachstum und Proportionen des 
Foetus. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäk. Bd. LXV. H. 1. 
S. 36-51. Mit 3 Fig. — 184) Toldt jun., K., Ueber 
den vermeintlichen Bärenembryo mit Stachelanlagen. 
Zool. Anz. Bd. XXXIV. No. 17/18. S. 606-607. — 
185) Toldt, Karl,. Studien über das Haarkleid von 
Vulpes vulpes L. Nebst Bemerkungen über die Viol- 
drüsc und über den Hacckcl Maurer’schen Bärencrabryo 
mit Stachel an lagen. Ann. d. k. k. naturhistor. Hof¬ 
museums. Bd. XXII. No. 2/3. S. 197—269. Mit 3 Taf. 
u. 2 Fig. — 186) Della Valle, Paulo, L’organizzazione 
della cromatina studiata mediante il numero dei cro- 
mosorai. Arch. zool. Vol. IV. F. 1. p. 1 — 178. Mit 


1 Taf. — 187)Valtorta, Francesco, Ricercbe sullo 
sviluppo fetale. La individualitä nel neonato: la nota 
clinica. Ann. ostetr. e ginecol. Anno XXXI. No. 9. 
p. 313—335. — 188) Vastarini-Cresi, Giovanni, 
Le prime tracce di glicogeno nell’ embrione. Atti d. r. 
accad. med.-chir. di Napoli. No. 1. 7 pp. — 189) Wi- 
dakowich, Viktor, Ueber die erste Bildung der Kiir- 
performen bei Entypie des Keimes. Beiträge zur Ent- 
wickelungsgescbichte der Ratte. Zeitschr. f. wiss. Zool. 
Bd. XCIV. H. 2. S. 240-298. Mit 3 Taf. u. 1 Fig. - 
190) Wunderer, Hans, Beiträge zur Biologie und Ent¬ 
wickelungsgeschichte des Alpensalamanders (Salamandra 
atra Lam). Zool. Jahrb., Abth. f. System. Bd. XXVHI. 
H. 1. S. 23 — 80. — 191) Zaccarini, U., 11 grasso 
dclle cartilagini costali delF embrione e del feto. Boll. 
d. Soc. med. di Parma. Ser. 2. Anno II. F. 2. p. 13 
bis 16. 

Gräper (163) berichtet über eine dreischwän- 
zige Eidechse mit 7 Schwanzskeletten. Das Ergeb¬ 
nis der Untersuchungen über die Art der Ent¬ 
stehung solcher Bildungen war folgendes: Ein 
Schwanzstück der Eidechse, das eine compiete Fractur 
erlitten hat, aber an einer Seite noch durch Weich- 
theile mit dem Körper zusammenhängt und auf diese 
Weise ernährt wird, ist im Stande, nach beiden Seiten 
proximal- wie distalwärts eine Knorpelröhre zu bilden, 
und wenn in ihm ein Stück Rückenmark erhalten ist. 
auch je einen Centralkanal zu regeneriren. Mehrfach 
regenerierte Eidechsenschwänze entstehen durch Rege¬ 
neration nach unvollkommener Amputation. Die Zahl 
der gebildeten Knorpelröbren ist, wenn nicht sccundäre 
Verschmelzung eintritt, eine ungerade. 

Hirzel (166) veröffentlicht die Resultate seiner 
Untersuchungen über die intrauterine Entwicke¬ 
lung von Salamandra atra, jener merkwürdigen 
Salamanderart, bei der im Gegensatz zu dem in der 
Ebene und den Mittclgebirgslagen lebenden gefleckten 
Erdsalamander von den zahlreichen Eiern nur wenige 
(1—2) zur vollen Entwickelung gelangen und ausge- 
bildete Larven liefern, während die übrigen Eier zu 
einem Nahrungsbrei zerfallen, von dem sich die wenigen 
Embryonen nähren. Verf. unterscheidet Norraalembryonen 
oder Zwillinge im Falle, wenn sich zwei ganz gleich 
entwickelte lebensfähige Embryonen vorfinden, Haupt¬ 
embryonen, wenn neben einem normal sich entwickeln¬ 
den Embryo, dem Hauptembryo, ein Abortivembryo, so¬ 
genannter Nebenembryo sich findet. 

Verf. richtete nun sein Augenmerk hauptsächlich 
auf diese Nebenembryonen. Sie zeigen häufig eine mon¬ 
ströse Aufblähung der Körperhülle, während das Central¬ 
nervensystem sich ebenso wie die Sinnesorgane zunächst 
ähnlich entwickeln wie bei normalen Verhältnissen; da¬ 
gegen weichen die Organe der Leibeshöhlc, soweit sic 
mesodermalcn Ursprungs sind, in ihrer Entwickelung 
stärker vom normalen Bau ab als die Bildungen des 
Ektoderms. Ebensowenig kommt ein normales Herz 
zur Ausbildung. Abnorm ist auch die Entwickelung 
der entodermalcn Organe: der Darm kommt hinter dem 
Schlunde fast zum Verschluss, während er andererseits 
in der hinteren Körperhälfte über das normale Maass 
hinaus ausgcbildet ist. Die Leberanlage ist vorhanden, 
bildet sich aber nur schwach aus, die Anlage des Pan¬ 
kreas ist klein und sehr unvollständig bezw. zweifel- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



S 0 B 0 T T A, Ent WIOKELttNGSGESCHICKTE. 


107 


h&ft, nur Spur einer dorsalen Anlage). Die Chorda dor- 
salis ist vorn rudimentär, hinten normal entwickelt, be¬ 
sonders schlecht ausgebildet ist die vollkommen rudi¬ 
mentäre Lunge. 

Peter (177) machte experimentelle Unter¬ 
suchungen über individuelle Variation in der 
thierischcn Entwickelung. Als Objecte dienten 
iwei Seeigelarten und eine Ascidie (Phalusia mamillata). 
Verf. kommt zu folgenden Ergebnissen: Die Organismen 
variieren während ihres Embryonallebcns ebenso wie im 
ausgebildeten Zustand. Die individuelle Verschieden¬ 
heit der Embryonen ist wahrscheinlich absolut nicht 
höher wie die der erwachsenen Thiere; relativ ist sie 
in jüngeren Stadien grösser, nimmt aber mit dem Alter 
ab. Die Variationsbreite ist für jede Art, jedes Organ, 
jedes Merkmal, sowie jedes Entwickelungsstadium eine 
lersehiedenc, für die einzelnen Factoren aber in ge¬ 
wissen Grenzen constant. Es lassen sich variable und 
coostante Arten, Merkmale und Stadien unterscheiden. 

Embryonen, die von denselben Elternthieren oder 
drmselben Mutterthier gezogen sind, zeigen geringere 
Variationen als solche, die von verschiedenen Erzeugern 
stammen. Geschwisterembryonen variiren daher nicht 
>o stark wie nicht verwandte. 

Die Variation der Merkmale ist nach Ausdehnung 
und Intensität nur in gewissen Grenzen constant; ihre 
Grösse ist von gewissen Einflüssen abhängig, so dass sie 
sergrössert und vielleicht verringert werden kann, wäh¬ 
rend die Grösse und der Ernährungszustand der Eitern¬ 
dere vielleicht keinen EinHuss ausüben. 

Der Einfluss auf die Variation ist dagegen die ver¬ 
änderte Entwickelungsgeschwindigkeit, durch Tempera¬ 
turwechsel oder Chemikalien hervorgerufen. Ferner 
wirkt wahrscheinlich auch die Jahreszeit in gleicher 
Richtung, vielleicht jede Veränderung der Lebensbedin¬ 
gungen. Wärme und Alkalescenz des Wassers bewirken 
Beschleunigung der Entwickelung und erhöhte Variation, 
während Kälte und Säurezusatz den Ablauf der Ent¬ 
wickelung und die Grösse der Variation unter das bei 
Zimmertemperatur beobachtete Maass herabdrücken. 

Der Unterschied in der Grösse der Variation ist 
um so erheblicher, je verschiedener die Temperaturen 
sind, die zu den Versuchen benutzt werden. Ob die 
Variabilität unter das geringste Maass, das sie bei le¬ 
benden nicht künstlich gezüchteten Larven zeigt, künst¬ 
lich heruntergedrückt werden kann, ist nicht erwiesen. 

Die Ausbreitung der Variationen bei schnellerer 
Entwickelung geschieht nach beiden Richtungen hin, 
d h. nach beiden Seiten vom Mittel. Dabei kann sich 
das Mittel etwas verschieben, thut das aber nicht regel¬ 
mässig. Die sehr bedeutend verschiedenen Varianten, 
die durch schnelleres Wachsthum gezüchtet werden, 
sind alle lebensfähig. 

Erhöhte embryonale Variabilität bedingt dieselbe 
F-recheinung bei erwachsenen Thieren und ist ein Moment 
der Begünstigung der Artbildung. Die Variabilität der 
Embryonen folgt denselben Gesetzen wie die der aus¬ 
gebildeten Formen. 

Aus den speciellen Befunden hebt P. noch folgende 
Punkte hervor: Die Zahl der Skelettbildner von Sphaer- 


echinus und Echinus schwankt viel beträchtlicher als 
gewöhnlich angenommen wird. Ihre Zahl ist weder von 
der Grösse noch vom Alter der Gastrulae abhängig 
Die Höhe der Variabilität der einzelnen Arten ist nicht 
proportional der Menge der Mesenchymzellen. Die Zahl 
der Chordazellen der Larven von Phallusia ist bedeutend 
constanter als die der Skelettbildncr der Ecbiniden- 
gastrulae. 

V. Descendenz, Phylogenie, Heredität. 

1) Ad 1 off, 1\, Zur Frage der Differenzirung des 
Primatengebisses. Deutsche Monatsschr. f. Zahnheilk. 
Jg. XXVII. H. G. S. 444-449. — 2) Derselbe, Zur 
Frage der systematischen Stellung des Menschen von 
Krapina. Anat. Anz. Bd. XXXIV. No. 3/4. S. 105 
bis 110. — 3) Bateson, W., Methoden und Ziel der 
Vererbungslehre. Biol. Centralbl. Bd. XXIX. No. 10. 
S. 299—318. — 4) Derselbe, Heredity and Variation 
in modern lights. Darwin and modern Science. Cam¬ 
bridge. p. 85—101. — 5) Baur, E., Einige Ergebnisse 
der experimentellen Vererbungslehre. Beihefte z. Med. 
Klinik. Jahrg. IV. 1908. H. 10. S. 265-292. Mit 
12 Fig. — 6) Bluntschli, H., Versuch einer Phylo¬ 
genese der Granulationes arachnoideaies (Pacchioni) bei 
den Primaten. Verh. d. Ges. Deutscher Naturf. u. Aerzte. 
80. Vers Cöln 1908. S. 363-364. — 7) Buekers, 

B. G., Die Abstammungslehre. Eine gemeinverständliche 
Darstellung und kritische Uebersicht der verschiedenen 
Theorien mit besonderer Berücksichtigung der Mutations¬ 
theorie. Leipzig. XI u. 354 Ss. Mit Fig. — 8) Diener, 

C. , Der Entwickelungsgedanke in der Paläontologie. 
Schriften d. Ver. z. Verbreit, naturw. Kenntn. Wien. 
Bd. XL1X. S. 23—58. — 9) Frech, F., Die Descen- 
denzlehre in der modernen Geologie. Med. Klinik. 
Jg. V. No. 16. S. 586 —590. — 10) Gemelli, Agostino, 
Vitalismo o meccanismo. (Considerazioni sui nuovi pro- 
blerai della biologia sperimentale.) Riv. d. fis., mat. e 
sc. nat. Anno IX. 1908. No. 108. 48 pp. — 11) 
Godlewski, Emil, Das Vererbungsproblem im Liebte 
der Eutwickelungsmechaoik dargestellt. Leipzig. 302 Ss. 
8. (Vortr. u. Aufs, über Entwickelungsmech. d. Org. 
H. 9.) — 12) Gregoire, Raymond, L’appareil hyoidien 
de Phomme. Phylogönie et ontologie. Journ. de l’anat. 
et de la physiol. Ann^e XLV. No. 6. p. 565—597. 
Mit 11 Fig. — 13) Haller, B., Die phyletische Stellung 
der Grosshirnrinde der Insectivoren. Jen. Ztschr. f. 
Naturw. Bd. XLV. H. 2. S. 279—298. Mit 1 Taf. u. 
5 Fig. — 14) Hertwig, R., Fünfzig Jahre Darwinismus. 
Frankfurt a. M. 11 Ss. 8. (Sep.-Abdr. aus: Umschau.) 

— 15) Jennings, II. S, Heredity, Variation and evo- 
lution in protozoa. Proc. araerican pbilos. soc. Phila¬ 
delphia. Vol. XLVII. 1908. — 16) Johannsen, W., 
Elemente der exacten Erblichkeitslehre. Deutsche 
wesentl. erweit. Ausg. in 25 Vorles. Jena. VI u. 516 Ss. 
8. Mit 31 Fig. — 17) Klaatsch, Hermann, Die Fort¬ 
schritte der Lehre von der Neanderthal-Rasse (1903 
bis 1908). Ergehn, d. Anat. u. Entwickelungsgesch. 
Bd. XVII. 1907, ersch. 1909. S. 431—462. Mit 6 Taf. 

— 18) Leche, Wilhelm, Zur Frage nach der stammes¬ 
geschichtlichen Bedeutung des Milchgebisses bei den 
Säugethieren. 1. Mitth. Zool. Jahrb. Abth. f. System. 
Bd. XXVIII. H. 4. S. 449—456. Mit 1 Taf. — 19) 
Loth, Zur Phylogenie des menschlichen Fusses. 
Corresp.-Bl. d. Deutsch. Ges. f. Anthropol., Ethnol. u. 
Urgesch. Jg. XL. No. 1/2. S. 23-24. — 20) Lu- 
garo, E., Preformismo ed epigenesi nello sviluppo del 
sistema nervoso. Scientia. Vol. V. Anno III. No. 12. 
Bologna. 24 pp. — 21) Martius, Das pathogenetische 
Vererbungsproblem. Med. Klinik. Jahrg. VI. No. 1. 
S. 7—9. — 22) Matthew, W. D., Osteology of blasto- 
meryx and phylogeny of the american cervidae. Bull, 
american mus. of nat. hist. Vol. XXIV. ^ 1908. p. 535 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



108 


S o b o t t a , Entwickelungsgeschichte. 


bis 562. Mit 15 Fig. — 23) Medigreceanu, F., Eine 
allgemeine Uebcrsicht der MendePschen Vererbungs¬ 
gesetze. Med. Klinik. Jg. V. No. 19. S. 703—706. 

— 24) Michaelis, Ad., Stammt der Mensch vom 
Affen ab ? ? ? Gemeinverständliche Desccndenztheorie. 
Langensalza. XIV u. 203 Ss. 8. Mit 2 Taf. — 
25) Regnault, Felix, La forme des doigts supple¬ 
mentäres, dans la polydactylie, indique que leur 
origine n’est point atavique. Bull, et mem. de la soc. 
d'anthropol. de Paris. Ser. 5. T. X. F. 2. p. 79—80. 

— 26) Rosa, Daniele, II valore filogenetico della 
neotenia. Biologica. Vol. II. No. 14. 30 pp. — 27) 
Schiffner, Victor, Ueber die Grenzen der Descendenz- 
lchrc und Systematik. Verh. d. k. k. zool.-bot. Ges. 
Wien. Bd. XLIX. H. 7/8. S. 345-364. - 28) 
Sch later, S., Zur Frage vom Ursprung der Chordaten 
nebst einigen Bemerkungen zu den frühesten Stadien 
der Primaten-Embryogenese. Anat. Anz. Bd. XXXIV. 
No. 2. S. 33 - 48. No. 3. S. 65—81. Mit 3 Fig. — 
29) Smith, Geoffrey, Mr. J. T. Cunningham on the 
heredity of secondary sexual characters. Arch. f. Ent- 
wickelungsraech. d. Org. Bd. XXVII. II. 2. S. 258 
bis 265. — 30) Th öle, Vitalismus und Teleologie in 
den Naturwissenschaften. Berl. klin. Wochenschr. 
Jg. XLVI. No. 33. S. 1532—1534. — 31) Wagner, 
Adolf, Geschichte des Lamarckismus, als Einführung in 
die psychobiologische Bewegung der Gegenwart. Stutt¬ 
gart. VIII u. 314 Ss. 8. Mit 1 Bildniss. — 32) 
Weismann, August, Die Selectionstheorie. Eine Unter¬ 
suchung. Jena. 70 Ss. 8. Mit 1 färb. Taf. u. 3 Fig. 

Sch later (28) kommt bei seinen Untersuchungen 
über die Frage des Ursprungs der Chordaten zu 
folgenden Resultaten: Als Urahnen der Protochordaten 
(Chordalae) sind actinienähnliche Formen anzusehen, 
d. h. solche primärdreiblättrige Organismen, in deren 
Organisationsplan als progressive Merkmale der Schlund 
(Stomodaeum) und die bilaterale Symmetrie auftreten. 
Der erste Schritt zur weiteren Formgestaltung war ein 
intensives Auswachsen des Körpers in der Richtung des 
Mundschlitzes und zwar nur an einem Ende der Schlund¬ 
spalte. Gleichzeitig mit der weiteren Ausbildung der 
bilateralen Symmetrie zeigten sich auch die ersten An¬ 
zeichen der Metamerie, wobei der Schlund gamicht mit 
oder sehr wenig in die Länge wuchs. So entstanden 
wurmförmige, bilateral-symmetrische, metamere Organis¬ 
men, an deren caudalem Ende auf der Dorsalseite der 
Mundschlitz durch Vermittlung des ektodermalen 
Schlundes in den Urdarm führte. Eine Reihe von cra- 
nialwärts verlaufenden Proliferationsprocessen im Ge¬ 
biete des cranialen Schlundendes und der dorsalen Ur- 
darmwand führte zur Sonderung des die Chorda bil¬ 
denden plastischen Materials. 

Diese einheitliche Protochordatengruppe zerfiel in 
zwei selbstständige Gruppen: 1. In die Entochordaten, 
d. s. die Chordaten im engeren Sinne (Acranier, Tuni- 
catcn). Bei ihnen wurde die Chorda vom Entoblast der 
dorsalen Urdarmwand gebildet. 2. In die Ektochordaten 
(Vertebraten). Bei ihnen entstand die Chorda als vor¬ 
wiegend ektodermale Proliferation des cranialen Schlund¬ 


endes in Gestalt eines cranial und median verlaufenden 
Schlunddivertikcls, wobei das Lumen zu einem Canal 
(Chordacanal) ausgezogen wurde. Die deutlichsten 
Spuren hiervon zeigen die Entwickelungsverhältnisse 
der Säugethiere. Primitivstreifen und Rinne dieser ent¬ 
sprechen dem verwachsenen Theile des Mundschlitzes 
und Schlundes der actinienähnlichen Vorfahren. Der 
Canalis neurentericus entspricht dem zeitweilig offen 
gebliebenen cranialen Abschnitt des Storaodäums und 
der Chordacanal dem Lumen der cranialen Ausstülpung 
des Schlundes, aus der die Chorda hervorging. In¬ 
folgedessen darf nach Verf. die Primitivrinne nicht als 
Urdarm gedeutet werden ebensowenig wie der Chorda¬ 
canal als Urdarmlumen. Als Blastoporus darf nur die 
Einmündungsstelle des neurenterischen Canals in die 
Dotterdarmhöhle, also in den wirklichen Urdarm, ge¬ 
deutet werden und auch hier handelt es sich nicht um 
den primären bereits verschwunden gewesenen Blasto¬ 
porus. Infolgedessen haben die Invaginationen an der 
Keimscheibenoberfläche im „Chordulastadiura“ nichts 
mit der Gastrulation zu thun. 

Die Protochordaten müssen kleine wurmähnliche 
Thiere gewesen sein von primär dreiblättrigem Bauplan 
und bilateraler Körpersymmetrie mit den ersten Spuren 
von Metamerie. Auf der Rückenfläche und zwar am 
caudalen Körperende trugen sie c ; ne schlitzförmige, 
gleichzeitig als Mund und After functionirende Oeffnung. 
Sie führte io einen ektodermalen Schlund (Stomodäum 
der actinienähnlichen Urformen), dessen caudaler Ab¬ 
schnitt sich schon zu schliessen anfing, während sein 
cranialer Theil als kurzer Canal (Canalis neurentericus) 
in den Urdarm mündet. Letzterer zog als einfacher 
blindendender Schlauch cranialwärts, über ihm die 
strangförmige primitive Chordaanlage, die entweder als 
sagittale entodermale Einfaltung durch eine Rinne mit 
der dorsalen Urdarmwand in Verbindung stand (Am- 
phioxus) oder als deutlich ektodermale Proliferation 
oder Ausstülpung von der Schlundwand ausging mit 
centralem Canal (Vertebraten). Gleichzeitig mit der 
primitiven Chordaanlage waren zwei symmetrisch late¬ 
rale, von den gleichen Proliferationscentren stammende 
Zellmassen vorhanden, die Anlagen des secundären oder 
embryonalen Mesoblasts, die sich rasch zu segmentiren 
begannen. Eine weitere KörperglicderuDg war noch 
nicht vorhanden; Kopf- und Schwanzende waren kaum 
zu unterscheiden, Extremitätenanlagen nicht vorhanden. 

Von einer organogenetischen Differenzirung war 
noch keine Rede. Die Schlundwandung und die innere 
Auskleidung des Urdarms übten wahrscheinlich gewisse 
secretorische Functionen aus, das Nervensystem war 
vermuthlich in Gestalt einer diffusen nur stellenweise 
concentrirten histologischen Differenzirung vorhanden. 
Durch weitere locale Concentration entstand dann das 
Nervensystem der Chordaten. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Physiologische und pathologische Chemie 

bearbeitet von 

Prof. Dr. A. LOEVVY und Dr. J. WOHLGEMUTH in Berlin. 


1 . 

A. Lehrbücher. — B. Allgemeines. 

A. 

1/ Arnold, C., Repetit. der Chemie. 13. verb. 
Auil. Hamburg. — 2) Arthus, M., Precis de chimie 
pbysiülogique. 6. cd. Paris. Avec 118 fig. et 2 pl. 

— 3) Arrhenius, S., Theorien der Chemie. Deutsch 

von A. Finkeistein. 2. verm. Aufl. Leipzig. — 4) 
Biltz.H., Qualitative Analyse unorganischer Substanzen. 
3. Aufl. Leipzig. Mit 8 Fig. — b) Beilstein’s An¬ 
leitung zur qualitativen Analyse. 9. Aufl. v. E. Winter¬ 
stein u. G. Trier. Leipzig. — 6) Bernthsen, A., 

Kurzes Lehrbuch der organischen Chemie. 10. Aufl. 
B:aun>chweig. — 7) Berthelot, M., Die Chemie im 
Alterthum und im Mittelalter. Deutsch v. E. Kalliwoda. 
E'ogeleitct u. m. Anmerkgn. v. F. Strunz. Wien. Mit 
1 Taf. — 9) Birnbaum, K., Leitfaden der chemischen 
Analyse. S. verb. Aufl. v. E. Dieckboff. Leipzig. — 
£ Binz, A., Chemisches Prakticum für Anfänger. 
Berlin. Mit Abb. — 10) Ficht er, F., Uebungen in 
\uantitaiiver chemischer Analyse. Basel.— 11) Fischer, 
F. Anleitung zur Darstellung organischer Präparate. 

Aufl. Braunschweig. Mit 19 Abb. — 12) Formänek, 
.1. Untersuchung und Nachweis organischer Farbstoffe 
auf spektroskopischem Wege. 2. Aufl. Berlin. Mit 
19 fig u.2Taf. — 13) Hanson, E.K. a. J. W. Dodgson, 
An intermediate course of laboratory, work in chemistry. 
London. Illust. — 14) Gattermann, L, Praxis des 
organischen Chemikers. 9. verb. Aufl. Leipzig. Mit 
91 Abb. u. 2 Tab. — 15) Gmelin und Kraut’s Hand¬ 
buch der anorganischen Chemie. 7. Aufl. Bd. II. 
Abth. 2: Baryura, Strontium, Calcium, Magnesium, 
Beryllium und Aluminium. Heidelberg. — 16) Hawk, 
P- B.. Practical physiological chemistry. 2. ed. London. 

- 17) Henle, F. W., Anleitung für das organisch¬ 

präparative Prakticum. Mit Vorrede von J. Thiele. 
Uipzig. — 18) Henrich, F., Neuere theoretische 

Anschauungen aus dem Gebiete der organischen Chemie. 
Braunschweig. Mit 7 Abb. — 19) v. Heurck, H., 

Treati.se on the diatomaceac. Transl. by W. E. Baxter. 
London. With 36 plates. — 20) Hlasiwetz, H., An¬ 
leitung zur qualitativen chemischen Analyse. 14. Aufl. 
Wien. — 21) Hoppe-Sey ler’s Handbuch der physio¬ 
logisch- und pathologisch-chemischen Analyse für Aerzte 

Studirende. Bearb. v. H. Thierfelder. 8. Aufl. 
Berlin. Mit 19 Fig. u. 1 Taf. — 22) Jahresbericht der 
Chemie. 1902. H. 9. Braunschweig. — 22a) Jahres- 
bricht über die Fortschritte in der Untersuchung 
r ;er Nahrungs- und Genussraittel. Jg. .XVIIL (1908.) 
'Uttingen. — 23) Javillier, M., Les ferments proteo- 
t-iques. Paris. — 24) Imbert, C., Precis de chimie 
orgaeique. Paris. —25) Knoevenagel, E., Prakticum 


des anorganischen Chemikers. 2. verm. Aufl. Leipzig. 
Mit zahlr. Fig., 4 Tab. u. 9 Taf. — 26) Kiliani, II., 
Chemisches Prakticum für Mediziner. 2. verb. Aufl. 
München. — 27) Kratschmer v. Forstburg, 

E. Ritter und F. Senft, Mikroskopische und mikro¬ 
chemische Untersuchung der Harnsedimente. 2. verm. 
Aufl. Wien. Mit 17 Taf. und 13 Abb. — 28) Lassar- 
Cohn, Chemie im täglichen Leben. 6. verb. Aufl. 
Hamburg. Mit 24 Abb. — 29) Löb, W., Einführung 
in die chemische Wissenschaft. Leipzig. Mit 16 Fig. 

— 30) Marzeil, H., Die Pflanzenwelt der Alpen. 
Stuttgart. Mit 5 Taf. u. 13 Abb. — 31) Meyer, W., 
Ausgewählte Capitel über Chemie. Berlin. — 32) 
Meyer, H., Analyse und Constitutionsermittelung 
organischer Verbindungen. 2. Aufl. Berlin. Mit 235 Fig. 

— 33) Meyer, H. und P. Jacobson, Lehrbuch der 
organischen Chemie. 2. Aufl. Bd. I: Allgem. Theil. 
Th. 2. Abth. 1. Leipzig. — 34) v. Miller, W. und 

H. Kiliani, Kurzes Lehrbuch der analytischen Chemie. 
6. verb. Aufl. München. Mit 92 Abb. u. 1 Spectraltaf. 

— 35) Nernst, W., Theoretische Chemie vom Stand¬ 
punkte derAvogadro’schen Regel und der Thermodynamik. 
6. Aufl. Stuttgart. Mit 50 Abb. — 36) Newell, L. C., 
A courso in inorganic chemistry. London. — 37) 
Handbuch der Biochemie des Menschen und der Thiere. 
Herausg. v. C. Oppenheimer. Lfg. 6 u. 7. Jena. — 
38) Handbuch der Biochemie des Menschen. Herausg. 
v. C. Oppenheimer. Lfg. 8—13. Jena. — 39) 
Oppenheimer, C., Grundriss der organischen Chemie. 
6. Aufl. Leipzig. — 40) Derselbe, Die Fermente 
und ihre Wirkungen. 3. umgearb. Aufl. Spec. Th. Leipzig. 

— 41) Ostwald, Wo., Grundriss der Colloidchemie. 
Dresden. Mit 1 Portr. v. Th. Graham. — 42) Beihefte, 
Colloidchemische. (Ergänzungsh. zur Colloid-Zeitschr.) 
Herausg. v. W r . Ostwald. Bd. I. 12 Hefte. Dresden. 

— 43) Ostwald, W., Grundriss der allgemeinen Chemie. 
4. Aufl. Leipzig. Mit 67 Fig. — 44) Partheil, A., 
Kurzgefasstes Lehrbuch dor Chemie. Organ. Theil. 

I. Abth.: Chemie der Fettkörper. Bonn. Mit Abb. 

— 45) PI immer, R. H. A., Chemical Constitution of 
the proteins. London. — 46) Smith, A., Einführung 
in die allgemeine und anorganische Chemie auf elemen¬ 
tarer Grundlage. Mit Vorw. v. F. Ilaber. Karlsruhe. 

— 47) Spiegel, L., Chemische Constitution und 

physiologische Wirkung. (Aus: „Sammlung chemischer 
und chemisch-techn. Vorträge“.) Stuttgart. — 48) 

Stewart, A. W., Recent advances in organic chemistry. 
London. — 48a) Derselbe, Stereochemie. Deutsch 
v. K. Lüfller. Berlin. Mit S7 Fig. — 49) Stüek- 

hardt, A., Schule der Chemie oder erster Unterricht 
in der Chemie, versinnlicht durch einfache Experimente. 
21. Aufl. Braunschweig. Mit 204 Abb. u. 1 färb. 
Spectraltaf. — 50) Stoermer. R., Die Oxydations¬ 

und Reduetionsmethoden der organischen Chemie. 
(Aus: „Die Methoden der organischen Chemie“.) Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



110 


LOEWY UND WoHLOEMUTHj PHYSIOLOGISCHE UND PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


— 51) Treadwell, F. P., Kurzes Lehrbuch der analy¬ 
tischen Chemie. Bd. I: Qualitative Analyse. 6. Aufl. 
Wien. Mit 23 Abb. u. 3 Taf. — 52) Ramsay, W., 
Vergangenes und Künftiges aus der Chemie. Biograph, 
u. ehern. Essays. Deutsch v. W. Ostwald. Leipzig. 
Mit Bildn. — 53) v. Richter, V., Chemie der Kohlen¬ 
stoffverbindungen oder organischen Chemie. 11. Aufl. 
Herausg. v. R. Anschütz u. G. Sehroeter. Bd. I: Chemie 
der Fettkörper. Bonn. Mit Abb. — 54) Rubner, M., 
Grundlagen einer Theorie des Wachsthums der Zelle 
nach Ernährungsversuchen an Hefe. Berlin. (Aus*. 
Sitzungsber. d. prakt. Akad. d. Wissensch.) — 55) 
Werner, A., Neuere Anschauungen aus dem Gebiete 
der anorganischen Chemie. 2. Aufl. Braunschweig. — 
56) Methoden der organischen Chemie. Herausg. von 
Th. Weyl. Bd. I. Allgem. Th. Leipzig. Mit 257 Abb. 

— 57) Dasselbe. Herausg. v. Th. Weyl. Lfg. 2. Leipzig. 
Mit Abb. — 58) Dasselbe. Herausg. v. Th. Weyl. 
Lfg. 5. Leipzig. — 59) Dasselbe. Herausg. v. Th. Wey 1. 
Lfg. 3 u. 4. Leipzig. Mit Abb. 

B.*) 

76) Abderhalden, E. und F. Thies: Weitere 
Studien über das physiologische Verhalten von 1-, d- 
und dl-Suprarenin. II. Zeitschr. f. physiolog. Chem. 
Bd.LIX. S. 22. — 77) Abderhalden, E. undSlavu- 
Bukarest, Dasselbe. III. Mittbeilung. Ebendas Bd. LIX. 
5. 129. — 78) Abderhalden, E. und K. Kautsch, 
Weitere Studien über das physiologische Verhalten von 
1- und d-Suprarenin. Ebendas. Bd. LXI. S. 119. — 
79) Abderhalden, K. Kautsch und Franz Müller, 
Dasselbe. Ebendas. Bd. LXII. S. 404. (Behandelt man 
Thiere mit kleinen Dosen Adrenalin, so übt das Serum 
dieser Thiere keine hemmende Wirkung aus auf die 
pupillenerweiternden Eigenschaften des Adrenalins. 
Ebenso gelingt es nicht, die Blutdrucksteigerung von 
1-Suprarenin bei Hunden einzuschränken durch Vorbe¬ 
handlung mit d-Suprarenin.) — 111) Abderhalden, 
E., F. M edigreceanu und L. Pincussohn, Ver¬ 
gleichende Hydrolyse von Seide durch kochende rauchende 
Salzsäure, 25proc. Schwefelsäure, 25proc. Natronlauge 
und heiss gesättigte Barytlüsung. Ebendas. Bd. LXI. 
S. 205. — 115) Abderhalden, G. Caemraerer und 
L. Pincussohn, Zur Kenntniss des Verlaufs der fer¬ 
mentativen Polypeptidspaltung. VII. Ebendas. Bd. LIX. 
S. 293. — 116) Abderhalden und H. R. Dean, Stu¬ 
dien über die Bildung der Seide. Ebendas. Bd. LIX. 
S. 170. (Getrocknete Seidenraupen zeigten bei der 
Hydrolyse folgende Zusammensetzung: Glykocoll 
10,2 pCt., Alanin 8,7 pCt., Valin 1,7 pCt., Leucin 

4.8 pCt., Asparaginsäure 1,6 pCt., Glutaminsäure 3,5 pCt., 
Phenylalanin 2,4 pCt., Tyrosin 4.3 pCt., Prolin 1,5 pCt.) 

— 117) Abderhalden und L. Behrend, Verglei¬ 
chende Untersuchungen über die Zusammensetzung und 
den Aufbau verschiedener Seidenarten. Ebendaselbst. 
Bd. LIX. S. 236. (Die chinesische Seide setzt sich 
folgen dermassen zusammen: Glykocoll 37,5 pCt., Ala¬ 
nin 23,5 pCt., Serin 1,5 pCt., Leucin 1,5 pCt, Aspa¬ 
raginsäure 0,75 pCt., Phenylalanin 1,6 pCt., Tyrosin, 

9.8 pCt, Prolin 1,0 pCt.) — 118) Abderhalden, E. 
und W. Weichardt, Die Monoaminosäuren des Körpers 
des Seidenspinners. Ebendas. Bd. LIX. S. 174. — 
119a) Abderhalden und C. Brahm, Vergleichende 
Untersuchungen über die Zusammensetzung und den 
Aufbau verschiedener Seidenarten. III. Die Monoamino¬ 
säuren aus Schantung-Tussahseide. Ebendas. Bd. LXI. 
S. 256. (Die Hydrolyse mit 25proc. Schwefelsäure er¬ 
gab: Glykocoll 14,5 pCt., Alanin 22,0 pCt., Serin 

1.8 pCt., Leucin 1,0 pCt., Asparaginsäure 1,0 pCt., Glu* 

*) Die Titelangaben sind in alphabetischer Folge 
der Autorennamen angeordnet: die Nummerirung da¬ 
gegen ist nach der sachlichen Zusammenstellung der 
Arbeiten vorgenommen, wie diese im Text cingehalten ist. 


taminsäure 1,75 pCt., Phenylalanin 1,0 pCt., Tyrosin 
9,7 pCt., Prolin 2,5 pCt.) — 119b) Abderhalden, E. 
und J. Sington, Dasselbe. IV. Die Monoaminosäuren 
aus „Bengai“-Scide. Ebendas. Bd. LXI. S. 259. (Ge¬ 
funden wurde: Glykkooll 30,5 pCt., Alanin 20,0 pCt 
Serin 1,75 pCt., Leucin 1,2 pCt., Asparaginsäure 0,8 pCt., 
Phenylalanin 1,4 pCt., Tyrosin 10,0 pCt., Prolin 1,0 pCt., 
Glutaminsäure in Spuren.) — 119c) Abderhalden, E. 
und A. Brossa, Dasselbe, V. Die Monoaminosäuren aus 
„Nietugo tsara“-Seide (China). Ebendas. Bd. LXII. 
S. 129. (Die Hydrolyse ergab folgende Zusammensetzung: 
Glykocoll 24,5 pCt., Alanin 18 pCt,, Leucin 1,2 pCt., 
Serin 1,5 pCt., Asparazinsäure 2,0 pCt., Glutaninsäure 
3,0 pCt., Phenylalaninsäure 1,0 pCt., Tyrosin 7,8 pCt., 
Prolin 1,2 pCt.) — 120) Abderhalden, E. und W. 
Spack, Dasselbe. VI. Die Monoaminosäuren aus In¬ 
discher Tussah. Ebendas. Bd. LXII. S. 131. (Die 
Hydrolyse ergab folgendes Resultat: Glykocoll 9,5 pCt., 
Alanin 24,0 pCt., Leucin 1,5 pCt., Serin 2,0 pCt., Aspa¬ 
raginsäure 2,5 pCt., Glutaminsäure 1,0 pCt., Phenyl¬ 
alanin 0,6 pCt., Tyrosin 9,2 pCt., Prolin 1,0 pCt.) — 
121) Abderhalden, E. und Worms, Dasselbe. VII. 
Die Monoaminosäuren aus dem Leim der Cantonseide. 
Ebendas. Bd. LXII. S. 142. (Glykokoll 1,2 pCt., Ala¬ 
nin 9,2 pCt, Leucin 5,0 pCt., Serin 5,8 pCt., Asparagin¬ 
säure 2,5 pCt., Glutaminsäure 2,0 pCt., Phenylalanin 
0,6 pCt., Tyrosin 2,3 pCt., Prolin 2,5 pCt.) — 122) 
Abderhalden, E., Weiterer Beitrag zur Kenntniss der 
bei der partiellen Hydrolyse von Proteinen auftretenden 
Spaltproducte. Ebendas. Bd.LXII. S.315. — 123) Der¬ 
selbe, Dasselbe. Ebendas. Bd. LXIII. S. 401. — 
99) Acree, L. F , A formaidehyde color test for proteids. 
Amer. chem. journ. XXXVII. p. 604. — 84) Acker¬ 
mann, Ueber die Entstehung der Fäulnissbasen. Ztschr. 
f. physiol. Chem. Bd. LX. S. 482. — 43) John, E. 
Anderson and M. J. Rosenau, The effect of heat cm 
the anaphylactic properties of proteins. Proc. soc. of 
experim. biolog. and med. Vol. VI. 3. p. 90 — 167) 
Alsberg, Carl L, The formation of gluconic acid by 
the olive-huberile organison and the function of oxydation 
in sance microorganisms. Ibid. Vol. VI. 3. p. 83. — 51) 
Apsit, J., et G. Gain, Les grains tues par la chaleur 
gardent-ils intactes leurs facultes diastasiques? Compt. 
rend. biol. T. LXVII. p. 367. — 131b) Auche, A.. 
Recherche simultanee de l’urobiline, de son chromogene 
et des pigments biliaires vrais. Ibid. T. LXV. p. 757. 

— 28) Axenfeld, David. Die Colloidmetalle als phy¬ 
siologisches Reagens. Ccntralbl. f. Phys. XXII. 23. 
S. 727. — 46) Backmann, E. L. und J. Runn- 
ström, Physikalisch-chemische Factoren bei der Em¬ 
bryonalentwicklung. Der osmotische Druck bei der 
Entwickelung von Rana temporaria. Biochem. Ztschr. 
Bd. XXII. S. 290. — 35) Bang, Ivar und J. Forss- 
mann. Ist die Ehrlich’sche Seitenkettentheorie mit den 
thatsächlichen Verhältnissen vereinbar? Münch, mcd. 
Wochenschr. No. 35. S. 1769. — 132) Barabasz u. 
L. Marchlewski, Der endgültige Beweis der Identität 
des Chlorophyllpyrrols und Ilämopyrrols. Biocbem. 
Ztschr. Bd. XXL S. 548. — 153) Baskoff,A., Ueber 
Lecithinglykose im Vergleich zum Jecorin der Pferde- 
leber. Ztschr. f. phys. Chem. Bd. LXI. S. 426. - 
65) Bechhold, H. und J. Ziegler, Vorstudien über 
Gicht. Biochem. Ztschr. Bd. XX. S. 189. — 3«) 
Bes redka, A., Des moyens d’empecher les troubles 
anaphylactiques. Compt. rend. biol. T. XLVI. p. 125. 

— 33) Blumenthal, F. und E. Jacoby, Ueber 

Atoxyl. III. Biochem. Ztschr. Bd. XVI. S. 20. — 
142) Bon di, S , Ueber Lipoproteide und die Deutung 
der degenerativen Zellverfettung. II. Lipopeptide, ihre 
Bedeutung, Synthese und Eigenschaften (Laurylglycin 
und Laurylalanin.) Ebendas. Bd. XVII. S. 543. — 1^) 
Bon di, S. und Th. Frankl, Dasselbe. IV. Ueber das 
Verhalten von Lipopeptiden gegenüber Fermenten. 
Ebendas. Bd. XVII. S. 555. — 144) Dieselben. 

Dasselbe. Ebendas. Bd. XVII. S. 553. - 80) Bon- 


Di gitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische itnij pathologische Chemie. 


111 


namour, L. et Thevenot, Variations de rösistance 
•les lopins Fadrenaline. Compt. rend. biolog. T. LXVl. 
p. 509. — 94) Boos, W. F., On the reducing compo- 
ceat of yeast nucleic acid. Journ. of biolog. chemistr. 
Vol. Y. p. 469. (Boos konnte aus den Zerfallspro- 
ducten der Hefenucleinsäure ein Kohlehydrat dar¬ 
stellen, dessen Eigenschaften beschrieben werden. Es 
handelt sich nicht um eine Pentose.) — 170) Bour- 
quclot, Em. et Th. Bridel, Sur la recherche du 
raffinose dans les vegetaux et sur sa presence dans deux 
graines de legumineuses. Compt. rend. de Facad. 
T CXLIX. p. 361. — 109) Brasch, W., üeber den 
bakteriellen Abbau primärer Eiweissspaltproducte. Bio¬ 
chemische Ztschr. Bd. XVIII. S. 380. — 88) v. Braun, 
J., Synthese des inactiven Lysins aus Piperidin. Ber. 
d. deutsch, ehern. Ges. XL1I. S. 839. (v. Braun's 
Aufsatz beruht darauf, das Piperidin durch Chlor¬ 
phosphor zu spalten und analog der Darstellung des 
CadaTerins, die Verf. früher angab, weiter zu ver¬ 
fahren.) — 74) Bayer, G., Methoden zur Ver¬ 
schärfung von Adrenalin- und Brenzcatechinreac- 
tionen. Biochemische Zeitschrift. Bd. XX. S. 178. — 
13) Cerve 11 o, Carlo, Das phospborwolframsaure Natrium 
als Reagens auf Harnsäure und sonstige reducirende 
Körper. Arch. f. exper. Path: u. Pharm. Bd. LXI. 
S 434. — 47) Cooke, E. und L. Loeb, Ueber die 
Giftigkeit einiger Farbstoffe für die Eier von Cesterias 
iicd von Fundulus. Biochem. Ztschr. Bd. XX. S. 167. 

— 58) Cuttitta, Salvatore, Sülle reazoni degli indoli 
eon alcune aldeidi e derivati aldeidici a proposito della 
reazione di Konto. Arch. di farmac. e terapeut. p. 45. 

— 114b) Dale, H. H. and W. E. Dixon, The action 
of pressor amines produced by putrefaction. Journ. of 
physiol. Vol. XXXIX. p. 25. — 20) Davidsohn, 
Heinrich und Ulrich Friedemann, Untersuchungen 
über das Salzfieber bei normalen und anaphylaktischen 
Kaninchen. Berl. klin. Wochenschr. 1908. No. 24. — 
3?a; Delanoe, P., Quelques observations relatives aux 
pbenotnenes anaphylactiques et en particulier ä leur 
E.a-specifite. Compt. rend. de Facad. T. CXLVIII. 
p. 1539. — 106) Ditthorn, Fritz und Werner Schultz, 
Biologische Versuche über Fällungen von Albumen ovi 
und Seris mit Eisen. Deutsches Arch. f. klin. Med. 
Bd. XCV. S. 125. — 61) Ellinger A. und C. Fla- 
raaud, Eine neue Farbstoffklasse von biochemischer 
Bedeutung. TriindyImethanfarbstoffe. Ztsch. f. phys. 
Chemie. Bd. EXIL S. 276. — 31) Eppinger, H. 
und F. Tedesco, Zur Lehre von der Säurevergiftung. 
Biochem. Ztschr. Bd. XVI. S. 207. — 17) Euler, 
H. und J. Bolin, Zur Kenntniss biologisch wichtiger 
Oxydationen. Ebendas. Bd. LXI. S. 91. — 163) 
Fern au, A., Zur Analyse der Galaktose. Ztschr. f. 
physiol. Chemie. Bd. LX. S. 284. — 29) Foä, C. u. 
A. Aggazzotti, Ueber die physiologische Wirkung 
eolloidaler Metalle. Biochem. Ztschr. Bd. XIX. S. 1. 
— 91) Fischer, H., Zur Frage der Bindung der Purin¬ 
basen im Nucleinsäuremolekül. Ztschr. f. phys. Chemie. 
Bd. LX. S. 69. — 173) Fouard, Eugene, Les pro- 
prietes colloTdales de l’amidon, en rapport avec sa Con¬ 
stitution chimique. Compt. rend. de l’acad. T. CXLVIII. 
p. 50*2. — 75) Fraenkel, S. und R. All ers, Ueber 
eine neue charakteristische Adrenalinreaction. Biochem. 
Ztschr. Bd. XVIII. S. 40. - 148) Fraenkel, S., 
Ueber Lipoide: VI. Mittheilung. Ueber ein neues Ver¬ 
fahren der fractionirten Extraction der Gehirnlipoide. 
Ebendas. Bd. XIX. S. 254. — 141) Fraenkel, S. 
und L. Di nutz, Ueber Lipoide: VIII. Mittheilung. Ueber 
die Spaltungsproducte des Kephalins. Ebendas. Bd. XXI. 

337. — 140) Fraenkel, S. und E. Neubauer, 
Feber Lipoide. VII. Mittheilung. Ueber Kephalin. 
Ebendas. Bd. XXI. S. 321. — 102) Freund, Ernst, 
Feber Rückumwandlung von Albumosen in coagulirbares 
Eiireiss. Wien. klin. Wochenschr. No. 3. — 105) 
Freund, H., Das biologische Verhalten jodirter Eiweiss¬ 
körper. Biochem. Ztschr. Bd. XX. S. 503. — 172) 


Gatin-Gruzewska, Z., Marche de l’oxydation et de 
l’hydrolyse de l’amidon et de ses constituants sous 
l’action du peroxyde d’hydrogene. Compt. rend. de 
Facad. T. CXLVIII. p. 578. — 85) Gauser, E., 
Die nächsten Homologen des „Sarkosins“ und des 
„Kreatinins“. Ztschr. f. physiol. Chemie. Bd. LXI. 

S. 16. (Darstellung und Beschreibung einiger Ver¬ 
bindungen wie das Lactanes der «-Methylguanidopropion- 
säure und der ^-Methylguanidobuttersäure.) — 44) 
Girard-Mangin, Nicole, Nature des poisons cance- 
reux. Compt. rend. biolog. T. LXVII. p. 117. — 
1) Glaser, E., Thermometer als Thermoregulatoren. 
Biochem. Ztschr. Bd. XXIII. S. 5. (Beschreibung 
der Vorrichtung.) — 59) Gnezda, Julius, Reactions 
coloröes des corps indoliques avec les Sucres. Compt. 
rend. de lacad. T. CXLVIII. p. 485. — 8) Gr6hant, 
Nestor, Emploi des rongeurs (lapins) pour la recherche 
et le dosage de l’oxyde de carbone dans les mines de 
houille dans les appartements. Compt. rend. biolog. 

T. LXVl. p. 69. — 55) Grimbert, L. et M. Bagros, 
Sur le m6canisme de la dänitrification chez les baetöries 
denitrificantes indirectes. Ibidem. T. LXVL p. 760. 

— 63) Gudzent, F., Physikalisch-chemische und 

chemische Untersuchungen über das Verhalten der Harn¬ 
säure in Lösungen. Ztschr. f. physiol. Chemie. Bd. LX. 
S. 25. — 63a) Derselbe, Physikalisch-chemische 

Untersuchungen über das Verhalten der harnsauren 
Salze in Lösungen. Ebendas. Bd. XX. S. 38. — 64) 
Derselbe, Der Einfluss von Radium auf die harnsauren 
Salze. Deutsche med. Wochenschr. (Vorläufige Mit¬ 
theilung.) No. 21. S. 921. (G. theilt hier vorläufig 
mit, dass das Radium fähig ist, die Umwandlung des 
a-Mononatrium in die b-Form zusammen und eine Rück¬ 
verwandlung der letzteren in die erstere zu bewirken 
vermag.) — 81) Goujet, A., Injections d’adrönaline et 
särum atheromatogene. Compt. rend. biol. T. LX. 
p. 375. — 126) Hammarsten, 0., Ueber die Farben- 
reaction der Cbolsäure mit verdünnter Salzsäure. Ztschr. 
f. physiol. Chemie. Bd. LXI. S. 495. — 22a) Haus¬ 
mann, W., Die photodynamische Wirkung des Chloro¬ 
phylls und ihre Beziehung zur photosynthetischen Assi¬ 
milation der Pflanze. Biochem. Ztschr. Bd. XVI. 

S. 294. — 22b) Derselbe, Dasselbe. Jahrb. f. wiss. 
Botanik. Bd. LXVL S. 599. — 21) Hausmann, W. 
und W. Kolmer, Ueber die sensibilisirende Wirkung 
pflanzlicher und thierischer Farbstoffe auf Paramäcien. 
Biochem. Ztschr. Bd. XV. S. 12. (Mit chlorophyll¬ 
haltigen Pflanzenauszügen gelang es H. u. K. an Para¬ 
mäcien dieselbe sensibilisirende Wirkung zu erzielen 
wie an rothen Blutkörperchen, ebenso wurden sie sensi- 
bilisirt durch thierische Galle und Hämatoporphyrin.) 

— 22 c) Hausmann, Walther, Ueber die giftige 
Wirkung des Hämatoporpbyrins auf Warmblüter bei Be¬ 
lichtung. Wien. klin. Wochenschr. No. 52. — 23) 
Hausmann, W. und L. v. Port heim, Die photo¬ 
dynamische Wirkung der etiolirten Pflanzentheile. 
Biochem. Ztschr. Bd. XXI. S. 51. — 24) Hausmann, 
W. und E. Pribram, Ueber die zerstörende Wirkung 
der Galle auf Toxine und Antitoxine bei Belichtung. 
Ebendas. Bd. XVII. S. 13. — 149) Heubner, W., 
Beobachtungen über die Zersetzlichkeit des Lecithins. 
Arch. f. exper. Path. u. Pharm. Bd. LIX. S. 420. — 
48) Hirokawa, Waicbi, Ueber den Einfluss des Pro- 
slatasecretes und der Samenflüssigkeit auf die Vitalität 
der Spermatozoen. Biochem. Ztschr. Bd. XIX. S. 291. 

— 108) Hugounenq, A. et A. Mosel, Contribution 
ä F£tude de la Constitution des matieres proteiques par 
l’action hydrolysante de Facide fluorhydrique. Obtention 
de peptides naturelles definies. Compt. rend. de Facad. 

T. CXLVIII. p. 236. — 45) Höher, R., Die Durch¬ 
lässigkeit der Zellen für Farbstoffe. Biochem. Ztschr. 
Bd. XXL S. 56. — 169) Hudson, C. S., The inversion 
of cane sugae by invertase. Journ. of amer. soc. 
Vol. XXXI. p. 655. — 159) Jacobs, W. A. and P. A. 
Le vone, Further studies on the Constitution of inosinic 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




112 


Loewy und Wohlgemuth, Physiologische unt» pathologische Chemie. 


acid. Proc. soc. exp. biol. and mcdic. Vol. VI. p. 56. 

— 160) Diese Iben, Dasselbe. Ibid. Vol. VI. F.3. p.90.— 
6) Jaequo, Leon et Edgard Zunz, Sur Padsorption 
des toxines et des antitoxines. Bull. soc. medic. de Brux. 
T. LXVI. No. 10. p. 212. — 92) Jones, W., On the 
identity of the nucleic acids of the thyraus, pankreas 
and spieen. Journ. of biolog. chemistr. Vol. V. P. 1. 

— 135) Iscovccco, H., Les lipoides. Extrait de la 

presse medicale. No. 58, 67, 70. Paris 1908. — 
49) Kanitz, Aristides, Bezüglich der gleichgrund¬ 
legenden Bedeutung extrem grosser Temperatur- 
eoefficienten für das Entstehen und für die Dauer des 

Lebens. Ztschr. f. Biol. Bd. LII. S. 139. — 97) 

Kikkoji, T., Beiträge zur Kenntniss des Caseins und 
Paracaseins. Ztschr. f. physiol. Chemie. Bd. LXI. 
S. 139. — 137) Koch, W., Die Bedeutung der Phos- 
phatide (Lecithane) für die lebende Zelle. Ebendas. 
Bd. LXIJI. S. 432. — 90) Kossel, A. u. F. Weiss, 
Ueber Clupeon. Ebendas. Bd. L1X. S. 281. (Verff. 

gelang cs, das Pikrolonat des Clupeons in krystalli- 

nischer Form darzustellen.) — 112) Dieselben, Ueber 
die Einwirkung von Alkalien auf Proteinstoffe. Ebendas. 
Bd. LIX. S. 492. — 113) Dieselben, Dasselbe. 

II. Mitth. Ebendas. Bd. LX. S. 311. — 15) Krum- 

macher, Otto, Ueber die Quellungswärme des Muskel¬ 
fleisches. Ztschr. f. Biol. Bd. LII. S. 251. — 98) 
Latham, On the synthesis of living albumin. Biocbem. 
journ. Vol. III. p. 241. (Verf. bespricht hier noch¬ 
mals seine Anschauung von der Bedeutung der Cyan- 
alkoholc für den Eiweissaufbau.) — 125) Derselbe, 
On the complete hydrolytic decomposition of egg- 
albumin at 180°C. Biochem. journ. — 101) Lawrow, D.. 
Zur Kenntniss der Coagulosen. IV. Mitth. Ztschr. f. 
physiol. Chemie. Bd. LX. S. 520. — 42) Lesne, 
Edmond et Lucius Dreyfus, Sur la specificite de 
l’anaphylaxie chez le lapin. Compt. rend. biolog. 
T- LXVI. p. 906. — 128) Letsche, E., Abbau der 
Uholsäure durch Oxydation. Ztschr. f. physiol. Chemie. 
Bd. LXI. S. 215. — 129) Derselbe, Einige Bemer¬ 
kungen über Glykocholsäurc und Paraglykocholsäure. 
Ebendas. Bd. LX. S. 462. — 93) Levene, P. A., 
Ueber die Hefenucleinsäure. Biochem. Ztschr. Bd. XVII. 
S. 120. — 157) Levene, 0. A. u. W. A. Jacobs, 
Ueber Inosinsäure. II. Mitth. Ber. d. Deutschen c-hem. 
(ics. 42. 8. 335. — 158) Dieselben, Dasselbe. 

III. Mitth. Ebendas. 42. S. 1198. — 156) Dieselben, 
Dasselbe. Ebendas. 41. S. 2703. — 114c) Levene, 
P. A. and 0. D. van Slykc, The leucin fraction of 
proieius. Journ. of biolog. chemistr. Vol. VI. p. 391. 

— 114d) Dieselben, The leucin fraction in casein 
and edestin. Ibidem. Vol. VI. p. 419. — 124) Le- 
vites, 8. J., Ueber Desamidproteine. Biocbem. Ztschr. 
Bd. XX. S. 224. — 133) Lissizin, K., Ueber das 
Vorkommen der Azelainsäure in den Oxydationsproducten 
des Keratins. Ztschr. f. physiol. Chemie. Bd. LXII. 
S. 226. — 16) Loch, W., Ueber die Aufnahme des 
Stickstoffs durch Alkohol unter dem Einfluss der stillen 
Entladung. Biochem. Ztschr. Bd. XX. S. 136. — 
165) Derselbe, Zur Kenntniss der Zuckerspaltungen. 
III. Die Elektrolyse des Traubenzuckers. Ebendas. 
Bd. XX II. S. 132. — 154) Loeb, \V. u. G. Pulver¬ 
mac her. IV. Die Elektrolyse des Glycerins und des 
Glykols. Ebendas. Bd. XVII. S. 343. — 166) Die¬ 
selben, Zur Kenntniss der Zuckerspaltungcn. VII. Die 
Umkehrung der Zuekersynthese. Ebendas. Bd. XXIII. 
S. 10. — 96) Lorrg. J. TU, On the combining power 
of casein with certain acids. Journ. of amer. chem. soc. 
Vol. XXIX. p. 334. — 130) Long, J. IJ. and E. Sep- 
tart, On the behavior of lecithin with bilc salts, and 
the occurrcnee of lecithin in bile. Ibidem. Vol. XXX. 

50) Loew, Oscar, Bemerkung über die Condcnsation 
von Formaldehyd. PilügeUs Arch. f. d. ges. Physiol. 
Bd. CXXVIII. S. 282. (Verf. hebt hervor, dass er 
schon vor Euler, im Jahre 1886, gezeigt habe, dass 
I'ormaldehyd bei neutraler Reaction durch Kochen mit 


granulirtem Zinn zu Zucker condensirt werde.) — 161) 
Löwy, E, UeberkrystallinischesChitosansultat. Biochem. 
Ztschr. Bd. XXIII. S. 47. — 150) Mac-Lean, Hugh, 
Untersuchungen über Eigelb-Lecithin. Ebendas. Bd. LIX. 

S. 223. — 95) Maudel, J. A., Ueber die Spaltuogs* 
producte des Nucleoproteids der Milchdrüse. Biochem. 
Ztschr. Bd. XXIII. S. 245. — 152) Mansfeld, G., 
Narkose und Sauerstoflraangel. Pflüger’s Arch. f. d. 
ges. Physiol. Bd. CXXIX. S. 69. — 164) Mathews, 
A. P., Tho spontaneous oxidation of the sugars. Journ. 
of biolog. chemistr. Vol. VI. p. 3. — 69) Mathews, 
A. P. and S. Walker, The action of metah and 
strong salt Solutions of tbe spontaneous oxidation of 
cystein. Ibidem. Vol. VI. p. 299. — 70) Dieselben, 
The spontaneous oxidation of cystin and tbe action of 
iron and cyanides upon it. Ibidem. Vol. VI. p. 289. 

— 109a) Mathicu, Henri, Recherches sur l’hydrolyse 
des proteines par les acides. Journ. de physiol. et de 
pathol. gencr. T. XI. p. 393. — 109b) Derselbe, 
Dasselbe. Compt. rend. de Pacad. T. CXLVIII. p. 1218. 

— 52) Maurel et Carcassage, Contribution h 
Petude du blanchiraent des legumes. Compt. rend. 
biolog. T. LXVII. p. 91. — 53) Dieselben, Pcrtes 
salines subies par les cereales et les legumineuses 
pendant leur cuisson complete dans Ueau. Ibidem. 

T. LXVII. p. 211. (Verff. zeigen, dass beim Kochen 
von Getreidemehl, Gerste, Mais, weissen Bohnen, Linsen, 
Erbsen, Kartoffeln 40—50pCt. ihrer Mineralbestand- 
theile und 50—70pCt. ihres Natriums ihnen entzogen 
werden und die Benutzung des Kochwassers zu Er¬ 
nährungszwecken berechtigt ist.) — 3) Michaelis, Leonor. 
Der hcutigeStand der Lehre von der Adsorption inLösungen 
(auf Grund fremder und eigener, in Gemeinschaft mit P. Rona 
ausgeführter Untersuchungen.) Med. Klinik. No. 13. — 
4) Michaelis, L. u. I*. Rona, Untersuchungen über 
Adsorption. Biochem. Ztschr. Bd. XV. S. 196. — 
18) Nagelschmidt, F. und F. L. Kohlrausch, Die 
physiologischen Grundlagen der Radiumemanations¬ 
therapie. Ebendas. Bd. XV. S. 123. - 136) Ner- 
king, J., Zur Methodik der Lecithinbestimmung. 
Ebendas. Bd. XXIII. S. 262. - 68) Nestler, A. 
Ein einfaches Verfahren zum Nachweise der Benzoe¬ 
säure in der Preissclbecre und Moosbeere. Ber. der 
deutschen botan. Gesellsch. XXVII. S. 63. — 25; 
Neu berg, C., Chemische Umwandlungen durch Strahlen¬ 
arten, 2. Mittheilung, Wirkungen des elektrischen Gleich¬ 
stromes. Biochem. Ztschr. Bd. XVII. S. 270. — 
162) Derselbe, Ueber eine Beziehung des Pyridins zu 
den Zuckerarten. Ebendas. Bd. XX. S. 526. — 155) 
Neuberg, C. und B. Brabn, Notiz über Inosinsäure. 
Ebendas. Bd. XVII. S. 293. (Verff. halten ihre An¬ 
schauung, dass die in der Inosinsäure enthaltene Pen- 
tose 1. - Xylose ist, gegenüber den Angriffen von 
Kaiser und Wenzel aufrecht). — 67) Neuberg : C. 
und C. Cappezzuoli (Florenz), Biochemische Um¬ 
wandlung von Asparagin und Asparaginsäure in Pro¬ 
pionsäure und Bernsteinsäure. Ebendas. Bd. XVIII. 

S. 424. — 30) Nicholl, R. H., The relationship bet- 

ween tbe ionic potentials of salts and their power of 
inhibiting lipolysis. Journ. of biol. chem. Vol. V. 
p. 453. — 138) Noqueira, A., Ueber die ungesättigten 
Phosphatidc der Niere. Biocbem. Ztschr. Bd. XVI. 
8 . 366. — 139) Derselbe, Ueber die Wechselwirkung 
der ungesättigten Nierenphosphatide mit Farbstoffen. 
Ebendas. Bd. XVI. S. 378. — 100) Nürenberg, A., 
Zur Kenntniss des Jodthyreoglobulins. Ebendas. 
Bd. XVI. S. 87. — 11) Oechsncr de Coninck, \V., 
Sur une reaction de Tiodoformc en presenco du chlore* 
forme ou du cromoforme. Compt. rend. biolog. T. LXV. 
p. 723. — 12) Oechsner de Coninck W., ct 

Cb au von et, Sur quelques reaction9 de Uiodoforme. 
Ibidem. T. LXVI. p. 130. — 168) Oechsncr de 
Coninck W., Sur la reaction de Seliwanoff. Ibidem. 

T. LXVI. p. 509. (Verf. bemerkt gegenüber Piraert t a, 
dass er selbst gleichfalls schon früher zu der An- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


113 


sehauung gekommen sei, dass die Seliwanoffsche Re* 
acrion fiir Lävulose nicht specifisch ist.) — 60) 

Msirald, A., Ueber Monojod-a-methylindol. Ztschr. f. 
physiol. Chemie. Bd. LX. S. 289. — 110) Derselbe, 
Beitrag zur Kenntniss der Spaltung des Eiweisses 
mittels verdünnter Mineralsäuren. Ebendas. Bd. LXII. 

S. 492. — 71) Paladino, R., Ueber die schwarze Ke- 
pbalopodentinte. Biochem. Ztschr. Bd. XVI. S. 37. 
Aus der Kephalopodentinte isolirte Verf. ein Melanin 
von der Zusammensetzung C = 52,4 pCt., N = 5,6 pCt., 
H = 4,02pCt, S und Fe vorhanden.) — 83) Panzer, 
Tb., Zur Kenntniss der FäuIniss menschlicher Organe. 
Zeitschr. f. analyt Chem. Bd. XLV1I. p. 572. — 
127) Derselbe, Energische Oxydation der Cholalsäure 
m Salpetersäure. Ztschr. f. phys. Chemie. Bd. LX. 
2. 376. :Bei der Oxydation der Cholalsäure wurden 
neben der bereits beschriebenen Cholecamphersäure vom 
Verf. beobachtet die a-Methylglutarsäure, eine Glutar- 
$»urc. Bernsteinsäure, Oxalsäure, Rhisocholsäurc, Benzol* 
pecüoarbonsäure. Aus der Untersuchung geht ferner 
ienror, dass die Cholalsäure ein Abkömmling des Hexa- 
hydrobenzols ist.) — 27) Pauli, W. und H. Han- 
dovsky, Untersuchungen über die physikalischen Zu¬ 
standsänderungen der Colloide. VIII. Mittheilung. Stu¬ 
dien am Säureeiweiss. Biochem. Ztschr. Bd. XVIII. 
S 340. — 14) Pauli W. und M. Samec, Ueber die 
IMcbkeitsbeeinflussung von Elektrolyten durch Ei- 
feisskörper. Ebendas. Bd. XVII. S. 235. — 38b) 
Pfeiffer, H., Versuchstechnische Bemerkungen zum 
Nachweis des anaphylaktischen Temperatursturzes. 
Wiener klin. Wochenschr. S. 36. — 38c) Pfeiffer, 
H. und Finsterer, Ueber den Nachweis eines gegen 
das eigene Carcinom gerichteten anaphylaktischen Anti¬ 
körpers im Serum von Krebskranken nebst vorläufigen Be¬ 
merkungen zu diesem Befunde. Ebendas. S. 28. (Aus¬ 
führliche Mittheilung der schon im vorstehenden Referat 
angeführten Befunde.) — 15a) Pf lüger, Eduard, Ueber 
das Wesen der F.iweissstoffe. Pflüger'? Arch. f. d. ges. 
Phys. Bd. CXXIX. S. 99. (Verf. wendet sich gegen 
de Versuche, eine chemische Definition und Classifi- 
cirung der Eiweisskörper zu geben. Nach ihm giebt es 
varläufig nur eine physiologische Definition, nach 
der Eiweiss derjenige Stoff ist, der alle tbierischen 
Zellen zu ernähren vermag. Alles andere ist nicht 
wahres Eiweiss.) — 177) Derselbe, Meine Methode 
der quantitativen Analyse des Glykogens und die Art- 
eigenthümlichkeit der Substanzen im Thierkörper. Eben¬ 
das Bd. CXXIX. S. 362. — 104) Popielski, L., 
Leber die physiologischen und chemischen Eigenschaften 
des Peptons'Witte. Ebendas. Bd. CXXVI. S. 483. 
— 56 Porcher, Ch. et L. Panisset, Recherche de 
I'iodol dans les bouillons microbiens. Sa presence dans 
!a culture du cholera des poules. Compt. rend. biol. 

T. LXVI. p. 624. — 32) Pohl, J., Zur Lehre von 
der Säiirevergiftung. Biochem. Ztschr. Bd. XVIII. 
S “24. — 180) Pringsheim, J., Ueber die Darstellung 
aad chemische Beschaffenheit der Xanthomsubstanz nebst 
Lntersuchungen der fettähnlichen doppeltbrechenden Sub¬ 
stanz in grossen weissen Nieren. Ebendas. Bd.XV. S.52.— 
39; Ri che t, Charl., L’anaphylaxie crecunpoisson nouveau 
ehez l'animal sensibilise. Ibidem. T. LXVI. p. 810. — 
40) Derselbe. De la reaction anaphylactique in vitro. 
Ibidem. T. LXVI. p. 1005. — 72) Riesser 0. und 
P Rona, Zur Kenntniss des Hippomelanins. II. Mit- 
theiluDg Ztschr. f. physiol. Chemie. Bd. LXI. S. 12. 
Verff. konnten aus zwei verschiedenen Melaminpräpa- 
^ten jedesmal eine Base sowohl als Platinchloridver- 
Ludung wie als Pikrat isoliren und analysiren, die sich 
- ihrer Zusammensetzung als Guanidin erwies.) — 10) 
H ggs, L. W., The determinations of iodine in protein 
Kombination. Journ. amer. chem. soc. Vol. XXXI. 
P "1. — 26) Robertson, T. Brailiford, and Theo¬ 
dore C. Burnett, On the depression of the freezing 
point of water due to dissolved cascinator. Proceed. 

of experim. biolog. and raed. Vol. VI. 3. p. 85. 

Jahresbericht der gesaunten Mediein. 1909. Bd. 1. 


— 107) Roger, R., Les produits de degradation des 
albumines. Leur toxicitö. Journ. de physiol. et de 
pathol. exper. T. IX. p. 425. — 8) Roh 1 and, P., 
Ueber die Adsorption durch Thone. Biochem. Ztschr. 
Bd. XVII. S. 188. — 151) Rollet, A., Ueber die 
Alkoholyse des Lecithins. Ztschr. f. physiol. Chemie. 
Bd. LXI. S. 210. — 178) Derselbe, Zur Kenntniss der 
Linolsäure. Ebendas. Bd. LXII. S. 410. — 179) Der¬ 
selbe, Zur Kenntniss der Linolensäure und des Lein¬ 
öls. Ebendas. Bd. LXII. S. 422. — 5) Rona, P. und 
L. Michaelis, Ueber die Adsorption des Zuckers. 
Biochem. Ztschr. Bd. XVI. S. 491. — 146) Rosen- 
heim, 0., and W. Chr. Tebb, On anew physical phe- 
nomenon observed in connection with optical activity 
of so called „Protagon“. Journ. of physiol. Vol. XXXVII. 
p. 348. — 145) Dieselben, The optical activity of so 
called „Protagon“. Ibid. Vol. XXXVII. p. 341. — 
147) Dieselben, The lipoids of the brain (Past. I). 
Sphingomyelin (Preliminary communication). Ibidem. 
Vol. XXXVIII. (Verff. konnten das Sphingomyelin 
krystallisirt darstellen und als Diarainomonophospha- 
tid erkennen, das starke optische Reaction zeigt). — 
134) Salkowski, E, Ueber das Ferratin Schmiede- 
bergs. Zeitschr. f. physiol. Chemie. Bd. LVIII. 
S. 282. — 62) Schittenhelm, A. und K. Wiener, 
Carbonyldiharnstoff als Oxydationsproduct der Harn¬ 
säure. Ebendaselbst. Bd. LXII. S. 100. — 19) 
Schloss, E., Zur biologischen Wirkung der Salze. I. 
Einfluss der Salze auf die Körpertemperatur Biochem. 
Zeitschr. Bd. XVIII. S. 14. — 175) Schöndorff, 
Bernhard, Peter Junkersdorf und Paul Heyden, 
Ueber den Einfluss, den die Concontration der Kalilauge 
auf die quantitative Analyse des Glykogens ausübt. 
Pflüger’s Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. CXXVI. S. 582. 

— 174) Schöndorff, P. Junkersdorf u. V. Hessen, 
Ueber den Einfluss, den die Zeit der Erhitzung mit 
starker Kalilauge auf die quantitative Analyse les Gly¬ 
kogens ausübt. Ebendaselbst. S. 578. — 176) Schön¬ 
dorff, Bernhard, Peter Junkersdorf und Georg 
Francke, Ueber die Ursache der Fehlbeträge in der 
Glykogenanalyse bei Anwendung verdünnter Kalilauge. 
Ebendaselbst. Bd. CXXVII. S. 274.- 54) Schreiner, 

O. and M. X. Sullivan, Soil fatigue caused by organic 
substances. Journ. of biol. chem. Vol. VI. p. 39. — 
82) Schulze, E., Ueber die zur Darstellung yon 
Cbolin, Betain und Trigoneilin aus Pflanzen verwend¬ 
baren Methoden und über die quantitative Bestimmung 
dieser Basen. Zeitschr. f. physiol. Chemie. Bd. L. 

S. 155. (Zum Referiren nicht geeignet.) — 171) 

Sei liier es, Gaston, Sur une cause frequente d’erreur 
dans le dosage des pentosanes. Compt. rend. biolog. 

T. LXYI. p. 310. — 57) Sicre, A., Sur la recherche 
de l’indol dans les cultures microbiennes ä l’aide des 
nouveaux röaetifs. Ibidem. T. LXV1I. p. 676. — 34) 
Sie wart, W., Ueber die toxischen Eigenschaften des 
Hirudins mit Rücksicht auf die Quecksilberhirudinver¬ 
giftung. Zeitschr. f. exper. Pathol. u. Tberap. Bd. VII. 
S. 532. — 66) van Slyke, D. D. and P. A. Levene, 
The quantitative Separation of leucin from valin. Proc. 
soc. experim. biolog. and med. New York. Vol. VI. 

P. 2. p. 54. — 103) Dieselben, On plastins. Ibi¬ 
dem. P. 1. p. 11. - 89) Taylor, A. E, On the 

synthesis of protamin through ferrnent action. Journ. 
of biolog. chem. Vol. V. p. 381. — 86) Derselbe, 
On the composition and derivation of protamin. Ibidem, 
p. 389. — 7) Warburg, 0., Maassanalytische Be¬ 

stimmung kleiner Kohlensäuremengen. Zeitschr. f. 
physiol. Chemie. Bd. LXI. S. 261. (Das Princip der 
Methode beruht auf der Titration der Kohlensäure mit 
beissem Barytwasscr. Beschreibung eines eigens dazu 
construirten Apparates.) — 41) Wells, Gideon, Studies 
on the chemistry of anaphylaxis. Proc. soc. of exper. 
biol. and med. Vol. VI. P. 1. p. 1. — 131a) 

Widal, Ferrand et Rene Benard, Biligenie hemoly- 
tique localisec ä la peau sur de larges plaques d’ery- 

8 


Digitized by Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



114 


Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


thcme noueux sans extravasation sanguine. Compt. 
rend. biol. T. LXVI. p. 950. — 9) Winterstein, 
E. und E. Herz fei d, Ueber eine einfache Jod¬ 
bestimmungsmethode. Zeitschr. f. pbysiol. Chemie. 
Bd. LX1II. S. 49. — 87) Winterstein, E. und 
0. Küng, Beiträge zur Kenntniss der Homologen des 
Arginins. Ebendaselbst. Bd. LIX. S. 141. — 36) 
Wirbitzki, F. W., Contribution ä l’etude de Tana* 
phylaxie. Compt. rend. biol. T. LXYI. p. 1084. — 
73) Zanfrognini, Eine neue colorimetrische Methode 
der Adrenalinbestimmung. Deutsche med. Wochcnschr. 
No. 40. S. 1752. 

Die Thone besitzen nach Roh 1 and (8) die Eigen¬ 
schaft der Semipermeabilität. Ihr Apsorptionsvermögen 
erstreckt sich auch auf ^ausgeprägte Elektrolytc. Aus 
Lösungen von sauren kohlensauren und kohlensauren 
Salzen wird das HCO a "-Ion und C0 3 "-Ion vollständig, 
aus primären phosphorsauren Salzen das P0 4 "-Ion 
zum Theil apsorbirt, während diese Thone andere 
Ionen CI', Br', J', NO a ", S0 4 " ungehindert diffundiren 
lassen. 

Michaelis (3) giebt einen zusammenfassenden 
Ucberblick über das Wesen, das Zustandekommen und 
die praktische Verwendung der Adsorption und zwar 
der anorganischen und der elektrochemischen. Auch 
bespricht er kurz die Fälle von anormaler Adsorption. 

In Gemischen zweier adsorbirbaren Substanzen 
tritt, wie Michaelis und Ro na (4) zeigen, eine gegen¬ 
seitige Beschränkung der Adsorption ein. Die eiweiss- 
artigen Körper wie auch z. B. die Farbstoffe, werden 
auch von solchen Oberflächen adsorbirt, die wegen 
mangelnder Grenzflächenspannung überhaupt kein me¬ 
chanisches Adsorptionsvermögen besitzen. Verff. bringen 
diese nicht mechanische Adsorption mit elektrischen 
Eigenschaften der Oberfläche in Zusammenhang. 

Traubenzucker wird aus Lösungen durch Knochen¬ 
kohle zum grossen Theil adsorbirt. Setzt man dagegen 
Essigsäure oder Aceton zur Traubenzuckerlösung zu 
und schüttelt dann mit Knochenkohle, so bleibt die 
Zuckcrconcentration unverändert. Diese Erscheinung 
beruht nach Rona und Michaelis (5) darauf, dass 
Essigsäure und Aceton von Knochenkohle weit leichter 
adsorbirt werden als Traubenzucker. Will man also 
Harn oder andere zuckerhaltige Lösungen mit Knochen¬ 
kohle klären, so darf man dies nur in Gegenwart von 
Essigsäure (10 pCt.) vornehmen, ohne einen Zuekcr- 
verlust befürchten zu müssen. Bei Rohrzucker ist die 
Adsorption noch etwas stärker. Die Verdrängungs- 
crschcinungen durch Aceton sind die gleichen wie beim 
Traubenzucker. 

Jaeque und Zunz (6) haben Toxine und Anti¬ 
toxine, aber beide zugleich mit Knochen- und Holzkohle, 
Kaolin, Kalk, Thon, Kieselguhr behandelt und unter¬ 
sucht, wie durch Adsorption ihre Wirkungen sich 
ändern. Von Toxinen benutzten sie Diphtherietoxin 
und -Antitoxin, deren Wirkung auf Meerschweinchen sie 
bestimmten, Tetanolysin und -Antilysin, deren hämo¬ 
lytische Wirkung sie feststcllten, ebenso Cobragift. Die 
verschiedenen Adsorptionsmittel verhalten sich ver¬ 
schieden gegenüber den vorgenannten Stoffen; Einzel¬ 
heiten können im Rahmen eines Referates nicht wieder¬ 
gegeben werden. Die Verff. neigen der Ansicht zu, 


dass bei der Neutralisation von Toxin und Antitoxin 
rein chemische Vorgänge nicht angenommen 
werden können, wenn auch reine Adsorptionsvorgänge 
nicht sicher erwiesen sind. 

Grcbant (8) empfiehlt zum Kohlenoxydnachweis 
in der Luft von Räumen Kaninchen in diesen athmen 
zu lassen und deren Blut auf Kohlenoxyd zu unter¬ 
suchen nach der früher von ihm angegebenen Methode. 

E. Winterstein und E. Herzfeld (9) geben 
eine Jodmetbode an, deren Princip darin besteht, dass man 
die zu untersuchende jodidhaltige Lösung mit Phosphor¬ 
säure ansäuert, mit einem Ueberschuss von Wasser¬ 
stoffsuperoxyd erhitzt und das dabei freiwerdende Jod 
überleitet in eine Kaliumjodidlösung. In dieser kann 
dann durch Titration mit Natriumthiosulfat das über¬ 
gegangene Jod bestimmt werden. Bezüglich der Einzel¬ 
heiten der Methodik sei auf das Original hingewiesen. 

Riggs (10) empfiehlt anstatt des Chloroforms den 
Tetrachlorkohlenstoff zum Extrahiren des Jods zu be¬ 
nutzen und in Nessler’schen Röhren die Farbenvcr- 
gleichung auszuführen. Ein Theil des Jods wird zu 
Jodat oxydirt. Verf. reducirt ihn durch Devordas 
Mischung (Al 59 pCt., Cu 39 pCt., Zn 2 pCt). In 
Mischungen von Jod und Eiweiss ist Jod so nur un¬ 
vollkommen bestimmbar. 

Nach den Erfahrungen Oechsner de Coninck’s 
(11) tritt, wenn man Jodoform in einem kleinen Ueber¬ 
schuss von Chloroform gelöst hat, auf Zusatz eines 
Krystalls von Bleizucker sogleich eine Rosafärbung aul, 
die in Dunkeiroth übergeht. Löst man das Jodoform 
in Bromoform, so tritt bei demselben Vorgehen in der 
Kälte keine Färbung auf, wohl aber bei leichtem Er¬ 
wärmen ein Weinroth, das in Granat- und Braunroth 
übergeht. Man kann diese Rcactioncn zur Differential- 
diagnose verwerthen. Sic sind sehr empfindlich. 

Wie Oechsner de C oninck und Chauvenet (12) 
zeigen, reagirt Jodoform mit einer ganzen Reihe 
von Metalloxyden bei mehr oder weniger erhöhter Tempe¬ 
ratur. So mit den Oxyden des Bleies, Mangans, Eisens, 
Nickels, Cobalts, Zinks, Urans, Wismuths, Antimons 
auch Arsensalzen. Dabei wird Jodwasserstoff oder eine 
Jodmetallmischung aus Kohlensäure frei. 

Nach Richaud und Bidot giebt Harn auf Zusatz 
von Phosphorwolframsäure, nachdem er mit Natronlauge 
alkalisch gemacht wurde, eine Blaufärbung. Sic be¬ 
ziehen die Reaction auf das Harneisen, da Ferrosalzc 
sie geben. Nach 'Ccrvel lo (13) ist dies jedoch io 
zu geringer Concentration im Harn enthalten, um die 
Reaction zu veranlassen, sie beruht vielmehr auf Harn¬ 
säure, die schon bei 0,4 pM. sic zeigt. Vielleicht geben 
sie auch andere Harnbestandtheile, die gleich wie die 
Harnsäure reducirend wirken. Denn auch Trauben¬ 
zucker, Hydroxylamin, Morphin geben sie. Unter 
Wirkung des Luftsauerstoffes geht die Blaufärbung 
unter Bildung von niedrigen Wolframoxyden allmählich 
eine Entfärbung ein. Die reducirenden Körper zeigen 
die Reaction auch, wenn auch schwächer, gegenüber 
Phosphormolybdänsäure. 

Aus den Beobachtungen von Pauli und Samec 
(14) geht hervor, dass Eiweisskörper die Löslichkeit 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



I.OEVY UNI) WoHLGEMUTH, PHYSIOLOGISCHE UNI) PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


115 


stark wasserlöslicher Salze herabsetzen, dio von schwer 
1 Glichen dagegen, und zwar in recht beträchtlichem 
Maasse zu erhöhen vermögen. Diese zunächst über¬ 
raschende Thatsachc findet darin ihre Erklärung, dass 
das Wasser durch Proteinstoffe in den Lösungen theil- 
weise substituirt wird, während andrerseits die Steigerung 
der Löslichkeit eines Elektrolyten bedingt ist durch 
die Bildung von Salzioneneiweisscomplexen. 

Krummacher (15b) bestimmte die Quellungs¬ 
wärme des getrockneten Muskeleiweisses und des Muskel- 
deisches. Er bediente sich eines modificirten Bunsen’schen 
Liscalorimetcrs, dessen Einrichtung er genau beschreibt. 
Auch die Ausführung des Versuches und die Fehler¬ 
quellen bespricht er. Nach seinen Ergebnissen ist die 
Quellungswärme eine Exponentialfunction des Wasser¬ 
gehaltes. Bei getrocknetem Eiweiss mit 8,8 pCt. Wasser 
betrug die Anfangswärme 13,1 Cal. pro 1 g Trocken¬ 
substanz, für 16,1 pCt. Wasser nur 6,9 Cal., trockenes 
Eiweisspulver wurde danach brauchen 28,4 Cal. Bei 
frischem Fleisch kommt von der Quellungswärme des 
Fiweisses die Lösungswärme der Salze in Abzug. Nimmt 
esq diese als constant an, was de facto nicht zutreffen 
dürfte, so wären beim Fleische für jede Erhöhung des 
Wassergehaltes um 1 pCt. 0,85 Cal. abzuziehen. Bei 
Fleisch mit 6,7 pCt. Wasser betrug die Quellungswärme 

Cal. 

Unter dem Einfluss der stillen Entladung wird 
r.arh den Untersuchungen von Loeb (16) der Alkohol 
iimäehst zerlegt in CH 3 CFI0 -f- Hj. Mit dem dabei reich¬ 
lich auftretenden Wasserstoff bildet der Stickstoff Am¬ 
moniak. Das Ammoniak liefert einmal unter dem Ein- 
fass der Formaldehydbildung Hexamethylentetramin, 
sodann geht es in Bindung mit der bei der weiteren 
rrasetzung sich bildenden Ameisensäure und der in 
Spuren anftretenden Buttersäure. 

Bei der Wahl geeigneter Concentrationen von 
Guajakonsäure und Hydroperoxyd lässt sich nach den 
UotcrsuchuDgen von Euler und Bolin (17) mit Hilfe 
1er Guajakblaureaction der Peroxydasengehalt bezw. die 
Feroijdasenwirkung auf etwa 10 pCt. genau bestimmen. 
Die Reaktion wird von der Acidität der Lösung inner- 
iilb der Grenzen +H —10~ 2 —OH =10— 2 sehr wenig 
veinflusst; die Gifte Chloroform, Formaldehyd, Chinin- 
^lfat schädigen in verdünnter Lösung nicht. Als Rei- 
üijungsmethode für die Präparate von Cochlearia-Per- 
•iydase eignet sich Dialyse weit besser als fractionirte 
Fällung durch Alkohol. Bei 100° sinkt ihre Wirksam¬ 
keit schon in Brachtheilen einer Minute auf die Hälfte. 
Die Peroxydase ist den Fermenten zuzuzählen und muss 
»ls wesentlicher Bestandtheil der Oxydasen betrachtet 
werden. Die Rhus-Laccase ist von der Medicago-Laccase 
ijrrhaus verschieden. 

Kohlrausch und Nagelschmidt (18) geben dem 
Tnckeo bezw. einer intensiven Inhalation künstlich 
f EiQationshaltigen Wassers wegen der genauen Dosir- 
barkeit vor jeder anderen Einverleibungsart den Vorzug. 
Will man trotzdem Bäder zur Anwendung bringen, so 
^npfiehlt es sich in kleinen Räumen zu baden und im 
ßade kräftige Bewegungen auszuführen. 

ln Versuchen an Säuglingen konnte Schloss (19) 


feststellen, dass die temperatursteigernde Wirkung der 
K- und Na-Salze auf den einwerthigen Kationen Na 
und K beruht, dass dagegen das zweiwerthige Kation 
Calcium der Träger der temperaturherabsetzenden 
Function ist. 

Davidsohn und Friedemann (20) finden im An¬ 
schluss an Erfahrungen von Finkclstein (dass bei 
Säuglingen alimentär durch Salz und Zucker ein fieber¬ 
hafter Zustand erzeugt werden kann), dass dieser auch 
bei Kaninchen hervorgerufen werden kann durch In- 
jection von 0,6—2proc. Kochsalzlösungen. Suhcutane 
Injection ist dabei etwa doppelt so wirksam wie intra¬ 
venöse. Macht man die Thiere durch eine einmalige 
intravenöse Injection von Rinderserum von 2 ccm pro 
Kilogramm Thier anaphylaktisch, so sind diese Thiere 
viel empfindlicher gegen die Salzzufuhr als normale, 
denn kleinere Salzdosen sind schon wirksam, das Fieber 
zieht sich längere Zeit hin und setzt schneller ein. 
Auch Traubenzucker, arteigenes Blutserum (auch nach 
Erwärmen auf 56°) und Ringer’scbe Lösung machen bei 
subcutaner und intravenöser Injection Fieber. 

Alkoholische Blätterauszüge wirken photodynamisch 
auf rothe Blutkörperchen und Paramäcien; diese Wir¬ 
kung beruht in erster Linie auf dem Chlorophyll. Diese 
photodynamische Wirkung erfolgt nach Hausmann 
(22a) in jenen Spectralbezirken, in welchen die haupt¬ 
sächlichste Assimilation der Pflanze stattfindet. Hält 
man diese Eigenschaft zusammen mit dem Umstand, 
dass auch iu der Pflanze eine geringe Fluorescenz vor¬ 
handen ist, die zum Eintritt der photodynamischen Wir¬ 
kung nöthig ist, so ist es sehr wahrscheinlich, dass das 
Chlorophyll in der Pflanze, nach Art der photodyna¬ 
mischen Substanzen wirkend, im Lichte die Assimilation 
anregt. Ebenso ist der zum Eintritt photodynamischer 
AVirkung nöthige Sauerstoff iu der Pflanze vorhanden. 
Die bisher bekannt gewordenen Thatsachcn über die 
Verbreitung photodynamischer Substanzen in der Pflanze 
sprechen ebenfalls für den innigen Zusammenhang 
zwischen Photosynthese und photodynamischer Wirkung. 
Phylloporphyriu wirkt ebenso photodynamisch wie Hii- 
matoporphyrin. Die nahe Verwandtschaft zwischen Blut¬ 
farbstoff und Chlorophyll erweist sich auch in dieser, 
ihren Derivaten gemeinschaftlichen Eigenschaft der 
photodynaraischen Wirkung. 

Nach Hausrnann’s (22b) Ergebnissen lösen alko¬ 
holische Extracte der grünen Blätter von Pflanzen Blut¬ 
zellen vom Kaninchen im Lichte, nicht im Dunkeln: 
ebenso tödten sie Paramäcien im ersteren Falle. Diese 
photodynamische Wirkung ist an die Gegenwart von 
Sauerstoff gebunden. Sie dürfte auch in den lebenden 
Pflanzen von Bedeutung sein, da das Chlorophyll auch 
in ihnen fluorescirt wie in den alkoholischen Auszügen. 
Da wesentlich die rothen Strahlen des Spectrums wirk¬ 
sam sind und hauptsächlich sie die Kohlenstoffassi¬ 
milation begünstigen, dürfte ein Zusammenhang zwischen 
Photosynthesc und photodynamischer Wirkung bestehen. 
Wie Chlorophyll wirken auch Phyllo- und Hämato- 
porphyrin photodynaraisch. 

Hausmann (22c) hatte früher gefunden, dass 

8 * 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



116 


Loewy und Wohlgemtth, Physiologische und pathologische Chemie. 


Hamatoporphyrin stark photodynamisch wirkt: Bei Be¬ 
lichtung wirkt es hämolytisch und tödtet Paramäcien. 
Er findet nun weiter, dass nach subcutaner Injection 
desselben weisse Mäuse unter Erscheinungen wie bei 
der Buchweizenkrankheit zu Grunde gehen, wenn sic 
mit starkem Lichte bestrahlt werden (Bogenlicht), 
während sie im Dunkeln keine Krankheitserscheinungen 
zeigen. Bei geringerer Bestrahlung tritt starke Röthung 
von Schnauze, Extremitäten und Gedunsensein auf. Verf. 
betont den Zusammenhang, den seine Ergebnisse mit 
gewissen Hautkrankheiten haben, speciell Pellagra, auch 
bei Variola. 

Die unter völligem Lichtabschluss gekeimten Samen 
von Zea Mays, Avena sativa, Triticum sativum, Ilordeum 
vulgare, Pisum sativum, Phaseolus vulgaris und Phaseolus 
multiflorus wurden von Hausmann und v. Portheim 
(23) zerrieben und lieferten, mit Methylalkohol extrahirt, 
eine Lösung, die fluorescirte und deutlich photodynamisch 
auf Suspensionen gewaschener rother Blutkörperchen 
wirkte. Es erscheinen demnach etiolirte Pflanzen sen- 
sibilisirt, d. h. sic erhalton eine Substanz, die im Stande 
ist, die strahlende Energie des Lichtes in eine andere 
Energieform umzusetzen. 

H. v. Tappeiner und Jodlbauer hatten gezeigt, 
dass man durch photodynamisch wirksame, fluorescirendc 
Substanzen (Eosin, dichloranthracendisulfonsauresNatron) 
Toxine und Antitoxine im Lichte zu zerstören vermag. 
Zu ganz analogen Resultaten kamen Hausmann und 
Pribram (24), wenn sie Galle, gemischt mit Diphtheric- 
toxin und Diphtherieantiton, dem Sonnen* oder diffusen 
Tageslicht aussetzten, während bei der gleichen Ver¬ 
suchsanordnung im Dunkeln weder Toxin noch Antitoxin 
durch Galle geschädigt wurden. 

Ebenso wie das Sonnen- resp. diffuse Tageslicht zeigt 
auch der elektrische Strom nach den Untersuchungen von 
N euberg (25) unter gewissen Bedingungen die Tendenz, 
nach ArtbcstimmterFermente (Ox ydasen,Desamidosen etc.) 
aus indifferenten Stoffen des Pflanzen- und Thierleibes 
höchst rcactionsfähige Carbonylverbindungen zu erzeugen. 
So gehen mchrwerthige Alkohole in die zugehörigen Oxal- 
dehyde oder Oxyketone, die Kohlehydratsiiuren mit grad¬ 
liniger Kette in die um einen Kohlenstoff’ ärmeren Aldosen 
über; die Monosaccharide liefern Ozone und Carbony 1- 
säuren, die Di- und Trisaccharidc werden hydrolysirt 
und wie die Monosaccharide weiter verändert. Amino¬ 
säuren werden nach Loslösung von Ammoniak in die 
um ein Kohlenstoffatom ärmeren Aldehyde verwandelt; 
principiell ebenso verhalten sich Oxy- und Diamino- 
säuren. Peptone und Proteide werden hydrolysirt und 
zum Thcil wie die Aminosäuren unter Abspaltung von 
Ammoniak usw. in Aldehyde umgewandclt. Ebenso 
werden Phosphatidc hydrolysirt und die Spaltungs- 
producte weiter verändert. Auch die Nucleinsiiuren 
werden zerlegt und ihre Abbauproducte weiter umge- 
wandelt. Da die bei all diesen verschiedenen Körper¬ 
klassen entstehenden Aldehyd- oder Ketonkörper ihrer¬ 
seits eine ausserordentliche Neigung zu synthetischen 
Processen zeigen, so ist es sehr wahrscheinlich, dass 
der elektrische Strom neben dem Ab- und Umbau auch 
den Aufbau in den Organismen zu beeinflussen vermag. 


Brailsford Rob ertson und Burnett (26) unter¬ 
suchten die Gefrierpunkterniedrigung, die in Lösungen von 
Caseinalkali Verbindungen in Wasser zu Stande kommen. 
Sie fanden, dass, wenn die Lösungen neutral sind und kein 
anorganisches Material enthalten ausser dem zur Lösung 
des Caseins nöthigen Alkali, eine deutliche Gefrierpunkt¬ 
erniedrigung zu Stande kommt, aus dor ein Molecular- 
gewicht von annähernd 2000 anzunehmen ist. 

Pauly und Handovsky (27) versetzten ein sorg¬ 
fältig dialysirtes Serumciweiss mit etwas Säure und 
beobachteten, dass dasselbe die Fähigkeit erlangt, im 
elektrischen Strom zum negativen Pol zu wandern, zu¬ 
gleich aber seine Coagulirbarkeit durch Alkohol und 
durch Hitze einbüsst. Gleichzeitig hat seine innere 
Reibung eine mächtige Erhöhung erfahren. Die Reibung 
steigt bis zum Maximum jäh an und fällt mit weiterem 
Säurczusatz allmählich wieder ab. Die Gegenwart von 
Salzen bewirkt ausnahmslos eine bedeutende Erniedri¬ 
gung der inneren Reibung von Säureeiweiss. Dagegen 
nimmt mit zunehmendem Säuregehalt des Säurceiwcisscs 
die relative Reibungserniedrigung durch den gleichen 
Salzzusatz bedeutend ab. Am stärksten erniedrigen die 
Salze der schwachen Essig-, Ameisen- und Benzoesäure. 
Die relativ starke Erniedrigung durch das Chlorid, ver¬ 
glichen mit der Wirkung des Nitrates, erklärt sich 
ungezwungen durch die Dissoziationsherabsetzung von 
Säureeiw T eiss und Salzsäure infolge des gemeinsamen 
Chlorions. Es ergiebt sich folgende Reihenfolge für 
die An ionen bezüglich ihrer Reibungsherabsetzuug 
CI < N0 3 < SCN < S0 4 < C 2 H 3 0 2 . Von den nicht ioni- 
sirten Stoffen, Rohrzucker und Harnstoff wird die 
Reibung von Säureeiweiss nicht merklich anders beein¬ 
flusst, als die von reinem Wasser. Glykokoll wirkt als 
amphoterer Elektrolyt, indem es durch Bindung vor; 
HCl die dem Eiweiss zur Verfügung stehende Säure 
einschränkt und dadurch die Reibung erniedrigt. 

Axcnfeld (28) findet, dass ebenso wie colloidales 
Gold auch andere Colloidmetalle verwendet werden 
können, um andere Colloide genauer zu untersuchen 
und zu classificircn, indem sie diese thcils ausflocken, 
theils gegen Ausflockung widerstandsfähiger machen. 
A. benutzte Collargol (L : 15 000), zu dem er Blut, Galle. 
Harn, Gewcbsstückc und Gewebsextracte hinzusetzte. 
Galle wirkt schützend gegen Ausflockung des Collargols. 
Blut fällt es. Bei Erhitzen über 5G° nimmt seine 
Wirkung ab, um bei 70° aufzuhören. Fibrinflocken sind 
wirkungslos, Hämoglobin und Actherextract der Stromata 
fällen. Arterielles Blut fällt doppelt so stark wie 
venöses, krankes weniger als normales. Frischer Ham 
fällt, gekochter nicht. Auch Pepsin- und Pancreatin- 
auszüge fällen, ebenso Muskelsubstanz, und zwar tetani- 
sirte nicht stärker als ruhende. Herzmuskel und glatte 
Muskeln sind viel weniger wirksam als quergestreifte. 
Nerven, auch ihre wässerigen und alkoholischen Extracte 
schützen, und zwar vordere Wurzeln, Vorderstränge, Seh- 
und Hörsphären mehr als hintere Wurzeln und Stränge, 
und die motorische Hirnregion. Extracte der Ncrven- 
substanz verhalten sieh frisch ebenso, nach kurzer Zeit 
ist das Ergebniss umgekehrt. Luftdurchleitung und 
starke Abkühlung kehrt die ursprüngliche Schutzwirkung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN ^ 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


11 ? 


schnell um. Vielleicht sind die gefundenen Diffe¬ 
renzen auch im lebenden Organismus wirksam. 

Foa und Aggazzotti (29) verabfolgten colloidales 
Niber mit grossen und mittelgrossen Körnchen intra¬ 
venös und beobachteten danach Temperaturstcigcrung 
und Nephritis mit Albuminurie; kleinkörniges Silber 
wird von Hunden gut vertragen. Grössere Mengen da¬ 
von, etwa 1 pCt. des Körpergewichts entsprechend, 
rufen blutiges, acutes Lungenödem hervor und wirken 
tätlich. Beginnt man mit der lnjection von kleinen 
Mengen, so kann man dieselben bald bis über die tödt- 
liehe Dosis hinaus steigern, ohne dass das Thier ein¬ 
geht; dagegen ist das Serum dieser Thiere nicht im 
bunde, einen anderen Hund gegen die tödtliche Dosis 
zu schützen. Colloidales Arsensulfid ist in einer Dosis 
von 9 mg pro Kilogramm beim Hund, intravenös ver- 
aäv.'gt, todtlich. Das orangcrothe Colloid tötet durch 
acute> Lungenödem, das citronengelbe führt durch 
intensive Nephritis und hämorrhagische Enteritis zum 
Tode. Colloidales Quecksilber (Hygrol) verursacht, 
intravenös injicirt, Temperatursteigerung und führt durch 
Erzeugung von Enteritis und hämorrhagischer Nephritis 
zum Tode. Unter die Haut gespritzt, wird das Metall 
nicht resorbirt, sondern bleibt dort abgelagert. Colloi- 
daies Calomel verursacht bei intravenöser Application 
starken Speichelfluss, aber keine Nephritis. Colloidales 
Eisen, in grossen Quantitäten verabfolgt, führt zum Tode 
des Thieres durch intensive Enteritis und hämorrhagische 
Nephritis. Colloidales, kleinkörniges Silber ist nicht 
im Stande. Meerschweinchen von der tödtlichen Strepto¬ 
kokken- und Staphylokokkeninfeetion zu retten, es ver¬ 
mag nur den Tod um 1—5 Tage zu verzögern. Da¬ 
gegen schützt es Meerschweinchen vor dem Tode durch 
Diplokokken- und Typhusinfection. Ebenso ist das 
cölloidale Silber im Stande, ein Kaninchen, dem es so¬ 
fort nach der Vergiftung mit Tetanus- oder Diphtherie¬ 
oder Dysenterietoxin in grossen Mengen eingespritzt wird, 
am Leben za erhalten, selbst wenn ihm die zehnmal 
grössere als die minimal tödtliche Dosis verabfolgt 
worden war. 

In Bestätigung der Ergebnisse früherer Autoren 
findet Nicholl (30), dass die Giftigkeit eines Ions eine 
Function seines Energiegeh altes ist. N. weist darauf 
hin. dass Mathews mit den seinigen übereinstimmende 
Ergebnisse durchaus nicht von Ponds bestätigt wurden, 
veil dieser das System Aethylbutyrat-Wasser-Lipasc als 
homogenes ansah und die Concentration des Salzes in 
den Aethylbutyrat selbst nicht in Betracht zog. 

Bezüglich der Säurevergiftung besteht zwischen 
Fleisch- und Pflanzenfresser kein principieller Unter¬ 
schied. Denn es ergab sich in Versuchen von 
Eppinger und Tedesco (31), dass Hunde, die aus¬ 
schliesslich mit Fett und Kohlehydraten ernährt werden, 
ebenso der Säurevergiftung unterliegen, wie Schafe, 
teztn Grünfutter und Rübenkost verabfolgt wurde, dass 
dagegen beide Thiere säurefest sind, wenn sic Eiweiss 

fressen bekommen. Demnach sind die Nahrungsbedin- 
gsngeo fQ r die Säureimmunität allein ausschlaggebend. 
Dies beruht wahrscheinlich darauf, dass nur aus dem 
circulirenden, momentan aus der Nahrung stammenden 


Stickstoff, dem labilen Eiweiss, das zur Neutralisation 
der Säure nothwendige Ammoniak verflüssigt werden 
kann. Fixes Organeiweiss scheint für den Lebensprocess 
viel zu wichtig, so dass der Organismus, selbst in 
Gefahr seiner weiteren Existenz, lieber zu den Alkali¬ 
beständen des Blutes greift als zu den fixen Stick¬ 
stofflagern. 

Gegenüber der Behauptung von Eppinger vertritt 
Pohl iß2) den Standpunkt, dass die Lehre von der 
Entgiftung von Mincralsäuren beim Herbivoren durch 
Eiweisskürper, Aminosäuren und Harnstoff völlig un¬ 
begründet ist und beweist das in drei einwandfreien 
Versuchen. 

Einführung von Säureradicalen vermindert nach 
Blumenthal und Jacoby (33) die Giftigkeit des 
Atoxyls. Andere Veränderungen an der Amidogruppe, 
z. B. die Einführung von Methylgruppen, sind ohne 
Einfluss. Vollständige Ersetzung der Amidogruppe, 
z. B. durch Jod, hat eine Erhöhung der Giftigkeit zur 
Folge; ebenso der Ersatz der Amidogruppe durch eine 
Hydroxylgruppe. Bei Quecksilberverbindung des Atoxyls 
sind Veränderungen in der Amidogruppe für die Frage 
der Steigerung der Giftigkeit bedeutungslos; es kann 
im Gegentheil, wie das bei den Quecksilbersalzen der 
p-Jodphenylarsinsäure der Fall war, ein ungiftigeres 
Product resultiren. Ausschlaggebend für die Giftigkeit 
der Hg-Präparate scheint in erster Reihe der Gehalt 
an Quelbsilber selber zu sein. Veränderungen an der 
Arsengruppe selber wie Reduction können dagegen die 
Giftigkeit des Atoxyls um das 20—30fache steigern. 
Eine Bildung von Anilin aus Atoxyl findet im Thier¬ 
körper nicht statt. Hg-Verbindungen des Atoxyls 
wirken direct abtödtend auf Trypanosomen und Spi- 
rochaeten. Nach subcutaner lnjection begegnet man 
den grössten Atoxylmengen im Blut und im Knochen¬ 
mark, geringen Mengen in der Leber und im Gehirn. 
Bezüglich des Nachweises des Atoxyls und seiner Deri¬ 
vate im Harn siehe das Original. 

Das Hirudin hat toxische Eigenschaften. Es be¬ 
wirkt nach den Untersuchungen von Sie wart (34) in 
intravenösen Dosen von 0,1 g Steigerung der Respi¬ 
rationsfrequenz, Erhöhung der Temperatur, Apathie 
und Somnolenz, sowie Albuminurie. Rasch wiederholte 
Hirudininjectionen können todtlich wirken. Durch Er¬ 
wärmen von Hirudinlösungen auf 60—100° C. werden 
diese toxischen Eigenschaften abgeschwächt. Die Acti- 
vation der Quecksilberwirkung auf Hirudin ist auch bei 
intravenöser lnjection von Hydrargyr. formamid. sol. 
deutlich erkennbar. Sie entsteht aber vielleicht nur 
durch Vereinigung der toxischen Eigenschaften beider 
Substanzen. 

Bang und Forssman (35) geben eine Zusammen¬ 
stellung der neu entdeckten Thatsacken, welche der 
Ehrlich’schcn Seitenkettentheorie widerstreiten, speciell 
die dagegen sprechen, dass das Toxin als Antigen wirkt 
also die Antikörperbildung auslöst und dass das im 
Blute kreisende Antitoxin mit abgestossenen Zcll- 
receptoren identisch ist. Sie kommen zu dem Schluss, 
dass die Identität des Antigens mit dem Toxin nicht 
bewiesen und unwahrscheinlich ist, da Antikörpcrbildung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



118 


LoEWY USD WoiILGEMUTH, PHYSIOLOGISCHE UND PATHOLOGISCHE Chemie. 


ohne feste Bindung des Toxins stattfinden kann und 
umgekehrt Bindung ohne Antikörperbildung und da es 
gelungen ist, die antikörperbindende und -bildende Sub¬ 
stanz von einander zu trennen. Ferner ist der Zell- 
rcceptor nicht mit dem Antitoxin des Blutes identisch, 
letzteres kann also nicht aus abgestossenen Zellreceptoren 
stammen. Wegen der thatsächliehen Grundlage für diese 
Schlüsse muss auf die Arbeit selbst verwiesen werden. 

Wirbitzki (36) prüfte, ob sich bei Meerschweinchen 
bestätigt findet, was Kraus und Biedl für Hunde an¬ 
geben, dass nämlich die anaphylaktischen Erscheinungen 
denen der Vergiftung mit Pepton analog sind. Sie finden, 
dass Meerschweinchen Pepton besser ertragen als Hunde, 
dass Peptoninjcctionen bei Meerschweinchen, die mit 
Pferdeserum vorbchandelt waren, keinen Einfluss auf 
die Anaphylaxie ausüben, und sie nicht gegen eine 
folgende Seruminjection immunisirt, dass also Pepton¬ 
vergiftung und Anaphylaxie beim Meerschweinchen 
differente Dinge sind. Hunde soll man durch eine 
vorhergehende Einspritzung von Chlorbarium gegen die 
Anaphylaxie schützen können. Bei Meerschweinchen ist 
das nach Wirbitzki’s Versuchen nicht der Fall. 
Gegenüber Arthus sieht W. die Anaphylaxie als eine 
für jedes Antigen specifische Wirkung an. 

Besredka (37) hatte gefunden, dass intraperi¬ 
toneale Injection desjenigen Serums, dem gegenüber 
in Folge vorhergehender Injection Anaphylaxie besteht, 
gegen eine sonst tödtliche zweite Einspritzung desselben 
ins Hirn schützt. Allerdings macht intraperitoneale 
Injection von 4—5 ccm an sich krank und kann zum 
Tode führen; dagegen genügen schon i Uo~ 1 ltoo ccm, 
d. h. eine Dosis, die 2 /?oo—V boo der bei intraperitonealer 
Injection gefährlichen ausmacht, um vor den Folgen der 
Hirneinspritzung zu schützen. Diese Dosis wird schon 
io 5 Stunden wirksam. Der Schutzstoff diffundirt durch 
Collodium aus auf 100° 20 Minuten lang erhitztem 
Serum; das Diffusat bleibt wirksam und verliert dabei 
an Giftigkeit. Aethernarkose und Eingicssung von ver¬ 
dünntem Alkohol per os oder per rectum schützt gleich¬ 
falls gegen die anaphylaktischen Störungen. 

Dclanoe (38a) zeigt in Erweiterung von Beob¬ 
achtungen von Arthus, dass die Anaphylaxie nicht 
stets specifischer Art ist. Wurden Typhusbacillen in- 
jicirt, so tritt auch eine Anaphylaxie gegenüber einer 
nachfolgenden Injection von Tuberkelbacillen ein; nach 
Injection von letzteren besteht Ucberempfindlichkeit 
gegenüber Typhus- und Colibacillen und Pferdeserum. 
D. weist darauf hin, dass nicht nur ganz kleine, sondern 
auch grosse Dosen Anaphylaxie erzeugen, was insofern 
wichtig ist, als einzelne Autoren zur Erklärung der 
anaphylaktischen Erscheinungen gerade davon aus¬ 
gegangen sind, dass nur kleinste Dosen sie herbeiführen. 
Endlich zeigt D. die wichtige Thatsache, dass Injectionen 
von isotonisch gemachtem und stabiiisirtem Elektrargol 
vorübergehend die Anaphylaxie auf heben. 

Nach Pfeiffer (38b) wird die Anaphylaxie bei 
Meerschweinchen durch einen starken Temperatursturz 
eharaktcrisirt. Er lässt sich benutzen, um die Art- 
zugehürigkeit von Blut und Eiweiss fcstzustellcn. • Auch 
Carcinome lassen sich so fcststellen; denn Meer¬ 


schweinchen, die zunächst mit Serum Carcinomatöser, 
dann mit dem Carcinomsaft geimpft wurden, zeigten 
den typischen Temperaturabfall, der nicht durch Sarkome 
zu erzeugen war. Verf. beschreibt genau sein Verfahren. 

Wie Riehet (39) findet, ruft die Injection von 
„Crepitin“, dem alkoholischen Extract des Saftes von 
Hura crepitans, krankhafte Störungen bei Hunden hervor, 
aber nie Hautjucken. Wiederholt man jedoch die In¬ 
jection bei einem Thiere, das durch vorhergehende In¬ 
jection anaphylaktisirt ist, so treten die Erscheinungen 
heftigen Juckreizes auf. Es muss sich also hier ein neues 
Gift im Körper bilden, das R. Apotoxin nennt, ver¬ 
schieden von dem injicirten, das zu einer Art Vorstufe 
desselben im Blute führt. Es scheint, dass es sich um 
dieselbe oder um wenig von einander verschiedene Sub¬ 
stanzen handelt, die die Vergiftungserscheinungen be¬ 
wirken, was man auch als Antigen injiciren mag. 

Rieh et (40) gelang es synthetisch in vitro das 
Gift zu erzeugen, das die Symptome der Anaphylaxie 
hervorruft. Er injicirte Hunden Crepitin, mischte deren 
Serum mit einer Crepitinlösung und injicirte das Ge¬ 
misch Hunden. Diese zeigten schwere Krankheits¬ 
erscheinungen, wie sie bei Anaphylaxie beobachtet 
werden. Injection allein des Immunserums oder des 
Crepitins bewirkte sie nicht. Danach dürfte das Sym- 
ptomenbild der Anaphylaxie zu Stande kommen durch 
das Zusammentreten einer nicht toxischen Substanz mit 
einem Toxin innerhalb des Thierkörpers. 

Wie Wells (41) findet, ist die anaphylaktisircnde 
Fähigkeit von reinem — krystallisirtem — Eieralbumin 
erheblich grösser als die von ungereinigtem. Auch die 
schädigende Wirkung bei Injection nimmt zu. Gelatine 
scheint nicht anaphylaktisch zu wirken, Zufügung von 
Tyrosin ändert nichts, Gliadin wirkt wenig, starker 
Zein, obgleich es kein Tryptophan und Lysin enthält. 
Jodirung wirkt verschieden. 

Lesn6 und Dreyfus (42) zeigen beim Kaninchen, 
dass die Anaphylaxie specifisch für bestimmte Antigene 
nur dann ist, wenn eine oder wenige Injectionen des 
Antigens vorgenommen werden. Sie ist nicht mehr 
specifisch, wenn mehrere Einspritzungen vorausgegangen 
sind. Dann zeigen sich die anaphylaktischen Symptome 
auch auf Injectionen nahestehender Antigene. Die 
Verff. benutzten zum Anaphylaktisiren Eiweisskörper. 

Wie Anderson und Rosenau (43) finden, ver¬ 
lieren Pferdeserum, Eiereiweiss und Milch durch Er¬ 
hitzung auf 130—170° nach vollkommener Trocknung 
ihre Fähigkeit anaphylaktisch zu wirken. Das hängt 
wohl mit der Coagulirung der Eiweisse zusammen. 

Girard-Mangin (44) untersuchte die Giftigkeit 
von wässerigen Krebsextracten. Zieht man sie mit 
Chlormethyl aus, so sind der Auszug und der Rück¬ 
stand giftig; es dürfte sich also um mehrere Gifte 
handeln. Die Gifte sind durch Alkohol vollkommen 
fällbar, sie dialysiren nicht, sie coaguiiren in der Wärme; 
ihre Wirksamkeit nimmt, wenn trocken auf bewahrt, 
langsam, wenn feucht, schnell ab. Da sie schon in 
minimalen Dosen wirken, scheint es sich in Anbetracht 
der vorstehend genannten Eigenschaften um colloidale 
Giftstoffe zu bandeln. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSFTY OF MICHIGAN 



LoEWY UNI) WoHLGEMUTH, PHYSIOLOGISCHE UND PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


119 


Der von Overton aufgestellte Satz, dass die Vital¬ 
farben lipoidlöslich, die Nichtvitalfarben lipoidunlöslich 
sind, ist wohl richtig, trifft aber nach den Untersuchungen 
toq Höher f45) nicht für alle Fälle zu. So sind 
Metbyleogriin, Methylgrün, Malachitgrün und Thionin in 
Lipoiden schwer oder gar nicht löslich und färben doch 
Spirogyren intravital; andererseits sind Echtroth A, 
Tuchroth 3 Ga, Cyanosin, Erythrosin und Rose bengale 
lipoid löslich und färben dennoch die Spirogyren nicht. 
Dieselben Widersprüche ergeben sich bei Versuchen 
über die vitale Färbbarkeit der Darmepithelien vom 
Frosch und der Blutkörperchen vom Feuersalamander. 
Fas; durchweg entspricht den Thatsachen besser als 
die Omton’sche Beziehung zur Lipoidlöslichkeit der 
Sak dass basische Farbstoffe Vitalfarben und Säure- 
farbstoffe Nichtvitalfarben sind. Die Nierenepithelien 
?iod weitgehend befähigt, auch Säurefarbstoffe auf- 
zuDebmen; doch ist diese Fähigkeit von gewissen Graden 
der Colloidität abhängig. Die Säugctbierniere verhält 
sich ebenso wie die Froschniere. Auch sie vermag viele 
Farbstoffe in die Epithelien der Tubuli contorti auf- 
zimebmen; nur gegenüber einigen suspensionscolloidalen 
Farbstoffen versagt ihre Importfdhigkeit. Die Leber des 
Frosches ist nicht im Stande, die hochcolloidalen Farb¬ 
stoffe zu eliminiren. Nur vom Indigcarmin konnte mit 
Sicherheit der Uebergaog in die Gallenwege festgestellt 
werden. 

Das befruchtete, aber noch ungefurchte Froschei 
Leigt nach den Bestimmungen von Backmann und 
Runnström (46) einen osmotischen Druck, der nur 
'io von dem des ausgewachsenen Frosches und dem 
des Ovarialeies ist. Im Laufe der Entwickelung 
steigert sich der osmotische Druck wieder und der 
Embryo von 5 Tagen besitzt schon ein J, das etwa 
ööpCt. von der Grösse desselben bei dem metamor- 
phosirten Thier und folglich stark hypertonisch im Ver¬ 
bal tniss zum Medium ist. Bei Embryonen von 25 bis 
30 Tagcfl Ist der Druck nur unbedeutend niedriger als 
derjenige des metamorphosirten Thieres. 

Die Giftigkeit einiger Farbstoffe für die Seestern- 
und Funduluseier geht nach den Untersuchungen von 
Cooke und Loeb (47) parallel ihrem Färbevermögen 
und ihren verschiedenen Entwickelungsstadien. Sie 
Längt demnach im Wesentlichen von der Permeabilität 
der verschiedenen Eier für die betreffenden Farbstoffe 
ab. Diese Permeabilität ist verschieden in verschie¬ 
denen Eiern und in verschiedenen Entwickelungsstadien 
desselben Eies. Die Giftigkeit von Neutralroth im Lichte 
und von Natriumchlorid nimmt in ähnlicher Weise 
Tr.it zunehmender Entwickelung von Fundulusembryonen 
ab. Der Grund hierfür dürfte in der wechselnden Per¬ 
meabilität der Eier in verschiedenen Entwicklungsstufen 
für das lipoid lösliche Neutralroth und lipoidunlÖslichc 
anorganische Salze zu suchen sein. Daraus folgt, dass 
d : e Lipoidlöslichkeit einer Substanz nicht der wesent¬ 
liche, die Aufnahme von Substanzen in das Zellinnere 
bestimmende Factor sein kann. 

Waichi Hirokawa (48) machte seine Unter¬ 
suchungen an Rattenspermatozoen. Zunächst ergaben 
sie, dass starke Verdünnung einer Sperraatozoenemul- 


sion mit physiologischer Kochsalzlösung auf die Vi¬ 
talität derselben eine deletäre Wirkung ausübt, die 
durch Zusatz einer minimalen Alkalimenge wieder auf¬ 
gehoben werden kann. Kaliumchlorid ist in der gleichen 
Weise befähigt, die Beweglichkeit der Samenfäden zu 
unterhalten wie Natriumchlorid. Lithiumchlorid da¬ 
gegen ist excessiv giftig und zwar weit giftiger als 
Baryumchlorid. Die Beobachtung von Steinach und 
Walker, wonach das Prostatasecret einen günstigen 
Einfluss auf die Vitalität der Spermatozoon hat, konnte 
bestätigt werden. Einen gleich günstigen Einfluss zeigte 
menschliche Samen fl üssigkeit, wenn man sie vorher mit 
physiologischer Kochsalzlösung entsprechend verdünnt 
hatte; durch deren Zusatz konnte die Lebensdauer der Sa¬ 
menfäden auf mehr als das zehnfache verlängert wer¬ 
den. Diese Wirkung der Secrete aecessorischer Ge¬ 
schlechtsdrüsen findet in der Alkalescenz derselben 
eine ausreichende Erklärung, und es liegt nach Ansicht 
des Verfassers vorläufig kein Grund vor, die Wirksam¬ 
keit der Secrete auf einen specifisch organischen, vi¬ 
tale Eigenschaften der Samenfaden auslösenden Be¬ 
standteil zurückzuführen. Denn auch Blut und Blut¬ 
serum zeigten nach entsprechender Verdünnung mit 
physiologischer Kochsalzlösung die gleiche Wirkung auf 
Spcrmatozoen. 

Anknüpfend an Loebs Versuche über den Einfluss 
der Temperatur auf die Lebensdauer der Kaltblüter 
giebt Kanitz (49) von ihm früher gemachte Ausfüh¬ 
rungen wieder (Zeitschr. f. Elektrochemie 1907), die 
ähnliche Anschauungen über den Einfluss von Fermenten 
auf den Beginn des Lebens enthalten, wie sie Loeb 
für dessen Ende entwickelt hat. 

Apsit und Gun (51) untersuchten, ob mit der 
Aufhebung der Keimfähigkeit von Getreidekörnern durch 
Hitze auch ihre diastatische Fähigkeit erlösche. Sie 
setzten sie trockener Hitze von 160* für 30 Minuten 
aus oder feuchter, indem sie sie in kochendes Wasser 
ebensolange Zeit legten und fanden, dass sie* dann kei¬ 
mungsunfähig geworden, aber noch diastatisch wirksam 
waren. 

Beim 30 Minuten dauernden Aufkochen der Legu¬ 
minosen nimmt ihr Gehalt an Mineralstoffen (wie Maure 1 
und Carcassagne (52) finden), speciell an Natron, 
erheblich ab. Im Mittel um 36 pCt., das Natron um 
50 pCt. Zuckergekochte Leguminosen scheinen verdau¬ 
licher zu sein für Dyspcptische; für diese und für Ve- 
'getarier, bei denen sie einen Haupttheil der Nahrung 
ausmachen, empfiehlt sich das goringe Aufkochen. Für 
Gesunde mit gemischter Kost ist es nicht erforderlich, 
und wegen des Verlustes an Mineralbestandtheilen nicht 
rathsam. 

Schreiner und Sulliva^n (54) zogen Erbsen in 
einem Boden, bis dessen Fruchtbarkeit erscböptt war. 
Der Boden wurde dann mit Wasser aufgeschwemmt 
und eine Destillation mittelst durchgeleiteten Dampfes 
vorgenommen; dann war der Boden wieder fähig, Erbsen 
zum Wachsthum zu bringen. Das Destillat dagegen er¬ 
wies sich als giftig,’ aus ihm schied sich ein in Nadeln 
krystallisirender Körper aus, der bei 60° schmolz, in 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Loewy und Wohlgemute, Physiologische und pathologische Chemie. 


i20 

Wasser wenig löslich war, in Alkohol sich besser, am 
besten in Aether löste. 

Grimbert und Bagros (55) weisen darauf bin, 
dass man die denitrificirenden Bacterien in zwei Gruppen 
theilen muss, nämlich in die direct die Nitrate unter 
Freimachung von Stickstoff zerlegenden und in die in¬ 
direkt wirkenden, die nur Nitrate in Nitrite verwan¬ 
deln. Letztere wirken dann auf in den Culturen an¬ 
wesende Aminosäuren und dabei wird N frei und zwar 
die doppelte Menge von der, die dem verschwundenen 
Nitrat entspricht. Zu erstoren gehört der Bacillus pyo- 
cyaneus, zu letzteren die Coli- oder Typhusbacillen. 
Es genügt also die Gegenwart von Aminosäuren nicht, 
wie Verfif. finden, zugleich sind Kohlehydrate erforder¬ 
lich, deren Zerfall Säuren freimacht. Der Gang der 
Wirkung ist also der, dass nach theilweiser Reduction 
der Nitrate in Nitrite die Säure aus den Kohlehydraten 
salpetrige Säure freimacht, die auf die Aminosäuren 
wirkend N und C0 2 entwickelt. Die Säure verbindet 
sich mit dem Alkali des Nitrats und ncutralisirt die 
Lösung wieder. Nicht alle Kohlehydrate sind wirksam, 
da nicht alle angegriffen werden. In den Versuchen 
der Verfif. zerlegten Colibakterien wohl Lactose, nicht 
Glykose und Saccharose. 

Nach Porcher und Panisset (56) ist der Nach¬ 
weis von Indol in Bakterienbouillonculturen leicht, wenn 
es zuvor aus der Bouillon durch geeignete Lösungsmittel 
isolirt wird. Es empfiehlt sich am meisten sein Nach¬ 
weis mittelst des von Ehrlich vorgeschlagenen p-Di- 
methyiaminobenzahldehyd, das schon Spuren erkennen 
lässt. Auch in Culturen der Hühnercholera findet es 
sich, jedoch nicht in juDgen Culturen, vielmehr erst 
ungefähr vom 15. Tage ab. Im Aetherauszug von einen 
Monat alten Culturen lässt es sich nicht allein mit 
Ehrlich’s Reagens, sondern auch durch Ueberführung 
in Indigo mittelst Wasserstoffsuperoxyd nachweisen. 

Sic re (57) weist darauf hin, dass bei der Unter¬ 
suchung auf Indol in Baktericnculturen mittelst der neu 
empfohlenen Reagentien Irrthümer dadurch entstehen 
können, dass das zum Nährboden gefügte Pepton selbst 
Indolreaction geben kann. Die verschiedenen Peptone 
sind in dieser Hinsicht ungieichwerthig. Brauchbar ist 
z. B. Pepton Witte id dünner Lösung. Verf. benutzt 
1 proc. Peptonlüsungcn, benutzt zum Indolnachweis 
Furfuroi und vergleicht mit einer reinen, sterilen, mit Fur- 
furol versetzten Pcptonlösung. Zur quantitativen Be¬ 
stimmung wird mit einer Indollösung bestimmten Indol¬ 
gehaltes verglichen. 

Cuttitta (58) hat das Verhalten von Indolderivaten 
gegenüber verschiedenen noch nicht untersuchten Alde¬ 
hyden festgestellt. Er benutzte Furfuroi, Salicyl- 
aldehyd, Vanillin, Piperonal. Mit allen giebt Indol und 
Derivate von ihm sehr deutliche von gelb bis dunkel- 
roth variirende Farbreactionen, die schon bei ausser¬ 
ordentlich grossen Verdünnungen auftreten. 

Wie Gnezda (59) findet, erhält man farbige Nieder¬ 
schläge, wenn man concentrirte wässerige Zucker¬ 
lösungen nach Erhitzen zum Kochen mit etwas Natron¬ 
lauge versetzt und a-Methylindol. Nach schnellem Ab¬ 


kühlen werden einige Tropfen rauchender Salzsäure 
zugesetzt und nach Blasswerden der Flüssigkeit noch 
einige Cubikcentimeter der Salzsäure. Man erhält ver¬ 
schiedene Färbungen bei verschiedenen Zuckern, ebenso, 
wenn man die Salzsäure anstatt zur abgekühlten Flüssig¬ 
keit zur heissen hinzufügt. Verf. stellt tabellarisch 
die Ergebnisse zusammen. Farbenreaction geben alle 
Ketozucker, jedoch scheint es zugleich, dass drei oder 
vier intermediäre CHOH-Gruppen vorhanden sein müssen. 
Die durch Alkalien oder Säuren aus Zucker entstehenden 
Producte, auch Formaldehyd, geben die Reaction nicht. 
Die verschiedenen Methylindole geben mit Dextrose in 
der Wärme verschieden gefärbte Fällungen: n-Methylindol 
eine blaue, a-Methylindol eine grüne, /J-Methylindol 
(Skatol) eine braune. Indol selbst giebt eine braune 
Färbung ohne Fällung. 

Das Monojod-a-methylindol krystallisirt nach den 
Untersuchungen von Oswald (60) in sebneeweissen 
Blättchen, die in starkem und verdünntem Alkohol, 
sowie in Benzol, Toluol und Chloroform löslich, da¬ 
gegen unlöslich in Wasser, verdünnten Säuren und 
Alkalien sind. Salpetrige Säure spaltet schon in sehr 
verdünnter Lösung Jod ab. Der Schmelzpunkt liegt 
bei 82° C. Die Analysen stimmten auf die Formel 
C 9 H 8 NJ. Aller Wahrscheinlichkeit nach kommt dem 
Körper folgende Structurformel zu: 

/\ _c.J 

: I \ 

I | c . CH, 

\/“NII 

Wenn man Indolaldehyd zunächst mit Wasser, dann 
mit 50 proc. Schwefelsäure erhitzt, bildet sich ein Farb¬ 
stoff, der beim Abkühlen der Lösung auskrys tal lisirt. 
Da die Bildung dieses Farbstoffs unter Abspaltung von 
Ameisensäure und partieller Reduction der Schwefel¬ 
säure erfolgt, so nehmen El linger und Fl am and (61; 
an, dass sich der Indolaldehyd mit Indol condensirt 
und unter Oxydation und Salzbildung zu dem Farbstoff 
vereinigt, und zwar dürfte der Farbstoff sich aus einer 
Leukoverbindung ableiten, welche aus Indolaldehyd mit 
2 Molecülen Indol zusammengetreten ist, also einem 
Triindylraethan. Die Reindarstellung des Farbstoffs 
gelang aus dem Product der Einwirkung von Chloro¬ 
form und alkoholischer Kalilauge auf Indol. In die 
Klasse der Triindylmethanfarbstoffe dürfte gehören das 
Urorosein und das Skatolroth, das beim Ansäuern des 
Urins nach Skatoldarreichung auftritt. 

Bei der Einwirkung von Wasserstoffsuperoxyd aui 
Harnsäure in alkalischer Lösung hatte Scholtz als 
ein neues Oxydationsproduct das Tetracarbonimid be¬ 
obachtet. Schittenhelm und Wiener (62) verfolgten 
den weiteren Verlauf der Reaction und konnten bei 
etwas modificirter Versuchsanordnung als Endproduct 
der Oxydation Harnstoff feststellen und als Zwischen¬ 
körper den Carbonyldiharnstoff. Demnach hat man sich 
den Verlauf des Abbaues der Harnsäure unter dem 
Einfluss von Wasserstoffsuperoxyd folgendermassen vor¬ 
zustellen : 


Digitized 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


121 


ILV-CO 

! I 

CO C-NH 9^ 

: ii >co 

nX-C-KH 

Harnsäure 


HN-CO-NH H 2 N 

I I I 

CO CO CO 


NH 2 nh 2 

I I 
COSTCO 


HN-CO-NH HN—C-NH NH a 


Tetra- 

carbonimid 


Carbony ldi- Harn- 

harnstoff stoff. 


Bei 37° löst sich die Harnsäure in reinem Wasser 
im Verhältnis 1 : 15505. In 1 Liter der gesättigten 
L suDg sind 0,0649 g Harnsäure enthalten oder in 
*2609 Litern der gesättigten Lösung ist 1 Mol. = 168,2 g 
Harnsäure gelöst. Weiterhin konnte Gudzent (63) 
feststellen, dass beim Schütteln dieser Harnsäure- 
ailschvemmung nach 20—22 Stunden eine Zersetzung 
der Harnsäure einsetzt, um dann in den nächsten 
10 Tagen mit nahezu gleicbbleibender Geschwindigkeit 
.•ortzuschreiten. Nach Ablauf dieser Zeit hat die Lös¬ 
lichkeit etwa um das elffache, die Leitfähigkeit um das 
fünfundfunfzigfache zugenommen. Wie aus den ent- 
Torfenen Curvcn ersichtlich, hat die Zersetzung einen 
logarithmischen Zeitverlauf, d. h. die Geschwindigkeit 
uimnt allmählich wieder ab, um schliesslich unmessbar 
klein zu werden. Daraus folgt, dass sich ein Gleich¬ 
gewichtszustand einstellt und die Zersetzung ein Ende 
nimmt. 

Die Harnsäure bildet zwei Reihen primärer Salze 
64), welche sich einzig und allein durch die Löslich¬ 
keit unterscheiden. Die erste Reibe (a-Salze) geht vom 
Moment ihrer Entstehung in wässeriger Lösung über in 
die zweite Reihe (b-Salze), södass die Salze der a-Reihe 
nicht rein gewonnen werden können. Wahrscheinlich 
handelt es sich hierbei um den Uebergang einer Lactam- 
form in die Lactimform. Das a-Salz hat eine Löslich¬ 
keit bezw. specitische Leitfähigkeit, die bei 18° um 
33.4 pCt., bei 37° um 33,9 pCt. grösser ist als die des 
b-Salzes. Die Umlagerung ist eine nahezu vollständige; 
die Geschwindigkeit, mit der dieselbe vor sich geht, 
ist in homogenen Systemen eine sehr grosse, in hetero¬ 
genen Systemen eine sehr verlangsamte. 

ßinderserum vermag nach Bechhol d und Ziegler 
i65) Harnsäure leichter zu lösen als Mononatriumurat, 
während Wasser wiederum Mononatriumurat leichter 
löst als Harnsäure. Verdünnung mit Wasser und 
physiologischer Kochsalzlösung hemmt den Ausfall von 
Mononatriumurat und von Harnsäure aus Serum. Ebenso 
hemmen OH-Jonen (NaOH) und H-Jonen (HCl) das Aus¬ 
fallen aus Serum. Natrium und Ammonium wirken 
fördernd, Kalium, Lithium und Magnesium hemmend 
auf das Ausfallen, Radiumemanation hemmt das Aus¬ 
fallen von Harnsäure aus Serum, doch war ein Einfluss 
auf das Ausfallen von Mononatriumurat nicht zu con- 
statiren. 

Van Slyke und Levene (66) finden, dass man 
Leucin von Valin leicht trennen kann durch Zusatz 
von Bleiacetat zu ihrer ammoniakalischen Lösung. 
Leucin wird niedergeschlagen. Ein Ueberschuss von 
Blei ist zu vermeiden, da durch ihn auch ein Theil 

Valyls mit ausfällt. Man muss deshalb aus dem 
Kohlegehalt die Leucinmenge feststellen und kann dann 
-G pCt. über die theoretisch erforderliche Menge zu- 
figen. Aus dem Filtrat kann das Valyl erhalten werden. 


Neuberg und Cappezzuoli (67) unternahmen 
Fäulnissversuche mit Asparaginsäure und fanden, dass 
diese Säure eine analoge Umwandlung erleidet wie die 
Glutaminsäure. Das heisst, es findet eine hydrirende 
Desamidirung statt, die zur Bernsteinsäure führt, und 
ausserdem eine Carboxylabspaltung, die Propionsäure 
ergiebt. Dadurch nähert sich die Asparaginsäure in 
ihrem Verhalten bei der Fäulniss zum Theil den Amino- 
monocarbonsäuren. 

Nestler (68) empfiehlt zum Nachweis der Benzoe¬ 
säure die Harne mit Aether zu übergiessen und bei 
Zimmertemperatur verdunsten zu lassen. Die zurück- 
bleibende weisse Kruste wird filtrirt, wobei ein Beschlag 
von Benzoesäure auftritt. 

Wie Mat he ws und Walker (69) finden, be¬ 
schleunigen Spuren von Eisen die Oxydation von Cystein 
zu Cystin, wobei eine Verbindung von Eisen und Cystein 
entsteht. Auch Fe, Pt, Ca, Hg, As wirken beschleu¬ 
nigend, während Pb, Ni, CO, Ur, Th, Cd hemmen. 
Geringe Mengen von M, Ba, Ca, Na, K sind ohne 
Effect, grössere hemmende Differenzen in den Lüsungs- 
tensionen sollen die Differenzen erklären. 

Wie Mathews und Walker (70) finden, wird 
Cystin in saurer Lösung nicht, wohl aber in alkalischer 
durch den Luftsauerstoff oxydirt, und zwar am Besten 
durch 2—3 normal NaHO. Höhere Concentrationen 
hemmen. Die Differenz des Verhaltens in saurer und 
alkalischer Lösung erklären die Verff. damit, dass das 
Cystin als Kation und als Inion existirt, und dass 
ersteres stabil, letzteres labil ist. Die Oxydation un¬ 
reinen Cystins wird durch Cyankali beschleunigt, nicht 
die des reinen. Eisenchlorid wirkt an sieh nicht, 
steigert aber die Oxydation des Cystins, wenn es ihm 
mit Cyankali vor seiner Lösung in Alkali hinzugefügt 
wird, um 100—300 pCt. Ferrocyankali fördert die 
Oxydation nicht. 

Zanfrognini’s (73) Methode zum Nachweis von 
Adrenalin beruht darauf, dass dieses die braunen Mangan- 
superoxyde in die farblosen niedrigen Oxyde überführt, 
wobei Rothfarbung eintritt. Diese Färbung tritt noch 
bei einer Adrenalinconccntration von 1 :1 000 000 auf. 
Z. benutzt ein Gemisch von 3 g übermangansaurem 
Kali, 24 destillirtem Wasser und 8 ccm Milchsäure. 

Lässt man aromatische Araidosulfonsäuren (a-Naph- 
tylaminsulfonsäure, p - Amidobenzolsulfonsäure; auf 
Adrenalin oder Brcnzcatechin in neutraler oder schwach- 
saurer Lösung bei Zimmertemperatur einwirken, so 
findet eine Umsetzung statt, die eine Aenderung der 
Eisenchlorid-, Chromat- und der Frankel-Aller’sehen 
Reaction zur Folge hat. Dabei zeigt sich eine Steige¬ 
rung der Empfindlichkeit der Reactionen um das Zehn¬ 
fache. Weiterhin konnte Bayer (74) feststellen, dass 
die Jodreaction des Adrenalins durch Alanin und Phenyl¬ 
alanin verstärkt wird; damit erklärt sich die Angabe 
von Abelous, Soulie und Toujau, dass der Adrenalin¬ 
gehalt von Nebennierenbrei nach Zusatz von gefaulten 
oder autolysirten Flüssigkeiten zunimmt. In Wirklich¬ 
keit handelt es sich in diesen Fällen nicht um eine 
postmortale Bildung von Adrenalin, sondern um eine 
Verschärfung des chemischen Nachweises. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



122 


Loewy und Wohlgemüth, Physiologische und pathologische Chemie. 


Fraenkel und AIlers (75) geben eine neue, 
äusserst empfindliche Reaction für Adrenalin an, die 
darauf beruht, dass Jodsäure resp. Kaliumbijodat und 
verdünnte Phosphorsäure beim An wärmen mit Adrenalin¬ 
lösungen in der Weise sich umsetzt, dass eine prachtvolle 
rosenrothe Färbung, bei Verwendung äusserst verdünnter 
Lösungen eine eosinrothe Färbung eintritt. Dem Adrenalin 
nahestehende Substanzen geben diese Reaction nicht. 

d-Suprarenin bewirkt nach Abderhalden und 
Thies (76) in Mengen, bei denen 1-Suprarenin eine aus¬ 
gesprochene Pupillenerweiterung am Froschauge herbei¬ 
führt, keine oder doch nur eine geringfügige Erweiterung 
der Pupille. dl-Suprarenin wirkt seinem Gehalt an 
1-Suprarenin entsprechend. d-Suprarenin ruft in Dosen, 
die bei Anwendung von 1-Suprarenin Glukosurie be¬ 
wirken, keine Zuckerausscheidung hervor. dl-Suprarenin 
wirkt auch hier seinem Gehalt an 1-Suprarcnin ent¬ 
sprechend. 

Nach den Untersuchungen von Abderhalden und 
Slavu (77) bewirkt d-Suprarenin in Dosen, die bei 
Verwendung von l-Suprarenin zunächst Herabsetzung 
der Körpertemperatur und dann den Tod rasch herbei¬ 
führen, nur eine geringe Senkung der Körpertemperatur, 
von der das Versuchsthier (Maus) sich sehr bald wieder 
erholt. Nach Injection von 1-Suprarenin in den Lyraph- 
sack des Frosches contrahiren sich die Pigmentzellen 
der Haut; der Effect ist ein viel geringerer, wenn d- 
Suprarenin injicirt wird. 

Durch vorsichtige Zufuhr von d-Suprarenin in 
steigenden Dosen gelang es Abderhalden und 
Kautsch (78), Mäuse gegen die 10—20fache Dosis 
von d-Suprarenin und gegen die 10 fache Dosis von 
1-Suprarenin resistent zu machen. Diese erworbene 
Resistenz ist keine rasch vorübergehende, sondern hält 
längere Zeit an. 

Bonnamour und Thevenot (80) lehren, dass 
Kaninchen ganz verschieden resistent sich gegenüber 
Adrenalin verhalten. Nach den ersten Einspritzungen 
kommt es zu einer verminderten Resistenz, nach weiteren 
tritt dann eine Gewöhnung ein und eine gesteigerte 
Widerstandsfähigkeit, so dass die sechsfach tödtliche 
Dosis noch vertragen wird. 

Goujet(81) fand, dass Einspritzung von Adrenalin 
in minimalen ansteigenden Dosen erhebliche athero- 
matöse Veränderungen macht, und dass das Serum 
dieser Thiere andere für Adrenalin empfindlich macht 
und selbst Atheromatose macht, dabei giebt es keine 
der Adrenalinreactionen und konnte bis zu einem Monat 
nach der Adrenalininjection entnommen sein. 

Panzer (88) untersuchte, ob nach dem Stas- 
Otto’schen Verfahren zur Pflanzen-Alkaloiddarstellung 
in Leichentheilcn nicht zugleich Ptomaine gewonnen 
werden, die das Ergebniss fälschen würden. P. fand, 
dass bei Untersuchung von Gehirn die Gegenwart von 
Ptomainen unsicher gemacht werden kann durch Fäul- 
nissbasen, dass letztere bei Untersuchung von Leber 
und Niere durch Extraction der salzsauren Lösung mit 
Aether eliminirt werden können. 

Ackermann (84) konnte die Befunde von Ellinger 
bestätigen, wonach Tetramethylendiamin aus Arginin 


und Pentamethylendiamin aus Lysin durch Fäulniss 
entsteht. Weiterhin wurde der bis dahin noch aus¬ 
stehende Beweis dafür erbracht, dass d-Aminovalerian- 
säure ebenfalls aus Arginin durch Fäulniss entsteht. 

Taylor (86) fand unter den Zersetzungsproducten 
des Salmins nur Arginin, Prolin, Valin, Serin. Er fand 
nicht — wie Abderhalden im Lachssperma — 
andere Aminosäuren. T. nimmt an, dass bei Abder¬ 
halden die Spermien noch nicht reif waren. 

Winterstein und Küng (87) konnten Thioharn- 
stoff durch Schütteln mit feuchtem Quecksilberoxyd in 
ätherischer Suspension in Cyanamid überführen. Beim 
Erhitzen von a-^-Dibrompropionsäure mit Ammoniak 
und Ammoncarbonat entsteht unter bestimmten Ver¬ 
suchsbedingungen der Hauptmenge nach Isoserin. Con- 
densirt man Cyanamid mit «-^-Dibromproprionsäure, so 
bildet sich ein niederes Homologes des Arginins, die 
a-Amino-yS-Guanidinpropionsäure. Aus dem Reactions- 
gemisch von Lysin und Cyanamid konnte bis jetzt das 
höhere Homologe des Arginins nicht isolirt werden. 

Taylor (89) benutzte die Aminosäure, die sich 
bei der Verdauung von Salminsulfat durch Trypsin 
bildeten, fügte Aether hinzu und Hess das Gemisch 
4 Monate mit Glycerinextract aus Leber von Schizo* 
thoerus Nuttallii oder mit einer Lösung von Pankreatin 
stehen. Vcrf. erhielt dann durch Alkohol eine weissc 
Fällung, die nach Kossel’s Vorschrift auf Salmin 
untersucht wurde. Er konnte dieses darstellen, 
wenigstens ergab die Analyse die gleiche Zusammen¬ 
setzung, wenn auch zweifelhaft ist, ob das Molekül 
den gleichen Bau zeigt. Ausserdem war im Niederschlage 
eine Substanz enthalten, die nicht Protamin war. Man 
muss die Glycerinextract verdauender Thiere, 
nicht hungeriger, benutzen, um Salmin zu erhalten. 

Die Verbindungen der Purinbasen (Theophyllin, 
Xanthin, Guanin) mit Diazokörpern sind nach den 
Untersuchungen von Fischer (91) keine Diazoamino- 
verbindungen, sondern Azofarbstoffe. Der Eintritt der 
Diazogruppe findet bei 8 statt. Die bei 8 substituirten 
Purinbasen kuppeln nicht mit Diazokörpern. Im Nuclein- 
säuremolecül sind die Purinbasen entweder bei Stellung 
7 oder 8 gebunden. 

Jones (92) schliesst aus seinen Untersuchungen, 
indem er die Drehung der Lösungen von Thymus-, 
Pankreas- und Milznucleinsäurc verglich und die 
Aenderungen, die sie durch Essigsäure und Ammoniak 
erfahren, dass diese drei Nucleinsäuren gleich seien, 
da sich ihre Drehung in gleicher Weise ändert. 

Nach Leven c (98) kommt der Hefenucleinsäure 
die empirische Formel CagHßoNjßP^a* zu; in ihrer Zu¬ 
sammensetzung ist sie wahrscheinlich mit der Tritico- 
nucleinsäure von Osborne und Harris identisch. Sie 
enthält scheinbar nur eine Pentose. 

In dem Nucleoproteid der Milchdrüse, das Mandel 
(95) nach dem Verfahren von Hammarsten darstellte, 
konnten folgende Eiweissspaltproducte nachgewiesen 
werden: Glykokoll, Leucin, Valin, Glutaminsäure, 

Tyrosin, Tryptophan, Lysin, Arginin, Histidin, Guanin, 
Adcnin, Thymin, Cytosin. 

Nach Long (96) vermag 1 g Casein ca. 6 cem 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


123 


X-Säure zu binden bei Zimmertemperatur, bei höheren 
Temperaturen erheblich mehr. Letztere soll er¬ 
folgen durch eine schnellere Reaction zwischen der 
Aminogruppe und der Säure und durch Hydrolyse, wobei 
die entstehenden Producte wiederum Säure binden 
können. 

Kikkoji (97) stellte sich aus Milch Casein und 
Paracasein her und fand, dass die Präparate in sehr 
verschiedenem Grade in Suspensionen von kohlensaurem 
Kalk löslich sind. Am wenigsten löslich war das 
trockene Paracasein, ihm folgen der Reihe nach das 
feuchte Paracasein, das feuchte nicht gereinigte, durch 
Saurefällung gewonnene Casein, das Casein nach 
Bammarsten. Die Anwesenheit anorganischer Salze 
im Siarecasein, vielleicht auch die des Fettes, ist ein 
Hindemiss für die Lösung. Die Löslichkeit sämmtlicher 
Producte nimmt in der Wärme etwas ab. Bei Anwendung 
ti'Q Baryum- und Strontiumcarbonat wurde das gleiche 
Resultat erhalten, während in Gegenwart von Magnesium- 
carbonat der Unterschied zwischen Zimmertemperatur 
und Wärme deutlich hervortrat. Gereinigtes Paracasein 
war durch Lab entsprechend den Angaben von Ham* 
Kirsten nicht zur Gerinnung zu bringen. 

Nach Acree (99) färben sich alle Eiweisse mit 
Schwefelsäure und wenig Formaldehyd violett, Poly¬ 
peptide und Aminosäure weiss oder röthlich. Nach Verf. 
*11 sich Formaldehyd mit den Eiweisskörpern vereinigen 
und die Verbindung soll oxydirt werden. 

Aus Schilddrüsen von Ochsen wurde von NUren¬ 
berg (100) nach den Angaben von Oswald eine Reihe 
von Jodthyreoglobulinpräparaten dargestellt, die sämmt- 
liek in ihrer elementaren Zusammensetzung grosse Aehn- 
lichkeit unter einander zeigten. Von hydrolytischen 
^paltproducten konnten nachgewiesen werden Arginin, 
Histidin (?), Lysin, Tyrosin, Glutaminsäure, Glykocoll, 
Alanin, Leucin, Phenylalanin, Asparaginsäure und 
«•Pyrrolidincarbonsaure. An 2 Präparaten konnte 
festgestellt werden, dass die Träger des Jods die 
Aminosäuren der aromatischen Reihe, in erster Linie 
Jas Tryptophan und das Tyrosin sind. 

Bei der peptischen Verdauung des Caseins erhielt 
Lawrov (101) eine Reihe coagulosogener Substanzen, 
üe man in 2 Hauptgruppen tbeilen kann: 1. coagulo- 
-jgene Substanzen vom Typus der Alburaosen resp. 
albumosenähnlicher Substanzen und 2. coagulosogene 
Substanzen vom Typus der Polypeptide, die fast gar 
keine Basen enthalten. Aus beiden Arten gingen 
‘.oaalbumosen und Coapeptide hervor. Die coaguloso- 
genen Substanzen der einen Gruppe wie der anderen 
weisen in den Grenzen einer und derselben Gruppe 
~ine bedeutende Mannigfaltigkeit auf, wie z. B. hin¬ 
sichtlich des Stickstoffgehaltes. 

Freund (102) zeigt, dass durch Vermischung 
tmer Wittepeptonlösung, die nichts Coagulirbares ent- 
bält, mit einer Euglobulinlösung, deren Eiweiss durch 
; i Sättigung mit Ammonsulfat ausfällt, so dass das 
Filtrat höchstens beim Kochen opalescirt, eine Ver¬ 
moderung derart eintritt, dass Vs Ammonsulfatsättigung 
eiQ Filtrat giebt, das noch reichlich coagulirbares 


Eiweiss enthalt. Dieses fällt bei 2 /s Ammonsulfat- 
sättigung aus, es ist also Pseudoglobulin entstanden. 

van Slyke und Levene (103) hydrolysirten 130 g 
Plastein, das sie durch Einwirkung von Pepsin auf 
Wittepepton erhalten hatten. Sie fanden die gleichen 
Aminosäuren wie im Fibrin mit Ausnahme des Alanius, 
auch die Mengenverhältnisse waren nicht sehr ver¬ 
schieden. Die Viscositätsbestimmung ergab eine Ueber- 
einstimmung mit der der Heteroalbumose. Das Plastein 
dürfte zu den höheren Albumosen gehören, und durch 
seine Resistenz gegen Alkali wahrscheinlich zu den 
Antialbumosen. 

Popielski (104) überzeugte sich zunächst, dass 
die Wirkungen des Wittepeptons auf den thicrischen 
Organismus von diesem, nicht von Beimengungen her¬ 
rühren. Mit reinem Hundemagensaft verdautes 
Casein hatte die gleichen Effecte, ln Bezug auf die 
Allgemeinwirkungen, auf die Beförderung der Harn- 
und Darmentleerung, auf das Verhalten des Blutdrucks 
bestätigt Verf. im Wesentlichen die Erfahrungen der 
früheren Autoren. Das Wittepepton erzeugt Thränen- 
und Speichelabsonderung, letztere durch centrale Reizung. 
Gesteigerte Absonderung von Gallo fand sich nicht in 
allen Fällen: wo sie vorhanden war, trat sie perioden¬ 
weise auf und ist bedingt durch gesteigerte Contractioncn 
der Gallenblase. Die Absonderung des Pankreas wurde 
stark erhöht, die des Magen- und Darmsaftes nicht. 
Die immunisatorische Wirkung einer ersten Pepton- 
injection bestätigt Verf., sie bezieht sich nicht nur auf 
die Blutgerinnung, sondern auch auf die Allgemein¬ 
erscheinungen, also auch auf die Pankreassecretion 
und die übrigen Effecte. Zum Schluss zeigt Verf., dass 
die die Blutdrucksenkung bewirkende Substanz nicht 
eine Alhumose ist, auch nicht reines Pepton, wenn sic 
auch beiden nahe verwandt ist. Es ist eine leicht 
dialysirende, in Alkohol sich lösende Substanz. Der 
Darmextract soll eine chemisch und physiologisch 
gleiche Substanz enthalten. 

Die Beobachtung von Obermayer und Pick, 
dass Eiweisskörpern hei ihrer Jodirung die Fähigkeit 
genommen wird, mit artspecifischen Immunseris zu prä- 
cipitiren, wird von Freund (105) durchaus bestätigt. 
Ferner wird ein weiterer Beweis für die Abänderung der 
artspecifischen Antigengruppe infolge des Jodirungs- 
processes durch die Thatsache erbracht, dass es nicht 
gelingt, bei Thieren, die gegen ein genuines Eiweiss 
überempfindlich sind, durch Jodeiweiss den anaphylak¬ 
tischen Shock auszulösen. Die Antikörper, welche 
durch Jodeiwcissinjectionen erzielt werden, reagiren mit 
Jodeiweiss ohne Unterschied der Abstammung sogar mit 
jodirtem arteigenem Eiweiss. Verf. ist gleich Ober¬ 
mayer und Pick der Anschauung, dass der artspeci- 
fische Atomcomplex an die aromatischen Kerne des 
Eiweissmolecüls gebunden ist. Darauf weist auch die 
gleichgerichtete Beeinflussung des biologischen Ver¬ 
haltens durch die Nitrirung und Diazotirung hin. 

Ditthorn und Schultz (106) stellten aus Hühner- 
eiweiss, menschlicher Ascitesflüssigkeit und Pferdesorum 
mit Liquor ferri oxychlorati Eiseneiweissverbindungen 
her und prüften durch ihre Injection in Kaninchen, ob 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



124 


Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


sie wie das unveränderte Eiweiss als Antigen wirkten. 
Sie benutzten dazu die Complementbindungsmethode 
und die Erscheinung der Uebcrempfindlichkeit. Sie 
fanden, dass Kaninchenantisera gegen die genannten 
Eiseneiweissverbindungen specifische Bindungen eingehen, 
also complcmentablenkend wirken. Es bleibt also der 
Antigencharakter der Eiweisse nach ihrer Behandlung 
mit dem Eisensalz erhalten. Die Sera sind auch wirk¬ 
sam gegen das Eiweiss, das zur Herstellung der Eisen¬ 
verbindungen benutzt wurde. Ebenso erwiesen sich 
mit den Eisenverbindungen behandelte Meerschweinchen 
überempfindlich gegen eine zweite Einspritzung. Bei 
einem Menschen, der eine „Idiosynkrasie“ gegen Hühner- 
eiweiss hatte, und schon auf dessen Verreibung in der 
Haut mit Urticaria reagirte, trat dasselbe auch beim 
Verreiben mit der Eisenverbindung des Hühnereiweisses 
hervor. 

Roger (107) bringt hier die mit vielen Curven 
belegten Einzelheiten seiner Versuche, aus denen 
sich ergiebt, dass, je weiter der Eiweissabbau bei der 
Hydrolyse fortschreitet, um so mehr ihre Blutdruck 
erniedrigende Wirkung und ihre Toxicität abnimmt. 

Ilugounenq und Morel (108) finden, dass bei 
der Hydrolyse des Eiweisses mit einer weniger als 
20 proc. Fluorwasserstoffsäurelösung Peptide resultiren, 
von denen sie als Secrete ein Diarginyl-arginin, ein Glu- 
tamyl-Lysin, ein Lysyl-Lysin darstellten. Um Amino¬ 
säure zu erhalten, muss man eine mehr als 30 proc. 
Fluorwasserstoffsäure benutzen. Ist die Concentration 
ungenügend die Peptide zu spalten, so vermag auch 
längeres Kochen das nicht. 

Mathieu (109a) bediente sich zur Feststellung der 
Spaltungsproducte des Eiweisses der Siegfried’schen 
Carbaminsäurereaetion. Die Spaltung nahm er mit 
Salz-Schwefel-Oxalsäure vor in verschiedenen Concen- 
trationen. Seine Ergebnisse bringt er in Curvcnform. 
Aus ihnen ergibt sich, dass die Spaltung nicht conti- 
nuirlicli vor sich geht, vielmehr stufenweise; die 
Polypeptide und Aminosäuren entstehen je nach ihrer 
Resistenz gegen die verwendete Säure. Qualitativ 
ist der Abbau bei den benutzten Säuren nicht ver¬ 
schieden, auch nicht bei ihrer wechselnden Concentration, 
quantitativ aber erheblich. Bei gleicher moiecularer 
Concentration wirken Salz- und Schwefelsäure annähernd 
gleich energisch, Oxalsäure viel schwächer, etwa wie 
Schwefelsäure von halb so starker Concentration. 

Nach Mathieu (109b) hat die Concentration und 
die Dauer der Erhitzung Einfluss auf den Abbau der 
Eiweisse durch Säuren, nacheinander spalten sich 
Polypeptide und Aminosäure ab; dafür spielt die Natur 
der Säure keine Rolle. Wohl aber für die Schnellig¬ 
keit des Abbaues; Oxalsäure wirkt in gleich molecu- 
larcr Concentration viel weniger schnell als Salz- und 
Schwefelsäure. 

Unterwirft man, wie Oswald (110) es that, jo- 
dirtes Eiweiss der Säurespaltung durch mehrstündiges 
Erhitzen in 10proc. Schwefelsäure, so geht der grösste 
Thcil des Eiweisses in Lösung, während ein geringer 
ungelöst übrig bleibt. Geht man nun von einem ein¬ 
heitlichen Versuchsmatcrial aus, z. B. einem solchen 


mit 11,4 proc. Jod und verarbeitet es in mehreren Por¬ 
tionen, wobei gleiche Siedezeit und gleiche Concentration 
eingehalten werden, so erhält man Rückstände mit sehr 
verschiedenem Jodgehalt bei annähernd gleichem Stick¬ 
stoffgehalt. Da das Jodbindungsxerrangen bestimmten 
Gruppen (Tyrosin, Histidin (?;) eigen ist, so ergibt sich 
hieraus, dass die gewonnenen Productc verschieden reich 
an diesen Componenten sind d. h. eine verschieden¬ 
artige Zusammensetzung haben. 

Um die Frage zu entscheiden, ob die Ausbeuten 
an verschiedenen Aminosäuren sehr verschieden sind, 
je nach dem Mittel, mit dem man den totalen Abbau 
von Proteinen herbeiführt, Hessen Abderhalden, 
Medigreceanu und Pincussohn (111) auf je 100 g 
Seide 1. rauchende Salzsäure, 2. 25 proc. Schwefelsäure, 
3. 25proc. Natronlauge, 4. heissgesättigte Barytlösung. 
einwirken. Das Resultat war, dass in engen Grenzen 
gleiche Mengen an Aminosäuren erhalten wurden, gleich¬ 
gültig, ob man Säuren oder Alkalien zur Hydrolyse 
verwandte. 

Lässt man Clupein längere Zeit mit Natronlauge 
oder Barytwasser bei Zimmertemperatur stehen, so 
nimmt das optische Drehungsvermögen der Lösung all¬ 
mählich ab. Dies beruht, wie Kessel und Weissill2 ! 
nachweisen konnten, darauf, dass unter dem Einfluss 
der Alkalien eine Racemisirung gewisser Theile des 
Protei'nraolecüls stattfindet. Bewiesen wurde das durch 
die Isolirung von inactivem Arginin und inactivein 
Ornithin. 

Bei der Einwirkung von Natronhydrat oder von 
Barythydrat auf Protei'nstoffe (Clupconj bei Zimmer¬ 
temperatur oder im Brutofen findet, wie Kessel und 
Wciss (113) feststellen konnten, eine Umwandlung statt, 
bei welcher das optische Drehungsvermögen der Substanz 
völlig verschwindet. Aus einem solchen Reactionsge- 
misch wurde eine Fraction isolirt, die kein präfomirtei 
Ornithin enthalten konnte und die im Wesentlichen aus 
dem albumose- oder peptonartigen Derivat des Proteins 
(dem „inactiven Clupcon“) bestand. Diese Fraction 
wurde der Säurehydrolyse unterworfen. Wahrend bei 
dem optisch activen Proton die Säurehydrolyse d-Arginin 
bildet, führte sie bei dem inactiven Proton zur Bildung 
von dl-Ornithin. Dies Ergebniss kann nicht anders er¬ 
klärt werden als durch die Annahme, dass der pepton- 
artige Complex aus zwei optischen Antipoden zusammen¬ 
gesetzt war, deren einer das d-Ornithin und deren zweiter 
das 1-Ornithin geliefert hat. Hierdurch ist der Beweis 
erbracht, dass es unter bestimmten Bedingungen gelingt, 
ganze Proteincomplexe zu raccmisiren. 

Brasch (109) fand, dass der am stärksten wirksame 
Bacillus bei der Fäulniss der Eiweisskörper und der 
primären Eiwcissspaltproductc der Bacillus putrificus 
ist. Er baut die Glutaminsäure zu Buttersäure ab. 
Diese aber besitzt ihm gegenüber eine beträchtliche 
Resistenz; denn es wurde da 3 Auftreten von kohlen¬ 
stoffärmeren Säuren in der Regel vermisst. Complicirtcre 
chemische Vorgänge, wie z. B. die Bildung von Bern¬ 
steinsäure scheint er allein nicht anzuregen: wenigstens 
konnte im Aetherextract des Destillationsrückstandes 

diese Säure nicht sicher naebgewiesen werden. P je 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN _ 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


125 


Wirkungsweise der aeroben Bakterien ist qualitativ eine 
lescntlich andere als die des Bacillus putrificus. Wenn 
h:rch sie Buttersäure gebildet worden ist, wurde sie 
:u niederen Fettsäuren wieder abgebaut, und die bei 
iieseo Umsetzungen entstehenden Mengen waren stets 
Bur sehr gering. 

Dale und Dixon (114b) fanden, dass bei Faulniss 
m Fleisch, Eitracten von Placenten und von Secale 
’.'mutum Isoamylamin, Phenylaethylamin und p-Hydro- 
piienylaethylamin entstehen. Alle drei wirken ähnlich 
v.c Adrenalin, am stärksten die letztgenannte Substanz, 
die immer noch 20 mal schwächer als Adrenalin wirkt. 
Die Wirkung erstreckt sich auf die hemmenden und 
notorischen Fasern des Sympatbicus; sie ist nicht rein 
peripher, da sie durch Nicotin und Rückenmarkszer- 
>:Tnin., f etwas beeinträchtigt wird. Vielleicht wird 
iurrfc die gefundenen Basen unter pathologischen 
Verhältnissen die adrenalinähnliche Wirkung des Blut- 
vrrums und Harnes hervorgerufen. 

Levene und van Slyke (114c) geben eine 
Mrthode an, um aus der Leucinfraction, die bei der Ver¬ 
ehrung der Eiweisse erhalten wird, die verschiedenen 
Aminosäuren zu gewinnen. Sie schlagen Leucin und 
Isoleucin als Bleisalz aus heisser ammoniakalischer 
I.vsung nieder. Die Menge beider wird aus der Lösung 
ihres Gemisches in 20proc. Salzsäure berechnet. — Va¬ 
lin wird im Filtrat bestimmt. 

Levene und van Slyke (114d) erhielten nach 
ihrer Methode aus Casein und Edestin 7—12 mal soviel 
Valin wie Abderhalden, was sie auf Abderhalden’s 
Berechn ungsart zurückführen. — Die Arainosäurefraction: 
Leucin, Isoleucin, Valin, Edestin macht nach Verff. 
KIT pCt. aus gegen 20,9 pCt. nach Abderhalden, 
vas auf unvollkommener Reinigung der Aminosäuren 
äureh A. herrühien soll. (Aus Casein gewannen die 
Verff. 16,04 g Säuren gegen 11,5 g bei Abder¬ 
halden. 

AVhden Untersuchungen von Abderhalden, Caem- 
merer und Pincussohn (115) hemmt Cyankalium in 
starker Concentration (1 pCt.) die fermentative Poly¬ 
peptidspaltung, begünstigt sie aber ganz bedeutend in 
srhr schwacher Concentration (0,02 pCt.) Fluornatrium 
i>:mmt die Spaltung von dl-Leucyl-glyein und Fördert 
Le von Glycyl-l-tyrosin. Magnesiumsulfat ist ohne Ein- 
" iss. während Magnesiumchlorid hemmt. Calciumchlorid 
beschleunigt, Strontiumchlorid ist indifferent. Das 
"ptiraum der Wirksamkeit für Hefepresssaft liegt bei 
55® C, das für Pankreassatt bei 45—50° C. 

Die Hydrolyse der aus den Cocons eben ausge- 
>ckIüpft€D Schmetterlinge ergab in den Versuchen von 
Abderhalden undWei chardt(l l8)Glykokoll 3,5 pCt., 
A ! aDin 3,2 pCt., Valin = 1,7 pCt., Leucin =8,5 pCt., 
A'paraginsäure = 2,7 pCt., Glutaminsäure = 5,7 pCt., 
l’Unylalanin ="2,7 pCt., Tyrosin - 1,6 pCt, Prolin 
= 4.0 pCt. 

Abderhalden (122) gelang cs bei der partiellen 
Hydrolyse von Seidenabfällen Glycyl-l-tyrosin direct zu 
zu fassen. Ebenso konnte aus Elastin ein Dipeptid in 
kn-stallisirtem Zustand gewonnen werden, nämlich das 


Leucyl-glycin, und die Anwesenheit von Glycyl-leucin 
wahrscheinlich zu machen. 

Bei der partiellen Hydrolyse von Seidenfibroin mit 
mit 70proc. Schwefelsäure konnte Abderhalden (123) 
neben dem Glycyl-l-tyrosin neuerdings auch das 
d-Alanyl-glycin in grösserer Menge gewinnen. 

Lcvitcs (124) behandelte Proteine mit salpetriger 
Säure und beobachtete eine Desamidirung, die sich do- 
cumentirt in einem geringeren Gehalt der Proteine an 
Diarainostickstoff. Die Abnahme an Diaminosticksiofl 
ist um so grösser, je bedeutender der Gehalt an Hexon- 
basen und besonders an Lysin im Ausgangsprotein ist. 
Diese Abnahme deckt sich ziemlich genau mit der Zu¬ 
nahme an Ammoniak und Monoaminostickstoff. Höchst¬ 
wahrscheinlich wird unter dem Einfluss der salpetrigen 
Säure ein Theil der Diaminosäuren in Monoamino- resp. 
Oxyaminosäuren übergeführt. 

Latham (125) stellt eine Uebersicht des Aufbaues 
des Eieralbumins auf, die sich auf Untersuchungen von 
Schützenberger stützt und seine eigenen, bei denen 
er von der Synthese der Benzoetraubensäure aus 
Acetylchlorid und Cyankali und Verseifung des Nitrils 
ausgebt und zahlreiche Homologa mit zur Besprechung 
hcranzieht. 

Trägt man nach den Angaben von Hammarsten 
(126) feingepulverte Cholsäure in Salzsäure von 25 pCt. 
bei Zimmertemperatur ein und lässt unter Umschüttcln 
stehen, so wird das Gemenge zunächst gelb oder gelb¬ 
lich-grün und nimmt nach Verlauf von 24 Stunden 
eine schöne blauviolette Farbe an, wobei sich eine 
flockige, gelblich-weisse Fällung absetzt. Nach weiterem 
Stehen geht die Farbe in bläulichgrün über mit einem 
rothen Farbenton im durchfallcndcn Licht, dann wird 
sie immer mehr grünlieh, gclbgrün und zuletzt gelb. 

Bei der Oxydation der Cholsäure mittelst eines 
Salpetersäure-Schwefelsäuregemisches gelang es Letsche 
(128) ein Abbauprodukt mit 19 C-Atomen zu isoliren. 
Vermuthlich handelt es sich um eine 5 basische Säure 
von der Formel C l9 H 28 O 10 , die sieh durch verschiedene 
Derivate, wie Salze, Ester und ein Hydrat wohl charak- 
tcrisiren Hess. 

Paraglykocliolsäurc entsteht nach den Versuchen 
von Letsche (129) unter dem Einfluss erhöhter Tem¬ 
peratur aus gewöhnlicher Glykocholsäure sowohl bei 
Gegenwart als auch bei Abwesenheit von Wasser. Da¬ 
gegen erfolgt die Rückverwandlung der Paraform in die 
gewöhnliche Säure nur bei Gegenwart von Wasser. Sie 
gelingt auch, wenn die Parasäure in Essigsäure oder 
Alkohol gelöst ist. Beide Cholsäuren sind physikalisch 
Isomere und stehen zueinander im gleichen Verhältnis 
wie z. B. die verschiedenen Modifikationen des elemen¬ 
taren Schwefels. Der Schmelzpunkt der Glykocholsäure 
liegt bei 160° resp. 178°, je nachdem man schnell oder 
langsam erhitzt. Das spccilischc Drehungsvcrmögen 
des Natriumsalzes ist in wässeriger Lösung [ajJj* = 
+ 24.3°, in alkoholischer Lösung [«Jp° — + 27,8°. 

Nach den Befunden von Long und Sephart (130) 
können gallensaure Salze ca. 80 pCt. ihres Gewichts 
in Lecithin lösen. Aceton Fällt einen Theil desselben, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 




126 


IjOEWY UNI) VVüHLGKMUTH, PHYSIOLOGISCHE. UND PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


sodass die Lösung mehr Lecithin enthält als Galle. 
Durch Salze wird die Löslichkeit des Lecithins nicht 
erhöht, aber seine Lösung beschleunigt. Lecithin in 
gallensauren Salzen gelöst, hat eine Drehung von 
(a)D = 7,750. 

Widal und Berard (131 a) theilcn einen Fall 
von Erythema nodosum mit, bei dem an den afficirten 
Stellen sich Bilirubin gebildet haben soll, ohne dass 
ein Extravasat bestand, indem das die kranken Stellen 
durchströmende Blut Hämoglobin aus den Blutzellen 
austreten lässt, das die Stelle imprägnirt und zu Bili¬ 
rubin wird. 

Au che (131b) benutzt zum gleichzeitigen Nach¬ 
weis von Urobilin und Urobilinogen neben Gallenfarb¬ 
stoffen eine lOproc. Lösung von Zinkcyanür in Am¬ 
moniak. Man verdünnt die Lösung soweit, dass man 
spektroskopisch ein Streifchen Blau sieht, neben Verdun¬ 
kelung des übrigen rechten Theils des Spectrums. 
Urobilin zeigt einen Schatten neben der Verdunkelung; 
Ammoniak bringt ihn zum Verschwinden, Zinkcyanür 
lässt ihn wieder erscheinen. Gallenfarbstoff giebt sich 
dadurch kund, dass auf Zusatz von 1 proc. Jodlösung ein 
Streifen zwischen B und C erscheint. Man kann die 
Probe in wässerigen oder besser in alkoholischen Lö¬ 
sungen machen. Ist wenig Farbstoff zugegen, so em¬ 
pfiehlt sich zunächst seine Extraction mit thymolisirtem 
Chloroform. 

Es konnte durch Barabasz und Marchlewski 
(132) gezeigt werden, dass das Chlorophyllpyrrol ge¬ 
nau dieselben zwei Azofarbstoffe giebt wie das Hämo- 
pyrrol und zwar mit Benzoldiazoniumchlorid. Das eine 
schmilzt bei 223°, das andere bei 268°. Die Spectren 
dieser Farbstoffe entsprechen genau den Absorptionen 
der bezüglichen Hämopyrrolfarbstoffe. 

Bei der Oxydation des Keratins (Hornspäne) mit 
Kaliumpermanganat wurde aus dem ätherischen Extract 
des Reactionsgemisches von Lissizin (133) eine Sub¬ 
stanz krystallinisch gewonnen, welche die Eigenschaften 
der Azelainsäure besitzt. Sie schmilzt bei 106°, wird 
durch Bleichzucker gefällt uud liefert beim Kochen mit 
Ammoniak und Calciurachlorid einen Niederschlag. 

Auf Grund von Scaffidi’s und auch eigener 
Untersuchungen kommt Salkowski (134) zu dem 
Resultat, dass die nach dem Verfahren von Schmied e- 
berg aus der Schwcineleber erhaltene Verbindung kein 
Körper sui generis, keine Ferrialbuminsäure ist, sondern 
ein Nuclcoproteid mit schwankendem Eisengehalt, und 
dass die künstliche Ferrialbuminsäure mit dem eisen¬ 
haltigen Körper der Leber nichts zu thun hat. Die 
Bezeichnung „Ferratin“ muss daher für das Nucleo- 
proteid fallen gelassen werden. 

Nerking (136) empfiehlt bei der quantitativen 
Bestimmung des Lecithins in ätherischer Lösung wenig 
gesättigte alkoholische Chlormagncsiumlösung zuzusetzen 
und mit Aceton zu fällen, dabei wird es quantitativ 
niedergeschlagen. Ob es sich um ein Mg-Salz des 
Lecithins handelt oder, was wahrscheinlicher ist, um 
eine einfache physikalische Niederschlagsreaction, konnte 
bisher nicht entschieden werden. 

An colloidalen Lösungen von Phosphatidcn lassen 


sich nach Koch (137) Reactionen ausführen, welche 
denen an physiologischem Material beobachteten sowohl 
qualitativ wie quantitativ sehr ähnlich sind. Kohlen¬ 
säure wie Ammoniak beeinflussen Lecithinemulsion in 
bedeutend geringerer Concentration, als sich aus ihrer 
Wasserstoffion- resp. Hydroxylionconcentration erwarten 
lässt. Es spielen also die Phosphatide sowohl in der 
morphologischen als chemischen Differenzirung der Zelle 
eine hervorragende Rolle, indem sie befähigt sind, 
Niederschlagsmembranen zu bilden, welche man sich 
als überall im Protoplasma vertheilt denken kann. 

In der Rinderniere wurden bisher nur drei un¬ 
gesättigte Phosphatide beobachtet. Das eine hat die 
Eigenschaften des Kephalins und kommt in relativ ge¬ 
ringer Menge vor. Sehr reichlich findet sich nach 
Nogueira (138) ein stark ungesättigtes Phosphatid, 
welches als Triaminodiphosphatid anzusehen ist, von 
basischer Natur, zwei Molecüle Salzsäure und zwei 
Molecüle Chlorcadmium addirt. Diese Verbindung ist 
relativ sehr sauerstoffreich und enthält drei N-Atome 
in Form von Cholin. Daneben findet sich in geringerer 
Menge ein Diaminoraonosphospbatid, welches weniger 
ungesättigt ist, keine Salzsäure addirt, also nicht 
basischen Charakter hat. 

Von den oben beschriebenen Phosphatiden reagirt, 
wie Nogueira (139) findet, keins mit Jndigcarmin, 
dagegen haben alle drei die Fähigkeit, Methylenblau 
zu entfärben, und zwar besitzt die stärkste ent/ärbendc 
Kraft das am stärksten gesättigte Phosphatid. Da ge¬ 
wisse pathologische Nieren weitaus stärker Methylenblau 
vital entfärben als normale, so könnte man daran 
denken, dass es sich vielleicht um eine Anreicherung 
des pathologischen Gewebes an dem stark entfärbenden 
Diaminomonophosphatid handelt. 

Das Kephalin ist nach den Untersuchungen von 
Fränkel und Neubauer (140) ein amorpher, weisser, 
an der Luft schnell anfarbender und Wasser anziehender 
Körper von lipoidem Charakter; es zeigt im Gegensatz 
zu weniger reinen Präparaten keine elektrischen Eigen¬ 
schaften. In Aether, Chloroform, Benzol und Tetra¬ 
chlorkohlenstoff ist es gut löslich, unlöslich dagegen in 
kaltem Alkohol; mit Wasser giebt es recht stabile 
colloidale Lösungen, die durch Säuren und viele Salze 
in bestimmten Conccntrationen ausgefällt, durch Alkalien 
und gewisse Salze in bestimmten Mengenverhältnissen 
geklärt werden, die sich also wie Lösungen eines 
anodischen Colloids verhalten. Sein Schmelzpunkt ist 
175°. In Petroläther gelöst, dreht es die Ebene des 
polarisirten Lichtes nach rechts. Chemisch ist es ge¬ 
kennzeichnet durch seine Ungesättigtheit und durch das 
Verhältniss P : N : Ch 3 aus N gleich 1. Ob das Kephalin 
ein einheitlicher Körper oder als eine Gruppe von 
Homologen aufzufassen ist, sollen weitere Versuche ent¬ 
scheiden. 

Bei der Hydrolyse des Kephalins mit 5proc. Salz¬ 
säure fanden Fränkel und Dimitz (141), dass das 
Kephalin eine Mischung zweier homologer Kepbalinc. 
des Palmityl- und Stearyl-Kephalins ist, in dem das 
Palmityl-Kephalin prävalirt. Cholin ist in seinem 
Molecül nicht vorhanden. Und ebenso unterscheidet es 


Digitizedl b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHlßA&l 



LoEWY UNI) W OHLGEMUTH, PHYSIOLOGISCHE UND PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


127 


vch vom Lecithin dadurch, dass die in ihm enthaltene 
ilyceriophosphorsaure die Ebene des polarisirten Lichtes 
sich der entgegengesetzten Richtung ablenkt, als dies 
iie aus dem Lecithin stammende Glycerinphospbor- 
'äurc thut. 

Von der Ueberlegung ausgehend, dass im Organis- 

Fett-Eiweissverbindungen sich finden und wahr¬ 
scheinlich intermediär Complexe von Aminosäure vor- 
kc-nunen, die an freien Amidogruppen amidartig ge- 
:undene Fettsäuren tragen, bemühte sich Bon di (142), 
y.lchc Verbindung einfachster Form darzustellen. Es 
gtliDg, die Synthese der Laurinsäure mit Glykocoll 
einerseits und Alanin andererseits. Das Laurylglycin 
speciell zeigte zwei wesentliche Eigenschaften des Fett- 
eiwebses. Es ist mit dem wichtigsten histologischen 
Fertfarbstoff, mit Sudan oder Scharlach, nicht färbbar 
und in den gewöhnlichen Fettlösungsmitteln nur wenig 

Im Anschluss an obige Untersuchung wurde von 
Boodi und Frankl (143) ermittelt, welche Organo 
<la> Laurylglycin zu zerlegen im Stande sind. Es ergab 
sich, dass durch Leber und Niere allein deutliche 
Spaltungen von Laurylglycin hervorgerufen wurden, 
während Lunge, Muskel und Blut wirkungslos waren. 
E.oe Isolirung des wirksamen Stoffes, eines Fermentes, 
gelang bisher nicht. Versuche mit Laurylalanin fielen 
ia dem gleichen Sinne aus. 

Die Synthese von Palmitylglycin und Palmitylalanin 
p'ang Bondi und Frankl (144) in der Weise, dass 
sie in eine ätherische Lösung von Palmitylchlorid 
'ihkocoll resp. Alanin, in n/j-Natronlauge gelöst, ein- 
trugen. Beim Ansäuern mit Salzsäure fielen die Ver- 
Madungen meist krystallisirt aus. 

Nach Rosenheim und Tepp (145) bewirkten 
Usungen von Protagon und Pyridin bei 30° geringe 
Reetosdrehung des Lichtes, bei höheren und niedrigeren 
Temperaturen sind die Lösungen inactiv, bei sehr 
niedrigen linksdrehend. Dieses Verhalten wird durch 
Kji-hen des Protagons mit Alkohol nicht geändert, es 
wird also das Protagon dadurch wohl nicht verändert. 

Rosenheim und Tebb (146) finden, dass eine 
Protagonlösung in Pyridin beim Abkühlen sich plötzlich 
tribt, wobei das polarisirte Licht stark abgelenkt wird. 
Die Trübung besteht aus einem viel phosphorreicheren 
F ; rpcr als Protagon, den die Verff. als Diamino-phos- 
pbatid Sphingomyelin bezeichnen. Er hat den Charakter 
Messender Krystalle. In Pyridin lenken sie das Licht 
nach links ab. Die Rinde der Nebenniere soll einen 
ähnlichen Körper enthalten. 

S. FraenkeTs (148) Verfahren besteht darin, dass 
man Gehirnbrei zunächst mit Aceton behandelt zur 
Entfernung des Cholesterins, den Rückstand mit Petrol- 
iüier eifcrahirt, in das vorwiegend das „Kephalin“ hin- 
^nzeht, dann das Gehirnpulver mit krystallisirtem 
‘D.-phenfreien Benzol behandelt und endlich den Rück¬ 
stand mit absolutem Alkohol auskocht. Auf diese Weise 
»irie festgestellt, dass das menschliche Gehirn aus 
nmd 2 * lipoidartigen Substanzen und nur aus Vs ei- 
* rissartigen Substanzen besteht. 10 pCt. der Trocken¬ 
substanz sind Cholesterin und etwa 30 pCt. ungesättigte 


Verbindungen; bei der Betrachtung der Lipoide für sich 
allein ergiebt sich, dass von den Lipoiden ca. 17 pCt. 
Cholesterin, 48,3 pCt. ungesättigte Verbindungen und 
34,5 pCt. gesättigte Verbindungen sind. 

Heubner(149) bringt einige Beobachtungen, die 
auf die leichte Zersetzlichkeit des (wenigstens unreinen) 
Lecithins hinweisen. Zunächst zeigt er, dass beim 
Kochen mit 95proc. Alkohol stickstoffhaltige Gruppen 
abgespalten werden, weiter, dass das Lecithincadmium¬ 
chlorid trotz seiner schönen Krystallform beim Um- 
krystallisiren fortwährend Veränderungen seines Phosphor- 
und Cadmiumgehaltes erleidet 

Nach der Spaltung des Phosphatids des Eigelbs 
mit verdünnter Salzsäure konnte HughMac-Lean (150) 
nur ungefähr 66 pCt. Stickstoff in Gestalt von Cholin¬ 
stickstoff isoliren. Herzlecitbin enthält 42 pCt., Handels¬ 
lecithin 80 pCt- Cholin. 

Rollet (151) erhitzte verschiedene Fractionen von 
Eigelblecithin mehrere Stunden mit Zinn und methyl¬ 
alkoholischer Salzsäure am Rückflusskühler und bestimmte 
dann in den erhaltenen die Jodzahl. Auf Grund der 
erhaltenen Zahlen, die je nach der Reinheit des ver¬ 
wandten Lecithins schwankten, nimmt er an, dass ausser 
der Fettsäure* im Lecithinmolecül noch eine andere 
Quelle der Jodaddition vorhanden ist. 

Mansfeld (152) geht davon aus, dass Fette den 
Sauerstoff sehr reichlich ahsorhiren und sieht in dem 
Fett(Lipoid-)reichthum der Nervencentren die Gewähr¬ 
leistung ihrer reichlichen Sauerstoffversorgung. Auch 
die Narcotica haben zu den Lipoiden eine grosse Ver¬ 
wandtschaft. Bei Zuführung von Narcoticis vermag die 
entstandene Lipoidnarcoticumlösung weniger Sauerstoff 
aufzunehmen als die reinen Lipoide, es kommt zu 
partiellem Sauerstoffmangel und dieser bewirkt die 
Narkose. Diese Anschauung stützt M. durch Versuche 
an Kaulquappen, welche bei vermindertem Sauerstoff¬ 
druck durch eine Paraldehydconcentration, die normal 
unwirksam ist, in tiefe Narkose verfallen. Dass nicht 
eine durch den verminderten Sauerstoffdruck verminderte 
Resistenz der Nervenelemente den leichteren Eintritt 
der Narkose bewirkt, sucht M. durch Versuche mit 
Pikrotoxin zu erweisen. 

Die Lecithinglykose betrachtete Baskoff (153) 
nicht als ein Gemisch oder sogenannte feste Lösung 
der Glykose mit Lecithin, sondern vielmehr als eine 
Verbindung (oder nur ein Gemisch) der Glykose mit 
Zersetzungsproducten des Lecithins. Sie ist keine con- 
stante, ganz bestimmte Verbindung, sondern variirt je 
nach der Art der Darstellung. Das rohe Jecorin zeigt 
grosse Aebnlicbkcit mit der Lecithinglykose, doch ge¬ 
lingt es, durch mehrmaliges Umfällen aus dem rohen 
Jecorin eine Verbindung zu erhalten, die bezüglich 
ihres P- und N-Gehaltes ziemlich constant ist. 

Bei der Elektrolyse des Glycerins fanden Loeb 
und Pulvermacher (154) eine reichliche Bildung von 
Formaldehyd: daneben liess sich ein Syrup isoliren 
der frei von Glykoaldehyd, Glycerinaldehyd, Dioxyaceton 
und Hexose war, dagegen eine Pentose (i-Arabinose?) 
enthielt. Wahrscheinlich waren Glycerinaldehyd und 
Glykolaldehyd in statu nascendi zur Pentose zusammen- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



128 


Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


getreten. Das Glykol lieferte in schwefelsaurer Lösung 
an einer Bleianode als Hauptproducte Formaldehyd, 
Ameisensäure und Kohlensäure und geringe Mengen 
nichtflüchtiger Säuren, die nicht Glykolsäure sind und 
ihre Entstehung synthetischen Vorgängen aus Form¬ 
aldehyd oder Glykolaldehyd vermuthlich verdanken. 

Levene und Jacobs (156) fanden nach Hydrolyse 
von Inosinsäure mit 5proc. Schwefelsäure eine krystalli- 
sirte gepaarte Phosphorsäure, die keine freie Phosphor¬ 
säure und keinen Stickstoff enthielt. Die Furfurol- 
reaction war geringer, als bei Gegenwart von Arabinose 
oder Xylose zu erwarten war, auch konnte kein Osazon 
aus dieser gewonnen werden. Es ist ungewiss, welche 
Pentosc vorliegt. 

Le vene und Jacobs (157) bringen weitere Be¬ 
obachtungen, aus denen sie schliessen, dass im Molecül 
der Inosinsäure Purin glykosidartig an Zucker gebunden 
ist, und die Phosphorsäure esterartig mit einem Hydroxyl 
des Zuckers vereinigt ist. 

Le vene und Jacobs (158) benutzten Inosin aus 
Casein. Sie konnten einen gut krystallisirenden Zucker 
darstellen, der nicht Xylose oder Arabinose war, aber 
nach Ansicht der Verff. zu den Pcntosen gehört. 

Jacobs und Levene (159) erhielten beim Erhitzen 
des Bariumsalzes der Inosinsäure in wässeriger Lösung 
im geschlossenen Rohr bei 125—130° ein Gemisch, aus 
dem sic das Inosin von Kaiser und Wenzel isoliren 
konnten. Sie erhielten aus ihm ein linksdrehendes 
Pentosazon. 

Jacobs und Levene (160) haben aus Inosinsäure 
eine Pen tose isolirt mit dem Schmelzpunkt bei 87°; 
Drehung = —19,4°; sein Osazon schmolz bei 163—164°, 
sein Benzylphenylbydrazon bei 128°, danach soll es 
sich weder um Xylose noch um Arabinose handeln. 

Das Chitosan ist nach den Untersuchungen von 
E. Lö.wy (161) als ein polymeres Monoacetvldiglukos- 
amin anzusehen. Aus dem Schwefelsäurebindungs¬ 
vermögen ergiebt sich, dass mindestens zwei solcher 
Complexc im Chitosan verbunden sein müssen. Die 
Zusammensetzung des Chitosans entspricht demnach 
der Formel ^allso^Oj^x. Die hydrolytische Spaltung 
in Glukosamin und Essigsäure erfolgte nach der Gleichung 
(C 28 H 50 N T 40 19 )x + 5 H 2 0 
= 4 (C 6 II 13 N0 6 ) + 2 (CH 3 .COOH). 

Es gelang Neuberg (162), Pyridin durch Be¬ 
handlung mit concentrirter Schwefelsäure, Ferrosulfat 
und Wasserstoffsuperoxyd in kohlehydratähnliche Körper 
überzuführen. Das Reactionsgemisch gab die Toi len s- 
schc Phloroglueinrcaction und Orcinreaction sehr stark 
und reducirte Fehling’sche Lösung schon in der Kälte. 
Erhitzte man einige Cubikcentimetcr des Reactions- 
gemisches mit der gleichen Menge 50 proc. H 2 S0 4 zum 
Sieden, so konnte man den entweichenden Furfurol- 
darnpf mit Anilinacetatpapier leicht nachweisen. Das 
Furfurol wurde als Nitrophenvlhydrazinverbindung dar¬ 
gestellt und analysirt. 

Da man nach der Original methode von Toi lens 
aus reiner sowohl wie aus glukosehaltiger Galactose zu 
hohe Zahlen für Schleimsäure bekommt, schlägt Fernau 
(163) folgendes Verfahren der Galactosebestimmüng vor: 


5 g Galactose werden in einem tarirten Becherglase von 
ca. 150 ccm Fassungsraum mit 60 ccm Salpetersäure 
(D = 1,15) übergossen und in einem Ludwig’schen 
Wasserbadeinsatz auf 15—16 g Inhalt eingedampft. 
Nach dem Erkalten des Breies setzt man 40 ccm Wasser 
zu und stellt 12 Stunden bei Seite. Hierauf bringt 
man den Niederschlag auf einen vorher getrockneten 
und gewogenen Goochtiegel, wäscht mit 50 ccm Wasser 
und trocknet bis zur Gewichtsconstanz. Reine Galactose 
giebt stets über 70 pCt. Schleimsäure. 

Mathews (164) maass die spontane Oxydation von 
Zuckern derart, dass er ihre Lösungen in Flaschen 
schüttelte und die Sauerstoffabsorption durch Mano¬ 
metermessungen bestimmte. Er findet, dass Lävulose, 
Galactose, Dextrose, Maltose, Lactose sich nur in alka¬ 
lischer Lösung oxydiren. Verf. nimmt Salzbildung mit 
folgender Oxydation des Anions an. Lävulose wird 
ca. 4 mal schneller als die übrigen Zucker oxydirt. 
Allmählich steigert sich die Intensität der Oxydation, 
da beim Zerfall des Zuckermoleküls mehrere oxydirbare 
Moleküle entstehen. Am schnellsten geht die Oxydation 
vor sich für Lävulose in n NaHO, für die übrigen Zucker 
in 2 n NaHO. Grössere Alkaliconcentrationen hemmen 
die Oxydation. 

Unter dem Einfluss der Elektrolyse erleidet nach 
den Untersuchungen von Loeb (165) der Traubenzucker 
einen Zerfall in d-Arabinose und Formaldehyd. Die?* 
sowie das Ausgangsmaterial unterliegen der fortschreiten¬ 
den Oxydation. Aus dem Traubenzucker entsteht Glukon- 
säure und Zuckersäure, aus dem Formaldehyd wird 
Ameisensäure bezw. Kohlenoxyd und Kohlensäure; d-Ara- 
binose liefert Arabonsäure und Trioxylutarsaure. Die 
Potentialdifferenz betrug bei allen Versuchen 4—5 Volt, 
meist etwa 4 Volt. 

Aus den früheren und jetzt vorliegenden Unter¬ 
suchungen von Loeb und Pulvermacher ( 166 ) geht 
zusammenfassend hervor, dass die Zuckersynthese aus 
Formaldehyd ein umkehrbarer Vorgang ist, und dass 
Formaldehyd und Pentose Phasen der Zuckerspaltung 
und Zuckersynthese sind. Die nachweisbare Spaltung 
von Glukose in Formaldehyd und Pentose tritt in 
wässerigen Lösungen ein, deren Alkalescenz etwa der 
des Blutes entspricht. Sie geht auch in sauren Lösungen 
vor sich, wenn durch oxydirende oder reagirende Agentien 
der ursprüngliche Gleichgewichtszustand gestört wird. 
Wie die Elektolysen des Glykols und des Glycerins 
zeigen, tritt auch in sauren Lösungen eine Zuckersynthese 
aus den durch Spaltung des Zuckers entstehenden Alde¬ 
hyden ein. 

Alsberg (167) findet, dass beim Wachsthum des 
Bacterium savastanoi bei Gegenwart von Glykosc und 
einem Ueberschuss von kohlensaurem Kalk der grösste 
Theil des Zuckers in Calciumglukonat verwandelt wird. 
Die dabei entwickelte Energie ist erheblich im \er* 
hältniss zum Gewicht der Mikroorganismen. 

Wie Hudson (169) findet, erfolgt nach schneller 
Inversion von Rohrzucker durch starke Invertinlösungen 
eine weitere Aenderung der optischen Drehung, hs 
entsteht a-Glukose (spec. Drehung 109°) und a-Lävulose 
(Drehung 17°); letztere verwandelt sich in die stabilere 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAf 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische ünd pathologische Chemie. 


129 


5-Lävulose. Wie das Drehungsvermögen des Rohrzuckers 
gleich dem aus der Summe seiner Bestandtheile ist, so 
auch das der Raflinose gleich der Summe von a-Mellibiose 
und a-Fructose. Danach dürfte bei der Raffinosc Lävu- 
lose und Glykose wie im Rohrzucker gebunden sein. 
Alle Zucker, welche Lävulose und Glykose enthalten, 
reagiren wenig auf Fehling’sche Lösung und mit Phenyl¬ 
hydrazin. Hefe vergährt die a-GIykose etwas schneller, 
als ^-Glykose. 

Bourquelot und Bridel (170) weisen daraufhin, 
dass man durch Beobachtung der Aenderung des 
Drehungsvermögens eines Pflanzensaftes, auf den man 
ln\ertin und Emulsin einwirken lässt, feststellen kann, 
ob dieser Raflinose enthält. Aber es können Irrthümer 
Vorkommen, wenn der Saft zugleich ein linksdrehendes 
Glykosid enthält, das durch Emulsin spaltbar ist, und 
die Stachvose verhält sich ähnlich in ihrem Drehungs- 
vermögen wie die Raflinose. Man muss also letztere 
besser darstellen. Den ersteren Fall fanden die Verff. 
bei Entada scandens. Rafflnose wiesen sie nach in 
Erythrina fusca. 

Seilliere (171) weist darauf hin, dass die Dunkci- 
iärbung, die eintritt, wenn man Pflanzengewebe mit 
Salzsäure kocht, berriihrt von einer Condensation von 
Phenolen mit Aldehyden, z. B. mit Furfurol, das durch 
die Einwirkung der Salzsäure auf die Pentosane sich 
bildet. Aber neben dieser bekannten Entstehung der 
Dunkel ung giebt es eine weitere, die sich her leitet von 
citer Verbindung des Furfurols mit Farbstoffen. Diese 
bildet sich z. B. bei Behandlung der Schalen von 
Madeln mit Salzsäure unter 1 proc. Furfurolzusatz. 
Verf. weist darauf bin, dass bei an Tannin reichen 
Pflanzen unter der Wirkung der Salzsäure ein Theil 
des gebildeten Furfurols festgehalten wird in Form 
fester Condensationsproducte und nicht ins Destillat 
übergeht. Das muss aber einen Fehler in die Be¬ 
stimmung der Pentosane der Pflanzen aus der gebildeten 
und ahzudestillirendcn Furfurol menge einführen. 

Stärke und ebenso Dextrin, Glykogen, Xylan, Manno- 
ga/actane unterliegen durch Wasserstoffsuperoxyd einer 
Hydrolyse und Oxydation. Als Zwischenproducte bilden 
sich verschieden Färbbare Dextrine. Gatin-Gruzewska 
.172; untersuchte genauer den Ablauf der Stärkezer- 
stizung durch H 2 0 2 , indem sie alle 24 Stunden Proben 
entnahm und Acidität undReductionsvermögen bestimmte. 

benutzte Amylopectin und Amylose. Sie zerfallen 
m verschiedener W T eise durch H 2 0 2 . Die Molccular- 
aggregate („Micellcn“) des Amylopectins scheinen gleich¬ 
zeitig angegriffen zu werden, die der Amylose nach¬ 
einander. Beide passiren ein Dextrinstadium. Bei der 
Amylose scheint dabei ein Stadium der Rückbildung 
zu höher constituirtem Material vorzukommen. Dank 

Langsamkeit der H 2 0 2 - Wirkung lassen sich die 
liitermediärstadien gut beobachten. 

Fouar d’s (173) Versuche betreffen die Aenderungen 

specifischen Drehungsvermögens, die Lösungen von 
:oi!öidal gelöster Stärke durch Alkali und Wärmewir- 
ä mg erfahren. Als lösliche Stärke dienten die Lösungen, 
d e durch Filtration durch Collodium gewonnen wurden, 
-puren Alkali wirken erheblich, grosse Dosen relativ 

J&breabtrieht der gesammtea Hedicin. 1909. Bd. 1. 


weniger im Sinne einer Abnahme der specifischen 
Drehung, die für jeden Alkalescenzgrad sich auf con- 
stantem Niveau einstellt, bei genügenden Dosen auf 141°, 
das ist die specifische Drehung der Maltose in verdünnter 
Lösung. Ebenso verhält sich die Wärmewirkung. Verf. 
bezieht diese Ergebnisse darauf, dass unter beiden Ein¬ 
flüssen das Stärkemolccül mehr und mehr Wasser auf¬ 
nimmt, indem das colloidale Molecül hydrolysirt wird. 
Danach entsteht nach Verf. die Stärke durch Conden¬ 
sation der Maltosemolecüle. 

Pflüger hatte vorgeschlagen, zur quantitativen 
Glykogenanalyse die thierischen Organe 3 Stunden lang 
mit 30proc. Kalilauge zu kochen. Schöndorff, Jun¬ 
kersdorf und Hessen (174) haben nun nachgeprüft, 
ob eine dreistündige Kochzeit erforderlich sei. Sie finden 
an Leber und Muskeln, dass eine Vastündige Kochdauer 
genügt, wenn man dabei alle 5- 10 Minuten den Kolben 
aus dem Wasserbade nimmt und schüttelt. 

Schöndorff, Junkersdorf und Heyden (175) 
prüften, ob man beim Kochen der Organe (Muskel, Leber) 
zum Zwecke der Glykogenbestimmung nicht mit einer 
geringeren Concentration der Kalilauge als 30 pCt. Aus¬ 
kommen könne. Sie fanden, dass das nicht der Fall 
ist, da man sonst zu niedrige Werthe erhält. 

Schöndorff, Junkersdorf und Francke (176) 
suchten zu ermitteln, wodurch Benutzung von 30proc. 
Kalilauge alles Glykogen aus den Geweben gewinnen 
lässt, während bei 1—2 proc. sich nur ein mehr oder 
weniger grosser Antbeil ergiebt. Sie zeigen, dass es 
sich in letzterem Falle nicht um eine Zerstörung von 
Glykogen handelt, denn wenn sie Leber oder Muskeln 
erst bis zu 72 Stunden mit der dünnen Lauge kochten, 
sodann hinterher noch mit der starken, erhielten sie 
soviel Glykogen, wie wenn sie sogleich mit starker 
gekocht hatten. Die dünne Lauge ist jedenfalls darum 
von mangelhafter Wirksamkeit, weil Eiweissgerinnsel 
beim Kochen bleiben, aus denen sich das Glykogen 
nicht vollkommen auswaschen lässt. 

Nach einer polemischen und kritischen Einleitung 
giebt Pflüger (177) die Methode an, nach der er jetzt 
das Glykogen in Organen bestimmt. 100 g zerkleinertes 
Organ trägt er in 100 ccm 60proc. siedender Kalilauge 
ein, erhitzt unter zweimaligem Umschütteln 2 Stunden. 
Die abgekühlte Lösung wird auf 400 ccm gebracht und 
mit 800 ccm 96 proc. (Tr.) Alkohols versetzt stehen 
gelassen. Das Glykogen wird in genau beschriebener 
Weise abfiltrirt und gewaschen, dann in siedendem 
Wasser gelöst und durch vorsichtigen Zusatz von Salz¬ 
säure von den anhaftenden Verunreinigungen befreit 
Das klare Filtrat kann auf Glykogen polarimetrisch 
bestimmt werden, was eine erhebliche Erleichterung 
darstellt. Zum Schluss betont Verf., dass eine Arteigen- 
thümlichkeit nur den thierischen Eiweissen, nicht den 
Fetten und Kohlehydraten zukomme. 

Durch Rcduction ihres aus Mohnöl erhältlichen kry- 
stallisirten Tetrabromids konnte Rollet (178) die Linol¬ 
säure völlig rein darstellen. Bei der Einwirkung von 
Brom entsteht aus reiner Linolsäure das krystallisirte 
Tetrabromid in einer Ausbeute von höchstens 50 pCt. 
Ausserdem entsteht ein syrupartiges Bromaddritionspro¬ 
ll 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



130 


Lokwt und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


duct, das beim Reducircn dieselbe Linolsäure liefert 
wie das krystallisirte Tetrabromid. Bei der Oxydation 
mit Kaliumpermanganat entsteht aus reiner Linolsäure 
neben der von Huzura beschriebenen Sativinsäure vom 
Schmelzpunkt 171/3° in geringer Menge ein noch nicht 
näher definirtes Product, das nur durch heisses Benzol 
sich entfernen lässt. 

Weiterhin gelang es Rollet (179) die im Leinöl 
zu 50—60 pCt. vorhandene Linolensäure durch Reduction 
des sogenannten Linolensäurehexabromids völlig rein 
darzustellen. Beim Bromiren nimmt die Linolensäure 
6 Atome Brom auf, zwei davon theilweise allerdings 
nur langsam und ergiebt dabei ca. 20 pCt. einer festen 
und ca. 80 pCt. von syrupartigen Additionsproducten. 
Durch nascirenden Wasserstoff lässt sich sowohl aus 
festen wie auch aus flüssigen Bromadditionsproducten 
Linolensäure regeneriren. Bei der Oxydation der Linolen¬ 
säure mit Kaliumpermanganat resultirt Linusin- und 
Isolinusinsäure. 

Die im Xanthom enthaltene doppeltbrechende Sub¬ 
stanz besteht nach den Untersuchungen von Prings- 
heim (180) ganz oder zum überwiegendsten Theil aus 
Cholesterinfettsäureester oder vielmehr aus einem Ge¬ 
menge verschiedener Cholesterinfettsäureester. 

II. 

A. Bestandtheile von Luft, Nahrung, 
Körper. — B. Gährungen. 

38) Abderhalden, E. und C. Brahra, Ueber 
den Gehalt der Muskelsubstanz ägyptischer Mumien an 
Monoaminosäuren. Zeitschr. f. physiol. Chem. Bd. LXI. 

S. 419. — 107) Abderhalden, E. und P. Rona, 
Zur Kenntniss der peptolytischen Fermente verschieden¬ 
artiger Krebse. Ebendaselbst. Bd. LX. S. 415. — 
51) Alsberg, C. L. and E. P. Clarke, On a globulin 
from the egg yolk of the spiny dog fish, Squalus 
acanthias. Journ. of biol. chem. Vol. V. p. 243. — 
162) An glas, Jules, De Phistolyse et de l’autolyse 
des tissus foetaux macerös. Journ. de l’anat. et de U 
physiol. T. XLV. p. 293. (Histologische Unter¬ 
suchungen an Leber und Nieren macerirtcr Föten, über 
den Ablauf der Nekrobiose. Verf. findet, dass eine Auf¬ 
häufung von Chromatinmaterial der Kerne stattfindet, 
die Zellen sich mit Kernfarbstoffen stark färben.) — 
59) Athanasiu, J. et J. Dragoin, Sur la migya- 
tion de la graisse dans lc corps de la grenouille 
pendant les quatre saisons. Compt. rend. biol. 

T. LXV1I. p. 135. — 101) Bach, A., Zur Kenntniss 
der Tyrosinase. Ber. d. deutsch, chem. Ges. Bd. XLII. 
S. 599. — 108) Bark er, Bertha J., The enzymes of 
of fibrinous exsudates. The effect of onc enzvme upon 
another. Journ. of exp. med. Vol. X. 1908. p. 1665. 
— 65) Bark off, A., Ueber Lecithin und Jekorin der 
Leber normaler und mit Alkohol vergifteter Hunde. 
Zeitschr. f. physiol. Chemie. Bd. LXII. S. 162. — 
103) Battclii, F. et L. Stern, Recherches sur les 
echangcs gazeux produits par le ferment uricolytiquc. 
Compt. rend. biol. T. LXVI. p. 411. — 104a) Die¬ 
selben, L’uricase dans les differents tissus animaux. 
Ibidem, p. 612.— 104b) Dieselben, Untersuchungen 
über Uricase in den Thiergeweben. Biochem. Zeitschr. 
Bd. XIX. S. 219. — 129) Bertrand, G. und Fr. Du- 
chäzek, Ueber die Einwirkung des Bacillus bulgaricus 
auf verschiedene Zuckerarten. Ebendaselbst. Bd. XX. 
S 100. — 81a) Bertrand, Gabriel et M. Holderer, 
La ccllase ct le dedoublement diastasique du ccllose. 
Compt. rend. de I’acad. T. CXLIX. p. 1385. — 95) 


Bielecki, Jan, Zur Kenntniss des Einflusses der Salze 
auf die Dialyse der Peroxydase. Biochem. Zeitschr. 
Bd. XXI. S. 103. — 148) Bierry, H., lnvcrtincs et 
lactoses animales. Leur specificate. Compt. read, de 
l’acad. T. CXLVIII. p. 949. — 154) Derselbe, 
Dödoublement diastasique du Rhamninose. Compt. 
rend. biol. T. LXVI. p. 738. — 149) Bierry, H. 
et Albert Rane, Dedoublement du lactose et de ses 
dörives par les lactascs animales. I. Lactose-uree. 
Ibidem, p. 522. — 19a) Bingel, A. und E. Strauss, 
Ueber die blutdrucksteigernde Substanz der Niere. 
Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. XCVI. S. 476. — 
73) Blanchetiere, A. ct Chevalier, Sur la re- 
cherche de la choline dans le pancröas et la thyroidc. 
Compt. rend. biol. T. LXVII. p. 249. —48) Bleib¬ 
treu, Max, Zur mikrochemischen Jodreaction auf Gly¬ 
kogen. Pflüger’s Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. CXXVH. 

S. 118. — 165) Bloch, E., Ueber die Unabhängigkeit 
der autolytischen Eiweissspaltung von der Anwesenheit 
des Blutes. Biochem. Zeitschr. Bd. XXI. S. 519. — 
30) Boas, Kurt, Ueber den Werth der Sublimatreaction 
des Adrenalins. Bemerkungen zu dem Artikel von Dr. 
G. Comcsatti in No. 6 dieser Zeitschrift. Centralbl. 
f. Physiol. Bd. XXIII. No. 8 . S. 252. (Polemisches 
gegen die Sicherheit der von Comessatti angegebenen 
Reaction auf Adrenalin.) — 18) Bondi, J. und S. 

Bon di, Ueber die Verfettung von Magen* und Darm¬ 
epithel und ihren Zusammenhang mit Stoflwechselstö- 
rungen. Zeitschr. f. experim. Pathol. u. Thcrap. Bd. VJ. 
S. 254. — 79) Braun, Karl und Albert Schütze, 
Beitrag zur Kenntniss der Antifermente. Ebendaselbst. 
S. 308. — 131) Brocq-Rousseu et Edmond Gain, 
Sur la presence de l’amylase dans les vieilles graines. 
Compt. rend. de l’acad. T. CXLVIII. p. 359. - 137) 
Büchner, E. und H. Hahn, Ueber das Spiel der 
Enzyme im Hefepresssaft. Biochem. Zeitschr. Bd. XIX. 
S. 191. — 39) Camus, Jean et Th. Pagniez, 
Passage de l’hemoglobinc musculaire ä travers le rein. 
Compt. rend. biol. T. LXVI. p. 847. — 40) Die¬ 
selben, Passage de la methemoglobine musculaire i 
travers le rein. Ibidem. T. LXVII. p. 26. — 45) 
Cavazzani, E., Sulla considetta mucina del cordone 
umbilicale. Arch. di fisiol. Vol. VI. p. 138. — 15 
Cappezzuoli,Mineralstoffzusamraensctzungder Knochen 
bei Osteomalacie. Biochem. Zeitschr. Bd. XVI. S. 355. 

— 68 b) Derselbe, Ueber die eisenhaltigen Körper 
der Milz. Zeitschr. f. phys. Chem. Bd. LX. S. 10. 

— 159) Cattarico, G., Comportameoto della catalasi 
del fegato alle luci monocromatiche. Arch. di farmac. 
sperim. Vol. VIII. — 5) Czerny, C., Zur Frage des 
Vorkommens von Kieselsäure im Organismus. Zeitschr. 
f. physiol. Chemie. Bd. LXU. S. 296. — 75) Che¬ 
valier, J., Sur l'action de la choline. (Reponsc ä 
M. J. Gautrclet.) Compt. rend. biol. T. LXVII. p. 251 

— 167) Chiari, Richard, Beeinflussung der Autolysc 
durch die Narkotica der Fettreihe. Arch. f. experim. 
Pathol. u. Pharmak. Bd. LX. S. 256. - 142 
Clo wes, Georges H. A., A critical study of the con- 
ditions under which zymase and its associatcd co-en- 
zyme being about alcoholic fermentation. Proc. soc. 
experim. biol. and med. New York. Vol. VI. p. 44* 

— 26) Comessatti, Giuseppe, Ueber die Sublimat¬ 

reaction des Adrenalins. (Rothlarbung.) Centralbl. t. 
Physiol. Bd. XXIII. No. 6 . S. 175. — 27) Der¬ 

selbe, Pankrcasextract und Adrenalin. Arch. f. exp. 
Pathol. u. Pharm. Bd. LX. S. 243. — 28) Der¬ 
selbe, Ueber den Werth der Froschbulbusreaction und 
einige Eigenschaften des Adrenalin. Ebendaselbst. 
S. 233. — 87) Danila, T., Sur les substances reduc* 
trices des cultures baetcriennes et de quelques sub¬ 
stances eyaniques. Compt. rend. biol. T. LXVII. 
p. 302. — 94) Deleano, N. T., Eine neue Methode 
zur Reinigung der Peroxydase. Biochem. Zeitschr. 
Bd. XIX. S. 266. —41) Dhere, Ch. et H. Maurice, 
Influcnce de Tage sur la quantite et la repartition 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNlVERStTY OF MICHtGJ 



Loewy uxd Wohlgemüth, Physiologische und pathologische Chemie. 


131 


ehimique du phosphore contenu dans les nerfs. 
< ompt. rend. de Pacad. T. CXLVIII. p. 1124. — 

— 68 a) Dorn er, G., Ueber den Inhalt einer 
Pankreascyste. Ztscbr. f. phys. Chem. Bd. LXI. 

S. 245. (In der Cystenflüssigkeit wurde an Fer¬ 
menten nachgewiesen Diastase, Lipase und Hämo 
iysin: Trypsin resp. Protrypsin und Lab konnte nicht 
ermittelt werden. Bezüglich der sonstigen Zusammen¬ 
setzung s. Originalarbeit.) — 55) Doyon, M., Action 
de Pabrine sur la teneur en glycogene du foie. Compt. 
rend. biol. T. LXVI. p. 1013. — 56) Derselbe, 
Dasselbe. Rapport avec Phemolyse et Pasphyxie. Ibid. 

T. LXVII. p. 30. — 135) Duchäcek, Fr., Einwirkung 
verschiedener Antiseptica auf die Enzyme des Hefe- 
prtsssaftes. Biochem. Ztschr. Bd. XVIII. S. 211. — 
ISO) Effront, J., Sur la fermentation ammoniacale. 
C«mpt rend. de Pacad. T. CXLVIII. p. 238. — 6) 
Ehrenfeld, R. und W. Kulka, Zum Nachweis der 
jnterpbosphorigen und phosphorigen Säure in Organen. 
Ztschr f. phys. Chem. Bd. L1X. S. 43. — 141 b) 
Ehrlich, F., Ueber die Entstehung der Bernsteinsäure 
bei der alkoholischen Gährung. Biochem. Ztschr. 
Bd. XVIII. S. 391. — 50) Ellis, G. W. and J. A. 
Gardner, The origin and destiny of Cholesterol in the 
animal organism. (Part IV). The Cholesterol contents of 
eggs and chicks. Proc. roy. soc. Vol. LXXXI. p. 129. 

— 98) Euler, H. und J. Bolin, Zur Kenntniss bio¬ 
logisch wichtiger Oxydationen. II. Mittheilung. Ueber 
die Reindarstellung und die chemische Constitution der 
Hedicago-Laccase. Ztschr. f. phys. Chem. Bd. LXI. 
>. 1 . — 34) Fahr, George, Ueber den Natriumgehalt 
des Skelettmuskels. Ztschr. f. Biolog. Bd. L1I. S. 72. 

— lb) Fetterolf, Daniel W., Examination of some 
f the diabetic foods of commerce. Univ. of Penna. 
med. bull. Sept. p. 217. — 156b) Fichtenholz, 
X . Remarques sur les composes qui arretent ou retar- 
dent Paction de Pemulsine sur les glycosides hydroly- 
<ab!es par ce ferment. Hydrochinon. Compt. rend. 
Nol. T. LXVI. p. 830. — 44b) Frankel, Siegmund, 
Ueber Gehirnchemie und die Phosphatide der Gewebe. 
Wien. med. Wochenschr. No. 47. — 66 ) Derselbe, 
Ueber Lipoide. IV. G. A. Pari (Padua): Ueber die 
Phosphatide des Rinderpankreas. Biochem. Ztschr. 
Bd. XVII. S. 68 . — 176) Frew, R. S., Ueber die 
Bildung der Milchsäure in den Muskeln bei der Auto¬ 
lyse. Zeitschr. f. phys. Chemie. Bd. LX. S. 15. — 
72) v. Förth, Otto und Carl Schwarz, Bemerkungen 
zur Jc*dr,thyrinfrage. Centraibl. f. Physiol. Bd. XXII. 
S. 725. (Verff. beziehen sich auf Oswald’s Darstellung 
‘Jod Prioritätsreclamation im Arch. f. exp. Pathol. u. 
Pharm. Bd. LX. S. 1908.) — 133) Gaule, J., Die 
Beeinflussung der Thätigkeit der Hefe durch das Solenoid. 
Ebendas. Bd. XXIll. H. 15. S. 469. — 24) Gautier, 
Ul-. Reactions composees de l’adrcnaline et de la pyro- 
tahfehine avec le permanganate de potasse. Recherches 
diverses sur la reaction d’Ehrmann. Compt. rend. biol. 
T LXVI. p. 857. — 74) Gautrelet, Jean, La cho- 
h'oe Sun role hypotenseur dans Porganisme. Contribution 

— letude des coordinations fonctionnelles. Journ. de 
physiol. et de pathol. gener. T. XI. p. 227. — 11) 
Geelmuyden, H. Chr., Ueber den Acetonkörpergehalt 
ier Organe an Coma diabeticum Verstorbener nebst 
Beiträgen zur Theorie des Acetonstoffwechsels II. Ztschr. 

physiol. Chemie. Bd. LVII1. S. 255. — 111) Gerber, 

' , Methode generale de preparation de prfoures vege- 
kles. Compt. rend. biolog. T. LXVI. p. 890. — 112) 
derselbe, La presure des basidiomycetes. I. Sur 
eitreme diffusion. Relations entre Pactivite präsurante 
des amanites et leur toxicit4. Ibidem. T. LXVII. 
p. 612. — 113> Derselbe, Dasselbe. II. La repar- 
t tion dans les diverses parties de Pappareil sporifere. 
Ibidem. T. LXVII. p. 614. — 115) Derselbe, La 
Ui de proportionale inverse ct les prSsures v^getales 
mx temperatures 61ev6es. Ibidem. T. LXV. p. 739. 

— 117) Derselbe, Dasselbe. II. Action des divers 


agents chimiques sur la caslfieation du lait par la 
papayotine. Ibidem. T. LXL p. 366. —r 116) Der¬ 
selbe, La presure du papaycr. I. L’action sur le 
lait bouilli aux diverses tempäratures. Ibid. T. LXVI. 
p. 227. — 118) Derselbe, Prösures basiphiles, Compt. 
rend. de Pacad. T. CXLVIII. p. 56. — 119) Der¬ 
selbe, Variations de la teneur en pr&ence d’une mem- 
brane vegetale, aux diverses places de son Evolution. 
Compt. rend. biol. T. LXVI. p. 716. — 120) Der¬ 
selbe, La presure des thym616acees. Ibidem. T. LXVI. 
p. 892. — 121) Derselbe, Action comparee des prö- 
surcs v 6 götales sur la peptone et la casöine. I. Type 
composees. Ibidem. T. LXVI. p. 922. — 122) Der¬ 
selbe, Dasselbe. II. Type algues brunes. Ibidem. 
T. LXVI. p. 1125. — 123) Derselbe, La prösure de 
la Belladonne. Compt. rend. de Pacad. T. CXLIX. 
p. 137. — 124) Derselbe, Relations entre les fer- 
ments presurants et les ferraents prot^olytiques \ 6 g 6 - 
taux. Leur role dans la plante. Compt. rend. biol. 
T. LXVII. p. 332. — 125) Derselbe, La prösure 
des solanees. I. Action de la chaleur et des albumino- 
ides coagulables par la chaleur. Ibid. T. LXVII. p. 318. 

— 126) Derselbe, Dasselbe. II. Action des ölectro- 
lytes sur la coagulation du lait par la präsure de la 
belladonne. Ibidem. T. LXVII. p. 320. — 127) Der¬ 
selbe, Dasselbe. III. La rSpartition dans les divers 
tissus, membres et especes. Ibidem. T. LXVII. p. 322. 
(Die Localisation des Labs ist bei den verschiedenen 
Solaneen nach G.’s Untersuchungen ganz verschieden. 
Er findet, dass die Unregelmässigkeiten bedingt sind 
durch Anomalien der Lage und Entwickelung des Saftes.) 

— 80) Gessard, C., Contribution ä la technique de la 
preparation des diastases. Ibidem. T. LXVI. p. 913. 

— 44a) Glikin, W., Zur biologischen Bedeutung des 
Lecithins. II. Mittheilung. Ueber den Lecithingebalt 
bei Degenerationen im Centralnervensvstem. Biochem. 
Ztschr. Bd. XIX. S. 270. — la) Hart, E. B. and W. E. 
Tottingham, The nature of the acid soluble phosphoric 
compounds of some important feeding materials. Journ. 
ofbiol. chem. Vol.VI. p.431. — 2b) Haensel, E., Ueber 
den Eisen- und Phosphorgehalt unserer Vegetabilien. 
Ebendas. Bd. XVI. S. 9. — 128) Herzog, R. 0. und 
F. Hörtb, Zur Stereocbemie der Milchsäuregährung. 
Ztschr. f. phys. Chemie. Bd. LX. S. 131. — 46) 
Higucbi, S., Ein Beitrag zur chemischen Zusammen¬ 
setzung der Placenta. Biochem. Ztschr. Bd. XXII. 

S. 341. — 156 a) Holderer, Maurice, Influence de la 
reaction du milieu sur la filtration des diastases. Compt. 
rend. de Pacad. T. CXLIX. p. 1153. — 139) Hud¬ 
son, C. S-, The inversion of cane sugar bv invertase. 
Journ. of amer. chem. soc. Vol. XXX. p. 1564. — 
150) Hu er re, R., Sur les maltases du maVs. Compt. 
rend. de l’acad. T. CXLVIII. p. 505. — 151. Der¬ 
selbe, Influence de la reaction du milieu sur l’activit 6 
du maltases du maVs. Ibidem. T. CXLVIII. p. 1121. — 
152) Huerre, J., Sur la maitose du sarrasin. Ibidem. 

T. CXLVIII. p. 1526. — 163) Jackson, H. C., 
The effect of conditions upon tbe latent period and 
rate of post mortem autolysis during tbe first ten 
bours. Journ. of experim. med. Vol. XI. p. 55. — 
164) Derselbe, Dasselbe. Albany med. annals. 
Vol. XXV. p. 92. — 84) Iscovesco, Henri, Action 
des courant continu sur les ferments. La pepsine. 
Compt. rend. biolog. T. LXVII. p 197. — 85) Der¬ 
selbe, Dasselbe. La catalase. Ibidem. T. LXVII. 
p. 292. — 169) Izar, G., Wirkung der Silbersalze auf 
die Autolyse der Leber. Biochem. Ztschr. Bd. XX. 
S. 249. — 171) Derselbe, Ueber die Wirkung des 
Arsens auf die Autolyse. Ebendas. Bd. XXL S. 46. 

— 175) Derselbe, Wirkungsdifferenzen zwischen den 
verschiedenen Hydrosolen. Ebendas. Bd. XVII. S. 361. 

— 47) Kato, K., Beitrag zur Frage des mikrochemischen 
Nachweises des Glykogens. Pflüger’s Arch. f. d. ges. 
Physiol. Bd. CXXVII. S. 125. — 143) Kayser, E. 
et A. De molin, Sur la vie de la levure apres fer- 

9* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



132 


TjOewy und Wohlgemuth, ‘Physiologische und pathologische Chemie. 


mentation. Compt. rend. de l’acad. T. CXLIX. p. 152. 

— 57) Kcnnaway, E. L. and J. B. Leathes, A 

preliminary note on the examination of the fat in the 
liver in health and disease. The Lancet. p. 95. — 

110) Kcpinow, L., Ueber die eiweissspaltenden Fer¬ 
mente der benignen und malignen Gewebe. Ztschr. f. 
Krebsforschung. Bd. VII. S. 517. — 177) Kiesel, A., 
Autolytische Argininzersetzung in Pflanzen. Ztschr. f. 
physiol. Chemie. Bd. LX. S. 461. (In einem Autolyse- 
versuch, der mit ausgepresstem Safte grüner 2 wöchiger 
Keimpflanzen von Lupinus luteus ausgeführt wurde, 
konnte eine Argininspaltung nachgewiesen werden.) — 
186) Kochmann, W., Der Einfluss des Aethylalkohols 
auf die Hefegährung. Biochem. Ztschr. Bd. XVI. 
S. 391. — 83; Kudo, T., Ueber den Einfluss der 
Elcktrieitat auf die Fermente. Ebendas. Bd. XVI. 
S. 233. — 23) Kuznitzky, Erich, Chemie und Mikro¬ 
skopie der Nieren Verfettung. Berl. klin. Wochenschr. 
No. 14. S. 629. — 54) Lapicque, L. et J. Petetin, 
Perdu foie chez quelques oiseaux, particulierement chez 
le canard. Compt. rend. biolog. T. LXVI. p. 844. — 
172) Laqueur, E., Ueber die Wirkung des Arsens, 
der Salicylsäure, der Kohlensäure und des Sauerstoffes 
auf die Autolyse. Centralbl. f. Physiol. Bd. XXII. S. 717. 

— 106) Lazarus, Eleonora, Sur finconstanee du 
pouvoir proteolytique de la bactcridie de pavaine. 
Compt. rend. biolog. T. LXVI. p. 823. — 58) Leathes, 
J. B., On changes in the amount of higher fatty acids 
to be obtained from the liver after removal frora the 
body. Arch. f. experim. Pathol. u. PharmakoK Fest¬ 
schrift f. Schmiedeberg. S. 327. — 138) v. Lebedew, 
A., Versuche zur Aufklärung des zellenfreien Gährungs- 
processcs mit Hilfe des Ultrafilters. Biochem. Ztschr. 
Bd. XX. S. 114. — 35b) Leonard, V. N. and W. J on es, 
On preformed hvpoxanthin. Journ. biolog. chemistr. 
Vol. VI. p. 453." — 44b) van Lier, E. H. B., Ueber 
die interfibrilläre Substanz der Lederhaut bei Säuge- 
thieren. Ztschr. f. physiol. Chem. Bd. LXI. S. 177. 

— 52) Linnert. K., Enthält Caviar (Stör- resp. Hausen¬ 

eier) Purinbasen? Biochem. Ztschr. Bd. XVIII. S. 209. 
(Die nach der Methode von Burian und Walker Hall 
vom Verf. untersuchten Caviarsorten enthielten weder 
Nucleinsäuren, noch Purinbasen. Der Stickstoffgehalt 
des frischen Caviars betrug fast 27 pCt.) — 32) Loh- 
mann, A., Neurin, ein Besiandtheil der Nebennieren. 
Pflügeris Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. CXXVIII. S. 142. 
-- 157) Loeper, M. et M. E. Bi net, llccherches 
experimentales sur le ferment amylolytique du foie. 
Compt. rend. biol. T. LXVI. p. 635. — 160) Loew, 
Oscar, Zur Theorie der Katalascfunction. Pllüger’s 
Arch. f. d. g. Physiol. Bd. CXXVIII. S. 560. — 147) 
Löwenthal, S. u. Wohlgemuth, J., Untersuchungen 
über die Diastasen. VIII. Ueber den Einfluss der 
Radiumemanation auf die Wirkung des diastatischen 
Fermentes. Biochem. Ztschr. Bd. XXI. S. 476. — 

61) Mansfeld, G., Ueber die Physiologie der Fett¬ 
wanderung. Nach in Gemeinschaft mit Elisabeth Ham¬ 
burger und Fritz Vcrzar ausgeführten Versuchen. 
Pflügeris Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. CXX1X. S. 46. 

— 89) Martinand, Sur les oxydases et les per- 

oxydascs arteficielles. Compt. rend de Tacad. T.CXLVII1. 
p. 182. — 141 cj Dersclbe, La fermentation alcoolique 
en prescnce de l’acide sulfureux. Ibidem. T. CXLIX. 
p. 465. — 25) Meitzer, S. .1., Die Ehrmann’sche 

Methode. Eine Antwort auf die Entgegnung des Herrn 
Dr. R. Ehrmann. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXII. 
S. 982. (Klarstellungen, betreffend die Prioritäts- 
reclamationcn von Ehrmann.) — 81a) Michaelis, L., 
Die elektrische Ueberfiihrung von Fermenten. I. Das 
Invertin. Biochem. Ztschr. Bd. XVI. S. 81. (Durch 
elektrische Ueberfiihrung konnte fcstgestellt werden, 
dass das Invertin eine ausgesprochene Säure i>>t.) — 
82) Derselbe. Dasselbe. II. Trypsin und Pepsin. 
Ebendas. Bd. XVI. S. 486. — 60) Mottram, Vernon, 
Fettinfiltration der Leber, durch Hunger verursacht. 


Ztschr. f. Biologie. Bd. LII. S. 280. — 62) Der¬ 
selbe, Fettinfiltration of the liver in hunger. Journ. 
of physiol. Vol. XXXVIII. p. 281. — 29) Mühl¬ 
mann , M., Die Subliraatreaction des Adrenalins. Deutsche 
med. Wochenschrift. No. 22. S. 982. (Gegenüber 
Comessatti weist Verf. darauf hin, dass er schon 
1896 die Rothfärbung von Adrenalinlösungen durch 
Sublimatzusatz beschrieben habe.) — 20) Mulon, P., 
Sur les corps gras des cellules renales (deuxiemc note). 
Compt. rend. biolog. T. LXVI. p. 458. — 31) Der¬ 
selbe, Luteine et pigment surrönal du cobaye. Ibid. 
T. LXVI. p. 535. — 19b) Derselbe, Sur les eorps 
gras des cellules renales. Ibid. T. LXVI. p. 434. — 
13) Neumann, E., Guaninkrystalle in den Interferenz- 
zellen der Kaninchen. Virchow’s Arch. Bd. CXCIV. 
S. 566. — 21) Nogueira, A., Ueber die ungesättigten 
Phosphatide der Niere. Biochem. Ztschr. Bd. XVI. 
S. 366. — 22) Derselbe, Ueber die Wechselwirkung 
der ungesättigten Nierenphosphatide mit Farbstoffen. 
Ebendas. Bd. XVI. S. 378. — 109) Opie, Eugene L. 
and Bertha J. Bark er, Enzymes of tuberculous tissue. 
Journ. of experim. medic. Vol. X. P. 5. 1908. p. 645. 

— 77b) Orszäg, Oscar, Ueber den Stickstoffgehalt 

des Sputums bei Lungengangrän. Ztschr. f. klin. Med. 
Bd. LXV1I. II. 1—3. — 71) Oswald, Adolf, Zur 
Klärung der Jodothvrinfrage. Pflügeris Arch. f. d. ges. 
Physiol. Bd. CXXIX. S. 103. — 161) Pagenstecher, 
A., Das Vorkommen von Lipasen in den Geweben. 
Biochem. Ztschr. Bd. XV11I. S. 285. — 49) Pala¬ 
din o, R., Ueber die Fette im Hühnerei. Ebendas. 
Bd. XVII. S. 356. — 43) Parhon, C., G. Dumi- 
trcsco et C. Nissipcsco, Recherches sur la teneur 
cn calcium des centres nerveux des animaux thyro-para- 
thyroVdcctoraiscs. Compt. rend. biolog. T. LXU. 
p. 792. — 53) Dieselben, Note sur les Lipoides des 
ovaires Ibid. T. LXVI. p. 650. (Nach den Verf!. 
sind die Lipoide in den Zellen des Ovariums und des 
Corpus luteum chemisch und färberisch verschieden von 
dem subcutaucn Fette.) — 17) Peritz, Georg, Ueber 
das Verhälliiiss von Lucs, Tabes und Paralyse zum 
Lecithin. Ztschr. f. experim. Pathol. u. Therap. Bd. V. 
S. 607. — 69) Piettrc, M., Sur la bilirubine. Compt. 
rend. de l’acad. T. CXLVIII. p. 1213. — 168) Preti 
Luigi, Wirkuug von Salzen auf die Autolyse. Zeit¬ 
schrift f. physiolog. Chemie. Bd. LX. S. 317. — % 
P rings heim, IL, Studien über den Gebalt ver¬ 
schiedener Pilzpresssäfte an Oxydascn. Ebendas. Bd.LUl 
S. 386. — 132) Pringsheim, H. und G. Zemplcn. 
Studien über die Polysaccharide spaltenden Fermente 
in Pilzpresssäften. Ebendas. Bd. LXIl. S. 367. — 
100) Reinitzer, Fr., Ueber die Enzyme des Akazien¬ 
gummis und einiger anderer Gummiarten. Ebendas. 
Bd. LXI. S. 352. — 134) Resenscheck, F., Ein¬ 
wirkung von colloidalem Eisenhydroxyd auf den Ilcfe- 
presssaft. Ebendas. Bd. XVIII. S. 1. (Bei der Be¬ 

handlung von Hefepresssaft mit colloidalem Eisen¬ 
hydroxyd beobachtete Verf. eine Abschwächung seiner 
Wirksamkeit. Er führt dieselbe auf eine theilweise Aus¬ 
fällung des Ko-Enzyms zurück.) — 88) Roaf, H. E.. 
The hydrolytic enzymes of invertebrates. Biochem. 
journ. Vol. III. p. 462. — 102) Roques, Xavicr, Sur 
la Variation d'unc enzyme oxydante pendant la meta- 
inorphose chez un trichoptere (Limnophilus flavicornis 
Fahr.) Compt. rend. de l’acad. T. CXLIX. p. 418. 

— 32) Rosenheim, 0. and M. C. Tebb, On the 

hipoids of the adrenals (Preliminary communiciation). 
Journ. of physiol. Vol. XXXVIII. p. 255. (Nach 
V er fl’, sind die anisotropen Substanzen der Nebenniere 
freie Stearinsäure und andere Fettsäuren, Cholesterinester 
und Sphingomyelin.) — 14) Rutherford, A. and 

P. W. llawk, A study of the comparative Chemical 
compositum of the hair of different races. Journ. of 
biolog.chemistr. Vol. III. p. 459.— 174) Saito. Takeo 
und J. Yoshikawa, Ueber die Bildung von Rechts¬ 
milchsäure bei der Autolyse der tbicrischcn Organe. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MIC HK_ 




LoEWT UND WOHLGEMUTH, PHYSIOLOGISCHE UND PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


133 


[V. Mittheilung. Ztsehr. f. physiol. Chemie. Bd. LXII. 
5. 107. — 37) Salkowski, E., Ueber das Vorkommen 
tüd inactiver Milchsäure in einem Fleischpräparat. 
Ebendas. Bd. LXIII. S. 237. — 64b) Derselbe, 
l’ebcr die Bindung des Eisens im Nucleoproteid der 
Leber. Ebendas. Bd. LIX. S. 19. (Der Eisengehalt 
des Nucleoproteids der Leber ist nach den Unter¬ 
suchungen vom Verf. und seinen Schülern grossen Schwan¬ 
kungen unterworfen. Worauf dieselben beruhen, hat 
•.ich bisher noch nicht mit Sicherheit entscheiden 
lassen: cs ist indes nicht ausgeschlossen, dass die Er¬ 
nährung hierbei eine ausschlaggebende Rolle spielt.) 

— TS) Derselbe, Chemische Untersuchung einiger 
pathologischer Objecte. Virchow’s Arch. f. pathol. Anat. 
Bd. CXCVIU. p. 1S2. — 140) Derselbe, Ueber das 
Invertin (Invertase) der Hefe. Ztsehr. f. physiol. Chemie. 
Bd LXl. S. 124. — 166) Derselbe, Bemerkungen 
über Autolyse und Conservirung. Ebendas. Bd. LXIII. 
5. 136. — 77a) Satta, G. e G. Gritaldi, Presenza 
e dosaggiodelTallantoina negli essudati e trassudati. Arch. 
perle sc. med. Vol. XXXII. p. 496. — 10) Satta, G. et 
L hartes, Sul contenuto dei tossuti in corpi ace- 
tonici nel diabete floridzinico. Ibidem. Vol. XXXII. 
p. 511. — 64a) v. Scaffidi, Ueber das Nucleoproteid 
der Schweinsleber. Ztsehr. f. physiol. Chemie. Bd. LVI1I. 
\ 272. — 99) Schultze, W. H., Die Oxydasereaction 
an Gewebsschnitten und ihre Bedeutung für die Patho¬ 
logie. (Zugleich ein Beitrag zur Diflercntialdiagnose der 
Leukämien.) Beitr. z. pathol. Anat. u. zur allg. Pathol. 
Bd. XLV. S. 1*27. — 3) Schulze, E. und Ch. Godet, 
Latersuchungen über die in den Pflanzensamen enthal¬ 
tenen Kohlehydrate. Ztsehr. f. physiol. Chemie. 
Eil LXL S. 279. — 9) Sieber, N., Zur Frage der 
Einwirkung von Alkohol auf den Gehalt der thieriseben 
Organe an Phosphatiden. Biochem. Ztsehr. Bd. XXIII. 
>. 304. — 155) Siegmund, W., Ueber ein salicin- 
spaltendes und ein arbutinspaltendes Enzym. Wiener 
atad. Berichte. Bd. CXVII. S. 1213. — 67) Linnert, 
K. und G. A. Pari, Ueber die Phosphatide des Rinder- 
pxakieas. Biochem. Ztsehr. Bd. XVIII. S. 37. — 
76 Sittig, 0., Ueber Kohlehydrate in pathologischen 
KGrperflüssigkeiten mit Berücksichtigung der Frage des 
Reststi-kstoffs. Ebendas. Bd. XXL S. 14. — 86 ) 
Soerensen, S. P. L., Enzymstudien. II. Mittheilung. 
Leber die Messung und die Bedeutung der Wasserstoff- 
ionenconcentration bei enzymatischen Processen. Eben¬ 
daselbst Bd. XXL S. 131—305. — 90) Stoecklin, 
E. de, Sur une nouvelle oxydase artificielle. Compt. 
re oi de l’acad. T. CXLVII. p. 1489. — 144) 
Slranghu, M. N., and V. Jones, The nuclein fer- 
ments of yeast. Journ. of biolog. chemistr. Vol. VI. 
p. 245. — 153) Strauss, J., Ueber das Vorkommen 
einiger Kohlebydratfermente bei Lepidopteren und Dip¬ 
teren in verschiedenen Entwickelungsstadien. Ztsehr. 
f. Biol. Bd. LIL S. 95. — 35a) Surva, Untersuchungen 
äber die Organextrakte der Sclaehier. I. Mittheil. Die 
Muskelextractivstoffe des Dornhais (Acanthias vulgaris), 
fflüger’s Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. CXXVIII. S. 421. 

— 36) Suzuki, G. U., K. Joshimura, M. Yama- 
kawa und Y. Irie, Ueber die Extractivstoffe des Fisch¬ 
fleisches. Ztsehr. f. physiol. Chemie. Bd. LXII. S. 1. 

— 16) Thar, H., Die Purinbasen des Knochenmarks. 
Biochem. Ztsehr. Bd. XXIII. S. 43. (Im rothen 
Knochenmark konnte Verf. folgende Purinbasen nach- 
weisen: Guanin, Adenin, Hypoxanthin und Xanthin.) 

— 170) Truffi, Mario, Ueber die Wirkung von Queck- 
^Ibersalzen auf die Autolyse. Ebendas. Bd. XXIII. 
>.270. — 8) Unna, P. G. und L. Golodetz', Die 
Hautfctte. Ebendas. Bd. XX. S. 469. — 33) Urano, 
Fraikito, Nachtrag zu „Neue Versuche über die Salze 
4« Muskels“. Ztsehr. f. Biol. Bd. LI. S. 483. — 
4 Vageier, H., Untersuchungen über das Vorkommen 
^on Phosphatiden in vegetabilischen und thierischen 
Organen. Biochem. Ztsehr. Bd. XVII. S. 189. — 
7a; Velden, R. v. d., Weitere Beiträge zur Jodverthei- 


lung. Ebendas. Bd. XXL S. 123. — 7b) Wahlgren, 
W., Ueber die Bedeutung der Gewebe als Chlordepots. 
Herausgeg. von M. Magnus. Arch. f. experim. PathoR 
u. Pbarmakol. Bd. LXL S. 97. — 63) Wells, H. C., 
The chemistry of the liver in Chloroform necrosis (De- 
layed Chloroform poisening). Journ. of biolog. chemistr. 
Vol. V. p. 129. — 105) Wells, H. G., and H. J. 
Cooper, Observations on uricolysis with particular re- 
ference to the pathogenesis of „uric acid infarcts“ in the 
kidney of the new-born. Ibidem. Vol. VI. 321. — 
12) Welsch, A., Ueber das Vorkommen und die Ver¬ 
breitung der Sterine im Thier- und Pflanzenreich. 
Inaug.-Dissert. Konstanz. — 70) Wiener, H., Ueber 
den Thyreoglobulingehalt der Schilddrüse nach experi¬ 
mentellen Eingriffen. Arch. f. experim. Pathol. u. 
Pharmakol. Bd. LXL S. 297. — 2a) Winterstein, 
E. und A. Küng, Ueber das Auftreten von p-Oxyphenyl- 
äthylamin im Emmenthaler Käse. IV. Mittheilung. 
Ztsehr. f. physiol. Chemie. Bd. LIX. S. 128. — 158) 
Winternitz, M. C., and C. R. Milroy, On the oicu- 
rence of catalase in human tissues and its variations 
in diseases. Journ. of experim. med. Vol. X. p. 759. 

— 145) Wohlgemuth, J., Untersuchungen über die 
Diastasen. VI. Ueber den Einfluss der Galle auf die 
Diastase. Biochem. Ztsehr. Bd. XXI. S. 447. — 
146) Wohlgemuth und J. Benzur, Untersuchungen 
über die Diastasen. VII. Ueber den Diastasegehalt ver¬ 
schiedener Organe des Kaninchens unter normalen und 
pathologischen Bedingungen. Zugleich ein Beitrag zur 
Frage von dem Wesen des Phloridzindiabetes. Ebendas. 
Bd. XXL S. 460. — 91) Wolff, J., Nouvelles analo- 
gies entre les oxydases naturelles et artificielles. 
Compt. rend. de l’acad. T. CXLVI1I. p. 946. — 92) 
Derselbe, Observations sur la spöcificite dans les 
phenomenes oxydasiques. Idöes nouvelles qu’elles sag- 
gerent relativement au fonctionnement des diastases. 
Compt. rend. biolog. Vol. LXVI. p. 842. — 93) Der¬ 
selbe, Sur la specificite des oxvdases. Compt. rend. 
de Pacad. T. CXLIX. p. 467! - 97) Derselbe, 
Sur quelques proprietes nouvelles des oxydases de 
russula delica. Ibidem. T. CXLVIII. p. 500. — 
173) Yoshimoto, S., Beiträge zur Kenntniss der Auto¬ 
lyse. Ztsehr. f. phys. Chemie. Bd. LVI1I. S. 341. 

— 178) Derselbe, Beitrag zur Chemie der Krebs¬ 
geschwülste. Biochem. Ztsehr. Bd. XXII. S. 299. 

A. 

Hart und Tottingbam (la) fanden im Samen 
von Mais, Hafer, jedoch nicht bei Brassica rutabaja 
und nicht bei Medicago sativa Phytin und zwar überall 
glcichraässig vertheilt. Der Phytinphosphor macht 
38—48 pCt. des Gesammtphosphors aus. Rutabaja 
enthält 64 pCt. des Phosphors als anorganischen; die 
organische p-haltige Substanz löst sich in verdünnten 
Säuren, ist stickstofffrei und enthält eine reducirende 
Substanz. Bei Medicago verhält sich die p-haltige 
organische Substanz ebenso, enthält aber nicht Inosit; 
in Medicago sind 63 pCt. des Phosphors anorganisch. Viel¬ 
leicht ist die reducirende Substanz Glykose; Pen tose 
fand sich nicht. 

Fetterolf (lb) giebt Analysen der Zusammen¬ 
setzung von Glutenbroten verschiedener Art, wie sie in 
Amerika bereitet werden. Sie enthalten zwischen 
5,9 pCt. und 76,4 pCt. Kohlehydrat. Nicht amerika¬ 
nische Fabrikate bieten Schwankungen innerhalb der¬ 
selben Breite. 

Bei der Reifung des Emmenthaler Käse gelang es 
Winterstein und Küng (2a), eine Spaltung des 
Tyrosins in p Oxyphenylätbylamin zu beobachten. Da 


Digitized by 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Loewy und Wohlgemuth, JPhysiologische und pathologische Chemie. 


134 

nun bekannt ist, dass weder reiner Magensaft noch reiner 
Pankreassaft eine Kohlensäure abspaltende Wirkung aus¬ 
zuüben im Stande ist, so wird das Auftreten dieses Ab- 
bauproductes auf Bakterienwirkung zurückgeführt. 

Haensel (2b) analysirte den Eisen- und Phosphor¬ 
gehalt einer grossen Reihe von Vegetabilien und stellte 
fest, dass der Spinat bei weitem nicht den grössten 
Eisengehalt aufzuweisen hat, sondern an erster Stelle 
kommt Kopfsalat, dann Kohlrabi (Blätter), Winterkohl, 
Endivien, Kartoffeln und dann erst Spinat. Bezüglich 
des Phosphors stellte sich heraus, dass den grössten 
Vorrath daran sämmtliche Nusssorten besitzen, von 
Gemüsen Wachsbohnen, Sellerie, Zwiebeln, grüne Bohnen, 
Steinpilze, Blumenkohl, rothe Rüben, Kartoffeln, Kohl¬ 
rabi, Mohrrüben. 

Schulze und Godet (3) untersuchten eine grosse 
Reibe von Pflanzensamen und konnten in den Kernen 
derselben wasserlösliche und wasserunlösliche Kohle¬ 
hydrate nachweisen. Die wasserlöslichen gehörten theils 
zu den Disacchariden, theils zu den Polysacchariden 
und leiteten sich fast ausschliesslich von d-Glukose, 
Fructose und Galaktose ab. Von wasserunlöslichen 
wurden gefunden Stärkemehl, Cellulose und Hemicellu- 
lose. Im Gegensatz zu den Kernen sind die Samen- 
und Fruchtschalen sehr arm an wasserlöslichen Kohle¬ 
hydraten. Im Wesentlichen bestehen sie aus Hemi- 
cellulosen, die bei der Hydrolyse neben Arabinose und 
Xylose auch Galaktose lieferten. Hiernach nehmen die 
Pentosane an der Zusammensetzung der Schalen einen 
weit grösseren Antheil als an derjenigen der Kerne. 

Vageier (4) fand, dass in den frischen grünen 
Organen der Pflanze, namentlich auch in den frischen 
Gemüsen der Gehalt an in Alkohol löslichen Phospha- 
tiden besonders hoch ist; der Gehalt der Blüten dem¬ 
gegenüber ziemlich zurücktritt. Ein starkes Ansteigen 
des Gehaltes an Phosphatiden findet statt zur Zeit der 
Blüte und des Fruchtansatzes. Beim Trocknen findet 
eine Zersetzung statt am Ende der Vegetationsperiode 
der Pflanzen. Von thierischen Stoffen wurden ver¬ 
schiedene Milch- und Fleischsorten untersucht und 
übereinstimmende Werthe mit den in der Literatur 
bereits vorhandenen gefunden. 

Die von Drechsel aus Federn isolirte und als 
Orthokieselsäureester bezeichnete Substanz ist nach 
Czerny (5) keine einheitliche Verbindung, sondern ein 
Gemisch von Fettsäureestern eines hochmoleculären 
Alkohols, möglich auch mehrerer Alkohole. Der Ursprung 
dieser Ester ist wahrscheinlich in dem Bürzeldrüsen- 
secret, mit dem sich die Vögel ihre Federn einfetten, 
zu suchen. Das Vorkommen der Kieselsäure in dieser 
Substanz ist wahrscheinlich bloss ein zufälliges und 
lässt sich dadurch erklären, dass entweder von den 
Siliciumverbindungen, mit denen die Federn verun¬ 
reinigt sind, eine geringe Menge in Lösung übergehen 
kann oder dass bei der Filtration der Fettlösungen von 
dem feinsten kieselsäurehaltigen Staube etwas durch¬ 
geht und bei der Krystallisation mechanisch mit¬ 
gerissen wird. 

Unterphosphorige und phosphorige Säure sowie 
deren Salze haben die Eigenschaft, bei hoher Tempe¬ 


ratur (160—170° C.) Phosphorwasserstoff abzuspalten. 
Der Nachweis des Phosphorwasserstoffs geschieht nach 
Ehrenfeld und Kulka (6) in der Weise, dass er in 
eine Wasserstoffflamme eingeleitet, dieselbe dunkel- 
smaragdgrün färbt. Auf diese Weise gelang es noch 
nachzuweisen 0,17 mg unterphosphorige Säure, 0,17 mg 
Kaliumhypophosphit, 0,52 mg phosphorige Säure und 
2,03 mg Natriumphosphit. 

Wenn man Jod in Form von Jodnatrium einem 
Kaninchen verabfolgt, so geht so gut wie nichts von 
dem Jod in die Fett- resp. Nervensubstanz des Thieres. 
Es gelingt aber nach von den Velden (7a) Jod in 
das Nervensystem zu steuern, wenn man das an sich 
nicht neurotrope Jod mit lipoidlöslichen Gruppen 
kuppelt. Ein solches Präparat ist der Monojodiso- 
valerianylharnstoff (Jodival). An ihm liess sich in der 
Mehrzahl der Fälle zeigen, dass das Jod durch seine 
Verkettung mit der Valeriansäure beim Kaninchen eine, 
wenn auch geringe, Neuro- und Lipotropie erhält. 

Wahlgren (7b) bestimmte zunächst an 6 Hunden 
von 7,5—22 kg den Chlorgehalt der verschiedenen Or¬ 
gane, bei 5 anderen, 6,4—13 kg schweren, wurde hyper¬ 
tonische Kochsalzlösung in die Jugularis eiugespriüt, 
der Ham mittelst Ureterencanülen gesammelt, und nach 
2—3 Stunden Blut und Organe gleichfalls auf ihren 
Chlorgehalt untersucht. Verf. findet, dass Haut, Blut. 
Nieren und Lungen den grössten, die Muskeln den 
niedrigsten procentischen Chlorgehalt aufweisen. Der 
Chlorgehalt der untersuchten Hunde betrug im Mittel 
0,17 pCt. In der Haut findet sich mehr als ein Drittel 
des gesammten Körperchlors, das übrige zum grössten 
Theil in Blut, Muskeln, Skelett, Darm. Nach der intra¬ 
venösen Cblorzufuhr nimmt der procentische Chlor 
gehalt am stärksten in der Lunge, danach in Darin, 
Blut, Haut, Lunge zu; absolut wird die höchste 
Menge des zugeführten Chlors in den Muskeln (ihrer 
Masse wegen), dann in Darm und Haut aufgenommen. 
Bei der Kochsalzinjection tritt auch eine Wasser¬ 
veränderung in den Geweben ein. Es tritt Wasser 
ins Blut über, und zwar hauptsächlich aus den Muskeln. 
Dagegen nimmt der Wassergehalt der Eingeweide zu. 
Das steht wohl mit der gesteigerten Lymphbildung in 
ihnen im Zusammenhang. 

Nach den Untersuchungen von Unna und Golo- 
detz (8) giebt es ein wohlcharakterisirtes flautfett, 
welches den Knäueldrüsen entstammt, und das dem 
Secret der Talgdrüsen, dem Hauttalge gegenüber er¬ 
hebliche Verschiedenheiten zeigt. Sein Schmelzpunkt 
ist niedriger als der des Talges, seine Farbe dunkler. 
Unter den Hautfetten sind der chemischen Zusammen¬ 
setzung nach Zellen fette und Secretfette zu unter¬ 
scheiden. Von den Zellenfettcn zeichnet sich das Fett 
der Stachelschicht durch seinen Reichthum an Chole¬ 
sterin und seine Armuth an Cholesterinestern aus. Das 
Fett der Hornschicht dagegen enthält ungefähr ebenso 
viel freies Cholesterin wie in Form von Estern; mit 
der Verhornung geht also eine Bindung des Chole¬ 
sterins und eine Bildung -von Cholesterinestern einher. 
Umgekehrt findet in Secretfetten ein Zerfall der Chole- 
sterinester unter Freiwerden des Cholesterins statt. So 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Loewy und Wo hi, a e.m ct h, Physiologische und pathologische Chemie. 


135 


enthält das Handknäuelfett relativ mehr Cholesterin¬ 
ester und weniger Cholesterin, das Fussknäuelfett mehr 
Cholesterin und weniger Cholesterinester. Einen noch 
höheren Gehalt an Oxycho lesterin als das Fussknäuel¬ 
fett zeigt der Talg. Im Gegensatz zu diesen Secret- 
fetten enthalten die Zellenfette der Oberhaut kein 
öxycholesterin. Alle intra- und extracellulären Fette 
der Haut sind frei von Isocholesterin. Damit ist eine 
Dähere Verwandtschaft des Hautfettes mit Lanolin 
Vollfett) ausgeschlossen. 

Füttert man Thiere mit Alkohol, so kann man, 
wie Sieber (9) findet, in den meisten Organen solcher 
Thiere (Hund, Kaninchen) einen deutlichen Verlust an 
Vhosphatiden und Lecithin beobachten. Dabei ergeben 
sich aber graduelle Unterschiede, den grössten Verlust 
an Phosphatiden hat das Gehirn aufzuweisen (11 pCt.), 
dann folgen die Magenschleimhaut (4,15 pCt.), Darm- 
Schleimhaut (3,22 pCt.), Milz (3,18), Leber (2,74 pCt.), 
Herzmuskel (2,52 pCt.), Lunge (1,34 pCt.), Darmwand 
1,10 pCt.), Magenwand (0,57 pCt.). 

Satta und Lattes (10) fanden, dass bei phloridzin- 
lergifteten Hunden das Aceton am reichlichsten im 
Blute enthalten ist; Leber und Muskeln enthalten 
wenig. Aus dem Acetongehalt der Organe darf man 
keine Folgerungen ziehen auf ihre Theilnahme am 
Acetonstoffwechsel. 

In Diabetikerleichen ist nach den Untersuchungen 
ron G e e 1 m uy d e n (11) der Gehalt der Organe sowohl an 
Aceton, als an Oxybuttersäure über die Norm stark er- 
hvht- Die grössten Mengen von beiden Substanzen ent¬ 
hält der Harn. Von den Organen weist die Leber am 
meisten Oxybuttersäure und am wenigsten Aceton auf, 
auffallend viel weniger als die übrigen Organe. Die 
Niere enthält weniger Oxybuttersäure als die Leber, 
aber mehr als die übrigen Organe. Dann folgt der 
Reihe nach das Blut und die Muskeln. Aus diesen 
Befunden schliesst Verf., dass während des Lebens Oxy¬ 
buttersäure ausschliesslich oder jedenfalls hauptsächlich 
in de r Leber gebildet wird. Von dort wird die Säure 
mit dem Blut den übrigen Organen zugeführt und von 
ihnen in verschiedenem Maasse aufgenommen. Da die 
Bildung der Säure in der Leber, die als ein oxydativer 
Vorgang aufzufassen ist, sehr bald nach dem Stocken 
des Blutstromes sistiren muss, so ist der verhältniss- 
missig geringe Gehalt der Leber an Oxybuttersäure 
gegenüber dem der anderen Organe nicht weiter ver¬ 
wunderlich. Die geringen Acetonmengen in der Leber 
erklärt Verf. so, dass die Leber der Ort der hauptsäch¬ 
lichsten Vernichtung der Acetonkörper ist, und dass 
nach dem Tode ihre weitere Verarbeitung läoger än¬ 
dert als ihre Bildung. 

Wie Welsch (12) findet, begegnet man dem Gallen¬ 
cholesterin auch bei Wirbellosen, wie Lytta, Mellolontha, 
‘ ‘ctopus, Bothriocephalus, ebenso bei Insekten. Bei diesen 
findet sich daneben ein anderes, ähnliches Sterin. Das 
Insektenfett zeichnet sich dabei durch viel HO pCt.) 
enverseifbare Antheile aus. — Das Rüböl enthält zwei 
Phjtosterine, deren eines (Brassuastcrin) charakteristisch 
für Rüböl ist und sich daher von anderen Oelen diffe- 
renciren lässt. Milchsaft von Antiaris toxicaria enthält 


das Sterin a-Amyrin, das sog. krystallisirtc Antiar¬ 
harz von Kliani ist Zimmtsäureester des a-Amyrins. 

Neumann (13) benutzte die parietale Bauchwand 
von Rana fusca für seine Versuche. Sie lässt sich 
direct makroskopisch betrachten und die Interferenz¬ 
zellen die Guaninkrystalle in ihnen erkennen. 
Letztere sind rhombische Täfelchen mit einem Kanten¬ 
winkel von fast 90®, so dass sie bei gleich langen 
Seiten quadratisch aussehen. Sie lassen sich in Alkohol, 
Formol, Müller’scher Flüssigkeit, Müller-Formol gut con- 
serviren. Salzsäure, Natronlauge, Ammoniak löst sie, 
Osmiumsäure lässt sie unverändert. Sie verhalten sich 
also wie die Krystalle der Fischschuppen, und man 
kann sie deshalb als Guaninkrystalle ansehen. N. 
glaubt, dass es Zellen giebt, die gleichfalls Guanin 
enthalten, ohne doch Interferenzerscheinungen zu zeigen. 

Rutherford und Hawk (14) behandelte die 
Haare von Indianern, Weissen, Negern, Japanern mit 
künstlichem Magensaft und mit Pankreassaft für 
48 Stunden und sodann mit Alkohol und Aether. Der 
Rückstand wurde der Elementaranalyse unterworfen, 
wobei sich ergab, dass auf sein Verhalten ausser der 
Rasse noch Alter, Geschlecht, Farbe, Rassenreinheit 
Einfluss haben. Auch machte es einen Unterschied, ob 
die Haare von lebenden oder todten Individuen stammten. 

Bei Osteomalacie sind nach Cappozzuoli’s (15) 
Bestimmungen alle mineralischen Substanzen im 
Knochengewebe verringert, und zwar ist die Vermin¬ 
derung an Ca stärker als an Mg; das Verhältniss beider 
übersteigt das normale (1,14 pCt.) mit den Werthen 
2,66 pCt. und 3,38 pCt. Die chemische Degeneration 
ist in den flachen Knochen (Hinterhaupts-, Stirn- und 
Brustbein, Backenknochen) stärker als in den langen 
Knochen (Femur, Tibia, Rippen). 

Peritz(17) hatte früher geäussert, dass im Körper 
Syphilitischer Toxine enthalten sind, die grosse Affinität 
zum Lecithin besitzen; es sollten Toxolocithide ent¬ 
stehen, die durch den Harn ausgeschieden werden 
sollten. Dann müsste es zu einer Verarmung des Körpers 
an Lecithin kommen. P. hat daraufhin die Knochen 
von Paralytikern (5) und einem Tabiker auf Lecithin 
untersucht, auch den Koth und 19 Sera von solchen 
Kranken. P. findet, dass im Serum der Lecithingehalt 
abnorm erhöht ist, dass zeitweise — nicht stets — 
bei Paralytikern und Tabikern solche Mengen Lecithin 
mit dem Kothe ausgeschieden werden, dass dabei das 
Knochenmark arm oder frei von Lecithin ist. — In 
seinen Versuchen achtete P. zugleich auf das Vorhanden¬ 
sein der Wassermann’schen Reaction. Er kommt auf 
Grund mannigfacher theoretischer Ueberlegungen zu der 
Anschauung, dass wahrscheinlich eine Bindung zwischen 
Lecithin und ablenkenden Stoffen stattfindet, und dass 
der positive oder negative Ausfall der Wasscrmann’schen 
Reaction bei Lueskranken von der Menge des im Serum 
vorhandenen Lecithins abhängig ist. Ein negativer Aus¬ 
fall könnte besagen nicht nur, dass keine ablenkenden 
Substanzen mehr im Serum sind, sondern auch, dass 
genügend Lecithin im Serum ist, um solche abzu- 
sättigen. 

J. und S. Bon di (18) haben mikrochemisch (durch 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



136 


Loewy ünd Woiilgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


Färbung mit Scbarlachroth) den Fettgehalt der Magen- 
und Darmwand unter verschiedenen Bedingungen unter¬ 
sucht. Sie fanden nach Fettfütterung einen starken 
Fettgehalt des Epithels der Zotten, nahezu kein Fett im 
Epithel der Drüsen, umgekehrt im Hunger viel Fett im 
Drüsenepithcl, wenig im Deckepithel; Fettmangel fand 
sich nach Zuckerfütterung. Wie im Hunger ist da9 
Verhalten bei pankreaslosen Thieren und nach Phlo¬ 
ridzin Vergiftung. Wenig Fett fanden die Verff. trotz 
hochgradiger Organ Verfettungen bei der Phosphorver¬ 
giftung, wenig auch nach Thyreoidektomie. Wo viel 
Fett gefunden wurde — Pankreas-Phloridzinthiere — be¬ 
steht auch ein gesteigerter Umsatz, wo wenig (Thy- 
reoidektomie) ein verminderter. Auch bei Phosphor¬ 
vergiftung dürfte ein verminderter Umsatz vorhanden 
sein. Wo viel Fett in der Darmwand gefunden wurde, 
waren auch die Darmlymphwege reich mit Fett ver. 
sehen. Die Verff. nehmen an, dass die Darmepithelien 
die Fähigkeit haben, Fett aus den vorbeifliessenden 
Säften aufzunehmen, und es dem Stoffwechsel der Organe 
bereit zu halten. Die Verff. weisen darauf hin, dass 
in den Fällen, wo die Darrazellen an Fett reich sind, 
auch Acetonurie vorhanden zu sein pflegt. 

Hingel und Strauss (19a) stellten Presssäfte von 
Nierenrinde Her, und fanden entsprechend den Angaben 
früherer Autoren, dass diese blutdrucksteigernd wirkten. 
Sie suchten dann die wirksame Substanz darzustellen, 
und konnten feststellen, dass diese, das „Renin“, nicht 
diffusibel ist,' dass sie durch 14 Tage fortgesetzte Di¬ 
gestionen bei 37° nicht zerstört wird, dass sie durch 
Ammonsulfat fällbar ist, und zwar durch neutrales als 
wasserlösliches, durch saures als wasserunlösliches Renin. 
Renin wird durch Erhitzen auf 58°, durch Säuren, Al¬ 
kalien, Alkohol, Aceton zerstört, es scheint Eiweiss¬ 
charakter zu haben. Die Reninwirkung unterscheidet 
sich erheblich von der des Adrenalins. Sie wird durch 
Vagus- oder Sympathicusdurchschneidung nicht beein¬ 
flusst, auch nicht durch Zerstörung des Rückenmarkes, 
Exstirpation der Nieren, Nebennieren oder Ausschaltung 
der Leber aus dem Kreislauf. Bei Wiederholung der 
Renininjectionen schwächt sich die Wirkung mehr und 
mehr ab. Die Steigerung des Blutdruckes tritt nicht 
sofort, vielmehr erst nach */ 4 Minute ein, und erreicht 
erst nach 1—2 Minuten den Höhepunkt, um in ‘/ 2 bis 
s / 4 Stunden wieder zu schwinden. Die höchsten Steige¬ 
rungen betrugen + 70 mm. 

Mulon (19b) findet, dass das in der Niere in 
Form von Tröpfchen enthaltene Fett, das er bei zahl¬ 
reichen Säugethierarten untersuchte, selten die optischen 
Charaktere hat, die das Fett der Nebennieren bietet. 
Es färbt sich theils gut, theils schlecht mit Osmium¬ 
säure, wird schlecht durch sie fixirt, färbt sich auch 
mit Eisenhämatoxylin und nach Weigert. Behandelt 
man zuerst mit Osmium, dann mit Scbarlachroth, so 
färben sich die mit Osmium schlecht gefärbten gut mit 
Scharlach, dir gut gefärbten dagegen nehmen letzteres 
nicht an. 

Mulon (20) findet, dass Fettfarbstoffe (Osmium¬ 
säure, Scharlach) in manchen Nieren Gebilde färbt, die 
als Fett sonst nicht sichtbar sind. Es handelt sich 


nach U. um „imprägnirtes“ Fett, das durch Osmiuro- 
säure erst deutlich färbbar wird nach Behandlung der 
Nieren mit Säuren. Vielleicht wird dadurch erst das 
Fett aus einer Verbindung mit Eiweiss frcigemacht. 

ln der Rinderniere wurden von Nogueira (21) bisher 
nur drei ungesättigte Phosphatide beobachtet. Das eine 
hat die Eigenschaften des Kephalins und kommt in 
relativ geringer Menge vor. Sehr reichlich findet sich 
ein stark ungesättigtes Phosphatid, welches als Triamino- 
diphosphatid anzusehen ist, von basischer Natur, zwei 
Molecüle Salzsäure und zwei Molecüle Chlorcadmium 
addirt. Diese Verbindung ist relativ sehr sauerstoff- 
reich und enthält drei N-Atome in Form von Cholin. 
Daneben findet sich in geringerer Menge ein Diamino- 
monophosphatid, welches weniger ungesättigt ist, keine 
Salzsäure addirt, also nicht basischen Charakter hat. 

Von den von Nogueira (22) beschriebenen Phospha- 
tiden reagirt keines mit Indigcarmin, dagegen haben 
alle drei die Fähigkeit, Methylenblau zu entfärben, und 
zwar besitzt die stärkste entfärbende Kraft das am 
stärksten gesättigte Phosphatid. Da gewisse pathologische 
Nieren weitaus stärker Methylenblau vital entfärben als 
normale, so könnte man daran denken, dass es sich viel¬ 
leicht um eine Anreicherung des pathologischen Gewebes 
an dem stark entfärbenden Diaminomonophosphatid 
handelt. 

Kuznitzky (23) hat den Fettgehalt von 19 mensch¬ 
lichen Nieren sowohl mikroskopisch wie chemisch be¬ 
stimmt um die Streitfrage zu entscheiden, ob beiderlei 
Befunde parallel gehen. Die Fettextraction geschah 
nach Rosenfeld’s Methode. Entsprechend den Angaben 
des Letzteren findet auch Verf. keine Uebereinstiramung 
der mikroskopischen und chemischen Werthe. Der mikro¬ 
skopische Befund (Scharlachfärbung) lässt kein sicheres 
Urtheil über den wirklich vorhandenen Fettgehalt zu, 
denn ob mikroskopisch kein oder viel Fett sich findet, 
kann chemisch viel sicherer nachgewiesen werden. 
Als Mittelwerth der Fettmenge fand Verf. 17,83 pCt. 

Nach Gautier (24) giebt Adrenalin mit Kalium¬ 
permanganat eine lange bestehende orangerothe Färbung, 
Brenzcatcchin eine grüne, sich bald bräunende. Nach 
Adrenalineinspritzungen bei Fröschen wird ein Harn ent¬ 
leert, der sich gleichfalls mit Permanganat roth färbt, 
mydriatisch wirkt, den Blutdruck steigert. Hitze und 
Jod zerstören die Wirkung einer Adrenalinlösung, Cholin 
scheint ohne Einfluss zu sein. 

Gegenüber Boas (Centralbl. f. Physiol. Bd. XXII. 
No. 26) betont Comessatti (26), dass die Rothfärbung 
von Adrenalinlösungen durch Lösungen von Sublimat 
in Leitungswasser eine für erstere specifische Reaction 
darstellt. Extracte von Nebennieren verhalten sich 
ebenso, doch muss die Methode entsprechend modificirt 
werden. Sie ist dann für chemisch-klinische Versuche 
gut brauchbar. 

Angesichts des Antagonismus, der zwischen Pankreas 
und Adrenalin in physiologischer Beziehung besteht, 
untersuchte Comessatti (27), ob auch in vitro ein 
chemischer Antagonismus vorhanden. Er brachte 
Adrenalin mit Pankreasextract, Brom, Leberextract und 
Milznierenextract zusammen und prüfte mit der Frosch- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN . 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


137 


bulbiismethode und chemisch mit Hülfe der Sublimat- 
nethode, ob eine Zerstörung des Adrenalins stattfindet 
- das war nicht der Fall. Ein chemischer Anta¬ 
gonismus besteht also nicht und die Wirkungen, die 
:m Thierkörper das Pankreasextract auf das Verschwinden 
der Adrenalinglykosurie ausübt, dürften demnach rein 
chemisch nicht gedeutet werden. 

Comessatti (28) weist darauf bin, dass Mydriasis 
des Froschauges, die bei dessen Einlegen in Harn ein- 
:ri:t, nichts für die Gegenwart von Adrenalin beweist, 
da allein die Salze des Harns schon mydriatisch wirken. 
Das ist nicht der Fall beim Blutserum: hier spricht 
mydriatische Wirkung für Gegenwart von Adrenalin. 
Sie findet sich aber sehr selten bei Kranken, in denen der 
Harn mydriatisch wirkt. Auch Brenzcatechin wirkt 
analog, jedoch zehnmal schwächer als Adrenalin. — 
Ibrtn Kerth behält die Bulbusreaction zur Feststellung 
der Concentration von Adrenalinlösungen und zur Er¬ 
mittelung der Abschwächung der Adrenalinwirkung 
durch verschiedene, es zerstörende Substanzen. — 
Adrenalin dialysirt. wenn auch relativ langsam. Blut- 
s?nm hebt in vitro die Adrenalinwirkung nicht auf. 
Das :m circulirenden Blut etwa vorhandene Adrenalin 
dürfte danach auch extra corpus sich in ihm erhalten. 

In der Nebenniere findet sich eine Fettsubstanz, 
die an einen Eiweisskörper geknüpft ist, so dass sie 
sich sehr schwer gewinnen lässt. Mulon (81) suchte 
die Verbindung zu zerstören, um dann die Substanz zu 
gewinnen und behandelte feine Schnitte mit Mineral¬ 
säliren, dann mit Benzol, Soda, Wasser. Scharlach ver¬ 
mochte nun den Fettkörper nicht mehr oder nur noch 
wenig zu färben. 

Loh mann (32) gelang es aus dem wässerigen Ex- 
tract von Nebennieren neben dem Cholin noch eine 
zweite organische Base als Goldsalz zu gewinnen, näm¬ 
lich Neurin. Nicht nur die Elementarzusammensetzung 
spricht für Letzteres, sondern auch die Wirkung, die 
die Substanz auf Athmung und Blutdruck ausübte. 
Erster? wurde zunächst verstärkt, dann folgten Athem- 
züge, die kleiner als normal waren; der Blutdruck zeigte 
zunächst ein Sinken, dann ein Steigen über die Norm. 

Urano (33) hat in Fortsetzung seiner früheren Ver¬ 
suche, die eventuelle osmotische Vorgänge durch die 
Wand der Muskelzellen betreffen, neue Versuche an 
Troschsartorien ausgeführt, die möglichst sorgfältig 
l-riparirt waren und für je 6 Stunden in Rohzucker- 
l ->ung gelegt wurden. Dann wurde ihr Gewicht und 
ihr Alkaligehalt, zum Theil auch Chlor, bestimmt und 
mit dem von frischen Sartorien verglichen. Nach der 
Hewichtsveränderung und dem Verhalten der Gesammt- 
ische schien es, als ob die Muskeln nichts aus den in- 
ta. ten Fasern an die Jodlösung abgegeben hätten, aber 
ijf Grund der vergleichenden Alkalibestimmung muss 

schlossen, dass die Muskelfasern doch Salze an 
Jodlösung abgegeben haben. Das würde den neuesten 
laotischen Theorien entsprechen, kann aber durch 
''Udigungen der Muskeln bei ihrer Präparation er¬ 
härt werden. 

Fahr’s (34) Versuche galten der schon von Urano 
^handelten Frage, ob das in den Muskeln enthaltene 


Natrium ihrer Substanz zugehört oder nur dem in ihnen 
enthaltenen Blut bezw. der Lymphe zukommt. Wie 
Urano bedient sich auch Verf. der osmotischen Methode, 
indem er Froschsartorien thcils in eine dem Blutserum 
isotonische Zuckerlösung, theils in eine ebensolche Ringer- 
sche Lösung legte und später (nach 6 bezw. 20 Stunden) 
die Muskelasche, sowie die' Menge an K, Na, CI be¬ 
stimmte; dieselben Bestimmungen wurden auch an den 
frischen Muskeln und am Blutserum der Frösche vor¬ 
genommen. Besonders gelungen sind die Versuche mit 
den in Zuckerlösung gelegenen Muskeln; sie batten an 
Ascbebestandtheilen nur soviel abgegeben, wie etwa 
ihrem Blut und der Muskellymphe entspricht. Während 
der Kaligehalt der Muskeln der gleiche war, wie der 
in frischen Muskeln, war das Natrium bis aufSpuren 
durch 6 ständiges Liegen in der isotonischen Zuckerlösung 
ausgewaschen worden. Die Constanz des Kaligehaltes 
zeigt, dass die Muskeln unbeschädigt geblieben sind, 
der Verlust an Natrium lässt sch Hessen, dass dieses 
nicht in der Substanz der Muskelfasern enthalten war. 

Schon Frerichs und Städeler fanden, dass die 
Organe der Selachier sich durch einen hohen Gehalt an 
Harnstoff auszeichnen. Wie Surva (35a) nun findet, 
sind in der Musculatur des Dornhais noch andere Sub¬ 
stanzen enthalten, die als Producte der regressiven 
Metamorphose zu betrachten sind: er konnte nämlich 
Betain und eine zweite Substanz darstellen, die wohl 
Trimethylaminoxyd ist. Ersteres ist bisher, ausser in 
Pflanzen, in Miesmuscheln und Krabben naebgewiesen 
worden, letzteres weder im Thierreich noch im Pflanzen¬ 
reich. — Verf. giebt ausführlich die von ihm benutzte 
Methodik an. 

Wie Leonard und Jones (35b) finden, enthalten 
die Muskeln vom Schwein, Hund, Kaninchen Hypo¬ 
xanthin, können jedoch nicht Adenin in Hypoxanthin 
verwandeln. Rindermuskel enthält kein Guanin und 
Adenin, wohl aber Hypoxanthin und Fermente, die 
erstere in letzteres umwandeln. Im Muskelgewebe läuft 
danach also kein Nuclcinstoffwcchsel ab. 

Von den für die Volksernähruog in Japan am meisten 
in Betracht kommenden Fischen wurde auf seine Ex- 
tractivstoffe untersucht das thcils frische, theils getrock¬ 
nete Fleisch von Katsuo, Lachs, Maguro, Süsswasseraal, 
Hummer und Ika. Ausser den bisher im Flcischextract 
bekannten Stoffen wie Kreatin, Kreatinin, Xanthin, Hypo¬ 
xanthin u. s. w. fanden Suzuki, K. Joshimura, 
M. Jamakawa und Y. Irie (36) noch Carnosin, Histi¬ 
din, Arginin, Lysin und Aminovalcriansäure in ziemlich 
bedeutender Menge. Ferner wurden verschiedene Mono¬ 
aminosäuren wie Tyrosin, Leucin, Alanin, Prolin u. s. w. 
mit Leichtigkeit nachgewiesen. 

In Valentine’s „Meat Juice“ fand Salkowski 

(37) — und zwar in Proben, die jahrelang gestanden 
hatten — inactive Milchsäure in grosser Menge, die sich 
aller Wahrscheinlichkeit nach aus Rechtsmilchsäure im 
Laufe der Jahre gebildet hatte. Worauf die allmählich 
verlaufende Racemisirung bemht, war nicht festzu¬ 
stellen. 

Das Material, an dem Abderhalden und Brahm 

(38) ihre Versuche machten, bestand aus 50 g „Hals- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



138 Loewy und Wohlgemotit, Physiologische und pathologische Chemie. 


muskeln“ einer ägyptischen Mumie mit einem Gehalt 
von 10,28 pCt. N. Nach der Fi sch er’schen Methode 
Hessen sich folgende Monoaminosäuren nach weisen: 
Glykokoll, Alanin, Leucin, Phenylalanin und Glutamin¬ 
säure. 

Gegenüber Achard und Fe ui Ile, die Hämoglobin¬ 
urie mit Nierenschmelzung nach Injection verschiedener 
Organcxtracte sahen, betonen Camus und Pagniez 
(39), dass es gelingt, bei Injection klarer Extracte von 
rothen Muskeln, die das Muskelhämoglobin enthalten, 
eine Hämoglobinurie zu erzeugen, die nicht durch Nieren¬ 
schmelzung entstanden ist, sondern die einfach durch 
den Uebertritt des injicirten Muskelhämoglobins zu Stande 
kommt. — Auch in vitro hämolysiren Extracte rother 
und blasser Muskeln Hundeblutzellen nicht. 

Camus und Pagniez (40) haben zum Nachweis 
dessen, dass Muskelhämoglobin die Nieren passirt, den 
Farbstoff des Muskelsaftes in Methämoglobin überge¬ 
führt, dieses intravenös Hunden injicirt und gefunden, 
dass Methämoglobin in einigen Minuten in den Harn 
übergeht. Bei längerem Aufenthalt im Körper scheint 
das Methämoglobin verändert zu werden, denn man kann 
es dann im Harn schlecht nachweisen. Injicirt man 
Bluthämoglobin in die Blutbahn, so tritt kein Met¬ 
hämoglobin oder Hämoglobin im Ham auf. 

Dhere und Maurice (41) untersuchten den Phos¬ 
phorgehalt der peripherischen Nerven an Hunden im 
Alter von 4 Wochen bis zu 8 Jahren. Sie fanden, dass 
der Gesamm tphosphorgehalt der Nerven mit zunehmen¬ 
dem Alter geringer wird, und zwar nimmt sowohl die 
Menge des anorganischen Phosphors, wie auch die des 
Lipoid- und Nucleinphosphors ab. Jedoch nimmt die 
Menge des ersteren mehr ab wie die des organisch 
gebundenen, so dass procentisch die organischen 
(Lipoid- und Nuclein-) Phosphorverbindungen mit zu¬ 
nehmendem Alter gegenüber den anorganischen immer 
mehr überwiegen. 

Parhon, Dumitresco und Nissipesco (43) 
haben den Kalkgehalt des Grosshirns, der Hirnschenkei 
und des verlängerten Marks an acht Katzen, deren 
Schild- und Nebenschilddrüsen entfernt waren, bestimmt, 
zugleich auch an Controlkatzen. Das Grosshirn zeigte 
starke Schwankungen des Kalkgehalts, zuweilen enthielt 
es mehr, zuweilen weniger Kalk als die Controlthiere. 
Das Mittel des Kalkgehaltes im Verhältniss zu dem 
der gesammten Salze lag bei den operirten Thieren 
höher. Das Hirngewicht war im Mittel bei den operirten 
Thieren etwas geringer als bei den Controlthieren. 

Während das Rückenmark von normalen Menschen 
einen bestimmten Gehalt an Lecithin aufweist, fand 
Glikin (44a) in 6 Fällen von Dementia paralytica 
höchstens Spuren von Lecithin im Rückenmark. In 
3 Fällen ergaben sich indess Werthe, die von den 
normalen Grenzen um nichts abwichen. 

Fränkel (44b) hat mit einer Reihe von Mit¬ 
arbeitern die Lipoide besonders des Gehirns, aber auch 
anderer Organe nach neueren Verfahren genauer unter¬ 
sucht. Er unterscheidet: Cholesterin und Cholestinester, 
ungesättigte Phosphatide und gesättigte Phosphatide. 
Die ungesättigten Phosphatide enthalten N und P, an 


ihrem Aufbau betheiligen sich gesättigte Fettsäuren, 
ungesättigte und Oxyfettsäuren. Die hauptsächlichsten 
ungesättigten Phosphatide zeichnen sich durch grosse 
Sauerstoffavidität und grosses Lösungsvermögen für or¬ 
ganische und anorganische Stoffe aus, wodurch sie für 
die Gewebeathmung und die Selection und Assimilation 
von Substanzen aus den Circulationsflüssigkeiten bedeut¬ 
sam erscheinen. Hierher gehören Ovolecithin und Ke¬ 
phalin. Die gesättigten Phosphatide sind beständig, 
krystallisiren leicht; zu ihnen gehören Galaktoside. Ge¬ 
wonnen wurden die genannten Stoffe durch fractionirte 
Extraction, indem aus dem getrockneten Gewebe zu¬ 
nächst das Cholesterin durch heisses Aceton entfernt 
wird, dann mit Petroläther die ungesättigten und mit 
Benzol die gesättigten Phosphatide extrahirt werden. 

Die Trockensubstanz des Gehirns besteht zu zwei 
Dritteln aus Lipoiden, nur zu einem Drittel aus Eiweiss¬ 
körpern. Fett enthält es nicht. Verf. giebt dann 
eine genauere Beschreibung des Kephalins, das nicht 
nach dem Lecithintypus gebaut ist und mit Palmitin¬ 
säure sowie mit Stearinsäure verbunden vorkommt. 
Jedes Organ enthält mehrere Phosphatide, wobei Verf. 
nie Lecithin fand. Neben dem Gehirn gehört das 
Hühnerei zu den lipoidreichsten Organen; zu den lipoid- 
armen das Pankreas. Es ergaben sich weiter Schwan- 
kuogen in der Menge der Lipoide in den verschiedenen 
Thierklassen und individuell auf verschiedenen Entwicke¬ 
lungsstufen und Differenzen in ihrer Art derart, dass 
jedes Organ Phosphatide enthält, die von den der an¬ 
deren Organe verschieden sind. Die Phosphatide 
scheinen für bestimmte Gewebe specifisch zu sein, ebenso 
wie für jede Thierart. Mit dieser Specificität dürfte die 
specifische pharmakologische Wirkung chemischer Sub¬ 
stanzen auf ganz bestimmte Zellgruppen in Zusammen¬ 
hang stehen. 

Im Bindegewebe der Haut ist zwischen den Fi¬ 
brillen ein mucoider Stoff vorhanden, welcher mit der 
Interfibrillärsubstanz der Sehne und des Nabelstranges 
äusserst nabe verwandt ist. Es handelt sich nach den 
Untersuchungen von van Li er (44b) um ein Proteid, 
in dem ausser den Kohlehydratgruppcn ein Schwefcl- 
säurerest S0 2 0H anwesend ist Aus Tendomucoid und 
aus Cutismucin konnte durch verdünnte Natronlauge 
bei Zimmertemperatur eine Säure freigemacht werden, 
die löslich in Wasser, unlöslich in Alkohol und Aether 
ist und die bei der Hydrolyse mittelst verdünnter Säure 
reducirende Substanzen und Schwefelsäure liefert. 

Cavazzani (45) fand in dem alkalischen Auszug 
des Nabelstranges einen durch Essigsäure fällbaren 
Eiweisskörper, der durch concentrirte Essigsäure in einen 
löslichen und in einen unlöslichen Antheil zerlegt wird, 
die Eiweissreaction geben, aber verschiedene Eiweiss¬ 
körper darstellen. 

Die Placentaasche enthält nach Higuchi (46) 
am reichlichsten Na, ihm folgen in abnehmender Menge 
Ca, K, Fe und Mg. Diese Bestandtheile mit Ausnahme 
von Fe sind in der Placenta bei weiblichen Föten reich¬ 
licher vorhanden als bei männlichen, während Fe gerade 
in entgegengesetzter Richtung Unterschiede zeigt. Die 
grössten Schwankungen zeigt der Ca-Gehalt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVER5ITY OF MICHIG 



Loewy und Wohlgemute, Physiologische und pathologische Chemie. 


139 


Kato (47) fand, dass der Eierstock des Frosches 
bis über 2 pCt Glykogen enthalten kann, ohne dass 
dieses sich mikrochemisch durch die Jodreaction nach- 
weisen lässt. Die Ursache für dieses Verhalten dürfte 

in besonderen Eigenschaften der sogenannten Träger- 
sabstanz, mit der man das Glykogen in den Geweben 
verbunden annehmen muss, gelegen sein. Man muss 
diese Verbindung lockern, um das Glykogen nach weisen 
zu können. Behandlung mit Alkalien, Säuren, Fer¬ 
menten führte nicht zum Ziele, wohl aber wiederholtes 
Gefrieren und Wiederaufthauen. Am einfachsten ist dies 
auf dem Gefriermikrotom vorzunehmen. Besonders gut 
\äst sich das Glykogen dann darstellen, wenn man Jod 
in statu nascendi darauf wirken lässt; dazu löst Verf. 
etwas Ferricyankalium in einem Tropfen Jodkalium- 
Jüsung auf dem Objectglase, lässt diesen über das Prä¬ 
parat diessen, saugt die Flüssigkeit ab und schliesst 
das Präparat in Lävulosesyrup ein. 

Bleib treu (48) betont unter Hinweis auf die Ver¬ 
suche von Kan Kato, dass unter Umständen — bei 
Froscheierstock — mikrochemisch sich gar kein 
Gkkogen nachweisen lasse, obwohl es auf chemischem 
Wege darstellbar sei. Er betont, dass das auf der mehr 
oder weniger grossen Löslichkeit des in den Organen 
befindlichen Jods, auf seiner verschiedenen Verbindung 
mit deren Trägersubstanz beruht. Auf Grund des mi¬ 
kroskopischen Befundes allein unter Benutzung der bis¬ 
herigen Methoden kann man nicht sicher die Abwesen¬ 
heit von Glykogen behaupten. 

Der Fettantheil des Eies besteht nach den Unter¬ 
suchungen von Paladino (49) aus einer Mischung von 
von festem und flüssigem Fett. Das feste Fett herrscht 
vor und zeigt hellgelbe Farbe, das flüssige Fett sieht 
ölig aus und ist von dunkelorangegelber Farbe. Im 
Spektroskop zeigt es einen breiten Streifen, der Grün, 
Blau und Violett absorbirt. An der Zusammensetzung 
der beiden Fette betheiligen sich Olein-, Palmitin- und 
Stearinsäure, ausserdem iu erheblicher Menge Phosphor¬ 
säure. Das Lipochrom konnte in charakteristisch 
gelben Nadeln krystallisirt erhalten werden. 

ElI is und Gardner (50) bestimmten ira Hühnerei 
und im ausgekroebenen Hühnchen den Cholesteringehalt. 
Sie isolirten das Cholesterin als Mazoat. Die Eier 
enthalten etwas mehr Cholesterin als das Hühnchen, 
doch dürfte der Unterschied mehr in die individuellen 
Schwankungen bezw. in die Fehlergrenze fallen. Im 
Hühnchen hat jedenfalls keine Synthese von Cholesterin 
stattgefunden. 

Alsberg und Clarke (51) konnten im Eidotter 
von Squalus acanthias kein Vitellin feststellen, dafür 
aber ein Globulin, das phosphor- und wohl auch eisen¬ 
frei war. Dieser Befund steht bisher allein da in Be¬ 
zug auf die Eier der Wirbelthiere. 

Lapique und Petetin (54) finden, dass bei Vögeln 
die Leber relativ wenig Eisen enthält. Bei Passer 
mantanus fanden sie 0,11—0,14 pro Mille frischer Lebern, 
die Wasservögel enthalten ähnliche Mengen: 0,2 bis 
0,4 pro Mille, nur der Kanarienvogel enthält viel mehr, 
aämlich 0,5 der zahme, 0,67 bis 1,90 der wilde. 

Doyen (55) findet in Versuchen am Hund, dass 


Injection von Abrin in eine Mesenterialvene sehr schnell 
eine erhebliche Abnahme des Leberglykogens herbei- 
ührt. Ebenso wie Abrin wirkt der Presssaft macerirter 
Jequiritysamen. 

Doyon (56) fand, dass Abrin eine beträchtliche 
Verarmung der Leber an Glykogen hervorruft, ohne 
dass dabei die Leberzellen sich ändern oder Bämolyse 
höheren Grades eintritt. Nach Verf. soll Abrin seine 
Wirkung durch einen toxischen Effect auf die Gewebe 
äussern, der der Erstickung analog ist. 

Kennaway und Leathes (57) untersuchten ge¬ 
nauer das Fett der Leber verschiedener Menschen und 
Thiere. Sie zogen die Leber mit Alkohol aus und be¬ 
handelten das Extract mit Aether und Aceton. Sie er¬ 
hielten dabei drei Fractionen: eine, die wesentlich aus 
Glyceriden besteht, eine zweite, die Lecithin, eine dritte, 
die Jecorin enthält. Sie bestimmten in ihnen die Mengen 
der Fettsäuren und die Jodzahl. Sie berechnen daraus 
die Zusammensetzung der gewonnenen Fette.* Bemer¬ 
kenswerth ist, dass in der Lecithinfraction der Phos¬ 
phorgehalt niedriger, der Stickstoffgehait höher, als für 
reines Lecithin angegeben wird, gefunden wurde. Auch 
der Gehalt an Fettsäuren war niedriger als normal. 
Wahrscheinlich hängen die Differenzen mit der Bei¬ 
mischung anderer Phosphatide zusammen. Die Jecorin- 
fraction enthielt 53,6—57,7 pCt. Fettsäure, mehr also, 
als von Anderen in der Jecorinfraction des Leberfettes 
gefunden wurde. Der Phosphorgehalt entsprach der 
Angabe von Drechsel, der Stickstoffgehalt war nie¬ 
driger. 

Nach Athanasiu’s und Dragoin’s (59) Bestim¬ 
mungen verhält sich der Fettgehalt der Gewebe bei 
Fröschen in den verschiedenen Jahreszeiten verschieden. 
Speciell in den Muskeln wechselt er: der Mylohyoi¬ 
deus ist das ganze Jahr fetthaltig, der Coracohu- 
meralis, Deltoideus, Sartorius enthalten im Winter kein 
Fett oder weniger als im Sommer. Je mehr Fett die 
Muskeln enthalten, um so mehr auch die Fettkörper. 
Im Frühjahr führen auch die Muskelgefässe Fett, ebenso 
die Gefässe der Nierenpfortader und auch der Harn. 

Mottram (60) hat den Fettgehalt in der Leber von 
Kaninchen und Meerschweinchen chemisch** und mor¬ 
phologisch untersucht und seine Beeinflussung durch 
1—2 tägigen Hunger. Er findet, dass jede Fettbestim¬ 
mungsmethode, die eine vorhergehende Trocknung durch 
Hitze fordert, bei der Leber unbrauchbar ist. Gut 
scheint eine Combination der Fettbestimmungsmethoden 
von Hartley und Kumag‘awa-Suto zu sein. Nach 
kurzem Hunger ist die Fettmenge in der Leber absolut 
gesteigert; das kommt durch Fettinfiltration zu Stande 
unter Einwanderung von Fett in die Leber. Das Fett 
wird bei seinem Aufenthalt in der Leber ungesättigt. 

Mansfeld (61) hat früher gezeigt, dass bei Schütte- 
lung von Fett mit sauerstoffhaltigem Blute der schon 
von Cohnstein und Michaelis gefundene scheinbare 
Fettschwund dadurch zu Stande kommt, dass das Fett 
sich mit Eiweiss verbindet und so nicht mehr direct 
extrahirbar ist. Er untersuchte nun weiter, welches bei 
normalen Thieren das Verhältniss von freiem zu gebun¬ 
denem Fett in Blut und Organen ist und ob sich in 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



140 


LoEWY UND WoHLGEMUTH, PHYSIOLOGISCHE UND PATHOLOGISCHE CliEMIE. 


Fällen gesteigerter Fettwanderung (Phosphorvergiftung, 
Inanition) eine Aenderung in diesem Verhältnisse findet. 
Das freie Fett wurde nach Soxhlet extrahirt, das 
Gesammtfett nach Liebe rmann-Szökely. Verf. 
stellte fest, dass bei normalen Hunden im Blutserum 
etwa die Hälfte des Gesammtfettes frei ist. Bei Phos¬ 
phorvergiftung und Inanition, auch bei Lactation wird 
alles Fett des Blutes frei, ohne dass eine Vermehrung 
des Gesmamtfettes eintritt. In Skelettmuskeln und Herz 
ist fast das gesammte Fett frei. Auch hier nimmt die 
Menge des freien Fettes — zum Theil durch Einwan¬ 
derung — bei P-Vergiftung zu. Die normale Leber 
verhält sich wie das Blut; bei Inanition wird das ge¬ 
bundene Fett in ihr frei, bei Phosphorvergiftung ist das 
in die Leber gewanderte Fett frei, auch die in der Norm 
gebunden gewesenen Fettantheile werden frei und zum 
Theil gespalten. Das Hirn verhält sich wie der Muskel. 
Bei Phosphorvergiftung nimmt seine Fettmenge ab. Da¬ 
nach scheint die Lösung der Fetteiweissverbindungen 
im Blute eine Vorbedingung für Fettwanderung und 
Fettinfiltration zu sein, die normale Fettbindung an Ei- 
weiss ein regulatorischer Vorgang zur Verhinderung einer 
Fettüberladung der Organe. 

MottranTs (62) Versuche beziehen sich auf Ka¬ 
ninchen, Meerschweinchen, Tauben, Ratten, die einen 
oder mehrere Tage hungerten. Mikroskopisch ergab 
sich eine Zunahme des Fettgehaltes der Leber, den Verf. 
weiterhin chemisch mittelst Kumugawa’s Methode (in 
der Hartl ey’schenModification), die er für die geeignetste 
hält, bestimmt. Bei Kaninchen und Meerschweinchen 
ergab sich zunächst eine relative Vermehrung des 
Fettgehaltes der Leber, aber aus gleichzeitiger Bestim¬ 
mung des Körpergewichtes nach Abzug von Blase und Darm, 
des Lebergewichtes, ihrer Trockensubstanz, ihres Gly¬ 
kogens, Stickstoffes und Fettes, sowie der Jodzahl des 
Fettes muss man auch auf eine absolute Zunahme 
des Leberfettes schliessen. Es handelt sich um eine 
Fettinfiltration durch Aufnahme von Fett aus anderen 
Fettdepots. 

Wells (63) fand in der Leber eines durch Chloro¬ 
formvergiftung gestorbenen Mannes Veränderungen, die 
auf starke — autolytische — Abbauprocesse zu be¬ 
ziehen sind. Es waren Aminosäuren, Purinkörper, Pep¬ 
tone, Proteosen und Polypeptide vorhanden. Die Zell- 
kernstructur war fast zerstört; trotzdem war mehr un¬ 
lösliches Phosphor als normal vorhanden. Die Menge 
des unlöslichen Schwefels war normal; ebenso die Ver- 
theilung des Stickstoffs auf die coagulirbaren Eiweiss¬ 
körper der Leber. Es besteht daneben fettige Meta¬ 
morphose. 

Aus Schweinsleber wurde von Scaffidi (64 a) 
mittelst Auskochens und Ausfüllung mit Essigsäure 
(Wohlgemuth) oder Ausfüllung mit Weinsäure 
(Schmiedeberg) eine Substanz dargestellt, welche 
die Eigenschaften des Nucleoproteids besitzt; sic ent¬ 
hält Purinstickstoff 3,48—3.73 pCt., Pentose und eine 
Phosphorgruppe. Dieses Nucleoproteid hat einen 
Procentgehalt an Eisen, welcher beträchtliche Schwan¬ 
kungen aufweist: von einem Minimum von 0,54 bis zu 
einem Maximum — nach Reinigung mit verdünntem 


Ammoniak — von 3,59 pCt. Dieser nur einmal auf¬ 
gefundene maximale Procentgehalt an Eisen (3,59 pCt.) 
ist bedeutend niedriger als das von Schmiedeberg 
angegebene Mittel des Procentgehaltes an Eisen des 
Ferratins (ca. 6 pCt.). 

Hunde, die von Barkoff (65) mit täglichen Dosen 
bis 40 ccm 96proc. Alkohol vergiftet worden waren 
und in einem Falle im ganzen 8640 ccm absoluten 
Alkohol erhalten hatten, besassen im Vergleich zu 
normalen Thieren sehr geringe Lecithinmengen in ihrer 
Leber. Die Jecorinmenge war dagegen unverändert 
geblieben und ebenso zeigte die Zusammensetzung des 
Jecorins keinen Unterschied gegen früher. 

Aus dem Acetonextract von Rinderpankreas stellte 
S. Fränkel (66) ein ungesättigtes Phosphatid in Form 
reiner Cadmiumverbindung dar. Dasselbe enthält keine 
Galaktose, dagegen Palmitin- oder Stearinsäure und ist 
optisch activ. Als Spaltproduct wurde die Myristin¬ 
säure, die sich auch in den Gehirnphosphatiden findet, 
nachgewiesen. Aus dem alkoholischen Extract von 
Rinderpankreas gelang es auch, das Cadmiumsalz einer 
zweiten Verbindung zu isoliren, die aller Wahrschein¬ 
lichkeit nach ein Lipoid ist. 

Das Monaminomonophosphatid des Rinderpankreas 
konnte von Linnert und Pari (66) als Platinsalz 
rein dargestelt werden. Es krystallisirte in schiefen 
Prismen und in rhombischen Blättchen und Tafeln und 
schmolz bei 254°. Das Verhältnis von Chlor zu Platin 
betrug 5:1. Trotz seiner grossen Aehnlichkeit mit 
dem Cholinplatinsalz zeigte es im Schmelzpunkt und in 
dem Chlorgehalt wesentliche Differenzen. 

Wie die Leber, enthält auch die Milz des Rindes 
ein eisenhaltiges Nucleoproteid, dessen P-Gebalt 
zwischen 2,32 pCt. und 2,68 pCt. von Capezzuoli 
(68b) gefunden wurde. Der Eisengehalt der ersten 
durch Auskochen erhaltenen Nucleoproteide ist höher 
als der bei der zweiten Auskochung gewonnenen und 
zwar betrug er in der ersten Fraction 1,48—2,00 pCt., 
in der zweiten 0,41—0,97 pCt. Der Eisengehalt des 
ausgekochten Rückstandes der Milz scheint grossen 
Schwankungen zu unterliegen. 

Piettre (69) betont, dass das Bilirubin, wo es 
im Blut circulirt, in freiem Zustande vorhanden ist 
und direct mit Chloroform extrahirt werden kann. Zu¬ 
weilen bleibt es auch in der Galle und in Gallen¬ 
steinen in freiem Zustande. In Versuchen, in denen 
Blut in die zuvor entleerten Gallenblasen von Thieren 
eingeführt wurde, fand Verf. bei Hunden, nicht bei 
Kaninchen, nach 4— 6 Monaten Bilirubin in der Gallen¬ 
blase, dessen Bildung aus dem Hämoglobin er an¬ 
nimmt. Aus Gallensteinen zog Verf. eine leicht in 
Chloroform lösliche Substanz aus, Bilirubin, und eine 
schwerer lösliche, braune, die er Biliflavin nennt. Die 
Elementaranalyse des Gemenges beider Stoffe ergab, 
dass in ihnen ein N-freier Molecülcomplex enthalten 
ist, demjenigen ähnlich, der schon im Acethämin und 
krystallisirtem Hämatin gefunden wurde. 

Nachdem Wiener (70) fcstgestellt, dass jedem 
Hunde normaler Weise eine beiderseits fast gleiche 
Schilddrüsenraenge zukomrat, dass beide Schilddrüsen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MIC! 



I-oewy und Wohlgemuth, Physiologische ilvd pathologische Chemie. 


141 


einen fast gleichen Tbyreoglobulingehalt und Jodgehalt 
haben, untersuchte er die Wirkung verschiedener Ein¬ 
griffe derart, dass er zuvor die eine Schilddrüse ex- 
:rpirte und ihren Thyreoglobulin- und Jodgehalt 
ermittelte, dann den gewünschten Eingriff vornahm und 
hnach die zweite Schilddrüse untersuchte. Zunächst 
fand Yerf., dass nach Exstirpation der einen Schild- 
rirüse die zweite hypertrophirt, ohne dass der Thyreo- 
^obulingehalt zunimmt. Dagegen nimmt der Thyreo- 
i>bulingebalt auf Darreichung von Jodnatrium und 
Thyreoidin zu. Dasselbe bewirkt Adrcnalinzufuhr, 
Eicht aber Pilocarpin. Vagusdurchschneidung hat 
leinen Effect, ebensowenig Exstirpation des Ganglion 
supremum sympathici, wohl aber bewirkt die des 
«iangUon infimum eine Abnahme der Zellmasse, 
Atrophie, und zugleich Abnahme des Tbyreoglobulin- 
eehahes. Danach schreibt Verf. dem Sympathicus 
einen trophischen und secretoriscben Einfluss auf die 
Schilddrüse zu. Er zeigt weiter, dass die Rami com- 
municantes des 5. und 6. (vielleicht auch noch der 
cm folgenden?) Rückenmarksnerven als Wurzeln der 
sympathischen Schilddrüsen nerven anzuschen sind. 
Zum Schlüsse verbreitet er sieb über die Beziehung 
des Sympathicus zum Morbus Basedowii. Er hält 
diesen für secundär bedingt durch primäre Erkrankung 
des Sympathicus. 

Oswald (71) betont nochmals, dass die von 
t. Fürth und Schwarz angeblich gewonnenen jodirten 
Eiweissspaltproductc keine solche sind, vielmehr mit 
Jod verunreinigte Stoffe. Die gefundenen Wirkungen 
iänwn also nicht Jodkörpern zu. Ebenso soll das 
künstliche Jodothyrin der genannten Autoren kein Jodo- 
üiyrin sein. 

Gautrelet gab an, Cholin im Pankreas gefunden 
zu haben. Blancbetiere und Chevalier (73) 
weisen darauf hin, dass G.’s Methode nicht für Cholin 
beweisend ist. Sie selbst fanden es in Spuren in der 
Thyreoidea, nicht im Pankreas, die Florence’sche Jod- 
reactioö zum Cholinnachweis ist unsicher. Es geht aus 
Versuchen der Verfasser hervor, dass die Gegenwart 
von Fettsäuren zu Irrthümern Anlass geben kann. 

Gautrelet (74) giebt eine historische Darstellung 
über Gewinnung, Zusammensetzung und Vorkommen 

Cholin im Thierkörper. Verf. selbst fand es im 
i’ankreas, Milz, Ovarium, Thyreoidea, Nieren, Hoden, 
Hypophyse, Speicheldrüsen, Knochenmark, Magen- und 
Darmsch leim haut verschiedener Thiere. Es erzeugte 
deutliche Blutdrucksenkung. Der alkoholische Auszug 
der verschiedenen Organe setzt den Blutdruck herab, 
er lässt ihn unbeeinflusst nach Entfernung des Cholins 
ius ihnen. Der alkoholische Organextract neutralisirt 
die blutdrucksteigernde Wirkung des Adrenalins; von 
iem Zusammenwirken des „cholinogenen“ und chrom- 
affinen Systems soll die Regulation des Blutdruckes 
ibkängen. 

Chevalier (75) wendet sich gegen die Angaben 
Gautre 1 ct’s, dass der blutdruckherabsetzende Effect 
alkoholischer Organauszüge auf deren Cholingehalt be¬ 
ruht. Die vorhandenen Cholinmengen (Pankreas ist 
cholinfrei) sind so geringe, dass sie nicht das wirksame 


Princip sein könoen. Auch enthalten die alkoholischen 
Auszüge ausser Cholin eine Reihe anderer Stoffe. Auch 
ist die Blutdrucksenkung durch Cholin mit Beschleuni¬ 
gung und Verkleinerung der Herzschläge verbunden, 
die durch Thyreoi'deaauszüge mit Vergrösserung und 
Verlangsamung derselben. 

In einer Reihe von Fällen wurden von Sittig(76) 
Ascites, Exsudate und Hydrocelenflüssigkeit auf ihren 
Gehalt an Kohlehydraten untersucht und in 26 pCt. 
der Fälle erhebliche Mengen gefunden. Stets fand 
sich Glukose, in einigen Fällen auch Lävulose, niemals 
aber Pentose. Polarimetrische Untersuchungen haben 
nur einen bedingten Werth, da sich zeigen liess, dass 
nach Entfernung der Kohlehydrate manche Körper¬ 
flüssigkeiten eine erhebliche Linksdrehung besitzen. Diese 
ist aller Wahrscheinlichkeit nach zurückzuführen auf 
das Vorhandensein von Aminosäuren, was Verf. aus der 
Vertheilung des Stickstoffs schliesst; in einem Falle 
liess sich Tyrosin isoliren. Der Nachweis von Zucker in 
Transsudaten liess sich nicht in allen Fällen erbringen, 
in Folge dessen erleidet der differentialdiagnostische 
Werth des Zuckers für die Unterscheidung eines Trans¬ 
sudates von einem Exsudat durch diesen Befund eine 
erhebliche Einschränkung. 

Satta und Garialdi (77) konnten mittelst Wie- 
chowski’s Methode wn Ex- und Transsudaten Allantoin 
in geringen Mengen nachweisen, mehr in den ersteren 
als in den letzteren. Vielleicht erfolgt die Bildung des 
Allantoins innerhalb der Ex- oder Transsudate selbst. 

Orszäg (77b) bestimmte den Stickstoffgehalt des 
pro die entleerten Sputums bei vier Kranken mit 
Lungengangrän. Er fand nicht nur zwischen den 
einzelnen Kranken, vielmehr auch bei ein und den¬ 
selben Kranken an verschiedenen Tagen ziemlich stark 
wechselnde Stickstoffabgaben mit dem Sputum, die bis 
zu 3,25 g pro die gingen. Die Sputummengen waren 
beträchtlich, so dass sie relativ geringe Stickstoff¬ 
mengen enthielten, geringere jedenfalls als bei Pneu¬ 
monie oder Phthise. Es können mit dem Sputum 
20 pCt. der gesamten täglichen Stickstoffverluste ab¬ 
gegeben werden. Trotzdem kann es dabei zu Besse¬ 
rungen mit Gewichtszunahme kommen. Der Stickstoff¬ 
gehalt ist im Wesentlichen von dem Gehalt des 
Sputums an Zellen abhängig. Die Sputumflüssigkeit 
enthält sehr geringe Eiweissmengen. 

Salkowski (78) berichtet zunächst über Cysten 
der Bauchhöhle. Eine Mesenterialcyste war frei von 
Mucin und Pseudomucin (Paralbumin), enthielt wenig 
Globulin, viel Serumalbumin. Auch Pepton war vor¬ 
handen, wenig Albumose. Eine durch Punction ent¬ 
leerte Bauchhöhlencystenflüssigkeit enthielt einen Farb¬ 
stoff, der nicht Bilirubin, sondern Lutein war. Ein 
anderer Cysteninhalt war milchig getrübt. Doch war 
die Trübung nicht durch Chylus bedingt, da nur wenig 
Fett vorhanden war. Die Trübung schwand auf Zusatz 
von Natronlauge. Eine Nierencyste enthielt reichlich 
Pseudomucin. Eine Dermoidcyste des Mesenteriums 
des Dünndarms enthielt neben 4,55 pCt. Cholesterin, 
15,87 pCt. Fett, 48,9 pCt. sonstigen organischen Be- 
standtheilcn noch 30,68 pCt. Asche, die wesentlich 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



142 


Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


aus phosphorsaurem Kalk bestand. Der Harn des 
letzten Lebenstages von einem Falle acuter gelber 
Leberatrophie enthielt kein Leucin und Tyrosin, da¬ 
gegen war die Menge der Aetherschwefelsäuren und des 
Ammoniaks vermehrt. 

Eine chylöse Hydrothoraxflüssigkeit enthielt Fette, 
Seifen, Cholesterin, Lecithin, Globulin, Albumin, Rest¬ 
stickstoff, Albumosen in Spuren, keinen Zucker. Das 
Verfahren der Untersuchung wird genau beschrieben. 
Verkalkte Bronchialdrüsen enthielten: 17,17 pCt. Kiesel¬ 
säure, 32,17 pCt. Phosphorsäure, 39,48 pCt. Kalk, 
16,18 pCt. Eisenoxyd. 

B. 

Braun und Schütze (79) wollten die Frage ent¬ 
scheiden, ob ein möglichst gereinigtes Ferment mehr 
Antiferment im Thierkörper bildet als ein ungereinigtes, 
bezw. ob die ein Ferment begleitenden Stoffe einen Ein¬ 
fluss auf die Menge der gebildeten Antistoffe haben. 
Sie stellten sich die Malzdiastase in möglichst gereinigter 
Form dar, auf eine genau beschriebene Art, spritzten 
sie Kaninchen ein und stellten fest, wie stark deren 
Serum hemmend auf die Umwandlung der Stärke durch 
Diastase wirkte. Sie fanden, dass die Reinigung nicht 
nur nicht schädigend auf die Diastase wirkte, vielmehr 
die gereinigte Diastase mehr Antiferment bildete als 
die gewöhnliche. 

Gessard (80) empfiehlt, Fermente, die mit einem 
Kalkphosphatniederschlag niedergerissen sind, durch 
Serumzusatz wieder frei zu machen. Er wendete 
sein Verfahren auf Blutkatalase, sowie auf Tyrosinase 
und Lactase aus Russula delica und Peroxydase aus 
Malz an. Durch Zusatz von Chlorcalcium und phosphor¬ 
saurem Natrium wird ein Phosphatniederschlag erzeugt, 
der mit Serum aufgenommen wird. In dieses gehen die 
Fermente über. Sie finden sich nicht in letzterem, 
wenn der Niederschlag mit Wasser aufgenommen wird. 

Die Cellulose wird hydrolytisch zu Glykose nicht 
über Maltose, vielmehr über Cellose abgebaut. Bertrand 
und Holderer (81a) untersuchten, ob diese letztere 
durch ein besonderes Ferment abgebaut wird. Sie 
finden zunächst, dass die Maltase inactiv ist gegenüber 
der Cellose. Aspergillus niger enthält Maltase, Invertin, 
Emulsin, Trehalase. Er baut Cellose ab, ebenso auch 
Mandeln und andere an Trehalase und Emulsin reiche 
Substanzen. Ob dabei für die Cellose ein eigenes 
spaltendes Ferment besteht, ist noch zweifelhaft. 

Trypsin in neutraler Lösung, das zuvor 24 Stunden 
gegen destillirtes Wasser dialysirt war, wandert, wio 
Michaelis (82) fand, im Stromgefälle stets nach der 
Anode. Durch Zusatz von etwas NaCl (0,075 ccm) 
wird die normale anodische Wanderuugsrichtung nicht 
gestört. Wird die Fermentlösung nicht vorher dialysirt, 
so wandert ein — wenn auch weit geringerer — Theil 
zur Kathode. Im theilweisen Gegensatz hierzu wandert 
Pepsin (P. in lamellis, Merck) in neutraler und sogar 
auch stark saurer Lösung rein anodisch. Es besteht 
somit zwischen Trypsin und Pepsin auch bezüglich ihres 
Verhaltens im Stromgefälle ein deutlicher Gegensatz. 

Ptyalin, Pepsin und Trypsin verhalten sich nach 


Kudo (83) dem faradischen Strom gegenüber indifferent, 
ebenso scheinen sie unempfindlich gegen Teslaströrae. 
Dagegen schädigt der galvanische Strom das Ptyalin 
und besonders das Pepsin, während Trypsin sich in 
neutralen sowohl wie in alkalisch teagirenden Medien 
recht resistent erweist. 

lscovesco (84) findet, dass der constante Strom 
die Wirksamkeit des Pepsins zerstört. Zugleich wirkt 
er so, dass er am positiven Pol das Ferment in das 
Eiwciss hineintreibt, am negativen cs von ihm entfernt. 

Wie lscovesco (85) findet, wandert die Hepato- 
katalase im elektrischen Strom nach dem negativen Pol, 
sie ist also elektropositiv. Sie wird durch den Strom 
zerstört; seine Wirkung ist proportional seiner Stärke 
und Dauer. 

Aus der ausserordentlich umfangreichen Arbeit 
Söronsen’s (86) seien nur die allerwichtigsten Er¬ 
gebnisse wiedergegeben. Bei enzymatischen Spaltungen 
spielt die Wasserstoff ionenconcentration der Versuchs¬ 
flüssigkeit eine ähnlich wichtige Rolle wie die Versuchs¬ 
temperatur. Die üblichen acidimetrischen und alkali¬ 
metrischen Titrirmethoden sind für die Messung der 
Wasserstoffionenconccntration unbrauchbar, dagegen sind 
zu empfehlen die genaue, aber umständliche elektro- 
metrische und die weniger genaue, in der Ausführung 
aber ausserordentlich einfache colorimetrische Methode. 
Bezüglich der ersteren sei auf das Original verwiesen. 
Die colorimetrische Methode, die im Wesentlichen darin 
besteht, dass man die zu untersuchende Lösung mit 
einem Indicator versetzt und die Färbung mit Standard¬ 
lösungen vergleicht, hat den Nachtheil, dass die Protein¬ 
stoffe und ihre Abbauproducte die Neigung haben, sich 
mit den Indicatoren zu verbinden. Immerhin lassen sich 
mit dieser Methode doch Werthe für die Wasserstofi- 
ioncnconcentration erzielen, die den auf dem Wege der 
elektrometrischen Messung gewonnenen recht nahe 
kommen. An verschiedenen Beispielen wird die Be¬ 
deutung der H-Ionenconcentration bei der Invertin-, der 
Katalase- und der Pepsinspaltung nachgewiesen. Ferner 
wird auf die Bedeutung der Selbstzerstörung der Enzyme 
sowie auf die daraus folgende gegenseitige Abhängigkeit 
der Versuchsdauer, der Versuchstemperatur und der 
Wasserstoffionenconccntration der Versuchsflüssigkeit 
aufmerksam gemacht. Bei der Versuchstemperatur 37° 
ist die optimale Wasserstoffionenconccntration der 
Pepsin Spaltung deutlich von der Zeit abhängig. Bei 
kurzen Versuchszeiten entspricht der Optimalpunkt 
einem Wasserstoffionenexponenten, der etwas kleiner 
als 2 ist, wird aber mit zunehmender Versuchsdauer 
gegen die saure Seite hin verschoben. 

An der Oberfläche von Bakterienculturen wird 
Methylenblau rcducirt. Danila (87) untersuchte, ob 
das geschieht durch die Lebensthätigkeit der Bakterien 
oder durch Fermente. Er erwärmte Culturen von Coli- 
und Typhusbacillen auf 60—65° eine Stunde laDg. Die 
Bakterien werden dadurch getödtet, Fermente aber nicht 
zerstört. Die Reduction kommt dann noch ebenso zu 
Stande; auch an durch Charaberlandkerzen filtrirten 
Culturen und auch, nach Behandlung der Culturen mit 
95 proc. Alkohol, in der wässerigen und filtrirten Lösung 


Digitized b' 


y Google 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN—- 



Loewy und Wohlgemut«, Physiologische und pathologische Chemie. 


143 


des Niederschlages. Directes Sonnenlicht begünstigt die 
Reduction. Lebende Culturen zerlegen Wasserstoff¬ 
peroxyd, geben aber keine Guajakreaction. Hypnotica 
H'hwächen oder heben die Reduction auf, ebenso eine 
Reihe organischer Substanzen (Pyrogallol, Tannin). 
Phenol, Formol, Methylalkohol begünstigen sie. Die 
ulturen enthalten auch thermostabile reducirende Stoffe. 

Roaf (88) ventilirt im Anschluss an Versuche über 
<i:e Fermente der Wirbellosen die Frage, ob diese Fer¬ 
mente wirklich verschiedene specifische Substanzen dar- 
>:ellen, oder ob es sich nicht um den durch verschiedene 
Bedingungen verschieden gestalteten Effect ein und 
desselben Katalysators handle. Nach R. sollen sich im 
Uufe der Entwickelung der Thierreihe die einzelnen 
Fermente sondern aus einem einzigen, das bei den 
niedrigsten Thieren die fermentativen Spaltungen voll¬ 
führt. Dieses würde nur die Nahrung der betreffenden 
rhierart aut spalten, dann die chemisch ihr nahe¬ 
stehenden Stoffe. Bei höheren Thieren bestehen aber 
meh noch Zweifel, ob Pepsin und Lab, Pepsin und 
Trypsin wirklich verschieden sind. R. betont, dass die 
Irt der Gewinnung der Fermente auf ihren Effect von 
E'cfluss sei, nicht nur quantitativ, sondern auch quali¬ 
tativ. Bei R.'s Annahme erklärt sich die Thatsache, 
fliss sich bei Thieren Fermente finden, für die sie keine 
Verwendung haben. 

Martinand (89) weist darauf hin, dass eine Reihe 
anorganischer Substanzen den organischen Oxydasen 
gleichen, indem sie Guajactinctur bläuen und gewisse 
IMyphenole oxydiren. Hierher gehören die Oxyde der 
■ Vbonate der Alkalien und alkalischen Erden, die fähig 
s.nd Peroxyde zu liefern. Sie fixiren den Luftsauerstoff 
in activer Form und die entstehenden Körper verhalten 
sich wie organische Oxydasen. Bei den Metalloxyden 
verhält sich in gleicher Weise die höohste Oxydations¬ 
stufe. Die anorganischen Oxydasen können betrachtet 
werden als gebildet aus einer Peroxydase, die das Salz 
darstel/t und einer Oxyphase, die durch das gebildete 
Peroxvd dargestellt wird. 

Stoecklin (90) findet im Eisentannat eine neue, 
wie eine Peroxydase sich verhaltende Substanz. Ent¬ 
gegengesetzt den bisher bekannten Peroxydasen greift 
Eiseotaonat leicht Monophenole an bezw. Substanzen 
mit einer freien OH-Gruppe. Dabei scheint seine Wirkung 
sicht derjenigen gleichartig zu sein, die Ferrisulfat + 
Wasserstoffsuperoxyd ausübt, wenn auch letzteres System 
rieichfallsMonophenole angreift. Bemerkenswerth ist,dass 
das Eisentannat auch Tyrosin zu zerlegen ira Stande ist. 

Wolff (91) zeigt, dass ähnlich wie Oxydase ent¬ 
faltende Macerationen von Russula delica, manche 
Salze so colloidales Ferrocyanür wirken, indem sie die 
Oiydation durch leicht oxydirende, schwach alkalische 
Salze erheblich befördern. W. benutzte die Oxydation 

Hydrochinon und Brenzkatechin durch biphosphor- 
- vires Natrium, dreibasische Citrate und essigsaures 
Macgan, die an sich in massigem Grade erfolgte, nach 
Zusatz von colloidalem Eisen in erheblichem Maasse 
gesteigert wird. W. hat dann die Activirung untersucht, 
die die Oiydation von Cochenille, Orcin und Sulfoalizarin 
iüreh Phosphate erfahren. Spuren von Biphosphaten 


befördern, grössere Dosen hemmen die Oxydation, gleich¬ 
zeitige Anwesenheit saurer Phosphate ist ohne Einfluss. 
Für jede Fermentmenge giebt es eine optimale Phos¬ 
phatdosis; deren Ueberschreitung bleibt ohne Effect, 
solange die Reaction des Milieus sich nicht ändert. 
Die dreibasischen Citrate verhalten sich wie die Phos¬ 
phate; die sauren Citrate dagegen wirken hemmend. 

Wolff (92) hatte gezeigt, dass Spuren von colloi¬ 
dalem Ferrocyanür specifische oxydirende Wirkungen 
entfalten bei Gegenwart von Natriumcitrat. Es ist 
möglich, dass auch die Wirkung der organischen Oxy¬ 
dasen resultirt aus dem Zusammenwirken mehrerer 
chemischer Substanzen und sich ändert durch Ein¬ 
führung irgend einer neuen. Auch die Wirkung der 
Antikörper könnte eine Neutralisirung eines der wirk¬ 
samen Stoffe darstellen durch das eingeführte specifische 
Serum, wozu nur minimale Mengen des neuen Körpers 
nöthig wären. 

Wie Bourquelot, kommt auch Wolff (93) zu 
der Anschauung, dass im Saft von Russula mehrere 
oxydirende Fermente vorhanden sind, jedenfalls noch 
andere als Laccase und Tyrosinase; denn es kommen 
noch Oxydationen zu Stande unter Bedingungen, unter 
denen letztere unwirksam sind. So wird Recorcin nicht 
durch Laccase, wohl aber durch den Saft von Russula 
oxydirt. 

Die Methode von Deleano (94) besteht darin, dass 
das wässerige Extract von Pflanzensamen oder'Wurzeln 
zur Entfernung der mit in Lösung gegangenen Eiweiss¬ 
körper mit colloidaler Eisenlösung versetzt und das 
Filtrat mit Alkohol behandelt wird. Der Niederschlag 
enthält die Peroxydase und kann, ohne dass das Fer¬ 
ment Schaden nimmt, in einem luftleeren Raum ge¬ 
trocknet und in diesem Zustand längere Zeit aufbewahrt 
werden. 

Wenn man Peroxydaselösungen dialysirt, so geht, 
wie Bielecki (95) findet, nur eine ganz geringe Menge 
der Peroxydase ins Dialysat. Setzt man dagegen ver¬ 
schiedene Salze zu Peroxydaselösung zu, so kann man 
nach der Dialyse weit grössere Mengen des Ferments 
im Dialysat nachweisen. Untersucht wurden bisher: 
Kalium-, Ammonium- und Calciumnitrat, Kaliumphos¬ 
phat, Kaliumsulfat, Kalium- und Natriumchlorid, Kalium¬ 
acetat und Calciumlactat. Der begünstigende Einfluss 
der Salze auf die Dialyse liess sich indes nur so lange 
erkennen, als nicht eine bestimmte Concentration über¬ 
schritten wurde. 

Bei 17 verschiedenen Pilzarten gelang es P rings- 
heim (96) 13 mal Katalase, 9 mal Oxydase und 7 mal 
Peroxydase in Abwesenheit der Oxydase nachzuweisen. 
Nur bei einem Pilz Allescheria Gayonii wurde weder 
Oxydase noch Peroxydase gefunden. 

Wolff (97) untersuchte den Einfluss der Reaction 
auf die in der Glycerinextraction von Russula delica 
enthaltenen Oxydasen. Er findet, dass das Optimum 
ihrer Wirksamkeit bei einer dem Neutralpunkt nahen 
Reaction bei Benutzung von Phenolphthalein als Indi- 
cator liegt. Besonders bei Säurczusatz wird die Wirk¬ 
samkeit viel geringer. Bei der neutralen Reaction wirkt 
der Saft von Russula delica oxydirend auf die Farb- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



144 


LüEWY UND WoiILGEMUTH, PHYSIOLOGISCHE UND PATHOLOGISCHE C'HEMIE. 


stofife des Alizarin, der Cochenille, dos Hämatoxylins, 
Darier’s Orange u. a. pflanzlicher Farbstoffe. Fuchsin 
und Helianthin werden nicht oxydirt. Einige dieser 
Oxydationen werden durch die Laccase des Lackbaumes 
ebenso gut zu Stande gebracht. Auf 65° erhitzt oxydirt 
Russula delica nicht mehr Tyrosin, aber noch die übrigen 
genannten Farbstoffe. 

Die von Bertrand entdeckte Medicago-Laccase 
wurde in der Weise von Euler und Bolin (98) in 
reinem Zustand gewonnen, dass die Blätter von Medi- 
cago sativa (Luzerne) ausgepresst, der dunkle Presssaft 
mit vorher gereinigter Knochenkohle entfärbt und darauf 
mit dem dreifachen Volumen 96 proc. Alkohols gefällt 
wurde. Es bildete sich ein schneeweisser Niederschlag, 
der starke oxydatige Eigenschaften zeigte. Es ergab 
sich, dass dieses Präparat ein Gemisch von Calcium¬ 
salzen ein-, zwei- und dreibasischer Oxysäuren war. 
Unter den Säuren wurde besonders nachgewiesen: Ci- 
tronensäure, Apfelsäure und Mesoxalsäurc. Die Gegen¬ 
wart von viel Glykolsäure wurde sehr wahrscheinlich 
gemacht. 

Schultzo (99) giebt zunächst eine Uebersicht über 
die Natur der Oxydasen des thierischen Organismus 
und die Versuche ihres Nachweises. Er weist darauf 
hin, dass das Blut Oxydasercaction giebt, die jedoch 
grundsätzlich von echten Oxydasewirk ungen ver¬ 
schieden ist. Man muss deshalb zur Feststellung von 
Oxydationsfermenten in den Geweben Methoden be¬ 
nutzen, die durch Blut nicht beeinflusst werden. Sch. 
fand als bestes mikrochemisches an Gefrierschnitten 
auszuführendes Verfahren die oxydative Synthese des 
Indophenolblau aus a-Naphthol und Dimethyl-p- 
Phcnylendiamin, die sog. Röhmann-Spitzer’sche Reaction, 
die er fast ausschliesslich anwandte. Er findet so die 
Gegenwart eines durch Blaufärbung sich anzeigenden 
Oxydationsfermentes in den granulirten Leukocyten, 
ihren Vorstufen und Zerfallspioducten, und zwar ist die 
Blaufärbung an die Granula gebunden. Bei Ein¬ 
schmelzung von Gewebcu (Infarct, Nekrose) zeigt sich 
Blaufärbung ausserhalb der Zellen. Es gelingt mittelst 
der Indophcnolreaction Zellen zweifelhafter Abstammung 
als zu Leukocyten gehörig festzustellen. Besonders 
wichtig ist dies zur Unterscheidung der verschiedenen 
Formen der Leukämien. Lymphocyten geben die 
Reaction nicht. Auch auf die Natur der Granula 
werfen Sch.’s Untersuchungen Licht, und beachtenswerth 
ist, dass durch den dauernden Zerfall von Leukocyten 
stets oxydatives Ferment in den Geweben frei wird. 
Auch an den Schleimdrüsen färben sich die schleim¬ 
führenden Zellen nicht blau, wohl aber die Granula der 
gekörnten Spcicheldrüsenzellen. 

In dem bisher mit * Gummi fermen t“ bezeichneten 
Gemenge von Fermenten im Gummi konnte Reinitzcr 
(100) eine Oxydase, Peroxydase und Amylase nach- 
weisen. Letztere setzt sich aller Wahrscheinlichkeit 
nach aus zwei Enzymen zusammen. Der Nachweis 
eines proteolytischen Fermentes gelang nicht. 

Nach Bach’s (101) Anschauung gehört die Tyro- 
sinasc zu einer besonderen Klasse von Oxydations¬ 
fermenten, die Körper mit weniger labilem Wasserstofl 


zerlegen, und ist verschieden von den eigentlichen Oxy¬ 
dasen. Verf. kann Gonnermann auf Grund seiner 
Versuche nicht beistimmen, wonach die Tyrosinase ein 
hydrolytisches Ferment sein sollte, das leicht oiydable 
Substanzen freimacht. Auch Gcssard’s Anschauung 
kann Verf. nicht theilen. Die Zerlegung durch Peroxy¬ 
dase kann nach Verf. durch Zusatz von Peroxydase und 
Wasserstoffsuperoxyd je nach den Versuchsbedingungen 
verzögert oder gefördert werden. 

In der Lymphe verschiedener Insecten sind tyru- 
sinaseähnlicho Fermente gefunden worden, durch die 
die Lymphe an der Luft schnell dunkel gefärbt wird. 
Roques (102) fand solches auch bei Limnophilus 
flavicomis in der Lymphe und im Fettkörper der Larve. 
Sehr reichlich am Ende des Larvenstadiums nimmt es 
an Intensität schnell im Beginn des Nymphenstadiums 
ab. Allmählich nimmt es wieder zu, zugleich mit dem 
Auftreten der Segmentirung. Am Ende des Nymphen¬ 
stadiums wird es wieder geringer und scheint im er¬ 
wachsenen Insect vollkommen zu fehlen. 

Battelli und Stern (103) zeigen weiter, dass in 
vielen Geweben ein oxydirendes Ferment vorhanden ist, 
das einen Sauerstoffverbrauch und eine Kohlensäure* 
bildung und etwas der von den Verff. sog. accesso- 
rischen Respiration Analoges hervorruft, das ist das 
urieolytische Ferment. Sie benutzten meist Leber vom 
Pferd oder anderen Säugern, die bei Zusatz von Uraten 
(in 1 prom. Ammoniak) mehr C0 2 bildet als sonst. Man 
kann auch die Leber mit Alkoholäther behandeln und 
den Niederschlag benutzen. Er oxydirt energisch Harn¬ 
säure; der respiratorische Quotient ist dabei etwas über 1. 
Da 0 2 verbraucht und C0 2 gebildet wird, kann man 
von einem respiratorischen Ferment sprechen, h 
der gekochten Leber ist es zerstört. 

Battelli und Stern (104a) betonen, dass sie in 
Gegensatz zu ihren Vorgängern die Menge von harn¬ 
säurezerstörendem Ferment in thierischen Organen aus 
der Steigerung des Gasw T cchscls bestimmen, die nach 
llarnsäurezusatz zu Stande kommt. Man kann dabei 
frische Gewebe benutzen oder den durch Alkohol-Aether- 
fällung erhaltenen Niederschlag. In manchen frischen 
Geweben scheinen Substanzen vorhanden zu sein, die 
die Thätigkeit der Uriease schwächen oder aufheben, 
so in Hammelleber. Im getrocknetem Niederschlag 
fehlen sic. Bei Benutzung des letzteren ist die Menge 
des für die Harnsäurezersetzung verbrauchten Sauer¬ 
stoffes doppelt so gross wie die ceteris paribus bei 
Verwendung frischer Gewebe verbrauchte, so dass der 
respiratorische Quotient im ersteren Falle annähernd 
gleich 1, im letzteren gleich 2 ist. Die Ergebnisse 
sind selbst bei Benutzung gleicher Organe von Thieren 
gleicher Thierart ziemlich inconstant. Im Mittel 
ordnen sich die Organe in ihrem Reichthum an Uriease 
in absteigender Reihe folgendermaassen: Pferdcleber, 
Rindsniere, Hundelebcr, Kaninchenleber, Pferdeniere, 
Rind- und Hammelleber. Sehr geringe Mengen Uriease 
enthalten Niere vom Hunde und Pferdemilz; kaum nach¬ 
weisbare: Muskeln, Lunge, Hirn, Pancreas. Mensch¬ 
liche Organe scheinen frei von Uriease zu sein, ebenso 
die der Ente. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



145 


Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


Die Uricase ist ein Ferment, welches die Harn- 
vuire unter Aufnahme von Sauerstoff und Kohlensäure* 
otwickelung zu Allantoin oxydirt nach der Formel 
ijU 4 N 4 Og -f- HjO -f- 0 = C 4 H 6 N4O3 *(" C0 2 . Durch 
Messung der producirten Kohlensäure konnten Battelli 
uiid Stern (104 b) das Ferment quantitativ bestimmen. 
Organe, die längere Zeit gelegen haben, enthalten die 
gleiche Menge an Uricase wie lebensfrische Organe; bis¬ 
weilen scheint sic sogar zuzunehmen. In grosser Menge 
rindet sie sich bei den meisten Thieren entweder in der 
Leber oder in der Niere oder in beiden Organen Zü¬ 
rich, Nur menschliches Gewebe scheint sie nicht zu 
enthalten. In frischem Zustand besitzt am meisten 
Uricase die Niere vom Rind und die Leber vom Pferd, 
ln das Ferment in Pulverform darzustellcn, wird 
n-cbes Gewebe mit Wasser extrahirt und der wässerige 
Auszug schnell mit Alkohol behandelt. Die so bereitete 
iricise hält sich sehr lange. Bei der Fällung der 
Vucleoproteide mit Essigsäure wird die Uricase mit- 
^rissen. Des Optimum ihr Wirksamkeit liegt zwischen 
>0-55°. Ihre Wirkung steigt mit zunehmender Tem- 
p-rauir in gerader Linie an bis zu einem Grade, wo 

Ferment geschädigt zu werden beginnt. Die Oxy¬ 
den der Harnsäure vollzieht sich constant, pro¬ 
portional bei der Versuchsdauer während der ersten 
:vei Stunden; das Ferment scheint bei der Reaction 
i/cht vermindert zu werden, wenn die Versuchsdauer 
Licht zu gross ist. Die Wirkung der Uricase ist in 
itlaem Sauerstoff viel energischer als in gewöhnlicher 
L-ftatmosphäre. Den activen Sauerstoff eines Peroxyds 
vermag die Uricase nicht auszunützen, wohl aber den 
rrKlecularcn im Oxyhämoglobin enthaltenen. 

Wells und C 00 per (105; konnten — entgegen 
>Vhittenhelm und Schmidt — kein uricolytisches 
Ferment bei Neugeborenen, auch keins bei Foeten oder 
Erwachsenen feststellen. Der Harnsäureinfarct der Neu¬ 
geborenen beruht nicht auf einem späten Auftreten 
eines urieohiischen Ferments, ist vielmehr wohl auf 
'■iae reichliche Ansammlung von Harnsäure im Ham 
oder auf besondere Verhältnisse der Nieren zu beziehen. 
Die Gegenwart von Allantoin im Harn schwangerer 
Frauen und Neugeborener ist zweifelhaft. In der Leber 
•on Meerschweinchen fanden die Verff. uricolytisches 
Ferment, nicht aber bei der Schildkröte, auch nicht in 
Milz, Knochenmark, Leukocyten des Hundes. Leber 
'■•-■a Hunde wirkt schnell harnsäurezerstörend, welchen 
Fffret Hundeserum nicht hemmt. 

Lazarus (106) zeigt, dass die proteolytische 
Wirkung aus abgetödteten Culturen der gleichen Milz- 
l randzellen stark wechseln kann, selbst wenn man unter 
trengeren Cautelen arbeitet. Sie weist darauf hin, 

lass das Gleiche schon bezüglich der Virulenz und des 
Widerstands der Sporen gegen Hitze beobachtet ist. 
Ls geht daraus hervor, dass das Lebewesen nicht ein- 
abhängig von der Umgebung seine Functionen 
aas'ibt. 

Abderhalden und Rona (107) fanden, dass 
Fre>ssaft aus Carcinomen, die zur Gruppe der Adeno- 
carcinome gehören, Glycyl-l-tyrosin ebenso spalten wie 
i ' nnaler Gewebspresssaft. Bestand der Krebs dagegen 

Mr««berieht der gesammten Mediein. 1909. Bd. L 


vorwiegend aus Bindegewebe (Scirrhus), so fand keine 
Spaltung statt. 

Bark er (108) untersuchte die durch Terpentin- 
injection erzeugten Pleuraexsudate auf ihren Gehalt an 
Enzymen. Es findet sich eine Leukoprotease, die bei 
alkalischer Reaction wirkt, und eine Lymphoprotease, 
die bei saurer wirksam ist; beide wirken am besten bei 
annähernd neutraler Reaction. Die Lymphoprotease 
findet sich, wenn eine Injection ausgefübrt wurde; 
wenn nach mehreren das Exsudat eitrig war, schwindet 
sie, und dafür sammelt sich die Leukoprotease an. 

Wie Opie und Bark er (109) finden, enthalten 
die epitbelioiden Zellen, welche das Hauptelement tuber- 
culösen Gewebes bilden, ein proteolytisches Enzym, das 
in neutralem oder schwach saurem Medium wirksam ist, 
nicht in alkalischem. Es ist dem in den mononuclearen 
Zellen von Exsudaten enthaltenen ähnlich. Es ist am 
wirksamsten zur Zeit der beginnenden Verkäsung und 
wird mit fortschreitender Verkäsung weniger wirksam. 
Nur in den ersten Entwickelungsstadien enthält tuber- 
culöses Gewebe eine bei alkalischer Reaction wirksame 
Protease, dann nämlich, wenn viele polynucleare Leuko¬ 
cyten vorhanden sind. Später schwindet es. Blutserum 
nach Injection von Tuberkelbacillen gewonnen, hemmt 
die proteolytische Kraft von tuberculö 9 em Gewebe. 
Serum eines tuberculösen Pleuraexsudats dagegen 
hemmt nicht, verdaut vielmehr selbst coagulirtes Ei- 
weiss. Die Verff. halten es für möglich, dass die Ver¬ 
käsung tuberculösen Gewebes mit seinem Gehalt an 
Protease zusammenbängt. 

Kepinow’s ( 110 ) Versuche betreffen die Frage, 
ob die Fermente der Carnivoren das Vermögen besitzen 
die Eiweissmolecüle eines anderen, normalen Gewebes 
zu spalten, also heterolytisch wirken, und ob ein 
diesbezüglicher Unterschied zwischen benignen und 
malignen Geweben besteht. K. giebt einleitend eine 
sehr eingehende historisch-kritische Uebersicht, wobei 
er besonders die Blumenthal’schen Versuche be¬ 
spricht, der solche Heterolyse behauptete und die 
Krebsbachexie aus ihrer Wirkung erklären wollte. K. 
benutzte, wie seine Vorgänger, die autolytische Methode, 
wobei er eine Reihe nothwendiger Versuche ausführt. 
Er konnte keine heterolytische Fähigkeit des Krebs¬ 
gewebes finden. Eine Steigerung der Autolyse durch 
Vereinigung verschiedener Organe konnte er nicht fest¬ 
stellen, maligne Gewebe verhielten sich nicht anders 
als normale. Dagegen beobachtete er umgekehrt häufig 
eine geringe Hemmung der Autolyse durch Combination 
von Geweben. Denselben Effect hatte Serum, Blut¬ 
zellen hatten keinen. Man kann also die Malignität 
nicht mit besonderen he tero ly tischen Fermenten in Zu¬ 
sammenhang bringen. 

Gerber (111) empfiehlt zur Gewinnung vegetabili¬ 
schen Labs die Pflanzen sogleich nach der Sammlung 
bei 40° im Dunkeln und im Luftstrom zu trocknen und 
zu zerkleinern: sie können nach einer Trocknung lange 
aufbewahrt werden, vor Licht und Feuchtigkeit ge¬ 
schützt. Sie werden dann mit 5 proc. Kochsalzlösung 
hei 0° ausgelaugt für 24 Stunden; die Maceration mit 
Ammonsulfat versetzt, der Niederschlag mit gesättigter 

10 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



146 Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


Ammonsulfatlösung gewaschen, Dialyse durch Collodium; 
der Niederschlag wird mit destillirtem Wasser ge¬ 
waschen und getrocknet. 

Nach Gerber (112) sind lebende Fermente unter 
den Pilzen (Blastomyceten) sehr verbreitet. Die In¬ 
tensität ihrer Wirkung wechselt beträchtlich. Dabei 
scheint ein Parallelisraus zwischen Labvermögen und 
Toxicität der Pilze zu bestehen. 

Gerber (113) zeigt, dass der Hymenaltheil der 
Champignon-Pilze am meisten labende Wirkung hat. 
Die toxischen Champignons (Ammanita und Polyporus) 
machen eine Ausnahme. Der Hymenaltheil ist weniger 
labend als der Sporenapparat. Am wenigsten Lab¬ 
ferment enthält der Fuss und die weisse Parthie des 
Schirmes. 

Die Widerstandsfähigkeit des Labfermentes der 
Cbampipnons ist nach Gerber’s (114) Befunden bei 
den verschiedenen Arten verschieden. Es wird zwischen 
50° bei Collybia fusipes und 85° bei Frametes Bulliardi 
unwirksam; bei Amnanita phalloi'des liegt die Grenze 
bei 60°. Die Pilze, deren Lab unter 60° unwirksam 
wird, coaguliren gekochte Milch nicht, noch weniger 
rohe Milch. Diejenigen, deren Lab oberhalb 60° 
zerstört wird, coaguliren beide, und um so mehr in 
ähnlicher Zeit, bei je höherer Temperatur das Lab 
unwirksam wird. Die ersteren sind sehr, die letzteren 
wenig calciphil; die ersteren verhalten sich wie das 
Lab der Säugethiere, die letzteren wie das Lab der 
höheren Pflanzen. Champignon lab, das in Gegenwart 
von Milch, auf die es wirken soll, erhitzt wird, ist 
gegen die Hitze resistenter als sonst. 

Gerber (115) hatte gezeigt, dass das thierischc 
Lab bei höheren Temperaturen nicht dem Gesetz von 
Storch-Segelcke in seiner Wirkung folgt. Pflanz¬ 
liches Lab zeigt drei Typen. Der eine (Brussenetia) 
verhält sich wie thierisches Lab, der zweite (Feigensaft) 
folgt dem Storch-Segelcke’schen Gesetz gegenüber roher 
Milch, wenig gegenüber gekochter, der dritte (Papayotin) 
zeigt eine Mischung des ersten und zweiten in seinem 
Verhalten. Ueber ihn soll weiter berichtet werden. • 

Wie Gerber (116) findet, beschleunigt Chlor¬ 
calcium in jeder Dosis bei Temperaturen über 10° die 
Gährung roher und gekochter Milch durch Papayotin. 
Dabei nimmt zwischen 10° und 40® die Schnelligkeit 
der Gerinnung zu. Unter 10° verzögert es die Ge¬ 
rinnung, wenn diese an sich schnell verläuft, wenn sie 
langsam erfolgt, beschleunigt es. Die Salze der Alkali¬ 
metalle beschleunigen in mittlerer Dosis, verzögern in 
hoher für Temperaturen über 10°, unter 10° verzögern 
alle Dosen. Salzsäure beschleunigt in jeder Dosis, 
Natronlauge verzögert in geringer, hemmt in grösserer 
Menge. Diese Ergebnisse lassen das Papayotin unter 
die oxyphilen Labarten einreihen, aber während diese 
zu gleicher Zeit stark „calciphil“ sind, ist es das 
Papayotin nur in massigem Grade. 

Nach Gerber’s (117) Ergebnissen verhält sich 
Papayotin gegenüber Milch anders als andere labende 
Fermente. Es bringt Milch bei 100° zur Gerinnung 
und unterscheidet sich so vom Kälberlab, das schon bei 
60° zerstört wird. Die Gerinnung durch Papayotin er¬ 


folgt an zuvor gekochter Milch bei Temperaturen über 
45° langsam, im Gegensatz zum Parachymosin, das 
schnelle Gerinnung erzeugt. Es macht Milch bei 0° 
ohne Kalksalzzusatz gerinnen, während thierisches Lab 
ohne Kalkzusatz nicht unter 20° Gerinnung erzeugt. 

Gerber (118) findet, dass Zusatz von Kali- oder 
Natronlauge die Milchgerinnung durch den Saft von 
Maclura aurantiaca L. derart beeinflusst, dass bei mitt¬ 
leren Dosen von Lauge eine Beschleunigung eintritt, 
bei sehr geringen oder sehr hohen eine Verzögerung. 
Wie der Saft von Maclura verhält sich das Lab des 
Magensaftes der Crustaceen (Carcinus und Platycareinusl 
Abweichend das des Kalbsmagens. Säuren wirken 
derart, dass rohe Milch durch geringes Säurevermögen 
eine geringe Beschleunigung seiner Gerinnung durch 
Maclura erfährt, durch mittlere und hohe eine immer 
stärkere Verzögerung. In gekochter Milch tritt da¬ 
gegen eine geringe Beschleunigung bei jeder Säuredosis 
ein. Verf. unterscheidet nach der Wirkung von Alkali 
und Säure auf die Milchgerinnung zwei Lab typen-. 
Oxypbile (Kalb,Schwein), basophile (Maclura,Crustaceen). 

Nach Gerber’s (119) Bestimmungen nimmt der 
Gehalt an Labferment in den Zweigen vom Frühjahr 
bis gegen Sommerende zu, um dann dauernd abzunehmeo 
bis Mitte Winter; dann beginnt er wieder zu steigen. 
Im Laufe der Jahre wird der Gehalt geringer. Die 
Rinde enthält kein Lab. Die Blätter verhalten sich ähnlich. 

Im Allgemeinen ist der Gehalt an Lab zur gleichen 
-Jahreszeit bei Pflanzen um so geringer, je älter sie 
sind. Das Ferment ist hauptsächlich im Bast ent¬ 
halten, nicht im Holz. In den Thymeliaceen verhält es 
sich, wie Gerber (120) zeigt, nicht so. Die Blätter 
von Giardia Tartonraira vom Jahre zuvor sind reicher 
an Lab, als die jungen, auch ist das Holz wirksam. 
Verf. erklärt diese Ausnahmen aus dem Bau der Pflanze. 
Das Lab der Pflanze ist weniger widerstandsfähig gegen 
Wärme als das der meisten Vegetabilien, für welche 
das Optimum der Wirkung bei 80—85° liegt, während 
ersteres bei 65—68° unwirksam wird. 

Gerber (121) prüfte, ob pflanzliches Lab das 
Pepton nach denselben Gesetzen beeinflusst wie das 
Casein, indem er von der labäbnlichen Wirkung aus¬ 
ging, die Papayotin auf Pepton ausübt. Verf. findet 
dass das der Fall ist, sowohl hinsichtlich der Noth- 
wendigkeit der Gegenwart von Elektrolyten, wie darin, 
dass die Coagulationszeit umgekehrt proportional der 
Chymascmenge ist, wie in der Beschleunigung durch 
Temperaturerhöhung, durch Zusatz von Salzen und 
Alkalien und alkalischen Erden, und von Sauren, ^ 
in der Verzögerung durch Basen. Verf. benutzte die 
Cynarochymase. 

Gerber (122) bediente sich hier brauner Algen 
(Lanizaria, Fucus). Ihre Chymase weicht in Hinsicht 
auf die Gerinnung der Milch von den anderen Lab¬ 
arten ab, so dass sie nicht den Fermentcharakter er¬ 
kennen lässt. Sie wirkt auch noch bei 100° und lässt 
keine optimale Temperatur erkennen. Auch in Bezug 
auf die Peptone verhält sie sich ähnlich. Bemerkens¬ 
werth ist auch, dass die Gerinnung in beiden Fallen 
augenblicklich erfolgt. 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN ^ 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


147 


Gerber (123) macht zunächst Angaben über die 
libcnde Wirkung der verschiedenen Theile der Bella- 
foona und ihren Wechsel in verschiedenem Alter. Be¬ 
züglich des Labferraents findet er, dass es das gegen 
Erhitzung resistenteste ist von allen Pflanzenlabs, es 
wirkt in kochender Milch; es coagulirt bei jeder Tempe¬ 
ratur schneller gekochte als rohe Milch, verhält sich 
also wie die Feigen und Cruciferen. Es ist nur calciphil 
iud oiyphil: alkalische Erden verzögern seine Wirkung. 
Oie Alkalien verzögern in geringer Dosis und in hoher, 
beschleunigen in mittlerer. 

Das proteolytische Ferment von Papaya weicht viel- 
:v:h von den thierischen proteolytischen Fermenten ab. 
Gerber (124) zeigt nun, dass das lebende Ferment von 
Papaya ebenso von dem thierischen Lab sich unter¬ 
scheidet und zwar besonders in Hinsicht des Tempe- 
rjMroptiraums seiner Wirkung. Er erwähnt die Ur¬ 
sachen und führt die geringere Wirksamkeit bei ca. 40° 
auf hemmende Wirkungen des Lactoalbumins und Glo¬ 
bulins zurück, deren Effect durch ihre Coagulation bei 
Oberen Temperaturen fortfällt. Die pflanzlichen Lab- 
femeote scheinen ihm für den Stoflhaushalt der Pflanzen 

wichtige Rolle zu spielen. 

Beim Labferment der Solaneen giebt es nach 
Gerber (125) zwei Typen, der eine findet sich bei der 
fymomandra betacea (Tomate), der andere bei der Bella¬ 
donna. Der erstere ist massig resistent gegen Hitze, er 
■»agulirt schneller rohe als gekochte Milch, ist acido- 
utd calciphil, ist dem Kälberlab ähnlich. Der zweite 
Typus zeigt Besonderheiten, er ist gegen Wärme sehr 
resistent, sein Temperaturoptimum ist 90°, er coagulirt 
V-ei jeder Temperatur schneller gekochte als rohe Milch 
und um so schneller, je höher die Temperatur ist. Er 
ähnelt also dem Lab der Cruciferen und Feigen. Die 
durch Hitze coagulablen Albuminoide der Milch hemmen 
die Läbwirkung der Belladonna, nicht die im Pferde- 
sörum oder im Eiereiweiss. 

.Nach Gerber (126) wirkt die Natronlauge in ge¬ 
ringer Concentration hemmend auf die Milcbgerinnung 
durch kochsalzhaltigen Belladonnaextract, in mittlerer 
beschleunigend, in hohen hebt es sie auf. Anders gegen¬ 
über kochsalzfreier: es bleibt die hemmende Wirkung* 
die beschleunigende schwindet. Neutralsalze der alka¬ 
lischen Erden befördern in geringem Maasse, Alkalien, 
beschleunigen massig in geringen Dosen, hemmen in mitt¬ 
leren und hoben. Diese Eigenschaften stempeln das 
ßelladonnalab zu einem besonderen Typus. 

Herzog und Hörth (128) prüften an einer Reihe 
wn Bakterienarten den Einfluss von verschiedenen Gähr- 
»lbstraten auf die Milcbsäurebildung mit dem Resultat, 
J .ass sowohl Aldehyd- wie Ketonalkohole sowie Stoffe 

Alkoholgruppen allein ein geeignetes Substrat für 
^ Muskelsäuregährung abgeben können. Ferner hatten 
l-.der bisherigen Erfahrung gemäss, Pentosen, Hexosen, 
I^archaride und ein Trisaecharid und ein Glykosid 
l! * brauchbar erwiesen. Welche bestimmte Configu- 
rv.ion das Substrat besitzen muss, um angegriffen zu 
»erden, konnte bisher nicht festgestellt werden. Die 
-r/ötandene Milchsäure ist in den meisten Fällen optisch 


activ und zwar setzt sie sich aus einem inactiven und 
einem optisch activen Antbeil zusammen. 

Ausser der Milch lässt sich nach Bertrand und 
Duchazek (129) der Bacillus bulgaricus nicht leicht 
cultiviren, ohne dabei seine biochemischen Eigenschaften 
zu verlieren. Trotzdem gelang es, einen künstlichen 
Nährboden zu finden, der nicht allein für Laboratoriums¬ 
versuche, sondern auch für therapeutische Maassnahmen 
die Milch zu ersetzen vermag. Derselbe besteht aus 
einem Extract von Malzkeimen, dem 1 pCt. Pepton, 3 pCt. 
gefällter, kohlensaurer Kalk und 2—4 pCt. Lactose zu¬ 
gesetzt wird. Wurde die Art des in das Nährmedium 
eingetragenen Zuckers variirt, so ergab sich, dass von 
den reducirenden, nicht hydrolysirbaren Zuckerarten gähr- 
fähig sind: Glukose, Galactose, Fructose und Mannose, 
dagegen nicht die Kohlehydrate mit 5 Kohlenstoffatomen. 
Von den hydrolisirbarcn Zuckerarten vergährt nur die 
Lactose; Saccharose und Maltose widerstehen dem Ba¬ 
cillus. Ebenso wird Mannit nicht in Milchsäure über¬ 
geführt. Die Producte der Umwandlung sind hei allen 
Arten des vergährbaren Zuckers in erster Reihe d- und 
1 -Milcbsäure in mehr oder weniger grossen Mengen, 
ferner von flüchtigen Säuren Ameisen- sowie Essigsäure 
und von nichtflüchtigen Bernsteinsäure. Der Bacillus 
bulgaricus bildet weder Invertase noch Maltase, sondern 
nur Lactase. 

Mostrückstände rufen in Culturerde schnell eine 
Gährung mit Bildung von Wasserstoff und Kohlensäure 
hervor. Diese wird durch Luftzutritt und Gegenwart 
von Carbonaten befördert. Die Aminosäuren verschwin¬ 
den, es bilden sich Ammoniak und flüchtige Fettsäuren. 
Nach Effront (130) soll die Ammoniakbildung durch 
Zusammenwirken eines anaöroben und aörobischcr Fer¬ 
mente zu Stande kommen. Als ersteres kommt der 
Buttersäurebaeillus in Betracht, der unter streng an¬ 
aeroben Bedingungen allein ammoniakbildend wirkt, in 
Culturerde dagegen zugleich mit aeroben Pilzen, und 
zwar geht die Gährung in letzterem Falle rascher und 
vollständiger vor sich. Da der Buttersäurebacillus con- 
stant im Erdboden enthalten ist neben Eiweitsserfall- 
producten, ergiebt sich seine Wichtigkeit für die Assi- 
milirbarmachung des Stickstoffes der letzteren. 

Brocq-Rousseu und Gain (131) lassen auf frischer 
Stärke mit Wasser verrieben 50 Jahre alte Getreidekörner, 
die in verschlossenen Gefässen aufbewahrt waren, cin- 
wirken, um festzustellen, ob diese noch Diastase ent¬ 
halten. Das war der Fall, sie wandelten die Stärke in 
Zucker um. Keimungsfähig waren sic nicht mehr: die 
Keimungsfähigkeit ist also nicht an die diastatischc 
Wirksamkeit gebunden. 

Von den vonPringsheimund Zemplen(132)unter¬ 
suchten Pilzen war der fermentreichste der Aspergillus 
Wentii. Der Presssaft dieses Pilzes spaltet Rohrzucker, 
Maltose, Milchzucker, Cellobiosc und Kaffinosc kräftig. 
Aber auch der Rückstand einer Presssaftdarstellung ent¬ 
hielt noch bedeutende Mengen der zuckerspaltenden 
Fermente. Der Presssaft aus Mucor javanicus enthielt 
keine Disaccharide spaltenden Fermente, während Spal¬ 
tungsversuche mit dem feuchten Mycel dieses Pilzes ein 
positives Resultat ergaben. Hieraus geht hervor, dass 

10 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



148 


Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


nicht die Art der Fermente, sondern die Art der Pilze 
für den eintretenden oder ausbleibenden Uebergang der 
zuckerspaltenden Fermente in die Pilzsäfte entschei¬ 
dend ist. 

Rosenthal hatte gezeigt, das hochconstituirte orga¬ 
nische Verbindungen durch elektromagnetische Schwin¬ 
gungen zerlegt werden analog ihrer hydrolytischen 
Spaltung. Davon ausgehend untersuchte Gaule (133), ob 
durch Solenoide die Thätigkeit der Hefe beeinflusst 
werden kann. Er benutzte ein Solenoid von D’Arson- 
val und die primäre Spirale des Dr. Bris’sehen 
Schlittens. Er fand, dass die Gährwirkung der Hefe 
durch die in diesen kreisenden Ströme gesteigert wird. 
Dabei ist die Zahl der Unterbrechungen des Stromes 
von Einfluss. Am wirksamsten scheinen ca. 50 Unter¬ 
brechungen zu sein. Von der secundären Spirale 
des Schlittens geht dem entgegengesetzt eine hemmende 
Wirkung aus. 

Duchäcek (135) beobachtete, dass geringe Mengen 
von Phenol (0,1 pCt.) die Gährwirkung des Hefepress¬ 
saftes ganz unbedeutend schädigen; stärkere Concen- 
tration (0,5 pCt.) dagegen, welche im Hefepresssaft jedes 
Leben zerstört, die Gährkraft wohl herabsetzt, sie je¬ 
doch noch nicht völlig vernichtet. Chloroform in einer 
Concentration von 0,5 pCt. erhöht ganz bedeutend die 
Gährwirkung, 0,8 pCt. ist ohne Einfluss und erst grosse 
Mengen (17 pCt.) verursachen eine Abnahme der Gähr¬ 
kraft. Ebenso bewirkt Cbloralhydrat in kleinen Quan¬ 
titäten (0,7 pCt.) eine Förderung und erst bei einer 
Concentration von 3,5—4,5 pCt. wird die Gährfähigkeit 
zerstört. Benzoe- und Salicylsäure schädigen schon bei 
ganz geringen Mengen (0,1 pCt.) die Gährkraft des 
Hefepresssaftes und setzen bei einer Concentration von 
0,2—0,25 pCt. die Gährleistung um 20—35 pCt. herab. 

Aethylalkohol in geringer Concentration begünstigt 
nach Kochmann (136) die nefegährung, wahrschein¬ 
lich infolge einer Beschleunigung der Fermentproduction, 
Grössere Alkoholconccntrationen üben auf die fermen¬ 
tative Spaltung von Zuckerlösungcn in Alkohol und 
Kohlensäure eine verlangsamende und hemmende Wir¬ 
kung aus. 

Die frühere Annahme, dass die Tryptase den Hefe¬ 
presssaft seiner Wirksamkeit beraubt, trifft nach den 
neueren Untersuchungen von Büchner und Hahn (137) 
nicht zu. Vielmehr hat sich herausgestellt, dass das 
lipolytische Enzym das Co*Enzym zerstört. Den gleichen 
Einfluss haben auch Ricinuslipasen auf den Kochsaft 
gezeigt. Es hat sich ferner herausgestellt, dass Koch¬ 
saft durch dreitägiges Lagern mit 2,5 pCt. Kalium¬ 
carbonat bei 35 0 seine regenerirende Wirkung auf aus¬ 
gegorenen Presssaft cinbüsst, und dass bereits mehr¬ 
mals wiederholtes Aufkochen des Presssaftes eine deut¬ 
liche Schädigung herbeiführt. Alle diese Ermittelungen 
stimmen mit der Auffassung des Co-Enzyms als eines 
leicht verseifbaren organischen Phosphorsäureesters gut 
überein. 

Lebedew (138) bediente sich zur Filtration von 
Gährungsgemischen des Bechhold’schen Ultrafiltcrs 
und erhielt auf diese Weise einen Rückstand, aus dem 
er eine esterartige Verbindung darstellen konnte. Die¬ 


selbe bildete mit p-Nitrophenylhydrazin ein tiefrothes 
Osazon, das in Berührung mit Alkali augenblicklich 
tief blau wurde. Das Osazon schmolz bei 188—190°, 
löste sich in Alkohol und Aceton, besonders leicht io 
Pyridin. Die Analysen stimmten bisher am besten 
überein mit der Formel C24H29N808P d. h. mit der 
Phenylhydrazidopbospborsäureverbindung eines Hexo- 
sazons. 

Hudson (139) benutzte zum Studium der Inversion 
von Rohrzucker die Thatsache, dass Soda die Inversion 
beendet, die optische Drehung beschleunigt. Er findet, 
dass die Zerlegung durch das Invertin eine monomole- 
culäre Reaction darstellt, geringe Salzsäuremengen be¬ 
schleunigen, mit einem Optimum bei 0,00062 norm. Von 
0,005 n. an tritt eine Verzögerung ein. Die Inversions¬ 
geschwindigkeit ist der Invertinmenge proportional. H. 
bringt theoretische Erwägungen und sucht die anders¬ 
lautenden Resultate, die in der Literatur vorliegen, m 
erklären. 

Bei der Extraction von Presshefe mit Wasser bei 
möglichst niedriger Temperatur gehen nach Salkovski 
(140) entgegen der gewöhnlichen Annahme erhebliche 
Mengen von Invertin in Lösung. Diese Extractc ent¬ 
halten ebenso wie die entsprechenden Chloroformwasser- 
auszüge kein Eiweiss, dagegen kleine Mengen von Albu- 
mosen; ferner enthalten sie in der Regel Gummi. Die 
Auszüge aus getrockneter erhitzter Hefe mit Wasser 
oder Chloroformwasser enthalten etwas mehr Ferment 
wie die mit frischer Hefe, sind aber sehr reich an ge¬ 
löster Substanz: auch sie sind unter Umständen gumm;- 
frei. Das Invertin enthält in seinem Moleciil kein 
Gummi; es bleibt beim Faulen der Hefe unverändert, 
wird also durch Fäulnissbakterien nicht angegriffen. 

Bei der Vergährung von Zucker und Hefe beob¬ 
achtet man stets geringe Mengen von Bern stein sä u:- 
Deren Ausbeute konnte F. Ehrlich (141b) ganz er¬ 
heblich steigern, wenn er dem Gährungsgemisch Glut¬ 
aminsäure zusetzte. Damit ist der Beweis erbracht, 
dass’ die Bernsteinsäure kein normales Zuekerspaltungs- 
product, sondern ein Eiweissstoffwecbselproduct der Hefe 
darstellt. Ganz analog dem Abbau des Leucins zu 
Amylalkohol scheint die Hefe auch aus der Glutamin¬ 
säure unter Wasseranlagerung Ammoniak abzuspalten. 
Auf diese Weise entsteht Oxyglutarsäure. Es wäre nun 
denkbar, dass diese sich in Ameisensäure und den Halb 
aldebyd der Bernsteinsäure spaltet. Letzterer aber 
besitzt eine äusserst leichte Autoxydation und würde 
durch die Einwirkung von Hefeoxydasen und des Luft¬ 
sauerstoffis quantitativ zu Bernstein säure oxydirt werden. 

Fügt man zu Weinmost schweflige Säure, so ver¬ 
schwindet diese theilweise nach Martinaud (141 c:. 
Ist der Säuregrad bis zu einer bestimmten Grenze her¬ 
abgegangen, so beginnt eine Gährung, die nicht durch 
Hefezellen bedingt ist, vielmehr durch eine Torulaart, 
Die schweflige Säure wird in Schwefelsäure verwandelt 
oder an Aldehyde gebunden, die wohl als Product dci 
Torulaceen aufzufassen sind. 

Clo wes (142) benutzte zymaser ei che Aceton-Dauer 

liefe, die zugleich arm an Coferment war, und unter 
suchte den Gährungsablauf bei Vermischen wechselnde' 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY_0F MICH !GAN 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


149 


Mengen von diesem und coenzymhaltigem gekochten 
Hefceitract. Die Gährung verlief ganz gesetzmässig. 
Die Reactionsgeschwindigkeit wurde berechnet nach der 
A 1 

Formel K = ln *r-* A bedeutet die molecu- 

A—x I 

lare Zuckerconcentration und A—x die Zuckermenge zu 
einer bestimmten Zeit T. Bei constanter Temperatur 
rurde K direct proportional dem Product aus der Con- 
centration der Zymase und dem Coenzym gefunden. 

Kayser und De molin (143) fanden, dass, wenn 
gjllkommen ausgcgohrener (Weiss-) Wein längere Zeit 
mit der Hefe in Berührung gelassen wird unter Bedin¬ 
gungen, die letzterer ein aerobes Leben erlauben, die 
Hefe sich nach Art der Pflanzen verhält und Alkohol, 
Aldehyde und organische Säuren oxydirt. Diese Oxy¬ 
dation erfolgt noch bei 0°; sie variirt mit der Art der 
stickstoffhaltigen Substanzen, die zugleich vorhanden 
sind oder vorhanden waren. 

Stranghu und Jones (144) fanden, dass von 
Nucleinfermenten in der Hefe Guanasc vorhanden ist, 
Adeoase und Xanthooxydase fehlen. Das Vorkommen 
geringer Mengen von Hypoxanthin soll nicht von der 
liegenwart von Nucleinfermenten abhängen und nicht 
•ias Vorhandensein von Adenase beweisen. 

Frische Hundegalle enthält nach Wohlgemuth 
(145) nur geringe Mengen von Diastase. Dafür kommt 
ihr aber die Fähigkeit zu, thierische sowohl wie pflanz¬ 
liche Diastase in ihrer Wirkung erheblich zu verstärken. 
Die« activirende Wirkung der Galle ist aller Wahr¬ 
scheinlichkeit nach nicht geknüpft an ein in ihr ent¬ 
haltenes organisirtes Ferment, sondern an eine koch¬ 
beständige, dialysable, in Alkohol lösliche Substanz. 

Die relativ grössten Diastasemengen enthält nach 
Wohlgemuth und Ben zur (146) beim Kaninchen — 
abgesehen vom Blut — die Niere, dann folgt der Muskel 
und die Leber. Diese Reihenfolge ändert sich unter 
dem Einfluss des Phloridzins, Phloretins und Adrenalins. 
.Vach Phloridzinvergiftung war in zwei von vier Fällen 
die Diastase in der Leber gesteigert, während der Muskel 
keinen Unterschied gegenüber der Norm zeigte. Dagegen 
var in sämmtlichen Fällen der Diastasegehalt in den 
Nieren beträchtlich vermehit. Annähernd das gleiche 
Resultat ergab sich nach Phloretinvergiftung. Bei der 
Adrenalinglukosurie blieb der Diastasegehalt in der 
Uber und im Muskel unverändert, während die Niere 
s der Mehrzahl der Fälle eine deutliche Steigerung 
fctgen die Norm aufzuweisen hatte. Die Vermehrung 
"-er Diastase in der Niere unter dem Einfluss von Phlo¬ 
ridzin und Phloretin scheint auf eine gesteigerte Fer¬ 
nen tthätigkeit der Nierenzellen beim Phloridzin- resp. 
Phloretindiabetes hinzuweisen. 

In Gegenwart von Radiumemanation vermag nach 
U»enthal und Wohlgemuth (147) die Diastase eine 
grössere Wirksamkeit zu entfalten als ohne deren 
Lqüuss. Dies trifft indess nicht für alle Fälle zu; 
»aärseheialich spielt die Dosirung der Emanation hier- 
eine grosse Rolle. Günstige Beeinflussung wurde 
bisher beobachtet bei der Diastase de9 Blutes, der 
Uber, de9 Pankreas und auch de 9 Speichels. 

Bierry (148) zeigt an einer Reihe von Beispielen, 


die theils durch ihn, theils durch andere Autoren am 
Invertin und der Lactase gewonnen wurden, dass, wenn 
man an der Specificität der Fermente festhält, sowohl 
das als Invertin bezeichnete Ferment, wie die Lactase 
vielfach aus einer Anzahl verschiedener Fermente sich 
zusammensetzen, die neben der Spaltung des Rohr¬ 
zuckers bezw. des Milchzuckers eine Reihe anderer ganz 
verschiedener fermentativer Wirkungen zu Stande bringen. 

Bierry und Rane (149) Hessen in Fortsetzung 
ihrer früheren Untersuchungen Lactasen auf weitere 
Milchzuckerverbindungen wirken. Zunächst auf Milch- 
zuckerureid die Lactase, die sie aus höheren Thieren, 
und dann die, die sie aus Mollusken gewannen. Beide 
machen Galactose frei, während der Harnstoffrest ge¬ 
bunden bleibt. Die Wirkung ist also gleich der auf 
Lactosazon, Lactobionsäure und weicht von der der 
Säuren ab, die Lactose abspalten. 

Huerre (150) hatte gezeigt, dass die maltose¬ 
spaltenden Fermente des Mais zweierlei Art sind, eine, 
die nur bei hoher, eine, die auch bei niedriger Tempe¬ 
ratur wirksam wird; H. hat seine Versuche nun über 
verschiedene Maisarten ausgedehnt. Er benutzte Mace- 
rationen der ungekeimten Körner und fand seinen frü¬ 
heren Befund bestätigt. Das Optimum der Wirkung 
beider ist von der Reaction unabhängig, so lange sie 
überhaupt eintritt. Es scheint sich um charakteristische 
Eigentümlichkeiten zu handeln, vielleicht bedingt durch 
ein noch unbekanntes Coenzym. 

Huerre (151) hat die Wirksamkeit der Maltasen 
des Mais unter wechselnden Bedingungen der Reaction 
untersucht. Er benutzte verschiedene Maltasen und 
fand, dass Aenderungen der Reaction durch Säure- oder 
Alkalizusatz die Activität der Maltasen erheblich ver¬ 
ändern. Dabei liefern einige Maisarten Maltasen, welche 
das Maximum ihrer Activität bei alkalischer, andere 
solche, die bei neutraler oder schwach saurer Reaction 
ihr Optimum haben. Das spricht für eine Pluralität 
der Maltasen. 

Huerre (152) findet, dass ebenso wie Mai9 und 
Soja auch Buchweizensamen ein maltosespaltendes 
Ferment, eine Maltase, enthalten. Sie ist zwischen 3° 
und 70° wirksam, mit einem Optimum bei 35°; ihre 
Wirksamkeit nimmt durch theilweise Neutralisirung ihrer 
alkalisch reagirenden wässerigen Lösung zu, ebenso bei 
Zusatz von Aminosäuren oder Acetaraid. Diese lösliche 
Maltose findet sich nur im trockenen Samen oder ganz 
im Beginn der Keimung, sie verschwindet schnell im 
Laufe der Keimung. Sie ist von einer unlöslichen Mal¬ 
tase begleitet. 

Straus (153) hat seine Versuche an Puppen, 
Raupen und Imagines verschiedener Insecten angestellt. 
Er benutzte den Brei der jungen Thiere, den er 24 Stun¬ 
den bei 28°C. auföproc. Lösungen verschiedener Kohle¬ 
hydrate unter Zusatz von Toluol einwirken Hess, um 
dann die Reductionskraft der Lösungen zu bestimmen. 
Zugleich wurde auch das Reductionsvermögen des Thier¬ 
breies, auch nach vorhergehender Salzsäurespaltung, 
festgestellt. Verf. fand, dass in den verschiedenen Ent¬ 
wickelungsstadien selbst bei den Larven derselben Art 
verschiedene Fermente vorhanden sind. Die Lepidop- 


Digitized by 


Go igle 


Original ffom 

UMIVER5ITY OF MICHIGAN 



150 


Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


tcrenlarven entliielten neben Diastase, Maltase, Invertin 
noch Raffinase, häufig Lactase, zuweilen Inulinase, die 
hier zum ersten Male bei Thieren gefunden wurde. Vor 
der Verpuppung fand sich bei Borabyx mori keine Lac¬ 
tase mehr, bei Calliphora war die Maltase fast ver¬ 
schwunden, dafür war Raffinase aufgetreten. Bei den 
Puppen von Bombyx war die Inulinase verschwunden, 
Diastase und Maltase nahmen ab; die Imagines hatten 
dieselben Fermente wie die Puppen, nur fand sich auch 
glykogenspaltendes Ferment, das den Puppen in den 
letzten Tagen fehlte. Der Darm der Larven hatte fast 
stets alkalische Reaction; mit der Entwickelung nimmt 
diese ab. Verf. fand weiter, dass die Larven Fibrin 
verdauten, die Puppen nicht mehr. Bei nicht mehr 
fressenden Larven fand sich eine kräftige Lipase, bei 
Larven und Puppen auch eine Oxydase. 

Das Xanthorhamnin, ein Glykosid aus den Früchten 
von Rhamnus infectoria, wird durch ein Ferment, das 
in einer Maceration letzterer Früchte enthalten ist, in 
eine Triose verwandelt: die Rhamninose. Diese ist 
linksdrehend (« D = — 41°), reducirt Fehling’sche Lö- 
suung, spaltet sich bei Einwirkung verdünnter Säure 
in zwei Molecülc Rhamnose und eines Galactose. Sie 
vergährt nicht durch Bierhefe, Emulsin, Invertin, die 
Diastasen des Aspergillus zerlegen es nicht. Bierry 
(154) spaltete sie durch den Magendarmsaft von Helix 
pomatia; die Spaltung geht langsam vor sich. 

Siegmund (155) konnte bei einzelnen Salia- und 
Populusarten ein salicinspaltendes Ferment nachweisen, 
sowohl durch Autolyseversuche als auch durch Isolirung 
des Enzyms durch Alkohol. Es soll sich nicht um 
Emulsin handeln. Verf. nennt das Ferment Salicase. 
Bei Calluna vulgaris, Vaccinium Mytellus fand Verf. ein 
arbutinspaltendes Ferment, eine Arbutase. 

Holderer (156a) untersuchte die Filtration des 
Invertins von Aspergillus niger durch Chamberlandfilter 
bei verschiedenen Reactionen. Er findet, dass bei eiDer 
gegen Phenolphthalein neutralen Reaction das Ferment 
durch die Porcellankerzen passirt, bei gegen Methyl- 
orange neutralen wird es fast vollständig zurückgehalten. 
Zwischen diesen beiden Punkten ist die Filtration eine 
partielle. Die Extraction des Fermentes aus den Mace- 
rationen geht in alkalisch gemachtem Wasser leichter 
vor sich. 

Emulsin wirkt auf Arbutin viel langsamer als auf 
andere Glykoside. Fichtenholz (156b) zeigt, dass 
dies von der Gegenwart von Hydrochinon herrührt, das 
sich bei Zerlegung des Arbutins bildet. Fügt man 
Hydrochinon direct hinzu, so ist die hemmende Wirkung 
noch beträchtlicher. Beim Amygdalin, Gentiopikrin, 
Satilin, bei deren Zerlegung kein Hydrochinon entsteht, 
wirkt dessen Hinzufügung nur äusserst wenig hemmend. 

Loepcr und Binet (157) empfehlen das Glycerin 
zur Gewinnung der Amylase aus der Leber. 10 g mit 
künstlichem Serum durchspülter und zerhackter Leber 
lassen sie 4S Stunden bei niedriger Temperatur mit 
50 g Glycerin unter Toluolzusatz maccrircn. Von dem 
Extraet lassen sie einige Cubikcentimeter 24 Stunden 
bei 37° auf Stärke oder Glykogen einwirken und be¬ 
stimmen den gebildeten Zucker. Sic finden, dass die 


Menge der in der Leber vorhandenen Amylase unter 
normalen Verhältnissen ziemlich constant ist. Purgentien 
steigern ihre Menge, ebenso grosse Dosen von doppelt¬ 
kohlensaurem Natrium; kleine Dosen vermindern sie. 
Toxische Substanzen verhalten sich verschieden: Pilo¬ 
carpin und Adrenalin steigern, Antipyrin vermindert; 
andere wirken je nach der Dosis verschieden: in grossen 
vermindert, in kleineren steigernd. Die Glykogenmengen 
in der Leber gehen der Amylasemenge nicht parallel; 
häufig allerdings ist wenig Glykogen bei grosser Amy¬ 
lasemenge vorhanden. 

Winternitz und Milroy (158) benutzten Leichen¬ 
material und bestimmten seinen Katalasegehalt aus der 
Menge entwickelten Sauerstoffes. Bei Nephritis fanden 
sie wenig Katalase, bei Eklampsie im Blut normalen 
Gehalt, bei Pneumonie Erhöhung in der roth hepatisirten 
Lunge, keine in der gelb hepatisirtea. Sehr erhebliche 
Steigerung findet sich in hämorrhagischen Infarcten. 
Bei Diabetes und Icterus war die Katalasewirkung normal, 
in tuberculösen Lungen verringert. 

Wie Cattarico (159) findet, wird die Leberkata¬ 
lase durch verschiedenfarbiges Licht verschieden beein¬ 
flusst. Roth und Grün sind fast unwirksam, ebenso wie 
Dunkelheit, während durch Blau, Violett und Weiss die 
Katalase allmählich zerstört wird, am meisten durch 
Blau, am wenigsten durch Weiss. Frische Katalase ver¬ 
hält sich etwas anderes als ältere. 

Loew (160) stellt die Thatsachen, die dafür sprechen, 
dass die thierische Katalase die Bedeutung habe, im 
Körper gebildetes Wasserstoffsuperoxyd zu zersetzen, 
zusammen und beleuchtet sie kritisch, ebenso die Ein¬ 
wände, die gegen diese Auffassung gemacht worden sind. 
Er kommt zu dem Ergebniss, dass im Stoffwechsel 
Wasserstoffsuperoxyd entstehen könne, wenn organische 
Körper mit genügend labilen Wasserstoffatomen durch 
den molecularen Sauerstoff einer Oxydation unterliegen 
— ebenso wie es bei der Autoxydation extra corpus 
der Fall ist. Die physiologische Oxydation bezeichnet 
der Verf. deshalb als inducirte Autoxydation. Die 
Katalase hat den Zweck, dieses gebildete H 2 0 2 zu 
zerstören. 

Es wurden von Pagenstecher*(16lj verschiedene 
Organe auf ihr fettspaltendes Vermögen untersucht und 
dabei festgestellt, dass Fleisch und Hirn am wenigsten 
fettspaltende Eigenschaften- haben; an zweiter Stelle 
folgen die Lungen und Nieren, während Leber und Milz 
das stärkste fettspaltende Vermögen besitzen. 

Wie Jackson (163) findet, beginnt die aseptische 
Autolyse der Leber häufig erst nach einer Latenzperiode, 
die abbängt von der Abkühlung bei den Vorbereitungen, 
von Aenderung in der Concentration der anorganischen 
Bestandtheile durch die zugefügte Kochsalzlösung, oder 
durch Gegenwart von Blut, durch Fehlen von Fett und 
Glykogen. Zufügung von NaaHPOi und von NaHC-Oj. 
die die Reaction gegenüber Phenolphthalein nicht ändern, 
ändern auch die Autolyse nicht. Chloroform und Toluol 
verlangsamen sie. Buttersaures Aethyl wird gespalten 
und die freiwerdende Säure befördert die Autolyse. 
Reaction, Gefrierpunkt, Menge des nicht coagulirbaren 
Stickstoffs gehen nicht stets parallel, so dass z. B. der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



LOEWY UND WoHLDEMUTH, PlIYSIOLOCilSCHE UND PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


151 


(iefrieipunkt sich stark erniedrigen kann, ohne dass 
der nicht coaguiabie Stickstoff entsprechend zunimmt. 
Die Autolyse setzt sich zusammen aus Proteo-, Amylo- 
uod Lipolyse, die sich gegenseitig beeinflussen. Die 
durch Lipolyse gebildeten Säuren befördern die Proteolyse. 

Jackson (164) findet, dass unter gewissen Be¬ 
dingungen die Autolyse nicht sogleich nach Entfernung 
der Organe aus dem Körper beginnt. So nicht, wenn 
die Organe durch Durchspülung mit kalter Salzlösung 
»bgekühlt worden sind, oder wenn ihr Gehalt an anor¬ 
ganischen Substanzen durch Kochsalzdurchspülung ge¬ 
ändert worden ist. Zusatz yon Dinatriumphosphat oder 
Natriumbicarbonat zur autolysirenden Leber gab ein 
Gemisch, das sauer war gegen Phenolphtalein, also 
ohne Effect auf die Autolyse. Antiseptica (Chloroform, 
Tuicci vermindern die Autolyse. Aethylbutyrat wurde 
in Buttersäure Yenrandelt, dabei wurde die Autolyse 
beschleunigt, durch Natriummonophosphat geschah 
letzteres nicht. Gefrierpunkterniedrigung, Bildung von 
nicht coagulablem Stickstoff und Reactionsveränderungen 
des Autolysegemisches gehen nicht parallel. Die Auto¬ 
lyse stellt eine Summe von proteolytischen, amylo- und 
lipolytischen Vorgängen dar, die sich gegenseitig beein- 
t’ussen. Die bei der Amylolyse und Lipolyse entstehen¬ 
den Säuren (Milchsäure bezw. höhere Fettsäuren) be¬ 
wirken einen deutlich früheren Beginn und grösseren 
Betrag der Proteolyse der stickstoffhaltigen Stoffe. 

Um zu entscheiden, ob die Autolyse von Organen 
bedingt ist durch selbständige, intracelluläre Fermente 
oder abhängig ist von den im Blute enthaltenen, wurde 
von Bloch (165) die Leber eines Hundes in situ von 
der Aorta aus so lange mit physiologischer Kochsalz¬ 
lösung durchspült, bis die aus der Vena cava ab- 
fiiessende Spülflüssigkeit keine Blutreaction mehr gab. 
Darnach wurde die Leber zerkleinert, ein Theil des 
Brrits mit Wasser aufgeschwemmt und in einen Brut¬ 
schrank gestellt, ein anderer zur Controle sofort ver¬ 
arbeitet. Es ergab sich in 3 Fällen, dass die Differenz 
im Söckstöffgehalt der Filtrate \*or und nach der Auto- 
Jyse ganz beträchtlich war. 

Salkowski (166) empfiehlt auf Grund der von 
Yoshimoto und Kikkoji bei ihm angestellten Unter¬ 
suchungen bei der Autolyse, falls man Spuren von ihr 
taehweisen will, statt des bisher üblichen Chloroform¬ 
iere entweder Benzoesäure oder Salicylsäure zu 
T ?nrenden. Zur Conservirung von Organen hat sich 
Iproc. Formaldebyd am besten bewährt. 

Chiari (167) hat die Einwirkung lipolytischer 
'toffe (Alkohol, Aether etc.) auf die autolytischen Vor¬ 
ige in der Kaninchenleber untersucht. Die zer- 
• einerte Leber wurde den Dämpfen des Narcoticums 
iusgesetzt und dann der Autolyse überlassen. Der 
Alkohol hatte den Effect, dass die Latenzzeit bis zum 
kginn deutlicher autolytischer Wirkungen auf ein 
fcumum herabgesetzt wurde und die autolytischen 
\ jtgäoge in den ersten Stunden beschleunigt abliefen, 
kr Effect kann verschiedene Ursachen haben. Es 
Ucdelt sich dabei nicht um eine Beschleunigung der 
lenaentwirkung oder um eine vermehrte Fermen t- 
bildang, auch nicht um einen schnelleren Zelltod, viel¬ 


mehr ist als Ursache die fettlösende Eigenschaft an¬ 
zusehen, die den Fermenten freien Eintritt zum Proto¬ 
plasma gestattet. Intacte Zellen sind nicht von vor¬ 
handenem freiem autolytischem Ferment angreifbar; 
dazu ist erst eine Lockerung ihres Gefüges erforderlich. 

Eisenchlorid-Sulfat, -Oxalat, Manganchlorid-Sulfat, 
-Acetat und -Lactat, Platinchlorid, Aluminiumchlorid 
und -Sulfat, Kobaltchlorid und -Nitrat bewirken nach 
L. Preti (168), in kleinen Mengen dem Leberbrei zu¬ 
gesetzt, eine Vermehrung des nicht coagulirbaren Stick¬ 
stoffs. Diese Vermehrung ist eine progressive und wächst 
mit der Steigerung der zugesetzten Salzmenge. Mangan- 
acetat und Kobaltchlorid bewirken nur bis zu einer 
gewissen Concentration eine Vermehrung des nicht 
coagulablen N, darüber hinaus tritt eine Verminderung 
ein. Chlornatrium, Natriumsulfat und Kupfersulfat 
sind in kleinen Mengen ohne Einfluss auf die Quantität 
des coagulirbaren N, in grösserer Menge hemmen sie 
die Autolyse. Palladiumchlorid, Chlorcalcium, Baryum- 
chlorid, Strontiumchlorid und -Bromid sind ohne Ein¬ 
fluss auf den autolytischen Process. 

Die Leberautolyse wird, wie Izar (169) findet, 
gesteigert durch kleine Mengen von Silbernitrat, -Nitrit, 
-Chlorat, -Acetat, -Carbonat, -Sulfat, -Phosphat, -Oxalat, 
-Borat, -Citrat, -Lactat, -Chlorid, -Fluorid, -Thiosulfat, 
-Albuminat, Kaliumsilbercyanid und phenolsaures Silber, 
gehemmt resp. verhindert durch grosse Mengen der¬ 
selben Salze. Die Urikopoiese wird begünstigt durch 
die Gegenwart von Silbersulfat, -Acetat, -Nitrat, -Citrat, 
auch bei grösseren Dosen; die Urikolyse wird gesteigert 
durch kleine Dosen derselben Salze, gehemmt durch 
grössere Dosen. Spuren von KCN, HN0 3 und CO haben 
keinerlei Wirkung auf den Verlauf der durch Silber- 
nitrat hervorgerufenen Leberautolyse. 

Unter bestimmten Bedingungen sind nach Truffi 
(170) von Quecksilbersalzen Quecksilberchlorid, essig¬ 
saures, salpetersaures Quecksilber und Quecksilber¬ 
cyanid befähigt die Autolyse von Leberbrei zu be¬ 
schleunigen. Die das Beschleunigungsoptimum der 
Autolyse darstellende Dosis wechselt nicht nur je nach 
den einzelnen Salzen, sondern auch bei jedem einzelnen 
Versuch je nach der Beschaffenheit der verwendeten 
Leber. 

Die Untersuchungen Izar’s (171) wurden wie alle 
bisherigen mit Leberbrei ausgeführt und ergeben, dass 
ie nach der Menge des angewandten Arsens die Auto¬ 
lyse beschleunigt oder gehemmt wurde. Die geringste 
noch eben begünstigende Menge beträgt 0,75 mg As 
pro 250 g lOproc. Leberaufschwemmung; die geringste 
hemmende Dosis beläuft sich unter den gleichen Ver- 
suchsbedinguugen auf 11 —18 mg. Untersucht wurden 
folgende Salze: As 2 0 8 , Na2HAc0 3 , K 2 HA 6 0 3 , CaHAs0 3 , 
AsH 3 0 4 , K 3 As0 4 , Na3As0 4 , Ca3(As0 4 )2, AsC1 3 , AsBr 3 , 
AsJ 2 . 

Laqueur (172) findet, dass die Autolysc durch 
Arsenzusatz stets gehemmt wird. Dagegen autolysiren 
die Organe arsenvergifteter Thiere nicht wesentlich 
anders als normale. Bei SalicylVergiftung verhält 
sich die Autolyse ebenso, wogegen Salicyl zusatz in 
kleinen Dosen die Autolysc steigert, in grossen hemmt. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



152 


Loewy und Wohloemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


In einer Sauerstoflatmosphäre verläuft die Autolyse 
langsamer, in einer Koblensäureatmosphäre intensiver 
als normal. Bemerkenswerth ist, dass manche der die 
Autolyse steigernden Agentien bei ihrer Verfütterung 
an das lebende Thier den Eiweisszerfall steigern. 

Borsäure und Salicylsäure wirken nach Yoshi- 
moto (173) innerhalb gewisser Concentrationen be¬ 
schleunigend auf die Fermentwirkung der Leber; beide 
haben bei einer bestimmten Concentration ihre Optiraum- 
wirkung, und zwar Borsäure bei 1 pCt., Salicylsäure 
bei V 2 gesättigter Lösung. Das Optimum für Senföl 
liegt bei Vs Sättigung, für Alkohol bei 5 pCt. Die 
Spaltungsweise des Eiweissmolecüls der Leber unter 
Wirkung der Kohlensäure in Chloroformwasser verhält 
sich genau wie bei der Normal autolyse; im Gegensatz 
zu anderen Autoren konnte eine Verminderung der 
Purinbasen gegenüber der Norm nicht constatirt werden. 

In Uebereinstimmung mit den Befunden am Stier¬ 
hoden, der Milz und den Muskeln konnte von Saito 
und Yoshikawa (174) auch bei der Autolyse der 
Thymus eine Milchsäure nachgewiesen werden, die bei 
der Bestimmung der Rotationswerthe und des Krystall- 
wassergehaltes des Zinksalzes sich als Rechtsmilchsäure 
erwies. Ob bei lang dauernder Autolyse hier ebenso 
wie bei den anderen Organen die Rechtsmilchsäure der 
Zerstörung anheimfälit, konnte bisher mit Sicherheit 
nicht festgestellt werden. Auch bei der Autolyse der 
Lunge wird Rechtsmilchsäure gebildet. 

Bei der Autolyse wird nach den Untersuchungen 
von Izar (175) die Bildung der Monoaminosäuren von 
allen Hydrosolen in mehr oder weniger gleicher Weise 
beeinflusst wie die Gesamratautolyse. Die Spaltung 
der Nucleine wird im Vergleich zur Gesammtautolyse 
durch viel niedrigere Hydrosoldosen befördert. Eine 
Ausnahme von dieser Regel bilden das colloidale Ma0 2 
und Fe(0H) 8 und das Pb, die eine Zunahme der Purin¬ 
basen erst in solchen Dosen bewirken, welche die Ge¬ 
samratautolyse beeinflussen. Der fördernden Wirkung 
folgt bei hohen Dosen eine hemmende; doch ist die 
Menge, welche nothwendig ist, um diese Hemmung zu 
erzielen, für die einzelnen Hydrosole verschieden. Sie 
ist indes immer gleich oder niedriger, aber nie höher 
als diejenige, welche einen hemmenden Einfluss auf die 
Gesammtautolyse ausübt. 

Lebensfrische Kaninchenmuskeln enthalten nach 
R. S. Frew (176) bisweilen Milchsäure, bisweilen sind 
nicht einmal Spuren in ihnen nachzuweisen. Wurden 
Kaninchenmuskeln kurze Zeit mit der lOfachen Menge 
Chloroformwasser digerirt, so liess sich in der Mehrzahl 
der Fälle keine Milcbsaurebildung constatiren, nur ein¬ 
mal fiel der Versuch positiv aus. Eine Abnahme der 
Milchsäure war nach längerer Digestion in sämmtlichen 
Portionen zu constatiren, was auf die Anwesenheit eines 
railchsäurezerstürcnden Fermentes zurückgeführt wird. 
Nach dem KrystallWassergehalt der gewonnenen Zink¬ 
salze zu urtheilen, ist die bei der Autolyse der Muskeln 
gebildete Milchsäure Rechtsmilchsäure; in den mit 
Fäulniss complicirten Versuchen wurde dagegen mehr¬ 
fach ein Gemisch erhalten. 

Die proteolytische Fermentwirkung hei der Auto¬ 


lyse des Geschwulstantheiles einer Carcinomleber ist 
nach Yoshimoto (178) viel stärker als die der ge¬ 
sunden Leber. Diese Steigerung der proteolytischen 
Fermentwirkung gilt beim Mammakrebs ebenso wie 
beim Leberkrebs, sogar bei ersterem relativ viel stärker. 
Auch die anscheinend normalen Theile der carcinoma- 
tösen Leber zeigen eine Steigerung der proteolytischen 
Fermentwirkung. Sie beruht entweder auf einem von 
dem Carcinom producirten, die Autolyse steigernden 
Giftstoff, der sich auch in die noch gesunden Partien 
ausbreitet, oder auf abnorm hohem Gehalt an Ferment. 
Die Vertheilung des Stickstoffs in der Autolyseflüssig¬ 
keit differirt beim Lebercarcinom gegenüber dem nor¬ 
malen Gewebe namentlich in 2 Punkten: einmal ist 
der Purinbäsenstickstoff bei der Carcinomleber gegen¬ 
über der normalen Leber vermindert, sodann der Stick¬ 
stoff von Diaminosäuren, Ammoniak und Pepton ver¬ 
mehrt. 

III. 

Blut, Transsudate, Lymphe, Eiter. 

25) Abderhalden, E. und F. Medigreceanu, 
Beitrag zur Kenntniss des Hämoglobins verschiedener 
Thierarten. Ztschr. f. phys. Chem. Bd. L1X. S. 165. 

— 173) Abderhalden, E. und L. Pincussohn, Feber 

den Gebalt des Kaninchen- und Hundeplasmas an pep- 
tolytischen Fermenten unter verschiedenen Bedingungen. 
Ebendas. Bd. LXI. S. 200. — 175) Dieselben, 

Uebcr den Gehalt des Hundeblutserums an pcptolytischen 
Fermenten unter verschiedenen Bedingungen. Ebendas, 
Bd. LX1I. S. 243. (Das Serum von normalen Hunden 
greift Seidenpepton nicht an. Wenn man aber Hunden 
subcutan Gliadin verabfolgt, dann erlangt das Serum 
dieser Hunde die Fähigkeit, das Pepton zu spalten 
Wird derartiges Serum auf 60—65° erwärmt, so ver¬ 
liert es sein Spaltungsvermögen.) — 12S) Abder¬ 

halden, E. und S lavu-Bukarest. Vergleichende Unter 
suchungen über den Gehalt der Seruraeiweisskör^: 
verschiedener Blutarten an Tyrosin, Glutaminsäure uni 
an Glykocoll. Ebendas. Bd. LIX. S. 247. — 1"U 
Abderhalden, E. und W. Weichardt, Ueber den 
Gehalt des Kaninchenserums an peptolytischen Fermenten 
unter verschiedenen Bedingungen. Ebendas. Bd. LXll- 

S. 120. — 209) Achard, Ch. et M. Aynaud, Action 

du bleu de Prusse sur la coagulation du sang. Compt. 
rend. biol. T. LXVI. p. 288. — 115) D ieselben. 

Les globulins dans l’anaphylaxie. Ibid. T. LXVIl. 
p. 83. — 214) Dieselben, Sur le pbönomene de la 
disparition des globulins. Ibid. T. LXV. p. 724. - 
215) Dieselben, Les globulins dans les infections par 
les protozoaires. Ibid. T. LXVIl. p. 213. — 67; 
Achard, Ch. et Louis Ramond, Recherche de la n* 
sistance leucocytaire. Ibid. T. LXVI. p. 110. — $$ 
Achard, Ch., Louis Ramond et Ch. Foix, Resistance 
et activite des globules blancs dans les leucemies. Ibid. 

T. LXVI. p. 560. — 66) Achard, Ch., Henri Bc- 
nard et Ch. Gagncux, Reactions specifiques des leuco- 
cytes aux extraits d’organes. Ibid. T. LXVIl. p- 63b. 

— 69) Achard, Ch., Louis Ramend et Ch. Foix, 
Resistance et activite des globules blaues du sang dan> 
les infections aiquüs. Ibid. T. LXVI. p. 1031. — 
221) Achard, Ch. et A. Ri bot, Passage de I'iodure 
de potassium dans le liquide cephalo-rachidien normal. 
Ibid. T. LXVI. p. 916. (Nach Verff. geht Jod auch 
durch die normalen Meningen hindurch in die Cere¬ 
brospinalflüssigkeit über, allerdings weniger als durch 
erkrankte.) — 14) Adam, H., Zur Viscosität des Blutes. 
Ztschr. f. klin. Med. Bd. LXV1II. S. 177. - W 
Addis, T., The eflfect on the administration of calcium 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAI' 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


153 


salU and of citric acid on tbe calcium content aod 
roagulation time of the blood. The quarterly journ. of 
med. Vol. I. 6. p. 149. — 193) Addis, T., The 
eoagulation time of the blood in man. Quart, journ. of 
eiperra. phys. L p. 305. — 146) Adler, Heinrich, 
Leber Autospermotoiine. Ztschr. f. Immunitätsforsch. 
Bd. III. S. 447. — 136) Adler, Max, Ein Beitrag 
zur Kenntniss der diabetischen Lipämie. Berl. klin. 
Wochenschr. No. 31. p. 1453. — 113) Aggazzotti, 
A., Influenza della temperatura della precipitazione del 
siero di cavallo con sulfato d’ammonio. Arch. di fisiol. 
Vol. VII. p. 395. — 114a) Arthus, M., La sero-ana- 
apbylaxie du lapin. Arch. internat. de physiol. T. VII. 
p. 471. — 62) Aschenheim, E., üeber Schwankungen 
der Leukocytenzahl nach Traumen und Injectionen. 
/.tächr. f. Biolog Bd. LI. S. 385. — 41) Athanasiu, 
J. et A. Gradinesco, Les capsules surrenales et les 
rchinges entre le sang et les tissus. Compt. rend. de 
fand. T. CXL1X. p. 413. — 131) Auche, A., Sur 
les pigments du serum sanguin. Compt. rend. biolog. 
T. LAVII. p. 275. — 91) Bang, J., Kobragift und 
Hämolyse. Biochem Ztsch. Bd. XVIII. S. 441. — 
58; Barcroft, Joseph and M. Camus, The dissociation 
eurve of blood. Journ. of phys. Vol. XXXIX. P. 2. 
p. 118. — 59) Barcroft, Joseph and W. 0. R. King, 
The cffect of temperature on the dissociation curve of 
b,ood. Ibid. Vol. XXXIX. P. 5. p. 374. — 57) Bar- 
rroft, Joseph and Ph. Roberts, The dissociation 
*( hämglobine. Ibid. Vol. XXXIX. p. 143. — 113) 
Bauer, Felix, Eine besondere Reaction im Nabelschnur¬ 
blute Neugeborener. Münch, med. Wochenschr. No. 27. 
S. 1367. (Mittheilungen zur Much’schcn Psychoreaction). 
— 241) Bauer, J., Ueber biologische Differencirung 
von Kürperflüssigkeiten derselben Thierart. Ztschr. f. 
«per. Path. u. Ther. Bd. VII. S. 417. — 82) Becht, 
F. C. and J. R. Greer, On the relative concentration 
cf lysins, precipitins, agglutinins, opsonins and related 
subätances in the different body fluids of normal and 
anormal animals. — 156) Becker, Georg, Der Anti¬ 
trypsingehalt des Bluts in der Gynäkologie. Münch, 
med. Wochenschr. No. 27. S. 1363. — 157) Derselbe, 
Der Antitrypsingebalt des mütterlichen und kindlichen 
Blutes. Berl. klin. Wochenschr. No. 22. S. 1016. — 
76;Bergell, S., Fettspaltendes Ferment in den Lympho- 
cyten. Münch, med. Wochenschr. No. 2. — 116) Bes- 
redka, A., Du moyen d’empecher la mort subite pro- 
duite par injection repetees du sang ou des microbes 
dans Ja circulation generale. Compt. rend* biolog. 
I. LÄVII. p. 266. — 179) Bierry et Portier, Sur 
le dosage du Sucre dans le sang. Ibid. T. LXVI. 
p. 577. — 180) Bierry, H. et J. Giaja, Dosage du 
sucre du sang chez le poulpe. (Octopus vulgaris L.) 
Ibid. T. LXVI. p. 579. — 77) Biondi, Cesare e 
G. Aymerich, Sui fenomeni autolitici dei leucociti. 
Arch. per le sc. med. T. XXIII. 5. p. 128. — 240b) 
Hanchetiere, A. et P. Lejonne, Syndrome de coa- 
gulation massive de xanthoebromie liquide cdpbalo- 
rachidien sous eldments cellulaires dans un cas de 
sarcome de la dure-mere. Compt. rend. biol. T. LXVI. 
p. 784. — 8) Böhm, B., Fortgesetzte Untersuchungen 
über die Permeabilität der Gefässwände. Biol. Ztschr. 
Bd. XVI. S. 313. — 40a) Bönniger, M., Die Be¬ 
stimmung des Blufckörperchenvolumens. Berliner klin. 
Wochenschr. No. 4. S. 161. — 46) Derselbe, Weitere 
Untersuchungen über die Substituirung des Chlors durch 
Brom im thierischen Körper, zugleich ein Beitrag zur 
Permeabilität der Blutkörperchen. Zeitschrift für ex¬ 
perimentelle Pathol. u. Ther. Bd. VII. S. 556. — 
18i Bornstein, A., Die chemische Zusammensetzung 
ies Blutes bei progressiver Paralyse. Monatsschr. f. 
Psych. u. Neurol. Bd. XXV. S. 160. — 109) Breton, 
M-, Massol, L., et J. Min et, Mesure du pouvoir alexi- 
ne au cours de divers etats pathologiques et particuliere- 
nent au cours de la tuberculose pulmonaire. Compt 
rend. biolog. T. LXVII. p. 576. — 183) Boulud, 


Sur le dosage du sucre du sang. Journ. de phys. et 
de pathol. göner. T. XL p. 12. — 55) Boy cot t, 
A. E. and C. G. Douglas, The carbon monoxyd method 
of determining the total oxygen capacity and the blood 
volume in animals. Brit. med. journ. May. p. 1232. — 
164) Braunstein, A., Ueber die Entstehung und die 
Klinische Bedeutung des Antitrypsins, insbesondere bei 
Krebskranken. Deutsche med. Wochenschr. No. 13. 
S. 573. — 17) Buglia, G., Ueber das Schicksal der 
intravenös in den Organismus eingeführten Gelatine und 
über die dadurch bedingten Veränderungen des Blutes 
und des Harns. Biochem. Zeitschr. Bd. XXII1. S. 215. 

— 23)Bürker, K., Ein kleinerUnivcrsalspectralapparat. 
Zeitschr. f. physiol. Chem. Bd. LXIII. S. 295. (Beschreib, 
desselben.) — 37) Derselbe, Ueber den Nachweis des 
Hämoglobins und seiner Derivate durch Hämochromogen- 
krystalle und den im violetten und ultravioletten Theile 
des Spectrums dieser Farbstoffe gelegenen Absorptions¬ 
streifen. Münchener med. Wochenschr. No. 3. — 54) 
Butterfield, E. E., Ueber die Lichtextinction, das 
Gasbindungsvermögen und den Eisengehalt des mensch¬ 
lichen Blutfarbstoffes in normalen und krankhaften Zu¬ 
ständen. Zeitschr. f. phys. Chem. Bd. LXH. S. 173. 

— 127) Bywaters, X. W., Ueber Seromucoid. Biochem. 
Zeitschr. Bd. XV. S. 323. — 126) Derselbe, Ueber 
die sogen. „Albumose“ im normalen Blut. Ebendas. 
Bd. XV. S. 344. — 44) Carnot, P. et CI. Deflandre, 
Variations du nombre des hömates chez la femme, pen- 
dant la periode menstruelle. Compt. rend. biol. T. LXVII. 
p. 71. (Nach den Verff. soll im Beginn der Menstrua¬ 
tion eine Abnahme der Blutzellen bis zu 3 /i der Menge 
eintreten; 8—10 Tage nach den Menses ist die ursprüng¬ 
liche Zahl wieder vorhanden.) — 235) Castaigne, J. 
et Andre Weill, Un cas d’hemorrhagic avec biligönie 
hemolytique locale. Presence d’une sensibilicatrice 
dans le liquide c^pbalorachidien. Ibidem. T. LXVI. 
p. 1014. — 48) Chevrier, Rene Bcnard etSorrcl, 
Les modifications de la resistancc globulaire au cours 
des cholömies chloroformiques. Ibid. T. LXVII. p. 596. 

— 4)Chiarolanza, Erwiderung auf die Bemerkungen 
von Herrn A. PLehn zu meinen Untersuchungen über 
die Trockenrückstände des Blutes. Deutsches Archiv 
f. klin. Med. Bd. XCV. p. 573. (Polemisch.) — 171) 
Clerc et M. Loeper, Influencc de la ligature du canal 
pancreatique sur le pouvoir amylölytique du sang. Compt. 
rend. biol. T. LXVI. p. 871. — 142) Comessatti, 
Giuseppe, Beitrag zum chemischen Nachweis des Adre¬ 
nalins im Blutserum. Berl. klin. Wochenschr. No. 8. 
S. 356. — 132) Conner, Lewis A. and Joseph C. Roper, 
The relations existring between bilirubinemia, urobilinuria 
and urobilinemia. Arch. of intern, med. Jan. p. 532. 

— 111) Crile, George W., Further observations on the 
clinical aspets of hemolysis. Proc. soc. of experim. 
biolog. and med. Vol. VI. p. 3. — 223) Crowe, J. F., 
On the exeretion of Hexamethylenamine (Ifrotropin) in 
the cerebrospinal fluid and its therapeutic value in 
meningitis. John Hopk. hospit. bull. No. 217. p. 102. 

— 19) Dakin, W. J., I. The osmotic concentration of 
the blood of fishes taken from sea-water of naturally 
varying concentration. The biochem. journ. Vol. III. 
p. 258. II. Variations in the osmotic concentration of 
the blood and coelomic fluids of acquatic animals caused 
by ebanges in the external medium. Ibid. Vol. III. 
p. 473. — 147) Daniclsohn, Heinrich, Ueber Cyto- 
toxine. Inaug.-Dissert. Berlin. — 217) Dectjen, H., 
Zerfall und Leben der Blutplättchen. Zeitschr. f. phys. 
Chemie. Bd. LXIII. S. 1. — 1) Dhere et Lapicque, 
Note sur la recolte du sang de poulpe en vue d’une 
etude ulterieure. Compt rend. biolog. T. LXV. p. 737. 

— 101) Do hi, Sh., Ueber die hämolytische Wirkung 
des Sublimats. Zeitschr. f. experim. Pathol. u. Therap. 
Bd. V. S. 626. — 102) Derselbe, Ueber den Einfluss 
von Heilmitteln der Syphilis (Quecksilber, Jod und Arsen) 
auf die Immun Substanzen des Organismus (Hämolysine, 
Agglutinine und Präcipitine). Ebendas. Bd. VI. S. 171. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



154 


Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


— 26a) deDominicis, Angclo, Ueber neue Spcctren 
des Blutes. Berl. klin. Wochenschr. No. 35. S. 1610. 

— 36) Derselbe, Neue und beste Methode zur Er¬ 
langung der Hämocbromgenkrystalle. Ebendas. No. 36. 

S. 1656. — 206) Doyon, M., Action de Patropine et 
de la peptone sur la coagulabilite du sang. Determi¬ 
nation de Pimmunitö par Tune de ces substances contre 
Pautre. Compt. rend. biolog. T. LXVI. p. 393. — 
207) Derselbe, Accidents post-anesthesiques. In- 
coagulabilite du sang et nccrose du foieconsecufcivesä l’an- 
esthösie chloroformique. Ibidem. T. LXVI. p. 264. 
(Verf. fand am Hunde schon nach Chloroformanästhesie 
von 35 Minuten Lebernekrosen und Ungerinnbarkeit des 
Blutes. Letztere bezieht er auf erstere Veränderungen 
[zugleich bestanden alte Nieren Veränderungen].) — 208) 
Derselbe, Dangers du chloroforme. lncoagulabiütö 
du sang et necrose du fois consöcutives ä l’anesthesie 
chloroformique. Compt. rend. de l’acad. Bd. CXLV11I. 
p. 522. (Verf. fand bei einem Hunde mit alten Nieren¬ 
veränderungen, dass schon eine Chloroforminhalation 
von 35 Min. zu Lebernekrosen und Ungerinnbarkeit des 
Blutes führte.) — 200) Doyon, M. et CI. Gautier. 
Effets des injections successives de peptone et de bile 
sur la coagulation du sang. Compt. rend. biol. T. LXVI. 
p. 928. — 201) Dieselben, Action de la bile sur la 
coagulabilite du sang par Pintermödiaire du foie. Ibid. 

T. LXVI. p. 428. — 202) Dieselben, Expörience con- 
cernant le rdle du foie dans la coagulation du sang. 
Ibid. p. 442. — 203) Dieselben, Action de la bile 
sur la coagulation du sang. Expöriences sur le lapin. 
Ibid. Bd. LXVI. p. 593. — 204) Dieselben, Action 
comparee de la bile sur la coagulabilite du sang et sur 
la pression arterielle. Importance de la voie *d’intro- 
duction. Ibid. T. LXVI. p. 727.*— 205) Dieselben, 
Mode d’action de la bile sur le foie. Comparaison avec 
la peptone. Ibid. T. LXVI. p. 859. — 210) Die¬ 
selben, Propriötös anticoagulantes du sang ä la suite 
de Pinjection intraveineuse d’extrait de gui. Ibidem. 
T. LXVII. p. 567. — 211) Dieselben, Action de 
l’extrait de gui sur la coagulation du sang. Rappro¬ 
chements avec la peptone. Ibid. T. LXVII. p. 719. 

— 199) Doyon, M. et A. Policard, Intoxication 
suraigue par l’acide arsenieux. Rapport entre les 
lösions höpatiques et la teneur en fibrine du sang. 
Ibid. T. LXVI. p. 307. — 2)Dreyer, Lothar, Zur 
Untersuchung auf Blut mittelst der Terpentin-Guajak- 
probe. Münch, med. Wochenschr. No. 27. S. 1384. — 
233) Dufour, R., Du liquide cöphalo-rachidien hömor- 
rhagique dans un cas d’insolation. Compt. rend. biolog. 
T. LXVI. p. 209. — 140) Ehrmann, R., Zur Methode 
des qualitativen und quantitativen Nachweises kleinster 
Adrenalinmengen in Blut und Körperllüssigkeiten. 
Deutsche med. Wochenschr. No. 15. S. 674. — 125) 
Engel, Karl und Oscar Orszag, Untersuchungen über 
den Zusammenhang des Eiweissgehaltes des Blutserums 
und der serösen Flüssigkeitsergüsse. Ztschr. f. klin. 
Med. Bd. LXVII. H. 1—3. — 70) Eppenstein, 
Hermann, Ueber die Beeinflussung des proteolytischen 
Leukocytcnfermentes durch menschliche Blutsera und 
über die diagnostische Bedeutung solcher „Antiferment“- 
Wirkungen. Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. XCIV. 
S. 229. (Prioritätsreclamationen gegenüber Kliene- 
berger und Scholz. Deutsches Arch. f. klin. Med. 
Bd. XC1II.) — 100) Epstein, E. und E. Pribram, 
Studien über die hämolysirende Kraft der Blutsera. 
II. Die Wirkung des Sublimats auf die complexe Hämo¬ 
lyse durch Immunserum und die Wassermann’sche 
Reaction. Ztschr. f. exper. Pathol. u. Ther. Bd. VII. 

S. 549. — 114b) Fahrland, M., Lasst sich durch auto- 
lysirte Organe Anaphylaxie erzeugen? Arch. f. Hygiene. 
Bd. LXXI. — 81a) Fassin, Louise, Role de Piode 
dans Paugmentation des proprietes du serum sous 
l’influence des produits thyroi'diens. Compt. rond. biol. 

T. LXVI. p. 457. — 13) Ferrai, C., Recherches 
viscosimötriques sur le sang en putrefaction. Arch. 


ital. de biol. T. L. P. 2. (Auch II policlinico. Vol. XV. 
1908.) — 71) Fies singe r, Noel et Pierre Louis Marie, 
Le ferment proteolytique des leucocytcs. Technique. 
Applications ä la Physiologie gönerale. Journ. de physiol. 
ct de pathol. gen. T. XI. p. 613. — 72) Dieselben, 
Le ferment proteolytique des leucocytes. Applications 
ä la pathologie gönerale. II. memoire. Ibidem. T. XI. 
p. 867. — 73) Dieselben, Ferment proteolytique des 
leucocytes dans les exsudats. Compt. rend. biolog. 
T. LXVI. p. 864. — 74) Dieselben, Le ferment 
proteolytique des leucocytes dans les möningites aigues 
ä meningocoques. Ibidem. T. LXVI. p. 915. — 75 b) 
Dieselben, La lipase des leucocytes dans les exsudats. 
Ibidem. T. LXVII. p. 177. — 75a) Dieselben, La 
lipase des leucocytes dans les Organes bematopoietiques. 
Ibidem. T. LXVII. p. 107. — 159) Finzi. Guido, 
Proprietös antitrypsiques du serum d’animaux dorne- 
stiques. Ibidem. T. LXVI. p. 1007. — 89) Forss- 
mann, J., Das Bindungsvermögen der Stromata. 
Biochem. Zeitscbr. Bd. XV. S. 19. (Verf. hält gegen¬ 
über v. Lieber mann die Behauptung aufrecht, dass 
das Complement von Stromata ohne Mitwirkung des 
hämolytischen Amboceptors gebunden wird.) — 110 
Frank, Hermann, Ueber Autolysine im Blute bei In- 
fectionskrankheiten. Ztschr. f. klin. Med. Bd. LXVII. 
S. 399. — 143) Fränkel, A., Ueber den Gehalt des 
Blutes an Adrenalin bei chronischer Nephritis und Morbus 
Basedowii. Arch. f. exper. Pathol. u. Pharm. Bd. L\. 

S. 395. — 114c)Fr6dericq, L., Formation d'anti- 
corps dans le sang du lapin par injection intraveineuse 
de sang de ver ä soie. Arch. internat. de physiol. 

T. VIII. p. 271. - 130) Freund, Emst, Serumfarb¬ 
stofftrennung durch Ammonsulfatfractionirung. Wiener 
klin. Wochenschr. No. 3. — 118) Friedberger, E. 
und 0. Hartoch, Der Einfluss intravenöser Salz- 
injectionen auf die active und passive Anaphylaxie 
beim Meerschweinchen. Berl. klin. Wochenschr. No. 36. 
S. 1647. — 151) Fürst, V., Zur Kenntniss der anti- 
tryptischen Wirkung des Blutserums. Ebendas. No. 2. 

— 135) Gautrelet, Jean, La choline dans le serum 
de chien decapsulö. Compt. rend. biolog. T. LXVI. 
p, 1040. — 120) Gautrelet, Jean et Louis Thomas, 
De Pabaissement de pression consecutif aux injections 
de serum de chien decapsule. Ibidem. T. LXVI. 
p. 660. — 169) Gessard, C., Sur la catalase du sang. 
Compt. rend. de Pacad. T. CXLVIU. p. 1467. — 
188) Gilbert, A. et A. Boudouin, Sur la glyc&nie 
dans le diabete humain. Compt. rend. biol. T. LXVII. 
p. 458. — 190) Dieselben, Sur la glycemie experi¬ 
mentale. Ibidem. T. LXV. p. 710. — 98) Gold¬ 
schmidt, Richard und Emst Pribram, Studien über 
die hämolysirende Eigenschaft der Blutsera. I. Wirkung 
der Narcotica und Alkaloide auf das Complement. 
Ztschr. f. exper. Pathol. u. Ther. Bd. VI. S. 211. — 
158) Grafen berg, E., Der Antitrypsingehalt des mütter¬ 
lichen Blutserums während der Schwangerschaft als 
Reaction auf tryptische Einflüsse der Eioberfläche. 
Münch, med. Wochenschr. No. 14. — 35) de Grazia. 
E., Ueber ein neues Hämatin.* Biochem. Ztschr. Bd. XVI. 

S. 277. — 56) Grehant, N., Mesure de la capacite 
respiratoire du sang par un proeödö, qui pennet de nc 
pas employer la centrifugation. Compt. rend. biolog. 

T. LXVII. p. 52. — 134) Grigant, A., Recherche de 
Purobiiine dans le sang et les humeurs de Porganisme. 
Ibidem. T. LXVI. p. 725. — 38) Grober, J., Ueber 
die physiologische Bedeutung der Blutfarbe. Ztschr. 
f. allgem. Physiol. Bd. X. H. 2. S. 63. — 92) Gros, 
Oscar, Studien über Hämolyse. Arch. f. exper. Pathol. 
u. Pharm. Bd. LXII. S. 1. — 124a) Gudzent, F., 
Physikalisch-chemisches Verhalten der Harnsäure und 
ihrer Salze im Blute. Med. Klinik. No. 37. S. 1381. 

— 237) Guillain, G. et Guy Laroche, Evolution 
des hemolysines dans deux cas d’hemorrbagie meningce. 
Compt. rend. biol. T. LXVII. S. 461. — 85 ) Guillain, 
Georges et Jean Troisier, L’autoagglutination et fauto- 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MIC 



Loewy und Wohlgemüth, Physiologische und pathologische Chemie. 


155 


lyse dans lc biligenie hemolytique. Ibidem. T. LXVIl. 
p. 463. — 236) Dieselben, La formation des pigments 
biliaires par hemolyse dans les sereuses. Contribution 
i IVtude des icteres hemolytiques locaux. Revue de 
med. No. 6. p. 459. — 191) Hart mann, J., Zur 
Krage der Blutgcrinnungsseit. Münch, med. Wochenschr. 
No. 16. S. 796. — 34b) Hasselbalch, K. A., Unter¬ 
suchungen über die Wirkung des Lichtes auf Blutfarb¬ 
stoffe und rothe Blutkörperchen wie auch über optische 
Sensibilisation für diese Lichtwirkungen. Biochem. Ztschr. 
Bd. XIX. S. 435. — 34a) Herz, Max, Eine Verfeinerung 
der Fieischrschen Hämoglobinmessung. Wiener klin. 
Wochenschr. No. 44. — 11) Hess, Walter, Die Vis- 
<\'iimetrie des Blutes. (Beitrag zur Apparatenfrage.) 
Med. Klinik. No. 37. S. 1397. — 107) Hijmans 
Mn den Bergh, A. A., Untersuchungen über die 
Hämolyse bei der paroxysmalen Hämoglobinurie. (Unter 
Mitwirkung von C. Hijmans). Berl. klin. Wochenschr. 
No. 27. 5. 1251. — 108) Derselbe, Dasselbe. Zweite 
Mitteilung. (Unter Mitwirkung von C. Hijmans.) Eben¬ 
daselbst. No. 35. S. 1609. — 189) Hinselmann, Hans, 
Leber das Wesen des Pankreasdiabetes. Ebendas. 
No. 38. S. 1726. — 65) Hirschberg, A., Zur Jod- 
reaction der Leukocyten. Virchow’s Arch. Bd. XCIV. 
^.367. — 39) Hirschfeld, Hans, Eine Präcisionspipette 
mi Blutkörperchenzählung. Berl. klin. Wochenschr. 
N:>. 10. S. 449. (Verf. beschreibt eine neue Pipette zum 
imngen und Verdünnen des zur Blutzellenzählung 
uieoenden Blutes. Sie ist complicirter als die bis¬ 
herige. Das Nähere zeigt die beigegebene Abbildung.) — 
töa; Hoffm ann, C. A., Experimentelle Untersuchungen 
ober die Wirkung des Collargols auf Leukocyten und 
“psoDine. Ebendas. No. 7. S. 297. — 185) Hol¬ 
lin ge r, A., Ueber die Vertheilung des Zuckers im Blut. 
Biochem. Ztschr. Bd. XVII. S. 1. — 154) Jacob, 
L. Beitrag zur Frage der klinischen Bedeutung der 
Antitrypsinbestimmung im Blute. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. No. 27. S. 1361. — 45) Jolly, J., Variations 
de 1‘bemoglobine, du nombre des globules rouges et de 
U T&leur globulaire aux differentes periodes de la vie, 
chez le rat blanc. Compt. rend. biol. T. LXVI. 
p. 136. — 79a) Jacoby, Martin und Albert Schütze, 
Leber die Inactivirung der Complemente durch Schütteln. 
Berl. klin. Wochenschr. No. 48. S. 2139. — 148) 
Jochmann, Georg und Alfred Kantorowicz, Zur 
Kenntnis« der Antifermente im menschlichen Blutserum. 
Münch, med. Wochenschr. 1908. No. 14. S. 728. 
iZusammen/assende Darstellung der Ergebnisse, die nach 
der ausführlichen Mittheilung in Ztschr. f. klin. Med., 
Bd. LXVI, bereits referirt wurden [cf. Jahresber. f. 1908].) 

— 95) Iscovesco, Henri, Bemerkungen zur Herrn Dr. 
Wilh. Meyerstein’s Abhandlung: Ueber den Einfluss des 
Cholesterins auf die Seifenhämolyse. Arch. f. experim. 
f'athol. u. Pharm. Bd. LXI. S. 94. (Verf. bemerkt, 
dass er darauf hingewiesen habe, dass Cholesterin, 
ängere Zeit mit Serum bei 37° zusammengebracht, 
dessen hämolytische Wirkung auf hebt. Die schützende 
Wirkung des Cholesterins ist eine chemische.) — 47) 
Itami, S., (Tokio) und J. Pratt (Boston), Ueber Ver¬ 
änderungen der Resistenz und der Stromata rother Blut¬ 
körperchen bei experimentellen Anämien. Biochem. 
Ztschr. Bd. XVIII. S. 302. — 122) Javal et Boy et, 
La diffusion de Tazote dans les liquides de l’organisme. 
Compt rend. biol. T. LXVI. p. 470. — 42) Justi, 
laroslav, Ueber den Einfluss verschiedener Nährstoffe 
auf die Zahl der Blutkörperchen bei Pflanzenfressern 
fcit einfachem Magen. Central bl. f. Phys. Bd. XXXIII. 
H. 12. S. 379. — 187) Kämpt, Arno, Untersuchungen 
Ct«r den Gehalt an Zucker im Blute normaler schwan¬ 
grer und gebärender Frauen. Inaug.-Diss. Halle 1908. 

— 238) Kajiura, S., Is choline present in the cerebro- 
*piaal fluid of epileptics? Quart, journ. of experim. 
pfcysiol. Vol. I. p. 291. — 86) Kawashima, K., 
Leber das Verhalten der Antikörper des Blutserums 
gegen Lösungsmittel und andere Reagentien. Biochem. 


Ztschr. Bd. XXIII. S. 186. — 150) Klug, Ueber 
Schwankungen des Antitrypsingehaltes im menschlichen 
Blut während des Krankheitsverlaufes. Berl. klin. 
Wochenschr. No. 50. S. 2243. — 96) v. Knaffl- 
Lenz, E., Ueber sogenannte künstliche Complemente. 
Biochem. Ztschr. Bd. XX. S. 1. — 80) Koch, Herbert, 
Ueber Complementbestimmungen des kindlichen Serums. 
Arch. f. Kinderheilk. Bd. L. S. 384. — 29) v. Kössa, 
Julius, Ein Verfahren zum Nachweis von Blut. Deutsche 
med. Wochenschr. No. 34. S. 1469. — 61b) Kuhn, 
E. und W. Aldenhoven, Die ausschlaggebende Be¬ 
deutung der verminderten Sauerstoffspannung der Gewebe 
für die Anregung der Blutbildung. Nebst Experimenten 
über die nur secundäre Wirkung arzneilicher Mittel 
(Arsen, Tuberculin) auf die Blutneubildung. Deutsche 
med. Wochenschr. No. 45. S. 1958. — 160) Lan- 
dois, F., Untersuchungen über den antitryptischen Index 
des Blutes bei bösartigen Geschwülsten und septischen 
Erkrankungen. Berl. klin. Wochenschr. No. 10. — 
139) Lattes, L., Sulla lipemia florizinica e sui suoi 
rapporti colle migrazioni di grasso nelU organisrao. Arch. 
per le scienz. med. Vol. XXXIII. p. 229. — 162) 
Lannoy, L., Sur le pouvoir antitryptique du serum 
sanguin des chiens cancereux. Compt. rend. biol. 
T. LXVI. p. 974. — 163) Derselbe, Action anti¬ 
tryptique du serum des chiens cancereux. Ibidem. 
T. LXVIl. p. 118. (Nach L.’s Bestimmungen wirkt 
das Serum von Hunden mit spontanem oder inoculirtem 
Lymphosarkom nicht antitryptisch ) — 129)Lautier, 
R., La räaetion de Rivalta, recherches experimentales. 
Ibidem. T. LXVIL p. 385. — 242) Derselbe, La 
röaetion de Rivalta comme moyen de differencier les 
exsudats des transsudats. Ibidem. T. LXVIl. p. 223. 

— 10) Leers, Zur quantitativen Blutbestimmung. 
Vierteljahrsschrift f. gerichtliche Med. Bd. XXXVII. 
II. Suppl. S. 39. — 27) Derselbe, Zum spectro- 
skopischen Nachweis kleinster Blutspuren. Ebendas. 
Bd. XXXVII. 11. Suppl. S. 27. — 181) Lepine, R., 
Boulud, Sur le sucre total du sang. Compt. rend. 
biol. T. LXVI. p. 1097. — 182) Dieselben, Sur le 
sucre total du plasma et des globules du sang. Compt. 
rend. de i’aead. T. CXLIX. p. 583. — 184) Die¬ 
selben, Sur Tutilite du dosage du sucre total du sang. 
Journ. de physiol. et de pathol. gön6r. T. XI. p. 557. 

— 117) Levaditi, C. etRaychman, Sur Tadsorption 
des protei’nes anapbylactisantes du sörura par les ele- 
ments cellulaires. Compt. rend. biol. T. LXVI. p. 1079. 

— 32) Lewin, L., Chinin und Blutfarbstoff. Arch. f. 
experim. Path. u. Pharm. Bd. LX. S. 324. — 33) 
Lewin, L., A. Miethe und E. Stenger, Das Ver¬ 
halten von Acetylen zu Blut. Pfiüger’s Arch. f. d. ges. 
Phys. Bd. CXXIX. S. 603. — 103) Lewis, Paul A., 
The infiuence of temperature in hemolysis in hypotonic 
Solutions. Proceed. soc. experim. biolog. and med. 
Vol. VI. P. 3. p. 73. — 212) Li von, Ch., Action 
differente des lobes hypophysaires sur le sang du chien. 
Compt. rend. biolog. T. LXVIL p. 618. — 167) Locke- 
mann, G., J. Thies und H. Wiehern, Beiträge zur 
Kenntniss der Katalase des Blutes. Ztschr. f. physiol. 
Chemie. Bd. LVIII. S. 390. — 219) Loeb, L., Ueber 
die zweite Gerinnung des Blutes von Limulus. Biochem. 
Ztschr. Bd. XVI. S. 157. — 52) Loewy, A., Blut 
und Blutkreislauf in einem Falle von Polycythaemia 
rubra mcgalosplenica. Berl. klin. Wochenschr. No. 30. 

— 90; Lüdke, Hermann, Ueber die Bedeutung der 
Temperatursteigerung für die Antikörperproduction. 
Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. XCV. S. 425. — 
137) Mansfeld, G., Die Fette des Blutplasmas bei 
acuter Säurevergiftung. Pflüger’s Arch. f. d. ges. Phys. 
Bd. CXXIX. S. 63. — 81b) Manwaring, W. H., 
Quantitative methods with hemolytic serum. Journ. of 
biol. chem. Vol. III. p. 387. (Wie Verf. auseinander¬ 
setzt, ist es bis jetzt nicht möglich anzugeben, wieviel 
Amboceptor in einem Serum nach der Einleitung der 
Hämolyse noch vorhanden ist.) — 66b) Marbö, S., Les 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



156 


Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


Opsonines et la phagocytose dans Jes etats thyroidiens. 
IV. Aotion directe, in vitro, du corps thyroYde. Compt. 
rend. biol. T. LYI. p. 432. — 66c) Derselbe, Das¬ 
selbe. VII. La phagocytose non microbienne dans les 
etats thyroidiens. . Ibidem. T. LXV1I. p. 111. — 
66d) Derselbe, Dasselbe. Ibidem. T, LXVII. p. 293. 

— 66e) Derselbe, Dasselbe. IX. I/indice phago- 
opsonique, la formule leucocytaire et la r£action du 
serum dans la maladie de Basedow. Sur la pathogenie 
de la maladie de Basedow. Ibidem. T. LXVII. p. 362. 

— 31) Marchlewski, L., Zur Kenntniss des Blutfarb¬ 
stoffs. X. vorläufige Mittheilung. Ztschr. f. physiol. 
Chemie. Bd. LXI. S. 276. (Nach neueren Unter¬ 
suchungen, die nicht im Einzelnen mitgethcilt werden, 
kommt Hämopyrrol die Formel C 8 H 13 N zu.) — 
104) Marshall, Harry T. and Oscar Geague, A 
study of the precipitien and complement fixation re- 
actions. The Philippine journ. of scienc. B. med. sc. 
Vol. III. P. 5. p. 357. — 144) de Meyer, J., Sur 
Paction physiologique d’un serum antipancreatique et 
sur les rilations du pancreas avec le rein. Bull. soc. 
royale de Bruxelles. LXVII. ann. F. 1. p. 73. — 
153) Meyer, Kurt, Ueber die Natur des Serumanti¬ 
trypsins. Berlin, klin. Wochenschr. No. 42. S. 1890. 

— 165) Derselbe, Ueber die antiproteolytische Wir¬ 
kung des Blutserums und ihre Beziehungen zum Ei¬ 
weissstoffwechsel. Ebendaselbst. No. 23. S. 1064. 

— 220) Meyers, V. C., The cerebrospinal fluid in 
certain forms of insanity, in the special reference to 
thc contcnt of potassium. Journ. of biol. chem. 
Vol. VI. p. 115.— 232) Mestrezat, W., Contribution 
ä l’etudc* chimique du liquide cephalo-rachidien. Re¬ 
marques sur la nature du principe reducteur. (Analyse 
complete dans un cas d’hydrocephale cons6cutive ä un 
gliome du cervelet.) Journ. de phys. et de pathol. 
gener. T. XI. p. 408. — 224) Mestrezat, W. et 
E. Gaujoux, Pr&ence de nitrates et de nitrites dans 
le liquide cephalo-rachidien. Permeabilit6 m6ningee 
aux nitrates. Compt. rend. biol. T. LXVI. p. 424. 

— 225) Dieselben, Exageration de la permeabilite 

raening£e aux nitrates; diagnostic de la meningite 
tuberculeuse. Ibidem, p. 533. — 226) Dieselben, 
Dasselbe. Ibidem. p. 637. — 227) Mestrezat, 
W. et J. Anglada, R6action m4ning6c dans 
une cas d’urömie convulsive et comateuse. Ibidem, 
p. 658. — 229) Mestrezat, W. et E. Gaujoux, 

Analyses du liquide cephalo-rachidien dans la menin¬ 
gite tuberculeuse. Ibidem, p. 1089. — 231) Die¬ 

selben, Analyses du liquide cephalo-rachidiea dans 
la meningite cerebro-spinale ä meningoeoques. Ibidem. 
T. LXVII. p. 364. — 240a) Dieselben, Analyse 
du liquide cephalo-rachidien dans un cas d’hydro- 
cephalie conceoutive ä un gliome du cervelet. Conlri- 
bution a l’etude de cette secretion. Ibidem. T. LXVI. 
p. 259 — 228) Mestrezat, W. et H. Roger, Syn¬ 
drome de coagulation massive, de xanthochromic et 
d’hematoleucocytose du liquide cephalo-rachidien. Ibid. 
p. 1000. — 230) Dieselben, Analyses du liquide 

cephalo-rachidien dans la meningite cerebro-spinale ä 
meningoeoques. Ibidem. T. LXVII. p. 203. — 127) 
Michaelis, L. und P. Rona, Untersuchungen über 
den Blutzucker. VI. Ueber die Vertheilung des Zuckers 
im Blute bei Hyperglykämie. Biochem. Zeitschr. 
Bd. XVIII. S. 374. - 26b) Milroy, J. A., A stable 
derivative of haemochromogen. Journ. of physiol. 
Vol. XXXVIII. — 26c) Derselbe, The carbon mono- 
xidc capacity of reduced acid haematin. Ibidem. — 
222) Mollard, J. et J. Froment, Uree dans le 
liquide cephalo-rachidien et uremie nerveuse. Journ. 
de physiol. et de pathol. g6ner. T. XL p. 263. — 
170) Morawitz, P., Ueber Oxydationsprocesse im 
Blut. Arch. f. exp. Pathol. u. Pharm. Bd. LX. S. 298. 

— 9) Morawitz, P. u. R. Siebeck, Untersuchungen 
über die Blutmenge bei Anämien. Ebendaselbst. 
Bd. LIX. S. 364. — 93) Muir, R., Ueber die flitze- 


beständigkeit der Blutkörpcrchenreceptoren. Biochem. 
Ztschr. Bd. XXI. S. 510. — 12) Münzer, E. und 
F. Bloch, Die Bestimmung der Viscosität des Blutes 
mittelst der Apparate von Determann und Hess nebst 
Beschreibung eines eigenen Viscosimeters. Med. Klinik. 
No. 9—11. — 66g) Mutermilch, Stefan, Sur la 
nature des opsonines. Compt. rend. biol. T. LXVII. 
p. 654. — 21) Michaelis, L. und P. Rona, Elektro¬ 
chemische Alkalinitätsmessungen an Blut und Serum. 
Biochem. Ztschr. Bd. XVIII. S. 317. — 66i) Nattan- 
Larrier, L. et Parvu, Recherches sur le pouvoir 
pbagocytaire des polynucleaires eosinophiles. Compt. 
rend. biol. T. LXVI. p. 574. — 190b) Nishi, II., 
Ueber den Mechanismus der Blutzuckerregulation. Arch. 
f. exper. Path. u. Pharm. Bd. LXI. p. 186. — 218a) 
Nolf, P., Contribution ä l’etude de la coagulation da 
sang. VI. mem.: Le sang des invertebres contient-il de 
la thrombine ou les constituants de la thrombine? Arch. 
internat. de physiol. T. VII. d. 280. — 218b) Der¬ 
selbe, Dasselbe. VII. mera.: La coogulation du sang 
des poissons. Ibidem, p. 379. — 218c) Derselbe. 
Dasselbe. VIII. m6m.: La coagulation chez les crustaces. 
Ibidem, p. 421. — 149) Oguro, Y., Ueber eine Me¬ 

thode zum quantitativen Nachweis des Antipepsins im 
Serum. Biochem. Ztschr. Bd. XXII. S. 266. — 5) 
Oppenheimer, Siegfried und Emil Reiss, Unter¬ 
suchungen der Blutconcentration bei Scharlach mit be¬ 
sonderer Berücksichtigung der Nephritis. Deutsches 
Arch. f. klin. Med. Bd. XCVI. S. 464. - 106) 
Parvu, Sur les propriet^s des anticorps speciftques de 
l’echinococcosc. Compt. rend. biol. T. LXVII. p. 659. 

— 112) Perkind, S., Hemolysis in the sera of Carci¬ 
noma and Syphilis. Proc. soc. of exper. biol. and med. 
Vol. VI. P. 1. p. 19. — 97) Pick, E. P. und 0. 
Schwarz, Ueber die Beeinflussung der Antigenwirkung 
durch Lecithin und Organlipoide und deren Betheiligung 
am Immunisirungsprocess. Biochem. Ztschr. Bd. XV. 

S. 453. — 55) Pierce, Richard M. and H. P. Sawyer, 
Concerning the presence of nephrotoxic subtances io 
the serum of animals with experimental nephritis. 
Albany med. annals. Vol. XXV. p. 41. — 239) 
Pighini, G., Ueber den Cholesteringehalt der Lumbal¬ 
flüssigkeit einiger Geisteskrankheiten. (Progressive 
Paralyse, Epilepsie, Dementia praecox.) Ztschr. f. 
physiol. Chem. Bd. LXI. S. 508. — 24) Piloty, 0., 
Ueber den Farbstoff des Blutes. (I. vorläufige Mit¬ 
theilung.) Annal. d. Chemie. Bd. CCCLXVI. p. 237. 

— 3) Plehn, A., Experimentelle Untersuchungen über 

die Bestimmung der Trockenrückstände des Blutes und 
das Verhalten des Blutes bei Wasserzufuhr durch den 
Verdauungscanal. Anmerkungen zu dem gleichnamigen 
Artikel von R. Chiarolanza auf S. 343, Bd. XCIV dieses 
Archivs. Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. XC\. 
p. 569. (Polemisches.) — 88) v. Poggenpohl, S., 
Ueber die Bindungsweise hämolytischer Amboceptoren. 
Biochem. Ztschr. Bd. XXII. S. 64. — 161) Der¬ 
selbe, Le pouvoir antitryptique du s6rum sanguin et 
sa valeur diagnostique chez les eancereux. Arch. de 
med. experim. T. XXI. p. 657. — 190a) Porges, 

Otto, Ueber Hypoglykämie bei Morbus Addison sowie 
bei nebennierenlosen Hunden. Ztschr. f. klin. Med. 
Bd. LXIX. S. 341. — 43) Priese, Max, Ueber die 

Einwirkung periodisch erzeugter Dyspnoe auf das Blut. 
Experimentelle Untersuchungen im Anschluss an Kuhns 
Bericht über seine Lungensaugmaske. Ztschr, f. exper. 
Path. u. Therap. Bd. V. S. 562. — 83) Proca, G., 
Influence de la trypsine sur la räaetion de pr^cipita- 
tion. Compt. rend. biol. T. LXVI. p. 794 ; — 
94) Rane, Albert et A. Nantet, Action comparative de 
la cyanamide et des cyanurcs sur les globules rouges. Ibid. 

T. LXVI. p. 921. — 86b) Raubitscheck, Hugo, Zur 
Kenntniss der Hämoagglutination. Ueber Heil versuche 
im Reagensglas. Wien. klin. Wochenschr. No. 

S. 165. — 53) v. Reinbold, B., Die Rolle des rothen 
Blutfarbstoffs bei der Sauerstoffversorgung des Körpers. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Loewy und Wohlgemute, Physiologische und pathologische Chemie. 


157 


Yerhandl. des XV!. Internat, medic. Congr. Budapest. 
5ection f. Physiologie. — 6) Re iss, Emil, Qewicbts- 
schwankungen und Blutconcentration bei Diabetes mel¬ 
litus. Deutsches Arch. f. klin Med. Bd. XCVI. S. 419. 

— 195) Rettger, L. J., Bemerkungen über die Wir¬ 
kung des Fluoridplasma. Centralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. 
No 11. S. 340. — 244) Richard A., etBidot, Sur 1a 
eomposition d’un liquide d’hydrosalpinx. Compt. rend. 
biolog. T. LXVI. p. 144. — 40b) Ritz, H., Studien 
über Blutregeneration bei experimentellen Anämien. 
Folia haematolog. Bd. VIII. S. 186. — 51) Röder, 
Ferdinand, Ueber eine eigene Beziehung zwischen Atmung 
und Kreislauf. Centralbl. f. Physiol. Bd. XXII. S. 730. 

— 176) Rona, P. und Michaelis. Untersuchungen 
über den Blutzucker. V. Biochem. Zeitschr. Bd. XVI. 
S. 60. — 178) Dieselben, Dasselbe. VII. Die Permea¬ 
bilität der Blutkörperchen für Traubenzucker. Eben¬ 
daselbst Bd. XVIII. S. 514. — 28) Rost, E., Fr. Franz, 
R. Hesse, Beiträge zur Photographie der Blutspectra. 
Arb. a d. Kaiserl. Gesundheitsamt Bd. XXXII. S. 232. 

— J66) Saiki, T., Anti-inulase. Journ. of biolog. ehern. 
Toi. III. p. 395. — 7) Sandelowsky, J., Blutconcen- 
tntion bei Pneumonie. Deutsches Arch. f. klin. Med. 
Bd. XCVI. S. 445. — 124 a) Sa lecker, P., Unter¬ 
suchungen über den Harnsäuregehalt des arteriellen 
Blutes. Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. XCV. S. 353. 

— 99) Sasaki, T.. Ueber die Activirung der hämoly- 
risehen Wirkung des Meerschweinchenserums durch 
Aminosäuren. Biochem. Zeitschr. Bd. XVI. S. 71. — 
155) Schlecht, H. und Wiens, Ueber die Beziehungen 
der Pankreasfunktion zum Antitrypsingebalt des Blut¬ 
serums. Centralbl. f. inn. Med. Bd. 12. S. 281. — 152) 
Schwartz, Oswald, Ueber die Natur des Antitrypsins 
im Serum. Berl. klin. Wochenschr. No. 48. S. 2139. 

— 186) Senator, H., Ueber den Einfluss der Körper¬ 
temperatur auf den Zuckergehalt des Blutes. Zeitschr. 
f. klin. Med. Bd. LXVU. S. 253. - 138) Seo,Y., 
Feber das Vorkommen von Lipämie und über die Menge 
der Lipoidsubstanzen in Blut und Leber beim Pan¬ 
kreasdiabetes. Arch. f. exper. Pathol. u. Pharmakol. 
Bd. LXI. S. 1. — 50) Siebecker, Richard, Ueber 
die Aufnahme von Stickoxvdul im Blut. Skandinavisches 
Arch. f. Physiol. Bd. XXL S. 368. — 213) LeSourd,L. 
et Ph. Pag'niez, Recherches sur le role des plaquettes 
sanguines ou hematoblastes dans la coagulation du sang. 
•Iöutd. de physiol. et de pathol. g£n6r. T. XI. p. 1. — 
66h) Stepanoff, M., Le corps thyroide et les defenses 
naturelles de Torganisme. Compt. rend. biolog. T. 
LAT/, p. 296. — 87) Stewart, G. N., The mechanisme 
of haemolysis with special reference to the relation 
of electrolytes to cells. Journ. of pharmac. and ex- 
perim. therap. Vol. I. p. 50. — 243) Strada,F., Ueber 
das Xucleoproteid des Eiters. Biochem. Zeitschr. Bd. 
XVI. S. 195. — 64)Stümpke, G., Ueber Jodophilie der 
Leukocyten bei dermatologischen Affektionen. Berl. klin. 
Wochenschr. No. 5. S. 203. — 119) Stursberg, H., 
Untersuchungen über die Wirkungsweise des Aderlasses 
bei Urämie. Arch. f. experim. Pathol. u. Pharmakol. 
Ri- LXI. S. 275. — 20) Szili, Alexander, Weitere Un¬ 
tersuchungen über Vergiftung mit anorganischen und 
organischen Säuren. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. 
Bd. CXXX. S. 134. — 84a) Tait, J., A simple method 

observing the ägglutination of the blood corpuscles 
in Gammarus. Quart, journ. of experim. physiol. Vol. I. 
p. 247. (Verf. findet, dass man leicht mikroskopisch 
die Agglutination der Blutzellen beobachten kann, wenn 
can eine Arterie von Gammarus marinus ausschneidet. 
Bier wird die Blutung durch Agglutination zum Stehen 
zebracht. — 63) Timofeew, S., Lymph treiben de 
Wirkung des Alkohols und mechanische Leukocytose. 
Arch. f. experim. Pathol. u. Pharmakol. Bd. LIX. 
^ 444. — 22) Tria, P., Proprietä chimico-fisiche 
del sangue durante la inanizione. (Nach Verf.’s 
Versuchen ändert sich im Hunger bei Hunden und Ka¬ 
ninchen weder der osmotische Druck des Blutes, noch 


seine elektrische Leitfähigkeit, noch seine Viscosität.) — 
133) Troissier, Jean, Urobilinhämie d’origine hemoly- 
tique. Compt. rend. biolog. T. LXVI. p. 739. — 15) 
Trumpp, Viscosität, Hämoglobin- und Eiweissgebalt 
des kindlichen Blutes. Münch, med. Wochenschr. No. 42. 
S. 2148. — 194) von den Velden, R., Blutverlust 
und Blutgerinnung. Arch. f. exper. Pathol. u. Pharma¬ 
kol. Bd. LXI. S. 37. — 216) Vinie, G. e A. Chistoni, 
Piactrine e coagulazione. Aren, di farmac. Vol. VIII. 

— 61a) Warburg, 0., Zur Biologie der rotben Blut- 
zellen. Zeitschr. f. physiol. Chem. Bd. LIX. S. 112.— 
141) Waterman, N., Ueber den Nachweis von Neben¬ 
nierenprodukten im Blut und Harn. II. Abth. Pflüger’s 
Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. CXXVIII. S. 78. — 78) 
Weid an z. Zur Technik und Methodik der biolo¬ 
gischen Eiweissdifferenzirung. Vierteljahrsschr. f. ge- 
richtl. Med. Bd. XXXVII. Suppl. II. S. 19. (Verf. 
giebt eine Anzahl Vorrichtungen und Apparate an, die 
das Arbeiten nach der Complementbindungsmethode er¬ 
leichtern). — 59) Weil, Richard, On the specific ac¬ 
quired resistance of red blood cells. Proc. soc. expe¬ 
rim. biol. and med. T. VI. p. 49. — 196) Weil, P. 
Emile et Boye, Note sur les extraits dersächäs de 
tetes de sangsues. Compt. rend. biol. T. LXVI. p. 345. 

— 197) Dieselben, Action physiologique et hemor- 
ragipare cbez le lapin des extraits dcsseches de tetes de 
sangues. Ibid. T. LXVI. p. 516. — 198) Dieselben, 
Essas de prevention et de correction de l’coagulabilite 
hirendinique des sang chez le lapin. Ibid. T. LVII. p. 192.— 
121) W e i 11,0., L’hyperozotämie dans les affections renales 
et l’hypoazotemie dans les affections hepatiques. Bull, 
soc. scienc. mödic. de Bruxelles. Annee LVII. p. 175.— 
105) Weinberg, M., Recherches des anticorps speci- 
fiques chez les anciens posteurs de kyste hydatique. 
Compt. rend. biolog. T. LXVI. p. 539. — 16) van 
Westenrijk und Hans Friedenthal, Ueber Verän¬ 
derungen in der Blutreaction bei intravenöser Einfüh¬ 
rung von Säuren und Alkali. Zeitschr. f. experim. Pa¬ 
thol. u. Therap. Bd. V. S. 764. — 30) Whitney, 
William F., The aloin or guajac test for blood depends 
solely upon the iron contained in its haemoglobin. Bost, 
med. and surg. journ. Februar, p. 202. — 234) Widal 
et Joltrain. Bilig6nie hemolytique locale dans fhe- 
morrhagie mening^e. Compt. rend. biolog. Bd. LXVI. 
p. 927. — 168) Winternitz, M. C., The catalytic 
activty of the blood in relation to (1) the functional suf- 
ficiency of the kidney; (2) peritonitis. Journ. of ex¬ 
perim. med. Vol. XT. p. 200. — 60) Winterstein, H., 
Zur Kenntnis der Blutgase wirbelloser Seethiere. Bio¬ 
chem Ztschr. Bd. XIX. S. 386. — 172)Wohlgemuth, 
J., Untersuchungen über die Diastasen. III. Das Verhalten 
der DiastaseD im'' Blut. Ebendaselbst. Bd. XXI. 
S. 381. — 79b) Zeissler, J.. Complementschädigung 
durch Schütteln. Berl. klin. Wochenschr. No. 52. 
S. 2340. 

Wie Dhöre und Lapicque (1) finden, kann man 
Octopodenblut dadurch, dass man es mittelst Canüle 
entnimmt und über etwas trockenem Fluornatrium auf¬ 
fängt, lange Zeit normal erhalten und für spätere Unter¬ 
suchungen benutzen. Sie erhielten aus solchem Blut 
krystallisirtes Oxyhämocyanin (nach Hopkins), konnten 
an diesem das Vorhandensein der Adamkiewcz’schen, 
Millon’schen Reaction, der Biuret- und Xanthopro- 
teinreaction nachweisen. Das Ultraviolettspectrum dieses 
Blutes gleicht dem bei der Weinbergschnecke. 

Zum Nachweis von Blut im Mageninhalt oder in 
Fäces empfiehlt Dreyer (2) die folgendermaassen mo- 
dificirte Terpentin-Guajakprobe. Man fügt zu dem Brei 
Aether und V 3 Vol. Eisessig und schüttelt gut durch. 
Der Aetherauszug wird nach Boas mit Guajakpulver 
versetzt, geschüttelt und auf mit Terpentin befeuchtetes 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



158 


Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


Fliesspapier gegossen. Bisweilen tritt die Blaufärbung 
erst nach 10—15 Minuten auf. Man muss vermeiden, 
das Fliesspapier oder den Aetherauszug mit den Fingern 
in Berührung zu bringen, da sonst auch bei Abwesen¬ 
heit von Blut Blautärbung (durch Schweiss ?) zu Stande 
kommen kann. 

Oppenheimer und Reiss(5) haben bei 18 Schar¬ 
lachkranken die Kochsalzbildung, bei 15 die Blutcon- 
centration, bei 9 beides während des Ablaufes der 
Krankheit untersucht. In vier dieser 42 Fälle trat 
Nephritis auf. Fast in allen Fällen wurde während 
der Fieberperiode eine Kochsalzretention gefunden, am 
stärksten bei Erwachsenen. Meist wurde zugleich 
mit dem Kochsalz Wasser zurückgehalten, das Körper¬ 
gewicht nahm zu, die Blutconcentration ab. Umgekehrt 
verhielt es sich in der Reconvalescenz, wo das Körper¬ 
gewicht zunabm bei zunehmender Blutconcentration und 
Wasserabgabe. In einem Falle mit leichter Nieren¬ 
erkrankung war eine Blutveränderung nicht deutlich, 
dagegen nahm die Blutconcentration in einem zweiten 
schweren Falle deutlich schon drei Tage vor den 
klinischen Zeichen der Nephritis ab. Hier dürften 
die Nieren schon vor dem Auftreten der Albuminurie 
geschädigt gewesen sein und zu einer Wasserretention 
geführt haben. Allerdings traten in zwei Fällen in der 
fieberfreien Periode Blutverdünnungen auf, denen keine 
Nephritis folgte. 

Bei Diabetischen sieht man oft rapide Veränderungen 
des Körpergewichtes ein treten. Reiss(6) suchte nun 
festzustellen, ob diese durch Aenderungen des Wasser¬ 
gehaltes des Körpers bedingt werden. Das suchte er 
durch Ermittelung des Kochsalzstoffwechsels, des Ganges 
des Körpergewichtes, sowie durch die Concentration des 
Blutserums — die er refractometrisch bestimmte — 
festzustellen. R. kommt zu dem Schlüsse, das Störungen 
des Wasserhaushaltes die plötzlichen starken Gewichts¬ 
veränderungen der Diabetiker herbeiführen, denn das 
Körpergewicht nahm zu, während gleichzeitig das Blut - 
serum sich verdünnt erwies, und umgekehrt, wenn das 
Blutserum sich eingedickt erwies, nahm das Körper¬ 
gewicht ab. Oft geht mit Verminderung der Zucker¬ 
ausscheidung eine Steigerung des Körpergewichtes ein¬ 
her, jedoch ist, wie R. zeigt, das nicht stets der Fall. 
Die Schwankungen des Wassergehaltes des Körpers 
stehen nach R. nicht in Beziehung zur Wasseraufnahme, 
vielmehr der Wasserabgabe, die durch eine Nieren- 
insufficienz geschädigt wird, für die auch eine verlang¬ 
samte Kochsalzausscheidung spricht. 

Sandelowski (7) bestimmte refractometrisch die 
Concentration des Blutserums und die Kochsalzbilanz 
bei elf Pneumonikern. Die Ergebnisse lassen sich in 
zwei Gruppen sondern. In der einen nimmt das 
Körpergewicht während des Fieber zu oder bleibt 
constant und nimmt mit dem Fieberabfall ab. Dabei 
nahm während des Bestehens des Fiebers auch die 
Blutconcentration ab, mit dem Fieberabfall nahm sic 
wieder zu. Die Ursache der Blut Verdünnung muss 
hier im Wesentlichen eine Wasserretention sein, eine 
Annahme, die dadurch gestützt wird, dass zugleich mit 
dieser auch Chlornatrium zurückgehalten wird. Die 


Kochsalzretention bei der Pneumonie ist nicht allein 
durch das Lungenexsudat bedingt, sondern dient vielmehr 
dazu, die vermehrte Körperflüssigkeit isotonisch zu 
halten. Bei der zweiten kleineren Gruppe von Fällen 
ist während des Fiebers zwar auch das Blut verdünnt 
und seine Concentration nimmt mit dem Fieberabfall 
zu; aber das Körpergewicht sinkt während des Fiebers, 
steigt mit dem Fieberabfall. Hier dürfte eine Con- 
sumption von Körpermaterial die Ursache der Blut¬ 
hund Säfte-)Verdünnung sein. Dieser Befund scheint 
sich bei schwächlichen Individuen, in schweren Fallen 
von Pneumonie zu finden. Als Ursache der Wasser- 
und Kochsalzretention hat man Schädigungen des 
Herzens für erstere, solche der Nieren für letztere an¬ 
zunehmen. 

Nach Böhm’s (8) Befunden führt mechanische 
Blutdrucksteigerung in Folge von Reizung des Nervus 
splanchnicus zu keiner Zunahme des Trockengehaltes, 
weder im Blut aus einer Vene des Pfortadersystems 
noch aus einer Arterie. Ebenso kommt es nach Adre- 
nalininjectionen durchaus nicht in allen Fällen, trotz 
hoher Blutdrucksteigerung, zu einer Zunahme des Blut¬ 
trockengehaltes. Sicher gelangt die Eindickung zur 
Beobachtung nur dann, wenn man mehrere Minuten, 
mindestens 3*/2—4, nach der Adrenalininjection wartet. 
Bei Blutentziehung tritt in sehr wenigen Secunden eine 
sehr merkliche Verdünnung des Blutes ein; der Flüssig¬ 
keitsaustausch kann also in sehr kurzer Zeit bewerk¬ 
stelligt werden. Auch nach Adrenalininjection tritt 
nach Blutentziehung sehr rasch BlutverdünnuDg ein; 
dieser Befund spricht dagegen, dass die von einigen 
Autoren angenommene Permeabilität der Capillaren 
hinreichend gross ist, um die verzögerten Beeinflussungen 
des Flüssigkeitsaustausches zwischen Blut und Gewebe 
nach Adrenalininjection zu erklären. Blutdrucksenkunz 
und Verdünnung des Blutes gehen durchaus nicht immer 
parallel. Bei Asphyxie kommt es nicht zu einer Zu¬ 
nahme des Trockengehaltes des Blutes. Da durch 
Asphyxie der Blutdruck wesentlich gesteigert wurde, so 
ist hierdurch ein neues Argument gewonnen gegen die 
Annahme, dass innerhalb der physiologischen Grenzen 
Blutdruckschwankung nothwendiger Weise Filtration 
hervorrufen muss. Zweitens ist damit bewiesen, das* 
Kohlensäure die Permeabilität der Gefasse nicht merk¬ 
lich beeinflusst. Nach intravenöser Injection von wenigen 
Cubikccntimetern Galle beim Hund kommt es — abge¬ 
sehen von einer stark gesteigerten Gallensecretion - 
zu einer wesentlichen Zunahme des Bluttrockengehaltes: 
diese dürfte zurückzuführen sein auf Stoffwechsel Vor¬ 
gänge bei erhöhter Organthätigkeit. 

Morawitz und Siebeck (9) bestimmten auf 
plethysmographischem Wege die Blutmenge eines Armes, 
die in ihm nach voran gegangener Blutlecrmachung ein¬ 
trat. Aus dem Gewicht des Armes und dem Gesammt- 
körpergewicht berechneten sie die Gesammtblutmenge. 
Sie finden bei 6 Fällen schwerer Anämie die Blut¬ 
menge auf a der Norm herabgesetzt, weniger bei 

leichteren Anämien. Auch bei blassen Carcinomatosen 
und Tuberculöscn war die Blutmenge herabgesetzt, 
wenn auch der Blutfarbstoffgehalt in der Bluteinheit 


Digitized by 


>y Google 


Original from 

UNIVERSfTY OF Ml 



Loewy und Wohlgemutu, Physiologische und pathologische Chemie. 


159 


normal war. Dagegen war die Blutmenge bei blassen, 
nicht an zehrenden Krankheiten Leidenden meist nor¬ 
mal. Bei Polycythämie mit Milztumor war die Blut- 
meoge auffallend hoch. 

Le er s (10) empfiehlt zum quantitativen Blutnach- 
weis sich des neuen Sahli’schen Hämatinometers zu 
bedienen, mit dem die Bestimmung nicht nur an frischem, 
sondern auch an älterem, zersetztem, Methämoglobin 
und Hämatin enthaltendem Blut gelingt. Nur wenn 
der Blutfarbstoff bis zu Hämatoporphyrin umgewandelt 
ist, ist eine Feststellung nicht mehr möglich. 

Hess (11) giebt hier unter Berücksichtigung der 
Ln wände, die gegen seine Apparate erhoben wurden, 
mt eingehende Begründung der von ihm angegebenen 
Formen seines Yiscosimeters. Wegen der Einzelheiten 
sei auf das Original verwiesen. H. betont, dass sein 
klinisches Yiscosimeter einen speciell für klinische 
Zwecke bestimmten Apparat darstellt, entstanden aus 
Anpassung eines physikalisch einwandfreien, aber nur 
für das Laboratorium sich eignenden Modells an die 
Bedürfnisse des Praktikers. 

Münzer und Bloch (12) bestimmten die Viseosität 
menschlichen Blutes in zahlreichen Fällen mittelst der 
Apparate von Hess und Determann und ermittelten 
zugleich specifisches Gewicht, Hämoglobingehalt und 
mikroskopisches Verhalten des Blutes. Sie entnahmen 
das Blut der Fingerbeere und versetzten es mit einer 
Spur Hirudin. Sie finden ein Variiren der Viseosität 
entsprechend dem verschiedenen Gehalt an Hämoglobin; 
dabei stimmen die Werthe nach Determann mit denen 
nach Hess bei niedrigem Hämoglobingehalt und da¬ 
mit geringer Viseosität gut überein, während sie bei 
hohem Hämoglobingehalt nicht unerheblich höher als 
die nach Hess gefundenen sind. Bei beiden Appa¬ 
raten zeigt sich, dass hei einem Hämoglobingehalt über 
100 pCt. die Viseosität mehr ansteigt als der Hämo- 
globinmenge entspricht. Die Verff. beschreiben dann 
ein neues Viscosimeter, das eine zweckmässige Modifi- 
eatir-n des Iless’schen darstellt und besonders ein 
.Arbeiten bei bekannter und constanter Temperatur ge¬ 
stattet. Auch erlaubt der Apparat eine sehr leichte 
Berechnung der Viseosität im Verhältniss zu der des 
Wassers. ControlIbestimmungen ergaben gute Resul¬ 
tate. auch ist die Uebereinstimmung mit den Werthen 
nach Hess befriedigend. 

Ferrai (13) untersuchte mit Ostwal d’s Apparat 
•ie Aenderungen, die die Viseosität des Blutes durch 
Fäulniss erleidet Er bestimmte zunächst die Viseosität 

frischen Blutes, impft dieses sodann mit Fäulniss- 
keimen und maass die Viseosität dann häufiger im Ver¬ 
lauf der Fäulniss. In einer Versuchsreihe wurde zu¬ 
gleich der Gang der elektrischen Leitfähigkeit und des 
‘iefrierpunktes ermittelt. Verf. findet, dass bald (7 bis 
§ Stundeu bei 37 °) nach der Impfung die Viseosität 
-fhcblich zunimmt, bis zum 4—5 fachen des Anfangs- 
Berthes. Nachdem sie einige Zeit auf dem Maximum 
set-lieben ist, nimmt sie fast ebenso schnell wieder ab 
ungefähr bis zum Ausgangswerth. Die Steigerung be¬ 
ginnt, bevor Hämolyse oder sonstige Zeichen der Fäulniss 
wahrnehmbar sind. Elektrische Leitfähigkeit und osmo¬ 


tischer Druck nehmen gleichfalls zu, aber erst viel 
später, wenn dio Erscheinungen der Fäulniss schon aus¬ 
geprägt sind und die Viseosität schon wieder abgesunken 
ist Die Viscositätssteigerung macht sich nicht im 
faulenden Serum und auch nicht im lackfarben gemachten 
Blut geltend. 

Adam (14) bringt nach einer theoretischen Ein¬ 
leitung Versuche über das Verhalten der Blutviscosität 
unter verschiedenen Bedingungen. Der Viscositäts- 
coefficient des Plasmas steigt mit dem Eiweiss- und 
Salzgehalt. Die mehrwerthigen Salze wirken starker 
auf die Viseosität als die einwerthigen. Die Jodide und 
Bromkali nehmen eine besondere Stellung ein, indem 
sie häufig die Viseosität nicht steigern, vielmehr sogar 
herabsetzen. Lackfarbenes Blut hat eine höhere 
Viseosität als Plasma, zunächst infolge der Anwesenheit 
der Stromata; aber auch nach deren Entfernung durch 
Centrifugiren bleibt sie höher infolge der Anwesenheit 
des Hämoglobins. Während C0 2 und 0 2 keinen Ein¬ 
fluss auf die Viseosität des Plasmas ausüben, thun sie 
dies bei lackfarbenem Blut und auch schon bei Zusatz 
von krystallisirtem Hämoglobin zum Plasma. Jodkali 
geht, wie Verf. weiter zeigt, in die Blutzellen über. 
Die Viseosität ist demnach eine veränderliche Grösse, 
die schon vom Gasgehalt des Blutes abhängt, ferner 
vom HB-Gehalt des Blutes und dem Eiweiss- und Salz¬ 
gehalt des Plasmas. Erst die Bestimmung aller dieser 
Factoren gestattet hei von der Norm abweichenden 
Viscositätswerthen anzugeben, worauf die Abweichung 
beruht. 

Trumpp (15) untersuchte mittels des Hess’schen 
Apparates die Viseosität des Blutes bei 152*Kindern und 
bei 7 Gebärenden und bestimmte dabei Hämoglobin- und 
Eiweissgehalt des Blutes. Der mittlere Viscositätswerth 
liegt bei Kindern bei 3,65 (Wasser = 1) gegenüber 4,5 bei 
Erwachsenen. Nur bei Neugeborenen liegt er höher 
und zwar noch Vs höher als im Blut der Mutter. Bei 
einem cyanotischen Neugeborenen stieg der Vis¬ 
cositätswerth bis auf 12. Bei allen Zuständen venöser 
Stauung, also Kohlensaureüberladung des Blutes, war 
er abnorm erhöht, ebenso im acuten Stadium alimen¬ 
tärer Intoxication, um mit eintretender Besserung wieder 
abzunehmen. Zur Aufklärung der Ursachen der ge¬ 
fundenen Aenderungen bat Verf. dann die einzelnen 
Blutbestandtheile untersucht. Defibrinirtes Blut erwies 
sich weniger viscös als normales, Serum hatte eine Vis- 
cosität von 40—50 pCt., mit Kochsalzlösung ausge¬ 
waschene Blutzellen eine solche von 60—70 pCt. des 
Gesammtblutes. Die Viseosität der Stromata der Erythro- 
cyten ist minimal; lackfarbenes Blut übertrifft deck- 
farbenes um fast 50pCt. Der Viscositätswerth nimmt 
bei Verdünnung des Blutes (durch subcutane Kochsalz- 
einspritzung) ab, durch Eindickung zu, er nimmt auch 
zu mit wachsendem Kohlensäuregebalt des Blutes. 

Bezüglich des Hämoglobingehaltes des Blutes 
fand Verf. abnorm hohe Werthe (bis 160 pCt.) bei Neu¬ 
geborenen, während von älteren Kindern nur selten 
100 pCt. erreicht wurden. Eine Congruenz mit den Vis¬ 
cositätswerthen bestand nur bei sehr hohen oder sehr 
niedrigen Hämoglobinwerthen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


IGO 

v. Wcstenrijk und Friedenthal (16) bedienten 
sich der Friedenthalschen Indicatorenmetbode, um Auf¬ 
schluss über das Verhältniss der H+- und OH —-Ionen 
im Blut nach intravenöser Einführung von Säuren und 
kohlensauren Alkalien zu gewinnen. Zur Tödtung der 
Thiere waren erforderlich pro Kilo 3 ccm Normalalkali 
bezw. 14,6 ccm Normalsäurelösung. Die Resistenz des 
Blutserums erwies sich gegen Verminderung desH+-Ionen- 
gehaltes sehr viel geringer als gegen Erhöhung des 
H+-Ionengehaltes. Mit dem Leben verträglich ist ein 
II+- Ionengehalt von 5 X 10 — 10 H+ als unterste Grenze. 
Einführung destillirten Wassers ändert selbst bei Blut¬ 
körperchenlösung nicht erheblich den 11+-Ionengehalt 
des Blutes. Die Stärke (Dissociationsconstantc) einer 
eingeführten Säure ist ohne Einfluss, so lange die Con- 
stante erheblich grösser als die der Kohlensäure ist. 
Es konnte soviel Säure ins Blut eingeführt werden, dass 
dabei ein Transport von Alkali aus den Geweben ins 
Blut sicher ist. Einführung von Indieatoren mit der 
Si^ire zeigt die Alkaliabgabe aus der Musculatur direct an. 

Die minimalste todtliche Dosis Gelatine beträgt 
nach Buglia (17) pro Kilogramm Körpergewicht beim 
Hunde 2 g; bei dieser intravenös verabfolgten Dosis 
tritt der Tod innerhalb eines Zeitabschnittes von ca. 
40 Stunden ein unter den Erscheinungen von Sopor, 
Anuric und stark verlangsamter Herzaction. Diese 
Störungen dürften beruhen auf der enormen Zunahme 
der Viscosität des Blutes, die von Agglutinationserschei¬ 
nungen der rothen Blutkörperchen herrührt. Ausser 
der Viscosität nimmt auch die elektrische Leitfähigkeit 
des Blutes stark zu. Ganz die gleichen Veränderungen 
bezüglich seines physikalisch - chemischen Verhaltens 
zeigt auch der Harn. Auch hier nimmt die Ausfluss¬ 
zeit und die elektrische Leitfähigkeit ganz bedeutend 
zu. Erst 5 oder 6 Stunden nach der Gclatineinjection 
zeigen sic das Bestreben, zu ihren normalen Werthen 
zuriiekzukehren. 

Born stein (18) findet, dass die Alkalesccnz des 
Blutes von Paralytikern, bestimmt durch Titriren mittels 
der vom Verf. modificirten Zunz-Loewy'schen Titrir- 
methode mässig herabgesetzt ist. Bei tertiärer Lues 
des Ccntralncrvensystcms fand sich keine Herabsetzung. 
Vielleicht steht die verminderte Alkalescenz des Blutes 
von Paralytikern in Zusammenhang mit dem positiven 
Ausfall der Wassermann’schen Luesreaction. Organische 
Säuren fanden sich im paralytischen Blute nicht. Die 
Gcsamtciweissmcngc und das Verhältniss von Serum¬ 
albumin zu Serumglobulin war normal. Bemerkens¬ 
werth ist dabei die Zunahme des Globulins in der Ccre- 
brospinalflüssigkeit, die mehrfach gefunden wurde. In 
2 von 6 Fällen fand Verf. vermehrte Fibrinmengen im 
Blut und in allen cihöhten oder doch an der oberen 
Grenze des Normalen liegenden Lecithingehalt. Eine 
gesteigerte Lecithinausscheidung im Kothe bei Lecithin¬ 
zufuhr fand Verf. nicht. 

Nach Dakin (19) wird die moleculare Concentration 
des Blutes und der Leibeshühlcnflüssigkcit von Wasser- 
thicren beeinflusst von der der Umgebung. So ist diese 
bei Mecrcsteleostiern höher als bei Süsswasserteleostiren, 
auch können Differenzen festgestellt werden zwischen 


den in Ostsee und Nordsee lebenden Thieren. Der Ge¬ 
frierpunkt des Blutes war bei Pleuronectes in Kiel 

— 0,66 °, in Helgoland — 0,77 °, wobei der Gefrierpunkt 
des Seewassers an ersterem Ort — 1,093°, an letzterem 

— 1,90 0 war. Bei den Wirbellosen waren die gleichen 
Beziehungen zu erkennen. 

Szili (20) hat in Fortsetzung früherer Unter¬ 
suchungen weitere Vergiftungsversuche mit Säuren an 
Hunden angestellt, um festzustellen, wie weit die Gift¬ 
wirkung auch vom Anion und von der Stärke der 
Säure abhängt. Die Säuren wurden in Vs bis n-Lösung 
intravenös bis zum Tode einlaufen gelassen. Verf. fand, 
dass am giftigsten die Chromsäure war, jedoch handelte 
es sich hier nicht um eine specifische Säurewirkung; 
sie wirkt tödtend, bevor die Saure Wirkung sich geltend 
macht. Es folgt die Salzsäure, Salpetersäure und 
Schwefelsäure und schliesslich die Phosphorsäure. Dabei 
ist der Stärke- (Dissociations-) grad der Salpetersäure 
fast gleich dem der Salzsäure, der der Schwefelsäure 
nur halb so gross. 

Die Wirkung ist also n i c h t a 11 e i n vom Dissociations- 
grad abhängig. Benutzt man Salze, so erweisen sich die 
Nitrate am giftigsten. Es folgen die Acetate, Chloride, 
Sulfate, Phosphate, Jodide. Die Differenz der Stärke 
der Wirkung der verschiedenen Säuren scheint nicht 
daher zu rühren, dass etwa von der einen mehr an 
das Eiweiss des Blutes gebunden wird, als von einer 
anderen. Man muss annehmen, dass für die differente 
Giftigkeit der anorganischen Säure neben dem Disso- 
ciationsgrad auch noch das Anion und das undissociirte 
Säuremolecül eine Rolle spielt. Noch weniger spielt 
der Dissociationsgrad bei den anorganischen Säuren 
eine Rolle. Am meisten setzen die Blutalkaleszenz 
herab Ameisen- und Milchsäure, weniger Wein-, Butter¬ 
und Essigsäure. Es werden von den organischen 
Säuren viel grössere Mengen vertragen als von den an¬ 
organischen, wohl weil ein Theil durch Oxydation im 
Thiere unschädlich gemacht wird. 

Mittels Messung der H-Ionenconcentration wurde 
von Michaelis und Rona(21) die Reaction des Blut¬ 
serums festgestellt; sie beträgt normaliter 0,034 bis 
0,20.10~ 7 . Die Schwankungen rühren von dem zu¬ 
fälligen jeweiligen Kohlensäuregehalt her. Durch Ein¬ 
leiten von C0 2 Hess sich der H+-Gehalt des Serums 
leicht auf 1,4.10— 7 , durch Austreiben von C0 2 ver¬ 
mittels eines Luftstromes leicht auf 0,8. IO -9 bringen. 
Das frische Blut, sei es mit oder ohne Hirudiozusatz, 
hat einen H+-Gehalt von 0,2—0,4.10~ 7 bei 18°, also 
eine Alkalinität von rund 7; bei 38° den fast identischen 
H + - Gehalt von ca. 0,4.10— 7 und eine Alkalinität von 

genau 20. „Alkalinität“ wird definirt als . Durch 

Zusatz verschiedener Mengen Säuren und Laugen be¬ 
kannten Gehaltes zum Serum und nachträglicher Be¬ 
stimmung der lonenconcentration wird festgestellt, dass 
das Neutralisationsvermögcn des Serums den Säuren 
gegenüber weiter geht als den Laugen gegenüber. Mit 
steigender Temperatur nehmen die H-Ionen nur wemg 
zu. Da aber die Dissociationsconstante des Wassers 
mit der Temperatur stark ansteigt, nimmt die Alkalinität 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UN1VERSETY OFMICHIG/ 



Loewy und \Vohloemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


des Serums mit der Temperatur etwas zu, z. B. vou 
;;.3 bei 20* auf 94 bei 40°. Beim Denaturiren des 
Serums durch Hitze, mit oder ohne Gerinnung, ändert 
sieb, wenn man das Austreiben von C0 2 verhindert, 
iie nach dem Erkalten bestimmte Reaction nicht und 
-bcDso wenig das Säurebindungsvermögen des Serums. 

Nach Piloty's (24) Untersuchungen entsteht bei 
ikiuetion von Hämatoporphyrin neben Hämopyrrol die 
Hämopyrrolcarbonsäure (Muttersubstanz der Hämatin- 
viure' und ein gelbrother Farbstoff, der ein O-Atom 
u-niger enthält als Hämatoporphyrin, das Desoxyhämato- 
j rphvrin (C 34 H3 8 N 4 0 5 ). Dieses stellt auch die Mutter- 
^ubstanz der beiden erstgenannten Körper dar, die bei 
>cme: Reduction aus ihm entstehen neben der vom 
Vert. sygenannten Hämatopyrrolidinsäure (C^H^^C^). 
Aij-'b diese ist gebildet aus Pyrrolcomplexen ; bei seiner 
'Waben entsteht die Hämatinsäure (C 8 H 9 N0 4 ) und 
ea Doch unerkanntes piperidinartig riechendes Oel, 
das wahrscheinlich ein substituirtes Pyrrolidin ist. 
l'artach scheint das Häraatoporphyrinmolecül nur aus 
V.rTolderivaten zu bestehen. 

Das Oiyhämoglobin der Vögel enthält ebenso wie 
■iis der Säugethiere grosse Mengen Histidin. Weiter 
«Teilten Abderhalden und Mcdigreceanu (25) in 
Übereinstimmung mit V. Juoko fest, dass das Oxyhämo- 
jiobin aus Gänseblut keinen Phosphor enthält. 

Dominicis (2Ca) hebt gegenüber Clarke und 
lUrtley hervor, dass er selbst schon Irüher das 
'pectrum des Schwcfelhämochromogcns gezeigt und be- 
' uneben habe, ebenso das eines Schwcfelwasserstoff- 
K/hlenoiydhämochromogens. Er empfiehlt die Be¬ 
satzung des Pyridins dazu. 

Nach Milroy (26b) bildet sich bei Reduction in 
Kscsv.g gelösten Hämatins mittels Aluminiumpulvers 
iid Nickelacetats ein Farbstoff, der in Ammoniak ge- 
’ö# optisch von X 572—550 und von 532—517 eine 
Yerduutelung macht. Er verhält sich wie Hämo- 
chrooogeß, ist jedoch beständiger und wird nicht durch 
Koiiecoiyd verändert. Er enthält 3—4 pCt. Eisen 
and 6—S pCt. Nickel. Analog wurde ein Cobalt ent- 
iia/tendes Derivat untersucht 

Ferner benutzte Milroy (26c) Hämatin, das er 
durch Lösen von Diamin in Alkalilauge und Fällen 
mit Essigsäure darstellte. Es enthielt 8,8 pCt. Eisen. 
E’ loste es in Phenol bei 58° und reducirte es mit 
1 brcmacetat. Es fanden sich spectroskopisch Streifen 
Nr: x 588-560 und 545—530. Wenn in C0 2 -Atmo- 
ctire reducirt wird, so liegen die Streifen bei X 580 
tU 550 und bei 542—518 fi/i. Durch Schüttelung mit 
Luft bildet sich wieder Hämatin. Das reducirte Hämatin 
■ ndet 3,14 ccm CO in maximo, seine CO-Bindung pro 
brarnm Eisen ist in 355,6 ccm CO. 

Leers (27) empfiehlt zum Nachweis von Blut- 
n-iren das blutverddcht’ge Object in starker (bis zu 
•v. proc.; Kalilauge mit Zusatz von etwas absolutem 
• i'tol auszulaugen, etwas Pyridin hinzuzufügen, zu 
Mitteln und nach Schwefelammonzusatz nochmals zu 
hüttein. Beim Stehenlassen steigt das den Blut¬ 
farbstoff enthaltende Pyridin nach oben, und man kann 
Mi3 Hämochromogen spectroskopisch nachweisen oder 
Jahresbericht der gesaramten Medicin. 1009. Bd. I. 


Digitized by 


Gck 'gle 


1H1 

das Pyridin auf einem Objecträger verdunsten lassen 
und mikrospectroskopiscb Hämochromogen nachzuweisen 
suchen. 

Rost, Franz und Hesse (28) bringen nach einer 
historischen Uebersicht über die photographische Dar¬ 
stellung der Blutspectra eine genaue Beschreibung mit 
Abbildungen ihrer Methodik und ihrer Apparate, um 
sodann die Spectra des Hämoglobins, Koblenoxydhämo- 
globins, Methämoglobins, Hämatins, Hämochromogens, 
Hämatoporphyrins, der Cyanverbindungen des Blutfarb¬ 
stoffes, Sulfhämoglobins, Stickoxydhäraoglobins, Fluor- 
methämoglobins zu beschreiben. Es schliessen sich 
Beobachtungen an über das Blut von Tbicren, die mit 
Ameisensäure behandelt sind. Angefügt sind 8 Tafeln 
mit Spectrogrammen, die ganz vorzüglich das Charakte¬ 
ristische wiedergeben. Die Verff. haben das spectrale 
Verhalten, besonders auch in verschiedenen Concentra- 
tionen studirt und wiedergegeben; ihre Ergebnisse sind 
geeignet, eine Reihe von Zweifeln und Irrthümern, die 
bisher sich fanden, zu beseitigen. 

Kössa’s (29) Verfahren verfolgt das Princip," aus 
bluthaltigen Lösungen das Blut zur Abscheidung zu 
bringen durch Zusatz von Substanzen, die die Löslich¬ 
keit des Blutfarbstoffes vermindern. Bei wässerigen 
Blutlösungen werden diese zu gleichen Theilen mit 
90proc. Alkohol versetzt, Chloroform hinzugefügt, vor¬ 
sichtig geschüttelt. An der Oberfläche des abgesetzten 
Chloroforms schlägt sich das Blut in Flöckchen nieder. 
Harn wird mit gleich viel Wasser verdünnt und Alkohol 
+ Chloroform hinzugefügt; Blut giebt sich als rother 
Ring über dem Chloroform zu erkennen oder kann im 
Zweifeifalle nach Zusatz von Aramonsulfat spectro¬ 
skopisch nachgewiesen werden. Das Verfahren soll 
empfindlicher sein als das Heller'sche. 

Whitney (30) geht davon aus, dass einige Metalle, 
wie Mangan, Gold, Silber, Kupfer und Eisen, die Guajak- 
und Aloinreaction geben, um zu betonen, dass es der 
Eisengehalt ist, dem das Hämoglobin seine Reactions- 
fäbigkeit mit diesen Mitteln verdankt. Die eisenfreien 
Derivate des Hämoglobins, Hämatoporphyrins und die 
ihm nahen Gallenfarbstoffe geben die Reactionen nicht. 
Ihre Bedeutung liegt mehr im Negativen, insofern 
als dadurch die Anwesenheit von Eisen angezeigt wird. 

Lew in (32) betont gegenüber Marx, dass die Ver¬ 
änderungen, die der Blutfarbstoff durch Chinin erleidet, 
keine charakteristische ist, dass cs sich vielmehr um 
Bildung von Mcthämoglobin handelt, die schnell ein tritt 
bei älterem Blut. Bei ganz frischem Blut tritt durch 
Chininzusatz keine Veränderung ein. Andere Alkaloide, 
wie Morphin, Cocain wirken ebenso. 

Für die neuere Anschauung, dass das Acetylen 
den Blutfarbstoff nicht verändere, fehlte bisher noch der 
stringente Beweis, der in der Messung der Lage der 
Absorptionsstreifen besteht. Lcwin, Miethe und 
Stenger (33) haben solche Messungen an mit Acetylen 
behandeltem Blut von Kaninchen, Schwein, Rind und 
Pferd vorgenommen und fanden Streifen, die mit den 
am normalen Blut vollkommen übereinstimmen. Sie 
lagen bei: 577, 539, 415 /i/i. Hiernach dürfte das 
Acetylen den Blutfarbstoff ungeändert lassen. 

11 


Original fro-rri 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



162 


Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


Um eine bessere Uebereinstimmung der Farbnuance 
zwischen Blut und Glaskeil des Fleischlichen Hämometers 
herbeizuführen und so die Ergebnisse matter zu ge¬ 
stalten, schlägt Hertz (84 a) vor, als Boden der Blut¬ 
kammer nicht ein farbloses, sondern ein orange gefärbtes 
Glas zu nehmen, durch das die Strahlen, welche zu der 
Differenz der Farbnuance führen, abfiltrirt werden. 

Hasselbach (34b) untersuchte die Wirkung des 
Lichtes auf Blutfarbstoffe und rothe Blutkörperchen und 
fand, dass unter dem Einfluss der Lichtstrahlen von 
der Wellenlänge sowohl über als unter 310 mx der 
genuine Blutfarbstoff umgewandelt wird in Metbämo- 
globin, und dass dieses sich weiter zersetzt in Hämatin. 
Bedingung für den Eintritt der Reaction ist das Vor¬ 
handensein von Sauerstoff. Die Methämoglobinbildung 
verläuft, was die Belichtungsdauer anbetrifft, gemäss 
der Formel für monomoleculare Reactionen. Das Met- 
hämoglobin wird im Vacuum durch Belichtung in re- 
ducirtcs Hämoglobin übergeführt; im Dunkeln bewirkte 
der abgespaltene Sauerstoff eine Oxyhämoglobinbildung. 
Hämatin wird durch Licht zu Hämochromogen reducirt; 
im Dunkeln bildet sich wieder Hämatin. Das Kohlen- 
oxydhämoglobin wird durch Belichtung zum Th eil in 
reducirtes Hämoglobin umgewandelt; im Dunkeln wird 
das Kohlenoxydhämoglobin zurückgebildet. Durch Be¬ 
lichtung werden rothe Blutkörperchen sowohl in der 
Luft wie im Vacuum gelöst; am wirksamsten sind die 
Strahlen, die eine geringere Wellenlänge als 310 /i/j. 
besitzen, weniger wirksam die sichtbaren. Sämmtliche 
Lichtreactionen des Blutes werden an der Luft be¬ 
schleunigt durch Zusatz von Farbensensibilisatoren, im 
Vacuum jedoch nur solche Reactionen, mittels deren 
Sauerstoff abgespalten wird. Die Rolle, die der Sensi¬ 
bilisator spielt, ist die eines lichtabsorbirenden, leicht 
oxydirbaren Stoffes. 

Unter dem Einfluss des Pepsins in saurer Lösung 
auf Blut wird nach de Grazia (35) ein Hämatin er¬ 
halten, welches den spectroskopischen Eigenschaften 
nach im Allgemeinen den auf andere Weise dargestellten 
Hämatinen entspricht, aber sich von ihnen vor Allem 
dadurch unterscheidet, dass sein Molecül eine geringere 
Menge Stickstoff enthält. Dieses neue Product ent¬ 
spricht der Formel C 32 H 38 N 2 Fe 07 und stellt wahrschein¬ 
lich die erste Veränderungsphase des Hämatinmolcciils 
durch die Pepsinverdauung vor. 

Dominicis (36) empfiehlt zur Darstellung von 
Blut-(Hämochromogen)krystallcn folgendes Verfahren*. 
Das auf dem Objectträger getrocknete Blut wird auf¬ 
gekratzt, ein Tropfen Pyridin und wässeriger Hydrazin¬ 
sulfatlösung hinzugefügt und bis zum Auftreten von 
Blasen erwärmt. Oder man fügt neben Pyridin Hydrazin- 
sulfat und Aetznatron hinzu; in letzterem Falle bilden 
sich die Krystalle ohne Erhitzen, sind jedoch nicht so 
schön wie in ersterem. 

Bürker (37) weist darauf hin, dass man ausser 
der Darstellung des Hämins sich mit Vortheil der des 
Ilämochromogens nach Donogany zum Nachweis von 
Blut bedienen könne. Es genügt dazu die hämoglobin- 
verdächtige Substanz mit Wasser zu lösen und nach 
Zusatz von Pyridin und Schwcfclammon mikroskopisch 


zu betrachten. Man sieht dann typisch gebildete rothe 
Krystalle. — Verf. bespricht dann die verschiedenen 
Methoden der Sichtbarmachung der verschiedenen ultra¬ 
violetten Streifen des Hämoglobins und seiner Derivate 
und weist darauf hin, dass man sie mit einem gewöhn¬ 
lichen Handspectroskop beobachten kann, wenn man 
zwischen dieses und das Auge ein stark violettes Glas 
schiebt. Als Lichtquelle diene Sonnenlicht oder eine 
Nernstlampe. 

Grober (38) bringt physikalisch-chemische Beob¬ 
achtungen, die sich mit der Frage beschäftigen, ob die 
rothe Farbe des Hämoglobins eine besondere physio¬ 
logische Bedeutung habe. Er bespricht dabei die neueren 
Erfahrungen über die Wirkung der verschiedenen Strahlen¬ 
arten auf den Körper, speciell über ihre Absorption 
durch Farbstoffe. Verf. kommt zu dem Ergebniss, dass 
das Spectrum des Oxyhämoglobins eine besondere Ab¬ 
sorption der blauvioletten und ultravioletten Strahlen 
zeigt. Sie gelangen bis an die Pars papillaris des 
Corium und werden vom Blutfarbstoff des kreisenden 
Blutes absorbirt. Sie besitzen eine umlagernde, oxy- 
dirende oder reducircnde Wirkung. Das Blut ist roth. 
weil es Lichtenergie braucht und diese im Körper am 
besten in den grünblauen Strahlen erhält. Die rothe 
Farbe ist vielleicht der Ausdruck einer complementären 
chromatischen Adaptation, wie sie von anderen Objecten 
her bekannnt ist. 

Bönnigcr (40a) beschreibt einen neuen U-förmig 
gebogenen Hämatokrit, in dem das Blutzellenvolumen 
durch Ccntrifugiren bestimmt wird. Bei 7000 Touren 
geschieht die Bestimmung ziemlich schnell. — Bei ge¬ 
sunden Frauen, deren Blut Verf. als Testobject emp¬ 
fiehlt, findet er 41 Vol.-pCt. als normales Blutzellen¬ 
volumen. — Das einfache Sedimentirungsverfahren kalt 
Verf. zu seiner Bestimmung für werthlos. — Man kann 
das Blut durch Hirudin ungeronnen halten. Verf. be 
tont, dass die oberhalb der rothen Blutzellen sich 
sammelnde Schicht farbloser durch ihre Schichtung eine 
gute Orieutirung über diese Zellen giebt. 

Ritz (140a) verglich bei Kaninchen den Wieder¬ 
ersatz von Blutzeilen und Hämoglobin bei durch wieder¬ 
holte Aderlässe und durch Phonylhydrazininjection be¬ 
wirkten Anämien. Er findet, dass sie in letzterem Falle 
schneller erfolgt als nach Aderlässen; dabei geht sie in 
den ersten Tagen nach dem Aussetzen der Injection 
schneller als später vor sich und die Schnelligkeit ist 
von der Dauer der Anämie unabhängig. Dagegen geschieht 
die Regeneration nach Aderlässen um so langsamer, ie 
länger die Anämie gedauert hat. Vielleicht geht die 
Regeneration bei Blutgiftanämien darum schneller vor 
sich, weil die in der Biutbahn zerfallenden Blutzellen 
das Material zur Neubildung liefern, oder als Reiz auf 
die blutbildenden Organe wirken. 

Nach Athanasiu und Gradinesco (41) nimmt 
nach Nebennierenexstirpation die Zahl der Erytbrocyten 
in der Volumeneinheit dauernd bis zum Tode zu. was 
auf einer Eindickung des Blutes durch Auswanderung 
von Haima zu Stande kommen soll. Moleculare Con 
ccntration und elektrische Leitfähigkeit bleiben dabei 


Digitized by 


Go >gle 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAf 



Loewy und Wohluemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


163 


geändert. Der Gaswechsel nimmt progredient bis 
:urn Tode ab. 

Justi (42) stellt seine Versuche an Kaninchen an, 
ienen die zu prüfenden Nahrungsstoffe in den Magen ge¬ 
bracht wurden, sogleich mit Heu an, um Verdauungs¬ 
irrungen zu vermeiden. Ausserhalb der Versuchstage 
mrde Heu in gleicher Menge für sich allein verfüttert 
■and auch sonstige Cautelen angewendet um Aenderungen 
der Blutzellenzahl (Ohrvene) auf die Nahrung beziehen 
:u können. — Verf. fand, dass Wasser auf die Zahl 
kr farblosen und rothen Zellen keinen Einfluss ausübt, 
ebensowenig Rohrzucker und Eieralbumin. Letzteres 
war auch ohne Wirkung, wenn es subcutan beigebracht 
wurde. Dasselbe war mit Pepton und Legumin der 
Kail und mit Fett. — Danach verhalten sich also die 
herf-ivoren Kaninchen gegenüber den Nahrungsstoffen 
&ni anders als der carnivore Hund. 

Priese (43) hat bei Kaninchen, die er durch eine 
Maske mit enger Oeffnung athmen liess, Dyspnoe er¬ 
äugt und ihre Wirkung auf das Blutbild untersucht. 
De Thiere athmeten täglich V/ 2 Stunden längere Zeit 
hindurch durch die Maske. Der Erfolg war, dass all- 
iiiiiich die Zahl der rothen Blutkörperchen zunahm, 
\> zu 39 pCt. Auch die der farblosen Zellen nahmen 
bis zu 77 pCt. Der Hämoglobingehalt stieg gleich- 
; a!l>. wenn auch nur bis zu 22 pCt. Verf. nimmt eine 
Mthrbilduog von rothen Blutzellen und Hämoglobin 
an und führt sie auf einen durch die periodisch stark 
verminderte Sauerstoffspannung erzeugten Reiz auf das 
Ks.vhenmark zurück. 

lolly (45) untersuchte bei weissen Ratten das 
Verhalten des Hämoglobins und der rothen Blutzellen 
während der ersten Lebenszeit. Beiderlei Wertho 
cebraen einen verschiedenen Gang. Die Zeilenzahl 
hebt sich langsam während der ersten Lebenswochen, 
dann schnell bis zu einem Monat, steigt dann wieder 
langsam bis zu drei Monaten, wo die definitive Zahl 
erreicht ist. Die Hämoglobinmenge ist bei der Geburt 
reiatir hoch, sie sinkt bis zum 5. Tage, bleibt bis zum 
15. constant, um sich dann zu heben. Die Hämoglobin- 
menge steigt also nach der der rothen Blutzellen. 
Beim Menschen ist Analoges gefunden worden. 

Di« Blutkörperchen wand ist für CI- und Br-Ionen 
leicht permeabel in beiden Richtungen. Die Wanderung 
-iheiut ausserordentlich schnell vor sich zu gehen. Br 
3t nach Bönniger (46) im Stande, CI so weit aus 

Blutkörperchen zu verdrängen, als es dem Ver- 
hitniss beider im Serum entspricht. Ersetzt man das 
knm durch eine isotonische BrNa-Lösung, so wird 
vjch aus den Blutkörperchen das CI bis auf Spuren 
abgetrieben. Der Gesammthalogengehalt der Blut¬ 
körperchen ist constant und ändert sich bei der Bro- 
■"jirung kaum; er betragt in NaCl-Werthen ungefähr 
"27 pCt. 

Itami und Pratt (47) riefen bei Kaninchen durch 
-Dntane lnjection von salzsaurem Phenylhydrazin sub- 
‘brcaische Anämie hervor und beobachteten danach 
*ton in kurzer Zeit eine starke Vermehrung der Re- 
s-iteaz der rothen Blutkörperchen. Die Resistenz ist 
fegen verschiedene hämolytische Agentien erhöht, am 


deutlichsten scheinbar gegen Schwankungen des osmoti¬ 
schen Druckes. Setzt man mit den Injectionen des 
Blutgiftes aus, so nimmt sie schnell wieder ab. Bei 
der Aderlassanämie des Kaninchens ist nur eine massige 
Resistenzvermehrung nachzuweisen. Sie ist regelmässig 
deutlicher bei Thieren, denen während der Aderlass- 
anämic lackfarbenes Blut intraperitoneal injicirt wird, 
aber auch dort nie annähernd so stark wie bei Phenyl - 
bydrazinanämie. Mit der Resistenzsteigerung geht eine 
sehr starke Vermehrung der Stromabestandtheile der 
Erythrocyten einher. Die Menge der Stromabestand¬ 
theile kann bei der Giftanämie auf das Zehnfache oder 
noch höher gegenüber normalen Blutkörperchen gesteigert 
sein, wenn man die durch Cer.trifugiren lackfarbencn 
Blutes gewonnenen Sedimente vergleicht (Pachydermic 
der Erythrocyten). 

Chevrier, Benard und Sorrel (48) haben die 
Resistenz der rothen Blutzellen nach Chloroformnarkosen, 
denen Cholämie folgte, untersucht. Sie fanden in zwei 
Fällen eine schnell einsetzende und vorübergehende 
Resistenzverminderung, bei zwei anderen eine erst spät 
auftretende. Vielleicht handelt es sich in den ersten 
Fällen um eine Wirkung des Chloroforms auf die Blut¬ 
zellen, in den letzteren primär auf die Leber; die Blut¬ 
zellen werden dann secundär durch Contact mit den im 
Blute circulirenden Gallenfarbstoffen geschädigt. 

Weil (59) wollte feststellen, ob sich durch Injcc- 
tion von Giften bei Thieren eine specifische Resistenz 
der rothen Blutzellen gegen das Gift feststellen lässt. 
Hunden und Kaninchen injicirt© er hämolytische Agen¬ 
tien, wie Aalserum, Saponin, Bakterienlysine und Phe¬ 
nylhydrazin. Alle maohten Anämie. Zuerst trat da¬ 
nach eine Verminderung der Resistenz der Erythrocyten 
ein, später eine Steigerung. Die Zellen zeigten letztere 
ohne alle Hämolysine nach PhenjMhydrazininjection, 
bei Aalserum und Saponin war die Resistenz specifisch 
gegen diese gesteigert, aber gegenüber den anderen 
Hämolysinen vermindert. Fehlte nach Aalseruminjection 
diese specifische Resistenzerhöhung, so wirkte das Serum 
der Thiere stark antihämolytisch. Bei Aalserum und 
Saponin scheinen die rothen Blutzellen das Gift zu ab- 
sorbiren oder zu neutralisiren. Die gesteigerte speci¬ 
fische Resistenz kann mit einer verminderten gegen 
anisotonische Salzlösungen einhergehen. 

Siebecker (50) benutzte zur Bestimmung der Ab¬ 
sorption von Stickstoffoxydul in Wasser bezw. Blut einen 
neuen, genau beschriebenen und abgebildeten Apparat, 
der aus einem 3 Liter fassenden Glascylinder besteht, 
welcher innerhalb eines constanten Wasserbades conti- 
nuirlich bewegt werden kann, wobei die selbst stark 
bewegte Gasmischung mit einer grossen und stets 
wechselnden Oberfläche der Flüssigkeit in Berührung 
kommt. Ohne Luftzutritt können Proben von Gas und 
Flüssigkeit entnommen werden. Die Bestimmung des 
Stickoxyduls geschieht durch langsame Verbrennung 
mittelst glühenden Platinfadens unter Ucberschuss von 
Wasserstoff nach Absorption der vorhandenen Kohlen¬ 
säure. S. findet nun, dass der Absorptionscoefficient 
des N 2 0 in Wasser bei 22,9° = 0,572, bei 38° = 
0,383 ist. Blut nahm unter gleichen Bedingungen mehr 

11 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



164 


Loewy und YVohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


N z O auf als Wasser. Dabei absorbirte das Blutplasma 
nicht mehr als Wasser, sondern, wie bei den anderen 
bisher untersuchten indifferenten Gasen, um 2,5 pCt. 
weniger. Die mehr absorbirte Menge kommt auf die 
Blutzellen. Sie folgt dem Henry’schen Gesetze, d. h. 
geht dem Partiardruck proportional. Gegenwart von 
Sauerstoff und Kohlensäure hat auf die N 2 0-Absorption 
keinen Einfluss. Vielleicht sind es lipoidartige Stoffe, 
welche die Mehraufnahme des N 2 0 bewirken. 

Röder (51) giebt zunächst eine kurze Zusammen¬ 
stellung der Thatsachcn, die sich auf die Blutgas¬ 
spannungen beziehen und bespricht besonders die Diffe¬ 
renzen in der Höhe der Sauerstoffspannung des arteriellen 
Blutes, die vielfach gefunden wurden. Er glaubt, dass 
diese Differenzen mit Verschiedenheiten des Blutdruckes, 
der in den verschiedenen Versuchsanordnungen bestand, 
Zusammenhängen und der Sauerstoffdruck eine Function 
der Arbeitsleistung des Herzens darstelle. Das soll 
vorstellbar werden durch die Annahme einer durch 
Energiezufuhr hervorgerufenen (hämodynamischen) Asso¬ 
ciation, die auch die Inconstanz zwischen Eisengehalt, 
Sauerstoflfcapacität und Lichtabsorption beim Hämoglobin 
erklären könnte. 

In dem von Loewy (52) untersuchten Falle von 
Polycythämie fanden sich 28 g Hämoglobin in 100 Blut 
bei 120,3 mg Eisen im Mittel (normal ca. 45 mg Fe). 
Danach würde sich der Eisengehalt des Hämoglobins 
auf 0,42 pCt. stellen, falls alles Eisen an Hämoglobin 
gebunden ist. Die maximale Bindung von Kohlenoxyd 
und demnach auch von Sauerstoff im Blute betrug 
36,96 Vol. pCt., woraus sich eine chemisch an Hämo¬ 
globin gebundene Menge von 34,56 Vol. pCt. berechnet. 
Pro Gramm Hämoglobin ergeben sich daraus 1,21 g 0 2 , 
eine fast normale Zahl. Das Hämoglobin ist also hin¬ 
sichtlich seiner Sauerstoffbindefähigkeit nicht verändert. 
Dagegen wird, auf den vorhandenen Eisengehalt be¬ 
rechnet, auffallend wenig Sauerstoff gebunden, nämlich 
nur ca. 290 ccm 0 2 . Die Untersuchung der Circulation 
ergab eine abnorm geringe Ausnutzung des Sauerstoffs 
des arteriellen Blutes in den Capillaren, ein nur wenig 
die Norm übertreffendes Hcrzschlagvolumen und eine 
nicht erheblich die Norm überschreitende Herzarbeit. 
Die Gesammtblutmcnge war um 23 pCt. über die Norm 
erhöht, es bestand also eine Plethora vera. 

v. Reinbold (53) giebt eine sorgfältige und aus¬ 
führliche Kritik der neueren Arbeiten und Anschauungen, 
die die Sauerstoffbindung des Hämoglobins, die speci- 
ffschc Sauerstoflcapacität, die Pcrociationscurvc des Oxy¬ 
hämoglobins betreffen. Er lehnt in wesentlichen Punkten 
Bühr's Anschauungen ab und sicht die Hüfner’schen 
für gesicherter an, ohne deren Schwächen zu verkennen. 

Auf Grund zahlreicher Analysen kommt Butter¬ 
fiel d (54) zu dem Schluss, dass die Lichtextinction, 
der Eisengehalt und das Gasbindungsvermögen des 
menschlichen Hämoglobins innerhalb der methodischen 
Fehlergrenzen constantc Grössen sind. Diese Uonstanz 
gilt nicht nur für das Hämoglobin des normalen 
Menschenblutes, sondern auch fiir das Menschenhämo¬ 
globin bei Polycythämien, bei pernieiöser Anämie, 
Chlorose, Scorbut und Pseudoleukämie. 


Boycott und Douglas (55) verwandten die 
Kohlenoxydmethode von Haldane und Smith. Sie 
finden, dass diese gut brauchbar ist fiir Hämoglobin- 
bestimmung im Blut. Bei Aderlässen, Anilinvergiftung, 
spontanen Anämien zeigt diese Methode den Grad der 
Anämie gut an. Bestimmt man mit dieser modificirten 
Methode zugleich die Gcsammtblutmenge, so zeigt sich, 
dass diese nicht so gändert ist wie der Hämoglobin- 
gehalt; es besteht also eine Blutverdünnung. Bei 
Transfusionen verschwindet das übergeführte Blut bei 
einer zweiten bezw. dritten Transfusion schneller ab 
nach der ersten. Dabei bestehen keine Zeichen von 
Hämolyse. Nutzen kann also nur eine einmalige Trans¬ 
fusion gewähren. 

Grebant (56) hebt hervor, dass bei der Bestim¬ 
mung der Sauerstoflfcapacität des Blutes durch Schütteln 
dieses mit Sauerstoff Sauersteffbläschen im Blute einge¬ 
schlossen bleiben, die fehlerhafte Resultate erzeugen. Er 
empfiehlt deswegen das Blut mit Kohlenoxyd zu sättigen, 
den gelösten Anthcil durch Auspumpen zu entfernen und 
den an das Hämoglobin gebundenen durch nachfolgen¬ 
dem Phosphorsäurezusatz und weiteres Pumpen. Dieser 
letztere Antheil ist quantitativ gleich der maiimal ge¬ 
bundenen Sauerstoffmenge. 

Barcroft und Roberts (57) verglichen die Disso- 
eiationscurvc von Hämoglobinlösungen, die durch Dialyse 
salzfrei gemacht waren, mit solchen in Ringer scher 
Lösung. Letztere fällt mit Bohrs Curve zusammen, 
ersterc stellt ein Hyperbel dar, ähnlich der von Hüfner 
gefundenen. Wodurch die Salze die Form der Curie 
ändern, ist ungewiss. Die Scheidung des eisenhaltigen 
von dem eisenfreien Theile des Hämoglobins, die Bohr 
annimmt, ist nach den Verff. nicht das Maassgebende. 
Die Ostwald’sehe Anschauung, dass der Sauerstoff vor. 
dem Hämoglobin adsorbirt sei, scheint den Verff. nim 
annehmbar, vielmehr erfolgt sie chemisch nach de* 
Gesetz der Massenwirkung (HB + 0 2 ^ HB0 2 ). 

Barcroft und C'amus (58) haben genauer die Ir- 
sachen der Differenzen untersucht, die zwischen den 
Dissüciationscurven von Oxyhämoglobinlösungen und Blut 
und zwischen dem Blut verschiedener Species bestehen. 
Sic bestimmten das Verhalten der Dissociationsspannuci; 
zunächst an Lösungen von Hämoglobin in destiHirten 
Wasser, sodann in Salzlösungen. Es zeigte sich, dass 
Salzzusatz die Dissociationscurve deutlich änderte. Die 
der Lösung in destillirtem Wasser verlief am nächsten, 
steiler bei Zusatz von Elektrolyten, wobei deren Natur 
von Wichtigkeit ist; Natrium wirkt weniger verändernd 
als Kalium in gleicher Concentration. Auch die Säuren 
verhalten sich verschieden, indem Chlorwasserstoffsaurc 
die Curvcn weniger steil macht, als Kohlensäure, diese 
weniger als Phosphorsäure. Die Verff. bestätigen sodann 
die Bohr sehen Angaben über die die Sauerstoffbinducg 
herabsetzende Wirkung der Kohlensäure sowohl im Blut 
wie in Oxyhäinoglobinlösungen. Die Unterschiede 
zwischen den Dissociationscurven von Menschen- und 
Hundeblut klären die Verff. dadurch auf, dass sie da> 
bezügliche Hämoglobin darstellten und seine Losungen 
mit den den rothen Biutzellen zukommenden Salzen ver¬ 
setzten. Sie fanden, dass menschliches Hämoglobin 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UMIV ERSITYOF MldjlfiAN 



I.OEWY UND WoHLGEMUTH, PHYSIOLOGISCHE UND PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


165 


mit den Salzen der menschlichen Blutzöllen die 
Curve fiir Men sehenblut, mit den Salzen der Blut- 
:elien des Hundes die Curve für Hundeblut ergab. 
Ein Einfluss der Hämoglobinconcentration auf die 
Form der Curve scheint nicht zu bestehen. Den Schluss 
4er Arbeit machen einige theoretische Erörterungen und 
Angaben über die befolgte Methodik. 

Barcroft und King (59) haben nicht dilasysirte 
Himoglobinlösungen bei 14°, 26°, 32°, 38°, ferner in 
isjtonischer (0,9proc.) Chlorkaliumlösung gelöstes bei 
14 bei Gegenwart und in Abwesenheit von Kohlen¬ 
säure auf ihren Sauerstoffgehalt bei verschiedenen Sauer- 
svjäspannungen untersucht. Sie finden einen deutlichen 
Einfluss der Temperatur, so dass bei höherer Temperatur 
die Oj-Biodung lockerer ist als bei niedrigerer. Die 
Wirkung der Kohlensäure ist absolut die gleiche, relativ 

sie bei 15° erheblicher. Die Verff. weisen auf die 
Bedeutung hin, die die Kohlensäure bei wirbellosen 
Thieren für die Abspaltung des Sauerstoffes vom Hämo- 
cE'bm hat, und betonen, dass die gesteigerte Tempe¬ 
ratur im Fieber und bei starker Muskelarbeit gleichfalls 
eine leichtere Sauerstoflversorgung der Gewebe bewirkt. 

Das Blut wirbelloser Seethiere besitzt nach den 
Untersuchungen von Winterstein (60) die Fähigkeit, 
Sauerstoff in lockerer Bindung zu fixiren. Das Sauer- 
stüffbindungsvermögen des luftgesättigten hämocyanin- 
Uiltigen Blutes ergab sich bei Octopus zu 4,2—5 pCt., 
bei Pilinurus zu 1,5 pCt., bei Maja zu ca. 1,0 pCt., das 
des hamoglobinhaltigen Blutes bei Glycera und der härno- 
emtnnhaltigen Leibeshöhlenflüssigkeit von Sipunculus 
iu 2 pCt Der directe Nachweis einer der Rolle des 
Biaoglobins der höheren Thiere entsprechenden Function 
konnte nur für das hämocyaninbaltige Blut von Octopus 
erbracht werden. In den .übrigen Fällen zeigte das 
direct aus dem lebenden Thier entnommene Blut nur 
einen recht geringen Sauerstoflfgehalt. 

Die rothen Biutzellen der Säuge thiere haben, wie 
0. Waröurg (61a) fand, eine messbare Sauerstoff- 
atimung. Der Nachweis gelingt nicht mit Sicherheit 
an den Erythrocyten normaler erwachsener Menschen, 
mit Leichtigkeit dagegen an denen vom Kaninchen. Die 
'irvsse der Sauerstofiathmung ist sehr verschieden, und 
mr gebt sie parallel mit der Basophilie. Hierbei bleibt 
Ihtweilen noch unentschieden, ob nur die basophilen 
■der alle Erythrocyten athmen. Die (kernhaltigen) 
Erythrocyten normaler ausgewachsener Vögel haben eine 
*kr erhebliche Sauerstoffathmung, welche die der 
Enhrocyten normaler erwachsener Säugethiere weit 
'■tertrifft. 

Kuhn und Aldenhoven (6lb) führen die ver¬ 
miedenen experimentellen und klinischen Erfahrungen 
vr. aus denen hervorgeht, dass ein gewisser Grad von 
^vicrstoffmangel zu vermehrter Blutbildung führt. Dieser 
r Uir> bei einer Reihe der als Blutbildungsraittel be- 
mxn, Arzneimittel dadurch zu Stande kommen, dass 
laichst ein Zerfall von Blutzellen, eine Hämolyse, her- 
vorgerufen wird, der secundär die vermehrte Bildung 
kJgt. Verff. untersuchten nun, wie es sich mit der 
blutbildenden Wirkung des Arsens und Tuberculins 


verhält. Wenn auch hier ein primärer Sauerstoffmangel 
das eigentlich wirksame Moment sein sollte, so war an¬ 
zunehmen, dass Sauerstoffathmung die blutbildende 
Wirkung dieser Mittel aufhalten würde. Sie stellten 
Versuche mit Meerschweinchen an, die Injectionen von 
Arsen oder Tuberculin erhielten und in einem Kasten 
sassen, durch den theils Luft, theils Sauerstoff geleitet 
wurde. Sie fanden, dass den Injectionen zunächst eine 
Abnahme der Blutzellenzahl folgt; nach dieser tritt bei 
Athmung von Luft eine Zunahme der Zellen ein, bei 
Sauerstoffathmung geht die Abnahme weiter fort. 
Danach dürfte auch bei diesen Mitteln eine primär 
verminderte Sauerstoffversorgung der die Neubildung 
anregende Factor sein und es scheint, als ob (vom Eisen 
abgesehen) alle blutbildenden Mittel in dieser Weise 
wirkten/ Es wäre also ein gewisser Sauerstoffmangel 
das einfachste und wirksamste Blutvermehrungsmittel. 
Das Knochenmark der nach Arseninjectionen Luft 
athmenden Thiere war rothes Mark mit zahlreichen 
kernhaltigen Blutzellen, das der Sauerstoff athmenden 
gelbes Fettmark. 

Aschenheira (62) stellt zunächst die schwanken¬ 
den Ergebnisse zusammen, die auf iDjection artgleichen 
oder artfremden Serums oder physiologischer Kochsalz¬ 
lösung bei Kaninchen erhalten werden und bespricht 
die Hyperleukocytose, die auf blossen Einstich in die 
Ohrveoe entsteht. Er selbst findet, dass letztere „die 
Leukocytenstichreaction“ auch bei Ausschaltung des 
Schmerzes durch Cocain zu Stande kommt; aber es 
kann auch eine Hypoleukocytose, sowie keine Wirkung 
beobachtet werden. Danach scheint es unmöglich, 
Aenderungen der Lcukocytenzahl, die nach Injection 
bestimmter Stoffe gefunden werden, als Wirkung dieser 
anzusehen. Verf. führte dann Injectionen artfremden 
und arteigenen Serums beim Menschen aus. Auch 
hier waren die Ergebnisse schwankende, es kam Hyper¬ 
und Hypoleukocytose zur Beobachtung; letztere auch 
nach Kochsalziqjectionen. Es scheinen Vorgänge ver¬ 
schiedener Art durch die Injectionen eingeleitet zu 
werden, die sich in ihrer Wirkung auf die Leukocyten- 
zahl zum Theil zu compensiren scheinen. 

Timofeew (63) hat an Hunden 42 Versuchsreihen 
ausgeführt, in denen er Alkohol auf verschiedenem Wege 
dem Körper einverleibte und die Veränderungen der dem 
Duct. thoracicus entfliessenden Lymphmcnge feststellte. 
Er fand, dass der Alkohol die Lymphmcnge um das 
5—40fachc steigerte, und zwar dünne Alkohollösungen 
mehr als concentrirte, die zu Arrhythmien des Herzens 
führten. Die Lymphe soll aus dem Blute, nicht aus 
den Geweben stammen und der Alkohol somit zu den 
Lymphagoga erster Ordnung im Sinne Heide nhain’s 
gehören. Bewirkt wird seine lymphagoge Wirkung durch 
erhöhte Durchlässigkeit der Gefässwandungen. Man kann 
beobachten, wie unter dem Einfluss des Alkohols Lymphe 
in die Bauchhöhle und zwischen die Hirnhäute tritt; 
sie enthält rothe Blutzellen und polynucleäre Zellen. 
In der Bauchhöhle kommt cs bei künstlicher Plethora 
unter der Alkoholwirkung zu acuter Flüssigkeitsansamm¬ 
lung, mit der sich Lungenödem verbindet. Die Lym- 
phorrhoe durch Alkohol führt zu mechanischer Leuko- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



166 


JjOEWY UNI) WoHLGEMUTH, PHYSIOLOGISCHE UND PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


cytose, die auf Ausschwemmung von Leukocyten aus den 
Lyraphdrüsen beruhen dürfte. 

Stümpke (64) bestimmte die Jodophilie der Leuko¬ 
cyten mittels Ehrl ich’s Jodgummimethode bei den 
verschiedensten Haut- und Genitalleiden, sowie bei 
inneren Affectionen. Verf. bestätigt die Jodophilie der 
Zellen des gonorrhoischen Eiters, die ohne Abhängigkeit 
vom Stadium und Dauer des Processes vorkommt. 
Jedoch scheint bei schnellem der Jodgehalt der 
Leukocyten in erheblicherem Umfang vorzukommen. 
Auch bei Schankem und Bubonen war bei schneller 
Ausbildung die Jodophilie stärker als bei langsamerer. 
Typisch scheint Jodophilie für Bl äsen affectionen der 
Haut zu sein ohne Rücksicht auf ihre Ursache. Dabei 
ist der Befund der Blutleukocyten negativ. Das 
spricht für eine Jodbildung in den Leukocyten der 
Blasen selbst; überhaupt kommen ätiologisch die Vor¬ 
gänge in den kranken Geweben selbst in Betracht. Ob 
die Jodophilie der Blutleukocyten auf Einwanderung 
jodhaltiger Zellen ins Blut oder auf Jodbildung in den 
kreisenden Leukocyten selbst durch toxische oder in- 
fectiöse Stoffe zurückzuführen ist, ist noch nicht sicher. 
Auch der differentiell-diagnostische Werth der Jodophilie 
ist noch nicht eindeutig klar. 

Hirschberg (65) verbreitet sich über die beste 
Art der Darstellung von Glykogen in Leukocyten, wo¬ 
bei er betont, dass die sog. Gierke’sche Methode zuerst 
von ihm angegeben wurde. Gegenüber Winkler, der 
angab, dass in den Zellen gonorrhoischen Eiters sich 
Glykogen finde, aber nicht in normalen Leukocyten, 
betont Verf., dass nach seinen Befunden jeder normale 
Leukocyt Glykogen enthält, das Verschwinden dieses 
pathologisch ist. Man muss nach Verf. die Ergebnisse 
der feuchten und die der trockenen Jodmethode streng 
auseinanderhalten. 

In Nachprüfung älterer Untersuchungen prüfte 
Hoff mann (66 a) die Wirkung von Collargolinjectioncn 
auf die Leukocyten zahl des Blutes. Verf. findet, gleich¬ 
wie seine Vorgänger, nach einer Verminderung eine 
Steigerung der Leukocytenzahl, die 2—4 Stunden nach 
der Injection deutlich ist und meist noch nach 
24 Stunden bestand. Eine Feststellung des opsonischen 
Index ergab unter 8 Versuchen eine Steigerung, 6mal 
keine ins Gewicht fallende Veränderung gegenüber 
Staphylokokken. Bemerkenswerth ist, dass fast alle mit 
Collargol behandelten Kaninchen nach 6—8 Wochen 
an Marasmus zu Grunde gingen. 

Mar bä (66 b) hatte gefunden, dass der opsonische 
Index des Serums und die phagocytäre Fähigkeit der 
Leukocyten nach Zufuhr von Thyreoidea erhöht sind. 
Er stellte weiter fest, dass wenn in vitro eine Leuko- 
cytenaufschweramung mit einer Emulsion von Mikro¬ 
organismen und einem Thyreoideaextract gemischt 
werden und 10—30 Minuten bei 37° gehalten werden, 
die phagocytäre Fähigkeit nach Zusatz von Serum oder 
physiologischer Kochsalzlösung vermindert ist. Hält 
man jedoch die Leukocyten mit Thyreoideaextract zu¬ 
nächst bei 37° und versetzt sie dann mit Mikroorganis¬ 
menemulsion und Serum oder Kochsalzlösung, so ist die 
Phagocytose erhöht. Erhitzen des Thyreoideaextractes 


auf 56°, ja auf 100° hebt diese Wirkung nicht auf. 
Auch Waschen der Leukocyten entzieht ihnen ihre 
gesteigerte phagocytäre Wirkung nicht. Sonach scheinen 
in der Thyreoidea thermostabile Stoffe vorhanden zu 
sein, die das phagocytäre Vermögen der Leukocyten 
direct anregen. 

Marbe (66c) benutzte zur Bestimmung des 
Grades der Phagocytose chinesische Tusche. Er unter¬ 
suchte, wie diese sich bei thyreoidektomirten Thieren 
verhält. Die Aufnahme der Tuschekörnchen war gegen 
die Norm vermindert, bei Zuständen von Hyperthyrcoidic 
vermehrt. Die mit der Kohle beladenen Phagocyten 
bei Hyperthyreoidie sind dagegen empfindlicher für 
Mikroorganismen und nehmen mehr davon auf als 
normale und zwar unterschiedslos unschädliche und 
pathogene. Eine Specificität besteht also nicht. 

Nach Marb6 (66d) ist das Blut (mit Phenol¬ 
phthalein geprüft) stärker saurer bei Thieren mit ge¬ 
steigerter Thyeoideathätigkeit, vermindert bei thyreoidea¬ 
losen, als das normaler Thiere. Erwärmen des Serums 
auf 56° vermindert seine Acidität, so dass das der 
thyreoidealosen Thiere alkalisch reagirt gegen Phenol¬ 
phthalein. Mit der Zeit büsst Blutserum seine Acidität 
ein, mit Kohlensäure vermischt wird es wieder sauer. 
Das Serum von Thieren mit gesteigerter Thyreoidea¬ 
function soll stets klar sein, das von thyreoideafreien 
etwas trübe. Leukocyten, die mit dem Serum eines 
hyperthyreoiden Thieres in Berührung gebracht wurden, 
färben sich schlecht nach Giernsa. Der opsonische 
Index vermindert sich etwas mit abnehmender Acidität, 
er steigt etwas nach Kohlensäurezufuhr zum Serum, ln 
In nicht vorerhitztem Serum ändert er sich dadurch nicht. 

Das Verhalten des Blutes beim Morbus Basedow 
weicht, wie Marbe (66e) zeigt, vollkommen von dem 
bei experimentellen Hyperthyreoidismus ab. Denn der 
opsonische und phagocytäre Index sind etwas niedriger 
als normal, beide gehen einander parallel, die monc- 
nuclearen Leukocyten sind nicht an Zahl gesteigert, die 
Leukocytenkerne färben sich nach Giemsa violett, das 
Serum hatte in drei eino Acidität, die unter der Norm 
lag. Es handelt sich also wohl um abnorme innere 
Secretion, nicht um eine Hypersecretion. 

Achard, Benard und Gagneux (66f) hatten 
gefunden, dass Leukocyten eines mit Bakterien oder 
Toxinen vergifteten Organismus fähig sind, in vitro spe- 
cifisch auf die betreffenden Antigene zu wirken. Sie 
stellten weiter fest, dass auch normale physiologische 
Stoffe Antikörper erzeugen, die sich in den Leukocyten 
finden. So wirkt Thyreoideaextract bei Gesunden, 
nicht bei Myxödematösen, wohl aber bei diesen nach 
Behandlung mit Thyreoideaextract; sehr stark war die 
specifische Wirkung bei Basedowkranken. Thymus 
wirkte bei Neugeborenen stärker als bei Erwachsenen. 
Ovarien bewirken bei gesunden Frauen specifische 
Reaction der Leukocyten, ebenso Testikelsubstanz, nicht 
bei Ovariotomirten. Auch Nieren- und Nebennieren - 
extract war wirksam; Mammaextract bei einer Schwan¬ 
geren im siebenten Monat und bei Säugenden. Es ver¬ 
leiht also die Gegenwart bestimmter zeitiger Elemente 
im Körper den Leukocyten die Fähigkeit, mit den Pro- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Loevty und Wohlgemüth, Physiologische und pathologische Chemie. 


167 


ducten dieser Zellen zu reagiren, ihre Abwesenheit zieht 
den Verlust dieser Fähigkeit nach sich. Sie wird 
modificirt durch pathologisches Verhalten der betreffenden 
Organzeilen. 

Wie Step an off (66h) findet, nimmt der opsonische 
Index bei Kaninchen, die Injectionen von Thyreoidea- 
eitract erhielten, zu. Jodothyrin hat diese Wirkung 
nicht, im Gegentheil, der Index sinkt danach. Parallel 
mit dem Steigen des opsonischen Index nahm die 
Resistenz gegen Streptokokkeninfection zu, was wieder 
nach Jodothyrinbehandlung nicht der Fall war. Als 
wirksame Substanz des Extractes nimmt Vcrf. das 
Thyreoglobulin der Schilddrüse an. 

Die Opsonine der normalen Sera sollen den 
Alexinen entsprechen, die specifischen dem Ambo- 
ceptcr. Mutermilch (66g) suchte die Natur der 
Opsonine durch Filtration der Sera in Collodiumsäcken 
zu ermitteln, er benutzte theils normale Sera, theils Sera 
\on Kaninchen, die gegen Typhusbacillen immunisirt 
waren. Ais Leukocyten dienten die des Verfs. Verf. 
fand, dass frisches specifisches Serum vor der 
Filtration eine sehr geringe opsonisirende Kraft hat in 
Folge der gleichzeitigen Anwesenheit von Amboceptor 
und Alexin, die Bakteriolysc hervorbringen. Nach 
der Filtration ist der opsonische Index gesteigert, da 
das Complemeot zurückgehalten wird und den Am¬ 
boceptor allein filtrirt. Die normalen Sera enthalten 
Opsonine, die sich wie Alexine verhalten, die nicht durch 
CoLlodium filtriren. Der Index des filtrirten Serums 
war hier analoger als der vor der Filtration und fast 
gleich dem des inactivirten Serums. Also auch die 
Versuche des Verfs. sprechen dafür, dass die normalen 
Opsinine den Alexinen, die specifischen den Ambo- 
ceptoren analog sind. 

Xattan-Larrier und Parvu (66i) untersuchten 
in drei Fallen erheblicher Eosinophilie die Aufnahme¬ 
fähigkeit der eosinophilen Zellen für Typhusbakterien und 
Staphylokokken. Sie fanden, dass sie phagocytare Eigen¬ 
schaften hatten, wenn auch nicht so stark wie die 
po/ynucleären Leukocyten, so dass die eosinophilen an 
Stelle der verminderten polynucleären an dem Kampfe 
gegen die Infectionserreger theilnehmen. 

Achard und Ramond(67) untersuchten das Ver¬ 
halten der Leukocyten gegen hypotonische Salzlösungen. 
Sie beschreiben an der Hand von Abbildungen die Ver¬ 
änderungen, die diese erfahren, wobei sie iünf Grade 
der fortschreitenden Aenderung annehmen, bis schliess¬ 
lich nur Schatten mit Kerntrüramera bleiben. Bei den 
Lymphocyten in pathologischen Ergüssen, die nach 
Zusatz von Natriumacetat untersucht wurden, nehmen 
die Verff. drei Zerfallsstufen an. 

Achard, Ramond und Foix (68) untersuchten 
bei drei Fällen von Leukämie die Resistenz der Leuko- 
cyten gegenüber hypotonischer Chlornatriumlösung und 
ihre Aufnahmefähigkeit für Hefezellen. Die Leukämien 
waren theils myelogene, theils lymphatische. Die poly¬ 
nucleären Leukocyten verhielten sich normal. Die 
pathologischen Leukocyten zeigten eine Resistenz* 
die der Art, der sie angebörten, entsprach, jedoch fast 
keine Aufnahmefähigkeit. In dem einen Falle von (acuter) 


Leukämie war die leukocytenactivirende Fähigkeit des 
Serums herabgesetzt. 

Achard, Ramond und Foix (69) untersuchten 
bei einer Anzahl acuter fieherhalter Erkrankungen die 
Activität der Leukocyten und die leukocytenactivirende 
Fähigkeit des Blutserums. Sie finden, dass beide 
wichtige Anhaltspunkte für den Verlauf der Krankheit 
geben: ihre Steigerung kann als ein prognostisch 
günstiges Zeichen, ihr starkes Sinken als ungünstiges 
betrachtet werden. 

Fiessinger und Marie (71) geben hier nach einer 
die bisherigen einschlägigen Arbeiten besprechenden 
Uebersicht eine zusammenfassende Darstellung der Be¬ 
deutung des proteolytischen Leukocytenfermentes. Es 
baut Eiweissstoffe zu Peptonen, Leucin und Tyrosin ab. 
Es widersteht theilweise dem Formol, wird durch Er¬ 
hitzung auf 75—80° unwirksam, es wirkt am besten 
in alkalischem Medium, jedoch kann es auch in saurem 
seine Thätigkeit entfalten. Es findet sich in den poly¬ 
nucleären Leukocyten und den farblosen Zellen des 
Knochenmarkes; es fehlt in den Lymphzellen. Auch 
in nicht granulirten Myelocyten findet es sich, so dass 
die leukocytären Granula das Ferment nicht zu ent¬ 
halten scheinen. Seine Wirkung wird durch eine Anti¬ 
protease des Serums aufgehoben. Es dürfte eine wesent¬ 
liche Rolle bei der Verdauung der Nährstoffe spielen; 
auch ist es fähig, die Blutgerinnung zu verlangsamen. 

Fiessinger und Marie (72) besprechen die all¬ 
gemein-pathologische Bedeutung der Leukocytenfermente 
einerseits in Hinsicht auf locale Processe, dann auf 
allgemeine. In ersterer Beziehung betonen sie ihre 
Wirkung auf die Verflüssigung des Eiters bei acuten 
Processen, während letztere bei chronischen nicht zu 
Stande kommt; ferner ihre Bedeutung für die Resorption 
von Blutergüssen. Ihre Allgemeinwirkung äussert sich 
in der Hervorrufung des Fiebers. Auch manche Fälle 
von Peptonurie hängen mit der Wirkung von Leuko- 
cytenfcrmenten zusammen. Wirksam sind die poly¬ 
nucleären Leukocyten. 

Fiessinger und Marie (78) wuschen Leukocyten 
aus Eiter kurz mit Alkohol, lösten die Gerinnsel mit 
Glycerin, fällten von neuem mit Alkohol, lösten in 
Wasser; die Lösung enthält tryptisch wirkendes Ferment, 
das lQproc. Formol widersteht; durch Erhitzen auf 75° 
und durch Essigsäure wird es zerstört. Es handelt sich 
nicht um ein autolytisch freigewordenes Ferment. 

Fiessinger und Marie (74) finden, dass Cerebro- 
spinalflüssigkeit bei acuten Meningokokkenmeningitiden 
stark proteolytisch in alkalischer Lösung wirkt. Die 
Wirkung wird durch Erhitzen auf 80° auf l U Stunde 
aufgehoben. Das Ferment ist lOproc. Formol gegenüber 
ziemlich widerstandsfähig. Es hängt mit den Leuko¬ 
cyten zusammen. Nach Einspritzung von Antimeningo¬ 
kokkenserum nahm die toxische Wirkung schnell ab. 

Fiessinger und Marie (75a) untersuchten, ob in 
Lymphdrüsen, Milz und Knochenmark sich fettspaltendes 
Ferment finde. Sie Hessen sie auf Monobutyrin und auf 
neutrales Butterfett wirken und fanden, dass Lymph¬ 
drüsen und Milz beide spalten, erstere mehr als letztere, 
während das Knochenmark unwirksam war. 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



168 


Lok wy und Wohlgemut», Physiologische und pathologische Chemie. 


Fiessinger und Marie (75b) benutzten Leuko¬ 
cyten verschiedener Herkunft, um festzustellen, ob ihnen 
ein fettspaltendes Vermögen zukommt, wobei sie Butter- 
fett, Monobutyrin und Bienenwachs benutzten. Sie 
finden, dass die lymphocytenhaltigen Flüssigkeiten 
Wachs verflüssigen, ohne dessen Neutralfette zu spalten, 
während die polynucleären Zellen unwirksam sind. 
Diese wirken auch nicht auf Butterfett, nur zuweilen 
schwach auf Monobutyrin. Deshalb ist entzündlicher 
Eiter unwirksam auf Fette, Eiter von chronischen, be¬ 
sonders tuberculösen Processen wirkt, da lympho- 
cytenhaltig, häufig auf Wachs, mehr noch auf Butter¬ 
fett und noch mehr auf Monobutyrin. Durch Alkohol¬ 
fällung und Lösung in Glycerin lässt sich ein ebenso 
wirksames Ferment aus ihm gewinnen. Die Thatsache, 
dass tuberculöser Eiter Lymphocyten enthält, er¬ 
scheint angesichts dieses Ergebnisses, sowie der That- 
sachc, dass die Tuberkelbacillen eine wachsartige Hülle 
haben, nicht ohne Bedeutung. 

Bergell (76) untersuchte, ob Lymphocyten eine 
feitspaltende Wirkung zukommt. Wäre das der Fall, 
so könnte ihnen gegenüber gewissen, Fettkörper ent¬ 
haltenden Bakterien (Tuberkelbacillen) eine Heilwirkung 
zukommen. Er benutzte feste und flüssige Fette: von 
ersteren erwies sich als bestes Wachs mit einem Schmelz¬ 
punkt von 63—64°, von letzteren neurales Butterfett 
und Knochenöl. Von lymphoeytenhaltigem Material 
wurden benutzt: tuberculöser Eiter, Milzbrei, Lymph- 
drüsenbrei. B. fand, dass die Lymphocyten ein fett¬ 
spaltendes Ferment enthalten, das sich bei 54° noch 
wirksam erwies. Auf den Wachsplatten bildeten sich 
kraterartige Vertiefungen mit wallartig aufgeworfenen 
Rändern, besonders stark, wenn tuberculöser Eiter 
auf sie gebracht wurde. Butter und Knochenöl wurden 
gespalten und Fettsäuren frei gemacht. Wurden mit 
Wachs gefüllte Capillaren Meerschweinchen unter die 
Haut gebracht, so wurde unter Einwanderung von 
Lymphzellen an ihren Enden das Wachs zerlegt unter 
Auftreten von Fettsäurenadeln. B. erörtert die patho¬ 
logische Bedeutung seiner Befunde; besonders weist er 
auf den heilsamen Werth hin, der auf Grund seiner 
Ergebnisse denLeukocytenansammlungen im tuberculösen 
Herde zugesprochen werden muss. 

Die Untersuchungen von Biondi und Aymerich 
(77) beziehen sich auf das Auftreten von Fettkörnchen 
in den Leukocyten. Sie untersuchten, ob in normalen 
Leukocyten solche post mortem sichtbar werden können. 
Das ist der Fall, und zwar treten die Körnchen auch 
in steril entnommenem und gehaltenem Blute auf, 
wenn auch langsamer als in anderem. Mit Fäulniss- 
vorgängen hängt ihr Auftreten nicht zusammen. Es 
scheint sich um ein Sichtbarwerden bereits vorhandener 
zu handeln. Man kann aus ihnen keinen Schluss auf 
die Verhältnisse im Leben ziehen, eher auf den Eintritt 
des Todes. 

Im Anschluss an Beobachtungen, aus denen her¬ 
vorging, dass die Magensaftfermente durch Schütteln 
unwirksam gemacht werden können, haben Jacoby 
und Schütze (79a) untersucht, ob ein Gleiches mit 
den ja sehr labilen Complementen des Serums der Fall 


sei. Sie finden, dass in der That Complemente sich 
ebenso verhalten. Schüttelung von \ l j 2 Stunden bei 
37°, sechsstündige bei 16° hat die Wirkung des Ccm- 
plementes bei der specifischen Hämolyse um mehr als 
das Fünffache herabgesetzt. 

Im Anschluss an die Angaben von Jacoby und 
Schütze berichtet Zeisslcr (79b) über Versuche, be¬ 
treffend die Wirkung desComplemcntes durch Schüttelung. 
Die Ergebnisse Zeissler’s waren schwankend, was er 
darauf zurückführt, dass er bei 15—17° die Schüttelung 
vornahm. In einem Falle gelang es, die Vernichtung 
der complementären Wirkung frischen Menschenserums 
nachzuweisen, .indem durch Schütteln seine baktcricide 
Kraft gegenüber Milzbrand aufgehoben wurde. Ausser 
der Temperatur scheint auch die Thierspecies von 
Einfluss auf das Ergebniss zu sein. 

In Fortsetzung der Versuche von Pfaundler und 
Moro und mit Moro’s Methode hat Koch (80) unter¬ 
sucht, wie sich die hämolytischen Substanzen des kind¬ 
lichen Serums verhalten. Er benutzte lOproc. Hammcl- 
bluterythrocyten und Hammelblut-Kaninchenimmunseruni. 
Koch findet zunächst bei älteren Kindern ohne fieber¬ 
hafte Erkrankung einen schwankenden Complementwerth 
des Serums, ohne Beziehung zum Alter. Jedoch scheint 
eine gewisse individuelle Constanz vorzuliegen. Im 
Fieber fanden sich hohe Complementwerthe; gegen 
Ende der Krankheit, gleichgültig, ob sie in Genesung 
oder Tod endete, nahm der Compleraentgehalt wieder 
ab. Bei Embryonen (Katze, Ratte, Meerschweinchen 
war der Complementwerth geringer als bei den Mutter- 
thieren. Bei neugeborenen Kindern war er verschieden 
hoch, bei künstlich ernährten Säuglingen niedriger als 
bei folgender Muttermilchnahrung, im umgekehrten 
Palle sank er. 

Becht und Greer (82) untersuchten neben dem 
Blutserum die Lymphe und andere Körperflüssigkeiten 
normaler und immunisirter Thiere auf ihren Gehalt an 
Antikörpern: Hämolysinen, Agglutininen, Präcipitineu, 
Opsoninen. Bei normalen Hunden fanden sie Hämo¬ 
lysine im Serum, in der Thorax- und Halslymphe, ln 
letzterer sind sie in geringerer Menge als in ersteren. 
Zuweilen fanden sie sie in der Pericardialflüssigkeit, 
nicht im Humor aqueus. Die Hämagglutinine gingen 
den Hämolysinen parallel. Hier wurden Präcipitine 
von normalem Hundeserum für normales KanincheD- 
serum gefunden. 

Die hämolytische Kraft von Serum- und Thorai- 
lymphe von gegen Typhus immunisirten Hunden war 
höher als die normaler. Die hämagglutinirende war in 
Serum, Lymphe und Pericardialflüssigkeit erhöht, die 
bakterienagglutinirende in Serum und Lymphe. 

Bei mit Kaninchenserum immunisirten Hunden 
waren die Hämolysine nicht vermehrt, wohl die Häm¬ 
agglutinine, nicht die Bakterienagglutinine. Injection 
von defibrinirtem Kaninchenblut in Kaninchen erzeugte 
keine Präcipitine in der Körperflüssigkeit der Kaninchen. 

Wie Pro ca (83) findet, wird Filtrat von Typhus¬ 
bacillen macerationen, die 1—4 Tage mit Trypsinlösung 
bei 43° versetzt waren, durch specifisches Serum noch 
präcipitirt. Dagegen giebt specifisches Serum, das mit 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


169 


Trypsinlüsung versetzt wurde, kein Präcipitin mehr. 
Dabei handelt es sieb nicht um eine eigentliche Ver¬ 
dauung, denn Zusatz von Trypsin hebt unmittelbar 
die Präcipitinbildung auf. Auf 60° erhitztes Trypsin 
ist nicht wirksam. 

Fassin (81a) hatte gezeigt, dass die Producte 
der Thyreoidea den Alexingehalt des Blutes steigern. 
Sie untersuchte nun, ob nicht Jod dasselbe bewirkt. 
Kaninchen und Hunden wurde LugoPsche Lösung oder 
Jodipin oder jodirtes Ovalbumin subcutan injicirt. Bei 
Iniection grosser Dosen stieg der Alexingehalt des 
Blutes schnell an. Man kann die Versuche mit fremden 
sensibilisirten oder nicht sensibilisirten Blutzellen an- 
stellen oder mit sensibilisirten Choleravibrionen. Bro- 
mipin ist ohne Effect. 

Raubitschck (84b) zeigt, dass die Hämagglutinine 
zu manchen Eiweisskörpern starke Affinitäten haben, 
so dass diese keine hemmende Wirkung auf die Agglu¬ 
tination ausüben. Am stärksten ist die Verwandtschaft 
bei den wenig specifischen Pflanzenagglutininen, wie 
Ricin, Abrin, Bohnen-, Linsen-, Erbsen-, Wickenextracten, 
weniger bei Eiweissen von Normalsera, am geringsten 
bei den specifischen Agglutininen der Immunsera. Die 
Pflanzenagglutinine haben auch zu den käuflichen 
Peptonpräparaten hohe Verbindungsfähigkeit. Es ge¬ 
lingt Blutzellen, die viele Stunden mit einem Pflanzen¬ 
agglutinin zusammengebracht und vollständig verklumpt 
waren, durch Zusatz von Peptonlösung zu desaggluti- 
niren; ebenso wird die Verklumpung wieder durch 
Peptonzusatz gelöst bei Blut, das durch Centrifugiren 
und Waschen der Zellmasse mit Kochsalzlösung von 
der agglutinirenden Flüssigkeit befreit war. 

Wie Guillain und Troisier (85) in Erweiterung 
früher von ihnen gefundener Thatsachen feststellen, 
hämolysirt das Serum einer sanguinolenten Pleural¬ 
flüssigkeit die Zellen des Ergusses. Die Hämolyse blieb 
aus nach seinem Erhitzen auf 56°, es schwächte sich 
langsam bei der Aufbewahrung ab. Das Lysin ist 
durch frisches Serum reactivirbar. Auch das Blutseram 
enthält ein Autolysin, dass die Zellen des Ergusses 
lüste, die des Blutes nicht. Auch Anagglutinine waren 
vorhanden, die vor Eintreten der Hämolyse wirksam 
wurden. Die Verff. weisen auf die gefundene Analogie 
mit Bakterienagglutininen und Lysinen hin. 

Die im Pferdeserum enthaltenen Antikörper sind 
nach den Untersuchungen von Kawashima (86) in 
absolutem Aethylalkohol vollkommen unlöslich. Bei 
der Einwirkung von Methylalkohol auf Serumpulver ist 
ein Unterschied des Verhaltens der beiden Antikörper¬ 
wirkungen unverkennbar; die Antilabwirkung wird so 
ahgeschwacht, dass sie nicht mehr nachweisbar ist. 
Aceton lost weder Antitrypsin noch Antilab. Trägt 
man das Serum in concentrirtes Aceton ein, so erhält 
man allerdings die Antikörper nur unvollständig im 
Niederschlag, jedoch immerhin so viel davon, dass das 
Deficit durch Unlöslichwerden eines Antheila am besten 
erklärt wird. Wasserstoffsuperoxyd und Salicylaldehyd 
schädigen die beiden Serumantikörper. Behandlung 
mit Säuren und Alkalien sowie mit Fermenten ergaben 


bisher Keimdifferenzen im Verhalten der beiden Anti¬ 
körper. 

Stewart (87) beschäftigt sich mit dem Zusammen¬ 
hang zwischen dem histologischen Verhalten der rothen 
Blutzellen und ihrem pbysiko-chemischen und zeigt, 
dass bei der Hämolyse Aenderungen des histologischen 
Verhaltens wesentlich mitspielen. Letztere haben die 
Bedeutung, dass Bedingungen entstehen, durch die der 
Blutfarbstoff der Zellen (Hämoehrom) fähig wird, die 
Zellen zu verlassen. Er soll in den Zellen mit Bestand¬ 
teilen des Stromas in Form eines Gel verbunden sein. 
Tritt Wasser in die Blutzelle oder kommt sonst ein 
hämolytisches Agens zur Wirkung, so wird das Ilämo- 
chrom frei, es bildet sich eine Hämoglobinlösung in 
den Zellen, die sich wie ein hämolysirender Fremd¬ 
körper gegenüber den Zellen verhält. Verf. unterscheidet 
dabei die Hämochromolyse von der Stromatolyse; bei 
letzterer kommt es zu Veränderungen des Stromas selbst. 
Bei ersterer treten nur wenige Elektrolyten, bei letzterer 
viele aus der Blutzelle aus, da die Permeabilität der 
Zelle geändert ist. Zum Theil werden die Elektrolyte 
erst aus ihrer Adsorption an Colloide freigemacht, denn 
ein Theil tritt schon bei ganz leichter Hämolyse aus, 
ein Theil aber erst durch energischer wirkende Hämo- 
lytica. Ein dritter Theil der Elektrolyte wird erst bei 
der Veraschung gewonnen. 

Die Reaction der Bindung des Amboceptors an die 
Blutkörperchen beginnt fast sogleich nach Zusatz des 
Amboceptors; ihr weiterer Verlauf ist von Zeit und 
Temperatur abhängig in der Weise, dass in gleichen 
Zeiten um so mehr Amboceptor gebunden wird, je höher 
die Temperatur ist, während bei ein und derselben 
Temperatur die Bindung des Amboceptors mit der Zeit 
fortschreitet. Weiterhin fand v. Poggenpohl (88), 
dass verschiedene Amboceptoren derselben Art ver¬ 
schiedene Avidität den Blutkörperchen gegenüber be¬ 
sitzen. Die Halogensalze des Kaliums begünstigen 
gegenüber denen des Natriums die Hämolyse, während 
die Chloride der alkalischen Erden die Hämolyse 
hemmen. 

Nach einer historischen Einleitung berichtet Lüdke 
(90) über Versuche, betreffend den Einfluss der ge¬ 
steigerten Körpertemperatur auf Bildung und Steigerung 
von Antikörpern im Blut. Zunächst stellte Verf. fest, 
dass Erhitzen der Versuchsthiere (Kaninchen) eine 
Ausschwemmung von Bakterien (Typhusbacillen) aus 
Organdepots ins Blut zu Wege bringt. Ferner fand 
er, dass Erhöhung der Körperwärme, sei es durch 
Wärmezufuhr von aussen, oder durch Erregung des 
Wärmecentrums oder durch Injection chemischer Stoffe 
zu beschleunigter und vermehrter Bildung von Anti¬ 
körpern führt. Das ergab sich für (Typhus-)Agglutinine 
und für die Hämolysine. Auch der Complementgehalt 
des Blutes war etwas gesteigert. Verf. weist auf die 
therapeutische Bedeutung seiner Versuche hin, betont 
allerdings, dass die Steigerung der Antikörpermenge 
allein nicht die Heilkraft des Fiebers auszumachen 
brauche — vielleicht spielt auch eine noch nicht unter¬ 
suchte erhöhte Bindungsfähigkeit zwischen Antikörper 
und Antigen eine Rolle. 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



170 


Loewy und Wohlgemutii, Physiologische Und pathologische Chemie. 


Beim Studium der Cobragifthämolyse fand Bang 
(91) Kalbsblut geeigneter für den Versuch als Ochsen¬ 
blut, da es nicht wie Ochsenblut in isotonischer Rohr¬ 
zuckerlösung agglutinirt. Dabei stellte sich heraus, 
dass das Kalbsblut zu verschiedenen Jahreszeiten recht 
bedeutende Unterschiede in der Empfindlichkeit gegen¬ 
über dem Cobragift aufweist, und zwar ist die Em¬ 
pfindlichkeit am grössten im Sommer und im Herbst. 
Die Hämolyse des Rohzuckcrbluts wird von Salzen ver¬ 
hindert. Von Kochsalz genügten 0,08 ccm V 2 molarer 
Lösung, um die Wirkung von 0,05 ccm 1 proc. Cobra- 
lösung bei empfindlichem Blut zu paralysiren; bei 
steigenden Giftmengen muss man verhältnissmässig viel 
Salz zufügen, um eine Hemmung zu erzielen. Die 
Hemmung des Salzes auf die Hämolyse des Rohrzucker¬ 
blutes ist eine Kation Wirkung; dabei ist die Werthig- 
keit der Kationen ausschlaggebend. So ist die Hem¬ 
mungswirkung des dreiwerthigen Al-Kations 6 mal 
grösser als die des zweiwerthigen Ca Kations und diese 
GO mal grösser als die Wirkung des einwerthigen Na- 
Jons. Die Hemmungswirkung des Kations ist nicht 
gegen die Blutkörperchen, sondern gegen das Gift ge¬ 
richtet. Kochsalz sowohl wie Ca-Salze sind im Stande, 
den Blutkörperchen, die vorher mit Cobragift behandelt 
waren, das Gift wieder zu entziehen. Behandelt man 
rothe Blutkörperchen zunächst mit physiologischer 
Kochsalzlösung und führt sie nachher in Rohrzucker¬ 
lösung über, so werden sie nur ausnahmsweise von 
Cobragift hämolysirt, während Blutkörperchen, die sofort 
in Rohrzuckerlösung gebracht sind, ausserordentlich 
empfindlich gegen Cobragift sind. Dieser Unterschied 
in dem Verhalten beider Blutarten ist nicht darauf 
zurückzuführen, dass die Rohrzuckerlösung die Blut¬ 
körperchen für Hämolyse empfindlich macht. Das geht 
u. a. auch daraus hervor, dass Kochsalzblut nach Ueber- 
führung in eigenes Serum dieselbe Empfindlichkeit 
wiedergewinnt, wie das ursprüngliche Blut. Die In- 
activirung durch NaCl ist demnach reversibel; sie ist 
eine Wirkung der Säurecomponente, während die Reac- 
tivirung des Kochsalzblutes eine Wirkung der Serum¬ 
salze ist. Ausser Kochsalz bewirken alle Salze der 
starken Säuren und der Essigsäure Inactivirung, während 
die der schwachen Säuren, wie Kohlensäure, keine In¬ 
activirung, eher das Gegentheil hervorrufen. Bei der 
Inactivirung des Blutes durch Salze ist die Ursache der 
Inactivirung die Beladung der Blutkörperchen mit Säure. 
Wenn beispielsweise in den Blutkörperchen die C0 2 - 
Menge zu gering ist um eine Inactivirung zu bewirken, 
so führt die Behandlung des Blutes mit NaCl zu einer 
Inactivirung, da die entsprechende Menge HCl aufge¬ 
nommen wird. Die in den Blutkörperchen jetzt vor¬ 
handene Säuremenge hindert dann die Aufnahme des 
Cobragiftes, und ebenso lässt sich durch Säure das 
Cobragift aus dem Körper verdrängen. Daraus folgt, 
dass die Säuren mit dem nämlichen Bestandteil der 
Blutkörperchen eine Verbindung eingehen, mit dem auch 
das Cobragift bei der Aufnahme reagirt. Da dieser Be¬ 
standteil voraussichtlich basischer Natur ist, so muss 
das Gift selber eine Säure sein. Die Hemmungswirkung 
der Salze ist somit so zu erklären, dass zunächst der 


Austausch von Säurecomponenten zwischen den Salzen 
und den Blutkörperchen statthat, denn aber auch, dass 
das Cobragift als Säure eine ausserordentliche Affinität 
zu den basischen Bestandteilen des Salzes hat. Dafür 
spricht auch die weitaus grössere Hemmungswirkung der 
Salze der zwei- und dreiwerthigen Metalle gegenüber 
der der einwerthigen. Für die Aufnahme des Cobra¬ 
giftes in die Blutkörperchen sind von wesentlicher Be¬ 
deutung die in der Lipoidmembran und im Zellinnern 
befindlichen Salze. Sie und besonders ihre Basencom- 
ponenten bilden den Angriffspunkt des Cobragiftes in 
den Blutkörperchen und sind demnach als die Recep- 
toren zu betrachten. Hiernach war zu erwarten, dass 
man durch Beladen der Blutkörperchen mit Salzen bezw. 
Alkalien ihre Affinität zu Cobragift derartig würde 
steigern können, dass auch bei Aufschwemmung in 
NaCl-Lösung eine Beladung mit darauffolgender Hämo¬ 
lyse stattfinden müsse. In der That gelang es io 
einigen Fällen nach Behandlung mit Kalksalzcn und mit 
Soda die Empfindlichkeit der Blutkörperchen gegen 
Cobragift so zu steigern, dass schon kleine Mengen des 
Giftes in NaCl-Lösung ohne Activator eine Hämolyse 
bewirkten. Endlich wird an der Hand von Tabellen 
gezeigt, dass die Empfindlichkeit der Blutkörperehen 
gegen Cobragift parallel geht mit ihrem Alkaligehalt. 
d. h. dass die unempfindlichen einen geringeren Alkali¬ 
gehalt besitzen als die empfindlichen. 

Gros (92) hat den Gang der Hämolyse bei Ueber- 
tragung des Blutes in indifferente Salzlösungen bei ver¬ 
schiedenen Temperaturen (37,5°, 47,5°, 50—52,5°) 
untersucht. Er bespricht genau sein Verfahren und 
giebt ausführliche theoretische Erörterungen über das 
Wesen der hämolytischen Processe. Er benutzte 
Kaninchenblut und folgende Salzlösungen: Chlornatrium. 
Chlorkalium, Chlormagnesium, Chlorcalcium, Natrium-, 
Kalium-, Magnesiumsulfat. Ausserdem Ammoniak. 0 
kommt zu folgenden Schlussfolgerungen: Die Hämolyse 
setzt sich aus einer Reihe von Th eil Vorgängen zusammen, 
von denen das Absterben der rothen Blutzellen und der 
Austritt des Hämoglobins die wesentlichen sind. Diese 
TheilVorgänge können sich in verschiedener Weise be- 
merklich machen. Der einfachste Fall, wenn der Aus¬ 
tritt des Hämoglobins rasch verläuft; dann verläuft die 
Hämolyse mit constanter Geschwindigkeit. So verhält 
es sich bei der AmmoniakWirkung; hier ist die Hämo¬ 
lyse in gewissen Grenzen proportional der Concentration 
des Ammoniaks und umgekehrt proportional der Con¬ 
centration des Blutes. Die Inductionszeit, d. h. die 
Zeit vom Beginn des Eingriffs bis zum Beginn des 
Hämoglobinaustritts ist dabei umgekehrt proportional 
der Concentration des Ammoniaks und proportional der 
Concentration des Blutes. Die Schnelligkeit der Hämo¬ 
lyse in Neutralsalzlösungen steigt Anfangs und nimmt 
später wieder ab, wie man es theoretisch auf Grund 
des Verhaltens der obengenannten Theilvorgänge er¬ 
warten konnte. Meist standen die Zeiten, in denen 
gleiche Mengen Blut in den verschiedenen Salzlösungen 
hämolysirt wurden, in einem constanten Verbältniss. 
Die Reihenfolge, in der die Hämolyse bei 47,5° von den 
Ionen begünstigt wurde ist: Na < Mg < K < Ca; CI 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Loewy uni» Wohlgemut«, Physiologische uni» pathologische Chemie. 


171 


< S0 4 und für 50®: Mg < Na < K < Ca; CI < S0 4 . 
Bei 52wie für 50® nur dass für Mg: S0 4 < CI. 
Auch sonst weichen die Magnesiumsalze etwas ab. 
Serum des gleichen Thieres, sowie anderer Thiere der 
gleichen oder einer fremden Art hemmte die Hämo¬ 
lyse, u. zw. bei den verschiedenen Salzen verschieden 
stark. Erhitzen des Serums auf 52,5* und auf 65° 
zerstört die hemmende Wirkung nicht. 

Sowohl mittels Bindung des Immunkörpers, wie 
mittels Fixirung des Coraplements durch Vermittelung 
des Immunkörpers hat Muir (98) festgestellt, dass in 
den Stromata der gelösten Blutkörperchen noch nach 
40 Minuten langem Erhitzen auf 100° specifische Re¬ 
chteren leicht nachzuweisen sind. Demnach sind die 
Reeeptoren der rothen Blutkörperchen hitzebeständig. 

Rane und Nantet (94) untersuchten die hämo¬ 
lytische Wirkung des Cyanamids in vitro auf die Ery- 
throcyten vom Pferde. Es wirkt nicht hämolytisch. 
Dagegen wirkt unter diesen Bedingungen Cyankalium 
end Cyanäthyl hämolytisch. 

Die hämolytische Wirkung der ölsauren und 
gallensaurcn Salze wird nach den Untersuchungen 
von v. Knaffl-Lenz (96) durch Serum abgeschwächt 
■oder aufgehoben oder verlangsamt, die Hämolyse ver- 
l.iaft aber quantitativ ebenso stark, gleichgültig ob 
man sie den Salzen i. a. Normal- oder i. a. Immunserum 
zusetzt. Sensibilisirte Blutkörperchen hämolysiren mit 
Immunserum schneller als mit Normalserum. Durch 
Erhitzen der Serumseifengemische auf 56 9 während 
einer Stunde tritt nur eine bedeutende Verlangsamung 
und nur in den allerstärksten Verdünnungen eine ge¬ 
ringe Abschwächung der Hämolyse auf und zwar bei 
Immunserum stärker als bei Normalserum. 

Pick und Pribram hatten gezeigt, dass die 
specifische Präcipitinreaction durch lipoidartige Sub¬ 
stanzen des Serums bis zu einem gewissen Grade be¬ 
einflusst werden kann. Dass dieser Einfluss sich auch 
auf die Antigene im Organismus erstreckt, konnten bei 
der Fortsetzung dieses Versuchs Pick und Schwarz 
(97) nachweisen. Im Speciellen ergab sich, dass die 
Injection einer Emulsion von Typhusbakterien in 
1 proc. Lecithinemulsion es ermöglicht, bei Anwendung 
sehr geringer Mengen in kurzer Zeit hohe Agglutinations- 
▼erthe auf Typhusbakterien zu erhalten. Typhus¬ 
immunsera präcipitiren Typhus - Lecithineraulsionen. 
Darum dürfte dieso Reaction, die sehr empfindlich und 
leicht auszuführen ist, sich zum klinischen Nachweis 
einer Typhuserkrankung eignen. Analog dem Lecithin 
verhalten sich in Combination mit Typhusbakterien die 
Organlipoide; es übertreffen die Lipoide der Blut¬ 
elemente (Serum, Leukocyten) in ihrer Wirkung be¬ 
trächtlich die der Organe (Leber, Nieren), was für 
deren Betheiligung beim Immunisirungsprocess zu 
sprechen scheint. Sera, die durch Injection einer 
Emulsion von Typhusbakterien in Organlipoiden ge¬ 
wonnen sind, besitzen neben der Specifität auf Typhus¬ 
bakterien auch noch eine specifische Wirkung auf die 
homologen Emulsionen. Organlipoide aber als solche 
werden von diesen Seren mit Ausnahme der Serum¬ 
lipoide nicht pracipitirt. Behandelt man Kaninchen 


längere Zeit mit Pferdeserumlipojden, so pracipitirt 
das Serum dieser Thiere Pferdeserumlipoide allein, 
nicht aber in Verbindung mit Typhusbaktcrien. Nor¬ 
male Kaninchensera fällen Pferdeserumlipoide nicht aus, 
wohl aber Rinderserumlipoide. Durch Zusatz von 
Typhusbakterien werden sie aber vor der Ausflockung 
geschützt. Höchstwahrscheinlich handelt es sich bei 
all den mitgetheiltcn Versuchen nicht um die Wirkung 
von reinen Lipoiden, sondern von Lipoid-Eiweissverbin- 
dungen. 

Goldschmidt und Pribram (98) untersuchten 
die Wirkung einer Anzahl von Harn- und Nierengiften 
(Narcotica und zahlreiche Alcaloidc) auf colloidalc 
Suspensionen’ (Lecithinemulsionen), ferner auf ihr Ver¬ 
halten zum Blut in vitro, und stellten ihre physika¬ 
lischen Eigenschaften fest im Vergleich zu ihren 
chemisch nahestehenden pharmakodynainischen Stoffen. 
Sie fanden, dass die benutzten Substanzen (Chinin, 
Pilocarpin, Cocain und seine Derivate, Strychnin, ali¬ 
phatische und aromatische Narcotica) Lecithin in 
Emulsion auflösen oder ausflocken, wobei jeder Aus¬ 
flockung eine nachträgliche Lösung folgt. Frische 
hämolysirende Immunsera werden durch sie ihrer hämo¬ 
lytischen Eigenschaften beraubt. Durch Zusatz frischen 
Serums (Complement) kann diese Wirkung aufgehoben 
werden, die die Verfasser der Inactivirung durch Er¬ 
wärmen an die Seite stellen. Sie beziehen diese Wir¬ 
kung auf Aenderungen des physikalischen Zustandes 
des Serums, da sie eine Abnahme der Oberflächen¬ 
spannung nachweisen konnten. Erythrocyten werden 
aufgelöst (Ausnahme Morphin). Bakterientoxine werden 
abgeschwächt. Auch diese Wirkungen beziehen die 
Verff. auf die Herabsetzung der Oberflächenspannung, 
die durch die ungiftigen Alkaloide nicht zu Stande 
kommt. Bei dem erwähnten Zusatz von Complement 
geht mit der Wiederherstellung der hämolytischen 
Wirkung eine Constanz der Oberflächenspannung einher. 

Meerschweinchenserum, welches an und für sich 
sehr wenig hämolytisch auf Ziegen- und Pferdeblut¬ 
körperchen wirkt, wird nach der Beobachtung von 
Sasaki (99) durch Alanin stark activirt. Diese Acti- 
virung bleibt beinahe völlig au9, wenn das Meer¬ 
schweinchenserum vorher im Wasserbad 40 Minuten 
auf 50° erwärmt wird, während dasjenige Komplement, 
welches den durch die Immunisirung gewonnenen 
Amboceptor (Ziegenkaninchen) activirt, dabei fast ganz 
erhalten bleibt. Die Activirung documcntirt sich stets 
bei Verwendung von Ziegen-, Pferde-, Rinder- und 
Kaninchenblut, nicht aber von arteigenem Blut, 
Hunde- und Menschenblut, d-, 1- und dl-Alanin zeigen 
bezüglich ihres ActivirungsVermögens keinen Unterschied. 
Glykokoll hat in äquimolecularer Menge fast die gleiche 
Wirkung wie das Alanin. 

Die Sublimathämolyse addirt sich in ihrer Wirkung 
zur complexen Hämolyse durch Immunserum. Der 
Zusatz geringer Sublimatmengcn (0,025 mg 1 ccm) ist 
nach Epstein und Pribram (100) im Stande, die 
complementablenkende Wirkung des Luetikerserums in 
Gegenwart von Organextract zu paralysiren. Auch an 
geeigneten Kaninchen führten Sublimatinjection und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



17*2 


LoEWY UND WoHLGEMl'TH, PHYSIOLOGISCHE UND PATHOLOGISCHE C-HF,MIE. 


Quecksilbereinreibung zu einem vorübergehenden 
Schwinden der Wassermann'sehen Reaction, das mit 
dem Maximum der Quecksilberausscheidung ungefähr 
zusammenfällt. 

Dohi’s Untersuchungen schliessen sich an die 
von Detre und Sulei, sowie an die von H. Sachs 
ausgeführten an. Sie betreffen die Resistenz der rothen 
Blutzellen des Menschen und verschiedener Thierarten 
gegen Sublimat, die Schutzwirkung des Serums und 
der Blutzellen gegen seine hämolytische Wirkung und 
die Frage, welche Substanzen die Hauptrolle bei der 
Schutzwirkung spielen. Verf. findet, dass Lösungen 
von 1 : 10000 bis 1 : 1000000 schon Blutzellen lösen. 
Die ganz dünnen Lösungen verlieren in einigen Stunden 
ihre hämolytische Wirkung. Die Stärke der Hämolyse 
ist von der Wirkungszeit des Sublimats und der 
Temperatur abhängig. Gewaschene Blutzellen sind viel 
weniger resistent als native. Bei verschiedenen Thier¬ 
arten finden sich erhebliche Differenzen in der Re¬ 
sistenz. Dialyse beginnt nach bestimmter Einwirkungs¬ 
zeit; je nach der Concentration des Sublimats ist die 
Incubationszeit verschieden. Blutserum schützt die 
Zellen vor der Wirkung des Sublimats, indem es dieses 
bindet. Die Blutzel'en verbinden sich sehr schnell 
mit dem Sublimat; schon 30 Secunden nach seinem 
Zusatz ist zugesetztes Serum unwirksam. Sie binden 
mehr Sublimat als zur Lösung nöthig ist. Die Lösung 
von Blutzellen schützt selbst stark — 30 mal stärker 
als Blutserum. Blutresistenz und Schutzwirkung des 
Serums gehen gewöhnlich parallel. Ausschütteln des 
Serums mit Aether und Chloroform ändert seine 
schützende Wirkung nicht, wohl aber Ausfüllung der 
Eiweisse. Die Eiweisse des Serums, besonders Globulin 
und das Hämoglobin sind die Hauptschutzstoffe des 
Blutes gegen Sublimat. 

Dohi (102) hat in Versuchen den Einfluss unter¬ 
sucht, den Quecksilber, Jod und Arsen auf Immun¬ 
hämolysine, Immunpräcipitine und auf Agglutinine 
(diese nach Staphylokokkeninfection auf Kaninchen) 
untersucht. Verf. findet, dass letztere beide nicht 
durch die genannten Mittel beeinflusst werden; der 
Serumtiter blieb nach der Behandlung der Kaninchen 
der gleiche, wie er vorher nach deren Vorbehandlung 
mit Staphylokokkencultur oder mit Menschenserum ge¬ 
wesen war. Dagegen wurde die hämolytische Kraft 
beeinflusst insofern, als zunächst eine Abnahme, später 
eine Zunahme derselben gegenüber der vor der Be¬ 
handlung zu Stande kam. Ob dieser Wirkung für die 
Quecksilber-, Jod- und Arsenwirkung auf Syphilis eine 
besondere Wirkung zukommt, lässt Verf. noch unent¬ 
schieden. 

Nach Lewis (103) nimmt die Hämolyse in hypo¬ 
tonischen Lösungen mit abnehmender Temperatur zu, 
entsprechend der bisher herrschenden Meinung, die 
Temperatur sei einflusslos. Die Versuche wurden mit 
Blutzellcn verschiedener Säugethiere angestellt. Es ist 
gleichgültig ob dazu Saltf- oder Zuckerlösungen benutzt 
werden. 

Marshall und Geague (104) geben zunächst eine 
ausführliche theoretische und historische Uebersicht 


über die Präcipitin- und Complcmentablenkungsreaction. 
Sie suchten dann die verschiedenen auf den Philippinen 
wohnenden Menschenrassen von einander durch diese 
Reactionen zu scheiden: Malayen, Mongolen, Kaukasier, 
Neger. Sie finden nicht die scharfen Differenzen wie 
früher Bruck. Sie konnten nur finden, dass das Anti¬ 
serum von Kaukasiern und Filippinos Differenzen er¬ 
kennen licss zwischen Neger (und Allen) einerseits, und 
Kaukasier, Filippino, Japaner, Chinese andererseits, 
nicht zwischen letzteren und danach kann man also 
beide Methoden nicht zur Differenzirung von Menschen¬ 
rassen benutzen. 

Weinberg (105) giebt zunächst gewisse Cautelen, 
die beim Nachweis von Antikörpern im Serum von echino¬ 
kokkenkranken beim Menschen beachtet werden müssen. 
Nach gelungener Entfernung der Echinokokken ver¬ 
schwinden die specifischen Antikörper langsam aus dem 
Blute; jedoch fanden sich einige Jahre nachher wieder 
Antikörper vor, trotzdem kein Zeichen einer neuen 
Echinococcuserkrankung nachzuweisen war. Eine Deu¬ 
tung hierfür lässt sich noch nicht geben. 

Parou (106) fand, dass das Ecbinokokkenantigen, 
ebenso wie das der Cholera, in 85 gradigem Alkohol 
löslich ist. Es ist ein specifisches Antigen, denn 
Benutzung eines alkoholischen Auszugs menschlicher 
Organe gab negative Ergebnisse bei Untersuchung auf 
Antikörper mittelst der Complementbindungsmethode. 
andererseits reagirten auch syphilitische Sera nicht mit 
dem Auszug aus Echinokokkenantigen. Die Substanzen, 
die sich im Serum mit Echinokokken Behafteter finden, 
und die unter Benutzung eines alkoholischen Echino¬ 
kokkencystenauszuges als Antigen sich durch die Com- 
plementmethode nachweisen lassen, filtriren durch Col- 
lodium (bei 115° sterilisirtes!), sie sind specifiscb und 
verhalten sich wie wirkliche Antikörper. 

Donath und Landsteiner hatten gezeigt, dass 
bei paroxysmaler Hämoglobinurie in der anfallsfreien 
Zeit sich ein specifisches Hämoglobin (Amboceptor) findet, 
das bei niedriger Temperatur von Erythrocyten ab- 
sorbirt wird. So verhält es sich jedoch nicht in allen 
Fällen und auch die drei Fälle, über die H-ijmans van 
den Bergh (107) berichtet, verhielten sich anders. 
In dem einen zeigte das Serum des bei Zimmertempe¬ 
ratur geronnenen Blutes Hämolyse, in den anderen 
nicht. Der Donath-Landsteiner’sche Versuch war ne¬ 
gativ, wenn die Blutgerinnung bei Zimmertemperatur 
erfolgte, positiv wenn sie bei 37° vor sich ging. Die 
bei der paroxysmalen Hämoglobinurie zu Stande kom¬ 
mende Hämolyse intra corpus dürfte in irgend einer 
Beziehung zur Kohlensäure stehen. WennHijmans 
das defibrinirte Blut seiner Kranken unter eine C0 2 
enthaltende Glocke brachte, später centrifugirte, so er¬ 
hielt er Hämolyse; bei normalem Blut nie. Schoo 
bei Temperaturen von 25—30° trat in den ersteren 
Fällen, die Hämolyse ein, bei 37° dagegen nicht. 

Hijmans van den Bergh (108) hatte in zwei 
Fällen von paroxysmaler Hämoglobinurie gefunden, dass 
das mit Kohlensäure angereicherte Blut bei Abküh¬ 
lung auf wenig unter 37° Hämolyse zeigte. Er unter¬ 
suchte deren Zustandekommen jetzt genauer und fand, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



LoKWY UND WöHLGEMUTH, PHYSIOLOGISCHE UNL) PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


173 


dass dem Blutserum die hämolytische Eigenschaft zu- 
kommt, während sich die Blutzellen normal verhalten. 
Erhitzung auf 50* inactivirt das Serum, Zusatz frischen 
normalen Serums reactiviert es nicht. Das Hämolysin 
des Serums besteht aus zwei Substanzen, die bei 0° 
getrennt werden können, indem die eine dabei von den 
rothen Blutzöllen absorbirt wird. Hämolyse tritt dabei 
nicht ein, da die zweite bei 0° nicht zur Wirksamkeit 
kommt. Verf. bespricht zum Schluss die Unterschiede, 
die zwischen der von ihm gefundenen Kohlensäure- 
bamolyse und der von Donath-Landsteiner bei der¬ 
selben Krankheit gefundenen Kältehämolyse bestehen. 

Breton, Massol und Minet (109) haben in 
Hämolyse versuchen den Alexingehalt des Blutes Kranker 
untersucht. Sie finden, dass keine Beziehung zwischen 
dem Gange oder Stande der Erkrankung und der Alexin¬ 
menge besteht. Man trifft ohne wahrnehmbare Aende- 
rungen des Krankheitszustandes erhebliche Ansammlung 
des Alexingehaltes. Jedoch scheint er höher zu sein 
bei Fiebernden als bei nicht Fiebernden. Mit Beginn 
der Krise oder der Entfieberung auf Salicylgebrauch 
nimmt er erheblich zu. Der Alexingehalt schwankt in¬ 
dividuell erheblich. Die Alexinbestimmung in einem 
Einzel fall ist deshalb ziemlich werthlos. 

Nach einer Uebersicht der Literatur berichtet 
Frank (110) über an infectiös und nicht infectiös 
Kranken angestellte Untersuchungen über das Vor¬ 
kommen von Autolysinen in ihrem Blut, d. h. er stellte 
fest, ob ihr Blutplasma hämoglobinhaltig war. Er fand 
unter 61 Fallen 14 mal ein positives Ergebniss, so bei 
Sepsis, Abdominaltyphus. Tuberculose, Pneumonie, als 
auch bei Anämien. Verf. erörtert das Auftreten der 
Hämolyse auf Grund von Ehrliches Seitenkettentheorie. 
Versuche an Kaninchen durch Staphylokokkencultur 
Autolysinc zu erzeugen, führten zu schwankenden Er¬ 
gebnissen. 

Nach Grilc (111) wirkt Normalserum hämolysirend 
auf die Blutzellen von Tuberculösen. Bei zahlreichen 
Carcinomkranken findet Hämolyse durch ihr Serum auf 
normale Blutzellen statt. Nach gelungener Operation 
schwankt die hämolytische Fähigkeit. 

Perkind (112) untersuchte die Hämolyse bei Car- 
cinomatöscn Syphilitikern mit Rücksicht darauf, ob sie 
specifisch für jede der beiden Krankheiten sei. Die Sera 
wirkten bei einer Reihe beiderlei Kranker hämolytisch. 
Die Blutzellen der Kranken verhalten sich derart, dass 
diejenigen, die einem hämolytisch wirkenden Blute ent¬ 
stammten, nicht durch ihr eigenes oder anderes hä¬ 
molytisch wirkendes Carcinom- oder Luesserum hämoly- 
sirt wurden; diejenigen, die einem nicht hämolytisch 
wirkenden Blut entstammten, werden durch ein hämo¬ 
lytisch wirkendes Carcinomserum gelöst. Syphilis- und 
Carcinomserum wirkten in gleicher Weise gegenüber den 
Blutzellen Gesunder und Kranker hämolytisch, danach 
4arf man keine Transfusion gesunden Blutes bei Carci- 
aomatösen mit hämolytischem Serum machen. Es wer¬ 
den also bei Carcinom- bezw. Syphiliskranken Isolysinc 
gebildet und die Blutzellen solcher Individuen sind 
gegen das Isolysin immun. 

Nach M u ch ’s Methode der Beeinflussung der Cobra- 


gifthämolyse hat Bauer (113) das Serum aus Nabel¬ 
schnurblut von Neugeborenen untersucht. Während bei 
Zusatz von Serum älterer Kinder oder Erwachsener zum 
hämolytischen System Lysis eintrat, wirkte das Nabel¬ 
schnurserum hemmend, indem meist gar keine Lysis 
eintrat, seilen eine geringe. Verf. nimmt zur Erklärung 
eine Vermehrung der hemmenden Lipoide in diesem 
Serum an, Bauer möchte eher an einen Mangel 
lösender Lipoide und daher ein relatives Ueberwicgen 
bei nicht absoluter Vermehrung der hemmenden denken. 

Nach A r th u s" (114a) neueren Feststellungen genügen 
schon 0,1 ccm Pferdeserum, um beim Kaninchen Ana¬ 
phylaxie hervorzurufen, die in 8 Tagen ausgebildet ist 
und deren Erscheinungen schon durch 0,5 ccm Serum 
hervorgerufen sind. Vom Magendarmcanal aus lässt 
sich keine erzeugen. Wirksame Substanzen sind die 
Eiweissstoffe. Ausser durch Serum lässt sich Anaphylaxie 
durch und für Ovalbumin, Gelatine, Wittepepton er¬ 
zeugen. Die Anaphylaxie ist nicht specifisch, ihre Er¬ 
scheinungen können auch durch andere Eiweissstoffe 
ausgelöst werden. Glykokoll und verdünntes, auf 100° 
erhitztes Serum rufen Anaphylaxie, aber keine Vergif¬ 
tung bei der zweiten Injection hervor. 

Fahrland (114b) liess Leber und Nieren 1 bis 
J9 Tage autolysiren und injicirte Kochsalzextrakte 
beider Kaninchen. Bei kurz dauernder wurden Vergiftungs¬ 
erscheinungen erzeugt, nach 7—19 tägiger trat keine 
Vergiftungserscheinung mehr auf. Anaphylaktische Sym¬ 
ptome kamen nicht zur Beobachtung. 

Wie Frödericq (114c) findet, erzeugt Blut des 
Seidenwurmes bei Injection in Kaninchen einen Anti¬ 
körper, der mit ersterem ein Präcipitat bildet. 

Achard und Aynaud (115) zeigen, dass auch in 
Bezug auf das plötzliche Verschwinden der Blutplätt¬ 
chen das Symptomenbild der Anaphylaxie dem der Ver¬ 
giftung durch Peptoninjectionen gleicht. Auch sind die 
Blutplättchen eines Thieres, das eine Eiweissinjection 
(Serum, Eiereiweiss) erhalten hat, leichter durch fremdes 
Serum agglutinirbar als normale. Die Veränderungen, 
die bei der Anaphylaxie am Blut beobachtet werden, 
sind nicht für die Anaphylaxie specifisch. 

Besredka (116) zeigt, dass man die anaphylak¬ 
tischen Störungen nach Injection von Blut oder Bakte¬ 
rien (Streptococcus, Typhus, Diphtherie) vermeiden 
kann, wenn man am Tage vor der zweiten Injection 
eine ganz geringe Menge Blut oder Bakterien intra¬ 
venös injicirt. 

Levaditi und Raychman (117) untersuchten, ob, 
ebenso wie die Antikörper an die Antigene, die Anaphy¬ 
laxie erzeugenden (sensibilisirenden) Substanzen an 
Körperzellen gebunden werden. Sie finden, dass das 
der Fall ist Weisse Blutzellen und Kernsubstanz ad- 
sorbirten das als Anaphylacticum benutzte Pferdeserum, 
mehr noch rothe Blutzellen, und wurden fähig, die Er¬ 
scheinungen der Anaphylaxie zu erzeugen. Bei den 
rothen Blutzellen ist das Stroma der adsorbirende 
Theil, nicht das Hämoglobin. Zellen von Thieren, die 
bereits durch Pferdeseruincinspritzung anaphylaktisch 
gemacht sind, nehmen trotzdem weiter Serum auf. Da 
auch Thierkohle es fixirt, nehmen die Vcrff. keine spe- 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



174 


I-OEWY IXI) Wo 1IL OE Ml’TU, PHYSIOLOGISCHE l!ND PATHOLOGISCHE ClEEMIE. 


cifischc Bindung, vielmehr eine physikalische Adsorp¬ 
tion an. 

Von der Anschauung ausgehend, dass die anaphylak¬ 
tische Reaction als eine Reaction zwischen den Präcipi- 
tinen der giftempfmdlichen Zelle und präcipitabler Sub¬ 
stanz anzusehen sei, haben Friedberger und Har- 
toch (118) untersucht, inwieweit die mit letzteren ein¬ 
hergehende Complementablenkung bei der Anaphylaxie 
von Bedeutung ist. Sie fanden, dass bei activer und 
passiver Anaphylaxie im Anschluss an die zweite In- 
jcction eine Complementverarmung eintritt. Bei der 
passiv bewirkten Anaphylaxie trat schon bei der ersten 
lnjeetion Complementverarmung ein, die bei der zweiten 
noch zunahm. Von der Idee geleitet, dass Mittel, die 
die Complementverankerung verhüten, geeignet sein 
müssten, die Anaphylaxie hintanzuhalten, machten die 
Verff. Injectionon von hypertonischen Salzlösungen, die 
ersteres bewirken. Sie fanden, dass auch die anaphylak¬ 
tischen Erscheinungen ausblieben. Auch bei Versuchen 
in vitro trat der bei passiv anaphylaktischen Thieren zu 
beobachtende Complementschwund nicht oder abge¬ 
schwächt ein, wenn Salzinjectionen stattgefunden hatten. 

Stursberg (119) injicirte intravenös Kaninchen 
Lösungen von indigschwcfclsaurem Natrium und be¬ 
stimmte in Blutportionen, die in verschieden langen 
Intervallen entnommen waren, den Gehalt des Serums 
an indigschwefelsaurcm Natrium mittels des Plcsch’schen 
Chromophotometers. Die Ergebnisse waren je nach der 
Dauer der Intervalle verschieden; bei längeren Inter¬ 
vallen (z. B. 3 Minuten) waren die später entnommenen 
Blutproben ärmer an dem Farbstoff als die erste Probe; 
bei kürzeren Pausen (7* Minute) war das Ergebniss 
wechselnd. Verf. bespricht die Bedingungen, die hier¬ 
bei zur Brklärung in Betracht kommen. Er schliesst 
aus seinen Versuchen, dass seine Versuche es wahr¬ 
scheinlich machen, dass bei der Urämie unter Um¬ 
ständen der Aderlass allein genügt, um einen Austritt 
toxischer Stoffe aus den mit ihnen überladenen Geweben 
zu veranlassen und so eine Verminderung der Giftcon- 
ccntration aus den lebenswichtigen Organen herbeizu¬ 
führen. 

G a u t r e 1 e t und Thomas (120) finden, dass nach 
lnjeetion von Serum eines nebennicrenlosen Hundes in 
die Saphena eines zweiten der Blutdruck um 20—60 mm 
sinkt; manchmal allerdings bei Serum von Thieren, die 
bald nach der Operation starben, nur um weniges. 

Davon ausgehend, dass es bei Stoffwechselkrank¬ 
heiten nicht genüge, den Harn zu untersuchen, hat 
Weill (121) bei Nieren- und Leberkranken das Blut 
auf seinen Gehalt an Harnstoff 1 und Chloriden unter¬ 
sucht. Die im Ham und Serum gefundenen Werthe 
gehen nicht parallel und cs kann bei geringer Aus¬ 
scheidung im Harn spcciell für den Harnstoff' zu einer das 
Leben bedrohenden Ansammlung im Blute bei Nieren¬ 
krankheiten kommen. Eine starke Ch 1 oranhäufung im 
Serum fand Verf. bei syphilitischen Nierenerkrankungen. 
Die Nephritiden mit hoher Harnstoffansammlung ge¬ 
hören den interstitiellen Formen an. Bemerkens¬ 
werth ist dabei der Mangel an Oedemen, oder ihr 


Schwinden, wenn die Harnstoffmenge im Blute steigt. 
Das Schwinden der Oedeme bessert die Prognose nicht. 

Gegenüber den Nierenkranken wiesen von 16Leber¬ 
kranken 15 eine verminderte Harnstoflfmenge im Blut 
auf, unter 0,2 pCt., sodass Verf. dies als Zeichen einer 
Insufficienz der Lcberzellen betrachten möchte. Dabei 
kann die Harnstoff menge im Harn normal sein, oder 
vermindert. Letzteres soll nach Verf. auf eine be¬ 
ginnende Nierenaffection hinweisen. Ist letztere aus¬ 
gebildet, so soll neben verminderterHarnstofTausscheidung 
eine Harnstoffvermehrung vorhanden sein. 

JavalundBoyet(l 22) fanden in Untersuchungen am 
Serum, Ascites-, Pleura-, Cerebrospinalflüssigkeit, dass 
der Gehalt an Harnstoff und der an Gesammtstickstoff, 
wenn das Eiwciss ausgeschaltet wird, ganz parallel 
gehen. Wo beide im Serum hoch sind, sind sie auch 
in den genannten Körperflüssigkeiten. Diese Gleich- 
mässigkeit der Vertheilung des Stickstoffes lässt aus 
seinem Verhalten in der einen Flüssigkeit einen Schluss 
auf das in der anderen zu. Die Eiweissmenge schwankt 
dagegen erheblich. 

Aggazzotti (123) wollte die Frage entscheiden, 
ob beim fortschreitenden Erwärmen von Blutserum vor 
dem Eintritt der Gerinnung der Eiweisskörper diese eine 
Aenderung ihrer Stabilität erfahren. Er prüfte dazu, 
ob die Menge von Ammonsulfat, die erforderlich ist, 
eine bleibende Trübung des Serums hervorzurufen, bei 
den verschiedenen Temperaturen constant bleibt. Verf. 
beschreibt genau den von ihm construirten Apparat und 
giebt seine Resultate in Tabellen und Curven. Er findet, 
dass bei Temperaturen von 0 0 und 57 # die Menge von 
Ammonsulfat, die zur Herbeiführung der ersten Trübung 
erforderlich ist, wächst. Dabei erfährt die Stabilität 
der Scrumcoltoide keine Aenderung bei Temperaturen, 
welche der Hitzegerinnung vorangehen. Die Curve der 
erforderlichen Ammonsulfatmenge stellt eine gerade 
Linio dar. Sie ist bei verschiedenen Individuen der 
gleichen Species nicht gleich verlaufend. 

Gudzent’s (124a) Untersuchungen beziehen sich 
auf die Löslichkeit der Harnsäure im Blut, auf die Art 
ihrer Bindung und die Ursachen ihrer Ablagerung im 
Gewebe. Auf Grund experimenteller Untersuchungen, 
auf deren theoretische Begründung Verf. an dieser Stelle 
nicht mehr eingeht, kommt er zu dem Ergebniss, dass 
die Harnsäure im Blute nur als Salz und zwar als 
Mononatriumurat bestehen kann. Dieses tritt in zwei 
isomeren Formen auf, von denen die zuerst entstehende 
zwar leichter löslich, aber wenig beständig ist, und sich 
allmählich in die beständige aber weniger lösliche Fora 
verwandelt. Von erstercr Form löst 100 ccm Blutserum 
18,4 mg, von letzterer 8,3 mg. Das Gichtikerblut ist so 
reich an harnsaurem Natrium, dass es zuweilen eine 
übersättigte Lösung darstellt. Die Möglichkeit des 
Ausfallens von Harnsäure ist damit gegeben. Die Be¬ 
vorzugung des Knorpelgewcbes ist damit nicht erklärt; 
vielleicht spielt sein Reichthum an Natrium eine Rolle, 
eine specifische Affinität zur Harnsäure besteht nicht. 
Radiumemanation vermag die Löslichkeit der Harnsäure 
zu steigern. 

Salecker (124b) konnte im arteriellen Blute 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


175 


aus Kind, Hund und gesundem Menschen keine Harn- 
saure nachweisen. Auch nicht im Venenblut des Hundes, 
trotz Zufuhr purinhaltiger Nahrung. Im Gänseblut 
waren geringe Mengen festzustellen. Dagegen enthielt 
das arterielle Blut eines gichtkrankenMenschen nach¬ 
weisbare Mengen Harnsäure und sogar mehr als das 
venöse (5 pM. : 3 pM.). Da nun der endogene Harn¬ 
säurenwerth des Urins niedriger liegt beim Gichtiker als 
beim Gesunden, muss man schliessen, dass aus ersterera 
nicht auf die Harnsäurenmenge des Arterienblutes 
Schlüsse gezogen werden können und auch nicht aus 
den Ausscheidungsverbältnisscn der Purinkörper Schlüsse 
auf die intramediären Vorgänge des Purinstoffwechsels. 
Der Befund vom Verf. lässt sich schwer mit der 
Brugsch-Schittenhelm’schen Theorie von einer Verzögerung 
des Purinstoffwechsels bei Gicht in Einklang bringen. 

Engel und Orszag (125) untersuchten refracto- 
metrisch den Eiweissgehalt des Blutserums und der vor¬ 
handenen Ergüsse bezw. der in durch Canthariden- 
pflaster erzeugten Bläschen. Sie finden, dass zwischen 
beiden mehr oder weniger erhebliche Differenzen be- 
besteben können, von 16 bis zu 48 Einheiten. Ein ge- 
setzmässiger Zusammenhang zwischen dem Eiweissgehalt 
des Serums und des Exsudates bestand nicht, jedoch 
war bei hohem Serumeiweissgehalt auch der des Bläschen¬ 
inhaltes hoch und umgekehrt. Stets jedoch war er 
niedriger als im Serum. Bemerkenswerth ist, dass die 
an verschiedenen Körperstellen erzeugten Bläschen einen 
verschiedenen Eiweissgehalt ihres Inhaltes hatten. Auch 
fand sich keine Krankheit, für die eine bestimmte Be¬ 
ziehung zwischen Serum- und Exsudateiweissmenge 
charakteristisch wäre. Dem entzündlichen Bläschcn- 
inhalt analog verhalten sich dabei die bei Uranephritis 
bei Kaninchen entstandenen Ergüsse. Eigentümlich 
war der Bläscheninhalt bei zwei schwer Anämischen: er 
war fast so hoch wie im Blutserum der Betreffenden. 
Aus dem grösseren oder geringeren Eiweissgehalt des 
Bläscheniohaltes möchten die Verff. Schlüsse auf die 
grössere oder geringere Durchlässigkeit der Capillar¬ 
wände ziehen. 

Bywaters (126;. der Zanetti’s Befund von dem 
Vorkommen des Seromucoids im Blut vollkommen be¬ 
stätigen konnte, möchte die noch immer strittige Frage, 
ob sich im normalen Blut Albumosen finden oder nicht, 
dahin entscheiden, dass in den Fällen, wo der Nachweis 
einer Albumose im Blute gelang, es sich in Wirklichkeit 
gar nicht um einen solchen Körper gehandelt hat, son¬ 
dern um das von Zanetti aufgefundene Seromucoid. 

Bywaters (127) konnte im normalen Blut Sero¬ 
mucoid nachweisen. Das Seromucoid ähnelt weitgehend 
dem Ovomucoid, doch unterscheidet es sich von ihm 
durch den positiven Ausfall der Glyoxylsäurereaction 
und den fast negativen Verlauf der Schwefelbleiprobe. 
Bei der Analyse ergab sich für C = 47,6 pCt., H = 
M pCt., N = 11,6 pCt. und S = 1,75 pCt. Das 
Hauptproduct bei der Hydrolyse der Kohlenhydrat¬ 
gruppe war Glukosamin, das durch die Art der Dar¬ 
stellung, seine Eigenschaften und die Analyse seiner 
PeqtabenzoylVerbindung als solches identificirt wurde. 
Beim Hunde nimmt die Serummucoidmenge des Blutes 


nach Kohlehydratnahrung ungefähr um 0,3—0,9 g pro 
Liter Blut zu. 

Abderhalden und Slavu (128) untersuchten 
das Serumalbumin und Serumglobulin des Gänseblutes 
auf seinen Gehalt an Monoaminosäuren und fanden eine 
ausserordentliche Uebereinstimmung mit den Araino- 
säuremengen der entsprechenden Eiweisskörper des 
Pferdeblutes. So enthält das Serumalbumin beider 
Thiere kein Glykocoll, ca. 2pCt. Tyrosin und ca. 8 pCt. 
Glutaminsäure, das Serumglobulin ca. 3,5 pCt. Glykocoll, 
2,5 pCt. Tyrosin und ca. 8 —9 pCt. Glutaminsäure. 

Wie Lautier (129) findet, giebt, abgesehen von 
Exsudaten, unter den thierischen Flüssigkeiten nur das 
Serum die Rivalto’sche Reaction. Sie beruht also nicht 
auf der Gegenwart von Fibrin, denn ein entzündliches 
Exsudat giebt sie, auch wenn es seines Fibrins beraubt 
ist, ein Transsudat kann Fibrin enthalten und giebt sie 
nicht. Auch an die gewöhnlichen Eiweisskörper ist sie 
nicht gebunden, ebenso kommt sie in Transsudaten auf 
Blutzusatz nicht zu Stande. Sie muss von einer be¬ 
sonderen noch unbekannten Substanz bedingt sein. 

Freund (130) demonstrirt, dass durch fractionirte 
Fällung mit Ammonsulfat neben den Eiweisscn des 
Serums auch seine Farbstoffe von einander getrennt 
werden können: die Euglobulinfractiou ist farblos, die 
Pseudoglobulinfraction blaugrün, die Alburainfraction 
orangegelb. F. zieht daraus den Schluss, dass die 
Trennung mit Ammonsulfat nichts Gekünsteltes sei, 
vielmehr den natürlichen Verhältnissen entspreche. 

Au che (131) verfährt folgendermaassen, um im 
Serum Bilirubin und Urobilin nachzuweisen. Das Serum 
wird mit einem Ueberscbuss von Jod-Jodkaliumlösung 
und unmittelbar danach mit 5proc. Zinkcyanürlösung 
in Ammonniak behandelt. Spectroskopisch zeigt sich 
ein Band im Roth bei Gegenwart von Bilirubin, bei 
Gegenwart von Urobilin erscheinen dessen Streifen. Zu¬ 
weilen erscheint das Band des Cboletelins. Ist das Serum 
sehr arm an Pigmenten, so verdünne man es 2—3mal 
mit Wasser, säuere mit Salzsäure an und schüttele mit 
Thymol-Chloroform aus. Zum Urobilinnachweis kann 
man das Serum mit Alkohol verdünnen, dann Jodlösung 
und ammoniakalisches Zinkcyanür und das Filtrat 
spectroscopiren. 

Conner und Roper (182) haben nach Gilbert’s 
Methode 160 Bestimmungen des Bilirubingehaltes des 
Blutes bei verschiedenen Krankheiten gemacht und 
halten sie für klinisch brauchbar und scharf. Zugleich 
wurde der Urobilingehalt des Harns bestimmt. War 
das Blutserum in Beziehung auf seinen Bilirubin geh alt 
normal, so war kein oder nur wenig Urobilin im Harn. 
Mit Zunahme des ersteren wuchs auch letzteres. Es 
bestehen sog. Discordanzen, aus denen man schliessen 
muss, dass das Harmirobilin nicht in dem Harn ent¬ 
steht, vielmehr ein Index ist für den Grad von Chol¬ 
ämie. In 60 Fällen war bei starker Urobilinurie das 
Blut frei von Urobilin. Nur bei tödtlich verlaufenden 
Pneumonien fand es sich im Blut. Vielleicht entstand 
es wirklich durch Umwandlung von Hämoglobin oder 
Bilirubin. Freilich waren dahingehende Versuche ne¬ 
gativ. 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



176 


LüEWY UND WollKHEJIUTH, PHYSIOLOGISCHE UND PATHOLOGISCHE ClIEMlE. 


Troissier (133) untersuchte Serum und Körpersaft 
auf Urobilin nach der Methode von Grigant (Compt. 
rend. biol. 1909. p. 725). Bei Gesunden konnte er 
damit keines finden, wohl aber bei Rctentionsictcrus 
und in zwei Fällen von hämolytischem Icterus. Zu¬ 
weilen enthält das Blutserum weniger Urobilin als Ex- 
bezw. Transsudate bei demselben Kranken. Bei den Fällen 
von hämolytischem Icterus fanden sich keine Leber- 
läsioncn und es bestand keine Gallenretention. Verf. 
bringt die Urobilinentstehung mit dem übermässigen 
Zerfall von Erythrocyten in Zusammenhang. Das Serum 
enthielt neben Urobilin Gallenfarbstoff. 

Grigant (134) empfiehlt Urobilin durch eine Fluo- 
rcscenzprobe nachzuweisen. Blut oder andere Körper¬ 
flüssigkeiten werden mit einer Lösung von Eisenchlorid 
(5 Tropfen) und Essigsäure (20 ccm) in Wasser (80 ccm) 
versetzt. Dies mit Natriumsulfat versetzte Gemenge 
wird gekocht und filtrirt. Gallenfarbstoffe bleiben im 
Coagulum, Urobilin geht ins Filtrat. Dieses wird mit 
thymolisirtem Chloroform geschüttelt und alkoholische 
Zinkacetatlösung hinzugefügt. Ist viel Urobilin vor¬ 
handen, so sieht man schon bei gewöhnlicher Beleuchtung 
Fluorescenz, wenn wenig, muss man eine Nernstlampe 
als Lichtquelle benutzen. 

Gautreiet (135) findet, dass das Serum normaler 
Pferde und Hunde kein Cholin enthält, dass letzteres 
sich aber im Blut von Thieren nachwcisen lässt — als 
Platinat und durch seine Blutdruck herabsetzende Wir¬ 
kung —, denen acht bis fünfzehn Stunden zuvor die 
Nebennieren entfernt waren. Es fehlt nach Verf. in 
diesem Falle das Adrenalin, das das Cholin ncu- 
tralisirt. 

Adler (136) hat genauer das Verhalten des Blut¬ 
fettes bei zwei Fällen von diabetischen Lipämien unter¬ 
sucht. Er extrahirte es nach Kornfeld mit Chloroform 
bei vorhergehender Alkoholtrocknung. Im Gegensatz zu 
Klempcrcr und Umber, denen zu Folge Lipämie 
grossen Theils eine „Lipoidämie“ sein sollte, d. h. der 
Aether- bezw. Chloroformextract aus Cholesterin und 
Lecithin bestehen sollte, findet Verf., dass bei seinen 
Fällen das Blut zwar viel Cholesterin, aber sehr wenig 
Lecithin enthielt. — Auch in des Verf.’s Fällen bestand 
eine Acidosis. 

Mansfeld (137) dachte bei Erwägung der Ursachen, 
die bei erhöhter Fettwanderung die Trennung der Fett- 
eiweissverbindungen im Blute bewirken, also das Reac- 
tionsglcichgewicht zwischen Fett und Eiweiss verschieben, 
zunächst an das Auftreten saurer Producte im Blut. 
Er untersuchte deshalb, wie sich bei Hunden das Ver- 
hältniss von Gesammtfett zu freiem Fett im Blute bei 
directcr Säurezufuhr verhält. Die Ergebnisse waren 
nicht eindeutig. In zwei Versuchen mit Salzsäure- bzw. 
Milchsäurezufuhr nahm die Gesammtfcttmcnge des Blutes 
zu, ein Freiwerden von Fett war nicht deutlich. Im 
dritten Versuch mit Milchsäure dagegen war ein Frei¬ 
werden von Blutfett festzustellen. 

Seo (138) bestimmte bei Hunden nach partieller 
oder totaler Pankreasexstirpation Fett- und Lipoid- 
gchalt des Blutes und der Lebet*. Beim Blute schied 
er Blutzellen und Plasma. Verf. findet, dass bei 


pankreaslosen Hunden der Aetherextract von Blut¬ 
zellen und Plasma gegenüber dem bei normalen oder 
partiell ihres Pankreas beraubten Thieren gesteigert ist. 
Die Cholesterinmenge war nur in einem Falle ver¬ 
mehrt, der Lecithingehalt stets entsprechend der Steige¬ 
rung der Aetherextractmenge. Eine Verminderung des 
Lecithins in den Blutzellen, wie Erben sie angab, fand 
Verf. nie. 

Auch in der Leber ist beim pankreaslosen Hund 
die Aetherextractmenge und auch Lecithin und Chole¬ 
sterin vermehrt. 

Lattes (139) bestimmte im Blute die Menge des 
Fettes, dessen Jodzahl zugleich ermittelt wurde, nach 
der Methode von Kumajawa. Er findet, dass im 
Hunger die Fettmenge des Blutes bei Hunden etwas 
zuniramt. Bei Phloridzininjectionen steigert sie sich bis 
zum Dreifachen des normalen Werthes. Der Mehrgchalt 
an Fett entstammt grössten Theils den Fettdepots. 
Zuweilen nehmen die ungesättigten Fettsäuren im 
Blute zu, sodass eine stärkere Abgabe dieser aus den 
Depots erfolgen dürfte. 

Zu der Prioritätsreclamation gegenüber Meitzer 
und Auer betont Ehr mann (140), dass er gefunden 
habe, dass der enucleirte Froschbulbus 1000 Mal cm- 
findlicher gegenüber Adrenalin sei als der in situ, und 
dass man den Adrenalingehalt von Körperflüssigkeiten nur 
mittelst seiner Methode bestimmen könne. 

Waterman (141) suchte das Vorhandensein von 
Ncbenniercnproducten im Blut und Harn nacluuwciscn 
durch die modernen Immunitätsreactionen, d. h. durch 
die Präcipitirungsreaction und die Complemcntbindtings- 
inethodc. Er giebt eine Uebcrsicht über die bisherigen 
in gleicher Richtung sich bewegenden Bestrebungen und 
berichtet dann über seine eigenen Versuche, ob ein Ei- 
tract von Nebennierenzellen durch ein Antinebcnnicren- 
serum präcipitirt wird, und ob nach Mischung von Neben- 
nierenextract mit inactivirtem Nebennierenserum Comple- 
ment fixirt wird. Verf. findet, dass Nebennierenlösungen 
von verschiedenen Thierarten präcipitirt werden durch 
ein Pferdenebennierenserum. Auch die Compleraent- 
bindung giebt ein Mittel, Nebenniercnproducte im Blute 
nachzuweisen, .ledoch zeigt sich hier, dass bisweilen 
das normale Pferdescrum schon Complement bindet 
und also die Hämolyse hindert. In diesem Falle bewirkt 
Zusatz von Antinebennierenserum, dass eine Hämolyse 
auftritt. Dieses Auftreten von Hämolyse ist dann be¬ 
weisend für Gegenwart von Nebennierenproducten. Verf. 
bespricht ausführlich die theoretische Bedeutung dieser 
Thatsache und die ihr analogen bekannten Thatsachcn. 

Gomcssatti (142) hatte gefunden, dass Adrenalin 
mit Sublimat eine specifische Reaction giebt. Er prüfte, 
ob sie zum Nachweis von Adrenalin im Blutserum ge¬ 
eignet sei. Er benutzt 6—8 ccm Blutserum, auch 
Trans- oder Exsudate oder mit physiologischer Koch¬ 
salzlösung hcrgestcllte Organauszüge, versetzt mit der 
doppelten Menge einer alkoholischen Lösung von Sub¬ 
limat (oproc.), schüttelt durch und centrifugirt. Nach 
12—24 Stunden zeigt sich bei Anwesenheit von Adrenalin 
eine rölhliche Färbung der über dem Bodensatz stehenden 
alkoholischen Lösung. Adrenalin, das zum Serum bezw. 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



f.O E W y t’Nl) WoHLGEMUTH, PHYSIOLOGISCHE INI) PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


177 


den übrigen genannten Flüssigkeiten hinzugefügt war, 
liess sich so gut und scharf nachweisen. Brenzkatechin 
:;ebt demgegenüber eine grünliche, diffuse Fluorescenz. 

Frankel (143) bediente sich zur Feststellung von 
Adrenalin im Blutserum des Verfahrens, das in der 
Uegistrirung der Contractionen des exstirpirten und in 
Kinger'scher Lösuug gehaltenen Kaninchenuterus besteht. 
Kr fand, dass schon Serum gesunder Menschen oinc 
Adrenal inwirk ung ausübt, also den Uterus zur Con- 
traction bringt, und zwar in dem Maasse, wie wenn 
Adrenalin in ihm in einer Conccntration von 1 : 400 000 
enthalten wäre. Noch 50 fach verdünntes Serum war 
wirksam. Bei Fällen von interstitieller Nephritis war 
das Verhalten kein anderes, auch nicht in einem Anfall 

Urämie, trotzdem der Blutdruck erheblich gesteigert 
war. Die Rlutdrucksteigerung kann also nicht Folge 
der ffyperiünction der Nebennieren sein, wie Wiesel 
und Blum annahmen. 

Wie de Meyer (144) zeigt, enthält das Serum von 
Thieren. die Pankreasextract injicirt erhielten, einen 
Antikörper, der in vitro die Glykolyse einschränkt und 
der intravenös eingespritzt die Menge des Blutzuckers 
steigert. Zugleich tritt für einige Tage eine Glykosurie 
auf, die auch noch vorhanden ist, wenn der Blutzucker 
schon wieder zur Norm zurückgekehrt ist. Verf. bezieht 
letztere auf eine Beeinflussung der Durchgängigkeit der 
Nieren für Zucker, die vom Pank res abhängig ist. 
Diese Beziehung zwischen Pankreas und Nieren suchte 
er dadurch direct zu erweisen, dass er überlebende 
Nieren mit Zuckerlösungen durchspülte, denen er Pan¬ 
kreassaft zusetzte. Dann enthielt der Harn stets 
weniger Zucker als bei Durchstrümung mit reinen 
Zuckerlösungen. Verf. schliesst, dass die Nieren vom 
Pmkreas erzeugte Stoffe nöthig haben, um dem Blut¬ 
zucker den Durchtritt zu verwehren. 

Pierce und Sawyer (145) spritzten intravenös 
Hunden das Serum anderer Hunde ein, denen durch 
Uhromvergiftung eine Nephritis erzeugt war. Sie fanden, 
dass dies Serum insofern toxisch auf die Nieren wirkt, 
als danach Eiweiss und Cylinder für einige Zeit im 
Harn auftreten. Die Albuminurie scheint nur von der 
Schädigung der Nieren herzurühren. Bei Kaninchen, 
die mit Chromaten vergiftet waren, war dagegen das 
Serum nicht nephrotoxisch. 

Wie Adler (146) findet, bilden sich im Serum von 
Meerschweinchen, denen ihre eigene Hodensubstanz 
intraperitoneal eingespritzt war, spermotoxische Stoffe, 
toxisch für die Spermatozoen anderer und desselben 
Meerschweinchens. Hämolytisch wirken die spermo- 
toxischen Sera nicht; die Spermatozoen der gespritzten 
Thiere sind nicht sensibilisirt. Injection artgleichcn 
Uber- und Nierengewebes erzeugt keine Spermotoxine. 
Artspecifisch scheinen die Spermotoxine nicht zu sein. 

Daniel sohn (147) giebt zunächst ausführliche 
Übersicht über die die Cytotoxine und ihre Antikörper 
betreffenden Untersuchungen, um dann Versuche mit- 
^Jtheilen. die er selbst an Kaninchen angestellt hat. 
Er mjicirte ihre Organextracte und prüfte das Serum 
der Thiere mittels der Methode der Complementablenkung 
»ff die Gegenwart von Antikörpern. Verf. fand, dass 

Jahresbericht der gesammten Medicin. 1900. tid. I. 


die Organzellen bei ihrer Injection Antikörper für 
Organzellen erzeugen, die aber nicht organspecifisch, 
auch nicht streng artspccifisch sind. Sie erzeugen aber 
keine Antikörper gegen Serum, so dass sie mit diesem 
keine positive Reaction geben. Injection von Serum 
erzeugt Serumantikörper von strenger Artspecifität und' 
in geringem Maasse auch Organzellenantikörper. 

In alkoholische Extracte gewöhnlicher Art gehen 
die mit Antiserum reagirenden Stoffe der Organe nicht 
über, wohl aber in solche, bei denen mehrere Stunden 
bei 60° mit Alkohol extrahirt wird. 

Die Methode Oguro’s (149) der Antipepsinbe¬ 
stimmung wird so ausgeführt, dass man in eine Reihe von 
Reagensgläschen die gleiche Menge Pepsin bringt, dann ab¬ 
steigende Mengen Antipepsin (verdünntes Serum) zufügt, 
mit physiologischer Kochsalzlösung die Volumina aus¬ 
gleicht und die Gläschen auf 30 Minuten in den Brutschrank 
bringt. Darnach werden zu jeder Portion eine kleine 

Carminfibrinflockc und 0,5 ccm — Salzsäure zugesetzt, 

die Gläschen wieder in den Brutschrank gebracht und 
nun nach 1 oder 2 Stunden festgostellt, in welchem 
Gläschen sich noch Rothfärbung zeigt. Statt der 
Fibrinflocken kann man auch 5 proc. Gelatine oder 
0,2 proc. Rieinlösung verwenden. 

Klug (150) berichtet von auffälligen Veränderungen, 
die der Titer des Antitrypsingehaltes im Blute Schwer¬ 
kranker gegen das Lebensende hin erleidet. Es handelt 
sich um 4 Kranke mit Carcinom, einen mit Lungcn- 
Darmtubcrculosc, einen mit pernieiöser Anämie. Bei 
allen nahm die Anfangs hohe Antitrypsinmenge all¬ 
mählich ab, um kurz ante mortem annähernd normalen 
Werth zu erreichen. 

Nachdem festgestellt ist, dass die Zunahme der 
antitryptischen Kraft des Blutserums der Ausdruck einer 
Kachexie ist, prüfte Fürst (151), ob erstere nicht 
experimentell an Thieren herbeizuführen sei durch Er¬ 
zeugung von Eiwcisszerfall. Verf. liess Meerschweinchen 
hungern und stellte die antitryptischc Fähigkeit ihres 
Serums nach verschieden langem Hungern fest. Er be¬ 
diente sich des Fuld’schen Verfahrens unter Zugrunde¬ 
legung einer neuen Berechnung. Verf. fand, dass je 
länger der Hunger dauerte und je mehr das Körper¬ 
gewicht abnahm, um so höher der Antitrypsingehalt 
des Serums anstieg, bis etwa zum Dreifachen der Norm 
bei 6—8 Tage hungernden Thieren. 

Schwarz’s (152) Ausführungen wenden sieh gegen 
die Anschauungen Kurt Meyer's (Berliner klin. Wochen¬ 
schrift, 1909, No. 42) von der autoimmunisatorischen Natur 
des Antitrypsins im Blutserum. Er kritisirt Meycr's 
Versuche, um zu dem Schluss zu kommen, dass das 
Antitrypsin des Serums in keiner Beziehung zu auto- 
immunisatorischcn Vorgängen steht, dass die anti- 
tryptische Wirkung vielmehr eine Function der Lipoid - 
eiweissverbindungen des Serums ist, die der mehr oder 
minder intensiven Resorption von Abbauproducten des 
Organismus ihre Entstehung verdanken. 

Meyer (153) giebt eine kritische Besprechung 
einer Veröffentlichung von Schwarz (Wiener klin. 
Wochenschr, 1909, No. 33), der sich gegen Meyer's An- 

12 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



178 


Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


sohauung gewendet hatte, wonach die antitryptische 
Wirkung des Blutserums auf der Gegenwart eines echten 
Antikörpers beruhen sollte. Die von Schwarz an¬ 
geführten Gründe sind nach Verf. nicht stichhaltig, 
weder die Schnelligkeit der Antitrypsinbildung, noch die 
Thatsache, dass es sich um einen Antikörper gegen 
arteigene Stoffe handeln müsste. Dass bei Aether- 
behandlung des Serums die antitryptische Wirkung 
nachlässt, könnte durch eine Schädigung des Anti¬ 
trypsins gedeutet werden und braucht nicht zu der 
Auffassung zu führen, dass Lipoide das Antitrypsin 
darstellcn, um so weniger, als die Hemmung durch 
Lipoide thermostabil ist, auch lipoidreiche Sera 
(Diabetes, Lues, Tabes) nur geringe Hemmungswirkung 
zeigen. 

Jacob (154) hat den Antitrypsingehalt des Blutes 
nach Fuld’s Methode in 100 Fällen studirt, speciell 
mit Rücksicht auf die Frage, ob seine Steigerung für 
Kachexien charakteristisch sei. Er findet, dass eine 
Steigerung bei den verschiedensten Krankheits¬ 
zuständen vorkommt, dass sie anscheinend constant bei 
schweren Kachexien ist, dann bei Krankheiten mit Be¬ 
einflussung der Leukocyten (Eiterungen), aber auch bei 
Kranken, wo keines von beiden zutrifft. Bei gut ge¬ 
nährten Personen ist der Antitrypsingehalt geringer 
als bei schlecht genährten. Als diagnostisches Hilfs¬ 
mittel möchte Verf. die Steigerung des Antitrypsin¬ 
gehaltes des Blutes nicht gelten lassen. 

Bei Carcinorakranken kommen Schwankungen im 
Trypsingehalt der Fäccs zur Beobachtung. Da auch 
im Blutserum eine Steigerung des Antitrypsingehaltes 
gefunden wurde, versuchte man beide Befunde mit ein¬ 
ander in Beziehung zu bringen. Sch lecht und Wiens 
(155) geben nun an, dass dies nicht wahrscheinlich 
ist, denn mit normalem oder vermindertem Anti¬ 
trypsingehalt des Serums kann normaler oder ver¬ 
minderter Trypsingehalt der Fäccs einhergehen. Möglich 
ist allerdings, dass Störungen der Pankreassecretion 
auf den Antitrypsingehalt des Blutserums von Ein¬ 
fluss sind. 

Becker (156) hat mit Fuld's Methode bei gynäko¬ 
logischen Fällen den Antitrypsingehalt des Blutes 
uutersucht. Er bestätigt die fast constant starke 
Steigerung desselben bei Uterus-Carcinomen, aber er 
findet sie auch bei Anämien, chronisch-septischen Pro¬ 
cessen, bei Kachektischen und direct nach der Entbindung. 
Bei Graviden war sie nur in einem Thcil der Fälle 
vorhanden~*und wenig ausgebildet. Grosse differential- 
diagnostische Bedeutung möchte auch Verf. der Reaction 
nicht zuerkennen. 

Becker (157) verglich in 25 Fällen den Anti- 
trypsingchalt des Blutserums der cbenentbundenen 
Mutter mit dem des Neugeborenen. Zwecks Feststellung 
des erstcrcn wurde Armvenenblut, für letzteres Placentar- 
blut genommen. Verf. fand in Ucbereinstimmung mit 
Haiban und Landsteiner, dass die Antitrypsinmenge, 
die nach Fuld bestimmt wurde, im mütterlichen Blut 
stets höher war als im kindlichen, aber nicht in 
Folge abnorm geringen Fermcntgehalts bei letzterem, 
vielmehr durch seine Steigerung bei der Mutter, bei 


der sich Werthe fanden, die sonst nur bei Kachektischen 
beobachtet sind. Das Blut der Schwangeren zeigte 
diese Steigerung nicht. In einem Falle von Placenta 
praevia zeigte das Serum des abgestorbenen Neugeborenen 
eine Hemmungskraft, die das antitryptische Vermögen 
des mütterlichen Blutserums, das an sich schon hoch 
war, noch weit übertraf. 

Gräfenberg (158) findet, dass während der Gra¬ 
vidität der Antitrypsingehalt des Blutes erhöht ist bis 
zum doppelten, um nach der Entbindung abzufallen 
und am 8.—10. Wochenbettstage zur Norm zurückzu¬ 
kehren. Da es möglich war, dass die Steigerung des 
Antitrypsins auf einer erhöhten Trypsinzufuhr zum 
mütterlichen Körper beruhte, hat Verf. Placentar- 
extracte untersucht und festgestellt, dass sie tryptisch 
wirksam bis zum 4. Schwangerschaftsmonat sind. 
Dann lässt die tryptische Wirkung nach, um im 5. zu 
schwinden, d. h. die tryptische Fähigkeit besteht, so 
lange die Eieinbettung vor sich geht und sie dürfte am 
Zustandekommen der Eieinbettung betheiligt sein. Als 
Reaction auf das Choriontrypsin scheint nun die Bildung 
von Antitrypsin im mütterlichen Blute zu erfolgen. 
Sie stellt einen weiteren Fall dar, in dem nicht 
kachektische Zustände zu einer Vermehrung des Anti¬ 
trypsins des Blutserums führen. 

Finzi (159) hat das Blutserum einer sehr grossen 
Zahl von Hausthierarten auf seine antitryptischen 
Wirkungen untersucht, wobei er sich des von Meyer 
angegebenen Verfahrens bediente. Pferde- und Rinder¬ 
serum haben etwas weniger Antitrypsin als das des 
Menschen, naramel- und Ziegenserum eben so viel wie 
letzteres, Hunde- und Katzenserum soviel wie Pferde¬ 
serum. Das Vogelserum ist sehr arm daran. 

Landois (160) bediente sich zur Bestimmung drr 
antitryptischen Kraft des Blutserums der Platten- 
methode unter Benutzung 1 proc. Trypsinglycerinlösung. 
Er untersuchte 35 Sera von Carcinomkranken und 23 
von anderen, besonders septischen Kranken her¬ 
stammende. Verf. findet, dass bei Carcinomatösen eine 
Steigerung der antitryptischen Kraft des Serums besteht, 
die jedoch nur sehr gering ist. Erheblich ist sie bei 
vorgeschrittenen, besonders ulcerirenden Carcinomen 
bei welchen die in den Kreislauf gelangenden entzünd¬ 
lichen Massen proteolytisches Leukocytenfermcnt ins 
Blut bringen und dadurch zur Bildung von Antiferment 
führen sollen. Wie bei Carcinom, ist auch bei sep¬ 
tischen, und zwar chronisch-septischen Processen 
der Antitrypsingehalt des Serums erhöht. Auch hier 
erhielt Verf. die höchsten Werthe, wenn der Leuko- 
cytenzerfall gross war. Die Erkrankung braucht dabei 
nicht schwer zu sein. 

Poggenpohl (161) hat bei zahlreichen (112) an 
den verschiedensten Affectionen leidenden Kranken die 
antitryptische Kraft des Blutes untersucht. Er findet 
cs in Ucbereinstimmung mit den Ergebnissen früherer 
Autoren überwiegend gesteigert bei Carcinomen, aber 
auch bei lobärer Pneumonie (achtmal unter 9 Fällen', 
sodann bei anderen Affectionen, ausnahmsweise nur 
beim Abdominaltyphus. Er hält positiven Ausfall in 
zweifelhaften Fällen von Carcinom für diagnostisch bc- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Loewy und Wohlgemut», Physiologische und pathologische Chemie. 


179 


deutsam. P. bespricht zum Schluss die teleologische 
Bedeutung des Antitrypsins. 

Lannoy (162) untersuchte zwei Hunde mit spon¬ 
tanem Lymphosarkom und zwei mit Transplantations¬ 
sarkom auf die antitryptische Fähigkeit ihres Blutes. 
Im Gegensatz zum Verhalten beim carcinomatösen 
Menschen fand L. keine Veränderung gegenüber der Norm. 

Braunstein (164) hat mit der von Marcus modi- 
tkirten Brieger-Trobing’schen Methode den Anti- 
irypsingchalt des Blutserums an 42 Kranken festgestellt, 
um denen 24 an Carcinom, 3 an gutartigen Geschwülsten 
und 15 an anderen Krankheiten litten. B. fand den 
Anütrypsingchalt gesteigert bei den Carcinomkranken 
in S\,7 pCt. der Fälle, bei den Nichtcarcinoraatöson 
in nur 25.7 pCt. Die Steigerung des Antitrypsins im 
Serum kann also nicht als specifisch für bösartige Neu¬ 
bildungen angesehen werden, da sie auch bei anderen 
bösartigen mit Eiweisszerfall einhergehenden Krankheiten 
auftritt. Der positive Ausfall der Reaction giebt nur 
eine geringe Handhabe, der negative kann dagegen 
Lffereotialdiagnostisch werthwoll bei der Unterscheidung 
\on Tumoren sein. Die Steigerung des Antitrypsins 
scheint durch Eiweisszerfall bedingt zu sein, und zwar 
durch die Resorption des dabei frei werdenden proteo¬ 
lytischen Fermentes. 

Meyer (165) hat bisher in 320 Fällen das Serum 
auf seine an titryp tische Wirksamkeit geprüft, unter Be¬ 
nutzung der Gross-Fuld’schen Methode. Er findet 
eine Steigerung derselben regelmässig bei Pneumonie 
und Basedow, fast constant bei Carcinom, Typhus, 
Sepsis, Tubcrculose, Rheum. articul. acut. Praktisch 
wichtig ist der Befund ausser beim Carcinom besonders 
bei Morbus Basedow. 

Verf. erörtert die Frage, ob die Steigerung des 
antitryptischen Vermögens des Serums auf einer Anti¬ 
körperbildung beruht, um sic zu bejahen. Dabei nimmt 
M. gegenüber anderslautenden Meinungen nicht an, 
dass Pankreassecret oder Leukocytenferment eine wesent¬ 
liche Rolle als Antigene spielen, er denkt vielmehr an 
proteolytische Zellfermente. Dabei findet er, dass Zell- 
zerfall als solcher, wie er ihn durch Vergiftung mit 
Pilocarpin, Phosphor, Phloridzin, Cyankali erzeugte, keine 
Antitrypsinzunahme erzeugt. Diese ist wohl auf eine 
primäre Vermehrung der proteolytischen Zellfermente 
zurückzuführen. Verf. bringt Beispiele dafür, dass viel¬ 
fach solche Fermentvermehrung — wenn auch nicht 
für proteolytisches Ferment, abgesehen vom auto¬ 
lytischen — nachgewiesen ist. Als Ursache kommen 
im vorliegenden Falle Stoffwechselgifte in Frage. 

Nach Saik i (166) enthält Serum normaler Kaninchen 
keine Inulase oder Sukrase, auch keine Antikörper gegen 
diese. Wohl aber ist eine Substanz zugegen, die die 
Inulase in ihrer Wirkung hemmt. Injicirt man subcutan 
Inulase, so tritt eine Antiinulase im Serum auf; Sukrase 
fclcibt dabei unbeeinflusst. Danach würden Inulase und 
Sukrase, die sich beide in Aspergillus niger finden, von 
einander unabhängig sein. 

Zusatz von Natriumchlorid wirkt nach Lockemann, 
J Thies und II. Wiehern (167) auf die Katalasen- 
reaction hemmend, und zwar in wässeriger Blutlösung 


stärker als in der Verdünnung mit physiologischer Koch¬ 
salzlösung. Natriumsulfat ist fast wirkungslos. Von 
den Eisensalzen Ferroammonsulfat, Ferriammonsulfat, 
Ferrichlorid wirkt bei gleicher Fe-Conccntration das 
erste am wenigsten, das letzte am stärksten zersetzend 
auf Wasserstoffsuperoxyd ein. Zusatz geringer Mengen 
von Eisensalzen zu den Blutverdünnungen hemmt die 
Katalascnwirkung. Die Reactionsgcschwindigkeit der 
Katalasen in der Blutverdünnung mit NaCl-Lösung 
wächst mit steigender Temperatur von 0—10°. In 
wässeriger Verdünnung verläuft die Katalasenreaction 
des Blutes unter 20° viel schneller als die des mit 
NaCl-Lösung verdünnten Blutes. Licht wirkt auf die 
Katalase sowohl während der Aufbewahrung der Blut¬ 
lösung als auch während der Reaction hemmend ein. 
Die Reihenfolge in der Wirkungsstärke der verschiedenen 
Lichtarten ist Weiss > Blau > Roth > Dunkel. Röntgen¬ 
strahlen sind auf die Wirksamkeit der Blutkatalase ohne 
merklichen Einfluss. 

Wie Winternitz (168) findet, übt Harn auf 
Katalase eine hemmende Wirkung aus, die mit seiner 
Reaction im Zusammenhang steht. Die katalytische 
Wirkung des Blutes ist individuell verschieden, aber 
gleichbleibend für das gleiche Individuum (untersucht 
am Kaninchen). Unterbindung der Ureteren vermindert 
sie, ebenso doppelseitige Nephrektomie. Tritt eine 
Katalascabnahme nach einseitiger Nephrektomie ein 
und persistirt sie, so erfolgt der Tod. Wird Harn in 
die Bauchhöhle abgeleitet, so tritt durch Peritonitis 
Steigerung der Katalasewirkung ein. Vermindert ist 
die katalytische Wirkung des Blutes bei Nephritis, be¬ 
sonders bei Urämie. Bei Nephritis ist im Gegensatz zur 
Norm die Blutkatalase nicht constant. 

Gessard (169) wollte feststellen, ob die Blut¬ 
katalase die Ursache der Zersetzung von Wasserstoff¬ 
superoxyd durch Fibrin und krystallisirtes Hämoglobin 
ist. In den Lösungen beider wurde ein Phosphat¬ 
niederschlag hergestcllt, aus diesem mit Serum die 
Katalase ausgezogen, mit Alkohol gefällt, mit Wasser 
gelöst. Die Lösungen zerlegen H 2 0 2 , nach Erwärmen 
auf 60° für eine Stunde nicht mehr. Wenn G. Hämo¬ 
globin wiederholt krystallisiren licss, erzielte er Pro- 
ducte, die H 2 0 2 nicht mehr zersetzten. Benutzt man 
Fibrin, das sieh aus Plasma ausscheidet, welches durch 
Centrifugiren gleich beim Verlassen der Ader gewonnen 
ist, so enthält dieses keine Katalase, es zerlegt H 2 0 2 
nicht. 

Morawitz (170) untersuchte die Sauerstoffzehrung 
im Blute extra corpus unter Benutzung des Barcroft- 
Haldane’schen Apparates zur Bestimmung des Blut¬ 
sauerstoffes. Entsprechend älteren Untersuchungen fand 
er, dass aus normalem Blute bei 37° selbst in 
mehreren Stunden sehr wenig Sauerstoff verschwindet. 
Anders im Blute von Thieren (Kauinchen), die durch 
Phenylhydrazin oder wiederholte Aderlässe anämisch 
gemacht waren, ln t j 4 Stunde konnte der gesammte 
Sauerstoff verschwinden. Diese Sauerstoffzehrung wird 
durch die Blutzellen bewirkt, nicht durch das Serum. 
Die Leukocytcn und kernhaltigen rothen Zellen haben 
keine besonders hohe Fähigkeit der Sauerstoffzehrung, 

12 * 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



180 


Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


vielmehr dürften die bereits kernlosen jungen Erythro- 
cyten dafür in Betracht kommen. Die Sauerstoffzehrung 
scheint mit der Regeneration des Blutes in Beziehung 
zu stehen. 

Clerc und Loepcr (171) führten ihre Versuche 
bei Kaninchen aus. Nach Unterbindung der paukrea- 
tischen Gänge fanden sie eine deutliche Steigerung der 
amylolytischen Wirkung des Blutserums, die allmählich 
abnimmt bis zur Norm, zuweilen bis unter die Norm. 
Ersterer Effect hängt wohl mit einer Resorption der 
Pankreasamylase zusammen, letzterer mit atrophischen 
Veränderungen des Pankreas. Die Pankreasamylase 
dürfte jedoch nicht die einzige Quelle der Blut¬ 
amylase sein. 

Der Gehalt des in den oberflächlichen Gefässen 
fliessenden Blutes an Diastase ist überall annähernd 
der gleiche. Die geringsten Mengen beobachtete Wohl¬ 
gemuth (172) im Blut von Mensch, Rind und Ziege, 
etwas grössere beim Kaninchen, die höchsten Werthe 
beim Meerschweinchen- und Hundeblut. Der nüchterne 
Hund hat in seinem Blut ebenso viel Diastase wie der 
reichlich gefütterte. Die Art der Nahrung ist ohne 
wesentlichen Einfluss auf den Diastasegchalt des Blutes; 
ebenso bedingen längere Hungerperioden keine erhebliche 
Aenderung. Gleichfalls ohne sichtlichen Einfluss waren 
specifische Anregung der Pankreasthätigkeit durch Salz¬ 
säure und Secretin. Dagegen führt die Unterbindung 
beider Ausführungsgänge des Pankreas zu einer ge¬ 
waltigen Vermehrung der Diastase im Blute, die 
6—8 Tage und manchmal noch länger anhält, auch 
wenn die Thiere während dieser Zeit hungern. Unter¬ 
bindung eines Ganges allein bewirkt ebenfalls eine be¬ 
trächtliche Steigerung, doch hält diese nicht so lange 
an. Partielle Pankreasexstirpation kann mit einer 
deutlichen Vermehrung der Blutdiastase cinhcrgehen. 
Andererseits kann totale Pankreasexstirpation eine er¬ 
hebliche Abnahme der Blutdiastase zur Folge haben, 
bedingt aber keineswegs in jedem einzelnen Fall ein 
beträchtliches Schwinden derselben. Nach Adrenalin-, 
Phloridzin- und Phloretininjectionen Hess sich weder 
eine Vermehrung noch eine Verminderung der Diastase 
im Blute constatiren; ebenso blieb Asphyxie ohne Ein¬ 
fluss. Die Diastase im Blute stammt nicht ausschliess¬ 
lich aus dem Pankreas, sondern Darm, Speicheldrüsen, 
Leber, Muskeln und Nieren sind gleichfalls an der Ver¬ 
sorgung des Blutes mit Diastase betheiligt. 

Anschliessend an frühere Beobachtungen unter¬ 
suchten Abderhalden und Pincussohn (173) das 
Serum verschiedener Thierarten auf seinen Gehalt an 
peptolytischen Fermenten und fanden, dass das Plasma 
resp. Serum vom Kaninchen Glyeyl-l-Tyrosin sehr rasch 
in seine Componentcn zerlegt, während Plasma vom 
Hunde dieses Dipeptid gar nicht oder doch nur sehr 
langsam angreift. Wenn man nun Hunden parenteral 
Eiweiss, sei es Hühnereiweiss oder Pferdeserum zuführt, 
so nimmt auch deren Plasma in gesteigertem Maasse 
die Fähigkeit an, Polypeptide zu spalten. Vielleicht ist 
diese Erscheinung aufzufassen als eine Art Schutzwirkung 
gegenüber dem artfremden Eiweiss. 

Durch wiederholte Zufuhr von Eiweiss und von 


Eiweissabbauproducten gelang es Abderhalden und 
Weichardt (174), bei Kaninchen das Serum so zu ver¬ 
ändern, dass es hinterher im Stande war, Pepton ab¬ 
zubauen. Da das Serum normaler Thiere das verwen¬ 
dete Seidenpepton nicht anzugreifen vermag, muss man 
an nehmen, dass das Serum vorbehandelter Thiere pepto- 
lytische Fermente enthält. 

Rona und Michaelis (176) zeigen, dass ausser 
dem Blutserum auch die Blutkörperchen Traubenzucker 
in erheblichen Mengen enthalten. Der Gehalt des 
Serums und der Blutkörperchen an Zucker ist manch¬ 
mal fast gleich, in anderen Fällen sehr verschieden. 
Bisher wurde nur in Hundeblutkörperchen Zucker ge¬ 
funden, während bei den Erythrocyten vom Kaninchen 
und vom Rind der Nachweis von Zucker bisher nicht 
gelang. 

Die Untersuchung von Michaelis und Rona (177) 
am Blut von verschiedenen Diabetikern auf seinen Ge¬ 
halt an Zucker ergab, dass bei der Erhöhung des Blut¬ 
zuckergehalts Plasma und Blutkörperchen einigermaassen 
gleichmässig in Mitleidenschaft gezogen werden. Bei 
plötzlicher Ueberschwcmmung des Organismus mit grossen 
Zuckermengen war das Resultat nicht immer das gleiche. 

In zwei Fällen waren Plasma und Gesammtblut fast 
gleichmässig an der Erhöhung betheiligt, in anderen 
wiederum hatten die Blutkörperchen keine Vermehrung 
des Zuckers aufzuweisen. 

Wenn man zu einer Aufschwemmung von Blut¬ 
körperchen Traubenzucker zusetzt und 24 Stunden stehen 
lässt, nehmen die Blutkörperchen keine Spur Zucker 
von dem sie umgebenden Medium in sich auf, sondern 
die gesammtc zugegebene Zuckermenge findet sich un¬ 
verändert in der Aussenflüssigkeit. Diese häufig und 
verschiedentlich modificirt ausgefiihrten Versuche von 
Rona und Michaelis (178) hatten stets das nämliche 
Ergebniss, das im Gegensatz steht zu der von ihnen 
früher gefundenen Thatsache, dass im lebenden Orga¬ 
nismus bei erhöhtem Zuckergehalt des Plasmas auch 
der Zuckergehalt der Blutkörperchen meistentheils er¬ 
höht ist. 

Bierry und Portier (179) vertheidigen ihr Ver¬ 
fahren der Fällung der Blutei weissstoffe zum Zwecke 
der Bestimmung des Blutzuckers mit Mercurinitrat. Sit* 
betonen, dass das Blut verdünnt werden muss, und 
zwar lassen sie es in Fluornatrium- und Kochsalzlösung 
einlaufen, fügen unter Umrühren die QuecksilbersaJz- 
lösung hinzu und neutralisiren. Auch Eiweissspa/t- 
producte (Aminosäuren) werden durch das Mercurinitrat 
mit ausgefällt. 

Bierry und Giaja (180) öffuen zum Zweck der 
Blutentnahme bei den Octopoden den Mantel vom Rücken 
her, führen in die Dorsalaorta eine Canüle, fangen das 
Blut in 2 proc. Fluornatriumlösung auf. Sie erhalten 
4—6 ccm pro Thier. Die Untersuchung an 160 ccm 
Salpenblut ergab eine Zuckermenge von 3—2 cg in 
100 ccm. 

Wenn man nach Lepine und Boulud (181 
nicht den freien Blutzucker bestimmt, sondern auch den 
an die Eiweissstoffe gebundenen, findet man, dass — 
im Gegensatz zu der Lehre von CI. Bernard und 


Digitized b) 


Google 


Original ffom 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



f.OKWV UND WoHLGEMUTH, PHYSIOLOGISCHE UND PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


181 


Chauveau — die Zuckerrncnge etwa doppelt so gross 
ist, als gewöhnlich angegeben (nämlich über 2 g pro 
Liter), dass das Venenblut nicht reicher an Zucker ist 
als das arterielle und dieses nicht reicher als das des 
rechten Ventrikels. 

Lepinc und Boulud (182) bestimmten den un¬ 
mittelbar nachweisbaren und den Gesammtzucker im 
Blute, im Blutplasma und in den Blutzellen. Plasma 
und Zellen gewannen sie durch Centrifugiren und stellten 
ihr Verhältniss zu einander fest. Sie finden, dass die 
Summe des unmittelbar nachweisbaren Zuckers 
in Plasma -}- Zellen die im Gesammtblut gefundene 
Menge übertrifft, da während des Centnfugirens solcher 
sieh aus dem sog. virtuellen bildet. Dagegen stimmt 
der Gesammtzucker im Blute einerseits, in Plasma 
- 7 - BJutaellen andererseits stets überein. 

Boulud (183) weist darauf hin, dass beim Be¬ 
stimmen des im Blute vorgebildeten Zuckers (sucre 
irnmediat) unter Einlaufenlassen des Blutes in schwefel¬ 
saure Natriumlösung man etwas zu hohe Werthe erhält, 
da man (durch Quecksilbernitrat fällbare) reducirende 
.Substanzen mit bestimmt, die kein Zucker sind. Verf. 
schlägt vor, das Blut in tarirten, saures Quecksilber- 
nitrat enthaltenden Flaschen aufzufangen, es schwach 
sauer zu machen, zu filtriren, den Blutkucben auszu¬ 
waschen, Schwefelwasserstoff bindurchzuleiten, nach Fil¬ 
tration mit Essigsäure anzusäuern und nach Einengen 
den Zucker zu bestimmen. Den virtuellen Zucker, 
deT in glykosidischer Form vorhanden sein soll, weist 
Verf. dadurch nach, dass er Invertin oder Emulsin zu 
dem Blute zufügt und dieses dann a / 4 Stunden bei 39° 
hält. Man erhält dann weit höhere Reductionswerthe. 
Verf. bestimmt ihn quantitativ, indem er das Blut mit 
aogesäuerter Natriumsulfatlösung kocht, den Blutkuchen 
auf 100° für 24 Stunden mit Fluorwasserstoff¬ 
säure erhitzt und ihn nun (nach Zusatz von saurem 
Quecksilbernitrat), wie oben erwähnt, weiter behandelt. 
Der gefundene Ueberschuss über den vorgebildeten 
Zucker ist vergährbar, also wahrer Zucker. 

Lepine und Boulud (184) weisen darauf hin, 
dass, wenn man nicht nur den freien Zucker des 
Blutes bestimmt, sondern auch den gebundenen, also 
deo Gesammtzucker, man die schwankenden Diffe¬ 
renzen, die man sonst zwischen Arterien- und Venen¬ 
blut erhält, nicht findet. Daun ist das arterielle Blut 
stets zuckerreicher als das venöse. Verff. weisen dabei 
auf die Cautelen hin, die bei Bestimmung des Gesammt- 
iackers (mittelstFluorwasserstoffsäure nach Hugounenq 
md Morel) zu beachten sind. 

Bei normalem Blutzuckergehalt enthalten das Blut¬ 
plasma und die geformten Bestandtbeile entweder völlig 
oder annähernd gleiche Mengen von Zucker. In der 
Mehrzahl der von Hollinger (185) untersuchten Fälle 
von Hyperglykämie waren die Blutkörperchen stärker, 
in der Minderzahl schwächer als das Serum an dem 
abnorm hohen Zuckergehalt betheiligt. Demnach ver¬ 
balten sich die Blutkörperchen nicht wie unbetheiligte 
Fremdkörper bei Schwankungen des Blutzuckergehalts, 
sondern nehmen an ihnen in beträchtlichem Maasse 
iheil. Und weiterhin ergiebt sich daraus, dass die 


Zuckerbcstimmung im Gesammtblut am ehesten einen 
Einblick in Schwankungen dos Blutzuckergebalts ge¬ 
stattet, dass es aber auch wichtig ist, den Zuckergehalt 
des Serums und, wenn möglich, auch der Blutkörperchen 
allein zu kennen. Ebenso wichtig ist cs, vergleichende 
Blutzuckcrhestimmungen stets mit der nämlichen Titra¬ 
tionsmethode auszuführen. Verf. hat sich in seinen 
Untersuchungen ausschliesslich der Knapp’schen Me¬ 
thode bedient, die gegenüber der Fehlin g'sehen etwas 
geringere Werthe ergiebt. 

Angesichts der sich widersprechenden Angaben über 
den Zuckergehalt des Blutes bei wechselnder Ausscn- 
und wechselnder Körpertemperatur hat Senator (186) 
an Kaninchen die Blutzuckermenge bei Wärmestauung 
durch Steigerung der Umgebungstemperatur und beim 
sog. Wärmestich bestimmt. Im ersteren Falle fand sich 
nach 6 —7 ständiger Erwärmung eine Zunahme um 
13pCt. in einem, um 17 pCt. in einem zweiten Falle. 
In 10 Versuchen mit Wärmestich (an 9 Thieren) stieg 
nach dem Stich der Blutzucker um 8 bis 30pCt., im 
Mittel um 17,2 pCt. Ob diese Zunahme auf Verminde¬ 
rung des Glykogenvorrathes oder noch auf anderen Mo¬ 
menten beruht, ist fraglich. 

Kämpf (187) hat den Gehalt des Blutes au Zucker 
bei sechs schwangeren und vier kreissenden Frauen 
untersucht und zwar durch Titration des mittelst 
Sublimat enteiweissten Blutes mit Fehling’scher Lösung. 
Er fand 0,056-0,125 pCt. Zucker, also einen Zucker¬ 
gehalt innerhalb der physiologischen Grenzen. 

Wie früher bei Gesunden haben Gilbert und 
Baudouin (188) nun bei Diabetikern den Blut¬ 
zuckergehalt nach Zufuhr von Zucker untersucht, in¬ 
dem sie unmittelbar nach dessen Aufnahme, und dann 
in verschiedenen Intervallen danach ihn ermittelten. 
Sie fanden eine mehr oder minder erhebliche Steigerung 
eintreten. Sie nehmen an, dass — wie beim Harn — 
so auch heim Blut, es dauernde, stets gleich oder 
ungleich stark vorhandene Glykämie gieht, und wohl 
auch intermittirende, die sich nur an die Nahrungs¬ 
aufnahme anschliesse. 

Hinselmann (189) weist darauf hin, dass wie 
nach Pankreasexstirpation, so auch bei hungernden 
Menschen und Thieren sich Hyperglykämie findet und 
möchte daher beiderlei Affectionen auf eine Stufe 
stellen und aus dem Mangel der Resorption von Kohle¬ 
hydrate erklären. 

Porges (190a) bestimmte bei drei Kranken mit 
Addison’scher Krankheit den Gehalt des Blutes an 
Zucker und fand ihn bei allen vermindert; er be¬ 
trug nur 0,033 pCt., 0,052 pCt., 0,067 pCt. Auch bei 
6 Hunden, denen die Nebennieren entfernt waren, lag 
der Blutzuckerwerth unter der Norm. Verf. neigt der 
Anschauung zu, dass die Hypoglykämie eine Folge des 
Ausfalls der Adrenalinwirkung ist, sei es in Folge 
Schädigung des chromaffinen Gewebes der Marksubstanz 
oder der die Nebennierenfunction beherrschenden Nerven. 
Vielleicht ist die Adynamie der Addisonkranken mit 
der Hypoglykämie in Verbindung zu bringen. 

Nishi’s (190b) Versuche behandeln die Frage 
nach dem Zustandekommen der Hyperglykämie bei 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



182 


Loewy und Wohlgemute. Physiologische und pathologische Chemie. 


Blutentziehungen. Er stellte fest, dass nach doppel¬ 
seitiger Splanchnicusdurchschneidung die Hyperglykämie 
noch zu Stande kommt, ebenso auch noch nach beider¬ 
seitiger Nebenniereneistirpation. Verf. führt die Blut¬ 
zuckersteigerung auf eine Wirkung der Leber zurück. 

Gilbert und Baudouin (19bc) studirten die 
nach Zuckerzufuhr (150 g) per os beim gesunden 
Menschen sich entwickelnde Glykämie. Sie entnahmen 
dazu vor und wiederholt nach der Zuckerzufuhr Blut¬ 
proben. Sie fanden, dass stets eine Zunahme des Blut¬ 
zuckers eintritt, die eine Stunde nach der Aufnahme 
grösser ist als später. Die Zunahme beträgt im Mittel 
30 pCt. Im Harn wurde dabei kein Zucker gefunden. 
Bei Leberkranken (Cirrhose, Carcinom u. A.) stieg der 
Blutzuckergehalt stets weit höher, ebenso in einem 
Falle von Pankreasneubildung und im Delirium tremens. 
Die Zunahmen betrugen hier bis zu 150 pCt. 

Hartmann (191; berichtet nach einer Kritik der 
verschiedenen Methoden, die zur Bestimmung der Ge¬ 
rinnungszeit neuerdings empfohlen worden sind, über 
Versuche, die er mittelst Bürker’s Apparat ausgeführt 
hat. Man soll bei genauer Einhaltung aller erforder¬ 
lichen Cautelen annähernd constante Werthe erhalten. 
Die Gerinnungszeit betrug bei 25 0 zwischen l / 2 und 5 
Minuten bei den untersuchten Frauen in mehreren 
hundert Bestimmungen. Eine Verkürzung dieser 
Zeit fand sich im Anschluss an blutige Operationen 
und ist vielleicht durch den plötzlichen erheblichen 
Blutverlust bedingt. Allmählich eintretende Blut¬ 
verluste bewirken sie nicht. Alter, Tageszeit, Menstru¬ 
ation bewirkten keine Veränderung der Gerinnungszeit. 
Gerinnungszeit und Gerinnungsfähigkeit des Blutes 
scheinen nicht parallel zu gehen. 

Addis (192) untersuchte, ob Verabreichung von 
löslichen Kalksalzen (milchsaurer Kalk) und Citroncn- 
säure per os die Gerinnungszeit des Blutes beim 
Menschen beeinflusst. Als Ergebniss einer grösseren 
Zahl von Versuchen fand er, dass die Gerinnungszeit 
durch die Zufuhr beider Substanzen per os nicht be¬ 
einflusst wird. Der Gehalt an Kalksalzen im Blute 
war bei der Kalkzufuhr erhöht, bei der Eingabe von 
Citronensäure vermindert, aber beide Wirkungen be¬ 
wegten sich in weit engeren Grenzen als denjenigen, 
die nöthig sind um die Blutgerinnungszeit zu beein¬ 
flussen. 

Addis (193) stellt die Gerinnungszeit des Blutes 
so fest, dass er miskroskopisch den Moment ermittelt, 
an dem ein Oelstrom, dessen Temperatur bekannt ist, 
aus einem in Oel sich befindenden Blutstropfen keine 
Blutzellen mehr mitzuzunehmen vermag. Bei Körper¬ 
temperatur ist die Gerinnungszeit am geringsten, über 
40° und unter 36° nimmt sie zu. Sie ist eine con¬ 
stante Grösse bei der gleichen Person. Auch tägliche 
Schwankungen sollen nicht Vorkommen. 

von den Velden (194) bestätigt in Versuchen 
am Menschen (Venacsectio) und an Kaninchen, dass 
die Gerinnungsfähigkeit des Blutes (nach Bürkers 
Methode bestimmt) nach dem Blutverlust erhöht ist. 
Dabei dickt sich das Blut während des Blutverlustes 
zunächst ein, dann folgt eine Verdünnung desselben, 


durch Uebertritt von Gewebswasser. Mit diesem könnte 
Thrombokinase übertreten. Für diese Anschauung 
spricht, dass das Blut auch nach Hirudinzusatz eher 
gerinnt. Dabei kann der Fibringehalt des Blutes ver¬ 
mindert sein. Die gesteigerte Gerinnungsfähigkeit stellt 
eine Art „Selbststeuerung“ des Organismus zur leich¬ 
teren Blutstillung. 

Man Dimrat an. dass die Wirkung der Fluoride 
auf die Blutgerinnung sich wesentlich von der der 
Oxalate unterscheidet; Fluoridblut soll kein Prothrombin 
enthalten. Nach Rettger (195) soll die Wirkung eine 
andere sein. Es sollen im Fluoridplasma die zur Bil¬ 
dung des Thrombins nöthigen Elemente vorhanden sein, 
es soll das Fluorid die zur Thrombinbildung nöthigen 
Rectionen hindern. Bei Dialyse von Fluoridplasma 
entsteht Thrombin und Gerinnung. Fluor scheint die 
Kalksalze des Plasiflas lose zu binden, ohne sie oder 
die Oxalate niederzuschlagen, steht also in seiner 
Wirkung der der Oxalate nahe. Wenn trotzdem Kalk¬ 
zusatz zu Fluoridplasma keine Gerinnung hervorruft, 
so geschieht das, weil der Kalkzusatz quantitativ meist 
nicht richtig gewählt wird. Zu viel Kalk hindert die 
Gerinnung. 

Weil und Boye (196) empfehlen anstatt frischen 
Blutegelextracts zum Zwecke der Blutgerinnungs¬ 
hemmung zu benutzen, zerkleinerte Blutegclköpfe im 
Vacuura zu trocknen und zu pulvern. Dieses Pulver 
hält sich dauernd; man zieht es vor der Benutzung 
zwei Stunden mit physiologischer Kochsalzlösung aus. 

Nach Weil und Boy6 (197) sind die von ihnen 
benutzten Extracte aus getrockneten Blutegclköpfen 
viel wirksamer als die gewöhnlichen aus frischen. 
Nach intravenöser Injection von 0,72 g Extract, gleich 
6 frischen Köpfen bleibt das Carotisblut exstra corpus 
24 Stunden bis 7 Tage flüssig; schon Dosen von 
0,12 g sind für ca. 15—20 Stunden wirksam und sogar 
intraperitoneale und subcutane machen Verzögerungen 
der Gerinnung. Nach den intravenösen Injectionen 
kommt es zu einer Art hämorrhagischer Diathese: 
starken Blutungen nach ganz leichten Verletzungen. 

Weil und Boye (198) untersuchten, wie die Ge¬ 
rinnbarkeit von durch Hirudin ungeronnen gewordenem 
Kaninchenblute in vitro und in vivo zu beeinflussen 
ist. Sie finden, dass in vitro weder Kalksalzc noch 
Gelatine die Gerinnbarkeit beeinflussten, Pferdeserum 
beschleunigt sie nicht, Extracte von Hoden, Thyreoidea, 
Ovarien änderten sie nicht, die von Thymus, Milz, 
Herzen, Darm, Hypophyse, Nebennieren verzögerten sie. 
die von Leber, Nieren und besonders Pankreas be¬ 
schleunigten sic. Bei intravenöser Einspritzung be¬ 
schleunigt Pferdeserum die Gerinnung, ebenso Schweine- 
ovarienextract Pankreasextract heben sie fast auf. 
Gleichzeitige Injection von Blutegel- und Pankreas¬ 
extract lässt keine Ungerinnbarkeit zu Stande kommen. 
Dagegen gelang es nicht, durch vorhergehende Injection 
von irgend welchen Mitteln das Zustandekommen der 
Gerinnungsunfähigkeit zu verhüten. 

Die enge Beziehung, die zwischen dem Verhalten 
der Zellen der Leber und der Verminderung des Fibrins 
im Blute besteht, fanden Doyon und Policard (19?' 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

JJNIV ER SIIY 0 F MIC Hifi AN 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische tmr> pathologische Chemie. 


auch bei Vergiftung durch intravenöse Injection von 
arseniger Säure. Das vor dem Tode entnommene Blut 
verarmt an Fibrin und zugleich ist das Protoplasma der 
Leberzellen, hauptsächlich im Centrum der Lobuli schwer 
geschädigt. 

Die Galle fuhrt zur Gerinnungsunfähigkeit des 
Blutes, wie es scheint, auf demselben Wege wie Pepton. 
Doyon und Gautier (200) untersuchten, ob eine 
Peptoninjection gegen eine folgende Galleninjection 
immunisirt, wie sie es gegen eine folgende Peptoninjec¬ 
tion thut. Das ist nicht der Fall, das Blut wird un¬ 
gerinnbar durch eine Galleninjection, selbst wenn mehrere 
Peptoninjectionen vorhergegangen sind. 

Nach Doyon und Gautier (201) bewirkt in vivo 
Galle Gerinnungsunfähigkeit des Blutes unter Mitwirkung 
der Leber. Denn das Blut gerinnt nicht mehr, wenn 
sie in eine Vena mesenterica injicirt wird in Dosen von 
1 g pro Kilo Thier. Injection der 2—3 fachen Dosis in 
die Jugularis ist wirkungslos. Die gerinnungshemmende 
Wirkung erstreckt sich meist nur auf kurze Zeit. Die 
Gerinnungsunfähigkeit des aufgefangenen Blutes dauert 
meist kurze Zeit, kann jedoch auch längere Zeit dauern, 
besonderer in den kurz nach der Injection entnommenen 
Blutproben. — Die Wirkung ist an die gallensauren 
Salze geknüpft, deren Injection ebenso wirkt. — In 
vitro tritt auf Zusatz von Galle zum Blut Gerinnungs¬ 
unfähigkeit nur auf sehr grosse Gallenmengen ein. 

Doyon und Gautier (202) zeigen, dass das Blut 
von Fröschen, denen die Leber mehrere Tage zuvor ex- 
stirpirt worden ist, gerinnungsuoiähig ist. Solche Frösche 
neigen zu tetanischen Anfällen bei Berührungen und 
sonstigen Erregungen. 

Doyon und Gautier (203) finden, dass, während 
Pepton und Atropin ohne Einfluss auf die Blutgerinnung 
bei Kaninchen sind, Galle sich bei diesen wie beim 
Hunde verhält, d. h. sie ist unwirksam bei Injection in 
eine Jugularvene, macht Ungerinnbarkeit bei Injection 
in eine Mesenterialvene. — Ochsengalle verhindert in 
ritro die Coagulation des Kaninchenblutes, aber nur bei 
Zusatz sehr grosser Mengen. 1 ccm auf 15 ccm Blut 
hemmt noch nicht. 

Wie Doyon und Gautier (204) betonen, bewirkt 
Injection von Galle in eine Vene des grossen Kreislaufs 
Sinken des Blutdrucks, in eine Mesenterialvene oder in 
den Ductus choledochus zugleich auch Ungerinnbarkeit 
des Blutes. Man muss 2—3 ccm Rindsgalle pro Kilo 
Thier injiciren. Die gleichzeitig einsetzende Narkose ist 
nicht tief. 

Doyon und Gautier (205) theilen einen Versuch 
mit, in dem Blut, das Yon einem Hunde stammte, dem 
Galle in eine Mesenterialvene gespritzt war, mit normalem 
Hundeblut und -Serum gemischt wurde. Die Gemenge 
blieben ungeronnen. 

Doyon (206) untersuchte, ob die durch Atropin 
bewirkte Gerinnungsunfahigkeit des Blutes durch Pepton 
beeinflusst wird und umgekehrt. Nach Atropineinspritzung 
war häufig Peptoninjection ohne Einfluss auf die Blut¬ 
gerinnung. Das Atropin hat dabei keine specifische 
Wirkung, wenn sie viel erheblicher ist als z. B. Pilo- 


183 

carpininjection, die man der Peptoninjection vorauf¬ 
gehen lässt. 

Achard und Aynaud (209) finden, dass Berliner 
Blau bei intravenöser Injection bei Hunden auf deren 
Blut wirkt. Von einer Lösung von 0,01 g im Cubik- 
centimeter genügt dazu je 1 ccm Lösung pro Kilo Thier. 
Die Gerinnungsunfahigkeit tritt nach 15-20 Minuten 
auf und besteht viele Stunden. Weder durch Ver¬ 
dünnung mit Wasser, noch durch Ansäuern, noch durch 
einen Kohlensäurestrom, Kalksalze, Serum, Gewebs- 
extract gerinnt dieses Blut. — Zu frischem Blut hinzu¬ 
gefügt beschleunigt es dessen Gerinnung. Intra- 
peritoneale Injection bewirkt keine Gerinnungshemmung. 

— Bei Kaninchen ist auch bei intravenöser Injection 
kein Einfluss auf die Blutgerinnung zu constatiren. 
Die anticoagulirende Wirkung des Berliner Blau ist 
also von der des Peptons und des Blutegelextractes 
ganz verschieden. 

Wie Doyon und Gautier (210) finden, wird Blut 
durch Injection von Mistelextract ungerinnbar. In vitro 
hindert es normales Blut an der Gerinnung und bleibt 
selbst ungeronnen trotz Zusatz normalen Serums. Die 
Versuche sind an Hunden ausgeführt, denen der Extract 
in eine Mesenterialvene gespritzt wurde. 

Nach Doyon’s und Gautier’s (211) Erfahrungen 
hat Mistelextract keinen Einfluss auf die Blutgerinnung 
bei einem Hunde, der zuvor Peptoninjectionen erhielt. 

— Beim Kaninchen ändert Mistelextract in eine Mesen¬ 
terialvene oder in eine Vene des grossen Kreislaufs 
injicirt nicht die Gerinnungsfähigkeit. 

Li von (212) findet, dass Injection von Extracten 
von Pferdehypophysen auf die Blutgerinnung verschieden 
wirkt, je nachdem man den hinteren, nervösen oder den 
vorderen, drüsigen Hypophysenlappen benutzt. Ersterer 
führt zu einer äusserst schnellen Gerinnung, letzterer 
nicht. Injection der Gesamthypophyse verhält sich wie 
Injection des vorderen Lappens. Für Rindhypophyse 
hatten Weil und Boye dieselbe Differenz von Menschen- 
und Kaninchenhlut gefunden. 

Le Sourd und Pagniez (213) stellten ihre Unter¬ 
suchungen mit den Blutplättchen von Kaninchenblut 
an, die sie durch Centrifugiren und wiederholtes Waschen, 
wie sie es früher beschrieben haben, rein darstellten 
und zwar aus dem durch verschiedene Mittel ungeronnen 
gehaltenen Blute. Die Plättchen bringen Hydrocelen- 
flüssigkeit zum Gerinnen, was die aus Menschenblut 
stammenden gleichfalls thun. Die aus Oxalat- und 
Citratblut stammenden Blutplättchen wirken am besten. 
Auf Fluoridplasma sind die aus Oxalatblut dargestellten 
Plättchen ohne Wirkung. Formol hebt ihre coagulirende 
Fähigkeit gegenüber Hydrocelenflüssigkeit auf, obwohl 
es sie morphologisch conservirt. Erhitzen auf 58,5° 
nimmt ihnen gleichfalls ihre Gerinnung erregende 
Wirkung. — Stellt man aus Oxalatblut die Leukocyten 
dar und entfernt von ihnen durch wiederholtes Centri¬ 
fugiren möglichst vollständig die Plättchen, so wirken 
erstere sehr wenig oder gar nicht coagulirend auf Hydro¬ 
celenflüssigkeit; auch aus Lymphe gewonnene Leuko¬ 
cyten sind unwirksam. — Injicirt man intraperitoneal 
Kaninchen Blutplättchenaufschwemmungen, so tritt in 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



184 


Loewy und Wohlgkmuth. Physiologische und pathologische Chemie. 


ihrem Serum ein Antikörper auf; Injection solchen Anti¬ 
blutplättchenserums führt zu einem Verschwinden der 
Plättchen aus dem strömenden Blute: dieses Blut gerinnt, 
aber der entstandene Blutkuchen retrahirt sich nicht. 
Auch in vitro kommt es zu einer mangelnden Retrac- 
tion des Blutkuchens, wenn man Kaninchenblut in 
Antiblutplättchcnscrum einlaufen lässt* - Danach haben 
die Blutplättchen mit der Blutgerinnung zu thun, wahr¬ 
scheinlich unabhängig von den Leukocyten. 

Achard und Aynaud (214) finden, dass, ebenso 
wie Pepton und Gelatine auch Electrargol, colloidales 
Schwcfelarsen, Eierciweiss, Lecithin, Gummi arabicum, 
animalische und vegetabilische Fette in vitro die Blut¬ 
plättchen agglutinircn und bei Injection in die Venen 
die Blutplättchen temporär zum Verschwinden bringen. 
Dabei ist ihre Wirkung auf die Blutgerinnung eine ver¬ 
schiedene, die einen fördern, die anderen hemmen sic; 
bei Gummi arabicum und Lecithin beobachtet man eine 
Retraction des Blutkuchens während der Zeit des Ver¬ 
schwindens der Plättchen. — ln gleicher Weise auf die 
Blutplättchen wirken hämolytische specilische Antiblut¬ 
plättchen kernfremder Thierarten. Danach ist das 
Verschwinden der Blutplättchen nach intravenöser In¬ 
jection von Stoffen ins Blut eine verbreitete, nicht 
specilische Erscheinung. Bevor man letzteres annimmt, 
müsste man sich versichern, ob die betreffenden Stoffe 
nicht in vitro die Plättchen agglutinircn. — Nach vor¬ 
stehenden Ergebnissen dürfte die Blutgerinnung und 
die Retraction des Blutkuchens nichts mit der Gegen¬ 
wart der Blutplättchen zu thun haben. 

Nach Achard und Aynaud (215) erfahren bei 
Protozoenkrankheiten die Blutplättchen des Blutes Ver¬ 
änderungen. Sie verschwinden sehr schnell, ohne dass 
dieses Symptom in Beziehung steht zum Verhalten der 
rothen oder farblosen Blutzellen oder mit Kachexie. 
Bei Lues, bei der die Spirochäten nicht oder nur selten 
im Blute kreisen, war ihre Zahl normal. 

Wie Vinci und Chistoni (216) finden, kann Ge¬ 
rinnung auch ohne Gegenwart von Blutplättchen er¬ 
folgen; so im Vogelblut, in der Lymphe von Hund, 
Kaninchen, Katze. Jedoch tritt die Gerinnung bei 
Gegenwart von Blutplättchen schneller und stärker 
auf. Directe Beziehung zur Blutgerinnung haben allein 
die Leukocyten. 

Die Blutplättchen des menschlichen Blutes lassen 
sich, wie Dcetjen (217) findet, leicht zwischen Deck¬ 
glas und Objectträger durch Spülung mit Kochsalz iso- 
liren und bleiben intact, wenn das Glasmaterial aus 
Quarz besteht und die Salzlösung vollkommen ncutra- 
lisirt. Bei Gegenwart geringster Mengen von Alkali in 
der Spülflüssigkeit gehen sie auch auf Quarzgläsern zu 
Grunde, und ebenso bewirken 11-loncn schon in geringer 
Conccntration einen Zerfall derselben. Die Wirkung 
der Hydroxylionen ist eine indirecte, sie beeinflussen 
ein Ferment oder ermöglichen die Abgabe eines Fer¬ 
mentes, welches die Blutplättchen zum Zerfall bringt. 
Denn unter geeigneten Bedingungen kann man auch 
bei Gegenwart von Alkali den Zerfall verhindern. Als 
solche Mittel erwiesen sich Hirudin, Mangansalze, Witte* 
pepton und Peroxyde. Mit Ilirudinlösungeu behandelte 


Blutplättchen gehen nicht durch Alkali, wohl aber 
durch Plasma zu Grunde. Das zerstörende Ferment 
ist nicht identisch mit dem Gerinnungsferment, vielleicht 
aber mit dem Proferment. Bei Anwesenheit von Salzen 
der Manganreihc in der Spülflüssigkeit wird der Zerfall 
der Plättchen nicht vollkommen gehindert, aber sehr 
verzögert. Mangansalze verhindern die Blutgerinnung 
und zwar wahrscheinlich durch Veränderung des Pro¬ 
fermentes. Wittepepton lähmt die Blutplättchen, es 
kommt dann nicht zur Abgabe des Fermentes. Per¬ 
oxyde verhindern vollkommen den Zerfall der isolirten 
Blutplättchen und eignen sich darum sehr zum Studium 
der Lebenseigenschaften der Blutplättchen. Die Blut¬ 
plättchen bestehen aus einem Kern mit einem Kem- 
gerüst und einer Kernmembran und besitzen die 
Fähigkeit, amöboide Bewegungen auszuführen. Der 
Zerfall der Blutplättchen nach Entnahme des Blutes 
aus den Gcfässen ist in der Hauptsache auf den Verlust 
der Kohlensäure und die dadurch bedingte Aenderung 
der Rcaction des Blutes zurückzuführen. Die Blut¬ 
plättchen der Säugethiere verhalten sich anders bei 
Isolirung gegen Alkali als die vom Menschen, dagegen 
zeigen Aflfenblutplättchen das nämliche Verhalten. 

Nach Nolf (218a—c) enthält das Blut der 
Fische Thrombogen und Thrombozym, die das Fibri¬ 
nogen der Säugethiere gerinnen machen, ln dem Blut 
der Wirbellosen findet sie sich nicht, gleichgültig, ob 
ihr Blut gerinnt oder nicht. Beim Fischblut ist der 
Gcrinnungsvorgang wie beim Säugerblut, indem Throm¬ 
bogen, Thrombozym und Fibrinogen zusammentreten. 
Dabei vermag Thrombogen von Selachicr sich nur mit 
dessen Thrombozym zu verbinden, nicht mit dem eines 
Teleostiers oder anderen Wirbelthieres. Das Thrombin, 
das bei Säugethieren neben Fibrin entsteht, bildet sieb 
bei Fischen so gut wie garnicht. Das Fischplasma i?: 
beständig und gerinnt nur durch die in allen Organ- 
zcllen enthaltene thromboplastischc Substanz; dem¬ 
gegenüber ist das Thrombozym ein Product der Leuko¬ 
cyten und des Gcfässendothels. Thrombogen schein: 
in der Leber gebildet zu werden, hier wohl auch ein 
Antithrombin. 

Bei den Crustaccen ist die Blutgerinnung einfacher 
als bei den Wirbelthieren; hier verbinden sich zur 
Fibrinbildung 2 Substanzen: Das B-Fibrinogen, das 
dem Thrombogen -j- Fibrinogen der Wirbelthiere ent¬ 
spricht und sich im Plasma findet, und das A-Fibrinogen. 
das in Muskclextractcn und Leukocyten reichlich, im 
Plasma nur in Spuren entstanden ist. Dazu kommt 
Kalk als nothwendiges Agens. Das A-Fibrinogen von 
Decapodcn, Stomatopodcn, Isopoden machte das 
B-Fibrinogen von Palinurus vulgaris und Calappo ge¬ 
rinnen, während Thrombin und Thrombozym -f- Throm¬ 
bogen der Wirbelthierc nicht auf B-Fibrinogen der 
Kruster wirkt, auch nicht das A-Fibrinogen der Krustcr 
auf das Fibrinogen der Wirbelthierc. 

In den Blutzellen von Limulus linden sich nach 
Loeb f219) Substanzen, welche die Gerinnung des 
Limulusplasmas beschleunigen; dieselben unterscheiden 
sich durch ihre Widerstandsfähigkeit gegen Wärme von 
ähnlichen Substanzen in der Hummcrblutzelle. Die in 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



f.OEWY t'NI) VVoHLGEMUTH, PHYSIOLOGISCHE ÜMD PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


185 


den Hummerblut- und Limuluszellen vorhandenen ge- 
rionungsbeschleunigenden Substanzen sind wahrschein¬ 
lich an ihre Blutplasraen specifisch adaptirt. In dem 
Muskel des Limulus sind gerinnuDgsbescbleunigende 
Substanzen gegenüber Limulusplasma nicht nachweis¬ 
bar; dies entspricht der Thatsache, dass bei Limulus 
die zweite Gerinnung im Vergleich zu Hummerplasma 
und den Plasmen einiger anderer Arthropoden nur ge¬ 
ringfügig ist. Bisher konnten Gewebscoaguline nur in 
den Muskeln solcher Arthropoden nachgewiesen werden, 
bei welchen die zweite Gerinnung sehr beträchtlich war. 

Nach den Untersuchungen von Meyers (220) ändert 
sich die Cerebrospinalflüssigkeit mit dem Tode. Die 
\*ou Lebenden reducirt Fehling, die von Leichen nie. 
Der Eiweissgehalt war bei Dementia paralytica höher 
als Dermal; nach dem Tofle nimmt Eiweissgehalt, 
speeilisches Gewicht, Menge der anorganischen Bestand¬ 
teile zu; besonders gilt letzteres von den Phosphaten 
uod von den Kalisalzen. Sulfate waren nur in sehr 
geringer Menge vorhanden. 

Mollard und Froment (222) geben nach einer 
historischen Darstellung eine Zusammenstellung von 
20 Fällen, in denen der Harnstoff* bei tödtlicher oder 
io Heilung übergegangener Urämie in der Cercbrospinal- 
fiüssigkeit bestimmt wurde. Sie finden, dass die Harn- 
stoffmenge gegen die Norm gesteigert ist, aber in dem¬ 
selben Verhältnis wie im Blut und in den übrigen 
serösen Flüssigkeiten. Die Zunahme des Harnstoff¬ 
gebaltes zeigt keine besondere nervöse Urämie an, 
kommt vielmehr in allen Formen derselben vor und 
zeigt nur eine mangelnde Function der Nieren an. 
Seine Menge ist zu gering, um die urämischen Erschei¬ 
nungen zu erklären. Bei mehr als 4 prom. Harnstoff 
ist in der Cerebrospinalflüssigkeit die Prognose schlecht 
zu stellen. Bei Kindern mit acuter Nephritis nach 
Scharlach oder Diphtherie kann Urämie schon eintreten, 
wenn sich nur 1—2 pM. Harnstoff in ihr finden. 

Die Verff. geben dann noch Daten über die Be¬ 
ziehungen zwischen dem Harnstoffgehalt in der Cerebro- 
spinalflüssigkeit und dem im Harn und Blut und über 
die physikalische und chemische Beschaffenheit der 
urämischen Cerebrospinalflüssigkeit. 

Crowe (223) findet, dass beim Mensch, Hund, 
Kaninchen per os gegebenes Urotropin in der Cerebro¬ 
spinalflüssigkeit erscheint. In der Norm tritt mehr 
Urotropin im Harn als in der Cerebrospinalflüssigkeit auf, 
bei Meningitiden jedoch mehr in letzterer. Verf. möchte 
Urotropin gegen meningitische Erkrankungen empfehlen. 

Wie Mestrezat und Gaujoux (224) zeigen, ent¬ 
hält neben Harn, Schweiss und der Mehrzahl der anderen 
Secrete auch die Cerebrospinal flüssigkeit Nitrate, die 
sich durch die Dipbenylaminreaction nachweisen lassen. 
Bei gemischter Nahrung fanden sich 8—10 mg im Liter. 
Zuführung von Nitraten steigert deren Menge in der 
Zerebrospinalflüssigkeit. Nitrite enthält diese nicht, 
wenn sie frisch untersucht wird, sie bilden sich extra 
eorpus allmählich in ihr aus Nitraten. Bei menin- 
gitisehen Processen ist der Durchtritt der Nitrate in 
die Cerebrospinal flüssigkeit erleichtert, ihre Menge in 
ihr erheblich gesteigert. 


Mestrezat und Gaujoux (225) finden, dass 
Nitrate in die Cerebrospinal flüssigkeit diffundiren können, 
so jedoch, dass im Liter sich nicht mehr als 15—18 mg 
finden. Nur die tuberculöse Meningitis nimmt eine 
Ausnahmestellung ein; bei ihr können bis zu 180 mg 
Nitrat im Liter Cerebrospinal flüssigkeit übertreten. 

In weiteren Versuchen finden Mestrezat und 
Gaujoux (226), dass die Durchgängigkeit der Meningen 
für Nitrate bei chronischen Affectionen des Nerven¬ 
systems praktisch gleich Null ist, bei cerebrospinal- 
meningitischen einen massigen, bei tuberculösen einen 
erheblichen Grad zeigt. 

Mestrezat und Anglada (227) untersuchten die 
Cerebrospinalflüssigkeit in einem Falle von Urämie. 
Ausser einer erheblichen Zahl polynucleärer Zellen 
finden sie, dass die Flüssigkeit nicht toxisch wirkt, ihr 
Chlorgehalt ist normal, der Eiweissgehalt abnorm hoch, 
ebenso — im Gegensatz zu Meningitiden — der Zucker- 
gehal t. 

Mestrezat und Roger(228) theilen Untersuchungen 
über die Zusammensetzung der durch wiederholte 
Punction gewonnenen Cerebrospinalflüssigkeit mit von 
einem Falle von Meningomyelitis. Sie finden schnelle 
Coagulation derselben, intensive Gelbbfdrbung, Leuko- 
cytenreichthum. Viel Albumin und Fibrinogen. Sic 
halten diesen Befund für charakteristisch für einen be¬ 
ginnenden hämorrhagischen Process. 

Mestrezat und Gaujoux (229) finden bei drei 
Fällen tuberculöser Meningitis, dass die Cerebrospinal- 
flüssigkeit pro Liter 1—2 g Albumin enthält, wenig 
Zucker (0,15—0,3 g), sehr wenig Chloride (5—6 g). Der 
Gefrierpunkt ist herabgesetzt (—0,45 bis —0,5°). 
Nitrate diffundiren sehr leicht durch die Meningen (70 
bis 90 mg pro Liter). 

Nach Mestrezat und Roger (230) ist bei der 
durch Meningokokken veranlassten Cerebrospinalmenin¬ 
gitis die Cerebrospinalflüssigkeit der Art verändert, dass 
der Alburaengehalt stets gesteigert ist bis zu 3 g pro 
Liter oder mehr, der Zuckergehalt ist sehr gering 
(0,12—0,15), die Chloride liegen nur zwischen 6—7 g. 
Auch die Durchgängigkeit für Nitrate liegt tiefer als bei 
der tuberculösen Meningitis. Das chemische Verhalten 
lässt sich zur Differentialdiagnose verwerthen. 

Bei einem in Besserung befindlichen Falle von 
durch Meningokokken verursachten Falle von Cerebro¬ 
spinalmeningitis fanden Mestrezat und Gaujoux (231) 
das dafür typische Verhalten des Zuckergehaltes in der 
Cerebrospinalflüssigkeit, ebenso das des Kochsalzes und 
der Durchgängigkeit für Nitrate, abweichend war der 
Eiweissgehalt. Letzteres bringen sie mit der einge¬ 
tretenen Besserung in Zusammenhang. 

Mestrezat (232) untersuchte die Zusammensetzung 
von 500 ccm Ccrebrospinalflüssigkeit eines Falles von 
Hydrocephalus bei Kleinhirngliom. Die Zusammensetzung 
war normal, meningitische Veränderungen bestanden 
nicht, wofür auch der normale Gefrierpunkt und das 
cytolögische Verhalten sprachen. Als reducirende Sub¬ 
stanz fand sich nicht allein Glykose, vielmehr muss 
man auf eine weitere noch unbekannte in diesem Falle 
schliessen. Auch Nitrate fanden sich in der Flüssigkeit 


Digitized by 


Go igle 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



186 


T.oewy und Wohlgemuth, Physiologische rxii pathologische Chemie. 


Dufour (238) fand bei einem Kranken mit Sonnen¬ 
stich, dass die mittels Lurabalpunction gewonnene 
Cerebrospinalflüssigkeit blutig war und reich an poly- 
nucleärcn Leukocyten. Im weiteren Verlauf nahm der 
Blutgehalt ab, es trat eine Lymphocytose ein. 

Widal und Joltrain (234) fanden bei wieder¬ 
holter Untersuchung von Cerebrospinalflüssigkeit, die 
einer Kranken mit meningealer Häraorrhagie durch 
Punction entnommen wurde, dass nach und nach die 
Blutzellen zerfielen, ihr Hämoglobin frei wurde und sich 
Bilirubin bildete. Also eine locale Entstehung des 
letzteren. 

Castaigne und Weill (235) fanden in der Cerebro¬ 
spinalflüssigkeit eines Falles von traumatischer Menin¬ 
gealblutung eine allmähliche Entstehung von Bilirubin. 
Gallensäure und Urobilin fanden sich nie. Auch das 
Blutserum enthielt zuweilen Gallenfarbstoff, der Harn 
nie, dagegen aber Urobilin. Die Cerebrospinalflüssigkeit, 
die gewonnen wurde, als schon ein Zerfall von Blut¬ 
zellen in ihr stattgefunden hatte, wirkte bei Zusatz 
frischen menschlichen Serums hämolytisch auf die Blut¬ 
zellen der kranken und gesunden Individuen. 

Guillain und Troisier (236) untersuchten das 
Verhalten der Ccrebrospinalflüssigkeit bei Kranken, die 
Apoplexien erlitten hatten. In einem frischen Falle 
war die Resistenz der in ihr enthaltenen Blutzellen 
nicht vermindert; die Flüssigkeit selbst wirkte hämo¬ 
lytisch. Complementäre Eigenschaften hatte sie nicht; 
sie verhielt sich, wie aus dem Körper vor längerer Zeit 
entferntes Blutserum. Demgegenüber war in längere 
Zeit nach dem Anfall entnommenen Cerebrospinalflüssig¬ 
keiten die Resistenz der Erythrocyten vermindert, 
sie wirkten nicht hämolytisch. Zusatz von Kaninchen¬ 
serum machte auch keine Hämolyse, wohl aber vom 
Serum des Kranken. Das Verhalten im letzteren Falle 
entspricht dem, das bei Hämorrhagien in seröse Höhlen 
beobachtet worden ist. 

Guillain und Laroche (237) untersuchten die 
Cerebrospinal flüssigkeit und das Blutserum in zwei 
Fällen traumatischer, meningealer Blutungen auf Hämo¬ 
lysine. Sie fanden in beiden einen Iso-auto-Sensibili- 
sator, der zuerst in der Cerebrospinalflüssigkeit, dann 
auch im Blutserum erschien, und in letzterem später 
als in ersterem verschwand. Die Hämolysine waren 
specifischer Art: Erwärmung auf 56° inactivirte sie, 
Zusatz von Meerschweinchenserum activirte sie. Brachten 
sie rothe Blutzellen für 24 Stunden auf Eis in Be¬ 
rührung mit dem Serum, so waren diese sensibilisirt, 
das Serum inactiv geworden. Cerebrospinalflüssigkeit 
und Serum agglutinirten auch die Zellen, die sie bämo- 
lysirten. Der Körper reagirt also bei Hämorrhagien mit 
der Bildung von Antikörpern. 

Kajiura (238) benutzte die Rosenheimsche Per- 
jochidreaction auf Cholin, um solches in der Cerebro¬ 
spinalflüssigkeit von Epileptikern nachzuweisen. Er 
fand keines. Die Methode von Donath, die sich auf 
das polarimetrische Verhalten bei mikroskopischer Be¬ 
trachtung bezieht, ist unsicher, da auch im Liquor 
gesunder Personen, ja angeblich in destillirtem Wasser 
ähnliche doppelbrechende Krystalle zu finden sind. 


In der Lumbalflüssigkcit von Fällen von pro¬ 
gressiver Paralyse, Epilepsie und Dementia konnte 
Pigbini (239) Cholesterin nach weisen, während es 
in anderen Fällen von manisch depressivem Irresein, 
von Pellagra, apoplektiscber Demenz und Alkoholismus 
vergeblich gesucht wurde. Verf. stellte ferner Parallel¬ 
versuche zwischen dem Cholesteringehalt verschiedener 
Flüssigkeiten und ihrer anticomplementären Wirkung 
an und beobachtete, dass die cholesterinreichen Flüssig¬ 
keiten die Wassermannsche Reaction gaben. 

Mestrezat und Gaujoux (240a) finden bei einem 
Falle von Kleinhirntumor ein normales Verhalten der 
Cercbrospinalfiüssigkeit. Neben dem Zucker finden die 
Verff. eine zweite reducirende Substanz, die durch 
QuecksilbernIze gefällt wird. Unter den Mineralstoffen 
fanden sich Nitrate und Nitrite, doch sollen letztere 
nicht vorgcbildet sein. 

Blanchetiere und Lejonne (240b) beobachteten 
in einem Falle von Sarkom der Dura mater, das zu 
spastischer Lähmung der Beine geführt hatte, dass die 
durch Punction wiederholt entleerte Cerebrospinal- 
flüssigkeit rapide gerann zu einem festen Kuchen, der 
ein Serum austreten liess. Bei Erhitzen auf 58® trat 
keine massige Gerinnung ein, wohl aber bei Zusatz 
frischer Cerebrospinal flüssigkeit oder Blutserum. Die 
Ccrebrospinalflüssigkeit enthielt dabei nur sehr wenig 
Lymphocyten. An Fibrin 1,61—1,70 pM., Globuline 
8,08 pM., Albumin 17,42 pM.; sie war von gelbbrauner 
Farbe. 

Verschiedene pathologische Körperflüssigkeiten, wie 
Transsudate und Exsudate lassen sich mit Hülfe der 
Complementablenkungsmethode nicht von einander und 
von dem Blutserum derselben Art trennen. Sie unter¬ 
scheiden sich, wie Bauer (241) fand, nur quantitativ 
durch ihren Eiweissgehalt. Hingegen kann man mit 
dieser Methode die Organeigenheiten der Milch er¬ 
weisen durch die Möglichkeit, sie von dem Blutserum 
derselben Art difierenciren zu können. 

Lautier (242) empfiehlt auf Grund eigener Unter¬ 
suchungen aufs Neue die Rivalta’sche Reaction zur 
Unterscheidung der Transsudate von Exsudaten. Fügt 
man zu 50 ccm Leitungswasser 1 Tropfen auf die 
Hälfte verdünnten Eisessigs und lässt einen Tropfen 
des Ex- bezw. Transsudates hineinfällen, so bilden sich 
von oben nach unten ziehende Streifen, die opalescent, 
milchähnlich sind bei Exsudaten, bei Transsudaten nur 
einige ungefärbte Streifen. 

Eiter, aus Congestionsabscessen stammend, wurde 
von F. Strada (243) 2 bis 4 Wochen unter Toluol im 
Brutschrank gehalten, danach die zeitigen Bestandteile 
von der Flüssigkeit durch Decantiren und Centrifugiren 
getrennt und aus der Lösung mit 2—3proc. Essigsäure 
das Nucleoproteid „Pyin“ ausgefällt; es zeigte einen 
Phosphorgehalt von 0,8 bis 1,56 pCt. Injectionen von 
„Pyin“ verursachten bei Mäusen zwar eine Schwellung 
der Milz und Nieren, mitunter auch der Lymphdrüsen, 
aber in keinem Falle gelang es, Amyloidbüdung in den 
Organen hervorzurufen. 

Richard und Bidot (244) untersuchten die Zu¬ 
sammensetzung der in einer doppelseitigen Hydrosalpin* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



LoEWY UND WOHLOKMUTH, pHYSlOI-OrHSOHK UND PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


187 


enthaltenen Flüssigkeit. Die rechts enthaltene war 
klar, durchsichtig, bräunlich, die linke getrübt und 
rosafarben. Gemischt machte ihre Menge 750 ccm aus. 
Sie schied sich allmählich in eine obere, durchsichtige, 
fluorescirende Schicht und in eine untere durch rötliche 
Massen gebildete, in der sich zahlreiche metallisch 
glänzende Plättchen befanden, die sich als Cholesterin 
erwiesen; seine Menge betrug 1,12 g. Die obere flüssige 
Schicht war schwach sauer, Dichte = 1021, und ent¬ 
hielt Spuren von Fett, wenig Harnstoff (0,13 pCt.), wenig 
Mucin, 3,4 pCt. Serumalbumin, 2,7 pCt. Globulin. 
Die Asche bestand fast nur aus Chlornatrium; Spuren 
Phosphate. Endlich war sehr wenig eines Glykoproteids 
1 Pseudomucin) vorhanden. 

[Rz$tkowski, Kazimierz, Ueber die Emigrations¬ 
fähigkeit der Leukocyten bei verschiedenen Infections- 
rusuiaden. Medycyna i Kronika lekarska. No. 42—44. 

Zur Bestimmung der Emigrationsfähigkeit der 
Leukocyten wendet Verf. folgende Methode an. Ober¬ 
halb des Ellbogens wird am Arm eine elastische Binde 
derart angelegt, dass der Radialpuls der betreffenden 
Extremität nicht mehr fühlbar ist, wodurch eine gewisse 
Blutmenge immobilisirt wird. Nun wird von einer 
Fingerbeere der anderen nicht unterbundenen oberen 
Extremität auf die übliche Weise Blut entnommen und 
sowohl die weissen als auch die rothen Blutkörperchen 
gezählt und ausserdem im gefärbten Präparat die pro- 
centische Zusammensetzung der Leukocyten ermittelt. 
Zehn Minuten nach Anlegung der Ligatur wird dieselbe 
Untersuchung an der unterbundenen Extremität vor- 
genoramen. Durch Vergleich der beiderseitigen Leuko- 
cytenzahl. speciell der polynucleären Zellen, wird be¬ 
rechnet, wieviel Leukocyten aus dem immobilisirten 
Blute ausgewandert sind. Diese Zahl in Procenten 
ausgedrückt nennt Verf. den Emigrationsindex (1. E.). 
Dass die Verminderung der polynucleären Leukocyten 
in der gestauten Extremität nicht durch Beimischung 
extravasculärer Flüssigkeit hervorgerufen wird, ist daraus 
zu entnehmen, dass, eine richtige Versuchsanordnung 
vorausgesetzt, die Zahl der Erythrocyten keine erheb¬ 
lichen Unterschiede aufweist. Der Emigrationsindex 
beträgt bei gesunden Individuen ca. 2,5, d. h. dass von 
100 neutrophilen Zellen 2,5 emigrationslähig sind. Bei 
den gewöhnlichen eitrigen Infectionen steigt der I. E. 
auf ca. 40 und fällt dann mit dem Abheilen der 
Krankheit wieder zur Norm herab. Auffällig ist dabei 
der Umstand, dass sich bei dieser Versuchsanordnung 
die Zahl der mononucleären Zellen auf dem Gipfel der 
Infection als vermehrt hcrausstellt, was nach Ansicht 
des Verf. wahrscheinlich auf eine Einwanderung dieser 
Zellen aus den Lymphgefässen und -Drüsen in die Blut¬ 
gefässe zu beziehen ist. Bei einigen daraufhin unter¬ 
suchten Blutkrankheiten zeigte sich der I. E. ebenfalls 
erhöht, doch nicht so stark, wie bei den eitrigen Ent¬ 
zündungen. Ebenso fand Verf. eine Erhöhung des I. E. 
bei Entzündung tuberculöser Natur. Interessant ist die 
Thatsache, dass auch bei gesunden Personen ein sehr 
beträchtlich gesteigerter I. E. im Stadium der Ver- 
dauungsleukocytose constant festgestellt werden konnte. 
Schliesslich hebt Yerf. hervor, dass die Emigrations- 
fahigkeit der neutrophilen Leukocyten keineswegs der 
absoluten Zahl derselben im Kubikmillimeter parallel 
ist, so dass die Stärke der Leukocytose und die Emi¬ 
grationsfähigkeit der polynucleären Zellen als zwei von 
Länder unabhängige Erscheinungen zu betrachten sind. 

Schneider (Lemberg).] 

[Studsinski, Jan, Ueber die physiologische 
Wirkung des Blutes und über die chemischen Eigen¬ 
schaften der im Blute enthaltenen Activstoffe. Gazeta 
lekarska. No. 47—48. 

Der Verf. glaubt die von ihm beobachteten Blut¬ 


druckveränderungen, welche bei Transfusion eines art¬ 
fremden Blutes stattlinden, auf die Wirkung des Vaso- 
dilatins zurückführen zu müssen. Das Vasoldilatin ist 
an die rothen Blutkörperchen gebunden, denn bei einer 
schonenden Delibrinirung des Blutes ist die Druck¬ 
verminderung bei Blutinfusion geringer. Defibrinirt 
man aber mit Hülfe von Granaten, so ist die Druck¬ 
verminderung bedeutend. Weiter beobachtete Verf., 
dass man jdurch einmalige Infusion das Thier sozusagen 
zu immunisiren vermag, und dieselbe Immunisation wird 
durch Wittc-Pcpton erreicht. Das Vasodilatin der 
rothen Blutkörperchen unterliegt einer Zerstörung durch 
Wärme und Stehenbleiben (6—8 Stunden), kann aber 
durch Alkohol extrahirt werden. Am ergiebigsten ist 
die Gewinnung durch Fällung mit Phosphorwolfram¬ 
säure. Die concentrirte Lösung des Vasodilatins tödtet 
das Thier unter Herzdilatation, die auch bei isolirteu 
zu beobachten ist. 

W. v, Morazewski (Karlsbad).J 

IV. 

Milch. 

8) Abderhalden, E. und W. Vültz, Beitrag zur 
Kenntniss der Zusammensetzung und der Natur der 
Hüllen der Milchkügelchen. Ztschr. f. physiol. Chemie. 
Bd. LIX. S. 13. — 9) Barille, A., De i’existcnce des 
carbonophosphates dans le lait. Compt. rend. de l'acad. 
T. CXLIX. p. 356. — 15) Baintner,F. und K. Irk, 
Beiträge zur Zusammensetzung der Büffel milch. Biochem. 
Ztschr. Bd. XVIll. S. 112. — 21) Bordas, F. ct 
F. Touplain, Sur les diastases du lait. Compt. rend. 
de l’acad. T. CXLVIII. p. 1057. — 6) Burri, R. 
und Ths. Nussbaumer, Ueber Oberflächenspannungs¬ 
und Viscositätsbestimmungen bei Kuhmilch unter Ver¬ 
wendung des Traube’scben Stalagmometers. Biochem. 
Ztschr. Bd. XXII. S. 90. — 31a) van Dam, W., 
Ueber die Wirkung des Labs auf Paracaseinkalk. Zeit¬ 
schrift f. physiol. Chemie. Bd. LXI. S. 147. — 12) 
Fraenkel, S., Ueber die Milch einer 62jährigen Frau. 
Biochem. Zeitschr. Bd. XVIII. S. 34. — 18) Fried - 
heim, W., Die Stickstoffvertheilung in der Kuh-, Büffel-, 
Ziegen-, Frauen- und Eselsmilch bei Säure- und Lab¬ 
fällung. Ebendas. Bd. XIX. S. 132. — 2) Gascard, A, 
Action de la lumiere sur le lait bichromate. Compt. 
rend. de l’acad. T. CXLVIII. p. 580. — 35) Gaucher, 
Louis, Recberchcs sur la digestion du lait. Digestion 
gastrique du lait citrate. Compt. rend. biol. T. LXVI. 
p. 536. — 36) Derselbe, Recherchcs sur la digestion 
du lait. A propos de la digestion gastrique du lait 
citrate ou fluore. Ibidem. T. LXVI. p. 743. — 37) 
Gautier, A., Sur la digestibilite du lait sterilise par 
surchauffagc. Compt. rend. de Farad. T. CXLIX. 
p. 1028. — 24) Gerber, C., Fonctionnemcnt des pre- 
sures aux temperatures voisines de 0 degre. Ibidem. 
T. LXV. p. 708. — 25) Derselbe, Relations entre la 
resistance du lait cru aux presures animales ct le temps 
ecoule depuis la traite. I. Lait conserve ä basse ternpe- 
rature. Ibidem. T. LXVI. p. 552. — 26) Derselbe, 
Dasselbe. II. Lait conserve ä la temperature ordinaire. 
Ibidem. T. LXVI. p. 554. — 27) Derselbe, Coagulation 
du lait cru par la presurc du papaver (Carica Papava L.). 
Ibidem. T. CXLVIII. p. 497. — 28) Derselbe, Sur 
la coagulation gastrique des laits citrates et fluores. 
Compt. rend. biol. T. LXVI. p. 719. — 11) Giikin, W., 
Zur biologischen Bedeutung des Lecithins. III. Mitth. 
Ueber den Lecithin- und Eisengehalt in der Kuh- und 
Frauenmilch. Biochem. Zeitschr. Bd. XXL S. 348. 

— 33) Hedin, S. G., Ueber Hemmung der Lab Wirkung. 
I. Mitth. Zeitschr. f. physiol. Chemie. Bd. LX. S. 85. 

— 33) Derselbe, Dasselbe. II. Mitth. Ebendas. Bd. LX. 
S. 364. — 1) Henri, Victor ct G. Stodel, Sterilisation 
du lait par les rayons ultraviolets. Compt. rend. de 
l’acad. T. CXLVIII. p. 582. - 3) Kling, Andre et 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



188 


TjOEWY UND WoHLOEMUTH, PHYSIOLOGISCHE ttXH PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


Paul Roy, Recherche du mouillage sur les laits älteres. 
Ibidem. T. CXLVIII. p. 1050. — 7) Kreidl, Alois 
und Albert Neumann, Ueber die ultramikroskopischcn 
Tbeilchen der Milch (Lactokonien). I. Die Identilicirung 
der Ultratheilchen und ihre Beziehungen zur Labgerin¬ 
nung. Wiener acad. Sitzungsber. Bd. CXVII. Abth. III. 
S. 113. — 5) Maze, P., P. Guerault et Dinescu, 
Determination de la tempcraturc »le pasteurisation du 
lait dans ses rapports avec les applications industrielles. 
Influence du chautlage sur la Conservation des proprietes 
physiologiques du lait. Coinpt. rend. deUacad. T. CXLVIII. 
p. 1469. — 38) Miln er, R. 0., The use of milk as 
food. Farmers Bull. 363. Washington. — 13) Mon- 
voisin, A., La eomposition chiraique du lait des vaches 
tuberculeuses. Compt. rend. de l’acad. T. CXLIX. 
p. 644. — 19) Ol son, G. A., Milk proteins. Journ. 
of biolog. chem. Vpl. V. p. 261. — 4) Rochaix, A. 
et L. Thevcnon, Nouvelle methode pour differencier 
le lait cuit du lait cru. Compt. rend. biol. T. LXVII. 
p. 475. — 10) Itona, P. und L. Michaelis, Ueber 
den Zustand des Calciums in der Milch. 1. Biochem. 
Zeitschr. Bd. XXI. S. 114. — 14) Rossmeisl, J., 
Untersuchungen über die Milch castrirter Kühe. Eben¬ 
daselbst. Bd. XVI. S. 164. — 22) Sarthou, Sur la 
presence dans le lait d'une anaeroxydasc et d’une cata- 
lase. Compt. rend. de l’acad. T. CXLIX. p. 809. — 
23) Schern, K., Beobachtungen über die Schardinger- 
Reaction der Milch. Biochem. Zeitschr. Bd. XVIII. 
S. 261. — 34) Derselbe, Ueber die Hemmung der 

Lab Wirkung durch Milch. Ebendas. Bd. XX. S. 231. 

— 29) Signe und S. Schmidt-Nielsen, Quantitative 

Versuche über die Destruction des Labs durch Licht. 
Zeitschr. f. physiol. Chemie. Bd. LV1II. S. 232. — 

30) Dieselben, Zur Kenntniss der „Schüttelinacti- 
virung* des Labs. Ebendas. Bd. LX. S. 42G. — 17) 
van Slyke, Lucius L. and Alfred W. Bosworth, A 
simple method for the determination of case'in in cow’s 
milk. New Tork med. journ. Sept. p. 542. — 20) 
Valenti, A., Sul contenuto in nucleone del latte di 
donna durante l’allattamento. Arch. di farmacol. sperim. 
Vol. VII. p. 477. — 16) von Wendt, Georg, Zur 

Variabilität der Milch. Ueber den Einfluss verschie¬ 
dener Salzbeigaben auf die Zusammensetzung und Menge 
der Milch. Skandin. Arch. f. Physiol. Bd. XXI. S. 89. 

— 31b) Werncken, Gerhard, Weitere Beiträge zur 
Theorie der Milchgerinnung durch Lab. Zeitschr. f. 
Biolog. Bd. LII. S. 47. 

Henri und Stodel (1) bedienten sich zweier 
Quecksilber-Quarzlampen, deren eine bei 110 Volt und 
3 Ampere eine Lichtstärke von 1500 Kerzen lieferte, 
deren zweite von 2000 Kerzen. Bei Benutzung dieser 
Lampen gelang es ihnen, eine absolute Sterilisirung in- 
ficirtcr Milch zu erzielen. Wirksam sind die ultra¬ 
violetten Strahlen: wesentliche Erwärmung trat 
nicht ein. 

Gascard (2) findet, dass Milch, die zum Zwecke 
der Conservirung mit Kaliumbichromat versetzt wurde, 
Veränderungen erfährt, die als Wirkungen des Lichtes 
zu erachten sind. Während im Dunkeln sich die Milch 
unverändert hält, nimmt sie am Licht einen grünen Ton 
an, das. Butterfett emulsionirt sich selbst beim Er 
wärmen schlecht und unvollkommen, der Milchzucker 
hat abgenommen, ebenso der Säuregrad. 

Kling und Roy (3) empfehlen zum Nachweis einer 
Verwässerung der Milch den Gesammtstickstoff nach 
Kjeld ah 1 zu bestimmen, da dieser beim Conserviren 
der fraglichen Milch vor der Untersuchung sich nicht 
ändern soll, wenn auch eine Zersetzung der Eiweisse 
eintreten sollte. Sie bringen dafür Beispiele an frischer 


und zwei Jahre alter Milch. Als Norm gehen sie von 
einem bestimmten mittleren Stickstoftgehalt aus. 

Wie Rochaix und Thevenon (4) finden, kann 
man rohe von gekochter Milch leicht auf folgende Weise 
unterscheiden. Man füge zur Milch Essigsäure und 
filtrire das Milchserum ab. Zu diesem setzt man einige 
Tropfen Wasserstoffsuperoxyd und einige Kubikccntimeter 
einer 4 proc. Pyramidonlösung. Bei vorsichtigem 
Erwärmen, nicht über 60—65°, tritt eine Violcttfärbung 
auf, die nach und nach wieder verschwindet. Gekochte 
Milch giebt die Reaction nicht, nur rohe. Die Reaction 
rührt von dem caseinsauren Kalk der Milch her; bei 
der gekochten Milch schlägt sich das sog. lösliche 
Casein nach Annahme der Verfasser auf dem Casein 
nieder, verhindert die Zerlegung des Wasserstoffsuper¬ 
oxyds und damit das Zustandekommen der Färbung. 

Die Pasteurisirung der Milch bat Einfluss auf die 
Masse des bei ihrer Verkäsung entstehenden Productes. 
Maze, Guerault und Dinescu (5) wollten die Ur¬ 
sachen hierlür feststellen. Sie stellten zu dem Zwecke, 
die Menge des Trockenrückstandes der Molken von 
Milch, die auf 65—80° erhitzt war, fest. Auch den Ein¬ 
fluss von Säuren ermittelten sie und fanden mit wech¬ 
selnder Säuremenge denselben wechselnden Effekt wie 
bei mehr oder weniger starkem Erhitzen. Beim Erhitzen 
auf 65—66“ist die Trockenmenge der Molke verringert, 
bei 70° ist sie wieder zur Norm gestiegen, bei noch 
höheren Temperaturen vermehrt. Die Verff. erklären 
das Ergebniss so, dass einerseits durch eine Zustands- 
änderung des Caseins ein Thcil desselben der Lab¬ 
wirkung entzogen wird, andererseits durch Gerinnung 
des Albumins ein Theil dieses im Coagulum zurück- 
gehalten wird. Will man der Milcli ihre Eigen thürn lieh- 
keiten erhalten, so muss man die Coagulation des Al- 
bumin’s vermeiden, am besten, indem man nur auf G" 
bis 68° beim Pasteurisiren erhitzt. 

In den ersten 12 Stunden nach dem Melken er¬ 
leidet normale Kuhmilch nach Burri’s und Nuss¬ 
bau ra er’s (6) Bestimmungen eine merkbare Abnahme 
der Oberflächenspannung und eine geringe aber deut¬ 
liche Zunahme der Viscosität. Abkühlung der Milch 
auf eine Temperatur von 10° verursacht bereits nach 
einer halben Stunde eine auffallend kräftige Depression. 
Dabei erreicht die Oberflächenspannung einen minimalen 
Grenzwerth, der nicht überschritten wird, wenn man 
die Milch auf 0° abkühlt oder gar gefrieren lässt. Die 
Viscositätswerthe zeigen im Gegensatz zu der grossen 
Empfindlichkeit der Oberflächenspannung gegenüber ge¬ 
ringfügigen Kühlwirkungen keine deutliche Abhängig¬ 
keit von einer stattgefundenen kürzeren oder längeren 
Kühlung der Milch. Nachträgliches Wiedererwännen 
der Milch auf 37° vermag den Werth der Oberflächen¬ 
spannung nicht zu ändern, wahrscheinlich, weil gewisse 
Bestandtheile der Milch unter dem Einfluss der Kühlung 
von einem labilen in einen stabilen Zustand übergehen. 

Kreidl und Neu mann (7) bringen hier den aus¬ 
führlichen Bericht über ihre die ultramikroskopischen 
Theilchen der Milch (Laktokonien) betreffenden Ver¬ 
suche. Sie fanden sic bis jetzt an 9 Milcharten: Kub, 
Katze, Hund, Kaninchen, Meerschweinchen, Ziege, Ratte, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



LoEWY UNI) WoHLGEMUTHj PHYSIOLOGISCHE UNI) PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


189 


Pferd, Elephant. Esel- und Affenmilch ist noch nicht 
uotersucht, Frauenmilch enthält sie nicht. Das Colostrum 
verhält sich verschieden: Bei manchen Tieren sind sie 
schon längere Zeit vor der Geburt vorhanden, bei an¬ 
deren treten sie erst mit der Geburt oder wenige Tage 
zuvor auf. Nach Ausscbüttelung mit Aether sind sie 
in vermehrter Menge vorhanden. Nach Trypsin- und 
Pepsinsalzsäureverdauung sind sie verschwunden. Es 
handelt sich um eine Eiweisssubstanz, aus der sie be¬ 
stehen. Bei Labgerinnung gehen sie in das Coogulum 
über: Lässt man die Gerinnung unter dem Mikroskop 
vor sich gehen, so sieht man, dass sie sich zu immer 
grosseren Aggregaten zusammcnballco. Die Thatsacbe, 
dass man das Fett der Kuhmilch nicht mit Aether aus- 
schütteln kann, wohl aber das der Frauenmilch, hat 
man auf das Besteben einer Membran (Haptogenmem- 
bno) um die Fettkügelchen in ersterer bezogen. Nach 
Kreidl und Neumann sind die Fetttröpfchen der 
Kuhmilch mit Laktokonien besetzt. Bei der Kuhmilch 
kann man die Entstehung des Caseingerinnsels bei der 
Labgerinnung aus den Laktokonien mikroskopisch ver¬ 
folgen, bei der Frauenmilch tritt Labgerinnung nur 
bei einem gewissen Grade der Ansäuerung ein und da¬ 
bei bilden sich auch zuerst ultramikroskopische Theilchen, 
die wachsen, agglutiniren und zur Ausflockung führen, 
wie bei der Kuhmilch. 

Die Hüllen der Milchkügelchen ergaben bei der von 
Abderhalden und Völtz (8) ausgeführten Hydrolyse 
folgende Zusammensetzung: Tyrosin 2,05 pCt., Glu¬ 
taminsäure 8,5 pCt., Glykokoll 0,5 pCt., Alanin 1,5 pCt., 
Leucin 2 pCt., Phenylanin und Asparaginsäure. Der Nach¬ 
weis von Glykokoll und die verhältnissmässig geringen 
Mengen von Tyrosin machen es wahrscheinlich, dass 
die Hüllen der Milchkügelchen nicht einfach aus Casein 
bestehen, da sich im Casein kein Glykokoll findet und 
Tyrosin in weit grösseren Mengen daselbst vorhanden ist. 

Nach Bari Ile (9) enthält die frische Milch leicht 
dissociable Verbindungen von Calciumbiphosphat und 
Ca/efumcarbonat, die durch Pasteurisiren zerlegt werden 
und ausfallen. Ohne solche Veränderung der Mincral- 
bestandtheile der Milch scheinen die ultravioletten 
Strahlen die Milch keimfrei zu machen. 

Nach den Untersuchungen von Rona und Mi¬ 
chaelis (10) findet sich das Calcium in Verbindung 
mit Phosphorsäure nicht in nennenswerther Menge in 
kolloidaler Form Der übrigens grösste Theil ist in der 
Milch als Caseinsalz in Lösung oder in Form eines 
Doppelsalzes von Caseincalcium mit Calciumphosphat. 

Wenn man Milch durch Centrifugiren entfettet, so 
findet sich in der Magermilch kein Lecithin mehr; da¬ 
gegen konnte Glikin (11) den ganzen Antheil in der 
Sahne nachweisen. Da von der Gcsammteisenmengc 
der Milch die Hälfte auf das in dem Lecithin resp. den 
Lipoiden enthaltene Eisen entfällt, so ist das Abrahmen 
der Milch mit einem beträchtlichen Eisenverlust der 
Milch verknüpft, was für die Ernährung mit Magermilch 
weht ohne Bedeutung sein dürfte. 

Kraenkel (12) untersuchte die Milch einer 62jäh¬ 
rigen. an Tabes leidenden Frau, die überdies an Häma- 
emesis und Herpes zoster litt. Es wurden durch¬ 


schnittlich pro die 0,3—0,5 ccm auf Druck entleert, 
die Menge gesammelt, in gefrorenem Zustand conservirt 
und schliesslich analysirt Das Product zeigte die Zu¬ 
sammensetzung wie normale Frauenmilch. 

Monvoisin (13) hat 16 Proben der Milch von 
sieben tuberculösen Kühen in verschiedenen Stadien der 
Erkrankung chemisch untersucht. Ein Theil litt an 
Tuberculose des Euters, ein anderer an Visceraltuber- 
culose ohne Betheiligung des Euters. Verf. findet, dass 
bei Euter tuberculose die Zusammensetzung der Milch 
das normale Verhalten verliert und sich mitzunehmender 
Erkrankung allmählich der des Blutserums nähert, so¬ 
wohl hinsichtlich der organischen, wie der Mineral - 


hestandtheile. Es 

fanden sich folgende Zahlen: 

in 1000 

normale 

Milch 

"■je 1 - 

organ. Bestandth. 

38,5 

72,4 75,0 

Fett. 

46,5 

0,7 1—3 

Zucker .... 

43,5 (Lactose) 

0,0—2,0 2 (Glykose) 

Asche .... 

7,3 

9,6 7,7 

Kochsalz . . . 

1.4 

5,1 5,6 


Danach scheint es, als ob die erkrankten Milch- 
drüsenepithelicn das Blutserum, ohne es zu verändern, 
hindurchliessen. 

Nach Castration wurde an verschiedenen Thieren 
von Rossmeisl (14) eine vermehrte Milchproduction 
und gesteigerter Fettgehalt der Milch beobachtet, sehr 
häufig auch eine beträchtliche Gewichtszunahme. Doch 
traf dieses Resultat nicht für sämmtliche untersuchten 
Kühe ein. Wahrscheinlich spielen Rasse und Alter 
hierbei eine wichtige Rolle. 

Das Büffelcolostrum enthält nach Baintner und 
Irk (15) 19—22 pCt. Eiweiss, 1—7 pCt. Fett und 2 pCt.. 
Zucker. Nach Verlauf von 24 Stunden aber ist der 
Proteiogehalt auf 12pCt. zurückgegangen, ebenso sinkt 
die Fettmenge, während der Zuckergehalt constant zu¬ 
nimmt. Der Gehalt an Trockensubstanz ist nicht stets 
in der ersten Milch am höchsten; die Quantität kann 
in den dem Kalben folgenden 24 Stunden noch zu¬ 
nehmen, nach dieser Zeit aber erfolgt das Sinken ra¬ 
pid auf den constanten Durchschnittswerth von 16 bis 
17 pCt. 

Wendt’s (16) Mittheilung gliedert sich in zwei 
Abschnitte. Der erste ist rein kritischer Natur und be¬ 
handelt vom entwickelungsgeschichtlichen und physiolo¬ 
gischen Gesichtspunkte zunächst den Charakter der 
Milchausscheidung, die Verf. als echte vitale Secretion 
betrachtet; mit der Milchbildung haben die zu Grunde 
gehenden Drüsenzellen wenig zu thun. Von dem Ge¬ 
sichtspunkte aus, dass die Milch möglichst den Bedürf¬ 
nissen der Jungen entsprechen muss, schlicsst Verf., 
dass die Milch keine grössere Variabilität besitzen kann, 
als sie der Art der Rasse entspricht und dass eine ge¬ 
wisse Milchzusammensetzung in hohem Maasse erblich 
sein muss. Erheblich schwanken kann nur die Menge 
der Milch. An der Hand von Tabellen zeigt Verf. dann 
die Schwankungen in den Mengen der Kohlehydrate, 
Fette, Salze der Milch der verschiedensten Thicrarten. 
Entgegen der Annahme Bunge’s ist hoher Fettgehalt 
nicht direct vom Klima abhängig, vielmehr auch von der 
Beschaffenheit der Jungen bei der Gehurt und ihrer 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




190 


LüEWY TXl) WüllLUEMUTlI, PHYSIOLOGISCHE UKI) PATHOLOGISCHE OllEMlE. 


Erwärmung durch die Mutter. In der Regel ist das 
Milchfett bestimmt, das Wärme-, Kraft- und Fettansatz- 
bedürfniss der Jungen zu befriedigen; es wiegt deshalb 
gegenüber dem Milchzuckor vor. Letzterer soll höhere 
Werthe nur erreichen bei Jungen, die ihre Wärme selbst 
reguliren und in warmem Klima bezw. in warmer 
Jahreszeit geboren sind. Eine Uebcreinstimmung zwischen 
der Asche der Milch und der der zugehörigen Jungen, 
wie sie nach Bunge allgemein sein soll, besteht nach 
Verf.'s Zusammenstellung nur bei Hund und Kaninchen. 
Die Abweichungen bei den übrigen Thierarten bezieht 
Verf. auf die verschiedene Concentration der Milch und 
auf die Alkalimenge, die in der Milch zur Neutrali¬ 
sation saurer Stoffwechselproducte vorhanden sein muss. 
Die Milchasche der langsam wachsenden Jungen von 
Mensch, Pferd und Hund zeigt einen grossen Ueber- 
schuss an Kalium und wenig Natrium, was nicht für 
die Anschauung zu sprechen scheint, dass Kalisalze 
eine abnorme Ausscheidung von Natriumsalzen bewirken. 

Nachdem Yerf. erörtert hat, wie phylogenetisch die 
differente Zusammensetzung der Milch verschiedener 
Rassen zu erklären ist, betont er die Wichtigkeit der 
Unabhängigkeit der Milchzusammensetzung von der 
Nahrung bei frei lebendon Thieren. 

Der zweite Theil der Arbeit beschäftigt sich mit 
Experimenten über den Einfluss verschiedener Salz- 
beigabon zum Futter auf Zusammensetzung und Menge 
der Kuhmilch. Sic sind theils an einzelnen Thieren, 
theils an Gruppen ausgeführt und betreffen die Zufuhr 
von saurem Calciumphosphat, Lecithin, saurem Na¬ 
triumphosphat mit Ammoncitrat und Kochsalz. Verf. 
bespricht eingehend die von ihm benutzten Nachweis- 
metheden und die vorliegende Literatur. Seine eigenen 
Versuche hat er in vielfachen Tabellen vereinigt. Er 
kommt zu dem Ergebniss, dass das Futter nur einen be¬ 
schränkten Einfluss auf die MilchzusammensetzuDg aus¬ 
übt. Kochsalz, Calciumcarbonat, Natriumphosphat, 
Brommagnesium, glycerinphosphorsaurer Kalk haben 
keinen gesetzmässigen Einfluss auf die Milchzusammen¬ 
setzung. Saures Calciumphosphat scheint häufig die 
Fettmengc der Milch zu steigern. Die Variabilität in 
der Zusammensetzung der Milch von Kühen verschie¬ 
dener Rassen und in verschiedener Lactationszeit ist 
annähernd gleich gross. Im Gegensatz zu den übrigen 
Bestandthcilcn der Milch nimmt die Albuminmenge im 
Laufe der Lactation nicht zu. Am wenigsten variabel 
sind Phosphor, Stickstoff und Casein der Milch, mehr 
Calcium, Fett und Milchzucker, am meisten Chlor, 
Alkalimetalle und Albumin. 

Die von van Slyke und Bosworth (17) vorge¬ 
schlagene Methode der Caseinbestimmung in der Milch 
soll in 12 bis 15 Minuten ausführbar sein und bis auf 
1 bis 2 Zehntelprocent genau. Die Milch wird mit 
Wasser verdünnt, gegen Phenolphthalein neutralisirt. 
Das Casein wird mit bestimmter Menge Essigsäure aus- 
gclallt, filtrirt. Zu einem gemessenen Theil des Filtrats 
wird Natronlauge bis zur neutralen Reaction gegen 
Phenolphthalein zugefügt. Die Differenz zwischen der 
gebrauchten Menge Säure und Alkali lässt den Procent¬ 
gehalt bei Casein berechnen. Wegen der genaueren 


Einzelheiten, der Berechnung und gewisser Vorsichts- 
maassregeln sei auf das Original verwiesen. 

Friedheim (18) fand bei sämratliehen Milchsorten 
in der Molke, die durch Labwirkung hergesteilt war, 
mehr lösliche stickstoffhaltige Bestand theil c, als in der 
durch Säurefällung erzeugten. Die Mengen, um die 
es sich hierbei handelt, betragen 10 pCt. des Gesaromt- 
stickstoffs. Nur bei der Eselsmilch findet man einen 
geringeren Werth. Bezüglich des Gesammteiweissge- 
haltes und des Caseingehaltes steht die Eselsmilch in 
der Mitte zwischen der Frauenmilch und der Kuhmilch. 

Olson (19) fand im Schlamme, der beim Ccntri- 
fugiren der Milch zurückbleibt, neben den bekannten 
Milcheiweisskörpern einen neuen Eiweissstoff, den er 
durch Salzsäure ausfällen konnte. 

Wie Valenti (20) findet, steht der Nucleingebalt 
der Frauenmilch in umgekehrtem Verhältniss zu der 
Milchmenge; je geringer diese, um so mehr Nuclein ent¬ 
hält sie. Im Mittel fanden sich 0,131 pCt. Nuclein 
beim Säugen während eines Jahres. 

Bordas und Touplain (21) untersuchten näher 
das Oxydationsferment, das in roher Milch enthalten ist 
und durch die Farbreaction mit Guajactinctur oder ge¬ 
wissen Phcnolderivatcn nachgewiesen wird. Nach den 
Verff. braucht man kein Ferment für diese Farbreaction 
anzunehmen. Centrifugirt man gekochte, die Reac- 
tionen nicht gebende Milch, so findet man, dass trotz¬ 
dem die Rahmschicht für sich die Reaction zeigt, die 
darunter stehende Flüssigkeit nicht, wohl aber der 
Bodensatz. Auch das Casein gekochter Milch gieb; 
extrahirt und in Wasser aufgeschwemmt die Reaction. 
Nach Verff. sind es das Casein oder der caseinsaure 
Kalk, die die Reaction geben, und wenn diese in ge¬ 
kochter Milch nicht zu Stande kommt, so rührt das 
daher, dass das lösliche Casein (Duclaux) sich auf 
dem suspendirten niederschlägt als eine Art Ucbcrzug, 
und die Zerlegung des Wasserstoffsuperoxyds hindert. 

Gegenüber Bordas und Touplain, die die Ge¬ 
genwart von Oxydasc und Katalase in der Milch be¬ 
zweifelten, theilt Sarthou (22) folgende Versuche mit. 
Er hält rohe Kuhmilch 10 Stunden bei 30°. Dann ist 
die Milch geronnen. Das Lactoserum enthält Oxydase, 
es giebt die Guajac- und Paraphcnylendiaminreaction: 
es zersetzt nicht Wasserstoffsuperoxyd, enthält also 
keine Katalase. Das Casein wird so lange gewaschen, 
bis die Waschwasser nicht mehr mit Guajac reagiren. Eis 
wird in Wasser suspendirt und giebt keine Guajac- 
reaction, nach einigen Minuten aber eine Blaufärbung 
mit Paraphenylendiamin. Es zerlegt Wasserstoffsuper¬ 
oxyd. Verf. schliesst aus seinen Befunden, dass in der 
Milch eine in Lactoserum lösliche (Anaero-) Oxydase 
und eine unlösliche Katalase sich findet. Wenn das un¬ 
lösliche Casein nicht Guajac oxydirt, wohl aber Para¬ 
phenylendiamin oxydirt, so beruht das auf einer exces- 
siven Empfindlichkeit letzter Reaction, die man bei der 
Untersuchung auf Oxydationsfermente in Betracht ziehen 
muss. 

Schardinger hatte gefunden, dass, wenn man 
frischgemolkener Milch ein gewisses Quantum einer al¬ 
koholischen Methylcnblau-Formalinlösung zusetzt und 


Digitized b) 


Google 


Original from 


UMIVERSITY OF MICHIGAN 



LoEWY UND WoHLGEMUTH, PHYSIOLOGISCHE UNI) PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


191 


dieses Gemisch io ein Wasserbad von 45—50° über¬ 
trägt, innerhalb 10 Minuten die Blaufärbung ver¬ 
schwindet, dass dagegen über 70° erhitzte Milch nach 
Zusatz der Methylenblau-Formalinlösung die blaue Farbe 
unverändert beibehält. Schardinger glaubte, dies 
Verfahren auch dazu verwenden zu können, um frische 
Milch von alter zu unterscheiden. Demgegenüber stellt 
nun Schern (23) fest, dass zwar die frische Milch „alt- 
railehender Kühe“ in der allergrössten Mehrzahl der 
Fälle das Forraalin-Metbylenblaugemisch nach der An¬ 
gabe S chardin ge r’s entfärbt, dass dagegen die frische 
Milch „frischmilchender Kühe“ nicht die blaue Farbe 
zum Verschwinden bringt. Dies ist namentlich dann 
iu beachten, wenn ein Kalb längere Zeit am Euter der 
fraglichen Kuh saugt bezw. gesaugt hat. Die Menge 
des die Formalin-Metbylenblaulösung entfärbenden und 
sich in der Milch einer „frischmilchenden Kuh“ zeigen¬ 
den Enzyms — ausschliesslich der Colostralmilch — 
steigt im gleichen Verhältnis mit der zeitlichen Ent¬ 
fernung vom Termin des Partus der Kuh allmählich 
zur Norm an. 

Wie Gerber (24) findet, sind alle Säuren und 
Salze (der Alkalien und alkalischen Erden) fähig, bei 
erhöhter Temperatur die Thätigkeit des Labfermentes 
zu beschleunigen, bei mittlerer verringern sie dieselbe, 
aber nur die Säuren und Erdalkalisalze wirken dabei nach 
dem Labgesetz von Storch-Segelke. Bei Temperaturen 
um den Gefrierpunkt beschleunigen nur Säuren und 
Erialkalisalzc, aber nur bei letzteren in genügender 
Dosis folgt die Labwirkung dem Fermentgesetze. 

Gerber (25) fügte zu aseptisch aufgefangener Kuh¬ 
milch, die mehr oder weniger lange Zeit bei 7° ge¬ 
halten wurde, dialysirte Pepsinlösung in verschiedener 
Menge und beobachtete den Eintritt der Verkäsung. 
Diese tritt, wenn die Milch eine Stunde nach dem 
Melken mit Pepsin versetzt wurde, schnell ein, lang¬ 
samer bei Milch von 24—72 Stunden nach dem Melken, 
bei alter Milch wieder erheblich schneller. Dabei wirkt 
eine kleine Pepsindosis weit kräftiger als eine 32mal 
grössere coagulirend. 

Wie Gerber (25) feststellt, verhält sich bei ge¬ 
wöhnlicher Temperatur aufbewahrte Milch in ihrer 
Resistenz gegen Pepsin anders als kalt conservirte. 
Das konnte von der Entwickelung von Bakterien ab- 
bängen. Deren Unterdrückung musste das eigentüm¬ 
liche Verhalten der Milch aufheben. G. benutzte For¬ 
mel, chromsaures Kali und Sublimat zur Aufhaltung 
der Bakterienentwicklung in der Milch und fand seine 
Annahme bestätigt. Wie Zusatz von Antisepticis die 
Widerstandskraft der Milch gegen Pepsin steigert, so 
vermindert sic umgekehrt alles, was auf Pepsin sensi- 
hilisirend wirkt. 

Gerber (27) findet in Fortsetzung seiner früheren 
Versuche, dass Papayotin im Gegensatz zum Lab 
Hansen) und zum Pepsin die Milch bei 0° gerinnen 
lässt und zwar ohne Kalkzusatz. Bei jeder Temperatur 
ist eine Abweichung von dem Storch-Segelken’schen Ge- 
rinnnngsgesetz zu beobachten. Dabei verhalten sich 
gekochte und rohe Milch verschieden, wenn nicht letztere 
direct nach dem Melken benutzt wird. Je länger nach 


dem Melken, um so mehr vermehrt sich die Wider¬ 
standskraft der rohen Milch gegenüber dem Papayotin, 
bis zu 4 Stunden nach dem Melken. Von da ab bleibt 
ihr Verhalten gegenüber dem Papayotin constant. G. 
schiebt diese Resistenzvermehrung auf das Verhalten 
von Lactalbumin und Lactoglobulin, die als Antifermente 
wirken. 

Nach Gerber (28) beschleunigt Natriummonocitrat 
die Milcbgerinnung, Bi- und Tricitrat hemmen sic. 
Salzsäurezusatz wirkt dadurch, dass er die Alcalescenz 
der Citrate herabsetzt, beschleunigend. 

Die Abschwächung des Labs durch Licht halten 
Signe und S. Schmidt-Nielsen (29) für eine raono- 
molecularc Reaction. Ihre Reactionsgeschwindigkeit ist 
wie die anderer photochemischer Reactionen von der 
Temperatur wenig abhängig, indem die Temperatur- 
constante etwa 1500 beträgt. Von den äusseren Fac- 
toren, die für den Werth der Destruction maassgebend 
sein können, ist in erster Linie die Durchsichtigkeit des 
verwandten Kühlwassers hervorzuheben. Die Reaction 
findet gewiss nur in den oberflächlichen, vom Licht 
zuerst getroffenen Schichten, nicht in der ganzen 
Flüssigkeit statt. Dies erklärt sich daraus, dass die 
Reactionsconstante dem entgegengesetzt ist, was man 
für eine monomoleculare Reaction erwarten kann, mit 
steigender Concentration fällt, und ebenso daraus, dass 
bei wachsendem Flüssigkeitsvolumen in der Versuchs¬ 
kammer die Reactionsconstante sinkt. Nicht weniger 
als 96 pCt. der Gesammtwirkung stammt von den 
Strahlen zwischen 200 und 250 um und 4 pCt. von den 
Strahlen 250 —313 /jl/x. Die sichtbaren Strahlen dagegen 
bewirken nur etwa 0,3 pCt. der Gesammtwirkung. Eine 
Sensibilisirung findet nicht nur für die sichtbaren, son¬ 
dern auch für die ultravioletten Strahlen statt; die 
ersteren sind aber weit leichter zu sensibilisiren, als 
die letzteren. — 

Es war beobachtet worden, dass Lablösungen durch 
Schütteln an Wirksamkeit verlieren. Dabei hatte sich 
herausgestellt, dass, je länger die Schüttelzeit dauert, 
um so stärker auch die Inactivirung wurde. Es wurde 
nun von Signe und Sigval Schmidt-Nielsen (30) 
weiterhin constatirt, dass auch die Schnelligkeit des 
Schütteins von Einfluss auf die Inactivirung ist in so 
fern, als mit vermehrter Geschwindigkeit die Inactivirung 
rasch zunimmt. Coneentrirtere Lösungen gelingt es 
schwerer zu inactiviren als schwache. Mit steigender 
Temperatur nimmt die Schüttelinactivirung zu und zwar 
in der Weise, dass sie für etwa 20° Temperatur- 
Steigerung verdoppelt wird. Die Beobachtung, dass 
käufliche Labpräparate sich nicht inactiviren lassen, 
beruht wahrscheinlich auf der Gegenwart von NaCl und 
Borsäure. Salzsäure, Schwefelsäure, Oxalsäure und 
Milchsäure hindern das Zustandekommen der Schüttel¬ 
inactivirung. 

Die Verdauung des Paracaseins durch Lab wird* 
vom Gehalt an Wasserstoffionen des Mediums beeinflusst, 
und zwar fand van Dam (31a), dass die Verdauungs¬ 
geschwindigkeit dem H-Ionengehalt proportional ist. 
Wenn man bei gleicher Acidität verschiedene Lab¬ 
präparate auf Paracaseinkalk wirken lässt, gehen Ver- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



192 


Loewy und Wohlgemutii, Physiologische und pathologische Chemie. 


dauungs- und Gerinnungsgeschwindigkeit vollkommen 
parallel. Dasselbe ist der Fall für eine Lablösung oder 
eine nach Hammarsten bereitete Kalbsmagenmaecration, 
in welcher das Pepsin durch MgCO s -Behandlung ab¬ 
geschwächt ist. Das Paracasein wird nur vom Chymosin 
gelöst. Wird in einer Kalbsmagcnmaceration durch Dige- 
riren mit 0,2 proc. HCl das Chymosin zerstört, so findet 
man auch das Vermögen, Casein zu verdauen, fast voll¬ 
ständig aufgehoben, selbst bei einer Acidität > 14X IO“ 5 
normal. Hühnereiweiss wurde von dieser Lösung bei 
0,2 proc. HCl kräftig verdaut. Kochsalz beschleunigt 
die Verdauung des Paracaseins durch Chymosin, ver¬ 
zögert dagegen den Eintritt der Milchgerinnung. 

Werncken’s (30b) Versuche beziehen sich auf 
die Frage, ob die Labgerinnung einen fermentativen 
Process darstelle, der mit einer Art hydrolytischen 
Abbaues des Caseins einhergehe. Das wurde geprüft 
durch Feststellung der Viscosität der gelabten Milch, 
ihrer elektrischen Leitfähigkeit, der Aussalzbarkeit, der 
specifischcn Drehung und des Säure- und Alkalibindungs- 
vermögeDs. Verf. findet, dass die Reibungsuntorschiede 
zwischen Casein- undParacascinlösungen nur unbedeutend 
sind. Die Unterschiede, die an frischer und gelabter 
Milch sich finden, treten erst spät ein, sie sind kein 
Beweis für die Spaltung des Caseins in Paraeasein und 
Molkeneiweiss, können vielmehr als proteolytische 
Wirkungen aufgefasst werden, für die auch das Auf¬ 
treten von Tryptophan spricht. Auch das Verhalten 
der Viscosität spricht für eine fortschreitende Proteolyse. 
Die Anschauung, dass die Labung in einer Spaltung 
des Caseins in Paracasein und Molkeneiweiss besteht, 
ist nicht erwiesen. 

Die Hemmung der Labwirkung ist, wie Hedin (32) 
fand, stärker, wenn Hemmungskörpor (Rinderserum) zu¬ 
nächst mit dem Lab vermischt und die Milch dann 
zugesetzt wird, als wenn Milch und Hemmungskörpcr 
vermischt werden und das Lab erst nachher zugegeben 
wird. Die im ersteren Falle neutralisirte Enzymmenge 
ist procentual um so grösser, je geringer die angewandte 
Labmenge ist. Die Wirkung des Hemmungskörpers 
wird bis zu einer gewissen Grenze grösser, je länger 
die Mischung Lab-Hemmungskörper vor dem Zusatz der 
Milch aufbewahrt wird und je höher die dabei ver¬ 
wandte Temperatur ist. Die Wassermenge der Lab- 
Hemmungskörpermischung ist für die Menge des schliess¬ 
lich neutralisirten Labs ohne Belang. Durch Behandlung 
mit 0,1—0,2 proc. Salzsäure wird der HeinmungskÖrper 
gelähmt oder zerstört. War die Behandlung mit Salz¬ 
säure nicht eingreifend genug, so erholt sich der 
Hemmungskörper zum Thcil beim Auf bewahren der 
wieder neutralisirten Lösung bei 37°. Das einmal neu¬ 
tralisirte Lab einer Lab-Heinmungskörpermischung wird 
beim Behandeln der Mischung mit Salzsäure wieder 
zum grössten Theil activ; beim Auf bewahren der wieder 
neutralisirten Lösung bei 37° wird aber das Lab noch 
einmal zum Theil neutralisirt. Hiernach muss man an¬ 
nehmen, dass der Hemmungskörper deshalb die Lab¬ 
wirkung beschränkt, weil er sich mit dem Lab ver¬ 
bindet, wodurch die Verbindung des Labs mit dem 
Casein der Milch verhindert wird. Und ferner, dass 


die Verbindung zwischen Lab und Hemmungskörpern 
mit der Zeit und mit steigender Temperatur zunimmt. 
Daraus folgt, dass die Verbindung mindestens zum 
Theil schwer reversibel oder irreversibel sein muss 
unter denjenigen Verhältnissen, bei welchen die Coagu- 
lation stattfindet. 

Ebenso wie durch Serum wird auch durch Eierklar 
nach Hedin (33) die Labwirkung gehemmt. Werden 
beide Hemmungskörper ohne Enzym mit Säure be¬ 
handelt, so werden sie entweder zerlegt oder zum 
mindesten gelähmt. Wenn die Behandlung mit Säure 
in Gegenwart von Enzym vorgenommen wird, so wird 
aus der Verbindung von Lab mit den Hemmungs- 
körpern des Eierklars alles Enzym frei, während aus 
der Verbindung von Lab mit dem Hemmungskörper des 
Serums nur ein Theil des Labs in activer Form er¬ 
halten wird. Es scheint, dass die Zerlegung oder 
Lähmung des Hemmungskörpers im Serum in diesem 
Falle nicht in demselben Umfange erfolgt, als wenn 
die Behandlung mit Säure in Abwesenheit des Labs 
stattfindet. Kohle hemmt ebenfalls die Labwirkung: 
diese Hemmung beruht auf einer Aufnahme des Labs 
seitens der Kohle. Das Verhalten der Verbindung 
Kohle-Lab ist ganz ähnlich dem der Verbindungen von 
Lab mit Serum und Eierklar, nur mit dem Unterschied, 
dass die Kohle-Lab-Verbindung durch Salzsäure nicht 
gelöst wird. Taleum hemmt die Labwirkung in der 
gleichen Weise wie die Kohle. Das durch Kohle so¬ 
wohl wie durch Taleum adsorbirte Enzym kann den 
Asorbentien durch das Substrat zum Theil entzogen 
werden. Ob dagegen etwas von dem durch die 
Hemmungskörper des Serums und des Eierklars auf¬ 
genommenen Enzym durch das Substrat entzogen werden 
kann, bleibt einstweilen unentschieden. 

Milch, die von euterkranken Kühen stammt, hemmt 
die Labung normaler Milch. Diese Hemmung beruht 
nach den Untersuchungen von Sehern (34) auf der 
Gegenwart von exsudativer Flüssigkeit, die bei der 
Entzündung aus dem Blut in die Milch Übertritt. Je 
nach der Menge dieser Flüssigkeit, die wiederum ab¬ 
hängt von dem Grade der Eutererkrankung, ist die 
Hemmung eine starke resp. schwache; demnach lässt 
sich aus der hemmenden Wirkung einer Milch er 
kennen, ob ein Euter erkrankt ist oder nicht. 

Natriumcitrat hält die Milchgerinnung in vitro auf. 
Gauch er (35) führte nun einem Duodenal fistelhunde mit 
Citrat versetzte Milch zu, um ihr Verhalten im Magen 
gegen Pepsin festzustcllcn. Er findet, dass sie sich 
wie normale Milch verhält: Nach einem kurzen Stadium, 
in dem die Milch ungcronncn den Magen passirt, kommt 
cs mit Beginn der Absonderung des Magensaftes zu 
fester Gerinnung des Caseins im Magen. Auch bei 
Versuchen in vitro gerinnt Citratmilch auf Pepsin¬ 
zusatz ziel leichter als auf Labzusatz. 

Gauch er (36) zeigte an Magenfistelhunden, dass 
die Magenverdauung der Milch durch Fluornatrium 
ebenso wie durch citronensaures Natrium beeinflusst 
wird. Das Fluornatrium verzögert die Magensaft¬ 
abscheidung, mehr noch die der Galle; es kommt wahr¬ 
scheinlich zu einer spastischen Contraction des Pylorus 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


193 


mit Verminderung der Magenmotilität, cs erregt Er¬ 
brechen. In Bezug auf die Milch hindert es deren Ge¬ 
rinnung im Magen nicht, es ruft ein längeres Ver¬ 
weilen des Käses im Magen hervor und dem parallel 
eine längere Abscheidung von Magensaft. 

Gautier (37) berichtet über in mehreren Fällen 
angestellte Beobachtungen von Variot, wonach eine 
auf 108° erhitzte Kuhmilch viel verdaulicher sein soll 
als nicht erhitzte. Mit Lab bildet sie weiche Gerinnsel, 
die der aus Frauenmilch ähnlich sind. 

Mi ln er (38) giebt eine zusammenfassende Dar¬ 
stellung der Zusammensetzung der Milch, ihrer Con- 
servirung, Verdaulichkeit, ihres Nährwerthes, der Milch- 
modiheationen (homogenisirte Milch), der Verwendungs¬ 
arten der Milch und bespricht die Milchproducte (Käse, 
Butter, Buttermilch, Kefir etc). Eine Reihe von Tafeln 
veranschaulicht das Gesagte. 

V. 

Gewebe, Organe. 

15) Abderhalden. A. H. Koelker u. F. Medi- 
greceanu. Zur Kenntniss der peptolytischen Fermente 
verschiedenartiger Krebse und anderer Tumorarten. Zeit¬ 
schrift f. physiol. Chemie. Bd. LXII. 'S. 145. — 57) 
Allers, Rudolf, Zur Kenntniss der wirksamen Substanz 
in der Hypophysis. (Vorläufige Mittheilung) Münchn. 
med. Wochenschr. No. 29. S. 1474. — 46) Almagia, 
M . Allattamento e funzione tireoidea. Arch. di fisiolog. 
Vol. VI. p. 462. — 11a) As coli, M. und G. Izar, 
Beitrage zur Kenntniss der Harnsäurebildung. III. Harn- 
säurebildung in Leberextracten nach Zusatz von Dialur- 
säure und Harnstoff. Zeitschr. f. physiol. Chemie. 
Bd. LXII. S. 347. — 35) Asher, L., Beiträge zur 
Physiologie der Drüsen. XII. R. Ziramermann: Fort¬ 
gesetzte Beiträge zur Function der Milz als Organ des 
Eisenstoffwecbsels. Biochem. Zeitschr. Bd. XVII. S. 297. 

— 9 Be Ilion, Marguerite, Les corps reducteurs de 

Tescargot (Helix pomatia L ). Compt. rend. biol. T. LXVI. 
p. 878. — 10) Bezzola, C, G. Izar und L. Preti, 
Beiträge zur Kenntniss der Harnsäurebildung. II. Mit- 
tfceiiung. Wiederbildung zerstörter Harnsäure in der 
künstlich durchbluteten Leber. Zeitschr. f. physiol. 
Chemie. Bd. LXII. S. 229. — 30) Bierry, H. et 
A/bert Rane, Sur l’bydrolyse des cyamines et des 
ureides. Compt- rend. biol. T. LXVII. p. 184. — 

40a) Blumenthal, Ferdinand, Glykolyse und Diabetes. 
Ergebn. d. wissenschaftl. Med. Leipzig. (Ausführlicher 
lebersichtsartikel über die Glykolyse in Organen und 
Blut, über die Bedeutung des Pankreas für das Zu¬ 
standekommen der Glykolyse und über die Producte 
der Glykolyse mit Hinweisen auf die Bedeutung der 
gefundenen Ergebnisse für die Erklärung des Diabetes.) 

— 1.3) Dakin, H. D., The action of arginase upon 
rreatin and other guanidin derivatives. Journ. of biol. 
chemistr. Vol. VI. p. 435. — 60) de Dominicis, A., 
Neue und beste Methode für den Nachweis der Sperma- 
tozoen. Berliner klin. Wochenschrift. No. 24. — 28) 
Doyon, M., Action de Taloine sur la teneur en glyco- 
gene du foie. Compt. rend. biol. T. LXVI. p. 1013. 
Verf. findet in Versuchen am Hunde, dass Injection von 
Aloin in eine Mesenterialvene sehr schnell eine erheb¬ 
liche Abnahme des Leberglykogens herbeiführt. Ebenso 
¥€ Aloin wirkt der Presssaft macerirter Jequiritysamen.) 
~~ 51 b) Ehrmann, Rud., Bemerkungen zu der Arbeit 
vc, o R H. Kahn: Zur Frage nach der inneren Secretion 
des chromaffinen Gewebes (Pflüger’s Arch., Bd. CXXVI1I, 
S- 519). Pflüger’s Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. CXXIX. 
S. 402. — 48) Eppinger, H., W. Falta und C. Ru- 
dinger, lieber die Wechselwirkung der Drüsen mit 

Jahresbericht der gesammten Medicin. 1909. Bd. I. 


innerer Secretion. (II. Mitth.) Zeitschr. f. klin. Med. 
Bd. LXVII. S. 380. — 49) Falta, W, Weitere Mit¬ 
teilung über die Wechselwirkung der Drüsen mit 
innerer Secretion. Wiener klin. Wochenschr. No. 30. 
S. 1059. — 54) Falta, W. und L. Ivcovic, Ueber 
die Wirkungsweise des Adrenalins bei verschiedener 
Application und das Auftreten desselben im Ham. 
Ebendas. No. 51. S. 1780. — 44) Fellner, Ottfr. 0-, 
Ueber intravasale Gerinnungen nach Injection von Uterus- 
extracten beim Kaninchen. Centralbl. f. Physiologie. 
Bd. XXIII. No. 11. S. 347. — 5 a) Frankl, Theodor, 
Ueber den Antagonismus der Chloride der Erdalkalien 
und des Kaliums gegenüber dem Adrenalin. Pflüger’s 
Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. CXXX. S. 346. — 38) 
Friede mann, U., Ueber die hämotoxiseben Stoffe der 
Organe. Arch. f. Hygiene. Bd. LXIX. S. 105. — 5) 
Gross, Oscar und Eduard Allard, Experimenteller 
Beitrag zur Pathogenese der Ochronose. Arch. f. exp er. 
Pathol. u. Pharm. Bd L1X. S. 384. — 36) Grossen- 
b ach er, H., Untersuchungen über die Function der 
Milz. Biochem. Zeitschr. Bd. XVII. S. 78. — 21) 
Grube, K., Untersuchungen über Phloridzinwirkung. 
Pflüger’s Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. CXXV1II. S. 118. 

— 26) Derselbe, Zur Glykogenbildung in der Leber 
aus Formaldehyd. Ebendas. Bd. CXXVI. S. 585. — 
27) Derselbe, Versuche zur Widerlegung der Behaup¬ 
tung. dass der Dünndarm bei der Glykogenbildung aus 
Traubenzucker eine Rolle spiele. Ebendas. Bd. CXXVIl. 
S. 529. — 56) Grynfeltt, E., De quelques reactions 
chimiques et histochimiques de la glände ä pourpre du 
„murex trunculus“ comparöes ä celle de substance m6- 
dullo-surrenale des vertebrös. Montpellier m6d. T. XXIX. 
p. 127. — 19) Hallion, La fonction glycogenique du 
foie et sa rögulation. Gaz. des hopit. No. 11. p. 123. 

— 17) Hess, L. und P. Saxl, Hämoglobinzerstörung 
in der Leber. Biochem. Zeitschr. Bd. XIX. S. 274. 

— 41) Higuchi, S. (Tokio), Ueber die pharmakologi¬ 

schen Wirkungen der Placenta. Ebendas. Bd. XVII. 
S. 21. — 42) Derselbe, Zur Kenntniss des Fibrin¬ 

enzyms der Placenta. Ebendas. Bd. XXII. S. 337. 

— 23) Hinselraann, H., Glykogenabbau und Zucker¬ 
bildung in der Leber normaler und pankreasdiabetischer 
Hunde. Zeitschr. f. physiol. Chemie. Bd. LXI. S 265. 

— 50) Kahn, R. H., Zur Frage nach der inneren Se¬ 
cretion des chromaffinen Gewebes. Pflüger’s Ar»*h. f. 
d. ges. Physiol. Bd. CXXVIII. S. 519. — 22) Lathes, 
Ueber die Zuckerbildung in der künstlich durchbluteten 
Leber diabetischer Thiere. Biochem. Zeitschr. Bd. XX. 

S. 215. — 31) Leathes, J. B.. The functions of the 
liver in relation to the metabolisra of fats. The Lancet. 
Febr. p. 593. — 33) Derselbe, On changes in the 
amount of higher fatty acids to be obtained from the 
liver after removal from the body. Arch. f. exper. Path. 
Festschr. Schmiedeberg. — 32) Leathes, J. B. and 
L. Meyer-Wed eil, On the desaturation of fatty acids 
in the liver. Journ. of physiol. Vol. XXXVIII. p. 188. 
(Wie Verf. finden, lagert die Leber die per os aufge¬ 
nommenen Fette in sich ab und vermag sie umzuwandeln, 
so dass Fette mit höherer Jodzahl entstehen.) — 59) 
Li von, Ch., Penetration par la voie nerveuse et la 
secr6tion interne de l’hvpophvse. Compt. rend. biolog. 

T. LXV. p. 744. — 43a) Loeb, W. und S. Higuchi, 
Zur Kenntniss der Placentaenzyrae. Biochem. Zeitschr. 
Bd. XXII. S. 316. — 14) London, E. S. und N. Bol- 
jarski, Zur Frage über den Antheil der Leber am 
Kreatininstoffw?chsel. Ztschr f. physiol. Chem. Bd. LXII. 

S. 465. — 55) Lucksch, Franz, Ueber die Störung der 
Nebennierenfunction bei Infectionskrankheiten. Berliner 
klin. Wochenschr. No. 44. S. 1979. — 7) Meigs, E. B., 
Heat coagulation in smooth muscle. a eoraparison of the 
effects of heat on smooth and striated muscle. Amer. 
journ. of physiol. Vol. XXIV. P. 1. p. I. - 39a) 
de Meyer, J., Contribution ä l’etude de la pathogenie 
du diabete pancreatique. Arch. internat. de physiol. 

T. VIII. p. 121. - 8a) Miller, J. R. und Walter 

lo 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



194 


Loewy und .Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


Jones, Ueber die Fermente des Nucleinstoffweehsels 
bei der Gicht. Zeitschr. f. physiol. Chemie. Bd. LXI. 
S. 395. — 1) Möller, S., Zur Frage der Urobilin- 

cntstehung. Berl. klin. Wochenschr. No. 51. S. 2303. 

— 39b) Morgenroth, J. und P. Schaefer, Zur 
Kenntniss der hämolytischen Organ ex tracte. Biochem. 
Zeitschr. Bd. XXL S. 305. — 47) Nuriola, P. et 
F. Alomar, Sur l’action secretoire de la parathyroi'dine 
sur le rein inhibä. Compt. rend. biolog. T. LXVI. 
p. 266. — 58) Pari so t, J., Recherches sur la toxicite 
de l’extrait d’hypophyse. Ibidem. T. LXVII. p. 71. 

— 25) Pflüger, Eduard, Ein Beitrag zur Lehre der 

Verdauung und Assimilation. Pflüger’s Arch. f. d. ges. 
Physiol. Bd. CXXVI. S. 416. (Die Leber soll aus 
Traubenzucker angeblich kein Glykogen erzeugen können, 
wenn der Traubenzucker nicht bei der Resorption im 
Dünndarm eine vorbereitende Polymerisation erfahren 
hat.) — 45) Pick, E. P. und F. Pineies, Unter¬ 
suchungen über die physiologisch wirksame Substanz 
der Schilddrüse. Zeitschr. f. exper. Pathol. u. Therap. 
Bd. VII. S. 518. — 40b) Popielski, L. und K. Panek, 
Chemische Untersuchung über das Vasodilatin, den wirk¬ 
samen Körper der Extracte aus sämmtlichen Theilen des 
Verdauungscanales, dem Gehirn, Pankreas und Pepton 
Witte. Pllüger’s Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. CXXVIII. 
S. 222. — 12) Preti, L., Beiträge zur Kenntniss der 
Harnsäurebildung. IV. Mittheilung. Zeitschr. f. physiol. 
Chemie. Bd. LXII. S. 354. — 16) Reach, F., Das 
Verhalten der Leber gegen körperfremde Eiweissstoffe. 
Biochem. Zeitschr. Bd. XVI. S. 357. (Durchströmungs¬ 
versuche der Leber mit Jodeiweiss haben gezeigt, dass 
die Leber das körperfremde Eiweiss aufspeichert. Eine 
Spaltung des Eiweisses war nur in sehr geringem Um¬ 
fang und nur in sehr geringem Grade nachweisbar.) — 
6) Roger, H., Toxicite coraparee des peptones et des 
produits abiuretiques. Compt. rend. biolog. T. LXVI. 
p. 682. — 4) Sacchioni, D. e C. Carlini, Contributi 
allo studio dell’ assimilazione. Arch. di fisiol. Vol. VI. 
p. 33. — 29) Salant, W., The influence of alcohol 
on the metabolism of hepatic glycogen- Journ. of biol. 
chemistr. Vol. III. p. 403. (Verf. hat seine Versuche 
an Kaninchen ausgeführt. Er findet, dass Zufuhr grösserer 
Alkoholmengen die Abgabe von Glykogen in der Leber 
beschleunigt.) — 34a) Scaffidi, V., Untersuchungen 
über den Purinstoffwechsel der Selachier. I. Ueber das 
Harnsäurezerstörungsvermögen der Leber von Scyllium 
catulus. Biochem. Zeitschr. Bd. XVIII. S. 506. — 

53) Schwarz, Oswald, Ueber einige Ausfallserschei¬ 
nungen nach Exstirpation beider Nebennieren. Wiener 
klin. Wochenschr. No. 51. S. 1783. — Sb) Sieber, N. 
und W. Dzierzgowski, Die Enzyme der Lunge. Zeit¬ 
schrift f. physiol. Chemie. Bd. LXII. S. 263. (In der 
Lunge des Pferdes Hessen sich bisher folgende Fermente 
mit den entsprechenden Methoden nachweiscn: eine 
Katalase, eine Peroxydase, eine Glukase [glykolytisches 
Ferment] und eine Diastase.) — 18) v. Stcjskal, K. R. 
und II. F. Grünwald, Ueber die Abhängigkeit der 
Campher-Glykuronsäurepaarung von der normalen Func¬ 
tion der Leber. Wiener klin. Wochenschr. No. 30. — 
24) Taylor, A. E., On the convcrsion of glycogen into 
sugar in the liver. Journ. of biolog. chemistr. Vol. V. 
p. 315. — 2) Toyosumi, H. (Tokio), Ueber die Wir¬ 
kung der Organzellen auf Bakterienextractc. Biochem. 
Zeitschr. Bd. XXL S. 39. — 34b) Türkei, H., Ueber 
Milchsäurebildung im Organismus. I. Die Milchsäure¬ 
bildung bei der Autolyse der Leber. Ebendas. Bd. XX. 
S. 431. — 37) Vahlen, E., Ueber die Einwirkung bis¬ 
her unbekannter Bestandteile des Pankreas auf den 
Zuckerabbau. I. Mittheil. Zeitschr. f. physiol. Chemie. 
Bd. LIX. S. 194. — 11b) Wakcman, A. Z. and 
H D. Dakin, On the decomposition of /3-oxybutyric 
acid by enzymes of the liver. Journ. of biol. chemistr. 
Vol. VI. p. 373. — 52) Watcrman, N\, Ueber einige 
Versuche mit Rechtssuprarcnin. Zeitschr. f. physiol. 
Chemie. Bd. LXIII. S. 290. — 3) Weil, E. und 


H. Braun, Sind in den Organzellen Antikörper nach¬ 
weisbar? Biochem. Zeitschr. Bd. XVII. S. 337. — 
43b) Wells, H. G. and H. J. Cooper, The purines 
and purine metabolism of the human foetus and placenta. 
Journ. of the biolog. chem. Vol. VI. p. 469. — 36 b) 
Winternitz, M. C. und W. Jones, Ueber den Nuclein- 
stoffwechsel mit besonderer Berücksichtigung der Nuclein- 
fermente in den menschlichen Organen. Zeitschr. f. 
physiol. Chemie. Bd. LX. S. 180. — 20) Zegla, P., 
Untersuchungen über das diastatische Ferment der Leber. 
Biochem. Zeitschr. Bd. XVI. S. 111. 

Möller (1) giebt eine kritische Uebersicht über 
die Anschauungen betreffend die Entstehung des Uro¬ 
bilins im Thierkörper. Er bespricht die Fälle, in denen 
Bilirubin im Blute, Urobilin im Harn gefunden wurde 
und die für eine nephrogene Entstehung des Uro¬ 
bilins zu sprechen scheinen. Trotzdem weist M. diese 
Erklärung ab, indem er darauf hinweist, dass im Harn 
Urobilinogen enthalten sein kann. M. theilt dann einen 
Fall von Carcinom der Papilla Vateri mit Lungenmeta¬ 
stasen mit, die zu Hämoptoen geführt hatten. Trotz 
des Zerfalls von Blutzellen, der sonst stets zu Urobilin- 
urie führt, war hier, wo der Choledochus verschlossen 
war, zwar Bilirubin, aber kein Urobilin im Harn zu 
finden. Nach Anschauung von M. entsteht das Urobilin 
gewöhnlich nur im Darm; vielleicht auch in der Leber, 
wenn diese zu viel Gallenfarbstoff zu bilden hat, so 
dass eine Art Insufficienz zu Stande kommt. Die 
nephrogene Theorie will M. nicht gelten lassen. 

Wie Toyosumi (2) fand, kommt den Organzellen 
des normalen Meerschweinchens die Fähigkeit zu. 
Choleraextracte von abgetödteten Vibrionen unwirksam 
zu machen, und zwar bezüglich ihrer Fällbarkeit als 
auch ihrer coraplemcntbindenden Eigenschaften. Die 
Organe des normalen Kaninchens besitzen diese Fähig¬ 
keit in weit geringerem Maasse. Am kräftigsten wirken 
Leukocytcn und Leber, schwächer Niere, Milz, Lunge 
und Knochenmark. Ob es sich hierbei um eine nicht 
specifischc Ausfällung des Extractcs handelt oder um 
den Einfluss von Zellreceptoren im Sinne Ehrl ich's, 
können erst weitere Versuche entscheiden. 

Weil und Braun (3) konnten in ihren sämmtlichen 
Immunisirungsversuchen mit Organen niemals auch nur 
eine Andeutung von Schutzwirkung auffinden. Unter¬ 
sucht wurden Leber, Niere, Milz. Thymus, Gehirn und 
Muskel. Sie nehmen deshalb an, dass, wenn die im 
Serum vorkommenden Antikörper und Schutzstoffe wirk¬ 
lich in den Organzellen vorhanden sind, dieselben un¬ 
wirksam und wasserunlöslich sein müssen. 

Sacchioni und Carlini (4) brachten Kaninchen 
und jungen Hunden verschiedenartige Eiweisskörper 
intravenös bei und durch die biologische Methode wurde 
die Gegenwart der Eiweisse in den verschiedenen Organen 
zu ermitteln gesucht. Die Verff. finden, dass nur bei 
Injection in die Portalvene die Eiweisse in den Organen 
fixirt werden. Danach würde die Leber die per os auf¬ 
genommenen Eiweisse derart umwandeln, dass sie von 
den Organen assimilirt werden können. 

Gross und Allard (5) batten auf Grund der 
Beobachtung des Zusammentreffens von Alkaptonurie 
mit ochronotischcn Veränderungen der Knorpel beson¬ 
dere Beziehungen zwischen der Homogentisinsäure und 


Digitized 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


195 


dem Knorpelgewebe angenommen. Analog dem Vor¬ 
gänge Almagia’s, der eine besondere Verwandtschaft 
zwischen Knorpel und Harnsäure in vitro nach wies, 
haben Verff. Knorpelstücke vom Hunde und Kalbe in 
1—lOproc. Lösungen von Homogentisinsaure eingelegt 
und bei Zimmertemperatur unter antiseptischen Cautelen 
3-f> Wochen gehalten. Allmählich färbte sich der 
Knorpel braun bis tiefschwarz. Das an ihm haftende 
Bindegewebe blieb dagegen weiss. Die Verfärbung 
schritt von der Oberfläche in die Tiefe vor, wobei sich 
ein braungelber Farbstoff diffus oder in amorphen 
Körnchen ablagerte. Der Knorpel vermag also Homo- 
gentisinsäure aufzunebmen und farbige Abbauproducte 
ms ihr zu bilden. 

Roger (6) benutzte Kaninchen- und Hundemuskeln, 
die mit 3 bezw. mit 15 proc. Schwefelsäure hydrolysirt 
wurden. Die hydrolytischen Spaltungsproducte zeigten 
sich bei intravenöser Iojection in Kaninchen um so 
weniger giftig, je weiter sie abgebaut waren, speciell je 
weniger Peptone sie enthielten. Auch die blutdruck¬ 
herabsetzende Wirkung nahm parallel damit ab. 

Meigs (7) verglich die Wirkungen der Hitzecoagu- 
lation bei glatten und quergestreiften Muskeln. Speciell 
untersuchte er, inwieweit Aenderungen der Erregbarkeit, 
Coagulation der Muskeleiweisse, Säurcbildung und Ge¬ 
wichtsveränderungen parallel gehen. Er benutzte als 
glatte Musculatur den Froschmagen, Bezüglich der 
Erregbarkeit weichen seine Ergebnisse von denen Ver- 
noc’s etwas ab. Bezüglich des Verhaltens des Ei¬ 
wrisses ist zu bemerken, dassExtracte glatter Muskeln 
neutral bis schwach alkalisch sind (die quergestreifter 
sauer); dagegen sind auch die Extracte ersterer, wenn 
sie auf 40 - 50° erhitzt waren, sauer und zwar durch 
Milchsäure. Allerdings bilden glatte Muskeln weniger 
als quergestreifte. In beiderlei Muskeln coagulirt das 
Elweiss bei ca. 50°. Mit dieser Coagulation stehen die 
Läogenveränderungen in keinem directen Zusammenhang. 
Yerf. theil f dann auch an Catgut angestellte Versuche 
mit, die sich auf seine Längenänderungen und Gewichts- 
reränderungen beim Erhitzen beziehen. 

Miller und Jones (8a) vertreten den Standpunkt, 
dass im Xucleinstoffwechsel fünf verschiedene Fermente 
eine Rolle spielen: Nuclease, Adenase, Guanase, Xantho- 
oxydase. Uricolase. Die Untersuchung normaler mensch¬ 
licher Organe ergab, dass in der Leber Guanase und 
Xanthooxydase, in der Niere und Lunge ebenfalls Gua- 
case sich findet, dass die Adenase aber in keinem 
Organextract zu fioden war. Ebenso enthält die nor¬ 
male menschliche Leber keine Uricolase. Die Organe 
von Gichtikem zeigten in allen diesen Punkten keine 
Abweichung; aus diesem Grunde halten Verff. es für 
sehr zweifelhaft, ob überhaupt die Gicht in directer 
Beziehung zum Nucleinstoffwechsel steht. 

Be Ilion (9) fand, dass wässerige Auszüge der 
Leber, Eiweissdrüse, des Fussmuskels der Weinberg¬ 
schnecke reducirend wirken, wenn diese sich nach dem 
Lebenrintern im Zustande der Thätigkeit befindet. 
Das Reductionsvermögen wechselt nun, wie sie weiter 
finden, mit der Jahreszeit: Beim Ueberwintern ist es 
gesteigert, der reducirende Körper ist Traubenzucker, 


wofür sein Osazon und seine Gährfähigkeit spricht. Das 
Maximum des Zuckers findet sich zu Ende des Winters, 
das Minimum unmittelbar nach der Aufnahme der 
Thätigkeit im Frühjahr. 

Durchblutet man eine Hundeleber mit harnsäure¬ 
haltigem arterialisirtem Blut, so findet nach Bezzola, 
Izar und Preti (10) eine beträchtliche Abnahme der 
dem Blute zugesetzten Harnsäure statt. Verwendet man 
aber zur Durchströmung das nämliche Blut, das aber 
zuvor mit Kohlensäure gesättigt ist, so kommt die ver¬ 
schwundene Harnsäure wieder zum Vorschein. Um nun 
festzustellen, ob das Material, aus welchem die Harn¬ 
säure gebildet wird, im Blute oder in der Leber ent¬ 
halten ist, wurde eine Hundeleber mit gelüftetem und 
mit Harnsäure versetztem Rinderblut eine Stunde lang 
durchströmt. Nachdem die Harnsäure zum grössten 
Theil aus dem Blute verschwunden war, wurde das¬ 
selbe, mit Kohlensäure gesättigt, durch die Leber eines 
anderen Hundes hindurch geleitet. Andererseits wurde 
die Leber des ersten Hundes gleichzeitig mit einer an¬ 
deren Portion desselben, mit Kohlensäure gesättigten, 
aber nicht mit Harnsäure versetzten Rinderblutes durch¬ 
blutet. Es ergab sich, dass die frische Leber des 
zweiten Hundes 525 mg Harnsäure bildete, die Leber 
des ersten, die Harnsäure zerstört hatte, dagegen nur 
131 mg. Hieraus folgt, dass das Material für die Harn¬ 
säurebildung das Blut und nicht die Leber liefert. 

In Fortsetzung ihrer Studien über die Bildung der 
Harnsäure in Leberextracten konnten As coli und Izar 
(Ha) feststellen, dass bei Zusatz der bekannten Zer- 
fallsproducte der Harnsäure, Allantoin, Harnstoff, Ur- 
oxansäure, Alloxan, Parabansäure, Oxalursäure und 
Glykokoll zum Leberbrei eine Bildung von Harnsäure 
nicht erzielt werden konnte. Hingegen bewirkte der 
Zusatz von Dialursäure und Harnstoff zu Leberbrei die 
Bildung von Harnsäure. 

Wakeman und Dakin (llb) finden, dass in der 
Leber des Hundes ein Enzym enthalten ist, das /9-Oxy- 
buttersäure in Acetessigsäure umwandelt. Seine Wir¬ 
kung wird durch Zusatz von Blut oder Oxyhämoglobin 
verstärkt; Ansäuern schwächt sie, Soda fördert sie in 
0,25 proc. Lösung; in höheren Con^entrationen schwä- ht 
sie. Lebergewebe zerlegt acetessigsaures Natrium, nicht 
wässerige Leberauszüge, wobei wohl zum Theil Aceton, 
theilweise Essigsäure entsteht. Blut begünstigt dieso 
Umwandlung nicht. 

Weiterhin beobachtete Preti (12), dass sowohl 
blutfreie Hundeleber wie defibrinirtes Hundeblut für 
sich allein die von ihnen zerstörte Harnsäure nicht 
wieder zu bilden im Stande sind, während sie ver¬ 
einigt die Wiederbildung vollziehen. Die gleiche Eigen¬ 
schaft kommt auch dem Blutserum zu. Kochen beraubt 
es dieser Eigenschaft, während das Kochen der Leber- 
colaturen nach stattgefundener Harnsäurezurstörung 
die Harnsäurewiederbildung nicht stört. 

Dakin (13) stellte aus Arginase enthaltenden Or¬ 
ganen wässerige Auszüge dar, die er auf Kreatin und 
und Kreatinin wirken liess. Er fand keine Spaltung: 
D. hält die Arginase für ein specifisches Ferment, das 
nur Dextroarginin zerlegt. 

13* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



196 


Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


Die Untersuchung London’s und Bolj arski’s (14) 
wurde an Hunden vorgenommen, bei denen das Blut 
der Yena portarum in die Vena cava (v. Eck'sehe 
Fistel) geleitet worden war. An den Hungertagen 
schieden die Thiere bedeutend grössere Mengen an 
Kroatin aus, als an den Fütterungstagen. Dar¬ 
reichung des Kreatinins mit dem Futter hatte keine 
Vermehrung desselben im Harn zur Folge; ebenso war 
die Zuführung von Kreatin ohne Einfluss auf die 
Kreatinausscheidung, dagegen war die Kreatininmenge 
hiernach vermehrt. Nucleinsaures Natrium blieb ohne 
Effect sowohl auf den Kreatin- wie den Kreatiningehalt 
des Harns. Einige Tage vor einem typischen Krampf¬ 
anfall, wie ihn Hunde mit Eck’scher Fistel des Oefteren 
bekommen, besonders, wenn sie mit Fleisch gefüttert 
werden, und am Tage des Anfalls selber waren die 
Schwankungen in der Kreatinin- und Kreatinaus¬ 
scheidung am grössten. 

Der Presssaft von normaler Leber einer Maus wurde 
von Abderhalden, Voelker und Medigreceanu 
(15) bezüglich seiner peptolytischen Eigenschaften ver¬ 
glichen mit dem Presssaft von Tumoren (Carcinom) 
desselben Organes; es ergab sich, dass der Carcinom- 
saft schneller das zur Untersuchung verwandte Dipeptid 
(dl-Leucyl-glycin) zu spalten schien als normaler Leber¬ 
presssaft. 

Hess und Saxl (17) Hessen normale Leber auto- 
lysiren und beobachteten, dass die anfänglich rosarothe 
Farbe nach wenigen Tagen einer gelbgrünen Verfärbung 
Platz macht, während die Leber kranker Thiere ver¬ 
hältnismässig lange ihr tiefrothes Colorit beibehält. 
Diese Erscheinung wurde weiter verfolgt, und es konnte 
festgestellt werden, dass das zeitlich verschiedene Auf¬ 
treten der gelbbraunen Farbe darauf beruht, dass die 
normale Leber das in ihr enthaltene Hämoglobin viel 
schneller und ausgiebiger zerstört, als die Leber solcher 
Thiere, die mit Phosphor, Arsen, Strychnin, Coffein, 
Chloroform und Diphtherietoxin vergiftet waren. Verff. 
fassen diese verminderte Zerstörungsfähigkeit der ver¬ 
gifteten Leberzeile gegenüber dem Hämoglobin auf als 
den Ausdruck einer Functionsschädigung der Leber¬ 
zelle. Unter diesem Gesichtspunkt ist es interessant, 
dass die Leber der durch Chloroformnarkose getödteten 
Thiere das Bild der Zellschädigung aufwies, während 
sich die in Aethernarkose getödteten Thiere wie nor¬ 
male verhielten. 

Bisher hat man nur aus der Assimilationsfähigkeit 
für Lävuiose auf die Functionsfähigkeit der Leber ge¬ 
schlossen. Stejskal und Grünwald (18) empfehlen 
ihre synthetische Fähigkeit zu benutzen. Sie geben 
20 proc. Camphoröl (5 g in Kapseln) und bestimmen, 
wie viel Camphorglykuronsäure nach 6, 12 und 

24 Stunden im Ham ausgeschieden wurde. Beim Ge¬ 
sunden war die dem eingeführten Camphor ent¬ 
sprechende Camphorglykuronsiiurcmenge in 24 Stunden 
ausgeschieden, Kranke mit gestörter Lcbcrfunction 
(Cirrhose, Icterus catarrhalis) schieden eine viel geringere 
Menge aus und diese verlangsamt. Bei Fortschreiten 
der Cirrhose nahm die Ausscheidung weiter ab, bei 
Besserung des Icterus wieder zu. 


Digitized by Go igle 


Hallion (19) giebt einen Ueberblick über die 
glykose- und über die glykogenbildende Function der 
Leber, die er als reversible Fermentreactionen darstellt, 
die auf sogen, innere Secretion der Leber zurück- 
zuführen sind. Er beschreibt den Einfluss des Nerven¬ 
systems darauf und bespricht die Bedeutung, die damit 
der Leber als einem Mechanismus zur Constant- 
erhaltung des Blutzuckers zukommt. 

Zegla (20) empfiehlt zum Studium diastatischer 
Processe die directe Methode der quantitativen Ferment- 
Bestimmung von Wohlgemuth. Mit dieser Methode 
stellte er fest, dass in der bei Zimmertemperatur unter 
Toluol aufbewahrten Leber die Menge der Diastase in 
den ersten 24 Stunden um 60 pCt. abnehmen kann. 
Bei Phloridzin- und Phloretinglykosurie der Kaninchen 
war eine Vermehrung der Leberdiastase zu constatiren, 
während dieselbe bei Adrenalinglykosurie nicht immer 
eintrat. Vagusdurchschneidung und Nackenschlag be¬ 
wirkten ein starkes Anwachsen der Leberdiastasen. 
Beim Pankreasdiabetes des Hundes fand sich die Leber¬ 
diastase vermindert, während beim menschlichen Dia¬ 
betes die Verminderung zu fehlen scheint. 

Tm Allgemeinen nimmt man an, dass das Phloridzin 
durch Beeinflussung der Nieren Diabetes hervorruft. 
Einige Beobachtungen weisen aber auf eine Betheili¬ 
gung der Leber hin und Grube (21) suchte diese ex¬ 
perimentell zu ermitteln. Er durchblutete die Leber 
von Schildkröten derart, dass der eine Lappen mit 
Ringer’scher Lösung, sei es mit, sei es ohne Dextrose, 
der andere ebenso, aber zugleich mit Phloridzinzusatz 
durchblutet wurden. Verf. fand, dass bei Durchleitung 
von Dextrose und Phloridzin - keine Zunahme von 
Glykogen zu Stande kam, während Dextrose allein sie 
bewirkt. Durchleitung von Ringer-Lösung mit Phloridzin 
führte zu einer Abnahme des Glykogens, so dass der 
Glykogengehalt bis zu 54 pCt. geringer war als in dem 
nur mit Ringer-Lösung durchspülten Lappen. Danach 
übt Phloridzin eine Einwirkung auf die Leber aus. 

Bei der künstlichen Durchblutung von Lebern, die 
tbeils pankreaslosen, theils phloridzindiabetischen Hunden 
entstammten, zeigte Lathes (22), dass die Zucker¬ 
bildung in ihnen keine grössere war, als in solchen 
Lebern, die von normalen Hunden kamen und durch 
Arbeit oder Strychninkrämpfe vorher glykogenfrei ge¬ 
macht worden waren. 

In den Versuchen von Hinselmann (23) zeigte 
sich, dass die Leber pankreasloser Hunde gegenüber 
der normaler Thiere eine gesteigerte Thätigkeit der 
glykogenabbauenden Kraft, die auf das Fehlen des 
Pankreas zurückzuführen ist, aufweist. Als Folge 
dieses gesteigerten Glykogenabbaues dürfte die ver¬ 
mehrte Zuckerbildung in der Leber nach Pankrcats- 
exstirpation angesehen werden. 

Tavlor’s (24) Versuche sind in vitro ausgeführt. 
Er findet, dass der Umfang der Glykogenumsetzung in 
der Leber abhängig ist sowohl von der Menge des vor¬ 
handenen Glykogens wie von der Menge des um- 
wandelnden Ferments. 

Pflüger (25) giebt eine eingehende Kritik «3ex 
Croftan’.sehen Untersuchungen und Ergebnisse (cf, 


Original ffom 

NIVERSJTY OF MICHLGAN 



Loewy und WohLgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


19 ? 


Ref. 70, S. 211). Er hält es für möglich, dass die in 
eine Mesenterialvene gespritzte Zuckerlösung durch 
Aoastomosen abfliesst, ohne in die Leber zu gelangen. 
Die Annahme eines Wiederaufbaues von arteigenem 
Eiweiss für alle Organe in der Darmwand hält Verf. 
für unberechtigt (Croftan hatte einen Wiederaufbau 
\on Eiweiss durch die Darm wand als Analogon heran- 
rezogeo). Die Polymerisation der Dextrose der Darm- 
Tand hält Verf. für nicht annehmbar, da die Leber nur 
aus Mono-, nicht einmal aus Disacchariden Glykogen 
bilden kann. 

Grube (26) will den) Einwand begegnen, dass bei 
der gefundenen Glykogenvermehrung in der Leber bei 
deren Durchströmung mit Formaldehydlösungen es sich 
um einen vom Formaldehyd ausgeübten Reiz handelt, 
der die Leber zur Zuckerproduction aus anderen Stoffen 
anrege. Er durchströmte deshalb Schildkrötenlebern 
mit Lösungen von Phenol, Sublimat, Siibernitrat, Essig- 
'.L'ung, Kaliumbydrat und Ammoncarbonat. — Der 
ölvicgengehalt nahm danach stets ab, und sogar 
mehr als bei Durchströmung ohne diese Zusätze. 
Reizung der Leber führt danach nicht zur Glykogen- 
.idung. 

Grube (27) hat die Versuche Croftan’s, die ge¬ 
funden haben wollte, dass Einspritzung von Trauben- 
zuekerlösung in eine Mesenterialvene nicht zu Glykogen- 
biidung in der Leber führe, wiederholt, jedoch die 
Technik der Einspritzung derart geändert, dass die 
Deitroselösung wirklich in die Leber eindringen musste. 
Er bestimmte den Glykogengehalt eines abgebundenen 
Leberstückes vor dem Einlauf und in einem zweiten 
Stück nach demselben. Er findet — in Ueberein- 
stimmung mit älteren Angaben — dass der Glykogen¬ 
gehalt nach dem Zuckereinlauf zunimmt. 

Nach Rossel und Dakin enthalten Leber und 
Darmschleimhaut ein Arginin spaltendes Ferment. 
Bierry und Rane (30) untersuchten, ob dieses auch 
andere analog gebaute Substanzen in Harnstoff und eine 
Aminosäure zerlegt, wie es bei der Hydrolyse mit Baryt 
der Fall ist. Die Versuche zeigten jedoch, dass das 
aicht festzustellen ist. Die Verf. benutzten Oxalyl- 
harnstoff. 

Leathes (31) giebt einen eingehenden, auf die 
teueren Untersuchungen sich stützenden Ueberblick 
iber die Beziehung der Leber zur Umwandlung der 
Fette im Thierkörper. Besonders geht er auf die 
Aenderungen ein, die die Jodzahl der Fette in der 
Leber erfährt, auf die Veränderungen, die die fremden 
lette in ihr erfahren. Er weist auf den Gegensatz hin, 
1 dem sich die Leber hierin zum Unterhautfettgewebe 
befindet. Letzteres dient als Depot, die Leber als 
"rgac der Umwandlung, wobei anscheinend gesättigte 
m ungesättigte Säuren umgewandelt werden. L. be- 
wichnet dies als „desaturation“, und nimmt eine Be¬ 
ziehung dieses Vorganges zur Organisirung der Fette 
in Körper an. 

Leathes (33) hat seine früheren Versuche, die 
^gebeo hatten, dass in der extra corpus gehaltenen 
Leber die Menge der höheren Fettsäuren zunimmt, 
-fiter streng aseptischen Cautelen wiederholt. Einige 


Male fand sich keine Zunahme, in anderen Versuchen 
war sie deutlich, wenn auch geringer als in den nicht 
streng aseptisch gehaltenen Proben. Es scheint sich 
um einen Fermentvorgang zu handeln. Benutzt wurde 
Kaninchen-, Hunde-, Schweineleber. 

In Versuchen mit Leberbrei stellte Scaffidi (34a) 
fest, dass die Leber von Scyllium catulus ein starkes 
Harnsäurclösungsvermögen besitzt. Diese Uricolyse ist 
nicht am wirksamsten bei der Temperatur, bei der die 
Thiere leben (15° C), sondern bei Brutscbranktempc- 
ratur. Bei 38° vollzieht sie sich aber mit so grosser 
Geschwindigkeit, wie sie noch nie an einem der bisher 
untersuchten Wirbelthierorgane beobachtet wurde. Die 
Uricolyse bedarf zu ihrer Bethätigung des Sauerstoffs. 

Bei der aseptischen Autolyse der Leber geht nach 
den Untersuchungen von Türkei (34b) neben der 
Milchsäurebildung eine energische Zerstörung dieser 
Säure einher, die schon nach einigen Tagen zu einer 
Abnahme des Milchsäuregehaltes im Autolysengemengc 
führt. Auch glykogen- und zuckerfreie Lebern sind 
befähigt, bei der Autolyse Milchsäure zu bilden. Zusatz 
von Inosit bewirkt keine Steigerung^ der Milchsäure¬ 
bildung. Dagegen wurde nach Zusatz von Dextrose und 
Alanin in einigen Fällen ein Anstieg des Milchsäure¬ 
gehaltes des autolysirten Organes beobachtet; in anderen 
Fällen wurde ein solches Ansteigen jedoch gänzlich 
vermisst. Verf. hält es für sehr wahrscheinlich, dass 
die bei der Autolyse auftretende Milchsäure aus einem 
bisher noch völlig unbekannten Bestandteil der Zelle 
stammt. 

In Fortsetzung der Untersuchungen von Grossen- 
b ach er fand Zimmermann (35), dass entmilzte Hunde 
auch 10 und 11 Monate nach der Milzexstirpation mehr 
Eisen ausscheiden, als normale Hunde. Für die Ver¬ 
arbeitung von künstlich zugeführtem Eisen scheint die 
Milz von geringer Bedeutung zu sein, da entmilzte 
Hunde nach subcutaner Injection von Eisen ebenso 
spärlich Eisen ausscheiden, wie normale. Dagegen 
dürfte die Milz an der Verarbeitung des durch Auf¬ 
lösung von rothen Blutkörperchen frei werdenden Eisens 
betheiligt sein; denn nach Pyrodiovergiftung scheiden 
die entmilzten Thiere mehr Eisen aus, als die normalen. 
Experimentell durch ungenügende oder fehlende Eiweiss¬ 
ernährung bewirkter Zerfall von Körpersubstanz ver¬ 
ursacht sowohl beim normalen, wie beim entmilzten 
Thier eine starke Steigerung der Eisenausscheidung. 

Grossenbacher (36) fand, dass Hunde, denen 
in den ersten Tagen nach der Geburt die Milz exstirpirt 
war, gegenüber normalen gleichaltrigen Thieren keinen 
Unterschied im Aufwachsen zeigen. Dagegen war die 
tägliche, durch den Koth ausgeschiedene Eisenmenge 
bei entmilzten Hunden wesentlich grösser als bei den 
Hunden mit Milz. Die grössere Ausscheidung findet 
sich sowohl bei Fleischfütterung, wie im Hungerzustand, 
kann also nicht etwa auf einer schlechteren Nahrungs¬ 
ausnutzung seitens des entmilzten Thieres beruhen. Die 
grösste tägliche Ausscheidung beim Normalthier betrug 
11,2 mg Fe, beim milzlosen 29,22 mg Fe; die niedrigste 
beim letzteren 16 mg Fe. Die vermehrte Eisenaus¬ 
scheidung konnte auch 5 Monate nach Entfernung der 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



198 


Loewy und Wohloemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


Milz noch festgestellt werden, wenn auch nicht mehr 
in so hohem Grade. Sie gehört demnach nicht zu den 
Erscheinungen, die etwa nach 4—5 Wochen durch das 
Eintreten anderer Organe compensirt werden können. 
Die Milz muss demnach als ein Organ des Eisenstoff¬ 
wechsels angesehen werden, das unter anderen dazu 
dient, Eisen, welches im Stoffwechsel, auch im Hunger- 
stoffwechsel, frei wird, dem Organismus zu erhalten. 

ln einem Falle von Typhus und von Aneurysma 
untersuchten Winternitz und Jones (36b) Leber und 
Milz auf ihren Gehalt an Nucleinfermenten. Die Leber 
vermochte in beiden Fällen Guanin in Xanthin umzu¬ 
wandeln und weiter zu Harnsäure zu oxydiren. Die 
Milzextracte dagegen erwiesen sich ohne Ausnahme 
wirkungslos gegenüber Guanin und Adenin. 

Aus dem Pankreas wurde von E. Vahlen (37) 
eine Substanz isolirt, die in hohem Grade befähigt ist, 
die alkoholische Gäbrung der Hefe beträchtlich zu 
fördern. Aus den Versuchen mit Zymin, einem Hefe¬ 
präparat, bei dem die Hefezellen abgetödtet, das Gähr- 
vermögen dagegen vollkommen erhalten ist, geht hervor, 
dass dieser Pankreasstoff den katalytischen Vorgang der 
alkoholischen Gährung beschleunigt. Ein Versuch, beim 
pankreaslosen Hund die Zuckerausscheidung mit jenem 
Körper herabzusetzen, fiel negativ aus. Dagegen gelang 
es, den Phloridzindiabetes beim Kaninchen durch sub- 
cutane Injection des Pankreaskatalysators günstig zu be¬ 
einflussen. Die Versuche bei Adrenalinglykosurie 
lieferten kein eindeutiges Resultat. 

Aus Friedemann’s (38) Untersuchungen über in den 
Organen enthaltene hämotoxische Stoffe ergiebt sich 
Folgendes. Die frische Magendarmschleimhaut enthält 
ätherlösliche Hämolysine, wohl Oelsäureverbindungen; 
in der Milz enstehen solche erst bei der Autolyse. Das¬ 
selbe ist der Fall mit den Hämolysinen von Pankreas, 
Leber und Niere, doch sind diese Hämolysine äther¬ 
unlöslich. Beim Pankreas ist im alkoholunlöslichen 
Extract eine Substanz enthalten, die als Amboceptor 
bei der Hämolyse wirkt: ein wie die complexen Hämo¬ 
lysine wirkendes Autolysin. Lässt man Pankreasextract 
auf Serum wirken, so wird ein im Serum enthaltenes) 
aber durch hemmende Substanzen unwirksam gehaltenes 
Hämolysin freigemacht, vielleicht dadurch, dass die 
hemmenden Stoffe durch die pankreatischen Fermente zer¬ 
störtwerden. Auch Pankreasfistelsaft enthält ein complexes 
Hämolysin, das stark durch Lecithin activirt wird, das 
auf das Pankreasextract nicht wirkt. Fällt man Pan¬ 
kreassaft und Lecithin in alkoholischer Lösung mit 
Aether, so geht das Hämolysin in den Niederschlag. 
Für die Bildung der Lecithide scheint vorgehende Lipo¬ 
lyse erforderlich zu sein: auch Drüsensaft ist lipolytisch 
wirksam, Drüsenextract nicht. Beim Cobralccithid ist 
die Lipase kochbeständig. Auch die alkobollöslichen 
und ätheiunlöslichen Hämolysine von Leber, Niere, 
Pankreas, die sich bei der Autolyse bilden, scheinen 
Lecithide zu sein, da eine Verbindung von Pankreas¬ 
substanz und Lecithin möglich ist und da die Hämolyse 
ohne Incubationszeit eintritt; dafür spricht auch das 
chemische Verhalten gegen Alkohol und Aether und der 
Phospborgehalt, der dem des Cobralecithides analog ist. 


de Meyer (39 a) findet, dass Pankreasextract die 
Durchlässigkeit der Nieren für Zucker regelt Wenn 
er Nieren mit Locke’scher Flüssigkeit plus Zucker durch¬ 
strömte, so trat stets Zucker in den Harn über, er 
fehlt jedoch im Harn oder war in geringer Menge vor¬ 
handen, wenn Pankreasextract der Lösung zugesetzt 
war. Auch nach Erhitzung des Pankreasextractes auf 
90° und Enteiweissung blieb diese Wirkung bestehen, 
während sie bei anderen Organen unter diesen Um¬ 
ständen schwand. 

Während ein alkoholisches Extract aus frischem 
Pankreas nur geringe hämolytische Wirkung besitzt, 
zeigt nach den Versuchen von Morgenroth und 
Schaefer (39b) ein solches aus einem Pankreas, das 
erst 24 Stunden bei Zimmertemperatur gehalten wurde, 
weit beträchtlichere hämolytische Eigenschaften. Diese 
Beobachtung traf indess nicht bei allen Fällen zu; so 
zeigte das Pankreasextract eines Hundes, der 24 Stunden 
gehungert hatte, zwar sofort eine starke Hämolyse, da¬ 
gegen blieb das längere Lagern des Organes ohne Ein¬ 
fluss auf die hämolytische Wirksamkeit des zweiten Ex- 
tractes. — Es gelingt nun künstlich Suspensionen her¬ 
zustellen, welche Aehnlicbkeiten mit den hämolytischen 
Organextracten zeigen, wenn man verdünntes Serum er¬ 
hitzt und die gebildeten Flocken mit oleinsaurem Nation 
versetzt. Die Eiweissflocken sind im Stande, das olein- 
saure Natron theilweise aufzunehmen und geben es 
dann wieder an Blutkörperchen ab, sodass Hämolyse 
eintritt. 

P o p i e 1 s k i und P a n e k (40 b) behandelten die Ex- 
tracte, die sie auf Vasodilatin untersuchen wollten, mit 
Bleiacetat, Phosphorwolframsäure und Tannin. Wirksam 
auf den Blutdruck waren nur das Filtrat vom Blei¬ 
niederschlage und die Phosphorwolframsäurefällung, der 
wirksame Körper geht in Alkohol über, durch Zusatz 
des Vierfachen an Aether werden die Peptone gefällt, so¬ 
dass das wirkende Princip in einer keine Biuretreaction 
mehr gebenden Lösung sich befindet. Es kann durch 
Sublimat daraus niedergeschlagen werden und dann 
wieder in Wasser gelöst werden. 

Aus einer gross angelegten Studie von S. H i g u c h i (41.' 
geht hervor, dass die normale menschliche Placenta weder 
ein Toxin noch ein Analogon des Mutterkorns oder des 
Adrenalins noch endlich ein Hämolysin enthält Da¬ 
gegen vermag die Placenta eine Reibe von Glykosiden 
wie Amygdalin, Arbutin, Salicin und Helicin und von 
Estern, wie Salol und Tannigen, hydrolytisch zu zerlegen. 
Alkaloide werden von ihr im Sinne einer Spaltung nicht 
angegriffen; es liess sich aber zeigen, dass Strychnin 
und Aconitin durch Placentarbrci in ihrer Wirkung ab¬ 
geschwächt werden. 

Die Placenta enthält nach Versuchen H i gu ch i * s (4*2 
ein Fibrinenzym, das sich mit Wasser und physiologi¬ 
scher Kochsalzlösung, wenn auch unvollkommen, extra- 
hiren lässt. Es ist noch im trockenen Zustande stark 
wirksam, aber sehr empfindlich gegen höhere Tempe 
raturen und heissen Alkohol. Zwischen normalen 
Eklampsie- und Luesplacenten besteht bezüglich dei 
Fibrinenzyms kein Unterschied. 

Im frischen sowohl wie im trockenen Zustand ent 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



199 


LofcWV ÜNl) WoHLGEMUTH, PHYSIOLOGISCHE UND PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


halt die btutfreie Placenta nach Loeb und Higuchi 
(43a) Katalase, Oxydase und Diastase. Dagegen sind 
Inulase und Iavertase nur im frischen Placentabrei 
wirksam, nicht im trockenen Pulver. Lactase, glykotische 
und lipolytische Enzyme sind im frischen Brei und im 
trockenen Pulver nicht vorhanden. Enzyme von der 
Wirkungsart des Pepsins sind nur im Brei, nicht im 
Pulver enthalten, während Enzyme vom Typus des 
Erepsins, der Uricase und Desamidase fehlen. 

Nach den Befunden von Wells und Cooper (43) 
enthält der menschliche Fötus vom 3. Monat ab Guanase, 
vom 5. Monat ab Adenase, Xanthoxydase vom 6. Monat 
des Fötallebens ab in den Eingeweiden mit Ausnahme 
von Milz, Darm, Nieren, Thymus. Auch nicht im 
Muskel. Uricase fand sich nie. In den fötalen Geweben 
scheint viel mehr Guanin als Adenin enthalten zu sein, 
da sie nach Autolyse doppelt so viel Xanthin als Hypo¬ 
xanthin geben. — In der getrockneten Placenta ist 
ca. 2,1 pCt. Purinstickstoff enthalten, der sich vertheilt 
zu 45pCL auf Guanin, 40pCt. auf Adenin, 15 pCt. auf 
Hypoxanthin. Uricase und Xanthoxydase sind nicht 
nachweisbar. 

Wie Fellner (44) findet, machen intravenöse In¬ 
jectionen von Extracten des Uterus, besonders des 
trächtigen, bei Kaninchen sofortigen Tod unter Krämpfen. 
Der Blutdruck sinkt rasch auf 0. Die Section ergiebt 
reichliche intravasale Gerinnungen. Auch nach voran¬ 
gegangener Hirudininjection bewirken die Extracte den 
Tod bei flüssigem Blute. Gleichzeitige iDjection 
von Hirudin und Uterusextract ist unschädlich; ebenso 
hebt Hirudin die Giftigkeit von Thymus- und Gehirn- 
eitract auf. Auch sind eine oder mehrere Injectionen 
von Uterusextract, die einer Hirudin-Uterosextractinjec- 
tioQ folgen, unschuldig. — Hunde vertragen Injectionen 
von Uterusextract, ihr Blut wird danach für mehrere 
Stunden ungerinnbar. 

An myxödematösen Ziegen beobachteten Pick und 
Pineies (45), dass die Verfutterung von Schweine- 
schiiddrüsen und von Thyreoglubulin in prägnanter 
Weise im Stande waren, die Ausfallserscheinungen auf¬ 
zuheben; die Verabreichung secundärer Albumosen ver¬ 
mochte ebenfalls eine Besserung zu bewirken, allerdings 
in geringerem Grade. Hingegen erwies sich die Fütte¬ 
rung mit Jodothyrin, mit primärer Albumose, die bei 
zweitägiger Pepsin-Salzsäureverdauung gewonnen war, 
sowie mit Producten langdauernder Pepsin- und Trypsin¬ 
verdauung völlig wirkungslos. Hieraus sch Hessen Verff., 
dass die wirksame Substanz der Schilddrüse durch Ein- 
grifle zerstört wird, die mit einer intensiveren Spaltung 
des Schilddrüseneiweisses (Säurespaltung, Pepsin- und 
Trypsinspaltung) einhergehen, wie sie auch bei der Dar¬ 
stellung des Jodothyrins in Betracht kommen. 

Wie Almagia(46) findet, überstehen junge Hunde 
4ie Exstirpation der Thyreoidea und der Parathyreoideae 
solange sie gesäugt werden. Die Secrete dieser Drüsen 
gehet in die Milch über. Rohe Kuhmilch schützt vor 
&n thyreopriven Erscheinungen, nicht gekochte. Dem¬ 
gegenüber scheinen die säugenden Thiere zu erkranken, 
wenn die Function der Thyreoidea beim Mutterthier ge¬ 
schädigt ist. 


Nuriola und Alomar (47) injicirten Hunde mit 
Blut anderer urämisch gemachter Hunde, wodurch 
deren Nieren geschädigt wurden. Parathyreoidinzufuhr 
bewirkte Besserung der Nierenerscheinungen und Steige¬ 
rung der Diurese, die 12, 24 und mehr Stunden danach 
einsetzt. Das Parathyreoidin wirkt hier wie ein Anti¬ 
toxin. 

Eppinger, Falta und Rudinger (48) waren 
früher zu dem Ergebniss gekommen, dass nach Exstirpa¬ 
tion allein der Schilddrüse der Körpereiweissumsatz 
um 30 bis 50 pCt. herabgesetzt ist, dass Kohlehydrat¬ 
zufuhr ihn viel weniger als normal herabdrückt, dass 
Adrenaliniujection keine Glykosurie macht, dass die 
Assimilationsgrenze für Zucker erhöht ist. In den vor¬ 
liegenden Versuchen wurden zugleich auch die Para- 
thyreoiddrüsen fortgenommen und hier fand sich, dass 
Adrenalin eine starke Glykosurie verursacht und da*s 
die Assimilationsgrenze für Zucker herabgesetzt ist. 
Wurden nur drei der vorhandenen vier Parathyreoideae 
exstirpirt, so trat eine vorübergehende Herabsetzung 
der Zuckerassimilation ein. Danach scheinen Thyreoidea 
und Parathyreoideae in einem gewissen antagonistischen 
Verhältniss zu einander zu stehen bezüglich ihrer 
Wirkung auf den Kohlehydratstoffwechsel. 

Gleichzeitige Exstirpation von Epithelkörperchen 
UDd Pankreas bewirkte eine Steigerung des Körper¬ 
eiweissumsatzes und Glykosurie, die so erheblich war, 
dass der Quotient D: N im Harn bis zu 3,6 stieg. — 
Die Epithelkörperchen machen nach Ansicht der Verff. 
einen Uebererregungszustand des chroraaffinen Systems, 
also eine gesteigerte Zuckermobilisiruug und dadurch 
soll cs zu der lange anbalteuden Glykosurie kommen, 
da das Pankreas der ihm aufgebürdeten Mehrarbeit 
nicht gewachsen ist. So würden sich auch die genannten 
Effecte der gleichzeitigen Fortnahrae von Epithelkörper¬ 
chen und Pankreas erklären, die erheblicher sind als 
die nach Pankreasexstirpation allein. 

Falta (49) giebt eine Zusammenfassung der Er¬ 
gebnisse, die er selbst und seine Mitarbeiter neuerdings 
über die Wirkung der einzelnen Drüsen mit innerer 
Secretion und ihr Zusammenarbeiten gefunden haben. 
Auf die Einzelheiten kann in einem Referat nicht ein¬ 
gegangen werden. Besprochen wird die Wirkung auf 
den Stoffwechsel der organischen Substanzen und der 
Mineralstoffe, sowie auf das Blut und das vegetative 
Nervensystem. Mit Bezug auf den Stoffwechsel fasst 
Verf. die Thyreoidea, das ebromaffine System und den 
lofundibilartheil der Hypophyse als acceleratorische, 
Pankreas und Epithelkörperchen als retardative zu¬ 
sammen. Jede Drüse übt dabei wieder specifische 
Effecte auf das Circulations- und Nervensystem aus. 

Kahn (50) hat eine Reihe von Angaben, die in 
jüngster Zeit über das chromaffine System, speciell 
über die Function der Nebennieren, gemacht worden 
sind, nachgeprüft. Er bespricht zunächst eine Reihe 
von Cautelen, die beobachtet werden müssen, wenn man 
nicht bei der Ausführung der Meltzer-Ehrraann’schen 
Reaction (Prüfung auf mydriatisebe Wirkung am 
enucieirten Froschauge) Irrthümern verfallen will. — 
Er findet im Gegensatz zu Schur und Wiesel, dass 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



I.OEWY UND WoHLGEMÜTH, PHYSIOLOGISCHE UND PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


£l)0 

weder bei der Narkose noch bei der Muskelarbeit 
Adrenalin in das Blut übergebt oder ein Verschwinden 
des Adrenalins bezw. der Färbbarkeit mit chromsauren 
Salzen in den Nebennieren oder dem Paraganglion 
aorticum eintritt. Auch die Angaben von Waterman 
und Smit, dass nach Ausführung des Zuckerstiches 
das Blut mydriatische Wirkung aufweise, kann er nicht 
bestätigen. Dagegen findet er, ebenso wie A. Mayer, 
dass nach Estirpation der Nebennieren der Zuckerstich 
nicht mehr Glykosurie macht. — Danach wäre die An¬ 
sicht, dass während der Muskelarbeit in das Blut se- 
cernirtes Adrenalin als Hormon für die dabei statt¬ 
findende Glykogenmobilisirung wirke, nicht gerecht¬ 
fertigt, ebensowenig die, dass die Zuckerstichglykosurie 
ihre Ursache in einer Adrenalinsecretion ins Blut habe, 
die durch das Centralnervensystem ausgelöst werde. 

Frankl (51a) findet, dass nicht nur Chlorcalcium 
und Chlorbarium sondern auch Chlormagnesium und 
Chlorkalium die mydriatische Wirkung des Adrenalins 
zu paralysiren vermögen; die Pupille des enucleirten 
Froschbulbus erweiterte sich durch Adrenalin nicht, 
wenn die Buibi sich in den genannten Lösungen be¬ 
fanden. Die Salzlösungen an sich wirkten verschieden 
auf die Grösse der Pupille. Meist trat in den Lösungen 
Linsentrübung ein. 

Ehrmann (51b) betont seine Priorität bezüglich 
des Adrenalinnachweises am enucleirten Froschauge; 
dieses Verfahren stammt nicht von Meitzer. Auch 
die Abweichungen, die Meitzer bei Beschreibung 
seines Verfahrens gegenüber Ehrmann’s Angaben rait- 
theilt, hält Verf. nicht für empfehlenswerth. 

In Bestätigung der Befunde von Abderhalden 
und seinen Mitarbeitern konnte Waterman (52) an 
Kaninchen feststellen, dass es gelingt, die Thiere mit 
d-Suprarenin gegen 1-Suprarenin immun zu machen, 
insofern als eine nachfolgende Injection von l-Supra- 
renin zu keiner Zuckerausscheidung führt. 

Schwarz (53) stellte seine Versuche an ge- 
schlechtsreifen männlichen weissen Ratten an, die die 
Exstirpation der Nebennieren gut ertragen, wohl in 
Folge des Vorhandenseins einer accessorischen Neben¬ 
niere am Kopfe der Epididymis. Er findet, dass ent¬ 
gegen den Angaben von Falta, Rudinger und 
Eppinger Phloridzin nach Nebennierenexstirpation 
seine glykosurische Wirkung behält. Dabei erweist es 
sich für nebennierenlose Thiere als giftig und die Empfind¬ 
lichkeit ihm gegenüber nimmt mit der Zeit, die seit 
der Operation vergangen ist, zu. Es führt zu Krämpfen 
und Coma. Zuvorige Adrenalininjection hebt die 
toxische Wirkung in gewissen Grenzen auf. Das 
Phloridzin führt ausserdem zur Steigerung des Stick¬ 
stoffumsatzes und Glykogenschwund in der Leber. 
Trotzdem nehmen die Thiere an Gewicht zu. 

Falta und Jvcovic (54) weisen darauf hin, dass 
Adrenalin bei subcutaner und intraperitonealer In¬ 
jection stark toxisch wirkt, Glykosuie erzeugt, Nekrosen 
an verschiedenen Körperstellen macht. Dabei tritt 
kein Adrenalin in den Harn über. Dagegen wird bei 
stomachaler Zuführung die zwanzigfache Dosis ertragen, 
ohne dass cs zu toxischen Erscheinungen, Glykosurie 


und Nekrosen kommt. Dabei findet sich nun im Harn 
Adrenalin oder eine Substanz, die sich wie Adrenalin 
verhält. Die Verff. möchten annehmen, dass durch die 
Verdauungssäfte und die Magendarmschleimhaut das 
Adrenalin gebunden wird, so dass es seine toxischen 
Wirkungen einbüsst. Diese Verbindung wird in der 
Leber zerstört; bei Ueberschuss gelangt sie aber in die 
Niere wo das Adrenalin, frei wird, um im Harn ausge¬ 
schieden zu werden. 

Der Adrenalinnachweis wird besonders scharf, 
wenn man den mit Eisenchlorid versetzten Harn mit 
Ammoniak überschichtet. Noch bei 1 :300000 bildet 
sich an der Grenze ein rothvioletter Ring. Verff. geben 
eine genaue Anweisung zur Anstellung dieser Probe. 

Lucksch (55) hatte früher angegeben, dass die 
Nebennieren der an Diphtherietoxinvergiftung zu Grunde 
gegangenen Kaninchen keine blutdrucksteigernde Sub¬ 
stanz enthalten, bei directer Prüfung ihrer Extracte auf 
den Blutdruck. Da die Nebennieren so geringe Mengen 
Adrenalin enthalten, dass schon in der Norm ihre 
Extracte den Blutdruck nicht steigern, hat Verf. die 
Versuche wiederholt, indem er sich der Ehrmann’sehen 
Methode bediente, d. h. die mydriatische Wirkung auf 
das Froschauge untersuchte. Während diese mit Neben¬ 
nieren normaler Thiere eintritt, fand sich keine Mydri- 
asis mit Nebennieren diphtherietoxinvergifteter Thiere, 
wenn sie zur Zeit des charakteristischen Temperatur¬ 
abfalles untersucht wurden. Ehr mann hatte anders¬ 
lautende Ergebnisse angegeben, die wohl auf den viel 
schnelleren Verlauf der Vergiftung zurückzuführen sind. 

Die Purpurschnecke enthält in ihrer Purpurdrüse 
eine Substanz, die vasoconstrictorisch und blutdruck¬ 
steigernd wirkt und von einigen Autoren mit dem 
Adrenalin in Verbindung gebracht wird. Bei Unter¬ 
suchung der Hypobronchialdrüse von Murex trunculus, 
die der Purpurschnecke nahesteht, fand nun Gryn- 
feltt (56), dass sie nicht die für Adrenalin typische 
Färbung mit Eisenchlorid giebt. Mit sehr wenig 
Natron- oder Kalilauge oder Ammoniak giebt Adrenalin 
eine carminfarbige, die Purpurdrüse von Murex eine vio¬ 
lette Färbung. Mit gesättigter wässriger Jodlösung färbt 
sich Adrenalin carminrot, der Extract der Purpurdrüse 
gar nicht. Auch die Reaction mit Chromsalzen giebt 
letzterer nicht. Histochcmisch kann man Adrenalin in 
den Nebennieren leicht durch Benutzung von Osmium¬ 
säure oder Chromsalzen nachweisen. Die Purpurdrüse 
lässt nichts davon erkennen. Darnach dürfte keine 
Beziehung zwischen Purpurdrüse und chromaffinem 
System der Wirbelthiere bestehen. 

Ebenso wie der Extract der Nebenniere wirkt 
der der Hypophysis blutdrucksteigernd. Wie Allers (57) 
betont, beruht die Wirkung nicht auf Adrenalin, ob¬ 
wohl zugleich Mydriasis am enucleirten Froschauge und 
Glykosurie bei subcutaner Injection durch ihn hervor¬ 
gerufen wird. Denn der Hypophysenextract giebt 
keine Eisenchloridreaction. Auch die Rothfärbung. die 
bei Oxydation von Adrenalin eintritt (Comessatti), 
und ebenso die Jodprobe nach Fränkel-Allers giebt 
er nicht, die beide für Adrenalin charakteristisch sind. 
Wahrscheinlich findet sich in der Hypophyse eine 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Loewy uhd Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


201 


Substanz, die, ebenso wie Adrenalin, einen alkyürteu 
Aminostickstoff besitzt. 

Nach Parisot (58) bat die Injection von Hypo- 
physisextracten von Kaninchen bei Kaninchen folgende 
Wirkungen: kleine Dosen (Extract einer Hypophysis 
von 0,04 g) macht nur vorübergehende Circulations- 
störungen; mittlere Dosen (gleich 6 —7 Hypophysen, 
entsprechend 0,2—0,25 g) bereiten circulatorische und 
respiratorische Storungen, Krämpfe, Somnolenz: grosse 
gleich 0,4 —0,5 g Hypophysis) machen schnellen Tod. 
Wiederholte Injectionen scheinen Gewöhnung zu be¬ 
wirken. 

Liven (59) untersuchte, ob etwa das innere 
leeret der Hypophyse ebenso wie das der Nebennieren 
im Nerven wandert. Er findet, dass, wenn man die 
Hypophyse aus ihren nervösen Verbindungen trennt, 
die Tbiere die Erscheinungen wie bei der Fortnahme 
der Drüse zeigen und zu Grunde gehen, dass sie über¬ 
leben, wenn man sie ihrer Ge fasse beraubt. Unter¬ 
sucht man die Wirkung von Hypophysenextracten auf 
den Blutdruck, so ist der vom drüsigen Theil ohne Ein¬ 
fluss, wirksam nur der vom nervösen Theil. Beides 
spricht für die Abgabe des inneren Secrets an die 
Nerven. 

Dominicis (60) empfiehlt einen Faden des mit 
Sperma befleckten Gewebes auf dem Objectträger in 
eine frisch bereitete Lösung von 1 cg Eosin in 6 ccm 
Ammoniak zu tauchen, einige Male durch die Flamme 
zu liehen, den Faden dann zu zerfasern. Nach Auf¬ 
legen des Deckglases hält man über die Flamme, bis 
die Hälfte der Flüssigkeit verdampft ist, und füllt Am¬ 
moniak nach. Das Präparat kann einige Zeit con- 
servirt werden durch Umranden mit kieselsaurem 
Kalium. Die Köpfe der Spermatozoen sind stark ge¬ 
färbt, auch Schwänze kann man noch nach weisen. 

VI. 

Verdauung. Verdauende Fermente. 

9a) Abderhalden, E., E. S. London und 
E. B. Remlin, Weitere Studien über die normale Ver¬ 
dauung der Eiweisskörper im Magendarmcanal. V. 
Ztschr. f. pbysiol. Chemie. Bd. LVIII. S. 432. — 91) 
Abderhalden, E., F. Medigreceanu u. E. S. London, 
Dasselbe. VI. Ebendas. Bd. LVIII. S. 435. — 17) 
Abderhalden, E. und A. Schittenhelm, Ueber das 
Vorkommen von peptolytischen Fermenten im Magen¬ 
inhalt und ihr Nachweis. Ebendas. Bd. L1X. S. 230. 
A. u. S. empfehlen zum Nachweis peptolytischer For¬ 
inte im Mageninhalt statt des schwer darstellbaren 
Tilycyl-l-Tyrosins das leichter zu beschaffende Seiden¬ 
pepton zu verwenden.) — 18) Dieselben, Ueber den 
Nachweis peptolytischer Fermente. Ebendas. Bd. LXI. 
' 422. — 77) Auche, A., Separation de rurobiline 
^ la bile. Compt. rend. biol. T. LXV. p. 758. — 
45} Babkin, B. P. und N. P. Tichomirow, Zur 
Frage der gegenseitigen Beziehungen zwischen der 
proteolytischen Kraft, dem Stickstoffgehalte und dem 
behalte an festen Bestandtheilen im Safte der Bauch¬ 
speicheldrüse. Ztschr. f. physiol. Chemie. Bd. LXII. 
S. 46$. _ 74 ) Barbieri, N. H., Sur la composition 
cijimique de la bile de boeuf. Compt. rend. de l’acad. 
L CXLIX. p. 150. (Vorschriften für eine fractionirte 
Behandlung der Galle mit Alkohol, Aether, Aceton und 
Angabe der so zu gewinnenden Bestandtheile.) — 10) 


Barthet, G. et H. Bierry, Sur la digestion du 
stachyose. Compt. rend. biolog. T. LXV. p. 735. — 
71) v. Bergmann, G. und K. Reicher, Zur Pavy’schen 
Hypothese der Fettbildung in der Darmwand. Ztschr. 
f. exper. Pathol. u. Therapie. Bd. V. S. 761. — 95) 
Biberfeld, Joh. und J. Schmid, Ueber den Re¬ 
sorptionsweg der Purinkörper. Ztschr. f. physiol. Chemie. 
Bd. LX. S. 292. — 34)* Bierry, H. et J. Giaja, 
Digestion des mannanes et des galactanes. Compt. 
rend. de Tacad. T. CXLVIII. p. 507. — 100) Bittorf, 
A. und L. Steiner, Ueber die Beeinflussung der Pleura¬ 
resorption durch locale Wärmeeinwirkung. Arch. f. 
exper. Pathol. u. Pharm. Bd. LIX. S. 379. —• 78) 
Bonanno, G., Ricerche sperimentali su taluni fermenti 
della bile. Arch. di farmacol. sperim. Vol. VII. p. 466. 

— 29) Bouche, F., Gegenseitige Beeinflussung von 
Adrenalin und Verdauungslösungen. Inaug.-Diss. Frei¬ 
burg. — 50) Bottazzi, F., Azione coagulante e pepto- 
litica di estratti pancreatici. Arch. di fisiol. Vol. VI. 

— 43) Bradley, H. C., Human pancreatic juice. Journ. 
of biol. ehern. Vol. VI. p. 133. (Verf.'s Untersuchung 
geschah an mehreren Litern von einem Kranken 
stammenden Pankreassaftes; er wurde einer vollständigen 
Analyse unterzogen.) — 2) Brunacci, B., Sülle varia- 
zioni fisiologiche della pressione osmotica della saliva 
umana in rapporto a quelle del suo potere diastatico. 
Arch. di fisiol. Vol. VI. p. 153. — 97) Buglia, G., 
Hängt die Resorption von der Oberflächenspannung der 
resorbirten Flüssigkeit ab? Biochem. Ztschr. Bd. XXII. 
S. 1 . — 88 ) Cohn heim, 0., Versuche über Eiweiss- 
resorption. Ztschr. f. phys. Chemie. Bd. LIX. S. 239. 

— 89) Cohnheim, 0. und F. Makita, Zur Frage der 
Eiweissresorption. Ebendas. Bd. LXI. S. 189. — 28 b) 
Cohnheim, 0. und F. Marchand, Zur Pathologie der 
Magensaftsecretion. Ebendas. Bd. LXIII. S. 41. — 
70) Croftan, Alfred C., Ueber die Rolle des Dünn¬ 
darms bei der Glykogenbildung. Vorläufige Mittheilung. 
Pflüger’s Arch. f. d. ges. Phys. Bd. CXXVI. S. 407. 

— 96) Croner, W., Versuche über Resorption von 
Fetten im Dünndarm. Biochem. Ztschr. Bd. XXIII. 
S. 97. — 69) Dixon, W. E. and P. Hamill, The 
mode of action of specific substances with special 
reference to secretin. Journ. of physiol. Vol. XXXVIII. 
p. 314. — 53) Ehrmann, R. und J. Wohlgemuth, 
Untersuchungen über die Diastasen. IV. Zur Frage 
der inneren Secretion des Pankreas. Biochem. Ztschr. 
Bd. XXI. S. 421. — 12) Feigl, J. und A. Rollet, 
Experimentelle Untersuchungen über den Einfluss von 
Arzneimitteln auf die Magensaftsecretion. IV. Ueber 
das Verhalten anorganischer und organischer Arsen- 
verbindungen. Ebendas. Bd. XIX. S. 156. — 13) 
Fleig, C., Nouveaux röaetifs de Tackle chlorhydrique 
libre du suc gastrique. Journ. de physiol. et de pathol. 
gönör. T. X. p. 1009. — 11b) Foster, N. B. and 
A. V. S. Lambert, Some factors in the physiology and 
pathology of gastric secretion. Journ. of experim. med. 
Vol. X. p. 820. — 90) Freund, E. und H. Popper, 
Ueber das Schicksal von intravenös einverleibten Eiweiss- 
abbauproducten. Biochem. Ztschr. Bd. XV. S. 272. 

— 94) Frey, E., Ueber Dünndarmresorption. Ebendas. 
Bd. XIX. S. 509. — 28d)Gaucher, Louis, Sur la 
digestion gastrique de la caseine. Compt. rend. de 
Tacad. T. CXLVIII. p. 33. — 28c) Derselbe, Sul¬ 
la digestion gastrique des laits de ferame et d’änesse. 
Ibidem. T. CXLVIII. p. 361. — 35) Gautreiet, 
Emile, Transformation partielle des matieres grosses 
alimentaircs en mannites par les digestions pepsique 
et pancreatique in vitro. Ibidem. T. CXLIX. p. 1150. 

— 47a) Glaessner, K. und E. P. Pick, Unter¬ 
suchungen über die gegenseitige Beeinflussung von 
Pankreas und Nebennieren. Ztschr. f. exper. Pathol. 
u. Therapis. Bd. VI. S. 313. — 42) Goldschmidt, 
R., Ueber den Nachweis von Trypsin und eine einfache 
Methode zu dessen quantitativer Bestimmung. Deutsche 
med, Wocbenscbr. No. 12. S. 522. — 55) Gruzewska, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




202 


Loewy und Wohloem u th, Physiologische und pathologische Chemie. 


Z. et Bierry, Action du suc pancreatique sur le glyco- 
gcne, l’amidon et ses composants. Compt. read, de 
l’acad. T. CXLIX. p. 359. — 75) Hammarsten, 
Olaf, Untersuchungen über die Gallen einiger Polar- 
thiere. III. Mittheilung: Ueber die Galle des Walrosses. 
Ztschr. f. physiol. Chemie. Bd. LXI. S. 454. — 72) 
Hamsek, A., Reversible Wirkung der Darmlipase. 
Ebendas. Bd. L1X. S. 1. — 16) Hata, S. (Tokio), 
Ueber die Bestimmung des Pepsins durch Aufhellung 
von trüben Eiereiweisslösungen. Biochem. Ztschr. 
Bd. XXIII. S. 172. — 30) Derselbe, Ueber die Sub- 
limatheramung und Reactivirung der Fermentwirkungen. 
Ebendas. Bd. XVII. S. 156. — 15) Henrotin, E., 
Quelques considerations sur le dosage de la pepsine. 
Annales soc. scienc. med. de Bruxelles. T. XVIII. P. 2. 
p. 1 . — 33) Herzog, R. 0., Zur Frage der Beziehung 
zwischen Pepsin- und Labwirkung. Zeitschr. f. physiol. 
Chemie. Bd. LX. S. 306. — 25) Herzog, R. 0. und 
M. Margolis, Ueber die Einwirkung von Pepsin auf 
Ovalbumin. Ebendas. Bd. LX. S. 298. — 49) Ibrahim, 
J., Trypsinogen und Enterokinase beim menschlichen 
Neugeborenen und Embryo. Biochem. Ztschr. Bd. XXII. 
S. 24. — 56) Ibrahim, J. und L. Kammheimer, Zur 
Frage der Pankreaslactase. Ztschr. f. physiol. Chemie. 
Bd. LXII. S. 287. — 37) Ibrahim, J. und T. Koped, 
Zur Kenntniss der Magenlipase. Erste Mittheilung. Die 
Magenlipase beim menschlichen Neugeborenen und 
Embryo. Ztschr. f. Urolog. Bd. LIII. S. 201. — 61) 
Kalaboukoff etTerroine, Action du suc pancreatique 
et des sels biliaires sur l’ovulecithine. Compt. rond. 
biolog. T. LXVI. p. 176. — 93) v. KörÖsy, Kornel, 
Eine Bemerkung über Verdauung und Resorption der 
Eiweisskörper. Centralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. No. 7. 
S. 205. — 19) Kudo, T. (Kioto), Ueber die Beziehungen 
zwischen der Menge des Magensaftes und seinem Pepsin¬ 
gehalt. Biochem. Ztschr. Bd. XVI. S. 216. — 52) 
Derselbe, Ueber den Einfluss von Säuren, Alkalien, 
neutralen Salzen und Kohlehydraten auf das Trypsin. 
Ebendas. Bd. XV. S. 473. — 28c) Küttner, S., 
Peptische Verdauung des Caseins vom Standpunkte der 
Acidität seiner Spaltungsproducte. Pflüger’s Arch. f. d. 
ges. Physiol. Bd. CXX1X. S. 557. — 39) Livierato, 
Spiro, Biologische Untersuchungen über den Magen¬ 
krebs. (Vorläufige Mittheilung.) Berl. klin. Wochenschr. 
No. 17. S. 785. — 20) Loeb, Jaques, Elektrolytische 
Dissociation und physiologische Wirksamkeit von Pepsin 
und Trypsin. Biochem. Ztschr. Bd. XIX. S. 534. — 
73) Lombroso, H., Sulla lipasi del secreto intestinale. 
Rendic. accad. dei Lincei. Vol. XVII. p. 136. — 80) 
London, E. S., Zum Chemismus der Verdauung und 
Resorption im thierischen Körper. XXXIV. Mittheilung. 
Ztschr. f. physiol. Chemie. Bd. LXll. S. 443. (Die 
Arbeit enthält einige methodische Angaben über die 
Entnahme von Blut aus der Vena portarura und über 
das Vernähen von Darmdefecten.) — 84) Derselbe, 
Dasselbe. XXX. Mitth.: Zur Verdauung und Resorption 
des Elastins. Ebendas. Bd. LX. S. 267. — 87) Der¬ 
selbe, Dasselbe. XXXVI. Mitth.: Ueber das Verhalten 
der Nucleoproteide im Magendarmcanal. Ebendas. 
Bd. LXII. S. 451. — 92) Derselbe, Dasselbe. 
XXXIII. Mitth.: Zum Studium der Bedeutung der Darm- 
mucosa für den Verdauungs- und Resorptionsprocess 
der Eiwcissstoffe. Ebendas. Bd. LXI. S. 69. — 85) 
London, E. S. und N. A. Dobrowolskaja, Dasselbe. 
XXXI. Mitth.: Weitere Untersuchungen über die Ver¬ 
dauungs- resp. Resorptionsgesetze. Ebendas. Bd. LX. 
8 . 270. — 28a) London, E. S. und W. W. Polowzowa, 
Ueber das Verhalten verschiedener Eiweissarten im 
Magen und im oberen Duodenum des Hundes. Ebendas. 
Bd. LVII. S. 113. — 86) Dieselben, Zum Chemismus 
der Verdauung und Resorption im thierischen Körper. 
XXXV. Mitth.: Zur Frage der Verdauung und Resorption 
im Magen des Hundes. Ebendas. Bd. LXII. S. 446. — 
67) London, E. S. und F. Rivosch-Sandberg, 
Zum Chemismus der Verdauung im thierischen Körper. 


XXXVII. Zur Kenntniss der Darmverdauung der Ei¬ 
weissstoffe. Ebendaselbst. Bd. LXII. S. 455. — 83) 
London, E. S. und A. Sivre, Zum Chemismus der 
Verdauung und Resorption im thierischen Körper. 
XXIX. Mitth. Ebendas. — 81) Mandelbaum, M., Neue 
Methoden zum Nachweis proteolytischer Fermente und 
deren Antifermente. Münchener med. Wochenschr. 
Bd. XLIII. S. 2215. — 4) Mestrezat, W. et 
M. Lisbonne, Le sucre existe-t-il dans la salive du 
chat? Compt. rend. biol. T. LXVI. p. 835. — 3) 
Mestrezat, W. et E. Gaujoux, De Telimination des 
nitrates par les diverses glandes de l’organismc dans 
ses rapports avec la permeabilitö meningee ä ces seis. 
Montpellier medic. T. XXIX. No. 32. p. 121. — 48) 
Meyer, K., Ueber Trypsin und Antitrypsin. Biochem. 
Ztschr. Bd. XXIII. S. 68 . — 32) Mi gay, Th. J. und 
W. W. Sawitsch, Die Proportionalität der eiweiss- 
lösenden und milchcoagulirenden Wirkung des Magen¬ 
saftes des Menschen und des Hundes in normalen und 
pathologischen Fällen. Ztschr. f. physiol. Chemie. 
Bd. LXIII. S. 405. — 57) Morel, L. et Emile 
F. Terroine, Influence de la configuration moleculaire 
de quelques öthers sur leur dedoublement par le suc 
pancreatique. Compt. rend. biolog. T. LXVI. p. 161. 

— 58) Dieselben, Action du suc pancreatique surlcs 

glycerides. Ibid. T. LXVII. p. 272. — 59) Dieselben, 
Action du suc pancreatique sur les dthers. Compt. rend. 
d’aead. T. CXLIX. p. 236. — 62a) Dieselben, 
Variations de l’alcalinitö et du pouvoir lipolytique du 
suc pancreatique, au cours de secretions provoquees par 
des injections repdtees de secretine. Compt. rend. biol. 
T. LXVII. p. 36. — 68 ) Niemann, Albert, die Be¬ 
einflussung der Darraresorption durch den Abschluss 
ctes Pankreassaftes nebst anatomischen Untersuchungen 
über die Histologie des Pankreas nach Unterbindung 
seiner Gänge beim Hunde. Ztschr. f. experim. Fathol. 
u. Ther. Bd. V. S. 466. — 82) Nobecourt, 
Recherches sur l’action du blanc d’oeuf de poule m 
introduit dans le tube digestif du lapin. Journ. de 
physiol. et de pathol. gendr. T. XI. p. 136. — 44) Nutt, 
J. B., Some observations on the Chemical composition 
and Chemical propertics of a fluid derived from a pan- 
creatic fistula. Univ. of Pennsylv. med. bull. August, 
p. 196. — 21) Oguro, Y., Ueber die Wirkung des 
Pepsins bei niederen Temperaturen. Biochem. Ztschr. 
Bd. XXII. S. 278. (Mit der Ricinmethode wurde fest¬ 
gestellt, dass das Pepsin auch bei 8 °, 5 0 und sogar 
bei 0 0 seine Wirkung deutlich zu entfalten vermag.) — 
51) Oswald, A., Ueber die Einwirkung des Trypsins 
auf 3—5-Dijod-l-tyrosin. Ztschr. f. physiol. Chemie. 

Bd. LXII. S. 432. — 65) Paderi, C., Influenzadel 
cloruro di sodio nella digestione e nell’ assorbimento delte 
sostanze proteiche. Arch. di farmac. sperim. Vol. VIII. — 
11c) Petri, A., Ueber den Einfluss des Wasserstoffsuper¬ 
oxyds auf die Secretion des Magens. Arch. f. Vcr- 
dauungskrankh. Bd. XIV. S. 479. — 7) Portier, P-, 
Recherches physiologiques sur les insectes aquatiques. 

I. Digestion de la larve de dytique. Compt. rend. biolog. 

T. LXVI. p. 343. — 8 ) Derselbe, Dasselbe. 

II. Digestion des larves de dytique, d’hydrobins et de 
hydrophile. Ibidem. T. LXVI. p. 379. — 1) Quinau, 
C., On critical hydroxylion concentrations in dastatic 
hydrolysis. Journ. of biolog. chem. Vol. VI. p. b3. 

— 79) Roger, H., Influence de la bile sur la production 
des poisons putrides dans l’intestin. Compt. rend. biol. 
T. LXVII. p. 666 . — 98) Roger, H. et M. Garnier, 
Sur le passage de quelques ferments intestinaux dans 
le peritoine. Journ. de physiol. et de pathol. gener. 
T. XI. p. 822. — 99) Dieselben, Sur le passage de 
Uinvertine intestinale dans la cavitö peritoneale du 
lapin. Compt. rend. biol. T. LXVI. p. 1067. — 
14) Rose, Karl, Ueber das Verhältniss von freier Salz¬ 
säure, Gesammtacidität, Pepsin und gelöstem Stickstoff. 
Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. XCV. S. 518. — 
40) Derselbe, Vergleichend diagnostische Unter- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHlGi 



Loewt ühd Wohlgemut«, Physiologische und pathologische Chemie. 


203 


suchuDgen mit der Salomon’schen Probe und der Gräfe* 
Homerischen Hämolysinmethode bei Lungenkranken. 
Ebendas. Bd. XCY. S. 518. — 6 ) van Rynbeck, H., 
öuI significato funzionale dello „stilo cristallino“ dei 
molluschi. Contributo alla fisiologia della digestione. 
Bull, aecad. med. di Roma. Yol. XXXIV. p. 40. — 
11 a) Rü tim eye r, E., Ueber den Einfluss einer 24 tägi¬ 
gen Hungerperiode auf die Magensaftsecretion beim 
Menschen. Centralbl. f. inn. Med. No. 10. S. 233. 

— 76) v. Rzentkowski, C., Beitrag zur Physiologie 
der Galle. Ebendas. Bd. XVI. S. 146. — 5)Scbeunert, 
Arthur und Arthur Gottschalk, Beitrag zur Lehre von 
der Speichelsecretion. Centralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. 
H. 8 . S. 249. — 41) Schlecht, H., Zur Me¬ 
thodik der Pankreasfunctionsprüfung. Centralbl. f. 
inn. Med. No. 6 . — 26b) Schütz, J., Ueber den 
Einfluss der Pepsin* und Salzsäuremengen auf die Inten¬ 
sität der Verdauung, speciell bei Abwesenheit „freier“ 
Salzsäure. Biochemische Zeitschr. Bd. XXII. S. 33. 

- 38) Schütz, Emil, Ueber Mageninhaltsbefunde 

bei „acutem Magenkatarrh“. Wiener kiin. Wochenschr. 
Bd. V. S. 155. — 46) Schwarz, Carl, Ein Beitrag 
zur Wirkung des Cholins auf die Pankreassecretion. 
Centralbl. f. Physiologie. Bd. XXill. H. 11. S. 337. 
— 9) Sei liier, J., Quelques conditions röclamees par 
les sucs digestifs protöolytiques des invertebres marins 
pour la mise en evidence de leur action presurante. 
Compt. rcnd. biolog. T. LXVII. p. 237. — 31) 

Derselbe, Sur l’identite du ferment proteolytique et 
de la presure. Ibidem. T. LXV. p. 754. — 22a) 
Shaklee, 0. A., lrfluence of temperature upon pepsin. 
Proc. soc. of experim. biol. and med. Vol. VI. P. 3. 
p. 75. (Nach Verf.’s Versuchen nimmt die Wirksam¬ 
keit des Pepsins bei höherer Temperatur (37 °) all¬ 
mählich ab, und zwar geschieht dies nach dem Gesetz 
einer bimolccularen Reaction.) — 22b)Shaklee, A. 0., 
und S. J. Meitzer, Die mechanische Beeinflussung von 
Pepsin. Centralbl. f. Phys. Bd. XXIII. No. 1. S. 3. 
Inhaltlich gleich dem vorstehenden.) — 24) Die¬ 
selben, The mecbanical destruction of pepsin. Proc. soc. 
experim. biol. and med. Vol. VI. p. 48. — 26a) 
Spineanu, H. S., Recherches experimentales sur le 
rapport entre la catalyse et la ferraentation. Arch. 
de pbarmac. T. XVIII. p. 491. — 54) Stoklasa, J., 
lieber die glykolytischen Enzyme im Pankreas. Ztschr. 
f. physiol. Chemie. Bd. LX1I. S. 36. — 36) Thomas, 
P. et .4. Prouin, L’emulsine intestinale chez les ani- 
maui superieurs. Arch. internat. de physiol. T. VII. 
p. 302. — 27) Takemura, M., Ueber die Einwirkung 
von proteolytischen Fermenten auf Protamine. Ztschr. 
i. physiol. Chemie. Bd. LXUI. S. 201. — 60) Terroine, 
Emile, Action des electrolytes sur le dödoublement des 
graisses par le suc pancröatique. Compt. rend. de 
lacad. T, CXLVIII. p. 1215. — 63) Trebing, Joh. 
und G. Diesselhorst, Ueber die Verwendung der Fuld- 
Gross'schen Methode zur Antitrypsinbestimmung. Berl. 
klin. Wochenschr. No. 51. S. 2296. — 47b) Welsch, 
H., Influence de l’extrait de rate sur la digestion pan- 
creatique. Arch. intern, de physiol. T. VII. p. 247. — 
64) Derselbe, Le röle antitryptique de la cellule hd- 
patique. Ibidem. T. VII. p. 235. — 66) Zunz, E., 
Contribution ä l'etude de la digestion et de la rdsorption 
des pruteines dans l’estomac et dans l’intestin grele chez 
iechien. Bruxelles. 1908. — 62b) Derselbe, Apropos 
du mode d'action de la secrdtine sur la secrdtion pan- 
ereatiquc. Arch. intern, de physiol. T. VIII. p. 181. 

W’ie Quin an (1) findet, liegt das Minimum der 
diastatischen Wirkung bei Takadiastase, Speichel und 
Schweinepankreasdiastase bei folgenden Concentrationen 
der H) droxylionen: Speichel wirkt nicht mehr bei 0,0003 n 
XaHO, Takadiastase wirkt eben noch 0,00175 n NaHO, 
Pankreasdiastase wirkt nicht mehr bei 0,00875 n NaHO. 

Wie Brunacci (2) findet, hat der menschliche 


Speichel am Morgen einen geringeren osmotischen 
Druck als am Abend. Der Morgenspeichel enthält mehr 
Salze als der später entleerte. Nach den Mahlzeiten 
nimmt sein Gehalt an Salzen zu, ebenso steigt dieser 
schnell vorübergehend, wenn durch psychische Appetit¬ 
anregung Speichel secernirt wird. Im Sommer soll der 
Speichel einen höheren osmotischen Druck haben als 
im Winter. Die Schwankungen in der diastatischen 
Wirkung des Speichels, die im Verlauf eines Tages 
sich einstellen, hängen nach Verf. nicht mit Schwan¬ 
kungen des Ptyalins zusammen, vielmehr mit dem ver¬ 
schiedenen Salzgehalt des Speichels. 

Mestrezat und Gaujoux (3) haben in Fort¬ 
setzung ihrer früheren Untersuchungen die Ausscheidung 
von Nitraten (eingeführt wurde je 1 g salpetersaures 
Natrium pro 30 kg Gewicht) durch Harn und Speichel 
untersucht. Die Ausscheidung durch den Harn erreicht 
schnell ein Maximum, hält sich auf ihm 5—7 Stunden, 
um dann schnell zu sinken. Der Speichel verhält sich 
ebenso. Nach Verff. wird durch die Nitratausscheidung 
im Harn der Nitratgehalt des Blutes geregelt und 
damit die Ausscheidung durch die übrigen Secrete. 
Dabei ist die durch den Speichel ausgeschiedene Nitrat¬ 
menge 5—7 mal geringer als die durch den Harn. Die 
Nitratmenge in der Cerebrospinalflüssigkeit ist selbst 
bei Meningitis noch geringer, und beträgt kaum V 20 bis 
l /so der Menge im Harn. Die Untersuchung auf die 
Ausscheidung zugeführter Nitrate muss also während 
der ersten 2—3 Stunden nach der Zufuhr geschehen. 

Nach den Angaben von Carl so n und Ryan 
sollte der Speichel mit Aether narkotisirtcr Katzen 
Zucker enthalten. Mestrezat und Lisbonne (4) zeigen 
nun, dass unter Aetherwirkung Zuckerausscheidung durch 
den Speichel zu Stande kommen kann, wenn dadurch 
Hyperglykämie zu Stande kommt. Narkose mit Chloralose 
macht kein Auftreten von Zucker im Speichel, wohl 
aber, wenn irgendwie der Zuckergehalt des Blutes ge¬ 
steigert wird, z. B. durch Zuckerinjection ins Blut. 

Scheunert und Gottschalk (5) fanden, abgesehen 
von den Beobachtungen, die den Zusammenhang von Secret- 
menge und Art des Futters betreffen, dass die Zusammen¬ 
setzung des Parotidenspeichels beim Pferde sehr variabel 
ist, selbst bei gleichem Futtermittel. Im Allgemeinen 
hat der Speichel bei Heufütterung geringeren Gehalt 
an Trockensubstanz als bei Haferfütterung. Auch ändert 
sich die Speicbelzusammensetzung im Verlaufe einer 
Mahlzeit: zuerst ist die Trockensubstanzmenge hoch, dann 
nimmt sie bis zu einem Minimum ab, um dann wieder 
zuzunehmen. Dem parallel geht der StickstofFgehalt. 
Der Chlorgehalt zeigt nur selten ein secundäres Wieder¬ 
ansteigen. Wirksame Speicheldiastase konnten 
die Verff. im Fistelsecret nic.ht nachweisen. 

v. Rynbeck ( 6 ) führte seine Versuche an Mytilus 
aus. Sein sog. Stylus crystallinus des Dünndarms führt 
ein amylolytisches Ferment, das gekochte Stärke spaltet. 
Protease und Zytase enthält er nicht. W r ie der Dünn¬ 
darm verhält sich auch das Hepatopankreas von Mytilus. 

Portier (7) hat die Verdauungsvorgänge bei Dyticus- 
larven untersucht. Ihre Nahrung nehmen sie nicht 
durch den (geschlossenen) Mund auf, vielmehr muss 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



204 


Loewy und Wohlgemdth, Physiologische und pathologische Chemie. 


diese durch einen Canal hindurchgehen, der den am Kopfe 
befindlichen Haken durchzieht. Dabei werden die als 
Nahrung dienenden Larven von Libelluliden und Dip¬ 
teren vollständig verdaut. Mikroskopisch kann man den 
Vorgang verfolgen und sehen, wie, nachdem der Haken 
die Chitinhülle der Larven durchbohrt hat, eine schwarze 
Flüssigkeit in sie ergossen wird, die die Organe ver¬ 
flüssigt. Diese Abgabe des Secretes wiederholt sich 
mehrmals und zwischendurch wird ein Theil des Larven¬ 
inhaltes aufgesaugt. Die Verdauung der Nahrung ge¬ 
schieht also ausserhalb des Körpers. Aehnliches beob¬ 
achtet man, wenn man Fleisch als Nahrung reicht. 
Die Nahrung muss jedoch stets mit einer einhüllenden 
Membran versehen sein. Man kann sie z. B. in ein 
Kautschukbeutelchen thun. 

Portier (8) erwähnt in Fortsetzung seiner Ver¬ 
suche, dass die Larven von Dyticus eine verhältniss- 
mässig sehr grosse Menge von Verdauungsflüssigkeit in 
das Innere ihrer Beute spritzen. Sie stammt aus dem 
sehr erheblichen Coecum, in dem sie sich ausserhalb 
der Verdauungsperioden ansammelt und wohl durch 
antiperistaltische Bewegungen herausbefördert wird. Sie 
enthält tryptisches Ferment, wohl auch eine Tyrosinase. 
Daneben dürfte noch ein Gift von der Larve entleert 
werden, denn ihr Biss tödtet schnell selbst eine Beute, 
die an Volum sie erheblich übertrifft. Das Gift scheint 
von dem Verdauungssecret verschieden zu sein. Von 
sonstigen fleischfressenden, im Wasser lebenden Larven 
von Coleopteren verhält sich die von Cylister der von 
Dyticus ähnlich; bei der von Hydrobius füllt sich das 
Rectum mit der zu entleerenden Verdauungsflüssigkeit 
an, ein Coecum fehlt. Aehnlich ist es bei der Hydro- 
philuslarve. Die Fäccs der Larven scheinen für diese 
unschädlich zu sein. 

Seillier (9) zeigt, dass zur Herbeiführung der 
labenden Wirkung der Verdauungssäfte von marinen 
Wirbellosen bestimmte Bedingungen eingehalten werden 
müssen, speciell hinsichtlich der Menge des Verdauungs- 
secretcs. Geringe Dosen wirken zugleich labend und 
proteolytisch, höhere allein proteolytisch; jedoch auch 
labend, wenn das Secret auf 60° erhitzt war oder die 
Milch schwach angesäuert. 

Die Stachyose ist ein in Stachys tuberifera sich 
findendes Kohlehydrat, und zwar eine Manneotetrose. 
Barth et und Bierry (10) haben seine Zerlegbarkeit 
durch Verdauungsfermente untersucht. Sie finden, dass 
der Saft der Weinbergschnecke diese zerlegt, wie er 
auch Gentianose und Raffinose spaltet. Der Saft von Car- 
oinus maenas und Maja sqinado spaltet alle drei sehr 
wenig, wohl aber Saccharose, der Magendarmsaft des 
Hummers spaltet letztere gleichfalls, erstere drei nicht. 
Ebenso verhält sich der Saft von Aplysia punctata. 
Danach handelt es sich bei dem Saccharose spaltenden 
und dem die drei übrigen Polyosen spaltenden Saft 
um verschiedene Fermente, und nicht in beiden Fällen 
um Invertin. 

Rütimeyer(lla) prüfte die Magensaftabscheidung 
bei einer Hungerkünstlerin vor und nach einem 24 tägigen 
Hungerversuch, indem er ein Ewald’sches Probefrühstück 
reichte und dann den Magen ausheberte. Am Schluss 


des Hungerns wurde eine Aspiration des Magen¬ 
inhaltes vor der Aufnahme des Probefrühstücks vor¬ 
genommen. Es fanden sich 10 ccm mit Schleimflocken 
vermischter opalisirender Flüssigkeit, die neben Leuko- 
cyten viel freie Zellkerne enthielt. Der Magensaft nach 
dem Probefrühstück verhielt sich vor und nach dem 
Hungern annähernd gleich: der Gehalt an freier Salz¬ 
säure war in letzterem Falle zwar vermindert, die 
Pepsinverdauung und Labgerinnung aber annähernd 
gleich kräftig. Die Tolalacidität war vor dem Hungern 
36, nachher 28; der Gehalt an freier Salzsäure 16:6. 
Bemerkenswerth ist noch die geringe tägliche Abnahme 
des Körpergewichts um 291 g im Mittel. Der Hämo¬ 
globingehalt war von 78 pCt. nur auf 75 pCt. gesunken. 
Das in pathologischen Fällen von Inanition häufig 
vorhandene Sistiren der Absonderung von Magensaft ist 
danach nicht allein auf Rechnung der mangelnden 
Nahrungsaufnahme zu setzen. 

Foster und Lambert (11b) benutzten nach 
Pawlow operirte Hunde. Sie untersuchten zunächst 
den Einfluss der Wasserzufuhr auf die Magensaftab¬ 
scheidung. Diese schwankt, wenn die Wasserzufuhr 
nicht gleich gehalten wird. Mit zunehmender Wasser¬ 
zufuhr steigt die Magensaftmenge; dasselbe ist der Fall 
bei Zufuhr verdünnter oder concentrirter Milch. Der 
reichlicher secernirte Magensaft enthält auch mehr 
Säure. Bei einer einer wasserreichen Nahrungszufuhr 
nach 5—6 Stunden folgenden Fütterung wird weniger 
Magensaft als normal producirt. In den einzelnen Ver- 
dauungsstadien schwankt der Säuregehalt des Magen 
saftes schon bei normaler Fütterung; Zusatz von Essig¬ 
säure, Zitronen-, Milch- oder Buttersäure sind ohne Ef¬ 
fect. Bei künstlich erzeugter Pylorusstenose zeigte 
sich die Magenverdauung verlängert; dabei nahm der 
Magensaft pro Zeiteinheit ab. Auch die Menge des 
Appetitsaftes nahm ab. In ähnlicher Weise ändert sich die 
Magensaftabscheidung, wenn man durch Atropin die 
Abscheidung von Appetitsaft aufhebt. Die Verlang¬ 
samung der Saftabscheidung bei Stenosen dürfte aut 
nervösem Wege erfolgen. 

Nach Petri’s (11 c) Versuchen setzt Wasserstoff¬ 
superoxyd die Acidität des Mageninhaltes beträchtlich 
herab, wenn auch nur für kürzere Zeit. Verf. führte 200 
bis 300 ccm l l 2 proc. Lösung nüchtern in den Magen. B 2 0 2 
könnte somit gegen Hyperacidität benutzt werden. 

Feigl und Rollet (12) untersuchten an Hunden, 
denen nach Pawlow ein Magenblindsack angelegt war, 
den Einfluss von Arzneimitteln auf die Magensecretioo 
und beobachteten, dass arsenige Säure und Arsensäure 
die Magensaftsecretion erheblich steigern. Aebnliche 
Wirkung, wenn auch nicht so ausgesprochen, haben die 
entsprechenden Salze. Gleichfalls energisch secretioDs- 
an regend erwiesen sich von organischen Arsen Verbin¬ 
dungen die Derivate der Kakodylreihe wie die der sub- 
stituirten Acrylarsinsäuren. 

Fleig (13) prüfte eine ganze Reihe von Stoffen, 
bezw. Mischungen durch, die als Ersatz der gebräuch¬ 
lichen Reagentien für den Nachweis freier Salzsäure im 
Magensaft dienen könnten. Er prüfte Derivate des 
Brenzkatechins, Resorcins, Hydrochionins, Phloroglucins, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


205 


Pyrogallols, Pyrrbols u. A. Nur einzelne waren für 
den Nachweis freier Salzsäure zu brauchen, so Para- 
oxybenzoesäure Phloroglucinaldebyd, paraoxy benzoesaures 
Pyrogallolaldehyd, Indolparadimethylaminobenzaldebyd. 
paramethylaminobenzoesaures Antipyrinaldehyd, Para- 
oxybenzoesaures Resorcinaldebyd, Phoroglucin und 
Zucker. Die drei erstgenannten sollen noch empfind¬ 
licher sein als Günzburg’s und Boas* Reagentien. 
Wenn die Salzsäure nur in geringer Menge vorhanden 
ist, empfiehlt es sich, eine Controlbestimmung mit 
einigen Tropfen dünner Milchsäurelösung zu machen. 
Wegen der genaueren Ausführung des Säurenachweises 
mit den genannten Reagentien muss auf das Original 
verwiesen werden. 

Rose (14) untersuchte, wieviel Stickstoff in einem 
Probefrühstück, das */ 4 Stunden im Magen blieb, gelöst 
warde unter Berücksichtigung der Acidität der freien 
Salzsäure, der Pepsinmenge im Mageninhalt. Selbst bei 
Magengesunden, wenn sie nicht ganz regelmässig leben, 
schwanken alle Werthe in unregelmässiger Weise. Man 
muss also in der Auswahl der Versuchsindividuen sorg¬ 
fältig sein. Verf. fand, dass bei ein und demselben 
Menschen eine grosse Constanz in der Menge der Salz¬ 
säure und des gelösten Stickstoffes besteht. Verschie¬ 
dene Menschen zeigen bei relativ ähnlichen Säurever- 
hältnissen verschiedene Stickstoffzahlen. Ausschlag¬ 
gebend ist die Gesammtsäuremenge, nicht die freie 
Salzsäure. Ein Parallelismus zwischen freier Salzsäure 
und Pepsin besteht nicht, häufig war Salzsäuredeficit, 
Mten Fehlen von Pepsin. Zwischen Salzsäure und ge¬ 
intem Stickstoff besteht keine einfache Beziehung. 

Henrotin (15) giebt eine eingehende kritische 
Besprechung der Pepsinbestimmungsmethode nach Mett 
und nach Jacoby-Solms (Ricinmethode). Bei letzterer 
bemängelt er besonders die nicht genügende Rücksicht¬ 
nahme auf die Acidität und auf die Dauer der Macera- 
V\on des Ricinpulvers. Besonders letzteres ist von 
Wichtigkeit, wie die Versuche von H. zeigen. Dieser 
bat nun ein modificirtes Verfahren mit Ricin ausge¬ 
arbeitet, wobei er feststellt, dass nicht das Ricin die 
Reaction giebt, vielmehr ein im Ricinussamen enthal¬ 
tenes Globulin, das in Kochsalzlösung löslich ist und 
durch Säurezusatz unlöslich werdend die sich bildende 
Trübung giebt. Dieses benutzt Verf. für seine Bestim¬ 
mungen. H. lässt fünf Minuten das Ricinglobulinpulver 
maceriren, das Filtrat wird mit constanten Säuremengen 
versetzt und dazu das zu untersuchende Pepsin bezw. 
der Magensaft gefügt, die man eine ganz bestimmte Zeit 
einwirken lässt. H. bedient sich eines dem Sahli’schen 
Hämatinometer ähnlichen Apparates zur Ablesung der 
Pepsinwirkung. Dieserbalb sei auf das Original ver¬ 
wiesen. H. bringt schliesslich eine grosse Zahl von 
Bestimmungen der peptischen Wirkung von Magen¬ 
säften, aus denen sich ergiebt, dass bei steigendem 
Säuregehalt das Pepsin erheblich variiren kann, wenn 
*uch in grossen Zügen mit steigendem Säuregehalt ein 
Steigen der pcptischen Wirkung zu beobachten ist. 

Hata (16) empfiehlt zur Bestimmung der Pepsin- 
menge im Magensaft sich trüber Eiweisslösungen zu be¬ 
dienen. Er stellt dieselbe so her, dass er Eierweiss mit 


der fünffachen Menge destillirten Wassers verrührt, 
durch Gaze filtrirt, das Filtrat 20 Minuten lang auf 60° 
erwärmt und dann nochmals durch Gaze filtrirt. 

Neuerdings empfehlen Abderhalden und Schit- 
tenhelm (18) zum Nachweis peptolytischer Fermente 
im Mageninhalt ein Seidenpepton, das von der Firma 
Hoffmann-La Roche & Co. in Basel-Grenzach hergestellt 
wird und in Wasser sehr leicht löslich ist. Bringt man 
dieses Pepton gelöst zusammen mit peptolytisch-wirk- 
samem Mageninhalt, so beobachtet man schon nach 
kurzer Zeit Ausscheidung von Tyrosin. 

An einem cblorfrei ernährten Hunde wurde voh Kudo 
(19) festgestellt, dass von den Magendrüsen um bo mehr 
Pepsin abgesondert wird, je geringer die Saftmenge ist, 
und dass umgekehrt um so weniger Ferment im Magen¬ 
saft sich findet, je grösser sein abgeschiedenes Quan¬ 
tum ist. 

In einer kurzen, aber höchst geistreichen Specula- 
tion äussert sich Jacques Loeb (20) folgenderm^assen 
über die Wirksamkeit der Fermente. Geht man von 
der Annahme aus, dass das Pepsin eine schwache Base 
und das Trypsin eine schwache Säure ist, so ist die 
nothwendige Folgerung, dass das Pepsin mit einer Säure 
ein Salz bildet, und dass der gleiche Process eintritt, 
wenn Alkali zur schwachen Säure Trypsin zügeführt 
wird. In dieser Salzbildung sieht Verf. die Ursache 
der Erhöhung der Wirksamkeit von Pepsin durch Säure 
und Trypsin durch Alkali und stützt sich dabei auf 
die jüngst beobachtete Thatsache, dass die Salze 
schwacher Basen und Säuren viel stärker elektrisch 
dissocirt sind als die schwachen Basen und Säuren 
selbst. Ganz analog wird nämlich durch die Salz¬ 
bildung die Dissociation der Fermente und damit die 
Zahl der allein für die Fermentwirkung in Betracht 
kommenden Fermentionen vermehrt. Infolgedessen er¬ 
höht also der Zusatz von etwas Alkali die Wirksamkeit 
von Trypsin, und zwar durch Erhöhung der activen 
Masse des katalytischen Agens, nämlich des Enzymions. Ist 
diese Annahme einer Salzbildung zwischen Pepsin und 
Säure und Trypsin und Alkali richtig, so dürfte sie sich 
auch verallgemeinern lassen und imstande sein, über 
manche Schwierigkeiten der Enzymchemie hinweg zu 
helfen. 

Shaklee (23) zeigt hier, dass schon eine Tem¬ 
peratur von 37° die Wirkung des Pepsins allmählich 
zerstört und zwar mit einer Gesetzmässigkeit ent¬ 


sprechend der Formel 


. k, wo x die zerstörte 


t (1 — x) 

Menge in Procenten, t die Zeit und k eine Constante 
bedeutet. Die Abnahme der Pepsinwirkung bei dessen 
längerem Aufenthalt im Thiermagen kommt danach 
nicht allein auf die Erschütterung. 

Shaklee und Meitzer (24) finden, dass Schütteln 
einer Pepsinlösung bei Zimmertemperatur oder hei 33° die 
Wirksamkeit des Pepsins auf hebt, bei höherer Temperatur 
schneller als bei niedriger. Um eine Oxydation handelt 
es sich nicht, da der Effect auch in Kohlenoxyd und 
Wasserstoff eintritt; eine etwaige Temperatursteigerung 
durch das Schütteln tritt nicht ein. Wurden kleine 
Fläschchen mit Pepsinlösung einem Hunde in den 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



206 


Lokwy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


Magen gebracht, so war nach 24 Stunden die Pepsin¬ 
wirkung gleichfalls vermindert. Die peptische Wirkung 
wurde nach Solms, Fuld und Gross bestimmt. 

Lässt man Pepsin auf Ovalbumin wirken, und 
misst von Zeit zu Zeit die noch coagulable Menge des 
Proteins, dann findet man auch bei kleinen Ferment¬ 
mengen sogleich nach der Vermischung der Lösungen 
eine sehr auffällige Abnahme der coagulirenden Sub¬ 
stanz. Diese Erscheinung ist nach Herzog und Mar- 
golis (25) der Ausdruck einer Fermentwirkung; die¬ 
selbe entspricht der Schütz -Borissow’schen Regel 
und ist somit ohne Zweifel als Pepsinwirkung anzu¬ 
sprechen. Lablösungen verhalten sich dem Ovalbumin 
gegenüber in jeder Beziehung ebenso wie Pepsinlösungen, 
nur mit dem Unterschiede, dass die Reactionsgeschwin- 
digkeit ihrer Wirkung erheblich gedämpft ist. 

Spineanu (26a) liess in 10 Proben die Verdauung 
von Hühnereiweiss durch künstlichen Magensaft 
derart ablaufen, dass er an jedem Tage in je einem 
Versuche das Pepsin durch Alkohol fällte, wieder löste 
und weiter sein Verdauungsvermögen bestimmte. 'In 
anderen Proben wurde zugleich die unverdaute Eiweiss¬ 
menge bestimmt und wiederum Eiweiss hinzugefügt. In 
beiden Reihen nun verminderte sich allmählich die 
Verdauung des Eiweisses. Verf. sieht dies als Beweis 
dafür an, dass das Ferment allmählich verbraucht 
wurde und sich mit dem Eiweiss verbunden habe. Der 
Verdauungsprocess wäre darnach kein katalytischer 
Vorgang. 

Setzt man zu Eierklarlösungen so viel Salzsäure zu, 
dass die Sättigungsgrenze noch lange nicht erreicht ist, 
so ist nach Schütz (26b) Pepsin im Stande, dieses 
saure Eiweiss zu verdauen. Freie H-Jonen sind für 
die Pepsinverdauung nicht erforderlich. Dieselbe be¬ 
ginnt bereits bei einem sehr geringen Gehalt von an 
Eiweiss gebundener Salzsäure. Mit der Menge der Salz¬ 
säure steigt die Intensität der Pepsinverdauung bei Eier¬ 
klarlösungen ; jedoch handelt es sich hier nicht um eine 
einfache Proportionalität, sondern die Intensität scheint 
innerhalb gewisser Grenzen ungefähr dem Quadrat der 
Salzsäuremengen zu entsprechen. In erster Linie maass¬ 
gebend für die Intensität ist nicht die relative Concen- 
tration, sondern die absolute Menge der Salzsäure. Salz¬ 
säure und Pepsin können sich innerhalb gewisser Grenzen 
vertreten, doch hat die Salzsäure ceteris paribus einen 
weitaus stärkeren Einfluss auf die Intensität der Pepsin¬ 
verdauung. Das Quadratwurzelgesetz der Pepsinwirkung 
scheint auch bei Abwesenheit freier Salzsäure zu gelten. 

Takemura (27) liess Pepsin, Trypsin, Lieno-/J- 
protcase, Hefepresssaft und Papayotin auf Clupeinacetat 
einwirken und fand, ausgenommen beim Pepsin, stets 
eine mehr oder weniger kräftige Zersetzung des Clupeins. 

Der Magen des Hundes vermag nach London und 
Polowzowa (28a) nur einen bestimmten Procentsatz 
der dargereichten Nahrung zu verdauen, während ein 
gewisser Theil derselben unverdaut nach dem Darm 
befördert wird. Eiweissstoffe thierischer wie pflanzlicher 
Natur (Casein, Eiereiwciss. Serumeiweiss, Gelatine, Glia¬ 
din, Edcstin) werden im Magen nicht resorbirt. Sie 
erfahren bei der Magenverdauung annähernd gleiche 


Spaltung, indem im Mittel 78,8 pCt. in den löslichen 
Zustand übergeführt werden. — Die duodenalen Ver¬ 
dauungssäfte greifen in erster Linie die löslichen Pro- 
ducte der Magen Verdauung an, während die festen Be¬ 
standteile des Cbymus eine Zeitlang nnberührt bleiben. 

Im oberen Duodenum werden auf der Strecke von ca. 
6—7 cm verschiedene Eiweissarten in der Quantität 
von ca. 6 pCt. resorbirt. 

An Hunden mit einer Duodenalfistel wurde von 
Cohnheim und Marchand (28b) der Einfluss direct 
in den Darm eingeführter Salzsäure und Essigsäure auf 
das Verhalten des Magens untersucht. Es ergab sich, 
dass ein ausgesprochener Gegensatz zwischen der Wir¬ 
kung der beiden Säuren besteht. Die Salzsäure hemmt 
die Entleerung des Magens und setzt die Acidität des 
Mageninhaltes herab, während die Essigsäure sie im 
Gegenteil steigert. Hieraus geht hervor, dass Motilitäts¬ 
störungen und Veränderungen der Acidität des Magen¬ 
inhaltes Symptome reiner Dünndarmerkrankuogen sein 
können. 

Küttner’s (28c) Versuche betrafen die Fragen, 
inwieweit Säuregehalt und Verdünnungsgrad die Ver¬ 
dauung des Caseins beeinflussen, wie Herabsetzung der 
Temperatur und Schwächung der Verdauungssäfte (be¬ 
nutzt wurde nach Pawlow gewonnener Hundemagen¬ 
saft) wirken, endlich das Verhalten der bei der Ver¬ 
dauung sich bildenden P-haltigen Verdauungsrückstände. 
Wegen der Einzelheiten der sehr ausführlichen Arbeit 
sei auf das Original verwiesen. Das Hauptergebniss 
wäre das, dass das Casein bei der peptischen Ver¬ 
dauung zunächst in einen P-freien und P-haltigen Be¬ 
standteil gespalten wird. Ersterer ist leicht verdau¬ 
lich, letzterer — das Paranuclein — weniger, jedoch 
wird auch unter den ungünstigsten Versuchsbedingungen 
ein kleiner Theil angegriffen. Auch unter günstigsten 
Bedingungen entsteht aus ihm ein peptisch unverdau¬ 
licher Antheil, während der phosphorhaltige, von ihm 
abgespaltene Bestandtheil sich in immer phosphor- 
reichere säureartige Verbindungen spaltet. Diese ver¬ 
anlassen die bei der Casein Verdauung beobachtete 
Aciditätssteigerung der Verdauungsproducte. 

Gauch er (28d) untersuchte die Verdauung der 
rohen Kuhmilch im Magen von Hunden, denen Duodenal- 
fisteln angelegt waren. Er findet, dass man schematisch 
drei Perioden annehmen kann: während der ersten 
(eine Viertelstunde dauernde) verlässt ein Theil der 
Milch unverändert den Magen, dann coagulirt die Milch 
im Magen, es entleert sich Lactoserum zuweilen mit 
einzelnen Caseingerinnseln; endlich tritt eine durch 
Galle bräunlich gefärbte Flüssigkeit aus, die feine 
Caseinpartikel enhält. Von 8 g Casein tritt die Hälfte 
in der ersten Viertelstunde aus, 3 g in der folgenden 
Stunde. Wie das Casein verhält sich auch das Butter- 
fett. Das Casein wird im Magen nicht peptonisirt. 
Auch ist eine Coagulation im Magen nicht nothwendig. 
ja sic kann für die Verdauung der Milch schädlich sein, 
da das Coagulum lange im Magen verweilen kann. 

Gau eher (28c) führte Hunden mit permanenten 
Pylorusfisteln Frauen- und Eselmilch in den Magen, um 
zu sehen, ob diese, die anders als Kuh- und Ziegen- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



LOEWY UND WoHLGEMUTH. PHYSIOLOGISCHE UND PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


207 


milch gerinnen, auch im Magen sich anders verhalten. 
Er findet, dass beide etwa zweimal schneller den Magen 
verlassen, als Kuh* und Ziegenmilch. Die 250 ccm 
eingeführter Milch waren in 45 Minuten in das Duo¬ 
denum übergetreten, wobei sie durch Zumischung von 
Magensaft das doppelte Volum ausm&chten. Das Casein 
vird in demselbem geringen Maasse peptonisirt wie das 
der Kuhmilch. Ihre leichtere Verdaulichkeit dürfte nur 
darin bestehen, dass der Magen sie mit einem Minimum 
von Arbeit entleeren kann. 

Bouche (29) zeigt, dass künstlicher Magensaft und 
natürlicher des Menschen Adrenalin nicht unwirksam 
machen, selbst bei 32ständiger Wirkung bei 37°, eben¬ 
so wenig neutrale Pankreatinlösung. Dagegen setzt 
Adrenalin die Wirkung von Magensaft und Pankreatin 
herab. Bei Zufuhr von Adrenalin per os wurde der 
Säuregehalt im Mageninhalt nach einem Ewald-Boas- 
schen Probefrühstück erhöht, und zwar bei normalem 
wie abnormem Verhalten der Salzsäuresecretion. 

Pepsin, Trypsin, Lab, Speicheldiastase, Katalase 
und proteolytisches Ferment der Leber werden durch 
Sublimat gehemmt. Diese Hemmung der Ferment- 
wirkung kann aber wieder, wie Hata (30) zeigt, be¬ 
seitigt werden, wenn man das Quecksilber aus der 
Lösung niederschlägt oder durch geeignete Mittel in 
eine nicht dissoziirbare Verbindung umsetzt. Da die 
Fermente durch Sublimat schwerer fällbar sind als die 
begleitenden Eiweisskörper, so ist es möglich, ein ei- 
weissreiches Fermentpräparat durch Sublimat bis zu 
einem gewissen Grade von den Eiweisskörpern zu be¬ 
freien. Das in der Lösung neben dem Ferment zurück- 
bleibende Sublimat wird nachher durch FälluDgsmittel, 
wie K 2 S, entfernt, damit das Ferment selbst wieder 
reactivirt wird. 

Sei liier (31) benutzte Macerationen der Leber von 
Cephalopoden, des Coecums von Asterien, des Hepato- 
pankreas von Crustaceen, um festzustellen, ob in ihnen 
das proteolytische und labende Ferment identisch sind. 
Er findet, dass bei Helix poraatia weder ein proteo¬ 
lytischer noch ein labender Effect vorhanden ist. Bei 
Cancer pagurus ist der proteolytische Effect in dem¬ 
selben Maasse geringer als bei Maja squinado wie der 
labende Dieser Parallelismus spricht [tül Gunsten der 
Identität beider Fermente. 

Migay und S awitsch (32) sachten zu entscheiden 
ob entsprechend der von Pawlow vertretenen An¬ 
schauung, dass Lab und Pepsin identisch sind, die 
milchcoagulirende und eiweisslösende Wirkung der 
Magensäfte von Mensch und Hund sich in allen Fällen 
gleichmässig verändert- Es zeigte sich in sämmtlichen 
Fällen eine ausgesprochene Proportionalität bei beiden 
Wirkungen. 

Im Ascarispresssaft ist ein hitzeempfindlicher Stoff 
«nthalteu, durch den Lab und Pepsin in gleicher Weise 
^ ihrer Wirkung gehemmt werden. Dieser von 0. Her¬ 
zog '33) erhobene Befund spricht ebenso wie das von 
Jacoby näher untersuchte Verhalten von Lab und 
Pepsin zum Serum für einen Zusammenhang zwischen 
proteolytischer und labender Wirkung. 

Bierry und Giaja (34) benutzten den Magen¬ 


darmsaft von Mollusken und Crustaceen, den sie auf 
die Mannane und Galactane aus Luzerne und anderen 
Pflanzen wirken Hessen. Sie beschreiben genau die 
Herstellung der Extracte. Sie fanden, dass der Magen¬ 
darmsaft verschiedener Helixarten auf beido sehr wirk¬ 
sam ist. Erhitzen auf 70° für 20 Minuten macht ihn 
unwirksam. Der Verdauungssaft der Crustaceen wirkt ver¬ 
schieden: der des Flusskrebses hydrolysirt leioht die 
Mannane von Corozzo, schwerer die Galactane und be¬ 
sonders die Mannane der Luzerne und des Foenum 
graecum; der von marinen Crustaceen leicht die 
Mannane von Corrozo, nicht die Mannane und Galactane 
der Luzerne und des Foenum graecum. Ueberhaupt 
unwirksam war der Saft von Carcinus maenas und 
Platycarcinus pagurus. 

Wie Gautrelet (85) findet, bildet sich bei Salz¬ 
säurepepsin- und bei Soda-Pankreatinvcrdauung von Fetten 
in vitro Mannit, und zwar linksdrehender im ersteren 
Falle, rechtsdrehender im letzteren. Die Menge des 
linksdrehenden Mannits hängt von der Menge der Salz¬ 
säure ab; ausserdem spielt der Emulsionsgrad der Fette 
eine Bolle. 

Nach den Befunden von Thomas urd Frouin (36) 
spalten Speichel, Magen- und Pankreasaft nicht 
Amygdalin, Salicin, Arbutin, wohl aber Darmsaft 
vom Hunde. Das spaltende Ferment — Emulsin — 
ist nicht im Darmsaft selbst oder den Bakterien ent¬ 
halten, gehört vielmehr den Darroepithclien an. 

Ibrahim und Kopec (37) haben die Magen¬ 
schleimhaut und den Mageninhalt menschlicher Neu¬ 
geborener und Embryonen auf das Vorkommen von 
Lipase untersucht. Sie machten Glycerinauszüge, die 
sie auf Eigelbemulsion wirken Hessen und bestimmten 
dann die Menge der freigemachten Fettsäure. Sie 
finden, dass sich aus der Magenschleimhaut sowohl der 
Neugeborenen wie der Foeten der lezten Monate Lipase 
extrahiren lässt. Mit dem 6. Foetalmonat dürfte sie 
auftreten. Auch der Mageninhalt enthält Lipase. 
Die Reaction hat keinen deutlichen Einfluss auf das 
Ferment, das bei schwach saurer und bei schwach 
alkalischer Reaction wirkt. Da der Mageninhalt weder 
Trypsin noch Invertin enthält, dürfte seine Lipase 
nicht vom Pankreas herrühren, vielmehr aus der Magen¬ 
schleimhaut. Allerdings fanden die Verff. in einem 
Falle Lipase im Mageninhalt, aber nicht in der Magen¬ 
schleimhaut. Toluol stört die Wirkung der Magen¬ 
lipase. 

Schütz (38) benutzte für seine Untersuchungen 
nur Kranke mit 1—8tägiger acuter Störung der Magen¬ 
function, die zuvor nicht an Erkrankung des Magens 
gelitten hatten. Er exprimirtc den Mageninhalt Dach 
Ewald-Boas’schera Probefrühstück. Er fand nur bei 
l le seiner 54 Fälle ein'normales Verhalten des Magen¬ 
inhaltes. In einem Drittel der Fälle zeigte der Magen¬ 
inhalt schlechte Chymitication, in Vs auch vermehrten 
Schleimgehalt. Nur in Vs der Fälle war die Acidität 
normal; die Hälfte hatte Hyperaciditas, nur V 5 Sub¬ 
oder Anaciditas. Unter „acutem Magenkatarrh“ werden 
also klinisch differente Dinge zusammengefasst. 

Livierato (39) konnte mittels der Complement- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



208 


Loewy und Wohlgemute, Physiologische und pathologische Chemie. 


bindungsmethode im Magensaft von Personen, die an 
Magencarcinom litten, specifiscbe Stoffe nachweisen, die 
die Hämolyse durch Complementbindung hemmten, wenn 
sie mit Extracten von Sarkomen und Carcinomen in 
vitro gemischt waren. So war es in 7 unter S Fällen; 
bei dem Magensaft von 6 Personen ohne Carcinom trat 
nie Hemmung der Hämolyse ein. 

Rose (40) untersuchte, inwieweit die Salomon’sche 
Probe, die auf dem Nachweis von Eiweiss in dem 
nüchternen Magensaft beruht und die Gräfe-Röraer’schc, 
velche die durch in ihn übergegangene Lipoide veran- 
lasste hämolytische Kraft desselben feststellt, überein¬ 
stimmende Resultate geben, die beide für Magencarcinom 
charakteristisch sein sollen. Bei 8 sicheren Magen- 
carcinomen waren beide Proben positiv. Bestehen 
Ulcerationen, so kann durch die Gräfe-Römer’sche 
Methode nicht entschieden werden, ob benigne oder 
maligne Ulcerationen vorliegen. Bei Gastroptosen sind 
unter Umständen beide Proben positiv, ohne das Be¬ 
stehen einer malignen Neubildung. Positive Gräfe- 
Römer’sche Methode bei Ausschluss von Trypsin im 
Magen spricht für maligne Erkrankung. Unter 35 Fällen 
gab die Salomon’sche Methode zweimal, unter 31 die 
Gräfe-Römer’scbe einmal ein fehlerhaftes Resultat. 

Schlecht (41) giebt eine ausführliche Beschreibung 
seiner gegen früher etwas modificirten Methode zum 
Nachweis von Pankreasferment in den Fäces. Nach 
Reinigung des Rectums durch Clysma werden 150 g 
Fleisch und 150 g Kartoffelbrei verzehrt. Nach einer 
Stunde Calomel oder Purgen gegeben, so dass nach 
2—8 Stunden ein flüssiger Stuhl erfolgt. Dieser wird 
in verschiedenen Mischungen (1:1 bis 1:200) mit 
lOproc. Glycerinwasser verdünnt. Nicht alkalische 
Fäces müssen mit Soda alkalisirt werden, sehr fett¬ 
haltige mit Aether entfettet. Von den Mischungen kommt 
je eine Oese auf eine Löffler’sche Serumplatte. (Ihre 
Herstellung wird genau beschrieben). Bei Gegenwart 
von Pankreasferment bildet sich auf den 24 Stunden 
bei 50—60° gehaltenen Platten eine Delle noch bei 
der Fäcesverdünnung von 1 : 200. Dellenbildung nur 
bei Verdünnungen von 1:1 bis 1 : 5 lässt eine Pankreas¬ 
erkrankung vermuten; Mangel an Dellenbildung be¬ 
deutet Fehlen pankreatischen Saftes. Acute Darm¬ 
katarrhe, Gallensteine und Ikterus gehen mit Herab¬ 
setzung des Trypsingehaltes einher. Auch einer modi¬ 
ficirten Sahli’schen Methode mittelst Glutoidkapseln hat 
Verf. sich bedient. Er bringt in die unverdünnten 
oder verschieden verdünnten Stühle mit pulverisirter 
Holzkohle gefüllte Glutoidkapseln. Sind sie bei 37° in 
24 Stunden nicht gelöst, so fehlt Trypsin, anderenfalls 
lösen sie sich, und zwar geht die Zeit der Lösung dem 
Auftreten der Dellenbildung parallel. 

Goldschmidt (42) hat die Untersuchung der 
*äces auf tryptisches Ferment ausgeführt, um Aufschluss 
über das functionclle Verhalten des Pankreas zu er¬ 
halten. Der durch ein Abführmittel erzielte breiige 
Stuhl wird mit Wasser verrieben, filtrirt und das Filtrat 
auf Trypsin untersucht entweder nach der Serum¬ 
plattenmethode oder nach der Caseinverdauungsmethode, 
wobei man ihn 24 Stunden bei 37° hält. Beide Methoden 


gaben gleiche Resultate. Verf. empßehlt die Casein¬ 
methode, indem er Reagenzgläser mit dem Stuhlfiltrat 
in steigender Verdünnung und mit gleichen Mengen 
1 prom. alkalischer Caseinlösung füllt und nach 24 Stunden 
zusieht, bis zu welcher Verdünnung der Fäces auf 
Essigsäurezusatz keine Trübung eintritt. Damit war 
vollständige Casein Verdauung zu Stande gekommen. 

Die Untersuchung, die Nutt(44) an dem Pankreas¬ 
saft vornahm, der einer operativ (wegen Pankreascyste) 
angelegten Pankreasfistel entstammte, ergab an festen 
Bestandtheilen in verschiedenen Proben einen Gehalt von 
1,23—1,68 pCt. Davon waren 47,3—61,54 pCt. orga¬ 
nischer, der Rest anorganischer Natur. Alkalialbuminat 
und Zucker fehlte, vorhanden war coagulables Eiweiss. 
Die Wirkung des Saftes auf Kohlehydrat war ausge¬ 
sprochen, die auf Proteine mässig und nahm mit dem 
Stehen des Saftes progredient ab, eine auf Fette war 
nicht vorhanden, auch nicht nach Activirung durch Darm- 
extracte, während diese die Wirkung auf Stärke und 
Eiweiss behinderte. 

Reiner Pankreassaft vom Hunde, aus einer künst¬ 
lich angelegten Fistel gewonnen, wurde von Babkine 
und Tichomiroff (45) auf seinen Ferment- und Stick¬ 
stoffgehalt untersucht und gleichzeitig die in ihm ent¬ 
haltenen festen Bestandteile bestimmt. Dabei ergab 
sich in der Mehrzahl der Fälle ein nicht zu ver¬ 
kennender Parallelismus in dem Sinne, dass der Saft, 
der reich an Trypsin war, auch reich an Stickstoff und 
organischen Bestandteilen war und umgekehrt, dass 
der trypsinarme Saft auch einen entsprechend geringen 
Gehalt an N und festen Bestandteilen besass. Dieser 
Befund veranlasst die Verff. auf die Möglichkeit hinzu¬ 
weisen , dass man in Zukunft vielleicht statt der 
Messung der proteolytischen Kraft im Pankreassaft aus 
seinem Stickstoffgehalt das in ihm enthaltene Trypsin 
wird berechnen können. 

Schwarz (46) ging der Thatsache, dass Cholin 
häufig erst seoretionsbefördernd auf das Pankreas nach 
Vagusdurchschneidung wirkt, näher nach. Er 
kommt zu dem Ergebniss, dass diese Erscheinung nicht 
durch den Fortfall tonischer in den Vagis verlaufender 
hemmender Erregungen zu Stande kommt, sondern 
durch centrale Erregung der secretionshemmenden 
Vagusfasern durch das Cholin. Dieses vermag also je 
nach seinem Angriffsorte antagonistische Wirkungen her¬ 
vorzurufen. Die blutdruckerniedrigende Wirkung des 
Cholins bleibt auch nach der Vagotomie erhalten. 

Durch gleichzeitige, aber örtlich getrennte Injectionen 
von Pankreassaft und Adrenalin gelang esGlaessner und 
Pick (47 a) bei Kaninchen und Hunden die Adrenalin* 
glukosurie zu paralysiren. Aehnliche Wirkungen erzeugte 
Witte-Pepton. Adrenalin hemmt in grösseren Dosen die 
Pankreassecretion; die dabei auftretende Glukosurie geht 
mit der Hemmung der Pankreassecretion parallel. 
Phloridzin ist ohne Einfluss auf die Pankreassecretion. 
Im Paukreassecret von Mensch und Hund finden sich 
stark mydriatisch auf die Froschpupille wirkende Sub¬ 
stanzen. Die Ausscheidung dieser Substanzen findet 
vorwiegend nach Fleischfüttcrung statt. Die Neben¬ 
nieren von Pankreasfistclthieren zeigen ein fast völliges 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


209 


Fehlen der chro inaffinen Substanz und Veränderung der 
Markzellen. Das Extract dieser Nebennieren hat seine 
blutdrucksteigernde Wirkung eingebüsst. 

Wie Welsch (47b) findet, kann inactives Pankreas- 
iitract nicht durch Milzextraet activirt werden. Wohl 
aber vermag letzteres die Wirkung des durch Entero- 
kiaase activirten Pankreasextractcs zu steigern. 

Die Activirung des Trypsinogens durch Entero- 
kinase ist nach Ansicht Meyers (48) wahrscheinlich 
ein fermentativer Vorgang. Der Grad der Activirung 
ls; der Kinasemenge nicht proportional, dagegen an¬ 
nähernd proportional der Kinasemenge die Geschwindig¬ 
keit der Activirung. Kinaseüberschuss wirkt auf die 
Activirung nicht hemmend. Der Hemmungskörper des 
Serums ist ein Antitrypsin. Die Absättigung des 
Trypsins durch das Antitrypsin folgt dem Gesetz der 
Multipla. Bei fractionirter Absättigung des Trypsins 
durch das Antitrypsin wird das Danysz-Phänomen be¬ 
lachtet, d. h. die Hemmungswirkung ist geringer als 
bei einmaligem Zusatz. Vorherige Einwirkung des Anti¬ 
trypsins auf Trypsin bei 37° hat keine Steigerung der 
Heramungswirkung zur Folge. Das Trypsin wird bei 
halbstündigem Erhitzen auf 56° auf etwa ein Zehntel 
^eioer Wirksamkeit abgeschwächt. Bei Gegenwart in- 
ictivirten Serums ist die Abschwächung bedeutend ge¬ 
ringer. Das Antitrypsin wird bei halbstündigem Er¬ 
hitzen auf 56° auf etwa ein Fünftel abgeschwächt. 
Das Antitrypsin hemmt bei 37° ebenso viel Trypsin 
wie bei 56*. Eine Artspecifität kommt dem Antitrypsin 
nicht zu. 

In einer Reihe von Fällen konnte von Ibrabim (49) 
bei Neugeborenen und menschlichen Föten in der Darm¬ 
schleimbaut Enterokinase und im Pankreas Trypsinogen 
naebgewiesen werden. Der jüngste Fötus, bei dem sich 
IVrpsinogen im Pankreas nachweisen liess, entsprach 
etwa dem 4. Fötalmonat. Die Enterokinase erscheint 
kurz nach, möglicherweise sogar gleichzeitig mit dem 
Trypsinogen. Demnach scheinen beim menschlichen 
Embryo die proteolytischen Fermente in den Ver¬ 
dauungsdrüsen sich fast gleichzeitig einzustellen; das 
Pepsin tritt ebenfalls zuerst im 4. Fötalmonat auf. 

Bottazzi (50) benutzte Ringer’sche Lösung zur 
Herstellung von Extracten des Pankreas, deren plastein¬ 
bildende und verdauende Wirkung auf Wittepepton er 
studirte. Verf. findet, dass durch Dialyse die ver¬ 
dauende Wirksamkeit des Pankreasextractes vermindert, 
aber nicht aufgehoben wird. Sie wird ferner vermindert 
durch Aufbewahrung des Extractes bei 25—26 • C. für 
längere Zeit, durch Erhitzen zum Sieden, durch Hin¬ 
durchleiten eines elektrischen Stroms von 110 V. für 
mehrere Stunden durch die dialysirten Extracte. Dabei 
wandert die Protease nach der negativen Elektrode. 
Die Plasteinbildung tritt schnell ein beim Hinzufügen 
Drs Extractes zu 20—40 proc. Peptonlösungen. Sie 
trüben sich bei 37—39® nach einigen Minuten, nach 
einigen Stunden tritt Niederschlag oder Gerinnselbildung 
ein. Später treten weisse Massen auf, die aus Tyrosin- 
srystallen besteben. Durch abgeschwächte Extracte 
kommt es nicht oder nur vereinzelt zur Tyrosinbildung. 
Pnter gewissen Bedingungen erfolgt die Bildung des 
-Jahresbericht der gesammten Modicin. 1909. Bd, I. 


Plasteins als Niederschlag, unter anderen als Gerinnsel. 
Während der Plasteinbildung nimmt die Viscosität der 
Peptonlösungen zu. Die elektrische Leitfähigkeit ändert 
sich nicht wesentlich. Vcrf. giebt eine ausführliche 
Kritik der bisherigen Anschauungen über das Wesen 
der Plasteinbildung; er selbst hält sie für ein Analogon 
der Blutgerinnung. Nur eine in geringer Menge in dem 
Witte-Pepton enthaltene Substanz bewirkt die sogenannte 
Plasteinbildung, die nicht, wie angenommen, eine Rück¬ 
wandlung in höhere Eiweisse darstellt. Falls sie im 
Magendarmcanal überhaupt stattfindet, könnte sie dazu 
dienen, eine zu schnelle Resorption fremder Eiweiss- 
körper zu verhindern. Wegen näherer Einzelheiten muss 
auf das Original verwiesen werden. 

Lässt man Dijodtyrosin in schwach alkalischer 
Lösung mehrere Wochen im Brutofen stehen, so werden, 
wie Ostwald (51) fand, von dem Jod innerhalb der 
Bestimmungsfehler liegende oder kaum darüber hinaus¬ 
gehende Mengen abgespalten. Trypsin dagegen spaltet 
unter denselben Bedingungen grosse Mengen von Jod 
als Jodwasserstoff“ ab. Aehnlich verhält sich das Jod¬ 
thyreoglobulin bezüglich seiner Jodabgabe unter dem 
Einfluss des Trypsins* doch besteht quantitativ insofern 
ein erheblicher Unterschied, als das Jodthyreoglobulin 
in derselben Zeit, in der Dijodtyrosin 45.5 pCt. seines 
Jods abgiebt, 75 pCt. verliert. Gorgoniakorallen, in 
denen das Jod als Dijodtyrosin vorhanden ist, zeigten 
gegenüber der tryptischen Verdauung das gleiche Ver¬ 
halten wie das Jodthyreoglobulin. 

T. Kudo (52) untersuchte den Einfluss verschie¬ 
dener Substanzen auf das Trypsin und fand, dass Säuren 
und Alkalien in freiem Zustande bereits in sehr ge¬ 
ringen Mengen die tryptische Verdauung hemmen und 
im Stande sind, schon nach kurzer Zeit das Trypsin zu 
zerstören. Am intensivsten ist die Wirkung anorgani¬ 
scher Säuren. Die den Säuren entsprechenden Salze 
bositzen nur einen schwach hemmenden Einfluss. Die 
Wirkung der Chloride hängt ab von der Zahl der Cl- 
Ionen 'im Molekül, Sulfate hemmen stärker als Kochsalz, 
schwächer als Nitrate. Rohr-, Milch- und Traubenzucker 
hemmen die Trypsinverdauung fast gar nicht, ganz be¬ 
trächtlich dagegen die Stärke. Zum Schluss schlägt 
Verf. vor, bei Ausführung der Bol dyreff sehen Oel- 
methode zur Erlangung menschlichen Pankreassaftes 
dem Oel Magnesiumoxyd zuzusetzen, um die Salzsäure 
des Magens zu neutralisiren und so die Fermente des 
Pankreassaftes vor der Vernichtung zu schützen. 

An Hunden wurde von Ehr mann und Wohl- 
gemuth (53) untersucht, ob sich hinsichtlich der Dia- 
stase, an der das Pankreas sehr reich ist, eine innere 
Secretion des Pankreas nachweisen lasse. Zu dem 
Zwecke wurde das Blut der Pankreasvene auf seinen 
Diastasegehalt geprüft und verglichen mit dem Diastase- 
gehalt von Femoralisblut. Es ergab sich kein Unter¬ 
schied zu Gunsten des Pankreasvenenblutes, gleichgültig, 
ob die Thiere im nüchternen Zustande oder nach län¬ 
geren Hungerperioden zur Untersuchung kamen, oder 
ob sie vorher mit Fleisch oder mit Brod und Kartoffeln 
reichlich gefüttert wurden, oder ob man ihnen zur An¬ 
regung der Pankreasthätigkeit vorher V,o-n. -Salzsäure 

14 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



210 


TjOEWY UNI) WoiILGEMUTH, PHYSIOLOGISCHE UNI) l'ATHOLOGISCHE OlIEMIE. 


mittelst Schlundsonde verabfolgte. Auch im Blute der 
Vena portarum Hessen sich keine grösseren Mengen au 
Diastase nachweisen, als in dem Blut aus den peripheren 
Gefässprovinzen. 

Aus dem nach der Methode von Büchner ge¬ 
wonnenen Pankreaspresssaft wurde von Stoklasa (54) 
mittelst Alkoholfällung ein Präparat dargestellt, das die 
Eigenschaft besass, Saccharose, Maltose und Laktose zu 
hydrolysiren und sie in 2 Moleküle IIcxosc zu spalten. 
Hexosen, wie Glukose, Fruktose und Galaktose vermochte 
die Substanz nicht zu zerlegen. 

Wie Gruzewska und Bierry (55) finden, wirkt 
Pankreassaft weniger energisch zerlegend auf Glykogen 
als auf Amylopectin und Stärke. Die Spaltung des 
Amylopcctins erfolgt zunächst langsam, um später sich 
der der Stärke zu nähern. Wird die Alkalesccnz des 
Pankreassaftes etwas abgestumpft, so erfolgt die Zer¬ 
legung schneller. Nach einstündiger Einwirkung ist die 
Zerlegung beendet. 

Entsprechend den Untersuchungen aus neuester Zeit 
konnte von Ibrahim und Kam in heim er (56) auch 
im Pankreas des neugeborenen Kindes keine Laktase 
nachgewiesen werden. Und ebenso wurde im Verlauf 
der Säuglingsperiode beim Menschen eine Entwicklung 
der Laktase im Pankreas nicht beobachtet. 

In Fortsetzung ihrer früheren Untersuchungen stellten 
Morel und Terroine (57) vergleichend die Wirkung 
pankreatischcn Saftes auf die normalen Fettsäureester 
und auf die analogen Isoverbindungen fest. Sie be¬ 
nutzten meist mit Gallensalzen versetzten Pankreassaft, 
den sie auf Methyl- und Aethyl-Butyrat und -Isobutyrat 
wirken Hessen, ferner auf Aethylsuccinat und -Isosucci- 
nat, endlich auf Butyl- und Isobutylacctat und auf 
Propyl- und Isopropylacetat. Die Isoacetate wurden 
in viel geringerem Maasse gespalten als die Acetate, 
die übrigen Isoverbindungen fast gar nicht, während die 
gewöhnlichen Ester reichlich zerlegt wurden. 

Morel und Terroine (58) untersuchten die spal¬ 
tende Wirkung des Pankreassaftes auf Glyccrincstcr: 
Triacetin, Tributyrin bis zum Tristearin. Die Wirkung 
war eine geringe. Noch geringer war sie gegenüber den 
Di- und Monoglyccridcn. Zusatz von Gallensiiuren war 
ohne Einfluss. Es scheint, dass die Spaltungsproducte 
der Triglyceride gegen Pankreassteapsin immer wider¬ 
standsfähiger worden. 

Morel und Terroine (59) Hessen Pankreassaft 
auf Ester verschiedener Art wirken. Sie finden, dass 
die spaltende Wirkung im Allgemeinen gering ist, durch 
Zusatz von gallensauren Salzen jedoch verstärkt wird. 
Die Wirkung weicht von der sonstiger hydrolysirender 
Agentien ab, insofern sie nicht regelmässig mit wach¬ 
sendem Molekulargewicht der Ester abnimmt, vielmehr 
bis zu den Butylestern ansteigt. Die Ester mit einer 
Säure in Aethylenbiudung werden w T enig angegriffen, 
die der Isosäuren noch weniger. Da der Pan- 
krenssaft so viele Stoffe angreift, halten die Vcrff. die 
Anschauung von der speeilisehen Fermentwirkung nicht 
für richtig. 


Terroine (60) benutzte durch Secretin hervorge¬ 
rufenen Pankreassaft vom Hunde. Er findet, dass dessen 
tryptische Wirksamkeit durch Salzzusatz beeinflusst wird. 
Alkalien in der Concentration, wie sie sich im Darm 
findet, können die verdauende Wirkung des Pankreas 
steigern. In höheren Concentrationen hemmen sie. Bei 
den Halogenalkaliverbindungen bestehen keine Diffe¬ 
renzen in den wirksamen Concentrationen. Die Salze 
der alkalischen Erden wirken schon in niedrigeren Dosen 
steigernd, aber auch schon in geringeren wieder 
hemmend. 

Nach Kalaboukoff und Terroine (61) tritt in 
Ovolecithinlösungen durch pankreatischc Verdauung nur 
eine geringe Säurebildung ein. Diese ist wohl durch 
Spaltung von Fettverunreinigungen bedingt. Nach Verff. 
wird Lecithin selbst nicht durch Pankreas zersetzt, seine 
Resorption im Darm beruht auf physikalischen Zustauds¬ 
änderungen. Eine milchige Lecithinemulsion klärt sich 
durch Zusatz gallensaurer Salze, so dass auch im Ultra¬ 
mikroskop keine Partikel mehr zu erkennen sind. 

Morel und Terroine (62a) finden, dass die Alka- 
lesoenz des Pankreassaftes, der längere Zeit hindurch 
durch Secretininjeetionen hervorgerufen wird, allmählich 
abnimint. Ebenso nimmt auch die lipolytische Fähig¬ 
keit des Saftes gradatim ab. Ausserdem zeigt die lipo¬ 
ly tische Kraft des Pankreassaftes erhebliche individuelle 
Schwankungen. 

Nach Zunz (62b) ist Popielski’s Anschauung, 
wonach die gesteigerte Pankreassccretion nach Secretin- 
injcction in die Venen mit dem dabei stattfindenden 
Sinken des Blutdrucks zusammenhängt, nicht zutreffend. 
Die blutdrucksenkende Substanz lässt sich durch heilen 
Alkohol von der sccretionssteigcrndcn trennen, wobei 
man Steigerung der Pankreasabsonderung ohne Blut¬ 
drucksenkung erhält. Dabei handelt cs sich um eine 
Anregung der Zellthätigkeit, nicht um gesteigerte Fil¬ 
tration. 

Trebing und Diesselhorst (63) zeigen, dass auf 
die Caseinverdauung durch Trypsin die Temperatur von 
Einfluss ist, sic erfolgt bei 55° schneller, als bei 37°. 
Die Zeit, die ein bestimmtes Caseinquantum zur Ver¬ 
dauung braucht, ist nicht ganz sicher durch die Fuld- 
Gross'sche Methode zu bestimmen, da die Grenze, hei 
der durch Essigsäure nichts mehr niedergeschlagen wird, 
zuweilen schwer zu erkennen ist. Geringe Hemmungen 
der Verdauung durch Serum sollen mit der Fuld-Gross- 
schen Methode nicht genau zu ermitteln sein, wohl aber 
hohe IJemmungswerthe. 

Nach Welsch*s (64) Beobachtungen scheint die 
Wirkung von Pankreasextract durch Zusatz von nor¬ 
malem Lebcrextract aufgehoben werden zu können. Dem¬ 
gegenüber hemmt; Extract von Phosphorlebcr nicht, 
scheint vielmehr steigernd auf die Pankreasverdauung 
zu wirken. 

Paderi's (65) Versuche sind am Thiere und in 
vitro ausgeführt. Er findet, dass massige Kochsalz* 
gaben den Abbau der Eiweisskörper im Magen und Darm 
bis zum Verschwinden der Peptone befördern, hohe 
Kochsalzzufuhr sie beeinträchtigt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



LOKWY UNI) Wo HEGEN UTH, PHYSIOLOGISCHE UND PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


211 


Nach den Beobachtungen von Zunz( 66 ) bleibt im 
Allgemeinen die Concentration der Eiweissabbauproductc 
im Dünndarm unter der des Blutes. Ihr osmotischer 
Druck bleibt in dem durch zwei Ligaturen isolirten 
Magen unverändert, im Darm nähert er sich dem 
des Blutserums; der Gefrierpunkt des Darmiuhaltes liegt 
unter dem des Blutserums. Die Oberflächenspan¬ 
nung des Magen Darrainhaltcs 1 bis 2 Stunden nach 
der Nahrungsaufnahme ist geringer als im Blut. Sind 
viel Proteosen zugegen, so bleibt sie im Magen unver¬ 
ändert, steigt im Dünndarm, bei wenig Proteosen sinkt 
sie im Magen und Dünndarm. Dem Verf. scheint das Ver¬ 
halten der Oberflächenspannung und des osmotischen 
Druckes des Magen-Darminhaltes für die Resorption von 
— allerdings noch nicht geklärter — Bedeutung. Die 
Stickstoflresorption im Magen ist äusserst gering, aber 
bei verschiedenen Thieren doch verschieden. Die N-Rc- 
sorption im Magen scheint nicht mit dem Stickstoö- 
gehalt seines Inhaltes zusammenzuhängen. 

Mit der Formoltitrirungsmethode untersuchten 
London und Rivosch-Sandberg (67), wie weit sich 
der Darmsaft und Pankreassaft an der weiteren Hydro¬ 
lyse der aus dem Magen in den Darm übertretenden 
Verdauungsproducte betbeiligen. Es ergab sich, dass 
der Darmsaft hierbei eine hervorragende Rolle spielt, 
während der Pankreassaft an diesem Process keinen 
merklichen Antheil zu haben scheint. Die sog. Peptone 
sammt Rcstkörpern, die aus dem Magen austraten, unter¬ 
liegen aller Wahrscheinlichkeit nach weder der Wirkung 
des einen, noch der des anderen Saftes. 

Nach Besprechung der wechselnden Resultate, die 
sich bezüglich der Darmresorption nach Unterbindung 
der Pankreasgänge ergeben haben, theilt Niemann ( 68 ) 
Versuche an Hunden mit, denen von Brugsch und ihm 
selbst sorgfältig alle Gänge unterbunden waren und 
nun die Ausnutzung von Stickstoff und Fett festgestellt 
wurde. Im Darm war auf der Höhe der Verdauung 
kein Trypsin zu linden. Trotzdem war nach Verf. keine 
Verschlechterung der Resorption zu finden. (Für den 
Stickstoff scheint die Resorption wohl etwas vermindert 
zu sein. Ref.) Die Untersuchung des Pankreas ergab 
eine fast vollkommene Sklerose. 

Wie Dixon und Hamill (69) finden, nimmt die 
Wirksamkeit des Secretins ab, wenn ihm Pankreassubstanz 
hinzugefügt wird. Das geschieht auch nach dem Kochen. 
Ist die Secretion von Pankreassaft durch Secretininjection 
gesteigert, so bewirkt Injection von Pankreas eine Ver¬ 
minderung der Pankreasabsonderung. Auch Injection 
anderer Organe haben diese hemmende Wirkung, jedoch 
in geringerem Maasse. Nach Anschauung der Verff. er¬ 
folgt die Bildung von Trypsin so, dass Salzsäure und 
Prosecretin Secrctin bilden, dieses und Protrypsinogen 
Trypsinogen, dieses und Enterokinase Trypsin. Die im 
Organismus entstehenden wirksamen Stoffe sollen dadurch 
wirken, dass sie von einem Receptor gebunden werden; 
eingeführte körperfremde Stoffe sollen dadurch wirken, 
dass sie die Bildung eines Hormons veranlassen oder 
aufheben. 


Croftan (70) theilt in dieser vorläufigen Mitthei¬ 
lung mit, dass Dextrose in den Magen von Hunden ein¬ 
geführt schnell bedeutende Glykogenvermehrung in der 
Leber verursacht; dagegen bei Zuführung in eine Mcscn- 
terialvenc, also mit Umgehung der Darmwand, keine 
Bildung von Leberglykogen herbeiführt. Verf. schliesst 
aus diesem Ergebniss, dass die Dextrose bei ihrer Passage 
durch die Darmwand eine Umwandlung erfährt, die sie 
zum Aufbau von Glykogen befähigt. Er stellt diesen 
Process in Parallele mit der Wirkung der Dünndarm¬ 
wand auf Eiweissc und Fette. Bei Einbringung von 
Dextrose in eine Mesenterial vene (mit Abklemmung des 
Darmendes dieser) sollen erhebliche Dextrosemengen in 
das Dünndarmluraen ausgeschieden werden. Verf. giebt 
zum Schluss eine genaue Beschreibung seiner Versuchs¬ 
methodik. 

Nach Pavy sollte der resorbirte Zucker sich in der 
Darmwand in Fett umwandeln, da P. beobachtet hatte, 
dass nach Haferfütterung bei Kaninchen die Darmzotten 
und Chylusgefässe des Mesenteriums mit Fett gefüllt 
waren. Nach v. Bergmann und Reicher (71) handelt 
es sich einfach um die Aufnahme des Hafer fett es, da 
nach Fütterung entfetteten Hafers kein Fett in der 
Darmwand oder den mesenterialen Lymphgefässen zu 
finden war; ebensowenig nach Fütterung mit Stärke oder 
Zucker. 

Die von Ham sek (72) aus der Dünndarmschleim¬ 
haut von Schwein, Schaf und Pferd dargestellten Pulver 
besitzen die Fähigkeit, Oelsäure mit Glycerin zu synthe- 
tisiren. Dünndarmschleimhaut des Hundes und des 
Rindes erwiesen sich in dieser Beziehung unwirksam. 

Lombroso (73) findet, dass der an sich schwach 
lipolytisch wirkende Darmsaft, gewonnen aus einer 
Vella’scben Fistel, viel stärker lipoly tisch wird, wenn 
man Fettsäuren auf die Darmschleimhaut einwirken lässt. 
Andere Säuren haben die steigernde Wirkung nicht. 

In kleinen, etwas wechselnden Mengen wurde von 
üammarstcQ (75) Glykocholsäure gefunden, die aber 
nicht die gewöhnliche war, sondern eine andere, der Cho- 
leinsäuregruppe angehörige Cholalsäure lieferte. Ebenso 
beobachtete H. in kleinen Quantitäten Taurocholeinsäurc. 
Den Hauptbestandtheil der Galle bildete eine bisher un¬ 
bekannte, in Wasser schwer lösliche Taurocholsiiure, 
die tf-Phocaetaurocholsäure, die vielleicht eine Tauro- 
oxycholsäure ist. Die ihr entsprechende Cholalsäure, 
die a Phocaecholalsäure, hat die Zusammensetzung 
C 22 H 36 0| und schmilzt bei 152—154°. Neben dieser 
schwer löslichen fand sich eine bisher unbekannte leicht 
lösliche Taurocholsäure, die in Folge ihres Vorkommens 
bei mehreren Phocaceen ^r-Phocaetaurocholsäure genannt 
wurde. Die entsprechende Cholalsäure hat die Formel 
C 24 II 40 O 5 und schmilzt bei 220 - 222 °. 

An einer Patientin mit einer Ductus hepaticus-Fistcl 
wurde von v. Rzentkowski (76) fcstgcstellt, dass der 
Kochsalzgehalt der Galle während des Hungers geringer 
ist als bei voller Ernährung. Vergrösserte Kochsalz¬ 
zufuhr steigert den procentualen und den absoluten 
Kochsalzgehalt der Galle; danach ist der Kochsalzgchalt 


14* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




212 


Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


der Nahrung die Hauptquelle des Gallenkochsalzes. 
Nach Verabfolgung von Jodkalium und Natrium sali- 
cylicum war weder Jod noch Salicylsäure in der Galle 
nachweisbar, obwohl im Harn beide Reactionen stark 
positiv ausfielen. 

Auche (77) verdünnt, um aus Galle Urobilin neben 
den Gallenfarbstoffen zu gewinnen, die Galle mit dem 
vierfachen Wasser unter Zusatz einiger Tropfen Salpeter¬ 
säure, fügt dazu Talk oder ein anderes Mineralpulver 
bis zur Bildung einer weichen Paste, bringt diese auf 
das Filter und wäscht mit dünnem Ammoniakwasser. 
Die Gallenfarbstoffe bleiben auf dem Filter, Urobilin 
und sein Chromogen passiren es und können durch 
Thymol-Chloroform nach schwacher Ansäuerung mit Salz¬ 
säure gewonnen werden. Diese Trennung des Urobilins 
von den Gallenfarbstoffen gelingt leicht bei frischer 
Galle vom Schwein, Kalb, Hund, Katze, Mensch. Auch 
im gallenfarbstoffhaltigen Harn und .im Erbrochenen 
gelingt die Trennung. Verf. findet in frischen Gallen 
stets ein Ueberwiegen des Urobilinogens über das 
Urobilin; letzteres ist vielleicht erst ein Product der 
Reoxydation aus seinem Chromogen. Die Summe von 
beiden schwankt je nach der Thierart erheblich: sie 
ist gering bei den Herbivoren, dabei beim Rind höher 
als beim Hammel, sie ist erheblich bei den Carnivoren. 
Auch bei derselben Thierart kann sie individuell erheb¬ 
lich differiren. 

Nach Bonnano’s (78) Untersuchungen wirkt die 
Galle von Mensch, Schwein, Hund, Hammel, Kalb zwar 
nicht proteolytisch, aber amylo- und lipolytisch. Die 
letztere Wirkung ist bei allen Thierarten gleich, erstere 
stärker bei den Herbivoren. Auch Galle -f- Duodenal¬ 
schleimhaut wirken nicht proteolytisch. Arsen zerstört 
die amylo- und lipolytische Wirkung, Filtriren durch 
Chainberlandkerzen vermindert sie. Fistelgalle erwies sich 
als gleich beim Hunger und bei Nahrung verschiedener 
Art. Blutserum, Aminosfliissigkeit, Harn zeigen etwa 
die gleichen fermentativen Wirkungen. Die Galle dürfte 
darnach kein für amylo- und lipolytische Wirkung be¬ 
stimmtes Secret sein. 

Die Galle hat zwar kaum antiseptische Eigen¬ 
schaften, wirkt aber doch, wie Roger (79) findet, auf 
die Fäulnissprocesse im Darm. Sic bewirkt durch Zu¬ 
satz zu Fäces, dass sich nicht die gleichen Bakterien 
und nicht im gleichen Verhältniss wie ohne Gallenzusatz 
entwickeln. Der Geruch der mit Galle versetzten Fäces 
ist weniger fötide. Kothbaktcrienculturen, die ohne 
Gallenzusatz sich entwickelt hatten, erzeugen weit 
mehr toxische Substanzen im Culturmedium, als bei 
Gallenzusatz. Dabei ist es gleichgiillig, ob die letzteren 
aerob, oder anaerob wachsen. Die Galle hemmt nur die 
Bildung toxischer Substanzen, hebt aber die Wirkung 
der gebildeten nicht auf. Die antiputriden Stoffe der¬ 
selben widerstehen dem Kochen, sind löslich in Alkohol. 

Mandel bäum (31) benutzt eine Plattenmethode, 
die schon nach einer halben Stunde den Nachweis 
proteolytischen und antiproteolytischen Ferments er¬ 
laubt. Er benutzt Milchagar (‘2 Agar, 1 Milch, erhitzt 
auf 100«. abkühlen lassen'. Proteolytisches Ferment 


macht deutliche Aufhellung. Diese rührt von der 
Verdauung des Mi Ichcaseins her. Man kann auch 
Röhrchen mit 20fach verdünnter Milch benutzen, die 
man nach dem Fermentzusatz eine halbe Stunde bei 
56° erhält, dann mit Aether schüttelt. Vollkommene 
Verdauung giebt Aufhellung, unvollkommene lässt eine 
mehr oder weniger intensive Trübung bestehen. 

Wie Nobecourt (82) findet, kann Einspritzung 
von rohem Eiereiweiss in den Magen oder das Rectum 
von Kaninchen schädlich sein und den Tod herbeiführen. 
Erwachsene Thiere magern bei täglicher Einspritzung 
ab ohne zu sterben, bei Injectionen mit Intervallen von 
drei Tagen starben 33 pCt, bei siebentägigen Inter¬ 
vallen starben 50 pCt., bei zehntägigen starben wieder 
nur 25 pCt. Die Injectionen in den Magen erweisen 
sich etwas schädlicher als die in’s Rectum. Thiere, die 
20 Tage Yor den wöchentlich erfolgenden Einspritzungen 
eine Injection von Eiereiweiss in Magen oder per rectum 
in verschiedenen Intervallen erhalten haben, haben etwa 
die gleiche Mortalität, wie frisch benutzte. Gingen 
Injectionen in siebentägigen Intervallen voraus, so 
steigt die Mortalität auf 66 pCt., bei solchen von 3 oder 
15 Tagen tritt der Tod nicht ein, beim Vorangehen von 
10 tägigen starben 40 - 33 pCt. Macht man nach 17Tagen 
eine dritte Serie von Injectionen mit 7tägigen Inter¬ 
vallen, so beträgt die Mortalität 66 pCt. Eine vierte 
Gruppe von Injectionen nach einer Pause von 36 Tagen, 
führt zu 75 pCt. Mortalität. Junge Tbiere sind viel 
weniger resistent als erwachsene. — 

Zum Studium der allmählichen Fortbewegung, Ver¬ 
dauung und Resorption der Eiweissstoffe, Fette und 
Kohlehydrate bei einzelner Darreichung und bei der 
Darreichung in verschiedenen Combinatronen (Zeitschr. 
f. physiol. Chemie, Bd. 60, S. 194) stellen London und 
Sivre (83) Versuche an Hunden an, die an verschie¬ 
denen Stellen des Darmes Fisteln trugen. Es wurde 
festgestellt, dass das Fett am längsten im Magen ver¬ 
weilt, die Stärke am kürzesten und das Fleisch eine 
mittlere Stellung einnimmt. Beim Fleisch und bei 
der Stärke erweist sich die Exeretionsarbcit des Magens 
am stärksten in den früheren Verdauungsperioden; beim 
Fett umgekehrt in den späteren Perioden. Was den 
Darmeanal anbetrifft, so spielen seine oberen Ab¬ 
theilungen beim Verdauungs- und Resorptionsact des 
Fleisches eine wichtigere Rolle; bei Fett- und Stärke¬ 
nabrung kommt diese grössere Rolle den unteren Theilen 
zu. Bei gleichzeitiger Verabfolgung von Fleisch und 
Fett wirkt das Fett auf die Fleischverdauung verzögernd 
ein, da cs selbst langsamer als das Fleisch verdaut 
wird. Das Fleisch hingegen befördert die Fettresorption. 
Bezüglich der Art ihrer mechanischen Fortbewegung 
im Darmeanal äussern Fleisch und Fett einen hohen 
Grad von Unabhängigkeit von einander. Finden sich 
aber Starke. Fleisch und Fett zusammen, so unter¬ 
liegen sie alle der Wirkung des Fleisches, insofern als 
das Tempo ihrer Fortbewegung vom Fleisch ganz 
wesentlich beeinflusst wird. Die Versuche über die 
Resorption führten noch zu keinem definitiven Re¬ 
sultat. — 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


213 


Da das Elastin einen beständigen Bestandtheil der 
Nahrung fleischfressender Thiere und des Menschen 
bildet, war es von Interesse, sein Schicksal im Ver- 
dauungstractus zu verfolgen. Dies unternahm London 
(84) an Hunden, die an verschiedenen Stellen des 
Darmes Fisteln trugen. Es ergab sich, dass die Ver¬ 
dauung und Resorption des Elastins im Magendarm- 
tractus des Hundes viel längere Zeit dauert, als es bei 
allen anderen Eiweissstoffen bisher beobachtet wurde. 
Von 25 g verabreichten Elastins wurden im Magen 
etwa 2 / 3 verdaut: den Endabschnitt des Dünndarms 
erreichte ein Chymus, welcher merkliche Mengen un¬ 
verdauten und besonders viel unresorbirten, obschon 
verdauten Elastins enthält. Die Biuretreaction war im 
Chymus bis zur Ileocoecalklappe stets positiv, dagegen 
fiel die Elastinprobc im unteren Ileumtheil negativ aus. 

Die schon früher bei den Eiweissstoffen bemerkte 
Beständigkeit des Verhaltens zwischen dem Verab¬ 
reichten und dem im Magen und in den oberen Darm¬ 
abschnitten Verdauten hat sich nach den Untersuchungen 
von London und Dobrowolskaja (85) auch in Bezug 
auf die Kohlenhydrate bewährt. Da nun der Magen in 
der Kohlenhydratverdauung nur eine sehr untergeord¬ 
nete Rolle spielt, so scheint jene Regelmässigkeit haupt¬ 
sächlich durch die Thätigkcit des Darintractus bedingt 
zu sein. Die kleinsten Nahrungsmengen vertheilen sich 
im Darmcanal scheinbar ebenso gleich massig wie grosse 
und bewirken dadurch eine Betbeiligung des ganzen 
Yerdauungstractus an der Arbeit. 

Um festzustellen, ob im Magen des Hundes eine 
Resorption von Eiweiss statthat oder nicht, fütterten 
London und Polowzowa (86) einen Pylorusfistel- 
hund mit Gliadin und untersuchten den aus der Fistel 
gesammelten Brei auf seinen Gehalt an Glutaminsäure. 
Die Zahlen hierfür, verglichen mit den für die in 
dem Gliadin enthaltene Glutaminsäure ergaben, dass von 
der Glutaminsäure des Gliadins im Magens nichts rc- 
sorbirt worden war. Da nun die Glutaminsäure sich 
nicht frei in den Verdauungsproducten des Magens 
findet, sondern in Verbindung mit anderen Bestand- 
theilen des Eiweissmoleküls, so schliessen Verfl. hier¬ 
aus, dass eine Eiweissresorption im Magen nicht statt¬ 
gefunden hat. 

Nucleoproteid aus Pferdelebern, das nach der Me¬ 
thode von Wohlgemuth dargestellt worden war, 
wurde von London (87) an 4 Hunde verfüttert, von 
denen jeder an einer verschiedenen Stelle des Darmes 
eine Fistel trug. Der aus den Fisteln heraustretende 
Speisebrei wurde analysirt, und es ergab sich dabei, 
dass das Nucleoproteid im Magen zu zwei Dritteln in 
Losung geht; dabei bewahrt es ungefähr das ursprüng¬ 
liche Verbältniss zwischen dem N und P (5:1) und 
spaltet nur ganz geringe Mengen freier Phosphorsäure 
(2 —3pCt) ab. Im Darm wird der Verdauungsproccss 
des Nucleoproteids complicirter. Der Protcinbestand- 
thtfl trennt sich vom Nucleinsäurecomplex und jedes 
wird für sich weiter abgebaut. Dabei zeigte sich, dass 
im Verdauungsprocess der Nucleincomponentc der Darm¬ 
saft die Hauptrolle spielt. 


In Versuchen am überlebenden Fischdarm (Creni- 
labrus pavo) zeigte Cohnheira (88), dass bei den 
Fischen bereits beim Passiren der Darmwand die 
Eiweissspaltproducte (Lysin, Asparaginsäure) theilwcisc 
desamidirt werden, in Ammoniak und einen zunächst 
noch unbekannten Rest zerfallen. 

An isolirten überlebenden Fischdärmen, die in 
Ringer’scher Lösung gehalten wurden, wurde von 
Cohnheim und Makita (89) untersucht, wie sich 
Aminosäuren bei ihrer Passage durch die Darmwand 
verhalten. Es zeigte sich, dass Glykokoll und Ty¬ 
rosin beim Durchtritt durch die Darmwand desamidirt 
werden, ebenso wie das schon früher für Peptone, für 
Asparaginsäure und für Lysin gezeigt worden war. Be¬ 
züglich des Tyrosins wurde beobachtet, dass die Des- 
amidirung eine vollständige war. Indessen konnte nicht 
festgestclit werden, welche Säure neben dem Ammoniak 
gebildet wurde. 

Bei intravenöser Injection von Wittepeptonlösungen 
in den Organismus verbleibt nach Freund und 
Popper (90), falls ein Austritt durch die Nieren ver¬ 
hindert wird, nach 5 Minuten nur noch die Hälfte der 
injicirten Substanzen im Blut. Das Schicksal dieses 
im Blut verbleibenden Peptons hängt wesentlich davon 
ab, ob die Darmblutgcfässe passirt werden oder nicht. 
Bei Verschluss derselben bleibt der allergrösste Theil 
der injicirten nicht coagulablen Substanz im Blut mit 
geringfügigen Abbauveränderungen. Bei wegsamem 
Darm tritt eine Verminderung der in das Blut injicirten 
Substanz bis ca. 20 pCt. ein, wobei ein Theil zum 
Abbau gelangt, ein anderer in coagulirbare Form über¬ 
zugehen scheint, und in dieser Form im Blut oder den 
Organen nachzuweisen ist. Wahrscheinlich werden diese 
Veränderungen beim Passiren der Darm wand eingeleitet. 
Bei Injection weiter abgebauten Materials ist der Unter¬ 
schied zwischen wegsamem und abgeschlossenem Darm 
weniger markant. Die Menge des in den Organen nach¬ 
weisbaren Rest-N ist hiernach grösser als bei den In- 
jcctionen mit Peptonlösungen. 

Nach Verfütterung von Edestin einerseits, Casein 
andererseits an Hunde mit Fisteln in verschiedenen 
Darmabschnitten beobachteten Abderhalden, Medi- 
greceanu und London (91), dass die Menge der mit 
Phosphorwolframsäure fällbaren Producte beständig ab¬ 
nimmt, aus je tieferen Darmpartien der untersuchte 
Chymus stammt. Ferner ergab sich, dass in dem mit 
Phosphorwolframsäure nicht fällbaren Antheil der Ge¬ 
halt an Tyrosin bereits im Duodenum ein sehr hoher 
ist, während in den mit Phosphorwolframsäurc fällbaren 
Productcn der Tyrosingehalt ein sehr geringer und im 
Inhalt des Ileums gleich Null ist. Die Glutaminsäure 
wird nicht so rasch abgespaltcn. Es findet sich selbst 
im llcum ein noch recht erheblicher Theil dieser Amino¬ 
säure in complicirteren, mit Phosphorwolframsäure fäll¬ 
baren Producten vor. 

Um ein Urtheil über die Bedeutung des Darin- 
epithels für den Verdauungs- und Rcsorptionsprocess 
der Eiweissstoffe zu bekommen, tödtete London (92) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



214 


Jj0 E W Y UND WoHLGEMUTH, PHYSIOLOGISCHE UND PATHOLOGISCHE ChEMIE. 


8 Hunde in nüchternem Zustande und 8 Thiere am 
Ende der zweiten Stunde nach Darreichung von 150 bis 
200 g Gliadin und analysirte das Darraepithel der Thiere 
beider Versuchsreihen. Aus dem Versuchsmaterial liess 
sich ungefähr zweimal so viel Glutaminsäurechlorhydrat 
gewinnen, wie aus dem Control material. 

v. Körösy (93) benutzt die Versuche von Abder¬ 
halden, London, Körösy, Baumann und Piym, 
um zu berechnen, ob Aminosäuren im Darm schneller 
als höhere Spaltungsproducte resorbirt werden. Bei 
diesen Versuchen wurde Hunden, die mehr oder minder 
nahe am Pylorus Darmfisteln besassen, Fleisch mit 
verschiedenen Aminosäuren verfüttert und die Mengen 
des wieder austretenden Stickstoffs bezw. der Amino¬ 
säuren ermittelt. K. kommt zu dem Ergcbniss, dass 
die Aminosäuren schneller resorbirt werden, als ein Ge¬ 
misch hydrolytischer Eiweissspaltproducte. Dies Resultat 
bietet eine Stütze für die Anschauung, dass das Eiweiss 
vor seiner Resorption zu Aminosäuren abgebaut wird. 

Die Vorstellung, dass ein Ucbertritt von Blut- 
bestandtheilen in den Darminhalt nicht statthat, sondern 
dass im Gcgentheil dieselben im Blute zurückgehalten 
worden, und dass die einseitige Permeabilität der Darm¬ 
wand die Ursache für den Resorptionsvorgang ist, be¬ 
steht nach den Untersuchungen von Frey (94) nicht 
zu Recht. Es konnte nämlich an Hunden gezeigt werden, 
dass, wenn man den Dünndarm durch Ligaturen in drei 
möglichst gleich lange Theilc theilt und in die einzelnen 
Theile hypotonische Lösungen von Kochsalz oder Trauben¬ 
zucker bringt, nach Verlauf einer halben Stunde jedes¬ 
mal ein Zuwachs von Kochsalz in dem Darminhalt zu 
constatiren war. Hiernach konnte man den Eindruck 
haben, als diene das Kochsalz zum Ausgleich des 
osmotischen Druckes der eingeführten Lösung, indem 
einmal bei geringem osmotischen Druck der cingeführten 
Lösung viel Kochsalz in den Darm Übertritt, sodann 
aber auch bei verschiedener Resorption des Zuckers 
aus dünnen Lösungen in verschiedenen Darmabschnitten 
die fehlenden Zuckerprocente durch Kochsalzproccnte 
ersetzt werden. Gleichzeitig wurde in Ucbereinstimmung 
mit früheren Beobachtungen festgestellt, dass die Re¬ 
sorption aus dem obersten Darmabschnitt eine weit 
bessere ist als aus dem unteren. 

Um festzustellen, auf welchem Wege die Nuclein- 
säure resp. deren Spaltproducte nach ihrem Durchtritt 
durch die Darmwand weiter transportirt werden, unter¬ 
suchten Biberfeld und Schmid (95) bei Katzen und 
Hunden, denen vorher die entsprechenden Substanzen 
per os verabfolgt waren, die Lymphe. Es konnten aber 
weder nach Verfütterung von Fleisch noch nach reich¬ 
licher Zufuhr von animaler Nuclcinsäurc Purine in der 
Lymphe nachgewiesen werden. Die gleichzeitige Unter¬ 
suchung des Urins ergab, dass die Ausscheidung der 
Abbauproducte der Nuclcinsäure frühzeitig beginnt und 
innerhalb 24 Stunden im Wesentlichen beendet ist. 

An Hunden mit modilicirtcn Thiry-Vel la’schcn 
Fisteln wurde von Croner (96) fcstgestellt, dass die 
verschiedenen Abschnitte des Dünndarms sich nicht nur 
quantitativ, sondern auch qualitativ verschieden bei der 


Digitized by Google 


Fettresorption verhalten. Seifen werden nur im unteren 
Abschnitt resorbirt. Galle und Pankreassaft beseitigen 
die Unfähigkeit des oberen Darmabschnittes für Seifen¬ 
resorption nicht. Emulgirte 'Neutralfette werden von 
allen Theilen des Dünndarms, reichlicher aber vom 
unteren Dünndarm resorbirt; die Resorption wird be¬ 
günstigt durch vorangegangene Einwirkung verdünnter 
Salzsäure sowohl wie durch Pankreas und Galle. Die 
Resorption wechselt bis zu einer gewissen Grenze mit 
dem Gehalt des Fettes an freien Säuren, doch scheint, 
neben der Menge der Säure auch die Natur derselben 
und die des Fettes die Resorptionsgrösse zu beeinflussen. 

Die Verdauungsproducte, welche mit Galle gemischt 
aus dem Magen in den Darm gelangen, haben die Fähig¬ 
keit, die Oberflächenspannung des Wassers, des gewöhn¬ 
lichen Lösungsmittels, zu erniedrigen; nach Traube ist 
diese Oberflächenspannungserniedrigung der wesentlichste 
Factor, der das Eindringen des Darminhaltes in die 
Zellen der Darmwand verursacht. Um nun festzustellen, 
ob diese Annahme den thatsächliehen Vorgängen im 
Darm entspricht, untersuchte Buglia (97) an Hunden 
mit isolirter Darmschlinge, wie Peptonlösungcn, deren 
Oberflächenspannung durch Zusatz von Natriumtauro- 
cholat, Natriumglykocholat, Galle, Seife und AeÜiyl- 
alkohol erniedrigt wurde, resp. Kochsalzlösungen bezüg¬ 
lich der Resorption sich verhalten. Es ergab sich über¬ 
einstimmend in sämmtlichen Versuchsreihen, dass die 
Erniedrigung der Oberflächenspannung einer Lösung 
durchaus nicht ihrer Resorption förderlich ist, sondern 
dass im Gcgentheil reine Peptonlösung resp. reine Koch¬ 
salzlösung weit besser resorbirt wurde als solche, denen 
gallensaure Salze oder Galle oder Seife oder Alkohol 
beigemischt worden war. 

Rogei und Garnier (98) spritzten mit Kochsalz 
zubereitete Rohrzuckcrlösungen in die Venen, unter die 
Haut und in das Peritoneum und verglichen die Zucker¬ 
menge, die im Harn austrat. Sie war nach den intra¬ 
peritonealen Injectionen viel geringer als nach den 
anderen. — Die Pcritonealflüssigkeit spaltet Rohrzucker 
nicht, dagegen zeigen Versuche an aus der Bauchhöhle 
herausgezogenen Därmen, dass diese Rohrzucker spalten. 
Das Invertin ist danach durch die Serosa des Darmes 
herausgetreten. Dasselbe lässt sich mit Amygdalin 
zeigen. Intravenöse Injcction desselben ist unwirksam, 
intraperitoneale ist tödtlieh, da das Amygdalin in der 
Bauchhöhle unter Freiwerden von Blausäure gespalten 
wird. 

Entgegen den Resultaten bei subcutaner und intra¬ 
venöser Einverleibung wird nach Roger und G arn ier's 
(99) Befunden Rohrzucker bei in traperitonealer Zu¬ 
fuhr zum Thcil gespalten und verwerthet. Sie stellten 
weiter fest, dass, wenn eine Dannschlinge aus dem 
Abdomen herausgezogen und in Rohrzuckerlösung ge¬ 
taucht wird, gleichfalls eine Spaltung des Rohrzuckers 
erfolgt. Dasselbe geschieht mit einer Darmschlinge, die 
einem eben getödteten Thiere entnommen wird. Nach 
R. u. G. tritt Invertin durch die Darmwand nach aussen 
und bewirkt die Spaltung des Rohrzuckers. 

Bittorf und Steiner (100) injicirten Kaninchen 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Loewy und Wohlhemüth. Physiologische und pathologische Chemie. 


215 


in eine Pleurahöhle Lösungen von Methylenblau und 
■lodkaliura und bestrahlten bei einem Tbeil der Thiere 
■he injicirte Seite mittels eines Bogenlichtscheinwerfers. 
Es wurde gesorgt, dass nur die bestrahlten Partien 
erwärmt wurden, der übrige Körper nicht. Puls- und 
Athemfrequenz stiegen bei der Bestrahlung erheblich 
an. Die Resorption der injicirtcn Stoffe wurde nun 
derart beeinflusst, dass sie auf der bestrahlten Seite 
früher begann und früher zu Ende war als auf der 
ni<’ht bestrahlten, die Resorption also beschleunigt wurde. 
Als Maassstab diente das Auftreten und Verschwinden 
der injicirtcn Substanzen im Harn. 

(Korösy, Kornelius, Ueber das Schicksal des 
parenteral einverleibten Eiweisses. Magyar orvosi archi- 
vum. 4. 

K. sah das Eiweiss (Vitellin oder fremdes Serum), 
das er Hunden intravenös eingab, nur spurenweise im 
Ham erscheinen; auch wenn die Blulbahnen des ge¬ 
nannten Darmtractes aus dem Kreislauf ausgeschlossen 
waren. Daraus folgt, dass Eiweiss auch dann verwerthet 
werden kann, wenn es die Darmwand nicht passirt hat. 

Hari (Budapest) ] 


VII. 

Harn. 

29) Abderhalden, E. und 0. Funk, Die Schwefel¬ 
bestimmung im Urin. Zeitschr. f. physiol. Chemie. 
Bl. LVI1I. S. 331. — 76) Achard, Ch. et E. 

Eruillie, Hematurie renale par Tinjection de sucs 
celiulaires. Hemoglobinurie par hemolyse intra-urinaire. 
Compt. rend. biol. T. LXV1. p. 4*29. — 20) Abelous, 
-I. E. et E. Bardier, Les substances hypotensives de 
l'urioe humaine normale. Ibidem. T. LXVI. p. 511. 

— 21) Dieselben, Action comparee de l'urohyper- 
tensine et de la trimethylamine. Ibidem. T. LXVI. 
p. 3 47. — 22) Dieselben, De Paction hypotensive 
et mvotique de Purine humaine normale. Compt. rend. 
de p’aead. T. CXLV1II. p. 1471. — 23) Dieselben, 
l/urohypertensine. Journ. de phys. et de path. göner. 
T. XL p. 34. — 24) Dieselben, L'anaphylaxie pour 
l'urohypotensine. Compt. rend. biol. T. LXVll. p. 264. 

— 102) Andresen, A. C., Ueber die Bang’sche Me¬ 
thode der Zuckerbestimmung und ihre Verwendung zur 
Hainzuckerbestimmung. Biochem. Zeitschr. Bd. CLVU. 
8. 76. — 72) Arnold, V., Ueber das Vorkommen eines 
dem Urorosein nahestehenden Farbstoffes in gewissen 
pathologischen Harnen. Zeitschr. f. physiol. Chemie. 
B l LX1. S. 240. — 66) Askenstedt, F. C., A prac- 
t.cal test for indican (C 6 H 7 NS 04 , indoxyl-sulphuric acid) 
in urine. New York mcd. journ. Oct. p. 697. — 59) 
Aue he, A., Sur une methode de preparation de Puro- 
b.iine pure. Compt. rend. biol. T. LXVll. p. 227. 

— 60) Derselbe, Sur une methode de dosagc de 

.'urobiline. Ibidem. T. LXVll. p. 229. — 144) 

Aufrecht, Ueber eine neue Schnellmethode zur Eiweiss- 
hc^timmung im Harn. Deutsche med. Wochcnschr. 
No. 46. S. 2018. — 155) Bamberg, Karl, Ein Bei¬ 
trag zum Verhalten des Trypsins jenseits der Darmwand. 
Zeitächr. f. experim. Pathol. u. Therap. Bd. V. S. 74*2. 

— 103) Bang, J. und G. Bohmansson, Zur Me¬ 
thodik der Harnzuckerbestimmung. Zeitschr. f. phys. 
Chemie. Bd. LXIII. S. 443. (Polemik gegen Funk, 
nochmalige eingehende Besprechung der Bang’schen 
ZuckerbestimmuTig.) — 36) Bardach, Bruno, Zum 
Acetonnachweis direct im Harn. Centralbl. f. innere 
Med. No. 32. S. 785. — 125) Battez, G., Sur la 
giycosurie chloroformique. Compt. rend. biol. T. LXV. 


p. 721. — 26) Baum garten, 0., Ueber „organisch“ 
gebundenes Chlor im Harn. Zeitschr. f. exper. Pathol. 
u. Therap. Bd. V. S. 540. — 71) Benedicenti, A., 
Ueber die rothen vom Indol sich ableitendcn Harn¬ 
pigmente. II. Mittheilung. Zeitschr. f. phys. Chemie. 
Bd. LXII. S. 390. — 28) Benedict, S. R., The esti- 
mation of total sulphur in urine. Journ. of biol. ehern. 
Vol. VI. p. 303. — 99) Dieselbe, A reagent for the 
detection of reducing sugars. Ibidem. Vol. VI. p. 485. 

— 52) Bodauzky, Richard, Zur quantitativen Harn- 
säurebestimmung. Wien. med. Wochcnschr. No. 115. 
S. 20*23. — 101) Bohmansson, G., Ueber den quali¬ 
tativen Nachweis des Harnzuekers- Biochem. Zeitschr. 
Bd. XIX. S. 281. — 130a) Borchardt, L., Ein Fall 
von Lebertumor mit Lävulosurie. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. No. 25. — 131) Derselbe, Ueber die dia¬ 
betische Lävulosurie und den qualitativen Nachweis der 
Lävulose im Harn. II. Zeitschr. f. physiol. Chemie. 
Bd. LX. 8. 411. — 93a) Bottu, II., Nouveau procede 
clinique ct pratique de la recherche du glucose urinairc 
par le tube glucographc. Bull, de la soc. de Pinternat. 
des höpitaux, T. VI. p. 303. — 94) Derselbe, Pro¬ 
cede clinique de recherche du glucose dans les urines 
au moyen de l acide ortho-nitrophenylpropiolique. Compt. 
rend. biol. T. LXVI. p. 972. — 68) Brandeis, R., 
Rapports de Pindoxylc urinaire et de Palbumine ali- 
mentaire inutilisee. Ibidem. T. LXVll. p. 234. — 
115) Burnett, T. C., On the production of glycosuria 
in rabbits by the intravenous injection of sca water 
made isotonic with the blood. Journ. of biol. chem. 
Vol. IV. p. 57. — 116) Derselbe, The inhibitive 
effect of potassium Chloride in sodium Chloride glyco¬ 
suria. Ibidem. Vol. V. p. 351. — 90) Caw, L. 
and E. Wörner, Beiträge zur Diagnostik von Pankreas¬ 
erkrankungen. Berl. klin. Wochcnschr. No. 8. S. 354. 

— 6) Charnas, I)., Ueber die Darstellung, das Ver¬ 
halten und die quantitative Bestimmung des reinen 
Urobilins und des Urobilinogens. Biochem. Zeitschr. 
Bd. XX. S. 401. — 98) Citron, IL, Ein Verfahren 
zur quantitativen Bestimmung des Harnzuekers. Dtsch. 
med. Woehensehr. No. 27. S. 1189. — 133) Comi- 
notti, Luigi, Ueber das Vorhandensein der Pentosen 
im Harn des Menschen und der Thiere. Ueber die 
Ausnützung der Pentosen im thierischen Organismus. 
Biochem Zeitschr. Bd. XXII. S. 106. — 151) v. De- 
castello, Alfred, Beiträge zur Kenntniss der Bence- 
Joncs’schen Albuminurie. Zeitschr. f. klin. Med. 
Bd. LXVll. S. 319. — 105) Deval, L, Recherche 
et dosage du glucose dans Purine. Methodes basees sur 
la formatioo d’osazones ct sur la fermentation. Progr. 
med. No. 46. p. 581. — 77) Diem, Martha, Ueber 
das Vorkommen mvdriatisch wirkender Substanzen im 
Harn. Deutsch. Arch. f. klin. Med. Bd. XC1V. S. 174. 

— 73) Doinbrowski, St., Ueber das Uromelanin, das 
Abbauproduct des llarnfarbstoffs. Zeitschr. f. physiol. 
Chemie. Bd. LXVll. S. 358. — 64) Doyen, M. et 
CI. (iautier, Comparaison de Paction du chloroformc 
et de Pethcr sur Pexeretion urinaire de Purobilinc. 
Compt. rend. biol. T. LXVI. p. 616. — 148) Ebstein, 
Wilhelm, Einige Bemerkungen über das Auftreten von 
Albuminurie und Cylindrurie bei chronischer Koprostase. 
Berl. klin. Woehenschr. No. 41. S. 1837. — 89) 
Eichlcr, Felix und Hans Sehirokaucr, Zur Diagnose 
der Pankreaserkrankungcu. Die Carnmidge'schc Iteaction. 
Ebendas. No. 8. S. 352. — 140) Engels, Fr., Ueber 
Eiweissproben in der Praxis. Deutsche med. Woehenschr. 
No. 47. S. 2063. — 92) Eve, Frank C., A case in 
which pneumaturia was apparently the sole indication of 
glyeosmia. Brit. med. journ. Sept. p. 840. — 157; 
Falk, F. und S. Kolicb, Ueber Fermente im mensch¬ 
lichen Harne. Zeitschr. f. klin Med. Bd. LXVII1. 
S. 156. — 150) Fi sc hl, R., Ueber mechanische un¬ 
blutige Hervorrufung von Albuminurie und Erzeugung 
von Nephritis bei Kaninchen. Zeitschiift für experi- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




216 


Loewy und Wohlgemeth, Physiologische r.\n pathologische Chemie. 


mcntelle Pathologie und Therapie. Bd. VII. S. 379. 

— 56) Fleig, C., Note rectilicative a propos de la 
recherche dans rurine des chromogcnes du bleu de 
methylene par les oxydants (Persels, H s 0 2 ) en milieu 
acide. Coinpt. rend. biol. T. LXVI. p. 607. — 
40) Florence, Le dosagc precis, par gazometrie, de 
Püree et de rammonisque urinaires. Compt. rend. de 
l’acad. T. CXLVIII. p. 943. — 107) Florence, 
J. E. et P. Clement, L’cprcuve de la glucosurie ali- 
mentaire chez Pcpileptique. Ibidem. T. CXLIX. p. 146. 
—**108) Dieselben, (Jlycosurie et levulosuric alimen- 
taires chez l’epilcptique. J. de phys. T. XI. p. 899. — 27) 
Fol in, 0., The determination of total sulphur in urine. 
Journ. of Amer. chem soe. Vol. XXXI. p. 284. — 121a) 
Forsch hach, J., Zur Pathogenese des Pankreasdiabetes. 
Arch. f. exp. Path. u. Pharm. Bd. LX. S. 131. — 
4) French, Herbert, A note on very high specific 
gravity of the urine in healthy wornen. Brit. med. journ. 
Sept. 653. (Verf. zeigt in zahlreichen Bestimmungen, 
dass bei stillenden Frauen sich ein abnorm hohes spe- 
cilisches Gewicht des Harns findet bis zu 1040. Es ist 
unabhängig von der Jahreszeit und abnorme Urin- 
bcstandtheilc sollen sich dabei nicht finden.) — 49) 
Frey, W. und A. Gigon, Ueber die quantitative Be¬ 
stimmung des Aminosäuren-N im Harne mittelst Formoi- 
titrirung. Biochem. Ztsehr. Bd. XXII. S. 309. (Die 
Arbeit enthält vorwiegend methodische Angaben, die 
im Original nachzulcsen sind) — 134) Garrod, Archi- 
bald E., Critical review. The exeretion in the urine of 
sugars other than glucose. The quart. journ. of raed. 
Vol. 11. No. 8. p. 438. — 67) Gautier, CI., L’indol 
du gros intestin et Pindoxyle des urines. Compt. rend. 
biolog. T. LXV11. p. 2u5. — 78) Derselbe, Sur une 
rernarquable cause d’erreur pour la reaction d’Ehrmann. 
Ibidem. T. LXV1I. p. 710. - 61) Gautier, CI. et 
0. Monod, Proeede de recherche des corps du groupe 
d’urobiline dans l’urine humaine. Ibidem. T. LXVI. 
p. 211. — 123a) Gautrelet, Jean et Louis Thomas, 
Lo serum normal neutralise la glycosuric. adrenalique. 
Ibidem. T. LXVI. p. 438. — 128) Dieselben, 
L’ablation des surrenales supprimc la glycosuric adre¬ 
nalique, non la glycosuric phloridzique. Ibidem. T. LXVI. 
p. 798. — 129) Dieselben, Chez le chien decapsule, 
Pexcitation du splanchniquc ne produit pas de glycosuric. 
Ibidem. T. LXVII. p. 233. — 51) Gawinski, \V., 
Quantitative Untersuchungen über die Ausscheidung von 
Proteinsäuren im Harn von gesunden Menschen, sowie 
in einigen Krankheitsfällen. Ztsehr. f. physiol. Chemie. 
Bd. LVHI. S. 454. — 44) Gill, F. W., F. G. Allisun 
and II. S. Grindley, The determination of urca in 
urine. Journ. of the Amer. chem. soc. Vol. XXXI. 
p. 1078. — 2) Gill, F. W. and II. S. Grindley, 
The preservation of urins by thymol and refrigeration. 
Ibidem. Vol. XXXI. p. 695. (Die Vcrff. bestätigen, 
dass Thymol den (kiihl gehaltenen) Harn gut conser- 
virt. Noch nach 16 Tagen war keine Aenderung im 
Harnstoff, Schwefel, Phosphor festzustellcn.) — 3) Gil¬ 
bert, A. et A. Li pp mann, Note sur cgalisation du 
taux urinaire quotidien (Isurie) dans le cirrhose alcoo- 
lique. Compt. rend. biolog. T. LXVI. p. 588. (Die 
Verff. bringen zwei Beispiele von viele Tage hindurch 
absolut oder fast absolut gleicher Harnmcngenentleeruug 
bei Lcbercirrhose. Sie bezeichnen das als Isurie.) — 
123e) Glassnor, Karl, Ueber nichtdiabetische Glyko- 
surien. Wiener klin. Wochenschr. No. 26. (Verf. 
giebt eine ausführliche Ucbersicht über das Vorkommen 
der nicht mit Diabetes zusammenhängenden Glykosurien, 
wobei er die mit Hyperglykämie einhergehenden von 
den Nierenglykosurien scheidet. Er bespricht zunächst 
die Ausscheidung von Glykose, dann kürzer die von 
Lävulose, Laktose, Galaktose, Pentose, Glykuronsäure.) 

— 96) Goldmann, Felix, Kritik zur Harnzucker¬ 

bestimmung mit dem Glykosimeter von Zeehandelaar. 
Berliner klin. Wochenschr. No. 24. p. 1121. — 

25) Goodall, Harry W., An accurate rapid method 


for the quantitative determination of chlorine in the 
urine. A critical study of the short methods in vogue. 
Brit. med. and surg. journ. März. p. 304. — 87) 
Grimbert, L. et R. Bernier, Sur la reaction de 
Cammidge. Compt rend. biol. T. LXVI. p. 1020. 

— 88) Dieselben, Sur la cause de la reaction de 
Cammidge. Ibidem. T. LXVII. p. 467. — 110) 
Grober, J., Ueber den Einfluss der Muskelarbeit und 
der Aussentemperatur auf das Maass der alimentären 
Glykosurie. Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. XCV. 
p. 137. — 91) Hacker, C. W. Louis, The appearance of 
glyeuronie acid in certain conditions of diminished 
oxidation. Albany med. annals. Vol. XXX. P. 1. p. 6. 

— 13) Harrower, Henry B., A new instrument for the 
estimation of the urinary acidity. New York med. journ. 
Vol. LXXXIX. No. 1. p. 24. — 34) Hart, T. S., 
The detection of /S'-oxybutyric acid in the urine. Americ. 
journ. of the raed. seience. Vol. CXXXV1I. p. 869. 
June. — 38) Hawk, P. W., On the digestion of urine in 
the determination of nitrogen by the Kjeldahl method. 
Journ. of the Amer. chem. soc. Vol. XXIX. p. 1634. 

— 131b) Hcdon, E., Experiences de transfusion re- 
ciproque, par circulation carotidienne croisee, entre 
chiens diabetiques et chiens normaux; leurs resultats. 
Compt. rend. biolog. T. LXVI. p. 699. — 152)lieu- 
derson, John, An investigation into the Chemical sigoi- 
ficance of albumosuria and its valuc in diagnosis and 
prognosis. The Lancet. March, p. 682. (Verf. be¬ 
spricht in diesem Uebersichtsartikel Nachweis, Vor¬ 
kommen und Bedeutung des Bence-Jones\schen Eiweis**- 
körpers im Harn.) — 14) Hendcrson, J. Lawrence 
und K. Spiro, Zur Kenntniss des’lonengleichgewichtes 
im Organismus. 1. Ueber Basen- und Säuregleichgewicht 
im Harn. Biochem. Ztsehr. Bd. XV. S. 105. — 109; 
Henkel, Max, Beitrag zur Glykosurie bei Frauen mit 
experimentellen Untersuchungen über ihre Aetiologie. 
Deutsche med. Wochenschr. No. 46. S. 2003. — 47) 
Henriques, V., Ueber quantitative Bestimmung der 
Aminosäure im Harn. Ztsehr. 1. physiol. Chemie. 
Bd. LX. S. 1. — 48) Henri ques, V. und S. 
P. L. Soerensen, Ueber die quantitative Bestimmung 
der Arainosäuien, Polypeptide und der Hippursälire 
im Harne durch Formoltitration. Ebendase/bst. 
Bd. LXIII. S. 27. (Die Arbeit enthält Details über 
das bereits publicirte Verfahren, die im Original einzu- 
schcn sind.) — lüUa) Hesse, A. und L. Mohr. Ueber 
Glykosurie und Glykämie des pankreaslosen Hundes. 
Ztsehr. f. eyperim. Pathol. und Ther. Bd. VI. S. 300. 

— 63/ Hildebrandt, Wilhelm, Ueber Vorkommen 

und Bedeutung des Urobilins im gesunden und kranken 
Organismus, insbesondere auch über seine Beziehungen 
zum Icterus. Münch, med. Wochenschr. No. 14—15. 
S. 71Uff. — 147) v.HossIin, R., Ueber die Abhängig¬ 
keit der Albuminurie vom Säuregehalt des Urins 
Ebendaselbst. No. 33. — 112) Howard, Campbell 
P., The Chemistry of the urine in diabeics mellitus. 
The amcrican journal of the raed. scicnce. No. 137. 
Mai. p. 715. (Mittheilung eines Falles von schwerem 
Diabetes, in dem der Harn in allen Stadien bis zu dem 
im Coma erfolgenden Tode eingehend untersucht wurde. 
Ermittelung der Wirkung von Diätänderungen auf 
Ammoniak und Acetonkörper.) — 139a) de Jager, L , 
De praktische Waarde van de acidimetrie van de urine. 
Nederl. Weekblad. No. 21. p. 1646.— 139b) Derselbe, 
Over de Kookproef by eiwithoudende urine. Ibidem, 
p. 466. — 65) Imambuchi, T., Zur Methodik der 
quantitativen Bestimmung des Harnindicans. Zeit¬ 
schrift f. physiolog. Chemie. Bd. LX. S. 502. — 

37) Imbert et Bounamour, Recherehes sur Pacetone 
dans les urines. Compt. rend. biol. T. LXVII. p. 288. 

— 84) J olles, Ad., Ueber den Nachweis der ge¬ 

paarten Glykuronsäuren im Harn. Centralbl. f. inn. 
Med. Bd. XLV. S. 1097. — 130b) Koenigsfeld, 

H., Zur Klinik und Pathogenese der Lävulosurie beim 
Diabetes mellitus. Ztsehr. f. klin. Med. Bd. LXIX 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



LöEWY UND WoHLGEMUTH, PHYSIOLOGISCHE UND PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


217 


S. 291. — 142) Kwilecki, Eine Modification der 

Esbach’schen Eiweissprobe. Münch, med. Wochenschr. 
No. 26. — 9) Labbe, H. et G. Vitry, Contribution ä 
Petude de Tindose urinaire chez les diabetiques. 
Compt. rend. de Uacad. T. CXLIX. p. 415. — 6) 

Labbe, H., G. Vitry efc M. Touyeras, L’indose or- 
ganiquc urinaire, sa grandeur et sa dctermination. 
(Premiere note) Corapt. rcnd. biol. T. LXVI. p. 1093. 

— 7) Dieselben, L’indose organique urinaire a 

l'etat pathologique. Ibidem. T. LXVII. p. 105. — 
8) Dieselben, L’indose organique urinaire, ses vari- 
ations ä l’etat normal suivant le regime alimentaire. 
Ibidem, p. 38. — 75) Langdon, W. and H. 0. 
Williams, Recurrent haematoporphyrinuria with toxic 
Symptoms not due to sulphonal. The Lancet. April, 
p. 1105. — 113) LandeIph, F., Sur les glucoses uri- 
naires et les Organes affectes, cause de leur apparition. 
Compt. rend. de l’acad. T. CXLIX. p. 410. — 127) 
Laues, L., Dell’influenza della temperatura ambiente 
sul diabete floridzinico. Arch. per le scienc. med. 
Yol. XXXII. p. 272. — 81) Leva, J., Ueber alimen¬ 
täre Lipämie. Berl. klin. Wochenschr. Bd. XXL 
S. 961. — 43) Levene, P. A. and G. M. Meyer, 
The determination of urea in uriues. Journ. of Amer. 
chem. soc. Vol. XXXI. p. 717. — 16) v. Lieber¬ 
mann, P., Eine Methode zur quantitativen Bestimmung 
der Phosphorsäure im Harn- und in Alkaliphosphat¬ 
lösungen. Biocbem. Ztschr. Bd. XVIII. S. 44. — 11) 
Lichtwitz und 0. Rosenbach, Untersuchungen über 
Colloide im Urin. L Mittheilung. Ueber Colloide im 
normalen menschlichen Urin. Ztschr. L physiol Chem. 
Bd. LXI. S. 112. — 122) Loewit, M„ Diabetes¬ 

studien. 111. Mittheilung. Der Pankreasdiabetes beim 
Frosche. Arch. f. exp. Path. u. Pharmak. Bd. LXII. 
S. 47. — 41) Magnus-A lsleben, Ernst, Ueber die 
Ausscheidung des Kohlenstoffs im Ham. Ztschr. f. 
klin. Med. Bd. LXIX. S. 358. — 106) Magnus- 
Lew, A., Chylurie und Diabetes. Ebendaselbst. 
Bd. LXVII. S. 524. — 32) Maguire, Robert, On 
oxaluria and the treatment of calcium oxalate deposit 
from the urine, with a method for the solution of cal¬ 
cium oxalate calculus wbilst the urinary passages. The 
Lancet. Nov. p. 1333. — 12) Macallum, A. B. and C. 
C. Benson, On the composition of dilute renal ex- 
cretions. Journ. of biol. chem. Vol. VI. p. 87. — 

31) Mac Lean, Hugh, Ueber die quantitative Be¬ 
stimmung der Oxalsäure im Harn. Ztschr. f. physiol. 
Chem. Bd. LX. S. 20. — 46) Malfatti. H., Die 
Formoltitration der Aminosäuren im Harne. Ebendas. 
Bd. LXI. S. 499. (Die Arbeit enthält ausschliesslich 
methodische Angaben, die im Original nachzulesen 
sind.) — 18) Matthison, G. C., A simple method of 
estimating ammonia in the urine, suitable for clinical 
purposes. The brit. raed. journ. March, p. 715. — 

143) Mayerhofer, Ernst, Einiges zur Esbach’schen 
quantitativen Eiweissbestimmung und über eine neue 
Kreatininverbindung. Wien klin. Wochenschr. No. 3. 
S. 90. — 137) Meilliere, G. et P. Fleury, Sur 

Uinosurie. Compt. rend. biol. T. LXVII. p. 343. — 
17) Moerner, C. Th., Ueber Dicalciumphosphat als 
Sediment im Ham. Ztschr. f. physiol. Chem. Bd. CVIII. 
S. 440. — 123d) Nishi, M., Ueber den Mechanismus 
der Diuretinglykosurie. Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 
Bd. LXI. S. 401. — 50) 0ehler, G., Zur Frage des 
Vorkommens von Glykokoll im normalen menschlichen 
Harn. Biochem. Ztschr. Bd. XXL S. 484. (Entgegen 
den Angaben von Embden und Marx konnte im nor¬ 
malen menschlichen Urin mit der sog. Naphthalin- 
sulfochloridmethode kein freies Glykokoll nachgewiesen 
werden.) — 30a) Padoa, Gustavo, Ricerche intorno al 
rapporto tra zolfo neutro e zolfo totale in condizioni 
fisiologiche. Rivista crit. di clin. med. Vol. X. p. 37. 

— 74) Parsons, A. R., A fatal case of portwine 
coloured urine. (Haematoporphyrinuria.) The Lancet. 
April, p. 1112. (Verf. theilt einen tödtlich ver¬ 


laufenen Krankheitsfall mit, bei dem ein portwein- 
farbener Urin ausgesenieden wurde, wie bei Hämato- 
porphyrinurie, ohne dass Hämatoporphyrin zugegen 
war.) — 117) Pflüger, Eduard, Experimentalunter¬ 

suchung über den Darmdiabetes. Pflüger's Arch. f. d. 
ges. Physiol. Bd. CXXVlll. S. 125. — 104) Polcnaar, 
Jeanette, J. Bang’s Methode ter bepaling van glyeosc 
in oploscingen. Nederl. Weekblad. p. 1013. — 123b) 
Pollak, Leo, Experimentelle Studien über Adrenalin¬ 
diabetes. Arch. f. experira. Path. u. Pharm. Bd. LXI. 
S. 149. — 129b) Derselbe, Kritisches und Experi¬ 
mentelles zur Classification der Glykosurien. Ebendas. 
S. 376. — 69) Porcher, Ch., Des corps indologenes 
de l’urine. Compt. rend. de Pacad. T. CXLV1IL 
p. 1210. — 70) Derselbe, Absence de composes in- 
dologcnes dans Purine du nouveau-ne. Compt. rend. 
biol. T. LXVII. p. 647. — 45) v. Iteuss, A., 
Ueber das Vorkommen von Glykokoll im Harne des 
Kindes. W ; ien. klin. W r ochenschr. No. 2. S. 158. — 
100) Riegl er, E., Nouveau procede par la recherche 
et le dosage du glycose dans Purine. Compt. rend. 
biol. T. LXVI. p. 795. — 15) Ringer, W. E., Zur 
Acidität des Harns. Ztschr. f. physiol. Chemie. 
Bd. LX. S. 341. — 123c) Ritzmann, Heinrich, 
Ueber den Mechanismus der Adrenalinglykosurie. Arch. 
f. exp. Path. u. Pharm. Bd. LXI. S. 231. — 10) 

Rosenbach, Otto, Untersuchungen über Colloide im 
normalen menschlichen Urin. Inaug.-Diss. Göttingen. 

— 119) Rosenberg, S., Weitere Untersuchungen zur 

Frage der Duodenaldiabctes. Biochem. Zeitschr. 
Bd. XVIII. S. 95. (In Versuchen am Hund und 
am Frosch kommt Verf. zu dem Resultat, dass 
ein Duodenaldiabetes im Sinne Pflügers nicht 
existirt.) — 35) Rothera, A. C. U., 'Note on the 
sodium nitroprussidereaction for acetone. Journ. of 
physiol. Vol. XXXVIL p. 491. — 158,« Rowlands, 
S., Note on the Chemical composition and physical 
properties of renal caleuli. The biochem. journ. 
Vol. III. p. 346. — 146) Rusconi, A., Intorno alla 
esistenza di un albuminoide nellc urine normali. Arch. 
di farmacol. sperim. Vol. VIII. — 33; Ryffel, J. M, 
A new method of estimating lactie acid in urine. Guy’s 
hospit. rep. Vol. LXUI. p. 289. - 154) Sal- 

kowski, E., Ueber den Nachweis von Eieralbumin 
im Harn. Charite - Annalen. Bd. XXX1IL — 
126) Salomon, A., Ueber den zeitlichen Ablauf der 
Phloridzinglykosurie in dcrfunctionellen Nierendiagnostik. 
Berl. klin. Wochenschr. No. 51. S. 2299. — 141 a) 
Schippers, J. C., Ueber die Brauchbarkeit der volu¬ 
metrischen Eiweissbestimmung nach Dr. J. Tsuchiya. 
Centralbl. f. innere Med. No. 4L S. 1001. — 141b) 
Derselbe, Over de bruckbaarheid van de kwantitatieve 
eiwitbepaling volgens .1. Tsuchiya. Nederl. Weekbl. 
No. 18/19. p. 922. (Inhaltlich dem vorigen ent¬ 
sprechend.) — 55) Schittenheim, A. und K. Wiener, 
Ueber das Vorkommen und die Bedeutung von Allantoin 
im menschlichen Urin. Zeitsehr. f. physiol. Chemie. 
Bd. LXIII. S. 283. — 79) Schur, Heinrich, Ueber 
eine neue Reaction im Harn. Wiener klin. Wochenschr. 
No. 46. p. 1587. — 120b) Sco, Y., Ueber den Ein¬ 
fluss der Muskelarbeit auf die Zuckerausscheidung beim 
Pankreasdiabetes. Arch. f. exper. Pathol. u. Pharmakol. 
Bd. LIX. S. 341. — 53) Sicuriani, F., Un nuovo 
metbodo di riccrca quantitativa delPacido urico nelPorina. 
Arch. di farmac. sperim. Vol. VIII. — 85)Smo 1 enski,K., 
Zur Frage nach der Muttersubstanz, durch welche die 
Reaction von Cammidge im Harn hervorgerufen w T ird. 
Zeitschr. f. physiol. Chemie. Bd. LX. S. 119. — SG; 
Speese. .John and Edward II. Goodman, The Cammidge 
reaction in experimental pancreatitis. Amcr. journ. of 
med. Jan. p. 107. — 19) v. Spind ler, 0., Contri- 
butions ä Uanalyse de f urine. La titration de Pammonia- 
que par la methode du formol et la titration de Paci- 
dite de Uurine. Journal suisse de chiraic. No. 50—51. 

— 19a) Suner, A. Pi et R. Turrö, Sur Pinconstance de 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




218 


I.OEWY UNI) WoHLGEMUTH, PHYSIOLOGISCHE UNI) PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


la glycosurie apres Uexstirpation totale du pancreas. 
Compt. rend. biol. T. LXVI. p. 242. — 30b)Takcda, 
Der Nachweis von Trimethylamin im Ilarn. Pflüger’s 
Arch. f. die ges. Physiol. Bd. GXX1X. S. 82. — 82) 
Toi lens, C., Ucber den Glykuronsäurenachweis durch 
die B. Tollens’sche Reaction mit Naphthoresorcin und 
Salzsäure. Münch, med. Wochenschr. No. 13. — 83) 
Derselbe, Quantitative Bestimmung der Glykuronsäure 
im Urin mit der Furfurol-Salzsäuredcstillationsmethode. 
Zeitschr. f. physiol. Chem. Bd. LXI. S. 95. — 58) 
v. Torday, A. und A. Klier, Ucber neue Gal lenfarb- 
stoffrcactionen im Urin. Deutsche med. Wochenschr. 
No. 34. S. 1470. — 1) Tscherniachowski, E., Zur 
Methodik der gesonderten zweiseitigen llarngcwinnung 
bei Dauerversuchen an Thieren. Zeitschr. f. Biolog. 
Bd. LII. S. 327. — 118) Derselbe, Giebt es einen 
Duodenaldiabetes? Ebendas. Bd. UH. S. 1. — 57) 
Vargas, Uirio und Harald Seidel in, Diazoreaction 
beim Gelbfieber. Berliner klin. Wochenschr. No. 19. 
S. 880. — 149) Vas, Bernhard, Zur Frage der lordoti- 
sehen Albuminurie. Deutsche med. Wochenschr. No. 34. 

— 80) Vigne, Paul et Paris, Etüde experimentale 

sur la valeur des rcactifs raolybdique et phosphomolyb- 
dique, eominc moyen de dcceler la cryogenine dans les 
Solutions et dans les urines normales ou pathologiques. 
Bull, therap. p. 813. -- 132) Voit, W, Erwiderung 

auf L. Borchardts II. Mittheilung: Ucber die diabetische 
Liivulosurie und den qualitativen Nachweis der Lävu- 
lose im Ilarn. Zeitschr. f. physiol. Chem. Bd. LXI. 
S. S. 92. (Verb hält die Frage von der diabetischen 
Liivulosurie noch nicht für gelüst, da er entgegen den 
Angaben von Borchardt in einer Reihe diabetischer 
Harne cineu positiven Ausfall der Borchardt’schen 
Lävuloseprobc bekommen hat.) — 93b) Walker, T. F., 
A simple method of estimating the amount of sugar in 
glycosuric urine. The Lancet. March, p. 680. — 
136) Weber, A., Ueber das Vorkommen von Hefe im 
Urin. Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. XCV. S. 384. 

— 138) Weinberger, William, An important source 
of error in Hellers test for urinary protein. Proc. soe. 
of experim. biolog. and med. Vol. VI. p. 4. — 111) 
Werbitzki, F. W., Zur Frage des Einilusses der ver¬ 
schiedenen Kohlehydrate auf die Glykosurie der Dia¬ 
betiker. Zeitschr. f. experim. Pathol. u. Thor. Bd. VI. 
S. 235. — 124) Wertheimer, E. et G. Battez, Sur 
le mecanisme de la glycosurie asphyxique. Compt. rend. 
biolog. T. LXYU. p. 357. — 54) Wieehowski, W., 
Das Vorhandensein von Allantoin im normalen Mcnscben- 
haru und seine Bedeutung für die Beurtheilung des 
menschlichen Harnsäurestofi'wechscls. Bioehem. Ztschr. 
Bd. XIX. S. 368. — 5) White, W. Haie and II. J. 
Janmahomed, On the frequent failurc of the urine 
to decompose in cases of pulmonarv tuberculosis. Guv’s 
hosp. rep. Vol. LXI11. p. 1. - 135) Wile, 1. *S., 
Preliminary note on starch in the urine, amyluria. New 
York med. journ. Febr. p. 379. — 156) Wolli¬ 
ge muth, ,1., Untersuchungen über die Diastascn. 
V. Beitrag zum Verhalten der Diastase im Urin. Bio¬ 
chemische Zeitschr. Bd. XXL S. 432. — 39) Wolf, 
G. L. and E. Oesterberg, The determination of urca 
in the urine. The journ. of the amer. chem. soc. 
Vol. XXXI. p. 421. - 145) Wolpe, J. M., Ucber den 
Werth zweier neuer Eiweissproben. St. Petersburger 
med. Wochenschr. No. 3. S. 37. — 42) Wunder, 
Wie kann der Arzt im Sprechzimmer den Salz- und den 
Harnstoffgehalt des Harnes fcststcllen? Münch, med. 
Wochenschr. No. 27. S. 1375. — 95a) Zeehandc- 
laar, Ibz., ls, Een eenvoudige quantitative bepaling 
van suiker in urine met den „Glucosimcter“. Ncderl. 
Weckblad. p. 93. (Verf. giebt eine Beschreibung seines 
Glukosimeters und dessen Benutzung. Inhaltlich ent¬ 
spricht der Aufsatz den in der Berliner klin. Wochen¬ 
schrift No. 3 und No 31 erschienenen.) — 95b) Der¬ 
selbe, Eine neue einfache quantitativeZuckerbestimmung 
mit dem Glukosimeter. Berl. klin. Wochenschr. No. 3. 


S. 109. — 97) Derselbe, Zur Untersuchung des Ilarn- 
zuckers mit dem Glukosimeter. Eine Entgegnung. Berl. 
klin. Wochenschr. No. 31. S. 1460. 

Tschern iachowski (1) hat in Erweiterung von 
Versuchen von Friedenthal es unternommen, bei 
Hunden operativ eine Zweitheilung der Blase und der 
Urethra vorzunehmen, um den narn jeder Niere gesondert 
zu erhalten. Es ist ihm das wiederholt geglückt. T. be¬ 
schreibt sein Verfahren und findet, dass jede der beiden 
Blasenhälften einen an Färbung, specifischcm Gewicht 
und Gefrierpunkt verschiedenen Harn liefern kann. 

White und Janmahomed (5) bestätigen an neuen 
Fällen, dass der Harn von Lungcntuberculösen auf¬ 
fallend lange — oft viele Tage lang — sich unzersetzt 
hält. Sie stellen w r eiter fest, dass er ausscrgcwöhnlich 
stark sauer ist und dabei oft ein niedriges specifisches 
Gewicht hat. Culturen von Colibakterien entwickeln 
sich schlecht auf solchem Harn. 

Auf Grund der Analysen des organischen Rest¬ 
stickstoffes im Harn von Donze und Lambiing be¬ 
rechnen Labbe, Vitry und Touyeras (6), dass man 
die Menge dieses annähernd leicht ermitteln kann. 
Man multiplicirt dazu den gefundenen Gesammtstiekstoff 
mit 2 und subtrahirt. diese Zahl von der Menge der 
gesammten organischen Stoffe. Die maximale Abweichung 
von der direct bestimmten Menge beträgt 10 pCt., die 
mittlere 7 pCt. 

Labbe, Vitry und Touyeras (7) bestimmten 
Gesammtstiekstoff und Reststickstoff bei zwei Tubcr- 
culösen und einem Fettleibigen. Sie fanden, dass bei 
ersteren der Reststickstoff im selben Verhältniss zum 
Gesammtstiekstoff steht wie beim Gesunden, dass jedoch 
im Verhältniss zum eingeführten Stickstoff mehr an 
Reststickstoff im Ham erscheint als normal. Beim 
Fettleibigen war die Menge des Rcststickstoffes bezogen 
auf den Gesammtharnstickstoff geringer als normal. 

Nach Versuchen von Donze und Lambiing ist 
anzunehmen, dass die Kohlcnstoffmcnge im Verhältniss 
zur Stickstoffmenge in demjenigen Antheil der orga¬ 
nischen Harnbestandtheile, der nicht direct bestimmbar 
ist, vielmehr unbekannter Natur ist, höher ist, als 
in dem, dessen Bestandtheile bekannt sind. Labbe, 
Vitry und Touyeras (8) suchten nun den Zu¬ 
sammenhang der Menge der unbekannten organischen 
HarnbestandLheile mit der Art der Nahrung fcstzu- 
stellen und stellten dazu Versuche an, derart, dass 
sic einerseits an Kohlehydraten reiche, an Stickstoff- 
substanz arme Nahrung zu sich nahmen, andererseits 
umgekehrt verfuhren. Sie fanden, dass die Menge der 
organischen Reststoffe nicht beeinflusst wird durch 
Kohlchydratnahrung, dagegen mit der Menge stickstofl* 
haltiger Nahrung parallel ansteigt. Das Eiweiss scheint 
also die Quelle dieser Stoffe zu sein. 

Labbe und Vitry (9; finden, dass im Harn von 
Diabetikern die Menge der unbestimmbaren Stoffe höher 
als normal ist. Zum Thcil dürften diese noch unbe¬ 
kannte Kohlehydrate sein, da sie auch nach Entfernung 
des Zuckers und Reststickstoffes sich finden. Sie 
kommen nicht bei allen Diabetikern vor. 

Mittelst der Methode der Einwirkung auf colloidale 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OFj WCH l GAN 



I.OEWY UNI) WoiILGEMUTH, PHYSIOLOGISCHE UND PATHOLOGISCHE ClIEMIE. 


219 


Goldlösung hat Rosenbach (JO) den normalen mensch¬ 
lichen Ham auf die Gegenwart von Colloiden untersucht. 
Er findet, dass dieser Colloide enthält, welche auf die 
Goldlösung eine Schutzwirkung ausüben. Die Goldzahl 
dieser Colloide ist 0,5—2,0. Die Colloide sind darstell¬ 
bar durch Dialyse, durch Ausschütteln mit Benzin, 
durch Fällen mit Alkohol nach Salkowski. Sie ge¬ 
hören zur Gruppe der reversiblen oder hydrophilen 
Colloide. Harnsäure, Harnstoff, Urochrom, Hyppursäure, 
Hypoxanthin sind an der Schutzwirkung nicht be¬ 
theiligt. Nucleinsäure ist ein Schutzcolloid. An der 
Schutzwirkung sind complexe Kohlehydrate (N-haltiger 
Körper Salkowski’s) betheiligt. 

Licblwitz und Rosenbach (11) fanden, dass der 
normale Urin des Menschen Colloide enthält, die auf 
die GoMlösung Schutzwirkung ausüben. Die Colloide 
sind darstellbar durch Dialyse, durch Schütteln mit 
Benzin und durch Fällen mit Alkohol. Die Schutz¬ 
wirkung der Colloide ist beständig gegen Ausfrieren, 
Kochen und Eintrocknen. Nicht betheiligt sind an der 
Schutzwirkung des Harns Harnstoff, Harnsäure und Uro¬ 
chrom, betheiligt df^egen sind die eiweissfällenden 
Substanzen des Urins und das complexe N-haltige Kohle¬ 
hydrat von Salkowski. 

Macallum und Benson (12) finden nach Trinken 
grosser Wassermengen Harne mit einem Gefrierpunkt 
von nur —0,3° bis — 0,075°. K zu Na waren nicht stets 
gleich und von meist höherer Concentration als im 
Blute. Dieses Verhalten, sowie der Befund, dass trotz 
der reichlichen Wasserzufuhr die Blutconcentration un¬ 
verändert blieb, sprechen nach Verff. gegen eine Fil¬ 
tration in der Niere; sie nehmen eine selective secre- 
torische Schutzkraft an. 

Harrower’s (13) Apparat besteht aus einem dick¬ 
wandigen Reagensglas, in das bis zu bestimmter Marke 
Ham eingefüllt wird. Eine weitere Theilung zeigt den 
Aciditätsgrad an, der mit Phenolphtalein als Indicator 
unter Zusatz von l0 /n-Lauge vermittelt wird. 

Auf Grund von Messungen der Ionisationsconstanten 
von /J-Oxybuttersäure und Acetessigsäure stellen Hen- 
derson und Spiro (14) eine Curve auf, welche das 
Säurebasengleichgewicht im Harn und im Blut wieder- 
giebt. Es wird nachgewiesen, in welchem Umfange die 
normale Acidität des Harns ein sehr wirksames Mittel 
darstellt, den Verlust von Alkali vom Körper der Car- 
nivoren zu verhüten. Unter der Voraussetzung der 
Correctheit der vorhandenen Messungen der Harnacidität 
wird gezeigt, dass die Niere die Fähigkeit besitzt, etwa 
die Hälfte des Alkali zurückzuhalten, das im Körper 
in der Form von Salzen der diabetischen Säuren vor¬ 
kommt. 

In einer Reihe von Harnproben wurde vonRinger(15) 
die Wasserstoffionenconcentration und der P 2 0 6 -Gehalt 
bestimmt und in einigen Fallen mit Phenolphthalein 
titrirt, entweder direct oder nach Zugabe von Calcium- 
oialat oder auch Calciumchlorid. Aus den besonders 
ausgeführten Bestimmungen der Wasserstoffioncnconcen- 
tration mit Phosphorsäure und Natriumhydroxyd konnte 
man sch Hessen, wie gross die H-Conccntration sein 
würde, wenn die Phospborsäure im Harn als NaH 2 P0 4 


anwesend wäre. Es zeigte sich, dass in den unter¬ 
suchten Harnproben die Acidität unterhalb derjenigen 
des Mononatriumphosphats bleibt, wiewohl doch aus den 
Messungen hervorgeht, dass bei Weitem die grösste 
Menge der Phospborsäure als H 2 P0 4 -lon anwesend ist. 
Weiterhin zeigte sich, dass bei längerem Durchführen 
von Wasserstoff durch den Harn die Acidität etwas ab¬ 
nahm, wahrscheinlich in Folge der gleichzeitigen Zufuhr 
geringer Mengen Kohlensäure. Jedoch wurde bei Durch¬ 
leiten von kohlensäurefreier Luft eine geringe Erhöhung 
der Acidität gefunden. Einige Harnproben wurden unter¬ 
sucht, vor und nachdem sich ein Sedimentum lateritium 
aus ihnen abgeschieden hatte; durch die Abscheidung 
schien die Acidität etwas abgenommen zu haben. 

Die von v. Lieb er mann (16) angegebene Methode 
zur quantitativen Bestimmung der Phosphorsäure im 
Harn ist der Volhard’schen Halogenbestimmung 
nachgebildet und besteht darin, dass man die Phosphor¬ 
säure mit einer bekannten überschüssigen Menge Silber 
fällt und im Filtrat das nicht gefällte Silber mit Alkali- 
tbiocyanat zurücktitrirt. Zuvor jedoch muss das P0 4 
von den andern silberfällenden Harnbestandtheilen ge¬ 
trennt werden, was durch Fällen mit Magnesiamischung 
und Auswaschen des Niederschlages geschieht. 

Um krystallisirtes Dicalciumphosphatsediment zu 
bekommen, empfiehlt C. Th. Moerner (17) zu 100 ccm 
frischem, nicht alkalischem Harn 3 ccm Anilin und 
20 ccm 90proc. Alkohol zuzusetzen, zu schütteln und 
24 Stunden stehen zu lassen; danu setzen sich die 
Krystalle an der Gefässwand ab und sind nach Ab¬ 
giessen der Flüssigkeit schon dem blossen Auge als ein 
glitzernder Belag sichtbar. 

Matthison (18) empfiehlt als genaue und ein¬ 
fache Methode der Ammoniakbestimmung im Harn das 
Verfahren von Malfatti, der durch Formaldehydzusatz 
das Ammoniak bindet und dann titrirt. Nach Verf. 
kann die Genauigkeit der Methode gesteigert werden 
dadurch, dass man vor dem Titriren dem Harn ge¬ 
pulvertes neutrales Kaliumoxalat hinzusetzt und schüttelt. 
Das Verfahren gab nun im Mittel 15 pCt. höhere Werthe 
als das Folin’sche, was auf die Mitbestimmung der 
Aminosäuren des Harns zu beziehen sein dürfte, die 
klinisch übrigens dem Ammoniak gleichwerthig sind. 

Wie v. Spin dl er (19) findet, giebt die Titrirung 
zum Zwecke der Feststellung des Säuregrades bei 
Gegenwart von Ammonsalzen ungenaue Resultate in 
Folge der starken Dissociation der Ammonsalze in 
wässeriger Lösung. Man muss diese auf ein Minimum 
reduciren, am besten durch Zusatz reinen Chlornatriums 
oder Natriumsulfats. Auch beim Harn ist die Titrirung 
durch die Gegenwart des Ammoniaks zweifelhaft: man 
muss seinen Aramoniakgehalt kennen. Man stellt letzteren 
nach Ronchese durch Titrirung mit Formaldehyd fest 
und die Harnaciditiit nach Maly-Deniges. 

Neben blutdrucksteigernden Stoffen sind im Harn 
des Menschen auch blutdruckherabsetzende vorhanden. 
Abeious und Bardier (20) fällten sie mit Alkohol 
aus, lösten die Fällung in Wasser, dialysirten. Die so 
gewonnene Lösung des nicht dialysirenden, alkohol- 
unlöslicben Stoffes setzt den Blutdruck erheblich herab. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



220 


Loewy und Wohuiemuth, Physiologische m> pathologische Chemie. 


macht Miosis. Die Substanz wird durch Thierkohle ad- 
sorbirt, durch Kochen nicht zerstört; wiederholte Ein¬ 
spritzungen, wirken stets von Neuem. 

Die blutdrucksteigernde Substanz, die Abelous 
und Bardier (21) aus dem Harn dargestellt haben, 
stellt ein organisches Amid dar. Sie verglichen seine 
Wirkung mit der des Trimethylamins und finden, dass 
qualitativ beide gleich wirken. Quantitativ jedoch 
ist erstere3 um das 250fache wirksamer. 

Abelous und Bardier (22) haben auch im 
Kaninchenharn eine blutdruckherabsetzende Substanz 
gefunden, deren dialysirte Lösung eine Reihe von 
Eiweissreactionen gab. Sie lässt sich durch Ammon¬ 
sulfat aussalzen, in Wasser lösen, durch Alkohol fällen. 
Man kann zu ihrer Gewinnung den Harn gleich mit 
Ammonsulfat aussalzen. Die Substanz macht zugleich 
starke Miosis. 

Abelous und Bardier (23) haben genauer die 
physiologischen Eigenschaften der von ihnen im Harn 
entdeckten und durch Aether aus diesem ausziehbaren 
Stoffe (Urohypertensine) untersucht. Sie bewirken Ver¬ 
änderungen des Herzschlages, des Blutdruckes, der 
Respiration. Bei intravenöser Injection ist eine Dosis 
erforderlich, die aus etwa 100—150 ccm Harn gewonnen 
werden kann. Bei subcutaner Anwendung erhält man 
überhaupt keine Wirkung. Das Herz antwortet zuerst 
mit einer Verlangsamung seiner Schläge (5—6 Secunden 
lang), dann für 1—2 Minuten mit einer Beschleunigung; 
während der ersteren Periode sind seine Pulsationen 
verstärkt, während der zweiten verkleinert. Mit der 
Wirkung auf das Herz fällt ein erhebliches und 
schnelles Steigen des Blutdruckes zusammen, dem ein 
langsames Absinken folgt. Zugleich erfolgt auch eine 
Reihe tiefer und schneller Athemzüge. Zuweilen be¬ 
obachtet man eine gewisse Periodicität der Athmung. 
Die Steigerung des Blutdruckes kommt im Wesentlichen 
durch Beeinflussung der peripherischen Ganglien und 
der glatten Muskeln der Gefässe zu Stande. Auch an 
inneren Organen, z. B. den Nieren, kommt cs zu einer 
Gefässeontraction. Die Wirkung auf die Respiration ist 
eine centrale. Es scheint sich um verschiedene 
wirksame Stoffe zu handeln, denn menschliche, besonders 
von Kranken (z. B. Arteriosklerotikern) stammende Harne 
besitzen nur einen Thcil der genannten Wirkungen, so 
die auf die Respiration und nicht die auf den Blutdruck. 
Möglicher Weise entstehen die Hypcrtensine im Ver¬ 
dauungsapparat; wenigstens erhält man mit deren Aus¬ 
zügen ähnliche Wirkungen. Aehnliche geben auch Aus¬ 
züge aus faulendem Fleisch und Fäces. 

Nach Abelous und Bardier (24) bewirkt intra¬ 
venöse Injection der blutdruckherabsetzenden Substanz 
des Harns einen anaphylaktischen Zustand. Besonders 
tritt in diesem die weit über die Norm hinaus erfolgende 
Blutdrucksenkung bei einer zweiten Injection hervor. 

Goodall (25) hat das Volhard'sche Verfahren 
der Chlorbestimmung im Harn in sehr zahlreichen Ver¬ 
suchen verglichen mit dem nach Arnold vereinfachten 
und mit Mohr’s Verfahren. Die Arnold’sche Modi- 
fication des Volhard’schen, bei der der Harn nicht 
filtrirt zu werden braucht und die deshalb sehr schnell 


Digitized by Google 


ausführbar ist, gab fast identische Werthe wie das 
ursprüngliche Volhard’sche, das Mohr’sche Verfahren 
meist höhere Werthe. 

Baumgarten (26) hat erneut Versuche über die 
Frage angestellt, ob im Harn organisch gebundenes 
Chlor enthalten ist. Er fand, dass beim Veraschen des 
Harns Chlor gefunden wird, das anderweit nicht fest¬ 
zustellen ist. Jedoch ist die Menge pro die sehr ge¬ 
ring, nur 0,5 —2,5 Decigrarame. Diese Menge ist un¬ 
abhängig von der Kochsalzzufuhr mit der Nahrung, bei 
Fiebernden ist sie nicht gegen die* Noim geändert: 
auch vor und nach der Krise bei Pneumonie fanden 
sich keine Unterschiede. Welcher Natur dieser Chlor¬ 
antheil ist, ist nicht zu sagen. . 

Folin (27) wendet sich gegen Gill und Grind l ey. 
die höhere Schwefelwerthe im Harn erhielten als Verf. 
bei Oxydation mit Salpetersäure. Hier scheinen Fehler¬ 
quellen untergelaufen zu sein, auf die schon Hammarsten 
hingewiesen hatte als verbunden mit der Verwendung der 
Salpetersäure. 

Benedict (28) benutzt als Oxydationsmittel für 
Harn eine Mischung von Kupfernitrat 200 g, Natrium- 
bezw. Kaliumchlorat 50 g, Aqua ad 1000. Harn wird 
mit demselben Volumen dieses Reagens getrocknet, ver¬ 
kohlt und 10 Minuten zur Rothglut erhitzt, dann der 
Schwefel bestimmt. Die Ergebnisse erwiesen sich bei 
Cystin als richtig und stimmen auch mit Folin's 
Werthen. 

Zur Bestimmung des Schwefels im Urin schlagen 
Abderhalden und Funk (29) vor, 10 ccm Harn mit 
wenig Soda und 0,4 g reinem Milchzucker in einem 
Nickeltiegel auf dem Wasserbade zur Trockne zu ver¬ 
dampfen. Der Rückstand wird mit 6,4 g Natrium¬ 
superoxyd mit Hilfe eines Platinspatels gut gemischt. 
Nachdem der Tiegel in einer Porzellanschale in kaltes 
Wasser eingetaucht worden ist, wird sein Inhalt mit 
einem durch das im Deckel des Tiegels befindliche 
Loch eingeführten glühenden Eisennagel entzündet. 
Nach dem Erkalten wird der Tiegel umgestürzt, die 
Porzellanschale in kaltes Wasser eingetaucht worden 
ist, wird sein Inhalt mit einem durch das im Deckel 
des Tiegels befindliche Loch eingeführten glühenden 
Eisennagel entzündet. Nach dem Erkalten wird der 
Tiegel umgestürzt, die Porzellanschale rasch mit einem 
Uhrglas bedeckt und nun der Inhalt der Schale und 
des Tiegels quantitativ in ein Becherglas übergeführt. 
Die weitere Verarbeitung ist die gewöhnliche. Die 
Flüssigkeit wird mit Salzsäure angesäuert und die 
Schwefelsäure mit Bariumchlorid gefällt. 

Padoa (30a) bringt nach einer Uebersicht der 
vorhandenen Literatur Untersuchungen über das Ver- 
hältniss des Neutralschwefels zum Gesammtschwefcl im 
Harn. Sie sind an gesunden Individuen in je fünf¬ 
tägigen Perioden mit constanter, gemischter Kost aus¬ 
geführt und zwar an sechs erwachsenen Männern 
(22-39 Jahre), an fünf Frauen von 19—37 Jahren 
und an fünf Knaben von 9—13 Jahren. Bei den 
Männern betrug im Mittel die Menge des Neutral- 
Schwefels im Verhältniss zum gesammten 19,41 pCt., 
bei den Frauen 21,14 pCt., bei den Knaben 17,21 pCt. 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MIC HIGAN _ _ 



LoEWY UNI) WÜHLÜEMUTH, PHYSIOLOGISCHE UND PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


221 


Danach sieht Verf. die Intensität der Oxydationsprocesse 
bei den Frauen, für etwas weniger energisch an als bei 
den Männern, bei den Knaben für etwas erheblicher. 

Wie Takeda (30b) zeigt, muss man zum Nach¬ 
weis von präformirtem Trimethylamin im Ham diesen 
mit einer möglichst wenig eingreifenden Methode be- 
bandeln, um nicht Verbindungen zu spalten, die Tri¬ 
methylamin enthalten. Schon bei Destillation mit 
Magnesiumoxyd geschieht letzteres. Am meisten em¬ 
pfiehlt sich die Methode von Krüger-Re ich und von 
5haffer. Mittelst dieser konnte im Hunde- und Pferde- 
ham kein Trimethylamin gefunden werden. Im 
Menschenharn scheint es zuweilen vorzukommen. Bei 
der ammoniakaiischen Gährung wird Trimethylamin frei. 

Mac Lean (31) bestreitet die Zweckmässigkeit der 
Modifikation von Autenrieth und Bartz bei der 
Saltowski’schen Oxalsäurebestimmung, da die Fällung 
der Oxalsäure im Harn mit Chlorcalcium keine voll¬ 
ständige ist. 

Maguire (32) giebt theoretische Erwägungen über 
die Lösungsbedingungen des oxalsauren Kalkes und 
weist aui die Wichtigkeit des sauren Natriumphosphates 
als eines Mittels hin, seine Fällbarkeit zu vermindern. 
Er beschreibt einen Fall von Blasenstein aus oxalsaurem 
Kalk, der durch dauernde Zuführung einer Lösung von 
saurem phosphorsaurem Natrium gebessert wurde und 
beschreibt Experimente in vitro, die zeigen, dass solche 
Lösungen Steine aus oxalsaurem Kalk zu lösen ver¬ 
mögen. Er empfiehlt deshalb, lange Zeit solche Lösun¬ 
gen bei Oxalatsteinen zu geben. 

RyffcTs (33) Bestimmung der Milchsäure geht 
\un deren Zersetzung durch Schwefelsäure unter Bildung 
von Acetaldehyd aus. Letztei cs bestimmt er mit Schiffs 
Reagens (Rosanilinhydrochlorid). Der mit der Schwefel¬ 
säure versetzte Harn wird destillirt, das Destillat wird 
neutraUsirt und wiederum destillirt. Man bereitet 
Losungen von Formaldehyd verschiedener Concentration 
und fügt Rosanilinhydrochlorid hinzu; ebenso fügt man 
dieses i um zweiten Harndestillat und bestimmt nun 
colorimetrisch den Gehalt an Aldehyd in ihm. Man 
findet so etwas weniger als die erforderte Menge. Verf. 
giebt noch gewisse C&utelen für die Ausführung der 
Bestimmung an. Er findet Steigerung der Milchsäure 
:m Harn bei congenitalem Herzfehler mit Cyanosis und 
bei Angina pectoris mit Cyanosis. 

Die von Hart (34) vorgeschlagene einfache Methode 
zum Nachweis von Oxybuttersäure im Harn beruht 
auf der Entfernung von Aceton und Acetcssigsäure durch 
längeres Kochen, der Oxydation der Oxybuttersäure zu 
Aceton mittelst Wasserstoffsuperoxyd und dem Nach¬ 
weis des letzteren. H. verdünnt 20 ccm Harn mit 
gleichviel Wasser und kocht nach Zusatz einiger Tropfen 
Essigsäure auf 10 ccm ein. Man füllt dann zu 20 ccm 
auf, fügt 1 ccm H 2 0 2 hinzu, erwärmt ohne zu kochen 
und lässt abkühlen. Dann setzt man 1 ccm Eisessig 
hinzu und einige Tropfen frischer Nitroprussidnatrium- 
lösung, überschichtet mit Ammoniak. Ist Oxybutter¬ 
säure zugegen gewesen, so findet man nach 4—5 Stunden 
an der Berührungsstelle einen purpurrothen Ring; beim 
Schütteln verbreitet sich die Färbung durch die ganze 


Flüssigkeit. Die Probe ist empfindlich, denn noch 
0,3 pCt. Oxybuttersäure sollen so naebgewiesen werden 
können. 

Rothera (35) schlägt vor, die Nitroprussidnatrium- 
reaction iu folgender Weise anzustellen: Man füge zu 
der zu prüfenden Flüssigkeit etwas Aramonsulfat, 2 bis 
3 Tropfen frisch hergestellter Nitroprussidnatriumlösung 
und 1—2 ccm Ammoniak. Man erhält bei Gegenwart 
von Aceton eine permanganatähnliche Färbung. 

Um Aceton ohne Destillation im Harn nachzu¬ 
weisen, fügt Bar dach (36) zum klaren Harn (3 ccm) 
1 ccm 3 proc. Peptonlösung und Lugol’sche Lösung, 
ferner 2 ccm Ammoniak. Das Gemisch soll mehrere 
Minuten braun bleiben, sonst muss noch Jodlösung hin¬ 
zugefügt werden. Nach 1 l j 2 Stunden wird Salzsäure 
hinzugefügt. Bleibt die Flüssigkeit klar, so ist kein 
Aceton vorhanden, bei Gegenwart von letzterem trübt 
sie sich durch Bildung von nadel- oder büschelförmigen 
Krystallen, die bei wenig Aceton sich langsam, bei viel 
sich schnell bilden. Schon Harne mit 0,01 pCt. Aceton 
geben einen reichlichen lockeren Krystallniederschlag. 
Beweisend ist nur das Vorhandensein einer deutlichen 
Menge von Krystallnadeln, was schon bei 0,008 pCt. 
der Fall ist. Die Reaction scheint zuverlässig zu sein. 

Imbert und Bonnamour (37) vergleichen die 
verschiedenen Proben zum Nachweis des Harnacetons. 
Sie selbst benutzen nach Lange Nitroprussidnatrium¬ 
lösung mit Zusatz von Eisessig, vermischen diese mit 
dem Harn und lassen einige Tropfen Ammoniak auf- 
fliessen. Es erscheint ein violetter Ring an der Be¬ 
rührungsfläche bei Gegenwart von Aceton noch in einer 
Menge von l /6ooo- Man soll cs so finden bei schweren 
diabetischen Zuständen schon vor Erscheinen des Zuckers 
und nach seinem Schwinden. Auch bei Schwangeren 
kann es sich finden. 

Nach Hawk (38) ist es nothwendig, bei Kjeldahl- 
bestiramungen zur Schwefelsäure höchstens 2 g Kupfcr- 
sulfat oder 5 g Kaliurasulfat und event. höchstens 2 g 
Quecksilber hinzuzufügen Die Kochdauer soll mindestens 
V 2 Stunde ausmachen. 

Nach Wolf und Ocsterberg (39) ist die von 
Benedict und Gebhart angegebene Methode zur Harn¬ 
stoffbestimmung im Harn fehlerhaft, da beim Erhitzen 
im Autoclaven Ammoniak auch durch Zersetzung von 
Harnsäure und Kreatinin geliefert wird. Bei Polin wird 
dagegen nur Harnstoff zerlegt. 

Florence (40) empfiehlt auf Grund vergleichender 
Versuche zur Bestimmung des Harnstoffs im Harn derart 
vorzugehen, dass man den Harn mit Bleicssig fällt. Das 
gut ausgewaschene Filtrat erhält dann noch Harnstoff 
und Ammonsalzc und wird 70 Minuten auf dem Wasser¬ 
bade gekocht, wodurch das Ammoniak verjagt wird. 
Der Harn wird dann mit Bromlaugc behandelt und die 
entwickelte Gasmenge abgclcsen. Man fügt als Correctur- 
zahl 4,5 pCt. hinzu. Die so erhaltenen Wcrthe über¬ 
treffen etwas die nach M<"• rncr- S jüq uist, welche etwas 
zu gering sein sollen. Eine gleiche Behandlung des 
Harns ohne Kochen giebt Harnstoff -f- NH a : die Diffe¬ 
renz beider Werthe die Ammoniakmenge. 2 Stunden 
genügen zur Ausführung der Bestimmungen. 


□ ifitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



222 


LoEWY UND WoHLGKMUTH, PHYSIOLOGISCHE UND PATHOLOGISCHE CllEMIE. 


Magnus-Al sieben (41) bestimmte bei Thieren 
(Kaninchen, Hunden), ferner bei gesunden und an ver¬ 
schiedenen Krankheiten leidenden Menschen den Ge- 
sammtstickstoff, Harnstoff und das Ammoniak des Harns 
sowie den Harnkohlenstoff (nach Spiro) und ermittelte 
die Beziehung zwischen dem Gesammtkohlenstoff und 
dem im Harnstoff enthaltenen Kohlenstoff. Die Diffe¬ 
renz muss kohlenstoffhaltige Körper umfassen, die nicht 
bis zum physiologischen Endproduct oxydirt sind (dys- 
oxydable kohlenstoffreiche Körper). Mehr als die Hälfte 
des Harnkohlenstoffs ist in solchen Substanzen enthalten. 
Unter Berücksichtigung des Stickstoffgehaltes des Harns 
lässt sich berechnen, dass diese Kohlcnstofffraction nicht 
nur aus Eiwciss, sondern auch aus N-frcien Verbindun¬ 
gen stammt. Das Verhältniss C : N lag beim Gesunden 
zwischen 0,7 und 1,0, wobei eine Beziehung zur Nah¬ 
rung nicht nachzuweisen war. Bei den Gesunden und 
in den meisten untersuchten fieberhaften Krankheiten 
wich der Harnstoff-N vom Gesamrat-N nicht viel vom 
Mittel (89 pCt.) ab; nur bei einigen Carcinorafällen war 
er vermindert. Unabhängig vom Harnstoff können die 
übrigen kohlenstoffhaltigen Bestandteile zu- oder ab¬ 
nehmen, so dass eine Aenderung der Harnzusamraen- 
setzung erfolgt. 

Bei dem durch Heuinfus erzeugten Fieber bei Hunden, 
bei Angina und bei excessiven Körperanstrengungen 
trat eine relative Vermehrung der dysoxydablen koblen- 
stoffreichen Substanzen des Harns auf (bis zu 80pCt.), 
bei Scarlatina und Typhus eine Verminderung (bis zu 
30 pCt.). Diese Stoffwecbsclstörung kann das Fieber 
bis zu acht Tagen überdauern. Die Arbeit enthält eine 
Reihe theoretischer Erörterungen. 

Wunder’s (42) Verfahren gründet sich darauf, 
dass bei Durchsendung des constanten Stroms durch 
Harne je nach der Menge der vorhandenen Elektrolyte 
eine bestimmte Ablenkung des Galvanometers eintritt. 
Er giebt die notwendige einfache Apparatur an und 
eine empirische Tabelle, um aus der Ablenkung den 
Chlorgehalt zu entnehmen. Unter Berücksichtigung des 
Elektrolytgchaltes — der im Wesentlichen dem Chlor¬ 
natrium entspricht — und des spccifisehen Gewichtes 
des Harns lässt sich zugleich auch sein Harnstoffgehalt 
annähernd schätzen. W. giebt dann die Erfahrungen 
an, die er mit seiner Methode am Harn Gesunder und 
Kranker gemacht hat. 

Lcvene und Meyer (43) wollen vor der Harn¬ 
stoffbestimmung im Harn nach Benedict-Gebhart 
zunächst Harnsäure und Kreatinin durch Phosphor- 
wolframsäurc ausfällen; dann erhält man nur den Stick¬ 
stoff des Harnstoffs. 

Gill, Alison und Grindley (44) finden, dass die 
Benedict - GebharUsche Modilication der Folin'schcn 
Methode der Harnstoffbestimmung im Harn nicht fehler¬ 
frei ist, wenn auch in anderer Weise als Wolf und 
Ocsterbcrg Angaben. Die VerlV. empfehlen, Harn mit 
dem gleichen Volumen 25 proe. Salzsäure bei 142—145° 
1 V 2 Stunden im Autoclaven zu erhitzen. Nach dem 
Abkühlen fügen sic 3 — 4 Tropfen einer 1 proc. Alizarin- 
lösung, ebenso viel Baumwollsamcnül und 2 — 3 g Soda 
hinzu, und fangen das Ammoniak unter Luftdurchleitcn 


5 Stunden hindurch auf. Die Ergebnisse stimmen mit 
denen nach Folin’s Methode überein. 

v. Reuss (45) untersuchte 14 Harne von gesunden 
und kranken Kindern verschiedenen Alters nach der 
Methode von Emb den und Reese auf das Vorkommen 
von Glykokoll. Er findet, dass es in allen Harnen vor- 
kommt, also Glykokoll als normaler, von Ernährung 
und Lebensalter unabhängiger Harnbestandthcil zu er¬ 
achten ist. Es dürfte ein Product des intermediären 
Stoffwechsels sein, da es auch bei glykokollarmer 
Nahrung, wie Milch sie darstellt, vorhanden ist. — 

Mittels der von Soerensen angegebenen Formol- 
titrirung, die bekanntlich darauf beruht, dass Amino¬ 
gruppen in Gegenwart von Formol in Methylenverbin¬ 
dungen übergehen und alsdann die vorhandenen Carboxyl- 
gruppen titrimetrisch festgestellt werden können, gelang 
es Henriques (47), die Menge des Aminosäurenstick¬ 
stoffs im Harn mit hochgradiger Genauigkeit zu be¬ 
stimmen. Gleichzeitig konnte er dabei die Menge des 
Ammoniakstickstoffs feststellen. Es ergab sich, dass 
die Menge des Aminosäurenstickstoffs abhängig ist von 
der Menge des Totalstickstoffs. Beim Menschen betrug 
sie, in Procenten des Totalstickstoffes ausgedrückt, bei 
gemischter Kost etwa 2 pCt., bei der Ziege bei Heu- 
lütterung etwa 0,7 pCt., beim Huode fanden sich 
Schwankungen zwischen 0,73 und 4,6 pCt. 

Nach Fleiscbgenuss und nach gemischter Kost fand 
Gawinski (51) die Ausscheidung von Proteinsäurcstick- 
stoff im Harn doppelt so gross als nach MilchnahruDg. 
Bei Typhus abdominalis und bei Lebercirrhose waren die 
Werthc beträchtlich gesteigert. Die Werthe für den 
neutralen Schwefel stimmten fast genau überein mit 
denen des Proteinsäureschweieis. 

Bodanzky (52) versetzt zwecks Bestimmung der 
Harnsäure den Harn mit Magnesia- und Silberlüsung, 
filtrirt, wäscht den Niederschlag und bestimmt seinen 
Stickstoffgchalt nach Kjeldalil. 

Sicuriani (53) versetzt zur Hamsäurebestimmung 
den Harn (15 ccm) mit Salmiak (5 g), filtrirt Dach 
1 l / 2 Stunde und wäscht den Niederschlag mit Alkohol 
bis zur Chlorfreiheit. Nun wird n/10 Kalilauge auf 
das Filter gebracht und mit siedendem Wasser ge¬ 
waschen bis zur neutralen Reaction der durchlaufenden 
Flüssigkeit. Man vertreibt das Ammoniak durch Kochen 
und titrirt mit n/10 Schwefelsäure zurück. Die an 
der Alkalimengc der zugefügten Kalilauge fehlenden 
Cubikcentimeter geben mit 0,056 multiplicirt die Harn¬ 
säure pro Liter Harn an. 

Im menschlichen Harn konnte Wiochowski (54) 
ganz geringe Mengen von Allantoin ( 0,0024 — 0,0127 
pro die) nachweisen, in keinem einzigen Falle wurde es 
vermisst. Die Quelle des Allantoins ist die Harnsäure, 
und man kann die Grösse der Allantoinausscheidung 
als Maass für die Ü-Oxydation ansehen. Der Umfang 
dieser Harnsäurezersetzung ist aber beim Menschen weit 
geringer als beim Pferd, Hund, Kaninchen und Affen. 
Der Mensch vermag nur ungefähr 2 pCt. der in seinem 
Stoffwechsel vorhandenen Harnsäure zu Allantoin zu 
oxydiren. 

im Gegensatz zu Wiochowski vertreten Schitten- 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UMIVERSIT Y OF M ICHIGAN 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


223 


heim und Wiener (55) den Standpunkt, dass das 
Allantoin nicht als ein Abbauproduct der Harnsäure 
beim Menschen anzusehen ist. Vielmehr glauben sie, 
dass das im Harn auftretende Allantoin zum grössten 
Theil aus der Nahrung (Fleisch) stammt. 

Fteig (56) wendet sich gegen Gautrelet, der an¬ 
gegeben hatte, dass Verf.’s Vorgehen zum Nachweis des 
Chromogens des Methylenblaues im Harn von ihm und 
Gravellat bereits mitgetheilt worden sei. Verf. wider¬ 
spricht dem und weist auf die Unterschiede der beiden 
Verfahren hin. 

Vargas und Seidelin (57) fanden unter 22 Gelb¬ 
fieberkranken bei 9 die Diazoreaction positiv. Dabei 
kommt sie bei demselben Kranken zuweilen vor, zu¬ 
zeiten nicht. Auch prognostisch ist sie ohne Bedeutung; 
differential*diagnostisch ist sie nicht zur Unterscheidung 
ron Gelbfieber und Typhus brauchbar. 

Nach v. Torday und Klier (58) geben Gallenfarb¬ 
stoff enthaltende Harne Farbenreactionen mit Methylen¬ 
blau (Grünfarbung), Azurblau, Giemsa’scher Lösung, 
Metbylengrün, Thionin, Toluidinblau (alle grün), May- 
Grünwald’sche Lösung war grüngelb, Dahliagrün und 
Pyronin werden gelb; Kresylviolett, Methylviolett und 
Methylblau-Gentianaviolett werden violettroth. Durch 
diese Farbstoffe sollen Gallenfarbstoffe schärfer nach¬ 
gewiesen werden können als durch die bekannten 
Gal len farbstoffproben. Uebrigens giebt auch diazo- 
haltiger Harn Grünfarbung mit Methylenblau. Ausser 
diesem letzteren sind alle anderen wirksamen Farbstoffe 
sogenannte metachromatische. 

Um reines Urobilin darzustellen, empfiehlt Aue he 
(59) von den Fäces auszugehen. Man schüttelt sie mit 
Chloroform, dann wiederholt mit Ligroin; die Auszüge 
hisst man verdunsten, wobei Urobilinogen in Urobilin 
übergeht. Man nimmt mit Ligroin auf und schüttelt 
dies mit Wa ser, in das das Urobilin übergeht, um mit 
Zinkacetat und Ammoniak niedergeschlagen und ge¬ 
reinigt zu werden. 

Auche (60) bestimmt quantitativ Urobilin durch 
Vergleich mit einer künstlichen Testlösung. Als solche 
dient ganz dünne Kaliumhypermanganieumlüsung. Sie 
zeigt spcctroskopisch 5 Streifen, von denen der 2.-4. 
wichtig sind. Der vierte liegt an gleicher Stelle wie 
der eine des Urobilins. Durch passende Verdünnung 
kann man den 2., 3. und 4. Streifen des Urobilins gleich 
intensiv machen. Eine geringe Vermehrung des Uro¬ 
bilins bewirkt, dass Band 3 blasser wird als 2 und 4. 
Bei 1 ccm Dicke betrachtet, ist das der Fall, wenn 
200 ccm 1 mg Urobilin enthalten. Alle klaren Flüssig¬ 
keiten können so nach Jodzusatz direct untersucht 
werden; sonst muss das Urobilin aus ihnen zunächst 
wie Verf. angegeben (cf. Referat No. 59) gewonnen 
werden. 

Gautier und Monod (61) schlagen zwecks Be¬ 
stimmung des Urobilins im menschlichen Harn vor, den 
Harn mit Essigsäure schwach anzusäuern, wenig 1 proc. 
Jodtinctur hinzuzufügen, ihn dann mit 15 pCt. Thymol 
enthaltendem Chloroform auszuschütteln. Fügt, man 
zum Chloroformextract alkoholische Zinkacetatlösung, 
schüttelt und filtrirt, so erhält man ein schön grün 


fluorescirendes Filtrat. Die Verff. geben noch An¬ 
weisungen, wie man die Fluoreseenz besonders deutlich 
machen kann. 

Da das Urobilin sich sehr leicht zersetzt, empfiehlt 
Charnas (62) eine Reindarstellung und quantitative 
Bestimmung auf dem Wege des Uribilinogens. Die 
Ueberführung des Urobilins in Urobilinogen kann im 
Harn durch Einleitung der alkalischen Harngäbrung sehr 
leicht und anscheinend vollständig bewirkt werden; 
auf chemischem Wege gelingt sie am besten durch Re- 
duclion mit Natriumamalgam in Sodalösung und im 
Kohlensäurestrom. Durch ein geeignetes Verfahren (An¬ 
säuern des Harns mit Weinsäure, Aetherextraction, Be¬ 
seitigung fremder Farbstoffe durch Petroläther) bekommt 
man völlig farblose Urobilinogcnlösungen. Aus diesen 
Lösungen lässt sich durch einen äusserst schonenden 
Vorgang (Belichtung, Aussalzung, Alkoholbehandlung 
bei niederer Temperatur, Einengen im Kathodenvacuum) 
reines Urobilin gewinnen. Die quantitative Bestimmung 
des Urobilinogens gelingt einmal mit Hilfe der Ehr- 
iich’schen Farbenreaction mit Dimethylarnidobenzal- 
dehyd auf spectrophotometrischem Wege und es kann 
auch gewichtsanalytisch als Urobilin bestimmt werden. 

Hildebrandt (63) bespricht zunächst die nor¬ 
male Bildung des Urobilins und seinen Kreislauf vom 
Darm zur Leber und von der Leber durch die Gallen- 
wege zum Darm zurück, um sodann sein Verhalten in 
Krankheiten auseinanderzusetzen. Es fehlt im Harn, 
wenn, wie bei Buttermilchgenuss, reducirende Bakterien 
im Darm fehlen, bei Choledochusverschluss, es ist ge¬ 
steigert bei Lebererkrankungen, sei es, dass diese 
durch Infection oder Intoxication oder Gallenstauung 
zu Stande kommen. Eine andere Rolle spielen die 
Fälle von Urobilinurie, die bei gesunder Leber in 
Folge vermehrter Bilirubinbildung bei gesteigertem 
Blutzellenzerfall zu Stande kommen. Verf. bezieht sie 
auf eine relative Insufficienz der Leber hinsichtlich der 
Reabsorption des Urobilins. Obstipation soll nie die 
Ursache einer, selbst geringen, Urobilinurie sein, auch 
Fieber, an sieh verursacht keine Urobililinurie. Es 
giebt ferner combinirte Fälle, in denen Urobilinurie be¬ 
ruht auf erhöhtora Blutzerfall mit Erkrankung der Leber. 
Das Urobilinogen ist die Transportform des Urobilins 
im Körper. Verf. giebt zum Schluss eine genaue Mit¬ 
theilung zur Ausführung der Urobilinprobe und Hin¬ 
weise auf die Bedeutung des Urobilins im normalen 
Stoffwechsel. 

Doyon hatte früher mit Policard gezeigt, dass 
Chloroforminhalation zu starker Vermehrung des Uro¬ 
bilins im Harn führt: nach Unterbindung der Nieren- 
gefässc sammelt cs sich im Blutplasma an. Seine Ent¬ 
stehung scheint mit einer durch das Chloroform hervor¬ 
gerufenen Nekrobiose der Leber zusammenzuhängen. 
Demgegenüber bewirkt, wie Doyon und Gautier (64) 
zeigen, Einbringung von Aetlier in den Magen bei in 
gleichmäßiger Ernährung gehaltenen Hunden keine 
Aenderung der Urobilinausscheidung. 

Auf Grund seiner Untersuchungen kommt Imam- 
buehi (65) zu der Ueberzeugung, dass cs vorteilhaft 
ist, bei der quantitativen Indicanbestimmung im Harn 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



224 


LoEWY UM) WoHLUKJIUTH, PHYSIOLOGISCHE UND PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


nach der Spaltung mit Salzsäure sich statt des bisher 
üblichen Eisenchlorids des Kupfersulfats zu bedienen. 
Denn einmal liefert Kupfersulfat etwas mehr Indigo als 
Eiscnchlorid und ausserdem schadet ein Ueberschuss 
von Kupfer weniger als ein Ueberschuss von Eisen Be¬ 
züglich der genaueren Vorschriften sei auf das Original 
hingewiesen. 

Askcnstedt (66) bespricht kritisch das Jaffe’sehe 
und Obermeyer’sche Verfahren des Indicannachweises. 
Bei letzterem hält er die empfohlene Chloroformmenge 
(2—4 ccin auf 10 ccm Harn) für zu gering. Er hält 
8 ccm für nöthig. Zugleich empfiehlt A. den Chloro- 
formextract von Verunreinigungen zu befreien; zu dem 
Zweck wird er mit Wasser gewaschen und in Alkohol 
Relöst. Dieser färbt sich blau und die Menge des auf¬ 
genommenen Indigos kann quantitativ durch Vergleich 
mit einer Lösung von bekanntem Indigogchalt ermittelt 
werden. 

Bei Kaninchen, die bei Koblfutter kein Indoxyl 
ausschieden, wurde in Versuchen von Gautier (67) der 
Harn schnell indoxylhaltig, wenn Indol in den Dickdarm 
gebracht wurde. Maillard bemerkt dabei, dass es 
noch nicht sicher ist, ob die Indoxylschwefelsäure des 
Harns an Alkali gebunden ist, da die Methode seiner 
Darstellung zu dieser Verbindung führen könnte. 

Um einen Anhaltspunkt für die Bedeutung des 
Dickdarms für die Bildung des lndoxyls des Harns zu 
gewinnen, bestimmte Brand eis (68) die Harnindican- 
raenge und zugleich die Eiweissmenge, die bei Kranken 
in die Fäces übertrat. Er fand einen Parallelismus 
zwischen beiden und constatirte, dass der Harn mehr 
Indican enthielt als bei Gesunden, die kein Eiweiss¬ 
material mit den Fäces ausschieden. 

Nach Porcher (69) finden sich die Tryptopban- 
abkömralinge in dreierlei Form im Harn, die in ihrem 
Verhältnis nach der Art der Nahrung, der Energie der 
Verdauungssäfte und der Bakterienflora im Darm 
wechseln. Ein Theil liefert Kynurensäure; er ist beein¬ 
flusst von den Darmbakterien, die anderen sind Indican 
und „Indologene“: Indolpropionsäure, Indolessigsäure und 
nach P. Indolcarbonsäure. Das Verhältniss zwischen 
beiden hiingt davon ab, wie weit das Tryptophan im 
Darm hinabgelangt. 

Porcher (70) bespricht kurz die verschiedenen, 
aus dem Tryptophan sich bildenden Fäulnissproducte, 
die in den Darm übergehen. Er betont, dass nicht 
stets der Abbau des Tryptophans bis zu Indol geht, 
vielmehr zuweilen — wie bei Milchdiät — sich kein 
Indican im Harn findet, wohl aber indolbildende Sub¬ 
stanzen (als solche sind Indolpropinsäure, -essigsäure, 
-carbonsäure zu betrachten). In diesen Fällen giebt das 
Destillat des Harns Indolrcaction. Der Harn der Neu¬ 
geborenen enthält nicht nur kein Indican, sondern 
auch kein Indol im Harndestillat. 

Wenn man Tieren Methylketol verabreicht, so 
scheiden sie, wie Benedicenti (71) findet, in ihrem 
Harn ein rothes Pigment aus, das ein Oxydationsproduct 
des MethyIkctols ist. Unterwirft man das Methylketol 
im Reagensglas der Oxydation, so wird ebenfalls ein 
rother Farbstoff gebildet, der dem Indigoroth sehr ähn¬ 


lich zu sein scheint. Dieser künstlich gewonnene Farb¬ 
stoff dürfte mit dem im Harn sich findenden rothen 
Pigment identisch sein. — 

In Fällen von Scharlachreconvalescenz (von der 
3. Woche an), Nephritis und orthostatischer Albumin¬ 
urie wurde von Arnold (72) im Harn neben dem Uro- 
rosein ein anderer rother Farbstoff, das Nephrorosein, 
beobachtet, welches unter denselben Bedingungen wie 
das typische Urorosein aus einem farblosen Chromogen 
entsteht und sich auch in seinem Verhalten Lösungs¬ 
mitteln gegenüber von dem Urorosein nicht unter¬ 
scheidet. Dagegen unterscheidet es sich von ihm durch 
sein spectroskopisches Verhalten, indem es statt des 
charakteristischen Uroroseinbandes zwischen D und E 
ein scharf begrenztes Band G und F U 517 bis X 500) 
giebt; die stärkste Lichtabsorption entspricht dem rechten 
Rand des Bandes. Während das Urorosein nach Zu¬ 
satz von Säure zum Harn fast sofort entsteht, bildet 
sich das Nephrorosein um vieles langsamer. Am 
zweckmässigsten verfährt man so, dass man den Harn 
mit V 3 Volumen concentrirter Salpetersäure versetzt: 
nach einigem Warten kann man bei Gegenwart von 
Nephrorosein schon im Harn spectroskopisch den typischen 
Streifen erkennen. Sonst empfiehlt es sich, den Farb¬ 
stoff mit Amylalkohol zu extrahiren und alsdann spectro¬ 
skopisch zu untersuchen. 

Das Uromelanin, das von Dombrowski (73) aus 
dem Harnfarbstoff durch Säurehydrolyse gewonnen wer¬ 
den konnte, hat eine constante Zusammensetzung und 
weist unter seinen Bestandtheilen, ebenso wie seine 
Muttersubstanz, das Urochrom, Schwefel auf, dessen Ge¬ 
halt für beide Körper bezeichnend ist. Da das Uro- 
pyrryl in seinem Molekül keinen Schwefel hat, kann 
das Uromelanin nicht ein Anhydrid des LJropyrryls sein. 

Langdon und Williams (75) theilen einen Fall 
von Häraatoporphyrinurie bei einer Frau mit, bei dem 
anfallsweise Erbrechen, Verstopfung, Leibschmerz und 
Vergiftungserscheinungen auftraten, wie nach Sulfonal- 
vergiftung, ohne dass dieses genommen w-urde. Zugleich 
fanden sich Symptome von Nierenreizung: Cylinder, Ei- 
weiss, wenig rothe Blutzellen ira Harn. Auch nach 
Entfernung des Hämatoporphyrins aus dem Harn behielt 
dieser seine dunkle Farbe. 

Nach Achard’s und Feuillie’s (76) Befunden 
bewirken intravenöse Injectionen von Extracten von 
rothen und farblosen Blutzellen und von quergestreifter 
Musculatur gleiche Schädigungen der Nieren. Die Glome- 
ruluscapillaren sind erweitert, die Glomeruli enthalten 
Blut. Dabei tritt Hämoglobinurie auf. Aber diese be¬ 
ziehen die Verff. nicht auf den Durchtritt von Hämo¬ 
globin durch die Nieren, vielmehr auf eine Auflösung 
der in die Harnmenge übergetretenen Blutzellen in 
diesen. Wie diese Lösung zu Stande kommt, ist noch 
unklar, da weder der Blasenharn noch Nierensaft in 
vitro Blutzellen lösen. 

Diem (77) hat die Untersuchungen von Pal über 
die mydriatische Wirkung, die nephritische Harne auf 
das enucleirte Froschauge haben sollten, nachgeprüft. 
Sie weist darauf hin, dass nicht die Augenpaare aller 
Frösche gleichartig reagiren, man muss deshalb für jeden 


Digitized b) 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MIC HIGAN 



Loewy und Wo hl u emuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


225 


Versuch mehrere Froschaugenpaare benutzen. Ferner 
soll die Beobachtung sechs Stunden nicht übersteigen, 
da dann spontane Acnderungen der Pupillenweite ein- 
treten. Vcrf. fand nun, dass bei Nierenkranken (25 Fälle) 
die Mydriasis eintrat in 56 pCt. der Fälle, bei anderen 
Krankheiten (58 FäUe) in 55 pCt. der Fälle, bei Arterio¬ 
sklerose (24 Fälle) in 16 pCt., bei Graviden in 15 pCt., 
bei Gesunden in 5 pCt. Die raydriatischc Wirkung des 
Harnes ist also nicht für Nephritis specifisch. Die die 
Mydriasis bewirkende Substanz ist nicht bekannt; dass 
Adrenalin allein das wirksame Agens sein sollte, ist sehr 
unwahrscheinlich. 

Gautier (78) findet, dass der alkalische Ka- 
ninchenharn für sich schon die Pupille des enucleirten 
Kroschauges stark erweitert. Angesäuerter Harn bewirkt 
das nicht. Um nicht Irrthümem zu verfallen, muss 
man schwach aber deutlich saueren Harn benutzen. 

Schur (79) beschreibt eine neue, wohl auf Adre¬ 
nalin zu beziehende Reaction im Harn. Sie besteht in 
einer Rothfarbung auf Zusatz von Jodtinctur zum Harn. 
Mit Jodtinctur giebt eine Lösung von Adrenalin in phy¬ 
siologischer Kochsalzlösung von 1:1500000 noch die 
Rothfärbung, im Harn ist sic bei Adrenalinzusatz von 
1:200000 noch positiv. Häufig findet man normale 
Harne, die ohne Adrenalinzusatz mit Jod roth werden. 
Am deutlichsten ist die Reaction bei maximalem, gerade 
genügendem Jodzusatz, war ein Ueberschuss zugesetzt, 
so muss er durch Ausscbüttelung mit Aether entfernt 
werden. Kein sonstiger in Betracht kommender Harn- 
bestandtheil giebt die Reaction, auch kein Harnfarbstoff. 
Auch nach Ausschütteln mit Aether kann die Reaction 
im Harn noch auftreten. Harne, die die Schur’sche Re- 
acrion gaben, geben auch die B’ränkel-Allers’sche Re¬ 
action. — Auch zum Blut gefügtes Adrenalin kann man 
nach Enteiweissung desselben mit der Jodprobe nach- 
w eisen. 

Wie Vigne und Paris (80) zeigen, lässt sich 
Phospfiormolybdansäure nicht zum Nachweis des Anti- 
pyreticums Cryogenin im Harn brauchen. Es giebt mit 
cryogeninhaltigen Harnen, aber auch mit Zuckerharn und 
selbst mit normalem Blaufärbung. Anders wenn man 
Molybdänsäurc benutzt, in einer Zusammensetzung, die 
die Verff. genau angeben. Man muss den zwei- bis 
dreifach verdünnten Harn mit salzsaurer Lösung der 
Molybdänsäure in der Kälte behandeln, erhält man dann 
eine dunkle Blaufärbung oder ein gesättigtes Grünblau, 
so handelt es sich um Cryogenin. Eine helle Färbung, 
oder ein fahles Blau oder Grün sind nicht beweisend, 

Leva (81) empfiehlt an Stelle der Bestimmung des 
Fettes ira Blut mit Hilfe der Centrifuge das ultramikro¬ 
skopische Verfahren zu benutzen, wobei er sich einer 
einfachen von Leitz construirten Vorrichtung bediente. 
Er findet, dass die ultramikroskopischen Fettteilchen 
nur nach Fettnahrung im Blute in grösserer Zahl sichtbar 
sind und dass sie mit der Resorption des Fettes im 
Darm in Bezug auf Beginn und Dauer ihres Erscheinens 
wie ihrer Menge parallel gehen. Sie treten zuerst 
1—1 l j 2 Stunde nach Fettzufuhr auf und sind je nach 
der aufgenommenen Fettmenge bis zu 2V 2 —7 Stunden 
sichtbar. Verf. hat dann das Auftreten der Thcilchen 

Jahresbericht der gestaunten Medicin. 1909. Bd. I. 


bei den verschiedensten Krankheiten verfolgt. Er findet 
Aendorungen gegen die Norm, deren Deutung jedoch 
meist unmöglich ist; nur hei Insufficienz des Magens 
und Pylorusstenose hängt ihr späteres Auftreten wohl 
mit der längeren Verweildauer des Fettes ira Magen 
zusammen, bei Icterus mit Störung der Fettresorption, 
bei Herz- und Nierenkranken vielleicht mit schlechter 
Ausnutzung des Fettes. 

Wie B. To Ile ns gefunden hatte, giebt Glykuron- 
säure mit Naphthoresorcin und Salzsäure einen blauen, 
in Aethor löslichen Farbstoff, der spectroskopisch ein 
dunkles Band an der Natriumlinie zeigt. Auch zum 
Nachweis der Glykuronsäure im Harn lässt sich diese 
Probe anwenden. Nach C. Toi lens (82) ist sie ein¬ 
wandsfrei und es lässt an der Stärke der Färbung er¬ 
kennen, ob eine Vernfebrung der Glykuronsäure vor¬ 
liegt. Andere physiologische oder pathologische Harn¬ 
substanzen geben nach Mandel und Neuberg mit 
den gleichen Reagentien ähnliche Färbungen, doch 
sollen sie nach Verf. erkennbar ira Farbenton abweichen. 
Man mischt zur Anstellung der Probe 5 ccm Harn mit 
einer hirsekorogrossen Menge Naphtharesorcin und 5 ccm 
rauchender Salzsäure, erhitzt zum Kochen, lässt ab¬ 
kühlen und schüttelt mit Aether aus. Fällt die Probe 
wegen zu geringer Glykuronsäuremenge zweifelhaft aus, 
so kann man den Harn mit Bleizucker und BLeiessig 
fällen und mit den Niederschlägen aus einer grösseren 
Harnmenge die Probe anstellen. 

Die Methode von Toi lens (83) beruht auf der Aus¬ 
fällung der Glukuronsäure mit Bleiessig + Ammoniak, 
der Furfurol-AbspaltuDg aus dem Bleiniederschlag und 
der Wägung des auf Zusatz von Phloroglucin sich bil¬ 
denden Furfurolphloroglucids. Die täglich ausgeschiedene 
Menge an Furfurolphloroglucid betrug im Durchschnitt 
0,17-0,19 g. 

J oll es (84) giebt eine Nachprüfung der Tollens- 
schen Probe auf Glykuronsäure mittelst Naphtharesorcin. 
Mit reinen Glykuronsäurelösungen ist sie positiv noch bei 
0,0006 proc. Lösungen, die Orcinprobe erst bei 0,003 pro- 
centigen. Die im Harne vorkommenden Kohlehydrate 
geben die Reaction nicht, wohl aber Glukonsäure. 
Grössere Zuckermengen im Harne verdecken die Re¬ 
action, hier empfiehlt es sich, die Tollens’sche Reaction 
im Bleiniederschlage anzustellen. Auch Formaldehyd 
verhindert sie. Die Reaction tritt stärker auf, wenn 
die Harne bezw. deren Bleiniederschläge zuvor mit ver¬ 
dünnter Schwefelsäure gekocht werden. In diabetischen 
Harnen fand Verf. keine Glykuronsäure nachTollens, 
wohl aber bei Glykosurien. 

Aus einem Harn, der die Cammidge’sche Reaction 
gab, konnte Smolenski (85) den die Reaction be¬ 
dingenden Körper als Benzoylverbindung isoliren. Die 
weitere Untersuchung dieses Körpers ergab, dass es 
sich um Rohrzucker handelt, und dass die bei der 
Cammidge’schen Reaction auftretende Phenylhydrazin¬ 
verbindung nichts anderes als Glukosazon ist. Derselbe 
Patient, der sonst die Reaction in seinem Harn nur in 
massigem Grade zeigte, gab dieselbe in allerstärkster 
Form, nachdem ihm 100 g Rohrzucker per os verabfolgt 
worden waren. Verf. ist danach geneigt, die von Cam- 

15 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSUM OF MICHIGAN 



226 


LOEWY UND WoiILGEMUTH, PHYSIOLOGISCHE UND PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


midge beobachtete Erscheinung mit einer herabgesetzten 
Toleranz für Saccharose in Verbindung zu bringen und 
nennt sie „Saccharosurie“. 

Speese und Goodman (86) erzeugten acute 
Pankreatitis durch Oolinjection in den Pankreasgang 
oder unterbanden die Pankreasgänge. Sie fanden danach 
die Reaction von Cam midge im Harn positiv. 

Grimbert und Bernier (87) haben 40 zuckcr- und 
eiweissfreie Harne Gesunder und Kranker nach Cam- 
midge untersucht unter theilweiser Modification des 
Verfahrens. Sie fanden stets eine ziemlich constante 
Menge Osazon, das nach Reinigung einen Schmelzpunkt 
von 137—138° hatte. Dieses Osazon hat also keine 
klinische Bedeutung. 

Grimbert und Bernier (88) hatten früher ange¬ 
geben, dass jeder Harn nach Kochen mit verdünnter 
Mineralsäure eine Substanz enthält, die ein krystalli- 
sirtes Osazon liefert. Sie finden nun weiter, dass dieses 
Osazon ein Gemenge von zweien ist, deren eines, in Wasser 
unlöslich, dem Glykosazon gleicht, deren zweites, noch 
unbekanntes, bei 130—132° schmilzt. Sie konnten nun 
feststcllen, dass Letzteres das Osazon der Glykuron- 
säure ist, das also nach Säurebehandlung sich in jedem 
Harn findet und die Grundlage der Cammidge’schen 
Reaction bildet. 

Eichler und Schirokauer (89) verletzten Hunde 
durch Quetschung oder Ligirung des Pankreas und unter¬ 
suchten den Harn daraufhin, ob er die Cammidge’schc 
Reaction gab. Bei keinem der Thiere war sie täglich 
zu constatiren; sie erschien nur zeitweise. Bei zwei 
Kranken mit indurativer Pankreatitis bezw. Fettgewebs- 
nekrose fanden die Verff. die Reaction nicht. Die 
Cammidge'sche Reaction dürfte danach doch einen be¬ 
schränkteren diaguostischen Werth für die Diagnose von 
Pankreaserkrankungen haben, als Cammidge annahm. 

Evc (92) theilt einen Fall mit, in dem eine durch 
Colibacillen hervorgerufene Pyelitis bestand. Zugleich 
trat Pneumaturie ein; Zucker war früher im Harn ge¬ 
funden worden, jetzt war keiner vorhanden. E. nimmt 
an, dass er durch die Colibakterien in den Harn wegen 
zerlegt worden war. 

Bot tu (93 a) beschreibt sein Instrumentarium zum 
Zuckernachweis und Harn mittels Orthonitrophenyl- 
propionsäurc. Die Reaction, die auf Indigobildung be¬ 
ruht, soll eindeutig und empfindlich sein. 

Caro und Würner (90) bedienten sich einer etwas 
modificirten Cammidge’schen Reaction, mittels derer sie 
den Harn zweier Kranker, deren einer an Pankreas¬ 
nekrose, deren zweiter an Compression des Pankreas 
durch einen Tumor litt, untersuchten. .Sic fanden die 
Reaction positiv. In dem einen Falle deutete der 
Schmelzpunkt der Phenylhydrazin- und der Parabrom - 
phenylhydrazinvcrbindung darauf hin. dass Glykuron- 
siiure am positiven Ausfall der Reaction betheiligt ist. 
Um dieses festzustellen empfiehlt sieh stets die Dar¬ 
stellung der Parabromphenylhydrazin Verbindung. Zu¬ 
gleich bestätigten die Verff. die Deuchcr’sche Beob¬ 
achtung. dass bei Pankreaserkrankung der Lceithingehalt 
des Kothes gesteigert gefunden wird. 

Hacker (91) untersuchte viele Hunderte von 


Harnen auf die Gegenwart von Glykuronsäure durch 
Combination von Titration, Vergäbrung und Polarisation 
vor und nach Vergährung. In 384 Harnen von Ge¬ 
sunden konnte Glykuronsäure nicht in irgend einer dia¬ 
gnostisch in Betracht kommenden Menge gefunden 
werden; in den quantitativ bestimmten Fällen handelte 
es sich um 1 /, 0 — 7 /io pCt. als Dextrose ausgedrückt. 
Bei 261 Harnen, die von unter Aether- oder Chloroform¬ 
narkose (unter Sauerstoflfzusatz) Operirtcn stammten, 
fanden sich gleichfalls keine grösseren Mengen Glyku¬ 
ronsäure. 

Walker (93b) beschreibt ein Verfahren, um sehr 
einfach die Menge des Harnzuckers zu bestimmen. Sie 
beruht auf der Reduction Febling’scher Lösung. Die 
Zuckermenge, welche in der Harnmengc, die zu ihrer Re¬ 
duction eben ausreichte, enthalten ist, wird ohne weiteres 
auf einem Diagramm abgelesen. 

Bot tu (94) hebt hervor, dass zum Gelingen des 
Zuckernacbweises mit Orthonitrophenylproprionsäure es 
auf eine exacte Darstellung des Reagens ebenso wie 
auf seine richtige Verwendung ankomrat. Beide be¬ 
schreibt er. Bei Zuckeranwesenheit tritt Blaufärbung 
durch Indigobildung auf, und zwar noch bei 0,1 pCt. 
Selbst wenn viel Creatinin, Purinkörper, Ammoniaksalze 
vorhanden sind, ist die Reaction deutlich — also unter 
Bedingungen, wo Fehling’sche Lösung täuschen kann. 

Zechandelaar’s (95b) Verfahren zur Zucker¬ 
bestimmung im Harn beruht auf Benutzung der Bräu¬ 
nung, die Zuckerharnc beim Kochen mit Kalilauge er¬ 
fahren. Er stellte eine Verglcichsfarbcnskala her, deren 
einzelne Theilc verschiedenen Procentgchalten des Harns 
an Zucker entsprechen. Um etwaige fremde Farbstoffe 
des untersuchten Harns auszuschaltcn (Rheum, Scnna, 
Aloe, Santonin u. A.) muss der Harn mit Bleiacetat 
gefällt und filtrirt werden, Eiwciss muss entfernt werden, 
Aceton und Acetessigsäure stören nicht. Die störende 
Wirkung von Gallenfarbstoffen wird gleichfalls durch 
vorherige Behandlung mit Bleiacetat beseitigt. Die 
zuckerhaltigen, mehr oder weniger gebräunten Harne 
werden nun in einem besonderen Apparat (Glukosimeter) 
mit den Farben der Scala verglichen. Der die gleiche 
Farbe zeigende Skalenthcil ergiebt den Zuckergehalt. 
Die Vcrgloichsbcstimmungen mit dem Polarimeter er¬ 
gaben genügende Uebereinstimmung. 

Wie Gold mann (96) durch Vergleich mit dem 
Gährungssaccharomcter findet, stimmen die Dach Zee- 
handclaar (cf. Berl. klin. Wochenschr., 1909, No. 3) 
gewonnenen Zuckcrwerthe nicht mit dem durch Gäkrung 
ermittelten überein. Man kann selbst nicht approxi¬ 
mativ richtige Wcrthc erhalten, da es für das Plnder- 
gebniss auf die Zeitdauer des Kochens ankommt. Bei 
längerem Kochen tritt eine zunehmende Nachdunkc- 
lung ein. 

Zeehandelaar (97) wendet sich gegen Gold¬ 
mann's Kritik und Nachprüfung seines Verfahrens der 
Zuckerbestimmung. Z. bringt 26 Beispiele, in denen 
von verschiedenen Untersuchcrn der gleiche Harn 
thcils nach seinem Verfahren, thcils mittels Polarisation 
und Titrirung auf Zucker untersucht wurde, und in 
denen in SO pCt. der Fälle die Abweichung nach seiner 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UN[VERSITY_OF MIC HIGAN 



LoEWY UNI) WoHLGEMUTH, PHYSIOLOGISCHE UND PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


227 


Methode our 0,3 pCt. Zucker betrug; 96 pCt. zeigten 
eine Differenz von höchstens 0,5 pCt. Grösser war sie, 
wenn zugleich Öxybuttersäure zugegen war; aber dann 
ergab auch die Polarisirung unbefriedigende Werthe. 
Man soll nach G. den Harn, mit 10 proc. Kalilauge ver¬ 
hetzt, einige Augenblicke auf kochen auf offener Flamme, 
ihn dann noch einige Male durch die Flamme hindurch¬ 
ziehen und ihn dann mit seiner Skala vergleichen. 

Citron (98) beschreibt eine Abänderung, die er 
an dem von ihm früher empfohlenen jodometrischen 
Verfahren der Harnzuckerbestimmung vorgenommen hat 
und durch die diese in einem Gefässe, ohne Filtriren 
ausgeführt werden kann. In einer Porzellanschale 
werden die Seignettesalzlösung, die Kupferlösung und 
der Harn gekocht, nach dem Abkühlen fügt man ver¬ 
dünnte Schwefelsäure, Tbiosulfatlösung und etwas Stärke¬ 
kleister hinzu, und lässt zu der tiefblauen Flüssigkeit 
solange Thiosulfat hinzutreten, bis die Flüssigkeit milch- 
weiss wird. Die Menge des Zuckers im Harn liest man 
an der Bürette direct ab. Das Verfahren soll einwand¬ 
freie Resultate geben bei Benutzung der genau vorge¬ 
schriebenen Reagentien. 

Benedict (99) benutzt an Stelle der Fehling’schen 
Lösung die folgende zur Zuckerbestimmung: Kupfer¬ 
sulfat 17,3 g, Natriuracitrat 173,0, Natriumcarbonat 
100,0, mit Wasser aufgefüllt zu 1 Liter. Man fügt zu 
5 ccm der Lösung bis zu 8 Tropfen des Harns, erhitzt 

1 — 2 Minuten zum Sieden, lässt abkühlen. 0,1 pCt. 
Zucker giebt rothe, graue, gelbe Niederschläge. Die 
Probe soll feiner als die Fehling’sche sein und die 
Lösung haltbarer. 

Riegl er (100) schlägt, seine früheren Angaben 
etwas modificirend, folgendes Verfahren für die Zucker- 
bcstimmung im Harn vor. Im Reagensglase werden 
0.1 g Phenylhydrazinchlorhydrat, 0.25 g essigsaures 
Natrium und 1 ccm Harn gemischt, auf offener Flamme 
zum Kochen erhitzt, dann 10 ccm einer 3 proc. Natron¬ 
lauge zugefügt. Es bildet sich bei Gegenwart von 
Zucker eine Rosa- bis Rothfärbung der ganzen Flüssig¬ 
keit aus, sofort bei 1 pCt. Zucker und mehr, bei 0,5 pCt. 
in 5 Minuten, bei 0,2 in 10 Minuten, bei 0,1 pCt in 
20 Minuten, bei 0,05—0,02 pCt. in 30 Minuten. Später 
auftretende Rothfärbungen sind nicht beweisend. Der 
Harn darf keine Aldehyde enthalten, also auch kein 
Formol! 

Da das Urochrom des Harns an sich schon alka¬ 
lische Wismuth- oder Kupferlösung reducirt, empfiehlt 
Bohmannsson (101) zum Nachweis ganz kleiner 
Zuckermengen den Harn vor der Anstellung der Re- 
ductionsprobe mit Thierkohle und Salzsäure resp. Alko¬ 
hol zwecks Entfernung des Urochroms zu behandeln. 
Bei diesem Verfahren liegt nicht die Gefahr vor, dass 
Zucker von der Thierkohle absorbirt wird, sondern aus¬ 
schliesslich diejenigen Harnbestandtheile, die eine falsche 
Almt-n'sche (NylandeFscbe) Probe bedingen können. 
Die Probe wird so ausgeführt, dass 10 ccm Harn mit 

2 ccm 25 proc. HCl und 5 g feuchter Thierkohle (Kahl¬ 
baum) versetzt ca. 1 Minute geschüttelt werden. Nach 
der Filtration wird die Lösung mit NaOH ungefähr neu- 


tralisirt und dann die Almön’sche (Nylander’sche) Probe 
in der üblichen Weise angestellt. 

Andresen (102) bat die B&ng’sche Methode der 
Zuckerbestimmung naebgeprüft und kommt zu dem Re¬ 
sultat, dass sie leicht und schnell ausführbar ist und 
sehr zuverlässige Resultate giebt. Die Methode ist auch 
zur Bestimmung des Harnzuckers geeignet, da der durch 
andere reducirende Harnsubstanzen verursachte Fehler 
so klein ist, dass er für klinische Zwecke wohl ganz 
ohne Bedeutung ist. 

Polenaar (104) hat Baug’s Methode der Zucker¬ 
bestimmung naebgeprüft an Zuckerlösungen und am 
Harne. Sie findet, dass sie nicht ganz genaue Werthe 
giebt, keine besseren als die gewöhnlich benutzten. Die 
beste Methode bleibt noch immer die Allihn’sche. 

Deval (105) bespricht die chemischen Vorgänge 
bei der Osazonbildung und der Technik der Osazon- 
darstellung, ebenso den Zuckernachweis durch Gährung, 
die Bestimmung der gebildeten Kohlensäure und Alkohol- 
menge. 

Magnus-Levy (106) bezieht die bei Chylurie, die 
gewöhnlich infolge Compression des Duct. thoracicus 
zu Stande kommt, sich auffindende Glykosurie auf die 
behinderte Ableitung der Lymphe zum Blute; dass die 
Ableitung der Lymphe Glykosurie hervorruft, hat Biedl 
früher erwiesen. 

Florence und Clement (107) verglichen den 
Verlauf der alimentären Glykosurie bei Epileptikern 
mit dem bei anderen Geisteskranken. Sie finden, dass 
die Zuckerausscheidung bei ersteren verzögert und un¬ 
regelmässig verläuft und dass darauf die Anfälle keinen 
Einfluss haben. Sie stellen sie in Analogie zur spon¬ 
tanen Glykosurie bei Kopfverletzungen. 

Florence und Clement (108) zeigen, dass Gly- 
kose- und Lävulosezufuhr beim Epileptischen anders 
wirkt als beim Gesunden. Es kommt zu einer über 
mehrere Tage verzögerten Zuckerausscheidung derart, 
dass die Glykosurie zuerst stark, dann schwach ist, 
dann nochmals aufsteigt. Dabei haben die epileptischen 
Anfälle auf die Curve der Ausscheidung wenig Einfluss, 
nur die Menge des mit dem Harn ausgeschiedenen 
Zuckers ist etwas grösser als beim Gesunden. Brom¬ 
zufuhr bringt die Curve der des Gesunden nahe. Die 
Abweichung der Ausscheidungscurvc von der Norm 
hängt nicht mit bestehenden Magendarmstörungen zu¬ 
sammen; die Verff. bringen sie mit Veränderungen am 
Centralnervensystem in Beziehung, wofür die Wirkung 
des Broms als Stütze dienen könnte. 

Henkel (109) bespricht die Glykosurie bei Frauen 
und betont, dass durch Frauenleiden Glykosurien her- 
vorgeruFen werden können. Er theilt zwei Fälle von 
Magen- und einen von Ovarialtumor mit, wo nach ope¬ 
rativer Entfernung die Zuckerausscheidung schwand. 
H. fasst diese Glykosurien als Intoxicationsglykosurien 
auf; es besteht kein Durst, keiDC gesteigerte Harnmenge, 
geringer Zuckergehalt. 

Grober (110) bestimmte die Zuckermenge, die von 
einem gesunden Individuum nach Einnehmen von 120 g 
Traubenzucker wieder ausgeschieden wurde, und den 
Einfluss den hohe Ausscntemperatur und Muskelarbeit 

JO’ 


Digitized b) 


Google 


Original ffom 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



228 


Loewy und Wohlgemut«, Physiologische und pathologische Chemie. 


darauf hatten. Zunächst fand Verf., dass die Assi¬ 
milationsfähigkeit für Traubenzucker zu verschiedenen 
Zeiten annähernd gleich war. Muskelarbeit (Bergsteigen, 
Ergostatdrehen) setzte die Menge des ausgeschiedenen 
Zuckers herab. Nach Verf. erfolgt die Muskelarbeit 
auf Kosten des während der Hyperglykämie disponiblen 
N-freien Materials. Auch hohe Umgebungstemperatur 
vermindert die alimentäre Zuckerausscheidung; entweder 
erfolgt das aus dem gleichen Grunde, oder der bei Er¬ 
wärmung niedrigere Blut-Zuckerwerth wird durch den 
zugeführten Zucker nicht derart gesteigert, dass der 
Blutzuckergehalt die Grenze übersteigt, bei der die 
Nieren eine Ausscheidung gestatten. 

In Versuchen am Menschen konnte F. M. Wcr- 
bitzki (111) feststellcn, dass die verschiedenen kohle¬ 
hydrathaltigen Substanzen, selbst wenn sie ein und die¬ 
selbe Kohlehydratart enthalten, auf die Glukosurien der 
Diabetiker einen verschiedenen Einfluss ausüben. Unter 
sämmtlichen Kohlehydrate enthaltenden Substanzen 
nimmt der Hafer eine besondere Stellung ein, in dessen 
Form selbst grosse Kohlehydratmengen in vielen Fällen 
von Diabetes keine Steigerung der Glukosurio hervor- 
rufen. Worauf diese Eigenschaft des Hafers beruht, ist 
schwer zu sagen. Jedenfalls steht es fest, dass die 
Haferdiät in der Mehrzahl der Fälle eine günstige Wir¬ 
kung auf die Glukosurie ausübt und gleichzeitig den 
Allgemeinzustand und das subjective Befinden des 
Patienten bessert. Bedingung aber für eine erfolgreiche 
Wirkung der Haferdiät ist die Ausschaltung aller übrigen 
kohlehydratartigen Substanzen. 

Landolph (113) bestimmte bei verschiedenen 
Fällen von Diabetes den Harn polarimetrisch, durch 
Gährung, Reduction und stellte die Osazone her. Aus der 
Divergenz der Ergebnisse schliesst er, dass verschiedene 
Zuckerarten in den einzelnen Fällen ausgeschieden 
wurden und bezieht das auf eine Differenz der erkrankten 
Organe. 

Nach den Befunden von Sun er und Turn» (114) 
zeigen nicht alle Hunde, die nach Entfernung des 
Pankreas mit Fleisch ernährt werden, Glykosurie, ob¬ 
wohl das ganze Pankreas entfernt ist. Die Ursachen 
des differenten Verhaltens sind unbekannt, jedoch führen 
septische Erscheinungen stets zu Glykosurie. Bei Kohle¬ 
hydratnahrung tritt stets Glykosurie auf. Besteht diese 
oder nicht, stets findet eine gesteigerte Stickstofläus- 
seheidung statt, so dass das Pankreas eine hemmende 
Wirkung auf den Ei weisszerfall zu haben scheint. 

Burnett (115) rief durch Injection von 500 ccm 
isotonisch gemachten Seewasscrs bei Kaninchen Glyko¬ 
surie hervor. Ringersehe Lösung, deren Zusammen¬ 
setzung der des Seewassers entspricht, nur dass sie kein 
Magnesium enthält, rief keine hervor. Die Glykosurie 
durch Seewasser wäre danach auf das Magnesium zu 
beziehen. 

Nach Burnett (110) vermindert Chlorkalium die 
durch Chlornatrium hervorgerufene Glykosurie, ebenso 
anscheinend auch Calciumchlorid: jedoch verhindern sic 
die Glykosurie nicht. 

Pflüger (117) versuchte im Anschluss an eine 
Idee von de Renzi und Reale durch Verklebungen 


der Dünndärme Glykosurie zu erzeugen. Die Ver¬ 
wachsungen suchte er durch Verletzungen der Darm¬ 
oberfläche oder durch Bestreichen mit 4 proc. Phenol¬ 
lösung hervorzurufen. Es kam höchstens vorübergehende 
Glykosurie, kein eigentlicher Diabetes zu Stande. Die 
Glykosurie beruht nach Verf. auf nervöser Basis. 

Tscheniachowski (118) hat an 12 Hunden 
Duodenumresectionen ausgeführt, und zwar dreimal im 
oberen Theil des Duodenums, während neunmal das 
ganze Duodenum und der Anfang des Jejunum fort¬ 
genommen wurde. Daneben wurde an anderen Thieren 
ein Dünndarmstück weit entfernt vom Duodenum re- 
sccirt, endlich bei anderen das Mesenterium gewisser 
Dünndarmabschnitte zerstört. Vorf. fand, dass nach 
Duodcnalresection mehr oder weniger bald ein© vor¬ 
übergehende Glykosurie einsetzt, die ähnlich nach Ent¬ 
fernung anderer Darmabschnitte und auch nach Zer¬ 
störung des Mesenteriums auftritt. — Die Grenze der 
alimentären Glykosurie änderte sich nach der Fort- 
nahmc des Duodenums nicht. Danach existirt kein 
specifischer Duodenaldiabetes. 

Hesse und Mohr (120a) konnten an einem 
pankreaslosen Hunde feststellen, dass er zwar vom 
achten Tage nach der Operation an eine Reihe von 
Tagen hindurch keinen Zucker im Harn ausschied, da¬ 
gegen der Blutzuckergehalt über die Norm erhöbt war. 
Bezüglich des Einflusses der Umgebungstemperatur 
fanden sie an zwei Hunden mit exstirpirtem Pankreas, 
dass Kälte die Zuckerausscheidung nicht steigerte, die 
Blutzuckerzahlen aber an den Kältetagen höher lagen, 
wenn auch unbedeutend, als in der Wärme. An Tagen 
mit Muskelarbeit war die Zuckerausscheidung geringer 
als an Ruhetagen und ebenso auch die Blutzucker¬ 
menge vermindert. Beigabe von Zucker zur Nahrung 
steigerte bei pankreasdiabetischen Hunden die Blut¬ 
zuckermenge. 

Seo (120b) stellte seine Versuche an Hunden an. 
denen das Pankreas partiell oder total entfernt war. 
Sic leisteten Arbeit durch mehrstündiges Laufen im 
Tretrade. Verf. findet, dass nach partieller Pan¬ 
kreasentfernung Muskelarbeit regelmässig eine Vermin¬ 
derung der Glykosurie zur Folge hat, selbst; da, wo 
Glykosurie schon bei Fleischnahrung eintritt. Auch der 
Quotient D: N sinkt. Demgegenüber nimmt nach 
vollständiger Exstirpation des Pankreas die Zucker¬ 
ausscheidung bei Muskelarbeit nicht ab. In kürzeren 
Perioden steigt dabei während der Arbeit der 
Quotient D : N. — Wenn in Folge längeren Hungerns 
oder Eiterungen der Quotient D: N durch die damit 
eingetretene Verminderung der Schwere des Diabetes 
gesunken ist, steigt er bei der Arbeit wieder an, zum 
Theil über die sonst beim Pankreasdiabetes beobach¬ 
tete maximale Höhe. Danach scheint eine Steigerung 
des Zuckerverbrauchs bei Muskelarbeit nur einzutreten, 
so lange noch functionirendes Pankreasgewebe im 
Körper vorhanden ist. Anderenfalls kommt es zu 
einer Steigerung der Zucker bi I düng bei Steigerung 
des Energiebedarfs und mangels Verbrennung des 
Zuckers zu gesteigerter Glykosurie. 

Nach einer Ucbersieht der Theorien, die zur Er- 


Digitized by 


Gck igle 


Original frn-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Loewy und Wohlgemut», Physiologische und pathologische Chemie. 


229 


klärung des Pankreasdiabetes aufgestellt wurden, be¬ 
richtet Forschbach (12la) über Versuche, die über 
die ßetheiligung einer inneren Secretion an seinem Zu¬ 
standekommen Aufschluss geben sollen. Verf. bedient 
sich der Herstellung einer Parabiose durch Vereinigung 
je zweier Hunde. Nachdem die Verwachsung einge¬ 
treten, wird dem einen der beiden Thiere das Pankreas 
entfernt und untersucht, wie sich die Zuckeraus¬ 
scheidung gestaltete. Verf. hat mehrere Versuchsreihen 
an jungen und älteren Thieren ausgeführt, indem er 
eine peritoneale Vereinigung vornahm. Die eingetretene 
Coramunication der Circulationssysteme beider Thiere 
wurde durch die Jodprobe festgestellt. Verf. findet, 
dass der Pankreasdiabetes eines Hundes durch Para¬ 
biose mit einem zweiten zeitweilig aufgehoben, jeden¬ 
falls in seiner Intensität gemindert werden kann. 

Zur Erklärung könnte man daran denken, dass 
dies dadurch zu Stande kommt, dass die Zucker¬ 
anhäufung im pankreaslosen Thier nicht beeinflusst 
ist, dass nur der Zuckerüberschuss auf dem Blutwege 
an das normale Thier zur Verbrennung abgegeben 
wird. Jedoch weist Verf. diese Anschauung auf Grund 
von Injectionsvcrsuchen mit Milchzucker zurück, nimmt 
vielmehr an, dass von dem Pankreas des zweiten 
Thieres ein glykolytisches Princip abgesondert wird, 
das auf dem Blut- bezw. Lymphwege in das operirte 
Thier transportirt und hier wirksam wird. Zum Schluss 
wendet sich Verf. gegen die Einwände, die Pflüger 
seinen Versuchen angedeihen liess. 

Hedon (121b) durchblutet wechselseitig von den 
Carotiden aus einen pankreasdiabetischen und einen 
gesunden Hund. Die Glykosurie des diabetischen Thieres 
nimmt ab, wogegen bei dem gesunden geringe 
Glykosurie auftritt. Wurde ein Hund mit subcutan 
verpflanztem Pankreas benutzt, so trat nach dessen 
Entfernung bei beiden durchbluteten Thicrcn Gly¬ 
kosurie auf. Nach Aussetzen der Durchblutung hört 
beim normalen die Glykosurie auf, während sie beim 
pankreaslosen zuniramt. 

Loewit (1*22) hat in Fortsetzung seiner Unter¬ 
suchungen den Pankreasdiabetes des Frosches genauer 
studirt. Er benutzte wiederum Sommer- und Winter¬ 
frische verschiedener Herkunft. Verf. fand Folgendes: 
Unter günstigen Bedingungen wurden fast alle ihres 
Pankreas beraubten Frösche diabetisch. Schon nach 
24 Stunden kann der Diabetes einsetzen. Er wurde 
bis zu drei Wochen beobachtet. Anfangs nimmt die 
Glykosurie zu, um einige Zeit nach dem erreichten 
Maximum wieder abzufallen und einen oder wenige 
Tage vor dem Tode zu schwinden. Sie kann mit 
Polyurie, Hypoglykämie und Glykogenschwund in der 
Leber und Muskeln einhergehen. Eine Adrenalin- 
iraie konnte nicht sicher nachgewiesen werden. Der 
Tod trat vielfach unter komatösen Erscheinungen und 
Muskelschwund auf. Ein Schwund des Fettkörpers 
konnte post mortem nicht festgestellt werden; in den 
Vordergrund traten bei der Autopsie Veränderungen 
in der Leibeshöhle, die Folge der Unterbindung der 
grossen Gefasse in der Bauchhöhle waren. Der 
Pankreasdiabetes stellte sich anders als der Kälte¬ 


diabetes dar. Einen Duodenaldiabetes lehnt Verf. vor¬ 
läufig auch für den Frosch ab. 

Wie Gautrelet und Thomas (123a) finden, be¬ 
wirkt Injection von Adrenalin, das dem Serum eines der 
Nebennieren beraubten aber auch dem eines nor¬ 
malen Hundes zugesetzt ist, keine Glykosurie. Es 
enthält also eine das Adrenalin neutralisirende Sub¬ 
stanz, allerdings das normale scheinbar in geringerer 
Menge als das des nebennierenlosen Thieres. 

Poilak’s (P23b) Versuche betreffen zunächst 
die Unterschiede im Verhalten des aus Gly- 
kosebezw. Lävu lose gebildeten Leberglykogens 
bei Adrenalinanwendung. Aus gleichem Wurfe 
stammende und gleich gefütterte Kaninchen erhielten 
nach einigen Hungertagen mit Schlundsonde gleicho 
Mengen Glykose bezw. Lävulose, dann wurde subcutan 
Adrenalin eingespritzt, nach 20 bis 24 Stunden wurden 
die Thiere entblutet und das Leberglykogen bestimmt. 
Die Ergebnisse waren verschieden, je nachdem kleine 
oder grosse Adrenalindosen injicirt waren. Im ersteren 
Falle wurde mehr Glykogen gefunden nach Lävuloso- 
als nach Glykosefütterung. Die Resistenz des Lävulose- 
glykogens erscheint also grösser; nach Injection der 
grossen Dosen war dagegen kein Unterschied im 
Glykogengehalt der Leber zu erkennen. Zu dem 
gleichen Schlüsse führten auch Versuche, in denen 
Kaninchen wiederholt Adrenalininjectionen erhielten, 
bis sie keinen oder nur Spuren von Zucker ausschieden, 
und dann Glykose bezw. Lävulose per os. Sie schieden 
dann stets bei kleinen Adrenalindosen mehr Glykose 
als Lävulose im Harn aus. 

Weitere Versuche beziehen sich auf das Zu¬ 
standekommen der Glykosurie nach Adre¬ 
nalininjectionen. Werden diese intravenös aus¬ 
geführt, so kommt es zu einer relativ geringen Hyper¬ 
glykämie, die bei der vorhandenen Hemmung der 
Diurese nicht genügt, um Glykosurie zu erzeugen. 
Sorgt man durch Injection physiologischer Kochsalz¬ 
lösung zugleich für Diurese, so tritt Glykosurie ein, 
die nach subcutaner Adrenalininjection eintretende 
Hyperglykämie ist erheblicher und genügt, um Glyko¬ 
surie hervorzurufen. Wird Adrenalin wiederholt 
subcutan injicirt, so steigt der Blutzuckergehalt er¬ 
heblich, aber es kommt nicht zu Glykosurie. Man 
muss hier wohl an eine besondere Beeinflussung der 
Niere denken. Gewöhnlich führt bei nicht adrenalin- 
gewöhnten Thieren ein Blutzuckergehalt von 0,15 bis 
0,25 pCt. zu Glykosurie, wenn gleichzeitig Diurese be¬ 
steht. über 0,25 pCt. tritt Glykosurie auch ohne diese 
ein. Wie nach wiederholten Adrenalineinspritzungen die 
Niere dem Zuckerdurchtritt erhöhten Widerstand 
leistet, so umgekehrt einen verminderten nach 
Schädigungen z. B. durch Chrom, Uran. 

Endlich hat Verf. Versuche über Glykogen- 
bildung bei Carenzkanineben unter dem Ein¬ 
fluss von Adrenalin angestellt. Er findet, dass 
durch Hunger event. auch durch gleichzeitige Strychnin¬ 
krämpfe glykogenfrei gemachte Kaninchen durch 
wiederholte subcutane Zufuhr von Adrenalin in stei¬ 
genden Dosen Glykogen in ihrer Leber aufstapeln, wie 


Digitized by 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



230 


Loewy und Wohlgemut«, Physiologische und pathologische Chemie. 


es sonst nur bei kohlebydratgefütterten Thieren zur 
Beobachtung kommt. Die Muskeln sind dabei ganz 
oder fast glykogenfrei. 

Ritzmanns (123c) wollte feststellen, ob und 
welcher Zusammenhang zwischen der Adrenalinglykosurie 
und dem Kreisen des Adrenalins im Blute besteht. Er 
benutzte Kaninchen und Katzen, denen er intravenös 
Lösungen von 1 : 250 000 bis 1:1 000 000 mit bekannter 
Geschwindigkeit infundirte. Der Harn wurde in Inter¬ 
vallen von 5—15 Minuten durch Dauerkatheter ent¬ 
nommen. Verf. konnte feststellen, dass die Glykosurie 
so lange dauert, wie Adrenalin infundirt wird, und dass 
sie mit Unterbrechung des Zuflusses sistirt. Ihre Inten¬ 
sität und ihr Auftreten stehen in Abhängigkeit von der 
einfliessenden Adrenalinmenge. Lösungen von 1:2000000 
zu 2 ccm pro Minute cinflicssend, erzeugen keine Gly¬ 
kosurie, wohl aber, wenn 3—4 ccm pro Minute ein- 
lliessen. Bei höheren Goncentrationen geht die aus* 
geschiedene Zuckermenge der Einlaufsgeschwindigkeit 
parallel. Bei von Anfang an hohen Einlaufsgeschwindig¬ 
keiten kann die Harnabscheidung sistiren, und die 
Thiere gehen zu Grunde. Die Glykosurie tritt stets 
erst nach einer gewissen Latenzperiode ein; ob 
eine Beziehung zwischen der Latenzdauer und der zu¬ 
geführten Adrenalinmenge besteht, ist noch fraglich. 
Dagegen besteht ein Zusammenhang zwischen der Grösse 
der Zuckerausscheidung und dem Glykogenvorrath der 
Thiere. Bei dem Infusionsmodus des Verfs. ist bei 
gleicher Adrcnalinmenge die Glykosurie weit stärker 
als bei einmaliger subcutaner Zuführung desselben. 
Bei längerer Infusion kann die Glykosurie schliesslich 
aufhören, jedoch ruft Steigerung der Einströmung sie 
stets wieder hervor. Nach Ansicht des Verfs. hat das 
Adrenalin direct nichts mit der Bildung des Zuckers 
zu thun, wirkt vielmehr auf seine Verkeilung im Blute 
ein und zwar auf dem Wege der Sympathicusfasern. 
Nach Schilddrüscnexstirpation bei Katzen ruft auf der 
Höhe der acuten Vergiftungserscheinungen 
Adrenalin keine Glykosurie hervor; vor deren Ein¬ 
setzen und nach ihrem Abklingen erweist es sich wirk¬ 
sam. Die WirkungsloM-:keit hängt also nicht mit dem 
Fehlen der Scldlddrii.se als solchem zusammen. 

Im Anschluss an Po llak, der gefunden hatte, dass 
die Diuretinglykosurie nach doppelseitiger Splanchnicus- 
durchschneidung ausbleibt, hat Nishi (123d) genauer ihr 
Zustandekommen untersucht, wobei er besonders auf die 
Wirkung des Diuretins aut den Blutzuckergehalt achtete. 
Er findet, dass Diuretin Hyperglykämie macht. 
Diese bleibt aus: nach doppelseitiger Splanchnicusdurch- 
schncidung, nach linksseitiger Durchschncidung des 
Splanchnicus, nach doppelseitiger Nebennierenexstir¬ 
pation, nach Exstirpation der rechten Nebenniere und 
Durchschneidung der Nerven der linken Nebenniere, 
nach Entnervung beider Nebennieren. 

Sie bleibt dagegen bestehen: nach rechtsseitiger 
Splanchnicotomie, nach Exstirpation der rechten oder 
der linken Nebenniere, nach Durchschneidung der vom 
rechten Splanchnicus zur rechten Nebenniere gehenden 
Fasern und der Nebennierennerven links mit Schonung 
der vom Ganglion coeliacum zur Nebenniere ziehenden. 


Verf. schliesst aus diesen Ergebnissen, dass die vom 
Zuckercentrum ausgehenden Reize nicht zur Leber, viel¬ 
mehr zu den Nebennieren gehen und beiden Neben¬ 
nieren auf der Bahn des linken Splanchnicus zu¬ 
geleitet werden. 

Gegenüber der Anschauung, dass die Glykosurie 
bei Asphyxie zu Stande kommt durch reflectorischc 
Einflüsse auf die Leber, weisen Wertheim er und 
Battez (124) darauf hin, dass sie bei atropinisirten 
Thieren erscheint, bei denen die secretorischen Nerven 
gelähmt sind. 

Nach Battez’ (125) Ergebnissen ist die rcducirendc 
Substanz im Harn chloroformirter Thiere Zucker, der 
meist eine Stunde nach Beendigung vorhanden ist, zu¬ 
weilen früher oder erst später auftritt. Um den Mecha¬ 
nismus der Glykosurie festzustellen, hat Verf. unter 
Lumbalanästhesie die Splanchnici durchschnitten; dann 
trat kein Zucker nach dem Chloroformiren auf, auch 
nicht, wenn das Rückenmark hoch oben durchschnitten 
wurde. Waren die Splanchnici 8 Tage vor der G’hloro- 
formirung durchschnitten, so trat Zucker auf; die 
Vagusdurchschneidung hatte keinen hemmenden Effect 
auf die Glykosurie. — 

Die Zuckerausscheidung nach Phloridzininjectionen 
beim Menschen soll nach 15 Minuten beginnen bei 
gesunden Nieren, später einsetzende soll auf Schädi¬ 
gung der Nieren hinweisen und keine Ausscheidung bis 
zu 45 Minuten auf schwere Schädigung. Salomon 
(P26) hat nun diese Behauptung an 150 Personen nach¬ 
geprüft. Davon waren 134 nicht nierenkrank. Von 
diesen schieden nach 15 Minuten Zucker aus 88 Per¬ 
sonen = 65,7 pCt., bis zu 20 Minuten im ganzen 
8*2,9 pCt. der Fälle, bis zu 35 Minuten 92,5 pCt. 
Nicht reagirten 10 Personen. Von diesen schieden in 
einer späteren Untersuchung zwei Zucker aus nach 
15—20 Minuten, vier andere nach 35—40 Minuten. 
Die obigen, von Kapsammer herrührenden, Angaben 
treffen also so allgemein nicht zu, denn in des Verf.'s 
Fällen fehlte die Zuckerausscheidung überhaupt in 
3—5 pCt. der Fälle und trat in 30 pCt. erst zwischen 
15 und 35 Minuten nach der Injection von 0,01 g Phloridzin 
auf. Für diese Verspätung scheinen nach den Fest¬ 
stellungen von S. in Betracht zu kommen: Herabsetzung 
des Blutzuckergehaltes, Erschwerungen des Zuckeraus¬ 
trittes in den Nieren, Innervationsstörungen in ihnen. 
Klinisch fanden sich die Verspätungen besonders bei 
Carcinom, Arteriosklerose, Nierenkrankheiten, Leber- 
affectionen. An Stelle der Kapsammer’schen Zeit¬ 
methode empfiehlt Verf. die ältere Casper-Richter’sche 
Methode. 

Nach Lattes (127) nimmt die Phloridzinglykosurie 
bei Hunden zu bei Abnahme, sie nimmt ab bei Steige¬ 
rung der Aussentemperatur. Dagegen besteht dieser 
Zusammenhang nicht für die Acetonausscheidung. 
Individuell verschieden ist die Höhe der Glykosurie und 
der Ausscheidung des Acetons im Verhältniss zur an¬ 
geführten Phloridzindosis; die Acetouausscheidung war 
relativ um so geringer, je höher die Zuckerausscheidung 
war. War diese sehr erheblich, so war der Einfluss 
der Aussentemperatur wenig ausgeprägt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


231 


Gautrelet und Thomas (128) finden, dass nach 
Entfernung der Nebenniere eine Adrenalineinspritzung 
den Blutzuckergehalt nicht so zu steigern vermag, wie 
solches bei normalen Thieren durch Adrenalin- 
injection geschieht; dagegen wird der Phoridzin- 
diabetes nicht beeinflusst durch eine vorhergehende 
Nebennierenexstirpation. 

Bei Hunden ohne Nebennieren führt die Piqüre 
nicht zu Glykosurie. Gautrelet und Thomas (129a) 
zeigen nun, von der Thatsache ausgehend, dass auch 
bei normalen Thieren keine Glykosurie nach Zucker¬ 
stich auftritt nach Durchschneidung der Splanchnici, 
wohl aber durch Reizung der Splanchnici erzeugt 
werden kann, dass nach Nebennierenentfernung der 
Splanchnicus unerregbar geworden ist bezw. seine 
Reizuog nicht zu Glykosurie führt. 

Pollak (129b) findet, dass eine Coffein-(Diuretin-) 
Glykosurie nach Durchschneidung der Splanchnici nicht 
mehr zu Stande kommt. Adrenalin und Uran wirken 
dagegen auch nach Splanchicotomie noch glykosurisch, 
Glykosurie nach Chromvergiltung kann von Hyper¬ 
glykämie begleitet sein. Auf Grund dieser Erfahrungen 
und an der Hand der in der Literatur vorliegenden 
Daten giebt Verf. nun folgende Classification der ex¬ 
perimentellen Glykosurien. A. Glykosurie in Folge 
Nieren Wirkung, a) ohne Hyperglykämie: Phloridzin; 
b) mit oder ohne solche: Nierengifte. B. Glykosurie 
infolge Hyperglykämie, a) unabhängig vom Glykogen¬ 
gehalt der Organe: Pankreasdiabetes; b) unabhängig 
vom Glykogengehalt und bedingt durch Sympathicus- 
reizung: a) centrale Reizung (analog der Piqüre): 
Coffein, Strychnin, sensible Nervenreizung, Asphyxie; 
ß ; periphere Sympathicusreizung: Adrenalin, Asphyxie. 

Zuerst hat Strauss auf den Zusammenhang von 
Lävulosurie mit Lebererkrankungen hingewiesen. Trotz¬ 
dem ist noch kein Fall beschrieben, in dem bei einer 
Leberaftection eine spontane, d. h. ohne Zufuhr von 
Lävulo3e vorhandene Lävulosurie beobachtet wäre. 
Borch ardt (130a) theilt nun einen solchen Fall mit. 
Es handelt sich um einen schnell wachsenden Leber¬ 
tumor, bei dem dauernd Lävulose ausgeschieden wurde, 
deren Menge nach Zufuhr dieser erheblich zunahm, 
während Traubenzucker sie nicht beeinflusste. Da¬ 
neben bestanden als Zeichen einer Leberinsufficienz: 
toxischer Eiweisszerfall, Steigerung der Ammoniakmenge 
im Harn und Urobilinurie. 

Nach einer Ucbersicht der Literatur über Lävu¬ 
losurie beim Diabetes theilt Königsfeld (130b) 
drei einschlägige Fälle mit, aus denen hervorgeht, dass 
die Lävulosurie von verschiedener Bedeutung ist. In 
dem einen Falle war sie nur bei alkalischer Reaction 
des Harns vorhanden. Diese „urinogene“ Lävulosurie 
entsteht dadurch, dass durch den alkalischen Harn ein 
Theil der ausgeschiedenen Dextrose in Lävulose ver¬ 
wandelt wird. Hier besteht keine Verminderung der 
Assimilationsfähigkeit für Lävulose. Dieser Form steht 
eine andere mit Hypacidität des Magensaftes und 
Hyperalkalcscenz des Darmsaftes einhergehende gegen¬ 
über, deren Auftreten durch Darreichung von Alkalien 
begünstigt wird. Sie kommt auch bei saurem Harne 


vor. Verf. nimmt an, dass hier die Leberzellen durch 
den im Blute vermehrt kreisenden Zucker in ihrer 
Function, Lävulose in Glykogen zu verwandeln, gestört 
werden. Es bestände also eine Herabsetzung der 
Assimilationsfähigkeit des Organismus für Lävulose. 
Praktisch ergiebt sich aus den Befunden des Verf.’s, 
dass bei alkalisch reagirenden Harnen nie die 
Polarisationsmethode zur Zuckerbestimmung verwandt 
werden darf, vielmehr muss die Gährungsmethode benutzt 
werden, und bei Gebrauch alkalischer Wasser sollte 
eine Lävulosebestimmung gemacht werden. Bei Ge¬ 
brauch von Alkalien kann sonach leicht eine Ver¬ 
minderung der Zuckerausscheidung und Steigerung der 
Toleranz für Zucker vorgetäuscht werden. 

Borch ardt (131) sieht sich auf Grund neuerer 
Untersuchungen mit der Bertrand’schen Titrationsmethode 
an diabetischen Harnen gezwungen, seinen Standpunkt, 
dass im Diabetikerharn sich häufig neben Glukose auch 
Lävulose findet, aufzugeben. Dementsprechend hat er 
auch niemals einen positiven Ausfall der Lävulose- 
reaction in der von ihm angegebenen Modification bei 
Harnen von Diabetikern beobachtet. 

Da Herbivoren und Schweine im Vergleich zu der 
mit der Nahrung in Form von Pentosanen eingeführten 
Menge an Pentose nur wenig Pentose durch den Harn 
wieder ausscheiden, so darf man nach Cominotti (133) 
annehmen, dass der grösste Theil der Nahrungspentosane 
im Organismus verwerthet wird. Im Harn des mit Brot 
und Fleischbrühe ernährten Hundes und des Menschen 
bei vorwiegender Fleischdiät können Pentosen fehlen. 
Diese fehlen niemals im Harne des Menschen bei ge¬ 
mischter Nahrung, finden sich aber gewöhnlich in 
kleinerer Quantität als im Harne grasfressender Thiere. 
Beim hungernden Pferde verschwinden die Pentosen aus 
dem Harne während der ersten Hungerperiode, treten 
dann aber wieder in sehr geringer Quantität auf. Nach 
Ansicht des Verf. hängt das mit dem Zerfall Pentose 
enthaltender Organe zusammen. 

Garrod (134) giebt eine ausführliche und über¬ 
sichtliche Zusammenstellung über das Vorkommen anderer 
Kohlehydrate als Glykose im Harn. Speciell bespricht 
er Verhalten und Nachweis der Lactose, Maltose, der 
Pentosen, dcrHeptosc. — Ausführliche Litcraturangaben. 

Nach einer Uebersicht der nur geringen Literatur 
berichtet Wile (135) über das Vorkommen von Araylum 
im Harn. Seine Beobachtungen hat er mit allen Cautelen 
an Kindern angcstellt, er findet, dass sich kein Amylum 
im Harn von Brustkindern findet, dass jedoch Stärke¬ 
körnchen häufig sind im Harn von Kindern mit Kohle¬ 
hydratkost, wobei ihre Menge nach der Menge und Zu¬ 
bereitung der Nahrung und nach der Individualität 
differirt. Der Uebertritt von Stärke in den Harn kann 
zu Nierenreizung mit Auftreten von Albumen und 
Cylindern im Harn führen. — Es giebt also eine Amy- 
lurie und der Befund von Stärke im Harn ist nicht 
stets auf eine Beimengung der Stärke extra corpus zu 
beziehen. 

Weber (136) fand im Harn eines Kranken Hcfc- 
pilze und Fadenpilze. Der Harn war stark sauer, roch 
kuchenteigartig. Auf mit Traubenzucker versetzter 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



232 


Loewy und Wohlgemcjth, Physiologische und pathologische Chemie. 


steriler Abkochung von Bierhefe erzeugte der Hefepilz 
Kohlensäureentwickelung und Alkoholbildung. Er war 
nicht pathogen. — Der Bacillus ähnelte dem Proteus 
vulgaris. 

Meillierc und Flcury (137) beschreiben zu¬ 
nächst ihre Methode zur Darstellung des Inosits aus 
dem Harn. Er muss zunächst mit Blei, Silber, Queck¬ 
silber behandelt werden, dann neutralisirt. Mit Blei¬ 
essig wird dann der Inosit niedergeschlagen. Sie weisen 
darauf hin, dass die Inositurie eng mit der Glykosurie 
verknüpft ist, denn wo erstere sich findet, ist der Zucker¬ 
gehalt des Harns gesteigert. 

Weinberger (138) weist darauf hin, dass die 
Zufügung von Thymol zum Harn bei Anstellung der 
Heller’schen Eiweissprobe einen Ring zustande kommen 
lässt, der Eiweiss vorzutäuschen vermag. Der Ring ist 
jedoch grünlich gefärbt. Ist der Ring schwach, so 
schwindet er beim Schütteln, um sich später wieder zu 
bilden. Erwärmen hindert sein Zustandekommen nicht. 
Ist Eiweiss vorhanden und Thymol, so lassen sich beide 
Ringe unterscheiden. Mit Chloroform lassen sich Krystalle 
auszichen, die die Nitrosoreaction Licbermann's geben, 
aber nicht den Schmelzpunkt des Nitrosothymols haben. 
— Nach Einnahme von Thymol per os wird ein gelb¬ 
brauner Harn ausgeschieden, der allmählich dunkel 
wird. Es konnte Thymolsulfosäure, Thymohydrochinol- 
sulfosäure, Thymoglykuronsäure isolirt werden. 

Nach den Befunden de Jager’s (139b) können 
unter Umständen eiweissfreie Harne eine positive Ei- 
weissreaction beim Kochen geben. Aber auch eiweiss¬ 
haltige können umgekehrt klar bleiben. Für letzteres 
Verhalten ist die Gegenwart von Calciumphosphat die 
Ursache. Um dieses zu entfernen fügt Verf. zu 10 ccm 
Harn 1 ccm einer 20 proc. Calciumoxalatlösung hinzu, 
filtrirt bis das Filtrat klar ist und kocht nun; Trübung 
zeigt Eiweiss an. Bei Klarbleiben fügt man Salpeter¬ 
säure hinzu und kocht wieder. Bleibt nun der Harn 
klar, so soll sicher kein Eiweiss vorhanden sein. 

Engels (140) betont und zeigt die Unzuverlässig¬ 
keit der Ei weissproben, bei denen vor dem Kochen 
der Harn mit Säuren (Salpeter- oder Essigsäure) ver¬ 
setzt wird. Man braucht unter Umständen V 3 —V 2 des 
Harns an Säure, um das Eiweiss constatiren zu können. 
Man soll kochen und nachher Säure hinzufügen. Zu¬ 
verlässig ist die Schichtprobe und die mit Ferrocyan- 
kaliumessigsäurc. 

Schippcr’s (141a) verglich die Genauigkeit der 
alten Esbaclfschcn Methode der Eiweissbestimmung im 
Harn mit der neuerdings von Tsuchiya empfohlenen 
Modification. Bei letzterer tritt das Absetzen des Ei- 
weissnicdcrschlagcs schneller und bisweilen besser ein 
als bei Esbach. Aber ebenso wie hier ergiebt das 
Verfahren nach Tsuchiya constant zu hohe Werthe, 
verglichen mit der gewichtsanalytischeu Bestimmung 
nach Scherer. Praktisch ist die Tsuchiya’sche Modi¬ 
fication kaum besser als das Esbach’schc Verfahren. 

Kwilecki (142) hat durch folgendes Verfahren er¬ 
reicht bis zu 0,2 pCt. Eiweiss im Harn in 2 Minuten, 
höheren Eiweissgehalt in 5—6 Minuten nachzuweisen. 
Verf. fügt im Esbachrohr zu saurem Harn 10 Tropfen 


lOproc. Eisenchloridlösung, fügt dann die Esbach’sche 
Lösung hinzu und setzt das Rohr in einen Kolben, der 
auf 92° erhitztes Wasser enthält. Nach der oben an¬ 
gegebenen Zeit hat das Eiweiss sich abgesetzt. 

Mayerhofer (143) findet, dass auf Zusatz von 
Pikrinsäure und starken Mineralsäuren zum normalen 
menschlichen Harn sich glänzende Krystallflittcr aus- 
scheiden, die sich als eine schon von Jaffc studirte 
und aufgeklärte Verbindung darstellen, nämlich als 
Doppelverbindung von Kaliumpikrat und Kreatininpikrat. 
Wenn Verf. nun diese Krystalle mit concentrirter Mineral¬ 
säure kochte, so erhielt er als neuen Körper saures 
Kreatinpikrat. Diese Substanz entsteht auch beim Kochen 
jedes Harnes Pikrinsäure mit concentrirten Mineral¬ 
säuren. Sie verbrennt auf der Kupferpcrle mit grüner 
Flamme, ist gelb gefärbt, in Aether sehr schwer löslich, 
schmeckt ekelhaft bitter. Sie reducirt Fehling's Lösung 
nicht. Dieses pikrinsaure Kreatininpikrat lässt sich mit 
Lauge und Phenolphthalein austitriren, ebenso übrigens 
auch das Jafle’sche Doppelsalz und das Kreatininmono¬ 
pikrat. Aus diesem lässt sich das Biprikat durch Kochen 
mit Schwefelsäure, nicht aber durch Kochen mit 
Pikrinsäure erhalten. 

Aufrecht (144) modificirt die Esbach’schc Methode 
der Eiweissbestimmung im Harn dahin, dass er zum 
Harn ein Gemisch von 1,5 pCt. Pikrinsäure und 3 pCt. 
Citronensäure hinzufügt und 2 Minuten lang centri- 
fugirt. Dann lässt sich am Röhrchen der Eiweissgehalt 
direct ablescn. — Sind zugleich Alburaoscn vorhanden, 
so wird das Eiweiss durch Kochen abgeschieden, das 
Filtrat mit absolutem Alkohol versetzt und eentrifugirt. 

Wolpc (145) hat zunächst die von Bardach an 
gegebene qualitative Eiweissprobe nachgeprüft. Sie be¬ 
steht in dem Zusatz von dünner Acetonlösung und 
Lugol’scher Lösung zu der alkalisch gemachten eiweiss- 
haltigen Flüssigkeit. Dabei bilden sich mikroskopische 
Jodeiwcisskrystallc, die sich von Krystallcn, welche bei 
Abwesenheit von Eiweiss sich bilden, deutlich unter¬ 
scheiden. Verf. findet, dass diese Probe nur insofern 
einen praktischen Vortheil bietet, als sie Spuren Eiweiss 
auch in trüber Flüssigkeit (Harnen) erkennen lässt. — 
Ein Nachtheil ist, dass sie die Art des Eiwcisscs nicht 
etkennen lässt. — Weiter hat er sich mit der von 
Tsuchiya angegebenen Verbesserung der quantitativen 
Esbach’schcn Probe beschäftigt. Er bestätigt, dass sie 
genauere Resultate als diese liefert, die mit den der 
der Wägung fast iibereinstimnfen. 

Nach Rusconi(146) kann man in jedem normalen 
Harn bei dessen Behandlung mit Barytwasser eine Sub¬ 
stanz von Eiweisscharakter feststcllen. Er scheint wie 
Serumalbumin constituirt zu sein. 

v. Hösslin (147) fand in einer Reihe von Nephritis- 
fällcn eine Beziehung zwischen der Ausscheidung des 
Albumens und der Acidität des Harns (letztere nach 
Moritz bestimmt) derart, dass mit steigender Acidität 
die Albuminurie zunahm, mit sinkender abnahm. Durch 
Zufuhr von Natrium bicarbonicum konnte die Albumin¬ 
urie manchmal zum Verschwinden gebracht werden. Die 
wirksamen Natrondosen müssen in jedem Einzelfall er¬ 
mittelt werden. Als schnelle Eiweissbestimmung empfiehlt 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



Loewy und Wohlqemuth, Physiologische uni» pathologische Chemie. 


233 


Verf. die volumetrische in eigens dazu hergestellten 
Röhrchen, in denen der nach Essigsäurezusatz gekochte 
Harn centrifugirt wird. 

Anknüpfend an die Mittheilung Wasserthal’s 
(Berl. klin. Wochenschr. No. 16) bestätigt Ebstein (148) 
auf Grund weiterer von ihm gemachter Erfahrungen, 
dass bei chronischer Stuhlverstopfung nicht selten 
hyaline, auch fettkörnchenbesetzte Cylinder im eiweiss¬ 
freien (Ferrocyankalium-Essigsäureprobe) oder eiweiss¬ 
haltigen Harn Vorkommen. Beseitigung der Koprostase 
kann zum Schwinden der Cylinder führen. 

.Jehle (Die lordotische Albuminurie. 1909) hatte 
behauptet, dass es keine orthostatische Albuminurie 
ohne Lordose gäbe. Vas (149) hat nun an 150 Mädchen 
auf orthostatische Albuminurie untersucht und zugleich 
Messungen der Wirbelsäule vorgenommen, um bestehende 
Lordose festzustellen. V. kommt zu dem Ergebniss, 
dass im Pubertätsalter orthostatische Albuminurien mit 
und ohne Lordose fast in gleicher Zahl Vorkommen, so 
dass die Lordose nicht die alleinige Ursache der 
Albuminurie sein kann. Allerdings stellt sie eines der 
ursächlichen Momente dar, denn auch V. bestätigt, 
dass forcirte künstliche Lordose eine Albuminurie hervor¬ 
zurufen vermag. 

Durch die verschiedensten mechanischen Eingriffe 
unblutiger Natur lässt sich bei Kaninchen Albuminurie 
und Ausscheidung vesicaler und renaler Formelemente 
erzielen. Diese Eingriffe sind Streckung oder Lordosirung 
der Wirbelsäule oder Stauung im Bereiche der Abdo¬ 
minalorgane. Als gemeinsamen ätiologischen Factor ver¬ 
mutbet Fi sc hl (150) Strom Verlangsamung im Kreislauf¬ 
gebiete der Nieren, die aber erst noch nachgewiesen 
werden muss. Die Stärke der so erzielten Albuminurie 
wechselt, ebenso werden bald nur das mit Essigsäure 
fällbare Eiweiss, bald nur das mit Ferrocyankalium 
präcipitable, meist jedoch beide Sorten zur Ausscheidung 
gebracht. Die Empfänglichkeit der Thiere ist für der¬ 
artige Eingriffe eine wechselnde und kann bis zu einem 
gewissen Grade durch die Art der Fütterung oder durch 
Entziehung der Nahrung beeinflusst werden. Durch 
wiederholte Lordosirung gelingt es mitunter, bei den 
Thieren den Befund einer acuten. Nephritis zu erzeugen, 
die zu schweren Krankheitserscheinungen führt und auch 
den Tod verursachen kann. Das Studium der histo¬ 
logischen Veränderungen macht es sehr plausibel, dass 
die durch Lordosirung erzeugte Stauung und Zerrung 
im Bereiche der Niercngefässe mit consecutiven Blut¬ 
austritten ins Gewebe den ersten Anstoss zur Genese 
der nephritischen Veränderungen abgiebt. Die Aebn- 
licbkeit des histologischen Befundes der artiflciell auf 
mechanischem W T ege erzeugten Nephritis mit dem bei 
Pädonephritis erhobenen macht eine ätiologische Ana¬ 
logie, also den Uebergang orthotischer (lordotischer) 
Albuminurie in Nierenentzündung wahrscheinlich. Durch 
Lordosirung wird der allgemeine Blutdruck in der Weise 
beeinflusst, dass er etwas ansteigt und dann langsam 
absinkt: Entlordosirung hat brüskes Fallen desselben 
auf niedrige Werthe mit folgendem allmählichen Wieder¬ 
anstieg zur Folge. 

v. Deca 9 tello (151) theilt neben einer Ueber- 


sicht der bisher publicirtcn Fälle Bence-Jones’scher 
Albuminurie, der dabei gemachten pathologisch-ana¬ 
tomischen Befunde und chemischen Erfahrungen über 
die Natur des ausgesebiedenen Eiweisskörpers zwei 
eigene Beobachtungen mit, bei denen zugleich lym¬ 
phatische LeukäAie bestand. In 7 anderen Fällen 
letzterer Erkrankung, sowie in 13 Fällen myeloidcr 
Leukämie fand sich der Bence-Jones’sche Eiweisskörper 
im Harn nicht. Neben diesem war noch ein zweiter 
beim Sieden eine Trübung gebender Eiweisskörper vor¬ 
handen. Die durch den Bencc-Jones’schen Körper be¬ 
wirkte Trübung trat in einem Falle direct beim Erhitzen 
auf 52—53° auf, im zweiten erst nach stundenlangem 
Erhitzen oder bei kurzem Erwärmen nach Essigsäurc- 
zusatz. Behandlung mit Röntgenstrahlen besserte die 
Leukämie, ohne die Ausscheidung des Bence-Jones’schen 
Körpers zu beeinflussen. Bei raonatelanger Conscrvirung 
des Harns unter Chloroform fiel der Körper aus und 
wurde unlöslich in kaltem Wasser, blieb aber löslich 
in siedendem. Verf. nimmt an, dass die durch die 
lymphomatöse Erkrankung des Knochenmarkes gereizten 
Knochenpartien Anlass geben zu einer Entstehung des 
Eiweisskörpers. Verf. bespricht dann eingehend das Ver¬ 
halten der Niere in den bisher publicirtcn Fällen der 
Krankheit. Auffallend häufig finden sich (toxische?) 
Nierenveränderungen; aber auch wenig geschädigte 
Nieren scheinen für den Bence-Jones’schen Körper eine 
grössere Durchgängigkeit zu besitzen als für die sonstigen 
Bluteiweisse. 

Hende rson (152) theilt nach einer historischen 
Einleitung und Angaben über den Nachweis der Harn- 
albumosen die Ergebnisse von Untersuchungen über das 
Vorkommen von Albumosen im Harn bei den ver¬ 
schiedensten Krankheiten — acuten und chronischen — 
mit. Besonders häufig fand er sie bei Pneumonien, 
nicht bei Bronchopneumonien, auch bei Empyem, und 
zwar scheint ihr Auftreten prognostisch ungünstig zu 
sein. Bei acuten und subacuten Nephritiden werden sie 
selten gefunden, und dann mit Urämie vergesellschaftet. 
Unter den chronischen Nephritiden zeigen sie besonders 
die parenchymatösen Formen. Auch bei ulcerüser Endo- 
carditis und eitriger Pericarditis fanden sie sich. Diese 
Fälle endeten tödtlieh. Uebcrhaupt treten sie bei Er¬ 
krankungen mit Exsudationen oder Eiterungen auf. 
H. leitet sie von pathologischem, durch invadirte Mikro¬ 
organismen verursachtem Gewebszerfall her. 

Salkowski’s (154) Mittheilung bezieht sich auf 
den Nachweis von dem Harn zugesetztem Eierei weis s. 
Um es zu erkennen, versetze man den Harn in der 
Kälte mit starker Salpetersäure, dann mit einem der 
Mischung gleichen Volumen Alkohol. Es tritt stärkere 
Trübung ein, ein Theil des Eiweisses scheidet sich in 
Flöckchenform aus; dagegen wird der natürliche Ei weiss¬ 
harn klar. Schüttelt man natürlichen Eiweissharn mit 
dem gleichen Volumen von 4 Aether + 1 Alkohol, so 
trennt sich Harn und Aether schnell, indem beide klar 
werden; der Eiereiweissharn bildet damit einen dick¬ 
lichen, mit Luftblasen vermischten Brei, aus dem sich 
der Aether nur langsam abscheidet. Giesst man Eiweiss¬ 
harn in das 10fache Volumen Alkohol absolutus, filtrirt. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



234 


Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


bringt das abfiltrirte Eiweiss in ein Reagenzglas, über¬ 
giesst es mit etwas Wasser, so löst das natürliche sich 
vollständig oder fast vollständig auf, das Eierweiss nicht 
oder nicht merklich. 

Bamberg (155) untersuchte den Harn auf Trypsin 
mittels der neuen Caseinmethode. Zifnächst überzeugte 
er sich, dass saurer Harn auch in 24 Stunden bei Brut¬ 
wärme Trypsin nicht zerstört. Er findet, dass normaler 
Menschen , Hunde-, Kaninchenharn keine tryptische 
Wirkung entfaltet, während er bei menschlichen Säug¬ 
lingen tryptisch wirksam zu sein scheint. Spritzte B. 
Hunden Trypsinlösungen subcutan ein, so fand sich im 
Harn, selbst wenn die Lösungen 0,5 g Trypsin ent¬ 
hielten, keines, wohl aber, wenn 1 g Trypsin eingespritzt 
war. Danach ist nicht zu erwarten, dass Trypsin im 
Harn gefunden werden kann bei seinem Freiwerden im 
Körper durch Pankreasnekrose. Nach Injection von 
Trypsin wurde das Serum nie tryptisch wirksam, da¬ 
gegen nahm seine antitryptische Kraft zu. Weitere 
Versuche ergaben, dass im Harn auch durch Kinase 
activirbares Protrypsin enthalten ist. Das Antitrypsin 
des Serums scheint die Ursache zu sein, dass im Harn 
kein Trypsin entleert wird. 

Der Gehalt des Urins an Diastasc ist nach Wohl- 
gemulh’s (156) Ergebnissen abhängig von der jeweiligen 
Nahrungsaufnahme; nüchtern ist er am grössten, gleich 
nach der Mahlzeit am niedrigsten. Der Mann scheidet 
durchschnittlich mehr Diastase aus als die Frau. Ver¬ 
mindert ist die Diastase im Urin bei Nephritis und im 
Diabetes. Unterbindung der Pankreasgänge beim Hund 
führt zu einer bedeutenden Vermehrung der Diastase 
im Urin. Dementsprechend konnte auch beim Menschen 
in zwei Fällen von Pankreasverschluss eine Steigerung 
der Diastasemenge im Urin nachgewiesen werden. Ab¬ 
schnüren des Ductus choledochus führte gleichfalls zu 
einer erheblichen Diastaseausscheidung durch den Urin; 
doch trat diese erst nach Verlauf einer Reihe von 
Tagen auf, um bald darauf wieder zu verschwinden. 
Dabei stellte sich heraus, dass nicht die Stauung der 
Galle in der Leber und ihr Uebertritt in das Blut 
direct diese Vermehrung bedingt hatten, sondern dass 
ein secundärer Verschluss des in der Nähe des Gallen¬ 
ganges mündenden Pankreasganges die eigentliche Ur¬ 
sache war. 

Falk und K o 1 i e b (157) finden bezüglich des Pepsin- 
gehaltcs des Harnes, dass nur saurer Harn zu seinem 
Nachweis geeignet ist. ln alkalischen Harnen kann 
auch bei nachträglicher Ansäuerung das Pepsin nicht 
wieder rcactivirt werden. Der Nachmittagsharn zeigte 
geringere Pepsinwirkung als der Frühharn; das lag 
jedoch nicht «in einer geringeren Fermentmenge, viel¬ 
mehr an geringerer Acidität; durch deren Erhöhung 
wurde sogar mehr Pepsin in ersterem als in letzterem 
nachweisbar; die optimale Acidität für die Pepsin¬ 
verdauung liegt höher als die des nativen Harns. Neben 
Pepsin fand sich ein proteolytisches Ferment, das bei 
alkalischer Reaction zwar nicht Fibrin, wohl aber 
Casein spaltete. Auf die Ilarndiastase hatte die Reaction 
des Harns keinen deutlichen Einfluss, wohl aber die 
Nahrungsaufnahme. Ein Fettsäurccstcr spaltendes Fer¬ 


ment konnten die Verff. nicht nachweisen. Die proteo¬ 
lytische Spaltung geht im Harn wesentlich nur bis zu 
den Peptonen vor sich; wird gekochter Harn mit einem 
autolytisches Ferment enthaltenden Leberextract ver¬ 
setzt, so wurde zugefügtes Fibrin nicht verdaut. Da¬ 
nach dürften die proteolytischen Fermente des Harns 
nicht mit ei weissspaltenden Z e 11 fermenten zu identi- 
ficiren sein. 

Rowlands (158) untersuchte 22 Harnsteine. In 
allen fand sich Oxalsäure, meist an Kalk gebunden, in 
fast allen Phosphorsäure; nur in dreien fand R. Harn¬ 
säure als solche oder als harnsaures Salz. Nach R. 
soll es unmöglich sein, aus Aussehen und Härte über 
die chemische Zusammensetzung etwas auszusagen. 

[1) Koslowski, Stanislaw, Der Harn im Lichte 
neuer Forschungen. Gazeta lekarska. No. 18, 19. — 
2) Moraczewski, Waclaw, Ueber das Verhältniss des 
Harnindicans zum Kotindol. Lwowski tygodnik lekarski. 
No. 26, 27, 28. — 3) Rappel, Michal, Ueber den 

Coefficienten der festen Stoße im Kinderharn. Medy- 
cyna i kronika lekarska. No. 40. — 4) Ziembicki, 
Witald, Ueber die klinische Eiweissbestimmung im 
Harne und insbesondere über das neue von Tsuchiya 
empfohlene Reagens. Lwowski tygodnik lekarski. No. 7. 

Koslowski (1) beabsichtigte, den Einfluss der 
Diät auf die wahre Acidität des Harnes zu unter¬ 
suchen. Zu dem Zwecke bestimmte er neben den 
Basen und Säuren den Aetberextract des Harnes titri- 
metrisch, die Harnsäure und die Gesammtaciditht. 

Die Resultate ergaben, dass die Basen bei jeder 
Diät die Säuren übertreflen, dass die Ammoniakmenge 
allein eine Schwankung ergiebt, indem sie bei Fleisch¬ 
diät gross, bei Milchdiät gering wird. Die anderen 
Zahlen erlauben keine positiven Schlüsse zu ziehen. 

Moraczewski (2) hat bei verschiedenen Ernäh¬ 
rungsweisen und bei Verabreichung von Salicyl, Jod¬ 
kalium, Urotropin, Thyroidpastillen etc. das Verhalten 
des per os zugefügten Indols studirt. Es ergab sich, 
dass bei Zuckerdiät, eiweissreicher Diät 0,02 g Indol 
spurlos verschwinden, dagegen bei Fettdiät, Alkohol¬ 
zusatz (100 g), Jodkali (besonders in der Nachperiode), 
Salicyl, Thyrojodin und Urotropin deutliche Steigerung 
des Harnindicans eintritt. 

Es hat sich weiter herausgestellt, dass diese Stei¬ 
gerung durchaus nicht bei Indolvermehrung im Kote 
stattfindet, sondern auch da vorkommt, wo eine Herab¬ 
setzung des Indols zu notiren ist, z. B. bei Alkohol 
und Urotropin. 

Verf. glaubt schlicsscn zu müssen, dass das Indol 
der Fäces nicht die alleinige Quelle des Harnindicans 
sei, dass vielmehr dieses von der Eiweissmenge der 
Nahrung und von der Ernährung des Organismus und 
der Leber abhängt. Ausserdem glaubt Verf., dass es 
eine Art Stoffwechsel giebt, bei welchem überhaupt 
wenig Indican gebildet wird (Alkalien, Vegetabilien, 
Urotropin) und eine andere Art, bei welcher viel In¬ 
dican entsteht (Fette, Drüsen, Salicyl etc.). 

Rappel (3) hat die dankenswerthe Arbeit unter¬ 
nommen, durch directe Bestimmung der festen Stoffe im 
Harne die Richtigkeit der Coefficienten von Haeser, 
Douse, Long zu controliren. Nachdem er die Mängel 
solcher indirecten Methoden geschildert hat, giebt er seine 
Resultate der dirccten Bestimmung an, welche, wie voraus- 
zuschen war, keineswegs mit der durch Multiplication 
der letzten Zahl des specilischen Gewichtes mit 2,33 
oder 2,27, oder 2,60 gewonnenen Zahl übereinstimmen. 
Die Differenz betrug auf 20 Fälle 16 mal — 6 pCt. 
bis — 36 pCt., 4 mal + 4 pCt bis + 81 pCt. 

Verf. bestimmte die Trockensubstanz nach Neu- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


235 


b a u e r durch Trocknen bei 100 0 in ammoniak- und kohlen¬ 
säurefreiem Luftstrome unter Vorlegen einer titrirten 
Schwefelsäurelösung, behufs Auffangen von Ammoniak. 
Nach dem Trocknen bestimmte Verf. durch Glühen 
und Zurückwiegen die mineralischen Bestandtheile, um 
den Coefficienten von Mehn’s Rechnung zu prüfen. 
Eis Hess sich keine Bestätigung der Meinung heraus¬ 
finden, als ob eine Herabsetzung der Mineralstoffe pro¬ 
gnostisch ungünstig sei. 

Ziembicki (4) bespricht die Methode der Phosphor¬ 
wolframsäurefällung und die darauf beruhende quanti¬ 
tative Eiweissbestimmung. 

W. v. Moraciewski (Karlsbad).] 

[1) Christensen, H. B., Untersuchungen über 
Harnsediment bei Sportsmännern und Nephritikern. 
Ilospitalstideude. No. 32. — 2) Trautner, M., Fort¬ 
gesetzte Studien über die Harnsäurebildung. Ugeskrift 
f. Läger. No. 37, 38. p. 1021. 

Christensen (1) hat sehr genaue Untersuchungen 
über Harnsediment (Centrifugirung und Krystallviolett- 
Sudanfärbung) bei Fechtern, Winterbadenden („Vikinger“;, 
Boxern, Athleten, Turnern und bei Personen, welche 
gewöhnliche „dänische“ und „schwedische“ Gymnastik 
ausübten, ausgeführt. Bei sämmtlichen Sportsformen 
wurden in der Mehrzahl der Fälle hyaline und granu- 
lirte Cylinder gefunden, oft Albuminurie und nicht 
allzu selten Erythrocyten. Es wurde nicht selten Fett 
im Harnsediment gefunden. Dies kann somit nicht als 
Kriterium für chronische Nephritis genommen werden. 
Als Ursache muss zweifellos die Circulationsstörung 
(verminderte Durchblutung der Nieren) angesehen 
werden. Im Harnsediraent von Patienten mit ortho- 
statischer Albuminurie wurden nur „Cylindroide“ und 
ganz vereinzelte hyaline Cylinder gefunden, wenn die 
Patienten keine stärkeren Bewegungen ausführten. Lässt 
man aber diese Patienten gymnastische Uebungen vor¬ 
nehmen (sowohl in lordotischer wie in kyphotischer 
Stellung), treten schon nach 10—15 Minuten granu- 
lirte Cylinder auf. Bei Nephritikern konnten immer 
Fettkörner in den Cylindern eingebettet oder anliegend 
gefunden werden. 

Trautner (2) meint, dass das Bacterium coli als 
Ursache der Harnsäurebildung und damit der Gicht¬ 
krankheit angesehen werden muss. Die arthritischen 
Krankheiten können immer in Verbindung mit einer 
chronischen Colitis (durch Colibacillen hervorgerufen) ge¬ 
setzt werden. Die Harnsäuremenge im Harn steigt 
während der Obstipation. Bei den neugeborenen 
Kindern sind keine nachweisbaren Harnsäuremengen 
im Harn vorhanden, wenn erst die fötale Harnsäure 
(nach ca. 5 Tagen) ausgeschieden ist. Bei neugeborenen 
Kindern werden keine Colibacillen gefunden. W ? enn 
nachweisbare Mengen von Colibacillen in den Fäces der 
neugeborenen Kinder (Diarrhoe!) gefunden werden, wird 
auch Harnsäure im Harn gefunden. Bei jungen Kaninchen, 
welche mit dem Harn keine nach Salkowski nach¬ 
weisbare Harnsäurcraenge ausscheiden, tritt Harnsäure 
nach Fütterung mit lebenden Colibacillen auf. Während 
der Febris typhoidea nimmt die Menge der Harnsäure 
im Harn gradweise ab und wird nach 4 Wochen be¬ 
deutend geringer wie normal. Es ist wahrscheinlich, 
dass die Typhusbacillen die Colibacillen im Darmcanal 
tüdten. A. Erlandsen (Kopenhagen).] 

[Rosenthal, Eugen, Ueber eine neue volu¬ 
metrische Zuckerbestiromung. Magyar orvosi archivum. 
No. 5. 

R.’s Methode der Zuckerbestimmung besteht darin, 
dass er das durch Reduction des Schwefelsäuren Kupfers 
entstandene Kupferoxydul in überschüssiger Säure löst 
und dann den Ueberschuss der Saure durch Titration 
bestimmt. Häri (Budapest).] 


VIII. 

A. Stoffwechsel. B. Respiration. 

118) Abderhalden, E., Weiterer Beitrag zur Frage 
nach der Verwerthung von tief abgebautem Eiweiss im 
thierischen Organismus. Zeitschr. f. physiol. Chemie. 
Bd. LXI. S. 194. — 90) Abderhalden, E. und C. 
Brahm, Vergleichende Studien über den Stoffwechsel 
verschiedener Thierarten. Ebendaselbst. Bd. LXII. 
S. 133. — 88) Abderhalden, E., C. Brahm und 
A. Schittenhelm. Dasselbe. Ebendaselbst. Bd. LIX. 
S. 32. — 86) Abderhalden, E., E. S. London und 
L. Pincussohn, Ueber den Ort der Kynurensäurc- 
bildung im Organismus des Hundes. Ebendaselbst. 
Bd. LXII. S. 139. (Hunde mit Eck’schcr Fistel sind 
ebenso im Stande Kymurensäure zu bilden wie normale. 
Danach dürfte die Leber nicht der einzige Ort der 
Kynurensäurebildung sein.) — 175) Abderhalden, E., 
E. S. London und A. Schittenhelm, Ueber den 
Nucleinstoffwechsel des Hundes bei Ausschaltung der 
Leber durch Anlegung einer Eck’schen Fistel. Eben¬ 
daselbst. Bd. LXI. S. 413. — 83) Abderhalden, E. 
und Slavu, Ueber die Ausscheidung des in Form von 
3,5 Dijod-l-Tyrosin, Glycyl-3,5-Dijod-l-Tyrosin, d-Jod- 
propional-3,5-Dijod-l-Tyrosin und Palmityl-3,5-Dijod-l- 
Tyrosin in den Organismus des Hundes eingelührten 
Jods. Ebendaselbst. Bd. LXI. S. 405. — 180) 

0. Adler, Ueber Alcaptonurie. Biochem. Zeitschr. 
Bd. XXL S. 5. — 108) Ambard, L. et E. Papin, 
Etüde des conditions d’ölimination du cblorure de so- 
dium et de l’uree chez le chien. I. Elimination de furee. 
Compt. rend. biol. T. LXV. p. 712. — 94) Amberg, 
S. and W. P. Morrill, On the exeretiion of creatinin in 
tbe new-born infant. Journ. of biolog, chemistr. Vol. III. 
p. 311. — 3) Andrö, G., Sur 1’cMaboration des ma- 
tieres phosphorces et des substances salines dans les 
feuilles des plantcs vivaces. Compt. rend. T. CXLIX. 
p. 45. — 107) Armsby, II. P., The computation of 
rations for farm animals by the use of energy values. 
Farmers Bull. 1908. No. *346. Washington. — 138) 
Derselbe. Feeding for meat production. U. S. depart. 
ofagricult. Bull. 108. Washington 1908. — 103) Aron, 
Hans, Diet and nutrition of the filipino pcople. The 
philip. journ. of sciencc. Vol. IV. P. 3. p. 195. — 
207) Bassler, Anthony, An apparatus for the Chemical 
and bactcriological examination of gastric contents and 
faeces. New York med. journ. Sept. p. 545. — 209) 
Battelli, F. et L. Stern, Recherches sur la respira- 
tion principale et la respiration accessoire des tissus 
animaux. Compt. rend. biolog. T. LXVI. p. 372. — 
210) Dieselben. Les cchanges gazeux de la respiration 
accessoire. Ibid. T. LXVII. p. 262. — 211) Die¬ 
selben, Die accessorischc Athmung in den Thier¬ 
geweben. Biochcm. Zeitschr. Bd. XXL S. 487. — 221) 
Bellion, M., Note sur rhiberoation de Tescargot (Helix 
pomatia L.). Comp. rend. biol. T. LXVI. p. 964. — 
220) Derselbe, Les cchanges respiratoires chez Tescargot 
(Helix pomatia L., Ibid. T. LXVI. p. 917. — 14) 
Benedict, F. G.. Nutrition laboratory of the Carnegie 
Institution of Washington. Ycar book of the Carn. instit. 
1908. (Beschreibung des Stoffwechselinstituts Benedicts 
in Boston.) — 247) Benedict, F. G. and Thorno M. 
Carpenter, The influcnce of muscular ad mental work 
on metabolism and the efficicncy of the human body as 
a machine. Bull. 208. U. S. depart. of agricult. Was¬ 
hington. — 19a) Berger, F. und J. Tsuchiya, Un¬ 
tersuchungen über die Bakterienmenge der Fäces unter 
normalen und pathologischen Verhältnissen und ihre 
Beeinflussung durch Calomcl und Wasserstoffsuperoxyd. 
Zeitsch. f. experim. Pathol. u. Therap. S. 437. — 141) 
v. Bergmann, Das Problem der Herabsetzung des 
Umsatzes bei der Fettsucht. Deutsche med. Wochen¬ 
schrift. No. 14. (Nach einem Vortrage gekürzte Wie¬ 
dergabe eines Theiles der Ausführungen, die Verf. in 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



236 


Loew v und Wohlde muth, Physiologische und pathologische Chemie. 


seiner Arbeit [Zcitscbr. f. experim. Pathol. u. Therap. 
Bd. VI.] über den Stoff- und Energieumsatz beim in¬ 
fantilen Myxödem und bei Adipositas bezüglich letzterer 
gemacht hat. Er kommt zu dem Ergebnis, dass eine 
constitutioncllc Fettsucht existirc, d. h. eine Fettsucht 
auf Grund abnorm geringer Umsatzprozesse. — 160) 
Derselbe, Der Stoff- und Energieumsatz beim infan¬ 
tilen Myxödem und bei Adipositas universalis, mit einem 
Beitrag zur Schilddrüsenwirkung. Zeitschr. f. experim. 
Pathol. u. Therap. Bd. VI. S. 646.— 53) Biernacki, E., 
Uebcrernährung und Mineralstoflwcchsel. Centralbl. f. 
d. ges. Physiol. u. Pathol. d. Stoffw. No. 12—13. — 48) 
Bittorf, A., Zur Pathologie des Wasser- und Salzstoff¬ 
wechsels. Deutsches Arc-h. f. klin. Med. Bd. LXLIV. 
p. 84. — 200) Bohr, Christian, Experimentelle Be¬ 
stimmungen der Gasdiffusion durch die Lunge. Centralbl. 
f. Physiol. Bd. XXIII. S. 243. — 201) Derselbe, 
Ueber die specifische Thätigkeit der Lunge bei der re¬ 
spiratorischen Gasaufnahme und ihr Verhalten zu der 
durch die Alveolarwand stattfindenden Gasdiffusion. 
Skandinav. Arch. f. Physiol. Bd. XXII. S. 221. — 202) 
Derselbe, Ueber die Bestimmung der Gasdiffusion 
durch die Lunge und ihre Grösse bei Ruhe und Arbeit. 
Centralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. S. 374. — 204) R. du 
Bois-Rcymond, Ueber den Mechanismus des Gas¬ 
wechsels in den Lungen. Medic. Klinik. No. 46. — 
7) Bokorny, Th., Weitere Mittheilung über C0 2 -Assi¬ 
milation und Ernährung von Pflanzen mit Formaldehyd. 
Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. CXXVIII. S. 565. 

— 263) Bornstein, A., Untersuchungen über die 

Athmung der Geistes- und Nervenkranken. II. Theil: 
Der respiratorische Stoffwechsel als Maass von Vor¬ 
gängen im Muskelsystem. Monatsschr. f. Psychiatr. u. 
Xeurol. Bd XXVI. S. 391. — 264) Derselbe, Er¬ 
widerung an Herrn W. Ewald. Monatsschr. f. Psychiatr. 
u. Neurol. Bd. XXV. S. 286. (Verf. kritisirt nochmals 
Ewald’s Untersuchungen über den Stoffwechsel bei 
Geisteskranken und weist dann die Erwiderungen E.'s gegen 
seine eigenen Ergebnisse und Schlüsse zurück.)— HO) 
Böttcher, Th. und II. Vogt, Der zeitliche Ablauf der 
Eiweisszersetzung bei verschiedener Nahrung. Arch. f. 
experim. Pathol. u. Pharmakol. Bd. LXI. S. 7. — 
234) Brodie, T. G. und H. Vogt, De*r Gasaustausch 
im Dünndarm bei Resorption von Wasser- und Salz¬ 
lösungen. Centralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. II. 10. 
S. 324. — 223) v. Brücke, E. Th., Ueber die angeb¬ 
liche Mästung von Schmetterlingspuppen mit Kohlen¬ 
säure. Arch. f. Anat. u. Physiol. 1908. S. 431. — 
225) Derselbe, Der Gaswechsel der Schmetterlings¬ 
puppen. Ebendaselbst. S. 204. — 72) Brugsch, 

Theodor, Ueber die Grenzen der Hippursäurebildung 
beim Menschen. (Kritik einer Arbeit von Dr. Le winski 
aus der Minkowski’schen Klinik, Greifswald. Zugleich 
ein Beitrag zur Methodik der Ilippursäurcbcstimmung.) 
Zeitschr. f. experim. Pathol. u. Therap. Bd. V. S. 731. 

— 177) Derselbe, Zur Stoffwechselpathologie der Gicht. 
(VIII. Mittheilung.) Die Harnsäure im Blute bei der 
Gicht, ihre Bindungsweise. Gicht und Leukämie. Die Ab¬ 
sorption der Harnsäure durch den Knorpel und ihre 
Verhinderung. Ebendaselbst. Bd. VI. S. 278. — 115) 
Busquet, H., Contribution ä l’etude de Ja valeur nu¬ 
tritive comparee des albumines etrangercs et des albu- 
mines spccifiques chez la grenouiJle. Journ. de physiol. 
et de path. gener. T. XL p. 399. — 9) Butkc- 
witsch, W1, Das Ammoniak als Umwandlungsprodukt 
stickstoffhaltiger Stoffe in höheren Pflanzen. Biochem. 
Zeitsehr. Bd. XVI. S. 411. — 246) Carpcntcr, T. M. 
and F. G. Benedict, The metabolism of man during 
the work of typewriting. Journ. of biolog. chemistr. 
Vol. VI. p. 271. — 266) Dieselben, Preliminary ob- 
servations on metabolism during fever. Amor, journ. 
of physiol. Vol. XXIV. p. 203. — 257) Dieselben, 
Metabolism in man with greatly diminisbed lung area. 
Ibid. Vol. XXIV. p. 412. — 267) Dieselben, Mer- 
curial poisoning of men in a respiration chamber. Ibid. 


Vol. XXIV. p. 187. — 158) Claude, Henri et A. 
Blanchctiere, Recherches sur les troubles de la nu- 
trition dans quelques maladies du Systeme nerveux. 
(Premier memoire.) Epilepsie — Hysterie. Journ. de 
physiol. et de pathol. gener. T. XI. p. 42. — 159) 
Dieselben, Dasselbe. (Dexieme memoire.) Psych- 
asthenie, tetanie, myasthenie, etats dömentiels etc. — 
Ibid. T. XL p. 82. — 232j Couvreur, E., Contribution 
ä l’etude de la respiration aerienne (pulmonaire et 
cutanee) chez les batraciens anoures ä Tage adulte. Re¬ 
cherehes sur le chimisrne respiratoire chez les batraciens. 
Ibid. T. XI. p. 590. — 216 b) Cristina, G. 0., Sul 
ricambio respiratoriodelgastrocnemio di ranain condizioni 
normali e pathologiche. Arch. d. fisiol. Vol. VI. p. 128. 

— 231) Cronheim. W., Die Pütterschen Arbeiten 
über die Ernährung der Wassertbiere, den Stoffhaushalt 
des Meeres und Studien zur vergleichenden Physiologie 
des Stoffwechsels. Arch. f. Hydrobiol. u. Planktomkde. 
Bd. IV. S. 225. — 42) Czckkel, Franz, Proteoly¬ 
tische Fermente in den Säuglingsfäces. Berl. klin. 
WocheDschr. No. 42. S. 1878. — 76) Dakin, H. D., 
The mode of oxidation in the animal organism of phenyl 
derivatives of fatty acids. P. IV—VI. Journ. of 
biolog. chemistr. Vol. VI. p. 203, 221, 235. — 
75) Derselbe, The action of glycocoll as a detoxicating 
agent. Ibid. Vol. V. p. 413. — 52) Davidsohn, H. 
und U. Friedmann, Untersuchungen über das Salz¬ 
fieber bei normalen und anaphylaktischen Kaninchen. 
Berl. klin. Wochenschr. 1908. No. 24. — 12) Dele- 
ano, N. T., Zur Kenntniss der Desassimilatioo bei den 
Pflanzen. Biochem. Ztschr. No. 17. S. 225. — 13) 
Derselbe, Contribution ä l’etude de la desassimilation 
vegetale (deuxiemc memoire). Arch. des sc. biolog. de 
St. Petersbourg. T. XIV. F. 3. p. 257. — 45) De- 
niges, G. et V. Pachon, Sur l’usage du sei et la 
nature potassique du sei de cendres du CoDgo. Compt. 
rend. biol. T. LXVL p. 223. — 40) Döblin, Alfred, 
Die Bestimmung des proteolytischen Fermentes in den 
Fdees. Deutsche med. Wochenschr. No. 25. S. 1095. 

— 65) Doree, Ch. and J. A. Gardner, The origin 
and destiny of eholesterol in the animal organism 
(Part. Ul). The absorption of eholesterol from the 
food and its appearence in the blood. Proc. roy. soc. 
Vol. LXXXI. p. 109. — 240) Durig, A. (unter Mit¬ 
wirkung von Kolmer, Rainer, Reichel, Caspari), 
Physiologische Ergebnisse der im Jahre 1906 durchge¬ 
führten Monte-Rosa-Expedition. a) Ueber den Erhaltungs¬ 
umsatz. Wien. acad. Sitzungsber. Bd. LXXXVI. p. 116. 

— 249) Derselbe (unter Mitwirkung von Kolmer, 
Rainer, Reichel, Caspari), Dasselbe, b) Ueber den 
Gas Wechsel beim Gehen: Ueber den Umsatz beim Marsch 
auf horizontaler Bahn. Ebendas. Bd. LXXXVI. S. 242. 

— 250) Derselbe, Dasselbe, c) Ueber den Gaswechsel 
beim Gehen: Ueber den Umsatz beim Marsch auf an¬ 
steigender Bahn. Ebendas. Bd. LXXXVI. S. 295. — 
161) Ehrmann, Rud., Stoffwechsel- und Stuhlunter¬ 
suchungen an einem Fall von chronischer Pankreatitis. 
Ztschr. f. klin. Med. Bd. LXIX. S. 319. — 17) Emett, 
A. D., Chemistry of animal feces. Journ. of amer. ehern, 
soc. Vol. XXXI. p. 693. (Wie Verf. findet, entzieht 
Tetrachlorkohlenstoff den Fäces 20—30 pCt. mehr Fett 
als Aether. Die Phosphormenge der Extracte ist bei 
beiden jedoch die gleiche.) — 6S) Epstein, Albert A., 
Zur Lehre von der Harnstoffbildung. Biochem. Ztschr. 
Bd. XXIII. S. 250. — 55b) Etienne, G. et Fritsch, 
Origine de la chaux dans la calcitication des arteres ct 
pathogenie de Tatheiome calcilie. Journ. de physiol. et 
de pathol. gener. T. XL p. 1084. — 142a) Ewing, 
James and C. G. L. Wolf, The chlinical significance 
of the urinary nitrogen. III. Nitrogenous metabolism 
in typhoid fever. Arch of intern, med. Vol. IV. p. 330. 

— 171)Fauvel, Pierre, Sur quelques particularites de 
l’excretion urique. Compt. rend. biol. T. LXVL p. 820. 

— 172) Derselbe, Variations du rapport de l’acide 
urique aux purines suivant le regimc. Ibid. T. LXVI. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

UMV£BSJJY QJLMlCHKÜbL 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


237 


p. 869. —- 178) Derselbe, Effets du chocolat et du 
cafe sur l'acide urique et les purines. Corapt. rend. de 
l’acad. T. CXLV1II. p. 1541.— 16) Fingerling, Gustav, 
Modification des Apparates zur getrennten Aufifangung 
von Koth und Harn bei kleineren weiblichen Thieren 
(Ziegen und Schafen). Ztschr. f. Biol. Bd. LII. S. 83. 

— 62) Florencc, J. E. et P. Clement, L’epreuve 
de rammoniurie experimentale chez l’epileptique. Compt. 
rend. de l’acad. T. CXL1X. p. 462. — 70) Florence, 
J. T. et P. Clement, L’epreuve de la phenolurie pro- 
voquee chcz l’epileptique. Ibid. T. CXLIX. p. 368. 

— 146) Forschbach, J.. Zur Pathogenese des Pan¬ 

kreasdiabetes. Arch. f. exper. Path. u. Pharm. Bd. LX. 
S. 131. — 77) Foster Nellis, B. and James C. 

Greenway, Synthetis of uric acid. Proc. soc. of exp. 
biol. and med. Vol. VI. P. 3. p. 76. — 256) La Franca, 
S., Untersuchungen über den respiratorischen Sto߬ 
wechsel bei experimenteller Glykosurie. Ztschr. f. exp. 
Path. u. Ther. Bd. VI. S. 1. — 95) Franchini, G., 
Rieerche sulla lecithina, cholina ed acido formicico. 
Arch. di farmacol. speriment. Vol. VII. p. 371. — 
178) Frank, E. und C. Funk, Ueber Purinstofl- 
wechsel bei Gichtkranken und einen Versuch ihn zu 
beeinflussen. Deutsche med. Wochenschr. No. 12. S. 519. 

— 168) Frank, F. Und A. Schittenheim, Ueber 
die Umsetzung verfütterter Nucleinsäure beim normalen 
Menschen. Ztschr. f. phys. Chem. Bd. LXIII. S. 269. 

— 39) Franke, Maryan und Anton R. v. Sabatowski, 
Ueber den Nachweis des proteolytischen Fermentes 
(Trypsin) und die quantitative Bestimmung desselben 
in den Fäces. Centralbl. f. innere Med. No. 22. 

S. 529. — 208) Frankel, Sigmund und Ludwig 

Dimitz, Gewebeathmung durch Intermediärkörper. 
Wiener klin. Wochenschr. No. 51. S. 1777. — 66) 
Fraser, M. T. and J. A. Gardner, The origin and 
destiny of cholesterol in the animal organisms (PartV). 
On the inhibitory action of the sera of rabbits fed on 
diets containing varying amounts of cholesterol on the 
hämolvsis of blood bv saponin. Proc. roy. soc. 
Vol. LXXXI. p. 230. — 123) Fuchs, Dionys, Ueber 
den Einfluss grosser Blutverluste auf den Eiweiss- und 
Energieumsatz. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiologie. 
Bd. CXXX. S. 156. — 34) Freund, W., Zur Kennt- 
niss des Fett* und Kalkstoffwechsels im Säuglingsalter. 
Blochem. Ztschr. Bd. XVI. S. 453. — 69a) Fried - 
mann, Ernst, Ueber den Abbau der Fettsäuren im 
Thierkörper. Med. Klinik. No. 36 und 37. — 57) 

Fromhe rz, Konrad, Ueber die Resorption des paren¬ 
teral beigebrachten metallischen Magnesiums und dessen 
Einfluss auf den Kalkstoffwechsel. Arch. f. exper. Path. 
u. Pharm. Bd. LXI. p. 210. — 58b) Garnier, L. et 
Alf. Fritsch, Sur l'evaluation de la quantite de chaux 
necessaire ä l’organisme adulte. Compt. rend. biol. 

T. LXVT. p. 935. — 139) Garnier, M. et L. G. 
Simon, Des effets du regime carne sur l’organisme du 
lapin. Arcb. de med. exper. T. XXL p. 721. — 15) 
Gies, William J., New apparatus designed especially 
to facilitate the preservation of food for use in meta- 
bolism experiments. Proc. soc. of exper. biol. and med. 
Vol. VI. P. 1. p. 27. (Beschreibung eines Apparates 
zur Conservirung von Fleisch für Stoffwechselversuche.) 

— 143) Gigon, A , Vergleichende Untersuchungen über 

die Wirkung von Kohlehydrat- und Eiweissnahrung beim 
Diabetes mellitus. Münch, med. Wochenschr. No. 18. 
S. 907. — 144) D erselbe, Die Menge des aus Ei¬ 
weiss entstehenden Zuckers beim Diabetes. Deutsches 
Archiv für klin. Medizin. Bd. XCVII. S. 376. — 

*25!) Derselbe, Ueber den Einfluss von Eiweiss- und 
Kohlehydratzufuhr auf den Stoffwechsel. Skandinav. 
Arch. f. Pbys. Bd. XXL S. 351. — 145) Gigon, A.undR. 
Jfassini, Ueber den Einfluss der Nahrung und des Fiebers 
auf die Zucker- und Säureausscheidung heim Diabetes 
mellitus. Deutsch. Arch.f.klin.Med. Bd.XCVI. p.530. — 
38) Go Id schmidt, R., Ueber den Nachweis von Trypsin 
und eine einfache Methode zu dessen quantitativer Be¬ 


stimmung. Deutsche med. Wochenschr. No. 12. S. 522. 

— 261) Gordon, J. M., Zur Kenntniss der Erythrämie. 
Ztschr. f. klin. Med. Bd. LXVIII. S. 1. — 111) 
Gouin, Andrö et P. Andouard, On Bilan azote de 
la nutrition. Compt. rend. biolog. T. LXVl. p. 101. 

— 197) Grafe, E., Ein Kopfrespirationsapparat. 
Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. XCV. S. 529. — 
258) Derselbe, Gaswechseluntersuchungen bei fort¬ 
geschrittenen Erkrankungen der Lungen und der Cir- 
culationsorgane. Ebendas. Bd. XCV. S. 543. — 58a) 
Granstroem, F., Zur Frage über den Einfluss der 
Säuren auf den Calciumstoffwechsel des Pflanzenfressers. 
Ztschr. f. physiol. Chemie. Bd. LVIII. S. 195. — 
268) Di Gristina, Sul ricambio respiratori nei polli 
gottosi. Internat. Beitr. f. Pathol. u. Therap. d. Er¬ 
nährungsstörungen. Bd. I. S. 29. — 51) Grüner, 0. 
und B. Schick, Chlorstoffwechsel und Körpergewicht 
im Scharlach. Ztschr. f. klin. Med. Bd. LXVII. S. 352. 

— 46) Guillemard, U., R. Moog et G. Regnier, 
Sur la döshydratation de l’organisme par les voies pul- 
monaire et cutanee, et ses variations avec l’altitude. 
Compt. rend. de Pacad. T. CXLIX. p. 1151. — 26) 
Hagemann, Oscar, Ueber die Verdaulichkeit des 
„Globulin“ (Blutbrod) beim Hammel. Pflüger’s Arch. 
f. d. ges. Physiol. Bd. CXXV11I. S. 587. — 112) 
Derselbe, Eiweissstoffwechsel beim Hammel unter 
Verfütterung reiner Gräser. Ebendas. Bd. CXXV1II. 
S. 238. — 165) Hanzlik, Paul J. und P. B. Hawk, 
The uric acid exeretion of normal man. Proc. soc. of 
experim. biolog. and med. Vol. VI. P. 1. p. 18. (Bei 
gemischter Kost wurden von gesunden Männern im Alter 
von 19—29 Jahren 0,597 g Harnsäure ausgeschieden, 
also etwas weniger als gewöhnlich angenommen wird 
(0,7). Die Eiweisszufuhr betrug täglich 91,29 = 1,33 g 
pro Körperkilo.) — 235) Häri, Paul, Der respiratorische 
Gaswechsel der winterschlafenden Fledermaus. Pflüger’s 
Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. CXXX. S. 112. — 245) 
Derselbe, Beitrag zur Kenntniss der chemischen 
Wärmeregulation der Säugethiere. Ebendas. Bd. CXXX. 

S. 90. — 254) Derselbe, Der Einfluss grosser Blut¬ 
verluste auf die Kohlensäure- und Wasserausscheidung 
und Wärmeproduction. Ebendas. Bd. CXXX. S. 177. 

— 122) Haskins, U. 0., The effect of transfusion of 
blood on the nitrogenous metabolism of dogs. Journ. 
of biolog. chemistr. Vol. III. p. 321. — 133) Hawk, 
P. B., The influence of ether anaesthesia upon the 
exeretion of nitrogen. Ibid. Vol. IV. p. 321. (Wie 
Verf. findet, findet nach Aethernarkose eine Steigerung 
des Stickstoffumsatzes statt, die 1—2 Tage dauert.) — 
19 b) Hei borg, K. A., Zwei verschiedenartige Fälle von 
fehlendem Pankreasferment in den Fäces. (Klinisch 
und pathologisch-anatomisch erklärt, nebst einigen Be¬ 
merkungen über den quantitativen Fermentnachweis.) 
Wiener klin. Wochenschr. No. 52. — 127) Hübner, 
Ernst, Ueber die steigernde Wirkung des subcutan ein¬ 
geführten Harnstoffs auf den Eiweissstoffwechsel. Zeit¬ 
schrift f. Biolog. Bd LII. S. 216. — 181b) Hele, 

T. S., Metabolism in cystinuria Journ. of physiol. 
Vol. XXXIX. p. 52. — 117) Henriques, V., Lässt 
sich durch Fütterung mit Zein oder Gliadin als einziger 
stickstoffhaltiger Substanz das Stickstoffgleichgewicht 
herstellen? Ztschr. f. physiol. Chemie. Bd. LX. S. 105. 

— 30) Herter, C. H., The occurrence of skatol in 

the human intestinc. Journ. of biolog. chem. Vol. IV. 
p. 101. — 99) Hildebrandt, H., Oxydation des 

Borncolglvkosides auf biologischem Wege. Biochcm. 
Ztschr. Bd. XXL S. 1. — 248) Hellsten, A. F., 

Der Einfluss des Trainirens auf die C0 2 -Abgabe bei 
isometrischer Muskelarbeit. Skand. Arch. f. Physiol. 
Bd. XXII. S. 1. — 149) Höckendorf, 1\, Ueber den 
Einfluss einiger Alkohole, Oxy- und Aminosäuren der 
aliphatischen Reihe auf die Zucker- und StickstotV- 
ausscheidung beim Phloridzindiabetcs des Hundes. Bio¬ 
chemische Ztschr. Bd. XXIII. S. 281. - 193 b) 

Hohlwey, II. und F. Voit, Ueber den Einfluss der 


Digitized by 


Go t igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



238 


Loewy und Wohlgemut«, Physiologische und pathologische Chemie. 


Ueberhitzung auf die Zersetzung des Zuckers im Thier¬ 
körper. Ztschr. f. Bioiog. Bd. LI. S. 491. — 92) 
van Hoogenhuyze, C. J. C. und H. Verploegh, 
Ueber den Einfluss von Sauerstoffarmuth auf die Kreatinin¬ 
ausscheidung. Ztschr. f. physiol. Chem. Bd. LIX. 
S. 101. — 49) v. Hoesslin, Heinrich, Experimentelle 
Untersuchungen zur Physiologie und Pathologie des 
Kochsalzwechsels. Mit Beiträgen über die Wirkung des 
Kochsalzes auf den Umsatz und die Ausscheidung von 
Stickstoff und Phosphorsiiure. Ztschr. f. Biolog. Bd. Llll. 
S. 25. — 33) Jacobson, Gregoire, Graisses neutres et 
acides gras dans les selles des nourissons. Compt. rend. 
biolog. T. LXVII. p. 145. — 71) Jaffe, M., Ueber 
die Aufspaltung des Benzolrings im Organismus. I. Mit¬ 
theilung. Das Auftreten von Muconsäure im Harn nach 
Darreichung von Benzol. Ztschr. f. physiol. Chemie. 
Bd. LXII. S. 58. — 63) Igersheim, J. und A. Roth- 
mann, Ueber das Verhalten des Atoxyls im Organismus. 
Ebendas. Bd. LIX. S. 256. — 176) Jonescu, D. 

und V. Grünberger, Beiträge zur Kenntniss des Purin¬ 
stoffwechsels im Fieber. Ztschr. f. klin. Med. Bd. LXVIII. 
S. 295. — 223) Juschtschcnko, A. J., Der Einfluss 
des Thyreoidins, Spcrmins und Adrenalins, sowie der 
Entfernung der Schilddrüse und der Testikeln auf die 
Oxydationsprocesse, den Athmungsaustausc-h und die 
Giftigkeit des Harns bei Thieren. Biochem. Ztschr. 
Bd. XV. S. 365. — 125) Izar, G., Ueber den Einfluss 
von Silberhydrosolen und -Salzen auf den Stickstoff¬ 
umsatz. Ebendas. Bd. XX. S. 266.— 174) Ken n away, 
E. L., The effects of muscular works upon the exeretion 
of endogenous purines. Journ. of physiol. Vol. XXXVIII. 
p. 1. — 10) Kiesel, A., Ueber fermentative Aramoniak- 
abspaltung in höheren Pflanzen. Ztschr. f. physiol. 
Chemie. Bd. LX. S. 453. — 8) Kimpflin. G., For¬ 
mation d’amidon dans les plantes ä partir de Facroleine. 
Compt. rend. bioiog. T. LXVII. p. 176. — 84) 
Kikkoji, T. und C. Neuberg, Ueber das Verhalten 
von Aminoaeetaldehyd im thierischen Organismus. 
Biochem. Ztschr. Bd. XX. S. 463. — 93) Klercker, 
Kj. Otto af, Ueber Ausscheidung von Kreatin und 
Kreatinin in fieberhaften Krankheiten. Ztschr. f. klin. 
Med. Bd. LXVIII. S. 22. — 120) Klotz, Max. Milch¬ 
säure und Säuglingsstoffwechsel. Jahrb. f. Kinderheilk. 
Bd. LXX. S. 1. — 131) Kochmann, Martin, Der 

Einfluss des Alkohols auf den hungernden Organismus. 
Münch, med. Wochenschr. No. 11. S. 549 (Kurze 
Mittheilung der in Pflügers Arch., Bd. CXXVII, aus¬ 
führlich publicirten Untersuchungen, aus denen sich 
ergiebt, dass ganz kleine Alkoholdosen bei hungernden 
Thieren das Leben verlängern können.) — 132) KOch¬ 
mann, Martin und Walter Hall, Der Einfluss des 
Alkohols am Hungerthicr auf Lebensdauer und Stoff¬ 
umsatz. Pflüger's Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. CXXVII. 
S. 280. — 4) Kostytschew, S., Ueber den Einfluss 
vergohrener Zuckerlösungen auf die Athmung von Weizen¬ 
keimen. Biochem. Ztschr. Bd. XXIII. S. 137. — 128) 
v. Körösy, K., Ueber parenterale Eiweisszufuhr. Zeit¬ 
schrift f. physiol. Chemie. Bd. LXII. S. 68. — 192) 
Kotake, Y. und Y. Sc za. Findet die Umwandlung 
von Fett in Glykogen bei der Seidenraupe während der 
Metamorphose statt? Ebendas. Bd. LXII. S. 115. — 
2) Kovcssi, F., Sur la pretendue utilisation de Fazote 
de Fair par certains poils speciaux des plantes. Compt. 
rend. de Faead. T. CXLIX. p. 57. — 87) Kowa- 

lewsky, K., Ueber das Schicksal des Histidins im Körper 
des nundes. Biochem. Ztschr. Bd. XXIII. S. 1. — 
203) Krogh, August und Marie, Versuche über die 
Diffusion von Kohlenoxyd durch die Lungen des Menschen. 
Central!)I. f. Physiol. ' Jg. XXIII No. 11. S. 351. — 
164) Krüger, M. j-, Untersuchung der normal (ohne 
Kaffee- und Thccgenuss) ausgeschiedenen Purinkörper. 
Biochem. Ztschr. Bd. XV. S. 361. — 185) Krum- 
machcr, 0. und E. Wcinland, Kritik der chemischen 
Befunde über die Zuckerbildung in den Puppen auf 
Grund calorimetrischer Bestimmungen. Ztschr. f. Biol. 


Bd. LII. S. 273. (Weitere Beobachtungen an Calli- 
phora No. 6.) — 179) Labbe, Henri et V. Hancü, 
Le mötabolisme des purines chez les goutteux. Compt. 
rend. biol. T. LXVII. p. 261. — 119) Labbe, H. et 
G. Vitry, Influence des ferraents lactiques sur Fab- 
sorption des albuminoides. Ibid. T. LXVI. p. 765. 

— 1661 Landau, Anastazy, Beiträge zur Lehre vom 
Purinstoffwechsel und zur Frage über den Alkoholeinfluss 
auf die Harnsäureausscheidung. Deutsch. Arch. f. klin. 
Medicin. Bd. XCV. S. 280. — 236) Lapicque, L. 

u. M., Consommations alimentaircs d’oiseaux de grandeurs 
diverses en fonction de la temperature ext£rieure. Compt. 
rend. biol. T. LXVI. p. 289. — 237) Dieselben, 
Les echanges chez les horaeothermes au repos en fonc¬ 
tion de la grandeur corporelle et de la temperature 
exterieure. Ibidem. T. LXVI. p. 528. — 238) Die¬ 
selben, Consommations alimentaires des petits oiseaux 
aüx temperatures elevöes. Ibid. T. LXVII. p. 337. 

— 25) Lassabliere, P., Action des temperatures 
elevees sur la valeur nutritive des aliments. Ibidem. 
T. LXVII. p. 354. — 199) Leimdörfer, A., Ueber 
die Gasspannung in der Lunge, bei der zwingend ein 
neuer Athemzug ausgelöst wird. Biochem. Ztschr. 
Bd. XXII. S. 45. — 222) Lesser, E. J., Chemische 
Processe bei Regenwürmern. II. Anoxybiotische Pro- 
cesse. Ztschr. f. Biol. Bd. LII. S. 282. — 130) 
Levene, P. A. and P. A. Kober, The elimination of 
total nitrogen, urea, and ammonia following the Ad¬ 
ministration of glycocoll, asparagin and glycylglycin- 
anhydride. Amer. journ. of physiol. Vol. XXlll. P. 4. 
p. 324. — 74) Lewinski, Joh., Ueber die Grenzen der 
Hippursäurcbildung beim Menschen und die Methodik 
der Hippursäurebestimmung. Entgegnung auf Brugsch’s 
Kritik einer Arbeit von Dr. Lewinski aus der Minkowski- 
schen Klinik Greifswald. Arch. f. exp. Path. u Pharm. 
Bd. LXI. S. 88. — 2241 v. Linden, M , Eine Be¬ 
stätigung der Möglichkeit, Schmetterlingspuppen durch 
Kohlensäure zu mästen. Erwiderung an Herrn Dr. 

v. Brücke. Arch. f. (Anat. u.) Physiologie. S. 34. 

— 226) Dieselbe, Bemerkungen zu Ernst Th. 
v. Brücke’s Arbeit: Der Gaswechsel der Schmetterlings¬ 
puppen. Ebendas. S. 402. — 227) Dieselbe, Neue 
Beweise für die Assimilation der Luftkohlensäure durch 
thierische Wesen. Sitzungsber. d. niederrhein. Gesellsch. 
f. Natur- u. Heilk. zu Bonn. — 20) Loeper, Maurice, 
L’elimination ealeique intestinale et la coagulation du 
mucus. Compt. rend. biol. T. LXVII. p 173. — 21) 
Loeper, Maurice et Georges Bechamp, Variations de 
la chaux intestinale dans quelques maladies de Uintestin. 
Ibid. T. LXVII. p. 350. — 36a) Lohrisch, H., Der 
Vorgang der Cellulose- und Hemicelluloseverdauung beim 
Menschen und der Nährwerth dieser Substanzen für den 
menschlichen Organismus. Ztschr. f. exp. Pathol. u. 
Ther. Bd. V. S. 478. — 147) Lusk, Graham, Meta- 
bolism in diabetes. The arch. of intern, med. 3. p. 1. 

— 212) Lussana, Filippo, Action de l’uree, de Facide 

urique, des urates et des aminoacides sur la respiration 
des tissus. Compt. rend. biol. T. LXVI. p. 250. — 
214) Derselbe. Ricerchc s^pra la respirazione dei 
tessuti. Azione dell’urea, degli urati, degli amino acidi 
c dei polipeptide. Arch. di fisiol. Vol. VI. (Reagcnz- 
glasversuche über die Wirkung von Kochsalzlösungen 
verschiedener Concentration und der überschriftlich ge¬ 
nannten organischen Stoffe auf den Gaswechsel von 
Leber- und Muskelbrei.) — 104) Maillard, L. C., 
Contribution numerique ä Fetude de Fexcretion urinaire 
de Fazote et du phosphore. I. Choix des sujets et 
techniques d’analyse. Journ. de physiol. et de pathol. 
gen er. T. X. p. 985. — 105) Derselbe, Dasselbe. 
II. Resultats d'cnsemble. Ibidem. T. X. p. 1007. — 
106) Derselbe, Dasselbe. IlT. Discussion des rfeulfcats 
moyens. IV. Influence de Fexercise musculaire. V. Re¬ 
cherche de Finfluence eventuelle du vin. Journ. de 
Fanat. et de la physiol. T. XI. p. 201. — 152) 

Manson, D., L. Kristcller and P. A. Levene, On 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF_MJCHIGAN 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


239 


nitrogenous metabolism in chronic nephritis. Proc. soc. 
of experim. biol. and med. Vol. VI. P. 3. p. 81. — 
151) Marinesco, G. et C. Parhon, L’influencc de la 
thyroidectomie sur la survie des animaux en etat d’ina- 
nition. Compt. rend. biol. T. LXVII. p. 146. [Nach 
der Thyreoidektomio ist der Stoffwechsel eingeschränkt. 
In zwei Versuchen (an Kaninchen) von Verff. lobten die 
thyreoidektomirten Hungerthicre länger als die nor¬ 
malen.] — 148) Mauban, H., De l’acötonurie des dia- 
betiques et de Pexamen fractionne des urines des 
glycosuriques. Bull, de therapeut. T. CLVII. p. 368. 

— 242) Maure 1, M., Influence des vents ou des dö- 
plaeements rapides sur les depenses de Torganisme. 
Compt. rend. biol. T. LXVI. p. 221. — 243) Der¬ 
selbe, Dasselbe. (Troisieme note.) Ibid. T. LXVI. 
p. 317. — 244) Derselbe, Dasselbe. (Conclusions, 
obserrations, deductions.) Ibid. T. LXVI. p. 350. — 
96) Mayer, P. (Karlsbad), Ueber Ureidoglukose. Bio- 
cbem. Ztschr. Bd. XVII. S. 145. — 113) Michaud, 
L., Beitrag zur Kenntniss des physiologischen Eiweiss- 
minimums. Ztschr. f. phys. Chem. Bd. LIX. S. 405. 

— 191) Milroy, Changes in the Chemical composition 

of the herring during the rcproduction period. The 
Biochem. journ. Vol. III. p. 366. — 28) Monges, J., 
Örigine de Turobiline fecale. Compt. rend. biol. T. LXVII. 
p. 609. — 32) Derselbe, Recherche des savons dans 
les feces. Ibid. T. LXVII. p. 607. — 31a) v. Mo¬ 
ra czewski, W., Ueber den Mangel von Relation zwischen 
Harnindican und Kothindol. Centralbl. f. inn. Med. 
Xo. 49. S. 1193. — 31b) Derselbe, Sulla relazione 
tra 1‘indolo degli escrementi e l’indacano delle urine. 
Arch. di farmacol. et terapeut. 1909. (Ausführ¬ 

liche Mittbeilung der Untersuchungen, deren Ergebnisse 
im vorigen Referat besprochen sind.) — 198) Mora¬ 
witz, P. u. R. Siebeck, Die Dyspnoe durch Stenose 
der Luftwege. I. Gasanalytische Untersuchungen. Dtsch. 
Arch. f. klin. Med. Bd. XCVII. S. 201. — 27) 

Münzer, Zur Diagnose des totalen Gallengangver¬ 
schlusses mit besonderer Berücksichtigung der Unter¬ 
suchungsmethoden. Fortschr. d. Med. Mai. — 89 b) 
Neubauer, E., Ueber das Schicksal der Milchsäure bei 
normalen und phosphorvergifteten Thicren. Arch. f. 
exp. Pathol. u. Pharmakol. Bd. LXI. S. 387. — 193a) 
Derselbe, Ist der Unterschied im Verhalten der Gly- 
kogenbildung aus Lävulosc bezw. Dextrose beim Dia¬ 
betes für diesen charakteristisch? Ebendas. Bd! LXI. 
S. 174 — 81) Neubauer, 0., Ueber den Abbau der 
Aminosäuren im gesunden und kranken Organismus. 
Deutsch. Arch. f. klin. Med. Bd. XCV. S. 211. — 55a) 
Oeri, Felix, Ein Beitrag zur Kenntniss des Phosphor^ 
säure- und Kalkstoffwechsels beim erwachsenen gesunden 
Menschen. Ztschr. f. klin. Med. Bd. LXVII. S. 288. — 
56) Derselbe, Dasselbe. II. Organische Phosphorsäure¬ 
präparate. Ebendas. Bd. LXVII. S. 307. — 109) 

Oppenheimer. Karl, Ueber den Nahrungsbedarf künst¬ 
lich ernährter Säuglinge. Arch. f. Kinderheik. Bd. L. 
S. 355. — 217) Oppenheimer, C , Ueber die Bethei¬ 
ligung des elementaren Wasserstoffes an dem Stoffwechsel 
der Tbiere. Biochem. Zeitschr. Bd. XVI. S. 45. — 

82) Oswald, A., Ueber das Verhalten von 3-5-Dijod-l- 
tyrosin und 3-5-Dijod-r-tyrosin im thierischen Orgnismus. 
Zeitschr. f. physiol. Chemie. Bd. LX1I. S. 399. — 101) 
Padoa. Gustavo, La valutazione degli scambii azotati 
nella pratica medica. Rivist. crit. di clin. med. Vol. X. 
F. 2. — 155) Derselbe, II ricambio materiale nelle 
anemie gravi. Milano. 250 pp. — 1) Palladin, W., 
Ueber das Wesen der Pflanzenathmung. Biochem. Zeit¬ 
schrift. Bd. XVIII. S. 151. — 150) Parhon, G. et 
Ch. Gold stein, Influence de rallaitement maternel sur 
la survie des petits animaux thyroparathyroYdectomises. 
Compt. rend. biol. T. LXVI. p. 330. — 233) Pascucci, 
0.. Sui fenomeni di respirazione esterna da parte dclla 
sierosa peritoneale. Arch. per le scienz. med. Vol. 
XXXIII. F. 16. p. 347. — 134) Pearce, Richard M., 
The influeoce of the reduetion of kidney substance upon 


nitrogenous metabolism. Albany med. annals. Vol. XXV. 
p. 29. — 195) Pflüger, Eduard, Prof. Dr. L. Mohr’s 
neue Versuche über die Entstehung von Glykogen aus 
Eiweiss. Pflüger’s Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. CXXVI. 
S. 511. (Verf. hält Mohr’s Versuche [Zeitschr. f. exp. 
Pathol. u. Ther. Bd. IV], die eine Glykogenbildung aus 
Eiweiss beweisen sollten, für absolut nicht beweiskräftig. 
Einerseits habe M. zu wenig Controlversuche, anderer¬ 
seits habe M. mit der Nahrung selbst Glykogen zuge¬ 
führt, und zwar mehr als er wiedergefunden habe.) — 
239; Pintacuda, S. G., 11 consumo dell’ossigeno nelU 
inanizione. Arch. di farm, e terap. 1909. — 97) Pigorini, 
L., Sul comportamento del fenilglisazone nell’ organismo. 
Arch. di farmac. sperim. Vol. VIII. — 98) Derselbe, 
Dasselbe. Rend. r. accad. dei Lincei. Vol. XVII. p. 132. 
(Nach Vcrf. ist Phcnylglykosazon, subcutan Fröschen, 
Hühnern, Hunden oder Meerschweinchen beigebracht, 
ohne Wirkung. Wahrscheinlich wird cs im Körper nicht 
gespalten, oder es entsteht bei einer Spaltung wenigstens 
nicht das toxische Phenylhydrazin.) — 213) Pitini, A. 
c G. Fernandcz, Influenza di alcuni prodotti di auto- 
intossicazione sulla respirazione elementare dei tessuti. 
Arch. di farmac. e terap. 1909. p. 5. — 54) PI immer, 

R. H. Aders and F. H. Scott, The transformations in 
tho phosphorus compounds in the hen’s egg during 
development. Journ. of physiol. Vol. XXXVIII. p. 247. 
—- 91) Pohl, J., Verhalten der Phthalsäure im thieri¬ 
schen Organismus. Biochem. Zeitschr. Bd. XVI. S. 68. 
(Verf. hält Porcher gegenüber die Behauptung auf¬ 
recht, dass Phthalsäure vom Hundeorganismus unange- 
griflfen wieder ausgeschieden wird und stützt sie durch 
mehrere eindeutige Versuche.) — 156) Preti, Luigi, 
Beitrag zur Kenntniss des Stickstoffurasatzes bei der 
Bleivergiftung. Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. XCV. 

S. 411. — 126) Derselbe, Wirkung von Bleihydrosol 
und Bleiacetat auf den Stoffwechsel. Biochem. Zeitschr. 
Bd. XXI. S. 551. — 229) Pütter, August, Studien 
zur vergleichenden Physiologie des Stoffwechsels. (Ab- 
handl. d. Kgl. Gcsellsch. d. Wiss. zu Göttingen. Math.- 
phys. Kl. N. F. VI. 1.) Berlin 1908. 4. 79 Ss. — 

— 230) Derselbe, Die Ernährung der Fische. Zeitschr. 
f. allgem. Physiol. Bd. IX. S. 147. — 121) Reicher, 
Karl, Zur Kenntniss der prämortalen Stickstoffsteigerung. 
Zeitschr. f. exper. Pathol. u. Therap. Bd. V. S. 750. 

— 167) Reichenau, K., Die Ausscheidung von Ge- 

sammtstickstoff und Harnsäure bei Albumosennahrung; 
zugleich ein Beitrag zur Physiologie der Leber. Biochem. 
Zeitschr. Bd. XXI. S. 76. — 219a) Riemer, Zur 
Kenntniss des Stoffwechsels des Microc. pyog. aureus. 
Arch. f. Hygiene. Bd. LXXL — 80) Ringer, A. J. 
and Graham Lusk, The behaviorof alanin in metabolism. 
Proc. soc. of experim. biol. and med. Vol. VI. P. 1. 
p. 4. — 259) Robin, Albert, I. I/acceleration des 

echanges respiratoires et la demineralisation organique 
chez les pretuberculeux et chcz les phthisiques. Bull, 
de l’acad. p. 217. — 194) Roger, II. et M. Garnier, 
Sur le passage de Tinvertine intestinale dans la cavite 
peritoneale lu lapin. Compt. rend. biol. T. LXVI. 
p. 1067. — 157) Roh de, Erwin, Stoffwechselunter¬ 

suchungen an Epileptikern. Deutsches Arch. f. klin. 
Med. Bd. XCV. S. 148. — 264) Rolly, Fr. und 
P. Hornig, Stoffwechseluntersuchungen an Typhus¬ 
kranken mit besonderer Berücksichtigung des Verhaltens 
des respiratorischen Quotienten. Deutsches Arch. f. 
klin. Med. Bd. XLV. S. 74. — 265) Rolly, Fr. und 
0. Meitzer, Stoffwcchscluntcrsuchungen bei Fieber, 
Inanition und kachektischen Zuständen. Deutsches Arch. 
f. klin. Med. Bd. XCVII. S. 252. — 205) Rosendahl, 
Alfred, Verminderter Luftdruck tödtet nicht durch Sauer¬ 
stoffmangel. Zeitschr. f. Biolog. Bd. L1I. S. 16. — 

162) Roscnthal, Adalbert, Das Karlsbader Wasser und 
die Harnsäure. Berl. klin. Wochensehr. No. 15. S. 603. 

— 24) Salkowski, E., Ueber Fleiscbcrsatzmittel. Bio¬ 
chemische Zeitschrift. Bd. XIX. S. 83—131. — 18) 
Sato, T., Ueber die Bestimmung der Bakterienmenge 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



240 


IjOEWY UND WoHLGEM l'Til, PHYSIOLOGISCHE UNI) PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


in den Fäces des Menschen. Zeitschr. f. exper. Pathol. 
u. Therap. Bd. VII. S. 427. — 67) Derselbe, Ucber 
die Entstehung der Aetherschwefelsäure im Organismus. 
Zeitschr. f. physiol. Chemie. Bd. LXIII. S. 378. — 
79) Satta, G. c G. Gastaldi, Ricerche sul ricambio 
delT allantoina nelT uorao. Arch. per le scienz. med. 
Vol. XXXIII. F. 14. p. 300. - 64) Dieselben, 

Sulla presunta derivazione dell acido ossalico dalla 
glicocolla nelP organismo animale. Ibidem. Vol. XXXII. 
p. 229. — 169) Scaffidi, V., Ricerche sul ricambio 
purinico negli animali trattati con acido nucleinico. Lo 
speriment. Vol. LXIII. p. 243. — 153) Schabad, 

J. A., Die Behandlung der Rhachitis mit Lebertbran, 
Phosphor und Kalk. Ihr Einfluss auf den Kalk- und 
Phosphorstoffwechsel bei Rhachitis. Zeitschr. f. klin. 
Med. Bd. LXV11I. S. 94. — 44) Scherk, üeber 

MineralstoiTwechsel. St. Petersburger med. Wochenschr. 
Jg. XXXIII. S. 680. — 37) Scheunert, A. und 
E. Lötsch. Vermag der Hund Cellulose oder Rohfaser 
zu verdauen? Biochem. Zeitschr. Bd. XX. S. 10. (Im 
Gegensatz zu Loh risch kommen die Verff. zu dem Re¬ 
sultat, dass Hunde weder Cellulose noch Rohfaser zu 
verdauen im Stande sind.) — 163) Schittenhelm, A., 
lieber die Fermente des Nucleinstofiwechsels mensch¬ 
licher Organe. Zeitschr. f. physiol. Chemie. Bd. LXIII. 
S. 258. (Verf. polemisirt gegen Jones u. Wicchowski 
und vertritt den Standpunkt, dass man die mit Organ- 
extraeten gewonnenen Resultate keinesfalls auf den 
vitalen Stoffwechsel übertragen darf.) — 60) Schiro- 
kauer, II., Untersuchungen über den Eisenstoffwechsel. 
Zeitschrift f. klin. Medicin. Bd. LXVIII. S. 303. — 
170) Schittenhelm, A., Ueber die Umsetzung ver¬ 
fütterter Nucleinsäure beim Hunde unter normalen und 
pathologischen Bedingungen. Ztschr. f. physiol. Chemie. 
Bd. LXII. S. 80. — 47) Schloss, E., Zur biologischen 
Wirkung der Salze. II. Einfluss der Salze auf den 
Stoffwechsel und die Beziehung der Stoffwechsel Vorgänge 
zu den klinischen Symptomen. Biochcm. Ztschr. 
Bd. XXII. S. 283. — 241) Schlossmann, A. u. 
H. Murschhauser, Ueber den Einfluss des Alters 
und der Grösse auf den Gasstoffwechsel der Säuglinge. 
Ebendas. Bd. XVIII. S. 499. — 50) Schwenken¬ 
becher u. Inagaki, Einige Beobachtungen über den 
Chlorumsatz bei Typhuskranken. Arch. f. experim. 
Pathol. u. Pharmakol. Bd. LX. S. 166. — 35) Seilliere, 
Gaston, Sur Ja digestion de la xylane chez les mamrai- 
feres. Compt. rend biolog. T. LXVL p. 691. — 
260) Senator, H., Ueber den Lungengaswechsel bei 
Erythrocvtosis (Polycythacmia rubra). Ztschr. f. klin. 
Med. Bd. LXVIII. S. 349. — 252) Silberglcit, 
Hermann, Ueber den Einfluss von Radiumemanation 
auf den Gesammtstoffweehsel des Menschen. Berliner 
klin. Wochenschr. No. 26. S. 1205. — 85) Slavu, J., 
Les modifleations du glycy 1-3-5 diiod-l-tyrosine dans 
Torganisme animal. Compt. rend. biol. * T. LXVII. 
p. 785. — 184) Slowtzoff, B., Beiträge zur ver¬ 
gleichenden Physiologie des Hungerstoffwechscls. 
V. Mittheil. Der Hungerstofhvcchsel der Mistkäfer 
(Gcotrupes stercoralis). Biochem. Ztschr. Bd. XIX. 
S. 504. — 228) Derselbe, Ueber den Gaswechsel der 
Insecten und dessen Beziehung zur Temperatur der 
Luft. Ebendas. Bd. XIX. S. 497. — 190b) Staal, 
J. Ph., De Stoffwisselingsonderzockingen von Ernst 
Weinland bej Calliphora vomitoria. Literatuur-overzicht. 
Nederlandsch W r eckbl. No. 13. p. 1569. (Zusammen¬ 
fassung der Ergebnisse, zu denen W. iu seinen Stoff- 
wcehselvorsuchcn an der Fleischfliege kam.) — 140) 
Stäbelin, H., Ueber Verlangsamung des Stoffwechsels. 
Deutsche med. Wochenschr. No. 14. — 102) Steel, M., 
A study ot the influcncc of magnesium sulphatc on 
metabolism. .lourn. of biol. ehern. T. V. p. 85. — 
59) Stocltzner. V., Gilt v. Bunge's Gesetz des 
Minimums für Ca und Fe? Med. Klinik. No. 22. 
S. 808. — 6) Stoklasa, .1., Ueber die zuckerabbau- 
lürdernde Wirkung des Kaliums. Ein Beitrag zur 


Kenntniss der alimentären Glukosurie. Ztschr. f. physiol. 
Chemie. Bd. LXII. S. 47. — 135) Strouse, S. and 
C. Voegtlin, Studies concerning the jodine-containing 
principle of the thyroid gland. I. Journ. of pharmacol. 
and experim. therap. Vol. I. p. 123. — 196) Süssen- 
guth, Ludolf, Verhalten und Wirkung des dem Thier¬ 
körper einverleibten Traubenzuckersund seine Beziehungen 
zur Glykogenbildung Berliner klin. Wochenschr. No. 28. 
S. 1313. — 182) Tan gl, Franz, Zur Kenntniss des 
Stoff- und Energieumsatzes holometaboler Insecten 
während der Metamorphose. (6. Beitrag zur Energetik 
der Ontogenese.) Pflüger 1 s Arch. f. d. ges. Physiol. 
Bd. CXXX. S. 1. — 183) Derselbe, Embryonale 
Entwickelung und Metamorphose vom energetischen 
Standpunkte aus betrachtet. (7. Beitrag zur Energetik 
der Ontogenese.) Ebendas. Bd. CXXX. S. 55. — 
61) Tiedemann u. Keller, Ueber Ammoniakaus¬ 
scheidung aus dem Munde von Urämikern. Deutsches 
Arch. f. klin. Med. Bd. XCV. S. 470. — 114) Thomas, 
Karl, Ueber die biologische Werthigkeit der Stickstoff¬ 
substanzen in verschiedenen Nahrungsmitteln. Beiträge 
zur Frage nach dem physiologischen Stickstoffminimum. 
Arch. f. (Anat. u.) Physiol. S. 219. — 215) Thun- 
berg, T., Ueber katalytische Beschleunigung der Sauer¬ 
stoffaufnahme der Muskelsubstanz. Centralbl. f. Physiol. 
Bd. XXIII. H. 19. S. 625. — 216a) Derselbe, 
Studien über die Beeinflussung des Gasaustausches des 
überlebenden Froschmuskels durch verschiedene Stoffe. 
Skandin. Arch. f. Physiol. Bd. XXIII. II. 1 u. 2. — 
219b) Trendelenburg, Wilhelm, Versuche über den 
Gaswechsel bei Symbiose zwischen Alge und Thier. 
Arch. f. (Anat. u.) Physiol. S. 42. — 29) Tribou- 
let, H., Sur un procede pratique d’appreeiation de la 
fonction biliaire par l’examen des sellcs chez les 
nourrissons. Compt. rend. biol. T. LXVI. p. 394. — 
23) Tsuchiya, I., Ueber das Auftreten des gelösten 
Eiweisses in den Fäces Erwachsener und sein Nachweis 
mittelst der Biuretreaction. Ztschr. f. experim. Pathol. 
u. Therapie. Bd. V. S. 455. — 73) Derselbe, Ueber 
den Umfang der Hippursäuresynthese beim Menschen. 
Ebendas. Bd. V. S. 737. — 136) Undcrhill, F. P. 
and T. Saiki, The influence of complete thyroidectomy 
and of thyroid feeding upon certain phases of inter- 
mediary metabolism. Journ. of biolog. chem. Vol. V. 
p. 225. — 43) Ury, H., Ueber den quantitativen 
Nachweis von Fermenten in den Fäces. Biochem. Ztschr. 
Bd. XXIII. S. 153. — 124) Valenti, A , Contributo 
allo studio del ricambio materiale nella gravidanza e 
nelEallattamento. Arch. di farmacol sperim. Vol. VII. 
p. 390. — 154) Vas, Bernhard, Stoffwechselversuche 
an bestrahlten Leukäraikern. Ztschr. f. klin. Med. 
Bd. LXVIII. S. 121. — 22) Wallace, George B. and 
Hugo Salomen, Intestinal exeretion during diarrhea. 
Proceed. soc. experim. biol. and medic. Vol. VI. P. 3. 
p. 72. — 218) W 7 arbürg, 0., Ueber die Oxydationen 
im Ei. II. Mittheil. Ztschr. f. physiol. Chemie. Bd. LX. 
S. 443. — 186) Wein 1 and, Ernst. Ueber das Verhalten 
des Fettes im Presssaft der Larven und Puppen und 
im Brei der Puppen. (Weitere Beobachtungen an 
Calliphora No. 7.) Ztschr. f. Biol. Bd. LII. S. 430. 

— 187) Derselbe, Ueber die Periodicität des Fett¬ 
bild ungsprocesses im Larvenbrei. (Weitere Beobach¬ 
tungen an Calliphora No. 8.) Ebendas. Bd. LII. S. 441. 

— 190a) Derselbe, Ueber das Verhalten von Blut 
und Gewebe der Calliphoralarven. (Weitere Beob¬ 
achtungen an Calliphora No. 10.) — 188) Derselbe, 
Ueber die Zersetzung von Fetten durch die Calliphora¬ 
larven. (Weitere Beobachtungen an Calliphora No. 9.) 
Ztschr. f. Biol. Bd. LH. S. 454. — 100) Wciss, La 
produetion de la chaleur par les etres vivants et la 
theorie de l’isodynamie alimentaire. Bull, de Pacad. 
p. 232. — 262) W^eiss, G. et M. Labbe, Etüde des 
echanges respiratoires chez un obese soumis ä la eure 
de reduction alimentaire et au traitement thyroidien. 
Compt. rend. biol. T. LXVII. p. 215. — 78) W : ie- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF M]C HIGAN 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


241 


chowski, W., Ueber die Zersetzlichkeit der Harnsäure 
im menschlichen Organismus. Arch. f. cxperim. Pathol. 
u. Pharmakol. Bd. LX. S. 185. — 181 a) Williams, 
H. B. and G. G. L. Wolf, Protein raetabolism in 
cystinuria. Journ. of biol. chemistr. Vol. VI. p. 337. 

— 137) Wolf, Charles G. L. u. E. Oesterberg (Depart. 
of chem. Cornell Univ., Med. Coli., New York, City), Der 
Eiweissstoffwechsel bei Kohlenoxydvergiftung. Biochera. 
Ztschr. Bd. XVI. S. 476. März. — 142b) Wolf, 
Charles G. L. and H. C. Thache.r, Protein metabolism 
in Addison's disease. The arch. of intern, med. Vol. III. 
p. 438. — 41) Wynhausen, J., Zur quantitativen 
Functionsprüfung des Pankreas. Berliner klin. Woehenschr. 
No. 30. S. 1406. — 1) Zaleski, W., Ueber die Rolle 
des Sauerstoffs bei der Eiweissbildung in den Bilanzen. 
Biochem. Ztschr. Bd. XX11I. S. 150. — 5) Zaleski, 
\Y. u. A. Reinhard, Die Wirkung der Mineralsalze 
auf die Athmung keimender Samen. Ebendas. S. 193. 

— 89) Zin-nosuke Hoshiai, Ueber das Verhalten 
des Pyridins im Organismus des Huhns. Ztschr. f. 
physiol. Chemie. Bd. LXU. S. 118. — 116) Zisterer, 
J., Bedingt die verschiedene Zusammensetzung der 
Eiweisskörper auch einen Unterschied in ihrem Nähr¬ 
werth ? Ztschr. f. Biol. — 206) Zuntz, N., Beob¬ 
achtungen zur Wirkung des Höhenklimas. Med. Klinik. 
No. 12. Verhandl. d. physiol. Gesellsch. — 255) 
Zuntz, L., Ueber den Einfluss der Castration auf den 
respiratorischen Stoffwechsel. Deutsche Ztschr. f. Chir. 
Bd. XCV. S. 251. 

A. 

Aus den eingehenden Untersuchungen von Pal la¬ 
din (1) über das Wesen der Pflanzenatbmung geht 
hervor, dass die Vorgänge der anacroben Athmung aus 
einer Reihe aufeinander folgender Processe der Reduction 
und Oxydation bestehen, und dass diese Vorgänge sich 
vollziehen mit Hülfe mehrerer Enzyme. Nur bei ana- 
crober Athmung wird Alkohol gebildet. Bei normaler 
Athmung unter Luftzutritt führen die Vorgänge der 
an aeroben Zerspaltung nicht zur Bildung von Alkohol 
und anderer ihm analoger Producte, da sie der Oxy¬ 
dation unterliegen. Die Oxydationsprocesse in den 
Pflanzen erfordern die Gegenwart vom Athmungschromo- 
genen. Die Peroxydase allein genügt zur Oxydation 
der Producte der anaeroben Zerlegung nicht. 

Nach Kovessi’s (2) Versuchen entwickeln sich 
Pflanzen in stickstofffreier und in gewöhnlicher Luft 
gleich, auch befindet sich in den Haaren der in stick¬ 
stofffreier Luft gewachsenen Pflanzen ebensoviel Eiweiss 
wie in der in Atmosphäre befindlichen. Danach dürfte 
die Annahme, dass die Haare junger Blätter Stickstoff 
aufnehmen zwecks Eiweissbildung, nicht zutreffen. 

Nach Andre’s (3) Versuchen nimmt der Phosphor in 
den Kastanienblättern ab mit der Wanderung des Stick¬ 
stoffes zu den Blüthen. Die jungen Blätter enthalten 
weit mehr Phosphate als die älteren; sie werden in 
ersteren zum Lecithinaufbau verwendet. Das Lecithin 
soll während der Blüthe die Stickstoffwanderung zu den 
FortpflanzuDgsorganen begünstigen. Die sonstigen Salze 
sind nur in geringer Menge in den Blättern vorhanden 
und ihre Menge bleibt sich stets gleich. Besonders 
gering ist der Gehalt an Silicium. 

Vergohrene Zuckerlösungen bewirken nach S. Ko- 
itytschew (4) eine starke Steigerung der C0 2 -Pro¬ 
duction der Weizenkeime bei Luftzutritt. Da hierbei 
kein Alkohol gebildet wird, so ist die Zunahme der 

J*hresb«riebt dar gesammten Mediein. 1909. Bd. I. 


C0 2 -Production nicht auf Alkoholgährung, sondern auf 
normale Athmung zurückzuführen. 

Entgegen der Behauptung von Krzemieniewski 
stellten Zalewski und Reinhard (5) an verschiedenen 
Keimlingen fest, dass KNO s , KH 2 P0 4 , NaN0 5 , NaH 2 P0 4 , 
MgS0 4 in der Concentration, die mit 0,1 proc. KNO s 
isosmotisch ist, die Energie der Athmung der Keim¬ 
linge steigern. 

Stoklasa (6) stellte fest, dass, wenn man einem 
humosen Sandboden viel Kali in assimilirbarer Form 
zusetzt, die Pflanzen (Zuckerrüben, Kartoffelknollen, 
Gurkenfrüchte, Karotten u. s. w.) auf ihm weit besser 
gedeihen und eine viel stärkere Athmung zeigen als auf 
einem kaliarmen Boden. Hieraus schliesst Verf., dass 
ebenso wie für die Pflanze auch für den thierischen 
Organismus „das Kali bei dem Abbau der Kohlehydrate, 
also bei dem Athmungsprocess überhaupt unentbehrlich 
und an demselben durch katalytische Wirkung bc- 
theiligt ist“, ohne allerdings einen Beweis für diese 
Schlussfolgerung zu erbringen. 

Bokorny (7) bringt zuerst neue Beobachtungen 
dafür, dass bei Algen (Spirogyren) Formaldehyd in ge¬ 
ringer Dosis die Stärkebildung anregt. B. hat dann 
gleichartige Versuche mit den Samen von Blüthenpflanzen 
angestellt — Kressen, Erbsen, Bohnen, Schnittzwiebeln 
— indem er sie in einer Glocke auf Nährlösung züchtete 
und der Glockenluft etwas Formaldebyd beimengte. 
War dies in genügender Verdünnung vorhanden, so ent¬ 
wickelten sich die Samen besser als die Controlsamen. 
B. bespricht dann kritisch die verschiedenen, bisher 
aufgestellten Kohlensäureassimilationshypothesen; die 
Kohlehydratbildung in den Pflanzen geht seiner Auf¬ 
fassung nach über Formaldehyd. Da auch thierische 
Organe — Leber — Kohlehydrat (Glykogen) aus Formal¬ 
dehyd bilden können, liegt wohl die specifischo Leistung 
der Pflanzen bei der Kohiehydratbildung wesentlich 
in der Umwandlung von Kohlensäure in Formaldebyd. 

Kimpflin (8) untersuchte, ob Pflanzen aus Akrolein 
Stärke zu bilden vermögen. Er benutzte den Prothallus 
von Farnen und fand, dass sie in der Dunkelheit Stärke 
bei Akroleinzusatz zu bilden vermögen. 

Ebenso wie das Thier bildet auch die Pflanze inter¬ 
mediär Ammoniak. Das wurde von Butkewitsch (9) 
beobachtet an Lupinenkeimlingen und an vorher mit 
Formaldehyd sterilisirtem Lupinensamen. Ob die Ent¬ 
stehung des Ammoniaks zurückzuführen ist auf eine 
Reduction oder eine Hydratisirung oder eine Oxydation, 
licss sich nicht mit voller Sicherheit entscheiden. Doch 
scheinen die mitgetheilten Versuche dafür zu sprechen, 
dass die beobachtete Desamidirung mit Oxydations¬ 
vorgängen verknüpft ist. 

Im Gegensatz zu Butkewitsch gelang es Kiesel 
(10), in höheren Pflanzen eine Desamidirung nach¬ 
zuweisen. Den negativen Ausfall der Versuche von 
Butkewitsch erklärt er damit, dass einmal wegen 
des jugendlichen Alters der verwandten Keimlinge wahr¬ 
scheinlich die DesamidirungsVorgänge gegenüber den 
anderen Processen zurückgetreten sind, dann aber auch, 
dass vielleicht beim Trocknen der Pflänzchen das sehr 
empfindliche Ferment zerstört worden war. 

16 


Digitizerf by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



242 


TjOEWY USD WoHLGEMUTH. ?HYSIOLO'iISCHE UND PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


In Versuchen mit reifenden Erbsensamen stellte 
W. Zaleski (11) fest, dass der Sauerstoff keine directe 
Rolle bei dem Eiweissbildungsprocess aus Aminosäuren 
spielt, sondern seine Wirkung nur eine indirecte ist. 

Der Pilz Lactarius sanguifluus enthält, wie 
Deleano (12) fand, zwei verschiedene Lipasen, eine 
dem Mycelium angehörige und eine zweite, welche von 
der Zelle des Mycels dem Nährboden übergeben wird. 
Die erstere kann durch Glycerin extrahirt werden und 
ist der Seruralipase ähnlich, während die zweite in 
ihren Eigenschaften mit der Lipase des Pankreas über¬ 
einstimmt. 

Deleano (13) hatte früher (1908) das Vorkommen 
von Abbauprocessen des organischen Materiales bei 
Stetigmatocystis nigra beschrieben. Hier untersuchte D., 
ob auch die Secrete von Champignons solches des- 
assimilirendes Vermögen besitzen. Er benutzte diesmal 
Lactarius sanguifluus, den er auf Raulin’scher Lösung 
mit Peptonzusatz züchtete, und untersuchte die Wirkung 
der Lipase, indem er die Zerlegung von Monobutyrin 
verfolgte. D. findet, dass Lactarius sanguifluus zwei 
Lipasen enthält; deren eine ist im Mycel enthalten und 
ähnelt der Scrolipase, die zweite geht aus der Zelle in 
die Culturflüssigkeit über und ähnelt der Pankreas¬ 
lipase. Letztere wird leicht durch Hitze zerstört (bei 
60—65°), hat bei 35—50° ein Optimum der Wirkung, 
während die erstere erst bei 70° unwirksam wird. 
Säuren hemmen die Wirkung der in die Culturflüssigkeit 
übergehenden schon in geringer Concentration, die in 
den Zellen verbleibenden erst in erheblicher. Alkalien 
wirken bei beiden gleich hemmend. Die Zerlegung des 
Monobutyrins ist weder der Ferraentraenge, noch der 
benutzten Fettmenge proportional. 

Der von Fingerling (16) früher (Ztschr. f. Biol. 
Bd. XLVII) beschriebene Apparat ist von ihm derart 
modificirt worden, dass der den Koth aufnehmende 
Gummibeutel, der durch seine zunehmende Schwere be¬ 
lästigte, fortfiel. Dafür fiel der Koth in einen Trichter 
und aus ihm in ein Sammelgcfäss. Der zum Harn¬ 
sammeln dienende Blcchmantel wurde durch einCelluloid- 
gefäss ersetzt. 

Sato (18) fand keine erhebliche Beeinflussung der 
Bakterienmenge in den Fäces, ganz gleichgültig, ob 
japanische oder europäische Kost genommen wurde. Die 
von ihm gefundene Zahl 24,39 pCt. stimmte mit der 
Strasburgerschcn fast genau überein, 24,30 pCt.; 
die Tagesmenge bei ihm betrug 8,53 g, bei Stras- 
burger 8,0 g. 

Berger und Tsuehiya (19a) gelang es, durch 
starke Antiseptica (Calornel) eine Verminderung der 
Bakterienmenge im Darminhalt zu erzielen. Desgleichen 
war H 2 0 2 (Oxygar Helfcnberg) im Stande, die Bakterien¬ 
menge herabzusetzen und vor allem Darmgährungen 
aufs Günstigste zu beeinflussen. 

Hciberg (19b) misst das proteolytische Vermögen 
der Fäces an ihrer Fähigkeit Casein zu verdauen, so 
dass dessen Lösung auf Essigsäurczusatz klar bleibt. 
Er beschreibt ein Verfahren, um auch quantitativ die 
verdauende Kraft zu messen. H. zeigt dann an zwei 
Fällen, dass die Fäces proteolytisch unwirksam waren 


bezw. wurden, wo sich post mortem ein Carcinom des 
Pankreas fand, so dass sein Secret nicht in den Darm 
treten konnte. 

Loeper (20) untersuchte die Kalkmengen, die der 
Koth bei mit Schleimabsonderung einhergehenden ent¬ 
zündlichen Affectionen des Dickdarmes enthält, ver¬ 
glichen mit den normalen Mengen. Im ersteren Falle 
wird mehr Kalk mit dem Koth ausgeschieden, auch der 
Schleim selbst ist kalkhaltig. Bei Kalkzufuhr ist der 
Koth weit kalkreicher als ohne diese bei gleicher Er¬ 
nährung. Bei Eingabe den Dickdarm reizender Sub¬ 
stanzen treten Schleimmembranen im Dickdarm bei den 
kalkreich genährten Thieren auf, bei den kalkarm ge¬ 
nährten findet sich nur ein wenig Flüssigkeit oder gla¬ 
siger Schleim. Die Menge des ausgeschiedenen Kalkes 
scheint für die Bildung von Schleimmembranen wesent¬ 
lich zu sein. 

Loeper und B6champ (21) finden, dass bei chro¬ 
nischen Darmaffectionen die Mineralbestandtheile der 
Fäces gesteigert sind und zwar handelt es sich um 
kohlen- und phospborsauren Kalk und um Oxalate. 
Dasselbe ist bei Vergiftungen mit Quecksilber und 
Oxalsäure der Fall. Die Verff. schliessen daraus auf 
eine Kalkverarmung unter diesen Umständen. 

Wie Wallace und Salomon (22) finden, sind 
die Fäces bei ulcerativen Processen des Darmtractus 
durch einen abnorm hohen Stickstoffgebalt ausgezeichnet. 
Fett und Kohlehydrate zeigen keine erheblichen Ab¬ 
weichungen ; bei entzündlichen Katarrhen findet sich die 
hohe Stickstoffausscheidung nicht. 

Tsuehiya (22) empfiehlt nach Besprechung der 
Mängel, die den bisherigen Verfahren zum Nachweis ge¬ 
lösten Eiweisses in den Fäces anhaften, eine neue Me¬ 
thode. Die Fäces werden mit Wasser bis zu dünn¬ 
flüssiger Consistenz verrieben, dann fügt man zu 10 ccm 
je nach ihrer Reaction 0,5—2,5 ccm 10 proc. Eisessig¬ 
alkohols hinzu, verreibt wieder, setzt 5 ccm Chloroform 
hinzu und verreibt nochmals. In das Filtrat thut man 
eine Scheibe Kupfersulfatagar; nach einer Stunde wird 
er herausgenommen. Er ist tiefblau, wenn die Fäces 
gelöstes Eiweiss enthalten, bräunlich-hellblau, wenn 
keines vorhanden ist. Beim Uebergiessen mit Lauge 
färbt im ersteren Falle der Agar sich violett (Biuret- 
rcaction). Der essigsaure Alkohol und das Chloroform 
entfernen das sonst störende Nucleoalbumin und Uro¬ 
bilin. Die Methode soll zuverlässig sein. Mit ihrer 
Hülfe hat Vcrf. nun 80 Stühle untersucht. Er findet, 
dass gelöstes Eiweiss sich nur in diarrhöischen Ent¬ 
leerungen findet und auch hier nicht bei kurzdaüernden, 
bei nervösen, bei toxischen (nephritischen) Diarrhöen; 
wohl aber bei Enteritiden, Geschwüren der Darmschleim¬ 
haut (Typhus, Tuberculose), Amyloiddarm, Invagination. 
Nach schweren Diarrhöen findet sich gelöstes Eiweiss 
zuweilen noch in den ersten geformten Stühlen. Auch 
die nach Abführmitteln entstehenden Diarrhöen ent¬ 
halten Eiweiss in Mengen, die je nach der Stärke des 
ausgeübten Reizes auf den Darm wechseln. Verf. be¬ 
zieht das Eiweiss auf durch die Schleimhaut des Darmes 
transsudirtes Serum. 

Von dem Gedanken ausgehend, dass in der Nahrung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



I.OEWY UNO WoHLQEMUTH, PHYSIOLOGISCHE UND PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


243 


der unteren Volksschichten das Eiweiss im Allgemeinen 
in zu geringer Quantität vertreten ist und die Be¬ 
schaffung der Hauptquellc des Eiweisses, des Fleisches, 
bei der fortdauernden Preissteigerung desselben immer 
schwieriger wird, hat sich Salkowski (24) seit einer 
Reihe von Jahren mit der Frage beschäftigt, ob es nicht 
möglich sein möchte, ein billiges, zurErnährung geeignetes 
Eiweissmaterial zu beschaffen. Von einem solchen wäre 
zu verlangen, dass es bedeutend billiger ist, als das Ei¬ 
weiss des Fleisches, leicht assimilirbar. geruchlos, von 
angenehmem Geschmack oder geschraackfrei. Unter „Ge¬ 
schmack'* ist dabei auch die physikalische Beschaffen¬ 
heit zu subsumiren: das betreffende Eiweisspräparat 
darf keinen „sandigen“ Geschmack haben, da wir eine 
weiche Beschaffenheit der Nahrung gewohnt sind, auch 
nicht klebrig sein, es darf endlich auch äusserlich durch 
Farbe etc. nicht abstossend wirken. 

Die Versuche sind vorläufig nur an Hunden ange¬ 
stellt und zwar sind es mit Ausnahme einer Versuchs¬ 
reihe nur sogenannte Ausnützungsversuche, die aus ver¬ 
schiedenen Gründen statt der im Princip ja weit besse¬ 
ren Bilanzversuche gewählt wurden. Der Mangel, der 
diesen Versuchen anhaftet, wird durch möglichst lange 
Dauer einer jeden Versuchsreihe ausgeglichen. Eine 
solche war jedenfalls wünschenswerte sie liess sich nur 
bei Wahl kleinerer Hunde erreichen, da es nicht mög¬ 
lich gewesen wäre, für grössere Stoffwechsclhunde das 
Fütterungsmaterial in ausreichender Menge zu beschaffen. 
Ausserdem machte die den Thieren ungewohnte Nahrung 
öfters Aenderung derselben während des Versuches noth- 
wendig; eine jede solche Aenderung hätte aber einen 
Bilanzversuch zum Scheitern gebracht. Das Punctum 
saliens bei den Ausnützungsversuchen ist natürlich die 
richtige Abgrenzung des Kotkes. Die hierzu angewen¬ 
deten Mittel werden ausführlich besprochen. 

Als Ausgangsmaterial für die Darstellung von ani¬ 
malischem Eiweiss komraeq nur die überseeischen 
„Fieischrüekstände“, die von der Herstellung des Liebig- 
bchea Fleischextractes resultircn, in Betracht und das 
Blut der Schlachtthiere, das jetzt nur zum kleinsten 
Theil benutzt wird. 

Aus den Fleischrückständen stellte Verf. in An¬ 
lehnung an ältere Angaben von Krukenberg ein 
Fleischpräparat dar, das im Folgenden als Fleisch- 
albuminat bezeichnet ist. Das Fleischalbuminat wird 
im feuchten Zustand gut ausgenutzt (93,6 pCt.) und gut 
vertragen und lässt sich — an sich geschmackfrei — 
in verschiedenen Zubereitungen auch für den Menschen 
geniessbar machen, erfordert aber natürlich eine Con- 
servirung in zugelöteten, dann erhitzten Blechbüchsen. 
Es ist nicht schwierig, eine einigermaassen constante 
Zusammensetzung der Masse in den Büchsen zu er¬ 
zielen. Die Analyse des Inhaltes von 2 Büchsen er¬ 
gab im Mittel 22,35 Eiweiss, 7,16 Fett, 0,31 Salze, 
69,58 Wasser, etwa die Zusammensetzung eines fett¬ 
armen. eiweissreichen Fleisches. Es sei noch besonders 
hervorgehoben, dass der Geschmack auch nach monatc- 
langer Aufbewahrung der Büchsen nicht ranzig ist. Da 
die Darstellung des Fleischalbuminats aus frisch her¬ 
gestellten Fleischrückständen weit leichter vor sich 


geht, als aus trockenen, so hat Verf. auch versucht, 
Fleischrückstände am Ort der Fabrication des Fleisch- 
extractes durch Salzsäure conserviren zu lassen. Die 
Herstellung des Fleischalbuminats aus so conservirten 
Rückständen gelang sehr leicht. Auch die Versuche 
mit dem getrockneten Fleischalbuminat verliefen günstig. 
— Bezüglich der Versuche mit Blut ist als bemerkens- 
werth hervorzuheben ein Fütterungsversuch mit Blut¬ 
körperchenbrei. Derselbe wurde zu 91,7 pCt. 6 Tage 
hindurch gut vertragen, das Hämoglobin, das von den 
Verdauungssäften sehr schnell gespalten und im Körper 
in Producte von dem Charakter der Deuteroalbumose 
übergeführt wird, ist augenscheinlich im Stande, die 
Function des Eiweisses zu übernehmen, obwohl es che¬ 
misch von demselben erheblich abweicht, Yon Abder¬ 
halden sogar direct zu den Histonen gerechnet wird. 
Das durch Erhitzen von Blut erhaltene Coagulum wurde, 
sofern es nicht vorher mit Alkohol. und Aether behan¬ 
delt war, gut vertragen und vorzüglich (bis 96 pCt.) 
ausgenutzt, auch die Ausnutzung des gleichzeitig ver¬ 
fütterten Specks und Reises liess nichts zu wünschen 
übrig. Es gelang, einen Hund 29 Tage lang mit Blut- 
coagulum, als einzigen Eiweissnährstoff, zu ernähren bei 
vollständig gutem Befinden und Zunahme des Körper¬ 
gewichts um 80 g. Der Anwendung eines solchen fein¬ 
gepulverten Blutcoagulums steht nun allerdings einiger¬ 
maassen die Farbe entgegen, die die Abstammung vom 
Blut verräth. Es lag nahe, zu versuchen, ob sich das 
Blut nicht entfärben lasse und dann ein ungefärbtes 
oder schwach gefärbtes Coagulum liefere. Dies gelang 
in der That durch Wasserstoffsuperoxyd mit Hülfe eines 
vom Verf. ausgearbeiteten Verfahrens, welches auf der 
Beobachtung beruht, dass verdünntes Blut auf 69 0 er¬ 
hitzt, noch nicht coagulirt, aber seine katalysirende 
Eigenschaft einbüsst, sodass nunmehr zugesetztes Wasser¬ 
stoffsuperoxyd entfärbend wirken kann. Unerwarteter 
Weise wurde aber dieses entfärbte Coagulum sowohl in 
feuchtem als auch in trockenem Zustand weit schlechter 
ausgenutzt als das Blutcoagulum selbst und auch nur 
mit Widerstreben von den Thieren gefressen. Bezüglich 
der Discussion der Frage, welchem von den Eiweiss¬ 
präparaten, dem aus Blut oder Fleischrückständen, der 
Vorzug zu geben wäre, ferner welche Form — feucht 
oder trocken — muss auf das Original verwiesen werden. 
Verf. hält die Möglichkeit nicht für ausgeschlossen, 
frische Fleischrückstände durch Salzsäurczusatz conser- 
virt nach Europa cinzuführen und sie nach Bedarf auf 
feuchtes Fleischalbuminat zu verarbeiten. 

Der zweite Theil der Arbeit beschäftigt sich mit 
den pflanzlichen Eiweisskörpern. Es gelang, einen Hund 
22 Tage lang mit einer Nahrung zu ernähren, dessen 
Eiweiss ausschliesslich aus Legumin aus Pferdebohnen 
bestand, abgesehen von den kleinen Mengen von Ei¬ 
weiss, die in dem aus Reis und Speck bestehenden Bei¬ 
futter enthalten sind. Das Körpergewicht nahm dabei 
nicht unerheblich zu. Ebenso günstig erwies sich in 
Bestätigung älterer Angaben die Ernährung mit Aleu- 
ronat. Schliesslich sei noch das Resultat eines Fütte¬ 
rungsversuches mit Pferdebohnen mehl erwähnt. Ein 
Hund wurde 8 Tage lang mit diesem, in Speck gc- 

16 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



244 


Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


braten, ernährt. Das Eiweiss desselben wurde zu 89 pCt. 
ausgenutzt, während allerdings die Ausnutzung des 
Amylum augenscheinlich — quantitative Bestimmungen 
sind nicht ausgeführt — zu wünschen übrig Hess. Die 
Versuchsreihe zeigt, dass an der in der Regel mangel¬ 
haften Ausnutzung des Eiweisses der Leguminosen die 
Art der Zubereitung schuld ist; werden dieselben in 
hinreichend feiner Vertheilung geboten, so ist die Re¬ 
sorption des Eiweisses nur unwesentlich schlechter, wie 
bei der Darreichung von Fleisch und das sogar beim 
Fleischfresser, dessen Darm nicht auf die Ernährung 
mit pflanzlichen Nahrungsmitteln eingerichtet ist. Die 
Hauptresultate der Fütterungsversuche sind am Schluss 
tabellarisch zusammengestellt. Eine weitere Tabelle 
giebt eine Uebersicht über die in den Versuchen einge¬ 
führten Eiweiss- und Nichteiweisscalorien. 

Lassabli&re (25) zeigt, dass die Ausnutzung auf 
180° erhitzten Fleisches erheblich schlechter ist als die 
des rohen. Hunde, die bei letzterem Zunahmen, blieben 
bei Fütterung der gleichen Menge des ersteren fast nur 
auf ihrem Körpergewicht. 

Hage mann (26) verfütterte zwei Hammeln neben 
Heu sog. Blutbrod, ein Gebäok aus verschiedenen Mehl¬ 
arten mit frischem Thierblut. Verf. stellte zunächst 
in einer Versuchsreihe die Verdaulichkeit des verfütterten 
Heues fest, dann in einer zweiten die von Heu und 
Blutbrod. Er findet, dass in letzterem Falle die Ver¬ 
dauung der Rohfaser sich etwas verschlechtert, die der 
Kohlehydrate besser geworden ist, besser, als man sie 
sonst beim Hammel findet, die des Stickstoffs ist nor¬ 
mal. Auf Grund von Respirationsversuchen und calori- 
metrischen Bestimmungen kommt Verf. unter Zuhilfe¬ 
nahme von rechnerischen Erwägungen zu dem Ergeb- 
niss, dass das Blutbrod als solches gut ausgenutzt 
wurde, besser als das Eiweiss der Pflanzennahrung, 
aber weniger gut als thierisches Eiweiss beim Carni- und 
Omnivoren, dass Fett und Eiweiss zum Ansatz kam und 
dass die Verdauungsarbeit für das Blutbrod eine massige 
war. 

Münzer (27) bestätigt die Schmidt’sche Angabe, 
dass bei Gallengangverschluss die Stuhlentleerung normal 
erfolgt, der Stuhl sauer ist und nicht gährt. Der Stuhl 
giebt keine Sublimatprobe und enthält kein Urobilin, 
dessen Nachweis nach Schlesinger - Hildebrand t 
oder Sahli Verf. empfiehlt. Die Untersuchung auf 
Urobilin im Harn giebt bezüglich der Frage ,ob ein totaler 
Gallengangverschluss vorliegt, noch sicherere Resultate 
als die Sublimatprobe in den Fäces. 

Monges (28) untersuchte einen Kranken mit 
Icterus, dem eine Fistel des Duct. hepaticus angelegt 
wurde mit Drainage. Dabei schwand der Icterus, der 
Harn wurde wieder normal. Die Galle war frei von 
Urobilin und Urobilinogen, die Fäces wurden, als Galle 
wieder in den Darm trat, urobilinhaltig. Das Urobilin 
ist demnach intestinalen Ursprungs. 

Triboulet (29) behandelte die Fäces von Säug¬ 
lingen oder Flaschenkindern mit essigsaurem Sub¬ 
limat und fand dabei verschiedene Farbentöne: Rosa 
in allen Nuancen bei Gegenwart von Stercobilin, braun 
bei Stercobilinogen, grün durch Biliverdin, was bei jungen 


Brustkindern normal, bei Flaschenkindern pathologisch 
ist; grau und weiss bei Acholie. Dabei kann der sich 
absetzende Niederschlag gefärbt sein, die überstehende 
Flüssigkeit ungefärbt oder umgekehrt. Bei fieberlosen 
Säuglingen mit normalem Ernährungszustände fand Verf. 
grüne Färbung bei den jungen Brustkindern, Rosa¬ 
färbung bei Brust- und Flaschenkindern. Bei Atrophie 
leichten Grades Rosafärbung des Bodensatzes, farb¬ 
lose Flüssigkeit. Bei der schweren Grades Grün¬ 
färbung des Bodensatzes, farblose Flüssigkeit. Bei 
Atrophie schwerster Form: Grüngrauer, grauer oder 
weisser Niederschlag, klare Flüssigkeit. Bei aus ver¬ 
schiedener Ursache fiebernden Kindern soll eine diffuse 
Braunfärbung oder Ungefärbtbleiben der Fäces schlechte 
Prognose geben. 

Nach Herter (30) kommt Skatol nicht stets im 
Darm vor und ist speciell bei gesunden Kindern selten 
zu finden. Bei intensiver Darmfäulniss kann Skatol 
allein im Darm zunehmen und in den Fäces, auch ohne 
Indol, auftreten, wenn Indican auch im Harn erscheint. 
Verf. erklärt das durch spätere Bildung von Skatol, 
nicht durch ungleiche Absorption. Skatol wird ge¬ 
bildet durch Bac. putrificus; Bac. coli bildet Indol und 
nur sehr wenig Skatol. 

v. Moraczewski (31a) hatte früher (cf. Arch. f. 
Stoffwechsel- und Verdauungskrankh. XIV) gefunden, 
dass man den relativen und absoluten Indolgehalt der 
Fäces steigern und das Indican des Harns vermindern 
kann durch zuckerreiche Kost, dass man das Um¬ 
gekehrte durch eiweissreiche Nahrung erreichen kann, 
dass man die Indolmenge der Fäces unbeeinflusst lassen 
kann, während das Harnindican sinkt (Urotropin) oder 
auch steigen kann. Zur Entscheidung der Ursache 
dieses wechselnden Verhaltens wurde Indol per os ein¬ 
geführt oder per rectum und das Verhalten des Koth- 
indols und Harnindicans darnach bei verschiedener Diät 
festgestellt. Verf. verfügt über 12 Perioden von 5 bis 
8tägiger Dauer, aus denen er Folgendes ableitet: das 
Kothindol wechselt absolut und relativ zum Kothstick- 
stoff mit der Art der Diät; ausser Kohlenhydraten steigert 
auch Alkohol das Kothindol unter Verminderung des 
Harnidicans. Thyreoideasubstanz und Salicylate steigern 
die Menge des letzteren, ohne ersteres zu beeinflussen, 
Urotropin setzt die Menge des Harnindicans herab, ohne 
die des Kothindols zu ändern. Meist war nun bei 
Indolzufuhr dessen Menge im Harn gesteigert unter 
den Bedingungen, unter denen das Harnindican an 
sich vermehrt ist; man findet also keine bei Zucker¬ 
zufuhr. Nur Alkohol und Urotropin machen eine Aus¬ 
nahme, indem bei Indolzufuhr eine absolute Steigerung 
des Harnindicans beobachtet wird. Nach Verf. steht 
die Toleranz fiir Indol mit der Ernährung der Leber in 
Zusammenhang; wo letztere gut ist, wie bei Eiweiss 
und Zucker, ist die Toleranz gross und umgekehrt. 
Nur der Alkohol macht wieder eine Ausnahme, bei ihm 
ist die Toleranz gering. Hier wird wohl eine Schädi¬ 
gung der Leber hervorgerufen. Nach Verf. soll es 
einen Indol Umsatz geben, bei dem mehr oder weniger 
Indican gebildet wird; cs ist nicht allein das aus 
dem Darm resorbirte und in der Leber zersetzte 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Loewy und Wohloemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


245 


Indol, das das Steigen oder Fallen der Harnindican- 
meDge bewirkt. Die Leber soll das Organ für die 
Bildung des Indicans sein. Sie soll viel Indican 
bilden bei Fettnahrung, viel auch bei Steigerung des 
Eiweissumsaues (Thyreoideazufuhr, Fieber), wenig bei 
Urotropinzufuhr. 

Monges (3*2) empfiehlt nach dem Vorgänge Sal- 
kowski’s die Fäces zuerst mit Salzsäure zu behandeln, 
dann mit Acther zu extrahiren, um die Seifen zu ge¬ 
winnen. Ohne SalzsäurebehandluDg fehlen sie im 
Aetherextract, nach dieser im Rückstand. 

Jacobson (33) benutzte die Thatsache, dass Fett¬ 
säuren sich mit basischen Anilinfarben färben, Neutral¬ 
fette nicht, zur Untersuchung des Fettes im Stuhlgang 
von Säuglingen. Er fand, dass alle Fettkörnchen sich 
färbten, wenn auch in verschiedenem Maasse. Er 
glaubt, dass das daher rühre, dass die Fettkröpfchen 
mit freien Fettsäuren gemischt sind, da selbst eine 
kleine Beimengung letzterer erstere färbbar macht. — 

Untersuchungen an Säuglingen über den Einfluss 
der verschiedenen Nahrungsstoffe auf die Fettresorption 
bezw. auf die bekanntlich durch ihre Rückwirkungen 
auf den Mineralstoffwechsel bedeutungsvolle Seifenaus¬ 
scheidung ergaben in Versuchen von Freund (34), 
dass stärkere Fettverluste durch den Darm nur dort zu 
Stande kommen, wo die Fettspaltung darniederliegt, 
also in erster Reihe bei acuten Ernährungsstörungen 
mit vermehrter Peristaltik und bei fieberhaften Krank¬ 
heitszuständen. Mit der Frage der Fettresorption als 
solcher haben aber extrem hohe, wie extrem geringe 
Ausscheidungen von Seifen im Stuhl nichts zu thun. 
Mehl und Rohrzucker sind ohne besonderen Einfluss 
auf die Beschaffenheit der Fäces und beeinflussen dem¬ 
entsprechend auch nicht das Verhiiltniss von Seifenfett 
zu Gesammtfett. Dagegen haben Milchzucker und 
Malzextract bei der angewandten Versuchsanordnung 
die bekannte energische Wirkung im Sinne der Be¬ 
seitigung des Seifenstuhles und führen prompt zu Ver¬ 
minderung der Seifenzahl. Nur in einem Falle führte 
abnorme Seifenbildung zu einer Beeinträchtigung der 
Kalkbilanz. Im andern Falle war diese von vorn herein 
trotz hohen Seifengehaltes im Stuhl auf guter Höhe 
und besserte sich auch nicht nach Eintreten normaler 
Stuhlbeschaffenheit. 

Sei liiere (35) zeigt durch Untersuchung der 
Fäces, dass der Darminhalt der Herbivoren fähig ist 
Xylan zu zerlegen. Das beruht aut Gegenwart wirk¬ 
samer Mikrobien; Meconium ist unwirksam. Das 
Ferment fehlt vollkommen den Carnivoren (Löwe, 
Panther). Im Meconium des Menschen fehlt es gleich¬ 
falls. Die bisherigen Versuche über die Ausnutzung 
des Xylans im Darmcanal scheinen Verf. nicht be¬ 
weisend. 

In dieser umfassenden Arbeit bringt Loh risch 
(36a) zunächst eine eingehende historische Darstellung 
unserer Kenntnisse von dem chemischen Verhalten der 
Cellulose und der Hemicellulosen, um sodann über 
Versuche zu berichten, die ihre Resorption im thierischen 
und menschlichen Darmcanal und ihren Nährwerth be¬ 
treffen. Verf. findet, dass Cellulose und Hemicellulos 


auf Grund ihrer chemischen Eigenschaften meist scharf 
zu trennende Substanzen sind. In ihrem physio¬ 
logischen Verhalten zeigen sie dagegen keine wesent¬ 
lichen Unterschiede. Der Mensch verdaut in der Norm 
ca. 50 pCt. der zugeführten Cellulose und Hemicellu- 
lose. Bei chronischer habitueller Obstipation werden 
70—80 pCt. verdaut. Dabei gelingt es, grössere Mengen 
von Hemicellulose zur Verdauung zu bringen als von 
Cellulose. Ebenso wie die Stärke werden sie im Darm 
in die entsprechenden Zucker verwandelt, jedoch er¬ 
folgen Umwandlung und Resorption langsamer al9 
bei der Stärke. Die entstandenen Zucker werden ver¬ 
brannt unter Sparung von Eiweiss und Fett. Könnte 
man sie im Ueberschuss zur Resorption bringen, so 
würden sie Glykogen bilden. Im Dünndarm werden 
keine flüchtigen Fettsäuren aus ihnen freigemacht, 
möglicher Weise entstehen solche aber aus dem nicht- 
resorbirten Antheil im Dickdarm. Cellulose und Herai- 
cellulose, speciell die letztere, können beim Diabetiker 
einen unschädlichen Ersatz für die leichter resorbir- 
baren Kohlehydrate abgeben. Wegen vielfacher Einzel¬ 
heiten sei auf das Original verwiesen. 

Nach Mac Cal Iura und Br an non (36b) werden 
im Darmcanal der Kühe die Pentosane aus Mais leichter 
zerlegt und mehr ausgenutzt als die aus Weizen und 
Hafer. Besser als die Pentosane die Methylpentosane. 
Die verschiedenen Pentosane werden durch die Koth- 
bakterien in derselben Weise verschieden gut an¬ 
gegriffen. 

Goldschmidt (38) hat die Untersuchung der Fäces 
auf tryptisches Ferment ausgeführt, um Aufschluss über 
das functionelle Verhalten des Pankreas zu erhalten. 
Der durch ein Abführmittel erzielte dünnbreiige Stuhl 
wird mit Wasser verrieben, filtrirt und da9 Filtrat auf 
Trypsin untersucht entweder nach der Serumplatten¬ 
methode oder nach der Caseinverdauungsmethode, wo¬ 
bei man es 24 Stunden bei 37° hält. Beide Methoden 
geben gleiche Resultate. Verf. empfiehlt die Casein¬ 
methode, indem er Reagenzgläser mit dem Stuhlfiltrat 
in steigender Verdünnung und mit gleichen Mengen lprom. 
alkalischer Caseinlösung füllt und nach 24 Stunden zu¬ 
sicht, bis zu welcher Verdünnung der Fäces auf Essig 
säurezusatz keine Trübung eintritt. Somit war voll¬ 
ständige Caseinverdauung zu Stande gekommen. 

Franke und v. Sabatowski (39) berichten über 
Versuche, betreffend die Trypsinausscheidung in den 
Fäces. Sie heben hervor, dass man schon Tage lang 
zuvor die gleiche Kost (am besten Schmidt’s Probekost) 
reichen muss, ferner vor Beginn des Versuches ein Ab¬ 
führmittel reichen muss (Karlsbader Salz). Sauere Fäces 
müssen durch Soda alkalisirt werden. Der filtrirte Stuhl 
wird bei 55° 30 Minuten bis 2 Stunden mit Caseinzusatz 
gehalten, dann nach Gross’ Methode die Menge des ver¬ 
dauten Caseins bestimmt. Die Verff. heben hervor, dass 
schon in der Norm grosse Schwankungen der Ver¬ 
dauungskraft bestehen, auch die Methode selbst Fehler 
in sich schliesst durch wechselnde Verweildauer derlngesta 
im Darm und schwankenden Wassergehalt der Fäces, so- 
dass sichere Ergebnisse nur in groben Zügen über etwaige 
Mängel der Pankreasfunction orientiren können. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



246 


Loewy und Wohlgemute, Physiologische und pathologische Chemie. 


Döblin (40) weist darauf hin, dass die Benutzung 
des Caseins zum Nachweis pankreatischen Fermentes 
in den Fäces zweifelhaft sei, da es ja auch durch Erepsin 
verdaut wird. Man kann aus der Verdauung von Casein 
durch Fäcesextracte nur auf proteolytisches Ferment im 
Allgemeinen schliessen. — Verf. zog die Fäces mit 
Wasser aus und fügte Glycerin und für den Verdauungs¬ 
versuch Xylol hinzu. In einem Fall von Pankreas¬ 
nekrose fand Verf. kein proteolytisches Ferment in den 
Fäces; Säuglingsfäces sind proteolytisch wirksamer als 
die Erwachsener; bei Ulcus ventriculi, Achylia gastrica, 
Lebcrcirrhose, Darmtuberculose, Peritonitis fand Verf. 
normale Werthe. 

Wynhausen (41) bedient sich der — sei es an 
sich, sei es durch Darreichung von Abführmitteln — 
dünnen Fäces, um aus deren Untersuchung auf dia- 
statische und tryptische Wirkung Schlüsse auf die 
Function des Pankreas zu ziehen. Die diastatische“ 
Wirkung wird nach Wohlgerauth durch Ermittelung 
der Menge umgewandelter Stärke, die tryptische aus 
der Menge verdauten Caseins festgestellt. — Die Fäces 
enthielten meist ca. 500 Diastaseneinheiten (die Einheit 
entspricht der Umwandlung von 1 ccm 1 proc. Stärke¬ 
lösung durch 1 ccm Fäces), zuweilen mehr, bis zu 
20 000. Nach Pankreasverschluss nimmt die diastatischc 
Kraft erheblich ab, auch in einem Falle von Cholera 
nostras wurde dieses Verhalten gefunden und in zwei 
von Stauung bei uncompensirtem Herzfehler. Auch die 
tryptische Wirkung der Fäces fiel bei Abschluss des 
Pankreassaftes im Darm aus. 

Czekkel (42) bediente sich des Platten Verfahrens 
zum Nachweis proteolytischer Fermente in den Säug¬ 
lingsfäces. Er weist darauf hin, dass schon die Werthe 
für normale Fäces erheblich schwanken, und findet, dass 
eine Beziehung zwischen proteolytischer Kraft der Fäces 
und Gedeihen des Säuglings nicht besteht. Bei eitrigen 
oder eitrig-schleimigen Stühlen konnte Verf. die An- 
theilnahme von Leukocytenferment an der proteolyti¬ 
schen Wirkung ausschliessen. Nicht nur die Säuglings¬ 
fäces, sondern auch das Me coni um zeigte stets ei weiss¬ 
verdauende Wirkung. 

Ury (43) bestimmte den Gehalt der normalen Fäces 
an Diastase, Trypsin, Maltase, Invertase, Lipase und 
Nuclease. Zur Bestimmung der Diastase bediente er 
sich der Methode von Wbhlgemuth, für die quanti¬ 
tative Messung des Trypsins derVolhar d’schen Methode. 
Dio Werthe der normalen Fäces verglich er mit denen 
solcher Fäces, die durch Abführmittel (Folia Sennae und 
Bittersalz) erzielt waren. Es stellte sich heraus, dass 
die Entleerungen nach Verabfolgung von Sennainfus über¬ 
aus reich an sämmtlichen Fermenten waren, was auf 
eine gleichzeitige Hypersecretion hinwies. Nach Dar¬ 
reichung von Bittersalz war kaum eine Vermehrung der 
Fermente in den Fäces gegenüber der Norm zu beob¬ 
achten, was für eine Transsudation sprechen würde. 

Scherk’s (44) Artikel giebt eine kurze Darstellung 
von der Bedeutung der Mineralstoffe im Stoffwechsel, wo¬ 
bei Verf. besonders Bezug nimmt auf die Wirkung der 
Einführung von Mineralwässern, auf die Bedeutung der 
Eisenzufuhr und die Art ihrer Wirksamkeit, auf die Be¬ 


einflussung von Fermenten durch MineralstofFc und der 
Zufuhr colloidaler Metalle Erwähnung thut. 

Nach Lapicque sollten die Eingeborenen im 
Congobecken ein Salz zum Würzen benutzen, das im 
Wesentlichen aus Kalisalzen besteht. Entgegen den 
Einwendungen von Bunge finden nun Deniges und 
Pachon (45) an einer neuen, bereits der siebenten, 
Salzprobe, dass Chlornatrium nur in ganz geringer 
Menge in ihm erhalten ist, dass Cblorkalium den wesent¬ 
lichsten Bestandthcil ausmacht. Von letzterem waren 
86,4 pCt., von ersterem nur 0,6 pCt. enthalten. Danach 
leugnen Verff. die chemische Auffassung Bunge's von 
der Bedeutung der Natriumsalze und sehen sie nur als 
Würzen, irritarnenta gulae an. 

Guillemard, Moog und Regnier (46) haben 
auf dem Vallotobservatorium am Mont Blanc (4350 m) 
neue Versuche an sich angestellt. Sie finden, dass der 
Körpergewichtsverlust ein geringerer ist als im Tief¬ 
lande, ebenso der Wasserverlust, und dass die Beziehung 
zwischen Wasser- und Gesammtgewichtsverlust enger 
ist im Gebirge als in der Ebene. Sie finden als ein 
Symptom der Bergkrankheit eine Oligurie trotz mindestens 
gleicher Wasseraufnahme in der Höhe. Da sie nicht 
durch Steigerung der Wasserabgabe von Lungen und 
Haut erklärt werden kann, nehmen sie eine verminderte 
Durchgängigkeit der Nieren an in Folge einer Auto- 
intoxication. Nach einigen Tagen folgte mit dem Nach¬ 
lassen der Krankheitserscheinungen eine Polyurie. 

Beim Säugling machen nach Schloss’ (47) Unter¬ 
suchungen die drei Metalle Na, K und Ca Wasser¬ 
retention. Am intensivsten ist die Wirkung der Na- 
Salze, besonders der NaCl, ähnlich aber nicht so stark 
wirkt NaBr und noch schwächer NaJ. — Dio K-Vcr- 
bindungen rufen zunächst eine Wasserausschwemmung 
hervor, dann aber eine deutliche Retention und zwar 
ist auch hier .das KCl am wirksamsten, dann folgt KBr 
und KJ. — CaCl 2 macht zunächst eine Retention, bei 
grösseren Dosen starke Wasscrausfuhr. — Die Nicht¬ 
halogenverbindungen dieser Metalle folgen zum Theil 
ihren Gruppen. Bei grösseren Dosen tritt bei sämmt¬ 
lichen Verbindungen mit Ausnahme des NaCl Gewichts¬ 
verlust resp. Wasserabgabe ein. 

Bittorf (48) hat die Veränderungen des Wasser- 
und Salzstoffwechsels untersucht, die eine Zulage von 
15 g Kochsalz zur Nahrung bei unbeschränkter Wasser¬ 
aufnahme zur Folge hatte bei Kranken mit orthotischer 
Albuminurie und bei Nephritikern. Bei ersteren hatte 
die Kochsalzzufuhr keine besonderen Wirkungen, das 
Kochsalz wurde noch am selben Tage wieder ausge¬ 
schieden unter entsprechender Harnfluth und zugleich 
auch bei vermehrter Ausfuhr von Phosphorsäure, wenn 
es im Liegen verabreicht wurde. Anders beim Auf¬ 
stehen: die Harnmenge nahm dann ab und die Koch- 
salzausscheidung sinkt, cs wird Kochsalz retinirt. Das 
spricht für die Bedeutung der Circulation bei dem Zu¬ 
standekommen der orthotischen Albuminurie. — Bei 
Nierenkrankheiten zeigte sich, dass Wasser-, Koch¬ 
salz- und Phosphorausscheidung bald normal, bald ge¬ 
stört sein kann und dass die Störung bei jedem dieser 
unabhängig von dem andern verlaufen kann. Acute 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Loewy und Wohlgemut», Physiologische und pathologische Chemie. 


247 


Nephritiden zeigten trotz der Oedeme gute Chloraus¬ 
scheidung bei mangelhafter Wasserabgabe, bei fehlenden 
Oedemen normale Verhältnisse oder Störungen der 
Chlorausscheidung, mit oder ohne Störung der Wasser¬ 
abgabe. — Wasser- und Kochsalzausscheidung waren 
auch bei chronischer parenchymatöser Nephritis gestört; 
Kochsalzausscheidung war auch bei der interstitiellen Ne¬ 
phritis gestört. — Verf. betont die Wichtigkeit von Gefäss- 
veränderungen für das Zustandekommen der Oedeme, 
und glaubt nicht, dass primäre Kochsalzretention allein 
Oedeme verursache, viel eher ist Störung der Wasser¬ 
ausscheidung ein wichtiger Factor. Diese führt secundär 
dann zu Chloretention. 

v. Hoesslin’s (49) Versuche sind an Hunden aus¬ 
geführt Er theilt sie unter kritischer Besprechung der 
früheren Arbeiten ausführlich mit. H. findet folgendes: 
Alles in einer längeren Periode eingeführte Kochsalz 
wird, sofern es den Minimalbedarf überschreitet, durch 
die Nieren wieder ausgeschieden. Dabei bestehen täg¬ 
liche und periodische Schwankungen, die nicht immer 
kleineren Schwankungen im Wasserhaushalt entsprechen. 
Bei längerer Zufuhr grösserer Kochsalzmengen stellt 
sich der Wasserwechsel auf diese ein; einmalige 
grössere Kochsalzbeigaben werden in 24 Stunden wieder 
ausgeschieden, wobei es unter Wasserverlust zu Gewichts¬ 
abfall kommt, wenn nicht zugleich genügend Wasser 
eingeführt war. Kochsalz kann dabei retinirt werden, 
wenn zuvor Kochsalzarmuth bestand, oder wenn es zu 
Ansatz von Wasser oder Körpersubstanz kommt. An¬ 
satz von Wasser führt meist zu Kochsalzansatz, er 
kann aber auch ohne letzteren erfolgen, wenn kein Be¬ 
darf an Kochsalz besteht, ja es kann unter Umständen 
trotz Wasseransatzes Kochsalz abgegeben werden. Koch¬ 
salz wirkt sparend auf die Eiweisszersetzung, so lange 
es nicht dem Körper Wasser entzieht und es dadurch 
in Folge Wasserarmuth zu gesteigerter Ei Weisszersetzung 
kommt. Wasser in mässigen Mengen begünstigt den 
Eiweissansatz, so lange cs selbst angesetzt wird; eine 
Vermehrung des Eiweissumsatzes durch Wasserzufuhr 
findet nicht statt. Grössere Kochsalzdosen bewirken 
gesteigerte Phosphatausscheidung. 

Steigerung der Körpertemperatur (durch Ueber- 
hitzung, Infection u. A.) führt zu Kochsalzretention ohne 
dass eine Schädigung der Nierenfunction nachweisbar 
ist. Dabei findet zugleich eine Aufspeicherung von 
Wasser statt, aber die Kochsalzretention erfolgt 
unabhängig von dieser. Auch Wasserretention kann 
ohne Kochsalzretention erfolgen, jedoch wirkt letztere 
begünstigend. Auch durch Eingriffe, als deren Effect 
Verf. Aenderungen der Blutoirculation betrachtet, wie 
Atropin, Aderlass, Kohlenoxydvergiftung, lässt sich 
Kocbsalzretention erzeugen. Bei Atropinvergiftung ge¬ 
schieht dies ohne Wasseransatz. Auch bei den Infec- 
tionskrankbeiten wird wahrscheinlich Kochsalzretention 
weniger durch Niereninsufficienz als durch Störungen 
des Kreislaufes herbeige führt, ohne dass eine Herzin- 
sufficienz vorzuliegen braucht. 

Schwenkenbecher und Inagaki (50) geben zu¬ 
nächst einen historischen Ueberblick über die vor¬ 
liegende Frage betreffenden Untersuchungen anderer 


Autoren, dio zu keinem abschliessenden Ergebniss ge¬ 
führt haben. Sie selbst gingen bei einer Reihe von 
Typhuskranken so vor, dass sie 8 Tage lang gleich- 
mässige Nahrung reichten, an den mittleren 2—3 Tagen 
je 10 g Kochsalz der Kost zulegten und den Ablauf 
der Chlorausscheidung feststellten. Zum Vergleich wurden 
zwei gesunde Mädchen ebenso behandelt. Die Verff. 
konnten nun sowohl Chlorgleichgewicht, als Chlorvorlust, 
als Chlor re tention beobachten. Meist tritt Retention 
ein. Die Verff. analysiren die Ursachen hierfür, wobei 
der Chlorhunger bei der im allgemeinen blanden Kost 
in Betracht kommt, ferner der gerade bestehende Stand 
des Chlorgehaltes des Organismus, die Intensität der 
Erkrankung, Insuffieienz von Kreislauf und Nierenfunc¬ 
tion, Degen erationsprocesse in den Geweben. Bei 
manchen Typhuskranken findet sich trotz schwerer 
Infection, hohen Fiebers, infectiöser Nephritis keine 
Retention der eingeführten Chloride Gesunde Indivi¬ 
duen, die Typhusdiät erhielten, zeigten eine verlang¬ 
samte Chlorausschcidung. 

Grüner und Schick (51) untersuchten bei zahl¬ 
reichen scharlachkranken Kindern, die zum Theil mit 
Nephritis behaftet waren, zum Theil von ihr frei waren, 
die Beziehung der Kochsalzzufuhr zum Körpergewicht 
und den Oedemen. Die Kinder erhielten salzfreie 
Speisen oder Salzzusatz bestimmter Menge. Der 
Salzgehalt der Speisen wurde berechnet, nicht ermittelt, 
auch der der Fäces nicht in Rechnung gezogen. Aus 
den äusserst zahlreichen Bestimmungen geht hervor, 
dass die Beziehungen des Chlorstoffwechsels zum Körper¬ 
gewicht im Scharlach sehr wechselnd sein können, so 
dass nicht mit Sicherheit auf eine günstige oder un¬ 
günstige Wirkung der Chlorbeschränkung oder Chlor¬ 
zufuhr gesprochen werden kann. Sicher war nur eine 
primäre, in die ersten Krankheitstage fallende Chlor¬ 
retention, die die Verff. mit der entzündlich-exsudativen 
Veränderung auf der Haut in Verbindung bringen. Die 
übrigen primären und Nachkrankheiten beeinflussen die 
Chlorcurve nicht, nur Herzstörungen und Nephritis 
können zu einer Chlorretention führen. Aus dem Ver¬ 
lauf der Chlorcurve kann man jedoch nicht den Eintritt 
dieser Complicationen Vorhersagen, so dass z. B. be¬ 
trächtliche Retentionen von Chlor ohne spätere Nieren- 
schädigung Vorkommen können. In einzelnen Fällen 
kam es anstatt zu Retentionen zu starken Chlorabgaben, 
die in ihrer klinischen Bedeutung und Ursache so uner¬ 
klärlich sind, wie die Retentionen in anderen Fällen. Auch 
bei chlorarmer Diät nahm in der Reconvalescenz das 
Körpergewicht zu, was die Verff. mit der Aufnahme 
von Chlor aus Chlordepots in Zusammenhang bringen 
möchten. 

Davidsohn und Friedmann (52) finden im An¬ 
schluss an Erfahrungen von Finkeistein (dass bei 
Säuglingen alimentär durch Salz und Zucker ein fieber¬ 
hafter Zustand erzeugt werden kann), dass dieser auch 
bei Kaninchen hervorgerufen werden kann durch Injec- 
tion von 0,6 —2proc. Kochsalzlösungen. Subcutane In- 
jection ist dabei etwa doppelt so wirksam wie intra¬ 
venöse. Macht man die Thiere durch eine einmalige 
intravenöse Injection von Rinderserum von 2 ccm pro 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



248 


Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


Kilo Thier anaphylaktisch, so sind diese Thiere viel 
empfindlicher gegen die Salzzufuhr als normale, denn 
kleine Salzdosen sind schon wirksam, das Fieber zieht 
sich längere Zeit hin und setzt schneller ein. — Auch 
Traubenzucker, arteigenes Blutserum (auch nach Er¬ 
wärmen auf 56°) und Ringer 1 sehe Lösung machen be- 
subcutancr und intravenöser Injection Fieber. 

In Versuchsreihen an Hunden, denen zu ihrer ge¬ 
wohnten Nahrung Fett bezw. Kohlehydrate zugelegt 
wurden, findet Biernacki (53) in Bestätigung und Er¬ 
weiterung früher von ihm festgestellter Thatsachen, 
dass es dabei zu einer Retention von fixem Alkali 
(besonders Natrium), von Chlor und auch von Kalk 
kommt. Das Primäre scheint die Retention von Natrium 
zu sein. Zugleich kommt es zu Wasser- und Stick¬ 
stoffzurückhaltung, doch ist diese in ihrem Verhalten 
unabhängig von der Retention der Mineralbestandtheile. 
Verf. macht wahrscheinlich, dass das ursächliche Mo¬ 
ment für diese Aenderungen in dem Zurückdrängen der 
Eiweisscalorien gegenüber den N-freien in der fett- bezw. 
kohlehydratreichen Nahrung gegeben ist. Es soll 
dadurch zu einer Schwächung der Eiweissoxydation 
(auch der Purinkörperoxydation) kommen, mit Abnahme 
der relativen Harnstoffausscheidung und Zunahme der 
Reststickstoffausscheidung. Nach B. ist danach der 
normale Ablauf des Stoffwechsels durch Zulage viel N- 
freier organischer Nahrungsstoffe gestört. 

Plimmerund Scott (54) stellten die Veränderungen 
fest, die die Phosphorverbindungen im Hühnerei während 
dessen Entwickelung erfahren. Sie bestimmten den an¬ 
organischen Phorphor, die organischen in Wasser und 
Säuren löslichen Verbindungen, die in Wasser unlös¬ 
lichen, die in Aether löslichen, die Phosphorproteine. 
Bis zum 16. bis 17. Entwickelungstage gehen die äther- 
löslichen Verbindungen keine erheblichen Veränderungen 
ein, dann beginnen sie sehr schnell zu schwinden. Zu¬ 
gleich nimmt der anorganische P erheblich zu, der wohl 
auf Kosten der erstcren (Vitellin) gebildet wird. Dabei 
scheint das Vitellin zunächst in wasserlösliche Stoffo 
überzugehen. Die Phosphorproteine im Eigelb schwinden 
eher als das Lecithin sich verändert. Es scheint, dass 
keine Synthese zu Phosphorproteinen im Ei statt¬ 
findet, sondern nur Abbauprocesse ablaufen. 

Oeri (55a) hat am Menschen die Wirkung der Zu¬ 
fuhr von phosphorsaurem Natrium auf den Phosphor- 
und Kalkstoffwechsel des Menschen untersucht. Er 
findet, dass das Verhältniss von Harn- und Kothphosphor 
in hohem Grade variabel ist, je nach dem Kalkgehalt 
der Nahrung. Bei phosphorrcicher und kalkarmer 
Nahrung, wie sie die animalische darstcllt, wird durch 
Zugabe von kohlensaurem Kalk die Phosphorausschei¬ 
dung mit dem Harn vermindert, die aus dem Darm 
vermehrt. Auch die Kalkausscheidung aus Harn und 
Koth ist von der Kost abhängig. Bei animalischer 
Nahrung ist die Kalkausscheidung aus dem Darm ge¬ 
ring; sic wird durch Zugabe von kohlensaurem Kalk 
wahrscheinlich vermehrt. Bei Milchnahrung nimmt der 
Kalkgehalt des Kothes auf Kosten der des Harns zu. 
Im Allgemeinen zeigt sich die Phosphorsäure- und Kalk¬ 
abgabe durch den Harn vermehrt bei Nahrungsmitteln, 


Digitized by Google 


die (wie die Milch) viel anorganische P 2 0 6 und CaO 
enthalten; bei P 2 0 6 -reicher Kost, wenn Kalk hinzuge¬ 
geben wird; bei kalkreicher Kost, wenn P 2 0 5 zugegeben 
wird, also nach Verf. stets, wenn P 2 0 5 und CaO im 
Organismus Zusammentreffen. Verf. erklärt seine Er¬ 
gebnisse durch Bildung von Calciumphosphat im Körper, 
das durch die Nieren schwerer ausscheidbar ist und 
durch einen Secretionsprocess den Darm verlässt. In 
diesem Sinne ist die Vcrtbeilung der Phosphorsäure auf 
Harn und Koth von der Art des Futters abhängig. — 
Verf.’s Arbeit bringt zugleich kritische Betrachtungen 
zahlreicher früherer Arbeiten. 

Etienne und Fritsch (55b) haben zur Fest¬ 
stellung der Herkunft des Kalkes bei der Gefässathero- 
matose den Kalkstoffwechsel bei Kaninchen bestimmt, 
und zwar bei normalen, bei mit Chlorcalcium ge¬ 
fütterten, bei mit Adrenalin, Adrenalin + Chlor¬ 
calcium, und Adrenalin und Jodkalium behandelten, 
und sie haben den Kalkgehalt der Gewebe festgestellt 
bei normalen und bei mit Adrenalin und mit Adrenalin 
-f- Chlorcalcium behandelten. Sie fanden, dass 
Chlorcalcium eine Entkalkung des Skelettes herbei¬ 
führt, während der Kalkgehalt des Blutes und der 
sonstigen Gewebe constant bleibt, besonders auch der 
Gefässwände. Nach einer Periode der Kalkretention, 
tritt eine Kalkausscheidung durch Harn und Koth ein, 
die sich aus dem zugeführten Kalk, dem retinirten und 
dem Knochenkalk zusammensetzt. Es kommt also eine 
Art Osteomalacie zu Stande. Das Chlorcalcium scheint 
danach toxisch zu wirken. Aebnlich wirkt Adrenalin. 
Die Verkalkung der Gewebe, die nach Zufuhr beider 
zu Stande kommt, soll entstehen durch eine primäre 
Nekrose der Gefässwände, durch die an den lädirten 
Stellen der Kalk — sei es der eingeführte, sei es der 
aus den Knochen mobil gemachte, sich fixirt. 

Oeri (56) hat in gleicher Weise wie für die an¬ 
organischen P-Präparate hier die Wirkung der Zufuhr 
von nucleinsaurem Natrium und Lecithin auf die 
Phosphor- und Kalkvertheilung auf Harn und Koth in 
längeren Stoffwechselreihen am Menschen ermittelt. 
Beide wurden, wie in den Versuchen mit anorganischem 
Phosphor der Standardkost zugelegt. Dio Ergebnisse 
sind ähnlich den letztgenannten. Sobald die Phosphor¬ 
säure aus ihrem organischen Molecül frei wird, folgt 
sie denselben Gesetzen der Ausscheidung, wie die an¬ 
organische. Steht kein Kalk zur Verfügung, so wird 
sie durch den Harn, steht er zur Verfügung durch den 
Darm ausgeschieden, ln Einzelheiten sind allerdings 
Differenzen vorhanden, indem vor dem Ansteigen der 
Harnphosphorsäure die im Kothe, wohl in Folge der 
Ausscheidung nicht resorbirter Nucleinsäuren vermehrt 
ist. Ist Kalk zugegen, so tritt eine vorübergehende 
Phosphorvermehrung im Harn ein, der eine tagelange 
Mehrausscheidung durch den Darm folgt. Dabei findet 
zugleich eine Phosphorausscheidung aus dem Körper 
statt, indem mehr aus- als eingeführt wird. 

F romherz (57) hat Kaninchen Magnesium - 
pulver, Magnesium- und Magnaliummetall unter die 
Haut gebracht, ferner Magnesia usta und Magnesium¬ 
hydroxyd injicirt und die Resorption des Magnseiums 


Original frorri 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische ünd pathologische Chemie. 


249 


sowie die Beeinflussung des Kalkstoffwechsels durch 
Untersuchung des Kalk- und Magnesiagehaltes von 
Ham und Koth studirt. Die Versuche haben kein 
eindeutiges Ergebniss gehabt, da die Art der Fütterung 
und die ungleichmässige Kothentleerung die Werthe be¬ 
einflussten. In einigen Vorversuchen schien es, als ob 
die Magnesiumeinführung den Kalkstoffwechsel steigerte, 
jedoch ergab eine genauere Aufstellung der Kalkbilanz 
in späteren Versuchen, dass das nicht einzutreten 
braucht. Die Nahrung ist insofern von Einfluss, als 
bei phosphor- und kalkreicher Nahrung die Kalkabgabe 
viel schwerer zu Stande kommt, als bei einer an beiden 
Stoffen armen Nahrung. Magnesium wurde stets 
resorbirt und mit dem Harn in gesteigerter Menge 
ausgeschieden; bei geeigneter Kost braucht dies also 
keinen Einfluss auf den Kalkstoffwechsel zu haben. 

Bei Kaninchen fand Granstroem (58a) bezüglich 
der Ausscheidung von Calcium durch den Harn schon 
unter dem Einfluss des Hungers oder einer saure Asche 
und sauren Harn gebenden Nahrung ein beträchtliches 
Ansteigen, so dass am 7. bis 8. Tag des Versuchs 
3 — 4 mal so viel Calcium durch den Harn ausge¬ 
schieden wird als in den ersten 3 Tagen. Im Koth 
nimmt die Calciumausscheidung bei Hunger, Weizen- 
graupenfütterung und Salzsäurevergiftung beträchtlich 
ab; nur bei der Phosphorsäurevergiftung zeigte sich 
eine Zunahme der Calciumausscheidung durch den 
Koth. Hinsichtlich der Phosphorsäureausscheidung er¬ 
gab sich, dass der grösste Theil der Phosphorsäure 
bei Wcizengraupenfüfcterung durch den Harn den 
Körper verlässt, während bei der Phosphorsäurevergiftung 
im Koth ebenso wie im Harn die Phosphorsäuremenge 
vermehrt ist. 

Garnier und Fritsch (58b) geben Betrachtungen 
über die Menge des beim Erwachsenen freiwerdenden 
Kalkes und den Bedarf an Kalk zum Wiederersatz. 
Beim ausgewachsene Kaninchen genügen 6 mg pro 
Kilo und 24 Stunden. Der Kalkumsatz soll in den 
Knochen 30 mal geringer sein als in den Weichtheilen. 

Wie Stoeltzner (59) ausführt, ist der mit der 
Nahrung dem wachsenden Organismus dargebotene 
Kalk nicht das Minimum des Nothwendigen; auch mit 
kalkarmer Nahrung tritt Körperwachsthum ein, nur für 
das Knocbcngewebe ist die gewöhnliche Nahrungskalk¬ 
menge das Minimum. Dasselbe gilt für das Eisen: 
auch bei lange dauernder eisenarmer Milchnahrung 
wächst der Säugling, doch wird er schliesslich blut¬ 
arm. Verf. beschreibt kurz eine eigenthümliche Anämie¬ 
form bei Frühgeborenen oder Zwillingen, meist mit 
Rhachitis, die Verf. auf zu geringe Eisendepots im 
Körper zurück führt. 

Schirokauer (60) giebt zunächst eine Uebersicht 
über den heutigen Stand der Frage über das Verhalten 
organischer und anorganischer Eisenverbindungen im 
Magendarmcanal. Er selbst stellte Versuche mit 
Ferrum reductum, mit Eisenalbuminaten und mit com- 
plicirteren Eisenverbindungen (Nucleineisenverbindungen 
wie Hümol, Blut, Hämatogen, Bioferrin u. A.) an in 
der Art, dass er sie Magenfistelhunden und einem 
Mädchen mit Magenfistel eingab und nach einigen 


Stunden das Verhalten des Eisens in dem der Fistel 
entnommenen Magenrück stände bestimmte. Verf. fand 
zunächst, dass die Eisenalbuminate im Magen pepto- 
nisirt werden; ferner, dass aus allen Eisenverbin¬ 
dungen Eisen als Ion abgespalten wurde und direct 
durch Eisenreagentien nachzuweisen war. Allerdings 
geschah das bei manchen der hochorganisirten 
Eisenverbindungen langsamer als bei den einfacheren. 
Es finden also im Magen eingreifende Veränderungen 
der Eisepverbindungen stets im Sinne tiefgehenden 
Abbaues statt. Danach wäre es gleichgültig, welches 
Eisenpräparat therapeutisch verwendet wird; nur die 
Bekömmlichkeit der verschiedenen Präparate ist 
verschieden, da aus einem anorganischen Eisenpräparat 
bald Eisenchlorid im Magen gebildet wird, das leicht 
Reizzustände machen kann, während bei den organi¬ 
schen das Eisen zunächst an Pepton gekettet bleibt. 

Tiedemann und Keller (61) konnten in zwei 
Fällen von Granularatrophie der Nieren mit Urämie 
die Beobachtung Frerichs’ von dem Aultreten von 
Ammoniak in der Exspirationsluft bestätigen. Jedoch 
stammt dieses nicht aus der Lunge, durch die Ammo¬ 
niak nicht hindurch treten kann, vielmehr von der Ober¬ 
fläche der Zunge; weniger wird es von der Lippen- 
und Wangenschleimhaut abgedunstet. In dem einen 
Falle konnte von der Zungenoberfläche Proteus vulgaris 
isolirt, im zweiten Bacterium lactis longi wahrscheinlich 
gemacht werden, welche beide Harnstoff unter 
Ammoniakbildung zersetzen. Es musste also Harnstoff 
auf die Mundschleimhaut und in den Speichel abge¬ 
geben worden sein, um hier bei Anwesenheit geeigneter 
Bakterien zersetzt zu werden. 

Flore nee und Clöment (62) führten Epilepti¬ 
schen 10—30 g Ammonacetat über 3—5 Tage vertheilt, 
zu. Sie finden, dass eine weit grössere Menge von 
Ammoniak im Harn erscheint, also nicht in Harnstoff 
umgewandelt wird, als beim Gesunden und dass dabei 
die Anfälle häufiger werden. Findet gleichzeitig Brom¬ 
behandlung statt, so tritt dieser Effect nicht ein. Dass 
die Ansammlung von Ammoniak als solche die Anfälle 
hervorruft, möchten die Verff. nicht annehmen. 

Mittelst einer quantitativen colorimetrischen Me¬ 
thode der Atoxylbestimmung stellten Igersheim und 
Rothmann (63) fest, dass die Atoxylausscheidung bei 
Kaninchen bereits nach 5—6 Stunden, beim Menschen 
nach 9 Stunden beendet ist, und dass die Aus- 
scheidungswerthe sich meist zwischen 50 und 90pCt. 
bewegen. Dabei erfährt das eingeführte Atoxyl im 
Körper eine theilweise Umwandlung. Intravenös ein¬ 
geführtes Atoxyl durchkreist im Serum gelöst den 
Körper, während die Blutzellen nur eine äusserst ge¬ 
ringe Affinität zu dem Gifte besitzen. Die Organe von 
Kaninchen und Hund enthalten sämmtlich von dem in- 
jicirten Atoxyl gewisse Quantitäten, während die der 
Katze nur Spuren von Atoxyl aufzuweisen haben. Da¬ 
gegen sind Rückenmark und Gehirn der Katze arsen¬ 
haltig, Centralnervensystem des Hundes arsenfrei. Das 
Vorwiegen des Atoxyls im Nervensystem der Katze 
einerseits und den inneren Organen des Hundes 
andererseits entspricht den klinischen und pathologisch- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



250 


Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


anatomischen Befunden bei diesen Tbierarten. Be¬ 
sonders interessant erscheint der positive Atoxylbefund 
in den Augen von Katze und Hund. Auch hier har- 
monirt der chemische Befund mit den anatomischen 
Veränderungen. 

Satta und Gastaldi (64) führten Hunden per os 
benzoesaures Natrium oder subcutanes Glykocoll zu, 
nachdem sie sie in Stickstoffgleichgewicht gebracht 
hatten. Sie ermittelten dann den Stickstoffgehalt und 
den Oxalsäuregehalt (nach Barth und Autenrieth) 
im Harn. Unter beiden Versuchsbedingungen nahm die 
Oxalsäureausscheidung wenig zu. Glykocoll dürfte 
danach im wesentlichen nicht zu Oxalsäure im Körper 
werden. 

Dor6e und Gardner (65) untersuchten, ob für 
das ständig abgegebene Cholesterin der Ersatz durch 
Synthese im Körper entsteht oder durch die Nahrung 
bestritten wird. Sie fütterten Kaninchen mit Kleie, der 
ihr Phytosterin mit Aether entzogen war. Dabei wurden 
2 g Cholesterin mit zugeführt. In den Fäces wurde 
das Cholesterin als Benzoat ermittelt. Es ergab sich, 
dass ca. 50 pCt. Cholesterin in den Körper übergegangen 
waren. Ferner wurden Katzen mit Schafshirn gefüttert, 
dessen Cholesteringehalt schätzungsweise ermittelt wurde. 
Hier erschien im Koth als Coprosterin einmal ca. die 
Hälfte, einmal ca. ein Fünftel. 

Bei Kaninchen, die mit Hafer, Kohl oder cholesterin- 
freier Kleie gefüttert wurden, war quantitativ 
Cholesterin im Blute nicht festzustellen; bei einem mit 
2 pCt. Cholesterin gefütterten waren dagegen 0,04 pCt. 
Cholesterin im Blute nachzuweisen. Bei Hunden war 
gleichfalls Cholesterin, wenn auch in schwankenden 
Mengen, im Blut nachweisbar (0,08—0,15 pCt.); der 
Cholesteringehalt ihrer Nahrung ist jedoch nur unsicher 
zu bestimmen. 

Fraser und Gardner (66) gingen von der That- 
sache aus, das Phytosterin und Cholesterin die hämo¬ 
lytische Wirkung des Saponins hindern, ihre Ester je¬ 
doch diese Wirkung nicht haben, um festzustellen, ob 
das mit der Nahrung aufgenommene Cholesterin als 
Ester oder frei im Blute kreist und ob das Phytosterin 
in Cholesterin umgewandelt wird. Kaninchen wurden 
mit Kleie, gefüttert, der durch Aether das Phytosterin 
entzogen war, und zum Futter Cholesterin bezw. dessen 
Ester bezw. Phytosterin hinzugefügt. Sie prüften das Ver¬ 
halten ihrer Blutzöllen gegenüber Saponin unter Be¬ 
nutzung von Controlthieren und fanden auf Grund der 
Differenzen in der Hämolyse, dass freies Cholesterin als 
solches ins Blut Übertritt, dass Cholesterinester ge¬ 
spalten werden und als Cholesterin im Blut erscheinen; 
dass Phytosterin wahrscheinlich theils als solches, theils 
als Cholesterin im Blut kreist. 

Bei einem Thier, das einen Vorrath an Phenol hat, 
gelang es Sato (67) die Quantität der Aetherschwefel- 
säure zu steigern, wenn er ihm gleichzeitig entweder 
Cystin oder Sulfidal zuführte. Beide Substanzen er¬ 
wiesen sich als fast unschädlich für das Kaninchen; 
ihre antidotische Wirkung gegenüber dem Phenol ist 
indessen zu schwach, als dass sie praktisch bei Phenol¬ 
vergiftung in Betracht kämen. 


Um festzustellen, ob im Körper Harnstoff aus zwei 
Molekülen Ammoniak (Schmiedeberg) entsteht oder 
dadurch, dass ein Molekül Ammoniak sich an eine aus 
dem Stoffwechsel hervorgehende fertige CN-Gruppe 
addirt (Hoppe - Seyler), wurden von Epstein (68) 
Versuche mit milchsaurem Ammoniak an Kaninchen 
angestellt und bestimmt, wieviel Stickstoff, Harnstoff, 
Ammoniak, Gesammtschwefel und Milchsäure durch den 
Harn ausgeschieden wurden. Die erhaltenen Zahlen 
sprechen für die Möglichkeit der Harnstoff bildung im 
Sinne Schmiedeberg’s und nicht für eine Entstehung 
von Harnstoff aus Cyansäure. 

Friedmann (69a) giebt auf Grund fremder und 
eigener Versuche eine zusammenfassende Uebersicht 
über unsere Kenntnisse von dem Abbau der Fettsäuren 
im Thierkörper. Die Einzelheiten können in einem 
Referat nicht wiedergegeben werden. Wesentlich scheint 
Verf. zur Lösung der Frage die Entscheidung über die 
Stellung der ^-Oxysäuren im intermediären Stoffwechsel, 
die noch nicht gelungen ist. Sie kann erreicht werden 
durch Untersuchung des Stoffwechsel? schwerer Dia¬ 
betiker, durch Fütterungsversuche und durch Durch- 
strömungsversuchc. 

Nach einer Uebersicht der vorliegenden Literatur 
bringt Neubauer (69b) Versuche über die Umsetzung 
der Milchsäure im normalen und phosphorvergifteten 
Kaninchen. Es wurden 2,5—4,5 g inactives Natrium- 
lactat eingespritzt. Verf. fasst seine Ergebnisse 
folgendermaassen zusammen: Normale Kaninchen ver¬ 
brennen das milchsaure Natrium nicht vollkommen; viel¬ 
mehr steigt nach seiner Einführung der Gehalt des 
Harns an ätherlöslichen Säuren. Der nicht verbrannte 
Antheil der Milchsäure wird z. Th. als Milchsäure, z. Th. 
in 'Form anderer ätherlöslicber Säuren ausgeschieden, 
manchmal nur in Form letzterer ausgeschieden. Phos¬ 
phorvergiftete Kaninchen verhalten sich fast wie nor¬ 
male, d. h. sie verbrennen noch einen grossen Tbeil 
der zugeführten Milchsäure; der Antheil der Milchsäure 
an der Gesammtmenge der ausgeschiedenen äthcrlüs- 
lichen Säuren ist gegenüber der Norm kaum erhöht. 
Da pbosphorvergiftete Thiere noch fähig sind, Milch¬ 
säure zu verbrennen, so vermögen Fütterungsversuche 
keinen sicheren Aufschluss zu geben über den Ueber- 
gang des Glykogens in Milchsäure, bezw. über die Ab¬ 
stammung der Milchsäure aus Kohlehydraten oder Ei- 
weiss. In den Versuchen des Verf.’s führte weder Gly- 
kose noch Alaninzufuhr zu einer Vermehrung äther¬ 
löslicber Säuren im Harn, weder beim normalen noch 
beim phosphorvergifteten Thiere. 

Nach Ferrarini sollen Epileptiker aus eingeführtem 
Benzol weniger Phenol bilden als Gesunde. Florence 
und Clement (70) finden demgegenüber, dass Epi¬ 
leptiker ausserhalb der Zeit der Anfälle Benzol in er¬ 
heblicherem Maasse oxydiren als Nichtepileptiker unter 
gleichen Bedingungen. Während der Anfälle ist die Oxy¬ 
dationskraft stark herabgesetzt. Die Bildung von Phenol¬ 
schwefelsäure scheint bei Epileptikern ausserhalb der 
Anfälle schneller zu geschehen als bei Gesunden. 

Verabfolgte Jaffd (71) Kaninchen und Hunden 
per os längere Zeit Benzol, so fand er in ihrem Urin 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


251 


eine Säure, die ihrer Configuration nach als das directe 
Oxydationsproduct des Benzols unter Sprengung des 
Ringes aufzufassen ist. Diese Säure ist die Muconsäure. 


GH 

CH 

HC^\CH 

HC^\C00H 

i äfr* 


HC^yCH 

HC^yCOOH 

CH 

CH 

Benzol 

Muconsäure. 


Sie krystallisirt in schmalen, schräg abgeschnittenen 
Prismen, ist in Wasser, selbst in heissem, äusserst 
schwer löslich, leichter in heissem Alkohol, schwer 
löslich in Aether. Ihre Isoürung aus dem Harn gelang 
durch Extraction mit Alkohol und durch darauffolgende 
Aetherausschüttelung des alkoholischen Extractes. Nach 
Verfdtterung grosser Mengen Thyrosin wurde von der 
Muconsäure keine Spur im Harn beobachtet. 

Brugsch (72) wendet sich gegen Versuche 
Lewinski's über das Hippursäurebildungsverraögcn 
beim Menschen. Er weist darauf hin, dass die von L. 
dem Harn zur Conservirung zugesetzte Carbolsäure 
Fehler bedingt haben kann, die seine Resultate zweifel¬ 
haft machen. Er bringt dann einen Vorschlag zu anders¬ 
artiger Bestimmung der Benzoe- und Hippursäure¬ 
bestimmung im Harn, derentwegen auf das Original 
verwiesen sei. 

Tsuchiya (73) hat zurControle von Lewinski’s 
Versuchen Benzoesäure oder benzoesaures Natrium in 
verschiedenen Mengen an Menschen verfüttert, um fest¬ 
zustellen, ob Glykocollstickstoff zu Gesamratstickstoff 
im Harn nur 3:100 betrage, wie Brugsch angegeben 
hatte. Er benutzte die Schmiedeberg-Bunge’sche Me¬ 
thode an mit Chloroform conservirtem Harn. Er findet, 
dass, wenn man grosse Dosen (bis 25 g) Benzoesäure 
über den Tag vertheilt giebt, man dem Organismus 
mehr Glykocoll entziehen kann, als man in vitro 
durch Hydrolyse einer Menge Eiweiss erhält, welche 
der während der Benzoesäureausscheidung ausgeschiedenen 
Stiekstoffmenge adäquat ist. Glykocoll-N: Gesarat-N 
steigen bis 11,04 pCt. Die Werthe sind erheblich ge¬ 
ringer als bei Herbivoren und Verf. meint, dass sie 
nicht derart hoch sind, dass man annehmen müsste, 
das Glykocoll entstände auf anderem Wege als durch 
fermentative Hydrolyse des Eiweisses. 

Lewinski (74) zeigt, dass die Fehler, dieBrugsch 
ihm bei seinen Hippursäurebestimmuflgen vorgeworfen, 
schon aus chemischen Gründen unmöglich seien und 
Brugsch's Einwendungen gegenstandslos sind. Zu¬ 
gleich weist er daraufhin, dass auch Brugsch’s frühere 
Angaben über die geringe Fähigkeit zur Hippursäure¬ 
bildung beim Menschen durch dessen spätere Versuche 
widerlegt seien. 

Dakin (75) führte Phenylpropionsäure, Zimmtsäure» 
Phenyl-/J-oxypropionsäure in Form der Lösungen ihrer 
Alkalisalze ein und daneben ihre Glykokollverbindungen, 
um die entgiftende Function des Glykokolls zu er¬ 
mitteln. Am giftigsten war Phenylpropionsäure, ihre 
Glykokol 1Verbindung war in der gleichen und noch 
höheren Dosis ungiftig. Die Glykokollverbindungen der 
beiden anderen Säuren wurden im Körper weniger an¬ 


gegriffen (die der Phenyl-ß-oxypropionsäure gar nicht) 
als die Säuren selbst. 

Dakin (76) bestätigt zunächst seine frühere Mit¬ 
theilung, nach der Phenylpropionsäure im Organismus 
zu Hippursäure umgesetzt werden sollte. Auch die 
Benzoylessigsäure undPhenyl-/9-oxypropionsäure scheinen 
in dieser Weise umgewandelt zu werden. Zuweilen wird 
nach Iojection von phenylpropionsaurem Natrium Cinn- 
araylglykokoll ausgeschieden, das nicht durch einfache 
Verbindung von Zimmtsäure und Glykokoll entsteht. 
Zimmtsäure wird im Organismus unter Wasseraufnahrae 
umgesetzt wie Phenylpropionsäure. Glykokollverbindun¬ 
gen der genannten Fettsäuren sind im Körper viel 
schwerer zersetzlich als die Säuren selbst. Auch Phenyl- 
valeriansäure wird zu Hippursäure im Organismus. Bei 
Hunden geschieht die Umwandlung schrittweise, so dass 
Phenyl -/i-oxypropionsäure, Cinnamylglykokoll, Aceto- 
phenon im Harn erscheinen. Es werden zwei Kohlen¬ 
stoffatome gleichzeitig abgespalten. Nach Injection von 
Phenylalanin tritt im Harn ein Stoff auf, der bisher 
unbekannt, a-Ureido-/9-phenylpropionsäure ist. Vielleicht 
ist sie ein Vorläufer des Harnstoffs, ß -Phenylalanin 
liefert: Phenyl-ß-oxypropionsäure, Acetophenon und 
Hippursäure. Auch Phenylserin und Phenylglycerin¬ 
säuren erfahren eine Oxydation. 

Foster und Greenway (77) gaben einem Manne 
Milchsäure und Harnstoff bei purinfreier Kost, um eine 
etwaige Bildung von Harnsäure im Stoffwechsel festzu¬ 
stellen. Sie fanden keine Steigerung. Eine geringe 
Steigerung trat bei einem Hunde auf, der subcutan 
Milchsäure und Milchsäure + Harnstoff erhielt. Ob es 
sich hier um eine Bildung von Harnsäure handelt, ist 
ungewiss. 

Während sichergestellt ist, dass bei den Säuge- 
thieren eingeführte oder intermediär entstandene Harn¬ 
säure in Allantoin umgewandelt wird, ist das Schicksal 
der Harnsäure im menschlichen Körper noch un¬ 
sicher. Die darüber vorliegenden Arbeiten geben keinen 
eindeutigen Aufschluss. Wiechowski (78) untersuchte 
daher zunächst, ob Menschenharn Allantoin enthält 
und welches das Schicksal zugeführten Allantoins ist. 
Für den Allantoinnachweis im Harn giebt er eine neue, 
an eine früher von ihm angegebene sich anschliessende 
Methode, die auf einer Reindarstellung desselben in 
grösseren Harnmengen beruht. Verf. findet damit, dass 
der normale Menschenharn in der Tagesmenge höchstens 
Milligramme Allantoin enthält; Fruchtwasser und Säug¬ 
lingsharn enthalten, im Gegensatz zu älteren Angaben, 
keines. Subcutan zugeführtes Allantoin (Selbstversuch) 
wird zum grössten Theil unverändert wieder ausge¬ 
schieden. Danach kann der Mensch auch keine in Be¬ 
tracht kommenden Allantoinraengen intermediär bilden. 
Ferner untersuchte Verf. an kurz nach dem Tode ent¬ 
nommenen menschlichen Organen, ob sie Harnsäure 
zerlegen können. Während thierische das in um¬ 
fangreichem Maasse thun, war dies bei menschlicher 
Leber und Niere nicht der Fall. Dementsprechend 
wurde subcutan beigebrachte Harnsäure zum grössten 
Theil wieder ausgeschieden. Danach dürfte intermediär 
gebildete Harnsäure in praktisch bedeutungsvollem 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



252 


Loewy und Wohlgemut h , Physiologische und pathologische Chemie. 


Maasse beim Menschen nicht zersetzt werden, und man 
kann gichtische Zustände nicht auf eine Störung uri- 
colytischer Fähigkeiten der Organe beziehen. 

Satta und Gastaldi (79) geben zunächst eine 
kritische Uebersicht über unsere Kenntnisse vom Allan- 
toinstoffwechsel des Menschen und der Thiere, um dann 
über eigene mit Wiechowski’s Methode ausgeführte 
Versuche zu berichten. Sie finden, dass das Allantoin 
constant im Ham des Menschen vorkommt, es dürfte 
danach ein normales StofFwcchselproduct vorstellen. Es 
wird in minimaler und täglich wechselnder Menge aus¬ 
geschieden, so dass sein Stickstoff l / 2 oo —, / 7 oo des Ge- 
sammtstickstoffis ausmaebt. Er hat keine Beziehung 
zur Harnsäure, denn seine Ausscheidung zeigt keinen 
Parallelismus mit dieser und nimmt nicht nach Harn¬ 
säurezufuhr zu. Das Allantoin stellt ein Endproduct 
des Stoffwechsels dar, da es im Organismus nur sehr 
wenig angegriffen wird. 

Nach Ringer’s und Lusk’s (80) Befunden führt 
Injection von i-Alanin in einen phloridzinirten Hund 
zu einer Steigerung der Zuckerausscheidung, die 93pCt. 
der theoretisch möglichen entspricht. Seine fettsparende 
Wirkung gleicht dabei nicht der des Zuckers. 

Neubauer (81) bespricht zunächst eingehend die 
verschiedenen Möglichkeiten über den Abbau der Ei¬ 
weissstoffe im thierischen Organismus und bringt dann 
längere Versuchsreihen an einem Alkaptonuriker, die 
Aufschluss über die Durchgangsphasen des Eiweiss¬ 
abbaues zu liefern geeignet sind. Aus den Ergebnissen 
dieser Versuche leitet Verf. folgende Schlüsse ab. Die 
Eiweisskörper verfallen zunächst einer hydrolytischen 
Aufspaltung, wobei Aminosäuren und Diaminosäuren 
entstehen. Erstere werden dann durch Desamidirung 
und Oxydation in die entsprechenden Ketonsäuren 
übergeführt. Die nicht aromatischen Ketonsäuren gehen 
durch Kohlensäureabspaltung und Oxydation in die um 
ein C-Atom niedrigere Fettsäure über, deren weiterer 
Abbau nach bereits bekannten Gesetzen erfolgt. Von 
den aromatischen Aminosäuren wird Tyrosin gleich¬ 
falls in die entsprechende Ketonsäure verwandelt, die 
oxydirt und in Hydrochinonbrenztraubensäure umge¬ 
wandelt wird. Diese geht wieder unter Oxydation und 
Kohlensäureabspaltung in die Horaogcntisinsäure über. 
Der weitere Abbau folgt am Benzolring, führt zu dessen 
Sprengung, wobei Acetonkörper entstehen, die zu C0 2 
und H 2 0 oxydirt werden. Phenylalanin geht ent¬ 
weder über Phenylbrenztraubensäure oder über Tyrosin 
in p-Oxyphenylbrenztraubensäure über, die weiter wie 
Tyrosin verbrannt wird. Tryptophan wird auf einem 
noch unbekannten Wege, der nicht über Homogentisin¬ 
säure führt, verbrannt. Bei der Alkaptonurie han¬ 
delt es sich um eine Hemmung des normalen Abbaues 
des Tyrosins und Phenylalanins, so dass dieser auf der 
Stufe der Homogentisinsäure stehen bleibt. Der Abbau 
der übrigen Aminosäuren, auch des Tryptophans, ist 
dabei ungestört. 

Nach Verfütterung von 3-5 Dijod-l-tyrosin an Ka¬ 
ninchen fanden sich in Oswald’s (82) Versuchen im 
Ham der Thiere 50pCt. des in der verabfolgten Sub¬ 
stanz organisch gebundenen Jods in ionisirtem Zustande. 


Unter den aus dem Urin darstellbaren organischen Jod¬ 
verbindungen wurden gefunden unverändertes 3-5-Dijod- 
1-tyrosin, eine bei 75" schmelzende Säure, eine eben¬ 
solche bei 95° schmelzende und eine sehr leicht sich 
zersetzende ebenfalls sauer reagirende Substanz. Die 
Verabreichung von 3-5-Dijod-r-tyrosin führte zu ganz 
ähnlichen Resultaten. 

3-5-Dijod-l-tyrosin (Jod gorgosäure) spaltet nach 
Abderhalden und Slavu (83) im Organismus sehr 
leicht das Jod ab, dasselbe wird zum grössten Theil in 
anorganischer Form durch den Urin ausgeschieden; die 
Ausscheidung erfolgt indess sehr langsam. Jodpropionyl- 
3,5-Dijod-l-tyrosin giebt ebenfalls leicht sein Jod ab, 
während Glycyl-3,5-Dijod-l-tyrosin nur in ganz geringem 
Maasse zerlegt wird; darum erscheint auch das Jod der 
letztgenannten Verbindung im Urin fast ausschliesslich 
in organischer Form. Bei subcutaner Verabfolgung der 
3 Substanzen waren jedesmal nicht unbeträchtliche 
Mengen von Jod in den Fäces nachzuweisen. Palmityl- 
3,5-Dijod-l-tyrosin verhält sich genau wie 3,5-Dijod-l- 
tyrosin. 

DurchReduction gelang esKikkoji und Neuberg 
(84), Aminosäuren in Aminoaldehyde überzuführen. Bei 
der grossen Reactionsfähigkeit der Aminoaldehyde zu 
den verschiedenen Ringsystemen war es von Interesse, 
das Schicksal des einfachsten Vertreters der Amino¬ 
aldehyde, des a-Aminoacetaldehyds (NH 2 . CH a . CHO), 
im Thierkörper zu verfolgen. Die Versuche wurden an 
Kaninchen ausgefübrt und ergaben, dass der Amino- 
acetaldehyd durch Oxydation in Pyrazin übergeht. 
Allerdings unterliegt nur ein kleiner Theil dieser Um¬ 
wandlung, während die Hauptmenge in anderer, bisher 
nicht ermittelter Weise umgesetzt resp. verbrannt wird. 

Slavu (85) hatte gefunden, dass das Jod des 
Glycyl-3,5-Dijod-l-tyrosin stets in organischer Bindung 
im Ham ausgeschieden wird. Er untersuchte nun, wie 
diese Substanz sich im Blute verhält. Er injicirte sie 
intravenös Hunden, denen er Nierenarterien und -Venen 
unterbunden hatte. Im Serum wurden dann Albumin 
und Globulin durch Ammonsulfat ausgefällt und im 
Filtrat fand sich das Jod in anorganischer Bindung, 
einfach durch Nitrite nachweisbar. Die Bluteiweisse 
enthielten kein Jod. Das Jod des Glycyldijodtyrosins 
wird also im Körper abgespalten, um wahrscheinlich 
Jodnatrium zu bilden. Beim Durchgang durch die 
Nieren, vielleicht im Harn selbst, kehrt es in organische 
Bindung zurück. 

Kowalewsky (87) beobachtete bei einem Hunde 
nach Verfütterung von Histidinmonochlorhydrat eine 
Vermehrung des Stickstoffs im Harn und eine dement¬ 
sprechende Steigerung des Harnstoffgehaltes. Die Re- 
action des Harnes wurde stark sauer, auch wenn zu der 
Histidinmonochlorhydratlösung das berechnete Quantum 
Soda zugefügt wurde. — 

Während der Hundeorganismus im Stande ist, 
Pyridin zu Methylpyridylammoniumhydroxyd abzubauen, 
scheidet das Kaninchen nach den Untersuchungen von 
Abderhalden, Brahm und Schittenhelm (88) das 
Pyridin unverändert wieder aus. Um dem Kaninchen¬ 
organismus die Möglichkeit zu geben, Methylgruppen 


Digitized 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN. 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


253 


abzuspalten und zu verwenden, wurde neben Pyridin 
gleichzeitig Tbeobromin verabfolgt, doch war auch in 
diesen Fällen das Resultat ein negatives. 

Während der Hund Pyridin als Methylpyridyl- 
ammoniumhydroxyd durch den Harn ausscheidet, besitzt 
das Kaninchen nach Zin-nosuke Hoshiai (89) nicht 
die Fähigkeit, eine Methylgruppe an das Pyridin anzu¬ 
lagern, auch wenn man, wie dies Abderhalden, 
Brahm u. Schittenhelm gethan haben, durch gleich¬ 
zeitige Verfütterung von Theobromin dem Organismus 
Methylgruppen zur Verfügung stellt. Hühner dagegen 
verhalten sich dem Pyridin gegenüber wie Hunde; auch 
sie sind im Stande, das Pyridin zu methyliren und 
scheiden es ebenfalls als Methylpyridylammonium- 
hydroiyd aus. 

Junge Hunde, die nur Milchnahrung aufgenoramen 
haben, bilden nach den Beobachtungen von Abder¬ 
halden und Brahm (90) bei Eingabe von Pyridin kein 
Methylpyridin. Die Methyürung tritt ein, sobald die 
Thiere eine Zeit Fleisch zu fressen bekommen haben. 
Später kann durch länger dauernde, ausschliessliche Er¬ 
nährung mit Milch die Methyürung des Pyridins nicht 
mehr verhindert werden. 

Bei Sauerstoffmangel beobachteten van Hoogen- 
huyze und H. Verploegh (92) eine Vermehrung der 
Kreatininausscheidung. Sie wird sofort wieder normal, 
wenn durch Sauerstoffinhalation dem 0 2 -Mangel abge¬ 
holfen wird. Die Kreatininausscheidung unter normalen 
Sauerstoffverhältnissen wird dagegen durch weitere Zu¬ 
fuhr von Sauerstoff nicht beeinflusst. 

Kiercker (93) bediente sich der Folin’schen Me¬ 
thoden, um bei Fieberkranken die Ausscheidung von 
Kreatin und Kreatinin zu verfolgen. Er fand bei Pneu¬ 
monie, Erysipelas und Abdominaltyphus eine gesteigerte 
Kreatininausscheidung. Im Gegensatz zur Norm besteht 
eine gewisse Parallelität zwischen dieser und der Ge- 
sammtstickstoffausscbeidung, woraus Verf. schliesst, dass 
der Eiweissumsatz im Fieber abnorm verläuft, indem er 
zu Kreatininbildung führt. Diese muss durch das in- 
feetiöse Fieber erzeugt werden, denn im Hunger geht 
der Zerfall von Körpereiweiss mit verminderter Kreatinin¬ 
ausfuhr einher. Bei längerem Fieber nimmt die hohe 
Kreatininausfuhr wieder ab; in der Reconvalescenz ist 
sie niedriger als normal. Besteht das Fieber einige 
Zeit, so tritt Kreatin im Harn auf, die bis zur Recon¬ 
valescenz dauern kann. Wodurch dies zu Stande kommt, 
ist ungewiss. 

Amberg und Morrill (94) fanden Kreatinin im 
Harn von Säuglingen, die bis zu 14 Tage alt waren. 
Seine Menge betrug ein Drittel der bei Erwachsenen 
gefundenen. Verff. sehen darin einen Beweis der An¬ 
schauung, dass das Kreatinin ein Maass des endogenen 
Muskelstoffwecbsels sei. 

Wie Franchini (95) in Versuchen an Kaninchen 
findet, nimmt bei Lecithinzufuhr der Lecithingehalt der 
Leber und der Muskeln, nicht der des Hirns zu, in der 
Leber besteht die Lecithinsteigerung bis zu 15 Tagen 
nach der Zufuhr. Dabei ist die Glycerinphosphorsäure 
des Harns etwas vermehrt, es tritt kein Cholin auf, 
aber als sein Oxydationsproduct Ameisensäure. Auch 


in den Fäces ist die Lecithinmenge vermehrt. In Muskeln 
und Leber ist die Menge der Glycerinphosphorsäure 
vermehrt. 

Die Ureidoglukose ist eine Verbindung von Trauben¬ 
zucker mit Harnstoff, die nach den Beobachtungen von 
Schoorl ganz spontan sich vollzieht, wenn man beide 
Substanzen in starker Concentration bei einer Tempe¬ 
ratur von 50° aufeinander wirken lässt. P. Mayer (96) 
untersuchte das Verhalten dieser Substanz beim Ka¬ 
ninchen und fand, dass die Ureidoglukose bei oraler 
Zufuhr bis zu etwa 7 pCt. der Oxydation entgeht, und 
dass bei subcutaner Darreichung ca. 30 — 60 und bei 
intravenöser Verabfolgung ca. 60 pCt. im Harn ausge¬ 
schieden werden. Der positive Ausfall der Naphtha- 
resorcinreaction im Harn, der sich fast jedesmal nach 
Verabreichung der Substanz per os zeigte, deutet darauf 
hin, dass aller Wahrscheinlichkeit nach Ureidoglukuron- 
säure entstanden war. In zwei Fällen wurde geringe 
Glykogenbildung in der Leber beobachtet. Dagegen er¬ 
gaben Digestionsversuche mit Leberbrei bezw. Leber¬ 
pulver nur eine ganz geringe Spaltung der Ureidoglukose. 

Pigorini (97) konnte Phenylglykosazon Fröschen, 
Meerschweinchen, Hühnern UDd einem Hunde per os oder 
subcutan oder intraperitoneal beibringen, ohne dass eine 
Schädigung auftrat. Verf. schliesst daraus, dass Phenyl¬ 
glykosazon im Thierkörper nicht gespalten wird, oder 
wenigstens nicht zu Phenylhydrazin wird, das giftig ist. 

Das Borneolglykosid ist neben dem Mentholglykosid 
das erste künstlich dargestellte Glykosid der Terpen¬ 
gruppe, die nach den bisher vorliegenden Untersuchungen 
in besonderem Maasse die Eigenschaft hat, im Thier¬ 
körper sich mit Glukuronsäure zu paaren. Dement¬ 
sprechend verhält sich auch das Borneolglykosid nach 
Hildebrand’s (99) Versuchen; nach subcutaner Ver¬ 
abfolgung an ein Kaninchen wurde ein Theil als Borneol- 
glykuronsäure ira Harn wiedergefunden. Der Frosch da¬ 
gegen ist wohl ira Stande, das Glykosid zu spalten, 
aber nicht zur Synthese der Borneolglykuronsäure be¬ 
fähigt. 

Weiss (100) bespricht die Lehre von der Iso- 
dynamie der Nährstoffe und die Beschränkungen, denen 
sic unterliegt. Er weist darauf hin, dass ein Theil der 
beim Nahrungsabbau im Körper freiwerdenden Enorgie 
physiologischen Zwecken dient, ein anderer rein che¬ 
mischer Art ist, wie wenn Wärme als solche von aussen 
zugeführt würde. So ist es bei den Eiweisscn. Verf. 
bespricht dann die Rolle, die der Alkohol in dieser Be¬ 
ziehung spielt. 

Padoa’s (101) Ausführungen sind kritischer Natur; 
sie wenden sieh gegen Anschauungen, die Labbe in 
der Presse medical e äusserte. L. empfahl die ge- 
sammte Stickstoffmenge des Harns in Beziehung zu 
setzen zur Menge des eingeführten Stickstoffes, und 
wendet sich gegen die Verwerthung des Coeflicient: Ge- 
sammt-N : Harnstoff-N im Harn. Verf. betont, dass wenn 
man auch in gewissem Maasse letzteren angreifen könne, 
sich doch gegen Labbe's Empfehlung nicht wenige grosse 
Einwände machen lassen. 

Nach Steel’s (102) Versuchen macht Magnesium¬ 
sulfat intravenös oder subcutan beigebracht keine 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



254 


Loewy und Wohlgemut», Physiologische und pathologische Chemie. 


Diarrhoe, wohl aber, wenn per os gegeben. Knochen¬ 
kohle hält sie nicht auf. Dabei ist die Ammoniak¬ 
ausscheidung gesteigert. 

Aron (103) macht Mittheilung von der Ernährungs¬ 
art der Philippiner in Manila. Seine Versuche erstrecken 
sich auf die Kost von Gefangenen, ausserdem auf die 
Kost von Studenten und Laboratoriumsdienern. Aus 
seinen Untersuchungen ergiebt sich, dass weder die Ei- 
weisszufubr noch der Brennwerth der Nahrung merklich 
von den Mengen abweichen, die in unserer gemässigten 
Zone aufgenommen werden. Das heisse Klima führt 
also nicht zu einer Herabsetzung des Umsatzes. Auf¬ 
genommen wurden von den Gefangenen 75 g Eiweiss 
im Mittel (50—96 g) und 2650 Cal. (2315—2934). Zu 
vier Fünftel wurde der Bedarf vegetarisch gedeckt. Die 
Studirenden und Diener schieden 12—15 g N im Harn 
täglich aus, entsprechend 75—100 g Eiweiss. Auch 
bei diesen war die Kost vorwiegend vegetarisch, die 
Fettmenge war sehr gering, im Gefängniss 27 g im 
Mittel, die Kohlehydratmenge betrug 510 g im Mittel. 

Zur Reformirung der Soldatennahrung wurde von 
Maillard (104) der Eiweiss- und Phosphorumsatz an 
10 gesunden Soldaten je 6 Tage lang untersucht. In 
dieser ersten Mittheilung bringt Verf. eine ausführliche 
Darstellung der Untersuchungsmethoden, spcciell der für 
den Harn verwendeten, ferner eine Uebersicht über Art 
und Zusammensetzung der Kost. Es wurden die üblichen 
Methoden angewendet, besonders auch die von Folin 
empfohlenen. Nur für die Ammoniakbestimmung be¬ 
diente sich Verf. der von Ronchese angegebenen 
Formaldehydmethode. 

Maillard (105) giebt hier die zahlenmässigen Er¬ 
gebnisse seiner Stoffwechseluntersuchungen an 10Soldaten 
in Form zahlreicher Tabellen, ohne sich zunächst auf 
eine Erörterung derselben einzulassen. Werthvoll er¬ 
scheinen die Mittelwerthe, betreffend die Menge und 
Art der stickstoffhaltigen Bestandtheile des Harns, die 
sich aus der Zusammenfassung aller Einzelwerthe er¬ 
geben. Die Kost war eine gemischte mit nicht wenig 
Fleischbeigabe. Es wurde ausgeschieden pro die: NH 3 
= 1,11 g, Harnstoff = 27,64 g, Harnsäure = 0,68 g, 
Purinbascn (als Xanthin) = 0,1 g. Am Gesammt- 
stickstoff betheiligte sich das NH 3 mit 5,73 pCt., Harn¬ 
stoff: 81,29 pCt., Purine 1,65 pCt., Harnsäure 1,43 pCt., 
Purinbasen 0,22 pCt., durch Phosphorwolframsäure fäll¬ 
barer Stickstoff 0,57 pCt. Der nicht besonders be¬ 
stimmte Reststickstoff betrug ll,15 pCt. An Gesammt- 
phosphor wurde ausgeschieden (berechnet als P 2 0 5 ) 
2,19 g pro die, [an Phosphorsäure 0,96 g; das Ver¬ 
hältnis von P : N war = 1 : 37,9. 

Maillard (106) giebt hier eine Besprechung 
einzelner Punkte seines Zahlenmateriales. Der durch 
Phosphorwolframsäure fällbare Basenstickstoff betrug 
im Mittel ca. 0,57 pCt. des gesammten; er discutirt 
die abweichenden Ergebnisse Guillemard’s. Der Harn¬ 
stoff machte im Durchschnitt 81,3 pCt. des gesammten 
aus bei der genossenen, gemischten Nahrung. Die 
Ammoniakmenge betrug 6,58 pCt. der Summe von 
NH 3 + Harnstoff. Der Reststickstoff lag bei 11 pCt. des 
gesammten. Manöverarbeit führte zu erheblicher Steige¬ 


rung der Acidität des Harns, des Phosphatphosphors, 
des Reststickstoffs (Kreatinin?); zu leichter Steigerung 
der Harnsäure und des Verhältnisses von Ammoniak zu 
Harnstoff + Ammoniak. Ungeändert blieb Gesammt- 
stickstoff, Ammoniak, Purinbascn. Der Harnstoff war 
wenig vermindert. Zufuhr von Vi Liter Wein täglich 
änderte nichts an Stickstoff- und Phosphorausfuhr. 

Armsby (107) bespricht in einer kurzen zu¬ 
sammenfassenden Uebersicht die Zusammensetzung des 
thierischen Körpers, der thierischen Nahrung, die Be¬ 
deutung der einzelnen organischen Nahrungsstoffe und 
die Art, ihren Nährwerth zu bestimmen. Im Anschluss 
daran giebt Verf. Daten für den Erhaltungsbedarf, für 
die für Wachsthum, Fettansatz, Milchproduction, Muskel¬ 
arbeit erforderliche Energie, erläutert durch kurze 
Tabellen, die den Bedarf an Eiweiss und Gesammt- 
energie angeben. Endlich wird die zweckmässige Zu¬ 
sammensetzung und Auswahl der Nahrung besprochen. 
Die Abhandlung nimmt im wesentlichen auf die Ver¬ 
hältnisse und Bedürfnisse der Landwirtschaft Bezug. 
Werthvoll sind die die Zusammensetzung und den Brenn¬ 
wert der Futtermittel enthaltenden Tabellen. 

Ambard und Papin (108) bestimmten bei be¬ 
kannter und wechselnder Stickstoffzufuhr (rohes Fleisch 
beim Hunde) die ausgeschiedene Harnraenge und die 
Concentration des Harns an Harnstoff. Sie finden, dass 
es eine bestimmte obere Grenze der Harnstoffconcentration 
im Harn giebt, die auch bei wachsender Stickstoffzufuhr 
nicht überschritten wird, bei sinkender sich stets wieder 
einstellt. Sie beträgt beim Hunde etwa 100 Harnstoff 
pro Liter Harn. Es scheint, dass die Nieren nicht mehr 
als ca. 4,5 g Harnstoff pro Tag und Kilo Hund aus¬ 
zuscheiden vermögen. Die Nahrung darf allerdings nicht 
so salzreich sein, dass mehr Wasser als sonst nüthig auf¬ 
genommen wird. 

Oppenheimer (109) hat die Energiezufuhr bei 
vier mit Kuhmilch ernährten Kindern dadurch bestimmt, 
dass er den Fettgehalt und das specilischc Gewicht der 
Milch bestimmte und nach Fleischmann daraus den 
Brennwerth der Milch berechnete. Die Milch- und 
Energiezufuhr war bei den einzelnen Kindern in den 
einzelnen Wochen eine verschieden grosse und demnach 
auch der „Energiequotient“, d. h. die Zunahme von 
1 kg Körpergewicht bei 1 kg Milchzufuhr in ver¬ 
schiedenen Wochen maximal. Die Höhe des Energie¬ 
quotienten und des physiologischen Nutzwerthes unter¬ 
liegt bei verschiedenen Kindern Schwankungen. Um 
guten Anwuchs zu erzielen, soll der Energiequotient 
nicht unter 70 heruntergeben. In den bisher unter¬ 
suchten Fällen lag er bei 73 (Buttermilch) und bei 96 
bis 132 (Kuhmilch). Zum Schluss bespricht Verf. die 
Erfolge, die er bei schwachen Kindern mit frühzeitiger 
Darreichung von Vollmilch erzielte. 

Böttcher und Vogt (110) haben an Hunden den 
Einfluss, den subcutane Kohlehydratzufuhr auf den 
Ablauf der Stickstoffausscheidung hervorbringt, unter¬ 
sucht. Nach zwei Hungertagen fand eine einmalige 
Kleischfütterung statt, dann wurde der Harn in drei¬ 
stündigen Perioden durch Katheter entnommen. Die 
Verff. fanden, dass durch die Zuckerzufuhr die Stick- 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


255 


stoffausscheidung verschoben wird, so dass ihr Maximum 
anstatt in die zweite Dreistundenperiode nun in die 
vierte bis fünfte fallt Der absteigende Theil der Curve 
fallt dabei in normaler Steilheit ab. Die Harnstoff¬ 
aasscheidung erreicht ihren Gipfelpunkt noch etwas 
später als der Gesammtstickstoff. Eine Einschränkung 
des Eiweissumsatzes beobachteten die Verff. nicht, da¬ 
gegen in einigen ihrer Versuche eine Verminderung 
der Eiweissresorption im Darm. Der Quotient Harn¬ 
stoffstickstoff : Gesammtstickstoff war nicht deutlich ge¬ 
ändert. 

Gouin und Andouard (111) theilen Versuche über 
die Stickstoff bilanz mit bei Zufuhr von theils übermässig 
viel Eiweiss, theils wenig Eiweiss mit reichlich Kohle¬ 
hydraten. Bei ersterer Kost soll Stickstoffsubstanz ver¬ 
schwinden, die nicht in den Excreten und im Umsatz 
wieder gefunden werden kann. Die Aufstellung einer 
Stickstoffbilanz soll demnach zu fehlerhaften An¬ 
schauungen führen. 

Hagemann (li2) stellte vergleichende Bilanz¬ 
versuche an einem wachsenden Hammel mit Norraal- 
wiesenbeu und mit dem Heu von viel* Arten von 
Gräsern an und zwar von Raygras (Lolium perenne), 
Hornklee (Lotus corniculatus), Wiesenschwingel (Festuca 
pratensis) und Wiesenfuchsschwanz (Alopecurus pra¬ 
tensis). Der physiologische Nutzwerth der verschiedenen 
Heuarten war verschieden. Allerdings war die Menge 
des Reineiweisses verschieden, denn imNormalheu betrug 
es 86,9 pCt. des Rohproteins, bei Lolium 83,1 pCt., 
bei Lotus 83,1 pCt., bei Festuca 79,7 pCt., bei Alo¬ 
pecurus 85,1 pCt. In der Loliumperiode sind die Ver¬ 
dauungsquotienten höher als in der mit Normalheu, 
ebenso in der Lotusperiode, niedrig sind sie in der 
Periode mit Festuca. Der hier gefundene erhöhte 
Eiweisszerfall muss darauf bezogen werden, dass die 
Eiweisskörper von Festuca schlecht verdaulich und von 
geringem Nutzwerth waren. Bei Alopecurus waren die 
Verdauungsquotienten normal, aber das Tbier gab noch 
Stickstoff vom Körper ab. Vielleicht ist letzteres Er- 
gebniss auf eine toxische den Ei weisszerfall steigernde 
Substanz zu beziehen. — 

Man muss annehmen, dass der Organismus zur 
Regeneration seiner Organeiweisse eine Auswahl aus 
den ihm mit der Nahrung zugeführten Bausteinen des 
Eiweisses trifft, wobei er einzelne, die nicht in seinen 
Complex hineingehören, ausschaltcn und andere in 
grösserer Zahl angliedern muss. Diese bilden den zur 
Erreichung des N-Gleichgewichts nothwendigen Ueber- 
schuss von N in der Nahrung. Im Einklang mit dieser 
Annahme gelang es Michaud (113) nicht Stickstoff- 
Gleichgewicht herzustellen, wenn als Nahrung körper¬ 
fremde, pflanzliche Eiweissstoffe (Glidin, Edestin) in 
Mengen gleich dem Hungerminimum verfüttert wurden. 
Hingegen liess sich N-Gleichgewicht mit dem Hunger¬ 
minimum regelmässig dann erzielen, wenn zur Nahrung 
arteigenes Eiweiss (beim Hund Hundemusculatur, Hunde¬ 
blutserum, am besten Breigemisch aus Hundeorganen) 
verwendet wurde. Man entfernt sich vom Stickstoff- 
Gleichgewicht um so mehr, je artverschiedeoer das 
Nahrungseiweiss ist (Pferdefleisch, Kasein). Der Mangel 


an Extractivstoffen bei den pflanzlichen Eiweisskörpern 
im Vergleich zu den verwendeten thierischen Eiweiss¬ 
stoffen spielt bei diesem verschiedenen Verhalten keine 
wesentliche Rolle. Es dauert sehr lange, bis im Eiweiss- 
hunger das Minimum der N-Ausscheidung wirklich er¬ 
reicht ist. Der N-Umsatz kann durch abwechselnd 
aufeinanderfolgende Ernährungs- und Hungerperioden 
immer weiter eingeschränkt werden (bis auf 0,1 g N 
pro Kilogramm Körpergewicht), so dass die Curve des 
Abfalls einen treppenförmigen Verlauf nimmt. 

In dieser umfangreichen Arbeit bespricht Thom as 
(114) die Einstellung des Stickstoffurasatzes auf sein 
Minimum bei verschiedener Ernährung, speciell behan¬ 
delt er die Frage, ob bei Identität der Menge und des 
Verhältnisses der von Stickstoffsubstanz, Fett und Kohle¬ 
hydraten gelieferten Energie die Stickstoffbilanz sich 
verschieden einstellt, wenn die Nahrungsstoffe sich in 
verschiedenen Nahrungsmitteln finden. 

Zunächst hat Th. seine Stickstoffausscheidung bei 
stickstofffreier aber seinen Energiebedarf deckender Kost 
(Stärke, Zucker) bestimmt, dann wurde an folgenden 
Tagen stickstoffhaltige Substanz dazugegeben. Dabei 
findet Th., im Widerspruch mit der Voit’schen Lehre, 
dass die Stickstoffzufuhr nach Stickstoff hunger die Stick¬ 
stoffausfuhr nicht zu steigern braucht. Speciell bei 
Fleischkost fand er sie nicht gesteigert, wohl aber bei 
vegetabilischer, wie Weizen- oder Maismehl. Wichtig 
ist, dass die Eiweissmenge nicht auf einmal, vielmehr 
über den Tag vertheilt in kleineren Portionen ge¬ 
geben wird. Verf. sucht nun die „biologische Wertig¬ 
keit“ der einzelnen Nahrungsmittel festzustellen, d. h. 
wieviel Theile Körperstickstoff durch 100 Theile Nah¬ 
rungsstickstoff vertreten werden können. Er macht aus¬ 
führliche Angaben über die Methode seiner Berechnung 
und die in Betracht kommenden Versuchsfehler. Er 
findet, dass Rindfleisch eine Werthigkeit von 104—106pCt. 
hat, Milch von 100 pCt., Schellfisch 89—102 pCt., 
Krabben 79 pCt., Reis 87—89pCt, Hafer 70-71pCt., 
Weizenmehl im Mittel ca. 40 pCt., Kartoffeln ca. 80 pCt., 
Erbsen 55 pCt., Mais 29,5 pCt. Die in Vegetabilien 
enthaltenen Eiweisse haben also eine geringere Werthig¬ 
keit als die animalischen. Man kann also keine Glcich- 
werthigkeit der einzelnen Eiweisskörper zur Erhaltung 
des Eiweissbestandes mehr annchmcn, cs besteht also 
kein Parallelismus zwischen Reineiweissgehalt und bio¬ 
logischer Werthigkeit. Des Verf.’s Ergebnisse weisen 
auch darauf hin, dass den stickstoffhaltigen Extractiv¬ 
stoffen eine Bedeutung für den thierischen Haushalt zu¬ 
kommt, ebenso, dass der Aufbau der einzelnen Eiweiss¬ 
körper, ihr Gehalt an Aminosäuren von Wichtigkeit ist 
für die biologische Werthigkeit. Endlich weist Verf. 
darauf hin, wie die Kenntniss der biologischen Werthig¬ 
keit der verschiedenen Nahrungsmittel für die prak¬ 
tische Ernährungslehre in Betracht kommt. Er giebt 
eine tabellarische Uebersicht darüber, wieviel Stickstoff 
in 100 g verschiedener frischer Nahrungsmittel ent¬ 
halten ist und wieviel Kürperstickstoff dieser Stickstoff 
ersetzen kann. Dabei zeigt sich, dass animalische Nah¬ 
rungsmittel den vegetabilischen weit überlegen sind. 
Bei der Mehlnahrung der Säuglinge kommt das in Frage; 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



256 


Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


es scheint, als ob es sich hier zugleich um eine unge¬ 
nügende Stickstoffzufuhr handelt, und die Kinder daran 
zu Grunde gehen. 

Busquet (115) giebt hier das zahlenmässige Ma¬ 
terial seiner Versuche an Fröschen, aus denen sich er- 
giebt, das Gewichtsconstanz mit weit geringeren Eiweiss¬ 
mengen erzielt werden kann, wenn art gl eich es Fleisch 
(Froschflcisch) gefüttert wird, als wenn artfremdes 
(Säugethierfleisch). — Hungerfrösche nehmen bei Zu¬ 
fuhr von Froschfleisch in gleichem Maasse zu wie bei 
grösseren Mengen von Säugethierfleisch. Der Eiweiss¬ 
bedarf ist danach je nach der Art des zugeführten Ei- 
weisses verschieden, er ist um so höher, je artfremder 
das zugeführte Eiweiss ist. 

Zisterer (116) hat Hunde mit einem den Bedarf 
gerade deckenden Futter aus stickstofffreien Stoffen und 
einem in den verschiedenen Reihen verschiedenen Ei¬ 
weisskörper gefüttert. Jede Reihe wurde von Hungertagen 
eingeschlossen, an denen die Stickstoffausscheidung 
ebenso wie an den Versuchstagen bestimmt wurde. 
Verfüttert wurde Casein, Muskel eiweiss, Aleuronat und 
zugesehen, ob alle drei gleich auf die Stickstoffaus¬ 
scheidung wirken, wobei Z. auch die Stickstoffausschei¬ 
dung im Hunger als Ausdruck des Eiweissbestandes des 
Körpers mit zur Betrachtung heranzog. Z. fand, dass 
die drei Eiweisskörper verschieden auf den Eiweiss¬ 
umsatz wirken, sodass, wenn der Nähreffect des Mus- 
keleiweisses auf 100 gesetzt wird, der der gleichen 
Aleuronatmenge 110, der des Caseins 111 war. Da 
diese Eiweisse in Bezug auf ihre Zusammensetzung sehr 
different sind, scheint ein Zusammenhang zwischen Nähr¬ 
werth und Aufbau zu bestehen. Allerdings spielen 
praktisch die gefundenen Differenzen in der Wir¬ 
kung keine Rolle, auch sind sie gering im Vergleich zu 
der grossen Differenz in dem Verhältniss der einzelnen 
Bausteine der benutzten Eiweisse zu einander. 

In Versuchen an Ratten stellte Henriques (117) 
fest, dass es möglich ist, durch Fütterung mit Gliadin 
als einziger Stickstoffqucllc das Stickstoffgleichgewicht 
herzustellen, ja sogar eine Ablagerung von Stickstoff im 
Körper zu erzielen. Allerdings sind die Mengen Gliadin, 
die dazu erforderlich sind, sehr gross im Vergleich zu 
den Mengen anderer Proteine. Mit dem Zein gelang es 
dagegen nicht, Stickstoffgleichgewicht zu erzielen. Mög¬ 
lich, dass der absolute Mangel an Tryptophan im Mo¬ 
lekül des Zeins hierbei eine grosse Rolle spielt. Das 
verfütterte Zein hatte nur die eine Wirkung, dass es 
den Stickstoffverlust, den die Verabfolgung stickstoff¬ 
freier Nahrung bedingte, erheblich einschränkte. 

In mehreren Versuchen zeigt Abderhalden (118) 
in einwandsfreier Weise, dass es gelingt Hunde mit tief 
abgebautem Eiweiss im Stickstoffgleichgewicht zu halten, 
sofern man für die Anwesenheit von Tryptophan sorgt. 
Entzieht man ihnen das Tryptophan, so tritt sofort ne¬ 
gative Stickstoffbilanz auf, die aber auf Zulage von 
Tryptophan alsbald wieder in eine positive übergeht. 

Labbe und Vitry (119) führten eine glcichmässige 
Nahrung zu, der sie in bestimmten Perioden Milchsäure¬ 
bakterien zugaben, um die Darmverdauung zu beein¬ 


flussen. Sie bestimmten den Gesammt-N im Harn und 
die Menge der Aetherschwefelsäuren. Vcrff. finden, dass 
die Harnstickstoffmenge abnimmt in den Perioden mit 
Milchsäurebakterieu, sodass also der Assimilationscoeffi- 
cient sich ändert. Auch die Menge der Aetherschwefel- 
säure sank während der Bakterienzufuhr. 

Klotz (120) berichtet von Stoffwechselversuchs¬ 
reihen an fünf Säuglingen, bei denen der Umsatz der 
organischen und Mincralsubstanzen durch Untersuchung 
von Nahrung, Harn- und Koth ermittelt wurde io 
einer ersten Periode bei normaler Nahrung, in einer 
zweiten unter Zugabe von Milchsäure in ver¬ 
schiedener Menge. Verfasser wollte feststellen, ob 
der Milchsäuregährung im Darm eine Bedeutung für 
den Stoffwechsel zukommt. Die Arbeit ist reich an 
historischen Angaben über frühere, das gleiche Thema 
betreffende Arbeiten. Verf.’s Versuche beziehen sich 
auf N, Fett, Kohlehydrate, Ammoniak, K, Na, Ca, Mg, 
Phosphor; er giebt seine Resultate in Form übersicht¬ 
licher Tabellen und bespricht sie ausführlich im ein¬ 
zelnen. Im Allgemeinen ergab sich, dass es auf die 
Quantität der eingeführten Milchsäure ankommt: kleine 
Dosen (1,5 g) beeinflussen den Stoffwechsel beim Darm- 
gesunden hinsichtlich der Resorption und Retention der 
Nahrung günstig, grössere wirken ungünstig, besonders 
hinsichtlich des Fett- und Mineralstoflwechsels. Bei 
darmkranken Kindern können schon kleine Dosen schäd¬ 
lich wirken. K. zeigt das im einzelnen am Eiwciss- 
stoffwechscl, am Verhalten der Alkalien, wobei sich er- 
giebt, dass das Natrium das stabilere Element zu sein 
scheint als das Kalium, indem er bei grösseren Milch¬ 
säuredosen früher zu einer negativen Kalium- als Na¬ 
triumbilanz kommt. Noch mehr verändert wird der 
Umsatz des Kalkes und der Magnesia, was mit der Ver¬ 
mehrung der Fettsäuren im Darmkanal während der 
Milchsäurezufuhr in Zusammenhang steht und zu starken 
Alkaliverlusten durch den Darm führt. Wie die 
übrigen Mineralstoffe verhält sich auch der Phosphor; 
zunächst gesteigerte Resorption und Retention, bei 
höheren Dosen Verringerung beider bis zum Einsetzen 
negativer Bilanz. Bezüglich des Fettes fand Verf. bei 
grösseren Dosen verschlechterte Spaltung der Fette 
und vermehrte Ausscheidung gebundener Fettsäuren als 
Seifen. Geringe Milchsäuremengen setzen die Seifen¬ 
bildung herab. Das Verhalten der Ammoniakausfuhr 
sprach dafür, dass wohl erst fixes Alkali zur Neutralisation 
der Milchsäure herangezogen wird, dann Ammoniak. In 
einer Versuchsreihe wurde die Wirkung von Buttermilch 
mit der saurer Magermilch verglichen. Bei letzterer 
wurden die organischen Nahrungsbestandtheile etwas 
besser retinirt und resorbirt; der Phosphor besser bei 
Buttermilch, die Erdalkalien verhalten sich nicht we¬ 
sentlich verschieden. Ein weiterer Versuch betrifft die 
Wirkung von Metschnikoff’s Lactobacillinpulver im 
Vergleich zu Milchsäure. Ersteres wurde 14 Tage lang 
gegeben. Eine günstige Beeinflussung des Stoffwechsels 
erfolgte nicht, eher sind Stickstoffbilanz, Fett- und 
Kalkresorption schlechter geworden, die Seifen im Darm 
steigen etwas an; bei folgender Darreichung kleiner 
Milcbsäureraengen besserte sich alles, ln einem Schluss- 


Di gitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


257 


kapitel giebt Verf. theoretische Betrachtungen zur Deu¬ 
tung seiner Ergebnisse. 

Reicher (121) suchte auf ultramikroskopischem 
Wege die Frage zu entscheiden, ob die prämortale 
Stickstoflfsfceigcrung durch Fettmangel oder durch Eiweiss¬ 
nekrose und Autoin toxication zu Stande komme. Bei 
hungernden Hunden bestimmte er im Harne die Menge 
an Stickstoff, Ammoniak, Aceton, Oxybuttersäure, Ge- 
sammtphosphor und -Schwefelsäure und untersuchte das 
Blut ultraraikroskopisch auf „Steatoconien“. Er findet, 
dass in den ersten Hungertagen, solange vorwiegend 
Glykogen verbrannt wird, sich wenig Fett im Blut 
findet, mit dem späteren Vorwiegen der Fettzersetzung 
nehmen die Fetttröpfchen zu, um, wo es zu prä¬ 
mortalem .Stickstoffanstieg kommt, zu ver¬ 
schwinden. Auch durch Mittel, die die Fettzersetzung 
im Hunger einschränken (Kohlehydratzufubr), kann man 
die Fetttröpfchen stark vermindern. Aus diesen Be¬ 
funden, wie auch aus dem, dass mit der prämortalen 
Stickstoffsteigerung es in einem seiner Fälle zu er¬ 
heblicher Verminderung der Acetonkörperausscheidung 
kam, glaubt Verf., dass die Stickstoffausscheidungs¬ 
steigerung sub finera vitae auf eintretendem Fettmangel 
beruhen dürfte. 

Haskins (122) entnahm Hunden, deren Eiweiss- 
umsatz niedrig war, Blut und injicirte ihnen dafür 
Blut von Hunden mit hohem Eiweissumsatz. Ihr Eiweiss¬ 
stoffwechsel verhielt sich danach wie nach einfacher 
Blutentzicbung. 

Fuchs (123) berichtet nach Besprechung der vor¬ 
liegenden Literatur über 5 an Hunden angestellte Ver¬ 
suchsreihen. Er findet, dass es zunächst nach den 
vorgenomraenen Aderlässen zu einem vermehrten Eiweiss¬ 
zerfall kommen kann, — in 3 der 5 Versuchsreihen 
war das der Fall — und zwar am ersten oder zweiten 
oder an diesen beiden Tagen. In allen Versuchen, in 
zweien sofort, (in dreien nach der primären Steigerung 
der Stickstoffausscheidung) trat eine Stickstoffretention 
ein. so dass nicht die vermehrte, vielmehr die ver¬ 
minderte Stickstoffausscheidung als die charak¬ 
teristische Veränderung im Eiweissstoffwechsel nach 
grossen Blutverlusten betrachtet werden muss. Die 
Verwerthung der chemischen Energie der NahruDg war 
nicht beeinträchtigt, ihr physiologischer Nutzeffect war 
normal. Dabei kam es zu einer Steigerung des calo¬ 
rischen Quotienten des Harns, also zu einer weniger 
vollständigen Oxydation der Zerfallsproducte dos Stoff¬ 
wechsels. Allerdings waren diese Aenderungen des 
Umsatzes nicht hochgradig genug, um in einer Aenderung 
des Nutzwerthes der Nahrung sich zu offenbaren. 

V a I e n t i (124) bestimmte die Stickstoff- und Phosphor- 
aussebeidung im Harne an 'trächtigen und säugenden 
Hündinnen. N wie P nehmen während der Tragzeit 
allmählich ab, steigen 2—3 Tage vor der Geburt stark 
an. Beim Stickstoff sind die Schwankungen deutlicher 
ausgeprägt als beim Phosphor. Während der Säuge¬ 
periode ist die Stickstoffausscheidung so gering wie 
während der Tragezeit, abgesehen von deren letzten 
Tagen. Bei dem Phosphor nimmt hier die Menge der 
Erdphosphate im Verhältniss zu den Alkaliphosphaten zu. 

Jahresbericht der geeammteo Mediein. 1909. Bd. I. 


Bei Unterbrechung des Säugens steigen N und P 
zunächst 2—3 Tage an, um dann wieder zu sinken; 
die Ausscheidung der Erdphosphate bleibt annähernd 
gleich. 

Izar (125) machte Versuche an Hunden und stellte 
fest, dass das Silber den Stickstoff- und besonders 
den Nucleinstoffwechsel bedeutend beschleunigt, sowohl 
wenn es als stabilisirtes Hydrosol wie in Salzform oder 
als Albuminat direct in den Kreislauf eingeführt wird. 
Silber, als stabilisirtes Hydrosol verabfolgt, bewirkt 
eine Verminderung der N-Ausscheidung durch die 
Fäces. Um dieselbe Wirkung durch Silbernitrat, 
-albuminat oder -thiosulfat zu erzielen, sind von diesen 
Substanzen viel höhere Dosen nothwendig als von 
stabilisirtem Hydrosol. Dieser Einfluss auf den Stoff¬ 
wechsel wird durch Einspritzung von massigen Dosen 
nicht stabilisirten Colloids und sowohl von minimalen 
wie von hohen Collargoldosen nicht ausgeübt. 

Einführung von Bleihydrosol und Bleiacetat — in 
nicht toxischen Mengen — förderte in Preti’s (126) 
Versuchen an Hündinnen den Stickstoffumsatz, indem 
durch sie eine stärkere N-Ausscheidung bezw. ein 
Deficit der N-Bilanz bedingt wurde. Die Harnstoff¬ 
ausscheidung war vermehrt. Die Einwirkung auf die 
Harnsäure war eine minder entschiedene und gleich- 
mässige. Im Ganzen erfuhr auch die Ausscheidung 
der Harnsäure eine Zunahme; dieselbe war eine ziem¬ 
lich unmittelbare bei Anwendung von Hydrosol, eine 
verzögerte hingegen bei Anwendung des Bleisalzes. Der 
Zunahme folgten Perioden von verminderter Aus¬ 
scheidung. 

In Fortsetzung seiner früheren Versuche hat 
Heubuer (127) Kaninchen subcutan Harnstoff ein¬ 
gespritzt, der theils in physiologischen Kochsalzlösungen, 
theils in destillirtem Wasser gelöst war und den Effect 
auf den Eiweissumsatz festgestellt. Verf. findet, dass 
die Lösung des Harnstoffes in der Kochsalzlösung zu 
einer erheblichen Mehrausscheidung von Stickstoff führt, 
die weit über die mit dem Harnstoff eingeführte Menge 
hinausgeht. Nach Verf. handelt es sich um eine Mehr¬ 
zersetzung von Körpereiweiss, die nach Zufuhr von 
ca. 10,7 g Harnstoff + 88.6 pCt., nach Zufuhr von nur 
1 g Harnstoff + 38 pCt. ausmacht. Im Mittel betrug 
das Plus 53,4 pCt. lnjection von in destillirtem Wasser 
gelöstem Harnstoff macht keinen absolut gesteigerten 
Eiweisszerfall, jedoch besteht er in Wirklichkeit auch 
hier, da destillirtes Wasser allein zu einer Verminderung 
der Stickstoffausscheidung führen soll. Verf. hebt her¬ 
vor, dass man nach seinen Ergebnissen schliessen muss, 
dass die Wirkung des Harnstoffes derart ist, dass die¬ 
jenigen Vorgänge der Zersetzung, der er seine Ent¬ 
stehung verdankt, weiterhin gewährleistet werden. Auch 
eine bekannte Erfahrung des Eiweissumsatzes möchte 
Verf. durch seine Befunde erklären. 

Um festzustellen, ob die Behauptung von Freund 
und Popper zutrifft, dass jedes Eiweiss, um im Orga¬ 
nismus abgebaut werden zu können, vorher den Darm 
passiren muss, wurde von Körösy (128) bei Hunden 
der Darm von der Circulation in der W r eise ausgeschaltet, 
dass die Art. mesent. infer. unterbunden und das Blut 

17 


Digitized by Gck >gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



258 


IjOEWY UNI) WoHLÜEMUTH, PHYSIOLOGISCHE UND PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


der Art. mesent. super, in den Hauptast der Pfortader 
geleitet wurde. Danach wurde den Hunden in die Vena 
jugularis vorher erwärmtes Schweine- resp. Pferdeserum 
injicirt und die Eiweissausscheidung im Harn beob¬ 
achtet. Es zeigte sich, dass nur äusserst geringe 
Mengen von dem injicirten Eiweiss innerhalb der ersten 
8 Stunden zur Ausscheidung gelangten. Ob der übrige 
Theil abgebaut worden war oder unverändert weiter 
zur Verwendung kam, ist aus den Versuchen nicht er¬ 
sichtlich. 

Verabfolgten v. Fürth und Schwarz (129) Hunden 
intraperitoneal grössere Mengen von Grübler’schem 
Trypsin, so wurde ihr Stickstoffgleichgcwicht in dem 
Sinne gestört, dass die Stickstoffausscheidung in den 
beiden darauffolgenden Wochen beträchtliche Schwan¬ 
kungen zeigt. Die Gesammtbilanz der Stickstoffaus¬ 
scheidung erfährt indes keine Aenderung. Ebenso wenig 
führt die parenterale Einführung von Pankreassubstanz 
in den Organismus mit Trypsin vorbehandelter Hunde 
zu einem erhöhten Eiweisszerfall. 

Levene und Kober (130) finden in Stoffwechsel¬ 
versuchen an Hunden, in denen sie zu der gewöhn¬ 
lichen Nahrung Kohlehydrate, Fette, Plasmon und die 
überschriftlich genannten Amid overbind ungen zulegten, 
dass die Ausscheidungscurve des Stickstoffs sich in 
charakteristischer Weise änderte. Nach Plasmonzufuhr 
beginnt die Mehrausscheidung des Stickstoffs im Harn 
viel später als nach Asparagin und Glykocoll und hält 
länger an. Das Glycylglycin scheint unzerlegt wieder 
ausgeschieden worden zu sein. Das spätere Eintreten 
der Stickstoffsteigerung im Harn nach Eiweisszufuhr als 
nach Zufuhr von Aminosäure dürfte darauf beruhen, 
dass ersteres Zeit zur Zerlegung in letztere braucht, 
und in Form letzterer resorbirt wird. 

Kochmann und Hall (13*2) haben ihre Versuche 
an hungernden Kaninchen angestellt. Sie finden, dass, 
während grössere Alkoholgaben den Tod der Thicre 
beschleunigen, kleinere (3--5 ccm 10 proc. Alkohols bei 
Thieren von ca. l 3 / 4 Kilo) das Leben verlängern. Diese 
Wirkung ist zum Theil auf Eiweisssparung und bessere 
Erhaltung des Wasserbestandes zu beziehen; die schäd¬ 
liche Wirkung der grösseren Dosen auf Eiweissmchr- 
zcrfall, der, wie die gleichzeitige Bestimmung von N 
und S schliesscn lässt, besonders die sehwcfelärmeren 
Eiweisssubstanzen betrifft. Auch am Verhalten des 
Körpergewichts lassen sich die differenten Wirkungen 
verschieden grosser Alkoholdosen erkennen. Während 
kleine Alkoholdosen die Diurese cinschränken, vermehren 
grössere sie. Nach diesen Ergebnissen kommt der Zu¬ 
fuhr kleiner Alkoholdosen bei der Ernährung von Per¬ 
sonen mit sonst mangelhafter Nahrungsaufnahme eine 
nicht zu vernachlässigende Bedeutung zu. vielleicht ist 
auch seine Verwendung von militärischem und sport¬ 
lichem Gesichtspunkte aus unter geeigneten Bedingungen 
zu empfehlen. 

Nach Pcarce’s (134) Versuchen hat die Entfernung 
von zuweilen selbst von n / 4 der Nierensubstanz 
keinen Einfluss auf den Stickstoffwechsel bei Hunden, 
gemessen an der Menge des Stickstoffes, Harnstoffes, 
Ammoniaks im Harn. Wird mehr entfernt, so treten 


Störungen in ihrer Ausscheidung, Abnahmen ein, die P. 
bezieht auf Gastrointestinalstörungen, die mit starker 
Beschränkung des Nierengewebes verbunden sind, die 
aber nicht von Schädigungen des allgemeinen Stofl- 
wechsels abhängen sollen. Die Bestimmung des Koth- 
stickstoffs zeigt, dass die Darmstörungen nichts mit 
einer verminderten Nahrungsresorption zu thun haben 
oder zu vermehrter Kothstickstoffausscheidung führen. Die 
Aenderungen in der Ausscheidung der stickstoffhaltigen 
Bestandteile des Harns dürften zur Ausscheidung giftiger, 
nicht stickstoffhaltiger Substanzen in den Darmcanal 
und Reizung desselben führen. 

Strouse und Voegtlin (135) finden, dass Fütte¬ 
rung von Schilddrüsensubstanz den Eiweissumsatz um 
50 pCt. steigert, dass sie bei Myxödem und Struma 
günstig wirken. Schilddrüsenextract setzt den Blutdruck 
bei intravenöser Injection herab. Dijod-l-tyrosin hatte 
keinerlei Wirkung. 

Wie Underhill und Saiki (136) finden, nimmt 
die Ammoniakmenge im Harn nach Thyreoidektomie 
noch über die Hungerwertbe hinaus zu, während die 
übrigen Harnbestandtheile in ihrer Menge der ira Hunger 
entsprechen. Traubenzucker wurde von den thyreoid- 
ektomirten Hunden weniger verwertet als von normalen. 
Nach Schilddrüsenzufuhr steigt die Stickstoffmenge im 
Harn nicht proportional der zugeführten Menge, auch 
kommt cs zu gesteigerter Ausfuhr von Purinstickstoff, 
während die des Phosphors sinken saill. 

Bei der Kohlenoxydvergiftung wurde von Wolf 
und Oesterberg (137) an Hunden bezüglich der Stick¬ 
stoffausscheidung gerade die entgegengesetzte Wirkung 
beobachtet wie bei der Blausäurevergiftung. Während 
sich bei dieser die Gesammt-N-Ausscheidung sofort mit 
dem Grade der Vergiftung ändert, bleibt bei der Kohlen- 
oxydvergiftung der Stickstoffwechscl auf der ursprüng¬ 
lichen Höhe. Tritt Stickstoffverlust ein, so läuft er 
parallel mit dem Gewichtsverlust der Thiere. Die 
Menge des ausgeschiedenen Kreatins übersteigt deutlich 
die bei normalen hungernden Hunden gefundene. Aber 
dieser Befund ist nicht constant; denn in einem Ver¬ 
such, wo die Kohlcnoxydvergiftung zum Tode des 
Thiercs führte, war zu keiner Zeit während der ganzen 
Versuchsdauer Kreatin nachweisbar. 

Armsby (138) giebt hier unter ausgiebiger Be¬ 
nutzung des vorliegenden literarischen Materiales eine 
umfassende Darstellung der Bedingungen und der Vor¬ 
gänge, die auf den Fleisch- und Fettansatz bei land¬ 
wirtschaftlichen Nutzthicrcn Bezug haben. Er scheidet 
das jugendliche (Wachstbums-)alter von dem der Reife 
und zeigt, dass in ersterem ein reichlicher Eiweissansatz 
.stattfindet, der mit zunehmender Entwickelung mehr 
und mehr sich vermindert, und dass der Grad dieses 
Eiweissansatzes wesentlich von der Individualität bezw. 
der Rasse bestimmt wird, nicht von der Nahrung, 
während letztere das wesentliche Moment für den Fett¬ 
ansatz ist. 

Vcrf. bespricht dann die Auswahl der Rassen für 
Fleischmästung und das für die Mästung zweckmässige 
Alter. Er weist darauf bin, dass der Gewichtszuwachs 
bei jungen Thieren weit weniger Energiezuwachs be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Loewy und Wohlgemut», Physiologische und pathologische Chemie. 


251) 


deutet als bei alten, da einerseits in Folge des Wasser¬ 
reichthums des Fleisches mehr Wasser zurückgehalten 
wird, anderseits aber auch die als Protein zurückgc- 
haltene Substanz einen geringeren Brennwerth hat, als 
das sich bei reifen Thieren vorwiegend ansetzende Fett. 

Verf. bespricht dann die für die Mästung geeignete 
Auswahl der Nahrung bezüglich ihres Eiweiss- und Fett¬ 
gehaltes und ihres Brennwerthes, ferner die zweckent¬ 
sprechende Haltung der Thiere und den Einfluss, den 
äussere Momente auf die Mästung ausüben. 

Garnier und Simon (139) haben genauer die 
Wirkung von Fleischzufuhr bei Kaninchen untersucht, 
ln Bestätigung früherer Untersucher finden sie, dass 
reine oder theiiweise Fleischkost Störungen im Befinden 
der Thiere erzeugt und den Tod herbeiführen kann. 
Die Thiere magern bei reiner Fleischkost ab, aber 
nicht so stark wie Hungernde. Das aufgenommene 
Fleisch wird verdaut, im Koth finden sich keine Muskel¬ 
fasern. Dabei tritt der Tod früher ein bei grossen als 
bei kleineren Fleischmengen. Die Effecte sind die 
gleichen, auch wenn soviel doppeltkohlensaures Natrium 
gegeben wurde, dass der Harn nicht mehr sauer war. 
Auch wenn zu vegetabilischer Kost Fleisch zugegeben 
wurde, lebten die Thiere nicht länger als einen Monat. 
Hs scheint danach das Fleisch eine für Kaninchen 
toxische Substanz zu enthalten. Untersuchungen des 
.Stickstoffumsatzes zeigten eine Steigerung dieses und 
zudem eine relative Zunahme der Harnstoffausscheidung. 
Trotz zureichender Nahrungszufuhr magern dabei die 
Thiere ab und zeigen post mortem Schädigungen in ver¬ 
schiedenen inneren Organen, besonders in der Leber, 
die in Nekrose der Zellen und bei chronischen Fällen 
in sklerotischen Processen bestehen. Auch Thyreoidea 
und Nebennieren, ebenso die Nieren sind stets afficirt. 

St'ähelin (140) stellt alle bekannten Beob¬ 
achtungen zusammen, die für eine „Verlangsamung*, 
d. h. Einschränkung des Stoffwechsels sei cs einzelner 
Nahrungsmittel, sei es des Gesaramtumsatzes sprechen. 
Er bespricht die Einschränkung der Eiweisszersetzung 
im Diabetes und bei der Fettsucht, der Kohlehydrate 
in ersterem, des Eiweisses bei Thyreoidcktomie. Die 
Verminderung des Gesammtumsatzes ist beobachtet bei 
chronischer Inanition in manchen Fällen, beim Fehlen 
der Schilddrüsenfunction, zuweilen in der Reconvalescenz 
von consumirenden Krankheiten, nach Ovariektomie. 

Ewing und Wolf (142a) haben bei einer grösseren 
Zahl von Fällen von Abdominaltyphus den Eiweissstoff- 
wechsel untersucht. Die Nahrungszufuhr war gleich- 
massig und minimal. Die Gesammtstickstoffausseheidung 
lag so hoch, dass sie nicht durch die Nahrung gedeckt 
werden konnte, nur in späteren Krankheitsstadien sank 
sie einige Mal auf die Höhe der Hungerstickstoffaus- 
>«?beidung. ln anderen Fällen trat gegen das Ende ein 
Wiederansteigen ein, das der prämortalen Stickstoff¬ 
steigerung analog ist. Die relative Harnstoffaus- 
>cheidung war hoch (über 80 pCt.) in den günstigen 
Fällen, niedrig in ungünstigen, sie nahm in der Recon¬ 
valescenz zu, bei Relapsen sank sie wieder. Die Ainmo- 
niakausscheidung stieg in schweren Fällen, auch in 
deren Reconvalescenzstadium war sie hoch (bis 14,5 pCt.). 


Das Kreatinin war während erster Stadien schwerer 
Fälle vermehrt, in der Reconvalescenz vermindert, be¬ 
sonders bei abgemagerten und schwachen Personen. 
In den Fieberperioden mit ihrer negativen Stickstoff¬ 
bilanz trat constant Kreatin auf. Das Verhalten des 
Kreatinins und Kreatins bringen die Verff. mit dem 
Zerfall an Muskelsubstanz in Verbindung. Die Harn¬ 
säuremengen wechselten von Tag zu Tag, jedoch 
innerhalb der normalen Grenzen. In schweren Fällen, 
mit verminderter Harnstoffausscheidung, war die Menge 
des Reststickstoffs gesteigert, in zwei tödtlichen bis auf 
23,7 pCt. und 26,6 pCt. In den Anfangsstadien weist 
dies auf einen eigenthümliehen endogenen Stoffumsatz, 
in den späteren einen unvollkommenen exogenen. In 
einigen Fällen bestand zugleich lndicanurie. Mit Bene- 
dict-Koranyi sehen die Verff. in dem gesteigerten 
Eiweisszerfall keine toxische Zerstörung, vielmehr eine 
Steigerung der Stoffwechselfunction. 

Wolf und Thacher (142b) untersuchten in einem 
Falle von Addison’scher Krankheit den Stickstoff- und 
Schwefelstoffwechsel bei purinfreier Kost. Die des- 
amidirende Fähigkeit des Kranken und sein Vermögen 
den Schwefel zu Schwefelsäure zu oxydiren waren 
normal. Endogene Kreatinin- und Harnsäureausscheidung 
waren unternormal. Es bestand eine Acidosis, die 
nicht erklärbar ist. 

Gigon’s (143) Versucho galten der Frage, wie weit 
beim Diabetiker Eiweiss und Kohlehydrate für die 
Zuckerausseheidung gleichwertig sind, ferner wie sich 
bei ihrer Vertauschung die Acetonausscheidung verhält. 
Es handelt sich um 5 Fälle von Diabetes verschiedener 
Schwere, in deren Nahrung Kohlehydrate durch Eiweiss 
ersetzt wurden in einer Menge, dass daraus die weg¬ 
gelassene Kohlehydratmenge gebildet werden konnte. 
G. fand, dass bei zwei leichteren Fällen die Empfind¬ 
lichkeit gegen Kohlehydrate grösser war, als die gegen 
eine gleichwerthige Eiweissmenge; bei einem leichten 
Fall und zwei schweren wurde gleich viel Zucker aus¬ 
geschieden, wenn die Kohlehydrate durch eine gleich¬ 
wertige Eiweissmenge ersetzt wurden. Kein Fall erwies 
sich empfindlicher für Eiweiss als für Kohlehydrate. 

Die Anschauungen darüber, wie viel Zucker aus 
dem Eiweiss im Diabetes entstehen kann, sind erheblich 
verschieden. Gigon (144) führt die verschiedenen An¬ 
nahmen an und glaubt, dass die ihnen zu Grunde 
liegende Berechnung unrichtig ist. Auf Grund von 
Ueberlcgungen von Landergren giebt er nun einen 
neuen Bereehnungsmodus. Die in der Rechnung ent¬ 
haltenen Variabein sucht G. auszuschalten durch eine 
Kost, die die Toleranz für Kohlehydrate constant zu 
erhalten sucht und die Eiweisszufuhr stark variirt, so 
dass erhebliche Differenzen in der Stickstoffausscheidung 
verschiedener Perioden resultiren. Die Berechnung er- 
giebt nun, dass bei zuckerkranken Menschen pro g N 
im Harn ausgeschieden werden 5,9 - 6,4 g Zucker, d. h. 
also, dass die 1 g N entsprechende Eiweissmengc 
5,9—6,4 g Zucker entstehen liess. Beim Phloridzin¬ 
diabetes wurde dieselbe Menge — 6,3 g — gefunden, 
beim pankreaslosen Hunde dagegen nur 3,3 g. Die 
Annahme einer Zuckerbildung aus Fett, die man auf 

17 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



260 


LöEWY UND WoHLGEJIUTH, PHYSIOLOGISCHE UND I'ATHOLOGISCHE ClIEMIE. 


Grund der hohen Zuckerausscheidung im Verhältniss 
zum ausgeschiedenen Stickstoff machen zu müssen 
glaubte, erscheint angesichts der Zahlen Verf.’s sehr 
wenig gerechtfertigt. 

Gigon und Massini (145) theilen Beobachtungen 
mit, die sie im Verlaufe von Stoffwechseluntersuchungen 
an 4 Diabetikern machten. Bezüglich der Zuckeraus¬ 
scheidung bestätigen sie die früheren Befunden anderer 
Autoren, dass Beschränkung der Eiweisszufuhr die 
Zuckerausscheidung herabsetzte. Ferner war bis min¬ 
destens kurz vor dem Tode bei dem einen Kranken mit 
schwerstem Diabetes die Fähigkeit der Zuckerverbrennung 
nicht ganz erloschen. In einem steigerte sich die 
Zuckerausscheidung bei steigender Fettzufuhr. Im Ei¬ 
weissumsatz konnten die Verff. theilweise hohe Stick¬ 
stoffretentionen feststellen. Die Harnstickstoffmenge bot 
geringere Schwankungen dar und zeigte eine geringere 
Abhängigkeit von der Eiweisszufuhr als beim Gesunden. 
Manchmal scheinen Störungen der Wasser- und Salz¬ 
ausscheidung zu Gewichtsschwankungen zu führen. Die 
Acetonkörperausscheidung ist nur selten auf zer¬ 
fallendes Fett zu beziehen, also jedenfalls reicht zu¬ 
weilen das zerfallende Eiweiss nicht zu ihrer Lieferung 
aus. In dem einen Falle sank die Acetonkörper¬ 
ausscheidung kurz vor dem Tode unter (prämortaler) 
Steigerung der Stickstoffausscheidung. Vielleicht ist 
beides Folge der eingetretenen Fettverarmung. Alkali 
und Opium besserten die Ketonurie; in einem Falle 
fand sich Aceton, so lange Natrium bicarbonicum ge¬ 
reicht wurde, um nach seinem Aussetzen zu schwinden. 
Die Thatsache, dass nach reichlicher Fettzufuhr die 
Zuckerausfuhr steigt, möchten die Verff. nicht durch 
Zuckerbildung aus Fett erklären. In 3 Fällen war der 
Quotient von ß-Oxybuttersäure : Aceton auffällig con- 
stant, in zweien wie 5—6 : 1, im dritten 4—5 : 1. 
Trotz hoher Stickstoffretentionen braucht der Gesammt- 
umsatz nicht erhöht zu sein. Während intercurrenten 
Fiebers war die Aceton- und Säureausscheidung ge¬ 
sunken bei gesteigerter Zuckerausseheidung. Es handelt 
sich wohl um eine Siiurcrctention. 

Nach einer Uebersicht der Theorien, die zur Er¬ 
klärung des Pankreasdiabetes aufgcstellt wurden, be¬ 
richtet Forschbach (146) über Versuche, die über die 
Betheiligung einer inneren Secretion an seinem Zustande¬ 
kommen Aufschluss geben sollen. F. bediente sich der 
Herstellung einer Parabiose durch Vereinigung je zweier 
Hunde. Nachdem die Verwachsung eingetreten, wurde 
dem einen der beiden Thiere das Pankreas entfernt und 
untersucht, wie sich die Zuckerausscheidung gestaltet. 
F. hat mehrere Versuchsreihen an jungen und älteren 
Thieren ausgeführt, indem er eine peritoneale Vereinigung 
vornahm. Die eingetretene Communication der Cireu- 
lationssysteme beider Thiere wurde durch die .lodprobe 
festgestcllt. F. findet, dass der Pankreasdiabetes eines 
Hundes durch Parabiose mit einem zweiten zeitweilig 
aufgehoben, jedenfalls in seiner Intensität gemindert 
werden kann. 

Zur Erklärung könnte man daran denken, dass 
dies dadurch zu Stande kommt, dass die Zuckeranhäufung 
im pankreaslosen Thier nicht beeinflusst ist, dass nur 


der Zuckerüberschuss auf dem Blutwege an das normale 
Thier zur Verbrennung abgegeben wird. Jedoch weist 
F. diese Anschauung auf Grund von Injectionsversuchen 
mit Milchzucker zurück, nimmt vielmehr an. dass von 
dem Pankreas des zweiten Thieres ein gly ko lytisches 
Princip abgesondert wird, das auf dem Blut- bezw. 
Lymphwege in das operirte Thier transportirt und hier 
wirksam wird. Zum Schluss wendet sich F. gegen Ein¬ 
wände, die Pflüger seinen Versuchen angedeihen liess. 

Lusk (147) giebt eine gute zusammenfassende 
Uebersicht über die neueren Arbeiten, betreffend den 
Stoffwechsel im Diabetes der Thiere und des Menschen. 
L. bespricht die verschiedenen Formen der Glykosurie, 
die Frage nach der Entstehung des Zuckers aus Fett 
oder Eiweiss, den Zusammenhang des Pankreas mit 
der Thyreoidea und Nebenniere und die Wirkung der 
Exstirpation mehrerer dieser Organe auf die Zucker- 
aussebeidung, die Zuckerbildung bei Zufuhr von Amino¬ 
säure, die Bedeutung der Acetonkörper und ihre Be¬ 
einflussung durch die Nahrung. 

Mauban (148) wendet sich mit kritischen Be¬ 
trachtungen gegen den Vorschlag Guelpo’s, Diabetikern 
zum Zwecke der Besserung Hungercuren von je 3 Tagen 
mit gleichzeitiger Darreichung von Abführmitteln zu 
verordnen. Er weist auf die Gefährlichkeit dieses Vor¬ 
gehens hin. Er weist zugleich auf die Wichtigkeit der 
Untersuchung des Umsatzes der Diabetiker hin und betont 
die Bedeutung, den Harn nicht zusammen für 24 Stunden, 
vielmehr gesondert nach jeder Nahrungsaufnahme zu 
untersuchen, um sich ein Bild von dem Stande der 
Krankheit zu machen. 

Methylalkohol, norm. Propylalkohol, Glycerin, norm. 
Amylalkohol, also Alkohole, die im Molccül eine unge¬ 
rade Zahl von C-Atomcn haben, bewirken nach Höcken¬ 
dorfs (149) Ergebnissen fast immer eine Erhöhung der 
Zuckerausseheidung beim Phloridzindiabetes, während 
Alkohole mit gerader C~ Atom zahl ohne Einfluss waren. 
Die Alkohole mit 3 und 5 C-Atomen zeigten regelmässig 
auch eine Verminderung der N-Ausscheidung. Gährungs- 
milehsäure bewirkte eine leichte Erhöhung der Zucker¬ 
ausscheidung bei geringer Verminderung der N-Aus¬ 
scheidung, während d-l-Alanin neben einer geringen 
Steigerung der Zuckerproduction auch ein Ansteigen der 
N-Werte zur Folge hatte. 

Parhon und Goldstein (150) bemerkten, dass die 
Erkrankung, die nach Fortnahme der Schild- und Neben¬ 
schilddrüsen ganz besonders bei jungen Thieren beob¬ 
achtet wird, ausbleibt, wenn die Jungen weiterhin 
Muttermilch erhalten. 

Manson, Kristeller und Levene (152) gaben 
einem Nierenkranken eine an Galorien ausreichende, 
jedoch eiweissarme Kost. Dazu fügten sie dann ver¬ 
schiedene Mengen Harnstoff und stellten die Stickstoff- 
und Ilarnstotfmcnge im Harn fest. Sie fanden eine 
Steigerung der Harnstickstoflmenge, die eine gewisse 
Grenze nicht überstieg. Die dieser entsprechende Zu¬ 
fuhr vou N-haltiger Substanz dürfte darnach die zweck- 
massigste sein. Ebenso hoch war die Steigerung nach 
Zufuhr von Asparagin, geringer nach Glycin und Alanin. 
Auch nach Zulage von Eiweiss zur Grundkost war die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



I.OEWY UND WoHLOEMUTH, PHYSIOLOGISCHE UND PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


261 


Steigerung der Stickstoffausscheidung geringer als bei 
Gesunden. Die Fähigkeit der Ei Weisszersetzung scheint 
danach gesunken zu sein. 

Sch ab ad (153) fügt seinen in der Zeitschr. f. klin. 
Med. Bd. 67 über die gleiche Frage erschienenen Ver¬ 
suchen neue hinzu, in denen er Leberthran ohne oder 
mit Phosphor rachitischen Individuen gab und den Ein¬ 
fluss auf Kalk- und Phosphorumsatz vermittelte. Verf. 
fand wie Birk einen günstigen Einfluss auf den Kalk¬ 
stoffwechsel, aber auch — was Birk nicht gefunden — 
auf den Phosphorumsatz. Phosphorleberthran wirkt 
stärker als reiner Leberthran günstig auf die Reten¬ 
tion von Kalk und Phosphor; giebt man neben Phosphor¬ 
leberthran ein anorganisches Kalkpräparat, so wird auch 
dieses gut retinirt, zugleich mit vermehrter Retention 
von Phosphor. 

Vas (154) untersuchte einen Kranken mit lympha¬ 
tischer und einen mit myelogener Leukämie. Er findet, 
dass durch Röntgenbestrahlung die Ausscheidung der 
Purinstoffe (Harnsäure, Purinbasen) gesteigert wird. Sie 
steht in keiner erkennbaren Beziehung mit den gleich¬ 
zeitig gefundenen Schwankungen der Leukocytenzahlen, 
doch spricht gleichzeitige Vermehrung der Ausscheidung 
der Phosphorsäure und des Ammoniaks für einen Zu¬ 
sammenhang der Purinausscheidung mit erhöhtem 
Nucleinzerfall. Die Röntgenwirkung macht sich bei 
lymphatischer und myelogener Leukämie geltend. Im 
Laufe mehrfacher Bestrahlungen kommt es zu vermin¬ 
derter Harnsäureausscheidung; dies ist prognostisch 
nicht zu verwerthen. Ein gesteigerter Eiweisszerfall 
war nicht sicher festzustellen. Eine Vermehrung von 
Purinbasen in den Fäces hängt mit den Bestrahlungen 
nicht zusammen, kann jedoch als prognostisch ungünstig 
betrachtet werden. 

Padoa fl55) hat acht Kranke mit schweren 
Anämien genau auf das Verhalten ihres Stoffwechsels 
untersucht. Es handelt sich um zwei Kranke mit 
Anchriostomuraanämie, drei Chlorosen, eine puerperale 
pernieiöse Anämie, eine durch Carcinom bedingte, eine 
Anaemia splenica. Verf. gibt eine eingehende historische 
Lebersicht, beschreibt genau seine Methodik und bringt 
in umfangreichen tabellarischen Uebersichten die Ergeb¬ 
nisse jedes einzelnen Falles. 

Er findet neben auffallend hohen Harnmengen bei 
niedrigem specifischen Gewicht in der Mehrzahl der 
Fälle eine Verminderung der relativen Harnstoffaus¬ 
scheidung, eine Steigerung der Rcststickstoffmenge. 
Ebenso eine Zunahme des Neutralschw'efels, und zum 
Theil reichliches Auftreten von Aceton, ln dem einen 
Falle, der nach der Heilung wieder untersucht wurde, 
gingen diese pathologischen Abweichungen zurück. 

Während Chlor und Natrium vom Körper abge¬ 
geben wurden, fand sich eine Retention von Phosphor. 

Die Resorption der Eiweissc im Darm war ver¬ 
schlechtert; die der Fette, des Phosphors, des Chlors 
bot nichts Abweichendes. Die Stickstoffbilanz zeigte 
nichts Charakteristisches, die Harnsäureausscheidung war, 
unter Berücksichtigung der Ernährungsverhältnisse, nor¬ 
mal, ebenso die Ammoniakausscheidung; das Verhalten 


der Aetherschwefelsäuron und des Indieans boten nichts 
Gesetz tnässiges. 

Die gefundenen Abweichungen von der Norm be¬ 
zieht Verf. auf eine Störung der oxydativen Processe. 

Ein Ausblick auf practische Folgerungen, sowie ein 
sehr umfangreiches Literaturverzeichnis bilden den 
Schluss der Arbeit. 

Preti (156) untersuchte den Stickstoffumsatz an 
drei Bleikranken und zwar im Hinblick auf die Bilanz 
zwischen ein- und ausgeführtem Stickstoff und auf die 
Verkeilung der N - Schlacken im Harne. Bezüglich 
der ersteren war auffallend, dass kein Stickstoffgleich¬ 
gewicht zu erzielen war, vielmehr die N-Ausscheidung 
ungleichmässig vor sich ging, am ungleichmässigsten 
bei den am schwersten Erkrankten. Bei allen Kranken 
kam N-Retention vor. Auch bei den einzelnen An- 
thcilen am Harnstickstoff war die Ausscheidung un¬ 
regelmässig; so die des durch Phosphorwolframsäurc 
nicht fällbaren, des in Harnsäure und Purinbasen ent¬ 
haltenen Stickstoffes. Die absolute Harnsäure menge war 
bei allen Kranken unter der Norm, dio Purinbasen¬ 
menge über der Norm. Verf. denkt zur Erklärung 
der Ergebnisse an eine trotz Fehlens pathologischer 
Elemente im Harn bestehende functionelle Nicren- 
schädiguog durch das Blei. 

Roh de (157) berichtet in dieser umfassenden 
Arbeit über sehr ausgedehnte Stoffwechseluntersuchungen 
an fünf Epileptikern, die sich auf die anfallfreie Zeit 
und die Anfälle selbst erstrecken. Die Versuche 
zeigten, dass die epileptischen Anfälle — besonders 
gehäufte — zu deutlichen Aenderungen des Stoff¬ 
wechsels führen. In den anfallfreien Zeiten ist der 
Stoffwechsel normal, nur dass in dem besonders ein¬ 
gehend untersuchten Falle Neigung zu Stickstoff¬ 
retention bestand. Auch der exogene Harnsäurestoff¬ 
wechsel (nach Darreichung von Nucleinsäure) schien 
vermindert und verzögert zu sein. Schon 1—2 Tage 
vor den Anfällen steigt Blutdruck und Pulszahl, die 
Stickstoffretention nimmt zu, der Harn wird saurer, 
vielleicht durch Ausscheidung einer organischen Säure. 
Mit den Anfällen nimmt all’ dies weiter zu. Es wurde 
reichlich (bis zu 2,5 g) Rechtsmilchsaurc mit dem Harn 
ausgeschieden, dabei Polyurie und Albuminurie. Auch 
das Blutbild ändert sich, es entsteht Leukocytose mit 
besonders vielen Lymphocytcn. Diese schwindet bald 
nach dem Anfall, jedoch wird noch vermehrt Harnsäure 
und Phosphorsäure ausgeschieden, ebenso ist die Ge- 
sammtstickstoffausfuhr hoch und die des Ammoniaks. 
Allmählich gehen die Stoffwechselverändcrungen zurück, 
am längsten hält sich die gesteigerte Stickstoffaus¬ 
scheidung. Diese geht dann wieder in Stickstoffretention 
über. Die Folgen gehäufter Anfälle, die auf eine 
Säureintoxication des Körpers hinweisen, kommen bei 
einzelnen Anfällen nicht zur Beobachtung. 

Claude und Blanchctiere (158 u. 159) haben 
bei einer grossen Zahl Geistes- und Nervenkranker bei 
Zuführung bestimmter Nahrung für kürzere oder längere 
Zeit den Eiweissumsatz und den Mineralstoffwechscl 
untersucht. Für die Nahrung nahmen sie Mittelwerthe 
für deren Zusammensetzung an, im Harn bestimmten 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



262 


T.oewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


sie Stickstoff, Harnstoff, Säuren, Asche, Phosphate, 
Chloride, Gefrierpunkt und berechnen daraus das Demi- 
neralisationsvcrhältniss (Asche: Trockensubstanz), den 
Stickstoffcoefficienten (Harnstoff: Gesammt - N), den 
Ausnutzungscoefficienten der Mineralien (Harnasche: 
Asche der Nahrung) und den Ausnutzungscoefficienten 
des Stickstoffs (Harn- + Kothstickstoff: eingeführtem 
Stickstoff). Auch der Kothstickstoff wurde nicht direct 
bestimmt. Die sehr grosse Zahl der Einzelwerthe, unter 
denen sich auch solche über den Einfluss von Thyre¬ 
oideasubstanz befinden, sind in einer Schlusstabelle der 
zweiten Arbeit zusammengestellt. Die Verff. finden 
zum Theil cigcnthiimliche Ergebnisse. So kann ohne 
äussere Veranlassung bei ihren Kranken der Coefficient 
für die Mineralausnutzung von einem Tage zum anderen 
sehr erheblich schwanken (3,50 bis 0,91), ebenso der 
fiir die Stickstoffausnutzung von 1,07 bis 0,49. Diese 
auf Störungen des Umsatzes bezogenen Ergebnisse sind 
bei den mit Paroxysmen (Krisen) cinhergchenden 
Krankheiten in den kritischen Perioden stärker aus¬ 
gesprochen. Beim Chlorstoffwechsel zeigte sich häufig 
der Effect, dass bei geringer Zufuhr eine gesteigerte 
Ausscheidung, bei hoher eine Chlorretention zu be¬ 
obachten war. Einen ähnlichen Einfluss hatte die 
wechselnde Kochsalzzufuhr auf die Stickstoffbilanz. Wo 
der Ausnutzungscoeffu-ient des Stickstoffes hoch war, 
konnte der Stickstoffcoefficient des Harns sehr niedrig 
sein, so dass ein erheblicher Theil der stickstoffhaltigen 
Harnbestandtheile nicht als Harnstoff ausgeschieden 
wurde. Nur bei der Hysterie bestehen die Eigenthüm- 
iichkeiten der Harnstickstoffsubstanzen nur kurze Zeit, 
um sich dann auszugleichen; bei ihr scheint der Um¬ 
satz der Mineralbestandtheile stärker gestört zu sein, 
als der des Eiweisses. 

v. Bergmann (160) bediente sich bei seinen Unter¬ 
suchungen des Stoffumsatzes einer Pcttenkofer-Voit- 
schen Hespirationskammer, die theilweise mit einem 
Zuntz-Geppcrt’schen Athemapparat combinirt war. Zur 
Bestimmung des Kraftwechsels diente das indirecte 
calorimetrischc Verfahren. — Er untersuchte zunächst 
einen Fall von infantilem Myxödem. Er giebt zunächst 
ausführliche kritische Betrachtungen über den Werth 
und die Bedeutung von Kammerversuchen. Ausgeführt 
wurden drei Versuche von je 4 Tagen Dauer, in denen 
auch der Eiweissumsatz ermittelt wurde. Verf. findet, 
wie bei erwachsenen Myxödcmatösen schon früher 
Magnus-Levy, dass Stoff- und Energieumsatz be¬ 
trächtlich herabgesetzt waren. Pro Körperkilo nur 49 
bis 62 Cal. gegen sonst gefundene 70 Cal.; pro qm 
Oberfläche als niedrigsten Werth 787 Cal. (neben 857 
und 956 Cal.), gegenüber 1100—1300. — Versuche an 
vier Fettsüchtigen ergaben, dass auch hei ihnen so 
niedrige Umsatzwerte Vorkommen können, dass sie trotz 
der nicht absoluten Körperruhe niedriger liegen, als 
die bei vollkommener Ruhe sonst gefundenen, und dass 
dies auch der Fall ist, wenn man nicht den Umsatz 
auf die Gewichstscinhcit des Körpers, sondern auf die 
Einheit der Körperoberfläche bezieht. Als niedrigste 
Werthe fand Verf. 1500—1780 Cal. pro die mit 124 
bis 138 g als Kohlensäure abgegebenen Kohlenstoffs. 


Pro qm Oberfläche lag die Calorienproduction um 
700 Cal. Dabei finden sich zuweilen bei der gleichen 
Person erheblich höhere Werthe, sodass Verf. eine aus 
inneren Ursachen zeitlich schwankende Energieproduc- 
tion annimmt. — Schilddrüsenzufuhr vermochte die 
Energicproduction zu steigern, ohne dass der Stickstoff¬ 
umsatz gesteigert zu sein brauchte. — Verf. sieht durch 
seine Versuche das Vorkommen einer constitutionellen 
Fettsucht als erwiesen an. 

Ehr mann (161) stellte seine Untersuchungen an 
einer Kranken an, bei der wegen Icterus eine Cholc- 
cystenterostoraie vorgenommen war, wobei als Ursache 
des Icterus eine Verhärtung und Verdickung des Pankreas¬ 
kopfes (chronische Pankreatitis) gefunden wurde. Verf. 
fand eine starke Störung der Eiweiss- und Fettaus¬ 
nutzung: Steatorrboe, Vermehrung des Stickstofles im 
Koth mit Abgang unveränderter Fleischmuskelfasern. 
Pankreatin besserte die Fettausnutzung; die Stick¬ 
stoffausscheidung wurde gleich der eines normalen 
Controlpatienten. Jedoch war die FMeischausnutzung 
nicht normal, denn es bestand noch der Abgang un¬ 
veränderter Muskelfasern. — Bezüglich der Fettverdauung 
fand sich noch: eine verminderte Fettspaltung und ver¬ 
minderte Seifenbildung. Die Lecithinausscheidung war 
auffallend hoch (1,97 pCt. des Trockcnkothes = 3,61 g 
pro Tag). Der Schmelzpunkt des Fettes war abnorm 
niedrig: die Phosphorsäureausscheidung verringert. — 
In dem nach Einführung von MgO und Oelprobefrühstiick 
ausgeheberten alkalischen Magensaft war keine tryptische 
Verdauung nachzuweisen. Der Diastasegehalt der Fiiees 
war vermindert, auf tryptischcs Ferment war der stark 
sauren Reaction wegen nicht zu prüfen. Der ITaru war 
zuckerfrei, Cammidge’s Reaction bestand nicht; Glyco- 
suria e saccbaro war durch 150 g Dextrose nicht her¬ 
vorzurufen. — Der Antitrypsingehalt des Serums war ge¬ 
steigert, der Diastasegehalt vermindert. 

Roseothal (162) hat Stoffwechsel versuche am 
Menschen über den Einfluss des Karlsbader Mühl¬ 
brunnens, von dem täglich 1 Liter gereicht wurde, auf 
Stickstoff-, Harnsäure- und Kalkausscheidung angestellt. 
Er findet, dass sowohl bei purinreicher, wie bei purin¬ 
armer Kost die Harnsäureausscheidung während der 
Aufnahme des Mühlbrunnens wesentlich vermindert ist. 
Ob das auf verminderter Bildung oder gesteigerten Zer¬ 
störung der Harnsäure beruht, ist fraglich. Gleich¬ 
sinnig mit der Harnsäure war das Verhalten des Kalkes, 
ohne dass man sagen könnte, dass das Verhalten erstcrer 
durch das des letzteren bedingt sei. 

Normaliter enthält nach Krüger (164) der mensch¬ 
liche Harn neben Adenin, Xanthin und Epiguanin noch 
3 Methylderivate des Xanthins, 1-Methylxanthin und 
Paraxanthin. Diese letzgenannten drei Purinkörper 
konnte Verf. in dein Harn eines 15jährigen Knaben, 
der sich des Genusses von Kaffee und Thee vollständig 
enthielt, wie zu erwarten war, nicht auffinden. 

Landau's (166) Versuche sind an 8 Personen aus¬ 
geführt. Die Dauer jedes Versuches betrug 20 bis 
30 Tage. Die Kost war purinfrei und dieser wurde 
salzsaures Hypoxanthin oder nucleinsaures Natrium und 
in einer Reihe der Versuche Alkohol in einzelnen Peri- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



LoEWY UNI) WoilLGEMUTH, PHYSIOLOGISCHE UND PATHOLOGISCHE ClIEMIE. 263 


öden beigegeben. L. findet, dass die Menge der endo¬ 
genen* Harnsäure zwar bei verschiedenen Individuen ver¬ 
schieden. bei dem gleichen Individuum dagegen constant 
ist. Die individuellen Differenzen sind unabhängig vom 
Körpergewicht und wohl abhängig von einer verschieden 
grossen Purinkörperbildung und verschiedener Oxydation 
der gebildeten Harnsäure. Die exogene Harnsäuren¬ 
ausscheidung zeigt ebenso grosse individuelle Schwan¬ 
kungen wie die endogene und diese sind wohl von einem 
individuell verschiedenen Harnsäurelösungsvermögen be¬ 
dingt. Dieses scheint aber auch verschieden zu sein, 
je nach der Natur des zugeführten Purinkörpers, und 
zwar um so erheblicher, je höher constituirt dieser ist, 
je langsamer sich also Harnsäure aus ihm bildet. Das 
Verhältniss von Xanthinbasen zu Harnsäure ist sehr 
unregelmässig. 

Der Alkohol beeinflusst die Purinkörperausscheidung 
individuell verschieden. Gewöhnlich steigert er die Aus¬ 
scheidung der endogenen Purinkörper (Harnsäure und 
Basen); die Steigerung bezieht L. auf einen toxischen 
Effect auf die Zellnucleine bezw. das Muskelbypoxanthin. 
Die Ausscheidung der exogenen Harnsäure wird ver¬ 
mindert, nach L. in Folge verminderter Durchlässigkeit 
der Nieren für Harnsäure. 

In Versuchen am Menschen stellte Reichenau (167) 
fest, dass durch Milchsomatose die Harnsäureausschei¬ 
dung nicht oder nur sehr wenig vermehrt wird. Da¬ 
gegen macht Tannin schon in geringen Dosen eine leichte 
Steigerung der Harnsäureausscheidung. Wird einer N- 
reichen Kost auf einmal eine grosse Dosis (bis 50 g) 
Milchsomatose superponirt, so verhält sich diese im 
Princip gleich wie genuine Eiweisskörper, d. h. die Art 
der Ausscheidung von Gesammtstickstoff und Harnsäure 
ist dieselbe wie bei Superposition von Eiweiss auf eine 
stickstoffreiche Kost. 

Frank und Schittenhelm (168) verabfolgten 
normalen Individuen a-tbymonucleinsaures Natrium und 
fanden, dass es genau wie vom Hunde restlos resorbirt 
wird, am selben Tage im Stoffwechsel umgesetzt und 
wieder in den Endproducten ausgeschieden wird. Und 
zwar erscheint es zum allergrössten Theil in der Harn¬ 
stoff-, zum weit geringeren in der Harnsäurefraction 
wieder. 

Scaffidi (169) bestimmte bei einem Hunde, der 
wiederholte Dosen von Nucleinsäure per os oder sub- 
cutan oder intravenös erhielt, den Stickstoff des Harns, 
die Harnsäure, Purinbasen und Phosphor. Bei Zufuhr 
per os nahm Gesammtstickstoff und Phosphormengc zu, 
Harnsäure und Purinbascn nicht. Wohl aber steigerte 
sich deren Menge bei subcutaner oder intravenöser 
Nuclcinzufuhr. Verf. nimmt an, dass die per os zu- 
gefiihrte Nucleinsäure in der Leber zersetzt wird in 
Stoffe, die einfacher als die Purinkörper zusammenge¬ 
setzt sind. 

Sowohl bei im Stickstoffgleichgewicht befindlichen, 
wie bei hungernden Hunden wurden in Schitten- 
helm's (170) Versuchen thymonucleinsaures Natrium 
und Nucleinsäure gleichmässig schnell (innerhalb zwei 
Tagen) ausgeschieden. Von den Abbauproducten ent¬ 
fallen ca. 96,5 pCt. auf das Allantoin, ca. 2 pCt. auf 


die Harnsäure und ca. 1,5 pCt. auf die Pu rinbasen aus- 
Scheidung. Unter dem Einfluss des Alkohols scheint 
sich die Ausscheidung der zugeführten Nucleinsäure zu 
verzögern. 

Fauvel (171) weist an der Hand von Versuchen 
darauf hin, dass die Harnsäureausscheidung auch bei 
purinfreier Nahrung wechseln kann, wenn die Eiweiss¬ 
zufuhr stark wechselt, speciell dass sic zunehmen kann, 
wenn letztere stark beschränkt wird, denn dann giebt 
der Körper von seinem eigenen — nucleinhaltigen — 
Protoplasma ab. 

Nach Fauvel (172) ist das Verhältniss, in dem die 
Harnsäure zu den Xanthinkörpern beim gesunden 
Menschen ausgeschieden wird, ein ganz constantes bei 
constanter Nahrung, wechseld bei wechselnder. Es ist 
wie 75:100 bei purinfreier Nahrung, 86 pCt. bei 
200 g Leguminosen, 40 pCt. bei Chocoiade- oder Kaffee¬ 
zufuhr. Es steht im umgekehrten Verhältniss zur Menge 
der zugeführten Methylxanthine. 

Nach Fauvel’s (173) Untersuchungen steigern 
Chocoiade und Kaffee beim gesunden, purinfrei ernährten 
Menschen die Ausscheidung der Purinbasen, vermindern 
die Ausscheidung der Harnsäure und hindern deren Aus¬ 
fallen im Harn. Die Verminderung der Harnsäureaus¬ 
scheidung beruht nicht auf einer Retention derselben. 
Selbst wenn lange Zeit erhebliche Chocoiade- oder 
Kaffeemengen zugeführt werden, kehrt die Purinaus¬ 
scheidung sehr schnell zu ihren früheren, bei purin¬ 
freier Nahrung bestandenen Werthen zurück. 

Kennaway’s (174) Versuche beziehen sich auf einen 
Versuch von 26 Tage mit 6 Arbeitstagen, sodann auf 
einen 16 tägigen mit 3 Arbeitstagen. An einem Arbeits¬ 
tage gab er 4 g Salicylsäurc, an zwei anderen Hess er 
während der Arbeit Sauerstoff einathmen. Die Harn¬ 
säureausscheidung stieg in solchen Fällen nicht. Die 
Arbeit führte zu Verminderung der Harnsäureaus¬ 
scheidung bei Steigerung der Purinbasen, nach der 
Arbeit nimmt dafür die Harnsäureausscheidung erheb¬ 
lich zu, so lange noch keine Gewöhnung an die Arbeit 
eingetreten ist. Wechselt die Arbeit, so. steigt auch 
zunächst wieder die Harnsäureausscheidung nach der 
Arbeit. Verf. nimmt deswegen an, dass durch die 
Muskelarbeit die Harnsäure bi Id ung vermehrt werde, 
worin ihn die Wirkung der Salicylsäure während der 
Arbeit bestärkt. 

Ein von Abderhalden, London und Schitten¬ 
helm (175) ausgeführter Fütterungsversuch an einem 
Eck’schen Fistelhund (Ueberleitung des Vena portar.- 
Blutcs in die Vena cava infer.) mit tbyraonuclcinsaurem 
Natrium ergab, dass die Umsetzung der Nucleinsäure 
und die Desamidirung und Oxydation der Purinbasen 
bis zur Harnsäure glatt und quantitativ verläuft. Ein 
weiterer Versuch mit Harnsäure allein bei einem anderen 
Eck’schen Fistelhund zeigte aber, dass als Folge der 
Leberausschaltung eine Störung der Umsetzung der 
Harnsäure in Allantoin eingetreten war. 

Jonescu und Grünberger (176) geben zunächst 
eine ausführliche Zusammenstellung der bisherigen 
Untersuchungen über das Verhalten der Harnpurine 
im Fieber. Sie selbst bringen dann 2 Versuchsreihen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



264 


1,0 E WY UND WoHLGEMUTH, PHYSIOLOGISCHE UND PATHOLOGISCHE ChEMIE. 


an Hunden, in denen sie Temperaturerhöhung durch 
Injection von Albumosen und von Tetrahydronaphtylamin 
erzeugten und am Menschen mit Fieber nach Tuber- 
culineinspritzung und bei Polyarthritis gonorrhoica. 
Aus allen Beobachtungen ergiebt sich, dass bei manchen 
fieberhaften Infectionskrankheiten die Harnsäureaus¬ 
scheidung normal sein kann (Meningitis cerebrospinalis). 
Bei der gonorrhoischen Arthritis waren die Hamsäure- 
werthe niedrig, die des Basenstickstoffs gesteigert. Bei 
Abdominaltyphus können erstere oder letztere gesteigert 
sein. Die Leukocytose spielt dabei keine ausschlag¬ 
gebende Rolle, auch die Temperaturerhöhung ist wohl 
nicht das Maassgebende; wichtigerscheinen die bei der 
Infection erzeugten Toxine zu sein; dafür spricht die 
Erhöhung der Gesammtpurine bei Tuberculineinspritzung, 
wo die Temperatursteigerung und Leukocytose nur 
gering waren. Es ist noch nicht zu sagen, wodurch 
einmal die Steigerung der Basen, ein ander Mal die der 
Harnsäure zu Stande kommt. 

Salecker hatte im arteriellen Blute des gesun¬ 
den Menschen keine Harnsäure gefunden, wohl aber 
in dem des Gichtikers, und daraus geschlossen, dass es 
misslich sei, aus der Ausscheidung der Harnsäure 
auf den Purinstoffwechsel zu schliessen. Brugsch (177) 
sucht nun das Vorhandensein von Harnsäure im arte¬ 
riellen Blute mit dem abnorm geringen Ausscheidungs¬ 
werth der endogenen Harnsäure in Einklang zu bringen 
und ebenso mit seiner Theorie von dem gestörten Purin¬ 
stoffwechsel bei der Gicht. Er wendet sich gegen Min- 
mikowski und dessen Annahme, dass im Blute Harn¬ 
säure in organischer Bindung existire, speciell erkennt er 
das Vorkommen von Nucleinsäure im Blute nicht an und 
hält eine Störung der Uricolyse für vorliegend, durch die 
cs zu einer Urikämic und secundär zu niedriger endogener 
Harnsäureausscheidung kommt. — Auch bei Leukämie 
findet sich vermehrte Harnsäure im Blute, und zwar 
mehr noch als bei Gicht bei purinfreier Nahrung, da¬ 
neben aber zugleich Purinbasen, es besteht eine Purin- 
ämie. Dabei kommt es bei Leukämie sehr selten zu 
gichtischen Uratablagcrungen. Versuche in vitro zeig¬ 
ten nun als Erklärung dafür, dass die Gegenwart von 
Purinbasen die Ablagerung der Harnsäure in Knorpel¬ 
stücken hemmt. Nucleinsäure hat diese Wirkung nicht. 

Frank und Funk (178) berichten nach kurzer 
Mittheilung des jetzigen Standes der Lehre vom Stoff¬ 
wechsel bei der Gicht über eigene Versuchsreihen, in 
denen sie die Ausscheidung von Harnsäure und Purinbasen¬ 
stickstoff bei Gichtikern bestimmten und den Effect purin¬ 
freier Diät und der Zufuhr von 2V 2 Liter Wiesbadener 
Kochbrunnen täglich ermittelten. Sie fanden, dass beide 
Maassnahmen nicht im Stande sind, die gichtischen Ab¬ 
weichungen des Purinstickstoffwcchsels zur Norm zurück¬ 
zuführen. — Sie finden aber weiter, dass die von 
Brugsch und Schittenhelm als typisch für Gicht 
bezeichneten Abweichungen im Nuclcinstoffwechscl in 
einem ihrer Fälle nicht bestehen: so keine verlangsamte 
Ausscheidung der Endstufen des Purinabbaues und 
keine verminderte, vielmehr eine gesteigerte Uricolyse. 
Es giebt also Gichtiker, bei denen die Uricolyse der 
ihrer fähigen Organe nicht gelitten hat. 


Nach den Untersuchungen von Labbe und Han cd 
(179) ist der Purinstoffwechsel bei Gichtikern gestört. 
Die endogenen Purinmengen wechseln von Tag zu Tag 
bei der gleichen Person und sind geringer als bei Ge¬ 
sunden.* Die Harnsäure machte nur 16 pCt. der endo¬ 
genen Purine aus; deren Oxydation ist also beeinträchtigt. 
Bei Fleischzufuhr wurden nur 2,7 pCt. der Purine als 
Harnsäure ausgeschieden, Auch Coffein und Theobromin 
wurden nicht oxydirt ausgeschieden. 

In einem Falle von Alkaptonurie, der einen 28jährigen 
jungen Mann betraf, dessen Erkrankung schon seit der 
frühesten Jugend bestand, Hessen sich von Adler (180) 
keine Anhaltspunkte für das Vorkommen einer zweiten 
Alkaptonsäure neben Hydrochinonessigsäure finden. Dar¬ 
reichung von Jodnatrium führte zu keiner Steigerung 
der Stickstoffausscheidung: der Quotient Homogentisin¬ 
säure: N blieb unverändert In der Nachperiode er¬ 
folgte eine leichte Steigerung der Homogentisinsäure¬ 
ausscheidung. Die Harnsäureausscheidung hielt sich 
sowohl in der Vorperiode als auch an den Versuchs¬ 
tagen in normalen Grenzen; auch der Werth für die 
Allantoinausscheidung war im Bereich des Normalen. 
Demnach bleibt der Purinstoffwechsel im Gegensatz zum 
Eiweissstoffwechsel im engeren Sinne Yon der Anomalie 
unberührt. 

Williams und Wolf (181a) fanden bei einem 
Cystinuriker, dass gesteigerte Ei weisszufuhr die Cystin- 
ausscheidung steigerte. Cystin trat nur zum kleinen 
Theil in den Urin über, der grössere Theil wurde ver¬ 
brannt und steigerte die Menge des anorganischen 
Schwefels. Zugeführtes Tyrosin wurde nicht wieder¬ 
gefunden. — Diamine, Leucin und Tyrosin fanden sich 
im Harn nicht. 

Hele (181b) fand bei 3 Cystin urikern, dass per 
os aufgenommenes Cystin fast vollständig als Sulfat 
im Harn erschien. An einem Tage fand sich im Harn 
Cadaverin, keine Diaminosäuren, Monoaminosäuren in 
normaler Menge. Durch Tyrosinzufuhr erschien im Harn 
eine Millon’s Reaction gebende Substanz. — Bei ge¬ 
mischter Diät blieb die Ausscheidung von Cystin und 
Neutralschwefel während 24 Stunden gleichmässiger als 
die des Stickstoffs und Gesammtschwefels, die eine 
periodische Zunahme am Abend zeigten. 

Tan gl (182) hat seine Untersuchungen an einer 
kleinen Cadaverfliege — Ophyra cadaverina — ausge¬ 
führt. Sie bilden eine Erweiterung der von Weinland 
an Calliphora angcstelltcn, deren Ergebnisse in den 
meisten Punkten bestätigt werden. T. hat auch den 
Stoff- und Energieumsatz an den nicht mehr fressenden 
Larven vor der Einpuppung ermittelt und im Puppen¬ 
stadium calorimetrische Messungen durchgeführt. Auch 
wurden Hungerversuche an den ausgeschlüpften Fliegen 
angestellt. Wie in den voraufgehenden Untersuchungen 
wurde auch hier die Zusammensetzung und der 
Energicgchalt der Thiere am Beginn und am Ende 
der einzelnen Perioden festgestellt. Die Differenz des 
letzteren am Beginn und Ende giebt die sogenannte 
Entwickelungsarbeit an, d. h. die Menge jener chemi¬ 
schen Energie, die in Wärme verwandelt wurde; die 
chemischen Analysen geben über die Aenderungen im 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



LoEWY UKD WoHEOEMUTH, PHYSIOLOGISCHE UND PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


265 


stofflichen Bestände Aufschluss. — Indem wegen 
aller Einzelheiten auf das Original verwiesen sei, sollen 
hier nur die Ergebnisse zusammengefasst werden. 

Die Larven werden vor der Verpuppung und wäh¬ 
rend deren Ausbildung allmählich wasserarmer; wenn 
auch die Verpuppung nicht bei einem bestimmten 
Wassergehalt einzutreteo scheint, so scheint sie doch 
über 60 pCt. Wassergehalt nicht zu erfolgen. Der 
Puppeninhalt ist wasserreicher als die Hülle und die 
sich entwickelnde Fliege ist noch wasserreicher als die 
Puppe. Zugleich steigt während der Metamorphose bis 
zur Bildung der Fliege der Gehalt des Körpers an 
Asche und Stickstoff; der an organischer Substanz, Fett 
und chemischer Energie nimmt ab. Bemerkenswerth 
bezüglich des Fettes ist, dass T. mittelst des Lieber- 
mann’schen Verseifungsverfahrens weniger Fette er¬ 
hielt, als mittels Petrolätherextraction. Die Verpuppung 
scheint nicht bei einem bestimmten Fettgehalt ein¬ 
zutreten. Der Fett- und Energiegehalt der Fliego ist 
bedeutend höher, als der der Puppe, was daher rührt, 
dass mit der Puppenhülle eine fettarme und aschcn- 
reiche Substanz ausgeschieden wird. — Die Aenderungen 
im Stickstoffgehalt sind äusserst gering: er steigt 
sehr wenig, um in Folge der Ausscheidung der stick¬ 
stoffreichen Puppenhülle in der Fliege wieder geringer 
zu sein. — Vor dem Einpuppen sinkt die Kohlen- 
säureproduction erheblich, um in den ersten Tagen 
des Puppenstadiums allmählich noch weiter zu sinken, 
in dieser Beziehung giebt es keine scharfe Grenze 
zwischen Larven- und Puppenstadium. In den letzten 
Tagen des Puppenstadiums steigt die Kohlensäurepro- 
duction wieder an. — Die Temperatur ist von deut¬ 
lichem Einfluss auf die # Kohlensäureproduction der 
Puppe; Steigerung der ersteren um 10° verdoppelt 
letztere entsprechend der van t’Hoffschen Regel von 
der Beeinflussung der Geschwindigkeit chemischer 
Reacüonen durch Temperatureinflüsse. Die Metamor¬ 
phose wird also durch höhere Temperaturen beschleunigt, 
aber bei einer Steigerung von 21 0 auf 31 • gehen sehr 
viele PuppeD zu Grunde. 

Die vor der Verpuppung hungernden Larven be¬ 
streiten ihren Stoffumsatz bis auf 6,5 pCt. ausschliess¬ 
lich durch Fett. Asche- und stickstoffhaltige Substanz 
bleiben unverändert; Ammoniak und flüchtige Amine 
werden also nicht abgegeben. — Der Stoffverbrauch der 
Puppen ist viel geringer, als der in der Larve vor der 
Verpuppung, er scheint sich nur auf Fett zu er¬ 
strecken. — Die Larven können mit verschiedener Stoff¬ 
und Energiemenge in das Puppenstadium treten, ohne 
dass die Metamorphose beeinflusst wird. — Die Be¬ 
stimmung des Energieumsatzes bestätigt, dass Fett 
die chemische Energie für die Lebensprocesse während 
der Metamorphose liefert, indem nur 1,4 pCt. aus 
anderer Quelle herrühren könnten. — Da 1000 Puppen 
während der 13V 2 Tage dauernden Metamorphose 
3,82 Cal. verbrauchten, beträgt die Umbildungs¬ 
arbeit einer Fliege 3,82 cal.; die specitische Umbil¬ 
dungsarbeit, d. h. die auf die Gewichtseinheitfliege 
berechnet sich zu 523 Cal. pro Gramm Fliege, zu 
1566 Cal. pro Gramm Fliegentrockensubstanz, oder, 


wenn man die Puppenhülle zur Fliege rechnet, zu 462 
bezw. 1144 Cal. Das ist derselbe Werth, den Wein- 
land für Calliphora und Farkas für den Seidenspinner 
fanden. Danach scheint die Umbildungsarbeit aller 
Insektenpuppen gleich zu sein bei ähnlichen 
äusseren Bedingungen. Ebenso scheint bei Fliege und 
Schmetterling (Seidenspinner) die Umbildungsarbcit der 
Larve in die Puppe gleich zu sein. Zur Erzeugung von 
1 g reifer Puppen aus der ausgewachsenen Larve wurden 
benöthigt 0,47 Cal. bei der Fliege, 0,32 Cal. beim 
Seidenspinner. 

Tan gl (183) geht auf Grund seiner Untersuchungen 
in dieser Abhandlung näher auf die Frage nach dem 
Zusammenhang der von ihm so genannten Urnbildungs¬ 
arbeit zu den physiologischen Vorgängen während der 
Metamorphose der Insekten und zum Energieverbrauch 
während der embryonalen Entwicklung ein. 

Als Periode der Metamorphose nimmt er diejenige, 
die mit dem Aufhören des Fressens seitens der ent¬ 
wickelten Larve beginnt und mit dem Ausschlüpfen der 
Imago endet. T. bespricht zunächst die biologischen 
Vorgänge, die während der Metamorphose ablaufen. Es 
handelt sich um ein regeneratives Wachsthum, wo¬ 
bei kein Grössenwachsthum und keine Vermehrung 
lebenden Protoplasmas eintritt. Gewicht und Menge 
der Trockensubstanz in der Imago sind geringer als in 
der Puppe. Demgegenüber ist das embryonale 
Wacbsthum gerade durch das Grössen wachsthum und 
die Neubildung von Protoplasma ausgezeichnet. — Die 
specifische, d. h. für die Bildung von 1 g lebender 
Substanz erforderliche Entwicklungsarbeit ist bei 
den Insekten-(Seidenspinner-)Eicrn und dem Hühnerei 
gleich. Sie scheint demnach keine Function ihrer 
phylogenetischen Stellung zu sein. Bei den Seiden¬ 
raupen und Fliegenmaden beträgt die Entwicklungs¬ 
arbeit ca. 0,9 Cal. pro Gramm Larve und 3 Cal. pro 
Gramm Larventrockensubstanz. Demgegenüber macht 
die specifische Umbildungsarbeit bei der Metamorphose 
der Puppe in die Imago die Hälfte davon aus, näm¬ 
lich 0,5 bezüglich 1,6 Cal. Die embryonale Entwick¬ 
lung geht also mit viel intensiverem Energieurnsatz 
einher. — Zu der Menge verbrauchter chemischer 
Energie kommt nun eine weitere, die zum Aufbau des 
Embryo bezüglich der Imago verwendet wird und ferner 
die in den Abfällen verloren gehende. Die Summe 
dieser drei Grössen giebt den Gesumm tu ms atz an 
chemischer Energie an. Dabei zeigt sich, dass bei der 
embryonalen Entwicklung 26,8 pCt. auf die Ent¬ 
wicklungsarbeit kommen, 49,7 pCt. zum Aufbau ver¬ 
wertbet werden, 23 pCt. als Abfälle verloren gehen. Bei 
der Metamorphose jedoch 66—69 pCt. zum Aufbau 
benutzt werden, 15—22 pCt. Umbildungsarbeit sind, 
und nur 8—18 pCt. verloren gehen. Die Verwcrthung 
der chemischen Energie ist also bei der Metamorphose 
eine viel günstigere. Die Umbildungsarbeit bei letzterer 
lässt sich nun in zwei Thcile zerlegen: In die Er¬ 
haltungsarbeit und in die eigentliche reine Um¬ 
bildungsarbeit. Höchstwahrscheinlich kommt der grösste 
Theil des Energieaufwandes auf den ersteren Antheil, 
die Erhaltungsarbeit. Bei der embryonalen Ent- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



266 


LoEWY UND WoHLGEMUTH, PHYSIOLOGISCHE tINt) PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


Wicklung dagegen entfällt der grösste Theil des Energie¬ 
verbrauches auf die Wachsthurasarbeit, ein kleiner 
auf die Erhaltungsarbeit. — Bei der hungernden aller¬ 
dings sich bewegenden Imago ist der Umsatz ganz er¬ 
heblich höher, als bei der Puppe, dabei wird er hier 
nicht mehr fast ausschliesslich durch Fett bestritten, 
vielmehr auch durch andere wohl eiweissartige Bestand- 
thcile. Die Puppenperiode ist die des geringsten Um¬ 
satzes, eine Ruheperiode auch im energetischen Sinne, 
wohl wesentlich durch die Einschmelzung der Musculatur 
bedingt. 

Nach Slowtzoff (184) sterben die Mistkäfer bei 
absoluter Carenz in 5 — 11 Tagen und verlieren dabei 
ca. 21,73 pCt. ihres ursprünglichen Gewichtes, indem 
sie hauptsächlich Wasser und Fett cinbüssen. Die 
Menge der verbrauchten Energie pro Kilo Gewicht und 
24 Stunden beträgt 39,41 Calorien. Die Menge der 
während der Carenz verbrauchten Eiweisskörper beläuft 
sich auf etwa */ 5 und die der phosphorhaltigen Ei weiss¬ 
körper auf ca. ‘/a der ursprünglichen Menge. Die Menge 
der Pentosen und die des Chitins scheint sich während 
der Carenz nicht zu ändern. 

Weinland hatte früher gefunden, dass im Brei 
der Puppen der Fleischfliege bei Sauerstoffdurchleitung 
Dextrose gebildet wird und geschlossen, dass diese 
nicht aus Fett, vielmehr aus Eiweiss entsteht. Er ging 
nun mit Krummacher (185) zur Bestätigung dieser 
Thatsache so vor, dass er am Brei zu Beginn und zu 
Ende des Versuches Kohlehydrate und Fette und zugleich 
den Caloriengehalt bestimmte. Wenn neben Fett noch 
Eiweiss zersetzt wird, muss am Schluss der Calorien¬ 
gehalt mehr abgenommen haben, als dem Vorgefundenen 
Fett entspricht. Die Verff. finden, dass letzteres der 
Fall ist und zwar etwas mehr, als sich aus dem ge¬ 
bildeten Zucker berechnet. Die Verff. sehen ihr 
Resultat als Stütze der Weinland’schen Anschauung 
von der Zuckerbildung aus Eiweiss an. 

Wcinland’s (186) Bestimmungen sind am Press¬ 
saft von Larven, der nach der Buche ersehen Methode 
mit Quarzsand und Kieselgur hergestellt war, aus¬ 
geführt. Er war alkalisch und bei fleischvollen sowohl 
wie bei Hungerlarven schwärzlich. Er enthielt nur sehr 
wenig höhere Fettsäuren (nach Kumagawa ermittelt), 
auf 20 g Fett nur 0,9 mg, bei lange im Hungerzustand 
gewesenen nur 0,3 mg. — In ihm bilden sich unter 
Anoxybiose höhere Fettsäuren; auch im oxybiotischen 
Versuch geschieht dies, jedoch in geringerem Maasse. 
Dabei scheint ein gewisses Maximum nicht überschritten 
zu werden. Viel mehr Fettsäuren finden sich im Press¬ 
saft der Puppen als in dem der Larven, jedoch ent¬ 
halten auch hier die Gewebe mehr als der Presssaft. 
Bei den Puppen ändert sich der Fettgehalt im Press¬ 
saft nicht merklich, dagegen zersetzt er anoxybiotisch 
Fett, sowohl bei Peptonzusatz wie ohne diesen. In den 
Puppen ist also ein fettbildender Process nicht mehr 
nachzuweisen. 

Weitere Versuche Weinland's (187) bestätigen das 
von ihm früher gefundene Verhalten, dass ein täglicher 
Wechsel von Fettzunahme und -Abnahme im Brei der 


Calliphoralarven im Sommer stattfindet, auch wenn die 
Thiere einen relativ hohen Fettgehalt haben, bei dem 
die Fettbildung gering ist. Im oxybiotischen Versuch 
kommt es zu einer Bildung von Fettsäure im Brei, 
wenn auch in geringerem Maasse als bei Anoxybiose, 
ebenso wie im Presssaft. 

Das Ergebniss dieser weiteren Versuche Wein- 
1 and’s (188) ist, dass in den Larven, wie im Larvenbrei, 
stets eine raässige Fettzersetzung stattfindet, die erheb¬ 
licher bei Oxybiose als bei Anoxybiose ist. Fügt man 
dem Brei der Larven Fett hinzu, so ist die Fettzer¬ 
setzung gesteigert, mehr bei Anoxybiose als bei Oxybiose. 
Fügt man Fett zu den Leibern der durch Abschncidcn 
des Kopfes getödteten Thiere, so wird bei Oxybiose wenig 
Fett zersetzt. 

Nach Wein 1 and (190a) gelingt es durch An¬ 
schneiden der Larven (am besten Ilungerlarven) von 
Calliphora die Körperflüssigkeit zum Ausfliessen zu 
bringen und so diese von dem eigentlichen Gewebe zu 
trennen. Sie macht 30—35 pCt. des gesammten Thieres 
aus. Die Körperflüssigkeit bräunt sich an der Luft 
nicht, wohl aber die Gewebe und ihr Brei. Dieser Brei 
enthält 90 pCt. des gesammten Fettes; bei Anoxybiose 
liefert er Wasserstoff wie der Brei der Puppen. Es 
scheint auf Grund der in Referat 187 und 188 mitge- 
theilten Erfahrungen, wie der hier gemachten, dass die 
Fettzersetzung in den Larven ebenso erfolgt wie bei 
den Puppen. In den Geweben, wie auch, wenn schon 
in geringerem Masse, im Blut liess sich Fetlzersetzung 
und Fettbildung feststellen. Auch aus dem Gewebe 
des fettarmen Thieres bildete sich in einem Falle Fett. 

Nach Milroy\s (191) Erfahrungen, die sich auf 
Eiweiss-, Fett- und Phospholrgehalt des Herings, sowie 
seine Gewichtsverhaltnis.se beziehen, erfolgt während der 
Laichzeit keine Nahrungsaufnahme, das Körperfett wird 
verbraucht und ersetzt sich in einer folgenden Periode 
gesteigerter Nahrungsaufnahme. In der dann folgenden 
Reifeperiode wird wieder weniger Nahrung aufgenommen, 
das Fett schwindet und dafür wachsen die Genitalien 

Kotake und Seza (192) untersuchten den Gly¬ 
kogengehalt der Seidenraupe bei ihrem Uebergang in 
das Stadium des Verpuppens und fanden, dass während 
des Chrysalidenstadiums der Gehalt der Puppen an 
Glykogen eine deutliche Abnahme erfährt. In diesem 
Stadium scheint auch der Fettvorrath mehr oder weniger 
angegrifien zu werden. Es ist damit erwiesen, dass im 
Gegensatz zu den Angaben Couvreur’s keine Um¬ 
wandlung von Fett in Glykogen bei der Seidenraupe 
zur Zeit des Verpuppens stattfindet. 

Neubauer (193a) hat Kaninchen durch Phosphor 
ölinjectionen vergiftet und bestätigt, dass ihre Lebern 
dabei sehr schnell annähernd glykogenfrei werden. Er 
bezieht dies auf eine mangelnde Glykogenfixation. 
Wurde nun gleichzeitig Zucker verfüttert, so verhielt 
sich die Leber je nach der Zuckerart verschieden; sie 
vermochte kein Glykogen zu bilden bei Glykosetütte- 
rung, wohl aber bei Lävulose- und Saccharosefütterung. 
Die Ergebnisse sind also analog den beim Diabetes, für 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSUM OF MICHIGAN 



267 


Loewy und VVohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


den sie also nicht specifisch sind. Auch darin gleicht 
die Phosphorleber der beim Diabetes, dass fort¬ 
gesetzte Lävulosefütterung die Fähigkeit zur 
Glykogenablagerung bald erlöschen lässt. — Bezüglich 
des Leberfettes findet der Verf., dass ein Gegensatz 
zwischen ihm und dem Glykogen bei den Phosphor- 
thieren besteht, derart, dass, wo kein oder wenig Gly¬ 
kogen vorhanden ist, sich viel Fett findet; so besonders 
bei den carenz- und dextrosegefütterten Thieren. Nach 
Lävulosefütterung ist der Gegensatz nicht vor¬ 
handen, nach Saccharose nicht sehr deutlich. 

In Fortsetzung früherer Versuche von Voit haben 
Hohlweg und Voit (193b) untersucht, wie die Zer¬ 
setzung subcutan injicirter Zuckerarten bei überhitzten 
Kaninchen sich gegenüber der bei normal temperirten 
verhält. Durch Einsetzen in Wärmekästen wurde die 
Körpertemperatur auf über 41° gesteigert. — Es fanden 
sich nun erhebliche Unterschiede. Von injicirter Ga- 
lactose (als Typus der Monosen) wurde von den über¬ 
hitzten Thieren viel weniger ausgeschieden, also mehr 
verwerthet als von den normalen. Ferner wurde auch 
vom Rohrzucker von ersteren ein Theil verwerthet, 
während die normal temperirten Thiere ihn quantitativ 
wieder ausschieden. Das würde zeigen, dass bei den 
überhitzten Thieren ein rohrzuckerspaltendes Ferment 
wirksam geworden ist, das unter normalen Verhältnissen 
fehlt. — Maltose wurde von den überhitzten Thieren 
ebensowenig gespalten wie von den normalen. 

Entgegen den Resultaten bei subcutaner und intra¬ 
venöser Einverleibung wird nach Roger*s und Garnier’ 
(194) Befunden Rohrzucker bei intraperitonealer 
Zufuhr zum Theil gespalten und verwerthet. Sie stellten 
weiter fest, dass, wenn eine Darraschlinge aus dem 
Abdomen herausgezogen und in Rohrzuckerlösung ge¬ 
taucht wird, gleichfalls eine Spaltung des Rohrzuckers 
erfolgt. Dasselbe geschieht mit einer Darmschlinge, die 
einem eben getödteten Thier entnommen wird. Nach 
R. und G. tritt Invertin durch die Darmwand nach 
aussen und bewirkt die Spaltung des Rohrzuckers. 

Im Anschluss an Kossa*s Versuche, der toxische 
Effecte nach Injection grösserer Mengen Traubenzuckers 
bei Thieren gefunden hatte, führte Süssenguth (196) 
Injectionen von Dextrose aus. Die Resorption, die bei 
den ersten Injectionen schnell erfolgte, verlangsamte 
sich später immer mehr. Dabei nahmen die Thiere 
dauernd an Gewicht ab (Kaninchen und Meerschwein¬ 
chen). Cyanose, die Kossa angab, fand sich nicht. 
Die Section ergab nichts Specifisches. Der Harn ent¬ 
hielt Zucker, zuweilen Acetessigsäure, nie Aceton, wo¬ 
bei der grösste Theil des injicirten Zuckers nicht 
wieder im Harn erschien. — Allgemeinerscheinungen, 
die den Glykoseinjectionen zur Last zu legen wären, 
fanden sich nicht. Die mikrochemische Untersuchung 
auf Glykogen ergab, dass sich viel Glykogen im Herzen, 
massige Mengen in den Muskeln, wenig in der Leber, 
kein abnormes Auftreten in den Nieren fand. — Die 
Injectionen wirkten also nicht toxisch und die Gly¬ 
kogenverhältnisse waren nicht im Sinne diabetischer 
Veränderungen beeinflusst. 


B. 

Bei Grafe*s (197) Apparat kommt der Kopf des 
Versuchsindividuums luftdicht in einen Kasten von 90 cm 
Höhe, 80 cm Breite und 70 cm Länge. Durch einen 
Ansatz tritt die Luft ein, durch einen zweiten wird sie 
in eine mechanisch in Gang gesetzte Gasuhr hinein¬ 
gesaugt und gemessen. Von dieser Luft wird ein Theil- 
strom im Betrage von 1 : 750 bis zu 1: 4000 entnommen, 
der einen Durchschnitt der Kastenluft darstellt nach 
der Methode, die Jaquet angegeben, und in einem 
Analysenapparat nach Petterson-Palmqvist auf 
Kohlensäure und Sauerstoff untersucht. Verf. giebt 
Daten über die Zuverlässigkeit seines Apparates. Trotz 
der Güte des Analysenapparates werden durch die 
Grösse des Multiplicationsfactors die Werthe für die 
C0 2 -Bildung und den 0 2 -Verbrauch mit etwas grösseren 
Fehlern behaftet. Für Schwerkranke, denen es be¬ 
schwerlich ist, mit Mundstück und Nasenklemme zu 
athraen, dürfte G.’s Apparat zu empfehlen sein. 

Morawitz und Siebeck (198) bestimmten im 
arteriellen und theiiweise auch im venösen Blute bei 
Kaninchen, deren Trachea künstlich verengt war, den 
Kohlensäure- und Sauerstoffgehalt. Sie finden im ar¬ 
teriellen Blute keine Aenderung des Sauerstoffgehalts, 
während der Kohlensäuregehalt bald normal, bald er¬ 
höht war. Bei Menschen, die sie durch ein verengtes 
Rohr athmen Hessen, untersuchten sie die Kohlensäure¬ 
spannung in den Lungenalveolen. Sie bedienten sich der 
Methode von Haldane und Priestley, indem sie den 
Kohlensäuregehalt des letzten Theiles einer kräftigen Ex¬ 
spiration feststellten. Sie finden, dass eine Steigerung der 
Kohlensäurespannung erst ein tritt, wenn subjectiv sich 
Athemnoth einstellt, während bei schon objectiv ver¬ 
stärkter Athmung die Kohlensäurespannung der Aus- 
athmungsluft nicht von der Norm abwich. Sie schliessen 
daraus, dass objectiv Dyspnoe auch auf anderem Wege als 
durch die bisher bekannten Athemreize entstehen kann. 
Der Lufthunger soll allein durch chemische Athemreize 
ausgelöst werden. 

Versuche mit verschiedenen Gasgemischen (Kohlen¬ 
säure-, Stickstoff- und Sauerstoffgeraisch) ergaben nach 
Leimdörfer’s (199) Versuchen, dass Sauerstoffmangel 
und Kohlensäurereiz erregend auf das Athemcentrum 
Zusammenwirken, doch nicht in gleicher Intensität und 
in gleicher Weise. Der Sauerstoff resp. der Sauerstoff¬ 
mangel hat gegenüber der Kohlensäure eine untergeord¬ 
nete Bedeutung für den AthmungsVorgang. Der Kohlen¬ 
säurereiz kann auch allein wirken; doch findet er unter 
Umständen im Reiz des Sauerstoffmangels und dessen 
Folgen eine Unterstützung, so dass er nicht die Höhe 
erreichen muss, damit ein Athemzug erzwungen wird, 
wie wenn er allein wirkt. Der Sauerstoffmangel macht 
anscheinend die Zellen des Respirationscentrums für den 
Kohlensäurereiz empfindlicher. Wenn dafür gesorgt wird, 
dass der Kohlensäurereiz entfällt, so kann der Sauer¬ 
stoffmangel allein nicht wirken. Er bestimmt nur die 
Höhe, in welcher die Kohlensäure regulirend und aus¬ 
schlaggebend wirken soll. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



268 


TjOEWY UND WoHLGEMUTH, PHYSIOLOGISCHE UND PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


Bohr (200) hatte aus Versuchen von Grehant 
und Haldanc die Diffusionsgeschwindigkeit des Kohlen¬ 
oxyds durch die Lungenwand berechnet. Da hierbei man¬ 
gels Kenntniss aller einschlägigen Werthc eine ge¬ 
wisse Unsicherheit bezüglich des Ergebnisses bestand, 
hat Verf. direct Versuche an Kaninchen ausgeführt. 
Die Thierc athmeten Luftgemische mit wenig Kohlen¬ 
oxyd, sodass dessen Spannung in den Lungen¬ 
alveolen berechnet werden konnte indem der Ablauf 
der Respiration bestimmt wurde. Zugleich wurde der 
Kohlenoxydgehalt des arteriellen Blutes in wiederholten 
Proben ermittelt und daraus die Kohlenoxyd Spannung 
im Blute berechnet. Bei Kenntniss der Gesammt- 
blutmcnge konnte Verf. nun die Menge der ins Blut 
aufgenommenen Kohlenoxydmenge berechnen und bei 
Berücksichtigung der Dauer der Versuche die Kohlen- 
oxydmenge, die pro Minute durch die Kaninchenlunge 
hindurchtrat bei einer Differenz der Kohlenoxydspannungen 
von je 1 mm in den Lungenalveolen und im Blute. Aus 
dem Körpergewicht der Thicrc berechnete Verf. weiter ihre 
Körperoberfläche und die CO-Diffusion pro Quadratcenti- 
rr.eter Oberfläche. Verf. findet eine Kohlenoxydmenge von 
ca. 0,6 ccm pro Minute und 1 mm Druckdifferenz für 
1000 qcm Oberfläche, einen Wertb, der dem von ihm 
aus den Versuchen der obengenannten Autoren berech¬ 
neten entspricht. 

In dieser umfangreichen, wesentlich kritischen 
Arbeit geht Bohr (201) -die Einwände, die seiner Se- 
crctionstheorie bezüglich der Lungentbätigkeit gemacht 
worden sind, durch, sucht sie zu widerlegen und durch 
neue Berechnungen neue Stützen für seine Theorie zu 
erlangen. Die active Rolle der Lunge bei der AthmuDg 
bewegt sich nach Bohr in zwei Richtungen, erstens 
betrifft sie die Wanderung der Gase durch die Lungen¬ 
wand, sodann besteht sie in einem besonderen respira¬ 
torischen Process, durch den intermediäre Stoffwechsel- 
producte, die ihr mit dem Blute zugetragen werden, in 
ihr zu Kohlensäure unter Sauerstoffverbrauch verbrannt 
werden. Verf. bespricht zunächst den letztgenannten 
Punkt: den Anthcil der Lunge an der inneren Athmung 
und berechnet, dass bei anstrengender Muskel¬ 
arbeit die Circulation nicht ausreicht, um den noth- 
wendigen Sauerstoff' zu den Geweben zu führen. Hier 
müssten die Lungen cingreifen, um einen Theil der 
intermediären Verbrennungsproducte in die gasigen End- 
productc überzuführen. Sodann bespricht Verf. das 
Eingreifen der Lunge in die Gaswanderungsprocesse 
durch die Lungenwand. Sic kann in zwei Richtungen 
thätig sein, entweder indem sie direct die Wanderung 
der Gase zwischen Alveolen und Blut beeinflusst oder 
indem sie die Spannungen des sie passirenden Blutes 
in zweckmässiger Weise ändert, event. in beiderlei Rich¬ 
tungen wirksam ist. B. wendet sich dann zunächst zu 
einer Berechnung der Gasmengen, die durch die mensch¬ 
liche Lunge diffundiren können und der Druckkräfte, 
die dabei in Betracht kommen; er kritisirt die bishe¬ 
rigen Untersuchungen, spcciell die von Loewy und 
Zuntz, um durch Berechnung älterer Versuche von 
Grehant und Haid an e, in denen es sich um Auf¬ 


nahme von Kohlenoxyd aus den Lungcnalveolen ins Blut 
handelt, zu Werthen zu gelangen, die weit unter den 
von Loewy und Zuntz an Froschlungen gefundenen 
liegen. Nach Verf. sollen durch die gesammte Lunge 
pro Minute bei 1 mm Gasdruck diffundiren können bei 
Individuen von 

Sauerstoff Kohlensäure 


ccm ccm 

50 kg. 12,9 259,8 

60 kg.14,6 300,0 

70 kg. 16,1 324,9 

80 kg. 17,6 354,7 


Nachdem Verf. dann eine Methode zur Berechnung 
der mittlerem Gasspannungen des Blutes während 
seiner Strömungen durch die Lungencapillaren ange¬ 
geben, sowie mittels ihrer die Werthe für die mitt¬ 
leren Sauerstoff- und Kohlensäurespannung im Blute 
bei verschiedenen Spannungen dieser Gase in der Al¬ 
veolenluft abgeleitet hat, zieht er auf dieser Grundlage 
Schlussfolgerungen für die Natur des Gasaustausches in 
den Lungen. Er kommt zu dem Ergebniss, dass C0 2 - 
Abgabe und 0 2 -Aufnahme nicht allein von der Zu¬ 
sammensetzung der Alveolenluft und der Beschaffenheit 
des zu den Lungen strömenden Blutes abhängen, viel¬ 
mehr durch eine oellulare Thätigkeit der Lunge regulirt 
werden. Diese verändert einerseits die Gasspannung 
des die Lungen durchströmenden Blutes und macht 
dieses dadurch geeignet, möglichst viel C0 2 abzugeben 
und 0 2 aufzunehmen. Dieser Effect soll der für die 
Kohlensäurcausscheidung in erster Linie in Be¬ 
tracht kommende sein. Für die Sauerstoffaufnahme 
soll er jedoch nicht ausreichen; für sie müssen Processc 
raitwirken, die eine direct die Sauerstoffwanderung be¬ 
fördernde Wirkung ausüben. 

Bohr (202) liess seine Versuchspersonen eine be¬ 
stimmte Menge kohlenoxydhaltiger Luft einathmen und 
bestimmte in der Exspirationsluft die nicht vom Körper 
aufgenommene Kohlenoxydmenge. Der Versuch dauerte 
nur ca. */ 2 Minute. Dabei wirkt die CO-Spannung in 
der Lungenluft mit ihrem vollen Betrage als Triebkraft. 
Wie früher, fand B. auch auf diesem Wege bei ruhiger 
Athmung eine diffundirte Menge von 0,64 ccm pro 1000 qcm 
Körperoberfläche und 1 mm CO-Spannung pro Min. 
Anders jedoch, wenn, sei es durch Muskelarbeit, sei es 
willkürlich, eine Erweiterung der Lunge durch Steigerung 
der Lungenventilation herbeigeführt wurde; dann war 
die diffundirte Menge pro Minute und Millimeter = 1,146 
bis 1,353 ccm. Hieraus lässt sich nun berechnen, dass 
auch schon bei anstrengender Muskelarbeit genügend 
Sauerstoff durch Diffusion ins Blut geschafft werden 
kann. Aber selbst bei dem erheblichsten Sauerstoff¬ 
bedarf würde es auf Grundlage der gefundenen Werthe 
genügen, dass eine etwaige active Thätigkeit der Lunge 
in einer Herabsetzung der Sauerstoffspannung des die 
Lunge durchströmenden Blutes bestände. Eine directe 
Beförderung von Sauerstoff seitens der Lungenzellen 
hält auch B. nicht mehr für nöthig. 

A. und M. Krogh's (203) Versuche betreffen die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


269 


Kohlcnoxydraenge, die bei gegebener Spannung aus den 
Lungen ins Blut diffundiren kann. Sie wurde berechnet 
aus dcijenigen Menge, die eingeathmet wurde, und der 
in der Exspirationsluft wieder erscheinenden. In anderen 
Versuchen wurde wiederholt mittels einer einzigen 
schnellen Inspiration eine bekannte Menge Kohlenoxyd 
eingeathmet und in bestimmten Zwischenräumen eine 
tiefe schnelle Exspiration vorgenommen, von der eine 
Probe auf CO untersucht wurde. Diese Versuche er¬ 
gaben eine Diffusion, die um 10 pCt. die nach erstercr 
Methode gefundene übertraf. Pro Millimeter und Minute 
difiundirte im Mittel 33,4 ccm, während eine von den 
Yerff. angeführte Berechnung 35 ccm ergab. Danach 
würde selbst bei sehr erheblicher Muskelarbeit die 
Sauer stoffdiffusion — falls diese denselben Gesetzen 
folgt wie das Kohlenoxyd — ausreicben zur Sauerstofl- 
rersorgung. Nach den Verff. setzt die ungenügend 
werdende Sauerstoffdiffusion die Grenze für die Arbeits¬ 
leistung. 

Du Bois-Reymond (204) hat Lungenlappen 
athmender Thiere für kürzere oder längere Zeit mit 
Stickstoff gefüllt und dann das wieder extrahirte Gas 
untersucht. Es enthielt Sauerstoff, der also entgegen 
seinem sonstigen Gang aus dem Lungoublute in die 
Lunge gewandert war. Dabei wurde nicht der Zeit 
proportional der Sauerstoff in die Lunge abgegeben, 
vielmehr mit dcrZeit weniger, wie es ein dem Spannungs¬ 
ausgleich zustrebender Vorgang erfordert. Verf. hält es 
danach für gerechtfertigt, die Hypothese einer Gas- 
secretion durch die Lungen fallen zu lassen. 

Rosendahl (205) findet in Versuchen an Ratten 
und Kaninchen, die er theils unter vermindertem Luft¬ 
druck. theils in sauerstoffarmer Luft hielt, Folgendes: 
Die Ratten, die unter vermindertem Druck dyspnoisch 
wurden, erholten sich, wenn durch Stickstoffzufuhr der 
normale Atmosphärendruck wieder hergestellt wurde, 
ebenso Kaninchen, wenn deren Zustand auch weniger 
gebessert wurde, als der der Ratten. Auch in Sauer¬ 
stoff wurden beide Thierarten dyspnoisch, wenn er stark 
verdünnt wurde, wenn auch die Verdünnung weiter ge¬ 
trieben werden konnte als die atmosphärischer Luft. 
R. hält seine Ergebnisse für unvereinbar mit der An¬ 
nahme, dass die Dyspnoe in verdünnter Luft vom Sauer¬ 
stoffmangel herrührt (conf. dagegen Zuntz, Ref. 
No. 206). 

Frumina und Rosendahl wollten experimentell 
gezeigt haben, dass bei vermindertem Druck nicht der 
Sauerstoffmangel, vielmehr mechanische Momente den 
Tod berbeifübren. Dem gegenüber weist Zuntz (206) 
durch Kritik an deren Arbeiten nach, dass diese An¬ 
schauung nicht berechtigt sei und zeigt, dass Mangel 
an Sauerstoff der Gewebe in den Versuchen Frumina’s 
durch Schädigung der Circulation, in denen Rosen¬ 
dahl *s durch zu geringen Partiardruck den Tod bezw. 
die ihm vorangehenden krankhaften Symptome ver¬ 
ursacht habe. Z. bespricht dann Erfahrungen, wonach 
Arbeiter in 3000 m deutliche Verminderung der Arbeits¬ 
fähigkeit durch Sauerstoffmangel, in einer 500 m tiefer 


von hier hinabgehenden Mine dagegen vollkommene 
Arbeitsfähigkeit aufwiesen. 

Bassi er (207) giebt einen einfachen, der ärzt¬ 
lichen Praxis dienenden Apparat zur Bestimmung der 
Gasbildung im Mageninhalt und in den Faeces an, mittelst 
dessen quantitativ die Menge des gebildeten Gases uud 
der in ihm enthaltenen Kohlensäure und qualitativ 
Schwefelwasserstoff ermittelt werden kann. Es handelt 
sich um ein Gährungsröbrcben, in dem sich das ge¬ 
bildete Gas ansammelt und durch Einführung von Lauge 
von Kohlensäure befreit werden kann. Der Gasrest 
wird durch Bleilösung getrieben, deren Schwärzung 
Schwefelwasserstoff anzeigt. Der Apparat ist durch 
eine Abbildung verdeutlicht. 

Frankel und Dimitz (208) finden, dass sich aus 
den Organen Substanzen gewinnen lassen, welche redu- 
cirend wirken. Zum Nachweis dessen benutzten sie 
im Anschluss an Ehrlich Farbstoffe (Methylenblau), 
die bei Reduction entfärbt werden. Die wirksamsten 
Stoffe sind ungesättigte Phosphatide. Jedoch geht die 
Reductionswirkung nicht dem Grade des Sättigungs¬ 
mangels parallel, so dass wohl auch der specifische 
Aufbau des übrigen Molecüls mit in Betracht kommt. 
Besonders das Kephalin ist wirksam. Die Verff. ver¬ 
breiten sich über die Theorien, die den Vorgang er¬ 
klären können. Die ungesättigten Verbindungen mit 
ihrer doppelten Kohlenstoffbindung lagern molc- 
cularen Sauerstoff an, wobei die doppelte Bindung des 
Sauerstoffmolecüls und der Kohlenstoff kette gelöst wird. 
Durch die eingetretene Lockerung der Sauerstoffatome 
neigt die Substanz nun zum Zerfall, indem leicht oxy- 
dable Substanzen den Sauerstoff ihr entziehen, wobei 
die Phosphatide sich wieder in ihren ursprünglichen 
Zustand regcncriren. Auch die Reductionsprocesse 
in den Geweben suchen die Verff. zu erklären, indem 
sie annehmen, dass die Phosphatide am Orte ihrer 
doppelten G-Bindung Hydratwasser anlegen und die 
zu reducirende Substanz lösend in sich aufnehmen. Die 
Verff. bezeichnen diese die oxydirende und reducirende 
Function der Gewebe vermittelnden Substanzen, die 
keinen enzymatischen Charakter haben, als Inter¬ 
mediärkörper, und die durch sie zu Stande kommende 
Gewebeathmung als „Gewebeathmung durch Intermcdiär- 
körper“. 

Wie Battelli und Stern (209) fanden, nimmt bei 
den meisten Geweben der Gewebsgaswechsel nach dem 
Tod schnell ab bis zu einer Grenze, bei der er längere 
Zeit constant bleibt. Es handelt sich nach Verff. dabei 
um zwei differente Vorgänge, um eine „Respiration 
principale“, die allmählich abnimmt, und um eine 
„Respiration accessoire“, die lange Zeit nach dem Tode 
constant bleibt. Der wässerige Extract eines Organs, 
frei von Zelltrümmern, zeigt noch die accessorischc 
Respiration. Die Principalrespiration ist an das Vor¬ 
handensein von lebendem Protoplasma geknüpft. Alkohol 
oder Kochen hebt sie auf. Die accessorischc erfolgt 
auch noch am alkoholischen Niederschlag von Organen, 
und die respirirenden Stoffe lassen sich durch Alkalien 
aus ihm ausziehen. Das von den Verff. sog. Pnei'n 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



270 


LoEWY UNI) WoHLliEMl'TII, PHYSIOLOGISCHE UNI) l’ATHOLOGISCHE CHEMIE. 


steigert die Principal- und nicht die accessorisehe 
Respiration; crstere wird schon durch ganz geringe, 
letztere erst durch erheblichere Dosen gewisser Gifte 
beeinträchtigt. Um die accessorisehe Respiration zu 
studiren, empfiehlt es sich, Leber oder Niere mehrere 
Stunden nach dem Tode zu benutzen. 

Battelli und Stern (210) bestimmten die Kohlen¬ 
säurebildung, die bei der vor ihrer sogenannten accesso- 
rischen Athmung der Leber gebildet wird, d. h. bei 
der noch mehrere Stunden nach dem Tode des Thiers 
stattfindenden. Der respiratorische Quotient ist dabei 
niedrig; die Temperaturoptima sind verschieden für 
verschiedene Gewebe, sie liegen bei 45° (Hammelleber) 
bis zu 50—57°. Die Kohlensäureabgabe wird durch 
die Alkalesccnz des Gewebes erheblich beeinflusst. Der 
Alkoholniederschlag der Leber bewahrt sein Vermögen 
der Sauerstoffaufnahme, aber er hat das der Kohlensäure¬ 
abgabe fast verloren. Noch mehr Sauerstoff nimmt ein 
Acetonniederschlag auf, jedoch geht diese Fähigkeit in 
einigen Tagen verloren. Der gekochte alkoholische 
Niederschlag nimmt keinen Sauerstoff mehr auf, sein 
Zusatz zu anderen Organen erhöht jedoch deren Sauer¬ 
stoffaufnahme, ohne ihre Kohlensäureproduction zu 
steigern. Die Sauerstoffaufnahme bei der accesso- 
risehen Gewebsathmung ist also an das Zusammen¬ 
wirken zweier Substanzen geknüpft, deren eine in 
Wasser löslich ist, kochbeständig, dialysabel ist. Die 
zweite ist auch in Wasser löslich, durch Alkohol oder 
Aceton fällbar, thermolabil, verhält sich also wie eine 
Oxydase. 

Verschiedene Thiergewebe weisen nach Battelli 
und Stern (211) zweierlei Athmungsprocesse auf: die 
Ilauptathmung und die accessorisehe Athmung; die 
Hauptathmung nimmt allmählich ab und verschwindet 
völlig einige Zeit nach dem Tode des Thieres, die 
accessorisehe Athmung dagegen bleibt lange nach dem 
Tode constant. Die stärkste accessorisehe Athmung be¬ 
sitzt die Leber; in zweiter Reihe kommen die Nieren, 
die Milz, das Gehirn, das Pankreas und die Lunge, 
sehr schwach ist sie in den Muskeln. Der respira¬ 
torische Quotient der accessorischcn Athmung ist 

recht niedrig; ihr Temperaturoptimum liegt zwischen 
50—55°. Durch vorheriges Erwärmen auf 70° verlieren 
die Gewebe die Fähigkeit, Kohlensäure zu bilden; da¬ 
gegen dauert die Sauerstoffaufnahme, wenn auch in ge¬ 
ringem Maasse, selbst nach Erhitzen auf 95° fort. Bei 
der accessorischen Athmung'findet die Sauerstoffaufnahme 
im neutralen Medium mit derselben Intensität statt, 
wie im alkalischen. Die Kohlensäurebildung nimmt 
dagegen bei alkalischer Reaction ab und kann sogar 
völlig aufhüren, wenn die Alkalinität einen genügenden 
(irad erreicht. Arsenige Siiure, Cyanwasserstoff, Alde¬ 
hyde u. s. w. beeinflussen die accessorisehe Athmung 
bedeutend weniger als die Hauptathmung. Alkohol 
vermehrt die Sauerstolläufnahme in einigen Geweben 
dank seiner Oxydation durch eine specielle Oxydase, 
die Alkoholasc. Die bei der accessorischen Athmung 
mitwirkenden Stoffe gehen grüsstentheils in den wässerigen 


Auszug über. Der Aceton- und Alkohol-Niederschlag 
der Gewebe besitzt die accessorisehe Athmungsfähigkeit. 
Sie ist wahrscheinlich fermentativer Natur und wird durch 
die Wirkung einer oder mehrerer Oxydasen bedingt. 

Lussana (212) untersuchte den Gaswecbsel über¬ 
lebender Stücke von Muskel und Leber, die in physio¬ 
logische Kochsalzlösung getaucht waren, unter Zusatz 
verschiedener niederer Stickstoffverbindungen. Zusatz 
von 0,1 —0,6 pCt. Harnstoff hatte keinen Einfluss, höhere 
Dosen verringern den Gaswecbsel, vielleicht durch 
Steigerung des osmotischen Druckes. Harnsäure zu 
0,07 pCt. steigert die Kohlensäureabgabe, vermindert 
den Sauerstoffverbrauch. Ersterer Effect ist als Aus¬ 
treibung der Kohlensäure aufzufassen. Urate ver¬ 
mindern den Umsatz in der Leber in Dosen von 0,07 
bis 0,14 pCt. Der Gas Wechsel der Muskeln wird 
durch K- und Na-Urat nicht beeinflusst, durch Ca-Urat 
vermindert; letzteres ist eine Wirkung des Ca-Ions. 
Glykokoll, Leucin, Tyrosin (0,07—0.08 pCt.) schräoken 
den Gaswechsel erheblich ein, Alanin ist ohne Einfluss. 

Pitini und Fernandez (213) untersuchten die 
Aenderungen, die Kohlensäurebildung und Sauerstoff¬ 
verbrauch überlebenden Gewebsbreies durch Zusatz von 
Alkaloiden oder aromatischen Verbindungen erfahren. 
Die Verff. benutzten Phenol, Indol, Skatol, Leucin, 
Guanidin, auch Aceton. Der Gaswechsel wurde dadurch 
vermindert und die Verff. wollen damit die Aenderungen 
des Stoffwechsels bei Autointoxicationen in Zusammen¬ 
hang bringen, ebenso die geringere Widerstandskraft 
bei Infectionen. 

Thunberg (215) fand mittelst seines Mikrorespiro- 
meters, dass Zusatz von Eisenchlorid zu Muskelsubstanz 
eine Steigerung der Sauerstoffaufnahme bei höherer 
Concentration, eine Verminderung bei geringerer Con- 
centration zu Wege brachte. Die Kohlensäureabgabe 
wurde stets herabgesetzt. Die gesteigerte Sauerstoff¬ 
aufnahme hat nichts mit den vitalen Functionen des 
Muskels zu thun, sie kommt auch am gekochten und 
erfrorenen zu Stande. Die Sauerstoff aufnehmende 
Substanz geht in den Alkoholextract über; wahrschein¬ 
lich handelt es sich um Lipoide, von denen Verf. das 
gleiche fcststellen konnte. Es dürfte sich also um 
eine katalytisch beschleunigte Sauerstoffaufnahme der 
Phospliatide des Muskels handeln. Es steht übrigens 
nicht fest, ob die Phosphatide selbst oder deren Spalt- 
producte die wirkenden Stoffe sind. 

Thunberg (216a) findet mit seinem Mikrorespiro- 
meter, dass zerschnittene Froschmuskeln einen höheren 
Gaswechsel, zerriebene einen verminderten gegenüber 
normalen aufweisen. Nach der Zerschneidung können 
fremde Stoffe leicht in die Muskeln hineindiffundiren, 
Muskelbestandtheile nach aussen wandern. Letzterer 
Vorgang vermindert den Gaswechsel. Aenderungen des 
osmotischen Druckes von Flüssigkeiten, in denen sich 
der Muskel befindet, ändern den Gaswechsel nur wenig. 
Dabei ist die Wirkung aller Chloralkalicn gleichsinnig. 
Stärker als die Alkalien wirken die Erdalkalien (nur 
Magnesium wenig) herabsetzend auf den Gaswechsel. 
Von den Alkalien wirkt nur Fl. stark beeinträchtigend. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


271 


Auch durch Oxalsäure wird, wie Verf. in der zweiten 
Mittheilung angiebt, die Kohlensäurebildung vermindert, 
während die Sauerstoffaufnahme fast ungeändert bleibt. 
Durch Malonsäure wird letztere etwas vermindert, durch 
Bernsteinsäure etwas vermehrt, während die Kohlen¬ 
säurebildung stark herabgesetzt ist. 

Cristina (216b) benutzte das Thunberg’sche Mikro- 
respirometer, um den Gaswechsel des Gastrocnemius 
von Fröschen, und zwar des normalen und fettig de- 
gencrirten zu ermitteln. Verf. fand, dass pro Gramm und 
Stuade im Mittel 157,5 emm 0 2 verbraucht wurden von 
dem normalen ruhenden Muskel. Der Verbrauch nahm 
nur wenig in 24 Stunden ab. Bei Thätigkeit steigt er 
zuerst wenig, dann mehr, um bis zum Doppelten des 
Ruhewerthes zu betragen. Der fettig degenerirte 
Muskel hat stets einen geringeren Sauerstoffverbrauch 
als der normale bei Ruhe wie bei Arbeit; bei letzterer soll 
der Umsatz hier nicht zunehmen. Der respiratorische 
Quotient war stets kleiner als 1. 

In Versuchen am nüchternen Hund stellte Oppen¬ 
heimer (217) fest, dass der elementare Wasserstoff 
beim Gewebestoffwechsel des Hundes ebenso wenig eine 
Rolle spielt, wie der elementare Stickstoff. Säugethieren 
ist die Energie, die im Wasserstoff gebunden ist, für 
eine directe Benutzung unerreichbar, während es von 
einer Reihe von Bakterien bekannt ist, dass sie in der 
Lage sind, den Wasserstoff sich nutzbar zu machen. 

In hypertonischen Lösungen verbraucht das Seeigelei 
zehnmal mehr Sauerstoff als im Seewasser, obwohl es 
sich, wie aus den Versuchen von Warburg(218) er¬ 
sichtlich, erst hier zu furchen beginnt. Auch nach der 
Befruchtung steigt der Sauerstoffverbrauch etwa auf das 
6—7 fache. Ganz besonders gross ist er bei Seeigel- 
eiern, die man einige Zeit nach der Befruchtung in eine 
hypertonische Lösung gebracht hat, hier ist er 20 mal 
so gross wie der von unbefruchteten Eiern im See¬ 
wasser. Es haben somit die Oxydationen in den hyper¬ 
tonischen Lösungen eine Beziehung zu den Oxydationen, 
die im Seewasser ablaufen. Und zwar ist der Sauer¬ 
stoffverbrauch der befruchteten Eier in der hyperto¬ 
nischen Lösung nicht gleich dem der befruchteten Eier 
im Seewasser und dem der unbefruchteten Eier in der 
hypertonischen Lösung, sondern viel grösser. In gleichen 
Zeiten wird in der hypertonischen Lösung gleich viel 
Sauerstoff verbraucht. Durch Erwärmen um 10° kann 
man den Sauerstoffverbrauch von unbefruchteten Eiern 
auf mehr als das Doppelte erhöhen. 

Riemer (219a) untersuchte bei Micrococcus pyo¬ 
genes aureus die Kohlensäurebildung und auch die von 
Ammoniak. Er findet, dass sich zwar nicht innerhalb 
*24 Stunden einzelne Perioden des Wachsthums abgrenzen 
lassen, dass jedoch bei Zusammenfassung von je zehn 
Tagen sich eine bestimmte Periodieität ergiebt. Im 
Beginne besteht ein Parallelismus zwischen Kohlensäure¬ 
ausscheidung und Bakterienwachsthum, später nicht 
mehr. Traubenzuckerlösung ändert den Ablauf der 
Kohlensäurebildung. 

Trendelenburg (219b) hat an Actinien, die theils 
algenhaltig, theils algcnfrei waren, Gaswechselversuche 


im Hellen und im Dunklen angestellt, um festzustellen, 
ob in den in den Thieren enthaltenen Algen assimi¬ 
latorische Processe abliefen, so lange sie im Hellen ge¬ 
halten werden, ob sie also Sauerstoff ausschieden, 
Kohlensäure verbrauchten. Eine Reihe von Versuchen 
wurde im Thunberg’schen Respirationsapparat ausge¬ 
führt, dessen eines Gefäss die Actinie, dessen zweites 
einen Tropfen Wasser enthielt, in einer anderen Reihe 
befanden sich die Thiere im Seewasser, dessen 0 2 - und 
C0 2 -Gebalt von Zeit ?u Zeit bestimmt wurde. T. fand, 
dass die Algen im Hellen dem Thiere und dem um¬ 
gebenden Wasser reichlich Kohlensäure entnahmen und 
Sauerstoff ausschieden. Sie verbrauchen alle Kohlen¬ 
säure, die das Thier bildet, und mehr, und scheiden mehr 
Sauerstoff aus, als dem Bedarf des Thieres entspricht. 
Der Gaswechsel der algeuhaltigen Actinien ist danach 
im Hellen und im Dunklen verschieden, der der algen¬ 
freien nicht. Durch ihre assimilatorische Thätigkeit ver¬ 
bessern die Algen die Lebensbedingungen der Actinien, 
so dass die Symbiose zwischen beiden sich für beide als 
nützlich erweist. 

Nach Bellion’s (220) Ergebnissen ist der Gas¬ 
wechsel bei Helix pomatia im Winter weit geringer als 
im Sommer. Die Wasserdarapfausscheidung sinkt im 
Beginn des Winterschlafes um fast unbestimmbar zu 
werden, und bleibt so bis zu seinem Ende. Der respi¬ 
ratorische Quotient ist im Winterschlaf abnorm nie¬ 
drig und sinkt bis zum Ende desselben. Im Körper 
der Schnecke sammelt sich im Winter Kohlensäure an; 
ihr Sauerstoffgehalt soll abnehmen. 

Bellion (221) stellte bei der überwinternden 
Weinbergschnecke einen zuerst erheblichen, später ge¬ 
ringeren Gewichtsverlust fest, der gegen Ende wieder 
zunimmt; Wasserverlust in Muskeln und Leber, Ab¬ 
nahme von Fett und Glykogen in der Leber, besonders 
stark im Beginn der Ueberwinterung, Anhäufung von 
Lecithin iti Leber, Muskel, Eiweissdrüse, Anhäufung von 
Dextrose in Leber, Fussmuskel, Eiweissdrüse, Auftreten 
von Zucker im Blut, das sonst frei davon ist. Wasser¬ 
dampf- und KohlensäureabgaLe nehmen ab und Er¬ 
niedrigung des respiratorischen Quotienten tritt ein, 
ebenso Ansammlung von Kohlensäure in den Geweben, 
deren Sauerstoffgehalt abnimmt. Für B. spielt die 
Entwässerung der Gewebe und die Kohlensäureanhäufung 
die wichtigste Rolle beim Winterschlaf der Weinberg¬ 
schnecke; es soll sich um eine „Acetonnarkose“ nach 
Kohlensäure handeln. 

Lesser (222) untersuchte, welche Stoffe beim an- 
oxybiotischen Stoffwechsel des Regenwurms entstehen 
und sich in ihm ansammeln. Benutzt wurden normale 
hungernde Regenwürmer, die sich in einer Flasche be¬ 
fanden, durch welche Sauerstoff- und kohlensäurefreier 
Stickstoff 5—6 Stunden geleitet wurde. L. fand, 
dass sich im Regenwurm beim'Leben ohne Sauerstoff 
eine flüchtige Fettsäure findet und zwar kommt bei 
Anstellung der Versuche in den ersten 8 Hungertagen 
1 Mol. Fettsäure auf 3 Mol. gebildeter Kohlensäure. 
Wahrscheinlich handelt es sich um Val er i an säure. 
Eine Bildung von Alkohol, wie bei der Gährung, tritt 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



272 


Loewy und Wohlgkmuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


nicht ein, wenigstens konnte kein Alkohol nachgewiesen 
werden. Ammoniak wurde unwesentlich mehr gebildet, 
als bei den in Luft lebenden Thieren, jedenfalls zu 
wenig, als dass die anoxybiotisch producirte Fettsäure 
durch Desamidirung von Eiweiss entstanden sein sollte. 
Ihre Muttersubstanz ist wohl Glykogen. 

Brücke (223) hat die Angaben der Gräfin 
von Linden, dass Schmetterlingspuppen im Stande sind 
aus kohlensäurehaltiger Luft Kohlenstoff abzuspalten 
und zum Aufbau organischer Substanz zu verwerthen 
an Segellalterpuppen nachgeprüft. Er benutzte vier 
Serien, von denen je eine Serie täglich befeuchtet 
in Luft, bezüglich 12pCt. Kohlensäure enthaltender 
Luft gehalten wurde, während die beiden anderen nur 
in einer wasserdampfgesättigten Atmosphäre lebten, die 
eine in reiner, die andere in kohlensäurehaltiger 
Luft. Es wurde nun das Verhalten des Körpergewichts 
bei allen festgestellt. Im Gegensatz zu v. Linden findet 
Verf., dass ein principieller Unterschied zwischen dem 
Verhalten der Gewichte der in atmosphärischer Luft 
und der in dem Luftkoblensäuregemisch lebenden 
Puppen nicht besteht. Unter beiden Bedingungen 
nehmen die Puppen an Gewicht zu, wenn sie nass, sie 
nehmen an Gewicht ab, wenn sie unbenetzt aufbewahrt 
werden. Allerdings nehmen die befeuchteten Puppen 
in dem Kohlensäuregcmisch mehr zu als in Luft, und 
die unbefeuchteten nehmen weniger in ihr ab. Das 
dürfte sich jedoch nicht durch Kohlensäureassimilation, 
vielmehr durch geringe Kohlensäurebildung der sich in 
Kohlensäure langsamer entwickelnden Puppen erklären. 
Hierfür spricht auch der verspätete Ausschlupftermin 
dieser Puppen. 

v. Brücke hatte sich gegen die Angabe v. Lindcn's 
gewendet, dass es möglich sei, die Puppen von 
Schmetterlingen mittels Kohlensäure zu stärkerem 
Wachsthum zu bringen, v. Linden (224) bespricht 
Brücke’s Versuche. Bei ihm seien die Puppen in den 
„Luftserien“ nicht in reiner atmosphärischer Luft ge¬ 
halten worden, vielmehr in Folge der Kohlensäure¬ 
ausscheidung der Puppen in einem mehr oder weniger 
Kohlensäure enthaltenden Raume. In diesem müssen 
auch feucht-gehaltene Puppen zunehmen, da sie die von 
trockenen ausgeschiedene Kohlensäure absorbirt hätten. 
So deutet von L. die Ergebnisse Brücke’s als für ihre 
Anschauung sprechend. 

Brücke (225) bringt nach einer Polemik gegen 
v. Linden und einer Kritik ihres Versuchaverfahrens 
eigene Versuche über den Gaswechsel von Schmetter¬ 
lingspuppen in reiner und kohlensäurehaltiger Luft. An 
der Iland von Abbildungen beschreibt er genauer sein 
Verfahren, das er in 46 Versuchen an je 100 Segelfalter¬ 
puppen anwandte, in ca. 12 ständigen Tages- und Nacht¬ 
versuchen. Verf. fand in allen Versuchen ausnahmslos 
eine sehr beträchtliche Kohlcnsäureabgabc, aber nie eine 
Kohlensäureassimilation. Die Menge der ausgeschiedenen 
Kohlensäure nimmt mit steigender Temperatur zu, sie 
nimmt bei einem Kohlensäuregehalt der Luft um 10 bis 
15 pCt. deutlich ab. 100 Puppen gaben pro Stunde 
im Mittel 1-—2 ccm CU> ab. Verf. findet daneben, dass 


der respiratorische Quotient im September 0,9— 1,0, im 
April 0,6—0,7 betrug. 

v. Linden (226) kritisirt die Einwände v. Brück e’s 
gegen ihre früheren Versuche und seine eigenen Expe¬ 
rimente und weist letzterer Beweiskraft zurück als be¬ 
ruhend auf Versuchen, die nicht unter den gleichen 
Bedingungen ausgeführt wurden, wie die Versuche der 
Verfasserin. 

v. Linden (227) berichtet nach einer Zusammen¬ 
fassung ihrer früheren Ergebnisse und einer Kritik der 
v. Brücke’schen Einwände über neue Bestimmungen der 
Menge und der Zusammensetzung der Trockensubstanz 
Yon Schmetterlingen, die theils in Luft, theils in Koh¬ 
lensäure enthaltender Atmosphäre gelebt hatten. Es 
ergiebt sich, dass die Kohlensäurepuppen schwerer 
wurden durch Zunahme der Trockensubstanz neben einer 
Zunahme an Wasser und dass die Zunahme wesentlich 
auf einer Zunahme des Kohlenstoffs beruht, der 2 / a und 
mehr von der Zunahme der Trockensubstanz ausmacht. 
Rechnerisch kommt Verf. zu dem Resultat, dass die 
Zunahme von C, H und 0-Atomen in dem Verhältnis* 
steht, wie es Fettsäuren zukommt. Eine Analyse der 
Puppen zeigte, dass die Kohlensäurepuppen an Zucker, 
Alkohol-Aetherextract und Stickstoff in löslicher Form 
den Luftpuppen überlegen sind, an Lecithin, Nuclein, 
Glykogen ihnen nachstehen. Die Koblensäurepuppen 
sind fettreicher als die Luftpuppen, zugleich kohlehydrat- 
reicher, sie dürften also gleich den Pflanzen C0 2 assi- 
miliren und dynamische Substanz aus ihm bilden. 

Die Untersuchungen wurden von Slo wtzoff (278)an 
Mistkäfern und Ameisen vorgenommen und ergaben, dass 
die C0 2 -Abgabe bei Insekten mit der Temperatur der Luft 
steigt. Bei einem bestimmten Temperaturintervall scheint 
der Gaswechsel auf derselben Höhe za bleiben; es betrügt 
ca. 12° C und liegt bei verschiedenen Insecten ver¬ 
schieden hoch. Der respiratorische Quotient beim Mist¬ 
käfer beträgt 0,80, bei Fliegen 1,0, bei Ameisen 0,90 
und scheint wie bei den höheren Thieren von der Nah¬ 
rung abzuhängen. 

Pütter’s (229) Versuche beziehen sich auf den 
Stoffwechsel niederster Seewesen*. Corallinenalgen, 
Schwämme (Suberites domuncula) und Echinodermen 
(Cucuinaria grubei). Die Ergebnisse haben in den be¬ 
theiligten Kreisen Aufsehen erregt, da sie weit von dem 
abweichen, was bisher als zutreffend angenommen 
wurde. Man nahm an, dass wesentlich Mecresorga- 
nismen den niederen See thieren als Nahrung dienen, 
speciell die Quelle für den aufgenommenen Kohlen¬ 
stoff darstellen. P. wollte nun gefunden haben, dass 
das Meer sehr reich an gelösten organischen Kohlen- 
stoflfverbindungen sei, und berechnet, dass diese zu 
einem mehr oder minder grossen Tbeil als Nahrung 
von den niederen Seethieren herangezogon werden. 
Das müsste allerdings zu grundlegenden Aenderungen 
unserer Anschauungen von der Ernährung der Seethiere 
führen. Leider scheint jedoch die Methodik P.'s hin¬ 
sichtlich der Menge der im Meerwasser gelösten Koh- 
lenstoflfverbindungen ungenügend gewesen zu sein und 
viel zu grosse Wcrthe ergeben zu haben. Damit sind 
auch seine Schlussfolgerungen zunächst noch unbewiesen. 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


273 


Pütter (230) vertritt auch in dieser Arbeit den 
Standpunkt, dass die Nahrung der Fische zum Theil 
aus im Wasser gelösten organischen Substanzen bestehe, 
die die Thiere mittels der Kiemen rosorbiren. Abge¬ 
sehen von anderen Betrachtungen betont P., dass die 
Nahrungsaufnahme durch den Magendarmkanal oft un¬ 
zureichend sei zur Bestreitung ihres Wachsthums und 
ihres Umsatzes. Er leitet diese Meinung ab aus Ucber- 
legungen darüber, wieviel an fester Nahrung aufge¬ 
nommen werden müsse uüd wieviel wirklich aufgenom¬ 
men wird, wobei er sich auf eigene Untersuchungen 
über die Geschwindigkeit der Darmbewegungen (beim 
Cioldfiseh) stützt. Ferner zieht P. die Versuche Miescher’s 
über den rheinaufwärts wandernden, hungernden Rhein¬ 
lachs heran. Dieser soll dabei mehr als die zehn¬ 
fache Menge Energie brauchen, als nach Kutscher ihm 
zar Verfügung steht, wenn er wirklich nichts aus dem 
Wasser aufnimmt. Weiter hat P. Respirationsversuche an 
Seefischen in reinem Seewasser ausgeführt. Diese 
sollen zeigen, dass 44—88 pCt. ihres Umsatzes aus im 
Wasser gelösten Bestandteilen herrühren. Auch Ver¬ 
suche an Goldfischen im Wasser, dem Nitrate oder 
Asparagin und Glycerin zugefügt waren, theilt P. mit; 
der Umsatz ist hier grösser als im Wasser ohne Zusatz. 
— Der Magendarmkanal kann nach P. für die Re¬ 
sorption der gelösten Nahrungsstoffe nicht in Betracht 
kommen, da er oft voll von fester Nahrung ist und viel 
zu viel Wasser in ihn aufgenommen werden müsste 
ipro Stunde bis zum Sechsfachen des Fischvolumens). 
Durch die Kiemen geht dagegen die genügende Wasser¬ 
menge hindurch. — Die Grundlage der Ernährung der 
Fische bilden, wie P. annimmt, die gelösten Nahrungs- 
bestandtheile. 

Cronheim (231) giebt eine eingehende Kritik der 
Pütter’schen Arbeiten. Die Anschauungen, zu denen 
Pütter kommt, und denen zu Folge die niederen Wasser- 
th\ere zum Theil von im Wasser gelösten organischen 
Kohlenstoffverbindungen leben sollen, hält Cr. nicht 
für erwiesen, da Pütter’s Methodik an verschiedenen 
Punkten Zweifel erweckt und, wie eine rechnerische 
Betrachtung ergiebt, theilweise zu unmöglichen Werthen 
führt. 

Couvreur (232) bespricht in einem ersten Artikel 
(cf. ebenda S. 561) die Anatomie der Athmungsorgane 
der Frösche, die in Betracht kommenden sensiblen und 
motorischen Nerven und das Athemcentrum um in einem 
zweiten den Gasaustausch durch Haut und Lungen zu 
erörtern. Nach einer historischen Uebersicht tbeilt er 
eigene Versuche mit, in denen er theils den Gesammt- 
gaswecksel, theils den der Haut und Lungen gesondert 
feststellte. Er findet, dass die Lungenathmung über 
die Hautathmung überwiegt. Auch die Kohlensäure¬ 
ausscheidung durch sie übertraf die durch die Haut. 
Die Lungenathmung allein genügt, um das Leben des 
Frosches zu erhalten, die Hautathmung würde nur den 
Wintergas Wechsel bestreiten. C. konnte während des 
Winters einen erwachsenen Frosch ohne Schaden lange 
ununterbrochen unter Wasser halten. Er versuchte 
auch einen Wasserstrom durch die LuDge des lebenden 
Frosches zu leiten, um zu sehen, ob eine Athmung so 
Jahresbericht der geeaamtea Medioin. 1909. Bd. L 


zu Stande komme. Jedoch lebte der Frosch nicht 
länger, als einer mit Ausschaltung der Lunge. 

Pascucci (233) liess Meerschweinchen innerhalb 
einer Glocke athmen, durch die reiner Stickstoff ge¬ 
leitet wurde. Zugleich liess er unter gewissem Druck 
Sauerstoff in die Bauchhöhle eintreten. Diese Thiere 
zeigten kein Zeichen von Dyspnoe. Verf. schliesst da¬ 
raus, dass von der Bauchhöhle Sauerstoff absorbirt wird 
und zwar soviel, dass der Bedarf des Thieres ge¬ 
deckt wird. 

Brodie und Vogt (234) ermittelten den Gaswechsel 
in Dünndarmschlingen am Hunde, indem sie Proben des 
ein- und ausströmenden Blutes nach Barcroft-Hal- 
dane auf Sauerstoff- und Kohlensäuregehalt unter¬ 
suchten und die ßlutcirculation in der Schlinge onko- 
metrisch bestimmten. — Beim ruhenden Darme fanden 
sie einen Sauerstoflfverbrauch von 0,018 ccm pro Gramm 
Darm und Minute im Mittel. Der ruhende Muskel ver¬ 
braucht nur 0,01 ccm; danach würde das Darmepi thel 
(unter Abrechnung des Verbrauchs der Darmmusculatur) 
einen sehr hohen Sauerstoflfverbrauch haben, etwa gleich 
den Nieren und Speicheldrüsen. Dabei soll sich ein 
regelmässiges Verhältniss zwischen Sauerstoflfangebot 
und -Verdauung ergeben. — Die Koblensäureabgabe be¬ 
trug im Mittel 0,02 ccm pro Gramm und Minute. Der 
respiratorische Quotient ist also gleich 1,11. — Ein¬ 
führung von Wasser, Kochsalzlösungen, Bittei^alzlösungen, 
Salzsäure führte neben Steigerung der ßlutcirculation 
zu erheblich gesteigertem Sauerstoff verbrauch, während 
die Kohlensäurebildung geringer als bei Ruhe war. 
Vielleicht handelt es sich um eine Verzögerung der 
Kohlcnsäureausscheidung. — Bei durch Senföl und 
heisses Wasser herbeigeführten Entzündungen waren die 
Ergebnisse schwankend. 

Hari (235) hat in einer Versuchsreihe die Kohlen¬ 
säureproduc tion, in vier weitoren diese und den Sauer¬ 
stoffverbrauch bei winterschlafenden Fledermäusen fest¬ 
gestellt. Auch die Stickstoffausscheidung während der 
ganzen Schlafperiode untersuchte er, jedoch sind diese 
Werthe zweifelhaft. Er fand z. B. in 41 Tagen 0,083 g N, 
0,053 g N und in 84 Tagen 0,029 g N. Als obere Tem¬ 
peraturgrenze für das Eintreten des Winterschlafes er¬ 
gab sich 6° C. Der Gaswechsel im Winterschlafe stellte 
sich im Durchschnitt pro Kilo und Stunde zu 0,039 bis 
0,066 g producierter Kohlensäure und zu 0,042 bis 
0,073 g verbrauchten Sauerstoffes, das ist etwas über 
1 pCt. der Hungerwerthe des wachen Thieres. Der 
respiratorische Quotient (0,65—0,69) entprach dem im 
protrahirten Hungerzustande, selten kamen Werthe unter 
0,5 vor. Eine Körpergewichtszunahme während des 
Winterschlafes konnte H. nicht beobachten. Bei einer 
Reihe von Thieren wurde der Glykogengehalt (nach 
Pflüger) festgestellt. Die Werthe sprechen nicht für 
eine Glykogenaufspeicherung. 

L. und M. Lapicque (236) benutzten Vögel ver¬ 
schiedener Grösse im Gewichte von 450 g bis herab zu 
15 g, setzten sie für längere Zeit verschiedenen Tem¬ 
peraturen aus, bestimmten die Menge der aufgenommenen 
Nahrung und ihre Gewichtsschwankungen täglich und 
leiten daraus die Aenderungen des Bedarfes bei 

18 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



274 


Loewy und Wohlgemutii, Physiologische und pathologische Chemie. 


wechselnder Temperatur ab. Taube und Turteltaube 
sollen danach bei 19—20° pro qm Oberfläche 930 Cal. 
gebrauchen, unter dieser Temperatur braucht die letztere 
mehr als die erstere, bei 23—24° braucht letztere 
weniger als erstere (783 u. 880 Cal.). Kleine Tauben 
verbrauchen bei 13° pro qm 1400 Cal., boi 23° 842 Cal., 
bei 28* 765 Cal., während die Turteltaube 732 Cal. 
brauchte. — Kleinere Vögel brauchen entsprechend 
mehr bei allen Temperaturen. Entwirft man jedoch 
für den Verbrauch Curven als Function der Temperatur, 
so steigen die der kleinsten Vögel stärker an, schneiden 
jedoch bei den hohen Temperaturen die der grösseren 
Vögel. 

L. und M. Lapicque (237) hatten für den Gas¬ 
wechsel an Vögeln verschiedener Grösse bei verschiedener 
Temperatur das Gesetz gefunden, dass bei niedrigen 
Temperaturen die kleinen Vögel auf die Oberflächen¬ 
einheit einen grösseren Umsatz haben als die grossen, dass 
bei höheren Temperaturen es sich dagegen umgekehrt 
verhält. Sie führen nun diese experimentelle Ergebnisse 
auf eine allgemeine mathematische Formel zurück, die 
sich im Referat nicht wohl wiedergeben lässt. 

L. und M. Lapicque (238) untersuchten den Um¬ 
satz bei einer Reihe kleiner Vögel bei Temperaturen 
zwischen 20 und 40°. Sie geben an, dass abgesehen 
von dem für die chemische Wärmeregulirung nöthigen 
Aufwand verschieden grosse Vögel für die Gewichts¬ 
einheit einen verschiedenen Aufwand haben, der um¬ 
gekehrt proportional ihrer Grösse ist. Bei Steigerung 
der Umgebungstemperatur nahm der Umsatz erheblich 
ab, bei einzelnen auf Va- 

Pintacuda (239) theilt zunächst Versuche über 
den Sauerstoffverbrauch hungernder Meerschweinchen 
mit, die er unter einer Glocke (über Kalilauge) hielt, 
deren Inhalt bekannt war und deren Sauerstoffgehalt 
er im Laufe des Versuches bestimmte. Verf. findet, dass 
der Sauerstoffverbrauch beim Hunger geringer war als 
in der Periode der Fütterung, dass aber keine gleich¬ 
förmige Abnahme besteht, vielmehr Schwankungen, 
durch die es zum Theil zu einem vorübergehenden 
Wiederansteigen des Verbrauches kommt. Sodann be¬ 
stimmte Verf. den Sauerstoffverbrauch der Gewebe 
post mortem einerseits von gefütterten und im Ver¬ 
gleich damit von Thieren, die gehungert hatten. Er 
bediente sich der Methode Bert’s, indem er gut zer¬ 
kleinerte Organe benutzte*. Versuchstiere waren Hunde. 
In diesen Versuchen fand er, dass keine constante 
Beziehung zwischen dem verbrauchten Sauerstoff und 
der gebildeten Kohlensäure bestand bei den Organen 
der gefütterten wie hungernden Thiere. Der Gaswechsel 
der Muskeln hungernder Thiere wich nicht wesentlich 
von dem der gefütterten ab; auch bei den Speichel¬ 
drüsen ergab sich keine erhebliche Differenz, nur der 
Gaswechsel des Pankreas der Hungerhunde war 
wesentlich geringer als der der gefütterten. Verf. be¬ 
zieht letzteren Befund auf den Fortfall der Thätigkeit 
der Verdauungsdrüsen während des Hungers. Die 
Speicheldrüsen sind entgegen dem Pankreas auch im 
Hungerzustande thätig. Verf. schliesst, dass es im 
Hunger zu einer Anhäufung von Zcrfallsproducten der 


Oxydation im Körper kommen kann upd bringt damit 
den Hungertod in Zusammenhang, der eintritt, trotzdem 
im Thierkörper noch viel Eiweiss- und auch Fettmaterial 
vorhanden ist. 

Durig (240) bespricht in diesem Theile seiner 
Mittheilungen nach genauer Beschreibung der benutzten 
(Zuntz-Geppert’schen) Methodik zunächst den Ein¬ 
fluss der Jahreszeiten auf den Umsatz, sodann die 
Wirkung verschiedener Höhen auf den Erbaltungsumsatz, 
die Anpassung an den Höhenaufentbalt, die einzelnen 
Klimafactoren, die für die Höhenwirkung in Betracht 
kommen, die etwaige Nachwirkung des Höhenaufent¬ 
haltes und den Effect, den die Aufnahme von Trauben¬ 
zucker in der Höhe und in der Tiefe hat. Die Ergeb¬ 
nisse stützen sich auf Versuche, die theils in Wien, 
theils am Semmering, theils am Monte Rosa ausgeführt 
wurden; voran geht der Schilderung der Versuche eine 
genaue Literaturübersicht, die eine besonders ein¬ 
gehende kritische Betrachtung aller früheren Unter¬ 
suchungen enthält. 

Zunächst bestätigt V erf., dass das Zuntz-Geppert- 
sche Verfahren zuverlässige Werthe liefert, die mit den 
im Respirationscalorimeter und in der Sonden-Tiger- 
stedt’schen Kammer gewonnenen übereinstimmen. Als 
Erhaltungsumsatz berechnete sich für die 4 Theilnehmer 
an der Expedition ein Aufwand von 0,54—0,57 Cal. pro 
Minute und Quadratmeter. Jahreszeit und Umgebungs¬ 
temperatur hatten keinen Einfluss, ebenso wenig in Wien wie 
am Semmering (1000 m Höhe). Hier, wie auch in 1326 m 
Höhe, machte sich bei 3 Personen eine Steigerung des 
Umsatzes geltend, die sich allmählich zurückbildete. 
Bis zu 4000 m Höhe dürfte die Umsatzsteigerneg 5 pCt. 
des ursprünglichen Werthes nicht übersteigen, erheblich 
war sie jedoch in der Höhe von 4560 m. Sie war 
schon bei der Ankunft zu constatiren und verschwand 
sogleich nach dem Abstieg. Eine Anpassung an die 
Höhe, die zu einem Sinken des Umsatzes geführt hätte, 
fand nicht statt; der Gaswechsel blieb dauernd hoch. 
Auch vorheriges Trainiren und Gewöhnen an die Höhe 
beseitigte sie nicht. Ursache ist wohl ausschliesslich 
die Luftverdünnung, da Luftfeuchtigkeit, Wind, elek¬ 
trisches Verhalten keinen Einfluss auf den Umsatz er¬ 
kennen Hessen. 

Auch die Bergkrankheit hängt nicht mit diesen 
Factoren zusammen. Ebensowenig ist die Bergkrankheit 
an die Umsatzsteigerung geknüpft. Letztere kann nicht 
allein durch die gesteigerte Herz- und Athemarbeit 
erklärt werden. Raschheit des Aufstiegs soll nach D. 
keinen Einfluss auf das Befinden haben. (Ref. mochte 
bemerken, dass die Durig’sche Karawane nur aus gut 
trainirten Männern bestand, die allerdings geeignet 
waren, schnell zur Spitze emporzusteigen.) Eine Nach¬ 
wirkung des Höhenaufenthaltes fand sich nicht, abge¬ 
sehen davon, dass bei zwei Personen der Umsatz sub¬ 
normal wurde nach dem Absteigen zu Thal. Bei der 
Nachwirkung der Muskelarbeit geht die Rückkehr der 
Umsatzsteigerung und die der Ventilationsgrösse zur 
Norm nicht parallel. Das lässt annehmen, dass die 
Stoffe, welche diese beiden Wirkungen hervorbringen, 
nicht die gleichen sind. Die Zufuhr von 120 g Trauben 


Digitized by Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


275 


zucker hatte in der Ebene und in der Höhe nicht den 
gleichen Effect; seine Verbrennung begann in der Höhe 
früher und endete früher als in der Ebene. Die Um¬ 
satzsteigerung nach der Zuckerzufuhr erreicht in der 
Ebene höhere Werthe als in der Höhe. Verf. schliesst 
Betrachtungen an über die Lücken, die auf diesem Ge¬ 
biete noch bestehen. Wegen zahlreicher Einzelheiten 
sei auf das Original verwiesen. Dem Referenten sei die 
Bemerkung gestattet, dass die Kritik D.’s an einzelnen 
Stellen wohl zu weit geht, so besonders in der Beur¬ 
teilung der früheren Versuche in der pneumatischen 
Kammer. — 

Die bisherige Anschauung, dass ältere Individuen 
einen geringeren Gasaustausch, berechnet auf die Körper¬ 
oberflächeneinheit, zeigen als jüngere, wird durch einen 
Versuch Schlossmann’s und Murschhauser’s (241) 
an einem Kinde widerlegt. Das Kind zeigte im Alter 
von 144 Tagen bei einem 8ständigen Versuch pro 
Stunde eine Production von 13,78 g C0 2 und eine Con- 
sumption von 11,0 g 0, im Alter von 284 Tagen eine 
C0 2 -Ausscheidung von 13,99 g und einen 0-Verbrauch 
von 11,05 g, im Alter von 380 Tagen eine C0 2 -Aus¬ 
scheidung von 13,49 g und einen O-Verbrauch von 
11,41 g. Es ging demnach weder die C0 2 -Ausscheidung 
noch die O-Consumption gegen früher herunter. Somit 
besteht die Rubner’sche Anschauung zu Recht, dass 
die Stoffwechsel Vorgänge sich proportional der Ober¬ 
flächenentwickelung halten. 

Mau re 1 (242) findet, dass der Umsatz von Meer¬ 
schweinchen, die sich in einem sehr stark ventilirten 
Kasten befinden (Luftgeschwindigkeit von 16 Kilometer 
pro Stunde), erheblich ansteigt. Dabei nehmen die 
Thiere, wenn sie nach freier Wahl fressen dürfen, mehr 
Nahrung als sonst zu sich, bei gleich gehaltener 
Nahrung nehmen sie an Gewicht entsprechend ab. Be¬ 
trug die Ventilation nur 12 km pro Stunde, so war 
diese Wirkung nicht nachzuweisen. 

Maurel (243) setzte in diesen Versuchen Meer¬ 
schweinchen einem Winde von 21 km pro Stunde aus, 
12 Stunden lang. Die Windperiode wurde eingeschlossen 
von je einer Periode der Windstille. M. findet in der 
Windperiode einen gesteigerten Umsatz, der zu einem 
Gewichtsverlust führt, wenn die Nahrung gleich gehalten 
wird. Der Gewichtsverlust übertraf den bei einem 
Winde von 16 km gefundenen nur sehr wenig. 

Maurel (244) zieht aus den Beobachtungen, dass 
Wind den Stoffumsatz steigert, dass bei bestimmter 
Windstärke durch ihn eine Mehraufnahme von Nahrung 
angeregt wird, die den Mehrbedarf sogar übertreffen 
kann, dass jedoch von einer gewissen Windstärke ab 
die Nahrungsaufnahme hinter dem Bedarf zurückbleibt, 
folgende Schlüsse: Die Wirkung des Windes ist mit der 
einer entsprechend schnellen passiven Fortbewegung 
(Automobil, Kahn fahren) vergleichbar. Bis zu einer be¬ 
stimmten Grenze wirkt dies anregend auf den Umsatz 
und die Nahrungsaufnahme und wäre empfehlenswerth, 
wo anregend gewirkt werden soll, wie bei Reconva- 
lescenten, Anämischen. Mit den höheren Graden 
der Fortbewegung würde man eine Abgabe von Körper¬ 
substanz herbeiführen können. 


Hari’s (245) Untersuchungen sind an Fleder¬ 
mäusen (Myotis myotis) ausgeführt, und zwar an 
hungernden und gefütterten bei verschiedenen Aussen- 
temperaturen. Bestimmt wurde der Gaswechsel und 
der Eiweissumsatz. Letzterer zeigte sehr niedrige 
Werthe bei den hungernden Thieren, indem pro Stunde 
und Kilo Thier nur 0,021 g N ausgeschieden wurde. 
Die Kohlensäureausscheidung der sich absolut ruhig 
verhaltenden Hungerthiere betrug pro Stunde und Kilo 
bei 28—29 °C im Mittel 2,25 g; im Uebrigen ergab 
sich, dass mit Aenderungen der Umgebungstemperatur 
sich die Fledermäuse zunächst wie heterotherme 
Thiere verhalten, indem sie bei Anwärmung mehr, bei 
Abkühlung weniger Kohlensäure produciren. Bleibt die 
neue Temperatur 1—2 Tago constant, so kehrt der 
Gaswechsel zu den alten Werthen zurück, es findet 
dann also eine chemische Wärmeregulation statt. 
Diese erfolgt innerhalb einer Umgebungstemperatur 
zwischen 28° und 19° bei den hungernden, zwischen 
11 und 13° bei den gefütterten Thieren; unterhalb 
letzterer Temperaturgrade verfallen diese Thiere in 
einen Torpor mit schneller Abnahme des Stoffumsatzes. 

Carpenter und Benedict (246) bestimmten im 
öalorimeter den Energieaufwand eines Mannes, der an 
der Schreibmaschine schrieb. Bei 1500—1600 Wörtern 
pro Stunde stieg der Ruheumsatz um 10—14 g C0 2 , 
um 10—13 g 0 2 und um 20—30 Cal. pro Stunde. 

Benedict und Carpenter (247) berichten über 
19 Versuche betreffend den Einfluss der Muskelarbeit 
auf den Stoff- und Kraftwechsel und die Bedeutung 
des menschlichen Körpers als Kraftmaschine und über 
44 Versuche über den Effect geistiger Arbeit auf den 
Umsatz. Die Versuche sind im Atwater-Benedict- 
schen Respirationscalorimeter ausgeführt, die Muskel¬ 
arbeit bestand im Treten eines im Calorimeter ange¬ 
brachten Zweirades, bei dem die aufgewendete Arbeit 
in ingeniöser Weise bestimmt wpr. Die geistige Thätig- 
keit betraf Lösung verschiedener Prüfungsaufgaben; als 
Qbjecte dienten Studirende. Wegen der Einzelheiten 
der Versuche muss auf das Original verwiesen werden. 
Erwähnt sei, dass der Nutzeffect der Radfahrarbeit im 
Mittel ca. 21 pCt. der entwickelten Energie betrug. 
Die geistige Thätigkeit zeigte keinen deutlichen Effect 
auf den Umsatz: in einigen Fällen eine kleine Zu¬ 
nahme, in einigen eine geringe Abnahme gegenüber 
den Controlversuchen. 

Hellsten (248) findet bei seinen am Johansson- 
schen Ergographen in der Tigerstedt'schen Respirations¬ 
kammer ausgeführten Versuchen, dass mit Zunahme des 
Trainings die Kohlensäurebildung für die gleiche Arbeits¬ 
leistung allmählich abnimmt. 

Durig (249) bespricht auch hier zunächst die Me¬ 
thodik, sodann kritisch die bisherigen, die gleiche Frage 
betreffenden Untersuchungen, um [dann seine eigenen 
Untersuchungen mitzutheilen, die theils in Wien, theils 
am Semmering, theils am Monte Rosa ausgeführt wurden. 
In Uebereinstimmung mit den meisten früheren Unter¬ 
suchungen findet auch D., dass der Aufwand pro Meter 
und Kilo Horizontalbewegung 0,5—0,6 (Mittel 0,55) Cal. 
== „Wegconstante“) beträgt. Bei einem Wirkungswcrthc 

18* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



276 


Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


von 30 pCt. beträgt die Leistung beim horizontalen 
Gange 0,07—0,08 kgm pro Meter und Kilo Horizontal¬ 
bewegung. Für normale Personen scheinen wesentliche 
Unterschiede im Energieverbrauch bei den „Wander¬ 
schritt“ nicht übersteigender Geschwindigkeit nicht zu 
bestehen, auch wenn sie verschiedenen Körperbau be¬ 
sitzen und gut oder schlecht trainirt sind. Die Wirkung 
des Trainings kommt darin zum Ausdruck, dass die 
Marschgeschwindigkeit, bei der das Minimum des Ver¬ 
brauches überschritten zu werden beginnt, bei trainirten 
Menschen höher liegt, als bei untrainirten. Je schneller 
das Marschtempo, um so höher die Umsatzsteigerung. 
Wahrscheinlich entspricht einer Steigerung der Ge¬ 
schwindigkeit in arithmetischer Reihe eine solche des Um¬ 
satzes in geometrischer. Ausgehend von der „öcono- 
mischen Maximalgcscbwindigkcit“, d. h. von der höchsten 
Geschwindigkeit, bei der noch keine Umsatzsteigerung 
eintrat, betrug pro Meter Geschwindigkeitszuwacbs die 
Umsatzsteigerung 1,2—1,5 pCt. des Werthes. Eine 
Steigerung des Umsatzes bei Verlangsamung des 
Ganges innerhalb praktisch in Frage kommender 
Grenzen fand D. nicht. D. bestreitet, dass erwiesen 
sei, dass maximal trainirte Menschen die Arbeit, für die 
sie trainirt sind, mit gleichem Energieaufwand leisten. 
Auf dem Semmering (1000 m) war der Umsatz beim 
horizontalen Gange höher als in Wien. Die Versuche, 
in denen Horizontalmärsche in höheren Regionen aus¬ 
geführt wurden, will D. auf Grund kritischer Erwägungen 
nicht gelten lassen. 

In diesem Abschnitt bespricht Du rig (250) wiederum 
zunächst kritisch die vorliegende Literatur. Er be¬ 
trachtet zunächst die Höhe der „Steigeonstante“ (Umsatz 
bei Hebung von 1 mkg) in der Ebene, den Einfluss der 
Wegbescbaffenheit, der Geschwindigkeit, der Steigung 
des Weges, des Trainings; endlich theilt er seine Ver¬ 
suche über den Aufwand beim Steigen im Höhenklima 
mit. D. erörtert insbesondere den Grund für die Diffe¬ 
renzen, die sich in früheren Untersuchungen fanden und 
in seinen neuesten fehlen. D. fand bei den an seiner 
Expedition theilnehraenden vier Personen in der Ebene 
einen Aufwand von 7,5 Cal. pro mkg Steigarbeit, d. h. 
31 pCt. Wirkungswerth. Die verschiedene Leistungs¬ 
fähigkeit kommt in den Umsatzwerthen nicht deutlich 
zum Ausdruck. Ein Einfluss der Geschwindigkeit war 
innerhalb der gewählten nicht übertriebenen Grenzen 
nicht zu beobachten; auch nicht übermässige Steigung 
steigerte den Umsatz nicht. Dagegen hatte die Weg- 
beschaflfenheit einen erheblichen Effect. Die Dfschen 
Werthe gelten auch für die von Zuntz, Loewy, 
Müller, Caspari seiner Zeit ermittelten, wenn man 
diesen die D.’sche „Wegconstante“ zu Grunde legt. Im 
Gebirge ist der Aufwand für gleiche Steigarbeit gegen¬ 
über der Ebene gesteigert; diese Steigerung wurde durch 
Training nicht bestätigt. Auf der Monte Rosaspitze 
sank die Arbeitsleistung, wohl durch Sauerstoffmangel. 
D. führt zum Schluss eine Reihe von Desideraten auf, 
die erfüllt werden müssen, um die bisher durch nicht völlig 
genügende Experimente gefundenen Ergebnisse zu stützen. 

Gigon (251) hat im Sonden-Tigerstedt’schcn Re¬ 
spirationsapparat an sich selbst eine Reihe von Versuchen 


ausgeführt, in denen er Kohlensäure-, Stickstoff- und 
Phosphorausscheidung feststellte bei Zufuhr von Dextrose 
(46 g pro Stunde) oder Casein (15,56 g pro Stunde) oder 
beider zusammen. Jede Versuchsreihe dauerte 10 Stunden. 
Verf. fand, dass durch die Nahrungszufuhr die Kohlen - 
säureausscheidung stieg, um mehrere Stunden sich auf 
constanter Höhe zu halten; dabei war die Steigerung 
erheblicher nach der Zucker- als nach der Caseinauf¬ 
nahme, die nach Zucker + Caseinzufuhr gefundene 
Steigerung war gleich der Summe der durch beide allein 
erzeugten Steigerungen. Stickstoff- und Phopborsäure- 
ausscheidung zeigten sich nicht beeinflusst. Verf. 
schliesst daraus, dass der zugeführte Zucker kein Ei- 
weiss aus dem Umsatz verdrängte und im vorliegenden 
Falle das Princip der isodynamen Vertretung der 
Nahrungsstoffe nicht gilt. Die gefundenen Steigerungen 
des Gaswechsels bezieht Verf. nicht auf Wirkungen der 
Verdauungsarbeit, vielmehr auf einen „specifisch dynami¬ 
schen“ Effect, der nach ihrer Resorption zu Stande 
kommt. Die Art des Materiales, das das Protoplasma 
für seine Lebensprocesse verbraucht, würde auf Grund 
von Verfassers Ergebnissen unabhängig von der Art der 
Nahrungszufuhr sein. Die Nahrungsstoffe sollen nicht 
direct benutzt werden, vielmehr mehr oder weniger 
umgewandelt, in Depots aufgestapelt und später diesen 
entnommen werden. 

Sil bergleit (252) konnte bei zwei Personen, die 
er radiumemanationshaltiges Wasser (10—20 ccm mit 
5000 bis 30000 bis 50000 Einheiten) trinken Hess, in 
wiederholten Versuchen feststellen, dass der Gaswechsel 
danach eine nicht unbeträchtliche Steigerung erfuhr. Bei 
der einen Person erfolgte nach mehrfachem Trinken die 
Steigerung nicht mehr. 

In ausgedehnten Untersuchungen an Kaninchen 
konnte Juschtschenko (253) zeigen, dass die Schild¬ 
drüse sowohl wie die Nebenniere von grosser Bedeutung 
sind für die Oxydationsprocesse im thierischen Organismus. 
Wurde den Thieren Thyreoidin und Adrenalin einver¬ 
leibt, so trat eine Erhöhung der Harntoxicität hervor; 
erreichten jedoch die Intoxicationserscheinungen einen 
bedeutenden Grad, so verminderte sich die Harntoxicität. 
Nach Abtragung eines Thciles der Schilddrüse stieg die 
Harntoxicität bedeutend an, bei totaler Excision nahm 
sie wieder ab und das Thier starb wahrscheinlich in 
Folge von Anhäufung giftiger Stoffe im Organismus. 
Spermineinverleibung und Testikelexcision wirkten in 
dem nämlichen Sinne auf die Harntoxicität ein. Was 
den Gaswechsel anbetrifft, so stieg er unter Ein¬ 
wirkung von Thyreoidin an, wobei hauptsächlich die 
0 2 -Aufnahme verstärkt war. Nach Castration war der 
Gaswechsel zu Anfang erhöht, dann aber verminderte 
er sich. Unter Einwirkung einer chronischen Intoxication 
mit kleinen Adrenalindosen stieg die C0 2 -Ausscheidung 
an, während die 0 2 -Aufnahme abnahm oder unverändert 
blieb. Die Verstärkung oder Verminderung der Oxy¬ 
dationsprocesse verlief in bedeutendem Grade parallel 
der entsprechenden Veränderung des Gaswechsels. 

An drei der von Fuchs (cf.Ref. 123) benutztenThiere 
hat Hari (254)Respirationsversuche angestellt, ferner den 
Kohlenstoffgehalt des Harnes, Kothes und der Nahrung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Loewy und Wohlgemuth, Physiologische und pathologische Chemie. 


277 


ermittelt, und war so in der Lage, da der Eiweissumsatz 
bekannt war, den Ablauf des Stoffumsatzes für Fette 
und Eiweiss und die Wärraeproduction zu berechnen. 
(Der Glykogen Umsatz wurde vernachlässigt.) In einer 
Versuchsreihe wurde direct der Energieumsatz im Ruh¬ 
ne r’schen Calorimeter ermittelt. Als Wirkung der 
Blutentziehung ergab sich, dass Kohlensäure- und Wasser- 
production in den ersten 24 Stunden erheblicher, an 
den folgenden Tagen weniger gesteigert waren. Der 
Fettverbrauch war vermehrt, selbst noch an den Tagen, 
wo der Eiweissumsatz schon eingeschränkt war und 
Stickstoffretention bestand. Die Wärmeproduction, also 
der Energieumsatz, war gleichfalls erhöht. H. sieht die 
Ursache dieser Ergebnisse in einer Reaction des Körpers 
gegenüber den Blutverlusten, speciell in einer erhöhten 
Thätigkeit der bämatopoietischen Organe. Die Steige¬ 
rung des Energieumsatzes sei der energetische Aus¬ 
druck der gesteigerten regenerativen Thätigkeit dieser. 

Zuntz (255) theilt ausführlich seine Unter¬ 
suchungen über den Einfluss der Castration auf den 
Gaswechsel bei Frauen mit. Er fügt hier noch einen 
neuen Fall von Osteomalacie hinzu, in dem der Gas¬ 
wechsel vor und nach der Totalexstirpation bestimmt 
wurde. Die Castration wirkte hier in geringerem Maasse 
herabsetzend. Ausser diesem Falle war in einem zweiten 
ein Absinken um 20 pCt. in D /2 Jahren zu constatiren. 
Oophorin wirkte bei den castrirten Frauen nicht deut¬ 
lich steigernd, bei einem castrirten Hunde stieg nach 
frischen Tabletten der Umsatz um 9,5 pCt. Z. schliesst, 
dass die Verminderung des Umsatzes nach Castration, 
die Loewy und Richter gefunden hatten, nicht in 
allen Fällen zu Stande kommt. 

La Franca (256) erzeugte Glykosuric durch Pan¬ 
kreasexstirpation, Phloridzin- und Adrenalininjection bei 
Hunden und bestimmte vorher und nachher in wieder¬ 
holten Versuchen den Gaswechsel der Thiere. Er findet, 
dass nach Pankreasentfernung 0 2 -Verbrauch und Kohlen- 
säureausscheidung vermehrt sind, der respiratorische 
Quotient dabei vermindert. Adrenalin wirkt auf die 
Höhe des Gaswechsels ebenso, der resp. Quotient bleibt 
constant; Phloridzin vermindert den Gaswechsel und 
den Quotienten. Die Phloridzinwirkung erklärt Verf. 
mit der Hinfälligkeit der Thiere, die Steigerung nach 
Adrenalin durch die Aufregung der Thiere, die nach 
Entfernung des Pankreas durch den schon in der Ruhe, 
gesteigerten Stoffzerfall. Die Verminderung des respir. 
Quotienten erklärt sich durch den Ausfall der Kohle¬ 
hydrate aus der Verbrennung. 

Carpenter und Benedict (257) untersuchten im 
Respirationscalorimeter ein Individuum, dem nach Hydro- 
pneumothorax ausgedehnte einseitige Rippenresectionen 
msgeführt waren und das demgemäss nur mit einer 
Lunge athmete. C0 2 - Bildung, Sauerstoffverbrauch, 
Wärmeabgabe waren nicht deutlich anders als bei 
gesunden Individuen. Die Verff. bestätigen also die 
Beobachtungen früherer Autoren, die (zum Theil durch 
experimentelle Ausschaltung einer Lunge) feststell ten, 
dass die Fortnahme der halben athmenden Lungenobcr- 
fläebe ohne Einfluss auf den Gaswechsel ist. 

Grafe (258) hat mit dem in Ref. 197 beschriebenen 


Respirationsapparat Gaswcchseluntersuchungen an 15 
Lungenkranken und an 7 an Herz- und Gefässerkran- 
kungen Leidenden ausgeführt. — Bei den ersteren fand 
G. in 13 Fällen die Gaswechselwerthe (0 2 -Verbrauch) 
über der Norm, bei den Herzkranken nur in einem 
Falle. Weiter war der respiratorische Quotient häufig 
abnorm herabgesetzt, bis zu 0,586. Für die Lungen¬ 
kranken bezieht Gr. dies auf eine Steigerung des Sauer¬ 
stoffverbrauches gegenüber der Koblensäurebildung, 
wobei der schleehto Ernährungszustand und die Schwere 
der Infection eine Rolle spielen sollen, während Fieber 
nnd Dyspnoe weniger in Betracht kommen. Bei den 
Herzkranken soll es sich um eine abnorm geringe 
Kohlensäureabgabe handeln, für die Ernährungszustand 
und Infection keine wesentliche Rolle spielen. — Gr. 
bespricht zugleich die Arbeiten, in denen früher schon 
abnorm niedrige Quotienten ermittelt wurden. 

Robin (259) gesteht zunächst zu, dass die Gas¬ 
wechseluntersuchungen, die er bisher ausgeführt metho¬ 
disch nicht einwandfrei sind und seine Ergebnisse falsch. 
Mit neuen Apparaten hat er nun von Neuem unter¬ 
nommen den Gaswechsel der Tubcrculösen zu ermitteln. 
Er findet wie früher, dass dieser gegenüber der Norm 
gesteigert ist, nicht allein bei Lungentuberculose, 
sondern auch bei Pleura- und Peritonealtuberculose. 
Dagegen nicht bei Tuberculose der Knochen, der Ge¬ 
lenke, der Haut. — Bezüglich der von ihm behaupteten 
„Demincralisation“ kritisirt R. zunächst die ihm ge¬ 
machten Einwände und die experimentelL n Befunde, 
die das Gegenteil erweisen sollten und bringt selbst 
neues analytisches Material der Asche von Knochen Ge¬ 
sunder und Tuberculöser, die in seinem Sinne 
sprechen. — R. stellt dann die Stoffwechseländerungen 
bei der Lungentuberculose nochmals zusammen. 

Senator (260) berichtet über zwei weitere Fälle 
von Erythrocytosis raegalosplenica, in denen wiederum 
Athemvolumen und Gaswechsel gesteigert war. In einem 
weiteren wurde nach Sauerstoffeinathmung der gesteigert 
gewesene Gaswechsel wieder normal. Da in anderen 
Fällen von Erythrocytosis der Gaswechsel nicht erhöht 
war, hängt seine Steigerung in den erstgenannten 
Fällen nicht mit der Zunahme der Blutzellenzahl zu¬ 
sammen. Worauf sie beruht, ist noch dunkel. 

Gordon (261) beschreibt drei neue Fälle von 
Polycythaemia rubra („Erythrämie“), in denen das 
Blutbild und der Gaswechsel, an einem auch der Stick¬ 
stoffumsatz untersucht wurden. Das Athemvolum lag 
hoch, der Sauerstoff verbrauch nicht über den maximalen 
Normalwerthen, aber doch näher ihrer oberen Grenze; 
die Zahl der rothen Blutzellen war bis zum Doppelten 
vermehrt, der Hämoglobingehalt war nicht in gleichem 
Maasse gesteigert; in dem einen Falle bestand Leuko- 
cytose. Die Blutdichte war 1066—1071, der Trocken¬ 
rückstand des Blutes war vermehrt, einmal bis 32,9pCt., 
der Blutdruck nicht erhöht. 

Bei einem Fettleibigen, der zwecks Entfettung 
unterernährt wurde, fanden Weiss und Labbe (262) 
den Ruhegaswechscl nicht abnorm niedrig. Nach der 
Mahlzeit stieg er an oder soll zuweilen abgenommen 


Digitized by 




Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



278 


LoEWY UNI) WoHLGEMUTH, PHYSIOLOGISCHE UND PATHOLOGISCHE CHEMIE. 


haben. Trockene Thyreoideapräparate hatten keinen 
Einfluss, frische Schilddrüse steigerte den Gaswechsel. 

Bornstein (263) fand in einem Falle tabischer 
Hypotonie den Gaswcchsel bei Körperruhe um circa 
20 pCt. niedriger als in der Norm. Er bezieht die 
Differenz auf den Ausfall des Muskel tonus. Bei einem 
Falle hochgradiger, lange bestehender Contracturen war 
der Gaswechsel entgegen dem erwarteten Resultat 
gleichfalls herabgesetzt. Verf. bezieht das darauf, dass 
ein Theil der Musculatur zu Grunde gegangen und 
durch Bindegewebe, das so gut wie keinen Umsatz hat, 
ersetzt war. Weiter weist Verf. darauf hin, dass die 
Untersuchung des Gaswechsels bei gemessener Muskel¬ 
arbeit eine Anschauung über die Störung der Coordi- 
nation der dabei thätigen Muskeln geben könnte und 
zeigt, dass bei Tabes das Stehen, Raddrehen, Halten 
von Gewichten mehr Energieaufwand erfordert, als in 
der Norm. Auch die Atheraarbeit ging mit höherem 
Verbrauch einher. Ein Kranker mit progressiver Muskel¬ 
atrophie verbrauchte für Raddrehen nicht mehr Energie, 
als der Gesunde, für Stehen weniger als dieser. Letz¬ 
terer Befund erklärt sich wohl dadurch, dass starke 
Valgusstcllung vorhanden und so die Standfläche und 
die Sicherheit des Stehens gesteigert war. 

Rolly und Körnig (264) haben an Typhuskranken, 
die sich in verschiedenen Stadien der Krankheit be¬ 
fanden, Untersuchungen über Respiration, Perspiration 
und das Verhalten des N und C des Harns ausgeführt. 
Sie fanden, dass die Respiration gegen dio Norm ver¬ 
ändert abläuft. Speciell das Verhalten des respiratori¬ 
schen Quotienten ist während des Fieberstadiums und 
theilweise noch im Beginn der Reconvalescenz abnorm; 
er ist erniedrigt. Dabei war der Kohlenstoff des 

C 

Harns nur zuweilen, nichtstets, gesteigert; derQuotient^- 


im Harn ging nur selten in die Höhe. Auch die Kohlen¬ 
säureausscheidung durch die Haut scheint nicht vermehrt 
zu sein. Danach scheint beim typhösen Fieber Sauerstoff, 
wohl in Form eines sauerstoffreichen Körpers, im Körper 
zurückgehalten zu werden, dessen Verbrennungsproducte 
in der späteren Reconvalescenz als Kohlensäure wiederaus¬ 
geschieden werden. 

Ausgehend von ihren Untersuchungen an Typhus¬ 
kranken haben Rolly und Körnig (265) bei an¬ 
deren acuten fieberhaften Affcctionen, ferner auch bei 
fieberlosen und bei lnanitionszuständen wegen Magen- 
ulcus und bei chronisch-kachectischen Zuständen in¬ 
folge von Carcinomen und pernieiöser Anämie genauer 
den Gaswechsel untersucht. Sie kommen zu dem all¬ 
gemeinen Befunde, dass gleichgültig, ob Fieber be¬ 
steht oder nicht, bei allen zur Inanition und Kachexie 
führenden Krankheiten, der Gaswechsel sich verschieden 
verhält, je nachdem das Körpergewicht abnimmt und 
Körpersubstanz eingeschmolzen wird, oder Körpergleicb- 
gewicht besteht, bezw. Gewichtszunahme erzielt wird. 
Im ersteren Kalle ist der respiratorische Quotient ab¬ 
norm niedrig, im letzteren ist er normal oder auch 
übernormal, wenn eine Periode des Ansatzes einer mit 
pathologischer Abgabe von Körpermaterial folgt. Auch 


bei fieberlosen kachektischen Kranken ist der Sauer* 
stoffverbrauch vermehrt, wohl durch gesteigerten Ei- 
weiss- und Fettzerfall bedingt. Gleichzeitige Bestim¬ 
mungen des Eiweissumsatzes ergaben bei zwei Typhus- 
und zwei Sepsiskranken und bei einer Tuberculöseo, 
dass der abnorm niedrige respiratorische Quotient mit 
einer negativen, der normale oder abnorm hohe mit 
positiver Stickstoffbilanz parallel geht. In den Perioden 
der negativen Stickstoffbilanz dürfte danach ein quali¬ 
tativ abnormer Stoffwechsel bestehen, bei dem ein 
sauerstoffreicher Körper entsteht und ira Körper zurück¬ 
gehalten wird. 

Das Verhalten des respiratorischen Quotienten nach 
Eiweisszufuhr spricht dafür, dass nicht das 
Nahrungseiweiss abnorm zersetzt wird, dass das viel¬ 
mehr mit dem abschmelzenden Körpereiweiss zu ge¬ 
schehen scheint. Bessert sich der Inanitionszustand, 
z. B. in der Reconvalescenz nach fieberhaften Er¬ 
krankungen, so gelangt der unvollkommen verbrannte 
An theil des Körperei weisses nunmehr zur vollkommenen 
Verbrennung und der vorher abnorm niedrige respira¬ 
torische Quotient muss — wie gefunden — abnorm in 
die Höhe gehen. 

Carpenter und Benedict (266) kommen noch 
nicht zu abschliessenden Ergebnissen über den Einfluss 
des Fiebers auf den Stoff- und Energiewechsel, den sic 
am fiebernden Menschen im Respirationscalorimeter 
untersuchten. Meist war die Kohlensäureabgabe gegen¬ 
über den Controlversuchen gesteigert, mit Ausnahme 
eines Falles auch der Sauerstoffverbrauch, der respira¬ 
torische Quotient war erhöht. Ebenso war die Wasser- 
dampfabgabe im Fieber gesteigert. Die Wärmeabgabe 
verhielt sich verschieden, die Wärmebildung war im 
Fieberanstieg gesteigert; ihr Verhalten in der Fieberakme 
und Defervescenz ist noch nicht näher untersucht 

Carpenter und Benedict (267) beschreiben Ver¬ 
suche, bei denen es beim Aufenthalte in ihrem Respi¬ 
rationsapparate zu Erkrankungen kam, die als Queck¬ 
silbervergiftungen aufzufassen sind, herrührend von dem 
in das Respirationszimmer dringenden Dampf der Queck¬ 
silberventile. Nach Aenderung der Ventile traten bei 
den gleichen Personen keine Erkrankungen mehr auf. 

Wie Gristina (268) findet, entsteht bei Hübnern 
nach Fütterung mit nucleinreichen Stoffen (Rindsleber) 
eine Intoxication mit urämischen Erscheinungen, An¬ 
teilen von Gicht, deren Symptome makroskopisch und 
mikroskopisch nachweisbar sind. Die gichtischen Er¬ 
scheinungen bilden sich schneller aus als nach Zufuhr 
von Fleisch, entsprechend dem Mehrgehalt an Nuclein. 
Beim Uebergang zur Ernährung mit Leber nimmt die 
Intensität des Gas Wechsels ab und dor respiratorische 
Quotient sinkt. Das wird noch stärker ausgeprägt, 
wenn die Gichterscheinungen stark ausgeprägt sind, und 
bleibt so, wenn dann zur Maisnabrung übergegangen 
wird. Auch der respiratorische Quotient kehrt dann 
nicht zur Norm zurück. Die Gaswechselveränderung 
sieht Verf. als Begleiterscheinungen der Gicht an, nicht 
als ätiologisches Moment für ihr Zustandekommen. 


Digitized by 


v GdOgll 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Physiologie 

bearbeitet von 

Prof. Dr. R. DU BOIS-REYMOND in Berlin. 


I. Allgemeines, Zeugung und Entwicklung, 
Thierische Wärme. 

1) Alcock, N. H. and F. 0. Ellison, Textbook 
of experimental physiology. London. — 2) Alquier, L. 
et L. Theuveny, Etat de l'ovaire de chiennes ayant 
subi Fexstirpation partielle ou totale de l’appareil 
thyroparathyroidien. Compt rend. de la soc. de biol. 
T.’LXVI. p. 217. — 3) Ascboff, A., Ueber die Ent¬ 
wicklung^-, Wachsthums- und Altersvorgänge an den Ge¬ 
lassen von elastischem und musculärem Typus. Jena. 

— 4) As her, L., Die Beziehungen zwischen Structur 
und Function im thierischen Organismus. Rivista di 
Scienza. IX. — 5) Barfurth, D., Experimentelle Unter¬ 
suchung über die Vererbung der Hyperdaktylie bei 
Hühnern. Der Einfluss des Vaters. Arch. f. Entwick- 
lungsmecban. Bd. XXVII. S. 653. — 6) Baur, E., 
Einige Ergebnisse der experimentellen Vererbungslehre. 
Med. Klinik 1908. Wien. — 7) Benedict, M, Der 
heutige Stand der Vitalismusfrage und des Urzeugungs¬ 
problems. Wien. klin. Wochenschr. XXII. No. 33. 

— 8) Bittorf, A. und L. Steiner, Ueber die Beein¬ 
flussung der Pleuraresorption durch locale Wärme¬ 
einwirkung. Arch. f. exper. Path. Bd. LIX. S. 379. 

— 9) Bloch, 0., Vom Tode. Stuttgart. — 10) Borst 
und Enderlen, Ueber Transplantationen von Gefässen 
und ganzen Organen. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 
XCTA. S. 1. — 11) Bouin, P. und P. Ancel, Sur la 
fonction du corps jaune. Compt. rend. de la soc. de biol. 
T. LXVI. p. 505. 605. 689. — 12) v. Brücke, E. Th., 
Ueber die angebliche Mästung von Schmetterlingspuppen 
mit Kohlensäure. Arch. f. Physiol. 1908. S. 431. — 
13) Buschke, A., Ueber die Bedeutung der Papillen 
der Corona glandis. Med. Klinik. No. 43. — 14) Cer- 
letti, U., Nuove ricerche circa gli effetti della injezioni 
del succo d’ipofisi e di altri succhi organici sul accresci- 
mento somatieo. Rendiconti di R. accad. dei Lincei. 
XVIL p. 553. — 15) Chvostek, F., Die menstruelle 
Leberhyperämie. Ein Beitrag zur Frage der Beziehungen 
zwischen Leber und Drüsen mit innerer Secretion. Wien, 
klin. W T ochenschr. S. 9. — 16) Cr am er, W. und 
F. II. Mars hall, I. Preliminary note on the action of 
Yohimbine on the generative System. II. A note on 
abortion as a result of a diet rieh in carbohydrates. 
The journ. of economie biol. 1908. CXI. P. 4. — 

17) Coleman, W. M., The cause of sleep. Berlin. — 

18) v. Cyon, E., Leib, Seele und Geist. Bonn. — 19) 
Dantschakoff, W., Untersuchungen über die Ent¬ 
wicklung von Blut und Bindegewebe bei Vögeln. Das 
lockere Bindegewebe des Hühnchens im fötalen Leben. 
Arch. f. mikroskop. Anat. LXXIH. S. 117. — 20) 
Demoll, R. und J. Strohl, Temperatur, Entwicklung 
und Lebensdauer. Biolog. Centralbl. Bd. XXIX. No. 14. 
S. 427. — 21) Disse, 3., Die Entstehung des Knochen¬ 
gewebes und des Zahnbeines. Ein Beitrag zur Lehre 


von der Bildung der Grundsubstanzen. Arch. f. mikr. 
Anat. Bd. LXXIH. S. 563. — 21a) du Bois-Rey- 
mond, R., Physiologie des Menschen und der Säuge- 
thiere. H. Aufl. Berlin 1910. — 22) Ehrlich, E., 
Worin liegt der Grund, dass der Mensch und das höher 
entwickelte Thier nach der Geburt hilfloser ist, als die 
meisten anderen Lebewesen ? Centralbl. f. Physiol. 
Bd. XXII. No. 23. S. 724. — 23) Enriquez, P., 
Wachsthum und seine analytische Darstellung. Biolog. 
Centralbl. Bd. XXIX. No. 11. S. 331. — 24) Fellner, 0., 
Zur Histologie des Ovariuras in der Schwangerschaft. 
Arch. f. mikr. Anat. Bd. LXXIII. S. 288. — 25) 
Fitting, H., Die Reizleitungsvorgänge bei den Pflanzen. 
Wiesbaden. — 26) Fliess, W., Vom Leben und vom 
Tod. Jena. — 27) Frankenhäuser, F., Die mensch¬ 
liche Wärmebilanz unter verschiedenen natürlichen und 
künstlichen Bedingungen. Zeitschr. f. exper. Pathol. 
Bd. VI. S. 777. — 28) Friedenthal, H., Ueber das 
Wachsthum des Körpergewichts. Zeitschr. f. allgem. 
Physiol. S. 487. — 29) Derselbe, Ueber die Giltig¬ 
keit des Massenwirkungsgesetzes für den Energieurasatz 
der lebendigen Substanz. Centralbl. f. Physiol. Bd. 
XXIH. No. 14. S. 437. — 30) Frost, R., Grundzüge 
der Zellmechanik und der normalen Zellentwicklung. 
Wiesbaden. — 31) Fuchs, R. F., Zur Physiologie der 
Pigmentzellen. Ber. d. Deutschen Physiol. Gesellsch. 
Centralbl. f. Physiol. Bd. XXUI. No. 9. S. 298. — 
32) Garrison, F. H., Physiology and the second law 
of thermodynamies. New-Y r ork med. journ. p. 551. 
— 33) Gaule, J., Die Beeinflussung der Thätigkeit der 
Hefe durch das Solenoid. Centralbl. f. Physiol. Bd. 
XXHI. S. 469. — 34) Gau pp, E., Ueber die Rechts¬ 
händigkeit des Menschen. Jena. Samml. anatom. u. 
physiol. Vortr. von E. Gaupp und W. Nagel. — 35) 
Derselbe, Die normalen Asymmetrien des mensch¬ 
lichen Körpers. Jena. — 36) Gengou, 0., Adhesion 
moleculaire et phSnomenes biologiques. Arch. internat. 
de physiol. Vol. VII. p. 115. — 37) Gerhartz, N., 
Zur Physiologie des Wachsthums. Biochem. Zeitschr. 
Bd. XII. S. 97. — 38) Gerini, Quelques recherches 
sur les premieres phases de döveloppement des neuro- 
fibrilles primitives chez Perabryon des poulets. 
Anat. Anz. Bd. XXXIII. S. 178. — 39) Goette, A., 
Ueber den Einfluss gesteigerter Wärme auf die Fische. 
Archiv f. Hygiene. Bd. LXX. S. 293. — 40) Gra- 
witz, E., Schädliche Wirkung der Sonnenbäder. 
Deutsche med. Wochenschr. No. 33. S. 1427. — 
41) Greenwood, M., Statistical considerations relative 
to the opsonic index. The practitioner. 1908. — 42) 
Grosser, 0., Vergleichende Anatomie und Entwicklungs¬ 
geschichte der Eilüiute und der Placenta mit besonderer 
Berücksichtigung des Menschen. Wien und Leipzig. — 
43) Halliburton, W r . D., Handbook of physiology. 
9th. ed. London. — 44) Hausmann, W. u. W r . Kol- 
mar, Ueber die sensibilisirende Wirkung pflanzlicher und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



280 


11u I5 ois-Reymond, Physiologie. 


thieriseher Farbstoffe auf Paramäcien. Biochem. Zeitsehr. 
Bd. XV. S. 12. — 45) Hausmann, W., Ueber die 
sensibilisirende Wirkung thieriseher Farbstoffe und ihre 
physiologische Bedeutung. Biochem. Zeitschr. Bd. XIV. 

S. 275. — 46) Ilcrtwig, 0., Der Kampf um Kernfragen 
der Entwicklungs- und Vererbungslehre. Jena. — 47) 
Derselbe, Die Entwickelung der Biologie im 19. Jahr¬ 
hundert;. Jena 1908. — 48) Derselbe, Allgemeine 
Biologie. 3. Aufl. Jena. — 49) Hill, L. und M. Flack, 
The influence of hot batlis on pulse frequcncy, blood 
pressure, breathing volume and alveolar tension of man. 
Journ. of phvsiol. Vol. XXXVIII. p.LVII. Proc. physiol. 
soc. — 50) H i rok aw a, W., Ueber den Einfluss des Prostata- 
secretes und der Samenflüssigkeit auf die Vitalität der 
Spermatozoen. Biochem. Ztsclir. Bd. XIX. S. 291. — 

51) Hohlweg, H. und F. Voit, Ueber den Einfluss 
der Ueberhitzung auf die Zersetzung des Zuckers im 
Thierkörper. Ztschr. f. Biol. Bd. LI. H. 4. S. 491. — 

52) II ii rth 1 e, K., Ueber die Structur der quergestreiften 
Muskelfasern von Hydrophilus im ruhenden und thätigen 
Zustande. Pflügeris Arch. Bd. CXXVI. S. 1. — 53) 
Johannsen, W., Elemente der exacten Erblichkeits¬ 
lehre. Jena. — 54) John, W., Beiträge zur Parabiose. 
Ztschr. f. exp. Pathol. u. Ther. Bd. VI. S. 16. — 55) 
Just, J., Ueber den Einfluss verschiedener Nährstoffe 
auf die Zahl der Blutkörperchen bei Pflanzenfressern 
mit einfachem Magen, ('entralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. 
No. 12. S. 379. — 56) Kanitz, A., Bezüglich der grund- 
1 egenden Bedeutung extrem grosserTemperaturcoefficienten 
für das Entstehen und für die Dauer des Lebens. Ztschr. 
f. Biol. Bd. LII. S. 183. — 57) Kehrer, E, Ueber 
den Stoffwechsel des Uterus in den verschiedenen Zeiten 
der sexuellen Thätigkeit. Arch. f. Gynäkol. Bd. LXXXIX. 

— 58) Kirkaldy, J. W. u. J. M. Drummond, An in- 
troduction to the study of biology. London. — 59) 
Kleinschmidt, II, Ueber das Verhalten des Knochens 
gegenüber Kälteeinwirkung. Virchow’s Arch. Bd. CXCVII. 
8. 308. — 60) Lapicque, L. u. M., Consomrnations ali- 
mentaires d’oiseaux de grandeurs diverses en fonction 
de la temperature exterieure. Compt. rend. de la soc. 
de biol. T. LXVI. p. 289. — 61) Lecaillon, A. Sur 
les cellulcs interstitielles du testicule de la taupe. Talpa 
europaea. L., considcre en dehors de la periode de re¬ 
producton. Ibidem. T. LXVI. p. 599. — 62)Lcxer,E., 
Ueber Gelenktransplantationen. Langenbeck’s Arch. 
Bd. XC. II. 2. — 63) v. Linden, K., Eine Bestä¬ 
tigung der Möglichkeit Sehmetterlingspuppen durch 
Kohlensäure zu mästen. Arch. f. Physiol. S. 34. — 
64) Li von, J., Sur Paction des extraits du corps 
jaunc de Povaire. Compt. rend. de la soc. de biol. 

T. LXVI. p. 549. — 65) Loeb, L., Ueber die Be¬ 

deutung des Corpus luteum. Centralbl. für Phvsiol. 
Bd. XXIII. No. 3. S. 74. — 66) Löwenherz/, II., 
Beschleunigung des Wachsthums der Gerste durch Elektri- 
cität. Ztschr. f. Pflanzenkrankh. Bd. XVIII. S. 336. — 
67) Loewit, M., Der Kältediabetes beim Frosch. Arch. 
f. experiin. Pathol. Bd. LX. S. 1. — 68) Lüdke, II., 
Ueber Milztransplantationen. München, med. Wochensehr. 
No. 29 und 30. — 69) Luerssen, A., Obstnachreifung 
durch Bebrütung. Gartenflora. Bd. LVI. S. 14. 1907. 

— 70) Maurel, M., Influence des vents et des depla- 
cements rapides sur les depenses de Porganisme. Compt. 
rend. de la soc. de biol. T. LXI. p. 178, 221, 317, 
350. — 71) Maximow, A., Die frühesten Plntwickelungs- 
stadien der Blut- und Bindegewebszellcn beim Säuge¬ 
thierembryo bis zum Anfang der Blulbildung in der 
Leber. Arch. f. mikr. Anat. Bd. LXXUI. S. 444. — 
72) Meirowsky, E., Ueber Pigmentbildung in vom 
Körper losgelöster Haut. Frankfurter Ztschr. f. Path. 
Bd. II. S. 4. — 73) Mo lisch, H., Ueber Ultramikro¬ 
organismen. Bot. Ztschr. Bd. LXVI. S. 131. — 74) 
Morpurgo, B., Sulla parabiosi di mammiferi di sesso 
diverso. Arch. d. fisiol. Vol. VI. p. 27. — 75) Nis- 
koabma, N.. Sur la structure du corps jaune pen- 
dant et apres la gestation. Compt. rend. de la soc. de 


biol. T. LXVI. p. 89 u. p. 91. — 76) Oehmke, W„ 
Ueber die Lichtempfindlichkeit weisser Thicre nach Buch- 
weizengenuss (Fagopyrismus). Centralbl. f. Phvsiol. 
Bd. XXII. No. 22. S. 685. — 77) Osborne, W. A. 
und W. Sutherland, The clasticity of rubber balloons 
and hollw viscera. Proc. of the R. soc. B. Vol. LXXXI. 
p. 485. — 78) Pfeiffer, IL, Ueber das verschiedene 
Verhalten der Körpertemperatur nach Injection von art¬ 
fremdem Serum. Wiener klin. Wochcnschr. No. 1. — 
79) Polara, G., SulP ipertermia nei coniglic nei colombi 
Arch. d. farmacol. sper. Vol. VIII. — 80) Powell. 

L. P., The art of natural sleep, London. — 81) Pro- 
wazeck, S., Das Lecithin und seine biologische Be¬ 
deutung. Biolog. Centralbl. Bd. XXVIII. S. 383. — 
82) Rancken, D., Beiträge zur Kenntniss der Körper¬ 
temperatur des Menschen. Skandin. Arch. f. Physiol. 
Bd. XXL S. 161. — 83) Rancken, D. u. R. Tigerstedt. 
Weiteres über die Temperatur im Magen des Menschen. 
Ebendas. Bd. XXI. S. 80. — 84) Itcach, F., Ueber 
den Energieverbrauch bei verschiedenen Arten mensch¬ 
licher Arbeit auf Grund neuer Versuche über die Dreh¬ 
arbeit, Biochem. Zeitschr. Bd. XIV. S. 430. — 85) 
Regaud, CI. und G. Dubreuil, Effets de la rupture 
artificielle des follicules de l’ovaire au point de vue de 
la formation des corps jaunes chez la lapine. Compt. 
rend. de la soc. de biol. T. LXVII. p. 166. — 86) 
Rieder, K., Ueber die Undurchlässigkeit der Frosch¬ 
haut für Adrenalin. Arch. f. exper. Pathol. Bd. 60. 
S. 408. — 87) Ries, J., Die Bildung der Befruchtungs¬ 
membran und die physiologischen Beziehungen zwischen 
Kern, Protoplasma und Hüllen in verschiedenen Reife¬ 
stadien des Eies. Centralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. Nr. 12. 
S. 369. — 88) Rite hie, J. W., Human physiology. 
London. — 89) Rosemann, Landois’, Lehrbuch der 
Physiologie des Menschen, mit besonderer Berücksich¬ 
tigung der praktischen Medicin. 12. Auflage. Berlin 
und Wien. — 90) Rubner, M., Ueber die Stellung 
der Physiologie ira Universitätsunterricht. Berlin. — 
91) Ruhland, W., Beiträge zur Kenntniss der Permea¬ 
bilität der Plasmahaut, Jahrb. f. wiss. Bot, 1908. 
Bd. XLVI. S. 1. — 92) Sauerbruch, F. u. M. Herde, 
Weitere Mittheilungen über die Parabiose bei Warm¬ 
blütern mit Versuchen über Ileus und Urämie. Zeitschr. 
f. exp. Patholog. Bd. VI. S. 33. — 93) Schloss, E„ 
Zur biologischen Wirkung der Salze. Einfluss der Salze 
auf die Körpertemperatur. Biochem. Zeitschr. Bd. XVIII. 
S. 14. — 94) Schultz, E., Ueber umkehrbare Ent- 
wickelungsproccsse und ihre Bedeutung für eine Theorie 
der Vererbung. Leipzig. 1908. — 95) Schultz, P., 
Compendium der Physiologie des Menschen und der 
Säugethierc. 4. Aufl. von R. du Bois-Revmond, P. Rona, 

M. Lewandowskv. J. Katzenstein, G. Abelsdorff und K. 
Henius. Berlin. — 96) Schwalbe, E., Die Morphologie 
der Missbildungen des Menschen und der Thiere. 3. Theil. 
Einzclmissbildungen. Jena. — 97) Schwenden er,S.. Vor¬ 
lesungen über mechanische Probleme derBotanik. Her. v. 
Holtermann. Leipzig. — 98) Senator, IL, Ueber den Ein¬ 
fluss der Körpertemperatur auf den Zuckergehalt des Blutes. 
Zeitschr. f. klin. Med. Bd. LXVII. S. 253. — 99) Seo. 
B., Ueber den Einfluss der Muskelarbeit auf die Zucker¬ 
ausscheidung beim Pankreasdiabetes. Arch. f. exper. 
Pathol. Bd. LIX. S. 341. — 100) Shaklee, A. 0.. 
Ueber den Einfluss der Körpertemperatur auf Pepsin. 
Centralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. Nr. 1. S. 4. — 101) 
Shaklee, A. 0. und S. J. Meitzer, Die mechanische 
Beeinflussung von Pepsin. Centralbl. f. Phvsiol. Bd. 
XXIII. No. 1. S. 3. — 102) Siegel, W., Abkühlung als 
Krankheitsursache. Zeitschr. f. exper. Pathol. u. Therap. 
Bd. V. S. 319. — 103) Simpson, S., The bodytem- 
peraturo of fishes and other marine animals. Proc. of 
the R. Soc. of Edinb. 28. Febr. p. 66. — 104) Skutul, 
S., Ueber Durchströmung und Registration der Con- 
tractionen der isolirten Gebärmutter. Arch. f. Physiol. 
— 105) Steinach, Iv, Die Summation einzeln un¬ 
wirksamer Reize als allgemeine Lebenserscheinung. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



du Bois-Reymond, Physiologie. 


281 


Bonn. — 106) Sutkowsky, J., Das Gesetz der Ent¬ 
stehung des Geschlechts und die Mittel das Geschlecht 
des Individuums zu beeinflussen. Berlin. — 107) Talla- 
ricu, G., I)i aleuui rapporti esistanti tra il germe e gli 
enzimi del suo ambiente nutritive. Arch. di farm. sper. 
e sc. afT. Yol. VIII. p. 535. — 108) Taub, S., Ein Bei¬ 
trag zu den Theorien einer Vererbungssubstanz. Arch. 
f. Physiol. 8. 1. — 109) Thöle, Vitalismus und Tele¬ 
ologie in den Naturwissenschaften. Berl. klin. Wochen¬ 
schrift Nr. 33 u. 34. — 110) Traube-Mengarini, M., 
und A. Scala, Ueber die chemische Durchlässigkeit 
lebender Algen und Protozoenzellen für anorganische 
Salze und die specifische Wirkung letzterer. Biochem. 
Zeitsehr. Bd. XVII. S. 443. — 111) Valenti, A., 
Cuntributo allo studio del ricarabio materiale nella 
gravidanza e nell allatamento. Arch. di farm. sper. 
e *e. aff. Vol. VII. p. 390. — 112) Variot u. P. Lassa- 
bliere, Autonomie du developpement de l'ence- 
phale, dans les retards de la croissance chez les jeunes 
en/ants. Compt. rend. de la soc. d. biol. T. LXVI. p. 106. 

— 113) Verworn, M., Allgemeine Physiologie. V. Aufl. 
iena. — 114) Yictorow, C., Die kühlende Wirkung, 
der Luftsäcke bei Vögeln. Pflüger’s Arch. Bd. CXXVI. 

— 115) Werbitzky, F. W., Zur Theorie der Wärme¬ 
regulirung. Arch. f. Physiol. S. 71. — 116) Wessely, 
Zur Biologie des wachsenden Auges. Bei. d. D. Physiol. 
Gesellseh. Centralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. No. 9. S. 295. 

— 117) Wiesner, ,1., Versuche über die Wärmever¬ 
hältnisse kleiner, insbesondere linear geformter, von der 
Sonne bestrahlter Pflanzenorgane. Ber. d. Deutsch, botan. 
Gesellsch. No. 26a. S. 9. — 118) Wilson, A., Physio¬ 
loge London. — 119) Zuntz, N. und A. Locwy, 
Lehrbuch der Physiologie des Menschen. Leipzig. 

Allgemeines. 

Nach Langendorff’s Tode hat N. Zun tz gemein¬ 
sam mit A. Loewv (119) die Herausgabe eines Lehr¬ 
buchs der Physiologie fortgeführt, dessen einzelne 
Capitel an 15 Mitarbeiter vertheilt waren. Es sind 
dies Langendorff, du Bois-Reymond, Cohn¬ 
heim. Ellenberger, Einer, Johannson, Kreidl, 
Metzner, Müller, Nagel, Schenk, Scheunert, 
Spiro. Verworn und Weiss. Trotz dieser grossen 
Zahl von Mitarbeitern ist es der Bemühung der Heraus¬ 
geber gelungen, eine gewisse Einheitlichkeit in der Dar¬ 
stellung durchzuführen. Zahlreiche Abbildungen, grössten- 
theils neu, sind beigefügt. 

R. du Bois-Reymond’s (21a) Bearbeitung von 
Immanuel Munk’s Lehrbuch der Physiologie ist in 
zweiter Auflage erschienen, die nur in wenigen Punkten 
Aenderungen enthält. Die Zahl der Abbildungen ist 
um einige vermehrt, die Anordnung an einigen Stellen 
übersichtlicher gestaltet. 

Auch Rosemann’s (89) Lehrbuch der Physiologie, 
die 12. Auflage von Landois, ist neu aufgelegt worden, 
Die Literaturangaben sind jetzt hinter den einzelnen 
Abschnitten eingeschaltet. Zahlreiche neuere Ergebnisse 
sind berücksichtigt. 

Verworn’s (113) Allgemeine Physiologie ist in 
fünfter Auflage neu bearbeitet erschienen. Der cr- 
keimtniss-theoretische Theil hat eine wesentliche Acnde- 
mng erfahren, indem die Darstellung dem Standpunkt 
der Identitätslehre entspricht. Auch in den anderen 
Abschnitten haben die neueren Anschauungen nament¬ 
lich auf dem Gebiete der physikalischen Chemie zu 
manchen Erweiterungen und Aenderungen geführt. 


Difitized by Gck 'gle 


Hertwig (46) hat zu seinem Vortrag auf der 
Aachener Naturforscherversammlung, der in 2. Auflage 
vorliegt, einen Nachtrag zugefügt, der den gegenwärtigen 
Stand des Darwinismus darlegt. 

Gengou (36) hat den Einfluss der Beimengung 
von Colloi’den auf die Sedimentirung suspendirter 
Theilchen von unlöslichen Stoffen untersucht. Ein 
Niederschlag von Bariumsulfat setzt si?h in Lösungen 
von ColloYden viel langsamer ab, als der blossen Ver¬ 
mehrung der Viscosität entspricht, Verf. nimmt an, 
dass sich zwischen dem ColloYd und den suspendirten 
Theilchen eine Verbindung bildet. Wie ein ColloYd 
wirkt auch Natriumcitrat, das die Wirkung gleichzeitig 
in der Lösung vorhandener ColloYde aufhebt, auch die 
Anziehung zwischen Bariumsulfat und Blutkörperchen 
aufhebt, und dadurch eine besondere Beziehung zu dem 
Bariumsulfat, ebenso auch zur Aluminiumsalzen zeigt. 
Natriumcitrat hebt auch die hämolytische Wirkung von 
Schlangengift auf Blutkörperchen auf, die aber durch 
Zusatz von Elektrolyten wieder hervorgerufen werden 
kann. Der Verf. bringt diese und andere Ergebnisse 
seiner Untersuchungen mit den Theorien über die 
Bindung der Antikörper in Zusammenhang, und kommt 
zu dem Schluss, dass sich die Borde t’sche Theorie 
seinen Versuchen am besten anpasse. 

Ru hl and (91) hat an Spirogyrcn mit Farbstoffen 
experimentirt, und findet, dass das Eindringen der 
Farbstoffe in die Zellen der Hypothese von 0verton 
nicht entspricht, der zufolge die Zellen von einer 
Lipoidmembran umgeben sein sollen, die nur lipoid¬ 
lösliche Substanzen durchdringen. Basische und saure 
Farbstoffe durchdringen die Plasmahaut, ganz un¬ 
abhängig von dem Grad ihrer Lipoidlöslichkeit. Die¬ 
selben Farbstoffe gehen durch künstliche Cholesterin- 
membranen überhaupt nicht hindurch, bis diese Häute 
gequollen sind, und dann gehen die lipoidunlöslichen 
so gut wie die löslichen durch. 

Mo lisch (73) erklärt, dass die im Ultramikroskop 
erscheinenden Mikroben nur solche sind, die auch im 
gewöhnlichen Mikroskop sichtbar sein würden. Denn 
alle Mikrobencolonien lassen sich in mikroskopisch 
sichtbare Mikroben auflösen. Es kommt nie vor, dass 
eine Colonie gefunden wird, die ultramikroskopischen 
Mikroben entstammt. Verf. lässt die Möglichkeit offen, 
dass ultramikroskopische Mikroben existiren, aber sie 
sind bis jetzt nicht nachgewiesen, und die Mikroben, 
die Raehlmann und Gaidukov im Ultramikroskop 
gesehen haben,brauchen deshalb nicht ultramikroskopisch 
gewesen zu sein. 

Prowazeck (81) bespricht die Bedeutung des 
Lecithins, insbesondere die Möglichkeit, dass es die 
Lipoidmembran von Zellen bilden helfe. Blutkörperchen, 
Trypanosomen, Spirochacten verhalten sich bei Dunkel¬ 
feldbeleuchtung ähnlich wie künstliche Lecithin¬ 
emulsionen. Lecithin kann das Protoplasma von 
Trypanosomen lösen, sodass allein die Membran in leb¬ 
hafter Bewegung zurückbleibt. 

ThÖlc (109) wendet sich gegen den Neovitalismus, 
indem er die Physiologie als Physik der organischen 
Natur, nicht als die Lehre vom Leben definirt wissen 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



282 


du Bois-Rbymond, Physiologie. 


will. Er zeigt diese Nothwendigkeit in einer kurzen 
historisch-philosophischen Darstellung, in der der er¬ 
staunliche Satz vorkommt: „Auch du Bois-Reymond 
schwebte ein Causalverhältnis zwischen Physischem und 
Psychischem vor, als er sein berühmt gewordenes 
Ignorabimus sprach — — Die Unmöglichkeit eines 
Causalzusammenhanges war ihm jedenfalls nicht klar.“ 
(Worauf sonst, als auf klare Erkenntniss dieser Un¬ 
möglichkeit gründete er dann sein Ignorabimus? Ref.) 
Verf. geht dann zur teleologischen Anschauung über, 
die er ebenfalls als unwissenschaftlich zurück weist. 
Dabei werden eine ganze Reihe der Auswüchse moderner 
vitalistisch-teleologischer Anschauungen scharf vor¬ 
genommen und ihre Haltlosigkeit klar erwiesen. 

Gaule (33) hat die Vergährung von Trauben¬ 
zuckerlösung durch Hefe in freien und in von einem 
ununterbrochenen Strom umflossenen Gefässen ver¬ 
glichen, und eine Steigerung des Gährungsprocesses um 
30—60 pCt. in dem vom Strom umflossenen Gefäss be¬ 
obachtet. 

Luerssen (69) hat gefunden, dass Früchte im 
Brutschrank künstlich zu süsserem und aromatischerem 
Geschmack gereift werden können. 

Grawitz (40) hebt hervor, dass der Mensch ohne 
Sonnenlicht unzweifelhaft sehr gut bestehen kann, dass 
dagegen die angeblichen günstigen Wirkungen zweifel¬ 
haft sind. Nach Sonnenbädern hat Yerf. Herzstörungen 
und sogar schwere Collapszustände beobachtet, ebenso 
Schädigungen des Nervensystems bei Kindern, die in 
Seebädern der Sonne übermässig ausgesetzt gewesen. 

Oehmke (76) theilt die merkwürdige Beobachtung 
mit, dass mit Buchweizen gefütterte weisse Mäusse, 
weisse oder hellfarbige Meerschweinchen und Kaninchen 
zu Grunde gehen, wenn sie bei diffusem Tageslicht ge¬ 
halten werden. Graue Mäuse, und Thiere die im Dunkeln 
gehalten werden, vertragen die Buchweizenfütterung. 
Mit Alkohol extrahirter Buchweizen hat die ange¬ 
gebene Wirkung nicht. Den Thieren gingen die Haare 
aus, sie frassen das Haar, und der Tod trat unter 
Lähraungserscheinungen ein. 

Hausmann (45) und Hausmann und Kolmar 
(44) geben an, dass chlorophyllhaltige Blätterextracte, 
ebenso Galle und Hämatoporphyrin auf rothe Blut¬ 
körperchen photodynamisch wirken. Paramäcien wurden 
durch Licht getödtet, wenn diese Extracte auf sie ein¬ 
gewirkt hatten, während die entsprechende alkoholische 
Lösung an sich unschädlich war. 

Zeugung und Entwicklung. 

Loeb (65) hat bei Meerschweinchen die Corpora 
lutea entfernt, und gefunden, dass die Bildung von De- 
cidua dadurch entschieden beeinträchtigt wird, obgleich 
sie nicht in allen Fällen ganz unterbleibt, weil das 
Corpus luteum schon vor der Entfernung Zeit hat, auf 
die Uterusschleimhaut einzuwirken. Auch das Eintreten 
der Ovulation wird durch die Corpora lutea beeinflusst. 

Li von (64) hat wie auch Loeb (65) Extract vom 
Corpus luteum hergestellt, aber während Loeb fest¬ 
stellt, dass dieses auf die Uterusschleimhaut im Sinne 
der Decidualbildung wirkt, findet Yerf., dass es intra¬ 


peritoneal eingespritzt schon bei 0,3 pCt, pro kg zum 
Tode führt. 

Auch Bouin und Ancel (11) geben an, dass nach 
mannigfach abgeänderten Versuchen die Evolution der 
Uterusschleimhaut und der Mammardrüsen von dem Vor¬ 
handensein von Corpora lutea abhängt. 

Niskoubina (75) hat weiter gefunden, dass Zer¬ 
störung der Corpora lutea auch die Entwicklung des 
Eies während der ersten Hälfte der Tragzeit unterbricht 
und dessen Resorption herbeiführt. Später hat sie 
keinen Einfluss mehr. 

Buschke (13) erklärt die Papillen der Corona 
glandis als verkümmerte Formen der Haftorgane, die bei 
vielen Thieren angetroffen werden. 

Kehrer (57) hat die Kohlensäureausscheidung des 
exstirpirten Uterus bestimmt, und kommt zu dem Er¬ 
gebnis, dass der Gaswechsel der Uterusmusculatur 
niedriger ist, als selbst der anderer glatter Muskeln, 
wie z. B. der des Darmes. Ferner hat Verf. spontane 
rhythmische Bewegungen beobachtet, die ihn zu der 
Hypothese veranlassen, dass die Graviditätshypertrophie 
als Activitätshypertrophie aufgefasst werden dürfe, weil 
anzunehmen sei, dass fortwährend unmerkliche Tätig¬ 
keit des Uterus bestehe. 

Demo 11 und Stroh 1 (20) besprechen die Arbeit 
von J. Loeb über die Temperaturcoefficienten für die 
Lebensdauer, und zeigen, dass die Anschauungen von 
Loeb mit den Thatsach^n unvereinbar sind. Wenn ein 
chemischer Process durch Erhöhung der Temperatur 
beschleunigt wird, so wird dadurch auch der Endzustand, 
dem der Process entgegenführt, ein anderer. Ferner 
würde Loeb’s Annahme, dass destructivc Processe im 
Organismus in so hohem Maasse beschleunigt würden, 
dass sie die Lebensdauer herabsetzen, auf solche Fälle 
angewendet, wo die Temperatur sehr hoch steigt, wie 
z. B. bei Algen in heissen Quellen, zu augenblicklichem 
Tode führen. Beim Tode durch Fieber ist nicht die 
Dauer des Fiebers, sondern die Höhe der Temperatur 
das wesentliche Moment. Die chemischen Processe im 
Organismus sind nicht, wie Loeb voraussetzt, irreversibel, 
sondern wahrscheinlich grosstentheils reversibel. Es 
sind unhaltbare Vorstellungen, dass die Lebensdauer 
unabhängig von dem Entwicklungsproeess durch be¬ 
sondere destructive Processe bestimmt werden soll, und 
dass diese Processe unaufhaltsam fortschreiten, ohne dass 
Regeneration möglich ist. Viele der zum Gegenbeweis 
angeführten Thatsachen entnahmen die YerfF. Loeb's 
eigenen Beobachtungen. 

Gerhartz (37) hat an 4 Hunden gleichen Wurfes 
die für Erhaltung und die für Anwuchs zu rechnenden 
Energiemengen in Versuchsperioden die sich von der 
6. Lebenswoche an bis ins 2. Jahr erstreckten, be¬ 
obachtet. Er findet, dass der Erhaltungsbedarf nicht 
der Körperoberfläche proportional ist, sondern in den 
ersten Wochen nach dem Entwöhnen unverhältnis¬ 
mässig hoch. Da er auch von der Grösse der Zu¬ 
fuhr unabhängig ist, ist dies nicht etwa durch spcci- 
fisch dynamische Wirkung der Nährstoffe zu er¬ 
klären. Das Wachsthum richtet sich nicht nach einem 
einfachen allgemeinen Gesetz, sondern ist individuell 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



DU BoIS-Re YMOND, PHYSIOLOGIE. 


283 


verschieden. Bei Hund und Schwein ist die Curve der 
Entwicklung gradlinig, beim Menschen bis zum 5. Lebens¬ 
jahre parabolisch ansteigend. 

Enriquez (23) untersucht das angebliche Gesetz 
des Wachsthums von Robertson mit besonderer Be¬ 
rücksichtigung des Pflanzenwachsthums von der metho¬ 
disch-theoretischen Seite her, und kommt zu dem Schluss, 
dass die Aehnlichkeit zwischen dem Verlauf des Wachs¬ 
thums und eines katalytischen Processes nur zufällig 
sei, und durch den Umstand, dass das Ende der Curve 
in beiden Fällen ganz verschieden ausfällt, als Zufall 
gekennzeichnet sei. Das Wachsthura eines Organismus 
sei überhaupt kein Gegenstand für analytische Behand¬ 
lung, weil zu viel willkürliche Constanten in die Be¬ 
trachtung eingingen. 

Auch Friedenthal (29) hat nach umfangreichen 
eigenen Ermittelungen Ansichten über das Wachsthum 
geäussert, die der Auffassung, dass eine einheitliche Be¬ 
trachtung möglich sei, widersprechen. Verf. erklärt, 
dass der Körper aus „lebender Substanz“ und „Ballast“ 
bestehe, die bei der Beurtheilung des Wachsthums nach 
dem Gesammtgewicht beide gleichmässig in Rechnung 
gezogen werden, während sie für den Haushalt des 
wachsenden Organismus, und für den Energieurasatz 
sehr verschiedene Bedeutung haben. Grössere Thiere 
bedürfen unverhältnissmässig grösserer Mengen Stütz- 
und Gerüstsubstanz. Das Verhältniss der „lebenden 
Substanz“ zum „Ballast“ ist also desto kleiner je 
grösser das Thier. Hierauf, und nicht auf das Ver¬ 
hältniss der Oberfläche zur Masse, ist es im Wesentlichen 
zurück zu führen, dass grössere Thiere geringeren Stoff¬ 
umsatz zeigen als kleinere. 

Im Anschluss an die erfolgreichen Versuche von 
Carrel haben sich Unger und andere mit Transplan¬ 
tationen beschäftigt, die zum Theil erfolgreich waren. 
So berichten Borst und Enderlen (10) über 31 Ar¬ 
terientransplantationen mit Carrel’s Naht, unter denen 
nur zweimal totale Thrombosirung vorkam. Heterogene 
Transplantation von Katze auf Ziege oder Hund war 
erfolglos, denn das fremde Gewebe wurde resorbirt. 
Freilich kann dies so langsam geschehen, dass die Func¬ 
tion dabei weiterbesteht, bis Ersatz durch neues Gewebe 
eingetreten ist. Den Verff. ist Auto transplan tation der 
Schilddrüse bei Hunden gelungen, beim Menschen in 
drei Fällen von Cretinismus konnte nicht erwiesen 
werden, dass die überpflanzte Drüse sich erhalten hätte. 
Nach Nierentransplantationen blieben die Versuchs thiere 
wochenlang am Leben, selbst wenn die Niere an die 
Milzgefässe angeschlossen war. 

Lüdke (68) hat Milzimplantationen vorgenommen, 
bei denen sich das implantirte Gewebe wochenlang er¬ 
hielt, und auch specifische Wirkungen (Antikörperbildung) 
erkennen liess. Nach 2—3 Monaten war aber stets 
Resorption eingetreten. 

Lex er (62) berichtet über Implantationen ganzer 
Gelenke, die vom besten praktischen Erfolg begleitet 
waren. 

Gaupp (35) bespricht die Asymmetrie des Knochen- 
und Muskelsystems des Menschen im Anschluss an die 
Frage nach der Ursache der Rechtshändigkeit, die nach 


dem Verf. auf einer bevorzugten Entwicklung der linken 
Hirnhälfte, deren Ursache in der Asymmetrie der Gefäss- 
entwicklung liegt, zu suchen ist. Die Asymmetrie des 
Bewegungsappai ates bildet sich erst während des Lebens 
in Folge der Rechtshändigkeit aus, wenigstens zum 
grössten Theil. 

Thierische Wärme. 

Frankenhäuser (27) giebt eine lehrreiche Zu¬ 
sammenstellung von Berechnungen und Betrachtungen 
zur Lehre vom Wärmehaushalt, in denen er zeigt, dass 
manche der hergebrachten Angaben den thatsächlichen 
Verhältnissen nicht entsprechen, und wie gross die 
Veränderungen sind, die durch verschiedene Ein¬ 
wirkungen, wie Kleidung, Bäder und dergleichen ein- 
treten. 

Werbitzky (115) hat die Wärmeregulirung 
durch Einführung von heissem und kaltem Wasser in 
den Magen gestört, und zeigt, dass der menschliche 
Organismus nur durch Aenderung der Wärmeabgabe 
reagirt. Die Anregung zur vermehrten Wärmeproduction 
scheint demnach nur von den Temperaturnerven der 
Haut auszugehen. 

Hill und Flack (49) haben am Menschen die 
Einwirkung heisser Bäder beobachtet, die in Erhöhung 
der Pulszahl bis 160, Sinken des Blutdruckes bis 60, 
und Erschlaffung der Gefässe besteht, die an dem 
grossen Unterschiede der Pulszahl im Stehen und 
Liegen zu erkennen ist. Auch die Athemgrösse steigt 
sehr, bis 50 Liter. Daher kann man nach solchem 
Bade 2,5 mal länger als sonst den Athem anhalten. 

Kleinschmidt (59) hat bei Kaninchen und 
Ratten, denen Unterschenkel und Schwanz durch 
Kohlensäure zum Erfrieren abgekühlt worden waren, 
festgestellt, dass das Knochengewebe am sichersten 
abgetödtet wurde. Der Knochen blieb functionsfähig, 
und wurde allmählich durch neues Knochengewebe 
ersetzt. 

Wiesner (117) betrachtet die Vertheilung der 
Massen von Pflanzen als eine Einrichtung zum Schutz 
gegen Erwärmung. 

Shaklee (100) giebt an, dass Pepsin bei mehr¬ 
tägiger Aufbewahrung bei Körperwärme seine Wirksam¬ 
keit verliert. 

Hohlweg und Voit (51) geben an, dass beim 
Kaninchen die Zersetzung von Kohlehydraten, die 
subcutan injicirt sind, durch Ueberhitzen des Thieres 
beschleunigt wird, mit Ausnahme des Milchzuckers. 

Die Resorption von Methylenblau- oder Jodkalium 
lösungen aus der Pleurahöhle von Kaninchen wird 
nach Bittorf und Steiner (8) durch Bestrahlung 
mit einer Bogenlampe, die erwärmend wirkt, erheblich 
beschleunigt. 

Victorow (114) weist nach, dass die Luftsäcke 
bei den Vögeln eine beträchtliche Abkühlung der 
Musculatur herbeiführen im Stande sind, und betrachtet 
dies als ihre Hauptfunction. 

Siegel (102) berichtet kritisch über die Literatur 
betreffend die schädliche Einwirkung von Erkältung 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



284 


du Bois-Reymond, Physiologie. 


und theilt seine eigenen Versuche mit, den physiologi¬ 
schen Zusammenhang zwischen Abkühlung und Nieren¬ 
erkrankung aufzuklären. Nach directer Abkühlung der 
blossgelegten Nieren, ebenso aber auch bei Dureh- 
kältung der Haut in der Nierengegend oder an den 
unteren Extremitäten konnte klinisch und anatomisch 
Nephritis nachgewiesen werden. Die Kältewirkung war 
eine rein örtliche, durch die die Temperatur des Blutes 
im Ganzen nicht herabgesetzt w'urde. Verf. theilt einen 
Versuch mit, bei dem die hinteren Extremitäten durch 
kaltes Wasser abgekühlt waren, dann aber durch 
energisches Reiben wieder erwärmt wurden. In diesem 
Falle blieb die Wirkung auf die Nieren aus. Verf. 
kommt zu dem Schluss, dass die örtliche Abkühlung 
eine reflectorische Wirkung auf die Vasomotoren der 
Niere ausübt. 

II. Blut, Herzthätigkeit, Kreislauf, Lymph- 
bewegung, Athmung. 

1) Abderhalden und K. Kautzsch, Weitere 
Studien über das physiologische Verhalten von 1- und 
d-Suprarenin. Zeitschr. f. physiol. Chem. Bd. LXI. 
S. 119. — 2) Abderhalden, E., C. Kautzsch 

und F. Müller, dasselbe. Ebendas. Bd. LXII. 
S. 404. — 3) Abderhalden, E. und F. Müller, 

Ueber das Verhalten des Blutdruckes nach intravenöser 
Einführung von d-, 1- und dl-Suprarcnin. Ebendas. 
Bd. LVIII. S. 185. — 4) Abderhalden, E. und 
Slavu, Weitere Studien über das physiologische Vor¬ 
halten von 1-, d- und dl-Suprarenin. Ebendas. Bd. LXIX. 

S. 129. — 5) Abderhalden E. und F. Thies, Das¬ 
selbe. Ebendas. Bd. LIX. S. 22. — 6) Achard Ch. 
und M. Aynaud, Action du Bleu de Prusse sur la 
coagulation du sang. Compt rend. de la soc. de biol. 

T. LXVI. p. 288. — 7) Achard Ch. und L. Ramond, 
Diagnostic par de rouge neutre de Petat de vie ou de 
inort des leucocytes dans les liquides. Ibid. T. LXVI. 
p. 736. — 8) Adam H., Zur Viscosität des Blutes. 
Zeitschr. f. klin. Med. Bd. LXVIII. — 9) Addis, T., 
The effect of the administration of calcium salts and 
of citric acid on the calcium and the coagulation 
time of the blood. Quart, journ. of medic. January. 

— 10) Arthus M. und T. Chapiro, Etudes sur la 
rctraetion du caillot sanguin. Arcli. internat. de 
physiol. T. VI. p. 298. — 11) Aschenheim, E., 
Ueber Schwankungen der Leukocytenzahl nach Traumen 
und Injectionen. Zeitschr. f. Biologie. Bd. LL S. 385. 

— 11) Battclli F. und L. Stern, Recherches sur la 
respiration principale et la respiration accessoire des 
tissus animaux. Compt rend de la soc. de biol. T. LXVI. 
p. 558. — 13) Dieselben, Die accessorische Athmung 
in den Thiergeweben. Biochem. Zeitschr. Bd. XXI. 
S. 487. — 14) Bartels, P., Das Lvmphgefässsystem. 
Handb. d. Anatom, d. Menschen von K. v. Barde¬ 
leben. Jena. — 15) Beck R. und N. Dohna Ueber 
Veränderung der Herzgrösse im heissen und kalten 
Bade. Münch, med. Wochenschr. No. 4. — 16) Benee, J., 
Die Vertheilung des Stickstoffs ira hypertrophischen 
Herzmuskel. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. LXVI. S.441. 

— 17) Bergonie J. und L. Tribondeau, Effets de 
la fulguration employec ä doses croissantes sur le foie 
du lapin. Compt rend de la soc. de biol. T. LXVI. 
p. 233. -- 18) Bickel, H., Ueber die auscultatorischc 
Methode der Blutdruckmessung mit besonderer Be¬ 
rücksichtigung des diastolischen Blutdruckes. Zeitschr. 
f. exp. Pathol. Bd. V. S. 544. — 19) Biffi, U., Azione 
del eloruro di sodio sul sangue dei mammiferi superiori, 
eon speciale riguardo alla morfologia degli eritrociti. 
Arch. di fisiol. Vol. VI. p. 315. — 20) Bohr, C., 


Experimentelle Bestimmungen der Gasdiffusion durch 
die Lunge. Centralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. No. 8. 
S. 243. — 21) Derselbe, Ueber die Bestimmung der 
Gasdiffusion durch die Lunge und ihre Grösse bei Ruhe 
und Arbeit. Ebendas. Bd. XXIII. No. 12. S. 374. — 
22; Derselbe, Ueber die specifische Thätigkeit der 
Lungen bei der respiratorischen Gasaufnahme und ihr 
Verhalten zu der durch die Alveolenwand stattfinden¬ 
den Gasdiffusion. Skandin. Arch. f. Physiol. Bd. XXII. 
S. 221. — 23) de Bonis, V., De l’aetion des extraits 
d’ hypophyse sur la pression arterielle. Arch. internat. 
de physiol. T. VII. p. 211. — 24) de Bonis V. und 
V. Susanna, Ueber die Wirkung des Hypophysen¬ 
extraktes auf isolirte Blutgefässe. Centralbl. f. Phvsiol. 
Bd. XXIII. S. 169. — 25) du Bois-Reymond, R. 
Ueber den Mechanismus des Gaswechsels in den 

Lungen. Verh. d. Physiol. Gesellsch. Med. Klinik. 
No. 46. — 26) Born stein, A., Beiträge zur Phar¬ 
makologie des Herzmuskels. Arch. f. Physiol. S. 100. 
— 27) F. H. Boruttau, Ueber blutdruckerniedrigende 
Verunreinigungen resp. Zersetzungsproducte blutdruck- 
steigender Substanzen. Bericht d. Deutsch. Physiol. 
Gesellsch. Centralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. No. 9. 
S. 291. — 28) Boycott A. E. und J. C. Haldane, 
The effects of low atmospheric pressures on respiration. 
Journ. of physiol. Vol. XXXVII. p. 355. — 29) 

v. Brücke, Th., Der Gaswechsel der Schmetterlingspuppe. 
Arch. f. Physiol. S. 204. — 30) Buch an an, F., The 
frequency of heartbeat in the mousc. Journ. of. 
physiol. 1908. Proc. Physiol. Soc. — 31) Burton- 
Opitz, R., Die Vascularität der Milz. Verh. d. Soc. f. 
Exp. Biol. and Med. New York. Centralbl. f. Physiol. 

Bd. XXIII. S. 466. — 32) Burton-Opitz R. und 

D. R. Lucas, Ueber die Blut Versorgung der Niere. 
Pflügers Arch. Bd. CXXVII S. 143 u. 148. — 33) 
Busquet, H., Etudes sur quelques particularites 
physiologiques de l’aetion cardioinhibitrice du pneu- 
mogastrique sur la grenoillc II. Influence de Pinanition. 
C. R. soc. de biol. T. CXV. p. 58. — 34) Busquet H. 
und V. Pachon, Le calcium, condition chimique 
necessaire de Pinhibition cardiaque. Journ. de physiol. 
et de pathol. gen. p. 851. — 35) Camis, M., Sülle 
alterazioni del miocardio in sequito alla vagotomia. 
Osservazioni di „segmentatio cordis* sperimentalc. 
Rendic. d. R. Accad dei Lincei. Vol. XVII. p. 736. — 
36) Cardot, H., Heactions du coeur de quelques 
mollusques ä Pexcitation clectrique. Journ. de physiol. 
ct de pathol. gen. p. 787. — 37) Carnot P. und 
C. Deflandre, Variations du nombre des hematies 
chez la femme pendant la periode menstruelle. Compt. 
rend. de la soc. de biol. T. LXVI. p. 71. — 38) 
Carlson, A. J., A note on the refractorv state 

of the non automatic heart muscle of Limulus. 

Americ. journ. of physiol. Vol. XXL p. 19. — 

39) Carlson, A. J. and W. J. Meek, On the meeha- 
nism of the embryonic heart rythm in Limulus. 

Ibid. Vol. XXI. p. 1. — 40) Chistoni, A., Contri- 
buti alla conoscenza della composizione istologica 
della linfa nella linforrea sperimentale. Arch. d. fi>iol. 
Vol. VI. p. 74. — 41) Cornet, II. und J. Berninger, 
Athmung und Herzarbeit. Deutsche medic. Wochen¬ 
schrift No. 22. S. 925. — 42) Couvreur, E., Contri- 
bution ä l’etude de la respiration aerienne (pulmonairc 
et cutanee) chez les batraciens anures a Page adulte. 
Journ. de physiol. F. XI. p. 561 et 597. — 43) 

de Cyon, E., Quelques mots ä propos de la contri- 
bution ä la phvsiologie de Phypophyse de Ch. Livon. 
Journ. de physiol. et de pathol. gön. p. 259. — 44) 
David, 0., Berichtigung zur Arbeit von PlesclP: llae- 
modynamische Studien. Zeitschr. f. exp. Path. u. Thcr. 
Bd. VII. — 45) Deetjen, II., Blutplättchen und Blut¬ 
gerinnung. Ber. d. D. Physiol. Gesellsch. Centralbl. f. 
Physiol. No. 23. S. 294. — 46)Dietlen, II., Ueber die 
klinische Bedeutung der Veränderungen am Circulations- 
apparatc, insbesondere der wechselnden Herzgrösse bei 


Digitized by 


Google 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



du Bois-Reymond, Physiologie. 


285 


verschiedener Kürperstellung (Liegen und Stehen). Arch. 
f. klin. Med. Bd. LXVII. S. 132. — 47) Douglas, 
0. G. und J. S. Haldane, The causes of periodic or 
Cheync Stokes breathing. Journ. of physiol. No. 38. 
p. 401 and 39. p. 1. — 48) Doyon, Action de Eatro- 
pine et de la peptone sur la coagulabilite du sang. 
Determination de l’immunite par Tune de ces süb- 
stances contre Tautre. Compt. rend. de la soc. de biol. 
T. LXVI. p. 393. — 49) Doyon, M. and CI. Gautier, 
Action de la bile sur la coagulation du sang. Ibidem. 
T. LXVI. p. 593. — 50) Dieselben, Action comparee de 
la bile sur la coagulabilite du sang et sur la pression 
arterielle. Importancc de la voie d’introduction. Ibidem. 
T. LXVI. p. 727. — 51) Dieselben, Action de la 
bile sur la coagulabilite du sang par Eintermediaire 
du foie. II. Experience concernant le role du foie dans 
la coagulation du sang. III. Effets des injections suc- 
cessives de peptone et de bile sur la coagulabilite 
du sang. Ibidem. T. LXVI. p. 428, 442, 924. — 52) 
Durig, A.. Kolmer, W., Rainer, R., Reichel, 
H. und W. Caspari, Physiologische Ergebnisse der im 
Jahre 1906 durchgeführten Monte-Rosa-Expedition. 
Denkschr. d. math. nat. CI. der K. Ak. d. Wiss. Wien. 
Bd. LXXXVI. — 53) Weil, P. Emile et Boye, Action 
physiologique et hemorragipare chez le lapin des extraits 
dessech£s de tetes de sangsues. Compt. rend. de la soc. 
de biol. T. LXVI. p. 516. — 54) Eppinger H. und 
L. Hess, Versuche über die Einwirkung von Arznei¬ 
mitteln auf überlebende Coronargefässe. Zeitschr. f. 
exp. Patliol. Bd. V. S. 622. — 55) Erlanger J., Ueber 
den Grad der Vaguswirkung auf die Kammern des 
Ilundeherzens. Pflügers Arch. Bd. CXXVII. — 56) 
Fellner, 0. 0., Ueber intravasale Gerinnungen nach 
Injection von Uterusextracten beim Kaninchen. Cen- 
tralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. No. 11. S. 347. — 57) 
Fidon, L., Gautier, CI. und E. Martin, Recherches 
phvsiologiques sur le sang des novös. C. R. de la soc. 
de' biol. T. LXV. p. 474. — 58) Fi lehne W. und 
J. Biberfe 1 d,* Ueber die Natur der durch Blutdruck¬ 
steigerung erzeugten Pulsverlangsamung. Pflügers Arch. 
Bd. CXXVH3. S. 443. — 59) v. Frey, Weitere Be¬ 
obachtungen an den Schlagadern des Rindes. Sitzungs¬ 
bericht d. physik.-med. Gesellsch. zu Würzburg 1908. 

— 60) Frouin, A., Sur la suture des vaisseaux. Presse 
medic. — 61) Frumina, R., Ueber die Störung des 
Lungenkreislaufes unter dem Einflüsse verminderten oder 
vermehrten Luftdruckes. Zeitschr. f. Biol. Bd. LII. 
S. 1. — 62) Garrey, W. E., Some effects of cardiac 
nenes upon ventricular fibrillation. Amcric. journ. of 
physiol. Vol. XXI. p. 283. — 63) Gautrelet, J. and 
L. Thomas, De rabaissement de pression consecutif 
aux injections de serum de chien d^capsulfL Compt. 
rend. T. LXVI. p. 660. — 64) Gilbert, Ein Beitrag 
zur Sensibilität des Herzens. Pflügers Arch. Bd. CXXIX. 
S. 529. — 65) Glaessner, K., Klinische Untersuchungen 
über den Capillarpuls. Deutsch. Arch. f. klin. Med. 
Bd. LXVII. S. 831. — 66) Glur, W., Einwirkung von 
Halle auf das Froschherz. Zeitschr. f. Biol. Bd. LU. 
S. 479. — 67) Gotch, F., The succession of events in 
the contracting ventricle as shown by elcclrometcr 
records (tortoise and rabbit). Heart. Vol.I. P.3. p. 235. — 
68) Grau, II., Ueber die Bedeutung äusserer Momente 
für die Form der elektrocardiographischen Curve. Ccn- 
tralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. S. 440. — 69) Guthrie, 
<’. C., Structural changes and survival of cells in 
transplanted bloodvessels. Journ. of the Amcr. med. 
as>oc. No. 100. S. 1035. — 70) Haldane, J. S. und 
E. P. I*o ul ton, The effects of want of oxygen on 
respiration. Journ. of physiol. Vol. XXXVII. p. 390. 

— 71) Ilaskins, H. I)., The effect of transfusion of 
blond on the nitrogenous metabolism of dogs. Journ. of 
biol. ehern. Vol. III. p. 321. — 72) Hasselbaleh, 
K. A., Untersuchungen über die Wirkung des Lichtes 
auf Blutfarbstoffe und rothe Blutkörperchen wie auch 
über optische Sensibilisation für diese Lichtwirkungen. 


Biochem. Zeitschr. Bd. XIX. S. 435. — 73) Hcnderson, 
Y., Carbon dioxide as a factor in the regulation of the 
heartrate. Americ. journ. of physiol. Vol. XXL 
No. 1. p. 126. — 74) Hering, H. E., Experimentelle 
Studien an Säugethieren über das Elektrocardio- 
gramm. Zeitschr. f. exp. Pathol. und Ther. Bd. 
VII. — 75) Derselbe, Ueber den Beginn der Papillar- 
muskelaction und seine Beziehung zum Atrioven- 
tricularbündel. Pflüger,s Arch. Bd. CXXVI. S. 225. — 
76) Hernoi, H., Modification du rhythme cardiaque par 
faradisation directc du coeur. Arch. intern, de phvsiol. 
T. VIII. p. 104. — 77) Hill, L., The measurement of 
systoiic blood pressure in man. Heart. Vol. I. p. 73. 

— 78) Hill, L, and M. Flack, The accuracy of the 
obliteration method of measuring arterial pressure in 
man. Journ. of physiol. Vol. XXXVIII. Proc. of the 
Physiol. Soc. — 79) Jaquet, A., Zur Mechanik der 
Athenibewegungen. Arch. f. experim. Pathol. Bd. LVI. 
S. 309. — 80) Jeandelize et Parisot, De la pression 
arterielle chez le lapin thyröoidectomise. Compt. rend. 
de la soc. de biol. T. LXVI. p. 99. — 81) Dieselben, 
Action sur la pression arterielle du serum du lapin 
tbyroidectomise. Ibidem. T. LXVI. p. 273. — 82) 
Jellinek, Ueber die Wirkung von Gleichstrom auf 
Herz und Kreislauf bei Hund und Kaninchen. Pflügers 
Arch. Bd. CXXIV. S. 271. — 83) Imchanitzky, M., 
Die nervöse Coordination der Vorhöfe und Kammer 
des Eidechsenherzens. Arch. f. Anat. S. 117. — r 84) 
John, M., Ueber die Beeinflussung des systolischen 
und diastolischen Blutdruckes durch den Genuss alko¬ 
holischer Getränke verschiedener Concentration. Ztschr. 
f. exp. Pathol. Bd. V. H. 3. S. 579. — 86)Josue,0. 
und H. Paillard, Contribution ä Eetude des reactions 
vasculaires. L’epreuve de la glace. Compt, rend. de 
la soc. de biol. T. LXVI. p. 313. — 86) Kahn, R., 
Beiträge zur Kenntniss des Elcktrocardiogramms. 
Pflügeris Arch. Bd. CXXVI. S. 197 und Bd. CXXIX. 
S. 291. — 87) Derselbe, Ueber das Elektrocardio- 
gramm künstlich ausgelöster Herzkammerschläge. Cen 
tralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. S. 444. — 88) Der¬ 
selbe, Störungen der llcrzthätigkeit durch Adrenalin 
im Elektrocardiogramm. Pflügers Arch. Bd. CXXIX. 

S. 379. — 89) Katz, S., Die Athmung bei verändertem 

intra- und cxtrapulmonalen Drucke. Ztschr. f. Biol. 
Bd. LII. S. 236. — 90) Kol 1 mann, Sur le rölc physio¬ 
logique des granulations leucocvtaires. Compt. rend. 
de Eacad. T. I. No. 147. p.'153. — 91) Krogh, 
A. und M. Krogh, Versuche über die Diffusion von 
Kohlenoxyd durch die Lungen des Menschen. Central¬ 
blatt f. Physiol. Bd. XXUI. No. 11. S. 351. — 92) 
Lecrenier, L., Sur la rögulation de la pression 
sanguine. Arch. intern, de physiol. T. VII. F. 1. 
p. 88. 93) Lehmann, K. B.. Neue Untersuchungen 

über die quantitative Absorption einiger giftiger Gase 
von Thier und Mensch durch den Respirationstractus 
und seine Theile. Arch. f. Hygiene. Bd. LXVII. S. 57. 

— 94) Lelievre. A. und E. Retterer, Structure des 
hematies des inammiferes adultes. Compt, rend. de 
la soc. de biolog. T. LXVI. p. 67. — 95) Leroy, D., 
Sulfate magnesique comme anticoagulant dans les expe- 
riences kymographiques. Arch. internat, de physiol. 

T. VIII. p. 72. — 96) Lewis, P. A, The induced sus- 
ceptibility of the guinea pig to the toxic aetion of the 
blood serum of the horse. Journ. of experimental me- 
dieine. Vol. X. — 97) Li an, C., Contribution ä Eetude 
de la Physiologie de Eappareii valvulaire mitral. Journ. 
de physiol. T. XI. p. 590. — 98) Liebeck, R., Ueber 
die Aufnahme von Stickoxydul im Blute. Skand. Arch. 
f. Physiol. Bd. XXI. S. 368. — 99) Lissauer. M., 
Ueber die» Lage der Ganglienzellen des menschlichen 
Herzens. Arch. f. mikr. Anat, Bd. LXXVII. S. 217. 

— 100) Lussana, F., Recherche sopra la irritabilitä 
c la forza del cuore. Arch. d fisiol. Vol. VI. p. 1. 
101) Meitzer, S. J. und J. Auer. Continuirliche Re¬ 
spiration ohne respiratorische Bewegungen. Central bl. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



286 


du Bois-Reymond, Physiologie. 


f. Physiol. Bd. XXIir. No. 7. S. 210. - 102) Die- 
selben, Eine Vergleichung der Volhard’schen Methode 
der künstlichen Athmung mit der von Meitzer und 
Auer in der continuirlichen Respiration ohne respira¬ 
torische Bewegungen verwendeten Methode. Centralbl. 
f. Physiol. Bd. XVIII. S. 442. — 103) Michaelis, L. 
und P. Rona, Die Permeabilität der Blutkörperchen 
für Traubenzucker. Biochem. Ztschr. Bd. XVIII. S. 514. 

— 104) Münzer, E. und F. Bloch, Die Bestimmung 

der Viscosität des Blutes mittelst der Apparate von 
Dctermann und Hess nebst Beschreibung eines neuen 
Viscosimcters. Med. Klinik. H. 9, 10, 11. — 108) Nelson, 
L., Ucber eine Methode der Bestimmung der Gesammt- 
blutmenge beim Thier nebst Bemerkungen über die 
Veränderungen der letzteren bei Hunger und Mast. Arch. 
f. experim. Pathol. Bd. LX. S. 338. — 106) Niko- 
lajeff, B., Die Diffusionstheorie des Blutkreislaufs. 
St. Petersburger medicin. Wochenschr. No. 30. — 107) 
Nolf, P., Contribution ä Tetude de la coagulation du 
sang. Arch. internat. de physiol. T. VII. p. 280, 379, 
411. — 108) Pachon, V., Sur la methode des oscil- 
lations et les conditions correctes de son emploi en 
sphygnomanometrie clinique. Compt. rend. de la soc. 
de biol. T. LXVI. p. 733. — 109) Derselbe, Oscil- 
lometre sphygmometrique ä grande sensibilitd et ä 
sensibilitö constante. Ibidem. T. LXVI. p. 776. — 
110) D erselbe, Sur l’intersystole du coeur. Journ. 
de physiol. T. XI. p. 377. — 111) Parisot, J., Hyper¬ 
tension cdphalorachidienne et pression arterielle. Ibidem. 
T.LXVI. p. 939. — 112) Pearce, R. M., Ueber den 
Einfluss von Nierenextracten und von Serum von Thieren 
mit Nierenläsionen auf den Blutdruck. Verh. d. Soc. 
f. experim. Biol. and Med. New York. Centralbl. f. 
Physiol. Bd. XXIH. S. 466. — 113) Pletnew, D., 
Arbeit und normales Tachogramm. Ztschr. f. exp. Path. 
u. Therap. Bd. VI. — 114) Derselbe, Ueber den 
Einfluss der Vagusreizung auf die Synergie beider 
Herzkammern. Arch. f. Physiol. 1908. Suppl. — 
115) Plumier, L., Etüde experimentale des variations 
de la pression veineuse. Arch. internat. de physiol. 
T. VIII. p. 1. — 116) Priese, M., Heber die Ein¬ 
wirkung periodisch erzeugter Dyspnoe auf das Blut. 
Experimentelle Untersuchungen ira Anschluss an Kuhn’s 
Bericht über seine Lungensaugmaske. Zeitschr. f. exp. 
Path. Bd. V. H. 3. S. 562. — 117) Rode, R., 
Die Luftbahn zwischen Brust- und Bauchhöhle. Zeitschr. 
f. Biol. Bd. LII. S. 416. — 118) Röder, F., Ueber 
eine engere Beziehung zwischen Athmung und Kreislauf. 
Centralbl. f. Physiol. Bd. XXII. No. 23. S. 730. — 
119) Rosendahl, A., Verminderter Luftdruck tödtet 
nicht durch Sauerstoffmangel. Zeitschr. f. Biolog. Bd. 
LII. S. 16. — 120) Sano, T., Zur Frage von der 
Sensibilität des Herzens und anderer innerer Organe. 
Pflüger's Arch. Bd. CXXIX. H. 5. S. 217. 121) 

Scaffidi, V., Ueber die Function der normalen und 
der fettig entarteten Herzvorhöfe. Arch. f. Physiol. 
1908. S. 131. 122; Derselbe, Dasselbe. Ebendas. 

S. 187. — 123) Derselbe, Ueber die Veränderungen 
des Gas Wechsels nach Ausschaltung des Leherkreislaufes. 
Biochem. Zeitschr. Bd. XIV. S. 156. — 124) Scanes- 
Spicer, R. H., Some points in the mechanics of re- 
spiration. Brit. med. journ. p. 673. — 125) Scarpa, 0., 
Una nuova forma di viscosimetro a efflusso. Arch. di 
fisiol. Vol. V. p. 375. — 126) Schäfer, E. A., 
Künstliche Athmung bei Scheintod durch Ersticken. 
Berliner klin. Wochenschr. No. 13. — 127) Schloss¬ 
mann, A. und II. Murschhauser, Ueber Aichung und 
Prüfung des von Zuntz und Oppenheimer modificirten 
Respirationsapparates von Rennault und Reiset. Biochem. 
Zeitschr. Bd. XIV.— 128) Schloss mann. A., C. Oppen¬ 
heimer u. H. Murschhauser, Ueber den Gasstoffwechscl 
des Säuglings nach einigen einleitenden Versuchen mit 
Hilfe des von Zuntz und Oppenheimer modificirten Re¬ 
spirationsapparates nach Regnault und Reiset Ebendas. 

— 129) Schmid, J.. Die Grösse des Blutstromes in der 


Pfortader. Pflüger’s Arch. Bd. CXXV. S. 527. — 
130) Derselbe, Beeinflussung von Druck und Strom¬ 
volumen in der Pfortader durch die Athmung und durch 
experimentelle Eingriffe. Ebendas. Bd. CXXVI. S. 165. 

— 131) Schneider, E. und C. A. Hedblora, Blood 
pressure with special reference to high altitudes. Americ. 
journ. of physiol. Vol. XXXIII. p. 90. — 132) 
Schöppner, F., Die Veränderungen des Blutdruckes 
unter der Einwirkung der comprimirten Luft. Münch, 
med. Wochenschr. No. 33. S. 1686. — 133) v. Siewert, 
A. und W. Heubner, Ueber Druckmessung im Herzen, 
insbesondere bei Strophantinvergiftung. Arch. f. exp. 
Pathol. Bd. LXV. S. 496. — 134) Le Sourd, L. 
und Ph. Pagniez, Recherches sur le röle des plaquettcs 
sanguines ou hdmatoblastes dans la coagulation du 
sang. Journ. de physiol. T. XI. p. 1. — 135) Stein - 
berg, A., Wirkung des Vagus auf das überlebende 
Herz. Zeitschr. f. Biol. Bd. LI. S. 460. - 136) 
Straschesko, N. D., Ueber periodische von der Thätig- 
keit des Herzens abhängende Schwankungen des Blut¬ 
druckes. Pflüger’s Arch. Bd. CXXVIII. S. 1. - 137) 
Studzinski, J., Ueber die giftigen Eigenschaften 
des Blutes. Centralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. S. 755. 

— 138) Tavastjerna, A., Zur Kcnntniss der indivi¬ 
duellen Schwankungen des Blutdrucks beim gesunden 
Menschen. Skand. Arch. f. Physiol. Bd. XXI. S. 351. 

— 139) Thacher, .H. C., Ueber den Einfluss cardialer 
Stauungen auf die Blutvertheilung in den Organen. 
Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. LXVII. S. 104. — 
140) Tigerstedt, C., Zur Kenntniss der von dem linken 
Herzen herausgetriebenen Blutmenge in ihrer Abhängig¬ 
keit von verschiedenen Variabein. Skand. Arch. f. Phvsiol. 
Bd. XXII. S. 115. — 141) Trendelenburg,' W., 
Ueber einige Beziehungen zwischen Extrasystole und 
compensatorischer Pause am Herzen. Arch. f. Physiol. 
S. 137. — 142) Trendelcnburg, W. und A. E. Cohn, 
Zur Physiologie des Uebergangsbündels am Säugethier¬ 
herzen.'Centralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. No. 7. S. 213. 

: — 143) Tria, P., Proprietä chimico fisiche del sangue 
durante la inanizione. Arch. d. farmacol. sperim. e 
sc. aff. — 144) v. Tschermak, A., Ueber das Vicariiren 
der beiden Herzvagi. Monatsschr. f. Psychiatrie und 
Neurol. Bd. XXVI. S. 312. — 145) Tsuji, T., Ueber 
das Verhalten des Blutdruckes zwischen der menstruellen 
und nicht menstruellen Zeit. Arch. f. Gynäkol. Bd. 
LXXXIX. — 146) Van der Velden, Blutverlust und 
Blutgerinnung. Arch, f. exp. Pathol. Bd. LXI. S. 37. 

— 147) Vinci, G., Sulla fistola del dutto toracico. 
Arch* d. Farm. spar, e sc. aff. Vol. VII. S. 365. — 
J48) Derselbe, Contributo alla conscausa della linfo- 
genesi. Arch d. fisiol. Vol. VI. p. 41. — 149) 
Vinci, G. und A. Chistoni, Piastrine e congulazione. 
Arch.' d. Farmacol. sperim. e sc. aff. Vol. VIH. — 

150) Warburg, 0., Zur Biologie der rothen Blutzellen. 
Zeitschr. f. physiol. Chemie. Bd. L1X. S, 112. — 

151) Ward, R. 0., Alveolar air on Monte Rosa. Journ. 
of physiol. Vol. XXXVII. p. 378. — 152) Weber, E. 
Ueber die Selbständigkeit des Gehirns in der Regulirung 
seiner Blutversorgung. Arch. f. Physiol. S. 457. — 
153) Derselbe, Der Einfluss psychischer Voigänge auf 
den Körper, insbesondere auf die Blutvertheilung. Berlin. 

— 154) Weidenreich, F., Zur Morphologie und mor¬ 
phologischen Stellung der ungranulirten Lcukocyten, 
Lvmphocyten, des Blutes und der Lymphe. Arch. t. 
mikr. Anat, Bd. LXXIÜ. S. 792. — 155) Wilson, 
J. G., The nerves of the atrio-ventricular bündle. Proc. 
of the R. Soc. Vol. LXXXI. B. 546. p. 151. - 156) 
Winterberg, H., Studien über Herzflimmern. A. Ueber 
das Wesen der postundulatorischen Pause. B. Ueber 
den Einfluss des Flimmerns auf die Contractilität des 
Herzmuskels. Pflüger's Arch. Bd. CXXVIII. S. 471. 

— 157) Yoshimura, K., Die kühlende Wirkung der 
Lunge auf das Herz. Ebendas. Bd. CXXVI. — 158) 
Zabel, B., Was lehrt uns der Vergleich der mit ver¬ 
schiedenen Methoden gewonnenen diastolischen Blut- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



du Bois-Reymond, Physiologie. 


287 


druckwerthe? Berl. klin. Wochenschr. No. 29. — 159) 
Z u n t z, N., Beobachtungen zur Wirkung desHöhenklima’s. 
Verhandl. d. Physiol.Gesellsch. zu Berlin. 19.Febr. — 160; 
Zuntz, N. und C. Oppenheimer, Ueber verbesserte 
Modelle eines Registrirapparates nach dem Princip von 
Rcgnault und Reiset. Biochem. Zeitschr. Bd. XIV. 
S. 361. — 161) Zunz, E., Ein etwas verändertes 

Kronecker'sches Herzmanometer. Zeitschr. f. biol. Techn. 
u. Math. Bd. I. H. 3. S. 197. 

Blut. 

Münzer und Bloch (104) haben verschiedene 
Apparate zur Viscositätsprüfung im Blute angewendet, 
und stellen fest, dass ihr Apparat und der von Herz 
übereinstimmende Werthe gaben, während die Werthe 
des Det er mann’sehen Apparates höher ausfallen. 

Gelöstes defibrinirtes Blut ist um etwa 20 pCt. vis- 
cöser als ungelöstes. 

Den Sauerstoffverbrauch überlebender Erythrocyten 
hat Warburg (150) bestimmt. 

Nach Kollmann (90) ist die Granulation der 
Leukocyten von Carcinus maenas von dem Ernährungs¬ 
zustand abhängig, und verliert sich bei Hunger. 

Le Sourd und Pagniez (134) stellen Blut¬ 
plättchenbrei möglichst rein her, und zeigen, dass dieser 
Hydrocelenflüssigkeit zum Gerinnen bringt. Durch 
Mittel wie Formol oder Erhitzen kann diese Wirkung 
aufgehoben werden. Leukocytenbrei hat wenig oder gar 
keine gerinnungbefördernde Wirkung. Blutplättchen, 
intraperitoneal injicirt, bewirken Abnahme der Blut¬ 
plättchen im Blut. Aus der Ader gelassen, gerinnt das 
Blut dann zwar, aber der Blutkuchen schrumpft nicht. 
In Uebereinstimmung mit dieser Beobachtung tragen 
Arthus und Chapiro (10) zur Lösung der interessanten 
Frage bei, warum der Blutkuchen nach der Gerinnung 
schrumpft. Sie zeigen, dass dies vom unversehrten 
Zustand der Hämatoblasten abhängt, denn wenn man 
Fluornatrium oder destillirtes Wasser zusetzt, wodurch 
die Hämatoblasten abgftödtet werden, so zieht sich der 
Blutluchen nicht zusammen. Ist die Gerinnung durch 
Oxalsäure oder Citronensäure'Yerhindert, und wird nach¬ 
träglich hervorgerufen, so tritt keine Zusaramenziehung 
ein, wenn die Zwischenzeit nicht ganz kurz gewesen 
ist. Dies zeigt, dass die Thätigkeit der Hämatoblasten 
schnell abnimmt. Die Zusammenziehung kann durch 
Erwärmung beschleunigt, durch Abkühlung ganz auf¬ 
gehoben werden. 

Die Zerfallsbedingungen der Blutplättchen hat 
Deetjcn (45) untersucht. 

Fidon, Gautier und Martin (57) geben an, 
dass das Blut ertränkter Thiere zwar gerinnt, aber viel 
geringere Mengen Fibrin bildet, als die gleiche Blut¬ 
menge vor dem Ertrinkungstode. Mitunter war das 
Blut auch ungerinnbar. Wenn Gerinnungauftrat, war 
der Blutkuchen meist nach 24 Stunden aufgelöst. 

Xolf (107) hat die Gerinnung namentlich von 
Fischblut beobachtet und gefunden, dass dabei kein 
Thrombin gebildet wird, sondern nur Fibrin. Bei 
Crustacecn kommen zwei Arten Fibrinogen in Betracht. 

Priese (116) bestätigt die Angabe Kuhn’s, dass 
bei mechanischer Erschwerung der Einathmung die Blut¬ 
körperchenzahl erhöht wird. 


Herztbätigkeit. 

Pachon (110) hat am Hundeherzen die Curve des 
Vorhofdruckes und der Contraction am Vorhof und 
Kammer aufgenommen, und giebt an, dass nach der 
Contraction des Vorhofes noch eine Zunahme des Vor¬ 
hofsdruckes stattfindet, die indessen verschwindet, wenn, 
etwa durch Vagusreizung, die Kammercontraction aus¬ 
fällt. Die Zunahme des Vorhofdruckes ist also auf die 
Thätigkeit der Kammer zurückzuführen, sie ist, wie 
Verf. sagt, als eine „Vorbereitungszeit der Atrioventri- 
cularklappe“ aufzufassen. Ref. kann sich bei diesem 
Ausdruck nichts denken. Die Zunahme des Druckes 
im Vorhof deutet auf eine Unvollkommenheit in der 
Leistung der Klappen hin, die offenbar entweder nicht 
vollkommen geschlossen, oder noch nicht angespannt 
sind. 

Tschermak (144) sucht nach einer Erklärung für 
die Thatsachc, dass nach einseitigem Vagusschnitt in 
der Regel keine wesentliche Voränderung der Herz- 
thätigkeit ein tritt, während nach zweiseitigem Vagus¬ 
schnitt dies der Fall ist und kommt auf Grund expe¬ 
rimenteller Ergebnisse zu der Anschauung, dass die 
Thätigkeit jedes Vagus gleichzeitig die des andern hemme, 
sodass bei der einseitigen Durchschneidung zugleich 
eine Verstärkung des Tonus auf der Gegenseite hervor¬ 
gerufen wird. 

Busquct (33) hat die Hemmungsthätigkcit des 
Vagus auf das Froschherz untersucht, und kommt zu 
folgenden Ergebnissen: Temperatur, Geschlecht, Species, 
Jahreszeit, Wahl des rechten oder linken Vagus haben 
keinen Einfluss, im Hungerzustand aber versagt der 
Hemmungsapparat mitunter. Die Frequenz des Reiz¬ 
stromes hat ein Optimum, und frequentere oder seltenere 
Reizung kann erfolglos sein. Die Schwellenintensität 
bei der Verlangsamung ist sehr nahe an dor, bei der 
Stillstand cintritt. Der Schwel len werth ist beim einzelnen 
Frosch und bei der Art constant, sofern der Ernährungs¬ 
zustand gut ist. 

Cardot (36) hat am Molluskenherzen gefunden, 
dass bei unipolarer Reizung bei Schliessung die Anode, 
bei Oeffnung die Kathode erregend wirkt, während die 
umgekehrten Bedingungen Hemmung geben. Eine com- 
pensatorische Pause besteht nicht, wohl aber Refractär- 
stadium. 

R. Kahn (87, 88) erörtert auf Grund umfangreichen 
Versuchmateriales die Deutung des Elektrocardiogrammes, 
die er als keineswegs gesichert betrachtet. Unter 
anderm hebt er in Uebereinstimmung mit Samojlow 
den Einfluss intrathorakaler Drucksteigerung hervor, 
und giebt die Lage der Herztöne im Verhältniss zum 
Elektrocardiogramm an. 

Hering (74) erörtert die Deutung des Elektrocar- 
diogramms, mit Rücksicht auf abnorme Herzthätigkeit. 
Die mechanische und die elektrische Registrirung er¬ 
geben keineswegs immer gleichsinnige, mitunter sogar 
entgegengesetzte Resultate. Dies erklärt sich dadurch, 
dass die Curven nicht die Thätigkeit der Gesammt- 
musculatur, sondern nur eines Theiles der Fasern wieder¬ 
geben. Verf. geht im Einzelnen auf die noch unsichere 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



288 


du Bois-Reymond, Physiologie. 


Deutung der Zacken in der Curve und deren Ver¬ 
doppelung ein. 

F. Gotch (57) hat die Herzströme mit dem Capil- 
larelektrometer untersucht, und zwar an Schildkröten 
und Kaninchen bei freigelegtem Herzen in situ. Die 
Geschwindigkeit der Contractionswelie im Verhof der 
Schildkröte beträgt 120 mm, in der Kammerwand 90 mm 
bis 120, in der Kammerwand des Kaninchens je nach 
der Herzfrequenz 1—3 cm. 

Die Curven vom Schildkrötenherzen zeigen, dass 
die Thätigkeit zuerst an der Furche, dann an der Spitze, 
zuletzt in der Gegend des Aortenostium einsetzt. Beim 
Kaninchen verhielten sich rechte und linke Kammer in 
Bezug auf das Cardiograram gleich, w T enn von ent¬ 
sprechende Punkten abgeleitet wird. Liegt eine Elek¬ 
trode nahe dem Sulcus quer über die Basis, die andere 
an der Spitze, so erhält man eine vierphasige Curve. 
Liegen die Elektroden an der Seite und an der Spitze, 
so ist die Curve diphasisch. Liegt eine Elektrode am 
Ostium aortae, die andere an der Spitze des Herzens, so 
wird die Curve triphasisch. Diese dreiphasige Curve 
entspricht der obigen Angabe, dass die Thätigkeit an 
der Basis einsetzt, auf die Spitze übergeht, und am 
Ostium endet. Die vierphasige Curve ist dadurch zu 
erklären, dass die Dauer der vom Ostium ausgehenden 
Wirkung im Vergleich zu der von der Spitze aus¬ 
gehenden vermindert ist. Dies geht aus der allmäh¬ 
lichen Veränderung der Curvenform hervor, die man 
findet, wenn man die basale Elektrode der Spitze nähert 
oder sie bis zum Aortenursprung entfernt. Liegt die 
Elektrode auf der Aorta selbst, so ergiebt sich eine 
triphasische Curve mit sehr lang ausgezogener letzter 
Phase. Verf. hält es für sehr wahrscheinlich, dass die 
wahre Deutung des menschlichen Elektrocardiogramms 
ebenfalls auf drei einzeln wirksame Phasen der Herz- 
thätigkeit zu begründen sei, die einander zeitlich zum 
Theil decken. 

Kreislauf. 

Nicolajeff (106) unternimmt es die Harvey’sche 
Lehre vom Blutkreislauf zu verwerfen und dem Herzen 
eine passive Rolle bei der Blutvertheilung zuzu sch reiben. 
Ursache der Blutbewegung sollen die Diffusionsvorgänge 
in den Capillarcn sein. Woher der Unterschied im 
Druck in Arterien und Venen beim Aus- und Eintritt 
ins Herz kommt, und andere solche nebensächliche 
Fragen kümmern den Verf. nicht, es genügt ihm, an 
einigen Modellen Vorgänge nachzuweisen, die er im 
Sinne seiner Hypothese ausdeutet. 

IM et new (113) hat nach der Methode von Kries 
mit dem Flammentachographen den Puls von einer An¬ 
zahl gesunder kräftiger Männer, meist Soldaten, vor und 
nach einer Arbeitsleistung von 12 Kniebeugen unter¬ 
sucht. Aus den eintretenden Veränderungen, nämlich 
Zunahme der Höhe und Steilheit des llauptschlagcs, 
der Dauer des Abfalles, und Verringerung des Nach¬ 
schlages schliesst Verf. auf Zunahme der Herzarbeit und 
Erweiterung der Gefässbahn. 

L. Hill und M. Flack (78) haben durch sinnreich 
erdachte Uontrolversuche die Genauigkeit der Blutdruck¬ 


bestimmung beim lebenden Menschen ermittelt. Wenn 
die Messung am Arm und am Bein im Liegen vorge¬ 
nommen wird, muss der gefundene Unterschied auf den 
Unterschied des Druckes in den betreffenden Gefäss- 
gebieten bezogen werden. Wird nun die Messung in 
aufrechter Lage oder in umgekehrter Stellung, den 
Kopf nach unten, wiederholt, so muss zu dem vor¬ 
handenen Unterschied noch ein Druckunterschied von 
der Höhe der Blutsäule zwischen höher und tiefer ge¬ 
legener Untersuchungsstelle hinzukommen. Eine andere 
Methode besteht darin, eine Vene durch Druck zu ent¬ 
leeren, während der arterielle Zufluss durch eine Mano¬ 
metermanschette abgeschnitten ist, und den Druck zu 
messen, bei dem die Vene sich von neuem füllt. Aus 
allen Proben schliessen Verff.* dass der Blutdruck mit 
einer Genauigkeit bestimmt werden kann, die etwa 
5 mm Hg entspricht. 

Dieselben Verfahren hat L. Hill (77) zur Be¬ 
stimmung des systolischen Blutdruckes gebraucht und 
giebt darüber eine Reihe für den Praktiker wichtiger 
Einzelheiten an. 

Weber (153) hat seine umfassenden Studien über 
die Veränderungen der Blutvertheilung im Körper, ins¬ 
besondere bei psychischen Einwirkungen im Zusammen¬ 
hang dargestellt. Verf. weist zunächst nach, dass in 
früheren Theorien des Einflusses der Affecte der Unter¬ 
schied zwischen Ursache und Wirkung nicht immer hin¬ 
reichend vor Augen gehalten worden sei und dass 
zwischen dem Affect selbst und den körperlichen Be¬ 
gleiterscheinungen streng unterschieden werden müsse. 
Nur einzelne solcher Begleiterscheinungen sind exacter 
Untersuchung zugänglich, insbesondere gerade die vaso¬ 
motorischen. Es folgt eine Darstellung der auf diesem 
Gebiete angewendeten Methoden, dann die Besprechung 
der Untersuchungen über die Blutverschiebung in den 
Extremitäten und in den Abdominalorganen bei psy¬ 
chischen Vorgängen. Verf. Fahrt dann mit der Be¬ 
schreibung seiner eigenen und der von anderen angc- 
stcilten Beobachtungen über die Blutfülle des Gehirns 
bei Reizung und bei willkürlicher Bewegung fort. Im 
weiteren Verlaufe des Werkes wird die vom Verf. nach¬ 
gewiesene vasomotorische Selbstständigkeit des Gehirns 
erörtert, und die Thatsache besprochen, dass die nor¬ 
malen Aenderungen sich bei Ermüdungszuständen um¬ 
kehren. Zum Schluss stellt Verf. Betrachtungen über 
die physiologische und phylogenetische Bedeutung der 
vasomotorischen Vorgänge an. 

Burton-Opitz und Lucas (32) haben Versuche 
über die Durchströmung der Niere gemacht, indem sie 
die nervöse Verbindung zur Niere durchtrennten und 
nun den Einfluss vasomotorischer Einwirkungen im 
Splanchnicusgebiet auf die passiv gemachte Niere unter¬ 
suchten. Dabei war der venöse Blutstrom, wie zu er¬ 
warten stand, gänzlich von der Höhe des allgemeinen 
Blutdrucks abhängig, und verlief der Curve des arte¬ 
riellen Blutdrucks parallel. Wenn man einen Splanch- 
nicus reizt, so wird die Durchströmung der Niere der 
betreffenden Seite vermindert, dagegen stellt sich auf 
der anderen Seite eine geringe Stromverstärkung em. 
Da aber gleichzeitig der allgemeine Blutdruck steigt, 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UMIVERSITY OF MICHIGAf 



dü Bois-Reymond, Physiologie. 


289 


so ist di$se Zunahme durch die Steigerung des allge¬ 
meinen Druckes zu erklären, und es ist anzunehmen, 
dass die Wirkung des Splanchnicus auf die Nieren ein¬ 
seitig ist- 

Tsuji (145) kommt nach Untersuchung von 126 
nicht menstruirenden und 57 menstruirenden Frauen in 
München zu folgenden Angaben über den Blutdruck: 

1. Der Blutdruck bei Frauen beträgt allgemein 
etwa 126—135 mm und meistens etwa 128—130 mm. 

2. Der Blutdruck bei einer und derselben Frau 
zeigt je nach der Tageszeit eine unbedeutende Schwan¬ 
kung. In vielen Fällen sind diese Unterschiede zwischen 
Vor- und Nachmittag ganz unbestimmt; im Durchschnitt 
der Fälle besteht allerdings eine leichte Zunahme am 
Nachmittag. 

3. Der Blutdruck ist bei bis zu 40 Jahre alten 
Frauen vom Alter unabhängig, über dieses Alter hinaus 
durchschnittlich höher. 

4. Der Blutdruck ist von der Art der Genitaler¬ 
krankung unabhängig, dagegen bei anderen Krankheiten, 
wie z. B. Anämie, niedriger, bei Herzleiden höher. 

5. Der Blutdruck während der Menstruation sinkt 
constant bei allen Frauen. 

6. Das Sinken .beträgt durchschnittlich etwa 10 
bis 20 nun, hauptsächlich um 15—20 mm herum. 

7. Am niedrigsten ist der Blutdruck am 2. Tage 
der Menstruation. 

8. Dieser Grad ist vom Alter ganz unabhängig. 

9. Der Schmerz bei der Periode hat keinen Ein¬ 
fluss auf den Senkungsgrad. 

10. Das Sinken des Blutdruckes dürfte auf einen 
vasomotorischen Einfluss zurückzuführen sein. Aber der 
Blutverlust und die chemische Schwankung in der Blut¬ 
beschaffenheit dürften sich hierbei auch geltend machen. 

Lymphbewegung. 

Vinci (147) giebt eine veränderte Methode zur 
Anlegung der Fistel des Ductus thoracicus durch Ver¬ 
mittlung der Vena jugularis an. 

Vinci (148) beschreibt ferner den Verlauf des 
Versuches, am hungernden, mit Morphium narkotisirten 
aufgespannten Hund den Ausfluss der Lyipphe aus der 
Fistel während der 36 Stunden dauernden Zeit des 
Ueberlebens zu beobachten. Es fliessen in dieser Zeit 
etwa 300 ccm aus. Der Abfluss nimmt dauernd ab, 
gleicbmässig oder in beschleunigtem Maasse. Die 
Lymphe ändert im Laufe des Versuchs ihre Gerinnbar¬ 
keit, die abnimmt, um ganz zuletzt wieder zuzunehmen, 
ihr specifisches Gewicht, das zunimmt, ihre Viscosität. 
ihren osmotischen Druck und ihren Gehalt an festen 
Stoffen, die zunehmen. Aschegehalt und Leitvermögen 
nehmen ab. 

Chistoni (40) hat unter ähnlichen Bedingungen 
festgestellt, dass die Lymphe des Hundes stets rothe 
Blutkörperchen enthielt, deren Zahl im Laufe des Ver¬ 
suches abnimmt, während die Zahl der Leukocyten 
wächst. 

Athmung. 

Rode (117) hat die Beobachtung verfolgt, dass 
bei Kaninchen, deren Lungen unter Druck aufgeblasen 
Jahresbericht der gemeinten Medicin. 1909. Bd. I. 


werden, mitunter Luft in die Bauchhöhle tritt. Kaninchen, 
Meerschweinchen und Hunde sterben, wenn sie längere 
Zeit, 20 Minuten bis l 3 / 4 Stunden, bei 10 bis 50 mm 
Ueberdruck athmen. Ohne dass Pneumothorax ent¬ 
stand, trat bei einigen Versuchen Luft in die Bauch¬ 
höhle. In einigen Fällen Hess sich zeigen, dass das 
perioesophageale Gewebe eine Art Scheide bildet, in 
der die Luft hinabsteigt, nachdem die Lungen ein¬ 
gerissen sind, oder Luft in die Umgebung der Bronchieen 
ausgetreten ist. 

Scanes-Spicer (124) erörtert den Einfluss der 
Bewegung des Respirationsapparates auf die Wider¬ 
stände in den Luftwegen, indem er sich auf klinische 
Beobachtung und auf Versuche mit mechanischen 
Modellen stützt, die die anatomischen Verhältnisse in 
anschaulicher Form darstellen sollen. Verf. wendet 
sich gegen den Ausdruck costale Athmung und will 
dafür Rückenathmung setzen. Es sei für die Gesund¬ 
heit wesentlich, dass die richtige Form der Athmung 
zur Gewohnheit werde. 

Röder (118) stellt die Hypothese auf, dass der 
im Gefässsystem herrschende mechanische Druck auf 
die Sauerstoffbindung Einfluss haben könnte, und be¬ 
spricht die Untersuchungen von Haldane, Bohr, 
Fredericq, Zuntz und anderen, deren Ergebnisse 
durch diese Hypothese in Einklang gebracht werden 
könnten. 

Bohr (20) hält an der Hypothese fest, dass das 
Lungenepithel den Gaswechsel durch eine specifische 
Thätigkeit beeinflusse, obgleich er jetzt eine gleichzeitig 
bestehende Diffusion anerkennt. Die Grösse der 
Diffusion sucht er zu bestimmen, indem er die über¬ 
gehenden Mengen Kohlenoxyd feststellt. Es werden 
Versuche mitgetheilt, die Verf. noch für ergänzungs¬ 
bedürftig hält. 

In einer zweiten Mittheilung (21) hat Bohr 
die Diffusionsgrösse bei durch Arbeitsleistung ver¬ 
stärkter Athmung bestimmt. Es zeigt sich, dass nur 
etwa zwei Drittel der bei Arbeit aufgenommenen Sauer* 
stoffmengen als durch Diffusion übergegangen an¬ 
genommen werden kann. Verf. schiiesst, dass für das 
letzte Drittel eine specifische Thätigkeit des Lungen¬ 
epithels herangezogen werden muss, die darin bestehen 
soll, dass die Sauerstoffspannung des Blutes regulirt 
wird. Der Gaswecbsel wäre demnach allein durch 
Diffusion zu erklären, aber die Lungen hätten die 
Fähigkeit, durch specifische Aenderung des Blutes die 
für die Diffusion der erforderlichen Menge Sauerstoff 
nöthigen Diffusionsbedingungen herzustellen, nämlich in¬ 
dem sie die Sauerstoffspannung des Blutes stark herab- 
setzen. 

Demgegenüber theilt R. du Bois-Reymond (25) 
Versuche mit, in denen ein Lungenlappen mit Stick¬ 
stoff oder Kohlensäure gefüllt wurde, und die Ver¬ 
änderung des Gases nach bestimmter Zeit untersucht 
wurde. Das Ergebniss entsprach ausnahmslos der An¬ 
nahme, dass in der Lunge freie Diffusion zwischen 
Blutgasen und Alveolenluft stattfindet, denn es ging 
in die sauerstoffarmen Alveolen des mit Stickstoff ge¬ 
füllten Lungenlappens aus dem Blute Sauerstoff über, 

19 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



290 


du Bois-Reymond, Physiologie. 


und umgekehrt nahm die Kohlensäurespannung in den 
mit kohlensäurereicher Luft gefüllten Alveolen ab, es 
ging also Kohlensäure ins Blut über. Die übergehen¬ 
den Mengen waren in kurzen Zeiträumen fast ebenso¬ 
gross wie in längeren, woraus hervorgeht, dass der 
Uebergang auf Diffusion beruht, die nicht wesentlich 
durch Secretionsthätigkeit beeinflusst worden sein kann. 

Meitzer und Auer (101)beschrieben als neu eine 
Methode der künstlichen Athmung, die schon in der 
ersten Beschreibung des sogenannten Ueberdruck- 
verfahrens ausführlich geschildert worden war. Biedl 
und ‘Rothberger (Centralbl. f. Physiol. XXIII, 10, 
S. 377) bemerken, dass Volhard im Jahre 1908, Mün¬ 
chener med. Wochenschrift S. 209, dieselbe Methode 
angewendet hat. Meitzer und Auer (102) erklären, 
dass zwischen ihrem Verfahren und dem von Volhard 
[übrigens auch dem von Brauer (Ref.)], der Unter¬ 
schied bestehe, dass sie nur Luft statt Sauerstoff an¬ 
wenden. Wesentlich dürfte der Unterschied nicht sein. 
Es handelt sich in allen Fällen um die Thatsache, dass 
durch andauernde Aufblasung der Lungen ohne Athem- 
bewegungen das Leben erhalten bleibt, 

[1) Gebhardt, Franz, Untersuchungen über die 
Function des Flimmerepithels der Trachea. Budapcsti 
orvosi ujsäg. No. 41. — 2) Lote, Josef, Modification 
bei der Blutkörperchenzählung. Klinikai füzetek. No. 12. 
— 3) Plesch, Johann, Die Bestimmung des Schlag¬ 
volumens des Herzens. Budapesti orvosi ujsäg. No. 12. 

Gebhardt (1) stellt seine Versuche, im Gegensätze 
zu den bisherigen an Kaltblütern angestelltcn Versuchen, 
an frisch herausgenommenen Hundetracheen an, und 
zwar so, dass er die aufgeschnittene Trachea in einen 
Thermostaten legte, mit oxygenirter Ringer'scher 
Lösung befeuchtete und im Niveau der Bifurcation mit 
Kohlenpulver bepinselte. Die Geschwindigkeit der Hin- 
aufwanderung der Kohle diente als Maass der Stärke 
der Flimmerfunction. Aus den Versuchsergebnissen ist 
hervorzuheben, dass die von Schleim vollkommen be¬ 
freite Trachea weniger gilt arbeitete, dass die Flimmer¬ 
bewegung mit der Temperatur bis zu 40° C. beschleunigt 
wurde, dass Sauerstoff verbessernd, Kohlensäure aber un¬ 
günstig einwirkten, dass Säuren und Alkalien die Flimmer¬ 
bewegung hemmten und dass dieselbe auch durch Aether 
und Chloroform beeinträchtigt wurde. Verschiedene 
Theile derselben Trachea arbeiteten nicht gleichmässig; 
die Aufwärtsbewegung vollzog sich gewöhnlich in be¬ 
stimmten Strömungslinien. 

Die Schwierigkeit, das Blut und die Verdünnungs¬ 
flüssigkeit genau bis zur Marke aufzusaugen, bildet eine 
oft beobachtete Schwierigkeit bei der Füllung der 
Pipette des Thoma-Zeiss’schen Apparates. Darum 
empfiehlt Lote (2) zur Aufsaugung des Blutes eine 
kleine Glascapillare von bekanntem Volumen. Als Ver¬ 
dünnungsmittel wird empfohlen: Hydrag. bichlor. 0.25, 
Natr. chlor. 0,75, Aqu. dest. 100,0. Die berechnete 
Quantität dieser Flüssigkeit wird mittels einer in Zehntel¬ 
millimeter getheilten Pipette im voraus in ein’entsprechcn- 
des Gefäss gebracht, die mit Blut gefüllte Capillare 
hineingeworfen und ausgeschüttelt. 

Das Minutenvolum oder das Schlagvolum des Herzens 
kann aus folgenden drei Werthen berechnet werden: 
1. der durch den Organismus in einer Minute ver¬ 
brauchten Sauerstoffmenge, 2. dem Sauerstoffgehalte 
des arteriellen und 3. des venösen Blutes. Aus dem 
Minutenvolum kann dann weiter bei bekannter Blut¬ 
menge, für deren Bestimmung im lebenden Organismus 
Plesch (3) verschiedene Methoden beschrieben hat, die 
Umlaufszeit berechnet werden. Von den drei oben ge¬ 
nannten Grössen wird der Sauerstoffbedarf des Organis¬ 


mus mit dem Zuntz-Geppert’schen Apparate be¬ 
stimmt. Der Sauerstoffgehalt des arteriellen Blutes 
wird in 1 ccm Blut durch Austreibung mit Ferricyan- 
kalium mittels eines durch den Verf. modificirten 
Apparates bestimmt, oder in einer noch kleineren Quan¬ 
tität Blut mittels verschiedener durch Verf. construirter 
Hämoglobinbestimmungsapparate. Der durchschnittliche 
Sauerstoffgehalt des venösen Blutes kann nur in den 
Lungenarterien gefunden werden. Zu seiner Bestimmung 
gelang es Verf. ein Verfahren zu erfinden, welches darauf 
beruht, dass er den Sauerstoff- und Kohlen Säuregehalt 
einer Luft analysirt, die mit dem Lungenblute im 
Spannungsgleichgewichte stand. 

Y. Körösy (Budapest).] 

[1) Ellermann, V. und A. Erlandsen, Psy¬ 
chische Verhältnisse als Ursachen zu Schwankungen der 
Leukocytenzahl. Hospitalstidendc. No. 13. —2) Heger¬ 
dahl, S. A., Ueber den Zusammenhang zwischen der 
Leukocytenzahl und den Pulsdruckvariationen. Ebendas. 
No. 11. 

Mittels einer sehr genauen Zählungsmethode fanden 
Ellermann und Erlandsen (1), dass die Leukocyten¬ 
zahl in den nach Incision zuerst ausfiiessenden Tropfen 
des Capillarblutcs immer grösser (10—35pCt.) als in 
den später ausfiiessenden Tropfen war. Die Differenz 
war grösser bei leicht excitirten Personen wie bei apathi¬ 
schen. Der Excitationszustand machte sich u. a. auch 
durch erhöhte Pulsfrequenz bemerkbar. 

AlsFolge vonStellungsänderungen und Laufen ändert 
sich nach Hegerdahl (2) der Pulsdruck auf gesetz- 
mässige Weise: er fällt bei Uebergang zur stehenden 
Stellung und steigt bei Uebergang zur liegenden Stellung, 
wie auch nach kurzem anstrengenden Lauf. Die von 
HasselbaIch und Hegerdahl nachgewiesenen Varia¬ 
tionen der Leukocytenzahl gehen mit diesen Pulsdruck- 
variationen parallel. A. Erlandsen (Kopenhagen).] 

[Studzinski, J., Ueber die physiologische Wirkung 
des Blutes und die Eigenschaften der in demselben ent¬ 
haltenen activon Körper (vorläufige Mittheilung). Gazeta 
lekarska. No. 47. 48. 

Bei der Transfusion des Blutes von artfremden 
Thieren, z. B. eines Hundes auf ein Kaninchen tritt 
neben einer Reihe sehr schwerer Erscheinungen ein 
starkes Herabsinken des Blutdruckes in den Vorder¬ 
grund. Es gelang Verf. nachzuweisen, dass der dabei 
active Körper das Vasodilatin von Popiclski ist, ein 
Körper, der beim Zerfall der rothen Blutkörperchen 
entsteht und specielle chemische Eigenschaften aufweist. 

. M. Selzer (Lemberg).] 


111. Verdauungscanal und Drüsen. 

1) Adler, M., Beiträge zur Frage der Fettresorption 
unter pathologischen Verhältnissen beim Menschen und 
beim Thiere. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. LXYI. S. 302. 
— 2) Almagia, M., Allatamcnto e funzione tireoidea. 
Arch. d. fisiol. Vol. VI. p. 462. — 3) Asher, L., 
Beiträge zur Physiologie der Drüsen. Ueber den feineren 
Bau der Leberzellen bei verschiedenen Ernährungs¬ 
zuständen. zugleich ein Beitrag zur Physiologie der Leber. 
Zeitschr. f. Biol. Bd. LI. S. 409. — 4) Derselbe. 
Die Wirkungsweise der Diurctica. Therap. Monatsh. 
Bd. XXH. S. 12. — 5) Auer, J., The course of the 
contraction wave in the stomach of the rabbit. Americ. 
joum. of physiol. Vol. XXIII. p. 165. — 6) Babkin, 
B. R., W. J. Rubaschkin und W. W. Ssawitsch, 
Ueber die morphologischen Veränderungen der Pankreas¬ 
zellen unter der Einwirkung verschiedenartiger Reize. 
Arch. f. mikr. Anat. Bd. LXXIV. H. 1. S. 68. — 
7) Babonneix, L. und P. Harvier, Note sur les 
inodifications histologiques de9 parathyroides dans le 
Tetanos. Coiupt. rend. de la soc. de biol. T. LXVL 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




du Bois-Reymond, Physiologie. 


291 


p. 584. — 8) Bailliet, G., Etat actuel de la question 
du thymus. Progres medical. No. 30. — 9) Basch, K., 
Beiträge zur Physiologie und Pathologie der Thymus. 
Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. LXV1II. S. 668. — 10) 
Berard, L. und H. Alamartine, Les parathyroides 
externes de Phoinme. Compt rend. de la soc. de biol. 
T. LXVI. p. 619. — 11) Berti, A., Azione della bile 
sui movimenti ritmici e sul tono dell' intestino. Arc-h. 
d. fisiol. Yol. VI. p. 306. — 12) Bickel, A., Theorie 
der Magensaftseeretion. Sitzungsber. d. Berl. Acad. d. 
Wiss. 1908. Bd. II. S. 1144. — 13) Derselbe, Be¬ 
obachtungen an Hunden mit exstirpirtem Duodenum. 
Berl. klin. Wochenschr. Jahrg. XLVI. No. 26. S. 1201. 

— 14) Bingel, A. und E. Strauss, lieber die blut¬ 

drucksteigernde Substanz der Niere. Deutsches Arch. 
f. klin. Med. Bd. XCVI. S. 476. — 15) Bochra, P., 
lieber den feineren Bau der Lcbeizcllen bei verschiedenen 
Ernährungszuständen, zugleich ein Beitrag zur Physio¬ 
logie der Leber. Zeitschr. f. Biol. Bd. LI. S. 3409. 
16! Bold yreff, W. N., Die Arbeit der wichtigsten 
Verdauungsdrüsen, der Magendrüsen und der Bauch¬ 
speicheldrüse bei Fisch- und Fleisehnahrung. Arch. f. 
Verdauungskrankh. Bd. XV. S. 1 u. 268. — 17) 

Borodenko, Th., Ueber die physiologische Methode 
der functionellen Nierenuntersucbung. Centralbl. f. 
Physiol. Bd. XXIII. S. 208. — 18) Bottazzi, F., 
Proprieta chimiche e fisologiche delle cellule epiteliali 
del tubo gastroenterico. II. Arch. d. fisiol. Vol. V. 
p. 317. — 19)Brodie, T. G. und H. Vogt, Der Gas¬ 
austausch im Dünndarm bei Resorption von Wasser und 
Salzlösungen. Centralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. No. 10. 
S. 327. — 20) Brunacci, B., Sülle variazione fisio- 
logiche della pressione osmotica della saliva umana in 
rapporto a quelle del suo potere diastatico. Arch. d. 
fisiol. Vol. VI. p. 153. — 21) Mac Call um, W. (?. 
und C. Voegtlin, On the relation of tetany to the 
parathyroid glands and to calcium metabolism. Journ. 
of exper. med. Vol. XI. P. 1. p. 118.— 22) Cannon, 
W. B., The acid closure of the cardia. Americ. journ. 
of physiol. Vol. XXIII. p. 105. — 23) Garrel, A., 
Resultat eloigne d'une double nephrotomie avec replan- 
tation d'un rein. Compt. rend. de la soc. de biol. T. 
LXVI. p. 419. — 24) Cicconardi, Ueber den Ein¬ 
fluss des Gegendrucks auf die Harnabsonderung. Zeit¬ 
schrift f. Biolog. Bd. LII. S. 401. — 25) Cluzct, J. 
und L. Bassal, Resultats eloignes de l'action des 
rayons X sur la mammelle. Compt. rend. de la soc. 
de biol. T. LXVI. p. 568. — 26) Comessatti, G., 
Ueber den Werth der Froschbulbusrcaction und einige 
Eigenschaften des Adrenalins. Arch. f. exper. Pathol. 
Bd. LX. S. 233. — 27) Gramer, Zur Physiologie der 
Milchsecretion. Münchener med. Wochenschr. No. 30. 
S. 1521. — 28) Croftan, A. C., Ueber die Rolle des 
Dünndarmes bei der Glykogenbildung. York Mittheil. 
Pflügers Arch. Bd. CXXVL S. 407. — 28a) de Cyon, 
E., Quelques mots ä propos de la contribution ä la 
Physiologie de l’hypophyse de Ch. Livone. Journal de 
physiol. et de path. gen. p. 259. — 29) Dcmja- 
nenko, K., Das Verhalten des Darraepithels bei ver¬ 
schiedenen functionellen Zuständen. 2. Mitth. nebst 
Bemerkungen hierzu von Laon Asher. Zeitschr. f. Biol. 
Bd. LII. S. 153. — 30) Edmunds, C. W., The an- 
tagonism of the adrenal glands against the pancreas. 
Journ. of pharmaeol. and exper. therap. Vol. I. p. 335. 

— 31) Derselbe, Dasselbe. Ibidem, p. 135. — 32) 
Ehr mann, R., Die Biologie der Nebennierensysteme. 
Berliner klin. Wochenschr. No. 41. — 33) Einhorn, 
M.. Eine neue Methode die Permeabilität des Pylorus 
zu prüfen und ein Versuch die Pankreasfunction damit 
zu schätzen. Arch. f. Verdauungskrankh. Bd. XV. 
H. 2. S. 199. — 34) Eppinger, 1L, W. Falta und 
C. Rudinger, Ueber die Wechselwirkung der Drüsen 
mit innerer Secretion. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. LXV1I. 
S. 380. — 35) Falta, W., Weitere Mittheilungen über 
die Wechselwirkung der Drüsen mit innerer Secretion. 


Wiener klin. Wochenschr. No. 30. S. 1059. — 36) 
Farini, A. und A. Berti, Süll antiperistalsi intesti¬ 
nale. Arch. p. 1. scienze medic. Vol XXXIII. p. 68. 

— 37) Fischler, F. und R. Schröder, Eine ein¬ 
fachere Ausführung der Eck’schen Fistel. Arch. f. exp. 
Pathol. Bd. LXI. S. 428. — 38) Fleckseder, R., 
Ueber die Rolle des Pankreas bei der Resorption der 
Nahrungsstoffe aus dem Darmstoffwechselversuch bei 
offener und geschlossener Pankreasfistel. — 39) Foä, C., 
Sui fattori ehe determinano Uaccrescimento e la fun- 
zione della ghiandola mammaria. Arch. di fisiol. Vol. V. 
p. 520. — 40) Foster, N. B. und A. V. S. Lambert, 
Somc factors in the physiology and pathology of gastric 
secretion. Journ. of exper. med. Vol. X. P. 6. p. 820. 

— 41) Frey, E., Die Kochsalzausscheidung im Dünndarm. 
Pflügers Arch. Bd.CXIJI. S.515. — 42) Derselbe, Ueber 
Dünndarmresorption. Biochem. Zeitschr. Bd.XTX. S.509. 
43) Gelle, E., Du retentissement des lesions canali- 
culaires sur le parenchyme acincux est insulaire pan- 
creatique et de leur importance dans la genese du 
diabete. Journ. de physiol. Vol. X. F. 4. p. 644. — 44) 
Glaessner K. und E. Pick, Untersuchungen über 
die gegenseitige Beeinflussung von Pankreas und Neben¬ 
nieren. Zeitschr. f. exp. Pathol. u. Thor. Bd. VI. 
S. 313. — 45) G ros sc nb ach er, II., Untersuchungen 
über die Function der Milz. Biochem. Zeitschr. Bd. XVII. 

S. 78. — 46) Grube, K., Versuche zur Widerlegung 
der Behauptung, dass der Dünndarm bei der Glykogen¬ 
bildung aus Traubenzucker eine Rolle spiele. Pflüger's 
Arch. Bd. CXXVII. S. 529. — 47) Grünwald, H. F., 
Beiträge zur Physiologie und Pathologie der Niere. 
Arch. f. exp. Pathol. Bd. LX. S. 360. — 48) Haas, E., 
Ueber die Beziehungen zwischen der stündlichen Stick¬ 
stoffausscheidung und der Darmresorption in ihrer Ab¬ 
hängigkeit von Ruhe, Arbeit und Diurese. Biochem. 
Zeitschr. Bd. XII. S. 203. — 49) Halsted, W. S., 
Auto- and isotransplantation in dogs of the parathy- 
coYd glandules. Journ. of exp. med. Vol. XI. 1. p. 175. 

— 50) llarvier P. und L. Morel, Topographie du 
tissu parathyroidien chez le chat. Compt. rend. de la 
soc. de biol. T. LXVI. p. 837. — 51) Hedon, E., 
Sur la tcchnique des 1‘exstirpation du pancreas chez 
le chien, pour realiser le diabete sucrc. Ibid. 

T. LXVI. p. 621. — 52) Derselbe, Experiences 

de transfusion reciproque par circulation caroti- 
dienne croisce, entre chiens diabetiques et chiens 
normaux; leur resultats. Ibid. T. LXVI. p. 699. — 53) 
Her ring, P. T., A contribution to the comparativc 
physiology of the pituitary body. Quart, journ. of. 
exp. physiol. Vol. I. p. 261. — 54) Derselbe, The 
effects of thyroidectomy upon the mammalian pituitary. 
Ibid. Vol.I.p.281. — 55) Herring P.T.und S. Simpson, 
The pressure of pancreatic secretion and the mode of 
absorption of pancreatic juice after obstruction of the 
main* duets of the pancreas. Ibid. Vol. II. p. 99. — 56) 
Ilirsc hberg und Lief mann, Zur Bakteriologie des 
Magens. Berl. klin. Wochenschr. No. 30. S. 1407. — 
57) Hotz, G.. Ueber Darmbewegungen. Centralbl. f. 
Physiol. Bd. XXIII. S. 276. - 58) Jappelli, A., 
Untersuchungen über die Speichelabsonderung IV. Ein¬ 
fluss einiger Nichtelektrolyten auf die physikochemischen 
Eigenschaften des Blutes und des Speichels und auf 
die Speichelsecretion. Zeitschr. f. Biol. Bd. LI. 
S. 435. — 59) Derselbe, Dasselbe. V. Ueber 

einige Hemmungserscheinungen bei der Speichel¬ 
absonderung. Ebendas. Bd. LI. S. 511. — 60) 
Jaworski, \V., Zur Kenntnis des Querdurch- 
messer.s des Verdauungskanales. Arch. f. Vcrdauungs- 
krankh. Bd. XV. S. 26. — 61) Kormikoff, P. J., 
Passage des microbes a travers la paroi intestinale dans 
retranglcment experimental. Compt. rend. de la soc. de 
biol. T. LXVI. p. 181. — 62) Jonson, A., Studien 
über die Thymusinvolution. Die accidentelle Involution 
bei Hunger. Arch. f. mikroskopische Anat. Bd. LXXVIII. 
S. 390. — 63) Joseph, D. R., The relation of the 

19* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



292 


nu Bois-Reymond, Physiologie. 


weight of the contents of the stomach and coecum to 
the bodyweight in rabbits. Journ. of exper. med. 
Vol. XI. p. 36. — 64) Keller, F., Experimentelle 
Beiträge zur Frage der Resorption im Dickdarm. Inaug. 
Diss. Breslau. — 65) Köster, G., Fettresorption im 
Darme und Gallenblasenabsondcrung nach Fett¬ 
darreichung. Leipzig 1908. — 66) Kraus Fr. und 
H. Friedenthal, Ueber die Wirkung der Schilddrüsen¬ 
stoffe. Berl. klin. Wochenschr. No. 88. S. 1709. 

— 67) Lattes, L., Dell* influenza della temperatura 
ambiente sul diabete florizinica. Arch. p. 1. scienze medic. 
Vol. XXXII. p. 272. — 68) Landau, E., Experi¬ 
mentelle Nebennierenstudien. Dorpat 1908. — 69) 
v. Lichtenberg, A., Dietlen, H. und W. Runge, 
Biocystographie, eine Methode zur Untersuchung der 
Bewegungen der menschlichen Harnblase. München, 
med. Wochenschr. No. 29. S. 1467. — 70) Linde¬ 
mann, W., Ueber die Folgen der Exonephropcxie. Ein 
Beitrag zur Pathogenese der Kältenephritis. Arch. f. 
exp. Pathol. Festschr. f. Schmiedeberg. S. 349. — 

71) Li von, Ch., Contribution ä la Physiologie de l'hypo- 
physe. Journ. de physiol. et de pathol. gen. p. 16. — 

72) Lombroso, U., Kann das nicht in den Darm 
secemirende Pankreas auf die Nährstoffresorption ein¬ 
wirken? Arch. f. exp. Pathol. Bd. LX. S. 99. — 73) 
Lori sch, H., Der Vorgang der Cellulose- und Hemi- 
cellulose-Verdauung beim Menschen und der Nährwerth 
dieser Substanzen für den menschlichen Organismus. 
Zeitschr. f. exp. Pathol. Bd. V. S. 478. — 74)Lucien, 
M. und J. Parisot, Variations ponderables de l'hvpo- 
physe consäcutivement ä la thyroidectomie. Compt. 
rend. de la soc. de biol. T. LXVI. p. 93. — 75) 
Dieselben, Modifications du poids de la thyroide 
apres la thymectomie. Ibid. T. LXVI. p. 406. — 76) 
Dieselbe'n, Influenee sur la thyroYde des injections 
intraveineuses r^petees d’extrait hypophysaire. Ibid. 
T. LXVI. p. 675. — 77) Masay, F., Ehypophyse, 
dtude de Physiologie patbologique. Bruxelles 1908. 

— 78) Mayer, A. und F. Rathery, Histophysiologie 
du rein. Journ. de l*anat et de la physiol. T. XLV. — 
79) Metzner, R., Entwicklung, Bau und Function von 
Speicheldrüsen. Centralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. S. 286. 

— 80) de Meyer, J., Recherche sur le diabete pan- 
erdatique. Inhibition de la säcrelion interne du pan- 
erdas par un serum. Arch. internat. de physiol. T. VII. 
p. 317. — 81) Derselbe, Nouvelle methode de 
circulation artificielle ä travers le foie appliquee ä 
Tetude de la glyeogenie hdpatique. Ibid. VIII. p. 204. 

— 82) Michaud, L., Beitrag zur Kenntniss des physi¬ 
ologischen Eiweissminimums. Zeitschr. f. physiol. Chem. 
Bd. LIX. S. 405. — 83) Mislawski, A. N., Zur 
Lehre von der sogenannten blasenförmigen Secretion. 
Arch f. mikr. Anat. Bd. LXXIII. S. 681. — 84) Molnar, 
B., Zur Analyse des Erregungs- und Hemmungs- 
mechanismus der Magendrüsen. Deutsche med. Wochen¬ 
schrift. S. 754. — 85) Derselbe, Zur Analyse des 
Erregungs- und Hemmungsmechanismus der Darmsaft- 
seeretion. Ebendas. Bd. XXXII. S. 1384. — 86) 
Moussu und Le Play, Essais de greffes de capsules 
surrenales sur la rate. Compt. rend. de la soc. de biol. 
T. LXVI. p. 83. — 87) Muratori, L., Effetti delle 
stimalazioni elettriche e meccaniche sulla mucosa 
gastrica. Arch. d. fisiol. Vol. VI. p. 145. — 88) 
Niemann, A., Die Beeinflussung der Darmresorption 
durch den Abschluss des Pankreassaftes nebst anato¬ 
mischen Untersuchungen über die Histologie des 
Pankreas nach Unterbindung seiner Gänge beim Hunde. 
Zeitschr. f. exp. Pathol. Bd. V. S? 466. — 89) 
Nubiola P. und J. Alomar, Sur Pacticn secretoire 
de la Parathvreoidine sur le rein inhibe. Compt. rend. 
de la soc. de biol. T. LXVI. p. 266. — 90) Omi, 
K., Rcsoiptionsversuche an Hunden mit Dtinndarmfisteln. 
Pflügers Arch. Bd. CXXVI. S. 428. — 91) Padtberg, 
J. H., Der Einfluss des Magnesiumsulfates auf die Ver- 
dauungsbiwegurgen. Ebendas. Bd. CXX1X. S. 476. — 


92) Pal, J., Zur Kenntniss der Wirkung des Hypo- 
physenextractes auf isolirte Blutgefässe. Central¬ 
blatt f. Physiol. Bd. XXIII. No. 8. S. 253. — 

93) Parhon, C. und M. Goldstein, Influenee de 

l’allaitement maternal sur la survie des petits animaux 
thyroparathyroidectomisös. Compt. rend. de la soc. de 
biol. T. LXVI. p. 330. — 94) Pearce, R. M.. The 
relation of lesions of the adrenal gland to chronic ne- 
phritis and to arteriosclerosis, an anatomical study. 
Journ. of exp. med. Vol. X. p. 735. — 95) Penny, 
F., Notes on a thirty days fast. British med. journ. 
p. 1414. — 96) Pflüger, E., Experimental Unter¬ 

suchungen über den Darmdiabetes. Pflüger’s Arch. 
Bd. CXXVIII. S. 125. —97) Derselbe, Ueber Parabiose 
und Pankreasdiabetes. Ebendaselbst. Bd. CXXIV. 
S. 633. — 98) Derselbe, Die Aufklärungen, welche 
Enrico de Renzi und Enrico Reale soeben (Aug 1908) über 
ihre den Duodenaldiabetes betreffenden Versuche gegeben 
haben. Ebendaselbst. Bd. CXXIV. S. 529. — 99) 
Pji Suner, A. und R. Turro, Sur Tinconstance de la 
glycosurie apres l’exstirpation totale du pancreas. 
Compt. rend. de la soc. de biol. T. LXVI. p. 242. — 
100) Poll, H., Die Biologie des Nebennierensystems 
Zusammenfassender Bericht. I. Morphologie. Berliner 
klin. Wochenschr. No 14. II. Histologie und Cytologie. 
Ebendas. No. 42. III. Ilistiophysiologie und allgemeine 
Physiologie. Ebendas. No. 44. — 101) Popielski, L., 
Ueber eine neue blutdrucksteigernde Substanz des Orga¬ 
nismus auf Grund von Untersuchungen von Extracten 
der Glandula Thymus, Speicheldrüsen, Schilddrüse, des 
Pankreas und Gehirns. Centralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. 
No. 5. S. 137. — 102) Derselbe, Ueber die Gesetze der 
Speicheldriisenthätigkeit. Pflügers Arch. Bd. CXXV1I. 
S. 443. — 103) Remliuger, P., La permeabilitc du 
tube digestif de la souris et les erreurs qu'elle peut en- 
trainer. Compt. rend. de la soc. de biol. T. LXVI. 
p. 213. — 104) Retterer, E., Amygdales et folli- 
cules clos du tube digestif. Developpement et structure. 
Journ. de Tanat. et de physiol. T. XLV. p. 225. — 
105) Rosenberg, S., Weitere Untersuchungen zur Frage 
des Duodenaldiabetes. Biochem. Ztschr. Bd. XVIII 
S. 95. — 106) Rübe me y er, L., Ueber den Einfluss 
einer 24 tägigen Hungerperiode auf die Magensaftsccretion 
beim Menschen. Centralbl. f. inn. Med. No. 10. — 
107) Salzer, H., Zur Frage der Schilddrüsentransplan¬ 
tation. Wiener klin. Wochenschr. No. 11. — 108^ 
Sampson, J. A., and R. M. Pearce, A. study of ex¬ 
perimental reduction of kidney tissue with special refe- 
rence to the changes in that remaining. The journ. 
of exper. med. Vol. X. p. 745. — 109) Schatiloff, P., 
Die Nierensecretion im Lichte der Adrenalinwirkung. 
Arch. f. Physiol. 1908. S. 213. — 110) Scheunert, 
A. und A. Gottschalk, Beitrag zur Lehre von der 
Speichelsecretion. Centralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. 
No. 8. S. 249. — 111) Schirokogoroff, M., Sur 
Taction phagocytaire des capsules surrönales. Recherche» 
experimentales. C. R. soc. de biol. T. LXV. p. 300. 

— 112) Schoenborn, S., Zur Wirkung der Thyreo¬ 
ideastoffe. Arch. f. exper. Pathol. Bd. LX. S. 390. 

— 113) Schottelius, M., Die Bedeutung der Darm¬ 
bakterien für die Ernährung. Arch. f. Hyg. Bd. LXXVII. 
H. 3. S. 177. — 114) Schütz, R., Zur Kenntniss der 
baktericiden Darmthätigkeit. Vortr. auf dem 26. Congr. 
f. inn. Med. Wiesbaden. München, med. Wochenschr. 
No. 33. S. 1683. — 115) Schwarz, 0., Ueber einige 
Ausfallserscheinungen nach Exstirpation beider Neben¬ 
nieren. Wien. klin. Wochenschr. Bd. XXII. No. 51. 

— 115a) Shiota, H., Ueber das Schicksal und die 
Function der transplantirten Nebenniere. Pflügers 
Arch. Bd. CXXVIII. S. 431. — 116) Söderlund, G. 
und A. Backman, Studien über die Thymusinvolution. 
Die Altersveränderungen der Thymusdrüse beimKaninchen. 
Arch. f. mikr. Anat. Bd.LXXIII. S.699. — 117) Soli, U., 
Contributo alla funzione del timo nell pollo e in alcuni 
mammiferi. Mem. d. R. Accad. di scienze lett. ed 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 




dü Bois-Reymond, Physiologie. 


293 


arti. Modena. Vol. IX. H. 3. — 118) Stepanoff, M., 
Le corps thyroide et les döfenses naturelles de l’orga- 
nisme. Conipt. rend. de la soc. de biol. T. LXVT. p. 296. 

— 119) Sternberg, C., Ueber die Bedeutung der 
Milz für die Blutbildung. Wiener klin. Wöchenschr. 
No. 45. — 120) Sternberg, W., Die Appetitlosigkeit 
in der Theorie und Praxis. Centralblatt für Physiol. 
Bd. XXII. No. 21. S. 654. — 121) Derselbe, Der 
Hunger. Ebendaselbst. Bd. XXXIII. S. 105. — 122) 
D e rs e 1 b e, Der Appetit in der experimentalen Physio¬ 
logie und in der klinischen Pathologie. Ebendaselbst. 
Bd. XXXIII. No. 10. S. 305. — 123) Sundström, S., 
Untersuchungen über die Ernährung der Landbevölkerung 
in Finland. Helsingfors. 1908. — 124) Trautmann, A., 
Die Verbreitung und Anordnung des elastischen Gewebes 
in den einzelnen Wandschichten des Dünndarmes der 
Haussäugethiere. Arch. f. mikr. Anat. Bd. LXXIV. 
$. 105. — 125) Trendelenburg, W., Versuche über 
den Gaswechsel bei Symbiose von Alge und Thier. 
Arch. f. Physiol. S. 42. — 126) Unger, E., Ueber 
Nierentransplantationen. Berliner klin. Wöchenschr. 
So. 46. S. 1097. — 127) Valenti, A., Sulla genesi 
della senzasioni di fame e di sete.* Arch. di farmacol. 
spee. et sc. aff. T. VIII. — 128) Weichselbaum, A. 
und J. K aj o 1 e, Ueber das Verhalten der Langerhans’schen 
Inseln des menschlichen Pankreas im foetalen und post- 
foetalen Leben. Arch. f. mikr. Anat. Bd. LXXIV. S. 223. 

— 129) Winogradow, A. P., Experimentelle Unter¬ 
suchungen über die Wirkung einiger Medicamente auf 
die Gallensecretion. Arch. f. Physiol. 1908. S. 313. 

— 130) Zillinberg, 0., Fortgesetzte Untersuchungen 
über das Verhalten des Darmepithels bei verschiedenen 
functioneilen Zuständen. Ztschr. f. Biol. Bd. LII. 
S. 327. — 131) Zimmermann, U., Fortgesetzte Bei¬ 
träge zur Function der Milz als Organ des Eisenstoff¬ 
wechsels. Biochem. Ztschr. Bd. XVII. S. 297. — 132) 
Zuelzer. G., M. Dohrn und A. Marxor, Specifische 
Anregung der Darmperistaltik durch intravenöse Injection 
des Peristaltikhormons. Berliner klin. Wöchenschr. 
Xo. 46. S. 2065. 

Verdauungscanal. 

Popielski (102) führt die Zweckmässigkeit in der 
Absonderung des Speichels, wodurch Menge und Art 
des Speichels der Beschaffenheit der Speise angepasst 
werden, auf die Art der mechanischen und chemischen 
Reizung der Schleimhaut zurück, und zeigt, dass 
zwischen der Reizart und der Speiselsecretion eine er¬ 
kennbare Abhängigkeit herrscht. Verf. fand ferner, 
dass bei Verabreichung von Säurelösungen aequimole- 
rulare Lösungen gleiche Mengen von Speichel hervor¬ 
riefen, während bei Säuren gleicher procentischer Stärke 
die Speichelmengen sich dem Moleculargewicht umge¬ 
kehrt proportional verhielten. Für die Reizwirkung der 
Siurelösungen ist also offenbar die Ionenzahl entscheidend. 

Die Angaben von Penny (95) über einen 30 tägigen 
Hungerversuch an ihm selbst sind in englischen Maassen. 
enthalten keine Stoffwechselzahlen ausser Gesammtge- 
wicht und Urinmengen, und dürften hauptsächlich 
dadurch interessant sein, dass erwähnt wird, die Zunge 
sei dauernd stark belegt gewesen, es habe foetor ex 
ore bestanden, und nach der Hungerperiode sei der 
Mund empfindlich und die Sublingualdrüse entzündet 
gewesen. 

Molnar (84) hat bei Injection von Fleischextract 
-ubcutan an Hunden mit Pa wlow'schein Magenblind- 
>aek eine starke Secretion von Magensaft hervorrufen 
können. Dieser Erfolg blieb unbeeinflusst, wenn vorher 


0,005 pCt. Atropin subeutan gegeben worden waren. 
Nach Heidenhain operirte Hunde, bei denen dio 
Magennerven durch trennt sind, zeigen auch im nüch¬ 
ternen Zustande Secretion, denn die Hemmung durch 
die Nerven ist aufgehoben. Wenn nun Atropin gegeben 
wird, so werden die erregenden Nerven gelähmt, und 
es tritt Stillstand der Secretion ein. Während Paw- 
low’sche Hunde auf Injection von Fleischextract in 
der zweiten halben Stunde beträchtliche Mengen secer- 
niren, tritt bei Heidenhain’sehen sofort starke Re- 
action auf. Wenn Atropin gegeben wird, verhalten 
sich beide annähernd gleich. Aus all diesen Versuchen 
schliesst Verf., dass mit einer Hemmungswirkung des 
Nervensystems auf die Magen secretion gerechnet werden 
muss. Wenn die Secretion schon im Gange ist, hat 
Atropin keinen Einfluss mehr darauf. Die Reizung be¬ 
ruht auf der Gegenwart chemischer Erreger im Blut. 
Führt man solche, zum Beispiel, Magenschleimhaut- 
extract, Fleischextract, Panopepton, ein, so erhält man 
Secretion. 

Bickel (12) hat an Hunden, denen das Duodenum 
exstirpirt war, beobachtet, dass nach Eingiessen von 
Oel mit der Magensonde, Galle aus der in die Bauch¬ 
haut eingehüllten Mündung des Gallenganges austrat, 
dass also der Sphincter vom Magen aus reflectorisch 
erregt wird. Ein Hund, der 4 , / 2 Wochen nach der 
Exstirpation gelebt hatte, zeigte zahlreiche Geschwüre 
der Darmschleimhaut. Verf. meint, dass dies auf das 
Fehlen der neutralisirenden Verdauungssäfte zurückzu¬ 
führen sei. 

Schottclius (113) hat umfassende Beobachtungen 
zur Lehre von der Bedeutung der Darmbakterien für 
die Ernährung gemacht. Es wurden nicht nur steril 
gezüchtete Hühnchen mit anderen verglichen, sondern 
auch bestimmte Bakterien arten in den sterilen Darm- 
tractus verpflanzt, um deren Wirkungsweise kennen zu 
lernen. Es ergab sich, dass die Anwesenheit der Bakterien 
sowohl für die chemische Aufschliessung der Nahrung, 
als auch für die Thätigkeit der Darmmusculatur förder¬ 
lich ist. Ausserdem schützen die im Darm vorhandenen 
Bakterien den Organismus vor anderen etwa eindringenden 
Arten und immunisiren ihn in gewissem Grade gegen 
pathogene Keime. 

Schütz (114) findet, dass überlebende Stücke 
Katzendarm eingespritzte Culturcn sehr schnell ab- 
tödten, und dass ebenso das abgekratzt$ Epithel auf 
Culturen wirkt. Darmstücken, die einige Zeit in Kochsalz¬ 
lösung gelegen hatten, hatten keine baktericide Kraft 
mehr. Die oberen Darmabschnitte von Katzen, die mit 
Würmern behaftet waren, enthielten reichlich lebende 
Bakterien. 

Zuelzer, Dohrn und Marxer (132) gelang es 
die Peristaltik des Darms durch intravenöse Injection 
von Magenschleimhautextract anzuregen. 

Brodie und Vogt (19) haben den Gasgehalt des 
Blutes bestimmt, das eine Darmschlinge durchfloss, 
während in die Darraschlinge verschiedene Lösungen ein¬ 
geführt waren. Es ergab sich, dass der Sauerstoffver¬ 
brauch während der Resorption erhöht, die Kohlensäure- 
abgabe vermindert war. Die Stromgeschwindigkeit des 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



294 


du Bois-Reymoxd, Physiologie. 


Blutes war erhöht. Vcrf. nehmen an, dass die Kohlen- 
säureabscheidung nur verzögert ist. 

Drüsen. 

As her und Bochm (3) haben die Leber bei weissen 
Ratten untersucht, die mit verschiedenen Stoffen ge¬ 
füttert worden waren. Die Grösse der Leberzellen 
erwies sich je nach der Fütterung verschieden, am 
kleinsten bei Hunger, am grössten nach Aufnahme von 
Albumosen. Nach Fettfütterung waren die Zellen, die 
im Hungerzustand feinkörnig erschienen, mit grossen 
Fetttropfen durchsetzt. Auch Eiweissfütterung giebt 
andere Bilder als Albumosen-oder Aminosäuren-Fütterung. 
Die Versuchsmethode scheint sehr geeignet, Licht auf 
die Rolle der Leber bei der Ernährung zu werfen. 

Asher (4) geht bei der Erörterung der Wirkungs¬ 
weise der Diuretica von der Grundanschauung aus, dass 
die Function der Zellen das Entscheidende bei der 
»Secretion bildet, und stützt sich dabei auf den Grund¬ 
versuch, dass kurzdauernde Abklemmung der Blutzu¬ 
fuhr die Secretion selbst nach Anwendung diuretischer 
Mittel auf längere Zeit aufhebt. Daher ist die Wirkung 
solcher Mittel auf die Durchblutung stets nur als secun- 
däre Erscheinung aufzufassen, die eigentliche Wirkung 
ist eine specifische Wirkung auf die Zellthätigkeit. Verf. 
giebt dann einen Ueberblick über die anderen, die 
Nierenthätigkeit beeinflussenden Verhältnisse, insbe¬ 
sondere die Einwirkung der harnfähigen Stoffe, der Salze 
und des Wassers, sowie besondere Organe, namentlich 
der Hypophyse. 

Grünwald (47) hat eine Fütterungsweise ge¬ 
funden, mit der Kaninchen fast chloridfrei ernährt 
werden können. Maiskörner werden in destillirtem 
Wasser gequellt, und dazu Aqua calcis als Trinkwasser 
gegeben. Dadurch wurde im Laufe von etwa 10 Tagen 
der Harn so chloridarm, dass in der 24 stiindigen Menge 
nur 10 Milligramm Kochsalz oder weniger nachgewiesen 
werden konnten. Wurde dann Diurctin gegeben, so 
enthielt der Harn wieder Kochsalz, an diuretinfreien 
Tagen aber war er völlig chloridfrei. Das Diurctin ver¬ 
anlasst also die Niere, die sonst chloridfreien Harn 
liefert, Kochsalz auszuscheiden. Das Diuretin konnte 
nur etwa 4—5 Mal gegeben werden, dann trat Zittern 
und Lähmung ein, die zum Tode führte. Vcrf. unter¬ 
suchte daraufhin den Chloridgehalt des Blutes, nach¬ 
dem bei normalen Kaninchen 0,35—0,30 pCt. festge¬ 
stellt waren. Bei den chloridarinen Kaninchen fand sich 
0,33, nach Diuretin sogar nur 0,19. Wurde dagegen 
mit dem Diuretin Kochsalz verabreicht, so vertrugen die 
Thiere 12 malige Diuretingabe. Die anderen Thiere 
waren also an Chloridmangel zu Grunde gegangen. 

Nach Exstirpation beider Nieren wurde das Blut 
nach Diuretincinführung nicht reicher an Kochsalz. Der 
Angriffspunkt des Diuretins liegt also in der Niere. 
Quecksilbervergiftung machte keinen Unterschied in der 
kochsalzaustreibenden Wirkung des Diuretins. Alle 
gefässerweiternden Mittel, wie Natriumsulfat, Harnstoff. 
Sacharoselösung wirken kochsalztreibend auf das chlorid- 
arme Thier. Der Ort der Ausscheidung ist also höchst 


wahrscheinlich der Glomerulus. Normale Kaninchen 
zeigten in der Marksubstanz etc. 2,5—3 Mal so hohen 
Kochsalzgehalt wie in der Rindensubstanz, und dies in 
ziemlich konstanter Weise. Bei chloridarm gemachten 
Thieren war das Verhältnis des Koch Salzgehaltes von 
Mark und Rinde 1,5 :1 bis 2:1. Während der Diuretin- 
wirkung war das Verhältnis wieder wie bei den nor¬ 
malen Thieren. Die specifische Wirkung des Diuretins 
auf die Chloridausscheidung ist durch seine Wirkung 
auf die ltindc und das Mark zu erklären. 

Bingel und Strauss (14) haben aus verschiedenen 
Drüsen, unter anderen auch aus der Niere Presssaft 
hergestellt, der bei Einspritzung ins Blut druck steigernd 
wirkte. Der Nicrensaft aus Schweinsnieren steigerte 
den Druck stets um 40—60 mm, auf etwa eine halbe 
Stunde. Es gelang dbn Verff. durch mühsame und 
umständliche Behandlung eine Substanz „Renin“ aus 
dem Safte abzuscheiden, die das drueksteigerndc Princip 
enthält. Gegenüber dem Suprarenin hat das Rcnin eine 
viel langsamere und nachhaltigere Wirkung. 

Das Ergebnis« von Lindemann (70) ist. dass 
Hunde, bei denen die vom Vcrf. angegebene (s. vor. 
Jahrg.) Operation der Exoncphropexie, d. h. Verpflanzung 
der Niere unter die Haut ausgeführt war, ohne Schädi¬ 
gung der Kälte des russischen Winters ausgesetzt werden 
konnten. 

Lattcs (67) hat gefunden, dass bei niedriger 
Temperatur der Phloridzindiabetes bei Hündinnen stärker 
ist, als bei hoher, dagegen war die Acetonausscheidung 
unabhängig von der umgebenden Temperatur. Zwischen 
Zucker- und Aceton ausscheidung fand Verf. eine gewisse 
Wechselbeziehung, so dass, wenn der Zucker reichlich 
war, die Acetonausscheidüng geringer war. 

Pearce (94) hat auf Grund der Annahme, dass 
bei Nephritis und Arteriosklerose die Nebennieren ätio¬ 
logisch in Betracht kommen, umfassende histologische 
Untersuchungen der Nebennieren in geeigneten Fällen 
angestellt. Er findet, dass die Hyperplasie der Neben¬ 
nieren allerdings bei diesen Erkrankungen häufig ist. 
aber auch bei beliebigen anderen Krankheitszuständen 
und sogar bei Gesunden im höheren Alter sehr oft vor¬ 
kommt, so dass ein bestimmter Zusammenhang nicht 
nachzuweisen ist. 

Mayer und Rathery (78) vergleichen das histo¬ 
logische Bild der Niere von Tubinarabis teguixin, die 
in normalem Zustande und nachdem die Secretion durch 
Einspritzung von Zucker oder Kochsalzlösung erhöht 
worden war, fixirt war. An den Zellen der Tubuli 
nahmen Verff. Veränderungen wahr, die sie als Zeichen 
der Thätigkeit deuten, während an den Glomerulis nichts 
dergleichen zu linden war. 

Boro den ko (17) beschreibt Modificationen der 
Linde mann’sehen Exonephropexie, zu der er noch 
eine «seibstschliessende Fistel der Harnblase“ hinzu- 
fügt, um die Niere für die Untersuchung bei Versuchs¬ 
reihen zugänglich zu machen. Verf. hat die ver¬ 
schiedenen Operationsverfahren erprobt, ohne zur eigent¬ 
lichen Anwendung auf functioneile Experimente über¬ 
zugehen. 

Cicconardi (24) giebt eine Ucbersicht über die 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



dü Bois-Reymond, Physiologie. 


295 


Versuche über die Secrotion der Niere gegen äusseren 
Druck und theilt dann seine eigenen mit. Der Secre- 
tionsdruck erreichte in seinen Versuchen nie die Höhe 
des Blutdruckes. Des Vcrf. Anschauung, dass die Reibung 
der Flüssigkeit in den Canälchen in Betracht komme, 
ist physikalisch unrichtig. Die Secretion nimmt in 
gleichem Maasse ab, wie der Gegendruck im Ureter 
zunimmt, sagt der Verf. und leitet daraus eine Bestäti¬ 
gung der Filtrationstheorie her. Seine Zahlen zeigen 
aber nur, dass mit steigendem Druck die Secretion ab¬ 
nimmt, ein gesetzmässiger Zusammenhang ist nicht er¬ 
sichtlich. Die Molecuiarconcentration des Secrctes ver¬ 
hält sich umgekehrt wie die Seeretionsgeschwindigkeit. 
Verf. erklärt dies daraus, dass das Canälchenepithel in 
das langsamer fliessende Secret verhältnismässig mehr 
feste Substanz abscheidet. Bei abnehmendem Gegendruck 
steigt die Secretion an, die Conccntration des Secretes 
ist aber geringer’als die in der anderen Niere, wenn 
in dieser der Druck im Zunehmen ist. 

Lichtenberg, Dietlen und Runge (69) haben 
Röntgenbilder der Blase während der Entleerung auf¬ 
genommen, aus denen sie schliessen, dass die Entleerung 
anfänglich langsam, dann schneller vor sich gehe. [VerfF. 
geben nicht an, wie sich die in der Zeiteinheit ent¬ 
leerten Flüssigkeitsmengen verhalten haben, die man 
doch geneigt sein würde, als ein zuverlässiges Maass 
der Entleerungsgeschwindigkeit anzuseben. Verff. meinen 
auch wohl Dicht, dass die Entleerung, sondern dass der 
Durchmesser der Blase anfänglich langsamer abnimmt 
als zum Schluss. (Ref.)] 

Shiota (115a) hat in 16 Fällen an Kaninchen und 
Katzen eine Nebenniere in die Milz oder in die Niere 
transplantirt, nachdem sie vorher excidirl worden war, 
und hat gefunden, dass das Nebennierengewebe eine 
Zeitlang noch adrenalinhaltig bleibt. Von einer 
Function des Gewebes nach der Uebcrpflanzung war in 
keinem Falle etwas zu spüren. 

Schwarz (115) giebt an, dass weisse Ratten sich 
im Versuchen Uber die Function der Nebennieren be¬ 
sonders eignen, weil sie die Exstirpation gut überstehen. 
Dies liegt daran, dass sie am Kopfe der Epididymis 
eine accessorische Nebenniere haben, die aber, nach 
Wiesel, nur Rindensubstanz enthält. Ratten, denen 
die Nebennieren exstipirt waren, zeigten nach Phloridzin¬ 
einspritzung beträchtliche Zuckerausscheidung, und zu¬ 
gleich waren sie gegen Phloridzin ausserordentlich emp¬ 
find Lieh, indem sie nach verhältnissmässig kleinen 
Gaben unter Krämpfen eingingen. Bei diesen Ratten 
zeigte sich ferner: Schwund des Leberglykogens, und 
dauernd vermehrte Stickstoffabscheidung im Urin, und 
trotzdem konnte Vermehrung der Körpersubstanz nach¬ 
gewiesen werden. Verf. erklärt dies durch die An¬ 
nahme, dass die Nebennierenlosigkeit eine erhöhte 
Oxydationsfähigkeit des Organismus hervorrufe, die 
die vermehrte Eiweisszersetzung übercompensire. 

Ehrmann (32) und Poll (100) geben umfassende 
ffhersichten über die neueren Arbeiten betreffend die 
Nebennieren, in denen Morphologie, Secretions- 
mechanismus und die Hypothesen über die Rolle der 
Nebennieren im Organismus behandelt werden. Ent¬ 


sprechend dieser allgemeinen Auffassung des Gegen¬ 
standes gilt die Betrachtung nicht den Nebennieren 
selbst, sondern den „Nebennierensystemen“, nämlich 
allen Organen, die die charakteristischen Bestandteile 
des Nebennierengewebes, Lipoidgranula und phaeo- 
chrome oder chrombraune Körperchen enthalten. Die 
Berichte enthalten zahlreiche Literaturangaben. 

Li von (71) verwirft Cyon’s Annahme, dass die 
Hypophysis als ein Organ anzusehen sei, das, selbst 
dem Blutdruck ausgesetzt, zur Regulirung des Blut¬ 
drucks diene. Erstens findet Verf., dass die Lage der 
Hypophysis keineswegs bei allen Thieren die von Cyon 
hervorgehobenen Eigenthümlichkeiten zeige. Zweitens 
findet selbst im Augenblick des Ausschneidens keine 
Blutdruckänderung statt, was doch der Fall sein 
müsste, wenn es sich um ein empfindliches Organ 
handelte. Verf. hat 27 Versuche an Thieren mit seit¬ 
licher Eröffnung des Schädels, elektrischer Reizung der 
Hypophyse und Exstirpation gemacht. Ein Hund blieb 
acht Monate am Leben, es war aber ein Stückchen 
Hypophysis zurückgeblieben. Die Versuche mit 
elektrischer Reizung blieben erfolglos, trotzdem starke 
Ströme, 5 cm RA, angewendet wurden. Aber sobald 
die Elektroden der Wandung nahe kamen, traten 
starke Blutdruckschwankungen ein, ja wenn nach Ent¬ 
fernung der Hypophysis die leere Höhle gereizt wurde, 
ergab sich genau das Bild der Cyon’schcn Versuche. 
Auch vom klinischen Standpunkt ist Cyon’s Lehre zu 
verwerfen. Die Hypophysis ist nicht erregbar, und 
nicht durch mechanischen Druck reizbar. 

Cyon (28a) wendet gegen Livon's Angaben ein, 
dass auch er anfänglich mit negativem Ergebniss die 
Hypophyse gereizt habe, weil viele Hunde eine dege- 
nerirte Hypophyse hätten. Die Technik Livon’s sei 
unzureichend gewesen. Das positive Ergebniss der 
Reizungen an der Hypojftvscnhöhle erklärt Verf. nicht, 
sondern weist nur Livon’s Annahme, dass es sich um 
Strom schleifen auf die Nervenursprünge an der Hirn¬ 
basis gehandelt habe, zurück. 

Foä (39) beobachtete, dass die Milchdrüsen von 
unbefruchteten Kaninchenweibchen zur Entwicklung und 
Absonderung gebracht werden konnten, indem wässeriger 
Extraet von Rindsembryonen mehrere Wochen hin¬ 
durch eingespritzt wurde. Verf. kommt zu dem Schluss, 
dass die Stoffe, die die Brustdrüsen anregen, nicht 
specifisch sind. Andere Versuche, die thätige Drüse 
im negativen Sinne zu beeinflussen, hatten keinen Erfolg. 

[1) Benczür, Julius, Beiträge zur Kcnntniss der 
Peristaltik des Dünndarmes. Magyar orvosi archivum. 
Heft 5. S. 335. — 2) Tausz, Bela, Die Lehre von der 
inneren Secretion. Gyogyaszat. No. 32. 

Die Untersuchungen Benczür's (1) wurden an 
zwei mit Vella’scher Fistel versehenen Hunden aus- 
geführt: bei einem derselben wurden die zur isolirten 
Darmschlingc ziehenden Vagus- und Splanehnicusäste 
durchschnitten, bei dem anderen nicht. In die Schlinge 
wurde eine an einem Faden befestigte Kugel hinein¬ 
gelassen und die Geschwindigkeit ihres Vorschrcitcns 
beobachtet. Aus den gewonnenen Resultaten ist hervor- 
zuheben, dass die Peristaltik bei durchschnittenen 
Nerven unregelmässig, gewöhnlich träge ist; auf den 
Darm wirkende Reize verursachen eine Verstärkung der 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



296 


i>u Bois-Reymojjd, Physiologie. 


Peristaltik höheren Grades, als bei erhaltenen Nerven. 
Durchspülung mit Wasser verschiedener Temperatur 
verlangsamt die Darmbewegung nur über 48° und unter 
10°. Die Peristaltik der ausgesehalteten Darmschlinge 
wird durch Fütterung per os nicht beschleunigt, selbst 
nicht durch Verabreichung von Ricinusöl. Dasselbe 
wurde beobachtet bei Darreichung von Natriumsulphat 
per os oder subcutan, welcher Umstand dafür spricht, 
dass dies Salz durch Wasserentziehung wirkt. Ver¬ 
schiedene Dosen von Morphin und Opium verursachten 
verstärkte Peristaltik, dann stundenlange Darmcontrac- 
tionen, nach deren Lösung die Peristaltik noch längere 
Zeit hindurch verstärkt war. Ausserdem wurden noch 
untersucht die Wirkungen von Apomorphin, Coffein, 
Atropin, Physostigmin und Pilocarpin. 

Zusammenfassung der neuesten Ergebnisse. Nach 
einer kurzen historischen Einleitung werden nach T a u sz(2) 
die einzelnen Drüsen und ihre inneren Secrete der 
Reihe nach behandelt: Pankreas, Nebenniere, Hypo¬ 
physe. Thyreoidea, Epithelkörperchen, Ovarium-Hoden, 
Thymus. Dann werden die Wirkungen dieser Secrete 
auf den Gesamtorganismus und den Stoffwechsel be¬ 
sprochen, namentlich anf den Diabetes, die Fettzersetzung, 
die Sexualfunctionen, die ektodermalcn Gebilde, auf das 
Herz und die Niere. Zuletzt werden die diagnostische 
Bedeutung und die therapeutischen Anwendungen der 
Lehre von den inneren Secreten behandelt: das Spermin, 
Oophorin, Thyreoidin, die Verabreichung und Trans¬ 
plantation der Parathyreoidea, das Adrenalin und das 
Pankreasextract. 

v. Kölösy (Budapest).] 

IV. Nervensystem und Bewegungsorgane. 

1) Arnold, J., Zur Morphologie des Glykogens des 
Herzmuskels nebst Bemerkungen über dessen Structur. 
Arch. f. mikr. Anat. Bd. LXXIII. S. 726. — 2) 
Derselbe, Zur Morphologie des Muskclglykogcns und 
zur Structur der quergestreiften Muskelfaser. Ebendas. 
S. 265. — 3) Asher, L., Studien über antagonistische 
Nerven. Zeitschr. f. Biol. Bd. LII. S. 298. — 4) 
Auer, J. und S. J. Meitzer, Die Effecte der örtlichen 
Application von MgS0 4 und MgCL auf die Medulla 
oblongata verglichen mit dem Effect der Application 
von NaCl. Centralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. No. 11. 
S. 349. — 5) Aulo, T. A., Muskelarbeit und Puls¬ 
frequenz. Skandin. Arch. f. Physiol. Bd. XXI. II. 2. 3. 
S. 146. — 6)Babak, E., Zur ontogenetischen und phylo¬ 
genetischen Betrachtung der Functionen des Central- 
nervensvstems, insbesondere des Rückenmarkshocks. 
Centralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. No. 5. S. 151. — 
7) Baglioni, S. und M. Magnini, Azione di alcune 
sostanze chimiche sullc zone eecitabile della corteccia 
cerebrale del cane. Arch. d. fisiol. Vol. VI. 8) 
Baglioni, S. und G. Pilotti, Neurologische Unter¬ 
suchungen bei der menschlichen Lumbalanästhesie mittels 
Stovain. Centralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. S. 869. 
— 9) Baudoin, G., Das Lernen des Hundes nach 
Versuchen mit der Pawlow’schen Speichelmethode. In- 
aug.-Diss. Berlin. — 10) Bauer, Ueber ein Faserbündel 
der Haube und dessen mögliche Beziehung zum Kauact. 
Anat. Anz. Bd. XXXIII. H. 6. 7. S. 140. — 11) 

v. Bechterew, W., Die Functionen der Nervencentren. 
Jena 1908. — 12) Beck. A. und W. Bi ekel es, 
L Physiologische Untersuchungen betreffend Reflex¬ 
bahnen in der grauen Substanz des Rückenmarkes. 
II. Einige Beobachtungen über Rcflexerscheinungen am 
Hinterthier. Pflügers Arch. Bd. GXXIX. — 13) Beck, 
A. und G. Bikeles, Ist der Munk'sche Berührungsreflex 
identisch mit den klinisch bekannten Hautreflexen? 
Centralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. S. 753. — 14) 
Bergonie, J. und L. Tribondeau, Resistance du 
cerveau des nerfs ot des musclos aux rayons X. Compt. 
rend. de la soc. de biol. T. LXYI. p. 235. — 14a) 
Berillon, Le centrc du reveil. Gaz. des höpit. p. 483. 


— 15) Bethe, F. A., Die Poiarisationserscheinungcn 
an der Grenze zweier Lösungsmittel und ihre Bedeutung 
für einige Fragen der allgemeinen Ncrvenphysiologic. 
Ber. d. Deutschen Physiol. Gesellsch. Centralbl. f. 
Physiol. Bd. XXIII. No. 9. S. 278. — 16) Der¬ 
selbe, Ueber die Natur der Polarisationsbilder, welche 
durch den constanten Strom an Nerven hervorgerufen 
werden können. Zeitschr. f. Biol. Bd. LII. S. 146. 

— 17) Brodmann,K., Ueber Rindenmessungen. Neu- 
rol. Centralbl. S. 635. — 18) Derselbe, Dasselbe. 
Centralbl. f. Nervenhcilk. No. 19. S. 781. — 19) 
Buchanan, F., On the time taken in transmission of 
reflex impulses in the spinal cord of the frog. Quart, 
journ. of exp. physiol. Vol. I. p. 1. — 19a) Buyten- 
dyk, F. J. J., Beiträge zur Muskelphysiologie von 
Sipunculus nudus. Biolog. Centralbl. No. 29. S. 753. 

— 20) Camis, M, Physiological and histological Ob¬ 
servation on muscies cliiefly in relation to the action 
of guanidine. Journ. of physiol. Vol. XXXIX. p. 73. 

— 21) Derselbe, On the unity of motor centres. 
Ibidem, p. 228. — 22) Derselbe, Sulla sopra vivenza 
alla doppia vagotomia e sulla rigcncrazionc del n. vago. 
Rend. de r. accad. dei Lincei. Vol. XVII. p 740. — 
23) Cluzet, J., Sur l'excitation des nerfs au moyen 
d'ondcs de longue duree. Journ de physiol. Vol. X. 
p. 392. — 24) Crile, G., und D. H. Doolev, On tbe 
effect of complete anaemia of the central nervous System 
in dogs resuscitated after relative death. Journ. of 
exp. med. Vol. X. p. 782. — 25) Cristina, G. D., 
Sul ricambio respiratorio de gastroenemio di rana in 
condizioni normali e patologiche. Arch. de fisiol. Vol. 
VI. p. 128. — 26) Cross, F. It., On the brain struc- 
tures concerned in vision and the visual ficld, Brit, 
med. journ. p. 1733. — 27)Dittlcr, R., Beiträge zur 
Physiologie der Kaltfrösche. Ueber die Erregbarkeit der 
Kalt froschnerven. Pflüger s Arch. Bd. CXXVI. S. 590. 

— 28) Filii c, II.. Studien über die Erstickung und 
Erholung der Nerven in Flüssigkeiten. Zeitschr. f. ali- 
gom. Physiol. Bd. VIII. II. 5. S. 492. — 29) Fischer, 
H., Zur Physiologie des quergestreiften Muskels der 
Säugethicre. Pflügers Arch. Bd. CXXV. S. 541. — 
30) Fischer, 0., Ueber die Wirkung der Muskeln. 
Zeitschr. f. orthopäd. Chir. Bd. XXII. S. 94. .— 31) 
Derselbe, Zur Kinematik der Gelenke vom Typus des 
Humcroradialgelcnks. Abhandl. d. math.-physik. A. d. 
Kgl. sächs. Gesellsch. d. Wiss. Bd. XXXII. 11. 1. — 
32) Fran<;ois-Franck et Hallion, Recherches sur 
Tinnervation vasomotrice du corps thyroide. Journ. de 
physiol. Vol. X. p. 442. — 33) v. Frey, Die Erreg¬ 
barkeit von Muskeln und Nerven unter dem Einfluss 
verschiedenen Wassergehalts. Sitzungsber. d. physikal. 
med. Gesellsch. z. Würzburg. 1908. — 34) Fröhlich, 
A. und 0. Loewi, Ueber vasoconstrictorische Fasern 
in der Chorda tympani. Arch. f. exp. Pathol. Bd. LIV. 
S. 64. — 35) Fuchs, R. F., Die elektrischen Erschei¬ 
nungen am glatten Muskel. Ber. d. Deutschen Physiol. 
Gesellsch. Centralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. No. 9. 
S. 296. — 36) Fühner, II., Ueber den Antagonismus 
Nicotin—Curare. Pflügers Arch. Bd. CXX1X. 8. 107. 

— 37) Galante, E., Sulla natura dell* azione del vago 
nel decorso dell' asfissia. Arch. d. fisiol. Vol. VI. 
p. 343. — 38) Garten, S., Beiträge zur Kenntniss des 
Erregungsvorgangs im Nerven und Muskel des Warm¬ 
blüters. Zeitschr. f. Biol. Bd. LII. S. 534. — 38a) 
Glur, W., Studien über antagonistische Nerven. Ein¬ 
wirkung von Galle auf das Froschherz. Ebendas. Bd. 
LII. S. 479. — 39) Gunn, J. A., The fly-catching 
reflex in the frog. Quarterly journ. of exp. physiol. 
Vol. I. p. 111. — 40) Gutzmann, IL, Physio¬ 
logie der Stimme und Sprache. Braunschweig. — 
41) Hollsten, A. F., Der Einfluss des Trainirens auf 
die Kohlensäureabgabe bei isometrischer Muskelarbeit. 
Skandin. Arch. f. Physiol. Bd. XXII. S. 1. — 42) 
Herlitzka, A., Sui liquidi atti a eonservare la funzione 
dei tc^suti sopravienti. I. La sopravivenza del sisteme 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



du Bois-Reymond, Physiologie. 


297 


nervöse nelle rane. Arch. di fisiol. Vol. VI. — 43) 
0. Hirsch, Tabor, Ueber das Gehirn von Proteus 
anguineus. Arch. f. mikr. Anat. Bd. LXXII. S. 719. 
— 44) Hoeber, R., Die Einwirkung von Alkalisalzen 
auf das Flimmerepithel. Biochem. Ztschr. Bd. XVII. 
S. 518. — 45) Hofmann, F. B., lieber die Beziehung 
der Muskelstarre zur Eiweissgerinnung und zur chemischen 
Reizung. Centralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. No. 9. 
S. 299. — 46) Holmes, G. und W. P. May, On thc 
exact origin ol the pyramidal tracts in man and othcr 
mammals. Brain. Vol. XXXII. p. 1.—46a)Horsley, 
The function of the so called motor area of the brain. 
Brith. med. journ. p. 125. — 47) Hürthle, K.. Ueber 
den Streifen Z der Muskelfasern und über das Vor¬ 
kommen des Verlustes der Querstreifung. Centralbl. 
f. Physiol. Bd. XXHl. No. 5. S. 147. — 48) Jacob - 
sohn, L., Zur Frage der sogenannten motorischen 
Aphasie. Ztschr. f. exp. Pathoi. u. Therap. Bd. VII. 
— 49) .lensen, P., Die Länge des ruhenden Muskels 
als Temperaturfunction. Ztschr. f. allgemeine Physiol. 
Bd. VIII. S. 291. — 50) Joseph, R. u. S. J. Meitzer, 
Die Einflüsse von NaCl und CaCl 2 auf die indirecte und 
di recte Erregbarkeit von Ftoschmuskeln. Centralbl. f. 
Physiol. Bd.XXIII. No.ll. S.350. —51) Joteyko, J., La 
fonction musculaire. Paris. — 52) Kaes, Th., Ueber 
Rindenmessungen. Eine Erwiderung an Dr. K. Brod- 
inaon. Ncurol. Centralbl. S. 178 und S. 639. — 53) 
Kappers, C. U. A., Kurze Skizze der phylogenetischen 
Entwickelung der Octavus- und Lateralisbahnen mit 
Berücksichtigung der neuesten Ergebnisse. Centralbl. 
f. Physiol. Bd. XXHl. S. 545. — 54) Derselbe, 
Weitere Mittheilungen über Neurobiotaxis. Die phylo¬ 
genetische Entwicklung des horizontalen Schenkels des 
Facialiswurzelkniees. Folia Neurologica. Bd. II. — 
55) Karplus, J. P. und A. Kreidl, Gehirn und 
Sympathicus. I. Zwischenhirnbasis und Halssympathicus. 
Pflügers Arch. Bd. CXXIX. — 56) Langendorff, 0., 
Beiträge zur Reflexlehre. Pflüger’s Arch. Bd. CXXVII. 
S .507. — 57) Langley, J. N., The effect of curare and 
of some other bodies on the nicotine contraction of frogs 
muscle. Journ. of physiol. Vol. XXXVIII. p. 71. — 57) 
Derselbe, On degenerative changes in the nerve endings 
in striated muscle, in the nerve plexus on arteries and in 
the nerve fibres of the frog. Ibidem, p. 504. — 59) 
Derselbe. The effects of curare and of some other 
substances on the nicotine response of the sartorius 
and gastroenemius of the frog. Ibidem. Vol. XXXIX. 
p. 235. — 60) Derselbe, Some remarks on Michailows 
account of the course taken by sympathetic nerve 
ffbres. Centralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. S. 344. — 
61) Lapicque, Expörience montrant qu’il n’y a pas 
une duree limite pour Pexcitation. Journ. de physiol. 
Vol. X. F. 4. p. 623. — 62) Derselbe, Sur la theorie 
de Pexcitation clectrique. Journ. de l’anat. et de la 
physiol. T. X. p. 601. — 63) Lefebure, M., Les 
terminaisons nerveuses dans la peau du sein en dehors 
du mamelon. Journ. de l’anat. et de la physiol T. XLV. 
p. 339. — 64) Lelievre, A. und E.Retterer, Structure 
du tissu musculaire lissa. Compt. rend. de la soc. de 
biol. T. LXVI. p. 244. — 65) Lesbre, F. X. et F. 
Maignon. Contribution ä la Physiologie du pneumo- 
gastrique et de la branche interne du spinal. Journ. 
de physiol. T. X. F. 3. p. 377 et 415. — 66) Lilje- 
strand. Zur Kenntniss der Einwirkung einiger Salze 
auf die motorischen Nervenströme des Frosches. Skand. 
Arch. f. Physiol. Bd. XXII. S. 339. — 67) Lip- 
schiitz, A., Ermüdung und Erholung des Rücken¬ 
markes. Ztschr. f. allg. Physiol. Bd. VIII. S. 512. — 
68) Lucas. K., On the relation between the electric 
disturbances in muscle and the propagation of the ex- 
rited state. Journ. of physiol. Vol. XXXIX. p. 207. — 
69: Mangold, E., Ueber v. UexkülPs Fundamental- 
eesetz für den Erregungsverlauf. Centralbl. f. Physiol. 
Bd. XXnf. No. 5. S. 141. — 70) Marburg, 0., 
Mikroskopisch-topographischer Atlas des menschlichen 


Centralnervensystems mit begleitendem Texte. Wien. 
1910. II. Aufl. — 71) Marcora, F., Die Beziehungen 
zwischen den Binnennetzen und den Nissl’schen Körperchen 
in den Nervenzellen. Anat. Anz. S. 65. — 72) Max¬ 
well, S. S., Is the conduction of the nerve impulse 
a Chemical or a physical process? Journ. of biol. 
chemistry. Vol. in. P. 5. p. 359. — 73) Meitzer, 
S. J., Wandert Adrenalin in den Nerven? Arch. f. exp. 
Pathoi. Bd. LIX. S. 498. — 74) Meyer, 0. B., Rhyth¬ 
mische Contractionen an ausgeschnittenen Arterien. 
Centralbl. f. Physiol. Bd. XXII. S. 685. — 74a) Gilde 
me ist er, M., Ueber Interferenzen zwischen zwei 
schwachen Reizen. Pflügers Arch. Bd. CXXIV. S. 447. 

— 75) Michailow, S., Mikroskopische Structur der 
Ganglien des Plexus solaris und anderer Ganglien des 
Grenzstranges des N. sympathicus. Anat. Anz. 
Bd. XXXIH. S. 581. — 76) Derselbe, Die Methode 
der secundären Degeneration und ihre Anwendung zur 
Untersuchung der Leitungsbahnen des sympathischen 
Nervensystems. Centralbl. f. Physiol. Bd. XXII. S. 675. 

— 77) Derselbe, Versuch einer systematischen Unter¬ 
suchung der Leitungsbahnen des sympathischen Nerven¬ 
systems. Pflügers Arch. Bd. CXXVIII. S. 283. — 
78) v. Monakow, Neue Gesichtspunkte in der Frage 
nach der Localisation im Grosshirn. Corresp.-Bl. f. 
Schweizer Acrzte. Bd. XXXIX. H. 12. — 79) Morat, 
J. P., Les racines du Systeme nerveux. Le mot et la 
chose. Arch. internat. de physiol. T. VIII. p. 75. — 

80) Müller, 0., Die Ortsbewegung der Bacillariaceen. 
Ber. d. Deutsch. Botan Gesellsch. Bd. XXVII. S. 27. — 

81) Munk, II., Ueber die Functionen des Kleinhirns. Sitz.- 
Bericbt d. Berl. Acad. d. Wissensch. Bd. XIV. S. 294. 

82) Derselbe, Ueber die Functionen von Hirn und 
Rückenmark. Berlin. — 83) Neu mann, E., Das Nerven- 
pigment und die Neuronenlehre. Virchow’s Arch. 
Bd. CXCVII. S. 1. — 84) Pike, F. H, C. C. Guthrie 
and G. N. Stewart, The reflex excitability of thc 
brain and spiral chord after cerebral anaemia. Amcric. 
journ. of physiol. Vol. XXI. p. 359. — 85) Piper, H., 
Ueber die Actionsströmc der menschlichen Flexoren des 
Unterarmes bei Zuckungen. Ber. d. D. phvsiol. Ge¬ 
sellsch. Centralbl. f. Physiol. Jg. XXIII. No. 9. S. 273. 

— 86) Derselbe, Ueber die Fortpflanzungsgeschwindig¬ 
keit der Contractionswelle im menschlichen Skelet¬ 
muskel. Zeitschr. f. Biol. Bd. LII. S. 41. — 86 a) 
Derselbe, Verlauf und Theorie des Elektromyogrammes 
der Unterarmflexoren. Pflüger’s Arch. Bd. CXXII. S. 145. 

— 86b) Derselbe, Ueber die Rhythmik der Inner¬ 
vationsimpulse bei willkürlichen Muskelcontractionen und 
über verschiedene Arten der künstlichen Tetanisirung 
menschlicher Muskeln. Zeitschr. f. Biol. Bd. LIII. S. 140. 

— 87)Derselbe, Zur Kenntniss der tetanisehenMuskel¬ 
contractionen. Ebendas. Bd. LII. S. 86. — 88) Der¬ 
selbe, Weitere Mittheilungen über die Geschwindigkeit 
der Erregungsleitung im markhaltigen menschlichen 
Nerven. Pflügers Arch. Bd. CXXII. S. 474. — 88 a) 
Oinuma, S., Zur Nervenreizung durch concentrirte 
Lösungen. Zeitschr. f. Biol. Bd. LII. S. 264. —. 89) 
Polimanti,Ü., Ueber Ataxie cerebralen und cerebellaren 
Ursprungs. Arch. f. Physiol. S. 123. — 90) Derselbe, 
Ueber die physiologischen Folgen von successiven Exstir¬ 
pationen eines Stirnlappens und einer Kleinhirnhälfte. 
Monatsschr. f. Psychiatrie und Neurol. Bd. XX. No. 5. 
S. 403. — 91) Derselbe, Contribution a la phvsiologie 
du rhinencephale. Journ. de physiol T. X. p. 633. — 
92) Pugliese, A., Nuovi contributi alla fisiologia dei 
muscoli lisci. Arch. d. fisiol. Vol. VI. p. 85. — 93) 
Reinecke, F., Ueber die Entartungsreaction und eine 
Reihe mit ihr verwandter Reactionen. Zeitschr. f. allg. 
Physiol. Bd. VIII. S. 422. — 94) Rette rer, E. et 
A. Lelievre, Structure du muscle uterin du cobaye 
ä quelques stades fonctionelles. Couipt. rend. de la soc. 
de biol. T. LXVI. p. 282. — 95) Rethi, L., Unter¬ 
suchungen über die Stimme der Vögel. Sitzungsb. d. 
Wiener Acad. Math, naturw. Centralbl. B. CXVII. S. 93. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



298 


du Bois-Reymond, Physiologie. 


— 96) Rctzius, G., The principles of the minute 

structure of norvous system as revealed by recent in- 
vestigations. Proc. r. soc. Vol. LXXX. p. 414. — 97) 
Rieger, C., Ueber Apparate in dem Hirn. Jena. — 
98) Röthig, P., Untersuchungen am Centralnerven¬ 
system von mit Arsacetin behandelten Mäusen (soge¬ 
nannten künstlichen Tanzmäuson). Frankf. Zeitschr. f. 
Pathol. Bd. III. S. 1. — 99) Sachs, E., On the structure 
and funetional relations of the optic thalamus. Brain. 
Vol. XXXII. p. 85. — 100) Scheier, M., Zur Physio¬ 
logie der Stimme und Sprache. Berl. klin. Wochenschr. 
No. 46. S. 1069. — 101) Schiefferdecker, P., 

Muskeln und Muskelkeme. Leipzig.— 102) Seemann, 
J., Ueber Reflexumkehr bei Strychninvergiftung. Cen- 
tralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. No. 9. S. 276. — 103) 
Sherrington, C. S., A mammalian spinal preparation. 
Journ. of physiol. Vol. XXXVIII. — 104) Derselbe, 
The deep afferents, their function and distribution. 
Brit. mod. journ. p. 679. — 105) Derselbe, Somc 
comparison between rcflex inhibition and reflcx exci- 
tation. Quartcrly journ. of. exper. physiol. Vol. I. p. 67. 

— 106) Sidis, B. and H. T. Kalmus, A study of 
galvanometric deflections due to psycho-physiologicai 
processcs. The psychological review. Vol. XV. P. 5. 
p. 391. Vol. XVI. P. 1. p. 1. — 107) Simpson, S. and 
F. H. Marshall, On the effect of stimulating the nervi 
erigentes in castrated animals. Quarterlv journ. of 
exp. physiol. Vol. I. p. 257. — 108) Sommer, G., 
Versuche zur Bestimmung des thermischen Ausdehnungs- 
coefßcienten des Muskels. Zeitschr. f. Biol. Bd. LII. 

S. 115. — 109) Strasser, II., Lehrbuch der Muskel- 
und Gelcnkraechanik. (1. Band Allgemeiner Theil. Berlin 
1908.) — 110) Sülze, W., Ueber die elektrische Re- 
action des Nervus olfactorius des Hechtes auf Doppel¬ 
reizung. Pflüger’s Arch. Bd. CXXVII.— 111) Tissie, 
Th. und A. Blumenthal, Contribution ä l’etude de la 
fatigue dans la course en montagne. Journ. de phvsiol. 

T. X. No. 2. p. 238. — 112) Thulin, J., Morpholo¬ 
gische Studien über die Frage nach der Ernährung der 
Muskelfasern. Skandin. Arch. f. Physiol. Bd. XXII. 
S. 191. — 113) Thörner, W., Die Ermüdung der 
markhaltigen Nerven. Zeitschr. f. allg. Physiol. Bd. VHI. 
S. 530. — 114) Thunberg, T., Studien über die Be¬ 
einflussung des Gasaustausches des überlebenden Frosch¬ 
muskels durch verschiedene Stoffe. Skand. Arch. f. 
Physiol. Bd. XXII. S. 406. — 115) Derselbe, Ueber 
katalytische Beschleunigung der Sauerstoffaufnahme der 
Muskelsubstanz. Centralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. 
S. 625. — 116) Trendelenburg, W., Weitere Mit¬ 
theilung zur Kenntnis des Tonus der Skelettmuskulatur. 
Arch. f. Physiol. S. 20. — 117) Vorworn, M., Die 
einfachsten Reflexwege im Rückenmark. Ber. d. D. 
Phvsiol. Gesellsch. Centralbl. f. Phvsiol. Bd. XXIII. 
No* 9. S. 281. — 118) Walter, A. D., The effect of 
heat upon the electrical state of living tissues. Proc. 
of the r. soc. biol. No. 548. S. 303. — 119) Warne- 
kros, K., Ueber die Function des M. constrictor 
pharyngis superior bei der Sprache unter normalen und 
pathologischen Verhältnissen. Inaug. Diss. Berlin 1908. 

— 120) Weiss, G., Physiologie generale du travail 
musculairc et de la chaleur animale. Paris. — 121) 
Winkler, F., Die cerebrale Beeinflussung der Schweiss- 
secretion. Pflüger’s Arch. Bd. CXXXV. S. 584. — 122) 
Yamanuchi, Sur la diminuation de l"excitabilit^ des 
nerfs chez les animaux prepares avec le serum d’une 
espece etrangere. Ann. de Imst, Pasteur. T. XXIII. 
p. 577. — 123) Yagita, K.. Weitere Untersuchungen 
über das Speichelcentrum. Anat. Anz. S. 70. — 124) 
Zeliony, G. I\, Ueber die Rcaction der Katze auf 
Tonreize. Centralbl. f. Physiol. Bd. XXIII. S. 762. — 
125) Derselbe, Espece particuliere de reflexes con- 
ditionnels. Arch. des siences biolog. de St, Petersbourg. 
p. 439. — 126) Zweig. \\\. Die motorischen Wurzel - 
fasern für die Cardia und den Magen. Pflügers Arch. 
Bd. CXXVI. 


v. Monakow (78) weist auf den Widerspruch 
hin, der zwischen der physiologischen Lehre über 
Localisation der Functionen des Grosshims und dem 
klinischen Befunde bei Gehirnverletzungen oder Herd- 
erkrankungen hervortritt. Mit der Vorstellung, dass für 
verletzte Theile vicariirend andere cintreten können, ist 
schwer vereinbar, dass zum Beispiel der Zustand bei 
Aphasie sich plötzlich sprungweise ändert. Eine Er¬ 
klärung lässt sich für den Unterschied anführen, dass 
man nämlich streng zwischen „temporären“ und 
„rccidivirendcn“ Störungen unterscheidet. Als temporäre 
Schädigungen betrachtet Verf. zwei Gruppen von Er¬ 
scheinungen, nämlich „höhere Apraxie, Aphasie, 
Asymbolie u. a. m. und grobe Störungen: Hemiplegie, 
Hcmianästhesie u. a. m. die ihren Sitz subcortical haben. 
Recidivirend sind u, a. die Bewegungsstörungen an 
Augen und Kopf, bei denen es zweifelhaft bleibt, ob 
sie subcortical bedingt sind. Vcrf. stellt nun die 
Hypothese auf; dasjenige, was als Localisation der 
Function erscheine, sei nicht die Localisation der 
Function selbst, sondern sei die Reaction des gc- 
sammten Centralnervensystems auf die locale Störung 
Dies ist nur eine neue Ausdrucksweise für des Verf. 
Lehre von der Diaschisis. Die Functionen der gesunden 
Theile. erfahren eine Störung oder Hemmung durch den 
Ausfall der geschädigten Theile. Entsprechend den 
drei Arten Bahnen, wären drei verschiedene Arten dieser 
Störung möglich. Für diese Hypothese sprechen Fälle 
wie der, den Verf. als Beispiel anführt, wo bei Blut¬ 
erguss ins Vorderhirn sich eine schlaffe Lähmung ein¬ 
stellt, die schubweise zurückgeht. Dagegen sprechen 
aber Fälle, wie eingcw r endct werden könnte, in denen 
bei localer Zerstörung auch die Function dauernd ge¬ 
stört ist, wie es das physiologische Schema fordert. 
Hier nimmt Verf. seine Zuflucht zu einer Verlängerung 
des Vorganges der Diaschisis, die auf allgemeinen Ur¬ 
sachen, wie mangelhafte Circulation, geringe Wider¬ 
standskraft der gesunden Hirntheile, beruhen soll. 

Verf. fordert, dass die Localisation der klinischen 
Symptome zuerst genau erforscht sein soll, ehe man 
an die Localisation der Functionen herangeht, das 
heisst, dass man sich darüber klar sein soll, ob ein 
klinischer Befund wirklich von der erkrankten Stelle 
ausgeht, oder nur eine secundäre Folge der örtlichen 
Erkrankung ist, vermittelt durch die Diaschisis anderer 
Theile. 

Ein zweiter Einwand, dem Verf. zu begegnen sucht, 
gründet sich darauf, dass die örtliche Störung nicht 
immer die gleichen Symptome hervorbringt. Es braucht 
eben nicht immer im gleichen Grade ein Himtheil von 
anderen abhängig zu sein. Der traumatische Shock 
tritt auch unter anscheinend gleichen Bedingungen bei 
einzelnen Individuen auf, bei anderen nicht. 

Der Hauptgrund endlich, den Verf. zu Gunsten 
seiner Auffassung geltend macht, ist der, dass schon 
a priori eine strenge Localisation zusammengesetzter 
Functionen ausserordentlich unwahrscheinlich sei. 

Horsley (46a) fasst die klinische und experimentelle 
Erfahrung über die Function der motorischen Hirn¬ 
rinde dahin zusammen, dass sie ebensosehr eine sensible 


Digitized b) 


Google 


Original fram 

UNIVERStTY OF MICHIGAN 



dü Bois-Reymond, Physiologie. 


299 


wie motorische ist. Beim Menschen ist der Gyrus 
praecentralis als Sitz deijenigen Fähigkeiten zu be¬ 
trachten, die unterschieden werden als: Berührungs¬ 
empfindlichkeit, Ortssinn, Muskelsinn, Gelenkempfind¬ 
lichkeit, Lagesinn, Schmerz, Bewegungsempfindung. 

Cross (26) giebt eine Zusammenstellung der ver¬ 
gleichenden und rein anatomischen Angaben über die 
Schbahnen, insbesondere die Sehsphäre. Yerf. geht da¬ 
bei von der Voraussetzung aus, dass der physiologischen 
Sehsphäre ein anatomisch vom Bau der Rinde unterscheid¬ 
bares Gebiet entspreche, ohne auf die Frage einzugehen, 
wie weit diese Voraussetzung sich bestätigen lässt. 
Yerf. empfiehlt Fälle von corticaler Sehstörung mög¬ 
lichst genau mit dem Perimeter zu untersuchen, und 
meint, dass aus dem Obductionsmaterial Aufschluss 
über die Projectionsverhältnisse zu gewinnen sei. 

Baudoin (9) hat unter der Leitung von Nicolai 
den „bedingten Reflex* der Speichelabsonderung als 
Maassstab der Lernfähigkeit des Hundes angewendet. 
Der Hund wurde daran gewöhnt, bei bestimmten In¬ 
strumental tönen gefüttert zu werden, und nachträglich 
wurde die Speichelsecretion gemessen, die reflectorisch 
beim Erklingen der betreffenden Töne eintrat. Es 
konnte so festgestellt werden, dass der Hund aufgefasst 
hatte, dass verschiedene Instrumente Töne von gleicher 
Höhe gaben, und dass er auch auf den Zeitabstand 
von 1 Minute eingeübt war. 

Zeliony (125) beschreibt Versuche an zwei Hunden, 
die auf akustische Zeichen den „bedingten Reflex* 
der Speichelabsonderung zeigten. Es wurden vor dem 
gewohnten Zeichen andere akustische Reize angebracht, 
auf die alsbald ebenfalls Speichelabsonderung eintrat. 
In diesen Fällen wurde also nicht, wie in den Versuchen 
von Michtovte und von Wassilieff der ursprüng¬ 
liche Reflex durch den neuen ausgelöscht, offenbar weil 
die Reize nacheinander angewendet wurden, und jedes¬ 
mal der eigentliche Reiz, der unbedingt Speichelfluss 
zur Folge hat, nachträglich angebracht werden konnte. 
Verf. spricht sehr ausführlich über die Combination 
zweier Reflexe, die in den Versuchen liegen soll, Ref. 
kann aber nichts darin sehen, als eine Bestätigung der 
bekannten Thatsache, dass, wenn ein Hund auf einen 
Reiz cingeübt ist, auch andere Reize an dessen Stelle 
gesetzt werden können. Es liegt nichts vor, das be¬ 
wiese, dass der anfängliche Reflex irgend etwas mit dem 
neu zugelernten Reflex zu thun hat, also sieht Ref. nicht 
ein, wieso eine „Combination“ vorliegen soll. 

Berillon (14a) stellt bei der Schilderung der Er¬ 
scheinungen des Schlafens die in den meisten Hypo¬ 
thesen unbeachtete Thatsache in den Vordergrund, dass 
der Schlaf in jedem Augenblick durch geringfügige 
Reize bestimmter Art unterbrochen werden kann. Der 
tiefste hypnotische Schlaf wird durch Anblasen der 
Augenlider augenblicklich aufgehoben. Vcrf. schliesst 
auf ein besonderes Centrum des Wachseins, aus Fällen 
von Schlafzuständen bei Hirnkranken, ohne genaue An¬ 
gaben über Lage und Function dieses Centrums zu machen. 

Sherrington (104) giebt eine kurze zusammen¬ 
fassende Darstellung über die ccntripetalcn Nerven der 
inneren Organe. Er unterscheidet yiscerale von soma¬ 


tischen, eine Zwischenstufe nehmen die cardialen ein- 
Die visceralen zeigen eine eigenthümliche Abhängigkeit 
von der Art des Reizes. Ueber die Sensibilität der 
Eingeweide bestehen völlig entgegengesetzte Ansichten. 
Die somatischen centripetalen Nerven vermitteln Empfin¬ 
dung. Die Ataxie ist anscheinend auf Störungen dieses 
Theiles des Nervensystems zurückzuführen, ist aber 
nicht ausreichend erklärt. Es wäre zu wünschen, dass 
eine grössere Zahl von Forschern sich vereinigte um 
die Vertheilung der somatischen Fasern und der vis¬ 
ceralen Fasern genauer festzustellen. 

Fröhlich und Loewi (34) fanden, dass nach in¬ 
travenöser Anwendung von Atropin oder Einathmung 
von Amylnitrit bei enthirnten Katzen auf Reizung der 
Chorda tympani die Zahl der Blutstropfen, die in 
30 Secunden aus der Vene der Speicheldrüse flössen, 
herabgesetzt war. Sie schliesen daraus auf das Vor¬ 
handensein vasoconstrictorischer Fasern in der Chorda. 
Verff. erwähnen ferner einen Fall, in dem bei einem 
Hund auf Chordareizung ohne Anwendung von Nitrit 
Gefässvcrengung stattfand. Die Verff. untersuchten 
ferner, ob diese Wirkung der Chorda noch zu beobachten 
sei, nachdem das Ganglion cervicale sup. exstirpirt 
worden ist, und fanden, dass dies der Fall sei. Dem¬ 
nach stammen die vasoconstrictorischen Fasern nicht 
vom Halssympathicus her, sondern gehören dem cranialen 
autonomen Systeme an. Atropin hebt die Wirkung 
dieser Nerven auf, Pilocarpin reizte sie, sodass die Dila¬ 
tatoren das Uebergewicht bekamen. Verff. nehmen an, 
dass das Amylnitrit die Vasodilatatoren der Chorda 
lähme, und dadurch die constrictorische Wirkung sicht¬ 
bar mache. 

Sidis und Kalmus (106) haben versucht, die an. 
geblichen psychologischen elektromotorischen Erschei¬ 
nungen genauer festzustellen. Obschon ihre Angaben 
die Anordnung der Versuche und die erforderlichen 
Vorsichtsmassregeln nicht ausreichend beschreiben, ist 
eins ihrer Ergebnisse bemerkenswerth, dass nämlich die 
rein psychischen Vorgänge keine Ablenkung des Gal¬ 
vanometers hervorriefen. Sensible Reize, willkürliche 
Bewegung und ähnliche physiologische Vorgänge gaben 
meist eine Ablenkung des Galvanometers, in der aber 
keine Regelmässigkeit und keine quantitative Abhängig¬ 
keit von der Stärke des Reizes zu erkennen ist. 

Glur (38a) hat Beobachtungen über die Einwirkung 
von Galle, Muscarin, Atropin auf das Froscbherz zu 
Schlüssen über die Wirkungsweise der herzhemmenden 
Vagusendigungen verwerthet. Starke Wirkung von Galle 
verlangsamt, schwache beschleunigt den Herzschlag, und 
beide beeinflussen die Vaguswirkung in dem gleichen 
Sinne wie die Herzthiitigkcit. Atropin und Galle be¬ 
einflussen einander gegenseitig nicht, greifen aber wahr¬ 
scheinlich in verschiedener W T eise an. Bei localer Er¬ 
wärmung des Sinus ist der Herzschlag beschleunigt, 
die hemmende Wirkung der Galle ist aber auffallender 
Weise stärker als bei gewöhnlicher Temperatur. Bei 
Erwärmung des ganzen Herzens ist die Gallenwirkung 
noch mehr verstärkt. 

Oinuma (88a) fasst das Ergebniss seiner Unter- 


Di gitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



300 


du Bois-Reymond, Physiologie. 


Buchung über Nervenreizung mit concentrirten Lösungen 
folgendermaassen zusammen: 

Die Einwirkung starker Harnstoff- oder Kochsalz¬ 
lösungen auf das Mittelstück eines isolirten Frosch¬ 
nerven hat zur Folge, gleichgültig ob es zu Erregungs¬ 
erscheinungen kommt oder nicht, dass bei stets maxi¬ 
maler Reizung des Beckenendes fast immer die Höhe 
der Längenzuckungen, noch mehr die der Spannungs¬ 
zuckung abnimmt, und zwar auch daön, wenn durch 
eine örtliche Narkose unterhalb der erregten Stelle der 
Muskel vor Ermüdung geschützt bleibt. Die Erregbarkeit 
am Beckenende des Nerven kann dabei gleichbleiben, 
zunehmen oder, was das häufigste ist, abnehmen. Die 
Erscheinungen erklären sich am einfachsten durch die 
Annahme der Schädigung einer Anzahl von Fasern inner¬ 
halb des Nervenstammes, wobei dieselbe ihre Leistungs¬ 
fähigkeit einbüssen. Der Harnstoff macht keine Aus¬ 
nahme von den übrigen bekannten chemischen Erregungs¬ 
mitteln des Nerven, indem auch er nur unter Schädigung 
der Fasern deren Erregung bewirkt. 

Asher (3) hat das Verhalten antagonistischer 
Nerven gegen die Einwirkung von Temperaturänderung 
beobachtet, und kommt zu folgenden Schlüssen: 

1. Die Erregbarkeit der Vasodilatatoren und der 
Vasoconstrictoren der hinteren Extremität ist innerhalb 
eines Temperaturintervalles von IOV 2 0 —40° constant. 

2. Die Analyse dieser Thatsacbe ergiebt 1. dass 
die Wirkung der antagonistischen Nerven unabhängig 
von dem Zustande der peripheren Erfolgsorgane ist, 
2. dass zwischen Nerven und Gefässmuskeln ein be¬ 
sonderer Mechanismus eingeschoben sein dürfte. 

3. Die gleichzeitige Reizung von Chorda und Sym- 
pathicus kann zu einer Art algebraischer Summirung 
führen, bei maximaler Reizung beider Nerven über¬ 
wiegt zwar der Sympathicus, aber hinterher kommt die 
volle Wirkung der Chorda zur Geltung, wie früher 
v. Frey gezeigt hat. 

4. Es wird eine theoretische Vorstellung entwickelt, 
um die gegenseitige Unabhängigkeit der antagonistischen 
Nerven zu erklären. 

5. Reizung des N. depressor führt zu einer reflec- 
torischqn Erregung der gefässerweiternden Nerven in 
der Chorda tympani. Aus dieser Thatsache ergiebt sich, 
dass der N. depressor kein reiner Hemmungsnerv ist. 

Piper (85, 86 a) hat durch Ableitung der Muskel- 
ströme vom lebenden Menschen, vornehmlich vom Unter¬ 
arm ein durch Regelmässigkeit und Schärfe ausge¬ 
zeichnetes Beobachtungsmaterial zusammengebracht, das 
er in einer Reihe von Mittheilungen nach verschiedener 
Richtung verwerthet. Erstens (88) lässt sich aus dem 
Abstand der Reizzacke und der Hauptschwankung der 
Stromcurve die Leitungsgeschwindigkeit des Nerven be¬ 
stimmen, die sich zu etwa 120 m ergiebt. Ferner be¬ 
stätigt Verf., dass die Geschwindigkeit und die Latenz¬ 
zeit unabhängig sind. 

Verf. führt in einer anderen Mittheilung (86a) aus, 
dass nach dem Verhalten der Stromcurven bei Ableitung 
von verschiedenen Stellen zu schliessen ist, dass die 
Innervation in der Mitte des Muskels stattfindet, und 
dass sich die Erregung nach beiden Enden zu fortsetzt. 


Die Anschauungen, die Verf. in dieser Beziehung ge¬ 
wonnen hat, sind für die Folgerungen, die aus den 
Versuchen gezogen werden sollen, massgebend, und 
durch vortreffliche Beobachtungen gestützt Die Curve 
entsteht aus der Gesammtzahl der einzelnen Erregungen 
. der einzelnen Muskelfasern, die „salvenförmig“ vom 
„nervösen Aequator“ des Muskels aus erzeugt werden 
und als „Erregungswellenschwarm“ unter den ableitenden 
Elektroden verlaufen. Je nach der Lage der Elektroden 
muss daher die Form des elektrischen Myogramms ver¬ 
schieden sein, und Verf. zeigt, dass die verschiedenen 
thatsächlich registrirten Myogramme seiner Theorie voll¬ 
kommen entsprechen. 

Garten (38) ist mit Piper in dem Hauptpunkt 
einig, dass der Muskelrhythmus vom Rhythmus derNerven- 
impulse abhängt, nur ist die Deutung der Muskelcurven 
zur Ermittelung desRhythmus und einiger Beobachtungen 
über den Rhythmus bei verschiedenartiger Reizung 
strittig. Garten giebt an, dass auch bei Kathoden- 
schliessungstetanus im Nerven, mithin auch im Muskel, 
der normale Rhythmus auftritt, der bei willkürlichem 
Tetanus entsteht. Auch bei Reizung mit frequenten 
Strömen soll der Rhythmus zum Vorschein kommen. 

Piper (86b) betont gegenüber diesen Angaben 
Garten’s, dass nur bei Reizung mit etwa 50 Stössen 
in der Secunde, also einer Frequenz, die der bei will¬ 
kürlicher Innervation gleichkommt, der natürliche 
Rhythmus künstlich hervorgerufen werden kann. Unter 
anderen Bedingungen, zum Beispiel bei Schliessungs- 
tetanus, ist die von Piper erhaltene Curve aus unregel¬ 
mässigen, kleinen und frequenten Zacken zusammen¬ 
gesetzt, die keinen deutlichen Rhythmus, jedenfalls 
nicht den normalen, erkennen lassen. 

0. Fischer (31) behandelt den für die kinematische 
Theorie der Gelenke wichtigen Unterschied, der zwischen 
der durch das Listing'sche Gesetz bestimmten Be¬ 
wegungsfreiheit und derjenigen Bewegungsfreiheit, die 
besteht, wenn die allseitige Bewegung durch ein 
Qbarniergelenk und ein Drehgelenk gegeben ist, wie es 
beim menschlichen Unterarm der Fall ist. Der Unter¬ 
schied ist am anschaulichsten an dem Verhalten eines 
Modelles zu erkennen, das Verf. schon in einer früheren 
Abhandlung über das Listing’sche Gesetz beschrieben 
hat. Auf einen senkrechten Zapfen ist eine Röhre ge¬ 
schoben, die sich also um den Zapfen drehen kann. 
Mit dieser Röhre ist durch ein Scharniergelenk ein 
zweites Röhrenstück verbunden. Das Ende dieses 
zweiten Stückes ist dann allerseits beweglich, und kann 
eine ganze Kugelfläche bestreichen, da durch Drehung 
um den Zapfen der Scharnierbewegung jede beliebige 
Richtung gegeben werden kann. Ebenso kann bekannt¬ 
lich jeder Punkt des Auges nach allen Richtungen ge¬ 
lenkt werden, nur dass, nach dem Listing’schen Ge¬ 
setz, mit jeder Stellungsänderung auch eine gewisse 
Drehung verbunden ist. Um am Modell diese zwangs- 
mässige Drehung andeuten zu können, ist am Ende 
des zweiten Röhrenstüekes ein Zeiger angebracht, der 
bei jeder Stellung auf die durch das Listing’sche 
Gesetz gegebene Richtung eingestellt werden kann. 
Das Humeroradialgelenk, das aus Drehgelenk und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAI^^ 



r>u Bois-Rhymond, Physiologie. 


301 


Scharniergelenk besteht, wird durch das beschriebene 
Modell dargestellt, ohne dass besondere Einstellungen 
des Zeigers vorgenommen werden. 

Während beim Listing’schen Gesetz das Ver¬ 
bal tniss der Rotationen zu der Grösse der Winkel¬ 
bewegung constant bleibt, ändert sich dies Verhältniss 
bei dem Humeroradialtypus in bestimmter Weise, für 
die in den nachfolgenden Abschnitten der gesetzmässige 
Ausdruck entwickelt wird. Weiter wird die gesetz¬ 
mässige Abhängigkeit in der Form dargestellt, dass die 
Poinsot’schen Aehsenkegel berechnet werden, deren 
Abrollung aufeinander die betreffende Bewegungsform 
ergiebt. 

Schiefferdecker (101) hat den feineren Bau 
einzelner Muskeln sorgfältig untersucht, und gefunden, 
dass die verschiedenen Muskeln ganz specifische 
Structureigenthümlichkeiten aufweisen. Nicht nur die 
Muskelfasern selbst, sondern auch das Bindegewebe 
und das elastische Gewebe ist in den einzelnen Muskeln 
in verschiedener Weise angeordnet. Frühere Arbeiten 
des Verf. gelten der Frage, wie weit diese Eigentüm¬ 
lichkeiten mit der Function des Muskels Zusammen¬ 
hängen. In vorliegendem Werk geht Verf. vornehmlich 
auf die Beziehung der Kerne zu den Muskelfasern 
über. Die Veränderungen während der Embryonalzeit, 
und während des Wachsthums werden auf Grund um¬ 
fassender Untersuchungen dargestellt. Während Verf. 
meint, dass das Studium der Muskelkerne auch auf 
das V erhalten der Kerne in anderen Geweben Licht 
werfen könne scheint dem Ref., dass gerade mit Bezug 


auf das Muskelgewebe, dessen Functionsfähigkeit wie 
man aus dem praktischen Leben weiss, ausserordent¬ 
lich grossen Schwankungen unterliegt, diese Art der 
Untersuchung vom höchsten Werth sein muss. 

Warnekros (119) kommt auf Grund der Literatur, 
der anatomischen Untersuchung und der Beobachtung 
am Lebenden, insbesondere bei Fällen von Gaumen¬ 
spalte zu dem Ergebniss, dass der Passavant’sche 
Wulst an der hinteren Schlundwand durch die Con- 
traction des M. pterygopharyngeus entsteht, während 
der palatopharyngeus dabei nicht betheiligt ist. Nur 
bei Gaumenspalte kommt eine ergänzende Thätigkeit 
des Constrictor pharyngis sup. und des Palatopharyngeus 
in Betracht. Die Contraction des Pterygopharyngeus, 
die den Wulst bildet, ist der Contraction des Gaumen¬ 
segels associirt, und dient zur Abschliessung des Nasen¬ 
rachenraums gegen die Mundhöhle, die zur normalen 
Sprachbildung erforderlich ist. 

Buytendyk (19a) hat am Retractor von 
Sipunculus experimentirt, und dabei zwei Arten von Con- 
tractionen unterschieden, die er als Zuckung und als 
eigentliche Contraction unterscheidet. Die Zuckung 
soll mit so geringer Kraft ausgeführt werden, dass sie 
auf gewöhnliche Weise nicht registrirt werden kann. 
Die Hypothese Uexküll’s, dass Spannung und Ver¬ 
kürzung bei diesen Muskeln unabhängig voneinander 
seien, weist Verf. zurück. Verf. untersuchte weiter 
den Einfluss verschiedener Salzlösungen auf Muskel und 
Nerv von Sipunculus. 


Der Bericht über „Physiologie der Sinne“ erscheint in der nächsten Abtheilung. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 




Druck Ton L. Schumacher in Berlin N. 24. 




Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OFMICHIGAN 





Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHtGAN 



ZWEITE ABTHEILUNG, 


Allgemeine Medicin. 


Pathologische Anatomie, Teratologie und 

Onkologie 

bearbeitet ron 

Prof. Dr. P. GRAWITZ in Greifswald. 


A. Pathologische Anatomie. 


I. Allgemeine Werke und Monographien. 

1) Adami, J. G., Inflammation. 4. Ed. London. 

— 2) Adams, J. G., Principles of pathology. London. 

— 3) Anatomie, Pathologische. Hrsg. v. L. Asch off. 

2 Bde. Jena. Mit 916 Abbild, u. 1 Taf. — 4) Arbeiten, 
Histologische und histopathologische, über die Giosshirn- 
rinde, mit besonderer Berücksichtigung der pathologischen 
Anatomie der Geisteskrankheiten. Hrsg. v. F. Nissl 
u. A. Alzheim er. Bd. III. H. 1. Jena. Mit 6 Abbild, 
u. 15 Taf. — 5) Arbeiten aus dem Gebiete der patho¬ 
logischen Anatomie und Bakteriologie an dem patho¬ 
logisch-anatomischen Institut zu Tübingen. Bd. VI. H. 3. 
Leipzig. Mit 2 Abbild. — 6) Aschoff, A., Ueber die 
Entwickelungs-, Wacbsthuras- und Altersvorgänge an 
den Gefässen vom elastischen und musculären Typus. 
Jena. Mit 2 Taf. — 7) Aschoff, L. u. A. Baemeister, 
Die Cholelithiasis. Jena. Mit 18 Abbild, u. 18 färb. 
Taf. — 8) Cajal, S. Ramon, Histologie du Systeme 
nerveui de Uhomme et des vertebres. Trad. de l’espagnol 
par L. Azoulay. 2 vols. Paris. — 9) Ewald, C. A., 
Die Erkrankungen der Schilddrüse, Myxödem und Kreti¬ 
nismus. Wien. Mit 26 Abbild, u. 1 Karte. — 10) 

Gerau de 1, E., Parenchyme hepatique et bourgeon 
biliaire. Paris. Mit 89 Fig. — 11) Grawitz, P., An¬ 
leitung zum Selbststudium der pathologischen Anatomie. 
L Th. (Circulations-, Respirations-, Digestionsorgane.) 
Greifswald. — 12) v. Kahl den’s Technik der histo¬ 

logischen Untersuchung pathologisch-anatomischer Prä¬ 
parate von E. Gierke. 8. umgearb. Aufl. Mit Technik 
*ler Untersuchung des Nervensystems von S p i c 1 m ey e r. 
•Jena. — 13) Kaufmann, E, Lehrbuch der speciellen 
pathologischen Anatomie. 5. verm. Aufl. Berlin. Mit 
686 Abbild, u. 2 Taf. — 14) Keysselitz, G. und 
M.Ma yer, Ueber Zellveränderungen in inneren Organen 
bei Variola. Arch. f. Schiffs- u. Tropenhyg. Mit 1 Taf. 
U; 2 Abbild. — 15) Ribbert, H., Das Wesen der 

Krankheit. Bonn. — 16) Schmorl, G., Die pathol.- 

Jahresberieht der gesammten Medicin. 1009. Bd. I. 


histologischen Untersuchungsmethoden. 5. Aufl. Leipzig. 

— 17) Zeitschrift, Frankfurter, f. Pathologie. Bd. II. 
H. 2 u. 3. Wiesbaden. — 18) Zeitschrift f. exper. Pa¬ 
thologie u. Therapie. Bd. 5. H. 3. Berlin. Mit 4 Taf., 
5 Curven u. 1 Fig. 

II. Allgemeine pathologische Anatomie. 

1) Aschoff, L., Ueber den Krankheitsbegriff und 
verwandte Begriffe. Deutsche med. Wochenschr. No. 33. 

— 2) Delval, Ch., Procödö de preparations rapides des 

coupes histologiques. Bulletin de la soc. anat. Paris. 
Annee LXXXIV. No. 9. — 3) Herxheimer, K., Ueber 
eine neue Fibrinmethode. Münch, med. Wochenschr. 
No. 33. — 4) Kino, F., Ueber Argyria universalis. 
Frankfurter Zeitschr. f. Pathol. Bd. III. H. 2. (Bei 
der Section eines 77jährigen Mannes, der lange Zeit 
Silbernitrat eingenommen hatte und mindestens 3,38 g 
davon verbraucht hatte, war Argyrie entstanden, die 
mikroskopisch nachweisbar am stärksten in dem Ader¬ 
hautgeflecht, in den Schrumpfnieren, den Mescnterial- 
drüsen, Schweissdrüsen, Thyreoidea, Darm, Kehldeckel 
und Hoden angetroffen wurde. Sehr wenig betheiligt 
war Bindegewebe und Knorpel, bevorzugt elastische 
Substanzen, nirgends bilden die Körnchen den Inhalt 
von Zellen.) — 5) Klippel, M. und M. Pierre-Wei 1, 
De Uinflammation des cellules plasmatiques. Arch. de 
med. exper. T. XXI. — 6) Kohsaku Nunokawa, 

Ueber Verkalkung der Pachymeninx bei Usura cranii. 
Virchow’s Arch. Bd. CXCVIII. S. 271. — 7) Kumita, 
Ueber die röthlichen, durch Bleisalze im Gewebe her¬ 
vorgerufenen Veränderungen. Ebendas. Bd. CXCVIII. 
S. 401. — 8) Legenc, P., Ossification dans une cica- 
trice de laparotomie. Bull, de la soc. anat. Paris. 
Annee LXXXIV. No. 5. (In einer sonst tadellos ge¬ 
heilten Laparotomienarbe war ein vollkommen ausge¬ 
bildetes Knocbenstück entstanden; einen gleichen Be¬ 
fund unter gleichen Bedingungen hat auch Ref. kürzlich 

20 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



304 


Grawitz, Pathologische Anatomie, Teratologie uxn Onkologie. 


erhoben.) — 9) Liebermeistcr, G., Studien über 

Complicationen der Lungentubcrculose und über die 
Verbreitung der Tuberkelbacillen in den Organen und 
im Blut der Phthisiker. Virchow’s Arch. Bd. CXCV1I. 
S. 332. — 10) Löhlein, M., Zur Frage der Verwerth- 
barkeit der Wassermann’schen Syphilisreaction an der 
Leiche. Folia serologica. Bd. IV. — 10a) Derselbe, 
Ueber die Bedeutung der Wassermann’schen Reaction 
an der Leiche. Vcrhandl. d. Deutschen pathol. Gcsellsch. 
— 11) Meyer, R., Ueber sogenannte Vornierenreste 
und das nephrogene Zwischenblastem bei menschlichen 
Embryonen und ihre eventuelle pathologische Persistenz. 
Charite-Annalen. Jahrg. XXXIIL — 12) Moos, M., 

Beiträge zur Kenntniss des Nierensequesters mit be¬ 
sonderer Berücksichtigung der Weigert’schen Lehre von 
der Coagulationsnekrose. Virchow’s Arch. Bd. CXCV. 
S. 273. (Experimente über den Kernsehwund bei embo- 
lischer Nekrose, die Strömungsverhältnisse bei trans- 
plantirtem Nierengewebe, Ablagerung von Kalksalzcn 
und die AVcigert'sche Theorie der Coagulation.) — 13) 
Münter, Ueber Hyalin im Magen und Darm, sein Vor¬ 
kommen, seine Bedeutung und seine Entstehung. Eben¬ 
daselbst. Bd. CXCVI1I. S. 105. - 14) Derselbe, 
Ueber Epithelheterotopie und -mctaplasie. Berl. klin. 
Wochenschr. No. 39. — 15) Neuberg, C., Zur Frage 
der Pigmentbildung. Zeitschr. f. Krebsforsch. Bd. VIII. 
II. 2. (Chemische Untersuchungen.) — 16) Nowicki, 
W., Ueber chronisch entstehendes Gasbläschencmphyscm 
(Pneumatosis cystoidcs). Virchow’s Arch. Bd. CXCVIII. 
S. 143. — 17) Ribbcrt, II., Bemerkungen zu dem 

Aufsatz Aschoffs „Ueber den Krankheitsbegriff* in No. 33 
dieser Wochenschrift. Deutsche med. Wochenschrift. 
No. 35. — 18) Venn in et Spick, Procede de montagc 
des coupes anatomiques destinees aux demonstrations. 
Bull, de la soc. anat. Paris. Annec LXXX1V. No. 7. 
(Eine Technik zur Herstellung von Schnittscrien ana¬ 
tomischer Präparate behufs Demonstration nach Ein¬ 
bettung in Formol in Petri’schen Schälchen.) 

Die Fibrinfärbung nach Herxheimcr (3) wird 
an Präparaten nach Formolfixirung und Alkoholhärtung 
auf dem Objectträger während 20 Sccunden in 2proc. 
wässeriger Alizarinlösung ausgeführt, dann werden einige 
Tropfen Uranylacetat (3,5proc. Lösung wird mit destil- 
lirtem AVasser zu gleichen Theilen verdünnt) eine Minute 
aufgeträufelt, alsdann Abspülen in Wasser, Auswässern 
in Alkohol und Einbetten. 

Delval (2) giebt folgendes A r erfahrcn zur schnellen 
Herstellung mikroskopischer Schnitte an: Fixation in 
Aceton, 95 ccm, reine Essigsäure, 5 ccm. Kleine Stücke, 
die nicht über 3 mm Dicke haben, werden 1 — 1 Vi Stunde 
bei 37° eingelegt, am Schluss der ersten halben Stunde 
wird die Flüssigkeit gewechselt. Es folgt dann Ein¬ 
legen in eine Mischung von 50 ccm Aceton, alsdann 
absoluter Alkohol, Xylol, Paraflin. Eine Stunde im 
Briitofcn oder AVasscrbade bei 50°, Entziehung der 
Flüssigkeit und Ersatz durch Paraflin bei 45 — 48°, 
wiederum 1 — 1 % Stunden im Brütolcn. Zuletzt Ein¬ 
schluss in Paraflin. 

An einer Reihe verschiedener Entzündungs¬ 
herde führen Klippel und Pierre-AVcil (5) den 
Beweis, dass die Plasmazellen am Orte der Ent¬ 
zündung entstehen, in Abhängigkeit vom Bindegewebe; 
denselben Ursprung haben die Rundzcllen, die Eosino¬ 
philen und die Olasmatocyten. Die Theorie von 
Ehrlich, dass die Eosinophilen aus dem Knochenmark 
entstehen, ist aufzugebeo, denn die Entzündung im All¬ 
gemeinen ist eine durchaus örtliche Reaction, an der 


im Wesentlichen das Bindegewebe betheiligt ist, aus 
dem zur Abwehr des Entzündungsreizes Zellen hervor¬ 
gehen, die nach Intensität und Art des Reizes, gegen 
den sie verwendet werden sollen, äusserst verschiedene 
Formen haben. Je nachdem dieser Process diese oder 
jene Eigenschaft hat, namentlich je nach seinem Viru- 
lenzgrade, sieht man das eine Mal eine sklerosirende 
Reaction sich entwickeln, oder eine einfach entzündliche, 
eine Mastzcllenrcaetion, das Auftreten von Clasmato- 
eyten, Rundzellen, Plasmazellen, eosinophilen und viel¬ 
kernigen Neutrophilen. Alle diese Formen werden, wenn 
der Process intensiv ist, zerstört und gehen an Ort und 
Stelle zu Grunde. Die Polynucleären geben Eiter, die 
Plasmazellen können einer epitheloiden Entartung an¬ 
heimfallen, einer acidophilen oder einer corpusculären 
oder anderen Entartungen. Deswegen ist eine Plasma¬ 
zellenvermehrung häufig im Laufe von Entzündungen, 
gleichgültig welchen Sitzes. Es giebt sogar Ent¬ 
zündungen, die nur aus Plasmazellen bestehen, in¬ 
dessen ist ihr Erscheinen nicht verknüpft mit irgend 
einem spccifischcn Virus (Syphilis oder Aehnliches), 
sondern cs ist weniger abhängig von der Art des 
Reizes als von seiner Stärke. 

Die Arbeit von Liebermeister (9) behandelt 
chronische Entzündungsprocessc in den ver¬ 
schiedensten Organen tuberculüser Personen, die 
zwar von Tuberkelbacillen hervorgerufen, aber vou 
den typischen verkäsenden Tuberkel n in ihrem 
Bau durchaus verschieden sind. Es ist unmöglich 
den Inhalt kurz wiederzugeben, es sei nur bemerkt, 
dass Tubcrkelbacillen sehr häufig in der Bluthahn 
kreisen, ohne dass daraus allgemeine Miliartuberculo.se 
entsteht. Die als atypisch bezeichnten chronischen 
Entzündungen in Nerven, Venen, Herz, Muskeln, Nieren, 
Leber etc. unterscheiden sich nicht wesentlich von den 
Befunden bei anderen Infectionen, indessen lassen sich 
häufig durch Thierimpfung Tubcrkelbacillen darin nach- 
weisen. L. hält das A T orhandensein echter Giftwirkungen 
bei Tuberculose noch nicht für bewiesen, indessen nimmt 
er an, dass Giftstoffe, die die erwähnten chronischen 
Entzündungen verursachen, häufig von den Bacillen 
selbst an den Ort der Einwirkung getragen werden, 
und seine Thierversuche beweisen ihm, dass in solchen 
anscheinend toxischen Herden lebende Tubcrkelbacillen 
enthalten sein können. 

Die im Breslauer pathologischen Institut angestellten 
Experimente von Kumita (7) über die örtlichen 
Gewebsveränderungen bei Einspritzung vou 
Bleisalzen ergaben, dass schon wenige Tage nach 
subcutaner Einspritzung von essigsauren Bleilösungen 
umfangreiche A ; erhärtungcn in der Haut der Thiere zu 
fühlen waren, die mikroskopisch Gewebsnekrosen mit 
reichlicher Abscheidung von Kalksalzen enthielten. 
In einer zweiten Reihe von A r ersuchen wurde der Blei- 
cssig in die Muskeln cingebracht, und hierbei zeigte 
sich ebenfalls neben umfangreicher Zerstörung der 
Muskelbündel A 7 erkalkung in den nekrotischen Herden. 
Ein seltsamer Befund von örtlicher A r crkalkung in der 
Magenwand, der nur einmal beobachtet wurde, wird 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Grawitz, Pathologische Anatomie, Teratologie und Onkologie. 


305 


dadurch erklärt, dass wohl bei der Einspritzung die 
Caniile bis in den Magen vorgedrungen sei. 

Löh lein (10) wendet sich in seiner Abhandlung 
gegen die wenig günstigen Ergebnisse, die Bruck mit 
der Wassermann’scheD Reaction an Leichen¬ 
blut erzielt hat; er ist nicht der Meinung, dass die 
Wassermann’sche Reaction in dem Blute von Leichen, 
die an consumirenden Krankheiten gestorben sind, auf- 
tritt, ohne dass Syphilis Vorgelegen hat. Unbedingt 
auszuschliessen von den Versuchen sind solche Blut¬ 
sera, die entweder bei bereits eingetretener Fäulniss 
und Auflösung der Blutkörperchen entnommen sind, 
oder die bei der Abscheidung des Serums Störungen 
zeigen. Ganz besonders kommt es darauf an, bei den 
gut abgeschiedenen Serumproben darauf zu achten, ob 
etwa Eigenhemmung vorliegt. Ira Uebrigen giebt die 
Darstellung so überwiegend positive Befunde bei solchen 
Leichen, die sichere anatomische Veränderungen von 
Lues darboten, dass die Brauchbarkeit der Reaction 
für viele Fälle erwiesen erscheint. In der patho¬ 
logischen Gesellschaft bestätigen Fränkel, Schür¬ 
mann, Al brecht und Simmonds die Brauchbarkeit 
der Wassermann’schen Reaction zur Feststellung der 
Syphilis an der Leiche. 

1IL Specielle pathologische Anatomie, 
a) Blut und Lymphe, Milz, Lyraphdrüsen. 

1) Ciaccio, C., Ueber einen Fall von Syncytium- 
Endotbeliom der Lymphdrüsen mit Studien und Be¬ 
trachtungen über die Endothelien und Endotheliome der 
Lymphorgane. Virchow’s Arch. Bd. CXCVI1I. S. 422. 
(Untersuchung einer kleinen vom Halse exstirpirten 
Lyraphdrüsengeschwulst.) — 2)Jonske, W., Unter¬ 
suchungen zur Frage des Vorkommens latenter Tuberkel¬ 
bacillen in den intermusculären Lymphdrüsen generali- 
sirt tuberculöser Rinder. Ebendaselbst. Bd. CXCVIII. 
S. 563. — 3) Itami, S., Ueber die Herkunft der 
blasigen Zellen in Milzknötchen. Ebendas. Bd. CXCV1I. 
S. 291. — 4) Kawamura, R., Ueber die infarctartigen 
Gebilde in der Milz des tuberculösen Meerschweinchens. 
Ebendas. Bd. CXCVIII. S. 501. — 5) Poscharissky, 
J., Induratio lienis tibrosa circumscripta. Ebendaselbst. 
Bd. CXCVIIL S. 325. — 6) Risel, W., Ueber die 
grosszeilige Splenomegalie (Typus Gaucher) und über 
das endotheliale Sarkom der Milz. Ziegler’s Beiträge. 
Bd. XLVI. S. 241. — 7) Weiss, L., Ueber den Gehalt 
käsig-kreidiger Lymphdrüsen an Tuberkelbacillen. Münch, 
med. Wochenschr. No. 9. 

Die Beobachtung, dass zuweilen bei Uebertragung 
scheinbar gesunder Lymphdrüsen eine Irapftuberculose 
cintritt, hat zu der Annahme geführt, dass latent 
vorhandene Tuberkelbacillen die Ursache davon 
wären. Jonske (2) hat die Muskellymphdrüsen tuber¬ 
culöser Rinder sorgfältig untersucht und gefunden, dass 
in solchen Lymphknoten, die bei sorgfältiger Betrachtung 
mit blossem Auge tuberkelfrei waren, dennoch bei der 
mikroskopischen Untersuchung Tuberkel gefunden wurden. 
Reine Befunde sprechen indessen dafür, dass neben 
dieser latenten Tuberculose auch Tuberkelbacillen in 
den Geweben enthalten waren. 

Eine erheblich vergrösserte Milz hat Risel (6) 
genauer untersucht und eingehend beschrieben. Er 
kommt zu dem Resultat, dass die Vergrösserung der 


Milz hervorgerufen ist durch mächtige Anschwellung von 
Milzzellen, die sich mit einem unbekannten, an Hyalin 
oder Amyloid erinnernden Körper anfüllen und die er ent¬ 
weder von Blutgefässendothelien oder von Reticulum- 
zellen ableitet. R. bezeichnet diese Milzvergrösserung, 
bei der die grossen Zellen eine eigentümlich weisse 
oder gelbliche Sprenkelung der Milz ausmachen, als 
Splenomegalie (Typus Gaucher). 

Im Vergleich dazu beschreibt er eine zweite Milz, 
die ebenfalls diffus vergrössert ist, bei der sich die 
Vergrösserung aber aus einer mächtigen Wucherung von 
Spindelzellen ableitet und als ein endotheliales Sarkom 
gedeutet wird. Es soll nach Hufschlag bei einem 
52jährigen Kutscher entstanden sein und hat zur Bildung 
kleiner stecknadelkopf- bis Imsengrosser Metastasen¬ 
knoten in der Leber geführt. 

Kawamura (4) untersuchte 29 Präparate von 
Meerschweinchenmilzen, die grosse Tuberkel 
enthielten; sie waren durch subcutane, intravenöse, intra¬ 
peritoneale oder rectale Injection von Tuberkelbacillen 
erzeugt. Besondere Aufmerksamkeit wandte er den 
nekrotischen Gewebsinseln zu, die zum Theil durch 
Arterien Verschluss, zum Theil durch Veränderung der 
Venenwandungen entstanden sein sollen. Bei den Con- 
glomeratknoten handelt es sich um echte Tuberkel und 
ausserdem um ein Absterben des Milzgewebes durch 
Arterien Verschluss, auch die Stauung soll eine Rolle 
dabei spielen. Nicht ganz verständlich ist der Satz: 
„Das nekrotisirende Milzgewebe ist während der lang¬ 
samen Veränderung der Gefässe mit Tuberkelbacillen 
neu inficirt und erzeugt so die tuberculose Granulation“. 
Bei fast allen Fällen bleibt das subcapsuläre Gewebe 
intact, später erfährt es eine fibröse Umwandlung. 
Tuberkelbacillen sind in jedem Falle vorhanden. 

b) Circulationsorgane. 

1) Babonneix et Voisin, Tubercules de Tendo- 
carde. Bull, de la soc. anat. Paris. Jabrg. LXXXIV. 
No. 1. (Bei einem 9jährigen Kinde mit Spitzentuber- 
culose im Endocardium parietale des rechten Ventrikels 
mehrere stecknadelkopfgrosse Tuberkel.) — 2) Chiari, 
Aneurysma dissecans aortae mit Inversion des inneren 
Cylinders. Verhandl. d. Deutsch, pathol. Gesellsch. — 
3) Cohn, Zur Frage der Kittlinien der Herzmusculatur. 
Ebendas. — 4) Datnowski, H., Ueber Periarteriitis 
nodosa. Diss. Berlin. — 5)Decloux et Duvoir, 
Orifice pulmonaire avec quatre valvules sigmoi'des. Bull, 
de la soc. anat. Paris. Jahrg. LXXXI1I. — 6) Falk, 
F., Weitere Untersuchungen zur Frage der Adrenalin- 
Arterionekrose und deren experimenteller Beeinflussung. 
Wiener klin. Wochenschr. No. 23. — 7) Grawitz, P., 
Aortenaneurysma. Deutsche med. Wochenschr. No. 1. 
— 8) Heineke, A., Ueber Beziehungen des renalen 
Oedems zur Arteriosklerose. Virchow’s Arch. Bd. CXCVI. 
S. 313. — 9) Henwood, Harvey W., Die Ursache der 
Arteriosklerose. Ebendas. Bd. CXCVI. S. 303. — 
10) Jaeger, A., Die Periarteriitis nodosa, eine ver¬ 
gleichend pathologische Studie. Ebendas. Bd. CXCV1I. 
S. 71. — 11) Keith, A., Malfonnations of the human 
heart. The Lancet. August. — 12) Li an, C., Dia¬ 
gnostic de l’insuffisance mitrale ä l’autopsie. Gaz. des 
höp. No. 130. (Mitralinsufficienz kann nur durch ana¬ 
tomische Veränderungen an den Klappen, niemals bei 
intacten Klappen durch mechanische Manöver festge¬ 
stellt werden.) — 13) Meinhardt, H., Ueber die Ent- 

20 * 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



306 


Gravitz. Pathologische Anatomie, Teratologie und Onkologie. 


stchung der Herzklappenhämatorae bei Neugeborenen. 
Diss. Berlin. — 14) Menard, T. L., Rupturc spon- 
tanec du cocur. Bull, de la soc. anat. Paris' Jg. LXXXIII. 
(Die Herzruptur scheint nicht allein durch Arterio¬ 
sklerose, sondern durch einen örtlichen Herd von Myo- 
carditis syphilitica entstanden zu sein.) — 15)Mo- 
riani, G., Rcperti rari dcll’aorta. Archiv, per le scienzc. 

' mcd. Vol. XXXIII. No. 2. — 16) Oguro, Y., Ein 
Beitrag zur Frage der Arteriosklerose und der Gcfäss- 
nervenveränderung bei derselben. Virchow’s Archiv. 
Bd. CXCVIII. S. 554. — 17) Panichi, L. und C. 
Guelfi, Beeinflussung des Endocards durch krebsiges 
Material. Ebendas. Bd. CXCVIII. S. 449. — 18) 
P eis er, M., Heber angeborene Herzfehler. Inaug.-Diss. 
Greifswald. — 19) Pepere, A., Di alcuni reperti ana- 
tomici rari del cuore. Arch. per le scienze. med. 
Vol. XXXIII. — 20) Reubsaet, A., Cyanose congeni¬ 
tale paroxystique. Persistence du canal artericl; in- 
occlusion du tronc de Botal. Bull, de la soc. anat. Paris. 
.Tabrg. LXXXIII. (6 Wochen altes Kind.) — 21) Scharff, 
A., Ueber das Verhalten der Gefässe bei acuten In- 
fectionskrankheiten. Dissert. Erlangen 1908. — 22) 
Schwarzwald, R., Fremdkörper im Herzen. Ein Fall 
von Durchwanderung. Wiener klin. Wochenschr. No. 1 
u. 2. — 23) Sieber, Fritz, Aneurysma dissecans der 
Aorta. Deutsche med. Wochenschr. No. 31. — 24) 
Siebmann, F., Ueber Verkalkung der Herzmuseulatur. 
Diss. Basel. (In 87 mikroskopisch untersuchten Herzen 
konnte S. keine Spuren von Verkalkung finden.) — 25) 
Stich und H. Zoeppritz, Zur Histologie der Gefäss- 
naht. Gefäss- und Organtransplantationen. Ziegler's 
Beitr. Bd. XLVI. S. 337. — 26) Stölting, E., Ueber 
Aortenaneurysmen und ihre Beziehung zur Endocarditis. 
Inaug.-Diss. Greifswald. — 27) Sumikawa, T., Ueber 
das Wesen der Arteriosklerose. Virchow’s Archiv. 
Bd. CXCVI. S. 232. — 28) Wadsworth, A., The 
bacteria as incitants of malignant endocarditis. Med. 
rec. December. 

Pepere (19) beschreibt unter dem Titel: „Einige 
seltene anatomische Befunde am Herzen“ 
1. an der Mitralklappe eines 72 jährigen Mannes, der 
an katarrhalischer Bronchopneumonie gestorben war, 
und bei Lebzeiten keinerlei Erscheinungen seitens des 
Herzens dargeboten hatte, findet sich ein langer Fort¬ 
satz an dem Klappcnzipfel der Mitralis, der 
sehr eingehend besprochen und als Abschluss einer 
mit Lymphangiektasie verbundenen Aortenendocarditis 
angeselien wird. 2. Zwei Fälle von Aneurysma dissecans, 
die beide in Folge einer ulcerösen Endocarditis aortica 
entstanden sind. 3. Eine der gewöhnlichen Aus¬ 
buchtungen der linken Kammer an der Stelle des 
Septum membranaceum. 4. Einen beträchtlich höheren 
Ursprung der rechten Kranzarterie, an den sich auch 
keine weiteren Besonderheiten knüpfen. 5. Ein Echino¬ 
coccus im Myocardium. 6. Eine Besprechung der als 
Hämatom oder Angiom oder cystisclie Angiektasien be¬ 
kannten Knötchen an den Klappen Neugeborener. 
7. Abnorme Sehnenfäden im rechten Vorhofe. 

Moriani (15) beschreibt 3 Fälle von Periaortitis 
innerhalb d es Herzbeutels mit ausführlichen histo¬ 
logischen Angaben, a) Im ersten Falle bestand eine 
sehr schwere, chronische, tubcrculöse Peri- 
carditis, Schwielenbildung und Verwachsung der Herz¬ 
beutelblätter. Das lose Gewebe um die Aorta war schwer 
in Mitleidenschaft gezogen, die tubcrculöse Entzündung 
reichte bis an die Media und hatte an einer Stelle eine 
leichte Ausbuchtung der Aorta hervorgebracht, b) Im 
zweiten Falle lag eine allgemeine Sarkornatosc vor, 
an der auch die Aorta innerhalb des Herz¬ 
beutels mit einer tief in die Wand von aussen vor¬ 
dringenden Sarkomwucherung betheiligt war. e) Der 
dritte Fall stellt eine Seltenheit ersten Ranges dar, 
indem ein Echinococcus vom Herzohr in das 
Pericard durchgebrochen war und eine Menge mikro¬ 


skopisch kleiner Cysten sich in die Advcntitia der Aorta 
ein genistet hatten. 

In der Arbeit von Peiser (18) sind mehrere be- 
merkenswerthe Fälle von Communicationen der 
Vorhöfe beschrieben, die zum Theil nicht einfach als 
ein offenes Foramen ovale gedeutet werden können. Ein 
letzter Fall betrifft ein 12 jähriges Mädchen, bei dem 
eine Arteria pulmonalis vollkommen fehlte. Die vom 
Ductus artcriosus abgehenden kleinen Aeste, die der 
rechten und linken Arteria pulmonalis entsprechen 
müssten, waren zum Theil obliterirt, die Lungenvenen 
waren bis in ihre feinsten Wurzelgebiete enorm erweitert. 

Sieber (23) beschreibt ein grosses Aneurysma 
dissecans (57jähr. Mann) innerhalb des Herz¬ 
beutels. Querriss der Intima, Trennung der A orten - 
wand in 2 Schichten der Media bis zu den Herzklappen 
einerseits, durch die Aorta thoracica hindurch bis zum 
Abgang der A. mesent. sup. andererseits. Mikroskopisch 
zeigt sich, dass die Trennung der Media frisch ist, ohne 
Reactionsvorgängc. Tod an Herzdilatation und Lungen¬ 
ödem. 

Bei der Section eines 21 jähr. Schneiders fand 
Grawitz (7) neben einer beträchtlichen Hypertrophie 
und Dilatation des Herzens ein faustgrosscs Aorten¬ 
aneurysma, das als A. sacciforme congenitalen 
Ursprungs aufgefasst wird. Die 3 Aortensegel sind 
an der Missbildung betheiligt, sie sind mindestens 
doppelt so lang und hoch als normal, sonst zart und 
dünn. Eine zarte glatte Intima überzieht innen die 
grosse Kugel des Aneurysmas durchaus gleichmdssig 
auch am Uebergang in den normal weiten Aortenbogen, 
bis auf einen scharfrandigen 6 cm langen Einriss, dessen 
Ränder wieder angewachsen sind und einen klaffenden 
Spalt der Media zwischen sich lassen. Die Kranzarterie 
links hat einen doppelten, aber sehr engen Ursprung, 
daher eine exccssive Erweiterung der linken Kammer 
ohne Wandverdickung mit völliger Abplattung der 
Papillarmuskeln. Für congenitalen Ursprung sprachen 
ausserdem abnorme Lappenbildungen und Abschnürungen 
an den Lungen, Leber und Milz, die zweifellos Vitia 
primae forraationis sind. 

E. Stölting (26) bespricht 4 Fälle von Herzklappen- 
entzündungen, bei denen grössere oder kleinere Defecte 
und Ausbuchtungen in der Aortenwand vorhanden waren. 
Er zeigt, dass diese kleinen Aneurysmen, ähnlich wie 
die Klappenaneurysmen, in Folge von eitrigen Ent¬ 
zündungen in oder auf der Aortenwand entstehen. 

Heineke (8) beschreibt einen Fall von einer 
29 jährigen Person, die nach einer mehrere Monate 
dauernden Eiterung Oedem und urämische Zustände 
bekam, und etwa ein Jahr später unter den Erscheinungen 
von Schrumpfniere starb. Es fand sich ausgebreitete 
Arteriosklerose an den grossen und mittleren 
Arterien der Extremitäten, während die Arterien der 
Nieren sehr wenig und die Organarterien gar keine 
sklerotischen Veränderungen darboten. 

Sumikawa’s (27) Darstellung der Arteriosklerose 
entspricht in allen wesentlichen Punkten der von 
Virchow aufgestellten Lehre, dass die chronische 
deformirende Endoaortitis ein Entzündungsprocess sei, 
der in den tiefsten Lagen der Intima mit einer Wucherung 
beginnt, und darauf in Verfettung und Ausbildung eines 
atheromatösen Breies übergeht. 

Durch Compression der Aorta bei jungen 
Kaninchen, die etwa in der Nierengegend ausgeübt 
und bis zu 101 Tagen fortgesetzt wurde, konnte 
Henwood Ilarvey (9) Degeneration der Media 
und Verkalkung oberhalb der Compressionsstelle 
erzeugen. Er schliesst daraus, dass Steigerung des 
Blutdruckes in der Aorta zur Hervorbringung schwerer 
Wanderkrankungen genügt, ohne dass man zu der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Cr r X witz. Pathologische Anatomie, Teratologie und Onkologie!. 


307 


Hypothese einer specifischen Giftwirkung durch Arznei¬ 
mittel oder einer örtlichen Blutleere durch Verschluss 
der Vasa vasorum seine Zuflucht zu nehmen brauche. 

Panichi und Guelfi(17) wollten bei Kaninchen 
die Frage entscheiden, ob Toxine Endocarditis 
her verrufen können. Es wurden Infuse von Krcbs- 
gewebe, theils frisch, theils nach wochenlangem Stehen 
injicirt, gleichzeitig an den Herzklappen entweder mit 
der Sonde Verletzungen gemacht oder der Injections- 
flüssigkeit Kohlenpartikcl zugesetzt und dann nach 
Ablauf von 5 Tagen untersucht. Das Ergebniss wird 
als leichter Grad von Endocarditis aufgefasst, ist aber 
\on den bei Menschen vorkommenden Bildern total 
verschieden. 

Stich und Zoeppritz (25) beschreiben die Histo¬ 
logie der Narben nach Naht oder Transplantationen 
von Gefasscn. An den Einheilungsvorgängen nimmt 
lediglich die Intima theil, während sich die Media und 
Adventitia fast vollständig passiv verhalten. In der 
Narbe entstehen neue elastische Fasern. Bei Trans¬ 
plantation von Venen in Arterien wird die Verstärkung 
der Wand in der Vene lediglich durch hochgradige Ver¬ 
dickung der Intima geliefert. Aneurysmen wurden nicht 
beobachtet. 

Der von Datnowski (4) mitgetheilte Fall von 
Periarteriitis nodosa betrifft einen Mann in mittlerem 
Lebensalter, der unter den Erscheinungen einer schweren 
fieberhaften Krankheit in 4 Wochen zu Grunde gegangen 
ist. Im Darm sind urämische Geschwüre, in Milz, Leber, 
Nieren nekrotische Herde mit miliaren Knötchen an den 
Gefässwandungen gefunden worden; die Aetiologie ist, 
wie in allen übrigen Fällen, dunkel. 

Jaeger (10) hat eine Nachprüfung des von Lüpke 
gemachten Befundes von Periarteriitis nodosa bei 
Axishirschen vorgenommen. Die Beschreibung weist 
grosse Lebereinstimmungen mit den bei Menschen er¬ 
hobenen Befunden auf, nach denen der Process in der 
Adventitia an fängt, dann auf Media und Intima über¬ 
geht und Veranlassung zu Aneurysmenbildung mit 
Thrombose giebt. Weniger aus dem histologischen Be¬ 
funde, als aus der Thatsache, dass die Krankheit bei 
den im Parke von Ludwigsburg gehaltenen Hirschen 
Jahre hindurch als verheerende Krankheit geherrscht 
hat, scbliesst J., dass es sich hier um Parasiten 
handeln muss, die wahrscheinlich vom Darm aus in die 
Mesenterialgefässe gelangen, und sich von hier aus in 
der Blutbahn ausbreiten. Er vermutbet, dass auch beim 
Menschen der Eintritt in gleicher Weise vor sich geht, 
wenngleich cs zweifelhaft bleibt, ob der unbekannte 
Parasit beim Menschen und bei den Axishirschen der¬ 
selbe ist. Praktisch geht nur mit Sicherheit das eine 
hervor, dass der Parasit nichts mit der Spirochacta 
pallida zu thun hat. 

Oguro (16) hat zuuächst einige Fälle von Pul¬ 
monalarteriensklerose untersucht und dabei ge¬ 
funden. dass die syphilitische Arteriitis sich wesentlich 
in der Media, die bei Stauungen und Arterienerwcitc- 
rung auftretenden Veränderungen ausschliesslich in der 
Intima abspielen. Alsdann folgt eine Mittheilung über 
25 Fülle von atheromatüsen \orten, unter denen 


6 mit starker Betheiligung der Nerven angetroffen wer¬ 
den. Auf den mikroskopischen Schnitten fanden sich 
in der Adventitia verlaufende Nerven in hohem 
Grade degenerirt, stellenweise direct in fibröse 
Stränge umgewandelt. Verf. nimmt an, dass vielleicht 
diese Neuritis den Anfang des Processes darstellt, ob¬ 
gleich er auch die Möglichkeit erwähnt, dass die Ar¬ 
terienveränderung das Primäre und der Nervenschwund 
das Sceundärc sein könne. 

Einen nicht völlig aufgeklärten Fall von Vcr- 
blutungstod in den Herzbeutel beschreibt 
Schwarzwald (22) aus Brünn. Ein 43jähr. Mann 
wurde zur Feststellung der Todesursache secirt: es 
fanden sich in der Haut oberhalb des Nabels zwei 
Nadeln unbekannter Herkunft. Der Herzbeutel war 
prall mit flüssigem Blute gefüllt, ein paar Läsionen 
an der Herzbasis legten die Vermuthung nahe, dass 
hier gleichfalls eine Nadel durch die Lungen¬ 
arterien hindurchgegangen sei, indessen ist es 
nicht gelungen, auch nicht unter Anwendung von Rönt¬ 
genstrahlen, im Herzen und den benachbarten Organen 
eine Nadel zu finden. 

c) Respirationsorgane. 

1) Dufour, De la prcsence de ccllules vacuolaires 
dites neoplastiques dans les epanchements plcuraux non 
cancereux des cancereux. Arch. d. med. exp. No. 6. 

— 2) Forkel, W., Ein Fall von Fibromyom der Lunge. 
Zcitschr. f. Krebsforsch. Bd. VIII. H. 2. — 3) Frisch¬ 
muth, M., lieber Fettembolie. Inaug.-Diss. Königs¬ 
berg. — 4) Kretz, Ueber ein junges Stadium der ex¬ 
perimentellen hämatogenen Lungentuberculose. Ver- 
handl. d. Deutschen pathol. Gescllsch. — 5) Nuno- 
kawa, K., Ueber die Genese der Corpora araylacea in 
den Lungen des Menschen. Virch. Arch. Bd. CXCVI. 
S. 221. — 6) Ravenna, H., Contribution ä l’ctude du 
cancer primitif du poumon. Arch. de med. exp. No. I. 

— 7) Strueff, N., Zur Frage der bakteriellen Lungen¬ 
embolie. Virchow’s Arch. Bd. CXCVIII. S. 211. (Be¬ 
handelt die Frage, ob bei Thieren nach Einspritzung von 
Emulsionen von Milzbrandbacillen in die Venen und da¬ 
durch hervorgerufene Lungenembolie der Tod als Herz¬ 
tod oder als Lungentod anzusehen ist; beiden Organen 
kommt ein gleicher Antheil zu.) 

Das Vorkommen von kleinen Kohlenbröckelchen in 
den Corpora amylacea bestimmt Nunokawa (5) zu 
der Annahme, dass diese Körper aus epithelialen oder 
anderen Zellen hervorgehen, und dass sie durch An¬ 
lagerung neuer Zellen, die ebenfalls homogen werden, 
an Grösse zunehmen können. Woher die Streifung 
kommt, liess sich nicht ermitteln. 

Die in Pleuraergüssen beschriebenen vacuolen- 
haltigen Zellen sind veränderte Epithelien, die auch 
ohne krebsige Pleuritis Vorkommen; mit einer nicht 
leicht verständlichen Logik legt ihnen Dufour (1) 
aber doch eine diagnostische Bedeutung bei, da in den 
von ihm untersuchten Fällen irgendwo im Körper der 
Kranken ein Carcinom vorhanden gewesen war. 

Nach Aufzählung zahlreicher bisher publicirter 
Fälle von Fcttcmbolie fügt Frischmuth (3) zwei 
Beobachtungen aus der chirurgischen Klinik in Königs¬ 
berg hinzu, die beide jugendliche Personen betrafen, 
die lange Zeit vorher bettlägerig gewesen waren. Beide 
waren nach verhältnissmässig geringfügigen chirurgischen 
Eingriffen an Fettembolie der Lunge gestorben, in 
einem Falle waren noch kleine Gehirnblutungen beob- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



308 


Grawitz, Pathologisch!-; Anatomie, Teratologie und Onkologie. 


achtet. Leider enthalten die Sectionsprotokolle nichts 
über die Beschaffenheit des Knochenmarkes, das in 
solchen Fällen um die Pubertätszeit vollständig in Fett¬ 
mark umgewandelt sein kann, so dass die Vorsichts- 
maassregeln, auf die hier hingewiesen wird, ganz be¬ 
sonders dann am Platze sind, wenn langes Kranken¬ 
lager das Vorhandensein solchen öligen Fettmarkes 
wahrscheinlich macht. Der mitgetheilte dritte Fall ist 
nicht durch Section controlirt. 

Forkel (2) beschreibt als Fibromyom der 
Lunge einen Tumor von Citronengrösse, der nahe 
der Spitze der linken Lunge einer 63jährigen 
Frau, die an Pneumonie gestorben war, als Neben¬ 
befund angetroffen wurde. Die Geschwulst sass in 
der Höhe der zweiten bis vierten Rippe, und war mit 
der Pleura costalis fe3t verwachsen. Bei der Heraus¬ 
nahme konnte zunächst die allseitig flächenhaft ver¬ 
wachsene linke Lunge von der Geschwulst getrennt 
werden, alsdann konnte die den Wirbelkörpern und den 
entsprechenden Rippen fest anhaftende Geschwulst mit- 
sammt der Pleura costalis ausgeschält werden. Nach 
der Annahme von F. soll der Tumor innerhalb der 
Lunge entstanden sein, da er nach Loslösung des 
Tumors keine erhaltene Lungenpleura mehr angetroffen 
hatte. Die von der Lungenoberfläche auf den Tumor 
übertretende fibröse Umkleidung liess sich nicht mit 
Gewissheit als Pleura feststellen. Die Oberfläche der 
Geschwulst war nach Abtrennung der vielen fibrösen 
Verwachsungen knollig, und schien aus mehreren 
Knoten zusammengesetzt, der Durchschnitt war weisslich, 
von einem an Sehnengewebe erinnernden Glanze, die 
Structur ergab Zellbündel mit langen, stäbchen¬ 
förmigen Kernen, die von einem lockeren, zell- 
ärmeren Gewebe mit spindeligen oder rundlichen 
unregelmässig liegenden Kernen umgeben waren. Die 
Structur gab Veranlassung, den Tumor als ein Fibro¬ 
mjom anzusprechen. In der Literatur hat Verf. nur 
einen einzigen ähnlichen Fall in den letzten 20 Jahren 
gefunden. Die Greifswalder Sammlung enthält vier 
unzweifelhaft der gleichen Gruppe angehörende Tumoren, 
die Ref. in seiner Anleitung zum Selbststudium der 
pathologischen Anatomie zusammenfassend erörtert, und 
mit Wahrscheinlichkeit auf einen Ausgang von Nerven 
zurückgeführt hat. Auch diese vier Geschwülste be¬ 
trafen Personen über 60 Jahre alt. Sie sind in 
Dissertationen von Werner Schmidt, Kobylinski 
und 1908 von Joh. Banse über intrathoracische 
Fibrome, Neurome und Fibrosarkome beschrieben. 

d) Digestionsorgane. 

1) Al gl ave, P., Hernie du coecum inter-psoas- 
iliaque. Bull, de la soc. anat. Paris. Annee LXXXI11. 
— 2) Derselbe, Hernies du coecum et de Pappen- 
dice dans la fosse iliaque interne droite. Ibidem. 
Annee LXXX1V. No. 9. (Hier ist eine ganze Reihe 
schematischer Abbildungen von Hernien in der rechten 
Fossa iliaca gegeben, die zum Thcil bloss durch das 
Peritoneum, zum Theil von den Spalten zwischen den 
Psoasmuskeln gebildet werden.) — 3) Berti er, H., 
Deux cas de hernic diaphragmatique chez le nouveau-ne. 
lbid. AnnccLXXXlV. (Durch ein in der linken Zwerchfell- 
hälfte gelegenes Loch ist ein Theil der Dünndärme in 


die Brusthöhle geraten; der nächste Fall zeigte eine 
Hernie auf der rechten Seite.) — 4) Burckhardt, 
J. L., Zur Lehre der kleinen Dünndarmcarcinome. 
Frankf. Zeitschr. f. Pathol. Bd. III. H. 3. — 5) 

Donath, K., Ein Beitrag zur Kenntniss der Sarkome 
und der Endotheliome des Magens. Virchow’s Archiv. 
Bd. CXCV. S. 341. — 6) Grawitz, P., Verbrennung 
mit Ausgang in eitrige Peritonitis. Deutsche med. 
Wochcnschr. No. 1. — 7) Landois, F., Ueber Ab¬ 

sprengung und Metastasirung von Darmderivaten. Berl. 
klin. Wochenschr. No. 25. — 8) Lenormand, Ch. 
et P. Legene, Un cas de sarcome de Pestoraac. Bull, 
de la soc. anat. Paris. Annee LXXXIV. (Tödtlich 
verlaufener Versuch, das Sarkom zu exstirpiren.) — 9) 
Le tu Ile, Cancer primitif de Pappendice. lbid. 
Annee LXXXIV. No. 7. — 10) Litt haue r, M., Ex¬ 
perimentelle Untersuchungen zur Pathogenese des 
runden Magengeschwürs. Virchow’s Arch. Bd. CXCV. 
S. 312. — 11) Maciesza, A., Welche Bedeutung kann 
dem Darmtractus bei Entstehung der Lungen- und 
Bauchorgananthrakose zugeschrieben werden. Wiener 
klin. Wochenschr. No. 14. (Bringt nochmals die ge¬ 
nügend erledigte Frage der Darmanthracosis vor.) — 

— 12) Meyer, Robert, Ueber entzündliche heterotope 

Epithelwucherungen im weiblichen Genitalgebiete und 
über eine bis in die Wurzel des Mesocolon ausgedehnte 
benigne Wucherung des Darmepithels. Virchow’s Arch. 
Bd. CXCV. S. 487. — 13) Nowicki, W., Anatomische 
Untersuchungen über Appendix und Appendicitis. 
Ebendas. Bd. CXCV. S. 175. — 14) Orth, J., 

Einige Fälle von Geschwulstbildung am Magendarm¬ 
canal. Berl. klin. Wochenschr. No-49. — 15) Rieke, 
Ueber ein ausgedehntes Medullarsarkom des Oesophagus. 
Virchow’s Archiv. Bd. CXCVIII. S. 526. — IC) 
Souques, A. et H. Chene. Sarcome primitif de 
Pestomac. Bull, de la soc. anat. Paris. Annee LXXXIV. 
No. 5. (Bei der Section eines 85jährigen Mannes fand 
sich ein in den Magen vorspringender gelappter Tumor, 
von der Grösse einer Orange nahe der Cardia; Spindel¬ 
zellensarkom.) — 17) Staehelin-Burckhardt, Ueber 
eine mit Magenschleimhaut versehene Cyste des Oeso¬ 
phagus. Arch. f. Verdauungskrankh. Bd. XV. H. 5. 

— 18) Toenniessen, E., Untersuchungen über die in 
der Submucosa des Dünndarms vorkommenden epi¬ 
thelialen Tumoren. Zeitschr. f. Krebsforsch. Bd. VIII. 
Heft 2. 

Als zufälligen Befund bei derSection eines 46jährigen 
Mannes beschreibt Alglave (1) eine Hernie, in der 
das Coecum mitdem Wurmfortsätze vollständig 
versteckt lag. Die durch Holzschnitte veranschaulichte 
Falte ist eine Bauchfellausstülpung, die sich hinter dem 
Ileopsoas in die Tiefe erstreckt, ihre Ocflnung liegt auf 
der inneren und oberen Seite der Fossa iliaca in der 
Höhe der Crista ilei, sie ist im Allgemeinen kegelförmig, 
von aussen und oben nach innen und unten. 

Burckhardt (4) erörtert eine Anzahl kleiner 
Darmkrebse, die er mit ähnlichen Fällen aus der Literatur 
vergleicht und als richtige Carcinome, wahrscheinlich 
aus den Lieberkühn’schen Krypten entstanden, auffasst. 
Von Adcnomyomcn, versprengten Pankreasanlagen, En- 
terokystomen und anderen Missbildungen sind sic absolut 
verschieden; die Achnlichkeit, die Verf. zwischen ihnen 
und den Basalzellenkrebsen der Haut findet, ist dem 
Ref. nicht klar geworden. 

Bei seinen Versuchen, das Ulcus rotundum 
beim Hunde experimentell zu erzeugen, kommt 
Litthauer (10) zu dem Geständniss, dass cs keine 
sichere Methode hierfür gäbe. Es ist ihm indessen ge¬ 
lungen, durch ausgedehnte Unterbindung der zufübrenden 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



300 


Grawitz, Pathologische Anatomie, Teratologie uxn Onkologie. 


Arterien, Anlegung eines Defectes und darauf folgende 
Hcrvorrufung einer Hyperacidität gelegentlich ein chro¬ 
nisches Magengeschwür zu erzeugen. Auch hatte er zu¬ 
weilen Erfolg, wenn er Hunden einen Schleirahautdefect 
beibrachte, und zu gleicher Zeit Häraoglobinäraie er¬ 
zeugte. Er konnte beim Hunde ungefähr ein Drittel 
des Magens von seinen zuführenden Gefässen abbinden, 
ohne dass der abgebundene Theil dem Gewebstode 
verfiel. 

Landois(7) behandelt 1. eine kleine rothe, schleim- 
absondernde Geschwulst am Nabel eines 9jährigen 
Mädchens, die als Rest des Nabelganges nach¬ 
gewiesen wird; 2. ein Präparat, bei dem Darraschleim¬ 
haut in die äussere Haut am After versprengt war. 
Ein bohnengrosser Polyp neben dem After einer 45jähr. 
Frau war vollkommen von äusserer Haut überzogen und 
stellte ein gestielt aus dem Rectum hervorgegangenes 
Adenom dar; 3. in einem weiteren Falle enthielt ein 
krebsiges Rectumgcschwür in der Nähe 2—3 cm ent¬ 
fernt 2 Polypen, die sich als echte Adenome erwiesen; 
4. fand Yerf. bei einem 56jährigen Manne, der wegen 
Rectumkrebs in die chirurgische Klinik gekommen war, 
eine bohnengrosse auf der rechten wenig be¬ 
haarten Kopfseite des Mannes aufsitzende 
Krebsmetastase des tubulösen Mastdarrocar- 
ci n o m s. 

Eine grössere Anzahl von hanfkorn* bis erbsen¬ 
grossen Neubildungen, die sich in der Mucosa 
des Dünndarmes als zufällige Befunde ergaben, meist 
am Ansatz des Mesenteriums gelegen, und gegen die 
Umgebung verschieblich, ist von Toenniessen (18) 
ausführlich beschrieben worden. Es handelt sich um 
epitheliale in der Tiefe liegende Zellnester mit einem 
bindegewebigen Gerüstwerk, das auch glatte Muskeln 
enthält. Die typische Regelmässigkeit- der epithelialen 
Bestandtheile erinnert an Organanlagen. Jedenfalls 
handelt es sich um Verlagerung von Epithelien in die 
Submucosa, die als mehr oder weniger ausgebildete 
accessorische Pankreasherdehen anzusehen sind. 

Orth (14) demonstrirte 1. tüdtliche Blutung bei 
einer 49jährigen Frau durch ein wallnussgrosses, pilz- 
fiirmig in den Darm vorspringendes oberflächlich ge- 
schwürig zerfallenes Myom des oberen Jejunums; 
2. Fibrosarkom des Duodenums, ulcerirt und per- 
forirt in die Bursa omentalis, Bursitis putrida; 3. Krebs 
des Duodenums, geschwürig zerfallen, Perforation des 
Geschwürs nach dem Pankreas hin, Pancreatitis partialis, 
schwerer Retentionsicterus. 

Den hauptsächlichen Gegenstand der Abhandlung 
von Meyer (12) bildet ein 8 cm langes Stück der 
Flexur, welches einem 45jährigen Fräulein wegen 
Stenose resecirt worden ist. Die Beschreibung macht 
anfänglich den Eindruck, als wenn es sich um eine ge-, 
wohnliche ringförmige Krebsstrictur handelte, bei der 
ein kleiner Vorsprung in das Darmlumen hineinragte, 
die mikroskopische Untersuchung hat indessen denVerf. 
zu der Deutung geführt, dass die Strictur durch 
eine ringförmige in Heilung begriffene Sch leim¬ 
hau ten tzün düng hervorgerufen sei, und dass von hier 
aus eme adenomartige Wucherung durch die Schichten 
der Darmwand ins Mesocolon und in die Lymphdrüsen 
vorgedrungen sei. Die Neubildung erinnert ihn an 
Adenomyome, auf deren Literatur in zahlreichen Citaten 
Rücksicht genommen wird; uin eine echte Geschwulst 
handelt es sich nach der Auffassung von Verf. nicht. 
Welcher Art das einfache Ringgeschwür gewesen sei, 
wird nicht angegeben. 

Staehelin-Burckhardt (17) beschreiben eine 
Cyste des Oesophagus, die si^h bei der Section eines 


3 / 4 jährigen Mädchens gefunden hatte, das nach Opera¬ 
tion einer Spina bifida gestorben war, Das Kind bot 
an weiteren Missbildungen ein gespaltenes Zäpfchen und 
Divertikel der Harnblase dar. Am unteren Ende des 
Oesophagus, etwas rechts vor ihm aber nirgends im Zu¬ 
sammenhänge mit seiner Lichtung lag eine Cyste, die 
20 ccm Inhalt und eine Dicke bis zu 2 cm aufwies. 
Ihre Wandungen bestanden aus einer Schleimhautschicht, 
die Cylindcr-Flimmerzellen und neben Plattenepithel 
auch Drüsen sowie Lymphknötchen enthielt. Der Fall 
ist 1884 von Roth gefunden und untersucht worden. 

Rieke (15) fand im Eppendorfer Krankenhause 
einen Fall von Sarkom der Speiseröhre, das 
4 cm unterhalb des Ringknorpels begann, und schon 
durch seine homogene Beschaffenheit, das Fehlen 
einer centralen, dellenförmigen Ulceration und den 
Mangel des ausdrückbaren Pfropfens von dem Bilde 
des Oesophaguscarcinoms unterschieden war. Die mi¬ 
kroskopische Untersuchung ergab, dass es sich um ein 
Sarkom handelte. Der Abhandlung ist eine Tabelle 
beigefügt, in der die etwa dreissig bisher beobachteten 
Speiseröhrensarkome aufgenommen sind. Dio Mehr¬ 
zahl stellt gutartige, meist polypöse Gewächse dar, wäh¬ 
rend die anderen durch mehr diffuses Umsichgreifen und 
Bösartigkeit im Verlaufe ausgezeichnet sind. Eine kli¬ 
nische Unterscheidung vom Carcinom lässt sich einst¬ 
weilen nicht mit Sicherheit machen. 

P. Grawitz (6) demonstrirte ira Greifswalder me- 
dicinischen Verein den Fall einer 28jähr. Gravida, die 
sich beim Eingiessen von Petroleum in offenes Feuer 
ihre Kleider in Brand gesteckt hatte. Eine partielle 
Verkohlung der Bauchhaut hatte in einer der vorderen 
Bauchwand anliegenden Dünndarmschlinge Thrombose 
bis weit ins Mesenterium hinein erzeugt; die Stockung 
des Blutes hatte Nekrose und Durchsetzung der Darm¬ 
wand mit Bakterien herbeigeführt. Am Tage Dach der 
Verbrennung wurde ein todtfaules Kind geboren, nach 
weiteren 24 Stunden starb die Wöchnerin an Peri¬ 
tonitis. 

[Bökay, Zolton, Ucbcr einen Fall von Hernia 
diaphragmatis. Orvosi Hetilap No. 42. 

Autor behandelt einen Fall von angeborener Hernia 
diaphragmatis, der zuerst klinisch beobachtet, dann 
mittelst Section controlirt wurde. ln die mesodermale 
Anlage des Zwerchfells wachsen die Muskelfasern von 
hinten hinein, erreichen aber das Centrum nicht, und 
ebnen so den Weg für den Bruch, der also immer se- 
cundären Charakters ist. Krompecher (Budapest).] 

e) Leber und Pankreas. 

I) Babonneix et Paisscau, Un cas de cirrhose 
atrophique infantile. Bull, de la soc. anat. Paris. No. 7. 
Anncc LXXXIV. (Section eines lljähr. Mädchens cr- 
giebt Lebcrcirrhose, die mangels anderer Erklärung auf 
Syphilis bezogen wird.) — 2) Car rare, A., Ueber Re¬ 
generation der Leber. Virchows Arch. Bd. CXCV. S. 462. 

— 3) Fabris, A., Sopra un caso di ipcrplasia nodosa 
del fegato. Arch. per lc scienz. med. Vol. XXX1IL No. 8. 

— 4) Gaudy Ch. et H. Paillard, Steato necrose pan- 
creatique. De scs conditions etiologiques et de son 
association frequente avec la steatose hepatique. Bull, 
de la soc anat. Paris. Annce LXXXIV. No. 5. (Verf. sehen 
in der so häufig neben Pankreasfettnekrose vorkommenden 
Fettleber eine Vorbedingung für die Fettnekrose.) — 
5) Geraudel, E., Les Varietes morphologiques de la 
cirrhose. Rcv. med. No. 9. — 6) Gougerot, II., Rc- 
production experimentale des cirrhoscs tuberculeuses du 
foie, hepatites interstitielles sclereuses et parcnchyma- 
teuses bacillaires. Ibidem. Vol. XXIX. — 7) v. Hein¬ 
rich, II, Ein Beitrag zur Histologie des sogenannten 
accessorischcn Pankreas. Virchow s Arch. Bd. CXCVIII. 
S. 392. — 8) Jaeger, A., Uebei die Genese der — 
pathologisch sich bildenden — intralobulären epithe¬ 
lialen Gallencapillaren. Ein Beitrag zur Organologie 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



310 


Grawitz, Pathologische Anatomie, Teratologie und Onkologie. 


der embryonalen Lebercylinder. Ebendaselbst. Bd. 
CXCVII. S. 46. — 9) Derselbe, Ueber die sogenannten 
Cavernome der Rinderleber. Verhandl. d. Deutschen 
pathol. Gesellsch. — 10) Löh lein, M, Ueber eine 
eigenthümliche Lebererkrankung. Ebendaselbst. — 11) 
Pick, Ueber totale hämangiomatöse Obliteration des 
Pfortaderstammes und über hcpatopetale Collateral- 
bahnen. Virchow’s Arch. Bd. CXCVII. S. 490. — 12) 
Poggenpohl, S. M., Zur Frage der Veränderungen des 
Pankreas bei Lebercirrhose. Ebendaselbst. Bd. CXCVII. 
S. 466. — 13) Ribbert, H., Das maligne Adenom der 
Leber. Deutsche med. Wochenschr. No. 37. — 14) 
Schilling, V., Zur Morphologie, Biologie und Patho¬ 
logie der Kupfferschen Sternzellen, besonders der Leber. 
Virchows Arch. Bd. CXCVI. S. 1. — 15) Verse, Ueber 
totale Pfortaderobiiteration und anämische Infarcte der 
Leber. Verhandl. d. Deutschen pathol. Gesellsch. 

Einen Fall von ausserordentlich schwerer Stauungs¬ 
leber beschreibt Fabris (3). Bei der Section einer 
24jähr., an äusserster Kyphose, Herzhypertrophie und 
allgemeinen Stauungen zu Grunde gegangenen Person 
fand sich unter anderen Organen die Leber geradezu 
auf die Beckenknochen aufgepresst und daher an ihrer 
ganzen unteren Fläche im Zustande der rothen Atrophie. 
Die convexe Oberfläche dagegen ergab eine ausge¬ 
sprochen granulirte Beschaffenheit mit Kapselverdickung, 
die durch eine weitgehende compcnsatorische Hyper¬ 
trophie von Lebergewebe bedingt war. 

Carraro (2) stellte Versuche an Kaninchen an, 
deren Leber er durch Aetherinjection in die Pfortader 
oder durch Gefrieren und Oel schädigte, über die histo¬ 
logischen Vorgänge der Regeneration an Binde¬ 
gewebe, Gallengängen und Leberzellen selbst. Zuerst 
findet eine Wucherung statt in dem interlobulären 
Bindegewebe um die nekrotische Zone herum, aus dem 
sehr schnell ein neues Gewebe herauswächst, das reich 
an Kernen ist, und das die Basis bildet, auf dem sich 
im weiteren Verlaufe die Regeneration der Gallengänge 
und Leberzellen abspiclt. Im weiteren Verlaufe fand 
C. als vorübergehende Erscheinungen das Auftreten 
von Riesenzellen, die sowohl aus dem Parenchym als 
auch aus den Bindegewebszellen entstanden, aber später 
wieder zu Grunde gingen. Bei kleinen Herden wird 
der Substanzverlust lediglich durch Bindegewebe er¬ 
setzt; die neugebildcten Lcberzcllcn entstehen immer 
durch Sprossung aus den erhalten gebliebenen Paren- 
chymzcllen. Nach umfangreicher Zerstörung beobachtet 
man auch in weiterer Entfernung mitotische Theilungen. 
Die Epithclzellcn neugebildeter Gallcngänge 
wandeln sich niemals in Leberzellen um. Das 
neugebildete Lebergewebe hat nicht den Bau des nor¬ 
malen, es entsteht aus einem Netz von Zellbalken, die 
mit Blut erfüllte Hohlräume einscbliessen, mit diesem 
Netze treten die neugebildeten Gallengängc in Be¬ 
rührung. 

Die Untersuchung von Schilling (14) führt zu 
der Auffassung, dass die Sternzellen als eine Schutz¬ 
einrichtung anzuschen sind, die namentlich bei der Pha- 
gocytose eine Rolle spielen. 

Die sogenannten v. Kupfferschen Sternzellen sind 
ausgeprägte Functionszustände des Capillarendothcls 
und gehen durch Quellung und Kernaufhellung, eventuell 
mit mitotischen Theilungen aus dem gewöhnlichen En¬ 
dothel hervor. Wahrscheinlich unterliegt jede Endothel¬ 
zelle zeitweise einem solchen veränderten Stadium phy¬ 


siologisch; in krankhaft in Anspruch genommenen Lebern 
tritt eine Steigerung dieses Vorganges ein, die bei sep¬ 
tischen und anderen toxischen Einwirkungen selbst zur 
Vermehrung der Sternzeilen führt. Nachdem das Auf¬ 
nahmestadium durchlaufen ist, tritt eine Rückbildung 
zur schmalen Form, eventuell bei erfolgter Aufnahme 
von Fremdstoffen zur Mittel form ein, die dann als Dauer¬ 
form erscheint. Als Nebenformen kann man besonders 
grosse, hellkernige, feingezeichnetc Zellen ohne Func¬ 
tionsäusserung (vielleicht Vorstadien der Theilung) und 
degenerirtc, sehr fetthaltige grosse Zellen mit structur- 
losera hellen Kerne ansehen. 

Ribbert (13) giebt eine kurze Charakteristik des 
bösartigen Lcbcradenoms, das aus Leberzellen 
hervorgeht, Galle secernirt und regelmässig mit cirrho- 
tischen Processen gemeinsam vorkommt. Er weist auf 
das sehr häufige Hineinwuchern in die Pfortader hin, 
und hebt hervor, dass hierdurch leicht das Bild einer 
multiplen Entstehung vorgetäuscht werden könne, wenn 
man Schnitte so führt, dass die in der Pfortader aus- 
gebreiteten Zellwucherungen quer und schräg durch¬ 
schnitten sind. Diese Adenome sind weder mit den 
richtigen Leberkrebsen noch mit den aus Gallengangs¬ 
epithel hervorgegangenen Carcinomen zu verwechseln. 
Das Theoretische, wie man sich den Anfang denken 
will, ist bei dieser wie bei allen Geschwülsten einst¬ 
weilen subjectivem Ermessen anheim gegeben. 

Gougerot (6) führt zunächst aus der Literatur 
eino grössere Anzahl von Beispielen aus der mensch¬ 
lichen Pathologie an, aus denen hervorgeht, dass Leber- 
cirrhosc, ganz allgemein ausgedrückt, durch 
Tubcrkclbacillcn entstehen kann, und zwar nicht 
nur in der Weise, dass echte Knötchen darinnen vorhanden 
sind, sondern in Form ausgebreiteter interstitieller 
Bindegewebsschrumpfung. Zum Beweise dafür, dass 
beim Zusammentreffen von Lebercirrhose mit Bauchfell- 
tuberculosc die erstere thatsäehlich durch die Bacillen 
entstände^ sein kann, führt G. eine Reihe von Experi¬ 
menten auf, die er an Meerschweinchen nach 2 ver¬ 
schiedenen Methoden ausgeführt hat. Die Methode von 
Claude besteht darin, dass er Meerschweinchen unter 
die Haut oder in das Peritoneum mit einer geringen 
Menge von virulenten Koch’sehen Bacillen inficirt und 
dann alle 2 Tage, später alle 4 oder 8 Tage ihnen eine 
Einspritzung von Oel mit 1—2 cg Lecithin verabreicht. 
Hierdurch gelang es, die Thiere bis zur Dauer eines 
Jahres am Leben zu erhalten. Seine eigene Methode 
besteht darin, dass er bei gleicher Behandlung der 
Meerschweinchen mit geringen Mengen von Bacillen 
namentlich aus menschlichen Processen von geringer 
Virulenz später eine Nachbehandlung mit kleinen Mengen 
von Tuberculin folgen liess. Die Ergebnisse der Ex¬ 
perimente Hessen keinen Zweifel, dass auf diesem Wege 
bei den Meerschweinchen das typische Bild von Leber¬ 
cirrhose hervorgerufen werden konnte. 

Die Schwierigkeit auf diesem Gebiete bei Bcur- 
theilung menschlicher Scctionen liegt nun aber nicht 
darin, dass man nicht häufiger in die Lage käme, die 
Entstehung einer interstitiellen Hepatitis nach Bauch¬ 
fellentzündung sicher zu stellen, sondern dass eine ganze 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN j 



Grawitz, Pathologische Anatomie, Teratologie und Onkologie. 


311 


Reihe verschiedener Processe, namentlich Parenchym¬ 
vergiftungen und acute Eiterungen um Gallenwege und 
Pfortader schliesslich bei der Ausheilung das Bild der 
Cirrhosc hinterlasscn können, und dass man dann an 
diesen vollkommen abgelaufcncn Fällen oftmals nicht 
mehr sicher bcurtheilen kann, welcher ätiologischen 
Gruppe sie angehören, und ob etwa Tuberculosc als 
Ursache in Frage kommt. 

Die Polemik, die Geraudel (5) gegen die schema¬ 
tische Einthcilung der Lebercirrhosc nach venösen und 
biliären Formen macht, richtet sich im Wesentlichen 
gegen die in der französischen Literatur üblichen Be¬ 
zeichnungen; er weist ihre Unrichtigkeit nach, womit 
der erste Schritt zur Besserung gethan ist. Es fehlt 
nun der zweite: die Discussion nicht auf die cirrhoti- 
seben Endstadien zu beschränken, sondern die Forschung 
auf die Anfangsstadien der Processe zu richten, die 
schliesslich die Cirrhosc als Ausgang haben. 

Bei der Section einer 47jährigen Frau fand Pick 
(11) denStaram dcrPfortader durch eine grosso 
dem Ligamentum hcpato-duodenale angehörende Ge¬ 
schwulst ersetzt. Dieselbe wird als ein primäres, 
cavcrnöses Hämangiom beschrieben, das von der 
Pfortader selbst ausgehend allmählich deren ganze 
Wand ersetzt hat und in das benachbarte Pankreas 
übergewuchert ist. Die Milz hatte dabei eine sehr be¬ 
trächtliche Grösse von 23 : 15,05 : 10 cm erreicht und 
wog 1600 g. Klinisch war schon seit 20 Jahren die 
Milzvergrösserung fühlbar gewesen. Da die Maasse weit 
über die Grösse gewöhnlicher Stauungsmilzen hinaus¬ 
gehen, auch sonst keine übermässigen Stauungen im 
Wurzelgebiet bestanden, so bestätigt der Befund meine 
in der Anleitung zum Selbststudium der pathologischen 
Anatomie ausgesprochene Ansicht, dass die Milz bei 
Ausfall von Leberfunction vicariirend ein- 
treten und compensatorisch vergrössertwerden 
kann. Die Frau war aus geplatzten erweiterten Venen 
des Oesophagus langsam verblutet unter Entwickelung 
septischer Processe. Die Erörterung der Collateralver- 
hältnisse wird eingehend behandelt. 

ln der Leber eines 32jährigen Mannes beob¬ 
achtete Löh lein (10) eine starke Deformation der 
Oberfläche, Verdickungen der Kapsel mit eigenthüm- 
Jichen , dunkelroth gefärbten Herden von Linsen- bis 
Tbalergrösse und gelblich sowie gelbgrünlich gefärbten 
Gewebsabschnitten. Es scheint sich um einen primären 
starken Parenchymschwund zu handeln, bei dem eine 
auffallende Wucherung des Capillarendothels 
eingetreten ist, die als geradezu geschwulstartig be¬ 
schrieben wird. An vielen ausgedehnten Stellen besteht 
hochgradige Ausdehnung und strotzende Füllung der 
Capillaren, was wohl dem von Virchow als rothe 
Atrophie bezeichncten Stadium entspricht. 

Bei einigen 20 Sectionen von Lebcrcirrhose fand 
Poggenpohl (12) regelmässig auch eine interstitielle 
Bind ege webszunahme um die Pankreascanäle. Bei seinem 
Versuch, die Befunde zu erklären, spricht er von einem 
sklerogenen Agens, welches die Lebercirrhose 
hervorriefe und auch gleichzeitig das Pankreas 
beträfe. Nun unterscheidet er selbst aber nur eine 
atrophische und eine hypertrophische Cirrhose, ohne im 
Geringsten auf die Frage einzugehen, welche Verände¬ 
rungen es gewesen sind, die anfänglich in der Leber 
sich abgespielt haben und die später als Endstadium 
die Cirrhose hinterlassen haben. In dieses Capitel kann 
nur dann Klarheit gebracht werden, wenn man aufhört, 0 
von Lebcrcirrhose als einer pathologisch-anatomischen 


Einheit zu sprechen, denn wenn man einmal bei Syphilis, 
dann bei Alkoholismus, dann bei eitriger Pfortader¬ 
entzündung, dann bei Phlegmone um die Gallengänge, 
ferner bei der sog. acuten gelben Atrophie, bei Phosphor¬ 
vergiftung, bei tuberculöser Peritonitis schliesslich ein 
cirrhotisches Stadium antrifft, so kann doch unmöglich 
von einem einheitlichen sklerogenen Agens die 
Rede sein, das ausser der Leber auch das Pankreas 
betroffen hätte. Wenn also P. allen früheren Unter¬ 
suchern dieses Capitels den Vorwurf macht, dass ihre 
Darstellungen durchaus unklar seien, so findet diese 
gewiss zutreffende Kritik auch auf die vorliegende Ab¬ 
handlung volle Anwendung. 

Etwa 30 cm hinter der Flexura duodeno-jejunalis 
an der Convexität des Darms gegenüber dem Mesen¬ 
terialansatz fand sich ein nussgrosses kugeliges Neben- 
pankreas, das von Heinrich (7) eingehend unter¬ 
sucht und abgebildet ist. Das Drüsengewebe enthielt 
normale Pankreasläppchen, aber keine Langcrhans’schen 
Inseln, einzelne Ausführungsgänge münden derart in 
einen centralen Hauptgang, dass ihre vielen Verzwei¬ 
gungen in den einzelnen Schnitten Aehnlichkcit mit 
Adenomwucherungen besitzen. Eine genaue Reconstruc¬ 
tion zeigt indessen, dass cs sich nur um einen centralen 
Hauptgang handelt, der die einzelnen Nebencanälcheri 
aufnimmt und seinerseits in das Darmlumen cinmiindet. 

f) Harnapparat. 

1) Babcs, V., Uebcr durch die Wcigert'sehe Fibrin¬ 
färbungsmethode blau färbbare Anthcile der kranken 
Niere. Virchow’s Archiv. Bd. CXCVII. S. 536. (Bei 
manchen Fällen von schweren Nierenentzündungen ergeben 
Glomeruli, Harncanälchcn und mancherlei andere Niercn- 
bestandtheile bei Weigert’schcr Färbung die blaue Fibrin- 
reaction.) — 2) Bayer, R., Ein schleimbildendcs Cyst- 
adenom der Harnblase. Ebendas. Bd. CXCV1. S. 350. 
— 3) Dornis, W., Ueber die Fleckniere der Kälber. 
Inaug.-Diss. Giessen. — 4) Fahr, Ueber chronische 
Nephritis und ihre Beziehung zur Arteriosklerose. Virch. 
Arch. Bd. CXGV. S. 228. (Zusammenstellung chro¬ 
nischer Nierenerkrankungen in Tabellenform, je nach¬ 
dem Parenchym oder interstitielles Gewebe betroffen 
waren, Complieationen mit Arteriosklerose etc.) — 5) 
Gaudier et P. Bertein, Contribution ä l’etude des 
tumeurs mixtes du rein. Arch. de med. exper. T. XXL 
No. 5. (Beschreibung einiger Fälle von Adenosarkom 
der Niere mit Knorpelbildung; aus der angeführten 
Literatur geht hervor, dass fast alle Arbeiten über dieses 
Gebiet deutschen Ursprunges sind.) — 6) Jo res, L., 
Ueber die Beziehungen der Schrumpfnieren zur Ilerz- 
hypertrophic vom pathologisch-anatomischen Standpunkt. 
Arch. f. klin. Med. Bd. XC1V. (Die Abhandlung ist 
so voller Controversen, dass eine kurze Wiedergabe un¬ 
möglich ist.) — 7) Klemperer, G., Ueber Verfettung 
der Nieren. Deutsche med. Wochcnschr. No. 3. — 8) 
Löh lein, M., Ueber hämorrhagische Nicrenaffectionen 
bei chronischer uleeröser Endocarditis (cmbolische nicht- 
eitrige Herdnephritis). Med. Klinik. No. 10. — 9) 

Menschen, E., Ein Fall von beiderseitiger Nieren¬ 
dystopie. St. Petersb. Wochenschrift. No. 41. (Linke 
Niere scheibenförmig, Hilus vorne ohne Renculuszcich- 
nung.) — 10) Pohl, Walther, Ueber Ausreifung der 
Niere. Unreife und krankhafte Bildungen in Säuglings- 
nicren. Inaug.-Diss. Greifswald. — 11) Prym, P., 

Fett im Markintcrstitium der Niere. Ein Beitrag zur 
Pathologie der Nierenmarksubstanz. Virchow’s Archiv. 
Bd. CXCVI. S. 322. — 12) Ribbert, IL, Ueber Nc- 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



312 


Grawitz, Pathologische Anatomie, Teratologie und Onkologie. 


phritis und über Entzündung parenchymatöser Organe. 
Deutsche med. Wochenschr. No. 46. — 13) Sampson, 
J. und R. Pearce, A study of experimental reduction 
of kidney tissue with special referencc to the changes 
in that remaining. Journ. of exper. med. Vol. X. 
No. 6. — 14) Tokutaro Nakahara, Ueber Verände¬ 
rungen des Nebennierenmarkes nach Nephro- und Ne¬ 
phrektomien. Virchow’s Arch. Bd. CXCVI. S. 68. — 
15) Venulet, F., Chorionepitheliomähnlicher Harnblasen¬ 
krebs mit gleichartigen Metastasen bei einem Manne. 
Ebendas. Bd. CXCVI. S. 73. (Bestätigt die Beob¬ 
achtung, dass syncytiale Formen auch in gewöhnlichen 
Krebsen Vorkommen, die nicht für Chorionepithel in 
Anspruch zu nehmen sind.) 

Die Virchow’sche parenchymatöse Nephritis hat 
durch Ribbert (12) eine vollkommene Umwandlung 
erfahren, da degenerative Veränderungen an Harn- 
canälchen nach ihm für die Nephritis überhaupt nicht 
in Betracht kommen, sondern nur solche Gewcbsreac- 
tionen, die als Abwehr von Schädlichkeiten gedeutet 
werden können. Er beschränkt sich also auf die Vor¬ 
gänge der interstitiellen Nephritis und erklärt kurzer¬ 
hand, dass cs eine parenchymatöse Entzündung nicht 
giebt, obgleich er anerkennt, dass für die Krankheits¬ 
erscheinungen lediglich die Veränderungen des Paren¬ 
chyms in Betracht kommen. Ob sich durch diese Dar¬ 
legungen der klinisch und pathologisch populäre Begriff 
der Nephritis wird abschaffen lassen, bleibt abzuwarten. 

Klemperer(7) berichtet zunächst über alle seit mehr 
als 10 Jahren angestcllten Versuche, die Virchow’sche 
Lehre von der Fettmetamorphose der Nieren 
umzugestalten. Die Möglichkeit, Hammelfett von Hunde¬ 
fett innerhalb der Hundeleber zu unterscheiden, dürfte 
trotz gegentheiliger Behauptungen als sehr zweifelhaft 
anzuschen sein. Im Uebrigen kommt es für die ganze 
Betrachtung der verfetteten Harncanälchen völlig auf 
eins heraus, ob man mit Virchow einen Umsatz von 
Zelleiweiss in Fetttropfen annimmt, oder ob man mit 
Kraus u. A. die Bilder so deutet, dass bereits vorher 
vorhandenes Fett nur in die Erscheinung getreten sei. 
Die im Jahre 1887 in der Dissertation von Zühlke 
beschriebenen Fetttröpfchen in Lakepräparaten machen 
es sehr wahrscheinlich, dass das Fett erst beim Eiweiss¬ 
zerfall in Erscheinung getreten ist, da bei diesen con- 
servirten Herzen oder Nieren selbstverständlich keine 
Infiltation vorliegen konnte. Die Fettmetamorphose der 
Nieren bei schwerem Diabetes, die übrigens schon vor 
Hansemann von 0. Busse beim Coma diabcticum 
als diagnostisches Sectionsmerkmal angeführt worden 
ist, soll nach Vcrf. ohne jede Functionsstörung ver¬ 
laufen. Das Wesentliche, dass die Fetttröpfchen in 
den Epithelien der gewundenen Kanälchen deren Unter¬ 
gang bedeuten, bleibt auch nach Verf. unerschüttert. 

Sampson und Pcarce(I3) berichten überExstir- 
pationen von Stücken beider Nieren, ohne dass 
die zurückbleibenden Abschnitte irgend welche Verän¬ 
derungen darboten. Den Verfassern scheint die Abhand¬ 
lung vom lief, und Oskar Israel in Virchow’s Archiv 
1879 unbekannt geblieben zu sein, denn sie haben weder 
durch Wiegen noch durch Messungen mikroskopischer 
Präparate die Thatsache controlirt, die überall in der 
menschlichen Pathologie zu beobachten ist, dass nach 


Verlust grösserer Nierengebiete bei sonst guter Er¬ 
nährung compensatorische Vergrösserung eintritt. 

Tokutaro Nakahara (14) konnte an Katzen 
und Kaninchen durch Theilexcision einer Niere, 
sowie ein- und doppelseitige Nephrektomien keine con- 
stantenVeränderungen der chromaffinen Zellen 
der Nebenniere nachweisen. Schur und Wiesel 
hatten durch derartige Schädigungen der Nieren eine 
Hypertrophie des chromafünen Systems beobachtet. Verf. 
konnte nur bei Exstirpation beider Nieren höchstens 
Degeneration der chromaffinen Zellen wahrnehmen. Er 
bezeichnet die Ergebnisse der Experimente selbst als 
durchaus negativ. 

Pohl (10) hat unter Busse in Posen von 45 todt- 
geborenen oder im frühen Kindesalter verstorbenen 
Kindern die Nieren auf die Frage untersucht, 
wie wei t die En twickelung derNiere bei der (le- 
burt abgeschlossen ist, bezw. wie lange man noch 
in Nieren von Kindern unreife bezw. neuangelegte Thcile 
findet. Durch Vergleich mit zahlreichen embryonalen 
Nieren kommt Verf. zu dem Resultat, dass als noch 
unreife Gebilde 1. der Epithelsaum der Glomeruli, 2. die 
Dunkelfärbung des äussersten Rindenrandes, 3. eine 
reichliche Durchsetzung der Niere mit Bindegewebe und 
4. endlich eigentümliche drüsige Zellhaufcn vorhanden 
sind. Diese Theile schwinden erst im Laufe des ersten 
Lebensjahres. Erst am Abschluss des ersten Lebens¬ 
jahres gleicht das mikroskopische Bild dem einer er¬ 
wachsenen Niere. Die Notwendigkeit solcher Unter¬ 
suchungen ergiebt sich aus der ebenfalls unter Busse 
in Posen verfertigten Dissertation von Dornis (3). Er 
hat die so häufig bei Kälbern auftretenden Fleck¬ 
nieren auf die, noch immer nicht entschiedene Streit¬ 
frage untersucht, ob diese Flecke entzündliche Verän¬ 
derungen darstellen, oder, wie von G ui 11 eb eau behauptet 
wird, aus unreifem unentwickeltem Nierenblastcm be¬ 
stehen. Durch Vergleich mit der embryonalen und den 
von Pohl (s. oben) angegebenen Bildern kommt Dornis 
zu einer stricten Ablehnung des G u i 11 e b eau'sehenStand¬ 
punktes und kann positiv aus dem histologischen Ver¬ 
halten der frischen und alten Fälle den Beweis er¬ 
bringen, dass diese Flecken entweder acute, zum 
Theil mit Hämorrhagien einhergehende Ent¬ 
zündungen oder deren Ausheilung darstellcn. 
Ein grösserer Theil dieser Entzündungsherde hängt 
zweifellos mit Entzündungen des Nabels ätiologisch zu¬ 
sammen. 

Löh lein (8) beschreibt 7 Fälle von multiplen herd¬ 
weisen Nierenerkrankungen, die embolisch nach ulceröser 
Endocarditis entstanden sind, aber weder grössere, mit 
blossem Auge sichtbare Nekrosen, noch Eiterung ent¬ 
hielten. In mehreren Fällen war Streptococcus viridans 
im Blute der Kranken nachgewiesen, jedenfalls handelt 
cs sich um eine minder virulente Bakterien¬ 
wirkung, was schon aus dem Befunde der Milzen 
hervorgeht, die als beträchtlich vergrössert aber derb 
beschrieben werden. Der Ausgang dieser als chronische 
hämorrhagische Herdnephritis bezeichneten Veränderung 
ist die Verödung der Glomeruli. Schwere Functions¬ 
störungen werden durch diese mikroskopischen erabo- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Grawitz, Pathologische Anatomie, Teratologie und Onkologie. 


313 


lischen Herde nur dann hervorgebracht, wenn sie sehr 
zahlreich sind. 

Der sehr eingehenden histologischen Untersuchung 
von Bayer (2) liegt die Harnblase eines 39jährigen, 
an Tetanus gestorbenen Mannes zu Grunde, der weder 
Eiweiss im Harn noch sonstige Störungen bei Lebzeiten 
gehabt hatte. An der Hinterwand, von der Basis des 
Trigonum bis über die Uretermündungen hinübergreifend, 
lagen mehrere stecknadelkopf- bis haselnussgrosse, rund¬ 
liche, zuweilen confluirende, knotige Bildungen in Form 
eines breiten, quergestellten Bandes. Ihre Oberfläche 
war glatt, leicht gebuakelt, die meisten sassen mit 
breiter Basis, einige stielfbrmig auf, einige erstreckten 
sich auch noch auf die seitlichen Theile der Blase. 
Graugelb durchscheinend, zum Theil glasig-hell, hoben 
sie sich von der leicht gerötheten Schleimhaut des 
Trigon ums ab, Blutungen waren nicht erkennbar. Auf 
Druck entleerten die grösseren Knoten einen schleimigen 
Inhalt; die Ureterenmündungen waren frei, die Prostata 
normal gross. Die eingehende mikroskopische Unter¬ 
suchung ergab, dass es sich um durchaus gutartige, 
nicht unter die Submucosa reichende, drüsige, resp. 
cystische Bildungen handelte, deren Epithel deutlich 
darthut, dass die Schleimzellennester und die Epithel¬ 
nester stark vermehrt waren, dass vielfach Schleim in 
das umgebende Bindegewebe übergetreten war und eine 
Metaplasie von Uebergangsepithelien in ausgesprochene 
Cylinderformen stattgefunden hatte. Aus der mitge- 
theiltcn Literatur geht die vollkommene Zusammen¬ 
gehörigkeit der kleinen Cysten, der Schleim¬ 
drüsen in den grossen Harnwegen, und der 
Pars prostatica, der Urethra, der Prostata 
selbst und der kleinen Blasencysten hervor. 

g) Geschlechtsapparat. 

1) Flu, P. C., Een eigenaardig geval van herma- 
phroditismus spurius. Weekblad. 30. October. — 

2) Harris, W., A case of pseudo-hermaphroditism. 
Boston med. and surg. journ. Vol. CLX. No. 12. — 

3 ) Lorrain et T. Menard, Tumeur de la r6gion 
mammaire chez Phomme. Bull, de la soc. anat. Paris. 
Jhrg. LXXXIY. — 4) Meyer, R., Ueber Geschlechts¬ 
gliedverlagerung und ihre entwickelungsphysiologische 
Bedeutung. (Clitoris perinealis, Penis subcoccygeus.) 
Verhandl. d. deutsch, pathol. Ges. — 5 ) Philipp, W, 
Ueber maligne Mischgesohwülste des kindlichen Hodens. 
Zeitschr. f. Krebsforschung. Bd. VII. H. 2. — 6) Reh¬ 
berg, H., Ueber partielle Aplasie und Riesenwachsthum 
des Ovarium. Diss. Bern. (Der erste Fall bezieht sich 
auf das Ovarium einer Kuh, der zweite auf das einer 
Stute.) — 7) Sangiorgi, G., Rieerche sperimentali 
sulla diffusione della tuberculosi nel sistema genitale 
maschile. Arch. per le scienz. med. Vol. XXXIII. 
Ko. 20. — 8) Savini, E. und T. Savini-Castano, 
Ueber das elastische Gewebe der Mamilla im normalen 
und pathologischen Zustande. Virchow’s Archiv. Bd. 
CXCVIII. S. 459. — 9) Thoell, A., Zwei Fälle von 
Plattenepithelcarcinom der Brustdrüse. Nord. med. 
Arkiv. 1908. 

Die Versuche von Sangiorgi (7) enthalten eine 
.Nachprüfung und in den hauptsächlichen Punkten Be¬ 
stätigung der Experimente Baumgarten’s über 
die Verbreitung der Tuberculose im männlichen Ge¬ 
schlechtsapparate von Kaninchen. Es wurden den 


Kaninchenböcken Tuberkelbacillen in den Nebenhoden 
eingespritzt und entsprechend dem normalen Laufe des 
Sperma eine Ansteckung des Vas deferens und der 
Prostata beobachtet. Eine Ausbreitung gegen den 
Strom des Spermas findet nur bei Stricturen des Vas 
deferens statt, wenn der Samenstrom aufgehoben ist 
durch schwere Schädigung der Samenblase; alsdann 
findet keine Uebertragung auf die Prostata statt, da 
das Sperma allein das Vehikel bildet. Andererseits in 
Fällen von Verengerung des Vas deferens kann eine 
Uebertragung von der Urethra resp. von der Prostata 
bis zum Hoden möglich werden, wenn durch Schädi¬ 
gung der Samenblase das Hinderniss bei der Injection 
fortfällt. 

Bei einem Knaben von 3 Jahren und 4 Monaten 
und einem Knaben von 2 Jahren und 7 Monaten fanden 
sich angeborene Hodengeschwülste, die aus einem 
rundzelligen, lockeren, embryonalen Keimgewebe mit 
epithelialen drüsenähnlichen Elementen, hyalinem, 
knorpelähnlichem Schleimgewebe und glatter Musculatur 
bestanden. Daraus schliesst Philipp (5) auf den 
gleichartigen Ursprung und darauf, dass sie zeitlich zu 
ungefähr gleicher Entwickelungsperiode von ihrem Mutter¬ 
boden getrennt sein müssen. Als solchen fasst er die 
sogen. Seitenplatten auf, aus denen das Epithel der 
Pleuroeperitonealhöhle, das Epithel von Eierstock und 
Hoden, überhaupt die epithelialen Bestandtheile der 
Geschlechtsdrüsen und ihrer Ausführungswege, sowie der 
Nieren und ihres Harnleiters und endlich das Mesen- 
chymgewebe entstehen. Die Mescnchymkeime haben 
einen mehrfachen Ursprung und erfahren, indem sie 
sich im Körper zwischen den epithelialen Bestandtheilen 
überall als Zwischenmasse ausbreiten, sehr mannigfache 
Differenzirungen zu Schleimgewebe, fibrillärem Binde¬ 
gewebe, Knorpel und Knochen. Die beiden letzten Ge- 
websarten fehlten den beschriebenen Hodentumoren 
ebenso wie sie vielen angeborenen Mischgeschwülsten 
der Nieren fehlen. 

Der von Flu (1) an einer Negerin bei Lebzeiten 
aufgenommene Befund ergiebt, dass die 25jährige Person 
von weiblichem Körperbau ist, die Stimme ist weiblich, 
in beiden Leistengegenden finden sich hühner¬ 
eigrosse Tumoren, die für Filariabubonen gehalten 
sind. Nach der Exstirpation ergab sich, dass beider¬ 
seits ein ziemlich normaler Hoden mit Nebenhoden 
und Samenstrang vorhanden war, die äusseren Scham- 
theile enthielten normal grosse Labien, eine kurze 
Scheide; Uterus und Eierstöcke waren nicht zu finden. 

So überaus häufig Brustkrebse vom Bau der 
Drüsencarcinome Vorkommen, so selten sind doch Can- 
croide mit verhornenden Plattenepithelien 
darinnen anzutreffen. Thoöll (9) beschreibt 2 Fälle, 
den ersteren davon mit genauer Krankengeschichte und 
Angaben über Lage und Beschaflenheit des frischen 
Tumors, in beiden handelt es sich um ausgesprochene 
Plattenepithelien mit verhornenden Perlen, ohne dass 
ein Zusammenhang mit der bedeckenden Haut oder mit 
der benachbarten Brustwarze nachgewiesen werden konnte. 

Ein 3430 g schwerer Mammatumor hat Lorrain 
und Menard (3) nicht zu einem bestimmten Resultat 
kommen lassen; sie beschreiben ihn als ein dem Sarkom¬ 
typus angehörendes Gewächs, in dem aber eine grosse 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



314 


Grawitz, Pathologische Anatomie, Teratologie und Onkologie. 


Menge von Riesenzellen enthalten waren. Solche Be¬ 
funde sind kaum aufzuklären, wenn man nicht am 
frischen Schnitte feststellt, dass Cholcstearinplättchcn 
oder Aehnliches zur Entwickelung von Fremdkürpcr- 
Ricsenzcllen geführt hat. 

h) Knochen, Gelenke. 

1) Almcrini, A., Zur Deutung der umschriebenen 
jugendlichen Formen der tumorbildenden Ostitis fibrosa 
(v. Recklinghausen’sche Krankheit). Zcitschr. f. Krebs¬ 
forschung. Bd. VII. H. 2. — 2) Axhausen, G., 

Histologische Studien über die Ursachen und den Ab¬ 
lauf des Knochenumbaues im osteoplastischen Carcinom. 
Virchow's Arch. Bd. CXCV. S. 358. — 3) Bröcker, 
Fcrd., Ein Fall von angeblich tabischer Spontanfractur 
combinirt mit syphilitischer Gclenkerkrankung. Diss. 
Greifswald. — 4) Clarke, W., The pathogenesis of 
ganglia with a description of the structure and develop¬ 
ment of synovial membranc. Reprint from surgery, 
gynccology and obstetrics. July. — 5) Darcanne, 
Kyste dentifere du maxillairc superieur chez un enfant 
de 9 ans. Bull, de la soc. anat. de Paris. Jg. LXXXIV. 
No. 9. (In einer Oberkiefercyste bei einem 9jährigen 
Kinde fand sich ein überzähliger Zahn.) — 6) Dibbelt, 
Die Pathogenese der Rachitis und ihre experimentelle 
Erforschung. Yerhandl. d. deutschen pathol. Ges. — 
8) Gotting, H , Ueber die bei jungen Thieren durch 
kalkarme Ernährung und Oxalsäurefütterung entstehenden 
Knochenveränderungen. Virchow’s Arch. Bd. CXCVII. 
S. 1. (Experimentell erzeugte Veränderungen am 
wachsenden Knochen gleichen nur äusserlich den Be¬ 
fangen bei Rachitis; sie unterscheiden sich dadurch, 
dass kein Mangel an Verkalkung experimentell erzeugt 
werden konnte.) — 9) Hochsinger, C., Ueber Osteo- 
psathyrosis foetalis. (Osteogenesis imperfecta Vrolik. 

— Osteoporosis congenita Kundrat.) Wiener raed. 
Wochenschr. No. 14. — 10) Kleinschmidt, H., Ueber 
das Verhalten des Knochens gegenüber Kälteeinwirkung. 
Virchow’s Arch. Bd. CXCVII. S. 308. (Verf. liess 
Ratten und Kaninchen die Beine erfrieren und beob¬ 
achtete, dass verhältnissmässig früh durch Kälte der 
Knochen nekrotisch wird und allmählich der Resorption 
verfällt.) — 11) Koch, Demonstration eines Schädels, 
Leontiasis ossea. Verhandl. d. deutschen pathol. Ges. 

— 12) Levi, E., Persistenza del canale cranio-faringeo 
in due cranii di acromegalici: significato ed importanza 
di questo nuova reperto in rapporto alla patogenesi 
dell’acromegalia e delle sindromi ipofisari in genere. 
Rivista critic. di elinica med. Jahrg. X. Florenz. — 
13) Marfan, A. B., Etudes anatomiques sur les os 
raehitiques visiblcs ä l’oeil nu et ä la loupe. Journ. 
de physiol. et de pathol. gener. No. 4. — 14) Mor- 
purgo, Beobachtungen an Sorienschnitten von osteo- 
malacischcn und rachitischen Knochen. Verhandl. d. 
deutschen pathol. Ges. — 15) Perlmann, J., Ein 
osteoplastisches Magencarcinom. Diss. Königsberg. — 
IG) Regnault, F., Os parietaux bipartites dans un 
cas de dysplasie periostale. Soc. anat. Paris. Jg. LXXXIII. 

— 17) Derselbe, Squelette de foetus atteint de dys¬ 
plasie periostale. Ibidem. Jahrg. LXXXIII. — 18) 
Derselbe, Enfoncement de la base du eräne (platy- 
basie) chez une achondroplase. Ibid. Jg. LXXXIII. — 
19) Derselbe, Synostose partielle des sutures coronales 
dans un cas de dysplasie periostale. Ibidem. Jahrg. 
LXXXIII. — 20) Schmidt, M. B., Referat über Rachitis 
und Osteomalacie. Verhandl. d. deutschen pathol. Ges. 

— 21) Schmorl, Ueber die Beziehungen der Knorpel¬ 
markkanäle zu der bei Rachitis sich findenden Störung 
der endochondralen Ossilication. Ebendaselbst. — 22) 
Tarozzi, G., Ricerehe anatomo-patologiche, batterio- 
logiehe e sperimentali sopra un caso actinomicosi del 
piedc. Arch. per le scienz. med. Vol. XXXIII. — 
23) Weichsclbaum, Ueber die Veränderungen der 
Zähne bei Rachitis weisser Ratten. Verhandl. d. deutsch. 


pathol. Ges. — 24) Wetter, M., Zur Kenntniss des 
Chloroms. Frankf. Zeitschr. f. Pathol. Bd. III. H. 3. 
— 25) Wieland, E., Der angeborene Weich- oder 
Lückenschädel. Virchow’s Arch. Bd. CXCVII. S. 167. 

In seinem Referat über Rachitis und Osteo¬ 
malacie nennt M. B. Schmidt (20) unter den bei 
diesen Krankeiten beobachteten Veränderungen an erster 
Stelle den abnorm niedrigen Kalkgehalt des Knochen- 
gewebcs. Derselbe ist ganz allgemein anerkannt und 
fehlt auch in den leichteren Fällen nicht. Morpholo¬ 
gisch treten an den Knochen rachitischer Kinder 
zwei Erscheinungen in den Vordergrund: 1. die Störung 
der cndostalen und periostalen Knochenbildung, welche 
sich in zu reichlicher Osteoidbildung an der 
Oberfläche und in den Binnenräumen des 
Knochens ausspricht, 2. die Störung der endochon¬ 
dralen Ossilication. Abgesehen von dieser endochondralen 
durch die specifischen Wachsthumsvorgänge beeinflussten 
Aenderung des Knochenbaues findet sich zwischen 
rachitischen und osteomalacischen Knochenverän¬ 
derungen eine so weitgehende Aehnlichkeit, dass beide 
Prozesse als ihrem Wesen nach gleichartige, 
betrachtet werden müssen. 

Die meisten Schwierigkeiten bereitet die Erklärung 
der Entstehung des osteoiden Gewebes; ist das osteoide 
Gewebe secundär entkalkt (v.Recklinghausen) oder in 
kalklosem Zustande apponirt (Pommer)? Hierüber 
besteht unter den Autoren die grösste Meinungsver¬ 
schiedenheit. Nach Ansicht von Schmidt kommen beide 
Processe vor; im einzelnen Falle über die Entstehungs¬ 
weise mit Sicherheit zu entscheiden, dazu reichen die 
bekannten histologischen Methoden nicht aus (Schmorl, 
Schmidt). Auch die v. Recklinghausen'scben 
Gitterfiguren lassen sich bei Anbildung, wie bei der 
Halisterese feststellen, geben also auch kein absolut 
sicheres Kriterium für den letzteren Process ab. 

Neben der Osteoidbildung findet sich sowohl bei 
der Rachitis, wie bei der Osteomalacie als eine sehr 
constanteErscheinung die fibröse Endostwucherung. Ueber 
ihre Bedeutung ist Entscheidendes nicht auszusagen, 
vergesellschaftet ist sie fast stets mit Periostwuche¬ 
rungen, die eine gleichartige histologische Structur 
haben. 

Was die physiologisch-chemische Seite betrifft, so 
ist durch Stoffwechseluntersuchungen sowohl für die 
Osteomalacie (Hotz) wie für die Rachitis (Dibbelt) 
festgestellt, dass der Körper Kalk verliert, pro Tag 
0,18 g resp. 0,339 g CaO. 

In dem Correferat geht Steltzer fast ausschliess¬ 
lich auf die von ihm vertretene Hypothese ein, welche 
die Entstehung der Rachitis auf eine Störung in der 
inneren Seeretion der Nebennieren zurückführt, exactc 
Beweise für diese Anschauung wurden von ihm a^ er 
jetzt ebensowenig wie früher beigebracht. 

In den Discussionsvorträgen theilte W. Dibbelt 
experimentelle Untersuchungen an jungen Hunden mit. 
Aus ihnen geht hervor, dass verschiedene Fütterung 
Knochenveränderungen herbeiführen kann, die alle 
Uebergänge von einer einfachen Osteoporose bis zu einem 
Krankheitsbild zeigen, das mikroskopisch in allen we 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



G rawitz, Pathologische Anatomie, Teratologie und Onkologie. 


315 


so etlichen Punkten mit der Rachitis übereinstimmt. 
Die Entstehung des Krankbcitsbildes lässt vornehmlich 
eine Abhängigkeit von der Schnelligkeit des Wachs¬ 
thums der Thiere und von den Löslichkeitsverhältnissen 
erkennen, welche im Blut für die Kalksalze bestanden 
und die hier einzig von Nahrungsqualität abhängig 
waren. Die ostoidc Substanz ist stets durch Halisterese 
entstanden, das neugebildete unverkalkte Gewebe bleibt 
in einem fibrös unfertigen Zustande, es ist identisch 
mit der sogenannten fibrösen Endostwucherung, die dem¬ 
nach als Ausdruck einer Hemmungsbildung aufzu¬ 
fassen ist. 

Schmorl weist auf die Bedeutung der Knorpel¬ 
markkanäle für die Histogenese des rachitischen Pro- 
cesses hin. 

Weichselbaum berichtet über Veränderung an 
den Zähnen rachitischer Ratten, die vor allem in einer 
mangelhaften Kalkablagerung im Dentin besteben. 

Morpurgo (14) berichtet über histologische Unter¬ 
suchungen, bei denen er eine Färbemethode (Modifica- 
tion der bekannten Schmorl’schen Methode) anwandte, 
die es erlaubte, auch nach der Entkalkung die vorher 
kalkhaltigen Theile von kalkfreien zu unterscheiden. 
Er nimmt an, dass den Knochenzellen neben den Osteo¬ 
klasten eine grosse Bedeutung für die Einscbmclzung 
der Knochen Substanz an der lacunären Grenzzone zu¬ 
kommt und dass sic auch im Inneren des verkalkten 
Knochens die Lösung von Kalksalzcn zu vermitteln ver¬ 
mögen. 

Die anschliessende Discussion bewegte sich haupt¬ 
sächlich in Erörterungen über die Entstehung der osteoiden 
Substanz. Mit Ausnahme von Sc hm idt,March an d,Mor- 
purgo. Dibbelt, ging die allgemeine Meinung dahin, 
dass der Halisterese gar keine oder doch nur eine sehr 
untergeordnete Bedeutung zukomme; dem gegenüber 
muss aber fcstgestellt werden, dass durch die oben 
raitgctheilten physiologisch-chemischen Daten das Be¬ 
stehen der Halisterese sowohl bei der Rachitis wie bei 
der Osteomalacie zahlenmässig bewiesen ist. 

Die höchst bemerkenswert!)e Arbeit von Lcvi (12) 
beginnt mi t einerDarstel lung der H ypophysisentwi eke¬ 
ln ng aus einem ektoderraalen Abschnitte, der vom 
Schlund ausgeht, und einem cerebralen Theile. Bis zum 
dritten Fötalmonate besteht ein Kanal, der in der Tiefe 
des Tiirkcnsattels abwärts führt, und offen in die 
Rachenhöhle mündet. Ende des zweiten Monats be¬ 
ginnt der Verschluss dieses Kanals, und zwar regel¬ 
mässig vom Rachen aufwärts. L. hat nun Statistiken 
nachgesehen und gefunden, dass nur ausserordentlich 
selten bei Schädeln Erwachsener oder auch nur bei 
Kindern dieser Canalis cranio-pharyngcus offen geblieben 
ist, dagegen hat er in dem Museum zu Florenz zwei 
Schädel Erwachsener gefunden, die deutliche, 
für die Akromegalie charakteristische Verän¬ 
derungen, namentlich der Unterkiefer, darboten. Beide 
Unterkiefer ragen fast 3 cm über den Alveolarfortsatz 
des Oberkiefers hervor. Es ist gar kein deutlicher 
Winkel an den Kieferästen wahrzunehmen, vielmehr 
bilden diese eine von dem Kiefergelenk zum Kinn ver¬ 


laufende gleicbmässige Curve. Diese beiden Schädel 
zeigen eine abnorm grosse Sella turcica, bei der vorn 
keine Grenze gegen das Chiasma bestanden hat, sondern 
die Sella ist hier einfach ausgebuebtet. Der erste dieser 
beiden Schädel zeigt nun einen vollkommen offen ge¬ 
bliebenen Ganalis cranio-pharyngeus, der 
zweite ist im Anfangstheil, also nach dem Rachen zu, 
fast verschlossen, sicher aber in dem ganzen oberen 
Abschnitte vollkommen offen. Bei der sonst so ausser¬ 
ordentlich seltenen Persistenz dieses Kanals und ihrem 
Auftreten bei beiden durch Akromegalie veränderten 
Schädeln kommt L. zu der Annahme, dass es sich um 
eine mehr oder minder constante Anomalie handelt, 
dass also die Entwickelungsstörung der Hypo¬ 
physis als Ursache der Akromegalie anzuschen 
ist. Daraus folgt, dass diese Wachsthumsstörung des 
Knochensystems, die bekanntlich erst einsetzt, wenn 
das normale Wacbsthum des Skeletts abgeschlossen ist, 
in ihren eigentlichen Anfängen schon im zweiten Fötal¬ 
monat begonnen hat. Hiernach ist es unbedingt er¬ 
forderlich, alle Schädel von Akromegalie auf das Offen¬ 
bleiben dieses Canals hin zu untersuchen. L. macht 
darauf aufmerksam, dass in der Literatur eine Beob¬ 
achtung von accessorischer Hypophysis an der Basis 
des Keilbeins vorliegt, und dass vielleicht das Aus¬ 
bleiben der Akromegalie beiHypophysistamoren 
durch eine solche accessorische Anlage zu erklären 
wäre. Vgl. über diese als Rachendachhypophyse 
benannten Organe das Referat S. 321. 

Der angeborene Weichschädel ist nach Wie¬ 
land (25) keine Krankheit, aber auch keine physiolo¬ 
gische Wachsthumserscheinung, sondern eine Entwicke¬ 
lungsstörung des fötalen Schädeldaches, welche auf einer 
zeitweiligen Incongruenz zwischen der Schädelver¬ 
knöcherung und zwischen dem physiologischen Schädcl- 
resp. Gehirnwachsthum beruht. Mit Rachitis hat der 
Process, wie bekannt, nichts zu thun. 

Hochsinger (9) behandelt die angeborene ab¬ 
norme Brüchigkeit der Knochen, die unter vielen 
verschiedenen Namen, r u. A. dem der fötalen Rachitis 
beschrieben ist. Es handelt sich um Knochen von nor¬ 
maler Länge und normalen Intermcdiärknorpcln, die 
einen starken Schwund von Spongiosa und compacter 
Knochensubstanz aufweisen, und ein Knochengewebc 
von callusähnlicher Structur und grosser 
Weichheit besitzen, sodass überall leichte Ein¬ 
knickungen und Brüche Vorkommen. Die ganzen 
platten Schädelknochen bestehen aus osteoidem Gewebe 
eine Störung, die den Process als eine allgemeine Skc- 
letterkrankung während der Fötalzeit erscheinen lässt, 
deren Ursache völlig unbekannt ist. Von der ange¬ 
borenen Chondrodystrophie ist der Process- vollkommen 
verschieden, da kein Wachsthumsstillstand in den Epi¬ 
physen vorliegt, und infolge dessen auch das für die 
Chondrodystrophie charakteristische plumpe Aussehen 
der Röhrenknochen und ihre Kürze dem hier als 
Ostcopsathyrosis foetalis beschriebenen Processe 
fehlt. Wie leicht in dem babylonischen Sprachen¬ 
gewirre auf diesem Gebiete Verwechselungen Vorkommen, 
geht aus der Einleitung hervor, in der H. die im Jahre 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



316 


Grawitz, Pathologische Anatomie, Teratologie und Onkolouie. 


vorher auf der Naturforschcrversammlung von Pciscr 
als Ostcopsathyrosis ira Kindesalter vorgestellten Falle 
für Rachitis erklärt. 

Almerini (1) beschreibt zwei Krankheitsfälle. 
Der erste betrifft ein 17jähriges Mädchen, der zweite 
einen 12jährigen Knaben, die beide Jahr und Tag 
nach einem erlittenen Trauma Verkürzungen 
und winklige Krümmungen in ihrem Ober¬ 
schenkel bekamen, die zur Keilexcision führten. Iin 
ersten Falle wurde ein nahezu vollkommener, im 
zweiten ein ziemlich befriedigender Heilerfolg erzielt. 
Nur die beiden herausgeschnittenen keil¬ 
förmigen Knochenstücke konnten genauer mikro¬ 
skopisch untersucht werden. Unter Herbeiziehung der 
ganzen seit 1891 nach Recklinghausen erschienenen 
Literatur behandelt Verf. die Frage, ob die hier vor¬ 
handenen fibrösen und knorpeligen Mark¬ 
veränderungen als entzündliche oder ob sie 
als chondrofibröse Geschwulstwucherungen 
anzusehen sind. Auch die Möglichkeit, dass bei den 
Traumen Stückchen des Epiphysenknorpels losgelöst 
sein könnten, wird ausführlich erwogen, und zum Be¬ 
weise für den Geschwulstcharakter angeführt. 

Wer solche keilförmigen Stücke nach Stauchung 
und später eingetretener Winkelstellung des Knochen¬ 
schaftes mikroskopisch kennt, der weiss. dass auch 
mitten im Femur, weit ab vom Epiphysenknorpel, 
grössere Inseln von hyalinem Knorpel Vorkommen. 
Bindegewebe geht in Knochen und Knorpel, letzterer 
in Bindegewebe über, das Ganze entspricht einem 
durch winklige Knickung dauernd gestörten Heilungs- 
process, aber nicht einer Geschwulstwucherung. 

Tarozzi (22) bringt eine ungewöhnlich lange Be¬ 
schreibung eines Falles von Aktinomykose am 
Fusse, dieselbe enthält unter Anderem auch eine Be¬ 
sprechung und Abbildung aktinomykotischcr Knochen¬ 
entzündung. Der äussere Anblick des Fusses erinnert 
an das Aussehen des Madurafusses, der Process ist 
durch eine ausserordentliche Langsamkeit des Ver¬ 
laufes ausgezeichnet, da sich die Anfänge auf 7 Jahre 
rückwärts verfolgen Hessen. Auch im Knochen ist die 
granulirende Entzündung sehr langsam fortgeschritten, 
ging dann noch auf alle Mittelfussknochen und die 
Gelenkflächen von Tibia und Fibula über unter be¬ 
trächtlicher Volumszunahme der Epiphysen. Die Be¬ 
schreibung von Culturcn des Actinomyces albus enthält 
Conidien, deren Einzelheiten nicht in diesen Bericht 
fallen. 

Wetter (24; beschreibt den Fall eines 44jährigen 
Mannes, der bis 4 Wochen vor seinem Tode gesund 
gewesen war, dann leichtes Unwohlsein hatte, 14 Tage 
später unter Schüttelfrost, Appetitlosigkeit und zeitweise 
Hämaturie erkrankt und dann gestorben war, nachdem 
Blutungen aus der Mundschleimhaut, der Haut, mit 
dem Harn und Stuhl erfolgt waren. Die Section ergab 
ausgedehnte blutige Nekrosen des Zahn¬ 
fleisches 'am Ober- und Unterkiefer, aus¬ 
gedehnte Veränderungen am weichen Gaumen. Das 
Knochenmark der langen Röhrenknochen war 
im Ganzen grasgrün, nur im Centrum dunkelroth. 
Die Diploc des Schädels, die Wirbelkörper, Becken¬ 
knochen, Brustbein, Hippen, theils braun, theils gras¬ 
grün gefärbt. Ausser der Grünfärbung des Markes 
zeigen die Knochen keinerlei pathologische Processc, 
namentlich sind keine Tumorwuchcrungen, wie der 
Name „Chlorom“ vermuthen lässt, bei dieser Sepsis 
nach Stomatitis gangraenosa vorhanden. 


Die umfangreiche, mit 2 Tafeln ausgestattetc Ab¬ 
handlung von Axhausen (2) beschäftigt sich mit den 
zahlreichen Streitfragen, die bei der Beurtheilung des 
osteoplastischen Carcinoms vorliegen. Nament¬ 
lich die Frage des An- und Abbaues des vorhandenen 
Knochens, die Bedeutung der kalkfreien Knochen¬ 
lamellen, die Betheiligung der Krebszellen an der Auf¬ 
lösung und dem Wiederaufbau werden eingehend be¬ 
handelt. Hier sei nur kurz hervorgehoben, dass auf 
das Bestimmteste eine Knochenbildung durch Krebs¬ 
zellen ausgeschlossen wird, nur das Krebsstroma kann 
durch Umbildung neue Knochensubstanz hervorbringen. 
In den meisten Fällen handelt es sich bei den osteo¬ 
plastischen Carcinomen um einen Umbau der Tela 
ossea, an der Resorption und Apposition mit einander 
abwechseln. Die eigentliche Ursache, namentlich des 
mangelhaften Anbaues neuer Knochensubstanz konnte 
Verf. weder in der Stauungshyperäraie (v. Reckling¬ 
hausen), noch in entzündlichen Veränderungen des 
Knochenmarkes (Kaufmanu), noch in dem Vorhanden¬ 
sein primärer Knochennekrose (Askanazy) finden. 
Nach seinen Befunden spielt die Hauptrolle der von 
y. Recklinghausen an zweiter Stelle angeführte 
Einfluss chemischer Reize, die von den Krebs¬ 
zellen ihren Ausgang nehmen. Diese Reize veranlassen 
den bindegewebigen Anthcil des Carcinoms 
zur Neubildung von Knochenbälkcben. Der 
Abbau der Knochensubstanz erfolgt weder durch Ent¬ 
kalkung der Grundsubstanz, noch durch directe zer¬ 
störende Einwirkung der Krebszellen, es sind vielmehr 
alle Bilder, die kalkfreies Knochengewebe darbieten, 
als jugendliche, unvollständige Stadien im Aufbau an¬ 
zusehen. Die Abbildungen zeigen ganz flache Lacunen, 
die durch die Zellen des Krebsstromas in den prä- 
existirenden Knochenbälkchen hervorgebracht sind, und 
diese lacunären Resorptionen, bei denen die Stroma¬ 
zellen als Osteoklasten wirken, sind die einzige 
Form, unter der die Einschmelzung des Knochens 
erfolgt. Auch der Umbau des neuen Knochen¬ 
gewebes wird ausschliesslich durch Metaplasie und 
Neubildung aus dem Bindegewebe geleistet. Wie 
überall, so wird auch im osteoplastischen Carcinora 
das Knocbengewebe kalklos angebildet, die Verkalkung 
erfolgt aber sehr schnell nach der Anbildung. Nur 
selten beobachtete Verf. eine erhebliche Verzögerung 
in der Kalkablagerung. 

Perlmann (15) beschreibt einen Krebs an der 
Cardia, der auf den Oesophagus übergegriffen bat. 
Metastasen in den rctroperitonealen Lyinphdrüsen, 
in denen des Mesenteriums, im Netz, in der Sub- 
mucosa von Colon und Rectum, sowie reichliche 
Metastasen in Wirbeln, Rippen, Brustbein 
und linker Clavicula. Mikroskopisch fanden sich 
in den Knochenmetastasen neue Anbildungen von 
Knochengewebe nebst kleinen nekrotischen Bälkchen. 
Der Befund starker Knoehenwucherung um das rechte 
Ellbogengelenk führte zu der Annahme, dass die 
Kuochenneubildung in den Metastasen durch eine be¬ 
sondere Anlage zu krankhaften Knochcnbildungen ge¬ 
geben sei. 

Von grosser Wichtigkeit für die Unfallfrage ist der 
von Brücker (3) beschriebene Fall eines Renten- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Grawitz, Pathologische Anatomie, Teratologie und Onkologie. 


317 


empfängers, der über eine alte mit Dislocatio ad longi- 
tudiflem, ad axin, ad peripheriam geheilte Oberschenkel- 
fractur offenbar die falsche Angabe gemacht hatte, dass 
sie spontan entstanden sei. Da er nun ausserdem eine 
schwere syphilitische Gonitis derselben linken Seite mit 
enorm grosser Patella dargeboten, so war dir Diagnose 
auf Arthropatbia tabidorum gestellt worden. Auch das 
rechte Fussgelenk bot alte syphilitische Veränderungen, 
wenn auch viel geringeren Grades als die handgrosse, 
aus lauter neugebildeten Knochenstücken mosaikartig 
zusammengesetzte, linke Kniescheibe. Eine Strepto¬ 
kokkenangina hatte zur Vereiterung der beiden syphi¬ 
litisch veränderten Gelenke und zum Tode an Sepsis 
geführt. Das Rückenmark zeigte auch mikroskopisch 
keiue Tabesdegeneration. 

Die ausführliche Abhandlung von Clarke (4) be¬ 
handelt die Ganglien, d. h. die am Handrücken, den 
Sehnen, an der Volarseite des Handgelenkes, aber auch 
an anderen Stellen vorkommenden weichen Cysten. 
Er führt in Kürze alle bisher gegebenen Erklärungen 
an, und bringt eine Anzahl eigener Untersuchungen, 
sowohl über die inneren Schichten der Ganglien selbst 
als auch die Deckzellen normaler Synovialmembranen. 
Er verwirtt den Namen für sehr viele Cysten und 
wünscht ihn, da er einmal eingebürgert ist, nur an- 
gewendet für die dorsalen und palmaren Oberflächen 
der Hand und für den Fussrücken. Die Theorie, dass 
cs sich um Ausstülpungen von Synovialmembranen oder 
Sehnenscheiden handelte, verwirft er völlig und meint, 
dass manche Ganglien erweiterte normale 
oder accessorische Bursae sind, während die 
grosse Mehrheit Erweichungscysten des Binde¬ 
gewebes darstellen, die durch unbekannte Ur¬ 
sachen entstehen. 

i) Muskeln. 

1 Abromeit, B., Beitrag zur Kenntniss der con¬ 
genitalen Muskeldefecte. Diss. Berlin. (5 klinisch be¬ 
obachtete Fälle von Muskeldefecten, namentlich am 
Schultergürtel, mit reichlicher Literatur über Muskel- 
defectc.) — 2) Pielsticker, F., Ueber traumatische 
Nekrose und Regeneration quergestreifter Muskeln beim 
Menschen. Diss. Kiel. (Behandelt Regeneration und Ver¬ 
kalkung traumatisch verletzter quergestreifter Muskeln.) 

k) Nervensystem. 

1) Appelius, 0., Ueber die peripherische Aus¬ 
breitung der Entzündungen der Rückenmarkshäute. 
Virchow's Arch. Bd. CXCV1I. S. 314. — 2) Bi ach, P., 
Zur Kenntniss des Centralnervensystems beim Mon¬ 
golismus. Deutsche Ztschr. f. Nervcnheilk. Bd. XXXVII. 
(Da weder Krankengeschichte noch Obductionsbefund 
von einem G Monate alten Kinde, vielmehr nur mangel¬ 
hafte Entwickelung des Kleinhirns und der Medulla, 
sowie mikroskopische Veränderungen beschrieben sind, 
so muss auf das Original verwiesen werden.) — 3) 
Curran, E., Variations in the posterior horn of the 
lateral ventricle with notes on their development and 
suggestions as to their clinical significance. Boston 
raed. journ. No. 22. — 4) Eh rieh, E., Ueber einen 
Fall multipler Meningocelen bei Hypertrophia cerebri. 
Fraokf. Ztschr. f. Pathol. Bd. III. II. 2. — 5) Gra¬ 
witz, P., Rückenmarkscorapression durch Metastasen 
eines malignen Nebennierentumors. Greifswalder med. 


Verein. Deutsche med. Wochenschr. No. 1. (Zwei fast 
gleichartig verlaufene Fälle von äusserst schmerzhafter 
Lumbago, ein 60jähr. Mann, ein 44jähr. Mädchen, er¬ 
gaben bei der Section als Ursache Umwucherung des 
Rückenmarks durch metastatische Knoten maligner 
Nierentumoren vom Typus der Nebennierenstrumen.) — 
6) von Leonowa-von Lange, 0., Zur pathologischen 
Entwickelung des Centralnervensystems. Die Sinnes¬ 
organe und die Ganglien bei Anencephalie und Amylie. 
Zweiter Fall von Anencephalie combinirt mit totaler 
Amyelio. Arch. f. Psychiatr. Bd. XLVI. H. 1. — 7) 
March and, Demonstration von Abbildungen und Prä¬ 
paraten von 4 Fällen von totalem und partiellem 
Balkenmangel. Verhandl. d. deutsch, pathol. Ges. — 
8) Neumann, E., Das Nervenpigment und die Neuron¬ 
lehre. Virchow’s Arch. Bd. CXCVII. S. 39. (Das bei 
Fröschen in den Nervenfasern vorhandene Pigment ist 
ebenso wie das in ihren Ganglienzellen vorhandene den 
jodophilen Lipochromen zuzuzählen. Vielleicht ist daraus 
auf die nervöse Natur der Schwann’schen Scheiden zu 
schliessen.) — 9) Perusini, G., Ueber einige Fasern¬ 
äquivalentbilder des Rückenmarkes nach Chrom¬ 
behandlung. Ztschr. f. Heilk. Bd. XXVIII. (Die Ab¬ 
handlung bespricht die grossen Verschiedenheiten der 
Nervenbilder je nach der angewandten Technik, speciell 
nach der Dauer der Chromeinwirkungen.) — 10) Rach, 
E., Ueber primäre Sarkomatose der inneren Häute des 
Gehirns und Rückenmarks im Kindesalter. Ebendas. 
Bd. XXVIII. — 11) Reissig, H., Ein Beitrag zur Lehre 
von den Rückenmarksgeschwülsten. Zwei Fälle von 
Psammom der Dura mater spinalis. Inaug.-Diss. Greifa- 
wald. (Erster Fall: In Posen von Busse secirte 50jährige 
Frau, bei der in Höhe des 9. Brustwirbels durch ein 
Psammom der Dura das Rückenmark vollkommen durch¬ 
trennt war. Im zweiten Falle war es bei einer Diakonissin 
nur zur Compression des Rückenmarks gekommen. 
Exstirpation. Tod.) — 12) Schilder, P., Ueber das 
maligne Gliom des sympathischen Nervensystems. Frankf. 
Ztschr. f. Pathol. Bd. III. H. 2. 

Bei 9 Fällen von Cerebrospinalmeningitis, 
von denen 4 tuberculöse, 3 epidemische und 2 nach 
eitriger Mittelohrentzündung entstanden waren, unter¬ 
suchte Appelius (1) erstens, ob cs möglich sei, eine 
Erklärung für die klinischen Symptome, insbesondere 
Nackenstarre und das Kernig’sche Symptom zq ge¬ 
winnen, und dann, um das Verhalten der Rückenmarks¬ 
häute zu den abgehenden Nerven wurzeln fcstzustellcn. 
In allen 9 Fällen ging die Entzündung nicht über 
das Spinalganglion hinaus, an den vorderen 
Wurzeln hörte sie am Intervertebral loch auf. An der 
vorderen Wurzel ergab sich insofern eine weiterreichende 
Entzündung, als in der Höhe des peripherischen Aus¬ 
trittes aus dem Spinalganglion in einem Falle noch 
Eiterinfiltration bestand. Die klinischen Symptome Hessen 
sich nicht in befriedigender Weise erklären. 

Rach (10) giebt eine eingehende klinische, patho¬ 
logisch-anatomische und histologische Beschreibung von 
4 Kleinhirntumoren, von denen die 3 ersten be¬ 
sonders bemerkenswerth sind, da sie eine grosse Aehn- 
lichkeit untereinander zeigen, und alle 3 bei Kindern 
angetroffen wurden. Bei allen 4 Fällen liegt eine pri¬ 
märe Sarkomerkrankung der Pia mater vor, die 
sich oft auf weite Strecken längs der Lymphbahnen 
ausgebreitet hat, und erst secundär zur Entwickelung 
eines oder mehrerer Tumoren im Kleinhirn oder im 
4. Ventrikel geführt hat. Am bemerkenswerthesten ist 
der dritte Fall, bei dem ausser einigen Tumoren im 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



318 


Grawitz, Pathologische Anatomie, Teratologie und Onkologie. 


Kleinhirn dio ganze Pia matcr des Rücken¬ 
markes in eine bis 9 mm dicke Sarkomscheide 
umgcwandclt ist, in der auf Querschnitten das etwas 
deformirtc Bild des Rückenmarkes hervortritt. In keinem 
Falle waren Metastasen in anderen Organen erkennbar. 
Ein Ucberblick über dies Capitel ergiebt, dass sich im 
Kindesalter in 15 von 17 Fällen Klcinhirntumoren fanden. 
Von 16 F«allen von Klcinhirntumoren betrafen 
15 das Kindesalter, nur ein einziger das spätere 
Lebensalter. Man kann demnach sagen, dass die zur 
Bildung eines Kleinhirntumors führenden Formen der 
multiplen Sarkomatose im Kindesalter weitaus vor¬ 
herrschen, und dass Hirntumoren bei Kindern am 
häufigsten im Kleinhirn localisirt sind. Theoretisch 
nimmt Verf. mit Borst an, dass für die allgemein 
weit verbreitete Sarkomatose der weichen Hirn- und 
Rückenmarkshäute Störungen beim Schluss des Medullar- 
rohres stattgefunden haben, uud dass dann Traumen 
als auslüsende Ursache hinzukommen. Thatsächliche 
Beweise hierfür liegen nicht vor. 

Schilder (12) fand bei der Section eines 7 Tage 
alten Mädchens, das an Blutung in dieScbädel- 
kapscl in Folge eines während der Geburt er¬ 
littenen Traumas gestorben war, nach der Heraus¬ 
nahme der rechten Niere am medialen Rande des Psoas- 
muskels in der Höhe des zweiten Lendenwirbclkörpers 
einen kleinen spindelförmigen Tumor von 13 zu 7 zu 5 mm: 
an beiden Polen geht der Syrapathicus in das Knötchen 
über, die Nebennieren sind intact. Mikroskopisch fanden 
sich äusser9t reichliche Zellen und eine feine fibrilläre 
Grundsubstanz, die als Glia angesprochen wird. Das 
Ganze wird als Gliom bezeichnet. 

Der äusserst complicirte Fall von Eh rieh (4) 
trat zunächst chirurgisch bei einem 4jährigen Mädchen 
in die Erscheinung in Form einer retroperitoneal 
gelegenen Cyste, die als Hydronephrose ange¬ 
sprochen war. Bei der Operation eines kindskopfgrossen 
Sackes entleerte sich durch Platzen eine Menge klarer, 
nicht urinöser Flüssigkeit, ein Stiel führte in das Inter¬ 
vertebralloch des dritten Lendenwirbels und das Ganze 
stellte sich als Meningocele. spinalis anterior 
dar, «an der Dura und Pia matcr betheiligt waren. Bei 
der Scction fand sich noch eine grosse Anzahl rechts 
und links zu den Intervertebrallöchern in 
de u tlic lierBe ziehung stehen derkleinererAus- 
sackungen, ohne dass irgendwo ein Vcrknöchcrungs- 
dcfect der Wirbelsäule vorlag. Als Ursache der 
Meningocele nimmt Verf. reine Hypertrophie des 
Gehirns an, das 1210 g, also 85 —100 g schwerer 
wog, als für das Alter des Kindes normal war. Das 
Gehirngewicht verhält sich zum Körpergewicht wie 
1 zu 9,5, es hätte normal 1 zu 14 ausmachen sollen. Die 
Tabula interna an Schädeldecke und Basis ergab Usuren. 
Hierauf gründet Verf. die Annahme, dass durch Druck 
des Gehirns auf das Foramcn magnum ein Abschluss 
der Flüssigkeit im Spinalcanal und so die Ursache 
der Aussackungen entstanden sei. Die Thymus war 
normal, die Nebennieren verkleinert. 

Die Abhandlung von Leonowa-von Lange (7) 
betrifft eine 35 cm lange Missgeburt, die nicht als 
F"tus sondern als ausgetragenes Kind anzusehen 
ist, wie aus den Knochenkernen des Oberschenkels 
hervorgeht. Gehirn und Rückenmark fehlen voll¬ 
ständig, der offene Wirbelcanal ist in ganzer 
Ausdehnung von Nerven wurzeln angefüllt, die 
Lateralwärts die Dura matcr durchbrechen, nach deren 
sorgfältiger Ablösung eine Reihe von Spinalganglicn zu 


Tage tritt. Die Dura überzieht nur die Spinalganglien, 
während die Nervenwurzeln nur von der Pia umhüllt 
sind. Links wurden 22, rechts 20 Ganglien präparirt. 
Manche von ihnen waren noch nicht völlig diöerenzirt 
und abgeschnürt, sondern boten nur die Anfänge der 
Abschnürung in Form seitlicher Einkerbung dar. Die 
5 Cervicalganglien stellen ein verlängertes Ganglion 
dar mit einer unvollständigen Abschnürung, manche 
Ganglien waren von auffallender Länge. Aus jedem 
Ganglion treten 2 Wurzeln heraus, die centralen ent¬ 
sprechen den hinteren Wurzeln, sie erscheinen länger, 
weil sie frei und isolirt liegen, da sie nicht in das 
Rückenmark hincinwachsen konnten. Die centralen 
Fasern, die aus den spinalen Ganglien hervorwiichsen, 
d. h. die hinteren Wurzeln, begeben sich zum Wirbel¬ 
canal und gesellen sich zu der allgemeinen Masse der 
hinteren Wurzeln, die geflechtartig den W T irbelcanal 
ausfüllen. Scheinbar verlaufen sie in einer aul¬ 
steigenden und absteigenden Richtung und betheiligen 
sich an der Bildung der Cauda equina. Die vorderen 
Wurzeln fehlen gänzlich. Ein besonderes Ge¬ 
wicht wird darauf gelegt, dass trotzdem an den 
Muskeln weder äusserlich noch mikroskopisch 
irgend welche Veränderungen wahrzunchmen 
sind, und es wird daraus gefolgert, dass während der 
Fötalzeit ein trophischer Einfluss vom Vorderhom- 
ganglion auf dio Muskeln nicht stattfinden kann. 

1) Haut. 

1) Cernezzi, A., Dell 1 influenza cccitatricc svolta 
dallo scarlatto R. (Michaelis) sulla rigenerazionc delU 
epitelio cutaneo. Gazetta degli ospedali el delle cli- 
niche. No. 14. — 2) Chiari, 0. M., Ucber die herd¬ 
weise Verkalkung und Verknöcherung des subcutanen 
Fettgewebes — Fcttgewebssteine, Ein Beitrag zur 

Lehre der sog. Kryptolithiasis. Ztschr. f. Heilk.- 

3) Coenen, H., Granulationsgeschwülste und Sarkome. 
Beitr. z. klin. Chir. Bd. LX1IL — 4) Councilman, 
W. T. and G. B. Magrath, The lesions of the skio 
and the tumor formations in xeroderma pigmentosum. 
Fifth canccr rep. of the Harvard univers. — 5) 
Fiorito, G., Sulla produzione sperimentale di proli- 
ferazioni epiteliali atipiche. Arch. per le scienze med. 
Vol. XXXIII. No. 19. (Nachprüfung und durch 
schöne Abbildungen erläuterte Injectionen nach Art 
der Sudanöl-Einspritzungen in’s Kaninchenohr von 
Fischer.) —6) Lucioni, G., Contributo allo studio 
dei nevi molli. Ibidem. No. 21. (Plädirt für die 
Endothelnatur der Nävuszellen.) — 7) Misurai. J-, 

Ucber Rückbildung an Talgdrüsen. Virchow’s Archiv. 
Bd. CXCVII. S. 530. — 8) Stoeber, H., Experi¬ 
mentelle Untersuchungen über die Erzeugung atypi¬ 
scher Epithelwucherungen. Münch, med. Wochcnschr. 
No. 3. — 9) Ullmann, K., Der anatomisch-klinische 
Begriff der Arteriosklerose in seinen Beziehungen zu 
gewissen Hautveränderungen. Wiener klin. Wochcnschr. 
No. 19 u. 20. — 10) Wölb ach, S. B., The patholo- 
gical histology of chronic X-ray dermatitis and early 
X-ray carcinoma. Fifth canccr rep. of the Harvard 
univers. 

Eine sehr merkwürdige Hautkrankheit beobachteten 
Coucilman und Magrath (4) bei 2 Schwestern von 
8 und 10 Jahren. Beide litten an Atrophie und 
Pigmentirung der Haut, die besonders im Gesicht, an 
den Händen und Armen im Form von rauher Ober¬ 
fläche, Schuppenbildungen und warzigen, verhornten 
Knötchen hervortrat. Beide Kinder litten an schwerer 
Anämie und gingen an Erschöpfung, das eine mit Amy- 
loidentartung und Streptokokkenseptikämie zu Grunde. 
Das Nervensystem war bei beiden Kindern normal, das 
Knochenmark hyperplastisch, der ganze Lymphapparat 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Grawitz, Pathologische Anatomie, Teratologie und Onkologie. 


319 


erschien hypoplastisch, an vielen Stellen bestand eine 
Art von hornigen Auswüchsen und tumorartigen Epithei- 
massen. Die Geschwulstbildung ging indessen nirgends 
unter das Chorium und nirgends bestanden Lymph- 
drüseninfectioncn. Der merkwürdige Proccss blieb un¬ 
aufgeklärt, die Ursache wird in irgend welchen Para¬ 
siten bei angeborener Prädisposition unbekannter Art 
gesucht, 

Wolbach (10) bespricht 6 Fälle von Haut¬ 
schädigungen durch Röntgenstrahlcn mit 
Uebergang in Carcinora. Das Ergebniss ist vor allem, 
-lass die lebhaften Degenerations* und Wucherungs- 
processc im Deckepithel, im Bindegewebe und in den 
glatten Muskeln so intensiv sind, dass sie überhaupt 
als unheilbar sich erwiesen. Für die Entstehung des 
fVcinoms Hessen sich sichere Schlüsse nicht ableiten. 

Nachdem Chiari (2) aus der alten Literatur An¬ 
gaben über Hautsteine verschiedenartigen Ursprungs 
eitirt hat, beschreibt er eine Anzahl hanfkorn- bis 
l’inscngrosser Knötchen in der Haut alter 
Personen, die auf Ernährungsstörungen des Fett¬ 
gewebes bei Arteriosklerose und Kalkabscbeidung 
zurückgeführt werden. 

Coenen (3) beschreibt eine Reihe von Hautknoten, 
die zwar histologisch den Sarkomen sehr nahe sind, 
aber mit Wahrscheinlichkeit auf irgend welchen Ent¬ 
zündungserreger als Ursache zurückgeführt werden 
müssen. Sie gehören der kürzlich als Sarkoide be- 
zeichneten Geschwulstgruppe an. 

Es gelang Stoeber (8) durch Amidoazobenzol, 
durch Amidoazotoluol, durch Paratoluidin und ähnliche 
Abkömmlinge der Anilinfarbstoffe in öligen 
Lösungen durch Einspritzung in das Kaninchenohr 
die Wucherungen in den Scheiden der Haarbälge her- 
vorzurufen, die durch Bernhard Fischer entdeckt 
worden sind. 

id) Schilddrüse, Nebenniere, Hypophysis, 
Thymus. 

I) Bayer, Das Verhalten der Lymphdrüsen bei 
Typhus abdominalis. Verhandl. d. deutschen pathol. 
Oes. — 2) Beitzke, H., Die Biologie der Nebcnnieren- 
-\vsteme. Berl. klin. Wochenschr. No. 39. (Zusammen- 
fissendes Referat über die Functionen und anatomischen 
Veränderungen der Nebennieren, aus dem hervorgeht, 
dass über die Addison’schc Krankheit und über andere 
unzweifelhaft mit den Nebennieren zusammenhängende 
Porungen noch ausserordentlich wenig gesicherte Kennt¬ 
nisse erworben sind.) — 3) Carraro, A. und E. Kuz- 
nitzky, Ueber die Regeneration der Nebenniere. 
Ebendas. No. 42. (Negative Ergebnisse.) — 4) Cham¬ 
bers, H., Observations of the pathology of innocent 
goitre. Brit. med. journ. September. — 5) David¬ 
en, Das Melanom der Nebenniere. Verhandl. der 
deutschen pathol. Ges. — 6) Erdheim, J., Ueber einen 
Hypophvsentumor von ungewöhnlichem Sitz. Ziegler’s 
Beiträge. Bd. XLVI. S. 233. — 7) Erd heim, J. und 
E. Stumme, Ueber die Schwangerschaftsveränderungen 
der Hypophyse. Ebendas. Bd. XLVI. S. 1. — 8) 
Haberfeld, Walther, Die Rachendaehbypophyse, 
andere Hvpophysengangreste und deren Bedeutung für 
die Pathologie. Ebendas. Bd. XLVI. S. 133. — 9) 
Hedinger, E., Zur Lehre der Struma sarcomatosa. 
1. Die Blutgefiissendotheliome der Struma. Frankfurter 
Zeitschr. f. Pathol. Bd. III. H. 3. — 10) Homowski, 
Jahresbericht der gesäumten Mediein. 1909. Bd. I. 


J., Recherches sur la pathologie du Systeme chromaffine, 
la cause des cas mortels pendant et apres les operations. 
Arch. de med. exp. No. 6. (Durch Chloroform soll das 
| Bedürfnis nach Adrenalin gesteigert werden und andrer¬ 
seits eine Erschöpfung des chromaffinen Systems hervor¬ 
gebracht werden, wodurch der plötzliche Tod nach Ope¬ 
rationen und ShockWirkung erklärt wird.) — 11) Der¬ 
selbe, Veränderungen im chromaffinen System bei unauf¬ 
geklärten postoperativen Todesfällen. Virchow’s Arch. 
Ba. CXCVIII. S. 93. — 12) Jacger, A., Die Ent¬ 
stehung des Melaninfarbstoffes. Ebendas. Bd. CXCVIII. 
S. 62. (Ueber den Zusammenhang zwischen der Bil¬ 
dung des schwarzen Farbstoffes bei mclanotischen Ge¬ 
schwülsten und der Nebennieren, ebenso wie über die 
Vermuthungen, die den Verf. zu einer Abhängigkeit der 
Ochronose von Nebennieren veranlassen, muss das Ori¬ 
ginal eingesehen werden.) — 13) Lankhout, J., Over 
histologische Veranderingen in de Schildklier by Myx- 
oedeem. Weekblad. 16. Oct. — 14) Ozegowski, 
Stefan, Ueber Thymustod. Inaug.-Diss. Greifswald. — 
15) Pearce, R., The relation of lesions of the adrenal 
gland to chronic nephritis and to arteriosclerosis; an 
anatomic study. Stud. of Bockcfellers inst. — 16) 
Probst, W, Beitrag zur Frage nach dem Zusammen¬ 
hänge zwischen Status lymphaticus und Morbus Addi- 
sonii. Inaug.-Diss. Basel. (Addison’sche Krankheit 
mit chronischer Tuberculose der Nebennieren, schiefrige 
Induration der Lungenspitzen, Status lymphaticus, 
Atrophie und Dilatation des Herzens.) — 17) Schmier¬ 
geld, A., Etat fonctionnel des glandes surrenales dans 
le tabes. Contribution ä l’etude de la pathogenie de 
l’hypertension sanguine chez les tabötiques. Soc. anat. 
Paris. Annee LXXXIII. — 18) Sezary, A., Les carac- 
teres macroscopiques des glandes surrenales dans leurs 
etats physio-pathologiques. Rev. de med. No. 6. — 
19) Strauss, F., Ueber heilende Niercninfarcte. Inaug.- 
Diss. Berlin. (Histologische Einzelheiten, die sich in 
7 Fällen von embolischen Nekrosen der Nieren in den 
Grenzzonen zwischen lebendem und todtem Gewebe 
fanden; es handelt sich um erhaltengebliebene oder in 
Regeneration begriffene Glomeruli, Ilarncanälchen und 
Bindegewebe.) — 20) Sukcnnikowa, N., Ueber einen 
Fall von Athyreosis congenita. Inaug.-Diss. Berlin. — 
21) Suzuki, S., Ueber einen chromaffmen Tumor des 
Nebennierenmarkes. Berl. klin. Wochenschr. No. 36. 
— 22) Zehbe, M., Zur Frage der bösartigen Epithcl- 
geschwülste der Schilddrüse. Virchow’s Archiv. Bd. 
CXCVII. S. 240. 

Sezary (18) fordert eine grössere Berück¬ 
sichtigung der Nebennieren bei den Sectionen 
und eine genauere Beschreibung der mit blossem Auge 
sichtbaren Veränderungen, die auf gesteigerte oder 
herabgesetzte Functionen hindeuten. Es handelt sich 
also bei ihm nicht um Käseherde oder Strumaknütchen, 
die ja auch bisher schon beobachtet und beschrieben 
worden sind, sondern um die Grösse, Farbe, das Ver¬ 
halten der Rinde in Bezug auf Breite, Faltenbildungen 
und herniöse Vorstülpungen der Corticalsubstanz'nach 
aussen und gegen das Mark hin, ferner um Verschmäle¬ 
rung der Rinde mit und ohne bindegewebige Verödung, 
deren Vorhandensein er schon vor der mikroskopischen 
Untersuchung durch Zerzupfen festgestellt wünscht. 

Die Arbeit von Pearce (15) ist eine Nachprüfung 
der von Vaquez und Aubcrtin gegebenen Darstellung 
über den engen Zusammenhang von Neben- 
nierenhyperplasie mit chronischer intersti¬ 
tieller Nephritis, Arteriosklcrosis und ar¬ 
terieller Blutdrucksteigerung. Sein Material 
theilt P. in verschiedene Gruppen: 1. Zwölf Nebcn- 

21 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



320 


Grawitz 7 Pathologische Anatomie, Teratologie und Onkologie. 


nieren von Individuen zwischen 40 und 50 Jahren, die 
plötzlich eines gewaltsamen Todes gestorben sind und 
sonst keinerlei Organveränderungen darboten, werden 
als Norm betrachtet. 2. Nebennieren von 47 Indi¬ 
viduen unter 30 Jahren, die an Infectionskrankheitcn 
gestorben waren, enthielten in 8 Fällen Abweichungen 
vom Normalen, darunter waren niemals Personen unter 
20 Jahren. Die kranken Organe betrafen Tuberculose, 
Typhus, Diphtherie und septische Processe; bei einer 
Tuberculose bestand diffuse Hyperplasie der Rindenzono 
und bei einem anderen Falle ausgesprochene knotige 
Hyperplasie der Zona glomerulosa. Auch bei den sep¬ 
tischen Fällen fanden sich Adenomknötchen mit mehr 
oder minder reichlichem Fettgehalt. 3. 19 über 30 Jahre 
alte Personen, die keine Spuren von Arterien- und 
Nierenerkrankung darboten; 8 davon zeigten keine hyper¬ 
trophischen Processe, während 11 die von Vaquez und 
Aubertin erhobenen Befunde darboten. 4. 24 Neben¬ 
nieren von Personen über 30 Jahre alt mit Nieren¬ 
schrumpfung, Herzhypertrophie und Arteriosklerosis. Das 
Durchschnittsalter dieser Gruppe betrug 
59 Jahre, hiervon war nur eine absolut nor¬ 
mal, 16 zeigten Veränderungen, die als Ergebniss der 
Arteriosklerosis der Nebennieren selbst angesehen werden 
mussten, ähnlich den Befunden in Niere und Pankreas 
bei Altersverdickung der Arterien. Die Kapsel war 
verdickt und Rinde und Mark der Nebennieren mehr 
oder minder fibrös verändert. Diese Processe waren 
regelmässig mit hyperplastischen Vorgängen 
verbunden, ebenso bestanden Hyperplasien in den 
übrigen 7 Fällen dieser Gruppe, die keine arteriosklero¬ 
tischen Erscheinungen boten. In 6 Nebennieren war 
eine ausgesprochene Hyperplasie des Marks vorhanden, 
in zweien eine auffallende Pigmentirung, in fast allen 
bestand eine gowisse Vergrösserung. Die Hyperplasien 
bei gleichzeitigen Schrumpfungen fasst P. als compen- 
satorisch auf, wie die Hyperplasien bei Schrumpfungen 
in Leber und Nieren. Da er in Gruppe 5 Arterio¬ 
sklerosis verbunden mit chronischer, parenchymatöser 
Nephritis und in Gruppe 6 Arteriosklerosis ohne chro¬ 
nische Nephritis mit 13 bezw. 16 Fällen die gleichen 
Befunde erhob, so kommt er zu dem Schluss, dass bei 
der Hyperplasie der allen Fällen pathologischer 
Nebennieren gemeinsame Process nicht die 
Schrumpfniere, sondern die Arteriosklerosis 
ist. Vor dem 20. Jahre wird weder die Arteriosklerosis 
noch die Nebenniercnhypcrplasie angetroffen. Man kann 
nach P. nicht behaupten, dass die Nebennicrenhyper- 
plasie irgend einen bestimmten Typus von chronischer 
Nierenkrankheit bevorzugt, sondern sie entsteht in der 
späteren Lebenszeit, wo auch chronische Nierenerkran¬ 
kungen verschiedener Art und Arteriosklerosis am 
häufigsten Vorkommen. 

Bei der Section eines 62jährigen Mannes, der an 
alter Schenkelhalsfractur mit ausgebreiteten Thrombosen 
gelitten hatte und an einem Carbunkel der Rückenhaut 
mit metastatischen Nierenabseessen und lobulärer Pneu¬ 
monie gestorben war, fand Suzuki (21) einen 10 cm 
im Durchmesser betragenden Tumor der linken 
Nebenniere. Aus dem Durchschnitt licss sich ent¬ 


nehmen, dass der Tumor aus der Marksubstanz 
hervorgegangen sein musste, da die Nebenniere ihn 
wie eine Kappe umgab. Er erhielt an der Grenze zur 
erhaltenen Niere sehr reichlich chromaffine Zellen, 
central war er erweicht und durch Blutungen in Nekrose 
übergegangen. 

Die Frage, ob die Blutdrucksteigerung bei 
Tabeskranken durch gesteigerte Adrenalin* 
production oder durch eine directe Wirkung 
der Syphilis auf die Arterien hervorgerufen wird, 
hat Schmiergeld (17) veranlasst, bei 8 Scctionsfallen 
die Nebennieren genauer zu untersuchen. Bei 4 Tabes- 
leichen fand er eine Hypertrophie der Drüsen, zweimal 
mit einem Adenom, in 4 anderen Fällen eine Atrophie 
mit sklerotischer Verödung der Nebenniercnrindc. Die 
Nieren der mit Hypertrophie der Nebennieren behafteten 
Individuen zeigten keine chronischen Veränderungen. 
S. vermuthet daher, dass ausser der directen Syphilis¬ 
wirkung bei der Blutdrucksteigerung eine erhöhte 
Thätigkcit der Nebennierensecretion im Spiele sei. 

Die 2 Fälle von Myxödem, die Lankhout (13) 
beschreibt, sind klinisch kaum untersucht worden, da 
eine der beiden 69jährigen Frauen nur wenige Tage als 
Myxödemkranke behandelt war, während die andere 
schon sterbend cingcliefert wurde. Im ersten Falle 
fehlte die Schilddrüse an normaler Stelle voll¬ 
kommen, cs war rechts ein aus 2 höhnen- bezw. erbseo- 
grossen Stücken bestehendes Rudiment vorhanden. Das 
grössere erwies sich als Schilddrüsenrest, das kleinere 
als vergrösserter Epithelkörper, d. h. Nebenschilddrüse. 
Die Hypophysis des ersten Falles wurde nicht unter¬ 
sucht. Beim zweiten Fall war nur ein geringer Rest 
von Schilddrüse mit einem aus Blut und Rundzellen 
bestehenden Herde vorhanden; hier wurde die Hypo¬ 
physis als normal befunden, auch die Nebenschilddrüsen 
boten nichts Auffallendes dar. 

Die Abhandlung von Zehbe (22) enthält die histo¬ 
logische Beschreibung von 7 Fällen wuchernder 
Strumen; von dem Carcinom der Schilddrüse fehlt 
eigenes Material. Es folgt dann ein Fall von Papillom 
und 4 Fälle von Parastrumen. In allen wesentlichen 
Punkten schlicsst sich Verf. an Langhans an; ausser 
den von Langhans beschriebenen glykogenhaltigen 
Parastrumen mit wasserhellen Zellen giebt es eine 
zweite Strumensorte, die ebenfalls von den Epithel¬ 
körperchen abzuleiten ist, die grosse eosinrothe, stark 
gekörnte und scharf begrenzte Zellen mit kleinem Kern, 
entsprechend den oxyphilcn Zellen der Parathyreoidea, 
enthält. 

Hedinger (9) beschreibt 6 Fälle von bösartigen 
Strumen, die sich bei älteren Leuten zwischen 45 und 
70 Jahren, meistens nachdem lange Zeit vorher eine gut¬ 
artige Struma bestanden hatte, vorgefunden haben. Es 
waren grössere oder kleinere, lappig gebaute Tumoren, 
beim Schluckact von verminderter Beweglichkeit, ^r- 
wachsungcn mit Kehlkopf, Oesophagus und Haut, in 
einzelnen Fällen Lymphdriisen-, Knochen- und Lungcn- 
metastasen. Während dieses Aussehen den bösartigen 
Strumen krebsiger und sarkomatöser Art gemeinsam ist. 
wird nun bei der mikroskopischen Untersuchung die 
Entsteh ung auf eine Wucherung der Blutgefäss- 
cüdotholicn zurückgeführt. Eine grosse Anzahl 
von Abbildungen zeigt die Endothelien der Capillaren 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Grawitz, Pathologische Anatomie, Teratologie und Onkologie. 


321 


oder kleinerer Venen vergrössert zu umfangreichen 
Zellen mit stark gefärbten Kernen angeschwollen; aus 
ihnen werden die Geschwulstzellen abgeleitet. 

Sukennikowa (20) giebt den Sectionsbefund einer 
40jährigen Person, die im Leben „trottelig“ gewesen 
sein soll und an allgemeiner Fettleibigkeit gelitten hatte. 
Die Schilddrüse fehlt vollkommen. Der ganze 
Knochenbau gleicht dem der Cretincn, die Extremitäten 
kurz, Kopf verhältnissmässig gross, Hals dick, Nasen¬ 
rücken eingesunken, überall schien die Haut zu weit zu 
sein. Geringe Skoliose der Brustwirbelsäule, das Gehirn 
ist verhältnissmässig gross, Gyri gut ausgebildet, Ge¬ 
hirngewicht 937 g nach der Härtung. Das Skelett ist 
115 cm lang und entspricht in seinen Proportionen dem 
eines 8jährigen Mädchens. Der Schädel gross, Gesicht 
klein, bei Durchsägung des Schädels in sagittaler Rich¬ 
tung zeigt sich, dass hier in den Fugen zwischen Grund¬ 
bein und Keilbein im Gegensatz zu sonstigen Funden 
bei Cretins die Knorpelfugen noch unverknöchert vor¬ 
handen gewesen sind. Auch die Knochennähte sind an 
der Schädelbasis noch auffallend erhalten. 

Aus dem Weichselbaum’schen Institut sind drei 
Arbeiten hervorgegangen, die sich mit der Hypophyse 
und versprengten Theilen derselben beschäftigen. 

Erd he im und Stumme (7) haben an einem grossen 
Material insonderheit die Veränderungen studirt, 
die in der Schwangerschaft an der Hypophyse 
zur Ausbildung kommen. Makroskopisch ist eine 
Vergrößerung und Gewichtszunahme zu constatiren und 
zwar in Folge einer Voluraenzunahme des vorderen, 
also drüsigen Antheils des Organs. Die hintere Hälfte 
bleibt unverändert. Mikroskopisch kommt diese Voluraen¬ 
zunahme des Vorderlappens zu Stande durch Vergrösse- 
rung und Vermehrung der sogenannten Hauptzellon, 
die sonst kleine, an Lymphkörper erinnernde Elemente 
darstellen und sich nun zu grösseren mit bläschen¬ 
förmigen Kernen versehenen Zellen umwandeln, die für 
die Schwangerschaft derartig charakteristisch sind, dass 
ihnen die Verfasser direct den Namen „Schwangerschafts¬ 
zellen* geben. Diesen gegenüber treten die eosinophilen 
und basophilen Zellen zurück. Nach der Geburt findet 
nur eine theilweise Rückbildung der Schwangerschafts¬ 
zellen statt. Bei der Vergrösserung der Drüse lagern 
sich die Zellen vielfach direct zu kleinen Knötchen, die 
förmlich als Adenömchen imponiren. Auch herniöse 
Ausstülpung der Drüse kommen vor. 

W. Haberfeld (8) hat das Rachendach von 
Kjeten, Neugeborenen, Kindern und Erwachsenen auf 
das Vorhandensein von hypophysisähnlichen 
Bildungen untersucht, die sich bei der Ausstülpung 
der Hypopbysenblase aus der Rachenhöhle von den 
Hauptbestandteilen abgeschnürt haben sollen. Er findet 
ganz regelmässig in allen Fällen einen bei Erwachsenen 
bis 5 mm langen, I—2 mm dicken und breiten Ge- 
websstrang, der an dem hinteren Rande des Vomer, 
diesem parallel, also von vorn unten nach hinten oben 
gegen das Keilbein zieht und vollkommen wie die Hypo- 
pbysis gebaut ist. Er bezeichnet dieses also regelmässig 
vorkommende Gebilde nach dem Vorschläge von Erd- 
beim als „Rachendachhypophyse“. Des Weiteren findet 
er im Verlauf des Weges, den die Ausstülpung der 
Hypopbysenblase aus dem Rachen genommen hat, und 
der sich bei jugendlichen Individuen noch als ein mit 


häutigen Gebilden ausgefüllter Canalis cranio-pharyngcus 
im Keilbeinkörper erhält, unregelmässig vorkommende, 
abgesprengte Theile von Hypopbyscngewebe. 

Einen Hypophysentumor, der sich in einem Falle 
von Akromegalie unter der eigentlichen Hypophyse inner¬ 
halb des Keilbeinkörpers fand, führt Erdhcim (6) auf 
Wucherungen der von Haberfeld nachgewiesenen Hypo¬ 
physenreste im Keilbein zurück. 

Zu dem Capitel der plötzlichen Todesfälle im Kindes¬ 
alter, bei denen die Section keine andere Organerkran¬ 
kung als Vergrösserung der Thymus und Blutungen in 
ihrem Gewebe aufgedeckt hat, liefert Ozegowski (14) 
drei neue Beobachtungen hinzu. Im ersten Falle hatte 
die stark vergrösserte Thymus bei dem 6 Monate alten 
Kinde besonders Herzstörungen hervorgebracht, mehr¬ 
mals waren typische Erstickungsanfälle aufgetreten, in 
einem solchen war das Kind gestorben. Verf. erörtert 
die mechanischen Bedingungen bei dieser Todesart und 
betont, dass das Hintenüberlagern des Kopfes bei ver- 
grösserter Thymus die Erstickungsgefahr ausserordentlich 
steigert. 

[1) Hornowski, J., Ueber postmortale Erschei¬ 
nungen in den Nebennieren und ihrem chromaffinen 
System. Lwowski tygodnik lekarski. No. 43. — 2) 
Nowicki, W., Untersuchungen über die chromaffine 
Substanz der Nebennieren vom Menschen und Thieren 
bei Krankheitszuständen der Nieren. Gazeta lekarska. 
No. 33, 34, 35, 36, 37, 39, 42, 43. 

Auf Grund von Versuchen an Kaninchen kommt 
Hornowski (1) zu folgenden Schlüssen: 1. Das chro¬ 
maffine System verliert die Fähigkeit der Tingirbarkeit 
mit Chromsalzen erst 24 Stunden nach dem Tode nur 
bei hoher Lufttemperatur und bleibt bei niedriger Tem¬ 
peratur länger bestehen; 2. beim Verschwinden der 
Färbbarkeit entfärben sich zuerst die peripheren Zellen 
und nicht, wie bei der Erschöpfung des ebromaffinen 
Systems, die centralen; 3. das Erscheinen einer Gelb¬ 
färbung der Zellen der Rinde ist ein Beweis dafür, dass 
die gleichzeitige Entfärbung der chromaffinen Zellen ein 
postmortaler Vorgang ist; 4. der Uebergang des Adre¬ 
nalins aus dem ebromaffinen System in die Gewebe 
kann mit dem Auftreten der Todesstarre in gewisser 
Beziehung stehen. . 

Auf Grund von 21 Experimenten (an Hunden und 
Kaninchen), sowie auf Grund von Untersuchungen einer 
grossen Anzahl von Nebennieren des Menschen gelangt 
Nowicki (2) zu folgenden Schlusssätzen: 1. Die Exstir¬ 
pation einer oder beider Nieren führt zum Schwinden 
der chromaffinen Substanz aus den Nebennieren, und 
gewöhnlich, falls das Thier länger am Leben bleibt, 
zum Erscheinen des Adrenalins im Blute; 2. Adrenalin, 
Blutserum vom normalen oder der Nieren beraubten 
Kaninchen, Blutserum von Menschen mit Urämie oder 
der Harn bei chronischer Nephritis vermögen das 
Schwinden der chromaffinen Substanz zu verhindern; 
3. bei chronischer Nephritis kommt es zu gesteigerter 
Thätigkcit der Nebennieren; 4. bei chronischer Nephritis 
ira terminalen Stadium, bei urämischen Zuständen des 
Menschen sinkt die Thätigkeit der Nebennieren; die 
chromaffine Substanz schwindet; 5. die gesteigerte 
Function der Nebenniere ist wahrscheinlich die Folge 
der Reizung derselben durch eine Substanz, welche bei 
anormalen Zuständen der Nieren im Blute zurück- 
gehalten wird; 6. die bei Nierenkrankheiten auftretenden 
Veränderungen ira Gefässsystem stehen wahrscheinlich 
mit der gesteigerten Function der Nebennieren in Zu¬ 
sammenhang. Nowicki (Lemberg).] 

21 * 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



322 


Gkawitz, Fatholouiöghe Anatomie, Teratologie und Onkologie. 


B. Teratologie und Fötalkrankheiten. 


I. Allgemeines. Doppelbildungen. 

1) Haslam, W. and B. Hird, A case of spon- 
taneous pulsating cxophthalmus. The Lancet. Februar. 
(Die Mittheilung von H. bezieht sich auf 2 Brüder von 
19 und 21 Jahren, bei denen er übereinstimmend eine 
vollständige Transposition der Eingeweide be¬ 
obachtete. Er hat in der Literatur keinen zweiten Fall 
dieser Art aufgefunden; über die Erblichkeit war nichts 
zu ermitteln, da beide Eltern verstorben waren.) — 
2) Lesbre, F. et Gilly, Etüde d’un monstre ischio- 
ectopage suivi de considerations generales sur Pischio- 
pagie complexe. Journ. de l’anat. et de la physiol. 
T. XLIV. — 3) v. Oeynhausen, H., Ueber eineu Fall 
von Thoracopagus tetrabraebius. Diss. Göttingen. — 
4) Piazza, A., Ein Fall von erworbener totaler 
rechtsseitiger Hypertrophie des Körpers. Monatsschr. 
f. Psych. u. Ncurol. Bd. XXV. (Bei einem 8 jährigen 
Knaben fand sich eine gleichmässige Hypertrophie der 
ganzen rechten Körperhälfte, die im 4. Jahre nach 
einem Typhus begonnen hat. Eine bestimmte Auf¬ 
klärung liess sich nicht ermitteln.) — 5)Schelenz, 
C., Ein neuer Beitrag zur Kenntniss des Situs viscerum 
inversus partialis. Diss. Göttingen. (Genaue ent¬ 
wickelungsgeschichtliche Darstellung eines Falles von 
Situs inversus; die Ursache der Entwickelungsstörung 
bleibt unbekannt.) — 6) Warschauer, 0., Ein Bei¬ 
trag zur Kenntniss des Craniopagus frontalis. Diss. 
Königsberg. (Ausgetragene weiblicho Früchte mit Ver¬ 
schmelzung der rechten Parietalabschnittc des Kopfes.) 

II. Kopf und Hals. 

1) Durlacher, Ueber congenitalen doppelseitigen 
Anophthalmus. Deutsche med. Wochenschr. No. «38. — 
2) Bös l er, E., Ueber angeborene seitliche Halslisteln. 
Diss. Berlin. 

IIL Rumpf und Extremitäten. 

1) Bibergeil, E., Zur Casuistik des angeborenen 
partiellen Riesenwuchses. Charite-Anna!. Jahrg. XXXIII. 
(Beschreibung einiger bei Kindern beobachteter, stark 
vergrösserter Finger und Zehen nebst Röntgenbildern; 
die klinische Behandlung war vergeblich gewesen, die 
Aetiologic bleibt dunkel.) — 2) Ehringhaus, 0., 

Ueber Hyperdaktylie und Syndaktylie. Ebendaselbst. 
Jahrg. XXXIII. — 3) Klemm, P., Die congenitalen 
Ilauteinstülpungen am unteren Leibesende. Arch. f. 
klin. Chir. Bd. LXXXIX. II. 1. 

Klemm (3) bespricht die mehr oder minder tiefen 
Gruben, Fisteln und abgetrennten Dermoide der 
Krcuz-Steissbeingcgend und beschreibt 5 exstir- 
pirtc Tumoren, die durch unregelmässige Abtrennung 
des Ektoderms zu Stande gekommen sind. Er unter¬ 
scheidet ein unitubulärcs Dermoid, ein cystoides Dermoid, 
ein multitubuläres Dermoid, und eine Combination eines 
tubulären und eines cystoiden Dermoids mit seitlichen 
Sprossen. 

IV. Circulations-, Respirations-, Digestions¬ 
apparat. 

1) Berliner, M., Ein Fall von Agenesic des Ober¬ 
und Mittellappens der rechten Lunge mit Dextroversio 
cordis. Wiener Ges. f. innere Med. u. Kinderhcilk. 
No. 3. — 2» Gilbert, P. et J. Le Mec, Note sur un 
nouveau eas d'imperforation congenitale de Focsophage. 


Bull, de la soc. anat. Paris. Annee LXXX1Y. (Be¬ 
schreibung und Abbildung eines blindsackförmigen 
Oesophagusverschlusses mit Einmündung des unteren 
Abschnittes in die Luftröhre.) — 3) Keith, A., Con¬ 
genital malformations of palate, face and neck. The 
Brit. med. journ. August. (Der Conservator des Museums 
vom Royal College of surgeons giebt kurze Darstellung 
und Abbildungen von den Missbildungen, die an Mund- 
und Kiemenspalten Vorkommen.) — 4) Lateiner, M., 
Ein Fall von angeborener Oesophagusatresic mit 
Trachealcommunication. Wiener klin. Wochenschr. 
No. 2. — 5) Oehler, Eine seltene Missbildung im 
Abdominalbereich. Charite-Annal. Jahrg. XXXlll. 
(Partielle Ektopie des Darmes.) — 6) Peiser, Mai, 
Ueber angeborene Herzfehler. Diss. Greifswald. — 
7) Ri eiänder, A., Ueber Ectopia cordis congenita. 
Arch. f. Gynäk. Bd. LXXXVIII. H. 1. - 8) Robert¬ 
son, R., Congenital imperforation of the esophagus 
with tracheo-esophageal fistula. Boston med. journ. 
Vol. CLXI. No. 7. — 9) Schorr, G., Ueber Wolfs¬ 
rachen vom Standpunkte der Embryologie und patho¬ 
logischen Anatomie. Virchow’s Arch. Bd. CXCVII. 
S. IC. (Darstellung der Lippen- und Gaumenspalten 
in ihren verschiedenen Stadien, wobei sich ergiebt, dass 
sic alle Hcmmungsbildungen sind, bei denen äussere 
Ursachen keine Rolle spielen.) — 10) Sieber, Fritz, 
Demonstration von embryonalen Missbildungen am 
Circulations- und am Digestionsapparat. Deutsche med. 
Wochenschr. No. 15. — 11) Wenn er, 0., Beiträge 
zur Lehre von den Herzmissbildungen. Virchow's Arch. 
Bd. CXCVI. S. 127. (Die Abhandlung enthält 9 Fälle 
von Missbildungen am Herzen, Situs inversus, fehler¬ 
hafte Klappcnstellung, die eingehend entwickelungs¬ 
geschichtlich besprochen werden, aber nicht kurz 
wiedergegeben werden können.) 

Berliner’s (1) Fall bot Age nesie des Ober¬ 
und Mittellappens der rechten Lunge, blinde 
Endigung des Bronchus für den rechten Ober- und 
Mittellappen, doppelte Synechie der rechten Pleura, 
Verlagerung des Herzens nach rechts, diffuse Bronchitis, 
Bronchopneumonie im linken Unterlappen, Enteritis 
haemorrhagica follicularis im Dünn- und Dickdarm, 
Milztumor, offenen Ductus Botalli, allgemeine Lyroph- 
driisenschwellung, eitrige Otitis bei einem 2jäbrigeo 
Kinde. 

Rielander (7) beschreibt eine männliche Frucht 
von 23 cm Länge, und 100 g Schwere, die etwa der 
19. Schwangerschaftswochc entspricht, während nach 
Aussage der Frau 26 Wochen angegeben sind. Das 
Herz ist ausserhalb der Brustwand verlagert 
und hängt an einem 2—3 mm breiten Amnion- 
faden, der an der Herzspitze beginnt und die Spitze 
vollkommen nach oben gerichtet hat. Nach oben läuft 
der Strang in 2 Fäden aus, deren einer in die geöffnete 
Mundhöhle hineingcht und am harten Gaumen endigt, 
während der andere an der Nasengegend fest ansitzt 
und von da stark verbreitert zu den Eihäuten verläuft. 
Dieser letzte Abschnitt ist bei der Extraction des Kindes 
abgerissen, der Ansatz an den Eihäuten ist nicht mehr 
nachzuweisen, die Herzspitze, die nach oben zeigt, liegt 
in der Höhe des Mundes. Durch das aufliegende Herz 
ist die rechte Unlerkieferhälfte eingedrückt, so dass das 
Herz auf ihr wie auf einer Mulde liegt. 

Die 3 von Peiser (6) in der Posener Prosectur 
beobachteten und unter Busse bearbeiteten Fälle be¬ 
trafen Defecte in den Scheidewänden der Vorhöfe, die 
entwickclungsgeschichtlich dargestcllt und mit ähnlichen 
Beobachtungen verglichen sind. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN_. 



Grawitz, Pathologische Anatomie, Teratologie und Onkologie. 


323 


Die von Sieber (12) beschriebene Missbildung zeigt 
Defectc beider Daumen, von denen der kugelige 
Stumpf der rechten Hand allenfalls auf Abschnürung 
durch einen Amnionstrang bezogen werden könnte, 
während schwere innere Ileminungsbildungen beweisen, 
dass die fötale Störung allgemeinere Ursachen haben 
muss. Das Herz hat 2 Vorhöfe, aber nur eine 
gemeinsame Kammer. Von ihr entspringen 2 Ar¬ 
terien. Die eine enthält die Abgänge der Kranzarterien 
und verzweigt sich dann in A. anonyma und carotis sin. 
Die andere versorgt die Lungen und setzt sich dann in 
die Aorta thoracica fort, um die untere Körperhälfte zu 
versorgen. Zwischen beiden besteht eine enge Ver¬ 
bindungsröhre, der verkümmerte Arcus aortae, während 
der weit gebliebene Ductus Botalli sich nach 
Versorgung der Lungen direct in die Thoraxaorta fort- 
setzt Die Speiseröhre endet in Kehlkopfhöhe blind, 
der Uesophagus verläuft von der Cardia auf¬ 
wärts und mündet in die Trachea. 

V. Urogenital-Organe. 

1) Hinzmann, Ueber einen Fall von Pseudoberma- 
phrodi tismus masculinus externus. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. No. 18. — 2) Koch, M., Multiple Hemmungs¬ 
und Defectbildungen bei einem neugeborenen Kinde. 
Virchows Arch. Bd. CXCVI. S. 207. — 3) Marcuse, 
1’., Demonstration eines Falles von Hermaphroditismus, 
ßerl. klin. Wochenschr. No. 32. (Soweit die Unter¬ 
suchung am lebenden 6jährigen Kinde ergiebt, handelt 
es sich um die Hypospadie eines männlichen Indi¬ 
viduums.) — 4) Stadler, P. H., Eine seltene fötale 
Missbildung: Communication der hypertrophischen Harn¬ 
blase mit Rectum, Uterus bipartitus mit Atresie der 
Vagina, vollkommenes Fehlen der äusseren Cloake und 
undiJerenzirte äussere Geschlcchtstheile. Diss. Halle. 

Koch (2) beschreibt eine Missgeburt, die sich als 


Pseudohermaphroditismus femininus externus 
ergab. Der Anus war verschlossen, ebenso bestand 
keine Genitalöflfnung; der Nabelgang war erhalten und 
besass ein eigenes Mesentcriolum, auch der Urachus war 
erhalten, die Nabelarterien ungleich, Fehlen des Wurm¬ 
fortsatzes, vierfache Milzanlage, eine mangelhafte Aus¬ 
bildung der Nieren mit unfertigen Glomeruli, Cysten, 
Knorpclinseln und Kalkconcretionen. Blase und Dick¬ 
darm bilden eine grosse Cloake, in die auch Tuben und 
Ureteren einmiinden. Der Oesophagus endigt nach 
kurzem Verlaufe blind, das vom Magen kommende untere 
Ende mündet in die Trachea. Defeet des Stcissbeins 
und der Kreuzbeinwirbel haben eine vollständige Ver¬ 
kümmerung der Beckenhöhle herbeigeführt. 

VI. Nervensystem. 

1) Groz, D., Mikrogyrie und Balkenmangel. Diss. 
München. — 2) Heubner, 0., Missgeburt mit voll¬ 
ständigem Mangel des Grosshirns. Charite-Annalen. 
Jahrg. XXXIII. 

Heubner (2) beschreibt eine complicirtc Miss¬ 
geburt, die sich von den gewöhnlichen Fällen der 
hirnlosen Missbildungen dadurch unterscheidet, 
dass eine harte Schädelkapsel vorhanden war und 
dass das Kind trotz vollkommenen Gchirnmangels 
bis zum 16. Tage nach der Geburt am Leben 
erhalten werden konnte. Es starb schliesslich an einer 
mangelhaften Herzanlage; im Uebrigen waren Missbil¬ 
dungen an den Lungen und den Extremitäten vorhanden. 
H. macht nun Mittheilungen über die Nahrungsaufnahme 
und andere Beobachtungen physiologischer Vorgänge bei 
einem Kinde, das zwar ein Rückenmark, eine Medulla 
und rudimentäre Kleinhirnhemisphären besass, aber 
keine Spur vom Grosshirn aufgewiesen hat. Ueber Vor¬ 
handensein oder Fehlen der Nebenniere ist nichts an¬ 
gegeben. 


C. Onkologie. 


L Allgemeine Werke und Abhandlungen. 

1) Beiträge zur Carcinomforschung. Herausg. von 
H. Salomon. H. 1: Hess, L. und P. Saxl, Zur 
h'enntfliss der specifischen Eigenschaften der Carcinom- 
zelle. Wien. Mit 2 Abbild. — 2) Clarke, J. H., The 
eure of tumours by medicines. London. — 3) Eber¬ 
bach, 0 , Weiterer Beitrag zur Casuistik und Prognose 
intraoculärer Tumoren. Diss. Tübingen. — 4) Lew in, 
C., Die bösartigen Geschwülste. Vom Standpunkte der 
experimentellen Geschwulstforschuog dargestellt. Leipzig. 
Mit 1 färb. Taf. u. 57 Abbild. — 5) Orth, J., Ueber 
'ie Krebsgeschwulst des Menschen. Aus: Sitzungsber. 
d. pr. Akad. d. Wiss. Berlin. — 6) Schlegel, E., 
De Krebskrankheit. Ihre Natur und ihre Heilmittel. 
München. — 7) White, Ch. P., Lcctures on the patho- 
■ogy of cancer. London. 

IL Allgemeines. 

1) Askanazy, M., Die Resultate der experimentellen 
Löschung über teratoide Geschwülste. Wiener med. 
Whenschr. No. 43. (Betont die Steigerung im Wachs¬ 
thum teratoider Impfgeschwülste bei Ratten während 
^Schwangerschaft und Säugeperiode.) — 2) Beck, K., 
leber Multiplicität primärer maligner Tumoren, zugleich 

Beitrag zur Metaplasiefrage. Virchow’s Arch. 
Bd. CXCVI. S. 335. (Gleichzeitiges Vorkommen von 
sarkomatöser Schilddriisengeschwulst und Plattenzellen¬ 
krebs der Gallenblase bei Gallensteinen.) — 3) Levin, 
f■» The reactive cell proliferation in the white rat; and 
ito relation to the genesis of transplantable tumors. 


Journ. of experim. med. Vol. X. No. 6. — 4) Loeb, 
L., Some conditions in the growth of tumors. New York 
med. journ. Vol. XC. No. 4. — 5) Martland, H., 
A case of syphilitic cirrhosis of the spieen, associated 
with general visceral amyloid changes with a few general 
remarks on the nature of amyloid. New York hosp. rep. 
— 6) Neuhäuser, H., Ueber die Fortentwickelung 
jugendlicher in die Niere implantirter Nebennieren. Ein 
experimenteller Beitrag zur Lehre der von verlagerten 
Keimen ausgehenden Geschwülste. Deutsche med. 
Wochenschr. No. 8. — 7) Sanfelice, F., Ueber 

Toxine und Antitoxine der Blastomyceten in Bezug auf 
die Aetiologie und Behandlung der bösartigen Ge¬ 
schwülste. Ztschr. f. Krebsforsch. Bd. VII. H. 3. 
(Erzeugung und Heilung von Tumoren bei Ratten und 
Hunden durch Einspritzung von pathogenen Hefen und 
ihrer Stoffwechselproducte.) — 8) Schwalbe, E., Ueber 
die Genese der Geschwülste, beurtheilt nach den Er¬ 
fahrungen der Missbildungslehre. Virchow’s Archiv. 
Bd. CXCVI. S. 330. (Das Geschwulstwachsthum findet 
nur zum Thcil auf der Grundlage abgesprengter Keime, 
zum anderen Theil auf der Grundlage regenerativer oder 
entzündlicher Wucherungen mit nachfolgender Regene¬ 
ration statt.) — 9) Sliwinski, F., Zur Casuistik 

multipler primärer Tumorbildung. Wiener klin. Wochen¬ 
schrift. No. 32. — 10) Tyzzer, E., The hearing of 
the experimental investigation of tumors on the tumor 
problem in general. Boston med. journ. No. 4. 

An 22 Kaninchen führte Neuhäuser (6) 
Transplantationen embryonaler Nebennieren 
der gleichen Thicrart aus, indem er die kaum stcek- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




324 


GraWitz, Pathologische Anatomie, Teratologie und Onkologie, 


nadelkopfgrosse Nebenniere in die aufgeschnittene rechte 
Niere eines erwachsenen Kaninchens einschob und darauf 
vernähte. Diese von kleinen Embryonen stammenden 
Nebennieren waren, wenn das Thier 5 Monate später 
untersucht wurde, spurlos verschwunden. Als N. ältere 
Föten kurz vor Ende der Gravidität und Nebennieren 
von neugeborenen Kaninchen verwandte, erzielte er 
bedeutend bessere Ergebnisse, da die Nebenniere an 
Grösse zunahm. Eine in dieser Weise ausgeführte 
Transplantation einer hanfkorngrossen, aussen mit 
einem scharfen Löffel angefrischten Nebenniere ergab 
nach 5 Monaten ein überraschendes Ergebniss, da eine 
recht beträchtliche, den dritten Theil der Niere 
einnehmende echte Nebennierenstruma in¬ 
mitten des Nierengewebes entstanden war. Der 
Tumor ist aus mehreren kleinen Knollen zusammen¬ 
gesetzt, die Farbe hellgelb, einzelne Knötchen mehr 
bräunlich oder grau. Das Zwischengewebe ist blaugrau 
oder röthlich, -stellenweise etwas durchscheinend. Die 
Hauptknoten sind durch feine Septa in kleine Läppchen 
zergliedert, wie es bei den menschlichen Nebennieren¬ 
tumoren bekanntlich auch der Fall ist. Die fibröse 
Fettkapsel haftet noch überall der Niere unverändert 
an. Die mikroskopische Untersuchung zeigt, dass Ge¬ 
schwulstzellen in ein Blutgefäss mit Seitenast ein¬ 
gewuchert sind, so dass die Ausbreitung der malignen 
Tumorzellen auf dem Blutwege innerhalb der Niere 
evident zum Ausdruck kommt. Innerhalb und ausser¬ 
halb der Gefässe sind Tochterknoten vorhanden. Die 
Geschwulstzellen selbst entsprechen vollkommen denen 
der Nebenniere. 

Loeb (4) sah Schnittwunden im Uterus von 
Meerschweinchen gewöhnlich ohne merkliche Reaetion 
heilen, während Einschnitte, die in den ersten 9 Tagen 
nach der Reifung eines Eies gemacht waren, ge¬ 
schwulstähnliche DeciduaWucherungen hervor¬ 
brachten. Der Befund wird zu der Theorie verdichtet, 
dass bei Geschwülsten doppelte Einwirkungen, nämlich 
eine innere Disposition und ein Trauma als Accidens 
nöthig seien. 

Sliwinski (9) fand bei der Section eines älteren 
Mannes folgende 7 Primärtumoren: Ein Lipom des 
Mesenteriums, ein cavcrnöses Angiom der Leber, ein als 
Endotheliom bczeichnetes Gewächs der Dura mater, ein 
papilläres Adenom der Niere, Adenom der Schilddrüse 
und 2 Carcinome mit eigenen Metastasen, nämlich einen 
Magenkrebs und ein Carcinom der männlichen Brust¬ 
drüse. 

III. Angeborene Geschwülste, Dermoide, 
Teratome. 

1) LetuIle, Embryome de la levre superieurc. Soc. 
anat. Paris. Annee LXXXIII. — 2) Lorrain et 
Leuret, Embryome du tcsticule (kyste dermoide). 
Ibidem. Annee LXXXIV. (Exstirpirtcr Hoden eines 
15jährigen Knaben mit Teratom.) — 3) Philipp, 
P. W., Retrobulbäres Embryom bei einem Neugeborenen. 
Zugleich ein Beitrag zur Genese der Keimdrüsen- 
embryome. Zeitschr. f. Krebsforsch. Bd. VII. H. 3. — 
4) Risel, Ein llodentcratom mit chorioepitheliomatüsen 
Bildungen. Vcrhandl. d. deutsch, path. Ges. — 5) 


Sieber, Fritz, Teratom im vorderen Mediastinum. 
Deutsche med. Wochenschr. No. 31. 

Philipp (3) beschreibt ein seltenes, drei keim- 
blättriges Teratom, das einem neugeborenen 
Kinde in Form eines apfelsinengrossen Tumors 
aus der Lidspalte des rechten Auges hervor¬ 
ragte. Das Auge selbst war vollkommen vorgedrängt, 
durch den hinterwärts des Bulbus gelegenen Geschwulst¬ 
knoten, die Augenmuskeln waren überhaupt nicht zur 
Entwickelung gekommen. Die Geschwulst enthielt Be¬ 
stand theile von Oesophagus und Magen, die als solche 
gut erkennbar waren, embryonale, sowie fertig ausge¬ 
bildete Haut, Gehirn, Rückenmark, Knorpel, Knochen, 
quergestreifte Muskeln und erwies sich somit als ein 
vollkommenes Teratom. P. nimmt an, dass sich in 
früher Fötalzcit eine der Kopfregion angehürende Blasto- 
mere losgelöst hat, und dass diese bei der Einstülpung 
der primären Augenblase oder bei der Rindenbildung 
der fötalen Augenspalte in diese Spalte hineingelangt 
ist, und hier alle diejenigen Gewebe, die der oberen 
Körperregion eigen sind, hervorgebracht hat. Was aus 
dem Kinde geworden ist, ist leider nicht ermittelt. 

Sieber (5) beschreibt einen reichlich manns¬ 
kopfgrossen Tumor, der innerhalb des Thoras 
bei einem 16 jährigen J üngling gewachsen war, 
und den Tod des Trägers durch Compresion der Lungen 
und des Herzens verschuldet hat. Eine an das Greifs- 
walder pathologische Institut geschickte Punctions- 
flüssigkeit hatte so reichliche verhornte Epidermiszellen 
enthalten, dass die Diagnose auf Dermoid gestellt wurde. 
Der Tumor zeigte sich später als ein vollkommenes 
Ebenbild der dreikeimblätterigen soliden Tera¬ 
tome der Ovarien und Hoden, er enthielt ektodermale 
Cysten mit Talgdrüsen, mesodermale Knorpel, Knochen, 
Muskeln, entodermale Darm Abschnitte u. ä. 

IV. Fibrome, Myxome, Lipome, Chondrome, 
Osteome. 

1) Fiebiger, J., Ein Osteochondrom bei einem 
Karpfen. Zeitschr. f. Krebsforsch. Bd. VII. H. 2. — 
2) Monier, A. et G. Roche, Chondromes des os de 
la main. Bull, de la soc. anat. de Paris. Annee 
LXXXIV. No. 9. — 8) Ribbert, H, Ueber Pleura¬ 
tumoren. Virchow’s Arch. Bd. CXCVI. S. 341. — 
4) Sabrazes undMuratet, Myxome lipomateux intra- 
thoraeique d’origine pleurale. Arch. de med. exper. 
T. XXL No. 5. 

Zu dem von Busse beschriebenen umfangreichen, 
die Lunge wie ein Panzer umgebenden, bösartigen 
Chondrom von diffuser Ausbreitung fügt Ribbert (3) 
eine diffuse Sarkomgeschwulst der Pleura hinzu, die ihm 
Veranlassung giebt, eine theoretische Auseinander¬ 
setzung über die diffusen Pleuratumoren überhaupt 
zu geben. In Bezug auf die diffusen Krebse der 
Pleura, die auch alsEndotheliomc bezeichnet sind, 
kommt R. mangels sicherer tbatsächlicher Befunde zu 
dem auch vom Ref. eingenommenen Standpunkte, dass 
entweder die Dcckepithelien der Pleura oder irgend 
welche anderen, vielleicht durch Entwickelungsstorung 
verlagerten Epithelzellen den Ausgangspunkt bilden. 
Weswegen diese unbekannten Ausgangsepithelien in 
Form umfangreicher dicker Schwielen wuchern, bleibt 
wie ihre Herkunft noch unerklärt. — Busse hatte nun bei 
dem ersten überhaupt jemals beschriebenen diffusen Chon¬ 
drom der Pleura aus dieser umfangreichen Panzerbildung 
den Schluss gezogen, dass wohl nicht die Lunge, sondern 
die Pleura als Ausgang anzusehen sei, obgleich er den 
in seinem Falle im Oberlappen der rechten Lunge vor- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



G k a witz. Pathologische Anatomie, Teratologie und Onkologie. 


325 


handeoen Knoten als den grössten und ältesten aner¬ 
kannt hatte. R. veröffentlicht nun in aller Kürze einen 
Fall von Chondrosarkom einer Rippe, bei dem eine 
rein sarkoroatöse, panzerähnliche Ausbreitung 
sccundär die Lunge umschlossen hatte, und folgert 
daraus, dass auch in dem Falle von Busse, in dem 
der Panzer nicht aus reinem Sarkomgewebe, sondern 
aus Knorpel bestanden hat, die Pleura erst secundär 
umwuchert sei. R. nimmt also für den Busse’schen 
Fall den Primärsitz in der Lunge, für seinen eigenen 
den Primärsitz in der Rippe und für beide eine diffuse, 
panzerartige Wucherung der Pleura an. Das Werth¬ 
volle der beiden Beobachtungen liegt wohl einstweilen 
auf dem Gebiete des Thatsächlicben, während sich ein 
genaues Urtheil über die Matrix erst ergeben kann, 
wenn eine grössere Anzahl von Fällen und namentlich 
einmal Anfangsstadien beobachtet sein werden. Hierfür 
bietet der sog. Endothelkrebs der Pleura das beste Beispiel. 

Einen äusserst bemerkenswerthen Fall von diffu¬ 
sem Myxolipom der linken Pleura beschreiben 
Sabrazes und Muratet (4). Eine gesunde, kräftige 
Frau von 23 Jahren bemerkte 1900, dass ihr Herzschlag 
auf der rechten Brustseite fühlbar war, ausserdem 
leidet sie etwas an blutigem Sputum, Pulsbeschleuni¬ 
gung und leichter Athemnoth. 4 Jahre später ist sie um 
24 Pfund abgemagert. Bei einer Thoracocentese links 
kommt man statt in deu Pyothorax in ein umfängliches 
pleurales Neoplasma, das sich als Myxolipom erweist; 
es folgt eine 4 Jahre anhaltende Besserung, schliesslich 
ist der Tumor in maligne Sarkomwucherung über¬ 
gegangen, hat den Thorax durchbrochen und den Tod 
an Verblutung herbeigeführt. Eine Section ist leider 
nicht gemacht, dennoch lässt sieb aus den verschie¬ 
denen exstirpirien Stücken die Diagnose eines sarko- 
matös entarteten Myxolipoms der Costalpleura ableiten. 

Monier et Roche (2) beschreiben multiple Chon¬ 
drome der Finger bei einem 9jährigen Mädchen. Beide 
Hände enthalten zahlreiche knollige Chondrome, die 
anscheinend nicht allein central in den Phalangen 
sitzen, sondern auch als seitliche Ausbuchtungen er¬ 
scheinen. Beide Eltern haben keinerlei ähnliche 
Tumoren. 


V. Myome und Neurome. 

I) Fiebiger, J., Ein Rhabdomyom bei einem 
Kabljau. Ztschr. f. Krebsforsch. Bd. VII. H. 2. 
(Ein kindskopfgrosser Tumor, grösstentheils der Leber 
angehörig, fand sich bei einem Kabljau, grösstentheils 
aus quergestreiften Muskeln zusammengesetzt. Sicheres 
über den Ursprung und den Zusammenhang mit einigen 
Pylorusanhängen ist aus der Mittheilung nicht zu ent¬ 
nehmen.) — 2) Hagenbach, E., Ueber ein Ganglio- 
neurom der Kniegelcnksgegend. Deutsche Ztschr. f. 
Chirurgie. Bd. XC1X. — 3) Metello, Francini, I 
nevromi. Studi istologici. Atti della r. accad. Univcr- 
sitä di Siena. 1908. (Monographie.)— 4) Risel, Ueber 
multiple Ganglioneurogliome der Gasser’schen Gang¬ 
lien und der Gehirnnerven. Vorhand 1. d. deutschen 
pathol. Ges. 


VI. Sarkome. 

1) Bürger, L., Two interesting types of bone 
sareoma. New York pathol. soc. No. 5 u. 6. — 2) 
Cohn, Max, Ueber die primären Myosarkome des 
Magens. Diss. Greifswald. — 3) Hardouin, Sarcome 
de la levre superieure chez une jeune fille. Bull, de 
la soc. anat. de Paris. Jahrg. LXXXIV. — 4) Koni* 


missaruk,B., Ueber den Unterschied zwischen Rund¬ 
zellensarkom und infcctiösen Granulomen. Dissert. 
Berlin. (Lediglich Literaturstudien über den Unter¬ 
schied von Lymphosarkomen und echten Rundzellen¬ 
sarkomen ohne eigene Beobachtungen.) — 5) Salty- 
kow, Beitrag zur Kenntniss des myeloischen Chloroms. 
Verhandl. d. deutschen pathol. Ges. 

Cohn (2) hat unter 0. Busse ein Myosarkom 
des Magens bearbeitet, das klinisch die grössten 
Schwierigkeiten in der Diagnose dargeboten hatte, da 
sein Sitz zuerst in der Niere, dann im Pankreas an¬ 
genommen wurde. Der Tumor ging bei einer 50jährigen 
Frau von der grossen Curvatur des Magens aus, war 
in die Bauchhöhle hinaus gewuchert und mit Colon, 
Milz, Pankreas und Gekröse secundär verwachsen. Es 
handelte sich um ein ursprünglich einfaches Myom, 
dessen Muskelzellen später eine sarkomatöse Ent¬ 
artung erfahren haben. Da diese Myome anfänglich 
kleine, harmlose, kugelige Knoten sind, so hat Verf. 
Recht, wenn er meint, dass die Träger leicht durch 
Operation gerettet werden könnten, wenn es nur recht¬ 
zeitig gelänge, die Anwesenheit der Geschwulst zu 
erkennen. 


VII. Adenome und Kystome. 

1) Beitzke, H., Ueber einen Tumor der Carotis - 
drüse. Charite-Annalen. Jahrg. XXX11I. — 2) Fick, 
J., Zur Kenntniss der sog. Mischgeschwülste der Pa- 
rotisgegend und zur Eudothelioinfrage. Virchow’s Arcb. 
Bd. CXCV1I. S. 472. — 3) Kölpin, 0., Multiple 
Papillome (Adeno-Carcinome) des Gehirns. Arch. f. 
Psych. Bd. XLV. H. 2. (Multiple papilläre gegen 
die Gehirnsubstanz gewachsene Geschwülste, von denen 
nicht zu bestimmen ist, ob es sich um primäre 
oder secundäre Tumoren handelt, da Brust- und 
Bauchhöhle nicht secirt worden sind.) — 4)Miebaux, 
Turneur de Grawitz ou carcinome hypernephroi'de du 
rein. Bull, de la soc. anat. Paris. Jahrg. LXXXIV. 
(Die den Tumor umgebende Kapsel mit Resten 
von untergegangenem Nierengewebe, die Anordnung 
des Stützgewebes und der Capillaren, der Fettgehalt 
der Zellen lässt bei dem mitgetheilten Falle die 
Entscheidung des Verf. zu Gunsten der Nebennieren¬ 
struma fallen.) — 5) Piquand, G., L. Dreyfus et 
Sejourne, Adeno-epitheliome de la capsule adipeuse 
du rein. Ibidem. No. 9. 

Obgleich die falsche Deutung der Parotistumoren als 
Endotheliome von Fick (2) im Wesentlichen als erledigt 
betrachtet wird, so hat er doch noch 2 Fälle dieser 
epithelialen Misch ge schwülste der Parotis 
genauer beschrieben, und spricht am Schlüsse die 
Hoffnung aus, dass die Endotheliome bald aus den 
Lehrbüchern verschwinden möchten. 

Beitzke (1) fand zufällig bei der Section einer 
56jährigen Frau, die an Pemphigus und Pneumonie 
gestorben war, im Theilungswinkel der linken 
Carotis einen pflaumengrossen, bräunlich- 
rot hen Tumor, der von einer dünnen Bindegewebs- 
kapsel umgeben war; unmittelbar auf dem oberen Pol 
der Geschwulst ruhte das oberste Sympathicusganglion. 
Im Theilungswinkel der rechten Arteria carotis konnte 
das hanfkorngrosse Knötchen der rechten Carotisdriise 
freigelegt werden. Die mikroskopische Untersuchung 
ergab sehr verschiedene Structur in den centralen und 
den Restabschnitten, die abgebildet sind, und den Verf. 
veranlassen, den Namen Struma intercarotica dafür an¬ 
zuwenden. 

Piquand, Dreyfus und Sejourne (5) be¬ 
schreiben einen grossen Tamor von 2520 g Schwere, 
28 cm Höhe und 19 cm Breite, der aus der Fcttkapsel 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



326 


Grawitz, Pathologische Anatomie, Teratologie und Onkologie. 


oberhalb der linken Niere einer 52jährigen Frau ohne 
Zusammenhang mit der Niere exstirpirt worden ist. Sie 
nehmen an, dass die Epithelformationen von dem Wolff- 
schen Gange abzuleiten sind, und theilen die Ge¬ 
schwülste der Fettkapsel der Niere in 3 Gruppen: 
1. Bindcgewebsgeschwülste, Fibrome, Lipome, die in 
Sarkom übergehen können, 2. epitheliale Geschwülste 
aus Resten des WolfTschen Ganges und 3. Geschwülste, 
die aus bindegewebigen und epithelialen Elementen 
gemischt sind. Ganz klar geht nicht hervor, weswegen 
die Nebennieren bei der Erklärung ausser Betracht ge¬ 
blieben sind. 

VIII. Carcinome. 

1) Abel, Mikroskopische Befunde beim Uterus- 
carcinom. Berl. klin. Wochenschr. No. 11. — 2) 

Abctti, M., Beitrag zur Kenntniss der Zellverände¬ 
rungen bei der Fulguration der Mäuse- und Ratten¬ 
tumoren. Ztschr. f. Krebsforsch. Bd. VU. H. 3. — 
3) Al brecht, H. und V. Hecht, Ueber das Mäuse- 
carcinom. Wiener klin. Wochenschr. No. 50. — 4) 
Bashford, E. F., Cancer in man and animals. The 
Lancet. September. — 5) Derselbe, Ueber den Krebs 
des Menschen und der Thiere. Berl. klin. Wochenschr. 
No. 36 u. 37. — 6) Baus, H., Ueber Pathogenese und 
über den spccifischen Abbau der Krebsgeschwülste. 
Diss. Berlin. — 7) Borrel, Le probleme etiologique 
du cancer. Ztschr. f. Krebsforschung. Bd. VII. H. 2. 
(Am Schlüsse langer theoretischer Erwägungen kommt 
B. zu dem Geständniss, dass der Anfang der primären 
Krebsbildung bisher völlig unbekannt ist.) — 8) Der¬ 
selbe, Acariens et cancer. Bull, de l’assoc. fran<j. pour 
l’etude du cancer. T. II. — 9) Burgess, A. M., The 
nature of the reaction of the tissues of susceptible and 
non susceptible raicc to an inoculable tumor. Fifth 
cancer rep. of the Harvard university. — 10) Calkins, 
G., A spirochacte in mouse cancer, spirochaeta micro- 
gyrata (Löwenthal) Var. Gaylordi. Buffalo cancer labo- 
ratory. — 11) Derselbe, The rhythms of growth 
energy in mouse cancer. lbid. — 12) Ford, Robertson 
W., Experimental evidenee of the infective origin of 
carcinoma and of the transmissibility of the disease 
from the human subject to the mouse. The Lancet. 
Juni. — 13) Francini, M., Sul cistoma papillare 

delTovaia. Clin. gen. delle R. univ. di Siena. (Be¬ 
schreibung eines Falles von Cystadcnocarcinoma ovarii, 
dessen diagnostische Schwierigkeiten ausführlich hervor¬ 
gehoben werden, namentlich die Differentialdiagnose zu 
tuberculöser Peritonitis und eingehende histologische 
Beschreibung, die nichts Neues bietet.) — 14) Gavalas, 
S. A., Die Verbreitung der Krebskrankheit in Griechen¬ 
land. Ztschr. f. Krebsforsch. Bd. VII. H. 3. — 15) 
Gay, F. G., A transraissible cancer of the rat from the 
standpoint of immunity. Fifth cancer rep. of Havard 
univers. — 16) Gaylord, H., A spirochaete in primary 
and transplanted carcinoma of the breast. Buffalo 
cancer laboratory. — 17) Derselbe, Abstraet of the 
work done in the New York state cancer laboratory 
during the year 1907. lbid. — 18) Gierkc, E., Der 
Einfluss von Herkunft einer Mäuserasse auf die Uebcr- 
tragbarkeit des Mäusekrebses. Ztschr. f. Krebsforsch. 
Bd. VII. H. 2. — 19) Gotting, Zur Multiplicität 
primärer Carcinome. Ebendas. Bd. VII. H. 3. — 20) 
Hofbauer, J. u. F. Henke, Ueber den Einfluss anti- 
tryptischer Körper auf Mäusccarcinome. Ebendaselbst. 
Bd. VII. II. 3. (Injectionen von Antitrypsin blieben 
bei Mäusekrebsen völlig wirkungslos.) — 21) Hoff¬ 
man n, II., Beitrag zur Kenntniss der Krebsmetastasen. 
Ebendas. Bd. Vll. II. 2. (Mittheilung einiger Fälle 
von Krebsmetastasen in Dura und Pia und daran ge¬ 
knüpfte Besprechungen.) — 22) Jaboulay, Myxo- et 


sarcosporidies dans les cancers. Le journ. med. franc. 
(Die Abhandlung bringt Abbildungen zahlreicher Sarko- 
sporidien, die als Ursache menschlicher Krebse in ver¬ 
schiedenen Regionen angesehen werden.) — 23)Karsner, 
H., Ten cases of carcinoma in early life. New York 
med. journ. Dec. — 24) Kondo, Kenro, Ein Hautkrebs 
mit generalisirten Knochenmetastasen im Kindesalter. 
Diss. Greifswald. — 25) Landsteiner, K., Bemer¬ 
kungen zur Kenntniss der übertragbaren thierischen 
Tumoren. Wiener klin. Wochenschr. No. 45. (Kurze 
Mittheilung über leichtere Empfänglichkeit bei Tumor¬ 
impfungen bei Mäusen, die aus Paris stammten, gegen¬ 
über widerstandsfähigeren von Wiener Abkunft. ) - 2G) 
Lazarus-Barlow, S., Radio-activity and carcinoma: 
an experimental inquiry. The Lancet. Juni. — 27) 
Ledoux-Lebard, R., Circulaire aux mcdecins de Ja 
France concernant Ie plan d’une enqu«'te sur le cancer. 
Monatsschr. d. intemat. Vereinig, f. Krebsforsch. Berlin. 
(Fragebogen der französischen Gesellschaft für Krebs¬ 
forschung, die als Grundlage für die internationale 
Behandlung dieses Themas dienen sollen.) — 28) 
Lewin, C., Experimentelle Krebsforschung und Infee- 
tionstheorie. Deutsche med. Wochenschr. No. 10. 
(Theoretische Erwägungen, die für Geschwulstpara¬ 
siten sprechen.) — 29) Linde mann, A., Beitrag zura 
Auftreten des Garcinoms im jugendlichen Alter. Ztschr. 
f. Krebsforschr. Bd. VII. H. 3. (Gallertkrebs im Dick¬ 
darm eines 17jährigen Mannes, den Verf. bei sehr un¬ 
vollständig citirter Literatur als eine besondere Selten¬ 
heit ansieht.) — 30) Loeb, F., Bericht über die 
Universitätsschriften betr. Krebsleiden u. s. w., welche 
an den deutschen, französischen und schweizerischen 
Universitäten in den Jahren 1905, 1906 und 1907 (erste 
Hälfte) erschienen sind. Ebendas. Bd. VIII. II. 1. 
(Die Abhandlung enthält die Titel von 555 einzelnen 
Arbeiten.) — 31) Misumi, J., Ueber die Genese des 
metastatischen Carcinoms des Peritoneums. Virchow's 
Arch. Bd. CXCVI. S. 371. (M. bestätigt die Aus¬ 

breitung der Bauchfellcarcinose dadurch, dass Krebs¬ 
zellen in den Bauchraum hineingclangt sind, ein Vor¬ 
gang, den Virchow als Dissemination benannt hat, 
der unter diesem Namen allbekannt sein dürfte.) — 

32) Murray, J. A., Die Beziehungen zwischen Ge- 
schwulstresistenz und histologischem Bau transplantirter 
Mäusetumoren. Berl. klin. Wochenschr. No. 33. — 

33) Pfeiffer, H. und J. Finsterer, Ueber den Nach¬ 
weis eines gegen das eigene Carcinom gerichteten an¬ 
aphylaktischen Antikörpers im Serum von Krebskranken 
nebst vorläufigen Bemerkungen zu diesem Befunde. 
Wiener klin. Wochenschr. No. 28. — 33a) Dieselben, 
Notiz zu unserer Arbeit über den Nachweis eines speci- 
fiseben Antikörpers im Serum von Krebskranken. Eben¬ 
daselbst. No. 29. (ln ihren positiven Versuchen finden 
die Verff. eine Stütze dafür, dass in dem Carcinom ein 
Parasit vorhanden sein soll, der einen specifischen Ei¬ 
weisskörper producirt.)— 34) Podwyssozki, W., Neue 
Ansichten zur Begründung der Reiztheorie des Krebses 
und der bösartigen Geschwülste. Ztschr. f. Krebsforsch. 
Bd. VII. II. 2. (P. erhofft die baldige volle Aufklärung 
der Krebsfrage durch Vereinigung der Theorien von 
Keimversprengung und Reizung.) — 35) Reichmann, 
Gombination von osteoplastischer Carcinose mit Osteo¬ 
chondrosarkom. Ebendas. Bd. VII. H. 3. — 36) 
Rushmorc, S., The effect of trypsin on cancer and 
on the germ cells in mice. Fifth cancer rep. of the 
Harvard university. — 37) Schiedat, M., Ueber den 
Untergang maligner Geschwulstmetastasen in der Lunge, 
Leber und Lyraphdrüsen- Diss. Königsberg. — 38) 
Schuster, Gabr., Statistische Studie zur Carcinomfrage. 
Diss. Erlangen. — 39) Steinthal, Die Ergebnisse der 
experimentellen Krebsforschung und das Krebsproblcm. 
Württemb. med. Corresp.-Bl. Bd. LXXIX. No. 26 u. 
27. — 40) Sticker, A., Experimentelle Erzeugung des 
Carcinoms beim Hunde. Arch. f. klin. Cbir. Bd. XC. 
H. 3. —■ 41) Summers, J., The cancer question. With 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MIC! 



Grawitz, Pathologische Anatomie, Teratologie und Onkologie. 


327 


special reference to the treatment of cancer of the 
breast. New York med. journ. Yol. LXXXIX. No. 9. 

— 42) Tauscher, K, Ueber Krebsforschung und 
Krebsbehandlung. Petersb. med. Wochenschr. No. 46. 
(Verf. hat im letzten Jahrgang der Krcbsliteratur nicht 
weniger als 2578 Artikel gefunden, von denen mehr als 
die Hälfte in deutscher Sprache erschienen sind. Er 
versucht, eine Uebersicht über dies grosse Gebiet zu 
geben, das der parasitären Theorie nicht günstig ist.) 

— 43) Tysser, E., A series of spontaneous tumors in 
mice with observations on the influence of heredity on 
tbe frequency of their occurrence. Fifth cancer rep. of 
the Harvard university. — 44) Derselbe, A study of 
inheritance in mice with reference to their susceptibility 
to transplantable tumors. Ibid. — 45) Ugdulena, G., 
Zwei von einander unabhängige maligne Blastome in 
demselben Körper. Blastoma (Adenoma) hypophyseos 
und Carcinoma recti. Ztschr. f. Krebsforsch. Bd. VIII. 
H. *2. (Bei einem 50jährigen Manne fand sich eine 
Hypophysisgeschwulst neben einem Rectum- 
carcinom.) — 46) Uhlenhuth und Weidanz, Mit¬ 
teilungen über einige experimentelle Krebsforschungen. 
Arb. a. d. Kaiserl. Gesundheitsamt. Bd. XXX. H. 2. 
(Tbcils negative, theils positive Uebertragungen, bei 
denen die Frage der Artverwandtschaft von Mäusen und 
Ratten erörtert wird.) — 47) Verse, Ueber die Ent¬ 
stehung von Carcinom aus altera Ulcus ventriculi und 
bei Polyposis ventriculi. Verhandl. d. Deutsch, pathol. 
lies. — 48) Walz, Ueber die Histogenese des Carci- 
noms. Württerab. med. Corresp.-Bl. No. 5 u. 6. — 
49) Werner, R., Ueber den Einfluss von Thermal- 
injectionen auf das Mäusecarcinom. Ztschr. f. Krebs¬ 
forschung. Bd. VII. H. 2. — 50) Derselbe, Zur 
Pathogenese der malignen Tumoren. Ebendas. Bd. VIII. 
H. 2. (Auch durch diese rein theoretischen Specula- 
tionen wird das Verständniss für den Beginn des ma¬ 
lignen Geschwulstwachsthums nicht gefördert.) — 51) 
Derselbe, Vergleichende Studien über den Einfluss 
von Alkalien auf das Mäusecarcinom. Ebendas. Bd. XX. 

— 52) Wo Ibach, S. B., The etiology of tumors con- 
sidered from the standpoints of congenital tumors and 
tumors following repeated injuries. Boston med. journ. 
Vol. CLXI. No. 6. 

ln Griechenland kamen von 1905—1908 661 Krebs¬ 
fälle vor, darunter 386 Männer, 325 Frauen, davon 
fielen auf Athen und Piräus 423 Fälle mit 216 Männern, 
207 Frauen. Den grössten Procentsatz erreichte der 
Magenkrebs mit 160, davon 111 Männer, 49 Frauen, 
fteruskrebs 112, Brustdrüse 79, Hautkrebs 65, davon 
49 Männer, 16 Frauen; Lippenkrebs 53, 41 Männer, 

12 Frauen; Zungencarcinom 41, 31 Männer, 10 Frauen; 
Scheidenkrebs 25; Pankreas 22, 18 Männer, 4 Frauen. 
Auch im Einzelnen zeigt die Statistik von Gavalas (14) 
keine nennenswerthen Abweichungen von den hiesigen 
Verhältnissen. 

Schuster (38) hat aus den Protokollbüchern des 
F.rlanger pathol. Instituts die Todesfälle an Krebs zu¬ 
sammengestellt und gefunden, dass von 1863—1882 
eine Abnahme des Carcinoms, von 1883 an aber eine 
absolute wie procentuale Zunahme stattgefunden hat. 
Im Laufe der letzten 45 Jahre ist eine Zunahme von 
larcinom beim männlichen Geschlecht im Verdauungs¬ 
apparat, bei Frauen in den Geschlechtsorganen er¬ 
wiesen; die Krebserkrankungen der Respirationsorgane 
sowie der Knochen haben procentual abgenommen; in 
der Land- und Forstwirthscbaft sowie im Handel und 
Verkehr wurde das Carcinom häufiger als in den übrigen 
Berufen beobachtet. 

Baus (6) giebt einen Krebsstammbaum, der 
auf 4 Generationen ausgedehnt ist und im Ganzen 

13 Fälle von Krebs enthält. In der ersten sind vier 
Schwestern an Brustkrebs gestorben, dann folgen drei 
Töchter mit Brustkrebs, in der dritten Generation sind 
4 Frauen an Brustkrebs erkrankt und nur eine nicht er¬ 


krankt, in der vierten Generation kamen 2 Brustkrebse vor 
und eine Frau war davon verschont. Als den wesentlichen 
Factor für das Zustandekommen dieser vererbten Neigung 
zur Krebsbildung betrachtet Verf. das Fehlen der 
schützenden Fermente im Sinne der Bergell-Leyden- 
schen Theorie. 

Borrel (8) geht von der Beobachtung aus, dass 
sich bei Ratten und Mäusen häufiger Krebswucherungen 
um Coccidien oder andere Parasiten herum entwickelt 
haben, und hat im Anschluss daran eine Reibe von 
Hautkrebsen an Menschen untersucht mit dem 
Erfolge, dassAcarus und Demodex sehr häufig 
den Anfang einer Cancroidbildüng, namentlich 
im Gesicht am Nasenflügel verursachen. Auf dem Holz¬ 
schnitte ist eine Anzahl von Figuren als Demodex be¬ 
zeichnet, die man ohne diese Angabe vielleicht für 
Cancroidperlen gehalten haben würde. Bei einem Falle 
von Paget disease war die linke Brust vor 2 Jahren 
exstirpirt, nachdem ein Ekzem der Warze voraufgegangen 
war. Als nunmehr die rechte Brust gleichfalls mit 
einem Ekzem an der Warze begann, gelang es durch 
Aufheben der Schorfe 15—20 Milben in frischem 
und lebendigem Zustande darunter zu isoliren. 
Auch bei einigen Mäusen, die beginnende schrotkorn - 
grosse Mammatumoren um den Milcbgang herum dar¬ 
boten, gelang es B. in den benachbarten Talgdrüsen 
Milben nachzuweisen, während bei anderen Mäusen keine 
Demodex gefunden wurden. Diese Befunde verwerthet 
B. zur Erklärung für die langsame Entstehung und das 
gelegentlich multiple Auftreten von Hautkrebsen im 
Gesicht des Menschen. 

Die von Schiedat (37) bearbeitete Preisaufgabe 
bringt eine auf wenig Fälle beschränkte histologische 
Untersuchung von Krebsmetastasen, die anscheinend im 
Zerfall begriffen sind. Hauptsächlich ist die Literatur 
über solche Beobachtungen zusammengestellt, aus denen 
der Untergang verschleppter Krebszellen in 
widerstandsfähigem normalem oder entzündetem Gewebe 
beobachtet ist. 

Abetti (2) studirte die Wirkung der Sonnen¬ 
strahlen und der Bestrahlung mit Radium und 
Röntgenapparat auf die Lebensvorgänge der 
Krebs- und Sarkomzellen bei Ratten und 
Mäusen. Bei dicken Geschwulstscbnitten, die in Petri¬ 
schalen den Sonnenstrahlen ausgesetzt waren, ergab sich 
keinerlei elektive Wirkung auf die Zellen, es entstand 
vielmehr nur eine oberflächliche, durch Erhitzen und 
Austrocknung bedingte nekrotische Schicht, unter der 
sich unveränderte Tumorzellen nachweisen Hessen. Bei 
1—3 ständiger Wirkung der Radium- und Röntgen¬ 
strahlen entstand eine tiefer gebende, ausgedehntere 
histologische Veränderung der Geschwulstzellen, ohne 
oberflächliche Nekrosenbildung. 

Kondo (24) hat einen vom Ref. secirten Krebs- 
fall eines 12jährigen, gut genährten Knaben 
beschrieben. An der Ulnarseite der linken Hand 
sass unter intacter Haut ein ovaler, flacher, 
4,5 : 2 : 3 cm messender, derber, weisser Primär¬ 
krebs mit massenhaften verhornten und verfetteten 
Epidermisschuppen, aber ohne Cancroidperlen. Dieser 
solide Krebs hatte nun eine Gcncralisation im ganzen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



328 


Grawitz, Pathologische Anatomie, Teratologie uni> Onkologie. 


Knochensystem hervorgerufen, ohne dass ein einziges 
anderes Organ von Metastasen befallen war. Eine 
Lähmung des linken N. hypoglossus war durch eine 
diffuse Carcinosis periostalis im oberen Wirbelcanal 
durch Compression des N. XII entstanden. In den 
Rippen- und Sternummetastasen sind viele Riesenzellen 
enthalten neben den gewöhnlichen Absorptions- und 
Umbildungsprocessen des Knochengewebes bei Krebs¬ 
wucherung. Der Primärkrebs liegt unter der Haut ver¬ 
schieblich, steht weder mit dem Deckepithel noch mit 
Haaren in Verbindung, geht nicht von einem Naevus 
aus, hat weder die Structur des Cancroids noch der 
Basalzellenkrebse, seine Zellen verhalten sich vielmehr 
ähnlich denen der Atherome und Dermoide. Auch 
die Bilduug epithelialer Riesenzellen ist ein ungewöhn¬ 
licher Befund. In der Literatur haben wir keinen 
ähnlichen Fall von Hautkrebs bei einem Kinde 
mit generalisirter Knochencarcinosis und da¬ 
durch bedingtem tödtlichen Ausgang gefunden. Verf. 
berichtet über 2 hier beobachtete Basalzellenkrebse 
an den Händen 18 jähriger Pferdeknechte und andere 
Krebsfälle im Jugendalter. Ein grösserer Abschnitt der 
Arbeit ist den Knochenmetastasen gewidmet und bei 
dieser Gelegenheit sind mehrere bisher nicht publicirte 
Beobachtungen von Wirbelmetastasen erwähnt, die 
klinisch als Lumbago verlaufen waren und sich als 
Nebennierenstrumen erwiesen, die das Rückenmark 
comprimirt hatten. 

Eine sehr seltene Combination von Krebs 
und Sarkom beschreibt Reichmann (35). Bei der 
Section eines an Prostatabeschwerden leidenden Mannes 
fand sich eine Vergrösserung, die erst bei mikroskopischer 
Untersuchung als krebsig sichergestellt werden konnte. 
Der Mann hatte eine Spontanfractur des linken 
Armes gehabt, eine zweite solche wurde als geheilt 
vorgefunden. Das Knochensystem enthielt sehr zahl¬ 
reiche Tumoren, von denen einer im linken Ober¬ 
schenkel der Beschreibung nach als primäres 
Sarkom zu deuten ist; eine Reihe von Metastasen 
wurde auch in den Lungen angetroffen. Das Merk¬ 
würdige ist nun, dass die zahlreichen Knoten im ganzen 
Knochensystem, Brustbein, Schädel knochen, Röhren¬ 
knochen ein Gemisch von Krebs- und Sarkomgewebe 
darboten, und während im Becken die seit Reckling¬ 
hausen bekannte Form des osteoplastischen Krebses 
vorlag, so fand sich doch nirgends für die stellenweise 
chondrosarkomatösen Bilder ein sicherer Ausgangspunkt. 
Nur vermuthungsweise wird der Tumor am linken Ober¬ 
schenkel, der wenigstens in seinen äusseren Theilen 
reine Sarkomatose darbot, als Ausgang des sarkomatösen 
Antheiles der Metastasen betrachtet. 

Bei der Section eines älteren Mannes, der an einem 
chronischen, für Tuberculose gehaltenen Kehlkopfleidcn 


behandelt war, fand Gotting (19) drei primäre 
Krebse vor: 1. ein Plattenepithelkrebs des Kehlkopfes 
mit Metastasen in den Halslymphdrüsren, 2. ein medul¬ 
läres Carcinom des Magens und 3. ein Adenocarcinom 
des Rectums. 

Bashford (5) weist auf eine Umwandelung hin, 
die sich seit 7 Jahren in der Krebslehre dadurch voll¬ 
zogen hat, dass mit Erfolg Tumorimpfungen in grossem 
Maassstabe bei Thieren stattgefunden haben. Da be¬ 
kanntlich die brennende Frage nach der Ent¬ 
stehung der primären malignen Tumoren noch 
nicht gelöst ist, so hat im Wesentlichen eine Ver¬ 
schiebung der Fragestellung stattgefunden, die im 
Einzelnen im Original einzusehen ist. 

Der hier von Murray (32) ausgeführte Gedanke, 
dass im Verlaufe langer Serien bei Uebertragung eines 
bestimmten Stammes von Mäusekrebs sehr verschie¬ 
dene histologische Bilder erzielt werden, ist schon wieder¬ 
holt im Verlaufe der letzten Jahre bei den Krebsimpfungen 
hervorgehoben worden. Hier wird an Beispielen dar- 
gethan, wie mit der gesteigerten Rapidität des 
Wachsthums allmählich bei den geimpften Thieren 
die Bildung bindegewebigen Stromas zurück¬ 
tritt, während bei Uebertragung abgeschwächter Krebs¬ 
stämme auch in dem histologischen Bilde ein gewisses 
Gleichgewicht zwischen dem Epithel- und Bindegcwcbs- 
wachsthum zur Anschauung kommt (Adenomtypus). 

Sticker (40) impfte einer 7 Jahre alten 
Hündin in die Unterhaut beider Brustwandungen nahe 
bei den vorderen Mammadrüsen auf der linken Seite 
von einem 45 tägigen Impftumor eines transplant&blen 
Spindelzellensarkoms des Hundes, rechts mit einer 
Mischung von diesem Hundetumor mit einem Spindel- 
zellcnsarkom des Menschen. Links wurde die eingeführte 
Masse des Spindelzellensarkoms vom Hunde schnell re- 
sorbirt, rechts entstand zunächst eine Schwellung, die 
am 26. Tage verschwand, bis zum 55. Tage war rechts 
nichts zu bemerken, am 96. Tage war ein Tumor fühl¬ 
bar; als das Thier am 714. Tage nach der Im¬ 
pfung getödtet wurde, enthielt die Mamma ein 
Carcinom mit zahlreichen bis kastaniengrossen Knoten 
in der Lunge und linsen- bis haselnussgrossen Tumoren 
unter der Schleimhaut der Vagina. Verf. nimmt an, 
dass es sich nicht um ein zufälliges Zusammentreffen 
von Spindelzelleninjection und Mamrnakrebs bei der 
Hündin handelt, sondern dass die Spindelzellen direct 
als die Erreger der Krebswucherung anzusehen sind. 

Abel (1) publicirt einige Photogramme, in denen 
auf den ersten Blick grössere, durch Kernfärbung her¬ 
vortretende Körper enthalten sind, die etwa wie eine 
Gruppe eng aneinander liegender Kerne aussehen, und 
von Verf. als artfremde, also parasitäre Gebilde 
angesehen werden. 


D. Thierische Parasiten. 


Kelling, G., Statistik über die Häufigkeit von 
Eingeweidewürmern bei Krebsen des Verdauungstractus. 
Wiener klin. Wochenschr. No. 28. (Ein Einfluss der 
Darmparasiten auf die Häufigkeit der Krebse liegt 
nicht vor.) 


I. Echinococcus. 

1) Chiari, Zur Frage der Entwickelung des Leber¬ 
echinococcus innerhalb der Gallenwege. Verhandl. d. 
Deutschen pathol. Gesellsch. — 2) Ferrand, M. et 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



329 


Grawitz, Pathologische Anatomie, Teratologie und Onkologie. 


J. Lcmaire, Kystes hydatiques dos poumons chez un 
enfant age de sept ans. Soc. anat. Paris. Jg. LXXXIII. 

— 3) Gas bar rin i, A., Cisti da echinococco dello spazio 
del Retzius guarita col metodo Biondi. Atti della r. 
accademia dei tisiocritici in Siena. No. 3—4. (Auf der 
Klinik von Biondi wurde eine Frau erfolgreich an einem 
Echinococcus im Cavum Retzii behandelt. Da die Frau 
geheilt entlassen ist, so lässt sich über etwa sonst vor¬ 
handene Echinokokken nichts ausSagen.) — 4) Jebe, M., 
Ueber einen Fall von Echinococcus multilocularis bei 
gleichzeitigem Carcinoma recti. Diss. Erlangen. (Bei 
einem Manne, der an Rectumkrebs gestorben war, ent¬ 
hielt die Leber multiloculäre Echinokokken, die bei 
Lebzeiten für Metastasen des Krebses angesprochen 
waren.) — 5) Mouchet, A., Kyste hydatique en bissac 
du muscle grand fessien avec bruit de chainons. Soc. 
anat. Paris. Jahrg. LXXXIII. (Eine sanduhrförmig aus 
2 Theilen bestehende Echinococcuscystc wurde einem 
Pariser Arzt aus dem Glutaeusmaximus operativ entfernt.) 

— 6) Schneider, L., Zwei Fälle von solitären Echino¬ 
kokkencysten im Gehirn. Diss. Erlangen. 

Obgleich die Ansiedelung der Echinokokken im Ge¬ 
hirn zu den Seltenheiten gehört, so hat Schneider (6) 
in Erlangen kurz nacheinander zwei Fälle davon beob¬ 
achtet. Der erste betraf einen Mann, der mit den Er¬ 
scheinungen einer Apoplexie eingeliefert war, sich dann 
bald erholte, an motorischer Aphasie litt, und plötzlich 
starb. Eine gänseeigrosse und eine etwas kleinere 
Echinococcusblase hatten die Windungen des 
linken Stirn- und Schläfenlappens stark abge¬ 
plattet und ausgedehnt, ausserdem enthielt jede Niere 
einen Echinococcus. Der zweite Fall betraf den lOjähr. 
Sohn eines Schäfers, der durch schlechtes Lernen in der 
Schule auffiel und ziemlich plötzlich starb; bei ihm fand 
sich eine grosse Echinococcusblase frei im linken Seiten¬ 
ventrikel. 

Einen sehr merkwürdigen Fall von Lungenechino¬ 
coccus bei einem 7jährigen Knaben beschreiben Fer- 
rand und Lemaire (2). Das Kind starb unter den 
Erscheinungen einer schweren rechtsseitigen Lungen¬ 
erkrankung. Im Unterlappen der rechten Lunge 
befand sich eine 13 zu 13 cm messende Eiter¬ 
höhle, in der eine grosse, zusammengefaltete 
Echinococcusmembran lag. ln der Spitze der linken 
Lunge traf der Schnitt zufällig eine zweite Echinococcus¬ 
blase von 5 zu 3 cm, die nicht vereitert war. Rechts 
bestand unterhalb des Echinococcussackes frische Pneu¬ 
monie; kein anderes Organ ausser den beiden Lungen 
liess trotz sorgfältigen Suchens eine Thierblase erkennen. 

II. Trichinen. 

1) Busse, 0., Vorkommen und Verbreitung der 
Trichinen im Regierungsbezirk Posen. Centralbl. f. 
Bakt., Paras. u. Inf. I. Abth. Originale. Bd. LU. — 
2) Gaisböck, F., Beobachtungen über Trichinose. Zu¬ 
gleich ein Beitrag zur diagnostischen Bedeutung der 
Blutuntersuchung. Wiener klin. Wochenschr. No. 12. 
— 3) Hedinger, Oberlippenkrebs mit Muskeltrichinen. 
Corresp.-Bl. f. Schweizer Aerzte. No. 13. — 4) Stäubli, 
C., Ueber die Verbreitungsart der Trichinelien. Münch, 
med. Wochenschr. No. 7. (Die Veränderung des Namens 
ist das einzig neue in der vorliegenden Abhandlung 
über Trichinen.) 

Bei den Sectionen in der Prosectur des Posener 
Stadtkrankenhauses ist das ungeheuer häufige Vorkommen 
der Trichinen bei älteren eingesessenen Posenern immer 
wieder beobachtet, und zwar derartig häufig, dass 
Busse (1) berechnete, dass jeder fünfte Posener über 
60 Jahre mit Trichinen behaftet ist. Das häufige Vor¬ 
kommen der Trichinen beim Menschen hängt zusammen 
mit dem zahlreichen Vorkommen der Trichinen bei den 


Schweinen. Im Regierungsbezirk Posen kommen pro- 
centualiter dauernd 10mal so viel trichinöse Schweine 
vor, als im übrigen Preussen, in einzelnen Jahren werden 
sogar in der Provinz Posen mehr trichinöse Schweine 
gefunden, als im ganzen übrigen Preussen zusammen. 
Bei der Arbeit wird nachgewiesen, dass dieses häufige 
Vorkommen nicht allein mit der Nähe von Russland 
Zusammenhängen kann, sondern auf örtlichen Ursachen 
beruhen muss. 

Gaisböck (2) beschreibt 2 Krankheitsfälle ohne 
Sectionsbefund, bei denen er die Diagnose auf Tri¬ 
chinenerkrankung aus den Blutbefunden gestellt 
hat. Da bereits lange vor Bekanntwerden der eosino¬ 
philen Zellen die klinische Vermuthung auf Trichinose 
durch einfache Entnahme einiger Muskelhündel mit der 
Harpune bei Ludwig Traube in Berlin geübt wurde, 
so ist nicht ganz abzusehen, warum nicht dies einfache 
Verfahren vor der Veröffentlichung der Befunde gleich¬ 
falls ausgeführt worden ist. 

Bei mikroskopischer Untersuchung eines Oberlippen¬ 
krebses fand Hedinger (3) bei einer 50 jährigen Frau 
zufällig eingekapselte Muskeltrichinen, die zum Theil 
verkalkt waren. Durch die Hülle einiger Parasiten ist 
fibrilläres Bindegewebe gewuchert, in anderen ragen 
Nester des Cancroids hinein. 

III. Ankylostomum. 

1) Lctulle, M., Bilharziose urinaire. Bull, de la 
soc. anat. Paris. Annöe LXXXIV. No. 5. — 2) Padoa, 
G., Nuove ricerche intorno ai processi ossidativi e ai 
processi putrefattivi negli anchilostomiaci. Rivista critica 
di clinica med. Anno X. No. 32. p. 33. 

Padoa (2) giebt eine klinische Beschreibung 
von 6 Kranken, die mit mehr oder minder auffallender 
Anämie ins Hospital kamen und durch reichlichen Be¬ 
fund von Ankylostomum eiern als ADkylostomiasis- 
fälle sichergestellt werden konnten. Bei einem blieb 
auch nach der Abtreibung der Würmer eine beträcht¬ 
liche Anämie bestehen. Die Schlussfolgerungen aus den 
reichlichen Indicanbefunden und anderen Erscheinungen 
lauten, dass bei den Ankylostomiasiskranken die Oxy- 
dationsprocesse in gewissem Grade gestört sind, und 
dass regelmässig eine Steigerung der Fäulnissvorgänge 
im Darmtractus stattfindet. Die Oxydationsstörung ge¬ 
hört besonders dem Stadium der Anämie an, die ge¬ 
steigerte Fäulniss wird durch die Anwesenheit der Para¬ 
siten unterhalten. 

Letulle (1) bringt den Sectionsfall eines 
23jährigen Kongonegers, der an Ankylostomiasis, 
Trichocephalen und Spulwürmern gelitten hatte; 
die Hauptkrankheit war wiederholtes Blutharnen ge¬ 
wesen, hervorgerufen durch die Eier und Embryonen 
der Bilharzia in den Harnwegen. Abgebildet ist ein 
Schistosomum haematobium in der Pfortader, sowie 
mikroskopische Schnitte aus der mit Parasiten besetzten 
Innenfläche der Harnblase. Auch alle anderen Organe, 
Lungen, Rectum, Niere, Milz sind beschrieben. 

IV. Filaria, Bilharzia. 

1) Goebel, Die pathologische Anatomie der Bil- 
harziakrankheit. Berl. klin. Wochenschr. No. 27. — 
2) Hedinger, Vermehrung der eosinophilen, vielkernigen 
Leukocyten bei Filariasis. Corresp.-Bl. f. Schweizer 
Aerzte. No. 13. — 3) Hoffmann, E. uud L. Halbcr- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



330 


Grawitz, Pathologische Anatomie, Teratologie und Onkologie. 


städter, Histologische Untersuchungen einer durch 
Filaria volvulus erzeugten subcutanen Wurmgeschwulst. 
Virchow’s Arch. Bd. CXCVI. S. 84. 

Filaria volvulus ist zuerst 1893 von Leuckart 
beschrieben, der den Parasiten bei 2 Negern der Gold¬ 
küste fand. Beide Male waren durch die Parasiten 
taubeneigrosse Hauttumoren entstanden, die in dem 
einen Falle am Kopf, in dem anderen am Thorax 
sassen. Hoffmann und Halberstädtcr (3) beob¬ 
achteten bei einem Kamerunneger, der seit 10 Jahren 
etwa an Hauttumoren litt, die nur an den Füssen 
Neigung zur Ulceration zeigten, einen nussgrossen, ver¬ 
schieblichen Knoten, oberhalb des Schulterblattes. Die 
Abhandlung enthält die histologische Beschreibung der 
Geschwulst, sowie der Würmer und ihrer Embryonen 
und giebt 2 Wege der (Jebertragung an, indem einmal 
durch Zerfall der Haut die Embryonen frei werden, und 
direct auf einen anderen Menschen übertragen werden 
können, und 2. die Möglichkeit, dass Insecten den Herd 
anstechen und zu Zwischenwirthen werden. 

Bei einem an Filaria leidenden Patienten fand 
Hedinger (2) bei dem Herausschneiden von Granu¬ 
lationsgewebe über dem Handgelenk ein gefässreiches 
Granulationsgewebe, das fast ausschliesslich aus viel- 
kernigen eosinophilen Zellen bestand. Hier und 
da waren Reste von Filarien vorhanden; im kreisenden 
Blute konnten nie Filarialarven nacbgewiesen werden, 
dagegen eine Leukocytose mit 17—22 000 farblosen 


Zellen, unter denen 70 pCt. eosinophile waren. Patho¬ 
logische Formen weisser Blutzellen fanden sich nicht, 
die rothen betrugen 4 900 000. 

Goebel (1) hielt einen Vortrag über die durch 
Bilharzia haematobia hervorgebrachten Verände¬ 
rungen. Hauptsächlich betroffen ist die Harnblase und 
der Darmtractus, etwas weniger die Leber; nur durch 
embolische Verschleppung nehmen Lungen, Milz und 
andere Organe gelegentlich Antheil. Die Entzündungen 
der Blase sind sehr beträchtlich und besonders be- 
merkenswerth ist. dass durch die reichlich abgelegten 
Eier der Bilharzia nicht nur Entzündungen mit Blu¬ 
tungen, sondern auch auffallend häufig Blasen¬ 
krebse verschiedener Structur Vorkommen. 

V. Schistosomum japonicum. 

Tsunoda, T., Ueber tuberkelähnliche Knötchen¬ 
bildung verursacht durch Eier vom Schistosomum japo¬ 
nicum. Virchow’s Arch. Bd. CXCVII. S. 425. 

In der Abhandlung von Tsunoda wird auf 
einige Beobachtungen von Pseudotuberculose beim 
Menschen durch Schistosomum jap. in der japa¬ 
nischen Literatur hingewiesen. Er selbst beschreibt ein¬ 
gehend 2 Fälle, bei denen die Würmer ihre Eier inner¬ 
halb der Blutbahn abgelegt, und dadurch Verstopfung 
zahlreicher kleinster Gefässc hervorgerufen haben. Oft 
findet man Riesenzellcn um die Fremdkörper herum 
wodurch die Aehnlichkeit mit Tuberkeln noch erhöht wird, 


Allgemeine Pathologie 

bearbeitet von 

Prof. Dr. ADOLF SCHMIDT in Halle und Dr. HERMANN MEYER in Dresden. 


I. Allgemeines. 

1) Asch off, CJeber den Krankheitsbegriff und ver¬ 
wandte Begriffe. Deutsche med. Wochenschr. No. 33. 
— 2) Brooks, Tyrrell, The medical aspects of athle- 
tism. The Brit. med. journ. Scpt. 25 (and Discussion). 
(Die athletischen Uebungen der englischen Schulen sollen 
besser beaufsichtigt und ärztlich geleitet werden, damit 
keine gesundheitlichen Schäden entstehen.) 3) Con- 
radi, Ueber den Keiragehalt normaler Organe- Münch, 
med. Wochenschr. No. 26. — 4) Düring, E. v., Krank¬ 
heit und Krankheitsursache. Leipzig. — 5) Fi eher a, 
G., De la mecanomorphose en pathologie. Arch. de 
med. exp er. et d’anat. pathol. T. XX. 1908. p. 453. 
[Ausführliche Erörterung des Einflusses der specifischcn 
Zellthätigkeit (Function) auf die Ernährung resp. die 
Hypertrophie und Atrophie der Organe.] — 6) Gau eher, 
Diathese und Metastasen. Gaz. des höp. T. CXLU. — 
7) Kretz, Krankheitsbenennung und Morbiditätsschema. 
1 rag med. Wochenschr. No. 10. — 8) Lennhoff, 
Constitution und Körperform. Berl. klin. Wochenschr. 
Ao. 9. 9) Lewin, C., Die bösartigen Geschwülste. 


Leipzig. — 10) Lindsay, James Alexander, Darwinism 
and medicine. The Lancet. Nov. 6. (Die der Ent¬ 
wickelung oder Rückbildung unterliegenden Organe sind 
besonders leicht Krankheiten ausgesetzt; Rasseneigen- 
thümlichkeiten.) — 11) Mey, E., Ueber Krankheits¬ 
ursachen und Disposition. St. Petersb. med. Wochen* 
sebrift. No. 39. (Die Disposition ist der Hauptfactor 
in der Pathogenese der Lungenschwindsucht.) — 1?) 
Moulton, Fletscher, Some thoughts on causatiou in 
health and disease. The Lancet. Oct. 9. (Revue über 
den gegenwärtigen Stand der Infectionslehre.) — ES) 
Münzer, Ueber die Dynamik der Krankheitserscheinun¬ 
gen. Berl. klin. Wochenschr. No. 40. — 14) Munk, 
Lipoide Degeneration. Virchow’s Archiv. Bd. CXCIV 
II. 3. — 15) Ribhert, Bemerkungen zu dem Aufsatz 
AschofFs in No. 33 der Deutschen med. Wochenschrift. 
Deutsche med. Wochenschr. No. 35. — 16) Derselbe, 
Das Wesen der Krankheit. Bonn. — 17) Rolleston, 
H. D., The Classification and nomenclature of diseases, 
with remarks on diseases due to treatment. The Lancet. 
Mai 22. — 18) Schade, Concrementbildung. Münch, 
med. Wochenschr. No. 1 u. 2. — 19 ) Th um in, Oe* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



Schmidt und Meyer, Allgemeine Pathologie. 


331 


schlcchtscharaktere und Nebenniere in Corrclation. 
Berl. klin. Wochenscbr. No. 3. 

Bei einem Mädchen mit atrophischen Zuständen 
der Ovarien entwickelt sich nach Thumin (19) ein 
exquisit männliches secundäres Geschlechtscharaktcristi- 
cum in Form eines üppigen Bartwuchses und männ¬ 
licher Behaarung auch des übrigen Körpers nach plötz¬ 
licher Cessatio mensium. Dabei findet sich neben einer 
massigen Vergrösserung der Schilddrüse eine beiderseitige 
links ganz enorme Hyperplasie des Nebennierengewebes 
in Gestalt von suprarenalen Strumen, die ihrer Ent¬ 
wickelung nach der Zeit der Cessatio mensium ent¬ 
sprechen. 

Die Anzahl der in den normalen Organen vege- 
tirtnden Keime ist nach Conradi (3) eine ausser¬ 
ordentlich geringe, bei directer Verarbeitung kleiner 
Organpartikel entziehen sie sich völlig dem Nachweis. 
Erst die Anreicherung der Organe bringt die spärlichen 
Keime ans Licht. Die Organkeime werden im Organis¬ 
mus in ihrer Entwickelung gehemmt, sie befinden sich 
in einer latenten Vegetationsperiode. 

Gegenwärtig ist nach Roll es ton (17) eine einheit¬ 
liche Classification der Krankheiten nach ätiologischen 
Gesichtspunkten noch nicht möglich, es muss die ana¬ 
tomische daneben bestehen bleiben. Für die Benennung 
sollen die pathologischen Veränderungen maassgebend 
bleiben. In der Therapie werden sich voraussichtlich 
Specialisten für einzelne Krankheitsgruppen immer mehr 
entwickeln, aber dann gleichzeitig innerlich und chir¬ 
urgisch behandeln. 

Tl) Kentzler, Julius, Untersuchungen über Phago- 
cytose und Opsoninwirkung. Aerztl. Wochenschr. No. 21 
bis 22. (Ungarisch.) — 2) Lieb ermann, L. u. B. 
Fenyvessy, Ueber die aus Immunserum dargestellte 
hämotropische Substanz. Ung. ärztl. Arch. S. 91. — 
3) Schrank, Franz, Ueber die antagonistische Wirkung 
des Adrenalins und Chlorcalciums. Aerztl. Wochenschr. 
No. 31. (Ungarisch.) 

Die Phagocytose-Fähigkeit der Leukocyten ist nach 
Kentzlcr (1) unabhängig von jenen Factoren, welche 
zur Leukocytosc bezw. zur Leukopenie führen. Com- 
plementbindung vermindert die opsonisirende Fähigkeit 
des Serums und die Opsoninwirkung ist mit Comple- # 
roentverbrauch verbunden. 

Nachdem Liebermann und Fenyvessy (2) er¬ 
wiesen haben, dass jene Substanz, welche sie aus dem 
Blutserum von gegen Schweineblut iramunisirten Thieren 
darstellten, in specifischer Art agglutinirt, hämolysirt 
und häraotropisirt, sind sie der Meinung, dass diese 
verschiedenen Wirkungen ein und dieselbe Substanz 
erzeugt. 

Schrank (3). Die Pupillenerweiterung des Frosch- 
auges zeigt nachCblorcalcium-Adrenalinbehandlung keine 
Verspätung; so auch hat das Chlorcalcium keinen Ein¬ 
fluss auf die Entstehung der Adrenalinarterionekrose. 
Die subcutane Einverleibung von Chlorcalcium ver¬ 
mindert bezw. verhindert die Adrenalinglykosurie. 

Szili (Budapest).] 

II. Aetiologie. 

A. Vererbung. 

1) Clowe, Charles J., Mind and its relation to 
heredity. The New York med. journ. August 28. — 
2) Wright, Jonathan, Theories and problerns of hcrc- 
dity. lbid. No. 2, 7, 14, 22. (Beide Arbeiten halten 
an der Vererbbarkeit erworbener Eigenschaften gegen¬ 


über Weismann fest; erstere mit Bezug auf die Ent¬ 
stehung des Carcinoms, letztere mit Bezug auf Geistes¬ 
krankheiten.) 

[Konrädi, Daniel, Ueber die Vererbung derLyssa- 
imraunität. Aerztl. Wochenschr. No. 39—40. (Ung.) 

Die Immunität gegen Lyssa ist vererblich, besonders 
von Seite der Mutter aus. Die Vererbungsfähigkeit ver- 
grössert sich mit der Schwangerschaftszahl. Die vererbte 
Immunität dauert beträchtlich länger, als es Ehrlich 
angiebt. Szili (Budapest).] 

B. Physikalische Einflüsse. 

1) Amato, Die Ganglienzelle bei der Insolation 
Virchow’s Arch. Bd. CXCV. — 2) Aubertin und 
Bordet, Ueber die Einwirkung der X-Strahlen auf die 
Thymus. Centralbl. f. inn. Med. No. 40. — 3) Cho- 
donnsky, Klimatische Einwirkungen im Lichte der 
Statistik. Wiener klin. Wochenschr. No. 18. — 4) 
Cluset et Bassal, De l’action des rayons X sur Devo¬ 
lution de la mamelle pendant la grossesse. Journal 
de l’anat. et phys. T. XLIV. Nov.-Dec. (Bestrahlung 
hindert die Entwickelung der Mamma während aller 
Stadien der Schwangerschaft.) — 5) Gerhartz, Diph¬ 
theriegift und Röntgenstrahlen. Berl. klin. Wochenschr. 
No. 40. (Verf. sucht auf experimentellem Wege an 
Kaninchen nachzuweisen, dass die Bestrahlung mit 
X-Strahlen im Stande ist, die Giftigkeit des Diphtherie¬ 
giftes in vitro und im Thierkörper abzuschwächen und 
dass diese Wirkung sich sowohl am circulirenden wie 
am gebundenen Gifte äussert.) — 6) Gocht, Idiosyn¬ 
krasie gegen Röntgenstrahlen. Ebendas. No. 10. — 7) 
de Keating - Hart, La fulguration et ses resultats 
dans le traitement du cancer d’apres une statistique 
personnelle de 247 cas. Paris. Avec 94 figs. — 8) 
Masing und Morawitz, Höhenklima und Blutbildung. 
Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. XCVIII. H. 4—6. 

— 9) Meyer, M., Die Bedeutung der Abkühlung und 

der Feuchtigkeit für die Entstehung von Krankheiten. 
Med. Blätter. No. 21. — 10) Miller, Ueber das Auf¬ 
treten von Schmerzen bei Witterungswechsel. Münch, 
med. Wochenschr. No. 16. (Bes. chron. Rheumatiker 
und Tabiker reagiren auf die atmosphärischen Verände¬ 
rungen, welche Witterungsstürzen vorhergehen, mit leb¬ 
haften Schmerzen und Beschwerden.) — 11) Morgen- 
roth, Diphtheriegift und Röntgenstrahlen. Berliner 
klin. Wochenschr. No. 43. (Kritik der gleichnamigen 
Arbeit von H. Gerhartz.) — 12) Oehmke, Fago- 

pyrismus. Centralbl. f. Physiologie. No. 22. — 13) 
Silbergleit, Ueber den Einfluss von Radiumemanation 
auf den Gesammtstoffwechsel des Menschen. Berliner 
klin. Wochenschr. No. 26. (Radiumemanation erhöht 
den Gesammtstoffwechsel.) — 14) Tendeloo, Physi¬ 
kalische Factoren in der Pathologie. Med. Klinik. No. 35. 

— 15) Zimmern, A., La fulguration, sa valeur thera- 

peutique. Paris. — 16) Zuntz, Beobachtungen zur 

Wirkung des Höhenklimas. Med. Klinik. No. 11. (Der 
Sauerstoffmangel ist das wesentliche Moment bei den 
Störungen in verdünnter Luft.) 

Aubertin und Bordet (2). Die X-Strahlen rufen 
in der Thymus 1. eine intensive Zerstörung des lym- 
phoiden Gewebes hervor; 2. bei wiederholter Bestrah¬ 
lung tritt eine Umwandlung des lymphoiden Gewebes 
in grosse epitheloide Zellen ein, die wahrscheinlich junge 
Bindegewebszellen sind; 3. die Hassall’schen Körperchen 
hypertrophiren beträchtlich. Nach 8tägiger Bestrah¬ 
lung trat eine fast völlige Zerstörung des lymphoiden 
Gewebes und eine enorme Hypertrophie der HassalEschen 
Körperchen auf. 

Masing und Morawitz (8). Steril aufgefangenes 
Menschenblut verbraucht unter normalen Verhältnissen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



332 


Schmidt und Meyer, Allgemeine Pathologie. 


nur sehr wenig Sauerstoff und zwar anscheinend con- 
stante Mengen. Merklich grösser wird der Sauerstoff¬ 
verbrauch nach massigen Aderlässen im Stadium ver¬ 
stärkter Blutbildung. Eine Erhebung von 3000 m be¬ 
wirkt innerhalb von 10 Tagen keine merkliche Erhöhung 
des O-Verbrauches des Blutes. Die Blutbildung wird 
also wahrscheinlich durch eine solche Erhebung weniger 
aDgcrcgt, als durch Aderlässe von 300—400 ccm. 

C. Aetiologie der Geschwülste. 

1) Amerikanische Krebsforschung. Journ. of Amer. 
assoc. Vol. V. — 2) Albrecht und Hecht, Ueber 
das Mäusecarcinom. Wiener klin. Wochenschr. No. 50. 

— 3) Bashford, Ueber den Krebs des Menschen und 
der Thiere. Berliner klin. Wochenschrift. No. 36/37. 
(Zusammenfassender Bericht über die Krebsforschung 
der Imperial cancer research.) — 4) Blumenthal, 
Jacoby, Neuberg, Zur Frage der autolytischen Vor¬ 
gänge in Tumoren. Med. Klinik. No. 42. — 5) Brieger 
und Trebing, Kachexiereaction, insbesondere bei Krebs¬ 
kranken. Berl. klin. Wochenschr. 1908. No. 51. — 

6) Coenen, Das Röntgencareinom. Ebendas. No. 7. 
(Beschreibung eines multiplen, verhornenden Röntgen- 
carcinoms der Hände bei einem Röntgentechniker.) — 

7) Düngern, E. v., Ueber Immunität gegen Geschwülste. 

Med. Klinik. No. 28. (Zusammenfassendes Referat über 
den derzeitigen Stand der Forschung, nach dem wohl 
an die Möglichkeit zu denken ist, dass die Resultate 
der experimentellen Krebsforschung auch auf die autoch- 
thonon Geschwülste übertragbar sind.) — 8) Ehrlich, 
Carcinomforschung. Tijdschr. voor Geneesk. Bd. 5. — 
9) Gavalas, Krebskrankheit in Griechenland. Journ. 
de Bruxelles. 1908. No. 51. — 10) Gaylord, Be¬ 
ziehung von Spirochäten zum Krebs der Mäuse. Berl. 
klin. Wochenschr. 1908. No. 52. — 11) Girard- 

Mangin,Lespoisonscancereux. Paris.— 12)Handley, 
Die natürliche Heilung des Krebses. Brit. med. journ. 
p. 2514. — 13) Hansemann, Discussionsbemerkungen 
über einige Geschwulstfragen. Deutsche med. Wochenschr. 
•No. 1. (Entgegnung auf einen Artikel Apolant’s zur 
Nomenclatur der epithelialen Mäusetumoren.) — 14) 

Hess und Saxl, Zur Kenntniss der spccilischen Eigen¬ 
schaften der Carcinomzellc. Beitr. z. Carcinomforsch. 
H. 1. — 15) Lewin, Experimentelle Krebsforschung 
und Infectionstheorie. Deutsche med. Wochenschr. No. 16. 

— 16) Lewin, Isaac, The reactiv power of the white 
rat to tissue implantation. The med. record. Dec. 1907 
und Proceedings of the soc. for experim. biol. and med. 
1908. p. 41. (Die Gewebe der weissen Ratte reagiren 
in viel stärkerer W’eise auf Ucberpflanzungen und In- 
jectionen mit Zellproliferation und Zellorganisation als 
andere Laboratoriumsthiere.) — 17) Murray, Die Be¬ 
ziehungen zwischen Geschwulstresistenz und histo¬ 
logischem Bau transplantirter Mäusetumoren. Berliner 
klin. Wochenschr. No. 33. — 18) Neuhäuser, Ueber 
die Fortentwicklung jugendlicher, in die Nieie implan- 
tirter Nebennieren. Ein experimenteller Beitrag zur 
Lehre der von verlagerten Keimen ausgehenden Ge¬ 
schwülste. Deutsche med. Wochenschr. No. 8. (Verf. 
glaubt nachgewiesen zu haben, dass man durch Implan¬ 
tation jugendlicher Nebennieren des Kaninchens in die 
Niere erwachsener Individuen Gebilde erzeugen kann, 
die, wenn sie sich beim Menschen fänden, ohne Weiteres 
als echte Tumoren bezeichnet würden.) — 19) Orth, J., 
Ueber die Krebsgeschwulst des Menschen. Berlin. — 
20) Derselbe, Kleiner Beitrag zur Krebsstatistik. Berl. 
klin. Wochenschr. No. 13. — 21) Richartz, Ueber das 
Vorkommen von Isolysincn im Blutserum bei malignen 
Tumoren. Deutsche med. Wochenschr. No. 31. — 22) 
Schlegel, E., Die Krebskrankheit. Ihre Natur und 
ihre Heilmittel. München. — 23) Schmidt, H. E., 
Das „Röntgen - Carcinom*. Berliner klin. Wochenschr. 


No. 9. (Verf. glaubt nicht, dass es ein Röntgencarcinom 
giebt, sondern dass vielmehr es sich auch da nur um 
ein Carcinom handelt, das sich auf der Basis einer 
Röntgenatrophie oder eines Röntgenulcus entwickelt hat.) 

— 24) Schuster, G., Statistische Studie zur Carcinom- 

frage. Bamberg. — 25) Sliwinski, Zur Casuistik 

primärer TumorbilduDg. Wiener klin. W r ochenschr. No. 32. 

— 26) Stoeber, Experimentelle Untersuchungen über 

die Erzeugung atypischer Epithelwucherungen. Münch, 
med. Wochenschr. No 3. (Im Allgemeinen Bestätigung 
der Versuche Fischer’s.) — 27) Sutton, J. B., Cancer 
clinically considcred. London. — 28) White, Ch. 

Lectures on the pathology of cancer. London. — 29; 
Witte, Die biologische Diagnose des Carcinoms unter 
besonderer Berücksichtigung des Magen carcinoms. Berl. 
klin. Wochenschr. No. 25/26. — 30) Wyss, N. 0.. 
Was können wir heute im Kampf gegen den Krebs thun? 
Zürich. 

Experimentelle Studien (1) an rund 1500 Mäusen. 
Das spontane Mäusecarcinom ist in anderen Ländern 
häufiger als in Wien. Metastasirung selten. Der Wiener 
Tumor ist anfänglich ein exquisit papilläres Adeno- 
carcinom, allmählich aber gleicht es dem Adenocarcinom 
des Menschen. Verf. beobachtete cyklisches Ansteigen 
und Abfallen der Virulenz. Parabiose wirkte auf das 
Tumorwachsthum hemmend und zwar sowohl dann, 
wenn die parabiotische Vereinigung der Impfung voraus¬ 
ging oder ihr nachfolgto. Andererseits wurde das 
Wachsthum der Geschwülste, das während der Parabiose 
gehemmt war, rapid und ganz enorm gesteigert, als die 
Parabiose aufgehoben wurde. 

Blumenthal, Jacoby und Neuberg (4). Mit 
einer Anzahl von Krebsgeschwülsten, welche von der 
Leiche genommen sind, war Heterolysc nachweisbar. 
Die Angabe von Hess und Saxl, dass eine Hemmung 
der Organautolyse durch Tumormaterial stattfinde, wurde 
nicht bestätigt. Ob das die Heterolysc bedingende 
Ferment in den Carcinomen autochthon ist oder durch 
Einwanderung von Leukocyten entsteht, ist nicht ent¬ 
schieden; wenn während des Lebens ein verstärkter 
Gewebszerfall besteht, kann er auch am Zustandekommen 
der Krebskachexie betheiligt sein. 

Lewin (15). Die experimentelle Krebsforschung 
# bat Thatsachen gelehrt, die nicht gut anders als durch 
parasitäre Einflüsse erklärt werden können. Hierher 
sind zu rechnen die zahlreichen Beobachtungen an Gc- 
schwulscndemien bösartiger Natur, insbesondere bei 
Ratten und Mäusen. In erster Linie aber bestimmt die 
Beobachtung histogenetisch neuer maligner Tumoren 
nach Ucberimpfung von bösartigen Geschwülsten bei 
Thieren in Gemeinschaft mit den entsprechenden Er¬ 
fahrungen der menschlichen Pathologie, für manche bös¬ 
artigen Geschwülste eine infcctiöse Ursache in dem 
Sinne anzunehmen, dass durch gleichzeitige Uebertragung 
von bekannten oder unbekannten Parasiten nicbtspeci- 
fischer Art oder durch ihre Stoffwechselproducte Zellen 
des neu geimpften Organismus zu bösartiger Wuche¬ 
rung gereizt werden können. 

Murray (17). Den Tumorzellen wohnt eine 
cyklische Variabilität der histologischen Differenzirung 
inne und zwar bei verschiedenen Stämmen in verschieden 
starkem Grade. Diesen Schwankungen können durch 
experimentell hervorgerufenc Steigerung der Resistenz 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schmidt und Meyer, Allgemeine Pathologie. 


333 


Structurveränderungen von geringem Grade superponirt 
werden. Sie bestehen in einer Neigung zum alveolären 
Typus unter Verlust der charakteristischen adenoma¬ 
tösen Differenzirung. 

Richartz (21). Isolyse findet sich im Blute von 
Carcinomatösen und Tuberculösen in mindestens 48 
bezw. 52 pCt. aller Fälle. Der isolytische Serumbe- 
standtheil ist im Falle des Carcinoms nicht als ein 
Product des Tumors aufzufassen, sondern vielmehr als 
eine Reaction des Organismus auf den durch toxische 
Geschwulstderivate bedingten gesteigerten Untergang 
seiner Erythrocyten. Unter bestimmten Voraussetzungen 
kann der positive Ausfall für die Frühdiagnose gewisser 
Abdominalcarcinome von Bedeutung werden. 

m. Verlauf und Ausgang von Krankheiten. 

1) Bloch, Ueber die bleibende Hypertrophie einer 
Extremität in Folge Verschlusses ihrer Hauptvene. Bcrl. 
Um. Wochenschr. No. 14. — 2) Coca, Die Ursache 
des plötzlichen Todes bei intravenöser Injection art¬ 
fremder Blutkörper. Virch. Arch. Bd. CXCVI. — 3) 
Dominicis, Beitrag zur Lehre vom Erhängungstodo. 
Deutsche med. Wochenschr. No. 48. — 4) Finkei¬ 
stein, Ueber den Sommergipfei der Säuglingssterblich¬ 
keit. Ebendas. No. 32. — 5) Münzer, Ueber das 
Problem des Todes in der Medicin. Berl. klin. Wochen¬ 
schrift. No. 32. 

Auf Grund von Thicrexpcrimenten gelangt Coca 
(*2) zu folgendem Resultat: 

1. Die Ursache des plötzlichen Todes, der nach 
Injection von relativ geringen Mengen ausgewaschener 
artfremder Blutkörperchen erfolgt, beruht auf einer 
mechanischen Verstopfung des kleinen Kreislaufs, her¬ 
vorgerufen durch Anhäufung der injicirten Blutkörperchen 
in den Capillaren und Arteriolen. 

2. Die Anhäufung der artfremden Blutkörperchen 
in den Lungengefässen beruht wahrscheinlich auf Agglu¬ 
tination. 

3. Die Gegenwart specifischer Agglutinine im Blute 
nicht, bei Injection „toxischer“ Blutkörperchen 

den kleinen Kreislauf zu verstopfen. Es muss noch die 
Mitwirkung eines weiteren, wesentlichen Factors ange¬ 
nommen werden, der wohl in den Gefässwänden zu 
suchen ist. 

4. Toxische Stoffe sind nicht in activer Form in 
den frischen Blutkörperchen nachzuweisen. 

5. Die Absorption der specifischcn Agglutinine 
durch die entsprechenden Blutkörperchen findet fast 
unmittelbar statt. 

IV. Pathologische Physiologie. 

A. Circulationsorgane, Blut. 

1) Alwens, Experimentelle Untersuchungen über 
die Bedeutung der mechanischen Theorie der nephri- 
tischen Blutdrucksteigerung. Deutsches Arch. f. klin. 
Med. Bd. XCVII1. H. 1-3. — 2) Bach mann, E., 
Die Viscosität des Blutes und ihre diagnostische Be¬ 
deutung. Med. Klinik. No. 36. — 3) Becker, Der 
Antitrypsingehalt des mütterlichen und kindlichen 
Blutes. Berl. klin. Wochenschr. No. 22. (Die anti- 
tryptischc Kraft des kindlichen Blutserums ist durch¬ 
gehend geringer als die des mütterlichen Serums, was 
Verf. auf eine Steigerung des Antitrypsins bei der Mutter 


durch die Geburt zurückführt.) — 4) Bergei, Fett¬ 
spaltendes Ferment in den Lymphocyten. Münch, med. 
Wochenschr. No. 2. — 5) Bergol, Salo, Ueber Wir¬ 
kungen des Fibrins. Deutsche med Wochenschr. No. 15. 

— 6) Bogomolez, Zur Frage der Resorption aus der 
Bauchhöhle und des Einflusses des Bacillus pyocyaneus auf 
diesen Process. Zeitschr.f.cxper.Pathol. u. Ther. Bd.VII. 

— 7) Braunstein, Ueber die Entstehung der klinischen 
Bedeutung des Antitrypsins, insbesondere bei Krebs¬ 
kranken. Deutsche med. Wochenschr. No. 13. — 8) 
Dennig, Hindelang u. Grünbaum, Ueber den Ein¬ 
fluss des Alkohols auf den Blutdruck und die Herzarbeit 
in pathologischen Zuständen, namentlich beim Fieber. 
Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. XCVI. H. 1—2. — 
9) Engel u. Orszäg, Zusammenhang des Eiweiss- 
gehaltcs des Blutserums und der serösen Flüssigkeits- 
Ergüsse. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. LXVII. H. 1—3. 
(Refractometrischo Untersuchungen an 50 Fällen ver¬ 
schiedener Diagnose.) — 10) Fürst, Zur Kenntniss der 
antitryptischen Wirkung des Blutserums. Berl. klin. 
Wochenschr. No 2. (Untersuchungen an Meerschwein¬ 
chen ergaben, dass die Antitrypsinmengen bei ab¬ 
nehmendem Körpergewicht stiegen; F. glaubt, dass auch 
beim Menschen in Folge von Inanitionszuständen das 
Antitrypsin vermehrt ist.) — 11) Hammerschlag, 
Vermehrung erkrankter Lymphdrüsen. Virchow’s Arch. 
Bd. GXCIV. H. 2. — 12) Hausmann, Ueber die 
giftige Wirkung des Hämatoporphyrins auf Warmblüter 
bei Belichtung. Wien. klin. Wochenschr. No. 52. — 
13) Hess, Künstliche Plethora und Herzarbeit. Deutsch. 
Arch. f. klin. Med. Bd. XCV. — 14) Hirschberg, 
Jodreaction der Leukocyten. Virch. Arch. Bd. CXCIV. 
H. 2 u. 3. — 15) Holzinger, F., Die osmotischen 
Vorgänge im lebenden Gewebe als Schutzmittel des 
Organismus gegen Infection. St. Peterb. med. Wochen¬ 
schrift. No. 3. — 16a) Holzmann, Blutdruck beim 
Alkoholberauschten. Arch. f. Phys. Bd. XLV. H. 1. 

— 16b) Jochmann, Bedeutung des proteolytischen 
Leukocytenfermentes für die Pathologie. Virch. Arch. 
Bd. CXCIV. H. 2. — 17) Jorns, Studien zur Vis¬ 
cosität des Blutes beim Gesunden und Kranken. Med. 
Klinik. No. 28. — 18) Kentzler und Benczur, 
Wirkung der Antipyretica auf die Phagocytose. Zeitschr. 
f. klin. Med. Bd. LXVII. H. 1—3. (Keine wesent¬ 
liche Beeinflussung.) — 19) Kbautz, Bakteriämie bei 
Ileus und postoperative Darmlähmung. Arch. f. klin. 
Chir. Bd. LXXXVI1I. H. 2. — 20) Klug, Ueber 
Schwankungen des Antitrypsingehaltes im menschlichen 
Blut während des Krankheitsverlaufs. Berl. klin. 
Wochenschr. No. 50. — 21) Landois, Untersuchungen 
über den antitryptischen Index des Blutes bei bös¬ 
artigen Geschwülsten und septischen Erkrankungen. 
Ebendas. No. 10. — 22) Lubicelli, Experimentello 
Leukopenie. Riforma med. No. 2. — 23) Macalister 
und Roso, Leukoexcitans im Blutplasma von Carci¬ 
nomatösen. Lancet. No. 4455. — 24) Marcuse, Zur 
Theorie der nephritischen Blutdrucksteigeruog. Berl. 
klin. Wochenschr. No. 29. — 25) Mi^sowicz, Ueber 
experimentelle Herzhypertrophie. Wien. klin. Wochen¬ 
schrift. No. 3. — 26) Morgenroth und Reicher, 
Weiterer Beitrag zur Kenntniss der durch Toxolecithide 
erzeugten Anämie und deren medicamentöser Beein¬ 
flussung. Charite-Annalen. Bd. XXXIII. — 27) Oppen¬ 
heim, Zur Frage der Hautabsorption. Wien. med. 
Wochenschr. 1908. No. 8. — 28) Priese, Einwirkung 
periodisch erzeugter Dyspnoe auf das Blut. Zeitschr. 
f. exper. Path. u. Ther. Bd. V. H. 3. — 29) Der¬ 
selbe, Dasselbe. Inaug.-Diss. Berlin 1908. (Durch 
periodisch wiederholte, künstlich erzeugte Dyspnoe 
konnte Verf. bei Kaninchen Erythrocytenvermehrung 
hervorrufen. Dabei vermehrten sich bei längerer Be¬ 
handlung die rothen Blutkörperchen bis zu 39 pCt., die 
weissen bis zu 77 pCt., der Hämoglobingehalt bis zu 
22 pCt.) — 30) Ross, H. C., On Sie cause of achro- 
masia in leucocytcs. The Lancet. Jan. 23. — 30 a) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



334 


Schmidt und Meyer, Allgemeine Pathologie. 


Derselbe, On the modification of the excitant for 
leucocytes composcd of metbylenc blue and atropinc. 
Ibidem. Jan. 30. — 30b) Derselbe, Some compara- 
tive measurements of the lives of leucocytes when the 
cells are resting in the plasmata of different persons. 
Ibidem. Febr. 6. — 30c) Ross, H. C. and Macalister, 
On the flageilation of lymphocytes in the presence of 
excitants both arteficial and cancerous. The Brit. med. 
journ. Jan. 23. — 30d) L’Engle, Edward M., The 
flagellation of leucocytes in the presence of Chemical 
excitants and in other conditions. The New York med. 
journ. June 5. — 31) Rzentkowski, Ueber das 
Emigrationsvermögen der Leukocyten bei verschiedenen 
infectiösen Processen. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. LXVIII. 
H. 5 u. 6. — 32) Sandro, Domenico de, II siero di 
sangue nelle nefriti acute sperimentali. Riforma med. 
No. 40. — 33) Satta e Donati, Sull’eraolisi da oleato 
sodico et suir azione antiemolitica del siero di sangue 
di bue. Arch. per lc scienze med. Vol. XXXIII. No. 7. 

— 34) Schöppner, Die Veränderungen des Blut¬ 
druckes unter Einwirkung der comprimirten Luft. 
Münch, med. Wochenschr. No. 33. (Ein Sinken der 
Herzkraft findet unter erhöhtem Luftdruck nicht statt.) 

— 35) Seelig und Lyon, Hautgefässe beim Shock. 
Journ. of amer. assoc. No. 1. — 36) Tietze, Ueber 
Versuche zur Transplantation lebender Gefässstücke auf 
andere Hohlorgane des Körpers. Berl. klin. Wochenschr. 
No. 8. — 37) Skala, Beitrag zur Frage, ob und in 
welcher Weise aus inneren Blutergüssen Gelbsucht ent¬ 
stehen kann. Wien. med. Wochenschr. No. 36. — 
38) Staehelin, Ueber das Verhalten des maximalen 
und minimalen Blutdruckes beim Menschen in ver¬ 
dünnter Luft. Med. Klinik. No. 10. — 39) Sthee- 
mann, H. A., De beteekenis der lymphklieren voor de 
Vetstofwisseling en de immuniteit. Weekblad v. h. 
Nederlandsche Maatschappigt. b. d. G. 20. Nov. (Die 
Lymphdrüsen stellen Organe vor zur Vorbereitung der 
Fettassimilation, sowohl für Nahrungs-, wie für Reserve- 
fett.) — 40) Stümpke, Ueber Jodophilie der Leuko¬ 
cyten bei dermatologischen Affectionen. Berl. klin. 
Wochenschr. No. 5. — 41) Zabel, Was lehrt uns der 
Vergleich der mit verschiedenen Methoden gewonnenen 
diastolischen Blutdruckwerthe? Ebendas. No. 29. — 
42) Zurhelle, Experimentelle Untersuchungen über 
Thrombenbildung. Med. Klinik. No. 45. 

Alvens (1). Schafft man durch Compression der 
Nieren eine Methode, welche die Voraussetzungen der 
mechanischen Theorie für die Genese der nephritischen 
Drucksteigerung erfüllt, so tritt in der That eine 
Drucksteigerung ein. Sie ist weder durch nervösen 
noch chemischen Reiz vermittelt. Sie verschwindet 
nach Ligatur der Nierenarterie. Sic ist nicht durch 
einen activen Vorgang im Gefässsystem hervorgerufen, 
sondern lediglich passiver mechanischer Natur. Sie 
entsteht durch Fortpflanzung des durch die Compression 
bewirkten erhöhten intrarenalen Druckes durch die 
Nierenarterie in den allgemeinen Kreislauf hinein. 
Solche Drucksteigerung durch Compression kann auch 
von anderen Organen aus erzielt werden, jedoch nur 
solchen, die im Splanchnicusgebiet liegen. Am deut¬ 
lichsten und stärksten ist sie bei der Niere. Com¬ 
pression der peripheren Körpcrtheile macht selbst bei 
viel grösserem Umfang der Compression keine Druck¬ 
steigerung. Danach besteht ein Gegensatz zwischen 
den (iefässgebieten der Peripherie und denjenigen des 
Splanchnicusgebietes, der sich dadurch erklärt, dass 
der Peripherie genügende Ausglcichsgebiete zu Gebote 
stehen, um Drucksteigerung zu verhindern, dem Splanch¬ 


nicusgebiet dagegen, speciell den Nieren, fehlen solche 
Einrichtungen. Blutverdrängungen aus ihnen, die mit 
einer Druckerhöhung in der Nierenarterie verbunden 
sind, müssen deshalb zur Steigerung des allgemeinen 
Blutdruckes führen. Einfache Erhöhung der Wider¬ 
stände hingegen vermag dies nicht. Insoweit besteht 
die Cohnheim’sche Theorie zu Recht. 

Bachmann (2). Die Viscosität zeigt ein typi¬ 
sches Verhalten bei den Infectionskrankheiten im Sinne 
einer Erhöhung mit entsprechend niedrigem Hg-Vis- 
cositätsquotient bei der Pneumonie, dagegen mit einer 
Herabsetzung und entsprechend hohem Quotienten beim 
Typhus. Bei den Tuberculosen, besonders bei be¬ 
ginnenden Tuberculosen, hat die Viscosität Tendenz 
zur Erhöhung und diese Erhöhung ist bei Miliartuber- 
culose zur Differentialdiagnose gegenüber Typhus sehr 
werthvoll. Bei chronischen Nephritiden besteht ent¬ 
sprechend der Hyperämie des Blutes eine erhebliche 
Herabsetzung der Viscositätswerthe- Es besteht die 
Möglichkeit, mittelst der Viscositätsprüfung Anhalts¬ 
punkte über Störungen der Herzkraft zu erhalten. 

Bergei (5). Das Fibrin spielt im Körperhaushalt 
die Rolle eines Schutz- und Heilmittels. Es besitzt 
leukotaktische, hyperämisirende, fermentative, granu- 
lations- und bindegewebsbildende sowie bakterien¬ 
hemmende Eigenschaften. Das Fibrin ist es, welches 
den Anreiz für die Wundheilung, für die Organisation 
von Thromben, für die Anheilung transplantirten Ge¬ 
webes, für die Callusbildung bei Knochenbrüchen etc. 
abgiebt. Fibrin ist also ein physiologisches Wundheil¬ 
mittel, mit dem man dieselben Vorgänge erzeugt, wie 
sie bei der natürlichen Wundheilung beobachtet werden. 
Daher praktische Verwendung von sterilem, haltbarem, 
gebrauchsfertigem, pulverförmigem Fibrin besonders in 
der Chirurgie. 

Bogmolez (6). Die Absorption von hyper¬ 
tonischen Chlornatriumlösungen aus der Bauchhöhle 
hängt in bedeutendem Grade vom Zustande der vitalen 
Function des Peritoncalendothels ab. In diesem Sinne 
muss man letzterem im Process der Resorption eine 
active Rolle beimessen. Die Producte der vitalen 
Function des Bac. pyocyancus üben auf diese Function 
des Endothels einen paralysirenden Einfluss aus. Im 
Process der Resorption aus der Bauchhöhle spielt das 
Omentum majus eine nicht unwichtige Rolle. 
Peritonealendothel vermag seine vitalen Eigenschaften 
noch 5 Stunden nach dom Tode des Thicres aufrecht 
zu erhalten. Der Versuch, den complicirten Process 
der Resorption aus der Bauchhöhle auf eine Reihe rein 
physikalisch chemischer Processe zurückzufübren, ist 
vorläufig als misslungen zu betrachten. 

Braunstein (7). Die Reaction von Briegcrund 
Trebing tritt in Folge Eiweisszerfalles im mensch¬ 
lichen und thierischen Organismus auf und kann durch 
die Resorption des dabei frei werdenden intracellularen 
proteolytischen Fermentes ins Blut erklärt werden. >jc 
ist nicht specilisch für bösartige Neubildungen, da sie 
bei Erkrankungen mit Kaxechie auch vorkommt. 

Dcnnig, Hindelang und Grünbaum (8). 1° 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schmidt und Meter, Allgemeine Pathologie. 


335 


pathologischen Zuständen, namentlich beim Fieber, 
beeinflusst die Einnahme von Alkohol: 

1. Den Blutdruck meist in negativem, in seltenen 
Fällen in positivem Sinne. Das Sinken sowohl als das 
sehr seltene Steigen des Druckes ist im Grossen und 
Ganzen gering, so dass man diesen Factoren keine Be¬ 
deutung beizumessen braucht. 

2. Kleine Dosen machen den Druck weniger sinken 
als grosse, die ursprüngliche Druckhöhe wird nach 
kleinen Gaben früher erreicht, als nach grösseren. 

3. Die Weitbarkeit der Gefässe spielt bei der 
Alkcholeinnahme eine Rolle und das Sinken des 
Blutdrucks und der spbygmobolometrischen Werthe 
scheint zürn Theil durch die Erweiterung der Arterien 
bedingt. 

Weniger Alkohol bei fieberhaften Krankheiten! 

Hausmann (12). Weisse Mäuse vertragen sub- 
cutanc Injectionen des schwach alkalischen krystalli- 
sirteo Hämatoporphyrins ohne Schaden, wenn sie im 
Dunkeln gehalten werden, sie gehen rasch zu Grunde, 
wenn sie kürzere oder längere Zeit nach der Injection 
einer intensiven, an sich jedoch absolut nicht schäd¬ 
lichen Belichtung ausgesetzt werden. Verf. hält es 
für wahrscheinlich, dass bei allen Einwirkungen des 
Lichtes auf den Organismus Sensibilisatoren thätig sein 
kennen. 

Hess (13) fasst die Resultate seiner Unter¬ 
suchungen in Folgendem zusammen: 

1. Eine länger dauernde Ueberfüllung des Gefass- 

tems ist im Thierversuch nur durch intravenöse In¬ 
fusion zu erzeugen. Dabei erweist es sieb, dass physio¬ 
logische Kochsalzlösung sehr rasch ausgeschieden 
wird, Gelatinelösung vielleicht, sicher aber artgleiches 
Blut eine dauernde Plethora hervorzubringen im 
Stande ist. 

2. Eine Vermehrung der Herzmasse kann selbst 
bei langer Dauer (2'/2 Monate) der Plethora nicht be¬ 
obachtet werden. 

3. Die Nieren zeigen in den Versuchen mit physio¬ 
logischer Kochsalzlösung geringe Veränderungen. Nach 
Injection von Gelatine finden sich leichte Fetteinlage- 
rungen, die auf den Einfluss der körperfremden Gelatine 
zurückgeführt werden dürften. Bei den Versuchen mit 
Transfusion von Blut tritt regelmässig eine Vergrösserung 
‘ier Gloraeruli auf. 

4. Die Erfahrungen der Thierexperimente, beson¬ 
ders der Versuche mit Injection artgieichen Blutes, 
stehen im Einklang mit den Befunden bei der mensch¬ 
lichen Polycythamie, bei der trotz bestehender Ple¬ 
thora und vermehrter Viscosität des Blutes nur selten 
Hypertrophie gefunden wurde. Von den Fällen mit 
Hypertonie muss abgesehen werden. 

5. Das Ausbleiben der Herzhypertrophie bei der 
IViycythäraie und der experimentellen Plethora ist nur 
birch Gleichbleiben der Herzarbeit zu verstehen. 
Daraus folgt, dass das Secundenvolum trotz vorhan¬ 
dener Plethora nicht vergrössert ist, die Dauer eines 
Kreislaufes also verlängert sein muss. Der arterielle 
Mitteldruck hält sich in normalen Grenzen. 

Holzinger (15). In einer von osmotischen 

Jahresbericht der gesamtsten Medicin. 1909. Bd. 1. 


Strömungen durchzogenen Nährlösung können sich 
Bakterien nicht entwickeln. In den Geweben des 
Organismus spielen osmotische Vorgänge eine hervor¬ 
ragende Rolle und daher müssen die Entwickelungs¬ 
bedingungen für Spaltpilze im lebenden Gewebe ähnlich 
denjenigen sein, wie sie in Nährlösungen, welche von 
osmotischen Strömungen durchzogen werden, gegeben 
sind. Unter den Schutzmitteln des Organismus gegen 
eingedrungene Bakterien stehen die osmotischen Vor¬ 
gänge der Gewebe im Vordertreflfen, indem sie die Ent¬ 
wickelung der Bakterien verhindern. Die über Prä¬ 
disposition zu Infectionen bekannten Thatsachen lassen 
eine einheitliche Erklärung zu und stehen in vollem 
Einklang mit der osmotischen Theorie der antibakteriellen 
Eigenschaften des lebenden Gewebes. 

Aus Jörns’ (17) Beobachtungen ergiebt sich: 
Die Viscosität des Blutes ist unabhängig vom Lebens¬ 
alter. Frauen haben eine etwas niedrigere Viscosität 
als Männer. Durchschnittswerthe für Kinder 5,01, für 
Frauen 5,08, für Männer 5,37. Es besteht ein inniger 
Zusammenhang zwischen der Viscosität des Blutes und 
seinom Hämoglobingehalt. Der Hämoglobingehalt steigt 
mit der Viscosität. In Krankheitszuständen, hei denen 
in Folge Dyspnoe und Cyanose das Blut kohlensäure¬ 
reicher ist, werden hohe Viscositätswerthe gefunden. In 
denjenigen Fällen von Arteriosklerose, in welchen die 
Viscosität erhöht ist, setzt längerer Jodgehrauch die¬ 
selbe herab. Bei zunehmender Hydrämie sinkt die 
Viscosität; sie steigt bei Wasserverarmung des Blutes 
und erreicht im Coma diabeticum und bei der Hyper- 
globulie die höchsten Werthe. 

Landois (21). Vergleicht man die antitryptischen 
Indices Gesunder mit den von Carcinomkranken, so 
besteht fast durchweg eine Erhöhung des Serumtiters 
bei den letzteren. Da aber auch bei Gesunden eine 
Erhöhung auf 1:3 vorliegt, so ist für die Praxis für 
den Einzelfall wenig daraus zu ersehen. Bei den sep¬ 
tischen Erkrankungen steigt auf der Höhe der Er¬ 
krankung gerade dann, wenn der Leukocytenzerfall am 
grössten ist, auch der antitryptische Index. Er fällt 
beim Sinken der Fiebercurve. Die Erhöhung des anti¬ 
tryptischen Index sowohl beim Carcinom als beim 
chronischen Septischen beruht auf starkem Leukocyten¬ 
zerfall und Freiwerden des Leukofermentes. 

Marcuse (24) bringt für die Annahme, dass ge¬ 
steigerte Nebennierenfunotion die Blutdrucksteigerung 
bei Nephritis hervorrufe, folgende neue theoretische Be¬ 
gründung: Die Nierenentzündung bedinge eine Wider¬ 
standszunahme für den Blutstrom in beiden Nieren; in 
Folge dessen entstehe eine compensatorische Hyperämie 
der Nebennieren auf dem Wege der von der Nieren¬ 
arterie ahzweigenden Arteria suprarenalis inferior: die 
Folge der Hyperämie sei Hypertrophie mit erhöhter 
Organfunction, d. h. vermehrte Abgabe von Adrenalin 
an das Blut. 

Durch genaue Herzwägungen bei Kaninchen, 
die mit intravenösen Adrenaiininjectionen behandelt 
waren, stellte Mi$sowicz (25) eine deutliche Herz¬ 
hypertrophie fest, die hauptsächlich das linke Herz 
betraf. Dabei bestand kein Zusammenhang zwischen 

22 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



336 


Schmidt und Meyer, Allgemeine Pathologie. 


der Herzhypertrophie und den anatomischen Ver¬ 
änderungen in der Kaninchenaorta, ferner war die 
Grösse der Einzelgabe des injicirten Adrenalins ohne 
Bedeutung für die Hypertrophie und endlich genügte 
schon eine geringe Anzahl von Injectionen zur Er¬ 
zeugung der Herzhypertrophie. Auch die nur kurz¬ 
dauernde Blutdrucksteigerung ist nach Verf. nicht Ur¬ 
sache der Hypertrophie, sondern einzig und allein die 
Einwirkung des Adrenalins auf den Herzmuskel im 
Sinne einer Arbeitssteigerung. 

Morgenroth und Reicher (26). Ein durch 
intravenöse Injection von Cobralecithid anämisirtes 
Kaninchen wurde mit einer 3 proc. Cholesterinlösung 
in Oel (stomachal) behandelt. Die Erythrocytenzahl 
stieg von 3100000 auf 4760000, während zwei nicht 
mit Cholesterin behandelte Controlthiere an Anämie zu 
Grunde gingen. 

Oppenheim (27) bepinselte in mehreren Fällen 
normale und kranke Haut, ferner di? Haut an ver¬ 
schiedenen Stellen des Körpers mit Jothion und con- 
trolirte die Schnelligkeit und Menge des Auftretens 
von Jod im Urin. Er kommt zu dem Schluss, dass 
fettlösende Substanzen, wie Jothion, von den Talgdrüsen 
aus absorbirt werden. 

Ross (30a) hat eine Methode gefunden, lebende 
von abgestorbenen Leukocyten zu unterscheiden, indem 
er einen Blutstropfen auf einem mit Methylenblau und 
Salzen durchtränkten Agargelce ausbreitet. Neuerdings 
beschreibt er auch eine Flüssigkeit zu diesem Zweck, 
welche, indem sie geringe Mengen Atropin enthält, zu¬ 
gleich ein Excitans für die weissen Blutkörperchen dar¬ 
stellt und sie zur Bildung von geisselartigen Ausläufern 
anregt. Mittels dieser Methodik, bei der die wechselnde 
Färbung zwischen Kern und Protoplasmakörnern eine 
Rolle spielt, hat Verf. zunächst festgestellt, wie lange 
durchschnittlich die Leukocyten des frisch aus der 
Ader entnommenen Blutes noch leben. Er hat sodann 
gefunden, dass das Plasma von Personen, welche an 
Infectionskrankheiten leiden, für die Leukocyten einor 
gesunden und einer an einer andern Infectionskrankheit 
leidenden Person giftig ist, während es die Leukocyten 
einer anderen an der gleichen Infectionskrankheit 
leidenden Person nicht schädigt. Endlich bat er ge¬ 
funden, dass das Plasma von Krebskranken die Lympho- 
cyten (nur diese) des Blutes von Gesunden zu amöboiden 
Bewegungen (Flagellation) anregt. Das Gleiche thut 
die mit Atropin versetzte Farbstoff-Salzlösung. l'Engle 
(30d) bestätigt die letzteren Thatsachen, ohne weitere 
Schlüsse auf sie aufzubauen. 

Skala (37). Nach Abschnürung der einen oberen 
Extremität, so dass der Radialpuls völlig verschwand, 
wurde sofort aus der nicht abgeschnürten anderen Ex¬ 
tremität Blut zur Untersuchung entnommen und ebenso 
nach 8—10 Minuten aus dem abgeschnürten Arm. 
Aus den Zahlen für polynucleärc und mononucleäre 
Leukocyten im Cubikmillimcter wurde dann die durch 
die Abschnürung bewirkte Abnahme proccntisch be¬ 
rechnet und dieser Procentsatz als „Emigrationsindex 
= I E bezeichnet. Normal beträgt 1 E 2,5 oder wenig 
mehr. Bei pyogenen Infektionen ist l E sehr gesteigert, 


33—47, ferner findet sich Anwachsen des I E bei der 
Verdauungsleukocytose, bei Anämie und Chlorose, bei 
Febris recurrens, Cholelithiasis mit Icterus, Luogen- 
gangrän mit tuberculösen Pleuritiden. 

Domenico de Sandra (32). Man findet eine 
stärkere Färbung des Serums, welche nicht von Gallen¬ 
farbstoff herrührt; die Anwesenheit feinster fettartiger 
Körner; Verminderung der Alkalcscenz; Abnahme des 
spccifischen Gewichts des Serums; Zunahme der Mole- 
cularconcentration; Zunahme des Wassergehalts; Ver¬ 
minderung des Eiweissgehalts mit Zunahme desN-Gehalts; 
Zunahme der Toxicität. 

Staehclin (38). Weder bei Luftverdüunung 
während eines Ballonaufstieges, noch bei einer solchen 
maximaler Art in pneumatischer Kammer konnte ein 
wesentlicher Einfluss der Verdünnung auf den Maximal¬ 
oder Minimaldruck oder auf deren Differenz fest 
gestellt werden. Constant war eine geringe Pub- 
beschleunigung. 

Zurhelle (42). Eine Hauptbedeutung ist das 
mechanische Moment der Blutstrom Verlangsamung; dazu 
kommt die Bedeutung der Bakterien bei localer infec- 
tiöscr Gefässwandentzündung. Verf. legt der Wandver¬ 
änderung selbst eineu grossen Werth bei und glaubt, 
dass die Fibringerinnung bei der Thrombenbildung 
keine wesentliche Rolle spielt. 

[)) Benczur, Julius, Ueber die Veränderung des 
Brechungsindex des Blutserums nach Kochsalzaufnahme. 
Ungar, ärztl. Arch. S. 253. (Ungarisch.) — 2) Farkas. 
Göza und Michael Pekär, Ueber die Concentrationsver- 
hältnisse des venösen und arteriellen, sowüe des Oxygcn- 
und Kohlensäure-Blutes. Ebendas. S. 456. (Ungarisch' 

— 3) Konrädi, Daniel, Die Wirkung der Schild¬ 

drüsenexstirpation auf das Blut. Ebendas. S. 368 
bis 383. (Ungarisch.) — 4) PI esch, Johann, Pa« 

Verhalten der Oxygcnvcrthcilung und der Blutcirculaticn 
zu einander. Budap. ärztl. Zeitg. No. 26. (Ungarisch. 

— 5) Ritüok, Sigmund, Ueber den Werth der Blut¬ 

druckbestimmung am Lebenden Aerztl. Wochcnsckr. 
No 34. (Ungarisch.) — 6) Tornai, Josef, Feber 

die diagnostische Bedeutung der Auscultations-Druck- 
messungen, specicll vom Standpunkte der Functior.s- 
prüfung des Herzens. Ebendas. No. 40—41. (Ungar 
(Von den verschiedenen Methoden findet Verf. de 
Korotkow'sche Einrichtung am verlässlichsten.) — ’ 
Orszäg, Oszkär und Alexander Bacera, Die anti- 
tryptische Wirkung des Blutserums. Ebendas. No. 34. 
(Ungarisch.) 

Nach Aufnahme von Kochsalz durch den ganz 
nüchternen Magen wird nach Benczur (1) der 
Brechungsindex Anfangs erhöht, spätestens nach einer 
Stunde erniedrigt gefunden. Bei nicht ganz nüchternem 
Magen ist überhaupt keine Eindickung des Blutes zu 
bemerken. 

Der Trockensubstanz- und der Albumingehalt d«- 4 
venösen Serums ist nach Farkas und Pekär .2' 
grösser, als der des arteriellen Serums. Die Gefrier¬ 
punkterniedrigung, die elektrolytische und die Hydroxvl- 
ioncnconeentration der beiden Seren ist annähernd die 
gleiche: in dem Chlorgehalt ist eine kaum merkliche 
Differenz zu beobachten. Der Trockensubstanz- und 

Eiweissgchalt, die Gefrierpunkterniedrigung und elektro¬ 
lytische Concentration, sowie der Chlorgehalt ist in dem 
Kohlendioxyd (oxalat) - Plasma grösser, die Hydros)I- 
ionenconcentration aber kleiner, als in dem oxygeuen 
Plasma. 

Nach Exstirpation der Schilddrüse bleibt nach 
Konrädi (3) die Zahl der rothen Blutkörperchen bei- 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schmidt und Meyer, Allgemeine Pathologie. 


337 


nahe unverändert, dem gegenüber sinkt etwas die 
Ilämoglobinraenge und das specifische Gewicht des 
Blutes. Die Menge der Trockensubstanz ist in manchen 
Fällen vermindert. Während des tetanischen Anfalles 
ist Leukocytose zu finden. 

Vom arteriellen Blute werden nach Plesch (4) 
29 pCt. ausgenützt, so dass das Blut noch mit 70 pCt. 
Oxygen beladen in das Herz zurückströrat. Während 
60 Jahre leistet das Herz 350 Millionen Meterkilogramm 
Arbeit und es wird 2800 Millionen Liter Blut be¬ 
iordert. 

Ritdok (5) hebt hervor, zur Beurtheilung der 
Leistungsfähigkeit des Herzens den Koranyi’schen 

zu bestimmen. 

Orszäg und Bacera (7) fanden positive Reaction 
nicht nur bei carcinomatösen, sondern auch bei ver¬ 
schiedenen anderen Erkrankungen. 

Szili (Budapest). ] 

ß. Respirationsorgane. 

Lomrael, Zur Physiologie und Pathologie des 
Flimmerepithels der Atbmungsorgane. Deutsches Arch. 
f. klin. Med. Bd. 94. 

Verfasser benutzte zu seinen Experimenten meist 
lebende Hunde und richtete seine Aufmerksamkeit 
namentlich darauf, in welchem Maasse und ob über¬ 
haupt in erkennbarer Weise sich das Fliramerepithel 
an der Reinhaltung der Athmungswege betheilige, ferner 
die Frage, wie es sich gegen Einflüsse der Inhalations- 
narkose, gegen acute Entzündungen, gegen Kälte- und 
Giftwirkungen verhalte. Er gelangte zu folgenden Re¬ 
sultaten: 1. Die Flimraerbewegung bedeutet den wesent¬ 
lichsten Factor bei der Reinigung der Luftwege. 2. Die 
Inhalationsnarkose verursacht keine wesentliche Beein¬ 
trächtigung der Flimmerthätigkeit. 3. Die gleiche 
Beobachtung wurde bei acuten Entzündungen nach Ein¬ 
atmung reizender Dämpfe gemacht. 4. Erkältungs- 
sckädUchkeitcn übten ebenfalls keinen nachteiligen 
Eiofluss auf die Flimmerthätigkeit aus. 5. Bei acuten 
Vergiftungen, z. B. mit Jod, zeigte sich die Flimmer- 
tbätigkeit äusserst lebhaft. Nur die acute Alkohol¬ 
vergiftung machte eine Ausnahme: es wurde bei ihr 
eine ganz wesentliche Beeinträchtigung des Staub¬ 
transports beobachtet. 

C. Verdauungsorgane. 

I) Albu, Die Bewertung der Visceralptosis als 
Constitutionsanomalie. Berl. klin. Wochenschr. No. 7. 
Die Visceralptosis ist in einer grossen Anzahl von 
Fällen schon bei der Geburt angelegt, sie ist die Theil- 
erscheinung einer allgemeinen Körperconstitution, die 
durch zahlreiche auffällige Abnormitäten im Knochenbau 
und in der Entwickelung der Weichteile gekennzeichnet 
ist.) — 2) Ashhurst, William W., The tonsills as 
eliminative Organs. Amer. journ. of med. Science. July. 
Hypertrophien der Tonsillen schädigen den Organismus 
rieht bloss durch Ansiedelung von Mikroben, sondern 
Mich durch Zurückhalten von Auswurfstoffen.) — 3) 
Hess, Alfred F., Antiperistalsis in its relation to tu- 
bercle bacilli and other bacteria in the alimentary tract. 

York society for experim. biology and medicine. 
Bakterien ins Rectum injicirt gehen der Schleimhaut 
entlang höchstens bis in den Dünndarm; wenn sie in 
anderen Organen gefunden werden, so sind sie auf dem 
Blutwege dabin gelangt.) — 4) Hubbard, J. C., The 
relation of the spieen to resistance against infection. 


Quotienten 


- 


NaCl 


The Boston med. and surg. journ. 23. (Die Ent¬ 
fernung der Milz hat keinen constanten, gleichsinnigen 
Einfluss auf den Verlauf von Infectionen.) — 5) Ma- 
ciesza, A., Welche Bedeutung kann dem Darmtractus 
bei Entstehung der Lungen- und Baucborganeanthrakose 
zugeschrieben werden? Wien. klin. Wochenschr. No. 14. 
— 6) Glaessner und Pick, Untersuchungen über die 
gegenseitige Beeinflussung von Pankreas und Neben¬ 
nieren. Ztschr. f. exp. Pathol. u. Ther. Bd. VI. — 
7) Speese and Goodman, The Cammidge reaction in 
experimental lesions of the pancreas. Amer. journ. of 
med. sc. July. (Bei acuten Pankreasläsionen stets 
positiv, weist auf eine Veränderung des Kohlehydrat¬ 
stoffwechsels in Folge Störung der inneren Secretion 
hin.) — 8) Weitz, Ueber den intraabdominellen Druck 
bei Ascites. Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. XCV. 
H. 3/4. 

Von der Darmschleimhaut konnten bei Maciesza’s 
(5) Untersuchungen weder Carmin, Thierkohle noch Russ 
resorbirt werden und keine Lungenanthrakose hervor¬ 
gerufen werden. Die Möglichkeit eines enterogenen 
Ursprungs der Bauchorganeantbrakose ist nur in den 
äusserst seltenen Fällen gegeben, wenn die Mesenterial¬ 
drüsen mit ergriffen sind. 

Glaessner und Pick (6) fassen die Resultate 
ihrer Vorsuche an Kaninchen und Hunden in folgenden 
vier Punkten zusammen: 

1. Es gelingt durch gleichzeitige, aber örtlich ge¬ 
trennte Injectionen von Pankreassaft (vom Menschen 
und Hunde) bei Kaninchen und Hunden die Adrenalin- 
glykosurie zu paralysiren. Aehnliche Wirkungen erzeugt 
Witte-Pepton. 

2. Adrenalin hemmt in grösseren Dosen die Pan- 
kreassecretion; die dabei auftretende Glykosurie geht 
mit der Hemmung der Pankreassecretion parallel. 
Phloridzin ist ohne Einfluss auf die Pankreassecretion. 

3. Im Pankrcassecret vom Menschen und Hunde 
finden sich stark mydriatisch auf die Froscbpupille 
wirkende Substanzen. Die Ausscheidung dieser Sub¬ 
stanzen findet vorwiegend nach Fleischfütterung statt. 

4. Die Nebennieren von Pankreasfistelthieren zeigen 
ein fast völliges Fehlen der chromaffinen Substanz und 
Veränderungen der Markzellen; der Extract dieser 
Nebennieren hat seine blutdrucksteigernde Wirkung eiu- 
gebüsst. 

Der Ascitesdruck setzt sich nach Weitz (8) aus 
dem hydrostatischen Druck des Ergusses und dem 
Spannungsdruck der Bauchhöhlenwandungen zusammen. 
Bei grösserem Erguss sind beide grösser; bei längerer 
Dauer des Ergusses nimmt der Wandspannungsdruck ab. 
Durch Krebsinfiltration kann er abnorm verstärkt sein. 
Der Füllungszustand der Hohlorgane der Bauchhöhle ist 
von Einfluss auf den Ascitesdruck. Die Druckhöhe ist 
nicht deutlich abhängig von der Entstehungsart des 
Ascites. Bei mehreren Punctionen nimmt bei gutem 
Kräftezustand des Kranken im Allgemeinen die Ascites¬ 
menge und oft auch der Ascitesdruck zu, bei schlechtem 
Kräftezustand ab. Der Enddruck ist stets positiv; in 
den oberen Bauchregionen herrscht bei aufrechter Stellung 
nach Ablass des Ascites häufig ein negativer Druck. 
Die rascheste Druckabnahme erfolgt im Anfang der 
Punction. Die respiratorischen Schwankungen sind sehr 

‘ 22 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



338 


Schmidt üxd Meyer, Allgemeine Pathologie. 


verschieden. Der Blasendruck ist bei geringer Blasen¬ 
füllung unabhängig vom Bauchinhaltsdruck. 

[1) Halasz, Aladar, Ueber die Aufsaugung ver¬ 
schiedener Zuckerarten durch den Dickdarm und dessen 
biologisches Verhalten. Aerztl. Wochenschr. No. 46 
bis 50. (Ungarisch.) — 2) Molnar, Bela, Ueber das 
Vorkommen von Pankreassaft in dem Magen. Ebendas. 
No. 26—27. (Ungarisch.) 

Halä sz (1). Per rectum verabreichte Zuckerlösung 
wird in 5—6 Stunden zum grössten Theil — höchst¬ 
wahrscheinlich durch den Dickdarm — aufgesaugt, ohne 
dass es zur Glykosurie kommt. Der erhöhte Respira¬ 
tionsquotient zeigt, dass die Zuckerlösung vom Orga¬ 
nismus verwerthet wird. In einigen Fällen wurde eine 
Verminderung der Harnmenge beobachtet. 

Molnar (2) ist es gelungen, in 96 pCt. der Fälle 
im Magensaft Trypsin zu finden; die Reaction war am 
stärksten bei Carcinom und bei -Gastroptosis, am 
schwächsten bei Ulcus ventriculi und in den meisten 
Fällen von Hyperaciditas. Die Reaction verlief negativ 
bei Stenosis pylori. Szili (Budapest).] 

D. Ernährung; Stoffwechsel. 

1) G. v. Bergmann, Stoff- und Energieumsatz 
beim infantilen Myxödem und bei Adipositas universalis. 
Mit einem Beitrag zur Schilddrüsenwirkung. Zeitschr. 
f. experim. Pathol. u. Therap. Bd. V. H. 3. — 2) Di es¬ 
se Ihorst, Ueber Schwefelausscheidung durch den Urin 
nach dem Gebrauch von Thiopinaibädern. Berl. klin. 
Wochenschr. No. 9. — 3) Eppinger, Falta u. Ru - 
dinger, Ueber die Wechselwirkung der Drüsen mit in¬ 
nerer Secretion. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. LXVII. 
H. 5—6. — 4) Falta, Weitere Mittheilungen über die 
Wechselwirkung der Drüsen mit innerer Secretion. (Vor¬ 
trag in der k. k. Gesellschaft der Aerztc in Wien.) 
Wien. klin. Wochenschr. No. 30. (Zum Referat nicht 
geeignet) — 5) Falta u. Jacovic, Ueber die Wir¬ 
kungsweise des Adrenalins bei verschiedener Application 
und das Auftreten desselben im Harn. Wien. klin. 
Wochenschr. — 6) Frank u. Funk, Ueber den Purin- 
stoffwcehscl bei Gichtkranken und einen Versuch, ihn 
zu beeinflussen. (Verf. verneinen die Frage, ob die 
Combination von Schonung des Purinstoflwechsels mit 
gründlicher Flüssigkeitszufuhr im Stande sei, die für 
den Gichtkranken als typisch bekannten Verhältnisse 
der endogenen und exogenen Urinharnsäure zu ändern.) 
— 7) Frugoni u. Grixoni, Günstiger Einfluss der 
wirksamen Elemente der Schilddrüse auf die experi¬ 
mentellen tuberculösen und pseudotuberculösen Infec- 
fectionen. Berl. klin. Wochenschr. No. 25. — 8) Gold¬ 
mann, Die äussere und innere Secretion des gesunden 
und kranken Organismus im Lichte der „vitalen Fär¬ 
bung“. Beitr. z. klin. Chir. Bd. LX1V. H. 1. (I)ic 
ausführliche und sehr interessante Arbeit eignet sich 
nicht zu kurzem Referat.) — 9) Grafe, Gaswechsel- 
untersuehungen bei fortgeschrittenen Erkrankungen der 
Lungen und der Circulationsorgane. Deutsches Arch. 
f. klin. Med. Bd. XCV. H. 5—6. — 10) Grober, Ueber 
den Einfluss von Muskelarbeit und Aussentemperatur 
auf das Maass der alimentären Glvkosurie. Ebendaselbst. 
Bd. XCV. II. 1-2. - 11) Hildebrandt. Ueber Vor¬ 
kommen und Bedeutung des Urobilins im gesunden und 
kranken Organismus, insbesondere auch über seine Be¬ 
ziehungen zum Icterus. Miinch. med. Wochenschr. 
Nr. 14—15. — 12) Ignatowski, Ueber die Wirkung 
des thierischcn Eiweisscs auf die Aorta und die paren¬ 
chymatösen Organe des Kaninchen. Virchow's Arch. 
Bd. CXCVIII. — 13) Koch mann, Der Einfluss des 
Alkohols auf den hungernden Organismus. Münch, med. 
Wochenschr. No. 11. — 14) Landau, Beiträge zur 
Lehre vom Purinstoffwechsel und zur Frage über den 
Alkoholeinfluss auf die llarnsäureausschcidung. Deutsch. 


Arch. f. klin. Med. Bd. XCV. H. 3—4. — 15) Leva, 
Ueber alimentäre Lipämie. Berl. klin. Wochenschr. 
No. 21. (Je grösser die Menge des eingeführten Fettes, 
desto früher zeigen sich „Hämokonien“ im Blut, desto 
länger ist ihr Auftreten, desto grösser ihre Zahl, desto 
mehr ihre grösseren Formen.) — 16) Lortat-Jacob 
et Vitry, Adipöse locale consecutive aux lesions ex- 
perimenteies du sciatiquc. Revue de medicine. No. 3. 
(Der Titel besagt den Inhalt.) — 17) Lucksch, Ueber 
die Störung der Nebennierenfunction bei Infectionskrank- 
heiten. Berl. klin. Wochenschr. No. 44. (Das Neben- 
nicrenblutund derNebcnniercnextract von mit Diphtherie¬ 
toxin vergifteten Kaninchen, die zur Zeit des für die 
Vergiftung charakteristischen Tcmperaturabfalls unter¬ 
sucht wurden, ergaben eine Herabsetzung bezw. Fehlen 
der pupillenverengernden Substanzen.) — 18) J. J. R. 
Macleod, Further observations on the effect of as- 
phyxia and curare on the reducing power of the blood 
after section of the hepatic nerves. New York society 
for exper. biology and medicine. (Nur Curare, nicht 
Asphyxie erhöht den Blutzucker.) — 19) Meltzer, Be¬ 
merkungen zur Wirkung von Adrenalin auf die Frosch¬ 
pupille. Deutsche med. Wochenschr. No. 13. — 20, 
Merril, Adrenalindiurese und HypophysisextractWir¬ 
kung. Jom. of amer. assoc. No. 22. — 21) Möller, 
Zur Frage der Urobilinentstehung. Berl. klin. Wochen¬ 
schrift No. 51. (Es giebt eine hepato-intestinale Genese 
der Urobilinuric, die Urobilinbildung findet nur im Darm 
statt, die Leber regulirt die Urobilinausscheidung. Eine 
hepatogene Urobilinbildung kann in Ausnahmen 1 len 
stattfinden. Die nephrogene Theorie (Jaksch) muss 
trotz der fast constanten Bilirubinämie abgewiesen wer¬ 
den. — 22) Neubauer, Ueber den Abbau der Amino¬ 
säuren ira gesunden und kranken Organismus. Deutsches 
Arch. f. klin. Med. Bd XCV. H. 3-4. — 23) Peritz, 
Das Verhältnis von Lucs, Tabes, Paralyse zum Lecithin. 
Zeitschr. f. experim. Pathol. u. Therap. Bd. V. H. 3. — 
24) Reicher, Prämortale Stickstoffsteigerung. Ebenda¬ 
selbst. Bd. V. H. 3. — 25) Rcuss, Ueber das Vor¬ 
kommen von Glykocoll im Harne des Kindes. Wien, 
klin. Wochenschr. No. 5. (Das Glykocoll ist für das 
Kind als ein normaler, von Ernährung und Lebensalter 
unabhängiger Harnbestandtheil aufzufassen.) — 26) 

Rolly u. Meitzer, Stoffwechscluntersuchungen bei 
Fieber, Inanition und kaehektischcn Zuständen. Arch. 
f. klin. Med. Bd. XCV11. II. 3-4. — 27) Rosen¬ 
stern, Ueber den Energiebedarf der in der Entwicke¬ 
lung zurückgebliebenen Säuglinge. Deutsche med. 
Wochenschr. No. 7. (Als Ursache für den erhöhten 
Nahrungsbedarf kommt in Betracht der geringere Fett¬ 
bestand und der relativ höhere Gehalt an lebendem, 
arbeitendem Protoplasma, die gesteigerte Beweglichkeit 
der älteren Säuglinge und eine für die Reconvalescenz 
specifischc (?) Oxydationssteigerung.) — 28) Salzer, 
Zur Frage der Schilddrüsentransplantation. Wien. klin. 
Wochenschr. Jg. XXII. No. 11.—29) Schwarz, Dis- 
cussionsbemerkung zu obigem Vortrag. Ebendaselbst. 
No. 27. — 30) Derselbe, Ueber einige Ausfalls¬ 
erscheinungen nach Exstirpation beider Nebennieren. 
Ebendaselbst. No. 51. — 31) Stachel in, Ueber Ver¬ 
langsamung des Stoffwechsels. Deutsche med. Wochen¬ 
schrift No. 14. — 32) Derselbe, Gaswechsel und 
Energieverbrauch nach Nahrungsaufnahme. Zeitschr. f. 
klin. Med. Bd. LXVI. H. 3-4. — 33) Sternberg. 
Appetitlosigkeit in Theorie und Praxis. Centralbl. f. 
Physiol. No. 21. — 34) Siisscnguth. Verhalten und 
Wirkung des dem Thierkörper cinverleibten Trauben¬ 
zuckers und seine Beziehung zur Glykogenbildung. Berl. 
klin. Wochenschr. No. 28. (Injicirter Traubenzucker 
entfaltet für den thierischen Organismus kaum einen 
toxischen Einfluss und beeinflusst die normalen Glyko¬ 
gen Verhältnisse nicht im Sinne der diabetischen Verän¬ 
derungen.) — 35) Thumim, Beziehungen zwischen 
llvpophysis und Eierstöcken. Berl. klin. Wochenschr 
No. 14.' 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schmidt und Meter, Allgemeine Pathologie. 


339 


In einer früheren Arbeit hatten Eppinger, Falta 
and Rudinger (3) Untersuchungen über die Wirkung 
des Adrenalins auf thyreoidektomirte Hunde publicirt. 
In vorliegender Arbeit berücksichtigten sie hauptsächlich 
die Epithelkörperchen. 

Wird die Schilddrüse allein exstirpirt, so ist die 
Herabsetzung des Hungereiweissumsatzes die Folge. 
Durch Kohlehydratzufuhr wird derselbe nicht oder in 
viel geringerem Grade als unter normalen Verhältnissen 
herabgedrückt. Adrenalin ruft keine Glykosurie mehr 
hervor und die Assimilationsgrenze für Zucker ist erhöht. 

Nach totaler Tbyreoparathyreoidektoraie führt Adre- 
nalininjection auch im Hungerzustande zu starker Gly¬ 
kosurie, der Hungereiweissumsatz steigt an, die Assimi¬ 
lationsgrenze für Zucker sinkt. 

Partielle Parathyreoidektomie ergab bei Zufuhr 
grösserer Mengen Traubenzucker per os oder subcutan 
cur Spuren von Zucker im Urin. Nach Exstirpation 
von drei Epithelkörperchen trat eine enorme Herab¬ 
setzung der Assimilationsgrenze für Traubenzucker auf. 
Der Hungereiweissumsatz blieb normal. Nach mehreren 
Wochen verlor sich die Störung, um nach nachträglicher 
Eistirpation der Schilddrüse und des resistirenden Epi¬ 
thelkörperchens wiederaufzutreten; zugleich entwickelte 
sich letal endende Tetanie. Nach Exstirpation von 
Pankreas und Epithelkörperchen ist der Hungereiweiss¬ 
umsatz sehr gesteigert, die Zuckerausscheidung grösser, 
als nach Exstirpation des Pankreas allein. 

Die Epithelkörperchen spielen demnach eine grosse 
Rolle im Kohlehydratstoffwechsel. 

Falta und Jacovic (5). Bei subcutaner oder 
intraperitonealer Einverleibung wirkt Adrenalin stark 
toxisch, es erzeugt bei entsprechender Dosis Glykosurie, 
nacht Nekrose, cs treten keine nennenswerthen Mengen 
im Harn auf. Bei intrastomachaler Einverleibung wird 
die ziranzigfache Dosis und vielleicht noch mehr ver¬ 
tragen, hingegen treten jetzt nicht unbeträchtliche 
Mengen von Adrenalin oder einer Substanz, die die be¬ 
kannten chemischen und toxischen Eigenschaften des 
Adrenalins besitzt, im Harn auf. Verff. erklären sich 
dies so, dass unter dem Einfluss der Verdauungssäfte 
und der Schleimhaut das Adrenalin in einer Weise ge¬ 
bunden wird, dass es die physiologischen und toxischen 
Eigenschaften einbüsst. Diese Verbindung wird in der 
Leber zerstört. Bei sehr grossem Ueberschuss gelangt 

in den Kreislauf und schliesslich in den Harn. Die 
Entgiftung erfolgt also nicht in der Leber, sondern 
bereits im Magendarmcanal. 

Grafe (9). Ein Absinken des respiratorischen Quo¬ 
tienten findet dann statt, wenn stark reducirter Er¬ 
nährungszustand und sehr schwere langdauernde In- 
feetion Zusammentreffen. Fieber und Dyspnose spielen 
nur untergeordnete Rolle. Bei den Herzkranken ist 
nicht die Sauerstoffaufnahme gegen die Norm erhöht, 
sondern die C0 2 -Abgabe erscheint vermindert. 

Grober (10). Es ist wahrscheinlich, dass die Assi- 
railationsfäbigkcit für Traubenzucker desselben gesunden 
Individuums unter gleichen Umständen dauernd gleich 
gross bleibt. Muskelarbeit setzt die Menge des aus- 
geschiedcnen Zuckers bei der alimentären Glykosurie 


herab. Die Muskelthätigkeit erfolgt auf Kosten des 
während der Hyperglykämie disponiblen N-freien Ma¬ 
terials. Erwärmung der Aussentemperatur bewirkt das 
Gleiche. Entweder steigert eingetretene Ueberhitzung 
des Körpers ebenfalls die Verbrennung N-freien Materials, 
oder der bei wärmerer Aussentemperatur niedrige Blut¬ 
zuckerwerth reicht trotz des Zuwachses durch den ein¬ 
genommenen Zucker nicht aus, die Niere zur Zucker¬ 
ausscheidung zu bringen. 

Hildebrandt (11). Das Urobilin entsteht nur 
aus Bilirubin und zwar durch die Wirkung reducirender 
Bakterien nur im Darm, in seltenen Fällen auch in 
inficirten Gallenwegen. Bei gesunder Leber kommt 
Urobilinurie zu Stande in Folge erhöhten Blutzerfalles. 
Bei nicht erhöhtem Blutzerfall lässt Urobilinurie stets 
auf eine Erkrankung des Leberparenchyms bezw. auf 
locale Gallenstauung schliessen. Fieber an sich verur¬ 
sacht keine Urobilinurie. Bei Choledochusverschluss 
verschwindet jede Urobilinurie. Bei der Laennec’schen 
Cirrhose ist die Erkrankung der Leberparenchymzellen 
das Primäre, die Bindegewebsentwickelung ist secun- 
därer Natur. 

Ignatowski (12) fütterte Kaninchen mit reiner 
Fleischnahrung und beobachtete den Einfluss dieser Er¬ 
nährung auf die Nachkommenschaft. Er fasst seine Er¬ 
gebnisse in Folgendem zusammen: 

1. Die Nachkommenschaft der Kaninchen, welchen 
während der Dauer von mehreren Monaten zu der Nahrung 
Fleisch zugesetzt wurde, ist wenig lebensfähig. Die 
jungen Kaninchen leiden an angeborener Albuminurie 
und gehen früh zu Grunde. 

2. Bei thierischer Nahrung: Milch und Eigelb geht 
die Entwickelung junger Kaninchen 1—1 1 / 2 Monat normal 
vor sich, doch weiter bleiben solche Thiere hinter den 
Controlthieren zurück. Die jungen Kaninchen können 
bei thierischer Nahrung nur 3—4 Monate leben. 

3. Die thierische Nahrung ruft bei jungen Kaninchen 
Modificationen des Blutes hervor, welche sich in Anämie 
mit bedeutender Verringerung des Hämoglobins, Gehalt 
an Erythrocyten und Leukocytose äussern. 

4. Bei der pathologisch-anatomischen Untersuchung 
der zu Grunde gegangenen Kaninchen wurde Folgendes 
festgestellt: 

a) Lebercirrhose, mit und ohne Ascites und Ver- 
grösserung der Milz. 

b) Parenchymatöse Nephritis. 

c) Atheromatose der Aorta. 

d) Bedeutende Hypertrophie der Nebennieren. 

5. Primäre atheromatose Veränderungen wurden in 
der Intima festgestellt. 

6. Die Nachkommenschaft fleischfressender Kanin¬ 
chen zeigt keine grössere Unerapfänglicbkeit für die 
thierische Nahrung, als die Jungen normaler Kaninchen. 
Solche Thiere sind im Gegentheil empfänglicher für die 
Wirkung dieser Nahrung. 

7. Die thierische Nahrung reagirt am stärksten 
auf die Leber und das Gefässsystem junger Kaninchen. 

8. Was die Nieren anbetrifft, so zeigt sich eine 
entgegengesetzte Wirkung, diese Organe sind bei er¬ 
wachsenen Thieren stärker afficirt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



340 


Schmidt und Meter, Allgemeine Pathologie. 


Land au (14). Die Ausscheidung der Purinkörper 
reagirt auf die Alkoholdarreichung individuell ver¬ 
schieden. Der Alkohol steigert gewöhnlich die Aus* 
Scheidung von endogenen Purinkörpern; die gesammte 
Steigerung ist durch den toxischen Einfluss des Alkohols 
auf die Zellennucleine resp. auf das Muskelhypoxanthin 
verursacht. Der Alkohol vermindert die Ausscheidung 
der exogenen Harnsäure in Folge von verminderter 
Durchlässigkeit der Nieren gegenüber der Harnsäure. 

Meitzer (19). Die Adrenalinreaction besteht in 
einer Erweiterung und Starre der Pupille auf Licht 
und in der Abrundung der Pupillaröffnung. Einspritzung 
von Brenzkatechin in den Lymphsack des Frosches ver¬ 
ursacht eine Verengerung der Pupillen. Das Extract 
der Hypophyse ruft eine Erweiterung hervor, die Wirkung 
ist etwas später, äber nachhaltiger als beim Adrenalin. 

Neubauer (22). 1. Die Eiweisskörper verfallen 

im Körper zunächst einer hydrolytischen Aufspaltung, 
wobei Aminosäuren und Diaminosäuren entstehen. 

2. Die Aminosäuren werden dann durch oxydative 
Desaminirung in die entsprechenden Ketonsäuren über¬ 
geführt. 

3. Die Ketonsäuren gehen weiter durch C0 2 -Ab¬ 
spaltung und Oxydation in die um ein C-Atom ärmere 
Fettsäure über, deren weiterer Abbau den bekannten, 
für die Verbrennung der Fettsäuren gültigen Gesetzen 
unterliegt. 

4. Von den aromatischen Aminosäuren wird das 
Tyrosin zunächst analog wie die übrigen Aminosäuren 
in die entsprechende Ketonsäure verwandelt, die zu 
dem entsprechenden Chinol oxydirt und weiter in Hydro¬ 
chinonbrenztraubensäure umgelagert wird; diese geht 
dann, unter C0 2 -Abspaltung und Oxydation, in die um 
ein C-Atom ärmere Fettsäure, d. h. Homogentisinsäure 
über. Der weitere Abbau setzt am Benzolring ein und 
führt zu dessen Sprengung; dabei treten Acetonkörper 
auf, die in normaler Weise zu C0 2 und H 2 0 oxydirt 
werden. 

5. Das Phenylalanin geht entweder auf dem Wege 
über Phenylbrenztraubensäure oder über Tyrosin in 
p-Oxyphenylbrenztraubensäure über, die dann ebenso, 
wie unter 4 ausgeführt, weiter verbrannt wird. 

6. Das Tryptophan wird auf einem anderen, noch 
nicht bekannten Wege verbrannt. 

7. Bei der Alkaptonurie ist der normale Abbau 
des Tyrosins und Phenylalanins gehemmt, so dass er 
auf der Stufe der Homogentisinsäure stehen bleibt; der 
Abbau der übrigen Aminosäuren ist ungestört. 

Rolly und Meitzer (26) fanden im fieberhaften 
Zustand bei allen Patienten abnorm niedrigen R. Q. 
Sie sch Hessen daraus auf einen qualitativ veränderten 
Stoffwechsel in dieser Zeitperiode und nehmen an, 
dass in der fieberhaften Periode bei sämmtlichen 
acuten und chronischen Infectionskrankheiten ein 
O-reicher Körper retinirt wird. Schon im Beginn einer 
fieberhaften Erkrankung geht der lt. Q. herunter, in 
Folge dessen wohl auch schon dann der abnorme Stoff¬ 
wechsel vorhanden ist. In der Reconvalescenz nach 
acuten Infectionskrankheiten lassen sich 4 Perioden 
unterscheiden: in der 1. Periode ein abnorm niedriger, 


in der 2. ein normaler, in der 3. ein abnorm er¬ 
höhter R. Q. und in der 4. geht er wieder zur Norm 
zurück. Gaswechseluntersuchungen bei einfachem 
Inanitionszustand und bei chronisch kachektiscben, 
nicht fieberhaften Erkrankungen ergaben auch abnorm 
niedrige Werthe des R. Q. Bei allen Kranken wurde 
der 0-Verbrauch im nüchternen Zustande erhöht ge¬ 
funden. Verff. stellten weiter fest, dass bei Patienten 
mit positiver N-Bilanz normale R. Q. und bei negativer 
N-Bilanz abnorm niedrige R. Q. vorhanden sind. 

Salzer (28) nahm Schilddrüsentransplantafionen 
an Kaninchen vor und fand, dass es einen gewaltigen 
Unterschied ausmacht, ob die Schilddrüsentransplantation 
bei einem thyreopriven oder bei einem normalen Thiere 
vorgenommen wird. Im ersten Falle resultiren grosse, 
lebhaft gefärbte Drüsen, während im anderen unansehn¬ 
liche Drüsen den Endaffect der Transplantation dar¬ 
stellen. 

Durch Thierversuche wurde von Schwarz (29) 
nachgewiesen, dass die Wirkung der Hypophysenextracte 
keineswegs specifisch sei, sondern dass auf die Injection 
von Organeiweiss im Allgemeinen Kaninchen unter den¬ 
selben Symptomen acut eingehen. Dabei wurde das 
chromaffine System in dem Sinne beeinflusst, dass die 
Nebennieren ihre blutdrucksteigernde Wirkung völlig 
verloren. 

Derselbe (30). Im nebennierenlosen Organismus 
bleibt die glykosurische Wirkung des Phloridzins voll 
erhalten. Das Phloridzin besitzt im ncbennierenlosen 
Organismus toxische Eigenschaften. Diese können durch 
Adrenalin unter gewissen Bedingungen aufgehoben 
werden. Das nebennierenlose Thier zeigt eine hoch¬ 
gradige Reduction seines Glykogenbestandes. Der Eiweiss 
abbau ist in einem solchen Organismus bedeutend ge¬ 
steigert und trotzdem nehmen die Thiere an Gewicht zu. 

Staehelin (31). Eine Verlangsamung kommt vor 
einerseits bei den sogen. Stoffwechselkrankheiten, anderer¬ 
seits bei Ausfall der Function von Drüsen mit innerer 
Secretion. Die Kenntniss von der Verlangsamung des 
Nucleinstoffwechsels bei der Gicht ist ausschlaggebend 
für die Behandlung, weiterhin ist die Feststellung sehr 
wichtig, dass viele Diabetiker eine Anpassung an ver¬ 
minderte Nahrungszufuhr zeigen. 

Thumim (35) beschreibt einen Fall von Hypo¬ 
physistumor mit Akromegalie, bei dem in noch jungen 
Jahren die Menstruation nach vorheriger Unregel¬ 
mässigkeit ganz aussetzte und bringt das Darnieder¬ 
liegen der Keimdrüsenfunction mit der Hypophysis¬ 
erkrankung in Zusammenhang. 

[1) Häri, Paul, Der Einfluss grosser Blutverluste 
auf die Kohlensäure- und Wasserausscheidung und 
Wärmeproduction. (Ungarisch.) Aerztl. Archiv. S._403. 
(Grosse Blutverluste verursachen erhöhte Kohlensäure- 
und Wasserproduction bei erhöhter Fettspaltung.) 
— 2) Vas, Bernät, Stoffwechseluntersuchungen bei 
Leukämie nach Röntgenbehandlung. (Ungarisch.) Aerztl. 
Wochenschr. No. 7—9. (Röntgenbehandlung steigert 
die Ausscheidung der Purinkörper; zwischen dem Grad 
der Ausscheidung der Purinkörper und der Zahl der 
weissen Blutkörper ist kein Zusammenhang zu finden./ 

Slili (Budapest).] 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAT 



Schmidt und Meyer, Allgemeine Pathologie. 


341 


E. Fieber. 

1) Barankeieff, Experimentelle Untersuchungen 
über die Wirkung des Fiebers auf den Verlauf der In- 
feetion. Ztschr. f. klin. Med. Bd. LXVIII. H. 3 u. 4. 

— 8) McCallum, Fever. The archives of internal 
medicinc. No. 2. January. (Zusammenfassende Darstellung 
des gegenwärtigen Standes der Lehre vom Fieber.) — 
’6) Finkeistein, Ueber alimentäres Fieber. Deutsche 
med. Wochenschr. No. 5. — 4) Lüdke, Ueber die 
Bedeutung der Temperatursteigerung für die Antikörper- 
production. Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. XCV. 

— 5) Meyer, F., Experimentelle Untersuchungen zum 
alimentären Fieber. Deutsche med. Wochenschr. No. 5. 
Das Salzlieber, wie es in M.’s Versuchen zur Beob¬ 
obachtung kam, ist der Ausdruck der specifischen 
Wirkungsfähigkeit der Halogennatriumverbindungen.) — 
6; Pfeiffer, Ueber das verschiedene Verhalten der 
Körpertemperatur nach Injection und nach Reinjection 
von artfremdem Serum. Wiener klin. Wochenschr. 
No. 1. — 7) Rolly, Ueber schädliche und nützliche 
Wirkungen der Fiebertemperatur bei Infectionskrank- 
heiten. Münchener med. Wochenschr. No. 15. — 
8} Rolly u. Meitzer, Experimentelle Untersuchungen 
über die Bedeutung der Hyperthermie. Deutsches Arch. 
i. klin. Med. Bd. XC1V. 

Barankeieff (1) benutzte zu seinen Experimenten 
Kaninchen, bei denen der Wärmestich ausgeiührt war, 
und richtete sein Augenmerk zunächst auf die Auto- 
infection, dann auf das Verhalten der natürlichen 
Immunität und endlich auf die Art und Weise, wie der 
fabernde Organismus auf die Infection mit virulenten 
Bakterien reagirt. Das Resultat seiner Untersuchungen 
fasst er in folgenden Sätzen zusammen: 

1. Der fiebernde Organismus neigt sehr leicht zur 
Autoinfection, welche aber höchstwahrscheinlich nur 
in einer Minderheit der Fälle bei besonders günstigen 
Umständen zu einer selbstständigen infectiösen Er¬ 
krankung führen kann; 

*2. das Fieber untergräbt die natürliche Immunität 
des Organismus tief und macht solche Infectionen mög¬ 
lich, zu denen der betreffende Organismus sonst gar 
keine Disposition hatte; 

3. das Fieber setzt die Widerstandsfähigkeit des 
Organismus gegenüber dem Eindringen und der Ver¬ 
mehrung von Bakterien so sehr herab, dass derselbe leicht 
zur Beute sogar sehr abgeschwächter Stämme von 
pathogenen Bakterien wird. 

Weiteren Untersuchungen muss es Vorbehalten 
sein, den Mechanismus dieser fieberhaften Immunitäts- 
iturungen aufzuklären. Jedenfalls glaubt er, dass die 
oben angeführten experimentellen Thatsachen die Nütz¬ 
lichkeit des Fiebers bei Infectionskrankheiten sehr 
zweifelhaft machen. 

[Biro, Eduard, Ueber Typhus-Allergie. Gyogyäszat. 
p. 416. 

Bei Typhösen, sowie auch bei Reconvalescentcn, 
ist 6 Stunden nach der Instillation die conjunctivale 
Kothung schon ausgesprochen, und erreicht den Höhe¬ 
punkt nach 24 Stunden; bei nicht Typhösen entwickelt 
sich diese Conjunctivitis unter 6 Stunden überhaupt 
nicht, wenn ja, dann in solcher Weise, dass dieselbe immer 
schwächer wird und nach 22 — 24 Stunden gänzlich 
verschwindet. Szfli (Budapest).} 


F. Nervensystem. 

1) Eppinger u. Hess, Zur Pathologie des vege¬ 
tativen Nervensystems. I. Mitth. Ztschr. f. klin. Med. 
Bd. LXVI1. H. 5—6. — 2) Dieselben, Dasselbe. 
II. Mitth. Ebendas. Bd. LXVIII. H. 3 u. 4. — 
3) Dieselben, Dasselbe. III. Mitth. Ebendas. 
Bd. LXVIII. H. 3 u. 4. — 4) Goldscheider, 
Schmerzempfindlichkeit des visceralen Sympathicus- 
gebietes. Deutsche Ztschr. f. Chir. Bd. XCV. H. 1—5. 

Eppinger und Hess (1 u. 2) studirten die Ver¬ 
hältnisse des vegetativen Nervensystems, des Sympathicus 
einerseits, der autonomen Gruppe andererseits, aus dem 
Verhalten einer grossen Reihe von Individuen gegen die 
Arzneimittel, die erfahrungsgemäss eine specifische Wir¬ 
kung auf die genannten Nervengebiete ausüben, nämlich 
Adrenalin, Pilocarpin und Atropin. Sie fanden dabei, 
dass ein Theil sehr stark auf Adrenalin, dagegen nicht 
auf Pilocarpin und Atropin reagirte, während sich andere 
umgekehrt verhielten. Sie schliessen daraus, dass Sym¬ 
pathicus und autonomes Nervensystem Antagonisten dar¬ 
stellen, die sich normalerweise das Gleichgewicht halten, 
dass aber in gewissen krankhaften Zuständen der Tonus 
des einen den des anderen überwiegt. Probeinjectionen 
mit den oben genannten Substanzen können in solchen 
Fällen Klarheit schaffen. 

Eppinger und Hess (3). Die Arbeit beschäftigt 
sich hauptsächlich mit der Basedowschen Krankheit. 
Nach Betrachtung der einzelnen Symptome in ihrem 
Zusammenhang mit dem sympathischen oder autonomen 
Nervensystem werden zwei Fälle mitgetheilt, von denen 
der eine Erscheinungen bot, wie sie sonst bei vago- 
tonischen Menschen gefunden werden, während der andere 
mehr zu sympathischen Reizen disponirt schien. 

G. Harn- und Geschlechtsorgane. 

1) Be nee, Entstehung der nephritischen Oedeme. 
Ztschr. f. klin. Med. Bd. LXVII. H. 1—3. — 2) 
Pearce, Richard M., Concerning the presence of ne- 
phrotoxic substances in the serum of animals with ex¬ 
perimental nephritis. Studies of Rockefeiler Institute. 
(Serum von experimenteller Nephritis der Hunde erzeugt 
bei anderen Thieren vorübergehende Eiweiss- und Cy- 
linderausscheidung.) — 3) Rolly, Zur Frage der Durch¬ 
gängigkeit der Niere für Bakterien. Münchener med. 
Wochenschr. No. 37. — 4) Unger, Ueber Nierentrans¬ 
plantationen. Berl. klin. Wochenschr. No. 23. (Eigene 
Versuche bewiesen, dass überpflanzte Nieren in aus¬ 
reichendem Maasse für den Gesammtorganismus weiter 
functionircn können.) — 5) Vincenzi, Können die ins 
Blut eingeführten Bakterien durch gesunde unverletzte 
Nieren in den Harn eindringen? Centralbl. f. Hyg. u. 
Inf. Bd. LXH. H. 3. (Manche ins Blut eingeführte 
Bakterien können durch gesunde und unverletzte Nieren 
in den Harn eindringen.) 

Rolly (3) fand bei Typhuskranken auch}im eiweiss¬ 
freien Urin Typhusbakterien. Experimentelle Thierver¬ 
suche führten zu dem Resultat, dass im Blut befind¬ 
liche Bakterien sowohl bei anscheinend normalen als 
pathologischen Nieren schon nach 3 bis 30 Minuten im 
Urin erscheinen, dabei steht die quantitative Ausschei¬ 
dung im Urin in keinem Verhältniss zum Bakterien¬ 
reichthum des Blutes. 

[1) Fuchs, Dionys, Der Einfluss grosser Blutver¬ 
luste auf den Cal/N-Quotienten. Ung. Aerztl. Archiv. 


Digitized by 


Gck .gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



342 


Schmidt und Meyer, 

S. 96. (Nach grossen Blutverlusten ist eine Erhöhung 
des Cal/N-Quotienten (im Harne; zu finden.) — 2) 
Unterberg, Hugo, Neuere Beiträge zum Vergleiche 
der Function der Nieren, mit Rücksicht auf das Ver- 
hältniss der Urinmenge iind des specifischen Gewichtes. 
Budapester Aerztl. Zeitschr. No. 7. 

Einzelne, gesunde Nieren von verschiedenen Personen, 
sowie ein und dieselbe gesunde Niere, entleeren nach 
Unterberg (2) in ein und demselben Zeitabschnitte 
verschiedene Harnmengen von verschiedenem specifischen 
Gewichte; dasselbe Verhalten ist auch bei pathologischen 
Verhältnissen zu beobachten. Bei gesunden Nieren ist 
im Verhältnisse der Urinmenge und des specifischen 
Gewichtes keine Gesetzlichkeit zu finden, dagegen bleibt 
bei kranken Nieren an ein und derselben Person das 
specifische Gewicht ziemlich constant, oder zeigt nur 
kleine Schwankungen. Bei bilateraler Nierenerkrankung 
(speciell bei Nephritis) ist das reciproke Verhältniss des 
specifischen Gewichtes und der Urinmenge — in Folge 
des constanten Werthes des specifischen Gewichtes — 
weniger charakteristisch. Bei einseitiger Nierenerkran¬ 
kung, so auch in Fällen, wo das Nierenparenchym nicht 
beträchtlich geschädigt ist, sondern nur das Nierenbecken 
irritirt erscheint, entleert die kranke Niere zumeist 
weniger Harn Yon vermindertem specifischen Gewichte, 
als die gesunde Niere. Szili (Budapest).] 

V. Intoxication. 

1) Baermann, Ueber Chinin-Tod. Münch, med. 
Wochenschr. No. 45. — 2) Conradi, Eisconservirung 
und Fleischvergiftung. Ebendas. No. 18. (Verunreinigung 
des Eises mit Paratyphus!) — 3) Eich hörst, Ueber 
anatomische Veränderungen der Speicheldrüsen bei 
acuter Quecksilbervergiftung. Med. Klinik. No. 45. 
(Es besteht eine unmittelbare Einwirkung des Hg 
auf die Speicheldrüsen, nicht erst reflectorisch von einer 
vorausgegangenen Stomatitis herrührend.) — 4) E l s c h n i g, 
Chronische Pilocarpinintoxication. Ebendas. No. 51. — 
5) Federschmidt, Zwei Fälle von Kohlendunstver¬ 
giftung in hygienischer und gerichtlich medicinischer 
Bedeutung. Münch, med. Wochenschr. No. 29. — 6) 
Harnack, Ueber die Vorgänge der Zelldegeneration, 
der Entzündung und Neubildung bei den verschiedenen 
Arten der Phosphorvergiftung. Ebendas. No. 9. — 7) 
Haselberg, Die sogenannte Kartoffel- oder Solanin¬ 
vergiftung. Med. Klinik. No. 32. (Nicht die Kartoffel 
durch Solaningehalt ruft die Vergiftung hervor, sondern 
Bakterien, besonders aus der Coligruppe, Proteus und 
Fäulnissbakterien, die sich auf warmen Kartoffeln sehr 
schnell vermehren.) — 6) Hinze, Schwere Wurstver¬ 
giftung. Berl. klin. Wochenschr. No. 41. — 9) Joachim, 
Terpentinvergiftung mit tödtlichem Ausgang. Med. Klinik. 
No. 26. (Casuistischer Beitrag: Sofort nach der Ver¬ 
giftung auftretendc Bewusstseinsschädigung und rascher 
Ucbergang in Coma; schliesslich Athmungslähmung. 
Auch rasch Lungenödem; starke Congestion in den 
Nieren.) — 10) Krönig und Klopstock, Ueber das 
Auftreten eines toxischen Meteorismus bei Infections- 
krankheiten, insbesondere der Pneumonie. Deutsches 
Arch. f. klin. Med. Bd. XCVI. H. 5—6. (Der Meteo¬ 
rismus bei Infectionskrankheiten ist nicht der Ausdruck 
einer complicirenden Darmerkrankung, sondern die Folge 
allgemeiner Intoxication.) — 11) Lange, F., Ueber 

einige bei einer Kali chloricum-Vergiftung erhobene Blut¬ 
befunde. Med. Klinik. No. 51. — 12) Lehmann, 

Chemische und toxikologische Studien über Tabak, 
Tabak rauch und das Tabakrauchen. Arch. f. Hygiene. 
Bd. LXVIII. H.4. — 13) Ophüls, W., Some inter- 
esting points in regard to experimental chronic nephritis. 
Studies of Rockefeiler Institute. (Kaliumbichromat 
macht in kleinen, länger fortgesetzten Dosen nur bei 
Kaninchen, nicht bei Hunden, chronische Nieren¬ 
entzündungen.) — 14) Reinhardt, Eine Vergiftung 


Allgemeine Pathologie. 

mit unreifem Niesswurzsamen. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. No. 40. — 15) Ridder, Beitrag zur Aetiologie 
der Fleischvergiftungen. Berl. klin. Wochenschr. No. 50. 
(Auch gewissermaassen zwischen Paratyphus- und 
Gärtnerbacillus stehende Bacillen können Fleischver¬ 
giftung hervorrufen.) — 16) Rubin und Dorner, 
Tödtliche Vergiftung mit Kaliumpermanganat in Substanz. 
Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. XCVIII. H. 1—3. 
— 17) Schlecht, Ueber einen tödtlich verlaufenen 
Fall von AtoxylVergiftung. Münch, med. Wochenschr. 
No. 19. — 18) Schmidt, Adolf, Die Wiederbelebung 
der intestinalen Autointoxicationslehre in Frankreich 
und der „Combismus“. Deutsche med. Wochenschr. 
No. 49. — 19) Schmidt, Untersuchungen bei experi¬ 
menteller Bleivergiftung. Deutsches Arch. f. klin. Med. 
Bd. XCVI. H. 5—6. — 20) Trautmann, Zur Diagnose 
der Bleivergiftung aus dem Blute. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. No. 27. (Basophil gekörnte Erythrocyten finden 
sich am zahlreichsten bei den Bleikranken; zum Zwecke 
der Prophylaxe will Verf. bereits einen Befund von über 
100 basophil gekörnten Erythrocyten pro Million als 
diagnostisch verwerthbar ansehen.) — 21) Wcyert, 
Trionalintoxication. Med. Klinik. No. 34. (Casuistischer 
Beitrag.) — 22) Wiehern, Ueber Benzinvergiftung. 

Münch, med. Wochenschr. No. 1. (Casuistische Bei¬ 
träge für die Vergiftungen durch Einathmen der Dämpfe 
und durch Trinken des Benzins.) 

Schmidt (18). Das Combe’sche Buch baut die 
verschiedensten für die Möglichkeit einer intestinalen 
Autointoxication verwerthbaren Kenntnisse und Er¬ 
fahrungen zu einem System aus, das in den romanischen 
Ländern auf Aerzte und Publicum Einfluss gewonnen 
hat. Die angeblich exacten Grundlagen dieses System? 
hält Sch. für die wissenschaftliche Forschung für nicht 
acceptabel, doch hält er es für wünschenswert^ dass 
sie sich wieder eingehender mit dem Gegenstand befasst, 
nicht allein, um die Auswüchse einer einseitigen Therapie 
zu beschneiden, sondern weil in der That mancherlei 
Erfahrungen darauf hindrängen, die Störungen der Darm- 
thätigkeit in der klinischen Pathologie höher zu be- 
werthen, als es gegenwärtig geschieht. 

Schmidt (19). Fortgesetzte Fütterung bei Thieren 
mit 5—10 mg pro die Blei war sowohl in klinischer 
als auch in Bezug auf den Blutbefund von ziemlicher 
Harmlosigkeit. Die Leukocytenzählungen schwankten 
bei ein und demselben Thier ungeheuer. Eine Beziehung 
zwischen Zahl der Leukocyten und der gekörnten Ele¬ 
mente konnte in keiner Weise beobachtet werden. 
Chemische Untersuchungen am Blut selbst ergaben, 
dass das frische Material im Blutkuchen mehr Blei ent¬ 
hielt als im Serum; daraus schliesst Verf., dass das 
Blei hauptsächlich an die Eiweisskörper des Serums 
gebunden ist, gleich ob das Blei als Schwefclblei oder 
Bleizucker gegeben wurde. Verf. glaubt, dass das Blei 
in der Hauptsache nur feinstens suspendirt, nicht ge¬ 
löst im Organismus vorhanden ist. Untersuchungen am 
Pferd ergaben, dass das Blei in der Hauptsache den 
Leukocyten anhaftet. Sehr interessant ist weiterhin, 
dass die Bleiablagerung in der Niere besonders in der 
Rindensubstanz, dem Hauptsitz späterer Erkrankung, 
erfolgt. Noch 20 Monate nach der letzten Injection 
bei einem Kaninchen fand sich bei ihm Blei im Blut¬ 
kuchen, in der Leber und in den Nieren. Bedeutung der 
Leukocyten als einer Schutzvorrichtung bei der Abwehr 
gegen Metallgifte! 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF "vH CHI GAR 



Schmidt und Meyer, Allgemeine Pathologie. 


343 


VL Immunitätslehre. 

Bearbeitet von Prof. Wolf in Tübingen. 

1) Andrejew, P., Ueber Anaphylaxie mit Eiweiss 
tbierischer Linsen. Arb. a. d. Kais. Gesundh.-Amt. 
Bd. XXX. — 2) Derselbe, Ueber das Verhalten von 
Normal- und Immunagglutininen bei Absorption und 
Filtration und beim Erhitzen mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der Rotzagglutinine. Ebendas. Bd. XXXIII. 
(Rotz-, Typhus-, Paratyphus- und Ruhragglutinine 
werden durch Colloide und Suspensionen, wie Casein, 
Kaolin u. s. w. stark absorbirt und durch Erhitzen auf 
60° geschädigt. Gesetzmässiger Zusammenhang mit 
Titerhöhe der Sera nicht vorhanden.) — 3) Bail, 0. 
und K. Tsuda, Versuche über Isolirung des Immun¬ 
körpers aus normalem Serum. Wiener klin. Wochenschr. 
1908. No. 51. — 4) Bang, J. und J. Forssmann, 
Ist die Ehrlich’sche Seitenkettentheorie mit den that- 
sächlichen Verhältnissen vereinbar? Münch, med. 
Wochenschr. No. 45. — 5) Banks, A. G., The effect 
of diphtheria antitoxin on the tuberculo-opsonic index. 
Lancet. June. — 6) Bassenge, R., Zur immunisirenden 
Wirkung von bakteriellen Lecithinauszügen. Deutsche 
med. Wochenschr. No. 3. — 7) Bauer, F. und H. 
Lehndorff, Die Activirung der Cobragifthämolysc 
durch menschliche Sera. Beiblatt zu d. Mitth. d. Ges. 
f. inn. Med. u. Kinderheilk. in Wien. No. 4. — 8) 
Beyer, W., Ueber die Fehlerquellen der Methode der 
Opsoninbestimmung nach Wright. Deutsche med. 
Wochenschr. No. 8. — 9) Derselbe, Ueber die Cobra- 
gift activirende Eigenschaft menschlicher Blutseren und 
über den Mechanismus der Cobragifthämolyse. Münch, 
med. Wochenschr. No. 43. — 10) Biedl, A. und 
Kraus, Experimentelle Studien über Anaphylaxie. Wien, 
klin. Wochenschr. No. 11. — 11) Böhme, A., Ueber 
Tuberculose-Iramunopsonine (Bakteriotropine). Münch, 
med. Wochenschr. No. 22. — 12) Boss an, E., Opso¬ 
nines et metaux colloidaux. Coefficient phagocytaire et 
action specifique des diflerents metaux colloidaux. Gaz. 
des hop. aoüt. — 13) Braun, H., Zur Frage der Serum- 
*überempfindlichkeit. Münch, med. Wochenschr. No. 37. 
(Pneumokokken, die mit Pferdeimmunserum sensibilisirt 
sind, erzeugen Ueberempfindlichkeit bei Meerschwein 
gegen Pferdeserum). — 14) Brückner, E. L. und H. 
Much, Weitere Mittheilungen über die Hemmungs- 
reaction menschlicher Sera gegenüber Gobragift. Berl. 
klin. Wochenschr. No. 33. — 15) Calcaterra, E, 
Rieerche sugli essudati aggressinici tubercolari. Ann. 
delTistituto Maragliano. Vol. III. — 16) Camus, L., 
Des Variation» de l’activite antivirulente des humeurs et 
de Timmunite des tissus chez les animaux vaccines. 
Journ. de phys. No. 4. — 17) Connio, A., Sulla 
diffusione nelf organismo della tossina difterica. Ann. 
delTistituto Maragliano. Vol. III. — 18) Coenen, H., 
Untersuchungen über Staphylokokkenopsonine. Beitr. 
z. klin. Chir. Bd. LXIII. — 19) Davidsohn, H., Ueber 
Cytotoxine. Diss. Berlin. (Organzellen erzeugen in 
Thierkörper injicirt Organzellenantikörper, Serum er¬ 
zeugt Serumantikörper und Organzellenantikörper). — 
20) Dohi, Sh., Ueber die hämolytische Wirkung des 
Sublimats. Zeitschr. f. exper. Pathol. Bd. V. — 21) 
Derselbe, Ueber den Einfluss von Heilmitteln der 
Syphilis (Quecksilber, Jod, Arsen) auf die Immunsub¬ 
stanzen des Organismus (Hämolysine, Agglutinine und 
Präcipitine). Ebendas. — 22) Dreyer, G. und E. W\ A. 
Walker, On the difference in content of immune sub- 
stances in blood serum and plasma. Brit. med. journ. 
Jan. — 23) Dieselben, Observations on the produc- 
tion of immune substances. Ibidem. — 24) Ehrlich, 
P. und H. Sachs, Kritiker der Seitenkettentheorie im 
Lichte ihrer experimentellen und literarischen Forschung. 
Münch, med. Wochenschr. No. 50. — 25) Emmerich, 
R. und 0. Löw, Sind die baktericiden Bestandtheile 
der Pyocyanase Lipoide? Wien. klin. Wochenschr. 


No. 36. (Frage wird verneint.) — 26) Epstein, A. 
und R. Ottenberg, A simple method of performing 
serum reactions. New York pathol. soc. — 27) Ep¬ 
stein, E. u. E. Pribram, Studien über hämolysirende 
Eigenschaften der Blutsera. Zeitschr. f. exper. Pathol. 
Bd. VII. — 28) Fahrland, M., Lässt sich durch auto- 
lysirte Organe bei der gleichen Species Anaphylaxie er¬ 
zeugen? Arch. f. Hyg. Bd. LXXI. — 29) Fornet und 
Heubner, Ein Sepsin bildendes Bakterium. Centralbl. 
f. Bakt. I. Ref. Bd. XLV1I. — 30) Fornet, W. und 
A. E. Porter, Ueber den Bau der Opsonine. Ebendas. 
I. Orig. Bd. XLVIIl. — 31) Foster, N. B., Studies 
of the influence of various dictary conditions on physio- 
logical resistance. Proc. of the soc. for experirn. biol. 
and med. Dec. 1908. — 32) Frank, H., Ueber Auto- 
lysine im Blute bei Infectionskrankheiten. Zeitschr. f. 
klin. Med. Bd. LXVII. — 33) Franceschel I i, D., 
Beitrag zum Studium der Präcipitine. Arch. f. Hyg. 
Bd. LX1X. — 34) Fried b er ge r, E., Der Einfluss 
intravenöser Salzinjectionen auf die active und passive 
Anaphylaxie beim Meerschweinchen. Berl. klin. Wochen¬ 
schrift. No. 36. — 35) Friede mann, U. und H. 
Davidsohn, Untersuchungen über das Salzfieber bei 
normalen und anaphylaktischen Kaninchen. Arch. f. 
Hyg. Bd. LXXI. — 36) Frugoni, C. und S. Pisani, 
Molteplici proprieta fissatrici del coraplemento in alcuni 
sieri (lebbrosi) e loro importanza. Arch. per le scienze 
med. Vol. XXXIII. (Deutsch: Berl. klin. Wochenschr. 
No. 33.) — 37) Gardi, J. und L. Sivori, Sul valore 
delT asorbimento elettivo applicato al metodo della 
deviazione del complemento. Ann. dell’istitut. Maragl. 

— 38) Gewin, J., Het Amboceptorgehalte van het 
bioed van zuigelingen. Weekblad. No. 13. — 39) 
Goldschmidt, R. und E. Pribram, Studien über die 
hämolysirenden Eigenschaften der Blutsera. Zeitschr. 
f. exper. Path. Bd. VI. — 40) Gottstein, E., Ueber 
die giftige und immunisirende Wirkung pepsinverdauter 
Typhusbacillen. Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. XCIV. 

— 41) Gross, E. und E. Runzel, Ueber das Vor¬ 
kommen lecithinausflockender und complementbindender 
Substanzen im Blute Eklamptischer. Wien. klin. 
Wochenschr. No. 22. — 42) Haendel, Ueber den 
Zusammenhang von imniunisirender Wirkung, Virulenz 
und Bindungsvermögen bei Cholerastämmen. Arb. a. 
d. Kais. Ges.-Amt. Bd. XXX. — 43) Hart och, 0. und 
W. Yakimoff, Beobachtungen über Complementschwund 
bei experimentellen Trypanosomosen. Wien. klin. 
Wochenschr. No. 40. — 44) Hartoeh, 0. und M. 
Will im, Ueber nicht specifischen Opsoninschwund bei 
Complementverarmung des Serums trypanosomenkranker 
’Thiere. Ebendas. No. 41. — 45) Hecht, II., Unter¬ 
suchungen über hämolytische, eigenhemmende und cora- 
plementäre Eigenschaften des menschlichen Serums. 
Ebendas. No. 8. — 46) Hirschl, J. A. und 0. Pötzl, 
Ueber das Verhalten verschiedener menschlicher Sera 
und Blutkörperchen bei der Hämolyse durch Cobragift. 
Ebendas. No. 27. — 47) Hoffmann, C. A., Experi¬ 
mentelle Untersuchungen über die Wirkung des Collar- 
gols auf Leukocyten und Opsonine. Berl. klin. Wochen¬ 
schrift. No. 7. (Nach Collargolinjeetionen nehmen 
polymorphkernige Leukocyten zu, Lymphocyten ab. 
Opsonischer Index wird nicht verändert.) — 48) Ho er der, 
C., Vorschläge zur Vereinfachung der Opsonirtcehnik. 
Deutsche med. Wochenschr. No. 46. — 49) Jacoby, 
M. und A. Schütze, Ueber die Inactivirung der Com- 
plemente durch Schütteln. Berl. klin. Wochenschr. 
No. 48. (I 1 j stündiges Schütteln inactivirt Complement- 
serum vollständig). — 50) Jacquö, L. et E. Zunz, 
Recherches sur l’adsorption des toxines, des lysines et 
de leurs anticorps. Arch. de phys. Vol. III. — 51) 
Joannovics, G., Ueber das Hepatotoxin. Wien. klin. 
Wochensohr. No. 7. — 52) Kantorowicz, A., Bak¬ 
terien-Antifermente und Bakteriolyse. Münch, med. 
Wochenschr. No. 18. — 53) Krassavitsky, P. M., 
Contribution au röle defensif du foie vis-ä-vis du staphy- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



344 Schmidt und Meyer, Allgemeine Pathologie. 


locoque pyogene dore. Arch. des Sciences de St. Pötersb. 

— 54) Kraus, R., 0. Plötzl, E. Ranzi und H. 
Ehrlich, Ueber das Verhalten menschlicher und tbie- 
rischer Blutkörperchen gegenüber Cobragift unter nor¬ 
malen und pathologischen Verhältnissen (Tumoren). 
Wien. klin. Wochenschr. No. 29. (Blutkörperchen von 
Sarkomatösen und Carcinomatösen verhalten sich Cobra- 
gift gegenüber anders als die Gesunder.) — 55) Kopf, 
H., Ueber Haptine im Rinderserum und in der Rinder¬ 
milch. Zeitschr. f. Hyg. Bd. LXIII. — 56) Land- 
steiner, K. und J. Fürth, Nachträgliche Bemerkungen 
zu unserer Mittheilung: Ueber die Reactivirung von 
hämolytischem Immunserum etc. Wien. klin. Wochen¬ 
schrift. No. 17. — 57) Dieselben, Ueber die Reac¬ 
tivirung von hämolytischem Imraunserum durch Lösungen 
von Hämotoxinen und durch Kaltblütersera. Ebendas. 
No. 7. — 58) Landsteiner, K., Die Theorien der 
Antikörperbildung. Ebendas. No. 47. — 59) Meyer¬ 
stein, W., Ueber den Einfluss des Cholesterins auf die 
Seifenhämolyse. Arch. f. exper. Pathol. u. Pharmak. 
Bd. LX. — 00) Meakins, J. C.. Diversion of comple- 
ment in haemolysis. John Hopkins hosp. bul. June-July. 

— 61) Meyer, K., Ueber die Natur des Serumanti- 

trypsins. Berl. klin. Wochenschr. No. 42. (Serum¬ 
antitrypsin ist ein Antikörper.) — 62) Milhit, J., 
Specilite des Opsonines Diagnostic opsonique en parti- 
culier dans la fievre typhoide. Arch. de möd. expör. 
No. 4. — 63) Derselbe, Les opsonines. Gaz. des hop. 
No. 58. (Zusammenfassendes Referat und reichhaltiges 
Literaturverzeichniss.) — 64) Molnär, B., Unter¬ 

suchungen über das Complementbindungsvermögen prä- 
cipitirender Sera gegenüber unspecilischen Alkohol- 
extracten. Zeitschr. f. experim. Path. Bd. VII. — 65) 
Muir, R., A consideration of some of the more recent 
researches on immunity, especially in relation to dia- 
gnosis and treatment. Glasgow med. journ. No. 4. — 
66) Negri, A., Ueber die Morphologie und den Ent- 
wickclungscyclus des Parasiten der Tollwuth (Neuro- 
ryctes hydrophobiae Calkins). Zeitschr. f. Hyg. Bd. LXIII. 
(Genaue Beschreibung und Abbildung des Parasiten.) 

— 67) Orszag, 0. und A. Barcza, Ueber die Be¬ 
deutung der antitryptischen Wirkung des Blutserums. 
Estratto dai lavori e riviste di chimica e microscopia 
clinica. Vol. I. — 68) Parlavecchio, G., Ueber die 
immunisirende Wirkung der Nucleinsäure. Arch. f. 
klin. Chir. Bd. XC. — 69) Parkinson, P. R., The 
relation of alkohol to immunity. Lancet. Nov. — 70) 
Pfeiffer, H., Versuchstechnische Bemerkungen zum 
Nachweis des anaphylaktischen Temperatursturzes. 
Wien. klin. Wochenschr. No. 36. — 71) Derselbe, 
Ueber den anaphylaktischen Temperatursturz und seine 
praktische Bedeutung. Sitzungsber. d. Acad.d. Wissensch. 
Bd. CXVIII. (Genaue Angaben über Ausführung der 
Untersuchung, so dass Temperatursturz auch zum foren¬ 
sischen Blutnachweis verwerthbar.) — 72) Derselbe, 
Zur Frage des Nachweises eines speciflschen anaphy¬ 
laktischen Reactionskörper im Blute von Tumorkranken. 
Wien. klin. Wochenschr. No. 40. (Anaphylaktischer 
Temperatursturz ist das einzige objectiv messbare Begleit¬ 
symptom activer und passiver Anaphylaxie, das bei 
Einhaltung genauer Versuchstechnik empfindlicher ist, als 
alle anderen Symptome.) — 73) Pfeiffer, Th. und R. 
Persch, Untersuchungen über die Einwirkung von 
Verdauungsfermenten auf Tuberculin. Ebendas. No. 33. 

— 74) Phisalix, M., Immunite naturelle des viperes 
et des couleuvres contre les venins des batraciens et 
en particulier contre la salamandrine. Journ. de phys. 
et de path. gen. No. 5. — 75) Poggenpohl, S., Le 
pouvoir antitryptique du serum sanguin et sa valeur 
diagnostique chez les cancercux. Arch. de med. exper. 
T. XXI. — 76) Ranzi, E., Zur Frage des Nachweises 
eines speciflschen anaphylaktischen Reactionskörpcrs im 
Blute von Tumorkranken. Wien. klin. Wochenschr. 
No. 40. (Temperaturabfall nicht für anaphylaktischen 
Shock specifisch, da er auch auftritt nach Injection von 


unvorbehandelten Thieren, und bei solchen, die mit 
heterologer Eiweissart vorinjicirt.) — 77) Raubitschek, 
H., Zur Kenntniss der Hämagglutination. Ebendas. 
No. 30. — 78) Derselbe, Zur Kenntniss der Immun- 
antiphytalbumine. Ebendas. No. 50. — 79) Reiter, 
H., Zum Bau der Opsonine. Berl. klin. Wochenschr. 
No. 39. — 80) Reuss, A. v., Ueber den Antitrypsin¬ 
gehalt des Serums beim Säugling. Wien. klin. Wochen¬ 
schrift. No. 34. — 81) Romanelli, G., Sui sieii in- 
attivati. Ann. dell’istit. Margl. — 82) Sajus, M., Is 
the human body supplied with an autoprotective mecha- 
nism? New York med. journ. Febr. — 83) Salus, 
G., Zum Anaphylaxieproblem? Wien. klin. Wochenschr. 
No. 48. — 84) Schneider, R., Die baktcricidc und 
hämolytische Wirkung der thierischen Gewebsflüssig¬ 
keiten und ihre Beziehupgen zu den Leukocyten. Arch. 
f. Hyg. Bd. LXX. — 85) Schmidt, E., Klinischer 
Beitrag zu Wright’s Lehre von den Opsoninen. Mitth. 
a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. XXL — 86 ) 
Schuberg, A. u. P. Mulzer, Ein Sauger zur Entnahme 
von Saugserum. Arb. a. d. Kaiserl. Ges.-Amt. Bd. XXXIII. 
— 87) Schwarz, 0., Ueber die Natur des Antitrypsins 
im Serum und den Mechanismus seiner Wirkung. Wien, 
klin. Wochenschr. No. 33. — 88) Schwarzwald, 
R. Th., Ueber die Ausfloekungsreaction nach Porges. 
Ebendas. No. 28. — 89) Sisto, P., Ricerche sulle 
opsonine. Arch. per le sc. med. Vol. XXXIII. — 90) 
Sleeswijk, J. G., Opstellen over mikrobiologie en 
iramuniteitsleer. Wekblad. Jul. — 91) StrubelI, A., 
Ueber die Fehlerquellen bei der Bestimmung des opso¬ 
nischen Index. Berl. klin. Wochenschr. No. 32. — 
92) Watermann, N., Over het aautoonen van bijnier- 
producten in bloed en urine. Wekblad. Mai. — 93) 
Walters, F. R., The opsonic test. Lancet. July. — 
94) Weber, F. P., Action and conservative vital 
reaction, especially io regard to idiosyncrastes. Clinic. 
journ. June. — 95) Weichardt, W., Schlussbe¬ 
merkungen in der Discussion über „Kenopräcipitin“. 
Zeitschr. f. Hyg. Bd. LXIII. — 96) Weidanz, 0., 
Ueber einen Brutschrank für Hämolyse-Versuche. Arb. 
a. d. Kais. Ges.-Amt. Bd. XXX. — 97) Weil, E., Ueber 
den Einfluss der Leukocyten auf die Activität des Blut¬ 
serums. Arch. f. Hyg. Bd. LXX. — 98) Werbitzki, 
F. W., Phagocytose und Bakterien Vernichtung. Ebendas. 
(Aufnahme der Bakterien durch Leukocyten hat in vitro 
Vernichtung der Bakterien nicht zur Folge.) — 99) 
Zeissler, S., Complementschädigung durch Schütteln. 
Berl. klin. Wochenschr. No. 52. 

Andrejew (1). Einspritzungen von Linseneiweiss 
verschiedener Thierarten erzeugt bei Meerschweinchen 
Anaphylaxie. Diese nicht artspecifisch. Behandelte Thierc 
zeigen Ueberempfindlichkcit auch gegen Linseneiweiss 
der eigenen Thierart. Hierdurch nachgewiesen, dass 
Linseneiweiss der Thiere biologisch gleichwerthig. 

Bang und Forssmann (4). Identität des Antigens 
mit Toxin nicht bewiesen. Thatsachen sprechen eher 
gegen solche Auffassung, da Antikörperbildung ohne 
feste Bindung des Toxins und umgekehrt feste Bindung 
ohne Antikörperproduction stattfinden kann. Es ist 
weiter gelungen, antikörperbindende und -bildende Sub¬ 
stanzen von einander zu trennen. Zellreceptor nicht 
identisch mit Antitoxin des Blutes. Antitoxin nicht 
abgestossencr Zellreceptor. Ehrlich’sche Theorie muss 
in Folge dessen falsch sein. Ehrlich und Sachs (24) 
sehen mühselige Versuche von Bang und Forssmann, 
Seitenkettentheorie ad absurdum zu führen, als nicht 
geglückt an, können in den Versuchen auch nicht eine 
Thatsache finden, die mit Seitenkettentheorie nicht ver¬ 
einbar wäre. 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSiTY OF MIC 



Schmidt und Meyer, Allgemeine Pathologie. 


345 


Bauer und Lehndorff (7) prüften Calmctte’sche 
Beobachtung, wonach nur Serum Tuberculöser Cobragift 
activire, nach; fanden, dass Methode klinisch nicht zu 
verwerthen, da Sera Gesunder, wie auch Kranker Cobra- 
gifthämolyse activiren kann. Immerhin geben Sera 
Gesunder häufiger negative Resultate, als solche Schwer- 
kranker jeder Art. Specifität dieser Reaction für Tuber- 
culöse besteht nicht. Ebenso Beyer (9). Auch für 
Geisteskranke fand Brückner (14), dass Reaction in 
ihrer bisherigen Form für Diagnostik nicht brauchbar, 
wogegen HirschI und Pötzl (46) stets Differenzen in 
der Hämolyse zwischen Seris Gesunder und Kranker, 
namentlich Dementia praecox und progressiver Paralyse 
beobachteten. 

Camus (16). Mit der Zeit gleichen sieb Grade der 
Activität flüssiger Medien des Körpers nicht aus, stark 
baktericide bleiben stark, schwache schwach; gleiches 
Verhalten bei Geweben. Immunität der Haut kann 
schwinden vor der des Serums. Um Gewebe vollständig 
widerstandsfähig gegen Gift zu machen, genügt nicht, 
dass Flüssigkeit baktericid, sie darf es nicht unter einer 
bestimmten Grenze sein. Genügt, wenn Flüssigkeit stark 
baktericid, um Organ zu immunisiren, Gewebe selbst 
braucht nicht baktercid zu sein. 

Epstein und Pribram (27). Zusatz geringer 
Sublimatmengen paralysirt complementablenkende Wir¬ 
kung des Luetikerserums in Gegenwart von Organextract. 
Auch im Thierversuch führen Sublimatinjection und 
Quecksilbereinreibung zu vorübergehendem Schwinden 
der Wassermann’schen Reaction, das mit Maximum der 
Quecksilberausscheidung zusammenfällt. 

Friedberger (34). Bei Zustandekommen der 
Anaphylaxie spielt Coraplementverankerung ausschlag¬ 
gebende Rolle; Anaphylaxie tritt nicht ein, ohne dass 
Complement in Action tritt. 

Friedemann und Davidsohn (35). Anaphy¬ 
laktische Kaninchen reagiren bei subcutaner wie intra¬ 
venöser Injection schon auf Kochsalzmengen mit Tempe¬ 
ratursteigerungen, die für normale Thiere wirkungs¬ 
los sind. 

Frugoni (36). Blutserum von Leprakrauken nach 
Methode der Complementfixirung mit Antigen untersucht, 
zeigt viele biologische Eigenschaften, die bisher an 
keinem anderen Serum constatirt wurden. In erheb¬ 
lichem Procentsatz aller untersuchten Fälle ist Wasser¬ 


mann’sche Reaction positiv, ohne dass Lepröse gleich¬ 
zeitig syphilitisch. 

Goldschmidt und Pribram (39). Alle Gehirn- 
und Nervengifte lösen Lecithinsuspensionen entweder 
auf oder flocken sie aus; sie berauben frische hämo- 
lysirende Sera der Fähigkeit, rothe Blutkörperchen auf¬ 
zulösen ; sie lösen Erythrocyten auf und schwächen 
Bakteriengifte ab. 

Gottstein (40). Durch Pepsin Verdauung abge- 
tödteter Typhusbacillen entsteht ein* für Versuchsthicre 
giftiger Körper: Fermotoxin. Hiermit vorbehandeltc 
Meerschweinchen sind gegen tödtliche Dosen des Giftes 
und lebender Typhusbacillen geschützt. 

Kantorowicz (52). Resistenz der Bakterien gegen 
tryptisebe Fermente beruht auf Gehalt an Antifermenten. 
Resistenz der gramnegativen Bakterien wird durch 80° 
vernichtet, die der grampositiven selbst durch Kochen 
nicht. 

Schneider (84). Baktericide Stofte werden aus 
Leukoeytcn durch vitale secretorische Thätigkeit auf 
gewisse Reize hin frei. Auch Lymphe des Unterhaut¬ 
gewebes erhält baktericide Wirkung durch die von ein¬ 
gewanderten Leukocyten secernirten Stoffe: r Leukine“. 
Blutplättchen kommen als Producenten des Alexins 
nicht in Betracht. 

Schmidt (85). Opsonischer Index für Therapie 
und Prognose nicht brauchbar, weil Gesetzmässigkeit 
fehlt. Für Diagnostik tuberculöser Erkrankungen ist 
er relativ häufig verwerthbar. Trotzdem als klinische 
Untersuchungsmethode nicht zu empfehlen, da an Fehler¬ 
quellen reich und Ausführung complicirt. 

Strubel 1 (91). Schwierigkeiten sind bei Bestimmung 
des opsonischen Index vorhanden, sind aber nicht un¬ 
überwindlich. Grenzen, in denen tuberculo-opsonischer 
Index normaler Individuen schwankt, enger als Wright 
angiebt. Tn 75 pCt. der Fälle Schwankungen zwischen 
0,95 und 1,5, in 95 pCt. zwischen 0,90 und 1,10. 

Schwarzwald (88). Porgesreaction in allen su- 
specten Fällen unbedenklich heranzuziehen. Vorschlag: 
Zunächst Porgesreaction, erst wenn diese negativ, Wasscr- 
mann'sche Reaction als feineres Reagens. 

Weil (97). Neben Wirkung des Amboceptor- 
serumcomplements besteht zweite, die auf Zusammen¬ 
wirken von Serum und Leukocytenstoffen beruht. Jene 
spielt sich in Flüssigkeit, diese in Leukocyten ab. Zu¬ 
sammenhang zwischen beiden hergestellt durch Opsonine 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Allgemeine Diagnostik und Untersuchungs- 

methoden 

bearbeitet von 

Prof. Dr. THEODOR BRUGSCH in Berlin. 


A. Physikalische Diagnostik und Unter¬ 
suchungsmethoden. 

I. lnspection (directe und indirecte), Palpation, 

Auscultation und Percussion. 

1) Bock, H., Ueber die Verwendbarkeit des 
Differentialstethoskops nach Dr. Bock. Berliner klin. 
Wochenschr. No. 12. — 2) Duckworth, Dyce, On 
address on some insufficiently recognized points in the 
diagnosis of disease. The British med. journ. 20 march. 

— 3) E nge len. Ein Weicbgummi-Plessimetcr. Deutsche 
med. Wochenschr. No. 27. — 4) Francke, K., Er- 
schütterungs- (Percussions-) Hammer mit Gummifinger 
zum Aufschlag. Münchener med. Wochenschr. 6. Juli. 

— 5) Gantz, M., Ueber gewisse Percussionssymptome 
bei Pleuraergüssen. Deutsche med. Wochenschr. No. 25. 

— 6) Goldscheider, Untersuchungen über Percus¬ 

sion. Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. XCIV. — 7) 
Hausmann, Th., Palpatorisch bestimmbare abdomi¬ 
nale Zeichen der asthenischen Constitutionskrankheit 
(Morbus asthonicus) Stillers. Wiener klin. Wochen¬ 
schr. No. 31. — 8) Herz, Max, Stumme Percussion. 
Centralbl. f. inn. Med. (Der Tastsinn allein genügt, 
um durch Percussion Organe abzugrenzen, welche der 
Brustwand nicht direct anliegen.) — 9) Hoppe- 

Seyler, G., Ueber die diagnostische Bedeutung dia¬ 
stolischer Geräusche über Erweiterungen der Aorta. 
Münchener med. Wochenschr. No. 24. — 10) Isaac, 
Leonard, On the value of surface signs in the diagnosis 
of dcep-seated disease. The British med. journ. 
11 Sept. — 11) Kirchheim, Ueber das Verhalten der 
Leberdämpfung bei abdominellen Erkrankungen. Deutsch. 
Arch. f. klin. Med. Bd. XCVII. H. 5 u. 6. — 12) 

Klemperer, Georg, Grundriss der klinischen Dia¬ 
gnostik. 15. Aull. Berlin. — 13) v. Koranyi, A., 
Die Schwellenwertspercussion des Magens. Ztschr. 
f. klin. Med. Bd. LXVIL H. 1/3. — 14) Krause, 
Paul, Lehrbuch der klinischen Diagnostik von 
inneren Krankheiten. Jena. — 15) Langemak, Ein 
beweglicher Beleuchtungsapparat. Münchener med. 
Wochenschr. No. 12. — 16) Liebe, Die graphische 
Darstellung des Lungenbefundes. Beitr. z. Kenntniss 
d. Tuberculosc. Bd. XIII. H. 1. — 17) Mink, P. 

J. , Auscultatie der Bovenkaahsholte. Weekblad for 
v. gencesk. 31. Juli. — 18) Moritz, F. und 
W. Röhl, Experimentelles zur Lehre von der Percus¬ 
sion der Brustorgane. Deutsches Arch. f. klin. Med. 
Bd. XC\. — 19) Pischinger, Oskar, Die grapholo¬ 
gische Darstellung des Lungenbefundes. Münchener 
med. Wochenschr. No. 13. — 20) Pie sch, Johann, 
Bemerkungen zu dem Aufsatze Goldscheider’s: Unter¬ 


suchungen über Percussion. Deutsches Arch. f. klin. 
Med. Bd. XCV. —21) Rauzier, G, L’art d’examincr 
un malade. Montpellier m6d. 6 juin. — 22) Riehl, 
M., Makroskopische Asthmaspiralen im Auswurf. 
Münchener med. Wochenschr. No. 1. — 23) Richter. 
George, Zur Untersuchung der Lungen bei Spitzen- 
tuberculose mit specieller Berücksichtigung der Krocnig- 
schen Ergebnisse. Deutsche med. Wochenschr. No. 9. 
(Verf. empfiehlt besonders die Kroenig’schen Schallfelder 
bei der Percussion der Lungenspitzen und bespricht 
des weiteren die Methoden der Frühdiagnose der 
Lungentuberculose.) — 24) Sahli. H., Lehrbuch der 
klinischen Untersuchungsmethoden. 5. Aufl. Leipzig 
u. Wien. — 25) Schade, H., Ueber die Anfänge 

einer „endographischen Untersuchungsmethode“ vom 
Magen. Berliner klin. Wochenschr. No. 40. — 26) 
Schminke, R., Das Phonendoskiaskop. Münchener 
med. Wochenschr. No. 1. — 27) v. Solowzoff, A. 

S., Beiträge zur functionellen Diagnostik. I. Ueber 
functioneile Herzstörungen bei fibrinöser Pneumonie. 
Ztschr. f. klin. Med. Bd. LXVIII. H. 1/2. — 28) 
Stein, Paul, Ueber die Bedeutung diastolischer Ge¬ 
räusche im dritten linken Intercostalraum für die Dia¬ 
gnose von Erweiterungen der Aorta. Münchener med. 
Wochenschr. No. 36. — 29) Wood, Francis Carter, 
The value of some modern laboratory methods for the 
practitioner. Journ. of the journ. of the med. soc. of 
New Jersey. 1908. (Im Wesentlichen Bekanntes.) 

In einer sehr kritischen und zusammenfassenden 
Arbeit, die vor Allem auch ausserordentlich anschauliche 
Belege über die Tiefenwirkung des Percussionsschalls 
auch bei leisester Percussion bringt, kommt Gold- 
scheider (6) zu folgenden Ergebnissen: 

1. Die herkömmlichen Anschauungen über die Fort- 
Jeitung des Percussionsschalles in der Lunge sind irrig. 
Selbst die leiseste, kaum oder soeben hörbare Er¬ 
schütterung der Lungenoberfläche durchsetzt die Lunge 
in ihrer ganzen Tiefe mit Schallwellen. 

2. Die Eigenart der SchwelIenwerthspercussion be¬ 
ruht nicht allein darin, dass sie sinnesphysiologisch 
besonders günstige Bedingungen für die Schärfe der 
Wahrnehmung darbietet, sondern ausserdem in eigen- 
thümlichen physikalischen Wirkungen. 

3. Ein schallerzeugender Stoss, wie es der Per* 
cussionsschlag ist, bewirkt neben den kugelschalenartig 
sich ausbreitenden Schallwellen noch Erschütterungs* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN — 




Brugsch, Allgemeine Diagnostik und Untersuchungsmbthoden. 


347 


wellen, welche sich in der Richtung des Stosses ver¬ 
breiten und gleichfalls als Schallwellen anzusehen sind. 

4. Die in der Stossrichtung verlaufenden Schall¬ 
wellen — welche sich wahrscheinlich kegelförmig aus¬ 
breiten — zeichnen sich vor den übrigen durch ihre 
Lautheit (Amplitudengrösse, lebendige Kraft) aus. 

5. Durch Abschwächung der Percussionsstärke tritt 
das Uebergcwicht der in der Stossrichtung verlaufenden 
— axialen — Schallwellen vor den divergenten Wellen 
immer mehr hervor. 

6. Bei der Schwellenwerthspercussion sind die 
divergenten Wellen nahezu unmerklich und ist somit 
die eben wahrnehmbare Schallempfindung der Ausdruck 
der lediglich in der Stossrichtung vorhandenen Schall- 
btdingungen. Mit anderen Worten: bei der Scbwcllen- 
werihspercussion hört man nur oder fast nur die axialen 
Schal 1 we 11 en; die Schwel len werthspercussion gleicht einer 
Schallsonde. 

7. Die Dämpfung luftleerer, hinter der Lunge ge¬ 
legener Organe beruht zum Theil auf Verkleinerung des 
Lungenvolums, in der Hauptsache aber auf Absorption 
der Schallwellen. Bei der Sch wellen werthspercussion 
kommt ausschliesslich der letztgenannte Vorgang in 
Betracht. 

Die Absorption der Schallwellen durch luftleere 
Massen macht sich um so mehr geltend und wird um 
so schärfer erkennbar, je geringer die Percussionsstärke 
ist, und wird am Auffallendsten bei der Schwellenwerths- 
percussion, wo sie den Schall vernichtet, falls der Stoss 
gegen das luftleere Organ gerichtet ist. 

8. Da man bei der Schwel len werthspercussion ganz 
oder nahezu ausschliesslich die axialen Schallwellen hört 
und da andrerseits die Schallabsorption durch einen 
luftleeren, nicht elastischen Körper die axialen Schall¬ 
wellen vernichtet, so ist die Schwellenwerthspercussion 
diejenige Percussionsmethode, welche die Abgrenzung 
luftleerer von lufthaltigen Organen, kurz gesagt die 
topographische Percussion in idealer Weise ermöglicht. 

9. Die Lehre von der Percussion als von einer 
Methode, durch Stösse Schallwellen zu erzeugen, muss 
von der Schwellenwerthspercussion, welche die Gesetze 
und Eigenthümlichkeiten der Verbreitung und Wirkung 
der Stosswellen in ihrer Reinheit aufweist, ihren Aus¬ 
gang nehmen. 

Nach v. Koranyi (13) kann man mit leise auf¬ 
gelegtem Finger durch die Schwellenwerthspercussion 
die Magenblase und den Magen nach unten genau pro- 
jiciren, u. zw. mit einer Genauigkeit, die der Bestimmung 
der absoluten Herzdämpfung nicht nachsteht, da ausser¬ 
halb der Magenblase der Percussionsschall des Magens 
gedämpft ist. Das Gelingen der Percussion der Magen¬ 
blase ist ein Zeichen dafür, dass die Percussion richtig 
ausgeführt ist. Liegt die Magenblase bei Rückenlage 
im Epigastrium, so kann man leicht Plätschergeräusche 
erzeugen. Die Magenblase ist abnorm vergrössert bei 
Magenektasie, motorischer Insufficienz und Atonie; bei 
letzterer kann auch die Form verändert werden; sie 
kann oval, langgezogen, elliptisch werden. 

Findet man nach Stein (28) bei der Auscultation 
neben einem systolischen Geräusche ad aortam einen 


gut erhaltenen, oft sogar scharf accentuirten zweiten 
Aortenton, ist also eine Insufficienz auszuschlicssen, und 
hört man dabei, meist im Stehen deutlicher als im 
Liegen, ein leises diastolisches Geräusch im dritten 
linken Intercostalraum, so darf man nach Verf. auch 
ohne Durchleuchtung eine Erweiterung des Arcus bezw. 
des absteigenden Theiles des Aortenbogens mit grösster 
Wahrscheinlichkeit annehmen. 

Nach Hoppe-Seyler (9) ist ein diastolisches Ge¬ 
räusch, welches seine grösste Stärke über dem Manu- 
brium sterni, den nach rechts angrenzenden Thorax¬ 
theilen, etwa auch im Jugulum zeigt, ein gutos Zeichen 
für Erweiterung oder Aneurysma im Anfangstheile der 
Aorta und wird dazu auch für die Diagnose der Aorten¬ 
syphilis wesentlich in Betracht kommen. 

Engelen (3) hat sich ein Weichgummiplessimeter 
von der Firma Kassel, Frankfurt a. M. construiren 
lassen, um den Eigenschall des Plessimeters bei der 
Hammerplessimeterconstruction zu verhindern. 

[I) Israel-Rosenthal, Ueber Schluckgeräusche. 
Ugeskr. f. Läger. No. 14. S. 367. — 2) Thorsen,C., 
Nachweis von Schleim in den Fäces und dessen dia¬ 
gnostische Bedeutung. Hospitalstidende. No. 12. 

Israel-Rosenthal (1) betont, was früher nicht 
genügend beobachtet wurde, dass die „Schluckgeräusche“ 
auch über den Lungenspitzen auscultirt werden können, 
und dass sie hier den „echten“ (grossblasigen, mittel- 
und kleinblasigen) Rasselgeräuschen sehr ähnlich sein 
können. Es besteht damit eine nicht unbedeutende 
Quelle zu diagnostischen Irrthümern. Die Schluckge¬ 
räusche werden nicht allein in der Regio supraclavi- 
cularis, sondern auch in der Regio infraclavicularis (bis 
2. Costa) gehört: hinten werden sie nicht allein die 
Columna entlang, sondern auch in den Regiones supra- 
spinatae gehört. Die Geräusche sind oft stärker auf 
der linken Seite (nicht immer!) und oft stärker vorn 
wie hinten. Zur Differentialdiagnose der Schluckge¬ 
räusche dienen: 1. Die Geräusche sind nicht auf die 
Respirationsphasen beschränkt; 2. die Schluckbcwegung 
kann leicht controlirt werden, wenn man die Finger 
während der Auscultation auf den Larynx legt: 3. die 
Schluckbewegung kann absolut sicher vermieden werden, 
wenn man dafür sorgt, dass der Patient während der 
Auscultation seinen Mund genügend öffnet. Verf. be¬ 
spricht näher die Genese der Schluckgeräuschc. 

Thorsen (2) beschreibt die allgemein benutzten 
Methoden zum Schleimnachweis in den Fäces und giebt an, 
dass man in praxi sehr gute Resultate erzielt, wenn 
man die Excrete in dem vom Patienten cingelieferten 
Glase mit heissem Wasser vorsichtig übergiesst. Es 
werden die feinsten oberflächlichen Schleimfiocken deut¬ 
lich sichtbar (flottirend) gemacht. Der Verf. behauptet, 
dass makroskopisch nachweisbare Schleimmengen — wie 
auch früher angenommen — immer als pathologisch 
angesehen werden müssen. 

A. Erlandsen (Kopenhagen).J 

II. Röntgenuntersuchung. 

1) Albers - Schönberg, Aus dem Gebiete der 
Röntgentechnik. Zeitschr. f. ärztl. Fortbildung. No. 5. 
— 2) Alexander, Bela, Ueber Röntgenbilder. Fortschr. 
a. d. Gebiete d. Röntgenstr. Bd. XIV. H. 3. — 2a) 
Arnsperger, Die Röntgenuntersuchung der Brustorganc 
und ihre Ergebnisse für Physiologie und Pathologie. 
Leipzig. — 3) Aubourg, Paul, Une anncc de fonc- 

tionnement du laboratoire de radiographie ä l’höpital 
Boucicaut. Bull, et mem. de la soc. med. de radiol. 
de Paris. T. I. F. 8. — 4) Derselbe, Radiographies 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



348 


Brugsgh, Allgemein*; Diagnostik und IJntersucKungsmethoden. 


d’une fistule injectee au sous-nitrate de bisrauth. Me¬ 
thode de Beck. Ibidem. T. I. F. 6. — 5) Derselbe, 
Calcul du poumon. Ibidem. T. I. F. 5. — 6) Aubourg, 
P. et A. Maute, Tumcur de la tote humerale Radio¬ 
graphie avant et apres un traitement specifique. lbid. 
T. I. F. 3. — 7) Aubourg, P. et Jean Galezowski, 
Radiographie stereoscopique. Theorie optique. Resultats 
pratiques. Appareil de Mattey. Ibidem. T. I. F. 3. — 
8) Aubourg, Paul, Radiographies du squelctte d’un 
myopathique atrophique. Ibidem. T. I. F. 4. — 9) 
Bähr, Ferd., Zur Entstehung dos Calcaneussporns. Der 
Olecranonsporn. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. 
Bd XIII. H. 4. — 10) Bardachzi, Franz, Ueber 

Röntgen-, Schnell- und Momentaufnahmen. Prager med. 
Wochenschr. No. 32. — 11) Bassenge, L., Ueber 

Zwerchfellverwachsungen. Berl. klin. Wochenschr. No.23. 

— 12) Beclere, M., Note sur le radiodiagnostic du cancer 

pulmonaire avcc presentation de cliches radiographiques. 
Bull, et memoires de la soc. med. de radiol. de Paris. 
T. I. F. 3. — 13) Derselbe, La qualite des rayons' 
en radiographie rapide. Ibidem. T. I. F. 1. — 14) 
Derselbe, Technique nouvellc de la radiographie des 
calculs biliaires avec presentation de radiogrammes. 
Ibidem. T. I. F. 5. — 15) Derselbe, Presentation 
d’un radiogramme montrant l’image typique d’uu cancer 
du pylorc. Ibidem. T. I. F. 5. — 16) Derselbe, 
Presentation d’un dispositif construit par M. Drault, 
permettant de substituer rapidement, l’une a l’autre, 
deux ampoules exactement centrces a l’intereur d’une 
meme calotte protectrice. Ibidem. T. 1. F. 8. — 17) 
Derselbe, Presentation d’un radiogramme montrant sur 
le vivant l’image de Pappendice ileo-coecal. Ibidem. 
T. I. F. 8. — 18) Derselbe, Presentation d’un fau- 
teuil pliant transportable pour la radioscopie et la 
radiographie du thorax au domicile des malades. Ibidem. 
T. I. F. 8. — 19) Derselbe, Presentation d’un 

nouveau diaphragme - iris ä ouverture rectaDgulaire 
de forme et de grandeur variables. Ibidem. T. I. F. 3. 

— 20) Bccz, Carl, Ueber Röntgenaufnahme mit Control¬ 
skala für die richtige Wahl der Röhre und Expositions¬ 
zeit. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. XIV. H. 3. 

— 21) Bel iot, Contribution a la question des filtres 

en radiütherapie. Bull, et mem. de la soc. med. de 
radiol. de Paris. T. I. F. 2. — 22) Belot, J., Nouveau 
modele de localisateur et pied-support pour radiologie, 
construit par GaiÖe (modele Belot). Ibidem. T. I. 
F. 10. — 23) Belot, J. et Chaperon, Radiographies 
de lesions et deformations articulaires dans le psoriasis 
arthropatique. Ibidem. T. I. F. 10. — 24) Belot, J., 
Sur la radiographie rapide. Ibidem. T. I. F. 2. — 

25) Derselbe, La radiographie rapide avec le nouveau 
materiel Gaiffe - Rochefort (1909; sur continu et alter¬ 
nativ Ibidem. T. I. F. 3. — 26) Bircher, Eugen, 
Die Entwickelung und der Bau des Cretinenskeletts im 
Röntgenogramme. Hamburg. — 27) Bittorf, A., Ueber 
ungleichzeitiges Aufleuchten der Lungenspitzen im 
Rüntgenbildc. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstrahlen. 
Bd. XIV. H. 3. — 28) Blumcnsath, Beitrag zur 

Kenntniss der Eigenschaften des latenten Röntgeco¬ 
gramms. Ebendas. Bd. XIII. H. 4. — 29) Boggs, 
Russell H., The value of the Roentgen*Rays in thoracic 
lesions. New York med. journ. 8 may. — 30) Bonniot, 
Apparition d’une plaque de pclade au cours d’un traite¬ 
ment radiotherapique. Interpretation. Bull, et mem. 
de la soc. med. de radiol. de Paris. T. I. F. 5. — 

31) Bordier, II., Moyen simple d’entretenir les osmo- 
regulatcurs en activitc. Ibidem. T. I. F. 6. — 32) 
Derselbe, Du rölc des filtres en radiotherapie et de 
leur utilite pratique. Ibidem. T. I. F. 4. — 33) 

Bouchacourt, L., Sur les avantages de la radiographie 
et stereoscopie dans la reeherche des corps etrangers. Ibid. 
T. T. F. 3. — 34) Derselbe, Presentation de radio¬ 
graphies simples et stereoscopies, montrant une conso- 
lidation vicicuse d’unc fracture sous-trochanterienne 
oblique du femur, et d’une fracture de la rotule du 


meme cotö. Ibidem. T. I. F. 5. — 35) Brown, 
The roentgenologist and his speciality. Journ. of the 
Amer. med ass. Vol. L1I. No. 12. — 36) Cavaroz, 
Ancstesie diploYquedcNogue. Radiographies de maxillaires 
injectes pour montrer la marche et l’etendue de l’anestesie 
dans les interventions dentaires. Bull, et mem. de la 
soc. möd. de radiol. de Paris. T. I. F. 7. — 37) 
Castex, E,, Le radiodiagnostic de la luxation conge¬ 
nitale de la hanche. Ibidem. T. I. F. 4. — 38) Cerne- 
Delaforge, Un cas de maladie de Hirschsprung, son 
examen radioscopique. Arch. des malad, de l’appareil 
digestif. No. 1. — 39) Cohn, Max, Zur Anatomie, 
Pathologie und Röntgenologie der Lungentuberculosc. 
Berl. klin. Wochenschr. No. 28. — 40) des Courmelles, 
Fauveau, L’annce clectrique (electrotherapie et radio¬ 
graphie). Paris. — 41) Davidsohn, Felix, Die Her¬ 
stellung von Röntgen pausen bei Tageslicht. Deutsche 
med. Wochenschr. 25. Nov. — 42) Derselbe, Röntgen¬ 
strahlenmessung in der Praxis. Berl. klin. Wochenschr. 
No. 5. (Die Quantität der Röntgenstrahlen messen wir 
am einfachsten mit dem Kalmelogen oder, wo das Re¬ 
sultat fixirt werden soll, mit Quantimeterstreifeo, die 
Qualität mit dem Beez’schen Härtemesser.) — 43) Der¬ 
selbe, Verbessertes Universalstativ nach Dr. Davidsohn. 
Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. XIV. H. 3. — 
44) Dehn, 0. v., Zur internen Röntgendiagnostik. 
St. Petersb. med. Wochenschr. No.41. — 45) Destot, M., 
A propos de la radiographie instantanee. Bull, et mem. 
de la soc. med. de radiol. de Paris. T. I. F. 4. — 
46) Dessauer, Fr., Intensivinductor und Momentradio- 
graphie. Journ. beige de radiologie. T. III. No. 14. 

— 47) Derselbe, Neue Quecksilberunterbrecher. 
Physikal. Zeitschr. Bd. X. — 48) Derselbe, Röntgen¬ 
momentaufnahme. Münch, med. Wochenschr. 25. Mai. 

— 49) Dessauer, Fr. und B. Wicsner, Ein neues 
Röntgen verfahren. Ebendas. No. 44. — 50) Dessauer, 
Friedrich, Das Klinoskop, ein neuer radiol ogiseber 
Untersuchungsapparat. Ebendas. 28. September. — 
51) Donnel, A new method of taking X ray pictures. 
Journ. of the americ. med. assoc. No. 16. — 52) Don, 
Alexander, The value of bismuth iojections into cavities 
for diagnosis and treatment. Edinb. journ. Febr. — 
53) Drault, Appareil de Drault pour l’utilisation des 
deux phases du courant alternatif dans la production 
des rayons de Röntgen (presente au nom de M. Drault 
par M. Beclere). Bull, et mem. de la soc. möd. de 
radiol. de Paris. T. I. F. 3. — 54) Drüner, Ueber 
stereoskopische Röntgenographie (eine Entgegnung an 
P. H. Eijkmann). Fortschr. a. d. Gebiete d. Röntgen- 
strahlen. Bd. XIV. H. 3. — 55) Eckstein, H.. 
Röntgenphotographie — Sterilität — angeborene Ilüft- 
luxation. Centralbl. f. Chir. No. 31. — 56) Eijkmann, 
P. H., Photographische Probleme in der Röntgenologie. 
Fortschr. a. d. Gebiete d. Röntgenstrahlcn. ßd. XIII. 
H. 5. — 57) Derselbe, Stereoröntgenographic. Eben¬ 
daselbst. Bd. XIII. H. 6. — 58) Derselbe, Neue 
Anwendungen der Stereoskopie. Ebendas. Bd. XIII. 
H. 6. — 59) Engel, K., Ueber einen Fall von Pyo* 
Pneumothorax saccatum von eigenthümlicher Form- 
Ebendas. Bd. XIII. H. 4. — 60) Ewald, C. A. und 
Max Cohn, Neuere, besonders radioskopische Ergebnisse 
aus dem Gebiete der Magen- und Darmuntersuchungen 
mit Demonstrationen. Med. Klinik. No. 23. — 61; 
Faulhaber, M., Die Röntgenuntersuchung des Magens 
(s. auch Friedei). Arch. V physik. Med. u. med. Technik. 
Bd. III u. IV. — 62) Feldröntgenwagenvorschrift vom 
20. Febr. 1909. Berlin. — 63) Fraenkel, Eugen und 
Alexander Lorcy, Das anatomische Substrat der sogen. 
Hiluszeichnung im Röntgenbild. Fortschr. a. d. Geb. d. 
Röntgenstrahlcn. Bd. XIV. H. 3. — 64) Fraenkel, 
Eugen, Ueber pathologische Verkalkungen und ihren 
Nachweis durch Röntgenstrahlen. Ebendas. Bd. XIV. 
H. 2. — 65) Friedei, G, Beiträge zur Erforschung 
des Verdauungstractus durch Röntgenstrablen. Arch. 
f. physikal. Med. u. med. Technik. Bd. III u. IV. — 


Digitized by 


Google 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Bruosch, Allgemeine Diagnostik und Untersuchunusmethoden. 


349 


66) Gcigel, R., Ueber Bestimmung der wahren Grösse 
von Organen etc. aus der Grösse des Schattens im 
Röntgenbilde. Miinch. med. Wochenschr. No. 32. — 

67) Gottschalk, Eduard, Ueber einen Fall röntgeno¬ 
graphisch nachgewiesener Gallensteine. Fortschr. a. d. 
Geb. d. Röntgenstrahlen. Bd. XIV. II. 1. — 68) Der¬ 
selbe, Multiple cartilaginäre Exostosis, Rachitis und 
rareficirende Ostitis. Ebendas. Bd. XIII. H. 2. — 69) 
üroedel, Franz M., Die Technik der Röntgenkinemato¬ 
graphie. Deutsche med. Wochenschr. No. 10. — 70) 
Derselbe, Atlas und Grundriss der Röntgendiagnostik 
in der inneren Medicin. München. — 71) Derselbe, 
Die peristolische Function des Magens im Röntgenbilde. 
Münch, med. Wochenschr. No. 11. — 72) Guille- 
minot, H., Determination rapide du pouvoir filtrant 
des filtres. Avantages d’un nouveau filtre en verre tres 
radiochroique fau fluorure d'aluminium). Bull, et möm. 
de la soc. med. de radiol. de Paris. T. I. F. 10. — 
"3) Derselbe, Analyse du rayonnement obtenu avec 
la turbine a mercure, isolant gaz. Modele de Massiot. 
Ibidem. T. I. F. 10. — 74) Derselbe, Choix des 
filtres en radiotherapie. Ibidem. T. I. F. 6. — 75) 
Derselbe, Effets des filtres d’aluminium sur les 
rayons X. Ibidem. T. I. F. 1. — 76) Haenisch, 
Fedor, Beiträge zur Röntgendiagnostik des uropoetischen 
Systems. I. Pyelographie. II. Fehlerquellen beim Stein¬ 
nachweis: verkalktes Ovarium, Beckenflecke, Bland’sche 
Hülle. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. XIV. 
H. 1. — 77) Harrass, P., Ein neuer Härtemesser. 
Deutsche med. Wochenschr. No. 80. — 78) Derselbe, 
Vorbereitung zum Arbeiten im Röntgenlaboratorium. 
Stuttgart. — 79) Heineke, H, Ossificirende Sarkom¬ 
metastasen ira Röntgenogramm. Fortschr. a. d. Gebiete 
d. Röntgenstrahlen. Bd. XIII. H. 4. — 80) Herschel, 
Karl, Röntgenographien des Felsenbeins. Ebendas. 
Bd. XIII. H. 4. — 81) Herweg, J, Ueber die Polari¬ 
sation der Röntgenstrahlen. Annalen der Phvsik. 
Bd. XXIX. S. 398. — 82) Heurad, Etienne, *Das 
Aufsuchen von Fremdkörpern. Arch. d’electricite med. 
No. 262. — 83) Höchstädtcr. Schaltung von Unter¬ 
brecherapparaten für Anschluss an Dreileitergleichstrom¬ 
netze. Physik. Ztschr. Bd. X. S. 417. — 8*3a) Jaffe, 
L. Die Localisation des linken Vorhofes des Herzens im 
Röntsenbild. Ztschr. f. klin. Med. Bd. LXVIIl. H. 5 
u- 6. — 84) Jeanbrau et Galen, A propos des erreurs 
d Interpretation radiographique d'ombres situees sur lo 
trajet de l’urctere. Montpellier möd. 5. Dec. T. XXIX. 
— 85) Imbert, A., Les erreurs d’interpretation en 
radiographie. Ibidem. T. XXIX. No. 31. 1. Aug. — 
86) Derselbe, Dasselbe. Ibidem. 15. Aug. — 87) 
Jonas, Das radiologische Verhalten des anastomosirten 
Magens. Ztschr. f. ärztl. Fortbild. No. 7. — 88) 
Xaestle, C., Zirkonoxyd als contrastbildendes Mittel 
in der Röntgenologie. Münch, med. Wochenschr. No. 50. 
— 89) Kästle, C., H. Rieder und J. Rosenthal, 
Ueber kinematographisch aufgenommene Röntgenogramme 
'Bio-Röntgenographie) der inneren Organe des Menschen. 
Ebendas. No. 6. — 90) Kaisin-Loslever, Technische 
Vervollkommnungen, die die radiographischc Wiedergabe 
der Regio sacrococcygea erleichtern. Journ. de radiol. 
Vol. III. No. 15. — 91) Kienböck, Robert, Ueber 
angeborene Rippcnanomalien. Fortschr. a. d. Gebiete d. 
Röntgenstr. Bd. XIII. H. 5. — 92) K 1 ieneberger, 
Carl, Die Radiographie intracranieller Processe in der 
inneren Medicin, mit besonderer Berücksichtigung der 
radiographisch darstellbaren Hirntumoren. Ebendas. 
Bd. XIV. H. 2. — 93) Köhler, A., Totalröntgeno- 
Kramme der Leber. Ebendas. Bd. XIII. H. 3. — 94) 
Krause, Paul, Zur Kenntniss der Röntgenologie in 
den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika. Ebendas, 
ßd.XIII. II. 5. — 95) Krause, Paul und Max Trappe, 
leber die Calcinosis interstitialis (progressiva et re- 
gressiva), ein neues Krankheitsbild. Ebendas. Bd XIV. 
H. 3. — 96) Kreuzfuchs, Siegmund, Eine einfache 
Localisationsmethode. Ebendas. Bd. XIII. H. 4. — 


97) Lacaille, Presentation de radiogrammes du thorax, 
faits en apn£e et en 15 secondes, avec les rayons No. 5. 
Bull, et mem. de la soc. med. de radiol. de Paris. T. I. 

F. 6. — 98) Leonard. Charles Lester, Momentaufnahmen 
von Brust- und Abdominalorganen. Fortschr. a. d. 
Geb. d. Röntgenstr. Bd. XIII. H. 3. — 99) Derselbe, 
A röntgenographic study of peristalsis: the relation 
of wave form to functional activity. Americ. journ. of 
med. scienc. März. — 100) Lepper, P., Ein neuer 
Radiograph. Deutsche med. Wochenschr. No. 13. — 
101) Leuclet, M. M., Sur les rapports etiologiques 
d’un cas de psoriasis aigu generalise avec la radio- 
tb£rapic. Soc. de radiologie med. de Paris. T. I. F. 3. 

— 102) Leven, G. et G. Barrct, Le diagnostic 

radioscopique de l’aörophagie meconnue. Son im- 
portance en clinique. Bull, et möm. de la soc. med. 
de radiol. de Paris. T. 1. F. 7. — 103) Levy- 
Dohm, Max, 1. Die Identification von Punkten im 
Röntgenbilde, ein theilweiser aber objectiver Ersatz der 
Röntgenstereoskopie. 2. Gleichzeitige Doppelaufnahme 
von Röntgenbildern. (Vorl. Mittheilung.) Deutsche 
med. Wochenschr. No. 49. — 104) Derselbe, Pro- 
jection von stereoskopischen Röntgenbildern. Berliner 
klin. Wochenschr. No. 31. — 105) Levy, R., Tabes- 
fracturen. Ebendaselbs. No. 24. — 105a) Lewin, 

L., Ueber Wismuthvergiftung und einen ungiftigen Er¬ 
satz des Wisrauths für Röntgenaufnahmen. Münchener 
med. Wochenschr. S. 643. — 106) Lichten heit, 

Wo ist die Portio pylorica. Berliner klin. Wochenschr. 
No. 9. — 107) Lichtenberg, Dietlen und Runge, 
Biocystographie. Eine Methode zur Untersuchung der 
Bewegungen der menschlichen Harnblase. Münchener 
med. Wochenschr. No. 29. — 108) Lilienfeld, 

Ueber die Carpalia und ihre Beziehungen zu den 
Brüchen der Handwurzel- und Mittelhandknochen im 
Röntgenogramm. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. 
Bd. XIII. H. 5. — 105) Loose, Gustav, Verbesse¬ 
rungen und Vervollkommnungen unseres Röntgeninstru¬ 
mentariums. Ebendaselbst. H. 3. — 110) Lud ewig, 
Paul, Die elektrolytischen Unterbrecher. Ebendas. 
H. 6. — 111) Lüppo-Cramer, Die Röntgenographic 
in ihrem photographischen Theil. Halle. — 112) 

Maingot, Georges es Henri Beel er e, Utilisation du 
courant secondaire du transformateur pour le reglage 
automatique des ampoules ä osmoregulateur. Bull, ct 
mem. de la soc. m6d. de radiol. de Paris. T. I. F. 6. 

— 113) Marcano, G., Contribution au diagnostic des 

absces dysenteriques de la convexite du foic. Arch. 
de med. experim. F. 1. — 114) Massiot, Poste de 
comraande pour les rayons X avec protection de V Ope¬ 
rateur. Bull, et mem. de la soc. de radiol. de Paris. 
T. I. F. 10. — 114a) Müller, Christoph, Eine ein¬ 
fache Methode zur Bestimmung des Tiefensitzes von 
Fremdkörpern mittelst Röntgenstrahlen. Münchener 
med. Wochenschr. No. 32. — 115) Ottcn, M., Die 

Bedeutung der Röntgenuntersuchung für die Diagnose 
umschriebener Eiterungen der Lungen (Gangrän, 
Abscess, Bronchiektasien). Fortschr. a. d. Gebiete d. 
Röntgenstr. Bd. XIV. II. 1. — 116) Pcnncmann, 

G. , Mathematische Localisation von Fremdkörpern mit 
Hilfe der Stereoskop-Compressionsblendc von Albcrs- 
Schönberg. Ebendaselbst. Bd. XIII. H. 5. — 117) 
Pb ah ler, The Röntgen rays as an aid in the diagnosis 
of carcinoma of the stomaeh. Journ. of the Americ. 
med. assoc. Vol. L1I. No. 11. — 118) Piric, Geo. 
A., A years work with the X-rays in diagnosis in the 
Dundee royal infirmary. Edinb. journ. Juli. (Statistisch.) 

— 119) Reiche, F.. Zur Diagnose des Ulcus ventri- 
culi im Röntgenbild. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgen - 
strahlen. Bd. XIV. H. 3. — 119a) Rieder. II., Zur 
Röntgendiagnostik bei Anfaugstuberculose der Lungen. 
Beitr. z. Klinik d. Tuberc. Bd. Xil. II. 2. — 120) 
Rieder, FI. und J. Rosenthal, Ueber Partial- und 
Totalröntgenogramme der Lunge. Ztschr. f. med. Elek- 
trologic u. Röntgenkunde. Bd. X. 1908. — 121) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



350 


Brugsch, Allgemeine Diagnostik und Untersuchungsmethoden. 


Ilodde, C. F., Eine neue Ventilröhre zur Unterdrückung 
des Schliessungslichtes bei Röntgenröhren. Fortschr. 
a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. XIII. H. 5- — 122) 

v. Romberg, Ueber die Fortschritte der internen Dia¬ 
gnostik des Krebses. Med. Correspondenzbl. d. württ. 
ärztl. Landesvereins. 24. Juli. — 123) Rosentbal, J., 

I. Ueber die Bedeutung der Curvenform des Secundär- 

stroms für die praktische Röntgenologie. II. Ueber 
Röntgenbilder. Ztschr. f. raed. Elektrologie u. Röntgen¬ 
kunde. Bd. X. 1908. — 124) Schmidt, Ein ein¬ 
facher Fixationsapparat für Röntgenaufnahmen. Fortschr. 
a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. XIV. H. 2. — 125) 
Schmieden und Härtel, Röntgenuntersuchung chi¬ 
rurgischer Magenkrankheiten. Berliner klin. Wocben- 
schr. No. 15/17. — 126) Schürmayer, Beiträge zur 
röntgenologischen Diagnose der Erkrankungen des Ver- 
dauungstractus. Med. Klinik. No. 26. — 127) Schwarz, 
Gottwald, Ueber Fortschritte in der Dosirung der 
Röntgenstrahlen und das einstufige Calomelradiometor. 
Münchener med. Wochenschr. No. 50. — 128) 

Schwarz, L., Die Bedeutung der Röntgcnstrahlen für 
die gerichtliche Medicin. Fortschr. a. d. Geb. der 
Röntgenstr. Bd. XIII. H. 4. — 129) Siciliano, L. 
et F. Beverini, Quelques observations sur la radio- 
scopic gastrique. Ebendaselbst. Bd. XIV. H. 3. — 

130) Sjögren, T., Beitrag zur Kenntniss von Diver¬ 
tikeln in der Speiseröhre. Ebendaselbst. H. 2. — 

131) Sommer, Röntgentaschenbuch (Röntgenkalender'. 

II. Band. — 132) Sutton, A modified „Cornell“ 

X ray tube. Journ. of the Americ. med. ass. Vol. LIII. 
}\ 1. — 133) Sweet, William M., Third series of 

cases of injures frora foreign bodies examined by the 
Roentgen rays, with results of Operation. Americ. 
ophthalmolog. soc. transact. — 134) T-aege, Karl, 

Eisen als Ersatz des Wismuth für Röntgenaufnahmen. 
Münchener med. Wochenschr. No. 15. — 135) Tuffier 
et Aubourg, Tumeurs du poumon diagnostiquees par 
les rayons X. Bull, et mem. de la soc. medic. de 
radiol. de Paris. T. I. F. 2. — 136) Vcith, A., 
Ueber orthodiagraphische Herzuntersuchungen bei Kin¬ 
dern im schulpflichtigen Alter. Jahrbuch f. Kinder- 
hcilk. Bd. LXVIII. H. 2. — 137) Villard, P., In¬ 
struments de mesure ä lecture directe pour les rayons 
X. Bull, et mem. de la soc. med. de radiol. de Paris. 
T. 1. F. 4. — 138) Voeckler, Theodor, Ein Beitrag 
zu den Fehlerquellen in der Radiographie der Harn- 
leitersteine. Fortschr. a. d. Gebiete d. Röntgenstrahlen. 
Bd. XIII. II. 6. — 139) Walter, B., Ueber die 
Grösse der Erythemdose bei Benutzung des Milli¬ 
amperemeters. Ebendaselbst. Bd. XIV. H. 2. — 

140) Derselbe, Ueber die „Deutlichkeit“ in Röntgen¬ 
bildern. Ebendaselbst. Bd. XIII. H. 2. — 141) 

Wolff, Röntgenuntersuchung und klinische Frühdia¬ 
gnose der Lungcntuberculose. Berliner med. Gesellsch. 
Sitz. v. 5. Mai. — 142) Ziegler, Armin, Ein seltener 
Fall von Halswirbclfractur. Fortschr. a. d. Gebiete d. 
Röntgenstrahlen. Bd. XIII. H. 4. 

E. Fraenkel und Lorey (63) zeigen, dass das 
anatomische Substrat der sog. Hiluszeiehnung an Lungen¬ 
röntgenbildern lediglich durch Gefässverzweigungen ge¬ 
geben ist, dass dagegen die Verzweigungen des Bron¬ 
chialbaumes keinen Schatten auf der Röntgenplatte, 
wenigstens unter normalen Verhältnissen, geben. Da¬ 
gegen halten die Autoren es für sehr leicht möglich, 
dass ein (erweiterter und) mit Eiter gefüllter Bronchus 
einen Schatten geben kann. 

Die Autoren schlagen deshalb vor, den Ausdruck 
Bronchialzeichnung, als den Thatsachen widersprechend, 
fallen zu lassen, und die sich von der Lungenwurzel 
verzweigenden Schattenstränge, gemäss ihrem anatomi¬ 
schen Substrat, als „Gefässschatten“ zu bezeichnen. 


Bittorf (27) macht bei Lungenspitzenerkrankungen 
im Röntgenbilde darauf aufmerksam, dass man nicht 
nur Differenzen in der Helligkeit beider Lungenspitzen 
feststellen kann, sondern man sieht auch in solchen 
Fällen bei dunkel adaptirten Augen auf dem Röntgen¬ 
schirm die beiden Lungenspitzen ungleichzeitig auf- 
leuchten resp. sichtbar und deutlich werden. Die Zeit¬ 
differenzen sind wechselnd, aber, wenn überhaupt vor¬ 
handen, messbar grosse (weiche und mittelharte Röhren 
vorausgesetzt). Die Grundlage dieses Symptoms beruht 
auf der verschiedenen Dichtigkeit der zu durchdringenden 
Medien. 

Harr ass (77) beschreibt zum Prüfen des Härte¬ 
grades einer Röhre einen „Härte-Controleur“, der von 
der Firma Reiniger, Gebbert u. Schall-Erlangen herge¬ 
stellt wird. 

Der „Härte-Controleur“ besteht aus einem thieri- 
schen Rippenwirbelstück mit den daran haftenden 
Muskel- und Fetttheilen. Um eine weitere Schatten¬ 
nuance zu schaffen, ist ein Metallstück hinzugefügt. 
Das Ganze ist in einem kleinen Kästchen eingebaut, 
dessen eine Wand von einem kleinen Leuchtscbirm 
(13 X 18) gebildet wird. Ein durch Bleiblech ge¬ 
schützter Handgriff gewährleistet bequemste Handhabung 
des kleinen Apparates. Das Schirmbild des Präparates 
enthält dieselben Schattennuancen wie das der lebenden 
Hand. Bei einiger Uebung soll ein Blick zu genauester 
Feststellung des Röhrencharakters genügen. 

Als ungiftigen Ersatz des Wismuths für die Röntgen¬ 
durchleuchtung der Intestina empfiehlt Lewin (105a) 
den Magneteisenstein, der fast unlöslich im Magcndarm- 
tractus ist und der sich als feines Pulver geeigneten 
Nahrungsmitteln, z. B. dem Kartoffelbrei oder Schoko¬ 
ladenzubereitungen zumischen lässt. Die Dosirung kann 
hoch sein. Lewin verwendet 15—30 proc. Mischungen. 
Das Pulver des Magneteisensteins soll fein sein. Die 
Beutelung desselben durch ein Sieb mit 5000 Maschen 
per Quadratcentimeter liefert eine genügende Feinheit. 

Nach Kästle (88) muss ein chemischer Körper, 
der in der Magendarm-Röntgenologie zur Absorption 
der Strahlen dienen soll, folgende Eigenschaften haben: 

1. Er darf — in Folge chemischer Zersetzung — 
weder local noch allgemein schädigend auf den Orga¬ 
nismus des Untersuchten einwirken; mehr noch, er soll 
den Magendarracanal unverändert, nur als Ballast, 
passiren. 

2. Die Absorptionsfähigkeit des Körpers für Ront- 
genstrahlen soll möglichst hoch sein, jedenfalls für alle 
in Betracht kommenden Zwecke und Fälle ausreichen. 

3. Das Präparat sei geruch- und geschmacklos und 
seine Farbe so, dass es unter Umständen mit beliebigen 
Nahrungsgemischen einverleibt werden kann. Farbige 
Körper stehen rein weissen deshalb unbedingt nach. 

Endlich wird ein billiger Preis der Anwendung 
eines sonst geeigneten Körpers unter allen Umständen 
— auch in der Kassen- und Krankenhauspraxis zu 


statten kommen. 

Gegen die erste Forderung kann unter Umstän en 
jedes sog. unlösliche Wismuthpräparat verstossen. Die 
chemische Beständigkeit dieser Verbindungen ist nicht 




Brügsch, Allgemeine Diagnostik ünd Untersdcuungsmethoden. 


351 


derart, dass ihre Zersetzung im Organismus und die 
Resorption toxischer Wismuthmengen unter allen Um¬ 
ständen ausgeschlossen ist. Es giebt Kranke, für welche 
deshalb von der Anwendung eines jeden Wismuthpräpa- 
rates Abstand genommen werden muss. 

Die als Ersatz der Wismutbpräparate bei Röntgen¬ 
untersuchungen empfohlenen Eisenoxyde absorbiren 
Röntgenstrahlen verhältnissmässig schlecht. Verglei¬ 
chende Untersuchungen zeigen, dass Magneteisenstein 
und das geglühte Eisenoxyd in gleicher Schichtdicke an 
Contrastbildung unter Röntgenstrahlen wesentlich hinter 
den Wismuthverbindungcn und dem zu besprechenden 
Zireonium oxydatum anbydricum zurückstehen. Zur 
Ereieluog gleichwertiger Contraste im Röntgenogramm, 
z. B. mit wässerigen Aufschwemmungen, ist es erforder¬ 
lich, 3-4 mal so viel Magneteisenstein oder geglühtes 
Eisenoxyd anzuwenden, als z. B. von Wismuthcarbonat. 
W. Alexander giebt die für eine Magen Untersuchung 
nüthige Diaphanitmenge zu 150 - 200 g an (entsprechend 
1*20-150 g Magneteisenstein), die mit 300 g Wasser zu 
verabreichen sind. 

Diese Pulvermengen können anwendbar sein, viel¬ 
leicht auch noch gesteigert werden; dass sie aber in 
allen Fällen unbedingt zum genügenden Effect nöthig 
sind, dass eben nur grosse Massen wirken, das ist ein 
bedeutender Uebelstand aller Eisenpräparate, der ihre 
röntgenologische Brauchbarkeit beschränkt. 

Die Eisenoxyde können im besten Falle toxikolo¬ 
gisch, nicht aber röntgenologisch zur Untersuchung 
menschlicher Verdauungsorgane als vortheilhafter Ersatz 
der Wismuthverbindungcn gelten: sie stellen vielmehr 
einen Nothbehelf dar. 

Das von Kästle als theilweiser Ersatz der Wis- 
muthverbindüngen empfohlene Thorium oxydatum an- 
hydrienm ist zu theuer. Den Wismuthverbindungcn ist 
das Thoroxyd wegen seiner völligen Ungiftigkeit und 
seiner unerreichbaren Absorptionsfähigkeit für Röntgen¬ 
strahlen weit überlegen. 

Das Gleiche gilt vom Zirkonoxyd, das erheblich 
billiger ist. 

Zirkonoxyd ist ein weisses gerueb- und geschmack¬ 
loses Pulver, welches durch seine so gut wie vollstän¬ 
dige Unlöslichkeit in allen Säuren auffällt. Nur Fluss- 
und concentrirte Schwefelsäure greifen das Präparat in 
der Hitze allmählich an; auch von Laugen, sogar von 
'Chmelzenden Alkalien und Alkalicarbonaten, sowie von 
Alkalibisulfat wird es nur schwer verändert. Die sog. 
unlöslichen Wismuthverbindungcn, der Magneteisenstein 
und das geglühte Eisenoxyd halten in Bezug auf die 
Unlöslichkeit mit dem geglühten Zirkonoxyd keinen Ver¬ 
gleich aus. Im tbieriseben und menschlichen Organismus 
bleibt das Pulver völlig unverändert. Der Magendarm- 
•anal vermag mit diesem chemischen Körper nichts 
öderes aozufangen, als ihn auf dem gewöhnlichen Wege 
lu beseitigen, und zwar ohne irgend welche subjective 
"der objective Abweichung der Norm. 

Die Absorptionsfähigkeit des Zirkonoxyds für 
Uuntgenstrablen übertrifft die der Eisenoxyde und steht 
der des Wisrauthcarbonats nicht nach. 

Das Zirkonoxyd lässt sich dank seiner rein weissen 

Mrw bericht der gestromten Medicin. 1909. Bd. I. 


Farbe und der Möglichkeit, das Präparat mehlartig fein 
zu pulvern, leicht jeder Breimischung zusetzen und wird 
auch von empfindlichen Patienten anstandslos genommen. 

Zur Zirkonoxyd bolusmischung verwendet inan zu 
Magenuntersuchungen, da Zirkonoxyd an sich aus Auf¬ 
schwemmungen weniger leicht ausfällt als die Wismuth- 
verbindungen, die Hälfte der Pulvermenge an Bolus alba 
von der des Zirkonoxyds oder von beiden Substanzen 
gleich viel. 

Zum Einlauf empfiehlt K. 150—200 g Zirkonoxyd, 
die mit 200 g Bolus alba in einem Liter lauwarmen 
Wassers zu verrühren sind. Zur Magenuntersuchung kann 
man Mengen von 75 g unbedenklich überschreiten. 

Der Vertrieb des Zirkonoxyds ist der Firma Poly- 
phos in München übertragen. 

III. Instrumentelle Untersuchungen am Gefäss- 
system. 

1) Bickel, H., Ueber die auscultatorische Methode 
der Blutdruckmessung mit besonderer Berücksichtigung 
des diastolischen Blutdrucks. Zeitschr. f. exper. Path. 

u. Therap. Bd. V. H. 3. — 2) Ehret, Ueber eine 
einfache Bestimmungsmethode des diastolischen Blut¬ 
drucks. Münch, med. Wochenschr. No. 12. — 3) Der¬ 
selbe, Ueber Blutdruck und dessen auscultatorische 
Bestimmungsmetbode. Ebendas. 11. Mai. — 4) Engel, 
H.. Ueber arteriosklerotische Blutdruckunterschiede beim 
Menschen. — 5) Federn, S., Ueber einige Methoden 
der Blutdruckmessung und ihre Resultate. Wien. klin. 
Wochenschr. No. 6. (Verf. empfiehlt vor allem als 
zuverlässigste Methode in der ärztlichen Praxis die 

v. Basch’sche.) — 6) Fellner, Bruno, Das Pulsometer. 
Deutsche med. Wochenschr. No. 5. (Das Instrument 
soll für die Messung der Stromgeschwindigkeit am 
Lebenden sein.) — 7) Kolomoitzew, P. G., Ueber 
den neuen, einfachen Apparat von Herz zur Bestimmung 
des Blutdrucks. Münch, raed. Wochenschr. No. 29. 
(Empfehlung des Herz’schen Apparates.) — 8) Koster, 
W., Een Dynamometer voor den Electro-Magneet. Week- 
blad. 11. Sept. — 9) Kraus, F., Die Methoden zur 
Bestimmung des Blutdruckes beim Lebenden und ihre 
Bedeutung für die Praxis. Deutsche med. Wochenschr. 
No. 6. — 10) Lang, G. und Manswetowa, S., Zur 
Methodik der Blutdruckmessung nach v. Recklinghausen 
und Korotkoff. Deutsches Arch f. klin. Med. Bd. XCIV. 
H. 5 u. 6. — 11) Matthew, Edwin, Vaso-dilatory in 
high blood pressure. Quaterly journ. of med. — 12) 
Moritz, F., Was erfahren wir durch unsere klinischen 
Blutdruckmessungen beim Menschen? Münch, med. 
Wochenschr. No. 7. — 13) Plescb. J., Hämodyna- 
mische Studien. Zeitschr. f. exper. Path. u. Therap. Bd. V. 

— 14) Roch, M. et L. Campiche, Sur la coexistence 
de Thippus respiratoire. Rev. de med. No. 8. — 15) 
Schieffer und A. Weber, Die Percussion der abso¬ 
luten Herzdämpfung und deren Werth für die Be¬ 
stimmung der Herzgrösse. Deutsches Arch. f. klin. 
Med. Bd. XCIV. H. 5 u. 6. — 16) Schrumpf, P. 
und B. Zabel, Ueber die auscultatorische Blutdruck¬ 
messung. Münch, med. Wochenschr. No. 14. — 17) 
Sommer, E, Ueber den neuen Blutdruckmesser von 
Herz. Corresp.-Bl. f. Schweiz. Aerzte. 1. Dec. — 
18) Stursberg, H., Ein Apparat zur graphischen Blut¬ 
druckbestimmung. Münch, med. Wochenschr. No. 11. 

— 19) Zabel, B., Was lehrt uns der Vergleich der 
mit verschiedenen Methoden gewonnenen diastolischen 
Blutdruckwerthe. Berl. klin. Wochenschr. No. 29. — 
20) Zabel, B. und P. Schrumpf, Ein verbessertes 
Quecksilbermanometer zu Blutdruckbestimmungszwecken. 
Münch, med. Wochenschr. No. 28. 

23 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



352 


Brugsch, Allgemeine Diagnostik und Untersuchungsmethoden. 


Ehret (2) empfiehlt zur Messung des diastolischen 
Blutdruckes folgende einfache palpatorische Methode: 
(Nothwendig lediglich die Recklinghausen’schc Man¬ 
schette mit Gebläse und ein Quecksilbermanometer). 
Während der Druck in der Manschette langsam erhöht 
wird, palpirt man die Arteria cubitalis am unteren 
Rand der Manschette. Von einem Pulsschlag zum 
andern, in der Regel ohne jedes Ucbergangsstadium, 
tritt eine auffallende, auch für denjenigen, der zum 
ersten Male den Versuch anstellt, „in die Finger 
springende“ Veränderung des Pulses (— im Bereich 
des diastolischen Blutdruckes —) auf. Derselbe wird, 
wie Verf. sich ausdrücken möchte, auf einen Schlag 
„brutal“ und erschüttert die Umgebung im weiten 
Umfang. Die palpirenden Finger nehmen von dem 
ersten so veränderten Schlag an eine schwingende, 
plötzlich aufblitzende harte Pulsation wahr. 

Nach E. entspricht bei vergleichenden Unter¬ 
suchungen der Manschettendruck, unter welchem das 
Phänomen auftritt, genau (d. h. mit den dem Spielraum 
der oscillatorischen Messung entspringenden Differenzen 
von 5—10 mm Hg) dem oscillatorisch ermittelten dia¬ 
stolischen Druck. 

Nach Schrumpf und Zabel (16) stellt die aus- 
cultatorische Amplitudenmessung unter Vermeidung ge¬ 
wisser Fehlerquellen (Stauung, Möglichkeit des Fehlens 
der Töne der zweiten Phase, fehlerhaftes Anliegen der 
Manschette, zu grosse Ermüdung des Beobachters), was 
mit Leichtigkeit geschehen könne, eine zuverlässige, 
genaue, leichte und billige Methode dar, die die Autoren 
für die Praxis dringend empfehlen. Sie soll, abgesehen 
von der Billigkeit, vor der oscillatorischen Methode den 
Vorzug haben, geringere Uebung zu verlangen und dem 
subjeetiven Ermessen des Beobachters geringeren Spiel¬ 
raum zu gewähren. Sie ist entschieden genauer als die 
„palpatorische Methode und bedeutend leichter als die 
graphische, die ja sehr elegant aussieht, aber in der 
Praxis nicht durchführbar ist“. 

Nach Moritz (12) kann man mit der einfachsten, 
verbreitetsten und einwandfreiesten Methode, der palpa- 
torischen Bestimmung des maximalen Blutdrucks in der 
Brachialis nach dem Verfahren von Riva-Rocci (breite 
Manschette nach v. Recklinghausen) praktisch über¬ 
aus wichtige Schlüsse ziehen. Ganz vorwiegend sind es 
die abnormen Erhöhungen des systolischen Blutdrucks, 
die das Interesse mehr beanspruchen, Erhöhungen, die 
sich zum guten Theil auf chronische Nephritiden, zu 
einem anderen Theil auf idiopathische Hypertonie be¬ 
ziehen, bei denen nicht selten Arteriosklerose raitspielt 
und die vereinzelt auch mit anderen Zuständen, z. B. 
mit Hyperglobulie des Blutes oder auch einmal mit 
cardialen Stauungszuständen der sog. Hochdruckstauung 
Sahli’s Zusammenhängen. Weniger bedeutungsvoll ist 
nach Verf. im Allgemeinen der Nachweis abnorm 
niedriger Blutdruckwerthc, da sich die Fälle von 
starkem Darnicderliegen des Kreislaufes auch am Pulse 
nicht verkennen lassen. Das Gleiche kann man für die 
Fälle eines abnorm hohen Blutdruckes nicht sagen. 

[Linsen, II., u. Otto Peters en, Bloch-Verdin’s 
Sphygmometcr. Ein leicht verwendbarer Blutdruckmess¬ 
apparat. Ugeskrift f. Läger. No. 1. S. 8. 


Die Verff. haben das Sphygmometer gegen v. Basch's 
Sphygmomanometer und Gärtner’s Tonometer durch¬ 
geprüft. Die Resultate waren nicht genauer oder 
richtiger mit Bloch-Vcrdin’s Apparat. Sie fanden aber 
das Sphygmometer practisch und für approximative 
Bestimmungen sehr brauchbar. 

A. Erlandsen (Kopenhagen).] 

B. Physikalisch-chemische Diagnostik und 
Untersuchungsmethoden. 

(Krvoskopie, Thermometric, Spectroskopie etc.) 

1) Adam, H., Zur Viscosität des Blutes. Ztschr. 
f. klin. Med. Bd. LXVIII. II. 3 u. 4. — 2) Benczur, 
J., Das Verhalten des Refractionswcrthos des Blutes 
nach Aufnahme von Kochsalz. Ebendas. Bd. LXV1I. 
H. 1—3. — 3) Bönniger, M., Die Bestimmung des 
Blutkörperchenvolumens. Berl. klin. Wochenschr. No. 4. 
— 4) Bürker, K., Ueber den Nachweis des Hämo¬ 
globins und seiner Derivate durch Hämochromogen- 
krystalle und den im violetten oder ultravioletten Theil 
des Spectrums dieser Farbstoffe gelegenen Absorptions¬ 
streifen. Münch, med. Wochenschr. No. 3. — 5)Cech, 
G., Kritische Bemerkungen zur klinischen Hämometrie. 
Casopis lckaruoceskych. 1908. No. 28. — 5 a) Deter- 
mann, Viscosität und Eiweissgehalt des Blutes bei ver¬ 
schiedener Ernährung, bes. bei Vegetariern Med. Klinik. 
S. 892. — 6) H artmann,J., Zur Frage der Blutgerinnungs¬ 
zeit. Münch, mcd. Wochenschr. No. 16. — 7) Herz, Max, 
Eine Verfeinerung der Fleischlichen Hämoglobinmessung. 
Wiener klin. Wochenschr. No. 44. (H. verwendet „Farben¬ 
filter“, d. h. orange gefärbte Gläser, um gute Farben¬ 
übereinstimmung beim Fleischl zu erzielen.) — 8) 
Hoerder, C., Der Präcisionssauger. Instrument zum 
Abmessen und Mischen kleinster Flüssigkeitsmengen. 
Münch, med. Wochenschr. No. 27. — 9) Kapo ly 
Czepai, Ueber eine neue speetroskopisch hämochrotno- 
gene Blutprobe der Fäces. Deutsche mcd. Wochenschr. 
8. Juli. — 10) PI es ch, Der Kolbenkeilhämoglobino- 
meter, ein neuer Apparat zur einfachen Bestimmung 
der Sauerstoffeapaeitat des Blutes. Verhandl. d. Congr. 
f. innere Med. Wiesbaden. — 11) Portraann, J., Eine 
Verbesserung der Pipetten des Blutkörperchenzähl¬ 
apparates und des Hämometers nach Sahli. Berl. klin. 
Wochenschr. No. 46. — 12) Reissig, Josef, Ultra¬ 
mikroskopische Beobachtungen. Diss. Erlangen. — 13) 
Riebes, Wilhelm, Eine neue Methode zur Bestimmung 
der Gerinnungszeit des Blutes. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. No. 38. 

Bürker (4) befürwortet zum Nachweis des Hämo¬ 
globins und seiner Derivate den Hämochromogenkrystall- 
nach weis von Donogany: 

Zu einem auf einem Objectträger befindlichen 
Tröpfchen Blut oder in Wasser gelegter, möglichst 
conccntrirter oder hämoglobinverdächtigcr Substanz 
setzt man einen Tropfen Pyridin (C ß H 0 N) [Pyridinum 
purissimum Merck] und einen Tropfen frisches Schwefel- 
ammonium hinzu und bedeckt möglichst luftblasentrei 
mit einem Deckglas. Bis man das Präparat unter das 
Mikroskop gebracht hat, haben sich schon reichlich die 
rothen, theils gerade gestreckten, theils gebogenen und 
an den Enden gespaltenen Hämochromogenkrystallc ein¬ 
zeln oder sternförmig gruppirt gebildet, nach kurzer Zeit 
ist das Tröpfchen Blut in einen Krystallbrei verwandelt. 

Um sich mit den gewöhnlichen Spectralapparaten 
(und sogar geradsichtigen Spectroskopen) die Violett- 
streifen in den Spcctrcn des Hämoglobins und seiner 
Derivate sichtbar zu machen, empfiehlt Verf. folgende 
D’ArsonvaPsche Methode: Man benutzt als Lichtquelle 
dircctes Sonnenlicht oder die Nernstlampc und schaltet 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



353 


Brdgsch, Allgemeine Diagnostik und Untebsüchüngsmethoden. 


irgendwo zwischen Lichtquelle und Collimatorspalt oder 
zwischen Ocular und Auge ein stark violettes Glas ein, 
wodurch das violette Ende des Spectrums viel besser 
sichtbar wird, bei Sonnenlicht bis zu den dicken, nahe 
aneinander gelegenen Frauenhofer’schen Linien H u. K. 
Bringt man dann noch eine so dünne Lösung des Hämo¬ 
globins oder eines seiner Derivate, dass sie in einer 
Schichtendicke von 1 cm kaum mehr gefärbt erscheint, 
vor den Spalt des Spectralapparates, so wird man nun¬ 
mehr einen charakteristischen Streifen oder wenigstens 
einseitige Verdunkelungen im violetten oder ultravioletten 
Theil des Spectrums auftreten sehen, die nach Lage, 
Umfang und Intensität bei den einzelnen Derivaten 
mehr oder minder verschieden sind. 

C. Chemische Diagnostik und Unter¬ 
suchungsmethoden. 

1) Aufrecht, Ueber eine neue Schnellmethode 
zur Eiweissbestimmung ira Harn. Deutsche med. 
Wochenschr. No. 46. — 2) Bardach, B., Zum Aceton¬ 
nachweis direct im Harn. Centralbl. f. innere Medicin. 
No. 32. — 3) Bergei, Salo, Fettspaltendes Ferment 
in den Lymphocyten. Münchener med. Wochenschr. 
So. 2. -- 4) Citron, H., Ein Verfahren zur quantita- 
tiren Bestimmung des Harnzuckers. Deutsche med. 
Wochenschr. No. 27. — 5) Dreyer, Lothar, Zur 
Untersuchung auf Blut mittelst der Terpentin-Guajak- 
probe. Münchener med. Wochenschr. No. 27. (Die 
Reaction tritt oft erst nach längerer Zeit, 10 bis 
15 Minuten, ein.) — 6) Döblin, Alfred, Die Bestim¬ 
mung des proteolytischen Ferments in den Fäces. 
Deutsche med. Wochenschr. No. 25. — 7) Engels, 
Kr, Ueber Eiweissproben in der Praxis. Ebendaselbst. 
35. Nov. — 8) Franke, M. und A. R. v. Saba- 
towski, Ueber den Nachweis des proteolytischen Fer¬ 
mentes (Trypsin) und die quantitative Bestimmung des¬ 
selben in den menschlichen Fäces. Centralbl. f. inn. 
Med. No. 22. — 9) Gehrmann, Johannes, Zum kli¬ 
nischen Nachweis von Blut in den Fäces. Münchener 
med. Wochenschr. No. 12. — 10) Hildebrandt, 

Wilhelm, Ueber Vorkommen und Bedeutung des Uro¬ 
bilins im gesunden und kranken Organismus, insbeson¬ 
dere auch über seine Beziehungen zum Icterus. Eben- 
•iaselbst. No. 15. — 10a) Käpoly Czdpai, Ueber 
eine neue spectroskopisch hämochromogene Blutprobe 
der Fäces. Deutsche med. Wochenschr. 8. Juli. — 11) 
Kehr, Hans, Die Bedeutung der Cammidgeprobe in der 
Indicationsstellung bei der Gallensteinkrankheit. Eben¬ 
daselbst. No. 21. — 12) King, W. Boscoe, The 
Ouajac test for blood. Boston med. and surg. journ. 
1 july. — 13) v. Kössa, Julius, Ein Verfahren zum 
Nachweise von Blut. Deutsche med. Wochenschr. No. 34. 
Man kann Blut selbst aus stark verdünnten Lösungen 
Nachweisen durch Zusatz von Flüssigkeiten, die seine 
Löslichkeit in Wasser verringern. So ist eine Probe 
mit Alkohol und Chloroform empfindlicher als die 
Probe nach Heller.) — 14) Marcus, Verbessertes 

Verfahren zur Bestimmung der antitryptischcn Kraft 
des Blutes. Berliner klin. Wochenschr. No. 4. — 

15) Mayrhofer, E., Einiges zur Esbach’schen quanti- 
tativen Eiweissbestimmung und über eine neue Kreatinin- 
Verbindung. Wiener klin. Wochenschr. No. 3. — 16) 
Messerscheidt, Th., Zum klinischen Nachweis von 
Blut in den Fäces. Münchener med. Wochenschr. 
Ko. 8. — 17) Meyer, Kurt, Ueber die antiproteoly¬ 

tische Wirkung des Blutserums und ihre Beziehungen 
z “o Eiweissstoffwechsel. Berliner klin. Wochenschr. 
Ko. 23. — 18) Nadler, Robert, Ueber die Sahli’sche 
Desmoidreaction in ihrer practiscben Anwendung zur 
Diagnostik und zur Controlirung der therapeutischen 
Maassnahmen. Correspondenzbl. f. Schweiz. Aerzte. 


No. 16. — 19) v. Reuss, A., Uebei das Vorkommen 
von Glykokoll im Harne des Kindes. Wiener klin. 
Wochenschr. No. 5. — 20) Roth, N., Ueber die 
Cammidge’sche Pankreasreaction. Ztschr. f. klin. Med. 
Bd. LXVII. H. 1/3. — 21) Schippers, J. C., Ueber 
die Brauchbarkeit der volumetrischen Eiweissbestimmung 
nach Dr. Tschucbiva. Centralbl. f. inn. Med. No. 41 

— 22) Schümm, 0., Zum klinischen Nachweis von 
Blut in den Fäces. Münchener med. Wochenschr. 
No. 12. — 23) Schwarz, 0., Ueber die Natur des 
Antitrypsins im Serum und den Mechanismus seiner 
Wirkung. Wiener klin. Wochenschr. No. 33. — 24) 
v. Szaboky, Joh., Ueber die Calmette’sche Ophthalmo- 
reaction. Ztschr. f. Tuberculose. Bd. XIII. H. 6. — 
25) Thal er, H., Ueber die Verwerthbarkeit von Anti¬ 
trypsinbestimmungen bei puerperalen Erkrankungen. 
Wiener klin. Wochenschr. No. 24. — 26) Toi lens, 
C., Ueber den Glykuronsäurenachweis durch die 
B. Tollens’sche Reaction mit Naphthoresorcin und Salz¬ 
säure. Münchener med. Wochenschr. No. 13. — 27) 
v. Torday, A. und A. Klier, Ueber neue Gallen- 
farbstoffreactionen im Urin. Deutsche med. Wochen¬ 
schr. No. 34. (Azurblaulösung giebt mit gallenfarb¬ 
stoffhaltigem Urin eine grüne, Methylviolett eine rothe 
Färbung.) — 28) Tsuchiya, J. (Tokio), Ueber das 
Auftreten des gelösten Eiweisses in den Fäces Er¬ 
wachsener und sein Nachweis mittelst der Biuret- 
reaction. Ztschr. f. experim. Path. u. Thor. Bd. V. 
H. 3. — 29) Uhlenhuth und Kersten, Eine neue 
Methode zum culturellen und mikroskopischen Nach¬ 
weis von Tuberkelbacillen im Sputum und anderem 
tuberculösem Material. Ebendaselbst. Bd. VI. H. 3. 

— 30) Vargas, C, und H. Seidelin, Diazoreaction 
beim Gelbfieber. Münchener med. Wochenschr. No. 20. 

— 31) Witte, J., Ueber Erkennung und Behandlung 
der Pankreatitis. Sammelreferat. Berl. klin. Wochen¬ 
schr. No. 8. — 32) Zebrowski, E., Ueber die dia¬ 
gnostische Bedeutung der Harnveränderungen bei Pal¬ 
pation (Compression) der Nieren. Wiener med. Wochen¬ 
schr. No. 12/16. — 33) Zeehandelaar, Ibz., De 
quantitatieve suikerbepaling in urine met den glukosi- 
meter. Weekblad for v. genesk. 31. Juli. 

Zum Acetonnachweis im Harn empfiehlt Bardach 
(2) folgende Methode, die auf dem Verhalten von Jod 
zu anbydridbildenden Complexen sowie Eiweisskörpern 
in Gegenwart von Aceton beruht. Etwa 3 ccm klaren 
Harns werden mit 1 ccm einer 3 proc. Peptonlösung 
(Pepton depur.), dann LugoPscher Lösung bis zur in¬ 
tensiv rothbraunen Färbung (1—2 ccm) und schliesslich 
mit ca. 2 ccm Ammoniak versetzt. Es tritt eine etwa 
10 Minuten dauernde Schwarzfärbung ein. Nach 
IV 2 Stunden Ansäuerung mit Salzsäure, wobei der ab¬ 
gesetzte Phosphatniederschlag in Lösung geht. Wird 
die Flüssigkeit hierbei ganz klar, so fehlt Aceton. Der 
eventuell verbleibende Niederschlag wird mikroskopisch 
untersucht und besteht aus Jodoformkrystallen, beweist 
mithin die Anwesenheit von Aceton. Die Reaction ist 
empfindlich und ist zum Nachweis im Harne geeignet, 
nur muss die Jodmenge gut ausgeprobt werden. 

C. Toi lens (26) empfiehlt den B. Tollens’schen 
Glykuronsäurenachweis im Harn, der folgender Maassen 
aogestellt wird: 

Zu 5 ccm Urin lügt man eine etwa hirsekorngrosse 
Menge Naphthoresorcin und 5 ccm rauchender Salz¬ 
säure (spec. Gewicht 1190). Dann erwärmt man über 
der Flamme bis zum Kochen und setzt das Kochen 
über ganz kleiner Flamme noch eine Minute fort. 
4 Minuten lässt man dann die Flüssigkeit ruhig stehen; 

23 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



354 


Bbüosch, Allgemeine Diagnostik und Untersixtiungsmethoden. 


dann kühlt man das Probirrohr unter fliesscndem 
Lcitungswasser gut ab. Darauf wird nach Zusatz von 
gleichem Volumen Aether energisch geschüttelt und 
wiederum gewartet, bis sich der Aether klar absetzt. 
Die Klärung der Aetherschieht kann man durch Zusatz 
einiger Tropfen Alkohol beschleunigen. Ist Glykuron- 
säure vorhanden, so ist die Aetherschieht je nach der 
Menge dunkelblau bis violett und geht bei geringerem 
Glvkuronsäuregehalt in ein schwach röthliches Violett 
über. Sie zeigt vor dem Spectralapparat ein deutliches 
dunkles Band in der Gegend der Natriumlinie. Anstatt 
die kleine Menge Naphthoresorcin in Substanz zuzu¬ 
setzen, kann man zweckmässig auch 0,5 ccm einer 
1 proc. alkoholischen Naphthoresorcinlösung verwenden. 

Kardly Czepai (10a) empfiehlt folgende spectro- 
skopisch hämochromogene Blutprobe der Fäces: 

4 g Fäces werden nach Schümm mit alkoholischem 
Aether (ana 30 ccm) und Aether durchgewasehen, die 
Flüssigkeit in offenem Filter abfiltrirt. Die auf dem 
Filter gebliebenen Fäces enthalten das Blutpigment. 
Sie werden jetzt mit 4—5 ccm concentrirter Essigsäure 
gründlich extrahirt. Der saure Extract wird nicht alka- 
lisirt, sondern V 2 ccm davon mit 1 ccm Pyridin ver¬ 
mischt und dazu 1—3 Tropfen (H 4 N)sS gegeben. Die 
Flüssigkeit bleibt ganz klar und zeigt vor dem Spectro- 
skop bei Anwesenheit von Blutpigment das charakte¬ 
ristische Spectrum des Hämochromogens. 

Wichtig ist, dass das (H 4 N) 2 S farblos und frisch 
sein soll, wenigstens nicht älter als eine Woche. Die 
Menge des (H 4 N)S 2 ist wechselnd, 1—3 Tropfen sind genug. 
Mohr (H 4 N) 2 S wirkt störend, weil leicht eine Trübung 
entsteht und die Reduction auch schlechter ausfällt. 

Die Empfindlichkeit der Probe ist folgende: 0,0002 g 
defibrinirtes Rinderblut giebt noch eine positive Reaction. 
Wenn das Blut zu den Fäces gemischt wird, so kann 
man noch in Gegenwart von 0,06 pCt. Blut eine positive 
Reaction erhalten. Die Probe ist etwas weniger empfind¬ 
lich als die Guajac- und Aloinprobe, aber empfindlicher 
als die Benzidinprobe. Czepai benutzt ein Browning- 
Spcctroskop ä vision direct, Gare-Lampe (die Frauen- 
hoffer - Linien können störend wirken) und natürlich 
enges Diaphragma. 

Mit einem Theil des Essigsäurcextractcs kann man 
die Guajac- oder Aloinprobe ausführen. 

Aufrecht (1) giebt folgenden Apparat zur schnellen 
Bestimmung des Eiweisscs an: 

Der Apparat besteht aus einem uuten geschlossenen, 
cylindrischcn, starkwandigen Reagirrohrc, welches in 
seinem unteren Theile verengt und mit Marken versehen 
ist: die oberste ist mit R bezeichnet, dann folgt eine 
mit l T , und weiter unten sind die Zahlen 1,7 pCt., 1,6 pCt. 
und so fort bis 0,01 pCt. markirt. 

Bei der Ausführung der Bestimmung werden genau 
4 ccm des sauer reagirenden resp. mit Essigsäure an- 
gesiiuerten Harnes und 3 ccm der Reagenzlösung (be¬ 
stehend aus 1,5 pCt. Pikrinsäure und 3 pCt. Citroncn- 
säure) in das Röhrchen gebracht, welches mit einem 
Gummistopfen verschlossen ist. Nachdem der Harn mit 
dem Reagens unter Vermeidung zu starken Schüttclns 
gemischt worden ist, wird das Röhrchen, mit dem Kaut¬ 


schukstöpsel nach oben gerichtet, in die Metallhülse 
der Centrifuge gebracht und genau zwei Minuten lang 
centrifugirt, worauf die Niederschlagsmenge haarscharf 
an dem unteren Theile des Röhrchens abgelescn wird. 
Eine Verdünnung noch so stark eiwcisshaltiger Urine 
ist bei diesem Verfahren nicht erforderlich. 

Die Genauigkeit der Methode ist durch vergleichende 
Bestimmungen auf gewichtsanalytischem Wege erwiesen: 
nur bei stark uratrcichen Harnen fällt das Resultat der 
Eiweissbestimmung etwas zu hoch aus, jedoch ist der 
Fehler — wie aus zahlreichen Untersuchungen hervor¬ 
geht — in solchem Falle nur verschwindend klein. 

Enthält der zu prüfende Harn neben Eiweiss auch 
Propeptone, so lassen sich diese nach Verf. mit Hilfe 
des Apparates gleichfalls mit annähernder Genauigkeit 
in folgender Weise quantitativ bestimmen: 

4 ccm Harn werden zunächst in einem gewöhnlichen 
Reagirglase erhitzt, worauf das abgeschiedene Albumin 
durch Filtration beseitigt wird. Das Filtrat wird, nach¬ 
dem es erkaltet ist, in den Apparat gebracht und bis 
zur Marke U mit absolutem Alkohol versetzt. Hierauf 
wird das Röhrchen in eine gewöhnliche Centrifuge ge¬ 
bracht und zwei Minuten centrifugirt. Aus der abge¬ 
schiedenen Niederschlagsmenge kann der Gehalt an Pro¬ 
peptonen haarscharf in Procenten abgelcsen werden. 
(Wir bemerken allerdings, dass die quantitative Be¬ 
stimmung der Peptone, wie sie von Aufrecht ange¬ 
geben ist, gar keine hinreichende Gewähr dafür giebt. 
dass es sich um Peptone handelt. Brugsch.) 

Nach Messerscheidt (16) giebt es Stühle, hei 
denen die- allgemein übliche Guajacprobe trotz reich¬ 
lichen Blutgehalts negativ ausfällt, insbesondere bei 
alten Patienten. Sic soll daher in praxi als nicht ge¬ 
nügend zuverlässig zu betrachten und nur bei positivem 
Ausfall zu verwerthen sein. 

Bei negativem Ausfall muss, wenn man sicher gehen 
will, noch die Benzidinprobe in einer von Verf. ange¬ 
gebenen Modification angestellt werden. (Voraussetzung 
fleischfreie Diiit während weniger Tage.) 

Benzidinprobe: a) Eine Messerspitze Benzidin wird 
in 2 ccm Eisessig gelöst. Diese Lösung muss jedesmal 
frisch bereitet werden, da sie nicht lange haltbar :>t. 

b) In 2 ccm Wasser, dem einige Tropfen Eisessig 
zugesetzt werden, verreibt man mittelst Glasstabes in 
einem Reagenzglas ein erbseDgrosscs Stück Koth (von 
flüssigem Koth genügt V 2 ccm). 

c) ln 3 Tropfen dieser Lösung b werden 1 —1V 2 ccrn 
(nicht mehr) 3proc. Wasserstoffsuperoxydlösung hinzu* 
gefügt. 

d) Unter leichtem Umschütteln setzt man zur b"* 
sung c 1—2 ccm Benzidineisessiglösung (Lösung a) hinzu. 

[K. Csepai, Ucbcr den Werth der Kothprüfungen für 
occulte Blutungen. Budapesti Orvosi Ujsäg. No. 27 u. 2 jv 

Empfiehlt nach Anwendung von fleischfreier Diät, 
und sorgfältiger Entleerung des Darmes die Guajac- und 
Pyridinprobe. J. V. Elischtr (Budapest).] 

D. Biologische Methoden. 

1) Bayly, Hugh Wansey, The diagnosis of malig- 
nant disease bv means of the antitryptic indes. The 
Brit. mcd. journ. 23. Oct. — 2) Becker, Georg, Der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Brüösch, Allgemeine Diagnostik und Untersuchungsmethoden. 


355 


Antitrypsingchalt des Blutes in der Gynäkologie. Münch, 
med. Wochenschr. No. 27. — 3) Beyer, W., Ueber 
die Fehlerquellen der Methode der Opsoninbestimmung 
oach Wright. Deutsche med. Wochenschr. No. 8. — 

4) Blumenfeld, A., Ueber Pirquet’sche und differen- 
zirende Cutanreactionen. Wiener med. Wochenschr. 
Xo. 1/2. — 5) Bühme, A., Zur opsonischen Methodik 
nebst Untersuchungen über ihre klinische Verwerthbarkeit 
bei Staphvlokokkenerkrankungen. Dtseh, Arch. f. kiin. 
Med. Bd. XCVI. H. 1 u. 2. — 6) Derselbe, Unter¬ 
suchungen über den Opsoningehalt von Exsudaten. 
Ebendas. Bd. XCVI. H. 1 u. 2. — 6a) Brugsch, 
Theodor, Functionelle Darmdiagnostik. Deutsche med. 
Wochenschr. No. 52. — 7) Buschke, A., Zur Technik 
der v. PirqueUschenCutanreaction. Berl.klin. Wochenschr. 
Xo. 3t. — 8) Bullinger, Ueber die Moro’sche Salbcn- 
reaction. Münch, med. Wchschr. No. 26. — 9) Busse, W., 
Ueber die Fehlergrösse und die Fehlerquellen im Opsonin¬ 
versuch. Deutsche med. Wochenschr. 1. April. — 10) 
Caro, L. u. E. Wörner, Beiträge zur Diagnostik von 
Pankreaserkrankungen. Berl. klin. Wochenschr. No. 8. 

— 11) Eichler, F. und H. Schirokauer, Zur Er¬ 
kennung und Behandlung der Pankreatitis. Ebendas. 
Xo. 8. — 12) Eisenberg, Carl, Ueber die Verwerthung 
des Inhalts von Vcsicatorblasen zu biologischen Unter¬ 
suchungen. Deutsche med. Wochenschr. 8. April. — 
18) Falk, F. und S. Ko lieb, Ueber Fermente im 
menschlichen Harn. Ztschr. f. klin. Med. Bd. LXVI1I. 
H. 1 u. 2. — 14) Fauser, Ueber Cyto- und Sero¬ 
diagnostik und ihre Bedeutung für die Neurologie. 
Med. Corresp.-Bl. d. Württemb. ärztl. Landesvereins. 
Bd. LXXIX. No. 17, 18 u. 19. 24. April, 1. u. S. Mai. 

— 15) Fürstenberg, A. und A. Trebing, Die Lues- 
reaction in ihren Beziehungen zur antitryptischen Kraft 
des menschlichen Blutes. Berl. klin. Wochenschrift. 
No. 29. — 16) Golla, F. L., A preliminary note on 
the clinical value of the antitryptic index of the blood 
in tuberculosis. The Lancet. 3. April. — 17) Gräfen- 
berg, Ernst, Der Antitrypsingehalt des mütterlichen 
Blutserums während der Schwangerschaft als Reaction 
auf tryptische Einflüsse der Eioberfläche. Münch, med. 
Wochenschr. No. 14. — 18) Gross, Oscar, Zur Func- 
tionsprüfung des Pankreas. Deutsche med. Wochenschr. 
No. \G. — 19) Hecht, V. und M. Wilenko, Ueber 
die Untersuchung der Spirochaete pallida mit dem Tuseh- 
verfahren. Wiener klin. Wochenschr. No. 26. — 20) 
Ho bi weg, H., Zur functioneilen Leberdiagnostik. 
Deutsch. Arch. f. klin. Med. Bd. XCVIJ. H. 5 u. 6. 
21) Hort, E. C., Can opsonic estimations be relied on 
in practice? The Brit. med. journ. 13. Febr. (Wegen 
der vielen Irrthümer und Fehlerquellen ist die Methode 
nicht für die Praxis geschaffen.) — 22) Jacob, L., 
Beitrag zur Frage der klinischen Bedeutung der Anti¬ 
trypsinbestimmung im Blute. Münch, med. Wochenschr. 
No. 27. — 23) Jochmann, G., Ueber die diagnostische 
und prognostische Bedeutung des Antitrypsingehaltes 
im menschlichen Blutserum. Deutsche med. Wochen¬ 
schrift. 28. Oct. — 24) Kentzler,J., Untersuchungen 
über Phagocvtose und Nephritis. Ztschr. f. klin. Med. 
ßd. LXVII. H. 1—3. — 25) Kremker, Ernst, Typhus¬ 
agglutination bei Tuberculose. Münch, med. Wochenschr. 
No. 20. — 26)Kreuter, Zur Serodiagnostik der Echino- 
coccusinfeetion. Ebendas. No. 36. — 27) Landois, 
Felix, Untersuchungen über den antitryptischen Index 
des Blutes bei bösartigen Geschwülsten und septischen 
Erkrankungen. Berl. klin. Wochenschr. No. 10. — 

28) Handelbaum, Neue Methoden zum Nachweis pro¬ 

teolytischer Fermente und deren Antifermente. Münch, 
med, Wochenschr. No. 43. (M. empfiehlt eine Milch¬ 

agarplatte und Milch zum Nachweis der Proteolyse.) — 

29) Meakins, J. C., The raethod of „Fixation of com- 
plement“ in the diagnosis of meningococcus and gono- 
coccus infections. Johns Hopkins' hospital Bull. June- 
July 1907. — 30) Moro, E., Klinische Ergebnisse der 
percutancn Tuberculinreaction. Beiträge zur Klinik der 


Tuberculose. Münch, med. Wochenschr. No. 21. — 
31) Raubitschek, H., Zur Kenntniss der Hämagglu¬ 
tination. Wiener klin. Wochenschr. No. 30. — 32) 
Römer, P. H., Ueber intracutano Tuberculinanwendung 
zu diagnostischen Zwecken. Beitr. z. Klinik d. Tuberc. 
Bd. XII. H. 1. — 32a) Derselbe, Nachtrag zu vor¬ 
stehender Arbeit. Ebendas. — 33) Schlecht, H., Zur 
Methodik der Pankreasfunctionsprüfung. Centralbl. f. 
inn. Med. No. 6. — 34) Schlecht u. Wiens, Ueber 
die Beziehungen der Pankreasfunction zum Antitrypsin¬ 
gehalt des Blutserums. Ebendaselbst. No. 12. — 35) 
Schultz, J. H., Zur Statistik der Mitagglutination von 
Typhus- und Paratyphus B-Bacillen. Deutsche med. 
Wochenschr. No. 13. — 36) Schwarz, 0., Ueber 
functionelle Diagnostik von Pankreasaflectionen. Wiener 
klin. Wochenschr. No. 9. —- 37) Simon, Charles E. 
and Walter S. Thomas, On compliment-fixation in 
malignant disease. Stud. of Rockefeller inst, for med. 
research. — 38) Weihrauch, Karl, Versuche zur Con- 
junctivalreaction mit Deuteroalbumose. Münch, med. 
Wochenschr. No. 30. — 39) Welsh, A., H. G. Chap- 
man and J. C. Storey, Some applications of the pre- 
cipitin reaction in the diagnosis of hydatid disease. The 
Lancet. 17. April. — 40) Whittemore, Wyman, The 
value of hemolysis in the diagnosis of carcinoma. Boston 
med. and surg. journ. Vol. CLX. No. 3. — 41) 

Wiens, Ueber die „Antifermentreaction“ des mensch¬ 
lichen Blutes. Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. XCVI. 
— 42) Wiens und H. Schlecht, Die Beziehungen der 
Leukocytose zur „Antifermentreaction* 4 des Blutes. Eben¬ 
daselbst. Bd. XCVI. — 43) Wolff-Eisner, A., Zur 
Cutan- und Conjunctivalreaction: eine Erklärung der 
Tuberculinunempfindlichkeit. Beitr. z. Klinik d. Tuberc. 
u. specifischen Tuberculoseforsch. Bd. XII. H. 1. — 
44) Wyhausen, 0. J., Zur quantitativen Functions¬ 
prüfung des Pankreas. Münch, med. Wochenschrift. 
No. 31. — 45) Zeissler, Johannes, Die klinische Ver¬ 
werthbarkeit vergleichender Opsoninbestiramungen von 
frischem und 24 Stunden altem Serum. Deutsches Arch. 
f. klin. Med. Bd. XCIV. — 46) Ziegler, 0., Ueber 
den diagnostischen und prognostischen Werth der Con¬ 
junctivalreaction. Beiträge z. Klinik d. Tuberculose. 
Bd. XII. H. 1. 

Busse (9) empfiehlt folgende Vorsichtsmaassrcgeln 
bei der Anstellung eines Opsoninversuches: 

1. Die Bakterien- oder Kokkenaufschwemmung darf 
nicht zu dünn sein (bei Staphylokokken ist eine Dichte 
von 4 bis 5 im Phagocyten gut). 

2. Man verwende nur gut gewachsene Culturen zur 
Aufschwemmung. 

3. Man verreibe lange genug (bei Staphylokokken 
5—6 Minuten). 

4. Man stelle eine genügend gleichmässige Leuko- 
cytenemulsion her. 

5. Zu Vergleichszählungen sind Leukocyten der¬ 
selben Person zu verwenden. 

6. Bei der Abmessung der drei Substanzen des 
Gemisches ist vor allem genaue Abmessung des Serums 
nothwendig. 

7. Man nehme mehrere, mindestens zwei Controlsera. 

8. Man verwende zur Opsonirung nur weite Ca- 
pi Haren. 

9. Bei der Auszählung vermeide man die ver¬ 
klumpten Theile des Präparates und zähle nicht die 
unsicheren Keime und übermässig gefüllten Leukocyten. 

B. fahrt fort: „Sobald ich die obigen Vorsichts¬ 
maassregeln befolgt hatte, erhielt ich Resultate von ge¬ 
nügender Verlässlichkeit; der Versuchsfehler betrug bei 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




356 


Bruosch, Allgemeine Diagnostik und Untersuchüngsmethoden. 


diesen nur ausnahmsweise bis zu 20 pCt., war also 
durchaus klinisch zu verwerthen. Ich möchte also nicht 
die Wright’sche Methode als unzuverlässig verwerfen, 
sondern aus meinen Resultaten den Schluss ziehen, dass 
jeder Untersucher zunächst die für ihn geltende Fehler¬ 
grösse zu bestimmen hat (für jede Art von Krankheits¬ 
erregern besonders) und nur die über diese hinaus¬ 
gehenden Ausschläge verwerthet. Da mit forschreitender 
Technik die Versuchsfehler voraussichtlich geringere 
sind, ist zu erwarten, dass auch die Differenzen in den 
Ergebnissen immer mehr verschwinden werden. Man 
wird also von Zeit zu Zeit sich selbst controliren müssen.“ 

Nach Böhme (6) wird die opsonische Wirkung 
normaler und pathologischer Körperflüssigkeiten beein¬ 
flusst durch ihren Eiweissgehalt. 

Leukocytenreiche Exsudate weisen nur einen ge¬ 
ringen Opsoningehalt auf. 

Zusatz von Leukoeyten zu frischem Serum ver¬ 
mindert dessen Opsoningehalt und zwar in nicht speei- 
lischer Weise. Die Leukoeyten machen also das -Opsonin 
— wie das Complcment — unwirksam. Die Behauptung 
Wright’s, dass am Orte der Infection die Concentration 
der Schutzstoffe vermindert ist, trifft für eitrige Pro- 
cesse und für die thermolabilen Serumstoffe zu, wenn 
auch der Mechanismus dieser Verminderung zum Theil 
anders ist, als Wright ihn ursprünglich aufgefasst 
hat. Die günstige Wirkung der Eiterentfernung und 
der Behandlung eitriger Processe mit frischem normalen 
Serum kann zum Theil wohl mit den genannten Vor¬ 
gängen in Beziehungen gebracht werden. 

Die Opsoninbestimmung an Exsudaten kann dia¬ 
gnostisch — wenn überhaupt.— nur unter Berück¬ 
sichtigung des Einflusses der Eiweissconcentration und 
des Leukocytengehaltes verwerthet werden. 

Die Opsonine zeigen die gleiche Vertheilung im 
Organismus wie die hämolytischen Complemente, und 
verhalten sich Leukoeyten gegenüber wie diese. Es 
besteht also hier, wie in allen anderen bisher unter¬ 
suchten Eigenschaften, eine volle Uebercinstimmung 
zwischen Opsoninen (bezw. opsonischen Complementen) 
und lytischen Complementen. Körperflüssigkeiten, die 
normaler W r eise frei von Serumschutzstoffen sind, weisen 
diese bei entzündlichen Processen auf, entsprechend 
der Vermehrung des Eiweissgehaltes. Die Ursache dieser 
Zunahme ist in der vermehrten Durchlässigkeit der Ge- 
fässe zu suchen. Die Zunahme der thermolabilen 
Schutzstoffe ist — ebenso wie die Verminderung durch 
die Leukoeyten — unspecifiscb, d. h. sie erstreckt sich 
nicht auf die für den Entzündungserreger specifischcn 
Schutzstoffe. 

Ueber den Antitrypsingchalt des Blutes hat 
L. Jacob (22) Untersuchungen mit der Fuld’schcn 
Caseinmethode angestellt. 

Brieger hatte bekanntlich die Vermehrung des 
Antitrypsins im Blute als Carcinomreaction aufgefasst; 
die Resultate von J. lauten demgegenüber folgender- 
maassen: 

Von insgesammt 52 Kranken, die alle starken Anti¬ 
trypsingehalt aufwiesen, waren sicher nicht carcinora- 
verdächtig 43 = 82,6 pCt. 


Bei den Kranken in gutem Ernährungszustand zeigte 
sich der Procentsatz der positiven Reactionen geringer 
als bei weniger gut genährten Individuen und am 
höchsten ist er bei schlecht genährten Individuen; in¬ 
dessen sind nach J. die Unterschiede so gering, dass 
man nicht von einer Kachexiereaction reden könne; 
auch die Mehrzahl der acuten Infectionen zeigten eine 
deutliche oder starke Reaction. J. schliesst: Eine Ver¬ 
mehrung des antitryptischen Ferments des Blutserums 
tritt bei einer relativ grossen Zahl der verschiedensten 
Krankheitszustände auf. Sie ist anscheinend constant 
bei schwerer Kachexie, findet sich aber auch besonders 
häufig bei allen mit Veränderungen der weissen Blut¬ 
körperchen einhergehenden Krankheiten und schliesslich 
bei einer Anzahl von Fällen, bei denen man keine 
dieser Beziehungen feststellen kann. Das Wesen der 
Reaction und die Ursache ihres Auftretens sind zu wenig 
geklärt, ihr positiver Ausfall bei den verschiedensten 
Krankheitszuständen zu häufig, als dass sie als dia¬ 
gnostisches Ilülfsmittel verwendet werden könnte. 

Aehnlich sind die Erfahrungen von Becker (2). 

Bayly (1) findet beim Krebs unter 30 Fällen den 
antitryptischen Werth des Blutserums in 86 pCt. erhöht. 

Wiens und Schlecht (42) finden, dass keine 
airecten Beziehungen zwischen Gesammtleukocytenzahi 
und Antifermentreaction bestehen. Wohl läuft bei der 
initialen Lcukocytosc der acuten Infectionskrankheiten 
die Antifermentreaction meist in der positiven Phan 
ab, die während der Reconvalescenz häufig auftretende 
Vermehrung der Gesammtleukocyten zeigt diese Be¬ 
ziehung jedoch nicht. Anders mit den Neutrophilen. 
Hier beobachtet man ganz allgemein einen Anstieg der 
Antifermentreaction in der positiven Phase im Anschluss 
an eine Vermehrung der Neutrophilen. In der Rege! 
werden die höchsten Werthe erst erreicht, wenn die 
Neutrophilencurvc schon im Abfall begriffen ist. 

Die positive Phase der Antifermentreaction während 
und unmittelbar nach der neutrophilen Vermehrung 
einerseits, Nichtbeeinflussung der Reaction durch die 
Lymphocyten andrerseits, erklären die Differenzen 
zwischen Gesammtleukocytenzahi und Antifermeot- 
reaction, wenigstens bei den acuten Krankheiten. 

Die positive Phase, also geringer Antiferment- bezw. 
gesteigerter Fermentgehalt, während der initialen Leuko- 
cytose weist darauf hin, dass letztere durch die Neutro¬ 
philen bedingt ist, während die Reconvalcscenz-Leuko- 

cytenvermehrung auf einer Lymphocytose beruht, dir 
jeglicher Einfluss auf die Production von proteolytischem 
Leukocytenferment bezw. Antiferment fehlt. 

Wiens (41) sieht die Antifermentreaction zwar als 
einen technisch einfachen, interessanten Ausdruck bio¬ 
logischer Vorgänge an, schreibt ihr aber in prognostischer 
und diagnostischer Beziehung keine Bedeutung zu. 

Landois (27) fand in einer grösseren Versuchs¬ 
reihe beim Vergleich der antitryptischen Indices Ge¬ 
sunder mit denen von Carcinomkrankcn fast durchweg 
eine Erhöhung des Serumtiters bei den letzteren, in¬ 
dessen eine Erhöhuug, wie sie auch beim Gesunden 
vorkommt, weshalb im Einzelfalle diagnostisch wenig 
damit anzufangen ist. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Brugsch, Allgemeine Diagnostik und Untersüchünosmethoden. 


357 


Bei den septischen Processen steigt nach L. auf 
der Höhe der Erkrankung, gerade dann, wenn der 
Leukocytenzerfall am grössten ist, auch der antitryptische 
Index. Er fällt, wenn die Fiebercurve sinkt. Nach L. 
beruht die Erhöhung des antitryptischen Index, sowohl 
beim Carcinom, wie bei den chronisch-septischen Pro¬ 
cessen auf einer einheitlichen Ursache, nämlich auf 
starkem Leukocytenzerfall und Freiwerden des Leuko- 
ferments. 

Die ulcerirten Tumoren, sowie die Abscesse und 
Phlegmonen wirken in dieser Beziehung identisch. Aus 
dieser Thatsachc ergiebt sich, dass für die Diagnostik 
in der Chirurgie aus der jeweiligen Höhe des anti- 
tnptischen Index nichts gewonnen ist. 

Nach Jochmann (23) ist der Antitrypsingehalt im 
menschlichen Blutserum in erster Linie vom Leukocyten- 
ferment und vom Pankreastrypsin abhängig. In Betracht 
kommen ferner das Placentaferment und bei Carcinom- 
kranken das proteolytische Krebsferment. Die Mit¬ 
betheiligung der autolytischen Organfermente ist fraglich, 

Der vermehrte Antitrypsingehalt ist stets bedingt 
durch eine Rcaction des Körpers auf einen irgendwo im 
Körper vorhandenen Trypsinreiz, mag dieser nun durch 
den Zerfall von polynucleärcn Leukocyten und das da¬ 
durch bedingte Freiwerden von proteolytischem Leuko- 
cytenferraent verursacht sein oder durch Störungen im 
Pankreas oder endlich durch die anderen oben be¬ 
sprochenen Fermente. 

Die Vermehrung des Antitrypsingeh altes im Blut¬ 
serum ist daher nach Verf. ein für die Diagnose des 
Carcinoms nur mit sehr grossen Einschränkungen ver¬ 
wendbares Symptom, da die Antifermentbildung von zu 
verschiedenen Factoren abhängt. Dagegen hält er die 
Feststellung eines normalen oder verminderten 
Antifermentgehaltes für ein Zeichen, das man in zweifel¬ 
haften Fällen mit gutem Grunde gegen die Diagnose 
eines Carcinoms ins Feld führen kann, da erfahrungs- 
gemäss etwa 90 pCt. der Krebskranken gesteigerten 
Anh'trypsingehalt zeigen. Für prognostisch verwendbar 
hält er die Antifermentbestimmung nicht. 

Nach Kreuter (26) ergiebt Hydatidenflüssigkeit 
gegen Serum eines Echinococcuskranken Complement- 
bindung; ferner giebt ein alkoholischer Extract aus dem 
Trockenrückstand des Cystcninhaltes als Antigen den 
gleichen Ausschlag, dagegen tritt mit wässrigem Extract 
keine Reaction ein; ferner hemmen Normalsera die 
Hämolyse bei den erwähnten Antigenen nicht. 

[Mi<;sowicz, E. u. A. Maciqg, Klinische und 
experimentelle Untersuchungen über das Verhalten 
xntitryptischcr Substanzen im menschlichen Blutserum. 
Przeglad lekarski. No. 29 u. 30. 

Bei einer ganzen Reihe von Krankheiten wurde die 
antitryptische Reaction als positiv gefunden. Besonders 
hervorzuheben ist die erhöhte antitryptische Wirkung 
des Blutserums bei Carcinomen. Dies allein genügt 
iber nicht zur Diagnose, wenn andere klinische Sym¬ 
ptome fehlen. Bei Morbus Basedowii ist die Reaction 
stark positiv, was bei unvollständigen Krankheitsbildern 
(formes frustes) zu verwerthen wäre. 

Rothfeld (Lemberg).] 

[1) Bogason, P., Neue Methode zum Nachweis 
der Tuberkelbacillen im Sputum und Harn. Hospitals- 
tidende. No. 47. — 2) Erlandsen, A., Ueber locale 


Tuberculinreactionen. Ibidem. No. 20 und 24. — 
3) Götzsche u. H. Petersen, Ueber cutane Tuber¬ 
culinreactionen. Ibidem. No. 15. — 4) Oigaard, A., 
Die Bedeutung der Wassermannreaction bei Herz- und 
Gefässkrankheiten. Ibidem. No. 49. — 5) Schroeder, 
K., Untersuchungen über die Pepsinsecretion. Ibidem. 
No. 21. — 6) Tobiesen, F., Ueber Conjunctival- 
reaction bei Tuberculose. Ibidem. No. 15. 

Bogason (1) Modification der Ligroinmethode von 
Lange und Nits che. Es wird Benzin (Petroläther) 
statt Ligroin benutzt. Zur Homogenisirung wurde 
Mühlhäuser’s Methode (0,25 proc. NaOII) benutzt. Die 
Vortheile der Modification sind sonst nicht documentirt. 

Mit Rücksicht auf die quantitative Ausführung der 
localen Tuberculinreactionen in der Klinik macht 
Erlandsen (2) aufmerksam auf die erhebliche 
Fehlerquelle, welche aus der verschiedenen Stärke 
der verschiedenen Tuberculinpräparate resultirt. Das 
dänische Alttuberculin erwies sich einmal ca. zwei-, 
einmal 4—5 mal so stark wie ein deutsches Standard- 
tuberculin. Dies bekommt eine grosse Bedeutung, 
wenn verschiedene Forscher ihre Ergebnisse direct ver¬ 
gleichen wollen. Die Ergebnisse werden incommen- 
surabel, wenn sie nicht mit demselben Präparat aus¬ 
geführt sind. Ausserdem muss die Technik (incl. Stärke 
der Tuberculinlösungen) genau dieselbe sein. „Dia¬ 
gnostische“ Untersuchungen mit Sanatorienkranken¬ 
material darf nicht mit denjenigen an dem Kranken¬ 
material einer „gemischten“ Krankenabtheilung vor¬ 
genommenen verglichen werden. Sanatorienpatienten 
haben durchschnittlich ein bedeutend niedrigeren „Tuber- 
culintiter“. 

Götzsche und Petersen (3) haben die von 
Erlandsen angegebene Modification der Pirquet’schen 
Tubercuiinreaction an Sanatoricnpatienien durchgeprüft. 
Die Anzahl der positiven Rcactionen (mit 1 proc. Alt¬ 
tuberculin) bei „activen“ Tuberculosefällcn sind doch 
sehr geringer (18 pCt) als die von Erlandsen an¬ 
gegebenen. Mit steigenden Tuberculinconcentrationen 
nimmt die Anzahl der positiven Reactionen zu. Die 
Verff. geben zu, dass ihr Material (fast ausnahmslos 
wohlcharaktcrisirte Tubereulosefälle) und das angewandte 
Tuberculin verschieden von dem Erlandsen’s war. 

Oigaard (4) hält die Wassermannreaction bedeut¬ 
sam für die Diagnose einer Reihe ätiologisch unklarer 
Fälle von Herz- und Gefässkrankheiten. 

Die quantitative Fermentbestimmung des Magen¬ 
saftes wurde früher nicht genügend gepflegt. Die ein¬ 
schlägigen Methoden der Pepsinbestimnmng geben 
nicht vergleichbare Resultate. Schroeder (5) beab¬ 
sichtigt die verschiedenen Methoden erst zu controllircn, 
später practisch nachzuprüfen, um die genaueste und 
bequemste Methode für die Klinik zu verwenden. In 
erster Linie wurde die von Liebmann angegebene 
Methode durchgeprüft. (Vergl. Medic. Klinik. No. 47.) 
Diese Methode ist ohne besondere Vorbereitungen leicht 
und schnell ausführbar. Sein Princip ist gut und die 
Bestimmungen, wenn die verschiedenen Fehlerquellen 
ausgeschlossen werden, genau. Besonders wichtig ist 
es, 1. die Eiweissemulsion frisch filtrirt zu benutzen, 
2. den zu untersuchenden Magensaft gegen Sonnenlicht 
geschützt zu halten und frisch (nicht mehrere Tage alt) 
zu untersuchen, 3. die Probe auf dem Wasserbad von con- 
stanter Temperatur (20° C.) — genau regulirt — aus¬ 
zuführen. 

Tobiesen (6) hat 377 Phthisiker (wovon 88 pCt. 
zweiten und dritten Stadiums) mit derConjuuctivalreaction 
(NB. nur einmalige Einträufelung eines 1 proc. Höchster 
Alttuberculins) untersucht. Im Gegensatz zu früheren 
Forschern beobachtet er wenige positive Rcactionen 
(ca. 67 pCt.) bei sicher Tuberculösen und spricht deshalb 
der Conjunctivalrcaction jede diagnostische Bedeutung 
ab (NB. prolrahirte Fälle). In sämmtlichcn Fällen 
von inactiver Tuberculose und bei klinisch nicht tuber- 


Digitized by 


Gck .gle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



358 


Brugsch, Allgemeine Diagnostik und Untersüchungsmethoöen. 


culösen Personen, welche untersucht wurden (69), fiel 
die Reaction negativ aus. Verf. legt jedoch wenig Ge¬ 
wicht hierauf. A. Erlandsen (Kopenhagen).] 

£. Mikroskopische Technik und Unter¬ 
suchungsmethoden. 

1) Assmann, Georg, Ueber eine neue Contrast- 
färbung zur Darstellung intracellulärer Tuberkelbacillen 
im Auswurf. Münch, med. Wochenschr. No. 13. — 2) 
Arndt, G., Apparat zur selbstthätigen Fixirung und 
Einbettung mikroskopischer Präparate. Ebendas. No. 43. 

— 3) Bernhardt, Georg, Ueber die Verwendung von 
Antiformin und Ligroin für den Nachweis der Tuberkel¬ 
bacillen im Sputum. Deutsche raed. Wochenschr. No. 33. 

— 4) Bittorf, A., Ueber „Herzfehlerzellen“ im Harn. 
Münch, med. Wochenschr. 31. Aug. — 5) Bleibtreu, 
Max, Zur mikrochemischen Jodreaction auf Jod. Arch. 
f. d. ges. Physiol. Bd. CXXVIl. H. 1-3. S. 118. — 
6) Burri, Das Tuscheverfahren in der Bakterioskopie. 
Jena. — 7) Carruthers, V. T., A simple method ot 
counting leucocytes. The British med. journ. 18. Dec. 

— 8) Cesaris-Dcmel, A., Sulla colorazione a fre9co 

del sangue. Lavori e reviste di chimica e microscopia 
elinica. Vol. 1. F. 2, 3. — 9) Codman, E. A., On 
the surgical significance of pus, blood and bacteria in 
the urine. Boston med. and surg. journ. Vol. CLXI. 
No. 6. — 10) Cook, Jerome C., A simple stain for 

blood smears (Tiederaann). Journ. of the Amer. med. 
assoc. 8 may. Vol. VII. No. 19. — 11) Ellermann, V. 
und A. Erlandsen, Eine neue Technik der Leuko- 
cytenzählung. Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. XCVI1I. 
H. 1-3. — 12) Falk, F. und F. Fcdesko, Neue 
Untersuchungen zur Sputumdiagnose. Wiener klin. 
Wochenschr. No. 29. — 13) Gierasa, Ueber die 

Färbung von Feuchtpräparaten mit neuer Azur-Eosin- 
raethode. Deutsche med. Wochenschr. No. 40. — 14) 
Goldberg, Berthold, Die Form der Leukocyten im 
Harn bei Tuberculose der Harnwege. Ebendas. No. 4. 

— 15) Grube, A., Ein Apparat zum Anfertigen von 
Blutausstrichpräparaten. Russkij wratsch. No. 51. — 

16) Hammer], Hans, Ein Beitrag zur Homogenisirung 
des Sputums. Münch, med. Wochenschr. 21. Sept. — 

17) Haserodt, Neue Methoden zum Nachweis von 
Tuberkelbacillen im Sputum. Hygien. Rundschau. No. 12. 
S. 699. — 18) Hatano, S., Ueber combinirte Färbungs¬ 
methoden für Tuberkelbacillen. Berl. klin. Wochenschr. 
No. 37. — 19) Hirschberg, A., Zur Jodreaction der 
Leukocyten. Vircbow’s Archiv. Bd. CXCIV. H. 2/3. 

— 20) Hirschfeld, Hans, Eine Präcisionspipette zur 
Blutkörperchenzählung. Berl. klin. Wochenschr. No. 10. 

— 21) Derselbe, Fortschritte auf dem Gebiet der 
Blutkrankheiten. In: Die deutsche Klinik am Eingang 
des XX. Jahrh. Bd. XII. S. 247. — 22) Höher, R., 
Die Durchlässigkeit der Zellen für Farbstoffe. Biochem. 
Zeitschr. Bd. XX. S. 1. — 23) Hüne, Die Tuberkel¬ 
bacillenanreicherung mittelst Antiformin. Deutsche med. 
Wochenschr. 14. Oct. — 24) King, R. W., A simple 
method for preparing a usefal stain. Med. record. 
17 july. — 25) Kögel, H., Ueber den Nachweis von 
Tuberkelbacillen im Sputum nach der Doppelmethode 
von Ellermann-Erlandsen. Deutsche med. Wochenschr. 
2. Dec. — 26) Ko the, R., Zur Untersuchungsmethode 
des neutrophilen Blutbildes. Münch, med. Wochenschr. 
No. 22. — 27) Lange und P. Nitsche, Eine neue 
Methode des Tuberkelbacillennachweises. Deutsche med. 
Wochenschr. No. 10. S. 435. — 28) Mensi, E., La 
reazionc jodofila nel neonato normale ed itterico. Rivista 
di clinic. pediat. No. 3. — 29) Meyer, Karl, Zum 
Nachweis von Tuberkelbacillen im Sputum mittelst Anti¬ 
formin. Tuberculosis. No. 2. — 30) Mo di ca, 0., 
Metodo per determinare il diametro dei globuli rossi 
del sangue e evoiuzione di esso diametro nei globuli 
rossi deir uomo nei prirai due mesi di vita extrauterina. 


Monitore zool. Ital. No. 23. — 31) Moloney, Patrick, 
A simple method for remarking the squares in the 
counting-chamber of a Zeiss hematocytometer. Journ. 
Amer. med. assoc. 23 jan. — 32) Newburgh, L. H., 
A differential stain for nucleated red cells. Massachusetts 
Gen. Hosp. No. 2. — 33) Pappen heim, Arthur, 
Ueber die Methodik der sogen. Vitalfärbung des Blut- 
Nativpräparates. Folia haemat. Bd. IX. Ref. S. 90. 

— 34) Derselbe, Atlas der menschlichen Blutzellen. 
Zweite (Schluss-) Lieferung. Tafel XIII—XXV. Jena. 

— 35) Peebles, Alvin R. und Wilhain Page Har low, 
Clinical observations on blood stains. Tbe journ. of 
the Amer. med. assoc. 6 march. Vol. VII. No. 10. 

— 36) Quadfliog, L., Ein Beitrag zur Fäccsunter- 
suchung auf Parasiteneier. Deutsche med. Wochenschr. 
No. 48. — 37) Rosin, H., Ueber ein eigenartiges Phä¬ 
nomen bei der vitalen Blutfärbung. Demonstr. io der 
Berl. physiol. Gesellsch. am 21. Mai. — 38) Sabrazes, 
J., Procedd de coloration, hematologique, cytologique 
et bacteriologique par les Solutions de bleu de methylene 
de concentration variable sur preparations seches non 
fixees. Application ä la mise cn evidence des grains 
polaires du bacille diphteritique. Gaz. hebdom. des 
scienc. med. de Bordeaux. 9 mai. — 39) Derselbe, 
Utilite de la coloration au bleu de mäthylene ;i ! ,W 
entre lame et lamelle et sur des frottis non fixes, pour 
Tetude comparative des bematies dites granuleuses et 
des hematies ä granulations basophiles. Preparations 
persistantes. Ibidem. 4 avril. — 40; Derselbe, Appli¬ 
cations hematologiques, cytologiques et bacteriologiques 
de la coloration au bleu de methylene ä l l 600l sur pre¬ 
parations seches non fixes. Ibidem. 28 fev. — 41) 
Derselbe, Utilite pour Texamen du sang de la colo¬ 
ration au bleu de methylene. Ibidem. 29 nov. 1908. 

— 42) Derselbe, Coloration au bleu de methylene ä 
7600 des preparations de sang, de pus, de serositäs et 
d’exsudats sur preparations seches non fixees. Ibidem. 
11 avril. — 43) Derselbe, Mode d’emploi et nouvelles 
applications de la coloration des frottis par le bleu de 
roätbylene en solution aqueuse a Vsooi en fr e l ftme ct 
lamelle. Sixieme note. Ibidem. 12 dec. — 44) Scheven, 
E. v., Nachweis spärlicher Tuberkelbacillen im Sputum. 
Deutsche med. Wochenschr. No. 37. — 45) Schlesinger, 
Ueber das Auftreten von Mononucleose in Pleuraexsu¬ 
daten bei Lungen- und Pleuratumoren. Wiener Gesellsch. f. 
inn. Med. u. Kinderheilk. v. 13. Mai. — 46) Schmidt, P., 
Ueber den diagnostischen Werth der Blutuntersuchung 
bei Bleivergiftung. Deutsche med. W r ochenschr. 18. Nov. 

— 47) Schuberg, V., Ueber die Färbung von Schnitt¬ 
präparaten mit der Giemsa’schen Azur-Eosin-Methode. 
Ebendas. No. 48. — 48) Sciallero, M. ed E. Mar* 
zagalli, Sul valorc diagnostico della presenza di gra- 
nulo acido resistenti nelP espettoratto. Aunali dello 
istituto Maragliano. F. III. — 49) Seemann, 0., Die 
Brauchbarkeit des Antiformins zum Nachweis der Tu¬ 
berkelbacillen. Berl. klin. Wochenschr. No. 14. — 50) 
Stäubli, Carl, Beitrag zum Nachweis von Parasiten im 
Blut. Münch, med. Wochenschr. 15. Dec. 1908. — 
51) Stayhurst, Emery R., A satisfactory method for 
staining blood smears. The journ. of the Amer. med. 
assoc. 3 avril. Vol. VII. No. 14. — 52) Stoeve- 
sandt, Darstellung von Urincylindern mittelst des 
Tusche Verfahrens. Deutsche med. Wochenschr. 30. Dec. 

— 53) Stümpke, G., Ueber Jodophilie der Leukocyten 
bei dermatologischen Affectionen. Berl. klin. Wochen¬ 
schrift. No. 5. — 54) Thilenius (Soden), Ueber den 
Nachweis von Mikroparasiten in Secreten und Excreten 
mittelst der Antiforminmethode. Ebendas. No. 25. — 

55) Tojbin, R., Ein Apparat zur Zählung und Be¬ 
rechnung der Blutkörperchen. Med. Klinik. No. 45. — 

56) Vogt, Emil, Einige Beobachtungen mit der Far- 
bungsmethode der Tuberkelbacillen nach Demetrius 
Gasis. Münch, med. Wochenschrift. No. 36. — 57) 
Weber, A., Ueber das Vorkommen von Hefe im Urin. 
Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. XCV. — 58) Wile, 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN - 



Brugsch, Allgemeine Diagnostik und Untersuchungsmethoden. 


359 


S. Ira, Preliminary note on starch in the urine, amy- 
luria. New York med. journ. — 59) Zangemeister, 
W. und H. Gans, Der Einfluss der Streptokokkeninfection 
auf das leukocytäre Blutbild beim Affen nebst Bemer¬ 
kungen über die Untersuchungsmethode. Münch, med. 
Wochenschr. No. 16 u. 17. 

Giern sa (13) hat seine Eosin-Azurmethode auch 
für feucht fixirte Deckglaspräparate so ausgearbeitet, 
dass sie mit der Heidenhain-Moore’schen Protozoen¬ 
färbung concurriren kann. Die Methode ist folgende: 

1. Fixation des Deckglasausstriches in feuchtem 
Zustande in Schaudinn’schem Sublimatalkohol (2 Theile 
conc. wässerige Sublimatlösung und 1 Theil Ale. absol.) 
12—24 Stunden lang. (Deckglas auf der Lösung 
schwimmen lassen.) 

2. Abwaschen in Wasser, dann behandeln mit einer 
Lösung von Jodkali 2 g, Lig. Lugoli 3 ccm, Aq. dest. 100 
während 5—6 Minuten. (Deckglas mit der Lösung im 
Schälchen begiessen.) 

3. Abwaschen, dann 10 Minuten behandeln mit 
0,5 proc. wässeriger Lösung von Natriumthiosulfat. (Be¬ 
giessen.) 

4. In Messendem Wasser 5 Minuten abwaschen. 

5. Färben in frisch bereiteter Giemsalösung [neue 
Vorschrift] (1 Tropfen auf 1 ccm Wasser) 1 — 12 Stunden 
lang. Eventuell Erneuern der Farblösung. 

6. Abspülen und durch folgende Reihe führen: 

a) Aceton 35 ccm, Xylol 5 ccm, 

b) * 70 „ 30 „ 

c) n ^9 „ „ 30 „ 

d) Xylol pur. 

7. Einbetten in Cedernöl. 

King (24) empfiehlt zur Blutfärbung folgende 
Lösung: 

Methylenblau (Grübler) 1,0 
Natriumcarbonat 0,5 

Natrium sulfur. 0,72 

Destill. Wasser soviel als erforderlich. 

Van löst das Methylenblau und das Soda in 100 ccm 
desfiilirtem Wasser und verdampft zur Trockene in 
einer Porzellanschale. 

Wenn die Masse erkaltet, fügt man das vorher in 
10—15 ccm destillirten Wassers gelegte Natrium sulfur. 
hinzu, das alsdann wieder zur Trockene verdampft wird. 

Der Rückstand kann nun zur Bereitung einer 
Romanowskyfärbung benutzt werden; man löst 175 mg 
<les Farbstoffes in 25 ccm Methylalkohol, der 40 mg 
Eosin enthält 

Nach Schlesinger (45) spricht das Vorhandensein 
eines lymphocytenreichen Pleuraexsudats in erster Linie 
entweder für das Bestehen tuberculöser oder neo- 
plastischer Processe in den Lungen oder in der Pleura. 

Bittorf (4) findet bei Circulationsstörungen in den 
Nieren, sobald sie nur einige Zeit in einer gewissen 
Starke bestanden haben, auch klinisch im Harn mit 
körnigem, goldgelbem Pigment beladene, nicht nur 
gelbbraun gefärbte Zellen. Sie ebarakterisiren sich 
hier als mehr oder weniger gequollene, polymorphe, 
meist aber noch angedeutet oder deutlich polygonale 
Zellen von wechselnder, oft recht erheblicher Grösse 
mit einem meist schwer sichtbaren, grossen, runden 


Kern. Sie sind meist viel grösser als Leukocyten, von 
denen man sie wohl leicht unterscheidet. Mitunter 
liegen noch mehrere Zellen in einem Verbände, sitzen 
wohl auch vereinzelt hyalinen Cylindern an oder sind 
zerfallen und ihre Pigmentkörnchen liegen einem Cylinder 
auf. Ihre Zahl ist recht wechselnd. Die Berliner Blau- 
Reaction gelingt auch hier äusserst selten. Das Auf¬ 
treten dieser Zellen im Harn — bei gleichzeitigem Be¬ 
fund von hyalinen Cylindern und vereinzelten Blut¬ 
körperchen — soll ein objectivcr Beweis für Circulations¬ 
störungen in der Niere sein. 

Zum Nachweis von Harncylindern empfiehlt 
Stoevesandt (52; das Burri’sche Tusche verfahren: 
Die Tuscheaufschwemmung wird nach den Angaben 
Burri’s hergestellt. 1 ccm Grübler’s „Mikroskopir- 
tusche* + 9 ccm Aq. dest. werden an mehreren Tagen 
nacheinander wie Gelatinenährböden stcrilisirt und einige 
Tropfen Chloroform oder 0,5 proc. Carbolsäure zur 
besseren Haltbarmachung hinzugefügt. Davon wird ein 
Tropfen von 3—5 mm Durchmesser auf den Object¬ 
träger gebracht, etwas von dem Urinsediment mit der 
Platinöse hinzugemischt und nach Trockenwerden unter 
dem Deckglase mikroskopirt. Alle corpusculären Elemente 
heben sich leuchtend weiss von dem dunklen Tusche¬ 
untergrund ab, so dass es keine Mühe kostet, auch ganz 
dünne hyaline Cylinder aufzufinden. Die Menge der auf 
diese Weise sichtbar zu machenden Cylinder ist auch 
in einem spärlichen Sediment gross. Die Unterscheidung 
zwisohen Schleim, Cylindern und anderen Urinbestand- 
theilen ist nach einiger Uebung nicht schwer. Ein 
Nachtheil ist, dass in solchen ungefärbten Trocken- l 
Präparaten natürlich nur Conturen zu erkennen und 
daher Zellkerne nicht sichtbar sind. Eine oberflächliche 
Orientirung über die vorhandenen Zellarten, also haupt¬ 
sächlich, ob Leukocyten oder Nierenepithelien, kann 
man aber auch am Tuschepräparat gewinnen, wenn 
man es ohne Deckglas noch während des Eintrocknens 
mit enger Blende betrachtet, weil dann die Kerne noch 
zu sehen sind. Mischt man in den Tuschetropfen ein 
wenig 1 proc. wässerige Eosinlösung, so werden eventuelle 
Erythrocyten in der üblichen Weise gefärbt. 

Als eine neue Contrastfärbung zur Darstellung 
intracellulärer Tuberkelbacillen im Auswurf empfiehlt 
Assmann fl) folgende Methode: 

a) Färbung des sicher lufttrocknen, durch drei¬ 
maliges Hindurchziehen durch die Flamme fixirten, 
möglichst dünnen Sputumausstriches in heissem Carbol- 
fuchsin ca. 1 Minute lang und nachfolgendes Entfärben 
zuerst in 5 proc. Schwefelsäure, alsdann in absolutem 
Alkohol so lange, bis die Präparate makroskopisch völlig 
entfärbt erscheinen. 

b) Sorgfältiges Abspülen im Wasserstrahl wenigstens 
V 2 Minute lang, Abtrocknen mit Fliesspapier. 

c) Einlegen des wieder völlig trocknen Präparates 
in ein sauberes Petrischälchen und Bedecken desselben 
mit 40 Tropfen Jenner’scher Farblösung von Grübler 
in Leipzig, so dass die Lösung nicht über den Rand 
des den Ausstrich tragenden Objectträgers überläuft: 

5 Minuten langes Färben. 

d) Uebergiessen mit 20 ccm destillirten Wasser?, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



360 


Brugsch, Allgemeine Diagnostik und Untersüchüngsmbthoöek. 


dem vorher 5 Tropfen einer 0,1 proc. Kalium carbonicum- 
Lösung zugeraischt wurden, und Uraschüfcteln, bis eine 
gleichmässig bell violette Verdünnung entstanden ist: 
3 Minuten langes Nachfärben in der Letzteren. 

e) Herausnebmen, kurzes Abspülen mit destillirtem 
Wasser, vorsichtiges Abtrocknen mit Fliesspapier. 

Bei Betrachtung mit der Oelimmersion bietet sich 
folgendes mikroskopische Bild: 

Der Protoplasmaleib der Leukocyten erscheint 
scharf umschrieben und in zartem Graurosaton gefärbt, 
von dem sich die leuchtend rothen, bei intracellulärer 
Lagerung anscheinend regelmässig von einem schmalen 
Lichthof umgebenen Tuberkelbacillen in scharfem Con- 
trast abheben, die Kerne sind intensiv blau gefärbt und 
zeigen ausserordentlich scharf erkennbare Structuren, 
alle nicht säurefesten Bakterien erscheinen tiefblau, 
das Protoplasma der grossen Plattenepitbelien theils 
schmutzigroth, theils graublau tingirt. Durch Ver¬ 
gleichen mit Hülfe der Objectiveinstellung im oben ge¬ 
dachten Sinne ist die Unterscheidung zwischen intra¬ 
cellulären und bloss auf liegenden Bacillen unschwer zu 
treffen, auch der erwähnte, die Stäbchen wohl nur bei 
intracellulärer Lagerung einhüllende Lichthof kann als 
unterstützendes Merkmal herangezogen werden. 

Als Anreicherungsverfahren zum Nachweis von 
Parasiteneiern im Stuhl hatte Teleraann in der 
Deutschen med. Wochenschr. 1908. No. 35 folgendes 
Verfahren empfohlen: „Von 5 Stellen des zu unter¬ 
suchenden Materials nimmt man erbsengrosse Partien 
und verreibt sie in einem Reagenzglas in einem Salz- 
säure-Aethergemisch ana. Das Gemisch Salzsäure- 
Aether-Stuhl filtrirt man durch ein feines Haarsieb, 
centrifugiit das Filtrat und untersucht das erhaltene 
Sediment.“ Quadflieg (36) hat das Verfahren in einer 
grossen Anzahl von Fällen mit gutem Resultate nach¬ 
geprüft. 

Zum Nachweise der Tuberkelbacillen hatten 
Eliermann-Erlandsen (Ztschr. f. Hygiene u. In- 
fectionskrankheiten, Bd. LXI, H. 2) folgendes An- 
reichungsverfahren empfohlen: 

1. 1 Volumen Expectorat (10—15 ccm) wird in 
einem verkorkten Messglass mit i l 2 Volumen 0,6 proc. 
Na 2 C0 3 -Lösung vermischt. Die Mischung steht 24 Stunden 
im Thermostaten bei 37° C. 

2. Der grösste Theil der obenstehenden Flüssig¬ 
keit wird abgegossen und der Bodensatz in einem ein- 
getheilten Centrifugenglas centrifugirt. Die Flüssigkeit 
wird abgegossen. 

3. 4 Volumina 0,25 proc. NaOH werden 1 Volumen 
Bodensatz zugesetzt. Nach sorgfältigem Umrühren lässt 
man aufkochen. 

4. Centrifugiren. 

Kögel (25) prüfte das Verfahren nach und kommt 
zu folgendem Resume: Die Doppelmethode von 
Eliermann-Erlandsen zum Nachweis von Tuberkel¬ 
bacillen im Sputum beruht auf Homogenisirung einer 
grösseren Menge von Sputum durch Autodigestion bei 
37 0 mit Zusatz von 0,6 proc. Na2C0 3 -Lösung und auf 
folgender Eindickung des homogenisirten Bodensatzes 
durch Kochen mit 25 proc. NaOH und Sedimentirung 


durch die Centrifuge. An einer grösseren Zahl von 
Sputis wurden die Angaben der Autoren bestätigt, 
dass sich bei positiven Sputis im Gesichtsfeld eine 
15—30fach* grössere Menge Tuberkelbacillen findet als 
bei Anwendung des einfachen Ausstrichpräparates. Bei 
vorher negativen Sputis wurden durch die Doppel¬ 
methode verschiedene Male Tuberkelbacillen nachge¬ 
wiesen. Die Methode hat sich uns als praktisch be¬ 
währt. 

Hüne (23) hat das von Uhlenhuth angegebene 
Antiformin-Anreicherungsverfahrcn zum Nachweis von 
Tuberkclbacillen folgender Maassen ausgearbeitet: Ver¬ 
setzen von raöglichst%wasserfreiem Auswurf mit der eio- 
bis zweifachen Menge einer Natriumhypochlorid- 
(11,1 proc.), Alkalihydrat- (5,6 proc.) Lösung. Häufiges 
Durchrühren in den ersten zehn Minuten, in der nächsten 
halben Stunde zwei- bis dreimal. 

Zusatz von ein- bis zweifacher Menge absoluten 
Alkohols (Stehenlassen ein bis zwei Stunden). 

Gewinnung der sich bildenden Flocken möglichst 
in einem Röhrchen durch mehrmaliges Abgiessen der 
klar centrifugirten Flüssigkeit und Auffüllen von neuem 
homogenisirten Material. 

Waschen mit destillirtem Wasser, Untersuchung 
des Sediments in üblicher Weise. 

L. Lange und P. Nitsche (27) empfahlen, um 
die Tuberkelbacillcn aus einer homogenen, durch Kali¬ 
lauge bewirkten Emulsion zu trennen, nach Durch- 
schüttelung mit Leitungswasser die Ausschüttelung mit 
einem Kohlenwasserstoff, der die Tuberkelbacillen voll¬ 
ständig von den Begleitbakterien trennt. Als solcher 
erwies sich Ligroin sehr geeignet. 

Bernhardt (3) combinirt die Methode von Uhlen- 
huth-Xylander and Lange-Nitsche in folgender 
Weise: 

1. Etwa 5 ccm des Sputums werden in einen ver- 
schliessbaren Messcylinder gegossen. Dazu werden 
etwa 20 ccm einer 20 proc. Lösung des käuflichen Anti- 
formins gegeben. Bei Zimmertemperatur (oder kürzer 
im Brutschrank) stehen lassen bis zur völligen Horao- 
genisirung, eventuell öfter schütteln (eine halbe bis 
mehrere Stunden). 2. Zusatz von etwa 25 ccm 
Leitungswasscr empfehlenswertb, aber nicht nothwendig. 
3. Zusatz von Ligroin, so dass eine 3—5 mm hohe 
Schicht über der Flüssigkeit steht. Kräftig schütteln, 
bis eine dichte Emulsion entstanden ist 4. Stehen 
lassen bei Zimmertemperatur, bis ziemlich scharfe Ab¬ 
scheidung des Kohlenwasserstoffs eingetreten ist. Dauer 
etwa 20—30 Minuten (erfolgt rascher bei 60* im 
Wasserbad). 5. Entnahme beliebig vieler Oesen aus 
der Grenzschicht direct unterhalb des Ligroins und 
Aufbringen auf die gleiche Stelle des vorgewärmten 
Objectträgers. 6. Fixiren und Färben wie gewöhnlich. 

Auch Haserodt (17) combinirt beide Methoden 
und fand, dass „die Anreicherung der Tuberkelbacillen 
bedeutend stärker als bei einfachem Ausschleudern des 
Sputum-Antiformingemisches war.“ Auch schien ihm 
die Fixirbarkeit eine bessere zu sein. Verf. verwendet 
eine 5 proc. Lösung in 4—5 fachem Volumen, die er 
bei Zimmertemperatur etwa 24 Stunden stehen lässt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Brüösch, Allgemeine Diagnostik und Untersuchüngsmethoöen. 


361 


Thilenius (54) fasst seine Erfahrungen über den 
Nachweis der Tuberkelbacillen mittelst der Antiformin¬ 
methode folgender Maassen zusammen: 

1. Es ist ihm kein Sputum vorgekommen, welches 
nicht in verhältnismässig kurzer Zeit durch 20—50 proc. 
Antiformlösung und Schüttelapparat (bis zu 20 Minuten) 
gelöst worden ist. Vollständiges Homogenisiren ist un¬ 
bedingt nothwendig, weil ungelöste Schleimmassen die 
Tuberkelbacillen eingeschlossen halten und selbst die 
Hoch tour (5000 pro Minute) die Bacillen nach unten 
nicht einzuengen vermag; in der oberen Hälfte solcher 
ungenügend horaogenisirten Sputa lassen sich vielmehr 
immer noch Tuberkelbacillen nachweisen. 

2. ist die Lösung eine dünnflüssige, so ist die 
Sedimentirung und Einengung der Tuberkelbacillen eine 
verhältnismässig leichte; der auf der Gummischeibe ge¬ 
wonnene Schlamm eignet sich vorzüglich zum Auf¬ 
streichen und Fixiren. Immerhin empfiehlt es sich zur 
leichteren Fixation eine kleine Menge frischen Sputums 
unter einer Petrischale bereitzuhalten. 

3. Die Methode mittelst Antiformin, Alkohol und 
Hochtour gestattet in kurzer Zeit und in einer ver¬ 
hältnismässig einwandfreien Weise den Nachweis ver¬ 
einzelter Tuberkelbacillen zu führen; sie ist unzweifel¬ 
haft die beste aller bisher angegebenen Methoden und 
sei daher dem Praktiker bestens empfohlen. 

Anderes tuberculöses Material, wie Urin, Koth, 
Eiter, tuberculöse Organe, Drüsen, verfaulte Hühner¬ 
lebern, ist ebenso leicht aufzulösen und von Begleit¬ 
bakterien zu befreien. Ganz besonders werthvoll ist 
die geschilderte Methode bei der Untersuchung des 
Urins auf Tuberkelbacillen; der Urin wird ohne Zusatz 
centrifugirt und dem Bodenschlamm Antiformin zjge- 
setzt, um die Begleitbakterien zu zerstören. Zur 
besseren Färbung kann darauf der Antiformingehalt 
durch Viasserzusatz wieder vermindert werden. 

Im Vergleich zu den gepanzerten Tuberkelbacillen 
erweist sich nach Thilenius der Gonococcus als ein 
grosser Schwächling; schon eine 5 proc. Antiformiu- 
miscbuDg löst ihn vollständig auf. Für die Spätdiagnose 
der Gonokokken genügt häufig steriles Leitungswasser; 
handelt es sich um schleimiges, zähes Urethral- bezw. 
Prostatasecret (den ersten Morgentropfen!), so wird 
dasselbe mit einer Lösung von 0,06—0,01 pCt. Kalium 
carbonic. geschüttelt, centrifugirt und gefärbt mit 
Löffler’s Methylenblau, Krystallowicz oder negativ 
nach Gram. 

Hammerl (16) empfiehlt zum Nachweis der Tu¬ 
berkelbacillen im Sputum folgendes Homogenisirungs- 
verfahren, das zuverlässiger sei als die von Hüne (23), 
Earl Meyer (29) und Haserodt (17) angewandte 
Methodik. 

Giebt man zu einem Sputum das Fünffache seines 
Volumens gewöhnliches, in den Laboratorien vorrätbig 
gehaltenes Ammoniak, dem Kalilauge bis zu einer Con- 
«ntration von 1 pCt. zugesetzt ist, und schüttelt die 
Mischung in einem geeigneten Glasgefäss kräftig durch, 
so nimmt das Sputum innerhalb kurzer Zeit, häufig 
schon nach wenigen Minuten eine dünnflüssige Beschaffen¬ 
heit an. Fügt man sodann unter ständigem Schwenken 


zu 15 ccm dieser alkalischen Lösung 5 ccm Aceton, so 
erhält man eine leicht bewegliche Flüssigkeit, aus der 
sich die vorhandenen Tuberkelbacillen durch Centri- 
fugiren unschwer ausschleudern lassen. Dieselben 
sammeln sich in dem an der Kuppe sich bildenden 
Sediment an, welches nach Abscbütten der darüber 
stehenden Flüssigkeit sich leicht auf Deckgläschen oder 
Objectträgern ausbreiten und antrocknen lässt Da, 
wie schon erwähnt, die Homogenisirung des Sputums 
durch das Kalilauge enthaltende Ammoniak rasch vor 
sich geht, in den allermeisten Fällen ferner ein halb¬ 
stündiges Ausschleudern in einer gut gehenden Centri- 
fuge genügt, um Sediment in genügender Menge zu 
erhalten, so kann mittelst dieser Methode im Gegensatz 
zum Antiformin verfahren, welches ein mindestens 
24 Stunden andauerndes Zuwarten erfordert, schon eine 
Stunde nach Einlangen des Sputums im Laboratorium 
mit dem Mikroskopiren der vom Sediment hergestellten 
Präparate begonnen werden, vielleicht schon ein posi¬ 
tives oder negatives Resultat vorliegen. 

Im Einzelnen bemerkt H. zu dieser Methode noch 
Folgendes: Der Zusatz von 1 proc. Kalilauge zum Am¬ 
moniak hat sich als unbedingt nothwendig erwiesen, da 
aussergewöhnlich zähflüssige Sputa bei der Behandlung 
mit Ammoniak allein, auch bei Zusatz von mehr als 
dem 5 fachen des Volumens ihre fadenziehende Be¬ 
schaffenheit bei behalten und beim Centrifugiren kein 
brauchbares Sediment liefern. 

Das Abmessen der Flüssigkeiten nimmt H. in einem 
Messcylinder für 50 ccm vor; es hat sich für praktische 
Zwecke als vollständig ausreichend erwiesen, vom Sputum 
ca. 5—6 ccm zu verwenden. Er übergiesst dasselbe 
noch im Messcylinder mit dem entsprechenden Quantum 
des Kalilauge enthaltenden Ammoniaks (also mit 25 
resp. 30 ccm); es lässt sich dann die Mischung, ohne 
dass nennenswerthe Reste im Cylinder Zurückbleiben, 
in die Glasflasche überschütten. 

Das Schütteln geschieht am besten in einer recht¬ 
eckigen Glasflasche mit einem Rauminhalt von ca. 
200 ccm. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass die 
Homogenisirung durch senkrecht wirkende Stösse am 
schnellsten erreicht wird und dass bei cylindrischen Ge- 
fässen das Sputum dazu neigt, beim Schütteln längs der 
Wandung herumzulaufen, ohne sich gleicbraässig zu zer- 
theilen. Die Glasflaschen verschliesst H. mit einem gut 
passenden Korkpfropfen, der nach dem erstmaligen 
Schütteln gelüftet werden muss, um die frei gewordenen 
Ammoniakdämpfe entweichen zu lassen. Versäumt man 
dies, so ist die Gefahr vorhanden, dass die Dämpfe den 
Pfropfen herausschleudern und Flüssigkeit verspritzt 
wird. In manchen, allerdings seltenen Fällen nimmt 
das Sputum durch das Schütteln anfänglich eine stark 
schaumige Beschaffenheit an. Es ist dann vorteilhaft 
zwischen dem jedesmaligen Schütteln die Flasche ca. 
5—6 Minuten ruhig stehen zu lassen. 

Der Zusatz des Aceton in der angegebenen Menge 
von 5 ccm zu 15 ccm des homogenisirten Sputums, 
welche Zugabe behufs möglichst gleichmässiger Durch¬ 
mischung, wie schon oben erwähnt, allmählich und unter 
ständigem Schütteln und Schwenken der alkalischen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



362 


Brugsch, Allgemeine Diagnostik und Untbrsuchüngsmethoden. 


Sputumlösung vorzunehmen ist, hat nur don Zweck, das 
specifische Gewicht der Lösung zu erniedrigen und da¬ 
durch das Ausschleudern der Tuberkelbacillen zu be¬ 
günstigen. Die gleichmässige Durchmischung kann auch 
dadurch ganz besonders gefördert werden, dass man die 
Flüssigkeit von einem Reagenzglas in ein anderes mehr¬ 
mals umgicsst. Der Acctonzusatz unterstützt auch das 
Haften des Sediments an der Kuppe des Reagenzglases, 
so dass man ohne Gefahr des Ablaufens des Sediments 
behufs möglichst vollständiger Entfernung der über¬ 
stehenden Flüssigkeit die Gläser mit der Ocffnung nach 
unten aufstellen kann. Mitunter weisen die Centrifugen- 
rührchcn nach ihrer Herausnahme aus der Centrifuge 
anscheinend kein Sediment auf. Giesst man die Flüssig¬ 
keit ab, so zeigt sich, dass doch eine dünne Schicht 
von Sediment sich gebildet hat, die nur wegen der 
trüben Beschaffenheit der darüber stehenden Flüssigkeit 
nicht wahrgenoramen werden konnte. 

Für die Färbung hat sich H. das Carboifuchsin 
nach Czaplewski sehr bewährt; dabei werden nach 
Behandlung der Präparate mit dieser Lösung in der 
Kälte durch 15—20 Minuten die Tuberkelbacillen häufig 
viel besser gefärbt als bei der gewöhnlich vorgenoramenen 
Erwärmung durch einige Minuten. 

Um die kernhaltigen rothen Blutkörperchen, vor 
Allem die Megaloblasten von den Lymphocyten gut 
unterscheiden zu können, empfiehlt Ncwburgh (32) 
folgende Methode: 

Man streicht das zu untersuchende Blut in ge¬ 


wöhnlicher Weise als Deckglaspräparat aus und lässt 
es lufttrocken werden. Dann wird es durch eine Subli¬ 
matlösung fixirt, welche maD folgeriderinaassen herstellt: 
15 g Sublimat und 5 g Kochsalz werden in einen Erlen¬ 
meyerkolben gebracht und mit 30 ccm Wasser versetzt, 
zum Sieden erhitzt und dann unter Messendem Wasser 
abgekühlt. Diese Sublimatlösung kann 1 Minute auf 
das Präparat einwirken, wird dann abgespült unter 
Messendem Wasser und Vs Stunde mit 1 proc. alko¬ 
holischem Eosin gefärbt, wieder abgespült mit Wasser 
und mit Löffler's Methylenblau nachgefärbt. Nach 
15 Minuten wird mit 95 proc. Alkohol entfärbt, bis kein 
Farbstoff mehr entweicht, was in ca. 1 Minute erreicht 
wird. Dann wird nacbgewaschen, getrocknet etc. Das 
Protoplasma der Normoblasten und Megalobl asten ist 
dann leuchtend roth. 

Die von Donders und Haiford bereits vereinzelt 
erhobene Beobachtung von Stärkekörnern im Urin, die 
1906 dann von R. Hirsch weiter ausgebaut worden ist, 
wird vonWile bestätigt. Wile (58) findet die Stärke¬ 
körner im Urin häufig bei Kindern nach kohlehydrat- 
haltiger Kost, wobei der Gehalt des Urins an Stärke¬ 
körnern je nach der Menge der gereichten Kohlehydrate, 
ihrer Zubereitung und nach individuellen Verhältnissen 
schwankt. 

Nach Wile giebt die Stärke im Urin eine Renction 
ähnlich der bei Albuminurie, weiter soll das Durchtreten 
von Stärke durch die Nieren Albuminurie und Cylindrurie 
hervorrufen. 


Der Bericht über „Allgemeine Therapie ** von Vrof. Dr. His in Berlin erscheint in dei' 

nächsten Abtheilung. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVER5ITY OF MICHIGAN _ 



Geschichte der Medicin und der 
Krankheiten, 

unter Mitwirkung der Herren Dr. Dörbeck (St. Petersburg), Privatdocenten DDr. Adolf 
Fonahn (Kristiania) und T. v. Györy (Budapest), sowie der Herren DDr. Lachs (Krakau) und 

H. Schelenz (Cassel) 

bearbeitet von 

Prof. Dr. J. PA GEL in Berlin. 


I. Allgemeines. Bio-Bibliographie. Zeit¬ 
schriften. Wörterbücher und Encyklopädien. 

1) A catalogue of tbe manuscripts in the library 
of tbe Hunterian Museum in the univcrsity of Glasgow. 
Plaoned and begun by the late John Young, continued 
and complcted under the direction of the Young me- 
morial committee by P. Henderson Aitken. Glasgow 
1908. 566 pp.. (Ygl. Lit. Ctrlbl. Jahrg. 61. 10. 

S. 343.) — 2) Abderhalden, Emil (Berlin), Die 

Organisation der med. Literatur. Klinik. Berlin. 27 
(*239). S. 1021; 51. S. 1950. (Hinweis auf die Grün¬ 
dung eines Internationalen Centralorgans für die ge- 
samrate Medicin und die Nachbargebiete im Anschluss 
an das aus Reichsmitteln laufend subventionirte, im 
Jahre 1905 begründete Internationale Institut für 
Soiial Bibliographie und an das im Jahre 1908 be¬ 
gründete Internationale Institut für Techno-Biblio¬ 
graphie. Am 2. December erfolgte in Berlin die 
Gnindung eines Internationalen Instituts für Biblio¬ 
graphie der Medicin und der Nachbargebiete in Form 
eines eingetragenen Vereins. E3 wird beabsichtigt, im 
Anschluss darao eine medicinisch-bibliographische Aus¬ 
kunftsstelle zu organisiren.) — 3) Allgemeine Deutsche 
Biographie. Auf Veranlassung Sr. Maj. d. Königs von 
Bayern hrsg. durch die histor. Commission bei der Kgl. 
Acad. d. Wiss. Band L1V. Nachträge bis 1899. 
Scheurl-Waltber. Leipzig 1908. 795 Ss. — 4) Biogr. 
Jahrbuch und deutscher Nekrolog. Hrsg. v. Anton 
Bettelheim. Bd. XI vom 1. Jan. bis 31. Dec. 1906. 
Mit dem Bildnis von Carl Schurz in Heliogravüre. 
Berlin 1908. — 5) Dasselbe. Hrsg. v. Anton Bettel- 
heira. Bd. XII vom 1. Jan. bis 31. Dec. 1907. Mit 
dem Bildnis des Grossherzogs von Baden in Helio¬ 
gravüre. Berlin. — 5a) Baginsky, Adolf, 50 Bände 
des Archivs für Kinderheilkunde. Rückblick und Aus¬ 
blicke. Archiv f. Kinderheilk. hrsg. v. A. Baginsky, 
A. Monti u. A. Schlossmann. L. S. 1—18. Sonderdr. 
(mit bestem Dank für den Sonderdruck an den erst¬ 
genannten Mitherausgeber und Verfasser dieser ausge¬ 
zeichneten Abhandlung). — 6) Biographisches Album 
fos Vereins St. Petersburger Aerzte 1859—1909. Her- 
wsgegeben zum 50jähr. Jubiläum des Vereins am 
31. März 1909. Petersburg. IX 118 Ss. (Enthält die 
Vitae von 423 Mitgliedern, eine lobens- und nach- 
ahmenswerthe Arbeit; ein Exemplar verdankt Ref. der 
Liebenswürdigkeit des Collegen Dr. Ucke-Petersburg, 
Nikolskij-Platz 6; vgl. auch Abschnitt III unter Be¬ 


richt“ No. 71.) — 7) Codices graeci et latini photo 
graphice depicti duce Bibi. Scatone de Vries. 47 x 36,5 cm. 
Leiden. A. W. Sijthoff. Tom. XIII. Isidori etymo- 
logiae. Codex Toletanus (nunc Matritensis) 15,8 pho- 
totypice editus. Praefatus est Rudolfus Beer. XXX 
et 326 pp. — 8) Catalogus codicum manuscriptorum 
bibliothecae regiae Monacensis. T. I pars V: Codices 
sanscriticos complectens. München. VIII. 228 pp. 
(Vgl. dazu Lit. Ctrlbl. LXI. 11. p. 374.) — 9) 
Brockelmann, Carl (ord. Prof, der semit. Sprachen 
in Königsberg i. Pr.), Katalog der orientalischen Hand¬ 
schriften der Stadtbibliothek in Hamburg mit Ausschluss 
der hebräischen. Theil I: Die arabischen, persischen, 
türkischen, malaiischen, koptischen, syrischen, äthiopi¬ 
schen Handschriften. Katalog der Handschriften der 
Stadtbibliothek zu Hamburg. III. Hamburg 1908. 
XXI. 245 Ss. Lex. 8°. (Vgl. dazu J. Flemming in 
D. Lit. Ztg. 28. S. 1739.) — 10) Couklin, W. J. 
(A. M, M. D. Dayton, Ohio), Medical libraries. J. Amer. 
Ass. LII. 7. p. 528. — 11) Darmstaedter, Prof. 
Dr. Ludwig, Verzeichniss der Autographensammlung 
von —. Berlin. 377 pp. — 12) Dedication of the 

new-library building medical and chirurgical faculty 
of Maryland. Bull. med. chir. faculty Maryland, Balti¬ 
more. p. 215—268. — 13) Ewald, C. A., Zur Frage 
der Centralisirung der Berliner mediciniseben Biblio¬ 
theken. Berliner klin. Wochenschr. 40. p. 1835. 
(Bezieht sich auf die Arbeit von Heller, s. weiter unten.) 

— 14) G., K., Die Aufgaben der mediciniseben Presse. 

D. med. Pr. Ed. Guinpertz. 1. p. 6. — 15) Garnier 
et Delamarre, Dictionnaire des termes techniqucs 
de mödecine. 4. öd. Paris. — 16) Greco, V.. Saggi di 
storia della raedicina sulle origini del giornalismo me- 
dico e storia del giornalismo medico in Sicilia. Gazz. 
med. e chir. Palermo. VIII. 65, 113, 165. — 17) 

Günther, Otto, Die Wiegendrucke der Leipziger 
Sammlungen und der Herzoglichen Bibliothek in Alten¬ 
burg. Ein Verzeichniss. (Beiheft zum Centralbl. f. 
Bibliothekswesen. Leipzig.) — 18) Handlexikon der 

Naturwissenschaften und Medicin. Frankfurt a. M. — 
19) Heller, Julius (Privatdocent in Charlottenburg- 
Berlin), Die Nothwendigkeit einer Centralisirung der 
Berliner medicinischen Bibliotheken. Berliner klin. 
Wochenschr. 39. S. 1792. (Vgl. auch Ewald, s. oben.) 

— 20) Index medicus. A monthly classified record etc. 
Siehe vor. Jahresber. I. 335. — 21) Index catalogue 
of the library of the surgeon generals office. U. S. army. 
Serie 2. Bd. XIV. Prussian—Rzchac. (Enthält Citatc 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



364 


Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


von 5281 Bänden, 8158 Broschüren, CI 370 Journal¬ 
aufsätze, über die Böntgenliteratur allein 14 Seiten.) 

— 22)Josephson, Acksel G. S. (Chicago), The in- 
cunabula of the Senn collection at the John Crerar 
Iibrary. Journ. Amer. ass. LII. 22. p. 1749. (Be¬ 
trifft die Bestände der Bibliothek von Wilhelm Baum, 
Göttingen, die der vor kurzem verstorbene Nicolaus 
Senn 1885 auf einer Auction erstanden hatte.) — 23) 
Junk, W., Bibliographia botanica. Berlin W. 15. 
288 Ss. — 24) Katalog der Danziger Stadtbibliothek. 
Verfertigt und herausgegeben im Aufträge der städti¬ 
schen Behörden. Danzig, iEnthält auch medicinische 
Handschriften.) - 25) Kebler, L. F. (M. D. Washington 
D. C ), National formulary nomenclature. Journ. Amer. 
ass. LII. 18. p. 1393-1397. — 26) Landouzy, 

L. , L’evolution et le role social de la medecine au 
temps present. Rev. scient. Paris. 5. Ser. XII. 
p. 161—170. — 27) Martini, E. e D. Bassi, Cata- 
logus codicum Graecorura bibliothecae Arabrosianae. 
(Vgl. F. Boll, Byz. Ztschr. XVII. 3/4.) — 28) Meyer, 
J. (prakt. Arzt in Berlin), Medicinisches Taschenlexikon 
in 8 Sprachen (deutsch, englisch, französisch, italienisch, 
japanisch, russisch, spanisch, ungarisch). Unter Mit¬ 
wirkung von etc., bearbeitet und herausgegeben. 
Berlin und Wien. — 29) Minerva, Jahrbuch der ge¬ 
lehrten Welt. Begründet von Dr. K. Trübner. XIX. 
Jahrgang 1909—1910. Mit dem Bildniss von Prof. 
Dr. Theodor Nöldeke in Strassburg. Strassburg. 16. 
LVIU. 1512 Ss. — 30) Noyes, Marcie C., Sketch of 
the Iibrary of the medical and chirurgical faculty of 
the state of Maryland. 1908/09. I. p. 196—199. — 

31) Osler, William (Präsid. d. Med. Iibrary ass., 

M. D., F. R. S.), Remarks on the medical Iibrary in 
postgraduate work. Brit. journ. II. p. 925—928. — 

32) Ostwald, W., Grosse Männer. Leipzig. X. 

424 Ss. (Biographien von Humphry Davy, Julius Robert 
Mayer, Michael Faraday, Justus Liebig, Charles Ger¬ 
hardt, Hermann Helmholtz.) — 33) Pansier, P., 
Catalogue des manuscrits mödicaux de France. Illme 
partie. Manuscrits frangais. Redigö par etc. Arch. f. 
Gesch. d. Med. II. 6. p. 385—403. (Eine nützliche 
Arbeit, Fundquelle für weitere Forschungen.) — 34) 
Petersen, J., Bibliothek für Aerztc in 100 Jahren. 
1809—1908. Bibi. f. laeger. 1908. S. 1. — 35) 
Pietzcker, Franz (Tübingen), Medicinae novitates. 
Medicinischer Anzeiger. Herausgegeben von etc. Tü¬ 
bingen. Jahrg. XXIII. — 36) Pillement, P., La 
bibliotheque d’un medecin Lorrain ä la fin du 
XVIIe siecle ou les origines de la bibliotheque de la 
facultö de mödecine de Pont-ä-Mousson. France m. 
13. p. 251—254; Rev. de Pest Nancy. XII. 375; 
406. — 37) Port, Index der deutschen zahnärzt¬ 
lichen Literatur und zahnärztlichen Bibliographie, um¬ 
fassend die Jahre 1847—1903. Heidelberg. 10 Liefe¬ 
rungen. — 38) Rolleston, H. D. (M. D. Cantabr., 
F. R. C. P. Lond., Senior Phys. am St. George’s Hosp., 
Pbys. am Victoria-Kinderhosp.), The Classification and 
nomenclature of diseases with remarks on diseases due 
to treatment. Lanc. I. 1437—1443. (Vortr. geh. in 
d. Med. Soc., Sitzung vom 17. 5.). — 39; Rubio, E. 
Sanchez y, Bibliografia medica espanola contemporanea. 
Madrid. — 40) Sandler, Aron (Dr. med., Breslau), 
Medicinische Bibliographie für Syrien, Palästina und 
Cypern. Theil II. Mit einem Anhang: Ueber die 
medicinische Literatur Palästinas und ihre bibliogra¬ 
phische Bearbeitung. Sonderabdr. aus der Zeitschrift 
des Deutschen Palästina-Vereins. S. 225—246. (Er¬ 
gänzung zur Publication a. d. Jahre 1905. Vgl. Jahres¬ 
bericht von 1905. I. S. 419.) — 41) Stackhouse, 
A. M., Maladies, remedies and physicians of colonial 
days in Burlington County and other kindred topics. 
Moorcstown. N. J. 190S. 52 pp. Vortr. geh. in der 

med.-histor. Ges. von Burlington County. 11. Dec. 08. 

— 42) Stählin, Otto, Editionstechnik. Rathschläge 
für die Anlage textkritischer Ausgaben. Neue Jahrbb. 


f. d. dass. Alterth., Gesch. u. deutsche Lit. XII. 
Bd. XXIII/XXIV. H. 6. S. 393—433. Leipzig. 
Sonderdr. 43 Ss. (Ein Exemplar dieser für philolog.- 
histor. Arbeit, speciell bei Veranstaltung neuer Aus¬ 
gaben, ganz unentbehrlichen Schrift, auf die hiermit 
nachdrücklichst hingewiesen werden muss, verdankt 
Ref. der grossen Freundlichkeit des Mitherausgebers 
der neuen Jahrbücher, Prof. J. Ilberg in Leipzig.) — 
43) Tichy, F. (Dr. med., Stadtarzt in Lissa a. d. Elbe), 
Militärärztliche Literatur der ersten Hälfte des 19. Jahr¬ 
hunderts. Beitrag zur Geschichte der Medicin. Der 
Militärarzt. XLIII. 14. Vom 23. 7. S. 211; Beilage 
zu No. 30 d. W. W. — 44) Tullberg, Hasse W. 
(Verlagshändler in Stockholm), Svenska läkaresällskapet 
1808—1908. Porträtt och Biografien Stockholm. X. 
607. — 45) Walsh, D., On certain aspects of medical 
journalism. Med. press a. circ. London n. s. LXXXVIll. 
89—92. — 46) Wickersheimer, Ernest (Paris), 
Index chronologique des pdriodiques medicaux de la 
France (1679—1856). Extrait de bibliographie moderne. 
1908. No. 1—3. Paris. 39 pp. (Eine ausserordent¬ 
lich mühevolle und nützliche Zusammenstellung.) — 
47) Statues et bustes de medecins. France m. 24. 
p. 465. — 48) The Bellevue hospital nomenclature of 
diseases and conditions. N. Y. a. Philad. journ. 
LXXXIX. 20. p. 1016—1020; 21. p. 1061-1065. 
— 49) The medical journal of a hundred years ago. 
Brit. journ. I. 1127. 

Ostwald’s (32) im Rahmen von 13 Vorlesungen 
gehaltenes Werk ist mehr als eine blosse Sammlung 
von Biographien einiger „grosser Männer“; es will viel¬ 
mehr für die Biographik im Allgemeinen eine Methode 
begründen und zwar die exact naturwissenschaft¬ 
liche. In eingehender, entwickelungsgeschichtlichcr 
Analyse sacht 0. für die biographische Würdigung her¬ 
vorragender Männer neue Richtlinien zu zeichnen, die 
Bedingungen und Voraussetzungen darzuiegen, die die 
betreffenden Männer befähigt und in den Stand gesetzt 
haben, zu ihrer Grösse und hervorragenden Stellung zu 
gelangen. Also keine elementare Zusammenstellung 
von- Eloges, sondern ein tieferes, nach jeder Richtung 
bahnbrechendes Werk liegt vor, das die Gesetze und 
Grundsätze für eine Psychographik zu liefern 
und damit die Biographik zum Rang resp. Theilgebiet 
einer Naturwissenschaft zu machen bestrebt ist. Im 
ersten Theil ist das biographische Material selbst zu¬ 
sammengestellt; von Vorlesung 8 ab folgt nun die 
eigentliche Epikrise. In diesem Theil liegt der Schwer¬ 
punkt des bedeutungsvollen Werkes. Hier sind es be¬ 
sonders die kritischen Aeusserungcn über erzieherische 
und Bildungsangelegenheiten, die eine Fülle geist¬ 
sprudelnder Anregungen bieten. Hier erhält das be¬ 
kannte Wort: „Tout comprendre c’est tout pardonner“ 
an classischen Beispielen neue Belege. In der Ein¬ 
leitung berichtet 0., wie er schon seit Decennien seine 
Aufmerksamkeit auf die geistige Entwickelungsgeschichte 
gelenkt und speciell sich bezüglichen Studien über be¬ 
gabtere Elemente gewidmet hat. 0. verfügt über Er¬ 
fahrungen aus seiner academischen Thätigkeit, in der 
er Gelegenheit und Anlass nahm, verschiedene Schüler¬ 
generationen auf den erwähnten Punkt hin so zu sagen 
a calce ad caput prüfend zu verfolgen. Es zeigt sich 
in der Art, wie 0. die Biographien der Davy, Mayer, 
Faraday, Liebig, Gerhardt, Helmholtz zerlegt, nicht 
bloss der gründliche Kenner des biographischen Stoffes 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


365 


selbst, sondern auch der geistreiche Betrachter aller 
der bezüglichen „Documents humains“, der scharf¬ 
blickende naturphilosophische Denker, der glänzende 
Schriftsteller, der sachkundige vcrständnissvolle „Kata¬ 
lysator 1 ', der in der That selbst in diesen scheinbar 
ganz unregelmässig verlaufenden, von Zufällen und 
äusseren Wendungen und Ereignissen aller Art ab¬ 
hängigen Angelegenheiten den inneren Zusammenhang 
und die Gesetzmässigkeit des Verlaufs entdeckt und 
bindend nachweist, so dass schliesslich die verschie¬ 
denen Typen nach bestimmten Gesichtspunkten ein¬ 
heitlich geordnet und classificirt erscheinen. 0. unter¬ 
scheidet speciell die Classiker und Romantiker unter 
den bedeutenden Naturforschern, kennzeichnet ihre Ge¬ 
stalt und Eigenart aufs Eingehendste und liefert damit 
die Grundlagen zu einer neuen Wissenschaft, dar 
methodischen Psychographie. Für die Bio¬ 
graphik, für den Lehrer der medicinischen Encyklopädie 
und Ethik ist das Studium von O.’s epochemachendem 
Werk unentbehrlich. Der academischcn Verlagsgesell- 
sebaft io Leipzig sei hiermit für das dem Ref. ohne 
Aufforderung gespendete Berichtsexemplar bestens ge¬ 
dankt. — 

Wie bereits im vorigen Jahresbericht (I. S. 346) in 
einer kurzen bibliographischen Notiz angedeutet worden 
ist, beging die Schwedische Gesellschaft der Aerzte ihr 
Säcularfest. Aus diesem Anlass gab der bekannte 
Stockholmer Verleger Tullberg (44) eine Festschrift 
heraus, die an äusserer Pracht und Eleganz wie an in¬ 
haltlichem biographischem Werth ihresgleichen sucht: 
eine Zusammenstellung aller Stifter, in- und ausländi¬ 
scher ordentlichen, ausserordentlichen und Ehrenmit¬ 
glieder der genannten Gesellschaft mit ihren Bild¬ 
nissen und kurzen biographischen Abrissen, 
ln gewisser Beziehung, darf man sagen, bildet das 
Werk ein sehr completes biographisches Repertorium, 
ein Lexikon hervorragender Aerzte des letzten Jahr¬ 
hunderts. Die Ordnung ist zwar keine alphabetische, 
modern eine chronologische, nach dem Beginn der 
Mitgliedschaft geordnete. Jedoch zwei Register orien- 
tiren schnell und sicher wie in einem Lexikon. Da 
diese bedeutende Publication erst nachträglich dem 
Ref. zugegangen war, so konnto erst im laufenden Be¬ 
richt diese vornehme Erscheinung angezeigt werden, 
für die dem genannten Verleger der Dank aller für die 
Pflege der medicinischen Biographie eingenommenen 
Collegen gebührt. Als der Autor, dem ein wesentliches 
Verdienst an der Durchführung des Werkes zukommt, 
wird u. A. der bekannte Stockholmer Balneo- und 
Hydrotherapeut College Alfred Levertin einleitungs¬ 
weise rühmlich hervorgehoben. Im Ganzen zählte Ref. 
1784 in- und 632 ausländische resp. Ehrenmitglieder, 
zusammen also 2416 Aerzte. Für die Spende des Be¬ 
richtsexemplars dankt Ref. auch an dieser Stelle. 

[v. Györy, Tiberius, Die ungarische raedicinische 
Literatur 1908. 5. Jahrgang. Eger. 1909. IV u. 113 Ss. 

Unter Mitwirkung von 23 Mitarbeitern zusammen- 
gestcllt von v. Györy (Budapest).] 

[1) Giedroyc, Fr., Biographisch-bibliographische 
Quellen zur Geschichte der Medicin im alten König¬ 
reich Polen. Pamielnik towarzystwa lekarskiego war- 


szawskiego. Bd. CV. Warschau. (Polnisch.) — 2) 
Lachs, Johann, Chronik der Krakauer Aerzte bis zum 
Ende des XVI. Jahrhunderts. Archivalische Beiträge. 
Krakau. 1909. S. 88. Im Verlage der Krakauer 
Akademie der Wissenschaften. 

Giedroyc (1) hat Neujahr sein grosses Werk bis 
zum „V“ gebracht. Wir dürfen somit den Schluss des 
Werkes schon in der nächsten Zeit erwarten. 

Lachs (2). Was wir bisher von den ältesten 
Krakauer Aerzten wussten, war sehr lückenhaft. Des¬ 
halb erschien es als ein sehr verlockendes Unternehmen, 
das Durchstöbern der Krakauer Archive in Bezug auf 
diesen Stand. Trotzdem hier einzig und allein bisher 
unbekannte Thatsachen angeführt werden, wuchs die 
Publication zu einem ziemlich stattlichen Bändchen 
heran. Besondere Schwierigkeiten boten L. die Auf¬ 
zeichnungen über die jüdischen Aerzte, weil es deren 
sehr wenig überhaupt gab. Wenn auch in dieser Arbeit 
nur biographisches Material gebracht wird, so wird sie 
vielleicht insofern einen zukünftigen Medicinhistoriker 
interessiren, als da viele Zeitangaben richtig gestellt 
werden, wie auch als das hier Angeführte die Verhält¬ 
nisse beleuchtet, unter welchen unsere ältesten Aerzte 
im Dienste Aeskulap’s arbeiteten, auf ihre sociale 
Stellung wie auch auf die Bedeutung, welche der 
Medicin in früheren Jahrhunderten in der Jagellonen- 
stadt beigelegt wurde, hinweist. Laehs (Krakau).] 

II. Geschichte der Medicin im Allgemeinen 
und in einzelnen Ländern und Städten. 
Geschichte des ärztlichen Standes. Medi¬ 
cinische Ethik. 

1) Baas, Karl, Mittelalterliche Gesundheitspflege 
im heutigen Baden. Neujahrsblätter der Badischen 
Historischen Commission. Neue Folge. 12. Heidelberg. 
84 Ss. (Enthält ein kurzes Bild auf Grund von Quellen¬ 
studien vom Stand der Medicin in folgenden Abschnitten: 
Einleitung. Von den ältesten Zeiten bis zum 
Ausgang der Antike. Vom Beginn des Mittel¬ 
alters bis zum Aufschwung des Städtewesens. 
Klerikermedicin. Laienmedicin. Von der Zeit 
des ausgehildeten Städtewesens bis zum Aus¬ 
gang des Mittelalters. 1. Die Hospitalgründungen. 
2. Die Guteleuthäuser, Elendherbergen, Findelhäuser, 
Ordenshäuser. 3. Innere Verhältnisse der Anstalten. 
4. Die Aerzte. 5. Das übrige Heilpersonal. An¬ 
merkungen. Register. S. 52 ff. bringt B. eine Reihe 
beachtenswerter Notizen über jüdische Aerzte. Alle 
Angaben B.’s sind durch eine Fülle von Hinweisen auf 
archivalische Documente belegt. Die Arbeit ist daher 
von besonderem Werth. Für das Berichtsexemplar 
dankt Ref. auch an dieser Stelle.) — 2) Ball an ce, 
Charles A. (M. S. Lond., F. R. C. S. Eng., Surgeon an 
St. Thomas’ Hosp.), Introductory address delivered at 
the opening of the winter session at the university of 
Liverpool school of raed. on 5. Oct. Lano. II. p. 1124 
bis 1129. (Handelt hauptsächlich vonStandesverhältnissen 
und Ethik.) — 3)Blanchard, Raphael, Prof. a. d. Med. 
Fac., Mitgl. d. Acad. d. med., ehern. Präs. d. franz. Ges. 
f. Gesch. d. M. Epigraphie raedicale. Corpus inscrip- 
tionum ad medicinam biographiamque spectantium. 
Tome premier. No. 1. Novembre. Paris. (Der be¬ 
rühmte Parasitolog, der sich auch um die Geschichte der 
Med. bereits grosse Verdienste erworben hat, ist nun¬ 
mehr an die Ausführung seines vorjährig angekündigten, 
wahrhaft monumentalen Unternehmens gegangen. Zur 
Zeit der Abfassung dieses Berichtes liegt No. 1 mit einer 
ausführlichen Einleitung, Abb. u. 11 Inschriften vor. 
Wir werden bei Fortsetzung der Lieferungen im Zu¬ 
sammenhang über das Ganze berichten; conf. Jahresber. 
f. 1908. I. S. 338.) — 4) Bristow, Algemon T 
(Brooklyn), The unity of the medical Sciences. J. Am. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




366 


Pag bl, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


Ass. L1I. 11. p. 843. — 5) Bdnard, Louis et Paul 
Delaunay, Lcs cours de sages femmes dans la göne- 
ralitd d’Alen<;on au XVIIIe siede. Vortr., geh. in der 
französ. Ges. f. Gesch. d. M. France m. 10. p. 177. 

— 6) Borland, J., Les Statuts de la communaute des 
Barbiers Chirurgiens de Cbalons (1446). Vgl. Referat 
von Pierre Rambaud in France m. 1910. 1. p. 7. — 

7) Berthelö, Jos., Montpellier en 1768 et 1836 d’apres 
deux manuscrits inedits. France m. 16. p. 298. — 

8) Blanchard, Ferdinand, Inscriptions de PHötel-Dieu 
de Soissons. Referat von Pierre Rambaud in France m. 
22. p. 426. — 9) Boissieu, Henri de, L’aumone 
gönerale de 1534 ä 1562 ä Lyon. Referat von Pierre 
Rambaud in France m. 10. p. 180. — 10) Bourgeois, 
Urbain, Histoire de la mddecine. Fac-simile tres reduit, 
au trait du grand dessin de Noe Legrand d’apres la 
composition de M. — —, reproduite pour la premiere 
fois. Paris. Gaz. d. hop. p. 1141. — 11) Bramwell, 
Byrom (M. D., F. R. C. P., Senior ordinary Phys. to 
tbe Edinb. R. Infirmary), Medicine and clinical med. in 
Edinburgh. Edinb. J. N. S. II. 5. p. 409—421. — 
12) Browne, Th., Religio medici and Digby’s obser- 
vations. London. — 13) Camac, C. N. B. (New York), 
Epoch-making contributions to the medicine, surgery 
and the allied Sciences. Being reprints of those Com¬ 
munications, which first conveyed epoch-making obser- 
vations to the scientific world together with biographical 
sketches of the observer. Collected by etc. Philad. u. 
London. 445 pp. 7 portr. — 14) Cambornac, L., 
Etüde sur l’assistance medicale gratuite en France. 
Paris 1908. — 15) Carbonelli, G., II codice miniato 
degli Statute vetera e nova medicorum. Taurini 1659. 
Rassegna di therap. Roma 1908. XXVI. p. 909 —916. 
3 pl. — 16) Caroe, K., Med.-histor. Mittheilungen. 
Ugcskr. f. laeg. 1908. p. 799. — 17) Carracida, 
J. R., Valor de la literatura cientifica hispano-americana. 
Gac. med. d. Sur de Espaßa-Granada. 1908. XXVI. 
p. 535—544. — 18) C-arrere, E., Le secret medical 
ct la ddclaration des maladies contagieuses. Paris 1908. 

— 19) Cbauffard, La le<;on d’ouverture du cours 
d’histoire de la medecine par le Pr. — Fragment. 
France m. 6. p. 112—116. — 20) Clippingdale, 
S. D. (M. D., F. R. C. S.), Nova et vetera. A medical 
roll of honour. Physicians and surgeons who remained 
in London during the great plague. Br. J. I. p. 35. 

— 21) Cohen, H. M., „Hippocrates“ 460—370 B. C., 
First of a series of essays on the history of med. from 
the earliest times. Maryland J. III. p. 109—118. 
Baltimore. — 22) Cohn, Paul, Zur heutigen Heilkunde. 
Plaudereien aus dem Notizbuche eines Auch-einmal- 
Arztes. D. Pr. 20. S. 159; 23. S. 182. (I. Von den 
heutigen Aerzten. II. Von den Kurpfuschern.) — 23) 
Comrie, John D. (M. A., B. Sc., M. B., Lecturer of 
hist, of m., univ. of Edinburgh), History of medicine. 
Syllabus and specimen extracts. 19 pp. (Als Manuscript 
für die Hörer der Vorlesungen gedruckt, enthält in 
10 Vorlesungen Auszüge aus Documenten der Med. 
der Culturvölker des Orients und den altklassischen 
Texten. Eine sehr nützliche und n ach ah mens werth e 
Zusammenstellung. Herrn Coli. C. dankt Referent für 
Uebersendung eines Berichtsexemplars bestens.) — 24) 
Dauphin, Les medecins, chirurgiens et apothicaires 
des Ponts-de-Ce avant 1789. France m. 17. p. 331—336; 
Arch. d. m. d’Angers. XIII. p. 272—287. — 25) 
Dearborn, George V. N. (Boston, Mass.), Medical 
psyehology. Rec. Vol. 75. 5. p. 176. — 26) De- 
launay, Paul, Trois pelerins de Port-Royal: M. Hailays, 
M. Gail ly de Tourines et M. de Lanzac de Laborie. 
France m. 12. p. 217—220. — 27) Dörbeck, Franz 
(St. Petersburg), Die Anfänge der Medicin in Russland 
und deren weitere Entwickelung. Arch. f. Gesch. d. M. 
Leipzig. II. 6. S. 404-418. (Ueber die Anfänge der 
Medicin in Russland fehlen genaue Angaben. Sicher¬ 
lich handelt es sich zunächst um Volksmedicin. Nach 
L. Smejcw existirten vermuthlicb geschriebene Heil- 


büchor schon vor der tartarischen Invasion, bevor der 
russische Volksstamm sich von der grossen slavischeo 
Völkerfamilie trennte. Die ältesten handschriftlichen 
Angaben med. Inhalts finden sich in dem sogen. „Isboraik 
des Fürsten Swjatoslaw“, einem bunten Sammelwerk, 
etwa aus d. J. 1076; es enthält u. A. eine kurze 
Diätetik. Nach der Annahme des Christenthums (989) 
wurde Medicin von griechischen Mönchen in Klöstern 
nach byzantinischem Muster gepflegt. Im 11.—12. Jahrh. 
existirten anscheinend bereits weltliche Aerzte. D. theilt 
Näheres darüber mit und nennt auch einige Namen. 
Seuchen werden aus dem 10.—14. Jahrh. erwähnt, 
jedoch ohne Angabe von Krankheitserscheinungen. Der 
schwarze Tod brach in Russland 1352 aus. D. schildert 
dann die sehr niedrigen Culturverhältnisse aus dem 
15. Jahrhundert. Bekannt ist, dass zwei Aerzte Leo 
und Anton in Moskau in grausamer Weise wegen an¬ 
geblich falscher Behandlung ihrer Fürsten hingerichtet 
wurden. Aus dem Ende des 15. Jahrhunderts stammen 
die ersten Nachrichten über Lepra und Syphilis. An 
den Hof Wassilij III. wurden drei ausländische Aerzte 
berufen. D. theilt über Krankheiten dieses Fürsten und 
seiner Familie nähere Einzelheiten mit. Unter Johann IV. 
beginnt eine grössere Anerkennung der europäischen 
Cultur und damit eine Erweiterung des medicinischen 
Hofpersonals. Ende des 16. und Anfang des 17. Jahr¬ 
hunderts erschienen die Ausgaben des sogen. „Buturlin- 
schen Heilbuches“, eine Uebersetzung der verkürzten 
polnischen Bearbeitung eines lat. Compendiums, dessen 
Verf. unbekannt ist, und der „Wodnik“, eine Anleitung 
zur Wasserbehandlung, angeblich eine Uebersetzung des 
deutschen Werkes von Hieron. Brunschwig. Im 17. Jahrh. 
wurde die Bildung allgemeiner, es wurden Schulen ge¬ 
gründet, Hospitäler gebaut, Aerzte angestellt und 
prakt. Unterricht ertheilt. Peter I. reorganisirte das 
ganze Medicinalwesen. Aerzte und Lehrer waren meist 
Holländer. Von den Schülern wurde ausser der 
Kenntniss der lateinischen auch die der holländischen 
Sprache verlangt. Mit der in Moskau 1755 erfolgten 
Gründung der ersten russ. Universität beginnt eine 
neue Epoche. D.’s Arbeit, von der wir leider nur 
einige dürftige Auszüge hier liefern konnten, ist wie 
seine vor einigen Jahren erschienene epidemiologische 
von grossem Werth für die Kenntniss der Geschichte 
und Culturgcschichte Russlands.) — 28) Drivon, Jules. 
Une trousse de Barbier-chirurgien au XVII. siede. 
Fr. m. 1. p. 11. — 29) Edson, C. E., The historical 
aspect of Professional relationship. Boston J. CLX. 
p. 1—5. — 30) Falin, De l’exercice de la medecine 
et de la pharmacie ä Rome. Paris. — 31)Flesch, 
Jacob Wilhelm, Das Berufsgeheimniss des Arztes. Diss. 
Leipzig. — 82) Fossel, Victor (Prof. a. d. Univ. Graz). 
Studien zur Geschichte der Medicin. Stuttgart. VII. 
191 Ss. (Enthält folgende Aufsätze: Aderlass und 
Astrologie im späteren Mittelalter. Eine Skizze. S. 1; 
Crato von Kraflftheim (1519—1585). S. 24; Paul 
Zacchias (1584—1659). S. 46; Lorenz Heister (1683 
bis 1758). S. 111; Maximilian Stoll (1742—1787). S. 153. 
Die Biographien sind gründlich durch gearbeitet und 
berücksichtigen den jeweiligen Stand der von den be¬ 
treffenden Autoren vertretenen Specialdisciplinen. Sie 
sind klassisch geschrieben; die Darstellung ist unseres 
hochverehrten Specialcollegen nach jeder Richtung hin 
würdig.) — 33) Fraenkel, C., Medicinische Reise¬ 
erinnerungen aus Japan und China. Münch. W. 8- 
S 400—404. — 34) Geikie, W. B., Reminiscenses of 
two of Torontos principal medical men in the early 
years of the citys history (Christopher Widmer; John 
Rolph). Canad. J. M. a. Surg. Toronto. XXV. p. 283 
bis 294; Canad. Pract. a. Rev. Toronto. XXXV. p. 25—37. 
— 35^ Goulard (de Brie Comte-Robert), Un certificat 
de deccs ä lTIotcl-Dieu de Paris en 1765. France m. 21. 
p. 409. — 36) Grindon, Joseph (M. D., St. Louis), Adver- 
tising by physicians. J. Am. Ass. LII. 22. p. 1754— 1757. 
36) Grub er, Georg B. (München), Ueber Wesen und 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Paoel, Geschichte der Medicin und der Krahkheiten. 


367 


Werthschätzung der Medicin zu allen Zeiten. Aerztl. 
Rundschau. XIX. 24. S. 277-281; 25. S. 293; 26. 
S. 301—308; 27. S. 316—320. (Vortrag geh. in der 
med. Ges. „Isis“ zu München; Sep.-Abz. 73 Ss. Ein 
ausgezeichneter Vortrag, enthält eine kurze Uebersicht 
über den Entwickelungsgang der Medicin mit verschie¬ 
denen vom culturgeschichtlichen Standpunkte aus be- 
merkenswertben Einzelheiten.) — 37) Guleke, N., 
Privatdocent, Chirurgische Reiseeindrücke aus Nord¬ 
amerika. Münch. W. 45. S. 2321-2324; 46. S. 2380 
bis 2383; 47. S. 2426-2428. — 38) Henschen, 
S. E. (Stockholm), Aus der Geschichte der schwedischen 
Medicin. Sonderabdr. a. d. Reisebericht des Comites 
nr Veranstaltung ärztlicher Studienreisen. Bd. VII. 
1907. Berlin 1908. 19 Ss. (Mit den Bildern von 

Olaf Rudbeck, Eman. Swedenborg u. Carl v. Linne.) — 
39) Hi 1 scher, Franz, Dr. u. Ferdinand Winkler, Dr. 
Wien), Die rechtliche Stellung des Arztes in Gegenwart 
’ind Zukunft nach österreichischem Recht. Ein Beitrag 
zur Reform des ärztlichen Standes. W. kl. W. 45. 
5. 2658-2662; 46. S. 2712-2715; 47 S. 2762 

bis 2765; 48. S. 2817—2820; 49. S. 2872-2874; 
50 S. *2927-2931. — 40) Jacobi, A. (M. D., L. L. 
D., New York), Some remarks on the practice of medi- 
eine as a career. Record. Postgraduate No. Vol. 75. 
Xo. 17. p. 673. — 41) Jullien, J., Unc ancienne 
i-rdönnance Campagnarde. France m. 3. p. 57. — 
42) Kahl, Wilhelm (D. Dr., ord. Prof. d. Rechte a. d. 
Iniv. Berlin), Der Arzt im Strafrecht. Jena. 23 Ss. 
Zum 70. Geburtstag von des Verf.’s Hausarzt Geh. 
>an.*R. Dr. Ludwig Aschoff in Berlin 26. Oct. 1908 
ceschrieben.) — 43) Kocher, Albert (Prof, in Bern), 
Ein Besuch bei den Chirurgen der Vereinigten Staaten 
v n Nordamerika. Schweizer Corr.-Bl. 5. S. 178—180; 
L S. 205 —214. (Vortr. geh. im pharmaccut. Bezirks- 
■errin.) — 44) Kellas, A. M., A glance at the deve¬ 
lopment of raedicine as a Science. Middlesex Hosp. J. 
London. XII. 157—182. — 45) Kohn, Hans (Mit- 
redacteur der Berl. klin. WO, Russische Consultationen. 
Berl. W. 13. S. 623; 20. S. 955; 22. S. 1050; 
N?p.-Abz. 4 Ss. — 46) Krchi (Heidelberg), Arzt und 
Publikum. Vortr. Münch. W. 3. Aerztl. C-trl.-Anz. 
XXIV. 7. — 47) Kühner, A., Straf- und civilrecht- 
liche Verantwortung des Arztes. Leipzig. — 48) Kum- 
berg (New York), Medicin im alten Russland vor Peter 
i. Gr. Daten zur Geschichte der Medicin in Russland. 
Wratsch. XVI. 75, 104, 141 (russ.); Russ. Rundsch. 
VII. 10. S. 585—592; 11. S. 628-634; 12. S. 681 
hi? 687 (unbeendigt). — 49) Lechevallier, A., A 
travers les anciens registres paroissiaux de Tarrondisse- 
ment du Havre. Referat von Pierre Rambaud in France 
m. 22 . p. 426. — 50) Legrand, Noe, Document sur 
Je corps medical parisien. France m. 7. p. 124; 8. 

p. 150. — 51) Lemoine, Jean et Andre Lichten¬ 
berg er, Trois familiers du Grande Cond6. Referat von 
i’ierre Rambaud. Ibidem. 6. p. 106. — 52) Levy, 
Vritz (Berlin), Medicinische Eindrücke in Westindien 
ad am Panama-Canal. Berl. W. 3. S. 135—138. — 
Levitski, J. P., Skizzen der Geschichte der Medicin 
■3 Russland. Abergläubische Medicin nach der Ern¬ 
ährung des Christenthums in Russland. Med. Obozr. 
Moskau. LXXI. 72-95. (Russ.) — 54) Lewy, Fritz 
Heinrich, Ass. am physiol. Inst. d. Univ. Breslau, Medi¬ 
zinische Streifzüge durch Vorderindien. Ztschr. f. Baln. 
II. 17. S. 610-613; 18. S. 649—652; 19. S. 691. 
— 55) Lieske, Hans, Dr. jur. (Leipzig), Ist der Arzt 
'in Gewerbetreibender? Berl. kl. W. 13. Sep.-Abz. 
r: >s. — 56) Derselbe, Einiges über ärztliche Coa- 
Lriooen, über Streiks und über den Coalitionszwang. 
Ebendas. 25. Sep.-Abz. 4 Ss. — 57) Loeb, Fritz 
München), Wie die bösen aerzte mögen weggebracht 
»erden. Münch. W. 42. S. 2198. (Aus Jacob Horst, 
Leipzig 1588.) — 58) Lothian, Robert B., Some 
•ilasgow physicians and surgeons of the earlier ycars 
last Century. Glasg. J. LXXXII. 4. p. 273. — 
Jahresbericht der gesammten Medicin. 1909. Bd. I. 


58a) Louria, Leon (attending Pbys. of jews a. german 
hosp. Brooklyn), Med. education in Russia. Record. 
Vol. 75. 2. p. 58. (Vortr. geh. in der Med. Society 
of the County of kings 12. 10.08.) — 59) Lungwitz, 

H. (Dr. med. et phil., Berlin), Zu den medicinischen 

Wirren. Therap. Rundschau. III. 17. S. 257—262; 
19. S. 289-292; 22. S. 337—341; 23. Sep.-Abz. 

11 Ss.; 24. Sep.-Abz. 20 Ss.; 27. S. 424—425; 
30. S. 427. — 60) Mac Leod, K., Reminiscences of 
Edinburgh fifty years ago. Caledon. M. J. Glasg. VII. 
414—429. — 61) Marx, Christoph, Die öffentlich recht¬ 
liche Stellung der Aerzte nach § 29 der Reichs-Gcwerbe- 
Ordnung. Diss. Tübingen. — 62) Meyer, M. (Bern- 
stad t i. S., Gerichtsassistenz-, Stadt- u. Bahnarzt), Die 
Zukunft des Aerztestandes. Reichs-Med.-Anz. XXXIV. 
15 (687). S. 283—285. — 63) Misch, Julius (Dr.), 
Einige Documente zur Geschichte des Doctortitels der 
Zahnheilkunde. Berl. zahnärztl. Halbmonatsschr. III. 

I. S. 1—10. — 64) Moore, Norman, The history of 
the study of med. in British Isles. Fitz Patrick lec- 
tures delivered before the R. C. P. Lond. Brit. J. 
I. 733. — 65) Morris, Sir Henry Bart. (M. A., F. R. 
C. S. Eng., emerit. Lecturer on surgery at the Middlesex 
Hosp.), An address entitled looking back: A glance 
from empirism to experiment from Superstition to re- 
search. Delivered before the Middlesex Hosp. med. Soc. 
on Nov. 11. Lancet. II. p. 1651—1656. — 66) 
Morrow, J., Early physicians of Warren country and 
the Miami Valley. Lancet-Clinic., Cincinnati. CII. 
258—261. — 67) Murray, George R. (M. A., M. D. 
Camb, D. C. L., F. R. C. P. Lond., Prof. d. systemat. 
Med. a. d. Univ., Arzt an Manchester R. Infirmary), 
An address on medical education. Lanc. II. 977—982. 
(Vortr. geh. bei Eröffnung d. Wintersemesters d. med. 
Fac. Manchester 1. 10.) — 68) Nassauer, Max (Mün¬ 
chen), Drohender Niedergang der Kunst in Folge der 
Versicherungsgesetzgebung. Münch. W. 25. S. 1286. 
(Vortr. geh. 26. 1. in der Vereinigung f. ärztl. Fort- 
bildungscurs in München, Vorträge über soc. Medicin.) 

— 69) Nuijens, R. W. Th., Een en ander over ont- 
leetkundige hecken door Nederlanden geschreven voor 
de 2 de half der 18 de eeuw. Nederl. Weekbl. II. 18. 

— 70) Oberhumraer (Prof, in W T ien), Ueber med. 
Geographie in ihren Beziehungen zur Anthropogeographie. 
Vortr. in d. 5. Sitz. d. deutschen Geographentages in 
Lübeck. (Nach einer Notiz in der Voss. Z. vom 9. 6.) 

— 71) 0ehler, Prof. Dr. Johann, Epigraphische Bei¬ 
träge zur Geschichte des Aerztestandes. Janus, Harlem. 
XIV. 1. S. 4—20; 2. S. 111 — 123. (Neudruck eines 
bereits im vorigen Jahre [cf. Jahresbericht f. 1908, I, 
S. 342] referirten Aufsatzes.) — 72) Osler, William 
(Regius-Prof. of med. Oxford), Impressions of Paris. 
I Teachers and students. J. Am. ass. LIL 9. p. 701. 

— 73) Paravicini, Japanbrief. Geschichte der Medicin 

in Japan. Schweizer Corr.-Bl. XXXIX. 2. S. 68. — 
74) Pasquier, Gaston, Les ennemis de la profession 
medicale. Paris. Av. fig. — 75) Perry, Edward 
Delavan, Die amerikanische Universität. Mit 22 Bildern 
im Text. Aus Natur- u. Geisteswelt. 206 Bändchen. 
Leipzig 1908. 96 Ss. (Deutsche Uebers. von Prof. 

Bahlsen, Direct, am Realgymnasium in Stralsund. Vgl. 
A. Kraemer in Berl. phil. W. 46. S. 1446—1450.) — 
76) Placzek, S., Nervenarzt in Berlin, Das Berufs- 
geheimniss des Arztes. 3. erweit. u. veränderte Aufl. 
Leipzig. — 77) Pomerenz, Hermann, A plea for the 
advancement of the study of medical bistory. N. York 
a. Philad. J. XC. 10. p. 586. — 77a) Derselbe, 
The infancy of med. a. surgery. Ibid. 16. p. 750. — 
78) Porter, W. T. (M. D., LLD., Boston), Critical 
periods in the life of a physician. J. Am. Ass. LIL 
17. p. 1305. — 79) Potter, Caryl A. (A.-R. St. Joseph 
Mo.), Influences in the foundation of modern medicine. 
Med. Herald. May. p. 185—192. — 80) Power, 
d’Arcy (F. R. C. S. Engl., F. S. A., Surgeon to and 
Lecturer on surgery at St. Bartholom. Hosp. London), 

24 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 





368 


Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


The fees (Honorare) of our ancestors. Janus. Harlem. 
XIV. 5/6. p. 287—293. (Daniels-Festnummer.) — 
Sl) Rcgaud, Ch. (Agrege, Charge de cours, Chef des 
travaux pratiques d’histologie a la faculte de med.), 
Pourquoi et corament on devrait reformer la these de 
doctorat en medecine. (A propos du d£cret du 
11. Janvier 1909 portant reorganisation des etudes 
medicales.) Lyon medical. XLI. T. CXIII. 36. 
p. 389—400. — 82) de Ribicr, La medecine 

dans l’ancienne Auvergne. Paris. Avec 3 pl. — 

83) Richter, Paul (Specialarzt für Hautkrankheiten, 
Berlin), Aus der ältesten Geschichte des ärztlichen 
Standes. Klinik. 11 u. 12. Sep.-Abz. 8 Ss. (Nach 
einem im ärztlichen Standesverein der Rosenthaler und 
Schönhauser Vorstadt [Nordkiub] in Berlin gehaltenen 
Vortrag; betrifft babylonische, ägyptische, altrömische 
und altgermanische Medicin; geschickte Compilation.) — 

84) van Rijbeck, Erster Congrcss der italienischen 
Gesellschaft für kritische Geschichte der Medicin und 
Naturwissenschaft. Faenza. 22. und 23. October 1908. 
Janus, Harlem. XIV. 2. p. 145. — 85) Roger, Jules, 
Les medecins de Louis XIV. Ref. von Pierre Rambaud 
in France m. 22. p. 426. — 86) Salzburg. Stadt, 
Umgebung, Ausflüge. Ein Geleit- und Erinnerungsbuch. 
Mit Illustrationen, Stadtplan und Umgebungskarte. 

4. Aufl. Salzburg. (Den Theilnehmern der 81. Versamm¬ 
lung Deutscher Naturforscher und Aerztc gewidmete, 
mit einer Paracelsus - Medaille ausgestattete Schrift; 

5. 51 befindet sich die Beschreibung von Paracelsus’ 

Wohnung und Grab.) — 87) Schmidt, Heinrich, Das 
ärztliche Berufsgeheimniss. Diss. Leipzig. — 88) 

Schnitzler, Otto, Der ärztliche Eingriff und das Straf¬ 
recht, Diss. Leipzig. — 89) Schober, P. (Paris), 

Aus Amerika; Reiseskizzen. Heilkunde. 12. S. 450 
bis 452. — 90) Schultze, F., Rede, gehalten bei Er¬ 
öffnung des XXVI. Congresses für innere Medicin in 
Wiesbaden am 19. 4. D. W. 17. S. 765—767. — 

91) Schwalbe, Ernst (o. ö. Prof, der allgem. Patho¬ 
logie und pathol. Anatomie in Rostock), Vorlesungen 
über Geschichte der Medicin. Zweite umgearb. Auflage. 
Mit einer kurzen Uebcrsichtstabelle von Dr. L. Asch off 
(o. ö. Prof. d. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. in Frei¬ 
burg i. Br.). Jena. VIII u. 213 Ss. (Das vorzügliche, 
in erster Auflage im Jahresber. de 1905. I. 412 ange¬ 
zeigte Buch erscheint jetzt bereits in 2. corrigirtcr und 
wesentlich erweiterter Form. Der Anhang in Gestalt 
der bekannten, etwas umgestaltcten Aschoff’schen Tabelle, 
deren W’erth unbestritten ist — cfr. Jahresber. de 1898. 
T. 308 — ist eine besonders dankenswerthe Zugabe.) — 

92) Schwalbe, J. (Redacteur d. D. med. Wochenschr.), 

Die Ueberwanderung der Mcdicinalabthcilung des Cultus- 
ministeriums in das Ministerium des Innern. D. W. 
34. S. 1486. — 93) Sheppard, Mrs. John E. (Brooklyn, 
N. Y.), Physicians as contributors to British and Ame¬ 
rican literaturc. The Aesculapian. A quarterly. Journal 
of medical history, literature and art. Editcd by Albert 
Tracy Huntington. Vol. I. 1. (Dcc. 1908.) p. 33—42. 
2. (March.) p. 130—136. — 94) Silbergleit (Prof. Dr., 
Director des statistischen Amtes der Stadt Berlin), Sta¬ 
tistisches Jahrbuch der Stadt Berlin. 31. Jahrg., ent¬ 
haltend die Statistik der Jahre 1906 und 1907, zum 
Theil auch 1908. Im Aufträge des Magistrats heraus¬ 
gegeben. Berlin. XXVI u. 549 Ss. Mit Tabellen und 
Plänen im Buntdruck. (Enthält viele auf Medicin be¬ 
zügliche Daten, sowie die Biographien von Richard Böckh 
und Saloinon Neumann.) — 95) Sud hoff, Karl (Leipzig), 
Specialisten im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts. 
Areh. f. Gesch. d. M. UI. 3. S. 226. (Verweist auf 
eine bezügliche Bemerkung in Christoph HeylTs „Arti¬ 
ficial is medicatio“. Mainz 1533.) — 96) Sud hoff, siehe 
Abschnitt III. — 97) Sundborg, Carl, Nägra ord om 
de första doktorpromoiionerna särskildt de medicinska 
ved de svenska hügskolcrna. llvgiea. LXXl. 7. p. 64. 
— 98) Surbled. I/honneur medical. Paris. — 99) 

Talko-Uryneewicz, J., Medicinischc Verhältnisse in 


Russland vor Peter d. Gr. Przcg. lek. Krakau 1908. 
XLVII. 463, 473, 484, 494, 504, 514. — 100) Thoinot 
(Prof. d. gcrichtl. Med. a. d. m. Fac. Paris), Le secrct 
medical. Principes generaux et appiieations principales. 
Ann. d'hyg. publ. 4. Ser. T. XII. Sept. p. 177—205 
fVortr.. geh. an der Polyclinique Rothschild. 25.Juni. 

— 101) Van der Veer, Albert (Albany, N. Y.). Th( 
ethics of our profession. New York a. Pbilad. journ 
LXXXIX. 5. p. 201—207. — 102) Veicl (Canstatt) 
Medicinisches aus Paris. Württ. Corr.-BI. LXXI.Y. 4 
S. 57—61. — 103) Verdenal, Paul, La medecine e 
les medecins ä Pau en 1808. France m. 5. p. 95. - 
104) Vidal (de Castres), Charles, La bibliothoque d'un 
medecin de Campagne languedocien de la fm du XVIII. 
siede. France m. 16. p. 297. — 105) Vigcs, Notes 
sur la medecine de jadis. Ref. von Pierre Ramband in 
France m. 22. p. 426. — 106) Vincent, Leon, De 
la methode en medecine. Essai historique et critique. 
France m. 3 p. 48—55. 4. p. 63—67. — 107) Yoll- 
mann. Standesordnungen und Ehrengerichtsbarkeit. 
Berl.W. 39. S. 1793-1795. — 108) Walsb, James .1. 
(M. D., Ph. D., LLD., New York, Dean and Prof, of 
nervous diseases and of the history of med.), The medical 
profession for 6000 years. New Y'ork a. Philad. journ. 
XC. 9. p. 385—391. — 109) Warner, L. H.,‘Brief 
review of the history of scientific mcdicinc what is has 
donc and docs to-day for medicine and surgery. Med 
Fortnightly St. Louis. XXXV. p. 236—243. — 1 Id 
W est, Samuel (M. D. Oxon., F. R. C. P. Lond., Phys. 
to and Lccturer on med. at St. Barthoh Hosp.), A pre- 
sidential address on the relation of medicine to the 
aneillarv Sciences delivered before the Med. Soc. of 
London*(11. Oet.). Lanc. II. 1121-1124. - 111 
Wiekersheimer, vgl. Abschnitt VI. — 112) Wüste¬ 
feld, Ueber die Hannoverschen Aerzte im 18. Jahr¬ 
hundert. Hannoversche Geschiehtsbl. 1907. S. 193 
bis 218. — 113) Un curieux certilicat medical. France m. 
18. p. 355. (Autor ist Antoine Ignaz Poma, Chefarzt 
d. Hospitäler im Eisass, * in Pfalzburg 1744, Dr. iw*d. 
in Pont-ä-Mousson 1762, hinterliess ein bisher uoge- 
drucktes Manuskript von 460 Seiten, betitelt: «obser- 
vations, consultations, rapports en medecine, Chirurgie“, 
mit zahlreich casuistischen Mittheilungen über Elektro¬ 
therapie u. A.) — 114) Modern medical aphorisms. 

Brit. J. I. 293. — 115) Graduates at Edinburgh a 
hundred years ago. Ibidem. II. 479—482. — 116' 
Doctor and patient in 1775—76. Ibidem. II. 894. — 
117) An old diploma. Mit Facsimile. Ibidem. I. 1361 
bis 1371. (Das Diplom gehörte Charles Ray, t 10.9.08. 
dem ältesten Mitglied d. R. C. S., cs ist unterschrieb« 
von Astley Cooper, Carlisle, Kcate, Vincent, Samuel 
Cooper u. Ä., deren Lebensbeschreibungen in dem Artikel 
geliefert werden.) — 118) Medical herves of Italy’> 

„Risorgimento“. Lanc. II. 271. 

[1) Caröe, Mcdicinsk-historiske Mcddclelser (Mit¬ 
theilungen') in Ugeskrift for Laegcr. 1908. p. 799. 
1439, 1473. (Verschiedenes Localhistorischcs.) — - 
Leegaard, Chr., Et gammelt aktstykke (ein aU^ 
Actenstiick) in Norsk mag. f. lacgevid. 1907. 5 raekL 
Bd. V. p. 1241—1244. 

Leegaard (2) bestreitet die Richtigkeit der bis¬ 
herigen Anschauung, dass der erste Arzt, der ein? 
Poliomyelitis - Epidemie beschrieben hat, ein gewisser 
Dr. Bergenbolz in Umea in Schweden (1881, IS Fälle 
sei und documentirt, dass es der norwegische Bezirks¬ 
arzt A. Chr. Bull war (im Jahre 1868, 14 Fälle). 

Fonahn j 

[Kumberg, N., Die Medicin im alten Russland 
(vor Peter dem Grossen). Wratschebnaja Gazcta. No o. 
4, 5 und 39. 

Die Arbeit beruht nicht auf Quellenstudien, sondern 
bringt Kxecrptc aus dem berühmten Werk des grösst 
Historikers Russlands S. Solowjew: „Geschichte Hu 
Lands seit den ältesten Zeiten“. Die ältesten Na 


Digitized by 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


369 


richten medicinischcn Inhalts beziehen sich fast nur 
vif chronologische Berichte über Hungersnoth und 
Seuchen (z. Th. Pest), wie ich sie in meiner Geschichte 
4er Pestepidemien in Russland aus den alten russischen 
Chroniken zusammengestellt habe. Der Artikel Kum- 
herg’s enthält nichts Neues in dieser Beziehung. Vom 
XUL—XVIII. Jahrh. treten Aerzte (nach Solowjew) 
iu Russland nur sporadisch auf. Die erste medicinische 
Schule wurde von Peter dem Grossen gegründet. Die 
Berichte der Chroniken über Krankcnbehandlung und 
Heilung enthalten eiu Gemisch von Volksmedicin und 
gröbstem Aberglauben. Die Aufzählung einiger Krank¬ 
heiten, die sich in den Chroniken finden und deren 
Diagnose höchst zweifelhaft ist, hat für die medicinische 
Geschichtsforschung kaum eine Bedeutung, wofern dies 
nicht im Zusammenhang mit der Culturentwickelung 
des Volkes und unter Hinweis auf die dagegen er¬ 
griffenen Maassregeln geschieht. Daher übergehe ich 
die Berichte Kumberg’s über das Vorkommen von 
Dysenterie, Sudor Anglicus, Scorbut, venerische Krank¬ 
heiten, Alkoholismus, sexuelle Perversitäten u. s. w., die 
meist Solowjew, z. Th. sogar dem Handbuch von 
Puschmann - Pagel - Neuburger entnommen sind. 

Fr. Dörbeck.] 

QL Geschichte des medicinischen Unter¬ 
richts, einzelner Universitäten, medicinischer 
Schalen and Institute, Krankenhäuser, Ge¬ 
sellschaften, Vereine und Zeitschriften. 

1) Atti della Societa Italiana di Storia critica della 
sciencc mediche e naturali. Vol. I. Riunioni di Pe¬ 
rugia (1907) c di Faenza (1908). Faenza. 158 pp. 
Vgl. Referat von van Rijhberk. Janus 1910. XV. p. 53.) 
- 2) Benard, L., Un cours provincial d’accouchement 
dans la generalite d’Alencon ;\ la fin du XVIII e siede. 
These. Paris. — 3) Bernheim (Nancy), De la Sup¬ 
pression du concours d’agrögation. France m. 2. 
p. 33—36. — 4) Bond, A. K., The faculty and its 
library. Maryland J. Bull. III. 187--194. — 5) 

Borgeaud, Ch., Histoire de Puniversite de Gcncve. 
l.'academic de Calvin dans Puniversite de Napoleon 
VI9$—1814. Genf. XIII. 251 pp. — 6) Beiträge zur 
Geschichte der Universität Leipzig im 15. Jahrhundert. 
Zur Feier des 500 jährigen Jubiläums gewidmet von der 
Universitätsbibliothek. I. Das älteste Statutenbuch des 
kleinen Fürstencollegs der Universität Leipzig aus dem 
Originalmanuscript herausgegeben von Dr. Karl Boy sen, 
Dircetor der Univ.-Bibl. II. Helssig, Dr. Rud., Ober¬ 
bibliothekar, Die wissenschaftlichen Vorbedingungen für 
Baccalaureat in artibus und Magisterium im ersten 
Jahrhundert der Universität. Leipzig. S. 63, 98. 
Vgl. Liter. Ctrlbl. 32. S. 1040.) — 7) Brewer, 
Isaac Williams (M. D., Fort Warren, Mass.). An Ame¬ 
rican school of tropical medicine. Rec. Vol. 76. 5. 
P 184. (Vortr. geh. auf der 6. Jahresversammlung der 
Gesellschaft für tropische Medicin a. d. U. S. Naval Med. 
.School. 10. April.) — 8) Bruchmüller, Willi., Der 
Leipziger Student 1409 — 1909. Leipzig. (Aus Natur- 
und Geistes weit. Bd. 273.) 142 Ss. m. 25 Abb. (Vgl. 

Liter. Centralbl. 30. S. 973.) — 9) Butler, George 
F. (Prof. d. Ther. u. Prophylaxe am Chicago Coli, of 
raed. a surg.), The proper teaching of therapeutics in 
medical schools. Rec. Vol. 75. 15. p. 599. — 10) 

Calraette, J., Un concours professoral ä, la Faculte de 
m-'decine de Montpellier au seizieme siede. Ann. du 
midi 1908. p. 512—527; 1909. p. 60-77. Vcrgl. 
Referat von Emest Wickersheimer in Mitth. d. D. Ges. 
I Gesch. d. M. 34. (VIII, 5.) S. 532. — 11) Carry, 
ftresorier d. soc. nat. de m6d. de Lyon), La societe de 
möd. de Lyon au point de vue administratif et legal. 
Notice historique. Lyon m6d. T. CXIII. Annec XLI. 
36. p. 400—406 ff. — 12) Coffe, J. Riddle (M. D. 
New York), The county medical society. N. Y'ork a. 


Philad. J. LXXXIX. 15. p. 725. — 13) Coquellc, 
P., La maladrerie de Janval pres de Dieppe. Vgl. 
Referat von Pierre Rambaud in France m. 10. p. 178. 

— 14) Delaunay, Paul, La maternite de Paris. Port 

Royal de Paris, Port-Libre, Phospice de la maternite, 
l’ccole des sagos-femraes et ses origines (1625—1907). 
Notes et documents. Prdface de Porak. Paris. XIV. 
462. Mit 4 Abb. und 8 Tafeln. Vergl. Referat von 
Emest Wickersheimer in Mitth. d. D. Ges. f. Gesch. d. 
M. 38. (VIII. 5.) S. 539; vgl. ferner Referat von 
Geyl-Leiden. Janus. XV. 2. p. 115—118. (Albert 
Prieur in France m. 1910. No. 5. p. 89.) — 15) 
Demay, Ch., L’hopital de la Madeleine d’Auxerre et 
le grand cimetiere et ses ’galeries. (Vgl. Pierre Ram- 
baud’s Referat in France ra. 1910. 1. p. 6.) — 16) 

Desfosses, P., Reorganisation de la Bibliotheque de la 
Fac. d. m. Paris. Presse m. Paris. 1908. XVI. 
793—798. — 16a) Derselbe, Le College de St. Cosme 
et les bätiments de la facultö. Presse m. XVII. Paris, 
annexe. p. 73—79. — 17) Dodson, John Milton, (M. 
D. Chicago, Dean d. med. Fac. Chicago), The combined 
couise for the degrees of A. B. or B. S. and M. D. J. 
Am. Ass. LII. 21. p. 1636—1643. (State Board 
Number.) — 18) Ebstein, Erich, (Leipzig), Zur Ge¬ 
schichte des Krankenhauses 1. d. Isar in München. 
Janus, Hartem. XIV. 2. S. 94-101. (Mit 1 Abb.) 

— 19) d’Echerac, L’assistance publique ce qu’elle 
fut ce qu’elle est. Paris. (Vgl. France m. 8. p. 145 
ä 150. Les höpitaux de Paris disparus.) — 20) Edel, 
Max, Anstaltsarzt, Festschrift zum 40 jährigen Bestehen 
der Edel’.schen Heilanstalt für Gemüths- und Nerven¬ 
kranke zu Charlottenburg 1869—1909. Mit einem Vor¬ 
wort von Geh. Med.-Rath Dr. Wilhelm Sander, Director 
d. Irrenanstalt der Stadt Berlin zu Dalldorf. Mit 
1 Portrait, 4 Tafeln, 4 Abb. und einem Situationsplan. 
Berlin. (Enthält den Anstaltsbericht und mehrere Auf¬ 
sätze psyebiatr. Inhalts. Der Bericht bietet eine Er¬ 
gänzung zu der 1895 aus Anlass des 25 jähr. Jubiläums 
von Caesar Heiraann veröffentlichten Jubelschrift.) — 
21) Erb, Wilh., (Heidelberg), Ueber den neurologischen 
Unterricht an unseren Hochschulen, Erinnerungen, Ge¬ 
danken und Anregungen. W. W. 37. S. 2115 bis 
2124. — 22) Erl er, Georg, (ord. Prof. d. Geschichte 
a. d. Univ. Münster), Die Matrikel der Universität 
Königsberg in Preussen. Bd. I. H. 1. (Publication d. 
Vereins f. d. Geschichte von Ost- und Wcstpreussen). 
Leipzig 1908. IV. 320. — 23) Derselbe, Die jüngere 
Matrikel der Univ. Leipzig 1559—1809 als Personen - 
und Ortsregister bearbeitet und durch Nachträge aus 
den Promotionslisten ergänzt. Im Auftr. d. Kgl. Sächs. 
Staatsregierang hrsg. 3 Bd. Leipzig. — 24) Eschen- 
bürg, Theodor, Der ärztliche Verein zu Lübeck während 
der ersten 100 Jahre seines Bestehens 1809—1909. 
Wiesbaden. 115 Ss. Mit 7 Portraits. (Ein Exemplar 
dieser Schrift verdankt Ref. der Liebenswürdigkeit von 
Hrn. Geh. Med.-Rath Dr. Oskar Aschenborn.') — 25) 
Eulenburg, Franz, Die Entwickelung der Universität 
Leipzig in den letzten hundert Jahren. Mit 2 Farben¬ 
tafeln und 10 graphischen Darstellungen. Leipzig. — 

26) Ewald, Privatdocent Dr. Karl, (Wien), Zur Frage 
der raed. Habilitationen. W. kl. W. 15. S. 545. — 

27) Festschrift zur Feier des 500 jährigen Bestehens 
der Universität Leipzig. Herausg. v. Rector und Senat. 
5 Bd. Leipzig. — 27 a) Die Institute der medicinischcn 
Facultat an der Universität Leipzig. Festschrift zur 
Feier u. s. w. Bd. III. Mit 21 Taf. u 55 Grundrissen. 
Ebendas. (Vgl. noch unter Sudhoff.) — 28) Fischer, 
Prof. A., Fachbildung contra Allgemeinbildung. Vor¬ 
schläge zu einer rechtzeitig praktischen Ausbildung für 
die academischen Berufe. Umschau. Frankfurt a. M. 
XIII. 14. S. 289—293. — 29) Flanders, Louis W., 
Dover, N. H., The medical society and the medical men 
of on hundred years ago. J. Am. Ass. LII. 8. 
p. 629—631. — 30) Fol et, Historique de la Societe 
de med. du nord. Bull. Soc. d. m. du nord. 1908* 

24* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



370 


Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


Lille. 150—161. — 31) Freer, Paul C., (Dean d. 
Philippine Med. School, Director der Bureaux der Wissen¬ 
schaften in Manila), The Pbilippine Med. School. J. 
Am. Ass. LII. 4. p. 271. — 3*2) Frensdorff, F„ 
Ein Bericht über Göttingen, Stadt und Universität aus 
dem Jahre 1754. Jahrb. d. GeschiehtsVereins f. Göt¬ 
tingen und Umgegend. I. 1908. Göttingen. S. 43—117. 
(Vgl. Referat von Ebstein in Mittb. d. D. Ges. f. Gesch. 
d. M. 38. (VIII. 4.) S. 445. — 33) Frey, Dr. 
Ludwig, (Schriftführer der Wiener Aerztekammer) und 
Priv.-Doc. Dr. Carl Kunn, Zur Frage der medicinischen 
Habilitation. W. W. 16. S. 580. (Entgegnung von 

Carl Ewald.) Sep.-Abz. 3 bezw. 4 Ss. — 34) Frey, 
Leon, Les reformes des etudes dentaires. France m. 
10. p. 178. — 34a) del Gaizo, La Reale Accaderaia 
medico-chirurgica di Napoli dal 1818 al 1909. Atti 
dclla R. etc. No. 1. (Vgl. Referat von Pergens in 
Janus. XV. 1. p. 52.) — 35) Gibson, G. A., (M. 
D. Dub. and Edinb., Sc. D. Harv. and Ed., LLD. Mc Gill 
and St. And., Physician R. Infirmary Edinb.), An 

address on modern university ideals delivered before 
the Belfast Med. Students’s association. Nov. 19. Brit. 
J. II. 1593—1598. — 36) Gerhard, Samuel P., 

(M. D. Philadelphia), Tbc appropiate insignia for the 
American Med. Ass. J. Am. Ass. LII. 17. 1325 bis 
1327. — 37) Greve, Das Berliner zahnärztliche In¬ 
stitut und dessen erster Director. Ein Gedenkblatt 

zum 25 jährigen Bestehen des Instituts. Mit dem Bild 
von Busch. D. zahnärztl. W. XII. 48. S. 966—969. 

— 38) Guelliot, Octave, La fin de la faculte de me- 
decine de Reims. Referat von Pierre Rambaud in 
France m. 17. p. 320. — 39) Guignon, Les obi- 
tuaires de lTIötel-Dieu. de Beauvais. France m. 10. 
p. 179. (Referat von Pierre Rambaud.) — 40) Guillon, 
Paul, Note historique sur la societe de medecine et 
Chirurgie pratiques. (Ancienne societe de medecine 
pratique.) Ibidem. 3. p. 41—48. — 41) Hausmann, 
Geh. San.-Rath, Vorsitzender pp. Geschichte des Aerzte- 
vereins zu Potsdam von 1884 bis 1909. Eine Fest¬ 
schrift. zur Feier des 25jährigen Stiftungsfestes am 
Montag den 24. Mai. 80 Ss. (Eine nützliche und 
mustergültige, vorzüglich ausgestattete Arbeit, deren 
Herausgeber Ref. den Besitz eines Exemplares verdankt. 
Beigegeben sind die Bildnisse von Stolte, Kuhn, Eb- 
meier, Frhr. v. Frank, Bosdorf, Kanzow, Alberti, Ernesti, 
Hausmann, Makrocki, Neurnann. Die Verzeichnisse der 
Mitglieder und der in den letzten 5 Jahren ge¬ 
haltenen Vorträge befinden sich in Anhängen.) — 
42) Heffron, John L., (A. M., M. B., D. Sc., Syracuse, 
N. Y.), The evolution on medical education. N. Y. 
State J. of m. IX. 12. p 493—497. — 43) Hcigel, 
Karl Theodor v., Die Münchener Academie von 1759 
bis 1909. Festrede, gehalten in der öffentlichen Fest¬ 
sitzung der Academie d. Wiss. z. Feier d. 150. Stiftungs¬ 
tages. München. 38 Ss. in Lex.-8. — 44) Henry, 
Frederick, P-, A. M., M. D., Philadelphia (Honorary Li- 
brarian of the C. P.), Historical sketch of the College 
of Physicians Philadelphia. N. York a. Philad. J. XC. 
20 p.*941—945; 970; 973-978 mit den Bildern der 
Gebäude, sowie von John S. Billings, Robert Fletcher, 
Frederick P. Henry und James Tyson (Präsid. d. P. C. 
Philad.) —45) Ilurry, J.B., History of the ReadingPatho- 
gical Society. London. 185 pp. — 46) Huyskens, A., 
Der Hospitalbau der III. Elisabet und die erste Wall¬ 
fahrtskirche in Marburg. Kassel. — 47) Jaworski,W., 
Prof., Politik und Nationalität auf den Internationalen 
medicinischen Congrcssen.W. kl. W. 39. XXII. Sep.-Abz. 
5 Ss. — 48) Johnsson, J. W. S., Copenhague, Deux 
documents franeais. Janus. Harlem. XIV. 11. p. 789 
bis 793. (Die Documente betreffen die Soc. Royale d. 
Med.: das eine enthält den Bericht über ein Ehrendiplom 
für S. C. Rougemont [1756—1818], das andere eine In¬ 
struction f. maitre Chirurgien Anthoine Francois Deloz). 

— 49) Jorrissen. W. P., Het chemisch labora- 
torium der Uuivcrsitcit te Leiden van 1859—1909. 


Leiden, A. W. Sijthoffs Uitgevers Maatschapij. 101 Ss. 8. 
(Jubiläumsschrift, zugleich aber sehr interessante be¬ 
schichte der durch de le Boe Sylvius, Jacob 
le Mort und in Sonderheit Boerhave geheiligten Ar¬ 
beitsstätte. Die Abbildung und die Inventare der küm¬ 
merlichen Laboratorien, in denen die gedachten Ge¬ 
lehrten gearbeitet und gelehrt haben, lassen ihre Er¬ 
folge doppelt hoch einschätzen.) —50) Kahl, Wilhelm, 
Geschichtliches und Grundsätzliches aus der Gedanken¬ 
welt über Universitätsreform. Rede zur Gedächtnis-*- 
feier des Stifters der Berliner Univ. König Friedrich 
Wilhelm IH. am 3. 8. Berlin. 32 Ss. — 51) Kayscr. 
Richard, Geschichte des seit 25 Jahren bestehenden 
Vereins der Breslauer Aerzte. Nach einem Vortrage, 
geh. in d. Sitzung vom 28. Januar. Breslau. (Yergl. 
Heilkunde 3. S. 111.) — 52) Keen, W. W. flf. D„ 
LLD., Philadelphia), Educational ideals in medicine. 
J. Am. Ass. LII. 26. p. 2087. — 53) Kershaw, 
Richard (Sccretär d. Central-Hosp. für Hals- u. Ohr¬ 
kranke in London), Special hospitals. Brit. J. I. 728. 
— 54) Kcsselring, M. (Zürich), Zur Reform des Me- 
dicinstudiums. Heilkunde. Sept. S. 328—332. — 55; 
La mb, S., History of the medical socicty of the district 
of Columbia 1817—1909. Washington. 573 pp. u. 

79 pl. — 56) Liepmann, W. (Berlin), Zur Reform d. 
geburtshülfliehen Unterrichts u. d. geburtsbülflichcn 
Fortbildungskurse. Berl. W. 50. S. 2250. — 57) Long. 
Eli H. (Buffalo, N. Y.), Functions of the medical school. 
N. York State. J. of m. Vol. 9. 11. p. 467—473. — 
58) Lusk, Graham (Ph. D., Sc. D., F. R. S. E. New 
York), Medical education. A plea for the development 
of leaders. J. Am. Ass. LII. 16. p. 1229. - 53 
M am lock, G., Die 54. Versammlung Deutscher Natur¬ 
forscher und Aerzte in Salzburg im Jahre 1881. D. W. 
38. S. 1662. Sep.-Abz. 4 Ss. — 60) Mannheimer, 
George (M. D. New York), Post-graduate study in Europe. 
Record post-grad. N. Vol. 75. 17. p. 704. — 61.' 

Maure 1, Pierre, Scenes medicales, premiere Serie. Les 
professeurs de clinique de la Faculte de medecine de 
Paris. Paris 1907. 90 pp. — 62) Meitzer, S. J, 

M. D. LLD. (New York), The Science of clinical medicine 
wat it ought to be an the men to aphold it. J An. 
Ass. LIII. 7. p. 508 (Educational No.). — 63) Menot 
Charles S., LLD., D. Sc. (Boston), Certain ideals of 
medical education. J. Am. Ass. LIII. 7. p. 502. — 
64) Mitchell, S. Weir, Address of welcome delivered 
at the opening of the New Hall of the Coli, of Phys. 
of Philadelphia, Delivered by etc. N. York a. Philad. 
J. XC. 21. p. 993—996 mit einem Bildniss von Meir 
Mitchell und 3 weiteren Bildern. — 65) Mulot, 0. L 
M. D. (Brooklyn), Our medical educational system. Kec. 
Vol. 76. 12. p. 474-478. — 66) Müller, Koloman 

(Budapest), Festrede zur Eröffnung des XVI. inter¬ 
nationalen medicinischen Congresscs in Budapest. B. W 
17. — 67) Münch, Wilhelm, Geh. Iieg.-Rat Prof. Dr. 
Das Collegheft. Berl. akad. Nachrichten 16. Vom 
10. Mai. S. 160. — 68) Napper, Albert, M. R. C. > 
Eug., L. S. A., The jubilee of the Cranleigh Cottage 
Hosp. Lanc. II. 1164. (Napper ist der ärztliche Be¬ 
gründer des ersten Cottage Hosp.). — 69) Osler- 
William (Oxford), Old and new. J. Am. Ass. LIII. 1 
p. 4—8. (Bericht über die Maryland Fac. d. Chm 

John Hopkins Hosp. etc.). — 70) Pagel, J. (Berlin», 
Zum hundertjährigen Jubiläum der Universität Berlin. 
Eine verfrühte Betrachtung. Ther. Rundsch. HL 
S. 580-583. Sep.-Abz. 12 Ss. Janus. XIV. 8.794 
bis 817. Sep.-Abz. 24 Ss. (Handelt von den medio. 
Dissertationen des ersten Jahrh., Zahl und Qualität des 
Inhalts unter specieller Berücksichtigung der histori¬ 
schen und ethischen Themata; im Janus sind die Titel 
der 269 Berl. med. Dortordisscrt. histor. Inhalts vom 
Jahre 1811 bis zum 30. März 1909 beigegeben.) — 

Bericht über die Thätigkeit des Vereins St. Petersburger 
Aerzte während des zweiten Vicrteljahrhunderts seines 
Bestehens, 1884—1909. Herausgegeben zum 50jähr. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIG/ 



Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


371 


.1 jbilaum des Vereins, 31. März 1909. St. Peterburg. 
139 pp. (Inhaltsverzeichniss: Vorwort. — Auszug aus 
ien geschäftlichen Protokollen 1884—1909. — Auszug 
aus den wissenschaftlichen Protokollen 1884—1909. — 
Lebersicht über die wissenschaftliche Thätigkeit des 
Vereins. — Uebersicht über die Einnahmen und Aus¬ 
gaben des Vereins. — Verzeichniss der Mitglieder und 
Acmter 1859—1909. — Statut des Vereins. Ein 

Exemplar dieser Schrift verdankt Rcf. Herrn Coli. Dr. 
Ucke in St. Petersburg, Nikolsky Platz 6.) — 72) Bio¬ 
graphisches Album etc. s. Abschnitt I. — 73) Pinard, 
Adolphe, De recrutement des membres du corps medical' 
enseignant. France m. p. 175—176. — 74) Poland, 
Frz., Geschichte des griechischen Vereinswesens. Preis¬ 
schriften gekrönt und hcrausgegeben von der F.ürstlich 
Jablonowskisehen Gesellschaft. Leipzig XXXV1L VIII. 
u. 655 Ss. — 75) Posner, C., Zur 500jähr. Jubel¬ 
feier der Universität Leipzig. Berl. W. 30. S. 1434.— 
76; Pusey, William Allen, A. M., M. D. (Chicago), 
Teaching of dermatology. Dermatology and the phar- 
macopeia. J. Am. Ass. LII. 25. p. 1969—1973. — 77) 
Rambaud, Pierre, Fondation de la leproserie de Vouillö 
Vortr., geh. in der französ. Ges. f. Gesch. d. Med. 
France m. 18. p. 337—339. — 78) Ratner, Dr. med. 
i Wiesbaden), Jüdische Universitäten. S. 1. e. a. — 
79; Rouxeau, La eentenaire de l’ecole de mcdecine 
de Nantes. France m. 14. p. 272; 15. p. 292—296. 
— SO) Rubner, Max, Ueber die Stellung der Physio¬ 
logie im Universitätsunterricht. Vortrag, gehalten zur 
Eröffnung des physiologischen Instituts am 4. Mai. 
Berl. W. 20. S. 909-915. — 81) Rumpf, Prof, in 
Bonn, Zur Frage des Unterrichts in der socialen Medicin. 
D. W. 43. S. 2176. (Vergl. dazu die Antwort von 
Fr. Schultze - Bonn in D. W. 1910. 1. S. 35. und 
die Replik von Rumpf, ebendas. 5. S. 224—226.) — 
£-j Rurack, Philipp, Die Heilanstalt für Augenkranke. 
Stiftung bei der Universität Leipzig, zur Zeit des 
500jährigen Bestehens der Universität Leipzig 1909. Mit 
einem Rückblick auf Entstehung und Entwickelung der 
Anstalt. Dem 25jährigen Bericht von Hofrath Prof 
Dr. Ph. Ritterich, dem 50jährigen Bericht von Geh. Rath 
Prof. Dr. Coccius und den Vereins-Jahresberichten ent¬ 
nommen. Ilerausgegeben von etc. Mit einem Bildniss 
von Prot. Sattler und 5 Abb. im Text. Leipzig. 64 Ss. 
i Diese Sattler gewidmete Abhandlung würdigt zunächst 
d e Verdienste von Ritterich um die Ophthalmologie 
als selbständige Wissenschaft in Sachsen. Ritterich, 
Schäler von Beer in Wien, gründete in Leipzig, wo er 
sieb 1810 niederliess, die erste stationäre Klinik zu¬ 
gleich mit einer Anstalt zur Aufnahme unbemittelter 
Kranker, für die er eine Sammlung von 2204 Thalcrn 
und 8 Groschen aufbrachte. Weiter berichtet R. über 
Schicksale, Satzungen, Erwerb von neuen Mitteln der 
1820 gestifteten, 1835 erbauten Klinik, Zahl der Be¬ 
handelten, die bis zum Jahre 1845 weit über 15 000 
betrug, wovon 1236 in der Anstalt selbst verpflegt 
varen. Die Gesammtzahl derStudirenden betrug über 400. 
Kitterich trat 1852 von der Leitung zurück. Sein Näch¬ 
tiger wurde C. G. Th. Ruete, und nach dessen 1867 
erfolgten Tode Coccius, ein Schüler von Ritterich. Nach 
dem Tode von Coccius und einem kurzen Interimisticum 
unter P. J. Schroeter übernahm 1891 Hubert Sattler 
aus Prag die Leitung der Klinik. R. liefert eine ge¬ 
naue Beschreibung des Gebäudes und verschiedene 
statistische Uebersicbten über die wissenschaftlich¬ 
praktischen Arbeiten und Leistungen der Klinik, die 
Vermächtnisse, Stiftungen, Verzeichnisse der Assistenz¬ 
ärzte und der Mitglieder des Vereins zur Unterstützung 
de: Klinik. Die Abhandlung enthält ausserdem noch 
Bildnisse von Ritterich, Ruete und Coccius.) — 83) 
Schäfer, R. J- (Remscheid), Aus den Anfängen der 
ttedicinischen Facultät der alten Universität Cöln. 
Klinik. 49. S. 1869 — 1870. (Vortrag, gehalten auf der 
-I. Vers. d. D. Ae. u. Naturf. S. berichtet über die 
4h 1 d. Magistri facultatis, Vorlesungen, Rectorat, Be¬ 


soldungen der ordentlichen Professoren, Höhe des von 
der Stadt gezahlten Honorars, Beurtheilung der Aussatz¬ 
verdächtigen, Medidicinalpolizei, Verhältnisse der Stu- 
direnden, der Bibliothek, Satzungen und erwähnt 
schliesslich Agrippa von Nettesheim, der aus der 
Menge der Bedeutungslosen hervortritt.) — 84) Scheuer, 
Oskar, Die geschichtliche Entwickelung des deutschen 
Studententhums in Oesterreich, mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der Universität Wien von ihrer Gründung 
bis zur Gegenwart. Wien. XVI. 425. — 85) Schleich, 
G., Die neue Universitäts-Augenklinik in Tübingen. 
Stuttgart. Mit 4 Abb. — 86) Schmidkunz, Hans, 
Zur Frage der Lehrpläne. Berl. acad. Nachr. 21. 
S. 215. — 87) Derselbe, Academische Pädagogik. 

Berliner freistudentische Blätter. I. 15. S. 224 vom 
11. Januar. — 88) Derselbe, Hochschulpädagogik 
und naturwissenschaftliche Historik. Vortrag, gehalten 
am 1. November 1907 in der „Berliner Ges. f. Gesch. 
d. Naturwiss. u. Med.“ Monatshefte für den natur¬ 
wissenschaftlichen Unterricht aller Schulgattungen, her¬ 
ausgegeben voi B. Landsberg, Königsberg i. Pr. und 
B. Schmid in Zwickau i. S. Bd. II. H. 8/9. S. 289 
bis 366. Sonderdr. — 89) Schuberg, A., Der natur- 
historisch-medicinische Verein zu Heidelberg 1856—1906. 
Verhandl. d. naturhistor.-med. Vereins zu Heidelberg. 
N. F. VIII. 5. S. 485—505. — 90) Schultze, F., 
Rede, gehalten bei der Eröffnung des XXVI. Congresses 
für innere Medicin in Wiesbaden am 19. 4. D. W. 
17. — 91) Schwalbe, J. (Prof., Redacteur d. D. W.), 
Otologie und Laryngologie oder Oto - Laryngologie. 
D. W. 23. S. 1021. — 92) Derselbe, Reform¬ 
bestrebungen der deutschen Universitätslehrer. D. W. 
46. S. 2019-2021; 47. S. 2070ff.; 48. S. 2125 
bis 2127; Sep.-Abz. 22 Ss. — 93) Spick et Michel 
Ferron, Les infirmeries regiraentaires d’autrefois. 
France m. 9. p. 168—171. — 94) Stieda, Wilh., 
Die Universität Leipzig in ihrem tausendsten Semester. 
Leipzig. XII. 169 Ss. (Vergl. Lit. Centralbl. 30. 
S. 973.) — 95) Stitt, E. R. (Docent d. trop. Med. 
am Jefferson Coli., Washington), The teaching of 
tropical medicine outsides of the tropics. N. York a. 
Philad. J. XL. 4. p. 154. (Vortr. am 10. 4. auf d. 
Jahresversamral. d. Amerikan. Ges. f. trop. Med.) — 
96) Strümpell, Adolf, Prof. Dr. (Wien', Die Be¬ 
deutung der medicinischen Klinik für die allgemein 
ärztliche Ausbildung. Antrittsvorlesung bei der Ueber- 
nahme der III. med. Klinik. Wien. 17. 5. W. kl. W. 
XXII. 23. S. 803-808; Sep.-Abz. 15 Ss. W. W. 
21. S. 1199. — 97) „Walderholungsstätten vom 

Rothen Kreuz“, Festschrift zum 10jährigen Bestehen 
der Abtheilung für Erholungsstätten des Volksheil¬ 
stättenvereins vom Rothen Kreuz. Herausgegeben von 
Frau Staatsminister v. Studt, unter Redaction von 
Regierungsassessor Dr. v. Hülsen, Schriftführer und 
Dr. Rudolf Lennhoff, leitendem Arzt der Kinder¬ 
erholungsstätte Sadowa. Berlin. — 98) Sudhotf, 

Karl (Leipzig), Aus der Geschichte der med. Facultät 
zu Leipzig. Zura Jubiläum der Universität geschrieben. 
Mit einer Kunstbeilage. D. W. 30. S. 1315—1819. 
Sep.-Abz. 5. Ss. in 4. — 99) Derselbe, Aus Leipzigs 
mcdieinischer Vergangenheit. Drei Skizzen. I. Die 
Leipziger med. Facultät an der Arbeit vor 400 Jahren. 
Facultätsbegutachtung Aussatzverdächtiger unter dem 
Vorsitz des Decans Heinrich Stromer von Auerbach aus 
den Jahren 1523—1529 Mit einem Bild von Stromer. 
II. Ernst Leberecht Wagner, pathol. Anatom und 
Kliniker in Leipzig 1829 —1888. Mit Portrait. III. Eine 
Leipziger Professorengruppe aus dem Ende des 19. Jahr¬ 
hunderts. Dazu eine Kunstbeilage nach einer Zeich¬ 
nung von G. W. Allers. Münch. W. 30. S. 1542 
bis 1547. Sep.-Abz. 16 Ss. — 100) Derselbe, Das 
Institut für Geschichte der Medicin. Sonderabdruck 
aus der Festschrift zum 500jährigen Jubiläum etc. 
(cfr. No. 27). 7 Ss. in Lex. 8. Mit Grundrissen. 
Französisch in France m. 15. p. 277—279. — 101) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



372 


P a o e L, Geschichte der Medicik und der Krankheiten. 


Derselbe, Studien zur Geschichte der Medicin. Her¬ 
ausgegeben von der Puschmann - Stiftung an der Univ. 
Leipzig. Redacteur: Karl Sudhoff. Heft 8: Die medi- 
cinische Facultät zu Leipzig im ersten Jahrhundert der 
Universität. Jubiläumsstudien. Mit 16 Tafeln. Leipzig. 
V1H. 212. Lex. 8. — 102) Derselbe, Verhand¬ 
lungen deutscher, Naturforscher und Aerzte. 80. Ver¬ 
sammlung zu Cöln 1908. Bd. III. Abth. f. Gesch. d. 
Med. u. Naturf. Th. II. 2. Hälfte. S. 115-137. 
Leipzig. Sep. - Abz. 24 Ss. (Vcrgl. vorjähr. Bericht. 

1. S. 340.) — 103) Derselbe, Bericht über die Abth. 
d. Gesch. d. Med. u. Naturwissenschaften der 81. Ver¬ 
sammlung in Salzburg vom 19. bis 25. September. 
Münch. W. 43. S. 2241; 44. S. 2289; Sonderdr. 
12 Ss. (Wiederum verdanken wir dem unermüdlichen 
Verf. den Bericht über die historische Section, die 
unter seinen Auspicien tagte und folgende Vorträge 
brachte: 1. A. E. Haas (Wien), Die antiken Hypo¬ 
thesen über das Wesen der physikalischen Grundkräfte. 

2. Sudhoff (Leipzig), Die Heil wunder von Menuthis. 

3. Paul Richter (Berlin), Ueber Paracelsus und die 
tartarischen Krankheiten. 4. Sudhoff (Leipzig), 
Hohenheim in Salzburg. 5. v. Györy (Budapest), 
Stephan Weszpremi, ein Vorkämpfer der prophy¬ 
laktischen Immunisirung. 6. Pachinger (Linz), 
Volksmedicin und Aberglaube. 7. Gustav Klein 
(München), Ortolffs von Bayerland Geburtshülfe und 
Gynäkologie ca. 1400 n. Chr. (Mit Demonstrationen.) 
8. Friedei Pick, Ein Telekardiogramm aus vergangener 
Zeit. 9) Karl Sudhoff (Leipzig), Ulustrirte Aderlass¬ 
texte des Mittelalters. 10. Paul Richter (Berlin), 
Warum ist jetzt die Ansicht vom amerikanischen Ur¬ 
sprung der Syphilis die vorherrschende? 11. Max 
Neuburger (Wien), Joh. Peter Frank als Begründer 
der Rückenmarkspathologie. 12, Rom. Joh. Schaefer 
(Remscheid), Aus den Anfängen der medicinischen 
Facultät der alten Universität Cöln. — Es schliesst sich 
daran der Bericht über die 8. ordentliche Hauptver¬ 
sammlung der D. Ges. f. Gesch. d. Med. u. d. Naturwiss. 
— 104) Tobey, E. N. (A. M., M. D. West-Somervilie, 
Mass.), The need for a school of tropical medicine in 
the United States. J. Am. ass. LII. 14. p. 1099. — 
105) Tullberg, Hasse. Vergl. Abschnitt I. — 106) 
U zu re au, F., La fondatrice de l’höpital de Durtal. 
Vergl. Pierre Rambeau in France m. 17. p. 321. — 

107) Viple Joseph, L’hopital d’Ebreuil pendant la 
revolution. Bull, de la soc. d’emulation du Bour- 
bonnais. p. 38—52. Referat von Erncst Wickers- 
heimer in Mitth. d. D. Ges. f. Gesch. d. Med. 34 
(VIII, 5). S. 540. sowie in France m. 16. p. 299. — 

108) Voelcker, Zur Eröffnung des Instituts für experi¬ 

mentelle Krebsforschung in Heidelberg. Münch. W. 39. 
p. 1919. (Mit dem Bild von v. Czerny und dem Bilde 
der Anstalt.) — 109) Wal sh, James J., Oid-Time 

medical education. Bull, of the John Hopkins Univ. 
XX. No. 220. p. 210. — 110) Derselbe, The first 
American hospital. Rec. T. XXVI. 14. p. 562. — 
111) Westenhoeffer (Berlin-Chile), Ueber den Unter¬ 
richt der pathol. Anatomie und die Einrichtung eines 
pathol. Instituts a. d. Univ. St. Jago de Chile. Auszug 
aus dem Bericht an das Kgl. Preuss. Unterrichts¬ 
ministerium, zugleich einen offenen Brief an meine 
Berliner Freunde. Berl. W. 2. p. 85-90. — 112) 

Whitla, Sir William (Prof. d. Arzneimittellehre am 
Queens Coli, in Bellast), The Belfast Med. School: a 
survey of the state of med. education: neccssary reforms 
and the Queens university of Belfast. Begrüssungs- 
vortr. des Präsidenten d. 77. Jahresvers. d. Brit. M. 
Assoc. Lanc. II. 275—281; Brit. J. II. 249—255. - 
113) Wickersheimer, Ernest, La mödecine l’hotel 
Le Peletier de Saint-Fargeau (Ete 1909). France 
m. 13. p. 246. — 114) Derselbe, Une institution 
oubliee. Le College des etudiants en medecine de la 
rue St. Victor. Paris 1906. (Extr. d. Bull, de la Soc. 
d’hist. d. I. m. 11 pp.) — 115) Derselbe, Les ori¬ 


gines de la Faculte de medecine de Leipzig. France m. 
23. p. 441. (Ausführliches Referat über Sudhoffs 
bezügliche Arbeiten.) — 116) Wisting Pascha, Gül- 
hanö. Festschr. zum lOjähr. Bestehen des Kaiserlich 
Osmanischen Lehrkrankenhauses Gülhane. Leipzig. — 
117) Witkowski, Georg, Die Universität Leipzig io 
der Vergangenheit. Voss. Z. vom 28. 7. Morgen-Ausg. 
Feuilleton. — 118) Derselbe, Die Univ. Leipzig in 
der Gegenwart. Ebendas, vom 30. 7. Feuilleton. - 
119) Witry, Einführung der Privatdocentur in Frank¬ 
reich. Klinik 9. p. 336. — 120) Zarncke, Friedrich, 
Leipzig und seine Universität im 18. Jahrh. Auf¬ 
zeichnungen des Leipziger Studenten Job. Heinr. Iugler 
a. d. J. 1779. Hrsg. v. u. s. w. Leipzig. 128 pp. 
(Vgl. Lit. Ctrlbl. 30. p. 973.) — 121) Zechlin, £, 
Ueber Lüneburgs Hospitäler im Mittelalter. Forschungen 
zur Geschichte Niedersachsens. I. 6. — 122) Zilgien, 
H., Alexander le Francois auteur d’un projet de reforme 
des ötudes medicales. Chron. m. XVI. 273 — 217. — 
123) Der 16. internationale med. Congress in Budapest. 
Klinik. V. 35. p. 1291. — 124) Zum XXXVill. Chi¬ 
rurgen- Coogress. D. M. Pr. XIII. 7. p. 51. (Mit den 
Bildern von Fritz Lange und Hermann Kümmell.) - 
125) Mittheilungen über die Berliner med. Schule im 
Wintersemester 1841/42. Schweiz. Corr.-Bl. XXXIX. 
8. S. 284. (Aus einem Brief von Jos. Lanz, Arzt in Riel. 
t 22. 1. 08, an Karl Emmert, f Bern 1904). — 126. 
Zur Feier des 50jährigen Jubiläums des Vereins Peters¬ 
burger Aerzte. Petersb. W. XXXIV. 13. p. 175*: 
18. p. 261; 19. p. 273. — 127) Festschrift der phy- 
sikalisch-med. Societät zu Erlangen zur Feier ihres 
hundertjährigen Bestehens am 27.6.08. Erlangen. IV 
124 Ss. — 128) Geschichte des Vereins für Feuer 
bestattung E. V. in Berlin und Baugeschichte der neuer 
Urnenhallo (mit Abdr. d. in den Grundstein der Halle 
versenkten Schriftstücks). Flamme. XXVI. 415 vom 1. <• 
S. 5954—5956. — 129) Das Krankenbeim der Adass- 
Israel-Gcraeinde. Der Israelit. 8. S. 7 vom 25. Febr. 
Frankf. a. M. — 130) 25jähr. Jubiläum des zahnärzt¬ 
lichen Instituts d. Univ. Berlin. D. Zahnarzt. W. XII. 
49. S. 989—993; 1035—1041. — 131) Zum 25 jähr. 
Bestehen des Nicolai-Kinder-Hospitals in St. Petersburg. 
Petersb. W. XXXIV. 51. S. 686. — 132) Das vier¬ 
jährige Stiftungsfest des deutschen Hospitals und Dis- 
pensarv in der Stadt New York. New Yorker Mtsschr. 
XXI. 5. S. 148-156. — 133) La medecine ä l um- 
versite de Caen au XVIII. siede. France m. 4. p.61 

— 134) L’ancienne 6cole d. ra. et la commission _du 
vieux Paris. Ebendas, p. 79. — 135) Les facuito 
de mödecine des universitds royales hongroises de Buda 
pest et Kolozsvar. Bud. av. fig. et pl. rel. — 136 
Students-N. Lanc. II. 589—690. — 137; Educational 
Number. Br. J. II. 581—644. — 138) An old physi¬ 
cians classical education based on Matthew Baillh» 
unpublished papers. Brit. J. I. 421. — 139) Medical 
society of the Missoury Valley. The med. Harald 
XXV11I. 113-118. März. Mit 14 Bildern. — 140) The 
jubilee of the Dental Charter R. C. of S. of England 
Brit. J. II. 1683—1688. — 141) Jubilee of the fr* 
dental diploma. Ebendas. 1699. — 142) Fcstschnn 
zur 40jährigen Stiftungs-Feier des Deutschen Hospital 
Hrsgeg. vom Med. Board im Aufträge der Aerzte 
Deutschen Hospitals und Dispensary in der Stadt V* 
York nebst: 40 Jahre des deutschen Hospitals uo<* 
Dispensary in der Stadt New York. Eine geschichtliche 
Darstellung in 2 Theilen, 598 pp. u. 119 zum TL 
färb. Abb., 1 Tab. u. 1 Curvcntafel. New York. Lei 8. 

— 143) College of Physicians of Philadelphia Jn 
vitation to the ceremony of dedication of the new ba.l 
with programm. Nov. 10). Philad. 

Sudhoff (98—100) hat, wie zu erwarten war, aus 
Anlass des 500jährigen Jubiläums der Universität Leipzig 
verschiedene Abhandlungen veröffentlicht. Die umfang¬ 
reichste und bedeutendste ist die Leipziger Studie Heft- 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Pagel, Geschichte der Medioin und der Krankheiten. 


373 


Sie führt uns in das erste Jahrhundert der Leipziger 
medicinischen Facultät, jene Periode, in der Astrologie 
und Scholastik hier wie an anderen Universitäten der 
Medicin ihr Gepräge gaben. Meisterhaft ist das Vor¬ 
wort, in welchem sich S. über die Gefahren der Local¬ 
historik verbreitet: Nach der Stadt an der Pleisse „in 
loco fertili et sub aere temperato“ hatten sich bekannt¬ 
lich nach ihrem Wegzug aus Prag 1409 etwa 40 Ma- 
gistri und Doctores und 400 Baccalaurei und Studenten 
gewendet, wo ihnen ein kluges Fürstenpaar freundlich 
eine Stätte, zwei abgabenfreie Gebäude in der Ritterstr. 
und Peterstr. gelegen, zur Nutzung anwies, damit zu¬ 
nächst für 20 Lehrer freie Wohnung und Besoldung. 
Unter dem 9. September 1409 war das von Papst 
Alexander V. in Pisa decretirte Privileg für ein „Studium 
generale* in Leipzig datirt, und fast 6 Jahre später, 
am 10. Juli 1415, constituirte sich die facultas medica, 
deren erstes Statutenbuch bis heute erhalten geblieben 
ist Nach den Notizen Helmold’s von Gledenstede (auf 
Tafel 1 facsimilirt) finden sich spätestens 1431 die 
Namen von neun Doctoren als Mitglieder der Facultät. 
Eine Doctorpromotion, vermuthlich die erste, fand am 
9. October 1431 in der Nicolaikirche statt. Bis No¬ 
vember 1447 sind von verschiedenen Händen im Ganzen 
11 weitere Magister in das Facultätsalbum, d. h. auf 
freie Blätter des Statutenbuches eingetragen. 1438 be¬ 
gannen auch in dem Verzeichniss der Facultätsmitglieder 
erst die Eintragungen der „beiden Professores medi- 
cinae“, je eines für die theoretische und praktische 
Medicin. Mehr als zwei Professoren haben innerhalb 
des ersten Jahrhunderts überhaupt nicht existirt. Der 
Professor practicae rangirtc als der ältere an erster 
Stelle und war gleichzeitig der Decan. Schied er aus, 
so rückte der theoretische an seine Stelle. S. liefert 
eine Tabelle von acht Decanen mit den Zeiträumen 
ihrer Wirksamkeit. Dazu kommen noch 4 Professoren 
der Pathologie, die diese Würde nicht bekleidet haben. 
„In diesen 12 Aerztenamen erschöpft sich das ganze 
Aerztematerial der med. Professoren im ersten Jahr¬ 
hundert der Leipziger Universität“. S. berichtet dann 
nähere Einzelheiten über Inhalt, Art und Ort der Vor¬ 
lesungen, über die Facultätsbibliothek, über verschiedene 
der Facultät zugefallene Legate, schliesslich über das 
FanultätssiegeL Der zweite Abschnitt, S. 22—38, han¬ 
delt vom inneren Leben der Facultät, den ^rsten 
Satzungen und ihrem weiteren Ausbau. Der dritte Ab¬ 
schnitt (S. 39—56) ist betitelt: Die erste Reformation 
der Universität im Jahre 1502/3 und die durch ihr 
Actenmaterial gegebenen Einblicke in das Facultätsleben 
und den Lehrbetrieb in den letzten Jahrzehnten des 
15. Jahrhunderts. Im Jahre 1471, Anfang November, 
erliessen Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht an die 
Universität ein Schreiben, in welchem der Rückgang 
üer Universität beklagt, als eine seiner Ursachen die 
Engere Abwesenheit der Lehrer vom Sitz der Hoch¬ 
schule betont und die Beseitigung des Uebelstandes ge¬ 
fordert wurde. Doch scheint dieser Erlass nicht viel 
gewirkt zu haben. Die Uebelstände blieben. Auch die 
vom Herzog Georg 1502 veranlasste Enquete unter 
45 Docenten, die Gutachten über Missstände der Uni¬ 


versität und deren Beseitigung abgaben, war von keinem 
nachhaltigen Erfolg. Praktische Besserungsvorschläge 
für den med. Unterricht fanden sich nur spärlich. S. 
liefert Auszüge aus den betreffenden Gutachten, soweit 
sie erhalten sind, z. Th. wörtlich, ebenso im vierten 
Abschnitt (S. 57—85) Mittheilungen über bemerkens- 
werthe Vorgänge während fünf Decanatsperioden von 
1440 — 1509 nach dem noch vorhandenen Decanatsbuch. 
Im fünften Abschnitt berichtet S. über das Verhältniss 
zwischen den Aerzten der Facultät zur Stadt. Ein 
Stadtarzt, wie in anderen deutschen Städten, existirte 
in Leipzig damals noch nicht, wohl aber waren Scherer 
und Balbierer zur Versorgung der Verwundeten, Bade¬ 
stuben und Hospitäler vorhanden; auf ärztlichen Bei¬ 
stand während einer Pestepidemie zu Beginn des 
16. Jahrhunderts weist ein Bericht des Arztes Konrad 
Tockler hin. Auch an Pfuscherei und Reclame seitens 
des niederen Heilpersonals fehlte es nicht. Der lite¬ 
rarischen Bethätigung der Leipziger Aerzte und Pro¬ 
fessoren der Medicin widmet S. ebenfalls einen allgemein 
gehaltenen Abschnitt (S. 100—112), zu dessen Er¬ 
gänzung Verf. dann speciell auf das anatomische Com- 
pendium des Johann Peyligk, auf Magnus Hundt’s 
„Antropologium“ (mit besonderer Berücksichtigung der 
diesen Werken beigegebenen Illustrationen), auf Mellen- 
stadt’s verbesserten „Mundmus“, auf die zahlreichen 
astrologischen Schriften, die gerade in Leipzig sich 
häuften und Leipzig zu einer Astrologenstadt machten, 
von Martin Pollich, Wenzel Faber, „Leipzigs Stolz lind 
Zier“, auf Pistoris etc. eingeht. Namentlich erhält der 
bekannte Syphilisstreit zwischen Pistoris uüd Pollich 
(1499 — 1501) eine ganz eingehende Darstellung. An¬ 
hangsweise folgen zahlreiche Documente und Beleg¬ 
stücke, Register und 16 Phototypien. Verf.’s Leistung, 
der wir im Rahmen dieses Referats nicht annähernd 
gerecht werden konnten, erscheint um so bewunderns¬ 
werter, wenn man bedenkt, dass lür sie neben seinen 
zahlreichen anderweitigen Arbeiten und Unternehmungen 
dem Verf. nur etwa ein Semester zur Verfügung ge¬ 
standen hat. 

[1) Bökay, Johann v., Rückerinnerung an die 
70 jährige Vergangenheit des Stephanie-Armenkinder¬ 
spital Vereins. Ürvosi hetilap. No. 22. — 2) Kössa, 
Julius v., Der ungarische Student der Medicin von einst. 
Ibid. No. 14—19. (Die Angaben beziehen sich alle 
auf die Zeit vor 1770, d. h. vor der Gründung der 
heutigen med. Facultät.) — 3) Onodi, Adolf, Das 
50üjährige Jubiläum der Universität Leipzig (28. bis 
30. Juli 1909). Ibid. No. 33. (Verf. wohnte demselben 
als Delegirter der ungarischen Academie der Wissen¬ 
schaften bei.) v. tiyöry (Budapest).] 

[Bielinski, Josef, Die medicinische Facultät der 
Königl. Warschauer Universität (1817—1831). Nowiny 
lekarskie. No. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 10 u. 12. Posen. 
(Polnisch.) 

Im Jahre 1909 sind 100 Jahre verflossen seit der 
Gründung der ersten medicinischen Facultät in Warschau. 
Diese Thatsache veranlasste Bielinski, die Geschichte 
der einzelnen medicinischen Lehrkanzeln der Reihe nach, 
wie sie nach einander entstanden, wie auch kurze Bio¬ 
graphien ihrer Inhaber zu skizziren. 

Lachs (Krakau).J 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



374 


Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


IV, Medicin bei den alten Culturvölkern 
des Orients. Medicin der Naturvölker und 
prähistorische Heilkunde. Jüdische (auch 
nachexilische) Medicin. 

1) Ashoad, Albert S. (M. D., Pocono Mountain 
Home for Convalescents, Canadensis, Monroe County, 
Pennlsylvauiä), Some observations on certain pathologi- 
cal questions concerning the mutilations represcnted 
on the antbropomorphous Huacos potterv of old Peru. 
New York a. Philad. J. XC. 18. p. 857—861. Mit 
Abb. — 2)Baudouin, Marcel, Un cas d’osteoperiostite 
alvöolo-dentaire et d’abces palatin, trouve dans la Grotte 
de Jammes a Matril (Aveyron). Vortr. geh. in d. fran- 
zös. Ges. f. Gesch. d. M. France m. 7. p. 127—130. 

— 3) Derselbe, Trois cas de deformation toulousaine 
du cranc, observ6e sur les sujets trouves dans la Grotte 
de Jammes a Martril (Aveyron). Ebendas. 9. p. 158 
bis 161. — 4) Bernstein, Harry S., Medicine in the 
bible. Boston J. CIX. 6. p. 166-168. — 5) Bie¬ 
der, Geschichte der Rassenforschung und der Theorie 
der Gerraanen-Heimath. Hildburghausen. — 6) Bru- 
baker, F. B., Medicine of the Egyptians. Med. Times 
N. Y. XXXVII. 234. — 7) Comrie, John D. (M. A. 
B. Sc., M. B., F. R. C. P., Lecturcr on the history of 
medicine, University of Edinburgh; Assistant Patho- 
logist, Royal Infirmary of Edinburgh), Medicine araong. 
the Assyrians and Egyptians in 1500 B. C. Introduction 
lecture upon the history of medicine. Edinb. J. N. S. 
Vol. II. p. 101—129. Febr. Sonderdr. 31 pp. (Diese 
Antrittsvorlesung des neuen Docenten für Geschichte 
der Medicin in Edinburg enthält eine recht brauchbare 
Zusammenstellung der jüngeren Ergebnisse der assyr.- 
ägyptisch-med. Geschichtsforschung mit mehreren Ab¬ 
bildungen. Für die Uebersendung eines Sonderdruckes 
ist Ref. dem Herrn Autor zu vielem Dank verpflichtet. 
Vergl. auch Abschnitt II.) — 8) Derselbe, Vergl. Ab¬ 
schnitt XIa. — 9) Fon ahn, Adolf, Der altägyptische 
Arzt Jwti. Arch. f. Gesch. d. M. Red. Karl Sudhoff. 
Leipzig. II. 5. p. 375—378. — 10) Fürst, C. M.. 
Das Skelett von Viste auf Jäderen. Ein Fall von 
Skaphocephalie aus der älteren skandinavischen Stein¬ 
zeit. Christiania. — 11) Grön, F., Altnordische Heil¬ 
kunde. Janus, Hartem 1908—09. Scp.-Abdr. 160 Ss. 

— 12) Hoernle, A. F. Rudolf, The Bower Manuscript. 

Facsimile leaves, nagari transscript, romanised trans- 
literation and english translation with notes. General 
Sanscrit Index. Calcutta 1908. p. 241 — 343. Super¬ 
intendent Governement printing India. — 13) Der¬ 

selbe, Revised translation of parts I—III. Calcutta. 
p. 9—26; 51—54; 77—180; 185-192. Archaeological 
Survey of India. New Imperial Series. Vol. XXII. 
(Entnommen der Anzeige in Mitth. d. D. Ges. f. Gesch. 
d. Med. 34 (VIII, 5). S. 523.) — 14) Derselbe, 

Studies in ancient Indian medicine. IV. The compo- 
sition of the Caraka Samhita and the literary raethods 
of the ancient Indian medical writers. J. of the R. 
Asiatic Society. Oct. 1908. p. 997 — 1028. — 15) 
Derselbe, V. The composition of the Caraka Samhita 
in the light of the Bower Manuscr. Ebendas. Oct. 1909. 
p. 857—893. (Diese Studien unseres berühmten, jetzt 
in England [Oxford] habilitirten, besonders durch die 
Entdeckung des Bower Manuscriptes bekannt gewordenen 
Landsmannes und Sanskritisten schliessen sich an die 
im Berichte 1907 I 392 citirten Arbeiten an und bringen 
teils Inhaltsanalysen eines der bekannten med.-indischen 
Documente, der Charaka, theils Darlegungen von dessen 
Beziehungen zum Bower Manuscript. Dass diese Ar¬ 
beiten für die Kenntniss der Sanskritmedicin in hohem 
Grade förderlich sind, braucht nicht erst besonders be¬ 
tont zu werden. Wir registriren sie der Vollständigkeit 
halber, können uns jedoch leider auf einen Auszug an 
diesem Ort nicht einlassen.) — 16) Hofschlaeger, 

Reinhard, in Krefeld, Die Entstehung der primitiven 


Heilmethoden und ihre organische Weiterentwicklung. 
Arch. f. Gesch. d. M. Herausg. v. Karl Sudhoff. III. 2. 
p. 81—103. Sep.-Abdr. Vortr. geh. a. d. 80. Natur- 
forschervers. in Cöln 1908, in erweiterter Form, (ln 
dieser vorzüglichen Abhandlung sind die Gedanken, die 
bereits im vorjährigen Jahresber. I S. 350 auf Grund der 
grösseren Monographie von H. zum Ausdruck gebracht 
worden sind, in zusamraengezogener, knapper, klarer 
Form noch einmal vorgejlragen. Die Lehrer der Mediän- 
geschiehte dürfen sich beglückwünschen, dass sie Dank 

H. nunmehr in der Lage sind, eine positive und klare 
Antwort auf die Fr*ge nach dem Ursprung der primi¬ 
tiven Medicin zu ertheilen. H.’s Ergebnisse gehören zu 
den besten der neueren mcd. Geschichtsstudien.) — 
17) Hrdlicka, Ales, Physiological and medical obser¬ 
vations among the Indians of Southwestern United Stales 
and Northern Mexicon Smithsonian Institution, Bureau 
of American Ethnolog. Bull. 34. Washington 1908. 
Referat: Janus. XIV. 11. p. 843. — 18) Jaeger, 
Karl, Dr. med. et phil. (Operateur der II. chir. l’niv - 
Klinik in Wien), Beiträge zur prähistorischen Chirurgie 
(Palaeochirurgie). Aus der K. K. II. chir. Univ.-Klinik 
in Wien, Vorstand Prof. Dr. J. Hochenegg, bearbeitet 
nach dem anthropolog. und prähistorischen Knochen¬ 
material des K. K. naturhistorischen Hofmuseums in 
Wien, Vorstand Reg.-Rath Dr. Szombatby. Mit 20 Abb. 
D. Ztschr. f. Chir. Bd. 102. H. 1-3. S. 109-141. 
— 19) Jastrow, jr., Hepatoscopy and astrology in 
Babylonia and Assyria. Proc. Am. Phil. Soc. Phila. 1908. 
XL VIII. p. 646-676. — 20) Li pp mann, Edmund 0. 
von, Halle a. S., Chemisches aus dem r Papyrus Ebers'. 
Arch. f. d. Gesch. d. Naturwiss. u. d. Technik. Leipzig. 

I. 2. S. 87—102. Sonderdr. (Der sehr gelehrte Flerr 
Verf. stellt die verschiedenen Stoffe, soweit sie sich im 
Pap. E. finden, zusammen. Von bekannten mineralischen 
nennt Verf. Kupfer, Blei, Eisen, Hacmatit, Zink, Zinn, 
Antimon, Kohle, Schwefel, Kochsalz u. Soda, Gips, Ala¬ 
baster, Lapis lazuli, Kieselstein, deren Vorkommen sich 
neben einigen unbekannten nach weisen lässt. Wasser 
dient in kaltem, warmem, kochendem und abgekochtcm 
Zustande zur Herstellung vieler Heilmittel. Thieriscbe 
Stoffe, die im Pap. E. Vorkommen, sind Milch, Horn- 
gewebe und — Urin. Ferner nennt v. L. pflanzliche 
Fette, Kohlenhydrate, Leinsamen, Gummi, Harze, äthe¬ 
rische Oele, Bitterstoffe, Farbstoffe, Narkotica. Schliess¬ 
lich wird auch über Zubereitung von Arzneien in einem 
besonderen Abschnitt gehandelt.) — 21) Löw, Imma¬ 
nuel (Oberrabbiner in Szegedin), Aramäische Schlangen¬ 
namen. Sonderabdr. aus „Festschrift zum 70. Geburts¬ 
tage A. HarkavyV. Szegedin. 25 pp — 22) Der¬ 
selbe, Der biblische ezöb. Sitzungsbericht der Kais. 
Akademie der Wissensch. in Wien. PhiIo3. histor. Kl 
Bd. 161. Abth. 3. 30 Ss. Mit dem Bild von^ On* 
garum maru. (Beide Arbeiten des bekannten Verf.s 
zeugen von dessen profunder Gelehrsamkeit, eignen sich 
jedoch nicht an dieser Stelle zum Auszug. Für d;e 
Separate hat Ref. auch an dieser Stelle bestens zu 
danken.) — 23) MiretySans, Joachim, Les medeciDs 
*uifs de Pierre, roi d’Aragon. Rev, d. etudesjuiv. LMI 
268—278. (Vergl. Mitth. d. D. Ges. f. Gesch. d. ¥ 

34. VIII. 5. p. 529.) — 24) Nobel, Gabriel, Dr. phil 
Zahnarzt in Leipzig, Zur Geschichte der Zahnheilkuirie 
im Talmud. Leipzig. VI. 66. — 25) Pergens, td. 
(Maeseyck, Belgique), Oreilles artificiellcs ct vieille cn 
bronce de l’ancienne Egyptc. Janus, Harlem, XIV. 8 
p. 625—628. Mit 2 Abb. — 26) Posdujejew, Lehr¬ 
buch der tibetanischen Medicin. Bd. I. Ins Russische 
übersetzt. Petersb. — 27) Pototzky, Carl (Tegel- 
Berlin) und Bernhard Struck (Heidelberg), Balneo¬ 
therapie bei den Eingeborenen Afrikas. Ztschr. f. Bal- 
neol., Klimatol.- u. Kurort-Hygiene. Hrsg. v. Gracffner 
u. Kaminer. II. 2. p. 47—49. — 28) Rammstedt, 
0., Ueber die chemischen Kenntnisse der Chinesen im 
achten Jahrhundert. Apoth. Z. XXIV. 209. — 29} 
Rainer, Dr., Arzt in Wiesbaden, Zwei mediciniscbe 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


375 


Fragen in der Bibel. Vortr. geh. in d. Ortsgruppe zu 
Wiesbaden der Sabbathfreunde am 4. 4. 08. 4 Ss. S. 
1. e. a. — 30) Reber, Hans, in Canton, China, Ope¬ 
ration des Entropiums bei den Chinesen. Ztschr. f. ä. 
Fortb. S. 717. Mit Bild. — 31) Richter, Faul, Spe¬ 
cialarzt f. Hautkrankheiten in Berlin, Medicinisches aus 
dem kleinen Berliner medicinisclien Papyrus N. 3027 
der ägyptischen Abtheilung der Kgl. Museen in Berlin, 
ein Beitrag zur vergleichenden Volksmedicin. Arch. f. 
Gesch. d. M. Hrsg. v. Karl Sudhoff. 111. 3. S. 155 
bis 164. Sep.-Abz. (Versuch der Deutung einiger in 
Erman’s Abhandlung „Zaubersprüche für Mutter und 
Kind* unübersetzt gebliebener Termini, eine sehr ge¬ 
lehrte, jedoch zum Auszuge nicht geeignete Abhandlung. 
Darnach soll, wie R. auf grossen Umwegen mit aner- 
kennenswerthem Scharfsinn festgestellt hat, „nsw“ mit 
.miliaria“ zu übersetzen und unter „tmjt“ ein böser 
Geist weiblichen Geschlechts zu verstehen sein.) — 32) 
Römer, R., Medan-Deli, Die Abortiva der Malaien auf 
der Ostküste Sumatras. Janus. XIV. 12. p. 890 bis 
891. — 33) Sachs, Aron (Assistent am Sanatorium für 
Lungenkranke zu Müllrose), Die Gynäkologie in der 
Bibel und im Talmud. Diss. Leipzig. 36 Ss. Mit 
Lebenslauf. — 34) Schreiber, Julius, Rhein. Missions¬ 
arzt in Paa Radja, Sumatra, Ueber Bataksche Volks-, 
mittel. Janus, Harlem. XIV. 11. p. 822—827. — 
34) Schubert, W. (Dr., Steglitz-Berlin), Die Amrae im 
alten Alexandrien. Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 70, dritte 
Folge. Bd. 20. H. 1. S. 82 — 95. (Aus einigen vor 
Kurzem entdeckten griechischen Urkunden, die bei dem 
mittelägyptischen Dorfe Abusir el mäläg durch eine 
von den Berl. Kgl. Museen veranstaltete Ausgrabung zu 
Tage gefördert worden sind, erhielt S. über das Ammen¬ 
wesen im Altertbum im Vergleiche mit den sonstigen 
Quellen eingehende Auskunft, so dass er die Ergebnisse 
für besonders mittheilcnswerth hält; wobei er einleitungs¬ 
weise auch die Verhältnisse bei den Babyloniern und 
Israeliten schildert. Nach S. spielt die Amrae des 
Küoigskindes eine besondere Rolle; sie gehört in der 
Regel zum königlichen Haushalt. Unter den Urkunden 
aus der Zeit des babylonischen Königs Chammurabi 
finden sich drei Ton tafeln, die Mieths vertrage mit einer 
Amme enthalten, wie A. Ungnad berichtet. Die 
zahlungsfähige Mutter überlässt ihr Kind der Amme 
zum Eigenthum und streicht dafür noch 3 Sekel Silbers 
ein: die Säugezeit beträgt 3 Jahre. — S. theilt einige 
der bezüglichen Funde in deutscher Uebcrsetzung wört- 
licb mit und schliesst daran Erklärungen über Person, 
Pflichten der Amme, Länge der Säugezeit, Bezahlung, 
Form des Contracts. Am Schluss giebt S. ein Ver¬ 
zeichniss der benutzten Quellen. Die Arbeit ist in 
hohem Grade verdienstlich.) — 35) Sichel, Max (Assi¬ 
stenzarzt a. d. städt. Irrenanstalt Frankfurt a. M. [Di¬ 
rektor: Prof. Dr. Sioli]), Psychiatrisches aus der Literatur 
und Geschichte des jüdischen Volkes. Neurol. Centralbl. 
XXVIII. 5. S. 237-241; 6. S. 219—310. Sep.-Abz. 
16 Ss. (S. weist auf die Erzählungen in der Bibel be¬ 
treffend die Schädlichkeiten des Alkoholmissbrauchs hin, 
so bei Noah, Lot, Uria, Ela, Bonhadad, Ammon u. A. 
— Die Propheten von Jesaja ab schildern die Sym¬ 
ptome des Alkoholisraus mit bewundernswerther Genauig¬ 
keit. Frappante Beispiele von psychischen Leiden bieten 
u. A. Saul und Nebukadnezar. Auch Selbstmorde werden 
erwähnt. Die Propheten darf man wohl als von krank¬ 
haften Vorstellungen beherrschte Individuen ansehen. 
im Talmund spielen die Dämonen eine grosse Rolle. 
Zum Literaturverzeichniss möchte Ref. noch auf die 
Arbeiten von Binet-Sangle über den Propheten Sa¬ 
muel u. A. in Ann. m. psychol. hin weisen, cfr. diesen 
Mresber. 1904. I. S. 450ff. Für Uebersendung eines 
8ooderabdruckes dankt Ref. auch an dieser Stelle.) — 
36) Stärcke, Su$ruta Sambita en de geneeskunde der 
Hindoes. Nosokömos, Arast. 1907/8. VIII. 729, 745, 
761. — 37) Stern, A., Arzt in Frankfurt a. M., Die 
Medicin im Talmud. Sonderabdr. a. d. „Israelit“. Frank¬ 


furt a. M. (Eine rocht brauchbare Zusammenstellung 
der wichtigsten, auf Mcdicin bezüglichen Thatsachen aus 
dem Talmud, theils nach den Arbeiten von Preuss und 
Katzenelson, theils nach dem Original, das S. gut kennt. 
Auch an vergleichenden Bemerkungen über das Ver- 
hättniss des Talmud zur altklassischen und zur Medicin 
der übrigen orientalischen Culturvölker fehlt es nicht. 
Eingehender werden operative Technik und pathologische 
Anatomie berücksichtigt. Die Abhandlung ist trotz ver- 
hältnissmässig kleinen Umfanges sehr reichhaltig. Sic 
bildet eine gute, besonders für akademische Vorlesungen 
recht nützliche Uebersicht über die med. Leistungen 
des Talmud. Ref. dankt Coli. Stern für den zu Berichts¬ 
zwecken überlassenen Separatabzug.) — 38) Sudhoff, 
Karl, Leipzig. Medicin in der Steinzeit. Ztschr. f. ä. 
Fortb. Hrsg. v. R. Kutner. VI. 6. S. 196—200. Mit 
1 Fig. Sep.-Abz. 12 Ss. — 39) Woolley, P. G., 
Siamese raedicine. Arch. f. Schiffs- u. Tropenhygiene. 
Leipzig. XIII. 429—446. — 40) Wreszinski, Walter, 
Der grosse mcdicinische Papyrus des Berliner Museums 
(Pap. Berl. 3038). In Facsimile und Umschrift mit 
Uebersetzung, Kommentar und Glossen herausgegeben. 
Mit 24 Lichtdrucktafeln. Leipzig. XXI. 142 Ss. in 4. 

Nobel’s (24) Leipziger Inaugural-Dissertation ist 
eine für den Anfänger überaus lobcnswerthe Schrift. 
Sie zeugt von gründlicher talmudischer Kenntniss des 
Autors, der auch durch tiefe Seitenblicke auf die alt¬ 
klassische Medicin überrascht. Vor allen Dingen hat 
diese Schrift das Verdienst, dass sie als erste selbst¬ 
ständige in der deutschen, und Ref. glaubt behaupten 
zu dürfen, auch in der Weltliteratur die talmudische 
Zahnheilkunde umfassend und qucllenmässig bearbeitet. 
Der Titel hätte geändert werden und lauten müssen: 
Zur Zahnheilkunde im Talmud (die Worte „Geschichte 
der“ konnten fortfallen). Nach einer Einleitung, die 
beweist, dass Verf. auch die Publicationen der neueren 
Zeit von Preuss u. A. genau kennt, behandelt N. 
seinen Stoff in folgenden Abschnitten: Stand der Zahn¬ 
beilkunde — Anatomie der W'eichgcbilde — der Hart¬ 
gebilde — Physiologie — Dentition, Wichtigkeit der 
Zähne zur Verdauung — Pathologie und Therapie — 
Hämorrhagie — Caries — (Knoblauch — Bier — Eruca) 
— Gangrän und ihre Folgen — Verfärbung — Plötz¬ 
liches Ausfallen — Extraction — Zahntechnik — 
Werthscbätzung der Zähne (auf kosmetischem — 
auf juridischem Gebiete) — Hygienische Maass¬ 
regeln (in positiver — in negativer Form) — Schluss. — 
Man darf den Verf. aus Anlass seiner Arbeit, die sicher 
einen hervorragenden literarischen Platz behaupten wird, 
beglückwünschen. 

Die Publication von Grön (11), die nunmehr im 
Berichtsjahr ihren Abschluss erreicht hat, behandelt 
ihren Gegenstand eingehend und umfassend. Sie zer¬ 
fällt in 4 Abtheilungen. Abtheilung 1 behandelt medi- 
cinischen Aberglauben und Zaubermittel des 
Heidenthums, die Runen, die verschiedenen Heil¬ 
götter, die Gesänge und Künste, die krankheitserregenden 
Wiesen ctc. Die zweite Abtheilung betrifft die alt¬ 
nordische Chirurgie in 15 Capiteln incl. Geburts¬ 
hülfe: Die ersten Spuren chirurgischer Kenntnisse, 
Wunden und deren Beschreibung, allgemeine Wund¬ 
behandlung (mit 6 Unterabtheilungen), Geschwüre und 
deren Behandlung, Aderlass und Schröpfen, Brennen 
und Glüheisen, Extraction von Pfeilspitzen und dergl. 


Difitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



376 


Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


mit der Zange, Verstauchungen, Verrenkungen, Knochen¬ 
brüche und deren Behandlung, prothetische Apparate 
incl. Stclzfuss und Krücke, Staphylom, Cheiloplastik, 
Castration, Steinkrankheiten und Steinschnitt, Bruch¬ 
schäden und Geschwülste, schwere Geburten und 
„Kaiserschnitt“, künstlicher Abortus, Leichengeburt. 
In der dritten Abtheilung werden erörtert die nicht 
chirurgischen Krankheitszustände, die epi¬ 
demischen und ansteckenden Krankheiten, Zoonosen etc., 
die Herz- und Lungenkrankheiten sammt Erkrankungen 
der Harnorgane, Verdauungskrankheiten, rheumatische 
und Gliedererkrankungen, Nerven- und Geisteskrank¬ 
heiten, Hautkrankheiten, Augenkrankheiten. Endlich 
kommen in der vierten Abtheilung zur Sprache die 
Arzneikunde und die Aerzte, die altnordische 
Volksmedicin und deren Arzneimittel, die 
Arzneibücher und die sonstige medicinische 
Literatur, die Herbeischaffung der Arzneien 
und die Apotheken, die Heilkünstler und die 
Aerzte. Leider hat G. es unterlassen, die benutzte 
Literatur am Schluss zusamraenzustellen. Doch citirt 
er sie in Fussnoten; dabei zeigt sich G.’s ausserordent¬ 
liche Belesenheit. Man darf seine vorliegende Arbeit 
ohne Uebertreibung als grundlegend bezeichnen. 

Wreszinski (40) ist Schüler Erman’s und promo- 
virtc 1904 mit einer von den Aegyptologen anerkannten 
Arbeit über die Hohenpriester des Amon. 1906 folgte 
ein grosses Quartwerk über die ägyptischen Inschriften 
aus dem Wiener Hofmuseum. Dieses sowie die vor¬ 
liegende Publication sind im J. C. Hinrichs’schen Verlag 
in Leipzig erschienen, dem Ref. ein Exemplar für diesen 
Bericht verdankt. Es handelt sich dabei um ein auf 
zwei Bände berechnetes Unternehmen mit folgenden 
Zielen: Es sollen zunächst die medicinischen Urkunden 
in hieratischer und koptischer Schrift zusammengefasst 
werden, soweit sie nicht bereits, wie Pap. Ebers, Kahun, 
Zaubersprüche von Erman, in zureichender Weise ver¬ 
öffentlicht sind. In einem zweiten Bande sollen die 
sogen, magischen Papyri (einige Londoner, der grosse 
Pap. Bulak 6, der Leidener med. Papyrus, der bisher 
den Forschern nicht zur Einsicht frei gegeben war), 
sowie ein weiterer Berliner Papyrus und einige Stücke 
aus anderen Sammlungen an die Reihe kommen. Auch 
soll der bereits 1905 erschienene Pap. Hearst (vergl. 
Jahresber. f. 1905. I. S. 420) die ihm noch fehlende 
Transscription erhalten. Endlich ist noch ein weiterer 
Band geplant mit einem Wörterbuch zur gesammten 
ägyptisch-medicinischen Literatur, einer zusammen¬ 
hängenden Darstellung der ägyptisch-koptischen Medicin. 
Im gegenwärtig erschienenen Band berichtet W. über 
Herkunft und frühere Bearbeiter des Berliner Pap. 3038, 
der zusammen mit einem Gerichtsprotokoll aus der Zeit 
Ramses II bei Sakkara von Passalacqua gefunden, zu¬ 
erst von Brugsch (in unzulänglicher Weise) veröffentlicht 
und später von verschiedenen Autoren bearbeitet resp. 
citirt worden ist. Das Manuscript ist 5,16 m lang 
20 m hoch, ähnelt in manchen Stücken dem Pap. Ebers, 
besitzt 18 tadellose, kaum erkennbare Klebungen und 
eine Schrift, die für die 19. Dynastie typisch ist. 
W. berichtet ferner über Entstehung, Orthographie, 


Sprache des Documents, über die gewählte Form der 
Transscription und über sein Verhältniss zu den übrigen 
medicinischen Urkunden. Nach W. dürfte eine nahe 
Verwandtschaft mit dem Pap. Hearst anzunehmen sein. 
Dem Inhalt nach handelt es sich wie beim P&p. Ebers 
um ein Compendium der gesammten Medicin, das 
wesentlich für den Praktiker bestimmt ist. Eine 
systematische Ordnung besteht nicht, vielmehr liegt 
ein Sammelsurium vor, wobei jedoch einzelne zusammen¬ 
gehörige Gruppen sich unterscheiden lassen. W. er¬ 
kannte: Wurmmittel, Reccpte zu Räucherungen, Salben, 
Mittel gegen verschiedene Geschwüre, Blutharnen, Leib¬ 
schmerz, Ohren leiden, Beinleiden, Mittel zu einem Gc- 
tränk behufs Herunterspülens von Medieamenten etc. 
Einzelne Termini für Krankheiten vermag W. nicht zu 
bestimmen. Zaubersprüche fehlen natürlich nicht. 
Daneben existirt noch ein kleiner theoretischer Tractat 
von den Gefässen, dessen Ueberschrift W. in genauer 
deutscher Uebersetzung wiedergiebt. Hieran schliesst 
sich die Zusammenstellung der Ueberschriftcn der Theile 
des Papyrus am Schluss der Einleitung. Es folgen 
dann Transscription, Uebersetzung und Coramentar mit 
Hinweis auf die Parallelstellen aus Pap. Ebers, Glossar 
und die phototypirten Tafeln. Dass eine fleissige und 
mühevolle Arbeit vorliegt, ist ohne Weiteres ersichtlich. 
Ueber den Grad ihrer Correctheit kann sich Ref. als 
Nichtägyptologe ein Urtheil nicht anmaassen. Jeden¬ 
falls ist den Forschern, die die Kenntniss der Medicin 
und Aegyptologie vereinigen, und den Medicinhistorikern 
ein reiches und werthvolles Material für weitere Studien 
geboten, und wenn das Unternehmen das hält, was es 
verspricht, dürfte einstweilen für absehbare Zeit unsere 
bezügliche Literatur einen ebenso beträchtlichen als 
willkommenen Zuwachs erhalten. 

V. Medicin des klassischen Alterthums. 

1) Allbutt, Sir T. Clifford, K. C. B., M. D., F.R.S. 
Regius Prof, of physic in Cambridge, On greek medicine 
in Rome. The Fitz Patrick Lectures delivered at the 
R. C. P. of London. Brit. J. U. 1449-1455; 1598 
bis 1606. Lanc. 11. 1565—1578. — 2) Baeckström, 
Albert (früher Gymnasial-Oberlehrer in Petersburg, jetzt 
stud. med. in Dorpat - Jurjew), Demetrius von Apamea 
und seine Bruchstücke. Journal des Ministeriums der 
Volkaufklärung. Dec. 1904. (Diese jetzt erst durch den 
Verf. zur Kenntniss des Ref. gekommene russ. Schrift 
enthält ein neues in der Papyrus-Sammlung von W. S. 
Golenischtschow gefundenes Fragment, das in facsimi- 
lirten Abzügen dem Separatabdruck beiliegt.) — 2 a, 
Derselbe, Medicinskije Papyrussi Sobranja B. S. Golc- 
nischtscheva. (Med. Papyri aus der Sammlung.) Ebendas. 
41 Ss. (Es wäre aus naheliegendem Grunde wünschens- 
wertli, dass Verf. seine sehr gelehrte Arbeit durch Ueber- 
Setzung in eine westeuropäische Sprache der weiteren 
Controlc und Forschung resp. Benutzung für die raed. 
Lehrbücher zugänglich machte. Herr Coli. Baeckström 
war so gütig, selbst dem Ref. eine Inhaltsaoalyse zu¬ 
gänglich zu machen. Danach enthält No. 1 ein wenig 
verständliches Recept, No. 2 bietet Zaubersprüche und 
Beschwörungen aus d. 4.-5. Jahrh. p. Chr. Wichtiger 
ist No. 3. Hier fand B. zwei bisher unbekannte Aerzte- 
naraen Mstzr^g und *Awia>v. Die Schrift stammt aus 
dem 4. Jabrh. p. Chr. Besonders interessant sind die 
unter No. 4 [p. 9] herausgegebenen ophthalmologischen 
Bruchstücke, die B. zum grössten Theil mit Hilfe einiger 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSIT Y OF M ICHIGAN. 




Pagel, Geschichte der Mepicin und der Krankheiten. 


377 


Paral leis teilen aus Galeo u. a. ergänzen konnte. Die 
Schriftzüge weisen auf die Zeit der Antoninen als einen 
terminus non post quem hin. Augenscheinlich lebte 
der unbekannte Verf. dieser Schrift ungefähr in der 
Mitte des 2. Jahrb. p. Chr., da eine Stelle fast wörtlich 
von [Pseudo-] Galen wiedergegeben ist [Pap. Col. II vo 
16—18 = v Opot 345 K XIX 435] und eine andere [die 
Lehre von Truspuyiov] vielleicht aus der Zeit nach Soran 
stammt [p. 28—31]. Dialectisch [?] oder als Schreib¬ 
fehler ist interessant das Wort bnoapadeurpdg, in dem 
man d. uiroaizadurpog vermuthen kann, worüber die Pu- 
blication von Nicole-llberg — vgl. vor. Jahresber. I. 353 
— viel Neues geboten hat. Einige Zeilen konnte B. 
nicht ergänzen, da der Inhalt der Stelle Pap. Col. II 
vo 36—3 ihm dunkel blieb.) — 3) Beck, Theodor 
(Basel), Die Galenischen Hirnnerven in moderner Be¬ 
leuchtung. Arch. f. Gesch. d. M., hrsg. von Karl Sudhoff. 
UL 2. S. 110—114. Sep.-Abz. (Stellt die Galenischen 
Bezeichnungen der modernen Nomenclatur am Schluss 
in einem besonderen Schema gegenüber. Uebrigens hätte 
auch Friedrich Falk’s schöne Monographie [Leipzig 1871] 
Erwähnung finden können.) — 4) Brandt, Willi 
(Münden), Curae Hippocr. ed. Schonack. Berl. phil. W. 
XXIX. 52. S. 617. (Kritik der im vor. Bericht I. 353 
angezeigten Diss. von Schonack.) — 5) Cawadias, 
Raymond, Le paludisme dans l’histoire de l’ancienne 
Grece. France m. 19. p. 372. — 6) Cohen, Claudius 
Galen, Second of a series of essays on the history of 
the medicine from the oarliest times. Maryland J. 
Baltimore. III. 197—203. (Vergl. dazu Abschnitt II 
unter Cohen.) — 7) Cordei 1, Eugene Fauntleroy (Prof, 
d. Gesch. d. M. a. d. Maryland Univ., Baltimore), Aretaeus 
the Cappadocian. Bull, of the Johns Hopkin’s Hosp. 
Vol. XX. 225. p. 371—377. — 8) Cosattini, A., 
Nota ad Ippocrate nepl dpxafyg bjTptx^g c. XX. Rivista 
di filologia e d’istruzione classica. XXXVII. 2. — 9) 
Daufresne, Ch., Epidaure, les pretres — les guerisons. 
Paris. These. — 10) Di eis, Hermann, Herakleitos von 
Ephesos. Griechisch und Deutsch. Berlin. Zweite Aufl. 
XVI. 83 Ss. (Anerkannte Ausgabe, für den Historiker 
der Med. unentbehrlich. Herrn Dr. Vollert, dem Chef 
des Weidmanu’sehen Verlags, ist Ref. für Ueberlassung 
eines Exemplars zu Dank verpflichtet.) Vgl. dazu Gomperz 
in D. L.-Z. XXXI. p. 25. — 11) Derselbe, Beiträge 
zur Zuckungsliteratur des Occidents und Orients. II. 
Weitere griechische und aussergriechische Literatur u. 
Voitsüberlieferung. Abbandl. d. K. Preuss. Acad. d. 
Wi>s. 130 Ss. Lex.-8. — 12) Dörpfeld, W., P. Ja¬ 
cobsthal u. P. Schazmann, Bericht über die Arbeiten 
zu Pergamon 1906—7. Mit 9 Taf. u. 9 Abb. im Text. 
Mitth. d. K. D. Archäol. Inst. XXXIU. Athen 1908. 
S. 327—441. (Entlehnt aus Mitth. d. D. Ges. f. Gesch. 
d. Med. IX. 1. S. 60. Referat von Sudhoff.) — 13) 
Eisveld, cfr. Abschn. IX. — 14) Falu, Contribution 
ä l’etude de Pexercice de la mödecine et de la phar- 
macie ä Rome. Paris. These. Febr. (Vgl. Brit. J. I. 
1435.) — 15) Gerson, Karl, Arzt in Schlachtensee bei 
Berlin, Anatomische Weihgeschenke. Aus der medico- 
historischen Abtheilung der staatlichen Sammlung ärzt¬ 
licher Lehrmittel. Ztschr. f. ä. Fortb., hrsg. v. R. Kutner. 
VI. 5. S. 163. Mit 4 Fig. Sep.-Abz. 7 Ss. — 16) 
Gilbert, Otto (Halle a. S.), Heraklits Schrift nepl yuatog. 
Neue Jahrb. f. d. klass. Alterth., Geschichte u. deutsche 
Literatur u. f. Pädagogik. Hrsg. v. Joh. llberg u. Bern¬ 
hard Gerth. Jahrg. XII. Bd. XXIII u. XXIV. H. 3. 
S. 161—179. — 17) Derselbe, Aristoteles und die 
Vorsokratiker. Hermes, Leipzig. LXVIII. 3. S. 368 
bis 395. — 18) Bibliotheca Scriplorum Graecorum et 
Bomanorum Teubneriana. l'aAyvou izept %petag poptwu 
Galeni de usu partium libri XVII ad codicum fidem 
recensuit Georgius Hel rare ich. Vol. II. Libros IX 
bis XVII. continens, textui insertae sunt quatuor ima- 
gioes. Lipsiae. V. 486 pp. — 19) Derselbe, Galen 
über die Kräfte der Nahrungsmittel. Buch 111. Cap. 21 
bis 41 hrsg. (Programm d. K. humanistischen Gymnasiums 


in Ansbach für das Schuljahr 1908/9.) Ansbach. 36 Ss. 

— 20) Derselbe, Kritik der Diss. von Guil. Schaefer 
(vor. Jahresber. 1. 352.) Berl. phil. W. 52. S. 1623. 

— 21) Hirschberg, Julius, Hellas-Fahrten. Leipzig. 
IX u. 264 Ss. (Dieses um des Verfassers wie des In¬ 
halts willen gleich hervorragend bemerkenswerthe, H.’s 
verstorbener Gattin zum Andenken gewidmete Buch ent¬ 
hält die Zusammenstellung der von II. bei viermaliger 
Bereisung Griechenlands gemachten Studien, darunter 
auch solcher auf die Geschichte der altgriechischen Me- 
dicin bezüglichen. Es ist, wie alle Schriften H.’s, glänzend 
und fesselnd geschrieben.) — 22) Horneffer, Theo- 
phrastus: Charakterbilder. Deutsch. Antike Cultur. 
Loipzig. — 23) llberg, J., Eine Zeichenkünstlerin 
Olympias? SudhofFs Arch. II. 6. S. 426—428. (Nebst 
einer Glosse der Redaction.) (Bezieht sich auf die Kinds¬ 
lagenbilder in den Handschriften des Soranos, r gezeichnet 
von der Hebamme Olympias für die Königin Kleopatra“. 
Verf. hält diese Stelle für unecht und die Existenz einer 
Zeichenkünstlerin mit Namen Olympias Herakleia für 
sehr zweifelhaft.) — 24) Derselbe, Zur gynäkologischen 
Ethik der Griechen. Arch. f. Religionsgeschichte. XIII. 
Sep.-Abz. 19 Ss. (Gegenüber der Behauptung von Wide, 
Arch. f. Religionsgesch. XII. 232, wonach die Verpönung 
der Kindsabtreibung innerhalb der griechischen Cultur 
auf jüdisch-christlichen Einfluss zurückzuführen sei, weist 
Verf. mit einem Aufwand von stupender Gelehrsamkeit, 
gestützt hauptsächlich auf Hippokrates, Soran, von dem 
er für das Corpus interacademicum eine Ausgabe vor¬ 
bereitet, sowie auf Galen nach, dass religiöser Einfluss 
auf dem Orient für die hohe Stufe der gynäkologischen 
Ethik bei den alten Griechen auszuschliessen ist, dass 
es ferner bei den bezüglichen Ausdrücken sich nur selten 
um Abtreibung, vielmehr um Fehlgeburt bandelt und 
dass die Abtreibung selbst im Wesentlichen in der 
älteren Zeit in den Händen der Kurpfuscher lag. Erst 
in der byzantinischen Literatur [Aetius] taucht die me- 
dicinische Mystik auf, und da tritt auch mit ihr der 
Gebrauch von Abtreibemitteln hervor.) — 25) Jacobi, 
A., The modern Hippocrates. N. Y. State J. Vol. IX. 
No. 3. p. 81—90. (Empfehlung der bekannten Hippo¬ 
krates-Anthologie von Th. Beck.) — 26) Jones, W. H. S., 
Malaria and Greek history, to which is added „The history 
of Greek therapeutics and the malariatherapy“ by E. T. 
Withington. Publications of the university of Man¬ 
chester. Referat in Janus. XIV. 11. p. 838. — 27) 
Sammlung wissenschaftlicher Commentare zu griechischen 
und römischen Schriftstellern. Philostratos über Gym¬ 
nastik von Julius Jüthner. Leipzig u. Berlin. VIII u. 
336 Ss. (Vgl. dazu Lit. Ctrlbl. ed. Zarncke. 41. S. 1335 ; 
Karl Münscher, Münster i. W., in Berl. pbilol. W. XXX. 
8. S. 225—234.) — 28)Kabbadias, Panagiotis, Die 
Tholos von Epidauros. Sitzungsber. d. Kgl. Pr. Acad. 
d. Wiss. XVII, XVIII, XIX. S. 536—540. Mit Taf. I 
bis III. — 29) Kazarov, Zum Asklepioskult bei den 
alten Thrakern. Arch. f. Religionswiss. XI. 4. — 30) 
Keser, J., Notes sur les debuts de l’art medicale chez 
les Grecs. Rev. ra. de la Suisse Rom., Geneve. XXIX. 
2. p. 90—99. — 31) Kind, Friedrich Ernst (Leipzig), 
Zu Philumenus. Hermes, Berlin. XL1V. 4. p. 621. 
(Ergänzung zu Wellmann’s Text [cfr. Jahresber. de 1908. 
S. 354] nach Nikander Ther. 934—956. Mit Verbesse¬ 
rungen und Berichtigungen.) — 32) Derselbe, Zu 
den Nikanderscholien. Ebendas. S. 624. — 33) Krause, 
Ernst (Dr. phil., Gymnasialoberlehrer inGnesen), Diogenes 
von Appollonia. Zweiter Theil. Mit einer Zeichnung des 
Verfassers. Beilage zu dem Jahresber. d. Kgl. Gym¬ 
nasiums zu Gnesen. Ostern, Programm 224. Posen. 
16 Ss. 4. (Schluss zu dem im vor. Jahresber. I. S. 351 
angezeigten Th. 1. Eine sehr verdienstvolle, aus Original¬ 
forschung hervorgegangene Detailstudie, durch welche 
die bisherigen Kenntnisse über D. v. A. wesentlich er¬ 
weitert bezw. berichtigt werden. Zuverlässige biogra¬ 
phische Daten und eingehende Analyse der Schrift 
7 :epl <pö<jsiü's, Reconstruction der Lehre nach den Frag- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



378 


Pah bl, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


menten, den Zeugnissen über ihn und nach den Systemen 
des Anaximenes, Anaxagoras und Leukipp. Vgl. Janus, 
Harlem. XIV. 4. p. 2*28-241; 7. p. 570—584.) — 
34) Kukula, lt. C., Marginalien zu einer neuen Aus¬ 
gabe des jüngeren Plinius. Wiener Studien. XXI. Fase. I. 

— 35) Leonard, W. E., Empedoclis fragments trans- 
lated into english verse. London. — 36) Plini Secundi 0., 
naturalis historiae libri XXXVII. Post Ludovici Jani 
obitum recognovit et scripturae discrepantia adiecta 
iterum ed. Carol. May hol f. Vol. I. Libr. VII—XV. 
XIV u. 592 pp. Lips. — 37) Menzer, A., Oberstabs¬ 
arzt u. Priv.-Doc., Halle a. S., Die Medicin des Celsus 
im Lichte moderner Anschauungen. Vortrag, geh. im 
Acrzteverein zu Halle a. S. 5. Mai. Bcrl. kl. W. 33. 
S. 1550; Fortschr. d. M. XXVII. 31. S. 1169—1174; 
3*2. S. 1207—1213: 33. S. 1246—1250. Sep.-Abz. 
16 Ss. (Tritt mit Wärme für med.-histor. Studien ein.) 

— 38) Mewaldt, J. (Berlin), Galenos über echte und 
unechte Hippocratica. Hermes, Berlin. XLIV. 1. S. 111 
bis 134. Vgl. Mitth. d. D. Ges. f. Gesch. d. M. 32. 
S. 230. (Nachweis, dass Galen seine mehrmals ange¬ 
kündigte Absicht, über die Echtheit der Hippokratischen 
Schriften sich in einer besonderen Monographie zu 
äussern, wirklich ausgeführt hat. Jedoch existirt davon 
nur ein umfangreiches Bruchstück; vermuthlich fällt 
dessen Entstehungszeit zwischen die Abfassung des 
Commentars zu xspt yotulw und derjenigen nepi <pumoq 
fotipwTTou. M. hat versucht, das Fragment zu rccon- 
struiren und führt es nach seinem Wortlaut an.) — 39) 
Mutschmann, Hermann (Coblenz), Die Ueberlieferung 
der Schriften des Sextus Empiricus. 1. Die Handschriften. 
Rhein. Museum f. Phil. LXIV. 2. S. 244-283; 3. 
S. 478. (Nachtrag.) (M. beabsichtigt eine neue Ausgabe 
der Schriften des Sext. Emp., da diejenigen von Fabricius 
und Becker ihm nicht genügen. Durch die Munificenz 
der Kieler Schassi’schen Stiftung war M. in der Lage, 
alle französischen und italienischen Codices für seinen 
Zweck zu collationiren.) — 40) Naegeli-Akerblom, H., 
Privatdoccnt d. med. Geschichte u. Specialarzt in Genf, 
Aerztliche Standesverhältnisse in Rom. Rev. Suisse d. 
möd. I. 88. Sep.-Abz. (Schweizerische Rundschau für 
Med). — 41) Derselbe, L’hygiene chcz les Romains 
au temps d’Auguste. Ibidem, p. 71—79. Sep.-Abz. 

— 42) Nebe, A. (Berlin), Zu Sextus Empiricus. Berl. 
phil. W. XXIX. 46. S. 1453—1456. (Bezieht sich 
auf Mutschmann’s Publication mit der Ergänzung, dass 
bereits Hippolyt, 1. Hälfte dos 3. Jahrh., in seiner grossen 
Streitschrift gegen die Haeretiker Sextus Empiricus für 
das Christenthum in Anspruch genommen hat.) — 43) 
Neustadt, Ernst (Berlin), Ps.-Aristoteles nsp't T^su/iarog 
Cap. IX und Athenaios von Attalia. Hermes, Berlin. 
XLIV. 1. S. 60—69. — 44) Ncveu, Raymond, Notes 
sur quelques statues d’Esculape et d’Hygie qui sont au 
palais dos Doges de Venise. France m. 22. p. 425. 

— 45) Nelson, Axel (Upsala), Die Hippokratische 
Schrift nepi <pu<rio\>. Text und Studien. Diss. Upsala. 
119 Ss. — 46) Nestle, William, Die Vorsokratikcr in 
Auswahl übersetzt und herausg. Jena 1908. IV. 245. 
(Ref. hält es für seine Pflicht, auf diese herrliche Aus¬ 
gabe an dieser Stelle aufmerksam zu machen, umsomehr, 
als ihm vom Herrn Verleger Eugen Diederichs ein 
Exemplar der Prachtausgabe zu vorliegendem Zwecke 
überlassen worden ist, wofür Ref. hiermit seinen besten 
Dank abstattet.) — 47) Nevcu, Raymond, Le culte 
d’Esculape dans l’Afrique romaine. France m. 23. 
p. 437—440; 24. p. 457—459. — 48) Philippson, R. 
(Magdeburg), Zur Wiederherstellung von Philodemus 
sogen. Schrift rr spl arpietwu xat <rr}p.anb<rsojv. Rhein. Mus. 
f. Phil. LXIV. 1. S. 1-38. — 49) Phoustanos, 
J. A., The ancicnt images of Hippocrates which have 
been preserved. ’ lazpixi} npoaodo?. ’AV lupw. 1908. 
XIII. 202—205. — 50) Regnault, Felix, La decadcnce 
de la Grece expliquee par la deforestation et l’impa- 
ludisme. France m. 19. p. 374. — 50a) Relic, A., 
Of Dioscorides. Lanc. II. 1014. — 51) Rudberg, 


Gunar, Textstudien zur Thiergeschichtc des Aristoteles 
Upsala Univ. Arsskr. 1908. XXVI. 107. Vgl. dazu 
H. Stadler (München) in Berl. phil. W. XXIX. 52. 
S. 1620. — 52) Schlegel, Otto (aus Weida), Beiträge 
zur Untersuchung über die Quellen und die Glaubwür¬ 
digkeit der Beispielsammlung in den Pseudo-Aristote¬ 
lischen Occonomica. Diss. Berlin. (15. April.) 88 Ss. 
— 53) Schonack, W. (Dr. phil., Berlin), Zur Hippo- 
krates-Philologie. Vortr. geh. in der Borl. Ges. f. Gesch. 
d. Naturw. u. Medicin. Juni. XIV. 9. S. 661—683. 
(Sehr verdienstliche kritische Musterung der jüngsten 
Hippokrates-Literatur vom pbilol. Gesichtspunkte. Die 
an Beck’s Anthologie hervorgehobenen Monita berech¬ 
tigen nicht zu so absprechendem und einseitig scharlem 
Urtheil, wie es S. gefällt hat. Der Werth von Beeks 
Werk wird dadurch kaum beeinträchtigt. Ein Auszug 
findet sich in den Mitth. d. Ges. f. Gesch. d. M. 34. 
[VIII. o.J S. 5o8.) Sep.-Abz. 23 Ss.—54) Schulthess, 
Carl, Ein Besuch in den altgrichischen Heilstätten zu 
Athen und Epidauros. Preuss. Jahrb. 136. 3. (Relerat 
von Hermann Peters [Hannover] in Mitth. d. D. Ges. f. 
Gesch. d. M. IX. I. S. 37.) — 55) Stone, .1. S., 
Hippocrates and his times. Old Dominion J. M. a. S. 
Richmond. VIII. 69—86. — 56) Studien zur Geschichte 
der Medicin, herausg. von der Puschmann-Stiftung an 
der ^ Universität Leipzig. Redacteur: Karl Sudhoff. 
H. 5/6: Aerztliches aus griechischen Papyrus-Urkunden. 
Bausteine zu einer medicinischen Culturgeschichte des 
Hellenismus gesammelt und bearbeitet von Karl Sud¬ 
hoff. Mit 6 Tafeln in Lichtdruck. Leipzig. XV. 296. 
Lex.-8. 56a) Derselbe, Zwei weitere amtsärztliche 

Atteste unter den griechischen Papyri aus Oxyrrhynchos. 
SudhoßTs Arch. HI. 2. S. 104—109. — 56b) Der¬ 
selbe, Ilnatpi}, der Aussatz. Ztschr. d. Savigny-Stiftung 
für Rechtsgeschichte. Weimar. S. 406—409. Sep.-Abz. 
(Tritt gegen Kubier für die Bedeutung „Aussatz“ ein, 
ausserordentlich scharfsinnig und gelehrt.) — 57) Com- 
mentaria in Aristotclem Graeca. Edita consilio et auc- 
toritate academiae litterarum regiae Borussicae. Vol. XIII 
pars III: Ioannis Philoponi in Aristotelis anaiytica 
posteriora commentaria cum anonvmo in librum II ed. 
Maximilianus Wallies. XXX.' 620 Ss. 8. — 58) 
Wein reich, Otto, Antike Heilungswunder. Unter¬ 
suchungen zum Wunderglauben der Griechen und Römer. 
Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten be¬ 
gründet von Albrecht Dieterich und Richard Wünsch, 
herausgegeben von Richard Wünsch und Ludwig Deubner 
in Königsberg i. Pr. Bd. VIII. H. I. XII u. 212 Ss. 

59) Zimmermann, J., Luciani quae feruntur Po¬ 
dagra et Ocypus. Praefatus edidit, commentatus est. 
Leipzig. Bibi. Teubner. XII u. 82 Ss. 

Helmreich (18), der Ansbacher Gymnasialrector, 
arbeitet rüstig an seinen Galenausgaben fort: So ver¬ 
danken wir ihm den Schlussband seiner anerkannten 
Ausgabe von Galen’s de usu partium, bezüglich deren 
wir lediglich auf den Jahresbericht de 1907, I. 397, zu 
verweisen haben. Mit dieser überaus handlichen und 
verbesserten, allen modernen Anforderungen an philo¬ 
logische Akribie genügenden Ausgabe haben wir eine 
der wichtigsten Schriften Galen’s in neuer Gestalt 
erhalten, wofür auch die Vertreter der medicinischen 
Geschichte dankbar sein dürfen. Bis der von den ver¬ 
einigten Acadcmien geplante Corpus mediccrum anti- 
quorum die so wünschenswerte gesammte Galenaus¬ 
gabe bringt, dürfte wohl noch manches Jahr vergehen, 
so dass bis dahin H.’s Edition wohl die zuverlässigste 
Quelle für das Studium der Galen’schen Physiologie 
resp. Anatomie bleibt. 

Ingleichen verdient die Fortsetzung der Schrift 
über die Kräfte der Nahrungsmittel (19) — vgl. vor. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


379 


Jahresbericht, 1. 351 — Anerkennung. Im Nachwort 
hierzu bemerkt H., dass er noch einen Codex der 
Pariser Nationalbibliothek, Suppl. grec. 764, habe be¬ 
nutzen können. H. beschreibt des Näheren diese aus 
dem 14. Jahrhundert herrübrende und im Allgemeinen 
einen guten Text bietende Handschrift. Auch zwei 
Handschritten der Ambrosiana in Mailand konnte H. 
benutzen, von denen eine jedoch nur ein kurzes Excerpt 
aus Galen enthält. Eine Münchener Handschrift, die 
nach der Angabe von Diels ebenfalls unsere Galen- 
sche Schrift enthalten sollte, enthält nicht diese, 
sondern unter falschem Titel das Syntagma de alimen- 
tomm facultatibus von Simeon Seth. 

Julius Jüthncr (27) ist ordentlicher öffentlicher 
Professor der klassischen Philologie an der öster¬ 
reichischen Universität Czernowitz (Bukowina). Wie 
eine im Jahre 1902 in den Sitzungsberichten der 
Kaiserlichen Academie der Wissenschaften in Wien er¬ 
schienene Abhandlung beweist, beschäftigt sich J. schon 
seit Jahren mit dem Studium der für die Kenntniss 
der antiken Gymnastik und des Sports der Alten grund¬ 
legenden Schrift des Philostratos. Diese Schrift ist ja 
jedem Historiker bekannt. Man kennt die reiche Lite¬ 
ratur. die sich daran geknüpft hat, seitdem C. L. Kayser 
die etwas dürftige Erstausgabe in Heidelberg veran¬ 
staltete. Seitdem sind fast 70 Jahre verflossen, eine 
Periode, die an dem Maassstab der vorliegenden 
.lüthner’schen Ausgabe gemessen, die gewaltigen 
Fortschritte und Leistungen wiederspiegelt, die in¬ 
zwischen nicht nur in der glücklichen Aufspürung der 
alten historischen Documente und Belege, sondern auch 
in der Methodik, Verwerthung und Bearbeitung der 
Quellen erzielt worden sind. Gern und freudig und 
dankbar anerkennen wir bei diesem Anlass die erfolg¬ 
reiche und verdienstvolle Mitarbeit der klassischen 
Philologie und ihrer Vertreter gerade für die Geschichte 
der antiken Mcdiciö, bei deren Studium allerdings der 
Philologe das erste (und um mit I. Ilberg zu sprechen 
meinetwegen auch' das letzte) Wort hat, aber neben 
dem Philologen doch auch der Philosoph, der Cultur- 
historiker, der Anthropolog und Ethnograph, kurzum 
der nicht ausschliesslich mit der Philologie beschäftigte 
Forscher gehört werden muss. Nun, J. gehört nach 
der vorliegenden Ausgabe zu urtheilen, zu den in erster 
Pinie berufenen Männern, von denen die Erforschung 
der antiken Medicin gewiss noch sehr viel Gutes und 
Grosses zu erwarten hat. Die Kraftmenge, die er in 
seinen „Gymnastikos“ hineingclcgt und an ihn ge¬ 
wendet hat, zeigt, dass die Beschäftigung mit diesem 
Stoff gleichzeitig auch eine seinem Namen und Inhalt 
entsprechende Wirkung bervorbringt. Es ist auch vom 
gymnastischen Standpunkt eine philologisch-historisch¬ 
pragmatisch-literarische Kraftleistung allerersten Ranges, 
die J. mit der vorliegenden Ausgabe producirt hat. 
frist dürfte man behaupten: cs ist vielleicht zu viel des 
'•uten, was J. hier bietet, wenn man bei wissenschaft¬ 
lichen Arbeiten überhaupt von einem „zu viel* reden 
darf. Wollte man aber z. B. daran denken, nach dem 
Muster der J.’sehen Ausgabe den Hippokrates oder ein 
anderes unserer grossen Werke der altklassischen 


Medicin zu bearbeiten und herauszugeben, so würden 
Hunderte von Bänden hierfür knapp hinreichen. 

Gegenüber dem Glanz von J.’s Einzelausgabe des 
Philostrat verschwindet selbst die Herrlichkeit beispiels¬ 
weise von Gomperz’s Ausgabe der „Apologie der 
Heilkunst“ und ähnlichen monographischen Detailstudien. 
J. hat eine förmliche Encyklopädie (s. v. v.) des antiken 
Sports in seinem Werke gegeben. Hervorgehoben sei 
zunächst mit besonderem Dank, dass die Schrift deutsch 
geschrieben ist. Es war ja wohl auch ihr Hauptzweck, 
eine deutsche Uebersetzung des griechischen Textes zu 
geben, und diese beiden — Text und Uebersetzung 
einander gcgcnübergestellt, der Text natürlich mit zahl¬ 
reichen Varianten — bilden so zu sagen den Mittel¬ 
punkt der Publication (S. 134—183). Beide werden 
aber förmlich erdrückt von der Last — sie erscheint 
Manchem vielleicht sogar als Ballast — des auch den 
Leser überwältigenden Commentars und der einleitenden 
Bemerkungen. Man bedenke, zu je 25 Seiten griechischen 
und deutschen Textes ein Commentar von sage und 
schreibe: 135 Seiten! Wenn das nicht Gelehrten- 
Gründlichkeit ist, dann giebt es keine. Doch überlassen 
wir diesen Theil gern den Philologen vom Fach, die 
er wohl am meisten angeht. Ref. muss in dieser Be¬ 
ziehung sich leider die grösste Zurückhaltung auferlegen 
(aus begreiflichen Gründen). Einige Bemerkungen 
hierzu verdanken wir u. A. auch M. Goepel-Ebers¬ 
walde (Philologus, LXVL, 1, p. 67—84). Hingegen 
ist nun für den Mediciner resp. den Historiker der 
Medicin der kostbare erste, einleitende Theil 
der dem Text voraufgeht, der allerwichtigste. Für ihn 
gilt das Prädicat: „omnibus numeris absolutum“. Er 
fasst alles zusammen, was bisher über den 
Gegenstand in literarischer und pragmatischer 
Beziehung vorliegt resp. ergänzt und erweitert 
er in geradezu idealer und mustergültiger 
Weise. Ref. kann an dieser Stelle nur eine Skizze 
des Inhalts liefern. J. schildert zunächst die Gym¬ 
nastik in der Literatur: 1. die Schriftstellerei 
der Gymnasten, wobei er die Unterschiede in den 
Bezeichnungen des Gymnasten und Paidotriben ein¬ 
gehend kennzeichnet und über Ikkos, Herodikos, 
Diotimos, Theon, Tryphon und die anonymen 
Gymnasten mehr oder weniger ausführliche Mittheilungen 
macht. Es kommen dann in einem 2. Abschnitt (ab 
p. 26) die Schriften der Paidotriben an die Reihe. 
Ein 3. ausgezeichnetes Capitel handelt von den Aerzten 
und Philosophen (die ältere Heilkunde, p. 30, Platon 
und seine Philosophie, p. 36ff., Aristoteles, p. 43, Thco- 
phrastos, Die Kyniker und Stoiker, Erasistratos und die 
Hygieniker, p. 48, Galenos, p. 51, Antyllos, p. 59 u. s. w.). 
Dieser Abschnitt bat einstweilen auf den Ref. die 
grössere Anziehungskraft ausgeübt. Seine Lectürc bietet 
eine übersebäumende Quelle von Belehrung und Genuss. 
Im vierten Abschnitt erörtert J. unter dem Titel: 
„0lympioniken 1 isten“ Näheres über die Verzeich¬ 
nisse der Sieger in den gymnischen Agonen. Hierfür 
dienen als Quellen die Listen von Sextus Julius Afri- 
canus, Phlegon von Tralles, des Oxyrrhyncbus-Papyrus 
des Eratosthenes, Aristoteles, Hippias. In diesen Listen 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



380 


Paoel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


weist J. bestimmte Typen nach, die sich im Laufe der 
Zeiten entwickelt haben, und die J. genau charaktc- 
risirt, um dann in einem besonderen Capitel die Schrift 
xept äyw'swv zu würdigen. Nun endlich gelangt J. zur 
Abhandlung des Philostratos selbst. Hier wird 
der literarische Apparat secundum ordinem vorgeführt, 
die Codices, die Apographa, die Citate (in den Platon- 
Scholien), die bisher bekannten Ausgaben und Erläute¬ 
rungsschriften; es folgen die Mittheilungen über Autor 
und Abfassungszeit, endlich die Analyse der Schrift 
vom gegenständlichen Gesichtspunkte aus, d. h. die 
Darstellung der antiken Gymnastik und ihrer Vertreter 
nach ihrem damaligen Höhestande und nach der Auf¬ 
fassung durch Philostrat selbst. Schliesslich beleuchtet 
J. in ganz ausführlicher Weise noch, zu welcher 
Literaturgattung die Abhandlung des Philostrat gehört, 
aus welchen Quellen der Autor geschöpft hat und wie 
man sich das Verhältniss der Gymnastik zur Medicin, 
Physiognomik und Philosophie vorzustellen hat. Alle 
diese Auseinandersetzungen geben J.’s Publication den 
Werth und die Bedeutung einer wahrhaft vorbildlichen 
Muster- und Meisterleistung. Sogleich im Beginn der 
Einleitung zu der seinem Lehrer, Karl von Holzinger, 
gewidmeten vorliegenden Ausgabe gedenkt J. auch der 
schönen Dissertation seines Schülers P. Johann Bap¬ 
tist Egger, 0. S. B. (Freiburg i. d. Schweiz, s. a.). 
Ref. kennt diese Arbeit und kann auch deren Studium 
für die Kenntniss der Sache empfehlen. Ebenso möchte 
Ref. bei dieser Gelegenheit auch noch auf die als 
wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht des Herzog¬ 
lichen Neuen Gymnasiums zu Braunschweig Ostern 1902 
erschienene Abhandlung von Gymnasial-Oberlehrer 
Friedrich Cunzo hinweisen, von der nur zu wünschen 
ist, dass sie durch den Buchhandel allgemeiner zugäng¬ 
lich würde. Sie verdient das und wird wegen ihrer 
übersichtlichen Kürze trotz J.’s grosser, die Angelegen¬ 
heit abschliessender Abhandlung nicht überflüssig sein. 

Die Dissertation von Nelson (45) verdient rück¬ 
haltlose Anerkennung. Es war längst wünschenswerth, 
dass die verfehmte Schrift über die Blähungen, die 
erst vor einiger Zeit aus Anlass des bekannten Kenyon- 
fundes von Menon’s Schrift wieder die Aufmerksamkeit 
auf sich lenkte, einer gründlichen, allen philologischen 
Ansprüchen genügenden Bearbeitung unterzogen wurde. 
Diese ist nun von N. in musterhafter Weise erfolgt, 
gleichzeitig, wie Verf. sich in dem Vorwort äussert, in 
der Absicht, nach dem Maasse seiner Kräfte oine be¬ 
scheidene Vorarbeit zu liefern für das von den asso- 
ciirten Academien eben in Angriff genommene Riesen¬ 
werk des Corpus mcdicorum Graecorum. Dem griechi¬ 
schen Text mit den Varianten als Fussnoten sind die 
beiden lateinischen Uebersctzungen von Francescus 
Filelfus und Janus Lascaris gegenübergestellt (S. 4 
bis 33). Dann folgen die eigentlichen Studien: 
Cap. I: Handschriftliches: 1. Zum griechischen 
Text (Parisinus, Marcianus, die Mailänder Handschriften, 
die Kopenhagener Handschriften, die jüngeren Pariser 
Handschriften). 2. Zu den lateinischen Uebersetzungen 
(des Filelfus, Lascaris etc.) Cap. II.: Textkritisches: 
1. Hilfsmittel: A. Handschriften, B. Ausgaben. 2. Text¬ 


kritische Bemerkungen zu einzelnen Stellen. Cap. III: 
Literargeschichtlichcs: J. Zur hippokratischen 
Frage. 2. Die Stellung der Schrift r. yuaü», Cap. IV: 
Lexikalisches: Index verborum. N.’s Leistung steht 
auf imponirender Höhe; sie zeigt die Vertrautheit des 
Verfassers mit allen Finessen exacter philologischer 
Methodik und ist eine Erstlingsschrift, deren sich der 
gewiegteste philologische Forscher nicht zu schämen 
brauchte. Die Hippokrates-Philologie ist dadurch um 
einen bedeutenden Beitrag bereichert worden. 

Karl Sud hoff (56), der es verstanden hat, mit 
seinen zahlreichen literarischen Unternehmungen aus 
den Mitteln der Puschmann-Stiftung, speciell mit seinem 
Institut sich unbestritten zum Haupt der medicin- 
geschichtlichcn Forschung in Deutschland aufzu¬ 
schwingen, hat seinen bisherigen grossen Verdiensten 
ein neues angereiht, indem er aus den bisher gefun¬ 
denen griechischen Papyrusurkünden alles auf Aerztc 
und Aerztliehes bezügliche Material geordnet und zu¬ 
sammengestellt der Oeffentlichkeit zugänglich gemacht 
hat. Eine überaus fleissige und mühevolle Arbeit! 
Solbstverständlich wird eine deutsche Uebersctzung und 
ein ausreichender kritischer Apparat bezw. Commentar 
beigegeben. Auf folgende 18 Abschnitte ist der Stoff 
vertheilt: Nahrungsmittel und Getränke, Nahrungs- 
mittelhygiene — Oele — Wohlgerüche und Drogen — 
Badewesen — Barbierwesen, Haarpflege, Frauenpflcgc 
(Kamraerjägerei) — Sexuelles — Ehe, Verträge, Schei¬ 
dung und Heirathsgut — Sclavenwesen — Ammcn- 
wesen — Geburtsanzeigen — Beschneidung — An¬ 
meldung von Sterbefällen — Bestattungskosten, Mumien¬ 
transport und Mumienetiquetten — Testamente — 
Krankheitszustände, erwähnt in Urkunden und Briefen 
— Sarapieien, Isieien, Asklepieien und Nosokomeien 
(Klosterspitäler) — Criminelles, Gerichtsärztliches, 
Atteste — Von den Aerzten selber. Es folgen: Biblio¬ 
graphie, Namenregister incl. der Namen von Aerzten in 
Papyrusurkunden, Sachregister, griechisches Wort¬ 
register, Verzeichniss der besprochenen griechischen 
Papiere — Berichtigungen und Zusätze — Erklärung 
der Abbildungen. — Die Arbeit spricht für sich selbst 
und ist über alles Lob erhaben. Streng genommen 
gehört der Gegenstand chronologisch bereits in’s Mittel- 
alter. Aus äusseren Gründen hat Ref. geglaubt, die 
Publication sub rubro „Med. d. dass. Alterthums“ an- 
zeigen zu dürfen, zumal da eine Reihe von Documenten 
auch in diese Zeit fallen. 

Wein reich’s (58) Veröffentlichung bietet eine Stoff¬ 
fülle ohne gleichen von grosser culturhistorischer 
Wichtigkeit. Für den Mediciner und Freund der me- 
dicinischen Geschichte kommt besonders die therapeu¬ 
tische Seite in Betracht. Wer die Macht des Glaubens 
auf diesem Gebiete anerkennt, muss die Bedeutung 
schätzen, die das therapeutische Wunder in gewisser 
Beziehung beansprucht. W. führt eine grosse Reibe 
typischer Beispiele für die einzelnen Arten des Heil¬ 
wunders vor. Die Belege sind überraschend. Sic 
zeugen überdies von einer ungeheuren Belesenheit des 
Verfassers, der seine Darlegungen streng systematisch 
und logisch cxact geordnet und durchgeführt hat. 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


381 


Cap. I: ßeoO x e *P (göttliche Hand) zerfällt in 
drei Abschnitte. Abschnitt I behandelt 1. Handauf¬ 
heben, Handausstrccken, Handüberhalten bei Heilgott- 
liciten, Geburtsgottheiten und als allgemeiner Schutz- 
und Segensgestus. 2. Handauflegen und Berühren. 

3. Götternamen. 4. Menschliche Wundcrthäter. 5. 
Sonstige Acusserungen von wunderbarer Macht der Hand 
(Verwandelungen, Uebertragung von Eigenschaften, 
segnende Kraft der Handauflegung in Bräuchen des 
täglichen Lebens, Schadenmacht der Hand). Ab¬ 
schnitt II handelt vom Handauflegen und Anrühren von 
seiten der Kranken. Abschnitt III betrifft zwei weitere 
Formen körperlicher Berührung: Fussaufsetzen und 
Küssen. — Im II. Capitel bilden die Traumhei¬ 
lungen den Gegenstand der Erörterungen. Einleitungs- 
leise wird der Glaube an Träume überhaupt, Incubation 
und was damit zusammenhängt besprochen. Dann 
folgt in Abschnitt I die Heilung durch Handlung im 
Traum und in Abschnitt II die Heilung durch Weisung 
im Traum. Cap. III betrifft die heilenden Statuen 
und Bilder und zwar in Abschnitt I die Heroen¬ 
statuen, die strafenden und heilenden Götterbilder, die 
Kultstatuen, in Abschnitt II die Telesmata (Talismane 
besonders von Apollonius von Tyana zur Abwendung 
von Plagen aller Art empfohlen und in verschiedenen 
Städten hergerichtet). — Damit ist der Inhalt der 
eigentlichen Ausführungen kurz angedeutet. Er folgen 
Eicurse: I. Todtcnerweckungen: Wunder bei der Be¬ 
gegnung unterwegs. II. Doppelheilungen: Christliche, 
indische und antike Wundererzählungen. III. Hinweis 
auf Artemidor Cap. IV, 22, wo von Wunder und Wunder¬ 
berichten die Rede ist. IV. Blendung und Blinden¬ 
heilung, Straf- und Heilwunder. Ein Anhang, betitelt 
.Zur Topik der Wundererzählung“ mit Belegen für das 
Versagen der ärztlichen Kunst, für die Plötzlichkeit, 
Paradoxie und angebliche Häufigkeit der Wunder, 
endlich sehr eoraplcte Sach-, Namen-, Stellenregister. 
— W.'s Werk ist für diesen Gegenstand ein Reper¬ 
torium ersten Ranges, trotzdem absolute Vollständigkeit 
nicht einmal erstrebt worden ist. Für die Cultur- 
geschichte der Medicin ist das Buch unentbehrlich. 

VI. Mittelalterliche (byzantinische, arabische, 
latinobarbarische) Medicin. Prärenaissance. 
Incunabeln. 

1) Ahlquist, H., Studien zur spätlateinischen 
Mulomedicina Chironis. Upsala. — 2) Beck ström, A., 
fehein. Oberlehrer in Petersburg, ord. Mitgl. d. K. russ. 
archäol. Gesellschaft, gegenwärtig stud. med. Dorpat), 
Bernhard v. Gourdon und seine Werke. Sep.-Abz. 
Petersburg. 29 Ss. (Russ.) — 3) Derselbe, Die med. 
Facultät in Montpellier bis zur Mitte des 14. Jahrh. 
Ebendas. 89 Ss. (Russ.) (In dieser Broschüre ent¬ 
wickelt der gelehrte B. das innere Leben der Facultät 
auf Grund der Documente und der literarischen Ueber- 
lieferung. In einem weiteren Capitel und in einem 
Nachwort sind alle Lehrer und Mitglieder der Facultät 
besprochen mit besonderer Berücksichtigung ihrer schrift¬ 
stellerischen Thätigkeit, soweit sic sich aus den Hand¬ 
schriften ergiebt. Gerade diese m üg I i c h s t v o 11 s tän d i g 
vorzuführen, ist sichtlich das Bestreben B.’s gewesen. 
Die Citate sind zum grössten Thcil originell. In der 
Arbeit über Bernhard von Gourdon vertritt B. eine von 


der gewöhnlichen Annahme abweichende Anschauung 
bezüglich der Chronologie der Schriften und zwar auf 
Grund des Studiums fast sämmtlichor, in den europäischen 
Bibliotheken vorhandener Handschriften und einiger 
bisher unbekannt gebliebener Schriften. In einer späteren 
Fortsetzung beabsichtigt B. eine literarisch-historisch- 
kritische Uebersicht der gesammten schriftstellerischen 
und praktischen Thätigkeit von Bernhard von Gourdon 
zu liefern. B. war, wie er mir unter dem 11/24. Juni 1909 
schrieb, nach der Revolution 3 Jahre lang „in die Tiefe“ 
des NowgorocFschen Gouvernements zwangsweise versetzt 
und befand sich ausserhalb aller culturellen Beziehungen 
und Lebensbedingungen: jede Möglichkeit, wissenschaft¬ 
lich zu arbeiten, fehlte. Erst seit 1908 konnte B. wieder 
seine schriftstellerische Thätigkeit aufnehmen, nachdem 
er nach Petersburg zurückgekehrt war. Er veröffent¬ 
lichte seitdem noch im Journal der Moskauer-Gesellschaft 
der Geschichte und Alterthümer Russlands Artikel über 
russische Freimaurer, sowie ^Forschungen auf dem Gebiet 
der Etruskologie. Seit Herbst 1908 ist B. an der 
Dorpater Universität als stud. med. immatriculirt.) — 4) 
Berendes, J. (Prof. Dr. phil. in Goslar), Des Paulos 
von Aegina Abriss der gesammten Medicin in sieben 
Büchern übersetzt und mit Erklärungen versehen. Janus 
XIV. 1. p. 33—49; 2. p. 124—139; 8. p. 601—624; 

9. p. 689—707; 10. p. 754-774. (Vollendet ist nun 
auch Buch II, das in einem Sep.-Abz. von 61 pp. vor¬ 
liegt, die Uebersetzung liest sich gut.) — 5) Bonnet, 
Ed. (Assistent am Museum National d’hist. Nat. de Paris), 
Etüde sur les figurcs de plantes et d’&nimaux peintes 
dans une Version arabe, manuscrits de la matierc mödi- 
cale de Dioscoride conservee ä la bibl. Nationale de 
Paris. Janus XIV. 5—6. p. 294—303. (Festschrift 
für Daniels.) — 6) Cohen, H. M., Oribasius, Aetius, 
Alexander of Tralles, Paulus Aegineta 300—600 a. D., 
third of a series of essays on the history of med. from 
the earliest times. Maryland J. Baltimore. LII. 238 
bis 242. — 7) Derselbe, Rhazes. Ibid. 282—288. 
8) Diepgen, Paul (Dr. med. u. phil., Freiburg i. Br.), 
Medicinischcs aus des Mönches Richer vier Büchern 
Geschichte (Richeri Historiarum Libri IV). Med. Kliuik. 
16. S. 600. Sep.-Abz. 16 Ss. (Geschrieben von 995 
bis 908. Monumcnta Germaniae historica. Scriptores III. 
561—567. [Ed. Pertz.] In us. schol. 1877. Ed. II: 
Uebers. in Geschichtsschreiber der deutschen Vorzeit. 
1854. X. Jahrh. Bd. 10 von v. d. Osten-Sacken. 
Richer hatte vorübergehend selbst Medicin studirt und 
zwar auf Einladung des Klerikers Heribrand in Chartres, 
wo damals eine mcdicinische Schule bestand. Seinen 
Studien legte er hauptsächlich eine noch handschriftlich 
vorhandene Concordanz zu Grunde, welche D. genauer 
beschreibt. Der medicinische Inhalt bewegt sich in der 
Mittheilung von Krankengeschichten resp. Beschreibung 
von Krankheiten wie Angina, Pneumonie u. a., selbst¬ 
verständlich nach humoralpathologischen Anschauungen. 
Von Therapie kommt sehr wenig vor.) — 9) Derselbe, 
Arnold von Villanova als Politiker und Laientheologe. 
Abhandlungen zur mittleren und neueren Geschichte. 
Herausg. v. Georg v. Below, Heinrich Finke, Friedrich 
Meinccke. Heft 9. Berlin und Leipzig. 105 Ss. — 
10) Derselbe, Studien zu Arnold von Villanova. 
Sudhoff’s Archiv. III. 2. p. 115—120. Sep.-Abz. 
3. p. 188—196. — 11) Fon ahn, Adolf, Kristiania, 
Einiges über eine arabische Aqräbadin-Handschrift in 
Berlin. Janus. XIV. 5—6. p. 347—353. (Festschrift 
für Daniels.) — 12) Geyl, A., Leiden, Un traitö de 
medecine du quatorzieme siede. Ibidem. XIV. 5—6. 
p. 354—389. (Festschrift für Daniels. Anonymes 
Mscr. 13 der Kgl. Bibliothek zu Haag, niederländisch 
mit juxtapponirtcr französischer Uebersetzung, zum Aus¬ 
zug ungeeignet.) — 13) Derselbe, Zwei lateinische 
Handschriften aus dem 11. Jahrhundert respective von 
Gariopontus und Constantinus Afer. Ibidem. XIV. 3. 
p. 161—166. (Aus der Kgl. Bibi, in Haag.) — 14) 

Gournay, L. D., Les arabes et la medecine. These. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



382 


Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


Montpellier. Referat in France m. 23. p. 445. — 
15) Kemmerich, M., Medicinisches aus dem Mittel- 
alter. Beilage zu d. Münchener Neuesten Nachrichten. 
1908. IV. 78. — 16) Klee, Rudolf, Die regula 

monachorum Isidors von Sevilla und ihr Verhältnis zu 
den übrigen abendländischen Mönchsregeln der Zeit. 
Marburger Gymnasialprogramm. Ostern. S. 3—26. — 
17) Leersum, E. C. van, Leyden, Est-ce en 1310 que 
Jan Yperman est mort? Janus. XIV. 5 — 6. p. 393 
bis 398. Festschrift für Daniels. Mit Facsimilebildern 
von Handschriften. (Nach Verf. ist 1310 das Jahr der 
Niederschrift von Yperman’s Werk.) — 18) Lehmann, 
Paul, Haushaltungsaufzeichnungen eines Münchener 
Arztes aus dem XV. Jahrhundert. Sitzungsberichte der 
Kgl. Bayerischen Akademie der Wissensch. Philosophisch- 
philolog. und histor. Kl., Abhandlung 5. München. 
47 Ss. (In einer bewundernswerth scharfsinnigen Unter¬ 
suchung bat L. die Herkunft einiger Urkunden-Bruch- 
stücke, jetzt als Cod. lat. 29103 a signirt aus der Kgl. 
Staatsbibliothek zu München, ermittelt und den Nach¬ 
weis geliefert, dass die Haushaltungsaufzeichnungen auf 
den Münchener Arzt Sigismund Goczkircher zurück¬ 
führen, Verf. mehrerer, bisher unedirter Schriften, die 
sich in der Kgl. Bibi, zu Berlin finden und von Valentin 
Rose in dessen bekanntem Katalog der lateinischen Hand¬ 
schriften eingehend beschrieben und analysirt sind.) — 
19) Mayer, Theodor, Dr. med. et jur., Privatdozent 
für Geschichte der Mcdicin an der Univ. Jena, Theodorus 
Priscianus und die römische Medicin. Jena. VI. 
352 Ss. 8. — 20) Meyerhof, M., Augenarzt in Kairo, 
Einige neuere Funde von Handschriften arabischer Augen¬ 
ärzte. Centralbl. f. pr. A. von J. Hirschberg. XXXIII. 
Nov. S. 321—326. Dec. S. 382. (M. entdeckte in 
der Bibliothek des Khedive, Director: Prof. B. Moritz, 
sechs bisher unbekannte arabische augenärztlichc Hand¬ 
schriften und verschiedene auf Augenheilkunde bezüg¬ 
liche Capitel in zehn Handschriften der Allgemein- 
medicin. M. veröffentlichte die Titel dieser Schriften 
— zusammen mit zwei Hirschberg bereits bekannten 
sind es 18 — in dem Bulletin de la Soc. d’Ophtalmol. 
d’Egypte 1908—1909. Ausserdem fand M. noch in 
einer grossen Privat-Handschriftenbibliothek des Notabein 
Ahmed Bey Teimar etwa S Schriften in einem dicken 
Band vereinigt, wovon sechs bisher als unbekannt resp. 
verloren galten. Sie stammen aus den Jahren 1195 
bis 1197 und sind Copien einer aus dem Jahre 1003 
stammenden Handschrift. M. gibt eine nähere Analyse 
und gedenkt nach und nach das Material zu veröffent¬ 
lichen.) — 21) Pagel, J. (Berlin), Analekten zur 

Chirurgie des Heinrich von Mondeville. Janus. Harlem. 
XIV. 5—6. p. 399—404. Festschrift für Daniels. 
(Nachträge zu des Ref. Erstausgabe und Hervorhebung 
einiger auf die chirurgischen Lehren selbst bezüglichen 
Anschauungen.) — 22) Derselbe, Chirurgia Jamati. 
Die Chirurgie des Jamerius (?). (XII. Jahrhundert.) 
Nach einer Handschrift der Königlichen Hof- und Staats¬ 
bibliothek zu München mit Unterstützung der Gräfin 
Rose-Stiftung. Zum ersten Male herausgegeben. Berlin. 
XVI. 81 Ss. — 23) Pansier, Pierre (Avignon), Les 
medecins des papes d’Avignon (1308—1403). Janus. 
XIV. 5—6. p. 405-434. Festschrift für Daniels. — 
24) Pradel, Fritz, Griechische und siiditalicnische Ge¬ 
bete. Beschwörungen und Rccepte des Mittelalters, 
herausgegeben und erklärt. Rcligionsgeschichtliche Ver¬ 
suche und Vorarbeiten, hrsg. v. Albrecht Dieterich in 
Heidelberg und Richard Wünsch in Königsberg i. Pr. 
Bd. III. H. 3. Giessen 1907. VIII. 151 Ss. — 25) 
Schenk, H., De Isidori Hispalensis de natura rerum 
libelli fontibus. Diss. Jena. — 26) Schöne, Herman 
(Basel — Greifswald i. P.). Aus der antiken Kriegs- 
chirurgie. Bonner Jahrb. II. 118. Sep.-Abz. 11 Ss. 
(Aus E. Miller*s Nachlass ist ein Einzelblatt einer Hand¬ 
schrift des Paulus von Aegina in die Pariser National¬ 
bibliothek gelangt, asservirt als suppl. grec. 1156 fol. 
25 saec. XI, das eine bessere Rcdaction jenes Ab¬ 


schnittes in der Compilation des Paulus v. Aegina auf¬ 
weist, in welchem die verschiedenen Geschossspitzen¬ 
formen des Alterthums beschrieben werden. S. giebt 
den Text dieser Stelle mit deutscher Uebersctzung und 
Commentar. Es handelt sich um Cap. VI, 88 mit dem 
Textabschnitt S. 346, 16—357, 7 nach der Ausgabe 
von Briau. Vergl. hierzu die Kritik von Theodor Beck 
(Basel) in Mitth. d. D. Ges. f. Gesch. d. M. 33, IV, 8 p. 
432). — 27) Seidel, Ernst (Oberspaar b. Meissen), 
Ueber die Benennungen der arabischen Aerzte in der 
Geschichte der Medicin. Mitth. z. Gesch. d. M. u. Na- 
turwiss. 31, VIII, 2. S. 115—126. — 28) Derselbe, 
Zu den Legenden der persischen anatomischen Bilder¬ 
serie. SudhofTs Arch. III. 4/5. S. 347. — 29) Sud¬ 
hoff, Karl (Leipzig), Epistola et regimen Alphontii Cor- 
dubensis de pestilentia. SudhofTs Arch. III. 3. S. 223. 
(Pesttractat eines Arztes Alphons von Cordova um die 
Mitte des 14. Jahrh.’s nach einer Breslauer und einer 
Wolfenbütteier Handschrift. Text mit Erläuterung.) — 
30) Derselbe, Die Schrift des Cornelius Roelans von 
Mecheln über Kinderkrankheiten und eine ihrer hand¬ 
schriftlichen Quellen. Janus, Harlem, XIV. 4/5. p. 467 
bis 485. Sonderdr. 19 Ss. Festschrift für Daniels. 
(Würdigt zunächst die pädriatischen Schriften von Paulus 
BageHardi a Flumine, seit 1492 Ordin. d. mcd. theorica 
in Padua, + 1494, des Bartholomaeus Metlinger „Re¬ 
giment der jungen Kinder“ J473 und dann zum ersten 
Male eine bisher unbekannte Schrift des Arztes Roelans, 
dessen Name öfter bei den Bio-Bibliographien entstellt 
wiedergegeben ist. Er wurde 1450 in Mecheln geboren, 
war 1498—1525 Hospital- und Stadtarzt und starb 1525. 
Das genannte Werk ist sein einziges. S. weist nach, 
dass darin zahlreiche Autoren genannt worden sind; 
auch ein anonymer Tractat über Kinderkrankheiten, von 
dem S. 11 Handschriften fand, ist benutzt worden. Es 
handelt sich um eine gelehrte Compilation, die 1540 
von Sebastian Oestericher aus Ruffach im Eisass, Verf. 
der Schrift »De secunda valetudine tuenda in Pauli 
Aeginetae librum explanatio“ 1538, umgearbeitet wurde. 
S. reproducirt den Text mit zahlreichen Varianten und 
Noten. Eine grundgelehrte Arbeit und ohne Zweifel 
eine bedeutende Bereicherung der pädriatischen Literatur 
des 15. Jahrhunderts). — 31) Derselbe, Die ge* 
druckten mittelalterlichen medicinischen Texte in ger¬ 
manischen Sprachen. Sudh. Arch. III. S. 273—303. 
(Im Ganzen 89 Nummern, sehr werthvoll). — 32; 
Verdam, J. (Prof. a. d. Univ. Leiden), Quelques ob- 
servations littcraires sur le manuscrit public par le 
Dr. Geyl. Janus, Harlem. XIV. 5/6. p. 390-392. 
Daniels Festschrift. (Bezieht sich auf die unter No. 12 
erwähnte Schrift.) — 33) Werk, Albert, approb. Thier¬ 
arzt aus Pristram, Die angebliche practica avium et 
equorum des Lanfrancus de Mediolano. Ein Beitrag zur 
Geschichte der Veterinärmcdicin im 14. Jahrhundert. 
Diss. Giessen. 74 Ss. nebst Vita und 1 phototyp. Abdr. 
(Ref. machte den Verf. auf Cod. lat. 56 der Kgl. Bibi. 
Berlin aufmerksam, in dem sich die betr. Handschrift be¬ 
findet. W. beschreibt und reproducirt sie, liefert den 
Nachweis ihrer Unechtheit und schliesst daran eine 
deutsche Uebersctzung mit eingehenden Erläuterungen, 
die von verständiger Kritik zeugen. W.’s Arbeit ver¬ 
dient volles Lob. Sie bildet eine dankenswerthe Be¬ 
reicherung der mittelalterlich-veterinärärztlichen Lite¬ 
ratur.) — 34) Wickersheimer, Ernest (Paris). Une 
version en bas-allemand de Guy de Chauliac. Janus. 
XIV. 5/6. p. 486—490. Daniels-Festschrift. Sep-Abz. 
5 pp. (Beschreibung verschiedener Ucbersctzungen des 
chirurgischen Hauptwerkes von Guy de Chauliac: dar¬ 
unter einer niederdeutschen, in der Stadtbibliothek zu 
Metz vorhandenen, signirt mit No. 176. Es handelt 
sich um eine Papierhandschrift in Folio aus dem 14. 
bis 15. Jahrh.’s auf 160 Blättern Titel und Autor 
fehlen. Der Codex enthält auch die Ophthalmologie des 
Benvenutus, die in der These von Laborde 1901 aut 
Anregung von Pansier erschien. W. theilt einen Ab* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGMI 



Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


383 


t aus diesem von Sudhoff entdeckten Codex mit). 
oj) Derselbe, Johannes Jacobis Steintraktat (Ende 
des 14. Jahrhunderts). Sudhoffs Areh. f. Gesch. d. M. 
III. 1. S. 41 — 62. Sep.-Abz. (Eine höchst verdienst¬ 
liehe Publikation, wie alle übrigen von W., der unter 
den jüngeren französischen Freunden der med. Ge¬ 
schichte in vorderster Reihe steht und bereits über 
ine grosse Zahl bedeutungsvoller Veröffentlichungen 
seit seiner umfangreichen 1904 veröffentlichten These 
über die Medicin in Paris während der Renaissance 
verfügt. Jacobi ist eine der bedeutendsten Persönlich¬ 
keiten unter den französischen Aerzten in der 2. Hälfte 
des 14. Jahrh.’s. Er war Kanzler der Univ. Montpellier, 
päpstlicher Leibarzt und fleissiger Schriftsteller. Merk¬ 
würdiger Weise ist bis heute keine seiner Schriften ge¬ 
druckt worden. Zu diesen gehört auch sein „Stein¬ 
traktat*, der an den in Betracht kommenden Stellen 
manche Aebnlichkeit aufweist mit dem zu gleicher Zeit, 
in ein und derselben Stadt, unter denselben Einflüssen 
und vor denselben Ereignissen geschriebenen Clarifica- 
turium des Tornamira; doch ist Jacobi’s Schrift bedeu¬ 
tender, wofür W. verschiedene Belege bietet. — W.’s 
Erstausgabe ist nach nach Ms. quart. 193 der Erfurter 
Amploniana und Ms. med. quart. 10 der Lübecker Stadt¬ 
bibliothek erfolgt und von 113 gelehrten Noten begleitet. 
Die mittelalterliche Literatur ist durch W.’s Arbeit um 
-■ine werthvolle medicin- wie kulturhistorisch interessante 
Erkunde bereichert). — 36) Derselbe, Les secrets et 
les conscils de maitre Guillaume Boucher et de ses 
«nfreres. Contribution ä l’histoire de la medecine 
a Paris vers 1400. Erweiterter Vortrag, geh. in der 
Societe fran<;. d. hist, de med. 7. Juli. Bull, de la 
soo. franc. H. VII. p. 199—305. France m. 14. p. 
257-260: 15. p. 281—286; 16. p. 306; 17. p. 322 
bis 327; 18. p. 341—344; 19. p. 361—366; 20. p. 
383—389. (Eine ausserordentlich fleissige und werth- 
V'jlle Zusammenstellung von umfangreichen Consilien, 
als deren Verfasser neben verschiedenen Professoren 
resp. Doctoren der Pariser Facultät Guilelmus Carni- 
tids (Boucher) und Petrus d’Ausson (= Danszon, 
Daoson) in Betracht kommen. Ersterer stammte au 9 
Auloay-les-Bondy bei Gonesse her; er befand sich 1362 
unter den Magistri artium der französ. Nation a. d. Univ. 
Paris und war 1368 Rector der Univ. Einige Jahre 
später wird er mag. med. und erhält die Erlaubnis sich zu 
verbeiratben. Sein Tod erfolgte am 6. Juli 1410. 
Danson gehört theils der Univ. Paris, theils Montpellier 
ils Lehrer an, war Arzt am Hofe Karls VI. und vertrat 
UIO die Facultät in einer Parlamentsklage gegen eine 
Kurpfuschenn. Er starb am 29. August 1411, nach¬ 
dem er der Facultät eine galenische Schrift aus seiner 
Bibliothek hinterlassen hatte. W. giebt dann noch die 
Lebensdateu einiger anderer Autoren, die in den Consilia 
erwähnt bzw. an ihnen betheiligt sind und lässt 
dann den Text der Consilia selbst folgen, die einen 
gossen Umfang einnehmen und leider mit ihrem buntem 
Inhalt eine Würdigung an dieser Stelle nicht zulassen. 

hat sich auch mit dieser Veröffentlichung ein grosses 
Verdienst erworben und die Kenntniss der Entwickelung 
der med. Geschichte in Paris um das 15. Jahrh. erheb¬ 
lich gefördert.) — 37) Derselbo, Zeitgenossen über 
den schwarzen Tod. SudhofFs Arch. III. 4/5. p. 348. 
~ 38) Zervos, Skevos, Tu dusxduTou larptxou £pyo> 
% ^rpodwpaq. Athen. Abdr. a. d. IJa^yupixow reuyog 
tarrfäToü x • xoutou. p. 112—117*, deutsch u. d. 
T.: das unveröffentlichte Werk der Metrodora. Sud- 
boffs Arch. f. Gesch. d. Med. III. 2. p. 141—144 
nach Bussemaker und Daremberg, G. Costomiris, Her- 
^anu Diels existirt in Florenz eino bisher unveröffent¬ 
lichte, der Metrodora zugeschriebene Schrift rspl rd>v 
Y'muiuo» Tzaftto*. Z. fand sie vor, als er bei seinen For¬ 
mungen über Aetius im J. 1903 in Italien sich auf¬ 
hielt, schrieb sie genau ab und theilt einige Auszüge 
daraus in griechischem Urtext und deutscher Ueber- 
«Uung mit.) — 39) Derselbe, ’Asrtou Aptdrjuou Xdyog 
Jahresbericht der gestmmten Medicin. 1909. Bd. I. 


dexarog nifimoq VjTot 7tepl ol&yfxdnw , l/mpu<T7)ßduov, 
axtpßatUi xai yoipaöwv, ddspwpaTOv xat rwv 
xai Tzept ipTzkacrcputv notxikiov- To izpwrov >uu £x rd iv 

yapoypdtpmv exdido/jEuog Athen. Sep.-Abz. aus Adrpd 
(Tuyypdß/ia tzepcodtxdv T^g £v Adijuaeg imaryßovtxrjtz 
kratpetaz ropog itxotndg izpätroq. 144 pp. Mit diesem 
stattlichen Band liefert Z. eine Fortführung seiner werth¬ 
vollen, im Jahre 1901 mit dem 16. Bande begonnenen 
erstmaligen Ausgabe der vorher im Urtext noch nicht 
erschienenen Bücher des Actios. Vgl. Jahresber. de 
1901. p. 361; 1907. I. 400; 1908. I. 358. Darnach 
liegen nunmehr vor die Bücher 13, 15 u. 16. Mögen 
die noch fehlenden bald nachfolgen, woran wir bei dem 
grossen Fleiss, des auch durch anderweitige Arbeiten in 
Europa längst bekannten Smyrnaer Gynäkologen und 
Privatdozenten in Athen nicht zweifeln dürfen.) 

Diepgen’s (9 u. 10) Forschungen über Arnold 
von Villanova sind zweifellos in hohem Grade be- 
merkenswerth und willkommen. Sie bringen eine Reihe 
von Berichtigungen und Ergänzungen hauptsächlich zu 
den Arbeiten von Hauröan, Lalande, Ref. u. A. Als 
Material dienten Verf. vorwiegend die Acta Aragonensia, 
2 Bd., Berlin und Leipzig 1908 von Finke und die echten 
Schriften von Villanova selbst. D. glaubt, dass damit 
wohl alles erschöpft sein dürfte; namentlich ist für die 
letzte Epoche von 1299 bis zum Tode Arnald’s 1311 
kein Document in den Archiven mehr auffindbar. Für 
die frühere Lebenszeit dürften möglicher Weise noch 
einige unveröffentlichte Urkunden ans Tageslicht treten. 
So sehr wir übrigens D.’s Ergebnisse schätzen, so wenig 
können wir mit dem kritischen Ton uns einverstanden 
erklären, den D. anschlägt. Das von ihm gelegentlich 
gebrauchte Wort „Unsinn“ zur Kennzeichnung des In¬ 
haltes einiger früherer Arbeiten hält Ref. für zu scharf 
und geradezu verletzend. Weise Mässigung im Aus¬ 
druck ist namentlich für einen jungen Forscher durch¬ 
aus am Platze. — D. weist noch auf die „grundlegende“ 
biographische Studie über Am. v. Villanova von Menen- 
dez Pelayos hin; sie befindet sich in dessen Historia 
de los Heterodoxos Espanoles, Madrid 1880, Bd. I, 449 ff. 
und ist allen bisherigen Bearbeitern entgangen. Während 
die grössere Monographie D.’s (9) sich speciell auf 
Villanova’s Thätigkeit als Politiker und Laientbeologe 
bezieht, würdigen die Studien im Archiv (10) auch seine 
Leistungen als Arzt. D. stellt zunächst fest, dass die 
Geburtszeit von A. v. V. unsicher ist, ferner dass seine 
Heimath Katalonien ist (nach einer beglaubigten Aeusse- 
rung von Bonifaz VIII. „inveni enim unum Catalanum 
facientem bona, scilicet magistrum Arnaldum de Villa¬ 
nova etc.“); der Geburtsort ist noch nicht ermittelt; 
aber in Barcelona hatte er wenigstens in einer be¬ 
stimmten Zeit seines Lebens einen festen Wohnsitz. V. 
ist in kleinen Verhältnissen gross geworden; auch war 
er verheirathet. Doch fehlen nähere Einzelheiten darüber. 
Ebenso ist über die ersten Jahrzehnte von Arnald’s 
Leben nichts Näheres bekannt; es fehlen besonders 
alle exacten Zeitangaben. Sicher bewiesen ist, dass A. 
1281 in Spanien (1821 ist selbstverständlich ein Druck¬ 
fehler) sich aufgehaltcn hat und später in Montpellier 
wohnte. Bis zum Jahre 1299 ist man auf die spär¬ 
lichen Angaben in seinen Schriften resp. auf Rück¬ 
schlüsse daraus angewiesen. Nach einer Mittheilung 
in seinem Breviarium muss V. schon in den 7Öer Jahren 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



384 


Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


des 13. Jahrhunderts sich eines grossen Rufes erfreut 
haben; denn um diese Zeit behandelt er einen Neffen 
des Papstes Alexander an einem schweren Magenübel. 
Erzogen wurde A. bei den Dominicanern; indes richteten 
sich seine Studien nur vorübergehend auf die Theologie, 
hauptsächlich vielmehr auf die weltlichen Wissenschaften. 
V. besass ausgedehnte Sprachkenntnisse, u. a. beherrschte 
er das Arabische und Hebräische, dagegen verstand er 
kein Griechisch. Sein Stil ist roh. D. liefert nähere 
Einzelheiten über V.’s Lehren und über seine weiteren 
Schicksale, die im Original nachzulesen sind. In das 
Jahr 1308 fällt die Abfassung des „speculum intro- 
ductionum medicinaliura“, geschrieben in Montpellier. 
D. nimmt an, dass es sich hierbei um den oft ge- 
druekent Tractat „Regimen sanitatis ad inelytum regem 
Aragonum“ handelt. In demselben Jahr war V. wieder 
beim Papst und in Marseille, 1309 in Sicilien bei 
Friedrich III., um diesem einen Traum zu deuten und 
mit ihm in religiösen Angelegenheiten zu berathen. 
Auch bis zu seinem spätestens Anfangs December 1311 
erfolgten Tode wechselt sein Aufenthalt noch öfter. Eine 
Disputation mit dem Jacobinermönch Dominic de Athera 
1306, wovon die Autoren berichten, hat nach D. be¬ 
stimmt nicht stattgefunden. Weiter widmet dann D. 
ein längeres Kapitel der Frage von der Echtheit des 
Breviarium und polemisirt hierbei in eingehender Ana¬ 
lyse gegen de Renzi, der die Echtheit bestreitet. Dieser 
Theil der Darlegungen von D. verdient volle Aner¬ 
kennung. Bei Abschluss dieses Berichtes Anfang No¬ 
vember war eine weitere Fortsetzung der unter allen 
Umständen lobenswerthen Arbeit von D. noch nicht er¬ 
schienen (vgl. Referat von Hermann Schelenz, Cnsscl in 
Mitth. d. D. Ges. f. Gesch. d. M. IX. 1. S. 66). 

Mayer’s (19) Werk ist die erste deutsche Ausgabe 
der Schrift: Euporiston des Theodorus Priscianus (lat. 
Ausgabe von Valentin Rose, Leipzig 1894). M. leitet 
sie mit einer Abhandlung zur Charakterisirung der 
römischen Medicin bis auf Th. Priscianus ein (S. 1—29), 
erörtert dann in einem besonderen Abschnitt das Leben 
und die Schriften des Th. Pr., der bekanntlich ein 
Schüler des von ihm überlebten Vindician war und, da 
dieser unter Valentinian I. (364—375) lebte, somit um 
die Wende des 4. zum 5. Jahrhundert mit seinem 
Wirken zu datiren ist. M. untersucht dann weiter die 
von Pr. für seine Schrift benutzten Quellen (Galen’s 
Schrift TTEpi eltxopuTTtov, Caelius Aurelianus, Soranus) 
und erläutert cursorisch die Anschauungen und Lehren 
des Priscian auf dem Gebiet der Pathologie und The¬ 
rapie. M. zeigt, dass Pr. Anhänger der methodischen 
Schule war, in der Krankheitsbeschreibung ziemlich un- 
gleichmässig verfuhr, jedoch einzelne Affectionen, Pleu¬ 
ritis, Pneumonie, Hydrophobie, Ileus, Epilepsie, Dysen¬ 
terie gründlicher beschrieb, in der Therapie die Noth- 
wendigkeit einer Allgcmeinbehandlung betonte und dabei 
rationell verfuhr. Bekanntlich steht sein Lehrbuch 
weit über dem Niveau der übrigen medieinischen 
Schriften seiner Zeit, ein Umstand, der z. Th. dadurch 
zu erklären ist, dass die Schrift ursprünglich griechisch 
geschrieben war und dann vom Ycrf. selbst ins Latei¬ 
nische übertragen worden ist. Für die speeiellc Patho¬ 


logie und Therapie giebt M. dann die Analyse der An¬ 
schauungen über die Fieber, die Krankheiten der 
Respirations- und Digestionsorgane, der Genitalorgane 
und des Afters, des Nervensystems, der Augen, Ohren, 
des Mundes, der Zähne und Nase, der Haut, der Be¬ 
wegungsorgane, ferner die Frauenleiden incl. der Brüste, 
Sterilität, künstlichen Abort. — Besondere, nicht zu 
rubricirende Affectionen sind der Morbus cardiacus, die 
syntexis vel atrophia (Auszehrung) und die Hydrophobie 
(S. 33—76). — An die nun folgende deutsche l'eber- 
setzung, die mit zahlreichen Hinweisen auf die Parallel- 
steilen bei Plinius, Dioskurides, Galen, Oribasius etc. 
in Form von Fussnoten ausgestattet ist, scbliesst sich 
noch eine Zusammenstellung der von Priscianus ver¬ 
wandten Arznei- und Nahrungsmittel, sowie ein deutsches 
und ein lat.-griccb. Sachregister. Dass M. sich mit 
seiner Ausgabe ein grosses literarisches Verdienst er¬ 
worben hat, braucht wohl nicht erst besonders bemerkt 
zu werden. 

Ref. (22) ist so frei, an dieser Stelle seiner 
Jamatus-(Jamerius-)Ausgabe zu gedenken, die, wie er 
annehmen darf, für die latinobarbarische Literatur eine 
gewisse Bereicherung bedeutet. Ueber den glücklichen 
Zufall, der zur Auffindung führte, hat Ref. schon in 
vorigen Jahresbericht (I. p. 337), sowie im Janus XIV. 
2. p. 109 Näheres mitgctheilt. Ref. verweist fernerau: 
die unter seiner Leitung 1896 entstandene Berliner 
Doctordissertation von Saland, sowie auf Pansicr'i 
Bruchstücke, veröffentlicht im Janus VIII. 1903. Vergl. 
diesen Jahresbericht von 1903. I. 383. Bis auf zwei 
Citate konnten alle Stellen im „Jamatus“ bei Guy de 
Chauliac nachgewiesen werden, sodass mit Sicherheit 
ein Zusammenhang zwischen „Jamatus“ und .Jamerius* 
bezüglich der Anschauungen behauptet werden kann. 

Aus der Differenz der Namen braucht bei der 
notorischen Variabilität in der Schreibweise der mittel¬ 
alterlichen Autorennamen an sich kein Unterschied der 
Autoren selbst angenommen zu werden; aber es liegt 
noch eine andere Schwierigkeit vor, die nicht ohne 
weiteres gestattet, Jamatus mit Jamerius gleichzustcllen. 
Ref. verweist bezüglich dieser Angelegenheit auf di? 
Einleitung selbst. Das eigentliche Document stellt c:e- 
Chirurgie in 9 Büchern vor. Buch I behandelt die 
Schädel Verletzungen mit Ausnahme der Schusswunden, 
die zusammen mit den übrigen Scbussverletzungcn in 
Buch II erörtert werden. Buch III betrifft die Wunden 
der übrigen Organe von der Halsgegend bis zum 1V> 
Das IV. Buch stellt die Chirurgie der Augen, Öhren. 
Nase, Lippen, Zunge und Rachenorgane dar. In Buch X 
folgen die verschiedenen Absccsse und Tumoren, Krcpt. 
Drüsenschwellungen, Hypertrophie der Mamma, Anthrax. 
Karbunkulose, Erysipclas und—Hühnerauge. Buch U 
wird mit einer kurzen Osteologie eingeleitet und ent 
hält ausserdem die Lehre von den Luxationen un’. 
Fracturen, Buch VII handelt von Cancer und Fisteln. 
Buch VIII betrifft Dermatosen, Lepra, Spasmus, Ader¬ 
lass, Epilepsie, Wassersucht, Ichias, Hernien, Steinleiden, 
Hämorrhoiden, Verbrennung und Verbrühung. Buch IX 
ist das von Pansier's Publication her bekannte Anti* 
duUritim. Die Chirurgie ist im Sinne von Guy de Chan* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN — 



Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


385 


liac insofern „brutalis“, als gelehrte Anmerkungen, 
Quellennachweise fast völlig fehlen. Sie scheint in- 
direct auf Gonstantinus Africanus (über Roger) zurück¬ 
zuführen, enthält manche eigene casuistische Mit¬ 
teilung, aber auch manche „fatua“, Volksmedicinisches 
u. dcrgl. Immerhin füllt das jetzt endlich aufgefundene 
Documcnt eine literarische Lücke aus und ist geeignet, 
unsere Anschauungen von der Entwickelung der latino- 
barbarischen Chirurgie zu vervollständigen. Druckfehler 
und Versehen: S. 13 Z. 13 v. o. 1. vulnere statt vul- 
neris; S. 9 Gap. II Z. 2 1. cohoperiat statt coheperiat; 
S. 9 Cap. II Z. 10 1. dextrorsum statt dextrosum; 
S. 14 Z. 8 v. o. I. Pseudepigraph; Z. 26 v. o. 1. gamba 
S. 40: S. 10 in der Tabelle Zitat 2 Z. 3 1. apii statt 
opii; S. 7 in der Einleitung Z. 4 v. u. I. Pierre statt Paul. 

PradeTs (24) Monographie rührt bereits aus dem 
Jahre 1907 her und konnte in dem betreffenden Berichte 
von 1907, I, S. 431, nur mit einer kurzen Notiz be¬ 
dacht werden. Nachdem der Herr Verleger Alfred 
Topelmann in Giessen Ref. auf dessen Wunsch ein 
Exemplar des Werkes für einen ausführlichen Bericht 
zur Verfügung zu stellen so freundlich gewesen ist» 
hält Verf. es für seine Pflicht, mit einigen Zeilen auf 
die sehr beachtenswertbe Schrift zurückzukommen. Ihre 
Entstehung führt auf eine Arbeit des verstorbenen Philo¬ 
logen W. Kroll zurück, der 1895 aus Handschriften in 
Koni und Venedig mittelalterliche Texte entlehnt hat, 
enthaltend Mittel zur Vertreibung von Dämonen, zur 
Heilung von Mensch odor Vieh und ähnliches. Der 
Sprache nach waren diese Exerzismen theils spät- 
griechisch, theils italienisch in griechischer Ueber- 
ichreibung. Zur weiteren Bearbeitung erhielt sie P. 
von Kroll, und das Ergebniss besteht in einer umfang¬ 
reichen Abhandlung, die zur Geschichte der Medicin 
\m Mittelalter einen schätzenswerten Beitrag stellt. 
V. beschreibt zunächst das handschriftliche Material, 
veröffentlicht dann die Texte selbst und schliosst daran 
einen weitläufigen Comraentar, den Hauptinhalt des 
Buches selbst. Es ist zunächst von den Notbhelfern 
die Rede (Gott Vater, Sohn und heiliger Geist, die ver¬ 
schiedenen Heiligen, die heilige Maria, Engel, Apostel etc.)» 
dann von den Nöthen (Krankheiten, Dämonen etc.)’ 
weiter folgen populär-medicinische Betrachtungen 
aus den drei Reichen der Natur, endlich magische 
Bräuche. P. giebt dann noch Auskunft über Alter 
und Ursprung der Texte, deren Sprache von Prof* 
Dr. B. Tkumb erläutert wird. Am Schluss folgen die 
üblichen Indices. Für die raedicinische Gulturgeschichtc 
des Mittelalters bietet P.’s Publication viel Belehrendes« 

VII. Medicin der Neuzeit. 

1) v. Bollinger, Vergl. vor. Jahresber. I. 362. 

— 2) Therapie der Gegenwart. 50. Jahrgang. Januar¬ 
heft mit folgenden 5 Aufsätzen: S. 1, E. v. Leyden, 
fünfzig Jahre innerer Therapie; S. 10, Wilhelm Erb 

Heidelberg), Fünfzig Jahre Nervenheilkunde; S. 17, 
Er. König, Fünfzig Jahre chirurgischer Arbeit; S. 26, 
H A. Freund, Fünfzig Jahre Gynäkologie; S. 41, 
Alfred Hcgar (Freiburg), Fünfzig Jahre Geburtshülfe. 

— 3) Lipowski (dirig. Arzt d. inn. Abth. d. städt. 
Diaconissenanstalt in Bromberg\ Fortschritte der Me- 
dicin in den letzten Decennien. Fortschr. d. M. 28. 


Difitized by Gck >gle 


S. 1041—1046 ; 29. S. 1093-1098; 80. S. 1121 
bis 1126. (Vortr., geh. im Fortbildungscurs d. Aerzte- 
vereins im Reg.-Bez. Bromberg: Sep.*Abz. 16 Ss.) — 
4) Oliver, Sir Thomas (M. D. Glasgow, L. L. D., D. Sc., 
F. R. C. P. Lond., Prof. d. Physiol. am C. M., Physi- 
cian a. d. R. Victoria Infirmary in Newcastle upon 
Tyne), An address on modern moods and movements 
in raedicine, delivered at the opening of the Post¬ 
graduate course of study Glasgow R. infirmary on 1. 9. 
Lanc. II. 907—911; Glasgow J. LXXII. 4. p. 241 
bis 256. — 5) Pep per, A. J. (M. S. Lond., F. R. C. 
S. Eng., Surgeon an St. Marys Hosp. Paddington), The 
Harveian lecturo of some aspects of forty years of 
Hospital experience. Vortr., geh. i. d. Harveyan Society. 
Lanc. II. 767—771. — 6) Richter, Paul, Siehe 
Abschnitt XVI bei Paracelsus. 

VIII. Mathematik, Naturwissenschaften und 
Naturphilosophie, allgemeine Pathologie, 

pathologische Anatomie. 

1) Adler, Vergl. Abschnitt XIII. — 2) Auf¬ 
recht, Ueber eine Schnellmethode zur Eiweiss¬ 
bestimmung im Harn. Deutsche raed. Woehenschr. 
S. 2018/19. (Der vom Verf. construirte Apparat gleicht 
in der That bis auf nebensächliche Verschiedenheiten 
in der Eintheilung dem, den ich 1888 nach meinen An¬ 
gaben in Stützerbach i. Th. habe anfertigen lassen und 
in der Cöthener „Chemiker Zeitung“, No. 2, S. 26 be¬ 
schrieben und abgebildet habe. Ich versuchte damals 
die Arbeit dadurch zu beschleunigen, dass ich das 
(oder 2) Röhrchen in einer blechernen Hülse mittels 
eines Bandes in Schleuderbewegung versetzte, centri- 
fugirte, wie aus meiner Mittheilung hervorgeht, ohne Erfolg. 
Schelenz.) — 3) Benedikt, Moritz, Der heutige Stand 
der Vitalisrausfrage des Urzeugungsproblems, geschrieben 
in der Darwinschen Memorialwoche. Wiener kl. W. 
XXII. 33. S. 1161—1163. — 4) Bergell, Peter, 

Prof. Dr. (Berlin), Zur Geschichte und Kenntniss des 
Milchalbumins. Arch. f. Kinderbeilk. XLIX. 3/4- 
S. 16J—168. — 5) Berthelot, Marcellin, Die Chemie 
im Altherthum und im Mittelalter. Aus dem Franzö¬ 
sischen übertragen von Emma Kaliiwoda in Lausanne. 
Durchgesehen, eingeleitet und mit Anmerkungen von 
Dr. phil. Franz Strunz, Privatdocent an der k. k. Tech¬ 
nischen Hochschule in Wien. Mit 2 Tafeln. Leipzig 
und Wien. XXVIII u. 112 Ss. (Eine besonders durch 
die Einleitung von Strunz bedeutend erweiterte und 
verbesserte deutsche Ausgabe der Berthelot’schen 
Schrift.) — 6)Bieganski, W., Medicinische Logik. 
Kritik der ärztlichen Erkenntniss. Autorisirte Ueber- 
setzung. 1. u. 2. Originalausg. von A. Fabian. 
Würzburg. — 7) Bier, A., Ueber die Berechtigung des 
teleologischen Denkens in der prakt. Medicin. Rede 
zum Stiftungstage d. K. Kaiser Wilhelms-Academie für 
das militärärztl. Bildungswesen geh. 2. 12. Berlin. 
19 Ss. (Die teleologische Betrachtungsweise masst sich 
durchaus nicht an, eine causale Erklärung abzugeben, 
sie schliesst die verschiedenen anderen Denkweisen 
keineswegs aus.) — 8) Boruttau, H., Prof. Dr. med. 
(Berlin), Versuch einer kritischen Geschichte der 
Athmungstheorien. Sudhoff’s Arch. II. 5. S. 301 
bis 350. Sep.-Abz. (Von dieser gediegenen Abhandlung 
können wir leider nur einzelne Sätze ausser Zusammen¬ 
hang hier reproduciren als die Hauptergebnisse von B.’s 
Forschungen. In der Athmungsphysiologie gewinnen bis 
zur beginnenden Entwickelung der modernen Chemie rein 
physikalische Vorstellungen die Oberhand, und da im 
Alterthum die Physik im Allgemeinen mehr auf Spccu- 
lation als auf Experiment beruht, so stösstdas Verständnis 
vom Wesen der Athmung aufSchwierigkeiten. Galen ver¬ 
sucht den Nutzen der Luft für die Athmung aus dem 
für die Flamme abzuleiten, bleibt jedoch bei oberfläch¬ 
lichen Vergleichen stehen, z. B. mit einer Oellampe. 

25* 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



386 


Pagel, Geschichte per Medicin und der Krankheiten. 


Danach ist das Oel das Blut, das Herz entspricht dem 
Docht, die Lunge dem Blasebalg. Die Athmung trägt zur 
Erzeugung der Spiritus animales bei, die entweder durch 
Verdunstung aus dem Blute auf dem Wege der Luftröhre 
und des Nasenrachenraumes oder aus der Luft durch die 
Nase direct in die Hirnventrikel gelangen; die Nase dient 
gleichsam der Athmung des Gehirns, wie die Lunge der¬ 
jenigen des Herzens. — Diese Theorien werden im All¬ 
gemeinen von den Arabern breit getreten: In der Neuzeit 
ist vor Allem John Mavow zu nennen (vcrgl. dazu Mitth. 
d.D.Ges. f.Gesch. d.Med. VIII. 5. No. 34. S.551), der erste 
Vorläufer für die Annahme der „salzigen Natur“ desjenigen, 
was wir jetzt Sauerstoff nennen. Die Auffassungen des Para¬ 
celsus und van Helmont erklärtB. für mystisch. Er kritisirt 
ferner die Anschauungen der Harvey, Fabricius ab Aqua- 
pendente, Franc. Sylvius, Bovle, der übrigen Chemia- 
triker, sowie der Jatrophysiker resp. die mechanischen 
Vorstellungen bei Borelli, Cartesius, Thomas Bartho- 
linus etc. etc. Doch muss hierfür und für die folgende 
Epoche von Haller bis zur allerjüngsten Zeit auf das 
Original verwiesen werden.) — 9) Derselbe, Siehe 

Abschnitt XVI unter Mayow. — 10) Bryk, Otto, Ent¬ 
wickelungsgeschichte der reinen und angewandten 
Naturwissenschaft im XIX. Jahrhundert. Bd. I: Die 
Naturphilosophie und ihre Ueberwindung durch die 
erfahrungsgemässe Denkweise (1800—1850). Leipzig. 
654 Ss. — 11) Cohen, Ernst, Wer hat die Verbesse¬ 
rung einer Uhrfeder in Sauerstoffgas zuerst ausgeführt? 
Janus. Harlem. XIV. 1. p. 21—32. (Schildert die 
Verdienste von Job. Ingen-Housz.) — 12) C ums ton, 
C. G., The discovery of thc circulation. Boston J. 
C1X. 460. — 13) Ebstein, Erich (Leipzig), Zur Ge¬ 
schichte der Pulsation im Jugulum. Janus. Harlem. 
XIV. 10. p. 749-753. — 14) Feyfer, F. M. G. de, 
Geschiedenis van den bloedeomloop. William Harvey 
zijn Werk. Med. Rev. Harlem. IX. 109 — 123. — 
15) Fischer, Bernhard (Kiel), Zum 25jährigen Jubi¬ 
läum der Entdeckung des Cholerabacillus. D. W. 6. 
S. 257. — 16) Fischer, Emil, Zur Geschichte der 
Guanidosäuren. Hoppe - Sevler’s Zeitsehr. f. physiol. 
Chemie. LXIII. 2/3. S. 235. — 17) Goldscheid, 
Rudolf, Darwin als Lebenselement unserer modernen 
Cultur. III. 111. Wien. (Vcrgl. auch Abschnitt XVI 
bei Darwin.) — 18) Grasset, La medecine vitaliste 
et la physiopathologie clinique. Plan d’un cours de 
pathologie gdnerale base sur la phvsiologie. Mont¬ 
pellier medical. XXVIII. 13. p. 289—301 ff. — 19) 
Haeckel, E., Das Weltbild von Darwin und Lamarck. 
Festrede, geh. 12. Febr. in Jena. Leipzig. — 20) 
Hansemann, v., Privatsection im Jahre 1591. Virch. 
Arch. Bd. 196. H. 3. S. 576. — 21) Hertwig, 0., 
Die Entwickelung der Biologie im 19. Jahrh. Jena. 
2. Aufl. — 22) Hertwig, Richard, Fünfzig Jahre 
Darwinismus. Umschau. Frankf. a. M. Herausg. von 
Bechhold. XIII. 7. S. 137-142; 8. S. 166—169. 

— 23) Hop stock, H , Om fortids og nutids balsamcrings- 
kunst. Meddclelser fra universitets anatomiska institut. 
Norsk. mag. f. laegewidensk. LXX. 3. p. 176—193. 

— 24) Kalliwoda, Siehe unter Berthelot und Strunz. 

— 25) Kassowitz, Julie, Ursachen und Zwecke. 

Eine Studie zur Psychologie des naturwisschcnschaft- 
lichen Denkens. Wien. — 26) Kern, B. (Generalarzt 
Prof. Dr., Subdirector d. Kaiser Wilhelms - Academie), 
Problem des Lebens. Berlin. 592 Ss. (Ein streng 
naturphilosophiches Buch, das auch den Historiker 
der Medicin angeht. Verf. ist mit allen Finessen 
philosophischer Denkmethodik begabt. Vcrgl. D. M. Pr. 
8. S. 61.) — 27) Derselbe, Die mechanistische 

Naturauffassung in Geschichte und Kritik. Vortr., geh. 
in der Berliner Ges. f. Gesell, d. Naturw. u. M. Mitth. 
d. D. Ges. f. Gesell, d. M.u. Naturw. VIII. 5. No. 34. 
S. 556. — 28) Kohut, Adolph, Ein rncdicinisehcs 

Werk über den Schwindel. Klinik. 20. S. 747 — 749: 
21. S. 792. (Weist auf die bekannte Monographie von 
Marcus Herz hin.) — 29) Krunfeld, E. M. (Wien), 


Scopola und die Cetraria islandica. Ein Beitrag zur 
Geschichte der medicinischen Botanik in Oesterreich. 

W. kl. W. 2. S. 64. Sep.-Abdr. 7 Ss. - 30) La- 
tarjet, A., Lettres de M. Berthous sur differents poiots 
d’anatomie (Lyon 1723). France m. 18. p. 352. — 
30a) Lindsay, James Alexander (M. A., M. D. R. l T . J, 

F. R. C. P. Lond., Prof, of med. in the Queens Univ. 
of Belfast, Phys. to the R. Victoria Hosp., Belfast), 

The Bradshaw Lecture on Darwinism and medicine. 
Lanc. II. 1327-1333. Brit. J. II. 1325-1331. 
Vortr., geh. an R. C. P., Lond., 2. Nov. — 31) Li pp - 
mann, Prof. Dr. Eduard 0. von (Halle a. S.), WaDn 
und wofür erscheint zuerst die Bezeichnung Ammoniak? 
Chemiker-Ztg. XXXIII. 14. S. 117. Sep.-Abz. 4 Ss. 
(Das Sal ammoniacum, dessen bereits Herodot gedenkt, 
darf nicht mit dem Gummi armoniacum des Hortus 
Sanitatis verwechselt werden. Vom Salmiak zeigt auch 
Plinius schon eine unbestimmte Kenntniss.) — 32) 
Derselbe, Ein Vorläufer des Papin’schen Dampf- 
topfes. Ebendas. 123. S. 1097. (Glaubt eine Be¬ 
schreibung, wie sie Papin 1681 von seinem „Digestor* 
lieferte, bereits bei Philumcnos — cfr. Nachträge zu 
Alexander von Tralles ed. Puschmann 1886 — zu 
finden.) — 33) Lockemann, Georg (Privatdocent, 
Vorsteher d. chem. Abth. im Kgl. Institut f. Infcctions- 
krankheiten in Berlin), Die Beziehungen der Chemie 
zur Biologie und Medicin. Habilitationsvortr. vom 28.5. 
Heidelberg. 30 Ss. — 34) Lösner, H., Alte Band- | 

Schriften über Chemie und Alchemie in der Herzogi. ! 

Bibliothek zu Gotha. Chem.-technisches Repertorium. 
XXXIII. 661. Beil. z. Chemiker-Ztg. No. 154. Cöthen. 

— 35) Mann, Traugott, Ueber die psychologischen 
Vorstellungen in der philosophischen Literatur der 
Araber. Vortr., geh. in der Psychol. Gesellschaft am 
29. 4. in Berlin. Voss. Z. vom 2. 5. — 36) May. 
Walther, a. o. Prof. a. d. Technischen Hochschule in 
Karlsruhe, Die Ansichten über die Entstehung der 
Lebewesen. Kurze Uebersicht nach Volksvortriigcn. 
Zweite vermehrte Auflage. Leipzig. 81 Ss. (Eines der 
besten Bücher zur schnellen Information über den Darwi¬ 
nismus und seine Vorläufer. Vergl. auch Abschnitt A'W 
unter Lamarck u. Darwin.) — 37) Mendel, Thepbysio- 
logy of digestion a Century ago. J.Am.ass. LII. 9. p."19. 
(Vergl. D. W. 14, Literaturberiebt und E. Ebstein in 
Mitth. d.D.Ges.f.Gesch. d.M. VIII, 4. No. 33. p. 451.) - 
38) Meyer, Hans, Priv.-Doc., Der Entwickelungsgedanke 
bei Aristoteles. Bonn a. Rh. III. 154 Ss. — 39: 
Münzer. A. (Hamburg), Aerztliche Philosophie. Klinik. 

6. S. 227. — 40) Muir, M. N. Pattison, A history J 
Chemical theories and laws. New York- 567 pp. — 
41) Pailhas d’Albi, B., Doctrine medicale des jours 
critiques. Progres. 31. p. 399. — 42) Rabl, Carl. 
Prof., Director des anat. Instituts in Leipzig, Studier 
zur Geschichte der Medicin herausg. v. d. Puschmann- 
Stiftung a. d. Univ. Leipzig. Redacteur Karl Sudhoff. 

H. 7. Leipzig. IV. 126. Mit 10 Tafeln in Leiicon* 
Format. — 43) Rädl.Em., Geschichte der biologischen 
Theorien. Th. II: Geschichte der Entwickelungstheonec 
in der Biologie des XIX. Jahrhunderts. Leipzig X 
604 Ss. — 44) Rhousopoulos, Otto, Prof, in Athen. 
Ueber die chemischen Kenntnisse der Hellenen. Vortr. 
geh. im archäol. Inst. Febr. Voss. Z. No. 61 vom 6. *-• 
Morgenausg. — 45) Ri sei, W. (Prof, in Zwickau), Die 
Literatur des partiellen Situs inversus der Bauchorg&ie. 
Centralbl. f. allg. Path. u. pathol. Anat. XX. lo/D». 

S. 673—731. — 46) Robinson, Arthur (Prof. d. Anat. 
a. d. Univ. Edinb.), A glance of anatomy from 1705 t*. 
1909. Edinb. J. N. S. Vol. III. 5. p. 405-419 

— 47) Rosenthal, Prof. Dr. J. (Erlangen), Beziehun¬ 
gen der Physik zur Medicin. Heilkunde. 4. S. 1-* 
bis 130. (Vortr. geh. anlässlich des Jubiläums der 
physikalisch-chem. Ges.) — 48) Rupp, Johannes, Die 
Ziele der experimentellen Pädagogik. Habilitationsvortr. 
Berlin vom 28. 5. — 49) Sa vage, George H. (M. P~ 

F. R. C. I\, Consulting Phys. and emer. Doeent «1. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


387 


Geisteskrankheiten an (iuy’s Hosp.), Tbc Harveian ora- 
tion on experimental psychology and hypnotism. Brit. 

J. 11. 1205 — 1212. (Vortr. geh. am 18. Oct. im lt. 

C. F. in London.) — 50) Schneider, Carl Camillo, 
Kntwickelungsmechanik und Vitalismus. W. kl. Rundsch. 
No. 19 u. 21. S. 325—328. — 51) Derselbe, Bio¬ 
logie von Kassowitz. Ebendas. 33 u. 34. S. 533; 35. 
y. 550—554. — 52) Schneidewin, Max, Eduard 
von Hartraann’s Naturphilosophie. Neue Jahrb. f. d. 
klass. Alterthum herausg. von Uberg u. Gerth. XII. 
Bd. XXIII-XXIV. H. 4. S. 275-298. — 53) 
Schramm, W. H. (Adjunct a. d. k. k. Montanistischen 
Hochschule in Leoben), „Sal armouiacum* 4 mit der Be¬ 
deutung Salmiak. Chemiker-Z. 59. S. 529. (Ergänzung 
der Literaturangaben v. Lippinann’s. Vgl. diesen.) — 
54) Schwalbe, Prof. Dr. J. (Berlin), Der gegenwärtige 
Stand der Tuberculoseforschung. Woche. Berlin. No. 21. 

S. 889—892. — 55) Seidel, Ernst und Karl Sudhoff, 

$. unter Sudhoff. — 56) Stein, Alfred, Die Lehre von 
der Energie. Leipzig. Mit 13 Fig. im Text. IV. 137 Ss. 
(Aus Natur- u. Geistes weit. Sammlung wissenschaftl. 
u. gemeinverständl. Darstellungen. No. 257.) — 57) 
Stephanides, Michel C., Professeur des Sciences in 
Mytiiene, Vafipotipya/} xai %7)ߣta. EußfioAai stg rrp 
ioTOpia v r i { g yjjfjLsiag. L’art psammurgique et la chiraie. 
Contributions’ ä l’histoire de la chimie. 62 pp. (Sehr 
werthvolle Arbeit mit reichen literarischen bezw. biblio¬ 
graphischen Notizen.) — 58) Stern berg, Wilhelm 

Specialarzt f. Zucker- u. Verdauungskranke in Berlin), 
Geschmack und Appetit. Ztschr. f. Sinnesphysiologie. 
Bd. 43. S. 315—344. Sep.-Abz. — 59) Derselbe, 
Physiologische Psychologie des Appetits. Ebendas. 44. 
S. 254—268. — 60) Derselbe, Die Schmackhaftigkeit 
und der Appetit. Ebendas. 224—236. Sep.-Abz. — 

61) Derselbe, Der Appetit in der experimentellen 
Physiologie und in der klinischen Pathologie. Central¬ 
blatt f. Physiol. XXIII. 10. Sonderdr. 19 Ss. — 

62) Derselbe, Die Alkoholfrage im Lichte der mo¬ 

dernen Forschung. Kritisches u. Antikritisches. Leipzig. 
SO Ss. (Alle diese Aufsätze bezw. Abhandlungen, für 
deren Uebersendung als Sep.-Abz. Ref. dem Autor herz¬ 
lich zu danken hat, enthalten sehr belehrende historisch- 
phüologische Bemerkungen.) — 63) Strunz, Franz 
iPmatdoc. an d. k. k. Technischen Hochschule in Wien), 
Beiträge und Skizzen zur Geschichte der Naturwissen¬ 
schaften. Mit einer Abb. im Text. Hamburg u. Leipzig. 
192 Ss. (Sammlung von 14 älteren, in verschiedenen 
Journalen zerstreut veröffentlichten Aufsätzen des Verf.’s, 
die Ref. zum grössten Theil bereits in den früheren 
Jahresberichten suo loco angezeigt hat.) — 64) Der¬ 
selbe, Die Lehre vom Menschen in der Physica des 
Johann Amos Comenius (1592—1670). Arch. f. die 

Gesch. d. Naturwiss. Leipzig. Bd. 1. S. 196 - 205. 
Sonderdr. — 65) Derselbe, Alexander Bauer und die 
Geschichte der Chemie Oesterreichs. Chemiker*Z. 78. 
Sonderdr. 7 Ss. — 66) Derselbe, s. Berthelot und 
Kalliwoda. — 67) Sudhoff, Karl (Leipzig), Die Bauch- 
muskelzeichnung von 1496. Arch. f. Gesch. d. Med. 
111. 2. S. 131 —134. Mit einer Taf. Sep.-Abz. (Ana¬ 
lyse der bekannten Illustration im Conciliator differen- 
tiarum von Petrus von Abano.) — 68) Derselbe, 
Hermaphroditismus inversus? Eine Fragestellung. Eben¬ 
daselbst. 1. S. 36—40, nebst 1 Tafel. Sonderdr. 
(Beschreibung zweier durch Gandin’s Ausgrabungen ge¬ 
wonnener Terrakotten aus den Wohnhäusern Smyrnas 
vom 2. vorchristlichen Jahrh., die S. als Darstellungen 
von Hermaphroditismus mit wunderbarem Kunstver¬ 
ständnis deutet.) — 69) Sud hoff, Karl und Ernst 
Seidel, Drei weitere anatomische Fünfbilderserien aus 
Abendland und Morgenland. Ebendas. H. 3. S. 165 
bis 187. Mit 1 Taf. Sonderdr. (Ergänzung zu der im 
vor. Jahresber. I. 358 unter No. 28 angezeigten Schrift 
Verf. ? s aus Codex e Museo 19 der Bodlcjana, sowie zur 
persischen anatomischen Bilderserie theils aus dem 
Brit. Museum, theils aus der Pariser Nationalbibliothek. 


Die letzteren sind theilweisc colorirte Federzeichnungen 
und mit erklärenden Legenden versehen, die von dem 
Mitarbeiter Coli. Seidel transscribirt und übersetzt 
worden sind.) — 70) Th öle, Fr., Prof. Dr., Oberstabs¬ 
arzt in Hannover, Das vitalistisch-teleologische Denken 
in der heutigen Mediein. Mit besonderer Berücksichti¬ 
gung von Bier’s wissenschaftlichen Erklärungen. Stutt¬ 
gart. VIlL u. 346 Ss. (Ein epochemachendes Werk, das 
seinen Ausgaugs- und Angriffspunkt von dem Bier'schen 
Verfahren und den bezüglichen Erklärungsversuchen 
nehmend, gleichzeitig den Nachweis liefert, wie sehr 
die allgemeine Mediein auf tcleologisch-vitalistischc An¬ 
schauungen sich stützt und damit in Theorien geratben 
ist, die längst überwunden zu sein schienen.) — 71) 
Derselbe, Vitalisrnus und Teleologie in den Natur¬ 
wissenschaften. Berl. kl. W. 33. S. 1532—1534; 34. 
S. 1575 — 1581. Sep.-Abz. 26 Ss. (Vortr. geh. in d. 
militärärztl. Ges. in Hannover 19.3.) — 72) Triepel, 
H. (Breslau), Die anatomische Nomenclatur. Sondcr- 
abdr. aus Ergebnisse d. Anat. u. Entwicketungsgesch. 
hrsg. v. Fr. Merkel und R. Bonnet. Bd. XVII. 1907. 
Wiesbaden. S. 531 — 534. (Sammelbericht über 109 
Schriften, kritisch-historisch, sehr werthvoll. Für 1 Sep.- 
Abz. hat Ref. dem Herrn Verf. zu danken.) — 73) 
Tschirch, A., Prof, in Bern, Naturforschung und Heil¬ 
kunde. Rectoratsrede bei der Stiftungsfeier der Univ. 
Bern am 28. Nov. 1908. Leipzig. 30 Ss. (Ein rhe¬ 
torisches Meisterwerk, zum Auszug jedoch nicht ge¬ 
eignet.) — 74) Wagner, Adolf, Zur Geschichte des 
Lamarckismus als Einführung in die psychologische 
Bewegung der Gegenwart. Stuttgart. — 75) Werner, 
Schelling’s Vcrhältniss zur Mediein und Biologie. Diss. 
Leipzig. 182 Ss. — 76) Woodruff, Major Charles E., 
The medical importancc of the study of anthropology. 
New York J. a. Philad. J. of med. and Med. News. 
LXXXIX. 21. p. 1029—1034. — 77) Zervos, Skcvos, 
Privatdoe. a. d. Univ. Athen, z. Z. Gynäkolog in Smyrna, 
Ueber die Einführung des ersten Thermometers in die 
med. Praxis. Mitth. z. Gesch. d. Med. u. Naturwiss. 
VIII. 4. No. 33. S. 468. (Herophilus bediente sich 
zuerst der Wasseruhr zur quantitativen und qualitativen 
Messung des Pulses und zur Bestimmung des Fiebers.) 
— 78) Zwcnigorodski, Leo, Werdegang, Werth und 
Wesen der Wassermann’schen Serodiagnostik. Diss. 
Berlin. 30. Juni. 36 Ss. excl. vita. — 79) The history 
of botany in Glasgow University and somc personal 
reminiscences. Glasg. J. LXXI. 3. p. 196—200. — 
80) Parasitology amongst the ancients. Brit. J. 111. 
1698. 

Rabl’s (42) Geschichte der Anatomie ist nach jeder 
Richtung hin bemerkenswert!! und um so verdienstvoller, 
als zusammenhängende Sonderdarstellungen dieses Gegen¬ 
standes bisher fehlten, so dass Verf. genüthigt war, den 
Stoff selbständig aus den primären Quellen, den Uni¬ 
versitätsurkunden und ähnlichen Documenten in müh¬ 
samer Weise für seinen Zweck herbeizuschaffen. In der 
Einleitung geht R. zunächst auf die Verhältnisse des 
academischen Unterrichts ein, berichtet über den Rang 
und die Reihenfolge der verschiedenen Professuren und 
erwähnt u. a., dass erst seit 1580 von Kurfürst August 
eine besondere Professur für Anatomie (und Chirurgie) 
begründet wurde. 1633 wird zuerst ein Professor extra- 
ordinarius der Anatomie genannt. Vom Unterricht in 
der Anatomie heisst es: r Anatomia scu corporis insectio 
singulis annis corpore exanimi oblato habebitur, sine 
qua nulla perfecta morborum et humanac constitutionis 
cognitio*. Dies Citat beweist jedenfalls, dass das 
Studium der Anatomie schon damals sehr geschätzt 
wurde. Doch war der Unterricht noch mehr theoretisch, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



388 


Pagel, Geschichte der Medicjn und der Krankheiten. 


wenn er auch vod Zeichnungen und Zergliederung 
todter Thiere und Menschen begleitet wurde. Für das 
15. und die erste Hälfte des 16. Jahrhunderts liegen 
über Stand und literarische Bearbeitung der Anatomie 
nur spärliche Nachrichten in den Gutachten vor, welche 
Magnus Hundt und Benedikt Staetz 1502 an Herzog 
Georg betreffs der Reformirung des academischen Unter¬ 
richts erstatteten. Concrcte Bestimmungen für die Be¬ 
gründung der „anatomia publica“ finden sich in den 
Statuta medicorum Lipsiensium (von Kurfürst Moritz 
bestätigt) aus dem Jahre 1543. Im Jahre 1555 werden 
in einer besonderen Bestimmung die Honorare geregelt. 
In diesem Jahre erhalten die Mediciner auch für die 
Vornahme öffentlicher Sectionen das „Vaporarium con- 
silii“ als besonderen Raum zugewiesen. Erst im Jahre 
1704 kam es zur Errichtung eines eigenen anatomischen 
Theaters unter Joh. Chr. Schamberg. R. berichtet Ge¬ 
naueres über den Act der Einweihung, liefert eine ein¬ 
gehende Beschreibung des Instituts und schildert die 
Einrichtungen, Bedingungen und sonstigen Vorgänge in 
Betreff der öffentlichen jährlichen Sectionen, Lieferung 
der Cadaver etc. unter Hinweis auf die 1703 in Halle 
erschienene Dissertation von Benjamin Petermann: „de 
anatomia publica“. Das älteste Programm einer solchen 
öffentlichen Anatomie, das R. auffinden konnte, stammt 
aus dem Jahre 1706. Es war auf 4 Folioseiten ge¬ 
druckt, während die späteren, sehr zahlreich vor¬ 
handenen zum Theil in Form grosser Plakate gedruckt 
waren. R. bringt auch eine mit einer Abhandlung ver¬ 
bundene Einladung zum Abdruck, die aus der Zeit von 
Platner stammt. Als Lehrbuch diente anfangs die von 
Mellerstadt besorgte Ausgabe des Mundinus. R. er¬ 
wähnt hier die anatomischen Schriften des Joh. Peyligk 
und Magnus Hundt, der beiden Leipziger Parade¬ 
anatomen des 15.—16. Jahrhunderts. Ihnen reihen sich 
an Joh. Pfeil, Wolfgang Meurer und dessen Sohn Christoph, 
Balthasar Gütler, Andreas Ellinger, Michael Barth. Alle 
diese Männer gehören, wie R. in mehr oder weniger 
ausführlichen Biographien nachweist, dem 16. Jahr¬ 
hundert an. Jedoch rührt von keinem einzigen irgend 
eine bahnbrechende Leistung her. Relativ bedeutender 
sind Simon Siraonius, der eigentliche erste Professor 
der Anatomie und Chirurgie, sein Nachfolger (seit 1580) 
Georg Salmuth (1554—-1604), dessen Nachfolger Georg 
Walther (+ 1594); dann folgeweise Joachim Tancke 
(1557—1609), Sigismund Schilling (1575—1609), Johann 
Sieglitz(1576 —1620), Johann Jacob Reuter(1591—1623), 
Johann Rupert Sulzberger (um 1624—1631), Johannes 
Zeidler (1596—1645), Christoph Preibisius (1580 —1651), 
der jedoch keine Professur bekleidete. — Erster Extra¬ 
ordinarius war seit 1633 Johannes Michaelis (+ 1667). 
Auf Zeidler folgte in der Professur Johannes Hoppe 
(1616 — 1654), mit dem gleichzeitig als Extraordinarius 
Gottfried Welsch (1618 — 1690) wirkte, der später dem 
als Hoppe’s Nachfolger berufenen Christian Lange 
(1619—1662) folgte. Weitere Extraordinarien sind u. a. 
mehr oder weniger vorübergehend Michael Heyland, 
Michael Lyscr etc. Erwähnung verdient ferner Leonhard 
Ursin (+ 1664), ein namhafter Physiolog. — Mit Johannes 
Behn (1640—1718), Michael Ettmüller (1644-1683), 


Andreas Petermann (1649—1703), Joh. Friedr. Ortlob 
(1661—1700), endlich Joh. Christian Schamberg (1667 
bis 1706), Polycarp Schacher und einer Reihe ariderer 
kommen wir auf die jüngere und relativ moderne Periode, 
bezüglich deren auf das Original verwiesen werden muss. 
R.’s fleissige Arbeit zeichnet sich vor allem durch die 
Zuverlässigkeit der biographischen Daten aus. — 1875 
wurde ein neues Institut errichtet, das 1906—1909 einen 
Umbau erfuhr. 

Das herrliche Werk von Rädl (43), dessen ersten 
Theil wir im Jahresbericht f. 1906. I. S. 438 an¬ 
gezeigt hatten, überbietet in dem vorliegenden zweiten 
Theil, soweit das überhaupt noch möglich war, sogar 
die vorherige Leistung. Es ist ein Geschichtswerk par 
excellence. In Beherrschung des Materials, Auffassung 
und Kritik der Thatsachen, Geist und Form der Dar¬ 
stellung darf es zu den classischcn Mustern unserer 
Literatur gezählt werden und ist unübertrefflich. Ref. 
muss leider auf die Möglichkeit verzichten, seinerseits 
dem Werk auch nur annähernd gerecht zu werden. 
Reizvoll ist besonders die Art, wie R. auch die Vor¬ 
gänge der Gegenwart sub specic aeterni behandelt und 
an Männern und Leistungen, denen wir sans phrasc 
unsere Verehrung zollen, die kritische Sonde anzulegcn 
sich nicht scheut und durchaus nicht in das allgemeine 
Lob einstimmt, übrigens ohne im Geringsten die für 
den Historiker erforderliche Objectivität vermissen P 
lassen. — Das Thema probandum bewegt sich haupt¬ 
sächlich in der historischen Darstellung des Darwinismus 
R. schildert I. die Biologie am Ende des 18. Jahr¬ 
hunderts, geht dann II. auf Laraarck und Cuvier ein, 
betrachtet III. die „idealistische Morphologie“ (Spiral¬ 
theorie, die Lehre von der Metamorphose, Homologien 
und Analogien, Classification, Theorien über das Wesen 
der Kategorien in der Classification der Thiere, leber- 
gang zur genetischen Auffassung der Thierwelt), er¬ 
örtert IV. die Embryologie vor Darwin (K. E. v. Baer etc \ 
V. die Zellentheorie (Schleiden, Schwann), VI. die 
Physiologie vor Darwin (deutsche und französisches, 
VII. den Uebergang von der Naturphilosophie zur 
modernen Wissenschaft (Naturphilosophie, J. H. Mill 
Umschwung in Deutschland, J. Licbig, H. Lotze. 
C. Th. Fechner, Materialisten, positive Philosophie) und 
gelangt endlich VIII. zum Darwinismus, dessen Ent¬ 
stehung, IX. Theorie und weitere Schicksale etc. 
den folgenden Capiteln den Hauptgegenstand bilden. 
Cap. X handelt intercalarisch von A. R. W allace. 
Cap. XIII hat die evolutionistische Philosophie und 
Ethik zum Inhalt, Cap. XIV: Einfluss des Darwiuisnui? 
auf anderen Gedankengebieten, XV: Darwinismus und 
Religion, XVI: Die Schönheit in der lebendigen Natur. 
XVII: Mimikry, XVIII: Fortschritt und Verfall. Von 
Cap. XIX ab gebt R. mit Haeckel ins Gericht, dann 
folgen Anthropologie, Rasse ntheorien, Darwinistische 
Morphologie und Embryologie, geographische Verbreitung 
der Thiere und Pflanzen, Paläontologie, natürliche Zucht¬ 
wahl, Zellentheorie nach Darwin, Erblichkeit, Psycho¬ 
logie, Lamarckidtcn, genetisches Denken in der Botanik. 

die Lehre von der Individualität, Entwickelungsincchanik. 

Driesch, Verfall des Darwinismus, endlich das Wesen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Paoel, Geschichte her Medtcin und der Krankheiten. 


389 


der Geschichte der Wissenschaften als XLI. und letztes 
Capitel. Ueberall steht R. auf idealer Höhe seiner Aufgabe, 
der er mehr als gewachsen ist, und überall folgt man ihm 
bei genuss- und belehrungsreichster, begeisternder Lec- 
tiire. Eine Namensregister für den II. Band schliesst ein 
Werk ab, dem Ref. nicht anstehen darf einen epoche¬ 
machenden Charakter für die wissenschaftlich-medi- 
cinische Historik zu vindiciren. 

[v. Györy, Tiberius, Die Entdeckung der Per¬ 
cussion der Brustorgane (1761). Universitäts-Vortrag, 
gehalten am 100. Todestag Auenbrugger’s. Orvosi 
Hetilap. No. 22—23. v. Györy (Budapest).] 

IX. Therapie, Diätetik, Pharmakologie, 
Toxikologie, Hydrotherapie, Balneotherapie, 
Krankenpflege. 

1) Am Ende, Oberbürgermeister, Das deutsche 
Voiksbadcwesen nach der neuesten Statistik. Umschau. 
Frankfurt a. M. 27. S. 565. — 2) Bach mann, 
Kreisarzt (Harburg a. E.), Die alte und die neue Er¬ 
nährungslehre. Ther. Rundsch. 27. S. 419—422. — 
3) Berendes, J., Prof. Dr. in Goslar a. Harz, Ueber 
Klosterapotheken und Klostergärten im Mittelalter. 
Yortr. in d. Sitzung der Berliner Ges. f. Gesch. der 
Xaturwiss. u. Med. 8. 1. Apoth.-Z. 13. S. 113—116; 
Sep.-Abz. 10 Ss,: Pharm. - Post, Wien. 7. Sonderdr. 
1*2 Ss.; Mitth. d. D. Ges. f. Gesch. d. Med. 32. 
p 361—365. — 4) Berthe, G., L’historique de la 
purgation. Paris. These. No. 1113. 223 pp. (Vergl. 
Progres 17. p. CXC1X.) — 5) Böhm, Max, Special- 
arzt f. orthop. Chir. in Berlin, Die Geschichte der 
Aethernarkose. Unter Benutzung amerikanischer Quellen 
bearbeitet. Berl. W. 38. p. 1732. (Mit dem Bild 
von Morton.) — 6) Böttcher, Georg, Wiesbaden. 
Wiesbaden. 1908. 254 Ss. (Vergl. Referat von Alfred 
Martin in Mitth. d. D. Ges. f. Gesch. d. M. 33. 
VIII, 4. S. 458.) — 7) Büchler, H., Das Römerbad 
Badenweiler. Eine erläuternde Studie. Strassburg. 
VHI u. 112 Ss., nebst Plan u. 24 Abb. im Text und 
7 Tafeln. — 8) Dachler, Anton, Oberingenieur in 

Wien, Baden und Badstuben. Mit 2 Abb. im Text. 
Ztschr. {. Österr. Volkskunde. Wien. XV. S. 6. 
(Vergl. Referat von Höfler, Tölz in Mitth. d. D. Ges. 
f. Gesch. d. M. 33. VIU. 4. S. 458. — 9) Daus, 
L. leitender Arzt d. Heimstätte Gütergotz-Berlin, 
Historisches und Kritisches über künstlichen Pneumo¬ 
thorax bei Lungenschwindsucht. Ther. d. Gegenw. 
p. 221—2*27. Mai. Sep.-Abz. 7 Ss. (Erwähnt die 

Priorität von James Carson, f 1843 in Sutton, Surrey 
für diese Maasnahme und bringt biographische Einzel¬ 
heiten über diesen und dessen Sohn.) — 10) Der¬ 

selbe, Ueber Wasserproceduren bei Lungenschwind¬ 
sucht. Ziegelroth’s Arcb. f. physikalisch-diätetische The¬ 
rapie ctc. X. 4. Sep.-Abz. 4 Ss. (Mit literar¬ 

historischen Belegen.) — 11) Deichert, H. (Hannover), 
Wissenschaftliche und volkstümliche' Heilkunst im 
16. Jahrhundert. Eine culturhistorische Studie. Han¬ 
nover. Sonderdr. a. d. Hannoverschen Geschichts¬ 
blättern. 55 Ss. (Eine vorzügliche Ergänzung zu der 
grossen, im vorj. Jahresber. I. 341 angezeigten Mono¬ 
graphie, behandelt Schulwesen, A r atomie, Astrologie, 
Alchymie, Chirurgie, Geburtshilfe, Augenheilkunde, 
Todtentanz, Dämonenglaube, Fontanellen, Schwitz- und 
Abführcuren, Kräuterbücher u. v. A.)— 12) Dcussen, 
E, Privatdoc Dr. (Leipzig), Zur Frage des Gründungs¬ 
jahres der Leipziger Löwenapotheke 1409. Ap.-Z. 55. 
S. 502. — 13) Didou, L. M., Une expertise pharma- 
ceutique. France m. 6. p. 108. — 14) Dimitri- 
ades, Ueber Inhalationen im Alterthum und die 
mannigfachen Methoden derselben zur Heilung der ver¬ 
schiedenen Krankheiten. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 


XL1II. 11. S. 856. — 15) Dölger, F. J., Dr., 

Ueber christliche Baptisterien und antike Bäder. Vortr. 
geh. im D. Archäol. Institut in Rom. 5. Febr. Voss. Z. 
vom 14. Febr. Morgenausg. — 16) Dorveaux, Paul, 
Bibliothekar a. d. Ecole supörieure d. pharmacie de 
l’universit6 d. Paris, Historique du crin de Florence. 
Bulletin de la Societe Syndicale des Pharmaciens de la 
Cote-d’or. 1908/1909. p. 75—97. (Erschöpfende ge¬ 
schichtliche Darstellung des in Deutschland 1855 auf 
Gustav Passavant’s Empfehlung als Nähfaden be¬ 
nutzten Sikwormguts oder Fil de Florence. Die 
durch Einlegen in Essig gehärteten darmförraigen Auf- 
bewahrungsgefässe der zum Spinnen des Fadens ge¬ 
brauchten Flüssigkeit wurde schon 3000 vor Christi 
in China zum Bespannen von Saiteninstrumenten, 
später als Angelschnur, seit 1805 zum Befestigen 
eingesetzter Zähne, seit 1823 von George Fielding 
als Nähfaden benutzt. Vergl. im vorjährigen Bericht 
XV, 217. Schelenz.) — 17) Derselbe, Historique 

du Crithmum raaritimum L. Janus. XIV. 5/6. 
p. 311—319. Festnummer für Daniels. (Krithmon, 
Meerfenchel, franz. Perie-pierre, Herbe de St. Pierre, 
daraus vermuthlich Sampire, bei Shakespeare (in 
König Lear) Samphire war zu des Dioskorides Zeit 
ein gern gebrauchtes Aromaticum, Stomachicum etc. 
Augenblicklich ist es obsolet. Schelenz.) — 18) Der¬ 
selbe, Les apothicaires de Metz ct leurs Statuts. 
France mödicale. Paris. 13. p. 237—240, vergl. 
Referat in Janus. XIV. 11. S. 840. (Nach dem 
Muster der Reichshauptstadt ordneten die anderen 
Städte ihr Medicinal- und Apothekenwesen. 1631 schon 
wurden in Metz Statuten festgesetzt, 1643 erscheinen 
sie zuerst, 1758 erneut im Druck. Für unsere Zeit 
erscheinen darin am interessantesten die Bestimmungen 
bezüglich der Annahme und der Unterweisung der 
pharmaceutischen Jugend, Schelenz.) — 19) Der¬ 

selbe, Les editions du Codex. Bulletin des Sciences 
pharmacologiques. Vergl. Referat in Janus. XIV. 11. 
p. 840. Schelenz.) — 20) Dreher, Ferdinand, Aus 
der Geschichte des Badewesens. Zwanglose Skizze mit 
besonderer Rücksicht auf das mittelalterliche Friedberg. 
Friedberg. Mitth. d. D. Ges. f. Gesch. d. Med. 34. 
VIII. 5. S. 537. — 21) Dupre, Ernest et Rene 
Charpentier, Note historique sur les empoissonneurs. 
France m. 1. p. 3—7. — 22) Edmunds, Charles 

Wallis (M. D., Ann Arbor, Mich.), Therapeutic progress. 

J. Am. ass. LII. 7. p. 519. — 23; van Eisveld, 
W. H. Chr., De balneis lavationibusque Graecorum. 
Amersfortiae. 1908. XIII. 269 pp. Utrechter Doctor- 
diss. (Vergl. H. Blümner-Zürich in Wochenschr. f. 
dass. Philol. 18. S. 489 u. B. Büchsenschütz-Berlin 
in Berl. Phil. W. XXX. 1910. 6. p. 180.) — 24) 

Endrey, C, Dr. raed., Das Recept. Berl. Tagebl. 

vom 20. 5. No. 253. — 25) Espagnay (l’abbe), Une 
pharmacie du XVIe siede ou la boutique de feu de 
M. Pages apothicaire ä Cazeres en 1587. Vergl. Referat 
von Pierre Rambaud in France m. 1910. 1. p. 8. 

— 26) Fischer, W., Geschichtliche Blätter aus der 
Apothekerfamilie Erxleben. Pharmaceut. Post. Wien. 
August. 59 Ss. (Es bandelt sich um eine Dar¬ 
stellung, die jedenfalls für das Jubiläum des jetzigen 
Besitzers in Landskron gearbeitet ist. Sie ist insofern 
auch für diesen Leserkreis von Wichtigkeit, als er ein 
Nachkomme der dem Stande wie ihren Geschlechts¬ 
genossinnen alle Ehre machenden Aerztin Dorothea 
Christina, Tochter des Arztes Christian Poly¬ 
karp Leperin in Quedlinburg ist. Auch ihr Sohn, 
der Physiker Erxleben in Göttingen wird genannt, 
nicht aber der namhafte frühere Marburger Pharma- 
cognost Wigand. Sehelenz.) — 27) Kocke (Düssel¬ 
dorf), Ueber die Wandlungen im Digitalisgebrauch bei 
spontanen Blutungen. Ther. d. Gegenw. Febr. Sep.- 
Abz. 4 Ss. (Erwähnt die Arbeiten und Anschauungen 
von Withering, John Ferriar, John Burns, Verdat-Coze, 
A. F. Heckers bei Bernhardi, Job. Peter Frank, Hufe- 


Digitized by 


Go .gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




390 


Pagel, Geschichte her Medicin und her Krankheiten. 


land, Schönlein, K. G. Neumann, Cannstadt, Choulant, 
Wunderlich, Oesterlein, Rademacher, Friedreich und 
schliesslich die bahnbrechenden Untersuchungen Traube’s 
und seiner Schule.) — 28) Frei (Niedernzwil), Zur 
Ehrenrettung der „Bolus alba“, eines alten, aber seit 
langer Zeit verkannten Heilmittels. Corr.-Bl. f. Schweiz. 
Aerzte. XXXIX. 13. p. 441—444. — 29) Gottlieb, 
Prof. Dr. R., Director d. Pharmakol. Instituts d. Univ. 
Heidelberg, Pharmakologie und experimentelle Therapie. 
Einleitung in eine Vorlesungsreihe über experimentelle 
Therapie im ärztlichen Fortbildungscurse. 1907. Therap. 
Monatshefte. Januar. — 30) Grund, Bernh. Jos., 

Breslau 1738. 1909. 1759. Ein Gcdenkblatt. Berlin. 
60 Ss. Mit zahlreichen Bildwerken und Facsimile- 
drucken. 1909. (Auf Grund von Documcntcn aus dem 
Besitz des wenigstens im Osten allbekannten und hoch¬ 
angesehenen Drogengrosshandlungshauses, einer Hundert¬ 
jahrfestschrift aus der Feder einer früh verwittweten 
Besitzerin und für den speciellen Zweck herangezogener, 
allgemein den schlesischen Handel betreffender Schrift¬ 
werke im Aufträge der jetzigen Besitzer vom Biblio¬ 
thekar Dr. Otfried Schwarzer verfasste Schrift zur 
anderthalb Jahrhundertfeier des vermuthlich ältesten, 
wie im Anfang so auch jetzt noch dem Drogenhandel 
dienenden Geschäftshauses; für die Geschichte der 
Arzneimittel sind die Verzeichnisse der Handelsgegen¬ 
stände von Werth. Für das Wort Grein für 
Para dies körn er finde ich kein Seitenstück. Sollte 
cs missverständlich aus Grains de Paradis entstanden 
sein? Schelenz.) — 31) Grünbaum, Herbert, Dr., 

Zur Geschichte der Vergiftung durch Kohlenoxydgas 
und zur Geschichte der physiologischen Wirkung von 
schwefliger Säure. Chemiker-Z. XXX11I. 78. — 32) 
Hart wich, C., Ein paar pharmakognostische Notizen 
aus Briefen der Herzogin Elisabeth Charlotte von 
Orleans. D. Ap.-Z. 53. S. 485. — 33) Hirsch, 
Max, Bad Kudowa, Geschichte des Bades Kudowa bis 
zum Beginn des XIX. Jahrhunderts. Ztschr. f. Balneol., 
Klimat. u. Kurorthygiene, herausg. v. Graeflner und 
Kaminer. II. 7. p. 239-242. Sep.-Abz. 6 Ss. in 4. — 
35) Johnsson, J. W. S., Renseignements sur les moyens 
therapeutiques des bourreaux au XVII. siecle. Janus. 
XIV. 7. p. 533 — 541. (Französische Besprechung 
eines deutschen Scharfrichter-Receptbuchs von einem 
Dänen. Das „Scharfrichter-Pflaster“ erzählt von 
dem alten Pfuscherthum der Leute, die, durch ihren 
Stand mehr als irgend jemand anders mit schauerlich- 
geheimnissvollem Nimbus umgeben, seit uralter Zeit 
ärztlich thätig waren. Ich erwähnte in meiner „Ge¬ 
schichte der Pharmacie“ die von ihnen gereichten 
Schlaftrünke und eine Beschwerde der Aerzte in 
Eger gegen den Menschenfett ausbratenden Meister 
Philipp von 1584. Im vorliegenden Fall handelt es 
sich um ein „Manuale“, das ein Scharfrichter auf seiner 
Wanderung durch Deutschland im XVII. Jahrhundert 
gesammelt hat, um Vorschriften, wie sie in damaliger 
Zeit gang und gebe waren, darunter auch das noch viel 
verwandte Altschadenpfiaster [Die Uebersetzung 
in Onguent grii = Ungt. Hydr. cinereum ist falsch]. 
Ribes nigrum, und zwar seine Beeren, wird noch als 
Gichtmittel viel gebraucht. Dass cs sich bei Blätter 
vom Gicht bäum um diese Pflanze handelt, scheint 
mir nicht sicher. Sehelenz.) — 36) Kassel, Dr. med. 
Carl, (Posen), Die Bedeutung des Blutes in der alten 
Heilkunde. Klinik. 5. S. 188; Sep.-Abz. 4 Ss. (Hier 
hätte der Schrift von Strack „der Blutaberglaube“ ge¬ 
dacht werden können.) — 37) Klut, Hartwig, Die Aus¬ 
deutung der Analysenbefunde der chemischen Wasser¬ 
untersuchung. Berichte der Pharmac. Ges. Berlin. 
S. 146—166. (Schelenz.) — 38) Krcjcik (Wien), 
lieccpte aus Friedrich III. Memorandenbuch. Sudholfs 
Arch. 11 6. S. 430-431. — 39) Leclair, Edm., 

Les piluliers. Bull, de la soc. d’etudes de la prov. de 
Cambrai. Oct. (Drei Abbildungen von Theilinstru- 
menten für die Bereitung von Pillen, wie sie in An¬ 


wendung waren, bevor in Deutschland [vgl. meine Ge¬ 
schichte der Pharmacie] die Pi 1 lenmaschinen er¬ 
funden wurden, sog. Signete aus der Apotheke eines 
gewissen Winkel mann, und Text. Schelenz.) — 40; 
Leipzig. Die Apotheke zum goldenen Löwen wurde 
in Folge der Uebersiedelung der Prager Studenten in 
das Pleisse-Athen von einem Apotheker J oh ann Hutter 
ebenfalls 1409 gegründet. Der derzeitige Besitzer hat 
die Geschichte der Apotheke von Edwin Bormann 
darstellen lassen. (Schelenz.) — 41) Labesse, Note 
sur les apothicaires d’Angers 1649. France m. 12. 
p. 232. — 42) Laubenheiraer, Kurt, Phenol und 
seine Derivate als Desinfcctionsmittel. Habilitationssehr. 
Berlin. 156 Ss. (Schelenz.) — 43) Lcngfcldt, Dr. 
in Zell a. Harmersbach, Verdeutschungsversuch moderner 
Arzncimittclbezcichnung. Aerztl. Rundsch. XIX. 47. 
S. 553—557. — 44) Levy, Walter, Die Bolustherapie, 
ihre Geschichte, Begründung durch Empirie und Ex¬ 
periment. Diss. Freiburg. Jan. — 45) Lewin, L. 
(Berlin), Die Geschichte der Kohlenoxydvcrgiftung. Sud- 
hoffs Arch. III. 1. S. 1—35. — 46) Derselbe, 
Gifte und Gegengifte. I. Der empirische Antidotismus. 
Chemiker-Z. XXXIII. 134. S. 1183. — 47) Lipp- 
mann, Edmund 0. v., (Halle), Zur Geschichte der Ver 
giftung durch Kohlenoxydgas. Ebendas. 70. S. 633. 

— 48) Jubiläumsschrift des Marienbader Aerzteverein^ 
aus Anlass der Hundertjahrfeier Marienbads 1808 bis 
1908. Marienbad. 372 Ss. — 49) Marquart, Was 
eine herzogliche Hofapotheke in früheren Tagen alles 
enthalten hat. Südd. Apothekerzeitung. S. 491. (Aus¬ 
zug aus dem Inventar der herzoglich württcmbergischen, 
von der „Ilofapotheke in Stuttgart fournirten“ Hof¬ 
apotheke in Ludwigs bürg aus dem Jahre 1728. Die 
Arbeit ist eine willkommene Ergänzung der umfam: 
reicheren und wichtigeren von Meissner [No. 52] über 
Kolberg. Schelenz) — 50) Martin, Alfred, (Nau¬ 
heim), Ein Lobgedicht auf die Chinarinde vom Jahre 
1783. Pharm. Post. 18. Sep.-Abz. 3 Ss. (Ver- 
muthet, dass das im Hanauischen Magazin 1783 er¬ 
schienene, mit K. Unterzeichnete Gedicht von Johann 
Kaempf herrührt.) — 51) Derselbe, Nachricht von 
seltsamen Scherzen bei der Fege der Sauerbrunnen von 
Grosskarben mit einem Abriss der Geschichte der Mine¬ 
ralquellen (Ludwigs-, Selzer- und anderer Brunnen) zu 
Okarben und Grosskarben. Zeitschr. f. Balneol., Kli- 
matol. und Kurort-Hvgiene von Gracffner und Kaminer. 
I. 10. S. 471—473; 11. S. 529—531. Sep.-Abz.- 
52) Meissner, Richard, Dr., Eine deutsche Apotheke 
des 16. Jahrhunderts, dargestellt auf Grund einer 
notariell beglaubigten und bei dem Verkaufe der Raths¬ 
apotheke zu Kolberg im Jahre 1589 aufgestcllten Inventur¬ 
liste. Berlin 1908. 397Ss. — 53)Meltzcr, Zur Geschieh:? 
der Salicylsäurcbehandlung des acuten Gelenkrheuma¬ 
tismus. Berl. W. 27. S. 1283. — 54) Milrath, 
Hugo, Zur Geschichte der Vergiftung durch Kohlenoxyd¬ 
gas und durch schweflige Säure. Chemikcr-Z. XXXIII. 
100. S. 885. (Verweist auf die 1775 erschienene Ab¬ 
handlung „Physica oder vernünftige Behandlung natür¬ 
licher Wissenschaften“ von Dr. Nicolai Börner.) — 55 
Naegel i-Akerblom, H., Privatdoc. f. med. Gcsch. in 
Genf, Keltischer Heilquellencultus in Gallorömiscber 
Zeit. Zeitschr. f. Balneol., Kliraatol. etc. Ilrsg. von 
Graeffner und Kaminer. I. 11. S. 519—521. Sep.- 
Abz. (Vortr. geh. im X. Franzos. Congr. f. innere 
Medicin; erschien französisch in den Congressverband- 
lungen, Genf 1908, S. 310—314. Sep.-Abz.) — ^ 
Ne kam, Ludwig, Prof. Dr., (Budapest), U eher ungarische 
Bäder vergangener Zeiten. Ebendas. II. 11. S. 3<4 
bis 382. Mit Abb. — 57) Novinny, Josef, Prof. Dr.. 
Das erste Dccennium des neuerbauten pharmakologischen 
Institutes in Innsbruck. XV. kl. Rundschau. XXIII 
1. S. 5 ff. — 58) Parturier, Gaston, Notes histo- 
riques sur Karlsbad et Vichy. France m. 10. p. 193- 

— 59) Peters, Hermann, Die historische Apotheke von 

Dr. Jo. Mayer und ihre Ausstellung in Wiesbaden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHEGAN 



Pagel, Geschichte der Medicin itnd der Krankheiten. 


391 


Pharm. Z. LIV. 75. S. 729-731 — 60) Rambaud, 
P., La pharmacie en Poitou jusqu’ä Tan XL Mem. 
des Antiquaires de Touest. XXX. — 61) Reban, 
Martin, Gold und Juwelen in der Heilkunde der Ver¬ 
gangenheit. Gesundheit in Wort u. Bild., red. von 
Weissbein u. Lipliawski. VI. 10. S. 228—230. — 
62) Reber, B-, Genf (Cour St. Pierre 3), Considerations 
sur la eollection d’antiquites au point de vue de Thistoire 
de la medecine, la pharmacie et les Sciences naturelles. 
Geneve. (Mit Register, 100 Abb. u. einem Verzeichniss 
der hierüber erschienenen Publicationen versehene Zu¬ 
sammenstellung einer Reihe von älteren Aufsätzen des 
Verf.'s über seine vorzügliche und weltbekannte phar- 
maceutisch-historische Sammlung. Für die Uebersendung 
eines Exemplars dieser werthvollen Veröffentlichung ge¬ 
bührt Hrn. Coli. R. auch an dieser Stelle bester Dank. 
Uebrigens interessirt sich R. für Feuerbestattung und 
ist der zeitige Präsident der Societö de cr6mation in 
Genf.) — 63) Regenbogen, Prof. a. d. thierärztl. 
Hochschule, (Berlin), Ueber die Geschichte der allge¬ 
meinen und örtlichen Anästhesie. Festrede a. Kaisers 
Gcburtst. Berlin. (Schelenz) — 64) Reiff, Dr. med., 
biochcm. Arzt, (Oldenburg i. Gr.), Wer ist der Be¬ 
gründer der Mineralstofftherapie? Aerztl. Rundsch. 51. 
S. 603. (Nicht F. W. Beneke mit seinem 1874 er¬ 

schienenen Werk: „Pathologie des Stoffwechsels“, sondern 
Dr. Schüssler mit seinem Buch: „Eine abgekürzte The¬ 
rapie gegründet auf Histologie wie Cellularpathologie“. 
1874.) — 65) Röder, B., Geschichtliches über Gifte 
und Narcotica. Aerztl. Vierteljahrs-Rundschau. V. 3. 
S. 48. — 66) Rössler, Oskar, Heiteres aus alter Zeit 
Zeitschr. f. Balneol. 11. (Vcrgl. Referat von Alfr. 

Martin-Nauheim in Mitth. d. D. Ges. f. Gesch. d. M. 
33. VIII. 4. S. 458.) — 67) Roth, E., (Halle a. S.), 
Bad Hirschberg in Schlesien vor 300 Jahren. Zeitschr. 
f. Balneol. II. 10. S. 365—368. (Nach Caspar 

Schwenckfeldt’s 1708 erschienener Beschreibung.) — 68) 
Derselbe, Phriese. Laurentius, Tractat der Wild- 
beder natuerwirckung und eigentschafft. Strassburg 
1519. Ebendas. II. 16. S. 585—587. — 69) Sche¬ 
lenz, Herrn., Zur Geschichte der Arzenei-Erden und 
des Cataplasma Kaolini. Deutsch-amerikanische Apo- 
theker-Ztg. New York. März. (Seit uralten Zeiten 
sind Erden, jedenfalls auf Grund ihres Gehaltes an 
Aluminium-Hydroxyd arzneilich verwandt worden. Wenn 
die United-States - Pharmakopoe jetzt verhältnissmässig 
reinen Kaolin aufnimmt, so erscheint das vielleicht etwas 
veraltet, aber nicht zu verdammen. Multa renascentur, 
quae jam cecidere. Autoreferat.) — 71) Derselbe, 
Plastiken und ihre Darstellung. Pharmac. Centralhalle. 
25. (Ihre Geschichte, die zum Mindesten mit den 
Sphragis-Pastillen des Polyidas und den alten, in 
•gesiegelten“ Küchelchen in den Handel gebrachten, 
Aluminium enthaltenden Erden [Terrae sigiilatae] be¬ 
ginnt, und Ehrenrettung Rosenthal’s als Erfinders der 
comp rimirten Pastillen. Autoreferat.) — 72) 
Derselbe, Antimon. Zeitschr. f. angewandte Chemie. 
S. 1311. (Etymologisch-geschichtliche Darstellung des 
Lebenslaufs des früher hochberühmten, jetzt, vermuth- 
lich, weil er jetzt völlig arsenfrei, damit der Arsen¬ 
wirkung beraubt, verarbeitet werden muss, völlig ver¬ 
gessenen Heilstoffs. Sein Name hat nichts mit d>rl und 
>i6,a/oq zu thun, sondern ist, wie manch anderer aus 
dem Arabischen Aitmat undAthmoud. dieses wieder 
aus dem Lateinischen S tibi um, weiter dann griechisch 
artfipt und dem Aegyptischen Mestem verderbt. 
Autoreferat.) — 73) Derselbe, S. S. S. Pharm. 
Ztg. 82. (Deutung der drei Buchstaben auf Grund 
einer der Redaction vorgelegten Frage. Sie können 
einem alten chemischen Buche entnommen sein und 
würden dann bedeuten Stratum super stratum, das 
schichten weise Aufeinanderpacken, strati ficiren von 
Schmelzmaterialien im Tiegel, wie es noch jetzt im 
Grunde beim Hochofenbetrieb Mode ist. Sie können 
aus einem alten französischen medicinischen Buch 


stammen und würden dann die drei Heiltactoren be¬ 
deuten, auf die die Schule von Paris entgegen der 
iatrochemischcn von Montpellier im XVI. Jahrh. 
schwor: Saignee, Söringue, Senö. Aderlass, Klystirspritze, 
Purgantien, und wie sic auch später noch von Mo Here 
verspottet wurden. Da die Frage offenbar aus aca- 
demischen Kreisen stammte, musste an eine dritte Mög¬ 
lichkeit gedacht werden, an die bekannte, beliebig zu 
verlängernde Formel für die Kennzeichnung der Alko¬ 
holiker: Säuft sehr stark.) — 74) Saruggia, A. M., 
De Topothörapic ä Geneve en 1700, essai medico-histo- 
rique. Diss. Genf. 1908. — 75) Schelenz, Apo¬ 
theken in langwährendem Familienbesitz. Pharm. Z. 
LIV. 67. S. 647. — 76) Schöppler, Hermann, 
(Regensburg), Zwei Nürnberger Apothekenrechnungen 
aus dem XVII. Jahrh. Mitth. d. D. Ges. f. Gesch. .d. 
M. 33. VIII. 14. S. 369 —375. Nebst Facsimile u. 
Beilagen. — 77) Derselbe, Ein Prager Pestarzneibuch 
aus demJ.1679. Janus, Harlem. XIV. 10. p. 725—745. — 
78) Schütze, Carl, „Vergangenes“ zu der Gründung 
eines Centralinstitutes für Balneologie. Ztschr. f. Balneol., 
Klimatol, etc. II. 3. (Vgl. Referat von A. Martin in 
D. Ges. f. Gesch. d. M. IX. 1. S. 88—90.) — 79) 
Schul tze, Prof. Dr. Fr., Geh. Med.-R. u. Direetor d. 
Med. Klinik d. Univ. Bonn, Die neuere Entwickelung 
der Therapie in der Medicin. Bonn. 27 Ss. — 80) 
Schulz, Hugo, Prof, in Greifswald, Die geschichtliche 
Entwickelung der Pharmakotherapie. Vortr. geh. a. d. 
80. Versammlung d. Naturf. u. Aerzte. D. W. XXXV. 
1. S. 29-30; 2. S. 67-69. Sep.-Abz. 12 Ss. (Den 
Sep.-Abz. verdankt Ref. der Liebenswürdigkeit von Coli. 
Maralock, Mitredacteur d. D. W.) —* 81) Sevensma, 
T. P., Amsterdam, Apollinaris 0. oder Q.? Janus. XIV. 
12. p. 895—897. — 82) Siefart, Geschichte der sog. 
Naturheilbewegung. Vortr. geh. in d. Berliner Ges. f. 
Gesch. d. Naturw. u. Med. Geb. 5. 3. Mitth. d. D. 
Gesellsch. f. Gesch. d. Med. 34. VIII. 5. S. 553. — 
83) Sticker, Georg, Prof. Dr. med. in Bonn a. Rh., 
Ueber Naturheilkunst. Vier Reden. Giessen. 139 Ss. 
(Enthält die Einleitung und Grundlinien zu den Vor¬ 
lesungen über allgemeine Therapie, die S. von 1895 ab 
ein Jahrzehnt hindurch an der Universität in Giessen 
gehalten hat. Sie betreffen: Die Schule und ihre Wider¬ 
sacher. — Naturheilung und Kunsthilfe. — Die sechs 
natürlichen Dinge. — Naturgemässe Lebensweise in ge¬ 
sunden und in kranken Tagen.) — 84) Derselbe, 

Naturheilkunst. Ztschr. f. Balneol., Klimatol. etc. Hrsg, 
von Graeffner und Kammer. II. 12. S. 420. (Con- 
gress-No. für die Salzburger Vers. D. Naturf. u. Aerzte.) 

— 85) Stinde, Julius, Die Apotheke des Mittelalters. 
Aus dem Nachlass veröffentlicht. Localanzeiger, Unter¬ 
haltungsbeilage No. 269 vom 16. Nov. — 86) Strantz, 
Else, Zur Silphionfrage. Culturgescbichtliche und bo¬ 
tanische Untersuchungen über die Silphionpflanzc. Berlin. 
Vgl. Mitth. d. D. Ges. f. Gesch. d. M. IX. 1. S. 94. 
Referat von Hubert Winkler-Breslau. — 87) Sud hoff, 
Karl (Leipzig), Aus dem antiken Badewesen. Medicinisch- 
culturgeschichtliche Untersuchungen an Vasen, Reliefs 
und Terrakotten. Ztschr. f. Balneol., Klimatol. etc. Hrsg, 
von Graeffner und Kaminer. II. 1. S. 1—9; 8. S. 255 
bis 263; 12. S. 415-420; 13. S. 459-463. Mit 
56 Fig. Sep.-Abz. — 88) Derselbe, Medicinische 
Monafsregeln für Aderlass, Schröpfen, Baden, Arznei¬ 
gebrauch und Auswahl der Speisen und Getränke aus 
einer Pariser Handschrift des 14. Jahrhunderts. Sud- 
hofi’s Arch II. 2. S. 136-139. Sep.-Abz. — 89) 
Derselbe, Diätetische Verordnung für einen zur Wasser¬ 
sucht Neigenden (mit chronischer Nephritis Behafteten?) 
aus dem 15. Jahrhundert. Ebeudas. III. 1. p. 79—81. 

— 90) Thoms, H., Arbeiten aus dem pharmaceu- 
tiseben Institut der Universität Berlin. Sechster 
Band. Berlin. VIII und 304 Ss. in 8. (Es handelt 
sich dieses Mal wieder um 86 Berichte über die Unter¬ 
suchung von neu aufgetauchten Arzneimitteln, organisch¬ 
chemischen Arbeiten u. s. w., die dem hervorragendsten 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



392 


Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


deutschen Institut im Laufe des letzten Jahres anver¬ 
traut wurden. Eine schätzenswerthe Bereicherung des 
einschlägigen Schriftthums. Schelenz.) — 91) Tichy, 
Franz (Lissa a. Elbe), Hundert Jahre der hydrothera¬ 
peutischen Literatur (1750—1850). Beitrag zur Ge¬ 
schichte der physikalischen Therapie. Monatschr. f. d. 
physikalisch-diätet. Heilmeth. in d. ä. Praxis. Neue 
Folge d. Blätter t. klin. Hydrother., begr. 1891 von 
Wilh. Winternitz, redig. v. Julian Marcuse, Parten- 
kirchen-München und Alois Strasser, "Wien. I. 9. S. 530 
bis 537. (Ein Exemplar dieser Arbeit verdankt Ref. 
Coli. Marcuse). — 9*2) Tschisch, A., Prof., Ph., Dr., 
M. D. (Ehrenmitglied d. Pharrnaceutical Soc. of Great 
Biitain u. d. Pharmac. Conference), Die Zukunft der 
Pharmakognosie. Rede geh. gelegentlich d. Entgegen¬ 
nahme d. goldenen Hanbury-Medaille in der Great Hall 
d. Pharrnaceutical Society am Bloomsbury Square in 
London. 29. 9. D. Apoth. Z. XXIV. 87. S. 811 bis 
814. — 93) Wachtel, Emil, Bibliographie Marienbads. 
Prager W. 11. S. 153—160; 12. S. 173—179; 13. 
S. 195-197; 14. S. 210—221. — 94) Wickers- 

heiraer, Ernest, Le Mont-Dore, il y a cent ans. Bull, 
d. la soc. fran<*. d’hist. d. la m. p. 49—55. Sep.-Abz. 

— 94a) Derselbe, Rage et bains de mer. Nouveaux 
documents. France m. 22. p. 423-425. — 95) 
Wielen, P. van der, De grondslagen de Artsenigbereid- 
kunde. Rede. 29. 3. Amsterdam. (Referat von Sche¬ 
lenz in Mitth. d. D. Ges. f. Gesch. d. M. 33. Vlll. 4. 
S. 462.) — 96) Wiese, J., Aus pharmaceutischer Vor¬ 
zeit. Gesundheit in Wort und Bild. Hrsg. v. S. Lands¬ 
berger. H. 8. S. 187. — 97) Winkler, Ludwig (Mag. 
pharm.), Animalia als Arzneimittel einst und jetzt. 
Innsbruck 1908. (Vergl. Janus. XIV. 3. p. 204.) — 

98) Withington, vergl. Abschnitt V unter Jones. — 

99) Woelm, Chefarzt des Sanatoriums Ulbrichshöhe bei 

Peterswaldau in Schlesien. Die Fortschritte der Be¬ 
handlungsmethoden in den Heilanstalten. Jahrb. d. 
Schles. Biider, Heil*, Pflege- und Curanstalten. Aerztl. 
Central-Anz. XXIV. 6. S. 81. - 100) Wolff, F., 

Zur Geschichte Reiboldsgrüns. Referat von E. Ebstein 
in Mitth. d. D. Ges. f. Gesch. d. M. 33. VIII. 4. S. 459. 

— 101) Badeleben im alten Rom. Voss. Z. Abend¬ 
ausgabe vom 22. 3. — 102) Recette d’un elixir de 

longue vie. France m. 19. p. 360. (Gefunden in dem 
Nachlass eines 144 Jahre alt an den Folgen eines Sturzes 
vom Pferde verstorbenen schwedischen Arztes, dessen 
Vater 130 Jahre, dessen Mutter 107 Jahre alt geworden 
ist. Von dem Mittel sollen 7—8 Tropfen p. d. genommen 
werden, im wesentlichen aloehaltig.) — 103) The history 
of coca. Lanc. 1. 485. 

Meissner’s (52) Arbeit, deren Titel wir bereits 
im vorigen Jahrgang (I. S. 367) angezeigt haben, ist 
ebenso originell wie umfassend. Hervorgegangen aus 
einer von Hugo Schulz angeregten Dissertation bietet 
sie einen durchaus bemerkenswerthen Beitrag zur Ge¬ 
schichte der Heilmittel und der deutschen Apotheken 
des sechszehnten Jahrhunderts. Die betreffende, im 
Titel angcdcutete Urkunde stammt aus dem Privatbesitz 
von Hugo Schulz (Greifswald). M. zählt eine Reihe 
ähnlicher noch vorhandener Listen von Warenbeständen 
nebst den bekannten Apothekentaxen auf, beschreibt 
das Document und liefert im ersten Theil seines W T erks 
zunächst eine wortgetreue Copie der Inventurliste; im 
zweiten Theil von S. 57 ab folgt eine Erklärung der 
erwähnten Heilmittel, die eine vollkommene Pharma¬ 
kopoe des 16. Jahrhunderts darstellt; sie nimmt den 
grössten Theil des Buches in Anspruch (S. 57—294). 
Ein vorzügliches Sachregister erleichtert das Studium 
und ergänzt z. Th. auch die im 2. Theil gegebenen 
Erklärungen. Im Anhänge befinden sich mehrere auf 


die Privilegien und sonstige Schicksale der betreffenden 
Apotheken bezügliche Documente. Das ganze vorzüg¬ 
lich ausgestattete Werk zeugt von Fleiss und Sach¬ 
kunde. Es bildet auch zur Geschichte der älteren 
Pharmakotherapie eine nützliche Quelle. Verf. hat mit 
seiner Veröffentlichung sich ein grosses Verdienst er¬ 
worben. 

Sudhoff (87) lassen wir zur Kennzeichnung seiner 
auch auf diesem Gebiete imponirenden Leistung am 
besten selbst mit den Worten der Einleitung sprechen: 

„Die Studien über das Bad in der klassischen 
Antike sind Legion. Bald in flüchtigen Umrissskizzen, 
bald in gewichtigen, schwerer dahinwandelnden Unter¬ 
suchungen hat man von den zahllosen Badeanlagen 
gehandelt, die namentlich im kaiserlichen Rom nach 
griechischem Urbild in den Riesenbauten der Thermen 
eines Titus, Trajanus, Caracalla, Diocletianus und Con- 
stantinus unser Staunen und Interesse wecken, aber 
auch allenthalben da zu finden sind, wo der Römer in 
der Fremde Fuss fasste, wo er sich dauernd nieder- 
liess, seine südländische Gewohnheit des warmen Bades 
mit sich nehmend auch in die unwirklichen Gelildc, 
die rauhen W 7 älder Gerraaniens. Ich bin auch diesen 
römischen Badeanlagen auf deutschem Boden nach¬ 
gegangen und habe eingesehen und gesammelt, was 
darüber in den Schriften, Plänen und Aufnahmen zu 
finden war. Auch dies Studium bietet noch vieles 
interessante Detail und manchen allgemeinen Gesichts¬ 
punkt, den darzulegen sich wohl lohnen würde, zumal 
die Beobachtungen, durch welche Maassnahmen die 
Römer ihre südlichen Einrichtungen im Baue dem 
nordischen Klima aogepasst haben. Aber von all’ dem 
soll diesmal so wenig die Rede sein, wie etwa von dem 
üppigen Leben in den Hallen des Luxus der Cäsaren- 
zeit, wo die Bedürfnisse der Reinlichkeit, der Haut¬ 
pflege und die Sorgen der allgemeinen Gesundheits¬ 
pflege kaum noch einen nebensächlichen Gesichtspunkt 
bildeten, wo alles auf raflinirten Lebens- und Sinnen¬ 
genuss abgestimmt und hergerichtet war: gewiss auch 
ein wichtiger und dankbarer Vorwurf für den Griffel 
des medieinischen Culturhistorikers! Aber ich suchte 
mir zunächst über anderes klar zu werden, über die 
einfacheren Verhältnisse in und ausserhalb Hellas, 
namentlich in seiner guten Zeit, über das öffentliche 
und namentlich auch das Hausbad in Athen und 
anderen Stätten griechischen Lebens, über das Einzel¬ 
bad, das Spülen und Waschen des Körpers bei Kind 
und Weib, bei Jüngling und Mann, daheim, im Bade¬ 
haus der Palaestra und den öffentlichen Bädern, und 
auch das vor Allem auf Darstellungen der Plastik, 
Kleinplastik und Keramik, besonders auf Vascnbildern, 
speciell auf den rothfigurigen Vasen in der kurzen Zeit 
ihrer hohen künstlerischen Blüthe im fünften Jahr¬ 
hundert, die jeden entzückt, dem einmal die Augen 
dafür aufgegangen sind.“ Soweit S. — Ref. darf ver¬ 
sichern, dass das Gefühl des Entzücktseins auch auf 
den Leser seiner Darstellung übergreift und gemischt 
(aber dadurch nicht beeinträchtigt) ist mit den 
Empfindungen der Bewunderung für die Leistungen 
eines Mannes, der, wo er eingreift, auch mit Weitem 
und Vollendetem ausgreift und durchgreift. 

[!) Dam, E., Christianshavns Apotek. Rec. in 
„Ugeskrift f. Laeger“. 1907. p. 1099. — 2) Der¬ 
selbe, Kong Salomons Apotek i Kjöbenhavn. 250 Aars 
(Jahre) Historie. Kjöbenhavn 1908. Rec. in „Ugeskrift 
f. Laeger“. (Dänisch.) 1908. p. 938. — 3) Gade, 
F. G., Blade av det norske badevaesens histoire. 
(Blätter aus der Geschichte des norweg. Badewesens.) 
Tidskr. f. d. norske laegefor. 1908. p. 531. 

Fanaha.] 

[Flood, Jörgen W. (Apotheker in Stavanger), 
Die Apotheker Norwegens von 1588—1908. Heraus- 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAJNL 



•Pagel, Geschichte her Medicin und der Krankheiten. 


393 


gegeben mit Unterstützung des norwegischen Apotheker* 
Vereins. Christiania 1908. 312 pp. 8. (Siehe auch 
Dr. Grön's Rec. in „Hittheil. d. Deutschen Gesellsch. 
f. Gesch. d. Medicin u. Naturwissensch. Bd. VIII. 
No. 1.) 

Herr Apotheker Jörgen W. Flood ist den nor¬ 
wegischen Historikern ein wohl bekannter Name. Schon 
1889 gab er seine „Norges Apothekere i 300 Aar* 
heraus. Seit der Zeit ist die Zahl der norwegischen 
Apotheken beinahe verdoppelt worden und eine Menge 
neue Apotheker ernannt, so dass eine neue Herausgabe 
höchst willkommen war. — Einleitungsweise giebt Verf. 
einen kurzen historischen Ueberblick über die Geschichte 
der Apotheken in Norwegen und Dänemark, wo der 
erste Apotheker ein gewisser Hans Brandt (Mester 
Johannesapotheker) in Kopenhagen war. Das erste 
Privilegium wurde dem Haus-Apotheker, 1514 zu- 
geiheilt. Durch das Errichten von Apotheken suchte 
man den Drogenhandel der herumtreibenden Circum- 
foranii, über deren Untauglichkeit und hohe Preise 
ihrer Waren man sich immer mehr und mehr beschwerte, 
zu hemmen. Vor 1619 existirte so zu sagen gar keine 
Controle oder Ordnung des Apothekenwesens. 1588 be¬ 
kam die Stadt Bergen in Norwegen ihren ersten Apo¬ 
theker. Die erste Pharmakopoe Norden’s erschien 
1658 in Kopenhagen: Dispensatorium Hafniense, 
mit 800 Arzneimitteln, unter welchen solche wie 
Antidotus (!) Mathioli, aus 128 Ingredienzen zu¬ 
sammengesetzt, Theriaca Andromachi aus 64, Aqua 
apoplectica aus 51 u. s. w. 

Der Inhalt des Werkes ist so geordnet, dass bei 
den verschiedenen Apotheken (der alphabetisch ge¬ 
ordneten Städte) die Namen und Biographien der 
Apotheker in den verschiedenen Zeiten gegeben 
werden. Hineingeilochten in diese sorgfältigen Bio¬ 
graphien sind zahlreiche interessante culturgeschicht- 
liche oder sonstige localhistorische Streiflichter. 

Wir wollen nicht den deutschen Leser mit ihm 
völlig unbekannten norwegischen Apotheker-Namen be¬ 
lästigen. Nur soll als eine Curiosität bemerkt werden, 
dass unser verstorbener Dichter Henrik Ibsen seiner 
Zeit als Discipel und nachher „Mithelfer“ in der alten 
Grimstadapothekc bis zum 1. April 1850 fungirte. 

Fonahn.J 

[l) Ernyey, Josef, Baisamum hungaricum und 
Oleum carpathicum. Gyögyszereszi közlöny. 38—45. 
(Höchst gründliche, quellenmässig pünktlichste ge¬ 
schichtliche Beschreibung des Looses dieser beiden im 
XVIII. Jahrhundert weltbekannten, jetzt schon obsoleten 
Medicamente.) v. Györy (Budapest).] 

X. Hygiene, Sanitätspolizei, Staatsarznei¬ 
kunde, Militärhygiene. 

1) Am Ende, Oberbürgermeister. Vgl. Abschnitt 
IX. — 2) Ashby, Thomas, Die antiken Wasserleitungen 
der Stadt Rom. N. Jahrbb. f. d. klass. Alterth. XXIII u. 
XXIV. H. 4. Jahrg. XII. p. 246—260 (mit 3 Tafeln 
und 21 Figuren). — 3) Bach mann. Vgl. Absch. IX. 

— 4) Baginsky, A., Zur Geschichte der Einführung 
der Schulärzte in den Schulen. Vortr. im Berliner 
Verein für Schulgesundheitspflege. Sitzung am 1. März. 
Berl. klin. W. 13. S. 616. (Danach hat gegen Kurt 
Boas, Freiburg — vgl. Berl. klin. W. 11 vom 16. März 

— B. bereits 1877 in seiner 1. Aufl. der Schulhygiene 
von Einführung von Schulärzten geredet u. H. Cohn’s 
Untersuchungen über die Augenverhältnisse von Schul¬ 
kindern Breslau’s bilden eine weitere Consequenz dieser 
Empfehlung.) — 5) Cardini, L’igicne publica di Roma 
antica fino all’ etä imperiale. Prato. — 6) Cicotti, 
Ettore, Indirizzi e metodi degli studi di demografia 
antica. Milano 1908. (Prefazione al quarto volume della 


„Bibliotbeca di storia economica“. Vgl. Friedrich 
Cauer, Berlin in Wochenschr. f. klass. Philol. 25. 
S. 676. — 7) Deichert, H. (Hannover), Die Einfüh¬ 
rung der Schutzpockenimpfung im Hannoverschen. Han¬ 
noversche Geschichtsblätter S. 355—381. (Nach einer 
allgemeinen Einleitung schildert D. die nahen Bezie¬ 
hungen Hannovers mit England, die die rolativ frühe 
Einführung der Impfung in Hannover erklären, berichtet 
über verschiedene Fälle von Pockenübertraguog am 
englischen bezw. hannoverschen Hofe und ihre erfolg¬ 
reiche Behandlung resp. Prophylaxe mit der Pocken¬ 
impfung und verbreitet sich im Einzelnen genauer über 
den Werth der Variolation, Dauer des Impfschutzes nach 
hannoverschen Urkunden, wobei auch der Verdienste 
von Chr. Friedrich Stromeycr gedacht wird, der bekannt¬ 
lieh Ballhorn zu einer deutschen Uebersetzung von 
Jenner’s Schrift anregte). — 8) Derselbe, Die angeb¬ 
liche Kuhpockenimpfung in Königsberg im Jahre 1770. 
D. W. 29. S. 1277. Sep.-Abz. 2 Ss. (Bezieht sich 
auf den Aufsatz von W. Ebstein — s. d. — und weist 
nach, dass es sich bei der von dem englischen Arzt 
George Motherby an einem Sohn des Königsberger Phi¬ 
losophen J. G. Hamann vollzogenen „Kuhpockenimpfung“ 
um eine verbesserte Art der Variolation gehandelt hat). 

— 9) Delaunay, Paul (du Mans), Assistance, epi- 
demies et hygiene du XV e au XVIII. siede. (Maine, 
Normandie et Cambresis). France ra. 18. p. 339. — 
10) Derselbe, Feuilles de route. Ibid. 22. p. 417 
bis 420 (schildert Kriegssanitätsbilder aus den französ. 
Feldzügen 1805 — 10). — 11) Desfosses, P., La gy- 
mnastique educative chez les Atheniens. Presse m. 25. 
p. 233—239 (nach dem Referat von E. Wickersheimer 
in den Mitth. d. D. Ges. f. Gesch. d. M. 33. VIII. 4. 
S. 433). — 12) Dunant, J. Henri, Eine Erinnerung an 
Solferino. Deutsche vom Verfasser autorisirte Ausgabe 
nach der im J. 1863 herausgegebenen Auflage des Ori¬ 
ginals bearbeitet. Mit einem Anhang: Der Ursprung 
des Rothen Kreuzes nach dem französischen Original 
von Chr. F. Hase und J. M. Simon (Bern). 153 Ss. 
Mit 1 Bildniss. — 13) Ebstein, Erich, Ueber die Aus¬ 
breitung der Vaccination und über die ersten Impfer 
und Impflinge. Mitth. d. D. Ges. f. Gesell, d. M. IX. 
I. 103—106. — 14) Ebstein, Wilhelm, Kuhpocken¬ 
impfung 00 im Jahre 1770 in Deutschland durch einen 
englischen Arzt. D. W. 20. S. 892. (Vgl. dazu 
Deichert, No. 8.'. — 15) Ehinger, 0. u. W. Kimmig, 
Ursprung und Entwickelungsgeschichte der Bestrafung 
der Fruchtabtreibung und deren gegenwärtiger Stand in 
der Gesetzgebung der Völker. München.— 16)Fischer, 
Defoy W. (Quedlinburg), Hygienische Vorschrift gegen 
die Pest im J. 1680. Klinik, Berlin 44. S. 1682 bis 
1684. — 17) Derselbe, Haftpflicht der Aerzte in 
früherer Zeit. Ztschr. f. Versicherungs-Med. H. 9 (re- 
ferirt in D. W. 40 vom 7. 10. S. 1759, Literatur¬ 
bericht. Betrifft einen Fall von Oberschenkelfractur a. 
d. J. 1694, wobei jedoch der Arzt nachweisen konnte, 
dass Pat. selbst durch sein Verhalten die schlechte 
Heilung verschuldet hatte). — 18) Geyl, A., Der Ge¬ 
richtsarzt des Mittelalters. Janus XIV. 2. p. 81—93. 

— 19) Grant, Lachlan, M. D., The medical man as 
social reforraer. Edinb. J. N. S. Vol. III. 5. S. 433 
bis 441. — 20) v. üyöry, s. Abschnitt XVI unter 
Weszprcmi.— 21) Grotjahn,A., Dr. med. u. F. Kriegei, 
Dr. phil., Jahresbericht über SociaLe Hygiene, Demo¬ 
graphie und Medicinalstatistik, sowie alle Zweige des 
socialen Versicherungswesens. Achter Band: Bericht 
über das Jahr 1908. Jena VIII. 365 Ss. — 23) Ha¬ 
berling, Stabsarzt (Düsseldorf), Die Militärlazarette 
im alten Rom. D. milit.-ärztl. Ztschr. XXXVIII. 11. 
S. 441 — 467 nebst 4 Grundrissen. (Eine vorzügliche 
Arbeit. Am Rhein und an der Donau sind die beiden 
Legionslager Novaesium und Carnuntum ausgegraben, 
und man hat dort Baulichkeiten ermittelt, die aller 
Wahrscheinlichkeit nach dazu dienten, die verwundeten 
und kranken Soldaten aufzunehmen. H. beschreibt nun 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



394 


Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten, 


beide Valetudinaria sowohl nach den Quellen wie an der 
Hand von Umrissen. Das Valetudinarium der älteren 
Bauperiode bildet in seiner Einfachheit das klassische 
Beispiel einer Lazaretheinlage, wie sie wohl iml.Jahrh. 
n. Chr. in den römischen Lagern üblich war. Dieser 
Beschreibung gehen voraus Betrachtungen über die Un¬ 
terkunft der kranken Soldaten zur Zeit der Republik, 
über die Militäriazarette in den Feld- und Standlagern. 
Am Schluss schildert 11. das Miiitärlazareth bei Baden 
in der Schweiz und das Lazarethpersonal a) die Optiones 
valetudinarii, b) die Medici, c) die Capsarii, d) die Dis- 
centes capsariorum, e) die Librarii valetudinarii, f; die 
Krankenwärter nach guten Quellen. H. fügt noch einige 
Bemerkungen über die neuere Militärhygiene hinzu. 
Vgl. die Anzeige von Ernest Wickersheimer in France 
m. 21. p. 406. — 24) Hanauer, W. (Frankfurt a.M.), 
Socialhygiene und jüdische Volksgemeinschaft. Allg. 
Zeitg. d. Judenth. 34. S. 403; 35. S. 413. — 25) 
Helferich, W., Geschichtliche Entwickelung der Für¬ 
sorge für im Felde verwundete und kranke Krieger. 
Heidelbeig. — 26) Hertel, E (Rector in Berlin), Fünf¬ 
undzwanzig Jahre im Dienste der Schulgesundheitspflege. 
Rückblicke und Betrachtungen. Ztschr. f. Schulges.- 
Pflege. 4. S. 249—261. — 27) Hirschfeld, Magnus 
(Berlin), Die Gurgel von Berlin. Grossstadt-Documente. 
Bd. 41. Berlin. 131 Ss. (Ein ausgezeichnetes Buch 
mit fast erschöpfenden statistischen Daten und zahl¬ 
reichen charakteristischen Notizen über den Alkoholis¬ 
mus in Berlin). — 28) Derselbe, Ueber die Geschichte 
des Alkoholisraus. Vortr., geh, in d. Sitzung d. Berl. 
Ges. f. Gesch. d. Naturwiss. u. Med. vom 4. Dez. 1908. 
Mitth. d. D. Ges. f. Gesch. d. M. 31. VIII. 2. S. 240. 

— 29) K ö h 1 e r, F., Chefarzt d. Heilstätte Holsterhausen- 
Werden bei Essen a. d. Ruhr, Die Lungenheilstätte im 
Lichte der historischen Entwickelung der Tubereulose¬ 
bekämpfung. Tuberculosis. Vol. 8. 5. S. 166—170. 

— 30) Krücke, Karl, Deutsche Mässigkeitsbestrebungen 
in den Vereinen im Reformations-Zeitalter. Arch. f. 
Kulturgesch. VII. 1. S. 13—30. — 31) Martin, Alfred 
(Nauheim), Auf des Kaisers Gesundheit! Ein Beitrag 
zur Geschichte der Alkoholabstinenz und Pseudoabstinenz. 
Ztschr. f. physikal. u. diätet. Ther. XIII. 2. S. 121 bis 
123. Sep.-Abz. (Berichtet, dass im 17. Jahrh. bereits 
eine Abstinenzbewegung im Gange war und bringt einige 
Belege hierfür bei). — 32) Mellet-Rejaumont, J. P. 
de, La charite publique ä Bar-le-Duc au XVIII siede. 
France m. 6. p. 108. — 33) Mijnlieff, C. J. (Am¬ 
sterdam), Die „Maatscbappij toi redding van drenke- 
lingen“ in Amsterdam und ihre historische Bedeutung 
für die Entwickelung des Rettungswesens. Janus XIV. 
12. p. 876—889 mit 3 Tafeln. — 34) Mi 11 ant, L., 
L’bygiene et Teducation physique chez le Turcs au XVII e 
siede. France m. 19. p. 357—360. — 35) Musgrave, 
W.E. (M. D.Manila, P.J.), Tenyears of American Sanitation 
in the Philippines. J. Am. Ass. XII. 6. p. 442. — 
36) Naegeli-Akerblom, Vgl. Abschnitt V. — 37) 
Neuburger, Oberstabsarzt in Wandsbeck, Eine militär- 
ärztliche Studienreise nach Holland. D. milit.-ärztl. 
Zeitschr. XXXVIII. 2. S.50—74. — 38) Neuburger, 
Max, Vgl. Abschnitt XVI unter Leber. — 39) Neumann, 
Oberstabsarzt in Hannover, Die Aerzte und der deutsche 
Verein für Volkshygiene. Aerztl. Vereinsbl. f. Deutsch¬ 
land. No. 709. Jahrg. XXXVIII. S. 337. Sonder¬ 
druck. 5 Ss. — 40) Pi stör, Moritz, Geb. Ober-Med.- 
Rath a. D., Berlin, Grundzüge einer Geschichte der 
Preussischen Medicinalverwaltung bis Ende 1907. Nach 
amtlichen Quellen bearbeitet. Braunschweig. XI. 274 Ss. 
(Vgl. vorigen Jahresber. I. 369 und Deutsche Viertel- 
jahrsschr. f. öff. Gesundheitspfl. XLI. 2. S. 173 bis 
265.) — 41)Posner, 0. (Dr. in Karlsbad), D. J. Larrey, 
der österreichische Feldzug 1809. Gekürzte Ueber- 
setzung. Prager Wochenschr. 27. S. 379—381. — 
42) Kam bau d, P., Service sanitaire aux Sables 
d’Olonne cn 1757. France m. 16. p. 314. — 43) 
Roller, Prof. Dr. phil. Karl (Grosshcrzogl. Oberlehrer 


in Darmstadt), Der Gesundheitskatechismus Dr. Bernhard 
Christoph Fausts. Ein Beitrag zur Geschichte des 
Unterrichtswesens in Deutschland um die Wende des 
18. und 19. Jahrhunderts. Leipzig und Berlin. Vlll. 
204 Ss. (Wiederabdruck des bekannten Buches mit 
literarhistorischer Einleitung und Biographie des frucht¬ 
baren Leibarztes und Schriftstellers aus Bückeburg. 
1755—1842.) — 44) Schjerning, Generalstabsarzt 
d. Armee Prof. Dr. v., Rede zum Stiftungsfest am 20.2. 
Deutsche militärärztl. Ztschr. XXXVlll. 5. S. 177. 

— 45) Schmid, Georg, Die Geschichte des Deutschen 

Arbeiterversicherungsrechtes. Diss. Erlangen. — 46) 
Schneidemühl, Georg, Prof. d. vergl. Palhol. a. d. 
Univ. Kiel, Einiges über die Beurtheilung der Fleisch¬ 
nahrung als Krankheitserreger in alter und neuer Zeit, 
D. W. 20. Sep.-Abz. 13 Ss. — 47) Schöppler, 
Hermann, Eine fränkische Kreisverordnung aus dem 
Jahre 1804 gegen die Gefahr der Einwirkung des gelben 
Fiebers. Janus. XIV. 4. p. 221—227. - 48) 

Schuster, Joseph, K. B. Oberstabsarzt a. D., Die Ex¬ 
pedition des bayerischen Hilfscorps nach Griechenland 
1832 - 1835 in sanitätsgeschichtlicher Hinsicht nach den 
Akten des K. B. Kriegsarchivs. Sonderabd. a. d. Ober- 
bayerischen Archiv (zugleich Forschungen zur Geschichte 
Bayerns). Bd. 54. H. 4. 41 Ss. (Diese vortreffliche 
Arbeit eignet sich leider nicht zum Auszug an dieser 
Stelle.) — 49) Derselbe, Das Grossberzoglich Würz¬ 
burgische Infanterie-Regiment (jetziges 12. Inf.-ßegt. 
Prinz Arnulf) in Spanien 1808—1813, eine kriegs- und 
sanitätsgeschichtliche Jahrhunderterinnerung. München. 
16 Ss. — 50) Seitz, A., Dr. med. et phil., Oberstabs¬ 
arzt d. Kgl. Bayerisch. 3. Feld-Artillerie-Rcgimcnts, 
Etwas vom Impfen aus dem Jahre 1768. Sudhoff's 
Archiv. II. 6. S. 419—421. — 51) Senn, Nicholas 
(M. D., Chicago, Illinois), The evolution of the military 
surgeon. Surgery, Gynaecology and Obstetrics. Chicago. 
VIII. 4. p. 393—400. (Wohl eine der letzten Arbeiten 
des berühmten, 1908 verstorbenen Schweizer-Amerika- 
nischen Chirurgen.) — 52) Sieveking, Physicus und 
Stadtarzt in Hamburg, Geschichtliches über die Ent¬ 
wickelung der amtlichen Beaufsichtigung des Verkehre 
mit Nahrungsmitteln, Genussmitteln und Gebrauch¬ 
gegenständen. D. Vierteljabrsschr. f. öfl. Gesundheitspfl. 
XLI. 2. S. 290—312. — 53) Stephani (Mannheim), 
Walter Bion, Ein Gedenkblatt für den Vater der Ferien- 
colonien. Ztschr. f. Scbulgesundheitspfl. 11. S. 777 
bis 785. Mit 6 Portr. — 54) Sudhoff, Karl (Leipzig), 
Ein deutsches Pest-Regiment aus dem 14. Jahrhundert. 
Arch. II. 5. S. 379—383. Sep.-Abz. — 55) Der¬ 
selbe, Ein weiteres deutsches Pest-Regiment aus dem 
14. Jahrhundert und seine lateinische Vorlage, das Prager 
Sendschreiben „Missum Imperatori“ vom Jahre 1371. 
Ebendas. III. 2. S. 144—153. Sep.-Abz. — 56) 
Derselbe, Ein neues deutsches Pestblatt, gedruckt zu 
Augsburg ca. 1483 bei Hermann Kästlin. Mitgetbeilt 
und besprochen. Ebendas. III. 1. S. 63—66. Sep.-Abz. 

— 57) Derselbe, Ein Augsburger Pestblatt ca. 1472 
bis 1474 bei Günther Zainer gedruckt. Ebendas. IE 
2. S. 113 mit einem Facsimiledruck. Sep.-Abz. (Pest¬ 
blätter sind Documente von hohem historischen bezw. 
culturhistorischen Werth. Man darf dem eifrigen Sammler 
und Editor für ihre Veröffentlichung dankbar sein. 
Vergl. auch Abschnitt VI, No. 29.) — 58) Derselbe, 
Zwei weitere amtsärztliche Atteste unter den griechischen 
Papyri aus Oxyrrhynchos. Ebendas. III. 2. S. 102 
bis 109. Sep.-Abz. — 59) Teiche (Heidenau), Zum 
8jährigen Bestehen des Samariter-Vereins (freiwillige 
Rettungs-Gesellschaft) Mügeln-Heidenau und Umgegend. 
Ztschr. f. Samariter- und Rettungswesen. XVI. 17. 
S. 130. — 60) Telcky, Privatdocent Dr. Ludwig, Die 
Aufgaben und Ziele der socialen Medicin. Antrittsrede. 
W. kl. W. XXII. 37. S. 1257—1263. — 61) Tboinot, 
L., L’övolution de la prophylaxie sanitaire maritime en 
France. Ann. d’hyg. publ. 4. Sörie. T. XI. 4. 

ä 346. — 62) Wickersheimer, Ernest, Eine kölnische 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAM 




Pagbl, Geschichte der Medicin ünd der Krankheiten. 


395 


Lepraschau vom Jahre 1357. SudhofTs Arch. II. 6. 
S. 434. — 63) Zum 25 jährigen Jubiläum der Samariter- 
Schule zu Gera. Ztschr. f. Samariter- und Rettungs¬ 
wesen. XV. 4. S. 29; 5. S. 84—39. — 64) Der 
50. Geburtstag der Gesellschaft vom Rothen Kreuz. 
Voss. Z. vom 30. 7. (Feuilleton.) — 65) Un certificat 
medico-legal redigö par un medecin de Campagne en 
1723. — 66) Poor-law and hospital problems in the 
sixteenth Century. Lanc. II. 1020. 

Pistor’s (40) umfassendes Werk darf als grund¬ 
legend bezeichnet werden. Seit dem Erscheinen von 
Augustin’s Werk: „Die Königlich preussische Medicinai¬ 
verfassung“, also seit 1838, ist keine actenmässige 
geschichtliche Darstellung der preussischen Medicinal- 
verwaltung mehr erschienen. Da Augustin’s Werk über¬ 
dies nicht rein geschichtlich gehalten ist und spätere 
Monographien und Artikel nur Einzelheiten behandeln, 
so entspricht P.’s Veröffentlichung durchaus einem Be¬ 
dürfnisse. Wenn auch die Kassengesetzgebung unberück¬ 
sichtigt geblieben ist, darf man doch den Titel „Grund¬ 
züge“ nur als Ausdruck der übergrossen Bescheidenheit 
Verf.'s anschcn, da es sich thatsächlich um mehr 
handelt, nämlich um eine nahezu erschöpfende und 
zuverlässige Darstellung der Geschichte des Gegen¬ 
standes. Ref. muss sich damit begnügen, von diesem 
bedeutenden Werk nur kurz den Inhalt zu skizziren. 
Es zerfällt in einen ersten allgemeinen und einen 
zweiten speciellen Theil. Theil I zerfällt in drei Ab¬ 
schnitte. Abschnitt I betrachtet das Medicinalwesen 
unter den Markgrafen, Kurfürsten von Branden¬ 
burg und den ersten Königen von Preussen von 
1563 bis 1725. P. erinnert an das im Medicinaledict 
vom 12. November 1685 begründete Collegium medicum 
mit seinem Präsidenten Georg Ernst Stahl, an das 
Dispensatorium regium et Electorale Borusso-Branden- 
burgieum nebst Arzneitaxe von 1713, weiter an das 
Medicinaledict vom 27. September 1725, an das Ober- 
Col/egium medicum, an die Taxe von 1725, an den 
Streit zwischen Ober-Collegium med. und der med. 
Facultät in Frankfurt a. d. 0., an das Collegium medico- 
chirurgicura, sowie an die erste Einrichtung eines ana¬ 
tomischen Theaters. Im Abschnitt II handelt es sich 
um die Entwickelung der Medicinalverwaltung 
nach dem Erlass des Medicinaledictcs vom 
27. September 1725 bis zur Errichtung einer 
besonderen Medicinalsection im Ministerium 
des Innern 1808/09. Diese Periode ist besonders ge¬ 
kennzeichnet durch das Hervortreten besonderer sanitärer 
Maassnahmen, Begründung einer besonderen Gesund¬ 
heitspolizei, repräsentirt durch das Collegium sanitatis, 
Pestcollegium, durch die Provinzial-Collegia sanitatis* 
Diese Collegia wurden 1799 zu einem Ober-Collegium pp. 
vereinigt, das 1784 in dem Leibarzt Friedrich d. Gr. 
Geheimrath Cothenius einen Director erhielt, an dessen 
Stelle nach dem Tode seines Protectors ein Jurist trat, 
bis der berühmte Hufeland durch Cabinetsorder vom 
*23. December 1800 das Directorium und die damit ver¬ 
bundenen Aerater übernahm. Der III. Abschnitt er¬ 
streckt sich auf die Zeit von 1809 bis Ende 1907. 
Bekanntlich ging 1817 ein Theil des Medicinalwesens 
an das Cultusministerium über. Am 16. September 1899 


wurde das Kreisarztgesetz veröffentlicht. In diesem Ab¬ 
schnitt befindet sich auch die genaue Darlegung der 
an die sogen. Medicinalreform geknüpften Aerztebewegung, 
die als die Mutter der alleijüngsten Entwickelung und 
Strömungen anzusehen ist. — Ueberaus werthvoll ist 
der specielle Theil von P.’s Werk, wo alle die einzelnen 
Leistungen und Fortschritte in den verschiedensten Theil- 
gebieten der Hygiene vorgeführt worden sind, die Ver¬ 
ordnungen und Gesetze betreffend die ansteckenden 
(gemeingefährlichen und sonst übertragbaren) 
Krankheiten, wobei selbstverständlich auch die Ver¬ 
hältnisse des Reichs berücksichtigt sind, soweit sie 
Preussen beeinflusst haben, dann die Einrichtungen 
und Maassregeln zur Verhütung von Störungen, 
wie zur Erhaltung und Wiederherstellug der 
Gesundheit (Nahrungsmittel-, Wohnungs-, Schul- und 
Gewerbehygiene), Fürsorge für Kranke und Ge¬ 
brechliche (Kranken-, Irrenhäuser-, Hebammen, Apo¬ 
theken-, Arzneimittel- und Leichenwesen). Da alle 
Angaben actenmässig belegt sind, so kann P.’s Werk 
den Rang einer ersten Quelle beanspruchen. Wünschens- 
werth wäre es, dass in Perioden von 5 zu 5 Jahren ein 
kurzer Ergänzungsband in Form einer Art von Almanach 
erschiene, der ganz nach dem Muster der P.’schen Ver¬ 
öffentlichung gehalten diese vor dem Veralten schützte. — 
Die Leistung von P. ist um so bewundernswerther, als 
dieser bekanntlich das 70. Lebensjahr längst über¬ 
schritten hat. Seine Arbeit wird von allen Freunden 
der Hygiene mit besonderem Dank willkommen geheissen 
worden sein. Denn gerade hier bewährt die Thatsache, 
dass die Geschichte einer Wissenschaft diese selbst ist, 
mehr als auf manchem anderen Gebiet der Wissenschaft. 

Ueber das Unternehmen von Grotjahn und 
Kriegei (21) hat Ref. bereits in den früheren Jahr¬ 
gängen dieses Berichts referirt, zuletzt über den Jahr¬ 
gang 1907 im vorigen Jahre (I. S. 370). Sein literar¬ 
historischer Werth ist unbestritten. Auch der neue 
Jahrgang zeigt alle Vorzüge des Unternehmens. Die 
Literatur darf wohl als erschöpfend bezeichnet werden; 
die Referate sind eingehend, einzelne sogar viel ein¬ 
gehender, als der Bedeutung der betreffenden Publication 
zukommt. Der Hauptwerth der Arbeit steckt weniger 
in den Referaten, als in den ersten 3 Abschnitten: 
Chronik, Gesetzestafeln, Aufzählung der im Jahre 1908 
stattgehabten Congresse und deren Verhandlungen. 
Diese sind ein unentbehrliches Repertorium für künftige 
historische Darstellungen. Indem die Herren Heraus¬ 
geber fort und fort um die correcte und zuverlässige 
Zusammenstellung des Materials bemüht sind, erwerben 
sie sich ein grosses Verdienst. Es unterliegt keinem 
Zweifel, dass die übrigen Jahrbücher und Jahresberichte 
durch G. und K.’s Jahrbuch eine sehr wesentliche Er¬ 
gänzung und Förderung für eine der wichtigsten 
Disciplinen, ja für die Disciplin der Neuzeit par 
exceilence, erhalten. 

[Giedroyc,* Fr., Zur Geschichte der Hygiene in 
Polen. Wasserleitungen und städtische Canäle. Warschau 
1910. VII u. 117 Ss. (Polnisch.) 

Publicationen von G. bedeuten immer einen Fort¬ 
schritt für die Geschichte der Medicin in Polen. In 
alphabetischer Ordnung werden da die polnischen Städte 


□ igitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



396 


Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


aufgezählt, für welche sich auch nur Spuren von Canali- 
sations- oder Wasserlcitungsanlagen nachweisen Hessen. 
Und diese reichen sehr weit zurück, denn schon im 

13. Jahrhundert leiteten die Dominikanermönche das 
Wasser zu ihren Klöstern in Krakau und in Posen. Im 

14. Jahrhundert wird mit dem Bau einer städtischen 

Wasserleitung in Krakau begonnen und im Jahre 1443- 
ist bereits die ganze Stadt mit gutem Trinkwasser ver¬ 
sorgt. Im 15. Jahrhundert folgen dem Krakauer Bei¬ 
spiel die polnischen Städte Lemberg, Lublin, Krosno, 
Pilsen und Neu Sandez. Interessant ist es zu erfahren, 
dass Copernicus einen gewissen Ruhm im Wasserleitungs¬ 
wesen sich erwarb und so manche prcussische Stadt 
diese seine Kenntnisse ausnützte. Nicht minder inter¬ 
essant ist die Thatsachc, dass im Warschauer Collegium 
Nobilium die Kunst der Wasserleitung schon im Jahre 
1775 .als Prüfungsgegenstand galt. Wie zu ersehen ist, 
bringt das Buch von G. eine ganze Menge von Wissens¬ 
werth em f auf welches wir nur mit den angeführten Bei¬ 
spielen hinweisen wollten. Lachs (Krakau).] 

XI a. Chirurgie. Urologie, Orthopädie, 
Oeburtshtilfe, Gynäkologie, Säuglingspflege. 

1) Ahlfeld, F., Wege und Umwege zur Erforschung 
der Genese des Kindbettfiebers im letzten Vierteljahr¬ 
hundert. D. W. XXXV. 13. — 2) Benard, Louis, 
L’etat de l’obstetrique dans les campagues de la gene- 
ralite d’Alengon avant 1785. France m. 452—455. — 

3) Bircher, Eugen, Assistenzarzt an d. chir. Klinik 
(Prof. Wilms) zu Basel, Zur Geschichte der Chirurgie. 
Klinik. 2. S. 62—64; 3. S. 97—99. Sep.-Abz. 14 Ss. 
(Mit Liebe und Verständnis abgefasstes Uebersichts- 
Sammelreferat über die jüngsten Arbeiten im Gebiet der 
historischen Chirurgie.) — 4) Bosse, cfr. Abschn. XV. 

— 5) Brogsitter, C. M, Splenektomie und subcutane 
Milzruptur. Historisches, Casuistisches und Kritisches. 
Charite - Annalen. XXIII. 494—584. (Enthält einen 
historischen Rückblick.) — 6) Bvers, Sir John W. 

(M. A., M. D., M. A. 0. [hon. c.],' R. U. J., Prof. d. 
Geburtsh. u. Frauenkrankh. am Queens Coli, in Belfast), 
Address in obstetrics on the present position and the 
futurc developments of obstetric medicine. Vortr. in d. 
77. Jahresversammlung der Brit. Med. Ass. Brit. J. 

II. 301—307; Lanc. II. 353-359. — 7) Comne,*! 
John D. (M. A., B. Sc., M. B., F. R. C. P. E., F. S. A.,J[ 
Lecturer on the history of med. in the univ. of Edin-I 
burgh, Assistant Pathologist in the R. Edinb. Infirmary),! 
Die ältesten chirurgischen Instrumente. Sudhoffs Arch.j 

III. 4/5. S. 269—272. Nebst 1 Tafel. (Die Messer < 

sind bei Theben in Oberegypten gefunden und gelten 
als die ältesten chirurgischen Instrumente, vielleicht aus 
der XYill. Dynastie stammend. C. liefert eine exacte, 1 j 
dctaillirtc Beschreibung, auch genauere Daten über 
Fundort und die näheren Umstände des Fundes. Ver-' 
muthlieh sind diese Messer beim Opferdienst verwendet 
worden.) — 8) Condeyras, Em., Essai sur Phistoire 
de l’asepsie. These. Paris. — 9) Delaunay, Paul, 
I/obstetrique dans le Maine et dans le departement de 
la Sarthe aux XVlIIe et XIXe sieclcs. France m. 13. 
p. 240—245; 14. p. 260—263; 15. p. 286-288; 16. 
p. 302. — 10) Delattre, Leon, Un Chirurgien de 

Nantes de 1787. France m. 18. p. 354. Vgl. Ab¬ 
schnitt XVI unter Le Mercier du Quesnay. — 11) Fest¬ 
schrift zur Eröffnung des Kaiserin Augusta Victoria- 
Hauses zur Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit im 
Deutschen Reiche. Redigirt von Geh. Ober-Medicinalratli 
Dr. Dietrich. Berlin. 150 Ss. 4. Vgl. Heubner. (Ein 
Exemplar dieser Schrift verdankt Ref. der Liebenswürdig¬ 
keit des Herrn Hedacteurs.) — 12) Diihrssen, A.. 

Uebcr die neue Acra in der Geburtshilfe und die An¬ 
wendung des vaginalen Kaiserschnittes bei engem Becken. 
He gar* s Beitr. z. Geb. u. Gyn. XIV. 1. S. 46—88. — 
13) Durand, II., De quelques procedes mcdicaux et 


chirurgicaux en usage dans le traitement de la maladie 
de la pierre avant le XIX. siecle. Paris. Av. 1 pl. — 

— 14) Fischer-Defoy, Werner (Quedlinburg), Die Be¬ 
handlung der Fracturen in Deutschland am Ende des 
XVII. Jahrhunderts. Münch. W. 39. S. 2018. (Nach 
Auszügen aus den Werken von Purmann und Job. 
v. Muralt.) — 15) Hendley, T. H., Contrast between 
the treatment of the wounded under the Moghul emperors 
and King Edward VII. emperor of Indie. Br. J. 14. 8. 

— 16) Heubner, 0., Zur Geschichte der Säuglings¬ 
heilkunde. Festschr. z. Eröffnung des Kaiserin Augusta 
Victoria-Hauses. S. 33—48. — 17) Hoke, Edmund 
(1. Assistent d. med. Univ.-Klinik von R. v. Jaksch in 
Prag), Zur Geschichte der Antiseptik. Prager W. XXXIV. 

I. S. 4. — 18) Holländer, Eugen, Prof. Dr. med.. 
Die Entwickelung der plastischen Chirurgie. Berl. Tage¬ 
blatt. No. 181. 2. Beibl. vom 9. 4. — 19) Ingerslev, 
E., Die Lehre über die Scheitelgeburt und der Antheil 
der dänischen Schule an derselben. Bibi. f. laeger. 1908. 
S. 96. — 20) Derselbe, Beiträge zur Lehre von dem 
Geburtsmechanismus. Eine obstetricische Studie. Sud- 
hofTs Arch. II. 3/4. S. 141-188. Mit 23 Abb. - 
21) Derselbe, Französische Geburtshelfer zur Zeit 
Louis XIV. Mit 34 Abb. Leipzig. 128 Ss. - 22) Der¬ 
selbe, Rösslin’s w Rosegarten“: its relation to the part 
(the Muscio manuscripts and Soranos) particularly with 
regard to Podalic Version. Journ. of obstetrics a. 
gynaecol. of the British Empire. Jan. a. Febr. XV. 
Sep.-Abz. 45 pp. Mit 40 Fig. auf Tafeln. — 23) Der¬ 
selbe, Kurze Erwiderung zu den Bemerkungen etc. des 
Dr. H. Michaelis, Königsberg. (Bd. 62. H. 3 d. Ztschr. 
f. Geb. u. Gynäkol.) Ztschr. f. Geb. u. Gynäkol. LXV. 
S. 73—75. Sonderdr. (Vgl. vor. Jahresber. I. 372 zu 
Michaelis, ist eine Replik und z. Th. Berichtigung und 
und Widerlegung der Behauptungen von Michaelis ) — 
24) Kehrer, F. A, Historisches und Kritisches über 
den Kaiserschnitt. Hegar’s Beitr. XIV. 1. S. 1—18. 

— 25) Klein, Gustav (München), Frauenbüchlein des 
Ortolf von Bayerland. In Facsimile-Druck nach dem 
Exemplare der Münchener Hof- und Staatsbibliothek 
neu herausgegeben und den Theilnehmern der medi- 
cinisch-historischen Abtheilung der Deutschen Natur¬ 
forscher- und Aerzte-Versammlung in Salzburg, Sept., 
überreicht. (Eine kostbare Gabe in wahrhaft künst¬ 
lerischer Nachahmung.) — 26) Nürnberger, Ludwig, 
Zur Geschichte des extraperitonealen Kaiserschnittes. 
Diss. München. Juli. (Cfr. Gyn. Ctrbl. XXXIII. 26.) — 
27) Pagensteeher, E. (Oberarzt in Wiesbaden), Chirur¬ 
gisches aus Alt-Nassau. Eine Skizze. Klinik. 43. S. 1641 
bis 1644. — 28) Pansier, P. (d’Avignon), Un manuel 
d'accouchements du XV. siecle. Janus, Harlem. XIV. 
4. p. 217—220. Mit 16 Abbild. (Stammt aus Mont¬ 
pellier und ist ein Compendium für Hebammen.) — 29) 
Park, Rosswell (Prof. d. Chir. a. d. Univ. Buffalo), The 
next twintv five ycars in surgery. Buffalo J. LXIV 

II. p. 579—593. Juni. — 30) Pasteau, Octave, 

La Chirurgie urinaire en France d’apres les documents 
originaux et les oeuvres d’art du XIII. au XIX. siccles. 
Vingt-cinq fac-similcs de manuscrits, de miniatures, 
estampes et medailles accompagn^s d’une description 
des planches ct preccdes d’une introduction. Copies 
t des miniatures par Frederic Lacaille. Paris 1908. (Referat 
von E. Wickersheimcr in Mitth. d. D. Ges. f. Gesch. d. M. 
34. VIII. 5. S. 519.) — 31) Pozzi, Samuel (Prof. d. 
Gynäk. a. d. Univ. Paris), The evolution of ovariotomy 
in France. Surgery, Gvnaecol. a. Obstetrics. Chicago. 
IX. 4. p. 417—426. ' - 32) Prieur, Albert, Les 

sages-femmes du pays remois au XVII. ct au XVIII. 
siecle. France m. 12. p. 220. — 33) Rivet, Portrait 
de hon Chirurgien vors la fin du XVII. siecle suivant 
Dionis. France m. 18. p. 349—352. — 34)Schaack, 
W.. Chirurgische Eindrücke in London. Pctersb. >>• 
48. S. 628. — 35) Sehe lenz, Kurt (Braunscbweig), 
Die erste operative Trennung sogen, „siamesischer 
Zwillinge u im Jahre 1689. Janus. XIV. p. 242—240. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


397 


Sep.-Abz. 19 pp. Mit einer histor. Einleitung. (Vgl. 
auch D. W. 4. S. 156.) — 36) Schubart, Vgl. Ab¬ 
schnitt IV. — 37) Sudhoff, Karl (Leipzig), Die Leipziger 
Kindslagenbilder mit deutschem Texte. Sudhofl’s Arch. 
II. 6. S. 422—425. Mit 1 Tafel. (S. entdeckte mit 
feinem Spürsinn in Ms 1192 der Leipziger Universitäts¬ 
bibliothek eine Lücke, die durch die gewaltsame Ent¬ 
fernung zweier Blätter erzeugt war. Diese Blätter fand 
S. dann im Pariser Codex 1216 zusammen mit Wickers- 
heimer und konnte sie dann der Leipziger Handschrift 
wieder einfügen. Es handelt sich um Kindslagenblätter, 
die nach S. keinen grossen Kunstwerth beanspruchen. 
Ein Theil derselben ist zusammen mit dem deutschen 
Moschiontext reproducirt, dem einzigen in deutscher 
Sprache, der vor Eucharius Rösslin erschienen ist.) — 
38) Thomson, Alexis, The inaugural lecture to the 
dass of surgery in the university of Edinburgh. Edinb. J. 
N. S. Vol. III. 5. p. 420—432. — 39) Un Chirurgien 
de Philippe le Bel pr^curseur de la Chirurgie moderne. 
Chron. m. Paris. XVI. 33—37. — 40) The origin of 
surgical anaesthesia. N. York J. XC. 7. p. 314. — 41) 
The birth of modern surgery. Brit. J. I. 1359—1364. 
(Mit dem Bild von Lister.) — 42) Un mannequin obste- 
trical en cire de 1786. Sem. 47 vom 24. 11. Mit 
2 Bildern. 

Von Ingerslev (19—23) liegen mehrere Abhand¬ 
lungen vor. Zwei von ihnen sind eine deutsche bezw. 
englische Ausgabe einzelner Abschnitte der vor 2 Jahren 
(cfr. Jahresber. de 1907. I. 416) erschienenen „Frag- 
menter af Fodselsbjaelpens historie“. Der Inhalt ist in 
den Titeln gekennzeichnet, die Uebersetzung ist fliessend; 
die Angaben sind von peinlicher Correctheit und auf 
Crnmd originärer Quellen zusammengestellt; verschiedene 
Abbildungen sind hinzugekommen. Die bereits im vor. 
Jahresber. I. S. 372 angemeldete Publication würdigt 
zunächst die Verdienste van Deventer’s, der zuerst in 
seinem berühmten „neuen Hebammenlicht“ (1701) das 
Yerständniss einer gewissen Phase im Mechanismus der 
Schädelgeburt und zwar der Flexion des Kopfes beim 
Eintritt in den Beckeneingang beweist, gedenkt weiter 
des Zeitgenossen von van Deventer: Johan von Hoovn, 
ferner der Engländer Fielding Ould und William Smellie, 
des Franzosen Andre Levret, des Deutschen Joh. Jac. 
Fried, seines Sohnes G. A. Fried und seines Schülers 
Thebesius, späteren Stadtphysicus in Hirschberg, des 
grossen Göttinger Geburtshelfers Roederer und seines 
Schülers Georg Wilh. Stein, des Niederländers Pieter 
Camper und des bisher weniger bekannten Christian 
Joh. Berger, dessen Nachfolger Mathias Saxtorph, end¬ 
lich Jens Bang. Charles White. Die Schilderungen sind 
gründlich: sie bringen verschiedene neue Ergebnisse, 
so dass I.’s Publication unbedingt als wirkliche Be¬ 
reicherung der Literatur anzusehen ist. 

XIb. Augen-, Ohren-, Hals-, Nasen- und 
Zahnheilkunde. 

1) Alvarez, La oftalmologia en Berlin. Annales 
d'oftalm. 4. — 2) d’Argente, J., La grande famille 
dentaire fran<;aise. Odontologie. Paris. XLI. 45—93. 
— 3) Axcnfeld, Der alte Starstich in moderner Zeit. 
Vortr. geh. im Verein Freiburger Aerzte. Münch, med. 
W. S. 1564. — 4) Bourgeois, Pieccs et medailles ä 
lunettes. Travaux de l’acad. d. Reims. CXXV. 7 pp. 
et 2 pl. Vgl. Referat von Pergens in Janus. XIV. 11. 
p. 841. — 5) Derselbe, Un chapifcrc interessant de 
l'histoire des lunettes, les anachronismcs. Compt. rend. 


du 13. Congr. intern, d’ophtalm. Naples. Referat von 
Pergens in Janus. XIV. 11. p. 842. — 6) Chau- 
veau, A., Les maitres de Fecole de Paris dans la 
Periode pre-spöcialistique des maladies du pharynx, du 
iarynx et du nez. Prefacede M. le Prof. R. Blanchard. 
T. I. Paris 1908. XVI. 295 pp. (Ein Exemplar dieser 
hier zum Auszug ungeeigneten Schrift verdankt lief 
Coli. Finder. Vgl. France m. 6. p. 116—119. — 
7) Dimitriadis, Dimitrios Styl., Ueber fremde Körper, 
Würmer und Insecten im menschlichen Ohr und ihre 
Behandlung von den ältesten Zeiten bis heute. Athen. 
(Vgl. das Referat von M. Neuburger in W. kl. W. 13. 
S. 465.) — 8) Derselbe, Vgl. Abschnitt IX. — 9) 
Dutoit, A. A., Generalregister der ophthalmologischen 
Arbeiten im Correspondenzblatt für Schweizer Aerzte. 
1. 1871—1908. Basel. — 10) van Duyse, Les ocu- 

listes -ambulants au XVIII. siede. Le Chevalier Tylor. 
France m. 1. p. 13—18. — 11) Eversbusch, Dife 
Entwickelung der Augenheilkunde an der Universität 
Landshut-München. Münch. W. 6. S. 293—296; 7. 
S. 347—350. — 12) Feldhaus, F. M. (Friedenau b. 
Berlin), Ein Hörrohr bei Leonardo da Vinci. Arch. f. 
Ohrenheilk. Bd. 81. H. 1/2. S. 97. (Kannte die Ver¬ 
wendung der wenig trichterförmigen Blasrohre zu Hör¬ 
rohren.) — 13) Greve, Zahnarzt Dr. (München), Wand¬ 
lungen der Zahnheilkunde und des zahnärztlichen Standes 
in den letzten 50 Jahren. Ein Gedenkblatt zum lOOjähr. 
Geburtstage von Joseph Linderer. D. zahnärztl. Wochen¬ 
schrift. XII. 8. S. 165-170. - 14) Guerini, Vin- 
cenzo, A history of dentistry from the most ancient 
times until the end of the eighteenth Century. With 
104 engravings and 20 plates. Philad. a. New York. 
(Referat von Sudhoff in Mitth. d. D. Ges. f. Gesch. d. 
Med. IX. 1. 49.) — 15) Guttmann, Prof. A., Hof¬ 
zahnarzt, Die Fortschritte der Zahnheilkunde. Zum 
5. internationalen zahnärztlichen Congress. Berl. Tage¬ 
blatt. No. 424. 2. Beibl. 22. 8. — 16) Heymaun, 
P., Laryngologie und Otologie. Zur Frage ihrer Ver¬ 
einigung oder Trennung. Berl. kl. W. 1. Sep.-Abz. 
7 pp. (Aeussert sich mit Recht für Trennung im Unter¬ 
richt.) — 17) Hirsehberg, J., Prof, in Berlin, Ge¬ 
schichte der Augenheilkunde. Graefe-Saemisch Handb. 
der gesammten Augenheilkunde herausg. von Prof. Dr. 
Theodor Saemisch in Bonn. Zweite neubearb. Auflage. 
171—175. Lief. Th. II. Bd. XIV. Cap. XXIII. Drittes 
Buch. II. Th. Bogen l—24. Mit Fig. 1—20 im Text 
und Tafel I—III. (Vgl. dazu J. Hirschberg Centralbl. 
XXXIII. 2. S. 45—47: Die Augenheilkunde der Neu¬ 
zeit. Die vornehmlichsten Augenärzte und Pfleger der 
Augenheilkunde im 18. Jahrh. und ihre Schriften.) — 
18) Hudson-Makuen, G. (Prof. d. Sprachstörungen 
a. Philad. Polyclinic Hosp., Laryngolog am Chester 
Hosp.), A brief history of the treatment of stammering 
with some suggestions as to modern methods. Record. 
Vol. 76. 25. p. 1015-1017. — 19) Imhofer, R., 
Dr. (Prag), Fünfzig Jahre laryngologischer Arbeit auf 
dem Gebiete der Kehlkopftuberculose. Sammlung zwang¬ 
loser Abhandlungen auf dem Gebiete der Nasen-, Ohren-, 
Mund- und Halskrankheitcn. In Rücksicht auf allgemein 
ärztliche Gesichtspunkte begründet von Dr. Maximilian 
Bresgen. Herausg. von Dr. Gustav Heermann, Privat- 
docenten in Kiel. Bd. IX. H. 7/8. Halle a. S. 102 Ss. 
(Behandelt 1. die Kenntniss der Kehlkopftuberculose bei 
den ersten Laryngoskopikern; 2. die pathologische Ana¬ 
tomie; 3. Diagnose und Prognose; 4. Therapie der 
Larynxtuberculosc; 5. die nächsten Aufgaben der La¬ 
ryngologie hinsichtlich der Larynxtuberculosc. Eine 
lleissigc und gediegene Arbeit mit einem Literatur- 
verzeichniss von 225 Nummern. Vgl. auch vorjährigen 
Bericht l. S. 378.) — 20) Kassel, Karl, Specialist in 
Posen, Zur Geschichte des Carcinoms der Nase. Ztschr. 
f. Laryngol., Rhinol, und ihre Grenzgebiete hrsg. von 
Felix Blumenfeld, Wiesbaden, Fcstschr. f. P. Heymann. 
S. 655—661. Sep.-Abz. — 21) Lucac, August, Zur 
Abwehr. Ein Beitrag zur Geschichte der Ohrenheil- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



398 


Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


künde. Mit Entgegnung von H. Bondy. Monatsschr. f. 
Ohrenheilk. XLIII. 1. S. 296, 298. — 22) Meyer¬ 
hof, Vgl. Abschnitt VI. — 23) Derselbe, Ueber die 
ansteckenden Augenleiden Aegyptens, ihre Geschichte, 
Verbreitung und Bekämpfung. Kairo. Vortr. geh. zum 
Besten der deutschen Schule in Kairo 24. 3. 36 Ss. 
(Vgl. Janus. XV. 2. p. 112—114. Referat v. Pergens.) 

— 24) Mühlenberg, Einiges über die Behandlung der 
Halskrankheiten vor 100 Jahren. Monatsschr. f. Ohren¬ 
heilk. XLIII. 5. S. 368. — 25) Oh lern an n, Altes 
und Neues über die Behandlung der Stricturen der 
Thränenwegc. Wolffberg’s Wochenschrift. XII. 33. 
S. 269. — 26) Panconcelli-Calzia (Marburg), Biblio- 
graphia phonetica. Gutzmann’s med.-pädagog. Monats¬ 
schr. f. d. gesammte Sprachheilk. XIX. 1. S. 1. — 
27) Porgens, Ed. (Maeseyck), Zur Geschichte der ana¬ 
tomischen Augenmodclle und der schematischen Augen 
zu optischen Berechnungen. Janus. XIV. 5/6. p. 435 
bis 456. (Daniels-Festschr.) Mit 19 Fig. — 28) Piffl, 
Otto, Prof. Dr., Antrittsvorlesung goh. am 14. Nov. 1908 
anlässlich der Uebernahme der Lehrkanzel für Otologie 
und Rhinologie der deutschen med. Facultät in Prag. 
Prager W. XXXIII. 1. S. 1—4. — 29) Port, Prof. 
Dr., Index der deutschen zahnärztlichen Literatur und 
zahnärztlichen Bibliographie. Im Aufträge des Central¬ 
vereins deutscher Zahnärzte bearbeitet. Jahrg. 4/5. 
1906/7. III. 268 Ss. Heidelberg. — 30) Rurack, 
s. Abschnitt III. — 31)Schultze, Hans, Thierarzt, 
Historisch kritische Darlegung der Arbeiten über die 
Versorgung des Kehlkopfes, der Trachea und Bronchien 
mit vasomotorischen und sensiblen Nerven nebst eigenen 
Versuchen über Gefässnerven der oberen Luftwege. 
Arch. f. Laryngol. hrsg. von B. Fraenkel. XXII. 1. 

5. 31. — 32) Semon, Felix, Vergangenheit, Gegenwart 
und Zukunft der Laryngologie. Ein Gedenkblatt zum 
25jährigen Bestehen des Internationalen Centralblattes 
für Laryngologie und ein Abschiedswort des bisherigen 
Herausgebers. Intern. Centralbl. f. Laryngol. XXV. 

6. S. 227—275. Mit einem Portrait von Sir Felix 
Semon. — 32a) Derselbe, Zum 25jährigen Bestehen 
des Centralblattes. Danksagung und Erklärung des 
Herausgebers. Ebendas. 2. S. 51—56. — 33) Send- 
zak, J. (Warschau), Die Radicalbehandlung des Kehl¬ 
kopfkrebses in den letzten 50 Jahren (1855—1908). 
W. W. 9. S. 470. — 34) Sommer, G. (Zittau), Zur 
Geschichte der Schielopcration. Wolffberg’s W. 39. 
S. 326. — 35) Truc et Bon net, Consultations ocu- 
listiques inedites de Jean Seneaux, Professeur d’oph- 
talmoi’atrie au College de Chirurgie de Montpellier. 
Montp. m6dical. XXIV. 34. p. 169-176; 35. p. 193 
bis 200. (Biographie von Seneaux und mehrere, bisher 
unedirte casuistische Mittheilungen.) — 36) Wagner, 
Emil, Dir., Die Geschichte der Klar’sehen Blindenanstalt 
in Prag vom Jahre 1832 bis 1907 zur Feier ihres 
75jährigen Jubiläums verfasst. Prag. — 37) Ziegler, 
S. Lewis, A. M., M. D. Philadelphia, History of irido- 
tomy. J. Am. Ass. L1I. 7. p. 531. — 38) 25 Jahre 
deutscher Zahnheilkunde. D. zahnärztl. W. XII. 42. 
S. 853. — 39) Der gegenwärtige Stand der Zahnheil¬ 
kunde in Deutschland. Ebendas. 34. S. 693 — 697. 

— 40) Vom V. zahnärztlichen Congress. Ebendas. 
S. 681 und Berl. zahnärztl. Halbmonatsschr. III. 16. 
S. 213. — 41) Zahnärzte in alter Zeit. Med. Blätter. 
39. S. 456. Feuilleton. 

J. Hirschberg (17) hat in einem umfassenden 
Band sein Werk fortgesetzt. Biographisches und Prag¬ 
matisches sind innig verschmolzen. II. zählt zunächst 
die vornehmlichsten Augenärzte und Pfleger der Augen¬ 
heilkunde im 18. Jahrhundert und ihre Schriften auf, 
und zwar nach den einzelnen Nationalitäten geordnet, 
würdigt sie in ihrer Bedeutung, indem er bei jedem 
einzelnen Autor die hauptsächlichsten Leistungen her¬ 


vorhebt, mit denen er in der Geschichte verewigt ist 
und knüpft gleichzeitig daran allgemeine zusammen¬ 
fassende und entwickelungsgeschichtliehc Betrachtungen 
über die betreffenden Lehren und Anschauungen selbst. 
So wird im Anschluss an Anei in einem längeren Ca- 
pitel die Geschichte der Thränenfistel und ihrer Be¬ 
handlung erörtert. Bei Tenon gedenkt II. in einem 
besonderen Essai der nach diesem benannten Kapsel. 
Lewis hat sich Verdienste um die Lehre von der Ex¬ 
stirpation des Augapfels erworben. Goulard ist mit der 
Anwendung des Bleiwassers in Verbindung zu bringen 
etc. Ein besonderes Capitel über die Abbildung in der 
Augenheilkunde schliesst sich an A. Demours, weil 
dieser in seinem Traite die 2000 Krankengeschichten 
illustrirt hat. Die erste Sonderschrift in der Weltliteratur 
über Augenoperationen ist aus gleichem Grunde sehr 
eingehend erörtert. Die Myopieoperation hat bei Des- 
monceaux einen Platz gefunden. Am Schlüsse des von 
den französischen Augenärzten handelnden Abschnittes 
folgt eine Zusammenstellung sämmtlicher französischer 
augenärztlicher Dissertationen aus dem 18. Jahrhundert. 
Dann geht H. zu England über. Hier erschienen kurz 
hinter einander am Anfang des 18. Jahrhunderts vier 
Bücher über Augenheilkunde von Coward, Read, Crosse, 
Kennedy. Doch tritt ihre Bedeutung hinter den kurzen 
Abhandlungen von Cheselden und Sharp zurück. 
Rühmenswerth ist B. Duddel, Schüler von Woolhouse. 
H. zählt weiter als englische Repräsentanten des IS. Jah- 
hunderts auf Sloane, Hill, Mead, Monro, Pott, Warner. 
Chandler, Rowley, Blizard, Wathen, Ware, Dawson, 
Benj. Bell. Geringer ist die Zahl der repräsentativen 
Grössen für Italien. H. nennt Pallucci, Valsalva, Moli- 
nelli, Bcrtrandi, Billi, Troja (mit einer Abhandlung über 
Blindcnorziehung). Uebrigens lässt H. es an cultur- 
historischen Einleitungen für jedes Land nicht fehlen. 
Für Spanien verweisen wir auf das Original. Deutsch¬ 
land nimmt in H.’s Darstellung einen grossen Kaum 
ein. Begonnen wird mit Lorenz Heister. Bei dem fol¬ 
genden Moucbart befindet sich ein Anhang über Ge¬ 
schichte und Literatur der künstlichen Augen. An ihn 
schliessen sich die übrigen Vertreter der Tübinger 
Schule. Für die Leipziger Schule citirt Vcrf. J. Z. 
Platner, Günz, Quelmalz (mit einem Anhang über die 
Augeneiterung der Neugeborenen), Jung-Stilling. Dessen 
Lehrer war bekanntlich Lobstein in Strassburg, dem 
H. mit Recht unter den deutschen Augenärzten einen 
Platz einräumt, obwohl diese Stadt politisch damals 
leider zu Frankreich gehörte. Vertreter der nun fol¬ 
genden Göttinger Schulo sind August Gottlob Richter 
— H. widmet ihm nicht weniger als 17 Seiten — 
J. Arnemann. Eine in A. Hirsch’s bekannter Darstellung 
gelassene Lücke füllt H. aus, indem er auch der preussi- 
schen Schulen mit ihren Vertretern gedenkt, u. A. 
Schmucker, Theden, Mursinna etc.; daneben einer Reihe 
weniger bekannt gewordener Oculisten, sogar des Ich¬ 
thyologen Marcus Eliescr Bloch, VerPs von „medicini- 
schen Bemerkungen* mit einer Abhandlung über den 
Pyrmonter Augenbrunnen. Ein Zusatz an dieser Stelle 
ist betitelt: „Kurze Geschichte des Kolobom der Iris . 
Mit Zusammenstellungen der deutschen Lehrbücher der 


Digitized by 


Gck .gle 


Original fro-m 

OF MICHIGAN. —< 



Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


399 


Augenheilkunde aus dem 18. Jahrh. und sämmtlicher 
Dissertationen incl. Programme und sonstigen Mono¬ 
graphien endigt die Darstellung, die dann in gleich 
gründlicher und abschliessender Weise auf die nordischen 
Reiche sich erstreckt. Bei Boerhaave folgen Zusätze 
über Musca und Scotom. Für Peter Camper hat H. 
12 Seiten nötbig gehabt. — Auch Russland und die 
Schweiz sind bedacht. — Ausserhalb des Rahmens der 
wissenschaftlichen Vertreter hat H. in einem besonderen 
Abschnitt die sog. „irrenden Ritter“ der Augenheilkunde 
uniergebracht, ihren König: John Taylor (25 Seiten!), 
hnn den Baron Michael von Wenzel mit seinem Sohn 
Jacob, Verf. des ersten augenärztlichen Wörterbuches 
in der gesammten Weltliteratur (also gewissermaassen 
ll’TH'bbcrg's Vorläufer), schliesslich auch einige italieni¬ 
sche und andere Reclamc treibende fahrende Künstler. 
— ln einem glänzend geschriebenen, oratorisch schwung- 
V'.dlen und des Gegenstandes würdigen Capitel charak- 
terisirt H. dann noch den „neuen Canon der Augen¬ 
heilkunde an der Jahrhundertwende“ mit der Betrach¬ 
tung von Männern wie dem Deutschen Joseph Beer 
i 1T 1 ' 2 Seiten!), dem Franzosen Demours, dem Engländer 
Travers, dem Italiener Scarpa und vergleicht in einem 
Rückblick deü neuen Canon mit dem alten. 

[Reis, Victor, Die Staroperation in der ersten 
Hälfte des 18. Jahrhunderts. Lwowski tygodnik lekarski. 
No. 14—17. Lemberg. (Polnisch.) 

. Neben einer kurzen Geschichte des grauen Stars, 
:a welcher Reis hauptsächlich den bekannten Werken 
von Magnus und Hirschberg folgt, wird hier der 
Inhalt von Heister's Werk „De cataracta etc.“, wie 
auch seiner beiden polemischen Schriften „Apologia et 
uberior illustratio systematis sui de cataracta, glaucomate 
et amaurosi* und „Vindiciae sententiae suae de cata¬ 
racta, glaucomate et amaurosi“ angegeben. 

Lachs (Krakau).] 

Xll. Seuchen, innere Medicin, Kinderheil¬ 
kunde, Veterinärmedicin. 

I) Bagshawe, Arthur G., (M. B., B. C., D. P. H. 
Cant., Director der Schlafkrankheitsabth. in der R. So- 
cietyl, An address on recent advances in our knowledgc 
ff sieeping sicknes. Votr. geh. in d. Ges. f. Trop. Med. 
u. Hygiene. 15.10. Lanc. IL 1193—1197. — 2) 
Ballet. Gilbert, Lcpreux et cagots du Sud-Ouest. Une 
prüface inedite de Mons. le Prof. Gilbert Ballet. France 
m. 22. p. 420—423. — 3) Blaschko, A., Das Wieder¬ 
aufleben der Lepra in Mitteleuropa und seine Ursachen. 

W. 51. S. 2276—2278. — 4) Bondurand, Ed., 
Ktamen medical d’un homme suspect de lepre 1440. 
Tgl Pierre Rambaud in France m. 1910. 1. p. 6.) — 
■>. Cambiaso, D., La peste in Val di Polcevera negli 
aoni 1577 — 1580. Giornale storico et letterario della 
higurie. 1908. April u. Juni. — C) Cazal, U. et 
Mortier G. et R., Le mal des Ardents. France m. 6. 
p. 108. — 7) Coulon, H., Enumeration des epidemics 
vurvenues ä Cambrai du XI. au XVIII. siccles. Franco 
ro. 10. p. 179. — 8) Cu ms ton, Charles Greene, 
Boston, The treatraent of diseases of the intestine in 
‘M Graeco-Roman period. New York a. Philad. J. XC. 
L p. 157 —163. — 9) Derselbe, Celsus on diseases 
the stomach. Ibid. 19. p. 901. — 10) Daus, S., 

Abschnitt IX. — 11) Ebstein, Erich, Leipzig, 
Ass. a. d. mcd. Klinik, Zur Geschichte des Fleckfiebers 
n Göttingen. SudhofTs Arch. III. 1. p. 67—73. Sep.- 
Abz. (Wiederabdruck des ältesten Documents über das 
Ihrckfieber in der Göttinger Gegend, einer 1671 er- 
Jabresbericht der gesammten Medicin. 1909. Bd. I. 


schienenen Schrift der damaligen Göttinger Stadtärzte 
Georg Albrecht Buchhorst und Johann Georg Trumph 
mit Einleitung und Nachwort.) — 12)Friedcnwald, 
Julius, Prof. d. Gastroenterology am C. P. S. Baltimore, 
On the development of gastroenterology in America. 
Record. N. Y. Vol. 76 15. p. 589—595. — 13) 

Gonthier, J. F., La peste de 1629 et Mgr. J. F. de 
Sales. Rcv. savoisienne. T. 48. 3. — 14) H eiberg, 
P., Bidrag til skarlagensfeberens historie in Danmark i 
det 19. aarhundrede. Kjobenhaven. — 15) Jones, W. 
H. S., Malaria and Greek history. To which is added 
the history of Greek therapeutics and malaria theory 
by E. T. Withington. London. 175 pp. — 16) King, 
Howard, D. (M. D., New Orleans), Pellagra ancient and 
modern. J. Am. Ass. LIII. 19. p. 1556—1559. — 
17) Lallemand, Leon, Les maladies epidemiques en 
Europe. France m. 16. p. 299. — 18) Landouzy. 
L., Cent ans de phtisiologie 1808—1908. Gaz. m. d. P, 
Jahrg. 80. Serie XIII. 32. p. 5. — 19) Mathet, L., 
La löpre, les lepreux, les leproseries et spöcialement 
les leproseries de Tarn-et-Garonnc. Bull. d. la soc. 
archeol. de Tarn*et-Garonne. T. 35. 2. — 20) 

Mc. Clelland, Carl C., Galen and tuberculosis. Physic. 
a. Surg. XXXI. 9. p. 400. — 21) Polepajeff, A., 
Die Influenza in epidemiologischer und hygienischer 
Beziehung. Russ. Rundschau. VII. 8. p. 477. (Mit 
histor. Daten.) — 22) Raphael, A., Die Cholera in 
Kurland im Jahre 1831. Ein Beitrag zur Geschichte 
der Epidemien in Kurland. Mitau. — 23) Reber, B. 
(Genf), Les epidemies, particulierement la peste dans 
l’ancien temps. Considerations sur ma Collection d’anti- 
quites. p. 81—89. Mit verschiedenen Abb. — 24) 
Richter, Paul, vgl. Abschnitt XVI unter Paracelsus. 

— 25) Ritchie, W. T. (M. D., F. R. C. P. Edin., 
Assistant Pathologist to the R. Infirmary Edinb.), A 
historical instance of the Adams-Stokes syndrome due 
to Heart-Block. Lanc. I. 533. — 26) Robizer, Guito 
de, Un medico lioveretano prccursore nelio studio delle 
Pellagra. Atti della J. R. Accademia di Scienze, Let- 
tere ed Arti. degli Agiati in Rovereto. CLIX. Ser. III. 
Vol. XV. Fase. 1. p. 1—44. (Vgl. Janus. XIV. 8. 
p. 646, betrifft die Diss. von Pietro Stoffella aus dem 
Jahre 1822, Arzt am Rogoreto.) — 27) Rosenberg, 
Siegfried (Berlin), Zur Geschichte der Lehre von den 
Beziehungen zwischen Pankreas und Diabetes. Vortr. 
geh. in d. Berliner Ges. d. Naturw. u. M. am 5. Juni 
1908. Mitth. d. Ges. f. Gescb. d. M. u. Naturw. 31. 
VIII. 2. S. 235. — 28) Schell, 0. (Elberfeld), Zur 
Geschichte des Aussatzes am Niederrhein. SudhofTs 
Arch. III. 4—5. S. 335-346. — 29) Schöppler, 
Hermann, Fraustädtische Pestchronik. Janus, ITarlem. 
XIV. 2. p. 102-108. — 30) Smith, Ferris N., The 
medical conceptions of tuberculosis in the time of Cel¬ 
sus. Physic. a. Surg. XXXI. 7. p. 300. — 31) Spick 
ct Michel Ferron, Les oreillons au XVIII. siede. 
France m. 10. p. 191. (Epidemie von Parotitis.) — 
32) Steinhuber, Auftreten der Pest und anderer 
Seuchen in früheren Jahrhunderten. Deutsche Gaue. 8. 

— 33) Sud hoff, Karl (Leipzig), Mittelalterliche Aus¬ 
satz-Proben. Arch. III. 1. p. 80. — 34) Derselbe, 

der Aussatz. S. Abschnitt V. — 35) Uhle, 
P., Die Pest in Chemnitz (in Sachsen) 1680. Mitth. d. 
Vereins f. Chemnitzer Geschichte. — 36) Wedel (Kre¬ 
feld), Geschichtliches über Lepra. Aerztl. Sachverst. Z. 
21. (Referat in D. W. 47. S. 2079.) — 37) Werk, 
Albert. Vgl. Abschnitt VI. — 3S) Wickershcimcr, 
Ernst, Eine kölnische Lepraschau vom Jahre 1357. Sud- 
hoffs Arch. II. 6. S. 434. — 39) Williams, Herbert 
W., M. c. Buffalo. The epidemic of the Indians of New 
England 1616—1620. With remarks of native American 
infections. Bull, of the Johns Hopkins Hosp. Baltimore. 
XX. 224. p. 340-349. — 40) Z. (H.), Les idees de 
Pierre Desaul t sur les maladies eontagieuses (1738). J. 
d. m. d. P. 2. s. XXL 63-68. — 41) The great 
plague of London. Brit. J. I. 165. 

26 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



400 


Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


[Lachtin, M. (Moskau), Der Kampf mit den Epi¬ 
demien in Russland vor Peter dem Grossen. Moskau. 
Aus der Sammlung der Arbeiten des Lehrstuhls für tic¬ 
schichte und Encyklopädie der Mcdicin an der Univer¬ 
sität zu Moskau. 

L. berichtet über die Seuchen und die gegen die¬ 
selben ergriffenen Maassregcln im alten Russland, wo¬ 
bei er das Material den früher von mir hierzu benutzten 
Chroniken und ausserdem einigen Acten aus dem Mos¬ 
kauer Archiv des Justizministeriums entnimmt. Die 
Aufzählung der Epidemien beginnt mit dem Jahre 1352: 
d. h. mit der ersten sicheren Pestepidemie in Russland. 
Die Maassregeln gegen die Seuchen bestanden ursprüng¬ 
lich in allerlei abergläubischen Proccduren, kirchlichen 
Processionen, Erbauung von Kirchen, Ilcruintragen von 
Heiligcnreliquien u. dgl., die auch dann z. Th. noch 
beibehalten wurden, als rationelle Maassnahmen, wie 
Absperrung des verseuchten Gebietes, Vernichtung der 
inficirten Effecten, Verbot, die Kranken und dereu Ge¬ 
brauchsgegenstände zu berühren, u. s. w. aufkamen. 

Wenn L. darüber klagt, dass in Russland das 
Sammeln von Material für medicinhistorischc Arbeiten 
sehr viel Zeit und Mühe erfordert, so kann man ihm 
nur beipflichten, ebenso wie seinem Bedauern darüber, 
dass es in Russland keine einzige Centrale giebt, wo 
alle Daten über frühere und gegenwärtige Epidemien 
gesammelt würden. Jr. Dörbeck.] 

fl) Sticker, Georg, Die Bedeutung der Geschichte 
der Seuchen in der modernen Epidemiologie. Vortrag. 
Mit des Autors freundlicher Einwilligung ins Ungarische 
übersetzt von Dr. Tibcrius v. Gvörv. Orvorsi Hetilap. 
43. — 2) Szäntü, Jakob, Parallelen zwischen den 
älteren und den modernen veterinärärztlichen Wissen¬ 
schaften. Allatorvosi Lapok. 34. 

y. Gyüry (Budapest).] 

[D Jasinski, W., Kurze Uebcrsicht der Entwicke¬ 
lung der polnischen Pädiatrie. Przeglad pedvatrvczny. 
Bd. I. Heft III. Krakau. (Polnisch.) - 2)>a‘wlik, 
Stefan, Beiträge zur Geschichte der Hornviehzucht in 
Polen. Przeglqd weterynarski. No. 11 u. 12. Jahrg. 1908. 
No. 1 u. 2. Jahrg. 1909. Für ein Referat ungeeignet. 

Jasinski (1) behauptet, dass die Polen in Bezug 
auf die pädiatrische Literatur nicht hinter den anderen 
Nationen zurückgeblieben sind, da das erste von einem 
Polen herausgegebene Werk über Pädiatrie aus dem 
Jahre 1583 stammt. Es waren dies die Vorträge des 
Hieronymus Mercurialis, herausgegeben von Johann 
Chrosciejowski (Joannes Groscesius). Die erste Klinik 
für Kinderkrankheiten auf polnischem Boden wurde in 
Krakau im Jahre 1833 eröffnet. Dieser folgten andere, 
und zwar das Lemberger Kinderspital aus dem Jahre 
1845, in Warschau eröffnet im Jahre 1SG9, im Jahre 
1879 daselbst das israelitische Kinderspital, im Jahre 
1877 jenes in Posen und im Jahre 1904 die pädia¬ 
trische Klinik in Lemberg. Eine kur/e Uebcrsicht der 
bisher erschienenen, einschlägigen Literatur schliesst 
den Vortrag. Lachs (Krakau).] 

XIII. Haut- und venerische Krankheiten. 

1) Adler, Noöl, Die Structur der Oberhaut und 
der Verhornungsproccss nach den Forschungen der 
letzten 20 Jahre (1889 —1909). Aus Prof. Unnas Derma- 
tologieum. Klinik. Berlin. 49. S. 1861. — 2) Bloch, 
Iwan, Spezialist in Charlottenburg, Das Sexualleben 
unserer Zeit in seinen Beziehungen zur modernen Cultur. 
Berlin. 9. mit einem Anhang vermehrte Stcreotyp- 
auflagc. 884 Ss. (Die rasche Folge der Auflagen bis 
zum 60 000. Exemplar bildet die beste Kritik dieses 
Buches). — 3) Brault, J, Prof. d. Haut- u. syphilit. 
Klinik a. d. med. Schule in Algier, Note sur Phistoriquc de 
la Syphilis en Algöric. Janus. XVI. S. 746—748. — 
4) Faye, A. L., Om sylilis's epidemiske opstraeden i 


Europa i slutningen af femtende aarh. og de aeldstc 
forfattcres vidnes byrd om samme. Videnskabs-Sds. 
kabets Schrifter I Mathem. Naturw. KI. 4. Christiania- 
77 pp. (Vom epidemischen Auftreten der Syphilis in 
Europa bis zum Schluss des 15. Jahrh.) (Soweit Uef. hei 
seiner Unkcnntniss des Norwegischen ein Urtheil wag^ 
darf, handelt cs sich um eine ausserordentlich fleis’sig.- 
und gelehrte Arbeit. Auch die ältere Zeit ist berück¬ 
sichtigt und eingehend die Theorie vom amerikanische:; 
Ursprung behandelt. Für den Separatabzug dankt Hcf. 
dem Herrn Verfasser, einem unserer berufensten Ver¬ 
treter Skandinaviens auf dem Gebiete der mcdicinischn 
Geschichte.) — 5) Hamonic, Noöl. La thörapeuti jue 
anti-venörienne aux XVL, XVII. et XVIII. sieclc. Th-v. 
Paris. — 6)Kronfeld, Zur Geschichte Her Syphilis, 
archäologische Beiträge. Vortr. in d. k. k. Ges. d. 
Acrztc Wien. Sitzung vom 18. 6. Berl. kl. W. 27. 

S. 1284. — 7) Richter, Paul, Spccialist in Berlin. 
Ucber Conrad Schollig und sein „Consilium in pustulas 
malas“. Sudhoffs Arch. III. 2. S. 135 — 140. Sonder¬ 
abdruck. (R. hält diese Schrift, von der er bisher 
8 Exemplare nachwciscn konnte, nämlich in Augsbur;. 
Berlin, Göttingen, Stuttgart, Wien, Budapest, London 
und Zürich, für wissenschaftlich werthlos. Auch beweis 

R. , dass die Vorrede nicht vor 1497 geschrieben nq , 
gedruckt sein kann). — 8) Sticker, Georg, Ulrich y r 
H uttcn's Buch über die Franzosenscuche als heimlicher 
Canon für die Syphilistherapie im 16. Jahrhundert. 1 
Ebendas. III. 3. S. 197—222. Separatabz. (.bas 
berühmte Werk Julii Palmarii Constantini medin 
parisiensis de morbis contagiosis libri septein" schrei 

S. , „das zuerst im Jahre 1578 in Paris, dann 1601 r 
F rankfurt und zugleich in Strassburg erschienen ist 
besteht aus Abhandlungen über die Lues venerea, A. 
Mercurialismus, die Elephantiasis, die Hydrophobie und 
das pestilcntialische Fieber. Sowohl der Inhalt wie die Form 
der Darstellung wechseln innerhalb der einzelnen Capit- i 
so auffallend, dass der Leser von Freude und Verdruß 
von Zustimmung und Widerspruch beständig hin- um 
hergerissen wird und am Ende sich wundert, wie «;r: 
und derselbe Schreiber zugleich so klare Gedanken und I 
einfache Thatsachen und so verworrenes Zeug ver¬ 
bringen kann. S. hat die Erklärung dieses Widerspruch 

in dem Umstande ermittelt, dass Palmarius unzwc.ieV 
haft llutten’s Schrift und zwar auf dem Umwege über 
Fcrncl z. Th. wörtlich ausgeschrieben bat. Die ein¬ 
zelnen Belege, die sich aus den Juxtappositionen er¬ 
geben, sind im Original zu studiren. S. giebt ferner 
genaue Inhaltsanalyscn der drei in Betracht kommenden 
Schriften). — 9) Derselbe, Ein Beitrag zur Geschieht* 
der Svphilisepidemio am Ende des 15. Jahrhundert 
Ebendas. III. 4/5. S. 351. — 10) Sudhoff, P; 
(Leipzig), Ein Gedicht über Syphilisbehandlung um Un¬ 
geschrieben. Archiv II. 6. S. 429. (Stammt aus t - 
Ms. Lunch. 2 der Göttinger Universitätsbibliothek.) - 
11) Derselbe, Ein niederdeutscher Paralleltext aus 
dem Ende des 15. Jahrhunderts zu dem München' 
Syphilisblatt aus Tegernsee. Ebendas. III. 4/5. S. 3 

— 12) Derselbe, Planta noctis. Ebendas. S. Ö->- 

— 13) Unna, P. G., Prof. Dr., Die Hautkrankheit" 
im Volksmundc. Umschau, Frankf. a. M. XIII- 

S. 681 — 685. — 14) Wehrhan, K., Zur Geschichte 
und Verbreitung des Ausdruckes „Die Franzosen haben* 
Ztsehr. d. V. f. rhein. u. westfäl. Volkskunde. Bd- 
II. 3. — 15) Wolters, Prof. Dr., Rostock, Die Be¬ 
ziehung der Dermatologie zur allgemeinen Medicin und 
ihre Bedeutung für dieselbe. Klinik. Berlin. 1. S.'UV. 

2. S. 72. 

[Girolamo Fracastoro's Lehrgedicht von dtr 
Syphilis. Ins Ungarische übersetzt und mit Anmer¬ 
kungen versehen von Dr. Emcrich Szatmäri. Budapest 
1. lieft. 80 Ss. 

Eine glänzende Uebcrsetzung ira Originalversmaa^ 
durch den sich in einem Pseudonym verhüllenden, wtu 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY_f 



Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


401 


achtes Decennium lebenden Greis. Vivat sequens 
II. Heft! v. Györy (Budapest).] 

fl) Bluraenfcld, Anton, Ein Beitrag zur Ge¬ 
schichte der Syphilis in Europa und in Polon. Lwowski 
tygodnik lekarski. No. 7. Lemberg. (Polnisch.) — 
2) Gledroyc, Fr., Die Lehre von den venerischen 
Krankheiten in der polnischen medicinischen Literatur. 
Warschau. S. 100. (Polnisch.) 

Blumcnfeld (1) referirt hier über ein — wie er 
glaubt wenig bekanntes — thatsächlich aber über ein 
wohlbekanntes von Adalbert Dcrko stammendes, im 
Jahre 1581 in Krakau erschienenes, 664 Seiten starkes, 
zuletzt wieder im .Jahre 1881 in Warschau neu heraus¬ 
gegebenes Werk über Syphilis. 

Giedroyö (2) durchstöbert die ganze polnische 
mcdicmische Literatur in Bezug auf die Geschichte, 
Pathologie und Therapie der Syphilis, des weichen 
Schankers und der Gonorrhöe und giebt deren kurzen 
lohalt an. Mit einer Zusammenstellung der gesammten 
Bibliographie bis zum Ende des XIX. Jahrhunderts 
>chliesst die schöne Arbeit, für die G. jeder Forscher 
auf dem Gebiete der Geschichte der venerischen Krank¬ 
heiten in Polen Dank wissen wird. 

Lachs (Krakau).J 


XIV. Psychiatrie und Nervenleiden. 

1) La lecon du Pr. Gilbert Ballet a l’asilo cli- 
nique de Sainte-Anne. (Fragment.) France m. 5. 
p. 90—93. — 2) Derselbe, Questions d'actualitc re¬ 
latives a Penseignemcnt et ä Porganisation de la psy- 
chiatrie. France m. 21. p. 397—403. — 3) Ccsbron, 
Henri, llistoire critique de Physteric. Paris. 340 pp. 
— 4) Dutoit, A. A. (Burgdorf, Schweiz), Das Irren - 
vesen in Frankreich. Monatsschr. f. Psych. u. Ncurol. 
Hrsg. v. Ziehen. XXV. 2. S. 182-187. — 5) 

Hollos, Istvan (1. Oberarzt d. Staatsirrenheilanstalt im 
Lipötmezö zu Budapest), Alte und neue Irrcnhcilan- 
stalten. Berl. kl. W. 18. p. 858. — 6) Homuth, 
Otto (Berlin', Aus der psychiatrischen Universitäts- 
kUnik in Rostock, Director Geh. Rath Prof. Schuchardt, 
Beitrag zur Geschichte und Statistik der Svdcnham- 
sehen Chorea. W. klin. Rundsch. XXIII. 32. 

S. 497-501; 33. S. 516; 34. S. 531; 36. S. 568 
bis 570; 37. p. 5S5—587. — 7) Kowalewskv, 
vergl. Abschnitt XV. — 8) Mitchell, John K., M. D., 
The Emmanuel movement, its pretensions, its practicc, 
its dangers. Am. j. of m. Sciences. CXXXVIII. 6. 
p. 781. — 9) Neuburger, Max, Streiflichter auf die 
neurologische Forschung in Wien während des 18. Jahr¬ 
hunderts. W. M. W. 37. S. 2132—2139. Sep.-Abz. 
12 S s. Mit dem Bild von Prochaska. (Der Wiener 
Prof. Adam Friedrich Kraemer Hess durch seine Schüler 
eine ganze Reihe neurologischer Themata ausarbeiten. 
Die Vertreter der älteren Wiener Schule: van Swieten, 
de Haen, Stull, Peter Frank, berücksichtigten die Neu¬ 
rologie, Elektrotherapie,Bleiintoxicationen, Rückenmarks¬ 
krankheiten. Hierher gehören ferner die anatomischen 
Arbeiten von L. Gasser, Ehrenritter, Joh. Adam Schmidt, 
die physiologischen von Crantz, Marherr, die Ent- 
ziindungstheorie durch Nerveneinfluss von Winterl, 
hauptsächlich die Forschungen von Gail und Prochaska. 
Der letztere ist, wie N. betont, der Pionier der Histo¬ 
logie des Nervensystems. Er gelangte ferner als Erster 
zu einer klaren Theorie der Reflexbewegungen. Es muss 
anerkannt werden, dass N. hier eine bemerkenswerthe 
historische Entdeckung gemacht hat.) — 10) Nissl, F., 
Feber die Entwickelung der Psychiatric in den letzten 
50 Jahren. Verhandl. d. naturhistor.-med. Vereins zu 
Heidelberg. N. F. VIII. 5. p. 510-524. (Fest¬ 
sitzung zur Feier des 50jährigen Bestehens des Vereins. 
Heidelberg, 19. Januar; N. hebt besonders den Antheil 
der Heidelberger Schule an den Fortschritten hervor.) 


— 11; The Henry Phipps psychiatric ward at Johns 
Hopkins. N. York a. Philad. J. XC. 11. p. 512—515. 

[1) Hol lös, Stefan, Medicohistorisch Interessantes. 
Gyögyäszat. 20. (Fcuilletonartig aufgetisehtes Mosaik 
psychopathologischcn Inhalts, hauptsächlich sich bei 
dem Fall der Puclla publica parisiana Tcroennc (Ende 
XVIIL Jahrh.) aufhaltend.) — 2) Derselbe. Ueber 

Irrenanstalten vor 100 Jahren. Gyögyäszat. 48—49. — 
3) Verübek, Gustav, 40jährige Geschichte der staat¬ 
lichen Irrenanstalt. Budapest-Leopoldfeld. Gyögyäszat. 
34—35. v. Gyory (Budapest).] 

XV. Mythologische und Volksmedicin, medi- 
cinische Mystik. Curiosa. Varia. Weibliche 
Aerzte. Medicin in Geschichte, Literatur und 

Kunst (medicinische Culturgeschichte). 

1) Abt, A. fGiessen), Zu Athanasius. Arch. f. 
Religionswiss. Leipzig. XII. 412. (Referat von Höfler 
in Mitth. d. D. Ges. f. Geseh. d. M. 34. VIII, 5. S. 540.) 

— 2) Adams, Die Operation. Mit Bild. Berl. kl. W. 

15. S. 715. (Wiener Brief, stellt eine Myomoperation 
dar.) — 3) Ahlfeld, F., Geburtshülfe und praktische 
Theologie. Sammelreferat mit Bemerkungen. D. W. 
28. S. 1236. (Vergl. dazu Rüttermann.) — 4) Ahmed 
Cherif (Bordeaux, Laureat, d. Fae.), Etüde psychologique 
sur Plslam. Ann. m. psychol. LXVIL 3. p. 353 
bis 363; vergl. France m. 11. p. 206—209. — 5) 
Albu, A., Die Bewerthung der Visceralptosis als Con- 
stitutionsanomalie. Vortr. Berl. M. Ges. 20. 1. Berl. W. 
7. S. 289—292. Vergl. dazu die Discussion, ebendas. 
S. 315—320 sowie zu Lennhoff. — 6) Album du Ricius, 
46 planchcs de caricatures des medccins celebrcs. 
Paris. — 7) Alexander, Carl (Breslau), Curorte und 
Curpfuscher. Zeitschr. f. Balneol. Hcrausg. v. Graeffner 
und Kaminer. — 8) Andel, M. A. van, Volksgenecs- 
kunst in Ncderland. Diss. Leiden. (Referat in Janus. 
XIV. 11. p. 835.) — 9) Amrhein, Johannes, 

Kant’s Lehre vom „Bewusstsein überhaupt“ und ihre 
Entwickelung bis auf die Gegenwart. Diss. Halle. — 
10) Aronsohn, Oscar, Nervenarzt (Berlin), Erläute¬ 
rungen zu Ibscn’s pathologischen Gestalten. I. Oswald 
Alving. Eine pathologisch-literarische Studie zu Ibsen’s 
„Gespenstern“. Halle a. S. 39 Ss. — 11) Aurich, 
Un mortier roman savant de benitier dans Peglise de 
Villardonnel. Vergl. Referat von Pierre Rambaud in 
France m. 10. p. 180. — 12) Bälz (Stuttgart-Tokio), 
Ueber Magie, Suggestion und Hypnotismus im Leben 
der Völker. Vortr., geh. in Stuttgart 22. 1. Württerab. 
Corr.-Bl. LXXIX. 8. S. 135. — 13) Barton, Wilfred 
M. (M. D. Washington, D. C.), Pharmacologic fetischism. 
J. Am. ass. L1I. 20. p. 1557. — 14) Bastelaar, 
R. van, Les estampes de Peter Bucgel PAncien. 
Bruxelles. 1908. 77 pp. Mit vielen Bildern. Janus. 

XIV. 3. p. 203. — 15) Bechterew, W. y. und 

R. Weinberg. Das Gehirn desChemikers D. J.Mendeljew. 
Anat. u. entwickclungsgeschichtliche Monogr. Leipzig. 

— 16) Bienfait, Le calculateur Diamandi. Ann. d. 

la soc. med. chir. 46. annee. 1. Serie. No. 12. 
Dec. 1907. p. 370. — 17) Binet, A., La domination 
iconographique et plastique en medecir.c. Rev. m. de 
PEst. Nancy. XII. 120—137. — 18) Bing, A., 

L’anonyme du Palatinat. Pfälzer Anonymus. Chron. m. 

XVI. 305-311. — 19) Bischitzky, Adolf (Prag), 

Ist die Einführung der internationalen Hiilfssprache 
„Esperanto“ in die Medicin nützlich und möglich? 
Prager W. 46. S. 626—628. — 20) Bloch, Iwan, 
Das Wesen der antiken Liebe. Sondcrabdr. aus „Die 
neue Generation“, Publicationsorgan des ^Bundes für 
Mutterschutz. Jahrg. V. II. 10. 7 Ss. — 21) Der¬ 

selbe, Siehe Abschnitt XIII. — 22) Bloch, Oscar, 
Prof. d. Chir. in Kopenhagen, Vom Tode. Eine gemein¬ 
verständliche Darstellung. Deutsche Ausgabe von 
Dr. Peter Misch. Stuttgart - Leipzig. 2 Bdc. 562 

26* 


Digitized by 


Go .gle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




402 


Pagel, Geschichte her Medicin und per Krankheiten. 


und 371 Ss. (Vergl. Referat von Fossel-Graz in Mittli. 
d. D. Ges. f. Gesell, d. M. 34. VIII, 5. S. 520.) — 
23) Blot, Raphael, Los satyrcs. Ce qu’ils sont, ce 
quäl faut cn faire. Paris. — 24) Bosse, Bruno, 

Frauenarzt in Berlin, Einige verbreitete Anschauungen 
und Gebräuche in der Geburtshülfe. AI lg. D. Heb¬ 
ammen-Ztg. 24 Sonderdr. 19 Ss. (Nach einem Vor¬ 
träge, geh. im Berliner Hebammen-Verein. Vcrf. hat 
mit Fleiss und Vc-rständniss gesammelt und diesem viel 
erörterten Thema manchen neuen Gesichtspunkt ab- 
gewonnen.) — 25) Bourgh, Louis, Die letzte Krank¬ 
heit Napoleons. Allg. W. Z. L1V. 42. S. 464 und 
Chron. m. Paris. XVI. 354, 13—15. — 26) Braun, 
0., Eduard von Hartmann’s Psychologie. Zcitschr. f. 
Psychol. Herausg. v. Hermann Ebbinghaus. L. 6. 
S. 422—423. — 27) Cab an es, A., L’hygienc et la 

therapeutique de Voltaire. Bull. ther. 1*908. CLVI. 
p. 641 ff. — 28) Derselbe, Les medecins inspirateurs 
de Meliere. Chron. m. XVI. 136—138. — 29) Der¬ 
selbe, La septicemie therapeutique de J. J. Rousseau. 
Bull, de ther. CLV1II. 2. p. 33. 15. Juli. — 30) 

Derselbe, Les indiscretions de Phistoire. 6. Serie. 
Paris. XXV. 412 pp. (Vergl. A. Brochin in Gaz. 
d. höp. No. 74. p. 948.) — 31) Derselbe, Mirabeau 
est-il mort empoisonneV Chron. m. XVI. 343—345. 

— 32) Carve, K., A quack of 16S2. Ugeskr. f. läger. 

Kjobenh. 1908. LXX. 801. — 33) Derselbe, 

Juggler and dealer in sccret remedies. Ibid. 802. — 
34) Clement, Ernest, \V., Superstitions medicales des 
Japonais. France m. 21. p. 408. — 35) Cor net, 
Les maladies de Luther. Progros. 10. p. 125. — 
36) Cruikshank, William J., M. D. Brooklyn, N. Y., 
A rep ly to Dr. Walsh's „the supposed warfarc between 
medical Science and theology.“ Aesculapian. I. 2. 
p. 88—129; 3/4. 201—271. (Bezieht sich auf den 

in Med. Library and Histor. J. Sept. 1906. veröffent¬ 
lichten Artikel.) — 37) Cu ms ton, C. G., The medical 
history of Edgar Allen Poe. St. Paul J. Minn. XL 
120—145. — 38) Currie, T. R., A few of Dickcn's 
doctors and things medical. Penns. M. J. Athens. 
1908/9. XII. 134—140. — 39) Davidsohn, Felix, 
Shaw und die Aerzte. Zur Erstaufführung in den 
Kammerspielen des Deutschen Theaters am 21. No¬ 
vember 1908. D. M. Pr. 1. S. 7. — 40) Davillc, 
L., Leibniz historien. Essai sur l’activite et la 
methode historique de Leibniz. Diss. Paris. — 
41) Delaunay, Paul, L’Almanach de Jean de TEpine. 
France m. 20. p. 382. — 42) De melle, A., La 
Pathologie documentaire dans le roman. These. Mont¬ 
pellier. — 43) Demerliac, Marcel (Lyon), Etüde 
mcdieo-psyehologiquc sur (E. T. A.) Iloffmann. These 
de Lyon. No. 5. 111 pp. Referat von Erich Ebstein 

in Mitth. 33. VIII, 4. S. 444. — 44) Dexter, 
Thurston II.. Brooklyn, (Tathologist to the Methodist 
Episcopal (Scncy) Hospital, Associate Phys. to the 
Brook 1 vn Hosp.), The doetor in politics. Amer. Med. 
Vol. XV. 9. p. 481 — 486. — 45) Diels, Hermann, 
Vgl. Abschnitt V ad Zuckungsliteratur. — 46) Dillcr, 
Theodore (Pittsburg, Pa.), The writings of Benjamin 
Franklin pertaining to mcdicine and the medical pro- 
fcssion. Vortr. geh. in d. Pittsb. Acad. of tn. 29. 10. 07. 
Asclepian. I. 2. p. 65 — 84. — 47) Dubois (Bern), 
Psychologie undllcilkunst. Bcrl.kl.W. 25. S. 1149—1154. 

— 48) Ebstein, Wilhelm (Göttingen), Einige Notizen 
über Dr. Martin Luther's- Krankheiten. Janus XIV. 9. 
p. 684 —6S8. Sep.-Abz. 5 Ss. — 49) Eiehfuss, 
Stabsarzt Dr. F., Medicinische Genealogie. Vortr. geh. 
7. 12. 08 auf dem 5. Estländisehcn Acrztetage in Reval. 
Petersb. W. XXXIV. 18. p. 254—259. - 50) 111 is, 
A. N., Sorne few desultory remarks upon the fatal 
illncss of the Emperor Napoleon. Lancet. Clinic. Cin¬ 
cinnati. CIL 293 — 295. — 51) Fcllingcr, Ford., 
Schwangerschaft und Geburt in der altfranzösischen 
Literatur. Diss. Güttingen. — 52) Field, D. L., 
Medical lacts gleaned froin the Iloly Scripturcs. Thcrap. 


ltec. Louisville. IV. 30, 62, 84. — 53) Findlay, 
William, Shakespcare's doctors. Glasg. J. LXXll. 1. 
p. 1 — 18. — 54) Fleischmann, H., Une maladie de 
Robcspierrc ’ considercc ccmmc un deuil publique. 
Chron. m. XVI. 280—285. 1 pl. — 55) Frei mark, 
Hans, Tolstoj als Charakter. Eine Studie auf Grund 
seiner Schriften. (Grenzfragen d. Nerven- und Seelen¬ 
lebens, hrsg. v. Dr. L. Löwenfeld. II. 66.) Wiesbaden. 
— 56) Frieboes, W., Ein Meerweibchen aus der 
medico-historischen Sammlung des Kaiser Friedrich- 
Hauses. Mythologische Medicin, mit 2 Fig. Ztschr. f. 
ä. Fortb., hrsg. v. R. Kutner. 1. S. 30. (Stammt ver- 
muthlich aus Conrad von Megenbcrg.) — 57) Fried- 
laender, Benedict, Die Liebe Platon’s im Lichte der 
modernen Biologie. Treptow-Berlin. — 58) Frosch, 
Mcdicinische Theologie. Welt a. Montag. XV. 30. 
26. 7. — 59) Geist-Jacobi, J., Aus dem Gehirn der 
Welt. Ernstes und Heiteres aus der Stadt der Bohnen¬ 
esser. Berlin. — 60) Gerson, Karl, Schlachtensec b. 
Berlin, Aus der medico-historischen Sammlung des K. 
Friedrich-Hauses zu Berlin. Nach einer Demonstration 
iu der Berl. Ges. für Gesch. d. Naturw. u. M. Ztschr. 
f. ä. Fortb. VI. 20. S. 652. Mit 6 Bildern. (Vgl. 
Mitth. d. I). Ges. f. Gesch. d. M. 34, VIII, 5, S. 555: 
cs handelt sich um Zwangsstuhl für Tobende, Gebär¬ 
stuhl, Vaginalspeculum, Anatomie d. Schwangeren in 
Modellen, weibliche Keuschheitsgürtel u. A.). — 61) 
Gould, G. M., The case of Jonathan Swifl. Interstate .1. 
St, Louis 1908. XV. 878, 943. — 62) Graack, 
Dr. jur. Henry (Berlin-Wilmersdorf), Die Kurpfuscherei 
in Deutschland im 17. Jahrh. Münch. W. 45. S. 2325. 
Sep.-Abz. 4 Ss. — 63) Grün, Frerlrik, Ilistorisk mystik i 
nutidsbelysning. Nordisk tidskrift für vütenskap könnt 
e industri. p. 257—271. Sep.-Abz. — 64) Derselbe. 
Folkmediein i setcsdalcn. „Maal og minnc“. p. 65—# 
Sep.-Abz. — 65) Guthrie, L., The etymology 
asphyxia. Lanc. II. 1552. — 66) Heinrich, Fr.. 
Doetor Muth. Ernste und heitere Gedichte a. d. ärzt- 
liehen Leben. Berlin. — 67) Heidenbruch, Dr.Dextur. 
Wirrwarr-Weltprocess. Verbrechen der Medicin. Justiz¬ 
verbrechen im heutigen Deutschland mit 1 Bildniss. 
Zürich. — 68) Hell w ig, Albert, Dr. jur. (Berlin- 
Waidmannslust),DerIlexcnmordzu Forchhcim. Scp.-Abdr. 
aus dem Pitaval der Gegenwart. V, 3. S. 170—195. 
Tübingen. — 69) Derselbe, Sympathiecuren. Ein 
Capitol aus der Volksmedicin. Vrtljhrsschr. f. gcr. M. 
XXXVII. 2. Sonderdr. 19 Ss. — 70) Helot, R., Les 
döbuts ä Rouen d’Achillcs Cleophas Flaubcrt. Rev. in. 
d. Normandie. Rouen 75—82. — 71) Hercsco, P., 
Etüde sur les relrecisscmcnts congcnitaux de Pup tre 
ä propos de la maladie urinaire de J. J. Rousseau. 
Ann. d. maladies des Organes genito-urinaires. Referat 
von Erich Ebstein in Mitth. d. D. Ges. f. Gesch. d. M 
33, VlU, 4. S. 452. — 72) Hüflcr, Max, Tölz, Quellen 
und Forschungen zur deutschen Volkskunde, hrsg. v. 
E. 1\. Blürnml. Band V. Volksmcdicinische Botanik 
der Germanen. Wien 1908. 125 Ss. — 73) Derselbe, 
Rückblick auf die volksmcdicinische Literatur der letzten 
Jahre. Arch. f. Rcligiooswiss. 12. 2. März. — 
Derselbe, Heilige Krankenheilcr. Janus XIV. 3. 
S. 167 mit Bild. — 75) Derselbe, Das malum 
malannum. Ebendas. 5—6. S. 512—526. DaniGv 
Fcstschrift. — 76) IIOman, George M. D., Brooklyn 
N. Y., Luke the physician: with remarks on the lite- 
rary, dramatic and medical quality of the third gospel 
and the acts. Wiederabdr. a. d. Aesculapian. Deccmber 
1908. — 77) Ilopstock, IL, Smaatraek fra Leonard- 1 
da Vinci forskningen. Norsk mag. f. laegevidensk. 
p. 3. — 78) Jacobson, A. C., The pathologic in art. 
Critic a. Guide, N. Y. XII. 321-335. — 79 )Jacoby, 
Adolph, Zur Heilung des Blinden von Bethsaida. Ztschr. 
f. d. ncutestamentliehe Wiss., hrsg. v. D. Erwin Preuschen« 
Hirschhorn a. Neckar. X. 3 . S. 185—194. — 80) J e au - 
rat, Etienne, Le transport des filles de joye ä Fhöpital 
(Uebcrführung von Prostituirten in’s Hospital zur Zeit 


Digitized by 


Gck >gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICH1GAW — 



Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


403 


Ludwig’s XV.) Kunstbeilago. D. W. 1. S. 32. — 

81) Johnson, J. W. S. (Kopenhagen), Et little bidrag 
til kendskabet til skarpretternes medicinske virksomhed. 
Svestryk of Nordisk Tijdskr. f. terapi. Referat von 
Hofier in Mitth. d. D.Ges. f. Gesch. d. M. 34. S. 541, 
Recepte eines Scharfrichters aus d. XVII. Jahrh. — 

82) Kahle, B., Hexenwesen und allerlei Aberglaube 
der Gegenwart. Alemannia. 3. F. I, 1. — 83) Ka¬ 
lischer, S., L’oeuvre scientifique de Goethe. Rev. de 
Puniv. d. Brux. XIV. 617-—667. — 84) Kemmerich, 
Max (München), Die Lebensdauer und die Todesursachen 
innerhalb der deutschen Kaiser- und Königsfamilien. 
Erweiterter Sonderabdr. aus A. v. Lindheim „saluti 
senectutis* 4 . Leipzig-Wien. 106 Ss. Referat von E. Eb • 
stein in Mitth. d. D. Ges. d. M. 33, VIII, 4. S. 450. 

— 85) Derselbe, Cultur-Curiosa. München. 294 Ss. 
.Berücksichtigt auch Med. u. Hygiene.) — 86) Kern, B., 
Generalarzt und Sanitätsinspecteur, Berlin. Vgl. 
Abschnitt VIII. — 87) Derselbe, Die psychische 
Krankenbchandlung in ihren wissenschaftlichen Grund¬ 
lagen. Vortr. geh. im Verein f. inn. Med. in 
Berlin am 15. November. Berlin. 58 Ss. — 
88) Kiefer, Karl, Körperlicher Schmerz und Tod auf 
der attischen Bühne. Heidelberg. 112 Ss. (Vergl. 
Siegfried Mekler, Wien, in Wochenschr. f. klass. Phil. 
30—31. S. 825.) — 89) Kirchhoff, Der Gesichts¬ 
ausdruck bei inneren Krankheiten. Sammlung klin. 
Vorträge. 1908. No. 516. Referat von Erich Ebstein. 
Mitth. d. D. Ges. f. Gesch. d. M. 33. VIII. 4. S. 452. 

— 90) Klein, Emil (Berlin), Zur Geschichte der 

deutschen Naturheilbewegung. Vortr. geh. in d. Bcrl. 
Ges. f. Gesch. d. Naturw. u. M. 5. März. Ebendas. 
34. VIII. 5. S. 551. — 91) Klein, Gustav, Prof, 
d. Gynäk. in München, Abraham Bosse, Bild einer Ge¬ 
burtsscene. Kunstbeilage. D. W. 26. S. 1160. (Das 
Bild stammt aus der Sammlung von George Meyer.) — 
92) Knott, John (A. M., M. D., Ch. B., D. P. II. 
[Dublin], M. R. C. P. L., M. R. L. A. Dublin, Irel ), 
Spontaneous combustion. N. York a Philad. J. LXXXIX. 
16. p. 788; 17. p. 842—848. (Mit literarhistorischen 
Xachweisen.) — 93) Köhler, A., Ueber das Wort 
.Shock“. I). W. XXXV. 506. - 94) Körner, 0., 
Die Arbeitstheilung in der Heilkunde. Wiesbaden. — 
95) Kohut, Adolph, Friedrich Schiller und die Medicin. 
Ein Gedenkblatt zum 150. Geburtstag des Dichters. 
10. Xov. Klinik. Berlin. 45. S. 1719. — 96) Kowa- 
Jewsky, Psychiatrische Studien aus der Geschichte. 
Lebersetzt von W. Henckel, München. Vgl. Acrztl. 
Rundschau, München, XIX. 48. S. 565—570. 49. 

S. 581 — 5*4. (Peter III, Kaiser v. Russland.) — 97) 
Kropatschek, C., Zwei römische Amulette. Iiüm.- 
german. Corresp.-Bl. Herausg. v. Dr. E. Krüger, 
Museumsdirector in Trier. II. 2. S. 25. Vgl. R. Hof¬ 
schläger-Krefeld in Mitth. d. D. Ges. f. Gesch. d. M. 
34. VIII. 5. S. 530. — 98) Kübler, B, 

Ztsehr. d. Savigny-Stiftung f. Rechtsgeschichte. XXIX. 
Romanist. Abth. S. 474—479. (Referat in Mitth. d. 
D. Ges. f. Gesch. d. M. 33. VIII. 4. S. 434. Sudhoff 
will K.’s scharfe Opposition gegen die Auffassung vou 
Wilamowitz-Müllendorff, wonach i-nayi) Aussatz bedeuten 
•soll, nicht gelten lassen.) — 99) Lafont, J. J., La 
medecinc mentale dans les oeuvres de Georges Courtelinc. 
These. Paris. 66 pp. Referat in Mitth. d. D. Ges. f. 
Gesch. d. M. 34. VIII. 5. p. 519. Vgl. ferner Ernest 
Wickersheimer in France m. 17. p. 319. — 100) 

Lagriffe, Lucien, Psychologie morbide. Guy de Mau¬ 
passant. Etüde psvchol.-pathologique. Ann. m. psvchol. 
LXVI1. N. S. 1\ IX. 1. p. 5-13; 2. p. 177—193. 

— 101) Lampreeht, Geh. Ilofrath Prof. Dr., Das 
Leipziger Institut für Cultur- und Universalgeschichte. 
Eröffnungsrede. Umschau, Frankfurt a. M. Herausg. 
v. J. H. Becbhold. XIII. 30. S, 621. — 102) Lange, 
Dr. Wilh., Konrad Ferd. Meyer, eine pathologische 
Skizze. Uentralbl. f. Nervenheilk. u. Psychiatrie. Iler- 
ausgegeben v. Robert Gaupp. XXXII. (N. F. Bd. 20. 


No. 282.) 6. S. 209-214.— 103) Derselbe, Hölderlin, 
Eine Pathographie. Mit 12 Schriftproben und 1 Stamm¬ 
tafel. XII. 223. Lex. 8. — 104) Derselbe, Die 

Psychose Maupassants. Ein kritischer Versuch. Ztsehr. 
f. Nervenheilk. u. Psychiatrie. N. F. XX. 32. Jahrg. 
S. 739 — 753. (Maupassant litt an Lucs und Alkoholismus.) 
— 105) Laquer, B. (Wiesbaden), Mcdicin und Ueber- 
cultur. Ztsehr. f. Psychotherapie. I. 2. (Citirt nach 
Aerztl. Central-Anz. XXIV. 27.) — 106) Levi, Ettorc, 
Un document mödico-artistiquc sur Tachondroplasie. 
Fragment d’une fresque de Benozzo Gozzoli Campe* 
Santo de Pise. Nouv. iconogr. de la Salp. XXII. 2. 
p. 227. — 107) Lennhoff, Rudolf, Constitution und 
Körperform. Berl. klin. W. 9. S. 394. (Bezieht sich 
auf den Vortrag von Albu — vgl. diesen —, und ist 
wegen der 20 Figuren auch für die Beziehungen zwischen 
Kunst und Medicin bemerkenswert!)) — 108) Libert, 
Un cas litterairc de delirc d'interpretation. La folie 
de Don Quichote. These. Paris. Auszug daraus u. d. T.: 
Une conccption nouvclle de la psychose de Don Quichote. 
France m. 22. p. 434—436; p. 455—456. — 109) 
Lipa Bey, Kairo, La mort douce. Aerztl. Rundschau. 
XIX. 34. S. 397. (Mit „Mort douce“, dem süssen 
Tod, bezeichnet der Autor den Tod während oder un¬ 
mittelbar nach dem Beischlaf in den Armen der oder 
des Geliebten.) — 110) Loeb, Fritz (München), Historie 
von der Fistula ani bey dem Könige Ludwig XIV. 
Ztsehr. f. Balneol., Klimatol. ete. II. 3. S. 98. — 

111) Marzcll, Heinrich (München), Ueber Zaubcrpllanzen 
in alter und neuer Zeit. Nach einem Vortr. geh. am 
16. 1. 1908 in der bayrischen botanischen Gesellschaft 
zu München. Abdr. aus d. Naturwissensch. Wochenschr. 
Herausg. v. Potonie und Korber. VIII. 11. Jena. 
Referat in Mitth. d. D. Ges. f. Gesch. d. M. 33. VIII. 

4. S. 464. — 113) Maxime, Dr. Paul (Dorveaux), 
Scatologie princiere. La France med. No. 16. (Wieder¬ 
gabe eines Briefes der als Liselotte bekannten 
Herzogin Elisabeth Charlotte von Orleans und 
der Antwort der Adressatin, ihrer Tante, Kurfürstin 
Sophie von Hannover, eine Anklage der in Wahrheit 
grössesten „Freiheit des Leibes* 4 , d. h. seiner Entleerung 
und ihre Verteidigung. Der französisch geschriebene 
Briefwechsel über das Chi er, ein Wort, das wie das 
deutsche Stammwort auch damals im Wortschatz der 
guten Gesellschaft unbekannt war, ist mcdicinisch und 
besonders für die Sittengeschichte des Weibes äusserst 
interessant. Sehelenz.) — 114) Mc Farl and. Joseph 
M. D. (Philadelphia, Prof. d. Pathol. u. Bakteriol. am 
M. Chir. Coli.), Prcparation, enthusiasrn and selp sacri- 
fice. N. York J. NC. 26. p. 1255—1257. — 115) 
May, Walther, Schiller 1 s Verhältniss zur Natur und 
ihrer Wissenschaft. Preuss. Jahrb. Bd. 123. II. 3. 

5. 451 — 462. Sondere!, a. d. J. 1906. Von demselben 

Verf., vergl. vorigen Jahresber. I. S. 363, rührt noch 
ein im J. 1899 gehaltener Vortrag über Goctlie's Ver¬ 
hältniss zur Natur und ihrer Wissenschaft her. Vergl. 
Abschnitt Vlll, sowie Abschnitt XVI unter Darwin und 
Ilaeckel. — 116) Meigc, Henry, Les fous dans Part. 
Mit 2 Tafeln. Nouv. iconogr. de la Salp. XXII. 1. 
p. 87 — 107. — 117) Derselbe, I/hysteric dans l'histoire 
ct Fhysteric dans Part. Evolution necessaire de la 
critique medicalc. France m. 9. p. 171 —173. — 

118) Melvin, G. II., The medicine of Shakespeare. 
Maritime M. News Halifax. XXL 51—60. — 119) 

Millican, Kcnncth W. (B. A., M. R. C. S. Fairlee, Ut.\ 
Esperanto in rclation to medicine. X. York a. Philad. J. 
XC. 17. p. 791—796. — 120) Moebius, P. J., Aus- 
gewählte Werke. Bd. V: Nietzsche. 3. Mit der 2. über¬ 
einstimmende Ausgabe mit 1 Titelbild. Leipzig. XI. 
194 Ss. 121) Derselbe, Goethe. 3. Aull. 2 Bd. 
Mit 2 Bildern. — 122) Mojsisovics, E. \\, Die Ge- 
sichtshildung des Genies. Dresden. Mit Tafeln. — 
123) Monod, Theodore, Neurologie rin)ec, cinquirme 
paire du nerf trijumcau. Gaz. d. hup. 22. p. 268 
ix 269: France m. 12. p. XXIII; 13. p. XXV. — 124) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



404 


Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


Moon, R. 0., The rclation of mcdicine to philo- 
sophy. London. (Vergl. Lancet. 1910. 1. 82—85.) — 
125) Morris, Henry, John Hunter as a philosopher. 
Brit. J. 20. Febr. (Vgl. Abschnitt XVI unter Hunter.) 

— 126) Müllerheim, Robert, Frauenarzt in Berlin, 
Der Dauphin in Frankreich wird gebohren (!). Anno 
1601. Nebst Kunstbeilage. D. W. 46. S. 2022. 
Sep.-Abz. 4 Ss. (Die Beilage stammt aus dem Besitz 
von Prof. Gustav Klein in München.) — 127) Münzer, 
(Hamburg), Aerztliche Philosophie. Klinik. 6. S. 227. 

— 128) Nacckc, Prof. Dr. P., Medicinalrath in 
Hubertusburg i. S., Der verkrüppelte Fuss der Chine¬ 
sinnen. Umschau. Hrsg. v. J. H. Bechhold, Frankfurt 
a. M. XIII. 80. S. 631. — 129) Nellen, H., Aus 
Karl Bcck’s dichterischer Freiheit. Diss. Münster. 
97 Ss. (Studirte zuerst Medicin und wurde später 
Dichter, wie sein Freund Jacob Kaufmann. N. schildert 
die alten Erinnerungen aus der Zeit der anatomischen 
Studien.) — 130) Ncumann, Oberstabsarzt in Brom¬ 
berg. Etwas von alten Aerzten. Ein Beitrag zur ärzt¬ 
lichen Culturgeschichte und zur Curpfuschereifrage. 
Klinik. 35. S. 1331 — 1333. — 131) Ncveu, R., 
Ce que le docteur Cabanis, membre do 1'lnstitut national, 
pensait de la guillotine: scs discussions avec Oelsmer, 
Soemmering et lc citoyen Sue. France m. 9. p. 157. 
Vortr. in d französ. Ges. f. Geschichte d. M. am 28. 4. 

— 132) Noir, J., J. J. Rousseau s’est-il suicide? Progr. 
m. 39. p. 492. (Die Annahme von der Selbstent- 
leibung Rousseau’s beruht nach N. auf grundlosen, vagen 
Vermuthungen.) — 133) Olmedilla y Puig, J., Noti- 
cias historico-medieas acerca de la ultima enfermedad 
del rey de Espada Luis I. Rev. d. m. e cirurg. pract. 
LXXXL 207—242. Madrid 1908. — 134) Olpp, G., 
Die ärztliche Mission und ihr grösstes Feld. I. Leipzig. 
Mit Abb. — 135) Ostwald, Wilhelm, Altgewordcnc 
Forscher. Chemiker-Z. 60. S. 537. — 136) Otto, 
D., Goethe und Darwin. Darwinismus und Religion. 
Göttingen. — 137) Pachinger, A. M., (Linz a. D.), 
Ueber Krankenheilspatrone auf Heiligenbildern. Sudhoffs 
Arch. II. 5. S. 351-374. — 138) Derselbe, Ueber 
Krankheitspatrono auf Medaillen. Ebendas. III. 4/5. 
S. 227—268. Nebst 3 Figurentafeln. — 139) Pas- 
quier, Gaston, Les ennemis de la profession medicale. 
These. Paris. 10. Nov. (Auszug daraus u. d. T.: Les 
saints guerisseurs et les sorciers. France m. 21. 
p. 403—406.) — 140) Pawinski, J, Soll das Leiden 
Senecas als Asthma oder als Angina pectoris ange¬ 
sprochen werden? Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 68. 
S. 172—176. — 141) Peters, 0., Der Wundcrdoctor 
und seine Mixturen im 20. Jahr. Beitrag zur Auf¬ 
klärung über das Geheimmittelwesen. Worms. — 142) 
Pickin, F. H., (M. R. C. S., L. R. C. P.), Ancient 
superstitions that still flourish. Practitioner. 498. 
Vol. LXXXIII. 6. p. 848—854. Dec. — 143) Pille¬ 
ment, La Saintc d’Eulmont. France m. 4. p. 77. 

— 144) Pitfield, Robert L., (M. D. Philad., Arzt am 

St. Timothv’s Hosp., Patholog am Germantown IIosp.), 
The medical mind. New York a. Philad. J. LXXXIX. 
13. p. 629. — 145) Pivion, E., Contribution ä Tetude 
des origines sacrecs de la medecine. Chron. m. Paris. 
XVI. 577—582. — 146) Porti gl iotti, G., Les aveugles 
dans Bart. Appius Claudius de C. Maccari (Rome, 
Palais du Senat). Nouv. iconogr. de la Salp. XX. 3. 
p. 329. Mit 1 Taf. — 147) Pradel, Flitz (Glogau), 
Zur Vorstellung von der u<nipa. Arch. f. ltel.-Wiss. 
XII. 151. Mitth. d. Ges. f. Gcsch. d. M. 32. S. 355. 
(Vgl. ferner Abschnitt V.) — 148) Rarasay, Sir 

William Mitchell, Luke the physieian and others studics 
in the history of religion. New York 1908. 4IS pp. 
u. 26 pl. (Vgl. dazu Athenaeum, London No. 4281. 
p. 588.) — 149) Ratner, Arzt in Wiesbaden, Die 
Psychotherapie und Volksmedicin bei den Juden. Eine 
historisch-psychologische Studie. Hygien. Rundschau. 
24. Sonderdr. 4 Ss. (Nachweis, dass die moderne 
Arbeitstherapie bereits im Talmud erwähnt ist. Mit¬ 


theilungen einiger Notizen über Isolirung ansteckend 
Kranker, über Wasser als die beste Arznei, über Be¬ 
seitigung von Unrath, Mittel gegen Schlangenbiss, ver¬ 
schiedene Curiositäten, Hirncysticercus ctc.) — 150) 
Richter, Paul, Ueber den Ursprung des Aberglaubens, 
besonders des medicinischen. Vortr. geh. in d. 7. ordentl. 
Sitzg. d. Vereins für Volkskunde. 26.11. Voss. Z. 
vom 1. Dec. — 151) Rogers, Edmund J. A. (A. M., 
M. D. Denver), Medical psychology. J. Am. Ass. LH. 
24. p. 1922—1926. — 152) Roller, K., Der Gesund- 
heitskatechismus etc. Vgl. Abschnitt X. — 153) Ko¬ 
rn ano, Giulio, Aerztliche Praxis. Kunstbeilagc D. \Y. 
16. S. 728. — 154) Roscher, Wilh. Heinrich (Ober¬ 
studienrath a. D, Dresden, Mitgl. d. Kgl. Sachs. Acad. 
d. Wiss.), Die Zahl 40 im Glauben, Brauch und Schrift¬ 
thum der Semiten. Des XXVII. Bandes der Abhand¬ 
lungen der philolog.-histor. Klasse d. Kgl. Sachs. Ges. 
d. Wiss. N. IV. Leipzig. S. 91—138. Sep.-Abz. 
48 Ss. Lexiconformat. — 155) Derselbe, Die Tessara- 
kontaden und Tessarakontadcnlchrcn der Griechen und 
anderer Völker. Ein Beitrag zur vergleichenden Reli¬ 
gionswissenschaft, Volkskunde und Zahlenmystik, sowie 
zur Geschichte der Medicin und Biologie. Sitzung vom 
1. Mai. Leipzig. S. 17—206 in 8. — 15G) Rütter- 
mann, (Chirurg und Frauenarzt in Saarbrücken), Ge¬ 
burtshülfe und praktische Theologie, nebst Bemerkungen 
von F. Ahlfeld. D. W. 35. S. 1527. - 157) Rup¬ 
recht, Osw., Charles le temeraire ötait-il prognathe? 
Presse m. beige. XVI. 1. 2. — 158) Sadger, J, 
Heinrich v. Kleist. Eine pathographisch-psychologiscbe 
Studie. Wiesbaden. — 159) Derselbe, Aus dem 
Licbesleben Nie. Lcnau’s. Wien. (Schriften zur ange¬ 
wandten Seelenkunde, hrsg. v. Freud. Heft G.) — 160; 
Salmon, Le portelcuille d’Achille de Harlay. These. 
Paris. — 161) Sc her mann, Th., Griechische Zauber¬ 
papyri und das Gemeinde- und Dankgebet im 1. Clcmens- 
briefe. Harnaek-Schmidt'sehe Texte und Untersuchungen 
zur Geschichte der altchristlichcn Lit. 34, 2b. Leipzig. 

— 162) Schmidt, Erich, Die literarische Persönlich¬ 

keit. Rcctoratsrcdc. 15. Oct. Berlin. 23 Ss. in 4.— 
168) Schnürer, Franz, Jahrbuch der Zeit- und Cu/tur- 
gcschichte. 1908. Zweiter Jahrgang. Freiburg i. Br- 
X u. 473 Ss. (Ueber den Werth dieses Unternehmen* 
hat Ref. sich bereits zum 1. Jahrg. — vgl. verjähr. 
Bericht. 1. S. 394 — äussern dürfen. Mit kleinen, 
unwesentlichen Aenderungen, zu deuen auch der Fort¬ 
fall des Abschnittes: „Missionswesen“ gehört, gleicht 
der neue Jahrgang mutatis mutandis in Plan und An¬ 
lage seinem Vorgänger. Auch bei dem neuen Band ist 
die vorzügliche Ausstattung, die klare Ordnung, die 
Fülle des Stoffes rühmlich hervorzuheben. Für die 
med. Culturgeschichte bietet Bd. II gleichfalls viele An¬ 
regungen.) — 164) Schoppler, Hermann (Regensburg- 
Ueber ein Pestamulett. Acrztl. Rundscb. 10. Referat 
von Erich Ebstein, Mitth. d. D. Ges. f. Gesch. d. M. 33. 
VIII. 4. S. 452. — 165) Derselbe, Ein Pestsegen. 
Sudboffs Arch. II. 6. S. 433. — 166) Seclig, M. G. 
(M. D., Arzt in St. Louis, Mo.), Geography and medicine. 
Vortrag geh. im St. Louis Club L Gcsch. d. M. Acscu- 

lapian. Vol. I. 1. Brooklyn, N. Y. Sep.-Abz. 10 pp- 

— 167) Seligmann, S., Augenarzt in Hamburg, Der 

böse Blick. Ein Beitrag zur Geschichte des Aber¬ 
glaubens aller Zeiten und Völker. Berlin W. 30. Zwei 
Bände. Bd. I. LXXXVIII u. 406 Ss. Bd. II. XU 11 

526 Ss. Mit 238 Abb. — 168) Shrady, George E, 
General Grants last davs with a short biographiea! 

Sketch. New York 1908.* 74 pp. Mit Portr. von Shrady. 

— 169)Sieburg, Max, Ein griechisch-christliches Gold* 
amulett gegen Augenkrankheiten. Bonner Jahrb. UE 
S. 158—175. Referat von Ilabcrling in Mitth. d. Deutsch. 
Ges. f. Gcsch. d. M. 34. VIII. 5. S. 528. — 1 
Silber, Erich, Fr. Nietzsche als Diätctikcr. Ziegelrotb ^ 
Arch. XI. 3. S. 68—74. — 171) Sommer, Robert, 
Goethes Wetzlarcr Verwandtschaft. Leipzig 1908. Vgl- 
W. kl. W. 28. S. 1007. — 172) Sudhoff, Jatro* 


Digitized by 


sie 


Original frn-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN- 





Pagel, Geschichte her Medicin ünö her Krankheiten. 


405 


mathematisches auf Papyrusblättern. Studienspäne. 
Arch. f. Gesch. d. Naturw., hrsg. von v. Buchka u. A. 

I. 5/6. S. 469—474. (Festnummer für Cantor.) — 
173) Derselbe, Ein kurzer deutscher Complexionentext 
(ca. 1410). Areh. III. 2. S. 154. — 174) Derselbe, 
Die Heiligen der med. Facultät. Vortr. Med. Ges. zu 
Leipzig. Sitzung vom 11. Mai. Münch. W. BO. Sep.- 
Abz. 2 Ss. — 175) Derselbe, Ein Monatsregimen. 
Arch. II. 6. S. 434. — 176) Derselbe, Magische 
Fallsuchtsmittel. Ebendas. II. 5. S. 383. — 177) 
Derselbe, Zum Amulett für Schwangere. Ebendas. 
HL 4 5. S. 352. — 178) Super, Charles W. (Ph. D., 
L. L. D . Athens, 0.), Greec for physicians. New York 
a. Philad. J. LXXXIX. 11. p. 527. — 179) Surya, 

< 1. \Y.. Oeculte Medicin. Leipzig. — 180) Terwiel, 
Johanna, Rousseau’« Ansichten über die geistige Ent¬ 
wickelung des Kindes und die heutige Kinderpsycho¬ 
logie. Diss. Münster. — 181) Thorpe, B. L., The 
contribution of pioneer dentists to science, art, literature 
and music. Dental summary. Toledo 1908. XXVIII. 
p. 183, 257, 360, 438, 529. — 182) Troucssart, De 
quelle maladie est mort Cuvier? Sur quoi reponse la 
legende qui le fait mourir de cholera? * Chronique m. 
Paris. XVI. p. 359—361. — 183) Urban, Michael 
(Flau), Volkstümliche Kinderheilkunde im Egerlande. 
Prager W. 33. S. 456—458; 34. S. 468-470; 35. 
S. 483; 36. S. 494; 87. S. 501. — 184) Ussani, 
Vincenzo, Utcrus-venter. Boll. d. filol. dass. XV. 9. 
p. 200 und XVI. 5. p. 111. [Carlo Pascal], — 185) 
Vaschide, N., Essai sur la Psychologie de la main. 
Paris. — 186) Vidal, Charles (de Castres), De quelques 
superstitions populaires concernant la medccine dans 
le Castres. Vortr. geh. in d. Soc. frang. d’hist. d. la 
med. am 9. Juni. France m. 11. p. 197—199. — 
IST) Yieillard, C., Essai sur la societe medicale et 
rriigieuse au 12. siede. — 1S8) Wal sh, James J. 
(M. D., Ph. D., L. L. D., New York, Dean u. Prof. d. 
Nervenkrankheiten u. Gesch. d. M. an d. Fordham Univ. 
School of m.), A chapter in the history of quackery. 

J. Am. Ass. L1I. 11. p. 856. — 189) Waterson, 

Davina, M. D. Baltimore, The bookstall. Acsculapian 
edited by Albert Tracy Huntington, Brooklyn, New York. 
1. 2. p. 137. — 190) Weinberg, W. (Stuttgart), 
Die Schmotzerin von Bönningheim, Mutter von Sechs¬ 
und Siebenlingen und insgesammt 53 Kindern. D. W. 
13. S. 5S8—590. Mit Bild. — 191) Wickersheimer, 
Fra est l T n Souvenir de Sam te-He lene rapporte par un 
medecin. France m. 18. p. 341. (Friedrich Haabe, 
Kgl. Niederländisch-Ostindischer Arzt, stattete dem 
Grabe Napoleons in St. Helena am 15. 6. 1843 einen 
Besuch ab. Die bei dieser Gelegenheit gepflückten 
Eichenblättcr werden in Jena asservirt.) — 192) Wide, 
Sam. (Upsala), 'Atopoi ßtatoS/ävarut. Arch. f. Religions- 
wiss. XII. S. 224. (NacK Ilöfler, Mitth. d. D. Ges. f. 
Gesch. d. M. 34. VIIL 5. S. 540, galten die todten 
Früchte, auch die Abortusraole als cW/jtoves, von denen 
sich die Tcmpelbesucherin durch Kathartika reinigen 
musste.) — 193) Wilm, Emil C. (Phil. D., Topeka, 
Kans.), A pragmatic view of Christian science. J. Am. 
Ass. LII. 26. p. 2093. — 194) Windish, Ernst, 
Buddhas Geburt und die Lehre von der Seelenwanderung. 
Bd. XXVI der Abhandlungen d. phil.-bist. Kl. d. Kgl. 
»Sachs. Ges. d. W. II. Leipzig. 235 Ss. Referat in 
Mitth. d. D. Ges. f. Gesch. d. M. 34. VIII. 5. S. 524. 
— 195) Wisse jr., G., Christelijke wetensekap cn de 
spleiding tet arts. Utrecht. — 196) Withington, 
L. T. (Manorbier, England), John Locke as a medical 
praetitioner. Janus. XIV. 5/6. p. 491—505. (Fest¬ 
schrift für Daniels.) — 197) Wolff, Eugen, Mignon. 
E:n Beitrag zur Geschichte des Wilhelm Meister. (Vgl. 
Schwalbe’s Referat in D. W. 1910. 3. Literatur- 

Bericht, S. 135.) — 198) Zimmer, Ueber directc 
Handelsverbindungen Westgalliens mit Irland im Alter¬ 
tum und frühen Mittelalter. Sitzungsber. d. Kgl. 
Preuss. Acad. d. Wiss., philos.-histor. KL, vom 22. 4. 


S. 582—613. — 199) Luciani quae feruntur Podagra 
et Ocypus praefatus edidit commentatus est Johannes 
Zimmermann. Leipzig. XII u. 82 Ss. (Vgl. Paul 
Maas in D. Literatur-Z. 36. S. 2272.) — 200) Das 
Wort „Pupille“. Wolffberg’s Wochenschr. f. Hygiene 
u. Therapie des Auges. XII. 16. S. 135. — 201) Das 
Hexenstüble im Kloster Elchingen. W T ürtt. Corr.-Bl. 
LXX1X. 43. S. 871. — 202) Szenen aus dem Leben 
der Quacksalber. Monsieur Probatum est, ein berühmter 
Zahnarzt u. Bruchschneider wie auch würklicher Possessor 
in der Tinctura Stultorum. Kunstbcilage in D. W. 35. 

— 203) Titelblatt eines Lehrbuches der Medicin aus 

dem 17. Jahrhundert. Lehrbuch von Arnold Weickhard. 
1626). D. W. 12. S. 544. Nebst Kunstbeilage. — 
204) Der Arzt in der schönen Literatur. W. W. 3. 
S. 179; 4. S. 2*29. — 205) Curiositäten des Kopfes. 
Allg. W. Z. LIV. 4. S. 41 (Der Speichel); 6. S. 65; 
10. S. 113; 20. S. 228 (Nase in ihren Beziehungen 
zum Geschlechtsapparat); 21. S. 239; 41. S. 451 

(Nase bei den verschiedensten Völkern). — 206) Die 
Gifte in den Werken von Shakespeare. Ebendas. 45. 
S. 499. Feuilleton. — 207) La medecine dans Foeuvre 
de Jules Verne. These. Paris. (Namen war bei dem 
Citat nicht beigefügt.) — 208) Les medecins inspirateurs 
de Moliere. Gaz. d. köp. 17. p. 262. — 209) The 
rclation of the medical practitioner to the practice of 
„Christian Science“. Lanc. II. p. 1359. — 210) The 
madness of Tasso. Brit. J. I. p. 477. (Verweist auf 
William Boulting’s Schrift über Tasso und seine Zeit.) 

— 211) Calenture. Ibidem. I. p. 543. (Das Wort 
ist jedem in der englischen Literatur geläufigen Studenten 
bekannt; es stammt aus dem spanischen calcntura, von 
calere = Fieber, wurde unter der Herrschaft von Elisabeth 
in die englische Sprache recipirt. Zusammenstellung 
der verschiedenen Mittheilungen in der englischen Lite¬ 
ratur.) — 212) Nova et vetcra. Modern faith healing. 
The miracles of the deacon de Paris, Ibidem. 11. 
p. 1549—1556; 1625—1628. Mit verschiedenen Abb. — 
213) With and wisdom from „vanity fair“. Ibidem. II. 
p. 1700. — 214) Adams v. Pomeroy. (Betrifft die vorige 
Publication über „vanity fair“). Ibidem. II. p. 1761. 

— 215) The book-oath. Ibidem, p. 1764. — 216) Poet 
and medical Student. The Hospital. N. S. 149. Vol. VI. 
0. S. Vol. XLVII. 1221. p. 361-363. 

Höfler’s (72) schon im vorjährigen Bericht mit 
dem blossen Titel angezeigte Schrift betrifft die volks- 
medicinische Botanik der Germanen. Von etwa 
60 Pflanzen giebt H. nähere Auskunft über ihre Ver- 
wertbung in der Volksmedicin und ihre Bedeutung für 
sie. Wie in allen Publicationen H.’s findet sich auch 
hier ein imponirendes Material verwerthet, das IL mit 
Meisterschaft beherrscht, wobei er sich als Mediciner, 
Anthropolog, Linguist, Folklorist, kurzum als ein 
Forscher von seltener Vielseitigkeit bewährt. Am 
Schluss der langen und scharfsinnigen Untersuchung 
fasst n. ihre Ergebnisse in 15 Thesen zusammen, von 
denen uns folgende als die wichtigsten der Wiedergabe 
an dieser Stelle werth erscheinen: 1. Die altgermani¬ 
schen Heilpflanzen (Kräuter, Wurzeln, Bäume, Körner, 
Beeren) stammen fast ausschliesslich aus der nächsten 
Umgebung der mit Feuerstätte, Dörr- oder Röstlnirdc 
und Zaungchege ausgestatteten menschlichen Siedelung. 
Innerhalb dieser Hofreite (vergl. Tacitus, Germania 
16 = spatium) wurden Anfangs die Heilpflanzen nicht 
cultivirt, sondern wuchsen wild etc. 2. Die ältesten 
Heilpflanzen sind die an Amylum, Zucker oder Fett 
reichen Nährpflanzen; sic wurden am häufigsten und 
am zähesten als Schwindsuchtsmittel benutzt etc. 3 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



406 


Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


Die primitivsten Heilmittel wurden hauptsächlich auch 
verwendet, um die Fortpflanzungsfähigkeit und Frucht¬ 
barkeit zu steigern oder zu erleichtern. 6) Hunger und 
Schmerz waren die Haupttriebfedern, die den Menschen 
zwangen, alles zu versuchen, vegetabilische und ani¬ 
malische Nahrung zu geniessen .... 7) Die ersten 

Erfahrungen über die Narkose (uäpxrj — torpor) dürften 
bei dem Suchen nach fettreichen Nahrungsmitteln aus 
der pflanzlichen Sphäre erworben worden sein ... 8. 

Die natürlichste Nahrung des Menschen, die Mutter¬ 
milch, war ein Allheilmittel; sie wurde aber auch ein 
Vehikel für Heilkräuter. Das mit dem Menschen am 
frühesten symbiotische Milchthier (die Ziege) liefert 
auch am häufigsten das Getränk (fettreiche Ziegen¬ 
milch), durch dessen Genuss die Heilkräuter einverlcibt 
wurden ... 9) Das stillende Weib verwendete am 

Irühesten die kühlende Wirkung frischer, saftiger 
Blätter als Umschlag auf entzündete Brustwarzen und 
phlegmonöse Brustdrüsenentzündungen, und weiterhin 
bei Eitermilch (gund) ... 10) Gewisse Beobachtungen 

der Mütter, welche den Davor nocturnus, Eklampsia 
u. s, w. vom Kinde fern halten wollten, führten zum 
Gebrauch des germanischen Nachtschattenkrautes als 
Nareotieurn .... 13) Der therapeutische Grundsatz 

similia similibus, d. h. gelbe Haut durch gelbe Blüthen, 
Herzkrankheiten durch herzförmige Blätter oder Früchte, 
Leberkrankheiten durch dreifach gelappte Leberblumcn, 
Geschlechtskrankheiten durch hodenfürraige Wurzel¬ 
knollen zu behandeln, stammte aus relativ weit jüngeren 
Zeiten und gab eine Methode, die der altgermanischen 
Culturperiodc nicht entsprechen konnte, da diese von 
Leber- und Herzkrankheiten noch nichts wusste; erst 
der berufsmässige Sammler der Heilkräuter, der auch 
Kenntniss von inneren Krankheiten batte, konnte diese 
homöopathische Methode versuchen ... 14) Die Ein¬ 

verleibung der Medicamente, auch der Heilkräuter ge¬ 
schah nicht bloss als Speise oder Räucherung, sondern 
auch als Kräuterkissen (Ilculager, Bettstroh) sowie als 
Amulett ... 15) Manche durch den Volksbrauch ehr¬ 

würdig gewordene Pflanzen erfuhren in der Benennung 
eiue Personification als hilfreicher Geist. — Ein Literatur- 
verzeichniss von etwas über 90 Nummern und das Ver¬ 
zeichniss der von H. herangezogenen Pflanzen beendigen 
diese Schrift, welche mit zu den hervorragendsten des 
Autors gezählt werden darf. 

Zwei Jahre sind vergangen, seitdem Roscher (154) 
soinc auch in diesem Jahresbericht (1907, I, 298) er¬ 
wähnten berühmten enneadischcn Studien veröffentlichte. 
Schon ist er mit zwei neuen Schriften hervorgetreten, 
die sich in demselben Geleise bewegen und in gleicher 
Weise wie die früheren durchgeführt sind. Die Fülle 
des Stoffes, der hier unterbreitet wird, die colossalc 
Gelehrsamkeit, die sich in geradezu erdrückender Weise 
offenbart, bedarf keiner weiteren Hervorhebung. Wichtig 
sind diese Schrillen auch deshalb, weil ein Theil von 
ihnen der Mcdicingcschichtc zu Gute kommt. In dieser 
Beziehung muss besonders auf die Abschnitte in 
Capitol V der sehr umfassend angelegten 2. Abhandlung 
hingewiesen werden, wo die Tessarakontaden und 
Tessarakontadenlehren nach der Ccdleetio Hippocratica 


erörtert werden. Hier zeigt sich, dass die Zahlen- 
Zusammenstellungen auch eine reelle, praktische Be¬ 
deutung zur Aufklärung mancher Probleme gewinnen, 
wie z. B. behufs Entscheidung der Echtheit der Schriften, 
ihrer Sonderung oder Zusammengehörigkeit nach den 
verschiedenen Schulen. Diese „Zahlcnsymbolik“ oder 
„Zahlcnmystik“ hat für die hippokratische Medicin 
durchaus nichts Geheiranissvolles. Vielmehr fällt ihr 
in oben erwähnter Beziehung eine recht klare KG!.- 
zu, namentlich für verschiedene Fragen in der tiynä- 
kologie und Embryologie, w’ie R. ausführlich erhärtet, 
ln den Tractatcn über die Sieben- und Achtmonats¬ 
kinder erscheinen zahlreiche 40 tägige Fristen, die offen¬ 
bar auf den wirklichen oder vermeintlichen Erfahrungen 
der schwangeren Frauen selbst beruhen. Die Tendenz 
dieser Tractatc ist, wie R. ermittelt zu haben glaub’, 
die Lebensfähigkeit der im 7. Schwangcrschaftsmonat’, 
im Gegensatz zum 8., geborenen Kinder und zuglei 
die einzelnen Stadien von deren Entwickelung nachzu- 
weison. Diese Stadien werden hauptsächlich durch 
Monate und Tessarakontaden (40 tägige Fristenj U- 
stimmt. Solcher Ergebnisse weist das Buch von K. 
viele auf, namentlich auch noch hinsichtlich der Lehre 
von der Krisis und den kritischen Tagen. K.'s Werk 
ist eine gar nicht auszuschöpfende Quelle für Problem* 
auf allen Culturgebieten und nicht minder für d- 
Mcdicin resp. Biologie. Referent muss jedoch an- 
äusseren Rücksichten für weitere Funde dieser Art auf 
das Original verweisen. 

Das zweibändige Werk von Seligmann (lf»7) Or¬ 
dert allein schon durch seinen ungewöhnlichen Umfang 
zu einer besonderen Anzeige an dieser Stelle berauv 
Ref. gesteht, noch niemals eine kleine Einzelheit ai;> 
dem uferlosen Gebiet des Aberglaubens, wie der .b v 
Blick“ sic darstellt, mit solchem Aufwand des litcrai 
sehen Apparats und mit solcher sachlichen Gründlul. 
keit behandelt gesehen zu haben, wie cs in S.’s G- 
lossalwerk geschehen ist. Es beginnt zunächst m • 
einer Zusammenstellung der Literatur, die nicht we¬ 
niger als LXXXVIÜ Seiten beansprucht. Ucf. hat ti. 
eigener mühevoller Zählung die stattliche Zahl v- 1 | 
2414 Schriftentiteln herausgebracht, Beweis genug lur 
die Tendenz des Autors, möglichst erschöpfend und ab¬ 
schliessend das Thema zu behandeln. Es fehlt that 
sächlich, wie Ref. dreist behaupten darf, nichts, 
zum Gegenstand gehört. Uebrigens hat S. jedem ein¬ 
zelnen Capitcl auch mit Hochziffern noch besonders 
litcrarischcn Belege ganz cxact hinzugefügt. Inhalts¬ 
analyse : Cap. I erörtert Begriff und Wesen d*• s 
bösen Blickes. Cap. II.: Vorkommen und \er- 
breitung des bösen Blickes, ist mit einer Sprachen¬ 
tabelle ausgestattet, wo in 11 Rubriken die Beziehung-■ 
aller Formen und Arten des b. B. bei allen Rassen uiG 
Völkern verzeichnet sind, eine Beigabe von höchst#- 
literarischen und pragmatischen Werth. Cap. 111 nennt 
die Wesen, die den b. B. haben. Cap. IV die U- 
sachen und Mittel, um den b. BI. zu bekommen: 
Cap. V handelt von der Autofascination. Cap. M 
von den Wesen und Dingen, die vom l>. B. betroffen 
werden. Cap. VH von der Diagnostik (Krankheit^ 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



407 


Pag el, Geschichte her Medicin und der Krankheiten. 


erscheinungcn etc.). In Cap. VIII sind die Heil¬ 
mittel angegeben, in Cap. IX, mit welchem Bd. II 
beginnt, die Schutzmittel, im Cap, X die Hypo¬ 
thesen und Erklärungen. Diese beiden letzten 
Capitel füllen neben dem Register allein einen Band. — 
Man kann selbst durch die genaueste Analyse keine aucli 
nur annähernde Vorstellung von dem Inhalt des Werkes 
geben. Es liegt hier das Ergcbniss rastlosen Flcisscs 
und zweier Dezennien unverdrossener Sammclarbeit, ja 
die Lösung einer Lebensaufgabe vor. Vom cultur- 
geschichtlichen Gesichtspunkt betrachtet, liegt die Be¬ 
deutung des S.'sehen Werkes abgesehen von der Lei¬ 
stung an sich und von der auf sic verwendeten Kunst 
im Sammeln und Ordnen des Materials, vor allem auch 
in der Tbatsache, dass damit die ungeheure Verbreitung 
des Aberglaubens im allgemeinen und im speziellen 
von der thürichtcn Annahme des „bösen Blickes“ in 
erschreckender Deutlichkeit vor Augen geführt wird. — 
Ein weiterer unschätzbarer Werth liegt in den thera¬ 
peutischen Abschnitten, wo ein wahrhaftes Repertorium, 
eine förmliche Encyklopädie der volkstherapcutischen 
Hiilfsmittel, ein Heilschatz geboten wird, der selbst in 
den eigens diesem Gegenstände gewidmeten Darstellungen 
nicht zu iibcrbicten ist. — Auch die Illustrationen haben 
ihre fesselnden Besonderheiten. 

[Christiansen, Viggs, Christian des VII. Sind- 
sygdom (Geisteskrankheit), liec. in Ugcskrift f. laeger, 
1907, p. 1094. Fonahn.J 

L l) v. Janny, Geza, Anatomische und physiolo¬ 
gische Definitionen im Mittelalter in didaktischen Dia¬ 
logen. Gyögyäszat No.51. (Mitgetheilte Auszüge aus 1. Dialog 
zwischen Kaiser Hadrian und Epiktetos: 2) Dialog zwi¬ 
schen Pippinus und Albinus). — 2) v. Kossa, Julius, 
Religiöse Aerzte. Ibidem No. 16—17. — 3) Derselbe, 
Reitende Aerzte. Ibidem No. 50. (Ein Stück Cultur- 
geschichte, die uns Mcdicinhistoriker gerade so intcres- 
sirt, wie sie die „Geschichte der Reitkunst“ interessiren 
würde. Dies sei zum Verdienste v. K.s gesagt. Der 
überwiegende Theil der Additamente entspringt ungari¬ 
schen Quellen.) — 4) Zoltun v. Dalmady, Populäre 
Irrthümer der Naturwissenschaften und der Medizin. 
Zwecks Erklärung u. Richtigstellung im Kreise des ge¬ 
bildeten Publicums und des Volkes verbreiteter falscher 
und vorgefasster Meinungen und Auffassungen. Mit einem 
Vorwort von Prof. Michael v. Lenhossek. Budapest, 
Athenaeum. VIII u. 391 Ss. 

Zoltän v. Dalmady (4) ist der Entstehung der 
Irrthümer gründlichst historisch nachgegangen und hat 
hiermit eine lange Reihe Culturdoeumentc zusaminen- 
gestcllt. Der medicinischc Theil beläuft sich auf bei¬ 
läufig 150 S. V. Györy (Budapest).] 

[Baschkopf, J., Ueber die Sitten und Krankheiten 
der Einwohner von Bosnien und Herzegowina vor und 
nach der Occupation durch Oesterreich-Ungarn. Nowiny 
lekarski No. 9, 10, 11 u. 12. Posen. (Polnisch.) 

B., der als Regimentsarzt längere Zeit in Bosnien 
stationirt war und die beste Gelegenheit hatte, die Ein¬ 
wohner der occupirtcn Länder näher kennen zu lernen, 
giebt hier seine Beobachtungen wieder. Das Beob¬ 
achtete betrifft hauptsächlich die Mohammedaner und 
zwar ihre Sitten und Bräuche während der Schwanger¬ 
schaft, im Wochenbett und während der Geburt, die 
fireumcision, die Leichenfeier, den mcdicinisehcn Aber¬ 
glauben und vieles andere sehr Interessante, das sieh 
leider für ein kurzes Referat nicht eignet. 

Lachs (Krakau).] 


XVI. Biographica, Gedächtnissschriften 
(Nekrologe ohne nähere Angaben). 

1) Albert, Zum Andenken E.—’s. Rede, ge¬ 
halten am 22. 10. anlässlich der Enthüllung seines 

Denkmals in den Arcad.cn der Universität von 

J. Höchen egg. W. kl. W. XXII. 43. S. 1469 

bis 1174. Sep. - Abz. 14 Ss. .Mit Bildniss. — 2) 

Albertus Magnus von Cöln als Naturforscher und das 
Cölncr Autogramm seiner Thiergeschichte. II. Stadler, 
Verlmndlgg. d. Ges. D. Natur!', u. Ae. SO. Vcrsamml. 
zu Cöln. Herausg. v. Albert Wangcrin. Th. 1. Allgem. 
Sitzg. Leipzig. S. 29—37. — 3) Alliot, Mme., Sagc- 
femme en chef de la raaternite de Paris. Biographie. 

A. Chineau. France m. 21. p. 414 — 416. — 4) 

Althoff, Scheibe in Charite-Annalen. XXXIII. S. III 
bis VI. — 5) Amato e os mestres humanistas de 

Salamanca. Med. coulcmp. Lisb. XXVI. 401—404. 

— 6) Apollonius of Tyana, A study of bis life and 

times. Campbell, F. W. Gr. Richards. ISO pp. — 
7) d'Arcct, Der erste Prof, der Chemie am College 
de France, — Jean. 1775—1801. Camille Matignon, Coli, 
d. France, Paris, in Chemiker-Z. 62. S. 553. — 8) 

Arlt, s. Graefe. — 9) Auenbrugger 19. 11. 1722 
in Graz, f 18. 5. 1809 in Wien); 1. Victor Fessel, 
Vortr., geh. im Verein der Aerzte in Steiermark, 18. 5. 
Mitth. d. Vereins d. Aerzte in Steiermark. XLVL 6. 
S. 157 —167. Sondcrdr. 11 Ss. ; 2. Josef Leopold —. 
Ein Erinncrungsblatt: Karl Möller, Erkner b. Berlin. 
W. klin. Rundschau. XXXIII. 32. S. 503; 3. Max 
Neuburger, Gedenkrede, geh. in der k. k. Gesellscli. 
d. Aerzte in Wien am 17. Mai. W. klin. W. XXII. 
20. S. 699 — 709. Mit Bildern und Facsimilc. Sonder¬ 
druck der 1. Ausgbe. 28 Ss. (Wie alle rhetorischen 
Producte N.’s von hinreissender Wirkung); 4. Friedei 
Pick, Prof, in Prag, zum 100. Todestage. Vortr., geh. 
im Verein deutscher Aerzte 21. 5. Miinch. W. 26. 

5. 1333—1338. Mit Kunstbeilage: 5. Leopold Sen¬ 

fei der in „Die Cultur“. Wien. X. 3. S. 286—300. 
Sondcrdr.; 6. R. Ritter von Töplv, Wien. W. W. 
20. S. 1097; 7. Brit. J. I. 1297.' — 10) Back, 
Jacobus de, Bijdrage tot de kennis omtrent bet leven 
van —; F. M. G. Fevfer (Gcldermalsen) in Nodcrl. 
Weekbl. I. 23. 1S79 -1886. — 1 1) Barr, Karl 

Ernst v., 1. Oscar Ilertwig in Intern. Wochenschr. f. 
Wiss., Kunst u. Technik, herausg. von Paul Hinncberg, 

6. 3., 2. Aus den Jugendjahren von — — —, Briefe 

von — — — an Ed. Assmuth, Balt. Monatssehr. Riga. 

— 12) Bardenheuer, Bernhard, Zur Feier seines 
70. Geburtstages am 12. Juli. Zeitschr. f. ärztl. Fortb. 
Ilerausg. v. Kutncr. VI. 13. S. 431. — 13) Barry, 
Sir Edward, M. D., F. F. S., Physician General to IIis 
Majcsty’s Forccs in lrcland and Prof, of physic in the 
Univ. of Dublin by T. Percy C. Kirkpatrick, M. D., 
F. R. C. P. J., Physician to Stevens IIosp., Dublin. 
Dublin J. 3. Serie. No. 465. p. 442 — 461. Decemb. 
Mit Bild. (Vcrgl. Biogr. Lex. ed. Hirsch u. Gurlt. VI. 
454.) — 14) Barthol in er, Der Kreis der — und die 
holländische Medicin. Jul. Petcrsen in Janus. IJarlem. 
XIV. 5/6. p. 457 — 466. Festsehr. f. Daniels. — 15) 
Batailhe, Prof, libre ä la faculte de med. d. Paris. 
1850—1865 ct le statuairc Carpcaux. B. Pailhas in 
Chron. m. Fans. XVI. 481 — 494. — 16) Baumann, 
Jacob, Der Wundarzt — — 1521 — 1586 mit Porlr.; 
Erich Ebstein, Assistent a. d. mcd. Klinik in Leipzig, 
in Janus, Harlcm. XIV. 5—6. S. 327—334. Scp.- 
Abz. 8 Ss. — 17) Bayley, Dr. Walter — and bis 
works. 1529—1592: d'Arey Pow'er in Transactions 
ul the m. chir. soe. of London. 1907. XC. p. 415. 

— 18) Bei reis, Der Adept von Helmstedt. Zur Er¬ 
innerung an Gottfried Christoph —, f 18. Scpt. 1809; 
W. Hüttner in Chemiker Z. XXXlll. 115. S. 1018. 

— 19) Bernstein, Zum 70. Geburtstag. Umschau. 

Frankfurt a. M. XIV. 1. S. 19. (Bild.) — 20) 

Richat; 1. llis life, researehes and character; A. C. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




408 


Pagel, Geschichte der Medicin üxd der Krankheiten. 


Eycloshymer in Interstate J. St. Louis. 1908. XV. 
597; 667: 2. Ernst Wickersheimer, — a la societe 
philomathique, France m. 20. p. 380. — 21) Ilion, 
Vgl. Abschnitt X unter Stephani. — 22) Blachc, Son 
role cn pathologic laryngce; C. Chauveau in Arcli. 
internat. de laryngol., d’otol et d. rhinol. XXVIII. 4. 
p. 186; 5. p. 547-551; 6. p. 928. — 23) Blake, 
James: a sketch of the mau and a brief account of 
bis scientific work; J. W. Wainwright in N. Yoik J. 
LXXXIX. 111-114. — 24) Bloch, Dominik, Zum 
40jährigen Doctorjubiläum. Prager W. 27. S. 387. 
(* 18. 12. 1845 als Sohn und Enkel von Aerzten, stud. 
1863—1869 am Josclinum in Wien, Dr. 10. 7. 1869, 
Oberarzt im Garnisonspital Laibach, dann in Ungarn 
und Bosnien, 1879 aus dem Militärstand getreten.) — 
25) Boerhaave, Het geboorte huis van —; II. Burger 
in Nedeyl. Tijdschr. v. Gcncesk. Amst. 1908. II. 1747 
bis 1750. — 26) Böhm, San.-R. in Berlin; Ziegelroth’s 
Arch. XL. 6. S. 161. Mit Bild. (* 1861.) — 27) 
Bon net, Comment Amcdee — a porte sccours aux 
blosses pendant rinsurrection du 9 au 14. avril 1834 
ä Lyon. Referat in France m. 23. p. 443. — 28) 

Borei li, L’ocuvre seientilique de J. A. —, ctudiee dans 
ses rapports avcc Pecole Ilollandaise; Modcstino dcl 
Gaizo, Naples, in Janus. XIV. 5-6. p. 506—511 
in der Daniels-Nummer. — 29) Boudin, Leon, 1851 
ä 1909; E. Ledoux. Rcv. m. de la Franche Comte 
Bcsan^on. XVII. 89—93. — 30) Boughton, The 

legend of Gabriel —; Crawford, D. G. in Indian M. 
Gaz. Calcutta. XLIV. 1—7. — 31) Bresche t, 

Lettre de Beranger au Dr. —, pour rccommandcr 
Vallcix ä PInternat. Jules Lemairc in France in. 20. 
p. 389. — 32) Brieger, Zum 60. Geburtstage; 1. 

Umschau. Frankf. a. M. 32. S. 679. Mit Bild; 2. 
Ztschr. f. exper. Path. u. Ther. VI. 3. S. 913—916; 
3. Ree. Vol. 76. 7. p. 277. (Hier wird B. von 

Simon Baruch bereits zu den Todten gezählt.) — 33) 
Brigidi, Vincenzo, 1838 -1908. Gazz. d. Osp. Milano. 
1908. XXIX. 1436. — 34) Browne, Sir Thomas, 

The birthplace of — —: Littlewood, II., in Lanc. II. 
1383. — 35) Brouardel, Inauguration du monument 
elevä ä la memoire de professeur —. Arch. d’hvg. publ. 
Serie 4. T. XII. Scpt. p. 230-239. Mit Bild. — 
36) Bünger, Joachim, 1831 — 1909. Ugcskr. f. laegcr. 
Kopenh. LXXI. 803—805. — 37) Burckhardt’s 

Bedeutung für die vergleichende Anatomie und Biologie- 
gcschichte. Zool. Ann. Ilerausg. v. Max Braun, Königs¬ 
berg. III. 2. p. 156 — 176. Wiirzburg. Vcrgl. auch 
Verhandl. d. Naturf.-Ges. in Basel. XX. 1. — 38) 

Buscli, Vcrgl. Abschnitt IU unter Greve. — 39) 

Campenon, Les adieux au docteur —. France m. 2. 
p. 36. — 40) Carl Theodor, Herzog in Bayern, Zum 
70. Gebuststagc. 1. 0. Evcrsbusch in Münch. W. 
32. S. 1648. Mit Bild; 2. Ztschr. f. ä. Fortbildung. VI. 
16. S. 528; 3. Heilkunde. 8. S. 349. Vcrgl. Ab¬ 
schnitt XVII. — 41) Carmona y Valle, A. de Gary, 
Monumento al sabio Dr. Manuel — —. Escuela 
d. m. Mexico. XXIV. 171 —179. — 42) Carrier, 
Albert, 1841—1908. Information d’alicn. Paris. 1908. 
III. 359. — 43) Cavaillon, Paul, 1877-1809. 
Necrologic par Patel et Gangolphc. Lyon chirurg. 
II. 1 —12 nebst 1 pl.: Gangolphe in Lvon m. 
CXIII. 203-207. (Vgl. Abschnitt XVII) — 44) 

Ced erseh i öld, Peter Gustaf, som föregängsman inom 
psyko-terapien; Paul Bjerre in Hygica. 32. 1908. 

Festband. (Vgl. Referat von Fredrik Grün in Mitth. d. 
I). Ges. f. Gesch. d. M. 33. [VIII. 4.] S. 446.) — 
45) Champonnierc, Job. Lucas. Brit. J. I. 1427. 
Mit Bild. — 46) Chauvel, Le medecin-inspccteur (No¬ 
tice biographique). J. Bergounioux in France m. 5. 
p. 81—86. — 47) Chavannaz, G.. Titres ct travaux 
scicntifiqucs. Bordeaux. — 48) Clemenceau, der 
französische Ministerpräsident. Klinik, Berlin. 8. S. 298. 
— 49) Cohn, Ferdinand, zur Erinnerung an —: Lud¬ 
wig Geiger in Allg. Z. d. Judenth. Jahrg. 73. No. 44. 


S. 521—524. — 50) Cohnheim, Julius, Zur Erinne¬ 
rungen an —. Berl. kl. W. 30. S. 1435. — 51) Cook, 
Frederick A., der Entdecker des Nordpols (grad. 1890): 

I. Long Island J. IU. 10. p. 390. Mit Bild; 2. New 

York State .J. of m. IX. 9. p. 346. — 52) Comar, 
Louis Ferdinand; Albert Prieur in France m. p. 130 
(hervorragender Pharmakolog, * 30. 1. 1832, anfangs 
Lehrling in der Apotheke von Lepage, stud. a. d. Ecole 
super, de Paris, 1S56 diplomirt mit einer These über 
das Chloroform, 1858 Membrc d. la soc. d. pharm., 1886 
Membrc honor., tüchtiger Botaniker). — 53) Combes, 
s. Patin. — 54) Cordus, Euricius und dessen Botano- 
logieon 1534; Archivrath a. D. F. W. E. Roth in Sud- 
hoirs Arch. f. Gesell, d. M. I. 4. S. 279-281. - 
55) Coron, Thomas de — dit lc Franc; E. T. Hamy 
in France m. 1. p. 1—3; 2. p. 23—24. — 56) 
Cursch mann, Heinrich; S(udhofi) in Münch. W. 38. 
S. 1961. Mit Bild; Sonderdr. 7 Ss. — 57) Cusanus, 
Zur Charakteristik des —; K. Binz, Arch. d. Cultur- 
gesch. VII. 2. S. 145—153. — 58) Cu vier, vcrgl. 
Abschnitt XV unter Trouessart. — 59) Dahlmann, 

Geh. M.-Rath Dr., Dircctor der Hcbammenlohranstalt in 
Magdeburg. Allg. D. Hebammenztg. XXIV. 15. S. 319. 
Mit Bild (Dircctor von 1881 —1909). — 60) Daimer, 

J. , Ministerialrat im Ministerium des Innern, Sanitäts¬ 
referent, f 29- 1. in Wien, 63 J. alt. — 61) Daniels, 
Carl Eduard, 1839—4. Juni 1909, zum 70. Geburtstage. 

1. Burger in Nederl. weekbl. 1. 23; 2. Holländer 
in Berl. kl. W. 23. S. 1099; 3. A. Geyl, Leiden, in 
Janus, Harlem. XIV. 5—6. p. 273—286. Festschrift 
für D. — 62) DarwiD, Charles, 1. Gedenkschrii't zur 
Jahrhundertfeier seiner Geburt, hrsg. v. W. Bö Ische. 
11. Dekker, J. H. Fahre u. s. w. Stuttgart. IV. 48: 

2. Arthur Erwin Brown, Philadelphia, The lifc and 
work of —. New York J. LXXXIX. 11. p. 517-520: 

3. Rudolf Goldscheid — als Lebensbild unserer 
modernen Cultur. Wien. III u. 111 Ss: 4. Greve in 
D. zahnärztliche Woehenschr. XII. 7. S. 141—142; 
5. Oskar Ilertwig, Zur Erinnerung an —. D. W. 6. 
S. 233—235; 6. Walter May, Karlsruhe, Gedächtnis¬ 
rede, geh. 5. 2. in der Berl. Ges. f. Gesch. d Naturw. 

u. Med., Mitth. d. D. Ges. f. Gesch. d. M. 32. Vlll. 
3. S. 365—368; 7. Derselbe in Westermann’s Mo- 
natsh. 26. 9. Febr. S. 696—704, Sonderdr.; 8. Der¬ 
selbe, Lamarck und —. Preuss. Jahrb. Bd. 136. 
H. 3.. S. 407—417. Sonderdr. (s. auch unter Lamarck): 

9. Derselbe, — ein Spiegel meines Lebens. Verhdlg. 
d. naturwiss. Vereins. Bd. XVII. Karlsruhe 1903. 32 Ss.: 

10. Derselbe, — als Begründer der Descendcnztheoric. 
r Der Monismus“. Ztschr. f. einheitliche Weltan chauung 
und Culturpolitik. Hrsg. v. Kürber, Berlin und Arnold, 
München. IV. 32. S. 49 — 54. Mit Bild (Darwin* 
nummer, enthält 6—7 Darwinartikel.); 11. Derselbe, 
Die Darwinausstellung in der Technischen Hochschule 
in Karlsruhe. Badische Landeszeitung. No. 155 vom 
3. April; 12. Posner in Berl. klin. W. 7. p. 330; 
13. Hans Rabl in Wien. klin. W. XXII. 7. S. 221 
bis 224. Sep.-Abdr. 9 Ss. — 14. B. Reber, Genf, in 
Mitth. d. D. Ges. f. Gesch. d. M. 32. VIII. 3. S. 249 
bis 254. (In diesem lieft finden sich auf S. 257—261 
noch weitere Darwinartikcl von Arnold Lang, B. FI ät¬ 
sch c k, v. Wettstein, C. Diener, Fr. JodI, Max 
Steiner, Max Apel, R. France, J. Iteinke, Siegfried 
Perschman n, Richard Hertwig angezeigt); 15. Schau¬ 
in sl and, — und seine Lehre, nebst kritischen Be¬ 
merkungen. Bremen. Vcrgl. dazu das Referat von 

v. Hansemann, in Berl. kl. W. 27. S. 1270; 16.Alfred 

Schober, Vortr., geh. in wissenschaftl. Vereinigung 
Hamburg, 13. 11. 1908; 17. A. C. Seward, — and 
modern scicncc. London; 18. Alfred S. Sachs, London, 
Klinik 29. S. 1094: 19. Sobotta in Münch. W. 7. 

S. 344-347. Mit Bild; 20. Waldeycr, -’s Lehre 
in ihrem heutigen Stand und in ihrer wissenschaftlichen 
und culturcllen Bedeutung. Vortrag in Hamburg. D- 
W. 8. S. 345-349; 21. Weis mann, A., Charles 


Digitized b 1 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSUM G£-MI€HIGAN ' 



I'ahel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


409 


— und sein Lebenswerk. Jena. 22. Unna, P. G., Ham¬ 
burg, — als Mensch. Ortsgruppe d. deutsch. Monisten¬ 
bundes Hamburg. Flugschrift 19. S. 18—52: 23. Zuntz 
in Klinik. S. 298. Ansprache, geh. in der Sitzung d. 
physiol. Ges. 12. 2.; 23. Die medicinische Ascendcnz 
von Charles. — Allg. W. Z. L1V. 3G. S. 377; 24. Med. 
Blätter. 9. S. 98; 25. The — cetenary. Lanc. I. 1869; 
*26. Lanc. II. 36; 27. — seine Bedeutung im’Ringen 
um Weltanschauungen und Lebenswerth (moderne Phi¬ 
losophie). Berlin-Schöneberg; 28. — als Lebenselement 
unserer modernen Cultur. Rudolf Goldscheid. Wien. 
111 Ss.: 29. Hugo de Yries, Amsterdam, —’s visit to 
the (ialapagos Islands. Janus. XIV. 12. S. 854 bis 
8G1; 30. A. A. W. Hubrecht, Utrecht, — and the des- 
cent of man. Ebendas. S. 862—875. — 63) Darwin, 
Erasmus, 1. Walter May, Vortr. geh. im naturwiss. 
Verein Karlsruhe. Band XV der Verhandlg. Karlsruhe 

1902. 22 Ss.; 2. Derselbe, Charles und-, Arcb. 

f. d. Geschichte der Naturwissenschaften u. d. Technik. 
Hrsg, von v. Buchka u. A. II. 1. Sonderdruck. 90 Ss. 
(eine gediegene, die geistige Verwand tschaft zwischen 
Grossvater und Enkel klar bestätigende Arbeit). — 64) 
David, Jacques; van Duyse in France m. 7. p. 136 
bis 140; 8. p. 153. — 65) Deloz, vgl. Abschnitt III 
unterJohnsson. — 66) Dieudonne, Adolf, Oberstabs¬ 
arzt, Doccnt der Operationscursc für Militärärzte, zum 
Med. Rcf. in München als Nachfolger von Grashey er¬ 
nannt. Münch. W. 3. S. 159. (* 1864 in Stuttgart.) 

— 67) Dietcrswyl, Jakob, t 14. 12. 08 (Nussbaumer 
in Schweizer Corr.-Bl. 20. S. 714. * 1824 in Rappes- 
wyl, studirte 1842 — 1846 in Bern, besuchte Wien und 
Daris, seit 1S49 in seinem Geburtsort thätig). — 68) 
Dolde, Jean Jaques, Souvenirs d’un medccin Stras- 

bourgeois du XVIII. siede- 1717—1789. Tra- 

duits de TAllcmand par le Dr. E. Wickersheimer. 
Rixheim 1907. 35 Ss. — 69) Donders, siehe unter 
Gräfe. — 70) Dover, Thomas, physician and merchant 
adventurer. J. A. Nixon in Bristol M. Chir. XXVII. 
31—40. — 71) Drake, Daniel and his followcrs, histo- 
rical and biographical sketches. 0. Jüttncr, Cincinnati. 
406 pp. — 72) Drcschfeld, Memorial voluraen, con- 
taining an account ot the life, work and writings of the 
late Julius —, M. D., F. R. C. P. with a serics of ori¬ 
ginal articlcs dedicated to his memory by collcagues 
in tbc university of Manchester and former pupils edited 
by E. AL Brock bank, Manchester 1908. 216 pp. Mit 
43 Bildern. — 73) Driver, Carl; F. Wolff in 

Münch, med. W. LVI. 12. — 74) Diihrssen, Prof. 
Dr. A., Zu seinem 25jährigen Doctorjubiläum. S. 
Solms, erster Assistent der Dührssen’schen Heil¬ 
anstalt, in Ther. Rundschau. III. 6. S. 81—86. — 
15; Dujardin-Beaumetz; Eloge prononcc lors de la 
eelubration du centennaire de la Societe de med. et de 
chir. pratiques; 1. Bardet in France m. 5. p. 93 — 95; 

2. -sa vic, son charactere et son oeuvre; 3. Bardet 

in Bull. d. ther. CLVII. 6. p. 193—213; 15. Eebr. 

~ 76) Dunin, Theodor 1854—1909, in memoriam; 
A. Pulawski in Gaz. lek. Warszawa. 2. Ser. XXIX. 
311—323. Portr. — 77) Duputel, Maurice 1848 — 1908, 
Rev. d. Normandie. Rouen 1908. 449. — 78) Ebstein, 
Wilhelm, 1. van Leersum im Janus. XIV. 7. p. 529 
bis 532: 2. Alfred Schittcnhelm, Erlangen, zur Feier 
seines 50jähr. Doctoijubiläums. Münch. W. 31. S. 1600; 

3. Umschau, Frankfurt a. M. 30. S. 639. — 79) 
Edebohls, George M. 1853—1908, in memoriam; The 
American J. of obstetrics. LIX. 5. May. p. 835. — 
SO) Ehrlich, Paul; A. Wassermann, anlässlich der 
Verleihung der Nobelstiftung. Münch. W. 5. S. 245 
bis 247. — 81) Esmarch, Friedrich v. — zum Ge¬ 
dächtnis: Prof. Dr. Willi An schütz, Rede und Ge- 
dächtnissfeier a. d. Univ. Kiel. Kiel. 17 Ss. — 82) 
Estard, Michel, medecin rouennais 1672—1752. R. Helot 
in Rev. m. d. Normandie. Rouen. 225—230. — 83) 
labriz von Hilden; B. Reber, Genf. France m. 17. 
p. 317. — 84) Ferlin, Auguste 1854—1909; Bull. Soc. 


m. chir. de la Dröme. Valence. X. 1—3. — 85) Ferrein; 
Une oeuvre ineditc d’Antoine; Leblond (Dunkerque). 
Vgl. Referat in France m. 24. p. 466. — 85a) Fodor, 
Joseph; Recollcctions of — — upon the unveiling of 
the status to his memory Aujessv in Alienist a. Ncurol. 
St. Louis. XXX. 600-607. — 86) Foss, Jens, 

Dr. phil. et med., Prof., 1674 — 1757; 1. K. Caroe, 
Bibi. f. laeger. 1908. p. 526; 2. van Leersum im 

Janus. XIV. 7. p. 588. (Stud. Kopenhagen u. Leiden 
1696, besuchte Frankreich, England, Deutschland, kehrte 
1700 nach Leiden zurück, promovirtc daselbst 1702, 
practicirte 1708 in Sehoonhoven, war seit 1712 Prof, 
in Kopenhagen.) — 87) Fraenkcl, Bernhard, zum 

goldenen Doctoijubiläum; Semon's Centralbl. XXXV. 8. 
S. 393. — 88) Frank, Johann Peter 1745 — 1821, 1. 
Doll, Hofrath Dr. med. K., — — der Begründer der 
Medicinalpolizci und der Hygiene als Wissenschaften. 

Ein Lebendsbild. Karlsruhe. 85 Ss. 2. —-als 

Begründer derRückonmarkspathologie; Max Nc u b u rge r, 
Vortr. geh. a. d. 81. Vers, deutscher Naturf. u. Aerzte 
in Salzburg. W. kl. W. 39. S. 1341-1343. Scp.- 
Abz. 8 Ss. 3. E. Pauli in Vcrcinsbl. d. pfalz. Aerzte. 
Frankenthal. XXV. 178 — 184. — 89) v. Frank 1- 

Ilochwart, Lothar, W. kl. Rundsch. 47. S. 742. Mit 
Bild. — 90) Franklin, Benjamin from the medical 

view point; 1. Charles Green Cumston, Boston, in N. York 
a. Philad. J. LXXXIX. 1. p. 3-12. 2. The writings 
of — — pertaining to medicinc and the medical pro- 
fcssion; Theodore Diller, Pittsburg, Pa, in The Ac3cu- 
lapian. I. 3/4. p. 156—197. — 91) Frost, Cecil 
Scarlett 1876 —1908. St. Barthol. Hosp. J. Lond. 1808/9. 
XVII. 27. — 92) Gal 1, Franz Joseph; 1. II. Lippmann, 
Berlin-Pankow in D. W. 22. S. 979. Mit Bild (Kunst¬ 
beilage): 2. The unknown life and works of Dr.- 

and the discovcrcr of the anatomy and physiology of 
the brain; Bernard Holländer, London. 31 pp. — 93) 
Gal ton, Francis; Mcmoircs of my life. New York. 
347 pp. — 94) Geoffroy, s. diesen Abschnitt unter 
Woolbouse. — 95) Gibbs; F. II. Garrison, Josiah 
Willard — and his relation to modern scicnce. Pop. sc. 
Month. N. York. LXXIV. 470, 551; LXXV. 41, 191. 

— 96) Gon<;a 1 ies, Malaquias 1847—1908; A. Mar- 
quez in J. d. m. d. Pcrnambuco. 1908. IV. 98—101. 

— 97) Gould, George M., Bibliograph}' of the contri- 

butions of — — to ophthalmology, general medicine 
literature etc. Ithaca, N. Y. — 98) Graefe, Albr. v.; 
Bruchstücke aus dem Briefwechsel zwischen den Gründern 
des Archivs für Ophthalmologie Arlt, Donders — nebst 
einem Schreiben von Peters über die letzten Stunden 
Gracfe’s Aus dem Nachlass Prof. v. Arlt’s mit einem 
Vorwort von Dr. Ford. R. v. Arlt in Wien. Wolffberg’s 
Wochenschr. f. Ther. u. Hvienc d. Auges. XII. 25. 
S. 209-211; 26. S. 218-219; 27. S. 226-28; 28. 
S. 234-236; 29. S. 242-243; 30. S. 250; 31. S. 258: 
32. S. 266; 33. S. 274; 34. S. 282; 35.- S. 290; 36. 
S. 299; 37. S. 309; 38. S. 219; 39. S. 325; 40. S. 334 
bis 335; 41. S. 342; 42. S 350; 43. S. 357; 44. S. 366; 
45. S. 374; 46. S. 381; 47. S. 390; 48. S. 397; 49. 
S. 406. XIII. 1. S. 9; 2. S. 18; 3. S. 27; 4. S. 34; 
5. S. 42; 6. S. 51; 7. S. 58; 8. S. 66. — 99) Grall, 
Ch., Titres et travaux scicntifiques. Paris. — 100) 

Giard, Alfred, L’oeuvre scicntilique d’-; Maurice 

Caulbcry in Comptcs rendus hebdomad. d. seanccs 
d. la biologie. LXVl. 7. p. 1. — 101) Gruby, David; 
Israelit. Familicnblatt, Hamburg. No. 15 vom 15. 4. 
Feuilleton. — 102) Guel liot und Gosset; Henri Menu, 
Bibliographie medicale Remoise. France m. 9. p. 166. 

— 103) Haeckcl, Ernst, zu seinem 75. Geburtstage, 

1. L. Reh in Umschau, Frankf. a. M. XIII. 7. S. 142 
bis 148. Mit Bildern; 2. N. York a. Philad. J. LXXXIX. 
7. p. 34; 3. — und Brass; Franz Kcibel, Freiburg i. Br., 
D. W. 8. S. 350. — 104) Hall, Marshall and the 

decay of bloodletting; d'Arcy Power F. R. C. S. in 
Practitioncr. 4S9. Vol. LXXXII. 3. p. 320—331. — 
105) Haller, Albr. v., 1. als religiöse Persönlichkeit. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



410 


Pagel, Geschichte her Mebicin unh her Krankheiten. 


Ein Vortrag von Lic. Max Haller, Bern: 2. Vetter, 
Der junge —; vgl. Referat von FrensdorfT in Gott. gel. 
Anz. VI11. 8; 3. Die Bildnisse — —'s, Weese, Bern, 
mit 160 Lichtdr.-Abb., veröffentlicht aus Anlass d. Ent¬ 
hüllung des Denkmals H.’s am 200. Gediichtnisstage 
seiner Geburt; 4. Albrecht von —’s Dichtersprache. 
Von Dr. Karl Zagajcwski. IX. 269 Ss. H. 105 der 
Quellen und Forschungen zur Sprach- und Cultur- 
geschichte der germanischen Völker. Hrsg. v. A. Brandl, 
E. Martin, E. Schmidt. — 106) Harbay, Le portc- 

fcuille d’Achille de —; M. Salmon, Paris. 283 Ss. 

— 107) llarvcy, Bemerkungen zu —’s Exercitatio 
tertia de circulatione sanguinis ad Joannein Riolanum 
filium; F. M. G. de Feyvcr, Geldermclsen. Janus. 
XIV. 5/6. p. 335—346. Daniels - Festschrift. — 
108) Hauben, Theodore, medicin. E. Picard, Bruxelles. 

— 109) Hayoit de Termicourt; X. Francotte in 

Bull, de l'ac. r. d. m. Ser. IV. T. XXI11. 6/7. p. 356. 
Mit Bild. (* 6. 7. 1832 in Quievrain, f 16. 12. 1906. 
Vrgl. d. Jahresber. von 1906. I. S. 478.) — 110) Helm- 
holtz; Tschcrning, Hermann v. — et la theorie de 
raccominodation. Inaris. — 111) Ilclmont, Johann 
Baptist van (1577— 1644) als Chemiker und Natur¬ 
philosoph: Franz Strunz in Chemiker-Z. XXXIII. 134. 
S. 1781; 135. S. 1115; 137. S. 1209-1211; Sep.-Abz. 
16 Ss. — 112) Hcnle, Jakob; 1. Fr. Merkel, Ge- 
diiehtnissrede, gehalten im anat. Institut zu Göttingen 
am 19. Juli, den hundertsten Geburtstag. Mit 1 Portrait. 
Braunschweig. 19 Ss.; 2. Münch. \V. 33. S. 1696. 

Mit Bild. — 113a) Hodgkin, Thomas; Sir S. Wilks, 
A short account of the life and works of — —, Guy’s 
llosp. Gaz. Lond. XXIII. 528—532. — 113) Heye, 
Jan Peter; 1. II. Burger in Nedcrl. weekbl. I. 9; 

2. C. F. Daniels, Ebend. I. 10: — — wat hy deed 

voor sijn vaderland als genceskundige. Nederl. Tijdskr. 
v. g. I. 729—743. — 114) lloffa, Zum Andenken 
Albert —; Denis G. Zesas in Ctrlbl. f. Grenzgebiete 
d. M. u. Chir., hrsg. v. Herrn. Schlesinger. XI1. 23. 

S. 881—884. — 115) Holcoinbc; Charles Clifford, 

1830—1908. Boston J. 1908. CLIX. 740. — 116) 
Holmes, Ilorace M. 1826 — 1908. Ebendas. 1908. 
CLIX. 739. — 117) Holmes, Oliver Wendelt; 1. The 
Century of — — — celebration by the medical Society 
of the county of New York. N. York a. Philad. J. 
XC. 16. p. 760—765, mit Bild; 2. V. B. Jcnuings 
in Med. Rev. of Rev. N. York. XV. 107—114 portr.; 

3. Rec. Vol.76. No. 16. p. 655; 4. Brit. J. II. 1425; 
5. The medical activcments of Dr. —; 0. Edward Otis 
in Boston J. CLXI. 27. p. 951; Crothers, Samuel 
Me Cliord, The autocrat and his fellow boarders with 
selected poems. Boston a. N. Y. 70 pp. — 118) Hufe- 
laud; Geza Rendez, vergessene Bücher —’s. Leipzig. 

— 119) Humboldt, Alexander von 1.— als Vorläufer 
der Lehre von der Lsometrie. Edmund 0. v. Lippmann 
in Chemiker-Z. 1. S. 1; 2. Voss. Z. vom 6. Mai. No. 209. 

— 120) Hunter, John as a philosopher; Henry Morris 

(M. A., M. B. Lond., F. R, C. S. Eng., Consulting Surg. 
am Middlescx Hosp.), Vortr., geh. im R. C. S. E. am 
15. 2. Lanc, I. 517-523; Brit. J. 1. 445—451. — 
121; Innes, Jamer A., A country doctor. Br. J. II. 
209 (* 6. 4. 1838, f 14. 2. 1905 in Dufftown). Mit 
Abb. seines Monuments. — 122) Jacobi, Abraham. 

Collcctanea — edited by W’illiam J. Robinson. New 
York. — 123) Jacoby, Johann, Den Manen eines Ot- 
preussen. Eugcnie J. in Eos. Wien 1908. IV. 240 
bis 250. — 124) Joffroy, Alix. 1844—1908. Arch. d. 
m. exper. et d’anat. path. par C. Achard. XX. I — VIII. 

— 125) Jung - Stilling; Felix Poppenberg, Aus der 
Gefühlswelt des Pietisten. Voss. Ztg. Sonntagsbeilage 
No. 40 d. No. 464 vom 3.10. (betrifft Heinrich Jung-St. 
nach den Briefen an seine Freunde, hrsg. von Pastor 
A. Voemel zu Emmishofen in d. Schweiz u. nach d. 
Goethe'scheu Schrift r IIeinrich Stillings Jugend“ wieder 
aufgelegt.) — 126) Klein, Emil, Prof. Dr., Ziegelroth’s 
Arch. f. physik. diätet. Tlier. XI. 8. S. 225. Mit Bild. 


(* 7. 3. 1873 in Reichenberg i. B., stud. Prag, appr. 
1898, ging Oct. nach Berlin, wurde hier Schwcningcr’s 
Privatassistent sowie am Kreiskrankenhaus in Lichter¬ 
felde, war 1900 — 06 Assist, a. d. Poliklinik i. d. Kgl. 
Charite, erhielt 1907 die deutsche Approbation als Arzt, 
Leiter der neuen Polikinik für physik. diätet. Ther.) — 
127) Koch, Robert, Die Antrittsrede — —’s in der 
Academie der Wissenschaften am 1. Juli. Begrüssungs- 
rede von W. W’aldcyer, ständigem Sekretär d. math. 
naturwiss. Kl. D. W. 29. S. 1278 — 1279. — 128; 
Kocher, Prof. d. Chir. in Bern, Empfänger des Nobel¬ 
preises. Umschau. Frankf. a. M. XIII. 51. S. 1065. 
Mit Bild. — 129) Koeberle, Jubilc octogenaire du 
doctcur Eugene —, Strasbourg. Revue alsacienne 
illustrce. 20 pp. Mit 3 Tafeln. — 130) Koller, J. 
Hirschberg’s Ctrlbl. Nov. S. 346 (zum 25jähr. Jubiläum 
d. Empfehlung der Einträufelung einiger Tropfen der 
2proe. Lösung des salzsauren Cocains zur ürtl. Be¬ 
täubung. K. war damals Secundärarzt im Al lg. Kranken¬ 
haus in Wien und ist jetzt in New York. Vrgl. noch 
ibid. 1884. S. 316, 344, 345—350). — 131) Küster, 
Ernst, Zum 70. Geburtstage — —’s (2. 11.); Arthur 
Barth-Danzig in Münch. W. 45. S. 2324, mit Bild; 
Umschau, Frankf. a. M., hrsg. v. Bechhold. XIII. 47. 
S. 982. Bild. (K. ist 2 J. als Marburgcr Ordinarius 
emeritirt und wohnt gegenwärtig in Charlottcnburg). 
— 132) Kufferath, Le Prof. —; Kliffer in Lobst. 
II. 4. p. 285. — 133) Kussmaul, Das —-Denkmal 
in Freiburg i. Br. D. W. 22. S. 981. Mit Bild. Münch. 
W. 23. S. 1214. Mit Bild. — 134) Lamark 1. - und 
Darwin; 1. Walther May, Karlsruhe. Preuss. Jalirl». 
Bd. 136. II. 3. S. 407 — 417; 2. Derselbe, Vortr., 
geh. Karlsruhe 1903. 15 Ss.; 3. Lettre ineditc de — 
ä. l'assemblce des Professeurs de l'Ecolc de sanb* 
29. floreal an V. (Vortr. geh. in d. Soc. franr. d’hist. 
de lam. von Noe Legrand, France m. 15. p. 279-280:: 

4. Un document inedit de —; B. Rcbcr, France m. 
21. p. 408. — 135) Lanz. Siehe Abschnitt XV1L — 136 
Lawrence, Josef J. 1836—1909; H. R. S. in Med. 
Brief of St, Louis. XXXVII. 225—228. — 136) Leber, 
Ferdinand Edler von — ’s Verdienste um die Aufhebung 
der Tortur in Oesterreich; Max Neuburger in W. kl. 
W. 30. S. 1075-1078. Mit Bild. - 137) Larscn, 
C. F., oberläge; L. S. in Norsk mag. f. lägevidensk. 5. 

R. VII. 10. p. 976. — 138) Ledderhose, Georg. Prof, 
d. geschichtl. u. socialen Med. in Strassburg. Umschau. 
Frankf. a. M. XIII. 52. S. 1084. Mit Bild. - 139 
Lemaire, Un officicr de santc Picard. Pierre Louis 
Honore — 1788—1839. Note sur ses honoraires medi- 
caux et sur sa famillc; Vortr., geh. in d. Soc. fram;- 
d'hist, d. 1. med.; Jules Lemaire in France m. <• 
p. 121-124; 8. p. 141—145. — 140) Lc_Mcrcier 
du Quesnay, Un Chirurgien de Nantes de 1787; Leon 
Dclattrc in France m. 18. p. 354. — 141) Licbig. 

Justus von; 1. Jakob Volhard-. Zwei Bande. Leipzig. 

1. Bd. IX u. 456 Ss.; II.Bd. VI u. 438 Ss.; 2. Erinnerungen 
an — — — Heinrich v. Ranke in Münch. W. 13. 

5. CG3. — 142) Liebreich, Richard, A few Obser¬ 
vation on the life and labors of Dr. — — of Paris; 
Mc Reynolds, J. 0. in Ophth. Rec. Chicago 19U". 
XVIII. 228—235. — 143) Lind, James und der 
Scorbut. Vortr., geh. in der Berliner Ges. f. Gesell, d. 
Naturw. u. Med., 6. 11. 08, von Artur Bernstein, 
Mittli. d. D. Ges. f. Ges. f. Gosch, d. M. 31. VII. 2- 

S. 238. — 144) Lin ne, Carl v. —’s Bedeutung als 
Naturforscher und Arzt. Schilderungen, hrsg. von d. 
Kgl. Schwed. Akad. d. Wiss. anlässlich d. 200 jährigen 
Wiederkehr des Geburtstages Linne’s durch C. A. M. Lind¬ 
mann. V. 168. p. 48; 43; 1S8; 85; 42 pp. Mit 10Fig- 
2 Tafeln u. 2 Blättern Erkl. Lex. 8. Jena. Daraus 
einzeln: Otto E. A. Hjelt, Prof. em. a. d. Univ. zu 
Hclsingfors, Carl v. — als Arzt u. raed. Schriftsteller. 
Jena. IV. 168 pp. (eine ausgezeichnete Darstellung von 
einem der gründlichsten Linnekenner); — und die Mikro¬ 
organismen, E. A1 m q u i s t, Stockholm, Ztschr. f. Hygiene. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN — 



Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


411 


Bd. 63. II. 1. S. 151—176; Nieuwenhuis u. v. Ucxküll- 
Leidcn in Janus. Harlera. XIV. 11. S. 828—834. Aus¬ 
zug aus der an erster Stelle genannten Festschrift. — 
145) Lister; 1. Address on the prcsentation of a 
memorial of Lord — at the opcning of the New Glas¬ 
gow R. Intirmary 23.6. bv Rickman J. Godlee, F. 

R. C. S., Holme Prof. d. klin. Chir. am Univ. Coli. 
London. Glasgow J. Vol. LXXII. 2. p. 81—88; 
2. The collectcd papers of Joseph Baron —. Vol. I. 
410 pp.: Vol. II. 552 pp. Oxford. — 146) Locschner; 
Der hundertste Geburtstag des ersten Universitätslehrers 
f. Balneologie Prof. Freiherr v. —. E. Heinrich Kisch 
in Zeitschr. f. Balncol., Kliraatol. u. Curort-Hygienc, 
hrsg. v. Graeffner u. Kaminer. II. 4. S. 130. 
f 7. 5. 1S05. f 19. 4. 1888, seit 1842 Doc. d. Balneol. 
in Prag): Derselbe, Festrede geh. am 7. Mai in Giess- 
hiibl. Prager W. 19. S. 285. — 147) Lorraine, 
Herbert. J. R., 1858-1909; Edinb. J. N. S. II. 163. 

— 147a) Louis et la methode numerique en medecine; 
A. Chauffard in Presse raed. XVII. 737. — 148) 

Lucac, August, Jubiläum von-; Hermann Schwartze 

im Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 80. H. 3/4. S. 306. — 
149) Marat. Neue Documente zur Beurtheilung der 
Persönlichkeit des bekannten Terroristen Dr. —; Prof. 
W. Podwyssozki, Petersburg, in Berl. W. 9. S. 425. 

— 150) Marcoux, Les —; Chron. raed. Paris. XVI. 
458. — 150a) Martin, Claude de Lyon; un teclraicien 
de genie le docteur — — —; F. Helme in Presse m. 
XVII. 921—925. — 151) Martin, Eduard in memo- 
riam; A. Martin in Mtsschr. f. Geb. u. Gynäkol. XXIX. 
5. S. 631. — 152) Mayer, Robert; —’s, wissenschaft¬ 
licher Entwickelungsgang im Jahre 1841; Arthur 
v. Dettingen in Abhandl. d. K. Sachs. Ges. d. Wiss., 
mathem.-physik. Kl. Bd. 31. Vortr. 14. Leipzig. — 
153) Mayow, John — seine Vor- und Nachläufer. 
Verhdl. d. Berl. Ges. f. Gesch. d. Naturw. u. Med., Mitth. 
d. D. Ges. f. Geseh. d. M. 34. VIII. 5. S. 551. 
Vortr. geh. 5.3. — 154) McAIister, John G., 1841 
bis 1908. Boston J. CLX. 184. — 155) McCollora, 
William (1832—1909). J. Am. Ass. LIL 789. — 
156) Mc Do well, the father of ovariotomv. 1. J. Riddle 
Goffe; M. D. N. Y. Präsid. d. Amer. Gyn. Soc. Sur- 
gery. Gynaecology a. Obstetr. Chicago. VIII. 5. p. 449. 
Mit dem Bild von Goffe; 2. Louis S. Mc Murtry, (A. 

M., M. D., Louisville; Ky.),-, N. York J. a. Philad. 

J. LX.Y.YLY. 19. p. 933—936. (Begrüssungsvortrag 
zur Hundertjahrfeier der Begründung der Abdominal- 
chirurgie in der amerikanisch-gynäkol. Ges, gehalten 
22. 4.) — 157) Mercer, William, f 1908; Boston J. 
1908. CLIX. 738. — 158) Merk len, Pierre, medecin 
de l'hdspital La» ; nncc, un des fondateurs du Sanatorium 
de Bigny, ne a Mulhouse, le 27. fevr. 1832, dccede ä 
Paris lc 12. octobre 1906. Discours, notice biographique, 
travaux scicntifiques. Paris. 54 pp. Portrait. — 159) 
M etschnikoff, Elias; M. Grub er in Münch. W. 6. 

S. 291—293. Mit Bild. — 160) Meyer, Konrad Fer¬ 
dinand. Wilhelm Lange. Centralbl. f. Nervenheilk. u. 
Psych. N. F. XX. 6. S. 209. Vgl. Abschnitt XV 
unter Lange. — 161) Mikulicz, Das — Denkmal, 
1- Rede bei der Enthüllung in Breslau am 27. 5. geh. 
von Prof. Dr. Hermann Küttner, Berl. W r . 32. S. 1495; 
2. Münch. W. 30. S. 1573. Mit Bild; 3. Zeitschr. f. 
ärztl. Fortb., hrsg. v. R. Kutner. VI. 13. S. 432. — 

162) Miller, William Whitficld, Another martyr to 
medical science. J. Am. Ass., Chicago. LII. 970. — 

163) Morton, Commemoration exercises; William T. C. 
Morton, M. D. in Rec. Vol. 76. No. 17. p. 695. 
Mit Bild. — 164) Moutet (1854-1909). Bull, de 
l'AIgcrie, Alger. XX. 72—74. — 165) Mülberger, 
Arthur: Bofinger (Mergentheim). Württ. Corr. Bl. 
LXXIX. 5. S. 75—79. Nebst Bild. (* 30.1.1847 
in Hohenheim, f 7.11.07, stud. 1865 in Tübingen, 
besuchte 1867—69 Wien, 1870—71 freiwilliger Arzt 
im deutsch-französ. Kriege, 1871 appr., Dr. m. 1872/73, 
Anfangs in Herrnalb, seit 1885 Oberamtsarzt in Crails¬ 


heim.) — 166) Munk, Hermann, zum 70. Geburtstag. 
D. W. 6. S. 258. Mit Bild. — 167) Mutzel, 
Friedrich des Grossen Leibarzt Dr. Friedrich Ludwig 
Hermann — und dessen Bruder Baron Wilhelm Mutzel- 
Stosch. Wilhelmine Schartow in „Alt-Berlin“, Mitth. d. 
Vereins f. d. Geschichte Berlins. No. 11. S. 220—222. 
Mit 2 Abb. (* 17. 5. 1716, + 7. 12. 1784, war Sohn d. 
Directors d. Joachimsthar.schen Gymnasiums Fridericus 
Mucelius, stud. Leiden, Leiter der Charite, Vater des 
Arztes Friedrich Wilh. Daniel M. f) — 168) Naegele, 
s. unter Stoltz. — 169) Naunyn, zu Bernhard —’s 
70. Geburtstag. 1. W. His in D. W. 35. S. 1529. 
Mit Bild; 2. Felix Klemperer in Klinik. 38. S. 1456. 
Mit Bild; 3. Magnus Levy in Berl. W. 35. S. 1597. 
Mit Medaillonbildniss; 4. Ther. d. Gegenw. L. 9. 
S. 456. — 170) Neu mann, Rudolf Otto, Prof. d. 
Hygiene u. Bakteriol. in Giessen als Nachfolger von 
Kossel, vorher in Heidelberg. Umschau. XIII. 52. 
S. 1084. (Bild.) — 171) Oebeke, Bernhard, Landes- 
director der Rheinprovinz, Geh. San.-Rath, zum 50jähr. 
Dr.-Jubiläum (4. 8. 09). 1. Berl. kl. W. 31. S. 1475. 

2. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenheilk. Bd. 46. H. 1. 
S. 370. (* 30. 8. 1837 in Aachen, stud. Bonn u. Würz¬ 
burg, seit 1859 Assistent, seit 1865 Leiter a. d. Heil- 
u. Pflegeanstalt f. Gcmüths- u. Nervenkranke in Endenich 
bei Bonn, Anfangs zusammen mit seinem Oheim Richarz, 
dem Begründer der Anstalt, seit 1872 allein, seit 25 J. 
Vorsitzender des Bonner Acrztc-Vereins, Mitgl. d. Aerzte- 
Kammer seit ihrem Bestehen u. stellvertr. Vors., vor 
Jahren nach Bonn übergesiedelt, Landes-Psychiatcr bei 
der Provinzial-Verwaltung der Rheinpr. seit 14 Jahren, 
von 1868—98 eifriger Mitarb. a. d. Zeitschr. f. Psychi¬ 
atrie, war auch Mitbegründer des seit 1867 bestehenden 
Vereins.) — 172) Olivier-Marat. L’entomologiste — 
—, beau-frere de „1’ami du peuple“ 1794. France m. 
4. p. 75. — 173) Ostwald, Wilhelm, Träger des 
Nobelpreises. Chemiker-Z. 148. S. 1289. — 174) 
Ooteghem, Adolphe van, 1835—1908; Leboucq 
Boddaert u. de Keghel in Bull, de Soc. d. m. de 
Gand 1908. LXXV. 134—139. — 175) Oser, Hofrath 
Prof. Leopold — zu seinem 70. Geburtstag. Manna¬ 
berg, in W. kl. W. XXII. 43. S. 1497; W. kl. 
Rundsch. 43. S. 690. — 176) Paget, Sir James, bis 
character and his work. H. Marsh in Middlesex Hosp. 
J. London. XVI. 203—214. — 177) Palisot de 
Beauvois, Ambroise Marie Francois Joseph: Edmond 
Leclair in France m. 1. p. 9—11. — 178) Para¬ 
celsus, 1) Ueber — und die tartarischen Krankheiten. 
Ein Beitrag zur Geschichte der Stoffwechselkrankheiten. 
Paul Richter, Specialarzt f. Hautkrankh. Berlin. Klinik, 
Berlin. 38. S. 1456; 39. S. 1495; Scp.-Abz. 12 Ss. 
(Von Sudhoff darauf aufmerksam gemacht, fand R., dass 
schon Paracelsus vor Cotugno in seiner Schrift „de 
morbis cx lartaro oriundis“ die Eiwcissfällung im Urin 
gekannt, jedoch die Beziehung zu Hydrops und Nicrcn- 
krankheiten nicht erkannt hat: dagegen glaubt R. dem 
Paracelsus die Kenntniss der harnsauren Diathe.sc zu- 
schreiben zu dürfen.) 2. Karaktcristik af — og hans 
betydning for medicincns udvikling; Fr. Gron in Tidsskr. 
foi kemi, farmaci og terapi (Pharmacia). No. 21 — 22. 
Scp.-Abz. 16 Ss. — 179) Pare, Un faux portrait 
d’Ambroisc — ä la faculte de medecine de Paris. Son 
identification. Noe Legrand in France m. 24. p. 459 
bis 463. Vortr. geh. in d. franz. Ges. f. Gesch. d. M.; 
Ambroise — , a sketch of the romancc side of his 
career as army surgeon. A. Mc. Glannan. Mil. 
Surg. Washington D. C. XXV. 430—440. — 

180) Pasteur, 1. The influence of — ’s life on the 
progress of med. L. S. Dudgeon in St. Thomas Hosp. 

Gaz. London. 1908. XVIII. 200—212. 2. John 

Wilson Mathie, Presidential Addr. delivered by the 
Glasgow Eastern. Med. Soc. 7. 10. 1908. Glasgow J. 
LXXL 1. p. 19-33. 3) F. Sandwirth (M. D., F. R. 

C. P.) — sciencc and medicine. Practitioner. 498. 

Vol. LXXXIII. 6. p. 745—775. Dec. — 181) Patin, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



412 


Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


Guy, precurscur du Dr. Emil Combes, ancicn President 
du Conseil. Jules Lemairc in France m. 11. p. 199.— 
182) Dean, Inauguration du monument—. (iaz. d. hop. 
144. p. 1821. Mit Bild. — 184) Pepper, William, An 
apprcciation. 11. M. Rieh. J. Mich. M. Soc. Detroit. 
VIII. 49 — 58. — 185) Pcttenkofer, Max v., Zur 

Enthüllung des —Denkmals in München. 1. D. W. 
21. S. 948. Mit Bild; 2. M. v. Gruber in Münch. 
W. 1236—1239. Mit Bild. — 186) Pflüger, E. F. 
W. als Naturforscher; M. Nussbaum, Bonn. Mit 
1 Bildniss. Bonn. 40 Ss. — 187) Pincl, Pierre 

Louis; 1. Rene Semelaigne in France m. 7. 
p. 128—127, Vortr. geh. in d. Soc. franc. d'hist. d. I. 
med.; 2) Derselbe in Ann. m. psvchol. LXVII. 2. 
p. 207—210. — 188) Pitman, Sir Henry A.: R. II. 
Fox, the late — — —, a ecntury's retrospcct. Lanc. 
II. 1552.— 189) Preston, George Jenkin 1858—1908; 
W. Simon in J. Alumni Ass. Coli. Phvs. a. Surg. 
Bull. 1908/09. XI. 97-102. — 190) Priessnitz. 
Das —Denkmal in Freiwaldau. Mit Bild; Arch. f. 
phys.-diätet. Tlier. XI. 8. S. 226. — 191) Pugnet, 
Bonapartc et le medccin —; E. T. Ilamy in France 
m. 6. p. 101 —105. — 192) Rabelais, 1. P. Dor* 
vcaux, Note pour le commentaire (de —). Rev. des 
ctudes rabelaisienncs. 1908. p. 212; 2. Rene Sturcl, 
— et Hippocrate. Ebd. p. 49—55. — 193) Rauch, 
Dr. John II. —, a pionecr in the light against quackery; 
J. F. Pcrcy in J. Am. Ass. Chicago. 1908. II. 
2074. — 194) Reid, John, D. F. Harris in Nature. 

Lond. LXXXI. 163—195. — .195) Rcmy, Isidore, 
1841—1909. C. Verstraeten, Stubbe et Marnaffc in 
Bull. Soc. d. m. Gand. LXXVI. 49-54. — 196) 

Richter, August Gottlieb, Eine zeitgenössische Blas¬ 
phemie gegen-; Wilhelm Ebstein (Göttingen) 

in Janus. Harlem. XIV. 5/6. S. 320—326. Fest¬ 
nummer für Daniels. Sep.-Abz. 7 Ss. (Das Material 
stammt aus „Sammlung von Schattenrissen“, angelegt 
am 20. Juni 1793 von Carl Schubert in Ratzeburg, 
Cod. M. S. litterar 103 auf d. Bibi, zu Göttingen.) — 
197) Rindfleisch, Gedächtnisrede auf Georg Eduard 
—, Würzburg, M. Borst in den Verhandlungen der 
physikal.-med. Ges. in Würzburg. N. F. XI. 5. 
S. 103—130. Mit Bild. — 198} Ringseis, Joh. Ne¬ 
pomuk v., Ein Lebensbild; B. Ringseis. Reg. Mit 
mehreren Portr. u. Abb. — 199) Ilobbins, Nathaniel 
A., 1848—1909. Rec. LXXV. 358. — 200) Roc- 

lans s. Abschnitt VI unter Sudhof!. — 201) Rösslin, 
Zur Bio- u. Bibliographie —\s und seines Rosengartens. 
Gustav Klein-Miinchcn in SudhofTs Arch. III. 4/5. 
S. 304—334. (Eine mustergültige Arbeit, hier zum 
Auszuge leider nicht geeignet.) — 202) Rosenthal, 
Isidor mit Bild; Umschau. Frankf. a. M. Hrsg, von 
Bcchhold. 30. S. 639. — 203) Rosse, Irving Col- 

lins, A biographical sketch by Thomas Hall Shastid, 
A. M., M. D., L. L. D. of Marion, Illinois. Aesculapian. 
Brooklyn-Ncw-York. I. 2. p. 84—87. (Aus Howard 
A. Kelly’s „Cyclopedia of American Med. Biography.“ 
Rosse, bedeutender Psychiater und Forcnse, * 2. 10. 1842, 
Dr. med. 1866 a. d. Maryland-Univ., besuchte London, 
Berlin, Paris, Prof. d. Neurologie u. Psychiatrie an d. 
Georgetown-Univ., f an Ptomainvergiftung 3. 5. 1901. 
Vcrgl. Jahresbcr. von 1901. I. p. 393.) — 204) 
Rougemont. Vcrgl. Abschnitt III unter Johnsson. — 
205) Rovsing, Asmund, 1850 — 1909; L. Nandrup in 
Ugeskr. f. lacger. Kopenh. LXX. 283. — 206) 
Sachs, Wilhelm, Prot., D. zahnärztl. Wochcnschr. 
XII. 38. S. 766. (* 22. 2. 1849 in Wesenberg, 

Mccklcnburg-Strelitz als Sohn des 1879 verstorbenen 
Hofzahnarztes J. W. Sachs, Stud. 1868 Breslau, 1870 
bis 1872 am Philad. Coli., 1872 D. M., 1873-74 in 
Wien und Paris, trat 1874 in die sehr ausgedehnte 
Privatpraxis seines Vaters ein, seit 1890 Leiter der 
1* iillabtheilung des neu begründeten Breslauer Uni\> 
Inst.) — 207) Sali, Una famiglia di mcdici Facntini 
dei secoli XV—XVI. (J —), Commuuicazione letta 


alla la reunionc annuale della socictä Italiana di storia 
critica dcllc scicnze mediehe c naturali, Faenza. uttobre 
1908. 13 pp. Estratto dagli atti della soc. italiana etc. 
per Paolo Galli. (Darstellung von Leben und 
Leistungen einer Acrztcfamilic Salius mit folgenden 
Vertretern; Mongolino S., 1420—14S5, dessen Sohn 
Girolamo, + 1536, Pietro S.-Divorsi, geb. um 15110, 
f 1591. Vergl. Biogr.-Lex. cd. Hirsch u. Gurlt. II. 
S. 192 unter dem Stichwort Di verso; ferner Kcstners 
Gclchrtenlexikon. S. 257 u. 718 [de Saliis].) — 20s» 
Salkowski, mit Bild. Umschau. Ilrsg. v. Bcchhold. 
Frankf. a. M. XIII 43. p. 903. — 208a) Saströn, 
Jose Pardo, 1822—1909. Bol. d. Col. ofic. d. m. de 
la prov. de Iluesca. IX. 17—20. — 209) Schmidt, 
Hofrath Dr. Adolf — in Rcichcnhall; Eversbusch- 
München, Zur Erinnerung an —. Berl. kl. W. 17. 
p. S09. (* 29. 11. 1846 in Erlangen als Sohn d. Ordi¬ 
narius der Kirchengcschichtc Heinrich 8., mütterlicher¬ 
seits als Onkel von Henke. Stud. Erlangen u. Würz- 
bürg 186G—71, besuchte Berlin und Wien, seit 1873 
in Reichenhall, im letzten Jahr bereits von seinem Sohn 
Heinrich abgclöst, Vorsitzender des Reichenhaller 
Acrzte-Vercins, t 14. 12. 1908. Vcrgl. verjähr. Bericht.: 

— 210) Schmidt, Ernst, Geh. Reg.-Rat, ord. Prof. d. 
physikal. Chemie in Marburg, zum 25jähr. Jubiläum 
(30. 7), Centralbl. f. Pharm, u. Chemie. V. GO, Magde¬ 
burg. S. 442; Ap.-Z. 62. S. 559. Mit Bild. 
(* 13. 7. 1845 in Halle, Anfangs Apotheker, approh. 
1870, seit 1884 Leiter des pbarmac.-ehern. Instituts in 
Marburg, war 1870 Feldapotheker, Dr. phil. 1871.) - 
211) Schuldhcis, Georg: Klas Linroth in Hygica. 
LXXI. 2. F. IX. 3. S. 282—285; Svenson Frey 
in Upsala. Läkareforening förh. XIV. 3/4. p. 346 

— 212) Schwann, Theodor, zum Gcdächtniss; 1) P. 
Hcrtwig u. W. Waldcyer, Arch. f. mikroskop. Anat. 
Bd. 74. H. 3. S. 469-473. Mit Abb. d. --Denk¬ 
mals in Neuss; 2) Denkmal von Th. — in Neuss, D. 
W. 27. S. 1199. Mit Bild. — 213) Semmelweis, 
bis life and bis doctrine; 1. Sinclair, W., London: 


2. Ernest Boyen Y o u n g, A brief sketch of — and his work 
in puerperal sepsis, Boston J. CLXl. I. p. 15—D. 
Juli; 3. —’s place in the historv of medicine. Brit. 

II. 1157: 4. Glasgow J. LXXII. 4. p. 277—280. — 
214) Semon, Sir Felix —, London, Die Abschiedsfeier 
für — —: Georg Finder im Internat. Ctrlbl. f. ha* 
ryngol. XXV. 8 p. 331—334. — 215) Sencaux, Jean 
(1750—1834), professeur d’ophthalmiatrie am College 
de Chirurgie de Montpellier, sa vie (nouveau document 
inedit): 1. Abel Ko Hin, These, Montpellier. (Vgl. Re* 
ferat in France m. 23, p. 444). 2. Truc et Bon net, 

Abschnitt XIB. —216) Servct, Calvin u. -; Fritz 
Barth, Bern. 24 pp. Vgl. Lit. Ctrlbl. 46, p. 1485.- 
217) Scwall, Henry and the department of physiology. 
P. Warren Lombard in Physic. a. Surgeon. XXXI 

3. p. 107. — 218) Scwell, John G, 1819-1909, 
Australia Gaz. Sydney XXXHII. 50. — 219) Simpson 
and Chloroform: Victor Robinson, New York, in Rec. 
VoL 76. No. 13. p. 514—517. — 220) Smith, Nor¬ 
man Pitt, 1847—1909. Illinois, J. Springfield. XV 
749. — 221) Socin, Zur Erinnerung an Prof. August —: 
Schweizer Corr. BL XXXIX. 3. S. 101. — 222) Stoltz. 
Ein Briefwechsel zwischen Jos. AL —und F. C. NacgeL. 
der XIII. Versammlung der I). gynäkol. Ges. gewidmet 
Strassburg von V. Schmidt. — 223) Swedenborg: 
Kant und —; Richard IIofTmann, Lic. u. Prof., Kö¬ 
nigsberg i. Pr. Wiesbaden. 29 Ss. — 224) Swieten. 
The life and times of Gerhard van —; A. G. Gerstcr 
in Bull, of the John Hopkins IIosp. XX. 219. p. 161 
bis 168 mit Portr. — 225) Sydcnham; I. The early 
carcer of — with remarks on the men and medicine of 
bis time: Charles Greene Cwmston in Boston J. tLX 
21. p. 665--668; 2. — and the great plague of London, 
Med. Pharm. Critic. N. Y. XII. 375-379: 3. The life 
of Thomas — 1624—1689, J. B. Nichols in Wash. M. 
Ann. VIII. 185 — 196. — 226) Sylvius; The two - 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Page Lj Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


413 


es. An historical study bei Frank Baker (M. D., Ph. 
D., Prof. d. Anat. a. d. George town univers. Washington 

D. C.), Bull, of the John Hopkins IIosp., Baltimore, 
Vol. XX. 224. p. 329-339 mit 7 Figg. — 227) Tar- 
nicr, (1828—97); A. Pinard in Ann. d'gyn. et d’obst. 
2. Scr. VI. p. 2. Janv. — 228) Thevet, A propos 
d'un livre d’Etienne —, maitte ChirurgienaPoiticrs(1603); 
Pierre Rambaud in France in. 3. p. 58. — 229) 
Thomson, Dr. Adam — as originator of the 
American method of inoculation of small pox; Henry 
Lee Smith in Bull, of the John Hopkins IIosp. XX. 

215. p. 49—52. — 230) Tiling; Festschrift zum 
25jiihr. Jubiläum d. Dir. Dr. Th. — von den Acrzten 
d. Stadt. Irrenheil- und Pllegeanstalt Rothenberg. Riga. 
Mit Portr. u. 5 Tfln. — 231) Tissot, Joseph (1780 
bis 1864), Un alieniste precurseur. Ann. m. psych. 
LXVII. 1. p. 1—14. Juli—Aug. (bedeutender Philanthrop, 
begründete 17 Irrenasyle in den verschiedensten Ge¬ 
genden Frankreichs seit 1827 in Quimper, Clermont, 
Ferrand, La Ccllettc, Saint Aubin, Lehon. * 14. 1. 17S0 
in Piolcna, Vaucluse). — 232) Toldy, Franz als ärzt¬ 
licher Schriftsteller; A. Schuschny in Fester, m. chir. 
Pr. Budap. XLV. 114—126. — 233) Trapp, Erinne¬ 
rungen an Julius —; B. Reber in Pharm. Post, Wien 
No. 7. Sep.-Abz. 14 Ss. — 234) Trimble, Isaac 
Ridgeway, 1860—1908. Maryl. J. Baltimore 1908. 
II. 477. — 235) Tronchin, Theodore, 1709—1781 A 
skctch; 1. F. C. Shattuck in Transact. Ass. Am. Phvs. 
Philad. 1908. XXIII. 124—137; 2. B. Reber, Deux do- 
cuments inedits de Theodore —; France m. 23. p. 441 
bis 443; 3. Quelques notes et apprcciations sur —; 
Marcel Baudouin in France m. 24. p. 463. Vortr. in 
iL franz. Ges. f. Gesch.d.M.— 236) Trudeau, Edward L., 
M. D., Zum 60. Geburtstag. John Hopkins. Hosp. Bull. 

216. p. 85. — 237) Vallcix s. diesen Abschnitt 
unter Breschet. — 238) Varrentrapp. Georg; 1. W. 
Hanauer in D. Vrtljbrsschr. f. öff. Ges.-Pfl. XLI. 2. 
p. I —X; 2) Zur Erinnerung an seinen hundertsten Ge¬ 
burtstag. M. Pistor u. S. Merkel. Ebda. — 239) 
Ye«leier, Berendt Christian; K. Grön in Norsk mag. 
f. lägevidensk. 5 R. VII. 4. p. 366. — 240) Vernon, 
Sir Arthur, 1843—1908: Macon in Dublin J. 1908. 
XXVI. 402—416. — 241) Villanova, Arnold v., vgl. 
Abschnitt VI unter Diepgen. — 242) Virchow, Das 
— Denkmal. D. W. 7. S. 309; Schleicher, W., — ä tra¬ 
vers sa corrcspondance. Chron. m. Paris XVI. 545 bis 
552. — 243) Walker, Williams, physician and fili- 
buster. G. H. Tichenot in Am. J. Clin. M. Chicago. 
XVI. 1103-1105. — 244) Wall, John — of Wor¬ 
ees ter; G. W. in Brit. J. 1908. II. 1868. — 245) Warren, 
Joseph and John —; G. F. Butler im Am. J. Clin. M. 
Chicago. XVI. 622-628. — 246) Weber, Theodor, 
Umschau, Frankf. a. M., hrsg. v. Bechhold 36. S. 759 
(Bild). — 247) Wepfer, John James—. arenaissance 
Student of apoplexy; John E. Donley, M. D., Providence 

R. J. in John Hopkins Hosp. Bull., Baltimore XX. 214. 
1—9. 1 pl. — 248) Weszpremi, Stefan, Ein Vor¬ 
kämpfer prophylaktischer Immunisirung; T. v. Györy, 
Privatdocent d. Gesch. d. Med. in Budapest, D. W. 47. 

S. 2073—2075. (Vortr., geh. auf d. 81. Vers. d. Naturf. 
in Salzburg, Abth. f. Gesch. d. M., 21. Se.pt. Sep.-Abz , 
unser hochverehrter Mitarbeiter G. macht auf eine Stelle 
in W.'s Schrift „De inoculanda peste“ 1755 aufmerk¬ 
sam, aus der hervorgeht, dass ihm die Specificität der 
Infectinonskrankheiten schon 100 Jahre vor Bretonneau 
klar gewesen sei ebenso wie die Möglichkeit der Im¬ 
munisirung). — 249) Wilder, Alexander, his life and 
work; R. A. Gunn in Am. M. J. St. Louis 1908. XXXVI. 
451—4S3. 1 pl. — 250) Win slow, L’amphitheatre de —; 
la maison des etudiants 1744—1908. P. Desfosses in Presse 
ra. 1908. XVI. p. 873—878. — 251) Wood all, Surgcon 
General. Foster in Indian. Gaz. Calcutta. XLIV. 7—9. — 
252) Woolhouse (1650—1730), Une lettre ophtalmo- 
Jogique de —, oculistc de Jacques H d’Angleterre ä 

E. T. Gcoffroy (1672—1731) de l’Acadömie des Sciences. 


Albert Terson in France m. 20. p. 377—380. — 
253) Wright, Eliphalet (1817—1907), Boston J. 
1908. CL1X. 739. — 254) Wright, Sir Almorth 
Edward —, M. D., D. Sc., F. R. S., Prof. d. Pathol. a. 
d. St. Mary’s IIosp. M. School, Dircctor d. Abth. f. 
therap. Impfungen im St. Mary's IIosp. London. Therap. 
Notizen. IV. 1. S. 1 mit Bild, hrsg. v. Parke, Davis 
u. Co., London. — 255) Wundt, W., als Philolog und 
als Philosoph. E. König. Stuttgart. 3. Aufl. — 256) 
Yvclin, Lc mcdccin Guillaume —, Audibert in Chron. m. 
XVI. 228. — 257) Zahn, Mcd.-R. Dr. —, Demuth im 
Vereins-Bl. d. pfälz. Ae. XXV. 6. S. 125. — 258) 
Zacuto, Lusitano, A sua Vida e a sua obra por 
Maximiano Lemos. Porto. 399 pp. (Ref. kann leider 
dieses Buch lediglich mit denselben Worten an dieser 
Stelle anzeigen, mit denen er vor 2 Jahren — cfr. 
Jahresber. de 1907, I. 434 — auf die ältere sehr um¬ 
fassende Biographie von Amatus Lusitanus hingewiesen 
hat. Auch bei dieser neuen Publication handelt es 
sich um ein Werk von imponirendem Umfang und soweit 
Ref., der das Portugiesische nicht beherrscht, bei ober¬ 
flächlicher Betrachtung urtheilen darf, jedenfalls um 
eine nach guten Quellen, Urkunden, Lcctüre der Arbeiten 
von Z. selbst u. s. w. gearbeitete Monographie, mit der 
L. sich ein neues grosses Verdienst erworben hat. Für 
das Widmungsexemplar schuldet und erstattet Ref. dem 
Verf. vielen Dank. Im Uebrigen sei noch auf Max 
Neuburgers Referat in W. kl. W. 31. S. 1110 ver¬ 
wiesen.) — 259) Zamcnhof, L., Augenarzt (Warschau), 
Schöpfer der Weltsprache „Esperanto“. Zur Feier des 
50. Geburtstages. Umschau. Frankf. a. M. XIV. 2. 
S. 39 mit Bild. 

[1) Eross, Julius, AugustSchocpf-Merei 1805 —1858. 
Orvosi Ilctilap. 3. (Eine biographische Skizze des Be¬ 
gründers der modernen pädiatrischen Schule in Ungarn. 
Als hervorragendste That seines Lebens sei zu ver¬ 
merken, dass Schocpf-Merei 1839 in Budapest ein 
Kinderspital errichtete, also zu einer Zeit, wo in ganz 
Europa nur noch 3 ähnliche Spitäler bestanden haben 
[Paris, St. Petersburg, Wien]. Da er wegen Thcilnahme 
am ungarischen Freiheitskampf emigriren musste — so 
zog er — nach vielem Wandern — nach Manchester, 
wo er wiederum ein Kinderspital errichtete. Hier traf 
ihn der Tod 12. März 1S58.) — 2) Läday, Victor, 
Erinnerung an zwei Professoren der Universität Buda¬ 
pest. 40 Ss. Koloman Balogb, Prof, pharmacologiae 
u. Josef Szabo, Prof, mincralogiac. — 3) Derselbe, 
— — an 3 berühmte Prof. — —. 48 Ss. Anyos 
Jcdlik, Prof, physicae, Theodor Margö, Prof, zoologiae, 
Karl v. Than, Prof, ehern. (Alle pietätvolle und dabei 
lebendig geschriebene Iteminiscenzen, — gewidmet vom 
Autor seinen Conscholaribus de 1873—75.) 

v. Györy (Budapest).] 

[1) Szumowski, Ladislaus, Leben und Lehre des 
Paracelsus des Arztes, Alchemikers und deutschen 
Philosophen der Renaissanceperiode. Przcglad lekarski. 
No. 2—4. Krakau. (Polnisch.) (Verf. bringt nur das 
allerbekannteste über Paracelsus.) — 2) Miaskowski, 
Kasimir, Peter Vedelicius. Posen. 44 Ss. (Polnisch.) 
(Verf. beschäftigt sich hier näher mit der Person und 
den Privatverhältnissen — des bekannten Humanisten, 
Leibarztes des Königs Sigismund I. und Krakauer Uni- 
versitätsprofessors — des pliil. et mcd. Dr. Peter 
Vedelicius (* in Wittenberg, f in Krakau nach dem 
20. Juli 1543), dessen Ilauptverdicnst die Uebersetzung 
und Herausgabe von Hippocratcs „Praesagiorum“, „De 
diacta humana* und „De morbis vulgaribus*. Auf die 
Bedeutung des Doctor Vedelicius als Arzt wird hier 
nicht cingcgangcn.) — 3) Bielinski, Nikolaus Mia- 
nowski (* 1783 in Luck, + 1843 unweit von Wilna). 
Nowiuy lckarskic. No. 1. Posen. (Polnisch.) (Kurze 
biographische Skizze des Wilnaer Anatomen und Physio¬ 
logen, der später die Lehrkanzel für Geburtshülfe innc- 
hattc und ein Handbuch der Geburtshülfe für Hebammen 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



414 


Pagel, Geschidhte der Medicin und der Krankheiten. 


hcrausgab.) — 4) Wrzosck, A., Josef Mianowski 

(* 1804 in Ilumari, t 1870 in Singalia in Italien, war 
Professor für Physiologie in Wilna und später in Peters¬ 
burg). Ibidem. No. 4. Posen. (Polnisch.) (Kurze 
biographische Skizze.) — 5) Talko-Hi yncewicz, J M 
Dem Andenken des Theodor Einest Ilamy. Przeglad 
lekarski. No. 15. Krakau. (Polnisch.) (Würdigung 
der Verdienste des französischen Anthropologen.) — 
G) Ziclewiez, Ignatz, Neue Beiträge zur Biographie 
des Doctor Karl Marcinkowski. Posen. (Polnisch.) 11)08. 
130 Ss. — 7) Zalewski, Stanislaus. Drei jubilirende 
Mitglieder der Petersburger polnischen Aerzte- und 
Naturforscher-Vereinigung. Przeglad lekarski. No. 3 u. 4. 
— 8) Jaworski, W., Theodor Dunin (gcb. 1854; 
gest. 1909). Ibid. No. 13. Krakau. (Polnisch.) 'Würdigung 
der Bedeutung des Warschauer Klinicistcn anlässlich 
seines allzufrühen Todes. — 9) Biclinski, J., Wincenz 
llcrbcrski (* 1784, f 18*26}. Nowiny lekarskic. No. 7. 
Posen. (Polnisch.) (Biographische Skizze des Wilnaer 
Professors für speciclle Pathologie u. Therapie und 
Nachfolgers von Peter Frank.) — 10) Derselbe, Adolf 
Abicht (* 1793 in Erlangen, f 18G0 in Wilna). Ibidem. 
No. 12. Posen. (Polnisch.) — (Adolf Abicht war der 
Sohn des Erlangencr Physiologen Johann Heinrich Abicht 
und hat in Wilna über Physiologie und später über 
speciclle Pathologie und Therapie bis zum Jahre 1841, 
d. i. bis zur Auflösung der medieo-chirurgischen Aea- 
demic gelesen. Feine wichtigste Publication ist die 
„lnstitutiones therapiae generalis quas scholarum causa 
conscripsit“, Vilnae 1840), welche seiner Zeit von der 
Kritik hoch geschätzt wurden.) — 11) Lande, Adam, 
('hartes Darwin. Gazcta lekarska. No. 9. Warschau. 
(Polnisch.) (Kurze Würdigung von Darwin'.* Lebens¬ 
werk anlässlich seines 100. Geburtstages.) — 12 Pa- 
winski, Josef, Prof. Ignatz Baranowski. Ibidem. 
No. 48. Warschau. (Polnisch.) (Das fünfzigjährige 
Jubiläum der ärztlichen Thätigkeit des Prof. Baranowski 
giebt J. den Anlass zur Würdigung des Warschauer 
Klinicistcn.) — 13) Markowski, Sigmund, Prof. Stanis¬ 
laus Krolikowski (* 1853 in Warschau). Przeglad wetery- 
narski. No. G. Lemberg. (Polnisch.) (Anlässlich der 
25jährigen Lchrthätigkeit werden hier die Verdienste 
des Prof. Krolikowski als Chirurgen an der Lcmbcrger 
Vctcrinäracademie gewürdigte — 14) Krolikowski, 
Stanislaus, Josef Spilmann. Ibidem. No. 11. Lemberg. 
(Polnisch.) (K. würdigt hier die Verdienste des Hof- 
rathes Prof. Spilmann, der das 25. Jahr über Physio¬ 
logie an der Lcmbergcr Veterinär Acadcmie liest.) 

Ziclewiez (G), der bereits eine Biographie des 
Arztes und des Begründers des Berliner Geheimbundes 
„Polonia“, Dr. Karl Marcinkowski (* 1800 in Posen, 
t 1846) verfasst, kommt jetzt mit Beiträgen, die er unter 
den Acten des Berliner Archivs vorfand. Das Buch, welches 
ein sehr interessantes Bild des Lebens und Treibens 
der polnischen Jugend in der ersten Hälfte des ver¬ 
gangenen Jahrhunderts darstcllt, eignet sieh nicht für 
ein kurzes Referat.) 

In einer in der genannten Vereinigung gehaltenen 
Bede würdigt Zalewski (7) die Verdienste dreier Mit¬ 
glieder derselben anlässlich ihrer 25jährigen ärztlichen 
Thätigkeit. Es sind dies Josef Ziemaeki (geh. in Wilna 
im J. 1856), Honorar-Prufessor der chirurgischen Klinik 
in Charkow, Zakrzewski Ciprian, praktischer Arzt in 
Petersburg und Johann Szawlowski (geh. im Plockcr 
Guv. im J. 1S5G). Professor der Anatomie am St. Peters¬ 
burger rnilitär-medieinisehen Institut.) 

Lachs (Krakau .] 

XVII. Todtenschau. 

1) Adler, Heinrich, in Wien, seit 1889 Redacteur 
d. W. med. Wochenschr., lebhafter Vertheidiger der 
standesärztliehen Angelegenheiten, Mitbegründer d. freien 
Vereinigung d. D. med. Fachpresse, * 1849 in Press¬ 


burg, stud. Wien 1866 — 72, Dr. 1872, bis 1879 Aspirant 
im Allg. Krankenhau.se, dann Sccundärarzt 2. u. i. KL, 
dann städt. Arzt, bis 1896 städt. Bezirksamt, in zahl¬ 
reichen sonstigen Vereinigungen noch Schriftführer, 1S94 
bis 1903 Mitgl. d. österr. Acrztekammcr, f *27. 11. 
(Münch. W. 48. S. 2504; W. kl. W. 48. 8. 1687: 
Blätter, S. 49, 575: W. kl. R. 49. S. 832-833: W. W. 
49. S. 2841: D. W. 49. S. 2180; Militärarzt. XLI1I. 
24. S. 375. — 2) Ahlwardt, Wilhelm, bekannter 

Orientalist, Ordinarius in Greifswald, muss hier erwähnt 
werden, weil er durch seine verdienstvolle Catalogisirung 
der arabischen Handschriften der Kgl. Bibliothek zu 
Berlin in 10 Bauden (1887—99) die Forschung auf dem 
Gebiete der arabischen Medicin sehr wesentlich gefördert 
bezw. ermöglicht hat, * 182S in Greifswald, 1801 Ordi¬ 
narius, f 1- 11. — 3) Allen, IL C., iu Chicago, Haupt 
des 1892 begründeten Bering med. Coli., Homöopath, 
redigirte 40 J. lang die Zeitschr. «Medical Advanced 
eines der vornehmsten und inhaltrcichsten Organe der 
reinen Homöopathie, Verf. verschiedener homöopathischer 
Schriften, f 22. 1. (Kluge, Meiningen, in Allg. homüop. 
Z. Bd. 157. 21/22. S. 172.) — 4) Alyschewsky, 

W- J. in Petersburg, Lcibmedicus, Mitgl. d. militärmed. 
Gclchrten-Comites. (Petersb. W. 38. S. 518 vom 
19. Sept. bis 2. Oct.) — L) Ainador, Manuel, 1. Präsi¬ 
dent d. Republik Panama, geh. in Columbia, in den 
60er Jahren des vor. Jahrh. Arzt am Isthmus, 1869 
zum Präsidenten gewählt, der auch die Unabhängig¬ 
keitsbewegung inspirirte. (Rcc., N. Y. Vol. 75. 20. 
p. 854.) — 6) Andree, Ferdinand, Generalarzt a. I)., 

* 1841 in Greifeuhagen, 1898 pensionirt, diente als 
Assistenzarzt im Kriege 1870 71, war Stabsarzt beim 
47. Inf.-Reg. in Strassburg, Regimentsarzt beim Fcld- 
Artillerie-Rcg. 15, zuletzt Gcncralobcrarzt d. 28. Division 
in Karlsruhe, in Wiesbaden f 30. 1. — 7) Andn - 
Pontier. Leon Charles in Paris, tüchtiger Pharmaccut, 
u. A. Verf. eines umfangreichen Geschichtswerkes der 
Pharmacie. (Paris 1900. 729 Ss. Vgl. Jahrcsbei. von 
1900. 1. S. 311.) 74 J. alt f 4. 8. Schelenz. - 8; 
Archinard, John J., Prof. d. klin. Mikroskopie und 
Bakteriologie am Postgraduale Institut an d. Tulane- 
Univ., New Orleans, grad. 1893, 38 J. alt t 27. 12. 
(Rcc. Vol. 77. 3. p. 115.) — 9) A rmstrong, William 
Buckingham, Prof. e. o. d. Anal, am Atlanta C. 1*. 8., 
85 J. alt t 2. 2. (J. Am. Ass. LIL. 8. p. 657; 
Lanc. I. 954.) — 10. Arndt, Georg, Assistenzarzt 
am Virchow-Krankenhaus, hoffnungsvoller iungcr Forscher, 

* 1877, approb. 1903, f 23. 11. rAllg/ Z. d. Judenth. 

LXXIII. 49. Gemcindebote. S. 1.) — 11) Aye, Her¬ 
mann Adalbert. Sanitätsrath in Charlottenburg, * 1859, 
approb. 1885, eine Zeit lang Assistent am Friedlich- 
hain-Krankenhaus unter Iliess und Fürbringer, später 
Leiter des medieo-mechan. Instituts unter Prof. Sehultze. 
licss sich in Charlottenburg nieder, war auch Arzt am 
Joachimsthalschen Gymnasium, + 25. 3. — 12) At- 
kinson, William Biddle, in Philadelphia, * 21.6. 1832 
in Haverford, Delaware co., Pa., stud. JefTerson m. Coli, 
in Philadelphia, grad. 1853, wurde 1854 Mitglied d. 
Philadelphia co. Med. Soe.. gab heraus die Froeeedings 
of the Philad. county med. Soe., 1858 Herausgeber d. 
Med. a. Surg. Reporter, 1S59 I’rof. d. Geburtsli. am 
Pennsylvania m. Coli , 1877 Doc. d. Kinderkrankh. am 
Jefferson m. Coli., einer d. ältesten Aerzte in Phila¬ 
delphia, Verf. zahlreicher geburtshilflicher Arbeiten, 
t 23. 11. (N. York a. Philad. J. XC. 23. p. 11*27; 

J. Am. Ass. LIII. 23. p. 1932: Biogr. Lex. ed. 
Hirsch u. Gurlt. VI. 1045: Rcc. Vol. 76. 23. p. 953.) 
— 13) Baas, Johann Hermann, in Worms, bekannter 
Schriftsteller u. Medieinhistoriker, Verf. zweier grösserer 
historischer Werke: „Grundriss der Geschichte der Med. 
und des heilenden Standes“ (Stuttgart 1876, amerikan. 
Ausgabe von Ilanderson 1889.» und „Geschichte der 
Entwickelung des ärztlichen Standes“ (1S96\ sowie zahl¬ 
reicher kleinerer Monographien u. Journalaufsätze über 
llarvey u. A., auch tüchtiger Augenarzt, empfahl 18<7 


Digitized by 


Go», igle 


Original frorri 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


415 


als Erster die Phooometrie, * 24. Oct. 1838, stud. 
«iiessen, Dr. daselbst 1860, seit 1861 Arzt u. Augenarzt 
an verschiedenen Orten Rbeinhessens, erhielt 1908 den 
lirossherzogl. Badenschen Professortitel, f 10. 11. 
(Sudhoff in Mitth. d. D. Ges. f. Gesch. d. Med. IX. 

l. S. 109; Max Neuburger in W. klin. W. 48. 
S. 1086. Sep.-Abz. 3 Ss.; PagePs Biogr. Lex. S. 65, 
mit Bild; Derselbe, D. m. Pr. XIII. 22. S. 175; 
Derselbe, Janus. XIV. 12. p. 898.) — 14)Baccus, 
Victor J., Prof. d. Chir. u. Gyn. am American Coli, of 

m. a. surg., Prof. d. Gyn. am Reliance m. Coli. Chicago, 

38 J. alt f 10. 8. (J. Am. Ass. LI1I. 7. p. 578.) 

— 15) Baker, Charles Ernest, in Kensington, * 1864, 
seit 1883 in Cambridge, stud. am St. Barth. Hosp., 
B. A. 18S6, M. B. u. B. C. (Cantab.) 1890, F. R. C. S. 
Engl. u. D. P. H. 1893, f 28. 3. (Lanc. I. 1084; 
Brit. J. I. 934.) — 16) Balch, Lewis, New York, 
ein. Prof. d. Anatomie u. gerichtl. Med. am Albany m. 
Cell., stud. Mc Gill Univ., sowie am C. P. S. N. York, 
grad. 1870, 62 J. alt f 9. 8. (J. Am. Ass. LI1I. 10; 
Rec. Yol. 76. 8. p. 318.) - 17) Barbera, A. G, 

• 1861. (J. Noir in Bull. d. sc. m. Bologna. IX. 111 
bis 116.) — 18) Barette, Prof. d. chir. Klinik in Caen. 
;D. W. 14. S. 640 vom 8. 4; Sem. 13 vom 31. 3.) 

— 19) Barratt, Alfred, Alderman in der City von 

Birmingham seit 1885, * daselbst 1828, L. S. A. 1855, 
L. R. C. P. Edinb. 1860, M. R. C. S. Eng. 1860, Prak¬ 
tiker in Birmingham 30 Jahre lang, f 16. 11. (Brit. J. 
II. 1654.) — 20) Basch, Michael, Stabsarzt a. D. u. 
Sanitätsrath in Berlin, * Landsberg a W., stud. Berlin, 
appr. 1865, Militärarzt beim Kais. Franz - Grenadier¬ 
regiment, machte 1866 u. 1870/71 die Feldzüge mit, 
war einer der ersten, die gegen den Hitzschlag der 
marschirenden Truppen die Bekämpfungsmaassregeln 
der englischen Tropenarmee, reichliche Wasserversorgung 
der Armee während des Marsches praktisch erprobten, 
nach dem Krieg pensionirt, Mitbegründer des ärztlichen 
Standesvereins der Königstadt, + 30. 9. (Oscar Salomon 
in Berl. Aerzte-Corresp. XIV. 41. S. 201.) — 21) 
Batten, Bayner Winterbotham, Consulting Phys. am 
R. Infirmary in Gloucestcr, einer der angesehensten 
älteren Praktiker in Gloucester, * 1835 Devonshire, 
stud. Barth. Hosp. London, M. R. C. S. 1857, M. B. 

Lond., M. D. 1860, F. R. C. P. 1889, t 15. 7. (Lanc. 

II. 267-, Brit. J. II. 245.) — 22) Baum, Anton, 
Geb. Med.-Rath u. Kreisarzt, 64 J. alt f 18. 1. (Allg. 

D. Hebammcn-Ztg. XXIV. 4. S. 72. Mit Bild.) — 

23) Benington, Robert Crewdson, tüchtiger Gynäkolog, 
stud. St. Thomas’ Hosp., L. S. A. u. M. R. C. S. E. 
1879, L. R. C. P. Lond. 1879, B. S. Durhara 1888, M. 
I). 1892, besuchte 1897 Westaustralien, begründete ein 
Hospital für Frauenkrankheiten, hielt sich 1901 in Natal 
auf, wo er besonders als Chirurg thatig war, 57 J. alt 
in Gillingham f 20. 8. (Brit. J. II. 1445.) — 24) 
Bergh, Ludwig Rudolph Sophus, berühmter Dermato- 
Venerolog in Kopenhagen, daselbst * 15.10. 1824, stud. 
Kopenhagen, seit 1853 als Specialist daselbst nieder¬ 
gelassen, Dr. 1860, seit 1864 Primararzt am allgem. 
Krankenhause, seit 1886 Prof. d. Dermato-Venerologie 
u Leiter des nur für venerische Frauenzimmer einge¬ 
richteten Vestre-Hospitals, auch ein tüchtiger Zoolog, 
Botaniker, Rhetor, Mitglied des Institut de France, 
t 20. 6. (Biogr. Lex. ed. Pagel. p. 140; Henrik Bang- 
Kopenhagen in Arch. f. Dermatol, u. Syph. XCV1II. 
1. S. 159; E. Pontoppidan in Ugeskr. of Lacgcr Kopen¬ 
hagen. LXXI. 690.) — 25) Bertenson, A. W., einer 
der angesehensten Aerzte in Odessa, verdient um die 
Biider in der dortigen Umgebung, wirklicher Staatsrath 
u. Exeellenz, * 1825. appr. 1850, f 11. 3. (Allg. Ztg. 
d. Judcnth. 16; Gemeindebote. S. 4; Petersb. W. 
13. S. 144.) — 26) Besnier, Ernest, hervorragender 
Dermatolog in Paris, * 1831 in Honfleur, Schüler von 
Barth und Bazin in Paris, Dr. 1857, seit 1863 Hospital¬ 
arzt, 1S72 Dir. d. St. Louis IIosp., 1881 Membre de 
J acad., f 15. 5. (Biogr. Lex. ed. Pagel. p. 158; E. 

Jahresbericht der geaammten Medicin. 1909. Bd. 1. 


Lesser in Dermatol. Ztschr. begr. v. Lassar, hrsg. von 
E. Hoffmann, Halle. XVI. 8. S. 520; Brochin in Gaz. 
d. hop. 58. p. 742; H. Huchard, R. Sabouraud und 
Georges Thibierges in France m. 10. p. 187; Georges 
Thibierges in Ann. d. dermatol. et d. syphiligr. X. 6. 
p. 353—366; Ch. Andry-Toulouse in Monatsschr. f. 
pr. Dermatol. Bd. 49. 1. S. 1.) — 27) Binot, J., 

Vorstand d. Laboratoriums am Institut Pasteur, + Dcc. 
(?). — 28) Biss, Herbert Elwyn Jones, als Sohn des 
Arztes am Middlesex und Brompton Hosp. C. Y. B. 

* 1872, stud. am Kings Coli, in Cambridge, sowie am 
Middlesex-IIosp., L. R. C. P. und M. R. C. S. London, 
M. A, M. D. Cantab.. D. P. H., 1897 Hausarzt am 
Brompton IIosp., zuletzt Praktiker in London, f 20. 9. 
(Lanc. II. 1039; Brit. J. II. 1015.) - 29) Blair, 
Robert, ehern, med. Oberleiter d. Glasgower Districts- 
asyls in Woodilec, Lenzie, 20 J. lang am R. Asyl von 
Gartnavel thätig, M. D. 1864, tüchtiger Psychiater, 1901 
emerit. (Glasg. J. LXXII. 3. p. 187.) — 30) Bod- 
daert, II., cm. Prof. d. path. Anat. in Gent, 75 J. alt 
t Ende Aug. oder Anf. Sept.? (Lanc. II. 760 vom 

4. 9.; Sem. 36 vom 8. 9.; E. Masoin in Bull. d. Pac. 

r. d. m. Ser. IV. T. XXIII. 8. p. 415-419.) - 

31) Bollinger, Otto v., berühmter Patholog u. Ordi¬ 
narius d. allg. Pathol. u. pathol. Anat. in München, 

* 2. 4. 1843 in Altenkirchen, stud. München 1862, be¬ 

suchte Berlin u. Wien, 1865 Assistent von v. Buhl in 
München, Dr. med. 1867 („Zur pathol. Anatomie der 
acuten Leberatrophie und der Phosphorvergiftung“), 
appr. 1868, habilitirt in München 1870, Prof, an der 
Thierarzneischulc in Zürich 1871, seit 1874 Ordin. an 

d. Thierarzneischule in München, seit 1880 Ordin. an 

d. med. Facultät als Nachfolger von v. Buhl, Mitbe¬ 
gründer u. Redacteur d. „D. Ztschr. f. Thiermed. u. 
vergl. Pathol.“, Verf. von „Atlas und Grundriss d. path. 
Anat.“, sowie zahlreicher Arbeiten über Milzbrand, In- 
fectionen durch thierische Gifte, Zoonosen, Menschcn- 
und Thierpocken, Tuberculose und Scrophulose, Akti- 
nomykosc u. v. A., auch eifriger Pfleger d. ärztlichen 
Standesangelegenheiten, zu Neuwittclsbach b. München 
t 13. 8. (Hermann Dürck-Jena in Münch. W. 40. 

5. 2058—2064. Mit Bild; A. Eversbusch-München in 
Bcrl. kl. W. 44. S. 1996—2000. Mit Bild; G. Hauser- 
Erlangen in D. W. 41. S. 1799. Mit Bild; Krecke 
in Aerztl. Mitth. Strassburg. X. 34. S. 649; Moritz 
in D. Arch. f. klin. Med. Bd. 97. H. 5/6; Aerztl. 
Mitth. X. 35. S. 669; Robert Rössle-München im 
Ccntralbl. f. allgem. Pathol. XX. 21. S. 961—966: 
Heilkunde. 8. S. 352; Allg. M. C.-Z. 35. S. 490; 
Münch. W. 33. S. 1719; Umschau, Frankfurt a. M., 
hrsg. v. Becbhold. 36. S. 759. Mit Bild; Ostertag in 
Ztschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. XIX. 417—419.) — 

32) BondeI, Adrien, Prof. d. med. Klinik in Lyon, 

* 1830 in Coligny (Ain) als Sohn eines langjährigen 
Arztes, stud. Lyon, + 5. 7. (Ledere, Präsident d. 
Societe nat. de Lyon, Nachruf geh. 8. Juli bei der Be¬ 
stattung. Franco m. 14. p. XXVll.) — 33) Bordiert, 
Eberhard, Sanitätsrath in Berlin, entfaltete eine aus¬ 
gedehnte Thätigkcit als Chirurg und Urolog, f Mai. 
Berl. kl. W. 22. S. 1051. — 34) Borchsenius, 
Nikolai, in Petersburg, * 1847, appr. 1872, nahm 1878 
am Türkenkriego theil, ordinirender Arzt am Nikolai- 
Militärhospital, später Inspector d. Feldscheerschule, 
Arzt am Wolkowschen Armenhause, + 11. 10. (Petersb. 
W. 43. S. 564.) — 35) Boulton, Percy, M. D. Edinb., 
M. R. C. P. Lond., L. R. C. S. Edinb., Consulting Phys. 
am Samaritan Hosp. for women, hervorragender Geburts¬ 
helfer, * 9. 7. 1841 in Beverley, stud. Edinb., t 15. 5. 
(Brit. J. I. p. 1273.) — 36) Bourneville, Desire 
Magloire, bekannter med. Journalist und Neurolog in 
Paris, * 20. 10. 1840 in Garencieres (Eure), stud. Paris, 
Schüler von Delasiauve amBicetrc, Interne 1865, Dr. 1870, 
war im Kriege 1870/71 Arzt d. Pariser Nationalgarde, 
seit 1879 Med. des Services d’alienes, 1905 emeritirt, 
begründete zus. mit Pascal 1864 „Le mouveraent 

27 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



416 


Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


medical“, begründete und redigirtc ferner: „Le Progres 
medical“, sowie die „Revue photographique des höpitaux 
de Paris“, Vc-rf. einer „Bibliotheque diabolique“, Samm¬ 
lung von Schriften über das llexenwescn, f Ende Mai. 
(.1. Noir in Progres. 23. p. 293—295. Mit Bild; Biogr. 
Lex. cd. Pagel. S. 221; Wickersheimer in Mitth. d. D. 
Ges. f. Gesch. d. M. 34. VIII. 5. S. 535; Brit. J. 

I. p. 1519.) — 37) Boursicr, Prof. d. med. Klinik 
in Bordeaux. (Sem. 9 vom 3. 3.) — 38) Boye, Martin 
Hans, bedeutender dänisch-amerikanischer Naturforscher, 
zu Kopenhagen geb. 6. Dec. 1812, graduirt 1832 in 
Kopenhagen von der Technischen Hochschule und 1844 
zum Dr. mcd. von der Pennsylvania Univ., tüchtiger 
Chemiker und Geolog, Prof. d. Chemie a. d. Central¬ 
hochschule in Philadelphia 1845 — 59, veröffentlichte 

u. A. „method of refining cotton seed oil“, 96 J. alt, 
zu Coppcrsburg, Pa. f 5. 3. (Ree. Vol. 75. 11. p. 445; 
PoggcndorfTs Biogr.-Liteiar. Handwürterb. Bd. III, hrsg. 

v. Feddersen u. A. J. v. Oettingcn. Leipzig 1898. 
S. 179.) — 39) Branch, Christian William, M. B. C. M. 
Edinb., Med. officer am Kingstown and Colony Hospital 
St. Vincent, W. J., * 12.4. 1870 in Bassitcrre, St. Kitts 
als Sohn und Enkel von Aerztcn, grad. 1893 a. d. Univ. 
Edinb., Demonstrator d. Anat. a. d. Univ. in Edinb., 
Verf. von Arbeiten über Yaws, veröffentlichte auch: 
„Primer of tropical hygienc“, angesehener Hygieniker 
und Kenner der Tropenmedicin, f 12. 6. (Brit. J. II. 
p. 427.) — 40) Brat, Heinrich, Arzt u. Chemiker in 
Berlin, bekannter Autor des Bromocoll, des Sajodin, 
Barutin u. a. neuerer Präparate, * 3. 10. 1867 in 
Mohrungcn i. Ostpr., stud. Königsberg u. Berlin, appr. 
1893, seitdem Arzt in Rummelsburg b. Berlin, war 
Kassenarzt bei der Acticngesellsc-haft für Anilinfabri- 
cation, machte sich auch durch die Construction von 
Sauerstoffapparaten resp. von Apparaten für Narkose 
und Sauerstoffeinathmung bei Operationen verdient, in 
Meran, w’o er zur Cur weilte, f 1. 2. (Mayet in d. 
Vcrhandl. d. Ges. f. sociale Med., Hygiene u. Medieinal- 
statistik, Sitzung vom 18. 2.; Reform. 9. S. 102.) — 
41) Bridgwater, Thomas, M. B. London, L. L. D., 

J. P., eine Zeit lang Präsident der Council der Brit. 

M. Association, * 1824, stud. Lond. 1847, M. C. S., L. S. A., 
M. B. 1852, 35 Jahre lang Med. Offfeer of the school 
on the Hill, 1S89 emeritirt, betheiligte sich mit Vorliebe 
an öffentlichen Angelegenheiten, sehr verdient um die¬ 
jenigen der Brit. M. Assoc., f Scpt. (Brit. J. II. p. 823. 
Mit Bild.) — 42) Brissaud, P. Edouard, Prof. d. 
Pathol. a. d. Pariser med. Fac., * 1852 in Besancon, 
Externe 1872, Interne 1S75, Präparator bei Charcot 
1878, Dr. med. 1880, Arzt am Bureau central 1884, 
Agrcgö 1886, vertrat 1889—92 Charcot an d. Salpötriere, 
hielt Vorlesungen über Neuropathol. 1893 — 94, war seit 
1899 als Nachfolger Laboulbene’s Prof. d. Gesch. d. M., 
in den letzten Jahren Prof. d. Pathologie, Verf. zahl¬ 
reicher literar. Arbeiten auf d. Gebiete d. Neurol., pathol. 
Anat., inn. Med. u. Gesch. d. M., J* Dec. (Biogr. Lex. 
cd. Pagel. S. 246; Progr. 32. p. 650 [G. Milian]; 

Nouv. iconogr. de la Salpctricre. XXII. 6. p. 730; 

Jean Lepine in Rcv. d. m. XXX. 2. p. 81 — 86: 
Bull. d. Pacad. m. Serie IV. T. XXIII. 11. p. 691; 

Progr. 22. p. 292; Souqucs in Kev. neurol. XVIII. 

1. p. 1.) — 43) Britto, Alfredo Thome de, Prof. d. 
propädcut. Klinik an d. med. Fac. Bahia. (D. W. 27. 
S. 1200; Sem. XXIX. 25 vom 23. 6.) — 44) Brewer, 
Daniel Roberts, in Chicago, Dean d. Neurologie daselbst, 
* 1840 Philadelphia, anfangs Assistenzart im Bürger¬ 
kriege. M. D. 1864 a. d. Gcorgetown-Univ. Washington, 
war in verschiedenen leitenden Hospitalstellungen thätig, 
zuletzt am Virginia Easte.ro State llosp. für Geistes¬ 
kranke in Williamsburg 9 J. lang, Hess sich 1875 in 
Chicago nieder, nahm hier eine hervorragende Stellung 
ein als Prof. d. Arzneimittellehre und später der Neuro¬ 
logie u. Psychiatrie am Ruth M. Coli., einige Jahre auch 
Prof. d. Neurologie an d. Northwestern Univ. Woman’s 
Med. Schonl u. an Chicago Post Graduate M. Sch., 


L. L. D. an der Georgetown Univ., sehr beliebter Arzt, 
t 1. 3. (J. Am. Ass. LII. p. 789. Mit Bild; Rec. 

Vol. 75. 11. p. 445.) — 45) Brown, Dillon, Prof. e. o. 
d. Pädiatrie am New York Policlinic u. a. d. Univ. 
Vermont, sowie an d. New York School of clinical med., 

* 1861 in New York, Dr. med. 1885 a. d. Harvard M 

Sch, f 16. 3. (J. Am. Ass. LII. 13. p. 1053; Sem. 

15 vom 14.4.) — 46) Brown, William, F. R. C. S. E., 
Consulting m. officer of health for Carlisle, vorher 25.1. 
lang von 1883—1908 ord. Gcsundheitsbeamter in Carlisle, 
stud. Edinburg, liess sich 1S72 in London nieder, M. R 
C. S. E. 1872, L. R. C. P. 1873. F. R. C. S. Edinb. 
1880, auch tüchtiger Augenarzt, in Edinburg f 14. 7. 
(Br. J. II. 579; Lanc. II. 268.) - 47) Bütow, 
Kurt, Kreisarzt u. Medicinalrath in Charlottenburg, 

* Stargard in Pomm., approb. 1875, auf einer Studien¬ 

reise nach Antwerpen + 17. 9. — 48) Bull, William 
Tillinghart, Prof. d. Chir. in New York, * 18. 5. 1849 
in Newport, It. J., grad. an d. Harvard. M. Sch. 1869 
und am C. P. S. in New York 1872, bereiste 2 Jahre 
lang Europa, seit 1S75 in New York niedergelassen, von 
1877 —88 Chefwundarzt am Chambois Street House of 
relicf of the New York Hosp., ganz hervorragender 
Operateur, besonders als Abdominalchirurg, machte als 
einer der Ersten Laparotomien bei Schusswunden, 1880 
Chirurg an St. Lukc’s Hosp., 1883 am New York Hosp., 
1887 Prof. d. prakt. Chirurgie am C. P. S., Verf. vieler 
Arbeiten, in Wvmberlv b. Savannah, Ga., f 22. 2. 
(Rec. Vol. 75. *9. p. 359; J. Am. Ass. LH. 9. 
p. 725. Mit Bild; Brit. J. I. p. 822; New York a 
Philad. J. LXXXIX. 9. p. 448. Mit Bild.) - 49) 
Bumm, Karl v., Staatsrath in München, hochverdienter 
ehern. Referent für Universitäten im Bayr. Cultus- 
ministerium. (Münch. W. 12. S. 640 vom 23. 3.) - 
50) Burgess, Oscar Otis, ehern. Vicepräsident des 
ersten panamerikanischen Congresses, Stadtarzt in 
Roehester, N. Y., später consult. Arzt am Frauen¬ 
hospital in San Francisco, grad. 1857 am C. P. S. in 
New York, 77 J. alt in San Francisco f 20. 5. fJ. Am. Ass. 
LII. 23. p. 1S57.) — 51) Butler, Barry, Specialist f. 
Nasen- u. lialskranke, grad. 1888 an d. Univ. in Maine, 
gehörte dem ärztl. Stabe am Eastcrn Maine General Hosp. 
an, 40 J. alt f 23. 8. (Rec. Vol. 75. 15. p. 612.) - 
52) Cadell, Francis, stud. Edinb. 1866, F. R. C. 8. 
1870. (Edinb. J. N. S. II. 3. p. 270.) — 53) Cald- 
well, Matthew Stuart, in New York. * 8. 9. 48 in 
Ontario, stud. 1876, grad. a. d. City Univ. New York 
1879. f 6. 7. (Long Island M. J.* III. 10. p. 392. 
Mit Bild.) — 54) Carl Theodor, Herzog in Bayern, 
berühmter Augenarzt, * 9. 8. 1839 in Possenhofen, stud. 
Medicin und Naturwissenschaften, wurde beim 400jähr. 
Stiftungsfest d. Univ. München 1872 zum Ehrendoctor 
ernannt, 1873 approbirt, erstreckte seine praktische 
Thätigkeit besonders auf das Distriktskrankenhaus in 
Tegernsee und auf seine Privat-Augenheilanstalt :n 
München, Verf. zahlreicher Arbeiten, Beiträge z. Anat. 
u. Pathol. d. Glaskörpers, zur Kenntniss der im Auge 
vorkommenden Bacillen, anatomische Befunde bei Myopie, 
pathol. Anat. d. Auges bei Nierenleiden, Casuistik d. 
Orbitaltumorcn u. v. A., zu Bad Kreuth i 30. 11. (Biogr. 
Lex cd Pagel. p. 306. Mit Bild.; Orth in Vcrhdlg. <1. 
Berl. M. Ges. Sitzung vom 1. 12. Berl. W. 50. S.2264. 

Aerztl. Mitth. X. 49. S. 925; Wien. kl. W. 49. S. 1727; 

Umschau. Frankfurt a. M. XIII. 50. S. 1043. Mit 
Bild; Horstmann, D. W. 50. S. 2227. Mit Bild: 
Petersb. W. 48. p. 631; S. Klcin-Bäringer, Blätter. 
51. S. 599; New York a. Philad. J. XC. 26. p. 1279; 

Horstmann in Arch. f. A. LXV. 2. S. 267: Aerztl. 

Vierteljahrs-Rundschau Bonn. VI. I. S. 11: 0. Evers- 
busch in J. Hirschberg* s Centralbl. f. pr. A. XXX D• 
1. S. 16 — 17; E. Wülfflin, Privatdocent, Basel, in Klio. 
Mtsbl. f. A. XLYIIL N. F. IX. S. 196. Mit Bild: 
Bull. (]. lac. r. d. m. Sörie IV. T. XXIII. 11. p.687; 
Nuel. Ebendas, p. 688 ) — 55) Carmichael, Neil, 
Glasgow, * daselbst 1847, M. B., C. M. 1870, M. D. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


417 


1872, F. F. P. S. G. 1876, f 9. 8. (Glasgow J. LXXII. 
3. 196.) — 56) Cartel lieri, Josef, langjähriger Bade¬ 
arzt io Franzensbad und bekannter Schriftsteller auf 
«iem Gebiete der Prähistorie, entdeckte, sammelte und 
beschrieb die Pfahlbaureste im Franzensbader Moor, die 
gegenwärtig im prähistorischen Museum im Stadthause 
zu Franzensbad aufbewahrt werden f Sept. (?) — 57) 
Cavaillon, Agrege d. Med. in Lyon, * 1877. (Sem. 20 
vom 19. 5.: vgl. f. Abschnitt XVI.) — 58) Cazalis, 
denn*, Dichter von grossem Talent, * 1840, schrieb 
unter dem Pseudonym: Jean Lahor. (Sem. 27 vom 
7. Juli. Brit J. II. 183; J. L. Faure in Presse m. 
Paris. XVII. 553.) — 59) Chalmus, Matthew, Prak¬ 
tiker in New York, grad. am G. P. S. 1862, 73 Jahre 
alt, t 6. I. (New York and Philad. J. LXXXIX. 3. 
p. 1*28.) — 60) Chapman, Henry Cadwalader, cm. 

Prof. d. gerichtlichen Med. am Jefferson M. Coli, * 1845 
in Philadelphia, grad. M. D. 1867 a. d. Pensylvania 
Univ., 1877 am Jefferson M. C, anfangs Prof, der ver¬ 
gleich. Anat. u. Physiol. daselbst, Verf. anerkannter Arbeiten 
a. d. Gebiet d. Physiologie u. gerichtl. Med., f 7. 9. 
J. Am. Ass. LIH.' 12. p. 966; New York a. Philad. 
I C. 12. p. 565: ltec. Vol. 76. 12. p. 487.) — 
61) Chevassu, Med. Inspecteur du Service de sante 
militaire franraise. (Sem. 39 vom 29. 9.) — 62) Chyzer, 
Cornelius, in Budapest, * 1836, seit 1869 Comitats- 
überphysikus, seit 1892 im Ministerium d. Innern Leiter 
d. Abth. f. Medicinalangelcgenheitcn, Vorkämpfer der 
Tuberculosebewegung, 73 J. alt, + Sept. (Doc. Dr. D. 

Kuthy in Tuberculosis, VIII. p. 525; Cancer. 
Vol. I. 12. p. 237.) — 63) Clapton, Edward, Arzt 
am St. Thomas’ Hosp. in London, * 28. 4. 1830 in 
Stamford, stud. St. Thomas’ Hosp. 1850, M. D. 1857, 
M. R, C. P. 1856, F. R. C. P. 1870, zeitweilig Docent 
d. Botanik und Materia medica, t 28. 9. (Brit. J. 1200; 
Lanc. 11. 1184.) — 64) Clark, Henry, A., seit 1888 
Prof. d. Anat. am St. Mungo’s Coli, in Glasgow, * 1845 
in Wootton, Warwickshire, stud. Glasgow 1867 an 
Andersons Coli.: grad. 1870, M. R. C. S. Engl. 1871, 
Mitgl. d. Fac. (F. F. P. S.) 1876 Demonstrator d. Anat. 
unter Buchanan u. Assistant Surgeon, später Surgeon 
an d. R. Intirmary bis 1896, auch Lector d. Anat. a. 
d. R. Intirmary School, gab die 9. bis 11. Auflage von 
Wilsons anat. Vadcmecum heraus, seit 1892 als Nach¬ 
folger von Sir Will. Macewen Prof. d. Chir. am St. Mun- 
go's Coli., Präsident der Fac. 1903 — 1904, 1875 — 78 
Mitherausgeber des Glasg. Med. J. als Nachfolger von 
Russell, emeritirt 1906, + 3. 2. (Brit. J. I. 573; Glasg. 
J LXXl 3. p. 207—209. Mit Bild: Edinb. J. N. S. 
11. 3. p. 269.)— 65) Clutton, Henry Hugh, Surgeon 
an St. Thomas’s Hosp. seit 1892, * 1850 in Suffron 
Waiden, stud. an St. Thomas’s Hosp. 1872, M. A., M. D. 
Cantab. F. R. C. S, Eng., 1876 Assistent, zuletzt Senior 
Surgeon, Verf. zahlreicher Schriften, auch Docent der 
Chir. an der Thomas-Hosp.-Schule, f 9. 11. (Lanc. II. 
1*52—56. Mit Bild: Brit. J. II. 1504-1506. Mit 
Bild.) — 66) Co all, Robert Henry, in Dublin, • 20. 2. 
1859, grad. 1881 an dem L. M.. Rotunda Hosp., L. R. 
r * R. Ire!. 1882, L. R. C. P., L. M. Dublin 1884, in 
Cannes J- 20. 2. (Lanc. I. 880.) — 67) Coates, 

Charles, in Bath, • 1825, stud. Aberdeen. M. D. 1857, 
F R. C. P. Edinb. 1857, F. R. C. P. London 1873, M. 

C. S. Eng , Phys. am R. United Hosp. Bath, seit 
10 Jahr, eincrit., f 23. 3. (Lanc. I. 1084.) — 68) 
Cobb, Charles Henry, Prof. d. mat. Med. und Therapie, 
Lccan d. Fac. am C. P. S. in Boston, M. D. 1881 a. 
d. narvard M. Sch, 65 J. alt, t 31. 10. (Rcc. 76. 20. 
P. 824; J. Am. Ass. LIII. 20. p. 1685.) — 69) Cole, 
Ldward Z., in Baltimore, Begründer u. Leiter des Lukc’s 
Bosp. daselbst, Prof. d. Gynäkol. am Atlantic M. Coli., 
angesehener Homöopath, grad. am Hahnemann Coli, in 
Chicago, 55 J. alt, + 29. 6. (Rcc. Vol. 76. 4. p. 154.) 

"0) Conner, Phineas Sunborn, 40 Jahre lang. Prof, 
d- Chir. am Ohio. Med. Coli, in Cincinnati. * 23. 8. 
1839 in West Chester, Pa., grad. 1859 am Dartmouth 


Digitized by Gck igle 


Coli., stud. dann weiter in Philadelphia, grad. 1861 im 
Jefferson Coli., anfangs als Militärarzt im Burenkriege 
thätig, 1866 mit dem Rang als Major verabschiedet, 
seitdem in Cincinnati, auch 24 Jahre lang Prof, am 
Dartmouth Coli., 1885 L. L. D., auch Arzt am Good 
Samaritan Hosp., tüchtiger Chirurg, f 26. 3. (New York 
a. Philad. J. LXXXIX. 14. p. 705; Rcc. Vol. 75. 
14. p. 572; J. Am. Ass. LII. 15. p. 1200.) — 71) 
Cooper, George Joseph, M. R. C. S. 1867, L. S. A. 
1871, stud. Leeds, Resident M. officcr am Poplar Hosp. 
f. Unfälle und an Briston General Hosp., zuletzt prakt. 
Arzt in Berraondsay, 65 J. alt, f 7. 10. (Brit. J. II, 
1200; Lanc. II. 1182.) — 72) Coppin ge r, Charles 
Philip, em. Prof. d. allgem. Med. (Institutes of med.) 
an d. kathol. Univ. Dublin, Surgeon am Mater Miseri- 
cordiae Hosp., * 11. 8. 1846, stud. a. d. kathol. Univ., 
grad. 1869, M. D., M. Ch. (hon. c.), R. U. J., L. R. C. 

S. 1869, L. R. C. P. Irel. 1871, F. R. C. S. u. M. R. 

C. P. Irel. 1881, tüchtiger Chirurg und Verf. verschie¬ 
dener Schriften, + Januar. (Lanc. I. 289; Brit. J. I. 

230.) — 73) Costa, Jaimc R., Prof. d. Physiol. u. 

med. Physik in Buenos*Ayres. (Sem. XXIX. 23 vom 
9. 6) — 74) Craw, John, seit 1905 Research scholar 
in d. Brit. Ass., tüchtiger Chemiker, * Glasgow, stud. 
u. A. auch in Deutschland unter L. Meyer in Tübingen, 
Ostwald, Nernst in Leipzig und Berlin, war anfangs 
unter Gray thätig, kehrte nach London zurück, be¬ 
schäftigte sich besonders mit physiologischer und patho¬ 
logischer Chemie, 36 J. alt, f 29. 6. (Brit. J. II. 117.) 
— 75) Cripps, Eduard Charles, lange Zeit Präsident 
der Gloucestershire-Abth. d. Brit. M. Ass., M. R. C. P. 
u. M. R. C. S. 1877, med. officer am Central London Sick 
Asylum in Highgate, übernahm zuletzt die Praxis seines 
Vaters in Cirencester, 54.1. alt, f Juni (Brit J. I. 1577.) — 
76) Crock er, Henry Radcliffc, Arzt an d. Abth. f. 
Hautkranke d. Univ. Coli. Hosp., einer der bedeuten¬ 
deren englischen Dermatologen, * 1845 in Brighton, 
stud. Univ. Coli. IIosp., M. B. 1874, M. D. 1875, M. R. 
C. P. Lond. 1877, widmete sich dem Specialstudium der 
Dermatologie am Charing Cross Hosp. unter William 
Tilbury Fox, dessen Nachfolger er 1879 wurde, F. R. 
C. P. 1887, Verf. verschiedener Schriften, zu Engclbcrg 
in der Schweiz + 22. 8. (Brit. J. II. 729—732. Mit 
Bild; Lanc. II. 756; Ree. Vol. 76. 11. p. 443; 
Biogr. Lex. ed. Hirsch u. Gurlt. II. 106.) — 77) Cun- 
ningham, Daniel John, hervorragender vergleichender 
Anatom, * zu Crieff in Schottland als Sohn eines Geist¬ 
lichen 15. 4. 1850, stud. 1870 Edinburgh, M. 1). 1876 
mit einer werthvollen Schrift über die Anatomie der 
Cetaceen, war succcssive Demonstrator d. Anat. unter 
Sir William Turner, Lector d. Physiol. am Royal Dick 
Veterinarv Coli., seit 1882 Prof. d. Anat. am R. C. S. 
Irel. Dublin, seit 1883 am Trinity Coli , schrieb u. A. 
„Manual of practical anatomy“, folgte 1903 einem Huf 
als Nachfolger von Turner in Edinburgh, ausgezeichnet 
als Lehrer, Forscher und Mensch, veröffentlichte für 
das „Textbook of anatomy“ (1902) die Artikel Hirn und 
Rückenmark, Athmungsorgane und Drüsen ohne Aus¬ 
führungsgang, und schrieb u. A. über Beutelthiere, über 
Wirbelsäulenverkrümmung beim Menschen und Affen, 
Beziehungen zwischen Giantism und Akromegaly, über 
die Oberfläche der Gehirnhemisphären, Students guide 
to dissection, F. R. C. S. Edinb. u. Irel., D. C. L. Üxon., 
F. R. S., t 23.6. (Lanc. II. 54; Brit. J. II. 53—57; 
Dublin J. No. 452. August, p. 154—160. Mit Bild; 
Wilh. Waldeycr in Anat. Anz. XXXV. 4. S. 109; 
Ebendas. XXXIV. 22/24. S. 584; New York a. Philad. 

J. Vol. XC, 3. p. 126; Edinb. J. III. 1. p. 40-43. 
Mit Bild.) — 78’ Curci, Antonio, Prof. d. Arzneimittel¬ 
lehre und experimentellen Pharmakologie in Catania. 
(Br. J. II. 1015; D. W. 36 vom 9. 9.: Sem. 35 
vom 1. Sept.) — 79) Daiiner, Josef, Ministerialrat!) im 

K. K. Ocstcrr. Ministerium des Innern, vielfach auf dem 
Gebiet der Statistik litutarisch thätig, 64 J. alt t 29. 1. 
(W. kl. W. 5. S. 176.) — 80) Dalrymple, John 

27* 


Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



418 


Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


Milne, in Edinburgh, * 21. 3. 1884 in Birmingham, 
grad. 1908 M. B., Ch. B. in Edinburgh, + 26. 8. (Brit J. 
II. 733.) — 81) Day, W. H., in Norwich, * 1824, stud. 
Thomas Hosp., M. R. C. S. 1845, L. S. A. 1846, + 15. 3. 
(Brit. J. I. 762.) — 82) Deeping, George Davidson, 
in Hastings, * 1848, stud. Guys Hosp., L. S. A. 1871, 

L. R. C. P. Lond. 1871, M. R. G. S. Eng. 1872, ver¬ 

öffentlichte u. A. „On the contenance in disease 14 , t 19. 8. 
(Lanc. II. 898.; — 83) Denison, Charles, in Denver, 
angesehener Klimatolog, 14 J. lang Professor dieser 
Disciplin, * 1. 11. 1845 in Royalton, Vt., als Sohn u. 
Enkel von Acrztcn, stud. seit 1867 unter S. W. Thaycr 
in Burlington, Vt., sowie am Med. Dep. d. Univ. of Vt. 
a. d. New Yorker Univ., grad. 1869 a. d. Vermont Univ. 
in Burlington, war Ilouse Surgeon am Hartford City 
Hosp., practicirte seit 1871 in Hartford, Conn., erkrankte 
1872 an Iliimoptysis, brachte deshalb in Texas und 
Florida zu, seit 1873 in Denver Col. niedergelassen, be¬ 
schäftigte sich anfangs mit Augenheilk., später besonders 
mit Untersuchungen über den Einfluss des Klimas auf 
Brust- und Halskrankheiten, Verf. zahlreicher bezüglicher 
Monographien, f 10. 1. (Biogr. Lex. ed. Hirsch u. Gurlt. 
VI. 692: J. Am. Ass. LIl. 3. p. 234; New York a. 
Philad. J. LXXXIX. 3. p. 128; Rec. Vol. 75. 4. 
p. 152.) — 84) Dell’Jsola. Giuseppe, Privatdocent d. 
internen Pathol. in Pavia. (Sem. 3 vom 20. 1.) — 85) 
Dcrvillc, Prof. e. o. d. m. Klinik a. d. freien Univ. 
Lille. (Sem. 18 vom 5. 5.) — 86) Deusen, Edwin 
Holmes van, von 1859- 187S Oberleiter des Michigan 
Irrenasvls in Kalamazoo, * daselbst, verdienter Psychiater, 
79 J. alt t 6. 7. (J. Am. Ass. LIIL 5. p. 397; C. H. 
Ilitehcock in J. Mich. State M. Soc. Detroit. VIII. 424 
bis 426.) — 87)Diakonow, Peter J., Prof, d Chir. 
u. Dircctor d. chir. Hospital - Klinik in Moskau, Verf. 
einer grossen statistischen Arbeit über Verbreitung und 
Ursache der Blindheit in Russland (Diss. Moskau 1888), 
f 3. 1. (Hirschberg’s Centralbl. 1. A. 1. S. 29.) — 88) 
Dohrn, Anton, bekannter Zoolog, Begründer und Leiter 
der zoologischen Station in Neapel, * 29. 12. 1840 in 
Stettin als Sohn des Entomologen Karl August D., 
Dr. phil. 1868, Privatdocent 1868 in Jena, eröffnete 
1870 die erste histol.-zool. Station am Mittclmeer, Verf. 
bedeutender biol. Arbeiten zur Embryologie u. Entomo¬ 
logie. in der Münch. Curanstalt Ncuwittelsbach + 26. 9. 
(Voss. Z. vom 27. 11; Umschau, Frankf. a. M. XIII. 
42. S. 883.) — 89) Dollcy, Sarah Read Adamson, 

vorübergehend Prof. d. Geburtsh. am Woman M. Coli, 
of Pennsylvania, tüchtige Frauenärztin, zu Roehcster, 
ihrer Vaterstadt, 80 J. alt f 27. 12. (J. Am. Ass. 

LIV. 2. p. 152.) — 90) Donnelly, Ignatius, Specialist 
f. Nascn-Hals-Affeclionen, am St. Joseph's u. St. Paul’s 
IIosp. in New York thätig, approb. 1883 am Jefferson’s 

M. Coli., 51 J. alt f 31. 7. (J. Am. Ass. L1II. 8. 

p. 646.) — 91) Draper, Frank Winthrop, in Boston, 
• 1843, grad. 1868 a. d. Harvard M. Sch., gab heraus 
die Massachusetts Registration Reports, war ferner Mit¬ 
herausgeber des Boston J., Doccnt d. forens. Med. u. 
Adjunct-Prof., später ordentl. Prof. d. gerichtl. Med. a. 
d. Harvard Med. School, Verf. eines beliebten „Textbook 
of forcnsic med.*, 35 J. lang Mitgl. d. ärztl. Stabes d. 
Harvard M. School, 28 J. lang Examinator für Suffolk 
County Mass., f 19. 4. (Rec. Vol. 75. 18. p. 771 ; 

Boston J. CIX. 558 ) — 92) Drees, Dr. Heinr., Be¬ 
sitzer der seit 300 Jahren in seiner Familie fortgeerbten 
Apotheke in Bentheim, der wohl auf Anregung von 
Friese im Jahre 1878 eine brauchbare Vorschrift zu 
dem nach ihm genannten, später mannigfach veränderten 
Liqu. ferri albuminati gegeben hatte, starb 58 Jahre 
alt am 25. Nov. 1909. Schelenz. — 92a) Driver, 

Carl, Gründer der Heilanstalt Reiboldsgrün, * 8.6. 1841 
in Cloppenburg, Oldenburg, t 26. 2. (F, Wolff-Reibolds- 
griin in Münch. W. 12. • S. 616.) — 93) Düring, 

Adolf v.. in New York, * 1852 in Deutschland, grad. 
1885, t 10. 2. (Rec. Vol. 75. 8. p. 320.) — 94) 
Dujardiu Bcaumetz, Paris, Gencralinspector d. fran¬ 


zösischen Militärgesundheitsdienstes. (Sem. XXIX. 19 
vom 12. 5. Vgl. Abschnitt XVI.) — 95) Duncau, 
Andreas James, in Dundee, * 1843 in Indien als Sohn 
des bei der englisch - ostindischen Compagnie thätigen 
Arztes James D., stud. Endinb., M. D. 1865, besuchte 
Wien und Paris, liess sich in Dundee nieder, tüchtiger 
Augenarzt, war an d. Dundee Eve Institution thätig. 
t 7. 7. (Lanc. II. 426; Edinb. J. N. S. III. 2. 
p. 160; Brit. J. II. 427.) — 96) Dunin, Theodor v„ 
bekannter Primararzt am Kindlein Jesu - Hospital in 
Warschau, * 1.4. 1854 in Wyganowo bei Kielee, stud. 
Warschau, approb. 1876, Assistent d. therap. Klinik 
bei Lewitzki, arbeitete dann im pathol. Institut unter 
Brodowski, wurde 1880 Leiter der inn. Abth. d. Kind- 
lein Jesu-IIospitals, hielt sich 1883—1885 im Auslände 
auf, Verf. von etwa 70 Originalabhandlungen über Ne¬ 
phritis, Morb. Brightii, Compression der Lunge, eitrige 
Entzündung und Venenthrombose bei Abdominaltyphus. 
habituelle Obstipation, anämische Zustände u. v. a., 
f 16. 3. (Ilalpern in D. Arch. f. klin. M. Bd. 96. 5,6. 
S. I—III; Biogr. Lex. cd. Pagel. 427; K. Rzetzkowski 
in Medicyna krön. lek. Warszawa. XLIV. 302—309. 
Mit Porti*.; A. Landau. Ibidem, p. 309; W. Jaworski ir. 
Przeg. Krak. XLVII. 199.) — 97) Durocher, Louis A.. 
ein. Prof. d. Psych. u. gerichtl. Med. a. d. m. Schule von 
Montreal. (Lanc. I. 1427 v. 15.5; Sem. 18. v. 15. 5.) 

98) East es, George, ehern. Schatzmeister des Metro¬ 
politan Counties Branch, der Br. M. Ass. * 16. 5. 1841. 
stud. 1860 Guv’s Hosp. M. D. 1866, L. R. C. P. 1866. 
t 25. 1. (Brit. J. I. 311, mit Bild). - 99) East¬ 
man, Bernard Douglas, Prof. d. Arzneimittellehre und 
Therapie, sowie der Psychiatric am Cansas M. Coli.. 
M. D. 1862 am C. P. S. New York City von 1872—79 
Oberleiter des Worcester (Mass.) Lunatic IIosp., ferner 
17 J. lang Superintendent des Topcka State Hosp., eia 
bedeutender Kenner auf dem Gebiet des Irrenanstalt* 
Bauwesens, zu Topeka, 73 J. alt, + 11.9. (J. Am. Ass 
L1II. p. 1051). — 100) Easton, Thomas, M. A, M. 
D., C. M. Edinb., * 1859, M. B. 1884, angesehener 
Praktiker in Southampton, f 4. 3. (Lanc. I. 879). - 
101) Ebbinghaus, Hermann, ordentlicher Prof. der 
Philosophie in Halle seit 1895, einer der hauptsäch¬ 
lichsten Pfleger der modernen Methoden der experimen¬ 
tellen Psychologie, Begründer der Zeitschr. i. Psycho¬ 
logie, * 24. 1. 1850 in Barmen, stud. med. in Bonn, 
Halle, Berlin 1867—73, machte als Student den Krieg 
von 1870/71 mit, trieb noch mathemathische, volk>- 
wirtbscbaftlichc und philosophische Studien, Privatdocent 
1880 Berlin, 1885 E.o., seit 1894 Ordinarius in Breslau. 
Verf. zahlreicher Arbeiten: über das Gedächtnis (188.),. 
über die Gesetze der Helligkcitscontraste, Nachbilder 
im biuocularen Sehen, Theorie des Farbensehens, neue 
Methode zur Prüfung geistiger Fähigkeiten und ihre 
Anwendung bei Schulkindern, Grundzüge der Psych" 
logic u. A. t 26. 2. (E. Jacnsch-Güttingen in Zeitschr 
f. Psychol. u. Physiol. der Sinnesorgane, herausgeg. vor 
Hermann Ebbinghaus u. J. Rieh. Ewald. Abtheil. I 
Zeitschr. f. Psvchol, herausgeg. von Hermann Ebbing¬ 
haus. Bd. 51*. H. 1/2. Abth. I. S. I—VIII .nebv 
Bild; Voss. Ztg. 27. 2.; G. Jelgersma, Leiden, in Nedcrl. 
Weekblad. I. 23 pp. 1886—1896. - 102) Frischer, 
Gyula v., Prof. e. o. d. Geburtsh. u. Gyn. in Budapest. 
* 16. 10. 1846 in Eperjes (Saros), stud. Wien. Dr. med. 
1871, sowie in Budapest unter Schcuthauer u. Koranyh 
war bis 1873 Ass. an d. pathol.-histol Lehrkanzel, t> 
1875 au d. 2. med. Klinik zu Budapest, seit 1877 Do¬ 
ccnt in Budapest, errichtete eine besondere gynäkoLg 
Abth. im Elisabeth-Spital, 1884 Primarius, 1894 E. ■ • 
1893 Primarius im Rochusspital, verdienter Arzt, 
f 30. 9. (A. Martin in Monatsschr. f. Geburtsh. und 

Gynäkol. XXX. 5. S. 605; Cancer. Vol. I. 10. p. -01: 
Biogr. Lex. ed. Pagel, p. 1950.) — 103) EI laby. 
Charlotte Louisa, Augenärztin, M. D. Paris, L. S. A. 
graduirt 18S4 in Paris, widmete sich specicll der Augen 
heilkundc, ging nach Bombay und war hier am Cam.v 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Pagel, Geschichte her Medicin und der Krankheiten. 419 


Hospital, dem Regierungs-Krankenhause für Frauen und 
Kinder thätig, kehrte nach einigen Jahren nach London 
zurück und begründete dann 1890 die erste Augenab¬ 
theilung am Frauenhospital, wo sie als consultirende 
Specialistin thiitig war, 55 J. alt. f 14. 5. (Brit. J. I. 
1335; Lancet. I. 1644.) — 104) Ellis, Georg, Dublin, 
einer der ältesten englischen Praktiker, A. B. M. B. 
1834 am Trinity Coli., F. R. C. S. Jrel. 1844, Verf. 
von „Irish ethnology socially and politically conside- 
red*\ 100 J. alt. f 27. I. (Brit. J. I. 380; Lancet I. 
oS4.) — 105) Endemann, Geh. San.-Rath in Kassel, 
hervorragend am parlamentarischen Leben betheiligt, 
Mitglied des Reichstages 1891 —1903 und 1898 — 1903, 
des preuss. Abgeordnetenhauses 1898—1903. auch Vor¬ 
sitzender der Aerztekammer, 76 Jahre alt, f Juni. (D. 
W. 27. S. 1200.) — 106) Engelmann, Friedrich, 
bekannter langjähriger Badearzt in Kreuznach, ge¬ 
schätzter Gynäkolog, als Sohn eines Arztes in Kreuz¬ 
nach • 1S42, stud. Heidelberg und Berlin, besuchte 
Wien, Paris, London, Edinburg, übernahm 1868 die 
Praxis seines Vaters und wurde namentlich als Thera¬ 
peut in zahlreichen Myomfällen in Anspruch genommen, 
verfügte bis zum J. 1898 über 1400 Fälle, war in 
früheren Jahren eifriger Mitarbeiter des Centralblattes 
für Gynäkol., speciell für die englische Literatur, 65 J. 
alt. f 2S. 7. (D. W. 34. S. 1488; Heinrich Fritsch 
in Centralbl. f. Gynäkol. 34.) — 107) Engel mann, 
Theodor Wilhelm, der berühmte Physiolog, zuletzt in 
Berlin Nachfolger von du Bois-Reymond, * in Leipzig 
als Sohn des bekannten Bibliographen und Buchhänd¬ 
lers Wilhelm E. 14. 11. 1843, stud. 1861 Jena, Leipzig, 
Heidelberg und Göttingen. Dr. 1867, war darauf 
Assistent von Donders in Utrecht, seit 1871 Prof, der 
allgem. Biologie und Histologie als Nachfolger von Don¬ 
ders, 1897 Ordinarius der Physiol. u. Director des phy¬ 
siologischen Instituts in Berlin, Verf. hervorragender 
Arbeiten über die Hornhaut des Auges, über den Zu¬ 
sammenhang von Nerv und Muskelfaser, Infusionsthier¬ 
ehen und Flimmerbewegungen, Musculatur des Ureters, 
doppelbrechcnde Substanzen im contractilen Gewebe, 
Ursprung der Muskelkraft, Entwickelung pseudo-elek- 
trischei Organe, Degeneration und feineren Bau der 
Nervenfasern, Drüsen der Froschhaut, Wirkung des 
Lichtes auf die Zapfen der Netzhaut und Färbung von 
Pflanzen, ferner als einer der ersten über die psycho¬ 
physiologischen Vorgänge bei den niederen Thieren, 
über den Ursprung der Herzbewegungen und die Rolle 
der Herznerven, war seit 1898 Herausgeber des „Arch. 
f Physiologie“, ein ausgezeichneter Forscher, ein herzens¬ 
guter Mensch. + 20. 5. 09. (Biogr. Lex. ed. Hirsch u. 
Gurlt. II 288; Biogr. Lex. ed. Pagel S. 460 mit Bild; 
R. du Bois-Revmond in Berl. kl. W. 23. S. 1097; 
11. Boruttau, in D. W. 25. S. 1110-1111 mit Bild; 
Brandenburg in Klinik. 22. S. 821 mit Bild; Butter¬ 
sack, Leipzig; W. Hausmann, Wien, in W. kl. Rundsch. 
26. S. 413; H. Piper-Berlin in Münch. W. 35. S. 1797 
bis 1SOO mit Bild; Max Verworn-Güttingcn in Ztschr. 
f. allgem. Physiol. X. 2. S. I—VI; A. Vryheid in 
Med. Weekbl. Amst. XVI. 121; H. Swaardemaker in 
Nederl. Tijdschr. I. 1785—1790; Heilkunde, Wien u. 
Berlin. Juni. S. 220; Brit. J. I. 1335; A. Durig, 
Wien, W. kl. W. 24; Sep.-Abz. S. 4. — 108) Esck- 
bache r. Georg, Med.-Rath, von 1884—89 Mitglied d. 
Geschäftsausschusses d. D. Acrztcvcreinsbundes als Ver¬ 
treter für Baden, in Freiburg, 79 J. alt, f 29. 7. (Ae.- 
Vereiosbl. XXXVIII. 722. S. 599.) — 109) Evans, 
■lames, Florencc S. C., Stadtarmenarzt daselbst, frucht¬ 
barer und sehr populärer Schriftsteller, besonders auf 
dem Gebiet der Kinderhygiene, in Clifton Springs, 
77 J. alt. f 14. 6. (Ree. Vol. 76. 5. p. 193.) — 
110) Ewer, Leopold. Orthopäd in Berlin, * 4. 1.1849 
in Ankl&m, Dr. m. 1872 („Ileus paralytieus“), approb. 
1873, Verf. mehrerer specialistischcr und historischer 
Arbeiten, insbesondere eines grossen Beitrags zum 
Puschmann’schen Handbuch d. Geschichte d. Sledicin; 


Gesch. d. Orthopädie, Massage u. Gymnastik. Bd. III. 
S. 307—354, gab auch heraus Heinrich v. Rantzau’s 
Buch über die Erhaltung der Gesundheit, Berlin 1891 
u. A. f 16- 12. (Berl. ä. Corr.-BI. XV. 1. S. 1.) 

— 111) Ewetzky, Feodor Orestowitsch, russischer 
Ophthalraolog, * 13. 7. 51 im Gouv. Jekatarinoslaw aus 
einer alten Adelsfamilie, stud. med. 1870 auf d. medico- 
chirurg. Acad. in Petersburg, besuchte ferner Zürich, 
Heidelberg, Wien, Halle, Dr. med. Heidelberg, approb. 
Dorpat 1880, Dr. med. 1886 („Beitrag zur Kenntniss 
der Colobomcystcn“), anfangs frciprakticirender Arzt in 
Moskau, seit 1886 Consultant f. Ophthalm. beim Coraitc 
des rothen Kreuzes „Christliche Hülfe“, 1892 Assistent 
d. Moskauer Univ. Klinik, 1893 Privatdoeent, 1S95 E. o., 
1900 Ordin. in Dorpat als Nachfolger von Rählmann, 
Verf. einer grossen Zahl von Arbeiten, etwa 48 Nummern, 
„Vater der Colobomcystcn“, gab seit 1903 zusammen 
mit Belljämikoff, Golowin u. Krynkow die „Wcstnik 
ophthalmologii“ heraus, Mitarbeiter an verschiedenen 
deutschen Zeitschriften, gab auch heraus: „Mittheilungen 
aus der Augenklinik Juijew“, Begründer der Moskauer 
augenärztlichen Gesellschaft 1899. f 3. 5. (20. 4.) 
(Alexander Natanson, Moskau, in klin. Mtsbl. f. Augen- 
heilk. XLVII. N. F. Juni. S. 647 mit Bild; Th. 
Werncke-Odessa in Ztschr. f. A. v. Kuhnt u. Michel. 
XXII. 1. S. 91—94 mit Bild; A. M. Maklakoff in 
Vestnik oftalra. Mosk. XXVI. 353—364 Portr.) — 
112) Fairweather, Harry Ogden, Rhino-Laryngolog 
am Troy-Hospital, New York, grad. 1896 am Albany 
M. Collcg., f 6. 4. (J. Am. Ass. LII. 17. p. 1354.) 

— 113) Famandis, George G., Prof. d. Chir. an der 
Washington-Univ. Baltimore von 1871—73, vorher De¬ 
monstrator d. Anat. an d. Maryland Univ. 1860, zu 
Baltimore, 80 J. alt, f 4. 4. (J. Am. Ass. LII. 17. 
p. 1354.) — 114) Farnsteiner, Karl, Abtheilungs- 
vorsteher im Hygien. Institut zu Hamburg, Prof., 45 J. 
f. (K. Landrich, Ztschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- 
u. Genussmittel. XVII. 289—291; D. W. 2. S. 400.) 

— 115) Fauvel, ehemal. Hospitalchirurg +. Sem. 
m. 47 vom 26. 11. — 116) Feilehenfeld, Falk, in 
Berlin, approbirt 1884 in Rostock, prakticirtc im Stadt- 
theil Moabit, wo er Ruf genoss, war Anfangs Theologe 
und ging erst in seinem 4. Lebensdecennium zur Me- 
dicin über. + Ende März. — 117) Ferr is, William, 
hoffnungsvoller, jung verstorbener Forscher auf d. Ge¬ 
biet der Bakteriologie, M. D. 1904, B. S. London, M. 
R. C. S. Engl. 1899, L. R. C. P. Lond. 1899, D. P. II., 
Assistent am Middlesex-Asyl, 34 J. alt. f 15. 5. 
(Lanc. 1. 1569.) -- 118) Figueiredo Saboia, Vi- 
cente Candido de, em. Prof. d. chir. Klinik an der 
med. Facultät Rio de Janeiro. fSem. 18 vom 5. 5.) — 
119) Finlay, William A., Docent der klin. Chirurgie 
in Edinburg, als Sohn und Bruder von Aerzten *, stud. 
Edinburg, grad. M. B. 1867, M. D. 1870, M. R. C. P. 
Edinb. 1877, F. R. C. S., Examinator d. klin. Chirurgie 
am C. S., gehörte zum ärztl. Stabe des Leith Hospitals, 
t 24. 6. (Edinb. J. N. S. III. 2. 158.) — 120) Fitz- 
gerald, Francis Edward, Prof. d. Dermatologie 1903 
bis 1904 in Omaha, Demonstrator d. Anatomie, M. I). 
1901, 37 J. alt, f 21. 6. (J. Am. Ass. LIH. 2. p. 136.) 

— 121) Fleischer, Richard, ehern. Prof. d. med.- 
propädeutischen Fächer und d. Geschichte d. Med. in 
Erlangen, * 22. 9. 1848 in Cleve, stud. Berlin, Jena, 
Würzburg, war Schüler u. A. von Gerhardt u. später 
von Leube, Dr. 1872, 1874—76 Assistent am Kranken¬ 
haus Friedrichshain, dann Assistent von Friedreich in 
Heidelberg, 1877 Privatdoeent d. inn. Med. in Erlangen, 
1886 E. o., 1898 Ordin., trat 1903 in den Ruhestand, 
zog sich nach München zurück, daselbst + 17.4. (Biogr. 
Lex. ed. Pagel p. 516 mit Bild; Franz Pcnzoldt, Er¬ 
langen, in Münch. W. 25. p. 1285 mit Bild.) — 122) 
Foxwc 11, William Arthur, F. R. C. P. London, Prof, 
d. Ther. a. d. Univ. Birmingham, Senior Physieian am 
Queens Hosp., * in Shepton-Mallet, M. A., M. D. am 
Johns Coli, in Cambridge, stud. St. Thomas’ Hosp., 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



420 


1>agel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


sowie in Wien, seit 1884 Resident Pathologist am Ge¬ 
neral Hosp. in Birmingham, seit 1889 Physician daselbst, 
veröffentlichte u. A. eine Schrift über Herz- u. Lungen¬ 
krankheiten 1895, 56 J. alt f 4. 8. (Brit. J. II. 425; 
Lanc. II. 505; Birmingham llev. LXVI. 103 —10G.) — 
123) Fraser, Alexander, Prof. d. Anat. am R. C. S. 
Jrel., * 30. 4. 1853 in Lossiemouth, Eigin, stud. Glasgow, 
erhielt eine Medaille für eine anatomische Arbeit, M. B. 
C. M. 1878, Assistent bei Allen Thomson, machte dann 
noch anatom. embryolog. Forschungen bei Kollinger und 
His, wurde Chef-Demonstrator d. Anatomie am Owens 
Coli, in Manchester, erhielt 1883 die zuerst genannte 
Stellung in Dublin als Nachfolger von Cuningham i 25. 6. 
(Dublin J. 3. Serie. No. 454 mit Bild; Glasg. J. LXXII. 
3. p. 196; Lanc. 11. 425; Brit. J. II. 423 — 425 mit Bild.) 

— 124) Fredlowskv, A., ehemal. Prosector u. Assistent 
IlyrtFs, 74 J. alt, Wien f. (D. W. 14. p. 640 vom 8. 4.) 

— 125) Full ertön, E. R., Prof. d. mat. med. am 

Harling u. Ohio M. Coli. Columbus. (D. W. 36 vom 9. 9; 
Sem. 35 vom 1. 9.) — 126) Galvagni, Ercolc, Prof, 
d. m. Klinik in Modena. (Sem. 17 vom 28. 4.) — 127) 
Gamgce, Arthur, ein. Prof. d. Physiologie a. d. Victoria 
Univ. resp. am Owens Coli. Manchester, * 1841 in 
Ediuburg als Sohn des Veterinärchir. und Pathologen 
•Joseph G., stud. Edinburg, erhielt für seine Studie: 
„Contributions to the chcmistry and physiology of 
foetal nutrition“ 1862 die goldene Medaille d. Univ. 
Edinburg, M. D. 1862, Docent d. Physiol. an Surgeons 
Hall in Edinb., war 1863—69 Assistent von Prof. Macla- 
gan für gcrichtl. Med., veröffentlichte 1868 und 1871 
Arbeiten über die Wirkung der Nitrite im Blut, Zu¬ 
sammensetzung u. physiol. Beziehungen der Cystine 
(zus. mit J. Dewar), 1872 Mitgl. d. Royal Society, 
seit 1873 in erstgenannter Stellung, besuchte 1902 
Amerika, veröffentlichte 1880 Bd. 1 eines sehr ge¬ 
schätzten „Textbook of the phvsiological chemistry of 
the animal body“, L. L. D. Edinb., D. Sc. Manchester, 
bedeutender Lehrer und Forscher, während eines zu¬ 
fälligen Besuches von Paris + 29. 3. (Lanc. I. 1141 
mit Bild; Brit. J. I. 933; D. W. 14. p. 640.) — 128) 
Gargan, ehern. Hosp.-Arzt in Rouen, f Dec. (Sem. 
XXIX. 51.) — 129) Garten, Melchert II., tüchtiger 
Hals-, Nasen- und Ohrenarzt in Lincoln, Neb., approb. 
1871 am Rush M. C., 63 J. alt, + 6. 5. (J. Am. Ass. 
LII. 20. p. 1604.) — 130) Getz, lliram Landis, ehern. 
Prof. d. Geburtshilfe, Frauen- und Kinderkrankh. am 
Jowa C. P. L., Des Moines, vielseitig beschäftigter 
Praktiker u. Schriftsteller, Präsident zahlreicher Gesell¬ 
schaften, Dr. m. 1874 am Jefferson M. Coli. Philad., 
im St. Lukas Hosp., 57 J. alt + 19. 8. (J. Am. Ass. 
LIII. 10.) — 131) Gibbon, Septiraus, in London, * 
1825 als Sohn des Arztes William G., M. B. 1851 in 
Cambridge, ein Jahr lang med. officer in Addenbrocke’s 
Hosp., M. R. C. P. London 1S52, studirte ferner am 
Barthol. Hosp., diente im Krimkriege im Brit. Hosp. 
„Smyrna“, kehrte dann nach London zurück, wurde 
Assistenzarzt am London Hosp., 40 J. lang Gesundheits¬ 
beamter am Holborn District, eine Zeit lang Doeent 
der Naturphilosophie am St. Barth. IIosp., f April. 
(Lanc. 1. 1360.) — 132) Gilbert, Daniel D., in 

Dorchester, Mass., * 23. 12. 1838, kam früh nach 
Boston, grad. am Harvard Coli. 1861, diente als Militär¬ 
arzt, Begründer des Dorchester Dispensary, f 2. 1. 
(Ree. Vol. 75. 3. p. 107.) — 133) Gnändinger, 
Hugo, langjähriger Director des Kronprinz Rudolf 
Kinderspitals, Schüler Widenhofer’s und dessen Assistent 
von 1875 — 81, ausgezeichneter Kinderarzt, wenige Mo¬ 
nate, nachdem er sich von der Praxis zurückgezogen 
und in Grätz in öst-err. Schlesien sich zur Ruhe gesetzt 
hatte, in Troppau + 11. 2. (E. B. in W. kl. W. 8. 

S. 283.) — 134) Gold sch lag, Nathan, in Berlin, * 
13. 9. 1861. in Wittkowa, Prov. Posen, stud. seit 1879 
in Berlin Geschichtsphilosophie und Literaturgeschichte, 
1883 hebräische Philologie unter Lagarde in Göttingen, 
Dr. phil. hierselbst 1884 mit einer werthvollen Diss. 


über den bekannten Arzt u. Polyhistor C-onring, ging 
jedoch, da er keine Anstellung als Lehrer finden konnte, 
zur Medicin über, stud. Würzburg, approb. 1895, seit 
1897 städt. Armenarzt im Stadtthcil Gesundbrunnen, 
beliebter College, auf einer Griechcnlaudreisc in l'atras 
an Dysenterie f 11. 11. — 135) Gosetti, Francisco, 
ital. Augenarzt, * 80. 5. 1838, Dr. med. Parma, appr. 
Modena, Ass. von Quaglino in Mailand, Schüler von 
Dcsmarres, Girard u. Teulon, Priraaraugenarzt am Us- 
pedale civile di Venezia, Verf. von etwa 20 Hauptarbeiten, 
f 26. 10. (J. Hirschbcrg's Centralbl. XXXIV. 2. 8. 59.) - 
136) Graham, Thomas, Consult. Chirurg am Paisley 
Infirmary, * Lismatagou 1836, M. D. Glasgow 1860, 

L. F. P. S. Glasg. 1860, f 18. 11. (Brit.J. II. 1654.! 

— 137) Granier, Raimund Ernst Albert, Geh. Med. 
Rath und Kreisarzt in Berlin, angesehener College. 
* 1842 in Fraustadt, approb. 1869, machte den Feldzug 
1870 mit, seit 1886 Bezirksphysicus in Berlin, hielt 
Curse für Heilgehülfcn und Masseure ab und schrieb 
als Ergebuiss seiner Lchrthätigkeit ein „Lehrbuch für 
Hcilgehiilfen und Masseure, Krankenpfleger und Bade¬ 
meister“ (5 Auflagen), war auch Arzt des Hospitals der 
französischen Gemeinde, Ehrenmitglied des ärztl. Standes¬ 
vereins der Luisenstadt, + 4. 4. (Voss. Ztg. vom 5. 4.: 

— 138) Grant, Gabriel, in New York, grad. 1851 am 

C. P. S., New York, diente in Panama, wo er das erste 
amerikanische Hospital einriclitetc, war 1863 ärztlicher 
Direktor am Evansville Hosp., war ferner beauftragter 
Chirurg d. Amerikan. Armee-General-Hosp. in Madison, 
83 J., f 8. 11. (Rec. Vol. 76. 21. p. 869). - 139 
Grcshoff, Maurios, holländ. Apotheker, * 11. 10. 62 
in s’Gravenhaage, approb. als Apotheker 1885, Dr. phil. 
Jena 1887, ging als Militärapotheker nach Niederländ. 
Indien, war dort 1888 Leiter des chem.-pharmakol. 
Laboratoriums an den Kgl. Anstalten in Buitcnzorg. 
stellte hier viele physiochcm. Untersuchungen an, kehrte 
1892 aus Gesundheitsrücksichten zurück, wurde Leiter 
des Colonialmuseums, seit 1898 in einem für ihn ein¬ 
gerichteten Laboratorium tbätig, flcissiger Schriftsteller, 
Verf. eines unbeendigt gebliebenen Werks über die Nutz¬ 
pflanzen, f 8. 12. (P. van der Wielen in Eigen Haard, 

Amsterdam 1910. 2.) Schflenz. — 140) Gunn, Robert 
Marcus, hervorragender Augenarzt am R. London 
Ophthalmie Hosp. (Moorficlds), * 1850 zu Dunsct, Suthcr- 
landshire, stud. St. Andrews u. Edinburgh, M. A. 18« 1. 

M. B., C. M. 1873, Schüler von Walker und Argyl 
Robertson, besuchte 1874—1875 Wien (Jaeger), 18<9 
Australien, 1876 Hausarzt in Moorfields. veröffentlicht'- 
ein grosses Werk über vergleichende Anatomie des 
Auges, 1881 Ophthalmie Surgeon am Kinderkrankenhaus. 
1886 am Nationalhospital, F. R. C. S. 1882, Assist. 
Surgeon 1883, Surgeon 1888, 1898 Vicepr. d. Sectmn 
f. Augenheilk. a. d. Brit. Assoc., + 29. 11. (Brit. J. 
11.1719—1721. Mit Bild; Lanc. II. 1786. Mit Bild: 
J. Hirsch berg’s Ctrbl. XXXIV. 2. S. 59. - HU 
Guttstadt, Albert, hervorragender Mcdieinalstatistiker, 
Geh. Med. Rath und Privatdocent in Berlin, Mitgl. resp. 
Dezernent für Medicinalstatistik beim Kgl. preuss. 
statistischen Bureau, * 25. 1. 1840 zur Rastenburg in 
Ostpr., stud. med. Berlin, Dr. med. 1866 (über den 
anat. Charakter der Choleracpidcmie d. J. 1866), prakti- 
cirte in Berlin auch als Armenarzt von 1867—1889. 
beschäftigte sich eingehend mit statistischen, epidemio¬ 
logischen und hygienischen Studien, trat 1874 ab 
Dezernent beim statistischen Bureau ein, habilitirte sich 
1875, erhielt 1S86 den Profcssortitcl und 1898 den 
Titel als Geh. Med. Rath, Verf. zahlreicher Veröffent¬ 
lichungen aus seinen Specialgcbictcn, verschiedener 
Festschriften, eines grossen Krankcnhauslcxicons für das 
Deutsche Reich, Statistiken über Cholera und Cholera- 
lazarethe, über Pocken, Blinden- und Taubstummen- 
wesen, über ärztliches Studium, Standesangelegenheiten, 

Irrenwesen, Todesursachen u. dergl., t 4. 5. (Biogr. 
Lex. ed. Pagel. S. 663. Mit Bild; Voss. Ztg. vom 
5.5.; Allg. Centr.-Z. 20. S. 286; Rudolf Lennboff 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorri 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



421 


Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


in D. W. 2*2. S. 981; Schwerin in Berl. Ae. Corr. 
XIV. 20. S. 971; Reform. 19. S. 226.) — 142) 
Güttl, Generalstabsarzt der Armee. (D. W. 14. S. 640 
vom 8.4.) — 143) Hacker, Agnes, Fräulein Dr. med., 
Acrztin in Berlin, eine der ersten practicirenden weib¬ 
lichen Aerzte Berlins, Vorsitzende der frauenärzfclichen 
Vereinigung, 48 J. alt, f 6. 9. (Verhandlungen der 
Ges. f. sociale Med, üygiene und Medicinalstatistik, 
Med. Reform. 45. S. 535.) — 144) Ha cg ler. Adolf, 
angesehener Arzt in Basel, verdient um die hygienischen 
Einrichtungen daselbst und die Standesangclegcnheiten, 

* 1830 in Lausen, Kl. Basclland, stud. Genf, Würzburg, 
Prag, Wien, Paris, Dr. m. Basel, mehrere Jahre in 
seiner Vaterstadt und in Fleurier (Kl. Neuenburg), seit 
1863 in Basel, t October. (Schweizer Corr. Bl. XXXIX. 
*24. p. 865.) — 145) Hansen, Emil Christian, Vor-, 
stand d. physiol. Abth. d. Carlsberg Laboratoriums, 
Mitherausgeber der 2. Abth. d. Centralbl. f. Bakteriol., 

• 8. 5. 1842 in Ribe in Jütland, wollte Anfangs Lehrer 
irerden, stud. dann Naturw. a. d. techn. Hochschule in 
Kopenhagen, erhielt 1876 die goldene Medaille für eine 
Abhandlung über dänische Mistpilze, Verf. gährungs- 
chemischer bezw. physiol. Untersuchungen, tüchtiger 
Botaniker und grosser Kenner der Hefepilze, f 27. 8. 
(A. Klucker in Kopenhagen, Centralbl. f. Bakteriol. 
2. Abth. Jena. XXV. 1—8. Mit Portr.) — 146) 
Hardsen, E., bekannter Bakteriologe in Kopenhagen, 
der sich bei der Erforschung der Lepra einen Namen 
gemacht hat. f.. (Petersb. W. 43. S. 564.) — 147) 

H afft er, Elias, langjähriger Redacteur des Schweizer 
Correspondenzblattcs, * 13. 2. 1851 als Sohn eines 
Arztes in Weinfelden, stud. Zürich, Heidelberg, Prag 
und Basel, bestand in Basel 1874 das Concordats- 
examen, Dr. med. Leipzig unter Wagner („Ueber 
Dermoide“), darauf in demselben Jahre Assistent von 
Kappeier in Münsterlingen, veröffentlichte während dieser 
Zeit einige Arbeiten über Dermoide, Leberehinokokken 
und andere, verweilte 1877 in Salzbrunn zur Cur einer 
Infection, 1878 in Wien, 1878—79 an der Riviera, 
erlitt 1882 wiederum eine Infection, machte 1883 eine 
Reise um die Welt, seit 1896 Arzt an dem neu be¬ 
gründeten städtischen Krankenhaus in Frauenfeld, gab 
die Biographie von Sonderegger (Frauenfeld 1898) 
heraus, einer der Mitarbeiter und zuletzt Redacteur des 
Schweizer Corr.-Blattes, sehr verdient um die Standes¬ 
angelegenheiten, f 4. 8. (Jaquet in Schweizer Corr.- 
B/att. XXXIX. 16. p. 545—552; Münch. W. 34. 
S. 1768; D. W. 34. S. 1488.) — 148) Hamilton, 
Darid James, Prof. d. Pathologie in Aberdeen seit 

1882 als Nachfolger von Erasmus Wilsou, * 1849 in 
Talkirk, stud. 1866 in Edinburg am R. C. S., Anfangs 
an d. R. Infirmary in Edinburg, später am Liverpool 
Northern Hospital thätig, gewann den Astley Cooper- 
Preis (300 Lstr.) für seine Untersuchungen über Krank¬ 
heiten und Verletzung des Rückenmarks, besuchte 
Strassburg, München, Paris und Wien, zuletzt emeritirt, 
t 19. 2. (Lanc. I. 730; Brit. J. I. 631. Mit 

Bild: Edinb. J. N. S. Vol. II. 3. p. 264—268; 

Proceedings of the R. Society Series B. Vol. 81. No. 551. 
p. I—V.) — 149) Happel, Thomas J., geschätzter 
Hygieniker und Medicinalbeamter, * 24. 1. 1847 in 
Greensboro, Alabama, grad. a. d. Univ. Virginia, 
Charlottesville 1871 und 1872 a. d. New York Univ., 
16 J. lang Hygieniker und Medicinalbeamter in Gibson 
county, 28 .1. lang am Trenton board of health, f24.5. 
(J. Am. Ass. LI1. 22. p. 1776; Ree. Vol. 75. 23. 

p. 979.) — 150, Hardie, James, Consultirendcr Chirurg 
am Manchester R. Infirmary, * 1841, studirtc bereits 
seit 1857 in Edinburg unter Syme u. Lister, seit 1876 
Assistent am Manchester R. Infirmary, 1882 Chirurg 
als Nachfolger von Eduard Lund, 1882 F. R. C. S. 
Engl., angesehener Chirurg. + 27. 3. (Lanc. 1. 1147) 
— 151) Hardy, Frcderiek Hallam, em. englischer 

Militärarzt, Mitglied d englischen Mission zum Studium 
der Schlafkrankheit, erlag der Trypanosomiasis, die er 


sich in Nyassa zugezogen hatte, in Aden. 36 J. alt: 
t 8. 3. (Brit. J. I. 878; Münch. W. 17. S. 896; 
Sem. 15 vom 14. 4.) — 152) Harlan, George Curier, 
Ophthalmolog am Pennsylvania Hosp. seit 1875 und 
Blinden-Institut, emerit. Prof. d. Ophthalmologie am 
Philadelphia-Polyclinic, * 28. 1. 1835 in Philadelphia, 
Dr. 1855 a. d. Pennsylvania-Univ., Assistent an Wills 
Hosp., Chirurg während des Bürgerkriegs, Verf. ver¬ 
schiedener Schriften über Lidkrankheiten, Lidoperation, 
vorzüglicher Operateur und Augenarzt, hochgebildeter, 
edler Mann, 74 J. alt, f 22. 9. (J. Am. Ass. LIII. 15. 
p. 1214; J. Hirschbcrg’s Ccntr.-Bl. XXXIV. 2. S. 59; 
C. A. Oliven in Ophth. Rec. Chicago. XVIII. 552—555. 

— 153) Hat fiel d, Marcus Patten, Prof. d. Pädiatrie 
von 1875—1896 am Chicago M. Coli., grad. daselbst 
1872, seit 1898 klin. Prof. d. Pädiatrie a. d. Chicago 
Clinical School, sowie a. d. m. Fac. d. Univ. von Illinois, 
60 J. alt, f II. 11- (J. Am. Ass. LIII. 21. p. 1759.) 

— 154) Haug, Rudolf, Prof. e. o. der Otologie in 
München, * 20. 5. 1860 in Poona, Präsidentschaft 
Bombay, stud. München 1876—83, approbirt daselbst 
4. 1. 83, Dr. med. ebenda 24. 7. 83, bildete sich speeia- 
listisch in Wien und Berlin, habilitirte sich in München 

l. 10. 89 („Ueber die Organisationsfähigkeit der Schalcn- 
haut des Hühnereies und ihre Verwendung zu Trans¬ 
plantationen. Eine otologischc Studie“), seit 1900 E. o., 
las über Klinik d. Ohrenkrankheiten, insbesondere für 
die Bedürfnisse des prakt. Arztes, Ohrenspiegeleurs, Poli¬ 
klinik der Ohrenkrankheiten etc., Verf. vieler Schriften: 
Krankheiten des Ohres und ihre Beziehungen zu den 
Allgemeinerkrankungen nebst Atlas von 102 Trommel¬ 
fell bildern, Grundzüge der acuten Mittelohreiterungen, 
prophylaktische Hygiene der Ohrerkrankungen unter 
Berücksichtigung d. allgem. Behandlung u. v. a, + 15. 4. 
(Das acad. Deutschland. Herausg. v. G. Zieler und 
Th. Sehcffer. Bd. 3. Leipzig. 1906. S. 284; Aerztl. 
Sachvorst. Z. XV. 10. S. 189.) — 155) Haughton 
s. lloughton. — 156) Hayes, Thomas Crawlord, em. Prof, 
d. Geburtshilfe am Kings Coli., London, consultirender 
Geburtshelfer und Gynäkolog am Kings Coli. Hosp., stud. 
Dublin, seit 1866 am Kings Coli-, M. D., F. R. C. P. 
Lond., M. A. F. C. Dubl., +. (Lanc. I. 1218.) — 
157) Hecker, Ewald, Nervenarzt und Professor in Wies¬ 
baden. • 20. 10. 1843 in Halle, stud. med. 1861—66 
in Königsberg, promovirtc als Schüler Leyden’s, anfangs 
Assistenzarzt in Allenburg, 1877 bei Kahlbaum, 1876 
bis 81 Director der Provinzial-Irrenanstalt Plagwitz, 
begründete dann die Wasserheilanstalt Johannisberg im 
Rheingau, siedelte 1891 nach Wiesbaden über, er¬ 
krankte hier 1908 schwer, beliebter Standesgenossc, 
Verf. verschiedener wissenschaftlicher Arbeiten, hielt 
Vorträge über Hypnose, auch Mitglied d. Aerztckammer. 
f 11. 1. (Proebsting im Corr.-Bl. d. Aerzte d. Provinz 
Hessen-Nassau V, 1. S. 3). — 158) Hendrix, Leon, 
angesehener Pädiater in Brüssel. * 1853. (D. W. 40. 
p. 1758 vom 7. Oct.); Policlin. Brux. XVIII. 241 bis 
256 mit Portr.; J. Verhoogen in J. d. chir. et ann. Soc. 
beige d. chir. Brux. IX. 156). — 159) Herbert, Hos¬ 
pitalchirurg in Paris (Sem. 36 vom 8. Scpt.). — 160) 
Hermanides, S. R., s’Gravenhaage, Holland. 30 J. 
lang Arzt in Geldermalsen, schrieb ein französisches 
Werk „Parasyphilit. affections“. f Jan. (Lanc. I. 290). 

— 161) Heurtaux, ehern. Prof. d. chir. Klinik a. d. 

m. Schule von Nantes. * 1832. (Sem. XXIX. 40 vom 
6. 10; M. Baudouin in Arch. d. prov. d. chir. XVIII. 
606 — 610.) — 162) Hirschfeld, Ernst, Generalarzt 
a. D. seit 1897, früher Regimentsarzt im 2. Gardc- 
Ulancn-Regiment, in Berlin f 3. 3. — 163) Ho hart, 
Nathanie! Joseph, M. D. Glasgow 1S47, M. R. C. S. E. 
1846. Consulting Surgeon am North Infirmary an city 
of Cork Hosp., 90 J. alt f Juni (Lanc. II. 1*20: Brit. 
J. II. 118). — 164) Iloffcr, Ludwig v., E. o. d. med. 
Propädeutik in Graz (Sem. XXIX. 23 vom 9. 6.). — 
1G5) Holle, Kgl. Preuss. Cultusminister vom Juni 1907 
bis Juli 1909; zu Godesberg a. Rh., 54 J, alt f 12. 12. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



422 


Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


— 166) Holler, ehern. Primarius der Niederöster¬ 
reichischen Landesirrenanstalt in Graz (Petersb. W. 41. 
S. 546. Oct.) — 167) Horrocks, Peter, Senior ob- 
stetric Physician am Guy's Hosp. in London. * 1852. 
stud. seit 1873 am Guy’s Hosp., widmete sich anfangs 
besonders dem Studium der Nervenkrankheiten und 
veröffentlichte mehrere bezügliche Arbeiten in den Guy’s 
Hosp. Rep., später der Geburtshülfe, M. B. 1876. M. D. 
1877, Assistent im Nationalhospital for the Paralysed 
and Epileptics, später Dozent d. Geb. u. Gyn. am Guy’s 
Hosp. Med. School. F. R. C. P. 1889, Schriftführer d. 
Ges. f. Goburtsh. 1S90—93, Präsident 1891/1892, Vcrf. 
zahlreicher Schriften u. Aufsätze über Geburtshülfe, 
f 28. 2. (Lanc. I. 879; Brit. J. I. 633). — 168) Hotz, 
Ferdinand Carl, hervorragender Ophthalmolog in Chicago, 
* 12. Juli 1843 zu Wertheim in Baden, stud. 1861—62 
Jena, 1863—66 in Heidelberg, Dr. 1865 Heidelberg, 
nahm am österreichischen Kriege 1866 theil, besuchte 
dann Berlin, Wien, Paris, London, Edinburgh, Glasgow, 
Dublin, siedelte 1869 nach Chicago über, war 1876 
Augenarzt am Illinois Eye and Ear Infirmary, seit 
1888 Prof. d. Ophth. a. Chicago Polyclinic, 1S98 Prof, 
d. Augen- u. Ohrenheilkunde am Rush M. Coli., Vcrf. 
zahlreicher Aufsätze und Abhandlungen in den verschie¬ 
densten Journalen u. A. über Verbesserung d. Opera¬ 
tionsmethode bei Staarkrankhcit u. Lidkrümmung 1880 
in Knapp’s Archiv IX. 68, f 21. 3. (Biogr. Lex. ed 
Hirsch u. Gurlt. III. 286; J. Am. Ass. LU. 13. p. 1053; 
J. Hirschberg's Ctrlbl. f. O. XXXIII. 6. S. 185.) — 169) 
Houghton, Richard E. H., * 8. 12. 1827 in Fayette 
Co., Ind., stud. am Cleveland Coli. u. am JctTerson Coli. 
Philadelphia, Dr. med. am Cleveland Coli. 1852, am 
JctTerson Coli. 1862, practicirte anfangs in Knightstown, 
Ind., verzog dann nach Richmond, Ind.. seit 1875 be¬ 
schäftigter Arzt in Indianapolis, war 1872—73, Prof. d. 
descript und chir. Anat. am Indiana M. Coli.; von 
1873—1877 Prof. d. Physiol. am C. P. S. Indianapolis 
seit 1874, Verf. zahlreicher Schriften, f 4. 6. (J. Am. 
Ass. LII. 25. p. 2013; Biogr.-Lex. ed. Hirsch, u. Gurlt 
111. 287.) — 170) Hughes, William, M. D., in Lima, 
Indiana, nahezu 40 Jahre als Arzt thätig, grad. New York, 
70 J. alt + 13. 5. (New York u. Philad. J. LXXXIX. 
23. p. 1156). — 171) Hu me, Frederick Nutcombc, be¬ 
deutender Hygieniker. * 1851, stud. Oxford, sowie an 
St. Thomas' Hosp. seit 1871, Surgeon 1876, nahm am 
russ.-türk. Kriege theil, practicirte eine Zeit lang in 
Kensington, machte 1885 den serbisch-bulgarischen 
Krieg mit, seit 1886 Arzt am Metropolitan Asylums 
Board, + 14. 6. (Lanc. 1. 1870; Brit. J. I. 1577). — 
172) Hunt, Ch. 0., Prof. d. Therapie u. Arzneimittel¬ 
lehre a. d. M. School of Maine in Brunswick (Sem. 
XXIX. 33 vom 18. 8; Lanc. II. 760 vom 4. 9). - 173) 
Ireland, William Wotherspoon, Psychiater, * 1832 in 
Edinburgh, stammte in gerader Linie von dem be¬ 
kannten Reformator John Knox, stud. Edinburgh und 
Paris, M. I). Edinburg 1855, anfangs Militärarzt in In¬ 
dien. wurde infolge einer schweren Verletzung verab¬ 
schiedet, brachte in Madeira zur Heilung zu; widmete 
sich nach seiner Rückkehr der Psychiatrie u. w’urdc 
med. Oberleiter der Scottish National Institution for 
lmbccilles in Larbert als Nachfolger Brodie’s, ver¬ 
öffentlichte 1877 ein umfassendes Standardwork über 
Idiotismus und Imbecillität, später eine Schrift über 
Geisteskrankheiten bei Kindern u. d. T.: „The mental 
allections of childrcn“ u. v. A. begründete auch ver¬ 
schiedene Privatanstalten, in Musselburgh, f 17. 5. 
(Brit. J. I. 1334; Lanc. I. 1643). — 174) Jaffa, Max 
Eduard, Prof. Dr. med. in Posen, Chirurg, seit 1895 
Leiter und Oberarzt d. chir. Abth. d. städtischen u. 
jüdischen Krankenhauses daselbst als Nachfolger von 
Pauly. approbirt 1882, tüchtiger Abdominalchirurg, 
t 6. 9. (Berl. klin. W. 38 S. 1756). — 175) Jones, 
Thomas Evans, M. R. C. S. 1860, L. R. C. P. Lond, 
1863. J. P. * Trefriw, stud. Ediub., tüchtiger Archäolog, 
Verf. v. „The mineral springs of Trefriw, 75 J. alt, 


t 10. 11. (Brit. J. II. 1586). - 175a) Jones, Sir Alfred. 
Tropen forscher, * 1845. (J. Trop. Med. Lond. Xll. 
375—377). — 176) Jordan, Max, Prof. e. o. d. Chir. 
in Heidelberg, * 24. 5. 1864 in Mannheim, stud. 1881 
in Heidelberg u. Strassburg. Dr. med. Strassburg 1887 
(„Pathol.-anat. Beiträge zur Elephantiasis congenita*), 
Assistent in Heidelberg 1888, Privatdoz. 1893 („Acute 
Osteomyelitis mit besonderer Berücksichtigung ihres 
Verhältnisses zu den pyämischen infectionen*), 1896 
E. o., Verf. zahlreicher Arbeiten, hauptsächlich auf drin 
Gebiet der pyämischen Erkrankungen, + 23. 11. (6. 
Marwedel, Aachen, in Münch. W. LVI1I. 3. S. 147.) — 
177) Jevetski s. Ewetski. — 178) J usze witsch in 
Elisabethgrad, bekannter Chirurg, Oberarzt d. Hospitals 
des Rothen Kreuzes der Heiligen Anna. + 4. 7. (I*c- 
tersb. W. XXXIV. 29. p. 410). — 179) John s. St. John. - 
180) Kaethcr, Hermann, Generalarzt a. D., der 
älteste deutsche Sanitätsoflieicr, 93 J. alt in Aachen 
f 14. 4. (Münch. W. 16. S. 840.) — 181) Kappeler. 
Otto, bekannter schweizer Arzt, Chefarzt d. städt. 
Krankenhauses in Konstanz seit 1896 u. Medicinalrath, 
* 19. 3. 1841 als Sohn eines geschätzten Arztes in 
Frauenfeld, stud. Zürich 1858, Assistent bei Billroth 
u. Griesinger, Dr. med. mit d. Diss. „über Purpura*, 
besuchte 1864 Wien, Prag u. Paris, wurde in dem¬ 
selben Jahr als Nachfolger von Locher Arzt am Cantoa- 
spital in Münstcrlingen, berichtete über seine Thätig- 
keit daselbst 1865—70 in einem besonderen, 1874 er¬ 
schienenen Werk, führte bereits 1868 eine Strumektomie 
aus, verarbeitete die Anästhetica für die „Deutsche 
Chirurgie* 4 von Billroth u. Lücke, trat 1896 die zuerst 
genannte Stellung an, Spccialist für Uranoplastik, ein¬ 
zeilige Ausführung der Cholecystenterostomie etc. 
f 11. 5.. (Biogr. Lex. ed. Pagcl. p. 840; Conrad 
Brunner in Schweizer Corr.-Bl. XXXIX. 14. S. 491 
bis 496; Berl. klin. W. 21. p. 1004.) - 182) Karl 
Theodor s. Carl Theodor u. in Abschnitt XVI unter Carl. 
— 183) Katschkowsky, P., Privatdocent d. Chirurgie 
in Kiew, * 1863 approb. 1890, f 28. 4. (Sem. 22 vom 
2. 6.) — 184) Katz, Louis, bekannter Otolog und 
Privatdoccnt d. Otologic in Berlin, besonders verdient 
um die Fliege der feineren Gehörgangsanatomie. M. 1- 
1848. Stud. Berlin, Dr. 1872, appr. 1873, widmete 
sieb seit 1876 der Ohrenheilkunde unter Schwartze in 
Halle a. S., sowie bei Politzer und Gruber in Wien, 
machte dazu noch sehr gründliche anatom.-physiol. 
Studien in den Instituten von Fritsch und Hcrtvig, 
liess sich 1878 als Ohrenarzt in Berlin nieder, habili- 
tirte sich 1892 als Docent an der Universität und er 
hielt Ende 1907 den Professortitel, gab einen Atlas 
der normalen und pathol. Anatomie des Ohres heraus, 
Berlin 1890, einen stereoskopischen Atlas des mensch¬ 
lichen Ohres nach durchsichtigen makroskopischen Prä¬ 
paraten, veröffentlichte noch zahlreiche Journalaufsätze, 
auf einer Erholungsreise nach Meran t 14. 9. (H. 
Beyer, Berlin in D. W. 42. S. 1845; Schwartze im 
Arch. f. Ohrcnhcilk. Bd. 80. 3/4. S. 309; Heilkunde. 
Oct. S. 395; Lasch. D. M. Pr. 18. S. 144; Das 
aeäd. Deutschland, hrsg. v. Zieler u. Scheffer. Leipz- 
1906. S. 274; Biogr. Lex. ed. Pagcl. S. 845; Ann. d. 
maladies de Foreille etc. XXXV. 1. p. 641. — IS5* 
Kceling, James Hurd, Chirurg u. Frauenarzt am 
Frauenhospital u. Kgl. Hospital in Sheffield, * 1832. 
stud. Edinb. 1848, M. I). 1852, besuchte London, Wien 
u. Paris, M. R. C. S., L. S. A , nahm am Krimkriege 
theil, liess sich 1858 in Sheffield nieder, 1860 Docent 
d. geric.htl. Med. a. d. Sheffield Med. School, 1864 Doc. 
d. Phvsiol., 1865 Doc. d. Geburshilfe u. Frauenkrankh. 
t 15. 3. (Brit. J. I. 761; Lanc. L. 954.) - 186 
Keetley, Charles Robert Bell, angesehener Arzt in 
Birmingham, * 13. 9. 1848 in Grimsby, stud. am Hüll 
Infirmary u. St. Barthol. Hosp., erhielt die goldene 
Medaille für Anat. u. Arzneimittellehre d. London 
Univcrsity, M. R. C. S. u. L. R. C. P. 1873, Ilouse Sur¬ 
geon 1S75 am Queens Hosp. in Birmingham, übte kurze 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Pag el, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


423 


Zeit die Privatpraxis in kleineren Städten, war 1876 
Demonstratorgehilfe d. Anat. am F. R. C. S., betonte 
als einer der Ersten den Werth der Antiseptik, Verf. 
von „An indes of surgery“. 4. Aufl. 1887; „The 
students guide to the med. profession. 2. Aufl. 1885; 
,Orthopedic surgery“. 1900; „Complicatcd fracture“. 
1902, zuletzt Senior Surgeon am West London Hosp., 
Consult. Chir. am Brentford Hospital. + 4. 12. (Brit. 
J. II. 1721 mit Bild; Lanc. II. 1788 mit Bild; 
Hospital. N. S. Bd. 146. Vol. VI. No. 1218. 
Vol. XLVII. p. 312.) — 187) Keil, Oberarzt am 
städt Krankenhause in Flauen, t Dec. (D. W. 50. 
S. 2230.) — 188) Kempe, Charles Marshall, Gesund¬ 
heitsbeamter in Shoreham, Sussex, 35 Jahre lang, 
M. R. C. S. 1861, L. S. A. 1863, Verf. verschiedener 
Schriften, 69 J. alt. f 23. 5. (Lanc. I. 1644.) — 
189) Kennedy, Charles, angesehener Praktiker in 
Edinburg, stud. daselbst, M. B., C. M. 1881, bald da¬ 
nach Assistent von Sir Douglas Maclagan, bereiste 
Wien, Paris und Prag, M. D. 1885 mit der Diss. „The 
human omentum, a study of the process of growth and 
diseasit as seen in the great omentum in man“, seit* 
dem in Edinburg niedergelassen. + 17. 5. (Edinb. J. 
X. S. II. 6. p. 565) — 190) King, Sir George, 
Arzt u. Botaniker, zuletzt Prof. d. Botanik in Calcutta, 
tüchtiger Kenuer der Chinadroguen. * 12. 4. 1840, 
stud. 1861 Aberdeen, M. B. 1865, seit 1866 in Cal¬ 
cutta, Surgeon am Med. Hosp. daselbst, f 12. 2. 
(Proceedings of the R. Soc. XVII. Series B. Vol. 81. 
X. B. 551. p. XI-XXVII1.) — 191) Kirnberger, 

Medicinalrath und Senior d. Aerzte in Mainz, f 4. 5. 
(Berl. kl. W. 21. S. 1004.^ — 192) Klein, Adolf, 
in Wien, sehr beliebt, um das ärztl. Vereins wesen ver¬ 
dient. f. (W. kl. Rundsch. 49. S. 833; Med. 
Blätter. 50. S. 596.) — 193) Klug, Ferdinand, 

Prof. d. Physiologie in Budapest, * 18. 10. 1845 in 
Kotterbach (Ungarn), stud. Budapest u. Wien, Dr. med. 
et chir. 1870, von 1871—77 Ass. am physiol. Institut 
in Budapest mit Ausnahme des Sommersemesters 1876, 
das er bei Ludwig zubrachte, E. o. 1878, Ord. 1879 in 
Kolözsvär, 1891 Ord. in Budapest, Verf. eines Lehr¬ 
buches der Physiol. (in Ungar. Sprache), sowie einer 
Schritt Psychologie der Sinne u. ausserdem vieler 
Jourualaufsätze. + Mai. (Biogr. Lex. ed. Hirsch u. 
(iurit 111. 498; Biogr. Lex. ed. Pagel. S. 870.) — 
194) Knight, Frederick Irving, Laryngolog in Boston, 
* 1841 in Newburgport, Mass., grad. Yale Coli. A. B. 
1S62. A. M. 1863, a. d. Harvard M. Sch. 1866, bildete 
sich specialistisch in Wien, London, Berlin, 1872 In- 
structor für Diagnose der Hals- u. laryngol. Krank¬ 
heiten a. d. Harvard M. Scb., von 1886—92 Prof. d. 
Laryngologie a. d. Harvard Univ., begründete 1878 d. 
Amer. Society of Laryngol., sehr fruchtbarer Schrift- 
stellar, auch auf dem Gebiete der Klimatologie, f 20. 2. 
(Ree. Vol. 75. 10. p. 406; New York a. Philad. J. 

XXXIX. 9. p. 448; J. Am. Ass. LU. 789; Boston 
J. CLX. 257.) — 195) Koch, Carl Reinhold. Kliniker 
in Petersburg, * 22. 1. 1841 in Reval, stud. 1861—69 
in Dorpat, 1870 Dr. unter Dragendorff („Ueber den 
Nachweis des Curarins“), nahm dann am deutsch-fran¬ 
zösischen Krieg theil, liess sich nach einer Auslands¬ 
reise in Petersburg nieder, 1872—84 Assistent am 
Kinderspital des Prinzen von Oldenburg, 1874—76 
jüngerer, 1894 älterer Ordinator am Nikolai-Kinder- 
hosiptal, in den letzten Jahren emeritirt, in Kosch bei 
Reval f 22. 7. (Petersburger W. XXXIV. 30. 
S. 422; 31. S. 436.) — 196) Kölpin, Otto, Privat¬ 
docent d. Psychiatrie in Bonn, seit 1904 Oberarzt an 

4. Provinzialheilanstalt, * 3. 1. 76 zu Barth i. Pomm., 
stud. Greifswald u. München, Dr. 1897, Assist, von 
Wernicke, Arndt, A. Westphal in Greifswald u. später 
in Bonn, Verf. verschiedener klin. und anat. Arbeiten, 
verunglückte bei einem Eisenbahnunfall, f 23. 12. 
A. Westphal. Arch. f. Psych. Bd. 46. H. 3. 

5. 1277.) — 197) Kohn, Alfred, New York, Chef d. 


Klinik f. Magen-Darmkrankheiten an d. United Hebrew 
Dispensaries, M. D. Rush Coli. 1898, 40 J. alt, f 2. 12. 
(J. Am. Ass. LU1. 24. p. 2029.) — 198) Kol- 

paktschi, J. M., Privatdocent der Kinderheilkunde in 
Charkow, approb. 1881, 52 J. alt, + 29. 4. (Petersb. 
W. XXXIV. 21. S. 310). — 199) Kraatz, Gustav, 
Entomolog in Berlin, * 1830 in Berlin, Dr. phil. Jena 
1856, machte längere Studienreisen im Auslande, be¬ 
gründete 1856 den Berliner Entomologischen Verein, 1861 
die deutsche Entomologische Gesellschaft, Verf. von etwa 
1400 Publicationon, gab auch die Berliner Entomologische 
Zeitschrift und von 1876—80 die „Entomologischen 
Monatshefte“ heraus, f 2. 11. (Voss. Z. v. 4. 11.) — 
200; Krauss, Hans, Hofrath Dr. med., zuletzt in Augs¬ 
burg, daselbst 1828 *, stud. Erlangen 1848, dann in 
München u. Würzburg, Dr. m. Würzburg 1854, von 
1852—54 Assistent bei Reisinger in Augsburg, besuchte 
1854 Prag, Wien, Paris, seit 1855 folgeweisc in Au am 
Fuss des Wendelsteins, Weitnau im Algäu u. in Gög¬ 
gingen bei Augsburg thätig, liess sich 1865 in Augsburg 
nieder und blieb hier bis 1904. + 3. 9. (E. T. in 
Münch. W. 39. S. 2017.) — 201) Krauss, William 
Christopher, Psychiater in Buffalo, N. Y, Oberleiter der 
Providence Retrait for Insane, M. D. Bellevue Hosp. 
M. Coli. N. York City 1886, a. d. Univ. Berlin Dr. med. 
1888, Uebersetzer von Mendel’s Lehrbuch ins Englische 
*1864, wenige Stunden nach einer Rückkehr aus Europa 
t 21.9. (J. Am. Ass. LI1I. 14. p. 1118; N. York 

a. Philad. J. XC. 13. p. 609.) — 202) Krienes, 
Hans, Oberstabsarzt z. D., eine Zeit lang Privatdocent 
d. Ophthal mol. in Breslau, approb. 1880, später in 
Düsseldorf, zu Barmen f Sept. (Allg. M. C. Z. 38. 
S. 532.) — 203) Krumbacher, Karl, Ordinarius in 
München, berühmter Forscher im Gebiet der byzanti¬ 
nischen Literatur, begründete 1892 die „Byzantinische 
Zeitschrift“ u. 1898 das „Byzantin. Archiv“, Organe, in 
denen auch mancher werthvolle Aufsatz zur Geschichte 
d. byzant. Med. erschienen ist. * 1856, + 12. 12. — 
204) Kufferath, E., Prof. d. geburtsh. Klinik in 
Brüssel. (Sem. 15 vom 14.4.) — 205) Kurajeff, 
Dimitri Iwanowitsch f. (C. Neuberg in Biochem. Ztschr. 
XVI. I. 1.) — 206) Labus, Carlo, hervorragender 
italienischer Laryngologe, * 1844 als Sohn von Peter L., 
Chefdirector d. militär. Hospitäler in Mailand, stud. 
Pavia, grad. 1865, machte 1866 den österr. Feldzug 
mit, widmete sich den Nasen-, Brust- und Halskrank¬ 
heiten, begründete 1876 beim Congrcss in Turin die 
erste Abtheilung für Pharyngo-Laryngologic, hielt in 
Pavia die erste Vorlesung darüber, war 1880 erster 
Präsident a. d. intern. Congr. f. Pharyngo-Laryngologie, 
der Erste u. Jahre lang der Einzige, der mit der 
Laryngoskopie in Italien vertraut geblieben ist: auf sein 
Betreiben trat 1870 der erste internat. Congrcss f. 
Laryngologie in Mailand zusammen, in seiner Vaterstadt 
Mailand f 1. 6. (Lanc. I. 1792; Semon-Finder’s 
Intern. Centralbl. f. Laryngol. XXV. 8. S. 394; D. 
W. 27. S. 1200.) — 207) Lacour, Antoine, Psy¬ 
chiater in Lyon, * 24. 4. 1817, Dr. Paris 1840, bis 1876 
Dirig. an der Frauen-, später bis 1884 auch a. d. 
Männerabtb. des Hospiee de l’Antiquaille, 92 J. alt 
t 29. 12. (Th. Taty, Ann. m. psych. LXVIII. 2. 
p. 337.) — 208) Lagrange, Fernand, * 1845 f (Rcv. 
d. mal. de la nutrition Par. 3. Ser. VII. 99 — 104.) 
— 209) Lalcaca, Cawas, Bombay, * Allahad, stud. 
Bombay, L. M. S. 1884, L. R. C P. London 1884, M. 
D. Brux. 1885, zwanzig J. lang Arzt in Shanghai t 1. 6. 
(Lanc. II. 120.) — 210) Lamy, Henri, Arzt am 
Hop. Tcnon, Neurolog in Paris * 1865, f Anf. Jan. 
(L. Hallion u. H. Meige in Presse m. XVII. Armee 49; 
Rev. neurol. Paris. XVII. 1; Sera. 3 vom 20. 1.) — 
211) Langerhans, Paul, bekannter Berliner Stadt¬ 
verordneter resp. ehern, langjähriger Stadtverordnetcn- 
Vorsteher (von 1893 bis Ende 1907), seit 1875 Stadt¬ 
verordneter, seit 1886 Stadtv.-Vorsteher-Stellvertreter, 
sehr verdient um die städtische Gesundheitspflege, Freund 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



424 


Pagel, Geschichte der Mediciu üxd der Krankheiten - . 


u. Genosse von Virchow und S. Ncumann, * Berlin 
25. 5. 1820, stud. med Bcrol. 1838, Dr. 1842, approb. 
1843, besuchte Wien u. I > aris, prakticirte seitdem aus¬ 
schliesslich in Berlin, betheiligte sieh hervorragend an 
communalcn Angelegenheiten im freiheitlichen Sinne, 
war schon früh ein Freund der freien Arztwahl resp. 
einer freiwilligen Acrztea.vsociation, feierte 22. Juli 1892 
sein 50jähr. Doctorjubiläum, Ehrenbürger von Berlin, 
f 21. G. (Rattner in Heilkunde, Aug. S. 304; Uef. 
25. S. 299; Voss. Ztg. vom 21. (3. u. 22. 6 ) — 212) 
Lanz, .losef, in Biel, Senior d. Schweizer Aerzte, 

* 12. 12. 1818 in Mohenstorf, wo schon sein Vater sich 
als Arzt niedergelassen hatte, stud. 183G Bern, besuchte 
Paris u. Berlin, prakticirte in seiner Vaterstadt, seit 
1845 in Biel, mit Karl Neuhaus, Mitbegründer des Ge¬ 
meinde-Spitals. 'f 22. 1. 1908. (Moll in Schweizer Corr.- 
Bl. XXXIX. 8. S. 283.) — 213) Laqucur, Ludwig, 
ehern, ord. Prof. d. Augenheilkunde in Strassburg, 

* 25. 7. 1839 zu Festenberg in Schlesien, stud. Breslau, 

Berlin, Paris, approb. 1861, Assist, an den Kliniken 
von v. Gracfe u. Richard Liebreich, Anfangs seit 1869 
Augenarzt in Lyon, wo er Vorlesungen an der Ecole 
pn'paratoire de med. hielt, war während d. deutseh- 
franzüs. Krieges Chefarzt eines Kricgslazarcths, wurde 
dann bei der Einrichtung d. Univ. Strassburg 1872 
Prof. e. o., 1876 Ordin. u. Dircetor d. Univ.-Augenklinik, 
vcröiTentlichte ausser verschiedenen französisch ge¬ 
schriebenen Monogiaphien u. Abhandlungen über sym¬ 
pathische Augenaflectioncn, (ilaukom, plötzliche Aende- 
rungen der Hcfractionsvcrbältnissc noch mehrere Auf¬ 
sätze in deutscher Sprache über das Prodromalstadium 
des Glaukoms, über Atropin und Physostigmin u. A., 
trat Ostern 1907 in den Ruhestand, in Sta. Marghcrita- 
Ligurc b. Nervi, während eines Erholungsaufenthalte# 
f 20. 4. (J. Ilirschbcrg’s Ccntralbl., Mai. S. 157; 

Paderstcin-Bcrlin in Münch. W. 21. S. 1083. Mit Bild; 
Sep.-Abz. 4 Ss.; II Landolt-Strassburg in Kl. Monatsbl. 
f. A. XLVIII. N. F. Bd. VII. S. 536; Ilorstmann- 
Berlin in D. W. 18. S. 807.) — 213a) Larscn, Karl 
Frcdrik, in Christiania, * 19. 9. 1830, stud. daselbst, 
succcssive Ass.-, Reserve-Oberarzt im Reichshospital 
1870—80, auch Militär- u. Schiffsarzt, Vcrf. zahlreicher 
Arb. f 21. 9. (Biogr. Lex. cd. Hirsch u. Gurlt. Ul. 
615; Norsk mag. f. laegevidensk. Kristiania. LXX. 5. 
R. VII. 970—978. Mit Portr.) — 214) Lassner, Johann 
Friedrich Hans, Spccialist f. Hals-, Nasen- und Ohren 
in Berlin, approb. 1895, 49 J. alt, + 30. 6. — 215) 
Legge, Francesco, Prof. d. Anat. a. d. Univ. Cagliari. 
(Sem. 3. vom 20. 1.) — 215a) Le Marind, Frederic, 

* 1862. (J. d. m. d. Brux. XIV. 652-656.) - 216) 

Lcsscr, Karl, Sanitätsrath in Berlin, von 1878—1907 
Armenarzt, appr. 1877, siedelte 1907 nach Charlotten- 
burg über, Mitglied des ärztl. Standesvereins der König¬ 
stadt. liebenswürdiger u. honoriger College, f 2. 12. 
(A. Arnheim in Berl. Ae. Corr. XIV. 50. S. 245. — 

217) Lesshafft, Sanitätsrath Dr., bekannter Augen¬ 
arzt in Görlitz, * 1861, Anfangs Assistent bei Jul. Wolff 
u. bei Meyerküfer 1886, übernahm 1889 des Letzeren 
Klinik, nachdem er zuvor noch bei A. v. Gracfc 
Assistent gewesen war. + 2. 4. (Zimmermann in klin. 
Monatsbl. f. A. XLVIl. N. F. VII. p. 539.) — 

218) Lcsshaft, Peter Frantzcwitsch, bedeutender Ana¬ 
tom in Petersburg, Prof. d. Anat. in Kasan, wegen frei¬ 
sinniger Anschauungen gemassrcgclt, blieb 7 J. ohne 
Stellung, war dann bei Wenzel Gruber Proseetor a. d. 
milit.-med. Acad., hielt seit 1885 Vorlesungen über 
Anatomie a. d. naturw. Fac. in Petersburg, begründete 
eine Frauensebule für physische Erziehung der Jugend, 
wurde 1901 aus Petersburg ausgewiesen, verdient durch 
Untersuchungen zur Embryologie der Muskeln und 
Knochen, 73 J. alt, t 28. 11. (Pctcrsb. W. XXXIV. 
50. S. 669; Brit. J. 1910. I. p. 481.) — 219) 
Limont, Janus, M. A., M. B.. M. R. C. ?., seit 1885 
in Newcastle upon Tyne, früher Arzt an R. Victoria 
Intirmary, * 9. 4. 185*6, zuletzt in Edinburg f 1. 5. 


(Brit. J. I. 1158.) — 220) Li mp rieht, Heinrich, seit 
1859 Ordinarius der Chemie a. d. Univ. Greifswald, 

* 21. 4. 1827 in Eutin, emerit. 1900, + 13.5. (Ap.-Z. 
40. S. 363: M. Scholtz in Chemiker-Z. 61. S. 545; 
Poggendorff’s llandwörterb. I. 1463; HL 814; IV. 
889.) — 221) Lindfors, Axel Otto, seit 1893 Prof. d. 
Gcburtsh. u. Gyn. in Upsala, * in Lund, stammte aus 
3 Gelehrtcngenerationen von Philologen u. Historikern, 
vorher Privatdoccnt d. Geb. u. Gyn. in Lund, später 
dirig. Arzt d. Krankenhauses in Christiansund, verdient 
um die Lehre von den Nabelschnur- und Hirnbrüchen 
der Neugeborenen, brachte in die Lehre dieser Anu- 
malien zuerst Ordnung, lehrte als Erster, dass grössere 
Anomalien dieser Art durch Operation zur Heilung ge¬ 
bracht werden können, veröffentlichte auch Studien 
über Kyphosebecken, 57 J. alt +. (Sem. XXIX. 45 
vom 10. 11: Elis Essen Möller in Monatssehr. f. Geb. u 
Gynäkol. XXX. 6. S. 766; Silas Lindqvist in Upsala 
läkarcförhandl. N. F. XIV. 7/8. p. 1. 5 Purtr. — 
222) Lin gern ann, Assistenzarzt d. inn. Abth. am 
stiidt. Krankenh. in Augsburg, f 5. 12. (Münch. W. 
50. S. 2616.) — 223) Locscr, Leo, Augenarzt 
ständiger Mitarbeiter am Ccntralbl. f. pr. Augenheil¬ 
kunde, * 29. 3. 1873 in Meiningen, stud. München. 
Berlin, Heidelberg, Dr. Heidelberg, appr. 1897, anfangs 
Volontärarzt bei Schwciggcr, später bei Silex, besuchte 
Wien, Paris, Hess sich als Augenarzt in Berlin nieder. 
Assistent u. Consiliarius in der neurologischen Poli¬ 
klinik von Oppenheim, Vcrf. zahlreicher Beiträge zu 
dem oben genannten Ccntralbl. u. anderweitigen Jour¬ 
nalen, an Meningitis f 20. 20. (Oskar Fehr im Ctrlbl. 
f. pr. A. XXXHI. 4. S. 120.) — 224) Loewenthal, 
J, Nervenarzt in Berlin, * in Posen 1867, stud. Bcrol, 
approb. 1896, Assistent b. Mendel, lange Jahre Oberarzt 
am Berolinum in Steglitz, liess sieb dann in Berlin W. 
nieder, begründete hier eine Poliklinik, in Helgoland 
während einer Vergnügungsreise ertrunken, + 14. 9.— 
225) Loewy, Max, Stadt- und Distriktsarzt in Kladran, 

* 18. 4. 1861 in Purschau, Westböhmen, stud. 1881, 
Dr. med. Prag 1886, Externarzt im Allgcm. Kranken¬ 
hause u. Stadtarzt in Kladran, sehr beliebt, f 29. 6- 
(Prager W. 31. S. 438.) — 226) Lombroso, Ccsare, 
Prof, in Turin, der bekannte Begründer der neueren 
Kriminalauthropologie durch das Werk J/uomo delin- 
quente in rapporto all’ antropologia alla giurisprudenza 
cd alla psichiatria“ (Mailand 1876) und durch die nicht 
minder berühmte Schrift „Genio e follia“ (1864), *No\ 
1836 in Verona, stud. Turin, Pavia, Wien, Dr. 1856. 
machte 1859 den Feldzug als Militärarzt mit, 1862 Prof, 
d. Psychiatrie in Pavia, dann Director d. Irrenanstalt 
in Pcsaro, später Prof. d. gerichtl. Med. u. Psychiatrie 
in Turin, zuletzt emeritirt, f 19. 10. (Biogr. Lex. cd. 
Hirsch, u. Gurlt. IV. 34; Biogr. Lex. ed. Pagel. p. 1042. 
mit Bild; E. Raimann, W. kl. W. 44. Sep.-Abz. 2 8s.: 
Salvatore Ottolenghi, Cesare Lombroso e la medicina 
legale, commcmorazione detta la sera 21. novembre 
1909 alla seduta della „socicta di medicina legale“ 
nelPaula dell’istituto di anatomia. Atti della So- 
cictä etc. 11. Fase. II. Roma. Sonderdr. XIV pp 
Robert Sommer, Giessen, in D. W. 48. S. 2129—2131, 
mit Bild; Artur Pfungst, Frankf. a M., in Ethische 
Cultur, Berlin. XVII. 23. S. 177; AUg. Ztg. d. Judcnth., 
hrsg. v. Ludwig Geiger. Jahrg. 73. 44. S. 520; Ini- 
schau, Frankf. a. M., hrsg. v. Bcchhold. 44. S. 923; M- 
kl. W. 44. S. 1534; W. W. 43. S. 2550; Br. .1. II. 1262; 
Lanc. II. 1316; K. Gumpcrtz in D. in. Pr. 20. S. 159: 
Presse medicale. 89. p. 857—863, mit Bild; Voss. Ztg. 
vom 19. 10; 22. 10. u. 4. 11.; W. kl. R. 49. S. 832: 
Sylvester in Ost u. West. IX. 12. S. 727: Karl Rübl in 

Münch. W. 51. S. 2645; Jentsch, Ernst [Ellen-BremcnJ: 

R. M. A. XXXV. 1. S. 14—16; Ernst Jentsch [Ober* 
nigk, Schics.]. Ctrlbl. f. Nervenheilk. u. Psych. N 
20. S. 948-954. Sep.-Abdr. — 227) Lortct. ehern. 
Prof. d. med. Naturgeschichte an d. Fac. Lyon, Ehren- 
dccan seit 1876, tüchtiger Kenner d. ägypt. Alterthümer. 


Digitized by 


Gon igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



425 


Pag el, Geschichte her Medicin ünh her Krankheiten. 


73 J. alt, f 25. 12. (Sem. 52 vom 29. 12.) Brit. J. 
1910. I. 238. — 228) Lossen, Hermann Friedrich, 
ord. Honorarprofessor d. Chirurgie in Heidelberg, ver¬ 
dient durch Arbeiten über den Mechanismus der 
Brucheinklemmung, über Neurektomie, Laparomyotomie, 
Resectionen, Verf. eines Lehrbuches der allgemeinen 
und speciellen Chirurgie, sowie eines Grundrisses der 
Fracturen u. Luxationen, * 7. 11. 1842 auf Emmers- 
häuscr Hütte (Wiesbaden), stud. München, Würzburg, 
Berlin, Wien, Assist, von v. Yolkmann u. Gustav Simon, 
Dr. Würzburg 1866, Privatdoc. 1872, E. o. 1874, Hono- 
rarprof. 1894, f 27. 8. (Biogr. Lex. ed. Pagel. S. 1047, 
nebst Bild: D. W. 36 vom 9. 9.; Sem. 35 vom l. 9.) 

— 229) Lostorfer, Adolf, in Wien, erster Medicinal- 
beamter bei dem Handels-Versicherungsclub, auch um 
die Erforschung der Aetiologie der Syphilis .verdient, 
+ Jan. (Lanc. 1. 290). — 230) Lott, Gustav, Christian, 
a. o. Prof. d. Gynäkologie in Wien, Vorstand d. gynäk. 
Abth. d. allgem. Poliklinik, als Sohn des bekannten 
Philosophen Franz Karl L., * 1842 in Göttingen, approb. 
J866 in Wien, Assist, in Graz, dort specialistiseh ge¬ 
bildet, seit 1S71 Docent in Wien mit der bemerkens- 
werthen Habilitationsschrift „Ucber die anatomische Be¬ 
schaffenheit der Cervix uteri“, seit 1887 Vorstand d. 
'gyuäkol. Abth. in d. allgem. Poliklinik als Nachfolger 

von Bandl, 1894 E. o. f 16. 7. (Mtsschr. f. Geb. u. 
Gyn., hrsg. v. A. Martin u. A. v. Rosthorn. XXX. 2. 
S. 260; 0. Th. Lindenthal in W. kl. W. 29. S. 1050 u. 
1058. — 231) Lürig, Sanitätsrath in Alfeld, 96 J. alt 
als Senior d. D. Aerztcschaft + 14. 2. (D.W. 9. S. 400.) 

— 232) Mackenzie, Sir Stephan, Augenarzt in Lon¬ 
don, Consult. Physician am London Hosp. u. R. London 
Ophathalmic Hosp., * 13. 10. 1844, M. R. C. S. Engl. 
1869, M. B. 1873, Med. Registrar am London Hosp. u. 
M. R. C. P. Lond. 1874, M. D. Aberdeen 1875, Arzt 
a. d. Abth. f. Hautkranke 1876, Doc. d. pathol. Anat. 
1877, F. R. C. P. Lond. 1879, Doc. d. theorct. u. pract. 
Med. 1880, geadelt 1903, f 3. 9. (Lanc. II. 898; Brit. 
J. II. 732, mit Bild; D. W. 37. S. 1622). - 233) 
Maclachlan, William Allison, in Dunbarton, stud. 
Glasgow, M. B., C. M. 1874, M. D. 1877, 61 J. alt, 
+ 10. 6. (Glasgow J. LXXII. 1. p. 43). — 234) Mc 
Laughlin, James Wharten, M. D. Tulane Univ. New 
Orleans 1867, von 1897—1905 Prof. d. Med. in Gal- 
veston, Texas, * Austin, daselbst 69 J. alt t 13. 11. 
(J. Am. Ass. LIII. 22. p. 1840.) — 235) Maconachie, 
George A., ehern. Docent d. Tropenpathologie in Aber¬ 
deen. (Sem. XXIX. 28 vom 14.7.). — 236) Magalhäcs, 
Pedro de Almeida, Prof. d. internen Pathologie in Rio 
de Janeiro f (Sem. 15 vom 14.4.). — 237) Malassez, 
Louis Charles, Mitgl. d. Acad. d. m6d. Paris seit 1894, 
hervorragender Histopatholog, * 21. 9. 1842 in Nevers 
(Nievres), stud. Paris, Schüler von CI. Bernard und 
Ran vier, Dr. m. 1873, Repetitor im Laborat. d. Histo¬ 
logie de Coli. d. France 1872, Directeur adjoint seit 
1375, Vicepräs. d. Societe anat. 1878, der Soc. d. Biol. 
1S79—91, Vcrf. zahlreicher bedeutender Arbeiten über 
Blut, Entwickelung der Blutkörperchen, Hämoglobin¬ 
gehalt, rothe Blutkörperchen in der Milz, Neubildungen, 
myeloplastische Tumoren, Tuberculose, Bakteriologie etc., 
t Dez. (Biogr. Lex. ed. Pagel. p. 1080; J. Jolly in 
Anat. Anz. 1910. XXXVI. 2/4. S. 112-116.) — 
238) Man, Jan Cornelius de, einer der geachtetsten 
Aerzte Hollands, * 1818 in Middelburg, Dr. med. Leiden 
1841, Anthropo- und Zoolog von Ruf, veröffentlichte 
seit 1850 Schriften über Cholera u. v. a., + 2. 1. (Biogr. 
Lex. cd. Hirsch und Gurlt V. 111; Lanc. I. 290; Gcyl 
in Janus, Harlcm XIV. 1. p. 1—3). — 239) Mande- 
villc, Frederick Bailey, angesehener homöopathischer 
Arzt in Newark, approb. 1863 am N. York Homoeo- 
pathic M. C., 68 J. alt, + 28. 4. (J. Am. Ass. LEI. 20. 
p. 1604). — 240) Mango Idt, H. H. F. v., Hofrath in 
Dresden, Oberleiter des Kinderspitals und später des 
Ölgakrankcnhauses, glänzender Operateur und einer der 
gesuchtesten Aerzte, approb. 1884, Anfangs Assistent 


von Thiersch in Leipzig, liess sich später als Chirurg 
in Dresden nieder, 50 J. alt, +29.3. — 241) Mannoir, 
P., angesehener Chirurg in Genf. 73 J. alt + (D.W. 14. 
S. 640 vom 8.4.). — 242) Marini, Arturo, Privatdoc. 
d. Geburtsh. u. Gynäkol. in Genua + (Sem. 47 vom 
26. 11.). — 243) Marques, J. Epipbanio, Prof. cm. a. 
d. med. Klinik Coimbra + (Sem. XXIX 5 vom 3. 2.). — 
244) Martini, Julius Otto, Geh. Ilofrath in Dresden, 
früherer langjähriger Oberarzt am Stadtkrankenliause 
Dresden-Friedrichstadt, * 5. 12. 1829 in Wurzen, stud. 
1848—52 in Leipzig, Dr. med. Lips., 1852—Gl Kgl. 
sächs. Militärarzt, dann prakt. Arzt u. Oberarzt am 
Stadkrankenhause Dresden II für die äussere Abtheilung, 
langjähriger Mitarbeiter an Schmidt’s Jahrb., 1SG7 — S8 
Vorsitzender d. Bezirksvereins Dresden-Stadt, 1870—71 
Chefarzt des 1. Reservelazareths zu Dresden, 1858 ärztl. 
Begleiter des Prinzen Georg v. Sachsen für eine Reise 
nach Lissabon, + Oct. (?)• (Biogr. Lex. ed. Hirsch u. 
Gurlt. VI. S. 924; Biogr. Lex. ed. Pagel. »S. 1102: 
Münch. W. 43. S. 2248.) — 245) Marvin, Albert 11., 
Docent d. Rhinol, am Cleveland Coli, of P. S., Special ist 
am Cleveland Gen. llosp., 42 J. alt + 29. 7. (J. Am. 

Ass. L11I. 7. p. 578; Sem. 39 vom 29. 9. — 245 a) 
Masö y Morera, Manuel, * 1857. (0. Espadalcr in 
Gac. san. d. Barcel. XXL p. 102—104.) — 246) 
Massol, Leon, Prof. e. o. a. d. Univ. Genf seit 1900, 
bekannter Bakteriolog, Direetor des städt. baktcriol. 
Laboratoriums seit 1894, * in Paris, stud. am Poly- 
technicum, trat in den Dienst einer Eiscnbahngesell- 
schaft, arbeitete später bei Cornil und Pasteur, 71 J. 
alt + 2. 12. (Brit. J. 1910. I. p. 57.) — 247| 
Mathaei, Oberstabsarzt a. D., Impfgegner, Abstinent, 
Vegetarier, in Jena + 26. 6. (C. Dichl in Ziegelroth’s 

Arch. f. physikal. Diät. u. Ther. XI. 9. S. 257.) — 

248) Matthaes, Med.-Rath u. Oberarzt d. Irrenanstalt 

Hubertusberg, +. (D. W. 10. S. 448 vom 11. 3.) — 

249) Maurice, ehemal. Hospitalarzt in Versailles, +. 
(Sem. 17 vom 28. 4.) — 250) Mayer, Paul, Chirurg 
in Heilbronn, Sohn des bekannten Entdeckers des Ge¬ 
setzes von der Erhaltung der Kraft Julius Robert M., 
approb. 1873, durch Suicidium + 2. 11. — 251) May et, 
ehern. Prof. d. allg. Pathol. in Lyon, +. (Sem. XXIX. 
45 vom 10. 11.)— 252) McCollom, William, Brooklyn, 

• Rochester, Vt., 1831, grad. 1853, bis 1869 in Vermont, 
seitdem in Brooklyn Arzt, + 23. 2. (Ree. Vol. 75. 10. 
p. 406.) — 253) Meighan, Thomas S., Docent d. Ophth. 
an Andersons Coli. Med. School Glasgow, +. (Sem. 43 
vom 27. 10.) — 254) Mekejew, N., Oberarzt d. Waisen¬ 
anstalt in Gatschina, * 1865, appr. 18S9, + 4. 12. 
(Petersb. W. XXXIV. 51. p. 689.) — 255) Menard, 
Saint-Yves, Prof. a. d. Ecole centrale des arts et manu- 
factures für Gewerbehygiene und angewandte Natur¬ 
wissenschaft seit 1885, Mitgl. d. Acad. d. m. 1901 für 
Section f. Thierheilkunde, von 1892—99 Directeur 
adjoint d. Jardin d’acclimatation, + Juni. (Sem. 24 
vom 16. 6; Kauffmann in France m. 12. p. 234.) 
— 256) Meschede, Franz, bekannter Psychiater und 
seit 1895 Prof. e. o. der psychiatrischen Universitäts¬ 
klinik in Königsberg in 0 -Pr., zu Bülheim i. W. 

* 6. 9. 1832, stud. Greifswald u. Würzburg, Dr. m. 
1856 Greifswald (mit einer gekrönten Preisarbeit über 
Elektropunctur), approb. 1857, darauf 2. Arzt d. Wcst- 
preuss. Provinzial-Krankenanstalten in Sehwetz, 1873 
Direetor d. städt. Krankenanstalt in Königsberg, hier 
1875 babilitirt f. Psychiatrie, 1888 Prof., 1892 Direetor 
der in der Städt. Krankenanstalt neubegründeten 
psychiatr. Univ.-Klinik, 1903 Geh. Med.-Rath, zog sich 
dann nach Münster in den Ruhestand zurück, einer 
der Pioniere der Psychiatrie in der Anwendung des 
Mikroskops und Begründer des Studiums der patli. Anat. 
d. Hirnrinde, speciell der Ganglienzellen, Verf. zahl¬ 
reicher Publicationen klin., psychiatr., forensischen, 
pathol.-anat., auch chirurgischen Inhalts, + 30. 7. 
(Biogr. Lex. ed. Hirsch u. Gurlt. IV. S. 216; Biogr. 
Lex. ed. Pagel. S. 1121; Allg. Z. f. Psych. LXVL 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



426 


I’auki. . Geschichte der Medicin t'\t> der Krankheiten. 


S. 945; Heilkunde. 8. S. 351.) — 257) Mestorf, 
Fräulein Professor Dr. Johanna, tüchtige Anthropologin, 
emeritirtcDirectorin desSehleswig-Holsteinschen Museums 
für vaterländische Alterthümer in Kiel, als Tochter eines 
Arztes in Bramstedt in Holstein * 18*29, beschäftigte 
sich eingehend mit Archäologie und Prähistorie, 1873 
Gustos, 1891 Dircctorin des genannten Instituts; Ehren- 
mitgl. d. Berliner Anthropol. Ges, 1899 durch den 
Professortitel ausgezeichnet, f 20. 7. (Voss. Z. vom 
20. 7.) — 258) Metzler, Adolf, in Petersburg, lang¬ 
jähriger Oberarzt des Peter Paul-Hospitals, einer der 
ältesten Aerzte Petersburgs, * 3. 10. 1831 in Pernau, 
stud. Dorpat 1849, Dr. 1855 („De medulla spiualis 
avium textura“), seit 1855 in Petersburg niedergelassen, 
machte den Krimfeldzug als Assistent von Pirogoff mit, 
besuchte seit 1857 Wien, Prag, Berlin, Paris, London, 
Edinburg, hielt sich zum Studium der Wasserheilkundc 
1858 bei Pricssnitz auf, war in leitender Stellung bei 
einet* Wasserheilanstalt 1859 in Florenz, machte 1859 
die Revolution in Norditalien (Solfcrino) mit, kehrte 
1860 nach Petersburg zurück, war dort anfangs Geburts¬ 
helfer an der Anstalt der Grossfürstin Helene Pawlowna, 
1865 älterer Ordinator eines Typhus-Hospitals, seit 1869 
Oberarzt am Peter Paul-IIospital, im Ganzen 34 Jahre 
lang, auch einer der gesuchtesten Privatärzte, + 16. 9. 
(Petcrsb. W. 38. S. 518; WladimirofT ebendas. 44. 
S. 575 ) — 259) Meyer, Johann, in Unterhailau, seit 
1875 daselbst, niedergelassen, * 24. 7. 1839 als Sohn 
d. Arztes gl. X. in Trasadingen, Ct. SchafThausen, stud. 
Zürich, Bern, Prag u. Wien, Dr. 1863 „über Strychnin¬ 
vergift ungen % appr. 1864 Bern, seit 1871 in Untcr- 
neuhaus, vorher in seiner Vaterstadt thätig, f 24. 2. 
(Hailauer in Schweiz. Gorr.-Bl. XL. 1. S. 28.) — 
260) Mezger, Johann Georg, bekannter Massagelherapeut 
aus Amsterdam, daselbst * 22. 8. 1839, stud. daselbst 

u. in Leiden, Dr. m. 1S63 („Lieber die Behandlung der 

Gelenksverstauchungen mit Massage“), war mehrere 
Jahre lang Assistent bei van Gcuns in Amsterdam, be¬ 
schäftigte sich hier erfolgreich mit Massagecuren und 
wandte sich diesem Zweige ausschliesslich zu, hatte 
seine Glanzzeit von 1870- 88, siedelte 1889 nach 
Wiesbaden und von dort später nach Paris über, da¬ 
selbst f 22. 3. (Biogr. Lex. cd. Pagel. S. 1132; 
Zicgelrotlrs Arch. f. physik.-diätet. Thcr. XL 4. S. 97; 
Emil Jacobson in Hygiea. LXXL 4. S. 406.) — 261) 
Mjitcheil, Sir Arthur, Psychiater in Edinburg, von 
1867—71 Morison-Lecturer für Psychiatric am R. C. P. 
Edinburg, * 1826 in Eigen, stud. Aberdeen, M. A., M. D., 
besuchte Paris, Wien, Berlin, prakticirte zuerst in 
Glasgow, arbeitete in Aegypten und beschäftigte sich 
seit 1857 hauptsächlich mit Psychiatrie, Deputy Corn- 
missioner 1857 am General Board of Lunacy für Schott¬ 
land, 1870 Commissioncr, sehr verdient um die Aus¬ 
gestaltung dieser Behörde, L. L. 1)., K. G. B., Verf. 
zahlreicher Schriften, in Edinburg f 12. 10. fErlinb. J. 
N. S. Iil. 5. p. 451; Brit. J. II. p. 1261; Laue. 
1L p. 1253.) — 262) Mitchell, Esra, einer der be¬ 
kanntesten Praktiker im Nordwcslen von Hampshire, 
M. D. 1867 an Dartmouth M. School, von 1882—85 
Surgcongeneral, eine Zeit lang Präsident der New 
Hampshire Med. Society, 67 J. alt f 20. 4. (J. Am. 

Ass. LI1. 19. p. 1526.) — 263) Mitchell, John 
James, Prof. d. Ghcmie am New York Homoeopathic 
M. GolL, grad. New York 1857, prakticirte in Brooklyn 
und New York, seit 1869 in Newburgh, 75 J. alt f 1.2. 
(Ree, Vol. 75. 7. p. 275.) — 264) Moisscnet, 

ehern. Hospitalarzt in Paris, J*. (Sem. 17 vom 28. 4.) 
— 265) Monti, Alois, bekannter Pädiater in Wien, 

13. 10. 1839 in Abbiategrasso in der Lombardei, 
Mud. 1862 Dr. med., sowie 1863 Dr. chir. in Wien, 
widmete sich unter Mayr der Pädiatrie, 1862 Aspirant 
im St. Anncn-Kindcrspital, war hier Assistent von 

v. Widerhofer, den er 1868 u. 69 wiederholt vertrat, 
1870 Docent, 1887 E. o. d. Pädiatrie in Wien, seit 1893 
Director d. Allgem. Poliklinik, seit 1887 Director d. 


Vereins zur Errichtung und Forderung von Scehospizen 
und Asylen für scrof. u. rachit. Kinder, sehr verdient 
um diese Anstalten, Verf. von Monographien über Croup 
u. Diphtherie, chron. Anämie im Kindesaltcr, zahlreichen 
Journalabhandlungen, gab auch seine an d. allgem. Loli¬ 
klinik gehaltenen Vorträge heraus u. d. T : Kinderheil¬ 
kunde in Einzeldarstellungen, f 30. 10. (Alex. Fracnkcl, 
YV. kl. W. 44. S. 1537; Allg. YV. Z. LIV. 44. S. 484; 
Blätter. 45. S. 527; Rudolf Pollak, Ebendas. 48. 
S. 564; Biogr. Lex. cd. Hirsch u. Gurlt, IV. S. 275; 
Biogr. Lex. ed. Pagel. S. 1153. Mit Bild; R. Pollak, 
Wien in I). W. 49. S. 2179. Mit Bild; Moriz Benedict, 
Gedenkrede, geh. 17. 11. in d. Wiener Poliklinik, Allg. 
W. Z. LIV. 48. S. 551: S. Klein-Bäringer in M. Blätter. 
1910. 4. S. 38; Arch. f. Kinderheilk. LIl. IV./YI. 
S. 241.) — 266) Moore, James YV., Prof. d. 
mechanischen und experimentellen Philosophie am 
Lafayettc Coli, seit 1872, 1844, grad. 1869, in 

Easton, Pa., f 28. 2. (Rcc. Vol. 75. 11. p. 445.) — 
267) Morgenstern, Lina, die bekannte Philanthropie 
in Berlin, Begründerin der Berliner Volksküchen und 
mancher anderer gemeinnütziger Anstalten, * 25. 11. 1830 
in Breslau, f 6. 12. (Voss. Ztg. No. 590 vom 17. 12. 
Morgenausgabe.) — 268; Morgenstern, Michael 

Alexander, geschätzter Zahnarzt, als Sohn d. Vorigen. 

* 22. 8. 1856 in Berlin, daselbst stud. dent, approb. 
1879, ein Halbjahr Assistent, dann von neuem immatri- 
culirt, beschäftigte sieh mit vergl. Anat., Entwicklungs¬ 
geschichte, Histologie bei Reichert, veröffentlichte 1880 
„Entwickelungsstörungen der Zähne der Kinder und 
ihre Behandlung“ (Arch. f. Kinderheilkunde), 1881: 
„Patholog.-anatomische Y'crändcrungen einer eigentüm¬ 
lichen Zahnmissbildung“ (\ r irch. Arch ), siedelte später 
aus Gesundheitsrücksichten nach Genf über, arbeitete 
im histol. Institut der dortigen Univers. u. publicirte 
1883 über Zahnpflanzungen (Oesterr.-ungar. Vicrtcl- 
jahrsschr. f. Zahnheilk.), hielt sich 1884—95 in Baden- 
Baden auf, wo er seine Genfer Erlebnisse unter dem 
Pseudonym Michael Alexander in der „Strassburger 
Post“ veröffentlichte, publicirte 1884: „Untersuchungen 
über den Ursprung der bleibenden Zähne“, sowie in den 
folgenden Jahren eine Reihe kleinerer Abhandlungen, 
war 1889 — 90 in Amerika zum Studium der Briicken- 
arbeiten am G. I). S. in Chicago, veröffentlichte 1891 
über die Entwickelungsgcschichte der Zähne und über 
Kronen- and Brückenarbeiten im Handbuch von Scheff, 
1897 über Kataphoresc und Jontophorese (Strassburg , 
ferner als letzte wissenschaftliche Arbeiten: Unter¬ 
suchungen über die anatomischen Grundlagen für die 
Stoffwechsel- und Sensibilitätsvorgänge in den harten 
Zahnsubstanzen, Pionier der neuen Technik u. Brücken- 
arbeit, i* Juli. (Kupfer-Lahr in D. zahnärztl. Wochenschr. 
XII. 33. p. 665.) — 269; Morris, Edward, angesehener 
Arzt in Plvmouth, seit 1860 dort dauernd angcsiedelt, 

* 15. 3. 1827, M. R. G. S. Eng. 1854, L. S. A. 1856, 
\ r eteran d. Aerzte von Plymouth, + 10. 8. (Lanc. II. 581.) 
— 270) Mosso, Ugolino, Prof. d. Arzneimittellehre u. 
experimentellen Pharmakologie in Genua, f. (Sem. 11 
vom 17. 3.; Münch. YV. 12. p. 640 vom 23. 3.) — 
271) Motet, Auguste Alexandre, Psychiater, * La 
Fleche 7. 9. 32, Dr. med. 1859 (Diss. über die toxischen 
YVirkungen des Absinths), Arzt a. d. Petitc Roquette, 
einige Male Präsident der Societe medico-psychologique, 
1895 Mitgl. d. Acad. d. m., Verf. zahlreicher Publi- 
cationen in den Ann. d'hyg. publ. u. Ann. m. psych., 
77 J. alt, f 11. 3. (Ant. Ritti in Ann. m. psych 
LXVII. 3. p. 500; Sem. 11 vom 17. 3.; A. Thouriot 
in Ann. d'hyg. 4. S. XL. p. 360. Avril; Y r allon, In¬ 
formation d'alicn. Paris. iY r . 209—215.) — 272) Müller, 
Wilhelm, langjähr. Ordinarius der pathol. Anatomie u. 
Geh. Med.-Rath in Jena, * 1832 in Nürnberg, approb. 
1855 in Frlangcn, Schüler von Thiersch, Ludwig, Henie, 
Dr. med. 1855: „Beiträge zur Kcnntniss der Entwicke¬ 
lung und ries Baues des Nierentubcrkels“, schrieb ferner 
über Harustoffabsonderung und Gewichtsverlust nach 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


427 


Operationen, chemische Bestandteile des Hirns (Ha¬ 
bilitationsschrift), Theorie der Respiration und der 
Molccularstructur thierischer Gewebe, seit Febr. 1864 
Ordinarius in Jena („Ueber den Bau gesunder und 
kranker Lymphdrüsen“), schrieb weiter über den feineren 
Bau der Milz, pathol. Anat. des Rückenmarks, Stammes, 
Entwickelung des Sehorgans ‘des Wirbeltiere, begann 
1883 eine grössere Arbeit über die Massenverhältnisse 
des menschlichen Herzens, sowie ein Werk über Hirn- 
anatomie, die unveröffentlicht blieben, 46 J. lang Vor¬ 
stand d. pathol.-anat. Instituts d. Univ. Jena, trat 1. 5. 
vom Amt zurück, an Rectumcarcinom f 19. 6. (P. Für¬ 
bringer in Münch. W. 36. S. 1850 mit Bild; Ebenda 
25. S. 1311; Ernst Pfeiffer. Hamburg in Thür. Corr.-Bl. 
XXXVIII. 9. S. 344.) — 273) Murray, Robert Alexander, 
aus»erord. Professor der Geburtshülfe von 1876—86 am 
Med. Coli. d. New York Univ. und am Bellevue Hosp. 
M. Coli., * 1851, stud. und 1873 grad. a. d. New York 
Univ. M. School, Anfangs Interne am Bellevue Hosp., 
tüchtiger Geburtshelfer, f 27. 2. (Ree. Vol. 75. 10. 
p. 406 u. 16. p. 653; J. Arthur Booth in Americ. J. 
of obstetrics LIX. 5. p. 837; New York a. Philad. J. 

L XXXIX. 10. p. 497; J. Am. Ass. LII. 11. p. 908.) 
— 274) Nagl, Johann, etwa 15 Jahre lang Stadt- u. 
Fabrikarzt in Landskron, f Juli (?). (H. Piffl, Lands- 

kron, Prager W. 31. S. 439.) — 275) Nathanson, 
A. W., Privatdocent d. Ophthalmologie in Moskau, 

* 1862 als Sohn eines bekannten Militärarztes, stud. 
Dorpat 1883—88, Dr. med. Dorpat 1889, von 1888—91 
Assistent b. d. St. Petersburger Augenlieilanstalt, sowie 
am klin. Institut der Grossfürstin Helene, 1894—96 
ordentl. Arzt a. d. St. Petersburger Augenheilanstalt, 
siedelte 1896 Dach Moskau über, gründete eine Augen¬ 
heilanstalt, 1899 Consultant am Golizyn Hosp., seit 
1906 Privatdocent, tüchtiger Lehrer, f Oct. (Petersb. 
W. 44. p. 578; Klin. Monatsbl. f. Aerzte. XLVII. N. F. 
VIII. S. 451. Oct.; J. Hirschberg, Ccntralbl. Nov.; 
E. Blessig, Petersb. u. A. Nathanson jun., Moskau in 
Kl. Monatsbl. f. Auglük. XLVIII. N. F. IX. S. 199 mit 
Bild: J. Hirschberg's Centralbl. XXXIV. 3. S. 93.) — 
276) Ne iss er, Eugen J., war eigentlich von Beruf 
Nationalökonom, verdient hier als Verf. zahlreicher 
gewerbehygieniseher und medicinisch - wirtschaftlicher 
Arbeiten Erwähnung, * 12.8. 1867 in Berlin, veröffent¬ 
lichte in Lennhoff’s „Reform“ verschiedene Berichte 
über den hygienischen Inhalt der Gewerbe-Inspections- 
berichte aller Culturländcr der Erde, die er im J. 1907 
zu einem grossen Bande der Bibliothek für sociale Me¬ 
dicin u. d. T.: „Internationale Uebersicht über Gewerbe¬ 
hygiene“ zusammen fasste, auf einer Forschungsreise in 
Winnipag in Kanada f 14. 10. (R. L. in Reform, Berlin 
42. S. 502.) — 277) Nerad, Karl. Districts- u. Bahn¬ 
arzt in Krammel in Böhmen, * 6. 6. 67 in Brotzcn 
(Bez. Wegstädfcl), Dr. Prag 1893, seit 1896 in Krammel, 
einer der Ersten, der sich für den Plan begeisterte, die 
Aerzte Böhmens wirtschaftlich zu organisiren, + 2. 8. 
(Pick in Prager W. 32. S. 450.) — 278) Neu mann, 
L. J-, Chefarzt d. Militärärzte in Peterhof, * 1848, 
appr. 1871, + 28. 12. (Petersb. W. 3. p. 44.) — 279) 
Neumayer, Georg v., Excel lenz, ehern, langjähriger 
Leiter der deutschen Seewarte, eine der populärsten 
Erscheinungen unter den deutschen Naturforschern, be¬ 
theiligt an der von Virchow angeregten Umgestaltung 
der Deutschen Naturforseher-Versammlung, * 1826, in 
Neustadt a. H. + 25. 5. (Umschau. Frankf. a. M. hrsg. 
v. Bechhold 23. S. 496 mit Bild; Berl. kl. W. 22. 
S. 1051; Naturwiss. Rundschau. XXIV. 33. S. 435; 
Poggendorff's biogr. literar. Handwörterb. III. 964; IV. 
lCICS; Proceedings of R. Soc. Ser. A. Vol. 83. N. A. 
560. p. XI) — 280) Nicolavsen, Julius, Chirurg in 
Christiania, • 31. 7. 1831 in Bergen, Norwegen, stud. 
Christiania, appr. 1856, seit 1870 Prof, in Christiania, 
Dr. med. 1879, tüchtiger Chirurg, der erste, der in 
Norwegen die Ovariotomie u. Darmresection erfolgreich 
vollzog, Vcrf. zahlreicher Publicat., f 25. 12. (Biogr. 


Lex. von Hirsch u. Gurlt. IV. 368.) — 281) Ni von, 
William, hervorr. Militärarzt in Indien, seit 1881 ver¬ 
abschiedet, * 6. 2. 1826, M. D. St. Andrews, L. R. 
C. S. Edinb. 1851, L. S. A. 1852, Surgeon Major in 
Indian Med. Service, f Febr. (?). (Lanc. 1. 660.) — 
282) Nunn, Thomas William, Consulting Surgeon 
am Middlesex Hosp., * 1825 in Royston, Berts, Schüler 
von Fergusson am Kings Coli. u. an d. anat. Schule 
am Middlescx-Hosp., M. R. C. S. Eng. 1846, F. R. C. S. 
1857, seit 1879 Specialist für Krebsbehandlung, Verf. 
verschiedener Publicationen anat. Inhalts u. über den 
Krebs, specicll einer Zusammenstellung mit den Er¬ 
gebnissen von Beobachtungen an 1000 Fällen, Consult. 
Chirurg am Central London Throat Hosp. u. am Hosp. 
f. Hautkranke, Mitgl. resp. Viccpräsident verschiedener 
gel. Gesellschaften, f Ende April (Lanc. I. 1360); 
Middlesex Hosp. J. Lond. XIII. 79-81.) — 283) Opitz, 
Orthopäd in Stettin, 46 J. alt an Röntgcnulcus, f 25. 12. 
(D. W. 1910. 1. S. 38.) — 284) Oppenheim, A. N., 
ehcmal. Viccpräsident der Sanitäts-Commission in Peters¬ 
berg, Geh. Rath, * 1843, appr. 1868, in Berlin + 7. 5. 
(Sem. 22 vom 2. 6.) — 285) Oserow, S. G., Arzt in 
Tula, hochverdient um die Sanirung dieser Stadt, Er¬ 
bauung von Hospitälern, begründete daselbst eine 
Section der russ. Ges. zur Wahrung der Volksgcsundhcit, 
begründete daselbst die erste Feriencolonie, war der 
erste Schularzt in Tula, * 1846, appr. 1872, lebte im 
Sommer in Kislowodak (Kaukasus), t 20. 10. (Petersb. W. 
XXXV. 7. S. 84.) — 286) Owen, Simeon Holgate, 
Consulting Phys. am Manchester Northern IIosp., als 
Sohn eines Zahnarztes in Manchester, * 1845, M. R. C. S, 

L. S. A. 1869, M. D. 1872 am Queens Coli. Belfast, 

M. R. C. P. L. 1888, tüchtiger Hygieniker, + 19. 5. 
(Br. J. I. 1393.) — 287) Parkhill, Clair S., in Hornell, 

N. Y., Chirurg am St. James’ Mercy Hospital, grad. 
1866 am Albany M. Coli., Anfangs in seiner Vaterstadt 
Howard thätig, später 30 J. lang in Hornell, * 15. 11. 1842, 
f 20. 7. (New York J. a. Philad. J. XC. 5. p. 223; 
New York State J. of m. IX. 9. p. 388.) — 288) 
Parkinson, Thomas Carlyle, hoffnungsvoller, jugend¬ 
licher Forscher in Australien, beschäftigte sich besonders 
mit Studien über die indische Pest, stud. med. Sydney 
seit 1901, grad. 1906, war Resident Med. Ofticcr am 
Prinz Alfred Hosp. in Sydney, 1907 Pathologist da¬ 
selbst, 1908 vorübergehend am Callan Park Hosp. for 
the Insanc angestcllt, f 4. 2. (Brit. J. I. 574.) — 
289) Parson, WTlliam, in Godalming, ehemal. an¬ 
gesehener Praktiker in London, seit 1900 im Ruhe¬ 
stände, studirtc in den 50er Jahren am Univ. Coli. 
Hosp. in London, M. R. C. S. 1855, L. S. A. 1856, 
M. S. Apothec., 74 J. alt, + 8. 2. (Lanc. I. 659; 
Brit. J. I. 573.) — 290) Partheil, Alfred, Prof. e. o. 
d. pharmaccut. Chemie und Director d. pharmac.-ehern. 
Laboratoriums in Königsberg i. O.-Pr., * 1. 5. 1861 in 
Zerbst, Anfangs Apothekerlehrling in Bad Oeynhausen, 
Gchülfe das. 1883, stud. pharm. Königsberg, approb. 
als Apotheker 1885, bestand dann noch 1 SSO das 
Abiturientenexamen in Köthen, stud. ehern. Königsberg 
u. Marburg, Assistent bei C. Schmidt am pharm.-ehern. 
Institut daselbst, Dr. 1890 Marburg, habilitirt 1892, 

E. o. 1895 in Bonn, 1903 in gleicher Eigenschaft nach 
Königsberg berufen, Autor eines latenten Färbemittels 
für Margarine, Verf. zahlreicher Publicationen, f 23. 4. 
(Poggcndorff’s biogr. literar. Handwörterb. IV. 1118; 
Nothnagel in Ap.-Z. 34. S. 303; Chcmikcr-Z. 52. 
S. 469.) — 291) Patterson, Alexander, Prof. d. klin. 
Chirurgie in Glasgow, * 1835, stud. Glasgow, grad. 1854, 

F. R. C. S. Edinb. 1860, F. F. P. S. Glasgow 1SG9, 
Surgeon am Lock Hosp. 1872, hervorragender Nicreo- 
chirurg, führte 1880 die erste Nephrektomie in Schott¬ 
land aus, in Drapertown, co I)crrv, f 5. 1. (Glasg. J. 
LXXL 2. p. 113 mit Bild; Brit. J. I. 442 mit Bild ) 
— 292) Paulun, Sanitätsrath, Arzt und Vorsteher der 
deutsch-chinesischen Mcdieinschule in Shanghai, hoch¬ 
verdient um diese Anstalt wie um die Förderung der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



428 


Pagel, Geschichte der Medicjn und der Krankheiten. 


deutschen Mcdicin, leitete seit mehreren Jahren für 
arme Chinesen ein besonderes Hospital, verweilte 1908 
hei einein längeren Urlaub in Berlin, kehrte wieder 
nach Shanghai zurück, f Anfang März (Voss. Z. vom 
2. 4.; 1). W. 11. S. 488.) — 293) Pauly, Alphonse, 
in Paris, ehemal. Gustos der Druckschriftcnabtheilung 
an d. Nationalbibliothck, hauptsächlich mit der medi¬ 
zinischen Bibliographie beschäftigt, veröffentlichte die 
äusserst werthvollc Bibliographie des Sciences medieales 
1872 — 74, ein Repertorium der histor.-med. Literatur, 
mit einer Einleitung von Dareraberg (XX. 879), * 1830 
in Paris, in Chatollon-sous-Bagncux + 8. 5. (Wickcrs- 
heimer-Paris in Mitth. d. D. Ges. f. Gcsch. d. Med. 
33, VIII, 4. S. 471.) - 294) Perl, Leopold (Berlin), 
Geh. San.-Rath, einer der ältesten Privatdoccnten d. 
Med., * daselbst 17. 1. 1845, stud. u. 18GG Dr. daselbst 
(„über die Körperwärme“), approb. 1867, Assist, a. d. 
inn. Abth. d. Jüd. Krankenhauses unter Traube, später 
Ass. d. Univers.-Poliklinik unter Joseph Meyer, machte 
den Krieg von 1870*71 mit, Docent 1875, las haupt¬ 
sächlich Balneologie, Auscultation u. Percussion u. spec. 
Pathologie für Zahnärzte, Vcrf. verschiedener experi- 
mentell-pathol. Arbeiten über Lungenblutung, Nieren¬ 
hypertrophie, Einfluss d. Anämie auf d. Herzmuskel, 
ferner Studien a. d. Gebieten d. physiol. Chemie, 
Hygiene u. Sanitätspolizei, + 25. 8. (Biogr. Lex. cd. 
Pagel, S. 1272). — 295) Pcrry, J. Frank, in Boston, 
Mass., eine Zeit lang Herausgeber des „Boston Journal 
of health“, grad. 1873 an Harvard M. Sch., 64 J. alt, 
1-31.12. (Rec. Vol. 77, 3. p. 115.) — 296) Pfannen¬ 
stiel, Hermann Johannes, Ordinarius d. Gynäkologie 
u. Dircctor d. geburtshiilfl.-gvnäkol. Klinik in Kiel, 
hochverdient um sein Specialgebiet durch zahlreiche 
Arbeiten zur Pathologie des Eierstocks, Uterus- 
geschwülstc, künstliche Frühgeburt, Carcinombildung 
nach Ovariotomie, Histogencse der Dermoide und Tera¬ 
tome u. v. a., ausgezeichneter Operateur, vorzüglicher 
Lehrer, prächtiger Mensch, * 28. 6. 1862 Berlin, Dr. 
1885 daselbst (Diss.: „Exstirpatio uteri carcinomatosi“), 
vom 1. 10. 85 bis 1. 4. 87 Assistent von Pauly in 
Posen, bis Ostern 1891 bei Fritsch in Breslau, 1890 
Privatdocent, 1902 Nachfolger Löhlein’s in Giessen, 
1906 Geh. Medicinalrath, 1907 Ordin. in Kiel, + 2. 7. 
(Franz Cohn, Privatdoc., Münch. W. 31. S. 1601 mit 
Bild; Monatsschr. f. Geb. u. Gvn., hrsg. v. A. Martin 
u. v. Rosthorn, XXX. 1, S. 109 u. 2, S. 137—145 mit 
Bild; Heinr. Fritsch in Ztsehr. f. Gvnäkol., 31; P. Kroener 
in Arch. f. Gvnäkol. LXXXIX. 1. S. I—VII mit Bild; 
Karl Holzapfel-Kiel in D. W. 33. S. 1443 mit Bild; 
A. v. Posthorn in W. kl. W. 28 S. 1015; A1 lg. D. 
Hcbammen-Ztg. XXIV. 18. S. 385 mit Bild, Voss. /. 
vom 3. 7. Abendausg.; Biogr. Lex., cd. Pagel, p. 1287.) 
— 297) Pichler, Wilh., Begründer u. langjähriger 
Redacteur d. Allgemeinen Wiener Med. Ztg., begründete 
diese zusammen mit Bernhard Kraus, ausgezeichneter 
med. Schriftsteller, liess sich später als Curarzt in 
Karlsbad nieder, 83 J. alt zu Ischl f 28. 5. (Allg. 
W. Z. LIV. 22. S. 251.) — 298) Pickert, Martin, 
Chefarzt d. Lungenheilstätte der Landesversichcrungs- 
anstalt Berlin in Beelitz, vorher in Melsungen, sehr 
beliebt im Kreise seiner Klienten, 43 J. alt, f 17. 11. 
(Reform 47, S. 563.) — 299) Pinner, Adolf, sehr be¬ 
kannter Ordinarius der Chemie an der Thierärztlichen 
Hochschule in Berlin, hervorragender Forscher u. Lehrer, 
Vcrf. seines in mcdieinischen Kreisen sehr populären 
Lehrbuches der Chemie, Geh. Reg.-Rath, * 31. 8. 1842, 
1- 21. 5. (Carl Oppenheimer in Chemiker-Z. XXX. 72. 
S. 6b 1; IV.ggendorff’s biogr.-literar. Handwörterb. III. 
1042. IV. 1167.) — 300) Pitt, William Hudson, 

18 Jahre lang Prof. d. Physik a. d. Buffalo High School, 
seit 1884 Prof. d. Chemie u. Physik a. d. Niagara Univ., 
hervorragender Biolog und Geolog, * 1831, grad. 1857, 
M. D. 1879. Ph. D. 1886, f 11. 7. (Buffalo J. 
LXV. 2. p. 109; J. Am. Ass. LIII. 18. p. 1503.) — 
301) Pollok, Robert, Lieutenant Colonel, hervor¬ 


ragender Militärarzt, später Arzt atn Samaritan Hosp. 
für Frauen, tüchtiger Gynäkolog, grad. 1876, M. B, 
C. M. Glasgow, Fellow of Faculty of Physicians and 
Surgcons Glasgow (F. F. P. S. G.) 1881, Anfangs 
Assistent von James Morton am R Infirmary, machte 
den afrikanischen Feldzug mit, 55 J. alt, f 11. 2. 

(Brit. J. I. 699; Lanc. I. 804: Glasg. J. LXXI. 

з. p. 209.) — 302) Pollock, William Rivers, Ge¬ 

burtshelfer im Westminster-Hosp. in London, * 1859, 
M. R. C. S. 1881, grad. 1888, besuchte Dublin 1889, 

M. D. 1903, F. R. C. P. 1901, Docent der Gehurtshülfe 

и. Gyn. an Westminster Hosp. Med. School, t 5. 10. 

(Brit. J. II. 1201; Lanc, II. 1182.) - 303 

Pommerehne, Herbert, Pharmazeut, * 3. 12. 1866 
in Hohenassel (Braunschweig), seit 1886 Apotheker, 
1893 in Marburg approbirt, daselbst Ass. am pharmac.- 
chem. Institut, tüchtiger Fachmann, Verf. einer Reihe 
wichtiger Veröffentlichungen im Arch. f. Pharmacia, 
f 5. 6. (Ap.-Z. 51. S. 462.) — 304) Porter. 

Charles Burnham in Boston, Demonstrator d. Anat. a. 
d. Harvard M. Sch. in Boston unter Oliver Wendell 
Holmes, später Prof. d. klin. Chirurgie an der Harvard- 
Univ., 69 J. alt, f 21. 5. (J. Am. Ass. LH. 23. 

p. 1857; Brit. J. II. 183; Sem. 27. vom 16.6.) — 

305) Post, George Edward, amerikan. Missionsarzt in 
Syrien, * 1838, grad. 1860 a. d. New York Univ. und 
am Union Theol. Seminar, Prof. d. Chirurgie am 
Syrisch - Protestantischen Hosp. u. Chirurg am Johan¬ 
niter-Hosp. in Beirut, Präsid. d. Med. Collegiums, Vcrf. 
verschiedener Lehrbücher der Botanik, Physiologie, 
Chirurgie, Arzneimittellehre zum Gebrauch für Studi- 
rendc, in Beirut + 30. 9. (J. Am. Ass. LIII. 16. 
p. 1316; Rec. Vol. 76. 15. p. 612; Boston J. 

CLXI. 527.) — 306) Prawossud, Nicolai Grigoro- 

witsch, Privatdoc. d. Ophthalmologie in Moskau, * 1860, 
f 25. 1. (Petersb. W. XXXIV. 6. p. 88; Orloff in 
Med. Obozr. Moskau. LXXI. 39; Sem. 9 vom 3. 3.) 
— 307) PribvtkoW, G., Privatdoc. d. Neurol. in 
Moskau f. (Sem. XXIX. 23 vom 9. 6.) — 308) 
Quick, John J., a. o. Prof. d. Dermatol, u. Syphilidol. 
am C. P. S. Chicago f. (Sem. 43 vom 27. 10.) — 
309) Quigley, John .1., Prof. d. chir. Klinik a. d. 
Fordham Univ. in New York, approb. 1886 a. d. New 
York. Univ., 44 J. alt, + 8. 1. (J. Am. Ass. LU. V 

p. 318.) — 310) Iiamos, Jose, Augenarzt in Mexico, 
Mitbegründer der mexikanischen Gesellschaft für Oph¬ 
thalmologie 1893, * 1859, schrieb über die Häufigkeit 
der Refractionsfehlcr in Mexico und über die Wichtig¬ 
keit der Augenerscheinungen zur Diagnose der Nerven¬ 
krankheiten, f Mai oder Juni (?). (Ilirschberg’s Central* 
blatt f. A. XXXIII. 6. S. 185; Garay in Escaela 
d. m. Mexico. XXIV. 74-86. Mit Portr.) - 311) 
Ranke, Heinrich v., in München, bekannter Kinder¬ 
arzt und einer der grössten des vor. Jahrhunderts, 
* 8. 5. 1830 zu Rückendorf in Mittelfranken, stud. 
Berlin u. Leipzig, war 1849—50 Assistent von Job. 
Müller u. später von Hugo Mohl in Tübingen, 1854 
Hausarzt am Deutschen IIosp. in London, 1855—56 
Civilarzt im Dienste der englischen Regierung in Smyrna 
und in der Krim, Dr. med. 1851, Privatdocent in 
München 1859, Prof, honor. 1863, E. o. der Kinderheil¬ 
kunde 1874, Mitglied des Gesundheitsrathes der Stadt 
München 1S64, Vorstand der Kinderpoliklinik im 
Rcisingcrianum, Director der Universitätskinderklinik 
a. d. Haunerschcn Hosp. 1866, geadelt 1893, Verf. von 
Arbeiten zur Kinderheilkunde, physiol. Chemie, Hygiene. 
Anthropologie und Prähistorie, f 13. 5. (Biogr. Lex. 
ed. Hirsch u. Gurlt. IV. 666; Biogr. Lex. ed. Pagel. 
S. 1344. Mit Bild; C. Seitz, München. D. W. 24. 
S. 1071. Mit Bild; Derselbe in Jahrb. f. Kindcrheilk. 
LX1X. 3. Folge. XIX. 6. S. 692; Heilkunde. Juni. 
S. 222; Friedreich's Bl. f. gcrichtl. Med. u. Sanitäts¬ 
polizei. LX. 7. S. 241.) — 312) Rankin, Walter 
Lorrum, langjähriger Praktiker in Stratbblane, stud. 
Edinburg und Glasgow, L. R. C. P. S. Edinb. 1878, 


Digitized by 


Go igle 


Original frn-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


429 


+ 11. S. (Glasg. J. LXXII. 3. p. 197.) — 313) 
Ranneft, S. B., Privatdoecnt der Orthopädie in 
»ironingen f. (Sera. XXIX. 5 vom 3. Febr.) — 314) 
Ransom, William Bramwell, in Nottingham, Senior 
Physician am General Hosp., Phys. am Sherwood Forest 
Sanat. for consumption, seit 1890 in seiner Vaterstadt 
Nottingham niedergelassen, * 1861, stud. seit 1880 am 
Trinity Coli., B. Sc. in Cambridge 1882, B. A. 1883, 
Fellow am Trinity Coli. 1886, M. B. 1888, M. D. 1889, 
besuchte noch Halle und Wien, ein tüchtiger Physiolog 
und Patholog, Vcrf. zahlreicher Schriften und casuisti- 
scher Mitth. über Auftreten von Zucker in patho¬ 
logischen Ergüssen, Aktinomykose, Akromegalie, Ence- 
phalopathie u. d. Gebrauch von Diachylon als Abortiv, 
Tumor der spinalen Dura mater, Syringomyelie, Tumor 
des Corpus callosum, Phthisis u. Lebensversicherung, 
Eingeweide-Sand u. v. A., 48 J. alt, + 9. 12. (Brit. J. 
II. 1785. Mit Bild; Lanc. II. 1864.) — 315) 

Reamy, Thaddeus Asbury. in Cincinnati, einer der 
Pioniere der Gynäkologie im mittleren Nordamerika, 
• 28. 4. 1829 in Frederick co., in Virginia, stud. 
, Star/ing M. Coli, appr. 1854, 1858 Lehrer d. Gyn. am 
C. M. S. Cincinnati, 1863—71 Prof. d. Frauen- und 
Kinderkrankheiten am Starling M. Coli. Columbus, 
1S71- 88 Prof. d. Gynäkol. u. Geburtsh. am M. C. Ohio, 
seitdem Prof. d. klin. Gynäkol. und in verschiedenen 
leitenden Stellungen als Geburtshelfer, Verf. von Arbeiten 
über Eklampsie im Wochenbett, Uteruscarcinom, Zcr- 
reissungen des Perinäums u. s. w., f 11. 3. (J. Am. 

Ass. LII. 12. 9S3: Rec. Vol. 75. 12. p. 491; N. York 
a. Philad. J. LXXXIX. 12. p. 603; Lancet-Clinic. CI. 
350—357; Biogr. Lex. ed. Hirsch u. Gurlt. IV. S. 683.) 
— 316) Reckitt, Edward, angesehener Arzt, 40 J. 
lang 1856—96 in Wainfleet, * 1821, stud. 1840 in 
Hüll, einer der wenigen überlebenden Schüler von 
Sharpey und Liston, 1843—45 daselbst a. d. General 
Intirmary, später am Univ. Coli. London, M. R. C. S. 
1846. kehrte 1846 nach Hüll zurück, L. S. A., M. D. 
St. Andr., f 24. 3. (Lanc. I. 1219.) — 317) Recd, 
R. C , in Los Angeles, 25 Jahre lang Prof. a. d. med. 
Schule des C. M. S. Cincinnati, mehrere Male Decan, 
approb. 1860, cm. 1889, 84 J. alt, f 1. 7. (Rcc. 
Vol. 76. 4. p. 154.) — 318) Reil ly, Frank W., 
Hygieniker in Chicago, * in England, stud. am M. C. 
oi \\\t State of South Carolina, Charlestown u. am 
Rush Coli., grad. Chicago, 1861 a. d. Northwestern 
Univ. Jtf. School, Demonstrator d. Anat., diente 1867 
bis 1873 als Militärarzt, Sanitätsinspector in Chicago, 
ging später in gleicher Eigenschaft nach New York, 
»eit 1881 Mitglied des Gesundheitsamtes d. Illinois 
State, Mitherausgeber der „Morning News* in Chicago, 
seit 1891 wieder in Chicago, Mitherausgeber d. Zeit¬ 
schrift Hygiene“, sehr tüchtiger u. verdienter Hygie¬ 
niker, 73 J. alt, f 16. 12. — 319) Rendle, Edmund 
Marshman Rüssel, Consult. Augenarzt am R. Plymouth 
Eye Infirmary von 1866 — 93 im Ehrenamt, zog sich 
1902 von der Praxis zurück, M. II. C. S., L. S. A . 1853 
bezw. 1854. 77 J. alt f 23. 6. (Lanc. II. 55.) — 

320) Renvers, Rudolf v., hochangesehener Arzt und 
Militärarzt in Berlin, seit 1893 Director der inn. Ab¬ 
theilung d. städt. Krankenhauses Moabit, als Nach¬ 
folger von Paul Gutlmann, * 18. 2. 1854 als Sohn eines 
Gvranasialdirectors in Aachen, Zögling der Kaiscr- 
Milhelms-Academie seit 1871, Dr. med. 1877, Unterarzt 
in der Charite, in demselben Jahre approb., Militärarzt 
Anfangs in Jena, 1885 Stabsarzt u. Chef d. Garnison- 
lazareths in Düsseldorf, dann Stabsarzt in der Kaiser- 
Milhelms-Acad., 1887 Assist, an d. ersten med. Univ.- 
Klinik unter v. Leyden, Oberarzt d. Frauenabtheilung, 
erlangte schon hier einen besonderen Ruf ebenso durch 
seine diagnostische Kunst wie durch seine Herzensgüte 
und sonstigen menschlichen Eigenschaften, veröffentlichte 
auch mehrere wissenschaftliche Arbeiten über Infcctions- 
krankheiten, Krebs d. Oesophagus, Lebcraffection und 
übernahm schliesslich die zuerst genannte Stellung, 


1905 geadelt, sehr betheiligt an allen Angelegenheiten 
der ärztl. Ausbildung u. d. ärztl. Standes, an chron. 
Gallenblasenleiden. ’ + 22. 3. (Boas im Arch. f. Ver- 
dauungskrankh. XV. 2. S. 159; Goldscheider in D. W. 
14. S. 636, mit Bild; R. Kutner in Ztschr. f. ärztl. 
Fortb. VI. 7. S. 209-211 mit Bild u. S. 237; 
E. v. Leyden in Ztschr. f. pbysik.-diätet. Thcr. XLll. 

з. S. 149; Rattner in Heilkunde. 4. S. 147; Ziegcl- 
roth's Arch. f. physik.-diätet. Ther. XI. 5. S. 129; Re¬ 
form ed. Lennhoff. 12. S. 141; Münch. W. 13. S. 693; 
Ther. d. Gegenw. 4. S. 169; Klin. 13. S. 490; S. 
Alexander in Aerztl.-Corr.-Bl. XIV. 13. S. 65; Adolf 
Lazarus, Berlin-Charlottenburg in Berl. kl. W. 13. 
S. 622; Voss. Z. vom 22. 3. Abendausg.) — 321) Rcy 
in Tours, 103 J. alt. f Dec. (D. W. 50. S. 2230.) — 
322) Reyburn, Robert, Decan u. Prof. d. Hygiene an 
der Howard-Univ. in Washington, approb. 1856 am 
Philad. Coli, of M. a. S, gleichzeitig Consult. Chirurg 
am Presidoncc Hosp. u. in mehreren anderen leitenden 
Stellungen, 75 J. alt. f 25. 3. (Sem. 16 vorn 21. 4.) 

— 323) Reynolds, John Philipps, Prof. d. Geburts¬ 
hülfe an d. Harvard M. School von 1877—85, grad. da¬ 
selbst 1848, von 1869—77 Lehrer d. Geburtsh. u. ge- 
richtl. M., 84 J. alt. f 30. 9. (Rec. Vol. 76, 17. 
S. 697; Sem. 44 vom 3. 11.) - 324) llhodes, John 
Milson, angesehener Arzt in Didsbury Manchester, un- 
gemein fruchtbarer Schriftsteller. Verf. von Arbeiten 
auf dem Gebiete der Irrenpilege, Armenpflege, Arbeits¬ 
häuser u. dergl. * 1847 in Broughton, Didsbury, stud. 
Glasgow am Owens Coli.. Manchester, Dr. med. Edin- 
burg u. Brüssel, f 25. 9. (Brit. J. II. 1104—1107, 
mit Bild.) — 325) Rider, Charles Everts, em. Prof, 
d. Ophthalmologie an d. Svracuse Univ., M. D. d. Univ. 
Vermont 1863, in seiner Vaterstadt Chappagna, N. Y. 
69 J. alt. f 31. 1. (J. Am. Ass. LH. 7. p. 582.) 

— 326) Ripamonti, Antonio, Privatdoc, der Ncurol. 
a. d. höheren Schule in Florenz. (Sem. 49 vom 8. 1*2.) 

— 327) Robertson, Douglas Argyll, berühmter Oph- 

thaloiolog in Edinburg, ehemal. Docent an d. Univers., 
Augenarzt an d. Royal Intirmary u. am Kinderhospital 
daselbst, Urheber der seinen Namen führenden Be¬ 
schreibung des Pupillarsymptoms bei Riickenmarksaflec- 
tion, publicirt in Edinb. M. J. 1869/70. * 1837 in 

Edinburg als Sohn eines bekannten Arztes und Chi¬ 
rurgen, stud. daselbst, bildete sich specialistisch in 
Berlin u. London, 1857 M. D. St. Andr., 1862 F. R. C. 
S. Edinb., mehrmals Vicepräsident auf verschiedenen 
Congressen, seit 1904 im Ruhestand, Verf. u. A. noch 
von Studien über die Calabarbohne und ihre Wirkung 
auf das Auge, ging aus Gesundheitsrücksichten nach 
Indien, daselbst in Gondal, t 2. 1. (J. Hirschberg 1 s 
Centralbl. XXXIII. 2. S. 58: Biogr. Lex. ed. Hirsch 

и. Gurlt. V. 48; Lancet. I, 208; Brit. J. I. 191 — 193 
mit Bild; Edinb. J. N. S. Vol. II. 2. p. 159—162 
mit Bild; Ophthalmoscope, Lond. VII. 135 — 141 mit 
Bild; Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. herausg. v. Axen- 
feld u. Uhthoff. XLVII. N. F. VI. S. 308; Sem. XXIX. 
2 vom 13. 1.) — 328) Roockwood, William Gabriel, 
Consult. Chirurg am Colombo Gen. IIosp., Cingalcsischcr 
Praktiker, * Jaffua, Ceylon 1843, seit 1861 stud. am 
Madras M. Coli , L. M. S. 1866, Anfangs in Ceylon, 
1867 in Colombo, M. D. 1872, M. R. C. P. Lond. 1885, 
M. R. C. S. Eng., kehrte später nach Ceylon zurück, 
prakticirte hier im Regierungsdienst, trat 1898 in den 
Ruhestand, f 29. 3. (Brit. J. 1. 1034; Lancet. I. 
1*286.) — 329) Rosthorn, Alfons Edler von. berühmter 
Gynäkolog, seit 1907 Ordinarius in Wien als Nachfolger 
von Chrobak, * 19. 9. 1857 in Oed, Bezirk Wiener 
Neustadt, Niedei-Ocsterr.; stud. Wien ursprünglich 
Zoologie, später Med., Dr. med. 1885, habilitirt in Wien 
1890, 1891 als supplierender klinischer Vorstand und 
Nachfolger Schauta's vom Ministerium nach Prag be¬ 
rufen, 189*2 E. o. daselbst, 1S94 Ordinarius in Graz als 
Nachfolger Rokitanskyging 1902 in gleicher Eigen¬ 
schaft nach Heidelberg als Nachfolger von Kehrer, her- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



430 


Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


vurragcndcr Operateur, gab mit A. Martin die Zeitschr. 
f. (ich. u. Gyn. heraus, bearbeitete für das Nothnagel- 
sehe Uandbuch die Erkrank, d. weiblichen Geschlechts¬ 
organe (zus. mit Chrobak für das Handbuch von Veit 
die Erkrankungen des Bindegewebes), veröffentlichte 
ferner Abhandlungen über die Abtragung der Gebär- 
nmtteranhänge, Tuboovarialcysten, angeborene Nabel- 
listeln, Schwangerschaft im rudimentären Horn, Vaginal¬ 
sarkom, Heilung der Blasenscheidenfisteln, Schleimhaut- 
verhornung der Gebärmutter u. v. a., auf einem Jagd- 
ausflug in der Nähe von Graz plötzlich vom Schlagfluss 
gerührt, t 9. 8. (Biogr. Lex. ed. Pagel 1431; Albert 
Blau in Wien. kl. Rundsch. 34. S. 542; Heinrich 
Fritsch, Centralbl. f. Gynäk. 37; Heinrich Victor 
Klein in M. Blätter. 36. S. 420; Kleinhans, Prager 
\V. XXXIV. 34. S. 453; A. Martin, Kermauner u. 
Willi. Alex. Freund in Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
XXX. 3. S. 261-269; 269—272; 272—279; F. 

Sehauta in Wien. kl. W. XXII. 33. S. 1145—1148; 
Ncu-IIcidelberg in Münch. W. 37. S. 1900 mit Bild; 
.1. Schottländer-Wien in D. W. 37. S. 1621 mit 
Bild; Derselbe, Gedenkrede, geh. in der K. K. Ges. 
d. Ac. 22. 10. Wien. kl. W. 44. S. 1534—1537; Der¬ 
selbe in Arch. f. Gvnäk. herausgeg. v. Bumm u. 
Leopold. LXXXIX. 2. S. I—XXII. mit Portr.; 
Mathes, Privatdocent in Mitth. d. V. d. Ac. in Steier¬ 
mark. XLVI. 12. S. 317—319; v. Sto lz, Ebenda. 
XLVII. 2. S. 34; Heilkunde. 8. S. 351; Allgem. W. 
Z. 34. S. 378: W. W. 33. S. 1916; B. Chrobak in 
Wien. kl. W. 32. S. 1140; Klinik. 33. S. 1254; Brit. 
.1. II. 968.) — 330) Routh, Charles Henry Felix, an¬ 
gesehener Gynäkolog in London, * in Malta 4. 1. 1822, 
seit 1837 am Univ. Coli. Hosp., M. R. C. S. 1843, M. 
B. 1844, M. D. 1845, M. R. C P. 1859, publicirte von 
1845 — 50 verschiedene Aufsätze in Med. Gaz, hielt 
mehrere Vorträge in verschiedenen Gesellschaften, Verf. 
eines seit 1860 aufgelegten wichtigen Werks: „Infant 
feeding and its intluence of life* 4 , sowie zahlreicher 
gynäkolog. Aufsätze. + 18. 2. (Lancet. I. 658.) — 
331) llubnow, S. F., Prof. d. Hygiene in Moskau, 
* 1854, approb. 1881, arbeitete bei Pettenkofer in 
München, war Assistent am hygien. Institut in Moskau, 
seit 1895 Prof, der Hygiene in Dorpat, 1896 in Moskau, 
besonders verdient um die Förderung von Wohlfabrts- 
eiurichtungeu, Wasserversorgung etc. f 18. 10. (Peters¬ 
burger W. 44. S. 578). — 332) Ruegcnberg, Gott¬ 
fried, Geh. San.-Rath in Bonn, seit 1903 Mitglied des 
Reichstages, * 1845 zu Olpe, Westphalcn, stud. Bonn, 
Breslau, Berlin, I)r. med. 1866, machte die Feldzüge 
von 1866 u. 1870/71 mit, Anfangs Arzt in Kärlich, seit 
1892 in Bonn, war auch von 1898—1907 Mitglied des 
Abgeordnetenhauses und seit 1896 Mitgl. der rhein. 
Aerztckammer. + 15. 1. (Mugdan in Acrztl. Mittboil. 
X. 5. S. 67.) — 333) Runge, Heinrich Max, Ordinär, 
der Geburtshülfe und Gynäkologie, Director der Uni¬ 
versitätsfrauenklinik in Göttingen, einer der bekann¬ 
testen Gynäkologen Deutschlands, Verf. eines beliebten 
Lehrbuches d. Geburtsh. und eines gleichfalls an¬ 
erkannten Werks über die Krankheiten der ersten 
Lehenstage * in Stettin 21. 9. 1849, stud. Jena, Bonn, 
Leipzig, Strassburg, Wien, Assistent bei Gusserow in 
der Charite, Dr. m. 1875, habilitirt 1879 in Berlin, seit 
1883 Ordinarius in Dorpat, seit 18S8 in Güttingen, an 
Nicrcnstcinopcration in Berlin, f 27. 8. (Th. Wydcr- 
Ziirieh in Arch. f. Gynäkologie v. Bumm u. Leopold. 
LXXXIX. 2. S. XXIII—XLIII.; Ellerbrock, Güttingen, 
in I). W. 34. S. 1485 mit Bild: Heinrich Fritsch in 
Centralbl. f. Gynäk. 34; W. Nagel in Berl. kl. W. 33. 
S 1554; Zinsscr-.Tcna in Münch. W. 34. S. 1743 mit 
Bild; Heilkunde. 8. S. 352; Allg. D. Hebammen-Z. 
XXIV. 18. S. 386; New York J. CX. S. S. 367; 
Wydcr,— ein Lebensabriss. Berlin.)— 334) Russell, 
Gurdon Wadsworth, 50 J. lang Mitglied d. Stabes der 
Aerzte am Hartford IIosp., Mitbegründer der Hartforder 
med. Ges., * 1816, M. D. der Yale Med. School in New 


Haven, Conn. 1837. + 3. 2. (J. Ara. Ass. LU. 657.) — 
335) Rybalkin, L. V., Privatdocent d. Neurologie a. 
d. militärmed. Acad. u. Oberarzt d. Abth. f. Nerven¬ 
kranke am Marine-Hospital in Petersburg, sehr beliebter 
Arzt, approb. 1878, + 10. 1. (Petersb. W. 3. S. 4L 
Sem. 8 vom 24. 2.) — 336) Ryn, Alphonse van, 
Brüssel, Mitglied des Comite administratif de TAssoc. 
internat. contre la tuberculose, 38 J. alt + 19. 1. 
(B. Lefevre, Tuberculosis. Vol. 8. 2. p. 49.) — 337) 
John, St., Samuel Benedict, Augenarzt in Hartford, 
Conn., als Sohn des früheren gleichnamigen Professors 
der Chemie am C. P. of New York daselbst * 1835, 
+ 21. 12. (N. York a. Philad. J. XC. 26. p. 1279; 

Rcc. Vol. 77. 1. p. 26; J. Am. Ass. LIV. 2. p. 152.) 
— 337a) Sachs, Willi, in Strassburg • 1864. (Strassb. 
m. Z. VI. 281—283.) — 338) Saemisch, Theodor, 
berühmter Ophtbalmolog, langjähriger Ordinarius io 
Bonn, Mitbegründer resp. Herausgeber des grossen Hand¬ 
buches d. A., * in Luckau 30. 9. 1833, stud. Würzburg 
u. Berlin, Dr. 1858, bildete sich specialistisch als Assi¬ 
stent von Pagenstecher in Wiesbaden, 1862 habilitirt 
in Bonn, 1867 E. o., 1873 Ordinarius, trat 1908 zurück,, 
feierte 15. Mai sein 50jähr. Doctorjubiläum, Verf. zahl¬ 
reicher Arbeiten, z. Th. zusammen mit Pagenstecher, 
+ 29. 11. (Biogr. Lex. ed. Hirsch u. Gurlt. V. 145; 
Biogr. Lex. ed. Pagel. S. 1459. Mit Bild; Umschau. 
Frankf. a. M. XIII. 50. S. 1043. Mit Bild; H(irsch¬ 
berg) in Centralbl. f. pract. A. XXXIV. 1. S. 14—IC 
Blätter. 51. S. 600; M. zur Nedden, Prof, in Essen 
a. d. Ruhr, in Klin. Monatsbl. f. A. v. Axenfeld u. Iht 
hoff. XLVIII. 1910. N. F. IX. S. 86; N. York a. 
Philad. J. XC. 26. p. 1279; Kuhnt in Ztschr. f. A. 
XXIII. 1. S. 90; Horstmann in Arch. f. A. LXV. 2 
S. 268.) — 339) Schi erb eck, Niels Peter, Doc. d. 
Hygiene, Kopenhagen, * 1864. (Ugesk. f. laeger. LXXI. 
1236; Sem. 49 vom 8. 12.) — 340) Schmidt, Jean, 
Geh. San. R., ehem. Chefarzt d. inn. Abth. d. Bürger¬ 
hospitals in Frankf. a. M„ 82 J. alt + Dcc. (D. W. 
1910. 1. S. 38.) — 340) Schuldheis, J. Georg. 

Docent d. Psychiatrie in Upsala, Med.-Rath und Ober¬ 
inspector, • 12. 9. 1864, stud. Upsala seit 1883, in 
Ligenhat Stockholm 1892, trat in den HospitaldieDst 
1893, ging 1894 an das Upsala-Hospital, Dr. 1898 in 
Upsala, Docent d. Psychiatrie seit 1901, bekannt durch 
hervorragende Arbeiten über Sinnesphysiologie, eine der 
verdienstvollsten Persönlichkeiten auf dem Gebiet der 
Fürsorge für Geisteskranke und Schwachsinnige in den 
nordischen Ländern, + 22. 2. (Frey Svcnson in Upsala 
läkareföreningsförhandl. N. F. XIV. 346: Hansen in 
Allg. Z. f. Psychiatrie. LXVI. 2. S. 434.) - 341 
Schulte, Generalarzt in Rostock, +. Lanc. I. 660 vom 
27. 2. — 342) Schumann, Hugo, Sanitätsrath in Lock¬ 
nitz, Kr. Randow in Pommern, hervorragend verdient 
um die Kenntniss der Vorgeschichte Pommerns und der 
Uckermark, förderte u. A. die Gründung des Ucker- 
märkischen Museums in Prenzlau und veröffentlichte 
Arbeiten über das Gräberfeld in Oderberg-Bralitz und 
über die Steinzeitgräber in d. Uckermark, approb. 1878, 
+ 12. 11. — 343) Schweiger, Ludwig, Assistent am 
neurologischen Institut d. Univ. W r ien, Verf. verschiedener 
werthvoller Arbeiten, ein allgemein verehrter Berufs¬ 
genosse, + Nov. (W. kl. Rundsch. 49. S. 833.) — 
544) Scott, Joseph Alison, Prof. d. med. Klinik an 
Philadelphia Postgrad. Inst., * Philadelphia, Dr. an 
Pennsylvania Univ., Arzt am Pennsylvania Hosp., 44 J. 
alt + 13. 8. (Rec. Vol. 76. 8. p. 319; X. York a. 
Philad. J. XC. 8. p. 367.) — 345) Scott, Xenopbon 
Christmas, Prof. d. Ophthalmol., Oto- u. Laryngol. a. '!• 
Western Reserve Univ. in Clcveland, tüchtiger Augen¬ 
arzt, Dr. med. 1867, 66 J. alt + 30. 9. (Med. Herald. 
Oct. p. 412. Mit Bild; J. Am. Ass. LIII. 15. p. 1214: 
Sem. XXIX. 42 vom 20. Oct.) — 346) Seggel, Karl. 
Generalarzt in München, hervorragender Militärhygieniker 
und Augenarzt Bayerns, * 7. 1. 1837 in WasscrhudiDgcn 
in Mittclfranken, stud. Erlangen, Würzburg, Jena, Berlin, 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


431 


Dr. med. 1859, machte die Feldzüge von 1866 u. 70/71 
mit, widmete sieh speciell der Augenheilkunde, begrün¬ 
dete 1877 eine Militär - Augenklinik, erhielt 1890 die 
Docentur für Augenheilkunde am Operationskurs für 
Militärärzte, wurde 1895 Dirigent der militärärztlichen 
Kurse als Nachfolger des Generalstabsarztes Vogl, Verf. 
zahlreicher Schriften, hauptsächlich auf d. Gebiet der 
Ophthalmologie, f 2. 3. (Biogr. Lex. ed. Hirsch u. Gurlt. 
V. 343; Biogr. Lex. ed. Pagel. S. 1972; J. Hirsch- 
berg’s Centralbl. Mai. S. 158; Wolffberg’s Wochen¬ 
schrift f. Ther. u. Hyg. d. A. XII. 23. S. 192; 0. Evers- 
busch-München in klin. Monatsh. f. A. XLVII. N. F. 
Bd. VII. April. S. 433—439. Mit Bild; Heilkunde. 
4. S- 150.) — 347) Sirena, Santi, Prof. d. path. 
Anatomie in Palermo, f. (Sem. ra. 35 vom 1. 9.) — 
348) Sloan, William, M. D., L. F. P. S., Daley, Ayshire, 
M. D. 1860, 73 J. alt f 1. 6. (Glasg. J. LXXII. 1. 
p. 43.) — 349) Smith, Letchworth, in Louisville, Ky., 
junger hoffnungsvoller Forscher a. d. Gebiet d. Hygiene, 
grad. 1S98 am C. P. S. in New York, machte den spa¬ 
nischen Krieg mit, eine Zeit lang Director der Labora¬ 
torien an d. Univ. Louisville, Milchinspector am Gesund¬ 
heitsdepartement von Louisiana, 39 J. alt f 7. 4. (Rec. 
Yol. 75. 17. p. 732.) — 350) Smith, Patrick Blaikie, 
Consult. Arzt am R. Infirmary von Aberdeen, daselbst 
• 1849, M. B , C. M. 1870, M. D. 1878, seit 1872 in 
Aberdeen niedergelassen, 1873 Assist, beim Prof, der 
Chemie Brazier, 1887 als Nachfolger von Reveridge Arzt 
am Krankenhause in Aberdeen u. Docent d. klin. Med. 
daselbst, 1889 Examinator, in San Remo f 24. 3. (Br. J. 
I. 878; Sem. 15 vom 14.4.; D. W.' 14. S. 640 vom 
8. 4.) — 351) Smith, Sir Thomas Barth, K. C. V. 0., 
F. R. C. L. Eng., Ilonorary Sergeant Surgeon to H. M. 
the King, Consulting Surgeon to St. Barthol. Hosp. and 
the Hosp. for sick children. Great Ormond str., hervor¬ 
ragender Pädiater, * 23. 3. 33, stud. Barth. Hosp. seit 
1850, Schüler von James Paget, M. R. C. S. E. 1854, 
F. R. C. S. E. 1858, veröffentlichte 1859: „Manual of 
operative surgery on the dead body“, anfangs am Barth. 
Hosp Demonstrator d. Anat. u. operativen Chirurgie, 
1864 Assistent, 1871 Docent d. descriptiven Anatomie, 
1873 Surgeon, gab 1879 die Docentur d. Anatomie auf, 
\898 zog er sich in den Ruhestand zurück, war 1880 
bis \S90 Mitgl. d. Councils, 1854 Hausarzt am Kinder¬ 
hospital, 1861 Assist, daselbst, 1868 Surgeon daselbst, 
Verf. zahlreicher casuistischer Mittheilungen, sehr be¬ 
liebter Arzt („wie der heilige Lukas“), + 1. 10. (Brit. J. 
II 1101. Mit Bild; Lanc. II. 1108. Mit Bild: Biogr. 
Lex. ed. Hirsch u. Gurlt. V. 446.) — 352) Smith, 
William Thayer, Prof. em. d. Physiologie a. d. Dart- 
mouth Med. Schools Hanover, N. H., * 1838, A. B. a. 
d. Yale Univ. 1860, A. M. 1874, M. D. 1878 a. d. 
Dartmouth Coli. u. 1879 a. d. New York Univ., seit 1885 
in erstgenannter Stellung, 1896 Dean, trat 1907 zurück, 
LLD. 1897, fleissiger Schriftsteller, t 17. 9. (Rec. Vol. 76. 
13. p. 526; J. Am. Ass. L1II. 13. p. 1051.) — 353) 
8nader, Edward Roland, Prof. d. pract. Medicin u. 
speciell physikal. Diagnostik in Philadelphia, später 
Inhaber des klin. Lehrstuhls d. Med. am Hahnemann- 
llospital, approb. 1884, 54 J. alt f 4. 1. (J. Am. 

-V*. LII. 4. p. 319; Rec. Vol. 75. 3. p. 108.) — 
354) Snape, Ernest Alfred, M. D. Brux., L. R. C. P. 
Lond., daselbst • 1864, stud. Charing Cross Hosp., L. 
S. A. 1887, L. R. C. P. Lond. 1889, M. D. Brux. 1893, 
anfangs in verschiedenen Durchgangsstellen, dann Prak¬ 
tiker, verdient auf dem Gebiet des Hospitalwesens, ver- 
"ffentlichte darüber mehrere Artikel, f 11. 5. (Brit. J. 
L 1334.) — 355) Sncll, Simeon, sehr bekannter 
Augenarzt in Sheffield, * Oc-t. 1851 bei Launceston aus 
ärztlicher Familie, stud. Leeds u. am Guy Hosp., sowie 
am R. Ophthalmie Hosp. London, Moorfields, M. R. C. 
? Engl. 1872, L. R. C. P. Lond. 1873, F. R. C. S. 1892, 
seit 1874 in Sheffield niedergelassen, 1876 dort am 
Hospital als Specialist angestellt, erwarb sich grosse 
Verdienste um die Kenntniss der Prophylaxe der gewerb- 

Jfthrecberichi der gesammten Medicin. 1909. Bd. I. 


liehen Augonkrankheiten, besonders um den Nystagmus der 
Minenarbeiter, 1907 Präsident d. Brit. Ass., + 17. 4. 
(Biogr. Lex. ed. Hirsch u. Gurlt. V. 449; Lanc. I. 
1285; Brit. J. I. 1031-1033. Mit Bild; Hirschberg’s 
Centralbl. XXXIII. Juni. S. 184; Klin. Monatsbl. 
f. A. XLVIlt. N. F. Bd. VII. S. 439; Ophth. Revue 
Lond. XXVIII. 159-161.) - 356) Snively, J. Newton, 
seit 1889 Arzt in Philadelphia, * 5. 4. 1862 in New 
Franklin, Franklin county, Pa., approb. 1889 am 
Bellevue Hosp. Coli., 1890 Visiting Phys. am Me¬ 
thodist Home for Aged Couples., 1893 Assistent-Prof. d. 
Physiol. am M. Chir. Coli, in Philad., 1891—99 a. o. 
Prof. d. Neurol. am Med. Chir. Hosp., seit 1901 Prof, 
d. Arzneimittellehre, Therapie etc. an d. med. Abtli. d. 
Temple Coli., Verf. verschiedener Schriften, f 23. 11. 
(New York and Philad. J. XC. 23. p. 1127; Rec. 
Vol. 76. 23. p. 953; J. Am. Ass. LIIl. 24. p. 2029.) 
— 357) Spark, Henry Langlands, M. D. Edinb. 1903, 
Augen- u. Ohrenarzt am R. Eye and Ear Hosp., Brad¬ 
ford, stud. Edinb., M. B., Ch. B. 1901, 34 Jahre alt, 
t 12. 11. (Brit. J. II. 1586.) — 358) Spediacci, 
Assunto, Prof. e. o. d. externen Pathol. in Siena, f Dec. 
(Sem. XXX. 1, vom 5. 1. 1910.) — 359) Spcranski, 
N. S., Privatdocent d. Dermat. u. Venerol. in Moskau, 

• 1857, approb. 1884, f 19. 2. (Petersb. W. XXXIV. 
10. p. 144.) — 360) Speyer, Frau Franziska, in 
Frankfurt a. M., verdient hier als Philanthropin Er¬ 
wähnung, sowie als hervorragende Gönnerin der med. 
Wissenschaften, vermachte medicinischen und sonstigen 
hygienischen und Wohlthätigkeitsanstalten der Stadt 
Frankfurt die Summe von 2 395 000 Mark, f Mitte Nov. 
(D. W. 46. S. 2022.) — 361) Spicer, John Evan, 
Med. Registrator der Londoner Hospitäler seit 1908, 

• 1875, M. A., M. D., B. C. Cantab., Verf. mehrerer 

Publicationen über einen ungewöhnlichen Fall von 
Magenerweiterung, über drei Falle von Missbildung des 
Septum trachco-oesophageale, einen Fall von ungewöhn¬ 
licher Entwickelung des Oesophagus, imperforirtc Urethra 
beim Foetus, Ursache der Dystokie u. A., verunglückte 
in den Alpen, t 13. 1. (Brit. J. I. 379; Lanc. L 
289.) — 362) Sprague, Frank Bradford, tüchtiger 
Ohrenarzt in Providencc, grad. Vermont 1889, 44 J. alt 
f 17. 11. (J. Am. Ass. LIII. 23. p. 1932: Rec. 
Vol. 76. 23. p. 953.) — 363) Stack, Richard Theo¬ 
dore, hervorragender Zahnarzt, Consulting Surg. am 
Dental Hosp., Ircland, Dublin, * 1849, grad. M. D. 
Dublin 1874, legte eine glänzende Laufbahn als Student 
zurück, besuchte Wien, anfangs Demonstrator d. Anat. 
am Richmond Ilosp., widmete sich in Folge eines Gehör¬ 
fehlers dem Studium der Zahnheilkundc in Amerika, 
D. M. D. Harv. 1877, F. R. C. S. J. 1878, in Stillorgan 
bei Dublin t 11. 11. (Lanc. II. 1639; Brit. J. II. 
1654.) — 364) Steer, Justin, Prof. d. klin. Med. a. d. 
Washington Univ. in St. Louis, grad. 1876 am N. Y. 
Univ. Coli., 60 J. alt, durch Suicidium f 20. 6. (J. 

Ara. Ass. LII. 1. p. 66; Rec. Vol. 76. 1. 25; 
Sem. XXIX. 28, vom 14. 7.) — 365) Steinberg, 
S. J., chem. Director d. psvehiatr. Heilanstalt in Sara¬ 
tow, * 1835, appr. 1860, f 26. 11. (Petersb. W. 1910. 
3. p. 44.) — 366) Steven, John Lindsay, hervor¬ 

ragender Arzt in Glasgow, Visiting Phys. an Western 
Infirmary daselbst, * 1858, grad. a. d. Glasgow Univ., 
M. B , C. M. 1880, M. D. 1884, F. F. P. S. 1889, be¬ 
suchte Leipzig, Berlin, Paris, besonders zum Studium 
der Pathologie und Klinik, 1881 Assistent von Joseph 
Coats, 1889 Assistent am Kinderhospital, Docent der 
Pathol. an Western Infirmary Glasgow, 1890 Pathologist 
an R. Infirmary, dann an St. Mungo's u. Queen Mar¬ 
garet Coli, bis* 1894, gab heraus „Practical patholugy, 
an introduetion to the practical study of morbid ana- 
tomy and histology“ 1887, 1895 Visiting Phys. u. Doc. 
d. klin. Med. am Glasgow R. Infirmary, 1906 als Nach¬ 
folger von Finlayson klin. Lehrer an d. Western Infir¬ 
mary. Mitherausgeber d. Glasgow' M. J., in der er zahl¬ 
reiche Beiträge veröffentlichte, schrieb u. a. noch: „Pa- 

28 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



432 


Pagel, Geschichte der Medicin und per Krankheiten. 


thology of suppurative inflammations of tho kidney“, 
Pathologie der Mediastinaltumoren 1892, „Lectures of 
elinical medicine“, f 14. 2. (Glasgow ,1. LXXI. 3. 
p. 200—207. Mit Bild; Edinb. J. N. S. Vol. II. 3. 
p. 271— 274; Brit. J. I. 571: Lanc. I. 657.) — 

367) Stevenson, Sarah Haekett, tüchtige Aerztin in 
Chicago, sehr verdient um die Ausgestaltung des Unter¬ 
richtes der Acrztinncn, Mitbegründerin verschiedener 
Hebammen- und geburtshülflicher Institute, approb. 
1874 an d. Northwestern Univ. und an Woman’s Med. 
School Chicago, 64 J. alt, f 14. 8. (J. Am. Ass. LIII. 
8. p. 646. Mit Bild; Ree. Vol. 76. 8. p. 319.) — 

368) Stevenson, James, in Clvdebank, stud. Glasgow, 
M. B., C. M. 78, F. F. P. 1883, D. P. H. Edinb. und 
Glasg. 1896, um die Hygiene sehr verdient, 58 J. alt, 
f 23. 11. (Glasg. J. LXXUI. 1. p. 35.) — 369) 
Stiles, Henry Reed, in Brooklyn, grad. 1855 a. d. N. 
Yorker Univ., eine Zeit lang am Brooklyner Gesundheits¬ 
amt angestcllt, 1873 Oberleiter der homöopath. Irren¬ 
anstalt, 1882 Prof, der Neurologie u. Psychiatrie am 
Women M. Coli. u. Hosp. in New York, trat 1888 in 
den Ituhestaud, 76 S. alt, f 8. 1. (Rec. Vol. 75. 3. 
p. 108.) — 370) Stil well, Henry, Psychiater, Med. 
Superintendent von Moorcroft, Hillington, * 1836, stud. 
1853 an St. Barthol. IIosp., M. D. Edinb., M. R. C. S., 
L. S. A. 1857, besuchte Australien, assistirte anfangs 
seinem Vater James S. in der allgemeinen Praxis in 
Uxbridgc, zog sich nach Eastburnc zurück, hier + 12.4. 
(Brit. J. I. 1034: Lanc. I. 1220.) — 371) Stuart, 
Hackworth, junger, tüchtiger Praktiker in Stanley, Staf- 
fordshire, stud. London, Univ. Coli, und an St. Mary’s 
IIosp., D. P. H. Cantab. 1901, M. D. Lond. 1902, F. R. 
C. S. Edinb. 1906, M. R. C. S. Eng. und L. R. C. P. 
Lond. 1899, M. B. 1900, beschäftigte sich mit Studien über 
Laparotomie in Folge von Eingeweideperforation (1903), 

* in Folge eines Unfalles, 33 J. alt, f6.9.(Brit. J. II. 969.) — 
372) Stubbs, George Eastman, Prof. d. Anatomie, 
klin. Chirurgie u. chir. Pathologie am M. Chir. Coli, in 
Philadelphia, * Maine, Dr. m. 1863 an Harvard M.Sch., 
69 J., f 21. 10. (J. Am. Ass. LIII. 19. p. 1583; Rec. 
Vol. 78. 13. p. 739). — 373) Swanwick, Joseph 
Powell, M. R. C. S., L. S. A., * 1825 in Pressburg, in 
Winsford, f 14. 7. (Brit. J. II. 246; Lanc. II. 267).— 
374) Taylor, Charles Bell, bedeutender Üphthalmolog, 
Jahre lang Augenarzt am Nottingham u. Midland Eye 
Infirmary, als Sohn eines Thierarztes in Nottingham, 

* 1821, stud. Edinburgh u. Paris, M. R. C. S. Eng. 1852, 
F. R. C. S. Eng. 1867, tüchtiger Operateur, t 13. 4. 
(Lanc. I. 12S7; Br. J. I. 1033; J. Hirschberg’s Ctrlbl. 
XXXIII. 6. p. 184). — 375) Thanhoffer, Ludwig v., 
Prof. d. Anal, in Budapest, * 23. 11. 1843 in Nyir- 
bator (Ungarn), Dr. med. et chir. Budapest, war zwei 
Jahre Operationszögling neben Balassa, 4 J. lang Assi¬ 
stent der physiol. Lehrkanzel, habilitirte sich 1872 für 
Histologie, wurde in demselben Jahre o. ö. Prof, der 
Physiologie u. Physik a. d. Veterinäracademie, 1881 
E. o. d. Histologie a. d. Univ., 1890 als Nachfolger von 
J. v. Lcnhossck Ordinarius d. Anat. u. Director der 
II. änat. Instituts, Verf. einer grossen Anzahl von deut¬ 
schen u. ungar. Schriften auf seinem Spccialgcbict, f 
Mürz (?) (Biogr. Lex. ed. Hirsch u. Gurlt V. 641; Biogr. 
Lex. cd. Pagel S. 1701; Heilkunde Juni S. 226; Ser. 13 
vom 31. 3.) — 376) Thomson, Sir William, hervor¬ 
ragender Chirurg, Dublin, * 29.6. 1843 in Downpatrick, 
B. A. 1867, anfangs Journalist, später stud. med., M.D. 
1872, M. Cli. 1872, Demonstrator d. Anatomie a. d. 
Carmichael School of med. (Iiichmond Hospital), 1875 
Examinator am R. C. S. Ireland, F. R C. S. J. 1874, 
erhielt tiir eine Arbeit über Gelbfieber eiuen Preis, ver¬ 
öffentlichte 1877 ein anerkanntes Werk über Ver¬ 
letzungen und Krankheiten der Genito-Urinarkrankheitcn, 
machte 1882 mit Erfolg die Unterbindung der Arteria 
innominata, Ehrenleiharzt des Königs u. 1897 geadelt, 
ehemal. Präsident des R. C. S. Irel., Senior Surgcon an 
d. Richmond, Whitworth uud llardwieke-llospitälern, 


M. R. U. J. hon. c. 1881, machte sich auch um die 
Sanitätsverhältnisso im afrikanischen Kriege verdient, 
gab auch Power’s Werk über die Arterien heraus, f 
13. 11. (Lanc. II. 1536; Brit. J. 11. 1502—3 mit Bild, 
Rcc. Vol. 76. 21 p. 869; Dublin J. 3. Serie No. 417). — 
377)Tourneux, J., chem. Hospitalarzt in Rouen \ 
(Sem. XXIV. 40 vom 6. 10). — 378) Tuchy, John 
Francis, verabschiedeter hoher Militärarzt, Lieutenant 
Colonel im engl.-ostind. Dienst, M. D. R. l\ J. 1878, 
Lic. d. Geburtsh. 1878, Master of surgery 1879, Master 
of obstctrics 1899, + 22. 2. (Lanc. I. 731). — 378a) 
d’Urso, Gaspare, * 1861 (H. Alcssandri in Bull. d. r. 
acad. m. di Roma XXXV. 162 — 165). — 370) Valen¬ 
tine, Ferdinand C., Specialist f. Urogenitalkrankheitcn 
in New York, * 1851, grad. 1876 am Missouri M. Coli, 
war anfangs Militärarzt u. Surgeon General in Hon¬ 
duras, Central-Amerika, bildete sich specialistisch in 
London, in seiner Vaterstadt Belle Herbor, L. J. t 13. 
12. (Rec. Vol. 76. 25. p. 1038; J. Am. Ass. LIII. 
p. 2175). — 380) Van Deusen s. Deusen. — 381) 
Vedeler, Berendt, angesehener Gynäkolog in Christiania, 
72 J. alt, f 6. 3. (D. W. 11. S. 488). - 382) Vesey, 
Thomas Agraondisham, in Belfast, * 7. 4. 1840, A. B. 
1864, M. Ch. 1866. T. C. D, M. R. C. P. Irel. 1866. 
f 29. 8. (Lanc. II. 899). — 388) Vogl, August Emil 
von Fernheim, Hofrath in Wien, seit 1874 Prof. d. Phar¬ 
makognosie und Pharmakologie, daselbst * zu Weiss¬ 
kirchen, Mähren, 9. 8. 1833, stud. am Josephinum, 
1860 daselbst promovirt als erster Doctor der gesammten 
Medicin, Doeent in Wien 1864, Prof. d. Botanik am 
Polytcchnicum in Prag 1870, seit 1874 in erstgenannter 
Stellung als Nachfolger von Schroff, 1904 emeritirt, 
schrieb über die Chinarinde 1867, Lehrbuch d. Nah- 
rungs- u. Genussmittel 1872, Verfälschungen des Mehls 
1880, wurde 1888 Ilofrath, 1898 geadelt, zu Bozen + 
25. 7. (W. W. 31, S. 1812; J. Möller, W. kl. \Y. 32. 
S. 1138; Berl. kl. \V. 32, S. 1512; W. kl. Rundschau 
31, S. 493; Biogr. Lex. ed. Pagel S. 1782; Biogr. Lex 
ed. Hirsch u. Gurlt VI, 139) — 384) Vormeng, Karl, 
Geh. San.-Rath in Berlin, Stabsarzt a. D., * 16. 9. 1843 
in Bütow i. P. Dr. med. 15. 8. 1867 („Die Band¬ 
würmer nach den neuesten Forschungen“) approb. 1868, 
machte den Krieg von 70/71 mit, langjähriger Arzt iu 
Berlin, fruchtbarer Schriftsteller, auch Dichter. f7.6.— 
385) Waggctt, John, einer der ältesten englischen 
Praktiker in Kensington, zuletzt in London, stud. I niv. 
Coli, und in Edinburg, war Schüler von Will. Jenner 
und Will. Fcrgusson, Freund von Astlev Cooper, 1841 
M. R. C. S. E., 1842 M. D. Edinb., veröffentlichte 1855 
Beobachtungen über Cholera, 1884 M. R. C. P. Edinb. 
91 J. alt in Bourneville + 2. 11. (Brit. J. H. 1445 ) 
— 386) Waklcy, Thomas, 22 J. lang Herausgeber des 
„Lancet“ als Nachfolger u. ältester Sohn seines 190ii 
verstorbenen Vaters Thomas Henry W., der von 18>< 
bis 1907 den Lancct herausgab, und Enkel des Be¬ 
gründers, * 10. 7. 1851, stud. am St. Thomas Hosp. 

L. R. C. P. Lond. 1883, trat dann in die Redaction 

des Lancct ein, wurde 1886 Nachfolger seines Vatcr>. 
nahm lebhaften Antheil an den frei maurerischen Be¬ 
strebungen, erster Geschäftsführer der englischen \er- 
einigung moderner Fachpresse, + 7. 3. (Brit. J. L 
697. Mit Bild; Lanc. I. 772,800. Mit Bild: I). W. 
11. S. 48S.) — 387) Walker, George Edward, be¬ 

deutender Augenarzt in Liverpool, * 1839 in Wigan, 
stud. 1859 am Univ. Coli. Hosp. London, L. S. II. 1863. 

M. R. C. S. Eng. 1863, F. R. C. S. 1869, widmete sici. 
speciell der Ophthalmologie, war Assistent von Hf 
William Bowman seit 1870, liess sich in Liverpool 
nieder, Verf. mehrerer Schriften über Exophthalmus 
Kerotomic, Hornhautentzündung u. A., war zuletzt Senior- 
Ehrenchirurg an St. PauTs Eye and Ear Hosp. Liver¬ 
pool, in Las Palmas, auf einer der grossen Canarischcu 
Inseln f 15. 2. (Lanc. I. 659; Brit. J. L 572. 
Mit Bild; D. W. 9. S. 400 vom 4. 3.) — 3S8 
Wal ton, Thomas Cameron, angesehener Schiffsarzt, 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Pa( i el, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


433 


diente auch im Bürgerkriege, M. D. New York, approb. 
1862, 70 J. alt t 2. 3. (J. Am. Ass. LU. 11. p. 908.) 
— 389) Way, Hamilton Dox, angesehener Arzt in El- 
rnira, grad. am 0. P. S. New York 1878, 54 J. alt in 
Callao, Peru, wo er seiner Gesundheit wegen sich auf¬ 
hielt, f 17. 3. (New York a. Philad. J. LXXXIX. 13. 
p. 653.) — 390) Webb, Frederick Ernest, angesehener 
Londoner Praktiker, als Sohn eines angesehenen Arztes 
in London * 28. 8. 1831, stud. George’s Hosp., grad. 
1854 als M. R. C. S. Eng., 1855 L. M. u. L. A. H., 
anfangs Assistent des Vaters, Mitbegründer des Hospitals 
für unheilbare Kinder in Maids Vale, jetzt bei Hamp- 
stead. M. R. C. S. Eng., + 8. 4. (Lanc. I. 1219.) — 
391) Webb, John Holden, * 1846, f (Australas. M. Gaz. 
Sydney. XXVUI. 50.) — 392) Weeks, Stephen 

Holmes, em. Prof. d. Chir. a. d. med. Schule von Maine 
in Brunswick, Mitbegründer des Maine-Sanatoriums für 
Lungenkranke in Hebron, von 1874—98 Chirurg am 
Maine General Hosp. in Portland, soll zuerst die Drai¬ 
nage in Amerika cingeführt haben. Dr. med. Pennsyl¬ 
vania Univ. 1864, 73 J. alt f 1. 9. (J. Am. Ass. LIIL 
12. p. 966; Sem. XXIX. 40 vom 6. 10.) — 393) 
Weeks. Henry Martin, Oberleiter d. Eastern Pennsyl¬ 
vania State Institution f. Schwachsinnige u. Epileptische 
in Spring City, tüchtiger Nervenarzt, 59 J. alt f 17. 12. 

Am. Ass. L1V. 1. p. 69.) — 394) Wehmer, 
Richard, Medicinal- u. Geh. Reg.-Rath im Kgl. Polizei- 
Präsidium Berlin, auch Specialist für Ohrenkrankheiten, 
sehr bekannter und beliebter Arzt, * Frankfurt a. 0. 
15. 12. 1854, stud. Leipzig, Würzburg, besuchte Wien 
und Prag, Dr. med. u. approb. 1877, war Assistent von 
1S77—79 in Leipzig, prakticirte bis 1887 zugleich als 
Ohrenarzt in seiner Vaterstadt, war daselbst auch Heb¬ 
ammenlehrer, 1882 Kreiswundarzt, 1887—94 med. Hülfs- 
arbeiter u. Med.-Assessor beim Kgl. Polizei präsidium 
in Berlin, 1892 Mitgl. d. Provinzial-Medieinal-Collcgiums, 
1894—96 Reg.- und Med.-Rath in Coblenz, seit 1896 
in erstgenannter Stellung, Verf. zahlreicher Werke und 
Journalart ikcl über Schulgesundheitspflegc, Sanitäts¬ 
berichte, Ohrenärztliches u. v. a., gab auch seit 1897 
den Hirschwald’schcn Mcdicinalkalender heraus, gelegent¬ 
lich einer Rad fahrt am Schlagfluss f 31. 10. 1909. 
vS. Davidsohn, F. Selberg und S. Alexander in Bcrl. 
Aerzte-Corr. XIV. 46. S. 225; Allg. D. Hebammen-Z. 
XXIV. 23. S. 485; Bcrl. kl. W. 45. S. 2043; Voss. 
Z. vom I. 11.; Biogr. Lex. ed. Pagel. S. 1823.) — 
395/ Weinstein, Leo J., geschätzter Gynäkolog, appr. 
1874 am Miami Coli, in Cincinnati, 60 J. alt f 17. 2. 
■L Am. Ass. LII. 11. p. 908.) - 396) Wells, John 
Herbert, in London, seit 1906 Leiter der Abtheilung f. 
Impfungstherapie an St. Mary’s Hospital, jung verstor¬ 
bener Forscher, * 1879 in Leicester, 1897 stud. an 
Charing Cross, Demonstrator d. Phvsiol., Histol. und 
Pathologie, M. B. 1904, B. S. London 1904, M. R. C. S. 
Kng. 1903, L. It. C. P. Lond. 1903, begann schliesslich 
in London zu prakticiren, zu DutchÜDg f 16. 10. (Lanc. 
U. 1253.) — 397) Werner, Karl Otto, Geh. San.-Rath 
ia Berlin, appr. 1874, + Ende März. — 398) Whecl- 
fcouse, Claudius Galen, in Leeds, Consulting Surgcon 
am General Infirmary daselbst, ehern. Präsid. d. Brit.. 
m. Assoc., * 29. 12. 1826, erlernte die Chirurgie bei 
einem Wundarzt, trat 1846 in die med. Schule von 
Leeds ein, M. R. C. S. 1849, L. S. A. 1850, besuchte 
das Ausland, licss sich 1851 in Leeds nieder, war 
thirurg am Public Dispcnsary, Demonstrator d. Anat. 
a d. med. Schule daselbst, seit 1904 Docent d. Anat., 

Physiologie und Chirurgie an der dort begründeten 

Inivers, F. R. C. S., Honor. LLD. Mc. Gill, D. Sc. 
Leeds i 9. 4. (Brit. J. I. 983. Mit Bild; Ibid. 

L 1033) — 399) Whiston, Eduard, Andern 

* 1839. (J. Ara. Ass. Chicago. LII. 983.) — 

400) Whittle, Edward George, in Brighton, stud. 
Cniv. Coli. Hosp. London, M. R. C. S. 1873, L. R. C. P. 
London 1874, F. C S. und M. D. 1882, war Arzt am R. 
Alexandra Hospital, schrieb ein Werk über Congestive 


Neurasthenia und verschiedene Publicationen über 
Kinderheilkunde, lebte in letzter Zeit im Ruhestande 
in Las Palmas, f Anf. Mai. (Lanc. I. 426.) — 401) 
Widmark, Erik Johan, Prof. d. Ophthalmologin in 
Stockholm seit 1891, * 26. 8. 1851, stud. Upsala 1S70, 
Lic m. 1881, Dr. 1884, Doc. 1884, f 15. 12. (Allvar 
Gullstrand in Upsala läkareförenings förhandl. N. F. 
XV. 1/2. p. I—III; Rob. Tigerstedt in Finska lä- 
karesällsk. bandl. LII. p. 210; Klin. Monatsbl. f. A. 
XLVIII. N. F. IX. S. 200; Ernst Forsmack. Ebds. 
S. 360 mit Bild; derselbe in J. Hirschberg’s Centralbl. 
1910. XXXIV. 3. S. 93; Hellgrcn in Arch. f. A. 
LXV. 4. S. 104) — 402) Wilde, Geh. San.-Rath 
in Berlin, langjähriger verdienter Kassenarzt, Mit¬ 
begründer des Abonnementsvereins Berliner Dienst¬ 
herrschaften zur Krankenversicherung 1883, 68 J. alt, 
f 10. 9. — 403) Windel band, Rudolf, bekannter 

homöopath. Arzt in Berlin, * 1. 10. 1839 in Frank¬ 
furt a. 0, stud. 1860-62 u. 63—65 Berlin, 1862—63 
in Würzburg, 1864 Dr. med., approb. 1865, seitdem in 
Berlin, wandte sich 1866 in Folge seiner Erfahrungen 
in der Choleratherapie fortab der Homöopathie zu, be¬ 
stand 1867 das Dispensirexamen, siedelte 1907 nach 
Gross-Lichterfelde über, leitete seit 1881 die neu¬ 
begründete Zeitschrift des Berliner Vereins homöopath. 
Aerztc, eröffnetc 1878 eine Polikliuik und war seit 
1885 Vorsitzender des Berliner Vereins homöopath. 
Aerzte, + 28. 4. (Gisevius in Allg. homöop. Z. 
Bd. 157. 25/26. S. 204.) — 404) Wlajew, G. M., 
Privatdoc. d. Med. a. d. militärmed. Academie in 
Petersburg, * 1864, Arzt seit 1891, zu Moskau + 24. 1. 
(Petersb. W. 9. p. 128.) — 405) Wolfert, Albert, 
Geh. San.-Rath in Berlin, seit 1856 Armenarzt in 
Berlin W., besass bedeutendes zeichnerisches Talent, 
sehr geschätzter und verdienter Arzt, 79 J. alt, f 24. 1. 
— 406) Woodruff, Morgan Lewis, * 1852. (Ree. 

LXXV. 358) — 407) Woskressenski, VV. F, 
Prof. d. operat. Chirurgie u. topogr. Anatomie in 
Charkow, * 1853, approb. 1881, f März. (Petersb. 
W. XXXIV. 12. p. 178.) - 408) Wynkop, Ge- 

rardus Hilles, Chirurg am St. Luke’s Hosp. in New 
York, * 1843 zu Wilmington, Delaware, M. D. 1866 am 
C. P. S. New York, f 16. 5. (N. York a. Philad. J u. 

Med. News. LXXXIX, 21.. p. 1058.) — 409) Yeo, 
Gerald Francis, emerit. Prof. d. Physiol. am Kings 
Coli., * 19. 1. 1845 Dublin, stud. Trinity Coli, da¬ 
selbst, grad. M. D. 1871, erwarb die goldene Medaille 
der pathol. Gesellschaft von Dublin für seine Arbeit 
über Nierenkrankheiten, Lehrer d. Anat. am Carmichacl 
Coli. 1872, besuchte Paris, Berlin u. Wien, seit 1874 
Lehrer d. Physiol., fleissiger Schriftsteller, Vcrf. eines 
Handbuches d. Physiol. 1884 u. v. A., + Ende April. 
(Brit. J. I. 1158, Biogr. Lex. ed. Hirsch u. Gurlt. 
VI. 348.) - 410) Yovetski s. Ewetski. — 411) 
Young, Peter Alexander, in Edinburg, * in Australien, 
stud. Edinburg, M. B., C. M. Edinb., M. I). 1870, 
F. R. C. P. 1874, J. P. 1867, besuchte Wien, Hausarzt 
am Perth Infirmary, machte den deutsch-französ. Krieg 
in einem Lazareth in Heidelberg mit, prakticirte in 
Portebello, war dann Militärarzt, liess sich in Edinburg 
nieder, war Schatzmeister des R. C. P., sehr bekannter 
Arzt, siedelte zuletzt nach Bournemouth über, hier 
t 25. 6. (Brit. J. II. 117; Edinb. J. N. S. Vol. III. 
2. p. 156). — 412) Zahn, Landgerichtsarzt u. Me- 

dicinalrath in Kaiserslautern, sehr beliebter Arzt, 
stammte aus einer Aerztefamilie in Edenkoben (Gross- 
u. Urgrossvaier waren Aerztc, der letztere herzoglicher 
Leibarzt in Zweibrücken), sehr verdient um das Heb¬ 
ammenwesen, 62 J. alt, f 12. 5. f Al lg. D. Ilebammen- 
Ztg. XXIV. 14. S. 296.) — 413) Zequcria, Jose 
Varela, * 1859. Biogr. Rev. m. cubane Ilabana. XV. 
128 — 130. Portr. — 414) Zopf, Friedrich Wilhelm, 
Prof. d. Botanik in Münster seit 1899, vorher E. o. in 
Halle, hervorragend verdient um die mykologisch--bak¬ 
teriologische Forschung, 62 J. alt, * Rosslcbcn a. U., 

28 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



434 


Pagel, Geschichte der Medicin und der Krankheiten. 


t 24. G. (Münch. W. 27. S. 1408; Voss. Zig. v. 
24. 6.) 

[Th an hoff er, Ludwig, f, (Prof., Anatom, Brest). 
Nekrologe: Orvosi Hetilap, No. 21 von Fr. Tangl, Gyö- 
gyaszat, No. 21, Allatovosi Lapok, No. 14.] 

[1) Luszczkicwicz, Josef, (* 1862 in Krakau, 
t 1909 in Lemberg als Inspector der galizischen 
Landesspitäler). C. Nekrolog. Przegl^d lekarski. No. 19. 
Krakau. (Polnisch.) — 2) Derselbe, Lwowski ty- 

godnik lekarski. No. 18. Lemberg. (Polnisch.) — 3) 
(ioiika, Andreas, (* 1857 in Krakau, f 1909 in Lem¬ 


berg als Privatdocent für Zahnheilkunde an der dortigen 
medicinischen Facultät). Lepkowski. Nekrolog. Prze- 
gl^d lekarski. No. 31. Krakau. (Polnisch.) 0 — 4) 
Derselbe, Gazeta lekarska. No. 34. Warschau. 
(Polnisch.) Johann Pruszyhski. — 5) Dunin, Theodor, 
(* 1854, f 1909). Gazeta lekarska. No. 14. Warschau. 
(Polnisch.) Nekrolog von A. Putawski. — 6) Runge, 
Max, Gazeta lekarska. No. 34. Warschau. (Polnisch.) 
Nekrolog von J. Jaworski. — 7) Lombroso, Ccsare, 
Gazeta lekarska. No. 46. Warschau. (Polnisch.) 
Nekrolog von Adam Lande. Lacks (Krakau).] 


Medicinische Statistik und Demographie 

bearbeitet von 

Oberstabsarzt Prof. Dr. SCHWJENJNG in Berlin*). 


I. Zur allgemeinen medicinischen Statistik 

und Demographie. 

1) Ammon, Otto, Volksvermebrung und socialer 
Fortschritt. Politisch-anthropologische Revue. Jg. VIII. 
No. 2. — 2) Am re in, 0., Ueber Brustumfang-Messungen 
an Lungcntubcrculösen in\ Hochgebirge. Zeitschr. f. 
Balneol., "Klimat. u. Curorthyg. Jahrg. II. No. 13. 
S. 6G9. — 3) Ascher. Louis, Medicinabtatistik. S.-A. 
aus den Encyklopädischcn Jahrbüchern der gesamten 
Heilkunde. N. F. Bd. VII. — 4) Auriac, Jule d\ 
La question de la natalite. Paris 1908. — 5) Baines, 

J. A., The recent growth of population in Western 
Kuropc; an cssay in international comparison. Journ. 
of the royal Statistical society. Vol. LXX1I. p. 685. — 

6) Ballod, Carl, Sterblichkeit und Fortpflanzung der 
Stadtbcvülkerung. Conrad’s Jahrbücher f. Nationalöcon. 
u. Statistik. III. Folge. Bd. XXXVIII. S. 521. — 

7) Bertillon, Jacques, Einfluss der Gesetzgebung auf 
die Häufigkeit der Ehen. Documentc des Fortschritts. 
Internat. Revue. Jahrg. I. II. 9. — 8) Boerncrt, 
Viktor, Arbeit verlängert und Ruhestand verkürzt das 
menschliche Leben. Der Arbeiterfreund. Jahrg. XLVII. 
1. Vicrteljahrsh. — 9) v. Bortkicwicz, Fchleraus- 
gleichung und Untcrsterblichkcit. Zeitschr. f. d. ges. 
Versieh.-Wisscnsch. Bd. IX. S. 122. (Mathematisch.) 
— 10) Bozi. Alfred, Die sociale Bedeutung des Ge¬ 
burtsstandes. Politisch-anthropol. Revue. Jahrg. VIII. 
No. 5. — 11) Brentano. Lujo, Die Malthus’sehe Lehre 
und die Bevölkerungsbewegung der letzten Decennien. 
Abli. d. hist. Klasse der kgl. baver. Acad. d. Wisscnsch. 
Bd. XXIV. Abth. 3. München. — 12) Büro, Egon, 
Das Gcschlechtsvcrhältniss der Gestorbenen in allen 
Altersklassen. Diss. Göttingen. — 13) Busch an, 
Georg, Geschlecht und Verbrechen. Grossstadt-Docu- 
mente. No. 48. — 14) Chodounsky, K., Klimatische 


Einwirkungen im Lichte der Statistik. Wien. klin. 
Wochcnschr. No. 18. — 15) Golajanni, Napolcoue, 
Manuale di demografia. 2. Aull. — 16) Colctti, Fran¬ 
cesco, La determinazione della durata della generazione 
e il calcolo della ricchessa privata di un paesc. Teoria 
e applicazione all’ Italia. Iiiforma sociale. Anno XIV. 
No. 3, 4 u. 6. Referat in Conrad’s Jahrb. f. NationaV- 
öcon. u. Statistik. III. Folge. Bd. XXXVIII. S. 

— 17) C o n t e n t o, A Ido, Teoria statistica generale e 
dcmografica. Piccola biblioteca scientifica. No. 16. 
Milano. — 18) Eisenstadt, Beiträge zu den Krank¬ 
heiten der Postbeamten. 1. Theil. Berlin. — 
Fallacies, Some of — statistics. Lancet. Vol. 1- 
p. 477. — 20) Fehlingcr, II., Die Gesetze der orga¬ 
nischen Entwickelung und ihre Bedeutung für das Aul¬ 
steigen und den Niedergang der Völker. Politisch¬ 
anthropologische Revue. Jahrg. VIII. No. 1. (April. 

— 21) Fraser, Duncan, C., On formulas for the force 
of mortalitv. Journ. of the institute of the Actuaries. 
Vol. XLIIL P. 4. No. 238. October. — 22) Freund, 
Leopold, Die Berufskrankheiten der gebildeten Stände. 
Vorträge des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaft¬ 
licher Kenntnisse in Wien. Jahrg. XL1X. H. 8. Wien. 

— 23) Furlan, Zur Theorie des GcschlechtsverhaR- 

nisses der Geborenen. Politisch-anthropolog. Revue. 
Jahrg. VIII. No. 4. — 24) Goring, Charles, On the 
inhcritance of the diathescs of phthisis and insanity. 
A statistical study based upon the family historv oi 
1500 criminals. Drapers Company research mcmoir>. 
Studies on national deterioration. V. London. — 1 

Grassl, Weiteres zur Frage der Mutterschaft. Arch. 
f. Russen- und Gesellsch.-Biologie. Jahrg. VI. S. 35! 

— 20) Grünspan, Arthur, Zur Frage des üeschlcchts- 
verhiiltnisses der Geborenen. Diss. Leipzig. — 
Hardy, G. F., On the methods of ascertaining the rate 
of mortalitv amongst the general population of a country. 
district, or town, or amongst different classcs of such 


') Mit freundlicher Unterstützung durch Herrn Stabsarzt Dr. Wactzold in Berlin. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHEGAN 



SchwiEning, Medicinische Statistik und Demographie. 


435 


population, by means of returns of populatioo, births, 
deaths, and raigration. Journ. of instit. of actuaries. 
Januar. — 28) Derselbe, The theory of the con- 
struction of tables mortality. London. — 29) Harvey 
and Kendrick, The opsonic index, a medico-statistical 
enquiry. Biometrika. Vol. VII. P. 1 and 2. — 30) 
Hasting, Johannes, Die Dichte der städtischen Siede¬ 
lungen in Europa. Berlin. — 31) Ileirathsstatistik, 
Internationale, Zeitsehr. f. Socialwissenschaft. Jahrg. 
XII. S. 3G7. — 32) Institut international, La 
Xlle session de 1’ — de statistique. Journ. de 
la soe. de stat. de Paris. Annee L. p. 285. — 33) 
Koehler, F., Die Wandlungen der Sterblichkeit im 
culturgeschichtlichen Zusammenhang. — 34) IC oll- 
mann, Paul, Die neuesten Veröffentlichungen des 
internationalen statistischen Instituts. Conrad’s Jahrb. 
f. Xationalöconomie und Statistik. III. F. Bd. XXXVII. 
S. 116. — 35) Lindheim, Alfred von, Saluti senectutis. 
Die Bedeutung der menschlichen Lebensdauer im mo¬ 
dernen Staate. Eine socialstatistische Untersuchung. 
2. Aufl. Wien. — 36) Mayet, P., Der Ausbau der 
Morbiditätsstatistik und die statistischen Erhebungen der 
Leipziger Ortskrankenkasse. Zeitschr. f. sociale Med., 
Säuglingsfürsorge u. Krankenhauswesen. Bd. IV. S. 163. 

— 37) Mayr, Georg von, Statistik und Gcsellschafts- 
lehre. Bd. III. Socialstatistik. 1. Lief. Tübingen. 

— 38) Merzbacher, L., Gesetzmässigkeit in der Ver¬ 
erbung und Verbreitung verschiedener hereditär-famili¬ 
ärer Erkrankungen. Arch. f. Rassen- und Gesellsch.- 
Biologje. Jahrg. VI. H. 2. — 39) Miyoshi, Die 
Sterblichkeit der an acutem Gelenkrheumatismus vor¬ 
erkrankten Versicherten unter Berücksichtigung der 
Todesursachen auf Grund der Beobachtungen der Go¬ 
thaer Lebensversicherungs-Bank. Zeitschr. f. d. ges. 
Versicherungs - Wissenschaft. Bd. IX. H. 1. — 40) 
Molinari, G. de, Causes de decadence des peuples 
modernes. Journ. des econom. Annee LXVIII. Aoüt. 

— 41) Morabert, Paul und Othmar Spann, Be¬ 

völkerungsstatistische Literatur. Arch. f. Socialwissen¬ 
schaft und Socialpolitik. Bd. XXVIII. H. 2. — 42) 
Morrow, Prince A., The relations of social diseases to 
the family. American journ. of sociology. März. — 
43) Mortara, G., La durata media della vita econo- 
micamente produttiva. Rivista Italiana di sociologia. 
Anno XU. 1908. — 44) Obst, Johannes, Volks¬ 

vermehrung oder Volksverminderung? Was dient 
unserer Zeit? Eine kritische Studie. Leipzig. — 
45) Oed er, G., Das Körpergewicht des erwachsenen 
Menschen bei normalem Ernährungszustand und seine 
Berechnung. Zeitschr. f. Versichcrungsmed. Jahrg. II. 
No. 1 u. 2. — 46) Derselbe, Ueber die Brauchbar¬ 
keit der proportioneilen Körperlänge als Maassstab für 
die Berechnung des Körpergewichts erwachsener Menschen 
bei normalem Ernährungszustände. Med. Klin. No. 13. 

— 47) Oppenheimer, Franz, Das Malthus’sche Be¬ 
völkerungsgesetz. Med. Reform. S. 248. — 48) P i c k 1 e r, 
Jul., Das Budapester System der Todesursachenstatistik. 
Eia Beitrag zur Frage der internationalen Vergleichbar¬ 
keit. Aus „Publicationcn des statistischen Bureaus der 
Haupt- und Residenzstadt Budapest“. Berlin. — 49) 
Platzer, H., Jahrbuch der Statistik. Eine internatio¬ 
nale Uebesicht der statistischen Verwaltung und Wissen¬ 
schaft. Jahrg. I. Strassburg i. E. — 50) Ploctz, A 1fr., 
Lebensdauer der Eltern und Kindersterblichkeit. Zum 
•Studium der Constitutionsvererbung und der natürlichen 
Auslese unter den Menschen. Arch. f. Rassen- u. Ge- 
sellschaftsbiol. Jahrg. VI. S. 33. — 51) Prinzing, 
Fr., Heirathshäufigkeit und Bevölkerungsvermehrung in 
üen europäischen Staaten. Zeitschr. f. Socialwissensch. 
Jahrg. XII. S. 571. — 52) Derselbe, Ueber die 
neuesten medieinisch-statistischen Arbeiten, ihre Metho¬ 
den und ihre Ergebnisse. Conrad’s Jahrb. f. National¬ 
ökonomie u. Statistik. UI. Folge. Bd. XXXVII. S. 521 
und Bd. XXXVIII. S. 385. — 53) Radestock, Georg, 
Zur Statistik der ärztlichen Beglaubigung von Todes¬ 


ursachen. Zeitschr. d. Kgl. Sächs. Statist. Landesamtes. 
Jahrg. LIV. S. 133. (Ref. s. u. Abschn. II. A. 10.) — 
54) Roubinowitch, Jaques et Georges Fontorbe, 
Nouvelle enqutRe sur la morbidite et la longevite des 
debitants en France. Gaz. des hop. p. 1387. — 55) 
Risser, Etüde sur l’etablissemcnt des tables de 
mortalitc de population, mortalitc professionnelle, morta¬ 
litc dans le cas de l’invalidite. Bull, trimcstriel de 
l’institut des actuaires fran<;ais. Paris. Annee XX. 
No. 76. — 56) Schmid, Hermann, Citybildung und 
Bevölkerungsvertheilung in Grossstädten. Ein Beitrag 
zur Entwickelung des modernen Städtewesens. München. 

— 57) Schuppins, Richard, Klimatische Einwirkungen 
im Lichte der Statistik. Inaug.-Diss. Berlin. — 58) 
Seeger, Alfred und August Beck, Sterblichkeitsunter¬ 
suchungen auf Grund des Materials der Berlinischen 
Lebensversicherungsgesellschaft (Alte Berlinische) 1870 
bis 1907. Bespr. v. Andrae. Masius’ Rundsch. N. F. 
Jahrg. XXI. H. 4.5. — 59) Sensini, G., L'aspetto 
soggestivo del movimento della popolazione nci princi- 
pali sistemi socialisti teorici. Rivista italiana di socio¬ 
logia. Anno XIII. Mai bis August. — 60) Seutc- 
mann, Karl, Die Ziele der statistischen Vorgangs- und 
Zustandsbeobachtung. Conrad’s Jahrb. f. Nationalükon. 
u. Statistik. III. Folge. Bd. XXXVIII. S. 1. — 61) 
Spann, Othmar, Die Lage und das Schicksal der un¬ 
ehelichen Kinder. Aus „Vorträge der Gehe-Stiftung“. 
Leipzig. — 62) Sundbärg, Gustav, Maisons souveraines 
de l’Europe en 1841—90; etude demographique. Upsala. 

— 63) Supan, Alexander, Die Bevölkerung der Erde. 
Periodische Uebersicht über neue Arealberechnungen, 
Gebietsveränderungen, Zählungen und Schätzungen der 
Bevölkerung auf der gesammten Erdoberfläche. XIII. 
Europa. Gotha. — 64) Th ei 1h aber und Auerbach, 
Kurze Bemerkungen zum Capitel „Sterblichkeit der 
Juden“. Zeitschr. f. Demographie u. Statistik d. Juden. 
No. 1. — 65) Thiersch, Ueber den Gesundheitszustand 
der Lehrerinnen an den Volksschulen. Gesunde Jugend. 
H. 10/11. — 66) Ulrich, Friedrich, Ueber die Morbi¬ 
dität unter den Aerzten. Dissert. Göttingen. — 67) 
67) Vaclicr de Laponge, G., Ueber die natürliche 
Minderwerthigkcit der niederen Bcvülkerungsklassen. 
Politisch-anthropologische Revue. Jahrg. VIII. No. 8 
u. 9. Novbr. und Decbr. — 68) Velden, Fr. von den, 
Aussterbende Familien. Arch. f. Rassen- u. Gescll- 
schaftsbiol. Jahrg. VI. S. 340. — 69) Derselbe, Die 
Abhängigkeit der Krankheiten von ökonomischen Ver¬ 
hältnissen. Thcr. d. Gegenw. S. 131. (Untersuchungen 
an der Hand der Berichte der Gothaer Lebensversiche¬ 
rungsgesellschaft.) — 70) Derselbe, Die Vertheilung 
der tödtlichcn Krankheiten auf die Lebensdauer. Münch, 
med. Wochcnsehr. No. 10. — 70a) Derselbe, Krank¬ 
heitszusammenhänge. Thor. d. Gegenw. 1908. S. 366. 

— 71) Waxweiler, E., La statistique et les Sciences 
de la vic. Paris. (Extrait de la Revue des idees.) — 
72) Weinberg, Wilhelm, Zur Bedeutung der Mehrlings¬ 
geburten für die Frage der Bestimmung des Geschlechts. 
Arch. f. Rassen- u. Gesellschaftsbiol. Jahrg. VI. S. 28. 

— 73) Derselbe, Die Anlage zur Mehrlingsgeburt 
beim Menschen und ihre Vererbung. Ebendas. S. 305, 
470 u. 609. — 74) Derselbe, Das mathematische 
Princip der scheinbaren Ueberfruchtbarkcit der Eltern 
auserlesener Kinder und der Nachwuchs der Begabten. 
Zeitschr. f. soc. Med., Säuglingsfürsorge und Krankcn- 
hauswesen Bd. IV. S. 178. — 75) Derselbe, Statistik 
der Fruchtbarkeit der Frau und der spccitischcn Sterb¬ 
lichkeit der Mutter. Die Mutter- und Säuglingsfürsorge. 

— 76) Wicken s, Chas. IL, Abstract of cssay „On 
the method of ascertaining the rates of mortality 
amongst the general population of a country, district 
or town, or amongst different classcs of such population, 
by means of returns of population, births, deaths and 
migration. Journ. of the instit. of actuaries. Vol. XLIII. 
P. I. January. — 77) Würzburger, Eugen, Die Be¬ 
arbeitung der Statistik der Bevölkerungsbewegung durch 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



436 


Sch wi eninc, Medicinische Statistik und Demographie. 


die statistischen Aemtor im Deutschen Reich. Allgera. 
statist. Arch. Bd. VII. Ergänzungsh. — 78) Zapp er t, 
Der Gesundheitszustand der Schüler zu Beginn und 
nach Abschluss ihrer Schulthätigkcit. Vierteljahrsschr. 
für körperliche Erziehung. No. 2. — 79) Ziinmer¬ 
mann, F. W. K , Das Internationale statistische Institut 
in seiner XII. Tagung zu Paris 1908. Conrad’s Jabrb. 
f. Nationalökonomie u. Statistik. III. F. Bd. XXXVIII. 
S. 502 und Zeitscbr. f. d. gesammten Staatswissensch. 
Jahrg. LXV. II. 4. 

Prinzing (52) bespricht in seinen 2 Aufsätzen 
über die neuesten medicinisch-statistischen Ar¬ 
beiten die Aufgaben und Eintheilung der medicinischcn 
Statistik, die Statistik der Geburten, der Krankheiten 
und Gebrechen und der Steibefalle. Bei der Fülle des 
beigebrachten Materials ist eine Besprechung im Ein¬ 
zelnen nicht möglich. 

Würzburger (77) giebt eine umfassende Uebcr- 
sicht, inwiefern die', statistischen Aemter der Bundes¬ 
staaten und grösseren Städte über die ofliciHl vorge¬ 
schriebenen statistischen Arbeiten betr. die Bevölke¬ 
rungsbewegung hinausgehende Bearbeitungen veröffent¬ 
licht oder vorgenommen haben. Würzburgers Dar¬ 
stellung erstreckt sich im Allgemeinen auf das letzte 
Vierteljahrhundert und auf die Eheschliessungen, Ge¬ 
burten, Stcrbefällc, Ehescheidungen, Legitimationen un¬ 
ehelicher Kinder und die Todesursachen. Ein werthvollcs 
Ililfswerk für Alle, die aus dem weitverzweigten Gebiete 


der deutschen Bevölkerungsstatistik sich Material za 
besonderen Fragen zu suchen gezwungen sind. 

Coletti (16) erörtert die Methoden der Berech¬ 
nung der durchschnittlichen Dauer einer erb¬ 
lichen Generation, die er als die Zwischenzeit 
zwischen dem Tode der Eltern und demjenigen 
der Kinder definirt. Die durchschnittliche Ueber- 
lebenszcit der Kinder wird gewöhnlich dem durchschnitt¬ 
lichen Alter der Eltern bei der Geburt der Kinder 
gleichgesetzt. Verf. betont, dass dieses Verfahren nur 
dann zulässig ist, wenn die mittlere Lebensdauer eon- 
stant bleibt, was nach den Ergebnissen der letzten Sta¬ 
tistiken zu bestreiten sei. Um die Dauer einer Gene¬ 
ration genau zu bestimmen, muss man bestimmen: 
1. das Durchschnittsalter der Eltern, 2. die mittlere 
Lebensdauer der Eltern und 3. die mittlere Lebens¬ 
dauer der Kinder. Verf. erörtert die verschiedenen 
möglichen Fälle und wendet seine Methode auf die ita¬ 
lienische Bevölkerungsstatistik an. Er findet, dass die 
bisherigen Berechnungen der Gencrationsdauer viel zu 
hoch seien; ferner ergiebt sich, dass der Cocfficient je 
nach den Landestheilcn ein verschiedener ist. 

Plötz (50) knüpft in seiner Arbeit über die Le 
bensdauer der Eltern und Kindersterblich¬ 
keit an die bisher wohl einzige Bearbeitung dieser 
Frage durch Karl Pearson und Mary Beeton an. 

Die Pearson’schcn Ergebnisse giebt die folgende 
Tabelle wieder. 


Todesalter der Mutter 

20 

! 

25 30 

1 

35 

; 1 

40 1 45 | 
5,0< 5,0! 

! 1 

50 55 

j 

1 1 1 

65 1 70 | 75 i 

80 

85 | 90 , 

95 1 

100 

Durchschnitt 

Zahl der Kinder . . . 

1,2 

1,7' 2,6 

4,4 

5,8] 6,1] 

6,3 

G, 1 j 6,6 7.7l 

7,0 

6,7 8,1 

7,1 

3,7 

5,27 

Todesalter des Vaters 

20 j 

25 30 

35 

40 45 I 

50 55 

60 

65 i 70 75 

80 

85 ; 90 

95 

100 

Durchschnitt 

Zahl der Kinder . . . 

1,5 

l,3j 2,1 

3,0! 

4,2 4,9; 

i i 

5.5, 5,3 

6,Gj 

6,8i 5,9, 6,8' 

! 1 i 

0,7 

7,21 6,9 

j 

8 ’ 4 ; 

8,3 

5,47 


Abgesehen von der durch den Tod verkürzten Zcu- 
gungsmüglichkcit ist nach Pearson der Grund dieser 
Erscheinung der, dass die lange lebenden Eltern durch¬ 
schnittlich eine höhere Constitutionskraft besitzen, die 
sich auch in der grösseren Zahl ihrer Nachkommenschaft 
ausdrückt. 

Weiter stellte Pearson fest, dass frühsterbende 
Eltern unter ihren Kindern einen grösseren Bruchthcil 
frühsterbender Kinder aufw r eiscn, als die langlebigen. 

Als Beispiel mögen aus den verschiedenen Tabellen 
nur die beiden folgenden gebracht werden: 



Lebensjahre, in denen die 
Mütter starben 

Bei 

allen 

Lebens¬ 

jahren 


bis : 39 i 54 i 69 i 84 

38 53 —68 -83 u. mehr 

Zahl der erzeug¬ 
ten Trichter . 

1 ' 

234 304 395 666 247 

1846 

Davon bis Ende 
ihres5. Lebens¬ 
jahres gestorb. 

1 

122 114 118 131 26 

511 

iToeont d. todten 
Töchter .... 

52,1 37,5 29,9 19,7 10,5 

i i 1 

27,7 



Lebensjahre, in denen die 
Mütter starben 

Bei 

allen 

Lebens¬ 

jahren 


bis 

38 

! 39 | 54 

1 —53|—68 

1 69 i 

-83 

i 84 

| u. mehr 

Zahl der nach 
Abschluss des 
5. Lebensjahres 
überlebenden 
Töchter .... 

H2| 

1 

190 277 

t 1 

i 

535 

221 

1335 

Davon starben 
nach Vollen¬ 
dung ihres 63. 
Lebensjahres . 

i 

23 

; 1 

33 73 

! 

i 

186 

90 

405 

Procent dieser 
alt gestorbenen 
Töchter .... 

i 

20,5 

1 

17,4 26,4 

34,8 

i 

40,7 

30,3 


Plötz bat diese Pearson'sehen Ergebnisse ar< 
einem Material von etwa 5500 Kindern naebgepriitt: 
das Material umfasst Ehen aus europäischen regierenden 
bezw. fürstlichen Familien, aus den Riffe Eschen ta- 
milicntafeln, der Zel lcr'schen Familienchronik und 
selbst gesammelten Familiengeschichten. Seine Ergeb¬ 
nisse sind die folgenden: 


Digitized by GOpglC 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





Schwiening, Medicinische Statistik und Demographie. 


437 


Todesjahre der Mütter bezw. der Väter 

16 

bis 

25 

26 

bis 

35 

36 

bis 

45 

46 

bis 

55 

56 

bis 

65 

! 

66 1 76 
bis i bis 
75 85 

86 u. 
dar¬ 
über 

Bei allen 
Todes¬ 
jahren 

Herkunft 

a) Zahl der erzeugten Kinder. 

67 

396 

403 

517 

712 

1 

601 387 

67 

3150 


Ö j b) Davon b.Ende ihres 5. Lebensjahres gestorb. 

20 

133 

116 

163 

194 

160 87 

4 

877 

h ürstliche 

Jlc} Procent der todten Kinder. 

29,9 

33,6 

28,8| 31,5 

27,2 

26,6j 22,5 

6,0 

27,8 

Familien 

S ja) Zahl der erzeugten Kinder. 

49 

222 

384 

480 

511 

514;146 

31 

2337 

Bürger- 

J/b) Davon b. Ende ihres 5. Lebensjahres gestorb. 

24 

95 

157 

172 

194 

180 49 

7 

878 

liehe 

u je) Procent der todten Kinder. 

49,0! 42,8 

40,9 

36,Oj 38,0 

35,0( 33,6 

22,6 

38,0 

Familien 

’Hla) Zahl der erzeugten Kinder. 

116 

618 

787 

9971223 

115 533 

98 

5487 

Sämmt- 

i2[b) Davon b.Ende ihres5.Lebensjahres gestorb. 

44 

228 

273 

335 

388 

| 304: 136 

11 

1755 

liehe 

c) Procent der todten Kinder. 

37,9 

36,9 

34,7 

33,61 31,7 

30,5 25,5 

11,2 

32,0 

Familien 

a) Zahl der erzeugten Kinder. 

23 

90 

367 

545 

725 

983 444 

33 

3210 


£ * b; Davon b. Ende ihres5. Lebensjahres gestorb. 

12 

29 

115 

171 

200 

254|105 

1 

887 

Fürstliche 

Familien 

:rt Je) Procent der todten Kinder. 

52.2 

32,2! 31,3 

31,4 

27,6 

25,8, 23,6 

3,0 

27,6 


u fa) Zahl der erzeugten Kinder. 

3 

162 

228 

501 

580 

551 322 

32 

2379 

Bürger¬ 

4 ? • b) Davon b. Ende ihres5. Lebensjahres gestorb. 

0 

65 

83 

186 

206 

202 1 111 

9 

862 

liche 

u je) Procent der todten Kinder. 

0,0 

40,1! 36,4 

37,1 

35,5 36,7 34,5 

28,1 

36,2 

Familien 

§1 a) Zahl der erzeugten Kinder. 

26 

252 

595 

1046 1305 1534! 766 

, 65 

5585 

Sämmt- 

~ < b) Davon b.Ende ihres5.Lebensjahres gestorb. 

12 

94 

198 

357 

406 

456 116 

10 

1749 

liche 

c) Procent der todten Kinder. 

46,2 

37,3 

33,3 

34,1 

31,1 

29,7| 28,2 

: 

15,4 

31,3 

Familien 


Die Sterblichkeit von Kindern in den ersten Grünspan (26) erörtert die Frage des Ge- 

5 Lebensjahren nimmt also regelmässig ab mit schlechtsVerhältnisses der Geborenen ausser an 
der steigenden Lebensdauer ihrer Eltern. anderen Statistiken im besonderen an der Hand des 

Als Hauptursache dieser Vererbung der Lang- wie Zahlenmaterials der Stadt Berlin aus den Jahren 1878 

Kurzlebigkeit ist nach Plötz nur die Vererbung bis 1905, das 1180313 Fälle umfasst. Am meisten 

der verschiedenen Constitutionskraft der Eltern auf die Einfluss hat das Alter des Vaters; junge Väter erzeugen 

Kinder anzunehmen, während den Einflüssen der Umwelt mehr Knaben als alte, wie folgende Tabelle zeigt: 
nur eine secundäre Bedeutung zukommt. 


Gesclilechtsverhältniss (Verhältniss der Knaben zu den Mädchen bei der Geburt) der Ge¬ 
borenen in Berlin der Jahre 1878/1905 nach dem Alter der Eltern. 


Alter des Vaters 



Alter 

der M u 

t t e r 



18—20 Jahr 

20—24 Jahr 

25—29 Jahr 

30—34 Jahr 

35 — 39 Jahr 

über 40 Jahr 

überhaupt 

20-24 Jahr . . 

111,70 

111,61 

113,44 

(113,49) 



112,10 

25-29 Jahr . . 

111,09 

104,65 

108,85 

108,98 

107,05 

— 

107,31 

30-34 Jahr . . 

(95,14) 

102,90 

104,82 

106,11 

t 106,03 

(112,47) 

105,13 

35-39 Jahr . . 

— 

102,34 

103,48 

103,74 

105,12 

106.46 

104,14 

40- 44 Jahr . . 

— 

(105,56) 

i 100,88 

100,25 

; 102,28 1 

104,86 

102,19 

45—49 Jahr . . 

— 1 

— 

; (115,30) 

102,56 

102,18 , 

101,28 

103,03 

50 J. u. darüber 

— 

— 

i (99,48) 

1 (102,44) 

(97,90) ! 

(107,50) 

102,97 

Ueberhaupt. . . 

109,11 j 

105,53 

| 106,74 

i 105,21 

1 104,12 j 

105,19 

105,70 


Der Einfluss des Alters des Vaters auf die Höhe 
der Knabengeburten ist sowohl in der Endsumme, als 
auch bei Berücksichtigung des mütterlichen Alters deut¬ 
lich zu ersehen. Dagegen ist ein Einfluss der Mutter 
nicht zu finden. In der Geburtenfolge fällt die Zahl 
Knaben bis zur 6. Geburt und steigt von da langsam 
wieder an. Auffallend ist es, dass die 1., 3., 5., 7. Ge¬ 
kurt mehr Knaben hat als die 2., 4., 6. und 8. Geburt 
Uer geringste Knabenüberschuss fällt auf die 3. und 
4. Geburt. 

Weinberg (72) knüpft an seine Arbeit über die 
Bedeutung der Mehrlingsgeburten für die 
Frage der Bestimmung des Geschlechts an die 
Arbeiten von Geissler und Strassmann an, nach 


denen Mütter von Mehrlingen mit gleichem Geschlecht 
unter ihren früheren Kindern auffallend häufig Kinder 
desselben Gesehleehs wie die Mehrlinge geboren haben; 
er hat die Frage an der Hand der Wiirttembergischen 
Familienregister nachgeprüft, aber keine derartigen Be¬ 
ziehungen feststellcn können. Wenn auch das Material 
des Ycrf.’s kleiner ist, als das von Geissler und 
Strassmann, so beruht es doch auf sichereren Grund¬ 
lagen als das sächsische, das nur auf mündliche Be¬ 
fragung durch den Standesbeamten bei der Anmeldung 
von Geburten beruht, wobei leicht Fehler unterlaufen 
können. 

Einer Notiz über internationale Hcirathsstatistik 
(31) sei die folgende Uebersicht entnommen; es kamen im 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 












438 


Schwiening, Medicinische Statistik und Üemographiü. 


Durchschnitt im Jahre 1896—1905 Eheschliessungen 
auf: 


in 

100000 

heiratsfähige 

Personen 

100000 

der 

Bevölkerung 

Ungarn. 

798 

169 

Vereinigte Staaten . . 

714 

186 

Sachsen . 

700 

177 

Prenssen. 

G16 

165 

Oesterreich. 

562 

159 

Belgien. 

553 

172 

Russland. 

— 

164 

Spanien. 

— 

162 

Italien. 

541 

145 

England und Wales . . 

531 

158 

Niederlande. 

520 

149 

Bayern. 

517 

158 

Frankreich. 

513 

152 

Dänemark. 

508 

146 

Finnland. 

479 

139 

Schweiz. 

454 

152 

Schottland. 

.432 

143 

Norwegen . 

430 

128 

Schweden. 

377 

120 

Irland. 

253 

101 


Prinzing (51) zeigt an zahlreichen statistischen 
Tabellen, dass ein ausgesprochener Parallclisrnus zwischen 
der Höhe der Heiraths- und Geburtsziffer bis in 
die Gegenwart in den skandinavischen Ländern, in 
Irland, Bayern, der Schweiz und Galizien besteht. In 
einer Reihe von Staaten wird dieser Parallelismus eben¬ 
falls bis zu den 80er oder 90er Jahren beobachtet, 
während er danach verschwindet, und zwar entweder 
bis in die Gegenwart, wie in den Niederlanden, West- 
Oesterreich und der Schweiz, oder nur bis 1900, wie 
in Deutschland und Schottland, ln Belgien fehlt der 
Parallelismus von 1860, in England von 1855 an, doch 
scheint er sich auch in diesen Ländern seit 1900 wieder 
einzustellcn. Gar keine Beziehungen zeigt Frankreich. 
Als Ursache des Aufhürens eines Parallclisrnus zwischen 
Geburts- und Hcirathshäuligkcit sieht Verf.dic industrielle 
Entwickelung und den Zug nach der Stadt an, was er 
im einzelnen zu beweisen sucht. 

Miyoshi (39) hat das Material der Gothaer Lebens¬ 
versicherungsbank hinsichtlich des Einflusses von 
acutem Gelenkrheumatismus auf die Sterb¬ 
lichkeit untersucht. Er ist zu dem Ergcbniss ge¬ 
kommen, dass die Sterblichkeit der Rheumatiker die 
normale im Durchschnitt aller Alters- und Versicherungs¬ 
jahre um 15 pCt. überschreitet. Diese Mehrsterblichkeit 
entfällt ausschliesslich auf die Vcrsicherungspcnodc von 
6 und mehr Versicherungsjahren, während in den ersten 
5 Versichcrungsjahren sogar eine Untersterblichkeit be¬ 
merkbar ist, z. Th. wohl in Folge erhöhter Vorsicht bei 
der Aufnahme, z. Th. weil die Herzfehler zumeist einen 
langsamen Verlauf nehmen und erst später zur vollen 
Entwickelung kommen. Dem entspricht auch, dass die 
Mehrsterblichkeit mit vorrückendem Alter ansteigt; 
zwischen dem 56. und 70. Lebensjahre den Höhepunkt 
erreicht und dann nahezu verschwindet. Die Mehr¬ 
sterblichkeit ist ferner bei denen grösser (25 pCt.), die 


mehrmals Gelenkrheumatismus vor der Aufnahme ge¬ 
habt haben, als bei den nur einmalig erkrankt ge¬ 
wesenen (nur 9 pCt.). 

Der Gelenkrheumatismus selbst spielt als Todes¬ 
ursache nur eine untergeordnete Rolle. Ausschlaggebend 
für die Mehrsterblichkeit sind die Herzkrankheiten, die 
um 102 pCt. mehr Sterbefälle verursacht haben, als 
rcchnungsmässig zu erwarten war. Weiter zeigt damit 
zusammenhängend der Gehirnschlag eine Ueberstcrb- 
lichkeit von 35 pCt. Die sämmtlichen übrigen Todes¬ 
ursachengruppen zeigen dagegen eine Untersterblichkeit 
von 9 pCt. 

Oe der (45, 46) giebt als Massstab eines normalen 
Körpergewichts eine Formel an, die eine Abänderung 
der alten Broka’schen Formel darstellt. Die letztere 
lautet, dass das Körpergewicht in Kilogramm (G) gleich 
sein müsse der Kürpcrlängc (L), abzüglich 100. Yerf. 
setzt in dieser Formel statt der eigentlichen Körper- 
lange seine „proportionclle 44 Kürpcrlängc ein, d. h. den 
doppelten Abstand vom Scheitel bis zur Sympbysen- 
mittc. Nach seinen Untersuchungen soll diese neue 
Formel bei 97 pCt. der Männer sichere Ergebnis* 
geben. Für das weibliche Geschlecht hat Verf. eine 
wesentlich complicirterc Formel angegeben, deren Einzel¬ 
heiten im Original nachzusehen sind. Für die Fest¬ 
stellung der „proportioncllen“ Körperlänge bat er einen 
besonderen Messapparat construirt, mit dem das Messen 
leicht zu bewerkstelligen sein soll. 

Schuppius (57) hat versucht an der Hand der 
Hecressanitätsstatistik den Einfluss klimatischer 
Faetoren auf die Entstehung sogenannter Er¬ 
kältungskrankheiten fcstzustellen, ohne dass e> 
gelungen ist, sichere Beweise für einen derartigen Zu¬ 
sammenhang zu finden. 

Auch Chodounsky (14) behandelt die gleiche 
Frage; er bringt einige statistische Daten, nach denen 
Erkrankungen an acutem Gelenkrheumatismus, an acuten 
Krankheiten der Athmungsorgane usw. gerade in lie¬ 
genden mit anerkannt milderem Klima häufiger sind, 
als in solchen mit rauhem Klima. Schon diese we¬ 
nigen Zahlen seien mit der Lehre von klimatischen Ein¬ 
flüssen nicht in Einklang zu bringen, wie er über¬ 
haupt glaubt, dass . die Erkältungslehre in absehbarer 
Zeit völlig ihre Bedeutung verloren haben werde. 

Roubinowitch und Fontorbe (54) bringen zu¬ 
nächst einige Zahlenreihen aus früheren Arbeiten, dir 
den unheilvollen Einfluss des Alkohols auf die 
Lebensdauer bei den Gewerben zeigen, die mit der 
Herstellung und dem Verkauf alkoholischer Getränke 
verbunden sind. Latham hat seinen Untersuchungen 
504 923 Sterbefälle in England und Wales aus den dr<; 
Jahren 1890, 1891 und 1892 zu Grunde gelegt. E> 
starben von je 100 000__ 


im Alter von 

Verkäufern von alkoho¬ 
lischen Getränken 
(debitants) 

andereu 

Krämern 

25—35 Jahr 

1505,9 

688.0 

35 — 45 Jahr 

2451,6 

1114,0 

45—55 Jahr 

3524,2 

1820.2 

55 — 65 Jahr 

5268,4 

3201,2 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 










ScilWIENIXG, MeDICINISCHE STATISTIK UND DEMOGRAPHIE. 


439 


Setzt man die durchschnittliche Sterblichkeit böi 


den Männern von 25—C5 Jahren = 1000, so stellte 
sieh die Sterblichkeit bei den 

(ieistlichen.auf 533 

Gärtnern. „ 553 

Landwirthen.„ 563 

Bierbrauern.„ 1427 

Gastwirthcn, Händlern mit Wein u. Spirituosen „ 1642 

Angestellten in Gasthäusern und Kneipen . „ 1726 

Verkäufern und Angestellten (in London) . „ 1838 

Desgl. (in Industriegegenden).„ 1948 

Kaffeehausangestellten (in London). ... „1971 

Desgl. (in Industriegegenden).„ 2030 


Nach einer anderen Statistik auf Grund des Ma¬ 
terials der hauptsächlichsten Lebcnsvcrsicherungsgesell- 
ichaften in Schottland starben von je 1000 lebenden 


Landwirthen.12 

Schustern und Webern ... 15 

Krämern.16 

Schlossern und Zimmerleuten . 17 

Bergarbeitern.20 

Bäckern.21 

Fleischern.23 

Händlern mit Spirituosen . . 28 


Das Material der Verfasser selbst ist durch eine 
Umfrage bei einer Reihe von Aerzten gewonnen, denen 
bestimmte Fragen über Zahl der von ihnen behandelten 
Verkäufer alkoholischer Getränke, der beobachteten 
Krankheiten, des directen oder indirecten Einflusses des 
Alkohols auf die Krankheit, der beobachteten Sterbe* 
fälle und des Lebensalters beim Tode vorgelegt waren. 
Aus den so gewonnenen Ergebnissen von 233 Fällen 
geht hervor, dass das genannte Gewerbe eine sehr hohe 
Mortalität besitzt, der Tod in verhältnissmässig frühen 
Jahren eintritt (durchschnittlich im 50. Lebensjahre), 
dass in erster Linie Tuberculose, Leber- und Magen- 
lei<icn und Krankheiten des Nervensystems den Tod ver¬ 
ursachen. Die Erhebungen der Verfasser bestätigen 
also die bisherigen Erfahrungen über den Einfluss des 
Alkohols auf die Gesundheit, wenn die kleinen Zahlen 
auch keine weitgehenden Schlüsse zulassen. 

II. Zur speciellen medicinischen Statistik 
und Demographie. 

A. Zusamraenfassende medicinalstatistische und 
deniographische Berichte aus einzelnen Ländern, 
Staaten, Städten und über einzelne Berufs¬ 
klassen. 

1. Europa, 

a) Deutschland. 

1) Ascher, Louis, Die Gesundhcitsverhältnisse in 
•Mpreusseo. S.-A. aus den „Schriften der physikaiisch- 
"konomisclien Gesellschaft“ zu Königsberg i. Pr. Jg. L. 
— 2] Baden, Die Statistik der Bewegung der Bevöl¬ 
kerung sowie die raedicinische und geburtshülflichc Sta¬ 
tistik des Grossherzogthums — für das Jahr 1908. 
-tatist. Mitth. über das Grossherzogthum Baden. N. F., 
Bd. II. Karlsruhe. — 3) Ballerstcdt, Die Gesund- 
bcitsvcrhältnisse im Bergbau. Deutsche Industrie-Ztg. 
•'ahrg. XXVIII. No. 12.— 4) Bai lod, Carl, Sterblichkeit und 
Fortpflanzung der Stadtbevölkerung. Conrad’s Jahrb. 
f Nationalükon. u. Stat. III. Folge. Bd. XXXVIII. 
S. 521. (Polemik gegen Kuczinski). — 5) Baye¬ 
rische Bevölkerung, Die — nach Beruf, Alter, Fa¬ 
milienstand und Confession. Ztschr. d. K. Bayer. Stat. 


Landesamts. Jahrg. XLI. S. 482. — 6) Bayerische 
Städten, Geburten und Sterbcfällc in 25 — im 4. Vier¬ 
teljahr 1908. Ebendaselbst. Jahrg. XLI. S. 158. — 
7) Bayerischen Gewerbeaufsichtsbeamten, 
Jahresberichte der Königl. —, daun der Künigl. Bayer. 
Bergbehörden für das Jahr 1908. Mit einem Anhänge 
betr. Erhebungen über die Papierindustrie. München; 
Ref. in der Münch, med. Wochenschr. S. 1485. — 8) 
Bayern, Bewegung der Bevölkerung in — 1908. Ztschr. 
d. K. Bayer. Stat. Landesamts. Jahrg. XLI. S. 543. — 
9) Bayern, Die Morbidität in den Heilanstalten im 
Jahre 1908. Ebendaselbst. S. 583. — 10) Bayern, 
Aerzte und Apotheker in — 1908. Ebendaselbst. 
S. 651. — 11) Be 11an, Maurice, La statistique des 
accidents en Allcmagnc. Journ. de la societe de sta¬ 
tistique de Paris. T. L. p. 72. — 12) Berliner 

Statistik, Uebersichten aus der — für das Jahr 1906 
und 1907 (zum Theil auch 1908). Auszug aus dein 
Jabrg.XXXl.d.Stat.Jahrb.d.StadtBcrlin. Berlin. — 13) 
Bogner, F. f Krankheits- und Sterblichkeitsverhältnisse 
bei den Porcellanarbcitern in Deutschland, insbesondere 
im Bezirk Selb-ltehan in Bayern. Inaug.-Diss. Jena. — 
14) Breslauer Statistik. Bd. XXVIII. II. 1. Ent¬ 
hält u. A. Sterblichkeitstafeln. Breslau. — 15) Crämcr, 
Die Verbreitung des Ulcus vcntriculi in München und 
im bayerischen Gebirge. Münch, med. Wochenschr. 
S. 1637. — 16)DeutscheReich, Statistisches Jahr¬ 
buch für das —. Jahrg. XXX. Berlin. — 17) Deut¬ 
schen Reiches, Statistik des —. Bd. CCXXUl. 
Die Bewegung der Bevölkerung im Jahre 1907. Berlin. 

— 18) Deutsches Reich. Bewegung der Bevölkerung 
(Eheschlicssungen, Geburten und Stcrbefällc) im Jahre 

1907. Vierteljahrsh. z. Stat. d. Deutschen Reiches. 
Jahrg. XVIII. H. I. S. 113. — 19) Dasselbe, für 

1908. Ebendaselbst. H. 4. S. 103. — 20) Deutsches 
Reich. Erkrankungen und Todesfälle in Krankenhäusern 
einiger deutscher Grossstädte in der Zeit vom 30. De¬ 
zember 1906 bis 28. Deeember 1907. VerülT. d. K. G.-A. 
S. 236. — 21) Docbcrt, A., Ueber die Tollwuth bei 
Menschen und Thicren in Prcussen während der Jahre 
1902—1907. Klin. Jahrb. Bd. XXI. S. 1. — 22) 
Dorff, Alfred, Lc inouvement de la population cn 
Allemagne. La Nuptialite. La Deforme sociale. Jahrg. 
XXVIII. No. 76. — 23) Derselbe, Natalite et fe- 
condite. Ibid. No. 77. — 24) Derselbe, La rccherche 
de la paternite. Le regime successoral. Ibid. No. 78. 

— 25) Engel mann, Die Heilstätten des deutschen 

Reiches nach den Erhebungen der Jahre 1902, 1903 
und 1904. Medic.-stat. Mitth. d. K. G.-A. Bd. XIII. 
II. 1. S. 16. — 26) Fassbender, Christian, Die Ver¬ 
schlechterung der körperlichen Entwickelung der Land¬ 
bevölkerung. Sociale Kultur. Jahrg. XXIX. März. — 
27) Frankfurt a. M., Statistisches Handbuch der Stadt 
—. 1. Ausg. 3. Ergänzungsheft. Stat. Jahresüber¬ 

sichten der Stadt —. Ausgabe für 1908/08. Frankfurt 
a. M. — 28) Froehner, Georg, Wanderungsergebnisse 
im erzgebirgischen Industriegebiet und in der Stadt 
Chemnitz. Inaug.-Diss. Chemnitz 1908. — 29) Gc- 
burts- und Sterblichkeitsverhältnissc der 
Städte Frankfurt a. M. und Plauen i. V. im Jahre 

1907. Monatstabellen. VcröfT. d. K. G.-A., S. 444/445. 

— 30) Desgleichen in den Städten Berlin, Cü 1 n , 

München und Leipzig im Jahre 1908. Ebendas. 
S. 902—03. — 31) Goldstein, Ferdinand, Die 

Ucbervölkerung Deutschlands und ihre Bekämpfung. 
München. — 32) Grotjahn, A. und E. Kriegei, Jah¬ 
resbericht über sociale Hygiene, Demographie und Me- 
dieinalstatistik sowie alle Zweige des socialen Ver¬ 
sicherungswesens. Bd. VIII. Bericht über das Jahr 

1908. Jena. — 33) Hamburgischen Staates, Be¬ 
richt des Medieinalrathes über die medicinische Statistik 
des — für das Jahr 1908. Hamburg. — 34) Hesse, 
Gustav, Ein Yierteljahrhundcrt deutscher Krankenver¬ 
sicherung. Bericht über die Entwickelung der Kranken¬ 
versicherung in Dresden in den Jahren 1884—1899. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 













440 


Sc hwieninG, Medicinische Statistik und Demographie. 


Dresden. — 35) Hindelang, Hans, Die eheliche und 
uneheliche Fruchtbarkeit mit besonderer Berücksichti¬ 
gung Bayerns. H. 7 d. Beitr. z. Stat. d. Königsreichs 
Bayern. München. — 36) Infectionskrankheiten, 
Erkrankungen an — in Nürnberg, im Grossherzogthum 
Baden, in Hamburg (Stadt), Elsass-Lothringen. Veröff. 
d. Kais. Gesundheitsamtes. S. 265. (Monatstabellen).— 
37) Kayser, H., lieber die Art der Typhusausbreitung 
in einer Stadt (nach Strassburger Beobachtungen). 
Münch, med. Wochenschr. S. 1066 u. 1130. — 38) 
Karlsruhe, Beiträge zur Statistik der Stadt —. No. 24. 
Krankenkassenstatistik. Karlsruhe. — 39) Königs¬ 
berg i. Pr., Statistisches Jahrbuch für die Königliche 
Ilaupt- und Residenzstadt —. I. Jahrg. 1908. — 40) 
Levy, Georg, Statistische Erhebungen bei öffentlichen 
Impfterminen. Med. Reform. S. 541. (Erhebungen über Er¬ 
nährungsart, Stilldauer, Constitution, Geburtenfolge bei 
962 ehelichen u. 119 unehelichen Kindern). — 41)L o e w y ,S., 
Beobachtungen und Untersuchungen an den Kindern der 
Hilfsschulklassen in Meiningen. Leipzig. Inaug.-Diss. — 
42) Lommatzsch, Georg, Beiträge zur Statistik der 
Kheschlicssungen, Geburten und Sterbefälle in Dresden, 
Leipzig und Chemnitz in den Jahren 1901 —1905. 
Zcitschr. des K. Sächsischen Statistischen Landesamtes. 
Jahrg. LV. S. 122. — 43) Mayer, Otto, Uebcr ört¬ 
liche und zeitliche Einflüsse bei der Verbreitung des 
Abdominaltyphus nach 30jährigen Beobachtungen in 
der Pfalz. ‘Klin. Jahrb. Bd.21. S. 171. — 44) Medi¬ 
ci nalstatistische Nachrichten. Im Aufträge des 
Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts- und Medi- 
cinalangclcgcnheiten herausgegeben vom Königlich 
Preussischen Statistischen Landesamte. Jahrg. I. Berlin, 

— 45) Münchener Jahresübersichten für 1908. 
Mittheilungen des Statistischen Amtes der Stadt München. 
Bd.XXL Heft 4. Theil IL München. — 46) Nadobnik, 
M., Die Abnahme des durchschnittlichen Heirathsaltcrs 
in Deutschland. Greifswald. Dissert. inaug. — 47) 
Notni, G., Das Ausscheidealtcr der sächsischen Volks¬ 
schullehrer und -Lehrerinnen aus dem Amte, 1898 bis 
1908. Jahrb. z. Pestalozzikalcnder. S. 56. — 48) 
Pawolleck, Carl, und Alfred Holtzmann, Jahrbuch 
der Medicinal-Verwaltung von Elsass-Lothringen. Bd. 21 
über das Jahr 1908. Strassburg. — 49) Pfeiffer, 
Hans, Die Zusammensetzung der Bevölkerung des Gross¬ 
herzogthums Baden nach der Gebürtigkeit auf Grund 
der Volkszählung vom l.December 1900. Forschungen 
zur deutschen Landes- und Volkskunde. Bd. 18. Heft 3. 
Stuttgart. — 50) Pietsch, Die Altcrsverthcilung und 
die Sterblichkeit der pensionirten evangelischen Geist¬ 
lichen in Preussen. Zeitschr. f. d. ges. Versicherungs¬ 
wissenschaft. Bd. IX. S. 491. — 51) Preussen, Die 
Bewegung der Bevölkerung unter Hervorhebung der 
wichtigsten Todesursachen der Gestorbenen in den ein¬ 
zelnen Vierteljahren der Kalenderjahre 1907 und 1908 
in—. Medicinalstatistische Nachrichten. Jahrg. I. S. 1. 

— 52) Preussen, Aerzte, Zahnärzte und Apo¬ 

theken in — im Jahre 1908. Ebendas S. 423.— 
53) Preussen, Zahl der Aerzte und Zahnärzte 
sowie Verhältniss der ersteren zur Zahl der 
Einwohner und dem Flächeninhalt der Re¬ 
gierungsbezirke in — im Jahre 1909. Ebendas. 
S. 558. — 54) Preussischen Staat, Statistisches 
Jahrbuch für den —. Jahrg. VII. — 55) Preussi¬ 
schen Staates, Das Gesundheitswesen des — 
im Jahre 1907. Berlin. — 56) Preussischen 

Staate, Die Geburten, Eheschliessungen und 
Sterbefälle im — während des Jahres 1908. 
Zcitschr. des Königlich Preussischen Statistischen 
Landesamtes. Jahrg.XLIX. S.253. — 57) Preussischen 
Staates, Die Sterblichkeit der Gesammt- 
bevölkerung des — nach Todesursachen und Alters¬ 
klassen während des Jahres 1908. Medicinalstatistische 
Mittheilungen. S. 225, 303 und 455. — 58) Preussi¬ 
schen Staat, Geburteu, EheschMessungen und Todes¬ 
fälle mit Hervorhebung wichtiger Todesursachen der 


Gestorbenen im — während des 1. Vierteljahres 1909. 
Ebendas. S. 92 und 257. — Dasselbe, während des 
2. Vierteljahres 1909. Ebendas. S. 270. — Dasselbe, 
während des 3. Vierteljahres 1909. Ebendas. S. 432. 
— Dasselbe, während des 4. Vierteljahres 1909. 
Ebendas. S. 570. — 59) Preussischen Staate, 
Die Heilanstalten im — während des Jahres 1907. 
Ebendas. S. 36 und 101. — 60) Prinzing, Fr., Die 
Aerzte Deutschlands im Jahre 1909. Deutsche med. 
Wochenschr. S. 2279. — 61) Derselbe, Vergleich 
der Sterblichkeit von England und Deutschland nach 
den neuen Sterbetafeln. Sociale Medicin und Hygiene. 
Bd. IV. No. 7 u. 8. — 62) Derselbe, Altersgliederung 
und Sterblichkeit in England und Deutschland. Zeit¬ 
schrift f. Socialwissenschaft. Jahrg. XII. S. 315. — 
63) Derselbe, Die Sterblichkeit in der bürgerlichen 
Bevölkerung Deutschlands seit den Zeiten der Karo¬ 
linger. S. A. aus Alfred von Lindheim’s „Saluti senec- 
tutis“. — 64) Rade stock, Georg, Der Rückgang der 
Sterblichkeit. Zeitschr. des Königl. Sächsischen Sta¬ 
tistischen Landesamtes. Jahrg. L1V. S. 181. — 65) 
Rahts, Ergebnisse der Todesursachenstatistik. Die 
Sterbefälle im Deutschen Reiche während des Jahres 
1906. Med.-stat. Mitth. d. K. G. A. Bd. XIII. Heft 2 . 

S. 51. — 66) Raths, Johannes, Die erhöhte Sterblich 
' keit im Ruhestande. S. A. aus Alfred von Lindheim's 
„Saluti senectutis“. — 67) Rieh ter, Paul, Erkrankungs- 
statistik der Schwestern vom rothen Kreuz aus dem 
.Berichtsjahre 1907. Medic. Reform. S. 37 5. — 68) 
Sachs, M., Das Krankenkassen wesen in Stuttgart bis 
1904. Dissert. inaug. Tübingen. — 69) Sachsen. 
Statistisches Jahrbuch für das Königreich—. 
Jahrg.XXXVII. Dresden. — 70) Sachsen, 39. Jahres¬ 
bericht des- Königl. Landes-Medicinal-Collegiums über 
das Medicinalwesen im Königreich — auf das Jahr 1907. 
Leipzig. — 71) Scheibe, Statistik des Charite- 

Krankenhauses. 1. April 1907 bis 31. März 1908. 
Charite-Annalen. Jahrg. XXXIII. (Bestand waren: 1071, 
Neuaufnahmen — cinschl. der in der Anstalt lebend 
geborenen 2616 Kinder — 16 716; entlassen wurden 
als geheilt 13 451, ungeheilt 1788, es starben 1344.) — 
72) Schmidt, J., Die Volksdichte im Kreise Melsungen 
und die sie hauptsächlich bedingenden Faciorcn. 
Dissert. inaug. Rostock. — 73) Solbrig, 0 ., Typhus¬ 
verbreitung im Regierungsbezirk Allenstein, namentlich 
in den Jahren 1907 und 1908. Klin. Jahrb. Bd. XXI. 
S. 349. — 74) Sterblichkeit in deutschen Orten 
mit 15000 und mehr Einwohnern in den ein¬ 
zelnen Monaten des Jahres 1908. Veröff. d. K. 
G. A. S. 206—207. — Dasselbe, geordnet nach Ort¬ 
schaften. Ebendas. Tabelle S. 1109 — 1128. Text 
S. 1227. — 75) Dasselbe für 1909. Ebendas. 1909. 
S. 298, 410, 518, 670, 786, 938, 1058, 1166, 1266, 
1406; 1910: S. 38, 142. — 76) Sterblichkeit in 
einigen grösseren Verwaltungsbezirken des 
In- und Auslandes während des Jahres 1907. 
(Westfalen und Rheinprovinz — 48 Städte; Landkreis 
Bcuthen; Bayern — 25 Städte; Hessen; Braunschweig 
—11 Städte.) Ebendas. S.356/57. —77)Stuttgart,Medi- 
cinisch-statistischer Jahresbericht über die Stadt — im Jahr 
1908. Jahrg.XXXVI. Redigirt von A. Gastpar. — 78. 
Wassermann, Rudolf, Das Wolf sehe Bevölkerungs¬ 
gesetz und das Bevölkcrungsproblem der Juden in 
Deutschland. Zeitschr. f. Socialwissenschaft. Jahrg. XII. 
S. 663. — 79) Württemberg, Medicinalbericht von — 
für das Jahr 1907. Herausg. von dem Königl. Medi¬ 
cinal- Collegium. Stuttgart. — 80 ) Würzburger, Eugen, 
Die Legitimation unehelicher Kinder in den Jahren 1904 
bis 1907 (im Königreich Sachsen). Zeitschr. d. Königl- 
Sächsischen Statistischen Landesamtes. Jahrg. UV. 
S. 182. — 81) Würzburgc|r, Eugen, und Georg 
Lommatzsch, Die Volkszählung vom l.December 190p 
(imKönigreioh Sachsen). Dritter Theil. Zeitschr. d. K. 
Sächsischen Statistischen Landesamts. Jahrg. LIV. S. L 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHl 



ScHWIENING, MeDICINISOHE STATISTIK UND DeMOGRAEHIE. 


441 


Während bisher über die Bewegung der Be¬ 
völkerung im Deutschen Reich (18) alljährlich in 
den Vierteljahrsheften eine ausführlichere Darstellung 
veröffentlicht wurde, bringen diese diesmal nur die 
hauptsächlichsten Ergebnisse in Tabellenform, während 
eine ausführliche Besprechung mit den Ergebnissen der 
Selbstmorde und der überseeischen Auswanderung zu¬ 
sammen in Zukunft in einem besonderen Bande der 
Statistik des Deutschen Reiches erfolgen soll. Aus den 
vorliegenden Tabellen seien folgende Daten mitgetheilt. 

Im Deutschen Reiche sind im Jahre 1907 (1906) 
jieburen (einschliesslich der Todtgeborenen) 2 060 973 
2 0S4 739) = 33,20 (34,08) pM. der Einwohner. Ge¬ 
storben sind (cinschl. der Todtgeborenen) 1 178 349 
(1 174 464) Personen = 18,98 (19,20) pM. der Ein¬ 
wohner. Der Geburtenüberschuss betrug demnach 
S82b24 (910 275) = 14,22 (14,88) pM. d. E., er bleibt 
also hinter dem durchschnittlichen Uebcrschuss der 
.Jahre 1S9S/1907 mit 14,47 pM. um ein Geringes zurück, 
übersteigt aber denjenigen der Jahre 1888/97 mit 13,22 
und der Jahre 1878/87 mit 11,74 recht erheblich, 
luter den Geburten waren 179 178 (177 060) = 8,69 
(8,49; pCt. aller Geborenen unehelich; 61 040 (62 262) 
= 2,96 (2,99) pCt. aller Geburten waren Todtgeburten. 

Für die Geburten und Sterbefällc in den einzelnen 
Bundesstaaten bezw. Provinzen u. s. w. enthalten die 
Tabellen nur absolute Zahlen; es sei daher die nähere 
Besprechung bis zum Erscheinen der ausführlicheren 
Veröffentlichung verschoben. 

Im ersten Lebensjahr starben 351 046 (374 636) 
Kinder = 17,6 (18,5) pCt. aller Lebendgeborenen. Von 
diesen 351 046 (374 636) Säuglingen waren 302 920 
(324 592) ehelicher und 48 126 (50 044) unehelicher 
Abkunft. Von 100 ehelich Lebendgeborenen starben 
16,6 (17,5), von 100 unehelich Lebendgeborenen da¬ 
gegen 28,0 (29,4) im ersten Lebensjahre. Besonders 
hoch war die Säuglingssterblichkeit in Bayern r. d. Rh. 

(23.1) , Bcuss j. L. (23,0), der Provinz Schlesien (22,1), 
Reuss ä. L. (21,9), im Königreich Sachsen (20,8) und 
io Sachsen-Altenburg (20,7); recht geringe Säuglings¬ 
sterblichkeit zeigten Hannover (12,4), Hessen-Nassau 

(11.1) , Hessen (13,0), Oldenburg (11,9), Waldeck (10,0), 
Sekaumburg-Lippe (9,4) und Lippe (11,8). 

Auch für das Jahr 1908 liegen einige kurze An¬ 
gaben über die Bevölkerungsbewegung vor (19). Es 
wurden geboren (einschl. der Todtgeborenen) 2 076 660 
= 32,97 pM. d. E.; gestorben sind (einschl. der Todt¬ 
geburten) 1 197 098 Personen = 19,01 pM., so dass 
sieh der Geburtsüberschuss auf nur 879 562 = 13,97 pM. 
stellt. Von den Geborenen waren 184 112 = 8,87 pCt. 
unehelich und 61 608 = 2,97 todtgeboren. 

Aus den Untersuchungen von Rahts (65) über die 
Ergebnisse der Todesursachenstatistik im 
Deutschen Reiche während des Jahres 190G 
!>eien die folgenden Daten gebracht: Die Sterblichkeits¬ 
verhältnisse waren 1906 erheblich günstiger als 1905. 
Von je 1000 um die Mitte der Berichtsjahre Lebenden 
starben 


im Alter von 

1905 

1906 

unter 1 Jahr .... 

234 

211,3 

1 — 15 Jahren . . . 

8,3 

7,6 

15-60 Jahren . . . 

8,4 

7,9 

60 Jahren und mehr . 

71,2 

65,4 

Zusammen 

19,8 

18,2 


Es ist also in allen 4 Altersklassen eine Abnahme 
der Sterblichkeit zu verzeichnen. 

In 24 Staaten (ausschl. Mecklenburg-Schwerin und 
Mccklenburg-Strelitz) starben im 1. Lebensjahre auf 
*e 1000 Lebendgeborene im Jahre 1906 (1905) an an¬ 
geborener Lebensschwäche 37 (39), Scharlach und 
Masern 2,8 (2,1), Diphtherie und Croup 1,0 (1,2), Keuch¬ 
husten 5,8 (6,3), Krankheiten des Nervensystems (ein¬ 
schliesslich Gehirnschlag) 14,3 (16,4), Tubereulose 2,(5 
(3,0), Lungenentzündung 10,7 (11,6), sonstigen Krank¬ 
heiten der Athmungsorganc einschl. Influenza 8,0 (9,G\ 
Krankheiten der Kreislaufsorgane 2,3 (2,2), Magen- und 
Darmkatarrh, Brechdurchfall 57 (65), anderen Krank¬ 
heiten der Athmungsorganc 2,1 (2,3), aus unbekannter 
Ursache 6,1 (7,0). Im Alter von 1 bis 15 Jahren 
starben 1906 (1905) von jo 1000 lebenden Knaben — 
Mädchen u. A. an Scharlach 0,4 (0,4) — 0,5 (0,4), 
Masern 0,4 (0,3) — 0,4 (0,3). Diphtherie und Croup 
0,7 (0,8) — 0,6 (0,7), Keuchhusten 0,3 (0,3) - 0,4 
(0,4), Tuberculose 0,7 (0,8) —0,9 (1,0), Lungenentzün¬ 
dung, Influenza und Krankheiten der Athmungsorgane 
1,6 (1,6) — 1,6 (1,7). Im Alter von 15 bis 30 Jah¬ 
ren sind als hauptsächlichste Todesursachen (auf je 
1000 Lebende) zu nennen beim männlichen — weib¬ 
lichen Geschlecht: Typhus 0,9 — 0,8, Lungentubcrcu- 
lose 17 — 21, Tuberculose anderer Organe 1,5 — 1,6, 
Lungenentzündung 2,5 — 1,8, Krankheiten der Kreis¬ 
laufsorgane 2,8 — 3,2, Krebs 0,2 — 0,3, andere Neu¬ 
bildungen 0,3 — 0,3, Selbstmord 2,7 — 1.1, andere 
gewaltsame Einwirkungen 6,0 — 0,9; im Alter von 
30 bis 60 Jahren: Typhus 0,7 — 0,6, Tuberculose 
der Lungen 28 — 20, anderer Organe 1,7 — 1,5, 
Lungenentzündung 10,6 — 6,7, Krankheiten der Ath¬ 
mungsorgane 7,5 — 4,8, der Kreislaufsorgane 15,5 — 
13,9, Krebs 9,0 — 11,7, andere Neubildungen 1,1 — 
1,4, Selbstmord 5,6 — 1,4, andere gewaltsame Ein¬ 
wirkungen 8,1 — 1,0. Ein Vergleich dieser beiden 
Altersklassen mit dem Voijahre ist nicht möglich, da 
für dieses nur die eine Altersklasse von 15—60 Jahren 
der Untersuchung zu Grunde gelegt ist. Im Alter von 
60 und mehr Jahren steht als Todesursache an der 
Spitze 1906 (1905) beim männlichen — weiblichen Ge¬ 
schlecht: Altersschwäche 31.5 (32,3) — 37,5 (38,5): es 
folgen Krankheiten der Kreislaufsorgane 14,3 (13,0) — 
15,0 (13,7), Gehirnschlag und andere Krankheiten des 
Nervensystems 10,2 (10,0) — 9,6 (9,1), Krebs 7,9 (7,4) 

— 8,1 (7,3), Krankheiten der Athmungsorgane 7,9 (8,2) 

— 6,1 (6,5), Tuberculose 4,7 (4,9) — 3,4 (3,5), Selbst¬ 
mord 1,5 (1,4) — 0,4 (0,3), andere gewaltsame Ein¬ 
wirkungen 1,7 (1,6) — 0,6 (0,6). Rahts erörtert weiter 
die Sterbefälle im Kindbett, die Todt- und Lebend- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



442 


Sch wi en i n o, Medicinische Statistik ünd Demographie. 


gebürten und den Geburtenüberschuss, sowie die Sterbe¬ 
nil le an einigen selteneren Infectionskrankheitcn (Genick¬ 
starre, Ruhr, Syphilis und venerische Krankheiten, Pocken 
u. s. w.) und bespricht endlich die Sterblichkeitsver¬ 
hältnisse in den Gross- und Mittelstädten im Vergleich 
mit der übrigen Bevölkerung. Es starben auf je 
1000 Lebende in den 



Gross- 

städten 

Mittel¬ 

städten 

i im 

1 übrigen 

1 Gebiet 

im 1. Lebenjahr .... 

194,66 

196,31 

i 

' 195,38 

„ Alter von 1 — 15 Jahren 

8,7 

10,1 

7,7 

„ „ „ 15-60 „ 

8,35 

8,52 

8,10 

„ „ „ GO Jahren u. m. 

66,3 | 

71,9 

68,3 

insgesammt 

17,42 

18,89 

! 19,46 


In der amtlichen Medicinalstatistik Preussens ist 
mit dem Jahre 1909 eine wichtige Aenderung einge¬ 
treten. Während bisher die Statistik der „Heilanstalten“ 
und der „Sterblichkeit nach Todesursachen und Alters¬ 
klassen der Gestorbenen“ in 2 besonderen Hefcen des 
amtlichen Quellenwerkes der „Preussischen Statistik“ 
alljährlich erschien, sollen fortan die entsprechenden 
Angaben in einer neuen, vierteljährlich erscheinenden 
Zeitschrift, den „Medicinalstatistischen Nach¬ 
richten“ (44) veröffentlicht werden, und zwar sollen 
auch die Daten über Geburten, Eheschliessungcn und 
Sterbcfällc sowie die wichtigeren Todesursachen für die 
einzelnen Vierteljahre jedes Kalenderjahres gebracht 
werden, um diese Zahlen den Fachkreisen schneller als 
bisher zugänglich zu machen. Ausserdem sollen die 
„Medicinalstatistischen Nachrichten“ auch andere ein¬ 
schlägige Arbeiten enthalten. 

Die einzelnen statistischen Angaben können in 
dieser Zeitschrift natürlich z. Th. nicht in der gleichen 
Ausführlichkeit, wie bisher im amtlichen Qucllenwerk, 
aufgeführt werden, sondern werden sich vielfach nur auf 
die Zahlen für den ganzen Staat beschränken; doch 
werden die hauptsächlichsten medicinalstatistischen Er¬ 
gebnisse auch für einzelne Thcile des Staates, z. B. für 
die Kreise getrennt nach Stadt und Land, Alter und 
Geschlecht im Statistischen Landesamt berechnet und 
auf Antrag gegen Erstattung der Selbstkosten abge¬ 
geben. 

Im preussischen Staate (50) sind im Laufe des 
Jahres 1908 (1907) 1 269 399 (1 259 636) Lebendge¬ 
burten, 311 131 (313 055) Eheschliessungen und 693 724 
(680 949) Sterbefällc beurkundet worden. Ausserdem 
kamen noch 38 8S4 (38 655) Todtgeburten zur Mel¬ 
dung. Der Ucbcrschuss der Geborenen über die Ge¬ 
storbenen stellt sich mithin auf 575 675 (578 687) oder 
15,0 (15,2) pM. der zu Anfang des Jahres lebenden 
Bevölkerung. 

Die GcburtszifTer (einschl. der Todtgeburten), auf 1000 
Einwohner berechnet, betrug 34,0 (34,2), die niedrigste, 
bisher beobachtete GcburtszifTer. Doch ist der Ge¬ 
burtenüberschuss dank der noch schnelleren Abnahme 
der Sterbeziffer noch sehr erheblich (15,0) und wird 
nur in den Jahren 1876, 1895-1899, 1901, 1902, 1904, 
1906 und 1907 iibertrofTen. Die Sterbeziffer betrug 
19,0 pM. der Einwohner, wie im Vorjahre. 

Die Geburtsziffer war am höchsten im Regierungs¬ 
bezirk Münster mit 45,3 pM., am niedrigsten im Stadt¬ 


kreis Berlin mit 24,2 pM.; der Geburtenüberschuss am 
höchsten im Regierungsbezirk Arnsberg (24,7 pH.), am 
geringsten wiederum in Berlin mit nur 8,0 pM. der Ein¬ 
wohner. Von 1000 Geborenen waren 



in den Städten 

auf dem Lande 

Knahen .... 

514 

515 

Uneheliche. . . 

99,3 

59,4 

Todtgeborene . . 

30,4 

29,2 

Mehrlingskinder . 

24,1 

27,2 


Aus den Nachrichten über die Sterblichkeit der 
Gesamratbevölkerung des preussischen Staates 
nach Todesursachen und Altersklassen (57; 
während des Jahres 1908 seien folgende Angaben ge¬ 
bracht: 

Es sind im Staate (ohne Berücksichtigung der Todt¬ 
geburten) gestorben 1908 (1907) 693 724 (680 949) Per 
sonen = 18,0 (18,0) pM. der am 1. Januar lebenden 
Bevölkerung; da 1906 die gleiche Sterbeziffer aufwi«, 
so haben diese 3 Jahre die niedrigste, bisher beob¬ 
achtete Sterblichkeit gehabt. 

In den Regierungsbezirken stellten sich die Sterbe¬ 
ziffern folgendermaassen: 




1907 

1908 


pM. 

+ gegen¬ 
über 
1906 

pM. 

+ gegen¬ 
über 
1907 

Königsberg .... 

20,4 

+ 8,0 

19,1 

-1,3 

Gumbinnen .... 

21,3 

+ 1,0 

19,7 

— i.i; 

Allenstein .... 

18,5 

— 0,8 

17,1 

-1,4 

Danzig. 

21,4 

+ 0,6 

21,0 

-0,4 

Marienwerder. . . 

19,5 

+ 0,5 

20,0 

+ 0.o 

Landespolizeibez. 
Berlin. 

14,8 

— 0,6 

15,0 

+ 0.2 

Stadtkreis Berlin 

15,6 

-0,4 

15,4 

— 0,2 

Potsdam. 

17,4 

-0,1 

17,8 

+ 0,4 

Frankfurt. 

18,4 

+ 0,8 

18,8 

+ 0,4 

Stettin. 

19,2 

-0,2 

19,8 

+ 0,6 

Köslin. 

17,3 

+ 0,1 

18,0 

+ 0.7 

Stralsund. 

19,8 

-0,2 

22,6 

+ 2,S 

Posen . 

19,1 

-f 0,2 

18,8 

— 0,3 

Bromberg. 

19,1 

— 0,2 

19,6 

+ 0.5 

Breslau. 

23,5 

+ 1,3 

22,1 

— 1,4 

Liegnitz. 

20,9 

+ 0,4 

21,2 

+ 0,3 

Oppeln. 

22,4 

+ 0,4 

22,5 

+ 0,1 

Magdeburg .... 

18,1 

— 0,2 

18,8 

+ 0,1 

Merseburg .... 

18,2 

; — 0,5 

18,8 

+ 0,0 

Erfurt. 

16,5 

! —0,7 

17,4 

+ 0.9 

Schleswig. 

15,2 

: + o,i 

15,4 

+ 0,2 

Hannover. 

16,4 

! +0,4 

15,8 

— 0,6 

Hildesheim .... 

16,3 

-0,1 

16,6 

+ 0,3 

Lüneburg . 

15,8 

; - 0,2 

16,2 

+ 0,4 

Stade . 

15,9 

+ 0,2 

15,9 

+ 0,0 

Osnabrück .... 

16,2 

i - o,i 

16,3 

+ 0,1 

Aurich. 

15,3 

! —0,2 

15,3 

+ 0,0 

Münster. 

19,8 

! +0,2 

20,2 

+ 0,4 

Minden. 

15,5 

| +0,3 

15,4 

— 0,1 

Arnsberg .... 

17,1 

! -0,3 

17,1 

+ 0,0 

Cassel., 

15,3 

+ 0,3 

14,9 

— 0,4 

Wiesbaden .... 

15,1 

-0,2 

15,2 

+ ££ 

Coblenz. 

15,7 

— 0,9 

16,5 

+ 0,8 

Düsseldorf .... 

16,3 

-0,6 

16,3 

+ 0,0 

Cöln. 

18,2 

— 1,1 

18,8 

+ 0,6 

Trier. 

16,6 ! 

— 1,4 

17,4 ! 

-+ 0.8 

Aachen. 

18.3 

+ 0,0 

18,1 | 

— 0,2 

Sigmaringen . . . 

21,8 

+ 0,4 

20,0 | 

- 1,8 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OFMICHIG 










ScHWIENING, MEDICINISCHE STATISTIK UND DEMOGRAPHIE. 


443 


Während 1907 in 17 Bezirken die Sterblichkeit 
höher, in 1 gleich und in 20 niedriger war, als im Vor¬ 
jahre, zeigen im Jahre 1908 nur 12 eine Abnahme, 22 
eine Zunahme und 4 ein Gleichbleiben gegenüber 1907. 

Von je 1000 Lebenden der betreffenden Alters¬ 
klassen starben: 


im Alter von 

männlich 

1908 | 1907 

weiblich 

1908 ö| 1907 

0— 1 Jahren 

226,3 

220,4 

185,8 

181,1 

1- 2 


41,9 

40,3 

40,5 

36,5 

2- 3 


15,1 

14,6 

14,8 

13,6 

3- 5 


7,7 

7,9 

7,5 

7,9 

5-10 


3,9 

3,8 

3,9 

3,9 

10-15 


2,3 

2,4 

. 2,5 

2,5 

15-20 


3,8 

3,9 

8,4 

3,5 

20-25 

n 

5,3 

5,2 

4,7 

4,6 

25-30 

n 

4,9 

5,1 

5,0 

5,2 

30-40 


7,0 

7,0 

8,6 

6,5 

40-50 


12,2 

12,6 

9,4 

8,6 

50-60 


23,8 

23,9 

16,1 

16,2 

60-70 

n 

45,7 

46,2 

37,3 

37,8 

70-80 

93 

104,8 1 

102,9 

95,3 

94,6 

über 80 

n 

221,7 j 

226,2 

209,4 

214.1 


Bei beiden Geschlechtern zeigen die einzelnen Alters¬ 
klassen ein wechselndes Verhalten dem Jahre 1907 gegen¬ 
über; gemeinsam ist eine Zunahme der Sterblichkeit 
io den drei jüngsten Altersklassen. — Wie fast immer 
weist das weibliche Geschlecht in den Altersklassen 
von 5—15 und 25—30 Jahren eine gleiche oder etwas 
höhere Sterblichkeit auf, als das männliche, das in 
allen übrigen Gruppen mehr Sterbefälle hat als das 
weibliche. 


Zieht man die übertragbaren Krankheiten allein in 
Betracht, so ergiebt sich, dass von den 1908 (1907) 
Gestorbenen 175 479 (171 355) = 25,30 (25,16) pCt. 
diesen Krankheiten erlegen sind. 

Von den Regierungsbezirken hatten (auf 10 000 Ein¬ 
wohner berechnet) die 

Höchste Sterblichkeit 


an 

1908 

1907 

Tuberculose 

Berlin 

21,83 

Osnabrück 

23,34 

Lungenentz. 

Münster 

27,76 

Münster 

29,14 

Keuchhusten 

Oppeln 

6,15 

Oppeln 

7,02 

Diphtherie 

Hannover 

6,72 

. Hannover 

6,91 

Scharlach 

Oppeln 

11,25 

Gumbinnen 

10,84 

Masern 

Oppeln 

5,89 

Sigmaringen 

7,43 

Kindbettfieber 

Danzig 

1,65 

Danzig 

1,97 

Typhus 

Stralsund 

1,12 

Marienwerder 

0,97 

Ruhr 

Merseburg * 

0,19 

Merseburg 

0,13 


Niedrigste Sterblichkeit 


Tuberculose 

Allenstein 

9,75 

Allenstein 

10,33 

Lungenentz. 

Gumbinnen 

7,62 

Aurich 

8,34 

Keuchhusten 

Osnabrück 

0,31 

Hannover 

0,58 

Diphtherie 

Aurich 

0,66 

Koblenz 

0,91 

Scharlach 

Stralsund 

0,18 

Stralsund 

0,18 

Masern 

Sigmaringen 

0,15 

Schleswig 

0,65 

Kindbettfieber 

Wiesbaden 

0,64 

i Wiesbaden 

0,55 

Typhus 

Wiesbaden 

0,25 

| Wiesbaden 

0,32 


Bezüglich einzelner wichtiger Todesursachen sind 1908 (1907) 62 (31) Todesfälle an Pocken hcryorzu- 
fceben. Es starben ferner: 


a n 

190( 

abs. 

3 

190' 

abs. 

n 

auf 

10 000 
Einw. 

1908 
! auf 

abs. 10 000 
i Einw. 

Krankheiten der Verdauungsorgane. 

89 490 

23,96 

79 459 

20,96 

86 489 

22,48 

Altersschwäche. 

67 566 

18,09 

74 235 

19,58 

72 849 

18,94 

Tuberculose . 

64 459 

17,26 

65 054 

17,16 

63 320 

16,46 

Lungenenentzündung. 

52 811 

14,14 

57 300 

15,12 

57 573 

14,96 

Krankheiten des Kreislaufs. 

48 191 

12,91 

53 419 

14,09 

55 093 

14,32 

Lebenschwächc und Bildungsfehlern. 

44 186 

11,83 

44 405 

11,71 

45 116 

11,73 

«iehirnschlag und anderen Krankheiten des Nervensystems. . 

42 120 

11,28 

44 391 

11,44 

44 006 

11,44 

Krankheiten der Athmungsorgane. 

36 280 

9,72 

39 769 

10,49 

38 940 

10,12 

Krebs und anderen Neubildungen. 

26 498 

I 7,09 

28 034 

7,39 

28 531 

7,41 

durch Verunglückung oder andere gewaltsame Einwirkung . . 

14 825 

3,97 

15 443 

4,07 

15 831 

4,12 

m Krankheiten der Ham- und Geschlechtsorgane. 

10 923 

2,93 

11382 

3,00 

11 344 

2,95 

Keuchhusten. 

11749 

3,15 

8 827 

2,33 

10 672 

2,77 

Diphtherie und Croup. 

10 025 

< 2,68 

9 307 

2,46 

9 797 

2,55 

Icfiuenza . 

2 516 

0,67 

5 512 

1,45 

8 824 

2,29 

Scharlach. 

7 770 

2,08 

8 484 

! 2,24 

8 482 

2,20 

durch Selbstmord. 

7 298 

1,95 

7 643 

2,02 

8 231 

2,14 

an Masern und Röthcln. 

9 107 

2,44 

6 925 

! 1,83 

7 379 

! 1,92 

im Kindbett. 

3 722 

1,00 

3 771 

0,99 

3 899 

1,01 

an Rose und anderen Wundkrankheiten. 

3 129 

I 0,84 

3 655 

i 0,97 

3 749 

0,97 

Tvphus. 

2 419 

0,65 

2 168 

0,57 

2 065 

0,54 

anderen übertragbaren Krankheiten. 

2 260 

0,61 

2 567 

0,68 

1 839 

0.48 

durch Mord und Totschlag. 

696 

0,19 

788 

0,21 

844 

0,22 

au übertragbaren Thierkrankheiten. 

26 

0,01 

27 

0,01 

35 

0,01 

an anderen benannten Krankheiten. 

91 168 

1 24,41 

87 871 

23,18 

86 772 

22,55 

an nicht angegebenen und unbekannten Krankheiten .... 

24 435 

| 6,54 

21 513 

5,68 

22 044 

5,73 


•) Anm. Im Jahresbericht für 1908 sind in der gleichen Tabelle, Bd. I, S. 513, an Stelle der Promille¬ 
zahlen aut 10 000 Einwohner versehentlich die ProcentzahlenT auf 100 Todesfälle, eingesetzt. Die Zahlen werden 
daher an dieser Stelle auch für die Jahre 1906 u. 1907 nochmals wiedergegeben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






























444 


Schwienino, Medicinische Statistik und Demoukaphie. 


An Ruhr hatten im Jahre 1908 die Regierungs¬ 
bezirke Stralsund, Erfurt, Hannover, Hildesheim, Lüne¬ 
burg, Stade, Osnabrück, Aurich, Wiesbaden, Coblenz 
und Cöln überhaupt keinen Todesfall zu verzeichnen. 

Aus den ausführlicheren Erörterungen über die 
Säuglingssterblichkeit im Jahre 1908 werden im 
Abschnitt B. 3 einige nähere Mittheilungen gebracht; 
dcsgl. über die Todesfälle an Säuferwahnsinn unter 
B. 7, an Krebs unter B. 1, an Tüberculose unter B. 2. 

An venerischen Krankheiten starben 1908 0907) 741 
(732), an Sonnenstich 113 (25). Die Zahl der Todes¬ 
fälle an Zuckerkrankheit belief sich auf 2909 gegenüber 
233 im Jahre 1877: die einzelnen Jahre zeigen eine 
dauernde stetige Zunahme. Doch dürfte an dieser Steige¬ 
rung wohl die bessere Diagnosestellung stark bc- 
thciligt sein. 

In Bayern (8) sind 1908 (1907) geboren 232 397 
(230 168) Kinder = 34,6 (34,7) pM. der Einwohner; 
davon waren 6447 (6312) todtgeboren = 2,77 (2,74) pCt. 
sämmtlicher Geborenen. Unehelich geboren waren 
28 534 (27 924) Kinder = 12,28 (12,13) pCt. der Ge¬ 
burten; unter den Todtgcburten allein betrug die Zahl 
der unehelichen 921 (893). 2932 Zwillings-, 28 Drillings¬ 
und 2 Vierlingsgeburten wurden ermittelt. Gestorben 
sind einschl. der Todtgcburten 146 179 (145 008) Per¬ 
sonen = 21,7 (21,0) pM. der Einwohner. Davon standen 
49 027 (49 357) im 1. Lebensjahre = 21,7 (22,0) pCt. 
der Lebendgeborenen; bei den ehelichen stellte sich 
das Proecntvcrhältniss auf 20,6 (21,0), bei den unehe¬ 
lichen auf 29,6 (29,6). Von den Säuglingen starben 
11 153 = 26,0 pCt. aller verstorbener Säuglinge an 
angeborener Lcbcnssehwächc, an Magen- und Darm¬ 
katarrh 12 816 26,8 pCt., an Brechdurchfall 5311 

= 10,8 pCt. 

In den Regierungsbezirken kommen auf 1000 Ein¬ 
wohner. 



Geboren 

Gestorben 

Geburts¬ 

i n 




überschuss 


1908 1907 

190S 

1907 

1908 

1907 

Oberbayern. . 

32,8 j 33.2 

21,5 

22,0 

11,3 

11,2 

Niedcrbavern . 

39,5 38,7 

26,8 

26,9 

12,7 

11,8 

Pfalz . ; . . 

35,5 i 36,0 

18,7 

18,4 

16,8 

17,6 

Oberpfalz . . 

39,6 | 39,0 

27,0 

25,7 

12,6 

13,3 

Oberfranken 

32,6 ! 32,2 

19,6 

20,0 

13,0 

12,2 

Mittel franken . 

33,0 i 34,0 

21,3 

21,0 

11,7 1 

13,0 

Unterfranken . 

32,2 32,3 

19,1 

20,0 

13,1 , 

12,3 

Schwaben . . 

34,0 34,1 

21,8 

22,2 

12,2 j 

11,9 


Im ersten Lebensjahre starben im Jahre 1908 von 
100 Lebendgeborenen: 


in 

j eheliche 1 

uneheliche 

zusammen 

Obcrbavcrn 

*22,4 i 

27,8 

23,5 

Niederbayern 

; 27,6 

34.4 

! 28,6 

Pfalz 

15,1 

28.1 

I 15,9 

Oberpfalz 

27,1 

40,1 

i 28,2 

Oberfranken 

15.4 

24.4 

16,3 

Mittelfranken 

20,3 

29,4 

21.7 

Unterfrankcn 

i 14,2 

25,9 

14,8 

Schwaben 

i *22,1 

27,9 

‘22,8 


In den kleineren Verwaltungsbezirken schwankte 
die Säuglingssterblichkeit sehr erheblich; und zwai im 
Jahre 1903 bei den Bezirksämtern zwischen 8,8 pCt. 
der Lebendgeborenen in Kusel und 36,6 pCt. in Neu¬ 
markt, 1907 zwischen 8,3 pCt. in Brückenau und 39,2 pCt. 
in Parsberg, bei den unmittelbaren Städten 1908 zwischen 
9,7 pCt. in Schweinfurt und 33,6 pCt. in Freising, 1907 
zwischen 9,3 pCt. in Homburg und 34,6 pCt. in Freising. 

Von Todesursachen seien für das Jahr 1908 ge¬ 
nannt: Altersschwäche 11 144 Fälle, Kindbettfieber 383, 
Scharlach 494, Masern und Rötheln 1408, Diphtherie 
und Croup 1579, Keuchhusten 1871, Typhus 150, Tuber¬ 
eulose der Lungen 14 128, anderer Organe 2272, akute 
Miliartuberculosef 331, Lungenentzündung 9386, In¬ 
fluenza 2130, Krankheiten der Athmungsorganc 9600, 
der Kreislaufsorgane 12 496, Blinddarmentzündung 510, 
Krebs 6561, andere Neubildungen 713, Alkoholismus 117, 
Zuckerkrankheit 477, Selbstmord 1029, Mord und Todt- 
schlag 159, Verunglückung 2346. 

Im Königreich Sachsen (70) betrug im Jahre 
1907 die mittlere Bevölkerungsziffcr 4 622 400. Lebend¬ 
geboren wurden 140 817 (1906: 144951) = 3U.7) 

(31,9) pM. der Einwohner; todtgeboren 4950 (5170. 
ln den einzelnen Kreishauptmannschaften stellten sich 
die Gcburts- und Sterbeziffern (auf 1000 Einwohner 
folgcndcrmaassen: 



Bautzen 

Chemnitz 

Dresden 

Leip?.ig 

Zwickau 

Lebendgeboren . . . 

27,8 

34,4 ^ 

j 1 1 

28,0 I 29,7 ! 32.7 

Todtgeboren .... 

0,9 

1,3 

1,0 | 1,0 1.1 

Gestorben (ausschliessl. 

i 


! 

der Todtgeborenen). 

18,0 

20,5 

15,6 16,1 17.9 


Gestorben sind im Ganzen, ausschliesslich der 
Todtgeborenen, 79 916 (79 631)= 17,3 (17.5) pM., da¬ 
runter 29 309 (30 985) Kinder im ersten Lebensjahre 
= 21,0 (21,3) pCt. der Lebendgeborenen; die Säug¬ 
lingssterblichkeit betrug im Regierungsbezirk Bautzen 
19,7 (17,1), Dresden 17,0 (17,5', Leipzig 18,7 (20.5\ 
Chemnitz 26,7 (26,9), Zwickau 22,9 (23,3). Gestorben 
sind u. a. an angeborener Lebenschwäche 4159 (4069, 
Altersschwäche 6858 (6556), Kindbettficber 253 (228), 
Scharlach 664 (595), Masern und Küthcln 465 (570', 
Diphtherie und Croup 1156 (1145), Keuchhusten 604 
(6S8), Typhus 151 (201), Rose 141 (117), Tuberculose 
der Lungen 6298 (6212), anderer Organe 1079 (1065), 
acuter Miliartuberculosc 115 (104), Lungenentzündung 
4446 (4048), Influenza 693 (277), Blinddarmentzündung 
274 (?), Krebs 4012 (3843), anderen Neubildungen 462 
(416), durch Selbstmord 1393 (1469), Mord und Tudt- 
schlag 61 (54), Verunglückung 1299 (1398). 

Im Königreich Sachsen hat nach Rade¬ 
stock (64) der Sterblichkeit betragen auf 10 000 Ein¬ 
wohner: 

1871/80 . . . 29,1 

1881/90 . . . 28,1 

1891/1900 . . . 22,7 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




Schwiening, Medicinische Statistik und Demographie. 


445 


1901/05 . . . 19,9 

1906 .. . 17,5 

1907 . . . 17,3. 

Wenn man nur die Sterblichkeit der über 1 Jahr 
alten Personen in Betracht zieht, so ist auch bei diesen 
eine sehr erhebliche Verminderung zu bemerken 
(1861/70: 17,2, 1896/1900 nur 11,4 auf 10 000 Ein¬ 
wohner). In dieser Beziehung steht Sachsen wesent¬ 
lich besser als die anderen grösseren Bundesstaaten 
(1896/1900 in Baden 14,6, Bayern 15,3, Hessen 13,8, 
Provinz Sachsen 13,7, Westpreussen 14,2, Schlesien 
16,3, Ostpreussen 16,0, Württemberg 14,4 auf 10 000 Ein¬ 
wohner). Die Abnahme der Gesammtmortalität beruht 
in Sachsen also nicht, wie z. B. in Württemberg, nur 
auf einer Verminderung der Geburtsziffer und der Säug¬ 
lingssterblichkeit, sondern auf einer ausgesprochenen 
Besserung der Gesundheitsverhältnisse. Infolgedessen 
ist aueh die Sterbenswahrscheinlichkeit in Sachsen eine 
geringere, und die mittlere Lebenserwartung eine 
höhere als die der Gesammtbevölkerung Deutsch¬ 
lands. 

Als Ursachen für diese Besserung der Gesundheits¬ 
verhältnisse in Sachsen führt R. an: die allgemeinen 
hygienischen Fortschritte; die Zunahme der Aerzte 
(1874 nur 3,9, 1907 dagegen 5,7 Aerzte auf 10 000 Ein¬ 
wohner): Ausbau der Krankenkassen; beträchtliche Ver¬ 
mehrung der Krankenhäuser. Im Einzelnen führt R. 
noch an, welche Todesursachen an der Abnahme der 
Todesfälle besonders betheiligt sind: so die Lungen¬ 
schwindsucht (1881/90 noch 24,0, 1907 nur 13,6 
auf 10000 Einwohner); Diphtherie (1884: 25,2, 1907: 
2,5 auf 10 000); Unterleibstyphus (1875: 4,10, 1907 
nur 0,3 auf 10 000 Einwohner); ferner Kindbettfieber, 
Magendarmkatarrh und Atrophie der Kinder, auch die 
Selbstmorde zeigen seit einigen Jahren einen erfreulichen 
Rückgang. 

Im Königreich Sachsen ist die Zahl der 
ärztlich beglaubigten Todesfälle nach R. (s. I, 
öl) von 37,1 pCt. im Jahre 1871 auf 65,7 pCt. im Jahre 
1906 gestiegen. Diese Zunahme beruht theils auf der 
Zunahme der Aerzte, theils auf der Ausdehnung der 
Kassenbehandlung. Doch ist die ärztliche Beglaubigung 
nach Todesursachen und nach dem Alter der Verstor¬ 
benen sehr verschieden. Am seltensten ist sic bei den 
Todesfällen an Krankheiten der Atbmungs- und Ver- 
fauungsorgane, sowie bei Gehirnschlag, während sie bei 
den acuten übertragbaren Krankheiten, auch bei Krebs, 
recht zahlreich ist. Nach dem Alter der Verstorbenen 
linden sich Beglaubigungen am wenigsten häufig im 
Säuglingsalter (nur 38 pCt.) und im Greiscnalter, 
während in den Altersklassen vom 6. bis zum 60. Jahr 
über 90 pCt. aller Todesfälle ärztlich beglaubigt sind. 

Auch im Säuglingsalter ist die Zahl der Beglaubi¬ 
gungen erheblich gestiegen (1873 nur 15,8 pCt.); auf¬ 
fällig ist, dass bei der Todesursache „Krämpfe“, die 
36,7 pCt. aller Todesfälle im 1. Lebensjahr ausmacben, 
S7,4pCt. der Fälle nicht beglaubigt sind. Des Weiteren 
ergiebt sich, dass z. B. im Jahre 1905 unter den von 
Leichenfrauen namhaft gemachten Todesursachen 51,8 pCt. 
als „Krämpfe“ angegeben waren, von den Leipziger 


Aerzten dagegen nur 6,6 pCt. Die Angabe „Krämpfe“ 
ist als eine, den Leichenfrauen geläufige Bezeichnung 
zu betrachten, die auf Kosten richtigerer Bezeichnungen 
von Todesursachen kleinerer Kinder mit Vorliebe ge¬ 
braucht wird. R. befürwortet Maassnahmen, die eine 
Besserung auch in dieser Beziehung herbeizuführen ge¬ 
eignet sind. 

Im Königreich Württemberg (79) betrug im 
Jahre 1907 (1906) bei einer mittleren Bevölkerung von 
2 348 000 (2 319 UOO) Seelen die Zahl der Geborenen 
77 828 (78 902) = 33,15 (34,02) pM. der Einwohner; 
darunter waren 2098 (2260) todtgeboren. Gestorben 
sind (einschl. der Todtgeborenen) 46 206 (47 030) — 
19,68 (20,28) pM. der Einwohner. Es starben u. a. an 
Kindbettfieber 99 (92), Scharlach 513 (422), Masern 
und Rötheln 376 (317), Diphtherie und Croup 601 
(565), Keuchhusten 617 (823), Typhus 37 (61), Tuber- 
oulose der Lungen 3571 (3743), anderer Organe 598 
(652), Miliartuberculose 78 (68), Lungenentzündung 
3726 (3542), Krebs 2162 (2053), anderen Neubildungen 
249 (249), durch Selbstmord 379 (384), Verunglückung 
843 (918), Mord und Todtschlag 58* (43). 

Im Grossherzogthum Baden (2) wurde die 
Bevölkerung für die Mitte des Jahres 1908 (1907) auf 
2088080 (2057747) geschätzt. Lebendgeboren wurden 
67336 (66131) Kinder = 32,2 (32,1) pM. der Ein¬ 
wohner, todtgeboren 1722 (1737) = 2,49 (2,56) pCt. 
der Geborenen. Ehelich geboren waren (einschl. der 
Todtgeborenen) 63758 (62912), unehelich 5300 (4956) 
= 7,67 (7,30) pCt. aller Geborenen. Im ersten Lebens¬ 
jahre starben 11320 (11547) = 16,8 (17,5) pCt. der 
Lebendgeborenen; damit hat die Kindersterblichkeit 
ihren niedrigsten Stand seit 1840 erreicht. Darunter 
waren 10140 (10374) ehelicher und 1180 (1173) un¬ 
ehelicher Abkunft. Gestorben sind — ohne Todt- 
geburten — 37878 (38234) Personen = 18,1 (18,6) pM. 
der Einwohner. Der Geburtenüberschuss stellt sich 
somit auf 29458 (27897) = 14,1 (13,6) pM. der Ein¬ 
wohner — gegenüber 13,5 pM. im zehnjährigen Durch¬ 
schnitt 1899—1908. Es starben u. A. an angeborener 
Lebensschwäche 2472(2451), Altersschwäche 3172(3178), 
Masern und Rötheln 132 (610), Scharlach 217 (231), 
Diphtherie 238 (237), Croup 110 (68), Keuchhusten 
488 (347), Influenza 418 (456), Kindbettfieber 111 (109), 
Typhus 79 (61), Ruhr 4 (2), acutem Gelenkrheumatismus 
36 (38), Genickstarre 9 (13), Trunksucht 58 (55), 
Syphilis 27 (45), Krebs 2225 (2101). Geisteskrankheit 
192 (243), Tuberculose der Lungen 3679 (3725), anderer 
Organe 975 (1010), durch Selbstmord 484 (397), Ver¬ 
unglückung 779 (792), Verbrechen 62 (50). Aerztlich 
behandelt waren 75,2 (75,1) pCt. aller Gestorbenen. 

Von den anzeigepflichtigen Krankheiten kamen zur 
Meldung Scharlach 3984 (4668), Diphtherie 2S13 (2749), 
vorgeschrittene Lungen- und Kehlkopftuberculose 736 
(805), Typhus 553 (468), Kindbettfieber 432 (450), 
Croup 503 (332) und Blattern 1 (12). Von diesen Er¬ 
krankten starben an Scharlach 217 = 5,4 (4,9) pCt., 
Diphtherie 238 = 8,5 (8,6) pCt., Croup 110 = 21,9 
(20,5) pCt., Typhus 79 = 14,4 (13,0) pCt, Kindbett¬ 
fieber 111 = 25,7 (24,2) pCt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



44G 


Schwiknjng, Medizinische Statistik und Demographie. 


In den Reichslanden (48) betrug die Einwohner¬ 
zahl nach der letzten Zählung vom 1. Dec. 1905 1814504. 
Lebendgeboren wurden im Jahre 1907 (1906) 51146 
(52002) = 28,2 (28,7) pM. der Einwohner. Todtgeboren 
waren 1444 (1487). Gestorben sind 33313 (33959) 
Personen = 18,4 (18,1) pM. der Einwohner. Der Ge¬ 
burtenüberschuss betrug demnach 17833 (18043) Seelen. 
Im ersten Lebensjahre starben 8264 (9410) Kinder = 
16,2 (18,1) pCt. der Lebendgeborenen. Die Todesfälle 
waren u. A. bedingt durch Typhus 153 (194), Kind¬ 
bettfieber 104 (89), Masern und Rötheln 262 (292), 
Keuchhusten 267 (394), Scharlach 153 (205), Diphtherie 
253 (318), Tuberculose der Lungen 3509 (3606), anderer 
Organe 804 (735), Krebs 1477 (1414), andere Neu¬ 
bildungen 146 (175), Altersschwäche 3468 (3299), 
Selbstmord 240 (267), Unglücksfall 991 (860). 

Die Einwohnerzahl von Hamburg (33) wird für 
das Jahr 1908 (1907) auf 944374 (920114) Personen 
geschätzt. Geboren sind 24746 (24038) Kinder — 
26,54 (26,13) pM. der Einwohner: davon kamen 747 
(806) todt zur Welt. Gestorben sind 14258 (13496) 
Personen = 15,1 (14,7) pM. der Einwohner. Von 
je 1000 




der Altersklasse 

i 

starben 

unter 1 Jahr 

181,3 (160,1) 

1 — 15 Jahre 

6,3 (5,5) 

15-30 „ 

4,8 (4,2) 

30-60 „ 

11,3 (11,6) 

60—70 „ 

42,6 (41,5) 

über 70 r 

108,8 (119,8) 

Es starben u. A. an 

Tuberculose der Lungen 

1247 (1354), anderer Organe, einschl. Miliartuberculosc 

368 (345), Lebenssehwäehe 

933 (858), Scharlach 109 


(49), Masern und Rötheln 161 (58), Keuchhusten 219 
(117), Tvphus 37 (26), Diphtherie 151 (134), Kindbett¬ 
fieber 85 (65), Krebs 1038 (970), anderen Neubildungen 
169, Altersschwäche 609 (694), Lungenentzündung 1310 
(1215), durch Selbstmord 369 (326), Mord und Todt- 
schlag 13 (13), Verunglückung 481 (498). 

Uebcr das im Jahre 1909 erschienene Statistische 
Jahrbuch der Stadt Berlin ist bereits im vor¬ 
jährigen Jahresbericht referirt. 

Die Einwohnerzahl von München (30) wurde für 
das Jahr 1908 (1907) auf rund 561000 (552000) be¬ 
rechnet. Die Zahl der Lebendgeborenen betrug 15097 
(15539) — 26,9 (27,2) pM. der Einwohner; davon waren 
4370 unehelich. Todtgeboren waren 505 (521). Ge¬ 
storben sind 10055 (9965) Personen = 17,92 (18,1) pM. 
der Einwohner; davon starben 2906 (3057) Kinder im 
ersten Lebensjahre. Es starben u. A. am Kindbett- 
lieber 38 (40), Scharlach 67 (21), Masern 115 (204), 
Diphtherie und Croup 98 (139), Keuchhusten 62 (50), 
Typhus 16 (15), Tuberculose der Lungen 1287 (1260), 
durch Selbstmord 124 (104), Todtschlag 7 (15), Ver¬ 
unglückung 161 (160). 

Prinzing(61) untersucht die Altersgliederung 
und Sterblichkeit in England und Deutsch¬ 
land. Nach den Volkszählungen vom 1. April 1901 


(England) bezw. 1. Deccmbcr 1900 (Deutschland) 
standen von 1000 Einwohnern im Alter von 



England 

Deutschland 

0— 5 Jahren 

114 S 

131 

5—15 „ 

210 

217 

15-25 „ 

196 

185 

25-35 „ 

161 

149 

r 35—45 „ 

123 

116 

45-55 „ 

89 

88 

55—65 „ 

60 

65 

65—75 

33 

36 

über 75 „ 

14 

i 13 


England hat hiernach einen höheren Procent* 
satz von Einwohnern im Alter der hauptsächlichsten 
Erwerbsfähigkeit, während in Deutschland die nicht pro¬ 
ductiven Altersklassen zahlreicher vertreten sind. 

Verf. untersucht weiter den Einfluss, den die ver¬ 
schiedene Geburtsbäufigkeit, und sodann, den die Sterb¬ 
lichkeit auf die Gestaltung des Altersaufbaues ausgeübt 
hat. Es starben auf 1000 Lebende 


im Alter 

von 

18 

Eng- 

land 

76/85 

Deutsch¬ 

land 

1896/1905 

Eng- Deutsch¬ 
land ! land 

0— 5 Jahren 

58,3 

92,7 

53,8 

73,7 

5—15 


4,7 

6,4 

3,1 

3,5 

15-25 


5,4 

5,6 

3,7 

4.5 

25—35 


8,2 

8,9 

5,7 

i 6,2 

35-45 


12,0 

12,0 

9,4 

! 9,1 

45—55 


17,4 

17,8 

15,6 

! 14,9 

55—65 


31,0 

33,0 

29,6 

, 28,8 

65—75 


64,3 

73,9 

61,2 

! 65,0 

über 75 

T 

156,4 

170,9 

145,3 

! 159,0 

1 

Zusammen 

20,0 

26,2 

16,8 

j 20,9 


In beiden Perioden ist die Sterblichkeit im Kindev 
alter in Deutschland viel höher, im Alter von 25 bis 
65 Jahren fast gleich, z. Th. sogar etwas günstiger, 
nach dein 65. Jahre wieder höher. Auch bei Betrach¬ 
tung des männlichen und weiblichen Geschlechts ergiebt 
sich, dass — noch stärker ausgesprochen hei letz¬ 
terem — das Alter von 25 — 65 Jahren Deutschland 
jetzt eine gleich grosse oder eine kleinere Sterblichkeit 
hat als England. Die grössere Sterblichkeit dieser 
Altersklassen in England mag mit dem hauptsächlich 
städtischen Charakter der englischen Bevölkerung Zu¬ 
sammenhängen. Aber der Vorsprung, den England 
durch die so viel günstigere Kindersterblichkeit hat, 
ist so gross, dass er durch die günstigere Sterblichkeit 
im Alter von 25—65 Jahren nicht eingeholt werden 
kann. Darauf beruht denn auch die verschiedene 
Alterszusammensetzung der jetzigen Bevölkerung beider 
Länder, wozu noch kommt, dass in England gerade die 
den jetzigen Altersklassen von 15—55 Jahren ent¬ 
sprechenden Geburtsjahrgänge eine viel grössere Geburts- 
zilfer hatten, als diejenigen Jahre, denen die Alters¬ 
klasse von 2 — 15 Jahren entspricht. Durch diese 
beiden Factoren ist es trotz der stärkeren Auswandc* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MIC 




Schwiening, Medicinische Statistik und Demographie. 


447 


ruDg in England bedingt, dass die Altersbesetzung von 
15—55 Jahren in England günstiger ist. 

Nach Wassermann (78) unterscheidet Wolf in 
seiner ,Nationalökonomie als exacte Wissenschaft“ im 
Verhalten der Bevölkerung bei Anpassung ihrer Zahl 
an die Masse der Unterhaltungsmittel 3 Epochen: die 
Bevülkerungspolitik des Urzustandes, der religiösen 
Ciltur, die die Beschränkung der Kinderzahl verbietet, 
und die Epoche der Emancipation vom religiösen Gebot 
und der gesellschaftlichen Tradition (Anpassung der 
Kinderzahl an Einkommen und andere Verhältnisse des 
Haushalts). Wenn die Emancipation vom religiösen 
Gebot nun wirklich zu einer gänzlich veränderten 
BevOlkerungsgestaltung führt, so muss sich das nach 
Yerf. ganz besonders bei den Juden geltend machen, 
bei denen in sehr kurzer Zeit eine ganz besonders 
starke Emancipation von den Glaubensnormen statt¬ 
gefunden hat. 

In der That hat sich bei den Juden innerhalb der 
letzten 30 Jahre eine derartige Veränderung in der 
ßevölkerungsentwickelung vollzogen, wie sie in so 
kurzem Zeitraum wohl bei keiner anderen Bevölkerungs¬ 
masse stattgefunden hat. 

Im Durchschnitt der Jahre 1820/30 entfielen in 
Preussen auf eine Ehe bei den Christen 4,33, bei den 
luden 5,19, im Durchschnitt der Jahre 1851/60 bei den 
Christen 4,24, bei den Juden 4,23, dagegen 1895/1900 
M den Christen 4,19, bei den Juden nur noch 2,84 Ge¬ 
burten. Also bis 1860 noch ein fast vollständiger 
Pirillelismus zwischen Christen und Juden. 

Die weitere Entwickelung lässt sich erst seit 1875 
1-ezw. 1885 sicher verfolgen. Es betrug die Anzahl der 
ehelichen Geburten bei den 

Christen Juden 

1815 .... 993884 11 133 

1885 .... 1 070013 9799 


Seit 1865 liegt das vollständige Material vor, 
worüber die folgende Tabelle Auskunft giebt: 


© 

r. 

A 

3 

© 

Geburtsziffer 
auf je 

1000 Lebende 

Sterbeziffer 
auf je 

1000 Lebende 

Geburtenüber¬ 
schuss auf je 
1000 Lebende 

Christen 

Juden 

Christen 

Juden 

Christen 

Juden 

m 

37,72 

27,14 

25,43 

16.81 

12,29 

10,33 

\m 

36,62 

23,75 

24,04 

16,11 

12,58 

7.64 

1 $95 

36,85 

21,36 

21,73 

14,70 

15,12 

6,66 

im 

36,27 

19,48 

21,70 

14,90 

14,57 

4,52 

im 

33,47 

17,55 

19,05 

14,22 

14,42 

3,33 

1907 

32,96 

17,08 

17,76 

13,85 

15,20 

3,23 


Die Geburtsziffer hat also bei den Juden einen 
nst bei keinem Volke der Welt vorhandenen Tiefstand 
•'•-eicht, und wenn auch die Sterbeziffer ausserordentlich 
^ lallen ist, so ist doch trotzdem der Geburtenüberschuss, 
d'-r bis 1860 noch grösser als bei den Christen war, 
ittnz bedeutend gefallen. 

Die gleichen Verhältnisse liegen für Bayern und 
Hrssen vor, wofür Verf. die entsprechenden Zahlen 
br.ogt. Es betrug der Geburtsüberschuss, auf 1000 Ein¬ 
wohner berechnet, in Bayern bei den 

Jahresbericht der gesammten Medicin. Bd. I. 1909. 


Christen Juden 
1876 .... 14,1 15,8 

1907 ... . 13,7 4,8 

desgleichen in Hessen bei den 

Christen Juden 
1866/70 . . . 10,3 12,9 

1901/04 . . . 14,6 4,7 

Als Ursachen dieser Erscheinung nimmt Verf. mit 
Brentano besonders drei Momente an, die bei zu¬ 
nehmendem Wohlstände hauptsächlich zur Abnahme der 
Fruchtbarkeitsziffer führen: 

1. Zunahme der Geschlechtskrankheiten. 

2. Zunahme der Geisteskrankheiten. 

3. Abnahme des Zeugungswillens. 

Dazu kommen noch die indirecten Wirkungen der 
Mischehen. 

So segensreich, schlicsst Verf. seine interessanten 
Ausführungen, auch die Epoche der „planmässigen“ 
Bevölkerungspolitik für den Einzelnen ist, für Staaten 
und Nationen ist sie zweifellos eine grosse Gefahr. 

Joh. Rahts (66) hat untersucht, wie sich die 
Sterblichkeit der im Ruhestande lebenden 
Personen gegenüber der . allgemeinen Sterblichkeit 
verhält. Er findet bei den männlichen und weib¬ 
lichen deutschen Invalidenrentenempfängern, bei pen- 
sionirten deutschen Eisenbahnbeamten und bei deutschen 
Rentnern (bei letzteren auf Grund des Materials 
einiger Lebens- und Rentenversicherungsanstalten) eine 
wesentlich höhere Sterblichkeit, als den allgemeinen 
Erfahrungen der deutschen Sterbetafel entspricht. Er 
folgert daraus, dass Ruhe und Arbeitslosigkeit 
auf den menschlichen Organismus schädlich 
einwirken und im Gegensätze hierzu eine Be- 
thätigung dem menschlichen Körper förderlich 
sei, ihn lebensfähiger mache. 

b) Oesterreich-Ungai n. 

1) Altenburger, Untersuchung der Sterblichkeit 
von Rentnern auf Grund der Erfahrungen von öster¬ 
reichischen und ungarischen Versic-hcrungs-Anstalten. 
Mittheilungen des österreichisch-ungarischen Verbandes 
der Privat - Versicherung» - Anstalten. N. F. Bd. IV. 
H. 3 u. 4. — 2) Gürtler, Alfred, Die Volkszählungen 
Maria Theresias und Josefs II. 1753—1790. Innsbruck. 

— 3) Hainich, Michael, Einige neue Zahlen zur 
Statistik der Dcutschösterreicher. Leipzig und Wien. 

— 4) Hauck, Karl, Hauptergebnisse der Arbeiter¬ 
krankenversicherung in Oesterreich. Ztschr. f. Gewerbchyg. 
H. 4 u. 5. — 5) Hongrois, Annuaire statistique. 
Nouveau cours. Vol.XV. 1907. — 6) Infecti onskrank- 
heiten, Erkrankungen an — in Galizien, Bukowina, 
Bosnien u. Herzegowina. Veröfl. d. K. G. A. S. 265. — 7) 
Mumclter, Karl, Die Ergebnisse der österreichischen 
Unfallstatistik der fünfjährigen Beobachtungsperiode 1902 
bis 1906. Statistische Monatsschr. N. F. Jahrg. XIV. 
S.713. — 8)0esterreichisehe Statistik. Bd.LXXXVI. 
II. 1. Bewegung der Bevölkerung der im Reichsrathc 
vertretenen Königreiche und Länder im Jahr 1906. 
Wien 1908. — 9) Pa eh, Heinrich, Socialhygienisches 
aus Ungarn. Med. Reform. S. 162. — 10) Pflügl, 
Richard von, Die Geburten und Sterbefälle in den 
grösseren Städten und Gemeinden Oesterreichs in den 
Jahren 1904, 1905, 1906 und 1907. Statistische Monats¬ 
schrift. N. F. Jahrg. XIV. S. 16 und 75. — 11) 
Prochäzka, Morbidität und Mortalität der Arbeiter¬ 
schaft in Prag. Casop. lek. cesk. No. 30. — 13) 
Rosmanith, Eine Statistik der Todesursachen der 

29 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




448 


Schwiening, Medicinische Statistik und Demographie. 


österreichischen Versicherten. Mittheilungen des öster¬ 
reichisch-ungarischen Verbandes der Privat-Versicherungs- 
anstalten. N. F. Bd. IV. H. 3 und 4. — 13) Spann, 
Othmar, Die Unehelichkeit in Oesterreich nach Volks¬ 
stämmen und ihre Entwickelung im letzten Jahrzehnt. 
Statistische Monatsschr. N. F. Jahrg. XIV. S. 120. 
— 14) Derselbe, Die Legitimation der unehelichen 
Kinder in Oesterreich unter Berücksichtigung der Sterb¬ 
lichkeit nach Geburten. Ebenda. S. 129. — 15) 
Sterblichkeit in 70 grösseren Städten und Ge¬ 
meinden Oesterreichs im Jahre 1907. Vcröff. d. 
K. G. A. S. 358 (Tabelle). — 16) Unfallstatistik, 
Ergebnisse der — der fünfjährigen Bcobachtungsperiode 
1902—1906. 1. Theil. Wien. — 17) Ungarisches 

statistisches Jahrbuch. N. F. Bd. XV. 1907. 
Budapest. 

In den im Reichsrathe vertretenen Ländern 
und Königreichen Oesterreichs (8) wurde die 
Bevölkerung vom 31. December 1905 (1904) — ein¬ 
schliesslich der activen Militärpersonen — auf 27433501 
(27 242 817) berechnet. Lebendgeboren wurden 961 258 
(921 764) Kinder = 35,04 (33,8) pM. der Einwohner. 
Gestorben sind 619 063 (684 537) Personen = 22,6 
(25,1) pM. der Einwohner, so dass sich der Geburten¬ 
überschuss auf 12,4 (8,7) pM. beläuft. 

Todtgeboren waren 25 908 (24 214) Kinder. Von 
den Lebendgeborenen waren 843 853 (806 809) ehelich 
und 117 405 (114 955) ausserehelich, von den Todt- 
geborenen 21 404 (20 006) ehelich und 4504 (4208) 
unehelich. Es starben im Alter von 0—1 Jahr: 194 210 
(212 910), von 0-5 Jahre 269 774 (296 046) Kinder. 
Es starben u. a. an Tuberculose 86 754 (98 312), 
Diphtherie und Croup 9228 (10 740), Keuchhusten 
13 255 (9737), Blattern 39 (20), Scharlach 10 554 


(8099), Masern 9107 (6789), Fleckfieber 200 (444), 
Thyphus 3927 (4420), Ruhr 1364 (2848), Kindbettfieber 
1692 (1622), bösartigen Neubildungen 2 1 391 (20744), 
durch Unglücksfall 8778 (8481), Selbstmord 4762 (5041), 
Mord und Todtschlag 597 (557). 

Im Königreich Ungarn, einschliesslich 
Kroatien und Slavonien (17) betrug im Jahre 1907 
die schätzungsweise Einwohnerzahl 20 674 735. Lebend 
geboren wurden im Jahre 1907 (1906) 740 867 (733953) 
Kinder = 36,0 (36,0) pM. der Einwohner. Todtgeboren 
wurden 14 786 = 19 pM. der überhaupt Geborenen. 
Unehelich waren 72 628 Kinder. Gestorben sind 518614 
(504 790) Personen = 25,2 (24,8) pM. der Einwohner: 
davon starben 154 457 im 1. Lebensjahr = 20,85 pCt. 
der Lebendgeborenen. Es starben u. a. an Pocken 
146, Fleckfieber 114, Wuthkrankheit 68, Typhus 5440, 
Ruhr 1516, Diarrhoe der Kinder 4043, Diphtherie 7166, 
Keuchhusten 8807, Scharlach und Masern 20 327, Kind¬ 
bettfieber 720, sonst an Wochenbett 1832, Tuberculose 
79 018, Krebs 7722, anderen bösartigen Neubildungen 
913, Zuckerruhr 298, Lungen- und Brustfellentzündung 
49 459, angeborener Lebensschwäche 72 567, Alters¬ 
schwäche 64 057, durch Selbstmord 3613, Mord 1607, 
Unglücksfall 7842, auf unbekannte gewaltsame Art 363. 

Spann (13) betont in seiner Zusammenstellung 
über die Unehelichkeit in Oesterreich, dass 
neben den socialen und wirthschaftlichen Einflüssen 
auch Sitte und Volkscharakter von ausschlaggebender 
Wichtigkeit für die Unehelichkeit sind, wie die nach¬ 
folgende, nach Volksstämmen geordnete Tabelle be¬ 
weist. Es betrug die Quote unehelicher Geburten in 
Oesterreich 


Volksstamm 

1897 

1898 

1899 

1900 

1901 

1902 

1903 

1904 

1905 

1897 .'1905 

1. Bajuvaren. 

24,5 

24,1 

24 

23,8 

23,7 

23,7 

22,7 

23,4 

23,3 

23,7 

2. Franken, Sachsen, Schlesier 

17,7 

17,3 

17,2 

16,7 

16,5 

16,4 

15,6 

15,9 

15,7 

i 16,'! 

3. Schwaben. 

5,6 

5,4 

5,6 

5,7 

6,0 

6,1 

5,6 

5,8 

6,3 

5,8 

4. Tscbechoslawen. 

10,9 

10,5 

10,4 

10,2 

9,9 

9,9 

9,4 

9.6 

9.4 

lü.O 

5. Polen. 

11,1 

10,9 

10,6 

10,4 

9,8 

9,6 

9,0 

8,9 

8,4 

i 9,9 

6. Ruthencn. 

13,7 

13,9 

12,7 

12,3 

12,1 

11,6 

11,0 

10,8 

10,4 

12,0 

7. Slowenen. 

8,7 

8,7 

8,3 

8,3 

8,3 

8,5 

7,9 

8,1 

7,9 

8,3 

8. Kroaten. 

3,6 

4,0 

3,7 

4,0 

3,5 

3,9 

3,8 

4,2 

4,4 

! 3,9 

9. Italiener. 

6,0 

6,3 

6,2 

5,8 

5,9 

5,9 

5,9 

6,1 

6,2 

1 6,0 

10. Rumänen. 

11,4 

11,3 

11,1 

11,1 

11,2 

10,6 

9,5 

10,1 

9,9 

1 10,7 

i 

Summe 

14,5 

14,4 

13,9 

13,7 

13,5 

13,3 

12,7 

12,8 j 

12,6 1 

13,5 


Da die Wohngebiete der einzelnen Stämme die 
verschiedensten socialen und wirthschaftlichen Verhält¬ 
nisse zeigen, so folgt, dass die wirthschaftlichen und 
socialen Einflüsse vor denjenigen der Volkscharaktere 
zurücktreten; diese sind die primären, die anderen die 
sccundären Bedingungen der Unehelichkeit. 

c) Balkanstaaten. 

1) Bulgarien, Mouvement de la population pen- 
dant l’annöe 1903. II. partie. Sofia 1908. — 2) Rou- 
manic, Annuaire statistique de la—. — 3) Serbien, 
Erkrankungen an Infectionskrankheiten in — im Jahre 
1907. VerötTcntl. d. Kais. Gesuudh.-Amts. S. 265. 


d) Schweiz. 

1) Burchhardt, A., Demographie und Epidcn 
logie der Stadt Basel während der letzten 3 Jahr¬ 
hunderte 1601—1900. Leipzig 1908. — 2) Er¬ 
schliessungen, Die — im Verhältnis zu den 
heiratsfähigen Männern 1871 —1900. Ztschr. ■ 
Schweizerische Statistik. Jahrg. XLV. Bd. I. S. *>o4. 
(Auf 1000 heiratsfähige Männer kamen in der Gesararnt- 
Scbweiz Eheschliessungen 1871/80: 53, 18S1/90: 51. 
1891/1900: 54.) — 3) Eheschiiessungen, Die - 
in den Jahren 1831 —1900. Ebendas. Bd. I. S. 49? 
— 4) Ergebnisse, Allgemeine — der ärztlichen 
Untersuchung der in den Jahren 1901—1907 ins schul¬ 
pflichtige Alter gelangten Kinder. Ebendas. Bd. L 
S. 631. — 5) Infectionskrankheiten, Erkran- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHI 












Schwiening, Medicinische Statistik und Demographie. 


449 


kungen an — in der Schweiz im Jahre 1907. 
Verüffentl. d. Kais. Gesundh.-Amts. S. 265. — 6) 

Schweizerische Statistik. 164. Lieferung. Die Be¬ 
wegung der Bevölkerung in der Schweiz im Jahre 1907. 
Bern. — 7) Dasselbe. 165. Lieferung. Statistisches 
Jahrbuch der Schweiz. Jahrg. XVII. Bern 1908. — 
8) Sterblichkeit in 18 grösseren städtischen 
Gemeinden der Schweiz im Jahre 1907. Veröffentl. 

Kais. Gesundh.-Amts. S. 858. — 9) Tobler, J. II., 
Uebersicht der Geburts- und Sterbefälle in Appen¬ 
zell a. Rh. in der Zeit von 1888—1907. Ztschr. f. 
Schweizerische Statistik. Jahrg. XLV. Bd. I. S. 435. 
— 10) Zürich. Schulärztlicher Bericht. Geschäfts¬ 
bericht der Central schulpflege der Stadt —. Med. Reform. 
S. 415. 


In der Schweiz (6) belief sich im Jahre 1907 die 
Einwohnerzahl auf 3524529 (1906: 3491 163). Lebend¬ 


geboren wurden 94508 Kinder = 26,8 pM. der Ein¬ 
wohner, todtgeboren 3188 = 3,3 pCt. der überhaupt 
Geborenen. Unehelicher Abkunft waren insgesammt 
4382 = 4,5(1906: 4,4) pCt. Gestorben sind 59252 Per¬ 
sonen = 16,8 pM. der Einwohner; darunter 11439 Kinder 
ira 1. Lebensjahre. In 57399 Fällen = 96,9 pCt. aller 
Sterbefälle ist die Todesursache festgestellt. Es starben 
u. a. an Pocken 8 Personen, an Masern 613, an Schar¬ 


lach 140, Diphtherie und Croup 528, Keuchhusten 433. 
Rose 156, Typhus 176, Kindbettfieber 261, Tuberculose 
der Lungen 6063, anderer Organe 2765, bösartigen Ge* 
schwülsten 4414, durch gewaltsamen Tod 2994, darunter 
durch Selbstmord 829. 


Von den 65179 in der Schweiz im Jahre 1907 ins 
schulpflichtige Alter getretenen Kindern (4) 
waren 7695 = 11,8 pCt. krank oder mit Gebrechen 
behaftet (1906: 8,1, 1905: 8,9), und zwar waren: 


1. blödsinnig. 

41 = 0,5 pCt. 

2. schwachsinnig geringen Grades 

535 = 6,9 „ 

3. „ höheren „ 

144 = 1,9 „ 

4. belastet mit Gehörfehlern . . 

899 = 11,7 

5. . „ Sprachfehlern 

791 = 10,3 „ 

6. „ „ Augenfehlcrn. . 

2792 = 36,3 , 


Nervenkrank- 


heiten . . . 

52 = 0,7 „ 

„ „ anderen körper¬ 


lichen Krank¬ 


heiten . . . 

2398 = 31,2 * 

9. sittlich verwahrlost .... 

43 = 0,5 „ 

e) Italien. 



1) Cause di morte, Statistica delle — nell’ 
aono 1906. Roma 1908. — 2) Dasselbe für 1907. 

— 3) Coletti, Francesco, La mortalitä nci primi anni 

d'eta e la vita sociale della Sardegna. Torino 1908. — 

4) Infcctionskrankheiten, Erkrankungen an — 
im .Jahre 1907 in Italien. Veröffentl. d. Kais. 
Gesundh.-Amts. S. 265. — 5) Mortara, Giorgia, La 
mortalitä secondo Fetä o la durata della vita econo¬ 
micamente produttiva 1908. — 6) Derselbe, Tavola 
di soprarvicenza el delle variazioni di stato civilc di 
natalitä legittima per la popolazione femminile delComune 
di Milano (1899—1902). — 7) Movimento della 
popolazione segondo gli atti dello stato civilc 
nell 1 * * 4 anno 1907. Roma. — 8) Statistica dei 
ricoverati in ospedali e in altri istituti di 
assistenza pubblici e privati nell’anno 1907. 
'Heilanstaltsstatistik.) 

In Italien (7) betrug im Jahre 1907 die 
berechnete Bevölkerung 33 776 087. Lebendgeboren 
wurden im Berichtsjahr (Vorjahr) 1062333 (1070978) 


= 31,45 (31,93) pM. der Einwohner; todtgeboren wurden 
48023 (48153) Kinder. 33554 Kinder waren ausser- 
ehelich, 22017 ausgesetzt (elternlos). Gestorben sind 
700333 (696875) Personen = 20,73 (20,78) pM. der 
Einwohner, d. i. die niedrigste Sterbeziffer seit etwa 
20 Jahren. Am höchsten war die Sterbeziffer in 
Basilicata mit 25,73 pM., Apulien mit 23,89, Sizilien 
mit 22,46 und der Lombardei mit 22,34; am günstigsten 
in Umbrien mit 18,74, Piemont mit 18,74 und Latium 
mit 18,29 pM. Von den Gestorbenen standen 165623 
(172273) im 1. Lebensjahr = 15,6 (16,1) pCt. der 
Lebendgeborenen; im Alter von 1—5 .lahrcn standen 
106839 (114681), 155986 hatten das 70. Lebensjahr 
überschritten. 

In Italien (l, 2) starben in den Jahren 1905 — 
1906 — 1907 je 730340 — 696 875 — 700333 Per¬ 
sonen; aus unbekannten Ursachen starben 6621 — 


4487 — 4055. Von den übrigen aus bekannter Ur¬ 
sache erfolgten Todesfällen entfielen: 


auf 

1905 

1906 

1907 

Pocken. 

482 

169 

451 

Fleckficbcr. 

38 

35 

39 

Genickstarre. 

288 

91 

92 

Diphtherie und Croup . . . 

4255 

4253 

5634 

Masern. 

6738 

9726 

8184 

Scharlach. 

1689 

2724 

2940 

Keuchhusten. 

5767 

6165 

6142 

Typhus . 

10896 

9424 

8614 

Malaria einschliesslich Malaria- 




kachexie. 

7845 

4871 

4231 

Pellagra. 

2357 | 

2024 

1635 

Kindbettfieber. 

977 

1021 

1147 

Influenza. 

6870 

4309 

8043 

Tollwuth. 

47 

60 

50 

Tuberculose der Lungen \ . 

57012 

56320 

35796 

„ anderer Organe/ . 



.21529 

acute Lungenentzündung. . . 

38812 

37350 

41367 

bösartige Geschwülste .... 

19348 

20653 

20668 

Alkoholismus. 

837 

702 

663 

Selbstmord. 

2379 

2319 

2445 

Mord und Todtschlag .... 

1444 

1317 

12S3 

Verunglückung. 

13146 

10820 

11442 


Im ersten Lebensjahre starben von 1000 Lebend- 
geborenen 162,3 — 156,4 — 155,9 Kinder. 

Colcttti (3) macht darauf aufmerksam, dass in 
Sardinien die Sterblichkeit des ersten und 
zweiten Jahres geringer, des dritten und der 
folgenden Jahre dagegen grösser ist als in 
Italien überhaupt. Verf. legt die Ursachen dieser 
Erscheinung klar und knüpft daran Schilderungen und 
Betrachtungen über die Sitten, die geographischen, 
wirtschaftlichen und socialen Verhältnisse der Insel. 

f) Spanien. 

1) Geburts- und Sterblichkcitsvcrhält- 
nissc, Die — in Spanien im Jahre 1906. Veröff. 
d. K. G. A. S. 979. — 2) Meuriot, Paul, Note sur 
la statistique de FEspagnc. Journ. de la sociclc de 
stat. de Paris. T. L. p. 251. (Kurze Uebersicht über 
die Entwickelung der spanischen officiellen Statistik, 
insbesondere über den Stand der Bevölkerung. Inhalts¬ 
angabe der über die letzte Volkszählung im Jahre 1900 
erschienenen Berichte.) — 3) Spanien, Movimiento 

29 * 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





















450 


Schwiening, Medicinische Statistik und Demographie. 


natural de la poblaciön. 1904. — 4) Sterblichkeit 
in 49 Städten Spaniens während des Jahres 1907. 
Tabelle in den Veröff. d. K. G. A. S. 359. 

In Spanien (1) betrug die Einwohnerzahl am 
21. December 1905 schätzungsweise 19 218 739: von 
diesen liegen über durchschnittlich 15 673 837, also 
über 81,55 pCt., monatliche Ausweise hinsichtlich der 
Bevölkerungsbewegung vor. Lebendgeboren wurden 
473 918 eheliche und 22 821 uneheliche, zusammen 
496 739 Kinder = 31,69 pM. der Bevölkerung; todt- 
geboren wurden 10 111 = 19,9 pM. der überhaupt ge¬ 
borenen Kinder, davon waren 1416 unehelich. Ge¬ 
storben sind 383 966 Personen ~ 24,50 pM. der Ein¬ 
wohner, davon 96 894 im 1. Lebensjahre = 195 pM. 
der Lebendgeborenen. Angaben über Todesursachen 
liegen für 384 939 Gestorbene vor; auf welche Be¬ 
völkerungszahl sich diese Todesfälle beziehen, ist nicht 
angegeben. Es starben u. A. an Pocken 4178, Fleck¬ 
fieber 259, Malaria 2645, Typhus 7163, Grippe 6548, 
Masern 7480, Diphtherie und Croup 2888, bösartigen 
Neubildungen 7238, Tuberculose der Lungen 21 512, 
anderer Organe 8098, Lungenentzündung und anderen 
Krankheiten der Athmungsorgane 68 443, Durchfall 
und Darmkatarrh 52 884, Altersschwäche 14 520, durch 
Selbstmord 1077, auf sonstige gewaltsame Art 4080. 

In 49 Städten Spaniens (4) belief sich ‘ im 
Jahre 1907 (1906) die Einwohnerzahl auf 3 266 348 
(3 234 485). Lebendgeboren wurden 93 565 (95 254) 
Kinder, todtgeboren 5485 (5549). Gestorben sind 
89 065 (90 704) Personen = 27,3 (28,0) pM. der Ein¬ 
wohner. Es starben u. A. an Pocken 818 (1178). 
Masern und Rötheln 1368 (1200), Scharlach 371 (223), 
Diphhterie und Croup 719 (506), Keuchhusten 366 
(435), Typhus 1267 (1307), Fleckfieber 23 (49), Kind¬ 
bettfieber 355 (335), Tuberculose 10 117 (10 473), 
durch gewaltsamen Tod 1331 (1428), darunter durch 
Selbstmord 116 (129). 

g) Frankreich. 

1) Alcoolisme, L’ — et la criminalitc cn France. 
Sem : med. p. CLXVI. — 2) Bertilion, Jacques, 
Notice sur les mouveraents de population et les causes 
de deces ä Paris en 1908. Gaz. des höpit. p. 233. — 
3) Bevölkernngskrise, Die französische. Sta¬ 
tistische Correspondenz. S. VII. (Kurzer Vergleich der 
französischen und preussischen Bevöikerungszunahrae 
und Hinweis auf die verschiedenartigen Vorschläge, die 
Bevölkerungszunahme in Frankreich zu heben.) — 4) 
Bournisien, Ch., Fecondite fran<;aise. Journ. de la 
socicte de statistique de Paris. Annee L. p. 417 et 
474. (Zum Referat nicht geeignet.) — 5) Colonies 
francaises, Statistiques de la population dans les — 
pour 1906 suivies du releve de la superfieie des colo- 
nics francaises. — 6) Compte rendu des seances 
du conseil d’hvgiene publique et de salu- 
brite, en 1908. Paris. — 7) Consommation, La 
— taxec de l’alcool en France de 1850 ä 1907. 
Sem. med. p. L. — 8) Consommation de Tab- 

sintlie, La — en France pour departements 
comparec ä cellc de i’alcool. Ibidem, p. LXII 
et LXVI. — 9) Depeuplement, Lc — de la 
France. Enquete de la Revue hebdomadaire. M. de 
Fovillc. — M. Ch. Gide. — Mgr. Gibier. — M. lc 
docteur Burlureaux. — M. Lyon. — Caen. — M. Harry 
Joly. Paris. — 10) Depopulation, La — de la 


France. Gaz. des Höp. p. 1553. — 11) Etudiants 
en med ec ine, Le nombre des — fran<;ais et etrangers 
inscrits en 1909 dans les facultes et ecoles de mede¬ 
cine francaises. Sem. med. p. XLVI. — 12) Fahre, 
L. A., L’etat et la depopulation montagneuse cn France. 
Revue internationale de sociologie. XVII. annee. No. 7. 

— 13) Imbart de la Tour, J., Les causes morales 
et economiques de la desertion des campagnes. Re- 
forme sociale. XXVIII. annee. No. 94. 16. November. 

— 14) Leroy-Beaulieu, Paul, La tendance ä la 

depopulation de la France et les remedes cvcntuels. 
Journal des Debats. 29. August und 12. September 
1908. — 15) March, Lucion, Statistique an nudle du 
mouvement de la population de la France d’apres les 
registres d’etat civil, au cours de Fannie 1908. Journ. 
de la societe de statistique de Paris. Annee L. 
p. 465. — 16) Meuriot, Paul, Les migrations in¬ 

ternes dans quelques grandes villes. Ibidem. 
Annee. L. p. 390. (Wien, Berlin, Paris, London.) — 
17) Derselbe, La duröe raoyenne de la vie dans une 
petite ville de provincc (Bar-sur-Aube) au dix-neuvieme 
siede. Ibidem. T. L. p. 185 et 549. — 18) Ma- 
bille, L’alcoolisme en Charente-Interieure. These de 
Bordeaux. 1908/09. — 19) Maltet, L., La fievre ty¬ 
phoide en France de 1897 ä 1907 dans les villes 
comptant plus de 20 000 habitants, d’apres les statis- 
tiques publiees par le ministere de l’interieur. These 
de Lyon. 1908/09. — 20) Mouvement de la popu¬ 
lation en France pendant l’annee 1908. Sem. 
med. p. XCI. (Kurze Notiz.)— 21) Paris, Annuaire 
statistique de la ville de —. XXVIIIe annee, 1907 et 
principaux renscignements pour 1908. (Jacques Ber¬ 
tilion.) Paris. — 22) Pcrie, Ch., La diminution de 
la natalite en France. These de Toulouse. 1908/09. 

— 23) Population de la France, La — cn 1908. 
Gaz. des höp. p. 797. — 24) Rousse, M., Du mou¬ 
vement de la population pendant un siede dans un 
village du Loiret. These de Paris. 1908/09. — 25) 
Statistique sanitaire de la France. Annee 1907. 
Melun. 1908. — 26) Statistique sanitaire des 
villes de France. Melun. 

In Frankreich (15) wurden ira Jahre 1908 (1907) 
791 712 (773 969) Kinder lebend geboren = 20,2 

(19.7) p. M. der Einwohner; todt geboren oder vor der 
Anmeldung gestorben sind 37 154 (36 753); für die 
828 866 (810 729) Geburten insgesammt ergiebt sich 
eine Geburtsziffer von 21,1 gegen 20,7 — 21,5 — 21,6 

— 21,9 — 22,1 — 22,6 — 23,0 in den Jahren 1907 

— 1906 — 1905 — 1904 — 1903 — 1902 und 1901. 
Gegenüber 1907 haben die Lebendgeburten nur in 12 
Departements abgenomraen, und zwar am meisten in 
Boucher-du-Rhone (— 404), Marne (— 268), Nord 
(— 242), Finistere (— 138), Oise (— 132), Seinc- 
Inferieure (— 114), Meuse (— 112); in 75 Departe¬ 
ments ist dagegen eine Zunahme der Geburten zu ver¬ 
zeichnen, und zwar war sie am grössten in Pas-de- 
Calais (+ 728), Cötes du Nord (+ 727), Seine (+717). 
Rhone (+ 667), Dordogne (+ 654), Morbihan (+ 648), 
Vendee (+ 634). 

Auf 1000 Einwohner berechnet war die Geburts¬ 
ziffer am höchsten: in Pas-de-Calais (29,2), Finistörc 
(28,5), Morbihan (26,5), Territoire de Beifort (23, b\ 
Vosges (23,4), Doubs (22,5); am geringsten: in Gers 

(13.8) , Lot-et-Garonne, Yonne (je 14,8), Lot (15,6), Tarn- 
ct-Garonne, Niöve (15,7), Gironde (16,0), Cötc d’or f 16.1). 
Allier (16,2), Hautc-Garonne, Puy-de-Döme (16,3). 

Die Zahl der Todesfälle betrug 745 271 (793 889) 
= 19,0 (20,2) auf 1000 Einwohner (1906: 19,9; 1905: 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGäf 



Schwiening, Medicinische Statistik dnd Demographie. 


451 


19,6; 1904: 19,4; 1903: 19,3; 1902: 19,5; 1901: 20,1). 
Gegenüber 1907 ist also im Jahre 1908 wieder ein Ge¬ 
burtsüberschuss von 46 441 zu verzeichnen; im Durch¬ 
schnitt der Jahre 1902/07 betrug der jährliche Geburts¬ 
überschuss nur 34 802. In 73 Departements ist eine 
Abnahme, nur in 14 eine Zunahme der Todesfälle ein¬ 
getreten. Die absolute Zunahme war am grössten in 
Meurthe et Moselle (+ 679), Oise (+ 534), Somme 
(+ 482), Meuse (374), Yosges (253), Cher (232); am 
stärksten haben die Todesfälle abgenommen in Seine 
(— 3350), Bouches-du-Rhone (— 1893), Illc-ct-Vilaine 
(— 1744), Manche (— 1634), Isere (— 1627), Ardeche 
(—1584), Saöne-et-Loire (— 1573), Nord (— 1549). 

DieSterbeziffer, auf 1000 Einwohner berechnet, 
war am höchsten in Calvados (22,2), Seine-Inferieure 
(22,0), Eure (21,7), Meuse-et-Moselle (21,6), Seine-et- 
Oise, Bouches-du-Rhöne, Orne (je 21,4), Yaucluse (21,1), 
Tarn-et-Garonne (20,9), Lot, Alpes-Maritimes (20,8); 
am niedrigsten in Creuse (14,6), Landes (15,1), Allier 

(15.3) , Corse (16,0), Indre (16,2), Correze (16,3), Cantal 

(16.4) , Nievre (16,5), Haute-Vienne, Saune-et-Loire (16,6), 
Vienne, Vendöe (16,7), Cher (16,8). Diese Departements 
zeichnen sich schon seit Jahren durch eine niedrige 
Sterbeziffer aus. 

Während 1907 nur in 29 Departements ein Ge¬ 
burtsüberschuss zu verzeichnen war, ist 1908 ein solcher 
in 45 Departements eingetreten. Auf 1000 Einwohner 
berechnet war der natürliche Bevölkerungszu¬ 
wachs am grössten in Pas-de-Calais (11,0), Finistere 
'S,6), Morbihan (8,4), Nord (6,4), Corse (5,8), Vendöe 
(5,5), Lozere, Cötes-du-Nord (5,2), Landes, Territoire 
de Beifort (5,1), Basses-Pyrenäes (4,2), Correze (4,0), 
Seine-Inferieure (3,6), Vosges (3,4), Haute-Loire (3,3), 
Vymees-Orientales(3,l), Cantal, Meurthe-et-Moselle (3,0). 
Demgegenüber war der Ueberschuss der Todesfälle über 
die Geburten am grössten in Gers (6,0 p. M. der Ein¬ 
wohner), Lot-et-Garonne (5,7), Aube (3,0), Cote-d’Or 
(2,7), Eure (4,9), Orne (4,3), Haute-Garonne (4,2), 
Yaucluse (3,2), Haute-Marne (2,3), Gironde, Seine-et- 
Oise, Meuse (2,2), Hautes-Pyrönäes (2,1), Gard, Cal¬ 
vados (2,0). 

Der Bericht enthält dann noch Vergleiche über die 
Bevölkerungsbewegung Frankreichs mit denjenigen anderer 
Staaten. 

Während das Jahr 1908 sich also hinsichtlich der 
Bevölkerungsbewegung etwas günstiger stellte, scheint das 
Jahr 1909 wieder recht ungünstige Ergebnisse zu haben. 
Es betrug (10) im 1, Halbjahr der Jahre 


die Zahl der 

1909 

1908 

Eheschliessungen. . 

156294 

162495 

Ehescheidungen . . 

6148 

5605 

Geburten .... 

398710 

411402 

Sterbelälle .... 

424913 

401894 


Diese Statistik, heisst es in der Mittheilung, ist 
„dösolante“. Einer Verminderung der Geburten um 
12 692 steht eine Zunahme der Sterbefälle um 25 019 
gegenüber. Es ist nicht nur kein Geburtsüberschuss, 


sondern ein Plus an Todesfällen von 28 203 zu ver¬ 
zeichnen. 

In Paris (21) betrug im Jahre 1908 (1907) die 
Einwohnerzahl 2 747 599 (2 735 165). Es wurden Ehen 
geschlossen 30 955 (30 302) = 11,3 (10,8) p. M. der 
Einwohner; lebend geboren wurden 50 826 (50 811) 
Kinder = 18,5 (18,6) p. M., davon waren 38 033 
(37 831) ehelicher und 12 793 (12 980) unehelicher Ab¬ 
kunft. Todt geboren wurden 4329 (4677). Gestorben 
sind 48168 (50 540) Personen = 17,5 (18,5) p. M. der 
Einwohner, der Geburtenüberschuss belief sich also im 
Jahre 1908 auf 1,0 p. M. gegen nur 0,1 p. M. im Vor¬ 
jahre. Es starben u. A. an Typhus 227 (267), Pocken 
5 (45), Masern 507 (433), Scharlach 226 (347), Diph¬ 
therie 197 (219), Lungenschwindsucht 10 492 (10 810), 
Krebs 3080 (3053), einfacher oder tuberculöser Meningitis 
2047 (2049), organischen Krankheiten des Herzens 3535 
(3740), der Athmungsorgane 7792 (8650). Für das 
Jahr 1907 sind noch folgende Todesursachen angegeben: 
Keuchhusten 309 (1906: 239), Grippe 592 (185), Tuber- 
culose der Hirnhaut 1131 (1096), anderer Organe 804 
(821), gewaltsame Todesart 1141 (1668), Selbstmorde 
781 (630). Im ersten Lebensjahre starben im Jahre 
1907 (1906) 5326 (5542) Kinder, im Alter von 1—4 
Jahren 3169 (3131). Von den 5326 (5542) im ersten 
Lebensjahr gestorbenen Kindern waren mit Muttermilch 
2256 (2137), mit anderer Ernährung 2983 (3135) ge¬ 
nährt; bei 87 (270) war die Ernährungsart unbekannt. 

Von ansteckenden Krankheiten kamen 1907 (1906) 
zur Anzeige: Typhus 2074 (2413) Fälle, Pocken 309 
(262), Scharlach 13 932 (4103), Masern 10 806 (12 786), 
Diphtherie 3337 (3035), Kindbettfieber 116 (94), epide¬ 
mische Genickstarre 5 (4). 

Am 1. Januar 1907 (1906) befanden sich im De¬ 
partement Seine bzw. in der Provinz aus dem Departe¬ 
ment Seine in Anstaltsbehandlung 14 635 (14 690) 
Geisteskranke; der Zugang im Jahre 1907 (1906) betrug 
8811 (8520); es kamen im Laufe des Jahres zur Ent¬ 
lassung 6878 (6767), starben 1768 (1808), sodass der 
Bestand am Schlüsse des Berichtsjahres betrug 14 800 
(14 635). 

Leroy-Beaulien (14) bespricht zunächst unter 
Berücksichtigung statistischer Daten die bisherigen 
Folgen der geringen Geburtenhäufigkeit in Frankreich; 
bei weiterer Abnahme werde Frankreich in einem Jahr¬ 
hundert um 4—5 Millionen Menschen zurückgehen. 
Hätte Frankreich seit 1861 eine Geburtshäufigkeit ge¬ 
habt, wie jetzt z. B. noch das Departement Finistere, 
so würde es jetzt 53 Millionen Einwohner haben, an¬ 
statt nur 39. Verf. empfiehlt gegen die zunehmende 
Entvölkerung: 1. Befreiung der Väter von 3 oder mehr 
Kindern von jedem Reserve- oder Territorial-Militär- 
dienst; 2. Anstellung von nur solchen Familienvätern 
als Beamten im Staatsdienst, die 3 oder mehr Kinder 
haben; den dadurch Ausgeschlossenen würde noch die 
Carriere im Privatdienst offen stehen; 3. eine syste¬ 
matische Kürzung des Gehalts der Ledigen, Kinderlosen 
oder Beamten mit 1 Kind: Bei den Ledigen wie Kinder¬ 
losen um 15—20 pCt., bei den Beamten mit 1 Kind 
um 10 pCt.; diejenigen mit 2 Kindern sollen das bis- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schwiening, Medicinische Statistik und Demographie. 


4.V2 

hcrige Gehalt beziehen, bei denjenigen mit mehr Kindern 
Aufbesserung von lOpCt. für jedes Kind; 4. Einführung 
einer Nachkommenschaftsprämie vom 3. Kinde ab 
(mindestens 500 M); er berechnet die Kosten auf etwa 
150—*200 Millionen jährlich. 

h) Belgien, Luxemburg. 

1) Antwerpen, Yerslag over de werksaamheden 
van den gezondheidsdienst en over de openbare gezond- 
heid der stadt — 1908. Antwerpen. — 2) Dasselbe, 
Volksberchrijvcndc Statistik. Jaarboek over 1908. 
15ejaar. Antwerpen. — 3) Belgien, Erkrankungen 
an I n fcc tionsk rankheiten in — im Jahre 1907. 
Veröff. d. K. G. A. S. 265. — 4) Belgien, Sterb¬ 
lichkeit in — (77 Städten und 8 Vororten von 

Brüssel) während des Jahres 1907. Ebendas. S. 358. 

- 5) Bclgiquc, Annuaire statistique de la .. 

XXXIX. annec. 1908. — G) Brüssel, Geburts- und Sterb¬ 
lichkeitsverhältnisse der Stadt — im Jahre 1907. 
Veröff. d. K. G. A. S. 444 u. 445. — 7) Luxemburg, 
Erkrankungen an Infeetionskrankheitcn in im Jahre 
1907. Ebendas. S. 265. — Desgl. im Jahre 1908. 
Ebendas. S. 1427. 

In Belgien (5) wurden im Jahre 1907 bei einer 
auf 7 317 561 (1906: 7238622) geschätzten Einwohner¬ 
zahl 185 138 (186 271) Kinder lebend geboren == 25,30 
(25,73) pM. der Einwohner, davon waren 12004 un¬ 
ehelich = 6,48 pCt. der Lebendgeborenen. Todtgcboren 
waren 8311 (8504) Kinder, davon 726 unehelich. Ge¬ 
storben sind im Ganzen 115347 (118884) Personen 
= 15,76 (16,42) pM. der Einwohner, darunter 24522 
(28520) Kinder im l. Lebensjahre = 13,25 (16,00) pM. 
der Lebendgeborenen. Es starben u. a. an Typhus 
874 (890), Malaria 94 (131), Pocken 55 (41), Masern 
2011 (2459), Scharlach 927 (785), Keuchhusten 2354 
(2544), Diphtherie und Croup 1141 (1198), Grippe 
1379 (1136), Cholera asiatica 2 (39), Tuberculose der 
Lungen 7377 (7 647), der Hirnhäute 624 (627), anderer 
Organe 1432 (1351), Alkoholismus 418, bösartigen Ge¬ 
schwülsten 4 396 (4 232), durch Mord und Todtschlag 
124 (148), Selbstmord 826 (848), Verunglückung 2104 
(2175). 

In Brüssel (6) betrug im Jahre 1907 (1906) die 
Einwohnerzahl 199 695 (198614). Lebendgeboren wurden 
3507 (3644) Kinder, darunter 906 (855) ausser der 
Ehe; todtgcboren 221 (249). Gestorben sind 3651 
(3092) Personen = 18,28 pM. der Einwohner, davon 
616 im ersten Lebensjahre. Es starben u. a. am Typhus 
36 (31), Masern 39 (72), Scharlach 16 (18), Keuchhusten 
22 (46), Diphtherie und Croup 3 (21), Lungenschwind¬ 
sucht 407 (351), Krebs 323, durch Verunglückung 74, 
Selbstmord 82 (39), Mord und Todtschlag 4 (3). 

ln Antwerpen (2) betrug am 1. Januar 1908 
die berechnete Einwohnerzahl 320938. Lebendgeboren 
wurden iin Laufe des Jahres (1907) 6773 (7 056) Kinder 
= 20,9 pM. der Einwohner, todtgeboren 338 (299). 
Von den ersteren waren 865 (906) = 12,8 pCt., von 
den letzteren 50 — 14,8 pCt. ausserehelielier Abkunft. 
Gestorben sind 4 384 (4453) Personen = 13,5 pM. der 
Einwohner. Im ersten Lebensjahre starben 956 (1144) 
Kinder, 1213 (1207) Gestorbene hatten das GO. Lebens¬ 
jahr überschritten. Es starben u. a. an Typhus 23 (37), 
Lungenschwindsucht 346 (393), Pocken 1 (2), Masern, 


Scharlach oder Keuchhusten 107 (137), Kindbettleiden 
25 (32), Hirn- und Hirnhautentzündung 146 (125), an 
tuberculüser Hirnhautentzündung 31 (20), Krebsleiden 
262, durch Selbstmord 58 (39), Verunglückung 141 
(157), Mord und Todtschlag 8 (3). 

i) Niederlande. 

1) Amsterdam, Statistische mededeclingen der 
gemeente —. No. 25. Amsterdam. — 2) Amsterdam, 
Verslag van den gcmccntelijkcn gezondheidsdienst te — 
over 1908. — 3) Bolk, L., Over de lichnaamslengte 
der mannelijke bcvolking in Nedcrland. Weckbl. 
II. Helft. No. 23. p. 1703. — 4) Brocksmit, J., 
Ueber den Einfluss von den Monaten der Geburt auf 
die Lebensdauer. Nederl. Tijdschr. No. 20. (Von 
3447 Stcrbefällen in einem Dorf, das seit Jahrhunderten 
unter gleichen Verhältnissen lebt und sich mit anderen 
Bevölkerungen nicht vermischt hat, hat Verf. den Ge- 
burtsraonat und das Alter festgestellt; er glaubt, dass 
Kinder, die in den Monaten April, Mai, Juli, August 
und November geboren sind, am meisten Chancen fiir 
ein hohes Alter haben. Am wenigsten widerstandsfähig 
scheinen die im September geborenen Kinder zu sein ! 

— 5) Niederlanden, Geburts- und Sterblichkeitv 

vcrhältnisse in den — während des Jahres 1907. Vcröfl. 
d. K. G. A. S. 358. — 6) Saltet, Sterblichkeit in 

Holland von 1866—1905. Tijdsch. voor Geneesk. No. 2. 

ln den Niederlanden (5) betrug im Jahre 1907 
(1906) die Einwohnerzahl 5672533 (5591695). Lebend 
geboren wurden 171057 (170938) Kinder, todtgeboren 
7180 (7101). Gestorben sind 83747 (83515) Personen 
= 14,8 (14,9) pM. der Einwohner, darunter 19243 
(21763) Kinder im ersten Lebensjahre. Es starben u. a. 
an Pocken 8 (7), Masern und Röteln 1478 (MOL. 
Scharlach 270 (156), Diphtherie und Croup 465 (475), 
Keuchhusten 1035 (1001), Typhus 381 (457), Fleck- 
Heber — (2), Kindbettficber 130 (135), Tuberculose 
9891 (3658), durch gewaltsamen Tod 2283 (2150), dar¬ 
unter durch Selbstmord 401 (377). 

Bolk (3) knüpft an Untersuchungen von Bruinsma 
an, die sich au der Iland von Rekrutirungslisten auf 
die Körpergrösse der männlichen Bevölkerung 
in Holland beziehen. Während Bruinsma aber 
nur die Verhältnisse nach Provinzen studirt hat, hat 
Verf. kleinere Gebiete seinen Untersuchungen zu Grunde 
gelegt, da sich in den Provinzen die anthropologischen 
und sonstigen Rasscnuntcrschiedc zu sehr verwischen. 
Er kommt zu dein Schluss, dass die Verschiedenheiten 
der Körpcrgrössc in der holländischen Bevölkerung in 
erster Linie auf Rassenunterschiede, sodann auf die 
Bodcnbcschaffcnhcit und endlich auf das sociale Milieu 
zurückzuführen seien. 

k) England. 

1) Birmingham, Health of—. Brit.mcd.Journ. 
Vol. I. p. 563. (Ln Jahre 1908 betrug die SterbezitTer 
15,9 pM. der Einwohner, gegen 16,2 — 20,2 — 19.8 ~ 
24,5 pM. in den Jahren 1905/08 — 1895/98 — 1885/SS 

— 1875/78; die Gcburtsziffer 28,4 pM. gegen 28,3 im 
Jahre 1907 und 31,5 pM. in den 10 vorhergehenden 
Jahren.) — 2) Bisset-Smith, G. T., A Statistical Note 
on Birth-Registration in Scotland previous to 1853; 
suggested by Inquirics as to verification of Birth K>r 
Old Age Pensions. — 3) British Empire, Statistical 
abstract for the — in cach year from 1903 to 1907. 
5. Number. London. — 4) Coates, William, The duty 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Schwiening, Medicinische Statistik und DemograMüe. 


453 


of the medical profession in the prcvention of national 
.leterioration. Brit. med. Journ. Vol. I. p. 1045. — 

5) Cook, Arthur J., La mortalite par professions en 
Aügleterre. Journ. de la Society de Statistique de 
Paris. Jahrg. L. p. 495. — 6) Crum, F. S., Occupa- 
tion mortality statistics of Sheffield. England. 1890 bis 
1907. Quarterly Publications of the American Statistical 
Association. New series. No. 84. (Decbr. 1908.) — 

1) Deaths from Hydrophobia. Brit. med. Journ. 
Vol. II. p. 1182. — 8) Duniop, JamesC., Occupations 
mortality, with abstract of discussion thereon. Trans¬ 
actions of Faculty of Actuaries. No. 45. London. — 
f§ England and Wales, Annual summary of mar¬ 
riages, births and deaths in — and in London. 1908. 
London. — 10) England and Wales, 37th Annual 
Report of Local Government Board, 1907—1908. London. 
Supplement containing reort of Medical Officer for 
1907/08. — 11) England and Wales, Seventy-first An¬ 
nual Report of the Registrar General of births, deaths 
and marriages in — (1908.) London. — 12) England 
and Wales, Vital statistics in — (1908). Brit. 
med. Journ. Vol. II. p. 310. — 13) Englischen 
Städten, Sterblichkeit in 76 — während des 
Jahres 1907. Veröffentl. d. K. G. A. S. 358. — 14) 
En gl is h Towns, Health of —. Wochenübersichten 
in jeder Nummer des Brit. med. Journ. (Supplement.) 

— 15) English Urban mortality in IV. quarter of 
1908, and the I, II, III quarter of 1909. Brit. med. 
Journ. (Supplement.) Vol. I. p. 88, 240; Vol. II. p. 181, 
‘280. — 16) Dasselbe für das ganze Jahr 1908. 
Ibid. Vol. I. p. 132. — 17) Gordon, W., The distri- 
bution of longevity in England and Wales. Brit. med. 
Journ. Vol. I. p 1344. — 18) Hutchins, B. L., Sta¬ 
tistics of women. life and cmployment. Journal of the 
Royal Statistical Society. Vol LXXII. p. 205. — 19) 
Ireland, 45th detailed annual report of Registrar 
General for —, containing general abstract of the num- 
ber of Marriages, Births and Deaths registered in 1908. 

— 20) Irish Towns, Health of —. Wochenüber¬ 

sichten in jeder Nummer des Brit. med. Journ. (Supple¬ 
ment). — 21) London, Epidemie mortality in —, 
during the IV quarter of 1908, during the I, II, III 
quarter of 1900. Ibidem. (Supplement.) Vol. I. p 97, 
336; Vol. 11. p. 190, 301. — 22) London, Analysis 
of the Vital Statistics of the Metropolitan Boroughs 
and of the City of — after Distribution of Deaths oc- 
c wring in Public Institutions during 1908. Ibidem. 
(Supplement.) Vol. I. p. 124. — 23) London, Statist- 
cai Abstract for —. 1908. London. — 24) London, 

The low death-rate in — in 1908. Lancet. Vol. I. 
p. 557. — 25) London, Vital Statistics of —. 
Nach Vierteljahren (1908, IV; 1909, I, II, III). Brit. 
med. Journ. (Supplement.) Vol. I. p. 49, 193; Vol. II. 
p. 118, 272. — 26) Medicine, The financial pro- 
spects of —. Ibidem. Vol. I. p. 1431; Vol..II. p. 149. 
(Erörterungen über die Zahl der Aerzte in England, 
ihre Zunahme und das Verhältniss zur Bevölkerungs¬ 
zahl.) — 27) Metropolitan Boroughs and of the 
City of London, Vital statistics of — after Distri¬ 
bution of Deaths occurring in Public Institutions during 
1908. Ibidem. Vol. I. p. 124/125. — 28) Public 
Health and Social Condition. Statistical Memo¬ 
randa and Charts, prepared in the Local Government 
Board. London. (Enthält in 6 Abschnitten zusammen¬ 
fassende Zusammenstellungen 1. über das Wachsthum 
der englischen Bevölkerung von 1851—*1908, Geburten¬ 
häufigkeit u. s. w.; 2. über die Sterblichkeit; 3. über 
4ie Wandlungen in der Berufszugehörigkeit, der Alters¬ 
zusammensetzung; 4. über Armenpflege und ähnliche 
Fragen; 5. über Local Verwaltung, Besteuerung u. s. w. 
und 6. über Unterrichtswesen, Sparkassen, Volkswohl¬ 
stand.) — 29) Registration of the United King¬ 
dom. (Marriages, Births and Deaths — 1908.) Journ. 
of the Royal Statistical Society. Vol. LXXII. p. 187. — 
30) Scotland, Births, Deaths and Marriages. 54th 


Annual Report of Registrar General for 1908. — 31) 
Scotland, 58rd Detailed Annual Report of the Re¬ 
gistrar General of Births, Deaths and Marriages in —. 
Abstracts for 1907. — 32) Scotland, Supplement to 
monthly and quarterly returns of births, deaths and 
marriages registered in 1908, also Vaccination returns 
relative to children born in 1907. — 33) Scotland, 
Local Government Board for —, XIV annual re¬ 
port of the — 1908. Supplement. — 34) Scotish 
Towns, Health of —. Wochenübersichten in jeder 
Nummer des Brit. med. Journ. (Supplement.) — 35) 
Sterblichkeit in den einzelnen Berufen in 
England, Zur Erforschung der —. Masius’ Rundschau. 
N. F. Jahrg. XXI. Heft 1/2. — 36) United Kingdom, 
Statistical abstract for the — in each of the last years, 
from 1894 to 1908. No. 56. 


In England und Wales (11) betrug im Jahre 
1908 (1907) bei einer auf 35 348 780 (34 945 600) ge¬ 
schätzten Einwohnerzahl die Zahl der lebendgeborenen 
Kinder 940 383 (918 042) = 26,5 (26,3) pM. der Ein¬ 
wohner. Gestorben sind 520 456 (524 321) Personen = 
14,7 (15,0) pM. der Einwohner, darunter 113 254 
(107 978) Kinder im ersten Lebensjahre = 12,0 (12,8) pCt. 
der Lebendgeborenen. Von den Todesfällen waren u. a. 
veranlasst: durch Pocken 12 (10), Masern 8011 (12 625), 
Scharlach 2827 (3220), Typhus 2651 (2344), Tuberculose 
der Lungen 39 499 (39 829), anderer Organe 16 581 
(16 262), bösartige Geschwülste 32 717 (31 745), Keuch¬ 
husten 9851 (10 255), Diphtherie 5569 (5732), Kind- 
bcttleiden 1395, Alkoholismus 1937, Selbstmord 3778 
(3452), Mord und Todtschlag 312 (277), Unglücksfall 
16 036 (15 784). 

In den 76 grössten Städten Englands (dar¬ 
unter in London) (16) betrug im Jahre 1908 die ge¬ 
schätzte Einwohnerzahl 16 234 952 ( 4 795 757). Es 
wurden geboren 445 303 (123 844) Kinder = 26,9 
(25,4) pM. der Einwohner; gestorben sind 246 019 
(67 353) Personen = 14,9 (13,8) pM.; darunter 26 116 
(6599) = 1,59 (1,35) pM. an den hauptsächlichsten In- 
fectionskrankheiten. Von 1000 Lebendgeborenen starben 
im ersten Lebensjahre 128 (113). Es starben u. a. an 
Pocken 1 (—), Masern 5069 (1524), Scharlach 1718 
(548), Diphtherie 2578 (724), Keuchhusten 4751 (984), 
Fieber (Fever) 1251 (227), Diarrhöe 10 748 (2592). 

In Schottland (30) wurde die Bevölkerung für 
die Mitte des Jahres 1908 (1907) auf 4 813 112 
(4 714148) Seelen geschätzt. Lebend geboren wurden 
131 906 (132 079) Kinder = 27,4 (28,0) pM. der Ein¬ 
wohner. Gestorben sind 76 843 (73 404) Personen = 
16,0 (15,6) pM. der Einwohner, darunter 15 855 
(15107) Kinder im ersten Lebensjahre = 12,02(11,44) pCt. 
der Lebendgeburten. Es starben u. a. an Pocken 6 (1), 
Fleckfieber 7 (10), Typhus 281 (394), Scharlach 374 
(231), Masern 2429 (1387), Keuchhusten 2063 (1293), 
Durchfall 2449 (2599), Tuberculose der Lungen 5808, 
anderer Organe 3596 (1907 Tuberculose insgesammt 
9691), Lungenentzündung 5109 (4771), bösartigen Neu¬ 
bildungen 4298 (4046), auf gewaltsame Weise 2582 
(2460). 

An Tollwuth starben in Grossbritannien (7): 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




454 


Schwien iNQ, Medicinische Statistik und Demographie. 



abs. | 

auf 

1 Million 
Einw. 

| abs. 

i 

auf 

1 Million 
Einw. 

1878 

51 

1,78 

! 

1893 

7 

0,21 

1879 

39 ; 

1,34 

1894 ! 

13 

0,38 

1880 

40 

1,36 

1895 

20 

0,58 

1881 

37 

1,24 

1896 ! 

8 

0,23 

1882 

30 

1,00 

1897 i 

6 

0,17 

1883 ; 

: 34 

1,12 

1898 ! 

2 

0,06 

1884 | 

29 

0,94 

1899 

- 

— 

1885 

60 

1,93 

1900 , 


— 

1886 

26 

0,83 

1901 

1 

0,03 

1S87 

29 

0,91 

1902 ; 

3 

0.08 

1888 

14 

0,44 

1903 i 

— 

— 

1889 

30 

0,93 

1904 ! 

1 | 

0,03 

1890 

8 

0,24 

1905 

— 

— 

1891 

7 | 

0,21 

1906 | 

— 1 

— 

1892 

6 

0,18 

1907 


— 


1) Dänemark, Schweden, Norwegen. 

1) Bille-Top, Morbidität unter den männlichen 
Arbeitern in den Kopcnhagener Buchdruckereien. Hos¬ 
pital tid. No. 10. — 2) Daae, Hans, Om det norske 
folks legemhoide. Norsk magasin for lacgevidcnsWabcn. 
No. 7. — 3) Dänemarks, Die Sterbefälle in den 
Städten — während der JLahre 1907 und 1908. Referat 
nach „Dodsaarzagerne i kongeriget Danmarks Byer“ in 
den VerötL d. Kais. Gesundheitsamts. 1910. S. 262. 

— 4) Infectionskrankhcitcn, Erkrankungen an 

— in Dänemark und Norwegen im Jahre 1907. 
Ebendas. S 265. — 5) Kobcnhavn, Stadslaegens 
aarsberetning for 1908. Kobcnhavn. — 6) Kristiania, 
Beretning fra — sundhet-kommission og Kristiania 
kommunale sykelhuse for aarct 1908. — 7) Norges 
officiellc Statistik. V. Raekke. No. 98. Sundhedstil- 
standen og medizinalforholdene 1907. Aargang LIV. 
Kristiania. — 8) Norwegen, Sterblichkeit in — 
(Städte) während des Jahres 1907. Veröffentl. d. Kais. 
Gesundheitsamts. S. 358. — 9) Stockholm, Annuaire 
statistique de la ville de — pour 1907. — 10)Stockholm, 
Geburts- und Sterblichkeitsverhältnisse in — im Jahre 
1907. Vcrüffcntl. d. Kais. Gcsundh.-Amts. S. 444—445. 

— 11) Sundbärg, Gustav, FortsattabidragtillSven.sk 

Bevolknings-Statistik für ären 1750—1900. — 12) 

Sveriges officiel la Statistik, Bidrag tili — 
A. Befolkningsstatistik, 1906. — K. Hälso- och Sjuk- 
värden, 1907. — 13) Dasselbe, A. Befolkningsstatistik, 
1907. 

In Norwegen (7) wurde die mittlere Einwohner¬ 
zahl für das Jahr 1907 (06) auf 2 305 700 (2 296 300) 
berechnet. Lebendgeboren wurden 60 722 (61 316) 

Kinder = 26,3 (26,7) pM. der Einwohner, todtgeboren 
1429 (1427). Es starben 32 789 (31 214) Personen = 
14,2 pM. der Einwohner. Es starben u. a. an Tuber- 
culose der Lungen 4656 (4539) Personen, anderer 
Organe 1278 (1275), Typhus 78 (126), Diphtherie 511 
(444), Masern 132, Scharlach 59, acutem Darmkatarrh 
374, Krebslciden 2310 (2239), Altersschwäche 4472 
(4025), durch Selbstmord 131 (91), Verunglückung 918, 
Mord 5. 

ln Christian ia (6) betrug die Einwohnerzahl am 
1. Februar 1909 235 674. Im Jahre 1908 (1907) wurden 
lebendgeboren 5753 (5828) Kinder, todtgeboren, cinschb 
der in den ersten 24 Stunden gestorbenen, 273 (273). 
Gestorben sind ausser diesen 3295 (3108) Personen = 
14,10 (13,48) pM. der für die Mitte des Jahres be¬ 


rechneten Einwohnerzahl, darunter 731 (522) Kinder im 
1. Lebensjahre. Es starben u. a. an Lungcntubercutase 
502 (505), Diphtherie und Croup 66 (108), Masern, 
Scharlach und Keuchhusten zusammen 54 (79;, Lungen¬ 
entzündung 268 (185), Krebs 67, Sarkom 7, durch 
Selbstmord 21. 

In den 75 Städten Dänemarks (3) betrug im 
Jahre 1907 (1908) die Einwohnerzahl 1 047 550 
(1 065 300) Personen, davon kamen 440 000 (445 OtA* 
auf Kopenhagen. Es starben insgesammt 16 265 
(17 739) Personen, davon gehörten 1122 (1291) nicht 
zur Wohnbevölkerung der Städte; nach Abzug der 
Letzteren betrug die Sterbeziffer 14,0 (14,8) pM. der 
Einwohner. Im 1. Lebensjahre starben 3387 (4417 
Kinder = 11,7 (14,9) pCt. der Lebendgeborcocn, deren 
Zahl 29 004 (29 706) betrug = 27,7 (27,9) pM. der 
Einwohner. Es starben u. a. an Tuberculosc der Lungen 
1336 (1420), anderer Organe 420 (450), croup■>: 
Lungenentzündung 516 (470), Bronchopneumonie oder 
capillärer Bronchitis 1078 (1252), Influenza 244 (2^ . 
Keuchhusten 437 (320), Kindbettfieber 38 (47), Typhus 
38 (59), Diphtherie und Croup 111 (129), Scharlach 
15 (68), Masern 151 (103), Pocken 1 (—), Kreta 
1438 (1415), Zuckerruhr 142 (136), Brechdurch¬ 

fall oder acutem Darmkalarrh 561 (1313), Syphilis ' 7 
(63), chronischem Alkoholismus 128 (142), in der Trunken¬ 
heit oder an Säuferwahnsinn 81 (68), durch Selbstmord 
222 (237), Verunglückung 330 (822). 

ln Kopenhagen (5) ist die Bevölkerung für 
(1907) auf 445 000 (439 000) berechnet. Lebcndgeboren 
wurden 12 793 (12 396) Kinder = 28,S (28,2) pM. dyr 
Einwohner; gestorben sind — ausschliesslich der W 
(296) als todtgeboren gemeldeten Kinder — 7211 iW 
Personen = 16,4 (15,2) pM. der Einwohner. Von d-n 
Gestorbenen standen 1924 (1469) im ersten Lebens.iai.r • 
= 15 (11,9) pCt. der Lebendgeborenen. Es starke 
u. a. an Tubereulose der Lungen 658 (609), Krebsleiö r 
680 (734), Alkoholismus 102, durch Selbstmord 1L 
(116), Verunglückung 159 (172). Von Erkrankung?:, 
sind gemeldet u. a. Tripper 6320 Fälle, Syphilis 2475. 
Masern 2777, Scharlach 1916, Diphtherie 1416, Keuch¬ 
husten 1911, Typhus 315 (gest. 35), Kindbettfieber > s 'd 
(gest. 13). 

m) Russland. 

1) Finland, Statistick Arsbok für — LW 
Annuaire statistique de Finland, nouvelle seric. AnneeM. 
1908. Helsingfors. — 2) Groenberg, J., Ucber da* 
Vorkommen von Körperhaltungsfehlern und Deformitäten 
bei der Schuljugend. Finska Läkaresällskapets Hand- 
Ungar. Bd. XLVIII. S. 333. — 3) Moskau, Erkran¬ 
kungen an Infcctionskrankhciten in — im Jahr' 
1907. Vcröff. d. Kais. Gesundheitsamtes. S. 265. - 
4) Rabinowitsch, Die Heirathcn von Juden im euro¬ 
päischen Russland 1867—1902. Zeitschr. f. Deim^ 
u. Stat. d. Juden. No. 10. — 5) Russland, Sterb¬ 
lichkeit in — während des Jahres 1907. Vcröff- < 1 . 
Kais. Gesundheitsamtes. S. 358. — 6) Volksscuchen, 
Verbreitung einiger — und Bewegung der Be¬ 
völkerung in Russland im Jahre 1906. Ebenda-. 
S. 591. 

Aus Russland (5) liegen nur über einen Thed 
des Reiches zahlenmässige Nachrichten über die Sterb- 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGA N _ 



Schwiening, Medicinische Statistik und Demographie. 


455 


lichkeitsverhältnisse vor. Die Einwohnerzahl betrug im 
Jahre 1907 in diesem Gebiet 70 818 000; es starben 
u. A. an Pocken 33 388, Masern und Röteln 71 323, 
Scharlach 89 649, Diphtherie und Croup 43 115, Keuch¬ 
husten 46 855, Typhus 17 078, Fleckfieber 3125, Ruhr 
10 712, Rückfallfieber 2041, Milzbrand 1729 und Toll- 
wuth 321. 

Im europäischen Russland kamen auf 1000 
Einwohner: 



im 

Jahre 

1906 

im 

Jahre 

1905 

ira Durchschnitt 
der Jahre 
1899/1904 

Lebendgeburten . . 

45,9 

44,0 

47,6 

Sterbe fälle .... 

29,2 

30,9 

30,0 

Natürliche Bevölke- 




ruugszunahme . • 

16,7 

13,1 

17,6 


Nach Groenberg’s (2) Untersuchungen an 8350 
Schülern und Schülerinnen der Schulen in den finnischen 
Städten Abo und Wiborg litten 13,3 pCt. an flachem 
Rücken, und zwar die Volksschulknaben 8,4 pCt., 
•Mädchen 15,2 pCt., Knaben aus höheren Schulen 
13,3 pCt., Mädchen desgl. 17,5 pCt. Sagittale Verkrüm¬ 
mungen waren vertreten in der Volksschule bei Knaben 
in 6,3 pCt., bei Mädchen in 4,8 pCt., in den höheren 
Schulen bei Knaben in 13 pCt., bei Mädchen in 14,2 pCt. 
der Fälle. Skoliosen kamen vor bei 8,1 pCt. der Knaben 
und 13,8 pCt. der Mädchen aus den Volksschulen und 
bei 18,8 pCt. der Knaben und 38,1 pCt. der Mädchen 
aus höheren Schulen. 17,8 pCt. der Schüler und 17,1 pCt. 
der Schülerinnen litten an Plattfuss. 

2. Asien. 

1; C. W. D., Note on the population of China. 
Quarterly publications of the American Statistical asso- 
ciarion. New series. No. 84. (Decembcr 1908.) — 2) 
Hongkong, Die gesundheilichen Verhältnisse von —. 
Von H. Zeitschr. f. Colonialpolitik, Colonialrecht und 
Colonialwirthscbaft. Jahrg. X. H. 12. 1908. — 3) 

India, Annuai report of the sanitary comraissioner with 
government of — for 1908. Calcutta. — 4) Japan, 
Ansteckende Krankheiten im Jahre 1908. Referat, i. d. 
Veröff. d. Kais. Gesundheitsamtes. S. 818. — 5) Japan, 
The annuai report of the central sanitary bureau of 
the department for home affaires of the imperial japa- 
nese government for the 39. year of Meyi. Tokio. Mit 
einem Anhang. Appended Statistical tables 1906. — 
6) Japon, Resume statistique de PEmpire du —. 
AnnteXXIII. — 7) Japon, Mouvement de la population 
de PEmpire du — pendant 1906. — 8) Kirchhoff, 
Robert, Ueber das Verhältniss der Geschlechter in 
Indien. Statistische und nationalökonomische Abhand¬ 
lungen, insbesondere Arbeiten aus dem statistischen 
Seminar der Universität München. H. 4. München. — 
9) Winter, A. T., Notes on mortality and life assu- 
rance in India. Journ. of institute of actuaries. Oct. 

3. Afrika. 

1) Eckert, Christian, Die Bevölkerung tropischer 
Colonien, insbesondere Deutsch-Ostafrikas. Jahrb. f. Ge¬ 
setzgebung, Verwaltung u. Volkswirtschaft im Deutschen 
Reich. Jahrg. XXXlü. H. 3. — 2) Egypt, Annuai 
retum extracted from Statistical ycarbook of Egypt for 
1909. — 3) Egypt, Births and deaths in the principal 


towns of — during 1908, classified according to age 
and diseases. — 4) Egypt, Statistical ycarbook of —. 
1909. — 5) Transvaal mines, Mortality in—. Brit. 
med. journ. Vol. II. p. 905. 

In den 20 bedeutendsten Städten Aegyptens 
(3) betrug im Jahre 1908 die mittlere Einwohnerzahl 
angeblich 1 5G6 948 Acgypter und 104 051 Fremde. Es 
wurden in der Eingeborenenbevölkerung 73 123 Kinder 
geboren = 46,7 pM. der Einwohner. Bei den Fremden 
betrug die Zahl der Neugeborenen 1299. Von diesen 
starben ferner 2215, bei den Aegyptern 51 135 = 
32,6 pM. der Einwohner. Von letzteren standen 19 511 
im ersten Lebensjahre = 267 auf 1000 Neugeborene. 
Es starben in der einheimischen Bevölkerung u. A. an 
Ruhr und Durchfall 13 163, angeborener Lebensschwächc 
4347, Altersschwäche 3467, Tubcrculose 2932, Diph¬ 
therie und Croup 634, Masern 528, Fleckfieber 440, 
Typhus 358, Kindbettfieber 167, Malaria 134, Pocken 
119, Pest 106, Tollwuth 22, Rückfallfiebcr 14, Schar 
lach 9; durch Selbstmord 20, Mord und Todtschlag 
190, andere gewaltsame Art 1309. 

4. Amerika. 

1) Annuai report of the surgeon-gencral of 
the public health and Marine-Hospital scrvice 
for the fiscal year 1908. — 2) Cubas Bevölke¬ 
rungsvermehrung. Zeitschrift f. Social Wissenschaft. 
Bd. XII. S. 551. — 3) Cuba, Sterblichkeit auf — 
während des Jahres 1907. Veröff. d. Kais Gesundheits¬ 
amtes. S. 359. — 4) Darlington, Th., Zunahme der 
Herzkrankheiten in den Vereinigten Staaten. Monthly 
cyclopaedia and med. bulletin. Vol. I. No. 8. — 5) 
Heape, Häufigkeitsverhältniss der Geschlechter auf 
Cuba. Journ. of Amer. assoc. 19 juin. — 6) Heiser, 
V. G., Reduction der allgemeinen Mortalität auf den 
Philippinen durch die Bekämpfung der Darmparasiten, 
namentlich des Ankylostomum duodenale. N. Y. med. 
journ. No. 7. — 7) Iloffmann, Frederick L., Mortality 
from consumption in dusty trades. Bulletin of the 
bureau of labor. No. 79. (November 1908.) — 8) 
Derselbe, Mortality from consumption in occupations 
exposing to raunicipal and general organic dust. Ibidem. 
No. 82. Mai. — 9) Hurty, Gleichmiissigkeit in den 
Vitalitätsstatistiken. Journ. of Amer. assoc. 1908. 
No. 24. — 10) Medicinalstatistische Mitthei¬ 

lungen aus Amerika. Veröff. d. Kais. Gesundheits¬ 
amtes. (Baltimore 1905 und 1906: S. 1248; Indiana 
1907: S. 447; Massashusetts 1906: S. 471; Michigan 
1906: S. 616, 1907: S. 1220; New Jersey 1907: S. 1427; 
Ohio 1907: S. 1104; Rhode Island 1907: S. 1195; St. 
Paul 1907: S. 409; Columbien 1907: S. 1220; Cuba 
1907: S. 358; Havanna 1907: S. 1148; Sao Paulo 1907: 
S. 447.) — 11) Mortality on American Cities. 

Med. Rec. Vol. LXXVI. p. 910. (In 7 amerikanischen 
Städten mit mehr als 500 000 Bhnwohnern betrug die 
allgemeine Sterblichkeitsziffer, auf 1000 Einwohner: 
Chicago 14,03, St. Louis 14,52, Pittsburg 16,49, New 
York 16,83, Philadelphia 17,39, Baltimore 18,32, Boston 
19,08.) — 12) New York, Annuai reports of the de¬ 
partment of health of the city of — 1906 and 1907. 
Referat in den Veröff. d. Kais. Gesundheitsamtes. 1910. 
S. 232. — 13) Statistics of cities having a popu¬ 
lation of over 30 000 1906. Washington 1908. — 
14) United States, A Century of population growth, 
from the first census of the — to the twclfth. 1790 
to 1900. Department of commerce and labour, bureau 
of the census. Washington. — 15) United States, 
Bulletin 104. Mortality statistics 1908. General dcath 
rates. Causes of death. Occupational mortality. Second 
decennial re Vision of the international Classification of 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



45H 


SnfwiRVfNn, II £!• irische Statistik mv JißMoaiunr-iK. 


causes<:>/ ilt'artK - \t) tirsach e n der S f c r h c : i 5 i 1 c, 
d i ■: — i'M ;J<: n V er kuiigtcn Staaten, in» J ahre \ 007. 
ßVifetait ui de« Vorr.tl cl Kais. G-e$Ußi]heitsaint6.s, & Ht$ö. 

— 17; V e r e in i g t e n SUaten, M ot iah (• fi t i n dt n . 
-- i m Jnbro 1908. J.ourn. m Amor, ashoc. *5. Nov. 

— 18* AV i J hur. Cressy 1,.. Bettei htaOHtics o! indtv- 

atrial mö'rfaUly fot ; t»K; United States. Quartoi!y pt.;»»»;- 
t aiiuiiüi <:4‘ tke Arner. statist. assoo. New serica. No. 86. 
Jon».*. — J.9) W ool*i«vn Howar'd Brown, A study vi 

the pupulat.iiHJ of MaohatUnviU«’. .Cylttuildu tUiivXVXty 
'Studie? in Insten-, ed.UTi(^ö^ ;.rid pubt,. taw Ni e York, 

— 20) Y onng, Alfy *&.<,' Dälift»hua..\SUiV«.^,Äv>l-iß«; 
(foarterly pubneatio^s: Xf : ttiy 

•»»•ries. Nu. 87. September. 

Aus den Vereinigten Staateü bDA b-r^ßfv für 
1007 (1000) Nnidiru-hten über SterbeBük* u.. s', w. vot 
über ein tb.'biet, ilus 1 <» Ci r >) Staaten oegDtraJum ärea) 
und SO Hhalte anderer Staaten mit ui'igc&imuit- 
11 7|>8 Q'dl (4(H)00417) Einwohnern umfasst, H« go- 
öäunten Jahre r.Vurjahffl st.arl.en OST Ob) (65JS 10.7) 
Her^uu.-.ü- --=• 1 16,05). pM. - der Einwoliunr. K;> 

»darben n ji. m C mit An 7 t iUI), Typbus 1 4 670 100 

T07*htl‘üt'te tipd £t**up 10 Tod CH 1 793h JuAuTm&y lO.RKf« 

Tu her- 

'•njuso T<> 070 (76 512', .hreb.-deiden 30 ‘>1-1 (29 020h. 
Ati»‘.ir'»b*nnif-, htIso (2707:. Sy nhilis 7736 rAHM), D».v 
buWs öSö-L 033h), lieczktdeu 66 76ä'(59K23}y Laüg^jti- 
epl/Jinduag 67 320 vßl 077 b N mremmUuudaug; 41 030 
<10 938y .Durchfall und Dnrru kutanh 48 7Ä9 (50 V-..V, 
KindbeUitelra 6710 <03ii), Ätt.Wrtf ^etkitefä 0715 
(5*58), «.mutige gewaltsame Weis*“ 4b >05 U.3 09*,D. 
darunter durch Mord imd Tod heb tag 27{$ ■& B)X} > s 
Im Jahre 190S.716/ umfaßt die regDmnka acra, 
zu Jet nerl! 2 Stufen (AVasbmgtüjf und Wt^con.siu) 
zugekommmj sind, 45 02h ~t»7 fbvwnbjmh Ks- Kirben 
im geiiftiiuton Jahre Jd)t 67-i TAnyormu ^ d/i.ll pAh der 
Kinwobfter. darunter 1^6 432 Kintjor im. h BehcmHihbre. 
iss starken u. a. ab' Boekvu 02, Typhuir } i d?5, f)ipU- 
therio und (.Toup 1U 052, lötfußruea 9080, Ruhr 20JO, 
Malaria 1100, Tu beend ose 78 280, Krebs Seide n aTl 465, 
Aik/i!mb<snim 2348, Sypb/fi» 2.457, Diabetes 0274, Kind- 
btd l ti«eher 32.71 v dirreh S^fbstmurd. snt^tigu ge¬ 

waltsame Art 44 089, darunter durch Mord- und Tadt* 


in hf.,s>-Ncw -YcvH': \Vf\ wurde im rahr* \\u)c, 
»190 7) dm Kinwuhoeraahl auf 4152860 (42854367 
Seelen gesrbaut. Oeboren wurden TU 722 (120 720; 
Kinder = 20,91 (28.17 j ]»M. Mt Ivmw'ohnc-r. inyb»ri»«-;f» 
sind 70 203 ylO iUd.' rersmueu =~ jX. 35 ; 18.48- j,M. 
dcl Einw^huci; darunter 371^8(17 437) en 

17 Leimnajahrc. £s starken M. ■ a. an Luugutwviliw>hü • 

sue.lit 8955 (SO90), bungenenuiindüng 10 86.8 »ll^. 
aytil^r ÜrenchB 1310(1048), Kn;bs>^«> J koan®05 r32 v 27), 
hvTiielsiarrc 812 (042), Typ hm? ü’iit) {74Ö). Heckru bei 
Manem Vl 46* ( 728), Scharlach 491 ](Hfy y Kt.'ucldmsfän 
307 (S93), Diphtherie und Cri-up 1808 (1710,. in}’-"' r/:\ 
241 (.714), durch Selbstmord, 707 (TI07, Venin^liDkmi^ 
•3781 •(3010). Yen unzcigeptliehtigetf Kraothcit 7* : 
wurden gonUMdetj I ,»1 uge w k cliw>nd.sutht 20 085 i so >;5 
KiiJie, Tvpibu? 3467 (4486), tiemckstatre iO;h' r:*- 
Diphtherie 14 767 (15 216). SchaKlach 788) M57&Y f 
Maseru 38 653 (IG 622). Bocken 100 (58), Keuohhussr.y 
2177 (1920). 

10 ph b a. t$J ist liie Rcvnlkeruog üüH dem J^s*r. 
Jahre 1X99, in dtmv naeb dem wpanisi b anrnribHae.-i/, 
Kriege rftc m>rtlaTncrikamH<?hc V'crwaltung' begafdü. löa 
\ "•T'. 1 ' 797 Seelen auf 2 048 9hO am 30. September 190) 
u^|.i«gtQ, 1. ln 30 per, \n 8 Jahren oder 3$ jsl’t. 
dev DfdOide, eine Zabi, die bisher ni'rgcpdy. brfCiei.d ; - 
Die Zunahme isl liicht. durch Kinwaudcnm'g bidirtyb 
detni der liqhep.sithuss der Bin Wanderung über die Um 
Wanderung hotrüg nur 75 000 ivople; Km? wfe-ytÄ^ö^' 
b-diglieb auf den rieburrsübcrscbus- ‘orö k ; 

Drei Vieital drr JiKuugewach3aoeri Covolkeomg Imd 
daher auch IvimM Unter 5 Jahren. 

5. A«»ir4iicn„ 

t) fi<'burts- und Sterblivli 1, jj ! ts■» vr b - ' '«il»’• 
in 4 S t a*a 1 1 h (1' n 1 0 u rgny u u ö 2 ;8ta d ie'ü W Uh r ?«X 
<]•:< Jahres JtfOG. YyridVcntb d, IL D. A. S. 1 M 
2) II t rman g,. li.T ?ur Statistik der Kingehorenca dtr 
deutschim SddAeegeViute. Zeitscbr. t CuiOnralpebtiL 
Colo q tal i^dht und Cö fopi al w ir Hi sch ar t. .1 ahrg. NI. f) Mt 7. 

kerungsbewcgiin^ 
in 4 S t-aAifMi u nd 2 Stn d ten AustraDcMs im 

! <:'■ ? -. 1 ' ! . u ! • • - • 




7 


T'j * u; »*■ * 


'’T-: 



i Aesb'o bpii- ! 



* 

- 


• .' •• . . ; *-| * :S7 

- .• ; ■ 7 . :r. . 

"JT. ;• i ■• •' ;•..•) 



rtiTv.u Cld^utiPy . 
• VtY /S{- y vV/ . " 


/g! : yU"i/Aü^ 


1 <üi ÖT-X'ThCtP'Sv. 

.Vitb; iw;, 


•;■• •'•• y. ■ • 

i- -b ••; 

.1 riA ■ t. 

:;V% &•];•;.• : 

• •»>: - . - • i+jri*i vi'-‘bv%Ä.y'•.>. 4 i 

<7a.iv ■ ’ - .. 


' .09- - bajtöffOi« 


: • '-!'• 1 $ Ta I "1 V ;.' « J ;£! 

i' 2 •: • '«• c : >’ • v 

1 fl.i; :| 2 äf. 

5 ;.<3 > -r. 1 . § . cs. • < . * JöJ,-., 


‘ * ' '£> x 

5 ■4 i 'c 

? : Ä:( . ti 


& ■ «-'V'g 

s- i 


V v '■}$ fh : 'V^.<C 


1 . 



-y.^-liUrl^Us'A öffikte 

; tyM&r 

■ jtbbbX 


i.S7( i ■ . . 

- 1 

vT 5't/Xi ^üyK- •:.. t 




: 

»i* V i*-VYrAt 5 


- . 5 ■ 

HtKO •: TjTSÄ 

10 4 p KK 

Y; ibAv» i 

i •• ■ 

' • i 

bic ; 

4;i*H Ub‘ l 78 D- 

(474 *- ?v V 4* T17v D ii»ii/ 


: . • 7&>d 

Mm j |öm : ; 

.78/5x T&X 29: 69 

t •. ; 


■ 

: ■ 

. I5VÜT- 4X.M2 86; 


74A Kl777^4- r*m4v^f 
24J i A4; 78| H1249 
A5tf*t MW, 


.' • «iJ v ' ■ • 

Wüm 

l7'-4«;^i 

'WW0t 


Gougle 


INI 


CHIGAI; 





Schwiening, Medicinische Statistik und Demographie. 


457 


B. Medicinalstatistische Arbeiten über einige 
specielle Gebiete der Pathologie. 

1. Krebs. 

1) Bashford, E. F., Cancer in man and animals. 
Lancet. Vol. II. p. 691. (Enthält eine Reihe 
statistischer Tabellen über die Verbreitung des Krebses 
in England und anderen Staaten, nach Organen, Lebens¬ 
alter u. s. w.) — 2) Ehrlich, Zur Statistik des 

Zungcncarcinoms. Arch. f. klin. Chir. Bd. LXXXVIII. 
H. *2. — 3) Feldner, 0., Krebsstatistik nach den 
Sectionsprotokollen des pathologisch-anatomischen In¬ 
stituts zu Göttingen vom Jahre 1852—1908. Dissert. 
inaug. Göttingen. — 4) Fenwick, P. Clennel, Cancer 
in New Zealand. Brit. med. journ. Vol. II. p. 1222. 

— 5) Gavalas, Die Verbreitung der Krebskrankheit 
in Griechenland. Ztschr. f. Krebsforschung. Bd. VII. 
11. 3. — 6) Groth, Alfred, Mutterbrust und Carcinom. 
Münchener med. Wochenschr. S. 1647. — 7) Iwanow, V., 
Contribution ä la statistique des neoplasmes cancöreux 
et de leurs complications. Med. Obozr. LXXII, 17. 
Referat in Sem. med. p. 621. — 8) Kelling, G., 
Statistik über die Häufigkeit von Eingeweidewürmern 
bei Krebsen des Verdauungstractus. Wiener klin. 
Wochenschr. No. 18. — 9) Kolb, K., Bösartige Neu¬ 
bildungen (Krebs) nach ihrer Verkeilung auf die ein¬ 
zelnen Organe des Körpers, dargestellt für Bayern und 
die Jahre 1905—1907. Ztschr. des K. Bayerischen 
Statistischen Landesamts. Jg. XLl. S. 135. — 10) 
Derselbe, Die Localisation des Krebses in den Organen 
in Bayern und anderen Ländern. Ztschr. f. Krebs¬ 
forschung. Bd. VIII. H. 2. — 11) Krebssterblich¬ 
keit, Die — in den deutschen Grossstädten. 
Medic. Reform. S. 419.— 12) L’enquete hongroise, 
A propos de — sur le cancer. Sem. med. p. 64. 

— 13) Lex, G., Eine statistische Bearbeitung des in 
den Jahren 1841—1908 in den Sectionsprotokollen des 
pathologisch - anatomischen Instituts der Universität 
Heidelberg gesammelten Krebsmaterials. Dissert. inaug. 
Heidelberg. — 14) Neves, Azevedo, Bericht über die 
Zahlung der im Mai und Juni 1904 in Portugal in 
ärztlicher Behandlung gewesenen Krebskranken. Ztschr. 
f. Krebsforschung. Bd. VII. H. 2. — 15; Orth, 
Johannes, Kleiner Beitrag zur Krebsstatistik. Berliner 
klin. Wochenschr. No. 13. — 16) Pays tropicaux, 
Les cancers dans les —. Sem. med. p. XCIX. — 
17) Preusscn, Sterblichkeit an Krebs in — im 
Jahre 1908. Medicinalstatistische Nachrichten. Jg. I. 

354. — 18) Schuster, Gabriel, Statistische Studie 
zar Carcimomfrage. Diss. inaug. Erlangen. (Statistische 
Bearbeitung des Sectionsmaterials des pathologischen 
Instituts zu Erlangen aus den Jahren 1863—1907.) — 
19) Steinhaus, Jules, Statistique de la mortaiite par 
eancer ä Phöpital St. Jean de Bruxelles d’apres les 
protocoles d’autopsies de la periode de 1888 ä 1907. 
Zfechr. f. Krebsforsch. Bd. VIII. H. 2. — 20) Der¬ 
selbe, Krebsstatistik. Journ. de Brux. No. 6. — 21) 
Melden, Fr. von den, Die Nachkommenschaft der an 
Krebs und Schwindsucht Verstorbenen. Thcr. d. Gegen¬ 
wart. 1908. S. 413. — 22) Weinberg, Wilhelm, 
Die wichtigsten Ergebnisse der Krebstatistik. Med. Klin. 
-No. 13, 14, 15. 

Kolb (9, 10) bringt sehr ausführliche Tabellen über 
das Vorkommen von Krebserkrankungen nach 
den befallenen Körperorganen, geordnet nach 
Regierungsbezirken, unmittelbaren Städten und Bezirks¬ 
ämtern in Bayern, für die Jahre 1905—1907, ge¬ 
sondert nach Männern und Frauen. K. sagt selbst, dass 
sich über die Verhältnisse in den einzelnen Bezirks¬ 
ämtern Schlüsse noch nicht ziehen lassen, da die Zahlen 
zu klein sind und erst ein längerer Zeitraum abgewartet 
werden muss. 


Ucber die Sterblichkeit an Krebs in Preussen 
im Jahre 1908 (17) und den 5 vorhergehenden Jahren 
giebt die folgende kleine Tabelle Auskunft. Es starben 
an Krebs: 


Jahr 

Personen 

von 10000 Le 

benden 

zus. 

m. 

w. 

zus. 

m. 

w. 

1903 

9G78 

11580 

21258 

5,52 

6,42 

5,98 

1904 

10395 

12192 

22586 

5,84 

6,66 

6,26 

1905 

10466 

12649 

23115 

5,77 

6,79 

6,29 

1906 

10795 

13111 

23906 

5,86 

6,93 

6,10 

1907 

11370 

13730 

25100 

6,08 

7,15 

6,62 

1908 

11551 

14051 

25602 

6,08 

7,21 

6,65 


Groth (6) hat die durchschnittliche Stilldauer in 
den einzelnen Regierungsbezirken Bayerns berechnet 
und damit in Vergleich gesetzt die Zahl der an Krebs 
der Genitalorgane und der Brustdrüse gestorbenen 
Frauen. Das Ergebniss seiner Untersuchungen ist das 
folgende: 






a 


a 

a 






a 

s-, 

(D 


<v 

xc 

<u 

M 


a 

4P 



a 

o 

eS 

N 

a 

a 


JX 



Xi 

eS 

k 

eö 

Xi 

Xi 

o 

CU 

J 

eS 

,u, 


rt 



X3 

u 

o 

x> 

-O 

Q> 

J- 

CJ 

Xi 

.1 

o 

fl 

s 

,es 

4P 



cw 

O 

2 

O 

33 

p. 

Pu 

o 

Durcnschnittl. Still¬ 
dauer in Monaten 

OO 

0,9 

1,0 

_L 

3,1 

3,4 

j 

4,7 

6,4 

6,5 

Auf 100000 

der 



i 


i 

1 ~ , 
1 1 

'“l 


lebende 

Genital¬ 

204 245 

192 

116 

184 i 108 100 

96 

Frauen im 
Alter von 

organe 



j 






über 30 J. 










trafen 

der 




I 





Todesfälle 

Brust¬ 

93 

88 

72 

66 1 

67 

63 

40 

54 

an Krebs 

drüsen 



i 







G. schliesst aus diesen Zahlen, dass die Ernährung 
der Säuglinge an der Mutterbrust der Mutter selbst 
einen weitgehenden Schutz vor Erkrankungen an Krebs 
der Brustdrüsen und der sexuellen Organe gewährt. 

Neves (14) berichtet über die Ergebnisse einer 
Fragebogenstatistik über die im Mai und Juni 190-J 
in Portugal in ärztlicher Behandlung gewesenen 
Krebskranken. 75 pCt. aller gefragten Aerzte haben 
den Fragebogen beantwortet — ein überaus günstiges 
Resultat. Es wurden gezählt 1188 Krebskranke, davon 
447 männlichen und 741 weiblichen Geschlechts. Ge¬ 
storben sind im Jahre 1904 in Portugal 1320 Personen 
an Krebs. Die meisten Krebserkrankungen fielen bei 
Männern auf das 60. bis 64., bei den Frauen auf das 
50. bis 54. Lebensjahr. Bei den Männern (Frauen) be¬ 
trafen 100 (124) die Haut, 264 (86) den Vcrdauungs- 
apparat, darunter 129 (20) die Lippen, 23 (6) die Zunge 
und 70 (34) den Magen; 43 (490) den Genitalapparat 
einschliesslich Brustdrüsen, darunter bei den Männern 
25 den Penis, bei den Frauen 159 die Gebärmutter und 
305 die Mamma. Auffallend hoch im Vergleich mit 
anderen Statistiken ist in Portugal der Krebs der 


Digitized by 


Go gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




458 


Schwien ix«, Medicinische Statistik und Demographie. 


Mamma und des Penis. Als körperlich schwächende 
Factoren wurden ermittelt bei den 



M. 

1 

Fr. 

Zus. 

Alkohol. 

77 

18 

95 

Tabak . 

144 

3 

147 

Syphilis. 

24 

20 

44 

Trauma. 

31 

82 

113 

Malaria. 

87 

105 

192 


Ueber das Vorkommen von Krebs bei Ehegatten 
oder Familienangehörigen, sowie in derselben Wohnung 
oder Nachbarschaft giebt die folgende Tabelle Auskunft. 
Es wurden festgestcllt Krebserkrankungen: 



absolut 

pM. der 
Gesaramtfälle 


M. 

Fr. 

zus. 

M. 

Fr. 

zus. 

bei Ehegatten. 

4 

6 

10 

8,9 

8,0 

8,4 

» Vätern. 

9 

21 

30 

20,1 

28,3 

52,6 

25,0 

„ andcrcnVerwandten 

15 

39 

54 

33,5 

45,4 

Sa. 

28 

66 

94 

62,6 

89,0 

79,1 

in derselben Wohnung 

7 ; 

26 

33 

15,6 

[35,0 

1 27,7 

„ demselben Landgut 

— 

4 

4 

— 

5,3 

' 3,3 

„ der Nachbarschaft 

22 

39 

61 

49,2 

52,6 

. 51,3 

Sa. 

29 i 

69 

98 

64,$! 93,1 

82,4 


Auch diese Zahlen sind höher als in anderen Län¬ 
dern. Die durch die Umfrage festgestellten Zahlen der 
Krebskranken von 447 m. und 741 w. Geschlechts, zu¬ 
sammen von 1188 entsprechen 17,2 bezw. 26,1 bezw- 
21,9 auf 1000 Einwohner desselben Geschlechts. Im 
Jahre 1904 starben in Portugal an Krebs 553 M., 
767 Fr., zus. 1320 Personen = 20,8 — 26,3 — 23,7 pM. 
der Einwohner. In den einzelnen Districten schwankt 
die Zahl erheblich; am meisten waren Krebskranke in 
Behandlung (auf 1000 Einwohner) in Lissabon-Stadt (52,8), 
Porto-Stadt (39,8), Bcja (27,7), Portoalegre (24,9), 
Faro (24,1), Evora (23,5); die Sterblichkeit war am 
höchsten in Lissabon-Stadt (82,8), Porto-Stadt (62,0). 
Evora (34,9), Portoalegre (26,4) Lissabon-District (25,2) 
und Faro (23,0). 

Neves berichtet weiter über die im Hospital Real 


San Jose’ e Annexos zu Lissabon 1890—1903 behan¬ 
delten Krebserkrankungen, über die 1902—1904 in 
Portugal vorgekommenen Sterbefällc an Krebs und 
anderen bösartigen Geschwülsten, endlich über die 1890 
bis 1902 in der Stadt Porto beobachtete Sterblichkeit 
an Krebs. 

Orth (15) berichtet über die in den letzten 5 
bezw. 30 Jahren im Leichenhause der Charite zu 
Berlin gefundenen Krebs fälle. Es betrug die Zahl 
der Krebsfällc in Procenten: 


1875 . 

. 4,90 

1883 . 

. 7,00 

1876 . 

. 4,95 

1884 . 

. 7,20 

1877 . 

. 4,82 

1885 . 

. 7,00 

1378 . 

. 6,83 

1904 . 

. 10,70 

1879 . 

. 5,68 

1905 . 

. 11,27 

1880 . 

. 5,88 

1906 . 

. 14,04 

1881 . 

. 9,34 

1907 . 

. 14,11 

1882 . 

. 6,39 

1908 . 

. 12,20 


Wenn auch, wie Orth hervorhebt, die Häufigkeit 
des Krebses unter dem Material eines Krankenhaus 
durch die verschiedensten Factoren beeinflusst wird, so 
sieht er in den mitgetheilten Zahlen trotz manche: 
Schwankungen doch eine ansteigende Tendenz, die er 
auf eine thatsächliche Zunahme der Krebserkrankungeu 
zu schieben geneigt ist. Bei dem Material der Charit¬ 
könne jedenfalls eine Verbesserung der Diagnosestellung 
nicht mitgewirkt haben. Damit stehe im Einklang, dass 
die Vertheilung der Primärkrebse auf die ein¬ 
zelnen Organe vor 30 Jahren nicht anderswar, 
als sie beute ist (Uterus- und Magenkrebs stets am 
zahlreichsten). Von den 715 Krebsfällen aus den letzten 
5 Jahren betrafen 325 Männer und 390 Frauen = 14 
bezw. 20 pCt. der secirten, über 20 Jahre alten Männer 
bezw. Frauen. Auf 12 Fälle von Krebs männlicher 
Geschlechtsorgane trafen 219 Fälle der weiblichen. 
149 Fällen von Uterus-Scheidenkrebs entsprechen nur 
2 Fälle von Peniskrebs, und diese bei einem 65- 
und einem 77jährigen Mann. 0. führt diese Verhält¬ 
nisse besonders an, da sie gegen die Ansteckungsfähig¬ 
keit des Krebses sprechen. 

Nach Feldner (3) wurden im Göttinger patho¬ 
logischen Institut in den Jahren 1852—1908 unter 
6296 Obductionen an über 15 Jahre alten Männern und 
Frauen 836 sichere Krebsfälle gefunden = 13,28 pCt. 
Die Vertheilung auf 2 Jahresgruppen und die beiden 
Geschlechter zeigt folgende Tabelle: 


Jahre 

Gesammczahl der 
Obductionen 

darunter 

Krebsfälle 

Männer 

Frauen 

Gesammt- 
zahl der 
Obduc¬ 
tionen 

darunter 
| Krebs 

i 

Gesammt- 
zahl der 
Obduc¬ 
tionen 

darunter 

Krebs 

abs. 

pCt. 

abs. 

pCt. 

abs. 

pCt. 

1852/79 

1880/1908 

2096 

4200 

i 

162 

674 

7,73 

16,05 

1423 

2835 

88 

408 

6,18 

14,39 

667 

1337 

74 

266 

11,09 

19,89 

1S52/1908 

6296 

836 

13,28 

4258 

496 | 11,65 

2004 

340 

16,97 


Ob die sich in obigen Zahlen zeigende Zunahme 
eine wirkliche Vermehrung der Krebserkrankungen dar¬ 
stellt, lässt Ycrf. dahingestellt. Die Vertheilung auf 
die einzelnen Organe ergiebt, wie immer, das Ueber- 


wiegen der Krebse des Verdauungstractus (62 pCt. aller 
Fälle); 14 pCt. entfallen auf den weiblichen, nur 
1,32 pCt. auf den männlichen Genitalapparat. 

Im Hospital St. Jean in Brüssel wurde nach Stein* 


Digitized by 


Go igle 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 















Schwiening, Medicinische Statistik und Demographie. 


459 


haus (19, 20) unter 5574 in den Jahren 1888—1907 
vorgenommenen Sectionen 370 mal Krebs festgestellt = 
6,5 pCt, davon 195mal bei Männern und 175mal bei 
Frauen = 8,47 bezw. 9,40 pCt. der im Hospital ver¬ 
storbenen erwachsenen Männer und Frauen. Eine merk¬ 
liche Zunahme der Krebsfälle unter den Sectionen im 
Laufe der 20 Jahre ist nicht nachgewiesen. Der anderen 
Statistiken gegenüber auffallend geringe Unterschied 
zwischen den beiden Geschlechtern ist dadurch bedingt, 
dass in Brüssel die Krebse der weiblichen Geschlechts¬ 
organe sehr viel seltener sind, als anderswo; sie machen 
nur etwa 18 pCt. der Gcsammtzahl aus, gegen 30 bis 
35 pCt. anderer Statistiken. Im übrigen steht, wie 
immer, der Krebs des Verdauungstractus bei Weitem 
an der Spitze. Der jüngste Krebskranke war 21, der 
älteste 96 Jahre alt; die meisten Fälle entfielen auf das 
Älter von 51—60 Jahren. Es folgen noch Unter¬ 
suchungen über Metastasenbildungen, besondere Erörte¬ 
rungen über den Krebs des Magens, des Darmes und 
des Uterus hinsichtlich des genauen Sitzes der Ge¬ 
schwulstbildung und endlich über die im Hospital be¬ 
handelten, nicht carcinomatösen Neubildungen. 

2. Tnbercnlose. 

1) Albrecht, H., Ueber Tuberculose des Kindes¬ 
alters. Wien. klin. Wochenschr. No. 10. — 2) Ar- 
maingand, Sur la mortalite par la tuberculose. Bull, 
de Tacad. de med. p. 195. — 3) Aubert, Tubercu¬ 
lose et mariage. These de Bordeaux. — 4) Baer, 0., 
Statistische Beiträge zur Beurtheilung des Werthes der 
Heilstättenbehandlung der Lungentuberculose. Inaug.- 
Dissert. Erlangen. — 5) Balta, Lorenzo, Tuberculose 
im Kindesalter. Lamedicina de los minos. 1908. No. 10. 

— 6) Baradat, Tuberculose und Verkehr. Allg. Wien, 
med. Ztg. Jahrg.LIV. S. 13, 25,37, 47. — 7) Beitzke, 
H, Ueber die Häufigkeit der Tuberculose am Leichen- 
material des Berliner pathol. Instituts. Berl. klin. 
Wochenschr. No. 9. — 8) Benoit, Contribution ä 
1‘etudc de la tuberculose en Alg6rie. Rev. de la tub. 
p. 117. — 9) Bo er, Otto, Statistische Beiträge zur 
Beurtheilung des Werthes der Heilstättenbehandlung. 
Jnaug.-Diss. Erlangen. — 10) Brem, W. V., Tubercu¬ 
lose in Panama. Journ. am. med. ass. Chicago. No. 5. — 
11; Bryce, P. H., Tuberculosis in Canada as affected 
by imraigration. Brit. journ. of tub. 1908. p. 264. — 
12) Casanovas, A., Die Tuberculose in Barcelona im 
letzten Decennium. Gaz. med. Catal. 15. u. 30. Nov. 
u. 15. u. 30. Dec. 1908. — 13) Combault, P. A., Les 
facteurs de la tuberculose ä Teheran. These de Lille. 
1908 09. — 14) Daske, 0., Die Tuberculose in den 
Volksschulen Düsseldorfs. Klin.Jahrb. Bd. XXII. S. 95. 

— 15) Delclaux, E., La tuberculose rurale; ses rap. 
Ports avec Fexode rural. These de Toulouse. 1908/09. 
~~ 16) Deutschen Reiches, Die Abnahme der 
Tuberculose unter der Bevölkerung des —. 
Veröff. d. Kais. Gesundheitsamtes. S. 327. — 17) Fiore, 
Ciovanni, La tuberculosi negli emigranti. Giorn. d. r. 
soc. ital. d'igiene. Ann. XXXI. No. 10. p. 402. — 18) 
Tisac, Immunität der Gips- und Kalkbrenner gegen 
Tuberculose. Rev. de hyg. y de tuberc. — 19) Fish - 
berg, Maurice, Tuberculosis among the jews. Med. re¬ 
tard. 1908. p. 1077 u. Mediz. Blätter. No. 16 u. f. — 
20) Fraenkel, B., Weitere Mittheilungen zur Abnahme 
der TubercuUnsterblichkeit. Berl. klin. Wochenschr. 
No. 45. — 21) Derselbe, Die Abnahme derTubercu- 
losesterblichkeit. Erwiderung auf die Ausführungen von 
A. (iottstein. Ebendaselbst. No. 49. — 22) Gatti, 
T, La tuberculosi nei lavandi. Giorn. d. r. soc. ital. 
d'igiene 1908. p. 501. — 23) Gew erbe, Die Tuber¬ 


culose im —. Referat, ausgearbeitet im Sanitäts¬ 
departement der Statthalterei im Verein mit dem k. k. 
Gcwerbeinspcctorat in Prag. Der Amtsarzt. No. 6 u. 7. 

— 24) Gottstein, A., Ueber die Abnahme der Tu- 
bcrculosesterblichkeit. Berl. klin. Wochenschr. No. 48. 

— 25) Guilfoy, William H., At what age periods and 
measure has tho reduction in mortality rate from tu- 
berculosis manifested itself in the City of New York 
during the past forty years? New York 1908. — 26) 
Gull and, G. L., Die Phthise der Steinmetze. Edin¬ 
burgh med. Journ. März. — 27) Hamburger, F., Die 
Tuberculosehäufigkeit im Kindesalter. (Wien. Univ.- 
Kinderklinik.) Münch, med. W T ochenschr. No. 9. S. 449. 

— 28) Derselbe, Die Häufigkeit der Tuberculose im 
Kindesalter. Wien. med. Wochenschr. No. 25. — 29) 
namel, Die Ausbreitung des Lupus im Deutschen 
Reiche. Med.-stat. Mitth. d. Kais. Gesundheitsamtes. 
Bd. XIII. H. 1. S. 133. — 30) Harris, G. A., Tu- 
bcrculous diseases in Indien. Indian med. Gaz. p. 41. 

— 31) Hauck, Karl, Die Tuberculose im Handwerk. 
Soziale Technik. Jahrg. VIII. H. 4. — 32) Henschen, 
S. E., On the relation between alcoholism and tubercu- 
losis. Tuberculosis. Vol. VIII. p. 425. — 33) Hil¬ 
len berg, Die Abnahme der Tuberculosesterblichkcit 
in den einzelnen Regierungsbezirken Preussens während 
der Jahre 1886—1905 und ihre Ursachen. Ztschr. f. 
soz. Med., Säuglingsfürsorge und Krankenhauswesen. 
Bd. IV. S. 318. — 34) Hoffmann, Frederick L., 
Mortality from consumption in occupations exposing to 
municipal and general organic dust. Bull, of the Bur. 
of Labor. May. — 35) Hrdlicka, Ales, Tuberculosis 
among certain indian tribes of the United States. Smitho- 
nian institution Bureau of american ethnology. Bull. 
No. 42. Washington. — 36) Indianer,. Tubercu¬ 
lose der —. Journ. of amer. assoc. 12. Juni. — 37) 
Irimescu, G., Die Tuberculose in den rumänischen 
Strafanstalten. Rev. stiintzolor med. Jan.-Febr. — 38) 
Ir well, Lawrence, Is tuberculosis increasing in cities 
of between three hundred thousand and half a million 
inbabitants? New York med. Journ. p. 504. — 39) 
Kirchner, Die Tuberculose in der Schule, ihre Ver¬ 
hütung und Bekämpfung. Berlin. — 40)Kitasato, S., 
Die Tuberculose in Japan. Ztschr. f. Hvg. u. Infcc- 
tionskrankh. Bd. LXIII. H. 3. — 41) Köhler, F., 
Wohnungsfrage und Tuberculosebekämpfung, nebst Sta¬ 
tistik aus der rheinisch-westfälischen Arbeiterbevölke¬ 
rung. Klin. Jahrb. Bd. XX. H. 4. S. 517. (Ein¬ 
gehende Statistik über die Wohnungsverhältnisse von 
1000 Tuberculösen der arbeitenden Klasse, die in der 
Heilstätte Holsterhausen zur Kur waren). — 42) Kuhn, 
Ph., Die Verbreitung der Tuberculose in der Kapcolonie 
und ihre Lehre für Südwestafrika. Ebenda. Bd. XX. II. 4. 

— 43) Lennhoff, Rudolf u. Ernst v. Hülsen, W T ald- 
erholungsstätten vom Rothen Kreuz. Berlin. (Enthält 
u. a. statistische Daten über Tuberculose, Sterblichkeit, 
besonders der Kinder in Preussen.) — 44) Linden, K., 
Untersuchung über den Einfluss von Nothjahrcn auf die 
Tuberculosehäufigkeit sowie die Latenz der Tuberculose 
auf Grundlage der Cassationen beim finnischen Militär. 
Wien. klin. Wochenschr. No. 42. S. 1448. — 48) Lupus* 
krankheit, Bekämpfung der — in Bayern. Ztschr. 
d. K. Bayer. Stat. Landcsamts. Jahrg. XLI. S. 191. — 
46) Mäher, Stephen J., Tuberculosis in Connecticut, 
especially in rural Connecticut. Med. record. 1908. 
p. 169. — 47) Macvicar, Neil, Tuberculosis in South 
Africa. Brit. journ. of tubcrc. Vol. III. p. 101. — 
48) Mulvany, John, Tubercle of lungs in Bengal Jails. 
Indian med. Gaz. Vol. XLIV. p. 84. — 49) New York, 
Zunahme der Tuberculose in —. Journ. of amer. assoc. 
No. 20. (In Gross-New York sank die Tuberculose- 
sterblichkeit in den Jahren 1901—05 von 203 auf 185 
von 100 000 Lebenden, stieg aber in den ländlichen Be¬ 
zirken von 113 auf 123). — 50) O’Meara, P. J., Tu¬ 
berculosis in Ireland. Journ. of the r. inst, of public 
health. p. 138. — 51) Pearse, P. Frederick, The 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



460 


Schwiening, Medicinische Statistik und Demographie. 


incidence of tuberculosis in Calcutta. Indian med.Gaz. 
Vol. XL1V. p. 124. — 52) Pilgrim. H. W., Tuberculosis 
amongst Europcans in Calcutta. Ibidem. Vol. XLIV. 
p. 121. — 53) Pope, E. U., A second study of thc 
statistics of pulmonary tuberculosis. Marital infection. 
London 1908. — 54) Preussen, Sterblichkeit an 
Tuberculosc in — im Jahre 1908. Mcdic.-stat. Nachr. 
Jahrg. I.* S. 355. — 55) Roeslc, E., Der zeitliche 
Verlauf der Sterblichkeit an Tuberculosc in den euro¬ 
päischen Staaten seit Beginn der statistischen Aufzeich¬ 
nungen in jedem Staate und in den deutschen Gross¬ 
städten. 2 graphische Tafeln. Berlin. — 56) Rogers, 
Leonard, Gleanings from the Calcutta post mortem rc- 
cords. 2. The incidenc of tuberculosis diseases in Bengal. 
Indian mcd. Gaz. p. 44. — 57) Salle, M., Tubercu¬ 
losis et Prostitution. These de Nancy 1908. — 58) 
Sc hellmann, Die Tuberculosc in der Rheinprovinz in 
den Jahren 1900—1906. Ctralbl. f. allgem. Gesdhtspfl. 
Jahrg. XXVIII. S. 171. (Ausführliche Tabellen nach 
Kreisen). — 59) Derselbe, Die Tubereulosesterblich¬ 
keit in Preussen bei den verschiedenen Altersstufen u. 
den beiden Geschlechtern in den Jahren 1900—1906. 
Ztschr. f. soc. Med., Siiuglingsfürsorge und Kranken¬ 
hauswesen. Bd. IV. S. 158. — 60) Scurfield, Ha¬ 
rold, The local incidence of tuberculosis. Public health. 
Vol. XXII. No. 10. p. 378. — 61) Derselbe, Noti- 
lication of tuberculosis of the lung in Sheffield, an the 
incidence of tuberculosis on males, femalcs and children 
in various towns. Brit. med. journ. Vol. II. p. 462. — 
62) Seitz, A., Tuberculosc und Infantilismus. Inaug.- 
Diss. Ereiburg i. B. — 63) Sopdold, L., Die Sterb¬ 
lichkeit an Schwindsucht in staubreichen Gewerben in 
England. Conc. No. 13.—64) Tri vet-t, John, B., Tuber¬ 
culosis in New South Wales. A Statistical analysis of 
the mortality from tubercular diseases during the last 
thirty-threc years. — 65) Taussig, Adolf, Tubercu- 
lose-Kataster. Prag. med. Wochenschr. Bd. XXXIV. 
No. 47. S. 645. — 66) Victoria (Australien), The 
combat against Tuberculosis in —. Tuberculosis. 
Vol. VIII. p. 518. 

Im Deutschen Reiche (16) starben in den — 
mehr als ein Drittel der Gesammtbevölkerung in des 
Reiches umfassenden — Orten mit 15 000 und mehr 
Einwohnern auf je 100 000 Bewohner an 

I. Lungenschwindsucht 

im Jahre 1899 .... 226,3 

„ „ 1900 .... 224,7 

„ „ 1901 .... 208,1 

* „ 1902 .... 199,9 

„ „ 1903 .... 194,3 

„ „ 1904 .... 192,7 

II. an Tuberculosc, d. h. an Lungcntuberculosc 
und alIlen sonstigen Formen der Tuberculose 

im Jahre 1905 .... 222,6 

„ „ 1906 .... 202,7 

„ „ 1907 .... 197,7 

„ „ 1908 .... 192.15 

Ucbcr die Sterblichkeit an Tuberculose in der 
Stadt- und Landbevölkerung des Reiches liegen 
seit 1898 Angaben aus 20 Bundesstaaten vor, deren 
Einwohnerzahl 97 pCt. der Gesammtbevölkerung aus- 
macht. In diesen 20 Staaten starben an Tuberculose 
überhaupt (an Lungcntuberculosc) 

1S98—1902 . . . 214,1 (195.2) auf 100000 Einw. 

1903 . . . 207,3 (186,2) „ 

1904 . . . 203,5 (182,6) „ 

1905 . . . 205,7 (179,7) .. 

1906 . . . 188,2 (162,9) „ 

1907 . . . 184,3 (159,6) * 

Was die Häufigkeit der Tuberculosc in den ver¬ 


schiedenen Altersklassen betriflt, so ergiebt sich, das, 
sic unter den Personen der lebenskräftigsten Alters¬ 
klasse von 15 bis 60 Jahren seltener geworden ist. Ks 
starben in dem oben genannten Gebiet von je 100 0<X) 
Lebenden der beiden folgenden Altersklasse an Tuber¬ 
culose (Lungcntubcrculose) im Alter von 

1—15 Jahren 15—60 Jahren 
1898/1902 . . . 77,9 2GS,5 (255,7) 

1903/1907 ... 81,1 242,8 (228,8) 

Doch lässt sich mit ziemlicher Sicherheit Dach- 
weisen, dass seit 1905 auch in der Altersklasse v.n 
1 — 15 Jahren eine Abnahme der Tuberculose statt¬ 
gefunden. Es starben 1905: 87,1; 1906: 78,9; 1907: 
74.4 auf 100000 Einwohner. 

In Preussen (54) starben im Jahre 1908 an 
Tuberculosc 63320 Personen = 16,46 auf 10000 Lebende 
gegenüber 65 054 — 17,16 im Jahre 1907 und 84 08t' 
= 28,35 im Jahre 1890. Die Verkeilung auf die ein¬ 
zelnen Altersklassen zeigt die folgende Uebcrsicht. V n 
10 000 Lebenden jeder Altersklasse starben im Jahrein 
an Tuberculose: 



Altersklasse 

männlich 

weiblich 

zusammen 

Von 

0— 1 Jahr 

29,92 

23,71 

26,86 

Uebcr 1—2 Jahre 

18,53 

17,63 

18,03 


2- 3 , 

8,98 

9,43 

9,20 


3- 5 „ 

6,08 1 

6,09 

; 0,09 


5-10 * 

3,78 

4,87 

4,32 


10-15 „ 

4,04 

6,75 

5,39 


15-20 „ 

12,86 

15,12 i 

! 13,98 


20—25 , 

21,30 

21,68 

, 21,49 


25-30 „ 

19,87 

21,17 

; 20,52 


30—40 „ 

21,72 

21,70 

21,71 


40-50 „ 

27,14 

16,99 

21.96 


50—60 „ 

33,91 

18,04 

1 25,52 


60-70 „ 

32,60 

21,73 

26,63 


70—80 „ 

22,36 

17,98 

19.90 


80 Jahro 

10,54 

7,86 

8,97 

Unbekannten Alters 

19,08 

1 

53,33 

28.11 


Es starben ferner von je 10 000 Lebenden im 


Regierungsbezirk 
Berlin-Stadtkreis . 21,83 

Stade .... 

. 16,06 

Breslau .... 

20,86 

Frankfurt . . 

. 15,62 

Osnabrück . . . 

20,78 

Liegnitz . . . 

. 15.55 

Münster .... 

20,11 

Potsdam . . 

. 15,22 

Berlin, Lndsplzbzirk. 

19,78 

Magdeburg . . 

. 15.12 

Wiesbaden . . . 

19,47 

Aachen . . . 

. 15.<)0 

. 14,99 

Aurich .... 

19,21 

Posen . . . 

Cöln. 

19,14 

Stettin . . . 

. 14.57 

Minden .... 

19,09 

Erfurt . . . 

. 14.57 

Oppeln .... 

18,53 

Lüneburg . . 

. 14.3' 

Stralsund . . . 

18,22 

Danzig . . . 

. 13.87 

Düsseldorf . . . 

17,88 

Broraberg . . 

. 13.51 

Hannover . . . 

17,60 

Schleswig . . 

. 13.29 

Sigmaringen . . 

17,55 

Cöslin . . . 

. 13.L 
. 12.45 

Cassel .... 

17,31 

Merseburg . . 

Trier .... 

17,20 

Königsberg . . 

12.03 

Hildeshoim . . . 

16,94 

Marienw’erder . 

. 12.02 
. 11.90 

Coblenz .... 

16,62 

Gumbinnen . . 

Staat .... 

16,46 

Allcnstein . . 

9,75 

Arnsberg . . . 

16,32 




Fraenkcl (20) bringt im Anschluss an seinen 
früheren Aufsatz über die Abnahme der Tuber- 
culoscstcrblichkcit (vergl. diesen Jahresbericht für 


Digitized by CjOusie 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 















Schwiening, Medicinische Statistik und Demographie. 


461 


1908, Bd. I. S. 534) weiteres Material zu dieser Frage. 
I. betont er, dass im Jahre 1877 nur 11 672, im Jahre 
1907 dagegen 95 130 Tuberculosekranke in den allge¬ 
meinen Heilanstalten in Behandlung gewesen sind. „Da 
zu diesen auch die Lungenheilanstalten gehören, so ist 
die ausserordentliche Zunahme der ip den Heilstätten 
behandelten Tuberculösen auf die Ausbreitung dieser 
Heilstätten zu beziehen“. F. zieht nun aus dem An¬ 
wachsen dieser Heilstättenbehandlung bei gleichzeitigem 
Abfall der Tuberculosesterblichkeit den Schluss, dass 
das erstere an dem Abfall mit betheiligt sein muss. — 
t. bringt F. eine Uebersicht über die Abnahme der 
Tuberculosesterblichkeit in den einzelnen Provinzen von 
1877—1907; sie schwankt zwischen 64,06 pCt. in der 
Provinz Westphalen und nur 20,00 pCt. in West- 
preussen. Da nicht anzunehmen sei, dass die pro¬ 
phylaktischen Maassnahmen gegen die Verbreitung des 
Tuberkelbacillus nach Provinzen eine wesentlich an¬ 
dere Wirkung entfaltet haben, so kann in dieser Ver¬ 
schiedenheit nur die verschiedene Wirkung der socialen 
Gesetzgebung zum Ausdruck kommen. In der That 
seien cs die industriellen Bezirke des Landes, die ur¬ 
sprünglich mit hoher Tuberculosesterblichkeit behaftet 
eine grössere Abnahme derselben zeigen als der Ge- 
sammtstaat. Auch weise die Verbreitung der gegen 
die Tuberculose geschaffenen Einrichtungen (Heilstätten, 
Fürsorgcstellen pp.) mit der Höhe der Abnahme der 
Tuberculosesterblichkeit eine bemerkenswerthe Ueber- 
einstimmung auf; es dürfe daraus der Schluss gezogen 
werden, dass diese Einrichtungen nicht ohne Wirkung 
geblieben sind. — 3. Die Tuberculosesterblichkeit in 
Preusscn hat mit 16,46 Tuberculosesterblichkeit auf 
10000 Lebende den bisher niedrigsten Stand erreicht — 
gegenüber 31,14 ira Jahre 1886. Angesichts dieser fast 
constanten Abnahme könne man behaupten, dass in 
40 Jahren die Tuberculose aufgehört haben werde, als 
Vo/kskrankheit von Bedeutung zu sein. Denn es liege 
kein Grund vor zu der Annahme, dass die Abnahme 
der Sterblichkeit nicht in gleicher Weise vor sich gehe, 
wie bisher. 

An diesen Fränkel’schen Ausführungen übt Gott¬ 
stein (24) Kritik. Er wendet sich besonders dagegen, 
dass Frankel die in den allgemeinen Heilanstalten 
und den Lungenheilstätten behandelten Tuberculösen 
zusamraennimmt, und ihre Gesaramtzunahme — wenig¬ 
stens dem Wortlaut nach — zum überwiegenden Theil 
auf die Ausbreitung der Heilstätten bezieht. Von den 
im Jahre 1907 in Heilanstalten 95 130 verpflegten 
Tuberculösen entfielen höchstens 25 000 auf die Heil¬ 
stätten, die Steigerung von 21 776 ira Jahre 1886, wo 
die Zahl der Heilstätteninsassen noch verschwindend 
klein war, auf 70 000 ira Jahre 1907 entspreche aber 
ganz genau der gesteigerten Hospitalisirung von allen 
Krankheiten. 

Dann wendet sich G. gegen die Schlüsse, die 
Fraenkel aus der Abnahme der Tuberculosesterblich¬ 
keit einerseits und der Zunahme der Heilstätten an¬ 
dererseits zieht; er betont die Unzulässigkeit, ohne ge¬ 
naueres statistisches Studium aus einer derartigen 
Divergenz zweier Curven Schlüsse über einen ursäch¬ 


lichen Zusammenhang der beiden die Curven dar¬ 
stellenden Erscheinungen zu ziehen. Die Fraenkcl- 
schen Zahlen bewiesen nichts, sie könnten nur zu 
einem systematischen Studium über den Zusammenhang 
beider Vorgänge anregen. Derartige Untersuchungen 
seien aber z. B. schon von Ncwsholmc (Journ. of 
Hygiene. 1906. VI. 3) gemacht und hätten einwandfrei 
erbracht, dass von allen in Betracht kommenden Fac- 
toren die zunehmende Herausnahme der unheilbar Er¬ 
krankten aus der Bevölkerung durch Absonderung in 
den allgemeinen Anstalten den grössten Einfluss auf die 
Vorbeugung der Tuberculose gehabt habe. 

Hillenberg (33) wendet sich gegen die Schluss¬ 
folgerungen des früheren Fraenkersehen Aufsatzes. 
Er hat die Tuberculosesterblichkeit nach Regierungs¬ 
bezirken, getrennt nach Stadt und Land, für die Jahre 
1886—1905 untersucht und bringt in umfangreichen 
Tabellen das bezügliche Zahlenmaterial. Er findet, dass 
im Osten die Städte eine etwas grössere Abnahme 
zeigen als die ländlichen Bezirke, während im Westen 
das Land eine stärkere Abnahme zeigt als die Städte. 
Um den Einfluss der Heilstättenbewegung auf die Ab¬ 
nahme der Sterblichkeit festzustellen, vergleicht II. die 
Abnahme der beiden Jahrzehnte 1886/95 und 1896/05 
mit einander: Die Heilstättenbewegung habe erst in 
dem zweiten Jahrzehnt grösseren Umfang erreicht. 
Wenn sie wirklich einen wesentlichen Einfluss gehabt 
habe, so müsste die Sterblichkeitsabnahme im zweiten 
Jahrzehnt noch grösser sein als im ersten. Von 35 Re¬ 
gierungsbezirken haben nun in den Jahren 1886/95 — 
mit einer Ausnahme, Sigmaringen — alle eine z. Th. 
sehr wesentliche Abnahme aufzuweisen; in den folgen¬ 
den 10 Jahren hat dagegen in 11 Bezirken die Morta- 
talität in den Städten (in 6 Bezirken auf dem Lande) 
zugenommen. H. zieht aus diesen Ergebnissen den 
Schluss, dass die Heilstätten auf das Herabgehen der 
Tuberculosesterblichkeit einen nennenswerthen Einfluss 
nicht ausgeübt haben. Wenn als Beweis dafür ange¬ 
führt wird, dass die Zahl der wegen Tuberculose in- 
validisirten Versicherten bei der Berliner Landesvcr- 
sicherungsanstalt in den Jahren 1900—1006 stetig ab¬ 
genommen habe, so liegt das nach H.’s Ansicht an 
einer strenger gehandhabten Spruchpraxis und vielleicht 
daran, dass in Folge grösserer Frage nach Arbeits¬ 
kräften weniger Leute Rentenantriigc gestellt haben. 
Auch folge bei anderen Versicherungsanstalten als 
Berlin der Abnahme der Tubcrculoserenten in den 
Jahren 1900—1903 und 1904 ein mehr oder weniger 
starkes Ansteigen in den folgenden Jahren, sodass zum 
Theil dieselben Zahlen wie 1900 erreicht seien. Auch 
dies spreche gegen den evidenten Einfluss der Heil¬ 
stätten auf die Verminderung der Tuberculösen, deren 
vorübergehenden therapeutischen und prophylaktischen 
Werth er im Uebrigen nicht herabsetzen will. 

Fraenkel (21) betont in einer Erwiderung auf 
die Ausführungen von Gottstein, dass die Anzahl der 
verpflegten Tuberculösen erheblich rascher zu gen omni eh 
hat als diejenige der an anderen Krankheiten Ver¬ 
pflegten; die Zahl der Tuberculösen hat in den Heil¬ 
stätten von 1896 bis 1907 um 350 pCt., von 1900 bis 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



462 


Schwieninö, Medicinische Statistik und Demouraphie. 


1907 um 221 pCt. zugenommen, diejenigen der nicht 
tubcrculüsen Patienten dagegen von 1894 bis 1907 nur 
um 198 pCt., von 1900 bis 1907 um 150 pCt. Die 
Ursache für diese Zunahme der Tuberculösen sieht 
Fraenkel in dem Aufblühen der Heilstätten. Einen 
weiteren Beweis findet Vcrf. sodann in der Abnahme 
der Todesfälle an Tubcrculose in den Krankenanstalten; 
1877 entfielen noch von 100 Todesfällen 43,18, im 
Jahre 1907 dagegen nur 13,01 auf Tuberculoso. Er 
betrachtet das gleichzeitig als einen Beweis dafür, 
dass nicht, wie Gottstein meint, die Abnahme der 
Tuberculosestcrbliehkeit durch die zunehmende Ilospi- 
talisirung unheilbar Erkrankter bedingt sei — denn die 
Zahl der tuberculösen Todcscandidaten unter den An- 
stattspflcglingen nehme eben immer mehr ab. 

Linden (44) berichtet über die Ergebnisse seiner 
Untersuchungen an statistischem Material aus Finland, 
das ihm zur Verfügung stand. 1866—1868 stieg in 
Finland in Folge einer sehr schweren Hungersnoth die 
Mortalität auf das Vierfache. Die Folgen dieser Noth- 
jahrc zeigten sich 21 Jahre später in Bezug auf Frequenz 
und Latenz der Tuberculose bei den in jenen Jahren 
geborenen und zur Aushebung gelangten jungen Menschen. 
Während 1886 6,3 pM. wegen Tuberculose cassirt wurden, 
stieg die Zahl 1887 auf 10,8 pM., 1888 auf 18,4 pM. 
und 1889 auf 15,0 pM., also durchschnittlich 14,7 pM., 
um 1891 auf 8,3 pM. zurückzugehen und in den nächsten 
3 Jahren wieder auf durchschnittlich 11,7 pM. zu steigen. 
Die Erklärung dafür ist in der Gesarnmtheit aller gesund¬ 
heitsschädlichen Einwirkungen der Nothjahre zu suchen. 


In Victoria (Australien) (66) betrug die Sterb¬ 
lichkeit auf 10000 Lebende a) an Lungentuberculose, 
b) an anderen tuberculösen Erkrankungen: 


Jahr 

Victoria 

a j b 

Melbourne 

und 

Vororte 

a 1 b 

Ballarat 

und 

Vororte 

a | b 

Bendigo 

und 

Vororte 

a * b 

1890 

14,58 

3,90 

20,0 

6,5 

15,33 

2,44 

27,20 

4,53 

1891 

12,93 

4,18 

17,3 

6,6 

14,95 

3,68 

25,30 

2,87 

1892 

13,59 

3,36 

19,2 

5,3 

14,44 

2,00 

22,25 

2,81 

1893 

13,41 

2,90 

18,5 

4,5 

19,80 

2,90 

22,72 

1,95 

1894 

13,13 

2,73 

17,6 

4,3 

21,44 

3,69 

21,26 

2,91 

1895 

13,23 

2,96 

18,2 

4,4 

19,80 

3,58 

23,83 

3,61 

1896 

12,07 

3,02 

15,9 

4,3 

19,85 

4,18 

22,08 

3,84 

1897 

11,64 

3,08 

16,1 

3,9 

15,55 

3,94 

24,84 

3,95 

1898 

12,85 

3,45 

16,9 

5,2 

15,02 

3,29 

24,98 

6,66 

1899 

11,29 

3,07 

13,5 

4,0 

12,66 

2,86 

26,02 

5,97 

1900 

11,62 

3,11 

14,0 

4,3 

17,64 

5,07 

27,65 

5,62 

1901 

11,76 

3,15 

15,5 

4,4 

16,00 

3,44 

22,01 

6,56 

1902 

11,66 

2,59 

14,4 

3,9 

15,62 

4,60 

26,98 

4,22 

1903 

11,09 

2,90 

14,0 

4,2 

16,37 

1,32 

20,44 

3,52 

1904 

11,11 

3,11 

13,5 

4,4 

17,03 i 

5,28 

22.27 

5,16 

1905 

10,19 j 

2,82 

12,2 

3,9 

11,48 | 

3,22 

21,73 

3,89 

1906 

9,88 ! 

2,73 

11,5 I 

3,9 

13,18 | 

2,27 

21,75 ! 

2,49 

1907 

9,58 

2,09 

11,6 | 

3,4 

10,49 | 

1,85 

20,24 

2,02 

T 

aussig (65) 

schlag 

t unter dem 

Namen „Tu 

ber- 


culose- K atastcr“ dieSammlung statistischen Materials 
iiber die Tuberculosestcrbliehkeit in verschiedenen 
Ländern mit ganz entgegengesetzten klimatischen Ver¬ 
hältnissen und sonstigen unterschiedlichen Lebens¬ 


bedingungen und Lebensweisen der Bewohner vor, wobei 
einheimische Aerzte für kleinere Gebiete ausführlichere 
Darstellungen der genannten Factorcn, insbesondere der 
Lebensführung der Bevölkerung zu geben hätten. Die 
von den einzelnen Aerztcn für die Bezirke verfassten 
Berichte sollen- in jedem Lande an einer bestimmten 
Stelle gesammelt und für das ganze Land geordnet, 
und dann der „Internationalen Vereinigung gegen die 
Tuberculose“ übergeben werden, von der sie mit er¬ 
gänzenden Uebersichtsberichten und vergleichenden Dar¬ 
stellungen versehen etwa alle 5 Jahre zu veröffentlichen 
wären. Verf. glaubt von einer derartigen systematischen 
Bearbeitung wesentlich genauere Aufschlüsse darüber 
erlangen zu können, in welchem Maassc neben der 
Infection auch noch anderen Factorcn ein wesentlicher 
Einfluss auf Entstehung, Verlauf und Verbreitung der 
Krankheit zukommt, als es durch die bisherigen Statistiken 
möglich gewesen ist. 

Hamei (29) berichtet über die Ergebnisse einer 
Zählkartenforschung über die Zahl der Lupuskranken, 
die am 1. Deeember 1908 in Behandlung der praktischen 
Aerzte Deutschlands gestanden haben. 56,5 pCt. der 
befragten Aerzte haben die Fragebogen beantwortet, 
wobei zu berücksichtigen ist, dass viele Aerzte keine 
Praxis ausüben. 4743 Aerzte = 26,6 pCt. haben An¬ 
gaben über Lupus gemacht, 13076 = 73,4 pCt. haben 
Fehlanzeigen geschickt. 

Insgesammt wurden auf diese Weise 11 354 Lupus¬ 
kranke ermittelt = 18,1 auf 100000 Einwohner, ln 
den Bundesstaaten stellte sich die Zahl der Lupus- 
kranken, auf 100000 Einwohner, folgendermaassen: 


Preussen .... 

18,2 

Anhalt. 

21,6 

Bayern .... 

15,2 

Schwarzburg- 


Sachsen .... 

8,4 

Sondershausen 

13,7 

Württemberg . . 

24,1 

Schwarz burg- 


Baden . 

23,6 

Rudolstadt 

13,*2 

Hessen. 

28,9 

Waldeck .... 

28,5 

Mecklenburg- 


Reuss ä. L. . . . 

11,2 

Schwerin 

27,3 

Reuss j. L. ... 

6.8 

Sachsen-Weimar 

20,0 

Sehautnburg-Lippe . 

19,6 

Mecklenburg-Strelitz 

12,5 

Lippe . 

33,6 

Oldenburg . . . 

24,0 

Lübeck .... 

14,5 

Braunschweig . . 

31,6 

Bremen .... 

60,1 

Sachsen-Meiningen . 

14,7 

Hamburg .... 

27,8 

Sachscn-Altenburg . 

12,7 

EIsass-Lothringcn . 

11,9 

Sachscn-Koburg- 




Gotha 

15,3 



Desgl. in Prcusson nach Regierungsbezirken 


Königsberg . . . 

11,0 

Schleswig .... 

28,4 

Gumbinnen . . . 

8,3 

Hannover .... 

32,7 

Allenstein . . . 

6,7 

Hildesheim . . . 

18,0 

Danzig .... 

4,1 

Lüneburg .... 

10,5 

Marienwerder . . 

8,2 

Stade . 

16,1 

Berlin. 

29,4 

Osnabrück . . . 

36,8 

Potsdam .... 

6,8 

Au rieh. 

23.3 

Frankfurt a. M. . . 

7,7 

Münster .... 

27,5 

Stettin. 

10,9 

Minden. 

25.2 

Köslin. 

4,2 

Arnsberg .... 

18.7 

Stralsund .... 

13,5 

Cassel. 

21,2 

Posen. 

11,0 

Wiesbaden . . . 

31,3 

Bromberg .... 

9,0 

Coblenz .... 

36,7 

Breslau .... 

25,8 

Düsseldorf . . . 

28,9 

Licgnitz .... 

6,9 

Cöln. 

40,8 

Oppeln .... 

5,9 

Trier. 

11,8 

Magdeburg . . . 

15,5 

Aachen .... 

14,5 

Merseburg . . . 

11,3 

Sigmaringen . . • 

10,1 

Erfurt. 

12,6 




Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 
















Schwiening, Medicinische Statistik und Demographie. 


463 


Desgl. in Bayern nach Regierungsbezirken: 


Oberbayern . . . 17,2 Oberfranken . . . 10,4 

Niederbayern . . 6,0 Mittel franken . . 16,9 

Pfalz.14,7 Unterfranken . . . 25,5 

Oberpfalz . . . . 12,0 Schwaben .... 15,5 

Desgl. in Sachsen in der Kreishauptmannschaft: 

Bautzen.4,6 Leipzig .... 13,4 

Chemnitz .... 6,2 Zwickau .... 6,5 

Dresden.7,9 

Desgl. in Württemberg im 
Neckarkreis . . . 31,9 Jagstkreis . . . . 15,1 

Shwarzwaldkreis . 25,1 Donaukreis . . . 17,8 

Desgl. in Baden im Landcs-Commissariatbezirk: 
Konstanz .... 9,1 Karlsruhe . . . . 21,8 

Freiburg .... 33,9 Mannheim .... 23,5 

Desgl. in Hessen in der Provinz: 

Starkenburg . . . 21,8 Rheinhessen . . . 33,7 

Oberhessen . . . 36,5 

Desgl. in Elsass-Lothringcn: 

Lnter-Elsass . . . 12,9 Lothringen .... 8,7 

Ober-Elsass . . . 14,4 


Der Lupus ist weit häufiger in den westlichen Be¬ 
zirken und in Süddeutschland als in den östlichen 
Theilen des Reiches und zeigt so eine weitgehende 
lebereinstimmung mit der Ausbreitung der Lungen- 
tuberculosc. 


Von je 100 Lupuskranken waren 



männliches 

Geschlecht 

weibliches 

Geschlecht 

in Preussen. 

30,6 

(14,6) 

69,4 

(9,5) 

„ Bayern . 

34,2 

(13.0) 

65,8 

(10,4) 

- Sachsen. 

38,3 

(26,0) 

31.7 

(13,2) 

- Württemberg . . . 

38,4 

(21,6) 

31,6 

(13,1) 

- Baden. 

28,7 

(9,2) 

71,3 

(7,6) 

* Ressen.■ 

30,9 

(10,7) 

69,1 

(5,6) 

- EVsass-Lothringcn . . 

27,1 

01,7) j 

72,9 

(3,7) 

- den übrigen Staaten . 

28,2 

(21,5) ' 

71,8 

(9,2) 

im ganzen Reich . . . 

31,2 

(15,7) 1 

68,8 

(9,5) 


Die in Klammern stehenden Zahlen geben an, wie 
v/eJ von je 100 männlichen bezw. weiblichen Kranken 
unter 14 Jahre alt waren. 

Etwa ein Drittel aller Kranken befand sich im 
Anfangsstadium der Erkrankung. 

3. Kindersterblichkeit. 

1) Baum, Marie, Sterblichkeit und Lebcnsbedin- 
gungen der Säuglinge im Kreise Neuss. Ztschr. f. soc. 
^‘d.. Säuglingsfürsorge u. Krankenhauswesen. Bd. IV. 
>. 366 u. 497. — 2) Birk, W., Alte und neue Be¬ 
strebungen zur Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit. 
Keichs-Medicinalanzeiger. — 3) Bonneau, Statistique 
de la mortalite au pavillon de la diphtherie de Phöpital 
des Enfants de Bordeaux (1888 ä 1908). These de 
Bordeaux. 1908/09. — 4) Boube, J., De la mortalite 
infantile dans les dix premiers jours de la vie. These 
de Paris. 1908/09. — 5) Brüning, Hermann, Die 
Säuglingssterblichkeit im Grossherzogthum Mecklenburg- 
Schwerin, ihre Ursachen und ihre Bekämpfung. Wies¬ 
baden. — 6) Deneke, 0. u. W. Thorn, Ergebnisse 
einer Stillstatistik im Reg.-Bez. Magdeburg für die 
Jahre 1906 und 1907. Ergebnisse d. Säuglingsfürsorge. 
U. 4. Wien. — 7) Dreyfuss, Albert, Die Säuglings¬ 
sterblichkeit in Fürth von 1901—08 incl. Fürth. — 8) 
Eller, R., Statistische Mittheilungen über Säuglings- 
und Kindersterblichkeit im Industriebezirk Solingen. 

Jahresbericht der getwmoteu Medioin. 1909. Bd. I. 


Centralbl. f. allg. Gesundheitspfl. Jahrg. XXVIII. S. 81. 

— 9) England and Wales, Infant mortality in —. 
Brit. mcd. journ. Vol. II, p. 1706. — 10) Felscn- 
thal, Die Säuglingssterblichkeit in Maunbeim. Arch. 
f. Kinderheilk. H. 1—4. S. 35. — 11) Firenze, La 
raortalitä infantile in — nel triennio 1905—07. Mono¬ 
grafie e studi della sezione di statistica. No. 2. Firenze. 

— 12) Fischer, Alfons, Oeffentlichc Säuglingsfürsorge 
und Sterblichkeitsstatistik. Eine kritische Betrachtung 
des gleichnamigen Aufsatzes von Karl Seutemann. Con- 
rad’s Jahrb. f. Nationalökonomie u. Statistik. 3. F. 
Bd. XXXVIII. S. 79. — 13) Gerbaud u. E.Gaujoux, 
Quelques considerations sur la mortalite infantile n 
Montpellier pendant le decennale 1899—1908. Mont¬ 
pellier medical, p. 385 u. 409. — 14) Goetze, Karl, 
Säuglingssterblichkeit und Witterung im Industriebezirk 
Solingen. Centralbl. f. allg. Gesundheitspfl. Jg. XXVIII. 
S. 116. — 15) Gorter, Säuglingssterblichkeit in Leiden. 
Tijdsch. voor Gencesk. No. 4. — 16) Goussew, W., 
Kindersterblichkeit an der Kgl. Frauenklinik zu München 
(vom October 1883—1907). Dissert. inaug. München. 

— 17) Hanauer, W., Die Säuglingssterblichkeit in 
Frankfurt a. M. Ztschr. f. soc. Med., Säuglingsfürsorge 
u. Krankenhauswesen. Bd. IV. S. 484. — 18) Hei- 
mann, G., Nachtrag zu den Lebensaussichten der 
Kinder tuberculöser Schwangerer. Med. Reform. S. 15. 

— 19) Hillenberg, Die Beziehungen zwischen Ge¬ 
burtenhäufigkeit und Säuglingssterblichkeit. Ztschr. f. 
Social Wissenschaft. Jahrg. XII. H. 7/8. — 20) Der¬ 
selbe, Die Ernährungs- und Säuglingsverhältnisse der 
Säuglinge im Kreise Springe. Ztschr. f. Säuglingsfürs. 
Bd. II. H. 11. — 21) Hoerner, W., Die geographische 
Vertheilung der Säuglingssterblichkeit im Königreich 
Bayern in den Jahren 1862—1900 und ihre Ursachen. 
Diss. Leipzig. Berlin. Auch.: Jahrb. f. Kinderheilkunde. 
Bd. LXIX. H. 1 u. 2. — 22) Keller, H., Stillwille 
und Stillmöglichkcit in den unteren Volksschichten. 
Wien. klin. Wochenschr. No. 18. (Absolute Still Unfähig¬ 
keit ist nur in 1 pCt. anzunchmen.) — 23) Knibbs, 
G. H., Oo the influcnce of infantile inortality on birth¬ 
rate. Journ. of the Royal Society of New South Wales. 
1908. — 24) Limonini, Ucber die Ursachen der Mor¬ 
bidität und Mortalität der Kinder von Tabakarbeite¬ 
rinnen. La Pediatria. März. (In erster Linie wohl 
ungesunde Wohnungen, schlechte Ernährung und die 
organische Schwäche der Kinder, weniger in einer be¬ 
sonderen Einwirkung des mütterlichen Berufs.) — 25) 
Meiner!, Wo stehen wir mit der Bekämpfung der 
Säuglingssterblichkeit. Sociale Med. u. Hyg. Bd. III. 
1908. No. 12. — 26) Mcthorst, H. W., Eenige cijfers 
betreffend de sterfte van Kindern beneden bet jaar in 
Ncderland. De Economist. Jaarg. LVIII. September. 

— 27) Paulsen, Ch., Die Säuglingssterblichkeit, in den 
mecklenburgischen Aushebungsbezirken in den Jahren 
1876—1905. Diss. inaug. Rostock. — 28) Peiper, 
Erich, Die Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit, eine 
nationale Pflicht. Greifswald. — 29) Phleps, Eduard 
Bunnell, A Statistical study of infant mortality. Quar- 
terly publications of the American statistica! Association. 
Sept. 1908. — 30) Preussen, Säuglingssterblich¬ 
keit in — im Jahre 1908. Medicinalstatistische Nach¬ 
richten. Jahrg. 1. S. 324. — 31) Roesle, E., Die 
Säuglingssterblichkeit in den deutschen Grossstädten in 
Beziehung zu der Häufigkeit der Geburten seit dem 
Jahre 1871. Statistische Uebersichten der Bevölkerungs¬ 
und Medicinalstatistik in graphischer Darstellung. 
Tab. IV. Berlin. — 32) Rosenfeld, Siegfried, Die 
Säuglingssterblichkeit in Oesterreich. Statist. Monats¬ 
schrift. N. F. Jahrg. XIV. S. 638 u. 671. — 33) 
Säuglingssterblichkeit in Berlin und Vororten 
in den Jahren 1904/06. Nach den „Uebersichten aus 
der Berliner Statistik“ für das Jahr 1906 und 1907. 
Berlin. Karte und S. 19. — 34) Saul, R., Säuglings¬ 
sterblichkeit im Grossherzogthum Mecklenburg-Schwerin. 
Diss. inaug. Rostock. Mit 14 Taf. — 35) Sch leiss- 

30 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






464 


Sohwiening, Medicinische Statistik ünd Demographie. 


ner, F., Die Säuglingssterblichkeit in Bremen. Prager 
med. Wochenschr. S. 206. — 36) Schweiz, Todt- 
geburten und Kindersterblichkeit in den zwei ersten 
Lebenstageu 1906. Ztschr. f. Schweizerische Statistik. 
Jahrg. XLV. Bd. I. S. 404. — 37) Seutemann, Karl, 
Oeffentliche Säuglingsfürsorge und Sterblichkeitsstatistik. 
Conrad’s Jahrb. f. Nationalökonomie u. Statistik. 3. F. 
Bd. XXXVII. S. 87. — 38) Derselbe, Zusätze zu 
dem Aufsatz von Alfons Fischer (vgl. No. 12). Ebendas. 
3. F. Bd. XXXVIII. S. 85. — 39) Stowell, William 
L., Infant mortality. comparison of the past and pre¬ 
sent. Med. Rec. Vol. LXXV. p. 333, 883. — 40) 
Willim, Raphael, Ueber die Beziehungen der Säug¬ 
lingssterblichkeit und Sommertemperatur. Diss. inaug. 
Breslau. — 41) Workhouses, Infant mortality 
in —. Brit. med. journ. Vol. I. p. 1554. 

Seutemann (37) betont in seinem Aufsatz über 
öffentliche Säuglingsfürsorge und Sterblich¬ 
keitsstatistik, dass die Säuglingssterblichkeit in 
erster Linie eine sociale Frage sei und nicht nur ein 
lediglich mit den Mitteln der Hygiene und Aufklärung 
anzufassendes Ernährungsproblem ist. Er warnt dann 
davor, von der einen oder anderen ergriffenen Maass¬ 
regel z. B. der Einrichtung einer Fürsorgestelle oder 
Milchküche, gleich statistisch wahrnehmbare Erfolge zu 
erwarten, wie es von verschiedenen Seiten geschehen 
ist, wofür einige Beispiele angeführt werden. Zumal 
werde der Umfang der Brusternährung in den ärmeren 
Bevölkerungsclassen vielfach unter- und seine Aus¬ 
dehnungsmöglichkeit überschätzt. Der Hauptsitz der 
künstlichen Ernährung seien gerade der Mittelstand und 
die höheren Stände. Zu einem planvollen Vorgehen 
fehle es zur Zeit noch völlig an hinreichenden Unter¬ 
lagen. Seutemann macht Vorschläge für eine vom 
Reich zu veranstaltende Tageszählung der Säuglinge, 
um über den Umfang der verschiedenen Ernährungs- 
arten und ihre ursächlichen Begleitumstände zuverlässige 
Grundlagen zu erhalten. 

Fischer (12) wendet sich gegen einige dieser 
Seutemann’schen Ausführungen und betont erneut 
die grundlegende Bedeutung der Ernährungsfrage für 
die Säuglingssterblichkeit. 

Seutemann (38) selbst erörtert dagegen nochmals 
die Unsicherheit, die über den Umfang der Brust¬ 
ernährung, über die localen Ursachen der Anwendung 
künstlicher Ernährung für die Gesammtheit des Reiches 
herrschen, legt die Schwierigkeiten und Fehlerquellen 
der bisherigen Statistiken über die Ernährungsvcrhält- 
nisse dar und glaubt, dass sich das alles nur durch 
eine Sonderaufnahme nachweisen lassen werde, erst 
dadurch werde man die Grundlage für ein systematisches 
Vorgehen gewinnen. 

Hillenberg (19) berichtet über die verschiedenen 
Ansichten, die über die Abhängigkeit der Säug¬ 
lingssterblichkeit von der Geburtshäufigkeit 
bestehen. Verf. hat die Verhältnisse für Preussen für 
die Jahre 1886—1905 nachgeprüft. Wenn auch in 
einzelnen Bezirken hier und da ein Zusammenhang in 
der Richtung sich findet, dass einer Zunahme der Ge¬ 
burten eine Zunahme der Säuglingssterblichkeit ent¬ 
spricht, so giebt es doch fast iD jedem Bezirke cclatante 
Ausnahmen, die so zahlreich sind, dass ihnen eine aus¬ 
schlaggebende Bedeutung beizumessen sei. Hillenbcrg 


führt dafür eine Reihe von Beispielen an und kommt 
daraufhin zu dem Schluss, dass Geburtenhäufigkeit und 
Säuglingssterblichkeit in Preussen in gegenseitiger Un¬ 
abhängigkeit neben einander einhergehen und für die 
Höhe bezw. Veränderungen der letzteren die Höhe bezw. 
Schwankungen der ersteren und umgekehrt nicht ver¬ 
antwortlich zu machen sind. 

In Preussen (30) starben im Jahre 1908 (1907 
— 1906) 218 978 (212 031—224 764) Kinder im ersten 
Lebensjahre = 206,21 (200,99—214,27) auf je 1000 am 
1. Januar jeden Jahres lebende Säuglinge bezw. = 172,51 
(168,33—177,03) auf je 1000 Lebendgeborene. 


Von je 1000 Lebendgeborenen starben 



bei den 
Ehelichen 

bei den 
Unehelichen 

insgesammt 

in den 
Städt. 

auf d. 
Lande 

in den 1 
Städt. 1 

auf d. 
Lande 

in den auf den 
Städten | Lande 

1907 

1908 

154 

157 

1 

[ 162 
166 

281 

291 

j 295 
| 307 

166,04 1 169,97 
170,33 | 174,07 


Desgleichen nach Provinzen: 


Provinz 

1908 

1907 

Ostpreussen. 

181,41 

182,30 

Westpreussen .... 

212,08 

199,46 

Landcspolizcibczirk Berlin 

167,83 

156,10 

Brandenburg . 

202,88 

187,66 

Pommern. 

220,57 

185.35 

Posen. 

186,89 

184.78 

Schlesien. 

207,81 

1 221.25 

Sachsen . 

198,68 

183.93 

Schleswig-Holstein . . . 

149,37 

138.08 

Hannover. 

130,76 

124.08 

Westfalen. 

143,93 

141,82 

Hessen-Nassau .... 

108,44 

1 111.09 

Rheinprovinz. 

152,35 

, 149.« 

Hohenzollern. 

178,87 

1 204,72 

Staat . 

172,51 

168,33 


In Berlin und Vororten (33) betrug im Durch- 
schnitt der Jahre 1904/06 die Säuglingssterblichke • 
insgesammt 19,67 auf 100 Lebendgeborene. 

In den einzelnen Vororten betrug sic u. a. in 

lfi.O* 
15.26 
14.62 

UM 

14/21 
13,« 

13.76 

13.76 
13,43 
12/22 
11,46 

11.31 
11,08 
6.67 

In Berlin selbst schwankte die Säuglingssterblich¬ 
keit in den einzelnen Stadtbezirken zwischen 11,69 pt t. 
(Bez. II) und 25,68 pCt. (Bez. XIII a). Seit 1887 stellte 
sich die Säuglingssterblichkeit im eigentlichen Berlin. 


Wcissensec . . . 

31,90 

Lankwitz. . 

Britz. 

29,34 

Charlottenburg 

Mariendorf . . . 

26,09 

Zehlendorf . 

Adlershof . . . 

25,48 

Schöneberg . 

Lichtenberg . . . 

24,30 

Tempelhof . 

Hohen-Schönhausen 

23,27 

Tegel . . . 

Rixdorf .... 

21,73 

Steglitz . . 

Heinersdorf . . . 

21,57 

Nieder-Schönew 

Boxhagen - 


Stralau . . 

Rummelsburg . 

21,14 

Friedenau 

Reinickendorf . . 

19,62 

Wilmersdorf. 

Obcr-Schöncweide . 

19,14 

Grunewald . 

Pankow .... 

17,54 

Schmargendorf 

Treptow .... 

16,59 

Dahlem . . 


eide 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 















Sch wibninö, Medicinische Statistik und Demographie. 


465 


auf 1000 Geborenen berechnet (nach der Sterblichkeits- 
tafel), bei den 



ehelichen 

Kindern 

unehelichen 

Kindern 

überhaupt 

1887 

255,8 

472,0 


1888 

238,2 

466,2 

— 

1889 

287,1 

528,1 

— 

1890 

255,1 

508,1 

282,3 

1891 

245,4 

505,2 

275,4 

1892 

231,8 

485,8 

261,6 

1893 

247,2 

489,9 

276,5 

1894 

219,8 

452,1 

248,8 

1895 

241,3 

476,6 

273,9 

1896 

211,3 

453,9 

243,4 

1897 

216,6 

438,8 j 

247,6 

1898 

208,8 

430,5 

239,8 

1899 

222,6 

524,0 , 

260,1 

1900 

229,2 

514,3 1 

266,5 

1901 

226,2 

467,5 ' 

258,0 

1902 

190,5 

369,7 

214,9 

1903 

202,5 j 

384,0 

227,6 

1904 

211,3 , 

376,8 

235.2 

1905 

217,1 

365,8 

239,3 

1906 

192,4 

329,2 1 

214,0 

1907 

174,9 

I 

309,3 l 

196,7 


Aus der die SäugMings- und Kindersterb¬ 
lichkeit- im Industriebezirk Solingen (d. h. den 
Städten Solingen, Ohligs, Wald, Höhscheid und 
Grafrath) in grosser Ausführlichkeit behandelnden 


Arbeit von Eller (8) seien nur die folgenden kurzen 
Tabellen mitgetheilt. Im genannten Bezirk starben von 
10) Lebendgeborenen 


18S8 

22,0 

1898 

16,0 

1889 

18,8 

1899 

18,1 

1890 

17,2 

1900 

16,7 

1891 

21,3 

1901 

15,5 

1892 

17,3 

1902 

14,8 

1S93 

17,1 

1903 

15,3 

1894 

15,7 

1904 

13,9 

1895 

18,9 

1905 

12,9 

1896 

16,2 

1906 

11,1 

1897 

15,0 

1907 

10,1 

i den Jahren 1903/08 

1 Kinder, davon 

wurden im 

Bezirk g 

a) uneheliche . . . 


2,0 pCt. 

tC im 

Arbeiterstande. 


73,8 „ 

c) im 

Mittelstände 


21,8 „ 

d) von 

i wohlhabenden 

Eltern . 

2.2 


In den gleichen Jahren starben von je 100 Geborenen 
34.5 — b) 11,9 - c) 10,2 — d) 7,8. 


Es starben ferner von je 100 



eheliche Kinder 

, uneheliche Kinder 

1903/04 

12,5 

25,4 

1904/05 

12,5 

1 26,2 

1905/06 

11,1 

26,0 

1906 07 

10,9 

16,0 

1907/08 

10,3 

13,7 


Roscnfeld (32) kommt in seinen, durch zahl¬ 
reiche Tabellen erläuterten Ausführungen über die 
"äuglingsterblichkeit in Oestereich u. A. zu 
folgenden Ergebnissen: 1. Die Entwickelung der Kinder¬ 
sterblichkeit ist bei beiden Geschlechtern ähnlich. 
2. Die Entwickelung der Sterblichkeit ehelicher und 


unehelicher Kinder ist verschieden. 3. In den meisten 
Kronländem nimmt seit 1895 die Kindersterblichkeit 
ab. 4. Diese Abnahme hängt weder mit veränderter 
Rcgistrirungsmethode noch mit Variation der Geburten¬ 
häufigkeit zusammen. 5. J all re mit Schwankungen der Ge¬ 
burtenhäufigkeit weisen zumeist entgegengesetzte Schwan¬ 
kungen der Kindersterblichkeit auf. 6. lieber den ursäch¬ 
lichen Zusammenhang dieser Erscheinungen giebt uns 
die Statistik keine Aufklärung. 7. Nach dem Jahre 1900 
nahm in Oesterreich die Säuglingssterblichkeit etwas 
stärker ab als die Gesammtsterblichkeit; das gleiche 
ist der Fall in Niederösterrcich, Salzburg, Böhmen und 
Bukowina, in den anderen Kronländern war dagegen 
die Abnahme der Säuglingssterblichkeit geringer als 
diejenige der Gesammtsterblichkeit. 8. Dio Mehr¬ 
sterblichkeit der männlichen Säuglinge ist hauptsächlich 
durch eine Mehrsterblichkeit im 1. Lebensmonnt be¬ 
dingt. 9. Bei Betrachtung kleinerer Gebietsteile er- 
giebt sich, dass zwar oft hohe Säuglingssterblichkeit 
mit starker Industrialität, niedrige Säuglingssterblich¬ 
keit mit hoher Landwirthschaftlichkeit der Gegenden 
vergesellschaftet sind, dass aber die Höhe der Säug¬ 
lingssterblichkeit nicht allenthalben und nicht, unbe¬ 
dingt von dem agrarischen oder industriellen Charakter 
der Gegend bestimmt wird. 10. Eine auffallend ge¬ 
ringe Sterblichkeitsabnahme findet sich zumeist nur 
dort, wo die landwirtschaftliche Bevölkerung zunimmt. 
11. Bezirke, wo die Bevölkerung rasch zugenommen 
hat, weisen vorwiegend starke Sterblichkeitsabnahmen 
auf. Das ist besonders bei den industriellen Bezirken 
der Fall. 

Von den Tabellen von Rosenfeld seien die folgen¬ 
den gebracht: 

Es starben in Oesterreich von je 100 Lebend- 
geborenen desselben Jahres im 1. Lebensjahre 



ehelich 

ur 

lehelic 

w. | 

;h 

überhau 

pt 

zus. 

i 

m. | 

w. 

zus. 

i 

m. 

zus. 

m. 

i w - ' 

1881 

1 

26,0 1 

1 

21,7 

24,1 

32,2 

! 

29,0 

30,7 

26,9 

23,o! 

25,0 

1882 

26,9 | 

22,6 

24,8 

32,0 

28,3 

30,2 

27,6 

23,4 

25,6 

1883 

26,4 

22,2 

24,3 

32,3 

29,2 

30,8 

27,2 

23,2 

25,3 

1884 

25,9 

21,7 

23,9 

31,4 

27,9 

29,7 

26,7 

22,6 

24,7 

1885 

26,6 

22,5 

24,6 

32.3 

29.3 

30,8 

27,4 

23,5 

25,5 

1886 

26,0 

21,7 

23,9 

32,1 

! 29,5 

30,8 

26.9 

! 22,9 

25,0 

1887 

25,7 . 

21,3 

| 23,5 

30,9 

1 27,8 

29,4 

26,3 

i 22,3 

24,4 

1S88 

26,0 

21,8 

1 24,0 

31,4 

28,8 

30,1 

26,8 

! 22,8 

24,9 

1889 

24,6 

20,8 

| 22,7 

30,1 

27,5 

28,8 

25,4 

1 21,8 

23,6 

1890 

27,0 

23.0 

1 25,0 

32,3 

29,4 

30,9 

27.8 

j 24,0, 

25,9 

1891 

25,3 

21,1 

, 23,3 

31,5 

28,7 

30,2 

26,2 

! 22,2 

24,3 

1892 

26,9 

22,7 

24,8 

33,7 

30,5 

32,1 

27,9 

23,8 

25,9 

1893 

24,1 

20.2 

I 22,2 

30,4 

27,6 

29,1 

25,0 

21,2 

23,2 

1894 

26,1 

22,0 

24.1 

32,6 

29,1 

30,9 

27,1 

23,0 

25,1 

1895 

25,0 

20,9 

1 23,0 

32,5 

28,8 

30,7 

26,0 

22, lj 

24,1 

1896 

23,5 

19,9 

1 21,9 

31,0 

27,0 

29,1 

24,8 

1 21,0 

23,0 

1897 

23,5 

19,7 

21,7 

31,5 

27,6 

29,6 

24,7 

20,9, 

22,8 

1898 

23,1 

19,1 

1 21,1 

31,8 

28,3 

30,1 

24,3 

20,4i 

22,4 

1899 

22,7 

18,9 

20,8 

30,0 

26,7 

28,4 

23,7 

20,0, 

21,9 

1900 

24,1 

20,0 

22,1 

31.1 

27,1 

29.1 

25,0 

, 21,0 

23,1 

1901 

21,7 

18,1 

20,0 

29,0 

24.8 

27,7 

22,7 

19,0, 

20,9 

1902 

22.4 

19,0 

20,7 

28,8 

25,5 

27,2 

23,2 

19,8 

21,6 

1903 

22,4 

18,6 

20,5 

29,7 

26,3 

28,1 

23,3 

19,5] 

21,5 

1904 

21,9 

18.3 

20,2 

28,3 

24,8 

26,6 

22,7 

19,2 

21,0 

1905 

24,2 

20,0 

22.1 

31,7 

27.9 

29,S 

25,1 

21,0 

23,1 

1906 

21,0 

,17,7 

19,4 

27,5 

24,0 

25.8 

21,8 

18,5] 

20,2 


30 ■ 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




466 


Sch wienin g , Medicinische Statistik und Demographie. 




Von je 100 Lebendgeboronen starben im selben Zeiträume vor Vollendung des 

1. Lebensjahres in 


Ober- 

Oesterreich 

Salzburg 

Steiermark 

Kärnten 

Krain 

Triest 

Görz und 
Gradiska 

Istrien 

Tirol 

Vorarlberg 

Schlesien 

Bukowina 

Q 

’-M 

a 

”3 

C 

1881/84 

27,2 

26,4 

22,3 

21,8 

17,9 

20,7 

18,0 

20,0 

22,0 

22,0 

24,8 

26,3 

14,8 

1885/88 

27,2 

25,4 

21,8 

22,3 

18,2 

22,3 

18,5 

20,3 

21,6 

20,9 

24,7 

27,0 

16.1 

1889/91 

27,0 

24,9 

22,8 

22,8 

19,8 

21,5 

18,4 

21,6 

21,7 

19,9 

23,9 

26,1 

17,6 

1892/94 

26,1 

24,9 

22,4 

2*2,9 

20,2 

21,3 

19,3 

20,6 

21,4 

18,2 

24,2 

24,7 

16,7 

1895/97 

24,6 

23,7 

22,0 

21,8 

19,4 

21,0 

18,8 

20,2 

21,9 

19,1 

23,4 

24,0 

17,6 

1898/1900 

24,7 

24,0 

20,7 

21,9 

18,0 

21,9 

18.0 

19,3 

20,7 

19,2 

22,7 

23,0 

16,7 

1901/03 

23,7 

21,6 

19,9 

21,6 

17,6 

19,4 

17,3 

20,1 

19,5 

17,2 

21,1 

23,7 

18.3 

1904/06 

23,2 

21,5 

19,6 

20,2 

18,2 

19,5 

18,1 

19,4 

20,1 

17,3 

22,2 

22,8 

18,2 


Während nach Schleissner (35) Oesterreich mit 
23,6 pCt. Säuglingssterblichkeit den zweiten Rang 
(hinter Russland) einnimmt, steht unter den einzelnen 
LändernOesterreichs (in den Jahren 1891 — 1899 durch¬ 
schnittlich) Böhmen mit 26,3 pCt. an zweiter Stelle 
hinter Oberösterreich mit 25,4 pCt., Dalmatien mit 
17 pCt. am günstigsten. 

Die Säuglingssterblichkeit ist sich in den letzten 
100 Jahren fast gleich geblieben, nur im letzten Jahr¬ 
zehnt ist eine Besserung eingetreten. 

Eine weitere Tabelle bringt die Zahlen der Säug¬ 
lingssterblichkeit in Böhmen (1881—1899) nach Bezirks¬ 
hauptmannschaften; danach gehören die Bezirke 
mit grösster Säuglingssterblichkeit vorwie¬ 
gend den deutschen Landestheilen an. 

Im Ganzen zeigen sich 2 Hauptgebiete hoher 
Säuglingssterblichkeit, die beide mit den Hauptsitzen 
des Deutschthums und der Industrie zusammenfallen: 
sie erstrecken sich der nordwestlichen und der nörd¬ 
lichen Grenze entlang. Ein drittes Gebiet hoher 
Säuglingssterblichkeit — im Osten gelegen — ist nur 
scheinbar und wird durch die dorthin gebrachten 
Findelkinder verursacht. 

In der Schweiz (36) betrug im Jahre 1906 die 
Zahl der Geburten 98 971, davon waren Todtgeburten 
8376 = 3,4 pCt. Von der Gesammtzahl der 95 595 
Lebendgeburten starben am 1. Tage 1222, am 2. Tage 
604, zusammen 1826 = 1,9 pCt. Der Procentsatz der 
Todtgeburten (auf 100 Geburten überhaupt) schwankte 
zwischen 1,8 im Canton Waal und 5,9 in Appen¬ 
zell I.-Rh.; der Procentantheil der am 1. und 2. Tage 
Gestorbenen an der Zahl der Lebendgeborenen zwischen 
0,7 pCt. in Glarus und 4.2 pCt. in Unterwalden n. d. W. 

Aus der Arbeit von Gerbaud und Gaujoux(13) 
über die Kindersterblichkeit in Montpellier sei 
als bemerkenswerth mitgetheilt, dass dort seit Jahren 
mehr Personen sterben, als Kinder geboren werden. 
In dem 10jährigen Abschnitt von 1899 — 1908 stehen 
17 752 Stcrbcfällen nur 14 994 Geburten gegenüber; 
in keinem Jahre ist ein Geburtenüberschuss vorhanden. 
Im Uebrigen schliessen die Verfasser aus ihren ein¬ 
gehenden Untersuchungen, dass die Kindersterblichkeit 
wesentlich abgenommen hat; doch ist in einigen Stadt- 
thcilen die Sterblichkeit noch erschreckend hoch. Be¬ 


sonders nothwendig sei eine bessere hygienische Er¬ 
ziehung der Mütter und Verbreitung der elementaren 
Grundsätze der Säuglings- und Kinderpflege. 

In England und Wales (9) betrug die Zahl 
der Sterbefälle von Kindern unter einem Jahre au: 
1000 Geburten: 


i n 

CD 

o 

1905 

1906 

1 

1907,190? 

1 

England und Wales . . 

145 

128 

132 

118! 

121 

den 76 grossen Städten 
(cinschliessl. London). 

160 

140 ! 

145 

127 

129 

London . 

145 

130 

131 

116 1 

113 

142 kleineren Städten . 

154 

132 

138 

«* 

124 

dem übrigen Gebiet . . 

125 

113 

116 

106 

110 


4. Geisteskrankheiten nnd Gebrechen. 

1) Anton, W., und R. Imhofer, Taubstummen- 
fiirsorge in Deutschböhmen. Prag. med. Woehensek 
S. 255. [Relativ arm an Taubstummen sind die Industrie- 
gegenden Nordböhmens (Reichenberg 4,2, Tetschen 4.?' 
und Aussig 4,8 auf 10 000 Einw.) und auch die Berg- 
werksdistrictc (Dux 3,8, Brüx 5,3 und Falkenau 7,> 
auf 10 000 Einw.), ebenso Prag (1,92) und Reichenberg 
(3,8). Stark mit Taubstummen durchsetzt ist die in 
Gebirgsgegenden lebende, Landwirtschaft treibende 
Bevölkerung im Südwesten und Südosten (mit Kropi 
und Kretinismus vergesellschaftet!) Eine Karte erläutert 
die Verhältnisse in anschaulicher W T eise.] — 2) Bayerns. 
Die Taubstummen —. Zeitschr. des K. Bayerischen 
Statist. Landesarates. Jahrg. XLI. S. 647. — 3) Bie 
salski, Konrad, Umfang und Art des jugendlichen 
Krüppelthums und der Krüppelfürsorge in Deutschland 
Hamburg. — 4) Cape Colony, Lunacy in — in 
1908. Brit. med. Journ. Vol. II. p. 912. — 5) Du- 
four, Auguste, Statistique internationale des aveugle' 4 
et recensement föderal de 1910. Rev. med. XXIX. amue. 
p. 790. — 6) Engelmann, Die Ergebnisse der fort¬ 
laufenden Statistik der Taubstummen während der 
Jahre 1902—1905. Medici n als tat. Mitth. d. K. 0. A. 

Bd. XII. Heft 1. S. 1. — 7) England and Wales^ 
63 rd. Report of Commissioners in Lunacy to thcLord 
Chancellor. — 8) Herrmann, Paralytiker-Kinder 

Münch, med. Wochenschr. S. 1025. (Nach Herrmann 
ist die Zahl der Geburten in Ehen von Paralytikern 
annähernd die gleiche wie bei Nichtparalytikern, d:c 
Zahl der Fehlgeburten um ein Geringes vermehrt; die 
Zahl der kinderlosen Ehen ist dagegen bei Ehen 
von Paralytikern bedeutend grösser als in den übrigen 
Ehen. Mehr als die Hälfte aller Kinder paralytischer 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Schwiening, Medicinische Statistik und Demographie. 


467 


Eltern tragen deutliche Zeichen körperlicher oder 
geistiger Krankheit, theilweise die Disposition zu Er¬ 
krankungen an sich.) — 9) 1 re 1 and,. 58. report (with 
appendices) of the Inspectors of Lunatics for 1908. — 
10) Lauffs, F., Die Taubstummen in Württemberg. 
Med. Corr.-BI. d. Württ. ärztl. Landesvereins. Bd. LXIX. 
No. 34ff. — 11) Lerat, G., Contribution ä l’etude 
statistique de la psychose pöriodique. These de Paris. 
1909/10. — 12) London, The twentieth Annual Report 
of the Asylums Commitee as to the — County Asyl ums, 
for the year ended march 31. 1909. (Referat im Brit. 
Journ. Vol. II. p. 1306). — 13) New York, Zu¬ 
nahme der Geisteskrankheiten in —. Journ. of tbe 
Amer. Assoc. No. 19. — 14) Norges officielle 

Statistik. No. 102. (Irrenanstaltsstatistik im Jahre 
1908.) — 15) Norwegen, Statistik der Irrenanstalten im 
Jahre 1907. (Norge’s officielle Statistik. V. 78) Referat 
in d. Verüff. d. K. G. A. S. 670. — 16) Rosenfeld, 
Leonhard, Die bayerische Krüppelzählung vom 10. Ja¬ 
nuar 1907. Zcitschr. des K. Bayerischen Statistischen 
Landesamtes. Jahrg. XLI. S. 146. — 17) Scotland, 
51. aunual report of the general board of commissioner 
in Lunacy for —. — 18) Stumm, A., Zur Statistik 
und Symptomatologie der progressiven Paralyse beim 
weiblichen Geschlecht. Dissert. inaug. Kiel. — 19) 
Taubstummenstatistik Preussens, Zur — im 
Jahre 1908. Medicinalstatistische Nachrichten. Jahrg. I. 
S. 426. — 20) Ungarn, Statistik der Irrenanstalten 
in den Jahren 1907 und 1908. Referat in den Veröff. 
d. K.G. A. S. 1446. — 21) Uruguay, L’alcoolisme 
et les maladies mentales dans —. Gaz. des höp. 
p. 1787. (Referat über eine Arbeit von Bernardo 
Etchepare in der Revista Medica del Uruguay. Juni.) 

In Ungarn (20) wurden in den Jahren 1907 (1908) 
in den vier staatlichen Irrenanstalten 3719 (3733) Geistes¬ 
kranke verpflegt. Neu aufgenommen wurden 1424(1417), 
als geheilt entlassen 230(249), als gebessert 316 (408), 
als ungeheilt 394 (424); 450 (442) Personen starben. 
19S4 litten an Verrücktheit, 1399 an progressiver Para¬ 
lyse, 711 an Altersblödsinn, 672 an halluzinatorischer 
Verrücktheit, 642 an Imbellieität oder Idiotie, 628 an 
epileptischem oder hysteroepileptischem, 470 an alko¬ 
holischem Irresein, 456 an Tobsucht, 302 an acutem 
Blödsinn und 146 an Melancholie. 

Ferner wurden in den zwei psychiatrischen Uni¬ 
versitätskliniken sowie in anderen privaten Anstalten 
8816 (9995) Geisteskranke verpflegt, darunter 4211 
5018) neu aufgenommen. Von diesen wurden entlassen 
als geheilt 600 (586), gebessert 1380 (1912), ungeheilt 
"37 (700); 1074 (1095) starben. 

In den 15 Irrenanstalten Norwegens (15) 
wurden im Jahre 1907 insgesammt 1799 männliche und 
1477 weibliche, zusammen 3276 Geisteskranke verpflegt. 
Neu aufgenommen wurden 923 Kranke; 891 wurden 
eLtlassen, davon 167 als gestorben. Von den 3276 
Kranken litten an Dementia 1536, Melancholie oder 
Manie 617, Verrücktheit 250, Idiotie 90, Alkoholismus 
K Paralyse 51, epileptischem Irresein 57. 

Im Jahre 1908 wurden in den 15 staatlichen Irren¬ 
anstalten Norwegens (14) im ganzen 3539 Geistes¬ 
kranke verpflegt, davon 1924 männlichen und 1615 weib¬ 
lichen Geschlechts. Der Zugang im Jahre betrug 1154, 
in Abgang kamen 249 als gebessert, 412 als ungeheilt, 
158 durch Tod. Von den letztgenannten Slerbefällen 
waren u. a. 39 durch Lungentuberculose, 11 durch 
sonstige Tuberculose, 4 durch Selbstmord bedingt. Von 


den insgesammt Verpflegten litten u. a. an Dementia 
1670, Melancholie oder Manie 668, Verrückheit 279, 
Paralyse 61, Alkoholismus 56, Idiotie 109, epileptischem 
Irresein 55. 

Nach Etchepare (21) waren in der staatlichen 
Irrenanstalt von Uruguay von 2861 in den Jahren 
1899—1908 aufgenommenen Männern 618 = 21,6 pCt., 
von 1984 Frauen 52 = 2,62 pCt. Alkoholiker. In Frank¬ 
reich sind die Procentsätze etwas höher (nach Legrain 
24—28 pCt. bei den Männern und 3—8 pCt. bei den 
Frauen, nach Joffroy 33 pCt., nach Magnan 28,8 
bezw. 8,5 pCt.). Bei den 618 Männern handelte es 
sich 330 mal um subacuten, 160 mal um chronischen 
und 9 mal um acuten Alkoholismus, 17 mal um allgemeine 
Paralyse und 102 mal um andere Formen von Geistes¬ 
krankheit. Bei den 52 Frauen lag vor 41 mal sub¬ 
acuter, 6mal chronischer und einmal acuter Alkoholis¬ 
mus, 3 mal Paralyse, einmal eine andere Geisteskrank¬ 
heit. Von den Männern (Frauen) wurden geheilt 358 
(35), 115 (14) sind gestorben, 38 (3) wieder von den 
Familien reclamirt, 4 (—) sind entwichen, 103 (—) 
blieben in der Anstalt. 

Nach Rosenfeld (16) wurden am 10. Januar 1907 
in Bayern bei einer Bevölkerung von 6 524 372 Ein¬ 
wohnern 9673 Krüppelkinder im schulpflichtigen Alter 
= 1,5 pM. der Bevölkerung gezählt. In ganz Deutsch¬ 
land betrug die Zahl aller Krüppelkinder nur 1,48pM.; 
die nicht schulpflichtigen Krüppel machen davon 20 pCt. 
aus, der Procentsatz für Bayern ist also genau 20 pCt. 
ungünstiger als im Gesammt-Deutschland, wahrschein¬ 
lich aber z. Th. nur in Folge grösserer Genauigkeit 
der Zählung. Es betrug die Zahl der schulpflichtigen 
Krüppel in 

Oberbayern . . . . 2123 = 1,50 \ 

Niederbayern . . . 1104 = 1,56 ' 

Pfalz.1214 = 1,35 

Oberpfalz . . . . 921 = 1,51 

Oberfranken . . . 1069 = 1,52 

Mittelfranken . . . 1265 = 1,47 

Unterfranken . . . 913 = 1,34 

Schwaben .... 1064 = 1,41 

Die Unterschiede sind also nur sehr gering. 

Es entfallen auf 

die ländliche Bevölkerung 6651 = 1,49 
„ unmittelbaren Städte J 

und 14 grösseren I pM. der 

Städte der Pfalz . 3022 = 1,55 ( jeweiligen 

„ 7 Städte über 50000 ) Bevölke- 

Einwohner . . . 1743 = 1,46 l rung. 

München und Nürnberg 1 

(über 100000 Einw.) 902 = 1,08 ) 

Nur die beiden Grossstädte zeigen einen etwas er¬ 
heblicheren Unterschied im Procentsatz. 

Es waren 

5200 verkrüppelte Knaben = 1,63 pM. der raännl. 

Einwohner, 

4473 „ Mädchen =1,34 ,, der weibl. 

Einwohner. 

Die Knaben sind also um etwa ! / 6 häufiger ver¬ 
krüppelt als die Mädchen. 

Die Frage nach dem Ursprung hat sichere Auf¬ 
schlüsse nicht gebracht; 2963 = 30 pCt. der Fälle 
sind als angeboren, 6710 = 70 pCt. als erworben be¬ 
zeichnet. 


pM. der 
Bevölke¬ 
rung 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







458 


Schwiexixo, Medicinische Statistik und Demographie. 


Mamma und des Penis. Als körperlich schwächende 
Factoren wurden ermittelt bei den 



M. ! 

1 

Fr. 

Zus. 

Alkohol. 

77 

18 

95 

Tabak . 

144 

3 

147 

Syphilis. 

Trauma. 

24 

20 

44 

31 

82 

113 

Malaria. 

87 

105 

192 


Ueber das Vorkommen von Krebs bei Ehegatten 
oder Familienangehörigen, sowie in derselben Wohnung 
oder Nachbarschaft giebt die folgende Tabelle Auskunft. 


Es wurden festgcstcllt Krebserkrankungen: 



absolut 

pM. der 
Gesammtfälle 


M. 

Fr. 

zus. 

M. 

Fr. 

zus. 

hei Ehegatten . 

4 

6 

10 

8,9 

8,0 

8,4 

.. Vätern. 

9 

21 

30 

20,1 

28,3 

25,0 

r andcrenVerwandten 

15 

39 

54 

33,5 

52,6 

45,4 

Sa. 

28 

66 

94 

62,6 

89,0 79,1 

in derselben Wohnung 

7 

1 26 

i 33 

15,6 

35,0 

27,7 

„ demselben Landgut 

— 

! 4 

! 4 

— 

5,3 

3,3 

„ der Nachbarschaft 

22 

i 39 

1 61 

49,2 

52,6. 51,3 

Sa. 

29 

69 

98 

64,s! 93,1 

82,4 


Auch diese Zahlen sind höher als in anderen Län¬ 
dern. Die durch die Umfrage festgestellten Zahlen der 
Krebskranken von 447 m. und 741 w. Geschlechts, zu¬ 
sammen von 1188 entsprechen 17,2 bezw. 26,1 bezw- 
21,9 auf 1000 Einwohner desselben Geschlechts. Im 
Jahre 1904 starben in Portugal an Krebs 553 M., 
767 Fr., zus. 1320 Personen = 20,8 — 26,3 — 23,7 pM. 
der Einwohner. In den einzelnen Districten schwankt 
die Zahl erheblich; am meisten waren Krebskranke in 
Behandlung (auf 1000 Einwohner) in Lissabon-Stadt (52,8), 
Porto Stadt (39,8), Beja (27,7), Portoalegre (24,9), 
Faro (24,1), Evora (23,5); die Sterblichkeit war am 
höchsten in Lissabon-Stadt (82,8), Porto-Stadt (62,0). 
Evora (34,9), Portoalegre (26,4) Lissabon-District (25,2) 
und Faro (23,0). 

Neves berichtet weiter über die im Hospital Real 


San Jose’ e Annexos zu Lissabon 1890—1903 behan¬ 
delten Krebserkrankungen, über die 1902—1904 in 
Portugal vorgekommenen Sterbcfällc an Krebs und 
anderen bösartigen Geschwülsten, endlich über die 1890 
bis 1902 in der Stadt Porto beobachtete Sterblichkeit 
an Krebs. 

Orth (15) berichtet über die in den letzten 5 
bezw. 30 Jahren im Leichenhause der Charite zu 
Berlin gefundenen Krebsfällc. Es betrug die Zahl 
der Krcbsfällc in Procenten: 


1875 . 

. 4,90 

1883 . 

. 7,00 

1876 . 

. 4,95 

1884 . 

. 7,20 

1877 . 

. 4,82 

1885 . 

7,00 

1878 . 

. 6,83 

1904 . 

T~10,70 

1879 . 

. 5,68 

1905 . 

. 11,27 

1880 . 

. 5,88 

1906 . 

. 14,04 

1881 . 

. 9,34 

1907 . 

. 14,11 

1882 . 

. 6,39 

1908 . 

. 12,20 


Wenn auch, wie Orth hervorhebt, die Häufigkeit 
des Krebses unter dem Material eines Krankenhaus 
durch die verschiedensten Factoren beeinflusst wird, >*■ 
sieht er in den mitgetheilten Zahlen trotz mancher 
Schwankungen doch eine aufsteigendc Tendenz, die er 
auf eine thatsächliche Zunahme der Krebserkrankuogen 
zu schieben geneigt ist. Bei dem Material der Charit- 
könne jedenfalls eine Verbesserung der Diagnosenstellung 
nicht mitgewirkt haben. Damit stehe im Einklang, dass 
die Vertheilung der Primärkrebse auf die ein¬ 
zelnen Organe vor 30 Jahren nicht anders war. 
als sie heute ist (Uterus- und Magenkrebs stets am 
zahlreichsten). Von den 715 Krebsfällen aus den letzten 
5 Jahren betrafen 325 Männer und 390 Frauen = 14 
bezw. 20 pCt. der secirten, über 20 Jahre alten Männer 
bezw. Frauen. Auf 12 Fälle von Krebs männ/iriier 
Geschlechtsorgane trafen 219 Fälle der weiblichen. 
149 Fällen von Uterus-Scheidenkrebs entsprechen nur 
2 Fälle von Peniskrebs, und diese bei einem 65- 
und einem 77jährigen Mann. 0. führt diese Verhält¬ 
nisse besonders an, da sie gegen die Anstcckungsfahig- 
keit des Krebses sprechen. 

Nach Feldner (3) wurden im Göttinger patho¬ 
logischen Institut in den Jahren 1852—1908 unter 
6296 Obductionen an über 15 Jahre alten Männern und 
Frauen 836 sichere Krebsfälle gefunden = 13,28 pCt. 
Die Vertheilung auf 2 Jahresgruppen und die beiden 
Geschlechter zeigt folgende Tabelle: 


Jahre 

Gesammtzahl der 
Obductionen 

darunter 

Krebsfälle 

Männer 

Frauen 

Gesammt¬ 
zahl der 
Obduc¬ 
tionen 

darunter 

Krebs 

Gesammt¬ 
zahl der 
Obduc¬ 
tionen 

darunter 

Krebs 

abs. 

1 pCt. 

1 

abs. | pCt. 

abs. pCt. 

1852/79 

1880/1908 

2096 

4200 

162 

674 

7,73 

I 16,05 

1423 

2835 

88 

408 

6,18 

14,39 

667 

1337 

74 

266 

11,09 

19,89 

1352/1908 

6296 

836 

13,28 

4258 | 

496 | 11,65 

2004 

340 

16,97 


Ob die sich in obigen Zahlen zeigende Zunahme 
eine wirkliche Vermehrung der Krebserkrankungen dar- 
stellt, lässt Verf. dahingestellt. Die Vertheilung auf 
die einzelnen Organe ergiebt, wie immer, das Uebcr- 


wiegen der Krebse des Verdauungstractus (62 pCt. aller 
Fälle); 14 pCt. entfallen auf den weiblichen, nur 
1,82 pCt. auf den männlichen Genitalapparat. 

Im Hospital St. Jean in Brüssel wurde nach Stein- 


Digitized b' 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 















Schwiening, Medicinische Statistik und Demographie. 


459 


haus (19, 20) unter 5574 in den Jahren 1888—1907 
Torgenommenen Sectionen 370 mal Krebs festgestellt = 
6,5 pCt, davon 195mal bei Männern und 175mal bei 
Frauen = 8,47 bczw. 9,40 pCt. der im Hospital ver¬ 
storbenen erwachsenen Männer und Frauen. Eine merk¬ 
liche Zunahme der Krebsfälle unter den Sectionen im 
Laufe der 20 Jahre ist nicht nachgewiesen. Der anderen 
Statistiken gegenüber auffallend geringe Unterschied 
zwischen den beiden Geschlechtern ist dadurch bedingt, 
dass in Brüssel die Krebse der weiblichen Geschlechts¬ 
organe sehr viel seltener sind, als anderswo; sie machen 
nur etwa 18 pCt. der Gcsammtzahl aus, gegen 30 bis 
35 pCt. anderer Statistiken. Im übrigen steht, wie 
immer, der Krebs des Verdauungstractus bei Weitem 
au der Spitze. Der jüngste Krebskranke war 21, der 
älteste 96 Jahre alt; die meisten Fälle entfielen auf das 
Alter von 51—60 Jahren. Es folgen noch Unter¬ 
suchungen über Metastasenbildungen, besondere Erörte¬ 
rungen über den Krebs des Magens, des Darmes und 
des Uterus hinsichtlich des genauen Sitzes der Ge¬ 
schwulstbildung und endlich über die im Hospital be¬ 
handelten, nicht carcinomatösen Neubildungen. 

2. Tuberenlose. 

1) Al brecht, H., Ueber Tuberculosc des Kindes¬ 
alters. Wien. klin. Wochenschr. No. 10. — 2) Ar- 
maingand, Sur la mortalite par la tuberculose. Bull, 
de facad. de med. p. 195. — 3) Aubert, Tubercu¬ 
lose et mariage. These de Bordeaux. — 4) Baer, 0., 
Statistische Beiträge zur Beurtheilung des Werthes der 
Heilstättenbehandlung der Lungentuberculose. Inaug.- 
Dissert. Erlangen. — 5) Balta, Lorenzo, Tuberculose 
im Kindesalter. La medicina de los minos. 1908. No. 10. 
— 6) Baradat, Tuberculose und Verkehr. Allg. Wien, 
med. Ztg. Jahrg.LIV. S. 13, 25,37, 47. — 7) Beitzke, 
H.. Ueber die Häufigkeit der Tuberculose am Leichen- 
material des Berliner pathol. Instituts. Bcrl. klin. 
Wochenschr. No. 9. — 8) Benoit, (Kontribution ä 
l’etudc de la tuberculose en Algörie. Rev. de la tub. 
p. 117. — 9) Bo er, Otto, Statistische Beiträge zur 
Beurtheilung des Werthes der Heilstättenbehandlung. 
Inaug.-Diss. Erlangen. — 10) Brem, W. V., Tubercu¬ 
lose in Panama. Journ. am. med. ass. Chicago. No. 5. — 
11; Brycc, P. H., Tuberculosis in Canada as affected 
by immigration. Brit. journ. of tub. 1908. p. 264. — 
12) Casanovas, A., Die Tuberculose in Barcelona im 
letzten Decennium. Gaz. med. Catal. 15. u. 30. Nov. 
u. 15. u. 30. Dec. 1908. — 13) Combault, P. A., Les 
facteurs de la tuberculose ä Teheran. These de Lille. 
1908/09. — 14) Daske, 0., Die Tuberculose in den 
Volksschulen Düsseldorfs. Klin.Jahrb. Bd. XXII. S. 95. 

— 15) Delclaux, E., La tuberculose rurale; ses rap. 
Ports avec Pexode rural. These de Toulouse. 1908/09. 

— 16) Deutschen Reiches, Die Abnahme der 
Tuberculose unter der Bevölkerung des —. 
Veroff. d. Kais. Gesundheitsamtes. S. 327. — 17) Fiore, 
Giovanni, La tuberculosi negli emigranti. Giorn. d. r. 
soc. ital. d'igiene. Ann. XXXI. No. 10. p. 402. — 18) 
Tisac, Immunität der Gips- und Kalkbrenner gegen 
Tuberculose. Rev. de hyg. y de tuberc. — 19)Fish- 
berg, Maurice, Tuberculosis among the jews. Med. re- 
cord. 1908. p. 1077 u. Mediz. Blätter. No. 16 u. f. — 
20) Fraenkel, B., Weitere Mittheilungen zur Abnahme 
fier Tuberculosesterblichkeit. Berl. klin. Wochenschr. 
No. 45. — 21) Derselbe, Dio Abnahme der Tubercu¬ 
losesterblichkeit. Erwiderung auf die Ausführungen von 
A. Gottstein. Ebendaselbst. No. 49. — 22) Gatti, 
F, La tuberculosi nei lavandi. Giorn. d. r. soc. ital. 
d'igiene 1908. p. 501. — 23) Gewerbe, Die Tuber¬ 


culose im —. Referat, ausgearbeitet im Sanitäts¬ 
departement der Statthalterei im Verein mit dem k. k. 
Gcwerbeinspcctorat in Prag. Der Amtsarzt. No. 6 u. 7. 

— 24) Gottstein, A., Ueber die Abnahme der Tu¬ 
berculosesterblichkeit. Berl. klin. Wochenschr. No. 48. 

— 25) Guilfoy, William H., At what age periods and 
measure bas the reduction in mortality rate from tu- 
berculosis manifestcd itsclf in the City of New York 
during the past forty years? New York 1908. — 26) 
Gull and, G. L, Die Phthise der Steinmetze. Edin¬ 
burgh med. Journ. März. — 27) Hamburger, F., Die 
Tuberculoschäufigkeit im Kindesalter. (Wien. Univ.- 
Kinderklinik.) Münch, med. Wochenschr. No. 9. S. 449. 

— 28) Derselbe, Die Häufigkeit der Tuberculose im 
Kindesalter. Wien. med. Wochenschr. No. 25. — 29) 
Ha mel, Die Ausbreitung des Lupus im Deutschen 
Reiche. Med.-stat. Mitth. d. Kais. Gesundheitsamtes. 
Bd. XIII. H. 1. S. 133. — 30) Harris, G. A., Tu- 
berculous diseases in Indien. Indian med. Gaz. p. 41. 

— 31) Hauck, Karl, Die Tuberculose im Handwerk. 
Soziale Technik. Jahrg. VIII. H. 4. — 32) II en sehen, 
S. E., On the relation between alcoholism and tubercu- 
losis. Tuberculosis. Vol. VIII. p. 425. — 33) Hil¬ 
le n b e rg, Die Abnahme der Tuberculosesterblichkeit 
in den einzelnen Regierungsbezirken Preussens während 
der Jahre 1886—1905 und ihre Ursachen. Ztschr. f. 
soz. Med., Säuglingsfürsorge und Krankenhauswesen. 
Bd. IV. S. 318. — 34) Hoff mann, Frederick L., 
Mortality from consumption in occupations exposing to 
municipal and general organic dust. Bull, of the Bur. 
of Labor. May. — 35) Hrdlicka, Ales, Tuberculosis 
among certain indian tribes of the United States. Sraitho- 
nian Institution Bureau of american ethnology. Bull. 
No. 42. Washington. — 36) Indianer,. Tubercu¬ 
lose der —. Journ. of amer. assoc. 12. Juni. — 37) 
Irimescu, G., Die Tuberculose in den rumänischen 
Strafanstalten. Rev. stiintzelor med. Jan.-Febr. — 38) 
Ir well, Lawrence, Is tuberculosis increasing in cities 
of between three hundred thousand and half a million 
inhabitants? New York med. Journ. p. 504. — 39) 
Kirchner, Die Tuberculose in der Schule, ihre Ver¬ 
hütung und Bekämpfung. Berlin. — 40)Kitasato, S., 
Die Tuberculose in Japan. Ztschr. f. Hvg. u. Infcc- 
tionskrankh. Bd. LXIII. H. 3. — 41) Kühler, F., 
Wohnungsfrage und Tuberculosebekämpfung, nebst Sta¬ 
tistik aus der rheinisch-westfälischen Arbeiterbevölke¬ 
rung. Klin. Jahrb. Bd. XX. H. 4. S. 517. (Ein¬ 
gehende Statistik über die Wohnungsverhältnisse von 
1000 Tuberculösen der arbeitenden Klasse, die in der 
Heilstätte Holsterhausen zur Kur waren). — 42) Kuhn, 
Ph., Die Verbreitung der Tuberculose in der Kapcolonie 
und ihre Lehre für Südwestafrika. Ebenda. Bd. XX. H. 4. 

— 43) Lennhoff, Rudolf u. Ernst v. Hülsen, Wald¬ 
erholungsstätten vom Rothen Kreuz. Berlin. (Enthält 
u. a. statistische Daten über Tuberculose, Sterblichkeit, 
besonders der Kinder in Preussen.) — 44) Linden, K., 
Untersuchung über den Einfluss von Nothjahren auf die 
Tuberculosehäufigkeit sowie die Latenz der Tuberculose 
auf Grundlage der Cassationen beim finnischen Militär. 
Wien. klin. Wochenschr. No. 42. S. 1448. — 48) Lupus- 
krankheit, Bekämpfung der — in Bayern. Ztschr. 
d. K. Bayer. Stat Landcsamts. Jahrg. XLI. S. 191. — 
46) Mäher, Stephen J., Tuberculosis in Connecticut, 
especially in rural Connecticut. Med. record. 1908. 
p. 169. — 47) Macvicar, Neil, Tuberculosis in South 
Africa. Brit. journ. of tubcrc. Vol. III. p. 101. — 
48) Mulvany, John, Tubercle of lungs in Bengal Jails. 
Indian med. Gaz. Vol. XLIV. p. 84. — 49) New York, 
Zunahme der Tuberculose in —. Journ. of amer. assoc. 
No. 20. (In Gross-New York sank die Tuberculosc- 
stcrblichkcit in den Jahren 1901—05 von 203 auf 185 
von 100 000 Lebenden, stieg aber in den ländlichen Be¬ 
zirken von 113 auf 123). — 50) O’Meara, P. J., Tu¬ 
berculosis in Ireland. Journ. of the r. inst, of public 
health. p. 138. — 51) Pearsc, P. Frederick, The 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schwiening, Mepicinische Statistik ünd Demographie. 


470 


Pocken . 

in 

— 

V 

=r 

— 

pCt. 

Unterleibstyphus . . . 

in 

5 

V 

= 

1,6 

„ 

Keuchhusten .... 

in 

1 


= 

0,3 


Influenza. 

in 

7 


— 

2,3 


Lues. 

in 

1 

r> 


0,3 


selbstständigen Ohrleiden 

in 

18 

T) 

= 

5,9 

n 

Kopfverletzungen . . % . 

in 

18 

r> 

= 

5,9 

* 

sonstigen Erkrankungen 

in 

27 

T 

= 

8,8 

n 


Die Verhältnisse bei den etwa 100 nicht in An¬ 
stalten lebenden taubstummen Kindern sind last ganz 
die gleichen, wie vorstehend angegeben. 

Lauffs (10) bespricht eingehend die Ergebnisse 
der gleichen Taubstummenergebnisse für Wiirttemberg. 
Die Hauptzahlen sind schon im Vorhergehenden mit 
angeführt. 

Dufour ^5) berichtet, dass in Prag im Jahre 1908 
eine internationale Commission zur Berathung über 
internationale Erhebungen über die Zahl der Blinden 
zusammengetreten ist. Da im Jahre 1910 bei einer 
ganzen Reihe von Staaten eine allgemeine Volkszählung 
bevorsteht, so hat die Commission beschlossen, die Re¬ 
gierungen zu bitten, bei dieser Gelegenheit eine Special¬ 
zählung der Gebrechlichen, insbesondere der Blinden 
vorzunehmen, und zwar nach bestimmten Gesichts¬ 
punkten, für die die Commission eirr Muster empfiehlt. 
Als Blinde sollen auch diejenigen gezählt werden, die 
sich an einem unbekannten Ort ohne Führer nicht zu¬ 
rechtfinden und die Finger auf 1 m Entfernung nicht 
zählen können. 

5. Venerische Krankheiten. 

1) Alexandre, ?., Etüde statistique de la mortalite 
dans la syphilis. These de Paris. 1908/09. — 2) 
Bavct, Die Verbreitung der Geschlechtskrankheiten in 
Brüssel. Zcitschr. f. Bekämpfung d. Geschlechtskrankh. 
Bd. VIII. S. 381. (Verf. berechnet aus seinen auf 
2250 der Arbeiterklasse angehörigen Fällen, dass es bei 
dieser über 11000, bei der Gcsamratbevölkerung 
mindestens 30 000 Syphilitische gäbe. 26 pCt. der 
Arbeiter acquirirten Syphilis und übertrügen sie auf 
ihre Frau und bisweilen auf die Kinder.) — 3) Brand¬ 
wein er, Alfred, Zur Statistik der Geschlechtskrank¬ 
heiten. Arch. f. Derm. u. Syph. 1908. Bd. XCI. S. 1. 
(Bearbeitung des Materials der Wiener Klinik — Finger 
— hinsichtlich combinirtenVorkommens von Geschlechts¬ 
krankheiten, Altersaufbaus, Berufsund Zahl der Behand¬ 
lungen.) — 4) Ehlers, E., Les roaladies veneriennes ä 
Copenhague et l’abolition du contröle de la Prostitution 
cn Dänemark. Sem. raed. p. 552. — 5) Ilausteen, 
Prostitutionsverhältnisse und Geschlechtskrankheiten in 
Norwegen. Zeitschr. f. Bekämpfung d. Geschlechtskrankh. 
Bd. X. H. 4. — 6) Heller, J., Die Häufigkeit der 
hereditären Syphilis in Berlin. Berl. klin. Wochenschr. 
No. 28. — 7) Sieb er t, G., Ueber Wesen und Ver¬ 
breitung von Haut- und Geschlechtskrankheiten in Nord- 
Neu-Mecklenburg (Bismarckarchipel). Arch. f. SchifFs- 
u. Tropcnhyg. Bd. XIII. H. 7. — 8) v. Ti neu, A., 
Ueber Syphilis und Prostitution in Rumänien. Inaug.- 
Diss. München. — 9) Wolbarst, A. L., The pre- 
valenee of vcncral disease among recently arrived irn- 
migrants. New York med. Journ. 16. October. — 10) 
Zemlinow, W. J., Ueber die Verbreitung der Syphilis 
auf den Eisenbahnlinien und die Ziele ihrer Bekämpfung. 
Journ. russe de mal. cut. 1908. 

Nach Ehlers (4) betrug in Kopenhagen in den 
Jahren 1867 — 1908 die Zahl der zur Anmeldung ge¬ 
kommenen Fälle von venerischen Krankheiten wie folgt: 



Tripper 

Schanker 

Syphilis 


abs. 

pM. der 
Einw. 

abs. 

i pM. der 
Einw. 

abs. 

pM. der 
Einw. 

1867 

2248 

12,8 

886 

5,0 

869 

4,9 

1868 

2572 

14,4 

1305 

7,3 

1012 

5.6 

1869 

2766 

15,2 

1682 

9,2 

1058 

5,8 

1870 

2918 

15,8 

1084 

5,9 

873 

4,7 

1871 

2851 

14,8 

942 

4,9 

804 

4, 2 

1872 

3122 

16,0 

1397 

7,2 

884 

4.5 

1873 

2933 

14,7 

1410 

7,1 

766 

3,9 

1874 

3262 

15,9 

1413 

6,9 

824 

4,0 

1875 

3425 

16,2 

880 

4,2 

708 

3.3 

1876 

3843 

17,8 

1154 

5,3 

696 

3, 2 

1877 

4129 

18,6 

1018 

4,6 

709 

i 3,2 

1878 

4426 

19,6 

845 

3,7 

717 

3,2 

1879 

4498 

19,4 

882 

3,8 

940 

4,1 

1880 

4558 

19,0 

968 

4,0 

954 

, 4,0 

1881 

5000 

20,0 

1340 

5,4 

1005 

4,0 

18S2 

5654 

22,2 

1533 

6,0 

1077 

4.2 

1883 

5947 

22,6 

1329 

5,1 

1182 

4,5 

1884 

5673 

20,7 

1670 

6,1 

1341 

4,9 

1885 

6023 

21,2 

1453 

5,1 

1868 

6.6 

1886 

5844 

20,2 

1590 

5,5 

2122 

1 7,3 

1887 

5385 

18,3 

934 

• 3,2 

1736 

5,9 

1888 

5281 

17,4 

727 

2,4 

1257 

4,1 

1889 

4576 

14,8 

955 

3,1 

970 

3,1 

1890 

4389 

14,0 

894 

2,8 

939 

3,0 

1891 

4101 

12,9 

807 

2,5 

985 

3,1 

1892 

4159 

12,9 

778 

2,4 

898 

2,8 

1893 

4413 

13,5 

640 

2,0 

1046 

3/2 

1894 

4051 

12,2 

658 

2,0 

1178 

j 3,0 

1895 

3976 

11,8 

440 

1,3 

1331 

! 4,0 

1896 

4224 

12,4 

529 

1,6 

1320 

l 3.9 

1897 

4426 

12,8 

762 

2,2 

1460 

4.2 

1898 

4644 

13,3 

768 

2,2 

1688 

4,8 

1899 

4431 

12,5 

667 

1,9 

1693 

1 4,8 

1900 

4632 

12,9 

592 

1,7 

1799 

i 5.0 

1901 

5238 

13,7 

896 

2,4 

2171 

5.7 

1902 

5216 

12,7 

568 

1,4 

1873 

4,0 

1903 

5230 

12,5 

438 

1,1 

1787 

4,3 

1904 

4861 

11,5 

485 

1,1 

1667 

3,9 

1905 

4849 1 

11,4 

447 

1,1 

1370 

3.2 

1906 

4848 

11,2 

795 

1,8 

1422 

3,3 

1907 

5684 

12,9 

728 

1,7 

1971 

4,5 

1908 

6327 

14,2 

1166 

2,6 

2478 

, 5 - 6 


6. Unglücksfälle and Selbstmorde. 

1) Accidentsto railway servants. Brit. med. 
journ. Vol. I. p. 809. — 2) Bayern, Selbstmorde 
in — im Jahre 1908. Zeitschr. des K. Bayerischen 
Statistischen Landesamts. Jahrg. XLI. S. 649. — 3 . 
Bayern, Tödtliche Verunglückungen in — im 
Jahre 1908. Ebendas. S. 650. — 4) Deutsches 
Reich Die Selbstmorde. Vierteljahrsh. z. Statistik 
des Deutschen Reiches. Jahrg. XVIII. H. 1. S. 120. 

— 5) Eisenstadt, Ueber die Ursachen des Selbst¬ 

mordes (unter Berücksichtigung der Sterbekarten de> 
Verbandes mittlerer Reichs * Post- und Telcgraphen- 
beamten). Medic. Reform. S. 565 und 580. — 
Emerick, C. F., College education and racc suicide. 
Political Science quarterly. Vol. XXIV. No. 2. — 

7) Eulenburg, A., Schülerselbstmorde. Der Säemann. 

— 8) Gerhardt, 0., Ueber die Schülerselbstmordc. 
Monatsschr. f. höhere Schulen. Berlin. — 9) Gott¬ 
stein, A., Aus der Unfallstatistik. Medic. Reform. 
S. 337. — 10) Hoffniann, Betriebsunfälle in Amerika. 
Journ. of amer. assoc. No. 6. — 11) Montag, Der — 
und die Unfallstatistik. Zeitschr. f. Versicherung** 
medicin. Jahrg. H. S. 117. (Nach den Erfahrungen 
der Züricher Baugewerkskasse entfielen in den Jahren 


Digitized b) 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MICH IGAN 








ScHWIENtNG, MeDIC'IXISCHE STATISTIK UND DEMOGRAPHIE. 


471 


1900—1906 durchschnittlich auf don Montag 22,1 pCt., 
auf alle übrigen Wochentage nur je 15,6 pCt. aller Un¬ 
fallmeldungen der ganzen Woche.) — 12) Overbeek, 
H.J., Klinische onderzoekingen over selfmoord. Weekbl. 
II.H. No. 1. p. 13. — 13) Freussen, Die tödt- 
lichen Verunglückungen in — im Jahre 1907. 
Zeitschr. des Königl. Preuss. statistischen Landesamts. 
Jahrg. XLIX. S. 252. — 14) Preussen, Die Selbst¬ 
morde in — während des Jahres 1907 unter be¬ 
sonderer Berücksichtigung der Zeit ihrer Verübung. 
Mcdieinalstatistische Nachrichten. Jahrg. I. S. 291. — 

15) Dasselbe für 1 DOS. Ebendas. S. 414 u. 486. — 

16) Preussen, Die Schülerselbstmorde in — 
wahrend des Jahres 1907. Ebendas. S. 419. — 

17) Preussen, Die tödtlichen Verunglückungen 

in — während des Jahres 1908. Ebendas. S. 512. 
— 18) Preussen, Mord und Todtschlag in — 
während des Jahres 1908. Ebendas. S. 536. — 

19; Reck, Jos., Der Selbstmord in Bamberg im letzten 
Deceonium. Bamberg. — 20) Rhythmus in der Un¬ 
fallstatistik, Zeitschr. f. Gcwcrbehyg. No. 11. — 
2P Seidel, Unfälle in elektrischen Starkstromanlagen. 
Die Fabrikfeuerwchr. No. 1. S. 1. — 22) Spark, 
Wilhelm, Der Selbstmord, seine Folgen und seine Ver¬ 
hütung. Freiburg. — 23) U ngl iicksfäl Ic durch 

Benzin im Jahre 1908. Die Fabrikfeuerwehr. No. 3. 

S. 11. 


Die Vicrteljahrshefte zur Statistik des Deutschen 
Reiches bringen diesmal nur eine kurze tabellarische 
L'ebersicht über die Selbstmorde im Deutschen 
Reiche (4), während eine ausführlichere Besprechung 
in Aussicht gestellt wird. 

Es wurden Selbstmorde verübt im Jahre 1907 
(1906) 12 7 7 7 (12 4 95) Mal = 20,6 (20,4) auf 100 000 
Einwohner. Unter den Selbstmördern waren 9753 (9573) 
Männer und 3024 (2922) Frauen = 31,9 (31,8) und 
9,6 (9,4) auf 100 000 des betreffenden Geschlechts. Für 
die Provinzen und Staaten stellen sich die Zahlen 
fülgendermaasscn: 


Staat 

oder 

Landcstheil 

männliche w 

o ! 

Ibstnu 

03 

o 

3 

’o> 

ff 

•-» 

Q- 

zusammen * 

Auf 100 000 Ein¬ 
wohner 

Auf 100 männliche 
kommen weibliche 
Selbstmörder 

Prov. Ostpreussen 

222 

58 

280 

13,8 

26,1 

. Westpreussen . 

175 

53 

228 

13,7 

30,3 

ftadt Berlin . . . 

495 

183 

678 

32,3 

37,0 

Prov. Brandenburg . 

897 

289 

1186 

32,5 

32,2 

* Pommern . . 

231 

62 

293 

17,2 

26,8 

r Posen . . . 

162 

43 

205 

10,2 

20,5 

Schlesien . . 

849 

231 

1080 

21,4 

27,2 

- Sachsen . . . 

- Schleswig-Hol¬ 

647 

260 

907 

30,0 

40,2 

stein .... 

351 

116 

467 

30,3 

33,0 

- Hannover . . 

471 

134 

605 

21,5 

28,5 

r Wcstphalen . 

361 

! 94 

455 

12,0 

26,0 

* Hessen-Nassau 

333 

114 

447 

21,0 

34,2 

* Rheinland . . 

645 

161 

806 

12,1 

25,0 

Hohenzollern . . . 

5 

1 

6 

8,7 

20,0 

Freussen 

5844 1 

1799 

7643 

20,0 

30,8 


Staat 

oder 

Landcsthcil 

Se 

o 

o 

*a 

a 

:rt 

s 

er 

weibliche g- 

orde 

a 

<v 

£ 

£ 

rt 

V) 

3 

N 

Auf 100 000 Ein¬ 
wohner 

Auf 100 männliche 
kommen weibliche 
Selbstmörder 

Bayern r. d. Rh.. . 

623 

198 

821 

14,3 

31,8 

„ 1. d. Rh.. . 

152 

30 

182 

20,1 

19,7 

Bayern 

775 

228 

1003 

15,1 

29,4 

Königreich Sachsen . 

1000 

361 

1361 

29,5 

36,1 

Württemberg . 

295 

84 

379 

16,2 

28,5 

Baden . 

325 

72 

397 

19,3 

22,2 

Hessen. 

228 

70 

298 

24,1 

30,7 

Mccklcnbg.Schwcrin. 

83 

24 

107 

17,0 

28,9 

Grossherz. Sachsen . 

89 

22 

111 

28,0 

24,7 

Mecklenburg-Strclitz. 

24 

5 

29 

27,9 

20,8 

Oldenburg .... 

98 

29 

127 

28,2 

29,6 

Braunschwfcig . . . 

109 , 

45 

154 

31,2 

41,3 

Sachsen-Meiningen . 

54 

22 

76 

27,6 

40,7 

Sachsen-Altenburg . 

47 1 

21 

68 

32,2 

44,7 

Sachs.-Coburg-Gotha. 

65 

29 

94 

38,1 

44,6 

Anhalt. 

74 

32 

106 

31,8 

43,2 

Sch warzbg.-Sonders¬ 






hausen .... 

17 

5 

22 

25,4 

29,4 

S ch w ar zb. - Ii u d o 1 s tad t 

15 

8 

23 

23,4 

53,3 

Wal deck. 

10 

2 

12 

20,2 

20.0 

Rcuss ii. L. . . . 

14 i 

6 

20 

28,2 

42,9 

Reuss j. L. 

30 

4 

34 

28,3 

13,3 

Schaurnburg-Lippc 

7 ! 

3 

10 

22,0 

42,9 

Lippe. 

13 

4 

17 

11,5 

30,8 

Lübeck. 

27 

4 

31 

28,3 

14,8 

Bremen ..... 

70 

19 

89 

32,4 

27,1 

Hamburg .... 

241 

85 

326 

36,0 

35,3 

Elsass-Lothringen. 

199 

41 

240 

13,0 

20,6 

Deutsches Reich 

9753 ; 

3024 

12777 

20,6 

31,0 


In Preussen (15) haben im Jahre 1908 Selbst¬ 
mord begangen 6371 Männer und 1860 Frauen, zu¬ 
sammen also 8231 Personen = 34 bzw. 10 bzw. 21 
auf 100 000 Lebende. 


Es kommen auf 100 000 Lebende Selbstmörder in 


Provinz 

m. 

w. | 

zus. 

Ostpreussen. 

25,02 

5,69 ! 

15,05 

Westpreussen. 

19,79 

5,52 

12,53 

Berlin, Landespol ixeibezirk . . 

48,60 

20,16 

33,80 

Brandenburg . 

51,73 

13,81 

32.59 

Pommern. 

29,46 

9,53 

19,28 

Posen. 

17,81 

3,23 

10,25 

Schlesien. 

36,73 

8,84 

22,20 

Sachsen . 

47,26 

17,09 

31,82 

Schleswig-Holstein. 

52,84 

14,92 

34,33 

Hannover . 

37,23 

9,23 

23,29 

Westfalen . . 

22,04 

4,16 

13,32 

Hessen-Nassau. 

33,60 

10,63 

21,90 

Rheinprovinz. 

23,31 

5,85 

14,65 

Hohenzollernsche Lande . . 

21,21 

— j 

10,15 

Staat . . . .‘. 

33,54 

9,55 

21,39 


Von je 100000 Lebenden der folgenden Alters¬ 
klasse starben durch Selbstmord: 


Digitized by Lsoosie 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




















472 


Sch wie nino, Medicinische Statistik und Demographie. 



m. 

w. 

zus. 

über 

10—15 Jahre 

1,1 

0,3 

0,7 


15-20 r 

19,5 

10,4 

15,0 


20-25 r 

38,4 

i 14,0 

26,2 


25—30 „ 

31,3 

9,5 

20,4 


30—40 „ 

38,7 

11,1 

24,9 


40—50 „ j 

64,4 

15,1 

| 39,2 


50-60 r 

93,7 

20,6 

55,1 


60—70 r 

97,7 

23,0 

56,6 


70-80 „ 

109,2 

23,5 

! 61,0 

„ 

80 Jahre 

109.2 

i 17.7 

1 55,7 


Hinsichtlich der Art und Weise und der Beweg¬ 
gründe haben die Erhebungen im Wesentlichen die 
gleichen Ergebnisse wie in den früheren Jahren gehabt. 

Aus der Zusammenstellung über die Selbstmorde 
in Prcussen während des Jahres 1907 mit be¬ 
sonderer Berücksichtigung der Zeit ihrer Ver¬ 
übung (14) seien die folgenden Uebersichten über die 
Tageszeiten und Wochentage gebracht. Die Selbstmorde 
wurden ausgeführt: 



M. 

von 

Fr. 

zus. 

bald nach Sonnenaufgang . . 

302 

108 

410 

Vormittags. 

1197 

418 

1615 

gegen Mittag. 

485 

174 

659 

Nachmittags. 

1226 

305 

1531 

Abends.•. 

654 

170 

824 

zur Nachtzeit. 

893 

319 

1212 

unbekannt . 

1087 

305 

1392 

am Sonntag. 

652 

224 

876 

„ Montag. 

861 

245 

1106 

Dienstag. 

855 

239 

1094 

„ Mittwoch. 

779 

220 

999 

- Donnerstag. 

749 

267 

1016 

„ Freitag. 

744 

239 

983 

„ Sonnabend . 

657 

198 

855 

unbekannt. 

547 

167 

714 


Ueber die in Preussen seit 1883 vorgekom¬ 
menen Schülerselbstmorde (16) giebt die folgende 
Uebersicht Auskunft: 

Es starben durch Selbstmord 


im 

Jahre 

’ 

Schüler 
höh. | nied. 
Lehranstalten 

über-. 

haupt 

im 

Jahre 

Schüler 
höh. | nied. 
Lehranstalten 

über¬ 

haupt 

1883 

19 

39 

58 

1896 

7 

43 

50 

1884 

14 

27 

41 

1897 

19 

46 

65 

1885 

10 

30 

40 

1898 

4 

38 

42 

1886 

8 

36 

44 

1899 

8 

40 

48 

1887 

17 

33 

50 

1900 

7 

57 

; 64 

1888 

12 

44 

56 

1901 

11 

41 

! 52 

1889 

21 

35 

56 

1902 

16 

42 

58 

1S90 

8 

47 

55 

1903 

13 

39 

52 

1891 

12 

41 

53 

1904 

7 

41 

1 48 

1892 

18 

36 

54 

1905 

13 

42 

55 

1893 

i 11 

37 

48 

1906 

10 

51 

' 61 

1894 

13 

I 37 

I 50 

1907 

18 

1 33 

1 51 

1895 ( 8 

! 34 

| 42 



i 



Anzahl der um 1. Januar 1907 

lebenden Personen gleichen Alters 
2027681 2011149 1851876 1825039 7715745 


1 , 

1907 

2,17 

0,90 

18,58 

10,96 

7,85 


1906 

3,26 

0,91 

17,83 

10,05 

7,74 

ja 

1905 

2,89 

0,61 

20,30 

11,27 

8,26 

s 

1904 

2,74 

0,52 

19,54 

10,14 

7,76 

S 

o3 

1903 

3,05 

0,48 

19,60 

11,04 

8,10 

cn •• 
<12 pq 

1902 

2,89 

0,70 

17,93 

11,40 

7,84 

® S 

1901 

3,16 

0,72 

19,14 

9,34 

7,76 

a a 

a> +> 

1900 

3,39 

1,09 

14,18 

8,94 

6,92 

»jS 

1899 

2,86 

0,79 

15,18 

7,86 

6,66 

Ü © 

1898 

3,16 

0,85 

17,31 

8,90 

7,51 

Cd 

•9 J3 

1897 

2,63 

0,91 

18,20 

8,98 

7,59 

'S 1 

1896 

2,88 

0,91 

17,86 

10,19 

7,82 


1895 

2,80 

0,55 

16,35 

8,88 

7,12 

u 

02 a 

1894 

3,43 

0,68 

20.52 

9,89 

8,60 

T3 02 
_o 

1893 

2,99 

0,86 

18,68 

10,25 

8,09 

S£ 

1892 

3,47 

1,05 

21,77 

9,28 

8,72 

g- 

1891 

3,87 

0,92 

18,91 

9,27 

7,90 

2 so 
o o 

1890 

3,68 

0,85 

16,39 

10,21 

7,41 

^ 2 

1889 

3,06 

0,56 

19,68 

7,45 

7,27 

gJS 

1888 

3,58 

1,06 

17,13 

9,19 

7,31 

8 

1887 

2,43 

0,88 

16,59 

9,77 

6.89 

o 

o 

1886 

2,76 

0,80 

15,73 

8,34 

6,62 


1885 

2,63 

0,61 

16,58 

8,09 

6,79 

d 

o 

1884 

3,52 

0,84 

15,00 

5,76 

6,18 

> 

1883 

3,50 

0,78 

17,84 

6,37 

7,02 

Die Ursachen 

der im Jahre 1907 

im preussischen 


Staate vorgekommenen Selbstmorde von Schülern, ge¬ 
sondert nach höheren und niederen Lehranstalten sowie 


nach dem Geschlechte der Selbstmörder waren: 



Von 

den Selbstmördern 



besuchten 


höhere j 

niedere 


Schulen 

Schulen 


m. 

w. 

m. ! f. 

Schwermuth. 

2 


_ 

Verletztes Ehrgefühl . . 

3 

— 

— 1 - 

Nervosität und Ueber- 




arbeitung. 

3 


— 1 1 

Geistesstörung .... 

1 


1 

Mangelh. Schulzeugniss . 

1 

— 

— - 

Nichtversetzen in der 




Schule. 

1 

— 

— 1 - 

Aerger über Nichtent- 



1 

lassiiDg aus d. Schule . 

— 

— 

— 1 

Furcht vor Züchtigung 




durch die Eltern . . 

1 

— 

3 

Furcht vor Züchtigung 



1 

durch die Schule. . . 

— 

— 

2 1 - 

Furcht vor Strafe . . . 

1 

— 

5 j 3 

Liebesverhältnisse. . . 

2 

— 


Muthmaasslich Spielerei 

— 

— 

1 

Nach Züchtigung durch 




den Vater. 

— 

— 

1 1 " 

Furcht vor dem Schul¬ 



| 

besuch . 

— 

— 

1 

Furcht vor einer Opera¬ 


I 

! 

tion, Krankheit . . . 

1 

— 

i . i 

Furcht vor Ueberfüh- 


i 

l i 

rung in eine Erziehungs¬ 



! 

anstalt . 

— 


1 ! 

Unbekannt . 

2 


9 1 

Die Selbstmorde von Schülern im prcussiseliei 


Staate während des Jahres 1907 nach den beiden 


Hauptarten von Lehranstalten, dem Alter und dem Ge- 
schlechte unter Hinzufügung der Zahl der Selbstmorde 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 























Schwiening, Medicinische Statistik und Demographie. 


473 


bei der gleichalterigen Gesaramtbevölkerung und der 
Zahl der lebenden Personen in den Altersklassen von 
10—15 bezw. 15—20 Jahren weist folgende Ueber* 
sicht nach : 



Zahl der Selbstmörder 

d 

Selbstmorde 

10 bis 15 1 15 bis 20 

a > 

B 

g 



Jahre alt 

ci 

•■r. 


m. 

w. 

m. j w. 

3 

S3 

1q den höheren Schulen . . 

4 


14 ‘ - 

18 

, * niederen „ 

25 

8 

_ - 

33 

Preussischer Staat.... 

29 

8 

14 - 

51 

Selbstmorde in der gleich¬ 





alterigen Gesammtbevöl- 





kerung. 

44 

18 

344 200 

606 


Die Zahl der Selbstmorde in Bayern (2) be¬ 
trug ira Jahre 1908: 


i n 

überhaupt 

auf 100000 
Lebende 

Oberbayern . 

269 

18,2 

davon Mönchen 

120 

21,1 

Niederbayern .... 

43 

6,0 

Pfalz. 

183 

19,9 

Oberpfalz. 

37 

6,3 

Oberfranken. 

129 

19,8 

Mittelfranken .... 

186 

20,5 

davun Nürnberg . 

74 

23,0 

Unterfranken .... 

86 

12,3 

Schwaben. 

100 

12,9 

Königreich . . . 

enn Os.iu-.4_ __ 

1033 

15,4 

_ ooo _ 


SOO Selbstmörder waren männlichen, 233 weib¬ 
lichen Geschlechts. 


Die Selbstmörder gehörten an 


der Altersklasse der Altersklasse 


unter 20 Jahren 

83 

50—60 Jahre 

186 

20-30 „ 

171 

60—70 * 

143 

30-40 „ 

155 

über 70 „ 

87 

40—50 „ 

188 

unbekannt 

20 


Von 1011 Selbstmördern, über die entsprechende 
Angaben vorliegen, waren 385 ledig, 462 verheirathet 
und 164 verwittwet oder geschieden. 515 waren 
katholisch, 449 protestantisch, 18 israelitisch, 5 ge¬ 
hörten anderen Bekenntnissen an, über den Rest lagen 
derartige Nachrichten nicht vor. 

Eisenstadt (5) geht von den bei den mittleren 
Reichs-Post- und Telegraphenbeamten in den 
Jahren 1903—1908 vorgekommenen Selbstmorden 
(25 unter 573 Todesfällen im Ganzen) aus und bespricht 
die Selbstmordfrequenz der verschiedenen Länder, den 
Einfluss der Confession, von Stadt und Land, des Be¬ 
rufes, der socialen Stellung und des Familienstandes 
auf die Häufigkeit der Selbstmorde. In der an den 
Vortrag sich anschliessenden Discussion wurden von 
Peh 1 a, Ollendorf, Gunadze, Weinberg, Ma yet 
und Schwiening weitere Beiträge zur Selbstmordfrage 
beigebracht, die die Mittheilungen des Verf.’s zu er¬ 
gänzen und z. Th. zu berichtigen bestimmt waren. 

Overbeek (12) hat 60 Fälle von Selbstmord¬ 
versuchen, die in den letzten 7 Jahren im Wilhelmina- 


Gasthuis zu Amsterdam beobachtet worden sind, einer 
Untersuchung unterzogen, wobei er besonders das Alter, 
vorhergegangene psychische Erkrankungen, insbesondere 
Alkoholismus, die Art und Weise der Ausführung, Erb¬ 
lichkeit, Jahreszeit und den Ausgang bespricht. Die 
Ergebnisse stimmen im Wesentlichen mit ähnlichen 
Untersuchungen überein. 

Die Gesammtzahl der tödtlichcn Verun¬ 
glückungen im Jahre 1907 (1908) in Preusscn 
(13, 17) betrug — ohne die Fälle von Mord und Todt- 
schlag — 15443 (15831), von denen 12344 (12585) 
männliche und 3099 (3246) weibliche Personen be¬ 
trafen. Auf je 100000 Lebende verunglückten somit 
66,0 (66,2) Männer, 16,1 (16,7) Frauen, zusammen 
40,7 (41,1) Personen. 

Es verunglückten 1908 von 1000 Personen der Ver- 


unglüokten 




durch 

in. 

w. 

Zus. 

Ertrinken. 

236 

165 

222 

Sturz. 

197 

223 

203 

Ueberfahren. 

187 

121 

173 

Maschinenverletzung. 

30 

17 

27 

Verbrennen und Verbrühen . . . 

63 

260 

103 

Ersticken. 

38 

76 

46 

Verschütten und Erschlagen . . . 

101 

13 

83 

Vergiftung.. 

17 

34 

21 

Schlag und Biss usw. durch Thiero 

22 

7 

19 

Stoss, Schlag und Anprall . . . 

11 

3 

9 

Erschiessen, Explosionen .... 

28 

9 

24 

Erfrieren. 

21 

13 

19 

Blitzschlag. 

10 

16 

11 

Sonnenstich und sonstige Ereignisse 

39 

43 

40 


Von 100000 der lebenden Bevölkerung in jeder 


Altersgruppe verunglückten 



m. 

w. 

zus. 

von 0 bis 5 Jahren 

57,28 

41,78 

49,59 


(58,89) 

(43,10) 

(51,06) 

über 5 „ 15 „ 

28,56 

11,42 

20,02 


(31,08) 

(12,03) 

(21,59) 

* 15 „ 60 r 

76,63 

8,66 

42,26 


(76,09) 

(9,07; 

(42,23) 

„ 60 Jahre . . . 

110,01 

39,92 

71,12 


(108,54) 

(40,20) 

(70,58) 


In Bayern (3) kamen im Jahre 1908 tödtliche 


Verunglückungen vor: 


i n 

überhaupt 

auf 100000 
Einwohner 

Oberbayern. 

549 

37 

davon München 

109 

19 

Niederbayern .... 

288 

40 

Pfalz. 

293 

32 

Oberpfalz. 

218 

37 

Oberfranken. 

170 

26 

Mittelfranken .... 

228 

25 

. davon Nürnberg . 

5S 

18 

Unterfranken . . ... 

198 

28 

Schwaben . 

270 

35 

Königreich . . . 

2214 

33 


1677 waren männlichen Geschlechts, 526 Kinder 


unter 5, 774 unter 15 Jahren. Abgesehen von diesen 
waren 538 ledig, 637 verheirathet, 186 verwittwet oder 
geschieden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





















474 


Schwiening, Medicinische Statistik und Demographie. 


Die Vcrungliickungsartcn waren u. a.: 


Ertrinken.517 mal 

Sturz oder Fall. 498 „ 

Ucberfaliren. 337 „ 

Verbrennen und Verbrühen . . . 242 „ 

Verschüttet-oder Erschiagenwerden 177 r 

Vergiften.34 „ 

Blitzschlag.32 „ 

Erfrieren.24 „ 


darunter 588 männliche und 246 weibliche, um’s Leben 
auf 100000 Lebende kommen sonach insgesammt 2,17 
derartige Todesfälle, darunter 3,10 bei Männern und 
1,26 bei Frauen. Hingerichtet wurden 9 Männer 
und 1 Frau. 

Ueber Unglücksfälle und Todesfälle beiden 
Eisenbahnangestellten in England (1) in den 
Jahren 1907 und 1908 geben die folgenden Tabellen 


Durch Mord und Todtschlag (18) kamen in Auskunft: 


Preussen im Jahre 1908 insgesammt 834 Personen, I. Unglücksfälle im Betriebe der Eisenbahn: 


Beschäftigungsart 

Zahl der 

Angestellten 


Getödtet 


Verunglückungen 

absolut 

i 

pM. der 
Angestellten 

absolut | 

i 

pM. der 
Angestellten 

1907 

1908 

1907 

1908 

1907 

1908 

1907 1908 

Schaffner und Bremser. 

16786 

41 

29 

2,44 

1,73 

1035 

955 

52 57 

Bahnarbeiter und Schienenleger . . 

67184 

89 

76 

1,32 

1,13 

175 

152 

2,6 2,30 

Weichensteller, Raugirer. 

13158 

39 

34 

2,97 

2,53 

997 

909 

76 69 


ll. Sonstige Unglücksfälle 





Getödtet 

Verun¬ 

glückungen 


1907 1908 

1907 

1908 

Schaffner und Bremser . . . 

— — 

438 

513 

Bahnarbeiter und Schienenleger 

6 5 

2132 

2256 

Weichensteller, Rangirer . . 

I 1 

220 

276 


7. Verschiedenes. 

1) Bayern, Erkrankungen und Sterbefälle an Blind¬ 
darmentzündung in — im Jahre 1908. Zeitschr. d. Kgl. 
Bayor. stat. Landesamtes. Jahrg. XLI. S. 650. — 2) 
Botschkowski, P. J, Die geographische Verbreitung 
des Trachoms in Russland. Diss. St. Petersburg 1907. 

— 3) Buchwald, Richard, Die Verbreitung des Tra¬ 

choms in der Provinz Posen. Klin. Jahrb. Bdr XXL 
S. 527. — 4) Doebert, A., Ueber die Tollwuth bei 
Menschen und Thieren in Preussen während der Jahre 
1902-1907. Klin. Jahrb. Bd. XXI. H. 1. — 5) 
Goldberg, H., Notiz zur Verbeitung der Diplobacillen- 
eonjunctivitis Morax-Axenfeld. Prag. med. Wochenschr. 
S. 331. (Sie kommt im östlichen und nördlichsten 
Böhmen in einer dem mittleren Durchschnitt der übrigen 
Berichte entsprechenden Häufigkeit vor: in Trautenau 
betrug sie 25 pCt., in Warnsdorf 40 pCt. aller Con¬ 
junctivitiden.) — 6) Herms, Die Ergebnisse der medi- 
cinalpolizeilichen Ermittelung bei Erkrankungen und 
Todesfällen von Schwangeren, Gebärenden und Wöchne¬ 
rinnen im Kreise Jerichow I während der Jahre 1897 
bis 1907. Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. u. öffentl. 
San.-Wesen. Bd. XXXVII. H. 2. — 7) Kaltenbach, 
B., Statistische und casuistische Beiträge zur chronischen 
Bleivergiftung. Inaug.-Diss. Leipzig. Dec. 1908. — 
8) Lepine, R., Sur la frequence du diabete sucre dans 
les differentes localitcs du globe et sur son augmentation. 
Itev. de med. No. 8. — 9) Preussen, Die Sterblich¬ 
keit an Alkoholismus in — im Jahre 1908. Medi- 
cinalstatistische Nachrichten. Jahrg. I. S. 350. — 10) 
Friss mann, S., Die Lepra im Kreise Grobin. St. Peters¬ 
burger med. Wochenschrift. No. 32. S. 439. — 11) 
Solbrig, 0., Die Granulöse im Regierungsbezirk Allen- 
stein, insbesondere vom Jahre 1899—1908. Klin. Jahrb. 
Bd. XX. II. 1. — 12) Spoo, P., Zur Statistik der 

Echinokokkenkrankheit in Vorpommern. Inaug.-Dissert. 
Greifswald. — 13) Steinmann, G., Die geographische 
Verbreitung des engen Beckens im Kreise Freiburg. 
Inaug.-Diss. Freiburg i. B. — 14) Thierfelder, M., 
Beiträge zur Lehre vom Trachom. (Th. I: Das Trachom 
in Mecklenburg von 1902—1907.) Inaug.-Diss. Rostock. 

— 15) Willi am son, R. T., The geographical distri- 


bution of diabetes mellitus. The medical chronicle. 
July und — Auszug daraus — Münch, med. Wochen¬ 
schrift. No. 41. — 16) Derselbe, Note on the geo¬ 
graphical distribution of tabes dorsalis. Rev. of neurol. 
and psychiatry. August. — 17) Derselbe, Notes on 
medical geography and mortality statistics. Janus. 
(Hartem.) — 18) Derselbe, Die Erblichkeit bei Diabetes 
mellitus. Med. chronicle. Jan. — 19) Ziegler, Hans, 
Häufigkeit, Verbreitung und Begleiterscheinungen des 
Diabetes mellitus in der Schweiz. Statist. Erhebungen 
aua den Jahren 1901—1905. Inaug.-Diss. Bern 1908. 


In Preussen (9) starben an Säuferwahnsinn 


Jahr 

absolut 

von 100000 Lebenden 

m. 

Vf. 

zus. 

m. 

w. 

! m. 

1877 

1077 

88 

1165 

8,35 

0,66 

• M» 

1878 

1160 

105 

1265 

8,87 

0,78 

4.77 

1879 

1095 

92 

1187 

8,26 

0,67 

4,41 

1880 

960 

120 

1080 

7,16 

0,87 

3.96 

1881 

1152 

98 

1250 

8,58 

0,71 

4,58 

1882 

1100 

99 

1199 

8,09 

0,76 

4,34 

1883 

1131 

146 

1277 

8,22 

1,03 

4,56 

1884 

1154 

138 

1292 

8,29 

0,96 

4,57 

1885 

1271 

158 

1429 

9,03 

1,09 

4,99 

1886 

1213 

121 

1334 

8,54 

0,82 

4,62 

1787 

987 

121 

1108 

6,89 

0,82 

3,80 

1888 

526 

56 

582 

3,64 

0,37 

1,98 

1889 

579 

60 

639 

3,97 

0,40 

2,15 

1890 

613 

51 

664 

4,17 

0,34 

2,2*2 

1891 

500 

44 

544 

3,40 

0,29 

1 ,S1 

1892 

524 

46 

570 

3,50 

0,30 

1,87 

1893 

591 

71 

662 

3,90 

0,45 

2,15 

1894 

536 

59 

595 

3,49 

0,37 

1,90 

1895 

552 ; 

71 

623 

3,54 

0,44 

1,96 

1896 

473 

58 

531 

3,02 

0,36 

1,66 

1897 

536 

81 

617 

3,38 

0,49 

1,91 

1898 

528 

59 

587 

3,29 

0,36 

1,80 

1899 

707 

76 

783 

4,36 

0,45 

2,37 

1900 

648 

91 

739 

3,95 

0,54 

2,2! 

1901 

637 

78 

715 

3,75 

0,45 

2,07 

1902 

614 

84 

698 

3,56 

0,47 

1,99 

1903 

748 

109 

857 

4,27 

0,60 

2,41 

1904 

900 

101 

1001 

5,06 

0,55 

0,27 

1905 

910 

98 

1008 

5,02 

0,53 | 

2,74 

1906 

1016 

116 

1132 

5,51 

0,61 

3,03 

1907 

1050 

153 

1203 

5,61 

0,80 

3,1" 

1908 

1007 

| 150 

1157 

5,30 

0,77 | 

3,01 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN" 













Schwiening, Medicinische Statistik und Demographie. 


475 


Williamson (15—13) bat mit vielem Floiss aus 
der Literatur und durch directe Nachforschungen Zahlen 
über das Vorkommen einiger Krankheiten, insbesondere 
des Diabetes mellitus, der Tabes, des Maltafiebers, der 
Basedowschen Krankheit, der Leukocythämic, der flyda- 
tideo und der multiplen Sklerose gesammelt. Es sei 
die folgende ausführliche Tabelle über Diabetes wieder¬ 


gegeben. Es starben i 
krankheit auf 100 000 1 
England u. Wales 9,6 


London .... 8,3 
Manchester ... 6,6 

Schottland (1906) 7,3 
Edinburgh . . . 12,7 

Glasgow .... 7,1 
Aberdeen ... 5,7 

Irland.7,2 

Dublin (10 Jahre) 3-4 
Britische Mittelmeer- 
Besitzungcn: 
Gibraltar . . . 20,0 

Malta und Goso . 37,8 
Cypern .... 0 
Norwegen ... 6,7 
Christiania . . .12,0 

Schweden: 

Stockholm . . .1*2,5 

Finlan d: 

Helsingfors . ■ . 5,0 

Dänemark: 

Kopenhagen. . . 15,8 
Provinzialstädte . 13,0 
Holland .... 10,5 
Amsterdam . . .11,8 

Belgien: 

Brüssel . . . .14,1 

Frankreich: 

Paris.17,6 

Havre.9,8 

Kouen.8,4 

Bordeaux . . . 25,8 

Schweiz .... 6,8 
Kanton Bern . . 5,1 

Deutsch I an d: 

Berlin .... 20,0 


fahre 1907 an Zucker¬ 
ende in: 


Hamburg. . . 

. 8,5 

Frankfurt a. M. 

. 16,6 

Bayern: 

München. . . 

. 15,0 

Württemberg: 

Stuttgart. . . 

. 14,9 

Sachsen: 

Dresden . . . 

. 11,3 

Erfurt.... 

. 15,5 

Baden . . . . 

• 7,1 

Karlsruhe . . 

. 12,9 

Oesterreich-Un; 

garn: 

Budapest. . . 

. 12,0 

Prag . . . . 

. 13,3 

Innsbruck . . 

. 6,0 

Polen: 

Krakau . . . 

. 13,0 

Warschau . . 

■ 8,1 

Italien. . . . 

. 4,5 

Rom .... 

. 13,0 

Toscana . . . 

. 5,6 

Neapel . . . 

. 3,8 

Sicilicn *. . . 

. 5,2 

Sardinien . . 

. 4,5 

Spanien: 

Madrid . . . 

. 10,5 

Serbien: 

Belgrad . . . 

. 6,4 

Griechenland: 

Athen. . . . 

. 11,0 

Madeira: 

Funchal . . . 

. 12,4 

Asien: 

Hongkong . . 

. 0,15 

Calcutta . . 

. 9,2 

Smyrna . . . 

. 8,5 

Mauritius . . 

. 5,6 


Nord-Amerika: Cuba.2,8 

Canada (1901). . 6,8 Habanna .... 4,0 

Toronto (1905). . 15,4 

Montreal (1906) . 8,0 Süd-Amerika: 

Ontario (1905). . 9,9 Buenos-Ayres . . 5,6 

Quebec (1906) . . 5,8 Montevideo . . . 6,0 

Vereinigte Staaten 

(Rcgistrat.-Area'* 13,9 Australien: 

New York (Stadt) 17,4 Australia: 

Philadelphia . . 12,3 Victoria. . . .11,0 

Chicago .... 10,7 Melbourne . . .11,0 

New Orleans . . 7,8 Neu-Süd-Wales 

Washington. . .17,3 (1906) ... 5,8 

Baltimore . . .15,0 Sydney .... 9,8 

Boston . . . .17,9 Queensland ... 7,0 

Worcester (Mass.) 27,3 Süd-Australien . . 11,0 

Svracuse (N. Y.) . 25,7 West-Australien 
Rochester (N. Y.) 21,6 (1905) .... 5,0 

West-Indien: Tasmanien (1906). 6,0 

Jamaica .... 1,8 Neu-Seeland . . 9,0 

Vielfach ist im Laufe der Jahre eine Zunahme des 
Diabetes nachzuweisen. Einige Rassen leiden besonders 
stark an Zuckerkrankheit, so die Juden, die Hindus und 
die Maltesen. In Budapest kommen z. B. von 1000 
Todesfälle auf Diabetes bei den Juden 1905: 17,5, 1906: 
20,4; bei den Nichtjuden 1905 nur 2,5, 1906 nur 3,4. 

Die vielen Fragen, die sich an diese Statistik 
knüpfen — über die Gründe der verschiedenen Verbrei¬ 
tung, der Zunahme u. s. w. — sind nach Verf. z. Zt. 
noch nicht zu beantworten. 

Lepine (8; knüpft an diese William so n’sche 
Statistik an und betont, dass die grossen Verschieden¬ 
heiten z. Th. durch Ungleichmässigkeitcn in den Er¬ 
hebungen bedingt seien; aber alle Hessen sich dadurch 
nicht erklären. Auch der durch Bertillon geführte 
Nachweis, dass in den reichen Stadttheilen von Paris 
der Diabetes häufiger sei, als in den armen, gebe 
keine ausreichende Erklärung. Auch für die Zunahme 
in manchen Städten und Gebieten fehle eine Erklärung. 
Es sei sehr bemerkenswerth, dass in Paris das seit 
20 Jahren beobachtete Ansteigen z. Zt. aufgehört habe 
bezw. nur noch sehr gering sei. Weitere genaue Unter¬ 
suchungen über diese Fragen seien nothwendig. 



Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 









Tropenkrankheiten 

bearbeitet von 

Marine-Generaloberarzt Prof. Dr. RÜGE in Kiel. 


I. Infectionskrankheiten. 

A. Durch Protozoen hervorgerufen. 

1. Malaria. 

1) A lessandrini, Giulio, Contrib. alle studio di 
distomi parassiti di Anopheles macalip. (Mcigen). 
Malaria, lkl. I. II. 2. Mit 2 Fig. (Anopheles maculip. 
ist der Wirth verschiedener Distomen. Die Larven 
vollenden ihre Entwickelung im Körper von insekten- 
Ircsscnden AVirbelthiercn. Die von Martirano, Schoo 
und dem Verf. gefundenen Distomen sind wahrscheinlich 
die Larven von Lecithodendrion ascidia [v. Bcned.], 
einem Fledermausparasitcn, die von Rüge beschriebene 
Form gehört wahrscheinlich dem von Linstow be¬ 
schriebenen Distom. globiporum an.) — 2) Arab, 

M. E., La Typho-Malaria en Palestine. Fresse med. 
13. Fcbr. (Unklar.) — 3) Atkinson, J. Mitford, 
A possible natural cnemy of the mosquito. Lancet. 

4. Scpt. Mit 3 Fig. — 4) Aucaigne, Campagne 

antipaludique a Liöbert. Camp, antipal. de 1908. 
Algcr. — 5) Averseng, Region de l’Ancicn lit de 

FOucd-Djer. lbid. Alger. — 6) de Badhilac, Note 
sur le paludisme a Attatba. Ibid. Algcr. — 7) Baer- 
manD, Gustav, Ueber Chinintod. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. 9. Xov. — 8) Banks, C, S., A mosquito which 
breeds in salt and fresh water. Philipp, journ. sc. 
Ser. B. Vol. III. — 9) Barratt, J. 0., Wakelin 

and Warrington Yorke, An investigation into the 
meehanism of production of blackwater fever. Ann. 
trop. med. parasit. Vol. III. No. 1. 256 Ss. Mit 

2 Taf., 39 Fig. u. zahlreichen Tabellen. — 10) Bar- 
toli, Campagne antipaludique a Vauban. Camp, 
antipal. de 1908. Alger. — 11) Battara, Die staat¬ 
liche Malariatilgungsaction in Dalmatien im Jahre 1906. 
Das österr. Sanitätswesen. Jahrg. XX. 1908. No. 88. 

5. 353. — 12) Benigni, E, ltelazione della Propa¬ 

ganda antimal. nelle scuolc comunali di Toscanella. 
La Propaganda antimal. Vol. 11,5. — 13; v. Beren- 
bcrg-Gossler, Herbert, Beiträge zur Naturgeschichte 
der Malariaplasmodien. Arch. f.Protistenkd. Bd. XVI. 
Mit 3 färb. Taf. (Studien über das von ihm bei einem 
Allen entdeckte Plasmod. brasilian. Gut geeignet zum 
Studium der Kernverhältnisse und der Gainetenbildung, 
fast immer ein zweiter Kern, der dem Blepharoplast der 
Flagellaten gleich gestellt wird, nachzuweisen. Grosse 
Aelmliehkeit mit dem Quartanparasiten. Die Mikro¬ 
gameten trypanosomenartig gebaut, wie bei Proteosoma. 
Entwickelungsgang immer 72 Stunden. Bei 3 Allen, 
die mit Plasmod. Kochi inticirt waren, Ablauf der In- 
lection nach 4 Wochen. Dann nur noch vereinzelte 
Parasiten im peripherischen Blute. Nach Entmilzung 
der Allen war das peripherische Blut überschwemmt 
mit Parasiten, Infection noch nach 3 Monaten auf der 
Höhe. Milz hält also wahrscheinlich die Parasiten 
zurück.) — 14; Bertarclli, E., Gegen den Unicismus 
aut dein Gebiete der Aetiologie der Malaria. Hyg. 


Rundschau. No. 10. (Verf. hält eine andere Ueber- 
tragungsmöglichkcit als durch Mücken für möglich.) — 
15; B er trän d, Campagne antipalud. ä Perigotvilk 
Camp, antipal. de 1908. Algcr. — 16) Bethge, K, 
lieber Malariapsychosen. Malaria. Internat. Archiv. 
Bd. I. (Fall von Tropica mit Krämpfeu und acuter 
Geistesstörung. Psychosen können die directe Folge 
von Malaria sein, denn gewöhnlich intermittirender od?r 
remittirender Typus und Heilung resp. Besserung durch 
Chinin — oder Malaria giebt nur den Anstoss zum Ab¬ 
bruch einer bereits vorbereiteten Psychose. Psychosen 
häutiger nach Tropica als nach anderen Malariaarteu. 
Literatur.) — 17) de Blasi, Dante, Ueber Hämolysine 
und antihämolytische Stoffe im Serum Malariakraoker. 
Fol. scrolog. Bd. I. (Sechs Sera von Malariakranken 
zeigten nach 3 / 4 stündigem Erhitzen auf 50° C. starke 
hämolytische Eigenschaft.) — 18) Boehm, Malaria 

und Wasserraänn'sche Reaetion. Arch. f. Schiffs- u. 
Trop.-Hyg. Bd. XIII. Beih. 6. Malaria. Bd. I. H.3. 
Centralbl. f. Bakt. 1. Abth. Ref. Bd. XLIII. S. 631. 
(In 35 1 2 pCt. der untersuchten Malariafälle [46], bei 
denen jeglicher Syphilisverdacht ausgeschlossen war. 
fiel die Wasserinann’sche Reaetion positiv aus und zwar 
nur in Fällen mit Parasitenbefund. In 3 Fällen posito 
so lange, als Parasiten vorhanden, nach deren Ver¬ 
schwinden negativ. Auch bei Beriberi positive Re*-' 
tionen.) — 19) Bouffard, Prophylaxie du palu¬ 

disme ehez PEuropeen dans le Haut-Senegal et Niger. 
Bull. soc. pathol. exot. T. II. — 20) Bouquet, 

Henri, Paludisme, grossesse, uterus double. Lyon med. 
No. 9. (Fall durch Blutuntersuehung gesichert. Ver¬ 
schiedene Dosen ä 0,5 Chinin intramusc. gut ver¬ 
tragen.) — 21) Boycc, Robert W., Mosquito or raan( 
London. — 22) Braddok, Charles S., Malarial fever 
as seen at close ränge in the deep jungle of the Malay 
Peninsula and in the „Country of the Ghosts.“^ New 
York med. journ. 5. Juni. — 33) Brimont, E., Nur 
un cas d’orchite paludeennc. Bull. soc. pathol. exot. 
No. 7. p. 374. (Araber mit Plasmod. praecox und 
Orchitis, für die keine andere Ursache gefunden werden 
konnte. Verschwinden der Orchitis nach Chinin fas: 
vollständig.) — 24) Burton-Clelaud, J., Is black¬ 

water fever the expression of anaphylaxis to a malarial 
plasmodium? Journ. trop. med. hyg. 15. Oct. v^ cr! - 
fasst das Schwarzwasserticber als eine Anaphylaxie 
gegen das artfremde Eiweiss der durch Chinin ge- 
tödtoten Malariaparasiten auf.) — 25) Cambillet, 

Campagne antipaludique n Hanoteau. Camp, antipal. 
de 1908. Algcr. — 26) Derselbe, Besunie de? 

travaux microscop. de 1908. lbid. Alger. — 27) Cam- 
paguc antipaludique de 190S. Gouvernement general 
de PAlgcrie. Alger. 215 pp. Mit zahlr. Karten, 
Plänen und Abbildungen. (Enthält 40 Arbeiten, 
darunter solche von Gros, Ed. u. Et. Scrgcnt u. s. w 
— 28) Cardamatis, Jean P., La malaria infantile. 
XVI. internat. Hyg. - Gong. Budapest. — 29) Der¬ 

selbe, Le paludisme des oiseaux cn Grcce. Etüde 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Rüge, Tropenkrankheiten. 


477 


biol. et histol. da parasiie de Danilewsky. Centralbl. f. 
Bakt. I. Abth. Orig. Bd. LII. S. 351. Mit 2 färb. 
Taf. (Verf. fand von 936 in Griechenland untersuchten 
Vögeln: Eulen, Sperlingen, Grasmücken, Tauben, Pirol 
*25.6 pCt. mit Halteridium inficirt. Yerf. glaubt gezeigt 
zu haben, dass Culex nemor., pip. und fatigans das 
Halteridium von Vogel zu Vogel übertragen. Keine 
Untersuchungsbefunde der inficirten Mücken.) — 30) 
Derselbe, Die Phagocytose bei Malaria. Ebendas. 
I. Abth. Bd. XLVIil. S. C77. Mit Taf. (Phagocytose 
sehr stark in der Placenta. Wurde Serum eines 
Schwarzwasserfieberkranken dem Blute eines anderen 
Malariakranken 1 : 1 oder 2 :1 zugesetzt, so erhebliche 
Steigerung der Phagocytose. Malariaparasit nach 
65 Minuten im weissen Blutkörperchen abgestorben. 
Anch andere als einkernige Lcukocyten betheiligen sich 
an der Phagocytose.) — 31) Derselbe, Sanitary 

mcasures and malaria epidemics of Athens. Ann. trop. 
med. parasit. Vol. III. No. 3. (Seit 1906—1908 in 
den Districten Athens: Pangrati und Datrachonisi der 
fllisus entsprechend regulirt ist, fiel der Procentsatz 
der malariainficirten Kinder von 92 pCt. [1901/1905] 
auf 2,66 pC-t. [1908].) — 32) Celli, A., La malaria 
in Italia durante il 1908. Societa p. gli studi d. malaria. 
72 pp. Mit 24 Tabellen, 10 Curven u. 1 Karte. — 
33) Derselbe, II tannato di chinina in cioccolattini 
per la profilassi e cura della malaria. La Propaganda 
antimal. Vol. II, 5. — 35) de Cerner, Campagne 
antipaludique sur le röseau du chemiu de fer Böne* 
Mokta-Saint-Charles. Camp, antipal. de 1908. Alger. 

— 36) Chauffard, M. A., Le syndrome spleno-hepa- 

tique dans le paludisme aigu. Sem. med. 20. Jan. 
(Verf. fand in 2 Fällen von chronischer Malaria, dass 
nach Einleiten der Chinincur zwar stets die Milz¬ 
schwellung sofort abnahm, die Leberschwellung nahm 
während der ersten 8 Behandlungstage aber zunächst zu 
und dann erst ab. Verf. führt diese Erscheinung auf 
eine Infection der Leber von der Milz aus zurück.) — 
37) Chanzv, Asseinisseraent de TAncien lit de l’Oued- 
Djer. Camp, antipalud. de 1908. Alger. — 38) 

Christophers, S. R., Blackwater fever and the 
intimate pathology of malaria. Bombay medical congr. 
Journ. trop. med. hyg. 1. Juli. — 39) Clerc, A., 
Contribution ä l’dtude des moustiques qui vivent dans 
l'eau saiee. Compt. rend. soc. biol. T. LXVl. — 40) 
Conlo, M., Les injeotions endo-veineuses du bleu de 
methrFne dans le paludisme. Bull. soc. pathol. exot. 
Vol. 1. p. 292. (Verf. giebt Methylenblau 0,1 mit 
Urotropin oder Salol 0,2 in Oblaten bei Malaria, die 
auf Chinin nicht reagirt. Heilte 3 Fälle von Malaria 
pernic. durch intravenöse Methylenblaueinspritzungen. 
Dosis nicht angegeben.) — 41) Cornebois, Campagne 
antipaludique dans la commune de Kouba. Camp, 
antipalud. de 1908. Alger. — 42) Craig, Charles F., 
The Classification of the malaria plasmodia. Boston 
med. surg. journ. 27. Mai. — 44) Creutz, Campagne 
antipaludique a Arlol. Camp, antipal. de 1908. Alger. 

— 45) Cubry, Campagne antipaludique a Montagnac. 

ibid. Alger. — 46) Czernccki, W., Hämoglobinurie 
und Hämolyse. Wiener klin. Wochenscbr. No. 42. 
1908. — 47) Dahlgren, B. E., The malariamosquito. 
Imeric. museum natur. histor. guide leaflet. No. 27. 
April 1908. 48 pp. Mit 34 Fig. (Instructive kleine 

Broschüre, die nicht nur alles Wisscnswerthc über die 
Malariamücke enthält, sondern auch über die Stegom. 
fasciata. Abbildungen nach den zum Thcil im Museum 
befindlichen Mückenmodellen.) — 48) Daniels, C. W., 
The persistence of the tropical disease of man due to 
protozoa. Lancet. 14. August, p. 460. (In der 
Discussion erwähnt ßreinl einen Fall, bei dem in 
Eolge einer Appendicitis nach 7 Jahren ein 
Malariarecidiv [Blutuntersuchung] erfolgte. 
Keine Angabe, ob in malariafreiem Lande.] Cantiie, 
dass bei ihm selbst nach drei Jahren nach der 
Rückkehr aus den Tropen Malariarückfälle auf¬ 


traten und im vierten noch Neuralgien.) — 

49) Danvin, Campagne antipaludique dans la plaine 
de Kolea. Campagne antipalud. de 1908. Alger. — 

50) Darling, Samuel T., Transmission of malarial 
fever in the canal zone by Anopheles mosquitoes. 
Journ. Araer. med. assoc. p. 2051. (Ueberträger sind 
Anoph. albimanus, tarsimaculatus, seltener pscudopuncti 
pennis, nicht malefactor.) — 51) Dartigues, Cam¬ 
pagne antipalud. ä Sidi-AVssa. Camp, antipal. de 1908. 
Alger. — 52) Deaderick, W. IL, Malaria as a cause 
of Purpura haemorrhagica. Bull. soc. pathol. exot. 
Vol. I. (Purpuraflecke und starke Blutungen aus Mund 
und Nase. Heilung durch Chinin.) — 53) Diesing, 

E. , Die Infcctionskrankheiten und die Farbstoffe des 
lebenden Organismus. Arch. f. Schiffs- u. Tropcnhyg. 
Bd. XIII. S. 105. (Sieht in der Entziehung der Farb¬ 
stoffe durch die Parasiten die Hauptschädlichkeit für 
den Organismus. Paradigma: Malaria, Filar. und Try- 
panos.) — 54) Donovan, C., Is blackwater fever due 
to a distinct species of Laverania? Rep. govern. hospit. 
Madras, u. Journ. trop. med. hyg. 1. Juli. — 55) Do- 
reau, Note de geographie' medicale sur PAbyssinic. 
Ann. hyg. med. col. p. 5. (Tropica u. Tertiana ge¬ 
funden. Die 14 Europäer blieben durch Chinin und 
Moskitonetz frei. Eingeborene, die NB. die Mücken als 
Ueberträger kennen, litten ziemlich. Pyretophorus 
costalis die häufigste Anoph.) — 56) Dumolard et 
Viallet, Paludisme congenital. Bull. soc. med. trop. 
5. Febr. — 57) Dye, L., De la destruction des 
moustiques. Rev. med. hyg. trop. 1908. No. 3 — 
58) Eccles, R. C., Darwinism and malaria. Med. re* 
cord. Vol. LXXV. — 59) Derselbe, Dasselbe. Ibid. 
16. Jan. — 60) Effertz, Otto, Malaria in tropical 
America and among Indians. Janus. Annce XIV. 
p. 246. — 61) Elgood, Preventive measures against 
mosquitoes. Cairo seient. Journ. July. (Empfiehlt 
auf Latrinen, Abführcanäle etc. wöchentlich ein¬ 
mal 1 / 3 Tassenkopf rohes Petroleumöl zu giessen. Da¬ 
durch lassen sich alle Mückenlarven darin abtödten. — 

62) Elliker, Campagne antipaludique sur le rescau 
de l’Ouest-Algdrien. Camp, antipal. de 1908. Alger. 

63) Eysell, Adolf, Erwiderung auf: Zur Frage der 

Eier von Culex cantans. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. 
Orig. Bd. LVIII. S. 203. — 64) Feret, Du paludisme 
aigu ä bord des navires desservant la cöte occidentale 
d’Afrique. These de Bordeaux. 1908/09. — 65) Fink, 
Lawrence C., Burmese „Iltone Na u , a pcripheral neu- 
ritis of malarial origin. Journ. trop. med. hyg. 1. No¬ 
vember. — 66) Fisch, R., Behandlung der Malaria mit 
fractionirten Chinindosen. Arch. f. Schiffs- u. Tropen¬ 
hygiene. Bd. XIII. — 67) Fisher, Walter, Black¬ 

water fever. Journ. trop. med. hyg. 15. Öct. (Warnt 
vor dem Gebrauch des Biplatinoid, das von Hcarscy 
empfohlen wurde und aus Sublimat mit Natr. bicarb. 
besteht. Sah in drei Fällen Quecksilbervergiftung: zwei 
starben. Früher hatte F. bei 50 Fällen an Schwarz¬ 
wasserfieber nur 2 Todesfälle gehabt. Er legt grossen 
Werth auf die Ernährung des Pat.: '/jstündl. kleine 
Gaben und bei Erbrechen grosse Schlucke warmen oder 
kleinere von sehr heissem Wasser. Giebt übrigens stets 
Chinin dabei und sah nur einmal nach 0,6 Chinin da¬ 
bei eine Zunahme der Hämoglobinurie.) — 68) Foley, 

F. H., et A. Yve’rnault, Anophelines dans l’eau salec. 
Bull. soc. pathol. exot. Vol. 1. p. 172. — 69) Die¬ 
selben, Campagne antipaludique dans une oasis Saha- 
rienne, ä Beni-Ounit (Sud-Oranais) en 1908. Malaria. 
Internat. Arch. Bd. I. (Mückenbekämpfung mit guten 
Resultaten, da Chininprophylaxe in Folge des Wider¬ 
standes der Eingeborenen nur bei Garnison anwendbar. 
Abnahme der Mücken. Nur noch 0,35 pCt. Ncuerkran- 
kungen gegen 17 pCt. und 11,8 pCt. 1906 und 1907.) 
— 70) Dieselben, Campagne antipaludique ä Beni- 
Ounif. Camp, antipal. de 1908. Alger. — 71) Fon de, 

G. H., Quinine-intolerance — Thymol in dysentery. 
Journ. Arncr. med. assoc. 16. Jan. (Empfiehlt Chinin 


Difitized 


^ Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



478 


R u g k , Tropenkrankheiten. 


zusammen mit Morphium oder Opium zu geben, um 
Intolcranzcrscheinungcn zu vermeiden; oder Morphium 
und Atropin vorher. — Bei Amöbendysenterie nach 
einem Abführmittel 1,2 Thymol 2 stündl. jeden 2. oder 
3. Tag. Wiederholung der Cur.) — 72) Fowler, C. 
E. P., Malarial investigations in Mauritius. Journ. trop. 
med. hyg. 15. Sept. — 73) Gaide, Le paludisme en 
Annam et au Tonkin. Ann. hyg. med. colon. p. 271. 
(Auftreten von Malaria nach Einwanderung von Malaria- 
kranken.) — 74) Galli-Valerio, B., und Rochaz 
de Jongh, J., Beobachtungen über Cuiiciden. Central¬ 
blatt f. ßakt, I. Abtb. Orig. Bd. XLIV. — 75) Ga- 
vard, Campagne antipalud. a Laverdure. Camp, anti- 
pal. de 1908. Alger. — 76) Gendrc, E., Sur deux 
larves carnasseires de moustiques. Bull. soc. pathol. 
exot. Annee II. No. 3. p. 147. — 77) Germain, 
Assainissement de rAneien lit de TOued-Djer. Camp, 
antipalud. de 1908. Alger. — 78) Giemsa, G.. Ueber 
die Färbung von Feuchtpräparaten mit meiner Azur- 
Kosinmethode. Deutsche med. Wochenschr. No. 40. — 

79) Derselbe, Ueber lnjectionen von Urethan-Chinin. 
Arch. f. Schiffs- u. Tropenhyg. Bd. XIII. S. 164. — 

80) Gorgas, William C., Sanitation of the tropic with 
special reference to malaria and yellow fever. Journ. 
Amer. med. assoc. Vol. LH. No. 14. p 1075. — 

81) Derselbe, The sanitary Organisation of isthmian 

canal, as it bcars upon malarial work. Mil. surgeon. 
Vol. XXIV. P. 4. — 82) Derselbe, The conquest of 
the tropics for the withe race. Boston med. surg. journ. 
17. Juni. — 83) Gouvert, Campagne antipalud. ä 
Lannoy. Camp, antipal.de 1908. Alger. — 84) Grall 
et Marchoux, Paludisme. 150 Fig. Paris. — 85) 
Graham, E. Naggiar, Unusual manifestations of ma¬ 
laria. Journ. trop. med. hyg. 15. Mai. — 86) Grave¬ 
stein, V., Een zeldzaam geval van chinine-idiosyncrasie. 
Geneesk. Tijdschr. Nedcrl. lndiö. Deel XL1X. (Bei 
einem 30jährigen Javaner schon nach 0,4 Chinin das 
Bild des Morb. macul. Werlhofii, namentlich Blutungen 
der Schleimhäute des Mundes, kein blutiger Urin oder 
Stuhl.) — 87) Greisat, Besiedelungsfrage und Malaria 
in Deutsch-Ostafrika. Berlin.— 88) GremilIon, Cam¬ 
pagne antipaludique ä Sebdoa. Camp, antipal. de 
1908. Alger. — 89) Grippcr, Walter, Chinine Der¬ 
matitis. Brit. med. journ. 3. Juli. — 90) Gros, 

Campagne antipalud. ä Rebeval. Camp, antipalud. de 
1908. Alger. — 91) Grucker, Campagne antipalud. 
ä Sedrata. Ibidem. Alger. — 92) Guillon, Les acces 
palustres ä forme abdominale. Ann. d’hyg. med. colon. 
T. XII. No. 1. p. 163. — 93) Hearsey, IL, Black- 
water fever. Journ. trop. med. hyg. 1. Sept. — 94) 
Hoff mann, Gustav, Tertianrecidiv nach Malaria tro¬ 
pica. Deutsche med. Wochenschr. 18. März. (Ein 
Uebergang der Tropicaparasiten in die der Tertiana ist 
nicht bewiesen. Tert. Recidive nach Malaria tropica, 
die in malaria freien Gegenden beobachtet werden, sind 
auf eine in der Malariagegend erworbene Mischinfection 
zurückzuführen. . . Das Wiedererscheinen nur der 
Tertianformcn in behandelten Fällen beruht auf ihrer 
grösseren Widerstandsfähigkeit gegen Chinin.) — 95) 
Howard, It., A notc on the use of quinine alkaloid. 
Journ. trop. med. hyg. 15. Nov. — 96) Husson, A.- 
D., Rapport sur la Campagne antipaludique de 1908. 
Arch. Inst. Pasteur. Tunis. 2. Mai. (Bekämpfung der 
Malaria mit allen modernen Iliilfsmitteln, namentlich 
Vcrthcilung von Merkblättern unter den Eingeborenen 
in arabischer Sprache. Für Chinindrages allein 4000 Fr. 
1908 ausgegeben. Ansiedler im Einspritzen von Chinin 
unterrichtet,)—97) Hybrain, Campagne antipaludique 
ä Toustain. Camp, antipal. de 1908. Alger. — 98) 
Imhof-Bion, 0., Ueber Fiebererscheinungen in den 
Spätstadien der Syphilis. Med. Klinik. H. 31. (Be¬ 
richt über 3 aus den Tropen stammende Fälle, die 
als Malaria angesprochen worden waren.) — 99) Is- 
nard, Campagne antipalud. a Navarin. Camp, anti¬ 
pal. de 1908. Alger. — 100) James, S. P., Malarial 


fevers. A statement drawn up for the use of assistant 
surgeons, hospital assistants and students. Caleutta 
1908. — 101) Kicwict de Jonge, G. W., Over ncu- 
ritis by malaria. Geneesk. Tijdschr. Nedcrl. lndb : . 
Deel 49. (7 Fälle: 5 bei Tropica, 2 Tertiana [Blut¬ 

untersuchung], lauter alte Fälle, genaue Kranken¬ 
geschichten. Erörterung der Umstände, die für und 
gegen eine malarische Aetiologie sprechen. Dafür spricht, 
dass die Erkrankungen im Anschluss an die Malaria 
auftraten, dagegen, dass sie bei späteren Rückfällen 
nicht weiterschritten.) — 102) Derselbe, Over gemeng- 
de malaria infecties. Ibidem. (Unter 1013 Malaria- 
fällcn 54 Mischinfectioncn = 5,2 pCt. 48 mal Tertiana 
+ Trop., 2 mal Tert. + Quart.; 1 mal Tert. -f Quart. 
4 - Trop., 3 mal Trop. + Quart. Unter den 54 Fällen 
31 mal Quotidiantvpus, 12 mal Tcrtiantypus.) — 103; 
Kirkovic, Zur Diagnose der malarischen Spleno- 
magalien. Wien. klin. Woch. No. 3. (Morbus Baoti wird 
häufig mit paramalarischen Zuständen verwechselt.) — 

104) Külz, Mosquitobekäinpfung der Franzosen in 
Westafrika durch die Methode der „trous-pieges*. 
Arch. f. Schiffs- u. Trop.-Hyg. Bd. XIII. S. 645. — 

105) Derselbe, Beitrag zur Kapselspaltung der Niere 

bei Anuric nach Schwarzwasserfieber. Ebendaselbst. 
S. 551. — 106) Derselbe, Eine Theorie des Schwarz- 
Wasserfiebers auf Grund der Seitenketten lehre und 
Katalyse. Malaria. Bd. I. (Es bilden sich wahr¬ 
scheinlich Hämolysine und Antihämolysine. Hämolysin 
durch Chinin activirt, das sich zeitweise in der Leber 
aufspeichert.) — 107) Derselbe, Behandlung der 

Malaria mit fractionirten Chinindosen. Ebendaselbst. 
No. 1. — 108) Kuhn, Nachbehandlung und Prophy¬ 
laxe der Malaria mit kleinen Chinindosen. Centralbl. 
f. Bakt. I. Abth. Ref. Bd. XL1II. S. 632 u. Arch. 
f. Schiffs- u. Trop.-Hyg. Bd. XIII. Beih. 6. — 109! 
Labrousse, Campagne antipaludique sur le reseau de 
l’Etat-Algerien. Camp, antipal. de 1908. Alger. - 
110) Lafforgue, Lymphocytose raehidiennc au cours 
d’une paralysie palustre transitoire. Province med. 
Vol. XXII. No. 19. (Bei einem 22 Jährigen, der weder 
syphilitisch noch hysterisch, 4 Stunden nach Einsetzen 
eines Malariaanfalls: Behinderung der Sprache, geringe 
motorische und sensible Störungen in der rechten Ge¬ 
sichts-, Mund- und Rachenhälfte, ohne Bewusstseins¬ 
störung, dabei Möglichkeit zu schreiben, Worte zu ver¬ 
stehen und zu finden. Verschwinden der Symptome 
nach einigen Stunden. Dabei enthielt die Cerebro 

spinalflüssigkeit zahlreicheLymphocytcnaberkcincMalaria- 

Parasiten, wenig Albumen. In anfallsfreier Zeit nur 
wenig Lymphocyten. Bei Malariaerkrankung ohne 
Lähmungen keine Lymphocytose.) — lll)Lamotte, 
Quininisation ä Rovigo. Campagne antipalud. de 1903. 
Alger. — 112) Lecuye, Campagne antipaludique a 

Adelia. Ibidem. Alger. — 113) Legendrc, J-. 

Etüde comparee des culicides de Tchentou (Chine). 
Bull. soc. pathol. exat. Vol. I. p. 227. (Um die 
ganze Stadt Reisfelder. 14 Tage nach Beginn der Be¬ 
wässerung Erscheinen der Anoph. sin., die einige 
Wochen nach Trockcnlegen der Felder wieder ver¬ 
schwinden. Müssen also in Reisfeldern brüten. Verf. 
fand aber nie Larven in den Reisfeldern.) — HL 
Leslie, J. T., An address on malaria in India. Lancet. 
20. Nov. — 115) Letulle, Maurice et L. Nattan* 

Larrier, Contribution ä P6tude du „poumon pa¬ 
lustre“. Journ. physiol. pathol. Mit 5 Fig. u. 1 färb. 
Taf. (Eingehende Studie, für kurzes Referat nicht ge¬ 
eignet.) — 116) Levy, Marcel, Campagne antipalud. ji 
Herbillon. Camp, antipal. de 1908. Alger. — HL 1 
Liebl, Mosquitolarvenfrcssende Fische. Amtsbl. f. d. 
Schutzgeb. Togo. 6. März. — 118) Lithgow, E. 0 
R., A case of spontaneous rupture of the spieen. 
Journ. royal arm. med. corps. 190S. July. (Anämie, 
Dämpfung über der linken Bauchseite, Schmerzen in 
der Milzgegend, Tertianparasiten, Tod nach wenigen 
Tagen. Miizruptur gefunden. Ursache nicht nachzu- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Buge, Tropenkrankehiten. 


479 


weisen.) — 119) Mac Lean, Allan, Die Erfolge der 

Malariabekämpfung in der römischen Campagna. Med. 
Reform. Jahrg. X. No. 47. S. 561. — 120) Marbot, 
Campagne antipalud. a Mondovi. Camp, antipal. de 
IDOS. Algcr. — 121) Marchoux, E., Acces palu- 

d«ens a formes pneumonique et dysenterique. Bull, 
soc. pathol. exot. T. 1. p. 224. (Casuistik von zwei 
Fällen.) — 122) Mardat, A , La typho-malaria. These 
de Paris. 8. — 123) Martini, E., Malaria. Volks¬ 
seuchen. 14. Vortr. Jena. S. 296. — 124) May, 

Aylmer W., Blackwater fever. A Suggestion for treat- 
ment. Journ. trop. med. a. hyg. 2. August. — 125) 
Mayr, K., Otitis media purulenta und Malaria. 
Monatsschr. f. Ohrenheilk. Jahrg. XLIIi. S. 445. — 
1*26) Milnc, A. D., Measures directed towards eradi- 
cation of malaria fever and other mosquito-borne di¬ 
seases in British East Africa. Journ. trop. med. a. 
hyg. 15. Deccmber. — 127) Müh lens, P., Malaria- 
bekämpfung in Wilhelmshaven und Umgegend. Central- 
hiatt f. Bakt. 1. Abth. Rcf. Bd. XLIII. S. 632 u. 
Arch. f. Schiffs- u. Trop.-Hyg. Bd. XIII. Beih. 6. 
(Nur noch 16 Malariafälle gegenüber etwa 160 im Vor¬ 
jahr festzustellen. Etwa 1 pCt. der Kinder (1000 unter¬ 
sucht) in Bant inficirt. Gute Erfolge mit Zimmer’schen 
Chocoladentabletten bei Kindern, bei Erwachsenen 
weniger. Behandlungsdauer 2 Monate. Jeden 7. und 
8 . Tag. Mückenlarvenvertilgung aus wirthschaftlichen 
Gründen unmöglich. In zahlreichen Anophelinen aus 
Yiehställen im Frühjahr nie Menschenblut gefunden. 
In Emden im Herbst 1908 noch 20 Parasiten träger 
(meist Kinder). — 128) Derselbe, Bericht über die 
Malariaepidemie des Jahres 1907 in Bant, Heppens, 
Neuende u. Wilhelmshaven sowie in der weiteren Um¬ 
gegend. Klin. Jahrb. Bd. XXII. Zahlr. Tabellen. — 
129) Derselbe, Dasselbe für die Zeit von 1. April 
1903 bis 31. März 1909. Ebendaselbst. — 130) Nar- 
ielli, G.. Sulla eliminazione della chinina per le urine 
in rapporto alle diversi dosi negli individui sani c ma- 
lafi. Malaria. Intern. Arch. Bd. I. 3. — 131) 

Neeb, H. M., Parthenogenese der makrogaraeten van 
de Tropicaparasit. Genecsk. Tijdschr. Nedcrl. Indic. 
Deel XL1X. Mit 1 färb. Taf. (Glaubt Parthenogenese 
der Makrogameten der Tropenfioberparasiten beobachtet 
zu haben. Den Abbildungen nach kann es sich um 
eine solche handeln.) — 132) Negri, A., Sul valore 
deila bonilica umana eome mezzo di lotta contra la 
ma/aria. Pavia. (Guter Erfolg der Chininprophylaxe in 
Xorditalien.) — 133) Neiva, Arthur, Beitrag zur 

Kenntniss der Dipteren. Beobachtungen über die Bio¬ 
logie und Systematik der brasilianischen Anophelinen 
und deren Beziehungen mit der Malaria. Mein. Instit. 
Oswalde Cruz. T. I. F. 1. Mit 1 Karte. (Portugie¬ 
sisch und deutsch.) — 134) Neveux, Le Dofdi, palu- 
diMiiu chronique des indigenes du Boundou. Rev. de 
mud. et d’hyg. trop. T. V. p. 260. — 135) Newell, 
A. G., Blackwater fever (Bilious malignant tertian ague). 
London. 127 pp. (Oberflächlich.) — 136) Nishi, 

Feber eine neue Bestimmungsmethode des Chinins und 
über seine Ausscheidung im Harn. Arch. f. experira. 
Pathol. u. Therap. Bd. LX. S. 312. (Die Bestimmung 
des Alkaloids geschah als saures Chinincitrat. Der 
grösste Theil des eingeführten Chinins nach 24 Stunden 
ausgeschieden, aber auch bis nach 72 Stunden an¬ 
dauernd. 34,5 pCt. wiedergefunden. Wird Chinin zu¬ 
sammen mit Eisen und Arsen genommen, so hat das 
keinen Einfluss auf die Resorption oder Ausscheidung 
des Chinins oder auf dessen Spaltung im Organismus.) 
— 137) Nocht, B., Malariabibliographie. 1908. 

Malaria. Bd. II. — 138) Derselbe, Die Therapie 

der Malaria. Deutscho med. Wochenschr. 25. März. 
Fine vorzügliche Darstellung in Form eines klinischen 
Vortrags. Für kurzes Referat nicht geeignet.) — 139) 
Nuttall, George H. F., Bemerkungen zu der Schrift 
des Herrn Dr. Külz „Mosquitobekämpfung der Fran¬ 
zosen in Westafrika durch die Methode des trous pieges.“ 
Jahresbericht der gesammUm Medioio. 1909. Bd. I. 


Arch. f. Schiffs- u. Trop.-Hyg. Bd. XIII. S. 740. 
(Verf. giebt an, dass er schon 1901 empfahl, die Mos- 
quitos in dunkelblau gestrichenen Kästen zu fangen.) — 
140) Ouwehand, C. D., Malaria te Batavia. Geneesk. 
tijdschr. Ncderl. Indic. Deel XLIX. — 141) Pag es, 
Campagne antipaludique ä Taher. Camp, antipal. de 
1908 Alger. — 142)LePaludisme, Inst. Pasteur 
de Tunis. 1907. Mit 5 Fig. u. 6 Taf. (Gemeinver¬ 
ständlich.) — 143) Pecker, Acrztliche Beobachtungen 
aus Deutsch-Ostafrika. Arch. f. Schiffs- u. Trop.-Hyg. 
Bd. XIII. S. 567. (ln Kilwa [Deutsch-Ostafrika] in 
3 / 4 Jahren 8,3 pCt. der Europäer und Chinesen, 5 pCt. 
der Eingeborenen an Malaria behandelt. Die gefangenen 
Anophelinenweibchen machten nur 1,3 pCt. aller 
Mücken aus, keine Stegomyien.) — 144) Pelle, A., 

Le paludisme ä Madagascar. Arch. med. nav. Nov. 
(Noch 1906 auf la Rance eine Malariaepidemie, die 
das Schiff 3 Monate lahm legte. Mosquitonetze über 
die Hängematten schafften später Besserung. Aber immer 
noch viel Malaria, da die Leute beiden Verraessungsarbeitcn 
von Anophelinen gestochen wurden. Auch Chinin 0,3 
pro die prophylaktisch genügte nicht, um die 
Leute malariafrei zu halten. Wenn der Europäer 
gesund bleiben will, muss er massig leben, gute Nacht¬ 
ruhe haben und kein Alkoholiker sein.) — 145) Pen¬ 
ne ttal, Mario e Araadeo Piroli, Süll’infezione mala- 
rica in Creta. (Schilderung des Landes, Klimas, Geo¬ 
logie im Verhältnis zur Malaria. Die Alkoholisten 
unter den Soldaten litten am wenigsten unter Malaria) 
— 146) Perry, Sir Allan, Measures taken to eradicate 
malariai fever in Ceylon during 1908. Jouin. trop. 
med. hyg. 1. Dec.— 147) Plehn, Ueber die weiteren 
Schicksale des Chinins im Organismus. Centralbl. f. 
Bakt. I. Abth. Ref. Bd. XLIII. S. 631 u. Arch. 
f. Schiffs- u. Trop.-Hyg. Bd. XIII. Beih. 6. (Chinin 
wird sehr bald von den Zellen des Organismus ge¬ 
bunden. Der Chiningehalt des Blutes lässt sich selbst 
durch grosse Dosen nicht über ein gewisses Maass 
steigern. Langandauerndes Weiterbehandcln mit Chinin 
nach Verschwinden der Parasiten aus dem peripheren 
Blut ist unnöthig. 2—3 g Chinin genügen für die 
erste Behandlung, sodann jeden 5. Tag 0,5 g.) — 148) 
Derselbe, Die Diagnose der latenten Malaria. Münch, 
med. Wochenschr. 24 August. (Verf. unterscheidet 
3 Perioden: Erste Periode die Zeit zwischen Infcction 
und Ausbruch des Erstlingsfiebers; zweite Periode 
= intermediären Latenzperioden, d. h. Zeiten zwischen 
den einzelnen Anfällen; dritte Periode = finale Latenz¬ 
periode, d. h. Zeit, während welcher naeh der Rückkehr 
in eine malariafreie Gegend noch Anfälle auftreten, 
dauert bei Prophylaktikern selten länger als l / 2 Jahr. 
Auch wenn klinisch keine Symptome mehr bestehen, 
weist doch eine noch bestehende Urobilinurie darauf 
hin, dass noch Störungen der Leberfunction vorhanden 
sind. Am Besten durch Schlesinger's Probe nachzu¬ 
weisen: unfiltrirter Harn wird in gleicher Menge mit 
einer lOproc. Lösung von essigsaurem Zink in abso¬ 
lutem Alkohol versetzt, Reagenz umschütteln, unter Zu¬ 
fügung einigerTropfen Lugol’scher Lösung gemischt, filtrirt. 
Filtrat bei Urobilingegenwart deutlich fluorcscircnd. Ob 
aber das Aufhören der Urobilinurie gleichbedeutend mit 
Ausheilung der Malaria ist, ist noch nicht festgestellt../ 
149) Polettini, U., I gameti nel sangue circulante 
sccondo il trattamento chininico curativo delFinfezione 
malarica. Malaria. Internat. Arch. Bd. I. II. 3. (Bei 
Behandlung der Rückfälle mit grossen Chininmengen 
1,0 bis 1,5 pro die finden sich im peripherischen Blute 
mehr Gameten als bei Anwendung von nur 0,4 Chinin 
pro die.) — 150) Qu ec ly, J. C. St. George, Some notes 
on Blackwater fever. Journ. trop. med. hyg. 15. Apr. 
(Nichts Neues.) — 151) de Raadt, 0. L. E., Febris 
biliosa haemoglobinurica en Malaria-Immuniteit. Geneesk. 
Tijdschr. Nederl. Indic. Deel 49. 1 Taf. — 152) 

Reynaud, G., Considerations cliniques sur la fievre 
bilieuse heraoglob. Revue de med. No. 7. (Da unter 

31 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



480 


Rüge, Tropenkrankheitbn. 


987 Malariakranken aus Madagaskar nur 6 mit Hämo¬ 
globinurie, obgleich alle sehr viel Chinin bekommen 
hatten, so Chinin ohne erheblichen Einfluss auf das 
Entstehen von Hämoglobinurie. Behandlung: Kochsalz¬ 
infusionen 7 pM. je 250 ccm und Chinin intramusculär 
in rofracta dosi.) — 153) Ripert, Travaux antilarvaires 
ä Hardy. Camp, antipalud. de 1908. Alger. — 154) 
Ross, E. H., The influence of certain biological factors 
on the question of the migrations ot mosquitoes. Journ. 
trop. med. hyg. 1. Sept. — 155) Ross, Ronald, 
Mosquitoes and malaria: a campaign that failed. Lanc. 
10. April. (Polemisch.) — 156) Derselbe, The best 
antimalarial Organization for the tropics. Malaria. Bd. I. 
— 157) Sant’Anna, Jose F., Algumas condiyoes etio- 
logicas da biliosa hemoglobinurica. Med. contemp. 
1. Aug. — 158) Seal, Campagne antipaludique sur le 
reseau de l’Ouest-Algerien. Camp, antipal. de 1908. 
Alger. — 159) Schade, Malaria in Noordnederland. 
Groningen. (Quartaua schon 1237 in Holland beob¬ 
achtet.) — 160) Schreiber, Jul., Zur Behandlung der 
Malaria mit fractionirten Chinindosen. Arch. f. Schiffs- 
u. Tropenhyg. Bd. XIII. S. 552. — 161) Sergent, 
Edmond, Les inseets piqueurs et suceurs de sang. 
320 pp. 229 Abb. Paris. — 162) Serge nt, Edmond 
ct Etienne Sergent, Etudes öpidemiologiques et pro- 
phylactiques du paludisme, septieme Campagne en Ai- 
geric. Camp, antipal. de 1908. Alger. — 163) Simms, 
Henry, Sub-drainage as applied to the anti*malarial 
campaign on the Isthmus of Panama. Ann. trop. med. 
parasitol. Series T. M. Vol. II. No. 4. — 164) Si- 
Omong, Die Malaria. Erlebnisse und Beobachtungen 
eines Patienten. 2 Kart. Leipzig. — 165)Skelton, 
D. S., Sorae observations on blackwater fever. Journ. 
Royal Arm. med. corps. June 1908. (Schwarzwasser¬ 
fieber örtlich begrenzt, immer nur da, wo höchste Ma¬ 
lariamorbidität. Ist eine Krankheit sui generis, von der 
nur Leute befallen werden, die an Malaria litten. 
8 Fälle mit Cassia bereana resp. symptomatisch, 2 Fälle 
mit Atoxyl, 10 mit Chinin und zwar 3,0 pro dosi per 
elysma behandelt, dann vom Aufhören d. Haemoglob. 
je 0,3 pro die Chinin. Bei 1 und 2 je ein Todesfall, 
bei 3 keiner. Warnt vor Atoxyl, das wahrscheinlich 
Nierencongestion macht.) — 166) Smallman, A. B., 
Note on the simultaneous occurrence in two individuals 
of tho infecting agents of the malarial fever and enteric 
fever. Ibid. Vol. XII. [Bei zwei Typhuskranken (Indien) 
zugleich mit Typhusbacillen Tertianparasiten im Blut 
nachgewiesen.] — 167) Smith, H. Austen, A case of 
blackwater fever in the United Provinces. Indian med. 
gaz. Vol. XLIV. No. 5. p. 171. — 168) Sofer, L., 
Die Bekämpfung der Malaria in Europa. Ther. Monatsb. 
Juli. (Kritische Uebersicht.) — 169) Schuberg, A., 
Uebcr die Färbung von Schnittpräparaten mit der 
Giemsa’sehen Azur-Eosin-Methode. Deutsche med. 
Wochcnschr. 2. Dec. (Hat ähnlich wie Giemsa ver¬ 
fahren. Färbung gelang auch mit Alkohol-Eisessig. 
Präparate hielten sich in Canadabalsam 5 /j Jahr. Angaben 
über Empfindlichkeit des Giemsa Präparats.) — 170) 
Susi ui, Campagne antipalud. ä Brazza. Camp, antipal. 
de 1908. Alger. — 171) Swan, John M., Complications 
of malarial fever. Quartan malaria complicating chronic 
parcnchym. nephritis, aesfivoautumnal malaria compli- 
eated by bronchopncumia. New York med. journ. 
3. Juli. (Inhalt im Titel.) — 172) Tailhandier, 

Travaux antilarvaires ä Ai'n-Babouch. Camp, antipalud. 
de 1908. Alger. — 173) Derselbe, Dasselbe a Ksar- 
Sbahi. Ibid. — 174) Tardres, Campagne antipalud. 
ä Marcngo. Ibid. Alger. — 175) Ter-Grigoriantz, 
G. K., Ueber die Behandlung der larvirten Malaria mit 
Atoxyl. Ther. Monatsh. Bd. XXIII. S. 488. — 176) 
Thomson, F. W., Mosquitoes and malaria in Dehra 
Doon, India. Journ. Royal Arm. med. corps. No. 5. 
(Nach Ansicht des Verf. locale Verhältnisse derartig, 
dass keine Aussicht auf Mückenvernichtung mit Erfolg. 
Larven scheinen überwintern zu können, also auch im 


Winter Vertilgungsmaassregeln nöthig. Am häufigsten 
Tertiana, seltener Tropica, am seltensten Quartana. 
Chinin 0,6 2 mal wöchentlich hatte so gut wie keinen 
Erfolg. Mücken halten sich in Brunnen zu Tausenden 
auf, 10 Anophelinenarten gefunden. Wandertcn nach 
seinen Beobachtungen über 1 km.) — 177) Tomasclli, 
G., Bilaterale Gangrän der Füsse und Beine bei Malaria. 
Boll. d. clin. Oct. 08. (Bei mikroskopisch festgestellter 
chininresistenter Malaria nach 3 Wochen trockene Gan¬ 
grän in Folge Endarteriitis beider Tibialarterien.) — 
178) Treuvelot, Campagne antipaludique sur les 
reseaux du chemin de fer de Paris-Lyon-Mediterranee. 
Camp, antipal. de 1908. Alger. — 179) Tsuzuki,J., 
Ueber die Malaria in Japan. Malaria. Bd. I. H. 2. 
[Am häufigsten Tertiana, Tropica nur auf Formosa, 
Quartana sehr selten (in Hosan). ln Japan 1897 bis 
1903 Malariamorbidität in der Armee 7,2 pCt., in For¬ 
mosa 185,82 pCt. Jeden Sonnabend und Sonntag Chinin 

I, 0 in der Nachbehandlung. Dadurch 77,38 pCt. recidiv- 
frei, unter 115” nicht derart Nachbehandelten nur 
32,18 pCt. recidivfrei. In Sabaye, dem schlimmsten 
Malariaplatz des eigentlichen Japans, 1897—1903 
19,65 pCt. Malariamorbidität unter der Garnison. Tro¬ 
pica : Tertiana ; Quartana = 1 : 3,5 : 0,5. Bei 10 
wöchiger Nachbehandlung blieben 77 pCt. rccidiv- 
frei. In Hosan Ueberträger: A. jesoensis, formosaensis 
I und II, in Sabaye A. eosensis.] — J80) VassalJ. 

J. , Atoxyl in the treatment of malaria. Philipp, journ. 
sc. Vol. IV. 1. B. Febr. — 181) Zur Verth, Er¬ 
fahrungen und Bewerthung der Chininprophylaxe an 
Bord und an Land beim Aufstand in Deutsch-Ostafrika 
1905/06. Centralbl. f. Bakt. I. Abth. Ref. Bd. XLllI. 
S. 632 und Arch. f. Schiffs- u. Tropenhyg. Bd. XIII. 
Beih. 6. — 182) Vicarius, Robert, Die Malariafälle 
der 1. med. Klinik zu München in den Jahren 1892 
bis 1906. Diss. med. München. — 183) Vidal, Cam¬ 
pagne antipaludique ä Pont-de-lTsser. Camp, antipal. 
de 1908. Alger. — 184) Vieira, A.. Prophylasia d<> 
paludismo na Cidade da Praya de Cabo Verde. Med. 
Cont. 21. März. [Durch Begiesscn aller Tümpel etc. 
mit Petroleum und mückensicheres Eindecken der 
Wasserbehälter etc. (Besitzer von niückenlarvenhaW^n 
Wasseransammlungen mussten Strafe zahlen) wurde eint 
deutliche Einschränkung der Mückenplage und Herab¬ 
gehen der Malariamorbidität erzielt.] — 185) Viola. 
G., Critica della dottrina zanzaro-malarica Tommasi 

1908. (Hält auf Grund umfassender literarischer Studien 

eine andere Ucbertragungsmöglichkcit als durch Mücken 
für möglich.) — 186) de Vogel, W. T., Myzomia Rossii 
als overbrengster der Malaria. Geneesk. Tijdscbr. Ncdcrl. 
Indie. Deel 49. — 187) Vortisch-van Vlotcn, Idio¬ 
synkrasie gegen Chinin. Arch. f. Schiffs- u. Tropenhyu 
Bd. XIII. S. 373. — 18S) Wakelin Barrat and 
Warrington Jorke, An investigation into the inechanism 
of production of blackwater. Ann. trop. med. parasit. 
Vol. III. p. 1. — 189) Weber, F. Parkes, Raynaud 
Gangrene in a malarial subject. Transact. med. soe. 
London. Vol. XXXII. [Massig stark entwickelte Gan¬ 
grän an der Kuppe der linken kleinen Zehe. Dabei 
doppelte Tertiana (Dauer der Infection nicht angegeben . 
Vor 7 Jahren Syphilis.] — 190) Werner, Erfahrungen 
mit Chinin, tannie. bei Malaria. Centralbl. f. Bakt. 
I. Abth. Ref. Bd. XLIII. S. 631 und Mense’s Arch 
Bd. XIII. Beih. 6. — 191) Wigand, Paul, Vergiftung 
durch Mückenstiche. Deutsche Landwirthsch.-Zcitung 
Jahrg. LII. No. 5. S. 189. — 192) Williarason, 
George A., Malaria in Cyprus. Journ. trop. med. h}g. 
15. Sept. (190S war seit 1885 das schlimmste Malaria¬ 
jahr in Cypern. Ursache: die starken Regcnfälle im 
vorhergehenden Winter. Ueberträger Anoph. maculip 
und Pyretoph. nigrifasciat. Brutplätze: Tanks und 
Brunnen der Privathäuscr. Goldfische bewährten sich 
als Larvenvertilger. Tropica und Schwarzwasserfiebcr 
beobachtet.) — 193) Derselbe, Blackwater in Cyprus. 
Ibid. 1. Sept. — 194) Witt-ig, Malaria. Deutsche 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Rüge, Tropenkrankheiten. 


481 


med. Wochenschr. 11. Febr. S. 278. (Instructiver 
Fall bei einem sächsischen Artilleristen, der in Leipzig- 
Gohlis gestanden und plötzlich in Zwickau, wo Malaria 
fehlt, mit heftigen Kopfschmerzen, hohem Fieber, 
schwerem Allgemeinbefinden, Herpes lab. und geringem 
Milztumor erkrankt war und erst für Cerebrospinal¬ 
meningitis, später für Spitzenpneumonie und uleerative 
Endocarditis angesprochen wurde, bis Tertianparasiten 
im Blut gefunden.) 

Parasiten. — Nach Craig(42) sind die 3 Arten 
der Malariaparasiten: Tertian-, Quartan- und Tropica- 
parasit beizubchalten, aber der Aestivo-Autumnalparasit 
ist nicht Plasmod. immaculatum, sondern nach Welch 
.tälciparum* zu benennen, weil der Name „immacu- 
latum“ bereits von Grassi für einen Vogclmalariapara- 
Mten benutzt war, wie Blanchard fand. Nach CVs 
Ansicht ist der Aestivo-Autumnalparasit (Tropicaparasit) 
in einen Tertian- und Quotidianparasiten, nicht aber in 
einen pigmentirten und unpigmentirten, zu trennen. 
Beide Formen sind namentlich im Milzblute leicht von 
einander zu scheiden. Er giebt daher folgende Ein- 
theilung: Protozoa, Klasse: Sporozoa, Ordnung: Hämo- 
sporidien, Genus: Plasmodium. Specics: 1. Plasmod. 
malariaeMarchiaf. und Celli = Quartanparasit, 2. Plasmo¬ 
dium vivax Grassi und Feletti = Tertianparasit, 3. Plas- 
mod. falciparum Blanchard = Aestivo-Autumnalparasit. 
Tertiantypus. Subspecies, 4. Plasmod. falciparum quo- 
tidianum Craig 1909 = Quotidianes Aeslivo-Autumnal- 
Plasmodium. 

Mücken. — Nach Neiva (133) kommen 8 Gat¬ 
tungen Anoph. in Brasilien vor, davon sind 4 aus¬ 
schliesslich brasilianisch. Die 8 Gattungen sind: Myzom. 
lut-zi Theob., M. tibiainaculata Neiva, M. gilesi Neiva, 
Cycloleppteron mediopunctatum Theob.-Lutz, C. inter- 
medium Chagas, Stcthornyia nimba Theob. Myzorhyn- 
fkella lutzi Cruz, M. parva Chagas, M. nigritarsis Chagas, 
Arribalzagia maculipes Theob., A. pseudomaculipes 
Chagas, Cellia argyrotarsis Rob. Dasv., C. albi- 
mana Wied, (die beiden gewöhnlichsten, in ganz 
Brasilien vorkoramenden Arten), C. brasiliensis Chagas, 
Chagasia fajardni Lutz, Maguinhosia lutzi Cruz. Folgt 
YertheUvmg der verschiedenen Anoph. auf die verschie¬ 
denen Provinzen Brasiliens. Bemerkenswerth ist, dass 
es stelle nweise trotz massenhaften Vorhandenseins von 
Anoph. nicht gelang, ihre Larven zu finden. Anoph. 
bleiben stechlustig bis 17° C. Celli brasil. stach auf 
deo Campos von Avanhandava im Nordwesten von S. Paulo 
am hellen Tage bei Sonnenschein auf oflenem Felde. 
Auch tritt diese Art in grossen Schwärmen unmittelbar 
nach Auf hören oder boi schwachem Fortdauern des¬ 
selben auf. Als Malariaüberträger für Tropica wurden 
esperimenteil festgestellt: Cellia argyrotarsis und albi- 
mana .Arribalzagia pseudomaculipes, Cycloleppteron 
mtermedium, für Tertiana die beiden Cellia. Cyclo- 
'eppteron mediopunctatum überträgt die Malaria nach 
Kennord in Guyana, nach Low auch Stethomyia nimba. 
Myzomyia lutzi ist sehr verdächtig, ebenso Myzorrhyn- 
chella lutzi und parva. 

„Bei der Classification folgte ich immer den von 
Theobald aufgestellten Regeln, dessen Classification 
ich auch beibehalte, obgleich ich deren Unzulänglich¬ 
keit täglich mehr cinsehc.* Synonyma für Myzom. lutzi 
sind: Pyrethophorus lutzi Bourroul, Nyssorhynchus al- 
bimanus ex partc Blanchard, Myzorhynchella nigra. 

Culicidenlarven und solche von A. bifurcatus über¬ 
winterten. Nach Galli-Valcrio und R. de Jongh (74) 
überwinterten Culicidcneicr angeklcbt an welken Blät¬ 
tern. Kleine Pfützen und Wasseransammlungen, nament- 
i:<*h Wassertonnen in Gemüsegärten waren die Brut¬ 
plätze, nicht Teiche und grosse Wasseransammlungen. 
A. maculip. brütete auch in jauchehaltigcm Wasser. 
Larven entwickelten sich. Gegen Mückenstiche schützten 
Aethrole u. Deciäthrole durchschnittlich 20 Minuten lang, 
d. h. bis sic verdunstet waren. Discoglossus pictus, 


Triton cristatus, T. alpestris, Pboxinus laevis und Te- 
lestes muticcllus sind eifrige Mückenlarvenvertilger, die 
gewöhnlichen Frösche; R. esculenta, temporaria und 
Bufo vulgaris nicht. Saprolpulver wirkte gut und blieb 
7 Tage lang wirksam gegen die Larven. Ob Anoph.- 
Larven durch Aufrühren des Grundes der Pfützen — 
H 2 S-Entwickclung, wie de Vogel angiebt — zu tödten 
sind, muss erst noch weiter untersucht werden. 

Nach Ross (154) Culex fatigans und Stegomyia 
fasciata in Aegypten. Vcrhältniss von männlich zu weib¬ 
lich = 9:1. Nur die befruchteten Weibchen saugen 
Blut. Jedes befruchtete Weibchen enthält etwa 400 
Spermatozoen in seinen 3 Spermatheken und diese 
werden zur Befruchtung von den etwa in gleicher An¬ 
zahl vorhandenen Eiern verbraucht. Nach der Eiablage 
sind keine Spermatozoen in den Spermatheken mehr 
vorhanden. Das befruchtete Weibchen fliegt ohne Noth 
nicht weit von seinem Geburtstümpel weg und versucht 
auch dort seine Eier abzulegen. Dort halten sich auch 
die kurzlebigen (einige Tage Lebensdauer) Männchen 
auf, so dass eine Wiederbefruchtung der Weibchen er¬ 
folgen kann. Werden in eine von Mücken gereinigte 
Stadt durch Eisenbahn oder Schiffe weibliche Mücken 
eingeschleppt, so ist das nicht schlimm. Denn, wenn 
diese Mücken ihre Eier abgelegt haben, so finden sie 
keine Männchen zur Wiederbefruchtung und saugen in 
Folgo dessen auch kein Blut. 

de Vogel (186) gelang es, die in Semcrang und 
Umgegend an der Küste weit verbreitete Myzom. Rossii, 
die seiner Meinung nach = Anoph. vagus Dö. ist, in 
5 Exemplaren bei einem Patienten, der bereits mehrere 
Tage hintereinander 1,5 Chinin genommen hatte, mit 
Tropica zu inficiren. Entwickelung der Tropicaparasitcn 
bis zu den Cysten an der Magenwand verfolgt. Dann 
starben die Mücken in der Gefangenschaft. 5 weitere 
Exemplare von Myzom. Rossii Hessen sich nicht infi¬ 
ciren. Mücken waren aus Larven gezogen, die z. Th. aus 
Brakwasser mit 1,3 pCt. NaCl, z. Th. mit 0,6 pCt. NaCl. 
stammten. Da nun in der Myzom. Rossii in Indien 
niemals Malariaparasiten zur Entwickelung gebracht 
werden konnten, so hielt es Vcrf. für möglich, dass die 
Myzom. Rosii durch die Entwickelung in stark salz¬ 
haltigem Brakwasser für die Malariaparasiten empfäng¬ 
lich werde, und glaubt, dass vielleicht in den Gegenden, 
in denen umgekehrt bekannte Malariaüberträger, wie 
z. B. der Anoph. maculip., versagen, irgend eine Ver¬ 
änderung in den Mücken durch Besonderheiten in der 
Entwickelung stattgefunden hat. 

Nach Banks tS) brütet Myzom. ludlow. Theob., 
ein Malariaüberträger, auf den Philippinen sowohl in 
Salz-, als auch in Süsswasser. Bringt man aber 
Larven aus Salz- in Süsswasser und umgekehrt, so 
sterben sie ab. 

Nach Foley (08) leben in den Salzsiirnpfcu Süd- 
orans zahlreiche Larven von Anoph. chaudoyci in 4proc. 
Salzwasser. 

Epidemilogie. — Nach Ouwehand (140) die 
Zwangsarbeiter in Batavia zu 17,6 pCt. mit Milztumor 
(1976 Fälle). In den Kampong’s um Batavia bei ein¬ 
geborenen Kindern Milzschwellungen von 48—100 pCt. 
(260 Kinder). Am schwersten inficirt die im Norden 
der Stadt an Fischweihern gelegenen Karapongs. Grösste 
Milzschwellung bereits im 2. Lebensjahr erreicht. Es 
muss versucht werden, die etwa 5000qm fassenden stagni- 
renden Gewässer zuzuschütten. Denn die Mortalität in der 
Unterstadt in Batavia ist von 1 i 03 = 60 pM. auf 1908 
= 98 pM. bei den Eigeborenen gestiegen, in der Ober¬ 
stadt von 33 auf 48 pM. Da man sich bis jetzt darauf 

31* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



482 


Rüge, Tropenkrankheiten. 


beschränkt hat, den Malariakrankcn 8 Tage Chinin ohne 
Nachkur zu geben, so ist von einem Abnehmen der 
Malaria nichts zu bemerken. Nahmen doch bei 74 Zwangs¬ 
arbeitern, die 7—9 Monate lang Dienstags und Freitags 
je 0,8 Chinin bisulf. erhalten, nur bei 50 die Milz¬ 
schwellungen ab, bei 17 blieben sie stationär, bei 7 
nahmen sie zu. Keine Blutuntersuchungen, da keine 
Zeit dazu. 

Klinisches. — Cardamatis (28) konnte bei 
20 Neugeborenen malariainficirter Mütter weder im 
Blute, noch im Nabelschnurblute, noch in 2 Fällen in 
Milz- und Leberschnitten Malariaparasiten linden, während 
das mütterliche Blut davon wimmelte. In der Placenta 
auf der mütterlichen Seite massenhafte Malariaparasiten, 
auf der kindlichen Seite keine oder nur ganz vereinzelte. 
Glaubt, dass durch Zufall (Hämorrhagicn) übertretende 
Parasiten durch das Antitoxine enthaltende Fötalblut 
abgetödtet werden. Die seltenen Fälle congenitaler 
Malaria hält C. für Ausnahmen. Bei Kindern von 
0—16 Jahren stellten sich vom August bis Octobcr 
Tert. : Trop. : Quart. : Mischinfection = 27 : 46 : 7,5 : 3 
(838 Fälle). Wiederholt bei Säuglingen Wohlbefinden 
trotz manifester Malariainfcction, auch bei älteren 
Kindern: gleichgültig, ob keine oder geringe Wärme¬ 
steigerung. Bei acuter Säuglingsmalaria fehlt gewöhn¬ 
lich der Frost, das Schweissstadium fehlt immer. Er¬ 
brechen, Krämpfe, Delirien, Durchfälle oder Verstopfung, 
so dass oft Meningitis diagnosticirt wird, stehen im 
Vordergrund. Aber schon vom 2. Jahre ab erscheinen 
die charakteristischen Anfälle wie bei den Erwachsenen. 
Bei Kindern etwa ?5 pCt. acute und 75 pCt. chronische 
Malaria. 77 pCt. der Kinder mit geschwollener Milz 
hatten Parasiten (200 Fälle). In Marathon von 758 Kin¬ 
dern (0—16 Jahre) 554 chronisch, 44 acut malariakrank, 
160 gesund. Viel Kachexien unter den Kindern mit 1 
bis 2 Millionen rother Blutkörperchen im Kubikmilli¬ 
meter. Die verhältnissmässig niedrige Erkrankungsziffer 
der Säuglinge malariakranker Mütter erklärt C. durch 
einen Antitoxingehalt des Blutes. Er nimmt an, dass 
Malariaantitoxine von der Mutter auf den Fötus über¬ 
gehen. 

In Penang sah Graham (85) bei einem Europäer 
tetanusähnliche, alle 4 Minuten auftretende Krämpfe, 
Bewusstlosigkeit. Schaum vor dem Munde, nachdem 
Chinin + Strychnin per os wegen Krankheitsgefühls ge¬ 
nommen. Morphium wirkungslos, erst Chloroform be¬ 
seitigte die Krämpfe. Temperatur 40° C. 36sttindigc 
Bewusstlosigkeit. In der ersten Nacht 2 Chinin- 
injcctionen ä 0.6. Erst nach 2 intravenösen Chininin- 
jectionen ä 1,2 IJeruntergehen der Temperatur auf 38° C. 
Danach aber Verfolgungswahn, maniakalisehc Zustände, 
Selbstmordversuch. Zurückgehen der Erscheinungen auf 
Chinin. Heilung. Keine Malariaparasiten im Blut ge¬ 
funden. 

Bei einem fieberhaften Malayen keine Malariapara- 
siten im Blut. Trotzdem Chinin 3mal 0,6. Keine 
Besserung. Erscheinungen der Appendicitis. Vorge¬ 
schlagene Operation verweigert. Am nächsten Tage 
Chinin intramusculär. Verschwinden der Erscheinungen. 
Heilung. 

Bei einem fieberhaften Chinesen dysonterischo Er¬ 
scheinungen. Ipccacuanha ohne Wirkung. Im Blute 
Tropicaparasiten. Chinin 0,6 2mal täglich injicirt. Nach 
4 Tagen Heilung. 

Vcrf. macht besonders darauf aufmerksam, dass in 
den ersten beiden Fällen Chinin per os unwirksam war. 

Fink (65) beobachtete in den malariareichen 
und von Schwarzwasserfieber viel heimgesuchten Mo- 
gaung (Ober-Burma) ein Dutzend Fälle von peri¬ 
pherischer Neuritis, die er als Malaria-Neuritis (vergl. 
No. 101) und nicht als Beriberi anspricht. Ana¬ 
mnese ergab in allen Fällen die Geschichte häufiger 
Fieberanfälle, alle hatten vergrösserte Milz. Anfälle 
entwickelten sich plötzlich oder allmählich. Vorwiegend 
die unteren Extremitäten befallen, Gang wie bei Beri¬ 


beri, Kniephänomen Anfangs erhöht, später verschwun¬ 
den. Muskeln schwinden, sind auf Druck empfindlich. 
Aber nur geringe Oedeme an den Knöcheln, kein Herz¬ 
klopfen, keine Herzgeräusche, keine Dyspnoe. Dahin¬ 
gegen bei einem Europäer beim Anfall: Kopfschmerzen, 
Doppelsehen, psychische Depression, Schwierigkeiten beim 
Aussprechen bestimmter Wörter, Gedächtnisssehwächc. 
Dabei Tertian- und Tropicaparasiten im Blut. (Aber 
Malaria könnte ja auch als Complication von Beriberi 
auftreten.) Verpflegung hatte in „cured rice“ bestanden. 
Die Leute, die dieselbe Reisart in malariafreier Gegend 
genossen, blieben frei von Neuritis. Alle Fälle durch 
Chinin geheilt. 

Nach Dumolard und Viallct (56): Neugeborenes 
Kind einer acut malariakrankcn Mutter, das bereits 
nach einer Stunde starb, batte dieselbe Art Malaria¬ 
parasiten wie die Mutter im Herzblut, Nabelschnur und 
Placenta. 

Therapie. — Külz (107) gab in Kamerun Chinin 
mit gutem Erfolg in fractionirten Dosen nach Kocht. 
„Bei der Diagnose liess ich nicht lediglich den positiven 
oder negativen mikroskopischen Parasitenbefund den 
Ausschlag geben, sondern — wie ich glaube sehr zum 
Vortheil einer beschleunigten Therapie — ebenso dir 
anamnestisehen Anhaltspunkte und den vorliegenden 
klinischen Befund.* 4 Bei 92 derart behandelten Malaria¬ 
kranken löste das Chinin kein Schwarzwasserlicber aus 
Die subjcctiven Beschwerden erheblich geringer, zun 
Theil fehlend, obgleich Chinin in Kamerun viel mehr 
Beschwerden als zu Hause macht. Erbrechen nur ganz 
vereinzelt nach Chinin fract. Bei 68,4 pCt. der Hospitai- 
fälle nur den Anfall, der in Behandlung brachte, der 
Rest einen zweiten, erheblich schwächeren Anfall, h'ir; 
3. Anfall überhaupt nicht beobachtet. Darunter 11 Neger. 
Art der Anwendung: an 2 Tagen je 1,0 iu 5 Einzel- 
dosen, dann 1 chininfreier Tag, dann Chinintag mit 1.0. 
dann 2 chininfreie, dann Chinintag mit 1,0, dann 
3 chininfreie Tage, dann jeden 4. Tag Chinin 1,0 oder 
jeden 5. und 6. Tag je 0,5. Prophylaxe wegen Gefahr 
des Vergessens nicht mit fract. Chinindosen. Diese 
kleinen Dosen können auch von Laien auf der Fieber 
höhe resp. bei hoher Temperatur genommen werden und 
dadurch die Scheu bei Fieber überhaupt Chinin zu nehmen 
— nicht etwa nur Gramdosen — beseitigt werden, da 
event. Schwarzwasserfieber-Disposition dadurch entstehn, 
wenn Fieber anhaltend hoch bleibt und Leute dann 
kein Chinin zu nehmen wagen. Bei Schwarz Wasserfieber, 
namentlich bei rccidivirendein, sehr leicht Chininintole¬ 
ranz. In 16 Fällen von frischem Schwarz Wasserfieber 
nach Freiwerden des Urins von Blut uod Eiweiss sUt> 
0,05 Chinin, nach 6 Stunden 0,1 und zunächst in 
6 ständigen Intervallen weiter, dann Intervalle immer 
kleiner bis Tagesdosis 1,0 erreicht. Erst dann Einzel- 
dosis auf 0,2 erhöht. 6 der Kranken vertrugen 0.? 
Dosen schon am 4., 5 am 5., 2 am 6., 2 am 7., 1 an 
8 . Tage. Dabei kein Rückfall. Da, wo in einem FaE 
0,05 Euchinin Schwarzwasserfieber auslöste und ein 
neuer Malariaanfall lebensgefährlich wurde, bracht’ 
Chinin, tannic. 3 X 0,4 täglich (= 3 X 0,1 Chinin 
hydrocbl.), am 2. Tag 4 X 0,4, am 3. Tag 5 X 0,4. in 
Cacao dem ehininscheuen Kranken gegeben, Heilung von 
Malaria und Schwarzwasserfieber. 

Vortisch-van Vloten (187) hatte 1903—0.) 
Chinin 0,6—1,0 jeden 5. Tag an der Goldküste gut 
vertragen. Zuletzt trotz Chinins in 2 Wochen 4 An¬ 
fälle. Rückkehr nach Europa. Sobald Chinin 0,6 oder 
0,2 X 3, so 3—4 Stunden später Schüttelfrost und 
Fieber mit Tropica-Parasiten im Blut. Diese Idiosyn¬ 
krasie Vj 2 Jahr lang. Dann nach Nocht mit 0,01 
Chinin angefangen. Als 0,18 genommen, so wieder 
Fieber mit Tropicaparasiten im Blut. Am folgenden 
Tag dieselbe Dosis und fieberfrei geblieben, sobald aber 
nur einen Tag ausgesetzt und dann wieder 0.18 Chinin 
genommen, so wieder Fieber. Dieselben Erscheinungen 
bei 0,6 und 1,0 Chinin- Dieselbe Idiosynkrasie 190* 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ruqk , TropenkrankheitEK. 


483 


in Tungkun (Kanton), wo angeblich keine Neuinfection. 
Chiuininjcctionen machten Absccssc. Nahm schliesslich 
zehn homöopathische Ipekakuanhakugeln ohne Fieber 
darnach zu bekommen. 

Fisch (66) empfiehlt in der Behandlung Chinin 
0,2 5 x an zwei auf einander folgenden Tagen, dann 
wieder am 4. und 5. Tag — vom letzten Chinintag ab 
gerechnet — event. ein 3. Mal, in der Prophylaxe 0,8 
Chinin jeden 4. Tag, da er immer fand, dass bei oben 
Gehender Behandlungsart die Parasiten am 5. Tage 
wieder im peripheren Blut erschienen. 

Schreiber (160) hatte sehr gute Erfolge mit 0,25 
4 X täglich. Legt Werth darauf, dass der Magen zur 
Zeit der Chiningabe leer ist. Behandlung sehr brauch¬ 
bar für die Behandlung der Sumatra-Eingeborenen (Pea 
Badja), die Nebenwirkungen des Chinins sehr fürchten. 
Bei Wöchnerinnen, die häufig am 5.—10. Tag Malaria- 
Reeidive haben, diese Art der Behandlung 3 Tage 
lang post partum ohne unangenehme Nebenwirkungen 
mit gutem Erfolg. Behandelt fast nur Tertiana. 

Xardclli (130): Gesunde scheiden Chin. bihydro- 
chlor. und tannic. stets wieder im Urin aus, hochfieber¬ 
hafte das erstere hingegen nicht immer und das letztere 
bei mittleren Dosen nur in Spuren aus. Chininaus¬ 
scheidung bei Diabetes, Gicht, Rheumatismus, Fett¬ 
leibigkeit und Nephritis erheblich herabgesetzt. Von 
Chinin, tannic. wird weniger als von bihydrochlor. aus¬ 
geschieden. 

Howard (95) fand Chin. pur. praecip. pulv., das 
ein geschmackloses,nicht krystallinisches Pulver darstellt, 
in der Kleinkinderpraxis bei den Negern am brauch¬ 
barsten. Das Pulver wird den Kindern in den Mund 
geschüttet und sie selbst dann sofort der Mutter an die 
Brust gelegt. 

3—4 g Chin. tannic. entsprechen nach Werner 
190) therapeutisch 1 g Chin. hydrochlor. Bei der 
Kinderbehandlung vielleicht zu verwerthen. 

Nach Gieqisa (79) zeigen die aus den Urethan- 
• hinin-Lösungen ausfallenden Krystalle keine chemische 
Zersetzung der Lösung an. Es ist dies nur ein Aus¬ 
fallen in Folge der Kälte. Legt man das Röhrchen in 
00 ° C. warmes Wasser, so lösen sich die Niederschläge 
sofort. 

Ter-Grigoriantz (175): Im Kaukasus Malaria 
auf dem Lande im Juli—September, in den Städten 
während der Regenmonate Mai—Juni und October, No¬ 
vember. Larvirte Malaria durch Milzvergrösserung 
diagnosticirt. Begleiterscheinungen: Magenatonie, Hyp- 
acidität, mangelhafte Verdauung, Verstopfung, Anämie, 
Kopfschmerzen, oft unter der Maske von Frauenleiden. 
Sah gute Erfolge von Ato^yl; beginnend mit 0,0125 
pro dnsi bis auf 0,1 steigend; 25—40 Injectionen. Nie 
unangenehme Nebenerscheinungen. 

Vassal (180) [vergl. No. 88. Bd. I. 1908 dieses 
Berichts (Malaria)] hatte mit Atoxyl absolut keinen 
Erfolg in 17 Fällen von Tertiana und Tropica. 

Gripper(89) berichtet von einer Dame, die schon 
einmal nach Chinin eine unangenehme Dermatitis mit 
14 tägiger Abschuppung gehabt hatte und deshalb nur 
0,03 Chinin nahm. Auch danach erschien ein quälendes 
Exanthem, das am 7. Tage zu schuppen anting. Die 
Abschuppung dauerte 4 Wochen. Die Haut hing in 
grossen Fetzen herunter, wie nach Scharlach. Baer- 
®ann (7) beobachtete bei einem Chinesen, der 
»egen Tertiana 2mal 0,5 Chinin im Laufe von 
‘4 Stunden erhielt, tödtliche Blutungen in die 
Haut und alle inneren Organe kurz nach der zweiten 
Dosis; Blutbrechen, Bluthusten, blutigen Stuhl. Tod 
kurze Zeit darauf im Collaps. Kräftiger Mann. 

Bekämpfung und Prophylaxe.—Atkinson(3) 
beobachtete in den Nullahs von Hongkong, dass Fliegen 
Mückenlarven aus dem Wasser holten und sie ver¬ 
mehrten. Er schickte Exemplare zur Bestimmung an 
Austen, der sie als Lispa sinensis (Sehiner) erkannte. 


Die Art der Mückenlarven kountc Verf. nicht fest- 
steilen. 

Nach Leslie (114) Fieberstatistik in Indien un¬ 
sicher. Schätzt die Malariamortalität in ganz Indien 
auf 5 pM., also etwa 1130000 Todesfälle durch Malaria 
im Jahre; unter den Gefangenen, die ärztlich behandelt 
werden, etwa nur 1 pM. Malariakranke verhungern oft, 
da der Glaube besteht, Fiebernde müssten das Fieber 
aushungern. Ausrottung der Mücken nur da möglich, 
wo bereits eine gute Drainage besteht, wie z. B. in 
Ismailia. In Mian Mir war das nicht der Fall, des¬ 
halb versagte die Mückenbekämpfung. Eingeborene von 
Dörfern mit Jungle-Umgebung hatten 68,8 pCt. Milz¬ 
schwellungen. Bekämpfung je nach den örtlichen Ver¬ 
hältnissen einrichten. Da, wo wenige Wasseransamm¬ 
lungen die Malaria bringen: Mückenbekämpfung. Da, 
wo viel Sümpfe: Chininprophylaxe. Für Indien müsste 
1. durch eine Commission in jeder Provinz die Ver¬ 
ausgabung des Chinins controlirt werden, 2. müsste in 
Simla ein Centralcomite für Malariabekämpfung jedes 
Jahr zusammentreten und schliesslich müsste eine 
wissenschaftliche Commission für Malariabekämpfung 
gebildet werden. 

Nach Celli (32) Malaria 1908 in Süditalicn leichter 
als 1907. Serologische Studien zur Erkennung latenter 
Malaria bisher ohne praktische Ergebnisse. Schwefel¬ 
arbeiter in Sizilien schwerere und häufigere Rccidive 
als die umwohnenden Bauern, obgleich nach Di- 
giovanni Schwefelmincn kein Aufenthalt für Anophelen. 
Chininverbrauch 1908 = 23635 kg gegen 1907 = 24751 
und 1902 = 2243 kg. C. hält am Chinin-Tannat fest 
und empfiehlt es namentlich für Kinder,’ die an Ver¬ 
dauungsstörungen leiden, als Chinintannat-Choiolade. 
Bestes Mittel zur Bekämpfung der Reeidive. Chinin- 
Eisen-Arsen begünstigt nach Polettini die Bildung von 
Gameten. Die Chininwirkung an sich wird durch diese 
Zusätze nicht verstärkt. Empfiehlt täglich 0,2—0,6 g 
Chinin zu geben, da dabei keine unangenehmen Neben¬ 
erscheinungen. Leider haben einige Regierungs¬ 
commis sa re gegendenprophy taktischen Chinin¬ 
gebrauch gearbeitet. Mechanische Prophylaxe allein 
und diese + Chinin hatten nicht den gewünschten Er¬ 
folg, da keine Prämien an die Ordentlichen gezahlt 
wurden. Unter den Eisenbahnern der Rete medit. 
12,74 pCt. Malaria, trotz combinirter Prophylaxe. „Die 
Nomaden und verlassenen Bevölkerungen des 
Latifundiums muss man selbst aufsuchen, die 
gehen nicht von selbst zum Arzt und rufen 
ihn nicht einmal, wenn sie im Sterben liegen. 
Es müssten Prämien gezahlt werden an die Verwalter 
solcher Güter und öffentlichen Fabriken, deren Leute 
gesund bleiben. Die 100000 Fr., die jährlich für so¬ 
genannte autimalarische RegieruDgscommissare gezahlt 
werden, sollte man für Aerzte und Chininaustheiler aus¬ 
geben. Bevölkerung aufklären und in der Schule Pro¬ 
paganda für Malariaprophylaxe machen. Vielfach wider¬ 
streben Besitzer und Gemeinden, wegen der Ausgaben, 
Volk sieht Malaria als Schicksal an, Presse ist zum Theil 
feindlich, Aerzte entmuthigt. Schuld ist auch „die 
Unordnung in der höheren SanitätsVerwaltung, 
die Kraft und Geld verschleudert in Commis¬ 
sionen und Commissarcn*. Malariasterblichkeit in 
Italien um 4 / 5 seit 1900 gesunken; im Ilecr 1901 =4,9 pCt., 
1908 = 0,8 pCt. Da, wo wirklichgut gearbeitet werden 
konnte, sank die Malariamorbidität zum Theil ganz un¬ 
geheuer: Vigasio 1902 = 49,7 pCt. und 1908 = 8,6 pCt.; 
Argenta 1905 = 24 pCt. und 1908 = 4,2 pCt.; Pentc- 
possero im Veronesischen 1902 = 60,8 pCt. und 1908 
= 2,9 pCt. 

Nach Battara (11) in Dalmatien 1907: 212 Orte 
mit 89300 Einwohnern, 1908: 249 Orte mit 113275 Ein¬ 
wohnern behandelt durch 23 resp. 25 Aerzte von Mitte 
Mai bis Ende October. Nur 14 tägige Intensivcur: 
keine Nachbehandlung, keine Prophylaxe. 
1907 = 32009 chronische und 6417 frische Fälle. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



484 


Rüge, Tropenkrankheitek. 


1908 = 36341 resp. 8147, bei 19,8 pCt. (1907) und 
18,5 pCt. (1908) Recidive. Chininverbrauch pro Kopf 
1907 = 14,6 g, 1908 = 14,0 g. Verlauf meist milde, 
keine Perniciosa, keine Todesfälle. Erfolg: Abnahme 
der schweren Malariakachexien und der allgemeinen 
Mortalität. Kosten 1907 = 149913 Kr., 1908 = 
182325 Kr. In Jezera Malariaepidemie, wo 10 Jahre 
Malaria nicht aufgetreten. Von 700 Einwohnern 600 
erkrankt. 

Müh lens (128, 129) führt die enorme Zunahme der 
Malaria 1907 in Wilhelmshaven auf die eingeführte 
Meldepflicht und die genaueren Ermittelungen zurück, 
da der Sommer kühl und regnerisch war: 158 Neu¬ 
erkrankungen gegen 21 1906 und 1907 in der weiteren 
Umgebung Wilhelmshavens keine Zunahme der Malaria. 
1908/09 nur */ 10 der Erkrankungen von 1907. Malaria¬ 
bekämpfung auf flachem Lande bei der absoluten 
Indolenz der Bevölkerung aussichtslos. Ara meisten 
Knechte und Mägde, die aus der Geest in die Marsch 
gezogen, und Kinder erkrankt. In der Stadt 75 pC-t. 
der Kranken jünger als 20 Jahre. Nachuntersuchungen, 
gründliche Behandlung und Nachbehandlung, unentgelt¬ 
liche Chininabgabe, Mückenvertilgung im Winter und 
Belehrung das Nothwendigstc bei der Bekämpfung. 
Mückenvertilgung sehr schwierig, da Anophelen sich mit 
Vorliebe in den Rinder- und Schweineställen während 
des W T inters aufhalten. Anpflanzung von Azolla nur 
Aussicht auf Erfolg, wenn Sonne und Wärme vorhanden. 
Dann bildet sie rasch eine dichte Decke über dem 
Wasser. Aber im Mai noch zu kalt, wenn Anophelen 
zugleich mit dem Vieh ins Freie zum Eierlegen, als 
dass Azolla eine genügende Decke bilden könnte. 
Petrolisirung der als Viehtränke dienenden Gräben un¬ 
möglich. Chinin das einzig brauchbare Mittel. Kosten 
der Bekämpfung 1908/09 = 2700 M. 

Ed. u. Et Sergent (161):' umfassender Bericht. 
Malaria 1908 in Algerien milde gegen 1904. Entwicke¬ 
lungsdauer der Anoph. maculip. im zeitigen Frühjahr 
43 Tage. Vorkommen auch in den kleinsten Pfützen 
von Sickerwasser: so gross wie zwei 5 Francstücke, 
und in grossen bis mehrere Kilometer langen fliessenden 
Gewässern. Potamogeton densus, eine Unterwasser¬ 
pflanze, gewährt den Larven einen ausgezeichneten 
Schutz. Erscheinen der Larven Ende März bis Ende 
April. Flughöhe bis 112 m nach Beobachtungen im 
Uad Tafna, Flugweite unter Umständen mehr als 2 km. 
Stich von Pyrethoph. myzomyifacies von den Eingebo¬ 
renen nicht mehr empfunden. Larve kenntlich am 
schwarzen Kopf. Neben Anoph. maculip. die häufigste 
Anoph. In Bourlier und Bardeen, wo Anoph.-Brut- 
plätze fehlen, auch keine Malaria. Malaria-Index bei 
eingeborenen Kindern 23,9 — 18,6 pCt., bei Erwachsenen 
18,7—33,2 pCt. nach Milzpalpation : 11 753 Fälle. Trop.: 
Tert.: Quart. = 35 : 35 : 14. 4 Fälle von Schwarzwasser¬ 
fieber beobachtet. Einschleppung der Malaria durch wan¬ 
dernde Kabylen. Beispiel dafür p. 167. Zur Bekämpfung 
der Malaria alle Mittel herangezogen. Versuche, sumpfige 
Stellen durch Anpflanzen von Taxodiumdistichum(Conifere) 
auszutrocknen. Als Mückenlarvcnvertilger kleine, dort 
vorkommende Fische: Tellia apoda und Cypriodon iberus 
versucht. Versuch, durch Aufschütten und Anpflanzen 
von 30 000 Bäumen das wegen Malaria unbewohnbare Thal 
des Uad Djer (Ebene von Mitidja bei Algier) zu assa- 
niren. Chininisation alle 3 oder alle 6 Tage je 0,6 
Chinin gab gleich gute Resultate. Umfassende Organi¬ 
sation zur Beschaffung guten und billigen Chinins für 
die Bevölkerung. Index endemicus fiel dabei von 26,9 
pCt. auf 23,3 pCt., bei Nichtbehandelten stieg er von 
32,8 auf 30,5 pCt. Die Marabuts waren für eine hy¬ 
gienische Belehrung der Bevölkerung nicht zu haben. 
Auch hat sich eine Belehrung der eingeborenen Bevöl¬ 
kerung als unmöglich herausgestellt. Mechanischer 
Schutz kommt nur für bestimmte Klassen in Frage. 
Bei allen ßckämpfungsmaassregcln stets Controllversuche 
angestellt. Die genauen Angaben über die einzelnen, 


behandelten Plätze zeigen, dass viel Gutes geschafft 
werden kann, dass der Erfolg aber naturgemäss nur all¬ 
mählich eintritt. 

Nach Gorgas (81, 82) am Panama-Kanal Malaria¬ 
morbidität 1905 = 514 pM., 1908 - 282 pM. Malaria¬ 
mortalität 1905 = 5,6 pM., 1908 = 1,3. Bekämpfungs- 
gebiet 500 engl. Quadratmeilen mit 17 Distrieten mit 
je 1 Districtsinspector, der 40—50 Arbeiter hat. An 
neu angelegten Plätzen oft 25 pCt. Malariaerkran¬ 
kungen. Nach wenigen Monaten meist auf l pCt. 
herabgedrückt durch Vernichtung aller Wasseransamm¬ 
lungen und Schutzplätzc der Mücken, da Anoph. prak¬ 
tisch nicht weiter als 100 m fliegen. 100 m um jedes 
Haus Eindrahtung. Petrolisiren. Chininprophylaxe 0/2 
pro die facultativ und kostenlos. Alle derartigen Ar¬ 
beiten müssen durch einen Arzt überwacht werden. 
Unterirdische Drainage die beste. Wo nicht möglich, da 
Algen in den stehenden Gewässern mit Kupfersulfat ver¬ 
nichten und den Mückenlarven damit Existenzinüglichkeit 
nehmen. 

Nach Simms (163) Regenzeit auf dem Isthmus m 
Panama Mai bis einschl. December. Fieberhöhe im 
August. Frühjahr 04 Beginn der Gelblleberbekämpfung 
Ende 1909. Beginn der Malariabekämpfung mit aller 
modernen Mitteln. Aber erst Anfaug 06 Beginn der 
unterirdischen Drainage. Erst danach Herunter 
gehen der Malaria : 1906 März, Malaria-Mortalität 6,3 
pM., August = 9,0 pM.; 1908 Marz = 1,2 pM., 
Aug. = 3,4 pM. Genaue technische Angaben über 
Art der Drainage. Kosten pro Fuss = 1,50 Mk., für 
die Unterhaltung der offenen Drainage allein pro Jahr 
1,10 Mk. pro Fuss, also unterirdische Drainage viel 
billiger. 

Um die „Moustiquiers“ zu üben und den Ein¬ 
wohnern zu zeigen, dass etwas getban wurde, lios 
Fowler (72) zunächst die leicht erreichbaren Brut¬ 
plätze der Culex und Stegom. beseitigen. Sic fanden 
sich in Mauritius vorwiegend in Tins usw. in abgt- 
schnittenen Bambusstrünken, auf der Bilbergia splendida 
etc. Die Anophelinen brüteten in Sümpfen und den 
zahlreichen kleinen Wasserläufen. Drainage der Sümpfe 
würde etwa 800 000 Rupies kosten. Kann die Insel 
nicht bezahlen. Reinhalten der kleinen Bäche von Ve¬ 
getation, eventuell Anpflanzen von Eugenia jarorosa. die 
ein vollkommenes Schattendach giebt und keine Vege¬ 
tation in den Bächen aufkommen lässt. Schwierig 
die Beseitigung der durch Nachlässigkeit entstandenen 
Brutplätze des Oberflächenwassers: mangelhaft drainirte 
Gräben ctc. Als Mückenlarvenfeinde erwiesen sich Gold¬ 
fische, Dinentes indus und Cyprin dore. Es ist ver¬ 
suchsweise Myz. rossii ciugcführt worden, die Malaria 
nicht überträgt und dabei die anderen Anophelinenartcn 
verdrängt. Milzvergrösserung bei Kindern unter sech¬ 
zehn Jahren (29 000 Untersuchten) konnte als Malaria¬ 
index verwerthet werden, da Kala azar auf Mauritius 
fehlt. Je näher den Sümpfen desto mehr Milzvergrösse- 
rungen. 

Nach Perry’s (146) Untersuchung: (Milzpalpation 
von 92 258 Kindern unter 15 Jahren sind in Ceylon 
34 pCt. mit Malaria infleirt. So weit wie möglich wurde 
der Kampf mit allen modernen Mitteln eröffnet. Aber 
von 24 Plätzen, die zum Anschluss aufgefordert wareD. 
folgten nur Colombo, Galle und Ncgombo, die anderer, 
lehnten ab, entweder wegen fehlender Mittel oder weil 
eine Bekämpfung der Malaria für unnüthig gehalten 
wurde. 

In Kusurau wurden nach Mi Ine (126) für die Ma 
lariabekämpfung: Auffiillen von Gräben und Tümpeln- 
Drainage und Eindrahtung 4000 Mk., in Nairobi 
80 000 Mk. ausgegeben. Petrolisirung und Chininaus¬ 
gabe fand nicht statt. 

Ross (156) verlangt nach Oertlichkcit und vorhan¬ 
denen Mitteln verschiedene Bekämpfungsweise. Be¬ 
kämpfung muss dauernd sein, ist kostspielig, Unkosten 
nehmen aber mit der Zeit ab, sind nie so hoch wie die 


Digitized by 


Go. .gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Rüge, TropenkrankheIteH. 


485 


durch die Krankheit bedingten. Besonderer Beamter, 
am besten ein Arzt, zur Bekämpfung nöthig. Zuerst 
Verbreitung der Malaria feststellen, dann Milzschwellung 
bei Schulkindern (Untersuchung alle 3 Monate wieder¬ 
holen), auch wenn Kala azar fehlt. Blutuntersuchung 
zu zeitraubend. Kinder mit Fieber oder Milzschwellung 
erhalten Chinin. Lehrer soll Durchführung ärztlicher 
Vorschriften überwachen. Chinin alle 14 Tage kosten¬ 
frei durch Apotheker abzugeben. Mechanische Prophy¬ 
laxe wegen der grossen Unkosten auf öffentliche Ge¬ 
bäude beschränken. Mückenbekämpfung durch Mosquito- 
brigaden. 3 Mann können 220 Hectar säubern (in 
welcher Zeit?) Prophylaktische Kleinarbeiten zunächst 
wichtiger als grosse Assanirungen. 

Nach Dye’s Erfahrungen (57) ist der mechanische 
Schutz der wichtigste. Von Räuchermitteln sind schwef¬ 
lige Saure und Inseetcnpulverdämpfe am besten. lOpCt. 
Yormollösungen verriechen zu schnell und vertreiben 
auch den Menschen aus den betreffenden Räumen. 

Zur Verth (181) stellt auf Grund seiner während 
des Aufstandes 1905/06 in Ostafrika gewonnenen Er¬ 
fahrungen folgende Sätze auf: 1. Die Chininprophylaxe 
schaltet eine grosse Anzahl von Malariaerkrankungen 
aus. Da die Lücken der Chininprophylaxe sich erst 
gelegentlich äussern, hat sie daneben den ungeheuren 
Vortheil, die Ersterkrankung bei vielen zu verschieben, 
sodass eine gleichzeitige Erkrankung der Mannschaft 
etwa 8—10 Tage nach Ankunft im malariaverseuchten 
Gebiet nicht vorkommt, ln schwer raalariaverscuchten 
Tropengegenden hat daher erst die Einführung der 
Chininprophylaxe Feldzüge europäischer Truppen er¬ 
möglicht. *2. Die Lücken der Chininprophylaxe treten 
um so mehr in die Erscheinung, je langfristiger die 
Prophylaxe, je stärker die Ansteckungsgelegenheit und 
die Virulenz der Parasiten und je widerstandsunfähiger 
die Mannschaft ist. 3. Bei gutem allgemeinem Körper- 
mstand stösst die Durchführung kurzfristiger Prophylaxe 
ohne Wiederholung der Gabe am nächsten Tage auch 
durch längere Zeit nicht auf unüberwindliche Schwierig¬ 
keiten. Doch scheint mit der Länge des Tropenaufent¬ 
haltes die Chininduldsamkeit im Allgemeinen abzu¬ 
nehmen. Sicher nimmt sie nach Krankheiten, besonders 
Dannkrankheiten, ab. 4. Ueberzeugung der Mannschaft 
töü der Nothwendigkeit und Nützlichkeit der Chinin¬ 
prophylaxe ist das beste Mittel, Umgehungen zu ver¬ 
hindern. Dabei darf nicht verschwiegen werden, dass 
auch die beste ausführbare Chininprophylaxe Lücken 
aufweist. Bei Chinin 1,0 jeden 6. und 7. Tag doch l /a 
der Mannschaft an Bord und fast die Hälfte an Land 
erkrankt. Verf. selbst und andere Prophylaktiker am 
Abend des 5. oder am 6. Tag kurz vor Chininnahme 
erkrankt. Daher Chinin jeden 4. oder 5. Tag je 1,0 
empfohlen, da 2. Chinintag in seinen unangenehmen 
Nebenerscheinungen viel schlimmer als der erste. 
1 x 0,25 Chinin vorgeschlagen. 1905/06 schweres 
Malariajahr. Mannschaften mit steigendem Körper¬ 
gewicht bleiben chinintolerant, mit fallendem nicht. 
Erkrankungen der Prophylaktiker verliefen nicht durch¬ 
weg leichter als die der Nichtprophylaktiker. Beispiel 
für Wichtigkeit der Art der Handhabung der Prophy¬ 
laxe: Bei einer Abtheilung von 22 Mann ohne Arzt in 
34 Tagen 12 Malariafälle, bei 22 Mann in 79 Tagen mit 
Arzt nur 2 Malariafälle. 

Nach Külz (104) werden jetzt die von Blin an¬ 
gegebenen Lochfallen für Mosquitos in Franz. Guinea 
viel benutzt. Blin beobachtete s'. Zt. in Dahomcy, dass 
die Mücken in den Krabbenlöchern sich während der 
heissen Tageszeit aufhielten. Er lässt daher jetzt über¬ 
all künstlich ähnliche Löcher von 40 cm Länge in 
spitzem Winkel zur Erdoberfläche anlegen. Ein Ein¬ 
geborener kann täglich 100 solche Fallen graben. Sie 
werden 15—20 m von einander mit der Oeffnung, wo¬ 
möglich nach Nord und abgewendet der Ilauptwind- 
richtung in niedriger Vegetation angelegt. Die Mücken 
halten sich dann von 8 Uhr Vormittags bis 4 Uhr Nach¬ 


mittags darin auf. Zwischen 2 und 3 Uhr Nachmittags 
werden diese voll besetzten Löcher mit Pctroleum- 
fackeln ausgebrannt. Eine Fackel reicht für 15 bis 
18 Löcher. Theer und Schwefel passen nicht für Aus¬ 
räucherung, weil derart ausgeräucherte Löcher nicht 
wieder von den Mücken aufgesucht werden. Während 
der Trockenzeit sind die Fallen 10—12 Tage benutzbar, 
nach Tarnados gehen aber regelmässig der Fallen 
zu Grunde. 6 Leute mit je 5 Fackeln ausgerüstet be¬ 
sorgen das Ausbrennen von 500 Löchern in l 1 /^—2 Std. 
Nach Blin’s Zählungen finden sich täglich in einer 
solchen Falle 6 —1100 Mücken. In den Häusern werden 
hölzerne Fallen, die aussen grau, innen schwarz ge¬ 
strichen sind, von 40 cm Länge, vorderer Höhe von 
15 cm, hinterer Höhe von 7 cm, 20 cm Eingangsöffnung 
und 10 cm Endbreite aufgestellt. 

Kuhn (108) giebt folgende Schlusssätze: 1. Die 
bequemste Chiningabe für die Praxis ist das Viertel¬ 
gramm, für die Behandlung, die Nachbehandlung und 
die Prophylaxe. 2. Zur Beseitigung eines Anfalls ge¬ 
nügen regelmässige Dosen meist bis zur Höhe von ins- 
gesaramt 2 g, oft aber weniger. 3. Eine Nachbehand¬ 
lung eine Reihe von Tagen ist nicht zu empfehlen. 
4. Nachbehandlung und Prophylaxe sind einheitlich zu 
gestalten. 5. Die einfachste, unschädlichste und keiner 
anderen Methode an Wirksamkeit nachstehende Ver¬ 
ordnung ist die: jeden 5. und 6. Tag jeden Abend vor 
dem Essen X U g und vor dem Zubettgehen noch V 4 g- 
6. Meist genügt es, die beiden Vicrtelgramrae nur für 
den 5. Tag zu verordnen. 7. Allgemeine gleiche Chinin¬ 
tage im Sinne meiner Methode würden in den Colonien 
die sachgcmässc Ausführung der Nachbehandlung und 
der Prophylaxe wirksam unterstützen. 8. An diesen 
Chinintagen wäre es zweckmässig, überall auf den ge¬ 
eigneten Gebäuden, Lazarethen, Stationen u. dergl. tags¬ 
über Flaggen zu hissen, 

Liebl (117) fand in der Lagune von Anecho (Togo) 
ein kleines, sehr gefrässiges, auch in der Gefangenschaft 
ausdauerndes Fischchcn, von den eingeborenen Fischern 
Sinkok poloevi genannt, das Wasserfässer, Bassins und 
kleine scharfbegrenzte, glattrandige Tümpel von Mücken- 
larvcn frei machte. Besser ist's allerdings, derartige 
Wasseransammlungen überhaupt nicht zu dulden. Ob 
sich nicht regulirtc Sümpfe und Wasseransammlungen 
mit Hülfe dieser Fische inückenlarvenfrei halten lassen, 
müssen jahrelange Studien feststellen. 

Schwarz Wasserfieber. — Nach Sant’Anna 
(157). In Mocambique Schwarzwasserfieber namentlich 
beim schroffen Uebergang von der Regen- zur Trocken¬ 
zeit, befallen namentlich die griechischen Kleinhändler 
und Madeira-Landarbeiter, die weder Vcrständniss noch 
Geld für Chininprophylaxe haben. 

Williamson (193) giebt Beschreibung zweier Fälle 
von Schwarz Wasserfieber (Kinder von 6 und 14 Jahren), 
der ersten, die Verf. seit seiner 14 jährigen Praxis in 
C-ypern sah. Einer hatte Tertianparasiten, im 2. Fall 
Malariaparasiten nicht nachzuweisen. Genesung in beiden 
Fällen. 

Külz (106) nimmt an, dass zum Zustandekommen 
von Schwarzwasserfieber nöthig ist eine Disposition 
(wiederholte Malaria) und die bestimmte Wirkung des 
Chinins oder eines anderen Agens. Es bilden sich im 
Blute Hämolysine und Antihämolysine. Bei den Schwarz - 
wasscrfieber-Candidnten gewinnen erstere allmählich die 
Oberhand. Der Schwarzwasserfieber-Anfall kann durch 
Activirung des Hämolysins beim Zusammentreffen mit 
dem Chinin erklärt werden. Ist die Function der Leber 
in Folge von Alkoholismus, Lues oder chronischer Ma¬ 
laria und die der Niere für Ausscheidung des Chinins 
durch Nierenerkrankungen herabgesetzt, so ist die Dis¬ 
position für Schwarz Wasserfieber erhöht. Beim Schwarz¬ 
wasserfieber ist die chemische Beschaffenheit des Serums 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



486 Rüge, Tropenkrankheiten. 


wahrscheinlich derartig, dass das Chinin seine härao- 
lysinactivirendc Fähigkeit entfalten kann. Das Coupiren 
eines Anfalls wäre also möglich: 1. durch Ausschaltung 
des Activators Chinin, 2. durch Ausschaltung der Hämo¬ 
lysinwirkung, 3. durch Veränderungen des Mediums. 
Da die Katalyse gegen letzteren Punkt ausserordentlich 
empfindlich ist, so erscheint die frühzeitige Anwendung 
reichlicher Kochsalzinfusionen am aussichtsvollsten in 
der Behandlung des Schwarzwasserfiebers. 

Külz (105) versuchte hei einem Schwarzwasser¬ 
fieberkranken 48 Stunden nach Einsetzen der Anurie 
die beiderseitige Nierenkapselspaltung. Operation dauerte 
43 Minuten. Noch in Narkose 1 Liter Kochsalzlösung 
infundirt. Nach Operation sofortiges Aufhören des Er¬ 
brechens, daher reichliche Fiüssigkeitszufuhr per os 
möglich. Aber trotzdem keine Wiederherstellung der 
Nierenfunction. Tod 2 Tage später an Herzschwäche. 

Schwarzwasserfieber war aufgetreten nach einer bei 
Fieberlosigkeit genommenen Dosis von 1,0 Chinin. Pat. 
war seit 2 Jahren in Kamerun, hatte wiederholt Fieber 
gehabt. 

Nach de Raadt (151) tritt Schwarzwasserfieber 
immer nur bei Malariakranken oder Malariainficirten auf, 
vorwiegend bei Tropica und namentlich dann, wenn 
sich eine gewisse Immunität gegen Malaria ausgebildet 
hat. Da w r ohl auch bei der Malaria specifische Anti¬ 
körper im Blut gebildet werden, diese aber nur wenig 
kräftig auf die Parasiten wirken, so kann nur durch 
fortwährende Reinfectionen eine Immunität zu Stande 
kommen. Die Hämolyse bei Schwarzwasserfieber wird 
durch die Bildung hämolytischer Amboceptoren im 
Blute des Kranken bedingt. Bleibt dabei der Comple- 
mentgehalt des Blutes normal, so ist die Hämolyse ge¬ 
ring, wird aber durch irgend eine Gelegenheitsursachc 
(Chinin, Uebermiidung, Träume etc.) zu viel Comple- 
ment frei, so erfolgt die Hämolyse. Wäre es möglich, 
das Coraplement in vivo zu tödten, so müsste der An¬ 
fall coupirt werden. 

Nach Hearscy (93). In Nyassaland 1909 19 Fälle 
von Schwarzwasserfieber mit 3 Todesfällen, darunter 
2 durch Anurie. Disposition wird durch wiederholtes 
Uebcrstehen von Malaria geschaffen, Chinin löst den 
Anfall aus. Eine Nierenerkrankung ist als Vorbedingung, 
wie jetzt vielfach angenommen wird, nicht dazu nöthig. 
Dazu kommt, dass man in Malarialändern wohl bei 
Leuten, die oft an Malaria gelitten haben, Leberconges- 
tionen findet, aber nie ausgesprochene Nierenerkrankungen. 
Auch ist Schwarzwasserfieber keine Krankheit sui generis, 
denn es erkranken immer nur Leute, die längere Zeit 
im Lande sind, und nicht Neuankömmlinge, was der 
Fall sein müsste, wenn Schwarzwasserficber eine Krank¬ 
heit sui generis wäre. Die verschiedene geographische 
Verkeilung ist vielleicht durch eine verschiedene Viru¬ 
lenz des Malariaparasiten in den verschiedenen Gegenden 
zu erklären. 

May (124) beobachtete mit Hülfe des Wright’schcn 
Gcrinnungsröhrchens bei 2 Fällen von Schwarzwasser¬ 
fieber, dass das Blut in einem Falle in V 3 der normalen 
Zeit (Controlversuch mit normalem Blut), in einem 
zweiten Fall — wenigstens zeitweise — auch in erheb¬ 
lich kürzerer Zeit als normales Blut gerann. Er nimmt 
an, dass diese erhöhte Gerinnungsfähigkeit des Blutes 
die Undurchgängigkeit der Nieren bedingt und hervor¬ 
gerufen wird durch den erhöhten Gehalt des Blutes au 
Kalksalzen. Diese Zunahme an Kalksalzen soll durch 
den Zerfall der rothen Blutkörperchen entstehen. Auf 
Grund dieser Erwägungen versuchte Vcrf. das Blut mit 
Citronensäure zu entkalken. Das war schwierig, weil 
die Kranken fast Alles wieder ausbrachen und eine Ein¬ 
verleibung per rectum nicht möglich war. Er ging da¬ 
her dazu über, den Kalkgehalt des Blutes durch Koch- 
salzinfusion O/ 2 — 6 / 4 Liter) zu verdünnen. Trotz aller 
seiuer Bemühungen gingen beide Kranke zu Grunde. 

Bemerkenswerth ist, dass die geringste Zeitdauer 


der Blutgerinnung in beiden Fällen mit der Anurie zu* 
sammcnfiel. 

Nach Barrat und Yorke (9) Widerstandsfähigkeit 
der rothen Blutkörperchen gegen Chin. hydrochlor. nicht 
geringer als im Normalb lut. 1905 Nocht dasselbe 
Resultat. Hämoglobinurie nicht durch Ilämolysinäniie 
bedingt. Gehalt an gelöstem Hb. im Oxalat-Blutplasma 
bei Gesunden 0,1—0,25, bei Schwarzwasserfieber manch¬ 
mal 0,3—0,95 pCt. Pathol. anatom. Befunde wie bei 
Werner. 

D o n o v a n (54) fand bei einem im Codavari-District, der 
Schwarzwasserfiebergegend von Jevpore anSchwarzwasser- 
fieber-Erkrankten eine eigentümliche Form von Tropica- 
parasiten und wirft daher die Frage auf, ob es sich 
hier vielleicht um eine besondere, Schwarzwasserlieber 
anzeigende Art handelt. Weiterhin beobachtete er bei 
einer Mischinfection von Tropica + Tertiana + Quar- 
tana 19 Tage später einen Tertianrückfall und 36 Tage 
nach diesem einen zweiten, aber durch Qartana be¬ 
dingten Rückfall. Solche Fälle sind als Mischinfectionen 
aufzufassen und nicht im Sinne von Laveran’s Ein¬ 
heitlichkeit der Malariaparasiten zu verwertben. 

Christophcrs (38) fasst das Schwarzwasserlieber 
als eine Erythrokatalvse auf. Er nimmt an, dass die 
beim Tropenficber so bekannten Messingblutkörpcrchin 
durch diesen Process entstehen und dass das Schwert 
wassesfieber nicht durch ein Toxin der Malariaparasiten. 
sondern durch ein vom Körper gebildetes Autolysin her¬ 
vorgerufen wird. 

Technik. — NachGiemsa (78). „1. Fixirungder 
feuchten, dünnnen Deckglasausstriche in Sublimatalkohol 
(nach Schaudinn = conc. wässerige Sublimatlösung 
2 Th. + Alcoh. abs. 1 Th.) 12—24 Std. auch viel 
länger. (Deckglas mit Schichtseite nach unten auf die 
Lösung werfen, später eintauchen und umkehren.) 2. 
Kurz abwaschen in Wasser und 5—10 Minuten in eine 
Lösung von 2 g Jodkali, 100 ccm destill. Wasser, 3 ccm 
LugoPscher Lösung (Schichtseite nach oben, bisweilen 
vorsichtig umschwenken) Unmittelbar darauf 3. 
kurz abwaschen in Wasser und 10 Minuten lang in eine 
0,5proe. wässerige Lösung von Natriumthiosulfat, wo¬ 
durch das durch Jod gelblich gewordene Präparat voll¬ 
kommen abblasst. (Schichtseite nach oben, ab und v i 
umschwenken.) 4. Fünf Minuten in fliessendes Wasser. 
5. Färben mit frisch verdünnter Giemsalösung (l Tropfen 
auf 1, bei längerer Färbedauer auf 2 und mehr Cubik- 
eentimeter) 1 —12 Stunden und länger. Nach der ersten 
halben Stunde event. altes Farbgemisch ab- und frisches 
aufgiessen. 6. Abspülen und Hindurehführen durch 
folgende Reihe: 

a) Aceton 95 ccm, Xylol 5 ccm, 

b) * 70 „ „ 30 „ 

c) „ 70 „ „ 30 „ 

d) Xylol pur. 

7. Einbetten in Cedernöl. Die Länge des Verweilen* 

ina, b,c richtet sich nach dem gewünschten Differcnzirungs- 

grade. u Sublimatgehärtete, jodirte und längere Zeit in 
verdünntem Alkohol oder Formalin aufgehobene Prä¬ 
parate eignen sich nicht zur Färbung. 

Vcrgl. ausserdem die No.: 915, 1010, 1074, 1075. 
1076, 1078, 1079, 1081, 1082, 1083, 1085, 1086, 1087, 

1092, 1095, 1096, 1101, 1103, 1105, 1106, 1138,115.. 

1192, 1203. 

2. Piroplasmosen. 

195) Balfour, Andrew, East coast fever. Natal 
agric. journ. Vol. XIII. — 196) Derselbe, Dasselbe. 
The Cape and Natal: Storv of the negotiations. Ibid. 
Vol. XIII. — 197) Derselbe, Dasselbe. The Bloem- 
fontein Conference. Ibidem. Vol. XVIII. - 198) Der¬ 
selbe, Dasselbe. Agric. journ. of the Cape of good 
hope. Vol. XXXV. — 199) Breinl, Anton and H. E. 
An nett, Short note on the meebanism of haemolysis 
in piroplasmosis canis. Ann. trop. med. parasitöl. 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSETY OF MICHIGAP 



Rüge, Tropenkrankheiten. 


487 


====eries T. M. Vol. H. P. 5. (Iliimoglobinurie nicht durch 
Hämo- oder Isolysin, sondern wahrscheinlich ledig¬ 
lich durch Zerfall der inficirten Blutkörperchen bedingt) 

- 200) Broden, A. et J. Kodhain, Piroplasmoses 

m les bovides observees au Stanley-Pool. Bull. soc. pathol. 
^exot. Annee II. No. 3. p. 1*20. (Meist Piropl. parvum 
i mutans], seltener Piropl. bigem. bei den dortigen 
Ämdern gefunden.) — 201) Deutsch-Ostafrika, 
“Verordnung des Gouverneurs betreffend Bekämpfung des 
Xüstentiebers. Vom27.Feb. Veröff. d. Kaiserl. Gesundh.- 
9. Juni. — 20*2) Jeron im us, C. S., Proeven 
'»iet arsenicum en arsenicura praeparaten tegen surra 
piroplasmose bij groote huisdieren. Geneesk. Tijdschr. 
Nederl. Indie. Deel 49. S. 605. Mit 1 Curven- 

tafel. (Arsen bringt wohl die Tryp. zum völligen 
"Verschwinden, hat aber auf Piropl. bigem. und. parv. 
gar keinen Einfluss.) — 203) Kaumanns, Das Texas¬ 
fieber und seine Bekämpfung. Mitth. d. Deutschen 
Landw. fies. Bd. XXLV. (Eingehender Bericht. Künst¬ 
liche Impfung junger Thicre immer noch das Erfolg¬ 
reichste. aber wegen Infectionsgefahr nicht zu empfehlen. 
Ausrottung der Zecken durch Widerstand der Gross- 
heerdenbesitzer in Texas unmöglich. Kreuzungen mit 
indischem Brahmarind, das nicht von Zecken befallen 
wird, aussichtsvoll. Achtung auf Surra.) — 204) 
Levaditi, C. et L. Nattan-Larrier, La reaction 
des lipoides dans la piroplasmose canine. C. R. soc. 
biol. 31. Jan. (Bei der Piroplasmose der Hunde wird 
das Serum durch an Lipoiden reiche Organextracte 
präcipitirbar und es tritt in ihrer Gegenwart Comple- 
mentbindung ein, ist aber keine Antigenwirkung.) — 
*205j Martini, Erich, Ueber die Entwickelung eines 
Rinderpiroplasmas und -trypanosomas im künstlichen 
Nährboden. Ztscb. f. Inf. u. Hyg. Bd.LXIV. Mit 4 photogr. 
Taf. (Auf den Philippinen viel Surraträger unter dem 
Rindvieh, das besonders Pferden gefährlich ist, ferner 
eine Art Texasfieber, bei dem Entwickelungsformen 
Vorkommen wie bei Piropl. canis und equi. Ausser 
Surra noch ein Rindertrypanos. vorkommend von an¬ 
scheinend geringer Virulenz für indochinesische und 
australische Kälber, lässt sich in V 20 proc. Normal- 
natronlaugen- und 1 proc. Normalsalzsäure-Bouillon bei 
*29-01° C. mindestens 10 Tage lang züchten und von 
da aus auf Kälber übertragen. Bei dieser Temperatur 
stirbt aber das Piroplasma in 5—10 Tagen ab, so dass 
Trypanos. in der Cultur isolirt werden kann. Cultur- 
rerfahreo wichtig zui Unterscheidung der Protozoen.) — 
206) DerseIbc. Remarks on piroplasmosis. Philipp, 
journ. sc. Vol. IV. B. April. (Schlägt vor: Piro- 
soma bigeminum, P. parvum, Leishmani donovani und 
Helcosoma tropicum in eine Gruppe zusammenzufassen, 
da sie alle kein Pigment bilden. Die beiden letzteren 
konnte man als Piroplasma leucocytophagum bezeichnen.) 

— 207) Marzinowsky, E. J. u. A. W. Bielitzer, 
Piroplasmose des Pferdes und die Rolle der Zecke 
Dennacentor reticulatus bei ihrer Verbreitung. Ztschr. 
i- Hyg. u. Inf.-Krankh. Bd. LXIII. Mit 6 Taf. — 208) 
Marzinowsky, E. J., Ueber die Züchtung von Piro- 
piasma equi. Ebendas Bd. LX1I. S. 417. Mit 1 Taf. 

— *209) Mathis, C., La piroplasmose canine au Tonkin. 

Bull. soc. pathol. exot. T. II. p. 380. — 210) 

Mathis, C. et M. Leger, Prdsence d’un leucocytozoairc 
chez les chiens du Tonkin. C. R. soc. biol. T. LXVII. 
Piroplasmose unter den Hunden in Tonkin sehr verbreitet 
üQ'I vcrschiedengcstaltig. Incubation bei Ucberimpfung 
infectiösen Blutes 1 1 / 2 —7 Tage. Das gefundene Leuko- 
cytozoon nie frei, stets in Zellen, wahrscheinlich identisch 
mit dem in Indien gefundenen.) — 211) Meulcman, 
bc role des Ixodes dans la propagation des maladies 
contagieuses. Ann. med. vet. Annee LVII. (Geschicht¬ 
licher Ueberblick, zoologische und biologische Ver¬ 
hältnisse der Zecken. Eintheilung in solche, die ihre 
£anze Entwickelung auf einem und demselben Wirthe 
^urchmachcn und solche, die hierzu 2 und mehr Wirthe 
gebrauchen. Dementsprechend auch Art der Ucbcr- 


tragung der Piroplasmen verschieden. Während bei 
den einen Larven, Nymphen und erwachsene Thicre 
ihren Wirth inficircn können (Margaropus annulatus, 
Ixodes reduvius), inliciren die andern nur als gcschlcchts- 
reifes Thier den letzten Wirth (Hacmaphysalis Leachi, 
Dcrmacentor reticulatus, Rhipicephalus Evcrtsi etc.). 
Speichel ist das Hauptvehikel für die Piroplasmen im 
Zeckenkörper.) — 212) Meyer, R. E., Prcliminary notc 
on the transmission of east coast fever to cattlc by 
intraperitoneal inoculation of the spieen or portions of 
the spieen of a sick animal. Journ. compar. pathol. 
therap. Yol. XXII. (Inhalt im Titel. Also scheinen 
die von Koch in der Milz bei Küstenlieber gefundenen 
Granula zum Entwickelungsgang der Piroplas. parvum 
zu gehören.) — 213) Nicollc, C. et L. Manceaux, 
Sur un protozoaire nouveau du Gondi. (Toxoplasma n. 
gen.) Arch. inst. Pasteur. Tunis. T. 11. Mai. Mit 
1 färb. Taf. (Verff. fanden in Tunis bei 3 Ctcnodactyhis 
gondi einen Parasiten, der zwischen den Piroplasmen 
und der Leishmania zu stehen scheint, den sie zu 
einem neuen Genus: Toxoplasma stellen und Toxoplasma 
gondi nennen. Genaue Beschreibung.) — 214) Norden- 
skiöld, Erik, Zur Anatomie von Ixodes redivivus. 
Zool. Jabrb. Abth. f. Anat. u. Ont. d. Thicre. Bd. XXVII. 

S. 449. Mit 1 Taf. — 215) Nuttal, G. H. F. and 
E. S. Graham Smith, The development of Piropl. 
canis in culture. Parasitol. Vol. I. (Erfolg sehr fraglich.) 
— 216; Pricolo, Antonio, Quelques observations sur 
la piroplasmose equine. Rev. gen. med. vetör. T. XIII. 
(Hält die Krankheit identisch mit dem fievre typhoide 
der Pferde.) — 217) Soulie, II. et G. Roig, Piro¬ 
plasmose bovine des environs d’Alger. C. r. acad. sc. 

T. CXLVIII. No. 14. p. 952. (Ein zwischem dom 

Piroplasma mutans und annulatum stehendes Piropl. als 
Ursache der Rinderseuche in der Ebene von Mitidja fest- 
gestellt.) — 218) Springefeldt, Ueber Rindermalaria. 
Malaria. Internat. Arch. Bd. I. H. 3. (In Kamerun 
eine dem Küstenfieber ähnliche Rinderkrankheit. Er¬ 
reger aber von Texas- und Küstenfieber verschieden: 
Kokken-, Stäbchen- und Blattformen. Für heimische 
Rinder immun. Eingeführtes Rindvieh in Buea stark be¬ 
fallen mit 50 pCt. Mortalität. Ucberträger vielleicht 
ein Rhipicephalus. Chinin 20,0 pro die an 4—5 Tagen 
hintereinander schien gut zu wirken.) — 219) Th eil er, 
A., Quelques observations concernant la transmission 
du Piropl. big. par les tiques. Bull. soc. pathol. exot. 
Vol. IL. (Uebcrtragung durch Larven des Boophilus 
dccolor. von Pferden auf gesunde Rinder) — 220) 

Wellington, A. R., Notes on a case of Piropl. bigem. 
Journ. trop. med. hyg. Vol. XII. (Rind von England 
nach Sarawak-Borneo eingeführt, nach 1 Monat todt an 
Piropl.) — 2*21) Yakimoff, W. L., Die Zecken und 
Piroplasmen des Igels. Centralbl. f. Bakt. I. Abth. 
Orig. Bd. LU. S. 472. Mit 1 färb. Taf. (Fand im 
Kreise Ssaratow 61 pCt. der Igel (Erinaceus europ.) mit 
einem Piroplasma infieirt. Sie waren besetzt mit einer 
Zecke: Dermatocentor reticulatus. Da sich weder durch 
diese Zeckenart, die von inficirten Igeln stammten, noch 
durch Bluteinspritzungen auf Pferde, Hunde oder Meer¬ 
schweinchen und Mäusen das Piroplasma übertragen 
liess, so muss dies Piroplasma von dem dort bei 
Pferden beobachteten verschieden sein. Es gehört zu 
den kleinen Piroplasmen und wurde P. ninense genannt, 
nach Nine Yakimoff.) 

Piroplasmosen. — Es gelang Marzinowsky 
(207) Piropl. equi zu züchten in: 10 proc. stcrilisirter 
Lösung von chemisch reinem Natriumcitrat (1 V 2 Thcilc 
auf 10 Theilc parasitenhaltigcs Blut). Entwickelung 
begann am 2. und 3. Tag. Sternformen am 7. Tage 
verschwunden. Dann Formen, die an die Sporen der 
Malariaparasiten erinnern, oder Keulenformcn. 30 Tage 
lebensfähig, überimpf bar bis zur 3. Generation. Ent¬ 
wickelung sowohl bei Zimmertemperatur, als auch bei 37°. 

Nach Marzinowski (208) Piropl. bei Pferden ia 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



488 


Rüge, Tropenkrank heit ex. 


dem Gouvernement Moskau, Wladimirski und Ufimiski 
sehr häufig. Frühjahrskrankheit. Befallen werden fast 
nur eingeführte Pferde. Kranke Pferde stark mit einer 
Zeckenart, Dermacentor reticulatus, besetzt. Im Experi¬ 
ment Incubationszeit — 11 Tage, 3 Zecken genügten 
zur Infection Bestes Behandlungsresultat mit Sublimat 
intramusculär, 3—5 Injectionen genügend. Folgt patho¬ 
logische Anatomie und Symptomatologie. Füllen lassen 
sich durch 0,5 ccm infectiöses Blut immunisiren. Er¬ 
kranken zwar, überstehen aber die Krankheit, erwachsene 
Thiere nicht. Kaninchen, Meerschweinchen und junge 
Hunde Hessen sich nicht inficiren. Folgt Beschreibung 
der Entwickelung der Parasiten. Stimmt nur zum Theil 
mit R. Koch überein. Fand Parasiten im Zecken¬ 
speichel, im Magendarmcanal der Zecken und in den 
Zcckenlarven, aber nicht in den Eiern. 

Vergl. ausserdem die No.: 239, 983, 935, 986, 1222. 

3. Trypanosomenkrankheiten. 

a) Schlafkrankheit. 

222) Bagshawe, Arthur G., Recent advanccs in 
our knowledge of sleeping sickness. Abstract of trans- 
actions of the society of tropical medicine and hygiene. 
Nov. Journ. trop. raed. hyg. 15. Nov. (Eine kritische 
Uebersicht der Arbeiten des letzten Jahres. In der 
Discussion meiut Nabarro, dass jede Stechfliege wohl 
die Tryp. übertragen könnte. Breinl weist auf die 
Autoagglutination der rothen Blutkörperchen hin, die 
schon vor den Tryp. im Blut auftritt, auch ebenso vor 
Rückfällen. Low greift die drei von der französischen 
Schlafkrankheits-Commission angesetzten Krankheits¬ 
stadien an.) — 223) Derselbe, An address on recent 
advances in our knowledge of sleeping sickness. Lancet. 
23. Oct. — 224) Balfour, Andrew, The treatment of 
sleeping sickness: a Suggestion. Ibid. 6. März. (Macht 
den Vorschlag, Serum von Schlafkranken in den Rücken¬ 
markscanal einzuspritzen, weil das Blut trypanocide 
Stoffe enthält, die Cerebrospinalflüssigkeit wahrscheinlich 
aber nicht.) — 225) Beck, Max, Ueber Sehstörungen 
bei Schlafkranken im Verlauf der Atoxylbehandlung. 
Centralbl. f. prakt. Augenheilk. No. 5. (Die meisten 
Kranken [Sese-Insulaner] vertrugen 1,0 Atoxyl alle 
5—6 Tage gut. Bei 23 aber totale Erblindung. Da 
am Augenhintergrund nichts zu bemerken, so ist bei 
Indolenz der Schwarzen nicht ausgeschlossen, dass mit 
Atoxyl zu spät ausgesetzt wurde.) — 226) Biblio- 
graphy of trypanosomiasis. Embracing original 
papers publ. prior to april 1909, and rcferences to 
works and papers on tsetseflies cspecially Glossina palp. 
London. Sleeping sickness bureau. Compiled by C. A. 
Thimm. — 227) Bouffard, La maladie du sommeil 
et sa prophylaxie dans la boucle du Niger. Bull, 
soc. pathol. exot. Vol. I. (Am Bani, wo viel Gloss. 
palp., Baleri und Suma, doch keine Schlafkrankheit, aber 
im Südwesten davon im Sikasso-District. Nördlich von 
12° nördl. Breite zwischen Bani und schwarzem Volta 
keine Tsetsefliegen, keine Schlafkrankheit, und das 
Vieh gedeiht. Prophylaktische Maassregeln aber am 
schwarzen Volta nöthig.) — 228) Brochard, V., Un 
cas de diagnostic retrospectif de la maladie du sommeil. 
Bull. soc. pathol. exot. T. II. 1. (Bei einem franzö¬ 
sischen Colonialoffizier, der lange am Kongo gestanden 
hatte und Selbstmord beging, konnte aus der peri- 
vasculären Infiltration der Gehirngefässc die nachträg¬ 
liche Diagnose Schlafkrankheit gestellt werden.) — 

229) Broden, A., et J. Rodhain, Traitemcnt de la 
Tryp.humaine. Arch. f. Schiffs- u.Trop.-llyg. Bd.XllI. — 

230) Bruce, Sir David, A. E. Hamorton, II. R. Bate- 
man, and F. P. Mackie, The development of tryp. 
gamb.inGlossinapalp. Proc.Royal soc. biol. sc. Vol.LXXXI. 
(Einer Fliege, die vor 75 Tagen an mit Tryp. gamb. 
inficirten Affen gesogen hatte, Darmllüssigkeit ent¬ 
nommen und einem gesunden Affen eingespritzt, der 
nach 8 Tagen an Schlafkrankheit erkrankte.) — 231) 


Dieselben, Sleeping sickness in Uganda. Duration 
of the infectivity of the Glossina palpalis aftcr the 
removal of the lake shore population. Ibid. Vol.LXXXIl. 
(Fliegen können 2 .lahre infcctiös bleiben nach Ent¬ 
fernung der Küstenbevölkerung.) — 232) Dieselben, 
Glossina palpalis as a carrier of Tryp. vivax in Uganda. 
Ibid. (An den Küsten des Victoria Nyanza ist die 
Glossina palp. nicht nur mit Tryp. gamb., sondern auch 
mit Tryp. vivax inficirt. Der Zwischenwirth des Tryp. 
vivax unbekannt.) — 233, Bruce, D., The 1908 Slee¬ 
ping sickness Commission of the Royal society. Journ. 
Royal arm. med. Corps. 1909. No. 4. (Programm der 

з. seit 1902 arbeitenden Commission. Beschreibung 

des Krankenlagers Mpumu bei Kampala.) — 234) Bruce, 
D., and H. R. Batemann, Ilave tryp. an ultra- 
microscop. stage in their life-history? Ibidem. Vol. XII. 
(Es Hessen sich keine Stadien nachweisen, die ein für 
Microc. mel. undurchgängigcs Berkefeld-Filter passirt 
hätten.) — 235) Correia Mendes, Bericht über 

die Thätigkeit der zum Studium der Schlafkrank¬ 
heit nach Principe entsandten Mission. Med. contemp. 
17. Juli 1908. (Tryp. traten nach einmaligen Dosen 
von 0,3—1,0 nach 11—23 Tagen wieder auf, auch nach 
doppelt so hohen Dosen. Wiederauftreten d. Tryp 
nicht von der Menge des Medicamcnts, sondern von der 
Schwere des Falles abhängig. Nur Atoxyl 0,5 einen 
um den anderen Tag alle 10 Tage oder 0,6 alle 10 bis 
bis 15 Tage brachten Tryp. zum Schwinden aus dem 
Blut und heben das Allgemeinbefinden. Bei Hausthieren 
ebenfalls Tryp. gefunden: bei Ochsen ähnlich Tryp. 
dimorphon, bei Hunden ähnlich Tryp. gamb.) — 236) 
Correira Mendes, A. Silva Monteira, A. Damas 
Mora, B. F. Bruto da Costa, Relatorio prelim. da 
missäo de estudo da Doen<;a do somno na Jlha do 
Principe. Arch. hyg. et pathol. exot. 30. April. 1 Karte 

и. 3 Taf. (Verbreitung der Gloss. palp. entspricht 
Verbreitung der Schlafkrankheit auf der Insel Principe 
Viermal Atoxyleinspritzung in den Rückenmarkscaflal 
bei Schlafkranken versucht. In allen Fällen anfangs 
Besserung, aber schon nach der 3. Einspritzung von 
0,01 resp. 0,02 Lähmung der unteren Extremitäten oder 
Parese. Atoxyl + Afridol + Sublimat injicirt gute 
Resultate. Per os wirkungslos.) — 237) Couvy. Note 
sur deux cas du maladie du sommeil, observee au tern- 
toire militaire du Tchad. Ann. d’hyg. et de med. colon. 
T. XII. No. 1. p. 148. (Senegalesen-Scrgeaut ging io 
Fort Lamy in vorgeschrittenem Stadium zu und starb 
nach 40 Tagen. 4 Monate später erkrankte ein ManD, 
der mit ihm wegen Syphilis zusammengelegen hatte 
Dieser zweite Mann war seit 12 Jahren nicht aus dem 
Tschad-Gebiet gekommen, wo Schlafkrankheit unbekannt. 
Glossinen fehlen. Uebertragung vielleicht durch andere 
blutsaugendc Insecten. Citroncnsäure subcutan erwies 
sich als trypanocid.) — 238) Do fl ein, Franz, Probleme 
der Protistenkunde. I. Die Trypanosomen. Jena. — 239' 
Ehrlich, P., Chemotherapie bei Infectionskrankheiten. 
Zeitschr. f. ärztl. Fortb. 1. Dec. — 240) Derselbe, 
Ueber Partialfunctionen der Zelle. Münch, med. Wocb. 
No. 5. (Die Summe der epochemachenden Unter¬ 
suchungen E.’s über die therapeutische Biologie der 
Parasiten, insbesondere über Erzeugung und Bedeutung 
arznei- und serumfester Tryp.-Stämme. Grundlegend.) — 
241) Derselbe, Ueber die neuesten Ergebnisse auf 
dem Gebiete der Tryp.-Forschung. Arch. f. Scbißs- u. 
Trop.-Hyg. Bd. Xllt. Beih. 6. — 242) Derselbe, 
Dasselbe. Centralbl. f. Bakt. I. Abth. Ref. Bd. XLIII 
S. 628. (Vergl. No. 317 dieses Berichtes für 1908.) - 

243) Eckard, B., Ueber therapeutische Versuche gegen 

die Trypanosomiasis des Menschen. Arch. f. Schiffs* u. 
Trop.-Hyg. Bd. XIII. S. 493. — 244) Firkct, Sur 
le röle des diverses.glossines dans la propagation de 
la tryp. humaine. Sem. med. 10. Febr. (Pearson 
fand in Katanga, da wo sowohl Gloss. morsit. als 
auch Gloss. palp. fehlte, 3,92 pCt. Männer und n ur 
0,39 pCt. Frauen Tryp. inficirt: dort, wo Gloss. morsit. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN. 



Rüge, Tropenkrankheiten. 


489 


vorhanden war, 2,75 pCt. resp. 0,47 pCt. inficirt. Es 
waren immer nur Träger, die inficirt waren und wohl 
die Verbreiter der Krankheit sind. Da, wo Gloss. palp. 
heimisch, waren ll,69pCt. Männer und 9,9 pCt. Frauen 
inficirt.) — 245) Derselbe, Notes statistiques sur le 
rule de Glossina palpalis et de Glossina morsitans dans 
la propagation de la maladie du sommcil d’aprcs les 
obscrvations du docteur Pearson. BuJl. de l’aead. R. 
Pe med. Ser. 4. T. XXIII. No. 2/3. p. 83. (Nach 
dearson’s Beobachtungen sind in Haut-Katanga Dörfer, 
in denen Glossinen fehlen, ferner solche nur mit Gloss. 
morsit. und solche mit Gloss. palp. In letzteren 
Dörfern sehr viel mehr Schlafkranke — auch solche, 
die ihre Dörfer .nie verliessen. In den Morsitans-Dörfern 
sehr viel weniger Schlafkranke.) — 246) Fraenkel,C., 
Beobachtungen an Crithidia fasciculata. Hyg. Ilundsch. 

S. 57. (Da keine undulirende Membran nachzuweisen, 
so nicht zu Tryp. zu rechnen. Nur eine Geissei vor¬ 
handen, die im locomotorischen Kern endet. Vermehrung 
anscheinend geschlechtlich.) — 247) van Gebuchten, 
H., et A. Tits, Un cas d’amblyopie atoxylique. La 
Ser raxe. ,Ianv. (Schlafkranker ira 1. Monat täglich 
0.05 Atoxyl, im 2. alle 6 Tage 0,1 —1,0, dann noch 
1 1 ’ 2 Monate alle 6 Tage 1,0. Danach centrales Skotom 
für .Farben, starke Einschränkung des Gesichtsfeldes. 
Tod nach 5 Monaten.) — 248) Georgevitch, Sivion, 
Sur ie developpemcnt de Crithidia simuliae n. sp. C. 
r. soe. biol. T. LXVII. — 249) Derselbe, Note 
relative ä la Biologie et au Systeme digestif de Simu- 
lium cotumbacensis. Ibidem. T. LXVII. Mit 1 Fig. 
— *250) Hearsey, H., Sleeping sickness. Journ. trop. 
med. hyg. 1. Sept. — 251) Heckenroth, Rösumö 
de 68 observations de trypanosomiase humaine dans la 
Haute-Snngha (Congo). Ann. d’hyg. et de med. colon. 

T. XII. p. 663. — 252) Hodges, Observations relating 
to thetransmission of sleepingsickness in Uganda; the distri- 
bution and bionomics of Glossina palpalis; and the Clea¬ 
ring measures. London. Sleeping sickness bureau. Jan.— 
253; Hodges, A. W. P., Fraser u. Claude H. Marshai 1, 
Progress rep. on the Uganda sleeping sicknes camps, 
from dec. 1906 to 30. nov. 1908. Sleep. sickn. bureau. 
(Schlafkrankheitslager haben sich bewährt. Busiro- u. 
Busaga-Lager sollen bestehen bleiben, C-hagwe - Lager 
soll eine Untersuchungsstation [wissenschaftl.] werden. 
Die anfängliche Besserung nach Atoxyl behänd lung hat 
nicht angehalten in vielen Fällen. Anzahl wirklich Ge¬ 
heizter unbedeutend. Atoxyl allein für sich giebt ebenso 
gute Resultate als combinirt mit anderen Mitteln. 
Arsenikpräparate sind immer noch die besten. Aber 
auch Arsenik hat keine Besserung in der Statistik ge¬ 
bracht. Erblindungen sind sehr selten geworden nach 
Atoxyl.) — 254) Igersheimer, J., Ueber die Atoxyl- 
vergiftung mit besonderer Berücksichtigung der Wirkung 
auf das Sehorgan. Deutsche med. Wochenschr. I. Juli. 
-1143. (Klinischer Verlauf der Atoxylvergiftung: Einige 
Wochen Dach Beginn der Atoxylcur Flimmern vor den 
Augen. Allgemeinerscheinungen, auch Hörstörungen 
Kmnen vorausgehen. Ophthalmosk. Befund kann völlig 
normal sein. Prompte Pupillenreaetion, aber Einschrän¬ 
kung des Gesichtsfeldes nasalwärts. Sehstörungen nehmen 
zu. Es kommt zur Opticusatrophie. Prognose absolut 
schlecht. Nach Thierversuchen greift das Gift an irgend 
einer Stelle des nervösen Apparates oder an mehreren 
Stellen zugleich an, bringt die nervösen Gewebe ohne 
reactivc Vorgänge zum Zerfall und beim Menschen re- 
sultirt die einfache degenerative Opticusatrophie. Bei 
'ier Vergiftung handelt es sich sowohl um specifische 
Atoxylwirkungen, als auch um allgemeine As-Symptome. 
Atoxyl bereits nach 5—9 Stunden zu 50—90 pCt. ev. 
96 pCt. wieder ausgeschieden. Erscheint unzersetzt im 
Harn. Kreist gelöst itn Serum, dringt nicht in die rothen 
Blutkörperchen ein. Weitgehender Parallclismus zwischen 
dem klinischen und pathol.-anatomischen Symptomcn- 
bild und dem Arsengehalt der betreffenden Organe. Er¬ 
krankung der Augen durch Atoxyl selbst ev. ein ihm 


nahestehendes Reductionsproduct, nicht durch anorga¬ 
nisches As. Vermuthlich werden gewisse Zellcomplexe, 
die eine besondere Affinität zu Atoxyl haben und die 
es zu reduciren vermögen, abgetödtet. Bei Thieren noch 
grosse Mengen von Atoxyl anfangs nach Einspritzung 
zu finden, also kann unter Umständen eine Einspritzung 
alle Trypanosomen vernichten. Vergiftungserscheinungen 
theils durch Atoxyl und seine Reactionserzeugnisse, 
theils durch abgespaltenes anorganisches Arsen bedingt.) 

— 255) Jacoby, Martin, Ueber die Herstellung von 
serumfesten Trypanosomenstämmen. Med. Klinik. Jg. V. 

— 256) Kerandel, Notes sur la mission du Haut Logone. 
Ann. hyg. med. colon. Janv. p. 107. (Am unteren 
Sangba bis Bania und von da bis Fort Carnot viel 
Schlafkrankheit. Befürchtet, dass Haussahändlcr die 
Krankheit nach den Schari schleppen. Viel Trypano¬ 
somen unter Thieren.) — 257) Kinghorn and Mont- 
gomery, Second report on human trypanosomiasis in 
North - Eastern Rhodesia and Nyassaland. Ann. trop. 
med. parasit. Vol. III. (Verbreitung und Lebensgewohn¬ 
heiten von Glos. palp. morsit. u. fase. Im Gebiet circa 
60 Fälle von Schlafkrankheit, meist aus dem Congo ein- 
gcschleppt. Gefahr der Verbreitung durch fehlende 
Maassnahmen seitens des Congo-Staates.) — 258) Die¬ 
selben, On the flagellates occurring in the in testine 
of Gl. palp. and in the intestine and proboscis of Gl. 
palp. Ibidem. Vol. III. (Bei 40 pCt. d. Gl. palp. einer 
seit 20 Jahren unbewohnten Insel des südl. Tanganjika- 
Sees mit einem Tryp. grayi ähnlichen Flagellaten inficirt. 
Proboscis nie inficirt, wohl aber bei Gl. morsit., die in 
30 pCt. inficirt war.) — 259) Kleine, Weitere Beob¬ 
achtungen über Tsetsefliegen und Trypanosomen. Deutsche 
med. Wochenschr. 11. Nov. Mit 4 Fig. — 260) Der¬ 
selbe, Weitere Untersuchungen über die Aetiologie der 
Schlafkrankheit. Ebendas. 22. Juli. Mit 42 Fig. — 
261) Koch,R., M. Beck und F. Kleine, Bericht über 
die Thätigkeit der zur Erforschung der Schlafkrankheit 
im Jahre 1906/07 nach Ostafrika entsandten Commission. 
Arbeiten aus d. Kais. Gesundheitsamt. Bd. XXI. Mit 
7 Karten, 2 färb. Taf., zahlr. Abb. u. Curven. 320 Ss. 
(Enthält Vorwort, Einleitung, Verlauf der Expedition, 
Beiträge zur Aetiologie der Schlafkrankheit und allge¬ 
meine Maassnahmen zur Bekämpfung der Schlafkrank¬ 
heit von R. Koch, Diagnose der Schlafkrankheit, kli¬ 
nische Beiträge zur Schlafkrankheit, Maassnahmen zur 
Bekämpfung der Schlafkrankheit in den einzelnen Ge¬ 
bieten [Uganda, Sese, Kisiba, Sehirati und Tanganjika], 
Beobachtungen über andere Krankheiten von Beck und 
Kleine. Denkschrift über die Entsendung einer wissen¬ 
schaftlichen Expedition zur Erforschung der Schlafkrank¬ 
heit. Meteorolog. Tabellen.) — 262) Kongostaat, 
Verordnung des Generalgouverneurs betr. Bestimmung 
der von der Schlafkrankheit befallenen und krankheits¬ 
verdächtigen Gebiete. Bull. off. du Congo Beige, p. 168. 
29 avril. (Sehr summarisch gehalten.) — 263) Kopkc, 
Ayres, Die Behandlung der Schlafkrankheit. XV. intern. 
Congr. Budapest. (Ein 1906 mit Atoxyl Behandelter 
bis jetzt gesund geblieben. Trypanosomen zum Beginn 
der Behandlung noch nicht in der Cerebrospinal flüssig- 
keit. Aber Gesichtsfeld rechts durch Atoxyl eingeengt. 
Empfiehlt zu Beginn die Maximaldosen, mit dem Ver¬ 
schwinden der Trypanosomen heruntergehen. Andere 
Mittel leisten nicht mehr als Atoxyl.) — 264) Laveran, 
A., L’emetique d’aniline dans le traitement des tryp. 
Acad. sc. seanc. 20 et 27 sept. — 265) Levaditi, 
Le mecanisme d’aetion des derivös arsenicaux dans les 
tryp. Ann. inst. Pasteur. T. XXIII. p. 604. — 266) 
Derselbe, Mecanisme d’aetion des composes arsönicaux 
dans les tryp. C. r. soc. biol. T. LXVI u. Bull. soc. 
pathol. exot. T. II. (Arsenpräparate worden im Körper 
reducirt und bilden ein arsenirtes Toxalbumin.) — 267) 
Levaditi, C. et V. Stanesco, Sur un procede faci- 
litant la rccherche des tryp., des spirilles et des filaires 
dans le sang. Sem. med. 8 dec. (In einer Lösung von 
90 ccm 9 prom. Kochsalzlösung mit 1 mg Hirudin und 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



490 


Rüge, Tropenkrankheiten. 


Zusatz von Kiciu bis eine lOproc. Ricinlösung entsteht, 
die 1 Std. bei 60° C. sterilisirt wird in 4 ccm-Röhrchcn, 
20—30 Tropfen Blut aufFangen. Blutkörperchen sofort 
agglutinirt. Centrifugiren. Abgiessen der Flüssigkeit. 
1—2 Tropfen des Bodensatzes mit Pipette entnehmen 
und frisch oder gefärbt untersuchen.) — 268) Leger, 
M., Lc sang dans la tryp. experm. Action sur la for¬ 
mule hemato-leucocytaire du traitement par Pemetique. 
Ann. inst. Pasteur. Annee XXIII. — 269) McGahey, 
Sleeping sickness in Northern Nigeria 1907. Journ. trop. 
med. hyg. 15 nov. — 270) Marsch all, Die Trypa- 
nosomiasis in den afrikanischen Schutzgebieten. Cen¬ 
tralblatt f. Bakt. Abth. I. Ref. Bd. XLIII. S. 629 
u. Arch. f. Schiffs- u. Trop.-Ilyg. Bd. X111. Beih. 6. 
Mit 7 Karten. (Die Schlafkrankheit in Deutsch-Ost-Afrika, 
ihre Verbreitung und Bekämpfung [Ende 1908].) — 271) 
Martin, G. et Leboeuf, Sur femploi de Patoxyl seul 
dans le traitement de la tryp. humaine. Bull. soc. 
pathol. exot. 1908. No. 10. (Brechweinstein 0,15 bringt 
Trypanosomen aus Blut, aber nicht aus Ccrebrospinal- 
flüssigkeit. Atoxyl in 1. Periode gute Erfolge für Monate, 
in 2. Periode — Trypanosomen in Rückenmarkllüssig- 
keit — Erfolge unsicher. Gute Ernährung dabei an¬ 
scheinend Hauptsache; in 3. Periode — geistige und 
schwere nervöse Störungen — Wirkung ganz unsicher. 
Gaben 0,75—1,0 alle 9—10 Tage.) — 272) Dieselben, 
De Phypertrophie ganglionaire dans la maladie du som- 
meil. Ibidem. T. I. p. 221. (Geschwollene Hals¬ 
drüsen sind kein sicheres Zeichen der Schlafkrankheit 
und dürfen daher auf einen solchen Befund keine ein¬ 
greifenden Maassnahmen ergriffen werden.) — 273) Die¬ 
selben, Les rechutes dans le traitement de la tryp. 
humaine. Ibid. T. II. — 274) Martin, G., Leboeuf 
et Ringenbach, Sur le traitement de la tryp. humaine. 
Ibidem. Juin. (Die besten Resultate bei Combination 
von Atoxyl und Tartar, stib. intravenös erzielt: 1 proc. 
Lösung in 7 prom. NaCl-Lösung.) — 275) Martin, G., 
Leboeuf et Roubaud, Epidcmies de la maladie du som- 
meil au Congo frangais. La contagion par familles et 
par eases. Ibidem. 1908. (Bei manchen Familienepi¬ 
demien in Franz. Congo Tsetsefliegen anscheinend nicht 
die Ueberträger. Manche Fälle vielleicht per coitum 
angesteckt, wieder andere aber vermuthlich durch andere 
blutsaugende Insecten als Tsetsefliegen.) — 276) Die¬ 
selben, Rapport de la mission d'etudcs de la maladie 
du sommeil au Congo frangais (1906—1908). Pairs. 
Mit 136 Fig. u. 8 Taf. — 277) Massion, Des diverses 
applications therapeutiques de Patoxyl. Ann. hyg. med. 
colon. T. XII. (Gute Uebersicht.) — 278) Mayer, 
Martin, Trypanosomiasis des Menschen. Ergehn, inn. 
Med. u. Kinderheilk. Bd. II. S. 1. — 279) Mesnil,F. 
et E. Brimont, Sur les proprietes des races de tryp. 
resist. aux medic. Ann. inst. Pasteur. Annee XXII. 
— 280) Mi Ine, A. 11, Sleeping sickness in the East 
Africa protectoratc. Journ. trop. med. hyg. 1 dec. 
(Von den 13000 Ew. Siid-Kavirondos sind vermuthlich 
6—7000 mit Trypanosomen inficirt, denn ihr ganzes 
Leben und ihr ganzer Erwerb [Fischfang und Feldbau] 
spielt sieh am Sccufer und an den Flussufern ab, da 
wo die Gloss. palp. lebt. Am Ufer wohnen die Jalua 
[Nigriticr], auf dem Hochland von Kavirondo die Jamua 
[Bantu]. Ein Versetzen der Bevölkerung aus ihren in- 
licirten Wohnsitzen in fliegenfreie ist nur mit Gewalt 
möglich.) — 281) Morat, V. et Kerandcl, Un cas de 
eyelite dans la tryp. humaine. Bull. soc. pathol. exot. 
T. I. No. 7. (Ein Fall von wiederholt auftretender 
Cyclitis, die vor der Atoxvlbchandlung einsetzte.) — 
282) Möllers, B., Beitrag zur Epidemiologie der Trypa¬ 
nosomenkrankheiten. Zeitschr. f. Hvg. u. Infcctionskr. 
Bd. LX1I. S. 423. — 283) Mühle ns, P., Die Bedeu¬ 
tung der Schlafkrankheit für unsere Kolonien. Marine- 
Rundschau. Oct. Mit. 2 Karten u. 1. Taf. (Allgemein- 
verständl. Darstellung der Verhältnisse.) — 284) N at t an- 
Larricr, L. et Allain, Le'quilibre leucoeytaire chez 
les noirs atteints de tryp. Bull. soc. pathol. exot. T. II. 


No. 6. (Keine specilische Aenderung im Verhältniss der 
einzelnen Lcukocytcnarten. Complicationen mit Einge¬ 
weidewürmern u. s. w. beeinflussen das Blutbild. Mono- 
nucleose scheint Zeichen der Tryp.-Infection zu sein.) — 
285) Nattan-Larrier et A. Monthus, Iritis et tryp. 
chez Phommc. Ibid. Vol. I. (Iritis bei Tryp.-Befund 
und Fieber ohne Syphilis-, Tripper- oder Rheumatis- 
mus-Complication, durch Atoxyl vorübergehend besser.) 

— 286) Neave, Sheffield, The suppression of sleeping 
sickness. Lancet. 13. March, p. 792. (Es ist die Befürchtung 
geäussert, dass die Glossina palp. durch die Eisenbahn 
in’s Zambesi-Thal geschleppt wird. Vermuthlich wird 
sie dort nicht gedeihen, da sie bisher dort gefehlt hat 
und aller Wahrscheinlichkeit nach nur ganz umgrenzt** 
Gebiete bewohnt. Dass vor 45 Jahren in der Sammlung 
von John Kirk sich 3 Glossin. befanden, hat nichts 
zu sagen, da Verwechslung mit aus anderen Gebieten 
stammenden Sammlungen nicht ausgeschlossen.) — 2*7 
Derselbe, Sleeping sickness. Saint Barthel, hesp. rep. 
Vol. XL1V. 1 Karte. 1 färb. Taf. (Gute Uebersicht d. 
Standes der Kenntnisse bis 1908.) — 288) Nieren¬ 
stein, M., Chemical notes on atoxyl. Ann. trop. med. 
parasitol. Serie3 T. M. Vol. II. 4. (Atoxyl nach Uganda 
geschickt, ergab bei Gebrauch schwere Vcrgiftungsersct. 
und Blindheit. Es enthielt freies anorg. Arsen u. frei« 
Anilin, ausserdem wahrscheinlich ein Oxydationspr-1 
von Atoxyl. 1 ccm 5proc. Lösung gab mit 2 ccm 
40proc. KOH Gelbfärbung. Atoxyl mit solcher Reaoti n 
muss alo ausgeschlossen werden.) — 289) Ottolcngh:, 
D., Ucber eine besondere Methode zur Untersuchung de> 
praeventiven und curativen Werthes der Medicamenio 
bei den Tryp. Berl. klin. Wochenschr. No. 5. — 290 
Paderstein, Augenerkrankungen (Opticusatrophic 
durch Atoxyl (und Arsacetin). Ebendas. 31. Mai — 
291) Prowazek, S., Kritische Bemerkungen zum Tryp 
Problem. Arch. f. Schiffs- u. Trop.-Hyg. Bd. XIII. No. 10 

— 292) Roehl, W., Ucber Tryparosan. Münch, med. 
Wochenschr. 19. Jan. u. Zeitschr. f. Immunf. u. exper. 
Therap. Bd. I. H. 1. 1908. (Tryparosan wirkt nicht 
günstig wie z. B. Atoxyl. Ist event. als Combinationv 
mittel heranzuzichen.) — 293) Derselbe, Ueber dcnlbr- 
kungsmechanismus des Atoxyls. Berl. klin. Wochenschr. 
No. 11. (Das Wesentliche bei der ArsaniIatwirkun-j 
die Rcductionsprocesse, die zur Bildung von Paramido- 
phenylarsanoxyd führen.) — 294) Roubaud, E, lcfec- 
tion naturelle de la trompe des glossines. Bull. soc. 
patb. exot. Vol. I. (Für kurzes Ref. nicht geeignet ) - 
295) Schlecht, Heinrich, Ucber einen tödtlich verlau¬ 
fenen Fall von Atoxvlvergiftung. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. 11. Mai. (29jähr. Luetiker erhielt erst mit ;e 
2 freien Tagen Hydrarg. salicyl. 0,1 4mal, nach 5 Tagen 
mit je 2 oder einem freien Tag Atoxyl 0,6 4mal.^ Am 
Tage nach der letzten Dosis Fieber, am 2. Tage Exitus 
unter tonischen Krämpfen, andauernder Bewusstlosig¬ 
keit, Lähmung der Athmungs- und Kreislaufsorgane. 
Scction: Degenerative Veränderung im Herzmuskel, hoch¬ 
gradiges Lungenödem, Verfettungen und Nekrosen in der 
Leber, Haemosiderosc in Leber und Milz. Ob die 'or- 
angegangene Ilg-Behandlung ungünstig auf Atoxylzer* 
Setzung gewirkt, nicht zu sagen.) — 296) Schilling 

C., Die Schlafkrankheit, ihre Entstehung, Verhütung und 
Bekämpfung. Zum Gebrauch für Missionare herausgeg- 
von der Berliner Missionsges. Berlin. 23 Ss. 4 Dg- 

— 297) Derselbe, Die Ehrlich’sche Chemotherapie der 

Protozocnkrankheiten. Therap. Monatsh. Dec. (G llte 
Uebersicht.) — 298) Sleeping sickness burcau Bul- 
No. 8. — 298 a) Sleeping sickness news. Uganda, p. *>D- 
2 Curven. — 299) Sleeping sickness bureau. London. 
Bull. 4—6. (Bull. 4 enthält die Arbeiten über Chemo¬ 
therapie der Trypanosen, No. 5 Referate über die En • 
Wickelung der Trypanosomen in der Tsetsefliege un 
ihre Uebertragungsweise, No. 6 weitere Arbeiten uoe 
letzteren Punkt.) — 300) Sleeping siskness bureau. 
soc. London 1908/09. Bull. 11 and 111. (No. H enthaii 
klinische Fragen, No. 111 Biologie der Gloss. palp- UD 


Digitized by 


Go», igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGJ 



Rüge, Tropenkrankheiten. 


491 


Prophylaxe der Schlafkrankheit.) — 301) Sleeping sickncss 
bureau bull. No. 8. The spieen in experimental tryp. 
KW'. — 302) The cultivation of tryp. on artificial media. 
Ref. über die Arbeiten von 1903—1908 in Sleeping sick- 
r.ea» bureau bull. No. 8. — 303) Sleeping sickness 

bureau bull. No. 8. Ref. über: The vitality of tryp. in 
eadavers. — 304) Ebenda, Ref. über Factors influencing 
incubation period. — 305) Ebenda, Ref. über The role 
of insects in tryp.-infection. — 306) Sleeping sickness, 
how to avoid infeetion. London. Sleeping sickness bu¬ 
reau. (In Art eines Merkblattes gehalten mit guten 
Abbildungen.) — 307) Spiclmeyer, W., Ueber expe¬ 
rimentelle Schlafkrankheit. Deutsche med. Wochenschr. 
23. Dec. 'Bei Hunden werden durch Infeetion mit Tryp. 
gamb. manchmal genau dieselben anatomischen Lacsio- 
nen im Centralnervensystem erzeugt, wie bei schlaf¬ 
kranken Menschen. Die anatomischen Bilder errinnern 
mitunter an den Befund bei progressiver Paralyse.) — 
30b) Terry, B. T., The specific Chemical therapy of the 
trypanos. and spirilloses. Stud. of Rockefeller institute. 
Arcb. internat. med. March. (Eingehende Uebersicht.) 
- 309) Thiroux, A., Des acridents d’intoxication con- 
secutifs aux injections intra-veineuses d’emetiquc et des 
moyens de les eviter. Bull. soc. pathol. exot. Juin. 
ii. 317. (Nach der Injection Krampfhusten, Collaps, 
fadenförmiger Puls, profuser Schwciss und Schwindel. 
0.2Coffein vorher vermeiden den Collaps.) - 310) Der¬ 
selbe, De la cause des attaques epileptoides que Von 
observe lors des rechutes tardives chez les malades du 
sommeil traites par l’atoxy], seul ou associe ä d’autres 
medicaments. Ibid. p. 314. (Da epileptische Anfälle 
bei manchen Kranken plötzlich einsetzen. die nie Atoxyl 
bekommen haben, so ist das Atoxyl nicht daran schuld. 
Im Gegentheil! solche Anfälle können durch Atoxyl ab- 
iiesehnitten werden. Sie entstehen wahrscheinlich durch 
Uedem der Meningen. Auch kommen dysenterische 
>bihle vor bei Schlafkranken, wahrscheinlich bedingt durch 
Legalisation der Tryp. im Darm. Nach Kerandel 
küDoeo solche Dysenterien schon im Anfang der Schlaf¬ 
krankheit, nach Nattan-Larrier unstillbare Durch¬ 
falle auftreten, die die Diagnose „Schlafkrankheit“ völlig 
unmöglich machen.) — 311) Derselbe, De l’absence 
ü.quente de tryp. gambiense dans le sang ct les ganglions 
des malades du somraeil ä la troisieme periode. Ibid. 
T.II. 3. (Inhalt im Titel.) — 312) Derselbe, Les viHages 
<k Segregation et de traitement de la maladic du som- 
meil. Konctionnement d’un de ces villages ä Saint- 
Louis-du-Senegal. Ann. d’hyg. et de med. colon. T. XII. 
p. 448. — 313) Thiroux, A. et L. d’Anfreville, 
De lemploi de Gercopithecus ruber ou patas comme 
animal temoin dans la maladic du sommeil. Bull. soc. 
paihol. exot. T. II. 3. (Cercopith. ruber erkrankt 
sicher an Schlafkrankheitssymptomen, wenn ihm Cere¬ 
brospinal fl üssigkeit von Schlafkranken, in der mikrosk. 
Tryp. nicht nachgewiesen werden können, intraperitoneal 
eingespritzt wird.) — 314) Dieselben, Quelques con- 
Ärations sur la therapeutique dans la tryp. humaine. 
Ibid. T. II. — 315) Todd, John L., A note on recent 
trypanosome transmission experiments. Journ. trop. med. 
hyg. 1. sept. (Führt seine Misserfolge im Jahre 1907 
darauf zurück, dass diejenigen inlicirten Thicre, an denen 
die Glossinen sogen, nicht die zur Weiterentwicklung in 
den Fliegen nöthigen Stadien der Tryp. enthielten. Denn 
die Fliegen wurden 10, 15, 20 und 25 Tage, nachdem 
de inficirtes Blut gesogen hatten, angesetzt. Nur ein 
Affe wurde auf die Art mit Tryp. gamb., eine Katze 
mit Tryp. dimorph., und zwar durch Gloss. palp. inficirt.A 

Allgemeines. — Nach Prowazek (*291) ist das 
Entstehen serum- und atoxylfester Stämme keine Muta- 
li'.'D, sondern eine plötzliche Anpassung. Tryp. sind 
zweikernige Flagellaten, haben keine eigentlich freie 
Geissei, sondern vom Centriol des Blepharoblast geht 
durch eine Art von Theilung der Randfaden der undu- 
irenden Membran hervor. In der Entwickelung der 


Trypanosomen treten Crithidia- und Leptomonasformcn 
auf. Annahme eines Dimorphismus der Trypanosomen 
muss aufrecht erhalten werden. Herpetomonas durch 
den Geisselapparat zu erkennen: eine Art Bandgcisscl, 
die zwei verklebten Geisselfäden entspricht, aus 2 Diplo- 
somen und 2 Rhizoplasten. II. hat bewegliche Formen 
und Ruheformen ohne Geisscln, Cystenbildung. Cri- 
thidien alle Flagellaten, deren Blepharoblast stets vor 
dem centralen Darm liegt. Randfaden geht vom Ble¬ 
pharoblast aus, Cystenbildung. Lcptomonas mit 
vorderständigem Blepharoblast und nur einer Gcissel. 

Do fl ein (23S) giebt eine neue Theorie über die 
Herkunft der Trypanosomen in den Wirbelthiercn. Er 
sagt: Die im Darme von stechenden Insecten befind¬ 
lichen trypanosomcn-ühnlichen Flagellaten können sich 
wahrscheinlich in dem vom Insert gesogenen Blute ver¬ 
ändern, wie die Trypanosomen sich ja auf künstlichen 
Nährböden ändern. So können sie sich festigen gegen 
die natürlichen Schutzkräftc des gesogenen Biutes, sich 
enorm darin vermehren und bei späteren Saugactcn 
eventuell übertragen werden. 

Nach den von Hodges (252) aufgcstelltcn Zahlen 
betrug die Zahl der Schlafkrankhcit-Todten in Buganda 
1905 =- 8003, 1908 nur noch 1723. Da seit 1906 die 
Bekämpfung im Gange ist, wird ein Theil des Rück¬ 
ganges der Todesfälle auf sie zu beziehen sein. Nach 
Mittheilung des Gouverneurs sind die Eingeborenen 
„practically“ von der Küste des Victoriasees weg in 
tsetsefreie Inlandsgegenden versetzt. 21000 Inselbe¬ 
wohner sollen nachChagwe versetzt werden. Die4Kranken¬ 
lager sind in voller Thätigkcit, die Fliegen sind aus der 
Gegend von Entebbe und auderen wichtigen Orten, die 
nicht verlassen werden können, vertrieben, so dass diese 
Plätze jetzt als frei von Infectionsgefahr angesehen wer¬ 
den können. Europäer sind seit 1906 nicht mehr er¬ 
krankt. 

Nach Bagshawe’s (223) Bericht unterscheidet die 
französische Schlafkrankheits - Commission: Martin, 
Lebocuf und Roubaud 3 Stadien: cas en bon etat 
(ohne Symptome), cas suspocts und cas cliniqucs, 
letztere lassen die Diagnose klinisch stellen. Bruce 
hält die * mechanische Uebertragung der Trypanosomen 
durch die Glossina palpalis für die Hauptsache. Die 
französische Expedition nimmt an, dass auch stechende 
Insecten der Gattung Mansonia und Stcgorayia die Try¬ 
panosomen übertragen können. Dagegen spricht nach 
B.’s Ansicht der Umstand, dass Schlafkrankheit in 
Westindien und Brasilien nie verbreitet wurde. Bei 
Driisenpunction fielen 12 pCt. der Untersuchungen ne¬ 
gativ aus, die bei Blutuntersuchungen positiv waren. 
12 Europäer im 1. Stadium durch Blutuntersuchung 
(centrifugirt) als inficirt erkannt. Ob die Autoaggluti¬ 
nation der rothen Blutkörperchen diagnostisch verwerth- 
bar ist, erscheint noch zweifelhaft. Zu beachten, dass 
Fil. perstans unter Umständen Driisensch well ungen 
machen kann. Unterscheiden diffuse und umschriebene 
Gehirnläsionen: bei ersteren Verlust der intelleetucllcn 
Fähigkeiten, bei letzteren Reizungen von der Rinde aus: 
Paralyse und Krämpfe. Verschiedene Fälle bei Euro¬ 
päern beobachtet, in denen Trypanosomen von vurne- 
hercin atoxylfest waren. Es werden Rückfälle nach 
15 Monaten, sogar nach 2 und 3 Jahren gemeldet (Re- 
infection?), aber fraglich, ob in Zwischenzeit Blut con- 
trolirt. Nothwendige dauernde Behandlung mit Atoxyl 
noch nicht sicher bestimmt. In Uganda hat man die 
Monate lange Behandlung aufgegeben. Trypanosomen 
halten sich unter Umständen in Cerebrospinalflüssigkeit, 
wenn aus peripherischem Blut verschwunden. Arsenilat 
-f- Tart. stib. empfohlen und gegen die unangenehmen 
Nebenwirkungen des letzteren: Coffein, Arseuophenyl- 
glycin vielversprechend. Auch wesentlich, für Erhöhung 
der körperlichen Widerstandsfähigkeit zu sorgen. Frag¬ 
lich, ob je ein Patient, der Trypanosomen in Cerebro¬ 
spinalflüssigkeit hatte, genesen ist. Andererseits fehlen 
Trypanosomen darin im letzten Stadium der Krankheit) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



492 


Rüge, Tropenkrankheiten. 


Ccrcopithccus patas sc. ruber bestes Expcrimentirthicr 
für Tryp. gamb. zur Feststellung, ob noch Infection be¬ 
steht oder nicht; dieser Affenart 20—40 ccm vom Blut 
des betreffenden Individuums, und wenn kein Resultat, 
so Cerebrospinalflüssigkeit injiciren. Für Prophylaxe 
nichts Neues. Citronellagras hat sich als fliegenver¬ 
treibend nicht bewährt. Deutliche Yirulenzunterschiedc 
bei Tryp. gamb. durch die französische Commission fest- 
gestellt. 

Parasiten. — Kleine (260) konnte von 410 
(ilossin. palp., die aus der Puppe gezüchtet waren, 
22 inficircn, d. h. 5 pCt. Da aber bei längerer Ge¬ 
fangenschaft etwa die Hälfte der Fliegen stirbt, so sind 
vermuthlich 10 pCt. inficirt gewesen. Sowohl weib¬ 
liche als auch männliche übertrugen das Tryp. 
gamb. auf gesunde Affen rund nach 20 Tagen. 
Vorher waren sie nicht infcctiös. „Es war sehr wohl 
denkbar, dass wir in den Glossinen auch harmlose 
Darmflagellaten finden würden, geeignet, die Beur¬ 
teilung des mikroskopischen Bildes zu erschweren. 
Zeigte es sich indessen, dass nur die Affen erkrankten, 
an denen Glossinen mit Tryp. gesogen hatten, so dürften 
wir jfine Tryp., welcher Gestalt sic auch sein mochten, 
als zu dem Entwickelungskreis des Tryp. gamb. ge¬ 
hörig ansprechen.“ Speicheldrüse und Rüsselsecret 
enthalten häufig keine Tryp. bei infectiösen Glossinen, 
der Proventriculus fast immer, der Darm stets. Daher 
empfiehlt Verf., das Abdomen der Glossinc etwas unter¬ 
halb des Ucberganges zur Brust abzuschncidcn, den 
Leib mit Ehrlich’scher Pincctte zu fassen und bei 
sanftem Druck die Wundfläehe auf Objectträger zu 
streichen. Bestrichene Stelle nicht grösser als ein 
10 Pfennigstück zu machen. Wenn Fliege inficirt, so 
stets Tryp. zu finden. Untersuchung 18 Std. nach 
Mahlzeit, da sonst zu viel Blut im Darm. Bei allen 
infectiösen Fliegen typische Tryp. gamb. im Darmsaft 
gefunden. „Da unsere Fliegen wochenlang kein tryp.« 
haltiges Blut aufgenommen hatten, müssen diese 
Formen das Ende der Entwickelung darstellen.“ Ausser¬ 
dem grosse weibliche Formen, wie sie bereits R. Koch 
als solche ansprach, und schlangcnähnlichc männliche 
gefunden, deren Geissei sich nicht färbte, sowie grosse 
Tryp. mit langem geschichtetem Kern und sehr spitzem 
Hinterende, auch im Proventriculus ganze Convolutc 
unfertiger Tryp. mit mächtigen Chromatineinlagcrungen, 
auch Ruheformen. Eine Fliege durch Taute S3 Tage 
infcctiös erhalten. 

Nach Kleine (259) keine Uebcrtragung der 
Schlafkrankheit durch Glossina morsitans. 
Das hatten zwar schon Bruce und Ilodges auf Grund 
praktischer Erfahrung behauptet, cs war aber durch 
andere Forscher auf Grund theoretischer Erwägung be¬ 
zweifelt. Von 437 Fliegen, die am 20. Tage nach dem 
Saugen von tryp.-haltigem Blut (Tryp. gamb.) an ge¬ 
sunden Affen gesogen hatten — 50 sogar bis zum 
65. Tag — übertrug keine das Tryp. gamb. Allerdings 
fand Taute bei 2 von 120 nicht infcctiös gewordenen 
Fliegen männliche und weibliche Tryp., aber keine 
fertigen Tryp. Die Entwickelung des Tryp. gamb. kann 
also in der Gl. morsit. beginnen, wird aber nicht voll¬ 
endet. 


Keine Vererbung pathogener Tryp. von 
Fliege zu Fliege. 805 Gl. palp. und 722 Gl. morsit. 
aus der Puppe gezogen, wurden nach dem Saugen an 
kranken Thieren immer erst nach einigen Worben in¬ 
fcctiös. Wären diese Nachkommen der aus stark mit 
Schlafkrankheit verseuchten Gegenden stammenden 
Fliegen erblich inficirt gewesen, so hätte die Infection 
der Versuchsthiere sofort erfolgen müssen. 

Keine mechanische Uebcrtragung der Tryp. 
von Thier zu Thier durch Glossinen. HMD 
Glossinen (Gl. palp. und morsit.), die an tryp.-kranken 
Thieren gefüttert waren, übertrugen die Tryp. in 
keinem Fall. 

Empfänglichkeit verschiedener Thicre für 
die Tryp. gamb. Rinder, Schafe und Ziegen durch 
30 ccm tryp.-haltiges Menschenblut zu inficircn; aber 
wenig empfänglich für Tryp. gamb., Infection mittelst 
Gloss. palp. leichter, wahrscheinlich, weil die in der 
Fliege entstehenden Tryp. gamb. von vornherein st 
Thierblut gewöhnt waren. Tryp. gamb. für die p- 
nannten Thiere wenig virulent und sehr spärlich n 
Blut. Nur bei Schafen und Ziegen hielten sie sich Es 
4 Monate. Unter 150 untersuchten Schafen, Ziegen und 
Rindern des schwer mit Schlafkrankheit verseuchten 
Mori-Gebietcs kein einziges natürlicher Weise mit Tryp. 
gamb. inficirt gefunden. 

Unterscheidung verschiedener Tryp. in den 
Fliegen, ln künstlich mit Tryp. gamb. inficirteo, au> 
der Puppe gezüchteten Gloss. palp. massenhaft Tryp 
mit Blepharoblast hinter dem Kern. „Diejenigen unter 
den spärlichen männlichen Individuen, wo dies nicht 
der Fall, muss man mit Mühe suchen und schon 
ihrer geringen Menge sind sic nicht im Stande, das 
Gcsammtbild zu beeinflussen. Bei 906 Gl. palp. hin¬ 
gegen, die wir an verschiedenen von Schlafkrankheit 
sicher nicht berührten Orten des Victoriasees fangen 
Hessen, bot sich ein ganz anderes Bild. Die Tryp. — 
bis 10 pCt. der Fliegen waren inficirt — batten im 
Gegensatz zu den Tryp. gamb. den Blepharoblasten vor 
dem Kern. In ihrer Mehrzahl schienen die Flagellaten 
zu den von Minchin eingehend beschriebenen Tryp. 
gravi Novv zu gehören.“ 

Bei anderen Tryp. Lage von Kern und Blepbaro- 
blast ständig wechselnd, ähnlich dem Tryp. erythri- 
lampri Wenyon. In 906 Fliegen aus seuchenfrebT 
Gegend nicht ein Mal das Tryp. tullochi, das den Ble¬ 
pharoblast gleich dem Tryp. gamb. hinter dem Kern 
hat. Tryp. tullochi vermuthlich kein selbstständiger 
Parasit, sondern eine Eotwickelungsforin, „denn stet' 
sahen wir cs in künstlich mit Tryp. gamb. inficirtcn 
Gl. palp.“ Tryp. Brucei und Tryp. gamb. in der Fliege 
zu unterscheiden, war nicht möglich. 

Einfluss der Ernährung und Larvcnablage 
auf Lebensdauer der Fliegen. Gl. palp., die an 
Krokodilen gesogen hatten, zeigten zu 16 pCt. Tryp. 
gravi, nach Saugen an Ziegen nur zu 1,7 pCt., wen 
Ziegenblut — schon von Minebin festgestellt — das 
Tryp. gravi in der Fliege abtödtet. Sollen Gloss. 
palp. Larven ablcgen, so müssen sie mit Wariu- 
blütcrblut gefüttert werden. In der Gefangenschaft 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Rüge, Tropenkrankheiten. 


493 


nehmen sie gern Hühnerblut. Bei Fütterung mit Kroko¬ 
dilblut keine Larven in der Gefangenschaft erzeugt. In 
Freiheit linden sich Weibchen nur da in gleicher Menge 
wie Männchen, wo sie mühelos Warmblüterblut 
;Menschen) saugen können. Da wo nur Krokodilblut 
vorhanden, nur männliche zu finden. 

Kreuzungsversuch. Gl. palp. und morsit. coi- 
tirten wohl zusammen in der Gefangenschaft. Es kam 
danach aber nicht zur Larvenablage. 

Epidemiologie. — Nach Hodges (252) ist nicht 
erwiesen, dass Schlafkrankheit sich in Gegenden ver¬ 
breitet, wo andere Arten von Glossinen als die Palpalis 
verkommen. Auch breitet sich Schlafkrankheit da, wo 
die GIoss. palp. zusammen mit pallipides und morsitans 
vorkommt, langsamer aus (Magunga-District, Nord-Unyoro 
und Wadelai) als am Victoria-See. GIoss. fusca, die 
südlich vom Albert-See vorkommt, ist ohne Einfluss auf 
Verbreitung der Seuche. Auf dem Carawanenweg Fajao- 
(rondokoro viel GIoss. morsitans und pallipides, ohne 
dass Schlafkrankheit aufträte. GIoss. pallipides, morsi¬ 
tans und fusca haben keinen Einfluss auf Verbreitung 
der Schlafkrankheit. 

Die allgemeine Verbreitung der Fliege ist in 
Uganda nunmehr festgestellt, das jahreszeitliche Auf¬ 
treten ist noch festzustellen, namentlich an den 
periodischen Wasserläufen. An versumpften Wasser¬ 
läufen fehlt sie, desgleichen an sumpfigen Seeufern. 
Auch wenn daselbst der Schatten mangelt. Die Puppen 
der Palpalis leben wie diejenigen der Fusca. Werden 
meist in lockerer Erde rund um den Stamm der wilden 
Dattelpalme (Phoenix reclinata), unter den Sträuchern 
von einer Art Allotryphyllus, dem wilden Feigenbaum 
und anderen kriechenden Pflanzen gefunden. Ein¬ 
geborene könnten leicht zum Aufsuchen und Vernichten 
der Puppen angelernt werden. 

McGahey (269) fand in Loko am Benue 9 Fälle 
von Schlafkrankheit (mikroskopisch festgestellt). GIoss. 
palp. und tachinoides kommen in der Gegend vor. Die 
Fängeboreoen halten die Krankheit für infectiös und 
tödiUch. Die eingeborenen Medicinroänner spalten die 
vergessenen Drüsen durch einen Kreuzschnitt. 

Vach Hearscy (250) ist in Nordost-Rhodesia bis 
jetzt in den Districten Luapula, Mueru und Tanganjika 
Schlafkrankheit fcstgestellt. Zunahme 1908 gegen 1907. 
Am Siidende des Tanganjika und am dort mündenden 
Lovufluss viel GIoss. palp. Absonderungslagcr in Fort 
Rosebery, Chienji und Abercorn. Ueberwachung der 
auf 12000 geschätzten wandernden Eingeborenen (gehen 
meist nach dem inficirtcn Katanga). Am Nyassasec 
bisher keine GIoss. palp., aber zwei Fälle yod Schlaf¬ 
krankheit, allerdings eingeschleppt (in Tschibuana’s Dorf 
und in Kota-Kota). GIoss. morsitans, fusca und palli- 
dipes weit verbreitet. Angaben über die üblichen Maass- 
nahmen gegen die Weiterverbreitung der Krankheit. 

Nach Heran de l (256) geht die Schlafkrankheit 
am Sangha bis Carnot. Hier schneidet sie ab. Weder 
am Logone noch an den Scharizuflüssen vorhanden. 
Trypanosomen bei Thieren weit verbreitet. Frei waren 
Hunde, Schafe und Ziegen. 

Therapie. — Broden und Rodhain (229) be¬ 
richten wiederum, dass es nicht gelang bei Leuten, 
deren Cerebrospinalflüssigkeit bereits viel Lymphocvten 
und vaeuolisirte Zellen enthielt, durch Atoxyl Heilung 
zu erzielen (0,5 g jeden 10. und 11. Tag). Nach an¬ 
fänglicher Besserung stets Rückfälle. Solche, deren 
Cerebrospinalflüssigkeit Lymphocyten nur in massigem 
Grade enthielt, könnten zum Theil geheilt werden. Dann 
wurde auch die Rückenmarksflüssigkeit normal, andere 
bekamen Rückfälle. Tart. stib. 0,1 machte zwar das 


Blut für 7 Tage trypanosomenfrei, brachte aber nur in 
einem einzigen Falle Heilung — d. h. die Rückfälle 
blieben aus — selbst bei monatelanger Behandlung und 
normaler Rückenraarksflüssigkeit. Eine gemischte Be¬ 
handlung von Tart. stib. + Atoxyl ergab keine besseren 
Resultate als diese Medicaraente für sich allein. Schwere 
Fälle waren dem Tart. stib. nicht zugängig. 

Eckard (243) fand im Schlafkrankenlager Utegi, 
Deutsch-Ostafrika, kein Mittel, das dem Atoxyl über¬ 
legen gewesen wäre: lOproc. Atoxylsalbe wirkungslos, 
da anscheinend nicht lesorbirt; 1 proc. Arseniksalbe 
desgleichen, Atoxyl + Auripigmentpillen von 0,005 an 
schnell steigend nicht besser als Atoxyl allein, Rosanilin- 
pillcn allein wirkungslos, combinirt mit Atoxyl- oder 
Arsacetininjectionen nicht besser, Pararosanilin + Atoxyl 
oder Arsacetin desgleichen. Arsacetin in 15 proc. 
Lösung, da dann bei Tropentemperatur nicht ausfallend 
und nur sehr wenig schmerzhaft, jeden 13. und 14. Tag 
jo 0,6 und 0,45 injicirt, gestiegen bis 0,9 wirkte wie 
Atoxyl, vertrug Siedehitze, ohne sich zu zersetzen, war 
um die Hälfte billiger als Atoxyl, machte aber in drei 
Fällen (Dosis 0,6 und 0,45 resp. 0,6—0,9) totale Er¬ 
blindungen nach 3—5 Monaten. Ungt. ein. als Hülfs- 
mittel vielleicht brauchbar, von Negern aber sehr 
schlecht vertragen. Ueber Arsenophenylglycin ä 0,6 
resp. 0,5 jeden 13. und 14. Tag noch kein Urtbeil. 
Arsenophenylglycin muss eingeschmolzen geschickt 
werden, da sonst Zersetzungen und Giftwirkungen. 

Nach Martin, Leboeuf und Ringenbach (274) 
wird Auripigment in Grammdosen an 2 oder 3 hinter¬ 
einander folgenden Tagen pro Woche in Pillen mit etwas 
Opium gut vertragen und hält das Blut frei von Trypano¬ 
somen. ln Verbindung mit Atoxyl keine bessere Wirkung. 
Bei 500 intravenösen Injectionen von 1 proc. Lösung von 
Tart. stib. 2 mal Abscesse, 18 mal Husten, 3 mal Er¬ 
brechen, 2 mal kalte Schweisse mit Collaps. Mit der 
Dosis bei 50 kg Gewicht nicht über 0,1 gehen und 
immer je 1—IV 2 cg für je 5 kg Minusgewicht. 0,05 g 
Tart. stib. machen Blut und Drüsen, aber nicht die 
Cerebrospinal flüssigkeit frei von Trypanosomen. Erfolg 
aber nicht dauerhaft für gewöhnlich. Combination Yon 
Atoxyl mit Tart. stib. — letzteres nur alle 5 Tage — 
erwies sich am wirksamsten. 

Nach Thiroux (309) intravenöse Einspritzungen 
bei Negern schwierig, weil Vene nicht zu sehen, daher 
0,1 Tart. stib. auf 20,0 Wasser subcutan. Ein Todes¬ 
fall nach 0,1 Tart. stib. bei herzgesundem Mann. Auch 
Krampf husten und Collaps beobachtet nach Injectionen, 
daher vorher 0,2 Coffein gegeben mit Erfolg. 

Nach Levaditi (265) werden complexe Arsen- 
veibindungen nach ihrer Reduction in Protein-Arsenik- 
Verbindungen umgewandelt. Dadurch entstehen wahr¬ 
scheinlich arsenikbaltige Toxalbumine, die sowohl für 
die Zellen des Wirthes als auch für die Trypanosomen 
giftig sind. 

Laveran (264) hat bei Meerschweinchen inficirt 
mit Tryp. Evansi, gambiense und Pecaudi, nach 5 In¬ 
jectionen von emetique d’aniline ä 0,023 jeden 3. oder 
4. Tag ein Verschwinden der Tryp. und 3monatiges 
Freibleiben der Thicre von Tryp. festgestellt. 

Thiroux gab das Mittel am Senegal Schlafkranken 
subcutan in Dosen bis 0,3 allerdings unter localen un¬ 
angenehmen Nebenwirkungen, während Tart. stibiat. nur 
bis 0,12 pro dosi vertragen wurde. Nach einer Dosis 
von 0,15 verschwinden beim Erwachsenen die Tryp. aus 
dem Blute. Er giebt kräftigen Kranken Dosen von 0,2, 
Kachektischen von 0,1. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



494 


Rüge, Tropenkrankheiten. 


Ehrlich (239) gicbt eine vorzügliche Ucbcrsicht 
seiner bisherigen Forschungen. Es ist zu unterscheiden 
zwischen der Wirkung der Wirkung der Arzneimittel 

I. Im Reagenzglasversuch. a) Keine Ab¬ 
geltung — Präparat unwirksam ira Heil versuch. Sub¬ 
stanz weder organotrop noch parasitotrop. 

„Parasiten werden nur von solchen Stoffen abge- 
tödtet, zu denen sie eine gewisse Verwandtschaft haben, 
dank deren sic von den Bakterien verankert werden. 
Solche Stoffe bezeichnet Verf. als parasitotrop. Nun 
sind alle Substanzen, die zur Abtödtung der Parasiten 
dienen, auch Gifte — d. h. sie haben Verwandtschaft 
zu lebenswichtigen Organen, sind also gleichzeitig auch 
organotrop. b) Wirkung im Reagenzglas stark, keine 
oder geringe Wirkung im Thierkörper, z. B. Methylen¬ 
blau bei Spirochäten. Substanz parasitotrop, Organo¬ 
tropie überwiegt, c) Substanz im Reagenzglas bei Misch- 
vcrsuchcn nicht wirksam, dagegen Effect im Thierkörper 

— sog. indirecte oder paradoxe Wirkung. 1. Sub¬ 
stanz wird erst mit Thierkörper zur wirksamen Sub¬ 
stanz activirt — Typus Atoxyl, das zu dem stark toxi¬ 
schen und parasiticidcn Paramidophenylarscnoxyd um¬ 
gewandelt wird. Arsenrest im Atoxyl öwerthig, im 
genannten Reductionsproduct nur owerthig. Arseno- 
ceptor aber nur auf 3werthiges Arsenradical eingestellt, 
kann 5wert,higes nicht an sich reissen. 2. Substanz 
wirkt schwach oder gar nicht, verhindert die Vermehrung 
der Parasiten durch eine specitisehe Einwirkung auf den 
Chromidialapparat: Typus Trypanroth, Trypanblau und 
viele basische Farbstoffe, Therapia stcrilisans, da bei 
Parasiten mit so kurzer Lebensdauer — wie z.B. den Tryp. 

— Aufhebung der Vermehrung gleich einer vollkommenen 
Desinfection, Proliferationsvernichtung, z. B. Paramlicien 
können wochenlang in starker Trypanrothlösung leben, 
können sich aber nicht vermehren, d) Substanz beim 
Mischvcrsuch von stärkerer Wirkung, die aber der im 
Heil versuch erreichbaren erheblich nachsteht. Die Ver¬ 
stärkung ist bedingt durch die rasche Entstehung von 
Antikörpern beim Heil versuch, z. B. bei der Hühner- 
spirillosc. „Wenn man über wirkliche Heilmittel, d. h. 
solche von sicher sterilisirender Wirkungskraft verfügt, 
ist es viel besser, die Krankheit nicht im allerersten 
Anfang zu behandeln, sondern abzuwarten, bis eine 
grössere Menge Parasiten vorhanden ist, die dann bei 
einer Abtödtung einen möglichst starken „Ictus immuni- 
satorius“ auslösen.“ 

II. Bceinfl ussungsty pen bei Heil versuchen. 

a) Keine Beeinflussung, es ist die Substanz nicht para¬ 
sitotrop oder die Organotropie ist eine überwiegende. 

b) Substanz löst keine Verminderung, sondern eine Ver¬ 
mehrung der Parasiten aus — es handelt sich hier um 
eine im Verhültniss zur Organotropie sehr gering ent¬ 
wickelte Parasitotropie. Ilata’s Phänomen. Oligo¬ 
dynamischer Conträrcffect. Bedingt durch beschleunigte 
Vermehrung der Parasiten. Nur bei Methylenblau, nie 
bei Arsenikalicn beobachtet, c) Parasiten verringern 
sich succcssiv bis zum völligen Verschwänden, gewöhn¬ 
lichster Typus des Heilversuches Therapia sterili- 
sans convergens. So genannt nach den convergiren- 
den geometrischen Reihen: ] / 2 , */*, Vs- d) Parasiten 
vermehren sich zunächst in erheblicher Menge, um dann 
nach einiger Zeit zu verschwinden. Browning’s Phä¬ 
nomen. Therapia steril, semidivergens. So ge¬ 
nannt nach den semidivergenten geometrischen Reihen, 
deren erste Glieder immer grösser werden, um in deii 
späteren Gliedern kleiner und schliesslich gleich Null 
zu werden. 

Atoxylfcste Stämme werden nicht nur durch Arscno- 
phcnylglycin sondern auch noch durch andere Mcdica- 
mente, die das Radical der Essigsäure CH 2 C0 2 II be¬ 
sitzen. beeinflusst: Accticeptor genannt. Arseno- 
phenylglycinfestc Stämme entstehen nicht durch Avidi- 
tätsverringcrung des Arsenoeeptors der Tryp., sondern 
durch Einziehung des Aceticoceptors, so dass er das 
Arseuophenylglycin nicht mehr an sich reissen kann. 


Man muss also annehmen, dass nicht nur die Arsen- 
gruppe vom Protoplasma verankert wird, sondern da» 
auch die anderen Gruppirungen des chemischen Molekül- 
der verschiedenartigen Substitutionsproducte der Phenyl - 
arsinsüure in gleicher Weise von bestimmten Receptoi>@ 
gefesselt werden, Es giebt primäre Ilaptophore, die 
die primären Verankerungen vermitteln und sccundir- 
Ilaptophore. So wird bei Tryp. der Arsenrest mit 
Hülfe des Aceticoceptors, bei den Spirillen durch Jod<>- 
ccptor verankert. Erfolge dieser Mittel bei verschiedenen 
Thierspccies in grossen Reihen versuchen und fe?t- 
stellen: dosis maxima bene tolerata und ob etwa eflectu*. 
contrarius vorhanden. Letzteres schliesst Verwendbar¬ 
keit als Heilmittel aus. Vor Anwendung dieser Mittel 
feststellen, ob Ueberempfindlichkeit des Menschen be¬ 
steht, wie das Alt-Uchtspringe durch Ophthaimo- und 
Cutireactioncn getlian hat. Immer nur frische Er¬ 
krankungen mit diesen neuen Mitteln behandeln, damit 
arzneifcste Parasitenstämme ausgeschlossen sind. Acbtun; 
auf normale Function von Leber und Nieren. 

Wenn auch die genannten Substanzen specilivd 
auf bestimmte Gruppirungen gewisser Parasitenartei- 
eingestellt, so doch möglich, dass auch ganz ander- 
artige Parasiten die gleichen Gruppirungen haben. ' 
hatte Naegeli mit 0,05 Arsacetin 4 Mal täglich guten 
Erfolg bei Pseudo-Leukämie u. Nuttall mit Trypanr ü 
und -blau bei Piroplasmose. 

Wiederum eine glänzende und grundlegende Arbeit 
Ehrl ich’s (241). Kurzes Referat unmöglich. Folgende* 
sind die Hauptpunkte: Entwickelung der Verhältnisse Ein 
Entstehen von arsen- und säurefesten Tryp.-Stämmen. 
Vorstellungen über die verschiedenen Ycrankcrungsfäliiiren 
Gruppirungen eines Heilstoffcs, d. h. Annahme cin-T 
primären Bindungsgruppc und der secundärcn Verfesti¬ 
gung. Im Zell leib zeigte das Protoplasma eine Ueber¬ 
empfindlichkeit, der Chromidialapparat eine luter 
cmpfindlichkeit gegenüber dem angewandten ArsenihJ. 
Gelingt cs, den Zcllantheil der Tryp. therapeutisch ja 
beeinflussen, der die Vermehrung beherrscht, lind sonr- 
eine Verhinderung der Vermehrung zu erreichen, so hat 
man gegen diese kurzlebigen Parasiten eine „Therapia 
stcrilisans“. Dies scheint das Arsenophenylglycin n 
leisten. Da sich Recidivc, die nach mcdicamento'er 
Behandlung auftreten, bei allen Tryp. -Erkrankungen 
sehr viel schwieriger beeinflussen lassen als frische nicht 
behandelte Fälle, so müssen zunächst ganz frische noch 
nicht vorbehandeltc Kranke einer Arscnophenylglycin- 
cur unterworfen werden. Da das Arsenophenylglycin 
im Thierversuch so glänzende Resultate ergeben hat. 
ist zu hoffen, dass es auch bei menschlicher Schlaf¬ 
krankheit gute Dienste leistet. 

Bekämpfung. — Marsh all (270) giebt zunächst 
Geschichte der Verbreitung der Erkrankung in Deutsch- 
Ost afrika. Zur Zeit 3 endemische Herde: Victoria- 
Nyanza 0. in Schirati und Utegi, Victoria-Nyanza V 
auf den Inseln Bumbide und Iroba sow T ic gegenüber aut 
dem Fcstlande im Bezirk Ihangiro. Ein Herd in Bu- 
gabu, cingcschleppte Fälle. Keine Verbreitung, da dort 
keine Glossina palp. Hier zugleich leichteste Bekäm¬ 
pfung, da Eingeborene seit Jahrhunderten unter Sultanen 
stehen. Krankenlager eingerichtet. Sogar intelligente 
Eingeborene in Drüsenpalpation unterrichtet. In Sbirati 
das Halten der Eingeborenen in Krankenlagern schon 
schwierig, am schwierigsten am Tanganika, dessen ganze.** 
Nord- und Ostufer vom Congostaat her inficirt ist. Ab* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAP 



Rüge, Tropenkrankheiten. 


495 


kommen mit England zwecks Grenzsperre, mit dem 
Congostaat noch nicht. Keine Concentrationslager, nur 
3 Polikliniken, 11 Aerzte, 15 Sanitätsuntcrofficierc und 
1 Schwester thätig. Ein weisser Sanitätsunterofficier 
schon inficirt. In Urambi gegenüber der Halbinsel 
Ubwari 90 pCt. Inficirte geschätzt. Abholzen und Schilf- 
abbrennen in weiter Ausdehnung mit Erfolg ausgefübrt. 
Vor Atoxylbehandlung 100 pCt. Mortalität, bei 2205 
mit Atoxyl Behandelten nur 9,2 pCt. Mortalität nach 
Gaffky's Zusammenstellung. Anfangs jeden 10. und 
11. Tag Doppelinjectionen von 0,4 und 0,5 Atoxyl, 
später nur alle 20 Tage, weil Erblindungen. In Kiga- 
rama von 700 Kranken 20—25 Atoxylblindc. Atoxyl 
4- Sublimat bei Negern nicht anwendbar, da stets 
Stomatitis. Je früher Beginn der Behandlung, desto 
bessere Prognose. Bei 27 Kranken, die 1 Jahr mit 
Atoiyl behandelt und dann entlassen wurden, in den 
beiden ersten Monaten nach Entlassung schon wieder 
Tryp. im Blute. 4 scheinen geheilt: denn 2 sind 
6 Monate nach Aussetzen des Atoxyl, einer 8 und einer 
9 Monate tryp.-frei geblieben. Auch der weisse Sanitäts- 
niaat scheint geheilt zu sein. Alle Mittel ausser Acet- 
arsenilat versagten. Ueber Arsenophenylglycin kein 
Urtheil. 

Hodges (252) verlangt Abholzung der Landungs¬ 
stellen auf 250 Yards nach beiden Seiten hin und 
300 Yards landeinwärts. Fahrzeuge sollen 50 Yards 
vom Ufer abbleiben bei ihrer Fahrt. 

Vergl. ausserdem die No.: 349, 350, 377, 1083, 
1086, 1087, 1092, 1203. 

b) Neue Trypanosomen beim Menschen. 

315a) Chagas, Carlo, Ueber eine neue Trypano- 
somiasis des Menschen. Arch. f. Schilfs- u. Tropenhyg. 
Bd. XUI. 2 Fig. und Brazii raedico. 22. April und 
Derselbe, Dasselbe, Studien über Morphol. und Ent- 
w\cke\ungscyklus d. Schizotrypanum cruzi n. gen. n. sp., 
Erreger einer neuen Krankheit des Menschen. 5 larb. Taf. 
mit 142 Fig. Mem. Inst. Oswalde Cruz. T. I. Facs. 2. 
— 315b) Cruz, Oswaldo, Una nova trypanosoraiase 
humana. Brazii medico. 1. Mai. — 315c) Eiders, C , 
Trypanosomiasis beim Menschen auf Sumatra. Central¬ 
blatt f. Bakt. I. Abth. Orig. Bd. LIIl. 

Chagas (315a) fand bei kleinen brasilianischen Affen 
.Hapale penicillata) ein neues Tryp. — Cruzi von ihm 
gecannt —, das sich durch seinen grossen Blcpharoblast 
auszeichnete und durch den Biss einer Wanze des Genus 
fonorrhinus, in der es sich zu Crithitia-ähnliehen Formen 
weiter entwickelt, auf Affen und andere Thiere über¬ 
tragen liess. Züchtbar auf Blutagar. Nun kommt im 
Norden der Provinz Minas eine Krankheit vor verbunden 
roit Anämie, Kräfte verfall, Lymphdrüsenschwellung am 
Halse, in den Achselhöhlen und in den Leisten, Milz- 
tumor (ohne Malaria), Fieber, Oedemen der Augenlider 

anderer Körperstellen. Bei einem derartig er¬ 
krankten Kinde wurde das Tryp. cruzi im Blute ge¬ 
funden. Uebertragung durch den Conorrhinus („barbeiro“ 
genannt, weil er mit Vorliebe im Gesicht Blut saugt). 
Er lebt in Massen in den Hütten der ärmeren Bevölke¬ 
rung und saugt Nachts Blut. Am Tage versteckt er 
sich in Spalten der Wände. 

Io den Lungen mit Tryp. cruzi inficirter Affen und 
Meerschweinchen finden sich geissellosc runde Formen, 
Jahresbericht der gesammten Medicin. 1909. Bd. I. 


die aus je 8 kleinen Organismen mit zweilappigen 
Kernen bestehen, die in rotho Blutkörperchen eindringen 
und sich dort zu Tryp. entwickeln. 

Chagas kommt am Schluss seiner eingehenden, mit 
vorzüglichen Tafeln ausgestatteten Arbeit zu folgenden 
Schlüssen: 

1. Das Schizotrypanum cruzi hat im Organismus 
des Conorhinus zwei Arten der Entwickelung, von denen 
die erste eine Cultur der Parasiten darstellt, während 
die andere — wahrscheinlich durch nicht beobachtete 
sexuelle Vorgänge eingeleitete — vielleicht den rich¬ 
tigen Entwicklungscyklus zeigt, welcher bei der Ueber¬ 
tragung von Wirbelthier zu Wirbelthier in Tbätig- 
keit tritt. 

2. Der Conorhinus ist der eigentliche Zwischen- 
wirth des Schizotrypanum cruzi, dessen Entwickelungs¬ 
kreis in einer Periode von 8 Tagen (im Minimum) ab¬ 
läuft. 

3. Die Flagellaten von Crithidicntypus, welche in 
freilebenden Conorhinen Vorkommen, können Cultur- 
stadien des Schizotrypanum darstellen oder ausschliess¬ 
liche Insectenparasiten sein. 

4. Das Auftreten des sexuellen Entwickelungscyklus 
im Organismus der Conorhinen hängt von noch unauf¬ 
geklärten Zuständen der Flagellaten im Blute der Wir- 
belthiere ab. 

Eiders (315c) fand in Brahrang, Lankat, Ostküste 
Sumatras, bei javanischen Arbeitern, die zu Beginn der 
Regenzeit an atypischem continuirlichen Fieber mit 
schmerzhafter Milz-, Leber- und Lymphdrüsenschwellung 
litten — zuweilen Oecleraa pedis und Lymphocytose — 
ein kleines Trypanosoma 8 x Iß im Blut mit undu- 
lirender Membran so breit als der Tryp.-Körper, gut 
entwickelter Geisscl, sowie Kern und Blcpharoblast. 

Vergl. auch No. 331. 

c) Bei Tliieren (Nagana, Surra, Dourine, Mal de 
Caderas etc.). 

316) Apelt, F., Untersuchung des Liquor cerebro¬ 
spinalis auf Vermehrung der Zelleleraente und Eiweiss¬ 
körper bei Trypan. der Hunde. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. 2. Nov. (Während gesunde Hunde 4—5 Zell¬ 
elemente pro Cubikraillimetcr aufweisen, zeigten 
Tsetse-Hunde nach 6 Wochen 6—92 Zellelemente pro 
Cubikmillimeter. Zahl der Zellelemente entsprach der 
Schwere der Erkrankung, Zunahme der Eiweisselemente 
nicht.) — 317) Ashworth, J. H., and J. P. Mac 
Gowan, Note on the occurence of a Trypanosorae 
(Tryp. cuniculi Blanchard) in a rabbit. Journ. pathol. 
bact. April, p. 437. (Dies bereits in Hertfordshirc, 
Bordeaux, Montpellier, Portugal und Sardinien gefun¬ 
dene Tryp., das sich morphologisch von Trypan. lewisi 
nicht unterscheidet, aber bei Ratten nicht angeht, 
wurde von den Verff. in Edinburgh bei zahmen Kanin¬ 
chen gefunden.) — 318) Baldrey, Versuche und Be¬ 
obachtungen über die Entwicklung von Tryp. lewisi in 
der Rattenlaus Haematopinus spin. Arch/f. Prot.-Kunde. 
Bd. XV. (In 2 Fällen Tryp. Lewisi durch Haematop. 
spin. auch noch nach 2 Tagen übertragen. Entwick¬ 
lungsgang des Tryp. in der Laus 8—10 Tage: Sehr 
kleine Crithidiaformen, Ookineten, Copulationsformen. 
Incubation 3—5 Tage.) — 319) Battaglia, Mario, 
Sporulärer und asporulärer Cyclus des Tryp. Nagana. 
Centralbl. f. Bakter. I. Abth. Original. Bd. XLIX. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



496 


Rüge, Tropenkrankheiten. 


(Giebt an, dass Nagana - Tryp. sich 1 im hängenden 
Tropfen (0,75 pCt. Kochsalz + 5 pCt. Citroncnsäure) 
24 Stunden beweglich halten, die runden und bim¬ 
förmigen Dauerformen mit kurzer Gcissel aber 70 Tage 
bis 4 Monate.J Endoglobuläre Amöbenform, die sich 
schwer' färben lässt, erscheint 3S Stunden nach Impfung 
der Thiere, in den nächsten 5 Tagen die runde, 
extraglobuläre Form mit kurzer Geisscl, in den folgen¬ 
den 8 Tagen die ausgewachsene Form. Ks traten 

Mikrogametocytcn und Makrogameten auf. Durch Auf¬ 
bringen auf gesunde Schleimhaut keine Ucbertragung 
möglich. Aber Nagana-Tryp. geht durch Placenta auf 
Fötus über. Kurze Angaben über Structur, Entwick¬ 
lung des Trypan., krankhafte Veränderung am Wirths- 
thier und Behandlung.) — 320) Biot, Au sujet de 
Trypanosoma Lewisi. Compt. rend. acad. sc. T. CXLIX. 
No. 19. — 321) Bouet, G., Notes sur les trypan. du 
Dahomey. Bull. soc. path. exot. Vol. I. (Schlaf¬ 
krankheit am Ufer des Pendjari, im Kafirilande und dem 
benachbarten Subilandc. Tryp. cazalboui und pecaudi 
bei Pferden, bei Rindern Tryp. cazalboui und dimor- 
phon ebenso bei Schweinen und Schafen, bei Ziegen 
Tryp. cazalboui, bei Hunden Tryp. dimorphon.) — 322) 
Derselbe, Sur quelques trvpanosomes des Vertebres 
ä sang froid de l’Afrique ocCidentale franeaisc. Compt. 
rend. soc. biol. T. LXVI. p. 741. - 323) Bouffard, 
Du role compare des glossines et des stomoxes dans 
Fetiologie de la Souma. Bull. soc. pathol. exot. Vol. I. 
6. (Glaubt, dass Tabaniden und Storaoxys calc. Tryp. 
mechanisch übertragen können, da Suma auch ohne 
Tsetsestich am Niger vorkommt. Stomoxys-Stich schon 
2 Stunden nach Saugen infcctiösen Blutes nicht mehr 
infectiös.) — 324) Broden, A., et J. Rodhain, Disso- 
ciation des trypanosoma congolcnsc et Cazalboui par 
femetique. Bull. soc. pathol. exot. p. 125. — 325) 
Breinl, Experiments on the combincd Atoxyl-Mercury 
treatment in monkeys infected with tryp. gamb. Ann. 
trop. med. parasit. Vol. II. 5. (Bei 5 von 6 Cerco¬ 
pith. callitrich. Heilung — anscheinend dauernde — 
durch Behandlung abwechselnd zwischen Acetyl-Atoxyl 
und Sublimat.) — 326) Breinl and Nierenstein, 
The action of aryl-stibinic acids in experimental tryp. 
Ibidem. (Die p-aminophenylantimonigc Säure wirkte 
im Thierversuch so gut, dass sie von den Vcrff. bei 
Schlafkrankheit in Dosis des Atoxyls empfohlen wird. 
Achtung auf Nieren undUrin.)— 327) Bruce, David 
and II. R. B a te m an, Ilave the Tryp. an ultra-microscopical 
stagein their life history V J. R. arm. med. corps. Jan. 
(Das Blut von Nagana- und Surrathieren und zwar von 
unbehandelten und auch von behandelten war nach 
Passiren von Berkefeld-Filtern ebenso wenig infectiös 
als filtrirte Agarculturen von Tryp. Lewisi. Diese Tryp. 
haben also keine ultramikroskopischen Stadien.) — 328) 
Bruce, Hamerton, Bateman, A Tryp. from Zanzi¬ 
bar. Procced. Royal soc. B. Vol. LXXX1. (Das ein¬ 
zige bis jetzt in Zanzibar von Edington bei einem 
Pferde gefundene Tryp. scheint allem Anschein nach 
Tryp. dimorph, zu sein.) — 329) Campbell, R. P., 
and John Todd, The action of Arseno-Phenyl-Glycin 
upon Tryp. Brucei. Montreal med. journ. Dccember. 
Vol. XXXVIII. p.795. (0,3 tödtctTryp. sofort, Ratten aber 
auch, bei 0,2 überlebten 2 Ratten, Tryp. traten aber 
wieder auf. Im Anfang kann Heilung cintreten. Be¬ 
handlung so früh als möglich und mit Maximaldosis 
beginnen.) — 330) Cariui, A., Ueber Trypanosoma 
minasense. Arch. f. Schiffs- u. Tropenhyg. Bd. XIII. 
S. 447. (Fand das von Chagas und ihm gleichzeitig 
entdeckte Tryp. regelmässig bei einer Affenart, Calli- 
thrix pennicillata. Tryp. ist ohne Geissei 30—35 //, 
Geissei 8—10//, Breite des Körpers in Höhe des Nucleus 
4 — 0 //. — 331) Chagas. Carlo, Neue Trypanosomen. 
Ebendas. Bd. XIII. S. 120. (Fand bei einem Affen 
Hapale pcnicillata) ein grosses Tryp., das er für neu 
hält und Tryp. minasense n. sp. nennt; ein zweites im 
Darm einer blutsaugenden Wanze [Conorrhinusj, das 


sich durch Wanzenbiss auf Affen übertragen liess. 
Lässt sich auf Hunde, Meerschweinchen und Kaninchen 
übertragen, sowde auf Blutagar züchten.) — 332) 
Chatton, Edouard, Sur un t rypanosomidc nouveau, 
Leptomonas agilis, d’une reduce indigene (Harpactor 
iracundus Scop.) Compt. rend. soc. biol. T. LXVI 
p. 981. — 333) C lei and, J. Bur ton, Tryp. and other 
diseases in camels, with experiments in connection with 
the former. Journ. dep. agric. Western Australia 
Vol. XVII. Part. 6. p. 970. — 334) Crawley, IL- 
ward, The priority of Cryptobia Leidy, 1846, ov**r 
Trypanoplasma Lavcran and Meisnil 1901. U. S. Dep. 
Agric. bureau of animal industry. Bull. 119. With 
2 fig. — 335) Derselbe, Tryp. amcricanum n. sp.. 
a tryp. whicb appears in culturcs made from the blo*l 
of american cattle. Ibidem. 8 tig. — 336) Dausei. 
P., Beitrag zur Casuistik der Beschälseuche. Zeitsohr. 
f. Infcctionskiankh. der Hausthiere. Bd. V. S. 44S 
Mit 3 Fig. (Krankheitsverlaut bei einem mit tryp.- 
haltigem Ilundeblut [Tryp. Rougcti] geimpften Pferd*- 

— 337) Doflein, F., Probleme der Protisteukunde: 

die Trypanosomen. Jena. 57 Ss. (Die Tryp. stammen 
von denllerpctomonas- undCrithidiaformen der Glossinec 
ab und können sich im Blute der Wirbel thiere m 
Tryp. umwandcln oder aber wenn sie in den DarraeiLi! 
eines andern als des ursprünglichen Wirthsinsccts ge¬ 
langen, sich auch diesem anpassen.) — 338) Ehrlich. 
P., W. Roehl und R. Gulbransen, Ueber serumfe'*. 
Trvpanosomenstämme. Zeitschr. f. Immunitätsforscr. 
Th. 1. Orig. Bd. III. S. 296. — 339) Ficbiger. 

J., Ueber Protozoen als Parasiten der Fische. Verb. d. 

k. k. zool. botan. Gcsellsch. in Wien. Bd. LIX. S. 32. 
Mit 12 Fig. (Neben anderen auch die Fisch-Tryp. be¬ 
sprochen.) — 340) Frosch, P., Actiologische Ermitte¬ 
lungen über d. Tryp. Frank. Zeitschr. f. Infecti:^ 
krankh. d. Hausthiere. Bd. V. Mit 4 Tafeln. — 341 
Georgewitch, Jvoin, Sur un trypanosomc nouveau. 
Critbidia simuliae n. sp., d’une simulic (Simulium c.*- 
lumbacensis) de la Serbie scptcntrionale. Compt reiri. 
soc. biol. T. LXVII p. 480. Avec 1 tab. — 342 
Goldbeck, Die Beschälseuche. 111. Landw. Zc/tjrg. 
Jahrg. XXIX. — 343) Gonder, R. und H. Siel^r. 
Experimentelle Untersuchungen über Tryp. Centra’H. 
f. Bakt. I. Abth. Orig. Bd. XL1X. (Vcrff. konnten 
die Angaben von Fellner, dass Nagana-Tryp. dur-h 
Igelpassagc abgeschwächt werden, nicht bestätig*r.. 
Auch Dourine-Tryp. wurden nicht abgeschwiichi ul-1 
die Tryp. nicht in ihrer Form verändert.) — 344 
Hin die, Edward, The hife history of Trypanosom 
dimorphon Dutton and Tod. Univ. of California puh!:- 
cat. in zool. Vol. VI. No. 6. Mit 3 Taf. u. 1 Hg. 

— 345) Jacoby, Martin, Ueber die Herstellung w. 
serumfesten Tryp. - Stämmen. Med. Klinik. S. 252. 
(Nagana-Tryp.-Stämme serumfest gemacht und von Mau> 
auf Maus übertragen.) — 346) Jaffe, J., Formver¬ 
änderungen bei Tryp. d. Nagana. Centralbl. f. HaH 

l. Abth. Orig. Bd. L. S. 610. Mit 1 farbig. TaLI 
(Fand in einem aus Togo eingeführten Stamm in allen 
Krankheitsstadien bei Ratten gedrungene Formen m 
auffallender Menge: 6X32//. Vermuthet, dass es in 
Folge mangelnden Zwischenwirths — ständige F-rt- 
Züchtung im Laboratorium von Thier zu Thier — aut 
tretende in Entwicklung begriffene Geschlcchtsformt n 
sind. Vcrgl. Kleine. Schlafkrank}). 260.) — 347) Jaft-.. 
Chemotherapeutische Studien bei Nagana. Ebendas. 
I. Abth. Ref. Bd. XLIII. S. 631. (Gute Resultat? 
bei tryp.-inficirten Hunden und Pferden. Dauerheiluni.' 
bei Ratten und Mäusen durch Arsenophenylglycin. 
Immunität,sreaction kann nicht mit Sicherheit zur 
Unterscheidung der Tryp.-Arten verwendet werden 
Nach Manteufcl vielleicht Immunisirung durch Be¬ 
handlung mit Tryp. + Arsenophenylglycin nioglic.-. 
Tryp. drangen durch unverletzte Haut: Blutaufträu:- 
lung, Eintrocknung ein. Kudicke hält erbliche l ehor- 
tragung der Schlafkrankheit für möglich.) — 348) Kr 



Qriqinal from 

UNIVERSITY OF MICHIGAI!^ 



Rüge, Tropenkrankheiten. 


497 


randel, J., Tryp. des mammiferes au Congo fran<;ais. 
Bull. soc. pathol. exot. Vol. I. 8. (Am oberen Sangha 
Logone und Uharac bei Pferden und Rindern Tryp. 
dim. congolense, cazalb. u. pecaudi. Massenhaft Glossina 
raorsit. und palpalis.) — 349) Kleine, Positive In- 
fcctionsversuche mit Trypanosoma Brucei durch Glossina 
palpalis. Deutsche med. Wochensehr. 18. März. — 
350) Derselbe, Weitere wissenschaftliche Beobach- 
tiiogen über die Fortentwicklung von Trypanosomen in 
tilossinen. Ebendas. 27. Mai. — 351) Knuth, Ueber 
die Morphologie des Tryp. Frank. Ztschr. f. Infections- 
krankh. d. Ilausthiere. Bd. VI. S. 1909. (Dies von 
Frank bei einem Rind in Marienburg [Westerwald] ge¬ 
fundene Tryp., steht Tryp. Theileri am nächsten.) — 
352) Kürchhoff, D., Die Tsetse und ihre verheerende 
Thätigkeit. Naturwissensch. Wochenschr. Bd. XXIV. 
N >. 10. S. 145. — 353) Laveran, A., Au sujet de Try¬ 
panosoma Pccaudi, de Tryp. dimorphen et de Tryp. 
congolense. Compt. rend. acad. sc. T. CXLVIII. 
p 818. — 354) Derselbe, Contribution ä Petude de 
Tnp. congolense. Ann. Inst. Pasteur. T. XXII. p. 833. 
Dies von Broden 1904 bei Schafen und Eseln des 
< ongostaates beschriebene Tryp. congol. — 10 bis 13 ;i 
lang und 1—2 /x breit —, das keinen freien Geissel- 
täden am Vorderende hat, ist dem nur für Boviden 
pathogenen Tryp. nanum und dem Tryp. dimorphon 
>ehr ähnlich, aber von ihm verschieden, da gegen 
Tryp. congolense immunisirte Ziegen einer nach¬ 
folgenden Infectiou mit Tryp. dimorphon erliegen.) — 
355) Laveran, A. et A. Petit, Sur le pouvoir 
trypanolytique du sang de quelques vertebres ä sang 
froid i\ lYgard de trypanosoma Evansi Steel. Compt. 
rend. acad. soc. T. CXLIX. p. 501. — 356) Die¬ 
selben, La virulence des trypanosomes. Ibidem. 
2. August. (Versuche, die Virulenz der Trypanosomen 
durch Kaltblüterpassage, insonderheit Schlangen, zu 
Wlnflussen, misslang.) — 357) Leger, Le sang dans 
la tryp. exper. Action sur la formulc hemato-leuco- 
•'\ taire du traitement par Pemetique. Ann. inst. 
Pasteur. Vol. XXIII. (Progressive Abnahmo der 
rothen Blutkörperchen. Anfangs Zunahme der poly- 
nucleären Leukocyten, später Leukopenie. Nach Tart. 
>tib. ein Zurückgehen der rothen Blutkörperchen 
während der ersten 24 Stunden. Normalzahl in zehn 
Tagen wieder erreicht. Leukocytenzahl zunächst stark 
gesteigert. Dann allmählicher Abfall zur Norm.) — 
359 1 Levaditi, C., Mecanismc d’aetion des composes 
arscnicaux dans les tryp. Bull. soc. pathol. exot. 
T. II. (Bestimmte chemische Verbindungen von Arsen 
'uid Antimon geben im Organismus ein Metalloid an 
die Eiweissmoleküle ab. Dadurch entstehen arsenirte 
•-der antimonirte Toxalbumine, die einerseits für die 
/ollen des Organismus, andererseits für Protozoen 
sein können.) — 360) Derselbe, A propos 

du mecauisme d'aetion de Patoxvl dans les trypano- 
vjfrifases. Compt. rend. soc. biol. T. LXVI. p. 492. 

- 361) Levaditi, 0. et St. Mutermilch, Le 
fnecanisme de la creation des Varietes de trypano- 
> -mes resistent aux anticorps. Ibid. T. LXVll p. 49. 

— 362; Lois, Adrien, La dourine au Canada. Compt. 
ri --d. assoc. franc. pour Pavane, d. sc. Clermond- 
Ferrand. 1908. p. 1082. — 363) Löwen stein, E., 
Zur Pathologie und Therapie der Nagana-Mäuse. Zcit- 
>:hrift f. Hyg u. Infectionskrankh. Bd. LXIII. (Nagana- 
-*ranke Mäuse gehen erst ein bei 1,4—2 Millionen 
Trypanosomen im Cubikccntimetcr. Dabei ist weder 
Anämie vorhanden, noch ein Toxin nachzuweisen. Tod 
tritt vermuthlich in Folge Ansiedlung der Trypanosomen 

lebenswichtigen Organen ein. Arscnophenylgh ein 
r 'ttet noch Mäuse mit l Million Trypanosomen im 
' übikcentimetcr.) — 364) Maja, Antonio, Les pro- 
‘ ssus d'involution du trypanosome du Surra apres Fin- 
■ f, ctiun d’emetique et datoxyl. Compt. rcncl. soc. biol. 
T- LXVll. p. 242. — 365) Manteufel, Studien über 
•Le Tryp. der Ratten mit Berücksichtigung der Ueber- 


tragung untor natürlichen Verhältnissen und der Im¬ 
munität. Arb. a. d. Kais. Ges.-Amt. Bd. XXXIII. 
S. 46. — 366) Marks, Lewis Hart, Ueber intra- 

stomachale Behandlung tryp. - inficirtcr Mäuse. Zeit¬ 
schrift f. Immunf. u. exper. Therap. Bd. II. H. 3. 
(Man kann mit einer einmaligen Injection bei trvp.- 
kranken Mäusen dauernde Heilung erzielen. Tryparosan 
wirkt viel besser als Parafuchsin, Fuchsin D. T. und 
Atoxyl.) — 367) Martin, Leboeuf et Roubaud, 

Les tryp. animales au Congo. Bull. soc. pathol. exot. 
Vol. I, 6. (In Brazzaville und am oberen Pbanghi bei 
Rindern, Hunden, Schafen und Ziegen Tryp. congol., 
in einzelnen Fällen Tryp. eazalboui und pecaudi.) — 

368) Dieselben, Experiences de transmissions du 
Nagana par les Stomoxys et par les moustiques du 
genre Mansonia. Ibid. Vol. 1,6. (Tryp. brucei durch 
Stom. glauca und calcitrans von Meerschweinchen auf 
Katze und durch die Mansonia von Katze auf Katze. 
Durch Glossinenübertragung leichter und sicherer.) — 

369) Dieselben, Ibid. T. 11. (Fanden in Brazza¬ 

ville bei Kröten die Tryp. mega Dutton und Todd, 
ferner des Tryp. rotatorium und elcgans, das bis 80 ju 
lang; bei einem Frosch Tryp. karyozenkton, bei einem 
Vogel Centmochocrus ocreus, ein virulentes Tryp., bei 
einer Ratte ein Tryp. lewisi) — 370) Massaglia, 
Le infezioni da tripanosoma nellä gravidenza e nelP 
allatamento. Pathologica. Vol. I. F. 10. (Die Tryp. 
gehen nicht durch mütterliche Placenta, fehlen in 
Amnionflüssigkeit und Milch. Vielleicht gehen Immun¬ 
stoffe durch Placenta und in Milch über.) — 371) 
Mathis, C. et M. Leger, Trypanosome de la poule, 
Compt. rend. soc. biol. T. LXVll. p. 452. Mit 2 Fig. 
— 372) Mayer, Martin, Ueber Tryp. theileri und 
diesem verwandte Rindertryp. Zeitschr. f. Infections¬ 
krankh., parisit. Krankh. u. Hyg. d. Hausth. Bd. VI. 
H. 1. Mit 1 photogr. Tafel. — 373) Mesnil, F. 
et F. Brimont, Sur un hematozoaire nouveau (Endo- 
trypanum n. gen.) d’un Edente de Guyane. Compt. 
rend. soc. biol. T. LXV. Mit 7 Fig. — 374) Die¬ 
selben, Sur les proprietes protectrices du serum des 
animaux trypanosomies. Races resistantes ä ces serums. 
Ann. inst. Pasteur. T. XXIII. p. 129. (Verf. stellten 
auf Grund der Serumreactionen eine neue Trypano¬ 
somenart, Tryp. togolense, auf. Serum trypanosirter 
Thiere bekommt schützende Eigenschaften, gleichgültig, 
ob das inficirtc Thier stirbt oder wieder gesund wird. 
Immunsubstanzen vertragen 56—64° C. In vitro Bindung 
mit den entsprechenden Trypanosomen, die dann injieirt 
nicht mehr inticircn. Trypanosomenstücke aus solchen 
Thieren werden fest gegen das Serum dieser Thiere, 
aber nicht fest gegen das Serum anderer Thiere, die 
mit gleichem Stamm immunisirt sind. Auch war der 
Tryp. - Zicgcnstamm, der Anfangs gegen das Ziegen¬ 
serum fest war, später gegen das Serum desselben 
Thieres nicht mehr fest.) — 375) Miessner, Ueber 

Beschälseuche. Central bl. f. Bakt. I. Abth. Ref. 
Bd. XLIII. S. 630 u. Arch. f. Schiffs- u. Trop.-Hyg. 
Bd. XIII. Beih. 6. (1908 seit 50 Jahren zum ersten 
Mal wieder in Deutschland [Ostpreussen] Beschälseuche. 
Ist von Dourine verschieden, da sie sich nicht auf 
Mäuse übertragen lässt. Sehr spärlicher Trypanosomen¬ 
befund bei nur zwei Thieren. Ucbertragung der Tryp. 
durch Beschälseuche auf eine Stute gelungen.) — 
376) Mine hin, E. A., Observations on the flagellates 
parasitic in the blood of fresh water fish es. Proc. zool. 
soc. of London. P. I. p. 2. Mit 5 Tafeln. — 377) 
Möllers, B., Beitrag zur Epidemiologie der Trypano¬ 
somen - Krankheit. Experimentelle Uebertragungsver- 
suche von Tsetsetrypanosomcn durch den Zeugungsact 
und durch Ungeziefer (Insecten und Zecken). Zeitschr. 
f. Hyg. u. Infectionskrankh. Bd. LXII. S. 425. (Es 
gelang wohl Tsetse auf 5 pCt. der gesunden weiblichen 
Versuchsmäuse durch inficirtc männliche weisse Mäuse 
per coit-um zu übertragen, es gelang aber nie Tsetse- 
trypanosomen durch Wanzen oder Zecken [Ornith. moub.] 

32* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



498 


Rüge, Tropenkrankheiten. 


oder Läuse von Maus auf Maus zu übertragen, trotz 
6 Monate dauernder Versuche. In Wanzen hielten sich 
dio Tsctse-Trypanosomcn 4 Tage virulent, in den Zecken 
nicht einmal 3 Tage. Es gelang dann wenigstens keine 
Infection mit dem Leibeshöhleninhalt [intraperitoneal] 
mehr. Genaue Beschreibung der Versuchsanordnung.) 
— 378) Monod, Le probleme de la dourine. Ree. 
de med. veter. (d’Alfort). T. LXXXVI. No. 22. — 
379) Montgomery and Kinghorn, A further report 
on tryp. of domestic stock in Northern Rhodesia. Ann. 
trop. med. parasit. Vol. III. (Vorkommen von Gl. 
palp. morsit., Tabaniden und Stomoxys in Bezug auf 
Tryp. Stomoxys scheint Tryp. in tsetsefreien Gebieten 
zu übertragen. Rinder, Schafe, Ziegen, Hunde und 
Schweine mit Tryp. inficirt, Esel nicht. Letztere ira 
Experiment resistent gegen Tryp. dimorphon, vivax und 
nanum.) — 380) Dieselben, Gland puncture in the 
diagnosis of animal trypanosomiasis. Ibidem. Vol. II. 
(Auch bei Surra, Tryp. dimorph., brucei, pecaudi und 
nanum ist Drüsenschwellung ein Frühsymptom und 
Tryp. im Drüsensaft nachweisbar.) — 381) Die¬ 
selben, On the nomenclature of the mamalian tryp. 
observed in North Western Rhodesia. Ibidem. (Verf. 
rechnet die von Rindern, Schafen und Hunden isolirten 
Stämme zu Tryp. brucei, dimorph, und vivax.) — 382) 
Montgomery, R. Eustace und Allan Kinghorn, 
Concerning tryp. dimorphon Dutton and Todd: T. con- 
fusum, sp. nova. Lancet. 25. Scpt. — 383) Moore, 
Nierenstein and Todd, Concerning the treatraent of 
experim. tryp. Part II. Ann. trop. med. parasit. 
Vol. II. (Beste Resultate bei Infection mit Tryp. 
Brucei und gamb. durch Combination von Atoxyl 
mit Hg oder Trypanroth mit Quecksilberpräparaten, 
aber nur bei kleinen Laboratoriumsthieren. Bei Eseln 
versagte die Combination völlig. Weil es möglich ist, 
durch behandelte Ratten, die keine Tryp. im Blute 
haben, gesunde Ratten zu inficiren, glauben Verff. an 
das Vorhandensein vom resistenten Entwickelungs¬ 
formen.) — 384) Morax, V., Inoculation intracorneenne 
des tryp. Bull. soc. pathol. exot. Mai. p. 261. 

(Intracorneale Impfung geht als solche nicht an, weil 
in der Cornea die Blutgefässe fehlen. Erst wenn die 
Tryp. in die vordere Kammer gebracht werden und 
sich neue Gefässe in die Cornea hinein bilden, dringen 
die Tryp. in diesen in die Cornea ein.) — 385) Marek, 
J., Untersuchungen über die Beschälseuche. Deutsche 
thierärztliche Wochenschr. Jahrg. XVII. S. 121. Mit 
1 Tafel. (Gegenwärtiger Stand der Kenntnisse und 
Untersuchung über die ungarische Beschälseuche.) — 
386) Motas, C. S., La dourine en Roumanic. Bull, 
de la soc. de pathol. exot. T. XI. No. 4. p. 211. 
(In einem Fall, der erste derartige in Rumänien, Tryp. 
equiperd. gefunden.) — 387) Mutermilch, Stefan, 

Sur la nature des substances qui provoquent la reac- 
tion de Wassermann dans les serums des syphilitiques 
et dos lapins trvpanosomies. Compt. rend. soc. biol. 
T. LXVII. p. 125. — 388) Nevcn, Otto, Uebcr die 
Wirkungsweise der Arzneimittel bei Trypanosomiasis. 
Dissert. Giessen. (Gute Ucbersicht des gegenwärtigen 
Standes der Kenntnisse.) — 389) Nierenstein, Com- 
parative chcmotherapeutical study of atoxyl and try- 
panocides. Ann. trop. med. parasit. Vol. II. p. 323. 
(Chemische Verbindungen der NH 2 -Gruppe mit den 
Scrumproteiden. Beinahe völlige Ausscheidung des im 
Atoxyl enthaltenen Arsens im Harne. In 5 Fällen von 8 
Eindringen des Arsens in die Cerebrospinalflüssigkeit. 
Bei Eseln nach Atoxylbehandlung nachgewiesen.) — 
390) Nuttal. George H. F., The transmission of tryp. 
lewisi by fleas and licc. Parasitol. Vol. I. (Es ge¬ 
lang, das Trop. lewisi von Ratte auf Ratte nicht nur 
durch Hacmatopinus spin., sondern auch durch 2 In- 
secten: Ceratophyllus fasciatus und Ctenophthalmus 
(Typhopsylla agystes) zu übertragen. Es gelang, ein 
Entwiekelungsstadium des Tryp. lewisi in den genannten 
lnscctcn zu linden. Da nun 2 ganz verschiedene In- 


sectenarten das Tryp. übertragen können, so ist es 
unwahrscheinlich, dass Haematop. spin der erste Wirih 
des Tryp. lewisi ist. Prowazek wurde vermuthlirii 
durch andere Flagellaten getäuscht. — 390a) OM, 

J. E. S., Contribution to the study of trypanosomiasis 
and to the geophraphical distribution of some 
of the blood sucking insects. Journ. trop. med. 
hyg. XV. Vol. I. — 391) Ottolenghi, lieber eine 
besondere Methode zur Untersuchung des präventiven 
und curativen Werthes der Medicamentc bei Tryp. 
Berliner klin. Wochenschr. No. 5. (Meerschweinchen 
und Ratten intraperitoneal inficirt. Medicament ander¬ 
weitig eingeführt. Atoxyl und Natriumantimonyltartra: 
wirksam. Malachitgrün weniger. Arsensulfur per us 
fast unwirksam. Prophylaktischer Werth von Atoxyl 
und Natriumantimonyltartrat = 0.) — 392) Derselbe. 
Studien über die Entwickelung einiger pathogener 
Trypanosomen im Sängethierorganisraus. Arch. f. 
Protistenkdc. Bd. XVIII. Mit 3 Taf. u. 13 Fig. - 
393) Patton, W. S., A critical review of our presen; 
knowledge of the haemoflagellates and allied form.'. 
Parasitol. Vol. II. (Gute Uebcrsicht. Glaubt nicht 
an eine Entwickelung der pathogenen Tryp. in den 
bisher festgcstellten Zwisehenwirthcn.) — 394) Der¬ 
selbe, The life-cyclc of a species of Chrithidia pirv 
sitic in the intestinal tracts of Tabanus hilarius ati 
Tabanus sp. Arch. f. Prot.-Kunde. Bd. XV. (Beschreib*, 
eine wahrscheinlich neue Crithidia aus einem indischen 
Tabanus, die er Cr. tabani nennt. Wird nicht erbli« b 
übertragen, wohl aber eine andere Crithidia aus Blut¬ 
egeln [Clepsina].) — 395) Patton, W. S. and C.Strick¬ 
land, A critical review of the relation of blood-sucking 
invertebrates to the lifc-cycles of the tryp. of vertr 
brates, with a note on the occurrence of a species / 
Crithidia c. ctenophthalmo, in the alimcntary tract i 
Ctenophthalmus agystes Heller. Parasitol. Vol. I 
(Gute Ucbersicht.) — 396) Pecaud, G., Note sur lo 
trypanosomiases des petits animaux domestiques <k 
Bas-Dahomey. Bull. soc. pathol. exot. Vol. II- ,k 
Nieder-Dahoraey von 4300 untersuchten Thieren 5: 1 reu 
Tryp. dimorph, inficirt gefunden und zwar Schwede zu 
4,6 pCt., Schafe zu 2,5 pCt., Ziegen zu 1,3 pCt., üuM 
zu 1 pCt.) — 397) Peiper, Aerztlicbc Beobachtung 
aus Deutsch-Ostafrika. Arch. f. Schiffs- u. Tropenhyg 
Bd. XIII. S. 511. (Fand in Kiiwa lS'/bpCt. der 
Ratten mit Tryp. Lewisi inficirt.) — 398) Robertson. 
M., Studios on Ceylon haematozoa. No. 1. The li;e 
cycle of tryp. vittatao. Quatcrly Journ. micr. < 
Vol. LI II. (Fand in der Schildkröte Emyda vittata eir. 
neues Tryp.: Tr. vittatac. In der Egclart Limnat? 
(Poecilobdella) granulosa und Glossiphonia traten b# 
dem Saugen des tryp.-haltigen Blutes Crithidia- und 
Theilungsformcn auf.) — 399) Derselbe, Further 
notes on a tryp. found in the alimcntary-tract i’ 
Pontobdella muricata. Ibidem. Vol. L1V. (rontobl 
mur. wahrscheinlich der Ueberträgcr der Tryp. raiai 
— 400) Rodenwaldt, E., Tryp. Lewisi in Haemat 
pinus spinulosus. Centralbl. f. Bakt. Abth. I. On: 
Bd. LII. S. 30. Mit 3 Taf. (Weist zunächst <ü- 

gegen die Weiterentwickelung der Tryp. in Haematcf. 
spin. gemachten Einwände und die Behauptung. 
hätte sich um Crithidien und Ilerpetomonaden &■* 
Läusedarms gehandelt, zurück. Denn in .reinen 
Läusen finden sich nie die genannten Formen, sondern 
immer nur in solchen, die an Tryp. inficirten Ratte:' 
gesogen haben. 24 Stunden nach dem Saugen seb-n 
linden sich Kerntheilungs- und Lanzettformen unter 
den Tryp. im Läuscmagen, vom 5. Tage ab Crithidia 
formen und Lcptomonasformen, vom 6. Tage ab Rosetten¬ 
sprösslinge, vom 10. Tage ab kleine Crithidiaforraer.. 
vom 20 Tage ab sporozoitcnähnlichc Gebilde. Leber 
tragung der Tryp. durch Läuse misslang, weil Ratten 
die Läuse sich ablesen, bis auf die säugenden Weibchen- 
Diese sind arg verlaust und inficiren wahrscheinlich* 
daher ihre Jungen. Da die Thiere anscheinend bereit- 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSSTY OF MICHfGAN 



Rüge, Tropenkrankheiten. 


499 


in frühester Jugend inficirt werden, so sind die von 
Tryp. Lcwisi freien verwachsenen Ratten vermuthlich 
dagegen immun und deshalb nicht zu inficiren.) — 
401) Roehl, W., Paraminophenylarsenoxyd contra 
Trypanotoxyl. Ztschr. f. Immunforschung u. exper. Ther. 
Bd. II. H. 4. (Es liegt kein Beweis dafür vor, dass 
der Gesaminteomplex Paraminophenylarsenoxyd-Eiweiss 
(Trypanotoxyl) von den Tryp. verankert wird, und es 
ist daher die Annahme viel einfacher und wahrschein¬ 
licher, dass das Paraminophenylarsenoxyd als solches 
ohne eine Eiweisscomponente von den Tryp. gebunden 
wird.) — 402) Derselbe, Heilversuche mit Arseno- 
phcnylglyein bei Tryp. Ebendas. Bd. I. S. 533. 
Da Arscnophenylglycin nicht weiter reducirbar ist, so 
ist seine Toxicität für Mäuse ganz gleich massig. Heilung 
von schwerkranken Nagana-Mäusen durch 1 j 7 —* 5 der 
letalen Dosis von Arsenoph. Prophylaktische Wirkung 
beim Ph. bis zur Dauer von 4 Tagen. Ein arseno- 
pheuylglycinfester Stamm noch gegen Antimon und 
arsenige Säure empfindlich. Schwerkranke Nagana-, 
Dourine- und Mal de Caderas-Mäuse und -Kaninchen 
mit einer Dosis Arsenoph. geheilt, Meerschweinchen 
schwerer heilbar. Ein gegen arsanilsaures Na und 
Jrsacetin fester Tryp.-Stamm konnte bei Mäusen und 
Kaninchen leicht durch Arscnophenylglycin abgetödtet 
werden.) — 403) Derselbe, Ueber den Wirkungs- 
raechanismus des Atoxyls. Berliner klin. Wochenschr. 
No. 11 . (Das Wesentliche bei der Arsanilatwirkung 
sind die Reductionsprocesse, die zur Bildung von Para- 
midophenylarsenoxyd führen.) — 404) Rosenbusch, 
F., Tryp.-Studien. Arch. f. Protistenkde. Bd. XV. 
(Eingehende Studien über Structur und Theilung.) — 
405) Schilling, Claus u. Jos. Jaffe, Weitere chemo¬ 
therapeutische Versuche bei Tryp.-Krankheiten. Arch. 
f. Schiffs- u. Tropenhyg. Bd. XIII. S. 525. (Eine 
beilende Arsenophenylglycin-Injection erzielt bei Thieren 
Immunität von wechselnder Dauer. Um cumulirende 
tätliche Wirkungen zu vermeiden, müssen wenige aber 
möglichst hohe Dosen gegeben werden — 0,05 g pro 
Kilo Pferd oder Rind. Das Arsenoph. bewirkt sehr 
schnell deutliche Steigerung der Schutzstoffe im Blut, 
es verschwindet aber nach 3 Monaten wieder. Nor¬ 
males Serum bewirkt niemals Agglomeration der Tryp., 
aber das Serum inficirter Thiere und zwar eine speci- 
fische.) — 406) Schilling, Claus, Chemotherapeutische 
Versuche bei Trypanosomeninfectionen. Ebendas. Bd.XIII. 
Xü. I. — 407) Scott, F., On fish-parasites. Ann. XXVI. 
Rep. of the fish Board of Scotland for the year 1907. 
P. 3. Scient. investigat. Glasgow. Mit 5 Taf. — 
408) Sergent, Edmond, Note sur le röle des Taba- 
nides dans la propagation des Tryp. Ann. trop. med. 
parasitol. Serics T. M. Vol. II. 4. (Macht darauf 
aulmerksam, dass durch einen Druckfehler im T. XX, 
Ann. inst. Pasteur, p. 679 der Irrthum entstanden ist, 
als ob Nagana durch Tabaniden (Atylotus tomentosus 
und A. nemoralis) bis 22 Stunden nach dem Saugen 
mechanisch übertragen worden wäre. Es hat sich um 
Debab gehandelt.) — 409) Strickland, C., On the 
supposed development of tryp. Lewisi in lice and fleas; 
and the occurrence of crithidia ctenophthalmi in fleas. 
Parasitol. Vol. II. (In 367 von inficirten Ratten (58) 
stammenden Läusen nur 53 mal Flagellaten und zwar 
stets nur im Mitteldarm gefunden. Ausser normalen 
Tryp.-Formen nur einmal Involutionsformen. Bei 
45 von inficirten Ratten stammenden Flöhen (Ctenoph- 
thalmus) nur 2 mit Tryp. inficirt. Im Hinterdarm der 
gleichen Flohart 9 mal Crithidien, die er C ctenoph¬ 
thalmi nennt, gefunden.) — 410) Th ei ler, A., Sur 
Fexistence de tryp. dimorph, ou d’une espece voisine 
au Mozambique et au Zoulouland. Bull. soc. pathol. 
exot. T. II. (Fand ein dem Tryp. dimorphon und 
eongolense sehr ähnliches bei Rindern und Pferden. 
Lebertragung dieses aus Mozambique stammenden 
Tryp. durch Glossinen des Zululandes missglückten.) 
— 411) Thiroux, A., De Paction preventive du serum 


normale de raouton sur „tryp. Duttoni“. Acad. sc. 
seanc. 20 et 27 sept. (Normales Hamraelserum, Thieren 
zugleich mit Tryp. Duttoni eingespritzt, verhindert die 
Infcction, auch wenn Serum und Tryp. an verschie¬ 
denen Stellen eingespritzt werden. Gegen andere 
Tryp.-Arten wirkt das Serum aber nicht.) — 412) 
Thiroux, A. et L. Teppaz, Contribution ä l’ 6 tude 
de la lymphangite öpizootique des 6 quid 6 s au Sendgal. 
Ann. de l’inst. Pasteur. Annde XXIII. No. 5. p. 420—425. 
(Bezeichnet den Erreger, von Doucloux Leucocytozoon 
piroplasmoides genannt, als verwandt dem der Orient¬ 
beule. Directe Ucbertragung durch Eiter gelang nicht. 
Also Zwischenwirth, wohl ein Insect, dazu nöthig. 
Atoxyl wirkt Anfangs gut.) — 413) Dieselben, 
Traitement des trypanosomiases chez les chevaux 
(Souma et trypanosomiase des chevaux de Gambie) 
par l’orpiment seul ou associe ä 1’atoxyl. Ann. de 
l’inst. Pasteur. Annee XXIII. (Erfolg bei Souma 
[Tryp. Cazalboui] und Tryp. dimorph., für Mbori an¬ 
scheinend auch gut. Bei Sourna auch Erfolg mit Auri¬ 
pigment allein. Je früher der Beginn der Behandlung, 
desto mehr Aussicht auf Erfolg. Auch bei Baleri 
[durch Tryp. pecaudi] günstige Resultate. Also günstig 
bei den durch Glossinen übertragenen thierischen Try- 
panosen, viel weniger bei den durch Tabaniden ver¬ 
ursachten Tryp. (Surra u. Mbori). — 414) Wendel¬ 
stadt, H., Ueber Form- und Virulenzveränderungen 
von Tryp. durch Kaltblüterpassage. Med. Klinik. 
18. April. (Tryp. Lewisi wurden durch Schlangen¬ 
passage pathogen für Ratten und glichen in der Form 
mehr Nagana- als Rattentrypanosomen. Tryp. brucei 
Anfangs weniger virulent nach Schlangenpassage, dann 
erhebliche Zunahme an Virulenz.) — 415) Wen ton, 
C. M., A trypanosome and haemogregarine of a tropical 
american snake. Parasitology. Vol. I. No. 4. p. 314. 
Mit 1 Taf. — 416) Zupitza, Maximilian, Beitrag zur 
Kenntniss der Vogel- und Fischtrypanosomen Kameruns. 
Arch. f. Schiffs- und Tropenhyg. Bd. XIII. Beih. 3. 
Mit 6 vorzügl. photogr. Taf. (Es wurden gefunden bei 
Vögeln: 1. Spirochätenartig dünne Tryp., sehr ähnlich 
dem Tryp. Johnstoni. 2. Spindelförmige Tryp., in ihren 
breitesten Formen im Ausstrich blattartig ausgebreitet; 
entsprechend dem Tryp. confusum bezw. Tryp. avium 
minus. 3. Uebergangsformen zwischen beiden. 4. Ein 
grösseres Tryp., dessen Blepharoblast dicht hinter dem 
Kern und weit vor dem Hinterende liegt; es entspricht 
den „S-Formen“ von Novy und Mac Neal, wie auch 
dem grösseren Typus aus Bycanistes am Kongo. 5. Sehr 
grosse Tryp., vergesellschaftet mit Leukocytozoonformen, 
entsprechend Novy und Mac Neal’s Tryp. Mesnili 
bezw. dem Tryp. Ziemanni. Ausserdem fanden sich 
10 pCt. der untersuchten Schlaramspringer (Perioph- 
thalmus Roelreuteri und eine Art Clarias spärlich mit 
einem vom Verf. als neu angesprochenen Tryp. inficirt. 
Einzelheiten müssen im Original eingesehen werden.) 

— 417) Zyp, H., Een eigenaardig geval van Surra. 
Veeartsenigkund. bladen vor Nederl. Indie. Deel XXI. 

— 418) Zwick, Untersuchungen über die Beschäl¬ 
seuche. Centralbl. f. Bakt. Abtb. I. Bd. XLIV. 
Ref. Beil. S. 51. (Beschälseuche und Dourine das¬ 
selbe.) 

Parasiten. — Kleine (349 u. 350) konnte den 
Beweis der Weiterentwickelung des Tryp. Brucei in der 
Glossina palpalis dadurch erbringen, dass er in Kirugu 
(Nagana-freies Gebiet) gesunde Schafe und Rinder 
13 Tage — am 4. Tag post infectionem beginnend — 
von Gloss. palp. stechen liess, die künstlich an impor- 
tirten Naganathieren inficirt worden waren. Diese Schafe 
und Rinder blieben gesund. Ein Schaf und Rind aber, 
die vom 18.—24. bezw. 25.—39. Tag diesen inficirten 
Gloss. palp. zur Fütterung dienten, erwiesen sich nach 
12 Tagen inficirt. „Dass es die Glossina palpalis war, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



500 


\ i ügr, TropenkrankheitenL 


die das Tryp. Brucei übertrug, lässt die gleiche Mög¬ 
lichkeit von der Glossina morsitans hinsichtlich des 
Tryp. gambiense erwarten.“ Durch weitere Unter¬ 
suchungen stellte Verf. fest, dass die geschlecht¬ 
liche Entwickelung der Tryp. in den Glossinen in 11 
bis 20 Tagen vollendet wurde, und dass von diesen 
Zeitpunkten ab die Glossinen, die vorher nicht infectiös 
gewesen waren, infectiös wurden. 2 Männchen waren 
noch nach 66 Tagen infectiös. Auch gelang es, aus 
Puppen gezüchtete Gloss. palp. an kranken AtVen zu 
inficiren und die Schlafkrankheit auf mehrere gesunde 
zu übertragen. 

Nach Angabe von Old (390a) kommen im Nyassa- 
land vor: Tryp. brucei, evansi und dimorphon, ausser¬ 
dem P. bigeminum. Gl. palpalis und Schlafkrankheit 
fehlen, obgleich in Nord-Nyassa viele Eingeborene mit 
vergrösserten Nackendrüsen zu finden waren. Gl. fusea 
in Nord-Nyassa, Gl. morsitans am oberen Shire. Viele 
Tabanidcn, Haematopota überall, fernerChrysops, Panyo- 
nia, Stoinoxys. Echidnophaga gallinacea ähnelt dem 
Sand floh. An neuen Zecken: Rhipicephalus falcatus, 
coriaceus und supertritus, ausserdem Boophilus dccolo- 
ratus, R. sanguineus, lJyalomma aegyptium, Ambly- 
omma variegatum, Haemaphysalis leachi und Ornitho- 
dorus savignyi. 

Montgomcry und Kiughorn (382) suchen nach¬ 
zuweisen, dass der unter dem Namen Tryp. dimorphon 
nach England gebrachte und von da nach Paris an 
Lavcran und Mesnil abgegebene Tryp.-Stamm nicht 
dem von Dutton und Todd am Gambia beschriebenen 
Tryp. dimorph, gleicht. Verfl. hatten ein der Beschrei¬ 
bung Dutton’s und Todd 's entsprechendes Tryp. aber 
in West-Rhodesia gefunden. Sie schlagen daher den 
Namen Tryp. confusum Montgomery and Kinghorn 1909 
für deo bisher als Tryp. dimorphon laufenden Stamm 
vor. Sie machen folgende Eintheilung: A) Tryp. pathogen 
für die meisten Hausthiere und die gewöhnlichen Labo- 
ratoriumsthiere rasch tödtend. a) gross und ziemlich 
constant in der Form, 20-35 //, mit freier Geissei, 
eingestaltig, Typus Evansi. b) häufig nur 10—15 /z, 
ohne freie Geissei (tadpola forms), ein- zwei oder drei- 
gcstaltig, in manchen Thiercn ähnlich dem Tryp. Evansi 
= Tryp. dimorph. B) Tryp. nur für bestimmte Haus¬ 
thiere pathogen, nicht pathogen für die gewöhnlichen 
Laboratoriumsthierc: Tryp. nanum, vivax. cazalboui. 
Zur Dimorphongruppe gehören das eingestaltige Tryp. 
congolense, das zweigcstaltige Tryp. confusum und pe- 
caudi. 

Nach Manteufei (365) lassen sich Ratten durch 
Aufträufeln (und Eintrocknen) mit Tryp. inficirten Blutes 
auf die unrasirte Bauchhaut inficiren. Verfütterung 
tryp.-haltiger Organe und Einträufeln desselben Tryp.- 
Stammes ins Auge ergab keine Infection. Infeetion bei 
Cohabitation nur dann möglich, wenn beim inficirenden 
Partner eine blutende Schleimhautverletzung. Agglo¬ 
meration findet nur mit geisscllosem Ende statt, Thei- 
lungsrosetten mit beiden. Rattenläuse bleiben nur 3 
bis 5 Tage infectiös und übertragen Tryp. nur mecha¬ 
nisch. Naganatryp. Hessen sich durch Ilämatopinus 
nicht übertragen. Vermehrung der Tryp. in Ratten 
leichter in der lymphatischen Organsubstanz, z. B. des 
Peritoneums, als im Blut, weil weniger Antikörper ent¬ 
haltend als Blut. Tryp. Lewisi specifisch für Ratte, 
nicht mal auf Maus übertragbar. Immunisirung der 
Ratten ist nur durch cornbinirte Vorbehandlung mit 
virulenten Parasiten und einem chemo-therapeutischen 
Medieament (Arsenophenylglycin) möglich. Immunisirung 
durch Naganatryp. gegen Tryp. Lewisi nicht möglich, 
ebensowenig umgekehrt. Mechanismus der Tryp.-lmmu- 


nität beruht wahrscheinlich auf trypanolytischen und 
trypanociden Eigenschaften des Serums. Agglomerations¬ 
titer kein Gradmesser für die Werthigkeit des Serums. 
Immunsera im Heilversuch versagend, selbst wenn im 
Schutzversuch hochwertbig. 

Therapie. — Schilling (406) erzielte mit dem 
Ehrlich’schen Arsenophenylglycin bei Naganaratien 
und -Mäusen, sowie bei Hunden und Pferden durch ein 
einzige Injection Heilung, die unter Umständen eine bis 
2 Monate dauernde Immunität zurückliess. 52—57 Tage 
nach der Heilung gelingt häufig eine Reinfection. Auch 
wirkte es bei Mäusen für 24 Stunden, bei Ratten für 
48 Stunden prophylaktisch- Auch Tryp. lewisi wird 
durch Arsenophenylglycin abgetödtet Proteosoma und 
Piroplasmen wurden nicht beeinflusst. Arseoopheml- 
glycin ist ein gelbes, an der Luft leicht zersetzliehi^ 
Pulver, gut in Wasser löslich. Muss daher in luftleeni. 
Glasröhren aufbewahrt und frisch verbraucht werden. 

Vergl. ausserdem die No. 240, 264, 308, 1203,1212. 


4. Kala-Azar and verwandte Krankheiten. 

419) Bassett-Smith, P. W., Kala-Azar in ihr 
Far East. Brit. med. journ. 4. Dec. (Fand in ein';:. 
Präparat [Leberpunction], das von einem Jungen u-. 
der Nähe von Kiukiang im Yangtse-Thal stammle, 
massenhaft die Kala - Azar - Parasiten. In genannter 
Gegend sollen Fälle mit Milz- und Leberschwellung 
häufig sein: also dort vielleicht ein neues Centrum der 
Krankheit.) — 420) Derselbe, Dasselbe. Ibid. 4. Ike. 

1 Fig. (Ein Fall, vermuthlich an der chinesischen Küste 
inlicirt und als Malaria-Kachexie ins Haslar-Hospiul 
geschickt, reagirte gut auf Atoxyl, so dass er dienst¬ 
fähig nach Australien. Dort Rückfall und Tod k 
einem 2. Fall in Blutpräparaten von einem Mission*- 
zögling aus der Nähe von Kiukiang im Yangtsc-Tha 
massenhaft Leishman-Donovan’sche Körperchen gefundrn. 
Dort soll Kala-Azar häufig sein.) — 421) Calami»!*, 
F., Dixicme et onzieme observ. tunis. de Kala-Azar 
infant. Arch. Inst. Pasteur Tunis. Febr. (Nichts Neues; 

— 422) Cortesi, A., Complement des observatiM? >a 

et sept de Kala-Azar infantile. Ibid. Febr. M 1 ' 
Neues.) — 423) Cummins, S. L., Kala-Azar 
Anglo-Egvptian Sudan. Journ. R. A. Med. Corps. Febr- 
1908. (Verschiedene Fälle aus Singa am blauen V 
durch Milzpunction festgestcllt.) — 424) Darling, ^ 
T., Histoplasmosis: a fatal infectious disease rescmbhn: 
Kala-Azar among the natives of tropical America. An'ii. 
int. med. 1908. Vol. III. p. 107. (3 Fälle: 2 Ncg-r 

aus Martinique, ein Chinese vom Isthmus, wo er bereit* 
15 Jahre lebte. Diagnose erst post mortem. Fand ir. 
den Lungen Pseudogranulose von 3 mm Durchmesser 
mit hämorrhagischem Hof. Darin die Kala-Azar-ähn 
liehen Parasiten mit Hof. Ausserdem entlang de| 
Blut- und Lymphgefässen in Leber, Milz, Knochenmark 
Lymphdriisen, Verdauungstract und Lunge.) — 

Day and Ferguson, An account of a form of spien-- 
megaly with hepatic cirrhosis, cndcmic in Egypt. Add 
trop. med. parasit. Vol. III. (Im Deltagebiet bei ca. 
30 Jährigem eine Lebercirrhose mit Milzschwellung, dtr 
Banti’schen Krankheit ähnlich, häufig. Kerne Kala-Azar- 
Parasiten gefunden.) — 426) Dom ela, Theod., Neu 
vieme observ. tunis. de Kala-Azar infantile. Arch. 
Pasteur Tunis. Febr. (Atoxyl in Dosen von 0,2-0..» 
scheint bei den Kindern gut zu wirken.) — 427) Do- 
novan, C-., Kala-Azar. Rep. Govern. Hospit. Madras. 
Journ. trop. med. hyg. 1. Juli, und Lancet. 20. No' 

— 428) Eiders, C., Kala-Azar in Deli. Geneesk. 

Tijdschr. Nederl. Indie. Deel 49. 1 färb. Fig- ( J n 

dischc Frau vielleicht schon in Madras inlicirt Mikro¬ 
skopisch festgestellt.) — 429) Gabbi, Nuovo contrib. 
clinico alIo studio dcl Kala-Azar in Sicilia. Policlin. 
Juni. (Beobachtete 9 Fälle bei Kindern in Sicilicn m 
der Form der Anacmia splenica oder Morh. Bann. 
Leberpunction zum Auftinden der Parasiten empfohlen-, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN_ 



Rüge, TropenkrankiieitenL 601 


— 43Ö) Gabbi, Umberto u. Rosario Caracciolo, 

Kala-Azar in Sicilien und Calabrien. Centralbi. Bakt. 
I. Abth. Orig. Bd. L. S. 424. 1 färb. Taf. (Febrile 

Anaemia splenica infantum in der Umgebung von Messina 
uod in Kalabrien nicht allzu selten. In 2 Fällen Milz- 
punction gemacht und in dem einen die Leishman-Do- 
novan’schen Körperchen gefunden und zwar im frischen 
Präparat auch mit Gcisseln.) — 431) Gavioli, Contrib. 

■i la dixierae observat. Tunis, de Kala-Azar infantile. 
Arch. Inst. Pasteur. Tunis. Juli. 1 Ourve. (Arscno- 
phenylglycin 18 cg bei einem IS kg schweren Kinde 
brachte anfangs vorübergebende Besserung, eine 2. Ein¬ 
spritzung von 0,2 schon nicht mehr. Tod unter starker 
Dyspnoe [Glottisödcm?].) — 432) Gal li-Vale rio, B., 
L'etat actucl de nos connaissances sur l’agent specifique 
de la lvmphangitc epizootique des equides. Centralbi. 
Bakt. *1. Abth. lief. Bd. XLIV. S. 577. 1 Fig. (Die 
»pizootische Lymphangitis der Equiden ist wahrschein¬ 
lich keine lnfection mit Blastomyceten, sondern mit 
Protozoen. Der als Erreger angesprochene Cryptococcus 
farciminosus musste daher Leishmania tarciminosa gc- 
nannt werden.) — 433) Harrison, L. W., A case of 
Kala-Azar. Journ. R. Arm. Med. Corps. Jan. (Ein 
.Soldat in Madras gebessert durch Einspritzung von 
Natrium 0,18 jeden 2. Tag, 5 Röntgenbestrahlungen 
der Milz von 3 Minuten Dauer und Hctol-Injectionen 
intramuskulär jeden 2. Tag 0,1 ccm einer 1 proc. Lösung, 
immer um 0,1 ccm steigend.) — 434) Lavcran. A. ct 
A. Petit, lnfection legere du cobaye par la Leishmania 
Di-.novani. Compt. rend. soc. biol. Tom. LXV1I. p. 8 . 

— 435) Manson, Patrick, Demonstration of a case of 

Kala-Azar, apparently cured. Transact. trop. med. hyg. 
Vol. II. May. (1907 Tropica, 1908 Kala-Azar in 
London fcstgestellt. Alle 3 Tage Atoxyl 0,18, seit 
August 1908 fieberfrei. Soamin schien auch gut zu 
wirken.) — 436) Neeb, H. M., Twee gevallcn van 
Leishmania-Donovani uit den Oost-Indischen Archipel, 
üeneesk. Tijdschr. Nederl. Indie. Deel 49. 1 färb. 

Taf. (2 sehr langsam und leicht verlaufende Fälle bei 
europäischen Frauen, die sich im indischen Archipel in- 
tieirt hatten. Bei beiden rheumatische und neuralgische 
Beschwerden im Vordergrund. Bei beiden die Parasiten 
im peripheren Blut gefunden. Abbildung, der Parasiten 
weichen von der gewöhnlichen Form ab.) — 437) Ni- 
colle, C. et L. Maneeaux, Serodiagnostic du Kala- 
azar infantile. Arch. Inst. Pasteur. Tunis. Juli, 
»rum inficirter Hunde hatte keinen Einfluss auf die 
Parasitenculturen.) — 438) Dieselben, Kala-Azar 
oiper. du singe, lbid. 2 Curven. (Ein Macacus cyno- 
molgus liess sich ebenso gut inficiren wie Mac. sinicus, 
»kam Petechien, magerte enorm ab, starb bald unter 
erheblicher Milzschwellung. Kala-Azar-Virus scheint 
durch Affenpassagc abgeschwächt zu werden. Während 
ille mit Hunde-Kala-Azar geimpften Affen schwer er¬ 
krankten, war die Erkrankung mit Parasiten, die eine 
Affenpassage durchgcmafcht hatten, nur ganz leicht.) — 
43f>i Dieselben, Sur une infection ä corps de Leish- 
raan (ou organisracs voisins) du gondi. Compt. rend. 
ar.se. Tom. CXLV1I. — 440) Nicol 1 e. C. et C. 
Lomte, Kala-azar experim. du chien. Arch. Inst. 
Pasteur de Tunis. Febr. (Nichts Neues.) — 441) 
Nicolle, Cb., Lc Kala-Azar infantile. Ann. Inst. Pasteur. 
Tom. XXIII. Mai et juin. (Zusammenfassender Bericht 
^ber seine Forschungen.) — 442) Novy, F. G., Success- 
hi canine infection with cultures of Leishmania in¬ 
fantum (C. Nicolle). Journ. Amer. med. assoc. 24. Oct. 
1908. (Da die intraperitoneale Infection eines Hundes 
mit einer Cultur von Leishmania infantum glückte, lasst 
sich vielleicht auch der Ilund mit Kala-Azar- und Orient¬ 
beulen- Parasiten inficireD.) — 443 u. 443a) Patton,W. 
»ott, The parasite of Kala-Azar and allied organisms. 
Transact. soc. trop. med. hyg. Vol. Il % No. 3 und 
Journ. trop. med. hyg. 15. März und Laricet. 30. Jan. 
2 Fig. — 444 ) Porot, A., Huiticme Observation tuni- 
iienne de Kala-Azar infantile. Arch. inst. Pasteur Tunis. 


Febr. (Nichts Neues.) — 445) de Raadt, 0. L. E., 
Ilet voorkomen van Kala-Azar of tropische Splenome¬ 
galie in Ncderlandsch-Indie. Geneesk. Tijdschr. Nederl. 
Indie. Deel 49. 4 larb. Fig. (Sehr genaue Beschrei¬ 
bung eines aus Poeloe Laoet stammenden Falles [Chinese], 
nach dessen Bericht noch verschiedene derartige Kranke 
vorhanden sein sollen. Anscheinend kommt K. auch 
in Noord-Boengkoe [0. Celebes] und zwar epidemisch 
vor.) — 446) Rach, Egon und Max Zarfl, Ueber 
den culturellen Befund bei dem in Wien beobachteten 
Fall von Kala-azar. Münch, med. Wochenschr. S. 387. 
2 Fig. 1 färb. Taf. (In der von Roger ^angegebenen 
Natriumcitratlösung kein Wachsthum der Kala-Azar- 
Parasiten, wohl aber auf Schrägagar, das mit Menschen¬ 
blut beträufelt war, bei 22° C. und noch besser auf dem 
von Nicolle angegebenen Nährboden: Agar 14,0; See¬ 
salz 6,0; auf Wasser 900,0 — mit V 3 defibrinirtem 
Kaninchenblut versetzt. Schon am 2. Tage massenhaft 
bewegliche Geisselformen im Condenswasser bei 22° C. 
und auch bei Zimmertempeiatur 4 Monate Lebensdauer.) 

— 447) Schneider, G. E, Leishmanioscs. Gaz. des 
hopit. 30. Oct. (Gute Uebersicht über Kala-Azar in¬ 
fantile.) — 448) Sluka, Erich und Max Zarfl, Ein Fall 
von Kala-Azar. Münch, med. Wochenschr. 25. Mai. 3 Fig. 

1 Curve. (9jährigcr Knabe mit enormer Milz- und Leber¬ 
schwellung. Durch Milzpunction Leishman-Donovan’sche 
Körperchen nachgewiesen, im peripheren Blut trotz 
vieler Untersuchungen nur 4 Parasiten gefunden. In- 
fectionsort: Taschkent. Arsen, Atoxyl, Chinin, Knochen¬ 
mark wirkungslos.) — 449) Dieselben, Ein Fall von 
Kala-Azar aus Taschkent in Wien. Deutsches Arch. f. 
klm. Med. Bd. XCVI. S. 356. 6 Abb. 1 Curve. 

1 färb. Taf. — 450) Williamson, George A., Is Ponos 
Kala-Azar? Journ. trop. med. hyg. 2. Aug. p. 234. 

— 450a) Darling, S. T., The morphology of the pa¬ 
rasite (Histoplasma capsulatum) and the lesions of 
Iiistoplasinosis, a fatal disease of Tropical America. 
Journ. exper. med. 17. Juli. 

Williamson (450) macht auf die Aehnlichkeit 
zwischen Ponos und Kala-Azar bezw. der kindlichen 
Splenomegalie Nicolle’s aufmerksam. Die Krankheit 
kommt auf Hydra und Spezzia endemisch vor und nimmt 
stellenweise epidemischen Charakter an. Vorwiegend 
sind Kinder befallen. Leider konnte er bei seinem 
Besuch der genannten Inseln kein Material zur Unter¬ 
suchung bekommen, da seit 12 Monaten keine Fälle 
mehr vorgekommen waren. 

Nach Patton (443a) ist das Studium von Hcrpc- 
tomonas muscae domesticac (Barnett) und Herp. 
Lygaei (Patton) geeignet, um den Entwickelungsgang 
des Kala-azar-Parasiten klar zu legen. In Madras fast 
100 pCt. der Ilausfliegen mit Ilerpetomonas muscae do¬ 
mesticac inficirt gefunden. Verf. unterscheidet 1. prä- 
flagellates, 2. Flagellaten- und 3. postfiagellatcs Stadium. 
1. Rundlich ca. 5,5/* Kern und Blepharoblast, Theilung 
durch einfache Durchschnürung, sodann Entwickelung 
einer (und nicht zweier Gcisseln wie Prowaczek an- 
giebt) GeisseI, Körper streckt sich stark in die Länge, 
späterhin Verkürzung von Körper und Geissei. Geissei 
abgeworfen. Uebergang in’s Cystenstadium. Diese 
Cysten werden massenhaft aus dem Fliegendarm ent¬ 
leert. Lygaeus railitaris enthält in seinem Darm einen 
dem Kala-azar-Parasiten weit näher stehenden Parasiten. 
Kleine ovale oder birnenförmige Körpereben von 3,5 
bis 4 ß mit Kern und Blepharoblast, Theilung in 2, 4 ctc. 
neue Parasiten, Entwickelung der Geissei, Flagellatcn- 
form, Längstheilung, Verkürzung von Körper und 
Geissei, Abwerfen der ganzen Gcisscl, Bildung kleiner 
Cysten, die entleert wurden. Entwickelung geht voll¬ 
ständig im Insectendarm vor sich. Beim Kala-azar- 
Parasiten findet sich das präflagellate Stadium im 
Menschen und muss wahrscheinlich in irgend einem ln- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



5Ö2 


Rüge, Tropenkrankheiten. 


scct, wahrscheinlich der Bettwanze, das postflagellate 
Stadium durchmacben, um wieder auf den Menschen 
übertragen werden zu können. Der Kala-azar-Parasit 
ist ein Ilcrpetomonad. Schlägt die Namen Herpetomonas 
donovani (Lavcran et Mesnil), Herpetomonas infan¬ 
tum (Ni co Ile) für Kinder-Splenomegalie und Herpe¬ 
tomonas tropica (Wright) für Orientbeulenerreger vor. 

Patton (443) hält die Parasiten der Kala-azar, 
der Orientbeule und der Kinder-Splenoinegalic für Her- 
petomonaden und schlägt die Namen: H. donovani 
(Laveran und Mesnil), H. tropica (Wright) und H. 
infantum (Nicol le) vor. An eine Entwickelung von 
Gesehlechtsformcn glaubt er nicht. Sambon hält den 
vom Vcrf. gegebenen Entwickclungsgang von Herpeto¬ 
monas muscae domesticae für unvollkommen uni fehler¬ 
haft. Er glaubt an eine Bildung von Geschlechtsformen 
der Parasiten der Kala-azar, Orientbeule und Kinder- 
Splenomegalie und ist geneigt, sie für identisch zu 
halten. Verschiedene Stadien eines und desselben 
Parasiten. Low und Charles halten die Parasiten 
der genannten Krankheiten für verschieden und Man- 
son macht darauf aufmerksam, dass bisher weder ein 
Beweis für noch gegen die Identität der drei Parasiten 
geliefert wäre. 

Die in Madras von Donovan (427) beobachteten 
Fälle von Kala-azar stammten alle aus derselben 
Stadtgegend, Georgetown. Die Leishmania donovani 
stellt er zu den Mastigophora, Genus Herpetomonas. 
Dieses Genus ist ohne undulirende Membran, Blepharo- 
blast am äussersten Vorderende. H. muscae dornest. 
70—120 /i einschliesslich Flagelia, kommt vor bei nicht 
stechenden Fliegen. Beim Genus Crithidia liegt der 
Blepharoblast nahe und vor dem Kern, rudimentäre in- 
dulirende Membran, kommt vor im Darm stechender 
Fliegen, bei blutsaugenden und pflanzenfressenden 
Wanzen, bei Mosquitos und Zecken. Trypanosomen 
haben den Blepharoblast am Hintereode, eine undu¬ 
lirende Membran und schmarotzen in Wirbelthieren. 
Um eine genaue Stellung für den Kala azar-Parasiten 
zu bekommen, schlügt Verf. vor, das alte Genus Her¬ 
petomonas folgender Maassen zu theilen*. Herpetomonas 
mit dem Typus H. muscae domesticae; Leptomonas 
kleinere und schlankere Formen, wie sic sich im Darm 
pflanzenfressender Wanzen des Genus Lygaeus finden, 
Typus: L. drosophilae (Chatton und Alilaire); 
Leishmania, die bei Säugethieren vorkommendc Form, 
Typus: L. donovani (Lavcran und Mesnil). Als 
Ueberträger kommt vielleicht eine in Madras und auch 
sonst in heissen Ländern weit verbreitete 2— 2*/a cm 
lange Wanze, Conorrhinus rubrofasciatus in Betracht, 
die, ebenso wie ihre Nymphe, begierig Blut saugt und 
des Nachts durch Licht angelockt, in die Zimmer fliegt, 
ln ihrem Darm fand C. in 90 pCt. Crithidien, aber 
keine Herpetomonaden. Heilmittel gegen Kala-azar 
noch nicht gefunden, ln einem Falle trat wesentliche 
Besserung nach 3 bis 10maligem Nehmen von Fuchsin 
3 mal 0,25 täglich, in einem anderen nach Ueberstehcn 
eines Gesichtserysipels. In anderen Fällen scheint das 
Aufsuchen eines heissen und trockenen Klimas gut zu 
wirken. 

Nach Nico Ile (441) ist zuerst von Pianese die 
kindliche Splenomegalie mit Kala-azar in Verbindung 
gebracht (1903). Von 11 Fällen des Verfs. vraren alle 
kleine Kinder, die meisten im 2. Jahre, aber vom 
5. Monat bis 6. Jahr beobachtet. Hauptsymptome: 


Blässe, Abmagerung, Leib aufgetriebeo durch sehr 
starke Milz- und geringere Lcberscliwellung, flüchtige 
indolente Oedeme, unregelmässiges Fieber, Pulsbeschleu¬ 
nigung, Verdauungsstörung. Gingivitis, Purpura. Verlauf 
chronisch über Monate, wahrscheinlich Jahre. Mortalität 
der beobachteten Fälle 100 pCt. Atoxyl schien etwas 
zu bessern. Doch scheint Heilung vorzukommen. Er¬ 
reger, Leishmania infantum nur in Milz und Leber, 
nicht im Blute gefunden, wohl aber im rothen Knochen¬ 
mark. Sonst kein charakteristischer Leichenbefund. Auf 
Novy’schem Nährboden Cultur des Parasiten möglich. 
Mit dem den Kindern entnommenen Material gelang 
Infection von Hunden und Alfen, nicht aber mit Cultur 
material. Verlauf bei Hunden gewöhnlich gutartig, 
bei Affen Fieber mit starker Milzschwellung. Von 222 
in Tunis untersuchten Hunden 4 spontan inlicirt ge 
funden (Lcberpunction). Verlauf chronisch und mit mj 
geringen Erscheinungen, dass die Diagnose nur durch'* 
Mikroskop möglich ist. Ob Zwischenwirthe als l'eher- 
träger in Betracht kommen, ist noch nicht fcstgeste li 
Vergl. die No. 1078. 1086, 1203. 

In Columbien wird sehr häufig — namentlich au :, 
bei Sectionen — eine ausgesprochene Milzschwelliw 
gefunden, die als columbische Milz bezeichnet wurF. 
Klinisch besteht Splenomegalie, Abmagerung, unregel¬ 
mässiges Fieber, Leukopenie und Anämie. Das Bk 
ähnelt also der Kala-azar. Darling (450a) fand at- 
einen vom Leishmann-Donovan-Parasiten verschiedenen 
1—4 n grossen Mikroorganismus. Es fehlte ihm nänili< :. 
das zweite Chromatinkorn. Er nannte ihn IIistopla>na 
capsulatum. Er findet sich in den Endothelien der 
kleinen Lymph- und Blutgefässe sowie der CapillareL. 
Für verursacht Lebernekrosen, Lebercirrhose, Spien 
nicgalie und Pseudogranulomc des Darms und der 
Lungen. Uebertragungsweise und Ei trittspforte un¬ 
bekannt. 


5. Orientbenle. 


451) Bader, R., Contribution ä l’ctude du boutoii 
d’Orient en Tunisie (clou de Gafsa). These de Mont¬ 
pellier. — 452) Bettmann und v. Wasielcwski. 

Zur Kenntniss der Orientbeule und ihres Erregers. Arch 
f. Schiffs- u. Tropenhyg. Bd. XIII. Beih. 5. Mit 2 färb 
3 photogr. Taf. und* 2 Fig. Literatur. (Eine vorzuj 
liehe Darstellung unserer jetzigen Kenntnisse unterNer 
werthung eigener Beobachtungen. Für kurzes Referat 
nicht geeignet.) — 453) Billct, A., Sur un cas de cku 
de Biskra (avec presentation du malade). Bull. soe. 
pathol. exot. T. II. (Nichts Neues). — 454) Carda 
matis, Jean P., Leishmanioses en Grece (Boutot 
d’Orient). Ibidem. T. II. (In Heraklion auf Kreta 


bei einem 12jährigen und einem 14jährigen Junget 
Orientbeule mit positivem mikroskopischen Befund au f 
in der Entzündungszone der Beule. Orientbeule angeb 
lieh 1836 durch zurückkehrende Truppen aus Syrien 
cingeschleppt.) — 455) Derselbe, Observations micro- 
scop. sur un bouton d’Orient non ulcere. Ebendas. 
einer seit 2*/.» Monaten bestehenden nicht ulcerirten 
Orientbeule fanden sich die Parasiten zwar zahlreich 
aber fast nur einzeln spindelförmig, selten zu 3-’ 
und rund, intracellulär waren sic sehr selten. Häutige 
Kerntheilung.) — 456) C'arini, A. e Paranho«. 
Ulysses, Identifieacao das ulceras do Baurü ao BoU 
do Oriente. Rcv. med. de S. Paulo. No. 6 und Bull 
soc. pathol. exot. T. II. F. 5. (Fanden in den Hau' 1 ' 
gesellwüren, die der Orientbeule sehr ähnlich, Mikro¬ 
organismen, die sie für identisch mit den Erregern der 
Orientbeule halten.) — 457) Carter, R. Markham. A 
note on oriental sore. Brit. med. journ. 6. Sept — 
458) Derselbe, Oriental sore of Northern India a pro* 


Digitized b) 


Google 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



503 


Rüge, Tropexkrankheiten. 


tozoal infection etc. Ibid. 11. Scpt. — 459) Fink, 
G H., Oriental sore. Ibid. 18. Sept. p. 822. (Macht 
darauf aufmerksam, dass er schon 1905 die Sandfliege 
■ Simulidium) als Zwischenträger der Erreger der Orient¬ 
beule bezeichnet hat). — 460) Lindenberg, Adolfo, 
A ulcera do Baum e o sa microbio. Rev. med. de 
S. Paulo. No. 6 und Bull. soc. pathol. exot. T. II. 
F. 5. (Unter den Bahnarbeitern im Nordwesten des 
Staates S. Paulo wurden zahlreiche von schwer heilenden 
(iesekwüren — von 2 Stück bis zu 2 Dutzend — an 
den unbedeckt getragenen Körpertheilen befallen. Baurü- 
geschwür genannt, nach dem Hauptort des Bahnbaues. 
Folgt genaue Beschreibung der Geschwüre. Alle Be¬ 
handlung, mit Ausnahme der Röntgenbestrahlung, gänz¬ 
lich erfolglos. L. fand schliesslich in Schnitten 2 -4 ß 
grosse ein- und zweikernigo Körperchen vom Typus der 
Erreger der Orientbeulc. Verf. hält die Erreger des 
baurügeschwtirs für nahe verwandt mit denjenigen der 
Orieotbeule. Machte seine Entdeckung und gleichzeitig 
mit Carini und Paranhos. — 461) Nattan-Larrier 
et A ßussiere, Formule leucocytaire des sujets atteints 
de Bouton d'Orient. Rev. med. hyg. trop. 1908. No. 1. 
In 11 Fallen deutliche Vermehrung der einkernigen 
Lymphocyten jeder Art.) — 462) Derselbe, Repara¬ 
tion des Leishmania dans le bouton d’Orient. Bull, 
soc. pathol. exot. T. II. (Nichts Neues.) — 463) Neu- 
mann, R. 0., Leishmania tropica im peripheren Blute 
bei der Dehlibeule. Centralbl. Bakt. I. Abth. Orig. 
Bd. VII. S. 469. Vergl. No. 412. 

Carter (458) gibt historische Notizen, Synonyma 
fiir die Bezeichnung Orientbeule, geographische Verbrei¬ 
tung, Sitz der Geschwüre. Mansos’s Ideen, dass die 
Orienbeule eine localisirte Kala-azar wäre, ist nicht halt¬ 
bar, da die beiden Parasiten zu verschieden in der 
Cultur sind. C. unterscheidet die Genera Herpetomonas, 
Crithidia und Trypanosoma. Erläuterung der Unter¬ 
schiede zwischen diesen. Zu Herpetomonas rechnet er 
Leishmania donovani, Leptomonas drosopbilia, Herpe¬ 
tomonas muscae dornest. H. lygaei. Erreger der Orient¬ 
beule zum Genus Crithidia gestellt. Bei der Cultur 
dieses Parasiten mischt man am besten 29 ccm sterile 
10 proc. Citratlösung mit 3 ccm Geschwürssaft. Vier 
Theilcn dieser Mischung werden 4 Theile menschlichen 
Serums, das 5 Minuten bis auf 56° erhitzt wurde, vier 
Theile rothe Blutkörperchen und 3 Theile steriler 
10 proc. Citratlösung zugesetzt. Gut mischen. Bei 
22° C. halten. Dann entwickeln sich im Laufe von 
fünf Tagen enorme Mengen von Parasiten, von der 
kleinen Kokken- bis zur Crithidiaform. Es finden sich 
blau gefärbte schlanke Crithidiaformen immer zu¬ 
sammen mit ovoiden rosa-gefärbten, geissei tragenden 
Formen. Erstere hält Verf. für männliche, letztere für 
weibliche Individuen. Die Cultur der Orientbeulen¬ 
erreger unterscheidet sich namentlich dadurch von der 
der Kala-azar-Parasiten, dass sie sich sehr gut zu¬ 
sammen mit Kokken entwickelt, während letztere bei 
Kokkenvereinigung sofort eingeht. 

Fliegen, die Serum gesogen hatten, das massenhaft 
die Erreger der Orientbeule im Anfangsstadium enthielt, 
zeigten nach 24 und 48 Stunden Crithidiaformen, die 
von den in der Cultur gewonnenen nicht zu unter¬ 
scheiden waren. Vorher fanden sich nur die gewöhn¬ 
lichen Formen von Herpetomonas muscae dom. im 
Fliegendarm. 

Verf. glaubt, dass sich die Erreger der Orientbeulc 
in der Stubenfliege entwickeln können, wenn diese auch 
nicht die Ueberträgerin sein wird, sondern wahrschein¬ 
lich Stechfliegen oder Mücken etc. Da Cunningham 
sicher schon 1885 die Erreger der Orientbeule gesehen 
bat, schlägt Verf. den Namen Leishmania cunninghami 
für die Erreger vor. 

Carter (457) nimmt an, dass unter dem Namen 
Orientboule verschiedene Erscheinungen zusam men¬ 
gefasst werden. In Indien werden 3, in Arabien zwei 


Arten von Orientbeulc unterschieden. Die erste Art 
wird in Indien genannt 1. Monghyr phora (englische 
Schreibweise): gelblich, schmerzlos, 1 / 4 — 1 / 2 Quadratzoll 
gross mit scharlaehrotbem Rand. Sitzt im Gesicht. 
Häufig im Lahore-District und Himalaya. Besteht bis 
über ein Jahr, heilt mit zarter Narbe. Rückfalls¬ 
geschwüre entstehen am Ellbogen und Handgelenk. 
2. Chambal: grosses, ziemlich tiefes Geschwür mit Gra 
nulationen. 3. Die typische Delhi-Beule, in der vorigen 
Mittheilung beschrieben. Row, der die Erreger der 
Delhi-Beule im südlichen Indien in nicht erhitztem, 
unverdünnten Serum bei 25—28° züchtete, erhielt nach 
48 Stunden Bündel von bananen-ähnlichen Parasiten. 
Carter, der Material von „Monghyr phora“ benutzte, 
erzielte Flagellatenformen im gleichen Culturmedium 
erst nach 5 Tagen (Nordindien), fand aber nie die von 
Row beschriebenen bananen-ähnlichen Formen. Der 
Parasit Row’s ist vorwiegend oval und liegt in einer 
ungefärbten Kapsel. Der Parasit Carter’s ist torpedo¬ 
ähnlich, hat eine Kapsel und der befallene Makrophag 
ist bis zum Platzen abgetrieben. 

Neumann (49ö) fand bei dem genau beschrie¬ 
benen Fall währeud zweier Fieberanfälle — etwa 
ein halbes Jahr nach dem sich die Orientbeulc ent¬ 
wickelt hatte — die Leishmania tropica im Fingerblutc 
desjenigen Armes, an dem die Orientbeulc sass (Unter¬ 
arm). Bei einem 3. Fieberanfall, etwa drei Vierteljahre 
nach Entwickelung der Beule Hessen sieh im Fingerblut 
keine Parasiten mehr nachweisen. Patient hatte noch 
nach weiteren fünf Vierteljahren, nach völliger Abhei¬ 
lung der Beule einen Fieberanfall, bei dem aber nur 
Eosinophilie festgestellt werden konnte. 

6. Amöbenrnhr nnd Leberabscess. 

464) Allan, William, A small localized epidemic 
of amebiasis. Journ. Americ. med. assoc. Vol. LIII. 

— 465) A mb rose, The mangostecn treatment of 

dysentcry. Med. press. Jan. No. 637. (Empfiehlt bei 
Amöbenrubr 2 stündlich 4 g geriebene gcröslcte Rinde 
der Mangosteen [Garcinia mangostane] ) — 466) d e 

Beaurepaire Aragäo, H, Uebcr eine neue Amöben¬ 
art, Araocba diplomitotica n. sp. (Deutsch und portu¬ 
giesisch.) Mero. inst. Oswaldo Cruz. T. I. F. I. Mit 
1 Taf. (Beschreibung der Kerntheilung dieser neu 
gefundenen Süsswasscramöbe.) — 467) Bell, John, A 
new parasite seen in a case of dysentery. Lancet. 
16. Jan. Mit 4 Fig. (Im Stuhl eines in Neu-Guinea 
an Ruhr Erkrankten Gebilde gefunden mit langsamer 
circularer Bewegung, die sonst ruhenden Amöben 
glichen. TheiluDg der einzelnen Individuen erst in zwei, 
dann in vier bimförmige Individuen. Diese Entwickelung 
in 3— 3 V 2 Std. Liessen sich 4 Tage lebend erhalten, 
nachdem dem Präparat etwas Fleischextract zugefügt 
war.) — 468) Bcrtrand, L. E., Revulsion reciproque 
de l’intcstin et du foie, dans l’hepatitc dysenterique, 
balancement symptomatique et nosocomial. Bull. soc. 
pathol. exot. Vol. I. 1908. (Macht auf die schon 
wiederholte Erscheinung aufmerksam, dass beim Auf¬ 
treten von Leberabscess die Stühle ihren dysenterischen 
Charakter verlieren. Nach Eröffnung und Heilung des 
Abscesses oft Wiederkehr des Ruhrstuhls.) — 469) 

Blond in, P., Traitemcnt de la dysenterie amibienne 
par Ies lavemets creosotes. These d. Paris. 1908—1909. 

— 470) Brau, Essai sur la dysenterie amibienne de 
Cocbinchine. Ann. hyg. med. colon. 190S. p. 311. 
(Bei 175 Dyscnterikern im Hospital zu Saigon in 96 pCt. 
Amöben gefunden, stets begleitet vou Flagellaten des 
Trichomonas-Typus. Klinik und Therapie. Empfehlung 
von Reis als Diäteticum.) — 472) Chantemcsse et 
Rodriguez, Un cas de dysenterie, amibienne traite 
par le lavement creosote. Bull. soc. pathol. exot. T. II. 
No. 1. (Besserung eines aus Guatemala stammenden 
Falles durch Klystirc von i / 2 proc. Kreosotlösung. 
Eosinophilie ging zurück. Aber Rcc-idiv nach einigen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



504 


Ruoe, Tropenkrankheiten. 


Monaten.) — 473) Castellani, Aldo, Note on a liver 
abscess of amoebic origin in a monkcy. Parasitol. 
Vol. 1. p. 101. (Bei einem Makaken Lebcrabscess mit 
Amöben. Im Darm keine dysenterischen Veränderungen, 
auch nicht in den Fäccs. Amübe unterschied sich von 
den sonst bei Affen gefundenen harmlosen Amöben. 
Schlägt den Namen Entamoeba nuttali vor. — 474) 
Com es, Salvatore, Quelques observations sur l'hemo- 
phagie du Balantidium entozoon Chr. cn relation avec 
la fonction digestive du parasite. Arch. f. Protistk. 
Bd. XV. S. 54. Mit 1 Taf. u. 7 Fig. — 475) Co- 
rolleur, Trois abces du foie. Arch. med. nav. 1908. 
Dec. (3 Fälle mit Durchbruch ins Pericard.) — 470) 
Cottle, G. F., The treatment of liver abscess with 
special reference to surgical treatment. U. S. naval 
med. bull. July. p. 239. (Gegenwärtiger Stand der 
Kenntnisse.) — 477) Gouteaud, LTincgalite pupillaire 
signe possible de l’abccs du foie. Bull. soc. pathol. 
exot. Vol. I. p. 421. (Sah in einem Fall von Leber- 
abscess, dass die rechte Pupille erheblich weiter als 
die linke war.) — 478) Crow, George B., The etiology 
and prophylaxis of liver abscess. U. S. naval med. 
bull. July. p. 231. (Gegenwärtiger Stand der Kennt¬ 
nisse.) — 479) Gurt, II. G. and 11. W. Smith, A case 
presenting successivc liver abscesses. Ibidem. Vol. III. 
2. April. (27 Jahr, 1904 Amöbenruhr, October 1904 
pcrinephritischer Abscess, 1905 grosser Abscess im 
rechten Lcberlappen, 3 Monate krank; 1907 grosser 
Abscess im linken Leberlappcn, schnell geheilt; October 
1908 grosser Abscess im linken Leberlappen, linker 
Lappen fast völlig von Eiter erfüllt, Heilung in einem 
Monat; Decembcr 1908 Bauehhcrnie operirt, Leber in 
gutem Zustand gefunden. Pat. wohl.) — 480) Decks, 
W. E., Prelim. note on the treatment of amebic 
dysentery as conducted on the Istmus of Panama. Med. 
record. Vol. LXXIV. — 481) Dock, George, Ipccacuanha 
treatment of dysentery. New York med. journ. 10.7. 
(Empfiehlt keratinirtc Pillen oder solche mit Salol über¬ 
zogene, die am 1. Tage 2 mal 1,8 — 3,6 g Ipecacuanha 
und am 2. Tag 1,2—2,4 g Ipecacuanha enthalten sollen.) 

— 482) Dopter, M. Ch., Traitcmcnt de la dyscnteric 
amibienne par la Creosote. Bull. soc. pathol. exot. 
1908. p. 68 . (Sah bei 3 bisher vergeblich behandelten 
Amöbenruhrkranken gute Erfolge nach 1 proc. Kreosot- 
kiystiren.) — 483) Derselbe, Le diagnostic des dysen- 
teries. Progrös med. 9. Mai. (Gute Uebersicht der 
jetzigen Kenntnisse. Macht darauf aufmerksam, dass 
bei Bacillenruhr im Stuhl zahlreiche Leukoeyten mit 
wenig Eosinophilen und bei Amöbenruhr wenig Leuko- 
cytcn mit viel Eosinophilen und grossen Mononucleären 
Vorkommen. Bei Bacillendysenterie Züchtung oft schon 
wenige Stunden nach Entleerung des Stuhls negativ. 
Agglutination erst nach 8—10 Tagen cintretend, in der 
Rcconvalcscenz oder bald nachher verschwindend. Bei 
Shiga muss Titre mindestens 1:30, bei Flexner 
1 : 80 betragen, um positiv verwerthet werden zu können.) 

— 484) Elmassian, Al., Sur une nouvelle especc 

amibienne chez Thomme, Entamoeba minuta n. sp. 
Ceutralbl. f. Bakt. 1. Abth. Orig. Bd. L1I. S. 335. 
Mit 2 Taf. — 485) Fon tau, J., Les grands abces du 
foie. Paris. Mit 16 Abb. — 486) Hanes, Amebic 

dysentery. Journ. Aracric. med. assoc. Vol. LII. (Dy¬ 
senterie nach Erfahrungen des Verf. in U. S. autochthon. 
Uebertragung nach seiner Ansicht durch Trinkwasser. 
Petrolcumirrigationcn zur Behandlung empfohlen.) — 
487) Holt, J. M., Medical and surgical treatment of 
amoebic dysentery. Ibidem. 19. Dec. 1908. (Vergl. 
No. 456 des vorjährigen Berichtes.)' — 488) Holt, S. M., 
Milit. Surg. Vol. XXIV. No. 1. (Es muss jede Amöben- 
dysenterie, die länger als 1 Jahr der medicamentösen 
Behandlungwiderstanden hat, operativ behandelt werden.) 

— 489) Huber, Untersuchungen über Amübebdysenteric. 
Ztsehr. f. klin. Med. Bd. LXXXV1I. Mit 1 färb. Taf. 

— 490) llull, A. J., The Operation for liver abscess. 
Journ. royal, arm. med. corps. Vol. XIII. 1. Juli. — 


491) Derselbe, The treatment of multiple abscess of 
the liver. Ibidem. 4. Oct. (Empfiehlt im Anschluss 
an Rogers: Drainage des Leberabsccsses mit minimaler 
Oeffnung. Biegsame Drains wären die besten, sind aber 
schwer einzuführen. Trokarähnlichc Instrumente machen 
Beschwerden, geben aber gute Resultate. Aspiration 
des Eiters, Ausfüllen der Höhle mit Chininlüsung. 
Ueberstiilpcn des Bier’schen Saugglases, Fcstleimcn des¬ 
selben mit Gollodium, Abnehmen nach 3-4 Tagen, 
erneutes Füllen der Abscesshöhlc mit Chininlösuiig. 
Bei bestehender Dysenterie Ipecacuanha, Darmans- 
spiilungen mit Chininlösung. Die meisten Leberabscesse 
heilen. Abscesshöhle schliesst sich schnell, Recon- 
valescenz beschleunigt.) — 492) Koidzumi, M„ On a 
new parasitic amoeba, Entamoeba nipponica, found in 
the intestinc of Japanese. Centralbl. f. Bakt. I. Abtli. 
Orig. Bd. LI. S. 650. Mit 7 Fig. (Aehnelt in ihrer 
Theilungsweisc sehr der A. coli, bildet aber nicht 
regelmässig neue Amöben wie diese. Chromidien- 
bildung wie bei Coccidium falciformc, vegetatives Stadium 
ähnlich der Histolytica, aber deutlicher Kern.) - 
493) Kuenen, W. A., Die Actiologie und Diagnose kr 
Amöbiasis. Janus. Bd. XIV. — 494) Dersel be. Du 
pathologische Anatomie der Amöbiasis verglichen c;;: 
anderen Formen von Dysenterie. Arch. f. Schiffs- u 
Trop.-Hyg. Bd. XIII. Beih. 7. Mit 3 färb. u. 2 schs 
Taf. — 495) Derselbe, Dasselbe. Leipzig. Mit 5Tai 
— 496) Le Dantec, A-, Proccdes pour obtenir $% 
amibcs et le anguillules pour les travaux pratique> <k 
parasitologie. C. r. soc. biol. T.LXV1.—497) Leger, M . 
llepatite suppuree: modilications du rhythmc urinaire 
Bull soc. pathol. exot. Vol. I. (Nicht nur Oligurie 
besteht bei Lcbcrabsccssen, sondern auch Opsiurie.) - 
498) Lemoine, G. IL, Lc Kho-Sam ct le traitement 
de la dysentcrie amibienne. Ibidem. Vol. I. p. 72. 
(Sah in 3 Fällen gute Erfolge von Kho-Sam in hibu 
form [Samenkorn von Brucea sumatrana].) — 49!' 
Le sage, A., Notes sur les entamibes dans la dyseu- 
terie des pays ebauds. Ibidem. Vol. I. p. 104. (o’e- 
naue Beschreibung und Abbildung von Entamoeba cö 
und tropicalis sowie Schaudinni. Hält Entamoeba tropi¬ 
calis für harmlos, da es ihm nicht gelang, damit Dysentert 
zu erzeugen.) — 500) Mac Lean, Ucbcr Lcberab^ 
Med. Klin. (Erklärt Amöben als die Hauptursache 1er 
Leberabscesse. „Lcbcrabseessgesicht u charakteristisch. 
Achtung auf chronische Fälle, in denen die Absces* 
kalt werden und nur gelegentlich FiebersteigeruDg machen 
Hatte während seiner 4 1 / 2 jährigen Praxis in Tsingtau 13pu 
Mortalität bei den von ihm operirten Leberabscessen.) — 

501) Nagler, K., Entwickelungsgesehichtlicbe Studien 
über Amöben. Arch. f. Prot.-Kunde. Bd. XV. H. 1. 
(Amöben der Limax Gruppe eingehend beobachtet.) — 

502) Marchoux, E., Amibes dysentöriques et-suppu- 
ration du foie. Presse med. p. 27. (Ist der Ansicht, 
dass Abscesse nicht durch Amöben, sondern durch die 
begleitenden Bakterien entstehen. Vergl. 464 u. 4k> 
des vorigen Berichtes.) — 503) Mars hall, Harry T.. 
An unusual case of amoebic dysentery. Philipp, journ. 
sc. B. Med. soc. Vol. IV. No. 5. Mit 1 färb. Tai. 
(25jähriger Filipino starb rasch in Folge wiederholt* t 
Darmblutungen. Der ganze Dickdarm besetzt mit 6 bis 
12 mm im Durchmesser haltenden Knötchen, nur wenige 
typische Geschwüre, die Amöben in Menge enthielten. 
Die Knötchen enthielten eine schmutzig-rothe nekrotische 
Masse von ca. 1 ccm, aber keine Amöben. Nur am 
Rande der nekrotischen Masse viel Amöben. Nekrosen 
in der Leber, trübe Schwellung der Nieren, Ekchymosen 
in Haut und Epicardium, alte Narben von Leberabsces*. 
Ascaris- und Ankylost.-Infection.) — 504 ) Mühlmann. 
M., Untersuchungen über Dysenterie und verwandte 
Fragen. Arch. f. Hyg. Bd. LXIX. (Machte seine 
Untersuchungen in Balachany im Bakugebiet und fand 
häufig DyscntericbaciHen vom Typ Kruse-Shiga zusammen 
mit Amöben, z. Th. ohne solche, z. Th. bei gleichen 
pathologisch-anatomischen Befunden keine von beiden. 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN— 



Rüge, Tropen Krankheiten. 


505 


£r hiilt daher die Trennung von Amöben- und Bacillen- 
ruhr nicht für richtig. Mutationsversuche: Coli- in 
Tvphus- und Dysenteriebacillen umzuwandeln misslang 
im ersten Fall und blieb im zweiten unklar.) — 505) 
N'U“, Recherches sur la dysenterie amib. en Cochinchine. 
Ann. institut Pasteur. No. 3. (In Saigon während der 
Kogenzcit amöbenreiche in ganz acuter Form mit aas¬ 
haft stinkenden Stühlen — viel Schleim und Gewebs- 
fetzen — hoch fieberhaft, peritonitische Erscheinungen. 
Tod am 4. bis 5. Tage an Collaps.) — 506) Derselbe, 
Dasselbe. Ibidem. T. XXIIl. p. 177. Mit 4 Taf. 
Züchtete einen aus einem Leberabseess gewonnenen 
Ruhramöbenstamm mit Bakterien zusammen. Er stand 
der Araoeba histol. sehr nahe, bildete 7—16 p haltende 
polygonale oder ovale Cysten und vermehrt sich durch 
Knospung und Merozoitenbildung. Die in dysenterischen 
Stühlen und Darmgeschwüren gefundenen Amöben 
glichen dieser. Sie fand sich auch zahlreich im Wasser. 
Also Pebcrtragung durch Wasser.) — 507) Patter- 
v>n, H. S., Endemie amoebic dysentery in New York, 
with a review of its distribution in North America. 
Americ. journ. med. sc. Aug. p. 19S. (Beschreibt 
.) endemische Fälle aus New York, in denen er die 
Dysenterieamöbe nachweisen konnte und führt von ver¬ 
schiedenen anderen Autoren 15 endemische Amöbenruhr¬ 
falle an. Die Krankheit findet sich in einzelnen Fällen 
fast in allen Staaten Nordamerikas.) — 508) Renault, 
Uhscrvations d’hepatitc suppurec. Ann. hyg. med. colon. 
p. 213. (Genaue Beschreibung und Erörterung von 28 
Killen. Nicht für kurzes Referat geeignet.) — 509) 
Saundby, Robert and James Miller, A case of 
amoebic dysentery with abscess of the liver in a patient 
who had never becn out of England. Brit. med. journ. 
27. März. Mit 2 Taf. (Der Kranke stammte aus dem 
Pistrict Birmingham, ging am 21. Nov. 1908 zu und 
starb plötzlich am 30. Nov. 1908. Er war hoch fieber¬ 
haft während dieser Zeit, hatte eine vergrüsserte Leber 
und Blut im Stuhl. In der rechten Pleurahöhle fand 
sieh bei Punction etwas blutig-seröse Flüssigkeit: bei 
der Section ein Leberabseess von 5 Zoll Durchmesser 
mit Amöben, ulceröse Colitis mit Amöben.) — 510) 
Wunders, M. B., Treatment of amebic dysentery. Med. 
record. p. 315. (Infusionen von Castela Nicholsoni 
Book, die in Texas und Nord-Mexiko vorkommt, 3 Mal 
täglich vor den Mahlzeiten, wirkten gut gegen Amöben- 
rubr.) — 511) Schneider, A. E. J., A propos de la 
dysenterie amibienne. Bull. soc. pathol. exot. Yol. I. 
p 77. (Sah guten Erfolg von den Samenkernen der 
Brucea in einer Abkochung von Arrhar-Wurzcl [Alanthus 
glaodulosa]). — 512) Simon, Sidney, Amebic dysentery. 
Journ. amer. med. assoc. p. 1526. (50 Fälle mit 

2S pCt. Mortalität in New Orleans beobachtet, in 15 Fällen 
allein Tod durch Darmdysenterie, in 6 Fällen Leber¬ 
abseess. Ipecacuanha empfohlen. Chirurgische Behand¬ 
lung [Appendicotomie] zweifelhaft.) — 513) Sinclair, 
•1. A. B., The pathology and differential diagnosis of 
Jiver abscess. U. S. naval med. bull. July. p. 235. 
Gegenwärtiger Stand der Kenntnisse.) — 514) Spencer, 
C. U., Liver abscess treated by repeated aspiration and 
iojection of quinine. Journ. r. Am. med. corps. Jan. 
In 3 Fällen Leberabscesse mit Erfolg aspirirt und so¬ 
dann 1 proc. Chininlösung eingespritzt und zwar 0,9 bis 
2,4 Chinin enthaltend.) — 515) Stephens, J. W. W., 
Cultures of amoebae. Rep. 78. meeting British assoc. 
Dublin 1908. p. 741. — 516) Stuart, M. A., A case 
of liver abscess. U. S. naval med. bull. July. p. 254. 
(Schmerzen im rechten Hypochondrium, Fieber, Leuko- 
cytose = 22 600, Chinin nutzlos, keine Ruhr-Anamnese. 
Nach einem Monat Verdacht auf Leberabseess. Leuko¬ 
zytose = 12 000. Operirt in Colon. Laparotomie. 
Kein Leberabseess trotz 3 maliger Punction der ge¬ 
schwollenen Leber zu finden. Dauerndes abendliches 
lieber. Rechtsseitige Pleuritis. 4 Wochen später 
2. Operation. Stück der 7. Rippe entfernt, 120 ccm 
haltigen Abscess aus der Lebcrkuppel — rechter Lappen 


— entleert. Eitrig steril bis auf Amöben. Fieber be¬ 
steht weiter. Nach 10 Tagen 2. Abscess eröffnet. 
Exitus.) — 517) Vincent, H., Note sur la latence 
prolongcc de l’amibe dysenterique dans Pintestin humain. 
Lcs „porteurs d’amibcs“. Bull. soc. pathol. exot. Vol. II. 
F. 2. (Soldat der Colonialarmee, vor 11 Monaten 
Amöbenruhr überstanden. Keine Gelegenheit zu einer 
Neuinfection. Rückfall. Also 11 Monate lang virulente 
Amöbenformen beherbergt.)— 518) k Dcrselbe, Emploi 
de Phypochloritc de soude pour 1c traitement de la 
dysenterie amibienne chronique. Ibidem. T. II. No. 2. 
(Bei 18 Fällen von Amöbenruhr Darm mit Eeau de 
Labarraque (Natriumhypochlorit) in '/ 2 prom. Lösung 
die Amöben nach 1—4 Tagen getödtet und Stühle 
normal. Auch bei Bilharzia, Balantidium coli, Tricho¬ 
monas etc. zu versuchen.) — 519; Werner, U, Studios 
regarding pathogenic amoebae. Indian med. Gaz. Vol. 
XL1V. p. 241. Mit 38 Fig. 

Nach Kuenen (494), der 200 Fälle in Doli 
(Sumatra) secirte, sind die verschiedenen im mensch¬ 
lichen Darm vorkommenden Amöben nicht mit Sicher¬ 
heit voneinander morphologisch zu unterscheiden. Rcin- 
culturen sind noch nicht gelungen, obwohl es wiederholt 
behauptet ist. Die Amöbenruhr ist aber durch ihr 
anatomisches Verhalten mit Sicherheit zu erkennen. 
Anatomische Veränderungen sind auf die Geschwüre 
und ihre unmittelbare Umgebung beschränkt. Erste 
Erscheinung: Nekrose, die kleinulcerativc Form aus¬ 
genommen. Der Process spielt sich auch bei ganz jungen 
Fällen in der Submucosa ab, sobald diese erreicht ist. 
Bei anderen Formen der Dysenterie bleiben die Er¬ 
krankungen auf die Schleimhautoberllächc beschränkt. 
Acutes Eutzündungsinliltrat fehlt. Jede Spur von 
diphtherischer Entzündung fehlt. Da gerade bei be¬ 
ginnenden Erkrankungen der Process örtlich auftritt, so 
giebt es keinen einzigen Grund, anzunehmen, dass die 
Amöben nur auf dem Boden einer anderen bakteriellen 
Colitis wuchern könnten. Die Amöben müssen folglich 
pathogen sein und primär in die gesunde Mucosa ein- 
dringen. Die Erkrankung reicht mitunter bis 1,5 m weit 
über die Bauhin'schc Klappe in den Dünndarm. Com- 
plicationen mit Bacillenruhr und Typhus nicht selten. 
Genaue Beschreibung der pathologischen Anatomie. 
Leberabscesse entstehen durch Amöben, Metastasen auf 
hämatogenem Wege. Denn Arnübenabsccsse können 
multipel auftreten. Auch findet man zwischen Binde- 
gewebswand des Abscesses, wo dieser der Leberkapsel 
anliegt, noch sklerotische Lebcrgewcbcrcste, zum Be¬ 
weise, dass der Abscess ursprünglich nicht unmittelbar 
der Scrosa anlag, sondern durch eine Schicht Lebcr- 
gcw'cbc davon getrennt war. 

Elmassian (484) beschreibt eine neue pathogene 
Amöbenart, die er bei einem chronischen Ruhrkranken 
fand, der sich in Paraguay inficirt hatte. Mischinfection 
mit Amoeba coli. Amöbe misst 12—14/i, in der Ruhe 
kein Unterschied zwischen Ento- und Ektoplasma, Kern 
bei der frischen Amöbe nie sichtbar,, keine pulsirendc 
Vacuole, Protoplasma alveolär, grosse Vacuolcn bis zur 
Encystirung, bisweilen mit Protozoeneinschlüssen, viel¬ 
leicht Chlamydophrys stercorea. Im gefärbten Präparat 
der Kern stets rund, mit dicker Membran und 0,5 /i 
grossem Karyosom, während der Colikern eine feine 
wie mit der Feder gezeichnete Membran hat. Kern im 
vegetativen Stadium 2 l / 2 —3 /i, in der Cyste doppelt so 
gross. Steht zwischen demjenigen von Ent. hystolyt. 
und coli. Bei der Schizogonie Bildung von 4 jungen 
Amöben, Cyste mit 4 Kernen. Genaue Beschreibung 
der Autogamie. 

Huber (489) fand bei einem Ruhrriiekfall eines 
Chinakriegers Entamoeba histolytica und tetragena. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




506 


Rüge, Tropenkrankheiten. 


Katzen Hessen sich in der gewöhnlichen Weise infic-iren 
und erkrankten in der bekannten Weise. Bei Kaninchen 
zwar keine dysenterischen Erscheinungen, aber Tod nach 
3 Wochen unter Abmagerung, schwere Veränderungen 
im Cöcum. Beim Kaninchen gehen Amöben durch die 
Schleimhaut in die Submucosa und machen da die 
Hauptveränderungen, ähnlich wie beim Menschen. Bei 
Katzen erkrankt die Mucosa primär, ln den beiden 
beim Menschen beobachteten Fällen 10 - 22 pCt. Eosino¬ 
phile. 

Vcrgl. ausserdem die No. 1075, 1076, 1078, 1081, 
10S2, 1086, 1087, 1090, 1092, 1095, 1096. 

7. Andere Protozoen als Ruhrerreger. 

520) Bell, John, A new parasite seen in a case 
of dysentery. Lancet. Vol. 1. No. 4455. (Inder, in- 
lieirt in Neu*Guinea, hatte im dysenterischen Stuhl 
kreisrunde, schwach bewegliche, amöbencystenähnliche 
Zellen, die sich in 24 Stunden in lebhaft bewegliche, 
bimförmige Gebilde mit granulöser und contractiler 
Vacuole — ohne Cilien oder Geissein — verwandelten. 
Entwickelungsdauer 3 Stunden. Lebendigbleiben im 
Stuhl 4 Tage. Ausser Cercomonas intestin. keine 
weiteren Parasiten.) — 521)Bcnsen,W., Untersuchungen 
übet Trichomonas intestinalis und vaginalis des Menschen. 
Arch. f. Protistenkunde, ßd. XVIII. Mit 48 Fig. (Ge¬ 
naue zoologische Beschreibung des Entwickelungsganges.) 
— 522) Bruinpt, E., Demonstration du role pathogene 
du Balantidium coli. Enkystement et conjugaison de 
cet infusoirc. (Uebertragung von einem Macaeus cyno- 
molgus auf 6 andere Makaken. Dann von Affen auf 
Schwein und umgekehrt. Vermehrung der Balantidien 
durch Quertheilung.) — 523) Cohn heim, Paul, In¬ 
fusorien bei gut- und bösartigen Magenleiden, nebst 
Bemerkungen über die sogenannte Infusorienenteritis. 
Deutsche med. Wochenschr. S. 92. (Infusorien können 
bei gutartiger und bösartiger Achylia gastrica im Magen 
Vorkommen. Solche Befunde sind immer verdächtig, auch 
im ersteren Falle. Lebende Infusorien im Stuhl weisen 
auf Magenerkrankung hin. C. hält Megastomen, Tricho- 
monaden, selbst Balantidien nur für Commensalen. Nur 
letztere können unter selten vorhandenen Bedingungen 
Erkrankungen hervorrufen.) — 524) Ferry et Sicre, 
Considerations sur un cas de diarrhee due au Cerco- 
monas intestinalis. Arch. med. pharm, milit. T. L1I. 
1908. (In einem jeder Behandlung widerstehenden Fall 
von chronischer Diarrhoe Cercom. intest, in Massen ge¬ 
funden. Heilung durch Chininklystiere 1 : 100.) — 

525) Manson, Patrick and Louis W. Sambon, A case 
of intestinal pseudo-parasitism due to Chilodon uncinatus 
(Blochmann). Lancet. 20. März. p. 832. Mit 6 Fig. — 

526) Popper, H., Balantidien-Enteritis. Wiener klin. 
Wochenschr. 18. Febr. (Fleischcrgeselle erkrankt mit 
heftigen Durchfällen und Tenesmus. Exitus. Im Stuhl 
zahlreiche Balantidien, im Darm Geschwüre, in der 

♦ Darmwand Balantidien.) 

Vcrgl. No. 1086. 

8. Riiekfallfteber. 

520) Alexandroff, Zur Frage von den Compli- 
eationen bei Typh. recurrens. (Pyopneumothorax sub- 
phrenicus). (Erkrankte Milzthcilc können nekrotisch 
werden und vereitern. Dadurch Verwachsungen mit 
Zwerchfell und Durchbruch in die Brusthöhle. Ope¬ 
ration. Heilung.) — 521) Brcczc, GabrielIc Ruth, 
Rclapsing fever in Tangier Morocco. Journ. trop. med. 
hyg. 1. April. (3 Fälle in Tanger mikroskopisch fest¬ 
gestellt.) — 522) B riss aut, Et., E. J oltrain et A. 
Weill, Eosinophilie sanguine et locale dans les sporo- 
trichoscs humaincs et experm. C. r. soc. biol. T. LXVI. 
p. 305. — 523) Darling, S. T., The rclapsing fever 
ot Panama. Arch. intern, med. 15. Aug. (Sieht das 
amerikanische Rückfallfieber als eine selbstständige Art, 
aber eine der europäischen nahe verwandte an. Ab¬ 


wehr durch Phagocytose des Lebcrendothels.) — 5*24) 
Duval, Charles M. and John L. Todd, A note on the 
cultivation of Spirochaeta Duttoni. Lancet. 20. Mürz, 
p. 834. — 525) Fantham, H. R., The modes of 
division of Spirochaeta recurrens and Sp. duttoni as 
observed in the living organisms. Proc. r. soc. biol. sc 
Vol. LXXXl. (Längstheilung bei Sp. recurrens und 
duttoni zu Beginn und Ende der Erkrankung, quer- 
theilung auf der Höhe der Infection.) — 526) Fraenkel, 
C., Bemerkungen zu der vorstehenden Erwiderung von 
Dr. Marcus Rabinowitsch. Centralbl. f. Bakt. I. Abth. 
Orig. Bd. XLIX. S. 189. (Polemisch.) - 527) Der 
selbe, Versuche mit Spirarsyl (Arsenophenylglycin) bei 
Recurrens. Zeitschr. f. exper. Path. u. Ther. Bd. VI. 
(Bei Ratten und Mäusen, weder bei afrikanischen noch 
bei europäischen R. Wirkung.) — 528) Georgievsky, 
K. und S. Nomi Kosoff, Arsacetin bei Typhus re¬ 
currens. Med. Klin. No. 39. (0,15—1,0 einer lOpn-c. 
wässerigen A.-Lösung gaben gute Resultate. Vorüber¬ 
gehend Zucker im Harn.) — 529) Gonder, Richar 1. 
Die Stellung der Spirochäten unter den Protisten 
Centralbl. f. Bakt. 1. Abth. Orig. Bd. XLIX. S. m 
Mit 2 Taf. — 530) Grothusen, Zur Morphologie der 
Spirochäten des afrikanischen Rückfallfiebers. Arch. 
Schiffs- u. Tropenhyg. Bd. XIII. S. 328. (Fand ■ 
Mahenge (Deutsch-Ostafrika) sowohl „Einrollungs- u 
auch Auflüsungsformen“ im Blute Recurrcnskranker. 
Die Emrollungsformen erschienen vor den gut aicg". 
bildeten Spirochäten.) — 531) Hoefcr, P. A., Eimjt 
Beobachtungen an Spirochaete rccurrentis (Obermeier 
Centralbl. f. Bakt. I. Abth. Orig. Bd. L. S. 345. 
Mit 5 Fig. (Glaubt, dass vorwiegend Läogstbeilucg 
stattfindet, hält Quertheilung ausserdem aber auch fir 
vorkommend.) — 532) Iversen, Julius, Ueber die Be¬ 
handlung der russischen Recurrens mit Arsacetii. 
(Ehrlich). Münch, med. Wochenschr. 31. August. - 
533) Korschun, S. u. Leibfried, Ueber Coraplemcnt 
bildung bei Typhus recurrens. Deutsche med. Wochen¬ 
schrift. 8. Juli. (Mit dem syphilitischen Extracte er¬ 
hielten wir eine vollständige Complementbildung ® 
28 Fällen, die übrigen 22 Fälle ergaben ein nefW'ff 
Resultat. Der Recurrensextract ergab 26 mal ein fik¬ 
tives und 1 mal ein negatives Resultat. Syphilid 
Sera gaben Complementbildung in sämintlicken \er¬ 
suchen mit beiden Extracten, syphilitischen und Kc 
currensextract, und zwar mit letzterem nicht im Ge¬ 
ringsten schwächer als mit dem ersten. Normale Sen 
gaben mit beiden Extracten ein negatives Rcsultr. 
Der Unterschied in der Wirkung beider Extracte ai.: 
das Recurrensserum war nur ein quantitativer.) — 534 
Leishman, W. B., Prelim. note on experiments \s 
connection with the transmission of tick fever? Journ. 
royal arm. med. corps. Vol. XII. p. 123. (Spin 
chäten verlieren im Verdauüngscanal der Zecken sehr 
bald ihre Beweglichkeit und zerfallen in kleine Stäbchen 
förmige Chromatinkörperchen. 10 Tage nach dem 
Saugen Spirochäten nicht mehr zu finden. Die ge¬ 
nannten Chromatinkörperchen finden sich dann in den 
Malpighi’schcn Schläuchen, im Ovarium, Eileiter und in 
den unreifen Eiern. Hier Weiterentwickelung Ri 
Embryo finden sic sich dann wieder in den primitiven 
Malpighi’schen Schläuchen Impfung mit Zeckengcwehe, 
das die primitiven Chromatinkörnchen, aber keine Spiro¬ 
chäten enthält, bedingt Infection, wenn Zecken vorher 
einige Tage bei hoher Temperatur gehalten. Also In¬ 
fection wahrscheinlich durch die Chromatinkörperchen 
und nicht durch fertige Spirochäten bewirkt.) — 
Leporsky, N. J., Eine Färbemethode der Sp. Ober- 
mcieri in vivo. Russky Wratsch. No. 36. (Einem 
Blutstropfen werden einige Partikelchen eines Pulver.': 
Brillantkresylblau + Sudan III ana zugesetzt, Deckglas 
aufgelegt, Vaselinumrandung. Sp. violett-blau, 3—5 8td. 
lebendig.) — 536) Nattan-Larrier, L., Penetration 
du spirille de la lievre recurrentc ä travers les tegu- 
ments et les muqueuses intacts. Bull. soc. patbc-1 


Digitized by 


Gck igle 


Original frn-m 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 



Rüge, Tropenkrankheiten. 


507 


cs-jt. T. II. p. 239. (R.-Spirillen dringen leicht durch 
die Haut weisser Ratten, da wo sie dünn und gefäss- 
reich sind, auch leicht durch Conjunctiva. Schleimhaut 
<ie> männlichen Geschlechtsapparates scheint undurch¬ 
dringlich. Incubationszeit verlängert, Schwere der In- 
tVetion verringert, vermuthlich weil nur wenig Spiro¬ 
chäten die Haut durchdringen.) — 537) Nutall, George 
II. F. and Cyril Strickland, On the present of an 
anticoagulin in the salivary glands and intestines of 
Argas persicus. Parasitology. Vol. I. No. 4. p. 302. 
— 538) Rabinowitsch, Marcus, Impfversuche mit 
spirillenhaltigem Blut. Centralbl. f. Bakt. I. Abth. 
i»rig. Bd. XLIX. S. 183. (Polemisch ) — 539) Rob- 
!edo, E., Fievre recurrente de Colombie. Bull. soc. 
pathol. exot. Annee II. No. 3. p. 330. (Erreger von 
Spiroch. Duttoni nicht zu unterscheiden. Ueberträger 
wahrscheinlich Argas americanus.) — 540) Rohr, Carlos 
.lorge, Estudos sobre Ixödidas do Brasil. Trabalh. de 
Manguinhos. Rio de Janeira. 2*20 Ss. Mit 5 photogr. 
Tai., 50 Fig. (Ein vorzüglich ausgestattetes Werk, das 
eine eingehende Beschreibung der brasilianischen Zecken 
und deren Biologie giebt.) — 541) Schellack, C., Ver¬ 
suche zur Ucbertragung von Spirochaeta galliuarum und 
Spir. Obermeieri. Arb. d. Kais. Ges.-Amts. Bd. XXX. 
[Europäische Recurrens wird nicht durch Stich der 
Bettwanze übertragen. Conservirung der Spir. .und 
zufällige Weiterverbreitung kann erfolgen, da Spir. sich 
längere Zeit im Wanzendarm halten. Uebertragung auf 
Hatten durch Argas reflexus misslangen. Also Kopf- 
und Kleiderlaus wohl hauptsächlicher Ueberträger.) — 
542) Streng, Richard P., Relation of the Indian form 
uf relapsing fever to African tick fever. Philipp, journ. 
sc. bull. med. sc- June. (Indisches und afrikanisches 
RückfalIfieber sind von einander verschieden. Es ist 
aber fraglich, ob amerikanisches, europäisches und 
indisches verschieden sind. Zu den Experimenten muss 
man aber weissc Mäuse haben, die allein für alle Arten 
KjckfalIfieber empfänglich sind.) — 543) Derselbe, 
The diagnosis of african tick fevor from the examination 
uf the blood. Arch. f. Schifis- u Tropenhyg. Bd. XIII. 
No 1. — 544) Swingle, Leroy D., A study on the 
lifo history of a Hagel late (Crithidia melophagi n. sp.) 
u\ the alimentary tract of the shecp-tick. (Mclophagus 
ovinusV Journ. of infect. dis. Vol. VI. No. 1. p. 98. 
Mil 3 Ta f. (Beschreibung dieses im Darm der Schlaf¬ 
es vorkommenden Parasiten.) — 545) Vincent, Sur 
la Declaration obligatoirc de la ficvrc recurrente dans 
les colonies fran<;aises. Aead. de med. Seance 30. März. 
(Tritt für obligatorische Anzeigepllicht bei Rückfall- 
lieber ein.) 

Allgemeines. — Strong (543) giebt zunächst 
beschichte der Forschung über afrikanische und die 
anderen R.-Arten. Versuche, Diagnose mit Hülfe von 
Hräcipitinreaction zu stellen, wenn Spirochäten zu selten 
Blute sind, um mikroskopische Diagnose stellen zu 
tunnen. Mit Hülfe der Präcipitinmethode ist eine Dia¬ 
gnose unmöglich, da zu wenig davon im Blut vorhanden 
'ind. Diagnose lediglich durch Blutuntersuchung event. 
ans Milz und Leber und nach Centrifugiren möglich 
■ der Ueberimpfung auf weisse Mäuse oder Ratten. Kurz 
vor Krisis polynucleäre Leukocytose und vielleicht 
1—2 Tage nachher, später Vorwiegen der Mononucleären. 
Diagnose theoretisch leicht, practisch aber recht schwierig. 

Parasiten. — Nach Gonder (529) gehören Spiro¬ 
chäten, die streng von Spirillen zu scheiden sind, zu 
den Protozoen. Studien an der grossen (10-60 ß) 
Muschelspirochäte (Pinna squamosa) gemacht. Genaue 
Angabe der Präparirracthode, Ccntrifugirungsmethode 
verworfen. Angabe der Unterschiede zwischen Protozoen 
und Bakterien in ihrem Verhalten gegen verschiedene 
Heagentien. Bewegungsweise von Spirillen und Spiro¬ 
chäten verschieden. Die grosse Spirochäte aus dem 
Darmtract von Pinna squam. hat deutliche undulirendc 
Membran bezw. Randfaden. Unterscheidet indifferente 


männliche und weibliche Formen. Weibliche Formen 
breiter und mit viel geringer entwickelter undulirender 
Membran ausgestattet als die männliche. Längstheilung, 
beginnt mit der Theilung des einen Basalkcrns und 
endet nach Spaltung des ganzen Organismus mit 
Theilung des anderen Basalkerns. Encystirung beob¬ 
achtet. Bei pathogenen Spirochäten all diese Einzel¬ 
heiten in Folge mangelnder Technik noch nicht nach- 
zuweisen. Spirochäten als besondere Ordnung der 
Flagellaten hinter die Trypanosomen zu stellen. Die 
Bewegungsorganellen, Blepharoblast mit Geisscl und un¬ 
dulirender Membran sind nicht allzu wesentlich verschieden 
von der undulirenden Membran mit Randfaden (Grenz¬ 
leiste) und Basalkörpern der Spirochäten. Der Kern- 
apparat stellt sich freilich ganz anders dar, weshalb 
eine besondere Ordnung geboten scheint. 

Es gelang Duval und Todd (524), die Spirochaeta 
Duttoni zu cultiviren und 40 Tage virulent zu erhalten 
in folgendem Nährboden: die sterilen Eigelb von zwei 
Hühnereiern gemischt mit 100 ccm einer sterilen Maus¬ 
abkochung, hergestellt aus sechs abgehäuteten Mäusen, 
gekocht in Liter Wasser, dazu 5 ccm defibrinirtcs, 
steriles Mäuseblut. 6 — 8 Wochen bei 37° gehalten. 
Während dieser Zeit partielle Autolyse. Keine Bak¬ 
terien darin zu finden, Werden dazu ein paar Tropfen 
inficirtes Blut gesetzt, so tritt Vermehrung der Spiro¬ 
chäten am 5. Tage ein, dann Abnahme, nach 3—4 Tagen 
wieder Zunahme. Spirochäten erschienen paarweise, in 
Triaden, in grossen langen Ketten, nie in Klumpen, 
Vermehrungsformen (keine longitudinale Theilung beob¬ 
achtet und keine Dauerformen). Spirochäten blieben 
bis 40 Tage virulent. 

T h e r a p i e. — I v e r s c n (532) behände] te in St. Peters¬ 
burg 30 Fälle von Recurrens symptomatisch, 14 mit 
Atoxyl und 104 mit Arsacetin (Ehrlich). Bei der 
symptomatischen Gruppe schwere Erscheinungen mit 
zwei Todesfällen, Atoxylgruppc (0,1—0,5) leichterer 
Verlauf, Arsacctingruppe: 52 pCt. blieben ohne einen 
zweiten Anfall. Arsacetin wirkt nicht allein auf Spiro¬ 
chäten, sondern auch günstig auf Allgemeinzustand. 
Zunächst Arsacetin 0,2 zu geben, dann jeden 2.-4. Tag 
je 0,5 für 20—25 Tage. Grössere Einzeldosen 0,7 bis 
1,0 nicht immer gut vertragen. In einem Falle (0,7 Arsa- 
cctin) totale Erblindung durch retrobulbäre Neuritis 
optica. Bei Complieationc nmit Tuberculose, Nephritis 
oder Arteriosklerose höhere Dosen als 0,5 contraindieirt. 
Nicht immer zu entscheiden, ob Kopfschmerzen, Schwindel, 
Erbrechen oder Durchfälle Nebenwirkung des Arsacctins 
oder durch Recurrens bedingt. In einzelnen Fällen: 
Koliken, Röthung und Schluckbeschwerden nach den 
Injectionen beobachtet. 

Vcrgl. ausserdem die No. 239, 1076, 1078, 1082, 
1086, 1087, 1203, 1212. 

9. Framboesie. 

546) Lenz, Beitrag zur Kenntniss der tropischen 
Framboesie. Arch. f. Schiffs- u. Tropenhyg. Bd. XIII. 
— 547) Löhe, H , Ein Fall von Frambocsia trop. mit 
parasitologischen und experimentellen Untersuchungen. 
Dcrmat. Zeitschr. Bd. XII. S. 229. (Spiroch. im 
Dunkelfeld auf Höhe der 2. und 3. Windung deutlich 
Anschwellung zeigend. Impfung von Kaninchencornea 
misslang in Folge Streptokokken-lnlection. Bei Lues- 
Impfungen solche Infectioncn nie beobachtet. Impfung 
gelang bei Seidcnäfi'cben an Auge und Hoden. Züch- 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



508 


Rüge, Tropenk rankheiten. 


tungsvcrsuche misslangen. Affen mit Frambocsic ge¬ 
impft, waren empfänglich für Lucs-Impfungen.) 

Lenz (546) hat bei Frambocsic in Ostafrika ähn¬ 
liche Beobachtungen wie Howard (vgl. No. 544 dieses 
vorjährigen Berichtes) gemacht. Er nimmt ein secun- 
däres Stadium „buba“ genannt und ein tertiäres „Mti“ 
an. Letzteres tritt erst 10 Jahre nach dem Sccundär- 
stadium oder noch später auf. Viel Aehnlichkcit mit 
tertiärer Lues: serpiginöse Hautgeschwürc und multiple 
Hautgeschwürc über sulzig aufgetriebenen Gelenken, 
aber keine gumma-artigen Erkrankungen der Knochen, 
keine allgemeinen Lymphdriiscnschwel lungen. Im 
Secundärstadium 4 Wochen lang tgl.0,01 Sublimat intra- 
glutäal, im Tertiärstadium Jodkali. Ob rechtzeitige Ilg- 
Behandlung Tertiarismus verhindert, ist nicht zu sagen. 

Vergl. ausserdem die No. 606, 1075, 1086, 1087, 
1092, 1101, 1102. 

10. Andere Spirochätosen. 

548) Balfour, Andrew, Further observations on 
fowl spirochaetosis. Journ. trop med. hyg. 1. Oct — 
549) Bor re 1, A., Spirilles, Spirochetes, Tryp. Bull, 
soc. pathol. exot. Vol. I. p. 151. Mit 9 Fig. (Stellt 
die Spirillen zu den Bakterien.) — 550) Bouet, 0., 
Spirillosc des poules au Soudan fran^ais. Ibidem. 
T. II. (Sp. identisch mit den von Marchoux und 
Salimbeni gefundenen. Ucbertragung durch Zecken. 
Art?) — 551) Brumpt, E., Existence d’une spiro- 
chetose des poules ä Spirochacta gallinarum dans 
Ic pays Somali. C. r. soc. biol. T. LXVII. (Somali¬ 
land-Spirochäte mit den von Marchoux und Salimbeni, 
aber verschieden von den Sp. Nevcuxi und der Tune¬ 
sischen. Bis jetzt 4 Hühnerspirochäten bekannt: l.Sp. 
anscrina (Kaukasus), 2. Sp. gallinarum Stcph. und 
Christoph. (Brasilien, Süd-Oran, Somaliland), 3. Sp. $e- 
vcuxi Brumpt (Saint Louis du Senegal), 4. Sp. Nicollei 
n. sp. Brumpt (Tunesien). — 552) Derselbe, Sur 
une nouvelle spirochetose des poules du Senegal pro- 
duite par Spirochaeta Neveuxi n sp. Bull. soc. pathol. 
exot. T. II. (Ist eine Abart d Sp. gallinarum. Ueber- 
tragung durch Arg. persicus) — 553) Galli-Valerio, 
Bruno, Rechcrchcs sur la spirochetiasc des poules de 
Tunisie et sur son agent de transmission: Argas per¬ 
sicus Fischer. Centralbl. f. Bakt. I. Abth. Orig. Bd. L. 
S. 189. Mit 8 Fig. (Inficirte Argas persic. aus Kairuan 
(Tunis) übertrugen die Spirochäten in Lausanne auf 
junge Hühner. Infection hinterlicss Immunität. Sind 
identisch mit den von Comte und Bouquet aus Degac-he 
und von Ducloux und Nicol 1c aus Tunis beschriebenen 
Hühnerspirochäten, verschieden von Spir. gallinarum. 
Spirochäten liessen sich nicht auf Kaninchen über¬ 
impfen.) — 554) Gon der, Richard, Die Stellung der 
Spirochäten unter den Protisten, zugleich ein Beitrag 
zur Kenntniss der Spiroch. pinnae. Centralbl. f. Bakt. 
I. Abth. Orig. Bd. XL1X. — 555) Levaditi et Rosen- 
bäum, Actions des substances hemolytiques sur les 
spirochetes les protozoaires et les vibrions. Bull. soc. 
pathol. exot. Vol. I. p. 117. (Spirochäten scheinen 
sich in ihrem Verhalten gegenüber den Lysinen den 
Protozoen und thicrischen Zellen zu nähern. Spiro¬ 
chäten sind daher als ein l T ebergang von den Bak¬ 
terien zu den Protozoen zu beobachten.) — 556) 

Mezincescu, D, Sur une spirillosc du rat. C. r. soc. 
biol. T. LXVL — 557) Mezincescu, D., et J. Cali- 
ncscu, Spirillosc des poules et Argas persicus en 
Koumanie. Bull. soc. pathol. exot. T. II. (Gleichen 
den brasilianischen. Ueberträgcr Arg. persicus.) — 
558) Mohn, Ueber Hiihnerspiroehätose in Kamerun. 
Arch. f. Schiff- u. Trop.-Hyg. Bd. XIII. S. 690 und 
707. (In Garua bei Hühnern massenhaft Spirochäten 
gefunden. Thierc hatten schon vor dem Auftreten der 
Spirochäten geschwollene Füsse, die nach hinten 
stehende Zehe ein unförmlicher Klumpen, gelbliche 
Krusten, ausgesprochene Blutaustritte an Beinen.) — 


559) Pcasc, H. T., Spirochaetosis in fowls due to the 
fowl tick (Argas persicus). Agric. journ. of India 
Vol. III. P. 4. p. 309. Mit 1 Taf. u. 7 Fig. - 
559a) v. Prowazek, S., Zur Entwickelung von .Spiro¬ 
chacta gallinarum“. Mem. instit. Oswaldo Cruz. T. 1. 
Fase. II. Mit 7 Fig. (Die Spiroch. gallinarum macht 
in der Zecke Argas miniatus eine über einen gewissen 
Zeitraum ausgedehnte Entwickelung (Vermehrung, mul¬ 
tiple Theilung, zarte Formen, Ruhestadien) durch. 
Demgemäss findet man die Spirochäten im unverletzten 
Lakunom (ca. nach 3 Tagen) und in der Speicheldrüse 
nach ca. 14 Tagen. Die Zecke ist der thatsächlicl.o 
Zwischenwirth der Spirochäte und nicht etwa ein passiver 
Ueberträgcr.) — 560) Rcgaud, CI., Sur une curicu-e 
localisation de Spirilles parasites dans les canalisations 
glandulaires de la muqueuse gastrique normale, chez 
le chien et le chat. C. r. soc. biol. T. LXVL Mit 1 Fig. 
— 562) Theilcr, A., Transmission des spirilles et des 
piroplasmes par differentes cspcces de tiques. Bull, 
soc. pathot. exot. T. II. (Rhipiceph. evertsi überträgt 
Sp. Thcileri Lavcran auf Färsen, Incubationszeit 24 bi- 
35 Tage. Rhip appendic.-Larven und Zecken über 
trugen Piropl. big. Incubation 16 — 40 Tage. Rliip'- 
ceph. evertsi und append. erwachsen übertrug Pirop.. 
mutans.) 

Balfour 548) hat seine Untersuchungen iib-.-r 
Ilühncrspirochätose, die inzwischen von Bouet in 
französischen Sudan und von Galli-Valerio in Tu:.:- 
festgestellt wurde, fortgesetzt. Er fand, dass auch 
Läuse, (Menopon sp.?) die Krankheit mechanisch über¬ 
tragen können, und dass sich namentlich bei Küken 
jene kleinen Körnchen entwickelten, und zwar innerhalb 
der rothen Blutkörperchen, die Lcishman bei Spiroch. 
duttoni-Infection in der Zecke beobachtet hat. Die-' 
kleinen Körperchen sind beweglich und mit einer iieis>* 
versehen. Sie bleiben, wenn die Spirochäten aus dem 
Blute verschwunden sind (Afterphase). Dabei zeigt das 
Vorhandensein dieser Körperchen keine Immunität ao. 
In der Leber und Milz finden sich die Spirochäte, 
wenn im Blut nur die intracellulären Körpcrches ».:• 
handen sind. Letztere fand Verf. in den Ovarien, Eiern, 
Eileitern, Verdauungscanal, Speicheldrüsen und m 
Massen in den Malpighischen Gefässen. Küken 
Zeckenemulsion inficirt, die nur diese Körperchen, aber 
keine Spirochäten enthielten, erkrankten an Spirochäte 
Tauben sind anscheinend auf diese Weise nicht zu inticireD. 

Vergl. ausserdem die No. 308, 1203. 

13. Durch Bacillen hervorgerufen. 

1. Bacillenrnhr. 

563) Amako, T. u. K. Kojima, Weitere Studien 
über verschiedene Typen von DysenteriebacilleQ unu 
ihre Differenzirung durch die Complemcntbindungs- 
methode. Ztschr. f. Immunforsch. Orig. Bd. III. 8. 46 * - 
(Differenzirung gelingt unter Verwendung entsprechender 
Kaninchenscra. Starke Gruppcnreaction vorhanden. Zur 
Gewinnung der Immunscra nur eine Bacilleninjection 
machen, da bei mehreren Einspritzungen stärker* 
Gruppcnreaction. Complementbindendc Eigenschaft d*r 
Sera schon 4 Tage nach 1. Injcction.) — 564) Bär¬ 
in an n, G. u. W. Schiiffner, Ueber Pseudodysenterie. 
Münch, med. Wochenschr. No. 8. (In 6 Fällen kli¬ 
nisch schwer verlaufender Dysenterie — 3 gestorben — 
einen Bacillus isolirt, der Mannit vergohr und vom 
Krankenserum agglutinirt wurde. Alle 6 Stämme wurden 
glcichmässig von Immunserum agglutinirt. Diese Stämme 
als Pscudodyscnteric angesprochen.) — 565) Bell, John. 
A new parasitc seen in a casc of dysentery. Lancet. 
Vol. I. p. 161. 4 Fig. - 566) Brumpt, E., Demon¬ 
stration du role pathogene du Balantidium coli. Efl 
kvstement et conjugaison de cet infusoire. Compt. ren ■ 
soc. biol. T. LXVII. p. 103. — 567) Cantlie, Po»| 
dysenteric lesions, with special reference to the surgica 


Digitized hy 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN, ^. 



Rüge, Trofenkrankheiten. 


509 


treatment. Journ. trop. med. hyg. 1. Oct. — 568) 
Dopter, M. Ch., Les dyscnteries. Etüde bacteriologique. 
ßibliotheque de microbiologie ct de parasitologie. Paris. 
299 pp. — 569) Derselbe, Vaccination preventive 
eontre la dysenterie bacillairo. Ann. inst. Pasteur. 
T. XXIII. [Für Dysenterieprophylaxe kommen nur 
>erumvaccin und sensibilisirte Bacillen in Betracht. Bei 
ersterem Verfahren sofortige Immunität ohne negative 
Phase. Dauer 20 Tage. Im 2. Falle (todtc, trockene 
Bacillen, 12 Stunden mit frischem Dysenterieserum in 
Contact gelassen, dann gewaschen) ergab bei Versuchs¬ 
tieren auch mit grossen Dosen keinerlei Symptome. 
Immunität ohne negative Phase nach 4 Tagen. Dauer 
4 Monate.] — 570) Gryns, C., Over het voorkomen van 
bacillärc Dysent. in Nederl. Indio. Geneesk. Tijdschr. 
Nederl. Indio. Deel 49. (4 Fälle untersucht. Pat.- 

Serum agglutinirte am stärksten Flcxner-, weniger Shiga- 
Kruse-Stämme.) — 571) Hawkins, Herbert P., The 
identüy of British ulcerative colitis and tropical ba- 
cillary dysentery. Brit. med. journ. 6. Nov. (Glaubt 
sich zu obiger Behauptung berechtigt, weil er bei einem 
Ruhrkranken, der England nie verlassen hatte, den B. 
Fiexner fand.) — 572) Kruse, Aetiologie und Prophy¬ 
laxe der Ruhr. Volksseuchen. 14. Vortr. Jena. S. 51. 
— 573) Derselbe, Die Verbreitung der Ruhr durch 
v'g. Dauerausscheider und Bacillen träger. Klin. Jahrb. 
1908. Bd. XIX. — 574) Kuhn, Ph. und Woitbe, 
Bakteriologische Befunde bei Ruhrfällen. Deutsche med. 
Wochenschr. No. 43. 28. Oct. S. 1897 und Med. 

Klinik. S. 1709. (Fanden in einem Falle von 
Irrenruhr in einer Priyatnervenanstalt eines Berliner 
Vorortes bei einem Pat. einen Stamm Fiexner 
und ausserdem noch verschiedene Colistämme 
und grampositive Kokken, die alle 3 mit ein¬ 
ander von hochwerthigem Flexner-Immun- 
kaninchenserum fast bis zur Titregrenze 
agglutinirt wurden. In Kochsalzlösung keine Agglu¬ 
tination. Patientensera agglutinirten am stärksten den 
Fiexner-, dann den Coli-, schliesslich den Kokkenstamm. 
Am schwächsten wurde ein Flcxner-Laboratoriumstamm 
agglutinirt.) — 575) Lafforgue, La coprostase dans 
la dysenterie. Prov. med. Annee XXII. No. 37. (Sog. 
.trockene Form“ der Dysenterie kann sofort, sehr früh 
oder erst am Schluss der Erkrankung auftreten. An¬ 
dauernde Verstopfung sofort, sobald bei Dysenterie 
Geschwüre im Anfangstheil des Colon sitzen und starker 
Spasmus des Darmes besteht. Diese Art mit Schmerzen 
verbunden. Verstopfung nach Ablauf der acuten Er¬ 
krankung durch Darmparese, ohne Schmerzen. In jedem 
Falle Stuhl durch Einläufe erzielen.) — 576) Lentz, 
Otto, Dysenterie. 63 Ss. In Kolle-Wassermann’s Handb. 
d. pathog. Mikroorg. 2. Ergänz.-Bd. (Eine vorzügliche 
Darstellung des jetzigen Standes der Kenntnisse.) — 
•V77) Lim, N. F., Bacillaire dysenterie to Semarang. 
Geneesk. Tijdschr. Nederl. Indie. Deel 49. (Gicht an, 
108 Fälle von Bacillenruhr und 53 von Amöbenruhr 
testgestellt zu haben. In 5 Fällen Stämme gezüchtet, 
die nach Loghem’s Prüfung Shiga-Kruse-Bacillen waren. 
In allen Fällen Agglutination 1 : 50 positiv.) — 578) 
van Loghem, J. J., Over bacillaire dysenterie in Deli. 
L Shiga-Dyscnterie. Geneesk. Tijdschr. voor Nederl. 
Indie. Deel 49. Afl. 1. p. 16. (Fand 4 echte Stämme 
von Shiga-Kruse in Deli und viele Pseudo- und Para- 
dysenteriestämmc. Auch bei einer croupösen Enteritis 
^higa-Bacillen.) — 579) van Loghem, J. J. and W. 
•Seliiiffner, Invoer in Deli van bacillaire dysenterie, 
alkomstig van Java. Ibid. Deel 49. [Durch Dampfer 
Reynst und Rumphius vom 1. Januar bis 13. April 09 
21 Fälle von Bacillenruhr (Shiga) von Java nach Deli 
gebracht. Diagnose theils durch Cultur, theils durch 
Agglutination gestellt. Die Patienten-.Sera agglutinirten 
den Shiga-Kruse bis 1 : 1000 (!).] — 580) Lucas, Trai- 
tement de la dysenterie et de la diarrhee ehronique 
par le sulfatc cThordeninc. Ann. d’hyg. et de med. 
colon. T. XII. p. 473. — 581) Manicatide, Sur la 


presence des bacilles dysenteriques dans la colite in¬ 
fantile. Compt. rend. soc. biol. T. LXV. p. 525. (In 
54 Fällen infantiler Colitis bei Kindern über 5 Jahren 
1 mal Shiga-Kruse, 1 mal Flcxner, 3 mal Bacillen zwischen 
beiden stehend gefunden.) — 582) Mühl mann, M., 
Untersuchungen über Dysenterie und verwandte Fragen. 
Mutationsversuche. Arch. f. Hyg. Bd. LX1X. S. 401. 
(Fand bei 66 Fällen, die tropischer Malaria glichen, 
25 mal den Shiga-Kruse und 23 mal Amöben, in 8 dieser 
Fälle ausserdem Shiga-Kruse. Positive Agglutination 
des Shiga-Kruse, auch wenn Stuhluntersuchung negativ. 
Dysenteriebacillcn in stark alkalischer Bouillon weiter 
gezüchtet, wurden allmählich beweglich, bildeten in 
Molke statt Säure Alkohol, wurden dem Alcaligencs 
ähnlich.) — 583) New man, E. A. K., Note on two 
cascs of chronic dysentery, treated with Förster’s anti- 
dyscnteric vaccine. Indian med. gaz. Vol. XLIV. No- 5. 
p! 178. — 584) Pfeiffer, R. u. E. Ungermann, Zur 
Antitoxinfrage bei der Dysenterie. Ccntralbl. f. Bakt. 
I. Abth. Orig. Bd. L. (Bei Versuchen am Menschen 
konnte das Kraus’sche Serum weder die localen noch 
die allgemeinen Giftwirkungen von minimalen Dosen 
abgetödteter Ruhrbacillen irgendwie beeinflussen. Da 
es trotzdem den Verlauf der Ruhr günstig beeinflusst, 
so auf seine antiinfcctiösen Eigenschaften und nicht auf 
ein enthaltenes Antitoxin zu beziehen.) — 585) Rav aut 
et Dopter, Une epidemic de dysenterie bacillaire chcz 
des mac-aques. Bull. soc. pathol. exot. T. II. No. 1. 
(Spontane Epidemie durch Typus Fiexner.) — 586) 
Ruffer, Marc Armand and J. Graham Willmorc, On 
the etiolugy of dysentery. Brit. med. journ. 25. Sept. 

Ruffer und Willmore (586) fanden unter den 
ruhrkranken Pilgern in El Tor Ruhramöben sehr häufig, 
selten den Shiga-Kruse oder den B. pscudo-dysent. D- 
(Kruse), den Fiexner einmal, dafür einen neuen, dem 
B. pseudo-dysent. D. (Kruse) sehr nahe stehenden, von 
ihnen B. dysentericus El Tor No. 1 genannten und 
schliesslich noch zwei Varietäten von Ruhrbacillen, die 
nicht näher beschrieben werden. 

Der B. dysent. El Tor No. I ist für Kaninchen und 
Meerschweinchen hoch pathogen. Die Thiere gehen an 
Durchfällen und Paralyse zu Grunde. Beim Menschen 
ist in Bezug auf pathologisch-anatomische Veränderungen 
kein Unterschied zwischen einer Infection mit Shiga- 
Kruse und einer solchen mit El Tor No. 1. Trotzdem 
steht er dem Pseudo-dysent. D. (Kruse) viel näher als 
dem Shiga-Kruse oder Fiexner. Unangenehm für die 
Therapie ist der Umstand, dass ein Heilserum, das mit 
dem Shiga-Kruse hergestellt ist, Erkrankungen, die durch 
den El Tor No. 1 bedingt sind, absolut nicht beein¬ 
flusst. Es gelang aber den Verff., von Pferden Heil¬ 
serum gegen den El Tor No. 1 zu gewinnen, und so 
besteht die Hoffnung, ein polyvalentes Serum, das gegen 
Shiga-Kruse und El Tor No. 1 wirkt, zu gewinnen. 

Nach Cantlie’s (567) Ansicht stellt der Ueber- 
gang zwischen Flex. sigmoid. und Rectum eine Art 
Pylorus dar und an dieser Stelle entstehen daher mit 
Vorliebe Stenosen mit ihren Folgen. Es stülpt sich das 
untere Ende der Flexur in das Rectum: Zustände, die 
der digitalen Untersuchung unerreichbar sind und nur 
durch das Sigmoidoskop erkannt werden können. Sic 
müssen mit Bougies behandelt werden, wie Urcthral- 
stricturen. Dem widersprachen Brown und Andere, 
die darauf hinwiesen, dass man bei post-dysenterischen 
Läsionen viel öfter Erweiterungen als Verengerungen 
des Darmrohres fände und ausserdem Läsionen über den 
ganzen Dickdann verbreitet wären und nicht nur in der 
Flex. sigmoid. erschienen. Canti ie und Daniels 
machen darauf aufmerksam, dass man solche Erschei¬ 
nungen immer nur bei tödtlich endenden Fällen zu 
sehen bekäme. Für die Dcfäeation hält er die hockende 
Stellung für viel besser als die sitzende, denn bei letzterer 
läge das Endstück des Rcetums horizontal. Er hätte 
deshalb die Sitze der Closets vorne hoch und hinten 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



510 


Rüge, Tropenkrankheiten. 


niedrig coustruiren lassen, damit der Sitz dem Hocken 
möglichst nahe käme. C. warnt ferner vor Milchdiät 
bei Erkrankungen des Dickdarms. Er sah gute Erfolge 
von rohem geschabten Fleisch und von Fleischsaft, 
überhaupt entsprechender Fleischdiät, so namentlich 
bei Sprue. Die Diät hat auf die Anzahl und die Be¬ 
schaffenheit der Ruhrstühle wenig Einfluss, wenn es 
sich um Ingesta handelt, die leicht vom Magen und 
Dünndarm verdaut werden können. Durch jede Er¬ 
krankung des Dickdarms wird die Leber leicht in Mit¬ 
leidenschaft gezogen, doch kommt es nur selten zur 
Eiterbildung. Wenn Ipecacuanha wirklich die Bildung 
von Lcbcrabsccsscn verhindert, so kann das nicht durch 
dircctc Wirkung auf die Leber sein. 

Vergl. ausserdem die No.: 1074, 1077, 1081, 1082, 
1083, 1087, 1090, 1091, 1094, 1095, 1096, 1105,1106, 
1157, 1163, 1165, 1203. 

2. Lepra. 

587) Anderson, S., Questions and answers relating 
to the prcvalencc of leprosy in Purulia an the district 
of Maubhum. Indian med. gaz. Vol. XL1V. Suppl. 
Nov. p. 16. — 588) A r n i n g, Ed. u. F. L e w a n d o w s k y, 
Ueber den Nachweis nach Zieh 1 nicht färbbarer Lepra¬ 
bacillen durch Anwendung der prolongirten Gramfärbuog 
nach Much. Deutsche med. Wochenschrift. 15. Juli. 
(Fanden namentlich in Schnitten von Ncrvenlepra, in 
denen sich keine Leprabacillen nach Ziehl nachweisen 
Hessen, solche nach dem Verfahren von Much: Schnitte 
48 Std. bei Zimmertemperatur in Anilin-Gentianaviolctt, 
Abtrocknen mit Fliesspapier [kein Wasser], Lugol’sche 
Lösung 5—10 Min., Abtrocknen mit Fliesspapier [kein 
Wasser], absoluter Alkohol solange als Farbstoffwolken 
abgehen, Xylol, Ganadabalsam.) — 589) Ashmead, 
A. S., State eure of leprosy in Norway as its affects 
the United States. Amer. journ. dermat. genito-urin. 
dis. St. Louis. Vol. XIII. p. 212. — 590) B ab cs, V., 
Au sujet de la reaction des lepreux ä la tuberculine. 
C. r. soc. biol. T. LXVI1. (Alle Theilnchmer der Lepra- 
conferenz 1909 waren der Ansicht, dass Lepröse, ohne 
tubcrculüs zu sein, auf Tubcrculin reagiren.) — 591) 
Derselbe, Sur la signification de la reaction des le¬ 
preux ä la tuberculine. Ibidem. T. LXVI. No. 14. 
(Bei Mischinfcction von Lepra + Tuberculose und bei 
ieiner Lepra erfolgt die Reaction auf Tubcrculin lang¬ 
samer. hält aber länger au als bei reiner Tuberculose. 
Wasscrmann'sche Reaction mit Tuberculin bei Leprösen 
fast ebenso häutig positiv, wie die mit Syphilisautigen.) 
— 592) de Bcurmann, Sur deux cas de hpre. Soc. 
med. des hop. 18 juin. (In einem Falle von Lepra 
tub. Lcprabacillen im Blute gefunden, im zweiten Falle 
erst bei der Section) — 593) de Beurmann, M. et 
Vau eher et Guy Laroche, Deux cas de beeil lemie 
löprcuse et de generalisation viscerale. Lepra. T. IX. 
(In einem Fall Leprabacillen im Blut gefunden, sodann 
hei einer Obduction eine generalisirte septikämische 
Lepra. Erscheinen der Leprabacillen im Blute schub¬ 
weise, dabei Fieberanfälle und Hauteruptioncn.) — 594) 
Blaschko, A., Das Wiederaufleben der Lepra in Mittel¬ 
europa und seine Ursachen. Deutsche med. Wochensehr. 
23. Dec. (Geschichtliches über An- und Abschwellen 
der Lepra in Europa. Nimmt an, dass nur ein kleiner 
Thcil der Mcnscheu für Lepra empfänglich ist, weil ein 
lepröser Ehegatte den gesunden anderen nur in 3 pCt. 
der Fälle angesteckt hat. Da aber die Disposition zur 
Erkrankung an Lepra wohl vererbt wird, so Kinder von 
Ehegatten, wo nur der eine Theil leprös, zu G pCt, wo 
aber beide Theile leprös zu 12 pCt. leprös. Die für 
Lepra Disponirten wurden aber zugleich mit den Leprösen 
so ziemlich durch die rigorosen Absperrungsmassregeln 
ausgerottet, .letzt, wo seit längerer Zeit wieder freierer 
Verkehr und Ehen mit Leprösen möglich gewesen sind, 
konnten auch wieder mehr Disponirte geboren werden 
und daher die Zunahme der Lepra. Also lieberwaehung 


der Leprösen dringend nothwendig.) — 595; Borrell. 
A , Acarines et lepre. Ann. inst. Pasteur. T. XX1H. 
No. 2. (In den dilatirten Ausführungsgängeo der Fol¬ 
likeldrüsen in Lepromen stets Demodcx, zuweilen in uri- 
mittelbarer Nähe von Lcprabacillen, gefunden. Glaubt 
daher, dass solche mit Bacillen beladene Milben bei 
besonders intimer Berührung die Lepra von Person zu 
Person übertragen. Damit stimmt, dass die Lepra eine 
Familienkrankheit ist, der Primäraffect gewöhnlich im 
Gesicht sitzt und der Ausgang nach Babcs fast stets 
von einem Hanrbalg erfolgt. Prophylaktisch Xylol zur 
Abtödtung der Milben empfohlen.) — 59G) Derselbe, 
Lepre et demodex. Compt. rend acad. sc. T. CXLVI11. 
No. 1. p. 50. — 597) Bouchereau, Absence des 
nasaux par trophonevrose lepreuse. Bull. soc. d'anthropol. 
de Lyon. T. XXVII. 1908, ersch. 1909. p. 66. - 
599) Bourret, G., Quelques recherches sur la lepre, 
Lepra. T. VIII. p. 128. (Lcprabacillen im Nasenschleim 
Lepröser nicht constant zu linden, namentlich nicht he: 
der nervösen Form, bei der tuberösen Form ziemlich 
schwer Leprabacillen von Tuberkeln zu unterscheiden 
Ira Mageninhalt von Culex, Anophel. und Stegomyia, di- 
sich längere Zeit in Zimmern von Leprösen befunder. 
hatten, nie Leprabacillen gefunden.) - 600) Derselbe, 
Quelques recherches sur la lepre. Ibidem. T. VIII. - 
601) Derselbe, Sur la valeur semciologique de lafor- 
mule leucocytaire dans la lepre. Bull. soc. pathol. ei:t. 

T. II. — 602) Boutin, Cb., La lutte contrc la kpre. 
These de Paris. 1908/09. — 603) Breda, Achik 
Contributo alla storia dei lazzaretti (leprosari) mcdioevali 
in Europa. Venezia. — 604) Brinckerhoff, IV. R. 
and W. L. Moore, Studies upon leprosy etc. Treasury 
dep. health and marine hosp. serv. U. St. Washington. 
(Nicht in allen Fällen von Lepra bei Hawai’.sehen Schul¬ 
kindern Leprabacillen gefunden.) — 605) Bruck, Carl 
u. E. Gessner, Ueber Serumuntersuchungen bei Lepra. 
Berl. klin. Wochenschr. 29. März. S. 589. (Fände: 
im Lepraheim Memel bei 7 Fällen von Lepra tub. 5 = 
71,4 pCt. positive Reaction, während zwei andere tuberke 
und drei anästhetische Fälle negativ reagirten. Abo ki 
Lepra und Syphilis die gleiche CompIcmentbiMung. 
Vielleicht Diflerentialdiagnosc durch rubcrculinprüfur’ 
der verdächtigen Seren möglich.) — 606) Dieselben. 
Dasselbe. Ebendas. No. 13. (Wassermann’s Lucsreaciki 
bis jetzt bei Framboesie und Lepra ausser bei Lue*, 
nachweisbar.) — 607) Bjarnhjedinsson, Saem,Tk 
leprosy in Iceland. Lepra. Vol. VIII. Suppl. (Zweiter 
intern. Lepra - Conf. Bergen.) p. 367—401. — 60k 
Camp an a, R. und Carbonc, Verhalten des Lepn* 
baeillus einigen Fermenten gegenüber. Centralbl. f 
Bakt. I. Abth. Orig. Bd. LI. S. 289. (Bei 37,5° C. 
12 — 24 Std. im Brutschrank mit 1 proc. Pepsin Merck 
und 1 proc. Pancrcatin Merck gehalten. Färbung dc> 
ausgepressten Saftes der leprösen Hautstückchen 12 Mm. 
mit Ziehl bei 60—70°C , Entfärben mit 1 proc. Salpeter 
säure und Alkohol einige Secunden, Gegenfärbung mH 
Methylenblau Hess alle Leprabacillen mehr oder weniger 
verändert erscheinen.) — 609) CI egg, Moses T., Syinf 
experiments on the eultivation of baeillus leprae. Philipp- 
journ. sc. Vol. IV. 2. B. April. (Von der Erwägung 
ausgehend, dass der Leprabacillus Zellmatcrial zu seinen 
Wachsthum braucht, da er sich so häufig im Innern von 
Zellen findet, beschickte Verf. Amöbenculturcn, die 
die nöthigen Zellen liefern sollten, mit leprabacilUn- 
haltigem Material [Milz]. Es wuchsen säurefeste MäbcluD 
in Menge, die bis zur 10. Generation weiter gezüchtet 
wurden, und die Verfasser als Lcprabacillen anspricht. 
Controlen, die ohne Lepramilz angelegt wurden, Hessen 
die säurefesten Stäbchen vermissen.) — 610) Chatte rj ec. 
Ch , Notes on thrce cases of leprosy beiDg treated M 
nastin. Indian med. gaz. Vol. XL1V. Suppl. Nt" 
p. 15. — 611) Co Hins, E. Treacher, A case of nodular 
leprosy affecting the eyes. Ophtalmol. trans. of Ü lC 

U. Kingdom. Vol. XXIX. p. 223. Mit 1 Taf. ~ 
612) Davidson, Nastin treatment of leprosy- Iodian 


Digitized b) 


Google 


Original frorn 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



Rüge, Tropenkrankheiten. 


511 


nied. gaz. Yol. XCIV. Suppl. Nuvembre. p. 15. — 
613) Devckc, C., Theorie und Praxis der Lcprabehand- 
lung mit Nastin. Monatsh. prakt. Dermat. Bd. XLIX. 
iZusammensetzung der Anschauungen und Erfahrungen 
über die Behandlung der Lepra mit Nastin.) — 614) 
Ebstein, W., Die Pathologie und Therapie der Lepra. 
Bibi. med. Monogr. Leipzig. — 615) Ehlers, E. et 
ii. Bourret, Reaction de Wassermann dans la lepre. 
Bull. soe. pathol. exot. T. II. (Serum Lepröser enthalt 
.Antistoffe, aber nicht constant, wechselnd ohne nach¬ 
weisbaren Grund bei demselben Kranken.) — 616) 

Ehlers et Felix Verdi er, Geographie de la lepre. 
Lepra. Vol. VIII. Suppl. p. 263. — 617) Eliasberg, 
l., Complementbindung bei Lepra mit syphilitischem 
Aotigen. Deutsche med. W T ochenscbr. 4. Noy. (Unter¬ 
suchte 50 Fälle. Bei 31 Lepra tub. 80,6 pCt. positive 
Reaction, obgleich 16 mit Nastin behandelt. Bei 19 
Lepra nerv, rund 16 pCt. positiv; 5 waren mit Nastin 
behandelt. Die Nastinbehandlung scheint eine Ab¬ 
schwächung, bis zum Schwunde, der Reaction bei der 
Lepra tub. hervorzurufen. Das Serum Lepröser hemmt 
sehr häufig schon allein in der Menge von 0,4 die Hae- 
mölvsc.) — 618) Fagcrlund, L. W., Die Lepra in 
Finnland. Lepra. Bd. VIII. S. 402. — 619) Feist¬ 
mantel, Lepraherde in Persien. Deutsche med. Wochen¬ 
schrift. 10. Juni. (Grösster Herd in Täbris: Lepro- 
serie mit ca. 80 Fällen; Kirmanschah [südl. von Täbris] 
6 Fälle; Hamadan [südöstl. von Täbris] 7 Fälle, Teheran 
4 Fälle; Mesched [Nordosten] zahlreiche Fälle, Nastre- 
had etwa ein Dutzend Fälle. Im Süden in Buschihr 
[persischer Golf] zahlreiche Fälle unter den Perlen- 
ischern, in Schiraz etwa 10 Fälle. In Transkaspien 
in Eriwan Hauptccntrum, sonst vorwiegend dort bei 
Fischern und Schiffern. Die Lepraherde in Persien liegen 
alle an den grossen Karawanenstrassen.) — 620) Fru- 
goni. Cesarc, Syphilis und Lepra. Arch. f. Dermatol, 
u. Syph. Bd. XCV. S. 223. 1 Taf. 7 Fig. (Bei 3 Fällen 
'1 mit positiver Wassermann’scher Reaction.) — 621) 
traucher, Etiologie et bacteriologie de la lepre. Journ. 
med. int. T. XIII. p. 1. — 622) Gau eher et P. 
Abrami, Le serodiagnostic des formes atypiques de la 
lepre. Lepra. T. VIII. p. 152. (Zur Agglutination eine 
Aufschwemmung von Lepraknoten, die ja massenhaft 

I Willen enthalten, benutzt. In 8 Fällen 8 mal Agglu¬ 
tination durch Lepraserum von 1 : 100 bis 1 : 400, mit 
Serum von Nicht-Leprösen [auch Syringomyelie] keine 
Agglutination. Ein zweifelhafter Fall von trophoneuro- 
tiseher Lepra positiv bei 1 :300. Complemcntbindungs- 
reaction [als Antigen Extract aus getrockneten Lepra- 
knoten] in 8 Fällen positiv, bei 41 Nicht-Leprösen — 
darunter 16 Syphilitiker — negativ, nur bei 3 Tuber¬ 
kulösen leichte Hemmung.) — 623) Geys er, A. C., 
Lepra tuberosa. Journ. cutan. dis. incl. syph. Vol. XXVI. 
1$‘J\ p. 529. — 624) de Haan, S., Over het voorkomen 
'•an antistoffen in het blocdserum van lijdcrs aan lepra. 
fieneesk. Tijdschr. Ncderl.-Indie. Deel XLIX. p. 151. 
Aotigen aus feingehackten Lepraknoten und dcsgl. Haut, 
mit Kochsalz behandelt. Bei 16 Kranken 2 positive, 

II zweifelhafte, 3 negative Resultate. 1 — 625) Han¬ 
nen, G. Arm au er u. H. P. Lie, Die Geschichte der 
Lepra in Norwegen. Lepra. Bd. VIII. Suppl. 9 Fig. — 
626) Hcarsey, H., Leprosy in the Nyassaland Protec- 
torate. British Central Africa. Brit. med. journ. 30. Oct. 
— 6*27) Heiser, Victor G., Leprosy in the Philippine 
Llands and its treatment. Americ.journ.med.se. Sept. 
In den letzten 3 Jahren da auf den Philippinen, wo die 
Leprösen isolirt wurden, Morbidität um 50 pCt. zurück- 
gegangen. Nur Röntgenstrahlen brachten in einzelnen 
Fällen Besserung.) — 628) Hirschberg, M. und R. 
Bi eh l er, Lepra der Knochen. Dermatol. Zeitschrift. 
Bd. XVI. S. 415. 4 Taf. — 629) Holl mann, H. T., 
Eucalyptus in leprosy. New York med. journ. Vol. LXXXIX. 
P 641. — 630) Japan. Bekämpfung des Aussatzes. 
Verüff. Kais. Ges.-Amt. 29. Sept. No. 39. (Es starben 
1906 in Japan 1979 Menschen an Lepra. Daher am 

Jahresbericht der gesaramten Medicin. 1909. Bd. I. 


1. October 5 Lepraheime in Tokio, Osaka, Aomori, Ka- 
gawa und Kumamoto — letztere für 300 Kranke — 
eröffnet.) — 631) Karnitzky,K. und A. Weinstein, 
Ein Fall von Leprom der Hornhaut. Klin. Monatsbl. 
f. Augenheilkde. S. 253. 2 Fig. — 632) Kay, J. A., 
History and eradication of leprosy. Transvaal med. 
journ. Oct. 1908. (Tritt für Isolirung der Leprösen ein.) 

— 633) Kirchner, M., Die Ausbreitung und Bekämpfung 
des Aussatzes. Volksseuchen. 14 Vorträge. Jena. S. 275. 

— 634) Derselbe, Die in Deutschland und den deut¬ 
schen Schutzgebieten seit 1897 ergriffenen Schutzmaass¬ 
regeln gegen die Lepra. Klin. Jahrb. Bd. XXII. (Hei¬ 
misch Lepra nur im Memel kreis: 16 Leprakranke zur 
Zeit. Einschleppung von Russland. Schutzmaassregeln 
durch Reichsseuchengesetz vom 30. Juni 1900. Lepra¬ 
heim mit 15 Kranken. Lepra in D. O.-Afrika, Togo 
und Kamerun weit verbreitet, fehlt in D. S.-W.-Afrika, 
in der Südsee: Marshall-, Samoa-, Deutsch-Neuguinea-, 
Karolinen-, Palau- und Mariannen-Inseln wenig.) — 635) 
Kitasato, S., Die Lepra in Japan. Zeitschr. f. Hyg. 
u. Infectionskr. Bd. LXIII. (1906 in Japan 0,5 pM. 
Lepröse unter der Bevölkerung und 0,21 pCt. der Ge- 
sammtmortalität. Auch in Japan eine Erkrankung der 
Hausgenossenschaft mit 2,7 pCt., der Eheleute mit 
3,8 pCt, der Geschwister mit 4,2 pCt., zwischen Eltern 
und Kindern 7 pCt., fand 3 Bacillen träger, NB. soweit 
sich eben Leprabacillen diagnosticiren lassen. Ratten¬ 
lepra unter 5000 Ratten bei 3 Mus decum. und 1 Mus 
alexandr. gefunden.) — 636) Koch, Franz, Zur Pro¬ 
phylaxe der tropischen Lepra. Med. Klinik. No. 11. 
(Glaubt, dass Europäer in den Tropen sich vorwiegend 
im Concubinat mit eingeborenen Frauen mit Lepra in- 
ficiren. Dafür spricht der Umstand, dass weisse Frauen, 
die kaum jemals mit eingeborenen Männern in ähnlicher 
Weise verkehrt haben dürften, bisher frei von lnfection 
mit Lepra geblieben sind.) — 637) Kupffer, A., Ein 
Beitrag zur Behandlung der Lepra mit Chaulmoograöl 
und Nastin. Lepra. Bd. VIII. S. 144. (Mit Chaul- 
moograül namentlich gute Erfolge bei maculöser Form, 
auch bei tuberöser Form gut, wenn Behandlung mög¬ 
lichst früh begonnen. Nastin B gab namentlich in Com- 
bination mit Chaulmoograöl gute Resultate. Nastin 
namentlich brauchbar, da stets vertragen, während Chaul- 
raoograöl nicht immer.) — 638) Lenz, Bericht über die 
Behandlung Aussätziger mit Nastin und Chaulmoograöl. 
Arch. f. Schiffs- u. Trop.-Hyg. Bd. XIII. S. 365. (Mit 
Nastin wurde trotz erheblicher Ucberscbreitung der von 
Deyckc angegebenen Dosen selbst nach V^ähr. Be¬ 
handlung absolut keine Besserung erzielt. Nur gaben 
die Kranken an, sich im Ganzen besser zu fühlen 
(6 Fälle). Einspritzungen in die Nates gemacht. Chaul¬ 
moograöl ebenso lange bei anderen Kranken angeweudet, 
hatte auch keine sichtbare Wirkung. Vielleicht Nastin 
durch Tropcntemperatur unwirksam.) — 639) Das neue 
Leprosorium von Cholin in der Provinz Kuban. Deutsche 
militärärztl. Zeitschr. Bd. XXXVIII. (Für die christ¬ 
liche Bevölkerung der Provinz von der russischen Re¬ 
gierung ein modernes Krankenhaus mit 100 Betten 1905 
gebaut.) — 640) Mac Leod, J. M. II., An address on 
the present state of our knowledgc of the bacteriology 
and pathological anatomy of leprosy. Lancct. 21.Aug. 
(Inhalt im Titel gegeben. Gute Ucbcrsicht.) — 641) 
Mantoux, Intradermo-reaction ä la leproline. Sem. 
med. 3. novbr. (Bei 2 Leprösen nach Iojection von 
einem Tropfen Leprolin an der Injectionsstelle kleiner 
Knoten, Purpura nach 48 Stunden und schliesslich 
kleiner Schorf, der 14 Tage hielt. Bei 7 Nicht-Le¬ 
prösen fehlten die beiden letzteren Erscheinungen.) — 
642) Marchoux, E. et G. Bourret, Recherches sur 
la transmission de la lepre. Ann. Inst. Pasteur. Annec 
XXIII. Mit 2 Fig. (Vielleicht kommen Simuliden als 
Ueberträger in Betracht, aber nicht Mücken, da in 
mückenfreien Alpenthälern Leprafällc beobachtet (au- 
tochthone). Wanzen und Läuse auch keine Ueberträger, 
da in Paris ca. 150 Leprakranke und doch nie eine 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



512 


Rüge, Tropenkrankheiten. 


Uebertragung. Impfung von Affen blieb negativ. — 
643) Mezinescu, D., Maladie lepreuse des rats et 
lepre humaine. C. r. soc. biol. T. LXVI. — 644) 
Milian, Lepre du Cantal ;t forme de Syringomyelie 
spasmodique. Soc. med. des hopit. 18. Juni. (Ein Fall 
unter dem Bilde der typischen Syringomyelie verlaufend 
mit 2 anästhetischen Flecken am Thorax, die keine 
Leprabacillen enthielten. Aber das Serum des Kranken 
ergab eine deutliche Antigenreaction mit Leprabacillen). 

— 645) Much, H., Die nach Ziehl nicht darstellbaren 
Formen der Leprabacillen. Berl. klin. Woehenschr. 
1908. S. 691. (Leprabacillcn, die sich nicht mehr 
nach Ziehl färben lassen, färben sich noch nach Gram 
bei folgender Methode: Ausstrichpräparat 2 mal 24 Stun¬ 
den in Anilinwassergentianaviolettlösung, dann ohne 
Wasserspülung 1V 2 Min. in Lugol’sche Lösung, dann 
mit Alcohol. absol., dem 10 pCt. Aceton zugesetzt, 
gewaschen bis keine Farbe mehr abgeht. Gcgenfärbung 
mit dünner Fuchsinlösung). — 646) Derselbe, Nastin, 
ein reactiver Fettkörper, im Lichte der Immunitäts¬ 
wissenschaft. Münch, med. Woehenschr. S. 1825. 
(Höchst interessanter aber für kurzes Referat nicht ge¬ 
eigneter Aufsatz.) — 647) Nicolas, Ch., Contagion 
possible de la lepre par le coit. Bull, soc.-pathol. exot. 
T. 11. p. 200. (Verf. fand bei 10 leprakranken Frauen 
4 mal nach seiner Meinung Leprabacillen im Vaginal- 
secret und glaubt daher an die Möglichkeit der Ueber¬ 
tragung durch den Coitus. Marchoux macht darauf 
aufmerksam, dass es sich auch um Smegmabacillen ge¬ 
handelt haben kann. Nach Jeanselme liegen Lepra¬ 
bacillen stets in Häufchen, einzeln liegende Bacillen 
lassen keinen Schluss zu.) — 648) Nicol le, C., C. 
Comte et G. Catouillard, Recherches sur la lepre. 
Arch. Inst. Pasteur. T. II. Mai. (Es gelang, Lepra¬ 
bacillen in rohem Eigelb zu züchten. In folgender 
Nährlösung Hessen sich 1. und 2. Generationen von 
Leprabacillen, aber nie eine dritte züchten: Nährbouillon 
(125 g Fleisch mit 150 g II 2 0, Pepton Defresne 10 g u. 
Nutrose 10 g), 4 proc. Glukoselösung und menschliches 
Serum resp. Ascites je 1 Theil.) — 649) Parouna- 
gian, M. B., Lcprosy (mixed type) improved greatly 
under anti-luetic treatment. Journ. cutan. dis. and 
syph. Vol. XXVII. p. 186. — 650) Pernct, George, 
The etiology of leprosy. Lancet 23. Octbr. p. 1241. 
(Deutet die Angabe des Plinius XXVI. I. 5 (Teubners 
Ausgabe 1897, p. 176): „Diximus clephantiasim ante 
Pompei Magni aetatem non aceidisse in Italia, ex ipsam 
a facie saepius incipientem, in nare prima veluti lenti- 
cula, mox increscente per totem corpus, maculosa variis 
coloribus et inaequali cute, etc. dahin, dass den Alten 
der Primäraffect der Lepra in der Nase bekannt war.) 

— 651) Sand, Geschieht die Ansteckung der Lepra 
durch unmittelbare Uebertragung? Monatsh. f. prakt. 
Dermatol. Bd. XLIX.— 652) Schilling, Claus, Lepra¬ 
bekämpfung in den Tropen. Arch. f. Schiffs- u. Tropcn- 
hyg. Bd. XIII. S. 725. (Verbreitung der Lepra in 
den deutschen Colonien. Empfiehlt Isolirung der Kranken, 
Untersuchung der Angehörigen, ob etwa Bacillen träger 
darunter. Isolirung in den Tropen bei Farbigen sehr 
schwer. Isolirung innerhalb »1er Dorfgemeinde zu ver¬ 
suchen, den Häuptlingen Prämien zahlen für gute Iso¬ 
lirung und Behandlung der Kranken, bei den Einge¬ 
borenen die Furcht vor Ansteckung wecken. Lepra- 
hospitälcr grossen Stils nur in der Umgebung grösserer 
Städte empfehlenswcrth. Maassnahmen den Eigenthüm- 
lichkeiten der verschiedenen Rassen anpassen.) — 653) 
Sederholm, E., Ilistory of Leprosy in Swcden. Lepra. 
Vol. VIII. Suppt. — 6*54) Shiota, II , Ueber die tu- 
bereuloiden Veränderungen der peripheren Nerven bei 
Lepra nervorum. Mitth. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 
Bd. XIX. H. 4. Mit 8 Fig. (Es giebt Lepraformen, 
die lange Zeit ohne Flecken und Hautcruptionen ver¬ 
laufen und vorwiegend motorische Störungen zeigen. 
Solche Lepra, die in den motorischen Nerven verläuft, 
sollte Lepra nervorum heissen. Die tuberculoide, ver¬ 


käsende, lepröse Neuritis in Japan nicht selten. Histo¬ 
logische Unterscheidung zwischen Lepra und Tubercu- 
lose oft unmöglich. Bacillen nicht immer und nur 
spärlich zu finden.) — 655) Silberschmidt, W., Experi¬ 
mentelles über Lepra. Ctralbl. f. Bakt. I. Abth. Ref. 
Bd. XLIV. Beilage. S. 119. (Injicirte einen Pavian 
in 2 Jahren 57 mal mit frischem leprabacillenhaltigen 
Eiter. Danach regelmässig nach 8—14 Tagen fibrom- 
artige Stränge, in denen Leprabacillen nachgewiesen werden 
konnten. Affe hielt sich während der 2 Jahre völlig gesun; 
und erwarb keine Immunität wie das stetige Angehen 
der Impfungen zeigte. Im Glaskörper von Kaniochen 
wohl intensive Entzündung, aber keine Leprabacillen 
nach den Injectionen.) — 656) Slatineanu et Da- 
nielopulo, Fixation de Palcxine essavec avec le serum 
ct lo liquide ccphalo-rachidien des lepreux, en pn-sen^ 
de la lecithinc commc antigenc. C. R. soc. hie!. 
T. LXVI. p. 332. (Häufig positive Rcaction des Se¬ 
rums mit Lecithin als Antigen, aber nie mit Cerebro- 
spinalflüssigkeit. Bei Syphilisantigen die Hälfte positiv. 
— 657) Dieselben, Presencc de fixateur dans le ! 
quide ccphalo-rachidien des malades atteints de l**pre. 
Ctralbl. f. Bakt. I. Abth. Orig. Bd. XLIX. S. jtf. 
(In 20 Fällen 19 mal mit der Cerebrospinalflüssizbt 
von Leprösen compl. Fixation.) — 658) Dieselbe! 
Reaction de tixation avec le serum et le liquide c 
phalo-rachidien des malades atteints de lepre en pr- 
sencc de l’antigcne syphilitique. Ebendaselbst. fSerun 
von 23 Leprösen gab mit syphilitischem Antigen 
allen Fällen Fixation, Cerebrospinalflüssigkeit nur ii. 
6 Fällen.) — 659) Dieselben, Sur la reaction de? 
lepreux ä la tubcrculine. Reponse a la critique dt* M 
Babes du 18 mars 1908. C. r. soc. biol. T. LXYII 
p. 149. fLeprakranke reagiren nur auf Tuberculr. 
wenn zugleich tuberculös. Keine deutliche Differenz i: 
der Zeit betreffend Höhepunkt der Reaction zwischr 
Tuberculöscn und Leprösen.) — 660) Sticker, fieori. 
Fragen zur Aetiologic der Lepra. Monatsh. f. prakt. 
Dermatol. Bd. XLIX. — 661) Sugai, T., Gelungene 
Uebertragungsversuche mit Lepra bei Säugethieren. 
Lepra. Vol. VIII. p. 157. (Lepra Hess sieb «/ja¬ 
panische Tanzmäuse übertragen. Emulsion aus einen 
möglichst frisch entwickelten Lepraknoten den Han«* 1 
in die Bauchhöhle ein gespritzt. Bei der Section de: 

getödteten oder gestorbenen Thiere zeigt der Peritooea’- 
überzug zahlreiche Granulome aus Epitheloidzellen n’ 
massenhaften Leprabacillen. Peritoneal- und Bronchial 
drüsen geschwollen mit den Charakter, leprösen Verän¬ 
derungen. Uebertragung von Maus zu Maus gclan: 
nicht immer.) — 662) Derselbe, Ueber die Vereh¬ 
rung und Erweichung der Lepraknoten. Ebendaselbv 
p. 176. (Vereiterung theils durch Toxin der Lepra- 
bacillen, theils durch Staph. pyog. aur., theils dur: 
Pseudodiphtheriebacillen. Einspritzung abgctidtet*-: 
Staphylococcus-Culturen ergab Erweichung, dann Ver¬ 
härtung und Verkleinerung der Lepraknoten.) — ^ 
Derselbe, Zur klinisch-diagnostischen Vcrwerthung'kr 
Complcmentbildungsmcthode bei Lepra. Arch. f. Der¬ 
matol. u. Syph. Bd. XCV. S. 313. (Antigen au* 
Lepraknoten fein zerrieben in physiologischer Kochsair¬ 
lösung, der 0,5 pCt. Phenol zugesetzt, im Verhältnis 
1 : 4 bis 1 : 10. Complemcnt ist Kaninchenserum. 
Extract klar und frisch, so gute Resultate.) — ^ 
Teague, Oscar, The cutanous reaction in Lepros} 
Preliminary report. Philipp, journ. sc. b. med. sf 
Vol. IV. No. 5. (Impfte 50 Lepröse nach Art dtr 
Pirquet’schen Tuberculinreaction mit Extractcn au* 
Lepraknoten und Lepramilz, sowie zur Controlle nn'> 
Cholcramilzextract. . Nur in 2 Fällen traten zweitel 
hafte Rcactioncn auf. Die anderen Fälle verhielten s;o 
wie die Control le.) — 665) Derselbe, The Na*“ 1 
treatment of leprosy. Ebendaselbst. Vol. VII. N°* 0 
(In allen 4 Fällen ohne Erfolg angewendet.' " 
666) Truc, Ein Fall von Augen- und Hautlepra, ge¬ 
heilt durch intravenöse Einspritzungen von Cyanqucck- 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Rüge, Tropenkrajjkheiten. 


513 


silber. Acad. mdd. 4. Mai. (Bakteriologisch festge¬ 
stellte Lepra. Ein Auge enucleirt, das andere krank. 
Drohende Erblindung. Täglich intravenöse Einspritzung 
von Hydrarg. oxyoyanat. 0,01-0,02. Nach einigen Mo¬ 
naten Heilung. Vorherige Einspritzungen von Ilydrarg. 
bijodatum waren wirkungslos gewesen.) — 667) Unna, 
P. G., Die Unterscheidung lebender und todter Lepra¬ 
bacillen durch Doppelfärbung. Med.Klinik. Jahrg.XXXV. 
S. 1159. (Bei der Thymonvictoriablaufärbung 4* Saf- 
tranin: lebende Bacillen dunkelblau, todte goldgelb.) — 
668) Vignolo-Lutati, Carlo, Sopra un caso di lepra 
nodosa trattato coi raggi Röntgen. 11 Morgagni. Anno VI. 
P. 1. p. 292. — 669) Walker, A report of some 
cases of rat leprosy. Journ. araer. med. assoc. 1908. 
No. 14. (Von 2780 in Sacramento Cal. gefangenen Mus 
•iecuman. 14 mit lepraähnlichcr Erkrankung: bei allen 
ausgedehnte Alopecie mit Verdickung der Haut. Knoten 
nur in einem Falle in der Haut, aber fast stets ober¬ 
flächliche oder tiefgreifende Hautgeschwüre. Säurefeste, 
den Leprabacillen gleiche Stäbchen massenhaft im Ge- 
H'bwürssaft und in der verdickten Haut. In einigen 
Fi/fen auch in Milz und Leber ohne makroskopische 
Veränderungen gefunden, auch einmal in den ver- 
grösserten Axillar- und Inguinaldrüsen, ln der ver¬ 
dickten, noch nicht geschwürigen Haut säurefeste Ba¬ 
cillen in Reincultur. Uebertragung auf Meerschweinchen 
misslang. Verhältnis zwischen Ratten- und Mcnschen- 
Icpra noch unklar.) — 670) Wherry, Wm B., Further 
notes on rat leprosy and on the fate of human and rat 
lepra bacilli in fleas. Journ. infect. diseas Vol. V. 
1908. p. 507. (Untersuchte die Frage, ob blutsaugende 
Insekten, wie Ceratophyllus fasciatus, Ctenopsyllus mus- 
culi oder Hämatopinus acanthopus, die er auf den Ratten 
fand, die Rattenlepra übertragen können. Rattcnlepra- 
bacillen, die Fliegen — Musca dornest. — aufnehmen, 
werden ohne Vermehrung nach 24 Stunden mit den 
Väces wieder abgegeben, ebenso von den Fliegenlarven, 
so dass aus inficirten Larven entwickelte Fliegen frei 
von Leprabacillen sind. Menschliche Leprabacillen von 
den Fliegen nach 2—3 Tagen wieder ausgeschieden. 
Serum lepröser Monschen agglutinirt die 
Rauenleprabacilfen nicht.) — 671) White, 

Charles .J. and Oscar Richardson, A deceptive case 
of lepra. Journ. americ. med. assoc. Vol. Lil. Mit 
3Fig. — 672) Whitehouse, Anaesthesic leprosy. Journ. 
cutan. dis. incl. syph. Vol. XXVII. p. 118. — 673) 
Ziemann, H., Bericht über den gegenwärtigen Stand 
der Lepra in Kamerun, Westafrika, mit Beitrag zur 
Nastinfcherapie. Lepra. Vol. IX. (Lepra in Südkamerun 
anscheinend weniger verbreitet als in Mittel- und Nord¬ 
kamerun. Zwangsweise Isolirung nicht möglich. Nach 
Nastin Besserung, z. B Wiederkehr des Potent, virilis. 
Chaulmoograöl von den Kranken wegen Magenbeschwerden 
ungern genommen.) 

Nach Hearsey (626) beträgt die Anzahl der Le¬ 
prösen etwa 16 pM. der Einwohner. Die Krankheit 
scheint — einige Gegenden ausgenommen — in der 
Zunahme begriffen. Am meisten Lepröse finden sich 
an den Ufern des Nyassa- und Tschiluasees, sowie an 
deD Ufern des Shire. Auf den Hochlanden sind sie 
selten. Die Hauptnahrung in den Lepragegenden besteht 
aus getrockneten Fischen. Die Eingeborenen mit den 
schmutzigsten Lebensgewohnheiten haben die meisten 
Uprösen. Manche Stämme, z. B. die Marimba jagen 
die Leprösen in die Wälder. Die Ansichten der Ein¬ 
geborenen über die Entstehung der Lepra sind sehr 
verschieden. Manche Stämme glauben, Lepra entstände 
durch das Essen von Elcphanten- und Nashornfleisch, 
andere wieder führen die Lepra auf Verunreinigung des 
Trinkwassers durch Lepröse zurück, andere halten sie 
% erblich. 

Vergl. ausserden die No. 1010, 1074, 1076, 1078, 
1080, 1082, 1092, 1094, 1095, 1096, 1101, 1103, 1105, 
1165, 1192. 


3. Madnrafu88. 

674) Liudenberg, Adolpho, Un nouveau myce- 
tome. Arch. de parasitol. T. XIII. p. 265. Mit 3 Fig. 
— 675) Nicolle, Ch. et E. Pinoy, Un cas de myce- 
tome ä grains noirs. Bull. soc. pathol. exot. Vol. I. 
(Ein scheinbar schwarzkörniger Madurafuss war hervor¬ 
gerufen durch eine anscheinend neue Pilzart, die in 
ihrem Myzel dem Achorion Schoenleini glich. Schwarz¬ 
färbung durch Tyrosinase bei Anwesenheit von Zucker. 
Ueberimpfung gelang auf Taubenfuss. Wurde Oospora 
tozeuri benannt.) 

4. Maltafieber. 

676) Aubert, P., P.Cantaloube et E.Thibault. 
Soc. biol. Seance. 20. Nov. Sem. möd. 1. Decemb. 
p. 574. (Stellten fest, dass die in den Cevennen im 
Orte Saint-Martial (Dep. du Gard) seit Januar 1909 
wüthende Influenza: 106 Fälle mit 6 Todten bei 
639 Einwohnern Maltafieber ist. Agglutination des 
Micrococcus melitensis durch Krankenserum 1 :20 bis 
1 :60. Es wird viel Ziegenmilch genossen.) — 677) 
Auclair, J. et P. Braun, Deux eas de fievre de 
Malte vraiscmblablement contractee a Paris. Acad. soc. 
Seance. 27. Dec. (Zwei Fleischer, die Paris nie 
verlassen und nie mit Ziegen, wohl aber viel mit 
Hammeln zu thuu batten, erkrankten an Maltafieber, 
ohne dass die Uebertragungsweise mit Sicherheit nach¬ 
zuweisen war.) — 678) Bousfield, L., Malta fever in 
Sudan. Journ. royal army med. corps. Vol. XI. P. 6. 
(Bakteriologisch nachgewiesene Fälle. Uebertragung 
durch Ziegenmilch.) — 679) Britisch-Ostafrika. 
Veröff. d. Kais. Ges.-Amts. No. 39. 29. Sept. (In 

Ankale am Victoria Nyanza eine Krankheit „Muhinyo“ 
gemeldet, die als Maltafieber angesprochen wird.) — 
680) de Brun, H., Fievre de Malte Simulant un abces 
du foie. Guerison rapide par la quinine ä haute dose. 
Bull. soc. pathol. exot. T. I. 1908. (Giebt täglich 
1—2 X 2,5 g Chinin, hydrochlor. subcutan.) — 681) 

Derselbe, Fievre de Malte. Inefficacitö de la quinine 
ä dose ordinaire. Guörison rapide par la quinine ä 
dose massive. Ibidem. (Inhalt im Titel.) — 682) 
Chimera, La latto reazione (Zammittest) nel latte 
delle capre della cittä di Palermo. Policlin. sez. prat. 
Fase. XXII. (Verf. fand bei einigen Ziegen in Palermo 
positive Reaction für Maltafieber. 1895 war eine 
grössere Menge Malteserziegen nach Palermo eingeführt 
worden.) — 683) Conor et Huon, Fievre mediterra- 
neenne et chevres ä Marseille. Soc. biol. Seance. 
27. März. (Vcrff. fanden zwar bei 108 in Marseille ge¬ 
schlachteten Ziegen nie den Micrococcus melitensis, aber 
Agglutination von Micrococcus melitensis. Culturcn durch 
Ziegenscrum in 34,3 pCt., allerdings nur 1 : 20 und nur 
einmal 1 : 100. Schliessen daraus auf Vorhandensein 
von Mittelmeerfieber bei einem Theil der Ziegen von 
Marseille.) — 684) Crawford, G. S., On the bcneficial 
results of recent sanitary work in Malta. Brit. med. 
journ. 14. August. — 685) Dan los, Wurtz et 
Tanon, Deux cas de fievre de Malte observes aux en- 
virons de Paris. Rev. de med. et d’hyg. trop. T. V. 
No. 4. p. 248. — 686) Dreyer, W., Ein Fall von 
Miscbinfection mit Typhus abdominalis und Maltafieber. 
Münch, med. Wochenschr. 30. Nov. (Bei einem für 
Typhus abdominalis verdächtigen Polizeisoldaten in 
Cairo am 10. Behandlungstage Widal negativ, am 
20. Behandlungstage aber Widal positiv für Typhus 
abdominalis und Maltafieber-Kokken bis zu Ende der 
Krankheit. Titer für Typhus abdominalis bis 1 :600, 
für Maltafieber bis 1 : 40Ö. Keine Blutculturen möglich. 
Solche Complication bisher nur von Kennedy (Journ. 
royal arm. med. e. Vol. IV) beschrieben, Züchtung 
beider Bakterienarten aus Milch.) — 687) Du ran de 
Coli es, Fiebre mediterr. de Malta cn Espana. 
Rev. ibero- americ. cienc. med. T. XXL (Maltafieber 
in Spanien nicht nur an der Küste, sondern auch im 

33* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



514 


Rüge, Tropenkrankheiten. 


Innern: Madrid, Ciudad real, Zarnora, Toledo, Huesca, 
Saragossa, Leon usw. Micrococcus melitensis bei Ziegen 
und Kühen.) — 688) Foy, H. A., A second case of 
Malta fever from Northern Nigeria. Transact soc. trop. 
mcd. hyg. Vol. II. Mai. (Infcction in Bornu wahr¬ 
scheinlich durch ungekochte Milch. Rückfall nach der 
Rückkehr nach England. Agglutinationsprobe 
fiel nur einmal negativ, aber 4 mal positiv mit 
Maltafieberkokken aus.) — 689) Gouget, Un 
nouveau cas de fievre de Malte contractee cn France. 
Soc. med. des höp. seance. 10. Dec. (Patient hatte 
seit 16 Jahren den Norden Frankreichs nicht 
verlassen, aber mit Ziegen zu thun gehabt. Un¬ 
bestimmtes Fieber. Im Blut: Micrococcus melitensis. 
Durch Krankenserum 1 : 100 agglutinirt.) — 
690) Guillain, G. et J. Troisier, Un cas de fievre 
de Malte ä Paris. Soc. biol. Seance. 4. Dez. (Patient 
aus der Provence bei Tarascon stammend, erkrankte 
in Paris unter typhusähnlichen Erscheinungen. Kranken¬ 
serum agglutinirte 2 Stämme von Micrococcus melitensis 
1:500. Hatte mit Ziegen zu thun gehabt.) — 691) 
Home, W. E., On the discrimination of unrecognised 
diseases and on a disease of overcrowding in ships, 
especially at Malta. Lancet. 1. Mai. (Ist der An¬ 
sicht, dass es ausser Maltafieber noch ein besonderes 
Fieber in Malta giebt, das durch Ueberfüllung der 
Schiffe und mangelhafte Ventilation entsteht. Führt 
viele Beispiele aus der englischen Flotte für seine An¬ 
sicht an.) — 692) Low, George C., A case of Malta 

fever from Northern Nigeria. Transact. soc. trop. med. 
hyg. Vol. 11. Mai. (Chininresistentes Fieber in 
Nord-Nigeria erworben. Rückfall auf der Rückfahrt 
nach England. Dort durch Blutuntersuchung 
Maltafieber festgestellt.) — 693) Maille, Deux 
cas de fievre möditer. ä l’hdpital de Sidi-Abdallah. 
Arch. de med. navale. T. XCII. p. 47. — 694) Ni- 
colle, C. et E. Conseil, Recherches sur la fievre 
mediterraneenne entreprises ä Pinstitut Pasteur de 
Tunis. Bull. soc. pathol. exot. 14. April. (Von 2060 in 
Tunis untersuchten Ziegen agglutinirten 541 Malteser¬ 
und 92 arabische Ziegen den Micrococcus melitensis. Bei 
10 Ziegen mit verhältnismässig hohem Agglutinintiter 
6 mal Micrococcus melitensis in der Milch gefunden. 
Einfuhr von Maltaziegen überwachen.) — 695) Die¬ 
selben, Fievre raediter. chez le cobaye par inoculation 
sous-cutanee et ingestion de culiures. C. r. soc. biol. 
T. LXVII. p. 267. (Meerschweinchen liessen sich 
stets subcutan und durch Fütterung mit Micrococcus 
melitensis inficiren. Keine Krankheitserscheinungen aber 
Agglutiationstiter bis 1 : 1500 am 132. Tage; Micro¬ 
coccus melitensis aus Blut und Milz der Thierc ge¬ 
züchtet auch bei Fütterung: aber da Titre nur 1 : 400.) 

— 696) Dieselben, Infection naturelle ä Micrococcus 
melitensis chez le cobaye. Soc. biol. 27. März. (Unter 
17 Meerschweinchen, die sich in Tunis in Ställen mit Malta¬ 
ziegen aufhieJten, fanden sich zwei, die den Micro¬ 
coccus melitensis hoch agglutinirten. Bei einem in Milz 
und Leber der Microceccus melistensis gefunden.) 697) 
Palumbo, L’iofczione da „Micrococcus melitensis“ nelle 
caprc di Palermo. Policlin. Anz. (Konnte keine mit 
Maltafieber inficirtcn Ziegen in Palermo nachweisen.) 

— 698) Pollaci, G. und S. Ccraulo, Das Aggluti¬ 
nationsvermögen einiger Körperflüssigkeiten beim Medi¬ 
terranfieber. Centralbl. f. Bakt. I. Abth. Orig. 
Bd. LII. S. 268. — 699) Rousscau-Langwelt, L., 
Contribution ä l’etude de la fievre ondulantc (fievre de 
Malte ou fievre raediterranneenne). These de Paris. 

— 700) Scialom, Contribution ä l’etude de la fievre 
dite mediterraneenne en Tunisie. Rcv. de med. et d’hyg. 
trop. T. V. 1908. No. 4. p. 253. — 701) Sicard, Sur 
un cas de fievre de Malte, avec contröle bacteriologique. 
Sem. med. 10. März. (Ein von Malta nach Paris Zu¬ 
gereister erkrankte an typhusähnlichen Symptomen. 
Wegen dauernden Rückenschmerzen, Fehlen der Rose¬ 
olen, Anhalten des Fiebers Verdacht auf Maltafieber. 


Krankenserum agglutinirte den Microeoceus mellitcnsis 
1:250) — 702) Simond, Aubcrt, Blanchard et 
Arlo, La fievre de Malte ou fievre ondulante n Mar¬ 
seille. Soc. biol. 29. Mai. (In 7 Fällen Maltafieber 
durch Agglutinationsprobe festgestellt, ira dritten Micro¬ 
coccus melitensis aus dem Blut gezüchtet.) — 703) 
Simpson, R. J. S., Maltafever from the blue Nile. 
Journ. royal arm. med. corps. Vol. XI. P. 6. (Eng¬ 
länder an langdauerndem Fieber in Rosaires am blauen 
Nil erkrankt. Micrococcus melitensis nachgewiesen.) — 
704) Strachan, P. D. and C. Birt, Malta fever in 
South Africa. Ibidem. Vol. XIII. August, (Maltafieber 
kommt an verschiedenen Stellen der Capcolonie vor, 
Einspritzungen von Micrococcus melitensis-Vaccio hatte 
in 2 chronischen Fällen gute Wirkung.) — 705) Tö¬ 
rn ase 11 i, La resistenza di globuli rossi nella febbre 
di Malta. Policlin. Sept. (Je höher das Fieber desto 
höher die Resistenz der rothen Blutkörperchen auch io 
ganz schweren tödtlich endenden Fällen.) — 706) 
Werner, Heinrich, Ueber Maltafieber in Deutsch-Süd¬ 
westafrika. Arch. f. Schiffs- u. Trop.-Hyg, Bd. Xlll. 

Nach Crawford (684) Maltafieber seit 1906 fast 
vollkommen verschwunden aus der Garnison, weil di 
nur noch gekochte Ziegen- oder Kuhmilch ausgegebea 
wird. Alle Fälle, die 1907 noch zugingen, liessen sich 
auf den Genuss roher Milch zurückführen. Butter, Jux: 
und Rahm von Maltaziegen oder -Kühen wird gleichfab 
nicht mehr in der Garnison und auf der Flotte aas 
gegeben. Bei der Civilbevölkerung ist Maltafiebcr ater 
noch weit verbreitet. Der Typhus ging zurück, nach 
dem die Leute hygienisch belehrt und namentlich aut 
die Gefahr des Genusses von rohen Gemüsen aufmerksam 
gemacht waren. Die Tuberculose fiel von 2,8 pM. der 
Iststärke (1897—1906) auf 2,4 pM., nachdem neue, 
grössere, hygienischere Baracken bezogen waren. Alle 
Tubcrculösen gingen aus den alten Baracken zu. l)a> 
Klima von Malta ist von Mitte März bis Juni ideal, 
dann fangen die Wüstenwinde und Staubstürme an. 
Rheumatismus hat mit dem Verschwinden des Maltj- 
fiebers erheblich nachgelassen und die grosse, namect- 
lieh durch Enteritis bedingte Kindersterblichkeit 
jetzt durch allgemeine hygienische ‘ Maassnahmen be¬ 
kämpft. 

Werner (706) konnte den ersten Fall von 
Maltafieber in Deutsch-Südwestafrika fest- 
stellen. Polizeibeamter aus Windhuk, der von End* 1 
September bis Mitte December 1907 stets ungekocht' 
Ziegenmilch getrunken hatte. Ziegen wahrscheinlich au> 
Kapland eingeführt. Danach 3 Fieberperioden: December 
bis Januar 1907/08, März 1908 und Mai bis December 
1908. Anfänglich als Malaria, syphilitisches Fieber und 
Gelenkrheumatismus angesprochen. Nach Hamburg zu- 
riickgeschickt. Dort im tropenhygienischen Institut 
agglutinirte das Serum des Kranken 3 Stämme von 
Microc. mclit. 1 : 40 bis 1 : 160. Microc. melit. konnte 
aber weder im Blut noch im Harn nachgewiesen werd-r, 
Bemerkenswerth war ein mit dem Fieberanstieg kommender 
und mit dem Fieberabfall verschwindender roseola- bezw. 
urticariaähnlicher llautausschlag. 

Strachan und Birt (704) fanden bei 177 Leuten ir. 
Südafrika (Blutuntersuchung) Zeichen der Infection mit 
Microc. rael. In 33 Fällen licss sich Microc. mel. sogar 
noch nach 3 —6 Wochen in , / 50 — Vio ccm Blut nachweisen. 
das in Glasröhrchcn aufbewahrt gewesen war. Emulsionen 
von bei 55° C. abgetödteten Microc. mel.-Culturcn, ver¬ 
setzt mit V 2 pCt. Phenol, mit verdünntem Blutserum 
vermischt und in Glastuben von 1 mm Durchmesser 
aufbewahrt, geben ein gutes Diagnosemittcl, auch mr 
jeden Praktiker ohne bakteriologische Vorkcnntni?''- 
Spccifisches Blut behält, selbst wenn es verunreinigt ist. 
seine Agglutinationsfähigkeit für Wochen und Monate. 
Viele Ziegen in Südafrika mit Micr. mel. inficirt. 

Pollaci und Ccraulo (698) fanden in 25 Fällen 
von Maltafiebcr, dass das Serum von Vesicantienblasen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Rüge-, Tropenkrankheite^. 515 


den Micr. mel. ebenso agglutinirte wie das Blutserum, 
nur in etwas geringerem Grade: bereits in den orsten 
Tagen der Erkrankung und auch noch nach der Heilung. 
Auch beim Speichel trat Agglutination auf: vom un- 
rerdiinnten bis zur Verdünnung 1 : 50. Die Aggluti¬ 
nationsfähigkeit des Speichels war proportional der¬ 
jenigen des Blutes. Beeinflussung der Agglutination 
durch Medicamente, die durch den Speichel ausgeschieden 
werden, wie z. B. Jodide oder Hg war nicht vorhanden. 
Gesunde oder Kranke, die an anderen Krankheiten als 
Maltafieber litten, zeigten weder im Vesicantienserum 
noch im Speichel irgend welche Agglutination des 
Microc. mel. Agglutination durch den Urin war un¬ 
sicher und nicht constant. 

Vergl. ausserdem die No. 1075, 1078, 1082. 

5. Pest. 

707) Bahr, L., Die Resultate der Versuche zur 
rationellen Rattenvertilgung vermittels Präparate des 
Laboratoriums. Centralbl. f. Bakt. 1. Abth. Orig. 
Bd. LII. S. 441. (Stelle, wo Ratten vertilgt werden 
sollen, genau untersuchen, namentlich, ob in der Nähe 
etwa Rattennester, dann diese auch bearbeiten. Wenn 
unmittelbar vorher schon mal Gift gelegt, so Vertilgung 
einige Monate verschieben. Durch Auslegen von feuchtem 
Franzbrod Anzahl der Ratten ungefähr feststellen. Brut¬ 
plätze aufsuchen. Ratin I (Bakteriencultur) als Bouillon¬ 
oder Kartuffelcultur auslegen, ferner von Ergänzungs¬ 
präparaten Ratinin oder Ratin II, sofern 3—4 Wochen 
nach Auslegen von Ratin 1 vergangen und Ratten nur 
ungenügend vernichtet. Unmittelbar nach letzter Aus¬ 
legung alle Rattenlöcher verstopfen.) — 708) Banner- 
man, W. B., The production of alkali in liquid media 
by the bacillus pestis. Scientif. mem. officers med. 
sanit. Dep. Gov. of lndia. No. 33. Calcutta 1908. 
'Pestbacillen erzeugen Alkali in Bouillon. Bei Alkalität 
von 1,5—2,5 pCt. Normalnatronlauge hört Wachsthum 
der Pestbacillen auf. Wird neutralisirt, so erneutes 
Wachsthum. In gering saurer Bouillon wachsen Pest¬ 
bacillen am Besten, in stark saurer sterben sie ab.) — 
709) Belleli, V., Les recentes acquisitions sur la 
pathogenic et Petiologie de la peste. Arch. gen. de 
med. p. 140. (Pest zwischen Ratten und von Ratten 
durch Ylöhe [P. cheopis] übertragen, aber Pestbacillus 
im Menschen erst sehr virulent.) — 710) Bi Ile t, A., 
La peste en Algerie en 1907 u. s. w. Bull. soc. pathol. 
eiot. T. 1. 1908. p. 111. — 711) Derselbe, La 
peste dans le departement de Constantine en 1907. 
Ann. Inst. Pasteur. T. XXII. (In Philippeville 3,6 pCt. 
der Ratten inficirt. Rattenfloh auf Mus decumanus vor¬ 
wiegend Pulex cheopis, auf Mus alexandrinus und 
rattus Ctenopsylla musculi. Rattenvertilgung am Besten 
durch Eingiessen von Chlorkalk 1 : 10 in die Canal- 
•jffDungen, nach x / 2 Stunde Salzsäure 1 : 10. Das sich 
entwickelnde Chlor tödtete mehr Ratten als beim Aus¬ 
schwefeln.) — 712) Blue, Rupert, Anti-plague measures 
m San Francisco, California U. S. A. Journ. hyg. 
Vol. IX. p. 1. (Pest seit 1900 endemisch in San 
Francisco, wahrscheinlich eingeschleppt von Hongkong. 
Festüberträger bei den jährlichen Epidemien Ratten 
und Murmelthiere. Bekämpft werden ausschliesslich die 
Ratten: M. decumanus, rattus und alexandrinus. Unter 
10972 Rattenflöhen waren 68pCt. Ceratophyllus fasciat., 
-I pCt. Pulex cheopis, 5 pCt. Pulex irritans, 4 pCt. 
Ctenopsyllus musculi und l j 2 pCt. Ctenocephalus canis. 
Pulex cheopis aber von Januar bis Juni in einem be¬ 
stimmten Stadtviertel bei weitem der häufigste Ratten- 
floh. An Pestkranken oder mit Bekämpfung der Pest 
Beschäftigten nie P. cheopis gefunden.) — 713) 
deBonis,V. und V. Pietroforte, Ueber die Wirkung 
der toxischen Producte der Pe9tbacillen auf die Athmung. 
Centralbl. f. Bakt. 1. Abth. Bd. XLVIII. S. 529. (Bei 
injection selbst grosser Mengen toxischer Filtrate der 
Pestbacillen intraperitoneal und intravenös keine Ver¬ 
änderung der Atherafunction, keine anatomische Läsion. 


Aber bei Injection mit dem Nucleoproteid intraperitoneal 
und intravenös Zunahme der Athembewegung an Häufig¬ 
keit und Heftigkeit. In den Lungen: Stase, Hyperämie 
und kleine Infarcte. Also wahrscheinlich auch beim 
Pestkranken Athemstörungen durch das Nucleoproteid 
beFVorgerufen, zum Theil durch Wirkung auf Central¬ 
organ, zum Theil durch anatomische Läsionen im Kreis¬ 
lauf.) — 714) Broquet, Ch., Procöde de Conservation 
de9 ganglions pesteux pour le diagnostic. Bull. soc. 
pathol. exot. T. 1. No. 9. (In Glycerin 1 + Wasser 4 
bleiben Pestdrüsen auch bei Hitze mehrere Tage frisch, 
die in ihnen befindlichen Bacillen lebendig.) — 715) 
Castel et Lafont, Cas de peste traites par le serum 
antipesteux en injections intraveineuses massives. Ihid. 
T. II. p. 195. (2 leichte, 9 schwere Pestfälle auf 

Mauritius mit Dosen bis 160 ccm pro dosi behandelt. 
2 Todte von den 9 schweren Fällen, davon einer 
moribund erst am 5. Tage in Behandlung mit Strepto¬ 
kokken-Mischinfection.) — 716) Charles, R. Havelock, 
The flea as a carrier of plague. Brit. med. journ. 
9. Jan. (Glaubt, dass der Pestausbruch, der nach 
Ueberführung der Bundeslade durch die Philister nach 
Ashdod daselbst stattfand, durch mitgeschleppte Flöhe 
entstand.) — 717) Chouroupoff, J. Z., Sur la Con¬ 
servation des qualites specifiques (präventives et cura- 
tives) du serum anti-pesteux. Arch. sc. biol. St. Peters- 
bourg. T. XIV. No. 3. (Schluss der ausführlichen und 
genauen Arbeit: Pestserum behält, sachgemäss verpackt, 
kühl aufbewahrt und vor Licht geschützt, 5 Jahre un¬ 
verändert seine Eigenschaften.) — 718) Cläre, H. L., 
Plague in Trinidad. Journ. trop. med. hyg. 15. Oct. 
— 719) Conseil, E., Cinq cas de peste observ6s ä 
Tunis. Bull. soc. pathol. exot. T. I. 1908. p. 167. 
(5 Bubonenpestfälle, von denen 4 beim Wegschaffen von 
Pestratten beschäftigte Arbeiter betrafen.) — 720) Der¬ 
selbe, Recherches sur la peste en Tunisie pendant 
l’annee 1908. Arch. Inst. Pasteur. Tunis. T. II. Mai. 
Mit 8 Fig. (Die in Tunis vorkommenden Nagethiere: 
Mus decumanus bei weitem obenan, M. alexandr. etwa 
nur Vio so häufig, es folgen M. musculus und sylvaticus. 
Die übrigen kommen praktisch nicht in Betracht. Die 
Ektoparasiten der Ratten: Leomopsylla cheopis 83,6 pCt., 
Ctenopsylla musculi 10,1 pCt., Ceratopsylla musculi 
5,1 pCt. auf den Ratten gefunden. Die anderen Floh- 
arten kommen praktisch garnicht in Frage. Mus decu¬ 
manus hei weitem am stärksten mit allen Ektoparasiten 
inficirt, und zwar wiederum im October, und zwar mit 
Leomopsylla cheopis. Also Herbstepidemien in Tunis zu 
erwarten. Seit dem Pestausbruch arbeitet die moderne 
Rattenvertilgung in Tunis ständig mit allen modernen 
Mitteln.) — 721) Danysz, J., Some reflections regarding 
the free use of bacteriological cultures for the de- 
struction of rats and mice. Brit. med. journ. Vol. I. 
p. 209. (Die zur Rattenbekämpfung dienenden Bakterien- 
culturen von Löffler, Danysz, Issatsch enko, 
Neu mann und Dun bar gehören zur Paratyphus B- 
Gruppe, sind aber für den Menschen nicht giftig. 
Sie finden sich nach den Untersuchungen von Da hm, 
Fürst, Hübener, Mühlens, Rimpau, Uhlen - 
huth weit verbreitet in der Natur und bei ganz 
Gesunden. Seit 10 Jahren sind diese Culturen 
im Handel, ohne dass sie Erkrankungen unter 
Menschen oder Haussieren hervorgerufen hätten.) — 
722) Dörbeck, F., Geschichte der Pestepidemien in 
Russland u. s. w. Breslau. 1906. — 723) Eager, J. 
M., The present pandemic of plague. Treasury depart. 
publ. health and marine-hospital Service of the U. S. 
Washington. 1908. (Zusammenstellung der 1894 bis 
1907 amtlich bekannt gewordenen Pestfälle. Unter¬ 
scheidet eine weniger gefährliche Pestquelle in West¬ 
asien und eine bösartige in Yünnan, von der 1894 die 
jetzige Pandemie ausging.) — 724) Erster Bericht aus 
dem bakteriologischen Laboratorium Ratin über die vom 
Laboratorium. . . 1907/08 . . . unternommenen prak¬ 
tischen Versuche. Kopenhagen. 1908. (1. Versuchs- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



516 


Rüge, Tropenkrankheiten. 


reihe: In 14 tägigen Zwischenräumen 2—3 mal Ratin 
ausgelegt, um Ratten zu vermindern und Ansteckung 
zu bewirken, sodann Ratin II, um überlebende Ratten 
zu tödten. Unter 10 Versuchen: 6 mal gänzlich, 3mal 
fast gänzlich, 1 mal bedeutend verringert. Soll gleich 
Ratin II (Toxinpräparat) ängewendet werden, so muss 
vorher durch Auslegen von befeuchtetem Brod festgestellt 
werden, wie viel die Ratten in einer Nacht fressen und 
danach die nöthige Menge Ratin II berechnet werden, 
weil Ratten, die eine zu kleine Dosis Ratin II be¬ 
kommen, dadurch gegen 2—3fache tödtliche Dosen auf 
2—3 Monate immun werden. Bei vorheriger Fest¬ 
stellung der Ratin II - Menge gelang in 3 Versuchen die 
Ausrottung fast völlig.) — 725) Fox, C., The fiea in 
its relation to plague, with a synopsis of the rat fleas. 
Mil. surgeon. Vol. XXIV. No. 6. — 726) Derselbe, 
Symptomatology and pathology of plague. Ibidem. 
(Gute Beobachtungen. Nichts Neues.) — 727) Freer, 
Paul C., Accidental inoculations with the virus of plague. 
Indian med. gaz. Vol. XL1V. No. 5. p. 161. — 728) 
Fromme, W., Ueber das Vorkommen von Pulex 
cbeopis auf Schiffsratten und Schiffsmäusen. Centralbl. 
f. Bakt. I. Abth. Orig. Bd. LII. Mit 1 Taf. — 

729) Galli;Valerio, B., Dangers et destruction des 
rats noirs (Mus rattus) et gris (Mus decumanus). Ex- 
trait chronique agric. du Canton de Vaud. Mars 1908. 
(Uebersicht über die Ratten als Ueberträger verschie¬ 
dener parasitärer Krankheiten, Bekämpfungsweisen. 
Empfiehlt Prämiengelder für eingelieferte Ratten.) — 

730) Gill, C. A., The epidemiology of pneumonic pla¬ 
gue. Ind. raed. gaz. April. (Lungenpest scheint im 
nördlichen Indien häufiger als sonst in Indien zu sein. 
Nimmt an, dass Lungenpest direct von Mensch auf 
Ratte übertragen werden und umgekehrt eine directe 
Folge der Infection des Menschen durch die Ratte 
sein kann. Beobachtete, dass durch einen Lungenpest¬ 
fall fünf Dörfer mit Lungenpest inficirt wurden, der 
noch in zweien Bubonenpestepidemien folgten. Sofortige 
Isolirung solcher Kranken nöthig.) — 731) Gimlette, 
John D., Plague in further India. Journ. of hyg. 
Vol. IX. p. 69. — 732) Gien Liston, W., Report 
on the Bombay bacteriol. laboratory for the year en- 
ding 31. Dec. Bombay 1908. (Vom Laboratorium im 
Berichtsjahr 620 923 Dosen Impfstoff von abgetödteten 
Pestculturen abgegeben. Geimpfte gegen Nichtgeimpfte 
erkrankt zu 1,7 pCt. und 7,8 pCt. gegen 11,3 pCt. und 
33,7 pCt., Geimpfte gegen Nichtgeimpfte gestorben 
25 pCt. und 33 pCt. gegen 50 pCt. und 59 pCt. Will 
Bubonenpestkranke nicht isoliren, da nicht ansteckend. 
Seuche vollständig von den Ratten abhängig. Pest¬ 
keime ausser im Menschen nur in Ratten und Flöhen 
lebensfähig. Nur Desinfectionsmittel, die diese beiden 
Thierspecies vernichten, sind brauchbar, z. B. Clayton- 
gas in sehr viel stärkerer Concentration als üblich. 
Abdichtung der Räume nöthig. Sublimat 1 : 500 tödtet 
Flöhe auch nach 10 Minuten nicht, Kerosinöl aber 
1 : 1000 nach 2 Minuten, noch schneller Hydrocarbon 
in einer Seifenemulsion. Ratin und Virus Danysz und 
Phosphor tödten höchstens 50 pCt. der Ratten. Ein¬ 
fetten der Haut gegen Flohstiche hilft wenig. Nicht 
mit Dampf desinficirbarc Kleider etc. in die Sonne 
hängen. Flöhe fallen dann ab und sterben, wenn sie 
kein Thier zum Blutsaugen erreichen können.) — 733) 
Haffkine, W. M., The inoculation accident in Manila 
P. J. in 1906. Indian med. gaz. No. 5. (Einige 
Pestinfectionen, z. Th. tödtliche, durch Verwechslung 
mit lebenden zur Impfung bestimmten Choleraculturen.) 
— 734) Hossack, W. A., Plague pneumonia: its 
bearing preventive measures also a personal statement. 
Ibidem. Vol. XL1V. p. 290. — 735) Hurley, R., 
The management of a plague campaign with in the 
provisional plague district. Mil. surgeon. Vol. XXIV. 
No. 6. — 736) Choksy, Khan Balladur, N. II., The 
various types of plague and their clinical manifestations. 
Amer. journ. med. sc. Sept. Mit 7 Curv. und 6 Fig. 


(Unterscheidet Bubonenpest zu 92,8 pCt. in Bombay bei 
12 Epidemien beobachtet, Haut-Typus mit 3,7 pCt.. 
Pestseptikämie mit 2,4 pCt., Pestpneumonie mit 1 pCt., 
Pestis ambulans mit 0,1 pCt. [In Hongkong aber 
63,6 pCt. Bubonenpest, 31,4 pCt. Pestseptikämie, 5 pCt. 
Pestpneumonie.] Kurze und gute Beschreibung des 
klinischen Verlaufs der einzelnen Pestarten. Hindus 
mit 76,5 pCt., Muhamed. mit 68,5 pCt., eingeborene 
Christen mit 66 pCt., Parsen mit 50 pCt. Mortalität 
für Asier und Europäer sehr gering.) — 737) McCoy. 
George W., The virulenco of old ard rcceDt cultures 
of bacillus pestis. Journ. infect. diseas. Vol. VI. 
p. 170. (Lediglich auf Agar ohne Thierpassage bei 
16° C. fortgezüchtete Pestculturen blieben virulent.) — 
738) Derselbe, The immunity of San Francisco rats 
to infection with B. pestis. Journ. inf. dis. Vol. VI. 
(Bei 100 000 Ratten in San-Francisco keine mit chro¬ 
nischer Pestinfection. 98pCt. Mus decumanus [nor- 
wogicus], sonst Mus alexandr. und rattus. 27 pCt. der 
Ratten erwies sich immun gegen experimentelle cutane 
und subcutane Pestinfection. [Englische Pestcommission 
fand 54 pCt. solcher Ratten] und zwar bei alten und 
jungen Ratten.) — 739) Derselbe, Bacteriology cf 
plague. Mil. surgeon. Vol. XXIV. No. 6. — 740 
Derselbe, The examination of rats for plague infection 
Ebenda. (Gute Beobachtungen. Nichts Neues.) — 741 
Mandoul, Henri, Rats et petrole. Arch. parasit. 
T. XII. No. 3. (Empfiehlt lebhaft Petroleum zur 
Rattenbekämpfung an Bord von Schiffen. Hatten 
sterben, wenn sie Petroleum mit Nahrungsmitteln auf¬ 
nehmen. Zugleich werden Flöhe durch Petroleum ge 
tödtet, wenn Ratten in petrolcumhaltiges Wasser 
kommen. An Bord Sickerwasser des Gefrierapparates 
mit Petroleum versetzt. Ratten verschwanden aus dem 
Raum. Auf Petroleumdampfern nie Ratten.) — 742 
Mizuo, G., Ueber die Augen Veränderung bei Pest 
Arch. f. Augenheilk. Bd. LXV. S. 1. Mit 4 Taf. - 
743) Niclot, La peste ä Oran en 1907 etc. Bull 
soc. pathol. exot. Vol. I. p. 367. (Auf Ratten: Pulei 
cheopis und Ceratophyllus fasciat. Im Magen des 
ersteren so viel Pestbacillen, dass Verf. an ein« 1 Ver¬ 
mehrung im Magen glaubt.) — 744) Nicolle, t’h- 
La peste en Tunisie pendant l'annee 1907. lbta- 
Vol. I. p. 165. (13 Pestfälle in Tunis 1907. 6 
Tunis selbst, die übrigen durch Rekruten von Oabe> 
per Dampfer eingeschleppt. Ueberall Infection durch 
Pestratten nachzuweisen.) — 745) Pest. Veröffentlich, 
d. Kaiser!. Gesundheitsamtes. 22. Sept. No. 38. (An¬ 
gabe über Pesterkrankungen in Aegypten, Marokko. 
British-Ostindien, China, Japan und Mauritius.) — "46* 
Precautions against plague in respect of vessels from 
oversea ports. Verordnung betr. Schutzmaassregeln 
gegen Pest vom 2. März in British Neu-Guinea. Ibid. 
No. 38. —.747) Raynaud, Le Service sanitaire cn 
Algörie et la lutte contre la peste. L’hyg. gen. d 
appliquee. Ann6e IV. No. 4. p. 193. — 748) Der¬ 
selbe, Dasselbe. Rev. hyg. poliee sanit. Vol. XXXI 
(Bei der Rattenbekämpfung in Algier bewährten sich 
Fallen gut. Aber Leute ev. inficirt beim Herausnehmen 
der Ratten. Auch Hunde und Katzen wirkten gut. 
noch besser Nattern. Bac. Danysz wenig Erfolg. Be* 
kämpfung schwer, da ein Paar Ratten im Jahr»' 
800 Nachkommen haben kann. Sonst 1907/08 moderne 
Pestbekämpfung.) — 749) Revenstorf, Bericht über 
die Ergebnisse von Virulenzprüfungen an alten Pest¬ 
stämmen. Centralbl. 1. Bakt. I. Abth. Orig. Bd.MI 
(Im Allgemeinen verlieren Pestculturen ihre Patho¬ 
genität leichter für Ratten als für Meerschweinchen. 
Es lässt sich aber keine Gesetzmässigkeit erkennen 
zwischen diesem Verlust und der Züchtungsdauer der 
Stämme auf künstlichen Nährböden. Die Stämme waren 
0—5 Jahre alt. Es giebt auch Peststämme, die bei 
subcutaner Einverleibung für Meerschweinchen apathogen 
sind, während sie Ratten auf diese Weise noch zu 
tödten vermögen). — 750) Rücker, The plague era- 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Rüge, Tropenkrankheiten. 


517 


dicatlvö meäsures (squirrel carapaign) in Contra Costa 
county Calfornia. Journ. Amor. raed. assoc. p. 1995. 
;An der Bucht von San-Francisco seit 4 Jahren Massen¬ 
sterben der Erdhörnchen [Citellus buchyi] beobachtet. 
1908 in 4 Fällen bei ihnen Pest festgestellt. 1909 
Vernichtung begonnen: 250 Pestinficirte gefunden.) — 

751) Russland, Verordnung betr. Regeln zur Verhütung 
der Verbreitung von Pest und Cholera auf Eisenbahnen. 
VerüSentl. des Kaiserl. Gesundheitsamtes. 9. Juni. — 

752) Saigol, R. D M Further observations on the flea- 
hlling power of certain Chemicals. (Petroleum und 
Benzin gemischt mit Phenyl oder Cyllin sind sowohl 
baktericid als auch flohtödtend. Noch besser ist 1 pro<r. 
Iso-Izal, aber theuer, verdampft schon bei 26—27° C. 
Je niedriger der Siedepunkt, desto besser die Wirkung.) 
— 753) Schmitter, F., A plaguc-likc bacillus cau- 
sing epizootics amongst Alaskan dogs. Mil. surgeon. 
Vol.XXV. No. 4. (ImJukonthal bei einer in gewissen Jahres¬ 
zeiten auftretenden Hundcseplikämie ein pestähnlicher 
Bacillus isolirt. Pest selbst kommt dort nicht vor.) — 
754) Simpson, W. J., Report on plague in the Gold 
Coast in 1908. London. (August und September 1907 
in Accra auffälliges Rattensterben, November und Dc- 
cember 1907 erster pestverdächtiger Fall beim Menschen. 
Januar 1908 Pest amtlich festgestellt. Epidemie, die 
mit Unterbrechung bis 13. October 1908 ging mit 
302 Erkrankungen und 258 Todesfällen, davon 127 auf 
Accra. In Accra vorwiegend Bubonenpest, ausserhalb 
fast nur Lungenpest, die auch bei klinisch geringen Er¬ 
scheinungen in wenigen Stunden tüdtlich. Jn Accra 
Isolirung der Kranken und Verdächtigen, Räumung der 
befallenen Stadttlieile, inficirte Hütten verbrannt, Häuser 
desinficirt. Ratten Vertilgung. 31 000 Schutzimpfungen 
nach Haffkinc. Personen- und Warenverkehr zur See 
ärztlich überwacht. Eingeborene Reisende eine Woche 
vor Abreise aus Accra geimpft. Effecten sogar Post¬ 
sachen geräuchert. Accra durch Postenkette abge¬ 
schlossen. Nur Leute durchgclassen, die eine Woche 
vorher geimpft. Epidemie April 1908 scheinbar er¬ 
loschen, aber Juni wieder 35 Fälle — alle tüdtlich — 
und noch 6 Ende Juli bis Anfang August, letzter Fall 
13.October 1908 — Lungenpest.) — 755) Souza, jun., 
X peste na ilha Terceira. Gaz. hospit. do Porto, 
p. 87. — 756) Sticker, G., Die klinische Diagnose 
der Pest. Volksseuchen. 14 Vortr. Jena. S. 183. 
~ 757) Taylor, Frank E., Note on plague disinfection 
in Iodia. Journ. trop. med. hyg. 15. Febr. (Lösungen 
von Kerosinc-oil 1 : 800, Cyllin + Petrol. 1 : 800 und 
Cyllin 1:900 tüdteten Rattenflöhe [Ceratopsylla fasciata] 
nach einer Minute.) — 758) The eradication of plaque 
from San Francisco. Med. record. 11. Nov. (Mai 1907 
vieder Pest in San Francisco, im Sept. für 60 000 Mk. 
Rattenfallen gekauft, 400 Arbeiter vernichteten Ratten. 
Kosten = 460 000 Mk. 700 000 Flugschriften für Be¬ 
lehrung der Bevölkerung.) — 759) Thompsen, G. S. 
and J., A treatise on plague. London. — 760) de 
lascoQcellos, F., Propbylaxie de la peste ä Rio de 
Janeiro Ann. Jnst. Pasteur, Tom. XXII. p. 819. 
(1300 Pest von Santos nach Rio eingeschleppt. 2 Fälle. 
3 Monate kein weiterer Zugang. Dann trotz Isolirung 
der Kranken und Desinfection ihrer Häuser schnelle 
Ausbreitung über die ganze Stadt in Folge von Ratten- 
tpizootie. Seitdem fortwährend weitere Fälle: bis 1906 
3000 Fälle mit Anstieg im October, Abfall ira Mai. 
Höhepunkt 1903. Serumtherapie und prophylaktische 
Impfung von gutem Erfolg. Energische Bekämpfung der 
Ratten, Fussböden aufgedeckt und mit Lysol begossen, 
Abdichtung durch Cement und Asphalt. Alle 6 Monate 
prophylaktisch mit Serum geimpft. Rattenfänger brachten 
io 3 Jahren über eine Million Ratten. Canäle von Ratten 
durch Claytonapparate befreit.) — 761) Vasconcellos, 
Figueiredo, Le serum anti-pesteux. Memor. Institut, 
öswaldo Cruz. Tom. I. Fase. 1. (Bei Impfung von 
Pferden mit lebenden Pestbacitlen ist die Dosis in so 
fern gleichgültig, als manchmal nach niedrigen Dosen 


die Pestbacillen sich längere Zeit, bei hohen Dosen 
aber nur kürzere Zeit lebensfähig halten. Für gewöhn¬ 
lich halten sie sich 24 Stunden. Thiere, die nach 
24 Stunden normale Temperatur haben, können in 
200 ccm Blut noch lebende Pestbacillen enthalten, 
während sie bei fiebernden um diese Zeit bereits ver¬ 
schwunden sein können. Ein Pferd, das 48 Stunden 
nach der Impfung normale Temperatur hat, enthält 
keine lebenden Pestbacillen im Blut.) — 762) Vay, 
Franz, Ueber körnchenartige Bildungen in Pestbakterien. 
Centralbl. f. Bakt. Abtb. I. Orig. Bd. L1I. S. 305. 
1 färb. Taf. (ln Pestbacillen Körnchen darstellbar, die 
den in den Milzbrandbacillen beschriebenen und als Kerne 
gedeuteten sehr ähnlich. Sind wahrscheinlich keine 
Fetteinschlüsse. Nur in Culturen auf künstlichen Nähr¬ 
böden nachweisbar, ira Thierkörper nicht. Am zahl¬ 
reichsten vorhanden, wenn Culturen auf Höhepunkt der 
Entwicklung.) — 763) Werner, Heinrich, die Maass¬ 
regeln gegen Einschleppung der Pest auf dem Seewege. 
Arch. f. Schiffs- u. Trop.-Hyg. Bd. XIII. S. 621. (Ueber- 
sicht unserer jetzigen Kenntnisse über die Verbreitungs¬ 
weise der Pest. Anwendung auf die Schifffahrtsverhält¬ 
nisse. Prophylaxe, Maassnahmen, gesetzliche Bestim¬ 
mungen.) — 764) Wherry, Wm. B., Plague among 
the ground squirrels of California. Journ. infect. diseas. 
Vol. V. p. 485. (Unter californischen Murmelthieren 
bereits wiederholt spontane Pest gefunden. Experi¬ 
mentell häufig an Lungenpest erkrankend, in einem 
Falle durch Biss Pest übertragend.) — 765) Wyman, 
Walter, Annual report of the surgeongeneral of the 
public health and marine hospital. Service of the United 
States for the fiscal year 1908. Washington. Treasury 
Depart. — 766) Xylander, Ratin I und II, sowie 
über die Stellung des Ratinbacillus zur Gaertner-Gruppe. 
Centralbl. f. Bakt. I. Abth. Orig. Bd. LII. S. 455. 
(Kein Unterschied zwischen Ratinbacillus, Original- 
Gaertner und Gaertner-ähnlichen Bacillen auf bernstein¬ 
sauren Nährböden, Arabinose wird von allen gleichmässig 
vergohren. Durch Agglutination mit hochwerthigem 
Antiserum ist Ratinbacillus und Paratyphusbacillus zu 
trennen, aber nicht Ratinbacillus und Original-Gacrtner. 
Schutzversuche mit Immunserum ergaben keinen Anhalt 
zur Differenzirung. Ratinbacillus bildet wie der Gaertner 
Hitze beständige Toxine. [Erst durch 3 / 4 ständiges Er¬ 
hitzen auf 100° C. zerstört]. Ratin II ist kein Bakterien¬ 
präparat, sondern mit Mcerzwiebelextract hergestellt. 
Wird noch nicht durch 2 ständige Erhitzung auf 100° C. 
zerstört.) 

Zwischenträger. — Da Flöhe von pestinficirtcn 
Ratten bis 5000 Pestbacillen mit einem Male einsaugen 
können und die Pestbacillen sieb bis 20 Tage lebend 
im Flohmagen halten, so stellte Fromme (728) Unter¬ 
suchungen an über die nach Hamburg eingeschleppten 
Rattenflöhe. Neben P. cheopis = P. philippinensis s. 
pallidus, der hauptsächlich für die Pestübertragung in 
Betracht kommt, finden sich auf Ratten noch vor: P. 
irritans, Ceratophyllus fasciatus (der gemeine Ratten¬ 
floh), P. felis (Katzen- und llundefloh), Ctenopsylla 
rausculi (auf Mäusen und Ratten), Sarcopsylla gallinacca 
(auf Vögeln). P. irritans und Ceratophyllus fasciatus 
haben im Experiment auch Pest übertragen, treten aber 
in praktischer Bedeutung gegen den P. cheopis, der im 
Wesentlichen auf wärmere Gegenden beschränkt ist, 
zurück. 

Auf 7 flohpositiven Schiffen fanden sich unter 
212 Flöhen 190 Cheopes, 11 Ceratopbylli fase., 1 Ctcno- 
psylla musc. Die Cheopes stammten vom La Plata, 
aus Madras und Bombay. Die gefundenen Rattenarten 
waren M. rattus und alexandrinus. Von 297 Ratten 
waren 17,2 pCt. Flobratten. Unter 182 Cheopes 130 m. 
und 52 w. Im Ganzen vom 1. Jan. bis 28. März 1909 
von 728 untersuchten Scbiffsratten und 81 Schiffsmäusen 
auf 51 Ratten und 2 Mäusen 212 Flöhe gefunden, dar¬ 
unter 199 Cheopes, darunter aber nur 23 lebende. 

Anleitung zur Bestimmung der Floharten. 



Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



Rüge, TropexkrankheiteK. 


5lä 


Vergl. ausserdem die No. 1074, 1084, 1087, 1092, 
1094, 1095, 1117, 1157, 1203. 

C. Unbekannter Aetiologie. 

1. Beri-Beri. 

767) van Andel, P., A contrib. to the etiology 
and treatment of beri-beri. Journ. trop. med. hyg. 
1. März. (Beri-Beri wird durch Reisessen hervorgerufen. 
Mit Hülfe der Bohne Phaseolus radiatus (Katjang-idjoe), 
die sich in reisähnlicher Weise herrichten lässt, kann 
man Beri-Beri in der endemischen Zone heilen, ohne 
die Kranken wegbringen zu müssen. Das häutig, 
namentlich bei mohamedanischen beri-berikranken Sol¬ 
daten beobachtete Herzklopfen ist zum Theil künstlich 
hervorgerufen.) — 768) Derselbe, Ueber Bcri-Beri. 

Arch. f. Schiffs- u. Trop.-Hyg. Bd. XIII. No. 3. — 
769) Brau, Beri-beri et paludisme au camp des Mares 
(Cochinchine). Ann. d’hyg. med. colon. T. XII. No. 4. 
— 770) van Dicren, E., Beri-beri en rijstfoeding. 
Nederl. Tijdschr. f. Geneesk. No. 16. (Nach Ansicht 
des Verf.’s tritt Beri-Beri nach Genuss von frischem 
Reis [weissem, ungeschältem] nie auf.) — 771) Ellis, 
W. Gilmore, Uncurcd rice as a cause of beri - beri. 
Brit. med. journ. 21. Oct. — 772) Fletchcr, 
William, Rice and beri-beri. Journ. trop. med. hyg. 
Vol. XII. (Die 3 Reisarten: 1. Hausmacherrcis, 2. Weisser 
Reis oder siamesischer Reis, Paddy, Rangoon-Reis [un- 
cured rice] und 3. Indischer Reis feured rice] unter¬ 
scheiden sich dadurch von einander, dass dem uncured 
rice durch Poliren die Aleuronatschicht genommen 
wird, während die beiden anderen sie behalten. Im 
Kuala Lumpur Asylurn hörte die Beri-Beri auf, nach¬ 
dem polirter Reis durch unpolirten ersetzt war. Also 
fehlen wahrscheinlich dem polirten Reis nothwendige 
Nährsubstanzen oder er enthält ein Gift.) — 773) 

Fraser and Stanton, An inquiry concerning the 
etiology of beri-beri. Lancet. Vol. 1. No. 7. (Drei¬ 
hundert malayischc Arbeiter in zwei gleiche Gruppen 
getheilt. Die eine Gruppe erhielt ungeschälten, weissen 
Reis neben anderen Nahrungsmitteln, die andere ge¬ 
schälten Reis. Bei Ernährung mit weissem Reis kamen 
20 Fälle von Beri-Beri vor, bei solchen mit ungeschältem 
Reis kein Fall. Im malayischen Archipel steht also 
Beri-Beri fraglos mit dem Genuss von geschältem 
Reis in Verbindung. Kein Anhalt für irgend welche 
Mikroorganismen oder Würmer [Ankylost. und andere 
Nematoden] als Krankheitserreger.) — 774) Grijns, 
G., Over polyneuritis gallinarura. Geneesk. Tijdschr. 
Nederl. Indie. Deel XLIX. (1. Die Polyneuritis der 
Hühner ist keine Infectionskrankheit, denn weder Ein¬ 
spritzungen von Blut noch Ueberimpfen von Nerven- 
oder Organstücken kranker Hühner vermochten gesunde 
zu inficiren. 2. Es wurden die Nucleine der Katjang- 
idjoe-Bohne auf zwei verschiedene Arten ausgezogen. 
Der erste Auszug enthielt 1,43 pCt., der zweite 
3,2 pCt. P 2 0 5 . Schliesslich wurde noch das bei Aus¬ 
ziehen der Nucleine gewonnene Filtrat benutzt, um 
polyneuritiskranke Hühner zu heilen. Auszug 1 und 2 
versagten völlig, obgleich die Hühner so viel von dem 
Auszug erhielten, als 20 g Bohnen entsprach. 7 g Bohnen 
genügen sonst zur Heilung der kranken Hühner. Das 
phosphorarmc Filtrat wirkte etwas. Also heilen nicht 
die phosphorhaltigen Nucleine die Polyneuritis der 
Hühner.) — 775) de Haan, J. en G. Grijns, Over 
het outbreken van antigen en zoogenaamde antistoffen 
bij beri-beri en bij kippenneuritis. Ibid. Deel XLIX. 
p. 258. (Mit Hydrocardialllüssigkeit als Immunserum 
und Serum eines B. - Reconvalescentcn konnte mit 
dem Blut von 3 Beri-Berikranken keine Complcment- 
bildung erzielt werden. Auch bei Hühnerpolyneuritis 
keine Oomplementbildung mit Organextracten kranker 
Thiere und Immunscrum durch Katjang-Bohnen ge¬ 
heilter Hühner zu erzielen.) — 776) van Ilengel, 

F. H , Körte mededeeling omtrent bloedsdruk bo- 


paling bijt beri-beri. Ibid. Deel XLYIIl. p. *91 
— 777) Hu 1shoff, Pol J., Polyneuritis gallinarum 
en beri-beri. Ibid. Deel XLIX. (Von 18 Hühnern 
nach Ernährung mit geschältem weissem Reis 16 Polvneur.. 
von 6 Hühnern nach Ernährung mit geschältem weissem 
Reis und Decoct von Katjang-idjoe-Bohnen nur 1 krank; 
dieses durch Verstärkung der Bohnendosis geheilt.) - 
778) Kiewiet de Jon ge, G. W., Onderzoekiogen over 
beri-beri. Ibid. Deel XLIX. p. 165. (Prophylaktische 
und therapeutische Wirkung der Katjang-idjoe-Bohnen 
je 3 Monate bei 2 Krankenabtheilungen zu je Uli 
1. Abtheilung hatte in 3 Bohnen Monaten 2,8 pCt. Beri- 
Berikranke mit 0 pCt. Mortalität. 2. Abtheilung ohne 
Bohnen hatte in den 3 Monaten 23,8 pCt. Beri-Ber 
kranke mit 34 pCt. Mortalität. Von 40 Beri-Berikranken 
starben bei Bohnenbehandlung 2,5 pCt., von 30 ohn- 
Bohnen Behandelten 30 pCt. Gebessert von der. 
ersteren 40 = 75pCt., von den letzteren 30 = 63 pCt. 
verschlimmert. Auch Bohnendecoct wirkte gut. Auf 
Hydropericardium, das Verf. in 23 pCt. seiner Fälle 
beobachtete, wirkten die Bohnen nicht.) — TT' 4 
Maurer, G., Polyneuritis gallinarum und Beri-Ben 
Arch. f. Schiffs- u. Trop.-Hyg. Bd. XIII. (Verf. Ifl 
seinen bekannten Standpunkt, dass es sich bei Ben- 
Beri um eine Oxalsäurevergiftung handelt, eingehend 
dar und sieht auch Sprue, Pellagra und Skorbut ai- 
Säurevergiftungen an.) — 780) Miura, K., Ein h;i 

von Recurrenslähmung bei Beri-Beri mit anatomischem 
Befund. Deutsche med. Wochenschr. 29. Juli. Be; 
einem 20jährigen Mann mit Beri-Beri wurde neh-n 
Extremitäten-, Facialis- und Internuslähmung doppel¬ 
seitige Recurrenslähmung gefunden und mikroskopiv 
untersucht, wobei Veränderungen in Vagus, Recurrens 
und Kehlkopfmuskeln constatirt wurden.) — 781 
Monro, T. K., A case of ship beri-beri associated wi::. 
an erythematous eruption. Lancet. Vol. 1. — ">• 
Osborne, W, Ueber einige beri-beriartigeErkrankung?' 
aus Afrika, als Beitrag zur Aetiologie der Segelschiff; 
Beri-Beri. Berlin 1908. (Unterscheidet echte Beri-Ber. 
und Nocht’s Segclschiff-Bcri-Beri. Beri-Beri in dfr.ia 
selten und wahrscheinlich keine echte Beri Beri H-ilt 
Beri-Beri für eine Ernährungskrankheit. MaDf-l an 
Phosphorsäure. Vielleicht auch eine infectiöse Voim 
vorhanden.) — 783) Papers and discussions on beri- 
beri. Soc. of trop. med. a. hyg. — 783 a) Braddor.. 
Leonard, The cause of true or tropical beri beri. Jour: 
trop. med. hyg. 15. July. — 784) Reinaldi, Ui 

epidemia di Beri-Beri fra i marinei e fra gli uftieia 
della R. Nave „M. A. Colonna.“ Ann. med. nav. e c 1 
Jan. (In Zanzibar 2 Somali an Bord genommen. Einer 
erkrankte an Beri Beri und wurde ausgeschifft. Nach 
einem Monat Weiterfahrt nach Mombas. Dort -r 
krankten 3 Weisse an Beri Beri. Isolirt. Kein Hei- 
mehr ausgegeben, dafür frische Gemüse. Noch cir. 
Weisser und noch ein Eingeborener erkrankten. In 
Zanzibar ausgeschifft, aber als Reconvaleszcntcn wieder 
an Bord genommen. Zum Schluss erkrankte der Schw¬ 
ärzt selbst. Er hält Beri-Beri für eine Infectionskraru- 
heit.) — 785) Saltet et Legrand, Une epidemie 'i>‘ 
beri-beri ä Casablanca. Presse med. 31. Juli. 31.' ), t 
bis 3. Dec. 1908. (Im Fcldlazareth Casablanca 16 Ben 
Berikranke behandelt; 3 starben au Ilerzbeutelwassrr 
sucht (Autopsie). Starke Drucksteigerung bei Lumbal- 
punction. Mononuclcosc 40— 45 pCt., Eosinophilie 4 I> 
5 pCt. Alles sprach dafür, dass die Krankheit eine^Er 
nährungsstörung und keine Infection war) — ^ 
Sch au mann, H., Weitere Beiträge zur Aetiologie m 
Beri-Beri. Centralbl. f. Bakt. I. Abth. Ref. Bd. XL11J 
S. 628 und Arch. f. Schiffs- u. Trop.-Hyg. Bd. XIII- 
Bcih. 6. — 787) Takashi-Tsunoda, Ueber riie Ver¬ 
änderungen des Nervensystems bei der Kakkekrankhoi: 
(Beri-Bcri) in Japan. Centralbl. f. allg. Path. u. p-^ 
Anat. Bd. XX. (Bei Beri-Bcri 2 Arten von ^y' 
änderungen im Centralnervensystem: 1. Entzündliche 
Veränderung im Rücken- und verlängerten Mark. 


Digitized by 


Go. igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHI GAN . 



Rüge, Tropenkrankheiten. 


519 


2. Regressive Veränderung ohne Entzündung resp. 
Atrophie oder Degeneration der Nervenelemente. Keine 
bestimmten Beziehungen zwischen Bindegewebswuche¬ 
rung und Degeneration der Nervenelemente. Keine 
Hinterstrangssklerose. Diese abweichenden Resultate 
gegenüber Scheube, Baelz und Dürck vielleicht 
dadurch zu erklären, dass diese Autoren die Beri-Beri 
von Sumatra studirten und Verf. lediglich die japanische.) 
— 7S8) Wellington, A. R., Notes on beri-bcri. 
Journ. trop. med. hyg. 15. July. — 789) Wuller, 
Fred. H , Katjang - hidjoe en beri - beri. Geneesk. 
Tijdschr. Nederl. Indie. Deel XLIX. (Versuche an 
51 Fällen der atrophischen und 17 Fällen der hydrog. 
Form, 49 Controlfälle. Von den 68 Beri-Berifällen 
42pCt. schwer, von 68 genesen 56 pCt. Von den 
Uontrolfällcn 24 pCt. schwer, genesen von den 49 nur 
34pCt. Bei der Behandlung kommt es namentlich 
darauf an, dass man gute Bohnen zur Verfügung hat, 
dann auf die verabreichte Menge, die Zubereitung, die 
Dauer der Verabreichung und die Zeit des Beginns der 
Behandlung.) — 790) Yamagucchi, H. Centrales 
Scotom bei Beri-Beri. Monatsbl. f. Augenheilk. Mai. 
Jalirg. XLVI1. S. 517. Mit 2 Fig. 

Fletchcr (772) giebt historische Einleitung. Sym- 
ptomalogie. Die verschiedenen Reisarten und ihre Be¬ 


handlung. Beobachtungen 1906/07 im Kuala Lumpur 
Asylum. Theorien der Entstehung der Beriberi. Nach 
den Beobachtungen des Verf ist sogenannter weisser, 
Siamesischer oder Rangoonreis, dessen Aleuronatschicht 
entfernt ist (= „uncured ride“), eine Ursache der Beri¬ 
beri, während beim Genuss von sogenanntem indischen 
und homepoundcd rice (= „cured rice“) Beriberi nicht 
auf tritt. Letztere Reissorten behalten bei der Herstellung 
ihre Aleuronatschicht. Ob durch erstere Reissorte eine 
Intoxication bewirkt wird, oder ob die Erkrankung in 
Folge von Ausfall bestimmter Nahrungsstoffe entsteht, 
ist für jstzt nicht mit Sicherheit zu entscheiden. 

Braddon (71) führt aus, dass die Beriberi nur 
unter reisessenden Völkern vorkäme und da wieder nur 
bei bestimmten. Diejenigen Volksstämme, wie z. B. die 
Tamilen, die sogenannten „cured rice“, d. h. Reis mit 
der Aleuronatschicht essen, bleiben frei von Beriberi. 
Diejenigen Volksstämme aber, die „uncured rice“. d. h. 
Reis ohne die Aleuronatschicht essen, erkranken an 
Beriberi. Ueberall da, wo der uncured rice durch den 
cured rice ersetzt wurde, verschwand die Beriberi. 

Ellis (771) machte Versuche im Irrenhaus zu Singa- 
pore mit „uncured“ und „cured rice“ in Bezug auf das 
Auftreten von Beriberi und kam zu folgenden Ergeb¬ 
nissen: 


Jahre 


1896 bis gegen 
Ende 1901 


1902-1905 


1906 

1907 

1908 


Seit dem 
10. April 07 
im Beri-Bcri- 
hospital 


I Beri-BerifäJle 


Todesfälle 
an Beri-Beri 


102 = 1901 
201 = 1898 


15 = 1901 
55 = 1898 



Art der Verpflegung 


gegen Ende 1901 uncured rice, von da ab cured rice. 


15 - 1904 
99 = 1902 


0 

101 

18 


738 


Ein Theil der Patienten erhielt uncured, der andere cured rice, 

oder es wurde eine Zeitlang für Alle uncured und dann eine 

gleich lange Zeit cured rice gegeben, z. B. 1904 10 Monate cured 
und dann uncured rice. Die 15 Fälle des Jahres 1904 gingen 
alle bei uncured rice zu. 

0 | 11 Monate cured rice. 

10 Je 4 Monate cured und uncured rice abwechselnd. 

2 Anscheinend cured rice im letzten halben Jahre. Neben 1 1 ’ 2 Pfund 

| Reis wurden täglich 120 g Fleisch, 120 g Fisch, 180 g Gemüse, 
Salz, Zwiebeln und Suppenkräuter gegeben. 

8 Verpflegung mit cured rice (Bengalrice). Wiederherstellung auch 

Schwerkranker. Bengalreiä 48 Stunden im Wasser gequollen, Wasser 
einmal gewechselt, dann gekocht bis die Hülsen platzten, d. h. 10 
bis 12 Minuten, dann in der Sonne getrocknet, gemahlen und 
enthülst. 


1 == 1904 
4= 1902 


Wellington (788) theilt verschiedene Fälle mit, 
in denen die Beri-Beri kam und ging, ohne dass die 
Reissorte, die zur allgemeinen Verpflegung diente, ge¬ 
ändert worden wäre. Er neigt der Ansicht zu, dass 
Beri-Beri eine Infectionskrankheit ist. So führt er das 
Beispiel von 5 Dajaks an, die aus einer Beri-Beri-freien 
hegend nach einer Plantage kamen, vorher 5 Tage bei 
einem Chinesen gewohnt hatten, in dessen Haus oft 
Beri-Berikranke gewesen waren, sich dann ein Haus für 
sich abseits von den übrigen nb. Beri-Beri-freien Ar¬ 
beitern bauten und nach einem Monat alle an Beri- 
Beri erkrankten, obgleich sie denselben Reis wie die 
anderen Arbeiter, die gesund blieben, assen. In der 
sehr lebhaften Discussion wird keine Einigung über die 
Ursache der Beri-Beri erzielt. Beddoes macht darauf 
aufmerksam, dass in Brasilien, wo vorwiegend Cassava 
genossen würde, auch Beri-Beri vorkomme. Die Unter¬ 
suchungen von Giemsa und Schaumann waren den 
Rednern noch nicht bekannt. 

Andel (767) hat gefunden, dass seine eingeborenen 
Beri-Berikranken in Inselindien schon nach wenigen 
Wochen genasen, wenn sie Katjang idjoe, frisches Fleisch 
oder Fisch, frisches Gemüse und Obst bekamen, ihnen 
allerdings Reis, Kaffee, Thee und Tabak, sogar der 
leidenschaftlich begehrte Sirih-Betel entzogen wurde, 


was allerdings strengste Aufsicht forderte. Evacuation 
war nicht nöthig. Die auf den Höhenstationen unter 
eingeborenen Soldaten beobachteten leichten Beri-Bcri- 
fälle (Herzklopfen, Beklemmung, Athemnoth) genasen 
und hörten schliesslich ganz auf, als er den Leuten an¬ 
kündigte, dass „Evacuationen“ wegen Beri-Beri nicht 
mehr stattfinden würden und die oben angeführte Diät 
eingeführt wurde. Er ist der Ansicht, dass die Leute 
Herzgifte genommen hatten, um dienstunfähig zu werden. 
Acute pernieiöse, cardiale Anfälle kamen ebenfalls nicht 
zur Beobachtung. 

Sch au mann (786) erzielte bei zahlreichen Tauben, 
die mit Reisbrei unter Zusatz von Eiweiss und Mineral- 
bestandtheilcn gefüttert wurden, nach 30 Tagen Läh¬ 
mungen. Bei Zusatz von 10 g getrockneter Hefe zu 
300 g Reis (für 5 Tauben) blieben die Thiere gesund. 
Die in der Hefe reichlich vorhandenen NucleoprotcYdc 
(vielleicht -f Phosphorsäure) üben wahrscheinlich diese 
Schutzwirkung aus. Nucleoprotei’de können wahrschein¬ 
lich durch Schimmel- und Spaltpilze zersetzt werdon. 
Bereits völlig gelähmte Thiere wurden durch Verab- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



520 


R üG B, TropenkrankheitEM. 


reichung von Hefe, Katjang-idju oder Nucleinsäurezusatz 
zur Nahrung wieder gesund. Weizenkleie ähnlich, aber 
schwächer wirkend. 

Vergleiche ausserdem No. 1075, 1081, 1083, 10SG, 
1087, 1092, 1096, 1106, 1192. 

2. Dengue. 

791) Allan, J. C. Dalmahoy, Dengue or „Tliree- 
Day Fever“. Journ. trop. med. hyg. 15. Oct. — 792) 
Car re re, La dengue ä bord du Bruix. Arch. med. 
naval. T. XC11. p. 237. — 793) Jones, Harold W., 
An cpidemic of dengue in the Philippine Islands. Boston 
med. surg. journ. 14. Jan. Mit 36 Curvcn. (Epidemie 
1907 auf der Insel Samar nur unter den Eingeborenen¬ 
truppen. Die Weissen blieben frei. Krankheit zu¬ 
nächst als Malaria oder Typhus angesprochen. Starke 
Mückenplage bei Ausbruch der Epidemie. Haupt¬ 
symptome: Plötzliches Einsetzen der Krankheit mit 
Temperatur von 40—40,5° C., zuweilen mit Schüttel¬ 
frost, Stirnkopfschmerzen, Brustschmerzen, aber keine 
Gliederschmerzen. Exanthem schwer zu erkennen und 
nur in einzelnen Fällen sehr deutlich.) — 794) Lipa, 
Die Dengue. Aerztl. Rundschau. No. 16. (In Aegypten 
entstehen im Herbst beim Austreten des Nils und der 
Zunahme der Stechmücken Dengue-Epidcmien, bei denen 
namentlich aus Europa kommende, nicht unter Mosquito- 
schutz schlafende Vergnügungsreisende erkranken. Durch 
die Stauanlagen am Nil hat die Dengue zugenommen.) 
— 795) Megaro, J. \V. D., Are „seven day fever“ 
and „three-day fever“ forms of dengue? lnd. med. gaz. 
Vol. XLIV. — 796) Vassal, J. J. and A. Brochet, 
Dengue in Indo-China. Epidemie on board the „Manche“. 
Philipp. Journ. sc. Vol. IV. 1. B. Febr. (Bei dieser 
als Dengue bezeichneten Epidemie 2,12 pCt. Mortalität, 
kein Exanthem, absolute Immunität der Annamiten, 
hohe Empfänglichkeit der Europäer, Uebertragung sehr 
wahrscheinlich durch Mücken. Kein experimenteller 
Beweis dafür.) 

Allan (791): Anfang 1909 Ankunft eines Schiffes 
von Calcutta auf der Weihnachtsinsel, das unterwegs 
Fälle von leichten Fiebern gehabt hatte. 2 Tage später 
gingen die ersten Kulis, die an Bord gelöscht hatten, 
mit Fieber zu. Schliesslich erkrankten so ziemlich 
alle, die auf der Werft gearbeitet hatten: in Summa 
165 Fälle. In dem \ l j 2 Meilen (engl.) entfernten Hill 
Hospital kam kein Fall zur Beobachtung. Symptome: 
Fieber 39—40° C., kein Exanthem, keine Gelenk¬ 
schmerzen, aber Kopf- und Rückenschmerzen, Obsti¬ 
pation, Staffel förmiger Temperaturabfall in 2-3 Tagen, 
keine üblen Folgen. Nur in 32 pCt. Husten mit ge¬ 
ringem schleimig-eitrigem Auswurf. In 55 pCt. Mandel¬ 
entzündung geringen Grades. Weder Influenzabaeil len 
im Auswurf, aber spärliche Spirillen, ähnlich der 
Spiroch. pallida, keine Malariaparasiten. Weihnachts- 
inscl ist malariafrei. Natr. salicyl. wirkte am besten. 
Also wohl keine Dengue, sondern sogenanntes 3 Tage- 
Fieber. 

Vergl. ausserdem die No. 856, 1078, 1082, 1102, 
1102, 1103, 1203. 

3. Craw-Craw. 

797) Ensor, H., The advent of craw-craw in the 
Anglo-Egyptian Sudan. Journ. R. a. med. corps. 
Febr. 1908. (Hält Craw-Craw mit seinen Papeln, die 
zu Bläschen und schliesslich zu Pusteln werden, für 
eine besondere Krankheit und glaubt, dass sie durch 
westafrikanische Eingeborene nach dem Sudan ein¬ 
geschleppt ist.) — 798) Rougier, L., Contrib. ä l’ötude 


ötiologique clinique et thörapeutique du Craw-Craw. 
Gaz. höp. 9. April 1908. (Führt das massenhafte 
Auftreten von Craw-Craw unter den Senegalschiitzen 
des mittleren Congo und von Gabun auf Sand flöhe 
zurück. Umschläge von Kal. hypermang. wirkten am 
besten.) 

4. Gangosa. 

799) Mc Lean, Gangosa in Haiti. U. S na\al 
med. bull. April, p. 141. (Berichtet, dass er im 
Hospital von Gonaves nur 2 Fälle unter Eingeborenen 
sah, die klinisch die Erscheinungen der Gangosa boten, 
die er von Guam her kannte. Ob in Port au Prin.v 
die Krankheit vorkomrat, war nicht mit Sicherheit 
festzustellen.) 

5. Gelbfieber. 

800) Agramonte, Aristides, Yellow fever prophy 
laxis in Cuba. Med. record. Vol. LXXVI. p. 394 
Mit 6 Fig. — 801) Derselbe, Etiologie de la fievre 
jaune et destruction des moustiques. Sanidad y benef. 
bol. of secretar. Habana T. 1. No. 1. (Stegomyia- 
larven mit Petroleum bekämpft: 10 ccm auf 1 qm hei 
Windstille mit Giesskanne und feiner Brause — Ima¬ 
gines besser mit Schwefel — 1 kg auf 1000 Cubikfu» 

— oder mit Formaldehyd [Permanganatverfahren, da 
sonst zu theuer], am besten mit gasförmiger Blausäure 

— 30 g Cyankali für 1000 Cubikfuss Raum mit 1L8Ü 4 

übergossen — Fenster müssen sich aber von aussen 
öffnen lassen.) — 802) Al medical record. La amena/a 
Cubana. Ibidem. Juni. (Stellt die im Medical record 
[vgl. No. 817] behaupteten Bummeleien der cubanischen 
Gesundheitsbehörden in Abrede.) — 803) Boyce. 

Robert, Sanitary progress in the British West Indien 
Brit. med. jouru. 5. Juni. p. 1391. — 804) Carter. 
R., Notes on the sanitation of yellow fever and malaria 
from Isthmus cxpericnce. Med. rcc. 10. August. - 
805) Durand, Charles et Andrö Villejean, Contri- 
bution ä Petude clinique de la fievre jaune. Epidemie 
do St. Nazaire sept.—oct. 1908. Rev. de med. et d*hvg. 
trop. T. V. 1908. No. 4. p. 213. — 806) FaucV 
leroy, P. C., How an outbreak of yellow feur 
dealt with in Cuba. Med. ree. 11. Dec. (GclbfieUr 
im Sommer 1908 in Daiquiri 15 Meilen von Santiago 
de Cuba: 23 Fälle mit 6 Todtcn. Moderne Bekämpfung: 
Aufsuchen und Absondern aller Kranken durch In¬ 
spectoren, Belehrung der Bevölkerung über die Gefähr¬ 
lichkeit von Wasseransammlungen jeder Art, Ausräucherii 
der inficirtcn Häuser mit Schwefel — 1 Pfd. auf 
1000 Cubikfuss — nach Abdichtung.) — 807) Der¬ 
selbe, Somc notes on the last epidemic of yellow fever 
in Cuba. Ibidem. Vol. LXXVI. No. 23. Mit 2 Fig. 

— 808) Garnier, Epidemie de fievre jaune a la Mar¬ 
tinique cn 1908. Ann. d’hyg. med. colon. T. XII. 
No. 1. p. 54. — 809) Guiteras, G. M , The prophy- 
laxis of yellow fever institute. Bull. No. 17. Treasury 
dep. U. S. publ. h. and marine hosp. serv. Febr. — 
810) Guiteras, J., Notes sur la fievre jaune et la 
tuberculose ä Cuba. Sanidad y benef. bol. of secretar. 
Habana. T. I. No. 1. (Behauptet, dass das Gelbfieber 
1905—08 von der U. S. A. nach Cuba cingeschleppi 
wurde: 359 Erkrankungen, monatlich nur ein Todesfall 
durchschnittlich, gegen 2 pro Tag 1855—1900. Tuher- 
culose nimmt wieder ab. Zunahme während des Auf¬ 
standes gegen Spanien.) — 811) Marchoux, E., Me- 
sures de protection sanitaire maritime contre la fievre 
jaune. Bull. soc. pathol. exot. T. II. (Verlangt ira 
Hinblick auf die Epidemic zu St. Nazaire 1908 möglichst 
frühzeitige Vernichtung der Mücken.) — 812) Scböpp- 
ler, Hermann, Eine fränkische Kreisverordnung aus 
dem Jahre 1804 gegen die Gefahr der Einschleppung 
des gelben Fiebers. Janus. (Interessanter Beitrag zur 
Geschichte der Hygiene.) — 813) Seidel in, Harald, 
Zur Aetiologie des gelben Fiebers. Berl. klin. Wochen¬ 
schrift. 3. Mai. (Glaubt in intraglobulären Parasiten, 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Rüge, Tropenkrankheiten. 


521 


<iie den Ringen der Malaria trop. sehr ähnlich, aber 
kleiner sind, die Erreger des Gelbfiebers gefunden zu 
haben.) — 814) Simond, Grimand, Aubert etNoc, 
Happort sur le fonctionnement du Service de destruction 
des moustiques a la Martinique du 22. Dec. 1908 bis 
•28. Fevrier 1908. (Stegom. fasciata bis 520 m Höhe 
gefunden. Gute Resultate durch Ausrottung, da es ge¬ 
lang, die Bevölkerung dafür zu gewinnen.) — 815) 
Simond, Aubert et Noc, Origine, causes marche et 
earacteres de l’epidemie de fievre jaune de la Mar¬ 
tinique de 1908—1909. Ann. d’hyg. med. colon. T. XII. 
No. 4. — 816) Dieselben, Contribution a l’ctude de 
f'pidemiologie amarille, Origine, causes, marche et 
earacteres de l’epidemie de fievre jaune de la Marti¬ 
nique de 1908. (Fin.) Ann. Inst. Pasteur. Annee 
XXXIII. No. 12. — 817) The Cuban menace. Med. 
reeord. 5. Juni. (Seit die einheimischen Behörden 
wieder den Sanitätsdienst in der Hand haben, und alles 
\erlmmmeIo, treten wieder verdächtige Krankheitsfälle 
auf, die als pernieiöse Malaria oder schwerer Icterus 
bezeichnet werden. Es handelt sich wahrscheinlich um 
Gelbfieber. Amerika darf nicht dulden, dass z. B. Ha¬ 
bana wieder ein Gelbfieberherd wird und Amerika 
ständig mit Einschleppung bedroh!) — 813) Vargas, 
Orio und Harald Seidelin, Diazoreaction beim Gelb¬ 
fieber. Berl. klin. Wochenschr. 10. Mai. (Bei 22 Fällen 
9 mal positiv und zwar stets positiv, sobald Albumen 
m Urin war. Prognostisch nicht zu verwerthen.) — 
319; Vigil, Enrique A., The black vomit („Vomito 
negro“) of Iquitos (Peru), Journ. trop. med. hyg. 
1 Juli. (Nach den vom Verf. beobachteten und ge¬ 
schilderten Fällen herrscht Gelbfieber = vomito negro 
of Iquitos endemisch in Iquitos.) — 820) Wurtz. R., 
Relation de Uepideraie de fievre jaune ä Saint-Nazaire 

1908. Rev. de m6d. et d’hyg. trop. T. V. 1908. 
*o. 4. p. 209. 

Boyce (803) weist auf den gewaltigen Fort¬ 
schritt in sanitärer Beziehung hin, seitdem die Bevölke¬ 
rung begriffen hat, dass „keine Anopheles = keine 
Malaria“ und „keine Stegomyien = kein Gelbfieber“ ist. 
Vor 100 Jahren hatte schon Beauperthuy, der in 
British Guiana starb, die Miasmatheorie der Malaria und 
des Gelbfiebers für falsch erklärt und die Mosquito- 
theorie aufgestellt. (Vergl. Brit. med. journ. 3. Mai 08. 
p. 1306.) 

Nach Carter (804) ist die Ueberwachung der Gelb¬ 
fieberkranken und -Verdächtigen in einem endemischen 
Gebiet unmöglich, in nur epidemisch befallenen Gegen¬ 
den unter Umständen von Nutzen. Hauptsache ist 
Mückenvernichtung. Wasserzufuhr nur in geschlossenen 
Leitungen, ln Panama verschwand das Gelbfieber, nach¬ 
dem die Verbindung der Dachrinnen mit den Cisternen 
gestellt war. Denn die Stegomyia-Eier wurden aus 
den Dachrinnen in die Cisternen gespült und ent¬ 
wickelten sich dort zu Imagines, die ausflogen, sobald 
^er Verschluss der Cisteme zwecks Wasserschöpfens ge¬ 
öffnet wurde. Zulässig sind nur Cisternen mit Pumpen 
• 1Q d ganz steilen Regenrinnen. 

Guiteras (809) bekämpfte Gelbfieber 1903 in 
Laredo, Tex. und New Orleans und in Vicksburg 1905. 
Schwierigkeit liegt im Erkennen der ersten Fälle und 
^rin, dass, sobald der erste Gelbfieberfall als solcher 
an dlich bekannt gemacht wird, sofort ein Theil der 
Merzte und der Bevölkerung Stellung gegen diese Dia¬ 
gnose nimmt und gegen die Bekämpfungsmaassregeln. 
^l$o Belehrung durch Presse und Schule. Verdächtige 
^hiffe weiden im Ankunftshafen 5, verseuchte 6 Tage 
n *ch erfolgter Ausräucherung in Quarantäne gehalten. 
Schiffe, die im Abgangshafen unter Aufsicht des dort 
j^ationirten amerikanischen Arztes desinficirt wurden, 
kennen bei 5 Tage Reise und mehr ev. nach Räucherung 
gleich freien Verkehr im Ankunftshafen U. S. A. haben. 


Diese Behandlung nur in der Zeit vom 1. Mai bis 
1. November. Zur Bekämpfung einer Epidemie ist 
nöthig: Aufsuchen der Gelbfieberkranken, Gclbfiebcr- 
hospital, Belagerungszustand, um die ärztlichen Maass¬ 
nahmen durchführen zu können, Beobachtungslagcr, 
Schutz und Kampf gegen die Mücken. 

Vergl. auch die No. 21, 1075, 1083, 1087, 109G, 
1138, 1203. 

6. Gnha. (Epidemisches Asthma ) 

821) Mink, 0. J., A note on the patbology of 
epidemic asthma. U. S. naval med. bull. July. p. 222. 

ln Guam stets einzelne Fälle, ausgedehnte Epide¬ 
mien 1—2 Tage nach schlechtem Wetter, alle Lebens¬ 
alter befallen, aber jugendliche Individuen am meisten. 
Schwere Dyspnoe, Temp. selten 1—2° erhöht. Expecto- 
rantien mit Opium, Atropin helfen. Nach wiederholten 
Attaquen Emphysem. Mortalität gering. Vorwiegend 
erliegen alte Leute. Auf den Lungen rothe Flecke von 
Erbsen- bis Eiergrösse. Diese sind atelektatisch, der 
Rest des Lungengewebes emphysematos. Bronchioli von 
dickem Schleim erfüllt. (Vergl. No. S5U u. 851 des 
vorjährigen Berichts, Bd. I.) 

7. Gun du. 

822) Branch, C. W., Case of Goundou in the 
West Indies. Journ. trop. med hyg. 1. März. Mit 
3 Fig. (Ein erster derartiger Fall aus St. Vincent 
(Westindien) bei einer Negerin reiner Race. Syphilis 
nicht mit Sicherheit auszuschliessen.) — 823) Orpen, 
An unusual case of Goundou. Ann. trop. med. parasit. 
Vol. II. Mit 4 Fig. (Bei einem Mendi-Mann aus Sierra 
Leone ausser 2 Tumoren an der Nase noch ein dritter 
auf der Wange. Jodkali nutzlos. Operation verweigert) 

8. Hill-Diarrhoea. 

824) Newell, A. G., Hill Diarrhoea. Journ. trop. 
med. hyg. 1. Oct. 

Ist der Ansicht, dass die Hill-Diarrhoea eine Folge 
des stark verminderten Luftdruckes ist. Es wird dem 
Körperinnern viel Blut entzogen und dadurch entsteht 
eine Veränderung in der Absonderung der Verdauungs¬ 
säfte von Leber und Darm. Empfiehlt für die Behand¬ 
lung eine Mischung von Sublimat (zur Hebung der 
Gallenabsonderung) mit verdünnter Schwefel- und Salz¬ 
säure, Pepsinwein und Chloroform. 

9. Pappataci-Fieber. 

825) Blanchard, R., Quelques mots sur la Phle¬ 
botomus. Arch. parasit. T. XIII. (Phlebot. papat. in 
Frankreich bei Saint-Vallier-de-Thiey (Seealpen) und 
bei Montpellier gefunden, ferner in Bosnien, ganz Italien 
und Sicilien; andere Arten in Arabien, Kleinasien, 
Syrien, Aegypten, Indien, Central-West-Afrika, Sudan 
und am Congo. Bei Bologna nach Mendini eine dem 
Dengue- und Pappatacifieber ähnliche Krankheit: Febre 
de Canapa. Fieber der Art im ganzen östlichen Mittel¬ 
mcergebiet. Vielleicht Phleb. Ueberträger der Dengue.) 
— 826) Doerr, R. und V. K. Russ, Weitere Unter¬ 
suchungen über Pappatacifieber. Arch. f. Schiffs- u. 
Trop.-Hyg. Bd. XIII. S. 693. Mit 1 Fig. 

Doerr und Russ (826). P. ein Dreitagsfieber ohne 
Mortalität und üble Folgen in der Herzegowina und im 
dalmatinischen Küstengebiet. Dispositon für P. allge¬ 
mein. Gift im Blut nur mit Sicherheit am 1. Krank¬ 
heitstag vorhanden. Blut vom Ende des 2. Tages ab 
avirulent. Virus wird in vitro durch Atoxyl abge- 
schwacht. Serum von Menschen, die P. überstanden, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



522 


Rüge, Tropenkrankheitek. 


tödtet das Gift in vitro ab, . Serum von natürlich 
immunen Thieren nicht. Virus passirt Reichel- und 
Berkefeldfilter, aber nicht Pukalltilter. Keime werden 
wahrscheinlich auf die Nachkommenschaft der Pappataci 
übertragen und so das Bindeglied zwischen den Sommer- 
Epidemien hergestellt, da alle Pappataci im Winter ab- 
sterben und Rückfälle der Krankheit im Winter und 
Frühjahr nicht beobachtet sind. Diese, vermuthlich 
von den hereditär infieirten Pappataci erzeugten Fieber 
im Anfang der Epidemie sind milde. Hauptbrutstätten 
der Pappataci noch nicht sicher bekannt; vielleicht 
Abortgruben. 

10 Pellagra. 

8*27) Audenino, Gli ifomiceti in rapporto alla 
produzione dclla pcllagra. R. accad. med. Torino. 
7 mai. (Da sich toxische Varietäten von Ilyphomyceten 
viel leichter auf Maismehl als auf anderen Maisarten 
entwickelt, so zeitigt der Maisgenuss am ehesten Pcllagra.) 
— 828) Babes, Vasilin und Gheorghus, Ueber 
combinirtc Behandlung der Pellagra mittelst Atoxyl und 
arseniger Säure. Berl. klin. Wochenschr. No. 6. (In 
14 Fällen gute Erfolge binnen 6 — 28 Tagen, bei Kranken, 
die seit 5—20 Jahren an Pellagra litten, bei Atoxyl 0,5 
1—4 mal intravenös und 0,004 arseniger Säure per os 
und arsenhaltiger Salbe.) — 829) Bondurant, Eugene 
D., Pellagra with report of nine cases. Med. record. 
Vol. LXXVI. No. 8. — 830) Brown, R. Dods and 
R. C. Low, Pellagra in Shetland. Edinb. med. journ. 
Sept. — 831) Ceni, Carlo, Sulla periodicitä dei peni- 
eilli verdi in raporto colla pellagra. Riv. sperim. fre- 
niatria. Vol. XXXIV. p. 677. Mit 1 Taf. — 832) 
Clarke, A. B., Diseases of the eye in pellagra. Med. 
record. Vol. LXXVI. p. 1032. - 833) Cole, H. P., 
Transfusion of blood in a case of pellagra. Journ. Amer. 
med. assoc. Vol. LII. p. 633. — 834) Devoto, L., 
La pellagra nci riguardi della medicina interna. Clinica 
med. Ital. Anno XLVII. No. 8. p. 489. — 835) Fox, 
Wassermannreaction in Pellagra. New York med. journ. 
18 dec. (Reaction zwar öfter positiv bei Pellagra, aber 
so gering, dass sie derjenigen bei Lues keinen Eintrag 
thut.) — 836) Gesetz, betr. Maassnahmen zur Bekämpfung 
der Pellagra. Oester. San.-Wesen. S. 476 vom 19. Juni. 
(Enthält Bestimmungen entsprechend den Vorschlägen 
unter No. 869 dieses Jahresberichtes. 1908. Bd. I.) — 
837) Guyot, G., Studi anatomo-patologici ed istologici 
sulla pellagra sperimentale. Gaz. osped. e clin. 1908. 
No. 95. (Bei Meerschweinchen mit dem Tizzoni’schen 
Keim entzündliche hämorrhagische Processe im Magen¬ 
darmcanal, sccundäre Veränderungen von Leber und 
Niere, hämorrhagische Veränderungen im Blut und in 
den hämatopoetischcn Organen, Läsionen des Nerven¬ 
systems, also Veränderungen wie bei der menschlichen 
Pellagra.) — 838) K luczenko, B., Pellagramaassnahmen 
in der Bukowina im Jahre 1908. Das üsterr. Sanitäts¬ 
wesen. Bd. XXI. S. 174. (Zunahme der Pellagra trotz 
der bereits ergriffenen Maassnahmen wohl nicht nur auf 
Missernten und fortschreitende Verarmung, sondern auch 
auf genauere statistische Ermittelungen zu beziehen: 
1901 = 251 Kranke, 1908 = 2952. Hülfelcistung in 
29 Gemeinden mit 1607 Kranken, davon 1140 mit mais- 
freier Nahrung versehen. Eröffnung der Hilfsstellen im 
Mai. Kosten 45 000 Kronen. Besserung in 76 pCt., 
keine solche in 22 pCt., Verschlechterung 1 pCt., Todes¬ 
fälle 1 pCt. Für 15 000 Kronen Ziegen und Schafe ge¬ 
kauft und an Pellagröse umsonst abgegeben.) Vgl. No. 869 
des vorjährigen Berichtes.) — 839) Lavinder, C. H., 
The prognosis of treatment of pellagra. Publ. health 
and mar. hosp. serv. U. St. (Kein Erfolg mit Atoxyl, 
etwas besser mit Liq. Fowleri, kein Einfluss von Serum 
geheilter Pellagrafälle auf Kranke.) — 840) Lombroso, 


C. cd G. Audenino, Se ed in quäl modo Palimentazione 
maidica exclusiva sia dannosa agli animali. R. accad. 
med. Torino. 7. Mai. (Kaninchen ausschliesslich mit 
Mais- (auch sterilisirtem) oder Weizenmehl ernährt, gehen 
nach einigen Wochen oder Monaten ohne Pellagrasym- 
ptome zu Grunde. Tauben bleiben hingegen bei ent¬ 
sprechender Körnerdiät gesund.) — 841) Merk, Ludwig. 
Die Hauterscheinungen der Pellagra. Innsbruck. Mit 
21 Taf. u. 7 Fig. — 842) Mol low, Ein Fall von Akro¬ 
megalie und Pellagra. Fortsehr. a. d. Geb. d. Rüntgeustr. 
Bd. XIII. — 843) Pollock, Lewis J., Pellagra it» 
occurrence in the Cook county institutions. Journ 
Amer. med. assoc. Vol. LIII. p. 1087. Mit 2 Fig. — 
844) Randolph, J. H., Note sur pellagra et pella- 
grins etc. Arch. m6d. intern. 15 jan. Mit 2 Fig. (Be¬ 
richtet über 5 Fälle aus Florida U. S. A., einen Neger 
und 4 Weisso betreffend. Historische Einleitung, geogr. 
Verbreitung, Actiologie, Pathologie, Symptomatologie, 
Diagnose, Prognose, Behandlung.) — 845; Sofer, L. 
Die Pcllagra in Oesterreich und ihre Bekämpfung ab 
Volkskrankheit. Therap. Monatsh. H. 4. (In Oester 
reich Pellagra in Südtirol, Görz, Gradiska u. Bukowina 
In Rovereto ein Pellagrasorium errichtet von der Re¬ 
gierung 1905. Bisher 413 Pcllagrakranke behandei: 
Dauer 1 / 4 — 3 / 4 Jahre. Versuch Maisbau durch Okv 
Wein- oder Kornbau zu ersetzen, Viehzucht einzuführrL 
Belehrung der Bevölkerung, Kurse für Aerzte, Beschrei¬ 
bung der Anstalt. Gesetz gegen Einführung von schlechter. 
Mais, Fürsorge für rationelle Maisbehandlung, ln der 
Bukowina 1907 2,9 pCt. Pellagröse. Hülfsstcllen m.* 
Verpflegung ohne Mais eingerichtet. 42 000 Kr. 1907 
für Bekämpfung vorhanden. Maassnahmen sonst wie .u 
Südtirol.) — 846) Taylor, J. H, The question of tte 
aetiology of pellagra. New York med. journ. J8 der. 
(Uebersicht.) — 847) Wahl, L. et F. Carle, La q ucs:al 
de Uorigine aspergillaire de la pellagre. I/encepha> 
Annee IV. p. 563. — 848) Walker, N. P., Clioicai 
features of so-called acute pellagra. Journ. Amer. med 
assoc. Vol. LIII. p. 15 und Ibidem. 3. Juli. (Berb 
achtete im St. Georgia State Sanatorium 51 Fälle \on 
Pellagra. 1908 waren 6 pCt. der Insassen pe//agr*>. 
Aus North Carolina 17 Fälle berichtet.) — 849; Wat- 
son, J. J., Pellagra. New York med. journ *. Hm 
(P ellagra ist wahrscheinlich schon von Barmino um 
1600 bei den Indianern Amerikas beobachtet. Da de: 
Mais eine amerikanische Pflanze ist, die erst narl 
Europa eingeführt wurde, so ist wohl Amerika das 
Heimathland der Pellagra. Erste Nachricht von Pellagn 
in Europa ist die 1735 aus Spanien. 1844 sah Balladur 
in Italien die Ursache der Pellagra in Verunreinigung 
des Mais mit Sporasorium maidis, Lombroso 1864 in 
Toxinen von Penicillium und Aspergillus-Arten. Ceni 
nimmt zwei Toxine im Mais an. Bemerkenswerth ist, 
dass in Amerika nicht nur die Armen, sondern auch 
besser Situirte an Pcllagra erkranken. Auch Verf. sieb: 
im Genuss von unreif geerntetem und schlecht aufbe¬ 
wahrtem Mais die Ursache der Pcllagra. Folgt Sympto¬ 
matologie. In der Behandlung scheint sich Atoxyl :- 
bewähren.) — 850) Wood, E. G , Pcllagra in the United 
States, acute Pellagra. Med. record. 6. März. (In den 
Südstaaten eine anscheinend neue Form von Pellagra, 
nämlich die acute, beobachtet. Symptome: Symmetrisch: 
Erytheme an den unbedeckten Hautgegenden, Stomatitis 
und Speichelfluss, Durchfall, tiefer Verfall. Endigt in 
3 Wochen tödtlich. Vielleicht eine bisher unbekannte 
Krankheit.) — 850a) Zunehmende Verbreitung der Pel¬ 
lagra in Oesterreich. Veröff. d. Kais. Gesundh.-Amtes. 
16. Juni. S. 700. (In der Bukowina vor 7 Jahren 93. 
jetzt 203; 1901 Anzahl der Pcllagrösen 251, 190>: 

2952. Wohl in Folge von besserer Nachforschuog diese 
starke Steigerung. Für 1607 Pellagröse in 29 Gemeinden 
Staatshiilfsstellen errichtet. Bei 1140 Behandelten S55 
Besserungen bei 16 Verschlimmerungen, 14 gestorben. 
Rest unverändert. Kosten 45 000 Kr.) 


Digitized b 1 


»Google 


Original fram 

UNIVERSITY OF_ 



523 


Rüge, Tropenkrankheiten. 


Nach Babes (828) 14 Fälle von Pellagra bei 

Kindern und Erwachsenen, acute und chronische von 
o —20 Jahren Dauer, schon vergeblich behandelt, in 
6—28 Tagen durch 1—4 Injectionen von Atoxyl 0,5 
uud per os arseniger Säure 4 mg und Einreibung arsen¬ 
haltiger Säure geheilt. Erst schwindet das Erythem u. 
Odem, dann der Durchfall, dann die geistige Verwirrt¬ 
heit und Melancholie. Gewichtszunahme 1 '/ 2 —4 kg. 

Brown und Low (830). Eine Frau, die ihr Leben 
lang in Shetland gelebt und nie Mais gegessen hatte, 
bot das vollständige klinische Bild der Pellagra. Sie 
hatte die Gewohnheit rohes Hafermehl zu essen. Starb 
einen Monat nach der Aufnahme. 

Vgl. auch die No. 1075, 1078, 1192. 

11. Rocky Mountain spotted fever. 

851) Gomez, Liborio, Rocky Mountain spotted 
fever in the rabbit. Journ. infect. dis. Vol. VI. p. 383. 
(Durch defebrinirtes Blut eines erkrankten Meerschwein¬ 
chens 0,5—1 ccm intraperitoneal auf Kaninchen über¬ 
tragen und Rückübertragung auf Meerschweinchen: Milz- 
vergrösserung und Schwellung der Lymphknoten, 
Schwellung und Hämorrhagie gelegentlich an den Hoden. 
0.3 ccm defibrinirtes Kaninchenblut nach überstandener 
Krankheit schützte Meerschweinchen gegen 1 ccm in- 
r'ectioses Meerschweinchenblut.) — 852) Ricketts, H. F., 
Some aspects of Rocky Mountain spotted fever as shown 
by recent investigations. Med. rec. Vol. LXXVI. No. 21. 
(Zuerst 1S89 genau beschrieben imBitter-Root Thal[West- 
Montana] durch Mackey. Folgt Symptomatologie. 
Eigene Beobachtungen. In 50 pCt. erbliche Uebertra- 
gung auf Zeckenbrut. Zecken gehen nicht in mensch¬ 
liche Wohnungen. Das erwachsene Thier muss 8—10 
Tage am Wirthsthier haften, um sich zu inficiren. Das 
ist nur bei Thieren möglich: Eichhörnchen, Backen- 
hörnehen, Erdferkel empfänglich. Erreger wahrschein¬ 
lich ein kleiner Bacillus mit Polfärbung, Cultur nicht 
gelungen.) — 853) Derselbe, A microorganism 

«hich apparently has a specilic relationship to Rocky 
Mountain spotted fever. Journ. of amer. med. assoc. 
Vol. UI. (Fand im Blute von Meerschweinchen, die 
durch den Biss von Zecken inficirt waren, sowie in den 
Eiern, Speicheldrüsen, Verdauungsrohr und Eierstöcken 
der Zecken diplokokkenähnliche Gebilde, die durch Serum 
der kranken Thiere agglutinirt wurden. Aehnlich den 
Bacillen der hämorrhagischen Septikämic. Cultur miss¬ 
lang.) — 854) Derselbe, Investigations conccrning 
Rocky Mountain fever. Bull. John Hopk. Hosp. May. 
(Krankheit Ende März bis Mitte Juni in Montana; hohes 
coniinuirlichcs Fieber, Milztumor, maculöses Exanthem 
an Handgelenken und Beinen beginnend, ganzen Körper 
überziehend, theils knotenförmig, theils hämorrhagisch. 
Puls 80—90, Lymphdrüsenschwellung. Meistens Ge¬ 
nesung. Meerschweinchen mit Krankeublut geimpft 
Farben nach 7—10 Tagen. Mc Callum setzte eine 
Zecke (Art?), die auf einem Kranken gesessen hatte, zwei 
Gesunden an. Beide erkrankten nach 7 Tagen typisch. 
Genesung. Ucbertragung gelang auch per Zecke von 
kranken auf gesunde Meerschweinchen. Thiere danach 
immun. Erbliche Ucbertragung der Krankheitserreger 
bei den Zecken wahrscheinlich). 

Vgl. auch die No. 1203. 

12. Siebentagfieber. 

S55) Megaw, J. W. D , Are „seven-day fever“ and 
4hree-day fever“, forms of dengue. Ind. med. gaz. p. 9. 
Nach Ansicht des Verf. sind Siebentag* und Dengue¬ 
fieber identisch. Beide exanthematöse Krankheiten, beide 
in der heissen Jahreszeit. Wahrscheinlich auch das 
Dreitagtieber, das Verf. selbst nicht beobachtete, 
55 Dengue. Da auffallend viel Leute in Indien immun 


gegen Dengue, so diese wahrscheinlich durch Ueber- 
stehen von Sieben- und Dreitagfieber immunisirt. 
— 856) Schnitter, Eine Bordepidemie von Siebcn- 
tagfieber in indischen Gewässern. Arch. f. Schiffs- u. 
Tropenhyg. Bd. XIII. (Infection der Besatzung Juli 
1908 in Calcutta, 46 pCt. der Europäer, 11 pCt. der 
Chinesen erkrankt. Die isolirt wohnenden chinesischen 
Feuerleute blieben gesund, auch erkrankten nur 3 von 
10 Kammerbewohnern. Verlauf der Krankheit meist 
ohne schweres Krankheitsgefühl bei 5—7 tägigem Fieber. 
33 _ 40 o q Gegen Influenza sprach Fehlen aller ka¬ 
tarrhalischen Erscheinungen, gegen Malaria gänzliche 
Wirkungslosigkeit des Chinins (Blut konnte nicht unter¬ 
sucht werden', gegen Dengue das Fehlen des Exan¬ 
thems, das Vorhandensein von Magendarmstörungen, die 
schnelle Reconvalescenz. Kein Todesfall.). 

Vgl. auch No. 795. 

13. Simple continued fever. 

857) Birt, C., Experim. investigation of „simple 

continued fever“. Journ. royal arm. med. corps. Vol. 
XI. p. 6. (1907 wurden 548 Fälle in Malta beob¬ 

achtet. Erreger vielleicht ultramikroskopisch wie beim 
Pappatacifieber.) 

14. Sprue. 

858) Brown, W. C., Sprue and its treatment. 
London 1908. (Literatur.) — 859) Rostoski, Ueber 
chron. Tropendiarrhöc (Sprue). Münch, med. Wochen¬ 
schrift. 16. Febr. (Infection in Haiti, 5 Monate in 
Deutschland ohne Besserung. Erst Milchdiät mit ein¬ 
geschobenen Roh - Fleisch - Tagen brachte Hülfe.) 

15. Verruga peruviana. 

860) Allan, James W., A short note on „Verruga 
peruana“. Glasgow med. journ. Fcbr. (Erst Beschrei¬ 
bung der Verruga nach Tschudi, dann nach Manson. 
A. sah im Guadelupc Hosp. zu Callao 2 milde Fälle 
Verruga. Der behandelnde Arzt Dr. Barton ver- 
muthete Uebertragung.der Verruga durch blutsaugendc 
Insecten (Fliegen ?). Unklare Geschichte eines angeb¬ 
lichen ehemaligen Verruga-Kranken). — 861) Bassett- 
Shraitb, P. W., A short study of the pathology of the 
blood in „Verruga“. Lancet. 14. Aug. p. 461. (Aug. 
Zarrati hat 1543 in seiner Geschichte von Peru die 
Krankheit zuerst beschrieben. Symptomatologie. In 
den übersandten Blutproben Zeichen der intensivsten 
Anämie, namentlich ausserordentlich viel kernhaltige 
rothe Blutkörperchen: 3—4 Kerne, Blutkörperchen selbst 
manchmal rosettenförmig mit Körnung ähnlich den baso¬ 
philen, daneben in den rothen Blutkörperchen stäbchen- 
und birnenförmige Einschlüsse ohne Chromatin.) 

862) Derselbe, The pathology of the blood in „Ver¬ 
ruga“. Brit. med. Journ. 18. Sept. Mit 5 Figuren. 
(Dasselbe.) — 863) Vecchi, B. de, Ueber die „Ver¬ 
ruga Peruviana“. Arch. f. Schiffs- u. Tropenhyg. Bd. 
XIII. Beiheft 4. Mit 1 färb. Taf. 

Vecci (863) untersuchte Organe von 2 Verruga- 
fällen und I „schweren Fieber Carrions“, die von Bifli 
aus Lima mitgebracht waren. Im 1. Fall (schwere 
acute Verruga mit Hauteruptionen) zeigten Haut und 
Muskeln massenhaft Knötchen; Milz, Leber und Lungen 
ebenfalls, doch etwas anders geartete. Im 2. Fall 
(chronische Veriuga mit Hauteruption) Hautknoten im 
Stadium der Rückbildung, Knoten der Eingeweide, 
Structur wie bei Fall 1. Im 3. Fall keine .Knotenbil¬ 
dung: hämorrhagische Veränderungen in Milz und Leber 
und Lunge, ähnlich der acuten gelben Leberatrophie. Haut¬ 
knoten entwickeln sich in der Umgebung der Scbweiss- 
drüsen. Muskclknoten zwischen den einzelnen Bündeln 
in einem ödematösen Bindegewebe. Bestehen aus Fibro¬ 
blasten, zwischen denen globulifere Makrophagen in 
Menge liegen. Starke Gcfässneubildung, häufige Hämor- 
rhagien. Die Knoten entwickeln sich in der Milz im 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



524 


Rüge, Tropexkranxheiten. 


Inneren der Follikel, in der Leber um die Acini herum. 
Auch sic enthalten mehr oder weniger gut erhaltene 
rothe Blutkörperchen, ebenso wie die Knoten der Haut 
und der Muskeln, ausserdem umfangreiche Nekrosen. 
Bei der Rückbildung der Knoten Ersetzung des Knotens 
durch Bindegewebe, Vordringen des Knotens an die 
Ilautoberfläche und Verschwinden. Ausserdem finden 
linden sich Erscheinungen entzündlichen und degenera- 
tiven Charakters wie Leukocyteninfiltrationen um die 
Gefässe und Drüsen, entzündliche Exsudation zwischen 
den Muskelbündeln und nekrotische hämorrhagische 
Veränderungen in der Leber. Den eigentlichen Erreger 
konnte Verf. bei seinem Material nicht auffinden. 


II. Von Würmern und Arthropoden hervor¬ 
gerufene Erkrankungen. 


1. Allgemeines. 

864) Garr ison, Philip E. and Rosendo Llamas, 
The intestinal worms of 385 Filipino women and chil- 
dren in Manila. Philipp, journ. sc. B. med. sc. June. 
(Frauen und Kinder zu 89 pCt. inficirt. Im Vergleich 
mit Männern stellen sich die Infectionen folgender- 
maassen: 



bei 

Männern 

bei 

Frauen 

bei 

Kindern 

Trichuris . . 

in 

59 pCt. 

84 pCt. 

92 pCt. 

Ascaris . . 

in 

26 „ 

51 „ 

56 „ 

Ankylostom. . 

in 

52 , 

15 * 

11 * 

Strongyloides. 

in 

3 „ 

0 , 

0 * 

Oxyuris . . 

in 

0,8 , 

0 „ 

1,3 * 

Taenia . . . 

in 

0,7 „ 

0 „ 

0,6 „ 

Hymenolepis . , 

in 

0,1 * ; 

i 

0 „ 

0 , ) 


— 865) Guiart, J. et Ch. Garin, Reaction de Weber 
et trichocephale. Sem. med. 1. Sept. (Reaction stets 
positiv, sobald Trichocephaluseier im Stuhl.) — 866) 
Linstow, 0. v., Die Schmarotzer der Menschen und 
Thiere. Berlin. Zahlr. Abb. - 867) Nicoll, William, 
Notes on the Larval Trematodes. Ann. and mag. of 
nat. hist. Ser. 8. Vol. III. No. 15. — 868) Quad- 
flieg, L., Ein Beitrag zur Fäcesuntersuchung auf Para¬ 
siteneier. Deutsche med. Wochenschr. 2. Dec. (Machte 
durchschnittlich gute Erfahrungen mit dem Telemann- 
schen Verfahren, erhob aber mit demselben manchmal 
einen negativen Befund, wenn das einfache mikrosko¬ 
pische Präparat positiv ausfiel. Empfiehlt Cultur der 
Ankylostomumlarven ausserdem. Namentlich scheinen 
sich die Schalen der Ascarideneier in dem Telemann- 
schen Gemisch z. Th. zu lösen. Vergl. No. 892 des 
Berichts 1908.) — 869) Weinberg et M. Parvu, 
ReactioD de Bordet-Gengou dans les belminthiases. 
Compt. rend. soc. biol. T. LXV. No. 28. (Bei Thieren, 
die an Ascariden, Cestoden, Distomen oder Echinokokken 
litten, Hess sich in der weit grössten Anzahl der Fälle 
mit Antigenextracten, die aus den verschiedenen Ein¬ 
geweidewürmern hergestellt waren, eine positive Com- 
pleinentablenkung feststellen.) 

Vergl. auch die No. 1086, 1092 und 1163. 


2. Würmer, 
a) Trematoden. 
a) Bilharziosis. 

870) Allen, James F., Bilharzia haematobia and 
circumeision. Lancet. 8. Mai. (Ist der Ansicht, dass 
die Bilharzia durch die Urethra cindringt und zwar vor¬ 
wiegend beim Baden in inticirtcn Flüssen, weil in Natal 
sehr selten Erwachsene und fast nur Kinder, und zwar 
überwiegend Knaben vor der Pubertät an Bilharzia er¬ 
kranken, die viel und oft baden. A. glaubt, dass das 


inficirtc Wasser im Präputium so lange zurückgehalten 
wird, dass die Bilharzia in die Urethra eindringen kann. 
Er empfiehlt daher die Beschncidung als vorbeugende 
Mittel. Die Aufnahme von B.-Eiern in die Blase steckt 
nicht an. A. injicirte wenigstens einem indischer. 
Krankenwärter 3 mal B.-Eier in die Blase, ohne dass 
dieser erkrankt wäre.) — 871) Cook, J. Howard, Distri¬ 
bution of Bilharziosis on the Victoria Nyanza. Brit. 
med. journ. 5. June. p. 1356. — 872) Glaescl, 
Paul Frederic, Contribution ä 1’etude de la Bilharziose. 
Paris. 190 pp. 8. 8 Taf. — 873) Goebcl, Die 
pathologische Anatomie der Bilharziakrankheit. Beri. 
klin. Wochenschr. Jahrg. XLVI. No. 27. 8 Fig. - 
874) Le tu Ile, M., Bilharziose urinaire chez un neg-» 
du Congo. Modes de dissemination des lesions pan 
sitaires. Bull. soc. pathol. exot. Vol. I. (In Lun^e 
und Milz zahlreiche verkalkte Herde mit Bilharzia-Eiem. 

— 875) Logan, 0. T., Schistosortiiasis (Japonicurr 
with special reference to observations in Hunan pr 
vinee, China. Boston med. surg. journ. 1. Juli. 6 Fig. 
(3 Fälle in Changteh beobachtet bei Chinesen. Histo¬ 
rische Einleitung, Symptomatologie, Behandlung, PrognvY 
wohl immer schlecht.) — 876) Looss, A., Bilhanio^ 
of women and girls in Egypt in the light of the .skin- 
infection theory“. Brit. med. journ. 27. Mätz. — 
Pfister, Edwin, Ein Polyp der Harnblase als Steinkcn 
der Bilharzia. Ztschr. f. Urol. Bd. III. S. 880. 3 TV 

— 878) Pirajä da Silva, La schistosomosc ä Bahia 
Arch. de parasitol. T. XIII. p. 283. 11 Fig. — SB 
Madden, Frank Cole, Two interesting Bilharzial c l 
ditions. Lancet. 23. Oct. p. 1204. — 880) DerselK 
Dasselbe. Journ. trop. med. hyg. 15. Dec. 2 Fig. 
(Kurze Beschreibung zweier seltener Fälle von Bilhar 
ziosis ani. Grosse papillomatösc Tumoren umgeben kt 
Anus. In dem einen Falle das Rectum ganz frei: ein¬ 
faches Abtragen des Tumors. Im anderen Erkrankung 
bis zum Sphincter int. Beide Sphincteren mussten beim 
Abtragen des Tumors mit entfernt werden. Heilung 

— 881) Derselbe, Bilharziosis of the penis. Ibidera. 
1. Dec. (Giebt eine kurze Beschreibung, erläutert durch 
9 Figuren. Bilharziosis des Penis ist selbst ioEfcypto 
verhältnissmässig selten und wird meistens nur bei 
Knaben gefunden. Im Gegensatz zur Elephantiasis, v 
Glans penis und Corona normal sind und die Verände¬ 
rungen erst hinter der Circumcisionsnarbe anfangen, sind 
bei Bilharziosis Glans penis und die Reste des Prä¬ 
putiums erkrankt. Behandlung chirurgisch mit guten 
Erfolg.) — 882) Peakc, Ernest C., Throe cases of n- 
fection bv Schistosomum japonicum. Ibidem. 1. JHrz. 
[Bei 3 chinesischen Flösscrn, die über malariaähnliche 
Fieberanfälle, Anfälle von Dysenterie, chronische Durch 
fälle, schlechte Verdauung, Schlaflosigkeit, abendliches 
Fieber und grosse Schwäche klagten, fand sich Ascit- 
Vergrösserung und Schmerzhaftigkeit von Leber und 
Milz, starke Abmagerung und Eosinophilie (12—16 pC:.. 
im Stuhl die Eier von Schistosoma japonicum neben 
denen anderer Eingeweidewürmer. P. nimmt an, das' 
die Miracidien durch die Haut eindringen, weil sie im 
sauren Magensaft rasch zu Grunde gehen, im Wasser 
sich aber eine Zeit lang halten und die 3 Patienten oft 
stunden- und tagelang im Wasser stehen mussten. Be¬ 
handlung symptomatisch. Krankheitsdauer 2—5 Jahre., 

— 883) Pfister, Edwin, Die methodische Endoskop:? 
(Proktoskopie) des bilharziakranken Enddarmes. Arch. 
f. Schiffs- und Tropenbvgiene. Bd. XIII. S. 761. 
[Nicht nur genaue Allgemeinuntcrsuchung auch die 
des Urogenitalapparates nöthig, obgleich Bilbania 
des Rectums mitunter allein ohne Erkrankung des l’ro 
genitalapparatcs auftritt. Genaue Untersuchung der 
Fäces auf Eier nöthig, um Differentialdiagnose zogen 
maligne Neubildungen (Krebs) stellen zu können. Unter¬ 
scheidet I. Proctitis bilharziae simpl. Göbcl, 2. Polp 
posis bilh., 3. Ulc. bilh. dysenteroidea, 4. Garcin. bilh- 
recti. Empfiehlt angelegentlich die von Foges, Straus? 
und Schreiber inaugurirte Proktoskopie.] — $S4) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Rüge, Tropenkrankheiten'. 


525 


Derselbe, Die Orchitis und Periorchitis serosa 
(Hydrocele) des Egypters und ihre Beziehungen zu 
der Bilharziakrankheit. Ebendaselbst. Bd. XIII. 
S. 557. — 885) Derselbe, Die methodische Uroskopie 
der Bilharziakranken. Ebendaselbst. S. 589. — 8S6) 
Ruffer, Marc Armand, Note on the presence of „Bil- 
harzia hacmatobia“ in Egyptian mummies of the twen- 
tieth dynasty. Brit. med. journ. 1. Jan. 1910. (Es 
gelang dem Verf., nach dem von ihm angegebenen Ver¬ 
fahren in den Nieren zweier Mumien verkalkte BiIharzia- 
Eier nachzuweisen. Looss und Ferguson bestätigten 
seiüe Diagnose.) — 887) Sambon, Louis W., What is 
.Schistosoma mansoni?“ Journ. trop. med. hyg. l.Jan. 
— 888) de Silva, Piraja, Contribution to the study 
of Schistosomiasis in Bahia, Brazil. Ibid. 1. Juni und 
im Arch. parasit. T. XIII. — 889) Tsunoda, T., 
Virchow’s Arch. Bd. CXCVII. H. 3. (Fand, dass die 
im Verdauungscanal abgelegten Eier von Schistosoma 
iapoüicum deutliche Pseudotuberkel mit Riesen- und 
epitheloiden Zellen hervorrufen. Die Eier werden all¬ 
mählich, wahrscheinlich durch die Thätigkcit der Riesen¬ 
zellen resorbirt. Die Pseudotuberkel verkäsen dann 
genau so wie echte Tuberkel, ohne dass jemals Tuberkel- 
bacillcn dabei vorhanden wären.) — 890) Turner, 
George Albert, Pulmonary Bilharziosis. Journ. trop. 
med. hyg. 1. Febr. [Fand bei Eingeborenen (25 Fälle) 
Südafrikas, die an Lungenkrankheiten — meist Tuber- 
culose — gestorben waren, in 64 pCt. Bilharzia-Eier in 
der Lunge, bei solchen, die an anderen Krankheiten 
gestorben waren (15 Fälle), in 33,3 pCt, bei Sputum¬ 
untersuchungen nur selten, da bei der benutzten Me¬ 
thode (Entfärbung der Präparate mit 20 proc. Säure) 
die Eier unkenntlich wurden.] — 891) Wolff, Ueber 
Bilharzia in Deutsch Ostafrika. Arch. f. Schiffs- u. 
Tropenhyg. Bd. XIII. S. 167. (In Lindi gingen im 
Laufe des 2. Halbjahres 1907 20 Bilharziakranke zu, 
früher in 1V 2 Jahren nur 3. Verf. führt diese Zunahme, 
die nur Kettengefangene betraf, darauf zurück, dass die 
Leute im Hospital frei von der schweren Arbeit wurden 
und sich daher krank meldeten. Eine Uebertragungs- 
weise Hess sich nicht ermitteln. Im Lindibezirk, am 
mittleren Mbcm-Kuru und am oberen Rovuma ist die 
Krankheit weit verbreitet. Nach Prügelstrafe trat in 
2 Fällen sofort bordeauxrotber Urin auf.) 

Cook (871) fand im Januar 1909 in Nassa, 
60 englische Meilen von Muanza, etwa die Hälfte der 
156 untersuchten erwachsenen Eingeborenen an Bil¬ 
harziosis (Eier im Urin) leidend. Wegen der Kürze des 
Aufenthaltes (2 Tage) keine näheren Untersuchungen. 
An der Nordküste des Sees (Entebbe) Bilharzia selten. 
Im Hospital zu Mengo bei jährlich 1600 Patienten 
und 13000 poliklinischen Fällen während 13 Jahren 
nur 2 Fälle beobachtet. 

Looss (876) wendet sich in einem lesenswerthen 
Aufsatz gegen die von Mrs. Elgood ausgesprochene 
Ansicht, dass die Infection mit Bilharzia bei den 
ägyptischen unerwachsenen Mädchen durch Wasser, das 
in den sogenannten Zirs oder Gullahs zum häuslichen 
Gebrauch auf bewahrt wird und in diesen Gefässen 
verunreinigt werden müsste, zu Stande käme. Verf. 
macht darauf aufmerksam, dass die Miracidien sich 
höchstens 40 Stunden lebend ira Wasser halten können. 
Wenn also auf die oben genannte Art die Infection zu 
Stande käme, so müssten die Wassergerässe durch 
frischen Urin oder Koth verunreinigt werden. Das 
wäre aber nicht der Fall. Diese Gefässe würden reinr 
lieh gehalten. Auch spricht der Umstand gegen diesen 
Infectionsmodus, dass die Erwachsenen in den Städten 


freibleiben, die doch bei dieser Sachlage auch inficirt 
werden müssten. Essen von rohem, mit Wasser ge¬ 
spültem Gemüse brächte die Infection nicht. Denn ein 
grosser Theil der Bevölkerung huldigte dieser Sitte, 
ohne inficirt zu werden. Ausserdem werden die Mira¬ 
cidien schon durch eine so geringe Säuremenge, wie 
sie der Magen aufweist, zerstört. Eindringen in Urethra 
oder Anus ist durch die biologischen Eigenschaften des 
Parasiten gleichfalls ausgeschlossen. Die Miracidien 
dringen vielmehr durch die Haut ein. Dafür spricht 
auch der Umstand, dass auf dem Lande vorwiegend 
die Männer, in den Städten vorwiegend die eingeborenen 
Kinder inficirt sind. Eine Infection kann aber nur 
dann zu Stande kommen, wenn das betreffende Indi¬ 
viduum mit Wasser in Berührung kommt, das kurz 
zuvor durch Urin oder Koth eines Bilharziakranken 
verunreinigt wurde. Je kleiner die verunreinigte 
Wasseransammlung, desto grösser die Infectionsgefahr. 
Dieser Gefahr sind nun namentlich kleine Kinder aus¬ 
gesetzt, die mehr oder weniger nackt auf den Höfen 
der Häuser herumkriechen oder später mit Vorliebe in 
den Pfützen herumpatseben. Sie werden von ihren 
bilharziakranken Spielgefährten angesteckt. Denn die 
Kinder entleeren ihren Urin überall hin. Europäische 
Kinder bleiben verschont, weil sie so gut wie nie 
Spielgefährten unter den Kindern der niederen ein¬ 
geborenen Bevölkerung haben. Die Infection der Kinder 
findet also durchschnittlich im 1.—3. Lebensjahre statt 
und nicht später, wenn die Kinder sich besser halten. 
Die männliche ländliche Bevölkerung steht aber während 
der Regenzeit stundenlang täglich in dem feuchten 
Schmutz der Felder und wird dort inficirt. 

Sambon (887) giebt Kritik und polemische Wider¬ 
legung der Ansicht von Looss. (Vergl. No. 4, Distomen, 
diesen Bericht, 1908.) Die Alt der Bestachelung, 
die verschiedenen Körperorgane, die von den ver¬ 
schiedenen Schistosoma-Arten befallen werden und 
die verschiedene geographische Verbreitung der mit 
End- und Seitenstachel versehenen Eier, lassen erkennen, 
dass es sich um 2 verschiedene Arten von Sch. handeln 
muss. Die Eier mit Seitenstachel sind nicht die Eier 
unbefruchteter Weibchen, entstanden durch Parthcno- 
genesis, denn kein Thier kann sich auf die Dauer auf 
diese Art fortpflanzen und alle dieso Eier enthielten 
lebende Miracidien. Auffallend ist, dass gerade die 
Eier mit Seitenstachel, die nur durch die Fäces aus¬ 
geschieden werden und sich nie im Urin finden, nur 
auf ganz bestimmte, ziemlich scharf umschriebene 
Gegenden beschränkt sind, wie z. B. in Mayaguez auf 
Porto Rico und in Südafrika. Dieser Umstand und 
ferner die Thatsacbe, dass die Krankheit in ganz be¬ 
stimmten Jahreszeiten auftritt, sprechen dafür, dass 
dies Sch. mansoni auch einen specifischen Zwischen- 
wirth braucht und zwar jede Art vermutlich einen 
besonderen. Letulle’s Angabe, dass er im Gewebe 
Eier mit End- und Seitenstachel zusammenfand (in 
Martinique), ist eine irrthiimliche Deutung seiner 
Schnitte. 

Pfister (884) giebt erst historische Einleitung 
mit Literatur. Fand selbst 2 mal in der Hydrocelcn- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



526 


Rüge, Tropenkrankheiten. 


flüssigkeit Bilharzia*Eier. Hydrocclcn bei den Acgyptern 
auffallend häufig, mit Bilharzia schätzungsweise 50 bis 
80 pCt. der Eingeborenen inficirt. Möglichkeit, dass 
Hydrocelc also durch Bilharzia bedingt wird, zumal 
bilharziösc Urethritis der Pars posterior urethrae, 
Prostatitis u. desgl. Erkrankung der Samenblasen be¬ 
kannt. Ebenso wie beim Tripper die Gonokokken 
durch die Vasa deferentia in den Hoden und Neben¬ 
hoden eindringen, ebenso können es die Bilharzia-Eier. 
Differentialdiagnostisch kommen ira Allgemeinen Orchitis 
filarica und malarica in Betracht, für Aegypten aber 
nicht, da dort zu selten. Es kommen auch bilharziöse 
Orchitiden ohne Ilydrocele vor. Sie gleichen in ihrem 
chronischen, beschwerdefreien, torpiden Verlauf der 
syphilitischen Hodenentzündung. Auch der Nebenhoden 
kann erkranken. Die beschwerdelosen Hydrocelen deshalb 
für den Träger bedenklich, weil sie durch den Druck 
eventuell Atrophie des Hodens erzeugen. Eventuell 
auch Sterilität durch die directc bilharziöse Erkrankung 
der Hoden bedingt. Vielleicht sind auch die in 
Aegypten so häufigen Hernien eine Folge der Hydro¬ 
celen. 

Pfister (885) giebt ein genaues Schema für 
die Untersuchung. Namentlich ist daran zu denken, 
dass Leber, Milz, Darm, Lunge, Geschlechtsapparat mit 
erkrankt sein können und dass das Stadium der Krank¬ 
heit zu berücksichtigen ist. Unterscheidet mit C hak er 
3 Stadien: 1. Periode 2—6 Jahre mit relativ gutem Be¬ 
finden, Remissionen und Spontanheilungen nicht selten. 
Nur terminale Hämaturie. Urin meist sauer. In der 
2. Periode Urin in ganzer Menge blutig, Reaction neutral 
oder alkalisch, Schmerzen, Tenesmen, Harndrang, häufig 
Rectum erkrankt. In der 3. Periode Fieber, Abmage¬ 
rung, Albuminurie (stark), also Harnkachexie, die durch 
Urämie oder Sepsis zum Tode führt. Bei Untersuchung 
des Urins (Sedimentiren im Spitzglas) erhält man viel 
charakteristischere Bilder, die Schlüsse auf Sitz der 
Erkrankung ziehen lassen, als beim Centrifugiren. 
Im 3. Stadium überhaupt keine Scheidung des Urins 
in Schichten, sondern der Urin gleicht einer zähen 
Masse. Erkennt keinen Unterschied zwischen Eiern mit 
End- und Seitenstachel an. Zum Schluss Anführung 
des Schemas der Untersuchung. 

Nach Madden (879) in Kasr-el-Ainy Hospital zu 
Cairo 1907 und 1908 10 pCt. Mortalität bei Bilharziosis. 
1908 waren 7 pCt. der Gesammtaufnabme Bilharziosis. 
Beobachtete Bilharziose der Gorp. cavernosa penis und 
der Glans penis, sowie der Haut ohne Erkankung der 
Urethra, ln solchen Fällen machen Glans und Prä¬ 
putium oft einen elephantiastischen Eindruck. Früher 
hat er bei solchen Fällen partielle Amputation des 
Penis vorgenommen. Jetzt trägt er das Präputium ab 
oder schält die Verdickungen heraus. Heilung unter 
Thiersch’schen Transplantationen. Nur wenn maligne 
Epitheliome sich entwickelt haben, so Amputation. In 
2 Fällen Bilharziosis des Anus und seiner nächsten Um¬ 
gebung im Anschluss an Bilharziosis der Urogenital¬ 
organe beobachtet, Stuhlzwang, sch leimig-eitriger Ausfluss, 
einmal Prolaps dabei. Rectalschleimhaut glatt, ohne 
Papillome, aber darunter knotige verschiebliche Massen 
wie bei beginnendem Krebs. Wurden mit Erfolg heraus¬ 
geschält. Sphincterfunction stellte sich wieder her. 

de Silva (888) beschreibt Schistosoma haematobium 
nach 17 von ihm in Bahia beobachteten Fällen. Eier 
fanden sich nie im Urin, auch nicht in den von der 
Blasenwand abgekratzten Wucherungen, wohl aber in 
den Fäccs und in den Wucherungen des Rectums und 
zwar in Massen. In einem Falle wurden in der Pfort¬ 
ader 24 Würmer gefunden und zwar isolirt 19 männ¬ 
liche, ein weiblicher, sowie *2 Paare. Länge der 
Männchen 12 mm, Breite in der Mitte 0,45 mm; Länge 
des Weibchens 14,5—15 mm, Breite in der Mitte 
0,17 mm. Der Canalis gynaecoph. der Weibchen ent¬ 
hielt je ein Ei mit Seitcnstachel. Die Eier maassen 
126—162 jx in der Länge und 49—72 /x in der Breite, 


der Seitenstachel 11 — 27//. Eosinophilie war gering¬ 
gradig. 

Vergl. auch die No. 1075, 1078, 1082, 1086 u. 1213. 

ß) Die übrigen Distomen. 

892) Barrois, Th. et F. Noc, Sur la fretjuence 
du fasciolopsis Buski (Lank 1857) en Cochinchine. Bull, 
soc. pathol. exot. T. I. 1908. p. 216. (Bei 133 Pa:. 
16 mal gefunden, bei einem Pat. 36 Würmer, Länge der 
Würmer bis 7 cm, blutige Durchfälle erzeugend.] - 
893) Car re, H., Sur le role pathogene des Distomes 
dans la cachexie aqueuse du mouton. C. r. soc. biol. 
T. LXVI. — 894) Garrison, Philip E., A new in¬ 
testinal trematode of man. Philipp, journ. sc. Vol. 111. 
No. 5. Med. sc. Nov. 1908. (Fand bei 5 Insassen des 
Gefängnisses zu Bilibid- [Philippinen] und bei einen: 
Eingeborenen der Provinz Ilocos Sur [Luzon] die Eier 
eines neuen Trematoden, den er Fasciolctta iloeati 
nennt. Folgt genaue Beschreibung des neuen 4 bis 
6 mm langen Wurmes.) — 895) Garrison, Philip E. 
and Ricardo Leynes, The development of the Mira 
cidium of Paragonimus under various physical con- 
ditions. Ibidem. June. (Entwickelung schon 1880 m 
Manson beobachtet. Beste Temperatur dafür 25 1» 
34° C., unter 15° C. überhaupt nicht mehr. Nach 
15 Tagen bewegliche Miracidien in der Eischale, frei- 
schwimmende nach 25 Tagen bis nach 150 Tagen. B-i 
37° C. Zerlall der Eier, ebenso wenn sie länger ab 
10 Min. gefroren waren. Directes Sonnenlicht tüdte: 
sie. Gute Entwickelung im Dunkeln. Rasches Zugrunde 
gehen beim Eintrocknen. Um gute Culturen von Eiern 
zu erhalten, kommt alles darauf an, eicrhaltig« 
Sputum oder Fäces gut mit Wasser auszuschüttcln, nach 
2 Std. Wasser abgiessen und nur Bodensatz im Gla>e 
[ 2 V 2 Liter] lassen, Wasser erneuern, bis es beim Durch 
schütteln klar bleibt, dann Bodensatz in einer Halt 
literflasche stehen lassen. Aber Wasser sofort erneuere, 
sobald es trübe wird.) — 896) Guerrini, G., Sur va 
appareii particulier de secretion observc chez Distomum 
hepaticum. Arch. Ital. de biol. T. L. p. 363. - 
Low, R. Bruce, Fasciolidae in pancreas. Journ. trop. 
raed. hyg. 15. Juli. (24 jähriger Chinese aus Kuttv^: 
[Sarawak-Borneo] seit 6 Monaten krank, seit 3 Monaieu 
Fieber, dann Anschwellen der Arme, Beine, Ilände un-i 
des Gesichts. Aufnahme ins Hospital. Viel Eiwciss m 
Urin, Blut und Schleim im Stuhl. Abscessc am Schenkel. 
Plötzlicher Tod. In der vergrösserten Leber und un 
Duodenum Hunderte von Distomen, ebenso verschiedene 
in dem stark vergrösserten Pankreas.) — 898) Lühe, 
Max, Systematik und Faunistik der Distomen. 1. Gattung 
Metorchis Looss, nebst Bemerkungen über die Familie 
Opistorcbidae. Ccntralbl. f. Bakt. I. Abth. (y % 
Bd. XLVI1I. — 899) Odhner, T., Was ist Distomum 
Rathouisi? Arch. de parasitol. T. XII. p. 467. (Dir* 
einzige Exemplar seiner Art, 1887 beschrieben, 
ist ein geschrumpftesExemplar von Fasciolopsis 
Buski (Lank). — 900) Rodenwaldt, Ernst, Faseio- 
lopsis Fülleborni n. sp. Centralbl. f. Bakt. I. Abth. Orig 
Bd. L. S. 451. Mit 1 färb. Taf. u. 3 Fig. u. Menses Arch. 
Bd. XIII. Beih. 6. — 901) Derselbe, Eine neue 
Trematode Fasciolopsis fülleborni. Centralbl. f. Bakt 
I. Abth. Ref. Bd. XL1II. S. 627. (Bei einem 
fiebernden Inder im Hamburger Seemanskrankenhau^» 
im typhusähnlichen Stuhl Faseiolopsis-Eier nachgcwiesen. 
Nachdem 3 Fasciol. durch Thymol entfernt, so Heilung- 
Waren anscheinend Ursache der typhusähnlichen Er¬ 
krankung. Sehr ähnlich Fase, buski.) — 902) Der¬ 
selbe, Katayama. Eulenburg’s Real Encycl. d. ge>. 
Heilk. 4. Aufl. Mit 1 Fig. u. 2 Taf. (Gute Dar 
Stellung der gegenwärtigen Kenntnisse, eigene Beob¬ 
achtungen in Bezug auf Morphologie des Wurmes.) - 
903) Weinberg, M. et U. Mello, Recherches exper. 
sur forigine de feosinophilie dans heiminthiases. BuE 
soc. path. exot. Vol. I. p. 463. (Nach Injectioo 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGA 



Rüge, Tropenkrankheiten. 


527 


wässeriger Auszüge von Distomen, Oestruslarven und 
anderen Eingeweidewürmern trat bei Meerschweinchen 
Eosinophilie auf.) 

Rodenwaldt (900) giebt Gattungsdiagnose: Grosse 
Vasciolinen mit glatter, unbewchrtcr Haut und von 
zungenförmiger Gestalt. Grosse, fingerförmig verzweigte 
Hoden im Mittelfeld hintereinander liegend. Darm- 
schenkel unverzweigt. Ovarium klein, fein verästelt, 
liegt mit der Schalendrüsc etwa in der Körpermitte. 
Relativ grosser Cirrusbeutel. Species: Fasciolopsis Buski 
Lank.), F. n. sp. (Heanley), F. Füllebornii (mihi) und 
F. (Distoma) Rathouisi (Poirier). An Grösse und Masse 
seines Cirrusbcutels ist F. Fülleborni allen bekannten 
Trematoden überlegen. Im vorliegenden Fall 3 Stück 
mit Thymol neben anderen Eingeweidewürmern ab¬ 
getrieben, wonach die typhusähnlichen Erscheinungen 
bei den Patienten verschwanden. Untersuchung auf 
Parasifcencier mit Erfolg nach Telemann ausgeführt. 
(Vergl. diesen vorjährigen Bericht unter Würmer No. 892.) 

b) Cestoden. 

904) Christopherson, J. B, A case of hydatid 
cyst of the left \entricle, together with some remarks 
uq hydatid disease in the anglo-egyptian Sudan. Journ. 
trop. med. hyg. 1. Nov. (Fand während seiner sieben¬ 
jährigen Tbätigkcit im Sudan einmal eine Cyste am 
linken Ventrikel, einmal am Oberschenkel, einmal am 
Peiitoneum, einmal in der Milz und am Mesenterium. 
Nur in letzterem Falle wurden Hakenkränze gefunden. 
Er hörte noch von drei anderen Fällen: zweimal die 
Leber, einmal den Oberschenkel betreffend. Nur vier 
Fälle stammten aus dem Sudan, die anderen aus 
Aegypten, auch derjenige, der sich als Echinococcus 
erwies.) — 905) Deaderich, William H., Hymenolepis 
nana in the United States with report of two cases. 
Internat. Clinics. Vol. IV. XIX. Ser. (Zwei Fälle bei 
Brüdern in Arkansas beobachtet. Geheilt durch Extract. 
üUcis. Angaben über Verbreitung des Wurms, Sympto¬ 
matologie, genaue zoologische Beschreibung. Nimmt 
mit Grassi an, dass die Uebertragung direct von 
Mensch zu Mensch erfolgt. Die Eosinophilie betrug 
7,8— 2ßp0t.) — 906) Penschke, Ueber Versuche mit 
dem Eingeborenen-Bandwurmmittel Lodua alias Ngczi. 
Arch. f. Schiffs- u. Trop.-Hyg. Bd. XIII. S. 688. 
Extr. filicis kommt gewöhnlich unbrauchbar auf den 
Innenstationen an, daher das Mittel der Massai (Lodua) 
= Ngezi der Wadschagga versucht. Kur: Halber Hunger¬ 
tag, nur Abends 2—3 Löffel 01. Ricini. Am nächsten 
Morgen eine handvoll der sehr bitteren Früchte zer¬ 
flossen samrat Schale genossen. Bei Brechreiz 20 bis 
30 Tropfen Tinct. op. [Mittel noch einmal bei Erbrechen], 
Ruhe und Hunger. Abgehen des Wurmes nach 5 bis 
Stunden, in 40 pCt. mit Kopf, gewöhnlich nach 8 Tagen 
bei 2. Kur fehlender Kopf ausgetrieben, selten erst 
bei 3. Kur. Unter Umständen beim Abgeben des 
Wurmes noch einmal Ol. Ric. 6 Stunden nach Be¬ 
endigung Hafermehlsuppe. Einige Tage vorsichtig mit 
Essen. Patient immer etwas angegriffen und vermehrte 
ttuhlentlecrungen. Pflanze in Hamburg als zur Gattung 
Embelda bestimmt. Wirksames Princip bei Embelda 
Biber die Embeliasäure, die von Merck hcrgcstellt wird. 
— 907) Stiles, Ch. Wardell, The occurrence of a pro- 
liferating cestode larva (sparganum proliferum) in man 
in Florida. Hyg. laborat. bull. No. 40. Wasb. 1908. 
Ijima beschrieb 1905 eine Cestodcnlarve, Plerocercoides 
prolifer — Vermehrung durch Knospung — im Unter¬ 
hautbindegewebe einer Japanerin. Dieselbe oder eine 
sehr nah verwandte hat St. bei einem Fischer in Florida 
beschrieben. In kleinen juckenden Hauttumoren, die 
erst einzeln, dann in Menge auftraten, auf brachen und 

Jahresbericht der gesammten Medicin. 1909. Bd. I. 


eine schleimige Flüssigkeit entleerten, fanden sich je 
ein bis mehrere solcher 12 mm langer Larven.) 

Vergl. auch No. 1075. 

c) Nematoden. 

a) Ankylostomiasis und Uncinariasis. 

908) Alvarez, W. C., Ankylostomiasis in Mexico 
and its diagnosis. Journ. Americ. med. assoc. Vol. LII. 
No. 18. p. 1388. (Nur Ankylostom. duodenale, nie 
Necator amerie. gefunden. Methoden der Diagnose und 
Behandlung. Sah nach Abtreibung der Würmer zu¬ 
nächst immer eine Zunahme der Eosinophilie. Toxin- 
ausscheiduDg in Folge der angewandten Medicamente?) 

— 909) Asmy, Ankylostomiasis in Westchina. Arch. 
f. Schiffs- u. Trop.-Hyg. Bd. XIII. S. 164. (Fand in 
Chungking [Westchina] die männliche barfussgehende 
Bevölkerung stark mit A. inficirt, während die schuhe¬ 
tragenden Frauen frei davon waren. Die gefundenen 
weiblichen A. zeichneten sich durch eine kleine, glas¬ 
helle Spina und zwei kleine in Grübchen mündende 
Canälchen am Hinterende aus. Bei Necator fehlt nach 
Rodenwaldt diese Spina.) — 910) Austregcsilo, 
A. u. H. Gotuzzo, Geistesstörung bei Uncinariasis, 
Ebendas. Bd. XIII. (Bei Ankylostomiasis kommen 
nicht nur Veränderungen im Charakter, Geschmack 
und Appetit, sondern auch Geistesstörungen vor. 
Bericht über drei Fälle, bei denen Verfolgungs¬ 
wahnsinn, Grössenwahn, acute Verwirrtheit bestanden, 
die nach erfolgreicher Thymolkur verschwanden. Alle 
drei Patienten waren Brasilianer.) — 911) Bass, 
C. C., Mild uncinaria infections. Arch. internat. med. 
15. Juni. (A. in Amerika weit verbreitet. Neger, 
die wenig unter der Infection leiden, besonders 
gefährlich als Verbreiter. Allgemeinzustand entspricht 
nicht immer der Anzahl der beherbergten Würmer.) 

— 912) De Blasi, Dante, Ueber den Beweis 

der hämolytischen Eigenschaft des Blutserums von 
Anchylostomakranken. Fol. serolog. Bd. 1. (12 Seren 

von Ankvlostomakranken bewirkten nach 3 / 4 stiindigcm 
Erhitzen auf 56 — 62° G. in 11 Fällen starke Hämolyse 
von Menschenblutkörpern. Seren von ankylostoma- 
freien Kranken nicht. Durch Erhitzen werden etwa 
vorhandene antihämolytische Stoffe zerstört.) — 913) 
Burkitt, R. W, Observatious on ankylostomiasis and 
its complications in Eastcrn Bengal. Lancet. 30. Oct. 

— 914) Elliott, J. F., Ankylostomiasis in Natal. Trans¬ 
vaal med. journ. Dec. 1908. (Drei Fälle bei Europäern 
in Natal, ln einem dieser Fälle war der eingeborene 
Diener inficirt. Uebertragung von diesem aus als mög¬ 
lich angesehen. Viele Fälle von Anämie und Unter¬ 
leibsbeschwerden bei Frauen in den Tropen werden sich 
als Ankylostoma entpuppen. Natal scheint z. Z. noch 
nicht intentiv inficirt zu sein.) — 915) Gregorson, 
J. D., Mcthods employed in combating disease amongst 
coolies in Assam. Journ. trop. med. hyg. 1. Febr. — 
916) Gutierrez Igaravidez, P., Gonzalez Mar¬ 
ti ne z, J., Sein Sein, F., Report ol the permanent 
.Commission for the suppression of uncinariasis. Ref. 
U. S. Naval med. bull. April, p. 179. (81 375 Pat. 
behandelt, stärkste Infection bei 10—30 Jährigen 
= 64,65 pCt. 25 757 von ihren Würmern befreit. 
1900 — 1901 starben 11 875 an Anämie, 1907 08 nur 
1785. Dies Jahr gehen die Arbeiteu der Commission 
in Folge eines Fehlers in der Gesetzgebung zu Ende.) 

— 917) Graham, E. Naggiar, Ankylostomiasis in 
the Malay States. Journ. trop. med. hyg. 15. Nov. 

— 918) Harrison, J. II. Hugh, Ankylostomiasis in 
British Honduras. Journ. trop. med. hyg. 15. Sept. 
(A. ist in Honduras weit verbreitet. Necator amer. 
überwiegt das gewöhnliche Ankyl. duod., wird in 70 pCt. 
aller Scctionen gefunden. Ursache dieser weiten Ver¬ 
breitung ist die Gewohnheit der Bevölkerung, überall 
hin die Faeces abzusetzen und dadurch das Trinkwasser 
zu verunreinigen, das meist direct aus den Wasserläufen 
gewonnen wird. Ausserdem gehen die Leute barfuss.) — 

54 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



528 


Rüge, Tropenkrankheiten. 


919) Henggeier, Oskar, UeberAnkylostomiasis. Corr.-Bl. 
f. Schweizer Aerzte. Jahrg. XXXIX. No. 11. S. 374. — 

920) Heiser, Victor G., The practical results obtained 

in the Philippines in reducing the general mortality 
by the elimination of intestinal parasites, especiallv 
the hook worm. New York med. journ. 13. Febr. 
(1902—1905 Mortalität in dem grossen, 3000 Gefangene 
haltenden Gefängniss zu Bilibid = 200 pM. Unter¬ 
stellung des Gefängnisssanitätswesens unter das Bureau 
of Health. Mortalität ging auf 75 pM. herunter und 
blieb so, bis gefunden, dass 84 pCt. der Gefangenen an 
Darmparasiten, vorwiegend Ankylost. litten. Nach ent¬ 
sprechender Behandlung sank die Mortalität unter 
20 pM.) — 921) Hookworm disease in recruits frora 

the Southern States. U. S. naval med. bull. April, 
p. 141. (In Fort Slocum wurden 16 von 19 aus den 
Südstaaten stammenden Rekruten = bei 84 pCt. Anky¬ 
lost. gefunden.) — 922) Kunst, J. J., Bijdrage tot de 
kennis omtrent bet voorkomen van anchylost. duod. in 
Nederl. Indie. Geneesk. tijdschr. Nederl, Indie. 
Deel XLIX. — 923) Leidy, Joseph, Ankylostoma 
duodenale. Journ. Americ. med. ass. Vol. LIl. No. 28. 
p. 1832. — 924) Lei per, Robert T., The alleged 
heterogenesis in Ankylostoma duodenale. Brit. med. 
journ. 6. Nov. (Es ist sehr wahrscheinlich, dass die 
von Ozzard berichtete Heterogenesis des Ankylost. 
duoden. durch Verunreinigung der Culturen mit frei- 
lebenden Nematoden vorgetäuscht wurde. Verf. führt 
zwei markante Beispiele für das leichte Zustande¬ 
kommen solcher Verunreinigungen an.) — 925) Noc, 
F., Etudes sur Fankylostom. et le b^riberi en Cochin- 
chine (Fin.). Ann. Inst. Pasteur. Annde XXII. — 
926) Padoa, Recherches sur les processus d’oxydation 
et de putrdfaction dans Fankylostomiase. Sem. med. 
20. Oct. (Darmfäulniss in 6 untersuchten Fällen er¬ 
höht [Indican], Oxydationsprocesse unverändert nach 
Abtreibung der Würmer in einem Falle, dann Fäulniss 
auf das normale Maass reducirt.) — 927) Rousla- 

croix, Ankylostomiase. Compt. rend. soc. biol. 
T. LXVI. p. 1117. (Haut entfernt, enthielten Blut 
und Epithelzellen. Die Anämie nicht allein durch das 
Blutsaugen der Würmer, sondern auch durch die sich 
anschliessende Entzündung der Mucosa und Submucosa 
des Jejunum bedingt. Da in kleinen mit Blut gefüllten 
Cysten die Würmer mehrere Tage leben können, ohne 
dass das Blut verändert wird, so kann die Anämie 
nicht durch ein blutzerstörendes Gift des Wurmes er¬ 
klärt werden.) — 928) Schifone, G., Anchilostomiasi 
da Aneylostomum americanum (Necator americanus 
Stiles) in Italia. Rif. med. XXIV. No. 48. (Eine 
Reihe von eingeschleppten Fällen in Mittclitalien durch 
Italiener, die aus Brasilien zurückgekehrt waren.) — 
929) Signorclli, A. Policlin. 2. Mai. (Fand bei 
einem 10jährigen Jungen, der an Ankylost. litt, neben 
Anämie etc. die Erscheinungen von Genickstarre, die 
aber nach Abtreibung der Ankylost. schwanden. Ebenso 
gingen Neuralgien im r. N. cruralis nach Thymolgabcn 
bei einem mit Ankylost. inlicirten Mädchen zurück. 
Bei einer gleichfalls inlicirten 23jährigen Frau stellten 
sich epileptische Anfälle, Schwindel, Angioneurosen des 
Gesichtes ein.) — 930) Sil er, Uncinariasis in the 

army. Med. record. 5. Juni. (90 pCt. der Soldaten 
in den Südstaaten sind mit Ankylost. inticirt.) — 931) 
Da Silva Pinto, Sobre alguno caracteres differ. entre 
o ankylostoma duodenal e o necator americ. e sobre a 
frequencia maior desse ultimo no Estado de S. Paulo. 
Rev. med. de S. Paulo. H. 9. — 932) Whipple, G. 
II., The presence of a weak hemolysin in the hook 
worm and its relation to the anacraia of uncinariasis. 
.lourn. experim. med. Vol. XI. p. 330. (Anch. duod. 
und Necator americ. enthalten ein schwaches, in Salz¬ 
lösungen lösliches, durch Hitze zerstörbares Hämolysin. 
Seine Wirkung ist nur in concentrirten Lösungen fest- 
zustellcn, also fraglich, ob die A.-Anämie durch es ver¬ 
anlasst wird.) — 933) Derselbe, Uncinariasis in 


Panama. Americ. journ. of the med. Sc. Vol. CXXXYI1I. 
p. 46. Mit 3 Fig. (In 31 pCt. aller Autopsien Anky¬ 
lost. duod. gefunden, in 11 pCt. zusammen mit Necator 
americ., letzterer in 25 pCt. allein und bei allen 
schweren Infectionen. Ausserdem in 17 pC’t. Trichuris 
triciura, in 8 pCt. Ascar. lurabr. Ankylost.) 

Nach Burkitt (913) ist Ankylost. in Ostbengalen 
(Chandkira, Sylhet-District) unter den Eingeborenen weit¬ 
verbreitet. Klima heiss und feucht. Tiefland. Absetzen 
der Fäces an den Flussufern. Dort zugleich Waschen 
des Körpers, der Wäsche. Flusswasser zum Mund¬ 
spülen und Trinken. Erdesser. Je schmutziger die 
Lebensgewohnheiten der Eingeborenen, je näher die 
Defäeation bei den Häusern, desto mehr A. Deutliches 
Zurückgehen während der Trockenzeit. Symptome: 
Schwäche, unregelmässige Diarrhöe, tiefe Anämie (am 
besten an den Mundschleimhäuten und weichen Gaumer. 
zu sehen), Ascites, Oedeme der Beine und Genitalien. 
Weder Malaria noch Ruhr macht so starke Anänw 
wie Ankyl. Bei Kindern oft sehr unbestimmte Sym¬ 
ptome. Jeder Fall von Oedem kann als A. behandelt 
werden. A. macht während der Schwangerschaft olt 
Abort oder Kind todtgeboren, Mutter stirbt unter der (k- 
burt oft an Blutungen. Häufigste Complicationcn von .1 
sind Amöbenruhr und Mundfäule. Fast alle Eingeh: 
renen leiden an Zahnfleischerkrankung, die Babuklas* 
am meisten. Aber, auch Europäer, wenn sie nicht anti¬ 
septisches Zahnpulver benutzen. Im Anschluss hieran 
Geschwüre auf der Mundschleimhaut, Zunge und Kehl*. 
Zähne — auch gesunde — fallen aus. Drüsenver 
eiterung im Halse und Nacken die Folge der Ulcera- 
tionen im Munde. Schliesslich Gangrän der Lippen. 
Wangen und Zunge. Tödtlich endende Zahnfleisch 
blutungen. Behandlung: /9-Naphthol 1.8, 2stündli* u 
3 mal Morgens nüchtern, dann Ricinusöl 2 Stunde 
nach letzter Naphtholdosis. Hungern vom Abend vor¬ 
her bis 3 Uhr Nachmittags des nächsten Tages. Gegen 
Amöbenruhr Ipecacuanha vorher. Gegen Mundrauk 
H 2 0 2 in 10 vol. Lösung, 1 auf 3 Wasser. Gegen Zahn- 
fleischblutung Caleiumchloride 1 Dr. 3 stündlich io »,”? 
Wasser, 2 Dosen genügen. Prophylaxe: Hygienisch'* 
Beseitigung der Fäces. Belehrung schon in der SdsuU. 

Gregorson (915) schildert die Schwierigkeit^ 
sanitärer Maassnahmen für die Kulis der Theegärten 
Assam’s. Die angeworbenen Kulis stammen aus allen 
Gegenden Indiens und leiden namentlich unter Malaria, 
wenn sie aus wenig malariadurchscuchten Distrikten 
Indiens kommen. Die zweite Hauptkrankbeit ist Anky- 
lostomiasis. Behandlung summarisch, da keine Möglich¬ 
keit-, für einen Arzt bei 25 000 Menschen regcltniisMgt 
Blut- und Stuhluntcrsuchungen anstellen zu können 
In nächster Umgebung der Häuser Mückenlarven 
bekämpfung, Ausräuchern der Hütten, jedem Kuli früh 
Morgens täglich Chinin 0,12, sobald er 2 Regenzeit^ 
in Assam verbracht, bei Fieber stets 0,6 Chinin, di 
sich SO pCt. der Fieber mikroskopisch als Malaria er 
wiesen. Jedes Kind mit vergrösserter Milz täglich einer 
Monat lang Chinin. Malariamorbidität fiel von 293 p n - 
(1904) auf 40 pCt. (1908). Ankylostomiasls sehr schwer 
zu bekämpfen, da die Kulis überall hin ihre Fäces be¬ 
setzen. Wer durch Anämie aufTällt, bekommt an einen; 
Tage je 3 x 1,2 ß-Naphthol, abends 01. Uicini: ein hä 
zwei Ruhetage (Hospitalbehandlung). Glaubt, dass di*’ 
in der heissen Zeit, mit Zunahme der Ankylostomia>i> 
auftretende epidemische Lungenentzündung mit den 
Ein wandern der A.-Larven zusammenhängt. Wenigsten- 
hat diese epidemische Lungenentzündung nach Bepn R 
der Behandlung der Ankylostomiasis erheblich atv-'- 
nommen. 1905 = 1048 Fälle von Ankylostoniia^ 
1908 nur noch 255. Dabei Kulizahl von 750 auf l-^ 
gestiegen. Ob die Wasserblasenbildung an den Füsseo. 
die ansteckend ist, mit dem Einwandern der Larven 
Zusammenhänge ist nicht zu entscheiden. Cholera 
durch Verbesserung der Wasserversorgung — sefir 


Digitized b) 


Gck ,gle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OFMICHIC 



R U Q E, T ROPENKRANKHEITKX. 


529 


schwierig — Desinfection der Brunnen mit Kalium 
permang. bekämpft. Am schlechtesten liegen die Ver¬ 
hältnisse bei Ruhr. Diese verursacht die meisten 
Todesfälle. 

Nach Graham (917) sind rund 60 pCt. der 
Arbeiter auf den Plantagen mit A. inficirt. Aber auch 
bei 12 Hunden, 6 Küken, 4 Katzen, 3 Ziegen und 
3 Ochsen A.-Eier in den Fäces gefunden. 2 A.-freie 
Hühnchen mit A.-eierhaltigem Koth gefüttert, zeigten 
wiche bald in ihren Fäces. Also Uebertragung wohl 
auch per os möglich. Auch im Wasser der Plantagen 
A -Eier gefunden. Leute kommen meist erst, wenn sie 
Oedeme des Gesichts, der Unterschenkel und Anasarka 
haben, so dass sie Beriberikrankcn gleichen. Ein Kind 
mit solchen Erscheinungen und einem Urin, der sich 
beim Erhitzen trübte, wurde für nierenkrank gehalten. 
In allen Fällen rasche Genesung nach Abtreiben der 
Würmer. Nachtblindheit und Erdessen kommen oft bei 
A-lnticirten vor. Behandlung und Prophylaxe nach 
modernen Anschauungen gehandhabt. 

Nach Kunst (922) wurden in Siak (Ostsumatra) 
ca. 11 pCt. der untersuchten Eingeborenen mit Anchyl. 
duod. inficirt gefunden, fast 60 pCt. der Erwachsenen 
mit Ascaris, 35 pCt. mit Trichoceph.; fast alle Kinder 
mit Ascaris, ca. l j z mit Trichoceph. Krankheitserschei¬ 
nungen der Kinder können für Nephritis und Beri-Beri 
genommen werden. Stuhl bei den mit A. Inficirten kann 
normal oder schleimig, dünn, schwärzlich mit Blut¬ 
punkten sein. Anzahl der Eier steht in keinem Ver¬ 
hältnis zur Schwere des Kranheitsbildes. In Amba- 
rawa Infection der Eingeborenen mit A. *auf ca. Vb ge- 
schätzt. Häufig gar keine Krankheitserscheinungen bei 
den Inficirten. Auch in Ambarawa viel Ascaris und 
Trichoceph. 

Vergl. auch die No. 1075, 1076, 1078, 1081, 1083, 
1086, 1096, 1106, 1165. 

ß) Filariasis und Elephantiasis. 

934) Broquet ct Montei, Un cas de Filariose 
autoebtone chez un Annamite de Cochinchine. Bull, 
soc. pathol. exot. T. II. No. 1. (Im Blute Fil. nocturna, 
hymphdrüsenscbwellungen.) — 935) Brunwin, A. D., 
Nime aspects of Filariasis in Fiji. Journ. frop. med. 
hyg. \5. Dec. — 936) Craig, C. F., Filaria (Micro- 
filaria) Philippensis. Ibidem. 16. Sept. (Nach Verf.’s 
Ansicht wird diese Art als eine neue bestimmt durch 
den „granulär spot“, die Art der Scheide und das 
plötzlich sich veijüngende Schwanzende. Scheide er¬ 
scheint nur als fadenförmiges Anhängsel an den Körper¬ 
nden. Ferner findet sich die Larve zu allen Tag- und 
Nachtzeiten in gleicher Menge im Blut. — 937) 

Dubrueil, C. M. E., Contribution ä l'etude de l’etio- 
logic de l’Elephantiasis Arabum. Bull. soc. pathol. 
«nt. T. II. p. 355. (Nach den auf den französischen 
Südscc-Inseln gemachten Erfahrungen spielen die Filarien 
in der Aetiologie der Elephantiasis nicht die Rolle, die 
ihnen Manson zuschreibt. Die an acuten Lymph- 
angitiden Leidenden [Erreger wahrscheinlich Mikroben] 
müssen isolirt werden.) — 938) Dufougcre, L’ele¬ 
phantiasis, ses rapports avec la lymphangite endemique 
des pays chauds. Paris 1907. — 941) Foul ertön, 

Alexander E. R. and Hilda K. Whittingham, On 
the signifieance of coccal infections associated with 
Elephantiasis. Centralbl. f. Bakteriol. I. Abth. Orig. 
Bd. XLIX. (Engländer, der England nie verlassen 
und in dessen Blut keine Filarien gefunden wurden, 
erkrankte erst plötzlich an Inguinaldrüscnschwellung 
links, dann Anschwellung der Knöchel, die am 
Interschenkel langsam in die Höhe stieg, dann ver¬ 
schiedene oberflächliche Lympbangitiden, dann Ele¬ 
phantiasis. Es wurde Staph. alb. gefunden in der 
Lymphe des erkrankten Beines. Halten ihn aber nicht 
für den Erreger der Elephantiasis.) — 942) Geister, 
Leber Kamerunschwellung und Filaria loa. Arch. f. 
Schiffs- u. Trop.-Hyg. Bd. XIII. S. 324. - 943) 


Grothusen, Ein Beitrag zur Operation der Hodensack¬ 
elephantiasis. Ebendas. Bd. XIII. S. 113. — 944) 
Handley, W. Sampson, A prospective eure for Elephan¬ 
tiasis. Lancet. 2. .Tan. — 945) Hoffmann, E. und 
Halberstädter, Durch Filaria volvulus erzeugte Wurm¬ 
geschwulst. Virch. Arch. Bd. CXCVI. (Filarien beiderlei 
Geschlechts finden sich in kleinen Hauttumorcn. Weib¬ 
liche Würmer enthalten Embryonen, die ausschlüpfen und 
die um die erwachsenen Würmer gebildete bindegewebige 
Kapsel durchbrechen. Vielleicht gelangen sie bis unter 
die Epidermis, so dass sie von stechenden Insecten auf¬ 
genommen werden können.) — 946) Le Dantec, La 
pathogenie de l’elephantiasis exotique et de l’elephantiasis 
nostras. Caducöe. 17. August 1907. — 947) Lemoine, 
Traitement de la filariose par l’atoxyl. Soc. med. des 
höpit. 22. Jan. (Varicöse Leistendrüsen mit periodischen 
Anschwellungen unter Fieber. Erbrechen und Durch¬ 
fällen. Filarien im Blut. Nach Atoxylbehandlung 
Heilung.) — 948) Derselbe, Un cas de filariose gueri 
par l’atoxyl. Ibidem. 22. Jan. Sem. med. 27. Jan. 
(Inguinale Lyraphvaricen mit 3—4 mal jährlich auf¬ 
tretenden heftigen Fieberanfällen, Erbrechen, Durchfall, 
Schmerzhaftigkeit der Drüsen von 2—3 Tage Dauer. 
Im Blut Filariaembryonen. 20 Tage lang jeden 2. Tag 
0,25 Atoxyl. Danach weniger Filarien im Blut. Exstir¬ 
pation der Drüsen, noch 15 Atoxylinjectioncn ä 0,3 
jeden 2. Tag. Heilung. Seit 7 Monaten keine Filarien 
im Blut, keine Anfälle mehr.) — 949) Low, George C., 
Filaria Philippensis. Journ. trop. med. hyg. 1. Sept. 
(Hält diese von Craig aufgestellte neue Filariaart noch 
nicht für genügend gesichert.) — 950) Mac Dill, 
R. John and William B. Wherry, A case of apparent 
eure of filarial haematochyluria. Ibidem. No. 16. 
(Hämatoehylurie bei Filaria Bancrofti durch Chinin und 
Röntgenstrahlen behandelt. Besserte sich so, dass nach 
2 Monaten die Filarien verschwanden und während der 
folgenden 5 Jahre nicht wiederkehrten. Pat. zur Zeit 
gesund in Nagasaki.) — 951) Nichols and Phalen, 
The work of the board for the study of tropical diseases 
in the Philippines. Mil. surgeon. Vol. XXIII. (In 
2 Fällen — eine beginnende Elephantiasis, ein Filarien(?)- 
Fieber — bei Farbigen eine als Fil. philippensis an¬ 
gesprochene Mikrofilarie im Blut gefunden, bei 11 Ele¬ 
phantiasisfällen keine Mikrofilarien nachzuweisen.) — 
952) Dieselben, Tropical diseases in the Philippine 
Islands. Ibidem. Vol. XXIV. (Bei 1051 untersuchten 
Eingeborenen 27 mit Filarien gefunden. Atoxyl wirkte 
nicht auf Filarien. Antimonpräparate [Tartar stib.] 
eher.) — 953) Noc, F., Filaires d’Indo-Chine. Bull. soc. 
pathol. exot. T. I. No. 6. (Fil. nocturn. bei einem 
Europäer, der seit seinem 2. Lebensjahr in Cochinchine. 
Starke Drüsenschwellungen und Lymphangitis. Filarien 
im Blute eines Gecko, Platydactylus guttatus.) — 954) 
Parsons, Allan. C., Filaria volvulus Leuckart, its dis- 
tribution, slructure and pathological effects. Para- 
sitology. Vol. I. 1908. No. 4. p. 359. Mit 1 Fig. 
— 955) Phalen, J. M. and H. J. Nichols, Filariasis 
and Elephantiasis in Southern Luzon. Philipp. Journ. 
sc. Sec. B. Vol. III. p. 293. (Bei 34 Elephantiasis¬ 
kranken nur 3 mal Filarien im Blut, von 210 Gesunden 
derselben Gegend hatten 29 Filarien im Blut. An¬ 
scheinend handelte es sich um Fil. Bancrofti; Fil. 
philipp. wurde nicht gefunden. In den Bical Provinces 
Filariasis und Elephantiasis häufiger als sonst auf den 
Philippinen, was für einen Zusammenhang zwischen 
beiden Krankheiten spricht.) — 956) Dieselben. The 
distribution of Filaria in the Philippine Islands. Ibidem. 
Vol. IV. P. 2. B. April, p. 127. (Im ganzen Archipel 
nur Filaria Bancrofti gefunden, nie Fil. philipp. Von 
6384 Untersuchten 125 mit Filarien, also ca. 2 pCt. 
inficirt. Im Südosten von Luzon stärkste Infection mit 
5 pCt, stellenweise sogar 10 pCt., in den übrigen 
Theilen Luzons Infection unter 1 pCt. Bei Thieren 
Fil. immitis und bei Pferden im Besonderen eine Filaria 
ähnlich der Fil. loa, vielleicht Fil. papillosa.) — 957) 

34* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



530 


Rüge, Tropenkkankheiten. 


Rossiter, P. S., Notes on the treatment of Elephantiasis 
by the internal administration of Tinctura ferri chloridi. 
U. S. Naval raed. bull. July. p. 211. — 958) Sergen t, 
Ed. et H. Foiey, Existence de Filaria perstans chez 
un indigene de l’Afrique du nord. Bull. soe. pathol. 
exot. T. I. (Erster derartiger in Oran in Nordafrika 
beobachteter Fall von Fil. perstans A — 959) Simond, 
Noc et Aubert, Filariose a la Martinique. Ibidem. 
T. II. No. 6. (Zwei Fälle von Mikrofil. Bancrofti: 
einer mit sehr starkem Ascites [102 Functionen], der 
andere mit Chylurie.) — 960) Stephens, J. W. W., 
On the supposed occurrence of the Filaria immitis in 
man. Ann. trop. med. parasit. 3. Feb. p. 317. (Durch 
den Irrthum eines Referenten, der eine Arbeit Bowlby’s 
über 2 Fälle von Bilharzia bearbeitete, wurde der Name 
Filaria immitis irrthümlich auf diese angewendet. In 
dem Falle Braun’s wurden die Würmer nicht bestimmt. 
Fil. immitis kann also nicht als Menschenparasit be¬ 
trachtet werden.) — 961) Stiles, Ch. Wardell, Agamo- 
filaria georgiana n. sp. an apparently new round worm 
parasitc from the ankle of a negress. Hyg. laborat. 
bull. No. 34. Wash. 1907. (Anschwellung am Knöchel 
und Fussrücken. Nach Jahresfrist Entleerung von 
Würmern, 2—3 Dutzend. Dann Verschwinden der 
Krankheitserscheinungen. Würmer 32—53 mm lang, 
0,56—0,64 mm dick, nicht geschlcchtsreife Filariiden.) 
— 962) Waldow, Zur Behandlung der wandernden 
Hautfilaria. Arch. f. Schiffs- u. Trop.-Hyg. Bd. XIII. 
(In Kamerun bei Europäern wandernde Hautfilarien be¬ 
obachtet. Knötchen ca. 1 mm über der Haut erhaben, 
einige Millimeter in der Stunde wandernd, heftiger 
Juckreiz, zuweilen Schlaflosigkeit, letztdurchwanderte 
Strecke auf ca. 10 cm ist ein 1—2 mm breites Band, 
geröthet, juckend. Knötchen verschwindet manchmal 
für Tage, manchmal für Wochen und Monate. Nach 
Abklemmen der Stelle des Wurmes mit einem Pöan, 
Einspritzen von 1 ccm einer 1 prom. Sublimatlösung. 
Danach Verschwinden der Beschwerden. Wurm an¬ 
scheinend getödtet und resorbirt. Als ohne Abklemmung 
die Einspritzung gemacht wurde, wanderte der Wurm 
weiter.) — 963) Wardou, A. A., Note on the treat¬ 
ment by Radium of lymphatic obstruction (cervical, 
submaxillary, and maxillary) in a patient suffering from 
Filaria nocturna. Lancet. 24. Juli. (Pat. 22 Jahre in 
Indien, ausser wiederholten Fiebern und Hilldiarrhoea 
gesund. Seit August 1908 Schwellung der Lymph- 
drüsen über dem linken Schlüsselbein, seit Januar 1909 
in der linken Achselhöhle, später Schwellung der rechten 
Submaxillar- und linken Submaxillardrüsc. Allgemeines 
Krankheitsgefühl. Gewichtsabnahme. Im Blute Fil. 
noct. Versuch, die 5 Zoll im Durchmesser haltende 
Achselhohlcngeschwulst zu entfernen, missglückte, weil 
Collaps unter Chloroform. Zurück nach Europa. Be¬ 
handlung: Radiumbcstrahlung durch Dominici hatte 
so guten Erfolg, dass in 6 Wochen fast alle Drüscn- 
schw’cllungen verschwanden und Pat. sich guter Ge¬ 
sundheit erfreute.) — 964) Whyte, G. Duncan, Filarial 
periodicity and its association with eosinophilia. .Journ. 
trop. med. hyg. 15. Juni. Mit Karte. — 965) Wise, 
K. S, Chylous ascitcs. Ibidem. 2. August. — 966) 
Derselbe, Acute Filariasis of the festes and spermatic 
cord. Ibidem. 15. Sept, (Symptome wie bei einer 
Peritonitis: Fieber, galliges Erbrechen, Leibschmerzen, 
Verstopfung. In Folge dessen werden die geringen 
localen Erscheinungen leicht übersehen, zumal die Haut 
über dem Samenstrang nicht filariös verändert ist. Ge¬ 
ringe Schwellung unterhalb des PouparPsehen Bandes, 
geringe Schwellung des Scrotums. Starke Lcukocytose. 
Bei Sectionen: starke Gelbsucht, vergrüsserte in eitriger 
Entzündung befindliche Leistendrüsen, grosse, dunkel- 
rothe, feste Milz, Leber normal, Magenschleimhaut in- 
jicirt. Samenstrang — gewöhnlich der rechte — stark 
vergrössert, von 2 Zoll Durchmesser, in eine dichte 
halbcitrige, fibrinöse Masse eingehüllt, die von Strepto¬ 
kokken durchsetzt ist. Lymphgefässc stark erweitert. 


Erwachsene Fil. Bancrofti an den Verbindungstellen 
zwischen Hoden und Nebenhoden und zwar todt; Eier 
und Embryonen ausserhalb des Wurmkörpers.) — 967, 
Derselbe, Obscrvations on chyluria and dysentery. 
Ibidem. 15. Sept. (Chylurie in Britisch Guyana häufig. 
Gute Beschreibung des chylösen Urins. In 5 Fällen 
keine Filarien im Urin gefunden. Bei Dysenterie iin 
Dünndarm nicht selten eine 6—8 Zoll lange Stelle, die 
mit schleimig-fibrinösem Belag bedeckt ist, keine 
Strangulation. 10—12 wässerig-schleimige Stühle per 
Tag, keine Amöben. Entzündung reicht bis in die 
Submucosa. Enthält einen kurzen Bacillus, der Meer¬ 
schweinchen intraperitoneal in 4—14 Stunden tödtet 

Nach Brunwin (935) Filariasis in der Südsee, na¬ 
mentlich aber auf Fiji, weit verbreitet. Nur die Gilbert- 
Inseln sollen frei sein, deren Bewohner nur gegohren*- 
Cocosmilch trinken, während die Eingeborenen andere 
Inseln den frischen Saft trinken. Auf Fiji die Verth», 
lung der Filariasis verschieden nach Lage und Rasse. 
Eingeborene Fiji-Leute durchschnittlich mit 24,2 p':t. 
inficirt. Maximale lnfection iu Bua — 51,6 pCt, mini 
male in Serna = 12 pCt. Eingewanderte Melanesie 
zu 12,5 pCt., eingewanderfce Inder, die durchschnittlich 

10 Jahre im Lande bleiben, zu 1,5 pCt., Europäer mit 
0 pCt. inficirt. Nur auf Rotumah sollen auch die Euro¬ 
päer inficirt sein. Filarien bei den Inficirten zu all»r 
Tageszeiten im*Blute. Filariafieber und Elephantia>:' 
unter den Eingeborenen sehr viel häufiger als bei Euro¬ 
päern. Alter der Filariasis-Inficirtcn 16—30 Jahre. Il 
cubationszeit bei einem Europäer einmal fest-gestellt- 
weniger als 6 Wochen. Ueberträger wohl Culex fai. 
gans, der in Mengen überall verkommt, auch da, f 
Filariasis fehlt. In vitro wirkten gaoz dünne Thce- un i 
Kaffeeaufgüssc sofort tödtlich auf die Filarien. Di du 
von Filariasis frei bleibenden Inder ziemlich viel Opium 
consumiren, so versuchte Verf. auch dieses. Massige 
Dosen brachten in einzelnen Fällen die Filarien nach ra. 

3 Wochen fast zum Verschwinden. Coffein wirkte sehr 
viel weniger, wurde schlecht vertragen. Chinin bis 3.6 
pro die wirkte besser. Verf. räth neben Moskitonetz 
gebrauch und Genuss von einwandfreiem Wasser '11? 
Haut mit Senföl (!) einzureiben, viel Tliee zu trinken 
und Opium zu gebrauchen. 

Nach Wisc (965): Chylöser Ascites ist in British 
Guiana nicht selten. Sehr selten sind aber pathologisch.- 
anatomische Befunde solcher Fälle. Verf. konnte die 
Autopsie eines solchen Falles machen. Es handelte sich, 
um ein 27jähriges, sonst gesundes Negermädchen, da> 
wegen Ascitcs und Kurzathmigkcit in’s Hospital aufgc 
nommen wurde. Durch Punction wurden 3—4 Liter 
chylösen Ascites entleert. Danach vorübergehende Besse¬ 
rung. Nach einem halben Jahr Rückkehr in stark ver¬ 
schlimmertem Zustand. Laparotomie. Entleerung v * 

11 Litern chylöser Flüssigkeit. Exitus 24 Stunden po>* 
operationem. Bei der Autopsie fand sich, dass der gan;«' 
Ascites sich in einer riesigen, glattwandigcn Cyste be¬ 
funden hatte, die Bauch- und Brusteingeweide in unge 
heurem Grade verdrängt hatte. Der Ascites selbst er¬ 
wies sich als steril und frei von Filarien. Auch b- 
der Scction gelang es nicht, ausgewachsene oder Filari.v 
embryonen zu finden. 

Whyte(964) machte seine Beobachtungen (49 Fäll- 
in Südost-China, Kwantung-(Canton) Provinz. Erzähl:« 
8 bis 143 Filarien pro ccm und fand, dass die Fi larix 
nocturna bei verschiedenen Individuen zu verschiedenen 
Nachtstunden am zahlreichsten war. Ucbcr die Ursache 
dieses variablen Erscheinens stellt er verschiedene The«-- 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 



531 


Rüge , Tropeskkaxkheite^. 


rien auf. Bei einem und demselben Individuum ist die 
Stunde des maximalen Filariaschwärmens unter sonst 
gleichen Umständen immer eine und dieselbe. Die mit 
der Filariasis verbundene Eosinophilie ist proportional 
der Stärke der lnfection, wie das schon 1902 Gulland 
beschrieben hat. Zu berücksichtigen bei solchen Zäh¬ 
lungen ist der Umstand, dass Eingeweidewürmer Eosino¬ 
philie bedingen und dass sie auch bei Pemphigus, 
Eczem und Asthma beobachtet wird. 

Geisler (942) erkrankte selbst am 17. Januar mit 
Fiebergefühl, nächsten Tag Nackendrüsen etwas ge¬ 
schwollen und schmerzhaft, andere weniger. Nach 2 
Tagen unerträgliches Hautjucken am ganzen Körper 
nach Baden resp. Berührung mit Wasser, masernähn¬ 
licher Hautausschlag. Nach 4 Tagen Ausschlag ohne 
Abschuppung und alle Symptome verschwunden. 28. Mai 
erste umschriebene Schwellung am Unterarm, nach 
einigen Tagen verschwindend, um dann an anderer 
Stelle aufzutauchen. Häufig dabei linsen- bis pfenng- 
stückgrosse rothe Hautdecken, leicht juckend. Oft Em¬ 
pfindung des wandernden Wurmes, in der Tiefe unan¬ 
genehme ziehende Schmerzen die ganze Nacht. Dann 
freie Tage und Wochen. 9. October Druckgefühl in 
beiden Augen, nächsten Tag am link. Auge leichtes Odem. 
Filaria sichtbar ira Auge. Häufig ziehende Schmerzen 
im Epigastrium, Anfälle von Herzklopfen. 

Grothuscn (943) macht darauf aufmerksam, dass 
es fast regelmässig gelingt, mit nilfe des gesund geblie¬ 
benen Thcils des inneren Vorhautblattes den bei der 
bisherigen Operationsmethode unbekleidet bleibenden 
Penis zu überziehen und dadurch die Heilungsdauer er¬ 
heblich abzukürzen und das kosmetische Resultat zu 
verbessern. Das äussere Vorhautblatt, die übrige Penis¬ 
haut und das darunterliegende Bindegewebe sind stets 
£u entfernen, auch wenn die Haut gesund erscheint, 
weil sie post operationem fast immer elephantiastisch 
wird. Katheter einföhren, da Harnröhre oft sehr dünn¬ 
wandig und brüchig und daher leicht übersehen und 
eingerissen wird. 

Rossiter (957) behandelte nach Vorgang von 
Dubriel du Broglio (Tahiti) 5 Fälle von Elephan¬ 
tiasis 3mal täglich mit 30 Tropfen Tinct. ferr. chlor, 
in 250 ccm Wasser rund 9 Monate lang. In allen 
Fallen schon nach wenigen Wochen Nachlassen der 
Schwellungen, Aufhören des elephantoiden Fiebers und 
in einem Falle Aufhören der seit 3 Wochen bestehenden 
Chylurie 60 Stunden nach Beginn der Cur. Mindest¬ 
dauer der Cur 6—12 Monate. Auf Filarien im Blut 
hatte die Eisentinctur gar keinen Einfluss. 

Händler (944) suchte die zu Grunde gegangenen 
Lympbgefasse in einem Elephantiasisbein durch Ein¬ 
lagen von dicken Seidenfäden (Capillarwirkung) zu er¬ 
setzen. Hatte damit bereits guten Erfolg bei Oedemen 
anderer Art gehabt. Linker Unterschenkel 2472 Zoll 
Umfang. Elephantiasis in England erworben. Nach 
Einlegen der Seidenfäden, die bis zur Schenkelbeuge 
reichten und im M. iliac. versenkt waren, Abnahme des 
Umfanges des Beines auf 17 Zoll. Ara 9. Tag Fieber, ein 
Seidenfaden eiterte. Abscess am Oberschenkel. Diplo¬ 
kokken im Armvenenblut und im Oedem. 1 / 4 Jahr nach 
Entfernung der Seidenfäden Oedem stärker als vor der 
Operation. Aber auch jetzt noch Diplokokken im Blut 
'Jnd im Oedem. Herstellung eines Antiserums. Nach 
sechswöchiger Behandlung Blut frei von Diplokokken. 
Wieder Scidcnfäden eingelegt und zum Glut. max. ge¬ 
leitet, Wieder am 9. Tag Fieber und Eiterung, nach¬ 
dem Umfang von 25 2 /s auf 17 heruntergegangen. Ent¬ 
fernung der Seidenfäden, von denen wieder nur einer 
geeitert hatte. Bier’sche Stauung. Besserung. Pat. 
geht jetzt täglich ein paar Stunden mit elastischen 
Binden. Noch keine erneute Schwellung. 

Vergl. auch die No. 1075, 1076, 1083, 1086, 1095. 
1102, 1103, 1106, 1203. 


y) Dracontiasis (Mediuawurm) und die übrigen Nematoden. 

968) Bellet, E., De l’exstirpation du ver de Guinöe 
apres cocäinisation. Bull. soc. pathol. exot. Vol. I. 
(Nach Injection von 1—3 ccm einer 2proc. Cocainlösung 
in den Wurm oder seinen Gang leichte und sichere 
Entfernung desselben.) — 969) Neveux, Le ver de 
Guinee aveugle. Rev. möd. hyg. trop. 1908. No. 3. 
(Die Eingeborenen am Senegal und in Mauretanien 
unterscheiden 3 Arten von Guineawurm, der „blind“ 
heisst, weil er den Ausgang nicht aus dem Körper 
finden kann.) — 970) Rodriguez, L. et Neveux, 

Prophylaxie du ver de Guinee. Ibidem. 1908. T. V. 
p. 258. Vergl. auch No. 1095 u. 1213. 

971) Musgrave, W. E. and M. T. Clegg, Tricho- 
cephaliasis. Literatur von Mary Po 1 k. Philipp. Journ. sc. 
B. med. soc. Vol. III. No. 6. 25 pp. (Gegenwärtiger Stand 
der Kenntnisse betreffend Pathologie, Symptomatologie, 
Diagnose, Prognose, Prophylaxe und Behandlung. 4 Fälle, 
von denen einer tödtlich, trotz Thymol, durch An¬ 
ämie, 2 ungebessert. 4 plötzlich todt, ohne Behandlung, 
zur Obduction: Embolie der linken Coronararterie durch 
einen ausgewachsenen Trichoccphalus. In keinem Falle 
Eosinophilie. Krankheitsbild unbestimmt: constant nur 
schwere Anämie, inconstant leichtes Fieber und dysent. 
Erscheinungen. Keine Eosinophilie. Bia 200 Würmer 
im Coecum gefunden. Benzinklysmen: 5 Tropfen auf 
1 Liter Wasser am besten.) — 972) Stephens, J. W. 
W., A new human nematode Strongylus gibsoni. Ann. 
trop. med. parasit. Vol. II. No. 4. 3. Febr. p. 315. 
Mit 10 Fig. (Bei einem Chinesen in Hongkong zehn 
Männchen und neun Weibchen gefunden. Männchen 
21 mm lang, 0,4 mm breit, Weibchen 25 mm lang, Eier 
in utero 110 X 53 //. Würmer ausgezeichnet durch lange 
Spiculae und die Form der männlichen Bursa.) 

d) Anneliden (Blutegel). 

972a) Masterraan, E. W. G., Hirudinea as human 
parasites in Palestine. Parasitol. Vol. I. p. 182. (Blut¬ 
egel in Palästina häufig im Wasser. Bei Pferden häufig 
in Mund und Hals lestgesogen gefunden. Mehrere Fälle 
vom Verf. auch beim Menstdien auf Mund-, Rachen- und 
Kehlkopfschleimhaut beobachtet. Bei einem kleinen 
Kinde Blutegel die Ursache andauernden Nasenblutens. 
Eine Karpfenart, Capoeta fratercula, stellt den Blut¬ 
egeln energisch nach.) — 973) Har ding, W. A., Note 
on a gnathobdellid leech (Limnatis sp.?) from Angola. 
Ibidem. Vol. I. p. 186. (Kurze Beschreibung.) 

3. Arthropoden. 

a) Linguatulidae. 

974) Breinl, Anton and Edouard Hindle, A. new 
Porocephalus (Poroc. cercopitheci n. sp.). Ann. trop. 
med. parasitol. Serics T. M. Vol. II. 4. Mit 2 Fig. 
(In dem Untcrlappen der linken Lunge eines Cercopith. 
callitr. eine 3 mm grosse Cyste mit einem 10 mm langen, 
vorn 1,17 mm, hinten 09, mm breiten Saum. Auf der 
Bauchseite des Kopfes an der Aussenkante je ein Paar 
Haken mit einem kleinen hakenförmigen Fort¬ 
satz, der diesen neuen Wurm vom P. monilif. 
unterscheidet. Zwischen Mundöffnung und den 
äusseren Hakenpaaren je ein einfacher Haken.) — 975) 
Broden et Rodhain, Contrib. ä l’4tude de Porocepha¬ 
lus moniliformis. Ibid. Vol. II. p. 303. (Experimente 
in erweitertem Maassstabe [vergl. No. 978 des vorjähr. 
Berichts] wiederholt. Weibchen von Poroccph. zerquetscht 
und Innenseite des Lungensackes einer Schlange abge¬ 
schabt. Die so gewonnenen Eier an 2 Schlafkranke 
letzten Stadiums, 2 Ratten, 1 Katze verfüttert. Nach 
einiger Zeit im grossen Netz, im Mesenterium und an 
der Leber kleine Knötchen mit jungen eingekapselten 
Poroceph. Diese an 2 Schlangen verfüttert (causus 
rhombeatus). Bei einer nach 70 Tagen 4 ausgewachsene 
Poroceph. im Lungensacke. Also: Mensch, Affe, Katze, 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



532 


Rüge, Tropenkrankheitei^. 


Ratte sind die Zwischenwirthe dos Poroceph., sie infi- 
ciren sich durch gelegentliches Verschlucken der Eier. 
Die Schlangen — und namentlich die grossen, z. B. 
Python sebae — sind die eigentlichen Wirthe. Sie in- 
ficiren sich durch Verschlucken der Zwischenwirthe. 
Poroceph. constrictus ist demnach die Jugendform von 
Poroceph. monilif.) — 976) Sambon, Louis W., Re- 
marks on Drs. Broden and Rodhain’s paper on „Poro- 
cephalus moniliformis“. Journ. trop. med. hyg. 15. März. 
(Ist der Ansicht, dass der in Asien gefundene Poro- 
cephalus moniliformis von dem in Afrika vorkommenden, 
ursprünglich von Wymann 1845 gefundenen und Lin¬ 
guatula arinillata (Porocephalus armillatus) genannten 
Parasiten verschieden ist. Auch glaubt er, dass die 
Schlangen, die die Träger der erwachsenen Parasiten 
sind, die Eier von P. per os in Wassertümpel entleeren 
und dass sich dann Affen oder andere Thicrc mit diesem 
Wasser inficiren. Beim Menschen ist die infection wahr¬ 
scheinlich weiter verbreitet, als bisher angenommen, da 
der Parasit unter Umständen gar keine Erscheinungen 
macht. Genaue Angaben über Entdeckungsgcschichtc 
und Verbreitung des Parasiteu.) — 977) Derselbe, 

Remarks on Drs. B’reinl and Hindle\s paper on a new 
Porocephalus. Ibid. 1. April. (Nach Verf.’s Ansicht 
ist der von Breinl und Hindlc als neu bei einem 
Cercopithecus callitrichus beschriebene Porocephalus 
cercopithcci — dem von Lcuckar 1860 beschriebenen 
Pentastoinum subuliferum.) 

4. Insecten. 

978) Austen, Ernest Edward, Illustrations of African 
blood-sucking flies other than mosquitocs and Ttese flies. 
London. 221 pp. — 979) Derselbe, New genera and 
species of blood-sucking muscidae from the Ethiopian 
and Oriental regions, in the British museum (Nat.-Hist.). 
Ann. and mag. of nat. hist. Ser. 8. Vol. III. No. 15. 
p. 285. 3 Fig. — 9S0) Balfour, Andrews A new 
biting fly. Journ. trop. med. hyg. 15. März. (B. be¬ 
richtet über einen Fall von Stich einer zur Familie der 
Asilidae gehörigen Fliege aus Nahnd in West Kordofan. 
Die Folgen des Stiches waren gering. Bisher war es 
noch nicht fcstgcstellt, dass Fliegen dieser Familie die 
Menschen stechen.) — 981) Derselbe, A new loeality 
for the Congo Floor Maggot. Ibidem. 15. Februar. 
(Ira Gefängniss von Bora nodöstlich vou El Obcid 
[Kordofan] wurden Larven von Auchmcromyia lateola 
gefunden. Das ist auffallend, bisher kannte man 
diese Fliege nur in feuchten Tropengegenden [Congo- 
Staat, Bahr el Ghazal].) — 982) Baudon, A., Etüde 
sur les parasites ayant attaques les produits presentes 
ä 1’exposition coloniale de Marseille (Coleopteres, Micro- 
lepidopteres). Ann. fac. sc. Marseille. Marseille. 26 pp. 
4. — 983; Blanchard, R., L’insecte et Pinfection. 
Ilistoire naturelle et med. des arthropodes pathogenes. 
Fase. I. Acariens. 197 tig. Paris. — 984) Chat ton, 
Edouard et Emile Roubaud, Sur un amoebidium du 
rectum des larves de simulies (Simulium argyreatum 
Meig. et s. faseiatum Meig.) Compt. rend. soc. biol. 
T. LXVI. No. 15. p. 701-703. — 985) Döuitz, W., 
Uebcr das Zeckengenus Amblyomma. Sitzungsber. 
(vcscllsch. Naturf. Freunde. No. 8. 15 Fig. (Eine 

eingehende zoolog. Studie, für kurzes Ref. nict geeignet.) 
— 986) Derselbe, Die Texasfieberzecke, Boophilus 
annulatus und das Ixodinengenus Margaropus. Ebenda. 
1907. No. 6. (Der Name Margaropus Lounsburyi muss 
durch den älteren M. Winthemi Karsch ersetzt werden. 
Genus Boophilus mit den beiden Arten unnulatus Say 
und decoloratus Koch bleibt bestehen.) — 987) Dutton, 
W. Forest, Bluebottlc flies as carriers of infections. 
Journ. American med assoc. Vol. LI11. No. 19. — 
988) Escomel, E., Le traitement du papillome cutane 
par Finoculation du sang d'un Meloe. Bull. soc. path. 
exot. Vol. I. (Das Blut der peruanischen Meloe, den 
Kanthariden verwandter Käfer, bringt wund gekratzte 
Warzen zum Zerfall und Verschwinden, wie Verf. an 


sich selbst erprobte. Volksmittel.) — 989) Grothuscn. 
Zur Behandlung der Sandflöhe. Arch. f. Schiffs- und 
Trop.-Hyg. Bd. XIII. S. 550. (Hat seit 6 Jahren den 
eingedrungenen Sandfloh mit einem Tröpfchen Acid. 
carb. liquef. betupft und promptes Absterben des Flohs 
nach 1—2 Minuten langer Einwirkung beobachtet. Floh 
wird schwarz und tritt, wenn eben erst eingedrungen 
zum Theil wieder aus der Haut heraus, sonst Abstossung 
nach 2—4 Wochen ohne Entzündung. Ist der Fivh 
schon erbsengross, so nach Abtödtung zu entfernen. - 
990) Jeanselme, Preuves de la presence de la puee 
chique en Afrique occidentalc au XVlIIc siede. C 
r. soc. med. hyg. trop. 28. Oct. 1908. (Inhalt im 
Titel.) — 991) Laurence, Stephen M., Dipterous 
larvae infection. Brit. med. journ. 9. Jan. — 992 
Mc Campbell, E. F. and H. G. Corp er, Myiaso 
intestinalis. Journ. Amer. med ass. 9. Oct. (Beob¬ 
achteten in einem Fall Mischinfection von Larven v 
Anthomyia canicularis, Musca doinestica und Eristau' 
tehax. lnfectionsmodus nicht fcstzustellen.) — 9911 
Man ge t, James D., Dermatobia noxialis infection. Med. 
record. 26. Juni. (Ein Fall aus Mexico stammen: 
mehrere furunkelähnliche Beulen, Hinfälligkeit, leichte 
Fieber, Entfernung der Larven von Dermatob. r. s 
durch Incision. Heilung.) — 994) Much et, A. e: I. 
Dye, Contribution ä l’ctude des larves cutin:,- 
d'Oestrides amcricains. Rcv. de med. et d'bvg. trii 
T. V. 1908. No. 4. p. 262—276. 6 fig. - 99 j 

Nash, J. T. C., House flies as carriers of disea-v 
Journ. hyg. Vol. IX. p. 141. — 996) Pattcrs n 
R. Lloyd, An Indian screw-worm. Indian med. p' 
Vol. XL1V. p. 374. 1 Taf. — 997) Peipcr, Amt¬ 

liche Beobachtungen aus Deutsch-Ostafrika. Arch. : 
Schiffs- u. Trop.-Hyg. Bd. XIII. S. 507. (Bekar 
selbst in Kilwa am rechten Oberschenkel einen kleir*: 
r Furunkel“ von Walnussgrösse, der vereiterte und : 
dein eine nicht näher bestimmte Fliegenlarvc sav 
Einige Monate später Erkrankung unter dysenterische 
Symptomen mit Ohnmächten und Koliken in der liaken 
Unterbauchscitc. Auf Calomcl wurden 15 Fliegenlarm 
von 0,5 cm Länge entleert. Nicht bestimmt da seifet 
zu krank.) — 998) Percira, Antonio Pacifico, Sotr» 
um caso de berne. Gaz. med. de Bahia. 1908. No-X. 
(Bei einem 3jährigen Mädchen am Hinterkopf 3 fururAe.- 
ähnliche Anschwellungen, die auf Druck durch 
scharf umgrenzte Oeffnung etwas seröses Secrct au> 
treten Hessen. Heftige bohrende Schmerzen, so d»v 
das Kind schrie, hervorgerufen durch die Larve einer 
Fliege, die in Brasilien beim Rindvieh häufig ist: Hyp 
dermia bovis oder Cuturebra cyaniventris.) — 99® 3 
Ross, E. H., A Gregarine parasitic in the dog -t { -± 
Ctenocephalus serraticeps. Ann. trop. med. parasit ! 
Series T. M. Vol. II. P. 5. (Beschreibung der Spm 
gonie, dieses neuen, Gregarina ctenoccphali c-ani» tv: 
Verf. genannten, Parasiten, den er in von 2 Foxterrier:, 
gesammelten Flöhen in Port Said fand.) — 99 n- 
Samson, Katharina, Zur Anatomie und Biologie v.r 
Ixodes ricinus L. Ztschr. f. wiss. Zool. Bd. XCTL 

H. 2. S. 185—236. 2 Taf. 18 Fig. — 998c) Sorb 
F., Cas de myase intestinale simulant une mali'*' 
typhoide. Bull. soc. pathol. exot. Vol. I. (lall u- 
Guyana mitSarcophaga-Larvcn.) — 998d) Todd, Charles. 
Antiserum for Scorpion venom. Journ. hyg. Vol. J-V 
(Hat in Kairo ein solches Serum horgestellt, da in dru 
letzten 7 Jahren 153 Personen, meist Kinder unto: 
12 Jahren, an Skorpionstichen starben. In Assuai. 

I, 6 pCt. der Gesammtraortalität jährlich durch Skorpfer. 
stiche bedingt. Heil- und prophylaktische Dosis 2 ecr.i 
Wirkte gut) — 998e) Wise, K. S., Pernicious flies \n 
British Guiana. Journ. trop. med. hyg. 15. Sept. J s 
kommen in Betracht: 1. Simulium, 2. Dyspagona 
3. Chrysops costata [Fahr.], braziliensis [Ric.], tnste* 
[Fabr.], 4. Dichlorous ferrugatus [Fahr.], curvipes [fahr, 
diversipes [Macq.]. 5. Dichelaccra marginata [Macq, 
testacea [Macq.], vacillans [Walk.], 6. Bulbodimy* 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



633 


Rüge, Tropenkrankbeiten. 


bicolor [Bigot.J, 7. Selasome tibialc [Fabr.], 8. Stiba- 
soma fulvobirtum [Wied.], 9. Tabanus unicolor [Wied.], 
ochroieucus [Meig.j, trilineatus [Latr.], oculus [Walk.J, 
lividus [Walk.], senior [Walk.], discifcr [Walk.], caie- 
nensis [Fabr.], Icucuspis [Wied.], descrtus [Walk], tri- 
fuscia [Walk.J, impressus [Wied.], imponens [Walk.], 
10. Storaoxys calcitrans, 11. Olfersia. Yergl. auch 
No. 1076, 1082.) 

UL Hautkrankheiten und klimatische 
Bubonen. 

999) Assmy, Ueber Mikroorganismenbefunde bei 
phagedänischen Geschwüren in Chungking. Arch. f. 
Schiffs- u. Trop.-Hyg. Bd. XIII. S. 657. (Es wurden 
gefunden: Grosse und kleine Bacillen ähnlich den Er¬ 
regern der Ang. Vincenti, feine und stärkere Spirochäten.) 
— 996a) Brault, J., Un cas de rhinosclerome observe 
a Alger. La provinee med. 23. Jan. (Der erste der¬ 
artige aus Algier beschriebene Fall). — 999b) Clei and, 
J. ßurton and J. R. Hickinbotham, On the etio- 
logyof ulcerative granuloma of the pudenda. Journ. trop. 
med. hyg. 15. Mai. Mit 14 Fig. — 999c) Fleischner, 
Alfred, Ueber klimatische Bubonen. Arch. f. Schiffs- 
u. Trop.-Hyg. Bd. XIII. S. 471. (Beobachtete an 
der Westküste Südamerikas 5 Fälle. Er konnte aus 
dem Drüsensaftc culturell einen kurzen Streptococcus 
züchten, den er als abgeschwächt durch tropisches 
Sonnenlicht ansicht und lür den Erreger hält. Er glaubt 
allerdings, dass jeder andere Eitererreger eventuell auch 
klimatische Bubonen erzeugen kann. Er empfiehlt in 
allen Fällen sofort Totalexstirpation.) — 999d) Fordycc, 
John A. and W. F. Arnold, A case of undetermined 
tropical ulceration involving the nose, pharynx and 
larynx, with histological findings and some general con- 
siderations regarding clinically similar cases in Oceania 
and elsewhere. New York city hosp. rep. Mit 5 Fig. 
(Fall betrifft einen Neger aus Panama. Chron. ulccra- 
tiier Process, der Nasenseptum, Gaumen und auch 
Larynx, seltener Oberlippe, Auge und Thräncneanal be- 
lällt. Klinisch von Lepra, Lupus und Syphilis kaum 
zu unterscheiden. Histologisch ein Granulom. Es 
scheint dieselbe Krankheit zu sein, die häufig in Guam 
beobachtet wird.) — 1000) Gros, H., L’ulceration 
saisonalere recidivantc des levres. Arch. f. Schiffs- u. 
Trop.-Hyg. Bd. XIII. S. 573. — 1001) Keysselitz, G. 
und M. Mayer, Ueber das Ulcus tropicum. Ebondas. 
Bd. XIII. No. 5. (Beobachteten das Ulc. trop. in Ost¬ 
afrika ziemlich oft und zwar stets bei Negern, nament¬ 
lich bei Plantagenarbeitern. Ist Anfangs der Therapie 
leicht zugänglich und oberflächlich, später, wenn in die 
Tiefe gehend oder sehr an Umfang gewinnend, schwer. 
Sitzt vorwiegend am unteren Drittel des Unterschenkels. 
Entsteht durch Eindringen von Schmutz in kleine 
Wunden. Erreger also vermuthlich ubiquitär. Bleibt 
lange rund, verzweigt sich nie. Ist mit einer Pseudo¬ 
membranen bildenden Schicht gelblichen stinkenden 
Schleimes bedeckt. Erreger sind spindelförmige Bakterien, 
die vorwiegend in der Geschwürsdecke und im feinen 
Detritus sitzen. Daneben erscheinen massenhaft Spiro¬ 
chäten in der Geschwürsperipherie in der Umgebung der 
kleinen Blutaustritte. Sie arbeiten den Bacillen vor 
und dringen tiefer ins Gewebe. Folgt pathologische 
Anatomie und genaue Beschreibung der Erreger. Die 
Spirochäten haben Längstheilung und bilden Dauerformen. 
Beste Behandlung: Auskratzen, Abtragen der unter- 
minirten Ränder: Jodoform, Sublimat, Jodtinctur, Argent. 
nitr.-Salbe abwechselnd. — 1002) Ley, R. Leonard, 
A tropical form of adenitis apparently due to an as 
yet unrecognised organism. Lancet. 5. Juni. (Be¬ 
schreibt bei 2 englischen Soldaten, die aus Nordindien 
[Burma] zurückgekehrt waren, Drüscnschwellungen bis 
faustgross in beiden Leistenbeugen. Syphilis und Tuber- 
culose ausgeschlossen, obgleich zunächst die Driisen- 
schwellungen als tuberculöse imponirten. Erkrankungen 


derart angeblich häufig in Nordindien und zwar auch 
bei Pferden und Eseln. Einer der Kranken, Cavallerist, 
glaubte sich bei seinem kranken Pferde angesteckt zu 
haben. Heilung nach Operation. Entfernung der ge¬ 
schwollenen Drüsenpackete.) — 1003) Lindenberg, 
Adolpbo, Um caso de mycose fungoide. Rev. med. 
St. Paulo. H. 7. (Der erste derartige aus Brasilien 
beschriebene Fall. Italiener, der seit 20 Jahren im 
Lande wohnte.) — 1004) Neveux, Deuxieme note sur 
le Narinde. Rev. m6d. hyg. trop. 1908. No. 3. (Fand 
die von Steiner und Jeanselme beschriebenen mul¬ 
tiplen Fibrome auch am Senegal, wo sie Narinde heissen.) 

— 1005) Patterson, Loyd R., Notes on the recent 
cpidemic of phagedaenic ulcers in Assam, with remarks 
on a bacillus present in the sores. Ind. med. gaz. 
1908. (Treten während der heissen Zeit bei den Thec- 
gartenkulis mehr oder weniger häufig (an den Beinen) 
auf. Im Brahmaputrathal als „Nagasores“ bekannt. 
Enthalten häufig einen unbeweglichen grampositiven 
Bacillus, der vielleicht der Erreger ist.) — 1006) 
P ei per, Aerztliche Beobachtungen aus Deutsch-Ost- 
Afrika. Arch. f. Schiffs- u. Trop.-Hyg. Bd. XIII. 
S. 510. (Hatte guten Erfolg bei jahrelang vergeblich 
behandelten tropischen phagedänischen Geschwüren mit 
folgenden Maassnahmen: Alle nekrotischen Theile mit 
Scheerc und Pincette abgetragen, an mehreren aufein¬ 
ander folgenden Tagen etappenweises Auskratzen mit 
scharfem Löffel, dann Glied 4—10 Std. lang täglich in 
warmes Seifenbad, sorgfältig getrocknete Wundfläche mit 
Jodtinctur gepinselt. Einfacher aseptischer Verband. 
Heilung der schwersten Falle nach 5—8 Wochen.) — 
1007; Phalen und Nichols, Blastomycosis of the 
skin in the Philippines. Mil. surgeon. Vol. XXIV. 
P. 4. (Bl. kommt häufig vor. 3 Formen: Erste ähnelt 
dem Ringwurm, juckend, flache Herde an symmetrischen 
Stellen. Zweite: grosse, umschriebene, die Haut über¬ 
ragende Flecken, Rand aufgeworfen, mit Borken und 
Geschwüren besetzt. Oft mit Lues, Lepra und Tuber- 
culose verwechselt. Dritte Form wie in den U. S. A. 
Therapie: Jodkali. Erreger nicht färbbar. Hat doppelte 
Contour, wächst braun bis schwarz auf glukose- und 
maltosehaltigen Nährböden.) — 1008) Steiner , L., 
Ueber multiple subcutane, harte fibröse Geschwülste. 
Arch. f. Schiffs- u. Trop.-Hyg. Bd. XIII. S. 461. Mit 1 Fig. 

— 1009) Ziemann, H., Ulcus tropicum etc. Centralbl. 
f. Bakt. 1. Abth. Ref. Bd. XLIII. S. 627. (Bei Fuss- 
geschwüren und Stomatitis ulcer. fusiforme Bacillen und 
Spirochäten gefunden. Nastineinspritzungen namentlich 
gut wirkend bei Lepra tuber. Fluorescein-Mcrck scheint 
Malariaparasiten zu beeinflussen.) — 1010) Derselbe, 
Einige in Duala gemachte Erfahrungen. Arch. f. Schifls- 
u. Trop.-Hyg. Bd. XIII. Beih. 6. (Befund von Spiro¬ 
chäten bei Ulcus phagedaen. trop. und bei der ulcerösen 
Stomatitis der Neger. Bei Anwendung von Nastin B. I 
und B. II bei Lepra tub. günstige Einwirkungen: Fluor- 
escein-Natrium [Merck] in 2—3proc. Lösung scheint 
langsam Malariaparasiten abzutödten.) 

Nach Cleland u. Hickinbotham (999b) vene¬ 
risches Granulom bei den Eingeborenen beobachtet auf 
der Donnerstag-Insel in der Torres-Strasse Und entlang 
der Westküste von Australien nördlich von Canarvon 
an; von Goldsmith auch im nördlichen Theile von 
Süd-Australien gefunden. Grenze nach Süden der Gas- 
coyne-District In diesen Gegenden wohl Tripper unter 
den Eingeborenen, aber nur sehr wenig Syphilis. Krank¬ 
heit beginnt mit kleinen Knötchen am Präputium, die 
ulceriren: Serpiginoses Fortschreiten, Unterminiren der 
Haut, Bildung von blumenkohlartigen Geschwulstmassen. 
In den schlimmsten Fällen reichen die Geschwürs¬ 
flächen von einer Spin. il. sup. ant. bis zur andern, 
umfassen Leistengegend, Genitalien, Perineum und die 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



534 


•Rüge, Tropenkrankheiten. 


anliegenden Theile der Oberschenkel. Bei Frauen kommt 
cs nach Zerstörung des Perineums und der anliegenden 
Theile unter Umständen zur Bildung einer einzigen 
Cloake, in die Urethra, Vagina und Rectum münden. 
Dabei finden sich neben Ulccrationen Narben und Gra¬ 
nulome. Der Allgemeinzustand leidet so gut wie gar- 
nicht bis kurz vor dem Tode. Da erst beginnt die 
Kachexie. Hg und Jod gänzlich nutzlos. Beste Be¬ 
handlung: Abtragen der Gewächse mit der Scheere, 
danach Aetzen mit reiner Carbolsäure, Einpudern mit 
Calomel + Zinc. Es ist besser die Wucherungen in 
mehreren Sitzungen zu entfernen. Sorgfältigste Ucber- 
waclning nüthig, da stets Nachschübe, selbst ganz leichte 
Fälle (ein Europäer) brauchen Monate zur Heilung. Die 
Granulationen bestehen aus grossen Plasmazcllcn, die 
in einem lockeren Bindegewebe liegen, das zahlreiche 
Mastzellen enthält. 2 mal unter 8 Fällen wurden Spi¬ 
rochäten, ähnlich denen der VincenEschen Angina in 
Massen gefunden, namentlich in der nächsten Umgebung 
der Blutgefässe. Verf. hat sie Spirochaete aboriginalis 
genannt und hält sie für die Erregerin der Krankheit. 
Uebertragungen auf Affen und Hunde misslangen. Spi¬ 
rochäten sind zwischen 8 und 15 fi lang, haben 3 bis 
5 unregelmässige Windungen. Wenn die Spirochäten 
in den Granulomen so gelagert sind wie die Fram- 
boesie-Spiroehäten in den Frarnboesiepapeln, so würde 
dieser Umstand das Nichtauffinden der Spirochäten in 
G der Fälle erklären. 

Uebertragung erfolgt zweifelsohne durch den Ge¬ 
schlechtsverkehr. Der einzige Europäer, der an vene¬ 
rischem Granulom litt, hatte sich bei einer Eingebornen 
angesteckt, ein 12jähriger Australncgerjunge bei einem 
eingeborenen Mädchen. Es wird vielfach in Australien 
behauptet, dass sich die eingeborenen Weiber mit 
Hunden abgäben und sich bei diesen ansteckten. Da 
Uebertragungsversuche auf Hunde misslangen, so lassen 
Verff. diese Frage offen. 

Steiner (1008) hat schon 1904 derartige Geschwülste 
beschrieben (vergl. dies. Bericht 1904. Bd. 1. S. 509). 
Fs handelt sich um knorpelharte, rundliche, mehr oder 
weniger unregelmässige Knoten, erbsen- bis kartoffel- 
gross, unmittelbar unter der Haut. Von Jeanselme 
aus Indochina, Fontoy non t aus Madagascar, Gros 
aus Nordafrika, von II um me bei einem holländischen 
Matrosen, der lange in den Tropen gelebt, beschrieben. 
Die Knoten bestehen aus eng gedrängten Bindegewebs¬ 
fasern, die oft verdickt und degenerirt sind und in 
älteren Knoten in eine homogene structurlosc Masse Zu¬ 
sammenflüssen. Kleine, anscheinend junge Knoten ent¬ 
halten herdweise Kerne. Nie Parasiten iu den Knoten 
gefunden. J e an sei me's Bezeichnung r Nodositcs juxta- 
articulaires“ ist nicht gut, da viele Knoten fern von 
Gelenken sitzen. Die Lieblingstellen (Ellenbogen. 
Vorderarme, Becken, untere Extremitäten) kommen beim 
täglichen Baden am meisten mit dem Wasser in Be¬ 
rührung. Vielleicht dringt ein Parasit ein, der die 
Neubildung anregt, dann abstirbt und resorbirt wird.) 

Gros (1000) beschreibt eine in der Kabylic 
während der heissen Zeit (vom Mai ab) auftretende 
oberflächlichen Ulccration der Unterlippen, die er für eine 
besondere Erkrankung hält. Befallen wurden bis jetzt 
nur Eingeborene; die Erkrankung ähnelt einem Ekzem, 
hat ausserordentliche Neigung zum Recidiviren. 
Die Unterlippe allein wird befallen, der Allgemein¬ 
zustand ist gut, die Beschwerden nur beim Essen gross. 


Gefunden wurde immer derselbe gramnegative Diplo- 
bacillus, den G. für den Erreger hält. Behandlung 
durch Borax-Glycerin. 

Vergl. auch die No. 107G, 1078, 1080, 1081, 1084, 
1086, 1091, 1101, 1102, 1106. 

IV. Vergiftungen durch thierische und pflanz¬ 
liche Gifte. 

1. Allgemeines. 

1011) Taschenberg, 0., Die giftigen Thiere. 
1909. 

2. Durch Schlangen. 

1012) Bang, Ivar, Cobragift und Hämolyse. 2. Mitth 
Biochem. Zeitschr. Bd. XVU1. S. 441. — 1013 

Brazil, Vital, Seruratherapia antiophidiea. Rev. med 
de S. Paulo. No. 15. (Calmette’schcs mit indischen 
Schlangengiften hcrgestelltcs Serum versagte gegenüber 
dem Gifte der 3 Gruppen der brasilianischen Schlangen: 
Crotalus, Klapperschlange, Bothrops oder Lachesis und 
Elaps, Koralleuschlange. Angabe über Wirkung des 
Giftes dieser Schlangen. Verf. stellte daher Serum mit 
den Giften der genannten Schlangen her: sowohl Einzel 
sera als auch ein polyvalentes. Wirkte angeblich vor¬ 
züglich.) — 1014) Calmette et Massol, Les pr^i- 
pitines du serum antivenimeux vis-a-vis du venin 
cobra. Ann. Inst. Pasteur. Vol. XXIII. p. 195. — 
1015) Fayrer, J. and others, On the poison of ven« 
mous snakes. London. — 1016) Griffin. Lawrence 
E, Poisonous snakes of the Philippine Islands. Philipp 
journ. sc. B. med. sc. June. (Schlangenfauna weni±: 
bekannt, an 70 Species, von denen gegen 30 giftig. 
Sehr gefürchtet die Rcisschlangc, eine grüne, dünne 
Baumschlange. Giftigkeit zweifelhaft, wahrscheinlich die 
ihr zugeschriebenen Todesfälle durch Cobrartcn be¬ 
dingt. Von diesen vorhanden: Naja naja, Naja bunganj>, 
Naja samarensis. Gefährlichste Giftschlange anscheinend 
die grüne Bambusschlange, Trimercsnrus gramineus häu/ig- 
mit sehr grossen Giftzähnen. Gefürchtet eine kleine o'i/i- 
schlange, Doliophis, bei der die Giftdrüsen ’ 3 «irr 
Körpcrlänge betragen. Auch Typhops braminus, van 
Regenwurmgrösse wird für giftig gehalten.) — 1Ö\" 
Physalix, Marie, L'immunite des serpents contre la 
salamandrine. C. II. acad. sc. 28. Juni. (Salamander 
gift kann die lähmenden Eigenschaften des Schlangen¬ 
giftes aufheben es findet eine chemische Neutralisiruug 
statt.) — 1018) White, Charles, A case of poi- 
soning from the bite of a rattle-snakc. Journ. ameri<\ 
med. assoc. No. 19. Bd. Lil. (Biss in den Finger 
bei einem Wärter, sofort Aussaugen, Abbinden, ln- 
jection von Kal. hyperm. um die Bissstelle, wiederholt 
Strychnin, 1 g Calmctte-Serum. Amputation nach 
21 Tagen w r egen Mumification. 

Vergl. auch No.: 1078, 1101. 

3. Durch Fische. 

1019) Gon<;alves, Alberto Diniz, Pcxc toxicophoro. 
Gaz. med. de Bahia. 1908. No. 2. (Ein in der Buch: 
von Bahia gefangener Fisch, der aussah, als ob ihm seine 
hintere Hälfte fehlte, wurde als Orthagoriscus truncatus. 
zur durchweg giftigen Familie der Gymnodonten gehörig, 
bestimmt.) — 1020) Schnee, Ein gefährlicher Fisch 
des hiesigen Meeres. Arch. f. Schiffs- u. Tropen-Ilyg 
Bd. XIII. S. 108. (Auf Ponape kommt eine Seebarschar 
[Serranus], etwa 1 m lang, mit starkem Gebiss, vor 
— Zähne bis 2 cm lang —, die die Badenden oft >• 
schwer verletzen, dass der Tod cintritt. Sie werden 
von den Eingeborenen gegessen. Sollen auch bei den 
Seychellen Vorkommen.) 

4. Durch In8ecten. 

1020 a) Bleyer, Jorge A. C., Ein Beitrag zum 
Studium brasilianischer Nesselraupen und der durch 
ihre Berührung auftretenden Krankheitsform beim 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



535 


Ruüe, Tropenkrankheiten. 


Menschen u. s. w. Arch. f. Schiffs- u. Tropen-Hyg. 
Bd. XIII. No. 3. Mit 2 Tafeln. (In Brasilien die Raupen 
verschiedener Nachtfalterarten (Farn. Bombyeidae) mit 
Brennhaaren ausgestattet, die nicht nur urticariaähnliche 
^Erscheinungen auf der Haut, sondern auch von der Be- 
^xührungsstelle ausstrahlende Schmerzen, ja sogar Fieber 
und Erbrechen hervorrufen. Beste örtliche Behandlung 
proc. Mentholspir. oder 10 proc. Chloroform- und 
^Aetherzusatz zu Aq. Colon. Innerlich Liq. ammon. 
aicetic. 5 proc. in Inf. flor. til.) — 1021) Blanchard, 
TI., Linsecte et Uinfection. T. I. Paris. — 1022) 

Leon, N., Le simulium columbaczense de Roumanie. 
Centralbl. f. Bakt. 1. Abth. Orig. Bd. LI. S. 659. 
Mit 11 Fig. (Beschreibung dieser in den an der Donau 
gelegenen Distr cten Rumäniens weit verbreiteten Fliege, 
deren Stich namentlich den Haussieren gefährlich wird, 
unter Umständen aber auch Menschen erheblich schädigen 
soll. So wird von einem Soldaten berichtet, der nach 
dem Stich einer Fliege ins linke obere Augenlid das 
Auge in Folge Phthisis bulbi verlor. Genaue ana¬ 
tomische Beschreibung der Fliege.) — 1023) Plantier, 
Erytheme ortie, d'origine acarienne chez un Algerien. 
Bull. soc. pathol. exot. Vol. I. (Der auf Gerste lebende 
Pediculoides ventricosus kann Urticaria hervorrufen mit 
Oedemen.) 

Vergl. auch No. 1078. 

5. Durch Seesterne. 

1024) Schnee, Ein giftiger Seestern in der Süd¬ 
see? Arch. f. Schiffs- u. Tropen*Hygiene. Bd. XIII. 
S. 330. (In Ponape von den Eingeborenen sehr ge¬ 
fürchtet, ein elfarmiger Seestern von 25 cm Durch¬ 
messer mit 3 l / 2 cm langen Stacheln, Rarani genannt. 
Ein Knabe, der auf solch ein Thier trat, soll nach An¬ 
gatte der Eingeborenen nach 14 Tagen gestorben sein.) 

6. Vergift äugen durch Pflanzen. 

1025) Krause, M., Beitrag zur Kenntniss von 
Giftpflanzen aus Ostafrika. Tropenpflanzer. Jabrg. XIII. 
Diehapetalum mossambicense Engl. var. Bussenum und 
inacroearpum in Lindi angetroffen. Ersteres hat giftige 
-amen, Wurzeln, Blätter und Holz. Auch die unreifen 
Früchte enthalten ein glykosidisches Herzgift. Letztere 
Pflanze wirkt ähnlich. Das reife Fruchtfleisch ist in¬ 
different. Der Reifeprocess bewirkt durch Fermente an¬ 
scheinend eine Zersetzung der Glykoside. Ein solches 
Ferment wurde aus dem reifen Fruchtfleisch gewonnen. 
>tengel von Adenium coctaneum Stapf aus Useguha 
und eine andere Adeniumart enthielten giftige Glykoside.) 
"7 1026) Parsons, Arrows and arrow wounds in 
Northern Nigeria. Brit. med. journ. 23. Jan. No. 2508. 
(Manche Eingeborene nehmen gefaulte thierische Pro- 
duetc, andere Erde, die reich an Tetanusbacillen ist, 
die meisten Strophantus. Treten Krämpfe nach Pfeil- 
M 'imss auf, so entweder Tetanus- oder Strophantus- 
sirkung. Wunde aussaugen, nachdem Extremität unter¬ 
bunden, Pfeil entfernen, Wunde mit Glüheisen oder 
reiner Carbolsäure ausgebrannt. Franzosen benutzen 
ruit Vorliebe Tannin als W T undstreupulver.) 


V. Allgemeines. 

1. Kosmopolitische Krankheiten in (len Tropen. 

a) Allgemeines. 

1027) Ewens, G. F. W., Insanitv in India. 
Calcutta 1908. Lancet. 15. Mai. — 1028) Finck, II., 
Einige Beobachtungen über das Vorkommen von Nieren¬ 
steinen und ihre Abhängigkeit von klimatischen Ein¬ 
flüssen in Calcutta. Arch. f. Schiffs- u. Tropen-Hyg. 
^d. XIII. S. 502. (Beobachtete in 3 Jahren in Calcutta 
*8 Nierensteinkoliken bei Europäern. 7 Uratsteine, 
Calciumoxalat- und 2 Calciumphosphatsteine fest- 
Kestellt. Oxalatsteine bei Patienten, die viel Thee 


tranken. Indischer Thee enthält etwa 0,02 g Oxalsäure 
pro Tasse. Alle Erkrankungen traten in der heissen, 
trockenen, gesunden Zeit, vorwiegend März bis Mai auf. 
Verf. nimmt an, dass neben Verdauungsstörungen die 
während der trockenen Zeit geringere Flüssigkeitszufuhr 
die Steinbildung bedingt. In der heissen, feuchten Zeit 
werden viel mehr, namentlich kalte Getränke consumirt, 
um sich abzukühlen. Er giebt daher wiederholte kleine 
Flüssigkeitsmengen, auch wenn kein Durst besteht, um 
der Steinbildung vorzubeugen, etwas Natr. bicarb. nach 
jeder Mahlzeit und früh nüchtern 1,0 Magnes. sulf. 
2 Monate lang. Pat. blieben danach recidivfrei.) — 
1029) Herz, M., Die Seltenheit von Rachitis und 
Skoliosis auf Neu-Seeland. Eine Statistik und ihre Auf¬ 
schlüsse. Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. XXL H. 1/3. 
(In Neu-Seeland in 4 Jahren bei den 900000 Einwohnern 
nur 7 Fälle von Rachitis und 3 constitutioneile Skoliosen 
gefunden. Die übrigen habituellen Belastungsdeformitäten 
fehlten. Bei Schuluntersuchungen kein Fall von fixirter 
Skoliose mit Rippenbuckel. Sichere Rachitis nur bei 
1 pCt. aller Kinder und zweifelhafte Rachitis in 
7—8 pCt. In Europa rechnet man 25—30 pCt. 
Skoliotische unter den Schulkindern. Dabei schul¬ 
hygienische Verhältnisse schlecht.) — 1030) Mehler, 
Die Bedeutung Aegyptens lür Nierenkranke. Münch, 
med. Wochenschr. 18. Mai. (Es kommen Heluan, 
Luxor und Assuan als Curorte in Betracht. Am Besten 
für subacute Nephritis nach Infectionskrankheiten, ferner 
für indurative Formen mit compensirtem Herzen.) — 

1031) Ribeiro, Moura, Frequencia dos aneurismas da 
feraoral et da poplitea, nos carregadores de cafe ein 
Santos. Rev. med. de S. Paulo. H. 3. (Führt das 
häufige Auftreten von Aneurysmen der unteren Ex¬ 
tremitäten bei den Kaffeeträgern auf die Riesen¬ 
anstrengung beim Schleppen derSäcke — 120 bis 180 kg — 
zurück. Alkohol, Tabak und Lues wirken wohl mit.) — 

1032) Williamson, R. T., Die geographische Ver¬ 
breitung des Diabetes mellitus. Münch, med. Wochensehr. 
12. Oct. (Sterblichkeit an Diabetes mell, beträgt in 
Europa 5,0 [Helsingfors] bis 25,8 [Bordeaux] auf 
100000 Einwohner; in Malta aber 37,8; Hongkong 0,15; 
Calcutta 9,2; Smyrna 8,5; Mauritius 5,6; Habana 4,0; 
Australien 5,8 [Neu-Südwales] bis 11,0 [Victoria, Mel¬ 
bourne, Südaustralien]; in Nordamerika 6,8 [Canada] 
bis 27,3 [Worcester Mars], in Buenos Aires 5,6. Vergl. 
No. 1079.) — 1033) Meyerhof, Ueber die ansteckenden 
Augenleiden Aegyptens, ihre Geschichte, Verbreitung 
und Bekämpfung. Kairo. (Gute Abbildung. 2 pCt. 
der ägyptischen Bevölkerung blind. Gute Erläuterung 
in hygienischer Beziehung: Aegypten gegen Deutsch¬ 
land.) 

Vergl. auch die No. 1078, 1079, 1082, 1091, 1101, 
1104. 

Für Erysipel siehe die No. 1078. 

Für Fleckfieber siehe die No. 1091. 

Für Gelenkrheumatismus siehe die No. 1076, 1081. 

Für Herzkrankheiten siehe die No. 1077, 1080. 

Für Influenza siehe die No. 1074, 1091, 1096, 1102. 

Für Keuchhusten siehe die No. 1074, 1081, 1096, 

1102. 

Für Kropf siehe die No. 1081, 1086. 

Für Masern siehe die No. 1076, 1079, 1080, 1081, 
1082, 1092, 1102. 

Für Pneumonie siche die No. 1080, 1157. 

Für Puerperalfieber siehe die No. 1082, 1096. 

Für Scharlach siehe die No. 1074, 1079, 1080. 

Für Sonnenstich siehe die No. 1083. 

Für Tetanus siehe die No. 1075, 1078, 1081, 1096, 

1101. 

b) Diphtherie. 

1034) Cumpston, H., Diphtheria in West Australia. 
Austral, med. gaz. 1908. p. 352. (Vgl. auch No. 1074, 
1079, 1080, 1201, 1203. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



536 


Rüge, Tropenkrankheiten. 


c) Genickstarre. 

1035) Barrct, Epidemie de meningite cerebro¬ 
spinale observee a Djougon (Dahomcy) pendant la saison 
seche 1906—1907. Ann. d’hyg. et de med. colon. T. XII. 
No. 1. p. 92—107. — 1036) Flu, P. C., Weitere Mit- 
thcilungen über das Vorkommen von Cerebrospinal- 
meningitis epidemica in den Tropen (Surinam). Ibidem, 
p. 690. (Der erste Fall vielleicht durch Pferde ange¬ 
steckt, die in der Rückcnmarkflüssigkeit gonokkenähnl. 
Diplokokken hatten und an Ccrebrospinalmeningitis 
litten. Weitere 11 Fälle bei Menschen beobachtet, die 
wahrscheinlich von dem ersten angesteckt wurden. 
9 tüdtlich. Gezüchtete Kokken aus einem secirten Fall 
von entsprechendem Berner Serum agglutinirt.) — 1037) 
Derselbe, Ucbcr einen Fall von Meningitis cerebrosp. 
cpid. in den Tropen. Arch. f. Schiffs- u. Trop.-Hyg. 
Bd. XLII. S. 38. (Ein bakteriologisch fcstgestelltcr Fall 
aus Surinam.) — 1038) de Haan, J., Ueber das Vor¬ 
kommen der epidemischen Genickstarre in den Tropen. 
Ebendas. Bd. XIII. S. 371 u. Geneesk. Tijdschr. Nederl. 
Indio. Deel 49. (Konnte 1908 bei einer kleinen Me¬ 
ningitis-Epidemie im Eingeborenen-Gefängniss in Batavia 
den Meningococcus Weichsel bäum als Erreger nacli- 
weisen.) — 1039) Jaffe, J., Bericht über das Auftreten 
von Genickstarre in den nördlichen Bezirken des Schutz¬ 
gebietes Togo. Klin. Jahrb. Bd. XX. (Genickstarre 
wahrscheinlich 1840 über Algier nach Nordafrika und 
von der Goldküstc nach Togo eingeschleppt. Im Sokode- 
bezirk Anzahl der Todten auf 300 geschätzt. Ihre Ver¬ 
breitung nicht gross, zur Trockenzeit aber Epidemien. 
Kokken liessen sich aus Lumballlüssigkcit nicht züchten, 
obgleich mikroskopisch nachweisbar. Jntraspinale Serum- 
injection wirkungslos. Serum wohl durch Hitze unwirksam 
geworden. Feststellen der ersten Fälle sehr schwierig. 
Da Epidemien stets zur Trockenzeit, so Bevölkerung am 
Ende der Regenzeit belehren.) Vgl. auch No. 1082. — 
1040) Lim, N. F., Twee gevallen van epidemische 
ccrebro-spinaal meningitis. Geneesk. Tijdschr. Nederl. 
lndie. Deel 49. (Meningitis in Semarang zur Zeit der 
Katarrhe, Anginen und Pneumonien nicht selten, aber 
meist durch Pneumokokken bedingt. In zwei Fällen 
aber in der Lumbal fl üssigkeit mikroskopisch Meningo¬ 
kokken nachgewiesen.) — 1041) Williamson, G. C. A., 
Report on the outbreak of epidemic cerebro-spinal me¬ 
ningitis in Cyprus 1909. (In Cypern December 1908 bis 
Mai 1909 Genickstarreepidemie, fast l / 2 pCt. der Bevölke¬ 
rung in einigen Districten erkrankt mit 52 pCt. Mortal. 
25,7 pCt. der Fälle innerhalb der ersten 24 Std. tüdtlich.) 

d) Krebs und bösartige Geschwülste. 

1042) Bentall, W. C., Cancer in Travancorc. 
Indian med. gaz. Dec. 1908. (Analyse von 1700 in 
Indien beobachteten Fällen: in Kaschmir 0,5 pCt. der 
Hospitalfälle im Jahr, in Bombay Presidentschaft 0,3 pCt„ 
in Süd-Travancorc 0,2 pCt., in Neyoor etwa 1 pCt. In 
Travancorc Krebserkrankungen etwa 20 Jahre früher als 
in England. 70,6 pCt. der Fälle betrafen Lippen, Zunge 
und Mundschleimhaut. B. führt das auf das Betelkaucn 
zurück.) — 1043) Maxwel 1, James L., Operative treat- 
ment of malignant disease in Mission hospitals. Chin. 
mcd.journ. Jan. (Berichtet über 30 Operationen wegen 
Krebs und über 8 wegen Sarkom aus Tainan [Formosa]. 
Bei Krebs 40,9 pCt. ohne Rückfall, bei Sarkom 25 pCt.) 

. Vgl. auch No. 1074, 1102. 

e) Hundswuth. 

1044) Dudley, F. W., The prevalence of hydro- 
phobia in the Philippine Islands. Journ. Amer. med. 
assoc. 19 dec. 08. (Lyssa ist so häutig, dass die Ein¬ 
richtung eines Pasteur-Institus nöthig ist.) 1902 — 1907 
151 Todesfälle an Lyssa. Wahrscheinlich viel mehr, da 
Eingeborene die Krankheit als hoffnungslos ansehen und 
daher den Arzt nicht zuziehen. 253 tolle Hunde beob- 
achtet, aber auch tolle Katzen, Pferde, Rinder, Schweine 
und Affen.) — 1045) La rage en Tunisic pendant l’annee 


1908. Arch. inst. Pasteur de Tunis. Fevr. (1906 523Käile. 
1907 318 Fälle behandelt, 1908 wieder Zunahme, ja¬ 
wohl Hunde als auch Katzen toll, wilde und zahme un¬ 
gefähr gleich stark erkraukt.) 

Vgl. auch die No. 1081, 1082, 1144, 1157. 

0 Pocken. 

1046) Amako, T., Studien über die Variolaepidemie 
in Kobe. Arch. f. Schiffs- u. Trop.-IIyg. Bd. XIII 
S. 409. (Bei der Epidemie 1907/1908 in Kobe 4985 h- 
krankungen, darunter 1607 Geimpfte und 1856 - 

impfte oder ohne Erfolg Geimpfte. Mortalität der n. 
impften 7,2 pCt., der Ungeimpften 45,8 pCt. War»:. 
6—10 Jahre nach der letzen Impfung verflossen, > 
mittelgrosse Anzahl erkrankt, nach 1 — 5 Jahreo mr 
sehr wenige Erkrankungen. Mutter kann eine bald 
wieder verschwindende geringgradige Immunität au:' 
Neugeborene vererben. Atoxyl nutzlos und Trypanroi! 
auch. Strcptokokkenscrum bei SecundürinfectioD vor. 
Nutzen.) — 1047) Jalfe, J., Bericht über Schuti 

impfungen im Sokodebezirkc des Schutzgebietes T«y, 
Klin. Jahrb. Bd. XX. (Impfungen ergaben in : r 
Regenzeit bessere Resultate als in der Trockenzeit. Ü. 
Schaffung der Lymphe sehr schwierig, da Lymphe, v r . 
Deutschland bezogen, versagte. Eingeborene nicht nu-h: 
so für Impfung eingenommen, wie Külz cs fand.) 

Vgl. auch die No. 1074, 1076, 1078, 1079,1080. KM. 
1082, 1083, 1086, 1087, 1091, 1094, 1117, 1144,110 

g) Syphilis und Geschlechtskrankheiten. 
1048) Brault, J., La chancrclle, ou chancre ni 
en Algcric. Arch. f. Schiffs- u. Trop.-Hyg. Bd. All! 

S. 397. (Morbidität in den französischen Armeen 5(J: 

95 pM. der Iststärke 1900—1905. Weit verbreitet ul: : 
der eingeborenen Bevölkerung.) — 1049) Lambk : 

T. J., Syphilis in the Uganda protcctorate. Journ.!; 
arm. med. corps. Vol. XI. (In den letzten JaLr.: 
Syphilis durch indische Händler in Uganda sehr ur 
breitet worden. In manchen Gegenden bis 90 pCt. de 
Eingeborenen syphilitisch. Hobe Kindersterblichkeit 
Syphilis bedingt. Congenitale Lues als r Muuy.'' K 
zeichnet. Hält energische Bekämpfung für 
nothwendig.) Vgl. No. 1054 dieses Berichtes ISte ' 
1050) Seiffert, Ueber Tropcusyphilis. Münch, m ‘ 
Wochenschr. 9. Nov. (Sah Europäer, die Syplr^ : 
Persien, China, Japan und Afrika erwarben, hatte 
allgemeinen Eindruck, als ob der Verlauf der SjpLG 
schwerer und schneller als in der Heimath war. L 
einem in Duala (Kamerun) beobachteten Fall bei einm 
Europäer [psychisch erblich belastet] schon 5 Moniu 
nach der Infection trotz intensiver Behandlung: Lu- 
cerebri. Heimsendung.) 

Vgl. auch die No. 1057, 1074, 1076, 1078, H'--' 

1080, 1081, 1082, 1083, 1086, 1087, 1091, 1095, 11#- 
1105, 1106, 1164. 

h) Trachom. 

1051) Cucnot,A. et C. Nico Ile, Trachom eip** 
chez un singe inferieur (Macacus sinieus). Arch. in*- 
Pasteur de Tunis. 1909. Juli. Mit 2 Fig. (Es gchi>' 
nicht nur Trachom auf Affen, sondern auch von -U 
zu Affe zu übertragen.) Vgl. auch die No. 1073,19«- 

1081, 1091, 1101, 1103, 1104. — 1052; Sergent, Edni. 
Note sur Phistoire, pendant un an, du trachom dw* 
une agglomcration Algcrienne. Ann. inst. PasU-ur 
T. XXIII. p. 253. (Trachom trat als FamilicnkraiA 
heit auf und wurde schon in den ersten LebcnsmönaE 
erworben. Trachomkörperchen gefunden.) 

i) Tuberculose. 

1053) d’Anfrevillc, La tuberculose ä St. U ,u - 
et les arrrtes concernant la salubritc des habitatioß' 
Rcv. med. hyg. trop. 1908. No. 3. (Tuberculose i- 
dein senegalischen St. Louis mehr iu der Stadt al> a- 1 
dem Lande, mehr unter den alkoholtrinkenden b* 1 fL 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGj 



537 


.Rüge, Tropenkrankheiten. 


und Christen als unter den Muhamedanern, mehr in 
Steinhäusern als in Strohhütten. Die häufigen früheren 
Feuersbrünste wirkten reinigend. Jetzt endlich sind 
Bauvorschriften und hygienische Maassnahmen getroffen.) 

— 1054) Calvert, J. T., Note on Darjeeling climate 

in the treatment of phthisis. Indian med. gaz. 
Vol. XLIV. p. 129. — 1055) Harris, G. A., Tuber- 
eulous diseases in India. lbid. Vol. XLIV. p. 41. — 
1050) Kitasato, S., Die Tuberculose in Japan. Zeit¬ 
schrift f. Hyg. u. Infectionskrankh. Bd. LX1II. (In 
Japan eine Tuberculoscmortalität von 15,5 auf 10000 
Lebende 1906. Bei 152 Phthisikern niemals den Typ. 
bovinus gefunden.) — 1057) Keller, F. A., Tuber¬ 

culosis amongst Chinese. (In Changsa, Prov. Yünan, 
Tuberculose am meisten, dann Malaria, Syphilis, Mast- 
ilarmerkrankungen.) — 1058) Köhler, F., Die Be¬ 

deutung Egyptens in der Behandlung unserer Lungen- 
tuberculösen. Zeitschr. f. Tubercul. Bd. XIV. S. 390. 
(Keblkopftubcrculose gehört nicht nach Egypten. Klima 
Egyptens kann unter Umständen für wohlhabende 
Leiehttuberculöse Nutzen haben, wenn sie die Eigen¬ 
heiten des Klimas beobachteu und seine Schädlich¬ 
keiten vermeiden.) — 1059) Laurent, La tuberculose 
dans les equipages de la flotte. These de Bordeaux. 
1908 09. . — 1060) Pearse, T. Frederick, The inei- 
dence of phthisis in Calcutta. Indian med. gaz. 
Vol. XLIV. p. 124. — 1061) Pilgrim, H. W., Tuber¬ 
culosis amongst Europeans in Calcutta. lbid. Vol. XLIV. 
p. 121. — 1062) Macvicar, Neil, Tuberculosis in 

South Africa. Brit. journ. of tubcrc. Vol. III. p. 101. 

— 1063) Mulvany, John, Tubercle of the lungs in 
Bengal Jails. Indian med. gaz. Vol. XLIV. p. 84. 

— 1064) Rogers, Leonard, Gleanings from the Cal- 
eutta post mortem records. 2. The incidence of tuber- 
culous diseases in Bengal, lbid. Vol. XLIV. p. 44. 

— 1065) Row, R., Some observations on tubercle in 
Bombay. Brit. med. journ. 6. Nov. 

Obgleich nach Row (1065) Tuberculose in Bombay 
sehr verbreitet ist und oft ganz acut verläuft, entsteht 
doch nach Einverleibung von infectiösem Material bei 
Meerschweinchen stets nur eine ganz langsam ver¬ 
laufende Tuberculose. Unter 30 Thieren starb nicht 
eins. Wurden die Thiere getödtet, so fand sich niemals 
Mi/iartuberculose, wohl aber regelmässig grosse nekro¬ 
tische Herde in Milz und Leber, wie man sie bei In- 
fection mit dem Typus bovinus zu sehen bekommt. 
Diese nekrotischen Milzen wurden verrieben, 1 bis 
2 Wochen mit Alkohol ausgezogen, der Extract über 
Schwefelsäure zu einer wachsartigen sauer reagirenden 
Masse eingeengt, ein Stecknadelkopf davon mit 1 ccm 
physiologischer Kochsalzlösung verrieben und mit dem 
Serum sicher Tuberculöser gemischt. In den meisten 
lallen trat dann nach 8 — 24 Stunden eine Präcipitation 
ein. Warum das Serum einzelner Fälle nicht präcipitirte, 
konnte Verf. nicht mit Sicherheit feststellen. 

Vergl. auch die No.: 810, 1074, 1075, 1076, 1077, 
1078, 1079, 1081, 1082, 1083, 1086, 1087, 1090, 

109*2, 1096, 1101, 1102, 1103, 1105, 1106, 1157, 

1164, 1165, 1181. 

k) Typhus und Paratyphus. 

1066) Baermaun, Gustav und Otto Eckers- 
dorff, Ueber Paratyphus A. Berl. klin. Wochenschr. 
4. October. (In Sumatra Typhus abd. häufig, Para¬ 
typhus B. selten, ebenso Paratyphus A. Verff. beob¬ 
achteten 8 Fälle. Barsiekowmannit wurde nicht coa- 
gulirt. Die gezüchteten P. A.-Stämme durch Immun- 
serum (Berlin) agglutinirt l: 2000. Bacillen in zwei 
Tällen spärlich am 2. bis 6. Tag im Blut, bei dreien 


reichlich im Stuhl am 4. bis 5. Tag, noch nach 
V l2 Monaten nachweisbar, mit dem Normalwerden der 
Stühle verschwindend. Genaue Beschreibung von acht 
Fällen mit 2 Sectionen, bei denen Paratyphus A.- 
Bacillen reichlich im Darminhalt gefunden wurden bei 
diffus katarrhalischer Darmentzündung. Erkrankung 
war nicht localisirt in den folliculären Apparaten des 
Darmes.) — 1067) Johnson, .1. T. C., Enteric fever 

as met with in Nairobi, British East Africa. Journ. 
trop. med. hyg. 15. Dec. (Typhus ist nach Ansicht 
des Verf.’s ziemlich häutig unter den Eingeborenen in 
Mombasa. Aber auch in Nairobi hat er ihn nicht 
selten beobachtet. Bemerkenswerth ist, dass Venen¬ 
thrombose unter 10 Fällen 3 mal vorkam, das Exanthem 
meist fehlte und wenn vorhanden, nur wenig entwickelt 
war. Widal gelingt selten. Haupterkrankungszeit die 
trockenen Monate Februar und März.) — 1068) 

Leishman, W. B., Statistical table of the reccnt 
results of antityphoid inoculation. Journ. Royal arm. 
med. corps. Vol. XII. No. 2. (Seit 1905 jedem in 
den Tropen gehenden englischen Truppenthcil ein be¬ 
sonderer Arzt für Typhusschutzimpfungen für 3 Jahre 
beigegeben. Bisher 24 Truppentheile so ausgerüstet. 
Bei 16 Abtheilungen noch Impfung mit virulenten 
Culturen — 1 Stunde bei 53° C. inactivirt — sehr gut: 
Nichtgeimpfte mit Infectionsgelegenheit 32,8 pM. Er¬ 
krankten, bei Schutzgeimpften nur 3,7 pM.) — 1069) 

Leishman, Harrison, Grattan, Webb and 
Kennedy, 3. Rep. on experiin. in connection with 
antityphoid vaccine. lbid. 1908. Oct. (T. a.-Vaccin 
kaum länger als nach 3 Monaten noch zu verwerthen. 
Aufbewahrung bei Zimmertemperatur am besten. Ab- 
getödtete T. a.-Bacillen in Gelatinekapseln per os noch 
kein definitives Resultat.) — 1070) van Loghem, 

J. J., Paratyphus - B. in Deli. Geneesk. Tijdschr. voor 
Nederl. Indie. Deel XLIX. Afl. 1. (Paratypus-B.- 
Stämmc aus Ost-Sumatra wurden von europäischem 
Immunserum nicht agglutinirt, aber von den auf Deli 
hergestellten A.-Stämmcn wurden auch von europäischem 
Immunserum agglutinirt.) — 1071) Woodhouse, 

T. P., Notes on the causation and prevention of 
enteric fever in Indic etc. Journ. Royal arm. med. corps. 
1908. June. (In einem Regiment, in dem 4 Fälle 
von T. a. vorkamen, wurde ein Koch als Bacillcnträgcr 
festgestellt. Unter 4 anscheinend gesunden Kranken¬ 
wärtern 2 Bacillenträger. 11,6 pCt. von 86 T. a.- 
Reconvalescenten waren intermittirende Dauerausscheider. 
Fliegen sicher die T. a. - Vermittler. Schutzimpfung, 
Isolirung der Bacillenträger, Sorge für Latrinen ge¬ 
fordert.) — 1072) Wanhill, C. F., Enteric fever 

amongst the troops in Bermuda. lbid. Jan. (Ueber- 
tragung des milde verlaufenden Typhus auf die Gar¬ 
nison durch Contact mit der Civilbevölkerung, da 
Wasserversorgung einwandfrei.) 

Vergl. auch die No.: 1074, 1075, 1079, 1080, 
1081, 1082, 1087, 1091, 1092, 1096, 1102, 1157, 1201. 

2. Tropische Nosologie. 

1073) Almy, Bericht über die deutsche Poliklinik 
in Chungking für das Jahr vom 1. Juli 06 bis 30. Juni 
07. Klin. Jahrb. Bd. XX. (Poliklinik im ersten Jahr 
des Bestehens ohne Missionsthätigkeit 17 000 Consulta- 
tionen, 119 Kranke mit 4091 Verpflegungstagen in dem 
16 Betten haltenden Krankenhaus. Hauptkrankheiten: 
Tuberculose, Trachom, Krätze. Immer wieder 
durch die unglaublichste Schmutzerei weiter getragen. 
Die Barbiere pflegen den verschiedenen Trachomkranken 
den Bindehautsack mit einem und demselben Instrument 
„auszuräumen“. Viel Geschlechtskrankheiten, Pocken 
und Dysenterie. Fürchterlicher medicinischer Aber¬ 
glaube.) — 1074) Annuario demographico, seccao de 
estatistica demographo-sanitaria. Anno XV. Saü Paulo. 
(In der Stadt Saü Paulo in Brasilien Mortalität an 
Tuberculose 374, 143 an Krebs und bösartigen Neu- 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



538 


RuciE, Tropenkrankheiten. 


bildungen, 136 an Pocken, 59 an Influenza, 42 an Ma¬ 
laria, 38 an Ruhr, 38 an Syphilis, 35 an Typhus, 20 
an Diphtherie. 11 an Lepra, 5 an Pest, 148 an Schar¬ 
lach, Masern und Keuchhusten.) — 1075) Ashford, 

Baily K., Puerto Rico as a tield for research in Tropical 
Medicine. New York-Boston med. journ. 27. Juni 08. 
(Hauptkrankheit Anky 1 ostomiasis, ca. 4 /s der Ein¬ 
wohner inficirt. Circa 5000—7000 Todesfälle pro anno. 
Filariasis häufig, Garnison von Cayey zu 12 pCt. 
ohne Krankheitserscheinungen inficirt. Eingeborene häufig 
mit Lymphskrotum und Drüsenschwellungen. Elephan¬ 
tiasis selten, gewöhnlich an den Beinen. Bilharzia 
bei etwa 5 pCt. der Landbevölkerung, aber nur das 
Rectum befallen. Eingeweidewürmer: Ascaris, Oxy- 
uris, Strongyloid.stercor., Trichoccph. trichiuris, Ccstoden 
seltener. Frambocsie fehlt anscheinend, Malaria 
nur in bestimmten Gegenden, Amöbendysentcrie 
selten, Leberkrebs noch seltener, Bacillenruhr früher 
angeblich in Epidemien, Typhus schwer, Gelbfieber 
oft eingeschleppt, trotz vorhandener Stegomyicn nie 
Fuss gefasst, Tetanus neonat, häufig, Tubcrculose 
desgleichen in den Städten, auf dem Lande selten. 
Beri-Beri und Maltafiebcr fehlen anscheinend. 
Sprue und Pellagra fraglich.) — 1076) Beck, M., 
Beobachtungen über andere Krankheiten . . . aus Be¬ 
richt über . . . Erforschung der Schlafkrankheit. Arb. 
Kais. Ges.-Amt. Bd. XXXI. S. 172. — 1077) Cuba. 
Population, history and resources 1907. (Habana mit 
302526 Einwohnern, davon 50,2 pCt. weisse Eingeborene, 
24,5 pCt. weisse Fremde, 25,3 pCt. Neger. Mittlere 
Sterblichkeit unter spanischer Herrschaft 40 pM., ist 
jetzt auf 22 pM. gefallen. 1870—1899 in der Stadt 
21448 Todesfälle an Gelbfieber und 12722 an Pocken. 
Seit 1900 nur ein einziger Pockentodesfall und vom 
October 1901 bis October 1905 keine Erkrankung in 
der Stadt und auf der Insel, dank der sanitären Maass¬ 
nahmen der Amerikaner. Aber seit Herbst 1905 
bis Endo 1906 in Habana 141 Gelbfiebcrerkrankungen 
mit 34 Todesfällen. Mortalität der Stadt 1906 gleich 
20,3pCt. Haupttodesursachen: Lungenschwindsucht, 
Ruhr, Herzkrankheiten.) — 1078) Day, H. B., 

Hospitalwork in Egypt. Lancet. 23. Jan. — 1079) 

Donnart, De quelques affections frequentes au Maroc. 
Arch. med. nav. 1908. No. 8. (Syphilis und Go¬ 
norrhoe, namentlich aber erstere, sehr häufig, viel 
Augencomplicationen dabei, aber keine Tabes, Hg gut 
von den Arabern vertragen, Pocken häufig, Masern- 
epidemien kommen vor, Diphtherie und Scharlach 
fehlen, Typhus und Malaria selten. Das „lievre tan¬ 
gerine' 4 vielleicht Typhus oder Maltafieber. Lungen- 
tubereu lose selten bei Arabern, häufiger bei Juden. 
Diabetes nicht selten.) — 1080) Duclat, Etüde sur 
le Maroc. Ibid. Nov. (Geographie, Klima, Sitten und 
Gebräuche, Ethnographie. Hauptkrankheit Syphilis. 
Alles durchseucht, aber fast nie cerebrale Symptome 
oder Tabes. Schanker und Tripper häufig. Pocken 
sehr viel, Masern mitunter epidemisch, Scharlach 
sehr selten, Diphtherie fast unbekannt. Immunität 
gegen Typhus. Lungentuberculose sehr selten bei 
Arabern und Berbern, häufig bei den Juden. Diabetes 
häufig unter den Gutsituirten. Wenig Lungen- und 
Herzkrankheiten, sehr viel Hautkrankheiten, 
Elephantiasis und Lepra an der Küste selten. Unter 
den Mohamedanern kein Alkoholismus.) — 1081) Eenige 
Statistische en andere gegevens ontleend van de civiel 
geneesk. jaarverslagen en van de rapporten omtrent 
besmettelijke ziekten in Nederl. Indie over het jaar 1907 
(II.). Geneesk. Tijdschr. Nederl. Indiö. Deel 49. 
— 1082) Egyt. Department of Public Health 1908. 
(In den 20 grössten Städten von Aegypten unter den 
Eingeborenen als Todesursache Ruhr und Durchfälle 
obenan. Es folgen Tuberculose, Diphtherie, Ma¬ 
sern, Fleckficber, Typhus, Kindbet tfieber, 
Scharlach, Skorpionstiche. Unter den Fremden 
obenan als Todesursache: Tuberculose, es folgen Typhus, 


Pocken, Pest.) — 1083) Ilarvey, F., Report on dise¬ 
ases affccting troops and animals of Sierra Leone. 
Journ. Royal arm. med. corps. 1908 July. (Malaria¬ 
morbidität in den letzten Jahren in Folge Assaoiruog 
zurückgegangen. Tower Hill jetzt malariafrei. B--: 
50 pCt. der Farbigen Ankylostomiasis, bei 16 pC; 
des westafrikanischen Regiments Fil. nocturna ohne 
Krankheitserscheinungen, zwei Beri-Berifälle. Glossin.i 
palp. sehr verbreitet, fusca seltener, auch paUidipe» 
Schlafkrankheit seit 100 Jahren in Sierra Leone be¬ 
kannt, scheint eher ab- als zugenommen zu haben. 
Pocken, Syphilis, Tuberculose, Sonnenstich. 
Tryp. dimorphon unter Rindern und Pferden weit ur¬ 
breitet, Krankheitsbild ähnlich Nagana. — 1084) Ma< 
Cullough, History of epidemics in Guam. U. S. na\a: 
med. bull. 3. Juli 1908. — 1085) Mac Cullough, i 
E. and G. L. Angeny, Guam, reports on health ani 
sanitation for the ycars 1907 and 1908. Ibid. July 0’' 
p. 321. Mit 2 Abb. — 1086) Medical survey of th- 
town of Taytay. Philipp. Journ. sc. B. med. v 
Vol. IV. Aug. Mit 6 Karten und 20 Tafeln. - 
1087) Medicinal-Berichte über die deutschen Schutz¬ 
gebiete für das Jahr 1906—07 und 1907—08. Berlin 
1908—09. 2 Bde. — 1088) Moreau, L., Etüde 
geographic medieale du golfe Persique. Arch. med. nav 
Avril. — 1089) New South Wales Statistical regist-r 
for 1906 and previous years. Part VI. (Im Leprakcr 
20 Kranke. Bei 40948 Geburten nur 42 Impfung»*:; 

— 1090) Podestä, Entwickeluug und Gestaltung der 
gesundheitlichen Verhältnisse bei den Besatzungstrupp';, 
des Kiautschou-Gebietes. Deutsche militärärztl. Ztschr. 
20. Juli. — 1091) Persien. Verbreitung einiger gerne n 
gefährlicher Krankheiten. Vcröff. d. Kais. Ges.-Am:-. 
26. Mai. S. 616. (In Täbris Lepra, Fleckfiehrv 
Typhus und Pocken weit verbreitet, ebenso a 
Kirmanschah viel Pocken und in Meschcd, daseix 
auch Ruhr, infectiöse Grippe und Lepra stark 

— 1092) Prevalent diseases in the Philippines. /Lp. 
bureau of health for the year ending. June IMS 
Journ. trop. med. hyg. 1. Juli. (Beri-Beri HWS '.n 
Manila 514 Fälle gegen 423 im Vorjahre. Kreh> x 
auf den Philippinen weiter verbreitet als in Jen V-r 
einigten Staaten. Cholera verursachte versckWVx 
Epidemien. Die Amöbenruhr hat sich als die 
meisten Verluste bedingende Krankheit erwiesen. Leib- 
die sich stets unmittelbar vor dem Essen die Iländ* 
waschen, nur gekochtes Wasser trinken und rohes r >. 
müse vermeiden, werden nicht befallen. S4 pCt. -1 : 
Insassen des Bilibid-Gefängnisses litten an Eingeweide¬ 
würmern. Die Mortalität betrug 70 pM. im Geiängnix 
nach Behandlung mit Antihelminthicis nur noch UpM 
52 pCt. waren mit Ankylostom. inficirt. Lepröse >c:t 
1906 internirt. Anzahl von 3500 (1906) auf 2486 (19ü> 
gesunken. Malaria verursachte 164 Todesfälle. Aj 
der Strafinsel Palavan Mosquitos durch Drainage aix 
gerottet. Myzomyia ludlowii (Theobald) 1 ) gefunden it 
Olanpago bei Manila, brütet in Salzwasser, überträgt 
Malaria. Masern, von Amerika her eingeschleppt, 'er¬ 
liefen mild. Pest seit 20. April 1906 cingeschlepp? 
Keine endemischen Herde. Pocken 1908 heftige Epi¬ 
demien mit 25—50pCt. Mortalität gegen 5--10 px 
sonst. Sprue sehr selten, Schlafkrankheit-*' 
Trypanosomen wurden Februar 1909 bei einem Lepröser 
gefunden-). Tuberculose weit verbreitet. Untersucht'; 
1907—08 in Manila (bis 30. Juni) 1167 Todesfälle = 
13pCt. der Gesammtmortalität = 5,04 pM. der Bevölke 
rung. Typhus in Manila mit 84 Todesfällen gegen 66 in 
Vorjahre. Frambüsie wurde bei Leprösen gefundenj - 
1093) Rapport general sur le campement quarantenaire d- 
Tor, Campagne 1908—09. — 1094) Rapport sur le cam 
pement quarantenaire de Souakim pendant le peleriuagc 
de 1909. (200000 Pilger bei letzter Pilgerfahrt betheiligt 


*) Ist gleich Anoph. rossi und gleich Anoph. vagua 
Donitz. — 2 ) Vergl. No. 1086. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Rüge, Tropenkrankheiten. 


539 


Keine Cholera, sehr wenig Post unter ihnen, aber 
?ocken und Aussatz weit verbreitet. Keine Absonde¬ 
rung der Pockenkranken im Lazareth Djedda, daher viele 
Tilger dort mit Pocken in dem als sehr schlecht be- 
zeichneten Hospital angesteckt. Das vom Constantino- 
politanischen Gesundheitsrath errichtete Infections- 
hospital wurde angeblich nicht benutzt. Aussatz wurde 
wahrscheinlich durch den mönchischen Aberglauben 
verbreitet, der den Leprösen Heilung und Vergebung 
der Sünden durch Waschungen in den Wasserbecken 
von Avafat verheisst. Aus diesen Becken beziehen 
die Pilger ihr Trinkwasser. Quarantäne-Station El Tor 
von 20333 Pilgern auf dem Rückwege passirt, 694 den 
Hospitälern überwiesen, 254 gestorben, Ruhrserum 
wirkte sehr günstig. Früher richtete die Bacillenruhr 
starke Verheerungen unter den Pilgern an. In Souakim 
gingen 4210 heimkehrende Pilger zu: 76 in die Hospi¬ 
täler, 21 gestorben. Ein Pestfall darunter, wahrschein¬ 
lich von Djedda.) — 1095; Rapuc, Notes medicales 
sur rOubanghi-Chari-Tchad. Ann. hyg. med. col. 1908. 
p. 486', (Dieser Verwaltungsdistrict reicht von 4—14° N. 
Im Norden erhebliche Temperaturdifferenzen. Malaria 
und Schwarz Wasserfieber; Dysenterie nicht so schwer 
als in Indochina; Lepra und Elephanthiasis mehr 
unter den Negern als unter den Arabern verbreitet. 
Medinawurm enorm verbreitet im Tschadgebiet; bei 
den Arabern 80 pCt. mit Syphilis, tertiäre Symptome 
häufig. Beim Vieh: Tryp. und ansteckende Peripneu¬ 
monie.) — 1096) Risquez et Rojas, Esquisse de 
dömographie sanitaire du Venezuela. Rcv. med. hyg. 
trop. 1908. (Sterblichkeit in Venezuela 1905—06 = 
20—22 pM. Hauptmortalität durch Malaria, es folgen 
Tuberculose und Dysenterie, Bacillen- und Amöben¬ 
ruhr. Malaria am meisten in den Llanos, wenig in der 
Kordillere. Tuberculose-Mortalität = 20:10000 Ew. 
(In Deutschland = 29, in Frankreich = 41, in Ungarn 
= 48.) Sehr verschieden stark verbreitet z. B. in 
Merida = 9: 10000 Ew., im Thale von Caracas aber 
53,6:10000, während z. B. in London = 17,6; Berlin 
= 23,1; Paris = 30,5. Influenza und Keuch¬ 
husten stets, Typhus selten. Gelbfieber-Mortalität 

1905 = 146; 1906 = 73. Lepra überall, Beri-Beri 
selten, Ankylostomiasis aber weit verbreitet als 
Ursache todtlicher Anämien. Verhältnissmässig wenig 
Puerperalfieber, aber viel Tetanus neonator. und 
überhaupt viel Tetanus.) — 1097) Rossiter, P. S., 
8upplementary report of the investigation of Samoan 
Conjunctivitis. U. S. naval med. bull. Oct. (Der als 
Erreger angesprochene gramnegative Micrococcus ist 
nicht der Micrococcus catarrh., denn er verflüssigt 
nach 4—5 Tagen Gelatine, was der Micrococcus cat. 
t’cht thut und bildet in Glukose-Nährböden Alkali, 
während der Micrococcus catarrh. Säure bildet.) Vergl. 
No. 1101 dieses Berichts 1908. — 1098) Saleh Bey 
söubhi, Rapport sur le pelerinage du Hedjaz 1908—09. 
Veröffentl. d. Kais. Gesundh.-Amtes. 6. Oct. S. 1166. 
- 1099) Statiseal register of the state of Victoria for 
the ycar 1906. P. VII. (Die meisten Todesfälle durch 
Lungentuberculose und Krebs. 1887 153,1 Todes¬ 
fälle von Lungentuberculose auf 100000, 1906 nur noch 
98,8. Krebs 1870 = 30, 1880 = 45, 1890 = 56, 
1900 =- 68,5, 1906 = 75,5 auf 100000 der Bevölkerung. 

1906 20539 Impfungen bei 30844 Geburten) — 
1100) West Australian, Statistical register for the year 
1906 and previous years. P. I. (Todesursachen: Darm¬ 
katarrh, Unglücksfällc, Lungentuberculose, Krebs, 
Lungenentzündung, Typhus.) — 1101) van Twist, 
A. ,1. Duijmaer, Uit het verslag van het zenclings- 
hospitaal te Modjowarno (1. Jan. 1908 bis 31. Dec. 1908.) 
Gcnecsk. tijdschr. Nederl. Indio. Deel XL1X. (An 
Krankheiten hauptsächlich behandelt: Hautgcschwürc 
== 1521, Malaria = 1057, Trachom = 893, Bronchitis 
= 340, Diarrhoe = 308, Keratitis = 253, Ekzem = 
174, Blasensteine = 164, Scabies =115, Frambösie = 
90, Lepra = 89, Tuberculose = 57, Dysenterie = 36, 


Schlangenbisse = 19, Tetanus = 4.) -r- 1102) Viala, 
Les lies Wallis et Horn. Ann. hyg. möd. colon. p. 189. 
(Auf diesen westlich von Samoa liegenden Inseln kein 
Alkoholismus, viel Elephantiasis mit 2 tägigen 
Fieberattacken, ohne Chylurie und Lymphocele; wenig 
Lepra tub., viel nervosa; Tuberculose häufig, acut 
verlaufend, keine Malaria — zwar viel Mücken, aber 
keine Anopbelen. Frambösie (Pian) unter den 
Kindern weit verbreitet. In 7 Jahren 3 Magen-, 2 Colon-, 
1 Uterushalskrebs beobachtet. Varicellen, Keuch¬ 
husten, Grippe, Dengue, Masern epidemisch auf¬ 
tretend. Typhus selten.) — 1103) Vortisch-van 
Vloten, H., Vergleiche ärztlicher Erfahrungen in 
West Afrika und China. Arch. f. Schiffs- u. Tropenhyg. 
Bd. XIII. No. 5. (Malaria in Hoyün [CantonJ, meist 
Tertiana, auch Sch.-W.-F. Viel Dengue, Lepra, Elepban- 
thiasis, Lungentuberculose, Tripper, Trachom, Ringwurm, 
Ascariden, Epilepsie, Star.) — 1104) Wijn, P., Eerste 
vijf jarig verslag over de polikliniek en kliniek te 
Ngawi. Geneesk. Tijdschr. Nederl. Indie. Deel XLIX. 
(1903—1908 5023 Augenkranke behandelt. 2877 Ope¬ 
rationen bei diesen: 1472 wegen Entropium, 869 Iri- 
dektomien, 227 Pterygium, 206 Katarakt-Operationen etc., 
18 Blaseneröffnung wegen Blasenstein.) 

Nach dem Medicinalbericht etc. (1087) Malaria 
mit Ausnahme der Karolinen, Marianen, Marshall-lnseln 
und Samoas überall Hauptkrankheit in den deutschen 
Colonien. In Dar es Salam und Tanga Malariabekäm¬ 
pfung durch Chininisirung der Bevölkerung. Im Jahre 
1905 - 07 16 675 Blutpräparate mit 9,8 pCt. positivem 
Befund. Bei Erwachsenen 4pCt., bei Kinder 18,9 pCt. 
Parasitenträger. In Tanga Drahtschutz der Europäer¬ 
wohnungen begonnen. Malariamorbidität bei Weissen 
in Ostafrika von 23,3 pCt. auf 22,5 pCt. herunter ge¬ 
gangen, obgleich weisse Bevölkerung um 27,6 pCt. zu¬ 
nahm. In Lome, wo 1905/06. kaum noch Malaria war, 
fand eine geringe Zunahme auch unter den Eingeborenen 
statt. Mückenbekämpfung energisch fortgesetzt. Viel 
Malaria beim Bahnbau Lome-Palime, auch Schwarz¬ 
wasserfieber. Amöbenruhr unter den Eingeborenen 
Ostafrika’s sehr verbreitet. Von 143 kranken Eingebo¬ 
renen des Jahres 1906/07 starben 49, an Malaria von 
952 behandelten Eingeborenen nur 6. In Südwest¬ 
afrika Ruhr (meist Shigatypus) unter den Hereros weit 
verbreitet. Amöbenrubr selten. Auch Uebergreifen auf 
di^ Kinder der Europäer. Viel Ruhr unter den Einge¬ 
borenen Neu-Guineas und des Bismarckarcbipels. Auch 
nach den Marshall-lnseln durch chinesische Arbeiter 
eingeschleppt. In Togo und Kamerun beide Ruhrarten. 
In allen Kolonien Massenimpfungen. Nur 1906/07 
in Jaunde Pockenepidemie. In Ostafrika 1906/07 
33 480 Farbige, 1907/08 86 426 geimpft, in Togo 50 000. 
Lepra in Ostafrika namentlich am Nordende des Nyassa. 
In Langenburg 7. in Uringa 2 Lepraheime, 1 in Kiwa, 
1 in Duala. Im Jaundebezirk (Kamerun) wohl in jedem 
10. Haus ein Leprakranker. Auch in Togo viel mehr 
Lepra als bisher angenommen. Ein Lepraheim in Ba- 
gida. So eingerichtet, dass Besuche gestattet sind, um 
Leute nicht abzuschrecken vom Aufsuchen des Heims. 
Südwest-Afrika keine Lepra. Aber nach Kaiser Wil¬ 
helmsland durch chinesische Kulis eingeschleppt. Auch 
Marshall-lnseln und Samoa einzelne Fälle. Schlaf¬ 
krankheit. Rückfallfieber in Ostafrika, nament¬ 
lich an der Südhälfte des Tanganjika-Sees, ebenso in 
Muansa. Die übrigen Colonien sind frei davon. Pest 
1906/07 nach Muansa durch einen englischen Dampfer 
eingcschleppt. Mit Erfolg bekämpft. Unterleibs¬ 
typhus in Ostafrika, Kamerun, Süd west und Togo be¬ 
obachtet. Nach Samoa durch chinesische Kulis einge¬ 
schleppt. Gelbfieber 1906 in Togo (Bedja) einzelne 
Weisse befallen, 07 Regierungsarzt Martin in Palime 
daran gestorben. Energische Mückenbekämpfung ver¬ 
hindert Ausbreitung in Lome. Küstenbezirke scheinen 
gelbficbcrverseucht zu sein. Genickstarre 06/07 in 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



540 


Rüge, Tropenkrankheiten.' 


den Nord bezirken Togos stark verbreitet. Frambocsio 
steht an erster Stelle auf den Marshall-Inscln. kommt in 
Colonien mit Ausnahme von Südwest vor. Malta- 
ficber vereinzelt in Deutsch-Ostafrika und Kamerun. 
Denguefieber im Jaundebezirk (Kamerun) fcstgcstcllt. 
Geschlechtskrankheiten in allen Colonien stark 
verbreitet und zunehmend. Tuberculose auf Samoa 
häufig, auf den Karolinen Volksseuche, in Ostafrika, na¬ 
mentlich unter Indern und Somali, selten unter Negern. 
In allen andern Colonien ebenfalls unter den Eingebo¬ 
renen festgestellt. Scorbut noch 07/08 in Südwest 
unter den Eingeborenen. Beri-Beri 0G/07 in Omaruru 
(Südwest-Afrika) festgcstcllt, ferner in Neu-Guinea, Bis¬ 
marck-Archipel und 07 nach Samoa eingeschlcppt. 
Bilharzia nur in Deutsch-Ostafrika. Viel Tset.sc in 
Ostafrika und Kamerun, Küstenfieber und Texasfieber in 
Deutsch-Ostafrika, Rindermalaria in Karnerum. 

Nach Beck (1076) in Muanza an der Südspitze 
des Victoria Nyanza jedes Kind in den ersten 7 Lebens¬ 
jahren inalariainficirt, auch Sese-Inscln im Victoria 
Nyanza 51,6 pCt. der Kinder bei einmaliger Unter¬ 
suchung malariainficirt gefunden. Bei den Eingeborenen 
74,5 pCt. Tropica, ll,5pCt. Quartana, 9 pCt. Tertiana. 
Quartana vorwiegend auf den östlichen Inseln der Sese- 
Gruppe. Recurrens sowohl in Muanza wie auf Sese 
weit verbreitet, desgl. Ornithodorus moubabata. Zecken 
sogar nesterweise in der mit Kalk beworfenen Boma 
Muanza's gefunden. Erwachsene Eingeborene zeigen 
weder bei Malaria noch bei Recurrens bemerkenswerthe 
Krankheitserscheinungen, aber Kinder haben bis 40°C. 
Temperatur und sind deutlich krank. Atoxyl sowohl 
bei Malaria als auch bei Recurrens nutzlos. Mit Fi- 
laria perstans auf Sese wohl jeder erwachsene Ein¬ 
geborene inficirt. Filaria geht so weit wie die Ba- 
nanencultur geht. Uebertragung vielleicht durch das 
in grossen Mengen genossene ungegohrene Bananenbier. 
Denn einzelne Häuptlinge und Muhamedaner, die solches 
nie getrunken haben wollten, waren frei von Filarien, 
ebenso die seit Jahren ansässigen Missionare, und die 
Kinder unter acht Jahren. Atoxyl wirkungslos gegen 
Filarien. Amöbondysentcrie um den Victoriasee 
weit verbreitet. 1906 Epidemie in Muanza, fast alle 
Europäer befallen. Ankylostomiasis auf Sese stark, 
Lepra fast gar nicht, Tuberculose nicht, Bron¬ 
chitis viel, Lues sehr stark, Pocken sehr selten, 
Krätze und Muskclrhcumatismus viel, Gelenk¬ 
rheumatismus nicht vorhanden, Sandflöhe eine 
Plage. Eine Masernepidemic. 

Podcstä (1090) giebt genaue Angaben über Ent¬ 
wickelung des Sanitätsdienstes seit der Besitzergreifung, 
Schilderung der sanitären und hygienischen Verhältnisse 
Tsingtau's. Krankenbewegung seit 18. Dccbr. 97. Der 
noch jetzt bestehende hohe Krankenstand wird vorwie¬ 
gend bedingt durch Ruhr (Bacillen-: Amöbenruhr 3:1) 
und andere Darmerkrankungen während der heissfeuchten 
Sommermonate Aug., Sept., Octbr. Dazu kommen 
häufige Erkrankungen der Augen, Ohren, der Haut, des 
Lymphapparates und des Zellgewebes, während eigent¬ 
liche Infectionskrankheiten selten sind und Typhus so 
gut wie ganz verschwunden ist. Erhebliche Zunahme 
der Darmerkrankungen seit 1905/06. Diese Darmkrank¬ 
heiten traten explosionsartig in den heissen Sommer¬ 
monaten auf und gehen der Ruhrepidemie meist nahezu 
Wochen voraus. Da um diese Zeit heftige Platzregen 
fallen und dann das Lcitungswasscr durch Sand- und 
Thontheilchcn milchig getrübt ist. so werden die Krank¬ 
heitskeime wahrscheinlich im Wasser sitzen und von 
den angrenzenden Chinesendörfern eingeschwemmt wer¬ 
den. Man hofft durch Eröffnung des Litsun Wasser¬ 
werks (ebenda 1908) Besserung zu erzielen. Die Darm¬ 
erkrankungen wahrscheinlich nicht nur durch Fliegen, 
sondern durch den ständigen Verkehr mit der chines. 
Bevölkerung bedingt. Dafür spricht auch das häufige 
Vorkommen von Spulwürmern bei Chinesen und Euro¬ 
päern. Auffallend viel Blinddarmentzündungen bei 


Europäern, während sie bei Chinesen fehlen. Viel Ein¬ 
geweidewürmer. Tuberculose .seltener als in Deutsch- 
schland. Geschlechtskrankheiten ebenfalls. 

Nach Day (1078) wurden im Kasr-el-Ainy-Hospital 
in Cairo — 400 Betten mit 6500 — 7000 Pat. jährlich — 
am meisten Ankylostom., Trachom und Bilhar- 
ziosis beobachtet, denen kaum ein Eingeborener ent¬ 
geht. Scharlach scheint zu fehlen, Pocken ur.d 
Pellagra häufig. Ankylostom. mit Eucalyptus 1—4,» 

1 —2 X wöchentlich gegeben. 5 pCt. Mortalität. Dysen¬ 
terie 21 pCt. Mortalität im Hospital, meist Amöben- 
rühr, Leberabscess nicht selten. Typhus und Rück¬ 
fallfieber nicht selten, Dengue seit der Epidemie 
von 1906 weit verbreitet, Maltafieber seltener, ebenso 
Malaria in Unterägypten nur auf bestimmte Distrir:* 
beschränkt. Aber trotzdem viel Splenomegalie. 
Vergrösserung von Milz und Leber gleichzeitig ued 
Lcbercirrhose, ohne Malariaparasiten und Lcishrnan 
Donovan’sche Körperchen. Tuberculose und Katarrh* 
weit verbreitet, ebenso Lepra und Diabetes. W! 
Arteriosklerose, wahrscheinlich in Folge congenitaler 
Lues, aber nur wenig Aneurysmen. Viel Darmkatarrhe, 
aber nur selten Magengeschwüre oder Magenkreh* 
Gallensteine sehr selten. Infectiöser Icterus mehr 
bei Europäern. Wenig (7 pCt.) Paralyse unter 
Geisteskranken, von denen 16 pC-t. Pellagrakrankc sind 
Viel Haschischrauchcr. Erysipel und Tetanus häutig. 
Bei Bilharziosis wohl Eier mit Seitenstachel in »bü 
Fäces, aber nie im Urin gefunden. Viele schwere Fäll*- 
gehen an Sepsis zu Grunde. Krebse jeder Art und 
Uterusmyomc selten, Blascnsteine häufig in Folge der 
Bilharziosis. Hydrocelc häufig und Prostatahyper¬ 
trophie. Endemische Funiculitis. Appendiciti> 
selten. Viel Hernien. 1400 Augen kranke, meid 
Trachom, behandelt. Gynäkologie, namentlich Geburü- 
hülfe sehr beschränkt. Unter Hautkrankheiten v:?‘ 
Favus, Lupus und Lues. Häufige extragenitv? 
Schanker. 424 Pat. in der Wuthschutzstation be¬ 
handelt. Schlangen- und Scorpionbisse bäu/i*r. 

Nach M'Cul lough und Angen y (1085) Xo».- 
Juni Nordostpassat in Guam, Juli und Augud ver¬ 
änderliche Windrichtung, von September ab 5ü<L>t- 
passat. Nur 4° Unterschied zwischen den j;il:ucUn 
Maximal- und Minimaltcmperaturen. Mitteltempenvir 
27° G. Schlechteste Monate Juli-September, da ken 
Passat. Regenzeit Juli—Dccember. Hauptstadt Agani 
z. Th. vom Passat abgeschlossen. In Agana und Um¬ 
gegend wohnen 70 pCt. der Bevölkerung Guams Mor¬ 
talität 24,3 pM. Todesursachen unter den Eingeborener, 
obenan Guha, es folgen Tuberculose, Eingeweide¬ 
würmer, Septikämie, Gastroenteritis, — nament¬ 
lich im Juli und August — Dysenterie. Auch 
Amöben rühr und Lebcrabscesse kommen vor. 185 Kalle 
von Lepra und Gangosa sind isolirt. Aber kein* 
Malaria, keine Mücken. Die Amerikaner haben na h 
der Besitzergreifung hygienische Verbesserung energis-'h 
durchgeführt. Es giebt 2 Hospitäler und ein Seuchon- 
lazareth. 5 amerikanische Aerzte. Der Gesundheits¬ 
zustand der in Guam stationirten Marine-Mannschaften 
ist gut. Ein grosser Thcil der auftretenden Krankheiten 
ist anderwärts in den Tropen acquirirt oder in Japan 
(Geschlechtskrankheiten). Wasser wird für die Garnis-.n 
destillirt — die Eingeborenen haben noch offene Brunne 
— als Badewasser dient Regenwasser. Unangenehm 
wirkt die grosse Einsamkeit der Station. 

1856 Pocken eingeschleppt: 4 / 5 der Bevolkcron*: 
starb. Masern 1878 und 1889, wo fast jedes ln 
dividunm erkrankte. 20 pCt. Mortalität bei Kindern. 
Epidemie von Keuchhusten 1882 mit hoher Mortalität. 
1898 viel milder, 1894 Epidemie von acuter Polio¬ 
myelitis ant. infant., blieb auf eine Hälfte der Ins»* 
beschränkt. Scharlach und endemische Syphilis 
nicht beobachtet, aber eine epidemische Urticaria 

Aus dem Bericht (1081) über Nicderländisch-Indien 
ist hervorzuheben, dass diesmal fast tür alle einzelner. 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Rüge, Tropenkrankheiten. 


541 


grösseren Plätze meteorologische Daten angegeben sind 
und allgemeine Uebersichten über die gesundheitlichen 
Verhältnisse. Im Einzelnen ist zu bemerken: Ueber 
Ankylostomiasis wenig berichtet. In Telok Betoeng 
40pCt. der Kulis inficirt mit Ankylostomiasis. Amöben- 
ruhr. da, wo nähere Beobachtungen, 11,4 pCt. Mor¬ 
talität. Häufig in Süd-Ceram (Amahec). Augen* 
krank heiten und namentlich Trachom überall, be¬ 
sonders stark unter den Dajaks in Ober-Kapoeas (Borneo). 
Beri-Beri namentlich unter den Zwangsarbeitern und 
in den Gefängnissen z. B. in Si Bolga, Djambi, Riouw, 
Tandjong Pinang, Banka, Menado (Celebes), Lombok, 
Sangi und Ta laut-Inseln. Cholera überall nur spora¬ 
disch. Dysenterie bewirkte die meisten Todesfälle: 
häufig in Djambi, Banka, Menado (Celebes), Sangi und 
Talaut-Inseln. Enteritis enorm verbreitet. Haut¬ 
krankheiten wie Frambösie, Herp. tons., Scabies, 
Tin. imbric. an manchen Plätzen bis 83 pCt. aller Zu¬ 
gänge ausmachend. Hundswuth durch den ganzen 
Archipel ziemlich häufig. Keuchhusten viel in Menado 
(Celebes) und Ternate im April—Juni. Lepra überall 
sporadisch an einzelnen Plätzen z. B. Loeboek und 
f'afeam sehr häufig. Bei Lepra tub. fast immer Lepra- 
bvillen iin Nasenschleim, bei Lepra macul. und nerv, 
fast nie gefunden. 

Malaria überall in den Küstenbezirken weit ver¬ 
breitet. Tert. und Trop. vorherrschend, Quart, selten. 
Perniciöse Formen (choleriform) nur häutiger aus Saleier 
•’elebes) gemeldet. Malariaplätzc sind Djambi, Tand- 
j"ng Pinang, Meulaboek, Muntok, Banka. Sambas (W. 
Borneo), Menado (Celebes), Sangi- und Talautinseln, 
\Vest-Ceram und Ternate. Selten in Palcmbang-Stadt, 
Sigli, Amboina und Saparoea. Masern-Epidemien 
lan.-Mai in ganz Atjek. Viel in S.- und 0.-Borneo, 
Bez. Menado (Celebes), Lombok, Amboina und Saparoea. 
Pneumonie namentlich unter den Zwangsarbeitern bis 
32 pCt. Mortal. Besonders in Menado bei dem Auf¬ 
treten des stürmischen Westwindes „barat*. Pocken 
überall, aber nur wenige Epidemien. 20 pCt. Mortal. 
Epidemie im Mai in Socngei Liat (Banka), wohl von 
Singapore cingeschleppt. Viel in S.- und 0.-Borneo, 
Makassar in den Toradjaländern und in Laiwoei (Celebes). 
Kheuma weit verbreitet beim Monsunwechsel (Timor¬ 
küste) und in Menado. Struma in Sidikalang und an 
einzelnen Plätzen Borneos z. B. Long Isram. Syphilis 
viel unter den Dajaks in S.-u. 0.-Borneo und in Locwoe 
md Boni (Celebes). Tetan us nur aus Ternate gemeldet. 
Trachom namentlich in Sidi Kalang. Tubcrculose 
viel in Taroetoeng unter den Bataks, in Sidi Kalang, 
Menado, Amboina, Banda, Süd-Ceram (Araaha) und 
Ternate. Typhus verursacht viel Todesfälle bis 24 pCt. 
Mortalität. Viel in Medan und Sawah-Loento. All¬ 
gemeines: Mortalität der farbigen Bevölkerung in 
Taodjong Pinang 73 pM , in Padang 13 pM., in Koeta 
Kadja 17 pM., Palembang 14 pM., Batavia 49,6 pM., 
Femara 44 pM., Socrabaia 57 pM , Mintok 44 pM. 

Medicalsurvey (1086) über Tay tay, Eingcborenen- 
Stadt in der Nähe von Manila enthält: Einleitung von 
ß. P. Strong, Geologie und Wasserversorgung von 
6 Adams, Bakt. Wasscruntcrsuchung von M. T. CI egg, 
r hem. Untersuchung des Wassers von G. F. Rich¬ 
tend und V. G. Gana, E. D. Merrill, Die haupt¬ 
sächlichsten Nahrungsmittel der Eingeborenen, Aron, H., 
Ernährung der Bewohner Taytays in physiologischer 
Beziehung, Ch. S. Banks, Mosquitos und andere In¬ 
sekten, P. Clements, Sterblichkeitsstatistik und all¬ 
gemeine sanitäre Verhältnisse, Ph. E. Garrison, 
Eeynes, R. und Llamas Roscndo, Thierische Para¬ 
siten der Eingeweide, Fr. B. Bowman, Lopez Leo¬ 
nico, Manapat, Viccntc E. and Rivera, Vicente, 
Authrop. Untersuchungen,Guerrero,Luis and Sevilla, 
Victor, Blutuntersuchungen auf Malaria, NichoIs, H.J , 
Bilariasis, Malaria, Tuberculosis, Typhus, (iicht, Beri¬ 
ten, Haut- und Geschlechtskrankheiten, Garrison, 
f’h.E., Absetzen menschlicherExcremcnte. Strong, R.P., 


Zusammenfassung. Aus letzterer sei hervorgehoben: 
Mischrasse von Filipinos und Weisseh weniger wider¬ 
standsfähig insbesondere gegen Tubcrculose als die 
Eingeborenen. Ohrform kann zur Bestimmung der Stamm¬ 
angehörigkeit verwerthet werden. Alle Brunnen offene 
Kesselbrunnen: bis 5000 Keime im Cubikmillimeter, 
darunter Coli und Pyoeyan., Amöben, Flagellaten. 
Aber nur bei 1,5 pCt. der Einwohner Amöbenruhr nach¬ 
zuweisen. Ein Leberabscess gefunden. Dysenterie 
tritt erst mit Beginn der Regenzeit (Juni) auf, 
viel Juli-Sept. Malaria-Balantidien-Dysontcrie 
vorhanden, aber keine Kala-azar oder Bilharzia- 
Dysenterie. 9 Fälle von Cholera in der heissen und 
trockenen Zeit. Daher wohl keine Weiterverbreitung. 

Sonst bei Cholerauntersuchungen auf den Philippinen 
6.5 bis 7 pCt. Bacillen träger gefunden, in Tay tay keine. 
Hauptnahrung: Fisch und Reis, Früchte und Gemüse, 
gelegentlich Butter und Eier. Reis ist „cured ricc“, 
trotzdem kein Fall von Beri-Beri in der Stadt. Ei¬ 
weissgehalt der Nahrung 90 —100 g Eiweiss. Geldwerth 
durchschnittlich 12,5 Centavos. Bei starker Arbeit (Ge¬ 
fangene) muss aber bis 30 Centavos gestiegen werden. 
Vertheilung der Anoph. stimmte mit der Verbreitung 
der Malaria, ca. 2—3 pCt. der Untersuchungen in der 
heissen trockenen Zeit inficirt. Culex fatigans in der 
Stadt brütend. 0,5 pCt. der Einwohner mit Filar. 
Milzschwellung als Malaria-Index auf den 
Philippinen nicht zu brauchen, da viel Milz¬ 
schwellungen trotz Fehlens von Kala-azar aus 
anderen Ursachen vorhanden. Cimex lectularius 
L. nur 2 Mal, C. rotundatus Sig. gar nicht gefunden. 
Keine Glossinen-Art gefunden. Der berichtete Fall von 
Schlafkrankheit hei einem Leprakranken ist unklar. 
Bisher kein sicherer Fall von Schlafkrankheit 
auf den Philippinen. Von 1000 Personen 95 pCt. 
mit Eingeweidewürmern und zwar Ascaris (S2 pCt.), 
Ankyl. (11,6 pCt.), Trichuris (77 pCt.), Strongyloides, 
Oxyuris und Amöben inficirt. 1 pCt. der Einwohner 
mit Tubcrculose, 1 pCt. mit Kropf, aber keine 
Recurrens, viel Framboesie, aber wenig Ge¬ 
schlechtskrankheiten. Machen sich häufig Haut- 
gesehwiire (puente) als Localreiz. Mortalität 28 bis 
45,4 pM. Nach der Impfung 1905 erkrankten 1908 
1 pCt. der Einwohner an Pocken, meist nach der 
Impfung geborene Kinder. Impfung gegen Cholera 
(1078 Impfungen) bewährten sich. Von den 122 an 
Cholera Erkrankten waren 121 Nichtgeimpfte. 

3. Tropenhygiene. 

1105) Annual report of the civil hospitals and 
dispensarics of the United Provinces for the ycar 1908. 
(Für 47^2 Mill. Einw. 528 Anstalten. 4 610 088 poli¬ 
klinisch, 69 053 klinisch behandelt. Malaria obenan, 
dann Hautkrankheiten, Krankheiten der Athmungsorgane 
ausschliessl. Tuberculose, Ruhr, Geschlechtskrankheiten, 
Tubcrculose, Aussatz.) — 1106) Annual report of the 

civil hospital and dispensarics in the Madras Presidency 
for the vear 1907. (Für 38 l / 6 Mill. Einw. 611 Anstalten. 
5 173 60*4 poliklinisch. 69 224 klinisch [73 049 Kurop.] 
behandelt. Obenan Malaria, dann Magendarmerkran¬ 
kungen, Hautkrankheiten, Ankylostomiasis, Krankheiten 
der Luftwege, Ruhr, Syphilis, Tuberculose, Cholera.) — 
1107) Annual report of the sanitary commisioner witli 
the Government ot India for 1907. (Gesammtsterblich- 
keit in Indien 1907 = 37,18 pM. An Pest 1 315 707 
gestorben [im engl. Heer nur 8, von eingeborenen Sol¬ 
daten 851. Hauptkrankheiten des engl. Heeres Typhus 
und Leberabscess.) — 1108) Aron, Hans, Dict and 

nutrition of the Filipino people. Philipp, journ. sc. b. 
med. sc. June. (Schon durch Eijkman [Aich. f. d. 
gesammtc Physiol. d. Menschen u. d. Thiere. 1896] ist 
die Annahme widerlegt worden, dass der Europäer in 
den Tropen weniger Nahrung als in der Heimath be¬ 
dürfe. Nach den Untersuchungen des Verf. enthält die 
gewöhnliche, für 17 Cent, zu bestreitende Nahrung des 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



542 


Rüge, Tropenkrankheiten. 


Filipinos 70—75 g Eiwciss, 10 g Fett und 5*25 g Kohle¬ 
hydrate. Das genügt für einen massig arbeitenden Ein¬ 
geborenen. Denn man muss in Betracht ziehen, dass 
sein Gewicht um ca. 20 pCt., seine Körperoberfläche um 
ca. 10 pCt. geringer als diejenige des Europäers ist.) — 

1109) Bayer, M., Mit dem Hauptquartier in Südwest¬ 
afrika. Berlin. (Giebt auch Darstellungen über die 
Krankheiten, Leistungen der Aerzte, Tropenhygiene.) — 

1110) Blackham, Robert B., Military sanitation for 
soldiers serving in hot climates. Bombay, p. 144. — 

1111) Bouillez, Vaccine et vaccination au Tchad. 
Ann. hyg. med. colon. 1908. p. 475. — 1112) Brewer, 
Isaac William, Personal hygiene in tropieal and sub- 
tropical climates. Philadelphia 1908. — 1113) Brooke, 
Gilbert E, Aids to tropieal medicine. New York 1908. 

— 1114) Clemesha, Wm. Wesley, J. Seethapathy 
Aiyar und V. Govindarajn Mudaliyar, A study of 
the bacteriology of drinking water-supplies in tropieal 
climates. Madras. 346 pp. — 1115) Corbusier, Die 
durch Sonnenstrahlen und künstliche Hitze hervorge¬ 
rufenen Erkrankungen. Mil. surgeon. Vol. XXII. 1908. 
(Unterscheidet Erkrankung durch die ultravioletten 
Strahlen, die er Siriasis [Insolation] nennt. Diese Er¬ 
krankung oft tödtlich; 2. die lediglich durch die Hitze 
entstandene: Sunstroke, und 3. die durch künstl. Hitze 
entstandene: Ileat exhaustion, ähnlich dem Hitzschlag.) 

— 1116)Däubler, Ucber die Wirkung des Tropen¬ 
klimas auf das Nervensystem des Weissen. Münch, med. 
Wochensehr. S. 2130. Ref. (In den Tropen unter den 
Europäern viel mehr Geisteskrankheiten als in der 
Heimath. Unterscheiden sich nicht von den in der 
Heimath beobachteten Psychosen und Neurosen.) — 

1117) Dispositions speciales applicables au pelerinage 
du Hedjaz de 1909 — 1910, annee de l’Hcgire 1327. 
Veröff. d. Kais. Gesundheitsamtes. 27. Oct. No. 43. — 

1118) Fink, G. H., Clothing in the Tropics. Journ. 
trop. med. hyg. 1. nov. — 1119) Glogner, M., Mein 
Nahrungsbedürfniss in den Tropen und in Europa. Arch. 
f. Schiffs- u. Trop.-Hyg. Bd. XIII. — 1120) Grall, 
Ch., Hygiene coloniale appliquöe. Hygiene de l’Indo- 
Chine. Paris. — 1121) Griesshaber, Moderne Bauten 
in warmen Zonen. München 1907. — 1122) Grijns, G., 
Mag rivierwater gebruckt worden voor het gieten op de 
openbare wegen? Geneesk. Tijdschr. voor Nederl. Indie. 
Deel 49. Afl. 2/3. p. 310. — 1123) Gros, Les me- 
decins de colonisation en Algörie. Caducee 1908. — 
1124) Heim, Gustav, Entsendung Lungenkranker nach 
Deutsch - Südwestafrika. Deutsche med. Wochenschrift. 
2. Dec. — 1125) Heizer, Sanitation in the Philippine 
Islands since American occupation. Journ. Amer. med. 
assoc. No. 2. (Vor der Occupation Sterblichkeit circa 
50 pM. Mortalität vorwiegend durch Pocken, Malaria, 
Dysenterie und Cholera bedingt. Amerikaner errichteten 
300 Gesundheitsämter, Bevölkerung wurde geimpft, für 
gutes Trinkwasser gesorgt, Manila canalisirt, Kampf 
gegen Mosquitos begonnen, in den Schulen Hygiene ge¬ 
lehrt. Jetzt Sterblichkeit auf 20 pM. zurückgegangen.) 

— 1126) Horta, Paulo, A organisa<;äo do service medico- 
sanitario do Llyod-Brasileiro. Rev. med. S. Paulo. 1908. 
No. 21. (Es sollen den europäischen entsprechende 
Maassnahmen eingeführt werden.) — 1127) Interesting 
points arising out of the discussion on some of the 
subjects dealt with at the section of tropieal medicine 
at the mecting of the British med. assoc. at Belfast. 
28 to 30 july. Journ. trop. med. hyg. 15. sept. 
(Brown Carnegie. Child life in the Tropics.) — 
1128) Izzedine, C., Le cholera et Phygiene ä la Mecque. 
Paris. — 1129) Kcegan, The charitable dispensaries 
in the Punjab. Lancet. 1. Mai. — 1130) Kuhn, Phi- 
lalcthes, Die Verbreitung dcrTuberculose in derCapcolonie 
und ihre Lehre für Südwestafrika. Klin. Jahrb. Bd. XX. 
Heft 4. (In der Capcolonie starke Zunahme der Tubcr- 
culose unter der städtischen schwarzen Bevölkerung ge¬ 
meldet. Also grösste Vorsicht mit Ansiedlung Tubcr- 
culöser in Südwest.) — 1131) Külz, Der Gesundheits¬ 


dienst in Französisch Guinea. Dtsch. Col.-BL Ko. 13/15. 
(Maassnahmen namentlich in Conakry vorzüglich, hin¬ 
gehende interessante Schilderung.) — 1132) Kuenen, 
Die gesundheitlichen Verhältnisse des Arbeiters tandes 
der Senembah-Gesellschaft während der Jahre 1897 bi> 
1907. Centralbl. Bakt. I. Abth. Ref. Bd. XL1II. S. 633. 
(Sterblichkeit der Kulis während der letzten 10 Jahre 
von 60 pCt. auf 12 pCt. heruntergegangen durch Besse¬ 
rung der Arbeits- und Wohnungsverhältnisse, Trink¬ 
wasserversorgung, allgemeine Hygiene, Krankenbeband 
lung. Häufigste Krankheit Dysenterie, meist AmöbenruLr 
und Pseudotyphus, eine in Delhi ohne Typhusbacillen 
auftretende typhusähnliche Krankheit ) — 1133) Lew. 
Fritz, Meine Eindrücke in Westindien und am Pannu- 
canal. Berliner klin. Wochenschr. No. 3. (Schilderung 
der Sanirungsarbciten am Panamacanal.) — 1134) Li n 
A., Das Pfadfinderbuch. München. (Erfahrungen do 
Verf. aus Südwestafrika. Enthält auch tropenhygienisch' 
Rathschläge.) — 1135) Derselbe, Die ärztliche Versor¬ 
gung unserer Colonien. Deutsche Colon.-Ztg. HK)' 
No. 34. -- 1136) Derselbe, Tropenhygienische Rai 
schlage. — 1137) Loew, Oscar, Zur Physiologie d=: 
Akklimatisirung. Münch, med. Wochenschr. 1908. No.3<> 
(Akklimatisirung in feucht-heissem und trocken-heiler; 
Klima sehr verschiedenartig. Akklimatisation für <Ite 
feuchtheisse Portorico nach L. mehrere Jahre Dauer. Leu:: 
mit geringem Fett- und Fleischansatz akklimatisirtt 
sich leichter als kräftige. Verminderung der Nahrungs¬ 
aufnahme ist nöthig. Bedarf an Proteinstoffen ist ge 
ringer.) — 1138) Macphcrson, Some practical poio 
in the prevention of disease in Panama and Cuba. Journ 
R. arm. med. corps. (Auf Cuba und der Landenge v^r 
Panama war besonders Gelbfieber, Malaria und T}phu- 
durch die Amerikaner zu bekämpfen. Die jährliche !V 
hygienische Zwecke aufgewendete Summe beträgt 8 Mil¬ 
lionen Mark. Die 32000 Angestellten des Canalbau- 
wohnen in 78 Lagern. Chinin regelmässig bei der Ar¬ 
beit vertheilt, steht stets auf dem Tisch. Vermchtunj 
der Stegomvien häuserblockweise. Wohnungen und A 
orte durch*Kupferdrahtgaze geschützt. Gorgas ärzt¬ 
licher Leiter.) — 1139) Matignon, L’hygienc urte 
en Chine. Presse med. 22. juillct 1908. (Keine 
von Hygiene in den chinesischen Städten. VitlTy^ 
und Pocken. Gesundheitszustand deshalb besser u 
erwarten, weil viel Sonne und Trockenheit und Chine*': 
nie ungekochtes Wasser trinken.) 1140) Medicina* 
berichte über die deutschen Schutzgebiete für das da,r 
1907/08. Berlin. — 1141) Mexico. Gesetz, betreff^ 
die Zurückweisung kranker Einwanderer, die abbaldf 
Impfung nicht geimpfter Einwanderer u. s. w., 

1. März. Veröff. Kais. Ges.-Amts. 15. April. - !»■ 
Municipalite do Tunis. Reglement samtaire 1908. 
fiigungen gegen ansteckende Krankheiten, moderat- 
gienische Maassnahmen.) — 1143 ) Musgrave, len) 
of american sanitation in the Philippine Islands. • ujr -- 
americ. med. assoc. Vol. LII. No. 6. (Inhalt im 
— 1144) Nijland, A. H., Achtiende Jaarsverslag 
de Landskocpokinricbting en veertiende Jaar^rslag v* 
het Instituut Pasteur te Wcltevreden over 1SHW- ’■ 
neesk. Tijdschr. Ncederl. Indic. Deel XLI.X. ^ 
gehender Bericht über die Impfungen im ganzen \ 
chipel. Im Ganzen von 585 Kälbern 7163,8 g L. Am I; : 
gewonnen. Tabellen über Bakteriengehalt der 
bei verschiedenem Alter. 399649 Impfungen mit .< p- 
Erfolg und 1059672 Wiederimpfungen mit o4 8 ptt ■ 
folg. Im Institut Pasteur 126 Europäer und 
geborene wegen Bisses toller Thiere [fast ausschlic>s ■<- 
Hunde] behandelt. 8 Eingeborene in der Behandl - 
gestorben. Bei 44 der Tollwuth verdächtigen Thiert- 
25mal solche bei der Section festgestellt To- * u ;-- 
auf Java, Sumatra, Celebes, Borneo, Bangka, Bil» 
Timor und auf den Molukken beobachtet.) 
O’Connell, Mattew D., Climatc (mcteorological ^ 
ronment) as a possible cause of pyrexia. J ?“ rDl . 
med. hyg. 15. March. — 1146) Pannwitz, Kliroati^n 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGj 



543 


Rüge, Tropekkrankheite^. 


Kufen und wissenschaftliche Forschungen in Teneriffa. 
Berliner klin. Wochenschr. No. 7. (Klima von Teneriffa, 
Plan zur Errichtung einer Höhenstation am Pik.) — 

1147) Pauli, Tropenvademecum über Ernährung, Ge¬ 
sundheitspflege, Bekleidung und Ausrüstung von Trup¬ 
pen und Reisenden in den Tropen. Berlin 1907. — 

1148) Phahlen u. Nichols, The work of the army 
board on tropical diseases as they exist ie the Philip¬ 
pine Islands. Milit. surgeon. Vol. XXIV. No. 2. — 

1149) Report of the health officer at the Port of Cal- 
cutta 1908. — 1150) Robinson,W. F., Long life and hot 
climates. New York mcd. journ. 17. Apr. (NichtsNeues.) — 
1151) Ruck er t, Sanitätsdienst des Truppenarztes mit 
besonderer Berücksichtigung von Fussexpeditionen im 
Feldzuge gegen die Hottentotten. Deutsche railitärärztl. 
Zeitschrift. 1908. S. 237. — 1152) Sander, Die 
ärztliche Versorgung unserer Colonien. Deutsche Colon.- 
Ztg. 1908. No. 27. — 1153) Sanitation in India. 
Lancet. Jan. u. Febr. — 1154) Schmidt, P., Zur 
Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Kleidungs¬ 
stücken. Arch. f. Hyg. Bd. LXX. (Beim Schraidt- 
schen Apparat — genaue Beschreibung — verhalten 
sich die Durchlässigkeiten verschiedener Stoffe umge¬ 
kehrt proportional wie die gemessenen Drucke. Die 
Curven der Luftdurchlässigkeit selbst der Tropenstoffe 
sind gerade. Der Luftdurchgang folgt also dem Gesetz 
der Durchströmung der Capillaren.) — 1155) Der¬ 
selbe, Ueber die hygienische Bewerthung verschieden¬ 
farbiger Kleidung bei intensiver Sonnenstrahlung. Eben¬ 
daselbst. Bd. LXIX. — 1156) Schilling, Claus, 
Tropenhygiene. Leipzig. 120 Abb. 12 färb. Taf. — 
1157) Schüffner, W. u. W. A. Kuenen, Die gesund¬ 
heitlichen Verhältnisse des Arbeiterstandes der Senembah- 
Gesellschaft auf Sumatra während der Jahre 1897 bis 
1907. Ztschr. f. Hyg. u. Infectionskrankh. Bd. LXIV. 
S. 167. 31 Abb., Curven u. Karten. — 1158) de Souza, 
Claudio, Assistencia a os syphiliticos, venereos e alcoo- 
listas em S. Paulo. Rev. med. de S. Paulo. No. 2. 
(Verf. steht an der Spitze dieser Bestrebungen. Er 
schätzt bei den 300 0000 Einwohnern S. Paulos auf 
30000 Syphilitiker.) — 1159) Statistical report of the 
health of the navy for the year 1908. — 1160) Stein, 
Arthur, Die sanitären Verhältnisse am Panama-Canal 
und in Costa-Rica. Deutsche med. Wochenschr. 30. Dec. 
(Arbeifermortalität 1905 = 25,86 pM., 1908 = 18,01 pM. 
Vorzügliche sanitäre Verhältnisse an der 47 englische 
Veilen langen Canalzone. Kein Gelbfieber mehr. Alle 
Häuser eingedrahtet und auf Pfählen mit Cementfuss- 
boden. Alles Gras und Strauchwerk auf 100 m Ent¬ 
fernung von den Häusern weggebrannt. Ancon-Hospital 
in Panama modern mit 1000 Betten, Coloner Kranken¬ 
haus mit 500. Regenfreie Zeit Januar bis April. Port 
Limon in Costa-Rica auch sanitär gut und ohne Gelb¬ 
fieber. Hospital mit 200 Betten. In den Bananen¬ 
plantagen viel Giftschlangen. Daher alle Arbeiter mit 
Kal. permang. ausgerüstet. Hauptstadt San Josö auf 
dem Hochland 22° C. Durchschnittstemperatur. Luft- 
curort.) — 1161) van der Stok, J. P., Sur la duree 
des averses ä Batavia. Arch. Neerland sc. exact. natur. 
Ser. 2. T. XIV. — 1162) Derselbe, Les frequences 
des moyennes du jour de la nebulositc ä Batavia. Ibid. 

— 1163) Strong, Combating tropical diseases in the 
Philippines by scientific methods. (Es werden Dys¬ 
enterie, Pest, Cholera, Malaria, Pocken und Eingeweide¬ 
würmer und die zu ihrer Bekämpfung von den Ameri¬ 
kanern getroffenen Maasnahmen besprochen.) — 1164) 
Triennial report on hospitals and dispensaries in the 
Central pro vinces and Berar for the period ending 
31. December 1907. (269 Anstalten mit 1260 Betten. 
1 700 487 Kranke — mit 10 900 Europäern — be¬ 
handelt, darunter 12 431 klinisch. Malaria, Hautkrank¬ 
heiten, Krankheiten der Athmungsorgane ausschliesslich 
Tuberculose, Ruhr, Cholera, Krebs der Häufigkeit nach.) 

— 1165) Triennial report on the hospitals and dispen- 
saries of Burma for the years 1905 to 1907. (227 An- 

Jahresbericht der gesamtsten Medicin. 1909. Bd. I. 


stalten, von den 10 l /2 Mill. Einw. wurden 60387 klinisch 
und 1 153 872 poliklinisch behandelt. Am meisten Ma¬ 
laria, dann Ankylostomiasis, Geschlechtskrankheiten, 
Ruhr, Tuberculose, Cholera, Lepra, Pest. Vertheilung 
von Merkblättern gegen Tuberculose und Geschlechts¬ 
krankheiten.) — 1166) Vassal, Bagino, Station d’alti- 
tude des Philippines. Ann. hyg. med. colon. 1908. 
p. 502. (Unter grossen Schwierigkeiten in 1500 m Höhe 
angelegt.) — 1167) Zur Verth, Th., Zur Hygiene 
europäischer Truppen bei tropischen Feldzügen. Arch. 
f. Schiffs- u. Tropenhygiene. Bd. XIII. Beih. 1. (Er¬ 
fahrungen des Verf. während des Aufstandes in Ost¬ 
afrika 1905/06. Eine vorzügliche kurze Darstellung 
aller in Betracht kommenden Fragen: Auswahl der 
Tropendienstfähigen, Kleidung und Ausrüstung, Sanitäts¬ 
ausrüstung, Hygiene der Unterkunft, der Ernährung, der 
Wasserversorgung, des Marsches, Körperpflege, specielle 
Krankheitsvermeidung. Für kurzes Referat nicht ge¬ 
eignet.) — 1168) Wauer, Theodor, Assuan, ein idealer 
Winteraufenthalt, hauptsächlich für Nierenkranke. Münch, 
med. Wochenschr. 19. Oct. 1 Fig. — 1169) Wickline, 
W. A., The effects of tropical climate on the white race. 
Mil. surg. Oct. 1908. (Bei 2jähriger Beobachtung und 
^jährlicher Untersuchung der amerikanischen Soldaten 
auf den Philippinen Folgendes festgestellt: Hb-Gehalt 
des Blutes sank bei 86 pCt. der Untersuchten (104 Leute) 
von 94 pCt. auf 89 pCt. und 83 pCt. Die polynukleären 
Leukocyten nahmen ab, die Lymphocyten zu, ebenso 
die Eosinophilen, wahrscheinlich in Folge von Darm- 
parasiton. Bei 80 pCt. der Untersuchten Gewichts¬ 
abnahme von durchschnittlich 3 x /2 hg, allmählich zu¬ 
nehmend. Störungen im Nervensystem und in der 
Herzthätigkeit. Kein Unterschied zwischen blondem und 
dunklem Typ.) 

Nach Schüffner und Kuenen (1157) sank die 
Mortalität der Arbeiter auf den Tabakplantagen 
der Senembah - Gesellschaft in Deli (Sumatra) von 
60 pM. (1897) auf 9,5 pM. (1908). Arbeiter 20 bis 
50 Jahre alt. Dieses Absinken der Mortalität ist so¬ 
wohl durch hygienische Maassnahmen als auch durch 
zweckmässigere Arbeitsvertheilung erreicht. Regenzeit 
October bis December, Januar bis April wenig Regen, 
2. Trockenperiode im August. Regenfall im Gebirge 
grösser als an der Küste. Luftfeuchtigkeit nach Sonnen¬ 
untergang 100 pCt., Minimum 1 bis 3 Nachmittags mit 
50—60 pCt., unter Umständen sogar 44 pCt. West¬ 
monsun, der als Schohorok über das Gebirge kommt, 
bringt die grösste Trockenheit (Juni bis August). 
Regenperiode am kühlsten März und April, am wärmsten 
beim Zenithstand der Sonne. September 2. Zenithstand 
und doch Wärme viel geringer. Tagesmittel der 
heissesten Zeit 28 0 C., der kühlsten 24 0 C., Ab¬ 
kühlungen von 29 bis 23° C. im Laufe einer halben 
Stunde nach Gewittern. Trotz der grossen Früh¬ 
jahrshitze nie Sonnenstich oder Hitzschlag 
bei den farbigen Arbeitern. 

Die Mortalität der Tabakarbeiter betrug in den 
letzten 3 Jahren 12,6 pM., umgerechnet auf die Alters¬ 
klassen usw. würde sich eine Gesammtmortalität von 
31,8 pM. im ungünstigsten Falle ergeben. Singapore 
hatte 1904 = 44,4 pM., Batavia sogar 1907 = 51,6 pM. 
unter der farbigen Bevölkerung. Chinesen, die nament¬ 
lich stark unter Dysenterie leiden, haben etwa die 
doppelte Mortalität der javanischen Arbeiter. Als 
Todesursachen stehen in erster Linie: Cholera, Dy¬ 
senterie, Beri-Beri und Ankylostomiasis, dann 
Malaria, Pest, Pocken und Lyssa, schliesslich 
Pneumonie, Sepsis, Tuberculose und Typhus. 
Anlage eines grossen Hospitals für die weitausgedehnten 
Ländereien hat sich hewährt. Allmählich wurde das 
Hospital von den Arbeitern freiwillig immer mehr auf¬ 
gesucht. Genaue Beschreibung der Anlagen und Ein¬ 
richtungen. Javanen und Chinesen als Laboratoriuins- 
diener gut, aber nicht als Krankenpfleger zu gebrauchen 
Wasserversorgung in der Regenzeit durch Brunnen 

35 



Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



544 Rüge, Tropenkrankhbiteu. 


ein Brunnen für Trinkwasser, einer für Gebrauchswasser, 
in der Trockenzeit Flusswasser. Trinkwasser allgemein 
abgekocht. Den Arbeitern wird Theeaufguss auf die 
Felder gebracht. Kosten: 8728 fl. Hauptnahrung der 
Arbeiter Reis und Salzfisch. Abwechselung durch Ge¬ 
müse, Fleisch und Früchte nach Möglichkeit versucht. 
Selbstgebaute Häuser der Arbeiter ohne Licht und 
Luft, aber trocken. Solange es Einfamilienhäuser 
sind, geht das. Aber wenn 40—50 Leute in einem 
Hause unterzubringen, so Häuser auf 1 m hohe Pfähle 
setzen und grosse Fenster auf beiden Seiten machen 
ohne umlaufende Veranda, damit Sonnenlicht nicht ab¬ 
gesperrt wird. Auch Europäerhäuser nicht mit um¬ 
laufender Veranda bauen, weil sonst bei grossen Häusern 
die Innenräume bei ihrer hohen Luftfeuchtigkeit dunkel 
und dumpfig. Veranda nur auf Westseite, Schlaf¬ 
zimmer nach Osten ohne Veranda, Läden an bringen, 
damit Inneres während der heissen und trockenen Zeit 
kühl gehalten werden kann, doch nur so weit über¬ 
stehen lassen, dass Regen abgehalten wird. Schlaf¬ 
zimmer mit Mosquitonetzkammer direct am Fenster. 
Wohn- und Speisezimmer in’s Innere des Hauses ver¬ 
legen. Fäkalien von den Malayen in den Fluss entleert, 
von den Batakern neben die Wohnhäuser, von den 
Javancn in’s freie Feld, nur Chinesen benutzen zum 

Theil primitive Aborte. Hospital muss Fäkalien in den 
Fluss leiten. Arbeiter müssen durch Belehrung und 

Strafen zur Benutzung von Aborten gebracht werden. 

Europäer sollten in der heissen Jahreszeit und 

während der Tageshitze einfache Kleiderlage: ent¬ 

weder nur weisses Zeug oder offenes Flanellhemd mit 
Shlips (Sportanzug mit resp. ohne Jacke, je nach 
Wärme) tragen, in kühler Jahres- und Tageszeit aber 
leichtes Unterzeug ausserdem. Da aber stets weisses 
Zeug mit Unterzeug bei allen Wärme Verhältnissen ge¬ 
tragen wird, der Mode entsprechend, so Leute bei 
Wärme in permanentem Schwitzbad und da Gewohn¬ 
heit, unbekleidet zu schlafen, so Erkältungen häufig. 
Kein Flanellunterzeug in der Hitze, sondern grob¬ 
maschiges Netzhemd. Namentlich der 6—7 cm hohe 
Kragen der Jacke behindert die Luftcirculation und 
muss weggelassen werden. Frauenkleidung sachgemässer, 
da aus leichten per/orirten Stoffen und Abends de- 
colletirt. Bei Frauen Erkältungen daher seltner. 

Brown Carnegie (1127): Es ist falsch, wenn 
man in den Tropen die Lebensweise der Eingeborenen 
annebmen will. Das gilt namentlich für die Kinder. 
Das lange Säugen der Kinder, wie es z. B. in Afrika 
geübt wird, ist unrationell. Denn die Brust soll dem 
Kinde, das seine 12 Zähne hat, nicht mehr gereicht 
werden. Ausserdem wird die Muttermilch vom 9. Monat 
ab minderwerthig. Eingeborene Ammen anzunehmen, 
ist wegen der weitverbreiteten Syphilis nicht zu rathen. 
Milchversorgung der Kinder anderweit ist sehr schwierig. 
Die von Manchen gelobte Büffelmilch giebt 1,7 mal 
mehr Sahne als die Kuhmilch, aber diese Sahne ist für 
die Kinder schwer verdaulich. Ausserdem enthält die 
Büffel milch zu wenig Eiweiss. Einführung europäischer 
Rinderrassen ist wegen der weiten Reise und der vielen 
Krankheiten nicht lucrativ. Dazu kommt, dass in den 
Tropen brauchbares Gras so gut wie ganz fehlt, also 
als Heu eingeführt oder ein anderes Futter als das ge¬ 
wohnte gegeben werden muss. Es ist daher bis jetzt 
noch nicht gelungen, europäische Rindviehstämme in 
den Tropen weiter zu züchten und doch wäre das zu 
erreichen sehr nothwendig, damit für die Kinder die 
nöthige Milch und für die Erwachsenen das nöthige 
Fleisch zu haben wäre. 

Schmidt’s (1155) Schlussfolgerungen: Von 

dickeren, wenig durchlässigen Stoffen sind die 
weissen zweckmässiger als die dunkelfarbigen, von den 
dünneren verdienen die dunkelfarbigen den Vorzug, 
wenn Kleidung weit ist und das muss eine Tropen¬ 
kleidung sein. Für starke Sonnenstrahlung Kleider mit 
heller Ober- und dunkler Unterschicht empfehlenswert!!. 


„Sonnenstich“ entsteht nicht durch die ultravioletten 
Strahlen, sondern durch in Wärme umgewandeltc 
leuchtende Sonnenstrahlung. Solaro (vergl. No. 1012 
dieses vorjährigen Berichtes) schützt nicht specifisch 
gegen Sonnenstich, der deutsche Assolarstofl ist noch 
lichtdurchlässiger, aber poröser. Die schwarze Rasse 
verträgt Lichtwirkung deshalb besser, weil die Pigment- 
Schicht die Absorptionsschicht für Sonnenstrahlen in 
eine oberflächlichere Lage bringt, als dies beim Weissen 
der Fall ist. Die Wärmeregulirung des Körpers unter 
liegt individuell grossen Schwankungen und die sind 
grösser als der Einfluss der Hautfarbe. 

Fink (1118) empfiehlt auf Grund seiner in Indien 
gemachten Erfahrungen stets wollenes Unterzeug z.i 
tragen, und zwar sowohl in dem durch seine Temperatur¬ 
sprünge und seine trockene Hitze ausgezeichneten N-rd- 
westen als auch im feuchten und heissen Süden. Bei 
wollenem Unterzeug können baumwollene oder seiden?: 
Oberkleider getragen werden. Es können auch mit Vor¬ 
theil seidenes Unterzeug und wollene Oberkleider ge¬ 
tragen werden, auch Netzhemden unter Wolle sind pi 
Baumwolle als Unterzeug ist nicht zu empfehlen. Ent¬ 
sprechend der Jahreszeit sind dickere oder feinere 
Wollenunterzeuge zu tragen. Ausserdem müssen leichte 
Ueberröcke und wasserdichte leichte Mäntel vorhanden 
sein. Als Kopfbedeckung am Besten der Tropenhelm 
Da, wo man starker Besonnung ausgesetzt ist, soll mar. 
sich wollene Streifen zum Schutze des Rückenmarks in 
den Rückentheil der Jacke einnähen lassen. Wollene 
Beinwickel und Schuhe, am Besten zum Reiten. Farbe 
der Kleidung ist Geschmackssache. Decken aus Kamee! 
haar in Naturfarbe bewähren sich am Besten. In einer 
Tabelle giebt Verf. die Art der Unter- und Ueber- 
kleidung für die verschiedenen Jahreszeiten an. 

Heim (1124). Bisher durchaus nicht festgestelit 
dass die Tuberculose in Deutsch-Süd westafrika besser 
heilt als z. B. in Deutschland. Klima zwar trocken, 
sonnig und Höhenklima, aber Staubplage und zwar Stein¬ 
staub, nicht wie in Aegypten Schlammstaub. Tuber- 
culöse können, wenn sie als Farmer angesiedelt reriec, 
die Eingeborenen anstecken, was in Südafrika, io w 
Tuberculose unter den Eingeborenen in Folge derea ul- 
hygienischer Lebensweise enorm zunimmt, wahrschetnhet 
der Fall gewesen ist. Eingeborene wenig widerstands¬ 
fähig gegen Erkältungen, weil sie in thörichter Weise 
angefangen haben, Kleider zu tragen. Also zunächst 
durch Sammelforschung feststellen, ob Klima von ^a- 
westafrika günstig auf Tuberculose wirkt und wenn, so 
die Tubcrculösen in Heilstätten mit weissem Dienst¬ 
personal unterbringen, damit nicht Eingeborene ul. 
das bis dahin tuberculosefreie Vieh angesteckt wird. 

Wauer (1168) giebt an: Reise von Neape.* 
Alexandrien 3 Tage, Alexandrien-Kairo 3—4 Stunden 
Kairo-Assuan 20 Stunden, Pension Neufeld pro Tai 
10 M., engl. Hotels 20 M. Nierenkranke am Besten 
Anfang November bis Ende März in Assuan, dann b:? 
Mai in Heluan. Auch für Gicht- und Rheumatismus- 
Kranke dieser Aufenthalt sehr günstig. Für Neurastheniker 
December bis Februar. Heluan nicht so gut da nn 
December und Januar zu kalt In Assuan November 
bis März 22—23° C. Durchschnittstemperatur, durch¬ 
schnittliche Feuchtigkeit 41 pCt., während der Tages¬ 
stunden allein 30,5 pCt., im Februar und März 20 pCt.. 
in der Wüste mitunter 0 pCt. Lange Besonnungsdauer, 
da kaum Wolkenbildung. Wüstenluft frei von Mikro¬ 
organismen. Dabei regelmässiger Ablauf der Temperatur, 
so dass keine Erkältungen. Temperaturabfall regel¬ 
mässig erst gegen Mitternacht. Dabei Regenlosigkeit. 
Dies Klima auch günstig für chronische Katarrhe, 
Blasencrkrankungen, Residuen von Lungen- und Rippen¬ 
fellerkrankungen, aber nicht für vorgeschrittene Tuber* 
culose und stärkere Herzaffectionen. Eine Stunde von 
Assuan entfernt, im Wüstenthal Bab cl Wadi durch 
Ilötel Neufeld Curort in Zelten eingerichtet. Volles 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Rüge, Tropenkrankheiten. 


545 


Wüsteoklima. 11 —15 M. Pension. Arzt am Platz. 
Sehr günstige Einwirkung auf die Kranken. 

4. Verschiedenes. 

1170) deAlmeida,A. Ozorio, Estudos sobreo timbo 
Brazil-Mcdico. 1908. No. 28. (Timbo = Paulinia 
pinoata, Farn. Menispermazeen, wird von den brasilia¬ 
nischen Fischern zwischen Steinen zerrieben und ins 
Wasser geworfen, um die Fische zu betäuben. Enthält 
kein Curare. Es konnte aber auch kein Alkaloid aus 
ihm hergestellt werden. Wirkt bei Fischen auf die 
Respiration.) — 1171) Anschütz, German, Ueber den 
Entwicklungsgang des „Hacmoproteus orizivorae“ nov. 
spec. Centratbl. f. Bakt. I. Abth. Orig. Bd. LI. 
S 654. 2 färb. Taf. (Fand bei Reisvögeln ein Halte- 
ndium, das er für verschieden von dem der Tauben 
halt. Beschreibung des Entwicklungsganges.) — 1172) 
de Beaurcpaire, Aragao e Arthur Nava, A con- 
tribution to the study of the intraglobular parasites of 
the lizard. Two new species of Plasmodium, P. diplo- 
glossi n. sp. and PI. tropiduri n. sp. (Englisch und 
portugiesisch.) Mem. Inst. Oswaldo Cruz. T. I. F. 1. 

J färb. Taf. (Voller Entwicklungsgang.) — 1173) de 
Beaurcpaire, Aragao Henrique, Ueber den Entwick¬ 
lungsgang und die Uebertragung von Haemoproteus 
columbae. Arcb. Psotistkd. Bd. XII. S. 153. (Hacraopr. 
columb. wird, wie bereits Gebrüder Sergent angaben, 
durch Hippobosciden [zu den Lausfliegen gehörig] über¬ 
tragen. In Brasilien aber von einer anderen Art, Lynchia 
brunea s. lividicolor [Oliv.], Infection der Tauben unter 
natürlichen Bedingungen wahrscheinlich schon im Nest, 
leicht ira Experiment. Vererbung der Parasiten auf die 
Hippoboscidenbrut anscheinend nicht. Entwicklung der 
Parasiten in Lynchia nur bis zum Ookineten beobachtet, 
der anscheinend durch den Biss übertragen wird.) — 
1174) Beck, Karl, Sonnenblicke vom lateinischen 
Amerika. Eine Kreuzfahrt nach Westindien, Kolumbien, 
Panama und Costa Rica. Berlin 1908. (Enthält auch 
.Angaben über Hospital- und Gesundheitsverhältnisse 
jener Gegenden.) — 1175) Brewer, J. W., An Ameri¬ 
can school of tropical medicine. Med. rec. 31. Juli. 
(Es wird Errichtung einer solchen in den Vereinigten 
Staaten selbst verlangt.) — 1176) Caminadc, Remedes 
AYolofs employes au Senegal. Rev. med. hyg. trop. 
1908. .Yo. 3. — 1177) Crendiropulo, M. Milton, 
Une fievre des pays chauds non encore döcrite. Presse 
med. 13. Febr. — 1178) Desfosses, I/ecole de mede- 
cine de Tschentou (Chine), lbid. 8. Aug. 1908. (Auf 
Betreiben des französischen Consuls der Provinz 
Setschuan eingerichtet. 25 chinesische Schüler von 
IS—25 Jahren. Steht in Verbindung mit dem franzö¬ 
sischen Missionshospital, in dem französische Marineärzte 
thälig sind.) — 1179) Dittmar, Ueber die Ursache 
der Nabelbrüche bei afrikanischen Negervölkern. Arch. 
I Schiffs- u. Trop.-Hyg. Bd. XIII. S. 379. (Nimmt 
ebenso wie Ziemann an, dass die Häufigkeit der Nabel- 
brüche bei Negern wahrscheinlich auf Meteorismus, be¬ 
dingt durch ungeeignete Ernährung, zurückzuführen ist.) 
— 1180; Do fl ein, F., Lehrbuch der Protozoenkunde, 
•lena. 825 Abb. — 1181) Fraenkel, C., Mediciniscbe 
Keiseerinnerungen aus Japan und China. Münch, med. 
Wochenschr. S. 400. (Tuberculose bedingt Haupt- 
mortalität, trotz fehlenden Milch-, Butter-, Käse- und 
Rindfleischgenusses. Also Tuberculose wohl nicht vom 
Barme ausgehend. Lupus selten, aber viel Ankylosto- 
miasis.) — 1182) Galli-Valerio, B., Notes de para- 
sitologic et de technique parasitologique. Central bl. f. 
Bakt. I. Abth. Orig. Bd. LI. S. 538. 3 Fig. — 
1183) Guillon, A., Manuel de therapeutique clinique 
des maladics tropicales. Paris. — 1184) Granjux, 
Der ärztliche Dienst in der französischen Fremdenlegion. 
Münch. med. Wochenschr. No. 14. (Tritt den in der 
Münch, med. W T ochenschr. 1908. No. 50 gemachten An¬ 
gaben über Missstände in der Krankenbehandlung ent¬ 


gegen. Vergl. die entsprechende Nummer des vor¬ 
jährigen Berichts.) — 1185) Hammer, W., Kurzer 
Bericht über vorwiegend zahnärztliche Untersuchungen 
in der Baseler Missionsmittelschule zu Bonaberi (Ka¬ 
merun). Ebendas. 9. Febr. (Bei 63 Schülern ausge¬ 
zeichnete Gebisse gefunden. Wohl eine Folge der 
eifrigen von den Negern betriebenen Zahnpflege, Er¬ 
nährung durch Muttermilch und reichlich Obstgenuss.) 

— 1186) Haussleiter, D., Die Stellung des Missions¬ 
arztes im Organismus der Mission. Aerztl. Mission. 
Juli. (Soll den Zielen der Mission nicht ablehnend 
gegenüberstehen, in erster Linie Arzt sein, aber im 
Hospital zugleich evangelischer Hausvater und auf seine 
Pflegebefohlenen missionarlich einwirken, Glied d. Synode 
oder Conferenz. Der Missionsarzt soll sich von keinem 
Missionar an missionarischer Gesinnung übertreffen lassen.) 

— 1187) Holitscher, Alkoholsitte-Opiumsitte. München 
1908. — 1188) Institute Oswaldo Cruz em Manguinhos. 
Rio de Janeiro. 47 Ss. Mit zahlr. Abb. (Ein kleines, 
hübsch ausgestattetes Heft, das die Anlage, Einrichtungen, 
Sammlungen und Bibliothek des grossartig angelegten 
Institutes veranschaulicht.) — 1189) Jeanselme, L. 
et E. Rist, Precis de pathologie exotique. Paris. 
160 Fig. 2 färb. Taf. 800 pp. — 1190) Kelynack, 
T. N. and G. Basil Price, The hereditary factor in 
disease and its importance in the selection of candi- 
dates for foreign work. Journ. trop. med. hyg. 1. April. 

— 1191) Kerandel, J., Sur quelques hematozoaires 

observes au Congo (Haute-Sangha-Logone). Bull. soc. 
pathol. exot. T. II. No. 4. p. 204. — 1192) Kerschen- 
steiner, Periphere Neuritis bei Infectionskrankheiten. 
Med. Klinik. No. 10. (Betrachtungen über den Be¬ 
griff der Neuritis bei den verschiedenen Erkran¬ 
kungen, in deren Gefolge sie auftritt z. B. Lepra, 
Pellagra, Beriberi, Malaria, Trypanosen etc.) — 
1193) Kcysselitz, G. und Martin Mayer, Ueber ein 
Leukocytozoon bei einem ostafrikanischen Perlhuhn 
(Guttera pucherani Hartl). Arch. f. Protistenk. Bd. XVI. 
Mit 1 färb. Taf. (Bei einem Perlhuhn nicht nur die 
typischen spindelförmigen Parasiten, sondern auch der 
Entwickelungsgang in den Erythroblasten.) — 1194) 

KiewietdeJonge, G. W., Over Combretum Sundaicum 
als middel tegen het opiumschuiven. Geneesk. Tijdscbr. 
Nederl. Indie. Deel XLIX. (Versuchte es in 28 Fällen, 
konnte nach 6—8 Wochen von 3 Patienten erfahren, 
dass sie nach der Cur Opium nicht mehr geraucht 
hatten.) — 1195) Conservirung ärztlicher Instrumente 
und Materialien in den Tropen. Medicinalberichte üb. 
d. deutschen Schutzgebiete 1907/08. S. 475. — 1196) 
Kuenen, W. A., Die gesundheitlichen Verhältnisse des 
Arbeiterstandes der Senembah-Gesellschaft während der 
Jahre 1897—1907. Arch. f. Schiffs- u. Trop.-Hyg. 
Bd. XIII. Beih. 6. (Vergl. S. 1095 dieses Berichts 1908.) 

— 1197) Krassilstschick, J. M., Ueber neue Sporo¬ 
zoen bei Insecten, die von Bedeutung für die Systematik 
der Protozoen sind. Arch. f. Protistenk. Bd. XIV. 
Mit 6 Taf. u. 17 Fig. — 1198) Krause, M , Die Gifte 
der Zauberer im Herzen Afrikas. Zeitschr. f. exper. 
Pathol. u. Therap. Bd. VI. H. 3. (Bei einem Zauberer 
Tabora’s [Ost-Afrika] wurden gefunden Blätter uud 
Früchte von Acocanthera venenata, Stacheln von 
Euphorbia venenata, Rinde von Erythrophloeum gui- 
neense Don. und Samen von Abrus precatorius, zudem 
ein unbekannter für Meerschweinchen giftiger Samen.) 

— 1199) Lion, A., Das Pfadfinderbueh. München. 

(Enthält tropenhygienische Bemerkungen.) — 1200) 

Loghem, van, J. J., Over eene op cbolera gelijkende 
ziekte in Deli. Geneesk. Tijdschr. Nederl. Indie. 
Deel XLIX. (In 6 Fällen von Pseudocholera einen für 
Coligruppe gehöriger Bacillus isolirt, der sich vom ge¬ 
wöhnlichen Coli nur durch langsameres Umsetzen des 
Milchzuckers unterschied. Alle 6 Stämme von dem¬ 
selben Immunserum bis 1 : 1000 agglutinirt. In einem 
früheren solchen Fall der Paratyphus B. gefunden.) — 
1201) Derselbe, Overzicht der weten schappelyke 

35* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



546 


Rüge, Tropenkrankheiten. 


werkzamhedeo in bet patholog. laborat. te Medan-Deli. 
Ibid. Deel XLIX. (Von 39 in Deli gewonnenen 
Cholerastämmen löste kein einziger Blut; ein bei einem 
Chinesen gefundener that dies allerdings, wurde aber 
nicht von Choleraserum agglutinirt. Bei einem anderen 
klinisch cholerakranken Chinesen Paratyphus ge¬ 
funden, ebenso bei einem Europäer, der nach einer vor 
Jahren überstandenen Austern Vergiftung an Durchfällen 
litt. Auch Proteus bei Durchfällen gefunden. Ein 
Shiga-Staram bei Ruhr, ein Fall von echter Diph- 
theritis 1900 und Stegomyia fasciata in Deli beob¬ 
achtet.) — 1202) Manson, Patrick, An address on 

the diagnosis of fever in patients from the tropics. 
Brit. med joum. 20. März. — 1203) Manteufel, 

Paul, Ueber den gegenwärtigen Stand unserer Kenntniss 
von der Bedeutung der Arthropoden als Ueberträger 
von Infectionskrankheitcn bei Wirbelthieren. Zoolog. 
Centralbl. Bd. XVI. — 1204) Mense, C., Vorlegung 
von Präparaten japanischer parasitischer Protozoen. 
Arch. f. Schiffs- u. Trop.-IIyg. Bd. XIII. Beih. 6. — 
1205) Meyerhof, M., Ueber die ansteckenden Augen¬ 
leiden Egyptens etc. Mit 12 Abb. Berlin. — 1206) 
Mezinescu, D., Leukocytozoon Ziemanni et Tryp. 
chez l’6pervier (Falco nisus). Compt. rend. soc. biol. 
T. LXVI. p. 328. — 1207) Derselbe, Evolution des 
ookynetes d’haemoproteus dans Pintestin des moustiques. 
Ibid. T. LXVI. p. 329. Mit 7 Fig. — 1208) Mühiens, 
P., Aus dem Gebiete der Tropenkrankheiten. Zeitschr. 
f. ärztl. Fortbildg. 15. März. (Uebersicht über die Ar¬ 
beiten über Schlafkrankheit, Recurrens, Frambösie und 
Syphilis in den Tropen.) — 1209) Derselbe, Das¬ 

selbe. Ebendas. 1. August. S. 484. (Bericht über 
die 2. Tagung der Deutschen tropenmedicinischen Ge¬ 
sellschaft in Berlin, über neuere Arbeiten betreffend 
Pest, Sprue [W. C. Brown], Pappatacifieber [Doerr, 
Franz, Taussig], Arthropoden als Krankheitsüber¬ 
träger [Manteufel], tropischen Phagedänismus und 
Schistosomiasis japonica.) — 1210) Müller, A., Ueber 
die Borstenkraukheit auf Nauru, ein Beitrag zur Ein- 
gcborenenmedicin der Südsee. Arch. f. Schiffs- u. Trop.- 
Hyg. Bd. XIII. S. 555. (Chinesische Kuli’s und Hand¬ 
werker auf Nauru [Marschall-Inseln] bilden sich oft 
ein, Haare im Körper zu haben, die unangenehme 
Empfindungen auslösen. Ein Chinese war angeblich 
iin Stande, diese Haare zu fühlen und zu entfernen. 
Nach M.’s Ansicht, der sich die Entfernung zweier 
solcher Haare vormachen Hess, handelte cs sich einfach 
um einen Betrug. Die sogen. Haare waren Hautfasern 
im Zusammenhang mit einer Talgdrüse resp. einem 
Haarbalg, die stumpf herausgegraben wurden.) — 1211) 
Neave, Sheffield, An avian haemoprotozoon. Journ. 
trop. med. hyg. 15. März. (Fand in Ketanga bei 
Milvus aegypticus die Haemamoeba neavei, Balfour 
[syn. Leukocytozoon neavei, Sambon].) — 1212) 

Neu mann, R. 0., Ueber protozoische Parasiten im 
Blut von Meerfischen. Zeitschr. f. Hyg. u. Infections- 
krankheiten. Bd. LXIV. Mit 6 färb. Taf. — 1213) 

Ncveux, Causes des maladies pour les indigenes du 
Senegal. Rev. med. hyg. trop. 1908. No. 3. (Die Ein¬ 
geborenen haben ganz richtige Anschauungen über die 
Uebertragungswcise von Guineawurm und Bilharzia. 
Lepra entsteht aber ihrer Ansicht nach durch Conception 
bei der Menstruation. Ansteckungsfähigkeit bekannt.) — 
1214) Nocht, B., Ueber Tropenkrankheiten (gelbes 
Fieber, Schlafkrankheit, Beri - Beri). Volksscuchen. 
14 Vorträge. Jena. 121 Ss. — 1215) 01 pp. Das 

deutsche Institut für ärztliche Mission. Centralbl. f. 
Bakt. I. Abth. Ref. Bd. XLII1. S. 626 und Mcnse’s 
Arch. Bd. XIII. Beih. 6. (Deutsches Institut für ärzt¬ 
liche Mission in Tübingen unter Fiebig’s Leitung. Dem 
Director steht ein Vcrwaltungsrath von 57 Herren zur 
Seite. Missionsärzten wird freies Studium in Tropcn- 
mediein gewährt. Sie müssen sich aber verpflichten, 
«die Ziele der Mission zu fördern“.) — 1216) Osler, 
William, An address on the nation and the tropics. 


Lancet. 13. Dec. p. 1401. — 1217) Patton, W. S., 
The Haemogrcgarines of mammals and reptiles. Parasit. 
Vol. I. 1908. No. 4. p. 318. - 1218) Pcarse. 

Frederick, The biliary cirrhosis of childrcn. othenrise 
known as infantile liver. Journ. trop. med. hyg. l.Kebr. 
(Eine Krankheit, die in Bengalen nur Kinder von 6 |i? 
24 Monaten befällt. Dauer 1 Monat bis 2 Jahre. 1907 
636 Todesfälle daran in Calcutta. Hindus etwa 3mal 
so stark befallen als Mohamcdaner. Beginn schleichend: 
Leberschwcllung, Uebelkeit, Erbrechen, schleichende^ 
Fieber, Appetitlosigkeit, Durst, Reizbarkeit, unter abend¬ 
lichem Fieber erhebliche Zunahme der Leberschwellune. 
Gelbsucht, Oedeme, Stuhl thonfarben, Urin dunkel, Pro¬ 
gnose schlecht. Bei derSection: Lebcrzellcn verändert, 
z. Th. zerfallen, Entwickelung von Bindegewebe zwischen 
den Zellen, Proliferation der Gallengänge. Ursache un¬ 
bekannt. Alkohol und Syphilis ausgeschlossen.) — 121$ 
Pcryassii, Antonio, Os Culicidcos do Brazil, exeept- 
as Anophclinas. Rev. med S. Paulo. — 1220) Prahl 
Eine „Borstenkrankheit“ iu Südchina. Arch. f. Schiffv 
u. Tropenhyg. Bd. XIII. S. 116. (Ein Missionar au? 
Canton berichtete, dass häufig Erkrankungen unter d*-n 
Chinesen dort Vorkommen, die anfangs unter ruhrähn¬ 
lichen Erscheinungen verlaufen und bei denen schliess¬ 
lich Borsten unter der Haut erscheinen. Die der 
Kranken aus der Haut gezogenen und an den Verf. ge¬ 
schickten Borsten hatten Haarzwiebeln und ähnelten 
den Schnurrhaaren einer Katze. P. ist der Meinung, 
dass Borsten jeglicher Art in verbrecherischer Absieh* 
den Leuten in die Nahrung gemischt werden, dass d 
Borsten dann ruhrähnliche Erscheinungen auslösen und 
schliesslich, ähnlich wie Nähnadeln, unter die Haut 
wandern und dort zum Vorschein kommen.) — 1221 
Derselbe, Ueber Selbstmord bei den Chinesen. Arch. 
f. Rassen- u. Gcsellsch.-Biol. V. Jahrg. — 1222 A 

report of the proceedings of the tropical section of 
international veterinary congress at Haguc 13.—19. Sept. 
Journ. trop. med. hyg. 1. Oct. — 1223) Saint-Ger 
main, Marcel, L’assistance mcdicalc indigenc aui 
nies. Arch. therap. hyg. et assist. colon. 1. Mai. Auf¬ 
zählung der an der westafrikanischen Küste ent¬ 
richteten Polikliniken etc. für Eingeborene.) — I--4 
Salanoue-Jpin, Precis de pathologie exotique. Paris 
Mit 63 Fig. u. 1 Taf. — 1225) Sambon, Lou^NV.. 
Haemogrcgarines and Parasitology. Journ. trop. md 
hyg. 15. Apr. — 1226) Schilling, Aerztlicher Diens* 
in den deutschen Schutzgebieten. Centralbl. f. Ba»t. 
I. Abth. Ref. Bd. LXIII. S. 626 und Menses Aret. 
Bd. XIII. Beih. 6. (Aerztlichc und Verwaltungsthätig- 
keit in den Kolonien z. B. in Bezirksamtmannsstelien 
vereinigen, weil Aerzte bei den Eingeborenen das meist»; 
Zutrauen haben. Tropenkrankenhäuser in den Kolonie:: 
zu gründen, um Aerzte an Ort und Stelle auszubilde: 
Mehr Aerzte für Kolonien nüthig. Für jedes Schutz¬ 
gebiet einen Referenten und ein Untersuchungsant. 
ebenso ein deutsches Institut für Tropenforschungen 
den Kolonien, mit Unterabtheilungen für Bakteri*- 
logie. Bemerkcnswerthe Ausführungen über die St», 
lung des Arztes namentlich den Eingeborenen gegen¬ 
über. Der Arzt ist derjenige, dem die Einge¬ 
borenen das meiste Vertrauen entgegenbringen.) — 
1227) Schütt, Edward, Aerztliche Verhältnisse in 
Australien. Münch, med. Wochenschr. 1908. No. 2i* 
(Niederlassung ist den deutschen Aerzten in Sidney 
nicht zu empfehlen.) — 1227a) Steudel, Aerztlicher 
Dienst in den deutschen Schutzgebieten. Centralbl. :. 
Bakt. I. Abth. Ref. Bd. XLIII. S. 625 u. Mense s 
Arch. Bd. XIII. Beih. 6. (In den Schutzgebieten 
134 Aerzte thätig. Dies Personal zu gering. Im Eta: 
1909 3 Mill. für Medieinalwesen in Schutzgebieten vor¬ 
gesehen. Angabe über Art, Zahl und Ort der vor¬ 
handenen Krankenhäuser. Angaben über die IJaupt- 
krankheitcn in den einzelnen Colonien. In Togo 4 Aerzte 
zur Schlafkrankheitsbekämpfung. 160 Schlafkranke fest- 
gestellt. Seit 2 Jahren kein Gelbfieber mehr in Togv. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Rüge, Tropenkrankheiten. 


547 


In Ostafrika voriges Jahr 30000 Kranke, meist Malaria, 
behandelt. Viel Recurrens. Lepra häufig, am Victoria 
und Tanganjikaha Schlafkrankheit. In Südwest-Afrika 
Magendarmkrankheit. Fast jeder Neuling von der 
Swakopmundcr Krankheit befallen.) — 1228) Stitt, 
K. R, The teaching of tropical medicine outside of the 
tropics. U. S. naval bull. Oct. (Verlangt mit Recht, 
dass die in die Tropen gehenden Aerzte mit den noth- 
wendigstcn bakteriologischen, hämatologischen und hel- 
minthologischen, sowie zoologischen Untersuchungen, 
soweit sie für Arthropoden in Betracht kommen, ver¬ 
traut sind. Kurze klinische Skizzen der betreffenden 
Tropenkrankheiten, ihre geographische Verbreitung und 
Epidemiologie soll ebenfalls vorgetragen werden.) — 
1229) Transactions of the Bombay Medical Congress 
1909. Edited by Lieutenant-Colonel William Ernest 
Jennings etc. Bombay. — 1230) Woolley, Paul G., 
Siamese medicine. Arch. f. Schiffs- u. Tropenhyg. 
Bd. XIII. S. 429. (Siamesische Medicin, ein Gemisch 
von indischer und chinesischer. Das Gesundheitsbuch 
von Susruta, wahrscheinlich in den ersten Jahrhunderten 
unserer Zeitrechnung verfasst, scheint eine Art Ucber- 
setzung von Hippokrates zu sein. Die siamesischen 
Aerzte der Jetztzeit haben keine Vorstellung von Ana¬ 
tomie, Physiologie oder Infectionskrankheiten.) — 1231) 
Ziemann, H., Ueber die Errichtung von Tropeninsti¬ 
tuten und die Gestaltung des ärztlichen Dienstes in den 
deutschen Schutzgebieten. Ebendas. Bd. XIII. S. 47. 
Beib. 6. (Verlangt verschiedene kleine Institute, z. B. 
eins im Kamerun, das andere für Ostafrika, unterstellt 
den Medicinalreferenten, die den ganzen ärztlichen 
Dienst unter sich haben müssen, Reiseärzte, Regierungs- 
iirzte mit voller Beamtenqualität, Vermehrung des ärzt¬ 
lichen Personals.) 

Im Report (1222), Mittheilungen von Dschun- 
kowski und Luhs über die Piroplasmose der Pferde 
and Spirochätose der Gänse in Transkaukasien. Die 
Piroplasmose macht eine Auffrischung des einheimischen 
Stammes unmöglich. Gegen die Spirochaeta anserina 
wirkte Atuxyl 0,3—0,4 noch am 3.-6. Krankheitstage 
regeben ausgezeichnet (Dosen an 2 aufeinander folgenden 
Tagen gegeben.) 

Th ei ler stellt Tryp. theileri besonders für sich 
den andern Tryp. gegenüber. Zur zweiten Gruppe 
rechnet er: a) Tryp. cazalboui (Laveran) und Tryp. 
nanum (Laveran); b) a) Tryp. evansi, barcei und Suda¬ 
nese, ß) Tryp. dimorphen sensu strictu, y) Tryp. Pe- 
eaudi. Folgt gegenwärtiger Stand der Kenntnisse über 
Prophylaxe und Uebertragung. Während Glossinen die 
Tryp. weiter entwickeln, übertragen sie Tabaniden und 
Stomoxys vielleicht mechanisch. Da wo die Tsetsefliege 
verschwunden ist, so z. B. in Transvaal und Mozambique 
verschwindet auch die Nagana. Die Fliege ist ver¬ 
schwunden, wo das grosse Wild verschwunden ist. Aber 
das Tryp. dimorphon wird in solchen Gegenden ge¬ 
funden, weil es auch von der Gloss. palp., die das 
grosse Wild nicht als Blutlieferant nöthig hat, über¬ 
tragen wird. Prophylaxe: Verhindern von Vieheinfuhr 
aus inficirten Gegenden für den Fall, dass die Tryp. 
auch von anderen Fliegen als Glossinen übertragen 
werden. Wegbringen der Thiere aus inficirten Gegenden. 
Fliegenvernichtung. 

Die unsichtbaren Erreger der Pferdesterbe und der 
-blauen Zunge“ der Schafe werden wahrscheinlich durch 
Mosquitos übertragen. Da man die Thiere nicht mosquito- 
sicher halten kann, so muss man versuchen, sie zu im- 
munisiren. Der Verlust an immunisirten Mauleseln 
stellte sich auf 1—2 pCt. 

Theilt die Piroplasmosen in übertragbare und nicht 
übertragbare. 

a) Uebertragbare Piroplasmosen der Rinder, a) grosse 
Piropl., 1. Piropl. bigeminum (Smith und Kilbarne), 
ß) kleine Piropl., 1. P. annulatum (Luhs u.Dschun- 
kowsky), 2. P. mutans (Theil er), 3. P. der nordafr. 
Krankheit (Bitter und Ducloux); 


b) Nicht übertragbare Piroplasmosen: Küstenfieber. 
Hier finden sich in bestimmten inneren Organen die 
Koch’schen Granula, die bei gesunden Thieren, bei P. 
bigeminum und P. mutans fehlen. Sie sind daher als 
eine Entwickelungsstufe von P. parvum anzusehen. 

Spirochäten finden sich in Südafrika bei Pferden, 
Rindern und Schafen, haben aber nur eine geringe 
krank machende Wirkung. Es gelang Spirochäten durch 
Vermittelung von Boophilus decoloratus von Rind auf 
Rind zu übertragen. 

Die ultramikroskopischen Erreger des südafrikani¬ 
schen „Herzwassers“ werden durch Zecken übertragen. 
Empfänglich sind Rinder, Schafe und Ziegen. Uebcr- 
stehen der Krankheit giebt Immunität. Ueberträger ist 
Amblyomma hebraeum. 

Prophylaxe bei Thieren, die nicht Infectionsträger 
nach Ueberstehen der Krankheit (Küstenfieber, Herz¬ 
wasser) werden: Verlassen der inficirten Gegenden. Bei 
Thieren, die zu Infectionsträgern (Texasfieber, Piropl. 
equi), Entfernung aus der inficirten Zone. Impfungen 
innerhalb der inficirten Zone. Ausrottung praktisch 
unmöglich. Einfübren von Vieh aus inficirten Gegenden 
in reine, in denen die übertragenden Zecken Vorkommen, 
ist zu verbieten. 

Vallee schlägt vor, den Thierärzten nach dem 
Staatsexamen einen Curs in Tropenkrankheiten zu geben, 
in dem sie das Nöthigste lernen, um sich draussen ge¬ 
sund zu halten. Nach Knuth findet ein solcher Curs 
für die deutschen colonialen Thierärzte nach dem Staats¬ 
examen in Berlin statt. 

Osler (1216) stellt zunächst den tropischen Colo¬ 
nialbesitz der einzelnen Culturstaaten gegenüber: Amerika 
182 000 engl. Quadratmeilen, Deutschland 1 Million, 
England 5 Millionen, Frankreich 4Vg Millionen. Dar¬ 
stellung der Betheiligung der Engländer an der Er¬ 
schliessung der Tropen. Grundprincipien: Ordnung und 
Gesundheit. Geschichte der Assanirung des Panama¬ 
canals und der Pestbekämpfung. Wie der Norddeutsche 
Lloyd alltäglich die Stellung seiner Schiffe kennt, so 
müsste durch ein centrales engl. Tropeninstitut ständig 
Nachricht gegeben werden können über den Zustand 
der medicinischen Tropenforschung. Neben den schon 
bestehenden Instituten in Liverpool — gegründet vor 
10 Jahren, in dieser Zeit 21 wissenschaftl. Expeditionen, 
Einrichtungskosten 75 000 L. — und London, solche in 
Westafrika, Uganda und Indien nöthig. Im Central¬ 
institut zwei Professuren für Klinik der Tropenkrank¬ 
heiten mit 200 Betten, je eine für Pathologie — In¬ 
stitut nach Leipziger Muster — Protozoologie, Helmintho¬ 
logie und Entomologie. 

Neumann (1212) machte seine Untersuchungen in 
Neapel bei 60 verschiedenen Arten mit 614 Meer- und 
14 Süsswasserfischen, 14 Egeln. 21,7 pCt. waren inficirt. 
Alle Arten mit Ausnahme von zweien leben am Meeres¬ 
grund. Fische zu 19,5 pCt. inficirt. Von Gobius paga- 
nellus allein waren 78 pCt. inficirt. Nach Abzug dieser 
Art sinkt die Zahl der inficirten Fische auf 3—4 pCt. 
Fische, die nicht am Grunde leben, nur zu 3,3 pCt. 
inficirt, Süsswasserfische garnicht, sechs Egel mit Tryp. 
Im engl. Canal 30,1 pCt. der Fische durch Laveran 
und seine Mitarbeiter inficirt gefunden. Verf. fand 
Fische nur spärlich inficirt, bis auf Raja punctata 
(elektr. Rochen), der zahlr. Tryp. enthielt. Es wurden 
neben Hämogregarinen, Trypanosomen und Spirochäten 
zwei unbekannte Parasiten (Immanoplasma u. Globidium) 
gefunden. Mischinfection zwischen Hämogreg. und Glo¬ 
bidium einmal bei Gobius minutus. Es wurden gesehen: 
Haemogr. polypartita in Gobius paganellus sehr häufig 
(Gameten und Schizonten); H. minuta in Gobius minutus 
sehr selten; H. clavata in Solea lutea selten, grösste 
H.-Form bis 32 /jt; H. torpedinis in Torpedo ocellata 
häufig (Schizogonie nicht deutlich); H. scorpaenae in 
Scorpaena ustulata häufig; Tryp. giganteum in Raja 
oxyrhynchus bis 130 /i mit 6 jx breiter Membran, Ueber¬ 
tragung durch den Egel Pontobdella muricata. Tryp. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



548 


Rüge, Tropenkrankheiten. 


selten in Neapel nur bei Raja oxyrh. u. punctata, Scor- 
paena ustulata und Trigla covax; Tryp. variabile in 
Raja punctata 30—80 // ohne Geissei. Alle Tryp. vom 
Typus des Tryp- Lewisi. Krankheitserscheinungen nur 
bei stark inlicirten Fischen. Blepharoblast liegt bei 
Tryp. variabile direct am Kern, bei Tryp. oxyrhynchus 
weit ab vom Kern. „Die Uebertragung geschah so, dass 
4 Egel n /2 Tage am inficirten Fisch sogen und nach 
8 tägigem Aufbewahren in fliessendem Seewasser an 
einen parasitenfreien Raja punctata gesetzt wurden. 
Zwei Egel blieben eine volle Woche hängen. Am 
10. Tage fand ich die ersten Parasiten im Blut und 
zwar kleine Stadien. Nach 5 Tagen trat eine Ver¬ 
mehrung ein und auch grosse erwachsene Formen wurden 
sichtbar. Damit war die Uebertragung gelungen!“ 

Spirochäten waren bisher bei Meerfischen unbe- 
kannnt. Sie fanden sich in Gadus minutus (selten), in 
Pclamvs sarda (häufig). Haben etwa den Typus von 
Hühnerspirochäten. 

Die neuen Parasiten Globidium multifidum aus 
Gobius minutus und Arnoglossus Grohmanni etwa 
24 mal 19 sogar bis 40 /*, löst den Kern der rothen 
Blutkörperchen völlig auf. Kein Pigment, ähnelt in 
Theilung dem Proteosoma, mitunter ein 2. blcpharoblast- 
ähnlicher Kern, immanoplasma scylli aus Scylium ca- 
nicula 30 mal 20 n greift Blutkörperchenkern nicht an, 
verdrängt ihn aber, Pigment fehlt. 

Medicinalberichtc (1195). Metallinstrumente, 
die selten gebraucht werden, können in Vaselin einge¬ 
schmolzen oder mit Vaselin bestrichen, aufgehoben wer¬ 
den; solche, die häufig gebraucht werden, liegen am 
besten in 1 ] / 2 proc. Borsäurelösung mit oder ohne 2 pCt. 
Formalin — ohne ihre Schärfe darin cinzubüssen —, 
weil das Reinigen vom Vaselinbezug zeitraubend ist. 
Carbolzusatz giebt zähe rothe Niederschläge auf den In¬ 
strumenten, die nur durch Alkohol zu entfernen sind. 
Auch vernickelte Instrumente sind in gleicher Weise zu 
behandeln, da der Nickelbezug dem Tropenklima nicht 
widersteht. Schellack 15 g, Benzoeharz 13 g, Alkohol 
80 — 100 g giebt dünn aufgetragen einen guten Schutz 
gegen Rost der Metallsachen. In gut verkorkter Flasche 
zu halten, Ueberzug lässt sich leicht durch Alkohol 
entfernen. Elastische Katheter und andere Gummi¬ 
sachen müssen über Calciumchlorat im gläsernen Ka- 
thetcrostaten aufbewahrt werden. Elastische Bougis in 


Ammon. sulfur.-Lösung auskochen, aufgehoben m.t 
weichen Kathetern etc. in der oben erwähnten Borsäure¬ 
lösung. Werden dann nicht brüchig. Auch für grauen, 
aber nicht für schwarzen Gummischlauch brauchbar. 
Objectträger und Deckgläschen in Mischung von Al¬ 
kohol und Glycerin. Spritzen mit 3 proc. Borsäure 
füllen. Mosetigbattist hält sich, Billrothbattist vri 
klebrig. Rohcatgut in Gläsern mit Calciumchlorat aut- 
heben. Medicamente mit Kork und Paraffinaufguss ur 
schliesscn und Glasstöpsel erst draussen aufsetzen. SP 
Tinte geschriebene Etiquctten sofort mit Lack über 
ziehen, ebenso Blechgefässe. 

Manson (1202) warnt davor, bei jedem fieberkrank 
aus den Tropen Zurückkehrenden von vornherein eine 
den Tropen eigentümliche Krankheit anzunehmen. Meist 
kommen derartige Kranke schon mit der fertigen Dia¬ 
gnose „Fieber“ an und verlangen entsprechend ihrer 
Diagnose behandelt zu werden, während sic an Tuber 
culose, Syphilis oder Endocarditis leiden. Es werden 
nun in kurzer, prägnanter Weise Malaria, Leberabscev, 
Mittelmcerfieber, Kala-azar, Trypanosomiasis, Recurrer> 
und Elcphantiasisfieber besprochen. Zum Schluss warnt 
M. wiederum davor, sich lediglich damit zu begnüger.. 
eine Infection festgestellt zu haben, daMischinfectioneL 
z. B. Malaria und Trypanosomiasis oder, wie M. es e r - 
lebte, diese beiden Krankheiten zusammen mit SypbiP. 
Filariasis, Ankylostoniiasis, Ascaris lumbr. und Thcl 
trich. in einem Kranken vereinigt gefunden wurden. 

Kelynack (1190). Da über die in Rede stehende 
Frage bisher so viel wie nichts bekannt ist und auch 
keine statistischen Unterlagen zu erlangen waren. * 
versandte Verf. Fragebogen an 18 Missionsärzte in dieser 
Angelegenheit. Das Ergebniss ist folgendes: Bewerber, 
deren Eltern an Geisteskrankheiten, Neurosen oder Epi¬ 
lepsie leiden, sollen nicht angenommen werden, au-'h 
wenn der Bewerber zur Zeit gesund und kräftig ist. 
Erbsyphilis schliesst stets aus. Ist Tuberculose in der 
Familie, so kann der Bewerber bis zum 27. oder 30. Jahr 
zurückgestellt werden oder aber in einer für ihn passen¬ 
den Gegend mit besonders für ihn ausgesuchter Tbäiig- 
keit verwendet werden. Kurzlebigkeit in der Familie, 
wenn nicht durch Tuberculose bedingt, Krebs, Diabetes. 
Gicht, Rheuma, besondere Disposition für Infecfions- 
krankheiten bei Familienmitgliedern der früheren »>ne- 
rationen sind ohne Belang. 


Druck von L Schumacher in Herlin 24. 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



DRITTE ABTHEILUNG. 


Oeffentliche Medicin. Arznei¬ 
mittellehre. 


Gesundheitspflege einschliesslich der Lehre 
von den Krankheitserregern (Bakteriologie) 

bearbeitet von 

Geh. Rath Prof. Dr. MAX RUBNER in Berlin und Privatdocent Dr. LUDWIG LANGE in Dresden. 


1. Allgemeines. 

1) Amtsarzt, Der. Ztschr. f. öffentl. Gesundheits¬ 
wesen. ßed. von G. Paul. Jahrg. I. 12 Nrn. Wien. 
— 2) Archiv für Rassen- und Gesellschafts-Biologie 
einschliesslich Rassen-und Gesellschafts-Hygiene. Heraus- 
gegeben von Dr. Al fr. Plötz in Verbindung mit 
DDr. A. Nordenholz, Prof. Ludw. Plate, E. Rüdin 
und R. Thurnwald. Red. von Dr. Alfr. Ploetz. 
Jahrg. VI. Leipzig. — 3) Archiv für Volkswohlfahrt. 
Herausg. von Stadtbiblioth. G. Fritz, Prof. A. Wolf¬ 
stieg, Director Otto Most, DD.Reg.-Rath W.Treptow, 
Vrof. Dr. H. Wolpert. Schriftleitung: Osk. Neve. 
Jahrg. II. October 1908 bis September 1909. 12 Hefte. 
Berlin. — 4) Arzt, Der, als Erzieher. Ztschr. f. per- 
"önliche u. sociale Gesundheitspflege, vereinigt mit 
-Werde gesund“. Ztschr. f. Volksgesundheitspflege, 
Krankhcitsverhütung und gesunde Erziehung. Herausg. 
von G. Liebe, Prof. Gurlitt, Drs., Otto Gmelin. 
•Jahrg. V. 12 Hefte. — 5)Bertarelli, Apres vingt 
annees de legislation et d’organisation sanitaires en 
I’alie. Revue d’hyg. T. XXXI. p. 333. — 6) Berger, 
H, Die socialhygienischen Forderungen der Zeit (Wohl¬ 
fahrtsämter). Berlin. — 7) Bey, E. (Kairo), Aegypten. 
Aus „Commerzielle Hygiene“. Publication der Export- 
Academic. Wien. (Unter anderem reiche meteorologische 
Angaben.) — 8) Büchner, H., 8 Vorträge aus der 
ilesundheitslehre. 3. Aufl. Leipzig. Mit zahlr. Abbild. 
— 9) Cramer, A., Die Ursachen der Nervosität und 
ihre Bekämpfung. Vierteljahrsschr. f. öffentl. Gesund- 
beitspfl. Bd. XU. S. 66. — 10) Cresswell, G. a. A., 
Health, morals and longevity. Bristol. — 11) Delearde 
et Dreyfus, Hygiene et Science domestique, 5e annec 
de fens. sec. des jeunes filles. Paris — 12) Dippe, H., 

J*hre® Wicht der gesammten Medicm. 1909. Bd. I. 


Die wichtigsten Gesundheitsregeln für das tägliche Leben. 
Leipzig. — 13) Emmerich, M., Ueber Mittel und 
Wege zur Gesunderhaltung und Verlängerung des 
menschlichen Lebens. 2. Aufl. 32 Ss. Nürnberg. — 
14) Gautrez, Les burcaux d’hygiene, leur action 
educatrice. Revue d’hyg. T. XXXI. p. 785. — 15) 
Gesundheitswarte, Die. lllustrirte hygien. Monatsschr. 
f. Schule u. Elternhaus. Herausgegeben von Sem.-Arzt 
Dr. A. Baur. Jahrg. VII. 12 Hefte. H. 1. 32 Ss. 
Leipzig. — 16) Gesundheitswesen, Das, des preussischen 
Staates im Jahre 1907. Im Aufträge Sr. Exc. des Herrn 
Ministers der geistlichen, Unterrichts- und Medicinal- 
angelegenheiten, bearbeitet von der Medicinalabthcilung 
des Ministeriums. XII, 467 u. 48 Ss. Berlin. — 17) 
Ginestous, E., Hygiene oculaire de la premiere enfance. 
Paris. — 18) Grotjahn, A. und F. Kriegei, Jahres¬ 
bericht über sociale Hygiene, Demographie und Medicinal- 
statistik sowie alle Zweige des socialen Versicherungs¬ 
wesens. Bd. VIII: Bericht über das Jahr 1908- VIII 

u. 365 Ss. Jena. — 19) v. Gr über, Max, Die Pflicht, 
gesund zu sein, Vortrag, gehalten für die Studirenden 
der drei Hochschulen Münchens. Herausg. von der 
Ortsgruppe München „Freiland“ des D. B. a. St. 37 Ss. 
8. München. — 20) Derselbe, Vererbung, Auslese 
und Hygiene. Deutsche med. Wochenschr. No. 46. — 
21) Jahresbericht, 24., über die Fortschritte u. Leistungen 
auf dem Gebiete der Hygiene. Jahrg. 1906. Red. von 
A. Pfeiffer. Braunschweig. — 22) La lutte pour 
l’hygiene dans l’Aube. Revue d’hyg. T. XXXI. p. 1277. 
Avec fig. — 23) Langlois, J. P., Precis d’hygiene 
publ. et privee. 4. ed. Paris. Avec 79 fig. — 24) 

v. Lind heim, A., Saluti senectutis. Bedeutung der 
menschlichen Lebensdauer im modernen Staate. Social¬ 
statistische Untersuchung. Wien. — 25) Maas, P., 

36 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



550 Rubner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregers. 


Hygiene des Ohres. Würzburger Abhandl. Bd. IX. 
H. 5. Würzburg. — 26) Maccabe, F. F., War with 
disease. 5. ed. London. — 27) Mittheilungen, Medicinal- 
statistischc, aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte. Bd. XII. 
Berlin. — 28) Pi stör, M., Geschichte der preussischen 
Medicinalverwaltung. Vierteljahrsschr. f. öffentl. Gesund¬ 
heitspfl. Bd. XLI. S. 173. — 29) Botel et, R., Essai 
de lutte contre quelques causes importantes de dö- 
population. Revue d’hyg. T. XXXI. p. 1303. Avec 
figures. — 30) Po well, L. P., The art of natural sleep. 
London. — 31) Prausnitz, Atlas und Lehrbuch der 
Hygiene. Lehmann’s med. Atlanten. Bd. VIII. München. 
— 32) Pr out, W. T., Lessons in clemcntary hygienc 
and sanitation. 2. ed. London. — 33) Rapmund 
und Hermann, Das öffentliche Gesundheitswesen in 
Schweden. Vierteljahrsschr. f. ger. Med. Bd. XXXVII. 
Suppl.-Heft. (Sehr wichtiger, alles Einschlägige be¬ 
handelnder Bericht.) — 34) Rock, W., Leitfaden der 
Somatologie und Hygiene der Mädchenlyceen. Nach 
dem Normallchrplanc bearbeitet. 2. durchgesehenc Aufl. 
III u. 98 Ss. Wien. Mit 88 Abbild. — 35) Roller, 
K., Der Gesundheitskatechismus Dr. Bernhard Christoph 
Faust’s. Ein Beitrag zur Geschichte des Unterrichts¬ 
wesens in Deutschland um die Wende des 18. und 
19. Jahrhunderts. Leipzig. — 36) Roth, E., Ländliche 
Hygiene. Aus: Klin. Jahrb. Jena. Mit 2 Taf. — 37) 
Derselbe, Das öffentliche Gesundheitswesen in Belgien. 
Vierteljahrsschr. f. ger. Med. Bd. XXXVII. Suppl.-H. 
(Enthält u. a. Formulare für das Melde- und Dcs- 
infectionswesen bei Infeetionskrankheiten und für die 
Ucbcrwachung der Gewerbebetriebe, besonders bezüglich 
der Bleigefahr.) — 38) v. Schrötter, H., Hygiene der 
Aeronautik. Leipzig. Mit Abbild. — 39) SchuUze, 
E., Mängel in der staatlichen Volksgesundheitspflegc 
der Vereinigten Staaten. Hyg. Rundschau. S. 113. 
(Sehr interessante, anscheinend durchaus berechtigte 
Kritik, die auch das viele Gute, was drüben geschaffen, 
anerkennt.) — 40) Sichart, Moderne Wohlfahrts¬ 
einrichtungen. Mit 70 Tafeln Naturaufnahmen, Grund¬ 
rissen, Schnitten u. s. w., in feinem Lichtdruck und 
Photolithographie ausgeführt. 4. (Schluss)-Lieferung. 
Stuttgart. Mit 20 Taf. — 41) Sinclair, Upton and 
M. Williams, The art of health. A primer of the 
new hygiene. 250 pp. Health and strength. — 42) 
Surbled, G., Die Moral in ihren Beziehungen zur 
Medicin und Hygiene. Bd. II: Gcistig-sinnl. Leben. 
Deutsch von A. Sleumer. Hildesheim. — 43) Der¬ 
selbe, L’hygicne pour tous. 18. Vol. I. — 44) 
Wehm er, R., Aus dem öffentlichen Gesundheitswesen 
in England und Schottland. Vierteljahrsschr. f. ger. 
Med. Bd. XXXVIII. Suppl.-Heft. (Sehr interessanter 
Bericht über Arbeiterwohnungen, Krankenhäuser, Ge¬ 
fängnisse.) — 45) Wurtz, R. et II. Bourges, Cc 
qu’il faut savoir d’hygiene. 16. Paris. — 46) Zeitschrift 
für Hygiene und Kosmetik. Organ für Gcsundheits- und 
Schönheitspflege. Red. von D. Ritterbrand. Jg. II. 
12 Nrn. Berlin. — 47) Zinn, W , Gesundheitsschäden 
aus täglichen Gewohnheiten. Berlin. 

Gruber (20) wendet sich gegen die Ansicht, dass 
Infcctionsgiftc eine Auslese bedingen; ebenso viele 
Minusvarianten als ausgemerzt werden, werden auch 
durch sic geschaffen. Er sicht den Hauptwerth der 
Rassenhygiene in einer bewussten Züchtungskunst — 
Eugenik nach Gal ton —, durch die der Entstehung 
von sogen. Minusvarianten so viel als möglich vorgebeugt 
wird. Es giebt bei scheinbar völlig gesunden Menschen 
eine einseitige Degeneration der Keimstoffe. Ausser den 
bekannten Schädigungen, wie Alkohol etc., wirken viel¬ 
leicht noch unbekannte, wie Ucberernährung ein. Ueber 
alles schädlich ist aber die gewollte Unfruchtbarkeit, 
die immer mehr um sich greift. 


2. Wohnstätten und deren Complcxc. 

a) Städte. 

1) Adam, P., Hygiene des villes. Annal. d'liy^ 
publ. T. XI. p. 465. — 2) Bericht über die Gesund- 
heitsverhältnissc und Gesundheitsanstalteii in Nürnberg 
Jahrg. 1907. Nürnberg. Mit Abbildungen und 1 Ta 1 

— 3) Greincr, W., Die Schlachthofanlagen und ihre 
maschinellen Einrichtungen. Bibliothek der gesamm:-:: 
Technik. Bd. CXX. Hannover. 96 Ss. Mit 71 Abb. ■; 

8 Taf. — 4) Brentano, Die Arbeiterwohnungslragc 
den Städten mit besonderer Berücksichtigung München 
Vortrag. 21 Ss. Aus: Schriften des social Wissenschaft 
liehen Vereins der Universität München. München. U.: 

— 5) Drigalski, Die Aufgaben der CommunalhygitL-: 
Gesundheit. No. 16. — 6) v. Esmarch, Städliv':. 
Gesundheitsämter und ihre Aufgaben. Vierteljahrs*:::, 
f. öff. Gcsundheitspfl. Bd. LXI. S. 12.— 7)Gcnzm:: 
H. Vortragscyclus. Bd. II. Lcx.-S. Berlin. 1, H- 
Genzmer, Die Gestaltung des Strassen- und Pia:, 
raumes. 52 Ss. Mit 69 in den Text eingedruckt 
Abbildungen. — 8) Imbcaux, E., Comparaisoo d* h 
Situation des villes frangaiscs et des villes allemauv 
au point de vue de Fassainissement (egouts et cpurv 
tion des eaux d'egouts). Rev. d’hvg. et de police saa". 
T. XXXI. p. 993. — 9) Kampffmeyer, H., Die Gart 
stadtbewegung. Aus Natur und Geisteswclt. Lei;.. 
VI u. 116 Ss. Mit 43 Abb. — 10) Küster, b 
hygienische Bedeutung städtischer Markthallen, ihre E.l 
richtung und ihr Betrieb. Vierteljahrsschr. f. öflent 
Gesundheitspfl. Bd. XLI. S. 122. — 11) Macc, In 
beaux, Bluzet et Adam, Hygiene communale. Pan- 
Mit Fig. — 12) Penna, J. u. H. Madero, De 
actuales scrvicios de higiene publica en la capn 
Annal. admin. sanit. y assist. publ. Buenos A r 
Anno III. Marzo. p. 7. — 13) Roth, E., Zur Frv 
der städtischen Gesundheitsämter. VierteIjahrssebr 
öffentl. Gesundheitspfl, Bd. XLI. S. 151. — II 
Scheuermann, C., Die Bewirtschaftung von Ma¬ 
st rassen in technischer, finanzieller und hygienischer//n- 
sicht. Wiesbaden. 32 Ss.— 15) Silbcrgicit,H..Nai- ,r 
Jahrbuch der Stadt Berlin. Jahrg. XXXI. Enthalt l i 
die Statistik der Jahre 1906 und 1907 (zumMv^ 
1908). im Aufträge des Magistrats hcrausgegeb-- 
Berlin. XXVI, 277 u. 551 Ss. Mit 2 Bildnissen lü*. 
3 färb. Taf. — 16) Weigl, Communale Gesundheit 
pflege. Gemeinnützige Volksbibliotbek. No. 7. - ' 
Weyrauch, It., Bebauungsplan und städtischer T ' 
bau. Ges.-Ing. S. 293. — 18) Zeitschrift f. Sudtbyp. 
Herausg. von C. Dörr und H. Lungwitz. dahrg. * 
12 Hefte. Berlin. 

Den von K ü s t e r (10) aufgestelltcn Leitsätzen über Er¬ 
richtung und Betrieb von Markthallen sei entnonint- 
A. Anforderungen: 

1. Die Markthallen sollen die Waarcn vor der. un¬ 
günstigen Einflüssen der Witterung und vor Verstautuni 
schützen; sic müssen daher nicht nur überdacht, scml-tt 
auch seitlich geschlossen sein. 

2. Belichtung durch Oberlicht ist ganz zu verme > 
hohes Seitenlicht ist am besten. Die der Sonne ?V 
kehrten Fenster sind so zu verglasen, dass das direv- 
Sonnenlicht gedämpft und gebrochen wild. Im 1 ebni-r, 
sind die Hallen zur Abhaltung der A ussen wärme ro : 
liehst massiv zu bauen. 

3. Die massive Bauart schützt die in den Mark 
ballen ausgestellten Waaren auch am besten gegen lr -■ 
Dieser ist jedoch ohne Heizung nicht ganz fernzuhaü' 

4. Die Markthallen müssen völlig unterkellert 
um in den Kellern die Lebensmittel geschützt aui- 
wahren zu können. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN ^ 




Kühner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 551 


5. Zur Erhaltung leicht verderbender Waaren müssen 
besondere maschinell betriebene Kühlanlagen im Keller 
eingebaut werden. 

6. Eine gute natürliche Lüftung erreicht man durch 
Oöenhaltcn der Fenster, wenn diese mit grossen Lüftungs- 
Hügeln versehen und so angeordnet sind, dass ein freier 
Luftdurchzug möglich ist. Für die Kellerräume ist eine 
künstliche Lüftung durch Ventilatoren nothwendig. 
Diese ist nach Möglichkeit auch bei stärker riechenden 
Waaren in der Halle zur Absaugung der Gerüche zu 
verwenden. Durch die Lüftungsanlagen dürfen keino 
störenden Zugempfindungen ausgelöst werden. 

7. Galerien sind nicht ganz einwandfrei, weil auf 
ihnen durch den Verkehr Staub erzeugt wird, der sich 
auf den unten ausgestellten Waaren ablagert. 

S. Beim Bau muss für beste Reinigungsmöglichkeit 
gesorgt werden. Die Fussböden und die unteren Theile 
der Wände müssen mit Schläuchen abgespritzt werden 
können. Zugleich ist aber auch darauf zu achten, dass 
das Fussbodenmaterial nicht zu glatt ist, um die Getahr 
des Ausgleitens zu vermeiden. 

9. Durch den Bau von Markthallen dürfen die 
Waaren nicht vertheuert werden, da sonst die Lebens¬ 
haltung der Bevölkerung verschlechtert würde. Die Bauten 
sind daher bei gutem Material einfach hcrzustollen. 

10. Für die Zufuhr durch den Grosshandel ist An¬ 
schluss an die Eisenbahn oder einen schiffbaren Fluss 
von grossem Vortheil. In jedem Falle aber müssen die 
Markthallen durch öffentliche Verkehrsmittel von den 
zugehörigen Stadttheilen leicht erreichbar sein. 

11. Die Markthallen sollen nicht eine Einnahmequelle 
für die Stadtverwaltung bilden. Die Einnahmen sollen viel¬ 
mehr nur die Ausgabendecken. Auch die Nebeneinnahmen 
aus den in der Regel mit den Markthallen verbundenen 
üastwirthschaftensollen derVerbilligung der Standmieten 
und damit auch der Waare zugute kommen. Den Stand- 
•’ohahern muss Gelegenheit gegeben sein, Erfrischungen, 
besonders Kaffee, zu billigen Preisen zu erhalten. Für die 
üastwirthe sind die Preise vertraglich festzusetzen. 

B. Vortheile der Markthallen: 

1. Die Markthallen gewähren auch den Menschen 
Sdiutz gegen Wind und Wetter. Der ganze Marktver¬ 
kehr wird unabhängig von der Witterung. 

2. Die Verkaufszeit ist mit kurzer Unterbrechung 
flach Mittag auf den ganzen Tag ausgedehnt. 

3. In den Markthallen ist eine strenge Aufsicht 
möglich. Käufer, die sich übervortheilt glauben, können 
bei der Verwaltung Schutz suchen. 

4. Die Stadtverwaltung kann durch Anstellung 
städtischer Verkaufs Vermittler den Verkehr zwischen 
Gross- und Kleinhandel überwachen und die Preis¬ 
bildung günstig beeinflussen. 

Aus den Leitsätzen itn Vortrage v. Esmarch’s (6) 
über städtische Gesundheitsämter sei entnommen: 

Die Aufgaben der Gesundheitsämter lassen sich ein- 
theilen in: 

^Untersuchungen: 

I, Nahrungsmittel, im Umfange einer öffentlichen 
Untersuchungsanstalt nach dem Reichsgesetz vom 
14. Mai 1879. 


II. Bakteriologische, 

a) auf Infectionserreger; 

b) sonstiger Art, wie Wasser, Abwasser, Bäder usw. 

III. Allgemeine hygienische, 

betreffend Luft, Ventilation, Heizung, Bauhygiene, 
Gewerbebetriebe und dergleichen, insbesondere auf dem 
Gebiete des Schul- und Krankenhausbaues, der sonstigen 
Häuser, Strassen und der verschiedensten Gewerbe. 

b) Begutachtungen von hygienischen Einrichtungen, 
Apparaten, Modellen usw., wie Schulärzte, Desinfectorcn, 
Heizungen, Subsellien, und vieler anderer Dinge, 

a) zum Zwecke ihrer Einführung; 

ß) zu gerichtlichen Zwecken. 

c) Fortlaufende Ueberwachung städtischer hygieni¬ 
scher Einrichtungen, wie Schulen, Krankenhäuser, 
Schlachthöfc, Wasser- und Abwasseranlagen, Bäder, 
Markthallen, Desinfoctionsanstalten und Nahrungsmittel¬ 
ämter (fällt theilweise mit a zusammen). 

d) Ausbildung städtischer Angestellter in 

a) Desinfection (Desinfectorcn); 

ß) Erster Hilfe, Saraariterdienst (Feuerwehr, Schutz¬ 
leute); 

y) Keimzahlen (Beamte städtischer Wasserver¬ 
sorgungen) und Trichinenschau; 

d) Wohnungspflege; 

e) Entnahme zu Untersuchungen verschiedener Art 
(Marktpolizei, Schutzleute). 

e) Anregung zur Einführung hygienischer Maass¬ 
nahmen und Einrichtungen auf den verschiedensten Ge¬ 
bieten der öffentlichen und privaten Gesundheitspflege 
(Beratungsstelle für Behörden und Private). 

f) Sammlung und Verwertung statistischer Er¬ 
mittelungen auf dem Gebiet der Hygiene, wie der In- 
fectionskrankheiten, Schule, Krankenhäuser. 

g) Meteorologische Beobachtungen, sowie eventuell 
eine Sammlung hygienischer Modelle, Apparate und 
Literatur (für Behörden, Private Ausstellungen). 

Roth (13) wünscht ausserdem noch die Anstellung 
von Stadtärzten in selbstständiger Stellung und mit 
ausreichenden Befugnissen und zweitens die Schaffung 
besonderer Wohlfahrtseommissioncn als Verwaltungs¬ 
deputationen des Magistrats neben den schon bestehenden, 
ferner die Errichtung eines hygienischen Gemeindehauses, 
in dem die Fürsorgestcllen unterzubringen und in dem 
Räume für die erste Hilfe bei Ungliicksfällen, für die 
Gemeindeschwestern und den Krankenpflegenachweis, 
sowie für die öffentliche Impfung vorzusehen sind. Auf 
dem Lande wird das hygienische Gemeindehaus ausser¬ 
dem das Volksbad aufzunehmen haben. 

b) Haus-, Bau- und Wohnungshygi'cnc. 

1) Baupolizeiordnung für die Stadt Düsseldorf vom 

8. Mai 1907 nebst einer Sammlung einschlägiger Polizei¬ 
verordnungen und -bestimmungen, einem alphabetischen 
Strassen verzeichniss und ausführlichem Sachregister. 
VII u. 159 Ss. Gr. 8. Düsseldorf. — 2) Dickel, K., 
Die Hausschwamrafrage vom juristischen Standpunkte. 
,Jcaa. — 3) Eberstadt, R., Handbuch des Wohnungs¬ 
wesens und der Wohnungsfrage. Jena. Mit 90 Abb. 
— 4) v. Gr über, M., Wohnungsnoth und Wohnungsreform 
in München. Vortrag. 26 Ss. Gr. 8. München. — 
5) Haenel, E. und H. Tscharmann, Das Einzel- 

36* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



552 Rubner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 


wohnbaus der Neuzeit. Leipzig. Mit 218 Perspectiven 
und Grundrissen sowie 6 aufgezogenen farbigen Tafeln. 

— 6) Keller, 0., Ein eigen Heim für Jedermann. 

Ausführliche Anleitung zum billigsten Bauen und zins¬ 
freien Bewohnen kleiner Einfamilienhäuser mit fünf und 
acht Räumen, Centralheizung und Stallanbau zum 
Preise von 4000 und 6000 M. einschliesslich Bauplatz, 
Garten, Strasse, Einfriedigung, Brunnen und Ent¬ 
wässerung. Gemeinverständlich dargestcllt. 47 Ss. 
8. Rosswein. Mit Bauzeichnungen und Einzelheiten 
auf 16 Tafeln. — 7) Kleinbauten, moderne. Kleinere 
Wohn- und Geschäftshäuser, t Villen, Schulen, Gast¬ 
häuser, Feuerwehrspritzendepots, Automobilgaragen, 
Rathhäuser usw. Entwürfe und Naturaufnahmen von 
ausgeführten Bauten. Wien. 68 Taf. u. 3 Ss. Text. — 
8) Mittheilungen des statistischen Amtes der Stadt Kiel. 
Kiel. No. 12. Rosenberg, E., Die Grundstücks-, 
Gebäude- und Wohnungszählung vom December 1905. 
Im Aufträge des Magistrats herausgegeben. 43 u. 45 Ss. 
Mit 8 färb. Karten. — 9) Moritz, T., Ueber das 

Wärmeleitungsvermögen des Linoleums als Fussboden- 
belag im Vergleich zu Holz- und Estrichfussboden. 
Gesundheitsing. S. 686. — 10) Thierry, H. et 

L. Graux, Chambres de domestiques, cuisines et loges 
de concierges. Tuberculosis. T. VIII. p. 185. 

c) Abfallstoffe, Abwasser, Flussverunreinigung. 

1) Auch er, E. S., Du role des boues dans la 
propagation de la fievre typhoide. Rev. d’hyg. et de 
police sanit. T. XXXI. p. 525. — 2) Barbour, F. 
A., The disposal of manufactural wastes. Separately 
and in conjunction with normal domestic sewago. Journ. 
eng. soc. of Penn. Vol. I. p. 435. — 3) Battis- 
combe, C. A., The influence of rainfall on the design 
of sewers. Surveyor. Vol. XXXV. No. 903. p. 575 
to 576. — 4) Bezault, E., Du röle de la fosse sep- 
tique dans l’epuration biologique. Compt. rend. assoc. 
fran<j. ponr l’avanc. d. sc. Clcrmont-Ferrand. 1908. 
Paris, p. 1286. — 5) Derselbe, Epuration des eaux 
residuaires industrielles. L’hyg. gen. et appliquöe. 
Annee IV. No. 6. p. 359—362. — 6) Bonde, 
Welche Methoden bestehen für die unschädliche Be¬ 
seitigung städtischer Abwässer und welches sind ihre 
Leistungen? Corresp.-Bl. d. Allg. ärztl. Vor. Thüringens. 
Jahrg. XXXVIII. No. 1. S. 1—26. — 7) Calmette, 
A., Recherches sur l’epuration biologique et chimique 
des eaux d’egout effectuees ä l’Institut Pasteur de Lille 
et i\ la Station experimentale de la Madeleine. Paris. — 
8) Calmette, A. et E. Rolants, Rölc de la fosse sep- 
tique (septic tank) dans l’epuration biologique des 
eaux d’egout. Compt. rend. assoc. fran<;. pour Pavane, 
d. sc. Clermont-Fcrrand. 1908. Paris, p. 1279 —1286. 

— 9) Carr, W. Louis, Sewerage and sewagc disposal 

works at Ruislip-Northwood. Survcvor. Vol. XXXVI. 
No. 915. p. 134—137. — 10) Colli ns, Arthur E., 

Special features of the Travis hydrolytic System of 
sewage tanks being constructed at Nonvich. Ibidem. 
Vol. XXXV. No. 906. p. 650—653. — 11) Didier, 

M. , L’epuration des eaux d’egout. Annal. d’hyg. publ. 

T. XI. p. 132. — 12) DünkeIbcrg, Die Reinigung 
des Abwassers der Stadt Celle. Das Wasser. Jahrg. V. 
S. 131 — 132. — 13) Fcndler, G. und W. Stüber, 

Zum Hamburger Test auf Fäulnissfähigkeit. Gesund- 
heits-lng. S. 559 u. 674. — 14) Dieselben, Zum 

Nachweis der Fäulnissfähigkeit gereinigter Abwässer. 
Ebendaselbst. S. 333. — 15) Forbäth, E., Die 

Canalisation und Abwasserreinigungsanlage der Kgl. 
Freistadt Nagyszeben in Ungarn. Ebendaselbst. S. 633 
u. 665. — 16) Frühling, Beitrag zur Berechnung 

von Ueberfällen bei Regenauslässen. Ebendaselbst. 
S. 93. — 17) Füller, George W., Principles of 

sewage puritication 1. Engineering record. Vol. L1X. 
No. 20. p. 622-624 u. No. 21. p. 657-660. — IS) 
Gei ss ler, Zum Ausbau der Kläranlage in Brockau, 


Gesundheit. Jahrg. XXXIV. No. 15. S. 450—459. - 
19) Ghyscn, J., Ueber die Verwendbarkeit von Tor: 
zum Aufbau von biologischen Abwasserreinigungsanlagen. 
Gesundhcits-Ing. S. 1. — 20) Goltz, Die Fleisch- 

Vernichtung»- und Verwerthungsanstalt der Stadt Berlin 
in Rüdnitz bei Bernau i. M. Viertcljahrsschr. f. üflentl. 
Gcsundheitspü. Bd. XLI. S. 553. Mit 4 Abbild. — 
21) Goette, A., Ueber den Einfluss gesteigerter Wärme 
auf die Fische. Arch. f. Hyg. Bd. LXX. S. *293. 
(Absterben durch Sauerstoffmangel in Folge erhöhten 
Verbrauchs durch die Zunahme der Fäulniss. Er¬ 
wärmung auf 30° tödtet auch in reinem Wasser. 

— 22) Grey, Neuerungen auf dem Gebiete der 

Wasser- u. Abwasserreinigung. Tech. Gemcindeblatt. 
Jahrg. XII. S. 222. — 23) Grimm, Klärschlamm- 

gewinnung unter Wasser. Gesundhcits-Ing. S. 591 

— 24) Haselhoff, E., Wasser und Abwasser. Ihn 

Zusammensetzung, Beurtheilung und Untersuchung. 
Leipzig. — 25) Henneking, Carl, Die Abwasser¬ 

reinigung mittelst intermittirender Bodenfiltration in 
Nordamerika, insbesondere im Staate Massachusetts 
1. Theil. Mitth. d. Kgl. Prüfungsakt, f. Wasserversorg 

Berlin. H. 12. S. 1—173. Mit 49 Fig. - 26) Im- 
beaux, Ed., Comparaison de la Situation des ville> 
frangaises et des villes allemandes au point de vue de 
rassainissement fegouts et epuration des eaux d’egout . 
Revue d’hyg. T.' XXXI. p. 993.-27) Jones, Alfred 
S., The latest theory regarding artificial sewage treat- 
ment. Journ. of the r. instit. of public health. 
Vol. XVII. No. 4. p. 232—235. — 28) Heyd, Th. 
Beitrag zur neuen Klärtechnik. Gesundheits-Ing. S. 64. 

— 29) Kajet, Anwendung des Emscherbrunnens für 
die Vorreinigung und Nachreinigung bei biologischen 
Kläranlagen. Ebendaselbst. S. 62. — 30) Kam mann 
u. Korn, Zum Hamburger Test auf Fäulnissfähigke• 
Ebendaselbst. S. 521 u. 617. — 31) Kerp, W., Is 
Kenntniss der gebundenen schwefligen Säuren. V. Abt 
Ueber Sulfitcelluloseablauge und furfurolschwcflige Säure 
Arb. a. d. Kais. Gesundheitsamte. Bd. XXXII. S. 120. 

— 32) Kischka, Die Abwässerfrage in ihrer röt¬ 

lichen und technischen Bedeutung unter spceiel/er Be¬ 
rücksichtigung der Rawaregulirung. Kattowitz. - 33 
Kleinschroth, A., Abfallstoffe und ihre Beseitigung, 
in: Atlas u. Lehrb. d. Ilyg., hrsg. v. Prausnitz. Leh- 
mann’s mcd. Atlanten. Bd. VIII. S. 354—408. Sit 
Figuren. — 34) Kloess, A., Die Rauchbekämpfurg 

und Abwässerfrage. Gesundheits-Ing. S. 10. — 35 
Koch, Klärung und Beseitigung von Molkereiabwässem. 
Molkerei-Ztg. Hildesheim. Jahrg. XXIII. No. 24. 
S. 662. — 36) Kolkwitz, K. u. M. Marsson, Onko¬ 
logie der thierischen Saprobien. Beiträge zur Lehre 
von der biologischen Gewässerbeurtheilung. Interna'. 
Bev. d. ges. Hvdrobiol. u. Hydrographie. Bd. IL 
H. 1/2. S. 126-152. — 37) Lauterborn, R. Be¬ 
richt über die Ergebnisse der 5. biologischen Unter¬ 
suchung des Rheins auf der Strecke Basel—Mainz {von. 

4. bis 16. Juli 1907). Arb. a. d. Kais. Gesundheit 
amte. Bd. XXX. S. 523. - 38) Derselbe, Berich: 
über die Ergebnisse der 6. biologischen Untersuchung 
des Oberrheins auf der Strecke Basel—Mainz (vom D 
bis 30. November 1907). Ebendaselbst. Bd. XXM1. 

5. 35. — 39) L ave ran, A., Un sujet des fosscs sep- 
tiques. La technique sanitaire. Annee IV. No. »■ 
p. 199-205. Mit 6 Fig. — 40) Loebc, R., Die_Be¬ 
seitigung städtischer Abwässer mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der Berliner Abwässerfrage. Berlin. Mit 
9 Abbild, u. 1 Kartenskizze. — 41) Liibbert. A- 
Die Abwasserreinigung im Kleinbetrieb. Gesundheitv 
Ing. Jahrg. XXXII. S. 141 u. 398. — 42) Der 
selbe, Leitsätze zur Einführung in die Fragender Ab¬ 
wasserreinigung. Sociale Med. u. Hvg. Bd. IV. No. *■>■ 
S. 121, 178 u. 179. — 43) Derselbe, The Haropton 
doctrinc. Gesundheits-Ing. S. 6. u. 58. — Id) Der¬ 
selbe, Ueber die Beweisführung der Hampton 
doctrinc. Ebendaselbst. S. 562. — 45) Derselbe, ^ ur 


Digitized b) 


Google 


Original fro-rri 

UMIVERSITY OF MICHIGAN- — 



ßlJBNER ü. Lange, GESUNDHEITSPFLEGE ElNSCHL. DER LEHRE VON DEN KRANKHEITSERREGERN. 553 


Theorie der Sedimentirung und die Grimm’sche 
Flaehbeckcn-Kläranlage. Ebendaselbst. S. 80. — 

46) Marsson, M., Bericht über die Ergebnisse der 

5. biologischen Untersuchung des Rheines auf der 
Strecke Mainz bis Coblenz (vom 9. bis 16. Juli 1907). 
Arb. a. d. Kais. Gesund hei ts^mtc. Bd. XXX. S. 543. 

— 47) Derselbe, Bericht über die Ergebnisse der 
vom 28. November bis 7. December 1907 ausgeführten 

6. biologischen Untersuchung des Rheines auf der 

Stre.’kc Mainz bis Coblenz. Ebendas. Bd. XXXII. 
S. 59. — 48) Masson, L. et A. Calmctte, Instruc- 
tions generales relatives ä Ia construction des egouts, 
ä Fevacuation et a l’cpuration des eaux d’egout. Revue 
d’hvg. T. XXXI. p. 973. — 49) Metzger, H., 

Die Müllbeseitigung und -verwerthung, in: Atlas und 
Lehrb. d. Hyg. Herausg. von Prausnitz. Lehraann’s 
med. Atlanten. Bd. VIII. S. 408—422. Mit Fig. — 
50) Derselbe, Ueber Erfahrungen im Betriebe ge¬ 
trennter Entwässerungscanäle. Gesundhcits-Ing. S. 253. 

— 51) Derselbe, Ueber Sandfänge in Regenwasscr- 

canälen. Ebendas. S. 8. — 52) Middeldorf und 

Imhoff, Meues über Emscherbrunnen. Tcchn. Ge- 
raeindeblatt. Jahrg. XII. No. 1. S. 10. — 53) 
Ifierisch, Klärschlammgewinnung unter Wasser und 
die Grimm’sche Flachbeckenkläranlage. Gcsundhcits- 
Ing. S. 366. — 54) Modersohn, C., Die biologische 
Kläranlage der Stadt Unna. Ebendas. S. 53. — 55) 
Nico laus, E., Zur Reinigung gewerblicher Abwässer 
nach englischem Vorbilde. Städte-Ztg. Jahrg. VII. 

S. 141. — 56) Oven, Travis W., Die Hampton doc- 

trine in Beziehung zur Abwasserreinigung. Gesundheits¬ 
ing. S. 523. — 57) Parkes, Louis C., House-drai- 
nage, sewerage, and sewage disposal in relation to 
health. 150 pp. — 58) Pritchard, Harold, The 
treatment ot sewage. Surveyor. Vol. XXXV. No. 892. 
p. 268—270. — 59) Ri deal, S., The value of bac- 
terial inbibition or control in the prevention of aerial 
nuisance from sewage. Wasser u. Abwässer. Bd. I. 
No. 5. S. 209—213. — 60) Rolants, E, Les 

matieres organiques colloidales dans les eaux d’egout. Rev. 
d’hyg. T. XXXI. p. 775. — 61) Derselbe, Traite- 
ment des eaux d’egout dans les pays chauds. Ibidem. 

T. XXXI. p. 126. — 62) Roth, E., Zur Frage der 

Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung in gewerb¬ 
lichen Betrieben. Vierteljahrsschr. für ger. Med. 
Bd. AXWIII. H. 2. (Sehr gute Uebersicht.) — 63) 
■Schiele, Albert, Abwasserbeseitigung von Gewerben 
und gewerbereichen Städten unter hauptsächlicher Be¬ 
rücksichtigung Englands. Mitth. d. Kgl. Prüfungsanstalt 
f. Wasservers. Berlin. H. 11. 932 Ss. Mit 21 Taf. 
und 179 Taf. — 64) Derselbe, Beseitigung von ge¬ 
werblichem Abwasser innerhalb der bebauten Stadt¬ 
gebiete. Vortrag. 12 Ss. Berlin. — 65) Derselbe, 
Neuartige Bau- und Betriebsweise einer biologischen 
Kläranlage in Skegness (England). Wasser u. Abwasser. 
Bd. II. S. 49. — 66) Schreib, II., Jahresbericht 

über die Fortschritte in der Reinigung der Abwässer. 
Chemiker-Ztg. Jahrg. XXXIII. S. 1290. — 67) Scott- 
Moncrieff, W. D., The problem of sewage disposal. 
Surveyor. Vol. XXXV. No. 895. p. 378 a. 476. — 
68) Shenton, H. C. H., The disinfection of sewage 
and sewage filter effluents. Ibidem. Vol. XXXVI. 
p. 644. — 69) Spillner, Zur Frage der Sch lamm ver- 
iebrung in der Faulkammer. Gesundheits-lng. S. 825. 

— 70) Thicsing, Cadaververtilgung nach modernen 
Principien. Arch. f. Volkswohlfahrt. Jahrg. II. H. 1. 

— 71) Tillmans, J., Ueber den Gehalt des Main¬ 
wassers an Ireiem gelösten Sauerstoff. Mitth. d. Kgl. 
Prüfungsanst. f. Wasserversorg. Berlin. H. 12. S. 195. — 
72) Treatham, AV. H. and James Saundries, Modern 
methods of sewage disposal. London. 66 pp. 8. Mit 
U Taf. — 73) Vogel, J. H., Abwässer der Zellstoff¬ 
industrie. Zeitschr. f. angew. Chemie. Jahrg. XXII. 
S. 49. — 74) Vogel sang, J., Versuche mit dem 
Kreraer-Apparat mit verschiedenen Tropf körpermate¬ 


rialien. Mitth. d. Kgl. Prüfungsanst. f. Wasserversorg. 
Berlin. H. 12. S. 229—294. Mit 9 Fig. — 75) 
Wasser u. Abwasser. Zeitschr.. hrsg. v. Schiele u. 
Weldert. Bd. I. u. II. — 76) Wulsch, A., Die Ver¬ 
werthung der Abwässer der Stadt Osterrode nach dem 
sogen. Eduardsfelder System. Gesundheits-lng. S. 66. — 
77) Zörkendörfer, Karl, Die Errichtung einer biolo¬ 
gischen Abwasserreinigungsanlage der Stadt Marienbad. 
Prager med. Wochenschrift. Jahrg. XXXIII. No. 52. 
S. 792—793. — 78) Zuelzer, M., Beitrag zur Kenntniss 
der Entwickelung von Psychoda sexpunctata Curtis der 
Schmetterlingsmücke. Mitth. der Kgl. Prüfungsanst. f. 
Wasserversorgung. Berlin. H. 12. S. 213. 

S. a. Weldert, 7, 24. 

Auf die grosse Monographie von Schiele (63) 
über gewerbliche Abwässer sei besonders hingewiesen. 

ln der ausführlichen mit vielen Abbildungen ver¬ 
sehenen Arbeit von Henneking (25) ist eine anschau¬ 
liche kritische Schilderung der intermittirenden 
Bodenfiltration gegeben, die die Mitte zwischen 
Rieselfeld und künstlichen biologischen Filtern hält. 
Die Erfolge von Massachusetts sind recht befriedigend, 
die .Einführung in Deutschland steht noch bevor. Die 
Kosten betragen nur 8—10 pCt. derjenigen der Riesel¬ 
felder. 

Vogelsang (74) erzielte mit dem Kremer- 
Äpparat zur Vorreinigung für biologisch weiter zu 
behandelndes Abwasser gute Resultate. Das Urtbeil 
über den Fiddian - Sprenger lautet sehr günstig. 
Als Material für den Tropfkörper bewährten sich 
Zicgelbrocken und Steinkohle in Wallnussgrüsse am 
besten. 

Ghysen (19) empfiehlt durchlässigen Torf mit 
Kreide vermengt zu Tropfkörpern und zur intermitti¬ 
renden Filtration. 

Zuelzer (78) behandelt die Morphologie und Bio¬ 
logie der in biologischen Kläranlagen, vor Allem auf 
Tropfkörpern sehr häufigen Psychoda sexpunctata 
Curtis, der Schmetterlingsmücke. 

Lauterborn (38) und Marsson (47) berichten 
über den Zustand des Rheins von Basel bis Coblenz 
im Winter 1907. Durch die niederen Wasserstände 
liegen die Verhältnisse im Winter am ungünstigsten. 
Es wurde zum Theil ein weit grösseres Auftreten von 
Sphaerotilus wie an den schlechtesten Stellen in der 
Elbe beobachtet. Vor Allem tragen die Abwässer von 
HülzstofTfabriken, so auch die am Main bei Aschaffen¬ 
burg zur Pilzbildung bei, während die Abwässer mittel- 
grosser Städte mehr die bakterienfressende Mikrofauna 
erhöhen. Wiesbadens Abwässer erschienen ungenügend 
mechanisch geklärt. 

Nach Tillmans (71) ist der Main bei der Frank¬ 
furter Kläranlage meist mit 0 übersättigt, im Sommer 
etwas untersättigt. Durch die geklärten Frankfurter 
Abwässer sank der O-Gehalt durchschnittlich von 7,58 
auf 7,38 ccm im Liter, die Sauerstoffzehrung stieg von 
durchschnittlich 0,73 auf 1,84 ccm im Liter in 
24 Stunden. Bei stärkerem Sauerstoffdeficit erhielt 
man nur bei Einsaugen von Proben, nicht bei Ein¬ 
laufenlassen in Flaschen richtige Werthe. 


Digitized by 


Go 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



554 Ru rner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregers. 


3. Beleuchtung, Heizung und Ventilation, 
a) Beleuchtung. 

1) Bloch, L., Die neuesten Forschungen der Ber¬ 
liner Strassenbeleuchtung und ihr Vergleich mit den 
bisherigen Beleuchtungsartcn. Journ. f. Gasbel. u. 
Wasscrvers. S. 385. — 2) Brodhun, E., Hefnerlampe 
und Zehnkcrzen-Pentanlampe. Ebendas. S.671. (Hefner¬ 
lampe das bei Weitem bessere Lichtmaass.) — 3) Con- 
stam, E. ,1., Die Ermittelung des Gehaltes an flüchtigen 
Bestandtheilen fester Brennstoffe. Ebendas. S. 889. — 
4) Drehschmidt, W., Die neuesten Fortschritte der 
Berliner Strassenbeleuchtung und ihr Vergleich mit den 
bisherigen Beleuchtungsarten. Ebendas. S. 49. — 5) 
Johannsen, Ö., Die Bestimmung des Stickstoffgehaltes 
von Leuchtgas. Ebendas. S. 104. — 6) Knorre, G. 
v., Ueher die Analyse des Leuchtgases und ähnlich zu¬ 
sammengesetzter Gasgemische, insbesondere über die 
Stickstofibestimmung im Leuchtgase. Chemikerzcitung. 
Jahrg. XXXIII. S. 717. — 7) Krüss, II., Die soge¬ 
nannte internationale Lichteinheit. Journ. f. Gasbel. u. 
Wasscrvers. S. 705. — 8) Lcbcis, Uebcr moderne 

Pressgasbeleuchtung. Ebendas. S. 120. — 9) Menasch, 
B., Uebcr die Einheit der Beleuchtungsstärke. Ebendas. 

S. 1099. — 10) Schöpf, 0., Die Hygiene der Beleuch¬ 
tung. Ztschr. f. Gewerbehyg. Bd. XVI. S. 564. — 

11) Viereck, Die Gefahren moderner Beleuchtung. 
Vicrtcljahrsh. f. d. ges. Med. Bd. XXXVllL H. 1. 
(Aeusserst vollständige, lesenswerthe Zusammenstellung.) 
— 12) Weber, L. Lux oder Meterkerze? Journ. f. Gas- 
bcl. u. Wasscrvers. S. 229. (So lange die der Bezeich¬ 
nung „Lux - zu Grunde liegende Voraussetzung einer 
Vereinbarung über die Intcnsitätscinhcit nicht erfüllt 
ist, Meterkerze!) 

b) Heizung und Ventilation. 

1) Bonnettc, Nouveau procede d’aeration noc- 
turnc des chambres de caserne. Revue d’hyg. T. XXXI. 
p. 1295. Avec figures. — 2) Dietz, L., Vcntilations- 
und Heizungsanlagcn mit Einschluss der wichtigsten 
Untersuchungsmethoden. Ein Lehrbuch für Ingenieure, 
Architekten, Studircnde, Besitzer von Vcntilations- und 
Heizungsanlagen. XIX und 493 Ss. Oldenbourg’s tech¬ 
nische Handbibliothek. Bd. XI. Mit 231 in den Text 
gedruckten Abb. — 3) Fischbach, G. und A. Le- 
comtc, Uebcr Gasheizung. Journ. f. Gasbel. und Wasser- 
vers. S. 297. (.Sehr instructiv!) — 4) Fröhlich, Th., 
Zur Ventilatorfrage. Gesundhcits-Ing. S. 369. — 5) 
Gramberg, A., Heizung und Lüftung von Gebäuden. 
Ein Lehrbuch für Architekten, Betriebsleiter und Con- 
structeure. Berlin. XII u. 397 Ss. Mit 236 Fig. im Text 
und auf 3 Tafeln. — 6) Derselbe, Uebcr Druckwasser- 
heizung. Gesundheits-Ing. S. 12. — 7) Krell, 0., Fern¬ 
warmwasserheizungen. Ebendas. S. 278. — 8) Mayer, 
J. E., Heizung und Lüftung. IV. u. 112 Ss. Aus: Natur 
und Geisteswelt. Leipzig. Mit 40 Abb. im Text. — 9) 
Nussbaum, Chr., Centralheizung ist auch für Mieths- 
häuser zu empfehlen. Gesundheits-Ing. S. 159. — 10) 
Roose, IL, Die Lüftungssysteme und die Luftent¬ 
nahme. Gesundheits-Ing. S. 284. — 11) Sartory, A. 
et A. Filassier, De Tinfluence nocivc des vcntilations 
dans facration des locaux collcctifs. Compt. rend. soc. 
biol. T. LXYI. No. 2. p. 93-95. — 12; Dieselben, 
Les vcntilateurs et faeration des locaux collcctifs. 
I/hyg. gen. et appl. Annee IV. No. 8. p. 449—454. — 
13) Schiele, E., Die Lüftung der Säle. Gcsundhcits- 
Ing. S. 485. — 14) Uber, R., Küchenheizungen. 

2. unveränderte Au fl. 20 Ss. Berlin. Centralbl. d. 
Bauverwaltung. — 15) Wolf, K., Hygienische Fragen 
über Heizung. München. Veröffentlich, d. deutschen 
Vereins f. Yolkshyg. 

Leber Hcizungs- und Ventilationsanlagen in Kranken¬ 
häusern siehe unter 13. bei Bürger. 


4. Kleidung. 

1) Loewenthal, R., Neuerungen in der chemi¬ 
schen Technologie der Spinnfasern. Chem.-Ztg. Jahrg. 
XXXIII. S. 753. — 2) üchmidt,?., Ueber die hygie¬ 
nische Bcwerthung verschiedener Kleidung bei inten¬ 
siver Sonnenstrahlung. Arch. f. Hyg. Bd. LXIX. S. 1. - 

3) Derselbe, Zur Bestimmung der Luftdurchlässigkeit 
von Kleidungsstoffen. Ebendaselbst. Bd. LXX. S.8. - 

4) Sudhoff, W., Ueber die Natur des in der Rohfaser 
enthaltenen Cutins. Zeitschr. f. Nähr.- u. Genussmittcl 
Bd. XVII. S. 662. 

Aus den Ergebnissen der interessanten Unter¬ 
suchungen Schmidt’s (2) sei entnommen: 

1. Unter den dickeren, wenig luftdurchlässig:, 
Stoffen unserer Sommer- und Tropenkleidung sind d> 
weissen hygienisch zweckmässiger als die dunkelfarbigen. 

2. Von dünnen Stoffen, die sich in ihrer Luft 
durchlässigkcit etwa mittlerem Battist annäbern (dünnem 
Lüster), verdienen die dunkelfarbigen unter der Vor¬ 
aussetzung den Vorzug, dass die Kleidung kcinesfalh 
dem Körper in grösserer Flache dicht anliegt, sondern 
locker, beweglich mit grossen Lufträumen hcrabhai.:' 
(vorbildlich japanischer Kimono, Beduinenmäntel, römi¬ 
sche Toga). Bei dickem Stoff ist auch unter dievr 
Voraussetzung die dunklere Farbe ungünstiger. 

3. Es wäre zur Abhärtung gegen Luft und Senn- 
dringend zu wünsebeu, dass eng anliegende Kleider ein 
für alle Mal verschwänden. Die Ventilation der Kl? 
düng wäre ausser durch die Porosität des GewcU- 
durch weite Acrmcl und Beinkleider, wenn mögle 
durch besondere Vcntilationscinrichtungcn (z. B. Koller 
bei Sportsanzügen) zu gewährleisten. Die ergiebige 
Vcntilirbarkcit ist bei weitem die allcrwichtigste hygie¬ 
nische Forderung an eine Sommer- oder TropenkLöfüiJg 

4. Bei intensiver Sonnenstrahlung wären dünne, 
gut luftdurchlässige Stoffe mit glatter, weisser, ge\b p r 
oder doch mindestens hellfarbiger Oberfläche und dunk¬ 
lerer unterer Lage (braun, blau oder am besten schwär: 
am zweckmässigsten. Die dunkelfarbige untere Lage ge¬ 
stattet zu einer Dünne des Stoffes herabzugehen, die soo>> 
bei Weiss durch allzu grossen Lichteinfall bedenklich wärm 

5. Der „Sonnenstich - wird nicht durch die ultra¬ 
violetten, sondern durch die hellen Sonnenstrahlen, 
welche tief eindringen in den Körper und sich bei ihrer 
Absorption in Wärme umwamleln, hervorgerufen. 

[Die chemischen ultravioletten Strahlen der Sonn- 
können höchstens eine oberflächliche Wirkung ausüb« r: 
(Erythema solare.)] 

6. Der englische Tropcnstoff r Solaro - mit rotier 
unterer und beliebig wählbarer äusserer Lage kacr 
keinesfalls ein speciffscher Schutz gegen £onnenst;e v 
sein. Er bedeutet aber durch Abhaltung von hellen 
Wärmcstrahlcn bei relativ guter Vcntilirbarkcit immer¬ 
hin einen gewissen Fortschritt. Der in Deutschland 
hergestcllte Assolarstoff ist um ein Geringes lichtdurvl- 
lässigcr als der englische, besitzt dafür aber den Ver¬ 
zug grösserer Porosität als dieser. 

7. Der Vorzug der farbigen Rasse in der Tropen- 
sonnc vor der weissen beruht darin, dass die Pigment¬ 
schicht, abgesehen von der Verhütung einer Hautver¬ 
brennung (Erythema solare), die Absorptionszone f/r 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Rcbner ü. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 555 


die Sonnenstrahlen in eine oberflächlichere Lago als 
beim Weissen verlegt, wodurch die Abgabe der absor- 
birten Sonnenwärme erleichtert wird. 

8. Bei der Wärraeregulirung des Körpers während 
intensiver Sonnenbestrahlung bestehen grosse indivi¬ 
duelle Unterschiede, die auf nervöse Einflüsse zurück¬ 
zuführen sind(Gefässerweitemng, Schweiss-, Talgsecretion). 
Diese verdecken u. U. sogar den Einfluss der Hautfarbe. 

Der gleiche Autor (3) bestimmte die Luftdurch- 
lissigkeit von Kleidungsstücken dadurch, dass er 
mittelst der Mariotte’schen Flasche bei einer Saughöhe 
von 2 bis 3 cm einen gleichmässigen Luftstrom erzeugte 
und durch 25 qcm des über eine Kapsel gespannten zu 
untersuchenden Stoffes hindurchsaugte. Er fand: 

1. Die auf diese Weise auch durch verschieden 
poroscStoffe hindurchgesogenen Luftmengen waren nahezu 
gleich; es differirten nur die Drucke in der Stoffkapscl 
in aasgesprochener Weise. 

2. Unter dieser Bedingung boten die in der Stoff¬ 
kapsel gemessenen negativen Drucke einen Maassstab 
zur Beurtheilung der Luftdurchlässigkeit von Stoffen, und 
zvar verhalten sich die Durchlässigkeiten verschiedener 
Stoffe umgekehrt proportional wie die gemessenen Drucke. 

3. Die Curven der Luftdurchlässigkeit der meisten 
Obcrkleidungsstofle, selbst Tropenstoffe, sind Gerade. 
Der Luftdurchgang folgt also dem Gesetze der Durch¬ 
strömung der Capillaren, nach welchem die Luftmenge 
proportional dem Drucke und umgekehrt proportional 
dem Widerstande ist. 

4. Bei ganz lockeren bzw. dünnen Stoffen (Flanell, 
Battist, Lüster etc.) sind die Curven aus Gerade und 
Barabel combinirte Curven. Die Abweichung von der 
Geraden ist jedoch innerhalb kurzer Strecken ohne 
grosse Fehler zu vernachlässigen. 

5. Schiffe, Eisenbahnen und andere Transport¬ 
mittel. 

1) Chantemesse, A., Un procede pratique et 
eeoDomiquc de sulfuration des navires. Bull, de Pacad. 
de med. T. LXI. Ser. 3. No. 5. p. 197—201. Mit 
1 Fig. — 2) Chantemesse, A. et F. Borei, Un 
procede pratique et öconomique de sulfuration des 
navires. L’hyg. gen. et appliquee. Ahnde IV. p. 99. 

— 3) Gilbert (Dresden), Reinigung und Entseuchung 
der Personenwagen. Ztschr. f. Babnärzte. Jg. IV. 
No. 6. — 4) Hieke, E., Die Trinkwasserfrage in den 
Bisenbahnzügen. Journ. f. Gasbel. u. Wasservers. 
& 635. (Vorschlag, an Stelle der Wasserflaschen 
Gefasse aus gebranntem Ton mit Zapfhahn zu 
nehmen.) — 5) Hilgermann, Robert, Formaldehyd- 
desinfcction von Eisenbahnabtheilen und Droschken 
nach dem Autan-B-Autoform- und Formalin-Kalium- 
permanganatverfahren. Klin. Jahrb. Bd. XXI. H. 4. 

597-620. 

6. Desinfection. 

1) Alfred, Ueber die wichtigeren Desinfcctions- 
Jösungen. Der prakt. Desinf. H. 10. — 2) L’asepsie. 
Stevuc trimestrielle. Paris.— 3) Auerbach, Friedrich 

Werner Plüddemann, Ueber den Verlust an 
^Formaldehyd bei der Desinfection mit Autan. Arb. a. 
<1. Kais. Gesundheitsamte. Bd. XXX. H. 1. S. 195—215. 

— 4) Auzinger, A., Ueber eine billige Formaldchyd- 
Desinfection ohne Apparat. Milcb-Ztg. Jg. XXXVIII. 


S. 469. — 5) Badia, J. et N. V. Greco, La des- 
infeeiön de libros. Annal. adm. san. y assist. piibl. 
Buenos Aires. Anno III. Marzo. p. 75. — 6) Bartsch, 
C, Die Bücherdesinfection mittels feuchter heisser Luft 
und deren Einwirkung auf die Festigkeit von Papier. 
Mitth. a. d. Materialien-Prüfuügsamt Gross-Lichterfelde- 
West. Jg. XXVII. S. 138. — 7) Bassenge, R., Ueber 
die dcsinficircnde Wirkung einiger gebräuchlicher Zahn- 
und Mundwässer auf pathogene Bakterien. Deutsche 
med. Wocbenschr. Jg. XXXV. S. 1436. — 8) Bech- 
hold, H., Desinfectionsmittel und ihre Prüfung. Ztschr. 
f. angew. Chemie. Bd. XXII. S. 2033. — 9) Der¬ 
selbe, Desinfection und Colloidchemie. Ztschr. f. Chemie 
u. Ind. d. Coiloide. Bd. V. H. 1. (Adsorption und 
chemischer Einfluss wirken zusammen. Bei Prüfung ist 
einfaches Auswaschen des Dcsinficiens dessen chemischer 
Entfernung vorzuziehen.) — 10) Derselbe, Halb- 
specifische chemische Desinfectionsmittel. Zeitschr. f. 
Hygiene u. Infectionskrankh. Bd. LXIV. S. 113. — 
11) Bcrtarelli, E. u. J. Bocchia, Ueber die Steri- 
lisirung des Catguts. 1. Mitth. Centralbl. f. Bakt. 
Abth. I. Orig. Bd. L. S. 620. — 12) Bi net, La 
lutte contre les maladies de cracbement par le calfa- 
tage et le lavage antiseptique de planchers. Revue 
d’hyg. T. XXXI. p. 1123. — 13) Blasius, 0., Essig¬ 
säure Thonerde in fester Form zu trockenen Verbänden. 
Hyg. Rundschau. Jg. XIX. S. 531. — 14) Derselbe, 
Ist die Ammoniakentwickelung bei der Formaldehyd- 
desinfection entbehrlich? Der prakt. Desinf. No. 1. 
(Nur bei Möglichkeit kräftigen Durchzuges.) — 15) 
Blasius, 0. u. E. Bierotte, Neue Versuche mit 
Autan (Packung B) und dem Docrr- und Raubitschek- 
schen Permanganatverfahren. Hyg. Rundschau. Jg. XIX. 
S. 251. — 16) Bocchia, Icilio, Ueber die desinficirende 
Kraft des absoluten Amylalkohols im kochenden und 
im Dampfzustände. Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Orig. 
Bd. L. H. 4. S. 469-473. — 17) Boehncke, Ernst, 
Die Desinfection mit Formadolbriquetts. Hyg. Rundsch. 
No. 13. S. 773—779. — 18) Derselbe, Vergleichende 
Untersuchungen über den praktischen Werth der 
apparatlosen Raumdesinfectionsverfahren mit Forjn- 
aldehyd. Ztschr. f. Hyg. u. Infectionskrankh. Bd. LXIII. 
S. 444. — 19) Böhm, A., Das Desinfectionswesen der 
Stadt Wien. Desinfection. Jg. II. S. 531. — 20) Der¬ 
selbe, Desinfectionsordnung der Stadt Wien und Bei¬ 
lagen. Das österr. Sanitätswesen. Jg. XXL S. 89. 
Beilagen. S. 1. — 21) Böhm, Ueber Desinfection am 
Krankenbette. Der Amtsarzt. Jg. I. No. 5. — 22) 
Bormans, Alfonso, Sul valore battericida di alcuni 
nuovi disinfettanti (Desoderol, Hermitine o Autan). 
Riv. di igiene c di sanitä pubbl. Anno XX. No. 14. 
p. 422-436 et No. 15. p. 455—503. — 23) Bret, C., 
L’organisation de la desinfection en Allemagne. These 
de Lyon. — 24) Carteret, Un procede de la des¬ 
infection par une reaction thermochimique. Compt. 
rend. assoc. frant;. pour Pavane, d. sc. Clermont-Ferrand 
1908. Paris, p. 1373. — 25) Christian, Der 

Universal-Dampf-Desinfections-(Rubner)- Apparat. Hyg. 
Rundschau. Jg. XIX. S. 241. — 26) Ciaccia, Matteo, 
Ueber die desinficirende Wirkung der Formaldehyd¬ 
lösungen auf die Wände der Wohnungsräume. Centralbl. 
f. Bakt. Abth. I. Orig. Bd. LI. H. 2. S. 178—185. 
(Abhängig von der Art des Wandanstriches.) — 27) 
Costa, F., Sulla resistenza dei microrganismi alPidro- 
geno solforato studiata in relazione alla proprietä mor- 
fologiche e biologiche dei medesimi. Giorn. d. R. soc. 
Ital. d’igienc. Anno XXXI. p. 258. — 28) Croner, 
Fr., Ueber das baktericide Verhalten des Wasserstoff¬ 
superoxyds unter verschiedenen physikalischen und chc- 
' mischen Bedingungen mit besonderer Berücksichtigung 
des „Wasserstoffsuperoxyds in statu nascendi“. Ztschr. 
f. Hyg. u. Infectionskrankh. Bd. LXIII. S. 319. — 
29) Croner, Fr. u. M. Paucke, Vergleichende Unter¬ 
suchungen über den Werth der Formaldehyddesinfection 
nach den verschiedenen bekannten Verfahren. Desinfection. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



556 Rubner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 


Jg. II. H. 1. S. 1—27. — 30) Deiter, Ueber Unter¬ 
suchungen von Kresolscifenlösungcn. Veröflentl. a. d. 
Geb. d. Mil.-Sanitätswesens. H. 41. — 31) Dem- 
bowski, H., Ueber die desinficirenden Bestandtheile 
der Seifen mit besonderer Berücksichtigung der 
Wirkung einiger Riechstoffe. Diss. raed. Königsberg. — 
32) Desinlection. Monatsschr. Jahrg. II. 12 H. Berlin. 

— 33) Dcsinfector, Der praktische. Monatl. Mittheil. 
Schriftleitung: Assist. Priv.-Doc. Dr. Bruno Heymann. 
12 H. (1. II. 12 Ss. Mit 1 Abb.) Berlin. — 34) 
Diesen er (Berlin), Ein neues Mittel für Raumdesin- 
fection mittels Formaldehyd. Zeitschr. f. Kranken¬ 
anstalten. Jahrg. V. No. 13. — 35) Dzerzgowski, 
S. K. und V. L. Stepanova, Savon de naphte en 
qualitc de desinfectant. Arch. des Sciences biol. de 
St. Petcrsbourg. p. 19. — 36) Erb, Heinrich, Unter¬ 
suchungen über die Desinfectionskraft von Phenostal 
(Diphenyl-o*Oxalester) und Kreosoloxalsäure mit be¬ 
sonderer Berücksichtigung von Erregern thierischer In- 
fectionskrankhcitcn. Desinfection. Jahrg. II. H. 3. 
S. 110—140. — 37) Fermi, Claudio, Ueber die Ein¬ 
wirkung verschiedener Antiseptica auf die Entwickelung 
von Schizo-, Actino-, Blasto- und Hvphomyceten. Eben¬ 
das. Jahrg. II. II. 7. S. 361-382. — 38) Fischer, 
Beitrag zur Autanfrage. Ebendas. Jahrg. II. H. 4. 
S. 169 — 195 — 39) Fleissig, P., Die Dosirung des 
Formaldehyds. Therap. Monatsh. Jahrg. XXIII. S. 113. 

— 40) Flemming, Automors, ein neues Desinfections- 
mittel. Zeitschr. f. angew. Chemie. Bd. XXII. S. 2045. 

— 41) Geilinger, H., Experimenteller Beitrag zur 
chemischen Desinfection des tuberkelbacilienhaltigen 
Sputums. Arch. f. Hyg. Bd. LXXI. S. 87. — 42) 
Hannes, B., Vergleichende Untersuchungen über Raum- 
desinfection mit Formaldehyd-Kaliumpermanganatver¬ 
fahren. Münch, med. Wochcnschr. Jg. I/VJ. S. 2518. 

— 43) Herzog, H., Eine neue Methode zur Sterili¬ 
sation chirurgischer, insbesondere schneidender Instru¬ 
mente aus Metall. Arch. f. Hyg. Bd. LXIX. S. 369. 

— 44) Herzog u. Betzel, Zur Theorie der Desin¬ 
fection. Chem.-Ztg. S. 713. — 45) Hewlett, R. 
Tanner, The Milroy lectures on disinfection and dis- 
infectants. I, II u. III. Lancet. p. 741, 815, 889. 
(Sehr interessante Abhandlung, aber nicht kurz zu 
referiren. Wendet sich u. a. gegen Chick's Auf¬ 
fassung der Desinfectionswirkung als einer unimoleculären 
Reaction.) — 46) Hey mann. Ist die Ammoniakent¬ 
wickelung bei der Formaldehvddesinfection entbehrlich? 
Der prakt. Desinf. No. 1. — 47) Hilgermann, R., 
Formaldehyddesinfection von Eisenbahnabtheilen und 
Droschken nach dem Autan-B-, Autoform- u. Formalin- 
Kaliumpermanganatverfahren. Klin.Jhrb. Bd.XXI. S.597. 

— 48) Hoffmann, W., Zur Desinfection von Leder-, 
Pelz- und anderen hitzeempfindlichen Gegenständen im 
Vacuumdampfdüsen Desinfectionsapparat mit besonderer 
Berücksichtigung militärischer Verhältnisse. Med. Klinik 
Jahrg. V. No. 17. S. 628- 633. Mit 3 Fig. — 49) 
Hünigsschmied, Eduard, Das Autan, ein selbst- 
thätiges Formaldehyd-Desinfectionsmittel in der Therapie. 
Allgem. Wiener med. Ztg. Jahrg. L1V. No. II. 
S. 119—120. Mit 1 Fig. — 49a) Kaiser, Albert, 
Ueber die Wirkung des Formaldehyds auf tubeiculöses 
Sputum. Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXXV. 
No. 16. S. 714—716. — 50) Kal äh ne, W., Unter¬ 
suchungen über den Desinfectionswerth der von der 
Firma Schülke u. Mayer hergestellten Carbolsäure- 
tabletten im Vergleich mit anderen Desinfectionsmittcln. 
Desinf. Jahrg. 11. S. 233. — 51) Kal äh ne, W. u. 
H. Strunk, Die Verfahren zur Wohnungsdesinfection 
mittels Formaldehyd und Kaliumpermanganat, ihre Aus¬ 
giebigkeit an gasförmigem Formaldehyd und ihre prak¬ 
tische Bedeutung. Zeitsehr. f. Hyg. u. Infectionskrankh. 
Bd. LXIU. S. 376. — 52) Dieselben, Ein neues 
Verfahren der Wohnungsdesinfection mittels Formal¬ 
dehyd (Paraform - Permanganatverfahren). Deutsche 
inilitärärztl. Zeitschr. Jahrg. XXXV1I1. S. 820. — 


53) Kirchner, M., Die Desinfection bei Tuberculose 
mit besonderer Berücksichtigung der Wohnungscta- 
infection. Klin. Jahrb. Bd. XXII. S. 169. - 54 
Kirstein, F., Dasselbe. Ebendas. Bd. XXII. S. 1*27. 

— 55) Küster, E., Desinfectionsversuche mit Morbicid. 
einem neuen Formaldchydseifenpräparat. Hyg. RunLd. 
Jg. XIX. S. 930. — 56) Derselbe, Untersuchungen 
über Phenostal (Carbolsäuretabletten) und seine kein- 
tödtende Wirkung. Centralbl. f. Bakt. Abtb. I. On.- 
Bd. L. H. 2. S. 233—241. (Resultat günstig.) - 
57) Lauben heim er, K., Phenol und seine Derivat¬ 
ais Desinfectionsmittcl. Habilitationsschrift Wien. 
156 Ss. — 58) Lcvi dclla Vida, Contributo al! 
studio del potere disinfettante dei prodotti volatili i 
alcuni alcooli aldeidi c olii essenziali. Ann. dTgier.- 
sperim. Vol. XVIII. N. S. F. IV. - 59) Lock,- 
mann, G. u. F. Croncr, Ueber die Entwickelung \. i; 
Formaldehyd für Raumdesinfection und eine Methoi- 
zu seiner Bestimmung. Desinfection. Jahrg. II. S. 549. 

— 60) Dieselben, Ueber eine Analysenmethode f.r 
apparatlosc Raumdesinfectionsverfahren. Ebendaselbst. 
Jahrg. II. S. 595. — 61) Dieselben, Ein Formaldehyd 
bestimmungsapparat für sehr schnell reagirende <ih 
mische (Apparat B). Ebendas. Jahrg. II. S. 67u 
(Mit Abb.) — 62) Dieselben, Ueber die Verwende; 
von Paraform und Permanganat zur Raumdesinfectio: 
Ebendas. Jahrg. II. S. 724. — 63) Löffler, H., Da« 
Formaldchydpräparat „Autan“ als Desinfectionsmit'! 
für Stallungen, Thierkliniken u. s. w. Zeitschr. : 
Vetcrinärkunde. Jahrg. XXL S. 1. — 64) Massiv 
W. J., A comparison betwecn the germicidal power 

a disinfectant in solution an in the emulsified sta.: 
Journ. of hyg. p. 341. — 65) Mayer, Georg, lehr 
die Desinfectionswirkung der Pbenostal-Tablettcn L 1 
phenyloxalester) und ihnen ähnlicher Lösungen orga¬ 
nischer Säuren. Centralbl. f. Bakt. Abth. I. 1% 
Bd. XLIX. H. 4. S. 576-582. (Der Carbolsäure anc: 
in kalkhaltigem Wasser gleichwerthig. Bei gleich¬ 
zeitigem Sodazusatz (Instrumente!) auch nach 10 Mit. 
gegen Staphyl. aur. unwirksam. Der Oxalsäuregrtal: 
ist bestimmend.) — 66) Moeller, A., Bakterio!^' 1 
Untersuchungen über Irrigal. Therapeut. 

Jahrg. XXIII. S. 538. — 67) Moldovan. L teb: 
die Desinfectionskraft und die Verwendbarkeit des IV- 
nostals. Desinfection. Jahrg. II. S. 487. — 
Müller, P. Th., Desinfection, in Atlas u. Lebrb. r - 
Hyg., hrsg. v. Prausnitz. Lehmann’s med. Atlantcr 
Bd. VIII. S. 576-613. — 69) Derselbe, Ueber o- 
Desinfection inficirter Wäsche. Zeitschr. f. Kranker 
anstalten. No. 21. — 70) Nesemann. Das Des- 
fectionswcsen im Landespolizeibezirk Berlin. DesinfeetKC 
Jahrg. II. S. 409. — 71) Nieter, Ueber Wohnung* 
desinfection unter besonderer Berücksichtigung g« 
Autanverfahrens und des Verfahrens mit Kaliumper 
manganat nach Doerr u. Raubitschck. Hvg. Runds-r 
Jahrg. XIX. S. 381. — 72) Orloff, J. E., Formaldehyd 
Der bisherige Stand der wissenschaftlichen Erkennte- 
und der technischen Verwendung, sowie neue Unter¬ 
suchungen über seine Herstellung und über pyr-> 
genetische Contactreactionen. Deutsch von Karl Kieta:- 
Leipzig. VIII u. 328 Ss. 8. Mit 3 Taf. - 73) Ott 
lenghi, D., Ueber das Desinfectionsvermögen de- 
Quccksilbersublimats. Desinfection. Jahrg. II H. •> 
S. 105 — 110. — 74) P., Apparate für Desinfection r - 
Formaldehyd-Wasserdampf. Gesundh.-Ingenieur, .lab:- 
XXXII. S. 643. — 75) P., Berichtigung zu dem Ar¬ 
tikel: Apparate für die Desinfection mit Forraaldehy^ 
wasserdampf. Ebendas. Jahrg. XXXII. S. 691. 
76) Paderi, C., SulU azione antimicrobica e antitos^' 
dell’ argento colloidale elettrico. Lo spermentale-An- 
di biol. norm, e pathol. Anno LXIII. p. 4-3. — 
Philipp, G., Vergleichende Versuche zwischeo de* 
Permanganat-Verfahren und dem Autan-Verfahren 
Dcsinfectionszwccken. Zeitschr. f. Medicinalbeamtr 

Jahrg. XXII. No. 11. S. 393-897. - 78) Piti- 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIG^L — 



Rübker o. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 557 


mann, M., Ueber das desinficirende Verhalten des 
Sublimats und Silbernitrats in eiweisshaltigen Flüssig¬ 
keiten. Hyg. Rundsch. Jahrg. XIX. S. 693. — 79) 
Prior, E. u. H. Zikes, Das neun Desinfectionsmittel 
Pyricit. Allg. Zeitschr. f. Bierbrauerei u. Malzfabrik. 
Jahrg. XXXVII. S. 11. — 80) Stokvis, C. S., Proto¬ 
zoen und Selbstreinigung. Arch. f. Hyg. Bd. LXXI. 
S. 46. — 81) Rapp, Ueber Kresole und Kresolseifen- 
lüsungen mit besonderer Berücksichtigung ihres Des - ] 
infectionswerthes. Desinfection. Jahrg. II. S. 617. — 
82) Reichel, H., Zur Theorie der Desinfection. 1. Abh. 
Die Desinfectionswirkung des Phenols. 1—3. (Schluss.) 
Biochem. Zeitschr. Bd. XXII. S. 149. — 83) Roepke, 
Das Wohnuogsdesinfectionswesen bei Tuberculose im 
Bereiche der Preuss.-Hess. Eisenbahngemeinschaft. Ztschr. 
f.Bahn- u. Bahnkassenärzte. No. 1. — 84) Derselbe, 
Ueber die Wohnungsdcsinfection bei Tuberculose. Ztschr. 
f. Tuberculose. Bd. XIV. S. 372. — 85) Roos, A., 
Kresolseife. Pharmaceutische Zeitung. S. 118. — 

86 ) Roux, Sterilisation au moyen de l’ozone des eaux 
liltri-es de l’usine de Saint-Maur; augmentation du 
Dombre des bassins filtrants. Ann. d. hyg. publ. T. XI. 
p. 481. — 87) Saltykow, S., Ueber desinficirende 
Wandanstriche. Ztschr. f. Hyg. u. Infectionskrankh. 
Bd. LX1I. S. 453. — 88) Schermann, Meyer, 
Ueber die antiseptische Wirkung des Formaldehyd-Des- 
infectionspräparates Morbicid. Diss. med. Königsberg. 

— 89) Schmatolla, 0., Werthbestimmungen von 
Kresolseifenlösungen. Chemiker-Ztg. S. 2S4. — 90) 
Schneider, H., Ueber Desinfectionsraittelprüfung und 
neuere Desinfectionsmittel. Verhandl. d. Ges. deutsch. 
Naturf. u. Aerzte. 80. Versamml. Cöln 1908. 2. Th. 
2. Hälfte. S. 582. (s. Schneider und Seligmann, 
Ber. 1908, S. 590.) — 91) Seel, E., Zur Kenntniss 
einiger neuer Desinfectionsmittel. Deutsche militärärztl. 
Ztschr. Jahrg. XXXVIII. S. 886. — 92) Strunck, 
Ueber Bestimmung des verdampften Formaldehyds bei 
der Raumdesinfection mittelst des Formaldehydperman- 
ganatverfahrens. Veröffentl. a. d. Geb. d. Mil.-San.- 
Wesens. H. 41. — 93) Solbrig, Anleitung über das 
Wesen, Bedeutung und Ausführung der Desinfection, 
zugleich Desinfectionsordnung für den Reg.-Bez. Allen¬ 
stein. Allenstein. — 94) Svehla, K., Ueber die Des- 
infeetionswirkung des Bügelns in der Prophylaxis von 
lofectionskrankheiten. Arch. f. Hyg. Bd. LXX. S. 373. 

— 95) Tomarkin, E., „Anios“. Ein neues Desinfec- 
tjonsmittel. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. L1I. 
S. 104. — 96) Tr au tm ann, H., Die Methoden der 
praktischen Grossstadtdesinfection. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. Jahrg. LVI. S. 233. — 97) Derselbe, Ueber 
Verschleppung ansteckender Krankheiten durch Druck¬ 
werke und ihre Verhütung durch Bücherdesinfection. 
Ztschr. f. Schulgesundheitspfl. Jahrg. XII. S. 369. — 
98) Uhlenhuth u. Xvlander, Untersuchungen über 
-Autiform“, ein bakterienauflösendes Desinfectionsmittel. 
Aus: Arbeiten aus dem Kais. Gesundheitsamt. Berlin. 
Hit 1 Tat. — 99) Walbum, L. E., Formaldehyddesin- 
fection ohne Apparate. Desinfection. Jahrg. II. S. 693. 

— 100) Walter, E., Ist die Wohnungsdesinfection nach 
unseren jetzigen Kenntnissen, insbesondere im Hinblick 
auf die neuere Lehre von den Bacillenträgern noch be¬ 
rechtigt und erforderlich? Vierteljahrsschr. f. öffentl. 
Gesundheitspfl. Bd. XLI. S. 563. — 101) Wede¬ 
ln ann, Neue Desinfections- und Conservirungsmittel 
(Zusammenstellung). Desinfection. Jahrg. II. S. 626. 

— 102) Weiss, L., Ueber desinficirende Farbenanstriche. 
Ebendas. Jahrg. II. H. 6. S. 297—305. — 103) 
hinter, Ueber apparatlose Formalindesinfcction mit 
Autan und anderen Präparaten. Der Amtsarzt. No. 2. 

104) Wolff-Eisner, A., Bakteriologische Unter¬ 
teilungen über Händedesinfection, speciell mit Derma- 
fcumrait. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. Lil. 
S. 286. (Günstige Resultate. Vielleicht auch zur 
^xuellen Prophylaxe anwendbar.) — 105) Xylander, 
Einige weitere Versuche mit Vitralin. Deutsche med. 


Wochenschr. S. 104. — 106) Zur Formaldehydbestim¬ 
mung der japanischen Laboratorien. Chemiker-Zeitung. 
Jahrg. XXXIII. S. 769. 

Walter (100) kommt auf Grund von 2 Beobach¬ 
tungen und kritischer Betrachtung der Literatur zum 
Schluss, dass trotz der neuen Lehre von den Bacillen - 
trägem die Wohnungsdesinfection noch berech¬ 
tigt und erforderlich ist. Es darf aber nicht Vor¬ 
kommen, dass nach vollendeter Desinfection leicht 
erkrankte oder gesunde Individuen ungehindert wieder 
pathogene Keime in der Wohnung ausstreuen, und um 
dem vorzubeugen, muss eine allgemeine Ausdehnung der 
bakteriologischen Untersuchungen auf Reconvalcsccnten 
und womöglich auch auf die gesunde Umgebung des 
Erkrankten gefordert werden. Erst wenn Bacillcnträgcr 
und Dauerausscheider isolirt bezw. bei lange sich hin¬ 
ziehenden Fällen über die Gefährlichkeit ihrer Aus¬ 
scheidungen belehrt worden sind, darf zur endgültigen 
Desinfection der Wohnräume geschritten werden. 

Nach Blasius’ und Bierotte’s (15) Versuchen 
ist auch das neue Autanverfahren Packung B noch nicht 
ganz zureichend. Das Dörr-Raubitschek’scho Per¬ 
manganatverfahren ist bei Benutzung von Metallgcfässen 
durchaus zuverlässig, während bei Verwendung von 
Holzgefässen höhere als die vorgeschriebenen Dosen 
nöthig sind. 

Nieter (71) stellt Autan- und Permanganat ver¬ 
fahren auf die gleiche Stufe. 

Boehnke (18) bewährte sich von apparateloscn 
Verfahren am besten das Formangan- und das 
Kaliumpermanganatverfahren nach Dörr und 
Raubitschek sowie in der Modification nach 
Lösener. Nicht so gute Resultate erzielte Vcrf. 
mit dem Autanverfahren. 21 pCt. der Proben 
waren nicht abgetödtet. Dazu kommt als grosse Un¬ 
bequemlichkeit bei der Ausführung dieses Verfahrens 
die Neigung der Desinfectionsmasse zu ausserordentlichem 
Schäumen, wie sie in solchem Maasse beim Formangan- 
verfahren nie in Erscheinung trat. 

Walbum (99) zieht die Permanganatmethode dem 
Autanverfahren weit vor. Sie ist nur J / 4 so theuer. 
C0 2 H und KMn0 4 sind überall leicht zu erhalten und 
haltbar. Bei Autan ist für 100 cbm so viel nöthig, als 
von der Fabrik für 300 cbm angegeben wird. 

Autan wird auch von Fischer (38) nur bei Er¬ 
höhung der vorgeschriebenen Menge gelten gelassen. 
Zur Desinfection von Kleiderschränken (Aerzte!), 
eignet es sich sehr gut und zeigt auch einige Tiefen¬ 
wirkung. 

Nach Croner und Pauke (29) hat sich folgende 
absteigende Reihe ergeben: Apparatverfahren, Perman¬ 
ganat-, Autoforra-, Autanverfahren. 

Kalähne und Strunk (51) verfolgten quantitativ 
die Formaldehydentwickelung beim Kaliumpermanganat¬ 
verfahren und stellten so optimale Mengenverhältnisse 
für Aldehyd, Wasser und KMn0 4 fest, z. B. 100 CH a O- 
Lösung (40 pCt.) + 60H 2 0 + 100KMn0 4 . Sie ver¬ 
glichen dann das Formalin-Permanganat-, das Auto- 
(Festo-)forra-, das Formangan-, das Autan- und das von 
ihnen ausgearbeitete Paraform-Permanganatverfahren. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



558 Rubner u. L ange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserreger!;. 


Das Autanverfahrcn erwies sich dem Fcstoformvcrfahren 
weit überlegen, das Form an gan präparat wirkt nur in 
frischem Zustande gut. Das Paraform-Permanganatver¬ 
fahren hat anderen Verfahren gegenüber folgende Vor¬ 
züge: 

I. Dem Autan gegenüber: 1. Die Reaction beginnt 
später als beim Autan, so dass der Desinfector Zeit hat, 
das Durchrühren der trockenen Materialien mit Wasser 
sehr gründlich auszuführen, ohne durch beginnende Ent¬ 
wicklung von Formaldehydgas belästigt zu werden. 

2. Bei Verwendung der gleichen Menge Paraform wie 
beim Autan ergiebt das Verfahren eine Entwicklung von 
fast doppelt soviel Formaldehydgas und etwa iy 2 mal 
soviel Wasserdampf. Die Kosten sind geringer. 3. Als 
Entwickelungsgefässe können bedeutend kleinere Gefässc 
(etwa V-) verwandt werden als beim Autan, Gefässe, 
die in jedem Haushalte vorräthig sind. 

II. Den mit Formalin arbeitenden Methoden gegen¬ 
über: 1. Zur Verwendung gelangen nur feste Materialien, 
die sich leicht transportiren lassen. 2. Das Formalin- 
Pcrmanganatverfahren erfordert ebenso wie das Autan- 
verfahren grosse Entwickelungsgefässe. 3. Beim For¬ 
malin - Permanganatverfahren steigen sofort nach dem 
Zusammenbringen des Formalins mit dem Permanganat 
Formaldchydgasc auf. Zur Dcsinfcction selbst grosser 
Räume, zu der mehrere Gefässe verwandt werden, ist 
beim Paraform - Permanganatverfahren nur eine Person 
erforderlich. 

Auch Lockemann und Croner (62) haben ein 
Paraform-Pcrmanganatverfahren ausgearbeitet. 

Pro Cubikmeter Raum ist 10 g Paraform nüthig. 
Die 2 ! / 2 fache Menge krystallisirtcn Permanganats wird 
damit vermischt. Pro Cubikmeter Raum wird 25 — 30 ccm 
Wasser beigegeben. Das Entwickelungsgefäss muss halb 
so viel Liter fassen, als der Raum Cubikmeter enthält. 

Beim Dorr - Raubitschek-Verfahren sind nach 
Verff. pro Cubikmeter 25 ccm Formalin, 12,5 ccm Wasser 
und 25 g KMn0 4 zu verwenden. 

Boehncke (17) prüfte die Formadolbriketts 
und fand, dass zur ausreichenden Wirkung neben 
Wasserdampf eine Erhöhung der Zahl der Briketts auf 
das Doppelte, als vom Fabrikanten angegeben, nüthig 
ist. Hierdurch wird aber eine nicht unerhebliche Ver¬ 
teuerung bedingt. 

Auerbach und Plüddcmann (3) fanden durch 
thermochemische Rechnung und Untersuchung der Rück¬ 
stände, dass beim Autan mindestens 75 pCt. Formal¬ 
dehyd zu Verlust gehen, so dass nur 2'/ 2 g auf 1 cbm 
Raum kommen. 

Lockemann und Croner (GO und 61) geben ein 
Verfahren (2 Apparate) an, um den aus Reactions- 
gcmischeu entstehenden Formaldehyd (auch die Kohlen¬ 
säure) direct zu bestimme#. Als Absorptionslüsung 
wird alkalische Hydroxylaminlüsung genommen. Bei 
Autan z. B. fanden sie mit der Methode, dass nur 9 1 /* 
bis 11>/ 4 pCt. als Gas entwickelt werden, ca. 6—G7 2 pCt. 
im Rückstand bleiben und 86—87 pCt. zu Kohlen- und 
Ameisensäure oxydirt werden. 

Christian (25) beschreibt den Rubncr’schen Uni- 
vcrsal-Dampf-Desinfectionsapparat. Ausser strömendem 


und gespanntem Dampf kann auch ira Vacuum mit 
Dampf von 60°, dem Formalindämpfe beigemengt sied, 
desinficirt werden, wobei auch Leder- und Pelzsachen 
völlig geschont bleiben. Die Desinfectionswirkung ent¬ 
spricht durchaus der von lOOgräd. strömendem Dampf. 

Herzog (43) wendet sich zunächst gegen Grosser, 
der in einem dampfdicht verschlossenen Gefäss chirur¬ 
gische Messer in einem Dampfapparat sterilisircn 
ohne dass diese an Schärfe etc. leiden. Er kommt hier 
zu folgenden Schlüssen: 

1. Ist der Verschluss der Rohre thatsiichlieh, wie 
es Grosser annimmt, dampfdicht, dann ist nach den 
längst bekannten Erfahrungen über die Wirkung^ 
trockener, erwärmter Luft eine brauchbare Sterilisat:- n 
durch die Einwirkung von strömendem Dampf von 100 
auf die Aussenwändc des Rohres ausgeschlossen. 

2. Ist dagegen der Korkverschluss undicht oder 
giebt derselbe Wasserdampf an das Rohrinnere ab. - 
liegen vollkommen uncc ntrolirbare und undosirbare Ver¬ 
hältnisse vor, welche die zu postulirende Sicherheit einer 
Sterilisation in keiner Weise gewährleisten. 

3. Dringen grössere Dampfmengen (über 90° d-s 
Luftgehaltes) in das Rohrinnere oder werden diesclb^r. 
an das Rohr abgegeben, so kommt wohl eine sicUr-: 
Sterilisation zu Stande: das Verfahren unterscheidet 
sich dann aber in nichts von einer Sterilisation im fielen, 
strömenden Dampf, und sind dann die Röhren über¬ 
haupt unnöthig. 

Verf. construirtc selbst einen Apparat, in dem c? 
durch Vorwärmung vor Eintritt des Dampfes und danr.. 
nach der Sterilisation, durch Absaugen des Dampfes \ r 
Oeffnung des Stcrilisationsraumes nicht zur Conden«^ 
von Wassertröpfchen kommt. 

Milzbrandsporen von 4 Min. Resistenz wurden ua 
Apparat in 12 Min. abgetödtet. 5 Min. sind zu: E r¬ 
wärmung und V 2 Min. zur Dampfabsaugung nüthig- 

Ueber ausgedehnte Versuche hinsichtlich der D'>- 
infcction von Büchern berichten Badiä und Greco j 
S ic kommen zu folgenden Ergebnissen: Ungebunden 
Bücher werden am besten in leicht gespanntem Dair.pt 
desinficirt. Für gebundene Bücher eignen sich Dämp.e 
von schwefliger Säure, die keine Sporen tödtet, 
salpetriger Säure, die die Farben angreift, weuiger, ob¬ 
wohl beide gut zwischen die Blätter eindringen, während 
Formal in nur oberflächlich wirkt. Es gebe also kein in 
allen Fällen anwendbares und wirksames Mittel, daher 
sei auf die Prophylaxe der Infcction der Hauptwerth z» 
legen. (Die Autoren kennen die Versuche von Gärtner. 
Xylandcr u. A. noch nicht. Ref.) 

Das Vitralin wirkt nach neueren Versuchen 
Xylandcr’s (105) selbst noch nach einem Jahre gegen 
über den vegetativen Formen der Krankheitserreger des- 
inllcirend. Licht, Wärme, Sauerstoff und ein mittlerer 
Feuchtigkeitsgehalt sind zur Wirkung nüthig. Ein weiterer 
Vorzug des Vitralins besteht in der grossen Wider¬ 
standsfähigkeit des Anstriches gegenüber äusseren Ein¬ 
flüssen, wie z. B. Abwaschen mit dcsinficirendcn Lösungen. 

Weiss (102) prüfte die desinficirenden Farben 
Zonca-Matt, -Glanz, Vitralin, Glasweiss und 
zum Vergleiche Oel- und Leimfarben. Er fand: 


Digitized b) 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAU— 



f^uBNERu. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 559 


Die Lcimfarbenanstricho besitzen keine desinlicirende 
Kraft. 

Die Oelfarbenanstriche sind in dieser Beziehung 
deo drei untersuchten Glanzfarben unterlegen. 

Die Glanzfarben besitzen eine hohe desinlicirende 
Kraft, unter diesen zeigten die Zoncafarben in den 
meisten Versuchen die ausgesprochenste Wirkung. 

Zonca-Natt war, was die desinficirende Kraft bc- 
triflt, allen anderen Farben bedeutend überlegen. 

Anderen Einflüssen (Stallluft, Hitze) gegenüber 
waren die Leimfarben und Oelfarben mit den Hoch¬ 
glanzfarben nicht zu vergleichen. Die Glanzfarben 
widerstanden der Hitzeeinwirkung vorzüglich, am besten 
Zonca-Blau und -Gelb. 

Der Stallluft ausgesetzt blieben Zonca-Blau und 
-Gelb vollkommen unverändert. 

Die Versuche Saltykow’s (87) zeigen, dass die 
keimtödtende Wirkung der Vitralpef-Emaillefarbe keine 
so absolut sichere und zuverlässige ist, wie man cs 
nach den früheren Versuchen annchmcn konnte, dass 
sie dagegen in sehr weiten Grenzen schwanken kann 
und offenbar von verschiedenen Zufälligkeiten abhängig ist. 
Die gewöhnliche Oelfarbe erwies sich in dor keim¬ 
tötenden Wirkung dem Vitralpef überlegen. 

S. a. Ciaccia, 6, 26. 

Bechhold (10) berichtet über interessante Ver¬ 
suche mit neuen, in Alkalien und Seifenlösungen lös¬ 
lichen Desinficientien. Besonders hervorzuheben ist, 
dass die untersuchten Stoffe in gewissem Sinne eine 
specifischc Wirkung gegen die untersuchten Bakterien 
und Kokken zeigten. 

Der Autor giebt folgende Zusammenfassung seiner 
Ergebnisse: 

1. Die Brom- und Chlor-/9-Naphtole erweisen sich 
als Desinfectionsmittel, welche die gebräuchlichen Des- 
inficientia (Quecksilberverbindungen ausgenommen) in 
ihrer Desinfectionskraft weit übertreffen: sie sind prak¬ 
tisch ungiftig und geruchlos. 

2. Die Desinfectionskraft der Halogcnnaphtole er¬ 
reicht gegen Staphylokokken, Streptokokken und Diph¬ 
theriebacillen ihr Maximum bei Tribrom-/5-Naphtol, 
gegen Bacterium coli bei Dibrom-/9-Naphtol. Gegen 
Paratyphus N, wahrscheinlich auch gegen Typhus, bleibt 
<iie Wirkung mit Einführung von Halogen in Naphtol 
bis zum Dibrom- und Dichlor-Naphtol die gleiche und 
sinkt mit dem Eintritt weiterer Chlor- und Bromatorae 
in die Naphtamolekcl. 

3. Die Seifenlösungen der untersuchten Halogen- 
naphtole unterscheiden sich in ihrer Desinfectionskraft 
nicht wesentlich von der der Alkalilösungen. Nur 
Dibrom-^-Naphtol wird in seiner Wirkung gegen Bac- 
terium coli durch Lysol als Lösungsmittel erheblich 
abgeschwächt. 

4. Tetrabom-p-Biphenol und Tribrombikresol er¬ 
weisen als kräftige Desinfectionsmittel gegen Staphylo¬ 
kokken, stehen jedoch in ihrer Wirkung gegen Bacterium 
coli hinter Lysol zurück. Auffallend ist die weit 
schwächere Wirkung von Tetrabrom-p-Biphenol gegen¬ 
über Tetracblor-o-biphenol. 


Während Ti-Tetrabrom-/f-Naphtol, Tetrabrom-o- 
Kresol und Tetrachlor-o-biphcnol sogar gegen Milzbrand¬ 
sporen eine bedeutende Desinfectionskraft besitzen, er¬ 
wiesen sie sich, ebenso wie einige andere höhere 
Halogenphenole gegen Tuberkelbacillen als wirkungslos. 

5. Unter den geprüften Stoffen erwiesen sich Tri- 
Tetrabromnaphtol und Tetrachlor-o-biphenol auch als 
sehr wirksame Eiterdesinficientia. 

6. Mit 1 pCt. Tri-Tetrabromnaphtol konnte binnen 
8 Minuten (incl. Nageltoilette) vollkommene Sterilität 
der Hände erzielt werden. (3 Minuten Waschen in 
wässerigem Spir. sap. kal. mit 10 pCt. Tri-Tetrabrom¬ 
naphtol und dann 5 Minuten Waschen in TOproc. 
Alkohol mit 1 pCt. Tri-Tetrabromnaphtol.) 

7. Es wurden 15 Naphtolsulfosäuren und Brom¬ 
derivate derselben untersucht. Sie erwiesen sich als 
unwirksam gegen Staphylokokken. Nur vier derselben 
zeigten eine geringe Wirkung gegen Schimmelpilze, ln 
einem Fall war die Wirkung des Bromderivats höher, 
im anderen Falle geringer als die der betreffenden 
Sulfosäure. 

Fermi (37) prüfte 40 verschiedene antiseptische 
Substanzen auf ihre kleinste noch entwickelungs¬ 
hemmende Menge gegenüber 59 verschiedenen Mikro¬ 
organismenarten (Bakterien, Hefen, Schimmel). Anhangs¬ 
weise wurde auch die Wirkung verschiedener Antiseptica 
in Gegenwart einiger Eiweissstoffe geprüft. Die zahl¬ 
reichen Ergebnisse sind im Original einzusehen. 

Ottolenghi (73) fand: 

1. In destillirtem Wasser suspendirte Milzbrand¬ 
sporen widerstehen bei einer Temperatur von 13°—14° 
über neun Tage einer Sublimatlösung von 2,712 pCt. 

2. Der in destillirtem W T asser suspendirte Staphylo- 
coccus pyogenes aureus widersteht bei einer Temperatur 
von 13°—14° mindestens drei Stunden einer Sublimat¬ 
lösung von 2,712 pCt. und wird in ihr in neun Stunden 
abgetödtet; er widersteht mehr als sieben und weniger 
als vierundzwanzig Stunden in einer Lösung von 
0,5224 pCt. und ebenso in einer solchen von 0,0135 pCt. 
HgCl 2 . 

3. Der in destillirtem Wasser suspendirte Cholera¬ 
vibrio ist gegen Quecksilberchlorid sehr wenig resistent; 
in der Regel widersteht er zwei Minuten, wird aber 
binnen fünf Minuten von einer Lösung von 0,0235 pCt. 
HgCl 2 abgetödtet. 

Pitzmann (78) prüfte die Desinfectionswirkung des 
Sublimats und des Silbernitrates in eiweisshalti¬ 
gen Lös ungen (Hühnereiweiss, Rinderserum, unverdünnt 
u. 1 / i u. Vs mit Aq. dest. verdünnt). Als Testmaterial 
diente der Staph. pyog. aureus. Abtödtung trat ein, 
sowie ein kleiner Ueberschuss des Desinficiens über die 
zur Absättigung des Eiweisses nöthige Menge vorhanden 
war. Die Grenze war bei Sublimat für Hühnereiweiss 
Viooo» ^r unverdünntes Rinderserum 1 : 10 000, für 
Silbernitrat entsprechend V 2000 UD ü 1:20 000. Voll¬ 
ständig an Eiweiss gebundenes Quecksilber, also Hg- 
Albuminat wirkt weder entwickelungshemmend, noch 
abtödtend, Ag-Albuminat wirkt dagegen stark hemmend, 
aber schwach dcsinficirend. In stark desinficirenden 
Silbereiweisspräparaten, wie Protargol, Albargin muss 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



560 Rübker u. Lange, Gesundheitspflege eikschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 


daher neben dem Ag-Albumin&t noch ein Ueberschuss 
eines Silbersalzes vorhanden sein. 

Hinsichtlich der Desinfectionskraft von Wasser¬ 
stoffsuperoxyd fand Croner (28): Die mehrseitig 
ausgesprochene Behauptung, dass das aus Superoxyden 
frei gemachte Superoxyd in „statu nascendi“ von be¬ 
sonderer, desinfectorischer Wirksamkeit sei, konnte nicht 
bestätigt werden. 

Neutrales Wasserstoffsuperoxyd besitzt nur geringen 
dcsinfectorischen Werth. Dieser steigt nur in geringem 
Maasse in alkalischer Lösung, dagegen beträchtlich bei 
Zusatz von Säuren. Alkalische Lösungen eignen sich 
aber schon deshalb wenig für praktische Zwecke, da sie 
ausserordentlich schnell zersetzt werden. 

Wasserstoffsuperoxyd ist bei 0° ein schwaches Des- 
infectionsmittel. Bei Zimmertemperatur kommt eine 
0,lproc. Lösung -f 3 pCt. Essigsäure einer 2—3proc. 
Lysollösung gleich. 

Bei 37° werden bei der gleichen Concentration 
Kartoffelsporen innerhalb ’/a Stunde abgetödtet. 

Durch die Gegenwart von Eiweisskörpern wird die 
Desinfectionskraft des Wasserstoffsuperoxyds nur in ge¬ 
ringem Grade beeinflusst. 

Die Lösungen des Pergenols (Chemische Werke Byk), 
eines festen, unzersetzlichen Wasserstoffsuperoxyd-Prä¬ 
parates, wirken wie die entsprechenden Verdünnungen 
von reinem Wasserstoffsuperoxyd. 

Dzierzgowski und Stöpanowa (35) prüften in 
eingehenden Versuchen die Dcsinfectionswirkung einer 
Naphthaseife von Lindner und verglichen sie mit 
der Kaliscife. Diese letztere hatte geringere Wirkung. 
Die Theorie, dass die Desinfectionskraft der Seifen steigt 
mit der Zahl der freien Ionen in äquivalenten Lösungen 
und dass diese Zahl abhängt von der Art der Fett¬ 
säure (bei gesättigten F. mehr als bei ungesättigten) 
wurde bestätigt. In Dialyseversuchen diffundirte das 
Alkali der Naphthaseife weit rascher als das der äqui¬ 
valenten Kaliseifenlösung. 

Die Desinfectionskraft der Kresole und Kresol - 
seifenlösung wird durch Rapp (81) einer ein¬ 
gehenden Untersuchung unterworfen. Aus den Ergeb¬ 
nissen sei entnommen: A. Kresole. Bei den Homologen 
des Phenols nimmt die Desinfectionskraft der einzelnen 
Glieder immer mehr zu, je weiter wir in der homologen 
Reihe hinaufkommen; es wirkt also Kresol stärker des- 
inficirend als Phenol, Xylenol stärker als Kresol; Pseudo- 
Cumenol stärker als Xylenol. Von den Isomeren des 
Kresols erhalten wir in baktericider Hinsicht je nach 
dem Grade ihrer Wirksamkeit folgende Reihenfolge: 
Am stärksten wirkend Meta-, dann Ortho- und am 
wenigsten Para-Kresol. Am besten baktericid scheinen 
noch diejenigen Rohkresole zu wirken, welche besonders 
reich an der Ortho-Verbindung sind. Die Rohkresole 
des Handels zeigen einen verschiedenen Desinfections- 
werth; dieselben in Seife zu Kresolseife gelöst, erreichen 
an baktericider Kraft nicht das bekannte Lysol. Die 
abgeschiedenen Kresole von Kreolin, das bekanntlich 
aus Kreosotöl und Natronharzseife besteht, zeigen eine 
stärker desinficirende Wirkung als die Kresole des 
Handels, welche bei der Bearbeitung des Karbolöls re- 


sultiren. — B. Kresolseifenlösungen. Die Unter¬ 
suchung des besten der Kresolseifenpräparate, des 
„Lysols“, ergab 52 pCt. wasserfreies Kresol, ca. 30 pCt. 
Leinöl Fettsäuren und 0,6 pCt. Neutralöle. Der Meta- 
Kresolgehalt von Lysolkresol, nach Raschig bestimmt, 
ergab = 43,3 pCt. Verschiedene Werthe der Lysolfett¬ 
säuren wurden ermittelt. Im Lysol ist ein Harzzusatz 
nicht nachzuweisen. Es können Leinölfettsäuren mit 
einem Schmelzpunkt bis zu 24° C. in Folge eines hohen 
Palmitinsäuregehaltes Vorkommen; Lysol enthält in der 
That Fettsäuren mit so hohem Palmitinsäuregchalt. 
Ein absichtlich gemachter Palmitinsäurezusatz von 6 pCt. 
zu Leinölfettsäuren mit niederem Gehalte an dieser 
Säure verursacht eine etwas stärker baktericide Wirkung. 
Ein besonders bemerkenswerther Unterschied in der Des- 
infectionswirkung von Kresolseifen mit verschiedenem 
Seifengehalt konnte nicht festgestellt werden. Kres«.l- 
kaliumverbindungen wirken nie schwächer desinficirend 
als die Kresole allein, wenn die nämlichen Kresole und 
äquivalente Mengen zum Vergleich herangezogen werden; 
stärker wirken dieselben Mengen Kresol mit Kaliseifen¬ 
zusatz, noch stärker dieselben Mengen Kresol mit 
Schwefelsäurezusatz, welcher ohne Erwärmung zu er¬ 
folgen hat. Es wird eine neue Methode zur Unter¬ 
suchung von Kresolseifen angegeben, welche eine schnelle 
und genaue Kresolbestimmung ermöglicht. 

Küster (55) fand hinsichtlich des Morbicid*: 
Die keimtödtende Kraft ist eine hohe und der einer 
gleichprocentigen Formalinlösung mit dem dreifachen 
Formaldehydgehalt gleichzusetzen. Die Desinfections¬ 
kraft wird durch Erwärmen der Lösung auf 40° noch 
beträchtlich gesteigert. Das Morbicid vereinigt in an¬ 
wendbaren Concentrationen (2—4 pCt.) die starke Des- 
infectionswirkung des Formalins mit der geringen Aetz- 
wirkung und dem angenehmen Geruch des Lysoloms 
und ist daher ein Ersatzmittel für beide und vegen 
seiner grossen Hemmungswirkung auch zur Wund¬ 
behandlung zu empfehlen. 

Auch Schermann (88) hatte mit dem Morbicid 
bei sehr exacten Versuchen gute Erfolge. Es eignet 
sich vermuthlich auch zur Desinfection von Leibwäsche 
tuberculöser Kranker. 

Mit dem Phenostal erzielten Erb (36) und 
Kal äh ne (50) gute Ergebnisse. Die Desinfectionskraft 
wird als l / 2 bis I mal stärker als die der Karbolsäure 
angegeben. 

Moldovan (67) tadelt, dass die Wirkung durch 
Alkalien, Salze und Eiweissstoffc herabgesetzt wird. Zur 
Handedesinfection und für Instrumente eignet sie sich 
nur schlecht. Zur Mitnabme ins Feld kann sie empfohlen 
werden. 

Uhlcnhuth und Xylander (98) bringen eine 
Zusammenstellung ihrer umfänglichen und äusserst viel¬ 
seitigen Prüfung des Antiformins. 

Svehla (94) konnte feststellen, dass durch das 
gebräuchliche Bügeln, besonders wenn die Wäsche 
vorher feucht gemacht wurde, die Erreger von Typhus, 
Diphtherie und die der Eiterungen abgetödtet wurden 

[Felauer, M., Ueber Desinfectionswirkung des 
Autans. Tygodnik lekarski. No. 33, 34, 35. 




fluBNER u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 561 


Eine Anzwahl von Versuchen mit stark widerstands¬ 
fähigen Stämmen (Bac. mescntericus, anthracis, staphylo- 
coocus pyogenes aureus), sowie mit Typhusbacillen, 
Mierococcus catarrhalis, Eiter und mit dem tuberculösen 
Sputum hat bewiesen, dass die Dosinfectionswirkung 
des Autan von Eichengrün in keiner Weise derjenigen 
uachsteht, die bei Anwendung von anderen Formalin- 
methoden zur Raumdesinfection zu verzeichnen ist. Es 
wurde nämlich eine kräftige, aber nur oberflächliche 
desinficirende Wirkung mittelst der durchgeführten 
Proben constatirt. Dieselben Versuche haben bewiesen, 
dass die sorgfältige Abdichtung des Raumes auch beim 
Autanverfahren unentbehrlich ist. Im Vergleiche mit 
anderen derzeit zur Raumdesinfection mittelst Formal in¬ 
dämpfen anwendbaren Methoden spricht zu Gunsten des 
Autans das sehr einfache Verfahren (ohne irgend welche 
Apparate) und der Mangel der Feuergefährlichkeit, da¬ 
gegen ist als Schattenseite der hohe Preis des Präparates 
m betrachten. Napoleon Gasiorowski (Lemberg).] 

[Struckmann, Ueber Desinfection von Wohnungen. 
Igeskr. f. Läger. No. 52. S. 1437. 

Der Vcrf. bespricht die neueren Formalindesin- 
fcctionsmetboden und meint, die Permanganatmethodo 
-ei voriheilhafter als die Autaumethodo. 

A. Erlandsen (Kopenhagen).] 

7. Luft. 

1) Ascher, L., Die Einwirkungen von Rauch und 
Kuss auf die menschliche Gesundheit. Deutsche med. 
Wochenschr. S. 585. (S. bei 11b Tubcrculose!) — 
2'i De rse 1 b e, Die Zukunft der Rauchbekämpfung. Vierter 
Theil. 41 Ss. Vierteljahrsschr. f. öfientl. Gesundheits¬ 
pflege. Bd. XLI. S. 382. — 3) Beck, K., Ueber die 
Bestimmung und den Gehalt von Schwefelsäure in der 
Luft von Accumulatorenräumen. Arb. a. d. kais. Ge- 
^undheitsamtc. Bd. XXX. H. 1. — 4) Bindewald, 
E., Ueber Strassentheerung. Journ. f. Gasbel. u. Wasser- 
vers. J'ahrg. XII. No. 30. S. 654—658. — 5) Cramer, 
W., Die Verwendung von Ozon zur Luftreinigung. Ge- 
sundheits-Ing. S. 496. — 6) Dulac, J., L’air, effets 
de son impurete sur la sante. Ch. Beranger. — 7) Ficke r, 
M., Ueber eine neue Methode der bakteriologischen Luft- 
untersuebung. Arch. f. Hyg. Bd. LXIX. H. 1. S. 48 bis 
53. Mit 5 Fig. — 8) Ger lach, C., Die Ermittelung 
des Säuregehaltes der Luft in der Umgebung von Rauch¬ 
quellen und der Nachweis seines Ursprungs. 29 Ss. 
Sammlung von Abhandlungen über Abgase und Rauch¬ 
schäden. unter Mitwirkung von Fachleuten herausge¬ 
geben von Prof. Dr. H. Wislicenus. Berlin. Mit 4 Text¬ 
abbild. — 9) Grünbaum, H., Zur Geschichte der Ver¬ 
giftung durch Kohlenoxydgas und zur Geschichte der 
physiologischen Wirkung von schwefliger Säure. Che- 
Tüikerztg. Jahrg. XXXUI. S. 709. — 10) Hahn, M., 
Die Bestimmung und meteorologische Verwerthung der 
Keimzahl in den höheren Luftschichten. Centralbl. f. 
Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. VI. S. 97. — 11) Herbig, 
AV., Rauchschäden durch Darapfkesselfeuerungen. Ztschr. 
f- angew. Cbem. Jahrg. XXII. S. 1882. — 12) Hladik, 
-1 , Athrnoraeterstudie. Arch. f. Hyg. Bd. LXX. S. 355. — 
13) Hurdelbrink, Bericht über die Prüfung mehrerer 
Zimmeröfen auf rauchfreie Verbrennung. Dritter Theil. 
Vierteljahrsschr. f. öffentl. Gesundheitspfl. Bd. XLI. 

379. (Rauchfreie Verbrennung unmöglich. Bei Kohlen¬ 
heizung war die Russbildung 3—300 fach grösser als 
Bei Koks- und Anthrazitheizung.) — 14) Derselbe, 

Untersuchungen der Königsberger Luft auf Russ und 
schweflige Säure. Zweiter Theil. Ebendas. Bd. XLI. 

372. Mit 3 Abbild. (Im Winter weit mehr als im 
Sommer.) — 15) Kisskalt, Die Entfernung der Ge- 
*uchsstoffe durch Ventilation. Arch. f. Hyg. Bd. LXXI. 
S. 380. — 16) Derselbe, Die Luftverunreinigung in 
*ien Städten. Sammelreferat. Vierteljahrsschr. f. ger. 
Ned. Bd. XXXVIII. H. 1. — 17) Kister, J., Bericht 
über die in Hamburg ausgeführten Rauch- und Russ- 


untersuchungen. Gesundheits-Ing. S.841. — 18) Kühl, 
Die Bestimmung der Keimzahl in der Luft. Pharm. 
Ztg. S. 308. — 19) Liechti, P. und E. Ritter, Apparat 
zur quantitativen Bestimmung sehr geringer Ammoniak¬ 
gehalte in grossen, sich rasch bewegenden Luftmengen. 
Chemiker-Ztg. Jahrg. XXXIII. S. 1265. — 20) Lipp- 
mann, E. 0. v., Zur Geschichte der Vergiftung durch 
Kohlenoxydgas. Ebendas. Jahrg. XXXUI. S. 633. — 
21) Milrath, H., Zur Geschichte der Vergiftung durch 
Kohlenoxydgas und durch schweflige Säure. Ebendas. 
Jahrg. XXXIII. S. 885. — 22) Sartory, M. A., La 
Sterilisation 6lectrique de Fair. Arch. general, de mcd. 
April, p. 214. (Apparat vom Verf. angegeben. Bak¬ 
teriengehalt der Luft sank von 40—50000 im Cubik- 
meter in 1 Stunde auf 5000, nach 2 Stunden auf 1100, 
nach 3 Stunden auf 0.) — 23) Derselbe, Dasselbe, 
Compt. rend. soc. biol. T. LXVI. No. 7. p. 298—299. 
— 24) Weldert, R., Ueber Staubbindung auf Strassen 
durch gewerbliche Abwässer. Vierteljahrsschr. f. ger. 
Med. Bd. XXXVIII. H. 1. — 25) Zweiter Bericht der 
Commission zur Bekämpfung des Rauches in Königs¬ 
berg i. Pr. Erster Theil. Vierteljahrsschr. f. öfientl. 
Gesundheitspfl. Bd. XLI. S. 369. (S. a. 2 c, 34.) 

Hladik (12) stellte für ein selbstgefertigtes Atmo¬ 
meter durch Rechung und Beobachtung die Constanten 
fest. Das von ihm beschriebene, von C. Reichert-Wien 
zu beziehende einfache Atmometer gestattet ohne be¬ 
sondere Mühe die durchschnittliche Feuchtigkeit eines 
Raumes unter blosser Zuhilfenahme eines Max.-Min.- 
Thermometers zu bestimmen. 

Eine neue Methode der bakteriologischen Luftunter¬ 
suchung theilt Ficker (7) mit: Er benutzt grössere 
Reagensgläser aus gutem Glas, in deren oberem Drittel 
eine Verjüngung an der Gebläseflamme angebracht wird. 
Diese Gläser werden je nach der Grösse mit 10—20 ccm 
neutraler Nährgelatine beschickt, mit Wattestopfen ver¬ 
sehen und sterilisirt. Danach wird unter Schrägbalten 
der Wattestopfen entfernt, die Röhrchenmündung abge¬ 
sengt und mit einem sterilen, einfach durchbohrten 
Kautschuckstopfen versehen; in der Durchbohrung steckt 
ein Glasrohr, das durch Saugschlauch mit einer Wasser¬ 
strahlluftpumpe verbunden ist. Zwischen dieser und 
dem zu evaeuirenden Culturglase ist ein Quecksilber¬ 
manometer eingeschaltet. Nachdem die Evacuirung so 
weit als möglich getrieben ist, wird der Manometerhahn 
geschlossen und das luftleere Glas an der Verjüngung 
zur Spitze ausgezogen und abgeschmolzen. Nunmehr 
wird im Wasserbade die Gelatine verflüssigt und im 
Röhrchen ausgerollt. Für die Ausführung einer bak¬ 
teriologischen Luftuntersuchung braucht man Dun nur 
ein Stück der sterilisirten Spitze mit einem sterilisirten 
Instrument abzuschlagen, das Röhrchen mit sterilem 
Wattepfropfen zu versehen und in den Brutschrank ein¬ 
zulegen oder im Dunkeln bei Zimmertemperatur aufzu¬ 
bewahren. Die mit dem Luftstrom in den Innenraum 
eingeflogenen Mikroorganismen setzen sich auf der Nähr- 
bodenfläche ab und entwickeln sich zu Colonien. Da¬ 
bei ist von Vortheil, dass das Röhrchen pilzdicht ver¬ 
schlossen und dass die Mündung eine sehr kleine ist, 
so dass nur ein geringes Abdunsten erfolgt und das 
Auswachsen längere Zeit als bei der Plattencultur ver¬ 
folgt werden kann. 

Soll die Methode quantitativen Aufgaben dienen, 
so ermittelt man das untersuchte Luftvolumen einfach, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



562 Ru bner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 


indem man nach Zählung der gewachsenen Colonien 
den Raum des Röhrchens mit Wasser aus einem Mess- 
cylinder füllt. 

Ueber den Bakteriengehalt der Luft stellte vom 
Ballon aus Hahn (10) Versuche an. Er benutzte das 
Ficker’sche Filter, ersetzte aber die Glasperlen durch 
Körner von geschmolzenem Bergkrystall, die kein Alkali 
abgeben. Die Ansaugung geschah durch einen kleinen 
Elektromotor (s. Bericht 1908. S. 592). Durch leichte 
Auswechselbarkeit der Filter liessen sich Keirazahlcurven 
erhalten. Der Yerf. fand: 

Die Keimzahl in der Luft wird beeinflusst: 

1. Durch die Sedimentirung, deswegen linden wir 
bei Durchschnittswerthen aus einer grösseren Zahl von 
Bestimmungen eine Abnahme der Keimzahl und der 
Staubzahl mit der Höhe. 

2. Durch aufsteigende und absteigende Luftströme. 
Deswegen finden wir 

a) im Winter in höheren Luftschichten ebenso wie 
am Erdboden durchschnittlich eine geringere Keimzahl 
wie im Sommer, 

b) die Höhenzono der relativen oder absoluten 
Keimfreiheit im Winter niedriger wie im Sommer, 

c) Auf den einzelnen Fahrten im Parallelgehen des 
Keimgehaltes mit dem Feuchtigkeitsgehalt der Luft¬ 
schichten, sowie grössere Schwankungen in Frage kommen. 

3. Möglicherweise auch durch Sonnenstrahlung. In¬ 
dessen lassen die bisherigen Beobachtungen (Flemming) 
kein sicheres Urtheil über die Wirkungsgrösse dieses 
Factors zu und eine Reihe von Gründen (niederer Keim¬ 
gehalt der unteren Schichten im Winter, gleichzeitige 
Abnahme des Staubgehaltes) sprechen gegen einen er¬ 
heblichen Einfluss. 

Kcimgehalt und Staubgehalt der Luft scheinen, so¬ 
weit die nicht sehr sichere Staubbestimmung ein Ur¬ 
theil zulässt, im Grossen und Ganzen parallel zu gehen. 

Sehr bemerkenswerthe Anregungen bringt der Vor¬ 
trag Weldert’s (24) über die Verwendung gewerb¬ 
licher Abwässer zur Staubbindung auf Strassen. 
Man kann die wirksamen Substanzen in hygroskopische 
und in solche eintheilen, die vermöge ihrer bei gewöhn¬ 
lichen Temperaturen ganz oder halbflüssigen Zustandes, 
die einzelnen Staubtheilchen umhüllen und so das spe* 
cifischc Gewicht erhöhen. Zur ersten Klasse gehören 
das Magnesium- und Calciumchlorid, die in einiger- 
maassen kochsalzfreicn Lösungen gut verwendbar sind, 
richtige Concentration und Wiederholung der Bespren- 
gung vorausgesetzt. Auch mit den Ablaugen der Sul¬ 
fitcellulose- oder Amraoniakfabriken und der Kokereien, 
ev. auch der Zuckerfabriken liegen zum Theil schon 
günstige Erfahrungen vor und sind weitere Versuche 
zu empfehlen, während holztheerartigc Producte erst 
noch geruchlos zu machen sind. Zur zweiten Klasse 
ist der Steinkohlenthcer, wie der Ocl- oder Wasser¬ 
gastheer zu rechnen, welche beide in entsprechender Auf¬ 
bringung Befriedigendes leisten. An Wirkungsdauer 
übertrifft der Steinkohlenthcer, wenn nicht bei zu hohen 
Temperaturen hergestellt, den Oelgastheer. Oelartige 
Substanzen sind in Emulsion oder mit Zusatz verseifen¬ 
der Mittel verwendbar. Zur Verseifung können direct 


AbfaJlseifcnlösungcn dienen. Die seifen- bezw. ölhal¬ 
tigen Ablaugen von Spinnereien und Wäschereien haben 
zur Herstellung von Staubbindemittcln vielfach Ver¬ 
wendung gefunden, auch Walkwässer sind vielleicht 
brauchbar. In Amerika wird verseiftes Baumwollöl mit 
Petroleumzusatz angewandt. Statt des Wassers für 
solche Emulsionen und Lösungen können auch Lösungen 
der oben erwähnten hygroskopischen Salze Verwendung 
finden, was u. U. die Wirkung noch steigert. 

Voraussetzung für den Gebrauch aller dieser Stoffe 
ist natürlich, dass sie selbst frei von gesundheitsschäd¬ 
lichen Stoffen (Mikroorganismen, chemisch nicht indiffe¬ 
renten Bestandtheilen) sind und beim Betrieb nicht 
schädliche oder belästigende Eigenschaften annehmen. 

[Jaworski, W., u. B. Korolewicz, Die Luft im 
Zimmer und auf den Liegehallen. Przcglad lekarski 
29 u. 30. 

Der Ozongehalt der Luft wurde mittelst sogen, 
ozonometrischer Papierchen bestimmt. Dieselben wer¬ 
den in der Weise hergestcllt, dass man kleine Fliess¬ 
papierstreifen in Stärkebrei taucht, der 2*^ pCt. Jodkali 
enthält, und nachher im Dunkeln trocknen lässt. Durch 
Einwirkung des Ozons färben sich die Papierstreifen — 
der Ozonmenge entsprechend — blassviolctt, bis dunkel¬ 
blau oder schwarz. 

Es ergab sich, dass die Luft ausserhalb des Zimmers 
ozonreicher ist, was für die Zweckmässigkeit der Liege¬ 
hallen spricht. Das Oeflncn der Fenster ist nicht aus¬ 
reichend, um die Zimmerluft mit der Aussenluft, was 
das Ozon betrifft, auszugleichen. 

Rothfeld (LembergV] 

8. Wasser. Trinkwasser und Gebrauchswasser. 
Wasserreinigung. 

1) Ackermann, M., Betrachtungen zur Bi/dung 
der Filterhaut bei Sandfiltration. Journ. f. Gashel. u. 
Wasservers. S.406. — 2) Aigner, Die Wünschelrute 
Ebendaselbst. S. 936. — 3) Anderson, F. A.,Boiler 
feed water. A practical treatise on its quality, effects, 
and purification. 166 pp. Electrician. — 4) Anleitung 
für die Einrichtung, den Betrieb und die Ueberwacliuug 
öffentlicher Wasservcrsorgungsanlagen, welche nicht aus¬ 
schliesslich technischen Zwecken dienen. Aus Gesundheit. 
51 Ss. Leipzig. — 5) Busch, E. E., Ueber Verein¬ 
fachungen bei der Bestimmung von Wasserhärte. Journ. 
f. Gasbel. u. Wasservers. S. 145. — 6) Berndt, Die 
Wasserwerke der Städte Worms und Bingen. Ebendas. 
S. 730. — 7) Bitter, L., Ueber den Nachweis von 
freier Kohlensäure im Wasser. Hyg. Rundsch. No. H 
8) v. Boehmer, Zwei Fälle von Wasserleitungsverun 
reinigung durch schadhafte, schmiedeeiserne Rohre. 
Journ. f. Gasbel. u. Wasservers. S. 281. — 9) Bon- 
jean, Ed , Sur Finterpretation de la resistivite des eaui. 
Revue d’hyg. T. XXXI. p. 544. — 10) Bonnette. 
Contaraination de Teau potable dans le bidon du soldat 
recherches bacteriologiques. Ibidem. T. XXXI. p. 32 s . 

— 11) Borchardt, C., Denkschrift zur Einweihung 
der Neye-Thalsperre bei Wipperfürth. Remscheid, den 
8. Mai 1909. (Erweiterung der Wasserversorgungen der 

Stadt Remscheid.) Nebst: Entwickelung des Thal- 
Sperrenbaues in Deutschland während der letzten 20 
Jahre seit der Erbauung der ersten Thalsperrc fy 
Wasserversorgungen in Remscheid. 1889—1909. 240^ 
mitJ56 Lichtdruckbildern und 2 Karten. 8. Remscheid. 

— 12) Bredtschneider, Bildung von Schwefelsäure 
in der Natur und'einige Folgeerscheinungen, nament¬ 
lich auf dem Gebiete der Städteentwässerung u. Wasser¬ 
versorgung. Gesundheits-Ing. S. 294. — 13) B u 11och. 
William, et J. Anderson Craw, On the transmission 
of air and microorganismus through Bcrkefeld filtere. 


Digitized by 


Go 'gle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN_- 



Rubner ü. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 563 


Journ. of hyg. Vol. IX. p. 35—45. Mit 2 Taf. und 
1 Fig. — 14) Calmette, A. et E. Rolands, Rolede 
la fosse septique (septic tank) dans l’epuration biolo- 
gique des eaux potables. Compt. rend. assoc. frant;. 
pour Pavane, d. sc. Clermont-Ferrand 1908. Paris, 
p. 1279. — 15) Charitschkoff, lieber gleichzeitige 
Bestimmung des Abdampfrückstandes und der gebun¬ 
denen Kohlensäure in natürlichen Wässern. Chem.-Ztg. 
Jahrg. XXXIII. S. 670. — 16) Clark, H. W. and 
Stephan de M. Gage, Disinfection as an adjunct to 
water purification.- Journ. of the New Engl, water work 
assoc. Vol. XXIII. p. 302. — 17) Clayton, E. G., 
A compendium of foodmicroscopy, with sections on 
drugs, water and tobacco. Illust. 8. 468 pp. Paris. 

— 18) Courmont, J. et Th. Nogier, Sur la Sterili¬ 
sation de Peau potable au moyen de la lampe en quartz 
ä vapeur de mercure. Compt. rend. acad. sc. T. CXLVI1I. 
p. 523. — 19) Daners, H., Zerstörungen an verzinkten 
schmiedeeisernen Rohren von Hauswasserleitungen. Ge¬ 
sundheits-Ing. S. 365. — 20) Dannehl, H., Statistik 
über den Keimgehalt des Wassers der Göttinger Wasser¬ 
anlagen in den Jahren 1896—1906. Diss. Göttingen. — 
21) Daske, Die Reinigung des Trinkwassers durch 
Ozon. VierteIjahrsschr. f. öff.Gesundheitspfl.Bd. XLI. S.385. 
Mit 9 Abb. (Die Ozonisirung steht hinsichtlich d. sicheren 
Abtödtung aller Krankheitserreger an 1. Stelle. Mehrere 
Abbildungen, z. Th. auch französischer Anlagen.) — 22) 
Dieckmann, Die Wasserversorgung Magdeburgs. Journ. 
f. Gasbel. u. Wasservcrs. S. 953. — 23) Ditthorn, 

F. und A. Luersson, Untersuchungen über die Durch¬ 
lässigkeit des Bodens für Bakterien. Gesundheits-Ing. 
S. 681. — 24) Don, John, Filtration and purification 
of water for public supply. Surveyor. Vol. XXXV. 
p. 86-88. Mit 4 Fig. p. 171. Mit 9 Fig. p. 206., 
Mit 21 Fig. — 25) Dost, K. u. R. Hilgerraann, 
Taschenbuch f. d. chem. Untersuchung v. Wasser und 
Abwasser. Jena. Mit 17 Abb. — 26) Ehlert, H; 
Die Vorarbeiten für ein Gruppenwasserwerk für die 
Bürgermeisterei Ollheim. Journ. f. Gasbel. u. Wasser- 
vers. S. 1042. — 27) Emde, H. und R. Senst, Zur 
Bestimmung des Chlormagnesiums im Wasser. Ztschr. 
f. angew. Chemie. Jg. XXII. S. 2038 u. 2236. — 28) 
Vedcrolf, Ueber den Nachweis des Bacterium coli im 
Wasser durch die Fällungsmethode. Arch. f. Hyg. Bd. 
LXX. S. 311. —29) Forchheimer, Ph., DerGrund- 
wasscrspiegel bei Fassung durch eine Brunnenreihe. 
Gesundheits-Ing. S. 397. — 30) Fulda, W., Die Ab¬ 
sorption des Schwefeldioxyds in Wasser. Arb. a. d. 
Kais. Gesundheitsamte. Bd. XXX. S. 81—86. — 
31) Graf, H., Ueber die Verwerthung von Thalsperren 
für die Wasserversorgung vom Standpunkte der öffent¬ 
lichen Gesundheitspflege. Ztschr. f. Hyg. u. Infections- 
krankh. Bd. LXI1. S. 461. (Allseitige Betrachtung, 
doch keine neuen Gesichtspunkte.) — 32) Grassot, E., 
Travaux d’hygiene de la ville de Riora. Eau potable. 
Compt. rend. assoc. franQ. pour Pavane, d. sc. Clermont- 
Ferrand 1908. Paris, p. 1303—1310. — 33) Grijns, 

G. , Bactcriologisch onderzoek van het Delphin-filter. 
Geneesk. Tijdschr. voor Nederl. Indie. Deel 49. p. 239. 

— 34) Derselbe, Mag rivierwater gebruckt worden 
voor het gieten op de openbare wegen? Ibidem. 
Deel 49. p. 310. — 35) Hacdicke, Luftfeuchtigkeit 
und (^uellenstärke. Gesundheits-Ing. S. 173. — 36) 
Harrison, F. C. and J. van der Leck, Aesculin 
bile salt media for water analysis. Centralbl. f. Bakt. 
Abth. 2. Bd. XXII. S. 547. — 37) Hederich, 
Reinigung und Sterilisation von Wasser für häusliche 
und gewerbliche Zwecke. Ztschr. f. Gewerbe*Hyg. 
Jahrg. XVI. S. 296. — 38) Hoffmann, Fr., Die 
städtischen Wasserwerke in Neissc. Journ. f. Gasbel. 
u. Wasservers. S. 1023. — 39) Joseph, F. H., The 
Bacillus anthracoides in water-supplies. Indian med. 
gaz. Vol. XLIV. p. 95. — 40) Kabrhel, Studien 
über den Filtrationseffect der Grundwässer. Arch. f. 
Hyg. Bd. LXVIU. S. 191. — 41) Klein, J., Wasser¬ 


versorgungsverhältnisse in Ostindien und Ceylon. Journ. 
f. Gasbel. u. Wasservers. S. 407. — 42) Klut, Beitrag 
zur Frage der Entstehung von Ammoniak in eisen- und 
manganhaltigcn Tiefenwässern. Ebendas. S. 225. — 
43) Derselbe, Die quantitative Eisenbestimmung im 
Wasser. Mitth. a d. Kgl. Prüfungsanstalt f. Wasserversorg, 
u. Abwässerbeseitigung. H. 12. S. 174. — 44) Der¬ 
selbe, Nachweis und Bestimmung von Mangan im 
Trinkwasser. Ebendas. S. 183. — 45) Koch, E., 
Beitrag zur Bestimmung der Alkalien im Trinkwasser. 
Ztschr. f. angew. Chemie. Jg. XXII. S. 1442. — 46) 
Koch, G. A., Die Trinkwasserversorgung der Gemeinde 
Hinterbrühl. Geologisch begutachtet. Wien. — 47) 
Kohn, E., Zur Methodik der bakteriologischen Trink¬ 
wasseruntersuchung. Centralbl. f. Bakt. Abth. 2. 
Bd. XXIII. S. 126. — 48) Krüger, Ein Beitrag zur 
Volgcr’schen Theorie der Grundwasserbildung. Gesund¬ 
heits-Ing. S. 469. — 49) Kuli mann, H., Erweiterung 
der Wasserversorgungsanlage für die Stadt Coburg. 
Journ. f. Gasbel. u. Wasservers. S. 14. — 50) Kühl, 
Der Eisengehalt unseres Trink- und Gebrauch wassers. 
Pharm. Centralb. S. 413. — 51) Lang, A., Zur Be¬ 
stimmung der Durchlässigkeit grundwasserführender 
Schichten. Journ. f. Gasbel. u. Wasservers. S. 1076. 

— 52) Langermann, Untersuchungen über den Vor¬ 
gang der „Selbstreinigung“, ausgeführt am Wasser des 
Giessener Volksbades. Ztschr. f. Hyg. u. Infections- 
krankh. Bd. LXIV. S. 435. — 53) Local government 
board. Report on the supply of water furnisbed by 
tho Cambridge University and Town Waterworks Com¬ 
pany. — 54) Marmann, Ein neues Verfahren zum 
quantitativen Nachweis des Bacterium coli im Wasser, 
zugleich ein Beitrag zum Verhalten dieses Keimes in 
Flüssen und Schwimmbassins. Centralbl. f. Bakt. 
Abth. 1. Orig. Bd. L. S. 267. — 55) Märtel, E. A. 
et Henry-Thierry, Cap tage et protection hygienique 
des eaux d’alimentation (fin). L’hyg. gen. et appl. 
Annee IV. No. 7. p. 391—409. Mit 10 Fig. — 56) 
Metzger, Chr., Die Entstehung des Grundwassers. 
Journ. f. Gasbel. u. Wasservers. S. 476. — 57) Mezger, 
Chr., Der Einfluss der unterirdischen Luftströmungen 
auf die Mengenschwankungen des Grundwassers. Gesund¬ 
heits-Ing. S. 237. — 58) Munro, D., Ozon as a water 
purifying agent in India. Indian med. gaz. Vol. XLIV. 
p. 48. — 59) Oesten, G., Neuerung in der Construction 
offener Sandfilter zur Wasserversorgung. Journ. f. 
Gasbel. u. Wasservers. S. 453. — 60) Pfeiffer, 0., 
Bestimmung des Chlormagnesiuras im Wasser. Ztschr. 
f. angew. Chemie. Jg. XXII. S. 435. — 61) Pleissner, 
M., Ueber die Messung und Registrirung des elektrischen 
Leitvermögens von Wässern mit Hülfe von Gleichstrom. 
Arb. a. d. Kais. Gesundheitsamt. Bd. XXX. S. 483. 

— 62) Prigge, Ueber neuere Enteisenungssysteme. 
Hyg. Rundschau. Jg. XIX. S. 1161. — 63) Pring, 
E., Artesische Grundwassererscheinungen in der nord¬ 
deutschen Tiefebene. Journ. f. Gasbel. u. Wasservers. 

S. 188. — 64) P roskau er. Die ängestrebte Wieder¬ 
verwendung des gebrauchten Bassinwassers unter Be¬ 
rücksichtigung der bei Untersuchungen der Berliner 
Schwimmbäder gemachten Erfahrungen. Gesundheits- 
Ing. S. 761. — 65) Ramm ul, A., Die Wasserver¬ 
sorgungsverhältnisse der Stadt Moskau. Vierte Ijahrsschr. 
f. öffentl. Gesundheitspfl. Bd. XLI. S. 270. Mit zwei 
Plänen. — 66) Reese, Fr., Die Entwickelung der 
Wasserversorgung während der letzten 50 Jahre. Journ. 
f. Gasbel. u. Wasservers. S. 687. — 67) Robert, M., 
Les eaux alimentaires dans le bassin de la Haine. La 
technique sanitairc. Annee IV. p. 121. — 68) Roux, 
Sterilisation au moyen de l’ozone des eaux filtrecs de 
l’usine de Saint-Maur; augmentation du nombre des 
bassins filtrants. Ann. d’hyg. publ. et de med. leg. 

T. XI. p. 481. — 69) Sacher, J. F., Zur maass¬ 

analytischen Bleibestimmung mit Kaliumpermanganat 
in alkalischer Lösung. Chemiker-Ztg. Jahrg. XXXIII. 
S. 1321. — 70) Scheelhaase, Die Entsäuerung 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



564 Rubneru. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 


des Frankfurter Stadtwaldwassers. Journ. f. Gas- 
bcleucht. u. Wasservers. S. 822. (Lesenswerth!) — 
71) Schiffner, C., Radioactive Wässer in Sachsen. Th. I. 
Freiberg. Mit Abb. — 72) Schm ick, R., Die Wasser¬ 
versorgung in ländlichen Bezirken. Vierteljahrsschr. f. 
öffentl. Gesundbeitspfl. Bd. XLL S. 44. — 73) Der¬ 
selbe, Dasselbe. Journ. 1. Gasbel. u. Wasservers. S. 209. 

— 74) Siedler, P., Ueber die künstlichen Zeolithe. 
Zeitschr. f. angew. Chemie. Jg. XXII. S. 1019. — 75) 
Spitta und A. Müller, Beiträge zur Frage des Wachs¬ 
thums und der quantitativen Bestimmung von Bakterien 
an der Oberfläche von Nährböden. Arb. a. d. Kais. Ge¬ 
sundheitsamte. Bd. XXXIII. S. 145. — 76) Spitta 
und Pleissner, Neue Hilfsmittel für die hygienische 
Beurtheilung und Controle von Wässern. Ebendas. 
Bd. XXX. S. 463. — 77) Steuer, A., Ueber die Ent¬ 
stehung des Grundwassers mit Rücksicht auf die geo¬ 
logisch - hydrologischen Untersuchungen im hessischen 
Ried. Journ. f. Gasbel. u. Wasservers. S. 799. — 78) 
Derselbe, Ueber die geologischen Vorarbeiten für das 
neue Wasserwerk der Stadt Bingen a. Rh. Ebendas. 

S. 430. — 79) Stokvis, C. S., Protozoen und Selbst¬ 
reinigung. Arch. f. Hyg. Bd. LXXI. H. 1. S. 46—59. 

— 80) Stooff, Ueber die elektrische Leitfähigkeit natür¬ 
licher Wässer. Gesundheits-Ing. S. 75. — 81) Der¬ 
selbe, Untersuchung des Wassers an Ort und Stelle. 
Journ. f. Gasbel. u. Wasservers. Jg. LII. S. 170. — 
82) Schoofs, F., La glace et la Conservation des 
denrees alimentaires par le froid. Annal. d’hyg. publ. 

T. XI. p. 516. — 83) Thiem, G., Beurtheilung der 
hydraulischen Zustände von Wasserfassungen. Journ. 
f. Gasbel. u. Wasservers. S. 260. — 84) Derselbe, 
Wasserversorgung der Stadt Landeshut i. Schl. Ebendas. 
S. 848. — 85) Thiesing, Thalsperren in physikalischer 
und chemischer Beziehung. Ebendas. S. 75. (Die Eigen¬ 
schaften werden im Allgemeinen verbessert. Vorhandenes 
Eisen soll belassen werden, da es die Sedimentation be¬ 
günstigt. Zuflussbäche sind in Vorbecken zu leiten.) — 
86) Valence, Filtre et eau distillee. Arch. de möd. 
navale. T. XCII. p. 300. — 87) Vandevelde, A. J. J., 
Het water in het dagelijksch leven. Gent. 260 pp. — 
88) Vincent, H., La d6termination bactöriologique et 
le dosage du bacillus coli dans l’eau de boisson. L’hyg. 
gen. et appliquee. Annee IV. p. 74. — 89) Völker, J., 
Das Hochwasser der Wupper am 4. und 5. Febr. 1909 
und die Wirkung der Thalsperren. Journ. f. Gasbel. 
u. Wasservers. S. 395. — 90) Wagner, W., Das 
Wasserwerk und die Entwässerungsanlagen der Stadt 
Vegesack. Ebendas. S. 55. — 91) Werner, H., Die 
Wasserversorgung von Gross-Stuttgart. Gesundheits-Ing. 
S. 637. — 92) Wiener, E., Appareil portativ pour 
Fozonisation de l’eau. Annal. d’hyg. publ. p. 5. — 
93) Derselbe, Ueber einen tragbaren Apparat zur 
Ozonirung von Wasser. Wiener klin. Wochenschr. No. 14. 
(Gute Erfolge mit dem Apparat „Sanitas Ozone“ von 
0. Patin-Paris, namentlich bei an organischen Substanzen 
armem Wasser. Für trübes Wasser mit starker Oxydir- 
barkeit Vorfiltration mit „Degrossiseur“.) — 94) Wilson, 
A., On the relative efficacy of the Doulton Berkefeld 
and Brownlow Alters. Journ. of hyg. Vol. IX. p. 33. 

— 95) Wolfs holz, A., Wasserdichte Auskleidung von 
Brunnenschächten zur Fernhaltung unerwünschter Zu¬ 
flüsse. Gesundheits-Ing. S. 61. — 96) v. Wunsch- 
beim, 0. R., Untersuchungen über die Brauchbarkeit 
einer neuen Constructionsform von Berkefeldfiltern. Des- 
inlection. Jg. II. S. 473. (Die neue Innenkittung mit 
Gummiplattenverschluss ist ein Fortschritt.) 

Schmick’s (72) Leitsätzen sei entnommen: 

Die baulichen Herstellungen bei Wasserversorgungen 
in ländlichen Bezirken erfordern dieselbe Gewissenhaftig¬ 
keit und ein gleiches technisches Können wie grössere 
Anlagen, hauptsächlich auch, weil in den Ausgaben 
möglichste Beschränkung walten muss, ohne dass die 


Güte leidet. Daher sind nur tüchtige, auf diesem Ge¬ 
biet erfahrene Ingenieure mit der Entwurfsbearbeitung 
und Bauleitung zu betrauen oder staatliche oder com- 
munale, besonders zu diesem Zweck gebildete Wasser¬ 
versorgungsämter. 

Die Menge des durch die Wasserversorgung zu be¬ 
schaffenden Wassers soll nicht zu gering bemessen 
werden, wenn auch anfänglich der Verbrauch nicht er¬ 
heblich sein wird. Regelung des Wasserbezugs durch 
Wassermesser ist nur gerechtfertigt, wenn der Verbrauch 
über das erforderliche Maass oder die vorhandene, an 
und für sich ausreichenne Wassermenge hinaus steigt. 
Sorgfältige Ausgestaltung der Quellfassungen, der Hoch¬ 
behälter und der Zuleitungen besonders wichtig. Die 
Kosten des Baues können vielfach für die einzelne Ge¬ 
meinde vermindert werden durch Zusammenarbeiten 
mehrerer Gemeinden oder ganzer Bezirke (Gruppen Wasser¬ 
versorgungen). 

Kabrhel (40) bringt eine Fortsetzung seiner Studien 
über den Filtrationseffect der Grundwässer. Er 
behandelt die Beziehungen zwischen Flusswasser und 
den in der Nähe angelegten Röhrenbrunnen. Das 
Depressionsgebiet dieser darf höchstens bis an den Fluss 
heranreichen. Besser ist es, wenn zwischen Fluss und 
Grenze des Depressionsgebietes eine möglichst breit« 
„neutrale Zone“ gelegt ist. Auch bei Ansteigen des 
Flusswassers kann so die Gr-undwasserwelle schon wieder 
verflachen, ehe sie den Depressionsbezirk erreicht. Id 
F ällen, wo bei Hochwasser deutliche Baktcrienzunahrae 
des Grundwassers eintritt, wird Ozonisirung empfohlen. 
Als Sicherungsdistanz gegen Ortschaften wäre nach 
früheren Beobachtungen (s. voijähr. Ber. S. 597) eine 
Zone von 50 m + Radius der Depression nothwendig. 
Innerhalb dieses Schutzbezirkes darf wohl gedüngt. gt- 
eggt, gepflügt etc. werden, aber alle anderen Arbeiten, 
insbesondere solche, die zum Einsickern irgendwelcher 
flüssiger Stoffe führen könnten, müssen ausgeschlossen 
bleiben. Bei unterirdischen Spalten im Terrain gelten 
diese Regeln natürlich nicht. 

Sehr interessante, von Ditthorn und Luersson 
(23) an dem Tegeler- und dem Müggelseewerk ange- 
stellte Versuche über die Durchlässigkeit des 
Bodens für Bakterien ergaben, dass von ungeheuren, 
direct dem Grundwasserstrom in 20 m Entfernung und 
17 m Höhe über den Sickerrohren eingeführten Prodi- 
giosusmengen nur ungefähr V40000 in die Versuchs¬ 
kammern übertraten, was der Menge von 1 Keim auf 
5 ccm Gesammtleitungswasser entsprach, und dass von 
einem durchlöcherten Canalrohre, das 2,7 und 1,25 m 
über dem Grundwasserspiegel entfernt war, trotz immenser 
Einschüttung von Keimen kein Prodigiosus in den 18 m 
entfernten Brunnen, dessen Sickerrohre 26 bezw. 24 m 
tiefer begannen, übertrat. Der Schutzwall der Boden¬ 
schichten war also ein weit höherer, als er von den 
Sandfiltern lür Oberflächenwasser verlangt wird. 

Rammul (65) bringt eine interessante Arbeit über 
die Wasserversorgung Moskaus. Am Mytischtschi-Wasser¬ 
werk trat bei mit den Jahren gesteigertem Bedarf ein 
Absinken des Grundwasserspiegels von 30,5 m auf 15 m 
über 0 ein und eine beträchtliche chemische Aendcrung. 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Rcbner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 565 


So stieg die Härte von 6 auf über 14°. Verf. zieht 
auf Grund der Moskauer Erfahrungen diese Schluss¬ 
folgerungen: 

1. Vor der Anlage einer Grundwasserleitung muss 
das betreffende Quellgebict unter Anderem einer genauen 
geologisch -hydrologischen, meteorologischen, sanitären 
und chemisch-bakteriologischen Untersuchung unterworfen 
werden. 

2. Das aus den einzelnen Bobrbrunnen entnommene 
Wasser muss auch später während des Betriebes fort¬ 
dauernd, periodisch, chemisch und bakteriologisch ein¬ 
gehend untersucht werden, um etwaige vor sich gehende 
Aenderungen der Beschaffenheit desselben frühzeitig ent¬ 
decken und denselben bei Zeiten Vorbeugen zu können. 

3. Englische Filter mit vorgeschalteter Coagulirung 
(z. B. beim Fällen mit schwefelsaurem Aluminium), 
oder die sogenannte combinirte Sandinfiltration vermag 
jegliche Trübung, auch thonige, aus dem Wasser zu 
entfernen und klares, bakterienarmes Wasser zu liefern. 

4. Die combinirte Filtration verringert auch die 
einigen Wässern anhaftende Färbung bis auf ein Minimum 
um 50 bis 75 pCt.). 

Plcissner (Gl) hat einen Registrirapparat 
zur fortlaufenden Controle der elektrischen Leit¬ 
fähigkeit von Wässern mit Hülfe von Gleichstrom 
construirt, der zwei Curven aufzeichnet, nämlich 1. die 
Stromstärke bei Durchgang durch das Wasser und 2. 
die Klemmenspannung der Accumulatorenbatterie. Verf. 
giebt die mathematische Begründung des Apparates 
und seine Prüfung. Die Fehlergrenze bei Bestimmung 
des spec. Leitvermögens bleibt im ungünstigsten Falle 
noch unter 5 pCt. 

Spitta (75) empfiehlt den Apparat nach prakti¬ 
scher Prüfung warm. 

Im auch bei reichlicher Anwesenheit von Biearbo- 
naten die Kohlensäure qualitativ nach weisen zu 
kennen, gibtBi tt er(7) folgendes Verfahren an: Ca. 50ccm 
Wasser in 200 ccm Erlenmeyerkolben mit 10 Tropfen 
alkohol. Phenolphthaleinlösung versetzen und, wenn 
nicht sofort Röthung, bis zu 10 Min. tüchtig schütteln 
oder eine Zeit lang kochen. Rothfärbung zeigt dann 
freie C0 2 an. Der quantitative Nachweis geschieht 
nach Trillich’s Verfahren. 

Betreffs der Manganbestimmung kommt Klut 
f44) zu folgenden Ergebnissen: Zur Prüfung eines 
Wassers auf Mangan ist die Volhard’sche Methode zu 
empfehlen: Ueberführung der im Wasser vorhandenen 
Maoganverbindungen mit Salpetersäure und Bleisuper- 
°*yd in Uebermangansäure. Zur Bestimmung des 
Mangans im Trinkwasser empfiehlt sich bei geringen 
Manganmengen die für Trinkwasser modificirte colori- 
metrischc Methode nach Volhard und Treadwcll: 
Oxydation des Mangans durch Salpetersäure und Blei- 
Superoxyd zu Uebermangansäure und Vergleichung der 
^färbten Flüssigkeit mit salpetersauren Lösungen von 
bekanntem Perraanganatgehalt. 

Bei grösseren Manganmengen — etwa über 10 mg 
Mn im Liter — ist die maassanalytische Methode von 
G. v. Knorre, Ueberführung des Mangans in schwefel¬ 
saurer Lösung mit Ammoniumpersulfat in Mangansuper- 

J*liresbericht der gelammten Medioin. 1909. Bd. I. 


oxyd und Titrirung des Niederschlages mit abgemessenen 
Mengen einer gegen. Permanganat eingestellten Wasser- 
stoffsuperoxydlösung das beste Verfahren. 

Zum quantitativen Eisennaohwcis im Wasser 
empfiehlt Klut (43) folgende Methode: 200 ccm des 
gut umgeschüttelten Wassers nach Zusatz von 2—3 ccm 
codc. eisenfreier HN0 3 im Becherglas kochen! NH 3 in 
geringem Ueberschuss zusetzen und erwärmen bis NH a - 
Geruch verschwunden. Heiss filtriren und mit NH 3 - 
haltigcm Wasser nachwaschen! Filtrat entfernen! ln 
das obige Becherglas 5 ccm conc. eisenfreie HCl und 
etwas Wasser von 70—80°. Die HCl-Lösung hieraus 
auf Filter, nachspülen mit heissem Wasser. Im Filtrat 
wird das Eisen in Hehner’schen Cylindern colorimotrisch 
bestimmt. Vortheil der Methode: Huminsubstanzen 
werden entfernt. 

Klut (42) konnte den experimentellen Beweis 
liefern, dass der in eisenhaltigen Tiefenwässern oft ge¬ 
fundene Ammoniak seine Entstehung einer Reduction 
von Nitraten und Nitriten durch H 2 S in statu nascendi 
verdankt. H 2 S wird unter hohem Druck aus Kohlen¬ 
säure und Schwefeleisen gebildet: FeS 2 + 2 C0 2 + 
2 H 2 0 = H 2 S + S + Fe(HC0 8 ) 2 . 

Spitta und Müller (75) geben ein „Sprühverfahren** 
an, bei welchem aus Flüssigkeiten, die in einem Trichter 
über einer porösen Filterplatte stehen durch Hindurch¬ 
pressen comprimirter Luft von unten her ein Nebel von 
Wassertröpfchen erzeugt wird, die sich dann auf der 
nach unten gekehrten Nährbodenoberfläche in einer 
aufgestülpten Petrischale niederschlagen. Gegenüber 
Gussplatten lassen die Sprühplatten ganz erheblich mohr 
Bakterien aufgehen (bei Wasser bis 17, bei Reinculturen 
bis 52 Mal so viel), das W T achsthum erfolgt rascher, 
Farbstoff bi Idung wird begünstigt. Die Menge des ver¬ 
sprühten Wassers ist durch Wägung zu bestimmen, in 
eingearbeiteten Apparaten ist sic meist derZcit parallel, 
z. B. bei 1 Atm. Druck wurden in 1 Minute 38—40 mg 
versprüht. 

Marmann (54) beschreibt thcilweise nach Versuchen 
Ingelfinger’s ein Verdunstungsverfahren zum Nach¬ 
weis von B. coli, bei dem 5 — 11 ccm Wasser durch 
starke Ventilation mit erwärmter Luft auf Endoplattcn 
zur Verdunstung gebracht werden und die Colicolonicn 
auf Endo direct gezählt w r erden können. In Proben 
von Schwimmbadewässcrn wurden verhältnissmässig 
wenig Coli gefunden. 

Federolf (28) macht den Coli nach weis im 
Wasser zu einem besonders scharfen (7 Coli in 1 Liter 
nachweisbar), indem er folgendermaassen vorgeht: Auf 
1 Liter des zu untersuchenden Wassers werden 3,5 ccm 
lOproc. steriler Ferrisulfatlösung (Fe 2 S0 4 \ } nach voran¬ 
gehender Alkalisirung desselben Wassers mittels 4 ccm 
einer lOproc. sterilisirten Sodalösung gegeben. Der 
Kolben mit dem zu untersuchenden Wasser wird fiir 
1 Stunde in einen Eisschrank gebracht, während w r elchcr 
Zeit sich der Niederschlag bildet. Dieser wird nach 
Abgiessen des überstehenden in Centrifugcnrührchen 
vertheilt und mit Handbetrieb 2—3 Minuten centri- 
fugirt. Abgicssen. Lösen des Niederschlags durch 
vorsichtiges Zugiessen 25 proc. steriler neutraler Lösung 

37 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



566 Rübner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lelre von den Krankheitserregern. 


von weinsaurem Kali. Dann Ausstriche auf Endo- oder 
Drigalskiplatten. 

Für die Bedeutung der Protozoen für die Selbst¬ 
reinigung sprechen die Ergebnisse von Stock vis (79). 
Er fand: Durch Zusatz von KCN zu einem Bakterien und 
Flagellaten haltenden Wasser, derart, dass diesem 
Wasser ein Gehalt von 0,1 pM. KCN entspricht, wird 
die Selbstreinigung oder Vernichtung der Bakterien 
verhindert. Daneben sieht man, dass bei diesem Gehalt 
an KCN die Flagellaten absterben, die Bakterien nicht. 
Dieses Ausbleiben der Selbstreinigung muss also dem 
Absterben der Flagellaten zugeschrieben werden. Also 
spielen bei der Selbstreinigung Protozoen und speciell 
Flagellaten eine grosse Rolle. 

Auch Langermann (52) kommt bei Untersuchungen 
von Bassinwasser des Giessener Volksbades zum Er- 
gebniss, dass bakterienfressende Protozoen die Haupt-, 
und nicht die alleinige Ursache der am 3.-4. Tage 
stets deutlich bemerkbaren Keimabnahme sind. 

Die Befunde von Stokvis und von Langermann 
lassen sich selbstverständlich auch auf die Selbst¬ 
reinigung stehender und fliessender Gewässer über¬ 
tragen. 

9. Boden. 

1) Barthel, Chr., Bodenbakteriologische Unter¬ 
suchungen. 1. Einleitung. Methodik. Centralbl. f. Bakt. 
Abth. I. Bd. XXV. S. 108. — 2) Densch, Ein 
Beitrag zur Stickstoffbestimmung in Bodenauszügen. 
Chemiker-Ztg. Jg. XXXIII. S. 1249. — 3) Ditt- 
horn, F. u. A. Luerssen, Untersuchungen über die 
Durchlässigkeit des Bodens für Bakterien. Gesundheits- 
Ingenieur. Jg. XXXII. S. 681. — 4) Engberding, 
Diedricb, Vergleichende Untersuchungen über die 
Bakterienzahl im Ackerboden in ihrer Abhängigkeit 
von äusseren Einflüssen. Centralbl. f. Bakt. Abth. II. 
Orig. Bd. XXIII. S. 569. — 5) Fischer, 0., Besitzen 
wir eine brauchbare Methode der bakteriologischen 
Bodenuntersuchung? Ebendas. Abth. II. S. 144. — 
6) Fischer, H., Versuche über Bakterienwachsthum 
in sterilisirtem Boden. Ebendas. Abth. II. Bd. XXII. 
S. 671. — 7) Derselbe, Zur Methode der bakterio¬ 
logischen Bodenuntersuchung. Ebendas. Abth. II. 
Bd. XXII. S. 654. — 8) Lipman, Chas. B., New 
facts about bacteria of California soils. Science. N. S. 
Vol. XXIX. p. 941. — 9) Pringsheim, II., Neuere 
Untersuchungen über Bodenbakteriologie und die den 
Luftstickstoff assimilirenden Bakterien. I. Med. Klinik. 
Jg. V. S. 1489. — 10) Stevens, F. L. and W. A. 
Withers, Studies in soil bacteriology. I. Centralbl. f. 
Bakt. Abth. II. Orig. Bd. XXIII. S. 355. — 11) Die¬ 
selben, Dasselbe. II. Ebendas. Abth. II. Orig. 
Bd. XXIII. S. 776. — 12) Stevens, F. L., Withers, 
W. A., Temple, J. C. and W. A. Sy me, Dasselbe. 
I. Nitrification in soils and in Solutions. Ebendas. 
Abth. II. Bd. XXIII. No. 10—13. S. 355-373. — 
13) Vogel u. Zeller, Beiträge zur Methodik der 
bakteriologischen Bodenuntersuchung. Mitth. d. Kaiser 
Wilhclms-Inst. f. Landw. in Bromberg. Bd. I. S. 167. 

Siehe a.unter 8: Kabrhel,Ditthornu. Luerssen. 

10. Nahrungs- und Genussmittel, 

a) Allgemeines. 

1) Bchre, A., Bericht über die Nahrungsmittcl- 
controlc in der Stadt Chemnitz im Jahre 1908. Pharm. 
Ccntralh. S. 149. — 2) Browne, J. C., Parsimony in 


nutrition. London. — 3) Clay ton, E. G., Corapendium 
of food-microscopy, with sections on drugs, water and 
tobacco. London. Illustr. — 4) Düring, E. v., Pro¬ 
bleme der Ernährung. Leipzig. — 5) Pendler, G., 
Die Nahrungsmittclchemie im Jahre 1908. Ztschr. f. 
angew. Chemie. Jahrg. XXII. S. 827 u. 867. — 6) 
Frentzel, J, Ernährung und Volksnahrungsmittel. 
Leipzig. 2. Aufl. Mit 7 Abb. u. 2 Taf. — 7) Gerard, 
E. et A. Bonn, Traite prat. d’analyse des denrees ali- 
mentaircs. 2. tirage. Paris. — 8) von der Heide, 
C., Beschreibung einiger neuer Perforations- und Ex¬ 
tractionsapparate. Ztschr. f. Nahrungs- u. Genussmittel. 
Bd. LXX. S. 315. — 9) Jolles, A., Die Nahrungs¬ 
und Genussmittel, ihre Herstellung und Verfälschung. 
Mit einem Pilzmcrkblatt. Wien. — 10) Juckenack, 
A., Die Regelung der Lebensmittelüberwachung in der 
Schweiz. Ztschr. f. Nahrungs- u. Genussm. Bd. XV111, 

S. 6. — 11) Kellner, J., Beiträge zur Theorie der 
Hydrolyse von Fetten und Oeien. Chemiker-Ztg. Jahr¬ 
gang XXXIII. S. 453. — 12) Klostermanii'M., Mit¬ 
theilungen aus dem Jahresbericht des Chemischen Unter- 
suchungsarates am Hygienischen Institut der Universität 
Halle a. S. Hyg. Rundsch. Jahrg. XIX. S. 635—GG2. 

— 13) König, J., Chemie der menschlichen Nahrung*- 

und Genussmitte!. Bd. III. Abth. 1: Untersuchung von 
Nahrungs-, Genussmitteln und Gebrauchsgegenständen. 
Berlin. 4. umgearb. Aufl. Mit 405 Abb. — 14) Kühl, 
Welche Anforderungen sind an das zum Einwickeln von 
Lebensmitteln dienende Papier zu stellen? Pharm. 
Centralh. S. 1079. — 15) Legal No. 1,179-8.84. 

Public healtb, Scotland. Unsound food. Regulation*. 
Nov. 25 1908. — 16) Local Government Board. Report* 
of Inspector of Foods. No. 7. On the presence of tin 
in certain canned foods. — 17) Lührig, H., Bericht 
über die Thätigkeit des Chemischen Untersuchungsamtes 
der Stadt Breslau. Pharm. Centralh. S. 1015. — 1$ 
Maurel, E., Traite de Falimentation et de la nutrition 
ä l’etat normal et pathologique. Vol. III: Ration de 
la grosscsse, de l’allaitemcnt et du travail. Influcott* 
qui modifient toutes les rations. Indications prat. *i r 
les aliinents d’origine animale ct vegetalc. Paris. - 
19) Meyer, M., Die Verwässerung des Organismus und 
ihre schädlichen Folgen für die Gesundheit. Münckw. 

— 20) Ncufeld, C. A., Die Organisation der Lebens¬ 
mitteicon trolc in den Vereinigten Staaten von Nord¬ 
amerika. Zeitschrift f. Nahrungs- u. Genussmittel. 
Bd. XVII. S. 197. — 21) Niederstadt, Nahrungs¬ 
mittel und Handclsproductenuntersuchungen der ameri¬ 
kanischen Station im Staate Connecticut. Zeitschrift i 
angewandte Chemie. Jahrgang XXII. S. 2097. — 
22) Pascault, L, Conseils theor. et prat. sur Uli* 
mentation. Paris.— 23) P1 Ücker, W., Die Bestimmung 
der Phosphorsäure in Aschen. Ztschr. f. Nahrungs- u 
Genussmittel. Bd. XVII. S. 440. — 24) Matignon. 
L. L., II. L’alimcntation du chinois. Revue d’hyg. 

T. XXXI. p. 120. — 25) Röhrig, A., Aus derThätig 
keit der Chemischen Untersuchungsanstalt der Stadt 
Leipzig. Chemiker-Ztg. Jahrg. XXXIII. S. 895. - 
26) Schall, H. u. A. Heisler, Nahrungsmitteltabelk' 
zur Aufstellung und Berechnung von Diätverordnungen 
für Krankenhaus und Praxis. Würzburg. — 
Schoofs, Congrcs international de Talimentation tenu 
ä Gand. Ann. d J hyg. publ. T. XI. p. 160. — - s 
Scbelieu, A. Bryuildsen u. 0. Haavarelsholm. 
Einige Abänderungen in der Stickstoffbestimmung nach 
Kjeldahl. Chemiker-Ztg. Jahrg XXXIII. S. 785. - 
29) Sieveking, Geschichtliches über die Entwickelung 
der amtlichen Beaufsichtigung des Verkehrs mitNahrunp- 
mittein, Genussmitteln und Gebrauchgegenständen. 

Vicrteljahrsschr. f. üff. Gcsundheitspfl. Bd. XLI. S. 290 . 

— 30) Traite des falsifications et alterations des sub* 
stances alimentaires. Publ. par A. Vi 1 liers, E. Collin 
et M. Fayolle. 2. ed. Paris. Av. 277 fig. — ^ 
Uebcrsicht über den Jahresbericht der öffentlichen An¬ 
stalten zur technischen Untersuchung von Nahrungs- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Rubner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 567 


und Genussmitteln im Deutschen Reich für das Jahr 
1905. Bcarb. im Kais. Gesundheitsamt. Berlin. — 32) 
Vach er, Francis, The food inspcctors handbook. A 
practical guide for medical officers of health, meat in- 
spectors, army officers, students, and others. 5th ed. 
thoroughly revised and greatly enlarged, the section on 
meat being practically re*written, new-illusts., from 
original specimens, and coloured frontispiece. Cr. 8 vo. 
XXIV—268 pp. Sanitary pub. — 33) Wehm er, C., 
Nahrungsmittelchemiker und Mikroskopie. Chemiker- 
Ztg. Jahrg. XXXHI. S. 529. — 34) Zeitschrift für 
Untersuchung der Nahrungs- und Genussmittel. Jahr¬ 
gang 1909. (Bd. XVII u. XVIII.) 

Sievcking (29) giebt einen sehr interessanten Be¬ 
richt über die Entwickelung der gesetzlichen Ueber- 
wachung des Verkehrs mit Nahrungsmitteln. Die Arbeit 
enthält auch Tafeln über die einschlägigen Gesetze in 
20 europäischen und 5 aussereuropäischen Staaten. 

[Zawadzki, Josef, Eine Formel zur Bestimmung 
des Kaufwerthes einer Nahrungscalorie. Medycyna i 
fcronika lekarska. No. 25. 

Wie die Ueberschrift zeigt, handelt es sich um die 
Berechnung des Marktpreises einer Nahrungscalorie. Die 
Formel lautet: 

1000 P 

x “ S ’ 

wo S die Summe der Calorien auf 100 g Nahrung, P 
den Kaufpreis von 100 g bedeutet. Die Pieise gelten 
natürlich für Warschau. Die Arbeit ist wohl durch 
ähnliche Formeln in der Physiologischen Chemie von 
Hamarsten, in der Diätetik von Moritz und in 
den Magenkrankheiten von L. Bourger — welcher 
vom Verf. citirt wird — inspirirt. 

W. v. Moraczewski (Karlsbad;.] 

b) Animalische Nahrungsmittel. 
a) Fleisch, Eier. 

1) Aureggio, E., Des viandes au point de vue 
de Fhygiene. Etüde documentaire sur les maladics 
contagieuses, les fraudes et Fhygiene de la viande et 
du lait destines ä Palimentation publique et aui sol- 
dats. C'ompt. rend. assoc. frant;. pour Pavane, d. sc. 
Clermont-Ferrand 1908. Paris, p. 1380. — 2) Baur, 
K, lieber die Bestimmung des Zuckers im Fleisch. 
Arb. a. d. kais. Gesundheitsamte. Bd. XXX. II. 1. — 

3) Baur, E. u. H. Barschall, Ueber die Bestimmung 
des Fettes im Fleisch. Ebendas. Bd. XXX. H. 1. — 

4) Bongert, J., Untersuchungen über den Tuberkel¬ 
bacillengehalt des Blutes, des Fleisches und der Lymph- 
drüsen tuberculöser Schlachtthiere. Archiv f. Hyg. 
Bd. LXIX. S. 263. — 4a) Coppenberg, H., Der 
Cholesteringehalt der Eier als Grundlage für die Bc- 
urtheilung der Eierteigwaaren. Chemikcr-Ztg. Jahrg. 
XXXIII. S. 985. — 5) Feder, E., Zur Prüfung der 
Fleischaschen bei Zusatz von Eiweisspräparaten zu 
Fleischwaaren. Zeitschr. f. Nahrungs- u. GcnuSsraittel. 
Bd. XVII. S. 191. — 6) Franz, F., Das bakterio¬ 
logische Verhalten des Fischfleisches nach der Zube¬ 
reitung. Allgem. Fischerei.-Ztg. Jahrg. XXXIV. S. 310. 

— 7) Gaffky u. Abel, Gutachten betr. die Frage, 
unter welchen Voraussetzungen Fleckeier als verdorben, 
und unter welchen sie als gesundheitsschädlich anzu¬ 
sehen sind, sowie ob und unter welchen Vorsichts¬ 
regeln etwa Fleckeier für Menschen geniessbar sein 
würden. Vierteljabrsschr. f. ger. Med. Bd. XXXVIII. 
H. 2. — 8) Glage, Die Conservirung der rotben 
Fleischfarbe. Eine einfache Methode zur Erzeugung 
hochrother Fleisch- und Wurstfarben. Berlin. 27 Ss. 

— 9) Heine, P., Leitfaden der Trichinenschau. 3. Aufl. 
Hannover. 67 Ss. — 10) Kickton, A. u. W. Koenig, 
Zum Nachweis von Theerfarbstoffen in gefärbten Würsten. 
Zeitschr. f. Nahrungs- u. Genussmittel. Bd. XVII. 


S. 433. — 11) Klein, 0., Gefärbte Würste. Ebendas. 
Bd. XVIII. S. 364. — 12) König, J. u. A. Splitt¬ 
gerber, Die Bedeutung des Fischfleisches als Nahrungs¬ 
mittel. Ebendas. Bd. XVIII. S. 497. — 12a) Die¬ 
selben, Die Bedeutung der Fischerei für die Fleisch¬ 
versorgung im Deutschen Reiche. Landw. Jahrbücher. 
Bd. XXXVIII. Erg.-H. 4. — 13) Lange, W. und K. 
Poppe, Ueber den Einfluss des Stickstoffs auf die 
Haltbarkeit des Fleisches, nebst Beiträgen zur Bak¬ 
teriologie der Fleischfäulniss. Arb. a. d. kais. Gesund¬ 
heitsamte. Bd. XXXIII. S. 127. — 14) Märtel, H., 
L’examen des viandes. Guide clement. ä Fusage de 
toutes les personnes qui ont ä reconnaitrc et ä appre- 
cier les viandes. Paris. Avec 100 planches et 4 pl. 

— 15) Morot, Ch., La Sterilisation des viandes d’ani- 
maux tuberculeux officiellement recoramandee. Journ. 
de med. veter. T. LX. p. 392—406. — 16) Re in sch, 
A., Vorschläge des Ausschusses zur Abänderung des 
Abschnittes „Wurstwaaren“. der Veveinbarungen. Zeit¬ 
schrift f. Nahrungs- u. Genussmittel. Bd. XVIII. S. 36. 

— 17) Scala, A. et G. Bonamartini, Modo di 

conoscere ed apprezare la putrefazione incipiente dellc 
carni commestibili. Ann. d’igiene sperim. Vol. XIX. 
F. 1. p. 113—122. — 18) Schneidemühl, G., 

Einiges über die Beurtheilung der Fleischnahrung als 
Krankheitserreger in alter und neuer Zeit. Hyg. Rund¬ 
schau. No. 12. — 19) Derselbe, Dasselbe. Deutsche 
med. Wochenschr. Jahrg. XXXV. S. 883. — 20) 
Spaeth, E., Ueber den Nachweis künstlicher Farben 
in Würsten und Wursthüllen. Zeitschr. f. Nahrtings- 
u. Genussmittel. Bd. XVIII. S. 587. — 21) Zwick, 
Zur Frage des Vorkommens von Enteritisbacillen in 
Pökel fleischwaaren, zugleich ein Beitrag zur bakterio¬ 
logischen Fleischbeschau. Centralbl. f. Bakt. Abth. I. 
Ref. Bd. XLIV. Beil. Originalber. 3. Tag. Vereinig, 
f. Mikrobiol. S. 134. 

Bongert (4) stellt für die sanitätspolizeiliche 
Untersuchung und Beurtheilung tuberculösen 
Schlachtviehes auf Grund ausgedehnter Studien, 
Erfahrungen und Versuche folgende Normen auf: 

1. Die Untersuchung der Schlachtthiere auf das 
Vorhandensein von Tuberculose hat sich auf sämmtliche 
Organe und Organ ly mphdrüsen, besonders auf die an 
den bekannten Eintrittspforten der tuberculösen In- 
fection gelegenen, zu erstrecken. Ist Ausbreitung des 
tuberculösen Proccsses zweifelhaft, so sind sämmtliche 
Körperlymphdrüsen eingehend zu untersuchen. 

2. Maassgebend für die Freigabe des Fleisches 
tuberculöser Thiere zum Consum sind guter Nährzu¬ 
stand, der augenscheinlich locale Charakter der Tuber¬ 
culose und in den Fällen, wo die tuberculose Er¬ 
krankung zu embolischen Herden in den Bauch- und 
Brustorganen und auch in den Fleischlymphdrüsen und 
in den Knochen geführt hat, der Nachweis der Inactivi- 
tät der Tuberculose. 

a) Bei grösserer Ausbreitung der Tuberculose ist 
das als tauglich anzusehende Fleisch als minderwerthig 
auf der Freibank zu verkaufen. 

b) In den Fällen, in welchen die tuberculösen 
Organe und Fleischthcile sich nicht so entfernen lassen, 
dass eine äussere Infection mit tuberculösem Virus mit 
Sicherheit ausgeschlossen ist, oder wo eine solche Be¬ 
schmutzung beim Ausschlachten bereits stattgefunden 
hat, ist das Fleisch als bedingt tauglich zu behandeln 
und nach vorheriger Sterilisation zum Consum zuzu¬ 
lassen. 

3. Bei ausgebreiteter, progredienter Tuberculose in 

37 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



568 Rubner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregers. 


Form der tuberculösen Infiltration (strahlige Verkäsung) 
oder bei Vorhandensein einer grösseren Zahl von tuber¬ 
culösen Erweichungsherden ist das Fleisch wegen des 
häufigen Vorhandenseins von Tuberkelbacillen im Blute 
und im Fleische als gesundheitsgefährlich anzusehen 
und nur im sterilisirten Zustande als menschliches 
Nahrungsmittel zu verwerthcn. 

4. Bei acuter Miliartuberculose, auch wenn die Er¬ 
scheinungen einer frischen Blutinfcction nur in den 
grossen Parenchymen oind nicht im Fleische) vorliegen, 
ebenso auch bei hochgradiger Abmagerung und sub¬ 
stanzieller Veränderung des Fleisches ist der ganze 
Thierkörper als gesundheitsschädlich vom Consum aus- 
zuschliessen und technisch zu verwerthen. 

Ebenso sind die tuberculösen Organe und Fleisch- 
theile mit ihren Adnexen als im hohen Grade gesund¬ 
heitsschädlich zu beseitigen event. technisch zu ver¬ 
arbeiten. 

Die Laienfleischbeschauer haben meist nicht ge¬ 
nügende Sachkcnntniss. Thierärztliche Begutachtung 
ist vorzuziehen. 

Lange und Poppe (13) fanden, dass der gas¬ 
förmige Stickstoff auf Fleisch nicht conservirend 
wirkt. (Bildung von H 2 S, da Fäulnissflora.) In N- 
Atraosphäre unterbleibt aber auffallender Weise die 
NH 3 -Bildung. Die nähere bakteriologische Prüfung er¬ 
gab nur Vorhandensein von Aerobiern (Putrificus Bien- 
stock fehlte.) 

König und Splittgerber (12) bringen die Er¬ 
gebnisse ihrer umfänglichen und eingehenden Unter¬ 
suchungen über Fischfleisch. Es wird behandelt: 1. Der 
jetzige Verbrauch von Fischfleisch. 2. Die Fisch¬ 
hai tungs verfahren und ihr Einfluss auf die Zusammen¬ 
setzung des Fleisches. 3. Chemische Zusammensetzung 
und Nährwcrth: a) N-haltige Bestandteile, b) Elemen- 
tarzusammensetzung, c) Wärmewerth, d) Fischfette bezw. 
Fischöle, e) Nährwerth des Fischfleisches. 

Die an sie gerichtete Frage beantworten Gaffky 
und Abel (7) in ihrem Gutachten wie folgt: 

1. Fleckeier, d. h. Eier, in welchen sich bei der 
Durchleuchtung, dem sogenannten „Klären“, sichtbare 
Schimmelpilzwucherungcn entwickelt haben, sind aus¬ 
nahmslos als verdorben anzusehen. 

2. Beobachtungen über Gesundheitsschädigungen 
durch den Genuss von Fleckeiern liegen unseres Wissens 
nicht vor. Es lässt sich aber nicht ausschHessen, dass 
unter besonderen Umständen, namentlich bei bereits 
bestehenden krankhaften Veränderungen der Vcr- 
dauungsorganc der Genuss von Fleckeiern, in denen 
sich Pilze wie Aspergillus und Mucorarten entwickelt 
haben, gesundheitsschädigend wirkt. 

3. Die von der Pilzwucherung offensichtlich durch¬ 
setzten Theile sind als geniessbar nicht anzusehen. 
Die für das blosse Auge unveränderten oder wenig ver¬ 
änderten Theile sind zwar nicht als ungenicssbar, aber 
stets als minderwerthig anzusehen und daher vom freien 
Verkehr auszuschliessen. Falls ihre Verwendung als 
Nahrungsmittel oder zur Herstellung von Nahrungs¬ 
und Genussinittcln zugelasscn wird, müssen Vor¬ 
kehrungen dahin getroffen werden, dass der Käufer über 


die Beschaffenheit der Eier und den mit ihnen lierge- 
stellten Waaren nicht in Zweifel gelassen wird. 

ß) Milch und Milchproductc. 

1) Abel, J., Ueber die Ursachen des unreellen 
Gebahrens im Verkehr mit Milch und Vorschläge zu 
ihrer Beseitigung. Viertcljahrsschräft f. öffentl. Gesund¬ 
heitspli. Bd. XLI. S. 484. — 2) Anderson, J. F.. The 
relative proportion of bacteria in top milk (cream layer 
and bottom milk (skim milk), and its dearing on in- 
fant feeding. Journ. of ipf. dis. Vol. VI. p. 392. - 

3) Babille, A., De Texistcnce des carbonophosphate> 
daus le lait; leur precipitation par la pasteurisation. 
Journ. de pharm, et de chim. Annee C. p. 444. - 

4) Baumgartner, W., Die Bereitung der Grana-Kcg- 
gianakäse. Molkereiztg. Berlin. Jahrg. XIX. S. 507 . 

— 5) Bertin-Sans, H. et E. Gaujoux, La qualC 
des laits de depot ä Montpellier. Montp. med. 
T. XXVIII. p. 265. — 6) Dieselben, Procede pratique 
pour ddterminer le degre d’altcration d’un lait, Rev. d*hyg. 

T. XXXI. p. 866. (MethylcnblauprobeU —7)Bertranl. 
G. u. F. Duchacck, Ueber die Einwirkung des Bacilti? 
bulgaricus aut verschiedene Zuckerarten. Biochem. 
Ztschr. Bd. XX. S. 100. — 8) Dieselben, Action 
du ferment bulgare sur les principaux sucres. Aon. 
de Tinst. Pasteur. Annee XXIII. p. 402. — Sa 
Bömer, A., Beiträge zur Kenntniss der Glyceride der 
Fette und Oele. II. Ueber gemischte Glyceride der 
Palmitin- und Stearinsäure aus Hammeltalg. Zeitscr.r 
f. Nahrungs- u. Genussmittel. Bd. XVII. S. 353. - 
9) Burr, A., Schimmelige Butter in Folge Verwendung 
stark zuckerhaltigen Pergamentpapiers. Molkereiztg 
Hildesheim. Jahrg. XXlil. S. 1189. — 10) Burri. 

R. und 0. Allemann, Chemisch-biologische luter 
suchungen über schleimbildende Milehsäurebakterier. 
Ztschr. f. Nahrungs- u. Gcnussmittel. Bd. XW1J 

S. 449. — 11) Burri, R. und W. Staub, Ein neu-: 

Apparat zur Bestimmung der Milchkatalasc. Ebenda?. 
Bd. XVII. S. 88. — 12) Burri. R, und J. T b^ai. 
Ueber Eigenschaften und Bedeutung der bei der 
Emmenthaler Käsefabrication gelegentlich auftretenden 
schleimbildcnden Milchsäurebakterien. Molker^. 
Berlin. Jahrg. XIX. S. 363 u. 445. — 13) I)|g 
selben, Ucberfiihrung von normalen echten Milchsäure - 
bakterien in fadenziehendc Rassen. Ccntralbl. f. Bakt 
Abth. 2. Bd. XXIII. S. 32. — 14) Buttenberg. 

P. und W. Koenig, Kräuterkäse. Ztschr. f. Nahrung?- 
u. Genussmittel. Bd. XVIII. S. 413. — 15 ) Camp¬ 
bell, II. C, I jeucocytcs in milk: raethods of deter- 
mination and the effect of heat upon their number, 

U. S. Depart. of agricult. Bull. 117. — 16) Compte 
rendu des travaux du 4me congres international d? 
laiterie, Budapest du 6. a 11. june 1909. Budapest 

— 17) Dornic et Daire, Contribution ä l'ctude u- 
la Sterilisation par les rayons ultraviolets. Applioati«*n 

rindustrie beurriere. Compt. rend. de facad. des 
p. 354. — 18) Dubief, H., Sur unc Epidemie de li*vr 
typhoide avant le lait pour origine. Ann. d’hyg. P u ^ 
et de medf leg. Ser. 4. T. XI. p. 193. - 19) Ei:- 
brecht, G., Ueber Pasteurisirung von abgerahmte’ 
Milch, Buttermilch und Molken und den Bestand, u 
welchem diese Productc in Dänemark an die Lieferant*: 
zurückgesandt werden. Molkereiztg. Berlin. Jahrg XIX. 
S. 291. — 20) Fahrion, W., Die Fettanalyse und «!:< 
Fettchemie im Jahre 1908. Ztschr. f. angew. Chemie 
Jahrg. XXII. S. 769. — 21) Pendler, G. und 11 

Kuhn. Ueber die Bestimmung und die Bcurtheilun- 
des Schmutzgehaltes der Milch. Ztschr. f. Nahrung- 
u. Genussmittel. Bd. LXX. S. 513. — *22) Pendler. 
G. und W. Stüber, Ueber die Bestimmung des Was?-r' 
in Butter und Margarine nach dem „ Aluminiumbecher- 
verfahren“. Ebendaselbst. S. 90. — 23) Fettig- 
quantitative und qualitative Untersuchungen über die 
Bakterien, Hefen und Pilze der Butter und über 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



Rubner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 569 


Einfluss des Kochsalzes auf dieselben. Welcher Koch¬ 
salzgehalt ist für Dauer- oder Exportbutter zulässig? 
Arb. d. Versuchsstat. f. Molkerei wesen. H. 7. — 24) 
Fischer, K. und K. Alpers, Ueber den Nachweis 
einiger thierischer Fette in Gemischen mit anderen 
thierischen Fetten nach dem Verfahren von Polenske. 
Ztschr. f. Nahrungs- u. Genussmittel. Bd. XVII. 

S. 181. — 25) Fleisch mann, W., Ueber Yoghurt. 
Milchztg. Jahrg. XXXVIII. S. 553.— 26) Fritzsche, 
M.. Beitrag zur Kenntniss der Zusammensetzung des 
Butterfettes bei Rübenblattfütterung. Ztschr. f. Nah¬ 
rungs- u. Genussmittel. Bd. XVII. S. 533. — 27) 
Derselbe, Mineralölhaltige Butterfarben. Ebendas. 
8. 528. — 28) Derselbe, Polenske’sche Differenz¬ 
zahlen nebst Schmelz- und Erstarrungspunkten reiner 
holländischer Butterfette. Ebendaselbst. S. 532. — 
29 ) Gascard, A., Action de la lumiere sur le lait 
bichromate. Compt. rend. de l’acad. des Sciences. 

T. CXLVIII. No. 9. p. 580-582. — 30) Gorini, 

C.. Die Bereitung von Parmesankäse aus pasteurisirter 
Milch. Molkereiztg. Berlin. Jahrg. XIX. S. 277. — 
31) Derselbe, Die Erzeugung von Parraesankäse aus 
pasteurisirter Milch. Milchztg. Jahrg. XXXVIII. 
8 . 495. — 32) Grosser, P., Ueber eine durch colloi- 
dale Ausflockung gewonnene Milchmolke. Berliner klin. 
Wochenschr. No. 13. — 33) Gueguen, P., Etüde 

sur le Yoghourt. (Lait caille bulgare.) Arch. de mdd. 
navale. T. XCII. p. 129. — 34) Gucrault, P., Die 
Erzeugung von Weichkäse aus pasteurisirter Milch. 
Milchztg. Jahrg. XXXVIII. S. 470. — 35) H. R., 
Das Lysoform im Dienste der hygienischen Milchpro- 
duction. Deutsche landw. Presse. Jahrg. XXXVI. 
S. 708. — 36) Hals, S., Ueber norwegische Molken- 

ijse. Ztschr. f. Nahrungs- u. Genussmittel. Bd. XVII. 
S. 673. — 37) Haiduschka, A. u. H. W. Gloth, 

Ueber die Gewinnung von Phytosterinen und Chole¬ 
sterinen aus Fetten. Pharm. Centralh. S. 333. — 38) 
Haiduschka, A. u. K. Pfizenmaier, Notiz über 
das Verhalten der Fettsäuren bei der Destillation mit 
dem Verfahren von Arnold. Ebendaselbst. S. 85. 

— 39) Harrison, F. C. u. J. van der Leck, 

Aesculin bile salt media for milk analysis. Centralbl. 

f. Bakt. Abth. 2. Bd. XXII. S. 551. — 

40) Rarding, H. A., S. K. Wilson, and G. A. Smith, 
Milking raachines: effect of method of handling on the 
gern content of the milk. New York agric. exper. Stat. 
tieneva. Bull. No. 317. Sept. p. 253. — 41) Haus¬ 
ner, A., Wie und wann soll Autan in Käsereien und 

Molkereien angewendet werden? Molkerei-Ztg. Hildes¬ 
heim. Jg. XXIII. S. 1215. — 42) Henry, V. et G. 
8tode 1, Sterilisation du lait par les rayons ultraviolets. 
Umpt. rend. de l’acad. des Sciences. T. CXLVIII. p. 582. 

— 43) Hewlett, R. Tanner, Villar, Sidney and 
Re vis, On the nature of the cellular elements pre- 

scQt in milk. Journ. of hyg. Vol. IX. p. 271. — 
44) Hin a rd, Analyse des laits et produits lactes. 8. Paris. 

— 45) Höft, H., Beiträge zur Beurtheilung der Er¬ 

niedrigung des Milchfettgehaltes durch unvollständiges 
Ausmelken. Zeitschr. f. Nahrungs- u. Genussmittel. 
Bd. XVIII. S. 550. — 46) Derselbe, Die Conser- 
virung von Butter und Käse (Schluss). Conservcn-Ztg. 
% X. S. 238 u. 255. — 47) Derselbe, Fettgehalt 
und specifisches Gewicht der Milchtroekensubstanz. 
Zeitschr. f. Nahrungs- u. Genussmittcl. Bd. XVIII. 
> 763. — 48) Derselbe, Zur Veränderung der 

Trockensubstanz von Formalinmilch bei längerer Auf¬ 
bewahrung. Chemiker-Ztg. Jg. XXXIII. S. 1133. — 
49) Hofstädter, E., Ueber die Untersuchung des 
Buttergebäcks. Zeitschr. f. Nahrungs- u. Genussmittcl. 
Bd. XVII. S. 436. — 50) Huss, Eine durch einen 
Micrococcus (M. chromoflavus) hervorgerufene Gelbbraun¬ 
färbung von Hartkäse. Arb. d. Versuchsstat. f. Mol¬ 
kereiwesen in Kiel. Heft 7. — 51) Derselbe, Zur 
Charakteristik einer neuen aus sterilisirter Dosenmilch 
isolirten Bakterie, Plcctridium novum. Ebendas. H. 7. 


— 52) de Jong, D. A., Pasteurisirung der Milch in 
Ruhe und Abtödtung von Tuberkelbacillen. Centralbl. 
f. Bakt. Abth. 1. Orig.-Bd. XLVIII. Heft 5. S. 670 
bis 677. — 53) Derselbe, Pasteuriseeren van melk 
en het doden van tuberkelbacillen. Nederl. Tijdschr. 
voor Geneesk. Eerste Helft. No. 3. p. 147—154. — 
54) Kaufmann, J., Die Käseproduction und der Käse¬ 
export Dänemarks. Milch-Ztg. Jg. XXXVIII. S. 471. 

— 55) v. Kern, T., Beiträge zur Wirkung des Yoghurt- 
Bacillus (B. bulgarus) auf den Bacillus coli. Zeitschr. 
f. klin. Med. Bd. LXVII. S. 211. — 56) Korsten, 
H. E., Ueber die Haltbarkeit der Diphtherie- und Para- 
typhus-B-Bacillcn in der Milch. Arb. a. d. Kaiscrl. 
Ges.-Amt. Bd. XXX. Heft 2. S. 341—350. — 57) 
Kida, Y r ., Ueber den Einfluss der höheren Temperatur 
beim Sterilisiren der Milch. Journ. College of agric. 
Tokyo. Vol. I. p. 141. — 58) Kossowicz, A., Die 
chemische Zusammensetzung und die Mikroflora des 
Milchpräparates „Lactomaltose“. Zeitsch. f. d. landw. 
Versuchswesen in Österreich. Jg. XII. S. 771. — 59) 
Kremers u. Schlossmann, Die Milch in Gesetz und 
Rechtsprechung. Berlin. — 60) Kühn, Wilh., Die 
Milch im Sommer. Schweizer. Bl. f. Gesundheitspflege. 
Jg. XXIV. No. 14. S. 194—196. — 61) Laband, L., 
Beiträge zum Nachweise einiger thierischer Fette in 
Gemischen mit anderen thierischen Fetten nach dem 
Polenske’schen Diflcrenzverfahren. Zeitschr. f. Nahrungs- 
u. Genussmittcl. Bd. XVIII. S. 289. — 62) Lief- 
mann, H., Die Bedeutung socialer Momente für die 
Säuglingssterblichkeit nebst kritischen Bemerkungen zur 
Milchsterilisirungsfrage. Zeitschr. f. Hyg. u. Infections- 
krankh. Bd. LX1I. S. 199. — 63) Limburg, H., 
Zur Frage der Declaration von Butterersatzmitteln in 
Bäckereien. Chemiker-Ztg. Jg. XXXIII. S. 810. — 
64) Löhnis, F., Die Benennung der Milchsäurebak¬ 
terien. Centralbl. f. Bakt. Abth. 2. Bd. XXII. S. 553. 

— 65) Lührig, H. und G. Blau, Beiträge zur Be¬ 
urtheilung von Käse. Pharm. Centralh. S. 191. — 
66) Lührig, H, A. Hepner u. G. Blau, Ueber die 
Beeinflussung der Zusammensetzung des Butterfettes 
durch Rübenblattfütterung. Ebendas. S. 275. — 67) 
Mai, C. und S. Rothenfusser, Beiträge zur Kennt¬ 
niss der Lichtbrechung des Chlorcalciumsserums der 
Milch. Zeitschr. f. Nahrungs- u. Genussmittel. Bd. XV11I. 
S. 737. — 68) Maz6, P., P. Guerault et Dinescu, 
Determination de la temperature de pasteurisation du 
lait dans ses rapports avec les appÜcations industrielles. 
Influence du chauffage sur la Conservation des proprietes 
physiologiques du lait. Compt.rend.acad.se. T. CXLVIII. 
No. 22. p. 1469 — 1471. — 69) Meinert u. Weig- 
mann, Ueber den Gehalt der Milch an Leukocyten 
oder Streptokokken und seine Bedeutung für die 
hygienische Beurtheilung der Milch. Molkerei-Ztg. Berlin. 
Jg. XIX. S. 186. — 70) Mezger, Durchführung der 
Milchcontrolle. Zeitschr. f. angew. Chemie. Jg. XXII. 

S. 40 u. 149. — 71) Monvoisin, A, Inconvenients 
du bichromate, de potasse pour lä Conservation des laits 
destines ä l’analyse. Rec. de med. veter. (d’Alford). 

T. LXXXVI. p. 26. — 72) Morres, W., Die Bereitung 
von Jogurt (Yoghurt). Milch-Ztg. Jg. XXXVIII. S.497. 

— 73) Derselbe, Ueber die einfachste Bereitungs¬ 
weise von Joghurtmilch in Dampfmolkereien. Ebendas. 
Jg. XXXVIII. S. 579. — 73a) Ölig u. Brust, Zur 
Kenntniss der Bellier’schcn Reaction und einiger 
Pflanzenöle. Zeitschr. f. Nahrungs- u. Genussmittel. 
Bd. XVII. S. 561. — 74) Oppenheim. K., Die Be¬ 
stimmung des Milchzuckergehaltes der Milch mit der 
„Eisenmethode* von Michaelis und Ronn. Chemiker- 
Ztg. Jg. XXXIII. S. 927. — 75) Paal, C., Ueber 
Versuche zum Nachweise von Cocosfctt in Butterfett. 
Zeitschr. f, angew. Chemie. Jg. XXII. S. 96. — 76) 
Paal, C. und C. Amberger, Zur Kenntniss der Salze 
der flüchtigen Fettsäuren aus Butterfett und Cocosfett. 
Zeitschr. f. Nahrungs- und Genussmittel. Bd. XVII. 

— 77) Perrin, J et P., Guide pratique pour l’analyse 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



570 Rubner u. Lange, Gesundheitspflege eiNscfil. der Lehre von den Krankheitserregers. 


du lait, preface deCourraont. T.I. Paris. — 78) Petrusch- 
ky, J., Weitere Studien zur Milchverderbniss und die neue 
Danziger Polizeiverordnung, betreffend den Milch verkehr. 
Deutsche med. Wochenschr. S. 939. (Hinweis auf 
Schädlichkeit der Milch von „Kokken-Küben“, Empfehlung 
haltbarer Dauerpräparate während der heissen Zeit.) — 
79) Popp, M., Milch- und Eierpulver. Chcmiker-Ztg. 
Jg. XXXIII. S. 647. — 80) Quant, E., Somc obser- 
vations on preparations of lactic acid bacilli and the 
production of soured milk. British med. journ. p. 1738. 
— 81) Raudnitz, R. W., Arbeiten aus dem Gebiete 
der Milchwissenschaft und Molkereipraxis im Jahre 1908. 
Sem. I. Sammclrefcrat. H. 11. (Aus: Monatsschr. f. 
Kinderheilk.) Wien. — 82) Roberts, J. R , Experiences 
with the lactic acid bacillus. India med. Gaz. Vol. XLIV. 
p. 415. — 83) Rochaix, A. et L. Thevenon, Nou- 
vellc methode pour differcncier le lait suit du lait cru. 
Compt. rend. soc. biol. T. LXV1I. p. 475. — 84) 
Rogers. L. A., Bactcria in milk. Washington. Gov. 
print. off. 24 pp. — 85) Rogers and Gray, The in- 
flucnce of aeidity of cream in the flavour of butter. 
U. S. Dep. of agricult. Bullet. 144. (An der Ge¬ 
schmacksverminderung gelagerter Butter haben weder 
Bakterien noch Enzyme einen Antheil, eher noch der 
Säuregrad des verbutterten Rahmes, doch bestehen keine 
festen Beziehungen.) — 86) Rosenberg, E, Kritik 

des Yoghurt und die Indicationcn für seine Anwendung. 
Arch. f. Verdauungskrankh. Bd. XV. S. 458. — 87) 
R othenfusser, S., Ueber den Nachweis von Saccha¬ 
rose (Zuckerkalk) unter besonderer Berücksichtigung 
der Milch. Zcitschr. f. Nahrungs- u. Genussmittel. 
Bd. XVIII. S. 135. (Kurzes Referat unmöglich.) — 
88) Derselbe, Welchen Werth hat der Nach¬ 
weis der Nitrate für die Beurthcilung der Milch? 
Ebendaselbst. Bd. XVIII. S. 353. — 89) Schloss¬ 
mann, A., Milchhandel und Milchregulative. Hand¬ 
buch der Milchkunde. Wiesbaden. S. 836. — 

90) Seiffert, Ueber Milchschmutz und seine Be¬ 
kämpfung. Prager med. Wochenschr. No. 4—6. — 

91) Shaw, R. II. a. C. H. Ecklcs, A Chemical and 
physical study of the large and small fat globulcs in 
cows’ milk. U. - S. depart. of agricult. Bull. 111. — 

92) Siegfeld, Die Chemie der Milch und der Molkerei- 

producte im Jahre 1908. Chemikcr-Ztg. Jahrg. XXXIII. 
S. 865. — 93) Derselbe, Die Zusammensetzung des 
Butterfettes bei Rübenblattfütterung. Zcitschr. für 

Nahrungs- u. Genussmittel. Bd. XVII. S. 177. — 94) 
van der Sluis, Y., Ueber die Abtödtung der Tubcrkel- 
bacillen in natürlich inficirter Milch und über die 

Pastcurisirung der Milch. Ccntralbl. f. Bakt. Abth. I. 
Orig. Bd. L. S. 378. — 95) Sommerfeld, P., 
Handbuch der Milchkunde. Wiesbaden. Mit Abb. u. 
3 Taf. — 96) Sprinkmeyer, H. und A. Diedrichs, 
Ueber den Nachweis von Wasserzusatz zur Milch auf 
Grund des Aschengehaltes des Spontanserums. Zeitschr. 
f. Nahrungs- u. Genussmittel. Bd. XVII. S. 505. — 
97) Strunek, Ueber Trockenmilch. Veröffentl. a. d. 
Geb. d. Mil.-Sanitätswesens. H. 41. — 9S) Thierscb, 
J., Ueber städtische Mustermilchställe. Viertcljahrs- 
schrift f. ger. Med. etc. Bd. XXXVIII. H. 2. (Stützt 
sich auf ein Gutachten Falke’s, der für Weidegang 
und „Mietkühe*, die nur auf 8 Monate nach dem 
Kalben eingestellt werden, plaidirt. Für die beste 
Milch ist 60 Pfennige pro Liter zu fordern.) — 99) 

Thüni, J. und 0. Allemann, Ueber das Vorkommen 
von gefärbten, mikroskopischen Bakterienkolonien in 
Emmenthaler Käse. Centralbl. f. Bakt. Abth. 2. 
Bd. XXV. S. 8. — 100) Thom, Ch., Camembcrt- 

chccsc problems in the United States. U. S. depart. 
of agricult. Bull. 115 . (Sehr ausführliche Schilderung 
aller einschlägigen Verhältnisse.) — 101) Tichelaar, 
Ueber den Einfluss der verschiedenen Conservirungs- 
mittel auf die Untersuchung der Milch und des Rahms 
nach der Salmethode. Molkerei-Ztg. Hildesheim. Jahr¬ 
gang XXIII. s. 661. - 102) Trautmann, H., Ueber 


Pastcurisirung von Säuglingsmilch in Flaschen durch 
Sieden bei niedriger Temperatur im luftverdünnten 
Raum. Gesundhcits-Ing. S. 731. — 103) Tromms¬ 
dorff, R., Zur Frage der reducirenden Eigenschaften 
der Milch und der Schardingerschen Reaction. Central¬ 
blatt f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. XLIX. S. 291. - 
104) Ulzer, F. und P. Pastrovich, Jahresbericht 
über die Fortschritte auf dem Gebiete der Fette uni 
Wachse im Jahre 1908. Chemiker-Ztg. Jahrg. XXXIII. 
S. 1337. — 105) Vanderleck, J., Milchanalysen 
Centralbl. f. Bakt. Abth. 2. Orig. Bd. XXIII. S. 766. 

— 106) Wagner, H. und P. Bohrisch, Ueber die 
Einwirkung von Kälte auf Fette. Zeitschr. f. Nahrung*- 
u. Genussmittel. Bd. XVIII. S. 366. — 107) Wagner, 
H. und J. Clement, Ueber Baumwollsamcnülzusatz. 
Ebendas. Bd. LXX. S. 266. — 108) Weber, A.. 
Uebertragung von Krankheitserregern mit der Milch. 
Handb. d. Milchkunde. Wiesbaden. S. 405-471. - 

109) Weibull, M., Eine Beobachtung bei der Gott- 
licb’schen Methode der Fettbestimmung. Zeitschr. f. 
Nabrungs- u. Genus mittel. Bd. LXX. S. 442. - 

110) Weigmann, H., Das sogen. Friwi-Verfahren der 

Butterbereitung. Molkerei - Ztg. Berlin. Jahrg. XIX 
S. 495. — 111) Derselbe, Die Saprophyten der 

Milch. Handb. d. Milchkunde. Wiesbaden. S. 328. 

— 112) Derselbe, Die Verarbeitung der Milch. 

Ebendas. S. 586. — 113) Weigmann, fl., (iruber 
und Huss, Ueber armenisches Magun. Arb. d. Yer 
suc-hsstat. f. Molkereiwesen. H. 7. — 114) Weigmanr. 
H., H. Huss und A. Wolff, Einige bakteriologische 
Untersuchungen aus der milchwirthschaftlichen Praxi? 
Milchwirthschaftl. Centralbl. Jahrg. V. S. 2. — 115 
Dieselben, Dasselbe. Arb. d. Versuchsstation für 
Molkereiwesen. H. 7. — 116) Weigmann, II. und 

A. Wolff, Ueber einige zum „Rübengeschmack“ der 
Butter beitragende Mycelpilze. Centralbl. f. Bat: 
Abth. 2. Bd. XXII. S. 657. — 117) Weller. H., 

Die Bestimmung des Sch mutzgeh altes in der Milch. 
Zeitschr. f. Nahrungs- u. Genussmittel. Bd. XV/// 
S. 309. (Polemik gegen Fendler und Kubn.l - 
118) White, B. and 0. T. Avery, Obsenations on 
certain lactic acid bactcria of the so-callcd Bulgarien 
type. Centralbl. f. Bakt. Abth. 2. Bd. XXV. S.W. 

— 119) Win slow, K., The production and handlmg 

of clean milk. London. — 120) Witte, Fettgehalt 

und specifisches Gewicht der Milchtrockensubstanz. 
Zeitschr. f. Nahrungs- u. Genussmittel. Bd. X\W- 
S. 464. — 121) W. 0., Ueber Sterilisirungsvcrfahw 

der Milch ohne Temperaturerhöhung, lediglich mit Uü! v 
ultravioletter Bestrahlung. Milch-Ztg. Jahrg. XXXMH- 
S. 183. — 122) Wolff, A., Biologische Untersuchung»- 
abnormal aufrahmender Milch. Milch wirthscbaftliche* 
Ccntralbl. Jahrg. V. S. 530. — 123) Derselbe. 

Welche Mikroorganismen betheiligen sich an ^' r 
Bildung des rothgelben Farbstoffes auf der Oberfläche 
der Käse im Reifungskeller? Ebendas. Jahrg. V 
S. 414. — 124) Zoff mann, A., Die Säuerung v-.-n 

Milch und Rahm während des Sommers. Milch-Zu- 
Jahrg. XXXVIII. S. 481. 

Der positive Ausfall der Schardinger sehr* 
Probe bei der Milch hat nach Trommsdorlf (103 
mit der sogen. Reauetase nichts zu thun, sondern >' 
auf ein eigenes Ferment zurüekzuführen. Keimfrei er- 
molkene frische Milch enthält keine Reductasen: >• 
giebt aber prompt die sogen. Schardinger’sche Rcactbr 
das Wesen des „Schardingerschen Fei ment? 
ist noch nicht geklärt. 

Zur Ermittelung eines etwaigen Wasserzusatz^ 
zur Milch lässt sich nach Burr und Berber ich >ieh? 
Bcr. 1908, S. 601) auch der Aschengehalt des Spontan¬ 
serums beranziehen. Sprinkmeyer und Diedricb 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



ßüBNER U. Lange, GESUNDHßlTSERkfiGß ÜlNSCHL. DEH LeHRE VON DEN KRANKHEITSERREGERN. 571 


(96) fanden, dass in ihrer Gegend (holländische Grenze) 
ein Herabgehen dieses Gehaltes unter 0,70 pCt. auf 
eine Wässerung hin weist. Das gilt auch für Sahne 
und für die Untersuchung stark zersetzter Milchproben. 

Rothenfusser (88) misst der positiven Nitrat- 
reaction in der Milch eine ausserordentliche Be¬ 
deutung zu. Sie kann bei Untersuchung des in Be¬ 
tracht kommenden Wassers (z. B. Stall und Küche) 
manchmal direct den Ort der Fälschung enthüllen. 
Ausserdem sagt aber eine positive Reaction nach Verf., 
dass entweder: 1. eine erhebliche Fälschung mit einem 
Wasser mittel massiger Beschaffenheit vorliegt — in 
diesem Falle ist die Nitratreaction als Beweismittel 
nicht mehr nöthig — oder 2. dass eine Fälschung ge¬ 
ringeren Grades mit Wasser von schlechter Beschaffen¬ 
heit vorgenommen wurde — die übrigen Ergebnisse 
werden sich dann im Einklang mit dem Ausfall der 
Nitratreaction befinden und gegenseitig als Beweis¬ 
erweiterung dienen — oder 3. dass eine geringgradige 
bezw. sehr geringe Wässerung mittels schlechtem 
Wasser (event. Jauche) besteht. In diesem Falle 
werden die übrigen Befunde bei der Ausführung der 
allgemein üblichen Methoden nicht "auf Wässerung hin- 
weisen. Die Verwendung eines solchen Wassers ist im 
höchsten Grade bedenklich und darf in einem Nahrungs¬ 
mittel, insbesondere in der Milch, nicht angetroffen 
werden. 

In Montpellier waren nach Bertin-Sans und 
Gaujoux (5) 1906 vor der Ueberwachung 63 pCt. der 
Milchproben gewässert, 1908 in den überwachten Be¬ 
trieben nur 14,9 pCt., in nicht überwachten sog. Depots 
60pCt Der Fettgehalt betrug weniger als 3^5 pCt. 
1906 in 62,9 pCt., 1908 36,2 pCt. bezw. 64pCt. 

Witte (120) bringt eine Tabelle, um aus dem Fett¬ 
gehalt der Trockensubstanz ihr specifisches 
Gewicht zu entnehmen. Bei 19,1—20,2 pCt. Fett 
ist das specifische Gewicht 1,40. Jede Zunahme des 
Fettgehaltes um 1,1 pCt. entspricht einer Abnahme des 
specifischen Gewichts um 0,01. 

Campbell (15) empfiehlt auf Grund von Ver¬ 
suchen, die Milch vor der Prüfung auf Leukocyten nach 
Trommsdorf, Stokes oder Stewart auf ca. 70° 
zu erhitzen. Dann werden an den gleichen Proben die 
Resultate weit constanter, allerdings bei allen drei 
Methoden die gefundenen Werthe auch höher. Deshalb 
müsse man mit den Standardwerten etwas in die Höhe 
gehen, um wieviel, das müssen erst noch weitere 
möglichst umfängliche Beobachtungen ergeben. 

Da beim Centrifugiren der Milch in den Rahm 
ca. 28 mal soviel Bakterien übergehen, als in den Boden¬ 
satz, so prüft Sciffert (90) den Reinheitsgrad eioer 
Milch durch (mit Methylenblau n. nach ZiehI) gefärbte 
Ausstriche des Rahmes. Nicht nur Bakterien, auch 
Fiterzellen, Gevwcbspartikel steigen in den Rahm auf. 

bringt 12 sehr instructive Abbildungen, die zeigen, 
welche Schlüsse man aus den mannigfaltigen Befunden 
ziehen kann. S. auch Hess (13e, 10). 

Fcndler und Kuhn (21) geben eine Kritik der 
bekannten Methoden für die Ermittelung des Schmutz- 
gehaltes in der Milch. Viel zu hohe Werthe giebt 


das Weller’sche Verfahren, s. Weller (117). Sie 
selbst gehen so vor, dass sie in Cen tri fugengefassen mit 
verdünntem, geaichtem Ansatz 100 ccm Milch centri¬ 
fugiren, dann die obenstehende Milch abgiessen, das 
Sediment mit 15 ccm 10 proc. Ammoniak ausschütteln 
und l / 2 —1 Stunde stehen lassen, mit Wasser auffüllen, 
wieder centrifugiren, abgiessen, Sediment mit Wasser 
aufnehmen und im Gooch-Tiegel mit Platinschwamm nach 
Waschen mit Wasser, Alkohol, Aether und Trocknen 
bei 100° wiegen. Bei Zweifeln, ob eine Milch unge¬ 
hörig verschmutzt ist, oder nicht, geben die Verf. als 
Grenzwerth den Gehalt von 1 mg Schmutz in 100 ccm 
Milch an. 

Burri und Alle mann (10) berichten über die 
Biologie einiger schleimbildender Milehsäure- 
bakterien. Ergebniss: Die fadenziebenden Parallel- 
lormen der verschiedenen Milchsäurebakterien lassen 
sich bezüglich der chemischen Leistungen von den nor¬ 
malen Vertretern der betreffenden Arten nicht unter¬ 
scheiden. Auf chemischem Wege konnte nachgewiesen 
werden, dass der Schleim der benutzten Milchbakterien 
aus einer dem thierischem Chitin nahestehenden, in 
einem Zustand hochgradiger Quellung befindlichen 
Substanz besteht. 

Grosser (32) fällt alles Milcheiweiss durch Zusatz 
von 50 ccm Liquor ferri oxydati dialysati zu 100 ccm 
Vollmilch, die mit 200 ccm Aq. dest. verdünnt wurde. 
Für Magermilch genügt die Verdünnung 1:1. Diese 
„Eisenmolke“ unterscheidet sich von der Labmolke 
durch den 2—3 fachen Gehalt von CaO, und das Fehlen 
des Albumins: Der hohe CaO-Gehalt dürfte bei der 
entgiftenden Wirkung des CaO einen Vortheil bei der 
Ernährung bieten. 

Nach Kersten (56) bietet die rohe Milch sowohl 
für Diphtherie wie für Paratyphus einen guten Nähr¬ 
boden dar. Virulenzabnahme der Diphtheriebacillen 
trat nicht ein. 

Quant (80) prüfte die Wirkung von fünf ver¬ 
schiedenen Milchsäurebacillenpräparatcn und fand eine 
in Milch gezogene Cultur als am wirksamsten. Sie er¬ 
zeugte einen Säuregehalt von 4,56 pCt. Normal-Milch¬ 
säure. Zusatz von Milchzucker zur Milch bedingte keine 
Erhöhung des Säuregrades. In den geronnenen Massen 
und im Serum war der Säuregehalt der gleiche. Die 
Temperatur ist von grosser Wichtigkeit. 105—110° F. 
= 32,4—34,4° C. war meistens am günstigsten. Die 
schlechten Ergebnisse mit den meisten Präparaten sind 
auf deren Unwirksamkeit und auf zu niedrige Be¬ 
brütungstemperatur zurückzuführen. 

Butter, fremde Fette. — Laband (61) kommt 
bei Prüfung des Polenske’schen Differenzver¬ 
fahrens (s. Ber. 1908) zu folgenden Ergebnissen: 

1. Die von Polenske ausgearbeitete Methode zur 
Bestimmung der Schmelz- und Erstarrungspunkte führt 
bei genauer Einhaltung der Vorschriften auch in der 
Hand verschiedener Versuchsansteiler zu gut überein¬ 
stimmenden Ergebnissen. 

2. Das Verfahren ermöglicht nach den bisherigen 
Erfahrungen den Nachweis von Rinderfett im Schweine¬ 
schmalz. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



572 Rurner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 


3. Für die Beurtheilung der Reinheit von Butter 
ist die Methode nur dort ausschlaggebend, wo sie im 
Einklang mit den anderen Constanten steht und da¬ 
durch den Verdacht bestätigt. Bei Butter mit mittleren 
oder hohen Verseifungs- und Reichert-Meissl’schen Zahlen 
besitzt sie selbst bei hohen Differenzzahlen vorläufig 
nur einen bedingten Werth. 

Paal und Amberger (76) bringen eine sehr ein¬ 
gehende Arbeit über den Nachweis von Cocosfett in 
Butter fett. Sie kommen nach umfänglichen Versuchen 
über die Metallsalze der flüchtigen Fettsäuren zur Auf¬ 
stellung einer neuen Cadmiumzahl, die in Verbindung 
mit der Juckcnack-Pastcrnak’schcn Zahl bestimmte 
Schlüsse ermöglicht. Beschreibung eines neuen Appa¬ 
rates zur Destillation im Dampfstrom innerhalb des 
Dampfentwicklers selbst. 

Nach Shaw und Eck 1 es (91) haben die grossen 
und die kleinen Fettkugeln der Milch die gleichen 
chemischen und physikalischen Eigenschaften. Auch 
auf das Butterfett und die Farbe der Butter ist die 
Grösse der Fettkugcln ohne Einfluss. 

c) Vegetabilische Nahrungsmittel. 

1) Baier, E. u. P. Neumann, Die Untersuchung 
und Beurtheilung von Milch- und Rahmchocolade. Ztschr. 
f. Nahrungs- u. Gcnussmittel. Bd. XVill. S. 13. — 

2) Baumert, G., Zur gewichtsanalytischen directen 
Stärkebestimmung nach dem Verfahren von G. Baumert 
und H. Bode. Ebendas. Bd. XVIII. S. 167. — 

3) Bremer, W. u. F. Sponnagel, Ucber die Fiehe’sche 
Reaction zur Unterscheidung von Kunsthonig und Natur¬ 
honig unter gleichzeitiger Berücksichtigung derllcactionen 
nach Ley u. Jägerschmid. Ebendas. Bd. XVII. S. 664. — 

4) Burri, R. and W. llolliger, Zur Frage der Be¬ 

theiligung gasbildender Bakterien beim Aufgehen des 
Sauerteigs. Centralbl. f. Bakt. Abth. II. Bd. XXIII. 
S. 99. — 5) Buttenberg, P. u. P. Berg, Ueber 
Kirschsaft. Ztschr. f. Nahrungs- u. Genussmittel. 
Bd. XVII. S. 672. — 6) Ehrhardt, A., Die aus¬ 
schliessliche Ernährung mit Vegetabilien vom hygienischen 
Standpunkte aus beurtheilt. Viertcljahrsschr. f. öffcntl. 
Gesundhcitspfi. Bd.XLI. S.448. — 7) Fi ehe, J., Ueber den 
Nachweis von Stärkesyrup im Honig und in Frucht¬ 
säften. Arb. a. d. Kais. Gesundheitsarate. Bd. XXXII. 
S. 218. — 8) Derselbe, Dasselbe. Ztschr. f. 

Nahrungs- und Genussmittel. Bd. XVIII. S. 30. 

— 9) Griebel, C., Nachweis von Patentwalzmehl 

im Brot. Ebendas. Bd. XVII. S. 657. — 

10) Derselbe, Ueber den Nachweis der Papuamacis. 
Ebendas. Bd. XVIII. S. 202. — 11) Derselbe, 
Ueber die Moosbeere und ihren Nachweis in eingemachten 
Preisselbeeren. Ebendas. Bd. XVII. S. 65. — 12) 
Gruber, Th., Ueber Sauerkrautgährung und ihre Er¬ 
reger. Centralbl. f. Bakt. Abth. II. Bd. XXII. S. 555. 

— 13) Giinzel, E., Ueber die indirecte Alkohol¬ 
bestimmung im Himbeersyrup. Ztschr. f. Nahrungs- u. 
Genussmittel. Bd. XVIII. S. 206. — 14) Güth, II., 
Zur Bewerthung verschiedener Caeaopulver. Pharm. 
Centralh. S. 699. — 15) Härtel, F. u. W. Muellcr, 
Untersuchung englischer Marmeladen. Ztschr. f.Nahrungs- 
u. Genussmittel. Bd. XVII. S. 667. — 16) Hert- 
korn, J., Beitrag zur Prüfung von Honig. Chemikcr-Ztg. 
.lg. XXX1J1. S. 481. — 17) Jägerschmid, A., Bei¬ 
träge zur Kenntniss der Kunsthonige. Ztschr. f. Nahrungs- 
u. Genussmittel. Bd. XVII. 8 . 113 u. 671. — 18) 
Keiscr, K., Beiträge zur Chemie des Honigs mit be¬ 
sonderer Berücksichtigung seiner Unterscheidung von 
Kunsterzeugnissen. Arb. a. d. Kais. Gesundheitsamte. 
Bd. XXX. S. 637. — 19) Klassert, M., Kritische 


Betrachtungen über die Fiehe’sche Reaction. Ztschr. f. 
Nahrungs- u. Genussmittel. Bd. XVII. S. 126. — 
20) Kreuz, A., Ueber den Theobromingehalt einiger 
Cacaobohnen. Ebendas. Bd. XVII. S. 526. — 21) 
Langer, J., Beurtheilung des Bienenhonigs und seiner 
Verfälschungen mittels biologischer Eiweissdifferenzirung. 
Arch. f. Hyg. Bd. LXXI. S. 308. — 22) Lehn kernig, 
Ueber Buchweizenmehl und Grützenmehl. Ztschr. f. 
Nahrungs- u. Genus9mittel. Bd. XVIII. S. 155. — 
23) v. Lippraann, E. 0., Fortschritte der Rübenzucker- 
Fabrication. 1908. Chemiker-Ztg. Jg. XXXIII. S. 57. 

— 24) Löwy, M., Eine Reaction auf Champignons. 
Ebendas. Jg. XXXIII. S. 1251. — 25) Lund, R, 
Albuminate im Naturhonig UDd im Kunsthonig. Ztschr. 
f. Nahrungs- u. Genussmittel. Bd. XVII. S. 128. — 
26) Lührig, H., Ueber Honigbeurtheilung. Pharm. 
Centralh. S. 355. — 27) Lührig, H. u. 0. Bürger, 
Zur Kenotniss des Pflaumenmuses. Ebendas. S. 105. 

— 28) Niemann, Ueber Vergiftungen mit bleihaltigem 
Brotmehl in Negenborn (Kreis Holzmindcn). Arch. i. 
Hyg. Bd. LXIX. S. 223. — 29) Ölig, A. u. E. Brust, 
Zur Kenntniss der Bellier’schen Reaction und einiger 
Pflanzenöle. Ztschr. f. Nahrungs- u. Genussmittel. 
Bd. XVII. S. 561. — 30) Pasero, C., SuH’esame 
microscopico del pane. Riv. d’igiene e di sanitii pubbl. 
Anno XX. p.616. — 31) v. Raumer, E., Zur Beurtheilung 
der Fiehe’schcn Reaction. Ztschr. f. Nahrungs- u. Genuss- 
mittel. Bd. XVII. S. 115. (Stellt sich der Fiehe’schen 
Resorcin-IICI-Reaction skeptisch gegenüber. Sie ist, wie 
alle Farbenrcactionen, eine Gruppenreaction.) — 32 
Schaffnit, E., Zur Mehluntersuchung. Ebendas. 
Bd. XVII. S. 86. — 33) Scholl, A., Die Bestimmung 
der Stärke in Futter- und Nahrungsmitteln. Ebendas. 
Bd. XVIII. S. 157. — 34) Schwarz, F. u. 0. Weber. 
Zur quantitativen Bestimmung der Ameisensäure :n 
Fruchtsäften. Ebendas. Bd. XVII. S. 194. — 35 
Tschaplowitz, F., Cacaobewerthung. Ebendi>. 
Bd. XVIII. S. 465. — 36) Weil, L., Die Erkennung 
gebleichter Mehle. Chemiker-Ztg. Jg. XXXIII. S. 29. 

— 37) Windisch, K. u. Ph. Schmidt, Beiträge zur 
Kenntniss der Fruchtsäfte. Ztschr. f. Nahrungs- u. 
Genussmittel. Bd. XVII. S. 584. (Aeusserst umfäng¬ 
liche Arbeit. Von 29 Himbeer-, 32 Johannisbecr-, 
35 Kirsch-, 29 Erd beer-, 12 Heidel-, 22 Stachelbeer* 
und noch 11 verschiedenen anderen Fruchtsäften in 
mehreren Proben vollständige Analysen.) — 38) Witte, 
Honiguntersuchungen. Ebendas. Bd. XVIII. S. * ; -5- 

— 39) Zega, A. u. K. N. Todorovic, Zur Erkennung 
reiner Olivenöle, welche die Baudouiu’sche Reaction 
zeigen. Chemiker-Ztg. Jg. XXXIII. S. 103. 

Mit dem Vegetarianismus setzt sich Erhardt .> 
eingehend auseinander. Er kommt zu folgenden Schlüssen: 

1. Die vegetarische Ernährung ist keineswegs, wie 
die Vegetarianer meinen, für den Menschen naturgemäß. 

2. Eine ausschliesslich oder vorwiegend vegetabile 
Kost hat sich als ungesund erwiesen, sowohl wegen ihrer 
Armuth an Eiweiss und Fett als auch wegen der starken 
Belastung der Verdauungswege durch überreichliche 
Koth mengen. 

3. Die Ansicht, dass eine mit Animalien richtig 
zusammengesetzte, gemischte Kost die menschliche Ge¬ 
sundheit fördert, während eine rein vegetabilische Me 
hemmt, hat überall, wo man die letztere aus socialem 
Mangel anwandte, in Strafanstalten, bei der Armen- 
bcvölkerung, wie im angeblichen Vegetarianerlandc Japan 
Anerkennung gefunden, so dass ihre Durchführung 
allenthalben erstrebt wird. 

4. Die dauernde oder vorübergehende Anwendung 
der vegetarischen oder lactovegetarischen Kost bis aut 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSiTY OF MIC HIGAN 



Kubner ü. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 573 


-Jahresfrist empfiehlt sich bei einigen Krankheiten (ins¬ 
besondere bei gewissen Verdauungstörungen, einigen 
Neuralgien, bei Gicht und Nierenkrankheiten), nament¬ 
lich im Beginn. 

Eine Massenvergiftung durch bleihaltiges 
Backmehl in Negenborn bearbeitete Niemann (28) 
eingehend. Der Läufer des kleinen Mahlgangs der all¬ 
gemein benutzten Mühle enthielt ausgedehnte Bleifül- 
lungcn (im Ganzen 107s Pfund!'. Das untersuchte 
Mehl enthielt durchschnittlich 13,8 mg metallisches Blei 
auf 100 g. Die Hauptsymptorae der 71 Erkrankten be¬ 
standen in Kolik, oft mit Erbrechen und Durchfall. 
Frauen litten weniger an Kolik, von 14 erkrankten 
Kindern nur eins. Ferner im Bleisaum: 46 der 71 Er- 
kiankten zeigten ihn, 20 davon stark. Gekörnte Ery- 
throcyten fanden sich in den daraufhin untersuchten 
Fällen, besonders stark bei den Kindern zweier Mütter, 
die zur Zeit der Geburt bleikrank waren. — Lähmungen 
waren selten. Das Reichsgesetz vom 25. Juli 1887 unter¬ 
sagt das Anfüllen der Mühlsteine mit Blei. Das Verbot 
war in Negenborn, und wird wohl auch anderswo, über¬ 
treten. Die Bleifüllung ist eben erst nach Hochziehen 
des Mühlsteines wahrzunehmen. 

Bai er und Neumann (1) schlagen auf Grund 
ihrer Untersuchungen folgende Bestimmungen über 
Milch- und Rahmchokolade vor: 

Milch- und Rahmchokolade ist unter Verwendung 
eines Zusatzes von Milch oder Rahm in natürlicher, 
eingedickter oder trockener Form herzustellen. 

Der Fettgehalt der ursprünglichen Milch soll der 
einer guten Durchschnittsmilch sein, also etwa 3,5 pCt., 
derjenige des Rahmes etwa 10 pCt. betragen. 

Milchchokolade soll mindestens 15 pCt., Rahm¬ 
chokolade mindestens 20 pCt. Milch, bezw. Rahmtrocken¬ 
substanz enthalten. Die fettfreie Milcbtrockensubstanz- 
menge von Milch- und Rahmchokolade soll einer Menge 
entsprechen, die in 15 Theilen einer Durchschnitts¬ 
trockenmilch enthalten ist, also etwa 9—11 pCt. fett¬ 
freie Trockensubstanz betragen.“ 

ln der an den Vortrag geknüpften Discussion wurde 
von mehreren Seiten eine Herabsetzung des Fettgehaltes 
der Milch auf 3 pCt., des Rahms auf 7 pCt. gewünscht. 

Langer (21) gelang es, durch Behandlung von 
Kaninchen mit Pollen (sogen. „Bienenbrot“) ein Serum 
2 u gewinnen, daß nur Dialysate von natürlichem 
Honig präcipitirt. Diese biologische Honigprüfung dürfte 
won grosser Bedeutung werden. 

Fiehe (7 u. 8) giebt eine neue Methode zur 
Unterscheidung von Naturdextrin (Honigdextrin) mit 
niedrigem Mol.*Gew. von Stärkedextrinen an. Sie beruht 
«darauf, dass bei Gegenwart von anorganischen und or¬ 
ganischen Säuren in gewisser Concentration durch Al¬ 
kohol nur Stärkedextrine gefällt werden, während die 
Natürlichen Dextrine gelöst bleiben. Honiglösung 1+2 
^auf Wasserbad erwärmt, durch Gerbsäure von Eiweiss 
befreit. Nach 12 Stunden filtrirt, zu 2,0 des klaren 
Filtrats 2 Tropfen HCl spec. Gew. 1,19. Auf Zusatz von 
^0,0 94proc. Alkohols bei Stärkedextrin starke Trübung 
^ind Fällung, bei Achroodextrin milchige Trübung, bei 
Honigdextrin Klarbleiben der Lösung. 


In Fruchtsäften geben Calciumverbindungen der 
organischen Säuren für sich schon Trübung mit Alkohol. 
Hier muss vorher mit etwas Ammoniumoxalatzusatz 
aufgekocht und unter Beigabe von etwas Thierkohle 
filtrirt werden. 

Der Nachweis, dass bei Kunsthonigen die Roth- 
fdrbung bei der Fiehe’schen Resorzinprobe (s. Bericht 
1908, S. G06) durch das Oxymethylfurfurol bedingt 
ist, erbringt Keiser (18), der sehr eingehende Unter¬ 
suchungen über alle dabei in Betracht kommenden Ver¬ 
hältnisse veröffentlicht. 

Nach Klassert (19) giebt die Fiehc’sche Reaction 
nur an, dass die untersuchte Probe ganz oder z. Th. 
auf höhere Temperaturen erwärmt gewesen ist. Siehe 
auch v. Raumer (31). 

Bremer und Sponnagel (3) hatten mit der von 
Jaegerschmid (17) angegebenen Aceton - Salz- 
säurereaction auf Kunsthonig gute Erfolge. 3 g 
Honig mit Aceton in Porzellanschale verreiben. 2 bis 
3 ccm dieser Lösung + ebensoviel concentrirtcr HCl 
geben unter Selbstwärmung sofort violett- oder carmoisin- 
rothe Färbung, wenn es sich um Kunsthonig handelt. 
Bei Kunsthonigen, die nur aus Glykose bestehen, ist 
die Reaction negativ, bei Zuckerfütterungshonigen nur 
vorübergehend positiv, bald Umschlag in Orange, wie 
zuweilen auch bei Naturhonigen. Die obige Reaction 
beruht auf Caramelbildung bei der Invertzuckerfabri- 
cation. 

Später fand Jägerschmid (17, S. 671), dass das 
im Caramel vorhandene Methylfurfurol bezw. Oxymethyl¬ 
furfurol die Reaction bedingt. Diese Furfurole gehen 
ins wässrige Destillat über und lassen sich dort durch 
Anilinacetat nachweisen. Destillate von Kunsthonigen 
zeigen dann rothe Färbung. 

Löwy (24) fand, dass ein wässeriger Auszug von 
Champignons mit concentrirter Schwefelsäure (66° 
Bö) eine tiefviolette Färbung giebt, am schönsten bei 
vorsichtiger Ueberschichtung im Reagensglas. Der giftige 
Knollenblätterschwamm giebt gelbe Färbung. Auch in 
Gemischen lassen sich durch die neue Reaction Cham¬ 
pignons nachweisen. Die reagirende Substanz konnte 
nicht isolirt werden. 

d) Genussmittel. Alkohol und alkoholische 
Getränke, Alkoholismus. 

1) ßarschall, H., Ueber Krabbenextract. Arb. 
a. d. Kais. Gesundheitsamte. Bd. XXX. H. 1. — 
2) Brode, J. und W. Lange, Beiträge zur Chemie 
des Essigs mit besonderer Berücksichtigung seiner Unter¬ 
suchungsverfahren. Ebendas. Bd. XXX. H. 1. — 3) 
Delle, E., La pasteurisation des vins. Moniteur vini- 
cole. Annee LIV. p. 314. — 4) Der Alkoholismus, 
seine Wirkung und seine Bekämpfung. Herausg. vom 
Berliner Centralverband z. Bekämpfung d. Alkoholismus. 
Th. VI. N. F. Berlin. — 5) Ehrlich, F., Ueber die 
Entstehung der Bemsteinsäure bei der alkoholischen 
Gährung. Biochem. Ztschr. Bd. XVIII. S. 391. — 
6) Fernbach, A., Sur un poison ölaborö par le levure. 
Compt. rend. acad. sc. T. CXLIX. p. 437. — 6 a) 
Fl ade, Zur Alkoholfrage. Hyg. Rundschau. S. 319. 
— 7) v. Grub er, M., Die Alkoholfrage in ihrer Be¬ 
deutung für Deutschlands Gegenwart und Zukunft. 
Fest-Vortrag auf der Jubiläums-Jahresversammlung des 
deutschen Vereins gegen den Missbrauch geistiger Ge- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



574 Rurner u. Lande, Gesundheitspflege eixschl. der Lehre von den Krankheitserregern'. 


tränke in Cassel am 16. Sept. 1908. Aus: Bericht über 
die Jubiläumsversammlung (25. Jahresversammlung) des 
deutschen Vereins gegen den Missbrauch geistiger Ge¬ 
tränke Cassel 1908. 20 Ss. Berlin. — 8) Derselbe, 
Volkswohlfahrt und Alkoholismus. Aus: Der Alkoholis¬ 
mus, seine Wirkungen und seine Bekämpfung. 32 Ss. 
Berlin. — 9) Günther, A., Ergebnisse der amtlichen 
Weinstatistik. Berichtsjahr 1907/08. Theil I. W r cin- 
statistische Untersuchungen. Arb. a. d. Kais. Gesund¬ 
heitsamte. Bd. XXXU. S. 305. — 10) Gy, A., Le 
tabagisme. Etüde experiment. et clin. Paris. — 11) 
Ilalberstadt, L'intcrvcntion de l’ctat dans la lutte 
anti-alcooliquc. Annal. d'hyg. publ. T. II. p. 349. — 
12; Hartwich, C., Beiträge zur Kenntniss des Kaffees. 
Ztschr. f. Nahrungs- u. Genussmittel. Bd. XVIII. S. 721. 

— 13) Hansen (Landes-Versicherungsrath), Das Reich 
und der Alkohol. Aus: Miissigkeits-Blätter. 8 Ss. 
Berlin. — 14) von der Heide, C. und II. Steiner, 
Ueber die Bestimmung der Bernsteinsäure im Wein. 
Ztschr. f. Nahrungs- u. Genussmittel. Bd. XVII. S. 291 
u. 307. — 15) Horsley, V. and M. D. Sturgc, Alcohol 
and the human bod>\ 2. ed. London. — IG) J aguaribe, 
I)., Psychologie de faleoolique, ctude de psycho-physio- 
logie. Paris. Avec tig. — 17) Jahresbericht über die 
Fortschritte in der Lehre von den Giihrungsorganismcn. 
Herausg. von A. Koch. Jahrg. XVII. 1906. Leipzig. 

— 18) Jiigerschmid, A., Nachweis von Caramel in 
Wein, Cognac und Bier. Ztschr. f. Nahrungs- u. Genuss- 
mittel. Bd. XVII. S. 2G9. — 19) Kabrhel, G., Ueber 
den Einfluss des Alkohols auf das Keimplasma. Arcli. 
f. Ilyg. Bd. LXXI. S. 124. —■ 20) Kayser, E. et 
A. Demo Ion, Contributions ä Petude des produits 
volatils dans la fermentation aleoolique. 2. mem. Ann. 
de la Science agron. Ser. 3. Annee IV. p. 161. — 
21) Dieselben, Sur la vie de la levure apres fer¬ 
mentation. Cornpt. rend. acad. sc. T. CXLIX. p. 152. 

— 22) Kippenberger, C., Neue Hinweisung zur Ge¬ 
winnung coffein- bezw. theinarmer Lebensmittel, nebst 
Erörterungen zum Patenlgesetz vom 7. April 1891. 
Ztschr. f. angew. Chemie. Bd. XXII. S. 1837. — 23) 
Kissling, R.« Die Bestimmung der flüchtigen organischen 
Säuren des Tabaks und das Verhalten der Oxalsäure. 
Chemiker-Ztg. Jg. XXXI1L S. 719. — 24) Koppcr- 
Nagyvarad, A., Zum Hcfemischverbot. Ebendas. 
Jg.XXXlll. S. 110. — 25; Kossowicz, A., Zersetzung 
des französischen Senfs durch eine Essigbakterie. Ztschr. 
f. d. landw. Versuchsweseu in Ücsterr. Jg. XII. S. 464. 

— 25a) Krug, 0., Das neue Weingesetz. Pharm. 
Centralh. S. 477. — 26) Kunst, Ueber Trinkerfür¬ 
sorge. Jahresbericht der Fürsorgestclle für Alkohol- 
kranke in Bromberg. Hyg. Rundschau. S. 757. — 27) 
Langlade, M., Fermentations secondaircs des vins 
blancs. Moniteur vinicole. Annce LIV. p. 334. — 
28) v. Lebedew, A., Versuche zur Aufklärung des 
zellfreien Gährungsproccsscs mit Hülfe des Ultraliltcrs. 
Biochem. Ztschr. Bd. XX. S. 114. — 29) Lehmann, 
K. B., Chemische und toxikologische Studien über Tabak, 
Tabakrauch und das Tabakrauchen. Unter Mitwirkung 
von F. Schmidt, A. Heimannsbcrg, H. Warburg, T. Tani, 
S. Noda, L. Bitter, J. Kühles, J. Biederbeck, A. Weger, 
Krepelka, K. K. Lang. Arcb. f. Hyg. Bd. LXVIII. 
S. 319. — 30) Lendrich, K. und E. Nottcbohm, 
Ueber den Coffeingehalt des Kaffees und den Coffein¬ 
verlust beim Rösten des Kaffees. Ztschr. f. Nahrungs- 
u. Genussmittcl. Bd. XVIIL. S. 299 (Bei Rohkaffee 
1,05—2,83 pCt., bei geröstetem Kaffee 1,09—2,95 pCt. 
Der Röstverlust schwankte zwischen 1,50 und 8,53 pCt. 
des Gesammtcoffeins.) — 31) Dieselben, Verfahren 
zur Bestimmung des Coffeins im Kaffee. Ebendas. 
Bd. XVII. S. 241. — 32) Lindner, Bilder aus dem 
(iährungsgewerbe. Ztschr. f. angew. Chemie. Jg. XXII. 
S. 95!). — 33) Maurain et Wareoliier, Action des 
rayons ultra-violcts sur le cidrc en fermentation. Cornpt. 
rend. acad. sc. T. CXLIX. p. 155. — 34) Oort, A. II., 
Ueber den Einfluss des Alkoholgcnusses der Eltern und 


Ahnen auf die Kinder. Vortrag. 20 Ss. Aus: Beiträgt* 
zur Kinderforschung und Heilerziehung. Beiheft zur 
Ztschr. f. Kinderforschung. H. 57. Langensalza. - 
35) Pawlowski, F., Zum Nachweis von Saccharin im 
Bier. Ztschr. f. d. ges. Brauwesen. Jg. XXXII. S. 281. 

— 36) dal Piaz, Die Vergährung von Traubenmost 
und die richtige Gährtempcratur. Al lg. Wein-Ztg. 
Jg. XXV11. S. 425. — 37) Reich, R, Bestimmung 
des ätherischen Oeles und des Eugenols in Gewürz¬ 
nelken. Ztschr. f. Nahrungs- u. Genussmittel. Bd. XY111. 

S. 401. — 38) Rinckleben, P., Fortschritte auf d-m 
Gebiete der Gährungsindustrien (Spiritus-, Presshefe-. 
Essigfabrieationen). Chemiker-Ztg. Jg.XXXlll. S.777. 

— 39) Rosenblatt, M. et M. Rozenband, Sur l'in- 
fluence paralysantc exercec par certains acides sur la 
fermentation aleoolique. Cornpt. rend. acad. sc. T. CXLIX 
p. 309. — 40) Rüdiger, M., Die Einführung des 
BücheleFschen Verfahrens der Kunsthefebereitung im 
Brennereibctricbe. Chemiker-Ztg. Jg. XXXIII. S. 905 

— 41) Rysavy, J. und R. Hac, Einfache Bestimmung 
des Essigs in Fabriken. Ebendas. Jg. XXXIII. S. 57. — 
42) Schindler, J. und H. Svoboda, Vergleichende 
Glycerinbestimmungen im Wein nach der Jodid- und 
Kalkmethode. Ztschr. f. Nahrungs- u. Genussraittd. 
Bd. XVII. S. 735. (Das Jodidverfahren ist vorzuziehen. 

— 43) Schön feld, F. und J. Dchnieke, Zur Kenntn » 
der stäbchenförmigen Milchsäurebakterien im Berlin»r 
Weissbier. Wochenschr. f. Brauerei. Jg. XXVI. S. 0u5. 

— 44) Schnitzler, V. H. et Joseph, Action de? 
rayons ultra-violcts sur la fermentation acetiquc du vic 
Cornpt. rend. acad. sc. T. CXLIX. p. 312. — 45 
Spaeth, E., Ueber bleihaltigen Senf. Ztschr. 
Nabrungs- u. Genussmittel. Bd. XVIII. S. 650. - 
46) Sternberg, W., Die Alkoholfrage im Lichte der 
modernen Forschung. Leipzig. — 47) Töth, J., Be¬ 
träge zur Bestimmung der relativen Mengen der in den 
Tabaken vorkommenden organischen Säuren vor und 
nach der Fermentation. Chemiker-Ztg. Jg. XXXIII. 

S. 338. — 48) Derselbe, Beiträge zur Frage über 
den freien Nico tingehalt des Tabakrauches. Ebenda? 
Jg. XXXIII. S. S66. — 49) Derselbe, Rhetor- 
bindungen im Tabakrauche. Ebendas. Jg. XXXIU. 

S. 1301. — 50) Vaudam, L., Le fluor dans les v\r>. 
Ann. des falsifications. Annec II. p. 160. — 51 
Wagner, II. und J. Clement, Ueber die chemische 
Zusammensetzung von Suppentafeln. Ztschr. f. Nahrungs- 
u. Genussmittcl. Bd. XVIli. S. 314. — 52) Wellen¬ 
stein, A., Moste des Jahrganges 1908 aus dem Gebiete 
der Mosel und ihrer Nebenflüsse. Ebendas. Jg. XV11I. 
S. 271. 

Von der Heide und Steiner (14) geben neue 
Verfahren zur Bestimmung der Bernsteinsäure im Weine, 
ferner des Bernstein- und Apfelsäuregehaltes zusammen 
an, so dass schliesslich aus der Differenz dieser Werth* 
die Apfelsäure bestimmt werden kann. 

Jaegersch mid (18) wies mit der Acctonsalzsäun- 
reaction (s. S. 573) auch im Wein und Bier Car ann-1 
nach. Nach Zusatz von Eiweisslösung und Erhitzung 
wird die Reaction im zur Syrupdicke eingedampften 
Filtrat angcstellt. 

Lendrich und Nottcbohm (31) bringen ein 
neues Verfahren zur Coffeinbestimmung im Kaffee 
(roh, geröstet oder coffeinfrci). 

In einer sehr umfangreichen, eingehenden Arbeit be¬ 
richtet Leb mann (29) über dieErgebnisse seinerund vieler 
Mitarbeiter 5 jährigen Studien über Taback, Taback- 
kauen und -rauchen. Aus den äusserst zahlreichen 
Hauptergebnissen seien hier folgende gebracht. 0 ergl. 
Ber. 1908, S. 609). 




Rübker u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 575 


Der in gesundheitlicher Hinsicht wesentliche Be¬ 
standteil ist das Nicotin. 

Aus Cigaretten gelangt das Nicotin in einer Menge 
von 98,7—80,2 pCt. in den Rauch, aus Cigarren 84 bis 
100 pCt., in der Mehrzahl 92—97, im Durchschnitt 
95 pCt. 

Der Ammoniakgehalt des Cigarrenrauchs scheint in 
der Regel erheblich grösser als der des Cigarettenrauchs 
zu sein, was mit dem Sinneseindruck stimmt. Der Am¬ 
moniakgehalt scheint dem Rauch in erster Linie den 
Charakter des Beizens zu verleihen. 

Auf 1 g Tabak entstehen aus Cigaretten etwa 15 
bis *23,5 cem Kohlenoxyd, pro 1 g Cigarrentabak etwa 74 bis 
85 ccm, pro 1 g Pfeifentabak etwa 74,5—77,8 ccm. 
Der Rauch, wie er in die Mundhöhle gesaugt wird, ent¬ 
hält 1 — 6 pCt. Kohlenoxyd. 

Beim Einsaugen von 6 pCt. Kohlenoxyd enthalten¬ 
der Luft in die Mundhöhle und Ausblasen dieses Ge¬ 
misches tritt keine Andeutung einer Kohlenoxydver- 
giftung ein. Beim „Lungenrauchen“ wird das Kohlen¬ 
oxyd zur Vermehrung der Schädlichkeit der Rauchgase 
beitragen. 

Die schädliche Wirkung des Aufenthaltes in tabak¬ 
rauchhaltiger Luft ist zu einem Theil auf das Ammoniak 
zurückzuführen, inwieweit Kohlenoxyd, Nicotin und 
Theer an einer solchen Wirkung theilhaben können, 
wäre näher zu untersuchen. 

Beim Lungenrauchen wurden ca. 43 pCt. des nicht 
verbrennenden Nicotins oder 36,5 pCt. des Gesamt- 
nicotins, 80 pCt. des Hauptstroms resorbirt. 

Zwei Momente können Zusammenwirken, um bei 
gleichem Nicotingehalt eine Cigarre stark oder schwach 
erscheinen zu lassen. 1. Die Vertheilung des Rauchs 
auf den Haupt- und Nebenstrom kann eine verschiedene 
sein. (Bei Cigarren viel auf Nebenstrom, bei Pfeife viel 
auf Hauptstrom.) 

2. Von mehr untergeordnetem Werth für das Stark¬ 
oder Schwacherscheinen einer Cigarre scheint die Ver¬ 
brennungsgrösse des Nicotins zu sein. Bei der Mehr¬ 
zahl der Cigarren wurden 95 pCt. des Nicotins im Rauch 
wiedergefunden, niemals unter 80 pCt. Aus dem Rauch 
starker Cigarren wird mehr, aus dem Rauch schwacher 
Cigarren weniger Nicotin absorbirt. 

Von dem Gesammtnicotin einer leichten Cigarre 
wurden 10 — 12, von dem einer schweren Cigarre 16,6 bis 
18 pCt. absorbirt. 

Zur Verstärkung der Wirkung trägt weiter bei, dass 
das Nicotin bei starken Cigarren viel rascher aus dem 
Speichel verschwindet als bei schwachen. 

Es giebt Rauchschutzmittel, welche erhebliche 
Mengen Nicotin aus dem Rauch zu entfernen vermögen, 
ohne den Rauchgenuss wesentlich zu beeinträchtigen. 

e) Conservirungsmittel, Farben, Gebrauchs¬ 
gegenstände. 

1) Arndt, K., Ein Beitrag zur gewichtsanalytischen 
Bestimmung der Borsäure. Chem.-Ztg. Jahrg. XXXIII. 
S. 725. — 2) Arragon, Ch., Ueber eine neue Farben- 
reaction des Petroleums. Ebendaselbst. S. 20. — 3) 
Auerbach, Fr. u. \V. Plüddemann, Maassanal) tische 
Bestimmung von Ameisensäure und ihren Salzen. Arb. 
d. Kais. Gesundheitsamte. Bd. XXX. S. 178—194. 


— 4) Axelrod, S., Ueber die directe Kuutschukbe- 
stimmung in Weichgummiwaaren. Chem.-Ztg. Jahrg. 
XXX. S. 895. — 5) Baekeland, L. H., Bakelit, ein 
neues synthetisches Harz. Ebendaselbst. Jg. XXXUl. 
S. 317. — 6) Berg, R., Die Verseifung von Oaruauba- 
wachs. Ebendaselbst. Jg. XXXIII. S. 885. — 7) 
Boehnke, E., Ueber die Einwirkung einiger sogenannter 
Präservesalze. Hyg. ltdschau. S. 457. — 7a) Bo- 
korny, Th., Die bisherigen Versuche, den Formaldehyd 
direct in Blättern nachzuweisen; Formaldehydreagcntien. 
Chem.-Ztg. Jg. XXXIII. S. 1141. — 8) Bordas, 
Emploi de l’acide sulfureux et des bisulfltcs pour la 
pröparation et la Conservation des fruits secs et des 
fruits frais. Ann. d. falsifications. p. 337. — 9) Bor¬ 
nemann, Y., Fortschritte auf dem Gebiete der Fett- 
industric, Seifen- und Kcrzenfabrication im Jahre 1908. 
Chem.-Ztg. Jg. XXXIII. S. 793. — 10) Brebeck, C , 
Zur Kupferbestimmung in Gcmüseconserven. Ztscbr. f. 
Nähr.- u. Gcnussmittcl. Bd. XVIII. S. 416. (Kleine 
Modification seiner früheren Methode, s.Ber. 1907. 8. 004.) 

— 11) Bremer, W. u. R. Beythien, Ueber die Ver¬ 
wendung von schwefliger Säure bei Hackfleisch und über 
die Zusammensetzung einiger Conservirungssalzc. Ebendas. 
Bd. XVIII. S. 593. — 12) Dieselben, Ueber den 
Werth der gebräuchlichen Verfahren zum Nachweise 
von Formaldehyd in Hackfleisch. Ebendas. Bd. XVIII. 
S. 733. — 13) Delle, Ed., Les vins salicyles. Mon. 
vinic. Annee LiV. No. 7. p. 26. — 14) Dick, Bei¬ 
trag zur Frage der Giftigkeit der Ameisensäure. Hvg. 
Rundsch. Jg. XIX. No. 6. S. 313—318. — 15) Do- 
minikicwicz, M., Eine neue Methode zur Fettsäurcn- 
bestiramung in der Seife. Chem.-Ztg. Jg. XXXIll. 
S. 723. — 16) Eckardt, A., Beitrag zur Erage der 
Zinnvergiftungen. Ztschr. f. Nähr.- u. Genussmittel. 
Bd. XVIU. S. 193. — 17) Falk, R, Die Lengitis- 
fäule des Coniferenholzes. Hausschwammforsch., hrsg. 
v. A. Möller. H. 3. — 18) Ficker, M., Ueber die 
Bedeutung indifferenter Stoffe bei der Salicvlconservi- 
rung. Arch. f. Hyg. Bd. LXIX. S. 54. — 19) Fischer, 
K. und 0. Gruenert, Ueber den Nachweis der Benzoe¬ 
säure in Fleisch und Fetten. Ztschr. f. Nähr.- u. Gc- 
nussmittel. Bd. XVII. S. 721. — 20) Förster, Ueber 
die Borsäure als Conservirungsmittel mit Berücksichti¬ 
gung ihrer Anwendung zur Conscrvirung von Krabben. 
Hyg. Rundsch. Jg. XIX. S. 169. — 21) Frankel, 
C., Die Verfälschung des Hackfleisches mit schwefel¬ 
saurem Natron. Klin. Jahrb. Bd. XX. S. 3S1. — 
22) Glage, Die Conservirung der rothen Fleischfarbe. 
Eine einfache Methode zur Erzeugung hochrothcr 
Fleisch- und Wurstwaaren. Berlin. — 23) Gutzeit, 
E., Die Gährungsprocesse bei der Einsäuerung von Hack¬ 
früchten. Deutsche landw. Presse. Jg. XXXVI. S. 30. 

— 24) Hinrichsen, F. W., Beiträge zur Chemie des 
Kautschuks. Chem.-Ztg. Jg. XXXIll. S. 735. — 25) 
Höft, H., Die Conservirung von Butter und Käse. 
Conservenztg. Jg. X. S. 238 u. 255. — 20) Hü bene r, 
G., Untersuchungen und Untersuchungsmethode von 
hart vulcanisirten Gummisorten. Chem.-Ztg. Jg. XXXIIL 
S. 144. — 27) Juckenack, J., Ein neues Fruchtcon- 
servirungsmittel. Ztschr. f. Nähr.- u. Genussmittel. Bd. 
XVI. H. 12. S. 730—732. — 28) Juckcnack, A. u. 
C. Griebel, Ergebnisse der Untersuchung von Heil¬ 
mitteln, kosmetischen und ähnlichen Mitteln. Ztschr. 
f. Nähr.- u. Genussmittel. Bd. XVII. S. 79 u. 654. 

— 29) Kerp, W., Zur Kenntniss der gebundenen 
schwefligen Säuren. IV. Abth.: Ueber die Verbindungen 
der schwefligen Säure mit Citronellal und dem Zimt¬ 
aldehyd. Arb. a. d. Kais. Gesundheitsamt. Bd. XXXII. 
S. 89. — 30) Kissling, R., Fortschritte auf dem Ge¬ 
biete der Chemie und Industrie des Leimes. Chem.-Ztg. 
Jg. XXXIll. S. 645. — 31) Derselbe, Neue Con- 
stanten in der Analyse der Mincralschmieröle. Ebendas. 
Jg. XXXIll. S. 521. — 32) Klassert, M., lieber die 
quantitative Bestimmung ätherischer Ocle. Ztschr. f. 
Nähr.- u. Genussmittel. Bd. XVII. S. 131. — 33) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



576 Rubner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregers. 


Knöpfle, F., Ueber die Bestimmung dos Bleies in ver¬ 
zinnten Gebrauchgegenständen. Ebendas. Bd. XVII. 
S. 670. — 34) Konservenindustrie in Oesterreich. 
Conservenztg. Jg. X. S. 290. — 35) Kühl, H., Die 
Borsäure als Conservirungsmittel. Pharm. Centralbl. 
S. 559. — 36) Derselbe, Die Leimfarben als Nähr¬ 
böden für Bakterien. Ebendaselbst. S. 805. — 37) 
Derselbe, Durch Bakterien vergiftetes Korn. Ctralbl. 
f. Bakt. Abth. 2. Bd. XXII. S. 559. — 38) Lange, 
W., Ueber den Gehalt der Handclsgelatinc an schwef¬ 
liger Säure. Arb. a. d. Kais. Gesundheitsamte. Bd. 
XXXII. S. 144. — 39) Langlade, M., L’acidc sulfureux 
et la fermentationalcoolique. Mon. vin. AnnceLIV.p. 320.— 
40) Lehmann, K. B., Hygienische Studien über Nickel. 
Arch. f. Hyg. Bd. LXVIIL S. 421. — 41) Lehmann, 
K. B. und A. Treutlein, Ueber die Gesundheitsschäd¬ 
lichkeit des Natriumsulfits bei längerer Fütterung kleiner 
Dosen. Ebendaselbst. Bd. LXVIIL S. 303. — 42) 
Luhmann, E., Die Conservirung der Nahrungs- und 
Genussmittel. Ztschr. f. d. ges. Kohlcnsäureindustrie. 
Jahrg. XV. S. 41. — 43) Marks, George, Conserva¬ 
tion of fodder. Agric. Gaz. of New South Wales. Vol. XX. 
P. 1. p. 37—43. — 44) Martinaud, P., La fermen- 
tation alcoolique en presence de Tacide sulfureux. 
Moniteur vinicole. Annee LIV. p. 318. — 45) Der¬ 
selbe, Dasselbe. Compt. rend. acad. sc. T. CXLIX. 
p. 465. — 46) Pfyl, B., Ueber die Untersuchung 

natriumsuperoxydhaltiger Waschmittel. Arb. aus dem 
Kais. Gesundheitsamt. Bd. XXX. H. 1. — 47) Der¬ 
selbe, Ueber die Verpuffungs- und Vcrbrennungspro- 
ducte von Celluloid. Ebendas. Bd. XXXII. S. 1. — 
48) Schoofs, F., La glace et la Conservation des 
aenrees alimentaires par le froid. Ann. d’hyg. publ. et 
de med. leg. T. XI. p. 516. — 49) Schwarz, F. u. 
0. Weber, Zur quantitativen Bestimmung der Ameisen¬ 
säure in Fruchtsäften. Ztschr. f. Untersuch, d. Nah¬ 
rungs- u. Genussm. Bd. XVII. S. 194. — 49a) Spiro, 
K., Ueber Kupferung von Conserven. Münch, med. 
Wochenschr. S. 1070. — 50) Stein, G., Ueber kupfer¬ 
haltige Gemüseconserven und die Bestimmung ihres 
Kupfergehaltes. Ztschr. f. Nahrungs- u. Genussmittel. 
Bd. XVIII. S. 538. — 51) Stöber, E., Der Flamm¬ 
punkt als Hülfsmittel bei Wachsanalyscn. Chemiker- 
Ztg. Jahrg. XXXIII. S. 1275. — 52) Stritt, W., 
Ueber die Giftwiikungen der als Düngemittel verwandten 
Cyanverbindungen und ihrer Zersetzungsproducte. Zeit¬ 
schrift f. Hyg. u. Infcctionskrankh. Bd. LXII. S. 169. 
(Für den Menschen 10 g auf einmal tödtlich. Aussehen 
und Geruch wird vor Genuss abschreckcn.) — 53) 

Testoni, G., Ueber die Bestimmung des Saccharins in 
den verschiedenen Nahrungsmitteln. Ztschr. f. Nah¬ 
rungs- u. Genussmittel. Bd. XVIII. S. 577. — 54) 
Vietinghoff-Scheel, v., Benzoesäure als Conscr- 
virungsmittel. Cheraiker-Ztg. Jahrg. XXXIII. S. 181. 
— 55) Wara, Wilhelm, Untersuchungen über den 
Nachweis von Conservirungsmitteln im Fleisch. Ztschr. 
f. Fleisch- u. Milchhyg. Jahrg. IX. H. 10. S. 384 
bis 387. — 56) We de mann, Neue Desinfections- und 
Conservirungsmittel. Zusammenstellung. Desinfcction. 
Jahrg. II. H. 5. S. 264—266. — 57) Winterfeld, 
G., Ueber Denaturirung von Baumwollsaatül. Chcmikcr- 
Ztg. Jahrg. XXXIII. S. 37. — 58) Wolter, L., Eine 
empfindliche Reaction auf Galalith. Ebendas. S. 11. 

Förster (20) behandelt in einem umfassenden 
Gutachten die Einwirkung der Borsäure auf den 
menschlichen Körper und ihre conservirendcn Eigen¬ 
schaften. Letztere sind nur bei höheren Zusätzen, die 
aber dann Schädigung der Consumentcn herbeiführen, 
cinigerrnaassen genügend. Nach Versuchen im Forster- 
schen Institut vermehrten sich Typhus-, Paratyphus- 
und Enteritisbakterien im Fleische, wenn der Borsäure¬ 
zusatz l /s pCt. nicht überstieg; selbst bei 4 pCt. Zusatz 


trat nur Entwickelungshemmung, nicht Abtödtung auf. 
Deshalb ist die Borsäure zur Conservirung von Krabben, 
die nur zu leicht mit derartigen Krankheits- und Faul- 
nissbakterien inficirt sind oder werden können, un¬ 
geeignet. Höhere Zusätze wie 2—5 pCt. wirken an sich 
schädigend. Die Krabben lassen sich nach Butten- 
berg’s Versuchen durch CINa conscrvircn. In der 
Frage des Borsäureverbotes im Allgemeinen steht F. mit 
Hofmann auf dem Standpunkt, dass der Declaration»- 
zwang genüge, so dass der Consument erfahrt, ob und 
wieviel Borsäure er zu sich nimmt. Eine schärfere < \.n- 
trole auf richtige Declaration wäre dann allerdings nicht 
zu umgehen. 

Bremer und Beythien (11) machen darauf auf¬ 
merksam, dass nach ihren im Reg.-Bez. Lüneburg ge¬ 
sammelten Erfahrungen Natriumsulfit dem Fleische 
trotz des gesetzlichen Verbots häufig und zum Thcil in 
grösseren Mengen, wie 0,5-0,7, einmal 1,5 pCt. zuge¬ 
setzt wird. Ein Präservesalz „Natron“ enthielt 76 pO. 
Natriumsulfit. Den Fleischern ist es nur um Wieder¬ 
herstellung der rothen Farbe zu thun. 

Boehnke (7) prüfte die Conservesalzc .Bo¬ 
russia“, „Carvin“ und „Hackfleisch-! ’onscrvirungssal; 
II. C. S.“ Bei keinem trat die versprochene Wirkung 
voll auf. Kälteconservirung wirkte stets besser. 

Lehmann und Treutlein (41) verfütterten 
100 Tage lang an Katzen 0,25 und 0,75 g Natrium¬ 
sulfit, an Hunde 0,5 und 1,5 g, was einer Total¬ 
aufnahme von 15—62 mg S0 2 pro kg entspricht. 
Nach Tödtung der Thiere durch Chloroform wurden 
weder makro- noch mikroskopisch unzweifelhafte Blurun- 
gen oder Rückstände alter Blutungen festgestellt, aucii 
niemals acute hämorrhagische Nephritis. Im Körper 
werden die Sulfite zu unschädlichen Sulfaten osydiü. 
Die Autoren weisen darauf hin, dass dieses Ergebnis» 
natürlich in gar keinem Widerspruch damit steht, dass 
schwefligsaure Salze als Fleischconscrvirungsmittel für 
den menschlichen Gebrauch absolut verboten werden 
müssen, schon aus dem Grunde, weil sogar verdorbenes, 
faules Fleisch durch schwefligsaurc Salze den Anschein 
einer frischen Beschaffenheit (Rothfärbung, Abnahme 
dos Fäulnissgeruches) erhalten kann. 

Schwarz u. Weber (49) bestimmen die Ameisen¬ 
säure in Fruchtsäften nach Otto und Tolinac, nur 
schieben sie vor der Oxydation des 1. wässrigen Destil¬ 
lates mit Kaliumbichromat und Essigsäure noch ein Ein¬ 
dampfen zur Trockne ein, damit auch jede Spur von 
Alkohol entfernt wird. 

Die Ameisensäure geht rascher in das Destillat 
über, wenn man mit überhitztem Wasserdampf arbeitet. 

Bremer und Beythien (12) hatten mit der 
Rideal’schen Formalinnachweismethode im Fleisch 
sehr schlechte Erfahrungen. Die Hehner’sche Methode 
mit verdünnter Eiwci.ss-Eisenchloridlösung und concentr. 
H 2 S0 4 (Violcttfärbung) ist weit genauer und für Vorm- 
aldehyd specifisch. 

Bei den Untersuchungen von Fleisch und Fetten ver¬ 
sagen die bekannten Bcnzoesäure-Reactioncn theilweise. 
Fischer und Grucnert (19) arbeiteten eine Methode 
aus, die auf der Ueberführung in Salicylsäure durch 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MIC HIGAN _ 



Ruiixer ü. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 577 


energische Behandlung mit Alkali und auf der Eisen- 
chloridreaction beruht. In frischem Fleisch waren noch 
Benzoesäure-Zusätze von 0,01 pCt., im geräucherten von 
0,02 pCt., in Fetten von 0,005 bis 0,1 pCt. gut nach¬ 
zuweisen. 

Von Interesse für die Nabrungsraittelconservirung 
sind die Befunde Ficker’s (18), wonach die entwicke- 
lungshemmende Wirkung 0,3proc. Zusätze von Natr. 
salicylicum zu Milch durch Zugabe von Glycerin 
und relativ geringen Mengen von Rohrzucker ge¬ 
steigert wird. Der Salicylzusatz spart Zucker. Durch 
Salicylzusatz wird auch der Unterschied in der stärkeren 
Wachsthumsbegünstigung durch Rohrzucker gegenüber 
isotonischen Kochsalzlösungen, die für sich schon hemmen, 
ganz unterdrückt. 

Choleravibrionen vermehrten sich in20proc.Trauben- 
ruckcrpcptonlösung anfänglich, ebenso in 0,1 proc. Natr. 
salicyl. Peptonwasser. Bei Combination erfolgte völlige 
Entwiekclungsbemmung oder Abtödtung. 

Testoni (53) bringt mehrere Saccharinnach¬ 
weismethoden und giebt an, welche angewandt werden 
sollen bei Gegenwart 1. von Benzoesäure, 2. grösseren 
Mengen Wein oder Citronensäure, 3. Salicylsäure, 

4. Fetten, Fruchtessenzen, Parfüm, überhaupt von S- 
und NH a -freien Substanzen, 5. in Wein, Bier, kohlen¬ 
sauren Getränken. 

Stein (50) verglich die Kupfer-Nachweis¬ 
methoden in Conserven. Für Conserven eignen sich 
zum quantitativen Nachweis nur die elektrolytische 
Methode und die Methode der Abscheidung des Cu mit 
Zink in einer Platinschale in schwefelsaurer Lösung 
(s. Ber. 1907, S. 604). 

Verf. macht darauf aufmerksam, dass die Grenz¬ 
zahl von 55 mg auf 1 kg (s. Ber. 1908, S. 611) sich 
aut die von der Einbettungflüssigkeit befreite Con- 
servenmasse bezieht. Von 10 untersuchten Proben 
überschritten 8 diesen Werth. Auch die Einbettungs- 
ffüssigkeit enthielt einige Male deutliche Mengen (bis zu 
17 mg auf 1 kg) Kupfer. Im Haushalt sind also nur 
mit Wasser abgespülte Conserven zu verwenden. 

Spiro (49a) betont gegenüber dem Verbot einer 
Kupferung von Conserven, dass eine chronische Ver¬ 
giftung mit Cu sich noch nie nachweiscn liess. In den 
Bohnen und Erbsen ist das Cu an das Chlorophyll und 
das Eiweiss gebunden. Die Brühe, auch der ältesten 
Conserven ist fast Cu-frei. Im Blute von Mollusken und 
Arthropoden ist das Cu bekanntlich an das Hämo¬ 
globin gebunden, wie sonst das Fe. An Stelle der 
Fixirung von maximal 55 mg, die ertaubt sind, sollten 
nur solche Conserven ertaubt sein, die kein freies ionales 
Cu enthalten. 

Bei der Häufigkeit, mit der Nahrungs- und Genuss¬ 
mittel in Zinnfolie (Stanniol) eingeschlagen sind, 
sind die Untersuchungen von Eckardt (16) von Interesse. 
Bei Thierversuchen von Hartwig wurde bewiesen, dass 
Zinn, als Stanniol mit der Nahrung eingeführt, in er¬ 
heblicher Menge in die Organe (Milz, Niere und Leber) 
geht, Verf. vergiftete Kaninchen acut mit Zinnchlorür 
und mit wein- und essigsaurem Zinn. 

Zinnchlorür wirkt weit stärker als essigsaures Zinn. 


Ausser im Magen waren in Niere und Leber die grössten 
Zinnmengen. 

Sahnenkäse löst aus dem Stanniol Zinn besonders 
bei Reifung. So fand Verf. 139—318 mg Zinn auf 
1 kg Käse in der Rinde frischer Käse und 0,82 bis 
2,15 g Zinn bei gereiften Käsen. 

Lehmann (40) bearbeitete den auch zu Kind er- 
gcschirren immer mehr verwendeten Nickel. Seine 
Beobachtungen fasst er folgendermaassen zusammen: 

1. Im Gegensätze zum verbreiteten Gehalt an Eisen 
und Kupfer giebt es in unseren Gegenden höchstens 
ganz ausnahmsweise einen „natürlichen“ Nickelgehalt 
unzubereiteter Speisen. 

2. Durch Kochen in Nickelgefässen nehmen ver¬ 
schiedene Speisen kleine, andere merkliche Nickelgebalte 
an, ähnlich etwa wie Kupfer aus Kupfer- und Messing¬ 
geschirren, Zinn aus Weissblechbüchsen aufgenommen 
wird. 

3. Die Nickelmenge, die bei ausschliesslicher Ver¬ 
wendung von Nickelgeschirren pro kg Mensch etwa auf¬ 
genommen werden kann — etwa 2 mg pro kg — ist 
nach den Thierversuchen für unbedenklich zu halten. 

4. Wenigstens habe ich bei der Einfuhr von 6 bis 
10 mg pro kg Katze oder Hund während 100—200 
Tagen keine Störungen des Befindens oder Sections- 
befunde beobachtet, die auf Nickel bezogen werden 
könnten. Unaufgeklärt ist, warum 2 von den 20 Nickcl- 
thieren auffallend reichliche Nickelmengen speicherten. 

5. Das Nickel verhält sich also, in kleinen Mengen 
in nichtätzenden Verbindungen mit Speisen lange Zeit 
in den Körper eingeführt, vollkommen harmlos, ähnlich 
wie Kupfer, Zink und Zinn, von denen wir im Haus¬ 
halt viel grössere Mengen aufnehmen, als wir dies 
meist wissen. 

11. Infectionskrankheitcn. 

a) Allgemeines. 

1) Abel, R., Bakteriologisches Taschenbuch. Würz¬ 
burg. 13. Aufl. — 2) Abel, R. und M. Ficker, Ein¬ 
fache Hilfsmittel zur Ausführung bakteriologischer Unter¬ 
suchungen. Würzburg. 2. Aufl. 57 Ss. — 3) Abraham, 
Schwierigkeiten in der Praxis des Seuchengesetzes. Med. 
Reform. Jg. XVII. — 4) Aldwinckle, T. W., The 
bacteriological laboratories and antitoxin stables of the 
metropolitan asylums board. Journ. of the r. inst, of 
public health. Vol. XVII. p. 596. — 5) Almquist, 
E., Linne und die Mikroorganismen. Zeitschr. f. Hyg. 
u. Infectionskrankh. Bd. LXIII. H. 1. S. 151 — 176. 

— 6) Amato, A., Ueber die feinere Structur der Bak¬ 

terien. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. XLVIII. 

S. 385. — 7) Ambroz, A., Entfrickelungscyclus des 
Bacillus nitri sp. n., als Beitrag zur Cytologie der Bak¬ 
terien. Ebendas. Abth. 1. Orig. Bd. LI. S. 193. — 
8) Arbeiten a. d. Geb. d. pathol. Anatomie u. Bakterio¬ 
logie a. d. pathol.-anat. Inst, zu Tübingen. Bd. VI. H. 3. 
Leipzig. Mit 2 Abbild. — 9) Bassenge, R., Ueber 

die desinficirende Wirkung einiger gebräuchlicher Zahn- 
und Mundwässer auf pathogene Bakterien. Deutsche 
med. Wochenschr. Jg. XXXV. No. 33. S. 1436—1447. 

— 10) Baumgartner, E , Bacteriumiogenum. Deutsche 
Monatsschr. f. Zahnheilk. Jg. XXVII. S. 764. — 11) 
Bcrgonie, J. et L. Tribondeau, Fulguration des 
microbes. Compt. rend. soc. biol. T. LXVI. p. 663. 

— 12) Blasius, 0., Bericht über die Thätigkeit des 
Untersuchungsamtes für ansteckende Krankheiten am 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



578 Rubner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 


Ilygicn. Institut der Universität Halle im Jahre 1909. 
Hyg. Rundsch. Jg. XX. S. 345. — 13) Blasius, 0. 
und H. Käthe, Bericht über die Thätigkeit des Unter¬ 
suchungsamtes für ansteckende Krankheiten am Hygien. 
Institut der Universität Halle im Jahre 1908. Ebendas. 
Jg. XIX. S. 521-531. — 14) Boekhout, F. W. J. 
und J. J. Ott de Vries, Ueber die Selbsterhitzung des 
Heues. Centralbl. f. Bakt. Abth. II. Orig. Bd. XXIII. 
S. 106. — 15) Borrel, A., Microbes dits invisibles et 
surcoloration. Compt. rend. soc. biol. T. LXVII. p. 774. 

— 16) Bredemann, G., Bacillus amylobacter A. M. 

et Bredemann in morphologischer, physiologischer und 
systematischer Beziehung. Centralbl. f. Bakt. Abth. II. 
Bd. XXIII. S. 385. — 17) Bugge, G., Ueber ober- 
llächlich gelegene Pseudocolonien auf Agar mit Bak- 
terienbewegung in ihrem Innern. Zeitschr. f. Infections- 
krankheiten. Bd. VI. S. 137. — 18) CI er c, A. et 

A. Sartory, Etüde biologique d’un coccus rouge se 
rapprochant du micrococcus cinnabareus (Flügge). Compt. 
rend. soc. biol. T. LXVI. p. 20. — 19) Conradi,H., 
Ueber den Keimgchalt normaler Organe. Münch, med. 
Wochenschr. Jg. LVI. S. 1318. — 20) Derselbe, 
Dasselbe. Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Ref. Bd. XLIV. 
Beil. Originalber. 3. Tag. Vereinig, f. Mikrobiol. S. 139. 

— 21) Dibbelt, W., Die Theorie der Infectionskrank- 
heiten. Deutsche med. Wochenschr. Jg. XXXV. S. 1009. 

— 22) Dobell, C. C„ On the so-called „sexual“ me- 
thod of sporeformation in the disporic bacteria. Quart, 
journ. of microsc. sc. N. S. No. 11. Vol. LIII. p. 579. 

— 23) Dold, TI., The cultivation of the so-called battle 
bacillus. Journ. of the r. inst, of public health. Vol. XVII. 
p. 748. — 24) Doty, A., The means by which infec- 
tions diseases are transmitted. Amer. journ. of med. sc. 
July. p. 30. (Für die Verbreitung haben Kleidung, Ge¬ 
päck, Schiffsladung, Lumpen, Papiergeld etc. keine oder 
eine nur ganz untergeordnete Bedeutung. Der erkrankte 
Mensch selbst oder der Bacillen träger stellt die Gefahr 
dar.) — 25) Ed sali, David L., Prophylaxis against in- 
fcctions diseases from the standpoint of the practitioner. 
Journ. Amer. med. assoc. Vol. LH. p. 123. — 26) 
Eisenberg, Ph., Weitere Untersuchungen über Fett- 
cinschlüsse bei Bakterien. Centralbl. f. Bakt. Abth. I. 
Orig. Bd. LI. S. 115. — 27) v. Eisler, M., Ueber 
Wirkungen von Salzen auf Bakterien. Ebendas. S. 546. 

— 28) Ellis, D., Outlines of bacteriology (technical 
and agricultural). London. 262 pp. — 29) Eyre, J. W. H. 
and E. P. Mi nett, The incidonce of Morgans bacillus 
No. 1 in the normal faeces of young children. British 
med. journ. p. 1227. — 30) Fermi, C., Wirkung der 
proteolytischen Enzyme auf die Mikroorganismen und 
der Mikroorganismen auf die Enzyme. Centralbl. f. 
Bakt. Bd. LII. S. 252. — 31) Fautham, H. B. und 
A. Porter, Bacillus arenicolae n. sp. a pathogenic 
bacterium from the gut-epithelium of Arenicola ecaudata. 
Ebendas. Abth. I. Orig. Bd. LIX. p. 329. — 32) 
Eränkel, B., Experimentelles zur Wirkung der Funken 
auf Bakterien. Berl. klin. Wochenschr. No. 26. (Nur 
die durch die Funken erzeugte Erwärmung ist wirksam.) 

— 33) Friedenwald, J. u. T. F. Leitz, Experiments 
rclating to the bacterial content of the feces, with some 
researehes on the value of certain intestinal antiseptics. 
Amer. journ. of the med. sc. Vol. CXXXVIII. p. 653. 

— 34) Fuhrmann, F., Die Geissein von Spirillum 
volutans.^ Centralbl f. Bakt. Abth. II. Bd. XXV. S. 329. 

— 35) Gallandat ITuet, R. H. J., Samenbläschen als 
Virusträger. Ebendas. Abth. I. Bd. LII. S. 477. — 

— 36) Government of India publieations: Baeteriological 
laboratory report. Bombay 1907. — 37) Grand de¬ 
ment, E., Quelques considerations sur les principaux 
modes de propagation des maladies epidemiques et les 
meilleurs moyens de les prevenir. Lyon med. p. 177. 

— 3S) Guiart.J, IVcis de parasitologie. Paris. Mit 

4;>9 Fig. — 39) Gui 1 liermond, A., Observations sur 
la cytologie d’un bacille. Compt. rend. soc. biol. T.LXVII. 
p. 102. 40) Gutzeit, E., Die Bakterien im Kreis¬ 


lauf des Stoffes in der Natur und im Haushalt des 
Menschen. Leipzig. Mit 13 Fig. — 41) Helly, K., 
Die Bakterienflora der Mundhöhle. Handb. d. Zahnheil¬ 
kunde. Bd. I. S. 372. — 42) Her, C. B., Infcctious 
diseases. London. — 43) Hetsch,H., Die Verbreitung 
übertragbarer Krankheiten durch sogenannte „Dauer¬ 
ausscheider“ und „Bacillenträger“. Sammelref. Centralbl. 
f. Bakt. Abth. I. Ref. Bd. XLIII. S. 161. - 44) 
Hi 11er, A., Ueber die Infectionsgefahr durch Bücher 
und die Desinfection von Büchern. Centralbl. f. Biblio¬ 
thekswesen. Jg. XXVI. H. 5. — 45) Hirokawa, V., 
Ueber den Keimgehalt der menschlichen Galle und ihre 
Wirkung auf Bakterien. Centralbl. f. Bakt. Orig. Abth. I. 
Bd. LIII. S. 12. — 46) Hirschberg, M. und H. Lief- 
mann, Zur Bakteriologie des Magens. Berl. klin. Wochen¬ 
schrift. Jg. XLVI. S. 1407. — 47) Hofmokl. E.. 
Das Volksseuchengesetz. Wiener klin. Wochenschrift. 
No. 16 u. 17. — 48) Holzinger, F., Ueber den Ein¬ 
fluss osmotischer Störungen auf Entwicklung und Lebens- 
thätigkeit der Bakterien. Münch, med. Wochenschrift. 
Jg. LVI. S. 2364. — 49) Holzmuller, K., Die Gruppe 
des Bacillus mycoidcs Flügge.. Ein Beitrag zur Mor¬ 
phologie und Physiologie der Spaltpilze. Centralbl. f. 
Bakt. Abth. II. Bd. XXIII. S. 304. — 50) Hopf, 
Bacillus myoxides Osziroszizkowskensis als Winterschlaf¬ 
erreger. Deutsche laodw. Presse. Jg. XXXVI. S. 286 

— 51)Hübener, H., Untersuchungen über die Bak¬ 
terienflora auf Geldstücken unter besonderer Berück¬ 
sichtigung des Bacterium coli commune als Indicator 
für fäcale Verunreinigungen. Diss. med. Berlin. — 

52) Jaeger, H., Bakteriologie des täglichen Lebens. 
Hamburg. Mit 108 Figuren u. 4 farbigen Tafeln. — 

53) Jensen, 0., Hauptlinien des natürlichen Bakterien¬ 
systems nebst einer Uebersicht der Gährungsphänomene. 

S. -A. Jena. Mit 1 Fig. — 54) Ikonnikoff, P.. 
Passage des microbes ä travers la paroi intestinale dans 
l’etranglement experimental. Ann. d. Einst. Pasteur. 
Anoee XXIII. p. 921. — 55) Kahle, C., Vergleichende 
Untersuchungen über die Myxobakteriazecn und Bai- 
tcriazeen, sowie die Rhodobakteriaceen und Spirilla<m 
Centralbl. f. Bakt. Abth. II. Bd. XXV. S. 17$. - 
56) Ker, Claude Buchanan, Infectious diseases. X 
practical text-book. Oxford med. publicat, London. 

— 57) Kirchner, M., Die sociale Bedeutung der 

Volksseuchen und ihre Bekämpfung. Volksseuchen. 
14. Vortr. Jena. S. 1. — 58) Kisskalt u. Hart¬ 
mann, Praktioum der Bakteriologie und Protozoologie. 
2. erweit. Aufl. Th. I: Bakteriologie. Ebendas. Mit 
40 Abb. — 59) Kolle, W., Arbeiten aus dem Institut 
zur Erforschung der Infectionskrankheiten in Bern und 
den wissenschaftlichen Laboratorien des Schweizer 
Serum- und Impf-Instituts. Jena. — 60) Krüber, 

K., Ueber das Vorkommen von Milchsäure und langer 
Bacillen im Mageninhalt. Diss. Strassburg. — 61 : 
Krzemieniewski, S., Untersuchungen über Azoto- 
bacter chroococcum. Centralbl. f. Bakt. Abth. II. 
Bd. XXIIL S. 161. — 62) Derselbe, Dasselbe. 

Krakau, Anz. Acad. 123 Ss. — 63) Landois, L 
Krankheitsübertragungen durch Wunden, insbesondere 
durch Rasirmesserverletzungen und über Maassregcln 
zur Verhütung derselben. Der prakt. Desinf. No. 7. — 
64) Laschtschcnko, P., Ueber die keimtödtendc und 
entwickelungshemmende Wirkung von Hühncreiweiss. 
Zeitschr. f. Hyg. u. Infectionskrankh. Bd. LXIV. S. 419 
(Bedingt durch ein Enzym proteolytischen Charakters. 
Auf Beimischung von Eigelb nimmt die Baktericidic 
sehr ab.) — 65) Lasseur, Ph., Le Bacillus chloro- 
raphis et la chlororaphine. Compt. rend. soc. biol. 

T. LXVI. p. 272. — 66) v. Leliwa und Schuster, 
Bericht über die Untersuchungsthätigkeit der hygienisch- 
bakteriologischen Abtheilung des kaiserl. hygienischen 
Instituts in Posen 1908. Hyg. Rundsch. Jabrg. XIX. 
S. 997. — 67) Liacbowetzki, M., Die Einwirkung 
des Sublimats und der Carbolsäure auf den Typhus¬ 
bacillus, den Choleravibrio und einige andere bewegliche 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVER5ITY OF MICHIGAN_ 





Rübker u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 579 


Bakterien. Centralbl. f. Bakt, Abth. I. Orig. Bd. L. 
S. 473. (Betrifft Einfluss auf die Beweglichkeit.) — 
6 SJ Linde mann, A., Das Schicksal der Bakterien im 
Dünndarm. Diss. Bonn. — 69) Luk sch, F., Bak¬ 
teriologische Wandtafeln. (Deutsch, franz. u. engl.) 
1. Ser. Allgem. Theil. 6 Taf.; II. Ser. Pathogene 
Bakterien. 12 Taf. Leipzig. — 70) Lustig, A. et 
ii. Galeotti, II nuclcoproteidi bacterici. Lo speri- 
mentale = Arch. di biol. norm, e patol. Anno LXIII. 
p. 777. — 71) Marsden, R. W., Practical textbook 
on infcctious diseases. London. — 72) Mcmlinger, 
F. t Lcs bains de riviere de piscine, de baignoire, de 
lavage de la face et des mains au point de vue de la 
transmission des maladies contagieuscs. Le mouvement 
hyg. Annce XXV. p. 220. — 73) Mencl, E., Die 
Bakterienkerne und die „cloisons transversales“ Guillier- 
monds. Arch. f. Protistenkunde. Bd. XVI. S. 62. — 
74) Metschnikoff, Weinberg, Pozerski, Distaso 
etBcrthelot, Roussettes et microbes. Ann.de Einst. 
Pasteur. Annce XXIII. p. 937. — 75) Minett, E. P., 
DifTercntial diagnosis of bacteria a. practical bactcriology. 
London. — 76) Mohr, F., Die Infectionskrankheiten in 
.Anstalten für Geisteskranke vom hygienischen Standpunkte 
aus betrachtet. Deutsche Vierteljahrsschr. f. öffentl. 
(jesuudheitspfl. Bd. XLI. S. 613. — 77) Moore, B. 
u. Williams R. Stenhouse, Effect on the growth of 
microorganisms of different pereentages of oxygen. Brit. 
med. journ. p. S73. (B. tubereulosis, pestis und 

Staph. aureus wurden allein von 37 untersuchten Arten 
in reiner 0 Atmosphäre am Wachthum gehindert.) — 
7$) Münden, Max, Eine wichtige bakteriologische Auf¬ 
gabe. Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Orig. Bd. L. 
S 206. — 79) Nash, J. T. C., House flies as carriers 
ct disease. Journ. of hyg. Vol. IX. p. 141. — 80) 
Neumann, R. 0., Bericht über die Ergebnisse des 
Entersuchungsamtcs für ansteckende Krankheiten in 
Heidelberg vom Januar bis Decembcr 1909. Hyg. 
Kundsch. Jahrg. XX. S. 235. — 81) Nicolle, M. ct 
E.Alilairc, Note sur la production cn grand des 
corps bactcricns ct sur leur composition chimiquc. 
Ann. de Einst. Pasteur. Annee XCIIL p. 546. — 82) 
Putdy, J. S., Flies and fleas as factors in the disse- 
minaviun of disease. The effect of petroleum as in 
mseclicide. Journ. of the R. sanitary instit. Vol. XXX. 
p. 496. — 83) Quant, E., Some observations on pre- 
parations of lactic acid bacilli and production of sourcl 
milk. Brit. mcd. journ. p. 1738. — 84) Reitz, A., 
Chemische Probleme aus dem Gebiete der Bakterien¬ 
forschung. Zeitschr. f. angew. Chemie. Jahrg. XXII. 

S. ICK) u. 156. — 85) Remlingcr, P., Lcs bains de 
Kivi&rc, de Piseine, de Baignoire. Le lavage de la face 
et d es mains au point de vue de la transmission des 
maladies contagieuses. L’hyg. gen. et appliquee. Annce 
IV. p. 353. — 86) Remlinger, P. ct 0. Nouri, Les 
microbes pathogenes du sol peuvent-ils penctrer a 
fintc-rieur des vegetaux? Compt. rend. soc. biol. 

T. LVII. p. 646. — 87) Riemer, Beitrag zur Kennt¬ 
nis» des Stoffwechsels des Micrococcus pyogenes aureus. 
Arch. f. Hyg. Bd. LXXI. S. 131. - 88) Rolly, Fr., 
Zur Frage der Durchgängigkeit der Niere für Bakterien. 
Münch, raed. Wochensehr. Jahrg. LVI. S. 1873. — 
S9) Bond et, H., De Eimportancc du lavage des mains 
eontre la propapation des maladies epidemiques d'ori- 
gine intestinale. Lyon med. p. 849. — 90) Rosen- 
thal, W., Die Volkskrankheiten und ihre Bekämpfung. 
Leipzig. — 91) Rosenthal, G. ct P. Chazarain- 
Wetecl, P., Emulsion dans la solution saline physio- 
logique de baciile perfringens ct de Eanhemo-bactcrio 
du rhumatisme aigu. Les Wright-vaccincs du rhuma- 
tisme et des affcctions a baciile perfringens. Compt. 
rend. soc. biol. T. LXVll. p. 27. — 9*2) Ruzicka, 
Vladislav, Die Cytologie der sporenbildcnden Bakterien 
und ihr Verhältniss zur Chromidienlehre. Centralbl. f. 
Bakt. Abth. II. Orig. Bd. XXIII. S. 289. - 93) 
Sartory, A. et A. FilKassier, Les fruits porteurs 


de microbes. Compt. rend. soc. biol. T. LXVll. p. 445. 

— 94) Sartory, A. et J. Marie, Durec de survio 
clicz quelques bacteries. Ibidem. T. LXVI. p. 968. 

— 95) Sau erb eck, Ernst, Sarcina mucosa nova speoics. 
Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Orig. Bd. L. S. 289. 

— 96) Schottclius, M., Bakterien, Infectionskrank¬ 

heiten und deren Bekämpfung. Stuttgart. 2. erweit. 
Aufl. 319 Ss. Mit 32 theils färb. Taf. und vielen Text- 
abb. Aus: 11 lustrirte Bibliothek der Gesundheits¬ 
pflege. II. Bd. — 97) Sittler, P., Die wichtigsten 
Bakterientypen der Darmflora beim Säugling, ihre 
gegenseitigen Beziehungen und ihre Abhängigkeit von 
äusseren Einflüssen. Habil.-Schrift. Marburg. — 98) 
Stock vis, C. S., Alkohol- und Essigsiiuretolcranz der 
Bakterien. Centralbl. f. Bakteriologie. Abth. 1. Orig. 
Bd. XLVIII. S. 436. — 99) Strucff, N., Zur Frage 
der bakteriellen Lungenembolie. Yirch. Arch. f. patli. 
Anat. Bd. CXCVHI. S. 211. — 100) Synnott, 

Martin J., The prevention of epidcmics. Med. record. 
Vol. LXXV. No. 10. p. 393-397. — 101) Swellcn- 
grebel, N. II., Untersuchungen über die Cytologie 
einiger Fadenbakterien. Arch. f. llyg. Bd. LXX. 
S. 380. — 102) Vetrano, G., Bakteriologische und 
antitoxische Wirkung der Galle. Experimentelle Unter¬ 
suchungen. Centralblatt f. Bakteriol. Abth. I. Orig. 
Bd. LIL S. 275. — 103) Volksseuchen, 14 Vorträge, 
geh. v. W. Dünitz, M. Kirchner, W. Kolle u. A. Red. 
v. R. Kutncr. Jena. Mit 74 Abb. — 106) Winter, 
Bemerkungen zum Gesetzentwurf betr. die Bekämpfung 
und Verbreitung ansteckender Krankheiten. Der Amts¬ 
arzt. No. 1. — 105) Wocrner, L, Ucber gefärbte 
Nährboden. Ein Beitrag zu ihrem Verhalten bei der 
Einimpfung des Milzbrand-, Rauschbrand-, malignen 
Oedcm- und Heubacillus, sowie der Bakterien der 
Gruppen des Paratyphus und der hämorrhagischen 
Septikämic. Diss. Giessen. — 106) Wo Ibach, S. B. 
and T. Saiki, A new anaerobic sporebearing Bacterium 
commonly present in the livers of healthy dogs, and 
belicvcd to the rcsponsible for many ehanges attributed 
to ascptic autolysis of liver tissuc. Journ. of med. 
rcsearch. Vol. XXI. p. 267. — 107) Yamanoto, J., 
Ueber den Locomotionsapparat der Protistenzellcn. 
Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Orig. Bd. L111. S. 38. 

— 108) Yegunow, M., Poids moleculaire ct la forme 
des corps. Travail du poids moleculaire. Ebendas. 
Abth. 11. Bd. XXIII. S. 1. - 109) Zeitschrift für 
Hygiene u. Infectionskrankheiten. Reg. zu Bd. I —LX. 
Bearb. von E. Rcichenbach. Leipzig. — 110) Zeit¬ 
schrift f. Immunitätsforschung u. exper. Therapie. Th. 1: 
Originale. Bd. I. Jena. — 111) Centralbl. f. Bakterio¬ 
logie, Parasitenkunde u. Infectionskrankh. Abth. II. 
Gen.-Reg. zu Bd. XI—XX. Bearb. v. K. Tautz. Jena. 

Holzingcr (48) weist in einer seiner Veröffent¬ 
lichungen auf die schädliche Wirkung hin, die osmoti¬ 
sche Störungen auch in eiweisshaltigen Lösungen auf 
die Entwickelung und Lebensthätigkeit der Bakterien 
ausüben (s. Ber. 1908, S. 627). 

Grandclement (37) ist ein Gegner der Schluss- 
desinfeetion. Weit wirksamer ist die sog. laufende Des- 
infection und vor allem wichtig, dass sieh die Rccon- 
valesccntcn und alle, die mit Kranken in Berührung 
gekommen waren, die Hände oft mit antiseptisehen 
Lösungen waschen. 

Den gleichen Standpunkt vertritt auch Rondet (89). 

Hirokawa (45) kommt auf Grund seines sehr 
reichen Untersuchungsmaterials zu folgenden Schlüssen: 

1. Die menschliche Galle ist meistens steril. 

2. Bacterium coli, typhi abdom., paratyphi A und 
B, pneumoniae und dysenteriae Flexner können sieh 
in menschlicher Galle sehr gut, Bact. dysenteriae Shiga- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




580 Rubneb u. Lange, Gesundheitspflege einbchl. der Lehre von den Krankheitserregern. 


Kruse und Staphylococcus pyogenes weniger gut ent¬ 
wickeln. 

3. Auf Streptococcus pyogenes, vor allem aber auf 
Diplocoecus pneumoniae wirkt die menschliche Gallo 
wachsthumshemmend. 

4. Bacterium pneumoniae (Friedländer) wird 
durch menschliche Galle in seiner Virulenz nicht ab¬ 
geschwächt. 

5. Die menschliche Galle löst Diplocoecus pneu¬ 
moniae auf und verändert sein färberisches Verhalten. 

Aus den Ergebnissen der Studien von v. Eisler 
(11a y 61) über die Wirkung von Salzen auf Bakterien 
sei entnommen: 

Die einzelnen Bakterien arten sind verschieden 
empfindlich gegen Salzwirkungen. Das Lithiurachlorid, 
das in einer n /jp Concentration auf B. subtilis ent- 
wickelungshemmend wirkt, lässt auch in doppelter Con¬ 
centration keinen Einfluss auf das Wachsthum von Vi¬ 
brionen erkennen. 

Die Entwickelungshemmung des Lithiumchlorids 
auf B. subtilis kann durch bestimmte Mengen zwei- 
werthiger, nicht aber einwerthiger Salze aufgehoben 
werden. 

Die Entwickelungshemmung des B. subtilis durch 
ein zweiwerthiges Salz, das Manganchlorid, kann durch 
bestimmte Mengen sowohl ein- als auch zweiwerthiger 
Salze aufgehoben werden. Nicht gelungen ist es bis¬ 
her, die Wiikung des Sublimats durch einen Zusatz 
eines anderen Salzes aufzuheben. 

Die verschiedenen Neutralsalze bewirken, dem Nähr¬ 
agar zugesetzt, eine deutliche Gestaltsveränderung der 
Vibrionen, sie erzeugen sogen. Involutionsformen. Da¬ 
bei kommen jedem Salze bis zu einem gewissen Grade 
eigenthümliche Formen zu. 

Die Stärke des von den Salzen ausgeübten forma- 
tiven Reizes ist von der Werthigkeit der Kationen ab¬ 
hängig, so dass zweiwerthige Salze noch in bedeutend 
geringeren Mengen Involutionsformen erzeugen als ein- 
werthige. Die Rolle des Anion scheint von untergeord¬ 
neter Bedeutung zu sein. 

Auch bei B. diphtheriae können durch Neutralsalze 
der Alkali- und Erdalkalimetalle Involutionsformen 
hervorgebracht werden. Es sind jedoch zu diesem 
Zwecke grössere Salzmengen erforderlich als bei den 
Vibrionen. 

Wir haben also auch hier gewissermassen specifi- 
sche Beeinflussung, wie sie bei Desinficientien Bech- 
hold (s. S. 559) beobachtet hat. 

Reichert (11 ay, 43) bringt eingehende und um¬ 
fängliche Untersuchungen über die Sichtbarmachung 
der Geissein im Dunkelfelde und über die 
Geisselbewegungen. Aus den Ergebnissen sei ent¬ 
nommen: 

Es sind wesentliche Unterschiede in der Feinheit 
der Geissein bei verschiedenen Bakterienarten fest¬ 
zustellen. 

Die gröbsten Geissein besitzen die Vibrionen* 
Ihre Geissein sind bei Dunkelfeldbeleuchtung in allen 
Medien, selbst im destillirten Wasser, zu sehen. 

Die Geissein von Spirillura volutans sind im destil¬ 


lirten Wasser gar nicht und nur unvollkommen in 
Nichtelektrolytlösungen, sehr gut dagegen in den 
meisten Elektrolytlösungen von geringer Concentration 
wahrzunehmen. Aehnlich verhält sich in diesor Be¬ 
ziehung Pseudomonas syncyanea. Die Geissein der 
Bacillen und Sarcinen sind dagegen nur in Medien 
wahrzunehmen, die neben Elektrolyten auch colloidale 
Substanzen von gewisser Viscosität enthalten. 

Bei den Spirochäten treten neben echten Geissein 
noch fädige Endfortsätze in Erscheinung. 

Am besten sind die Geissein aller Bakterienarten 
im Agarcondenswasser und in flüssiger Nährgelatine 
(von 1 pCt. Gelatinegehalt) wahrzunehmen. 

Ueber die Umstände, die das Sichtbarwerden der 
Geissein bei Dunkelfeldbeleuchtung bedingen, wurden 
eingehende Versuche mit Spirillum volutans unternommen. 

a) Es stellte sich heraus, dass bei der Sichtbar 
machung der Geissein weder die optischen noch die 
osmotischen Verhältnisse der Aufschwemmungsmedien 
eine Rolle spielen, sondern die chemischen Eigenschaften 
der im Aufschwemmungsmedium gelösten Substanzen. 
Die beste Darstellungswirkung besitzen gewisse Elektro- 
lyte, und zwar die Säuren und die Salze. Die Nicht- 
elektrolyte üben nur geringe Wirkung aus, gar keine 
dagegen starke Basen. 

b) Eine wesentliche Rolle bei der Sichtbarmachung 
der Geissein spielt bei allen Bakterien, die eine Mehr 
zahl von Gcisseln am einzelnen Individuum ausbilden, 
das Zusammenhalten der Einzelgeisseln zu dickeren 
Strängen, den sogenannten Zöpfen. 

Bei den Bacillen und Sarcinen ist die Zopfbildung 
unbedingte Voraussetzung zur Sichtbarmachung der 
Geissein. Deshalb werden die letzteren nur in Medien 
von zähflüssiger Consistenz sichtbar, in denen eine 
starke Zopfbildung eintritt. 

Es wurden Versuche gemacht zur nativen Färbung 
der Geissein. Dieselben verliefen resultatlos. Dagegen 
gelingt es sehr gut, die Geissein an Bakterien zu 
beizen oder zu färben, die in Flüssigkeiten aufgeschwemmt 
sind. Am besten hat sich hierfür eine 5 proc. Hämatem* 
lösung und 7,5 proc. Brasileinlösung bewährt. 

Es wurden die BewegungserscheinuDgen bei den 
Bakterien eingehend untersucht. Es Hessen sich ge¬ 
wisse, bei allen Bakterienarten wiederkehrende Merkmale 
erkennen. 

a) Die Geissein sind stets in Form von rechts¬ 
gängigen Schraubenlinien gewunden und sie rotiren stets 
rechts herum (von rückwärts gesehen), d. h. die schrauben¬ 
förmig gewundenen Contractionslinien umlaufen die 
Geissein rechts herum. 

b) Der Körper rotirt jederzeit links herum. 

c) Die Geissein sind bei der Bewegung zumeist 
nach rückwärts gerichtet. Bei Spirillen trifft dies jeder 
zeit zu, gleichgültig, ob die Geissei am vorderen oder 
am rückwärtigen Körperpole entspringt. Bei den 
Vibrionen erscheint die Geissei bald nach vorne, bald 
nach rückwärts gestellt, je nach der Orientirung des 
Gcisselpoles. Pseudomonas syncyanea nimmt in dieser 
Beziehung eine Mittelstellung ein, da beide Vorgänge 
zu beobachten sind. Bei Bacillen und Sarcinen sind 


Digitized 


Google 


Original from 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 




Rubner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 581 


die Gcisseln bei der Bewegung jederzeit nach rückwärts 
gerichtet. Dieses Verhalten hängt zweifellos mit der 
Steifheit der Gcisseln zusammen. 

d) Die Bakterien schwimmen im Allgemeinen nicht 
ruhig dahin unter blosser Drehung um die Längsachse, 
sondern sie weichen zumeist in periodischer Aufeinander¬ 
folge seitlich von der Bahn der Vorwärtsbewegung ab. 
Es entsteht die sogenannte Trichterbewegung. 

Swellengrebel (101) zeigt an Sphaerotilus natans, 
Thiothrix nivea und tenuis, dass einige der Structuren, 
die von verschiedenen Autoren bei den Bakterien be¬ 
schrieben sind, sich bei einigen Fadenbakterien an den 
verschiedenen Zellen desselben Fadens zurückfinden 
lassen. Es können als aufsteigende Stufen der Ent¬ 
wickelung aufgestellt werden: 1. Diffuse Chromatin- 
vertbeilung; 2. Chromatin in Querbändern. Zickzack¬ 
linien und Netzanordnung; 3. centralisirtes Chromatin. 
Bezüglich der Kernfrage glaubt Verf. den Satz aus- 
sprcchen zu können, dass nach den bis jetzt vorliegenden 
Untersuchungen bei den Bakterien echte Kerne, wie 
sie bei den höheren Organismen zur Beobachtung ge¬ 
langen, nicht Vorkommen. In den höchst entwickelten 
Formen tritt eine gewisse Diffcrencirung in Chromatin 
tragendes und chromatinfreies Plasma auf, die ge- 
wissermaassen mit der Differencirung in Kern- und 
Cytoplasma zu vergleichen ist, indem bei den weniger 
entwickelten Formen eine solche Differencirung nicht 
erreicht wird und das Chromatin in einem indifferenten 
Amphiplasma eingebettet liegt. 

[1) Kiralyfi, Geza, Ueber die bakteriologische 
Untersuchung des Blutes bei febrilen Erkrankungen. 
Magyar Orvosi Archivum. Heft 3. S. 211. (In der 
grossen Mehrzahl der acuten infectiöscn Erkrankungen 
entsteht durch die Invasion der Keime die Infection 
aller Organe. Die Organe, deren auffallende Verände¬ 
rungen die pathologische Anatomie lehrt, können als 
die stärkste Localisation der Infection betrachtet werden. 
Die Batterien sind im Blute nachweisbar, und ihre 
Untersuchung ist hinsichtlich der Diagnose von Be¬ 
deutung. Selbst die Therapie und Prognose können 
durch den Blutbefund beeinflusst werden). — 2) Raälzs, 
Ueber physikalische und physiologische Attenuation 
der Bakterien. Budapesti Orvosi Ujsäj. No. 3. (Unter¬ 
scheidet zwischen physikalischen und physiologischen 
(biologischen) Arten der Attenuation, d. h. der com- 
plicirten chemischen Vorgänge, durch welche die Viru¬ 
lenz abgeschwächt wird. Krompecher (Budapest).] 

a) Technik. 

1) Arndt, G., Apparat zur selbstthätigcn Fixirung 
und Einbettung mikroskopischer Präparate. Münch, 
med. Wochenschr. Jg. LVI. S. 2226. — 2)Ballenger, 
E. G., A new method of staining motile organisms, 
renal tubc casts and fixed smears of spirochaeta pallida. 
Journ. Amer. med. assoc. Vol. LIII. p. 1635. — 

3 Bertareili, E., Nachtrag zu Ultrafilter und Ultra¬ 
filtration. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Ref. Bd. XLII. 
- s - 785. — 4) v. Betegh, L., Ueber eine neue Methode 
zur Darstellung der Sporen und Structur bei den säure¬ 
festen Bakterien. Ebendas. Orig. Bd. LU. S. 550. — 
*5) Beyer, W., Ueber Wrights Methode der makro- 
kr.pjschen Agglutination in Capillarröhren. Med. Klinik. 

V. S. 218. — 6) Brown, Philip King, Baeterial 
e >:amination of the stools in suspected cancer of the 
* Dörnach. Journ. Amer. med. assoc. Vol. LIII. p. 1525. 
.T"- 7) Burri, R. und M. Düggeli, Beiträge zur 
ystematik der Coli-ae ogenes-Gruppe nebst Beschrei- 
Jfthresbericlit der gesammteD Medicin. Bd. I. 1909. 


bung einer neuen Methode zur Untersuchung derGährungs- 
gasc. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. XLIX. 
S. 145. — 8) Derselbe, Das Tuscheverfahren als ein 
einfaches Mittel zur Lösung einiger schwieriger Aufgaben 
der Bakterioskopie (absolute Reincultur, Spirochäten¬ 
nachweis und a. m.) Jena. — 9) Caulfield, A. II., 
Modified form of flask for fluid media. Centralbl. f. 
Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. XLIX. S. 463. — 10) 
Comandon, J., De l’usagc en clinique de l’ultra- 
microscope en particulier pour la recherche et l’etudc 
des spirochetes. Avec 12 fig. et 1 pl. Paris. — 11) 
Doerr, H., Ein tragbares bakteriologisches Labora¬ 
torium für den Krieg, basirt auf das neue Princip der 
Trockennährböden. Der Militärarzt. Jg. XLIII. S. 273. 
— 12) Fehrs, L , Ein neues Färbegestell zum Färben 
und Abspülen von Objectträgerausstrichpräparaten. 
Deutsche med. Wochenschr. Jg. XXXV. S. 1439. — 
13) Feoktistow, A., Eine neue Methode zur Ge¬ 
winnung von Reinculturen aus ganzen Organen und 
Gewebstheilen. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. 
Bd. LI. S. 685. — 14) Fest, Francis T. B. and H. J. 
Hoag, A method for counting bacteria in the blood, 
Journ. Amer. med. assoc. Vol. LIII. p. 1487. — 15) 
Ficker, M., Ueber eine neue Methode der bakteriolo¬ 
gischen Luftuntersuchung. Arcb. f. Hyg. Bd. LXIX. 
S. 48. — 16) Foix, Ch., Sur une technique siraplifiee 
de icaction de fixation. Compt. rend. soc. biol. T. LXVII. 
p. 171. — 17) Fuhrmann, F., Leitfaden der Mikro¬ 
photographie in der Mykologie. Jena. — 18) Giemsa, 
G., Ueber die Färbung von Feuchtpräparaten mit meiner 
Azur-Eosinmethode. Deutsche med. Wochenschr. Jahr¬ 
gang XXXV. S. 1751. — 19) Gins, H. A., Zur 

Technik und Verwendbarkeit des Burri’schen Tusche* 
Verfahrens. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. LII. 
S. 620. — 20) Gougerot, H-, De Uutile de reconnaitre, 
ä leur „ombre“, les parasites depourvus de felectivitc 
colorante. Compt. rend. soc. biol. T. LXVII. p. 578. — 
21) Heimstädt, 0., Apparat zur Dunkelfeldbeleuchtung 
und für Ultramikroskopie. Ebendas. Abth. 1. Orig. 
Bd. L. S. 283. — 22) Hoerdcr, C., Vorschläge zur 
Vereinfachung der Opsonicrtechnik. Deutsche med. 
Wochenschr. Jg. XXXV. p. 2015. — 23) Käthe, H, 
Ein einfacher Apparat zur sterilen Blut- bez. Serum¬ 
gewinnung für Laboratoriumszwecke. Centralbl. f. Bakt. 
Abth. 1. Orig. Bd. XLIX. S. 301. (Empfehlenswert!), nur 
durch Zeichnung verständlich.) — 24) Kersten, H. E., 
Ueber einen neuen säure- und alkoholfcstcn Erdbacillus, 
nebst kurzen Bemerkungen über die zu seiner Isolirung 
angewandte Methode (Antiforminmothode nach Uhlen- 
huth und Kersten). Ebendas. Abth. 1. Orig. Bd. LI. 
S. 494. — 25) Kilduffe, R., A new and stable so- 
lution of gentian violet for the gram stain. Journ. 
Amer. med. assoc. Vol. LIII. p. 2002. — 26) Kitt, 
Th , Eine praktische Pipette für Serodiagnostik und 
Bakterienzüchtung.' Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. 
Bd. L. S. 646. (Das obere Ende in Reagcnsglasweite 
ausgedehnt, mit Watte gefüllt und mit festsitzender 
Gummikappe verschlossen. Regulirung durch Druck mit 
Zeigefinger.) — 27) Derselbe, Nachtrag zu meinem 
Artikel: Eine praktische Pipette. Ebendas. Abth. 1. 
Orig. Bd. LII. S. 431. (Ferd. Cohn benutzte schon 
derartige Pipetten, aber ohne etwas darüber zu ver¬ 
öffentlichen.) — 28) Kohn, E., Zur Methodik der bak¬ 
teriologischen Trinkwasseruntersuchung. Ebendas. Abth.2. 
Bd. XXIII. S. 126. — 29) Kowler, R., Einfache 
W T ässerungsvorrichtung für fixirte Objecte. Zeitschr. f. 
wiss. Mikrosk. Bd. XXVI. S. 259. — 30) Kuhn, Ph., Zur 
Technik der Agglutination. Med.Klinik. Jg.V. S. 1631. — 
31) Kühl, II., Die bakteriologische Untersuchung des 
Darrainhalts. Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XIV. 
S. 281. — 32) Küster, E., Vorrichtung zur genauen 
Abmessung, Mischung und Injcction kleinster Flüssig¬ 
keitsmengen. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. 
Bd. L. S. 490. (Sehr empfehlenswert!).) — 33) Liep- 
mann, W., Tabellen zu klinisch-bakteriologischen 

38 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



582 Rubner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 


Untersuchungen für Chirurgen und Gynäkologen, nebst 
einer kurzen Anleitung zur Ausführung der Dreitupfer¬ 
probe. Berlin. — 34) Levaditi, C. et V. Stanesco, 
Sur un proeede facilitant la recherche des trypanosomes, 
des spirilles et des filaires dans lc sang. Compt. rend. 
soc. biol. T. LXYII. p. 594. — 35) Mandelbaum, 
M., Neue Methoden zum Nachweis proteolytischer Fer¬ 
mente und deren Antifermente. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. Jahrg. LVI. S. 2213. — 36) Meyer, A., 
Der Suchtisch 2 (Perquirator). Zeitschr. f. wiss. 
Mikrosk. Bd. XXYI. S. 80. — 37) Morelli, G., 
Ucber ein neues Verfahren zum Nachweis von Indol auf 
Nährsubstanzen. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. 
Bd. L. S. 413. (Siehe Ber. 1908, S. 619!) — 38) 
Müller, Instrument zur Entnahme von Blutproben 
für bakteriologische Untersuchungen. Münch, med. 
Wochensehr. Jahrg. LVI. S. 2115. — 39) Müller, 
J. Tb., Technik der serodiagnostischen Methoden. 
2. Aufl. Mit 7 Abb. Jena. — 40) Pollaci, G., 
Einige Modalitäten der Technik in der Ausführung der 
Wright’schen Agglutinationsrcaction. Centralbl. f. Bakt. 
Abth. 1. Orig. Bd. LII. S. 108. — 41) Proca, (I., 
Sur unc coloration differentielle des bacteries mortes. 
Compt. rend. soc. biol. T. LXYII. p. 148. — 42) 

Ramsbottom, A., Some modern methods of diagnosis 
and treatment in bacterial infections. The med. 
chronicle. Vol. L. p. 141. — 43) Reichert, K., 
Ucber die Sichtbarmachung der Geissein und die 
Geisselbewegung der Bakterien. Centralbl. f. Bakt. 
Abth. 1. Bd. LI. S. 14. -- 44) Schub erg, A., 

Ueber die Färbung von Schnittpräparaten mit der 
Giemsa’schen Azur - Eosinmethode. Deutsche med. 
Wochenschr. Jahrg. XXXV. S. 2106. — 45) Sic re, 
A., Sur la recherche de Pindol dans les cultures raicro- 
biennes ä l’acide des nouveaux reactifs. Compt. rend. 
soc. biol. T. LXVII. p. 76. — 46) Stcad, J. E., 
A simple method of illuminating opaque objects. Journ. 
of the r. microsc. soc. Part I. p. 22. — 47) Der¬ 
selbe, A workshop microscope. Ibid. Part I. p. 20. 
— 48) Stempel!, W., Ucber Nosema bombycis 

Niigeli nebst Bemerkungen über Mikrophotographie mit 
gewöhnlichem und ultraviolettem Lichte. Arch. f. 
Protistenkunde. Bd. XVI. S. 281. — 49) Stephan, 
S., Ucber eine besonders für Schnittfärbungen brauch¬ 
bare Modification der Gram’schen Färbung. Centralbl. 
f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. LI. S. 94. — 50) 
Thilenius, 0., Ueber den Nachweis, von Mikropara¬ 
siten in Secreten und Excrcten mittels der Antiformin- 
methode. Berl. klin. Wochenschr. Jahrg. XLVI. 
S. 1169. — 51) VIes, F., Sur un micromctre oculaire 
ä vernier interieur. Compt. rend. soc. biol. T. LXVII. 
p. 537. — 52) Wcidanz, G., Ueber einen Brut¬ 
schrank für Hämolvscversuche. Arb. a. d. Kais. Ge¬ 
sundheitsamte. Bd. XXX. S. 445. — 53) Woithc, 
Apparate f. Agglutination. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. 
Rcf. Bd. XLIV. Beilage. Originalbcr. 3. Tag. Ver¬ 
einigung f. Mikrobiol. S. 86. — 54) WoIff-Eisner, 
A., Ein neuer leistungsfähiger Schüttelapparat in Ver¬ 
bindung mit einem Thcrmostalen. Ebendas. Abth. 1. 
Orig. Bd. XLIX. S. 654. 

Auf eine Reihe von Vorzügen des BurrEschen 
Tu sehe Verfahrens weist Gins (19) hin. Er macht 
Angaben über die Erzielung dünnster Schichten durch 
Ausstreichen nach Wright. Die Tusche wird nur 1 : 1 
verdünnt. Formolzusatz ist möglich. Die Tusche lässt 
sich durch scharfes Centrifugircn von Verunreinigungen, 
Klumpen, Bakterien, Hefen etc. befreien. Getrocknete 
Tuschepräparatc können nachträglich noch gefärbt 
werden. Das Verfahren eignet sich besonders zur Dar¬ 
stellung von Spirillen (öfters Geisscln sichtbar), zum 
Studium und zur Zählung von Blutplättchen (Verf. 


fand 300 000—1000 000 im Cubikmillimctcr), zur Bak¬ 
terienzählung nach Wright, zur Herstellung von l’ro- 
jectionspräparaten. 

Feoktistow (13) giebt folgendes höchst einfache 
Verfahren zur Gewinnung von Rcinculturen von Organen 
an. Die Organe werden mit in 10 proc. KOU- 
lösung getauchten Instrumenten herausgenommen, in 
die gleiche Lösung auf 3 — 5 Secunden getaucht und 
dann ohne Abspülung in flüssige Nährböden gebracht. 
Die Obertlächo wird so sterilisirt. Der geringe Alkali¬ 
zusatz zum Nährboden ist unschädlich. 

Das Antiformin eignet sich nach Kersten r.M) 
auch zur Isolirung von säurefesten Saprophytcn. 

ß) Chemische Leistungen, Cultivirung. 

1) Altana, G., Su raatienzima proteolitico >le'. 
bacillo prodigioso. Riv. d’igiene c di sanita pubhl 
Anno XX. p. 518. — 2) Ashby, S. T., The niiro^n 
cycle and soil organisms. Bull, depart. Jamaica. Vol. I 
p. 2. — 3) Ball, 0. M., A contribution to the ! • 

historv of bacillus (Ps.) radieicola Beij. Centralbl. 
Bakt.' Abth. II. Orig. Bd. XXIII. p. 47. - 4) Be. 
jerinck, M. W. und C. J. Mink man, Bildung ur< 1 
Verbrauch von Stickoxydul durch Bakterien. Ebenda.^. 
Bd. XXV. S. 30. — 5) Bertrand, C. und Fr. Du 
chacek. Ueber die Einwirkung des Bacillus bulgari^- 
auf verschiedene Zuckerarten. Bioch. Ztschr. Bd. XX 
S. 100. — 6) Bi erb erg, W., Ueber den Zusatz vor, 

Ammoniumsalzcn bei der Vergährung von Obst- usi 
Traubenweinen. Centralbl. f. Bakt. Abth. II. Dr«: 
Bd. XXIII. S. 12. — 7) Biercma, Steven, Die Assimi¬ 
lation von Ammon-, Nitrat- und Amidstickstoflf dir! 
Mikroorganismen. Ebendas. Abth. II. Orig. Bd. .Will 
S. 672. — 8) Brcdcmann, G., Die Regenerator) T' 
Stickstoffbindungsvcrmögens der Bakterien. Ebenda.". 
Abth. II. Orig. Bd. XXIII. S. 41. - 9) Brun¬ 
dorf f, M. G. v , Ein Ameisensäure bildendes My 
derma. Ebendas. Abth. II. Bd. XXIII. S. 10 -Wi 
Buch an an, Robert, Earle, The bacteroids of banlb' 
radieicola. Ebendas. Abth. II. Orig. Bd. XXIII ^ 

— 11) Derselbe, The gum produccd by bacillus raii 

cicola. Ebendas. Abth. II. Bd. XXII. S. 371. - 
Büchner, E und II. Wüstenfeld, Ueber Oitrorx 
säuregährung durch Citromvceten. Biochcm. Zeit'-*:; 
Bd. XVII. S. 395. - 13) Burri, K. und W. Heilig r. 
Zur Frage der Betheiligung gasbildender Bakterien bin 
Aufgehen des Sauerteigs. Centralbl. f. Bakt. Abth II 
Orig. Bd. XXIII. S. 99. — 14) Calderini. A 

Ricerche sulla coltivazione dei germi anaerohi col ry 
todo Tarozzi. Riv. d’igienc e sanita pubbl. Anno W 
p. 649. — 15) Derselbe, Untersuchungen über Ar 
acrohenzüclitung nach dem Tarozzi’schen Vcrfahrer. 
Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Orig. Bd. LI. S.M1. - 

16) Danila, P., Sur les substances reductriccs 
cultures bactoriennes et de quelques substances or:v 
niques. Compt. rend. soc. biol. T. LXVII. p. 302. - 

17) Fermi, CI., Wirkung der proteolytischen Enzym- 
auf Mikroorganismen und der Mikroorganismen aul -" 
Enzyme. Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Orig. Bd. U* 
S. 252. — 18)Franzen, Hartwig und E. Löhmity 
Beiträge zur Biochemie der Mikroorganismen. 1 • ^ 
Quantitative Bestimmungen z. Salpetervergährung. HyU y 
Scylcr’s Ztschr. f. physiol. Clicm. Bd. LXIII. >• ’* 

— 19) Frcgonneau, K., Ueber die Wirkung von 
tcrien auf Azofarbstoffe. Centralbl. f. Bakt. Abth 
Orig. Bd. XLIX. S. 276. — 20) de Graaff. W. 1 
Untersuchungen über Indolbildung des Bacterium y 
commune. Ebendas. Abth. I. Orig. Bd. XLIX. S. 1 y' 

— 21) Grimbert, L. et M. Bagros, Sur le mocamy-' 
de la denitrification chez les bacteries d^nitrifian' 
indirectes. Compt. rend. soc. biol. T. LXVI. p- •' 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Rubner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 583 


— 22) Hart, C., Ueber die Herstellung der ßakterien- 
□äbrböden aus künstlichen Bouillonpräparaten. Central¬ 
blatt f. Bakt. Abth. I. Orig. Bd. L. S. 494. — 23) 
lluss, Beitrag zur Kenntniss der Erdbeergeruch er¬ 
zeugenden Bakterien, Beschreibung von Pseudomonas 
fragraroidca n. sp. Arb. d. Vcrsuchsstat. f. Molkereiw. 
in Kiel. H. 7. — 24) Derselbe, Eine Fett spaltende 
Bakterie (Bacteridiura lipolyticum n. sp.). Ebendas. H. 7. 

— 25) Derselbe, Morphologische Studien über zwei 
Aroma bildende Bakterien, B. esterificans Maassen und 
Pseudomonas frifolii. Ebendas. II. 7. — 26) Key cs, 
G , The gas production of Bacillus coli. Journ. of med. 
researeh. Vol. XXI. p. 78. — 27) Krzemieniewski, 
Scwervn, Untersuchungen über Azotobacter chroococcum. 
Central bl. f. Bakt. Abth. II. Orig. Bd. XXIII. S. 161. 

— 28) v. Licbermann, L. jun., Ueber die Reduction 
des Oxyhämoglobins und einiger anderer Stoffe durch 
Bakterien. Ebendas. Abth. I. Orig. Bd. LI. S. 440. 

— 29) Marino, F., Culture aerobio des microbes dits 
r anaerobics u . Compt. rend. soc. biol. T. LXVII. p. 664. 

— 30) Maze, P., Note sur la production d’aeide citriquo 
par Ies citromyces (Wcbmer). Ann. de Einst. Pasteur. 
Annee XXIII. p. 830. — 31) Meyer, A., Bemerkungen 
über Aerobiose und Anaerobiose. Centralbl. f. Bakt. 
Abth. I. Orig. Bd. XLIX. S. 305. — 32) North, 
Ch. E., An agar gelatine medium. Journ. of the med. 
researeh. Vol. XX. p. 359. — 33) Pringsheim, H., 
Ueber die Verwendung von Cellulose als Energiequelle 
zur Assimilation des Luftstickstoffs. 3. Mitth. Ueber 
slickstoffassimilirende Clostridien. Centralbl. für Bakt. 
Abth. II. Bd. XXIII. S. 300. — 34) Roscnthal, G., 
Recherches sur les bases scientifigcns de la bacterio- 
therapic par les ferments lactiques. — Le bacille bul- 
gare contre le bacille perfringens: Echec de la loi d’in- 
eontamination du lait caiIle; la Suspension du pouvoir 
tryptique. Compt. rend. soc. biol. T. LXVII. S. 795. 

— 35) Derselbe, Sur les vrais et les fausses cultures 
aerobies des microbes dits anacrobies stricts. Anacrobics, 
pseudo-aerobics et aero-anacrobies. Ibid. T. LXVII. 
p. 702. — 36) Roussy, A., Sur la vic des Champignons 
cn milieux gras. Compt. rend. acad. sc. T. CXLIX. 
p. 482. — 37) Sacki, T., A device for the cultivation 
of anaerobes in plate cultures, by the use of alkali- 
pyrogallic acid mixtures. Journ. of med. researeh. 
Vol. XXI. S. 279. — 38) Selter, Ueber Indolbildung 
durch Bakterien. Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Orig. 
Bd. LI. S. 465. — 38a) Sewerin, S. A., Zur Frage 
über die Zersetzung von salpetersauren Salzen durch 
Bakterien. 2. Mitth. Ebendas. Abth. II. Bd. XXII. 

S. 34S. — 39) Stigell, Rieh. W., Experimental studies 
on the agricultural-chemical signification of certain 
Bacteria. Ebendas. Abth. II. Orig. Bd. XXIII. S. 727. 

— 40) Tunmann, 0., Einige Bemerkungen über Agar- 
Agar. Pharm. Centralh. S. 283. — 41)Vincenzi, 
L., Normale Cerebrospinalllüssigkcit als Nährboden für 
pathogene Bakterien. Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Orig. 
Bd. LII. S. 154. — 42) De Waele, Henri, Proteolase 
et antiproteolase dans les cultures microbiennes. Eben¬ 
daselbst. Abth. I. Orig. Bd. L. S. 40.— 43) Wehrucr, 
C.. Ueber Citronensäuregährungspilzc. Chemiker-Zeitung. 
Jahrg. XXXIII. S. 1281. - 44) Zinsser, H., A simple 
metbod for the plating of anaerobic organisms. Journ. 
exp. med. Vol. VIII. p. 542. 

Riemer (11a, 87) verfolgte in eingehenden Ver¬ 
suchen die C0 2 -Production als Maassstab des Stoff¬ 
wechsels durch den Staphylococcus pyogenes 
aureus. Bei Zusammenfassung der Ergebnisse in 
Gruppen von je 10 Tagen erfolgt in den beiden ersten 
Gruppen ein Anstieg, dann setzt ein langsamer bis 
zum Schluss anhaltender Abstieg ein. 

Durch Traubenzuckerzusatz wird der Athmungs- 
typus in der Woise geändert, dass auf den schnellen 


Anstieg in den ersten Tagen ein fast ebenso schnelles 
Absinken bis zum Aufhören der C0 2 -Production um 
den 10. Tag herum folgt. 

Bei Säurebindung durch Zusatz von Calciumcarbonat 
gleicht die CCVCurve (Gruppencurve) nicht den oben 
geschilderten Typen. Die Hauptkohlensäurcbildung fällt 
in die ersten Versuchstage, sic sinkt darauf zuerst ver¬ 
bal tnissmässig schnell ab, bleibt aber später längere 
Zeit unter ganz allmählichem Absinken verbal tniss¬ 
mässig hoch. Es muss dahingestellt bleiben, ob nicht 
diese Abweichung lediglich durch die in Folge der 
Säurebildung eingetretene Abspaltung von C0 2 aus 
dem Calciumcarbonat bedingt ist. 

Bezüglich des Ablaufs der Baktericuentwiekelung 
wurde gefunden: 

1. dass eine gewisse Periodicität in der Entwickelung 
zu bestehen scheint, dergestalt, dass auf eine schnelle 
Vermehrung ein schneller Abfall der Keimzahl und 
nach einer kurzen Zeit des Tiefstandes eine neue Vcr- 
mehrungs- und Rückgangsperiode cinsetzt; 

2. dass in der ersten Baktericnentwickelungspcriodo 
C0 2 -Bildung und Keimzahl den Curvon nach scheinbar 
gleichlaufend sind, in der späteren aber keine der 
Bakterienverraehrung entsprechende Steigerung der C0 2 - 
Bildung auftritt. Diese Erscheinung würde darauf hin- 
deuten, dass bei dem Aufbau der Leibcssubstanz die 
Oxydationsvorgänge keine grosse Rolle spielen. 

Traubenzuckerzusatz steigerte stets die C0 2 -Bildiing. 

v. Li Obermann jr. (28) fand: 

1. Das Oxyhämoglobin des Blutes wird spontan, 
ohne Baktcricnzutritt, nicht reducirt, sondern bleibt 
lange unverändert, und geht dann theilweise in Met- 
hämoglobin über. 

2. Siimmtliche untersuchten Bakterien und höheren 
Pilze reduciren das Oxyhämoglobin. 

3. Die untersuchten Mikroorganismen zeigen die 
reducirende Wirkung nur im lebenden Zustande. 

4. Sporen reduciren nicht, nur die vegetativen 
Formen. 

5. Ausser den Bakterienzellcn selbst ist an der 
Reductionswirkung auch eine von denselben aus- 
gcschicdenc lösliche Substanz beiheiligt; dieselbe ist 
sehr unbeständig und kann daher nur nachgewiesen 
werden, wenn der Luftzutritt vermieden wird. 

6. Aufschwemmungen von Exsudat- und Gewebs¬ 
zellen reduciren viel weniger energisch als Bakterien. 

7. In die vordere Augenkammer injicirtcs Blut 
wird bei gleichzeitiger Anwesenheit von Bakterien viel 
rascher reducirt als ohne Bakterien; die Bakterien 
reduciren also stärker als gewisse lebende Gewebe. 

Selter (38) fasst die Ergebnisse seiner Versuche 
über die tndolbildung durch Bakterien wie folgt 
zusammen: 

1. Die zur Anstellung der Indolreaction geeignetste 
Nährflüssigkeit ist lOproc. Peptonlösung mit Zusatz 
von 0,5 pCt. Natriumphosphat und 0,1 pCt. Magncsium- 
sulfat. 

2. Die in gewöhnlicher Weise bereitete 1 proc. 
Peptonlösung ist wegen des unter Umständen im 
Flcischsafte enthaltenen Traubenzuckers nicht geeignet. 

38* 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



584 Rubner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 


Bouillon mit 5 pCt. Peptonzusatz gicbt aber im All¬ 
gemeinen eine gute Reaction. 

3. Bouillon, zu deren Bereitung vorher der Fäulniss 
oder Gäbrung unterworfenes Fleisch benutzt wurde, 
giebt kein besseres Resultat. 

4. Bei Paratyphus (Entcritidis), echten Dysentcrie- 
bacillcn und einigen Pscudodysenteriestammen wurde 
niemals eine positive Reaction beobachtet. Die Typhus- 
bacillcn können geringe Mengen Indol bilden, deren 
Nachweis aber nur in grösseren Culturmengen durch 
Destillation gelingt. 

5. Die grosse Mehrzahl der Pseudodyscntcriebacillen 
zeigt ein sehr unregelmässiges Verhalten bezüglich der 
Indolbildung, insofern sie auf denselben Nährböden 
und unter gleichen Bedingungen einmal Indol bilden, 
das andere Mal nicht. 

Nach de Waele (42) enthalten die Bakterienleiber 
ein antiproteolytisches Ferment, das über 65° zerstört 
wird. Dieses wirkt der Protcolasc entgegen, nur bei 
verflüssigenden Arten wird cs im Maximum der Ver¬ 
flüssigung durch die Proteolasc völlig unwirksam ge¬ 
macht. 

Nach Fermi (17) zerstören 21 tägige Bouillonfiltratc 
der meisten pathogenen Bakterien in 3 Tagen das Pepsin 
völlig. 

Aus Maggi’s Suppenwürfeln bereitet man nach 
Hart (22) Nährbouillon in folgender Weise: 10g 
gekörnte Fleischbrühe mit 10 g Pepton und 1 Liter 
Wasser (kalt oder heiss) übergiessen, kurz kochen bis 
alles gelöst, filtriren zur Entfernung der Fettaugen. 

In normaler Cerebro9pinalflüssigkcit ge¬ 
deihen nach Vincenzi (41) nicht: Pncumococcus-, 
Gonococcus, Streptococcus erysipcl., Pest, Diphtherie, 
Tuberculosc. 

Kümmerlich: Staphylococcus aureus und An¬ 
thrax. 

Sehr gut: Typhus, Coli, Paratyphus A und B, 
Cholera, Dysenterie, Bacillus mclitensis. 

Zinsser (44) giebt eine sehr einfache anaö-robe 
Plattcnzüchtung an: In die kleinere Schale einer den 
Petrischalen ähnlichen, nur etwas höheren Doppelschale 
wird der beimpfte Agar gegossen; in die grössere Schale 
kommt Pyrogallol trocken. Die kleinere Schale wird 
umgestülpt aufgesetzt, leicht gelüftet und starke KOII 
in den Zwischenraum gegossen, bis ungefähr zur halben 
Höhe. Dann muss möglichst rasch Paraffin, liquid, oder 
ähnliches aufgegossen werden als Abschlussmittel. So 
konnte Z. mehrere Tetanusstammc cultiviren. 

Sporen fand er bei diesen nur in einem Falle, wo 
wegen zu langsamen Arbeitens vielleicht noch Spuren 
von 0 in der Kammer enthalten waren. Dass die 
Colonicn über eine bestimmte geringe Grösse nicht 
hinauswachsen, sieht Verf. als eine Bestätigung der 
von Smith und von Tarrozi vertretenen Ansicht an, 
wonach absoluter O-Mangel bei der Züchtung der 
sog. Anaärobcn nicht die erste Rolle spielt. 

[Kern, Tibcrius, Beiträge zur Wirkung des 
Yoghurtbacillus (Bac. bulgarus) auf das .Bact. coli. 
Orvosi hetilap. No. 23—24. (Auf Darreichung mittelst 
Lactobocillin geronnener Milch sinkt der Gehalt der 
Fäces an Colibacillen. Aus Bac. bulgarus gewonnene 


Extracte wirkten in vitro hemmend auf das Wachsthum 
des Bac. coli. Durch ähnliche Wirkung setzt der Bac. 
bulgarus die Fäulnissprocesse ira Darmeanal wesentlich 
herab. Krompecher (Budapest).) 

^) Infcction und Immunität. 

1) Abderhalden, E., Die Anwendung der opti¬ 
schen Methode auf dem Gebiete der Immunitiitsforschuiu:. 
Med. Kl in. Jahrg. V. S. 1544. — 2) Achard, i h. 
et M. Aynaud, Lcs globulincs dans l’anaphylaxie. 
Compt. rend. soc. biol. T. LXV1I. p. 83 et 213. - 
3) Achard, Ch. ct Ch. Foix, Diagnostic opsonique. 
Ibidem. T. LXVil. p. 771. — 4) Dieselben, L. 
pouvoir leucoactivant des serosites. Ibidem. T. LX VI. 
p. 982. — 5) Achard, Ch., Ramond, L. ct Ch. 
Foix, Resistance et activite des globules blancs du sang 
dans les infcctions aiguös. Ibidem. T. LXVI. p. 1031. 

— 6) Agazzi, B., Ueber den Einfluss einiger Serum* 
Präparate auf die Intensität der Bildung von bakteriellen 
Antikörpern (Agglutinincn) beim Kaninchen. Zeitschr. 
f. Immunitätsforsch. Bd. I. S. 736. — 7) Anderson, 
J. F. and M. J. Rosenau, Further studies upon th* 
phenomenon of anaphylaxis. Journ. of med. rcsearch. 
Vol. XXI. p. 1. — *8) Andrcjew, P., lieber Ana¬ 
phylaxie mit Eiwciss thierischer Linsen. Arb. a. d K. 
Gesundheitsamte. Bd. XXX. S. 450. — 9) de Angeld. 
G., Sul potere antigeno di alcuni colori vcgetali. Alu 
d’igiene sperim. Vol. XIX. p. 33. — 10) Ängerer, H., 
Baktericidie und Phagocytose bei niederen Thieren. 
Ber. a. d. Kgl. bayr. biol. Versuchsamt. München. 
Bd. II. S. 143. — 11) Aschen heim, E., Serum- 
complementbestimmung in homologem Svstem. Centralhl. 
f. Bakt. Abth. I. Orig. Bd. LII. S. 424. - 12) Der¬ 
selbe, Ueber die natürlichen hämolytischen Zwischen 
körper des menschlichen Blutes. Ebendas. Bd. XLI.Y 
S. 124. — 13) Back man, L. et II. 0. Jacobaeuv 
Sur la quantite de complcment ct d'amboccptor ct | 
qualite hemolytique du serum humain physiologiquc. 
Compt. rend. soc. biol. T. LXVIL p. 415. - H 
Bachrach, 0. und E. Grafe, Ueber die Kmpfindlich- 
keit der Blutarten gegenüber hämolytischen Giften. 
Arch. f. Hyg. Bd. LXX. S. 1. — 15) Bail, 0,Yt\*r 
die Agglutinationswirkung des normalen Rinderseruns 
Centralhl. f. Bakt. Abth. I. Orig. Bd. L. S. 170. - 
IG) Derselbe, Versuche über die Einwirkung von 
Normalserum auf Vibrionen. Folia serologica Bd. 111 
S. 177. — 17) Derselbe, Versuche über Infectioto- 
erlcichtcrung bei Diphtherievergiftung. Centralhl. t. 
Bakt. Abth. I. Orig. Bd. U. S. 226. — 18) Bail, 
u. K. Tsuda, Beobachtungen über die Bindung baktcrio- 
lytischer Immunkörper an Vibrionen. Zeitschr. f. Im- 
munitätsforsch. Bd. I. S. 772. — 19) Dieselben. 
Versuche über baktcriolytische Immunkörper mit be¬ 
sonderer Berücksichtigung des normalen Rindcrscrums. 
Ebendas. S. 546. — 20) Bang, Ivar und ,1. Forst¬ 
mann, Ist die Khrlich'sehe Seitenkettentheurie mit den 
thatsächlichen Verhältnissen vereinbar? Münch, nid. 
Wochenschr. Jahrg. LVI. S. 1769. — 21) Barne". 
B. S., The bactericidal action of saliva. Trans, of ti.e 
Chicago pathol. soc. Vol. VII. p. 249. — 22) Barrcau. 
E., Ueber die Wirkung von BlutplättchenstolTen ger ,n 
Milzbranderreger. Arch. f. Hyg. Bd. LXX. S. 351 

— 23) Bassenge, R., Zur imraunisirenden Wirkung 
von bakteriellen Lecithinauszügen. Bemerkung i- 
Arb. von Wassermann. Deutsche med. Wochenschr 
Jahrg. XXXV. S. 108. — 24) de Bcncdetti, A.. A 
proposito dcl potere antigeno dei colori di anilina. Rh- 
d’igiene c sanitä pubbl. Anno XX. p. 81. — - il 
Bertarelli, E., Untersuchungen über die Zubereitung 
von Coagulincn auf gastrischem Wege. Centralhl. i- 
Bakt. Abth. I. Orig. Bd. XLVIII. S. 6S1. - 
Hcsrcdka, De Fanaphylaxie. Six möm. De l'ana 
phvlaxie lactique. Journ. de Einst. Pasteur. Adiv- 
XXIII. p. 166. — 27) Derselbe, Dasselbe. 8. m-m 
Nouvclle etude sur le mecanisnic de fanapbyla* 1 *- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Hübner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 585 


\Didem. p. 801. — 2S) Derselbe, Des moyens d’em- 
pecher les troublcs anaphylactiques. Corapt. rend. soc. 
biol. T. LXVI. p. 125. — 29) Derselbe, Du moyen 
d'empccher la mort subito produite par injections rc- 
petees du saug ou des raicrobes dans la circulation 
generale. Ibidem. T. LXV1I. p. 266. — 30) Der¬ 
selbe, Du traitement preventif de Panaphylaxie (anti- 
anaphylaxie). Bull, de 1’inst. Pasteur. Annee VII. 
p. 721. — 31) Bezangon, Fernand et de II. Ser- 
bonnes, Remarques sur lc pouvoir antagoniste du 
serum normal et des diverses substances qui entrent 
cn jeu au cours de la reaction de fixation. Compt. 
rend. soc. biol. T. LX1I. p. 531. — 32) Bezzola, C., 
Können die Muskeln als Bildungsstätte der Antikörper 
betrachtet werden? Centralb. f. Bakt. Abtli. I. Orig. 
Bd. L. S. 519. — 33) Derselbe, Sind die Hämolysine 
und die Cvstotropine (Neufcld) verschiedene Substanzen? 
Ebendas.’ Bd. L. S. 522. — 34) Biedl, A. und R. 
Kraus, Zur experimentellen Analyse der Anaphylaxie 
i/2. Mitth.) Ebendas. Ref. Bd. XL1V. Beil. Original¬ 
bericht. .3. Tag. Vereinig, f. Mikrobiol. S. 68. — 
35) Bordet, J. et 0. Strong, Les phenomenes d’ad- 
sorption et la conglutinine du serum de bocuf. Ebendas. 
Bd.XLIX. S. 260. — 36) Bossan, E. et H. Marcclet, 
Opsonines et metaux colloidaux. Gaz. des hop. Annee 
LXXXII. p. 1207. — 37) Böhme, A., Klinische Unter¬ 
suchungen über Opsonine. VorhandI. 26. Congr. f. inn. 
Med. Wiesbaden. S. 506. — 38) Derselbe, Heber 
die antibakterielle Wirkung von Exsudatllüssigkciten. 
Verb, der Ges. der Naturf. u. Aerztc zu Cöln 1908. 
11. Theil. 2. H. — 39) Börnstein, F., Ueber Ana¬ 
phylaxie durch Fütterung gegenüber Fütterung. Centralbl. 
f. Bakt. Abth. I. Orig. Bd. L. S. 374. (Fütterung 
von Kaninchen mit Linscnsubstanz. Nach 5 Wochen 
anaphylaktischer Exitus) — 40) Braun, H., Zur Frage 
der Serumüberemptindlichkeit. Zcitschr. f. Immunitäts¬ 
forschung. Orig. Bd. III. S. 531. — 41) Derselbe, 
Dasselbe. Münch, med. Wochenschr. Jg. LVI. S. 1880. 

— 42) Brezina und Ranzi, Präcipitinogene des 
Kothes. Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Ref. Bd. XL1V. 
Beilage. Orig.-Ber. 3. Tag. Vereinig, f. Mikrobiolog. 
S. 113. — 43) Bürgers, Th. J., Ueber Aggressivstofle 
(Aggressinc). Verh. Ges. deutscher Naturf. u. Aerzte. 
80. Yersaraml. Cöln 1908. 2. Theil. 2. Hälfte. S. 563. 

— 44) Bürgers und Hösch, Ueber Angriffstoffe 
(Aggressine). Ztschr. f. Immunitätsforsch. Bd. II. S.31. — 
45)Busson, B., Müller, P. Th. und A. Rintelen, 
Weitere Aviditätsstudien an Agglutininen. 3.-6. Mitth. 
Ebendas. Theil I. Orig. Bd. III. p. 217. — 46) 
Camus, L., Quelques modifications ä la preparation 
et i\ la Conservation du vaccin sec. Compt. rend. soc. 
biol. T. LXVII. p. 626. — 47) Carapelle, E. und 
V. Ferrara, Einfluss besonderer indifferenter chemischer 
Stoffe auf die Umwandlung der pathogenen Bakterien 
im Impfstoffe. Experimentelle Untersuch. Centralbl. 
f. Bakt. Abth. I. Orig. Bd. Li. S. 564. — 48) 
Coca, Arthur E., Ueber die von Beitzke und Neuberg 
angenommene synthetische Wirkung der Antifermente. 
Aus der biologischen Abtheilung des Krebsinstituts in 
Heidelberg. Zeitschr. f. Immunitätsforsch. Bd. If. S 1.— 
49) Comolli, A., Comportamento del cavo articolarc 
di animali normali immunizzati all’iniezione di micro- 
organismi. Lo speriraentale. Arch. di biol. norm, c 
pathol. Anno LXIIL p. 408. — 50) Co wie, David 
Murray, A method for obtaining human plasma free 
from Chemical action. Its effect on phagocytosis. 
Journ. of med. research. Vol. XXL p. 327. — 
51) Craw, J. A., On the Danysz effect with refercnce 
to the toxin - antitoxin reaction. Journ. of hyg. 
Vol. IX. p. 46. — 52) Davidsohn, II. und U. 
Friede mann, Untersuchungen über das Salzfieber bei 
normalen und anaphylaktischen Kaninchen. Arch. f. 
Hyg. Bd. LXXL p.*9. — 53) Delillc, P. F., Le 
mecanisme de Pimmunite. Anticorps, antigünes et de- 
viation du complement. L’oeuvre medico-chirurgical. 


No. 55. — 54) Dicudonne, A., Immunität, Schutz¬ 
impfung und Serumtherapie. Zusaramenfassende Ueber- 
sicht über die Immunitätsichre. 6. umgearb. Auflage. 
Leipzig. 240 Ss. — 55) Doerr, R. und V. K. Russ, 
Studien über Anaphylaxie. II. Die Identität der ana- 
phylaktisirenden und der toxischen Substanz artfreraber 
Sera. Ztschr. f. Iramunitätsforsch. Bd. II. S. 109. — 56) 
Dieselben, Der anaphylaktische Immunkörper und 
seine Beziehungen zum Eiweissantigen. 3. Ebendas. 
Th. I. Orig. Bd. III. S. 181. — 57) Dieselben, 
Studien über Anaphylaxie. 4. Ebendaselbst. S. 706. 

— 58) v. Düngern, Untersuchungen über das Wesen 

der Immunität gegen Carcinom. Centralbl. f. Bakt. 
Abth. 1. Ref. Bd. XLIV. Beilage. Originalber. 
3. Tag. Vereinig, f. Mikrobiol. S. 57.- 59) Ehrlich, 
P., Ueber Partialfunctionen der Zelle. Münch, med. 
Wochenschr. Jahrg. LVI. S. 217. — 60) Eisenberg, 
Ph., Studien zur Ektoplasmatheorie. II. Theil. Ueber 
das Ektoplasma und seine Veränderungen im inficirten 
Thier. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. XLIX. 
S. 465. — 61) v. Eisler, M., Ueber den Einfluss von 
Salzen und Nichtelektrolyten auf die Wirkung von 
lytischen Giften. Ztschr. f. Immunitätsforsch. Bd. II. 
S. 159. — 62) Derselbe, Ueber den Zusammenhang 
der Werthigkeit und Aviditätbei Bakterienagglutinincn. 
Ebendaselbst. Bd. I. S. 297. — 63) Eisner, G., 

Untersuchungen über die antifermentative, besonders 
die antitryptische Wirkung des Blutserums. Ebendas. 
Bd. I. S. 650. — 64) Eisner, G. und A. Kron- 
feld, Ueber den von Much und Holzmann angenommenen 
Einfluss des Blutserums von Geisteskranken auf die 
Cobragifthäraolyse. Münchener med. Wochenschr. 
Jahrg. LVI. S. 1527. — 65) Emery, W. D’Este, 
lmrnunity and specific therapy. London. Mit Abbild. 

— 66) MacFahriand, Lässt sich durch autoly- 

sirtc Organe bei der gleichen Species Anaphylaxe er¬ 
zeugen? Arch. f. Hyg. Bd. LXXL S. 1. — 67) 

Fein, S., Studien über Serumanaphylaxie. Centralbl. 
f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. LI. S. 576. — 68) 

Fernbach, A. et E. Vulquin, Quelques observations 
nouvelles sur le pouvoir bactericide des macerations de 
levure. Compt. rend. soc. biol. T. LXVII. p. 698. 

— 69) Fitz Gerald, J. G., An attempt to show 
specific racial differences in human blood by means of 
the reaction of fixation. Journ. of med. research. 
Vol. XXL p. 41. — 70) Fonteyne, Agglutine et 
antiagglutine. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. 
Bd. LII. S. 377. — 71) Derselbe, Anti-Antitoxine. 
Ebendaselbst. S. 383. — 72) Derselbe, Anti-hämo- 
lysines ou antisensibilisatrices. Ebendaselbst. S. 387. 

— 73) For net, W., Die Bedeutung und das Wesen 
der Opsonine. Ebendaselbst. Bd. XLIV. Beilage. 
Originalber. 3. Tag. Vereinig, f. Mikrobiol. S. 20. 

— 74) Fornet, W. und A. E. Porter, Ueber den 

Bau der Opsonine. Ebendaselbst. Bd. XLVIIL 
S. 461. — 75) Franc esc hei I i, D., Die Wirkung der 
Autolyse auf das Leberpräcipitinogen. Arch. f. Hyg. 
Bd. LXX. S. 163. — 76) Derselbe, Beitrag zum 

Studium der Präcipitine. Ebendaselbst. Bd. LX1X. 
S. 207. — 76a) Friedberger, E., Kritik der Theorie 
über die Anaphylaxie. Ztschr. f. Immunitätsforsch. 
Bd. II. S. 208. — 77) Derselbe, Weitere Mit¬ 
theilung über Anaphylaxie. Ebendaselbst. Orig. 
Bd. III. S. 692. — 78) Friedberger u. Hartoch, 
Ueber Phagocytose-Bcschleunigung uid -Verstärkung. 
Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Ref. Bd. XLIV. Bei¬ 
lage. Originalber. 3. Tag. Vereinig, f. Mikrobiol. 
S. 34. — 79) Friedberger u. Nasetti, Antikörper¬ 
bildung bei Parabiose. Ebendaselbst. S. 83. (Voll¬ 
kommener Ucbergang in das parabiotische Thier.) — 

80) Friedemann, U., Ueber die hämotoxisehen Stoffe 
der Organe. Arch. f. Hyg. Bd. LXIX. S. 105. — 

81) Derselbe, Ueber die Kriterien des anaphylak¬ 
tischen Zustandes. Ztschr. f. Immunitätsforsch. Orig. 
Bd. III. S. 726. — 82) Fukuhara, Y., Ueber den Zu- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



586 Rubner u. Lange, Gesundheitspflege Einschl. der Lehre von den Krankheitserregers. 


samm'enhang alkoholischer (hämolytisch, baktericid 
wirkender) Substanzen der Organe mit den normalen 
und immunisatorisch erzeugten Antikörpern. Ebendas. 
Bd. I. S. 224. — 83) Derselbe, Ueber die bakteri- 
ciden und hämolytischen Eigenschaften der alkoholischen 
Bakterienextracte. Arch. f. Hyg. Bd. LXXI. S. 387. 

— 84) Gay, F. P. and J. G. Fitz Gerald, Neuro- 
physiologioal effects of anaphylactic intoxication. Journ. 
of med. research. Vol. XXI. p. 21. — 85) Gengou, 
0., Du pouvoir auxylytique du serum de cobaye nor¬ 
mal. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. L1I. 
S. 515. — 86) Derselbe, La fixation d’alexine et ses 
applications pratiques. Revue d’hyg. T. XXXI. p. 874. 

— 87) Gewin, J., Zur Frage des Amboceptorgehaltes 

des Säuglingsblutes. Ztschr. f. Immunitätsforsch. Bd. I. 
S. 613. — 88) Graham, E. A., Further observations 
on the effect of ether on phagocytosis. Trans, of the 
Chicago pathol. soc. Vol. VII. p. 277. — 89) Grcen- 
wood, M. and J. D. C. White, A biometric study of 
phagocytosis with special reference to the opsonic index. 
Biometrika. Vol. VI. p. 376. — 90) v. Gruber, M., 
Ueber Opsonine. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Ref. 
Bd. XLIV. Beilage. Originalber. 3. Tag. Vereinig, 
f. Mikrobiol. S. 2. — 91) Grund, G., Ueber die Ge¬ 
winnung organ-specifischer Präcipitinsera. Bemerk, zu 
d. Arb. v. Hecker. Münchener med. Wochenschr. 
Jahrg. LVI. S. 2117. Hierzu Erwid. v. R. Hecker. 
Ebendas. S. 2117. — 92) de Haan, J., Over opso- 

ninen en bacteriotropinen. Geneesk. Tijdschr. over 
Ncderl.-Indie. Deel XLIX. p. 428. — 93) Handbuch 
der Technik und Methodik der Immunitätsforschung. 
Hrsg. v. R. Kraus u. C. Levaditi. Bd. II: Anti¬ 
körper. Lfg. 2. Jena. Mit 1 Faf. u. 75 theilw. färb. 
Abbild. — 94) Hegler, C., Die Opsonine. Ztschr. f. 
ärztl. Fortbildg. Jahrg. VI. S. 18. — 95) Heim, L., 
Bemerkungen zu der Abhandlung von Carlo Bezzola in 
Bd. L, S. 519: Können die Muskeln als Bildungsstätte 
der Antikörper betrachtet werden? Centralbl. f. Bakt. 
Abth. 1. Orig. Bd. LI. S. 432. — 96) Derselbe, 
Erschliessung ergiebiger Quellen von Schutzstofien. 
Münch, med. Wochenschr. Jahrg. LVI. S. 1. — 97) 
Hessberg, P., Versuche über die complementhemmende 
und complementbindende Fähigkeit von Seifen. Diss. 
Berlin. — 98) II off mann, C. A., Experimentelle 
Untersuchungen über die Wirkung des Collargols auf 
Leukocyten und Opsonine. Bcrl. klin. Wochenschr. 
Jahrg. XLVI. No. 7. S. 297—298. — 99) Hoff¬ 
man n, Eva, Experimentelle Untersuchungen über die 
hemmende Wirkung inactivirter Sera. Diss. med. Mar¬ 
burg.— 100) Holobut, Th., Zur Frage der Bakterien- 
anaphylaxic. Ztschr. f. Immunitätsforsch. Orig. Bd. III. 
S. 639. — 101) Ikonnikoff, P., Passage des microbes 
ä travers la paroi intestinale dans Uetranglement ex¬ 
perimental. Compt. rend. soc. biol. T. LXVI. p. 181.— 

102) Kantorowicz, A., Bakterienantifermente u. Bak- 
tcriohse. Münch, med. Wochsehr. Jahrg. LVI. S. 897.— 

103) Kaumheimer, L., Ueber den Complementgehalt 
des Blutserums kranker Säuglinge. Centralbl. f. Bakt. 

I. Orig. Bd. XLIX. S. 208. (Nicht acute Ernährungs¬ 
störungen, sondern die „Anlage“ sind bestimmend.) — 

104) Kneass, S. S., The quantitative relations of an- 
tigen, amboceptor, and complemcnt in the estimation 
of hemolysis. Journ. of med. research. Vol. XX. p. 203. 

— 105) Koessler, K. H., Antiferments and antitoxins. 
Trans, of the Chicago pathol. soc. Vol. VIII. p. 1. — 
106) Kopf, II., Ueber Haptine im Rinderscrum und in 
der Rindermilch. Ztschr. f. Hyg. u. Infectionskrankh. 
Bd. LX1I1. S. 291. — 107) Kraus, R., Ueber die 
Giftigkeit der Serumhämolysinc und über Kriterien des 
anaphylaktischen Zustandes. Ztschr. f. Immunitätsforsch. 
Th. 1. Orig Bd. III. S. 133. — 108) Kraus, R. u. 

J. Novotnv. Zur Theorie Friedbcrger’s über Anaphy¬ 
laxie. Ebendas. S. 683. — 109) Kraus, R. und R. 
Volk, \\ eitere Beiträge zur Frage der Serumanaphylaxie. 
Ebendas. Th. 1. Orig. Bd. III. S. 299. — 110) Die¬ 


selben, Zur Frage der Serumanaphvlaxie. Ebendas. 
Bd. I. S. 731. — 111) Kraus, R.,’ v. Eisler and 
Fukuhara, Ueber Adsorption des filtrirbaren Virus. 
(Aus dem staatlichen serotherapeutischen Institut in 
Wien; Vorstand: Prof. R. Pal tauf.) Ebendas. Bd. I. 
S. 307. — lila) Kruschilin, Ueber die Wirkung 
des Alkohols auf die Thätigkeit der Phagocyten. 
Zeitschr. für Immunitätsforschung. Bd. 1. S. 407. — 
112) Kruse, W., Ueber natürliche Immunität. Verb. 
Ges. deutscher Naturforscher und Aerzte, 80. Vers. 
Cöln 1908. 2. Theil. S. 559. — 113) Laitinen, T, 
Ueber die Beeinflussung der Resistenz der rothen Blut¬ 
körperchen des Kaninchens gegen ein heterogenes Serum 
durch Alkohol. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. 
Bd. XLVIII. S. 600. — 114) Ledingham, J. C. 0.. 
The phagocytosis of so-called neutral substances. Ex¬ 
periments with hippomelanin. Ztschr. f. Immunitäts¬ 
forsch. Orig. Bd. III. S. 119. — 115) Lcsne, E. et 
L. Dreyfus, Anaphylaxie et incoagulabiiite du sang 
chez le lapin. Compt. rend. soc. biol. T. LXVli. 
p. 440. — 116) Locb, J., Was schützt die Zellen 
gegen die Lysine des eigenen Körpers? Med. Klinik. 
Jahrg. V. S. 1200. — 117) Lüthje, H., Einige Be¬ 
merkungen über die Bedeutung der Opsonine, specicll 
für die Diagnose und Therapie der Tuberculose. Therap. 
Monatsh. Jahrg. XXIII. S. 12. — 118) Marbe, 

La filtration de Tagglutinine et le sero-albumine: surla 
nature de l’agglutinine. Compt. rend. soc. biol. T. LXY1I 
p. 809. — 119) Mc Langhlin, J. W., A catalytie 
theory of infection and immunity. Med. rec. Vol.LXXV 
p. 749. — 120) Manaud, A., Vaccination et immu- 
nite: La methode opsonique de Wright, sa technique. 
Revue d’hyg- T. XXXI. p. 301. — 121) Mayer, M, 
Ueber die Schüttelextracte aus lebenden Bakterien nach 
Brieger und Mavcr. Ztschr. f. exp. Pathol. u. Ther. 
Bd. VI. S. 716/ — 122) Mayerhofer, E. und E. 
Pribram, Zur Frage der Durchlässigkeit der Dara- 
wand für Eiweisskörper und Toxine. Centralbl. f. Bakt. 
Abth. 1. Ref. Bd. XLIV. Beil. Originalber. 3. Tag. 
Vereinig, f. Mikrobiol. S. 118. — 123) M etschn/koff. 
E., Sur l’etat actuel de la question de rimmunite dans 
les maladies infectieuses. Bull, de Einst. Pasteur. 
Annee VII. p. 545. — 124) Meyer, K., Ueber die 
Natur des Serumantitrypsins. Berl. klin. Wochenschr. 
Jahrg. XXXV. S. 1890. — 125) Michaelis, Leonor, 
Zur Frage nach dem Zusammenhang zwischen toxischer, 
sensibilisirender und präcipitogener Substanz bei fUr 
Anaphylaxie. Ztschr. f. Immunitätsforschung. Bd. 11 
S. 29. — 126) Mil hi t, J., Les opsonines, etude phe 
sico-chimique et biolog. Paris. Av. 16 fig. — l- 1 
Miller, E. C. L., Concerning so-called agglutinoids. 
Journ. of inf. dis. Vol. VI. p. 361. — 128) Morgen- 
roth, J. und L. Halberstaedter, Complementbindunj; 
als serodiagnostische Methode. Deutsche Klinik am 
Eing. d. 20. Jahrh. Bd. XII. (1. Ergänzungsbd. IW 
S. 45.) — 129) Much, H., Immunität. Thatsachen 
und Aussichten. Würzburg. — 130) Derselbe, Immu¬ 
nität und Immunitätsreactionen. (S.-A.) Hamburg. 
Mit 1 Abb. — 131) Derselbe, Nastin, ein rcactiver 
Fettkörper, im Lichte der Immunitätswissenschait 

Münch, med. Wochenschr. Jahrg. LVI. S. 1S25. - 
132) Muir, R. and Others, Studies on immunitv. 
London. — 133) Muter milch, St., Sur la nature 
opsonines. Compt. rend. soc. biol. T. LXVII. p. **j>4 
— 134) Müller, P. Th., Vorlesungen über Infectior. 
und Immunität. Jena. 2. erw. Aufl. Mit 20 Abb. - 

135) Neufeld und Andrejew, Ueber das Verhalten 
der Antikörper bei der Adsorption und Filtration. Ccn 
tralbl. f. Bakt. Abth. 1. Ref. Bd. XLIV. Beilage- 
Originalber. 3. Tag. Vereinig, f. Mikrobiol. S. 115. - 

136) No da, S., Ueber das Mischungsverhältnis l*' 
hämolytischen Proben. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1 
Orig. Bd. L. S. 401. — 137) Noon, L., Observation* 
on the evolution of immunity in disease. Journ. oi 
hyg. Vol. IX. p. 181. — 138) Novotny, J. und 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAf 



Rcbner u. Lange, GesundheIitspflEge EinscHl. der Lehre von den Krankheitserregern. 587 


B. Schick, Versuche über homologe und passive Ana¬ 
phylaxie. Ztschr. f. Immunitätsforsch. Orig. Bd. UI. 
5. 671. — 139) Nunokawa, K., Veränderungen der 

Bakterien im Thierkörper. VI. Ueber die Phagocytose- 
resistenz animalisirter Milzbrandbacillen. Centralbl. f. 
Bakteriol. Abth. 1. Orig. Bd. LI. S. 668. — 140) 

Uhnacker, H, Zur Aetiologie und Prophylaxe der 
Scrumkrankhcit. Tfier. d. Gegenw. Jahrg. L. S. 511. 

— 141) Ottolenghi, D., Bemerkungen zum Artikel 

rlcs Herrn Erich Kindborg: Ueber Einwirkung von Fibrin 
auf die bakteriziden und hämolytischen Eigenschaften 
des Serums. Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Orig. Bd. XLIX. 
S. 615. *— 142) Parlavecchio, G., Ueber die immu- 
nisirende Wirkung der Nucleinsäure. Arch. f. klin. Cliir. 
Bd. XIX. S. 202. — 143) Pawlowsky, J. D., Das 

Schicksal einiger pathogener (hauptsächlich pyogener) 
Mikroben bei ihrem Eindringen in den Thicrorganismus 
von den Gelenken, der Pleura, dem Auge, der Mund¬ 
höhle, dem Darmcanale und der Vagina aus. Zeitschr. 
f. Hyg. u. lnfectionskrankh. Bd. LXII. S. 401. — 144) 
Pettersson, A., Die baktericide Wirkung der Leuko¬ 
cyten auf säurefeste Bakterien. Tuberculosis. Vol. VIII. 
p. 360. — 145) Pfeiffer, H., Ueber das verschiedene 
Verhalten der Körpertemperatur nach Injection und 
nach Reinjection von artfremdem Serum. Wiener klin. 
Wochenschr. Jg. XXII. S. 14. — 146) Pfeiffer, II. 
und Fr. Pregl, Zu den Bemerkungen Herrn W. Wei* 
ehardt’s über unsere „Kenopräcipitin“-Studien. Zeitschr. 
f. Hyg. u. lnfectionskrankh. Bd. LXII. S. 423. — 147) 
Pfeiffer, R, Reccnt investigations on the conditions 
which influence the virulence of microbes. Journ. of 
the r. instit. of public health. Vol. XVII. p. 513. — 
148) Pick, E. P. und 0. Schwarz, Ueber die Beein¬ 
flussung der Antigenwirkung durch Lecithin und Organ¬ 
lipoide, und deren Betheiligung am Immunisirungsprocess. 
ßiochem. Zeitschr. Bd. XV. S. 452. — 149) Pick, 
E. P. und T. Yamanouchi, Chemische und experi¬ 
mentelle Beiträge zum Studium der Anaphylaxie. Zeit¬ 
schrift f. Iminunitätsforsch. Bd. I. S. 676. — 150) 

Porges, 0., Ueber Opsonine für Stärke. Ebendas. 
Bd. ii. S. 4. — 151) Ranzi, Egon, Ueber Anaphylaxie 
durch Organ- und Tumorextracte. Ebendas. Bd. II. 
S. 12. — 152) Ranzi und Ehrlich, Ueber Antikörper- 
bihlung bei parabiotischen Thieren. Centralbl. f. Bakt. 
Abth. 1. Ref. Bd. XLIV. Beilage. Originalber. 3. Tag. 
Vereinig, f. Mikrobiol. S. 85. (Die Antikörper werden 
passiv übertragen.) — 153) Raubitschck, II., Zur 

Kenntniss der Ilämagglutination. Ueber Ileilversucho 
im Reagenzglas. Wiener klin. Wochenschr. Jg. XXtl. 
S. 1065. — 154) Derselbe, Zur Kenntniss der Immun- 
antiphytalbuminc. Ebendas. S. 1752. — 154a) Rau- 
Mtschek, H. u. V. K. Rust, Ueber entgiftende Eigen¬ 
schaften der Seife. Zeitschr. f. Immunforsch. Bd. I. 
S. 395. — 155) Reiter, H., Zum Bau der Opsonine. 
Berliner klinische Wochenschrift. Jahrg. XLVI. S. 1768. 

— 156) Romanei Ii, G., Ueber inactivirte Sera. 

Vorl. und zusammenfassende MittheiluDg über einige auf 
Immunität sich beziehende Fragen. Centralblatt für 
Bakt. Abth. I. Orig. Bd. L1I. S. 532. — 157) Der¬ 
selbe, Sui sicri inattivati. Ann. d. istit. Maragliano. 
Vol. III. p. 281. — 158) Rosenthal, W., Die 

Wright'schc Opsonintheoric und Baktcriotherapie. (Die 
Bedeutung der Phagocytosc für die Klinik.) Deutsche 
Klinik am EiDg. d. 20. Jahrb. Bd. XII. (I. Ergänz.-Bd.) 
>. 67. — 159) Derselbe, Ueber die opsonische Wir¬ 
kung des Normalserums. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. 
Ref. Bd. XLIV. Beilage. Originalber. 3. Tag. Ver¬ 
einigung f. Mikrobiol. S. 14. — 160) Römer, P. IL, 
Ueber die intestinale Resorption von Serumantitoxin und 
Milchantitoxin. Zeitschr. f. Immunitätsforsch. Bd. I. 
?. 171. — 161) Derselbe, Diffusion der Antitoxine im 
gefässlosen Gewebe. Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Ref. 
Bd. XLIV. Beilage. Originalbcr. 3. Tag. Vereinig, f. 
Mikrobiol. S. 78. — 162) Rüssle, Zur Immunität ein¬ 
zelliger Organismen. Verhandl. d. Deutschen patho¬ 


logischen Gesellschaft. 13. Tag. Leipzig. S. 158. — 
163) v. Rzentkowski, C., Ueber das Emigrations¬ 
vermögen der Leukocyten bei verschiedenen infcctiösen 
Processen. Ztschr. f. klin. Med. Bd. XCVIl. S. 504. 

— 164) Sachs, H. und K. Altmann, Complemcnt- 
bindung. Handb. d. pathog. Mikroorg. II. Ergänz.-Bd. 
H. 3. S. 455. — 165) Sauerbeck, E., Kapselbildung 
und Infectiosität der Bakterien. Ztschr. f. Hyg. u. 
lnfectionskrankh. Bd. LXIIL S. 313. — 166) Der¬ 
selbe, Krise in der Iramunitätsforschung. Aus: Folia 
serolog. Leipzig. — 167) Scheidemantel, E., Ueber 
Scrumbehandlung und ihre Gefahren. Münch, med. 
Wochenschr. Jg. LVI. S. 2210. — 168) Seherk, Zur 
Klärung der Fermentwirkung. Med. Klinik. Jg. V. 
S. 1552. — 169) Schippers, J. C., Ervaringen over 
scrumzickte. Nederl. Tijdschr. voor Geneesk. p. 1559. 

— 170) Schneider, R., Die baktericide und hämo¬ 

lytische Wirkung der thierischcn Gewebsflüssigkeiten 
und ihre Beziehungen zu den Leukocyten. Arch. f. 
Ilyg. Bd. LXX. S. 40. — 171) Schubert, E., 

Studien mit künstlich in vitro erzeugten Antigenen 
und Antikörpern. Diss. med. Erlangen. — 172) Der¬ 
selbe, Ueber die Bedingungen zur exacten Anwendung 
der Complementablenkungmethode. Arch. f. wiss. u. 
prakt. Thierheilk. Bd. XXXV. S. 319. — 173) Schupfer, 
F., La fagocitusi nei suoi rapporti colla difesa dell’ 
organismo contro le infezione. Lo Speriment. Anno LXIIL 
p. 353. — 174) Sleeswijk, J. G., Opstcllen over 
mikrobiologie en immunitetsleer. Nederl. Tijdschr. voor 
Geneesk. p. 107. — 175) Derselbe, Untersuchungen 
über Scrumhyperscnsibilität. Ztschr. f. Immunitätsforsch. 
Orig. Bd. II. S. 133. — 176) Smith, R. G., Can 
opsonins be obtained directly from bacteria and yeasts? 
Linnean soc. N. S. Wales abstr. proc. — 177) Sobern- 
licim, Ueber biologische Eiweissdiffcrenzirung. Ztschr. 
f. angew. Chemie. Jg. XXII. S. 1199. — 178) Sohma, 
M., Ueber die Ausscheidung von Antitoxin und Pr$- 
cipitinogen durch die Milchdrüse bei passiv immunisirten 
Müttern. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXX. 
S. 475. — 179) Sohma und Wilen ko, Ueber Mcconiuin- 
präcipitine. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Ref. Bd. XLIV. 
Beilage. Originalber. 3. Tag. Vereinig, f. Mikrobiol. 
S. 111. — ISO) Streng, 0., Agglutinin oder Conglutinin. 
Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. LII. S. 523. 

— 181) Derselbe, Studien über das Verhalten des 
Rinderserums gegenüber den Mikroben. Ebendas. Abth. 1. 
Orig. Bd. L. S. 47. — 182) Strubeil, A., Die 
Immunität des Igels gegen Toxine, seine Festigkeit 
gegenüber banalen Giften. Ebendas. Abth. 1. Orig. 
Bd. LIII. S. 43. — 183) Terunchi, J., Vergleich der 
Hämolyse durch Natronlauge und Vibriolysin in ver¬ 
schiedenen isotonischen Medien. Zeitschr. f. Immun¬ 
forschung. Bd. 1. S. 351. — 184) Thomas, B. A., 
Active bacterial immunisation in animal experimen- 
tation. Med. bull. univ. of Penna. Vol. XXII. — 
185) Titze, C., Die Anaphylaxie und ihre praktische 
Verwerthbarkeit. Zeitschrift für Fleisch- und Milch¬ 
hygiene. Jahrg. XX. S. 14. — 186) Tbomsen, 0., 
Ueber die Spccifität der Serumanaphylaxie und die 
Möglichkeit ihrer Anwendung in der medicoforensischen 
Praxis zur Differenzirung von Menschen- und Thierblut 
(in Blutflecken etc.). Ztschr. f. Immunitätsforsch. Bd. 1. 
S. 741. — 187) Derselbe, Wasscrmann'sche Reaction 
auf Milch. Berl. klin. Wochenschr. Jg. XLVI. S. 2052. 

— 188) Toyosumi, IL, Ueber die Wirkung von Organ¬ 
zellen auf Bakterienextracte. Biochem. Ztschr. Bd. XX. 
S. 39. — 1S9) Derselbe, Welche Antikörper spielen 
bei der Complementbindung eine Rolle? Arch. f. Hyg. 
Bd. LXIX. S. 38. (Das Präeipitin.) — 190) Tromms¬ 
dorf f, R., Ueber biologische Eiweissdiffercnzirung bei 
Ratten und Mäusen. Arb. a. d. Kais. Gesundheitsamt. 
Bd. XXXII. S. 560. — 191) Derselbe, Zur bio¬ 
logischen Eiweissdiffcrenzirung. Centralbl. f. Bakt. 
Abth. 1. Ref. Bd. XLIV. Beilage. Originalber. 3. Tag. 
Vereinig, f. Mikrobiol. S. 151. — 192 j Tsuda, K., 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




588 Ru rner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregers. 


Ucbcr die Abspaltung agglutinirendcr, präeipitirender 
und hämolytischer Wirkungen aus sensibilisirten Anti¬ 
genen. Ztschr. f. Immunitätsforsch. Orig. ßd. II. 
S. 225. — 193) Derselbe, Ucber die Wirkungsweise 
der Meerschweinchen- und Huhnleukocyten auf den 
Milzbrandbaeillus. Arch. f. Hyg. ßd. LXXL S. 24G. 

— 194) Turro, R. und A. Pi y Sun er, Auf natür¬ 
lichem Wege entstandene Bakteriolysine. Centralbl. f. 
Bakt. Abth. 1. Orig. ßd. XLIX. S. 620. — 195) 
Uhlcnhuth und Haendel, Lieber nekrotisirende 
Wirkung normaler Sera, spcciell des Rinderserums. 
Ebendas. Abth. 1. Ref. ßd. XL1V. Beilage. Originalber. 
3. Tag. Vereinig, f. Mikrobiol. S. 61. — 196) Die¬ 
selben, Dasselbe. Ztschr. f. Immunitätsforsch. Th. 1. 
Orig. ßd. II. S. 284. — 197) Vaughan, Victor C., 
Protein sensibi 1 ization and its relation to some of the 
infcctious diseases. Ebendas, ßd. I. S. 251. Mit 
5 Karten. — 198) Vetrano, G., Bakteriolytische und 
antitoxische Wirkung der Galle. Experimentelle Unter¬ 
suchungen. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. ßd. LII. 

S. 275. — 198a) Vincent, H., Sur rhemolysine du 
Bacillus megatcrium. Compt. rend. soc. biol. T. LXVIl. 
p. 195. — 199) Derselbe, Action antitoxique de la 
bilc sur des toxines microbienncs de Pintestin. Ibidem. 

T. LXVIL p. 679. — 200) Wassermann, A., Die 
Grundziige der Lehre von der Immunität und Serum- 
therapic. Volksseuchcn. 14 Vortr. Jena. S. 35. — 

201) Watabiki, T., The bactericidal substancc in 
leucocytes. Journ. of inf. dis. Vol. VI. p. 319. — 

202) Weichardt, W., Die Kcnopräcipitinreaction und 
ihre Beziehung zur Kenotoxinforschung. Centralbl. f. 
Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. XLV1II. S. 496. — 203) 
Derselbe, Jahresbericht über die Ergebnisse der 
Immunitätsforschung. Bd. IIl. Stuttgart. (Bericht über 
das Jahr 1907.) — 204) Derselbe, Ueber Eiwciss- 
überempfindlichkcit und Beeinflussung des Zellstoff¬ 
wechsels. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. LII. 
S. 77. — 205) Derselbe, Schlussbemerkungen in der 
Discussion über „Kenopräcipitin“. Ztschr. f. Hyg. u. 
Infectionskrankh. Bd. LX1II. S. 372. — 206) Weil, 
E., Baktericide Reagenzglasversuchc mit Lcukocytcn. 
Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Ref. Bd. XLIV. Beilage. 
Originalber. 3. Tag. Vereinig, f. Mikrobiol. S. 30. — 
207) Weil, E. und H. Braun, Ueber Immunserum¬ 
wirkung. Folia serol. Bd. III. S. 271. — 208) Wer- 
bitzky, F. W., Contribution ä l’etude de Panaphylaxie. 
Compt. rend. soc. biol. T. LXVl. p. 1084. — 209) 
Derselbe, Zur Frage der baktericiden Substanzen der 
Lcukocytcn. Arch. f. Hyg. Bd. LXX. S. 299. — 
210) Derselbe, Phagocyto.se und Bakterien Vernichtung. 
Ebendas. Bd. LXX. S. 270. — 211) Wilenko, M., 
Ueber Immunisirung mit Koth und über das Verhalten 
des Inhaltes verschiedener Darmpartien gegen Koth- 
präcipitin und Serumpräcipitin. Erste Mittheil. (Aus 
dem staatlichen scrotherapeut. Inst, in Wien, Vorstand: 
Prof. R. Paltauf.) Ztschr. f. Immunitätsforsch. Bd. I. 
S. 218. — 212) Wilson, W. J., On heterologous 
agglutinins, more particularly those present in the 
blood scrum of cerebrospinal fever and typhus fever 
cascs. Brit. med. journ. p. 866. — 213)Wright, A. E., 
Studien über Immunisirung und ihre Anwendung in der 
Diagnose und Behandlung von Bakterieninfcctionen. 
Jena. Mit 1 Taf. u. 83 Curven. — 214) Derselbe, 
Studies on immunisation and their application to the 
diagnosis and treatment of bacterial infcctions. London. 

— 215) Voshida, E., Ueber Immunisirung per os. 
Arch. f. Hyg. Bd. LXIX. S. 21. (Paratyphus B. per os 
schützt gegen Mäusetyphus.) — 216) Zade, Ueber 
Opsonine und Opsoninbestimmung. Sitzungsber., hrsg. 
v. Naturhistor. Ver. d. Preuss. Rheinlande, Med. Abth. 
8. 3. — 217) Zangger, II., Die Immunitätsreactionen 
als physikalische, spccicll als Colloid-Phänomene. Ztschr. 
f. Immunitätsforsch. Bd. I. 8. 193. — 218) Zeissler, 
J., Die Opsoninreaction. Diss. med. Leipzig. — 219) 
Derselbe, Dasselbe. Jahrb. d. Hamburg. Staats- 


krankenanst. Bd. XIII. S. 167. — 220) Zeitschrift 
für Immunitätsforschung und experimentelle Therapie. 
II. Theil: Referate (Centralbl. f. die gesammte Immuni¬ 
tätsforschung und experimentelle Therapie), heraus¬ 
gegeben von E. Friedberger, R. Kraus, H. Sachs, 
P. Uhlenhuth. Bd. 1. Jena. 

Aus den Schlusssätzen Pawlowsky’s (143) sei ent¬ 
nommen: Auf den Mikrobenübergang von unbeschädigten 
Schleimhäuten und Körperhöhlen aus und auf die Ver¬ 
breitung und Anhäufung der Mikroben an bestimmten 
Stellen des Organismus übt eine grosse Zahl von Fac- 
toren Einfluss aus. 

Die wichtigsten Factorcn sind folgende: a) die 
Gattung der Thiere, ihr Alter und ihre Disposition oder 
Immunität gegenüber dem untersuchten Mikroben: b die 
Art des Mikroben, seine Quantität und seine Virulenz 
für die betreffende Thiergattung; diese beiden Factoren¬ 
gruppen combiniren sieh verschiedenartig bei acuten 
örtlich begrenzten Infectionen; c) die Infectionsstelk 
und der Ernährungszustand, der Zustand der Blutcircu 
lation und der physischen Statik der Gewebe (elastisches 
Gleichgewicht) im Moment der Infcction. 

Die Verbreitung von Mikroben im Organismus ge¬ 
schieht von der Infeetionsstellc aus hauptsächlich üi 
L aufe der ersten Stunden nach der Infcction bis /; 
24 Stunden einschliesslich („die Eliminationsperiöd*'* 
der Infectionen). 

Die Ausscheidung von Mikroben durch die Nieren 
mit dem Harne geschieht ebenso während der erster. 
Stunden nach der Infcction, bis zu 24 Stundeo ein¬ 
schliesslich. 

Sauerbeck (165) beobachtete, dass eine stete 
stark gekapselte Sarzina (Sarzina mucosa n. sp.?; ^ 
Sputum wohl für Meerschweinchen, Mäuse und »ei^e 
Ratten hochpathogen, für Kaninchen aber völlig aprthugu» 
war. Kapselbildung ist also nicht stets ein Zeichen 
hoher lnfcctiosität. 

Bail (17) fand bei Versuchen mit Diphtherieto, 
dass trotz Einwirkung tödtlicher Dosen echter Bakterien- 
toxine keine Begünstigung der Infection stattfindet. Die 
antibaktcriellcn Schutzkräfte bleiben erhalten. 

Phagocytose. Opsonine. — Werbitzki ;21" 
prüfte die Frage, ob mit der Phagocytose auch stete 
eine Bakterien vernich tung verbunden ist. Er kommt 
zu folgenden Schlusssätzen: Trotz der stark ausge¬ 
sprochenen Phagocytose, die bei der corabinirten Mir 
kung von normalem Serum eines Kaninchens und von 
Leukocytcn auf die Mehrzahl der pathogenen Bakterien 
zu Tage tritt, bleibt die Quantität der lebensfähig ! 
Bakterien in diesem Falle fast dieselbe wie bei de: 
Wirkung von Serum oder von Lcukocytcn allein. I^' 
gleichen wird bei der Anwendung von Immunscrum 1 - 
Bezug auf Staphylokokken und Typhusbacillcn) un- 
Leukocytcn eine bemerkbare Verringerung in der Quan¬ 
tität der lebensfähigen Bakterien im Vergleich zu d* r- 
jenigen hei der Wirkung von Serum oder von LeuU 
cyten allein nicht beobachtet. Die Aufnahme der Bat 
terien durch die Leukocytcn hat wenigstens in vitr 
eine Vernichtung der Bakterien nicht zur Folge. 

Der gleiche Autor (209) prüfte die bakteri¬ 
ciden Leukocy tenstoffe und fand: LeukocyteD, die 


Digitized b ) 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Rucner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 589 


durch Injection von Aleuronat in die Pleurahöhle eines 
Kaninchens gewonnen und vom Serum vollständig frei 
sind, enthalten Substanzen, die auf viele Bakterien arten 
baktericid wirken. Diese Substanzen werden bei halb¬ 
stündiger Erhitzung bis 58—60° nicht zerstört, sondern 
werden erst durch eine halbstündige Erhitzung bei 80° 
vernichtet. Bei Zusatz von inactivirtem Serum ver¬ 
schwindet die baktericide Wirkung der Leukocytenstoffe. 
Die einmal (durch Erhitzung bis 80°) zerstörte bakte¬ 
ricide Wirkung der Leukocyte # n durch Zusatz einer ge¬ 
ringen Quantität frischer Leukocyten wieder herzustellen, 
gelingt nicht. Die Zerstörung der Leukocyten durch 
oleinsaures Natron setzt die baktericide Wirkung der¬ 
selben wesentlich herab. Die Veränderungen der Re- 
action des umgebenden Mediums bleiben auf die Intensität 
der baktericiden Wirkung der Leukocyten fast ohne 
Einfluss. Zwischen der baktericiden Wirkung des Serums 
und der baktericiden Wirkung der Leukocyten ist ein 
strenger Parallelismus nicht wahrzunehmen. 

Ebenso wie die Hämolyse (s. Bcr. 1908. S. 633), 
wird nach Friedberger und Hartoch (78) auch die 
Phagocytose beschleunigt und verstärkt, wenn zu den 
beladenen Blutkörperchen ein präcipitirendes Serum zu¬ 
gefügt wird, das gegen diejenige Thierspecies gerichtet 
ist, von der der Amboceptor stammt. 

Fornet und Porter (73,74; 11b, 53) kommen bei 
Studien über Opsonine bei Tuberculose zu folgender 
Auffassung der Opsonine: Im Normal- und im Immun¬ 
serum sind nebeneinander thermolabile und thermo¬ 
stabile Opsonine enthalten, so dass, hinsichtlich der 
Opsonine, zwischen Normal- und Immunserum nur ein 
quantitativer, kein qualitativer Unterschied besteht. 
Weder die Normal- noch die Immunopsonine sind einem 
der bisher bekannten Immunkörper gleichzusetzen, ins¬ 
besondere unterscheidet sich das Normalopsonin von dem 
Complement und das Immunopsonin von den Hämo¬ 
lysinen bezw. Bakteriolysinen. Bei geeigneter Erhitzung 
oder Dialyse von frischem Serum entstehen Antiopso- 
fline, welche sich ausschliesslich gegen die thermolabilen 
Opsonine des frischen Serums richten. Im Serum sind 
sie in unwirksamer Modification als „Pro-Antiopsonine“ 
enthalten (73). Die Opsoninwirkung, lässt sich in eine 
Adsorptions- und eine Bindungsphase trennen. Der 
durch Opsonine beeinflussten Phagocytose geht eine 
Annäherung zwischen Bacillen und Leukocyten voraus. 
Oie „Antiopsoninprobe“ kann mit Vortheil zur Diffe¬ 
rentialdiagnose zwischen normalem und specifischem 
Krankenserum verwandt werden. Durch die auch im 
inficirten Organismus mögliche Bildung von Antiopso- 
ninen findet das sonst mit der Vorstellung der Opsonino 
als Immunkörper unvereinbare ständige Schwanken dos 
opsonischen Index eine annehmbare Erklärung. 

Leukocyten,Blutplättchenstoffe. — Schnei¬ 
der (170) stellt die von Leukocyten secernirten „Leu¬ 
gne“ als Substanzen „sui generis“ auf. Sie wirken 
hauptsächlich in der Lymphe des Unterhautzellgewebes. 
£*as Alexin wird weder von Leukocyten direct noch von 
dwsn Blutplättchen geliefert, vielleicht aber z. Th. von 
d*5n Endothelien der Blut- und Lymphcapillaren. 

Die Hämolysine der Lymphdrüsenextracte sind 


thermostabil, die des Blutserums als complexe Körper 
thermolabil, also nicht identisch. 

Aus mononucleären Leukocyten lassen sich, ob¬ 
wohl sie Bakterien einschHessen und verdecken können, 
weder Bacterio- noch Hämolysine extrahiren. 

Nach Barreau’s (22) Untersuchungen sind die 
Blutplättchenstoffe, die „Plakine“, die Quelle der 
antbrakociden Serumstoffe. Aus den Plättchen der¬ 
jenigen Thierarten, deren Sera keine anthrakoide Wir¬ 
kung zeigen, gehen auch keine Plakine an Extractions¬ 
flüssigkeiten über. Die Sera vom Menschen, von Rind 
Schaf, Ziege, Schwein und Maus sind fast unwirksam 
gegen Milzbrandbacillen, und so weit geprüft wurde 
gaben die Plättchen keine Plakine ab, wenn das nor¬ 
male Serum unwirksam war. Beim Kaninchen und bei 
der Ratte sind die Plättchen die einzige Quelle für die 
milzbrandfeindlichen Stoffe des Serums. (G ruber und 
Futaki.) Auch auf tryptische, peptische Fermente, 
auf Lipasen, Diastasen, Katalasen und Autolysinc wurde 
untersucht mit folgendem Ergebniss: Pferde, Rinder- und 
Kaninchenpluttchen geben ziemlich grosse Mengen Ka¬ 
talasen ab, welche Eigenschaft ungefähr jeder lebenden 
Zelle zukommt. Andere Enzyme enthalten sie aber 
nicht. Nur in einem Falle lieferten Plättchen des 
Rindes geringe Mengen eines Stärke spaltenden Fermentes. 

Präcipitine. — Franccschelli (76) unter¬ 
suchte Präcipitineund Präcipitate chemisch. Er fand: 

1. Durch Einwirkung des Antigens auf das Präci- 
pitin erhält man einen Niederschlag, welcher immer 
kleiner ist als der Globulingehalt des Präcipitinserums. 

2. Die ganze Präcipitinmenge eines Serums kann 
von einer gesättigten MgS0 4 -Lösung bei 35° C. ausge¬ 
fällt werden. Für 100 ccm Serum 100 ccm physiolo¬ 
gische Kochsalzlösung werden 300 ccm MgS0 4 -Lösung 
gebraucht. 

3. Der Abguss des Euglobulinpräcipitin - Nieder¬ 
schlags hat noch die Eigenschaft, das Complement zu 
binden, also sind noch Spuren von Präcipitin vorhanden, 
welche keine präcipitirende Reaction mehr geben. 

4. Die Menge des Euglobulin-Präcipitins eines Se¬ 
rums beträgt nicht mehr als 26,3 pCt. der Proteine 
und 42,8 pCt. der Globuline. 

5. Der specifiscbe Niederschlag aus Vollserum kann 
doppelt so viel Eiweiss enthalten als die das gesammte 
Präcipitin einschliessende Euglobulinfraction. 

6. Die Euglobulinfraction wird durch das Antigen 
nur theilweise gefällt. 

Die Leberpräcipitinogene nehmen nach Fran¬ 
cesche lli’s (75) Versuchen auch bei 5 monatiger Auto¬ 
lyse nicht ab und werden nicht dialysabel. Durch 
Coraplementbindungsversuche liess sich eine sehr gering¬ 
fügige allmähliche Zerstörung des Antigens nachweisen. 

Kaninchen liefern nach Bertare 11 i (25) bei Eingabe 
grosser Mengen Kuhmilch per os Coaguli ne für Kuhmilch 
(0,2 Serum + 2,0 abgerahmte Milch). Künstlich ernährte 
Säuglinge enthalten im Blute derartige Coaguline nicht. 

Agglutination und Verwandtes. — Eine neue 
Serurareaction die „Conglutination“ =Zusammen- 
ballung von Bakterien durch inactives Rinderserum fand 
Streng (180). 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



590 Rubner ü. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern' 


Die Conglutination, für welche die Gegenwart von 
Sensibilatoren eine Vorbedingung ist, ist wie die Baktc- 
riolyse und Agglutination specifisch und kann wie diese 
zu diagnostischen Zwecken benutzt werden. 

Eine Serodiagnose mit Hilfe der Conglutination 
wird so angestellt, dass das zu untersuchende, bei 56° C. 
inactivirte Serum und Mikroben gemischt werden. Zu 
dieser Mischung wird ein beliebiges Alexin und inactives 
Rinderserum zugefügt. Wenn das zu untersuchende 
Serum Sensibilisatoren gegegenüber den benutzten Mi¬ 
kroben enthält, entsteht eine Conglutination, sonst nicht. 

Eine Austitrirung der verschiedene Mikroben sensi- 
bilisircnden Werthc eines Normal- und Immunserums 
ist in dieser Weise durch fallende Dosen in vitro oft 
unmöglich. 

Die Conglutination scheint oft eine empfindlichere 
Rcaction als die Agglutination zu sein. 

Alle vom Verfasser untersuchten Mikroben (B. tu- 
berculosis, B. diphtheriae und pscudodiphtheriae, B. 
typhi, B. coli, V. cholcrae asiaticae, Staphylococcus 
pyogenes aureus) geben bei Gegenwart der drei Vorbe¬ 
dingungen: Alexin, Sensibilisator, Conglutinin, eine Con¬ 
glutination. 

Die bei der Agglutination auftretenden Hemmungs¬ 
erscheinungen scheinen bei der Conglutination nicht 
eine so grosse Rolle zu spielen, wie bei der Aggluti¬ 
nation. 

Die Conglutinationsreaction kann auch mit gekochten 
oder mittelst Formalin abgetödteten Mikroben ange¬ 
stellt werden. 

Bail (15) sieht die Conglutination als gleich¬ 
zeitige Bakteriolyse und Agglutination an. Streng (180) 
sucht Bail zu w derlegen und stellt die Unterschiede 
zwischen Conglutinin und Agglutinin wie folgt fest: 

1. Agglutinine werden von nativen Mikroben ge¬ 
bunden, Conglutinine nicht. 

2. Agglutinine flocken die nativen Mikroben aus, 
Conglutinine nicht. 

3. Für die Ausflockung durch Conglutinine ist 
Gegenwart und Bindung des Alexins nothwendig, für 
die Wirkung der Agglutinine ist die Bindung des Alexins 
und Bakteriolyse ein Hinderniss. 

4. Die Agglutinine verbinden sich specifisch, die 
Conglutinine nicht. 

5. Die Agglutinine und Conglutinine verhalten sich 
bei der Dialyse verschieden; die Conglutinine werden 
dabei leicht präcipitirt, die Agglutinine nicht. 

6. Mikroben, die stark agglutinirt sind, lassen sich 
nur schwer conglutiniren und umgekehrt. 

7. Die Conglutinine können in Serum nachgewiesen 
werden, nachdem die Agglutinine entfernt sind. 

8. Mit Hülfe von Conglutination können Mikroben 
von einander differcncirt werden, die sich mit Hülfe 
der Agglutination nicht unterscheiden lassen. 

9. Conglutinine und Agglutinine können von 
Mikroben gebunden werden, obwohl unter verschiedenen 
Bedingungen. Beide können wieder abgespalten werden 
und behalten dabei ihre ursprünglichen Eigenschaften. 

Hämolyse. — Nach den exacten quantitativen 
Versuchen, die Noda (13G) überden hämolytischen 


Effect 1. bei ErythrocytenÜberschuss und 2. bei 
wechselnder Concentration und Menge der Immunkörper 
anstellte, zeigte sich ad 1) eine Abweichung vom Ge¬ 
setze von Arrhenius, indem die Mengeder an Erythro¬ 
cyten gebundenen Amboceptoren nur bis zu einem ge¬ 
wissen Punkte zunahm, dann aber wieder sank, ad 2:. 
dass der Sensibilisirungseffect unabhängig ist von der 
Concentration des Immunserums (als solcher), dagegen 
proportional der Gesammtmenge der in der sen- 
sibilisirenden Lösung enthaltenen Immunkörper. 

Friedemann (80) untersuchte die hämotoii- 
schen Stoffe der Organe. Nur Magen und Darm¬ 
schleimhaut enthalten in frischem Zustande äther- 
lösliche Hämolysine, wahrscheinlich Oe 1 säu re verbi n - 
düngen. Aus Milz entstehen solche auch bei der 
Autolyse. Aus Pankreas, Leber und Niere entstehen 
erst während der Autolyse ätherunlösliche Hämolysine. 
Im Pankreas findet sich ein alkohollösliches complcu** 
Isohämolysin, das sehr thermolabil ist, an Erythroeyten 
gebunden werden kann und erst bei Zusatz von Serum 
in die Erscheinung tritt. Das zugesetzte Serum activirt 
dieses Hämolysin nicht, sondern nach Pankreasextrad 
werden erst hämolysirende Stoffe, wahrscheinlich seifen¬ 
artiger Natur, die im Serum schon sind, durch Be¬ 
seitigung von hemmenden Stoffen, frei gemacht. Verf. 
stellte noch feinsinnige Untersuchungen über das dem 
Pankreassaftlecithid ähnliche Cobralccithid an. Hier 
konnte er eine hämolytische und lipolytische Function 
nicht trennen. Das lipolytische Ferment vertragt 
Kochen in verdünnter HCl. 

Die Prüfung alkoholischer Organextractc auf Hämo¬ 
lysin kann ein Maass für den Umfang bereits cingetretener 
Autolyse abgeben. 

Nach Bezzola (33) kann bis jetzt weder ein ein¬ 
wandfreier Beweis für die Verschiedenheit, noch ein 
directer Beweis für die Identität von Hämolysinen 
und Cytotropinen gebracht werden. 

Gengou (85) beschreibt ein „Auxilysin“ im 
normalen Meerschweinchenserum. Inactivirtes Meer¬ 
schweinchenserum ruft mit Pferdeserum, das sensibili- 
sirte Ziegenblutkörperchen allein nicht löst, Hämolyse 
hervor. 

Fukuhara (83) fand bei Studien über bak¬ 
terielle Bakterio- und Hämolysine: Das Vor¬ 
kommen der baktcriciden bezw. hämolysirenden Sub¬ 
stanzen in den alkoholischen Baktericnextracten ist je 
nach der Bakterienart und dem Stamme ein und der¬ 
selben Alt verschieden. Bei Staphylokokken und Pyo 
cyaneusbacillen sind baktericide sowie hämolysirendr 
Stoffe fast stets nachweisbar. Diese genannten Stoffe 
gehen allmählich in Culturmedien über. Sie sind hit/e 
beständig Und geben durch poröse Filter zum Theil 
hindurch. Sie werden durch Salzsäure und Natronlauge 
sowie Verdauungsfermente nicht vernichtet. Die bak¬ 
tericide und die hämolytische Wirkung dieser Stoffe 
ist in vivo nicht nachweisbar. Sie wird nicht nur 
durch die Erwärmung in einer serumeiweisshaltigeo 
Flüssigkeit, sondern auch durch'einen einfachen Zusatz 
von Serumeiweiss, nicht durch Lipoide inactivirt. 
Unter den Serumeiweissen spielen Euglobulin, Pseudo- 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Rubner u. Lange, Gesundheitspflege einsuhl. der Lehre von den Krankheitserregern. 591 


globulin und Albumin eine grosse Rolle bezüglich der 
antihämolytischen Wirkung des Normalserums. Diese 
antihämolytische Wirkung des Normalserums wird 
durch Pepsinverdauung aufgehoben. Die hämolysirende 
Bakteriensubstanz kann nicht als Antigen fungiren 
und trägt auch nicht den Charakter eines Toxo- 
leeithides. 

Fonteyne (70, 71, 72) konnte weder Anti¬ 
agglutinin c noch Anti-antitoxine, dagegen Antihämolysine 
erhalten. 

Anaphylaxie. — Weich har dt (204) weist darauf 
hin, dass er schon 1901 bei seinen Eklampsieversuchen 
eine passive Anaphylaxie hervorgerufen habe. Bei 
Eiweissanaphylaxie wirken wahrscheinlich durch paren¬ 
terale Verdauung seitens fermentartiger Antikörper ab¬ 
gespaltene Substanzen mit Volumenenergie (Peptone, 
Aminosäuren) auf lebenswichtige Centrcn, indem sie 
osmotische Störungen bedingen. Nebenbei wird auch 
Kenotoxin abgespalten; der hierdurch erzeugte Sopor 
ist gewissermaassen eine Schutzeinrichtung des Orga¬ 
nismus; denn bei gegen Kenotoxin passiv immunisirten 
ControlIthieren tritt die Wirkung der deletären Gift- 
componenten eher und heftiger ein, wie bei unvor- 
behandclten Versuchstieren, denen die Kenotoxin- 
wirkung einen gewissen Schutz verleiht. 

Ratten- und Mäuseeiweiss, das bekanntlich durch 
Eracipitation und Complementbindung scharf zu trennen 
ist, ist, wie Trommsdorff (190) fand, durch die An- 
aphylaxiereaction nicht zu differenciren. Folgerung: 
Die anaphylaktisirenden Stoffe sind andere als die 
hicipilogene. 

Auch die durch Linseneiweiss erzeugte Ana¬ 
phylaxie ist, wie die Präcipitinbildung, nach An- 
drejew (8) nicht artspecifisch, so dass auch Anaphylaxie 
gegen das eigene Linseneiweiss eintreten kann. 

Daridsohn und Friedemann (52) fanden: Ana¬ 
phylaktische, d. i. mit artfremdem Serum vorbehandelte 
Kaninchen zeichnen sich von den normalen durch eine 
viel grössere Empfindlichkeit gegenüber der sub¬ 
kutanen und intravenösen Injection von Kochsalz¬ 
lösung aus. Sie reagiren in beiden Fällen schon auf 
die Hälfte der entsprechenden für die normalen Thiere 
nothwendigen Dosis und zeigen nach intravenöser Zu¬ 
fuhr eine grössere Regelmässigkeit im Einsetzen des 
Fiebers, nach subcutaner eine zeitlich beschleunigte 
foaction. 

Heim(96)gewann aus autolysirtem Muskelgewebe 
eines mit Pneumokokken immunisirten Kaninchens Ex- 
fracte, die wirksamer als das Immunserum selbst waren. 

Bezzola (32) kommt bei einer Nachprüfung, aller¬ 
dings unter Verwendung von Choleravibrionen, zu einem 
°egativen Ergebniss, worauf Heim (95) die Einwände 
^czzola’s widerlegt. 

[1) Fcnyvessy, Bela, Ueber den Einfluss der 
der Kochsalzconcentration auf die Seifenhämolyse. 
Magyar orvosi archivum H. 1. 80 Ss. (Die Calcium- 

u Dd Magnesiumsalze, wie auch jeder Stoff, der die Seife 

ihren Lösungen auszufällen vermag, vermindert 
j^-w. vernichtet die hämolytische Wirkung derselben. 

durch Calcium inactivirte Seife kann durch eine 
ß^wissc Concentration einer Kochsalzlösung reactivirt 


werden; eine höhere Concentration wirkt von Neuem in- 
activirend.) — 2) Kiss, Julius, Untersuchungen über das 
Wesen des Complemcntes. Orvosi Hctilap. No. 43. — 

3) Torday, Arpäd, Die klinische Bedeutung der Anti- 
trypsinrcaction. Budapesti Orvosi Ujsäg. 3. Sept. — 

4) Turan, Geza, Serologische Untersuchungen. I. 

Experimente über Anaphylaxie. Ibidem. No. 32. — 

5) Derselbe, Dasselbe. II. Unteisuchungen über die 
specifischen Eigenschaften der Carcinomzelle. Ibidem. 
No. 45. (Die Carcinomzelle besitzt eigene Receptoren, 
durch welche sie sich von den übrigen, normalen 
Epithelzellen unterscheidet. Die Carcinomzelle zeichnet 
sich durch ein Plus von Antigen aus, welches nach Ab¬ 
sättigung des normalen Epithel-Antigengehaltes, durch 
weitere Complementfixation erkenntlich ist, als Zeichen 
einer specifischen Antigenwirkung der Carcinomzellen.) 

Kiss (2) meint auf Grund seiner Untersuchungen 
die Wirkung des Complementcs als Fermentwirkung 
auffassen zu müssen. 

Torday (3) findet, dass die Reaction nur mässigen 
diagnostischen Werth hat, indem sie von verschiedenen 
Factoren beeinflusst wird. Positiver Ausfall ist noch 
kein Beweis für Carcinom, negativer Ausfall schliesst 
Carcinom keinesfalls aus. 

Die Anaphylaxie ist in Folge ihrer strengen Spcci- 
ficität nach Untersuchungen Turan’s (4) bei ent¬ 
sprechenden quantitativen Verhältnissen zu forensischen 
Zwecken zu verwenden. Verf. bestätigt die Exactität 
von Jamanouchi’s diagnostischem Verfahren, laut 
welchem mit dem Blut von tuberculösen Menschen oder 
auch Leichen, Thiere specifisch sensibilisirbar sind. Die 
bei therapeutischen Immunisirungen merkliche negative 
Phase, welche sich durch Sinken des opsonischen 
Index ausdrüekt, ist im Wesen dem anaphylaktischen 
Zustande gleichbedeutend. 

Krompecher (Budapest).] 

[Biehler, M. und W., Ueber den Einfluss der Er¬ 
wärmung des Körpers auf die Haemolysis. Medycyna 
i Kronika lekarska. No. 37. 

Säramtliche durchgeführte Versuche bestätigen ein¬ 
stimmig, dass bei Kaninchen, Hühnern und Tauben, die 
einige Stunden in der Temperatur von 28—38° C. ge¬ 
halten wurden, die hämolytische Wirkung ihres Serums 
zunimmt, wobei gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit 
der rothen Blutkörperchen herabsinkt. 

Napoleon G&siorowski (Lemberg).] 

[M utermilch, Stefan, Ueber gewisse biologische 
Eigenschaften der sogenannten Lipoide. Medycyna i 
kronika lekarska. No. 24. 

Verf. bespricht die Rolle des Lecithins bei den 
Processen, welche auf der Einwirkung der Gifte auf 
nervöse Elemente beruhen, danach schildert er den 
Antagonismus zwischen Lecithin und Cholestearin und 
deutet bin auf die Rolle, welche die Lipoide bei hämo¬ 
lytischen Processen und bei specifischen Serumreactionen 
spielen. W. v. Moraezewski (Karlsbad).] 

b) Tuberculose. 

1) Abramowski, Denkschrift, betreffend die Des- 
infection und die Meldepflicht bei Tuberculose der Luft¬ 
wege in Baden. Zeitschr. f. Tuberc. Bd. XV. S. 101. 

— 2) Arloing, S. et F. Dumarest, Contribution ä 
l’etude du traitement specifique de la bacillosc. Rcv. 
de la tuberc. T. VI. p. 185. — 3) Armand-Delille, 
P. F., Deviation du complement ä la tuberculine et 
cuti-reaction. Compt. rend. soc. biol. T. LXVI. p. 706. 

— 4) Derselbe, Methode simplifiee de deviation du 
complement ä la tuberculine. Ibidem. T. LXVil. 
p. 155. — 5) Auche, B., De la destruction par la 
cuisson des bacilles tuberculeux contenus dans le pain. 
Ibidem. T. LXVI. p. 800. — 6) Bandelier, Ver¬ 
hütung und Bekämpfung der Tuberculose als Volks¬ 
krankheit. Würzburg. — 7) Banks, A. G., The effect 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



592 Rurner u. Lange, Gesundheitspflege einsoiil. der Lehre von den Krankheitserregern. 


of diphtheria antitoxin on thc tubcrculo-opsonic indcx. 
Lancct. Vol. I. p. 1825. — 8) Baradat, Tubcr- 
culose und Verkehr. Allg. Wiener mcd. Ztg. Jg. L1V. 

S. 13, 25, 37, 47. — 9) Bartel, J., Probleme der 
Tuberculosefrage. Wien. — 10) Bartel, J. und R. 
nartl, Ueber Imraunisirungsversuche gegen Perlsucht. 
Central bl. f. Bakt. Abth. I. Orig. Bd. XLVlli. S. G67. 

— 11) Bartel, J. u. W. Neu mann, Ueber Imrauni¬ 
sirungsversuche gegen Tuberculose. Ebendas. Abth. I. 
Orig. Bd. XLVIll. S. 057. — 12) Basen au, F., Ueber 
die Abtödtung von Tuberkelbacillen durch Erhitzung. 
Ebendas. Abth. I. Orig. Bd. LIII. S. 61. — 13) 
Baud ran, Milieux artilieiels attenuant au exaltant la 
virulence du bacille de Koch. Compt. rend. acad. sc. 

T. CXLIX. p. 874. — 14) Derselbe, Sur une endo- 
toxine tuberculeuse de nature albumosique. Ibidem, 
p. 941. — 15) Bauer, J., Ueber den Nachweis der 
Antigene bei der Complcmentablenkung der Tuber¬ 
culose. Münch, med. Wochenschr. Jahrg. LVI. S. 71. 

— 16) v. Baumgarten, P., WelcheAnstcckuDgswei.se 
spielt bei der Tuberculose des Menschen die wichtigste 
Rolle? Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXXV. 

S. 1729. — 17) Beck, M., Beiträge zur Immunitäts¬ 
frage bei der Tuberculose. Zeitschr. f. exper. Pathol. 
u. Thcr. Bd. VI. S. 695. — 18) Bcrgeron, A., 
Rechcrchcs sur le diagnostic de la tuberculose par la 
deviation du complemcnt (Methode de Marmorck). 
Compt. rend. soc. biol. T. LXVI1. p. 588. — 19) 
Berka, F., Ueber das Vcrhältniss der zur Darstellung 
gelangenden Tuberkelbacillen bei Sputumfärbemethoden. 
Ccntralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. LI. S. 456. 

— 20) Bermbach, P., Untersuchungen über den Impf¬ 
schutz mittels der Bordet’schen Reaction. Ebendas. 
Orig. Bd. XLIX. S. 618. — 21) Bermbach, F., 
Vergleichende Untersuchungen über den Werth der 
Bordet’schen und Pirquet’schen Reaction. Zeitschr. f. 
Tuberc. Bd. XIV. S. 491. — 22) Bernhardt, G., 
Ueber die Verwendung von Antiformin und Ligroin für 
den Nachweis von Tuberkelbacillen im Sputum. Deutsche 
med. Wochenschr. Jahrg. XXXV. S. 1428. - 23) 
Besanzon, Fernand et II. deSerbonnes, Recherches 
sur les anticorps tuberculeux. Compt. rend. soc. biol. 

T. LXVII. p. 548. — 24) Böhme, A., Ueber Tuber- 
culose-Immunopsonine (Bakteriotropine). Münch, med. 
Wochenschr. Jahrg. LVI. S. 1117 u. 1184. — 25) 
Brem, W. V., Investigation of blood for tubercle ba- 
cilli. Journ. american med. assoc. Vol. LIII. p. 909. 

— 26) Breton, M., L. Massol et J. Minct, Mesure 
du pouvoir alexique au cours de divers etats patho- 
logiques et particuliercment au cours de la tuberculose 
pulmonaire. Compt. rend. soc. biol. T. LXVII. p. 576. 

— 27) Burckhardt, Der bovine und humane Typus 
der Bacillen bei chirurgischer Tuberculose. Verh. d. 
Deutschen Ges. f. Chir. 38. Congress Berlin. S. 268. 

— 28) Burkard, Erhebungen über 250 Wohnungen 
tuberculöscr Arbeiter in Graz. Zeitschr. f. soc. Med. 
Bd. IV. H. 4. — 29) Burrow, K. E., Ueber eine 
neue Contrastlarbung zur Darstellung intracellulärer 
Tuberkelbacillen im Auswurf. Münch, med. Wochenschr. 
Jahrg. LVI. S. 920. — 30) Butler, W. J. and W. T. 
Mefford, The antibodies in tuberculosis and their 
relation to tuberculin inoculation and vaccination. Journ. 
american med. assoc. Vol. LIII. p. 2092. — 31) 
Caan, A., Vergleichende Untersuchungen über neuere 
Methoden der Tuberkelpilzfärbung. Ccntralbl. t. Bakt. 
Abth. I. Orig. Bd. XLIX. S. 637. — 32) Cacheux, 
E., Intluence de Thabitation sur la tuberculose ä Paris. 
Journ. d'hyg. Annee XXXV. p. 180. — 33) Cal- 
mette, A., Die Tuberculoseinfcction und die Immuni- 
sirung gegen die Tuberculose durch die Verdauungs¬ 
wege. Zeitschr. f. Immunitätsforsch. Bd. I. S. 283. 

— 34) Calmette, A., L. Massol et M. Breton, 
Milieux de culture pour ie bacille tuberculeux. Compt. 
rend. soc. biol. T. LXVII. p. 580. — 35) Calmette, 
A. et L. Massol, Sur la prccipitation des tuberculines 


par le scrum d'animaux immunites contre la tuber¬ 
culose. Compt. rend. acad. sc. T. CXLIX. p. 760. — 
36) Dieselben, Sur les conditions d’obtention dt* la 
reaction de deviation de Palexiue (Bordct-Gengou) a\>.v 
des antigenes et les anticorps tuberculeux. Compt. 
rend. soc. biol. T. LXII. p. 528. — 37) Calmette. 
A. ct C. (iucrin, Sur quelques proprietes du bacil.e 
tuberculeux d’urigine bodinc, cultive sur bilc de boeuf 
glyccrinc. Compt. rend. acad. sc. T. CXLIX. p. 7h’. 
— 38) Citron, J., Kritisches und Experimentelles zur 
Tuberculinthcrapie. Berl. klin. Wochenschr. Jg. XLVI. 
S. 2288. — 39) Cobbctt, L., Portals of entry f 
tubercle bacilli into the body. Brit. med. jöiirn. 
p. 867. (Weg durch die Bronchien.) — 40; McConnvIl, 
G., The tubercle bacillus in milk. Journ. of inf. di*. 
Vol. VI. p. 325. — 41) Dammann u. StedefeMer, 
Prüfung der von Bonome aufgcstclltcn „Präcipitin-lu- 
action“ als diagnostisches Mittel der Tuberculose uu: 
zur Differenzirung zwischen Menschen- und Rinder 
tuberculose. Deutsche thierärztl. Wochenschr. Jg. XVII. 
S. 17. — 42) Daske, 0., Die Tuberculose in den 
Volksschulen Düsseldorfs. Klin. Jahrb. Bd. XXII. 
S. 95. — 43) Dcyckc, G. u. H. Much, Bakterioiw 
von Tuberkelbacillcn. Münch, med. Wochenschr. hhvi 
LVI. S. 1985. — 44) Ellermann, V. u. A. Ir¬ 
lands e n, Ueber Scusibilisirung bei der cutanen Tuber 
eulinreaction. Beitr. z. Klinik d. Tuberc. Bd. XIV. 

S. 43. — 45) Dieselben, Ueber quantitative Aus¬ 
führung der cutancn Tubcrculinreaetion und über dir 
klinische Bedeutung des Tuberculintiters. Deutsr! 
med. Wochenschr. Jahrg. XXXV. S. 436. — 4 ,; 
Eticnne, G. Rcmy et Boulangicr, La leucocyt-v 
et Pequilibrc leucocytaire dans les periodes dana- 
phylaxie ä la tuberculine. Compt. rend. soc. biol. 

T. LXVII. p. 847. — 47) Fabry, J., Ueber die K. 

Bergleuten in Kohlenbergwerken beobachtete verruße 
Form der Hauttuberculose. Münch, mcd. XVochenxir. 
Jahrg. LVI. S. 1777. — 48) Fluhrcr, C., Beein¬ 
flussung des Wachsthums des Tuberkclbacillus bei vor¬ 
her gesunden Ziegen, welche mit gleichdosirten 
titäten von Tubcrkelbacillen infieirt worden sind. 0:&- 
tralbl. f. Gyniikol. Jahrg. XXXII. S. 1217. - L*' 
Fontes, A., Untersuchungen über die chemische Situ 
der den Tuberkel bacillcn eigenen Fett- und Wackv 
arten und über das Phänomen der Säureresisterz. 
Differentialdiagnose der Tuberkel- und Pscudotuberkd- 
bacillcn. Tuberkelbacillengranulationen. Centralblau 
für Bakt. Abth. I. Orig. Bd. XLIX. S. 317. - 
50) Derselbe, Ueber eine in den tuberculüsen Lympu- 
drüsen vorhandene, Tuberkelbacillen tödtende Substarr 
Vorläufige Mittheilung. Ebendas. Abth. 1. Orig. Bd L 
S. 78. — 52) Körnet W. und E. Krencker, b- 
diagnostische und prognostische Werth von Opsouin- 
untersuchungen bei Tuberculose. Deutsch. Arch. t 
klin. Med. Bd. XCVII. S. 282. — 53) Fornct, ^ 
und A. E. Porter, Opsonine und Antiopsonine in ihrer 
Wirkung auf Tuberkelbacillen. 3. Mittb. Centralbl. t 
Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. LI. S. 138. — 54) Förster. J. 
Over het dooden van Tuberkelbasillcn door Verwarnung 
Weekblad. 23. Scpt. p. 1271. — 55) Derselbe. 

Ueber die Abtödtung der Tuberkclbazillen durch tr- 
hitzung. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. 1J 
p. 417. — 56) Frankel, B., Weitere Mittheilungtn 
zur Abnahme der Tubcrculosesterblichkeit. Berl. k.:s- 
Wochenschr. Jg. XLVI. S. 2010. — 57) Frugff- 
C., lntorno alla coltiva^ionc dcl bacillo tubercolare vj 
tessuti animali. Lo sperimentalc — Arch. di biol. norm 
e. pathol. Anno LX11I. p. 1026. — 58) Fua, IL ur: • 
II. Koch, Zur Kenntniss der mit Tuberculin coni- 
plcmentbindenden Stoße im Serum tuberculüser Kinder. 
Zeitschr. f. Tuberc. Bd. XIV. S. 79. — 59) Fuch' 
Wolfring, S., Zur Carl Spengler’schen Blutzellt-s- 
immunität .... Beitr. z. Klinik d. Tuberc. Bd. M' 
S. 167. — 60) Gabrilowitsch, J., Zur ^ fcputurj- 

untersuclmng bei Phthisikern. Zeitschr. f. Tuberc. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Rubner u. Lange, Gesundheitspflege einsohl, der Lehre von den Krankheitserregern. 593 


Bd. XIV. S. 141. — 61) Gasis, D., lieber eine neue 
Keaction der Tuberkelbacillen und eine darauf be¬ 
gründete differentialdiagnostische Färbungsmethode der¬ 
selben. Veeartsenijkund. Bladen voor Nederl. Indie. 
Deel XXI. p. 280. — 62) Derselbe, Dasselbe. 
Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. L. p. 111. — 

63) Geilinger, Hans, Experimenteller Beitrag zur 
chemischen Desintection des tuberkelbacillenhaltigen 
Sputums. Arch. f. Ilyg. Bd. LXXl. S. 87 — 123. — 

64) Grüner, 0., Ueber Agglutination bei tuberculösen 
Kindern. Beitr. z. Klinik d. Tuberc. Bd. XIV. S. 87. 

— 65) Guiteras, J., La tuberculosis. Sanidad y 
Beneficencia. T. II. p. 661. — 66) Hammerl, H., 
Ein Beitrag zur Homogenisirung des Sputums. Münch, 
med. Woehenschr. S. 1955. — 67) Hascrodt, H., 
Neue Methoden zum Nachweis von Tuberkelbacillen im 
Sputum. Hyg. Rundsch. Jg. XIX. S. 699. — 68) 
Uatano, S., Ueber corabinirte Färbungsmethoden für 
Tubcrkclbacillen. Berl. klin. Woehenschr. Jg. XLVI. 
S. 1694. — 69) Hawthorn, Ed., Le bacille de Koch 
cn emulsion dans la glycerine Effets de ces emulsions 
s.jr les cobayes. Compt. rend. soc. biol. T. LXVI. 
p. 364. — 70) Heim, P. und K. M. John, Zur Spe- 
cifität des humanen und borinen Tuberkelbacillus. 
Wien. med. Woehenschr. S. 369. — 71) Henke, Zur 
Frage der latenten Tuberkelbacillen. Verh. d. Deutsch, 
pathol. Ges., 13. Tag. Leipzig. S. 170. — 72) Hess, 
A. F., Culturcs of tuberele bacilli isolated from milk. 
Journ. of inf. dis. Vol. VI. p. 329. — 73) Derselbe, 
The stabilitv of type of the tuberele bacillus. Journ. 
Amer. med. assoc. Vol. LIII. S. 916. — 74) Der¬ 
selbe, Ueber das Aufwärtswandern der Bakterien im 
Yerdauungscanal. Centralbl. f. Bakt. Abtb. 1. Orig. 
Bd. LII. S. 190. (Konnte die Uffenheimer - Ditcrlen- 
schen Befunde nicht bestätigen.) — 75) Hewat, A. 
Middleton and H. G. Sutherland, On the deter- 
mination of the tuberele bacillus in the blood of per- 
sons suffering from phthisis. British med. journ- p. 1119. 

— 76) Hillenberg, Zur Entstehung und Verbreitung 
der Tuberculose. Zeitschr. f. Hyg. u. Infectionskrankh. 
Bd. LXIV. S. 305. (Sehr verdienstvolle Untersuchungen. 
Sämmtlichc Schulkinder der Stadt Springe mit Menschen- 
und Perlsuchttuberculin geprüft. Die Angehörigen po¬ 
sitiv reagirender Kinder untersucht. Ergebniss: An 
einer -Disposition“ muss festgehalten werden. Die 
Ernährung im 1. Jahre bedeutungslos. Neben Inha¬ 
lations- auch die Contactinfcction von Einfluss. Nur 
wenig positive Perlsuchtreactionen.) — 76a) Hitchens, 
A. Parker, A chambcr in which dried tuberele bacilli 
mav be handled without danger. Centralbl. f. Bakt. 
Abth. 1. Orig. Bd. XLIX. p. 142. — 77) Hoger, A., 
Ueber Tuberculinpräparate. Pharm. Centralh. S. 949. 

— 78) Hohlfeld, Ueber die Bedeutung der Rinder- 
tuberculose für die Entstehung der Tuberculose im 
Kindcsalter. Verh. d. 26. Vers. d. Ges. f. Kinderhcilk. 
Salzburg. S. 109. — 79) Hugnenin, B., Nachweis 
von Tuberkelbacillen im Blute eines Fötus. Centralbl. 
f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. XLVIII. S. 394. — 
SO) Hüne, Die Tuberkelbacillcn-Anreichcrung mittels 
Antiformins. Deutsche med. Woehenschr. Jg. XXXV. 
S. 1791. — 81) Jacobsohn, D., La recherche du 
bacille de Koch par la methode de Uantiformine- 
ligroine. Compt. rend. soc. biol. T. LXVII. p. 507. 

— 82) Joest, E., Bemerkungen zu der Arbeit von 

Römer: Experimentell-kritische Untersuchung zur Frage 
der Tuberculoseimmunität. Zeitschr. f. lufectionskr. d. 
Haustbiere. Bd. VI. S. 406. — 83) Jousset, A., 

Les serums antituberculineux. Precipito-diagnostic de 
la tuberculose. Compt. rend. soc. biol. T. LVII. p. 758. 

— 84) Kaiser, A., Ueber die Wirkung des Formal- 
dehyds auf tuberculöses Sputum. Deutsche med. Wochen¬ 
schrift. S. 714. (Rcinlysoform, Rohlysoform, Formalin, 
Autan etc. sind nicht im Stande, Tuberculose im 
Sputum abzutödten. Man verwende Sublimat, Kresol- 
seife oder Lysol.) — 85) K ersten, H. E., Ein Beitrag 


zur Sputumdesinfection. Desinfection. Jg. II. S. 543. 

— 86) Kirälyfi, G., Ueber die Virulenzveränderung 
der Tuberkelbacillen im Verlaufe der specifischen Be¬ 
handlung. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. LXVII. S. 141. 

— 87) Kirchner, M., Die Tuberculose in der Schule, 
ihre Verhütung und Bekämpfung. Berlin. — 88) 
Kl immer, Tuberculoseschutzimpfung der Rinder mit 
nichtinfectiösen Impfstoffen. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. 
Bd. XLIII. S. 10. — 89) Koch, H., Beiträge zur 
Frage der Complementbindungsreaction bei Tuberculose. 
Münch, med. Woehenschr. Jg. LVI. 2310. — 90) 
Konstantinowitsch, W., Ueber die Beziehung der 
Larven der Bienenmotte (Galeria melonalla) zu den 
Tuberkclbacillen. Zeitschr. f. Hyg. u. Infectionskrankh. 
Bd. LXIII. S. 224. — 91) Kossel,H., Neuere Arbeiten 
über Tuberculose. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Ref. 
Bd. XLIII. S. 1. — 92) Kögel, H, Ueber den Nach¬ 
weis von Tuberkelbacillen im Sputum nach der Doppel- 
methode von Ellermann - Erlandsen. Deutsche med. 
Woehenschr. Jg. XXXV. S. 2105. — 93) Kössler, 
K. K., Opsonischer Index und Tuberculosetherapie nebst 
Beiträgen zur Technik und Dosirung der Tuberkulin- 
injection. Wien. klin. Woehenschr. Jg. XXII. S. 1547. 

— 94) Lange, L. u. P. Nitsche, Eine neue Methode 
des Tuberkelbacillennachweises. Deutsche med. Wochen¬ 
schrift. Jg. XXXV. S. 435. — 95) L eil mann, W., 
Research on Prof, von Behrings bovocaccine. Americ. 
veterin. Rev. Vol. XXXV. p. 52. — 96) Levy, E., 
Ueber die Erzeugung von tuberculösen Lungencavernen 
im Thierexperiment und deren Bedeutung. Centralbl. 
f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. L. S. 476. (Caverncn 
werden mit abgeschwächtem Impfmaterial erzeugt und 
sind Ausdruck erhöhter Widerstandsfähigkeit; wirkt 
auch beim Menschen.) — 97) Lewitzky, W. A., Zur 
Beschleunigung der Tuberculosediagnose nach dem 
Verfahren von A. Bloch. Zeitschr. f. Tuberc. Bd. XV. 
S. 56. — 98) Liebermeister, G., Studien über Com- 
plicationen der Lungentubcrculosc und über die Ver¬ 
breitung der Tuberkelbacillen in den Organen und im 
Blut der Phthisiker. Virch. Arch. für pathol. Anat. 
Bd. XCCV1I. S. 332 u. 385. — 99) Derselbe, Ueber die 
nach Ziehl nicht darstellbare Form des Tuberkel¬ 
bacillus. Deutsche med. Woehenschr. Jahrg. XXXV. 
S. 1224. — 100) Li er, W., Ein Beitrag zum Nach¬ 
weis des Tuberkelbacillus im Gewebe. Centralblatt 
f. Bakteriologie. Abth. 1. Orig. Bd. LI. S. 678. — 
101) Lippmann, A., Zura Nachweis der Tuberkel¬ 
bacillen im strömenden Blute der Phthisiker. Münchener 
med. Woehenschr. Jg. LVI. S. 2214. — 102) Löh- 
lein, M., Ueber Phagocytose von Tuberkelbacillen. 
(Aus dem Pathologischen Institut in Leipzig; Director: 
Geh. Med.-Rath Prof. Dr. Marchand.) Ztschr. f. 
Immunitätsforsch. Bd.II. S. 25. — 103) Löwenstein, E., 
Ueber das Verhalten der Eiterzellen verschiedener Her¬ 
kunft gegenüber den Tuberkelbacillen. Ebendas. Orig. 
Bd. 111. S. 388. — 104) Marie, A. et M. Tiffeneau, 
Toxicite de la tuberculine chez les mammifercs non 
tuberculeux. Compt. rend. soc. biol. T. LXVI. p. 206. 

— 105) Meirowsky, E., Ueber die diagnostische und 
specifische Bedeutung der von Pirquet’schen Haut- 
reaction. (Beitrag zur Kenntniss der Tuberculose der 
Haut.) Arch. f. Dermatol, u. Sypb. Bd. XCIV. S. 335. 

— 106) Metalnikoff, S., Zur Frage über die Be¬ 
ziehungen der Bienenmottenraupen zu den Tuberkel¬ 
bacillen. Ztschr. f. Hyg. u. Infectionskrankh. Bd. LXIV. 

S. 428. — 107) Moellcr, A., Lehrbuch der Lungen- 
tuberculose für Aerzte und Studirende. Wiesbaden. 
323 Ss. — 108) Monod, Ch., De quelques nouveaux 
documcnts relatifs au traitement de la tuberculose par 
le serum de Marmorek. Bull, de l’acad. de med. 

T. LXVI. p. 116. — 109) Moriya, G., Ueber die 
Umwandlungshypothesc und Lebensdauer des Tuberkel¬ 
bacillus. Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Orig. Bd. LI. 
S. 480. (Keine Umwandlung. Lebensdauer bei 37° 
24 Monate. Virulenz länger als Wachsthumsfähigkeit 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



594 Rübneru. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 


nachweisbar.) — 110) Neumann, W. u. Wittgen¬ 
stein, Das Verhalten der Tuberkelbacillen in den ver¬ 
schiedenen Organen nach intravenöser Injection. Ein 
Beitrag zur Disposition der Lunge für Tuberculose. 
Beitr. z. Klinik d. Tuberculose. Bd. VIII. S. 145. — 
111) Noguchi, II., Lieber die Einwirkung von Seifen 
auf die Lebensfähigkeit und immunisirende Eigenschaft 
ries Tuberkelbacillus. Centralbl. f. Bakt. Abth. I. 
Orig. Bd. LIL S. 85. — 11*2) Petty, Orlando II. 
and A. M. Mendenhall, Tuberclc bacilli in the blood. 
Journ. Amer. med. assoc. Vol. LIII. p. 867. — 113) 
Pickcrt, M., Ueber das gesetzmässige Auftreten von 
Tuberculin-Antikörpcrn im Laufe der specilischen Be¬ 
handlung und seine Bedeutung für die Therapie. 
Deutsche med. Wochensehr. Bd. XXXV. S. 1514. — 
114) Pfeiffer, Th. u. H. Trunk, Weitere Beobach¬ 
tungen über die Behandlung von Lungentubcrculösen 
mit Marmorek’s Serum. Ztschr. f. Tuberculose. Bd. XIII. 
S. 471. — 115) Preisich, K. u. A. Schütz, Be¬ 
merkungen zu Dr. A. Ostermann’s „Bedeutung der 
Contactinfection für die Ausbreitung der Tuberculose, 
namentlich im Kindesalter“. Ztschr. f. Hyg. u. 
Infectionskrankh. Bd. LXII. S. 159. — 116) Rabino¬ 
witsch, M., Eine neue Methode zur genauen Be¬ 
stimmung der Quantität der Tuberkelbacillen bei Impf¬ 
versuchen. Deutsche med. Wochenschr. Jg. XXXV. 
S. 1102. (Das Bacillenmaterial in steriler Schale im 
Brutschrank bei 37—40° 24 Stunden trocknen (Glas 
mit Wasser im Brutschrank!, dann abwägen.) — 117) 
Rau, S., Vergleichende Untersuchungen über einige 
neuere Methoden des Nachweises von Tuberkelbacillen 
im Sputum. Hyg. Rundschau. Jg. XIX. S. 1333. — 
118) Reiche, P., Die Infection der Blutbahn bei 
fieberhafter cavernöser Lungenphthise. Med. Klinik. 
Jg. V. S. 1962. — 119) Rickards, Burt Ransom, 
The bacterial examination of sputura and its relative 
value in the diagnosis of tuberculosis. Quart, bull. 
Ohio state board of health. Vol. I. p. 144. — 120) 
Roepke, Das Wohnungsdesinfectionswescn bei Tuber¬ 
culose im Bereich der Preuss.-Hess. Eisenbahngemein¬ 
schaft. Ztschr. f. Bahn- u. Bahnkassenärzte. No. 1. — 
121) Derselbe, Experimentelles und Praktisches über 
Wäschestaub. Ztschr. f. Tuberculose. Bd. XV. S. 269. 

— 122) Derselbe, Ueber neue Wohnungsdesinfection 
bei Tuberculose. Ebendas. Bd. XIV. H. 5. S. 372—383. 

— 123) Roepke u. Busch, Untersuchungen über die 
Diagnose der menschlichen Tuberculose mittels Ana¬ 
phylaxie. Beitr. z. Klinik d. Tuberculose. Bd. XIV. 
S. 147. — 124) Rosenau, M. J. and J. F. Anderson, 
The influence of the ingestion of dead tuborcle bacilli 
upon infection. Journ. of inf. dis. Vol. VI. p. 387. 

— 125) Rosenberger, Rändle C., The presence of 
tubercle bacilli in the circulating blood in tuberculosis. 
Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Orig. Bd. L. S. 295. — 
126) Rosenblat, St., Ueber die granuläre Form der 
Tuberkelbacillenim Sputum. Münchener med. Wochenschr. 
Jg. LVI. S. 2521. — 127) Rothschild, D., Ueber 
Misöhtuberculin. Verh. d. 26. Congr. f. inn. Med. 
Wiesbaden. S. 732. — 128) Derselbe, Dasselbe. 
(Polygene Bacillen-Emulsion.) Deutsche med. Wochenschr. 
Jg. XXXV. S. 921. — 129) Römer, P., Experimentell¬ 
kritische Untersuchungen zur Frage der Tuberculose- 
lmmunität. Ztschr. f. Infectionskrankh. d. .Hausthiere. 
Bd. VI. S. 393. - 130) Schaefer, H., Ueber Be¬ 
handlung mit Carl Spcngler’s 1K. Münchener med. 
Wochenschr. Jg. LXVI. S. 2375. — 131) Schenk, F., 
Untersuchungen über Tuberculoseantikörper und deren 
Uebergang von Mutter auf Kind. Folia serol. Bd. II. 
S. 343. — 132) Schenker, Weitere Betrachtungen in 
der Tuberculosctherapie bei der Anwendung von Mar- 
inorekserum. Münchener med. Wochenschr. Jg. LVI. 
S. 174. — 133) Scheven, E., Nachweis spärlicher 
Tubcrkelbacillen im Sputum. Deutsche med. Wochenschr. 
Jg. XXXV. S. 1617. — 134) Schnitter, Nachweis 
und Bedeutung der Tubcrkelbacillen im strömenden 


Phthisikcrblut. Ebendas. Jg. XXXV. S. 1566. - 
135) Schroedcr, E. C. u. W. E. Cotton, Texts 
concerning tubercle bacilli in the circulating blood. 
U. S. Depart. of agricult. bull. 116. (Das Blut von 
95 tuberculösen Rindern verschiedenen Stadiums erwies 
sich sowohl bei directer Untersuchung nach Rosen¬ 
berger als bei Mecrschweincheninfection als frei von 
Tuberkelbacillen.) — 136) Schröder, G., Ueber die 
Rolle der Milz als Schutzorgan gegen tuberculose In- 
fection. (Exper. Studie.) 1. Theil. Beitr. z. Klinik d. 
Tuberculose. Bd. XII. S. 323. — 137) Schultz, V, 
Klinische Erfahrungen mit Eisentuberculin. Berliner 
klin. Wochenschr. Jg. XLVI. S. 1721. — 138) 
Schulz, E., Ueber die granuläre Form des Tuberculösc- 
virus im Lungcnauswurf. Deutsche med. Wochenschr. 
Jg. XXXV. S. 1569. — 139) Siebert, C., Zur Bio¬ 
logie der Tuberkelbacillen. Centralbl. f. Bakt. Abth. I. 
Orig. Bd. LI. S. 305. — 140) Sicgraund, A., 
C-hloralhydrat als Vernichter des aashalten Gestankes 
bei Lungengangrän. Therap. Monatsh. S. 407. - 
141) Sievers, R., La luttc contre la tuberculose er, 
Finlandc. 37 Ss. Helsingfors. — 142) Spengler, C.. 
Artverschiedenbeit menschlicher und thierischer Tuberkel¬ 
bacillen mit Elektivzüchtung des Menschen- Kaninchen¬ 
pathogenen Ilumanolongus des Menschen. Ztschr. f. 
exper. Path. u. Ther. Bd. VI. — 143) Swceny, J. B. 
Human and bovine tubercle bacilli. A study of their 
relationship and intertransmissibility with special re- 
ference to infection and immunity. New York med. journ. 
p. 1257. — 143a) Thilenius, Ueber den Nachweis 

von Mikroparasiten in den Secreten und Excreter 
mittelst der Antiforminmethode. Berl. klin. Wocben- 
schr. No. 25. — 144) Trommsdorff, R., Ueber 

intravenöse Impfungen mit Menschen- und Rinder¬ 
tuberkelbacillen bei Mäusen. Arb. a. d. Kais, (iesuod- 
heitsamte. Bd. XXXII. S. 568. — 145) Tuberculosis, 
A treatise by american authors. Ed. by A. C. Kleh>. 
London. — 146) Twort, F. W., The influence of glu 
cosides on the growth of acidfast bacilli, with a new 
method of insolating human tuberclc bacilli directly 
from tuberculous material contaminated with otkr 
micro-organisms. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Rei- 
Bd. XL1V. S. 65. — 147) Ueber unsere mit J. R. W» 
Behandlung der Lungentuberculose gemachten Erfah¬ 
rungen. Beitr. z. Klinik d. Tuberc. Bd. XIV. S. 9'. 

— 148) Uhlenhuth, P., Neuere Methoden der 
Sputurauntersuchung. Mod. Klinik. Jahrg. V. S. 129»*- 

— 149) Uhlenhuth u. Kersten, Eine neue Methode 

zum culturellen und mikroskopischen Nachweis v d 
T uberkelbacillen ira Sputum und anderem tuberculösen 
Material. Ztschr. f. exper. Path. u. Ther. Bd. U 
S. 739. — 150) Uhlenhuth u. Xylander, Unter¬ 

suchungen über „Antiformin“, ein bakterienauflösende^ 
Desinfectionsmittel. Arb. a. d. Kais. Gcsundheitsamte. 
Bd. XXXII. H. 1. S. 158-217. — 151) Voigt, E., 
Einige Beobachtungen mit der Färbungsmethode der 
Tuberkelbacillen nach Demetrius Gasis. Münch, med. 
Wochenschr. Jahrg. LVI. S. 1849. — 152) Wehrli, 
E. u. W. Kn oll, Ueber die nach Much färbbare gra¬ 
nuläre Form des Tuberculosevirus. Beitr. z. Klinik d. 
Tuberc. Bd. XIV. S. 135. — 153) Weihrauch, h. 
Beitrag zur Färbung der Tuberkelbacillen und Granula 
im Sputum. Ztschr. f. Tuberc. Bd. XIV. S. 511. - 
154) Weil, F., Miliartuberculose nach Abort. Di**- 
med. Strassburg. — 155) Wein, E., Die specilisehe 

Behandlung der Tuberculose, insbesondere mit Marnw- 
reck’s Serum. Pester med.-chir. Presse. Jahrg. XLV. 
S. 18. — 156) Weiss, L., Ueber den Gehalt käsig¬ 

kreidiger Lymphdrüsen an Tuberkelbacillen. Münch, 
med. Wochenschr. Jahrg. LVI. S. 443. — 157) Der 
selbe. Zur Morphologie des Tuberculosevirus unter 
besonderer Berücksichtigung einer Doppelfärbung. Berl. 
klin. Wochenschr. Jahrg. XLVI. S. 1797. - ^ 
Wheaton, C. L., The bygiene of tuberculosis. Journ 
American med. ass. Vol. LII. g. 24. — 159) Wilson. 


Digitized by 


Go, igle 


Original fro*m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Ru bner u. Lange, Gesundheitspflege einsuhl, der Lehre von den Krankheitserregern. 595 


W. J., On heterologous agglutinins more partieularly 
thosc present in the blood scrum df cerebro spinal fever 
and typhus fever cases. Journ. of hyg. Vol. IX. 
p. 316. — 160) Wittgenstein, H., Die Einwirkung 
von Ovarialsubstanz auf Tuberkelbacillen. Wien. klin. 
Wochenschr. Jahrg. XXII. S. 1785. — 161)Woehrel, 
Th., La reassurance contre la tuberculose. Revue 
d'byg. T. XXXI. p. 770. - 162) Wolff, P., Ueber 
latentes Vorkommen der Much’schen Form des Tu¬ 
berkel bacillus. Münch, med. Wochenschr. Jahrg. LVI. 

S. 2312. — 163) Wo 1 ff* Eis ne r, Die Erfolge der An¬ 
wendung der Conjunctivalrcaction und neue Beiträge 
zur Tuberculinthcorie. New Yorker med. Monatsschr. 
Bd. XX. S. 189. — 164) Woodruff, H. A., Milk as 
a source of infection in tuberculosis. Veter. journ. 
March, p. 110. — 165) Zeuner, W.. Specifische Be¬ 
handlung bei experimenteller Tuberculose. Centralbl. 
f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. L. S. 95. 

Färbung. — Hat an o (68) erhielt durch Ver¬ 
einigung der Ziehl- mit der Muchfärbung (zu¬ 
erst Much, dann Ziehl, dann wieder Much) viel 
mehr Stäbchen gefärbt als bei der Muchfärbung allein. 
Wciss (157) verwendete eine Doppel färb ung. Als 
Farblösung dient: 10,0 ccm conc. alkoh. Mcthylviolett 
BN-Lösung in 100 ccm 2 proc. Carbolwasser 1 Theil, 
Zieh Esches Carboifuchsin 3 Thcile. Die Färbung er¬ 
folgt genau wie bei der von Much modificirten Gram¬ 
methode. 

Die Ziehl-färbbare und die granuläre Substanz 
werden gleichzeitig dargestellt. 

Durch Antiformin werden auch die Granula nicht 
angegriffen, vielleicht weil auch sie, wie bei der Doppel- 
färbung zu sehen ist, von einem schmalen Hof matt 
säurefester Substanz umgeben sind. 

Auch auf Leprabacillen ist die Methode an¬ 
wendbar. 

Gasis (62) bringt eine neue Färbung der Tuberkel- 
barillcn, die auf deren Alkalifestigkeit beruht. Be¬ 
züglich der Einzelheiten muss auf das Original ver¬ 
wiesen werden. Die Smegmabacillen sollen sich ab- 
trennen lassen, da sie nicht alkalifest sind. 

Fontes (49) und v. Betegh (11a a 4) geben Me¬ 
thoden zur Sporen(?)färbung bei Tuberkelbacillen 
mit anderen Säurefesten an. 

Berka (19) empfiehlt die HcrmannVhc Methode 
§. Ber. 1908, S. 644). 

B. Caan (31) thcilt eine Modification der 
Hermann’schen Methode mit: 10 Minuten mit salz¬ 
saurem Carmin vorfärben, differenziren mit 1 proc. HC1- 
{70 pCt) Alkohol. Abspülen mit Wasser, von hier ab 
na-eh der Originalvorschrift. Die Original- und die mo- 
dificirtc Methode nach Hermann verdienen vor der 
Much’schen und noch mehr vor der Ziehl’schen Methode 
den Vorzug, wie Verf. an 33 Sputis nachweist. 

Liebermeister (99) kann in den Granulis 
keine besondere Form der Tuberculose erblicken. 
Auch eine ganze Reihe anderer Bakterien enthalten 
solche Granula, die mit Sporen nichts zu thun haben. 

Anreicherung. — Lange und Nitsche (94) 
geben ein Ausschüttelungsverfahren mit Ligroin. Sie 
homogenisiren das Sputum mit 5 proc. Kalilauge (oder 
auf irgend eine andere Weise), schütteln mit Ligroin 
durch und lassen das Ligroin aufsteigen. Die Ligroin- 


tröpfchcn reissen dio Tb. mit sich. Ausstriche von der 
Grenzschicht unter dem Ligroin. 

Ueber sehr gute Erfahrungen mit der Combination 
von Antiformin-, Homogenisirung- und Ligroin- 
Ausschüttelung berichten: Bernhardt (22), Uasc- 
rodt (67\ v. Scheven (133), Jacobson (81). 

Nach den Untersuchungen von Rau (117) steht 
die Antiforminraethodc an 1. Stelle, die Antiformin- 
Ligroinmcthodc verdient weitere Prüfung, die Ligroin¬ 
methode (rnit KOH-Homogenisirung) hat in vielen Fällen 
im Stich gelassen. 

Thilenius (143a) schwemmt das auf Tb. zu un¬ 
tersuchende Material mit 20—50 proc. Antiforrainiösung 
auf und centrifugirt nach Zusatz von Alkohol in unten 
offene, aber mit einer Gummikappe mit inliegender 
Gummischeibe versehenen Centrifugirröhrchen bei 4500 
bis 5000 Touren in der Minute. 

Hamm er 1 (66) homogenisirt wie folgt: 1 Theil 
Sputum wird mit 5 Theilen einer Mischung von 1 Kali¬ 
lauge und 99 NH 3 kräftig geschüttelt.* Zu 15 ccm 
des Sputumgemisches dann 5 Aceton zusetzen, ‘/ 2 Stunde 
centrifugiren, Bodensatz färben. 

Schnitter (134) hatte in 47 pCt. progredienter 
Phthisen positiven. Bacillennachweis im Blute. Erbe¬ 
nutzte anfangs das Verfahren von Stäubli (s. B. 1908, 
S. 617) später folgende Modification: 10—15 ccm 
der Armvene entnommenes Blut werden in die doppelte 
Menge 3 proc. Essigsäure (oder die gleiche Monge 2 bis 
3 proc. Citroncnsäure) einfliessen gelassen. Nach halb¬ 
stündigem Stchenlasscn der Mischung Centrifugiren. 
Abheben der Flüssigkeit, Aufrühren des Bodensatzes 
mit einigen Cubikcentimetern Wasser. Zugabe der 
doppelten bis 5 fachen Menge 15 proc. Anti formin. Cen¬ 
trifugiren, Aufrühren des Bodensatzes mit Wasser. 
Färben, dabei kurz entfärben und vorsichtig abspülen, 
da das Material nur locker auf dem Objectträger haftet. 

Typus humanus und bovinus. — Siebert’s 
(139) Schlusssätze lauten: 

1. Die beiden untersuchten Tb.-Stämme bilden bei 
ihrem Wachsthum auf Glycerinbouillon Säure. 

2. Es besteht kein principieller Unterschied in der 
Säurebildung zwischen dem untersuchten Tb.-Stamm 
menschlicher Herkunft und dem untersuchten Rinder- 
Tb.-Stamm. 

3. Bei der Züchtung von Tb. auf Bouillon wird 
die Ausbeute an Tb. grösser, wenn die gebildete Säure 
durch Natronlauge neutralisirt wird, oder wenn der Nähr- 
bouillon ein Stück Marmor zugesetzt wird. 

4. Die Tb. verbrauchen bei ihrem Wachsthum 
auf Glycerinbouillon erhebliche Mengen Glycerin, so 
dass man sie als „Glycerinfresser“ bezeichnen kann. 

5. Durch Ergänzen des Glycerins in der Nähr¬ 
bouillon kann die Ausbeute an Tb. vergrössert werden, 
wenn gleichzeitig die durch die Tb. gebildete Säure 
neutralisirt wird. 

6. Werden die Tb. mit der Nährbouillon in Berüh¬ 
rung gelassen, nachdem sie das Maximum des Wachs¬ 
thums erreicht haben, so nimmt die Ausbeute an Ba¬ 
cillen ab. 

7. Der Grad der Giftigkeit der Tb.-Bouillon nimmt 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



596 Rubneb u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregers. 


zu mit der Zunahme der Menge der auf ihr gewachsenen 
Tuberkelbacillen. 

8. Der untersuchte Rinder-Tb.-Stamm erzeugt ein 
stärkeres Gift als der untersuchte Tb.-Stamm mensch¬ 
licher Herkunft. 

Bei intravenöser Injection von 1 mg Bacillen des 
Typ. humanus oder bovinus gingen Mäuse, wie Tromms¬ 
dorff (144) feststellte, innerhalb 4 Wochen nur dann 
an generalisirter Tb. ein, wenn Typ. bovinus verwandt 
worden war. Die Mäuse eignen sich demnach wohl 
zur leichteren und schnelleren Differentialdiagnose der 
beiden Typen. 

Sweeny (143) stellt die Sätze auf: Menschliche 
und bovine Tb. lassen sich von einander unterschei¬ 
den. Der Mensch kann sich mit beiden inficircn, 
ebenso das Rind. Tuberculose des Rcspirationstractus 
beruht meist auf InfectioD mit humanen, die des Di- 
gcstionstractus der Knochen und Gelenke auf solcher 
mit bovinen Tb. 

Durch die verschiedene Zunahme der Grösse der 
Reactionspapel bei cutaner Impfung mit Tuberculin 
aus humanen und bovinen Tb.-Filtraten während einer 
Behandlung mit humanen oder bovinen Tb.-Extracten 
konnten Heim u. John (71) feststellen, dass speci- 
fische Beziehungen zwischen Behandlungsmodus und 
Impfmaterial bestehen. Da aber auch die anderen Impf¬ 
pusteln grösser werden, so muss auch hier an eine 
Art Gruppenreaction gedacht werden. 

Spengler (142) stellt den „Humano-longus“ als 
eine noch unbekannte neue säurefeste Bakterienart auf, 
die sich bei menschlicher Phthise in Symbiose mit dem 
Koch’schen „Brevis“ vorfindet. Er giebt einen Special- 
Longus-Nährboden an. Für Kaninchen ist diese Art 
sehr pathogen durch Toxinwirkung. Im Thierkörper 
wird der „Longus“ zum „Bovinus“. Der „Brevis“ haftet 
hier überhaupt nicht. Der „Longus“ lässt sich weit 
häufiger aus Sputis züchten als der „Brevis“. Die 
„Longus“stäbchen sind weit länger als die Tuberkel¬ 
bacillen, ebenso dicker, in Reinculturen oft verzweigt 
und mit endständigen, kolbig aufgetriebenen Sporen 
versehen. 

Bakteriolyse der Tuberkelbazillen. Im- 
munisirungsversuche. — Von Wichtigkeit sind die 
Angaben von Deycke und Much (43) über die Bak¬ 
teriolyse der Tuberkelbacillen. Zunächst löst Leci¬ 
thin eingebraehte Tuberkelbacillen auf, aber nicht alle 
Stämme und nicht alle Präparate. Am constantesten 
erwies sich noch eine Lecithinemulsion, Ovo-Lecithin 
Billon von Pontene freres. Weitaus am stärksten und 
völlig constant löst dagegen Neurin in 25 proc. Lösung 
Tuberkelbacillen schon innerhalb weniger Minuten auf. 
Nur die Gerüstsubstanz bleibt übrig; so wurden 5 g 
feuchter Tuberkclbacillen in 100 ccm Neurin in 24 Std. 
vollkommen gelöst. Betain löst nicht, aber Cholin er¬ 
wies sich fast so brauchbar wie Neurin. Die Autoren 
weisen gegenüber Uhlenhuth darauf hin, dass auch 
im Thierkörper, in der Peritonealhöhle von Meer¬ 
schweinchen, namentlich von tuberculösen, eine Bakterio¬ 
lyse von Tuberkelbacillcn zu beobachten sei. Sie sind 


mit Versuchen über die therapeutische Verwendbarkeit 
des Neurins und Cholins beschäftigt. 

Auch Noguchi (111) berichtet über Abtödtung 
der Tuberkelbacillen durch Oelseifen. Mit derartig 
abgetödteten Tuberkelbacillen kann bei Meerschweinchen 
eine volle (?) oder theilweise Immunität erzeugt werden. 

Ebenso empfiehlt Zeuncr (165) zur specifischen 
Behandlung ein Präparat, das durch ölsaures Natron 
gelöste Tuberkelbacillen-Bestandtheile enthält. 

Konstantinowitsch (90) konnte entgegen den 
Angaben von Mctalnikofl in den Larven der Bienen¬ 
motte (Galeria melonella) keine rasche Lösung der 
Tuberkelbacillen feststellen. Die therapeutische Ver¬ 
wendung von Larvenextracten entbehre also der Be¬ 
gründung. Metalnikoff (106) erwidert, dass die von 
K. verwendete Quantität der Bacillen zu gross war. 

Aus Wittgenstein’s (160) Versuchen ergab sich, 
dass Tuberkelbacillen nach 15—20 tägiger Aufbewahrung 
in Ovarialextract an Virulenz verlieren, dass Behand¬ 
lung mit Ovarialextract tuberculös inficirte Meer¬ 
schweinchen länger am Leben erhält und dass schliess¬ 
lich mit Ovarialextract längere Zeit bei 31° in Contact 
gestandene Tuberkelbacillen bei tuberculösen Thiereo 
keine anaphylaktischen Erscheinungen mehr auszulösen 
vermögen. 

Aus den Ergebnissen der Opsoninstudien von 
Fornet und Porter (53) sei entnommen: 

Der opsonische Index nicht tuberculöser Indi 
viduen schwankt nur innerhalb enger bekannter Grenzen. 

Patienten mit fortschreitender Tuberculose zeigeD 
wohl ausnahmslos einen von einem Extrem zum anderen 
schwankenden opsonischen Index, dessen inconstantes 
Verhalten gerade ein zuverlässiges diagnostisches Hilfs¬ 
mittel darzustellen scheint. 

Tuberculös inficirte Meerschweinchen, die von 
Ascher (7,1) einer Rauchatmosphäre ausgesetzt waren, 
starben im Durchschnitt nach 54 Tagen, während die 
ebenso inficirten Controlthiere durchschnittlich 90 Tage 
lebten. Auch die Entstehung acuten Katarrhs und 
pneumonischer Herde wird durch Russ-inhalation, wie 
Experimente zeigten, begünstigt. 

Abtödtung im Sputum. — Zur Abtödtung der 
Tuberkelbacillen im Sputum sind nach Geilingcr (63), 
der eine sehr grosse Zahl von Antisepticis untersuchte, 
nur Phenol, Formaldehyd (2*/ 2 pCt.) + Kalilauge (5 pCt.) 
brauchbar. Morbicid 5 pCt. wirkt erst nach 24 Stunden. 

Nach Kersten’s (85) Versuchen tödtet eine s /4 proc. 
Cyllinlösung Tuberkelbacillen im Sputum in 24 Std. 
ab, nach 12 Stunden nur Abschwächung. Das Chloro- 
Naphtholeum in 3 proc. Lösung tödtet in 24 Std. nicht 
ab; es ist unbrauchbar. S. a. Kaiser (84). 

Abtödtung in Milch.—Van der Sluis(lOb)?, 
94) bringt eingehende Versuche über die Abtödtung von 
Tuberkelbacillen in natürlich inficirter Milch. Er fordert 
1 stündige Erhitzung auf 80® mit Vorwärmung von 
von l / 2 Stunde. 

Nach Versuchen de Jong’s (10b ß, 52) tödtet die 
Pasteurisirung bei 71—72 °C. während 1 Stunde bei 
mindestens 1 ständiger Vorwärmung Tuberkelbacillen 
nicht ab. Förster (55) bringt den Nachweis, dass 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Rubner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 597 


bei diesen und anderen Versuchen, die Erwärmung nicht 
durchgehend und gloichmässig war. Bei einwandfreier 
I'asteurisirung sterben alle Tubcrkelbacillcn bei 65° in 
15—20 Min. ab. 

Basenau (12) bleibt Förster gegenüber auf dem 
Standpunkte stehen, dass eine Temperatur von 70 bis 
72 0 C. in V 2 Stunde Tuberkelbacillen nicht abtödtet. 
Förster habe Milch in Capillaren und Rcagensröhren 
erhitzt; van der Sluis in Flaschen, die völlig unter 
Wasser getaucht waren. 

S.a. Hi lienberg(76), Schroeder u. Cotton (135). 

[:) Lukacs, Paul, Uebcr den Werth der Pirquet* 
sehen Ailergicprobe im Säuglingsalter. Orvosi Hetilap. 
Nu. 32. (Die negativ ausfallende Pirquet’schc Reaction 
beweist im Säuglingsalter Nichts. In Fällen schwacher 
Tuberculose ist die Grenze der Negativität mehr als 
»ine Woche. Die Probe ist leicht ausführbar und 
leicht zu controliren ) — 2) Szaboky, Johann. Agglu- 
tmationsuntersuchungen bei Tuberculose. Klinikai 
öiietek (Klinische Hefte). H. 1. 17 Ss. (Die Agglu¬ 

tination ist ein Aushülfsverfahren, welches allein nicht 
bestehen kann. Im Anfangsstadium der Tuberculose 
erhalten w r ir niedrige Werthe. Die Agglutinations- 
fähigkeit steigert sich bei Anwendung einer spccilischcn 
Therapie) Krompeclier (Budapest).] 

c; Blattern und Impfung. 

1) Bertareili, E., Beitrag zur Aetiologie der 
Windpocken. Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Orig. Bd. L. 
8 . 181. — 2) Czaplewsky. Studien über sogenannte 
unsichtbare Virus-Arten. I. Untersuchungen über 
Vaccine. Deutsche mcd. Wochcnschr. Jahrg. XXXV. 
\ 1152. — 3} Dahm, Serologische Untersuchungen bei 
der Variola vera. Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Orig. 
IM. U. S. 136. (Complementbindung mit Lymphe und 
Ubercxtract von Pockenleiche und Pockenkalb und 
Serum von Pockenkranken.) — 4) Deichert, H., Die 
angebliche Kuhpockenimpfung in Königsberg. Deutsche 
mcd. Wochcnschr. Jahrg. XXXV. S. 1277. — 5) Der¬ 
selbe, Die Einführung der Schutzpockenimpfung im 
Hannoverischen. Hannover. Aus: IJannov. Gesehichtsbl. 
S. o53. — 6) Ebstein, W., Kubpockenimpfung (?) im 
Jahre 1770 in Deutschland durch einen englischen Arzt. 
Deutsche mcd. Wochcnschr. Jahrg. XXXV. S. 892. — 
Ti Friedberger, E. und J. Yamamoto, Uebcr die 
Wirkung einer Ncutralrothsalbc auf die experimentelle 
Vaccincinfcction beim Kaninchen. Berl. klin. Wochen¬ 
schrift. Jahrg. XLVI. S. 1399. — 8) Dieselben, 

Zur Desinfcction und experimentellen Therapie bei 
Weine. Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Ref. Bd. XL1V. 
Beilage. Originalber. 3. Tagung. Vereinig, f. Mikrobiol. 
S. 51. — 9) Gerl and, Uebcr die Bekämpfung der 

Einschleppung der Pocken in Preusscn. Vierteljahrsschr. 
f. ■"■öcntl. Gesundheitspll. Bd. XLL S. 266. — 11) Ley 
y d.sposiciones rcglementarias sobre vacunacidn y rcvacu- 
nae'n'm ohligatoria en cl munieipio de la Capital. Buenos 
Aires. Administracibn sanit. y. assistencia publica. — 12) 
Paschen, E., Uebcr die Ewing’sche Klatschmethode zur 
Darstellung der VaccinckÖrpcrchcn. Münch, med. Wchschr. 
Jahrg. LV1. S. 2004. — 12a) v. Prowazek, S. und 
A. H. de Beaurcpaire, Weitere Untersuchungen über 
''hlamydozocn. Ebendas. S. 645.— 13) v. Prowazek, 
8- und J. Yamamoto, Experimentelle und morpho¬ 
logische Studien über das Vaecinevirus. Ebendas. 
Jahrg. LV1. S. 2627. — 14) Pugliesc und Debene- 
detti, Experimentelle Untersuchungen über die In- 
rertionsfahigkeit der Vaccinestoffe. Centralbl. f. Bakt. 
Abth. I. Orig. Bd. L. S. 443. — 15) Süpfle, K., 
Die Vaccineimmunität. Eine kritische und experimentelle 
Studie. Arch. f. Hyg. Bd. LXV1H. S. 237. — 16) 
To markin, E, Neue Lympheverreibungsmaschine. 
Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Orig. Bd. LII. S. 157. 

Jahresbericht der gesammten Medioin. 1909. Bd. I. 


— 17) Voigt, L., Bericht über die Literatur betreffend 
die Kuhpockenimpfung. Hyg. Centralbl. Bd. LVll. 
S. 138. — 18) Volpino, G., Ueber die Beweglichkeit 
der Körperchen der Vaccine und der Pocken. Münch, 
mcd. Wochcnschr. Jahrg. LVI. S. 2270. — 19) Der¬ 
selbe, Weitere Beobachtungen über Vaccinevirus. 
Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Orig. Bd. LI. S. 518. 
(An frischen Präparaten in CINa in vitro wurde bei 
mehrtägiger Beobachtung eine Vermehrung und starke 
Bewegung der Vaccinckörperchcn in den Epithelzellen 
gesehen.) — 20) Derselbe, Weitere Untersuchungen 
über die beweglichen Körperchen der Vaccine. Ebendas. 
Abth. I. Qrig. Bd. XLIX. S. 197. 

Czaplewski (2) will mit Hilfe einer neuen Färbung 
neue Einzelheiten über die Entwickelung des Pocken- 
und Wuthvirus, eine Entwickelung nach Sporogonic und 
Schizogonie, beobachtet haben. 

Prowazek und Beaurepaire (12a) schlossen 
daraus, dass der Inhalt von mit 50 proc. Glycerinlösung 
gefüllten Capillaren, die in eine Aufschwemmung ge¬ 
kneteter Vaccine in der gleichen Glycerinlösung ein- 
getaueht waren, auf Kaninchenaugen keine Infcc-tinn 
hervorrief, auf eine Nichtbeweglichkeit der Ch lamy- 
dozoen. Demgegenüber betont Volpino (18), dass 
die Körperchen innerhalb der Epithelzellcn sich in 
specifischer Weise vielartig, z. Th. aussergewöhnlich 
schnell bewegen. S. a. 19. 

S ü p f 1 c ( 1 5) kommt zu foIgcndenVersuchsergebnisscn: 

1. Die locale Insertion des Vaccincerrcgers hat nur 
eine locale Manifestation und Iteproduction des Erregers 
zur Folge. 

2. Von der Haftstclle aus bewirkt der Vaccinc- 
erreger die Entstehung der Immunität. 

3. Diese Immunität ist eine histogene und erstreckt sich 
auf diejenigen Epithellagen, welche mit der Stelle der Pustel- 
bilduug eine ernährungsphysiologische Einheit bilden. 

4. Immunität der Haut entsteht auch nach sub* 
cutancr und intravenöser Vaccinezufuhr. 

5. Auch durch Injection von Lymphe, welche eine 
Stunde auf 60° erwärmC wurde, kann — jedoch nicht 
constant — Hautimmunität erzeugt werden. 

6. Setzt man Lymphe der Dialyse durch Celluluse- 
säckchen in vitro aus, so erhält man ein Dialysnt, dessen 
subcutanc Injection in manchen Fällen partielle Immunität 
gegen eine nachfolgende Cutanimpfung bewirkt. 

7) Nach cutaner, subcutaner oder intravenöser 
Vaccination erscheinen im Blutserum, aber nicht regel¬ 
mässig, Antikörper, deren Wirkung sich in einer Ab- 
tüdtung des Vaccincvirus äussert. 

Von Interesse ist, dass nach Friedberger und 
Yamamoto (8), die die verschiedensten Antiseptica 
gegenüber der Vaccine prüften, eine Neutral rot h- 
lösung 1:10000 in Sonnenlicht in ‘/ 2 Stunde tödtet, 
während Eosin und Methylenblau so gut wie nicht 
wirkten. Eine einmalige 15 Minuten nach der lufection 
mit solcher Neutralrothlösung vorgenominene Behandlung 
verhindert den Ausbruch der Vaccine. 

d) Ansteckende Geschlechtskrankheiten. 
a) Allgemeines. 

1) Decante, R., La lütte contre la Prostitution, 
prof. de Henry Turot. Encycl. intern, d’assist., de prev. 

39 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



598 Rubner u. Lange, Gesundheitspflege einsuhl, der Lehre von den Krankheitserregern. 


d’hyg. soc. et de d^mogr. prev. I. serie. T. II. — 2) 
Descour, L., II. Sur la toilette intime de l’armce. 
Revue d’hyg. T. XXXI. p. 10. — 3) Fiaux, L., 
La Prostitution reglementec ct les pouvoirs publics 
dans les principaux etats des deux mondes. Amcriquc 
du Nord et du Sud, Japon, Chine, Balkans, Turquie et 
Egypte. Paris. — 4) Finger, K., La syphilis et les mala- 
dies venericnncs. 3. edit. francai.se, traduit par P. Spill- 
mann, M. Doyon ct L. Spillmann. Paris. — 5) Fried¬ 
jung, J. K., Die sexuelle Aufklärung der Kinder. Wien. 

— 6) Jacobi, E., Der Einfluss der Aufhebung der 
polizciiirztlichen Prostituirtenuntersuchung auf die Aus¬ 
breitung der Syphilis in Freiburg i. Br. .Münch, med. 
Wochenschr. .lahrg. LVI. S. 11G4. — 7) Kopp, C, 
Prostitution mit Reglcmentirung. Ebendas. S. 1887. 

— 8) Stade, C., Der Staat und die Bekämpfung der 
Geschlechtskrankheiten. Deutsche Vierteljahrsschr. f. 
öfTcntl. Gesundheitspfl. Bd. XLI. S. 717. (Ausgezeich¬ 
nete Bearbeitung der Frage.) — 9) Sc hum bürg. Die 
Geschlechtskrankheiten, ihr Wesen, ihre Verbreitung, 
Bekämpfung und Verhütung. Für die Gebildeten aller 
Stände bearbeitet. Aus Natur und Geisteswelt. Leipzig. 
Bd. VI. 102 Ss. Mit 4 Fig. im Text u. 1 mehrfarb. Taf. 

— 10) Welandcr, Leber den Einfluss der venerischen 
Krankheiten auf die Ehe. sowie über ihre Uebertragung 
auf kleine Kinder. Beiträge zur Kinderforschung uud 
Heilcrziehung. Beiheft zur Zeitsehr. f. Kinderforsch. 
55 Ss. Langensalza. 

Siche a. (6. 104.) 

ß) Gonorrhoe und Ulcus mollc. 

1) Kutscher, S., Die mikroskopisch-bakterio¬ 
logische Diagnose der gonorrhoischen Infection. Berl. 
klin. Wochenschr. Jahrg. XLVI. S. 2059. — 2) 

Löh lein. Walter, Ucbcr die Einwirkung gallcnsaurcr 
Salze auf Gonokokken und gonokokkenhaltiges Bindc- 
hautsccrct. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Jahrg. XLVIl. 
S. 237—247. Mit 3 Fig. — 3) Picker, K., Die 

topische Diagnose der chronischen Gonorrhoe und der 
anderen bakteriellen Infectionen in den llarn- und 
Geschlechtsorganen des Mannes. Zugleich ein Beitrag 
zur Pathologie und Bakteriologie der Gonorrhoe des 
Mannes. Berlin. 54 Ss. — 4) Derselbe, Studien 

zur Pathologie der Gonorrhoe und der anderen bakte¬ 
riellen Infectionskrankhciten der Harn- und Geschlechts¬ 
organe. Verb. d. Deutschen Ges. f. Urol. 2. Longress. 
Berlin. S. 120. — 5) Scheuer, 0., lieber einen Fall 
gonorrhoischer Infcction der Mundhöhle. Wiener med. 
Wochenschr. Jahrg. LIX. S. 1104. — 6) Schmeichler, 
L., Ueber Chlamydozoenbefunde bei nichtgonorrhoischer 
Blennorrhoe der Neugeborenen. Berl. klin. Wochen¬ 
schrift. Jahrg. LXVI. S. 2057. — 7) Sei lei, J., 

Wirkung des Pyocyanoustoxins und der Pyocyanase 
auf die Gonokokken. Zcitschr. f. Urol. Bd. III. 
S. 269. — 8; Watabiki, Tomomitsu, The behavior 
of the gonococcus in carbohydrate media. Journ. of 
the med. rcscarch. Vol. XX. p. 365. 

y) Syphilis. 

1) Baisch, Der Einfluss der Syphilis auf die Fort¬ 
pflanzung auf Grund serologischer Untersuchungen. Ver- 
handi. d. Deutschen Gescllsch. f. Gynäkol. 13. Vers. 
Strassburg. S. 438. — 2) Derselbe, Die Vererbung 
der Syphilis auf Grund serologischer und bakteriologischer 
Untersuchungen. Münch, med. Wochenschr. Jg. LXVI. 
S. 1929. — 3) Barannikoff, J., Zur Technik der Ver¬ 
silberung von Spirochaeta pallida (Sehaudinn-HofTmann). 
Lentralbl. I. Bakt. Abth. I. Orig. Bd. L. S. 263. — 
4) Bayly, Hugh Wanscy, The usc of the ultramiero- 
scope for the early diagnosis of syphilis. Lanect. Vol. II. 
p. 782. — 5) Blumenthal, F. und Roscher, Ueber 
die Bedeutung der Wassermann'sehcn Reaetion bei der 
Syphilis während der ersten der Iufcction folgenden Jahre. 
Med. Klinik. Jg. V. S. 241. — 6) Bourges, II., 


L'hygienc du syphilitique. 2. ed. Paris. — 7) Braun¬ 
stein, A., Ueber die Schürmann'sche Farbenreactiou 
bei Lucs. Zcitschr. f. klin. Med. Bd. LXVIII. S. 345. 
— 8) Bricgcr, L. und H. Renz, Chlorsaures Kali Lei 
der Serodiagnose der Svphilis. Deutsche med. Wochen- ’ 
schrift. Jg. XXXV. S. 2203. — 9) Bruck, (\, I),, 
Serodiagnosc der Syphilis. Berlin. 1G6 Ss. — in 
Buschke, A. und II. Harder, Ueber die provocato- 
rische Wirkung von Sublimatinjectioncn und deren Be¬ 
ziehungen zur WassermannCschcn Reaetion bei Syphilis 
Deutsche med. Wochenschr. Jg. XXXV. S. 1139. - 
11) Castelli, E., The Wassermann reaetion. Jourii. 
American med. assoc. Vol. LV. p. 936. — 12; Colo. 
A. C\, Spirochaeta pallida methods of examination and 
dctection, cspecially by mcans of tbc darkground illu- 
mination. British med. journ. No 2523. p. 1117. — 
13) Dreyer und Mcirowsky, Serodiagnostische Unter¬ 
suchungen bei Prostituirtcn. Deutsche med. Wochen¬ 
schrift. Jg. XXXV. S. 169S. — 14) Eisonbe rg, l’h 
und R. Nitsch, Ueber die Wassermann’sche Probe n . 
künstlichen Antigen. Zcitschr. f. ImmunitätM'orscb. Th. I 
Orig. Bd. III. S. 376. — 15) Kinkel stein, ,J. A.. 
Zur Technik der Wassermann’sehcn Reaetion. Hcrlin-r 
klin. Wochenschr. Jg. XLVI. S. 1610. - 16) Flcmir^. 
A., A simple method of serum diagnosis of syphi. > 
Lancet. Vol. I. p. 1512. — 17) F luran ge. Beim*, 
zur Frage „Tätowirung und Syphilis*. Dermatol. 
schrift. Bd. XVI. S. 783. — 18) Frühwald. K 

Ueber den Nachweis der Spirochaeta pallida mitt»ö* 
des Tuscheverfahicns. Münch, med. Wochenschr. Jg. IA: 

S. 2523. — 19) Galambos, A., Ueber den Werth r 
Farbenreaction bei Lucs. Deutsche med. Wochen.vf 
Jg. XXXV. S. 976. — 20) Guth, H , Ueber eine .11 
von Tschernogubow angegebene Modilication der \\ as>c- 
maDn’schen Reaetion. Ebendas. Jg. XXXV. S. 2319. — 
21) Hancken, W., Beitrag zur Serodiagnostik derSypi.- 
Diss. med. Göttingen. — 21a) Harris, F. G. und B. ■' 
Corbus, The value of the Spirochaeta pallida in u.e 
diagnosis and treatment of svphilis. Journ. Anicrirat. 
med. assoc. Vol. LI. p. 1928. — 22) Hecht. V. :A 
M. Wilenko, Ueber die Untersuchung der Spirochaeta 
pallida mit dem Tuscheverfahren. Wiener klin. Voclem- 
schrift. No. 2G. — 23) Hertmann i, Beiträge r.r 

Lebensdauer der Spirochaeta pallida. Dermatol. Zu¬ 
schrift. Bd. XVI. S. 633. — 24j Ilochne, F., I■ o 

Wassei mann’sehe Reaetion und ihre Beeinflussung 
die Therapie. Berliner klin. Wochenschr. Jg. MAI 
S. 869. — 25 II off mann, Die neuesten Fortschritt 
in der Erforschung des Svphiliserregers. Eber.: i- 
Jg. XLVIL S. 19. — 26) Mclntosh, J., Un :i ■ 
prescncc of tbc Spirochaeta pallida in the ova • a 
congenital syphilitic cliild. Lentralbl. f. Bakt. Ahti. I 
Orig. Bd. LL S. 11. — 27; I sa b o I i n s V y, M., Weitere 
Untersuchungen zur Theorie und Praxis derSerodiagne.''^ 
bei Syphilis. Zcitschr. f. Immunitütsforseh. Th. 1. Or g. 
Bd. III. S. 143. — 28) Karapctian. A., Etüde d< - 
proprietes phvsiquos du serum chez les svphilitiqucv 
Th eso de Genövc. — 29) Ko 11c, W., Die Ergebnis 
der neueren Forschungen über die Syphilisätiologie u: 
Syphilisdiagnostik, im Besonderen die Serumdiagno-'.;^ 
Lorrcsp.-Bl. f. Schweizer Aerzte. Jg. XXXIX. S. Jo. 
— 30) König, Warum ist die Hecht’sche Modiiicw 
der Wassermann’sehcn Luesrcaction dieser und ■ 
Stern’sciien Modilication vorzuziehen. Wiener k ' 
Wochenschr. Jg. XXII. S. 1127. — 31) Le Sourd. I 
et Pli. Pagoiez, La naction pröcipitantc du -. r i 
syphilitique vis-ä-vis des Solutions de giyeocholatc ' 
solide. Lompt. rend. soc. biol. T. LXV1I. p. 84. -- 
32) Dieselben, Valeur diagnostique de la reaetion :. 
precipitation de Porges dans la syphilis. Gaz. des lnq r. 
Annce LXXX1I. p. 1597. — 33) Lesser, 1\, Z- r 

Technik und zum Wesen der Wassermann’sehcn Reaet • 
Berl. klin. Wochenschr. Jg. XLVI. S. 974. — 34) L ii‘- 
mann, 1L, Ueber den Mechanismus der Seroreact.— 
der Lues. Münch, med. Wochenschr. Jg. LVI. S. 2't’j. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Rubneru. Lange, Gesundheitspflege eixschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 599 


— 35) Derselbe, Dasselbe. Ccntralbl. f. Bakt. Abth. I. 

Ref. Bd. XLIV. Beil. Originalber. 3. Tag. Vereinig, 
f. Mikrobiol. S. 42. — 3G) Löh lein, M., Ucbcr die 
Bedeutung der Wassermann’schen Reaetion an der Leiche. 
Verhandl. d. Deutschen pathol. Ges. 13. Tag. Leipzig. 
S. 92. — 37) Meirowsky, E., Die Schiirmann’sche 

Methode des Luesnachweises mittelst Farbenreaction. 
Deutsche med. Wochenschr. Jg. XXXV. S. 937. — 

38) Derselbe, lieber die von Bauer vorgeschlagenc 
Technik der Wassermann-A. Neisser-Bordct'schen Rc- 
action. Berl. klin. Wochenschr. Jg. XLYL S. 152. — 
39. Derselbe, Ucbcr die von M. Stern vorgeschlagene 
Moditication der Wassermann - A. Neisser - Bruck'schcn 
Reaetion. Ebendas. S. 1310. — 40) Mühlcns, Rein- 
ziiehtung einer Spirochäte (Spirochaeta pallida?) aus 
einer syphilitischen Drüse. Vorl. Mittheil. Deutsche 
med. Wochenschr. Jg. XXXV. S. 1261. —41) Müller, 
.1., Syphilis und Ehe. Würzburg. 17 Ss. Würzburger 
AbhandI. a. d. Gesainmtgcbiet d. pract. Med. Heraus¬ 
gegeben v. Proff. Drs. Job. Müller u. Otto Seifert. Bd. IX. 

— 42) Mulzer, P., Ein Sauger zur Entnahme von Saug¬ 

serum. Arb. a. d. Kais. Gesundhcitsamte. Bd. XXXlll. 
5. 201. (Ansatz am Saugrohr, in den das Serum sofort 
hinabfliesst.) — 43) Noguchi, 1L, Eine für die Praxis 
geeignete, leicht ausführbare Methode der Serumdiagnose 
hei Syphilis. Münch, med. Wochenschr. Jg. LVI. 
S. 494. — 44) Dasselbe, A rational and simple System 
of serodiagnosis of syphilis. Journ. Amor. med. assoc. 
Yol. LIII. p. 1532. — 45) Pighini, G., Cholesterine 
et reaetion de Wassermann. Ccntralbl. f. Nervcnhcilk. 
ii. Psycb. N. F. Bd. XX. S. 775. — 46) Plaut, F., 
Die Wassermann’schc Scrodiagnostik der Syphilis in 
ihrer Anwendung auf die Psychiatric. Jena. — 47) 

Rabin o wi tsch, M., Uebcr die Spirochaeta pallida und 
8pirillum Obcrmciri: ihre intracelluläre Lagerung und 
deren Bedeutung. Virehow's Arch. f. pathol. Anat. Bd. 
CXCVIII. S. 346. — 48) Rolly, Fr., Die Wassermann- 
>chc Scrumreaction bei Lucs und anderen Infcctionskrank- 
heiten. Münch, med. Wochenschr. Jg. LVI. S. 62. — 49) 
.>chatiloff, P. und M. Isabolinsky, Untersuchungen 
über die Wassermann - Neisser-Bruck’sehe Reaetion bei 
Syphilis. Zeitschr. f. Immunitätsforseh. Bd. I. S. 316. — 
50) Seheidemantel, E., Ueber das Wesen, die 
Technik und klinische Bedeutung der Scrodiagnostik 
der Lues. Würzburger Abh. a. d. Gesammtgeb. d. prakt. 
Med. Bd. X. — 51) Schereschewsky, J., Züchtung 
der Spiroehaetc pallida (Schaudinn). Deutsche med. 
Wochenschr. Jg. XXXV. S. 835. — 52) Derselbe, 
Weitere Mittheilung über die Züchtung der Spiroehaetc 
pallida. Ebendas. Jg. XXXV. S. 1260. — 53) Der¬ 
selbe, Bisherige Erfahrungen mit der gezüchteten 
.Spiroehaetc pallida. Ebendas. Jg. XXXV. S. 1652. — 
54) Scheuer, 0., Frühdiagnose der Syphilis mittels 
Nachweises der Spiroehaetc pallida im Dunkelfcld- 
apparate. Wiener med. Wochenschr. Jg. L1X. S. 1947. 

— 55) Schlimpcrt, H., Beobachtungen bei der 
Wasscrmann'schen Reaetion. Vcrh. d. Deutsch, pathol. 
Ges. 13. Tag. Leipzig. S. 95. — 56) Schwarzwald, 
Ueber die Ausflockungsmethode nach Borges. Ccntralbl. 
f. Bakt. Abth. 1. Ref. Bd. XLIV. Beilage. Originalber. 
3. Tag. Vereinig, f. Mikrobiol. S. 152. — 56a) Selig- 
mann. Zur Kcnntniss der Wasscrmann’schen Reaetion. 
Ztsehr. f. Immunforsch. Bd. U S. 340. — 57) Sobcrn- 
he. im, W., Wasscrmann’sche Complementbindungs- 
methode und Ozaena. Arch. f. Laryngol. u. Rhinol. 
B»l. XXII. S. 1. — 58) Sormani, B. P., Quantitative 
Bestimmung der luetischen Serum Veränderungen mittels 
der Reaetion von Wassermann, Neisser und Bruck. 
Arch. f. Dermatol, u. Syph. Bd. XCV11I. S. 73. — 
59) Derselbe, Dasselbe. Nedcrl. Tijdschr. voor 
Genceskunde. p. 1338. — 60) Stanzialc, R., Das 
Treponema pallidum in der syphilitischen Placenta. 
Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. XL1X. S. 551. 

— 61) Stern, C., Ueber die Bcwerthung einer „Serum- 
Farbenreaction u zum Lucsnachwcis. Berl. klin. Wochen¬ 


schrift. Jg. XLVI. S. 1068. — 62) Stern, K., Ueber 
einige Bedenken gegen die Bauer’sche Modification der 
Wasscrmann’schen Reaetion. Ebendas. Jg. XLVI. 
S. 497. — 62a) Stern, M., Eine Vereinfachung und 
Verfeinerung der pcrodiagnostischen Syphilisreaction. 
Zeitschrift für Immunforschung. Bd. I. S. 422. — 
63) Stopczanski, J , Beobachtungen über die Dia¬ 
gnose der Syphilis vermittels der Wasscrmannschcn 
Reaetion. Wiener klinische Wochenschr. Jg. XXII. 
S. 1631. — 64) Stiihmer, A., Ueber die von 

Tschernugobow angegebene Modification der Wasscr- 
mann’schen Reaetion. Deutsche med. Wochenschr. 
Jg. XXXV. S. 1517. — 65) Symanski, Hirsch- 
brueh und Gardic wski, Luesnachweis durch Farben- 
reaetion. Berl. klin. Wochenschr. Jg. XLVI. S. 874. 

— 66) Toyosumi, II., Ueber die complemontbindendcn 
Stoffe luetischer Sera. Ccntralbl. f. Bakt. Abth. 1. 
Orig. Bd. LI. S. 601. — 67) Truffi, M., Ucbcr- 
tragung der Syphilis auf das Kaninchen. Ebendas. 
Abth. 1. Orig. Bd. LII. S. 555. (Cutane Infection 
in der Serotalgegcnd verleiht Immunität.) — 68) Der¬ 
selbe, Ueber die Uebertragung eines menschlichen 
syphilitischen Primäraffeetcs auf die Haut des Kaninchens. 
Ebendas. Abth. 1. Orig. Bd. XLVIII. S. 597. — 69) 
Tschcrnogobow, N. A., Zur Frage von der An¬ 
wendung activcr Sera für die Serumdiagnose bei Svphilis. 
Berl. klin. Wochenschr. Jg. XLVI. S. 1808. — 70) 
Uhlenhuth und P. Mulzer, Demonstration einer 
experimentellen Ilodensvphilis des Kaninchens. Centralbl. 
f. Bakt. Abth. 1. Ref. Bd. XLIV. Beil. Originalbcr. 
3. Tag. Vereinig._f. Mikrobiol. S. 107. — 71) Die¬ 
selben, Ueber experimentelle Kaninchensyphilis mit 
besonderer Berücksichtigung der Impfsyphilis des Hodens. 
Arb. a. d. Kais. Gesundheitsamt. Bd. XXXIII. S. 1S3. 

— 72) Wieder, II. G. and E M. I/Engle, Sume 
studies of the precipitin tests for syphilis. Journ. amer. 
med. assoc. Vol. LIII. p. 1535. — 73) Xylander, 
Die Complementbindungsreaction bei Syphilis, Impf¬ 
pocken und anderen Infcctionskrankheiten. Centralbl. 
f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. LI. S. 290. — 74) 
Yarnamoto, J., Eine Verbesserung der Färbungs¬ 
methode der Spirochaetae pallidac in Geweben. Ccntralbl. 
f. allg. Pathol. Bd. XX. S. 153. — 75) Zeisslcr, J., 
Quantitative Hemmungskörperbestimmung bei der Wasser- 
mann'sehen Reaetion. Berl. klin. Wochenschr. Jg. XLVI. 
S. 1968. — 76) Zwcnigorodsky, L., Werdegang, 
Werth und Wesen der Wassermann'schen Scrodiagnostik. 
Diss. med. Berlin. 

Scheresehewsky (51—53) glaubt, die Spiro- 
chneta pallida gezüchtet zu haben. Er lässt Pfcrdc- 
serum in hoher Schicht bei 58—60° halbstarr, gallertig 
werden und stellt cs 3 Tage bei 37° in den Brutschrank. 
Dann wird frisches Material mit langer Oese oder Capillare 
an den Grund des Röhrchens gebracht. Die dabei ent¬ 
stehenden Luftblasen müssen durch Klopfen entfernt 
werden. Nach wertigen Tagen Wachsthum. Beliebig 
häufige Uebertragung auf neue Nährböden möglich. Die 
Spirochäten haben anfangs mehr den Refringcnstypus, 
bei weiteren Generationen und in älteren Culturcn 
kommen alle Uebergängc bis zur ganz typischen Pallida 
vor. S. auch Mühlcns (40). 

Zum Nachweis hat sich das Burri'sche Tusche- 
verfahren sehr bewährt. Es wird u. a. empfohlen von 
Hecht und Wilenko (22) und von Gins (11 a a, 19). 

Uhlcnhuth und Mulzer (70 u. 71) berichten 
über gelungene Uebertragung auf das Kaninchen. Mit 
dem nach Infection syphilitisch erkrankten Hoden eines 
ersten Kaninchens gelang die Uebertragung auf ein 
zweites, also der Beginn einer Passage. 

39 * 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



600 Rubner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 


Nach Xylander (73) ist positiver Ausfall der 
Wassermann’schcn Reaction von eindeutigem Werth, 
negativer spricht nicht absolut gegen Lues. 

Toyosumi (66) konnte aus luetischen Seris durch 
Behandlung mit Organzellen die bindenden Stoffe ex- 
trahiren. Er fasst diese demnach als Antikörper, die 
Organzellen als Antigene auf. 

c) Diphtherie. 

1) Berghaus, W., Ucber die Beziehungen des 
Antitoxingehaltes des Diphtherieserums zu seinem Ileil- 
werth. III. Mitth. Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Orig. 
Bd. L. S. 87. — 2) Cal ca terra, E., Intorno all’ 
azione dei raggi di Roentgen sulla tossina diftcrica. 
Ann. d. istit. Maragliano. Vol. III. p. 304. — 3) 
Ceradini, A. e T. Isouni, Sulla presenza di bambini 
sani portatori di bacilli difterici nella scuola. Giorn. 
d. r. soc. Ital. d’igiene. Anno XXXI. p. 304. — 4) 
Chevalier ct Clcrc, Action de la toxine diphterique 
sur le coeur de lapin isole. Compt. rend. soc. biol. 
T. LVI. p. 1065. — 5) Cruveilhier, L., De l’exi- 
stence d’une endotoxine dans le bacille de Löffler 
nettement distincte de la toxine diphtherique. Ibidem, 
p. 10*29. — 6) Curtil, A., Un cas de conjonctivitc 
diphtheritique benigne avec persistance du bacille pen- 
dant plusicurs mois apres la guerison. Rev. gen. 
d’ophtalmol. Annee XXVIII. p. 433. — 7) Fran¬ 
cion i, C., Sepsis aus diphthericähnlichcm Bacillus bei 
einem Säuglinge mit klinischen Erscheinungen Winckel- 
sehcr Krankheit. Monatsschr. f. Kindcrheilk. Bd. VII. 
S. 717. — 8) Gicmsa, G. und A. Godoy, Ucber 
Filtration und Versuche, mit Hülfe desselben Diph¬ 
therieserum zu concentriren. Memorias do instituto 
Oswaldo Cruz. Manguinhos, Rio de Janeiro. T. 1. p. 3. 

— 9) Guertler, A., Die Diphtherieepidemie in der 

Stadt Hannover im Jahre 1908- lvlin. Jahrb. Bd. XXL 
S. 571. — 10) Hektoen, L., The antibodies for liorsc 
corpuscles in the scrum of persons injected with anti- 
diphtheric hor.se serum. Trans, of the Chicago pathol. 
soc. Vol. VII. p. 223. — 11) Hesse, F., Diphthcric- 
bacillcn als Sepsiserreger. Deutsche med. Wochenschr. 
Jahrg. XXXV. S. 1096. — 12) Kcrsten, H. E., Ucber 
die Haltbarkeit der Diphtherie- und Paratyphus B-Ba¬ 
cillen in der Milch. Arb. a. d. kais. Gesundheitsamte. 
Bd. XXXVI. S. 341. — 13 Mathicson, M, Strcpto- 
coccal infcction in diphtheria: observations in eighty 
consccutive cases. Lancet. Vol. II. p. 1493. — 14) 
Pawlowski, N. D., lieber den Pseudodiphthcriebacillus 
bei Eiterungen des Menschen. Arch. f. klin. Chir. 
Bd. XCI. S. 532. (2 Fälle, einmal mit Streptokokken 

in Symbiose.) — 15) Raffael li, G., Sulla presenza 
del bacillo della diftcritc nellc fosse nasali dei lattanti 
sani. (iiorn. d. r. soc. Ital. d’igienc. Anno XXXI. 
p. 445. — 16) Römer, P. H. und Th. Sames, Zur 
Bestimmung sehr kleiner Mengen Diphtherieantitoxins. 
Zeitsehr. f. Immunitütsforsch. Th. I. Orig. Bd. III. 
S. 344. — 17) Schreiber, E., Ucber intravenöse In- 
jcction des Diphtherieserums. Münch, med. Wochenschr. 
Jahrg. LVI. S. 1507. — 18) Schultz, R., Ucber die 
Bekämpfung der Diphtherie in den Schulen. Jahrb. f. 
Kindcrheilk. Bd. LXIX. S. 375. — 19) Stadler, E., 
Ein Beitrag zur Frage der Piphtheriehaeillentriigcr. Auf 
Grund der Untersuchung von Rachen und Nase bei 
464 nicht diphtheriekranken Kindern. Hyg. Rundseh. 
S. 872. — 20) Williams, B u e h a n a u, Fo r b e s, C l a r k, 
Discussion on latent infcctions by the diphtheria ba- 
cillus. (British med. assoe.) Brit. med. journ. p. 517. 

— 21) Wise, Ralph 0., Diphtheria: how communi- 
cated. Quart, bull. Ohio state board of health. Vol. I. 
p. 136. 

Bergbaus (1) konnte auch an den Kraus’schcn 
Seris erweisen, dass der Ileilwerth einzig vom Gehalt 


an Autitoxineinheitcn abhängt. Interessant ist folgender 
Befund: Es waren nothwendig eine Stunde nach der 
Injcction derselben Giftmenge 

bei der intracardialcn Injcction 0,08 I.-E. 

„ * intraperitonealen „ 7,0 * 

„ „ subcutanen „ 40,0 „ 

Mit anderen W T ortcn: Die Heilwirkung eines Serums war 
in diesen Versuchen bei directer Einverleibung in die 
Blutbahn 500 Mal grösser als bei der subcutanen und 
So—90 Mal grösser als bei der intraperitonealen In- 
jcction. In diesen Zahlen ist der beachtenswerthe 
Hinweis enthalten, diese Ueberlcgenhcit der Methode 
der directen Einverleibung des Serums in die Blutbahn 
gegenüber der subcutanen Application auch in der 
ärztlichen Praxis nach Möglichkeit auszunützen. 

Vetrano (11a, y 198) berichtet über Abschwächung 
des Diphtheriegiftes bei Contact mit Galle in vitro. 
S. a. Strubeil (11, cc 35). 

Stadler (19) fand bei 1,29 pCt. von 464 ganz 
gesunden Kindern in Nase oder Rachen typische viru¬ 
lente Diphtheriebacillen, in 11 weiteren Fällen aviru- 
lente, mikroskopisch und culturell den Diphtherie¬ 
bacillen gleichende Bacillen. 

[Thune-Jacobson, A., Ucber eine Diphtherie- 
Epidemie in Middelfast’s Irrenanstalt. Ilospitalstidende. 
No. 9. 

Die Erfahrungen des Verf.’s während dieser Epi¬ 
demie rcsiimiren sich wie folgt: 1. Die präventiv*n 
Seruminjectioncn wirken stark hemmend auf die Ajv 
breitung einer Diphtherie-Epidemie. 2. In den wcl'^d 
F ällen (18 von 818 präventiv behandelten), wo d^h 
Diphtherie entsteht, wird der Verlauf sehr milde. 
3. Isolirung der Patienten bis zur Bacillenfreiheit ist trotz¬ 
dem nothwendig für die effective Bekämpfung einer 
Diphtherie-Epidemie. A. Erl&ndsen (Kopenhagen).J 

f) Typhus abdominal is. 

1) Auscher, E. S., Du rolc des boues dans la 
propagation de la fievre typhoide. Rcv. d'hyg. et de 
policc sanit. T. XXXI. p. 525. — 2) Becker, W 
and G. C. Ruhland, Typhoid agglutinin reaction in 
a case of epidemic cerebrospinal meningitis. Journ. 
Amcr. med. assoe. Vol. LII p. 13. — 3) Beckers, 
J. K., Die Chantcmcssc’sche Ophthalmoreaction bei 
Typhuskranken. Münch, med. Wochenschr. Jg. LVI. 
S. 1417. — 4) Bernstein, E. I\, Sonic prcliminary 
studies on the growth of the typhoid and the rol-.-n 
baciIIns on media containing blood and carbo-hydrates. 
Centralbl. f. Bakt. Abtli. 1. Orig. Bd. L. S. 1. — 
5) Beyer, W, Ucber Wright’s Methode der mikrosko- 
pischcn Agglutination in Capillarröhrcn. Med. Klinik. 
No. 6. (Genaue Anleitung und Empfehlung der ganz 
nach dem Prineip der Opsoninuntersuchung ausgefiihrten 
Methode.) — 6) Breklc, Weitere Mittheilungen über 
die Typhusepidcmic in Reutlingen. Med. Corresp.-Bl 
d. Württemb. ärztl. Landesvereins. Bd. LXX1X. S. 1040. 

— 7) Derselbe, Weitere Beiträge zur Typhusepidemie 

im Stroligäu. Ebendas. S. 755. — 8) Derselbe, Zur 
Typhusepidcmic im Oberamtsbezirk Leonberg. Ebendas. 
S. 720. — 9) Broquin, A., Du röle typhoigenc de 
Fcau alimentaire. Compt. rend. assoe. framy pour 
Pavane, d. sc. Clcrmont-Ferrand 1908. Paris, p 1349. 

— 10) Brückner, Typhusinfection durch Abortgruben¬ 
inhalt. Arb. a. d. K Gesundheitsamt. Bd. XXX. S. 619. 

— 11J Bully, M., Diagnostische Symptome bei 96 in 
der Rostocker mcdicinischen Klinik beobachteten Typhus¬ 
fällen. Diss. med. Rostock. — 12) Coleman Warrcn 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UMIVERSSTY OF MICHIGAN 



Kühner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 601 


and B. II. Buxton, The bacteriology of the blood in 
convaiescence from typhoid fever. With a thcory of the 
pathogenesis of the disease. Journ. of med. research. 
Vol. XXL p. 83. — 13) Mescenzi, G., Ueber den 
Einfluss der Agglutination auf die eulturellen, agglu- 
tinirenden und bakteriolytischen Eigenschaften des 
Typhusbacillus. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. 
Bd. L. S. 81. — 14) Debre, R., Porteurs de germes 
et fievre typhoide. La Presse med. No. 3. p. 17—18. 
— 15) Ditthorn, F. und A. Lucrssen, Unter¬ 
suchungen über den diagnostischen Werth der Hämo¬ 
lysinbildung beim Typhusbacillus. Centralbl. f. Bakt. 
Abth. 1. Orig. Bd. XLIX. S. 558. — 16) Doepncr, 
Ueber den Werth des Kindborg’schen Säurefuchsinagars 
für die Typhusdiagnose. Ebendas. Bd. L. S. 552. 
(Urthcil günstig. Empfiehlt Zusatz von Malachitgrün 120, 
5 ccm 1 proc. Lösung zu 100 Nährböden.) — 17) Drever, 
W .. E in Fall von Misehinfcction mit Typhus abdominalis 
und Maltafieber. Münch, med. Wochenschr. Jg. LYJ. 
p. 2482. — 18) Du bi cf, Sur une epidemie de fievre 
typhoide avant le Iait pour origine. Annal. d’hyg. 
publ. T. XL p. 193. — 19) Ferrara, V., Ueber das 
antigenc Vermögen des Typhusbacillus sowohl in 
künstlicher als auch in natürlicher Cultur. Centralbl. 
f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. L. S. 209. — 29) Floyd, 
Cleavcland and Williston W. Bark er, The typhoid 
cutaneous reaction. Amcric. journ. of med. sc. 
Vol. LXXXVIII. p. 188. — 21) Fornct, W., All¬ 
gemeine Beobachtungen an 1500 Typhus- und Para¬ 
typhuskranken und Bacillenträgern. Centralbl. f. Bakt. 
Abth. 1. lief. Bd. XL1V. Beil. Originalber. 3. Tag. 
Vereinig, f. Mikrobiol. S. 139. — 22) Derselbe, 

Beiträge zur Physiologie der Typhusverbreitung. Zeit¬ 
schrift f. Hyg. u. Infectionskr. Bd. LXIV. S. 3G5. — 
23) Fraenkel, E., Ueber Typbus abdominalis und 
seine Beziehungen zu den Gallenwegen. Mitth. a. d. 
Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. XX. S. 81)8. — 24) 
Gaehtgcns, W., Ueber fötale Thyphusinfection. Münch, 
med. Wochenschr. Jg. LVI. S. 288. — 25) Derselbe. 
Ueber Opsoninuntersuchungen bei Typhusbacillenträgern. 
Deutsche med. Wochenschr. Jg. XXXV. S. 1338. — 

26) Geisse, Ueber den Werth von Typhusbacillcn- 
Mischbouillon zur Serodiagnose des Typhus. Centralbl. 
L Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. XLVIII. S. 517. — 

27) tiodar, P., Des inodes de transmission du bacillc 
d'Eherth cn dehors de Fcau de boisson; contribution ä 
Fepidemiologic la fievre typhoide. These de Lyon. — 

28) Gorusch tein, S., liuitres et fievre typoidc. 

These de Montpellier. — 29) Grimm, F., Ueber 

den praktischen Werth einiger neuer Typhusnähr- 
b<"den. Hygienische Rundschau. Jg. XIX. S. 813. — 
30) Guth, F., Zum Nachweis von Typhus- und Para¬ 
typhusbakterien. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. 
Bd. L. 8. 190.—31) Uarrison, F. C. and J. Vandcr- 
leck, Acsculin bilc salt media for the isolation of 
B. coli and B. typhosus. Ebendas. Abth. I. Orig. 
Bd. LI. S. 607. (1*5 Agar, 2,5 Gallensalze, 10 Pepton- 
Witte, 1000 Aq. dest. mit Eiklären. Neutralisiren, 1 g 
Aesculin und 1 g Eisencitrat Merck. Der Nährboden 
muss 0,6 proc. Norm.-Sodalösung bis zum Phenolpthalcin- 
Neutralpunkt brauchen. Coli - Colonien schwarz mit 
dunklem Hof, Typhuscolonien hell.) — 32) Uecker u. 
Otto, Die Typhusepidemie im 10. Arineccorps während 
des Sommers 1909. Deutsche militärärztl. Ztsehr. 
•lg. XXXVIIL S. 921. — 33) Herman, M., L’aggluti- 
nation du bacillc d’Eberth dans la tubcrculosc. Bull, 
de Facad. r. de med. de Bclgique. Ser. 4. T. XXIII. 
p. 499. — 34) Herz, A., Beobachtungen bei der Serum¬ 
behandlung des Abdominaltyphus mit besonderer Be¬ 
rücksichtigung der Gruber-WidaFschen Reaction. Wiener 
klin. Wochenschr. Jg. XXII. S. 1746. — 35) Hoke, 
E-, Typhusbacillen im Erbrochenen. Prager med. 
Wochenschr. Jg. XXXIV. S. 327. — 36) Houston, 
"Hi., C)n typhoid carriers. British med. journ. p. 105G. 
— 37) Huismans, L., Ueber Typhusreinfcction 


Münchener med. Wochenschr. Jg. LVL S. 1956. — 
38) Hultgren, J. F., The preagglutination diagnosis 
of typhoid and paratyphoid fevers. Trans, of the 
Chicago pathol. soc. Voi. VII. p. 270. — 39) Jürgens, 
Die Gruppe der Typus- und Paratvphuskrankheitcn. 
Med.-nat. Arch. Bd*. 11. S. 247. —'40) Kamm, W., 
Gefährdung des Typhusbaeillenträgers durch die eigenen 
Typhusbacillen. Diss. med. Strassburg. — 41) Käthe 
u. Blasius, Vergleichende Untersuchungen über die 
Leistungsfähigkeit älterer und neuer* Tvphusnährbüden. 
Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Orig. Bd. L11. S. 586. 

— 42) Kayser, II., Ueber die Art der Typhusaus¬ 
breitung in einer Stadt (nach Strassburger Beobach¬ 
tungen). Münchener med. Wochenschr. Jg LVL S. 1066. 

— 43) Kind borg, E., Verfahren zum Nachweis des 
Typhusbacillus und verwandter Arten im Plattcnaus- 
strich. Vcrhandl. d. Ges. Deutscher Naturf. u. Aer/.te. 
80. Vers. Cöln 1908. 2. Theil. 2. Hälfte. S. 585. — 
44) Kirstein, F., Die Züchtung von Typhusbacillcn 
aus dem Blutkuchen nach Verdauung desselben in 
trypsinhaltiger Rindergalle. Deutsche med. Wochenschr. 
.lg. XXXV. S. 2270. — 45) Klinger, Epidemiologische 
Beobachtungen bei der Typhusbekämpfung im Süd westen 
des Reichs. Arb. a. d. Kais. Gesundheitsamte. Bd. XXX. 
S. 584. — 46) Kraus, R. u. R. v. Stenitzer, Die 
Frage der ätiologischen Serumtherapic des Typhus 
abdominalis. Wiener klin. Wochenschr. Jg. XX11. 
S. 1395. — 47) Dieselben, Ueber Gifte der Typhus¬ 
bacillen und über giftneutralisirende Eigenschaften des 
Immunserums. Ztsehr. f. Immunitätsforsch. Orig. 
Bd. III. S. 646. — 48) Krompcchcr, E, Gold- 
zieher, M. u. J. Augyau, Protozoenbefundc bei Typhus 
abdominalis. Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Orig. Bd. L. 

S. 612. — 49) L a c o m m e, L et M a 11 e t, La fievre typhoide 
dans les villes de 20000 habitants et au-dessus de 1897 
ä 1902. L’hyg. gen. et appl. Anrn'e IV. p. 410. — 
50) Lagriffoul et Roger, liuitres et infeetion para- 
typhoYdc Revue d’hyg. T. XXXI. p. 861. — 51) 
Laignel-Lavastine, L’infection Eberthienne biliairc 
aigue. Gaz. des hnpit. Annee LXXXII. p. 955. — 
52) Derselbe et Bcaufle, Septiceraie ä tetragunc au 
deelin d’une fievre typhoide. Compt. rend. soc. biol. 

T. LXH. p. 661. — 53) Lcbram, F., Ueber Aggluti¬ 
nation von Typhusbacillcn durch sped lisch cs Gärtner¬ 
serum Ztsehr. f. Hyg. u. Infcctionskrankh. Bd. LXIV. 
S. 411. — 54) Lemke, Ueber chronische Typhus- 
bacillenträger. Ztsehr. f. Medizinalbcamte. Jg. XXII. 
S. 326. — 55) Lippens, Sur une reaction differen¬ 
tielle du Bacterium coli et du Bacillc typhique. Compt. 
rend. soc. biol. T. LXVL p. 95. — 56) Livicrato, 
S , I batteri tifo e tifosimili c 1c infezioni da essi pro- 
dottc considerati dal lato della annafilassia passiva. 
Ann. d. Ist. Maragliano. Vol. III. p. 261. — 57) Loefflcr, 
F, E. Walter, E. Dibbelt und J. Wehrlin, Ein 
neues Verfahren zum Nachweise und zur Dificrential- 
diagnosc der Typhusbaktcrien mittelst Malachitgrün- 
Safranin Rciiiblau-Näbrböden. Deutsche med. Wochen¬ 
schrift Jg. XXXV. S. 1297. — 58) Loclc, W., Typhus¬ 
bacillenträger und Cholecystektomie. Ebendaselbst. 
Jg. XXXV. p. 1429. — 59) Derselbe, lieber das 
Verhalten von Blutserum nicht an Typhus verstorbener 
Personen gegenüber der Widalschen Reaction. Ctralbl. 
f Bakt. Abth. I. Orig. Bd. XLIX. S. 629. — 60) 
Liidkc, II., Ueber den latenten Mikrobismus der Ty¬ 
phusbacillcn. Münch, med. Wochenschr. Jg. LVL 
S. 57. — 61) Lumsden, L. L., Epidemiologie studies 
of typhoid fever. Journ. amer. med. assoc. Vol. Llll. 
p. 1257. — 62) Derselbe and W. C. Wood ward, 
A milk-bornc outbreak of typhoid fever traccd to a 
bacillus-carrier. Ibidem. Vol. LII. p. 749. — 63) 
Mandel bäum, M., Veränderung zweier Nährböden 

— Rosolsäurc- und Blutagar- — durch Säure bc/.w. 
Alkali bildende Bakterien. Münch, med. Wochenschr. 
Jg. LVL S. 2476. — 64) Matth es, M., Ueber ein 
nicht bnkteriolytiseh wirkende» Schutzserum gegen Ty- 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



602 Hübner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregers. 


phusbacillen. 3. Mitth. Deutsches Arcli. f. klin. Med. 
Bd. E. S. 3G6. — 65) Derselbe, Weitere Unter¬ 
suchungen über die Wirkung von Verdauuugsproducten 
aus Typhusbacillen. 2. Mitth. Ebendaselbst, Bd. XCV. 
S. 36(5. — 6G) Maynard, G. D., Statistical study of 
anti-typhoid inoculation. Biometrika. Vol. VI. p. 30(5. 

— 67) Mogele, Erfahrungen mit dem neuen Malachit¬ 
grün-Agar Padlewskis zum Nachweis von Bacillen der 
Typhusgruppc. Ctralbl. f. Bakt. Abth. I. Orig. Bd. 
Eil. S. 616. — 68) Meinicke und Schumacher, 
Zur Kenntnis der Typhuscontaetcpidcmic. Klin. Jahrh. 
Bd. XXI. S. 250. — 69) Mosebach, lieber das Vor¬ 
kommen von Typhusbacillen in den von Typbusbacillen- 
trägern benutzten Abort gruben. (3 mal Typhus, 1 mal 
Paratyphus in 6 Abortgruben). Ctralbl. f. Bakt, Abth. 1. 
Orig. Bd. EIE S. 170. — 70) Neu mann, P., Milch- 
wirthschaft und Typhusinfection. Klin.Jahrb. Bd. XXI. 
S. 219. — 71) N iepraschk, Beitrag zur Kenntniss der 
Verbreitung des Typhus durch Dauerausscheider. Ztschr. 
f. Hyg. u. Infectionskrankh. Bd. EXIV. S. 454. — 

72) de Para, D, Muertcs por tiebre tifoidea en Ia 
Habana. Sanidad y Beneticencia. T. II. p. 674. — 

73) Ravencl, Mazyck P., An unusual outbreak of 
typhoid fever. Journ. amer. med. assoc. Vol. EIE 
p. 1635. — 74) Ri mp au, W., Kreisarzt und Typhus¬ 
bekämpfung in Eisass- Eothringen. Strassburg. med. 
Ztg. Jg. VE S. 73. — 75) Rodet, A. ct II. Bertin- 
Sans, Des rapports entre la fievre typhoide ct l’alimen- 
tation en eau dans les vilies de lTIörault ct des de- 
partments voisins. Compt. rend. assoc. franc. pour 
Pavane, d. sc. Clermont-Ferrand 1908. Paris, p. 1355. 

— 76) Derselbe et Eagriffou 1, Ees proprietes bac- 
tericidc ct antibactericide du scrum antityphique. Cri- 
tique de la theorie de Neisscr et Wcchsberg. Conif t. 
rend. soc. biol. T. EXVI. p. 1097. — 77) Derselbe, 
E. Rimbaud et Rubi ns lein, Recherehes bacteriolo- 
giques sur les matieres fecales dans la fievre typhoide. 
Compt, rend. assoc. franc. pour Pavane, d. sc. Clcr- 
mont-Ferrand 1908. Paris, p. 1361. — 78) Rondet, 
IE, Quelques rellexions d'un medecin de Campagne sur 
Pctioiogie et la prophylaxic de la fievre typhoide. Eyon 
med. Annec XEE p. 897. — 79) Ru bin st ein, Rc- 
cherches bacteriologiqucs sur le contenu intestinal dans 
la fievre typhoide: les bacilles de groupe coli Ebcrth. 
These de Montpellier. — 80) Ruskin, M., Experimen¬ 
telle Untersuchungen über die Eeistungsfähigkeit der 
Complcmentbindungspbänomcne für die Tvphusdiagnose, 
CtralbE f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. XEVIIE S. 508. 

— 81)Sachs-Müke, Vergleichende Untersuchungen über 
die Typhusbacillenzüchtung aus kleinsten Blutgerinn- 
scln vermittelst der Galleuanrcicherung und des dircctcn 
Plattenausstriches. Klin. Jahrb. Bd. XXI. S. 233. — 

82) Sacquepee, E. et M. Bcllot, Sur la rcchcrchc 
des bacilles typhiques et paratyphiques dans les exreta: 
technique des prclcvcments. Progr. med. p. 589. — 

83) Sautrcaux, P., Ea fievre typhoide d'oiiginc 
ostreairc. These de Paris. — 84) Schindler, IE, 
Ucber Malachitgrünnährböden. Ztschr. f. Hyg. u. In- 
feetionskrankh. Bd. EX1II. S. 91. (3 proc. mit 0,3 
10 proc. Soda auf 1 Eiter, vorherige Prüfung mit Zu¬ 
sätzen von je 1 pCt, Mal.-Gnin-EÖsung 1:300, 1:350, 
1 : 400 u. s. w r .). — 85) Schneider, Ein Beitrag zur 
Behandlung der Typhusbacillcnträger. Slrassburgcr 
med. Ztg. Jg. VE S. 154. — 86) Schumacher, 
Vergleichender Typhusnachweis mittels des combinirten 
Endo-Malachitplattcnvcrfahrens und des Conradi’schen 
Brillantgrünpik rin.säureagars. Klin. Jahrb. Bd. XX E 
S. 209. — 87) Streng, Osw., Vergleichende Unter¬ 
suchungen über den Einfluss von Temperatur und Al¬ 
kali aul die Typhus- und Coli-Immunagglutininc. Ztschr. 
f. Hyg. u. Infectionskrankh. Bd. EXIE S. 281. — 
88) So Ihrig. 0 , Die Typhusvcrbreitung im Regierungs¬ 
bezirk Allenstein, namentlich in den Jahren 1907 und 
1908. Klin.Jahrb. Bd. XXI. S. 349. — 89) Vai I lard, E., 
Etiulogie et prophylaxic de la fievre typhoide. Gaz. 


des höpit. Annee EXXXII. p. 17. 19. — 90) Ve¬ 
ne ma, T. A., Ueber das Temperaturoptimum bei der 
mikroskopischen Gruber-Widal’scben Reaction. Hyg. 
Riindsch. Jg. XIX. S. 59. — 91) Wassermann, A , 
Der Typhus als Volksseuche. Volksseuchen. 14 Vorir. 

S. 210. Jena. — 92) Watters, W. H. and C. A. 
Eaton, The vaccinc treatment of tvphoid fever. Med. 
Record. Vol. EXXV. p. 93. — 93) McWceney, K. 

T. , On the valuc of eoloured s übst rata for the des- 

infection and difTerentiation of the typho-coli group. 
Brit. med. Journ. p. 86G. — 94) Welz, A., Experi¬ 
mentelle Untersuchungen über den Antagonismus zwi¬ 
schen dem Bacterium fiuorescens und der Typhaeren- 
gruppc. Diss. Frei borg i. Br. — 95) Werbitzky, 
F. W., Ein neuer Nährboden zum Nachweis der Typhus- 
bacillen in Fäccs. Arch. f. Hyg. Bd. XIX. 8. UM. 
— 96) Derselbe, Untersuchungen über den dia¬ 
gnostischen Werth einiger Nährböden für den Nachweis 
von Typhusbacillen in Fäces. Ebendaselbst. Bd. XIX. 
S. 71. — 97) Wiens, 1. Zur Casuistik der Colibak- 
teriämie; 2. Zur bakteriologischen Typhusdiagnov. 
Münch, med. Wochen.sehr. Jg. LVI. S. 962. — 98. 
Wilson, C. J., A recent case of typhoid spine. lanc. 
Vol. IE p. 1279. — 99) Yamanouchi, Toxicite du 
liltrat des cultures en bouillon des bacilles typhiques 
et paratyphiques. Compt. rend. soc. biol. T. EXV1. 
p. 1050. — 100) Zlatogoroff, S. J., Die Ueactinii 

der Complcrncntbindung (Bordet-Gengou) bei lleotyphiK 
Ctralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. LI. S. 587. 
(Empfiehlt die Wassermann’schc Technik. Als Antigen 
ausser Typhus- auch Paratyphusbacillen. Austitriren 
des Serums!) 

Sacquepee und Bcllot (82) konnten auffallend 
häufig Typhusbacillen im Stuhle nachweiscn, wem 
sie den Patienten zwei Einläufe mit erhitztem, wf 
25° abgckiihltem Wasser machten mit einer Pan** 
von 15—20 oder bei Constipation von 30—45 Minuten 
und die letzte Portion der letzten Entleerung in stcri- 
lisirten Gcfässcn auffingen. Auch Cholagoga mit AI« 
wirkten äusserst günstig. Besonders wichtig ist das 
Verfahren bei der Untersuchung von Bacil Ienträgern. 

Guth (30) empfiehlt einen Milchzucker-Fleisch- 
wasscragar mit Alizarinzusatz. Typhuscolonu n grau¬ 
blau. Coli färbt den Nährboden unter Aufhellung gell-. 

Wcrbitzki (95) empfiehlt einen 3 proc. Agar. 
1,3 pCt. Normalnatron lauge unter dem Phenol phtalcin- 
ncutralpunkt, mit Zusatz von 1,4—1,5 ccm 0,2 pf.'C 
Losung von Chinagrün (Bayer). Nach 20ständiger 
Bearbeitung bei 38° wird mit Kochsalzlösung abge 
schwemmt und auf Diigalski übertragen. 

Chinagrün hemmt Coli gegenüber Typhus wt*i‘ 
mehr, als andere empfohlene Chemikalien. 

Mc. Wccncy (93) hatte bei einem Vergleich 
von Drigalski, Endo, Conradi (Brillantgriin), -C |,n 
radi“ modificirt nach Fawens und Wcrbitzki (China 
grün) mit „Wcrbitzki“ weitaus die besten Resultate. 

Löffler (57) giebt folgenden neuen Typhusnähr- 
boden an: Auf 100 ccm Bouillon-Nutroseagar (250 ; 
Rindfleisch, 1 Liter Aqua, .30 g Stangenagar, 5 ccm 
No-Sodalösung über Eakmusneutralpunkt, 10 g Nutr***-? 
in 100 ccm 70° warmem Wasser angequirlt) 3 ccn 
Galle, 1 ccm 0,2 proc. Safranin, 3 ccm 1 proc. Reinbl.au. 
3—4 ccm 0,2 proc. Malachitgrün. Typhus blau durch 
scheinend, mit Metallglanz. Coli roth. 

Durch Zusatz von 1 ccm 0,2 proc. Safraniulösung 
und 3 ccm 1 proc. Reinblaulösung zu 100 ccm der mit 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Ru hx kr ü. La nok, Gesundheitspflege einsohl, der Lehre von den Krankheitserregern. 603 


•J ccm 0,1 proc. Malachitgrünlösung versetzten Typhus- 
iind Paratyphuslösungen oder durch Zusatz der gleichen 
Mengen Safrauin und Reinblau zu den gleichen, aber 
nicht mit Malachitgrün versetzten Lösungen wird die 
Differentialdiagnose der Angehörigen der Tvphus-Coli- 
gruppe erleichtert. 

Eine neue, vom Verf. Bacillus typhoides duplex 
benannte Art fallt in beiden, der Typhus- wie der 
Paratyphuslösung, die Nutrose ohne Gährungscrschei- 
nungen. 

Bei vergleichenden Untersuchungen bewährte sich 
nach Grimm (29) der Conradiösche Brillantgrün- 
Pikrinsiiurc- und der Pad l cwski’scho Nährboden am 
meisten. Da der Conrad Esche Nährboden etwas 
stärker hemmt, schlägt Verf. vor, ihn als Originalplattc 
zu verwenden und die weiteren Ausstriche auf „Pad- 
lew>ki* zu machen. Die Kosten dieser beiden Niihr- 
Men betragen nur f / 3 derer von Drigalski-Nährböden. 
Auch das Princip des Lcntz-Tictz’schcn Abschwcm- 
mungsverfahrens kann auf die neuen Nährböden über¬ 
tragen werden. 

Den Padlcwski-Agar empfiehlt auch Megclc (67). 

Käthe und Blasius (41) empfehlen nach ein¬ 
gehenden Untersuchungen mehrere Typhusnährböden 
neben einander zu verwenden, so z. B. : 

Von dem Untersuchungsmaterial werden je nach 
seinem Alter etc. 2—3 grosse Ocscn auf einer Conradi- 
Piattc ausgestriclicn und mit demselben Spatel eine 
Padlewski-Platte beimpft. Ebenfalls 2-3 Ocscn 
Ummen auf eine Malachitgrünplatte; auch hier wird 
dann der Spatel noch auf einer Endo-Platte abgestrichen. 
Nach IS — 20stiindigcm Verweilen im Brutschrank 
werden die Platten durchmustert. Finden sich keine 
verdächtigen Colonicn, so sind die Conradi- und die 
Malachitgrün-Platten in der üblichen Weise auf Endo- 
Agar ahzuschwcmmen und nach weiteren 18 —20 Stunden 
samrntlichc Platten nochmals zu betrachten. 

Bei vergleichender Prüfung verschiedener Typhus¬ 
nährböden für Fäces fand Wcrbitzki (90): 

1. Das Coffeinanreicherungs verfahren Fick er¬ 
lauben au ist die sicherste Methode für den Nachweis 
der Typhusbacillen in den Fäces. 

2. Diese Methode in ihrer jetzigen Gestalt ist 
iadess in Folge ihrer Coinplicirthcit für praktische Zwecke 
nicht gut geeignet. 

3. In dieser Hinsicht erscheinen die einfachen und 
leicht auszuführenden Methoden von Padlewski und 
Ga eth ge ns als besonders vorteilhaft. Sie stehen 
allerdings, was Genauigkeit anbetrißt, der Coflein- 
anreicherungsmethode bedeutend nach. 

4. Das Gallegriinagar von Lufflcr giebt sehr 
gute Resultate nur bei gleichzeitiger Anwendung der 
Abschwemmungsmethode nach Lentz-Tietz, da die 
Unterscheidung der Typhuscolonien auf diesem Nähr¬ 
boden mit Schwierigkeiten verbunden ist. 

5. Der Nährboden von Kind borg stellt, was 
praktische Bedeutung anbetrißt, den erwähnten nach, 
da bei ihm das Erkennen der Typhuscolonien schwierig 
und die hemmende Wirkung nicht scharf genug aus¬ 
gesprochen ist. 


Siehe auch Doepner (16), Harrison und Van¬ 
der leck (31), Schindler (84). 

ln äusserst eingehender, vielseitiger Weise prüfte 
Streng (87) den Einfluss von Temperatur und Alkali 
auf Typhus- und Coli- Immun-, und auf Coli-Normal- 
Agglutininc. Aus seinen vielen Ergebnissen seien er¬ 
wähnt: 

Für die Coliiminunagglutinine kann keine bestimmte 
Inactivirungstemperatur fcstgestcllt werden, die mess¬ 
bare Inaetivirung verläuft vielmehr innerhalb einer 
Temperaturzone, die sich über viele Grade erstreckt; 
je niedriger die Temperatur ist, desto langsamer ver¬ 
läuft die Inaetivirung, je höher, desto schneller. 

Die Coliimmunagglutinine werden in Sera von ver¬ 
schiedenen Thicren derselben Spccies mit verschiedener 
Geschwindigkeit inactivirt. Die Unterschiede können so 
gross sein, dass Serum von einem Thierc bei 64 0 C. 
schneller inactivirt wird, als Serum von einem anderen 
bei 74 0 C. 

Das Coliimmunagglutinin wird in Sera von ver¬ 
schiedenen Thicrcn nach verschiedenen Typen « und ß 
inactivirt, nämlich: bei einigen Thicrcn verläuft die In- 
activirung mit constant abnehmender Geschwindigkeit 
(Typus bei den meisten Thicren jedoch mit immer 
grösser werdender Abnahme der Geschwindigkeit 
(Typus ß). 

Coli- und Typhusimmunagglutininc desselben Ka¬ 
ninchens werden mit verschiedener Geschwindigkeit bei 
derselben Temperatur inactivirt. 

In allen Versuchen wurden Normalagglutinin gegen 
B. coli und Immunagglutinin gegen dasselbe Bakte¬ 
rium von demselben Thierc mit derselben Geschwindig¬ 
keit inactivirt. 

Die Untersuchungen über die Jnactivirungsge- 
schwindigkeit des Agglutinins unter den verschiedenen 
Phasen der Immunisirung wie unter verschiedenen mit 
freien Intervallen aufeinander folgenden Immunisirungen 
ergaben keine grösseren Veränderungen derselben, trotz¬ 
dem die Agglutininmenge während der Immunisirung 
vielfach vergrössert wurde. 

Das Alkali NaOII inactivirt das Coliagglutinin auch 
bei solchen Temperaturen, welche allein keine Wirkung 
ausüben, indem die Inaetivirung mit allmählich ab¬ 
nehmender Geschwindigkeit nach dem Typus Q fort¬ 
schreitet und schneller je höher die Temperatur ist. 

Die von Alkali bewirkte Inaetivirung des Aggluti¬ 
nins verläuft um so schneller, je kleiner die Agglutinin- 
mengc ist, die dem Einfluss derselben Menge Alkali 
ausgesetzt ist. 

Die normalen Alkalivariationen des Serums können 
nicht den grossen Unterschied der Thermostabilität von 
Sera verschiedener Thiere erklären. 

Durch Variation des Salzgehaltes des Serums inner¬ 
halb der normal verkommenden Grenzen konnte weder 
die Inactivirungsgeschwindigkeit des Coli- noch die des 
Typhusimmunagglutinins bei einer gewissen Temperatur 
verändert weiden. 

Durch Verdünnung des Typlmsimmunserums einer 
Ziege mittelst Normalseris von anderen Ziegen oder von 
Pferden, Tauben, Meerschweinchen, Kaninchen oder 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



604 Rubneb u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 


mittelst Hühnereiweiss konnte die Inactivirungsgeschwin- 
keit des in dem Immunserum enthaltenen Agglutinins 
nicht in so hohem Grade verändert werden, dass die 
Verschiedenheit des Eiwcissgehaltes die grossen Unter¬ 
schiede der Inactivirungsgeschwindigkeit der Sera von 
verschiedenen Thieren hätte erklären können. 

Das Optimum für mikroskopische Agglutination 
ist nach Venema (90) 37°. Vcrf. weist auch auf die 
Möglichkeit einer Desagglutination hin. 

Loelc (58) fand bei Leichen von 100 nicht an 
Typhus Verstorbenen 10 mit positivem Widal, aber nur 
1 mal bis 1 :40 (bei Magenkrebs). Leichenblut Ty¬ 
phöser behält auch bei beginnender Zersetzung lange 
seine Agglutinationsfähigkeit. 

S. a. Zlatogoroff (100). 

Aus den Untersuchungen Livierato’s (50) ergab 
sich, dass durch die Reaction der passiven Anaphylaxie 
keine scharfe, specifische Trennung zwischen dem 
Typhusbacillus, dem Paratyphus B und A, dem 
Enteritisbacillus und dem B. coli fcstzustellen ist. Ge¬ 
wisse nähere Beziehungen scheinen zwischen Typhus, 
Coli und Paratyphus B zu bestehen, die in einigen 
Fällen gegenseitig passive Anaphylaxie auslösten. 

Nach den ausgedehnten Untersuchungen von Ditt- 
liorn u. Luerssen (15) ist die Hämolysinbildung 
des Typhusbacillus für die Differentialdiagnosc un¬ 
brauchbar. Die Aufstellung des Metatyphus ist un¬ 
berechtigt. 

Nach den Versuchen Liidke’s (60) lassen sich 
intravenös injicirte Typhusbacillen, bei iDjection von 
Vjo Oese und Untersuchung von 5 — 7 ccm Blut, im 
Kaninchenblute bis zu 8 Tagen, in Milz und Knochen¬ 
mark bis zu 3 Wochen lang nachweisen. Beim Auf¬ 
enthalt im Körper erleiden die Bakterien morphologi¬ 
sche Veränderungen (kürzere Stäbchen, dicke Körnchen¬ 
formen), andererseits werden sic serumfestcr. Die 
sohliessliche endgültige Vernichtung erfolgt in den Or¬ 
ganen. Rückgang der Serumactivitiit ergiebt die 
Möglichkeit eines Recidivs. Beim Menschen gehen 
Sinken des Bakteriengehaltes und Ansteigen des Agglu- 
tinationswerthes parallel. Typhusbacillen aus Recidivcn 
sind besonders virulent. 

Auf Agar mit 4 pCt. Gallezusatz wird nach Vc- 
trano (11a n, 198) die Virulenz von Typhus, Para¬ 
typhus A und B, B. coli, Ruhr Shiga, B. enteritidis ab¬ 
geschwächt. 

Ein in eine Abortgrubc gestürzter Knabe erkrankte 
14 Tage später an Typhus. Brückner (10) isolirte 
40 Tage nach dem Unfälle aus dem Grubeninhalt 
Typhusbacillcn. Ein Durchreisender musste die Grube 
inficirt haben. 

Ucber Typhusverbreitung durch einen Daueraus¬ 
scheider, dessen Fäccs frei waren, dessen Urin aber 
regelmässig Typlmsbacillen enthielt, berichtet Nic- 
praschk(71). Urotropin und Uetralin versagten, aber 
Borovertin führte, allerdings unterallgemcincr Abmagerung 
und Schwächung, eine endgültige Befreiung des Ilarns 
von Bacillen herbei. 

Klinger (45) und Fornct (22) verarbeiten stati¬ 
stisch die Typhus Verhältnisse im Südwesten des Reiches, 


an der Hand des grossen bei der Typhusbekämpfu^ 
gewonnenen Materials. 

Fornet sei entnommen: Trotz des Rückganges du 
Morbidität im Südwesten des Reiches von 10,9 pr. 
10 000 Einwohner auf 5,2 ist diese doch noch wesi n:- 
lich höher als im Reich. Von 3070 Orten sind 58,S pCt. 
während der 5 Jahre frei von Typhus geblieben. 

Industrickreiso unterscheiden sich von den Land 
kreisen principicll in folgenden drei Punkten: 

1. Grössere Anzahl der in der Zeit von 1904 rd> 
1908 überhaupt von Typhus jemals heimgesuchten Ort¬ 
schaften. 

2. Häufigeres Wiederauftreten von Typhusfällen i| 
den der erstmaligen Feststellung von Typhus in eine;: 
Ort folgenden Jahren. 

3. Stärkeres Umsichgreifen der Krankheit innerin!! 
eines Jahres im Anschluss an den ersten Fall. 

Die grössere Zahl der Typhuserkrankungen, nie:: 
selten zwei Drittel und mehr, fällt in die zweite Jahn:' 
hälfte. 

Es erkrankten und starben mehr Männer als Trauer. 

Die hauptsächlichste Vcrbreitungsquelle stellt d-r 
Mensch selbst dar. Interessant sind die Beobachtung l 
an Bacillenträgern. Die chronischen Bacillenträger wäre 
ausschliesslich Erwachsene. 59 pCt. davon hatten vor¬ 
her schon Typhus überstanden. Unter den „temporären“ 
Trägern waren 30 pCt. Kinder, nur 26 pCt. f.uUr 
früher Typhus. Das Typhusträgerthum kann demn-vl. 
als eine Immunitätserscheinung aufgefasst »t#:. 
Die Typhusträger waren zu 57 pCt. Dauerausscheider, 
die Paratyphusträger zu 90 pCt. vorübergehende, t>r. 
poräre Ausscheider. 

[Ri gl er, Gusztav, Versuch zur Darstellung d»-- 
Typhus- und Cholera-Toxins und Antitoxins. Budapp’ 
Orvosi Ujsäg. No. 15 — 17. 

Auf einem neuen, aus Schweinedärmen hergestellM 
Nährboden züchtete Verf. Typhus- und CholerastäniLn. 
aus welchen er ein ungemein wirksames Toxin 1. er¬ 
stellte. Mit diesem Toxin konnte ein nicht agglu: 
nirendes, aber stark antitoxisches Serum gew ri: -- 
wcrrlen. Krompeclier (Budapest, 

g) Typhusverwandte (Paratyphus A und B. 

B. enteritidis, Bact. coli. 

1) Babcs, V. ct C. Feodorasco, Los asso<‘j& 
tions des microbes du groupe coli dans ccrtaines n.a- 
ladics presentant un caracterc typhique. Compt. rer.! 
soc. biol. T. LXVI. p. 644. — 2) Dieselben, Sv 
dcux microbes intermediaires entre le paratyphique R 
ct le bacille typhique. Ibid. T. LXVI. p. 787. - 
3) ßaermann, G. und 0. Eckersdorff, Ucber Pv ■ 
typhus A. Berliner klin. Wochenschr. Jahrg. XI' 

S. 1802. — 4) Bahr, L., Die Resultate der Yei>u- 
zur rationellen Rattenvertilgung vermittelst Präparat- 
des Laboratoriums. Centralbl. f. Bakt. Abtb. I. Gr_ 
Bd. LII. S. 441. (Hinweis auf den Werth „rein toxiv' 1 ; 
Ergänzungspräparate“. [S. unter Xylan d er im Text * 
— 5) Bczzola, C., Ueber die bakteriolytischen Eign 
schäften des Paratyphus B-Immunserurns. EbcndaseR >' 
Abth. I. Bd. L. S. 541. — 6) Bingcl, A., Beiträge . t v 
D iagnostik der Paratyphusinfection. Münchener met 
Wochenschr. Jahrg. LV1. S. 1425. — 7) Brise* :*■ 

J. Ch., Un certain B. coli infectious. Lancet. Vol. U 
p. 1269. — 8) MacBryde, C. N., Filtration exp< r. 
rnents with Bacillus cholerac suis. LJ. S. dep. ofagrio :^ 
Bull. 113. (Pastcur-Chamberland-Filter hielten den R 


Digitized by 


Go gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ruijner ü. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 605 


ch. s. zurück, auch einigo kleine Berkefeldtkerzen. Das 
eigentliche Schweineseuchenvirus passirt Chamberland¬ 
filter.) — 9) Brumm und, Bericht über eine Fleisch- 
vergiftungsepidcraic. Ztschr. f. Mcdicinalbeamte. Jahr¬ 
gang XXII. S. 353. — 10) Buthmann, H., Ein Bei¬ 
trag zur Krage der Verbreitung des Bacillus paratyphi 
B und seiner Beziehung zur gastrointestinalen Form der 
Fleischvergiftungen. Diss. med. vet. Giessen. — 11) 
Cit-ron, J., Ueber die Vermeidbarkeit der Infiltrations¬ 
bildung bei der Mäusetyphusvaccination gegen Hog- 
cholera durch Verwendung von sensibilisirtem Antigen. 
Ztschr. f. exper. Pathol. u. Ther. Bd. VI. — 12) Con- 
radi, H., Eisconservirung und Fleischvergiftung. Münch, 
med. Woclicnschr. Jahrg. LVI. S. 909. — 13) Der¬ 
selbe, lieber alimentäre Ausscheidung von Paraiyphus- 
bacillen. Klin. Jahrb. Bd. XXI. S. 421. — 14) 

Danysz, J., Some reflections regarding the free use of 
bactcriological cultures for the destruction of rats and 
mice. Brit. med. journ. p. 209.— 15) Dieter 1 en, Ueber 
Rseudotuberculose bei Meerschweinchen, verursacht durch 
den Bacillus paratyphi B. Arb. a. d. k. Gesundheits¬ 
amte. Bd. XXX. S. 429. — 16) Eckert, J., Weitere 
Beobachtungen zum Vorkommen von Bacillen der Para¬ 
typhusgruppe im Darminhalt gesunder Hausthiere und 
ihre Beziehungen zu Fleischvergiftungen. Diss. med. 
vet. Giessen. — 17) Evers, It. und P. Müh lens, 
Cholelithiasis paratyphosa und Paratyphuserkrankung, 
ein Beitrag zur Frage der Bacillen träger. Deutsche 
militärärztliche Ztschr. Jahrg. XXXV11I. S. 366. — 
18) Federolf, Ueber den Nachweis des Bacterium coli 
im Wasser durch die Fällungsmethode. Arch. f. Hyg. 
Bd. LXX. S. 311. — 19) Le Fe vre, E., Bacterial 

food poisonmg. Quart, bull. Ohio State board of health. 
p. 247. — 20) Fleischanderl, F., Mittheilung über 
einige Krankheitsfälle, hervorgerufen durch Mäusetyphus¬ 
bacillen. Münch, med. Wochenschr. Jahrg. LVI. S. 392. 
— 21) Flinn, D. E., Report on an outbreak of enteric 
fever at Cloutorf (Dublin county borough). Dublin journ. 
of med. sc. Ser. 3. p. 251. — 22) Friedrichs und 
Gardiewski, Massenerkrankungen an Fleischvergiftung 
durch Bac. enteritidis Gärtner im Standort Metz (April). 
Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Orig. Bd. LI. S. 509. 

— 23; Gaehtgens, W., Ueber das Vorkommen der 
Paratyphusbacillen (Typhus B) im Wasser. Arb. a. d. 
k. Gesundheitsarate. Bd. XXX. p. 610. — 24) Gei- 
iinger, IL, Ueber einen eigenartigen, paratyphusähn- 
lichen, Gelatine langsam verflüssigenden Bacillus bei 
einer Furunculosis nach fraglicher Infection mit Löffler- 
schem Mäusetyphus. Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Orig. 
Bd. L. S. 497. — 25)deGiacomo, A, Sur la pro- 
duction de phenol par le colibacille et le paratyphique 
dans divers milieux de culture. Cornpt. rend. soc. biol. 
T. LXVII. p. 720. — 26) Heller, E., Experimentelle 
Untersuchungen über die Rolle des Bact. coli commune 
bei der entzündlichen Venenthrombose. Beitr. z. klin. 
Uhir. Bd. LXV. S. 218. — 27) Holth,H, Fütterungs¬ 
versuche an weissen Mäusen mit Fleischwaren verschie¬ 
dener Herkunft. Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Orig. 
Bd. XLIX. S. 611. (In 18 Fällen nur negative Resul¬ 
tate.) — 28) Hüben er, Ueber Paratyphus C-Bacillen 
als Erreger acuter Gastroenteritis. Med. Klinik. Jahr¬ 
gang V. p. 1517. — 29) Derselbe, Ueber Paratyphus¬ 
bakterien und ihnen ähnliche Bakterien bei gesunden 
Menschen. Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Ref. Bd. XL1V. 
Beilage. Originalbcr. 3. Tag. Vereinig, f. Mikrobiol. 
S. 136. — 30) Key es, F. G., The gas production of 
bacillus coli. Journ. of med. research. Vol. XXL p. 69. 

— 31) König, H., Zur Frage der Fleischvergiftungen 
durch den Bacillus paratyphi B. Centralbl. f. Bakt. 
Abth. I. Orig. Bd. L. S. 129. — 32) Kühl, II., Bac¬ 
terium coli als Durchfallerregcr. Pharm. Centralh. 
S. 910. — 33) Derselbe, H., Ueber eine Fleischver¬ 
giftung, bei der Kokken als Erreger auftraten. Central¬ 
blatt f. Bakt. Abth. I. Orig. Bd. UII. S. 37. — 
39) Lahev Frank, H., The treatment of bacillus aero- 


genes capsulatus infections by proximal injections of 
hydrogen peroxyd. Boston med. a. surg. journ. p. 882. 
(Die Irijection ist lebensgefährlich. Der Bacillus der 
Gasphlcgmone ist aus jeder Bodenprobe mit Leichtigkeit 
anaerob zu züchten.) — 35) Lagriffoul et Roger, 
Iluitres et infection paratyphoide. Rev. d’hyg. et de 
police sanit. T. XXXI. p. 861. — 36) Lebram, F., 
Ratinbacillus und Bacillus enteritidis Gärtner. Central¬ 
blatt f. Bakt. Abth. I. Orig. Bd. L. S. 315. (Zum 
mindesten sehr nahe verwandt.) — 37) Ledingharn, 
J. C. G., The bactcriology of summer diarrhoea in 
children. Journ. of the R. sanit. inst. Vol. XXX. p. 349. 

— 38) Local Government Board. No. 315. On an out- 
break of enteric fever in the Borough of Workington. 

— 39) van Loghem, J. J., Paratyphus B. in Dell, 
Geneesk. tijdschr. voorNederl.-Indie. DcelXLXL S. 1. — 
40) Marotte, A., Un nouveau cas de fievre typhoide 
ä bacille „intermediaire“. Progr. möd. p. 358. (Ein 
„Alkalibildner“, vom Krankenserum 1 : 100 agglutinirt, 
in Stuhl und Blut gefunden.) — 41) May, A., On the 
isolation of a paratyphoid bacillus from a drinking 
water supply. Journ. of the R. instit. of public health. 
Vol. XVII. p. 551. — 42; Mayer, 0., Ueber die Be¬ 
werbung des Befundes von Paratyphus B-Bacillen in 
menschlichen Darmentleerungen bei acuter Gastroente¬ 
ritis ohne Gruber-Widal’sche Reaction. Klin. Jahrb. 
Bd. XXL S. 325. — 43) Mein icke, E., Zur Frage 
der Paracolibacillosen. Med. Klinik. Jahrg. V. S. 212. 

— 44) Mereshkowsky, S. S., Untersuchung einer 
achtjährigen Bouilloncultur des Ziescltyphusbacillus (B. 
typhi spermophilorum). Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. 
Orig. Bd. LI. S. 1. — 45) Derselbe, Ueber die 
Eigentümlichkeiten des Bac. typhi spermophilorum in 
Medien, welche Trauben* oder Milchzucker enthalten. 
Ebendas. Abth. 1. Orig. Bd. LIX. S. 427. — 46) 
Derselbe, Virulenz des erneuerten Stammes des Ziesel- 
typhusbacillus (Bacillus typhi spermophilorum) bei sub- 
cutaner Injection am Ziesel. Ebendas. Abth. 1. Orig. 
Bd. LIl. S. 4. — 47) Mcreshkowsky u. E. Sarin, 
Ueber das Ratin II. Ebendas. Abth. 1. Orig. Bd. LI. 

S. 6. — 48) Metschnikoff, E., Reeherchcs sur les 
diarrhees des nourrissons. Bull, de 1’ac.ad. de med. 

T. LXII. p. 326. — 49) Orr, J, Williams It. Sten- 
house, H. Leith Murray, C. Rundlc, A. E. Williams, 
„Bacillus F.“: an organism obtained in a casc of epi- 
demic diarrhoea. Lancet. p. 801. — 50) Priggc und 
Sachs-Müke, Beobachtungen bei zwei durch Nahrungs¬ 
mittel verursachten Paratyphusepidemien. Klin. Jahrb. 
Bd. XXL S. 224. — 51) Proescher, F. and J. A. 
Roddy, A report of forty-eight new cascs of para¬ 
typhoid fever (type A). Journ. Am. med. assoc. 
Vol. LII. p. 470. — 52) Rach, E. u. A. v. Rcuss, 
Zur Aetiologic der Cystitis im Säuglingsalter (Bacillus 
bifidus communis und ein Paracolibacillus). Centralbl. 
f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. L. S. 169. — 53) Rae- 
biger, H., Krankheitsfälle, hervorgerufen durch Mäuse¬ 
typhusbacillen. Münch, med. Wochenschr. Jahrg. LVI. 
S. 2272. — 54) Kidder, Beitrag zur Frage der Aetio- 
logie der Fleischvergiftungen. Berl. klin. Wochenschr. 
Jahrg. XLVI. S. 2232. — 55) ltimpau, W., Beitrag 
zur Frage der Verbreitung der Bacillen der Paratyphus¬ 
gruppe. Arb. a, d. Kais. Gesundheitsamt. Bd. XXX. 
S. 330. — 56) Derselbe, Mitagglutination für Typhus 
bei Infection mit Bac. enteritidis Gärtner. Münch, med. 
Wochenschr. Jahrg. LVI. S. 1843. — 57) Rodel la, 
H , Ueber das häufige Vorkommen des Boas Oppler’schen 
Bacillus im Harn bei Bakteriurien und Cystitisfällen. 
Wien. klin. Wochenschr. Jahrg. XXII. S. 1265. — 
58) Römmcler, Paratyphusbacillen im Transporteis 
der Seefische. Deutsche med. Wochenschr. Jg. XXXV. 
S. 886. — 59) Derselbe, Ueber Befunde von Para¬ 
typhusbacillen in Fleischwaaren. Centralbl. f. Bakt. 
Abth. 1. Orig. Bd. L. S. 501. — 60) Sacquepee, 
E., Epidemie d’intoxications alimentaires benignes. Röle 
de l’enterocoque. Ann. d’hyg. publ. p. 385. — 61) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



606 Rubner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 


Derselbe, Lcs intoxications alimentaircs. Revue d’hyg. 
T. XXXI. p. G58. — 62) Sau erbeck, E., lieber das 
Bactcrium coli mutabile (Massini) und Coli-Varietäten 
überhaupt. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. L. 
S. 572. (Gefunden bei Fall von Enteritis. Bestätigung 
von Massini.) — 63) Schern, K., Ueber eine durch 
den Bacillus enteritidis Gärtner hervorgerufene Ratten- 
seuehc. Arb. a. d. Kais. Gesundheitsamt. Bd. XXX. 
S. 575. — 64) Schmidt, Th., Untersuchungen über 
Hämolyse bei Coli- und anderen Darmbaktcricn. Cen¬ 
tralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. L. S. 359. — 

65) Schncidemüh 1, G., Einiges über die Beurtheilung 
der Ficisehnahrung als Krankheitserreger in alter und 
neuer Zeit. Deutsche mcd. Wochcnschr. S. 883. — 

66) Schöne, Chr., Nachweis eines atypischen Bactcrium 
coli als Krankheitserreger beim Menschen. Berl. klin. 
Wochcnschr. Jahrg. XLVI. S. 970. — 67) Seiffort, 
G., Studien zur Salmonellagruppe (Paratyphus B-Gruppe). 
Ztschr. f. llyg. u. lnfectionskrankh. Bd. EXIII. S. 273. 

— 68) Sic re, A., Au sujet du rouge ncutre comrac 
indicc du colibacillc. Compt. rend. soc. biol. T. LXVI. 
p. 152. — 69) Sehern heim, G., Ueber Enteritisbak¬ 
terien. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Rcf. Bd. XLIV. 
Beilage Originalber. 3. Tag. Vereinig, f. Mikrobiol. 
S. 127. (Die Gärtnerstämme verhalten sich bei Agglu¬ 
tination unglciehmässig. .Rumfleth** und „Haustedt“ 
nehmen eine Sonderstellung ein.) — 70) Stokes, Wm. 
Royal and II. \V. S ton er, Dextrose vs. lactosc for de- 
tecting the colon bacillus. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. 
Orig. Bd. LI. S. 459. — 71) Sw an, J. M., Bactcrium 
anacrogenes isolated froin human faeces. .lourn. of trop. 
mcd. a.. hyg. Vol. XII. p 239. — 72) Thies, J., 
Agglutination der Paratyphusbacillen bei echtem Typhus. 
Berl. klin. Wochenschr. Jahrg. XUV. S. 2300. — 73) 
Uh len hu th, II üben er, Xyl ander und Bohtz, 
Weitere Untersuchungen über das Wesen und die Be¬ 
kämpfung der Schweinepest mit besonderer Berücksichti¬ 
gung der Bakteriologie der Hogcholera-(Paratyphus B-) 
Gruppe sowie ihres Vorkommens in der Ausscnwelt. 
Arb. a. d. Kais. Gesundheitsamt. Bd. XXX. S. 217. 

— 74) Waldmann, A., Ergebnisse aus dem gegen¬ 
wärtigen Stand der Paratyphusfrage. Med. Klinik. 
Jahrg. V. S. 178. — 75) Wald mann und Fürst, 
Epidemiologisches und Klinisches zum gegenwärtigen 
Stand der Paratyphusfrage. Münch, mcd. Wochcnschr. 
S. 153. — 76) Mc Wecncv, E. .1., Obscrvations on an 
outbreak of meat poisoning at Limerik. Lancet. p. 1171. 
(Theils Vergiftung durch Toxine des B. enteritidis, theils 
Infection mit ihm. Das verzehrte Kalb war wahrschein¬ 
lich zur Zeit der Schlachtung schon erkrankt) — 77) 
Weil, E., Ueber die Bakterieidic der Mcerschwcinchen- 
und Iiattcnleukocvten gegen Schweineroth lauf baeil len. 
Arch. f. Hyg. Bd*. LXXIX. S. 223. — 78)Xylander, 
Ratin l und II sowie über die Stellung des Ratin¬ 
bacillus zur Gärtner-Gruppe. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. 
Orig. Bd. LU. S. 455. — 79) Zwick, lieber das Vor¬ 
kommen von Entcritisbacillen in der Milch. Ebendas. 
Abth. 1. Ref. Bd. XUV. Beil. Originaler. 3. Tag. 
Vereinig, f. Mikrobiol. S. 132. (Milch aus der er¬ 
krankten Milchdrüse einer nothgcsehlachteten Kuh enthielt 
Gärtnerbacillen in Reincultur.) (S. a. 10 b, a, 21.) 

Aus den Studien Seiffcrt’s (67) über die Para¬ 
typhus B-Baktericn sei nur erwähnt, dass nach intra- 
musculärer Injection von 0,1 ccm einer 24ständigen 
lebenden Bouilloncultur in den Brustmuskel einer Taube 
eine für Paratyphus B charakteristische Degeneration 
mit tuberculoiden Knötchen (Riescnzcllcn!) und Ver¬ 
käsung auftritt. Tod der Taube bei virulenten Stämmen 
nach 15—18 Tagen. Verf. berichtet auch über einen 
dem Paratyphus nahestehenden Stamm, der aber Rohr¬ 
zucker unter Gasbildung vergor. 

Bei 60 gesunden Schweinen wurden 2 Mal Para- 


typhen gefunden, die durch Agglutination als sehr nahe 
mit menschlichem Paratyphus B (weit näher als mit 
Hog-Cholera) verwandt festgestellt wurden. 

Dieterlen (15) konnte bei Meerschweinchen durch 
den Paratyphus B bei subcutaner Infection und Fiiiti.- 
rung pscudotuberculösc Veränderungen in der Milz er¬ 
zeugen. 

Gaethgcns (23) konnte in 2 Fällen in Trink- 
wasscr Paratyphus B-Bacillen nachwcisen. Beide Male 
war ein Zusammenhang des Befundes mit Typhus 
erkrankungen auszuschliessen. 

Conradi (12) konnte in 151 Eisproben 18 Mal 
durch die Agglutination identificirtc Paratyphusbacillen 
nachwcisen. Am vortheilhaftesten entnimmt man aus 
der Tiefe des Eises, wohin sich beim Gefrieren die 
Bakterien flüchten. Die Paratyphusbacillen hielten sich 
im Eise über ein Vierteljahr lang. Auch für \Viir>'< 
liegt die Gefahr einer Infection durch unreines Eis vor. 

Rommelcr (58) fand in 12 von 98 untersuchten 
Eisproben Paratyphusbacillen im Eise. Dic>e 12 iu- 
ficirten Eisproben waren auf 4 von den im ganzen 12 ver¬ 
schiedenen Fisehscndungcn vertheilt. Er stellt die Füh¬ 
rung auf, dass das Natureis nur aus einwandfreier in 
fcetionsverdächtiger Bezugsquelle herstamme. 

König (31) spricht sich auf Grund von 2 I>e«b- 
achtungcn dahin aus, dass cs durchaus falsch wäre, 
von einer relativen Ubiquifät des Paratyphus 6 
sprechen und somit auf diesen Befund in Nahrr-' 
mittein wenig Werth zu legen. Alle Nahrung I. 
auf denen Paratyphus B-Bacillen nachgewicsen wuil;.. 
sind unbedingt vom Genüsse auszuschliessen. 

Ri mp au (55) konnte bei gesunden Personen, dir 
mit Paratyphus Patienten oder -Reconvalescenten nach¬ 
weisbar nicht in Beziehung gestanden hatten, die c- 
legcnt liehe Ausscheidung von Paratyphus B Bacilh'n 
feststcllcn. 

Das Parathvphus B-Serum enthält nach Bezzo!a'> 
(5) Versuchen entgegen den Angaben von Neu fr bl und 
Hüne Baktcriolysine, die auch in vitro nachzuw»ris*’ii 
sind, wenn man Peritonealflüssigkeit als Complement an 
wendet. Im Thierkörper tritt stets sehr viel stärker*' 
Baktcriolyse ein. 

Xylandcr (78) hält gegenüber Angriffen -i 
Bahr, Räbiger und Grosso die Feststellung auf¬ 
recht, dass zwischen dem Ratinbacillus und dem echten 
Gaert ncrbacillus sowie aus Fleischvergiftungen gezüchteten 
Enteritisbazillen sowohl inculturcller wie morphologischer 
Beziehung als auch im biochemischen Verhalten keinerlei 
Unterschiede bestehen. Ratin II ist Meerzwiebelextra'- 
und verhält sich genau wie die Rattcnvcrtilgungsmitä-i 
Ackerlose und Delicia. 

Das wirksame Princip im Ratin II besteht auch nach 
Mereshkowsky und Sarin (47) nicht in Bakterien 
sondern in Seyllaextract. 

Danysz (14) bricht eine Lanze für den freien 
Verkauf von sogenannten Ratten- und Mäusebacillen 
Gesunde Mäuse, die nach Flcischgenuss gestorben waren, 
enthielten im Körper Paratyphus B, der im Fleisch 
nicht nachzuweisen war. Erwicsenermaasscn para- 
typhushaltiges Fleisch wurde oft von Menschen ohne die 


Digitized b" 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Rubner ü. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 607 


geringste Störung consumirt. In ganz gesunden Menschen 
wurde oft Bac. paratyphi B. gefunden. Schlüsse: 
Die Salmonellagruppe ist in der Natur weit verbreitet. 
Befunde von derartigen Bacillen bei Fleischvergiftungen 
-ind noch kein Beweis, dass die Bacillen die wirklichen 
Krankheitserreger sind. Es können ähnliche Verhältnisse 
wie bei der Schweineseuche vorliegen, wo die Hog- 
Cholerabacillcn nur Beglcitorganismen, aber nicht die 
Ursache sind. (Die Argumentation des Verf.’s erscheint 
dem Ref. nicht als einwandsfrei.) 

Auch Raebiger (53) weist gegenüber Fleisch - 
anderl (20) darauf hin, dass bei Befolgung der Vor¬ 
schriften in der jeder Sendung beigelegtcn Gebrauchs¬ 
anweisung Erkrankungen nicht Vorkommen und ihm in 
10 Jahren nicht bekannt geworden seien. 

Baermann und Eckersdorff (3) berichten über 
8 Fälle von Paratyphus A-Erkrankung, wovon 2 tödtlich 
verliefen. Die Agglutination trat zwischen dem 3. bis 
15. Erkrankungstagc auf; der Titer war nicht höher als 
1 : 400. 2 mal wurden die Bacillen im Blut, bei allen 

3 daraufhin geprüften Fällen im Stuhl am 3.-5. Tage 
gefunden. Beide Sectionen ergaben diffuse, katarrhalische 
sch leimigeitrige Entzündung des Dünn- und Dickdarms, 
ohne Erosionen oder Geschwüre. Die Bacillen waren 
im Dünn- und Dickdarminhalt, in Mescntcrialdrüsen, 
aber nicht in Galle, Milz und Leber nachzuweisen. 

Die Hämolyse durch Bactcrium coli studirte 
Schmidt (64). Er fand: 

1. Coli-Colonien mit Zerstörung des Blutfarbstoffes 
aut Ziegenblutagarplatten finden sich in der Mehrzahl 
der Stühle, und zwar annähernd gleich oft im kranken 
wie ira gesunden Darm. 

2. Es finden sich (auch in demselben Darme) ver¬ 
schiedene Stufenfolgen derartiger Colonien; 

a) Solche mit klar durchsichtigem Hofe; 

b) solche mit weniger durchscheinendem Saum. 
Bei beiden ist auch der Blutfarbstoff unter der Colonie 
entsprechend zerstört; 

c) solche, bei denen der Blutfarbstoff nur unter 
der Colonie mehr oder weniger zerstört ist. 

Diese Typen lassen sich auf Blutagarplatten von 
nicht hämolytischen Coli-Colonicn gut unterscheiden. 

3. Manche hämolysirenden Coli-Stämme verlieren 
diese Eigenschaft nach längerer Zeit ganz, bei manchen 
verringert sie sich. 

4. Die ganze Gruppe der hämolytischen Coli- 
bakterien, wie auch die drei verschiedenen Stufen sind 
nach anderen culturellen Eigenschaften, besonders be¬ 
züglich der Säurcbildung aus Kohlehydraten, nicht ein¬ 
heitlich charakterisirt. Eine fest umschriebene Art 
r-Coli haemolyticum“ lässt sich nieht aufstellen. 

5. Die hämolytischen Colibakterien sind für Meer¬ 
schweinchen kaum virulenter als nicht hämolytische. 

G. Passage durch den Thierkörper ändert das 
hämolytische Verfahren nicht. 

7. Durch Injection von Fäccs in die Peritoneal¬ 
höhle von Meerschweinchen lässt sich keine Anreicherung 
d«-*r hämolytischen Colibakterien erzielen. 

8. Ausser Coli- fanden sich im Darm noch andere 
blutfarbstoffverändernde Bakterien: 


a) Zur Pyocyaneus- und Fluorescens-Gruppe ge¬ 
hörige; b) auf Lackmus-Laktose-Agar blau wachsende 
(paratyphusähnlichc): c) Streptococcus mitior; d) ein 
nicht näher classificirtes gramnegatives Stäbchen. 

S. a. de Graaff (lla£, 20). 

Burri und Düggeli (11 a«, 7) geben ein vortheil- 
haftes, einfaches Verfahren zur quantitativen und quali¬ 
tativen Bestimmung der durch Bakterien gebildeten 
Gase an, bezüglich dessen auf das Original verwiesen 
werden muss. Vergleichende Untersuchungen von 65 
aus Milchgährproben isolirten, der Coli aörogenes-Gruppe 
angehörenden Stämme führten dazu, neben Bact. coli 
und Bact. acrogenes auch den Typus Bact. acidi lactici 
aufrecht zu erhalten. Maassgebend waren bei dieser 
Eintheilung neben den Dimensionen und der ßcweglichkeit 
der Stäbchen die Menge und Zusammensetzung der 
Gährungsgase. Ein werthvolles Kriterium für die Fest¬ 
stellung der Verwandtschaftsverhältnissc muss auch 
im Verhalten der Stämme gegen die verschiedenen 
Zuckerarten erblickt werden. Zur Feststellung dieses 
Verhaltens sind zweckmässiger Weise feste Nährboden 
in Form von Schüttelculturen zu verwenden. 

Auf Grund des Verhaltens gegen verschiedene 
Zuckerarten und der Gasverhältnisse konnte bei einer 
grösseren Reihe von beweglichen und unbeweglichen 
Vertretern der Coli aörogenes-Gruppe, die aus ver¬ 
schiedenen Quellen stammten, eine Theilung in Unter¬ 
gruppen vorgenommen werden, die in sich gleichartig, 
aber je nach der Ursprungsquclle verschieden waren. 

Bei einer Reihe von Coli-Stämmcn, die sämmtlieh 
aus gährendem Gras* gewonnen waren, wurde die Ab¬ 
spaltung einer Saccharose vergährenden aus einer 
Saccharose nicht vergährenden Rasse fcstgcstellt. Der 
bei dieser Rassen Spaltung in Frage kommende Vorgang 
charakterisirt sich als Mutation. 

Orr und Genossen (49) isolirten in einem Falle 
von Brechdurchfall den beweglichen „Bacillus F - , der 
dem Paratyphus B sehr nahe steht, aber Neutralroth 
nicht reducirt und Lakmusmolke nieht verändert. Bei 
den gebräuchlichen Versuchstieren, besonders auch bei 
jungen Hunden, erregt er per os beigebracht Diarrhoen 
und erscheint in den Fäees. Endotoxine, aber keine 
echten Toxine, konnten naehgewiesen werden. Während 
einer Sommcrepidenne 1908 agglutinirten ca. 50 pCt. 
der Fälle den Bacillus 7*5 bis 7100- 

S. a Marotte (40). 

Schöne (66) fand in einem Falle von acutem Darm¬ 
katarrh in den Fäccs, später im Harn einen auf Drigalski 
anfangs blau wachsenden atypischen Colikcim, der vom 
Krankenserum 7 Tage nach Ablauf des Fiebers bis 
1 : 300 agglutinirt wurde und dessen Extraet mit dem 
gleichen Serum Complcmcntbindung ergab. Auf Nähr¬ 
boden unterscheidet er sich vom typischen Coli durch 
fehlende Beweglichkeit, Vergährung des Rohrzuckers nur 
bei 46°, Röthung der Milchzucker-Nutrose-Lakmuslösung 
erst vom 3. Tage ab, verspätete und wenig intensive 
Röthung der Lakmusmolke, schliesslich durch Wachs¬ 
thum auf Malachitgrün-Nährböden mit höherem Grün 
geh alt, als ihn typische Coliarten vertragen. 

Sacquepec (60) lenkt im Anschluss an eine fgut- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



608 Ru kn er u. Lange, Gesundheitspflege einsciil. der Lehre von den Krankheitserregern. 


artige) Nahrungsmittelvergiftung nach Speckgenuss die 
Aufmerksamkeit auf den Enterococcus, dessen Bouillon- 
culturen per os für Miiuse tüdtlich sind. Er bildet ein 
thermostabiles Gift. Bei einer anderen ernsteren Epidemie 
handelte es sich um eine Doppelinfeetion mit Para¬ 
typhus B und dem Entcrococcus. 

S. a. Yoshida (11 a/, 101 a), Kersten ÜOa/J, 56). 

h) Milzbrand. 

1) Brckle, Untersuchungen betreffend die Erzielung 
von Keimfreiheit bei milzbrandsporenhaltigen Fellen und 
Häuten. Ccntralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. L. 
S. 101. — 2) Chevrcl, F., Charbon et associations 

inicrobiennes; symbiosc de la bacteridie charbonneuse et 
du bacillus fluorcsccns non liqucfacicns. Progr. med. 
p. 357. — 3) Desmond, Anthrax and symptomatic 

anthrax. Journ. of agric. South Australia. Vol. XII. 
p. 999. — 4) Fischoeder, F., Beiträge zur Kenntniss 
des Milzbrandes. Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Orig. 
Bd. LI. S. 321. — 5) Galli-Valerio, R. et P. Vour- 
loud, Action de Bacillus anthracis sur quelques ani- 
inaux ä sang froid, en particulier sur le crapaud (Bufo 
vulgaris). Ebendas. Orig. Bd. XLIX. S. 514. (Die 
Kröten verhalten sich wie die Frösche.) — 6) Ilcrlcy, 

R. , Eight cascs of extcrnal anthrax. Lancet. No. 22. 

p. 1662. — 7) Inoculation for the prevention of anthrax. 
Journ. of the board of agric. Vol. XVI. p. 648. — 

8) Jöhnk, Erfahrungen über die Milzbrandschutz- bezw. 
Heilimpfung nach Sobernheim. Deutsche thierärztl. 
Wochenschr. Jg. XVII. S. 255. — 9) Köhler, E., 

Uebcr die Häufigkeit von Milzbrand (-Karbunkel) im 
Heere nebst Betrachtungen über die Therapie des Milz¬ 
brand-Karbunkels. Diss. med. Rostock.— 10) Lazarus, 
E., Sur rinconstance du pouvoir proteolytique de la 
bacteridie de Davainc. Compt. rend. soc. biol. T. LXVI. 
p. 823. — 11) Massarel 1 i, F., Ucber Milzbranderkran¬ 
kung und Vorbcugungsmaassrcgeln. Zeitschr. f. Gcwerbe- 
Hyg. Bd. XVI. S. 619. — 12) Page, C. H. W., 
British industrial anthrax. Journ. of hyg. Vol. IX. 
p. 279. — 13) Preisz, II., Experimentelle Studien über 
Virulenz, Empfänglichkeit und Immunität beim Milz¬ 
brand. Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Orig. Bd. XLIX. 

S. 341. (108 Seiten. Phagocytose spielt nebensächliche 
Rolle. Gelöste Anthrakocidine wirken. Die Kapsel ist 
Schutzorgan.) — 14) Sacharoff, G. P., Ucber die Milz¬ 
brandimmunität des Hundes. Ebendas. Orig. Bd. L. 
S. 353. — 15) Sieber, Beiträge zur Biologie des Milz¬ 
brandbacillus. I. Ebendas. Orig. Bd. XLVlll. S. 583. 

— 16) Stein, J., Zur Frage des Magenmilzbrandes. 

Ebendas. Orig. Bd. LI. S. 625. (Fall von primärer 
Milzbrandinfection des Magens bei einem Arbeiter einer 
Prcsstiicherfabrik.) — 17) Strucff, N., Ursache des 

Todes bei dem acuten Milzbrände. Ebendas. Orig. 
Bd. L. S. 156. (Bakterielle Embolie der Lunge.) — 
18) Toyosurni, H., Veränderungen von Bakterien im 
Thierkörper. 5. Uebcr die Widerstandsfähigkeit thicrischcr 
Milzbrandbacillen. Ebendas. Orig. Bd. LI. S. 275. 

— 19) Tsuda, K., Ucber die Wirkungsweise der Meer¬ 

schweinchen- und llühnerleukocyten auf den Milzbrand¬ 
bacillus. Arch. f. llyg, Bd. LXXl. S. 246. — 20) 

UeberMilzbranderkrankung und Vorbcugungsmaassregcln. 
Zeitschr. f. Gewerbc-IIyg. Jg. XXVI. S. 619 u. 647. 

— 21) Zur Einschleppung von Milzbrand. Ebendas. 
Wien. Jg. XVI. S. 67. 

Ueber einen Fall von Symbiose der Miizbrand- 
bacillen mit Fluorcsccns non liqucfacicns, berichtet 
Chevrcl (2). Pustel am Kinn; das Secrct enthält 
beide Arten. Heilung. Eine mit deni Secret geimpfte 
Maus stirbt erst nach 12 Tagen an Milzbrand. Meer¬ 
schweinchen mit Mischcultur geimpft, gehen nach 6 bis 
12 Tagen, z. Th. aber überhaupt nicht ein. Filtrate 


von Fluoresccns haben weder hemmende noch schützende 
Wirkung. Der lebende Fluoresccns wirkt also als Anta¬ 
gonist gegenüber Milzbrand. (Da der Stamm hei 37' 
sehr gut gedeiht, war es vielleicht kein gewöhnlich-r 
Fluorcsccns. Ref.) 

Toyosurni (18) fand, dass thierischc Mil/hran: 
bacillcn nicht widerstandsfähiger als Culturbacill r. 
sind, dass sie aber bei weiterem Aufenthalt in aetive 
Serum (besonders von Kaninchen und Ratte) bei 4J 
eine Abblassung und Fragmentation zeigen, die unt-T 
gleichen Umständen bei Culturbacillcn nie auftritt. 

Aus der umfangreichen, nicht kurz zu rcfcrirenlen 
Arbeit von Fi sch oeder (4) sei nur mitgctheilt, da- 
Verf. in der Kapselbildung des Milzbrandes kein Schutz¬ 
mittel gegen Körpersäfte und in der Phagocytose dur.-' 
Körperzellen des Kaninchens kein entscheidendes Kamp: 
moment erblicken kann. Zu ähnlichen Schlüssen kon/i: 
auch Nunokawa (11a, y 130), s. a. Preisz (13). 

Nach Sieber (15) verzögert räumlich wie zeit!:-: 
getrennte Einverleibung von Galle und Milzbrände,ilh.r 
die Infection. Einige Thicre überleben sogar, bchai:-;. 
aber keine Immunität. 

Brekle (1) machte folgende Beobachtung: Mil; 
brandsporenhaltige Meerschweinchenhäute 48 Stunde 
lang bei 43 -44° C. in Nährbouillon oder in so \.-i 
Wasser gehalten, dass sic überall feucht sind, las>|$ 
die Milzbrandsporen auskeimen ohne neue zu bilden. -■ 
dass ohne Schädigung der Felle die MiIzbracdkc. : :i- 
leicht durch Kalkmilch abgetödtet werden können. In¬ 
wieweit dieses Verfahren in der Gerbereipraxis hei :v< 
brandsporcnhaltigen Rindshäuten angewendet wird :, 
kann, müssen Versuche im Grossen lehren: dabei w/u 
es lediglich eine Aufgabe der Technik sein, -ir. 
Schwanken der zum Gelingen des Versuches n»*tb 
wendigen Temperatur von 43 — 44° C. zu verhüten, da 
sonst eine Vermehrung der Sporen stattfände, was 
erstrebten Ziel direct entgegengesetzt wäre. 

[Dobrovits, Mattias, Die Serotherapie des Anthrax. 
Gyogyäszat. No. 50. (Empfiehlt die möglichst bald j- 
Inauguration der Detrc*sehen Serotherapie.) 

R. Balint (Budapest 

i) Rotz. 

1) Andrejew, P., Ueber das Verhalten von N r 
mal- und Immunagglutininen bei Absorption und 
tration und beim Erhitzen mit besonderer Berücksichti¬ 
gung der Rotzagglutininc. Arb. a. d. kais. Gesundheit-- 
amte. Bd. XXXIII. S. 84. — 2) Bofingcr, bei-r 
einen Fall von acutem Rotz beim Menschen. Deutsch- 
militärärztl. Zeitschr. Jahrg. XXXVII1. S. 97. - 3 

Dedülin, A, Chronischer Rotz beim Menschen. Zeit¬ 
schrift- f. Fleisch- u. Milchhyg. Jahrg. XIX. S. U» 
— 4) Key scr, F. P., Diagnose des Rotzes am Uada' .r 
mittels Complcmcntbindung. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1 
Urig. Bd. XLIX. S. 459. — 5) Miessner, Die Ytr 
Wendung der Bräcipitation in Form der Schichtungv 
methode zur Diagnostik der Rotzkrankheit. Ebenem 
Bd. LI. S. 185. — 6) Miessner und Trapp, P ■ 
Complementbindung beim Rotz und ihre Beziehung ?ur 
Syphilisreaction. Ebendas. Bd. LII. S. 115. — • 
Müller, M., Ucber die Verwendbarkeit der Priicipitin- 
reaetion zur Rotzdiagnose und die Beziehungen der 
Rotzpräeipitine zu den Rotzagglutininen. Zeitschr. t- 
lmmunitätsforsch. Th. I. Orig. Bd. 1(1. S. 401. — 
8) Pfeiler, W., Die Ermittelung der Rotzkrankheit 


Digitized by 


Google 


Original fro-rri 

UMIVERSITYOF MICHIG AN_ 



Rubner u. Lange, Gesundheitspflege einsciil. der Lehre von den Krankheitserregern. 609 


durch die Präcipitationsmetbode. Arch. f. wiss. und 
prakt. Thicrbeilk. Bd. XXXV. S. 623. - 9) Schulz, 
K., Zur Agglutination der Rotzbacillcn. Ebendaselbst. 
Bd. XXXV. S. 197. — 10) Valenti, Egidio, Beitrag 
zur Diagnose des Rotzes durch die Complementab- 
lenkung. Zeitschr. f. Immunitätsforsch. Bd. II. S. 98. 

k) Tetanus. 

1) Klcinertz, R., Tetanus durch Catgut (Stcril- 
Catgut). Bcrl. klin. Wochenschr. Jg. XLV1. S. 1654. 
- 2) Kreuter, Zur Serologie des Tetanus (Complc- 
mentbindungs- und Antilysinversuchc). Arch. f. klin. 

(hir. Bd. XIX. S. 304. — 3) Derselbe, Dasselbe. 
Verh. d. Deutsch. Ges. f. Chir. 38. Congress. Berlin. 
S. 429. — 4) Labat, A., On peut sc borner ä unc 
mmjIc injcction preventive du serum antitetanique. Rcv. 

terinaire. Annce XXXIV. p. 537. — 5) Loewen- 
•■tein, Ernst, lieber activc Schutzimpfung bei Tetanus 
durch Toxoide. Ztschr. f. Hyg. u. Infectionskrankh. 
Bd. LXH. S. 491. — 6) Pochhammer, C\, Experi¬ 
mentelle Untersuchungen über die Entstehung des Starr¬ 
krampfs und die Wirkung des Tetanustoxins im mensch¬ 
lichen und thierischcn Organismus. Samml. klin. Vortr. 
N. F. No. 520-522. Leipzig. 7) Reinhardt, Ad. 
und A. Assim, Ueber den Nachweis und die Ver¬ 
breitung des TctanusbacilUis in den Organen des 
Menschen. Central bl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. XL1X. 
S. äS3. — 8) Römer, P. H., Uebcr das Vorkommen von 
IVt musautitoxin im Blute normaler Rinder. Zeitschr. f. 
Imniunitätsforsch. Bd. I. S. 303. — 9) Sawamura, 
Experimentelle Studien zur Pathogenese und Serum¬ 
therapie des Tetanus. Arb. a. d. Inst. z. Erforsch, d. 
Infectionskrankh. Bern. II. 4. S. 1. — 10) Wagner, P., 
Pi».* Eortschritte in der Serumbehandlung des Tetanus. 
Berliner Klinik. II. 244. Berlin. 

Reinhardt und Assim (7) konnten in 4 Fällen 
v n Tetanus den Beweis erbringen, dass sich die 
Tetanuserreger beim Menschen — ebenso wie beim 
Thiere — unter günstigen Umständen im Blute und in 
den inneren Organen verbreiten können, also nicht an 
der Eintrittsstelle liegen bleiben müssen. 

Löwenstein (5) fand, dass sich eine durch Zu- 
va fluorescircndcr Farbstoffe lichtempfindlich gemachte 
Tctanu.'houi 1 Ion unter dem Einfluss einer */ 4 Ampere 
.Wrnst lam pc sehr rasch entgiften lässt. Das entgiftete 
Tetanustoxin kann aber noch Antitoxin erzeugen, binden 
und Immunität gegen Toxin und Culturbouillon verleihen. 

S. a. Zinsser (11 a/>, 44 u. S. 584). 

[Selzcr, Martin, Beitrag zur Lehre über Tetanus. 
Tygodnik lckarski. No. 32. 

Drei normal verlaufende Fälle, ln einem Falle 
wurde nach 7 Wochen nach Beruhigung aller Symptome 
*- a Holztheilohen aus der Planta pedis entfernt, das 
't-hr virulente Bacillen aufwies, trotzdem war die Krank¬ 
heit im Abklingen. M. Selzer (Lemberg).J 

[Zy 1 b er 1 astöw na, Natalia, Ein Fall von Tetanus 
« hronicus. Medycyna i kronika Ickarska. No. 25 u. 26. 

27 jähriges Mädchen, vorher vollkommen gesund, 
verspürte plötzlich eine gewisse Schwierigkeit beim 
ivffnen des Mundes. Von diesem Augenblick an nahm 
der Masseterenspasmus zwar langsam, aber stetig zu, 
und das Leiden begann auch andere willkürliche Muskeln 
in sein Bereich zu ziehen. In den langen Riicken- 
muskcln war der Spasmus so hochgradig, dass ein 
Opisthotonus zu Stande kam. In anderen Muskclgruppcn 
war der Spasmus auch ziemlich stark. Ausser diesem 
stabilen, erhöhten Tonus fast der ganzen willkürlichen 
Musculatur traten von Zeit zu Zeit schmerzhafte Krämpfe 
auf, die auf einzelne Muskelgruppcn beschränkt blieben. 
In der ersten Periode der Krankheit bemerkte man 
ziemlich oft Krämpfe in den Kopfmuskcln, dann an 


den unteren Extiemitäten und an dem Oberkörper; 
5 Wochen nach den ersten Krankheitserscheinungen 
erreichte das Leiden seinen Höhepunkt; zu dieser Zeit 
schien der ganze Körper wie erstarrt, nur blieben die 
Augenbewegungen frei. Nach dieser Zeit begann der 
Muskelspasmus langsam sich zu lösen, bis zur voll¬ 
ständigen Herstellung. Die Temperatur war die ganze 
Zeit nicht erhöht, das Bewusstsein immer klar; keine 
Lähmungen, keine Kopfschmerzen. Die Verfasserin be¬ 
gründet ihre Diagnose und bespricht ähnliche Fälle aus 
der Literatur. Solomowicz (Lemberg).] 

I) Rauschbrand, malignes Oedem und andere 
An aerobe. 

1) Bcrthclot, A., Etüde biochimique de deux 
microhes anairobies du conlcnu intestinal. Ann. de 
Einst. Pasteur. Annce XX III. p 85. — 2) Ghon, A. 
und 0. Mueha. Beiträge zur Kcnntniss der anaeroben 
Bakterien des Menschen. VIII. Zur Aetiologie der 
pyämischen Processc. Centralbl. f. Bakt. Abth. i. 
Orig. Bd. XLIX. S. 493. — 3) Ghon, A. und 

M. Sachs, Dasselbe. VII. Zur Aetiologie der Sohaum- 
organe. Ebendas. Abth. 1. Bd. XLVIII. S. 396. — 
4) v. Hibler, E., Zur Kenntniss der anaeroben Spalt¬ 
pilze und deren Diffcrcntialdiagnose nebst einem Be- 
stimmungssehlüsscl in 2 Tabellen. Aus: Bericht d. 
naturwiss.-med. Ver. in Innsbruck. Jena. — 5) Ko¬ 
ren tchevsky, W., Contribution ä, Fetude biologique 
du B. perfringens et du B. putrifieus. Ann. de l inst. 
Pasteur. Annec XXIII. p. 91. — 6) Loris-Mclnikov, 
J , Etödes des sporcs de B. perfringens. Compt. rend. 
soc. biol. T. LXV1I. p. 806. — 7) Rosenthal, G. 
et P. Chazarain-Wetzel, La culturc du bacille per¬ 
fringens dans les cultures sporulees en eau blanc d'oeuf 
du bacille anaerobie du rhumatisme aigu: moyen de 
diflereneiation des deux varietes du bacille d'Achalme. 
Ibidem. T. LXVII. p. 677. 

S. a. Lahcy (11 g, 34). 

m) Masern. 

1) (iamaleia, N. Th., Die unsichtbaren Bakterien. 
Die Erreger von Scharlach, Masern und Tollwuth. Denk¬ 
würdigkeiten d. neuruss. Naturforscher - (ies. Odessa. 
Berlin. — 2) Lorcy, A., Bakteriologische Unter¬ 

suchungen bei Masern. Zeitschr. f. Infectionskrankh. 
Bd. LXIII. S. 135. 

Lorey (2) kommt zum Ergebniss, dass bei Masern 
vor Allem die Erysipelstreptokokken als sccundäre 
Krankheitserreger zu fürchten sind. 

n) Scharlach. 

1) van H. Anthony B., So me characteristics of the 
Streptococci found in scarlet fever. Journ. of inf. dis. 
Vol. VI. p. 333. — 2) Lesicur, Gh. et L. Baur, 
Donnecs epidcmiologiques actuelles sur la eontagio- 
site de la scarlatinc. Annal. d’hyg. publ. T. XL 
p. 242. — 3) Livierato, Spiro, lieber die Aetiologie 
des Scharlachs. Biologische Untersuchungen zur 
Kenntniss desselben. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. 
Orig. Bd. L. S. 422. — 4) Sommerfeld, P., lieber 
Complementablenkung bei Scharlach. Arch. f. Kinder¬ 
heilkunde. Bd. L. S. 38. — 5) Uffenheimer, A., 
Dasselbe. Münch, med. Wochenschr. .lahrg. LVI. 
S. 2471. — 6) Derselbe, Dasselbe. Vcrhandl. der 

26. Vers. d. Ges. f. Kinderheilk Salzburg. S. 337. 
— 7) Weill, E. et G. Mouriquand. Meniugitc scar- 
latineusc staphylococcique. Lyon ined Annce XLl. 
p. 225. — 8) Young, M, Antistrcptococcic serum in 

scarlet fever and diphtheria. Practitioner. Vol. LXXXII. 
p. 153. 

o) Typhus exanthcinaticus. 

1) Krompecher, E., M. Gold/i eher und 
J. Angyan, Protozoenbefunde bei Typhus exanthema- 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



610 Rübner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lelre von den Krankheitserregern. 


ticus. Centralblatt f. Bakt. I. Abtb. Orig. Bd. L. 
S. 612. — 2) liabinowitsch, M., Ueber die Fleck¬ 
typhusepidemie in Kiew. Ebendas. Abth. 1. Orig. 
Bd. LU. S. 173. — 3) Derselbe, Zur Aetiologic 
des Flecktyphus. Arch. f. Hyg. Bd. LXX1. S. 331. 

— 4) Ricketts, II. T., Demonstration of a rnicro- 

organism which apparcntly has a specific relationship 
to Rocky mountain spotted fever. Trans, of the Chi¬ 
cago pathol. soc. Vol. VII. p. 254. * 

M. Rabinowitsch (2 und 3) sicht als Erreger 
des Flecktyphus einen unbeweglichen, grampositiven 
Diplobacillus an, den er mit der Silbermethode und 
bei Giemsafärbung in den Organen und im Blute von 
Kranken nach weisen und aus dem Serum von sieben 
Kranken züchten konnte. Zunächst nur Wachsthum 
auf Löfflcragar, später auf allen Nährböden, aber nur 
bis 37°. Mit einem frischen Stamm agglutinirte ein 
Krankcnscrum 1 : 2500, alte Stämme nur 1 : 160—300, 
dabei auch Spontanagglutination. Blut von Kranken 
und Rcinculturcn subcutan waren für jüngere Thicrc 
sehr pathogen. Mehrere Thierc genasen nachdem dem 
Verschwinden der Stäbchen aus dem Blute eine typische 
Krisis gefolgt war. 

Im Blute von Fleckfieberkranken fanden Krom- 
pecher, Goldzichcr und Angyän (1) thcils intra , 
theils cxtracclluläre, ovale oder bimförmige, auch 
stäbchenartige Gebilde, mit roth färbbaren Chromatin¬ 
körnchen, die sic als Protozoen und als die Krankheits¬ 
erreger ansprechen. Ausser im Blute wurden sie nur 
noch in Milz- und Knochenmarkausstrichen nachgewiesen. 

p) Lepra s. a. Abschnitt: Tropenkrankheiten. 

1) Arning, E. und F. Lewandowsky, Ueber 
den Nachweis nach Ziehl nicht färbbarer Leprabacillen 
durch Anwendung der prolongirten Gramfärbung nach 
Much. Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXXV. 

S. 1225. — 2) B., Le riccrche recenti intorno alla 
lebbra. Riv. di igiene e di sanitä pubbl. Anno XX. 
p. 670. — 3) Babes, V., Au sujet de la reaction des 
lepreux ä la tuberculine. Compt. rend. soc. biol. 

T. LXV1I. p. 411. — 4) Babes, V. et V. Busila, 

I/extrait etherie de lepromes gardes depuis les arnne.es 
dans falcool eomme antigenc lepreux. Ibid. T. LNII. 
p. S17. — 5) de Bcurmann et Laroche, Deux cas 

de lepre mixte avec defaut de concordance entre les 

manifestations eutanees et. les troublcs de sensibilite de 
la peau. Bull. soc. fram*. de dcrmatol. d. syph. T. XX. 
p. 79. — 6) Dieselben, Un cas de lepre mixte: 

autopsie; bacillemic terminale; cirrhosc lepreuse dufoic; 
meningite hansenienne. Bull, et nu'm. soc. med. des 
hop. de Paris. T. XXVI. p. 1278. — 7) de Beur- 
mann et Vauchcr, Un cas de bacillemie lepreuse; 
constatation du bacillc du Hansen dans 1c sang eireulant 
au cours d'une poussee aigue de lepre. Ibid. T. XXVI. 

p. 1274. — 8) Bianchini, S., C. Arogoni e S. Pi¬ 

sa n i, Fissazioni multiple di complemcnto in aleuni 
sieri (lebbrosi) c loro importanza. Lo sperimentalc. 
Arch. di biol. norm, e pathol. Anno LXI11. p. 530. 

— 9) Bjaruhjedinsson, Saem., The leprosy in 

Iceland. Lepra. Vol. VIII. p. 367. — 10) B lasch ko, 
A., Das Wiederaufleben der Lepra in Mitteleuropa und 
seine Ursachen. Deutsche med. Wochenschr. Jahr¬ 
gang XXXV. S. 2276. — 11) Campäna, E. und 

Carbono, Verhalten des Lcprabacillns einigen Fer¬ 
menten gegenüber. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. 
Bd. LI. 8. 289. — 12) Frugoni, C. und S. Pisani, 
Vielfache Bindungseigenschaften des Complementes bei 
einigen Sora tLeprakrankcr) und ihre Bedeutung. Bcrl. 
klin. Wochenschr. Jahrg. XLV1. 8. 1530. —■ 13) 


Hansen, G., Armauer und H. P. Lie, Die 6- 
schichte der Lepra in Norwegen. Lepra. Vol. VIII. 
p 314. — 14) Kirchner, M., Die in Deutschland 

und den deutschen Schutzgebieten seit 1897 ergriffenen 
Schutzraassregeln gegen die Lepra. Klin. Jahrh. 
Bd. XXII. S. 1. — 15) Kitasato, S., Die Lepra in 
Japan. Zeitschr. f. Hyg. u. Infectionskrankb. Bd. LXIII. 
S. 507. — 16) Mac Leod, J. M. II, An address on 
the present stade of our knowledge of the bacteriology 
and pathological anatomy of leprosy. Lancet. Vol. li. 
p. 515. — 17) Marchoux, E. et G. Bourrct, lö 

cherches sur la transmission de la lepre. Ann. de 
l’inst. Pasteur. Annee XXIII. p. 513. — 18 
v. Petersen, 0., Bericht über die Lcpracolonic 
Krutyje Rutschji im Gouvernement St. Petersburg 
während der Jahre 1894—1903. St. Petersb. m«d. 
Wochenschr. Jahrg. XXXLV. p. 589. — 19; Sand. 
Geschieht die Ansteckung der Lepra durch unmittel¬ 
bare Uebertragung? Monatsbl. f. prakt. Dermal!. 
Bd. XLIX. S. 285. — 20) Silberschmidt, Expni- 
mentclles über Lepra. Centralbl. f. Bakt. Abth. I 
Ref. Bd. LXIV. Beil. Originalber. 3. Tag. Verein e 
f. Mikrobiol. S. 119. — 21) Slatincanu. A. et L>. 
Danielopolu, Presence de fixateur dans le liquide 
cephalorachidien des malades atteints de lepre. Eben¬ 
daselbst. Abth. 1. Orig. Bd. XLIX. S. 288. — 
22) Dieselben, Reaction de fixation avec le serurn rt 
le liquide cephalo-rachidien des malades atteints de 
lepre cn presence de Pantigcne syphilitique. Ebenda?». 
Abth. 1. Orig. Bd. XLIX. S. 289. — 23) Die¬ 

selben, Sur la presence d’anticorps specifique dans Ir 
scrum des malades atteints de lepre. Note pr-i. 
Ebendas. Abth. 1. Orig. Bd. XLVII1. S. 480. — 
24) Dieselben, Sur la reaction des lepreux ü h 
tuberculine (reponse ä la critiquc de M. Babes, du 
18. mars 1908). Compt. rend. soc. biol. T. LXVII. 
p. 149. — 25) Sugai», T., Gelungene Uebertragun/s- 
versuchc von Lepra bei Säugcthiercn. Lepra. Yol.VlU 
p. 157. — 26) Derselbe, Ueber die Agglutinaü l 

der Lcprabacillen durch das Serum von Leprakranken 
Dcrmatol. Zeitschr. Bd. XVI. S. 141. — 27: Unna. 
P. G., Die Unterscheidung lebender und todtcr Lepra 
bacillcn durch Doppelfärbung. Med. Klinik. Jahr¬ 
gang XXXV. S. 1159. 

q) Influenza. 

1) Knina, 0., Der Inlluenzbacillus als Errege: 
der Cholecystitis. Wien. klin. Wochenschr. Jahrg. XXII. 
S. 1234. — 2) Paranhos, U., Ein neuer hämophiler 
Bacillus, gefunden bei einem Falle von Meningitis 
nalis. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. L 

S. 007. fZu 10 bekannten Pseudoinfluenzbacillen du 
11. Nur für Tauben pathogen.) — 3) Scheller, li 
Ueber die Verbreitung der lnflucnzabacillen. En- 
epidemiologische Studie. Ebendaselbst. S. 503. — 4 
Weil, J., Influenzbazillen als Eitererreger. Wiener 
klin. Wochenschr. No. 48. (Absccss am Oberschenkel 
bei 2jähr. Kind.) — 5) Wilson, T. Stacey and 
J. Miller, The infiuenza bacillus the cause of an 
epidemic of broncho-pneumonia. Lancet. No. 22. p. 10H. 

Nach den Untersuchungen Schcl ler's (3) währen: 
einer Inlluenzacpidcmie und der nächsten 2 Jahre 
hervor, dass die Abnahme der positiven Befunk 
stets fortschritt. Nach 2 Jahren wurden Inllueiua- 
bacillcn überhaupt nicht mehr gefunden. Gesunde 
Bacillcn träger wurden zur Epidemiczeit in 24 pCt. d " 
Untersuchten, ein Jahr später 13 pCt. gefunden. V:=r. 
einer Ubiquität der lnfluenzabacillcn kanu keitc 
Rede sein. 

r) Pneumonie. 

1) Bourg, M., Etüde sur la virulcncc du pnou- 
mocoque dans les affections oculaires. These de Paris. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 



Rübker u. Lange, Gesundheitserrege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 611 


— 2) Böttcher, G., Untersuchung über Baktcrio- 
tropine des Serums bei Pneumokokkeninfectionen von 
Kaninchen und Menschen. Diss. rced. Leipzig. — 3) 
Cursch mann, H., Pneumokokkeninfluenza. Münch, 
med. Wochenschr. Jahrg. LVI. S. 377. — 4) Floyd, 
Cleavcland and W. P. Lucas, A study of leucocytic 
extraet and its action on the course of pneumonia. 
Journ. of med. research. Vol. XXL p. 223. — 5) 
Neufeld, F. und Händel, Uebcr Herstellung und 
Prüfung von Antipneumokokkenserum und über die 
Ansichten einer speeilischen Behandlung der Pneumonie. 
Ztehr. f. Immunitätsforsch. Th. I. Orig. Bd. IlL 
S. 159. — 6) Nunokawa, K, Der Einfluss des 
Pneumokokkenaggressins auf die Phagocytosc. Eben¬ 
daselbst. S. 172. — 7) Panichi, L. u. G. Porrini, 
lieber die Biologie des Pneumococcus von Frankel. 
Central hl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. L. S. 139. 

— 8) Dieselben, Sulla biologia delle pneuinocoeco 

di Frankel. Ann. dcll’ istit. Maragliano. Vol. III. 
p. 11. — 9) Pcacock, W. Ernest and Osler, Pncu- 
mococcus invasion of the throat, followcd by plcuro- 
pneumonia and appendicitis: Operation and recovery. 
Brit. med. journ. S. 1274. — 10) Römer, P., Ex¬ 

perimentelle und klinische Grundlagen für die Scrum- 
therapio der Pncumokokkeninfection der menschlichen 
t\>rnca (Ulcus serpens). Wiesbaden. 218 Ss. — 11) 
Scheresehcwsky, L., Streptokokken und Pneumo¬ 
kokken und ihr gegenseitiges Verhältniss. Centralbl. 
f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. XLIX. S. 72. (Enge 
Verwandtschaft. Verwandlung von Staphylo- in 
Pneumokokken.) — 12) Wadsworth, A., Studios on 
simple and differential methods of sfaining cneapsulated 
pucumococci in smcar and section. Biol. stud. by 
the pupils of W. Th. Ledgwick. Chicago 1907. 
p. 304- — 13) Zade, Martin, Uebcr Opsonine und 

Aggrcssinc, vorwiegend von Pneumokokken. Ztschr. f. 
Immunitätsforsch. Bd. II. S. 81. 

Wadsvvorth (12) theilt eine Färbemethode mit, 
um an Pneumokokken und anderen Baeilleu die Kapseln 
im Ausstrich und Schnitt in Dauerpräparaten darzu¬ 
stellen. Für Ausstriche: 1. Formalin 40 pCt. 2 bis 
5 Minuten, 2. Abspülen in Wasser, dann entweder: 

3. Färben in 10 proc. wässerig. Gentianaviolett, 4. 
Fliesspapier, trocknen, 5. ges. alkohol. Sublimatlösung 
5 Sec., 6. verd. wässerig. Fuchsin 5 Sec., 7. Fliesspapier, 
trocknen, Balsam oder: 3. Anil. Gentianaviol. 2 Min., 

4. Lugol 2 Min., 5. Differenziren in 95 proc. Alkohol, 
6. verd. wäisscrig. Fuchsin, 7. Abspülen in Wasser, 8. 
Trocknen, Balsam. Zum Sputumnachwcis muss vor¬ 
her etwas Serum innig beigemengt werden, da in Mucin 
gelagerte gekapselte Pneumokokken die Kapseln meist 
nicht darsteilen lassen. 

s. a. Heim (S. 591). 

[Kidralyfi, Geza, Uebcr die Pathologie des Pneumo- 
euceus. Orvosi netilap. No. 49/51. S. 843. 

Der Pneumococcus zeigt ein clcktivcs Verhalten 
der licrzmuskulatur gegenüber. Die Veränderungen 
sind Wirkungen des Bacteriums, und nicht des Toxins. 
Die begleitende Milzanschwellung ist rein durch Hyper¬ 
ämie verursacht. Die Hyperämie der Nebenniere, selbst 
die Apoplexie derselben kommt häufig vor. An der 
Impfungsstelle entsteht eine Art, bei Milzbrandinfection 
bekannte hämorrhagische Anschwellung. 

Krompedier (Budapest).] 

s) Cerebrospinalmeningitis (einschliesslich Micro- 
coecus catarrhalis). 

1) Arkwrighth, J. A., Varicties of the meniugo- 
coecus with special reference to a comparison of strains 
from cpidcmic and sporadic sourees. Journ. of hyg. 


Vol. IX. p. 104. — 2) Ditthorn, F. u. E. Woerner, 
Beitrag zur Kenntniss der chemischen Zusammensetzung 
des Meningococcus intracellularis meningitidis Weichscl- 
baum. Hyg. Rundsch. Jg. XIX. S. 1. — 3) Dopter, 
Ch., Etüde de quelques germes isoles du rhino-pharynx, 
voisins du meningocoque (parameningocoques) Compt. 
rend. soc. biol. T. LXIX. p. 74. — 4) Derselbe, 
Precipitines meningococciques et co precipitines. Ibid. 
T. LXVI. p. 1055. — 5) Eisler, W. J. and F. M. 
Huntoon, Studies on meningitis. Journ. of med. re¬ 
search. Vol. XX. p. 377. — G) Esch, P., Ein Bei¬ 
trag zur Züchtung des Meningococcus. Ccntrbl. f. Bakt. 
Abth. 1. Orig. Bd. LII. S. 150. — 7) Francioni, C. 
e G. Menabuoni, II potere fagocitario del sanguc c 
la sieroterapia nella meningite da mcningococco. Lo 
Spcrimcntale. Arch. di biol. norm, c patol. Anno LXIII. 
p. 587. — 8) Grysez, La menigitc cerebro-spinale et 
son traitement par le serum antimeningococcique de 
Simon Flexner. Revue d. hyg. T. XXXI. p. 214. — 
9) Koch, R., Etudcs bacteriol. sur le meningocoque. 
Paris. — 10) Kraus, R. und St. Baecher, Ueber 
Meningokokkenserum. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. 
Rcf. Bd. XLIV. Originalber. 3. Tag. Vereinig, f. 
Mikrobiol.S.39. —11) Lange, F., Die Behandlung der Me¬ 
ningitis epidemica mit MeningokokkcnScrum (Kolle- 
Wassermann). Med. Klinik. Jg. V. S. 280. — 12) 
Leick, B., Serumthcrapie bei epidemischer Genick¬ 
starre. Münch, med. Wochenschr. Jg. LVI. S. 1275. 
— 13) Lcpicrrc, Ch., Serum antimeningococcique. 
Rev. d. hyg. T. XXXI. p. 815. — 14) Li Ober¬ 
meister, G. und A. Lcbsanft, Ueber Veränderungen 
der nervösen Elemente am Rückenmark bei Meningitis 
cerebrospinalis epidemica. Münch, med. Wochenschr. 
Jg. LVI. p. 914. — 15) Louis, «L, Sur Ia preeipito- 
rcaetion de Vincent dans la meningite cerebruspinalc. 
Compt. rend. soc. biol. T. LXVI. p. 814. — 16) 
Löwenstein, C., Uebcr die Veränderungen des Ge¬ 
hirns und Rückenmarks bei der Meningitis cerebrospi¬ 
nalis epidemica. Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgcm. 
Pathol. Bd. XLVII. S. 282. — 17) Mayer, G., Un¬ 
tersuchungen über Genickstarre in der Garnison Würz¬ 
burg. Centrlbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. XLIX. 

S. 1. — 18) Derselbe, Nachtrag zu der Arbeit: Un¬ 
tersuchungen über Genickstarre in der Garnison Würz¬ 
burg. Ebendaselbst. Orig. Bd. L. S. 287. — 19) 
Mayer, 0., Zur Bakteriologie und spccifischcn Therapie 
der Meningitis cerebrospinalis epidemica. Münch med. 
Wochenschr. Jg. LVI. S. 912. — 20) Netter, De- 
mande de l’Institut Pasteur de Paris, ä 1’elYet d’etre 
autorisc ä debitcr lc serum antimeningococcique, au 
nom de la Commission des serums therapeutiques. Bull, 
de Pacad. de med. T. LXLI. p. 92. — 21) Nieter, 
A., Ueber die bisherigen Erfahrungen mit dem Meningo- 
kokken-IIeilserum bei Genickstarrckrauken. Deutsche 
militärärztl. Ztschr. Jg. XXXVIII. S. 948. — 22) 
Rose wäre, D. D., A casc of endemic ccrebrospinal 
meningitis treated by intraspinal injections of Flcxners 
serum: recovery. Lancet. Vol. II. p. 1280. — 23) 
Vincent, H. et E. Combo, Meningites meningocoeci- 
ques ä liquide sterile et amierobien, revelees par lc 
preeipito-diagnostic. Compt. rend. soc. biol. T. LXVII. 
p. 56G. — 24) Wilson, W. James, On hetcrologous 
agglutinins, more particulary those present in the blood 
serum of cerebrospinal fever and thyphus fever eascs. 
Brit. med. journ. p. 8GG. 

Ditthorn und Woerner (2) ermittelten folgende 
Zusammensetzung der Meningokokken: 5,94 pCt. Fett, 
1.G2 pCt. Lecithin, 55,G4 pCt. Proteine, 36,80 pCt. N-freie 
Stoffe. Der bei der Aethcr-Chloroformcxtraetion verblei¬ 
bende Rückstand enthielt 1,52 pCt. P. Der Abbau 
der Phosphatidc liefert hierzu die Bausteine. 

Esch (6) empfiehlt folgenden Nährboden: GO ccm 
Peptonagar (1 pCt. Pept. Witte) nach Abkühlung auf 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



612 Rubneru. Lange, Gesundheitspflege einsohl, der Lehre von den Krankheitserregern. 


50° C. mit 20,0 sterilem, defibrinirten Ilundeblut, 10,0 
Ascites und 1.0 Maltose in 3 ccm Bouillon gelöst, ver¬ 
mischt. Meningokokken wachsen hierauf weit leichter 
und üppiger, als auf allen anderen Nährböden. 

t) Cholera asiatica. 

1) Almquist, E., Ucbcr die Choleragefahr. Ilyg. 
Rundschau. Jahrg. XIX. S. 869. — 2) Amako, T., 
Ucber die Schwankungen der opsonischen, agglutinircnden 
und bakterioly tischen Kraft des Serums im Verlaufe der 
Cholera und über die Entstehung des Choleratvphoids. 
Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. XLVIIL S. 602. 
(Opsonin-, Agglutinin- und Bakteriolysincurven zeigen 
3 Phasen: Sinken unter Norm, Ansteigen über die Norm, 
Fallen, aber nicht unter die Norm. Choleratyphoid ist 
Vergiftung durch Endotoxine.) — 3) Barrenscheen, 
H., Ueber die Agglutination der Choleravibrionen. Eben¬ 
das. Bd. L. S. 261. — 4) v. Bechterew, W., Ueber 
die Bedeutung der Bacillen im Gehirn Cholerakranker.’ 
Ebendas. Bd. LIII. S. 11. — 5) van den Bergh, 
A. A. Ilymans, De cholcra de Rotterdam. Nedcrl. 
tijdsehr. voor Geneesk. p. 847. — 6) van den Bergh, 
A. A. Hymans und A. Grutterink, Ist die Cholera¬ 
erkrankung eine Nitritvergiftung? Bcrl. klin. Wochen¬ 
schrift. Jahrg. XLVI. S. 2008. — 7) de Besehe, A., 
und Kon, Untersuchungen über die Differenzirung von 
Cholera- und choleraähnlichen Vibrionen mittels der 
Complementbindung. Zeitschr. f. Ilyg. u. Infections- 
kraukh. Bd. LXII. S. 161. — 8) Candiotti, Ch., 
Une epidemie de cholcra ä Arkanguelsk, Octocre-No- 
vembre 1908. Arch. de med. nav. T. XCII. p. 232. 

— 9) Dieudonne, A., Blutalkaliagar, ein Elektiv- 
nährboden für Choleravibrionen. Centralbl. f. Bakt. 
Abth. I. Orig. Bd. L. S. 107. — 10) Dold, II., 
Artificial fish-in-stream arrangement of bactcria. Journ. 
of the r. inst, of public, health. Vol. XVII. p. 480. 

— 11) Derselbe, Ein kritischer Beitrag zur Cholera¬ 

diagnostik. Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXXV. 
S. 1137. — 12) Derselbe, Zur Choleradiagnose. 

Ebendas. Jahrg. XXXV. S. 2173. - 13) Dold, II. 
and Ch. ITarris, Fünf cholcravcrdiichtigc, durch Phos- 
phorwasserstofT verursachte Todesfälle, bei denen cho- 
leraähnlichc Vibrionen gefunden wurden. Ebendas. 
Jahrg. XXXV. S. 252. — 14) Emmerich, R., Be¬ 
merkungen zum „Nachweis des Choleragiftes*. Münch, 
med. Wochenschr. Jahrg. LYl. S. 2057. — 15) Der¬ 
selbe, Der Nachweis des Cholcragiftcs. Ebendas. 
Jahrg. LVI. S. 1933. — 16) Derselbe, Nitrit, sal¬ 
petrige Säure und Stickoxyd als Choleragifte. Bcrl. 
klin. Wochenschr. Jahrg. XLVI. S. 2229. — 17) 

Fischer, B., Zum 25jährigen Jubiläum der Entdeckung 
des Cholerabacillus. Deutsche med. Wochenschr. 
Jahrg. XXXV. S. 257. — 18) Ilachla, J. und Th. 
Holobut, Beitrag zur Frage elektivcr Nährböden für 
Choleravibrionen. Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Orig. 
Bd. UI. S. 299. — 19) Hacndel, Ueber den Zu¬ 
sammenhang von iminunisirender Wirkung, Virulenz und 
Bindungsvermögen bei .Cholerastämmen. Arb. a. d. 
kais. Gesundheitsamte. Bd. XXX. S. 363. — 20) 
Heraueourt, F., Cholera asiatica. Geschichte, Aetio- 
logic, Wesen, Erscheinungen, Diagnose, pathologische 
Anatomie, Prognose, Prophylaxe und Therapie, z. Th. 
auf Grund einiger Beobachtungen geschildert, nebst 
einem Anhang: Organisation der deutschen Aerzte. 
Bearbeitet aus Anlass seines oOjähr. Doctorjubiläums. 
Leipzig. — 21) Hundügger, R., Bericht über die Be¬ 
handlung Cholerakranker mit dem Serum von Prof. 
Kraus im Juni und Juli 1909. Wien. klin. Wochenschr. 
Jahrg. XXII. S. 1823. — 22) H un tcnm ü 11 er, Der 
Dieudonne'sohe Blut-Alkali-Agar. Centralbl. f. Bakt. 
Abth. I. Orig. Bd. L. S. 109. — 23) Izzeddine, C., 
Le cholcra et Thygienc ä la Mccquc, in-18. Paris. — 24) 
Kelsch, I. Le cholcra, exarnen eritique de son epidc- 
miologic et de sa pathogenie. Revue d'hyg. T. XXXI. 


p. 93. — 25) Kolle, W., Aetiologie und bakteriologische 
Diagnose de? Cholera. Volksseuchen. 14. Vortr. Jena. 
S. 238. — 26) Kraus, R. und M. Wilenko, Ueber 
das Verhalten der Cholerastühle gegenüber Serum- und 
Kothpräcipitin. Wien. klin. Wochenschr. Jahrg. XXII. 
S. 47. — 27) Laubenheimer, K., Der Dieudonne sehe 
Blutalkaliagar als Elektivnährboden für Cholcravibrionen. 
Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Orig. Bd. L1I. S. ‘294. 

— 28) Liachowetzki, M., Die Einwirkung des 
Sublimats und der Carbolsäure auf den Typhusbacillus, 
den Choleravibrio und einige andere bewegliche Bak¬ 
terien. Ebendas. Bd. L. S. 473. — 29) van Loghem, 
J. J., Over eene op cholcra gelijkende ziekte in Deli. 
Geneesk. Tijdsehr. voor Nederl. Indie. Deel 49. p. 628. 

— 30) Loris-Melikoff, Le cholcra de Saint-l’eters- 
bourg en 1908. Le mouvement hyg. Annee XXV. 
p. 209. — 31) Mcrvcille, E., La luttc contrc k 
cholcra. Une lacune ä combler. Presse med. beige. 
Annee LXI. p. 887. — 32) Michailow, Sergius, Zur 
Frage über die Veränderungen des Nervensystems hei 
der asiatischen Cholcra beim Menschen. Centralbl. f. 
Bakt. Abth. I. Orig. Bd. L. S. 296. — 33) Xedri- 
galoff, W., Ueber die Anwendung der CompleiikV 
bindungsmethode zur Untersuchung von Cholera- 
fiiees. Zeitschr. f. Immunitätsforsch. Th. 1. Orig. 
Bd. 1IL S. 338. - 34) Neu fei d, F., Beobachtung^ 
über die Auflösung von Cholerabacillen und über d:- 
antigene Wirkung der dabei entstehenden Producte. 
Zeitschr. f. exper. Patbol. u. Ther. Bd. VI. S. 729. 

— 35) Nunokawa, K., Untersuchungen über die 
baktcriciden Stoffe der Mcerschwcinchenleukocytcn gegen 
Cholcravibrionen. Arch. f. Hyg. Bd. LXXIX. S. 277. 

— 36) Pettersson, A., Antwort auf die Bemerkung 
von Weil zu meiner Arbeit. Ueber die Wirkuüg der 
Leukoeyten bei intraperitonealer Cholerainfection de> 
Meerschweinchens. Centralbl. f. Bakt. Abth. I. (, r ; c 
Bd. LII. S. 114. — 37) Derselbe, Ueber die Wir¬ 
kung der Leukoeyten bei intraperiioncalcr Cholera* 
infcction des Meerschweinchens. Ebendas. Bd. L. 
S. 634. — 38) Mac Rae, R., Report on the reeent 
cholcra outbreak among the nurses of the prcsideucy 
general hospital Calcutta. Indian med. gaz. Vol.XLlV 
p. 361. — 39) Raskin, M., Gicbt es ein antiend**- 
toxisches Cholerascrum? Centralbl. f. Bakt. Abth. 1 
Orig. Bd. LII. S. 539. — 40) Rogers, L, The 
indications and technique of transfusion in cholera, 
with a notc on cholcra in Europeans in CaleutU. 
Indian med. gaz. Vol. XLIV. p. 401. — 41) Rothe 
und Mein icke, Ucbcr das Vorkommen von Vibrionen 
im Dünndarminhalt und in den Darmentlccrungeri des 
Menschen. Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXXV 
p. 1559. — 42) Sehurupow, J. S., Zur Frage der 
Gewinnung eines Heilserums gegen die Cholcra. Cen¬ 
tralbl. f. Bakt, Abth. I. Bd. XLIX. S. 623. - 43 
Schütze, A., Zur Frage der Diflerenzirung echter 
Cholera- und choleraähnlicher Vibrionen mittels der 
Opsonine. Zeitsehr. f. exper. Pathol. u. Ther. Bd W- 
S. 741. — 44) Sincff, A. und R. Drosdowitscb, 
Prof. Dieudonnc’s Blutalkaliagar, ein neuer Nährboden 
für die bakteriologische Diagnose. Centralbl. f. Bakt. 
Abth. I. Orig. Bd. LII. S. 429. — 45) Stählern. 
V. R , Ueber die Bedeutung der Nitrite bei der Cholera 
indica. Med. Klinik. Jahrg. V. S. 1893. — 46) Sven- 
son, N., Agglutinine und Baktcriolysiue im Blut v-n 
Cholerakranken. Zeitschr. f. Hvg. u. Infectionskrankh. 
Bd. LX1V. S. 342. (Agglutinine [bis 1 : 50] in 33pCt.. 
Bakteriolysinc in wechselnden Mengen in 89 pCt.’; fehlen 
mitunter völlig bei sicheren Cholerafällen.) — H) 
Van de Velde, 11., Le cholera de 1909 en Belgien«: 
ct en Hollande, ses ensciguements au point de vue de 
röpidemiologic ct de la prophylaxie. Bull, de l'acad. 
r. de med. de Belgiquc. 8er. 4. T. XXIII. p. 744. 

— 48) Weil, E., Bemerkungen zur Arbeit Pcitcrssons: 
Ucbcr die Wirkung der Leukoeyten bei iutraperitonealer 
Cholerainfection. Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Orig. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Rubner ü. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 613 


Bd. LI. S. 574. — 49) Weil, E. und H. Toyosurai, 
Uebcr die Wirkung von Meerschweinchenleukocyten auf 
Cholcravibrionen. Zur Technik der baktericiden Platten- 
versuehe mit Leukocyten. Arch. f. Hyg. Bd. LXXIX. 
S. 263. — 50) Zlatogoroff, S. J., Ein Fall von 
Laboratoriumsinfection mit einem aus dem Wasser ge- 
wuunenen Choleravibrio. Berl. klinische Wochenschr. 
Jahrg. XLVI. S. 1972. — 51) Derselbe, Zur Frage 
der Diagnostik der Choleravibrionen. Experimentelle 
Beiträge zur Epidemiologie der Cholera. Central bl. f. 
Pakt. Abth. I. Orig. Bd. XLVIIl. S. 6SL 

Dieudonne (9) giebt einen eleetivcn Cholera-Nähr¬ 
hoden an, nämlich einen Blut-Alkali-Agar. Zu defibri- 
nirtem Rinderblut wird Normal-Kalilauge zu gleichen 
Theilen gegeben und das lackfarbene Gemisch im Dampf 
sterilisirt. Hiervon werden 30 Theile zu 70 Theilen ge¬ 
wöhnlichem Nähragar gesetzt. Der Nährboden wird in 
Schalen ausgegossen und einige Tage bei 37° oder 5 Min. 
bei 6‘0° gehalten, zur Abdunstung von Ammoniak. 

Der Dicudonne’schc Alkali-Blutagar wird von Hunte- 
miiller (22), Laubenheimer (27), Hachla und Ilo- 
lobut (18) sehr günstig beurtheilt. Es wird darauf 
hingewiesen, dass die Agglutinirbarkeit etwas leidet. 

Miehailow (32) fand an den frischen Gehirnen 
und im Rückenmark zweier Cholcralcichen Herde von 
Bacillen, die äusserlich an Vibrionen erinnern. Hin¬ 
sichtlich der Deutung dieser Befunde mahnt v. B ech¬ 
te re w (4) zur Vorsicht, da eine Züchtung nicht mehr 
gelungen war. 

Nach de Besehe und Kon (7) ist die Complc- 
nientbindung zur Choleradiagnose gut brauchbar. 
N'-thig ist agglut. Choleraserum, Titer: 1 : 5000, Bak¬ 
teriensuspension, 1 Oese in 2,0 Na CI, 1 Std. bei 60°. 

Schütze (43) konnte in Kaninchen in mehreren 
Fällen specifische Immunopsonine gegen Chol, asiatica 
erzeugen, die eine Abtrennung der choleraähnlichen 
Vibrionen gestatteten. Da aber einmal auch in einem 
Metschnikoff-Immunserum die Phagocytose von Cholera 
kaum hinter der von Metschnikoff zurückblicb, so ist 
doch immer noch das Agglutinationsverfahren, sowie 
-Pfeiffer' 4 von entscheidender Bedeutung. 

Neufcld (34) fand einen Cholerastamm „Ost- 
prt.-ussen* 4 , der bei Avirulenz normale Bindungsfähigkeit 
für Antikörper zeigte, selbst aber Antikörperbildung 
nicht auslösen könnte. 

Zlatogoroff (51) vertritt den Standpunkt, dass 
das Fehlen der Agglutination bei Wasservibrionen 
während einer Choleracpidemie keineswegs gegen die 
Choleranatur spricht, da cs sich um Verwandlung in 
eine saprophytische Abart mit Agglutinirbarkcitsverlust 
handeln kann. 

Barren sch een (3) konnte eine starke Abnahme 
der Agglutinirbarkeit durch Aufenthalt im Wasser 
experimentell fcststcllcn. 

Neufeld (34) studirte die Auflösung von Cholera- 
Vibrionen durch Chemikalien und Immunstoffe. Er fand: 
Cholerabacillcn werden durch Zusatz von 1 proc. Kali¬ 
lauge nicht völlig aufgelöst, sondern in zarte „Hülsen“ 
verwandelt, die die charakteristische Form der Vibrionen 
beibeh,ilten. Diese Umwandlung tritt momentan ein, 
schreitet aber nicht weiter fort; vielmehr lassen sich 
die Hülsen tagelang unverändert conserviren. Die 

Jahresbericht der gesammteo Medicio. 1909. Bd. I. 


Hülsen werden durch spccifisches Cholerasorum weder 
agglutinirt noch aufgelöst, sie wirken nicht nennenswerth 
toxisch und scheinen kein Antigen zu enthalten. Die 
Hülsen werden durch gallensaurcs Salz und durch Seife 
nicht gelöst; sie entsprechen offenbar insofern der Bak¬ 
terienmembran, als sie deren widerstandsfähige Elemente 
enthalten. 

Die Pfeiffcr’schen Granula werden durch weitere 
Einwirkung von Amboceptor und Complemcnt nicht 
völlig gelöst, sondern stellen, wie die Hülsen bei der 
chemischen Lösung, bei der specifischen Bakteriolyse 
das Endstadium dar. Sie werden ater völlig gelöst bei 
Zusatz von taurocholsaurem Natron und von Seife. Das 
spricht dafür, dass sie nacktes Bakterienprotoplasraa sind. 
Sie sind weder lebend noch vermehrungsfähig. Bei der 
Phagocytose wird zuerst die gegen Natr. taurocholic. 
resistente Membran gelöst, bevor das Protoplasma ver¬ 
daut wird. Mit den von gelösten Producten befreiten 
Granulis konnte eine nicht unbeträchtliche Bildung von 
Choleralysinen beim Kaninchen hervorgerufen werden. 

Pettersson (36) fand: Bei intraperitonealer In- 
fection des Meerschweinchens mit Choleravibrionen 
werden weit grössere Dosen Vibrionen vertragen, wenn 
die Bauchhöhle Leukocyten enthält. Die vollständige 
Abtöd tung der Vibrionen hört aber bei einer gewissen 
Menge auf, auch wenn die Leukocyten in grosser Menge 
anwesend sind. Getödtete Vibrionen können dagegen 
in weit grösserer Menge eingeführt werden. Die leuko- 
cytcnreiche Bauchhöhle ist viel reicher an Complement 
als die normale, sowohl vor der Infection, als während 
ihrer Bekämpfung. 

Emmerich (16)vertheidigt seine Ansicht, wonach bei 
Cholera das Wesen der Erkrankung in einer Nitrit - und 
Stickoxydvergiftung besteht. Die Choleravibrionen 
bilden aus den Nitraten der Nahrung Nitrite, die gleich¬ 
zeitig gebildete Milchsäure entbindet hieraus freie sal¬ 
petrige Säure, die die starken Epithelveränderungen be¬ 
wirkt. Grosse Mengen der salpetrigen Säure gehen in 
Stickoxyd über, dieses tritt ins Blut und verbindet sich 
zu Stickoxydhämoglobin. Dieses sowie die Anreicherung 
von Phosphaten im Blute erschwert den spectrosko- 
pischen Nachweis von Methämoglobin im Cholorablut. 
Zu Anfang des Choleranfallcs vor dem ersten Erbrechen 
lässt sich Nitrit im Blute chemisch nachweisen. Im 
Erbrochenen und in Stühlen lassen sich reichliche 
Mengen von salpetriger Säuren feststellen. 

Schurupow (42) stellt durch Behandlung von 
Pferden mit durch Kalilauge aus Cholcravibrionen ge¬ 
wonnenen Endotoxinen ein Choleraserum her. 

Nach Raskin (39) ist dieses Serum gar nicht anti- 
endotoxisch, sondern baktcriolytisch. 

[Brunner, J., Ueber Choleraantigen. Mcdycyna i 
kronika lekarska. No. 35, 36, 37, 38. 

Um die immunisirend wirkenden Verbindungen von 
den toxischen zu isoliren, mischt der Verf. eine Cultur 
der Cholcravibrionen mit Natriumsulfatlösung. Diese 
Mischung wird getrocknet, darnach im Wasser aufgelöst, 
durch Fliesspapier filtrirt und sodann Kaninchen und 
Meerschweinchen injicirt. Ebenso verwendet er eine 
Emulsion von Cholcravibrionen in verschieden starken 
Natriumsulfatlösungen, die er nur für einige Stunden 
bei 24—37 # C. stehen lässt. 

40 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



614 Rubner u. Lange, Gesundheitspflege einsciil. der Lehre von den Krankheitserregers. 


Die durchgeführten Versuche haben bewiesen, dass 
sehr kleino Gaben der sowohl auf die erste, wie auch 
auf die zweite angegebene Art erhaltenen Extractc 
eine deutliche Immunitätsrcaction hervorrufen. Bei 
Meerschweinchen wurden keine toxischen Nebenerschei¬ 
nungen beobachtet, dagegen sind bei Kaninchen sehr 
oft chronische Vergiftungen aufgetreten. 

Erst eine Mischung von 20 proc. Natriumsulfatlösung 
und Cholcracultur, tiltrirt und in sehr kleinen Mengen, 
welche jedoch schon immunisirend wirken, ruft auch 
bei Kaninchen keine Vergiftungserscheinungen hervor. 
Die grösseren Dosen der Lösung, wie auch der am 
Filter zurückgebliebene Niederschlag wirkt immer toxisch. 
Mit Alkohol kann man aus dem Filtrat die toxischen 
Verbindungen — Äie unlöslich sind — von den immuni¬ 
sirend wirkenden, die im Alkohol sich auf lösen, voll¬ 
kommen ausscheiden. 

Weitere Versuche in dieser Richtung werden von 
dem Yerf. mit Typhus-, Rotz- und Tubcrkelbacillen, 
mit Strcpto- und Staphylokokken durch^eführt. 

Napoleon (tasiorowski (Lemberg).] 

[Madsen, Thorwald, Die Cholera. Hospitalstidende. 
No. 2(5. 

Epidemiologischer Bericht über die St. Petersburger 
Epidemie nebst einigen Bemerkungen über die in Däne¬ 
mark vorgenommenen Maassregcln zur Verhütung eines 
Eindringens der Cholera. 

A. Erlandsen (Kopenhagen).] 

u) P c s t. 

1) Amako, T., Ueber die conjunctivale und cutane 
Reaction bei Pest, im Vergleich mit Agglutinations¬ 
und Complementbindungsvcrmügcn des Krankenscrums. 
Ccntralbl. f. Bakt. Abth. I. Orig. Bd. LI. S. 674. 

— 2) Beral, II., Une petitc epidemic de peste ä Oran 
cn septembre et octobre 1907. These de Montpellier. 

— 3) Blue, R., Anti-plague measures in San Francisco. 

California U. S. A. Journ. of hyg. Vol. IX. p. 1. — 
4) de Bouis, V. ct V. Pietro forte, Ucbcr die 
Wirkung der toxischen Processe der Pestbacillen auf 
die Athmung. CeDtralbl. f. Bakt. Abth. I. Orig. 
Bd. XLV1II. S. 529. — 5) Castcl ct Lafont, Cas 
de peste traites par le scrum antipesteux en inject ions 
intravcincuses massives. Bull, de Ia soc. de pathol. 
exotique. T. II. p. 195. — 6) Cläre, II. L., Plague 
in Tiinidad. Journ. of trop. mcd. a. hyg. Vol. XII. 
p. 307. — 7) Mc Coy, G., The immunity of San 
Francisco rats to infection with B. pestis. Journ. of 
inf. dis. Vol. VI. p. 289. — 8) Derselbe, The 

suseeptibility of gophers, Held mice, and ground s<|nirrclls 
to plague infection. Ibidem. Vol. VI. p. 283. — 

9) Gau thier, C ct A. Kay baud, La puoe du rat 
(Ceratophyllus fasciatus) pique rhommc. Compt. rend. 
soc. biol. T. LXVII. p. 859. — 10) Kitasato, S., 

Die Pest in Japan. Ztschr. f. IIvg. u. Infectiouskrankh. 
Bd. LXLV. S. 279. — 11) K o 11 e, W., Die Pest. Volks¬ 
seuchen. 14. Vortr. Jena. S. 155. -- 12) Mal eu¬ 
ch ini, F., Intorno al nueleoprotcidi batterici con spe- 
cialc riguardo a quello dcl bacillo dclla peste bubonica. 
Lo Spcrimentale. Arch. di biol. norm.e patol. Anno LXI1I. 
p. 961. — 13) Raynaud, L., Prophylaxic de la peste 
cu Algeric. Proc cd cs ct resultats de la deratisation 
dans les ports Algeriens ct plus partieul ierement ä 
Algcr. Rev. d'hvg. et de policc- sanit. T. XXXI. p. 1101. 

— 14) Rcvenstorf, Bericht über die Ergebnisse der 

Virulcnzprüfungen an alten Peststämmen. Ccntralbl. f. 
Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. LU. S. 161 (Keine Ge¬ 
setzmässigkeit erkennbar.) — 15) Simpson, J. \V., 

Report on plague in the Gold Coast in 1908. London. 
55 pp. — 16) Taylor, F. E., Note on plague des- 

infcction in India. Journ. of trop. med. and hyg. 
Vol. Xll. p. 55. — 17) Thompson, G. S. a. J., 
A treatisc on plague. London. — 18) Vascou- 
ccllos, F., Lc serum anti - pestcux. Memorias Jo 


Instituto Oswaido Cruz. Mauguinhos. Rio de Janeiro. 
T. I. p. 14. — 19) Vay, F., Ueber körnchenartige 

Bildungen in Pestbakterien. Ccntralbl. f. Bakt. Abth. I. 
Orig. Bd. LIL S. 305. — 20) Werner, H., Die 
Maassregcln gegen Einschleppung der Pest auf dem See¬ 
wege (Schluss). Arch. f. Schiffs- u. Tropcnhvg. Bd. XIII. 
S. 621 u. G61. 

Vay (19) beschreibt in Pcstbaeillen, die auf künst¬ 
lichem Nährboden gezüchtet sind, kleinste metachro- 
matische Körnchen, ähnlich w T ie sie bei Milzbrand ge¬ 
funden werden. 

v) Gelbfieber. 

Siche Abschnitt Tropenkrankheiten. 

w) Aktinomyccs und Streptothrix. 

1) Allworthy, S. W., A case of cutaneous aeb- 
nomycosis. Brit. mcd. journ. p. 453. — 2) Chiar- 
lanza, R, Experimenteller Beitrag zur Biologie einer 
Streptothrix- und Aktinomyccsart. Ccntralbl. f. Bak:. 
Abth. 1. Orig. Bd. LIII. S. 1. — 3) Hamm, A. und 
R. Keller, Beiträge zur Kcnntniss der Aktinomy- 
kosc der weiblichen Geschlechtsorgane. Ebendaselbst. 
Abth. 1. Ref. Bd. XLIL S. 726. — 4) Hoffmann, 

R. , Ueber parapharyngeale Aktinomykosc. Ztschr. 1. 
Ohrenhcilk. u. f. d. Krankh. d. Luftwege. Bd. LYUI. 

S. 156. — 5) Jannin, P., Contribution ä belüde <!*• 

Pactinomycosc. Rev. med. de la Suisse Romande. 
Annee XXIX. p. 780. — 6) Löh lein, M., Strcpi--- 
thrixpyämie nach primärer Bronchopneumonie. Ztschr. 
f. Hyg. u. Infectionskrankh. Bd. LXI1I. S. 1.-7 
Naumann, A., Einige Bemerkungen über die vn 
Schütt beschriebene „freie Form des Aktinomvccs*. 
Ebendas. Bd. VI. S. 282. - 8) Pollak, R. A. AV-A- 
nomyecspyäinic. Ccntralbl. f. Bakt. Abth. 1. U-*’. 
Bd. XL1V. Beil. Original her. 3. Tag. Vereinig, f Mi- 
krobiol. S. 112. — 9) Derselbe; Ueber einen IV! 
von Aktinumvcespvämic mit retrograder Embolie. Oi.- 
tralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. LI. S. 529. - 

10) Renn, I\, Zur Kenntniss der Aktinomykosc. Fest¬ 
schrift z. 40jähr. Stiftungsfeier des deutschen lh»p;US 
New York. S. 140. — 11) Schürmann, W., Unter¬ 
suchungen über 5 Strcptothrixstämmc. Ccntralbl. f. 
Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. XL1X. S. 179. 

Im Anschluss an eine eigene Beobachtung bear¬ 
beitet Löh lein (6) die Frage der Streptothrixpyai: 
nacli Lungeninfection. Er stellt folgendes Bild aui: 

Inhalation (von Conidien) pathogener Sircptotricbc r. 
fiihit zu eitriger Bronchitis und Bronchopneumonie 
weilen mit Bildung von tuberkelähnlichen Knölehi:: 
(erstes Stadium des Processcs): cs folgt meist Nekrose 
und eitriger Zerfall (Abseess- bezw. CavernenbildunL 
des Parenchyms, zuweilen unter gleichzeitiger Ausbiblm. 
von Bronchiektasicn (zweites Stadium des Processe- : 
zuweilen bleiben — bei langem Ueberleben des er¬ 
krankten Individuums — (unter Ausheilung der «t.:- 
ziindlichcn Vorgänge am Parenchym) aussehlies>;i’1 
Bronchiektasicn zurück (drittes Stadium des Proecss. > 

ln allen Stadien der Lungenerkrankung kann t 
Einbruch der Pilze in die Blutbahn erfolgen mit Au- 
s.iat im ganzen Bereich des grossen Kreislauts: >'< 
Metastasen bevorzugen aber das Ccntralnervensyster:: 
(In den beiden ersten Stadien kommt cs häutig >"■ 
Pleuritis, auch zum Ucbergrcifcn der Infection auf 
Nachbarorganc, besonders die Lymphdrüscn am Hilu-. 
die Brustwand und den Herzbeutel.) 


Digitized by 


Go», igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Rubner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 615 


x) Malaria. 

Siehe Abschnitt Tropenkrankheiten. 

y) Hundswuth (s. a. Tollwuth im Abschnitt Thicr- 
scuchcn und ansteckende Thierkrankheiten). 

1) Achiicarro, N., Zur Kenntniss der pathologi- 
vriieu Histologie des Ccntralnervcnsystems bei Tollwuth. 
Histol. u. histopath. Arb. üb. d. Grosshirnrinde. Bd. III. 
S. 143. — 2) Athias, M, Le traitement antirabique 
,i l'institut R. de bacteriol. Camara pestana en 1907. 
Arch. di R. istit. bact. Camara pestana. Vol. II. p. 369. 

— 3) Babcs, V., Schlussbemerkungen zur Antwort des 
Herrn Lipschütz, die bei Wuth gefundenen kleinsten 
Körperchen betreffend. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. 
Orig. Bd. LI. S. 44S. — 4) Babcs, V. et V. M. Jon- 
ncsco, Lesions de la rate dans la rage. Compt. rend. 
soc. biol. T. LXVII. p. 297. — 5) Dieselben, Sur 
oertains caractercs des lesions rabiques des glandcs 
salivaires ct du pancreas. Ibid. T. LXVII. p. 137. 

- 6) Bain, A. and W. J. Maloncy, Rabies, with 
ru»tes on thirty cases. Lancct. Vol. II. p. 772. — 
7) Cano, U., La rage ab ingestis dans les souris. 
Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. LU. S. 29. — 
\ Derselbe, Uebcr die Wirkung einiger chemischer 
Stoffe auf das fixe Virus. Ebendas. Abth. 1. Orig. 
Bd. LI. S. 583. — 9) Docbert, A., Ueber die Toll- 
wuth bei Menschen und Thieren in Prcusscn während 
der .Jahre 1902-1907. Klin. Jahrb. Bd. XXL S. 1. 
— 10) Fcrmi, C., Action de l’ether, de Palcool, de la 
glycerinc ct de la vieillessc sur le pouvoir antirabique 
ehez les murides de la substance nerveuse rabique et 
normale. Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Orig. Bd. LII. 
S. 538. — 11) Derselbe, Die Wirkung des Speichels 
auf das Wuthvirus. Ebendas. Abth. 1. Orig. Bd. XLIX. 
>. 138. — 12) Derselbe, Immunisirung der Muriden 
t/egen Wuth mittelst normaler Ncrvensubstanz und Wir¬ 
kung der Carbol.säure auf das Wuthvirus. Deutsche 
cifd. Wochcnschr. Jahrg. XXXV. S. 1481. — 13) 
Derselbe, L’azione dclla saliva sul virus rabico. 
diorn. d. R. sei. Ital. Anno XXXI. p. 245. — 14) 
Derselbe, Nochmals über die Differenz in der Viru¬ 
lenz des lixen Virus von verschiedenen antirabischen 
Instituten. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. LII. 
S. 99. — 15) Derselbe, Puö il vaccino antirabico 
Pasteur uccidcrc di rabbia. Giorn. d. R. soc. Ital. 
dVgiene. Anno XXXI. p. 164. — 16) Derselbe, 
>nlJa richezza relativa di germi rabici nei vari centri 
cerebro-spinali di animali rabichi. Ibid. Anno XXXI. 
p. 297. — 17) Derselbe, Sur le pouvoir immunisant 
•ontre la rage chez les murides de diverses parties du 

nerveux d'animaux enrages et sains. Centralbl. 
r* Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. LII. S. 536. — 18) Der¬ 
selbe, Sur Pinlluence de substanccs favorisantes ct 
vbstaoülantcs la Icucocytosc sur lc pouvoir immunisant 
de la substance nerveuse normale. Ebendas. Abth. 1. 
('Hl;. Bd LII. S. 537. — 19) Derselbe, Ueber die be¬ 
sondere Virulenz des fixen Virus des antirabischen Instituts 
zu Sassari. Ebendas. Abth. 1. Orig. Bd. XLIX. S. 521. — 
:'0; Derselbe, Ueber die Vcrthcilung des Lyssavirus 
im Nervensystem. Ebendas Abth. 1. Orig. Bd. L. 
>. 438. — 21) Derselbe, Ueber die Zerstörung des 
Wuthvirus in situ. 2. Mitth: Ebendas. Abth. 1. Orig. 
Bl. XLIX. S. 139. — 22) Derselbe, Weitere Unter¬ 
suchungen, ob der Pasteurisehe Anti-Wuthimpfstoff 
U'dtliche Wuth erzeugen kann. 2. Mitth. Ebendas. 
Abth. I. Orig. Bd. XLIX. S. 141. — 23) Derselbe, 
Wieder über die besondere Virulenz meines lixen Virus. 
Ebendas. Abth. 1. Orig. Bd. LI. S 520. — 24) 
Fischer, P., The prevention of rabics or the control 
"f the dog. Quart. bull. Ohio state board of Health. 
Vol. I. p. 108. -- 25) Galli-Valcrio, B., Rechcrches 
• xp» rimentales sur la rage des rats. Centralbl. f. Bakt. 
Abth. 1. Bd. L. S. 318. — 26) Heymann, B., Be¬ 
richt über die Thätigkcit der Wuthschutzabtheilung am 


hygienischen Institut der Universität Breslau vom 1. April 
1907 bis 31. März 1908. Klin. Jahrb. Bd. XXL S. 39. 

— 27) Derselbe, Ueber die Verwendbarkeit der bunten 
Ratte zur Tollwuthdiagnose. Ztschr. f. Hyg. u. In- 
fcctionskrankh. Bd. LXÜ. S. 401. — 28) Konradi, 
D., Die Vererbung der Immunität gegen Lyssa. Centralbl. 
f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. Lll. S. 497. — 29) 
Kozewaloff, S., Zur Frage über die Structur der so¬ 
genannten „Passagewuthkörperchen“ von Lentz. Eben¬ 
daselbst. Abth. 1. Orig. Bd. LII. S. 6. - 30) Kra- 
juschkin, W., Ueber Immunisirung gegen Wuth mittels 
normaler Hirnsubstanz. Deutsche med. Wochensehr. 
Jg. XXXV. S. 831. — 31) Kraus, R. und Fuku- 
hara, Ueber corneale Iofection mit Lyssavirus. Ztschr. 
f. Immunitätsfoisch. Orig. Bd. II. S. 204. — 32) 
Lebredo, M. G., Rabia, Su diagnostico por los corpus- 
culos de Negri. Sanidad y Reneliccncia. T. II. p. 634. 

— 33) Negri, A., Ueber die Morphologie und den Ent- 
wickclungscyclus des Parasiten der Tollwuth (Neuro- 
ryctcs hydrophobiae Calkins). Ztschr. f. Hyg. u. In- 
feetionskrankh. Bd. LXIII. §. 421. — 34) Derselbe, 
Le diagnostic rapide de la rage. Nouvclle methode de 
eoloration des corps de Negri. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. 
Orig. Bd. L. S. 409. — 35) Pinzani, G., Ueber das 
Vorkommen der Lentz’schen Passagewuthkörperchen und 
ihre Spcciötät. Ebendas. Abth. 1. Orig. Bd. LI. 
S. 529. — 36) Repetto, R., Antiwuthimpfung, vor¬ 
genommen an einigen Hunden mittels einer Mischung 
von Fermi’schem Vaccin und Antiwuthserum vom Pferde. 
Ebendas. Abth. 1. Orig. Bd. LII. S. 264. — 37) 
Derselbe, Ueber die Wirkung der Ccrcbrospinal- 
fiüssigkeit wuthkranker Thiere und Menschen. Ebendas. 
Abth. 1. Orig. Bd. XLIX. S. 457. — 38) Derselbe, 
Vergleichende Untersuchungen zwischen dem gegen Lyssa 
immunisirenden Vermögen der normalen Ncrvensubstanz 
und des Pasteurischen Vaccins bei Muriden. Ebendas. 
Abth. I. Orig. Bd. LI. S. 581. — 39) Rikardo, B. R., 
Directions for submitting spccimens for examination for 
rabies. Quart, bull. Ohio state board of health. Vol. I. 
p. 148. — 40) Schüder, Ueber Tollwuth. Volks- 
scuchen. 14 Vortr. Jena. S. 363. 

Konradi (28) fasst die Ergebnisse seiner viel¬ 
fältigen Versuche zusammen: 1. Die Lyssaimmunität 
ist vererbbar. 2. Bei der Vererbung der Lyssa¬ 
immunität kommt dem Vater kaum eine Rolle zu, nur 
die Mutter ist im Stande, die Immunität zu übertragen, 
und zwar nicht nur dann, wenn ihre Immunisirung 
während der Schwangerschaft vollführt wurde, sondern 
auch, wenn sie vor der Conception irnmunisirt worden 
war. 3. Die Uebcrtragungsfähigkcit der Lyssaimnninität 
scheint sich während den aufeinander folgenden Schwan¬ 
gerschaften zu verstärken. 4. Die Vererbung der Lyssa¬ 
immunität geschieht nur bis zur ersten Generation, in 
den Enkeln ist sie ganz verschwunden. 5. In der Ver¬ 
erbung der Lyssaimmunität zeigen die Nachkommen 
individuelle Verschiedenheiten, manche vererben die¬ 
selbe, manche nicht. 6. Die angeborene und die er¬ 
worbene Lyssaimnninität dauert viel länger, als dies 
bis jetzt nach den Untersuchungen von Ehrlich an¬ 
genommen wurde. 7. Das Blutserum der Thiere mit 
angeborener und erworbener Immunität hat gar kein 
rabicides Vermögen auf das Strassenvirus. 8. Bei dies¬ 
bezüglichen Untersuchungen ist immer anzugeben, wie 
lange die ßcobachtungszeit der inficirtcn Thiere dauerte, 
sonst kommt man sehr leicht zu Fehlschlüssen. 9. Die 
Immunisirung vor der Conception ist aus ökonomischen 
Gründen für die Nachkommenschaft sehr rathsam und 
kann von grossem Nutzen sein. 

40* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



616 Rubner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 


[Palmirski, W. und Z. Kartowski, Einige Be¬ 
merkungen zur Pasteur’schen Schutzimpfung. Gazcta 
lekarska. No. 25, 26 u. 28. 

Kritische Betrachtungen über die Heilerfolge der 
Schutzimpfung bei 18660 Personen, welche in Warschau 
im Jahre 1886 bis incl. 1908 ausgeführt wurde. Die 
statistischen Daten sind controlirt durch Berichte der 
Patienten selbst bezw. ihrer zuständigen Behörde, welche 
nach Ablauf des ersten Jahres nach erfolgter Impfung 
eingeholt wurden. Im ersten Jahre, d. h. 188G—1887, 
dauerte die Behandlung 8 — 10 Tage, begann mit 
12 tägigem und endigte mit 3 tägigem Rückenmark. 
Im Jahre 1907 und 1908 dauerte die Behandlung 
10—30 Tage, zu Beginn mit 6, zum Schluss mit 
1 tägigem Rückenmark. Im ersten Jahre betrug die 
Mortalität 2,5 pCt., in den beiden letzten 0,07 pCt. 
Dieses starke Absinken der Mortalität führen die VcrfT. 
auf die Anwendung stärkeren Rückenmarkes zurück. 

Nowieki (Lemberg).] 

z) Dysenterie. 

1) Gal 1 i-Valcrio, B., L’etiologic et la prophylaxic 
de la dvsenterie baetcrienne. Central bl. f. Bakt. Abth. 1. 
Ref. Bd. XLV. S. 321. — 2) Hawkins, II. P., The 
identity of british ulcerative colitis and tropicai ba- 
cillary dyscntcry. British mcd. journ. p. 1331. — 
3) Heuser, K., Atypische Bacillenruhr in einer Irren- 
Heil- und Pllegeanstalt. Deutsche med. Wochenschr. 
Jg. XXXV. p. 1694. — 4) Kuhn, Ph. und Woithe, 
Leber eigenartige bakteriologische Befunde bei Ruhr¬ 
kranken. Med. Klinik. Jg. V. S. 1709. — 5) Die¬ 
selben, Ucbcr ungewöhnliche Bakterienbefunde bei 
Ruhrkranken. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Referat. 
Bd. XLIV. Beil. Originalber. 3. Tag. Vereinig, f. 
Mikrobiol. S. 124. — 6) Kruse, Acliologie und Pro¬ 
phylaxe der Ruhr. Volksseuchen. 14 Vortr. Jena. 
S. 51. — 7) Kruse, W.. Ueber Ruhrgifte und Ruhr- 
:>crum. V r crh. d. Ges. Deutsch. Naturf. u. Acrztc. 
80. Vers. Cassel 1908. 2. Theil. 2. Hälfte. S. 570. 

— 8) van Loghem, J. J., Over baeillaire dvsenterie 
in Deli. 1. Shiga-dyscnterie. Gencesk. tijdschr. voor 
Nederl.-Indie. Deel XLIX. S. 16. — 9) Pfeiffer, It. 
und E. Ungerman n, Zur Antitoxinfrage bei der 
Dysenterie. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. L. 
S. 534. — 10) Ruffer, M. A. and J. G. Willmore, 
On the etiology of dyscntcry. Brit. mcd. journ. p. 862. 

— 11) Thomas, Ueber Ruhr in Westpreussen, ins¬ 
besondere im Regierungsbezirk Marienwerder. Kliu. 
Zeitschr. Bd. XXII. S. 29. 

Das Kraus’scheDysenterieserum wirkt nach Pfeiffer 
und Ungermann (9) antiinfectiös, aber nicht anti- 
toxisch. 

aa) Keuchhusten. 

1) Arnheim, G., Keuchhustenuntersuchungeu. Arch. 
f. Kinderheilk. Bd. L. S. 296. — 2) Bordet, The 
microbe of whooping cough. British med. journ. p. 1062. 

— 3) Bordet et 0. Gengou, L'endotoxinc coque- 
luchcuse. Ann. de Einst. Pasteur. Armee XXIII. p. 415. 

— 4) Klimcnkü, W. N., Morphologie und Biologie 
des Kcuchhustenbaeillus. Centralbl. f. Bakteriologie. 
Abth. 1. Orig. Bd. L. 8. 309. — 5) Savini, K. und 
Savini - Castano, Th., Beitrag zur experimentellen 
Biologie des z-Bacillus und seine Beziehungen zum 
Keuchhusten. 1. Mitth. Ebendas. Abth. 1. Orig. 
Bd. LV. S. 582. — 6) Seiffert, G, Ueber den 
Bordet*sehen Kcuchhustenbaeillus. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. Jg. LY1. 8.131. — 7) T h u rs fi e I d. J. Ilugh, 
Pertussis or hooping-cougli. Practitioner. Vol. LXXXIII. 
p. 487. — 8) Wollstein, Martha, The Bordet-Gengou 
Bacillus of pertussis. Stud. of Rockefellcr-Inst. p. 41. 
Journ. exp. mcd. Vol. XI. No. 1. 

K 1 i men ko (4) setzt seine Keuchhustenerregcrstudieu 
fort. Er beschreibt das eulturclle Verhalten des Bunlet¬ 


schen Bacillus genau. In Ausstrichen muss man auf 
bipolare Stäbchen achten (bei Färbung mit Karbol- 
toluidinblau 2—3 Sec.), die nicht blau, wie die anderen 
Bakterien, sondern lila gefärbt sind. Gute Abbildungen. 

Nach Wöllstein (8) ist der Bordct-GengouVdie 
Kcuchhustenbaeillus nur in den Anfangsstadien der 
Erkrankung im Sputum zu finden, bei tödtlichen Fallt n 
in der Lunge. Der Influenzabacillus hält sich im 
Sputum länger. Die beiden Bacillen werden durch 
Krankensera gleich hoch agglutinirt, unterscheiden sie!, 
aber culturell und durch Complementbindung Um 
immunisirten Thieren. I’atientcnsera ergeben kein* 
Complementbindung. Ein neuer Beweis für die ätio¬ 
logische Bedeutung des Bacillus konnte nicht erbracht 
werden. 

Savini und Frau (5) geben eine ausführliche 
Schilderung der gesammten Biologie des von Mani- 
catide im Jahre 1895 bei Keuchhusten gefundenen 
z-Bacillus. Ein meist sehr kleiner, kokkenartiger, 
unbeweglicher, grampositiver Bacillus, der, einmal reiri- 
gczüehtct, auf allen gebräuchlichen Nährböden gedeiht 

bb) Contagiöse Augenentzündung. 

1) Bertarclli, E., Sulla cziologia del tracoma 
Riv. d'igiene e sanitä pubbl. Anno XX. p. 641. - 
2) Derselbe, Ueber die Aetiologic des Trachom>. 
Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Ref. Bd. XLIV. 8. J*‘d. 

— 3) Bertarelli, E. u. E. Cecchetto, Weiter* 
Untersuchungen über die Aetiologic des Trackris 
Ebendas. Abth. L. Orig. Bd. L. S. 36. — 4 tee 
chctto, E., Zur Kcnntniss der Trachomkörperckß 
Ebendas. Abth. 1. Orig. Bd. LI. S. 536. — 5 >i . f- 
berg, H., Notiz zur Verbreitung der Diplobacite# 
Conjunctivitis Morax-Axenfeld. Prager med. Wochenschr. 
Jg. XXXIV. S. 330. — 6) Derselbe, Zur diagno¬ 
stischen Vcrwerthbarkeit der Prowazek'schen Trachom¬ 
körperchen. Ebendas. «lg. XXXIV. S. 328. — " 
G re eff, R., Die Erreger des Trachoms. Deutsche mea. 
Wochenschr. Jg. XXXV. S. 517. — 8) Derselbe 
Die Uebertragbarkcit des Trachoms. Klin. Jahrh. 
Bd. XXI. S. 453. — 9) Derselbe, Zur Entdeckung 
der Trachomkörperchen. Klin. Monatsbl. f. Augenheiik. 
Jg. XLVI1. S. 84. — 10) Grütcr,W., Untersuchungen 
über die von Prowazek bei Trachom getunderc-ii 
Körpereben auf ihren diagnostischen Werth. Münchener 
med. Wochenschr. Jg. LVl. p. 1950. — 11.) Gut- 
freund, Die Prowazck'schcn Zellcinschlüsse hei Trachom 
Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Ref. Bd. XLIV. Beil. 
Originalber. 3. Tag Vereinig, f. Mikrobiol. 8. 1<G- 

— 12) Halbcrstacdter, L. u. S. v. Prowazek. 
Ueber Chlamydozocnbefundc bei Blennorrhoca n»> i na- 
torum non gonorrhoica. Berliner klin Wochenschr. 
Jg. XLVI. S. 1839. — 13) Dieselben, Zu der.. 
Aufsatz: Ueber meine Trachomkörperchen von Gr--" 
Klin. Monatsbl. f. Augenheiik. Jg. XLVII. 8. 64*1 — 
14) Dieselben, Zur Aetiologic des Trachoms. Berlin- r 
klin. Wochenschr. Jg. XLVI. 8. 1110. — 15) Herzog. 
II., Darstellung der Trachomkörperchen im 8ehn’ : 
präparat. Deutsche med. Wochenschr. Jg. XNXC 
S. 1425. — 16) Hey mann, B., Ueber die Traohom- 
körpcrchen. Ebendas. Jg XXXV. 8. 1692. — 1" 
Leber, A. u. M. Hart mann, Untersuchungen zur 
Aetiologic des Trachoms. Klin. Jahrh. Bd. XXI. 8. 4-- 

— 18) Lind ner, K., Die freie Initialform der Pr;- 
wazek'sehen Einschlüsse. Wiener klin. Wochenschr. 
Jg. XXII. 8. 1697. — 19) Löhleiu, W., Ueber di- 
Einwirkung gallensaurer 8alze auf Gonokokken und 
gonokokkeuhaltige Bindehautsecrete. Kliu. Monatsbl. f. 
Augenheiik. Jg. XLVII. S. 237. — 20) Pusey, B, 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UMIVERSSTY OF MICHIGAN 



Rurnkr u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 617 


Trachonia bodics. Journ. Amer. mcd. assoc. Vol. MII. 
p. 28. — 21) Derselbe, Dasselbe. Possibly the 
etiologia factor of trachoma. Trans, of the Chicago 
pathol. soc. Vol. VII. p. 275. — 22) Ruata, V., 

L eber einen Coccobacillus der menschlichen Bindehaut. 
Ein Beitrag zur Kcnntniss der grainnegativen Diplo¬ 
kokken. Ocntralbl. f. Bakt. Abth. I. Orig. Bd. LI. 
S. 630. — 23) di Santo, 0, Untersuchungen über 
die sogenannten Trachomkörperchen. Klin. Jahrb. 
Bd. XXL S. 491. — 24) Schmidt-Rimplcr, II., 
ist der Trachomerreger entdeckt? Münchener med. 
Wochenschr. Jg. LV1. S. 1580. — 25) Stanculeano 
et Radu, Contribution n l'etiologie du trachomc. 
t\»nipt. rend. soc. biol. T. LXV1. p. 995. — 20) 
Thi er fei der, M., Beiträge zur Lehre vom Trachom. 

1. Das Traehom in Mecklenburg von 1902—1907 incl. 

2. Untersuchungen über das Vorkommen der sogen. 
Kürperchcnzelleu bei Trachom (Lösung der von der med. 
Fac. f. d. J. 1907/S gest. Preisfrage). Diss. med Rostock.— 

ce) Eitererreger (Staphylo Streptokokken, 
Pyocyan cus). 

1) Au che, B., Gangrene cutanec et sous cutanee 
experimentale produite par le staphyloeoquc dore. 
Lumpt, rend. soc. biol. T. LXVIl. p. 392. — 2) 
Bab es, V.. Un cas de septico-pyohemie hemorrhagique 
microbes bipolaires isolos par une methode expeditive 
d'agglutinatiun. Ibid. T. LXVIL p. 820. — 3) Boc- 
rhia, J., Die Pyocyanase. Centralbl. f. Bakt. Abtb. I. 
Orig. Bd. L. S. 220. — 4) Bochcnski, K., Die Be¬ 
deutung der Blutanalyse in septischen Fällen mit Be¬ 
rücksichtigung des neutrophilen Blutbildes und der 
bakteriologischen Untersuchung des Blutes. Gynäkol. 
Rundschau. Jahrg. 111. S. 148. — 5) Cocncn, II , 
Untersuchungen über Staphvlokokkenopsonine. Beitr. 
z. klin. Chir. Bd. LXIIL S. 347. — 6) Emmerich, 
R. und 0. Lüw, Zur Kenntniss der baktericiden Eigen¬ 
schaften der Pyocyanase. Entgegnung auf die Abhand¬ 
lung von Raubitschek und Russ. Centralbl. f. Bakt. 
Abth. I. Orig. Bd. XLIX. S. 571. — 7) Frankel, 
E. und F. Fielsticker, Ueber ein bisher unbekanntes 
menschenpathogenes Bakterium, anscheinend aus der 
Gruppe der Bakterien der Septieaemia haemorrhagica 
(Baotenum anthroposepticum). Ztschr. f. Hyg. u. In- 
fectionskr. Bd. LXIV. S. 145. — 8) Fromme, F., 
Die Streptokokken in den Genitalsecreten von Schwan¬ 
geren und Wöchnerinnen. Münch, med. Wochenschr. 
Jahrg. LVI. S. 507. — 9) Derselbe, NcueErgebnissc 
der Streptokokkenforsehung und ihre Verwendbarkeit 
• für Diagnose und Therapie des Puerperalfiebers. Verh. 
d. Deutsch. Ges. f. Gyn. 13. Vers. Strassburg. S. 251. 

— 10) Gleckcl, D., Vergleichende Untersuchungen 

der biochemischen Eigenschaften des Bacillus osteo- 
myelitidis Henke mit denen des Staphylococcus citrcus 
und Bact. coli commune. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. 
Orig. Bd. LIX. S. 319. — 11) Grüter, W., Die 

Methämoglobinbildung in bluthaltigcn Nährböden durch 
Streptokokken. Ebendas. Abth. 1. Orig. Bd. L. S. 241. 

— 12) Hecht, V. und E. Hullcs, Vergleichende 
Untersuchungen über die Streptokokken des Erysipels. 
Zeitschrift für Hygiene. Bd. LXIIL S. 113. — 12a) 
Jung, P., Beitrag zur Kcnntniss der Vaginalstaphylo¬ 
kokken. Ztschr. f. Geburtshülfe u. Gynäkol. Bd. LXIV. 

505. — 13) Kirälyfi, G., Die bakteriologische 

Untersuchung des Blutes bei fieberhaften Erkrankungen. 
Ztschr. f. klin. Mcd. Bd.XCVIL S.401. — 14) Kocher, 
T*h. u. E. Tavel, Vorlesungen über chirurgische Infec- 
t ionskrankheiten. Theil 1: Streptomykosen. Jena. Mit 
&<JAbb. — 15) Kulakowsky, Ueber die Wirkung des 
Etagen- und Darmsaftes auf Pyocyanase. Centralbl. f. 
^akt. Abth. I. Orig. Bd. L. S. 215. — 16) Lamar, 
V., Fatal scpticemia in Macacus rhesus causcd by 
^ Streptococcus dccolorized by Grarn’s method. Stud. 

f Itockefeller inst. p. 152. (Repr. journ. exper. mcd. 
^■ol. XL No. 1 ) — 17) Landstein er, K., Ueber das 


Streptokokkenlysin. Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Ref. 
Bd. XLII. S. 785. — 18) Derselbe, K. und R. 

v. Rauchcnbichler, Ueber das Verhalten des Staphy¬ 
lolysins beim Erwärmen. Ztschr. f. Immunitätsforsch. 
Bd. I. S. 439. — 19) Mac Laughlin, W. B., A new 
method of applying lactic acid bacilli in the treatment 
of suppurating wounds. Med. record. Vol. LXXVI. 
p. 991. — 19 a) Lcvy, R., Die Hämolyse der Strepto¬ 
kokken. Deutsche med. Wochenschr. S. 676. — 20) 
Lüdke und Polano, Ueber Hämolyse der Strepto¬ 
kokken. Münch, med. Wochenschr. Jabrg. LVI. S. 7. 
— 21) Ott, F., Pyocyanase. Centralbl. f. d. gcs. Thcr. 
Jahrg. XXVII. S. 505. — 22) Pankow, Zur bakterio¬ 
logischen Diagnose des Puerperalfiebers. Centralbl. f. 
Gyn. Jahrg. XXXIII. S. 755. — 23) Pfeiler, Willy, 
Beitrag zur Kcnntniss der Agglutination der Strepto¬ 
kokken. Ztschr. f. Immunitätsforsch. Bd. II. S. 21. — 
24) Podwyssozki, W. und A. Adam off, Ueber die 
verschiedene Wirkung der Pyocyanase auf Mikroben in 
festen und flüssigen Nährböden. Centralbl. f. Bakt. 
Abth. 1. Orig. Bd. L. II. 1. S. 44-46. - 25) Rau¬ 
bits check, H., Bemerkungen zu dem Artikel von R. 
Emmerich und 0. Lüw: Zur Kenntniss der baktericiden 
Eigenschaften der Pyocyanase. Ebendas. Abth. I. Orig. 
Bd. L. S. 468. — 26) Rick mann, Zur Frage der 
Identität der Erreger des Schweinerothlaufs, des Ery- 
sipeloids und der Mäusescptikämie. Ztschr. f. Hyg. 
Bd. LXIV. S. 363. (Erreger sind identisch, da durch 
Susserin gleich beeinflusst, s. Rosen hach [28]). — 27) 
Rolla, C., Contributo allo studio dell’ infezione da 
staphyloeocco piogeno aureo. Annal. ist. Maragliano. 
Vol. ill. p. 311. — 28) Rosenbach, F. S., Experi¬ 
mentelle, morphologische und klinische Studie über die 
Krankheitserreger der Mikroorganismen des Schweine- 
rothlaufs, des Erysipeloids und der Mäusesepsis. Zeit¬ 
schrift f. llyg. u. Infectionskranh. Bd. LXIIL S. 343. 
(Alle drei Erreger verschiedene Arten! s. Rick- 
mann [26].) — 29) Rosenberg, A., Beiträge zur 

Casuistik der Strcptokokkeninfcction. Diss. Berlin. — 
30) Runge, H., lieber Sepsis durch Streptococcus vul¬ 
garis mit Nachweis der Bakterien im Blute. Diss. med. 
Leipzig. — 31) Sachs, E., Ueber Strcptokokkenhämo- 
lysc. Ztschr. f. Hyg. u. Infectionskrankh. Bd. LXIIL 
S. 463. — 32) Sigwart, W., Zur Unterscheidung viru¬ 
lenter hämolytischer Streptokokken. Charite-Annalen. 
Jahrg. XXXlil. S. 625. — 33) Sommerfeld, P., Ein 
eigenartiges Vorkommen des Bacillus pyocyaneus in der 
Blase. Münch, mcd. Wochenschr. S. 2270. (Saprophy- 
tisches Vorkommen eines virulenten Pyocyaneus im 
grüngefärbten Harn eines 5jährigen Mädchens.) — 34) 
Spassok ukotzky, N., Bakteriologische Blutunter¬ 

suchungen bei chirurgischen Infcctionskrankheiten. Mit¬ 
theil. a. d. Grenzgeb. d. Chir. u. Med. Bd. XX. S. 848. 

— 35) Strubel 1, Ueber die Einwirkung der Pyocya- 

nasc auf das Diphtherietoxin. Centralbl. f. Bakt. Abth. L 
Orig. Bd. LI. S. 426. (In vitro wird das Diphtherie¬ 
toxin geschwächt. Im Thier hat gleichzeitige P.-Injection 
keine Wirkung.) — 36) Sudeck, P., Ein Fall von Pyo- 
eyaneus-Allgemeininfcction. Münch, med. Wochenschr. 
Jahrg. LVI. S. 1848. — 37) Taddci, 1)., Beitrag zum 
Studium der Morphologie des Streptococcus. Centralbl. 
1. Bakt. Abth. I. Orig. Bd. L. S. 561. (Studium von 
Involutionsformen durch chemische Zusätze zur Bouillon, 
z. B. Weinstein und LiCI.) — 38) Toyosumi, II., 

Untersuchungen über die Wirkung der Meerschw’einchcn- 
lcukocytcn auf Staphylokokken, Streptokokken und 
Schweinepcstbacillen. Arch. f. Hyg. Bd. LXXIX. S. 287. 

— 39) van der Velde, Th. II., Kurze Bemerkungen 
zur ätiologischen Diagnostik, zur Prognostik und zur 
Therapie bei puerperaler Septikämie. Verh. d. Deutsch. 
Gcs. f. Gyn. 13. Vers. Strassburg. S. 231. — 40) 
Zangemeistcr, W., Die Hämolyse der Streptokokken. 
Deutsche mcd. Wochenschr. Jahrg. XXXV. S. 477. — 
4l) Derselbe, Streptokokken und Wöchcnbcttfieber. 
Verb. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. 13. Vers. Strassburg. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



618 Rubner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregers. 


S. 204. — 42) Derselbe, Ueber Antistreptokokken¬ 
serum. Berl. klin. Wochenschr. Jahrg. XLVI. S. 917. 
— 43) Zöppritz, B., Ueber Streptokokken versuche. 
Med. Klin. Jahrg. V. S. 1112. — 44) Derselbe, 

Ueber Hämolyse der Streptokokken. Vcrh. d. Deutsch. 
Ges. f. Gyn. 13. Vers. Strassburg. S. 289. 

Sachs (31) prüfte in interessanter Weise die 
Streptokokkenhämolyse, u. a. ihren zeitlichen und 
quantitativen Verlauf nach (z. B. fallende Menge ver¬ 
schieden alter Culturen zu gleicher Blutkörperchenmenge 
zugesetzt). Kr fand: 

1. Die Hämolyse der Streptokokken ist eine con- 
stante Eigenschaft bestimmter Streptokokkenstämme. 

2. Hämolyse und Virulenz gehen nicht unbedingt 
parallel miteinander, vielmehr lässt sich Hämolyse con- 
stant auch bei alten Stämmen nachwcisen, die durch 
langdauernde Züchtung in künstlichen Nährböden ohne 
Thierpassage ihre Virulenz cingebüsst haben. Die Hä¬ 
molyse ist andererseits fast ausnahmslos die Eigen¬ 
schaft von Streptokokkenstämmen, die unter günstigen 
Bedingungen sehr pathogen werden können. 

3. Hämolyse und Säurebildung der Streptokokken 
in den verschiedenen Nährmedien sind abhängig von 
ihrer Fähigkeit, sich darin zu vermehren. 

4. Die Hämolyso der Streptokokken ist keine Säure¬ 
function, denn sie tritt auch ein, wenn man die Säure¬ 
wirkung, wie z. B. durch Züchtung in Marmorstaub- 
bouillon fast gänzlich ausschliesst, und wird anderer¬ 
seits durch eine stärkere Durchsäuerung der Bouillon 
nicht verstärkt. 

Da die Lebensdauer der Streptokokken indes in 
Abhängigkeit von der Durchsäuerung des Culturmediums 
steht, so ist in gewissem Sinne auch die Hämolyse mit¬ 
telbar von der Säurebiidung abhängig. (Vgl. Riemer! 

S. 582. Ref.) 

5. Zuckerbouillon schädigt die Hämolyse nur inso¬ 
fern, als das Wachsthum der Streptokokken und damit 
die Fähigkeit zu hämolysiren, in ihr früher ein Ende 
erreicht, als in gewöhnlicher Bouillon ohne Trauben¬ 
zuckerzusatz. 

6. In Streptokokkenbouillonculturen ist im allge¬ 
meinen kein freies Hämolysin nachweisbar. 

7. Der Toxincharakter des Streptokokkenhämolysins 
ist bisher nicht einwandsfrei bewiesen. 

Grüter (11) fand bezüglich der Mcthämoglobin- 
bildung durch Streptokokken: 

1. Die allgemeinen Bedingungen für die Mcthäpo- 
globinbildung sind die gleichen, wie sie für chemische 
Körper bereits durch physiologische und pharmakolo¬ 
gische Untersuchungen festgestellt sind. 

2. Allen Streptokokkenarten kommt die Fähigkeit 
zu, Oxyhämoglobin in Mcthärnoglobin umzusetzen. 

3. Die Methämoglobinbildung ist nicht an eine spe- 
cilisehc Lebcnsthätigkeit der Streptokokken gebunden. 

4. Hämolyse und Methämoglobinbildung sind zwei 
von einander unabhängige Processc. 

5. Es ist unmöglich, allein durch Züchtung auf 
bluthaltigen Nährböden alle Sehottmüllcr'schen Strepto¬ 
kokkenarten zu unterscheiden. 

Lü dke und P o 1 ano (20) untersuchten ca. 30 Fälle 
infectiüser Erkrankungen auf Streptokokken. Drei Mal 


darunter fanden sie den „mucosus“. Zwischen Jongus“ 
und „mitior“ fanden sich Uebcrgängc, auch Umziieh- 
tung gelang einige Male. Zwischen Schwere des Krank¬ 
heitsbildes, Thierpathogenität und Hämolyse Homq 
sich trotzdem keine festen Beziehungen feststellen, bi*- 
Trennung von „longus“ und „mitior“ ist nicht nur 
klinisch-prognostisch, sondern auch wissenschaftlich un¬ 
haltbar. 

Zangemeister (40) studirte den Vorgang d<r 
Hämolyse durch Streptokokken. Der Aufhellungen.:' 
entsteht durch Austritt des Farbstoffs und Diffusion in 
die Umgebung. Auf mit lackfarbenem Blut versetzt*n 
Agar bleibt jede Aufhellung aus. (Kein Contrast gi ■%>. n 
die Deckfarbe!) Der Austritt geschieht durch ein wn 
den Streptokokken secernirtcs Hämolysin. Alle ge¬ 
prüften Blutarten wurden in gleicher Weise hämolysirt. 
Die hämolytische Fähigkeit ist meist sehr constant, nur 
selten veränderlich. Thier- und Mcnschenvirulcnz gehen 
bei hämolysircnden Stämmen nicht immer parallel. Alle 
thiervirulentcn Stämme hämolysiren. Nach Z. hat die 
Hämolyse nicht die üble prognostische Bedeutung, in 
ihr Fromme (Ber. 1908, S. 684) in jedem Kalif 
beilegt. 

Levy (19a) betont gegenüber Zangemeister 
dass es nicht hämolysirende, aber doch tbicrvirulen:? 
Streptokokkenstämme giebt. 

Sigwart (32) konnte in i5 Fällen die Angabe 
Fromme’s bestätigen, dass virulente härno/y 
Streptokokken in 5 proc. Aufschwemmung gewaschen* i 
Menschcnblutkörperchen in Kochsalzlösung wenig o<V-t 
nicht gedeihen, während avirulentc hämolytisch-: 
Stämme sich stark vermehren und kräftige Iliimoly- 
zeigen. Nimmt man statt der CI Na-Lösung Bouilh-r. 
oder setzt man noch etwas inactivirtes Serum dazu, dann 
verschwinden diese Unterschiede. 

Nach Hecht und IIullcs (12) unterscheiden sich 
die Streptokokken von tödtlichen Erysipelfällen von den 
hamolysirenden Streptokokken aus Eiterungen meist r. ir 
durch erhöhte Säurebildung in 5 proc. Traubcnzucker- 
bouillon. 

La mar (16) fand bei tödlicher Septikämic bei 
Macacu9 rhesus einen gram-negativen Strepto¬ 
coccus, der auf künstlichen Medien sich lange lei-n i 
und virulent erhält. Er ist sehr pathogen für Mäu*»\ 
Meerschweinchen und Kaninchen. Toxine bildet er nicht. 

Bei einem Fall schwerer Knochenerkrankung ar 
Oberschenkel mit consecutivcr Bakteriämie isolirtec 
Fraenkel und Pielstickcr(7) das neue Bacteriuri 
anthroposcpticum: ein ovoides Stäbchen mit IV. 
färbung gram-negativ, lebhaft beweglich, lophotr: 1 
Gelatine trichterförmig verflüssigend, der Agarbelag all 
mählich gelblichen Farbenton und metallisch glänzende 
Oberfläche annehmend, kein Gas, kein Indol, Milch unter 
Säuerung coagulirend. Für Sperlinge, weissc Miiu>e. 
Meerschweinehen (nur intraperitoneal) und Kaninchen 
pathogen. Bei Kaninchen kommt cs so gut wie aus¬ 
nahmslos zur Vereiterung des Nebenhodens und hanv-r- 
rhagischen Entzündung des Hodens, selbst bei intra- 
oculärcr Impfung. In den inneren Organen tindco sieh 
multiple Abscessc. Agglutinirende Sera (bis I : 10**0. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN. 



Rcbner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 619 


waren zu erreichen, Schutz gegen nachfolgende Infec- 
tion gaben diese Sera nicht. 

dd) Maltafieber, 
s. Abschnitt: Tropenkrankheiten, 
ee) Recurrens (s. a. Rückfallfiebcr im Abschnitt: 
Tropenkrankheiten). 

1) Hoefer, P. A-, Einige Beobachtungen an Spiro- 
ehaete recurrentis (Obermeieri). Bemerkungen zu der 
Arbeit von Dr. Richard Gonder: „Die Stellung der 
Spirochäten unter den Parasiten“ in Band XEIX. 
Heft 2 des Centralblatts für Bakt. etc. Origin. 
IM. L. S. 345. — 2) Korchun, S. und Lcib- 

fried, Uebcr Complemcntbindung bei Typhus recurrens. 
Deutsche med. Wochensclir. Jahrg. XXXV. S. 1179. 

— 3) R a b i n o witsch, M., Impfversuche mit Spirillen- 
haltigem Blute: Erwiderung an C. Fraenkel. Centralbl. 
f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. XLIX. S. 183. Hierzu 
Erwiderung von C. Fraenkel. Ebendaselbst. Bd. 1S9. 

— 4) Schellack, C., Versuche zur Uehertragung von 
Spirochaeta gallinarum und Spirochaeta Obermeieri. 
Arb. a. d. Kais. Gesundheitsamtc. Bd. XXX. S. 351. 

Nach Schellack’s (4) Versuchen kommt Wanzen 
keine Bedeutung für die Uebertragung des Recurrens zu. 
ff) Botulinus. 

1) Blattmann, ZurCasuistik des Botulismus. Corr.- 
Bl. f. Schweiz. Aerztc. Jahrg. XXXIX. S. 18. — 2) 
Wucrkcr, K., Ueber Anaerobiose, zwei Faul nisserreger 
und Bacillus botulinus. Sitz -Bcr. d. phys.-med. Soc. 
in Erlangen. Bd. XLI. 

gg) Spirochäten und Spindelbacillen. 

1) v. Beust, Th., Die pleomorphen fadenbildcndcn 
Organismen des Zahnbelages und die fusiformen Bacillen. 
Berl. kl in. Wochenschr. Jahrg. XLVI. S. 2058. — 2) 
f'Iiristophcrson, J. B., Spirillum found in cases of 
relapsing fever in the Sudan. Journ. of trop. med. a. 
hyg. Vol. XII. p. 353. — 3) Com andon, J., De 
i'usage en clinique de ruitramicroscope, cn particulicr 
pour la recherche ct l’etude des spiroehetes. These 
de Paris. — 4) Costa, S., Le bacille fusiformc et le 
spirille de Vincent en association avec d’autres germes, 
dans un cas de necropvohemie. Compt. rend. soc. biol. 
T. LXVII. p. 317. — 5) Derselbe, Mobilite de ba- 
rille fusiforme de Vincent. Ebendas, p. 866. — 6) 
Levaditi, C. et V. Stanesco, Culture de deux spiro* 
chetcs de l’homme (Sp. gracilis et Sp. balanitidis). 
Ebendas, p. 188. — 7) Müh lens, P., Ueber Züch¬ 

tung von anaeroben Mikroorganismen der Mundhöhle 
LU. a. Spirillum sputigenum). Centralbl. f. Bakt. 
Abth. 1. Orig. Bd. XLVIII. S. 523. — 8) Murray, 
W. It., Vincents Spirillum and Bacillus fusiformis in 
pseudomembranous anginas. Journ. Americ. med. ass. 
Vol. LIII. d. 373. — 9) Nagler, K., Eine neue 

.Spirochäte aus dem Süssw^asser. Centralbl. f. Bakt. 
Abth. 1. Orig. Bd. L. S. 445. (Spirochaeta flexi- 
bilis, in Schlammprobe gefunden.) — 10) Swcllcn- 

grcbcl, N. 1L, Neuere Untersuchungen über die ver¬ 
gleichende Cytologie der Spirillen und Spirochäten. 
Ebendas. Bd. XLIX. S. 529. — 11) Werner, II., 

Ueber Befunde von Darmspirochäten beim Menschen. 
Ebendas. Bd. LIL S. 241. 

Die fusiformen Bacillen im Zahnbelag sind nach 
v. Beust (1) (ioniden der Leptothrix faloiformis, zu deren 
farberischer Darstellung der Vcrf. zwei Methoden mitthcilt. 
hh) Protozoen (s. a. Abschnitt: Tropenkrankheiten.) 

1) Fraenkel, C., Beobachtungen an C-hrithidia 
fasciculata. Hyg. Rundschau. S. 57. — 2) Frosch, 
Beitrag zur Biologie saprophytischer Amöben. Zischr. 
f- Krebsforsch. Bd. VIII. II. 2. — 3) v. Wasic- 

lewski u. Ilirschfeld, Zur Technik der Amöhcn- 
untersuchung. Hyg. Rundschau. S. 925. 


Ueber seine vielfachen Erfahrungen über die Bio¬ 
logie saprophytischer Amöben berichtet Frosch (2). 
Die Amöben ernähren sich ausschliesslich von lebenden 
Bakterien. Cysten kann man von nicht sporulirenden Bak¬ 
terien durch längere Behandlung mit Sodalösung (meist 
nur bis zu 3 Tagen) befreien. Mehrere Cysten konnten 
bis zu 3 Monaten in 20proc. Sodalösung lebensfähig er¬ 
halten werden. Vcrf. giebt an, wie man Amöbencysten frei 
von Sporenbildnern erhalten kann. Auch für die 
Fixirung und Färbung von Amöbenpräparaten werden 
Anweisungen gegeben; Verf. hat eine nicht publicirte 
Contrastfärbung für Bakterien gefunden. Es giebt 
Amöben, die sich anaörob cultiviren lassen und solche, 
die sich auch bei höheren Temperaturen ev. gleich¬ 
zeitig anaörob vermehren. Eine grosse Zahl von Bakte¬ 
rien aus Wasser, Erde, Staub eignen sich als Nahrung; 
unter den lluoreseirenden Bakterien giebt cs wahre 
Antagonisten für Amöben. Pathogene Amöben wurden 
nicht festgestellt. Die Amöben encystircn sich meist 
nach 3 bis 4 Tagen, die Lebensdauer der Cysten ist 
sehr lang, so in einem Falle bis jetzt 8 Jahre. 

v. Wasielcwski u. Hirschfeld (3) geben An¬ 
weisung über schonende Fixirung von Amöbenpräpa¬ 
raten. Bezüglich der Technik und der weiteren Be¬ 
funde der Autoren muss auf das Original verwiesen 
werden. 

Die Cl.rithidia fasciculata, ein Schmarotzer im 
Darm von Culiciden, gehört nach Fraenkcl’s (1) Be¬ 
obachtungen kaum zu den Trypanosomen, da ihnen die 
undulirende Membran fehlt. Eher wäre sic mit Hamo- 
protcus noctuae in eine neue Klasse zusammenzufügen. 
Die Vermehrung geschieht durch eine Art von ge¬ 
schlechtlicher Fortpflanzung. Die Züchtung gelingt auf 
Blutagar und auf gewöhnlichem Agar bei 24 °. 

S. a. Krompechcr, (ioldzieher u. Augyan 

(11 o, 1 ). 

ii) Hefe. 

1) Thaon, P., Symbiose de levurc ct oospora dans 
un cas de langue noire. Compt. rend. soc. biol. 
T. LXVII. p. 705. — 2) Kartulis, S., Ueber Blasto- 
mveosis glulcalis tistulosa. Ztschr. f. Hyg. u. In- 
fcctionskrankh. Bd. LXIV. S. 285. (14 Fälle. Für 
Meerschweinchen pathogene nefeart isolirt.) 

kk) Schimmel. 

1) Aurand, L, Recherchcs sur la Sporotrichose 
oculaireexperimentale. Rcv.gcn. d’ophthal. Annec XXVIII. 
p. 246. — 2) Bainier, G. et A. Sartory, Etüde 

d’un Aspergillus pathogene. Aspergillus fumigatoides. 
Compt. rend. soc. biol. T. LXVI. p. 22. — 3) 
Blanchctiere, A., Contribution ä l’etude biologique 
de quelques varietes du genre Sporotrichum pathogenes 
pour Ehommc. These de Paris. — 4) Bloch, Br. und 
R. Massini, Studien über Immunität und Ucber- 
cmplindlichkeit bei IJyphomycctenerkrankungen. Zeit¬ 
schrift f. Hyg. u. Infectionskrankh. Bd. LX11I. S. 68. 
— 5) Du Bois, Ch., Un cas de Sporotrichose. Rev. 
med. de la Suisse Romandc. Annee XXIX. p. 733. — 
6) Burnicr et A. Weil 1, Un cas de Sporotrichose 
gommeuse hypodermique ulccrcuse disseminee. Gaz. 
des höpit. Annec LXXXII. p. 1339. — 7) Carmichacl, 
E. Scott. Leptothrix infcctions. A case of pyaemia with 
meningitis and notes of two similar cases. Trans, med.- 
chir. soc. Edinburgh. Vol. XXVIII. p. 9. — 8) 

Colas, A., Action des metaux coiloidaux elcctriques 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



620 Rubner u. Lange, Gesundheitspflege einschl der Lehre von den Krankheitserregers. 


sur l’Aspergillus fumigatus. Compt. rend. soc. biol. 
T. LXVII. p. 374. — 9) Gougerot et Blanchetierc, 
Endotoxincs sporotrichosiques, action pathogene des 
corps microbiens tues et des corps residuels. Ibidem. 
T. LXVII. p. 247. — 10) Dale, E., On the morphology 
and cytology of Aspergillus repcns de Bary. Ann. 
mycol. Vol. VII. p. 215. — 11) Gueguen, F., 

Aspergillus Toutoynouti nov. sp, parasitc probable des 
nodosites juxta-articulaires Compt. rend. soc. biol. 
T. LXVI. p. 1052. — 12) Derselbe, Sur Oospora 
lingualis nov. sp. et Crytococcus linguac pilosac Lucet, 
parasites de la langue noire pileuse. Arch. de parasitol. 
T. XII. p. 337. — 13) Ilubcr, lieber die Mikrosporic- 
epidemie in Schöneberg. Med. Klin. Jahrg. V. S. 762. 
— 14) Lutz, 0, Uebcr den Einfluss gebrauchter Nähr¬ 
lösungen auf Keimung und Entwickelung einiger 
Schimmelpilze. Annal. mycol. Vol. VII. p. 91. — 

15) Kaybaud, L., Contribution ä l’etude de l’influencc 
de la lumiere sur les mouvements du protoplasma ä 
Tinterieur de myceliums de Mucorinecs. Compt. rend. 
soc. biol. T. LXVI. p. 8S7. — IC) Hoger, F. ct 

L. Bory, Les oosporoses. Arch. de med. exper. et 
d’anat. pathol. Annee XXL p. 229. — 17) Rous- 
lacroix et Wyse-Lauzan, Diagnostic retrospcctif 
probable de Sporotrichose par la sporo-agglutination. 
Compt. rend. soc. biol. T. LXVII. p. 858. — 18) 

Siegel, J., Ein neuer parasitärer Hyphomycct des 
Menschen. Centralbl. f. Bakt. Abth. 1. Orig. Bd. LI. 
S. 515. — 19) Sumstine, D. R., Mucor culturcs. 

Science. N. F. Vol. XXIX. p. 267. 

Bloch und Massini (4) züchteten aus einer favus- 
artigen Dermatose des Menschen den bei cutaner In- 
oculation für Mcerschweinchep, Kaninchen und Menschen 
absolut pathogenen Trichophyton-Pilzstamm I. Sie 
fanden mit ihm: Durch das einmalige Uebcrstehen der 
Krankheit wird der Körper gegen jede weitere Infection 
immun. Mit Sicherheit tritt die Immunität nur nach 
cutaner Erkrankung ein. Negativ oder zweifelhaft ist 
sie nach intraperitonealer oder subcutaner Injection 
von Pilzen. Die Grösse des Herdes ist für das Ein¬ 
treten der Immunität ohne Belang. Die spontane In¬ 
volution des Krankheitsherdes und der Eintritt der all¬ 
gemeinen Immuität fallen in die gleiche Zeit (7—9 Tage 
nach der Impfung). Die Dauer der Immunität betrug 
bis zu 1V 2 Jahren. Active Immunisirung durch Pilz¬ 
presssaft und Culturfiltrat, sowie passive Immunisirung 
mit Serum und nautpresssaft gelang uns nicht. In 
gleicher Weise lässt sich Immunisirung erzielen durch 
ein, aus einem Kcrion Celsi gezüchtetes Trichophyton 
gypseum (Stamm II) und Mikrospofon lanosum. Die 
Immunität ist nicht streng artspecifisch. Der Mensch 
erwirbt durch (Jas Ueberstehcn einer Trichophytie eine 
Uebercmpfindlichkeit. Diese Ueberempfindlichkeit 
äussert sich durch die cutane Rcaction (v. Pirquet) 
analog der bei Tuberculösen. Diese cutane Rcaction 
tritt sowohl bei Impfung mit Culturfiltraten als auch 
bei Einimpfung von lebenden Pilzen zu Tage. Die 
cutane Rcaction trat am 7. bis 8. Tage nach der In- 
oculation zum ersten Male auf. Die cutane Reaction 
bleibt positiv, nachdem die Krankheit abgeheilt ist (bis 
jetzt 3 Jahre). Auf normale Menschen transplantirtc 
Ilautläppchen eines Uebcrcmpfindlichen behalten die 
Eigenschaft der Ueberempfindlichkeit eine Zeitlang bei. 
Die Allergie ist also rein cellulär. Uebercmpfindlichkeit 
ist ebensowenig artspecifisch als die Immunität. Die 
Versuche deuten auf enge Verwandtschaft von Tricho- 


phyten, Mikrosporon und Achorion hin. Speciell zeigen 
sie, dass der obige zum Achorion qminckeanum gehörige 
Stamm I, trotzdem er Scutula bildet, ein echtes 
Trichophyton ist. 

Siegel (18) fand im menschlichen Harn einen 
neuen Uyphomyccten (Pycnosporiinn Lommeni n. sp;. 
der in Reinzüchtung auf verschiedenen ciwcisshaltigcn, 
zuckerfreien Nährböden bei Zimmertemperatur gelang 
Der Pilz bildet auf trockeuem Nährboden eigenartig- 
Fruchtformen, sogenannte Pyknidcn; in flüssigem Nähr¬ 
boden Gemmen (Chlamydosporen). 

II) Andere Infectionskrankhei ten. 

1) Arima, R. und T. Ishii, Beiträge zur bak¬ 
teriologischen und pathologisch-anatomischen Kenntnis* 
der Noma. Centralbl. f. allg. Pathol. Bd. XX S. 6*jj. 

— 2) Babcs, V., Bemerkungen über einige Aufgaben 

in der Arbeit: Lipsehiitz, Uebcr mikroskopisch sichtbar* 1 , 
filtrirbare Virusarten. Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Orig. 
Bd. XLV1II. S. 596. — 3) Ben h am, C. II., Funker 
researchcs into the bactcriology and vaceine therapy ,.f 
common colds. British med. journ. p. 1338. — 4; 
Derselbe, The bacteriology of common colds. Ibidem, 
p. 534. — 5) Cano, U., Untersuchungen über die Ver¬ 
breitung der ultramikroskopischen Keime der Natur. 
Centralbl. f. Bakt. Abth. I. Orig. Bd. XLIX. 8. TS. 
(Nur negative Befunde.) — 6) Chauvcau, A., Les 

microbes pathogenes invisibles et les preuves pliysiq:ie> 
de leur existence. Ann. de med. veter. Annee LVI11. 
p 559. — 7) Davis, D. J„ Seme unusual baetrria 

associated with urinary infections. Trans, of the Chie-i#* 
pathol. soc. Vol. Vill. p. 12. — 8) Doerr. Ii.. 

K. Franz und G. Taussig, Das Pappatacifieber. Fin 
endemisches Drei-Tage-Fiebcr im adriatisehen Hü>ien 
gebiete Oesterreich-Ungarns. Wien. — 9) Fleming, A.. 
Bacteriology and vaccine treatment of aenc vulgaris. 
Brit. med. journ. p. 533. (Der Gram + Acnebacillus 
wächst am besten auf Agar mit Zusatz von 1— opnv. 
Oelsäure. Der Belag ist weit üppiger als der von 
Staphylokokken.) — 10) Goldzichcr, M. 11 E. Neu her. 
Untersuchungen über das Rhinosklerom. Centralbl. f. 
Bakt. Abth. I. Orig. Bd. LI. S. 121. — 11) Hart- 
well, H. F. and C. Edw. Strceter, Bacillus of acne 

— B. acnes. Boston med. and surg. journ. p. 8»S2. 

(Anaerober, gram - positiver Bacillus, von Gilchrist 
entdeckt.) — 12) Rose, C., Eine influcnzaähnliebe 

Diplokokkenepidemie. Münch, med. Wochcnschr. Jg. LYI 
S. 2257. — 13) Rosenthal, G., Recherches sur le 

rölc de la bacteric anaerobie de l’hemobioculture dans 
1c rhumatisrae articulaire aigu. Essais de serotherapie 
et de vaccination. L’anhemobacterie enterocogene et 
l’aecord des theorics bacillaire et dipplococcique du 
rhumatisme. Centralbk f. Bakt. Abth. I. lief. Bd. XLIV. 
S. 609. — 14) Telling, W. II. Maxwell, The rlieumatir 
infection. Practitioncr. Vol. LXXXII. p. 637. — 15) 
Tunnicliff, R., The opsonic index in acute artieular 
rheumatism. Journ. of inf. dis. Vol. VI. p. 346. — 
16) Williamson, G. Scott, The bacillus paralyticus. 
Journ. of mental sc. Vol. LX. p. 642. 

Bcnbam (4) fand bei gewöhnlichen Erkältungen 
hauptsächlich den Micr. catarrhalis und den Micr. para- 
tetragonus, ausserdem den B. septus, der pseudodiph- 
therieartig ist, ferner den B. Friedländer, Pfeiffer, Strepto- 
und Staphylococcus. 

Der Bac. rhinoscleromatis konnte von Goldzieber 
und Ncuber (10) durch die Complementbindung vom 
B. Friedländer getrennt werden. 

[0. Carwacki, Aus der bakteriologischen Casuistik. 
Der Coccobacillus fusiformis (neue Species) als Sepsis¬ 
erreger. Gazcta Ickarska. No. 30. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Rübker u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 621 


Bei vier Kranken, von denen drei «in Magcndarm- 
erscheinungen litten, beim vierten nach erfolgter Entfernung 
d«*r Milz, konnte Verf. auf anaeroben Serumnährböden 
^run-färbbare dicke, aufgetriebenc Stäbchen von l 1 2 bis 
i ;j Länge und 0,5 bis 1 /i Breite mit spitzen Enden 
züchten. Auf Serumagar bilden sic einen weissen Belag 
und wachsen körnehenartig aus. Sie entwickeln sich 
ki 12—38° aerob und anaerob; im letzteren Falle unter 
Bildung von stinkenden Gasen. Nowicki (Lemberg) ] 

12. Gewerbehygiene. 

1) Ascher, Zur Frage der Invalidität der Berg¬ 
arbeiter. Hyg. Rundschau. S. 1105. — 2) Blei¬ 

vergiftungen in hüttenmännischen und gewerblichen 
Betrieben. Thcil 7: Bericht über die Erhebungen in 
Buch-, Steindruckereien etc. und in Schriftgiessercicn. 
Wien. — 3) Bogner, F., Krankheits- und Stcrblich- 
k* iisverhältnisse bei den Porzellanarbcitern in Deutsch¬ 
land, insbesondere im Bezirk Selb-Rehau in Bayern. 
Viertcljahrsschr. f. öffcntl. (iesundheitsptl. Bd. XLI. 

öl3. — 4) Brouardcl, G., De Fctat antörieur des 
Pässds, accidcntcs du travail. Annal. d’hyg. publ. 
T. XL p. 219. — 5) Bulletin de la commission inter¬ 
nationale permanente pour l’etude desmaiadiesprofession¬ 
elles. Annee II. Milan. — 6) Carapclle, E., Die 
llaarindustrie in Palermo. Arch. f. Hyg. Bd. LXXI. 
>. dO. — Ga) 0* Connell, Mathcw I)., The depart- 
mr-ntal committee on humidity and Ventilation in humid 
cuttun-weaving sleds. British mcd. journ. p. 1401. 

I ntersuchungen in Treibhäusern bei 12—27° C. und 
•Vj—85 pCt. rel. F. Unbehagen trat auf, sobald durch 
mangelnde Entwärmung die Temperatur im Munde 
07,2° überstieg.) — 7) Coullaud, 1L, I/intoxication 
l'ir les fumees chez les sapeurs-pompiers. Annal. d'hyg. 
;uM. T. XL p. 490. — 8) Eisenstadt, II. L., Bei- 
*r.ige zu den Krankheiten der Postbeamten. Berlin. — 
y Freund, L., Berufskrankheiten der gebildeten 
Stände. Wien. — 10) Frois, M., L’hygiene dans les 
blanchisseries de linge. Revue d’hyg. T. XXXI. p. 314. 

— 11) Haldanc, J. S., Hygiene du travail sous terre 

et sous Feau. Rechcrchcs reccntcs. Annal. d’hyg. publ. 
T. XL p. 102. — 12) Ilauck, K., Schutzmaassnahmen 
Legen Transmissionsunfällc. Zeitschr. f. Gewcrbe-Hyg. 
VA. XVI. S. 417. — 12) Hebert, A, Maute et 

F. Heim, Ucber die Hvgiene bei der Gypsfabrication. 
Ebendas. Bd. XVI. S.‘G53. — 14) Heise, R, Die 
staubbindenden Fussbödcnöle, ihre Zusammensetzung, 
Eigenschaften und Verwendbarkeit in Buchdruckereien 
und Schriftgiesscreicn. Arb. a. d. K. Gesundheitsamte. 
Bd. XXX. Heft 1. S. 93—177. — 15) Imbert, A., 
Eiemplcs cFetude physiologiquc directe du travail pro- 
fessionnel ouvricr. Revue d’hyg. T. XXXI. p. 749. 

— 16) Jahresberichte, Die, der königl. bayerischen 
Gewerbcaufsichtsbeamten, dann der königl. bayerischen 
Bergbehörden für das Jahr 1908. Mit einem Anhänge 
fetr. Erhebungen über die Papierindustrie. Im Auf¬ 
träge des Königl. Staatsministeriums des Königl. Hauses 
um d des Aeussern veröffentlicht. (XVI, 424 u. 122 Ss) 
München. — 17) Jay, Marthe, Le travail de nuit des 
femmes dans Pindustrie fran»;aise. Vol. I. Action po- 
pulairc, ä Reims. — 18) Jung, Ph. L., Die Krupp- 
■ s ohe Gussstahlfabrik und deren Arbciterkolonien. Zeit- 
>chrift f. Gewerbe Hyg. Bd. XVI. S. 259. — 19) 
Kriz, A., Ein Beitrag zur Verbesserung der Staub- 
'rhutzrespiratoren. Ebendas. Bd. XVI. S. 49. — 
20> Derselbe, Zur Gewerbehygiene in Zuckerfabriken. 
Ebendas. Bd. XVI. S. 13.— 21) Lederindustrie-Bcrufsgc- 
nossenschaft. Belehrung, betr. die Entstellung und Be¬ 
kämpfung der Milzbranderkrankung. Viertcljahrsschr. f. 
•■ff. Gesundhcitspfi. Bd. XLI. S. 352. — 22) v. Leliwa-, 
Fr., Ueber die Berufskrankheit der Caissonarbeiter und 
die prophylaktischen Maassnahmen gegen dieselbe. 
Viertcljahrsschr. f. ger. Med. Bd. XXXVIII. H. 1. — 
-'■*) Levitzky, Au sujet de la suppression de Pcmploi 


du mercurc dans Pindustrie de la couperio de poils. 
Revue d’hyg. T. XXXI. p. 14. — 24) Lüssenhop, R., 
Moderne Gussputzcrci. Zeitschr. f. Gew.-Hyg. Bd. XVI. 
S. 44. — 25) Mal voz (de Liege), Maladies professionelles: 
l’e nystagmus des houillcurs. Revue d’hvg. T. XXXI. 
p. 1134. — 26) Martial, R., l/hygienc ouvriere en 
Angleterrc (1907—1908). Ebendas. T. XXXI. p. 228. 

— 27) Derselbe, L’ouvricr. Fon hygienc. Son atelier. 
Son habitation (Bibi, d’hygienc et de medecine publiques 
de Peneycl. scient.) — 28) Meyer, A., Staubabsaugung 
beim Ausstosscn der Karden. Zeitschr. f. Gewerbe-Ilyg. 
Bd. XVI. S. 482. — 29) Nachtrag zu den abgeänderten 
Unfall Verhütungsvorschriften der Lederindustric-Berufs- 
genossensehaft (Ausgabe 1901), betr. Bestimmungen für 
Anlagen zur Verarbeitung von rohen «Schaf- und Ziegen¬ 
fellen sowie von trockenen ausländischen Rohhäuten. 
Viertcljahrsschr. f. üffcntl. Gesundheitspll. Bd. XLI. 
«S. 350. — 30) Oliver, Sir Th., An address on the 
physiology and pathology of work in compressed air. 
Laneet. p. 297. — 31) Rambousek, Gewerbchygicnc 
für österreichische Amtsärzte, Physikatscandidaten, Ver- 
waltungsbeamtc und Gewcrbeinspcctoren mit Einschluss 
der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, Erlässe 
und Entscheidungen. VIII u. 368 Ss. Wien. — 32) ReiIle, 
P., Congrcs de PAssoeiation ouvriere de Fhygienc et de 
la securite des travaillcurs. Annal. d’hyg. publ. T. XL 
p. 557. — 33) Ronzani, E., Ueber den Einfluss der 
Einathmungen von reizenden (iasen der Industrien auf 
die Schutzkräfte des Organismus gegenüber den iu- 
fectiven Krankheiten. Arch. f. Hyg. Bd. LXX. S. 217. 

— 34) Roth, E., Compend. der Gowerbekrauk- 
lieitcn und Einführung in die Gewerbehygiene. 2. erw. 
Aufl. Berlin. — 35) Schüffner, W. u. W. A. Kuchncn, 
Die gesundheitlichen Verhältnisse des Arbeiterstandes 
der Scncmbah-Gcscllschaft auf Sumatra während der 
Jahre 1897 bis 1907. Ein Beitrag zu dem Problem 
der Assanirung grosser Culturunternchmungen in den 
Tropen. Zeitsehr. f. Hyg. u. Infectionskr. Bd. LX1V. 

S. 167. — 36) Sommerfeld, Th., Die Conferenz für 
die in der chemischen Industrie beschäftigten Arbeiter 
und Arbeiterinnen. Chcmiker-Ztg. Jg. XXXIII. S. 1126. 

— 37) Tlioinot, L, I/evolution de la prophylaxie 
sanitaire maritime en France. Annal. d’hyg. publ. 

T. XL p. 299. — 38) Zur Hygienc in Tabakfabriken. 
Zeitschr. f. Gcwcrbehyg. Bd. XVI. S. 9. 

Auf Grund eines sehr reichhaltigen, weitgehend 
specialisirten Materials aus dem Selber Bezirk und dem 
Verbände der Porzcllanarbcitcr behandelt Bogner (3) 
in äusserst verdienstvoller Weise die Krankheits- uud 
Sterbliehkeitsvcrhältnissc der Porzellanarbeiter. Für 
die Schädlichkeit des Berufes sprechen schon allein 
folgende Zahlen: War das Durchschnittsalter der 
Landbevölkerung 62,8, der Bürger und Arbeiter 61,6, 
so war das der Porzellanarbeiterbevölkerung nur 

42.8 Jahre. Die Tuberculose betrug 67,2 pCt. der 
Todesfälle, gegenüber 28,4 pCt. beim Gesammtdurch- 
schnitt. Starben bei der Land- und Bürgerbevölkerung 
ungefähr i j 7 an Tuberculose, bei den Arbeitern V 4 , so 
bei den Porzellanarbcitern 2 / 3 . Die Todeszahlcn an 
Altersschwäche verhalten sich wie folgt: Landleutc: 
Bürger : Arbeiter : Porzcllanarbeiter: 100: 62,8 : 

55.8 : 7,8. Als Abhilfsmittel kommen in Betracht: 
Verbesserte Staubsaugcapparate, Einbauen der Koller¬ 
gänge in ein Gehäuse, völlige Trennung der Arbeits¬ 
räume von den Trockenräumen, Regulirung bezw. Be¬ 
sprengen und Fegen; Ermöglichung besserer Körper¬ 
haltung durch Schrägstcllen der Dreher- und Schleifer- 
scheibcn, durch Drehstühle; sofortige Ausmerzung der 
tuberculös erkannten Arbeiter, Verkürzung der jetzigen 


Digitized by 


Go« 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



622 Rubner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 


llstündigen Arbeitszeit und allgemein-hygienische 
Hebung hinsichtlich Wohnung, Ernährung, Sportbetrieb. 

Carapcllc (6) bearbeitet die in wirtschaftlicher 
Hinsicht sehr bedeutende Ilaarindustric in Palermo. 
Schäden sind hervorgerufen durch die unzulänglichen 
Räume, die enorme Staubentwickclung, die Infections- 
gefahr, die schädliche Körperhaltung bei der Arbeit 
(viele Skoliosen!). 

Iio n z a n i (33) setzte seine Studien über die Einwirkung 
reizender Gase (s. Ber. 1908. S. 692) fort. Erbehandelt 
Fluorwasserstoflgas, Ammoniak und Salzsäure. Ergebnisse: 
HF1 wirkt von 0,05 pM. an (in 3 Tagen) tödtlich, bei 0,06 pM. 
Tod in Vz - W 2 Stunde. 0,01 pM. setzen die Bildung 
von specifischen Antikörpern und von agglutinircnden 
Substanzen, das baktericide Vermögen der Lungen und 
den Widerstand gegenüber den hauptsächlichen In- 
fectionsagentien herab. 

Inhalationen von Ammoniak zu 0,5 pM. bringen, 
wenn durch längere Zeit fortgesetzt, mehr oder minder 
Störungen in den Athmungsorganen, in der Ernährung 
und der Blutzusammensetzung sowie eine Abnahme in 
den Vertheidigungskräftcn des Organismus gegenüber 
einigen Infectionen (hämatischer Milzbrand, FränkePsehcr 
Diplococcus, Tuberculose) hervor. 

Für das Ammoniak ist die Maximaldosis, die durch 
längere Zeit ohne irgendwelche Störung cingcathmet 
werden kann, 0,01 pM. 

Inhalationen des Salzsäuregases in der Dosis 
von 0,1 pM. erweisen sich auch bei längerer Athmungs- 
dauer als unschädlich. 

13. Gemeinnützige Anstalten und Einrichtungen, 

a) Schule und Kinderpflege. 

1) Archiv, internationales, für Schulhygiene. Bd. VI. 
München. — 2) Baum, M., Vormundschaft und Pfleg¬ 
schaft über vermögenslose Minderjährige. 50 Ss. (Aus: 
Veröffentlichungen des Vereins für Säuglingsfürsorge im 
Regierungsbezirk Düsseldorf.) Herausgegeb. v. Sehloss- 
raann u. Baum. II. 2.) — 3) Blätter, Schweizerische, 
für Schulgesundheitspflege und Kinderschutz. Revue 
suisse d’hygiene scolaire et de protection de Tenfance. Bei¬ 
lage zur schweizerisch. Lelirer-Ztg. Red.-Comitc: Stadtrath 
Dr. Erismann, Erziehungssecretär Dr. F. Zollinger, 
Dr. X. Wetterwald u. A. Jg. VII. 10 Nrn. (No. 1. 
16 Ss. mit Abb.) Zürich. — 4) Burgerstein, L., Schul¬ 
hygiene. Leipzig. 2. Aufl. Mit 33 Fig. — 5) Doern- 
berger, E. u. W. Wunderer, Sehulgesundheitspflegc 
und Schulärzte an den höheren Lehranstalten Bayerns. 
München. — 6) Dufestel, L., Hygiene scolaire. Av. 
61 fig. Paris. — 7) Derselbe, I/inspection medicale 
des ecoles. Revue d'hyg. T. XXXI. p. 440. — 
8) Ergebnisse, Die, der Sommerpflege in Deutschland 
(Feriencolonien, Kindcrheilstätten u. s. w.) im Jahre 1907. 
Bericht der Centralstelle der Vereinigungen für Sommer¬ 
pflege in Deutschland. Adresse: Steglitz, Rugestr. 3. 
73 Ss. Berlin. — 9) Frank, Lehrbuch der Schul- 
gcsundhcitspflege. M.-Gladbach. VII u. 227 Ss. mit 
einer farbigen Taf. — 10) Hagenbach-Burckhardt, 
E., Leber öffentliche Fürsorge fiir kranke Kinder. Basel. 

— 11) Hanauer, W., Mädchcnschulreform und Frauen¬ 
gesundheit. Berliner klin. Wochenschr. No. 6. — 12) 
Henggeier, A., Schulhygienische Streifzüge. Rorschach. 

— 13) Ilcrrmann, Verhütung der Verbreitung von 
Infektionskrankheiten in öffentlichen Schulen. Internat. 
Arch. f. Schulhyg. Bd. VI. — 14) Hogarth, A. IL, 
Medical inspection of schools. Oxford medical publi- 


cations. 368 pp. — 15) Kirchner, M., Die Tuber¬ 
culose in der Schule, ihre Verhütung und Bekämpfung. 
Nach einem Vortrage. 16 Ss. Berlin. — 16) Meissner, 
P., Hygienische Grausamkeiten gegen Kinder (31 Ss.) 
aus: Fragen des Lebens. Verlag f. Volkshyg. u. Medicin. 

— 17) Hehlen, R., Die hygienischen Grundsätze fiir 
den Bau von Volksschulen. Viertcljahrsschr. f. äffentb 
Gesundhcitspil. Bd. XLI. S. 88. — 18) Seydel, 0.. 
Zur Bekämpfung der Diphtherie in den Schulen. Ztsehr. 
f. Schulgesundheitspfl. Jg. V. S. 735. — 19) Straiz, 
C. H., Der Körper des Kindes und seine Pflege. Stuttgart. 
3. Aufl. Mit 312 Abb. u. 4 Taf. — 20) Stuart. 
Ilackworth, Recent dcvelopments in tbc medical in- 
spection of public clcmentary school children. Journ. 
of the r. inst, of public, health. Vol. XVI1. No. 3. 
p. 164—172. (Enth. Desinfect. d. Schule.) — 21 
Süpfle, A., Die Aufgaben des Schularztes im Interesse 
der öffentlichen Gesundheitspflege. 42 Ss. Freiburg i. B. 

— 22) Variot, G, L’hygieue infantile. Paris. — 

Vetterlein, E., Baukunst des Schulhauses. I. Schul¬ 
haus. Leipzig. Mit 38 Abb. — 24) Derselbe. 

IL Schulräurae und Nebenanlagen. Ebendas. Mit 
31 Abb. 

Iiehlen (17) behandelt eingehend die hygie¬ 
nischen Grundsätze für den Bau von Volks¬ 
schulen. 

Seinen Leitsätzen sei, zum Thcil gekürzt, ent¬ 
nommen: 

1. Der Organismus eines Volksschulgebäudes ist 
ein Product aus Ueberlegungen hygienischer und sehn' 
technischer Art, wobei als maassgebend die hygieni¬ 
schen Grundsätze in erster Linie zu berücksichtigen s/nd. 

a) Für den Bauplatz ist ein trockener Untergrund 
und freie luftige Lage zu fordern. Die Einhaltung V*- 
stimmtcr Himmelsrichtungen für die Lage der Sc-hulsiile 
ist nach genau umschriebenen Principien nicht durch¬ 
führbar. Reine Lage nach Norden sollte, wenn immer 
möglich, vermieden werden. 

b) Einreihige Bauten verdienen den Vorzug, ln 
der Regel zwingen die Verhältnisse zur Anlage einer 
Combination zwischen einreihigen und zweireihigen 
Bauten; auch zweireihige Bauten können hygienisch 
einwandfrei gestaltet werden durch Gruppirung kleinerer 
zweireihiger Bautracte. 

c) Die constructive Ausführung der Umfassungs¬ 
mauern soll Sicherheit dafür gewähren, dass alle Theiie 
vollständige Trockenheit erreichen und behalten. 
Namentlich für die Kellergeschosse ist eine durch¬ 
gehende Isolirung durch geeignete Luftschächte aczu- 
streben. 

Die Oberfläche der Wände und Decken soll mög¬ 
lichst glatt und einfach zu desinficircn sein. Soweit die 
Wände von den Kindern berührt werden könn-o. 
müssen sie abwaschbar sein. 

Die Fussböden sind absolut dicht, möglichst fugen 1> 
auszuführen. 

d) Die Länge des Schulsaalcs ist beschränkt durch 
das Sehvermögen der am weitesten von der Sch ul tan i 
entfernt Sitzenden; die Breite des Schulsaales ist mög¬ 
lichst zu beschränken, damit das Tageslicht auch an 
der dem Fenster gegenüber liegenden Seite noch ge¬ 
nügend wirksam ist. Die Höhe des Saales ist derart 
zu bemessen, dass auf ein Kind ein Mindcstmaass von 
4 cbm Luftraum trifft. 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Ruhner ü. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 623 


e) Neben dem Schulsaal soll ein eigener vom Schul¬ 
saal und vom Gang zugänglicher Raum als Garderobe 
vorhanden sein, oder es sind eigene Schränke, welche 
gesondert entlüftet werden können, zu fordern. 

f) Die natürliche Beleuchtung muss von links in 
der Sehrichtung der Kinder erfolgen. Die Fenster sind 
möglichst bis unter die Decke zu führen. Als Mindest- 
maass für die Fensterfläche ist ein Fünftel der Boden¬ 
fläche anzunehmen. 

g) Die künstliche Beleuchtung erfolgt am besten 
durch sog. indircctes System. 

h) Sämmtlichc Räume eines Schulhauses sind mit 
Heizungs- und Lüftungseinrichtung zu versehen. Die 
lleizungseinrichtung muss eine rasch wirksame Regulir- 
fähigkeit besitzen. Die Lüftungseinrichtung bietet nur 
dann Sicherheit für eine zuverlässige Wirksamkeit, 
wenn motorischer Betrieb hierzu verwendet werden kann. 

i) Die Versorgung mit Wasser für Nutz- und 
Reinigungszwecke ist in weitestgehendem Maasse zu 
fordern. 

k) Abortanlagen sind für beide Geschlechter ge¬ 
trennt in jedem Stockwerk anzulegen und von den 
Gängen unter Einschaltung eines gelüfteten Vorraumes 
zugänglich zu machen. Zur Beseitigung der Abfall- 
stofle wird am besten Wasserspülung verwendet. 

1; Durch die Lage der Turnsäle innerhalb des 
Grundrisses darf die Benutzung der Sehulsäle nicht 
gestört werden. Die Anordnung von Turnsälen über¬ 
einander ist ohne Bedenken möglich. Staubentwickc- 
lung durch die Benutzung des Turnsaales muss so weit 
als möglich ausgeschlossen sein. 

m) Die Einrichtungsgegenstände müssen derartig 
gestaltet werden, dass Stauhablagerungen möglichst 
hintangehaltcn sind und eine vollständige Reinigung 
aller Theile möglich ist. Die Construction der Schul¬ 
bänke muss eine einwandfreie Körperhaltung der Schüler 
gewährleisten. Ebenso dürfen die Einrichtungsgegen- 
ständc eine vollständige Reinigung der Räume nicht 
hindern. 

2. Ein Volksschulgcbaude soll auch die für Er¬ 
holungszwecke nothwendigen Räume besitzen. 

a) Als Erholungsräume innerhalb des Schul¬ 
hauses haben Gänge und Vorplätze zu dienen. Die 
Lüftungseinrichtung ist derartig zu treffen, dass von 
einer Pause zur anderen eine vollständige Lufterneue¬ 
rung der Gänge stattfinden kann. 

b) An das Schulhaus anschliessend ist ein aus¬ 
reichend grosser, trockener Hofraum mit theilweiscr 
Baumbepflanzung anzuordnen, der mit Sitz- und Trink¬ 
gelegenheit versehen sein muss. An geeigneter Stelle 
des Hofraumes ist eine Schulgartenanlage anzuordnen. 

c) ln unmittelbarer Verbindung mit dem Hof und 
womöglich mit einer Turnhallo ist die Errichtung einer 
weiträumigen offenen Halle anzustreben, welche auch 
für Ertheilung des Turnunterrichts geeignet sein soll. 

d) In jedem Schulhaus ist die Anlage eines Schul¬ 
brausebades zu fordern, welche derart zu dimensioniren 
ist, dass eine ganze Klasse zu gleicher Zeit gebadet 
werden kann. Die Unterbringung des Bades erfolgt im 


Kellergeschoss. Die Räume sind hinsichtlich Heizung 
und Lüftung mit besonderer Sorgfalt auszustatten. 

b) Krankenhäuser, Asyle, Krankenpflege. 

1) Biesalki, K., Umfang und Art des jugend¬ 
lichen Krüppelthums und der Krüppelfürsorge in 
Deutschland. Hamburg. Mit 12 graph. Darstellungen. 
— 2) Bürger, L., Darstellung und Beurtheilung der 
modernen Heizungs- und Ventilationssysteme in Kranken¬ 
häusern. Vierteljahrsschr. f. prakt. Med. Bd. XXXVII. 
H. 2. — 3) Chatin, P., De la contagion interieure 
dans les hopitaux d’enfants et des moyens d’y remedicr. 
Lyon medical. Annec XLI. p. 931. — 4) Denekc, 
H., Kostspielige und wohlfeile Krankenhäuser, llyg. 
Rundschau. No. 22. — 5) Freeman, A. C., The 
planning of fever hospitals. Scientific press. — G) 
nagenbach-Burckhardt, E, Ueber öffentliche Für¬ 
sorge für kranke Kinder. Academischer Vortrag. Basel. 
40 Ss. — 7) Hel wes, Das kleine Krankenhaus. Wien. 
94 Ss. Mit 1 Abb. u. 4 Grundrissen. — 8) Hensgen, 
Zur Frage der Nothwendigkeit der Errichtung einer 
Centralstelle für erste Hülfe bei Katastrophen. Deutsche 
med. Wochenschr. S. 305. — 9) Hilfe, erste ärzt¬ 

liche, Leitfaden für Aerzte. Unter Mitwirkung und För¬ 
derung der Herren klin. Vorstände: Hofräthe Proff. 
0. Chiari, Rud. Chrobak, Ant. Frh. v. Eiseis¬ 
berg u. A., herausg. von Heinr. Charas. Wien. 
Bd. XII. 346 Ss. Mit 16 Abb. — 10) Kindererholungs¬ 
heim der Stadt Schöneberg in Wyk (Boldicum auf der 
Insel Föhr). Gesundheits-Ing. S. 697. — 11) Mac¬ 
donald, J., Home nursing with notes on the preser- 
vation of health. London. — 12) Mackintosh, D. J., 
Construction equipment a management of a general 
hospital. London. — 13) Ruppe 1, F., Deutsche und 
ausländische Krankenanstalten der Neuzeit. Studien 
und kritische Betrachtungen über Anlage und Ein¬ 
richtung grösserer, neuzeitlicher Krankenhäuser in 
Deutschland, Oesterreich (Wien), Belgien (Antwerpen), 
Holland, England und Frankreich (Paris). Leipzig. VIII 
u. 149 Ss. — 14) Schär, Otto, Volkserholungsstätten. 
Volksheilanstalten, Volkssanatorien. Eine Studie im 
Aufträge des schweizerischen Verbandes für Jugend¬ 
erziehung und Volkswohlfahrt. Constanz. 34 Ss. Mit 
Abb. — 15) Sternberg, W\, Die Küche in der 

modernen Heilanstalt. Hyg. Rundschau. No. 12. Bei¬ 
lage. — 16) Derselbe, Die moderne Kochküche im 

Grossbetricb. Zeitsehr. f. Hyg. und Infectionskrankh. 
Bd. LXIII. S. 177. - 17) Vulpius, 0.. Ueber Wesen 
und Werth der Krüppelfürsorge. Vortrag. Heidelberg. 
16 Ss. 

Bürger (2) stellt für die Heizung und Ventilation 
in Krankenhäusern folgende Forderungen auf: 

1. Alle Räume eines Krankenhauses müssen bei 
Tag und bei Nacht möglichst glcichmässig geheizt 
werden. 

2. Eine Befeuchtung ist im Allgemeinen bei mo¬ 
dernen Heizungssystemen unnöthig; wo Luftbefeuchtungs¬ 
anlagen vorhanden sind, dürfen dieselben nur dann 
gebraucht werden, wenn täglich vorzunehmendc hygro- 
metrische Messungen einen zu geringen Feuchtigkeits¬ 
gehalt der Luft ergeben haben. 

3. Für alle Krankenhäuser ist für die Kranken¬ 
räume die Warmwasserheizung in hygienischer Beziehung 
am besten; besonders die Schncllumlauf-Warmwasser- 
heizung mit Pumpenbetrieb scheint empfehlenswert]! 
zu sein. 

4. Wo Centralheizung nicht anwendbar ist, em¬ 
pfehlen sich für kleinere Krankenhäuser Füllregulir- 
mantelöfen mit Ventilationseinrichtung. Für Kinzel- 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



624 Rubner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 


zimmer und solche Räume, die genügend ventilirt sind, 
kann man auch Kachelöfen verwenden. 

5. Die Fensterlüftung ist im Sommer nicht ge¬ 
nügend und oft, z. B. im Winter und bei Windanfall, 
nicht anwendbar. 

0. Firstventilation und Deckenrosetten empfehlen 
sich für unser Klima nicht. 

7. Im Sommer ist, wenn nöthig, gekühlte, im 
Winter vorgewärmte Luft einzuleiten. 

S. Die Luftcanäle und Luftkammern müssen mit 
einem Oel- oder desinficirenden Anstrich oder mit 
Fliesen versehen sein. 

0. Fine Filtration der Luft ist im Allgemeinen 
unnüthig. 

10. Maschinelle Ventilationsanlagen sind, abgesehen 
von Aborten, meist zu entbehren. 

Der Artikel von De necke (4) giebt an der Hand 
von Beispielen eine sehr instruetive Uebersicht über den 
modernen Pavillonbau. Die Kosten pro Bett betragen 
in den 8 herangezogenen Krankenhäusern 4304 (Nürn¬ 
berg, allgemeines Krankenhaus) bis 9534 Mark (Berlin, 
Rudolf Virchow-Krankenhaus). Verf. kommt zum Schluss, 
dass auch heute noch ein hygienisch vortreffliches, 
grösseres allgemeines Krankenhaus nicht mehr als 
6000 Mark pro Krankenbett zu kosten braucht. 

Bezüglich der Krankenküche stellt Sternberg 
(15) folgende Grundsätze auf: Erster Grundsatz a) für 
die Nahrungsaufnahme: Physischer und psychischer 
Genuss ist für Gesunde und Kranke eine physiologische 
Nothwendigkcit. b) Für die Krankenküche: Die feine 
Küche, und nur diese, nicht etwa die bürgerliche häus¬ 
liche Küche, ist das beste Vorbild für eine wirklich 
rationelle Krankenküche, c) Für die Technik der Küche: 
Das Aufwärmen ist zu vermeiden, d) Für die Lage der 
Küche: Die Küche muss möglichst unmittelbar an den 
Speiscraum anstossen. 

Zur vorbereitenden Verkleinerung der Krankenkost 
wird auf Standmörser, Draht- und Haarsiebe hinge¬ 
wiesen. 

c) Körperpflege und Badew-csen. 

1) Berlitt, B., Entwickelung und Betrieb der 
Volksbadeanstalten in Wiesbaden. Gesundheits-Ing. 
S. 125. — 2) Busch an, G., Sport und Herz. Vortrag 
gehalten im Centralausschuss f. d. Pflege d. Leibes¬ 
übungen zu Stettin. München. — 3) Congress, Der 
IX. deutsche, für Volks- u. Jugcndspiele in Kiel vom 19. 
bis 21. April 1908. Herausgeg. vom Geschäftsführer des 
Centralausschusses zur Förderung der Volks- und Jugend¬ 
spiele in Deutschland Ilofrath Prof. Dr. H. Ray dt. 
gr. 8. 94 Ss. Mit Abb. Bisher unter dem Titel: Ver¬ 
handlungen des deutschen Congresses für Volks- und 
Jugendspiele. Der Bericht über den 8. Congress ist nur 
im „Jahrbuch für Volks- und Jugendspiclc u 1908 ent¬ 
halten. Leipzig. — 4) Monatsschrift für das Turn¬ 
wesen. Zeitschrift für Erziehung der Jugend durch 
Turnen, Spiele, Wandern, Schwimmen, Rudern und 
winterliche Leibesübungen. Begründet von Proff. Schul¬ 
rath Dr. C. Euler und Gebh. Eckler. Herausgeg. unt. 
Mitwirkung von Prof. Dr. B. Kuhse von Turnwart 
Heinrich Schröer und Realschuldirector Dr. Edm. 
Neuendorff. Jahrg. XXVIII. 12 Hefte. (H. 1. 40 Ss. 
Mit Abb.) Berlin. 


d) Entbindungsanstalten, Hebammenwesen, 
einschliesslich Kindbettfieber. 

1) Ahlfcld, F., Wege und Umwege zur Er¬ 
forschung der Genese des Kindbettlichers im letzten 
Vierteljahrhundert. Deutsche med. Wochenschr. S. 7S5. 

— 2) Arndt, E., Ueber Serumbchandlung des Puerperal¬ 
fiebers. St. Petersburger ined. Wochenschr. Jg. XXXIV. 

S. 604. — 3) Baisch, Zur Bakteriologie des Puerperal¬ 
fiebers. Verb. d. Deutsch. Ges. f. Gynäkol. 13. Vers. 
Strassburg. S. 198. — 4) Ekstcin, E., Beitrag zum 
Kampf gegen das Puerperalfieber. Samml. klin. Vortr. 

N. F. No. 510. Leipzig. — 5) Fischer, Ueber Mutter¬ 
schaftsversicherung und Mutterschaftskassen. Viertel- 
jahrsschr. f. öffcntl. Gesundheitspfl. Bd. XLI. 'S. 505 
u. 586. — 6) Generation, Die neue. Publicationsorgan 
des Bundes für Mutterschutz. Herausg. von Dr. Helene 
Stöcker. Jg. V. 12 Hefte. II. 1. 60 Ss. Berlin. - 
7) Gradenwitz. R., Die Gründung von Miittcrheimen. 
eine sociale Pflicht. Vortrag, gehalten im Bunde für 
Mutterschutz in Breslau am 21. November 1908. Viertel- 
jahrsschr. f. öffentl. Gesundheitspfl. Bd. XLI. S. 43*2. 

— 8) Hamm, A., Ueber activ-passive Immunisirung 
beim Puerperalfieber. Vcrh. d. Deutsch. Ges. f. Gynäkol. 
13. Vers. Strassburg. S. 220. — 9) llcrms. Die Er¬ 
gebnisse der medicinalpolizeilichen Ermittelung bei 
Erkrankungen und Todesfällen von Schwangeren, (i<- 
bärenden und Wöchnerinnen im Kreise Jcriehow I 
während der Jahre 1897—1907. Viertcljahrsschr. f 
ger. Med. etc. Bd. XXXVII. II. 2. — 10) Pehu. b 
premier eongres des mutualites materneiles. Anna! 
d’hyg. publ. T. XL p. 154. — 11) Robbers. Be¬ 
trag zur Bakteriothcrapie des Puerperalfiebers. Verb, 
d. Deutschen Ges. f. Gynäkol. 13. Vers. Strassburg. 
S. 287. — 12) Tugend reich, G., Fürsorge für stillende 
Fabrikarbeiterinnen. Ztschr. f. Gewcrbehyg. Bd. XVI. 

S. 147. — 13) Zangemeis tcr, Ueber Kindbett lieber. 
Wien. 

Her ms (9) spricht sich gegen jede Abseh wächunij 
der Meldepflicht der Hebammen bei Fieber im Puerperum 
aus. Der Kreisarzt muss jeden Todesfall und jeden 
Fall von Fieber über 38° persönlich ermitteln. 

Die Frage der Mutterschaftsversichcrung behandeln 
in bejahendem Sinne auch Graden witz (7) und 
Fischer (5). 

e) Pflege der Neugeborenen und Säuglinge. 

1) Bekämpfung derSäuglingssterblichkeit in Halle a.?. 
1908,, 09 1. Bericht d. Vereinigung zur Bekämpfung d. 

Säuglingssterblichkeit u. Verbreitung der Milch als Volks¬ 
nahrungsmittel zu Halle a. S. Herausg. von v. Drigalski. 
Jena. — 2) Blätter für Säuglingsfürsorge. Herausg. vo:* 
der Centrale für Säuglingsfürsorge in Bayern. Jg- b 
No. 1. Oct. München. — 3) Bluhm, A., Die Stillung*- 
noth, ihre Ursachen und die Vorschläge zu ihrer Be¬ 
kämpfung. Eine kritische Uebersicht. 70 Ss. Leipzig. 

— 4) Delearde, Les garderies clandestines d’enfanK 
Revue d'hyg. T. XXXI. p. 548. — 5) Deneke, C 
und W. Thorn, Ergebnisse einer Stillstatistik in 
Regierungsbezirk Magdeburg für die Jahre 1906 und 190< 
56 Ss. Ergebnisse der Säuglingsfürsorge. Herausg. vor. 
Dir. Prof. Dr. A. Keller. II. 4. Wien. — 6) Drey- 
fuss, A., Die Säuglingssterblichkeit in Fürth von 
1901 bis 1909 einschl. (nach amtl. Material bearbeitet.-. 
8 Ss. Fürth. — 7) Emploi des linges sterilises ehe; 
le nourrison. Lyon med. Annee XLI. p. 501. — $■' 
Ergebnisse der Säuglingsfürsorge Herausg. von A. Keller. 

Wien. 2. Heft. Keller, A. und H. Reicher, Fürsorge 

für uneheliche Kinder. 2 Vorträge. 3. Heft. Säuglings¬ 
fürsorge, Die städtische, in Magdeburg im Halbjahr 
April bis Oct. 1908. I. Allgcm. Verwaltungsbcneht 
II. Acrztl. Bericht von M. Thieraich. 4. Heft. Deneke, 1 • 
und W. Thorn, Ergebnisse einer Stillstatistik im Reg- 



Qriginal fra-m 

UN IV E R SJTYJD EJdl OHIG AN - 



Rubnek u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 625 


Bezirk Magdeburg für die Jahre 1906 und 1907. — 
9} Esc hie, F. C. R., Ernährung und Pflege des Kindes 
mit besonderer Berücksichtigung des ersten Lebens¬ 
jahres. 5. vollständig umgearbeitete u. vermehrte Aufl. 
IX u. 198 Ss Leipzig. — 10) Hess, A. F., Partiell 
abgerahmte Milch. Die Vertheilung der Bakterien in 
Flaschenmilch und ihre Bedeutung für die Säuglings- 
erniihrung. Ztschr. f. Hyg. u. Infectionskrankh. Bd. LXII. 
S. 395. — 11) Heubner und Dietrich, Ueber die 
rathsaniste Methode der öffentlichen Fürsorge für die 
iSäuglingsernähniog in den minderbemittelten Be- 
vülkerungsklassen der grösseren Städte. Yierteljahrsschr. 
f. ger. Med. Bd. XXXVII. Suppl.-Heft. — 12)Hutinel, 
V., Les maladies des enfants. T. I. Generalites. 
Hygiene infantile, maladies infectieuses. Paris. — 13) 
Jcster, Kurt, Die Ursachen und die Verhütung der 
hohen Säuglingssterblichkeit und die Ernährung und 
Pflege des Säuglings. Ein volkstümlicher Vortrag. 
1U u. 76 Ss. Würzburg. — 14) Keller, II, Stillwille 
und Stillfähigkeit in den unteren Volksschichten. Wiener 
klin. Wochenschr. No. 18. — 15) Keller, A. und 
H. Reicher, Die Fürsorge für uneheliche Kinder. 
2 Vorträge. Ergebnisse der Säuglingsfürsorge. H. 2. — 
16) Liefmann, H., Die Bedeutung socialer Momente 
für die Säuglingssterblichkeit, nebst kritischen Be¬ 
merkungen zur Milchsterilisirungsfrage. Ztschr. f. Hyg. 

u. Infectionskrankh. Bd. LXII. S. 199—280. — 17) 
Martin, A., Die Pflege und Ernährung des Neu¬ 
geborenen. (Mit 1 Tabelle für künstliche Ernährung 
nach Dr. M. Ebert.j 16 Ss. Fragen des Lebens. Berlin. 

— 18) Moll-Weiss, A., L’alimentation aux differentes 
oiapes de la vie. L’alimentation de l'enfant de deux 
i six ans dans la famille et ä Eecolc maternelle, pre- 
:äce du Dr. E. Terrien. Paris. — 19) Neu mann, H., 
Oeffcntliche Säuglings- und Kinderfürsorge. Berlin. — 
20) Peiper, E., Die Bekämpfung der Säuglingssterb¬ 
lichkeit, eine nationale Pflicht. Greifswald. — 21) 
Roesle, E, Die Säuglingssterblichkeit in den deutschen 
Gressstädten in Beziehung zu der Häufigkeit der Ge¬ 
burten seit, dem Jahre 1871. Mit tabellarischer Ueber- 
sieht über die socialhygienischen Einrichtungen zur Be¬ 
kämpfung der Säuglingssterblichkeit. Berlin. — 22) 
Schlesinger, E., Xlodcrne Säuglingsfürsorge. Die Be¬ 
kämpfung der grossen Kindersterblichkeit in Deutsch¬ 
land durch Vereine, städtische und staatliche Behörden. 
150 Ss. Strassburg. — 23) Steinhardt, 1., Ueber 
moderne Säuglingsfürsorge. Vortrag, geh. in der Nürn¬ 
berger med. Gesellschaft. Vierteljahrsschr. f. öffentl. 
Gesundhcitspfl. Bd. XLI. S. 659. — 24) Säuglings¬ 
fürsorge, Die städtische, in Magdeburg im Halbjahr April 
bis October 1908. I. Allgem. Verwaltungsbericht. Von 
Bürgermeister fr. Stadtrath PaulLindemann. II. Aerztl. 
Bericht, Von Prof. Dr. Mart. Thiemich. III u. 54 Ss. 
Ergebnisse der Säuglingsfürsorge. Herausg. von Dir. 
Prof. Dr. A. Keller. Wien. H. 3. — 25) Tugend- 
reieh, G., Fürsorge für stillende Fabrikarbeiterinnen. 
Deutsche raed. Wochenschr. S. 445. — 26) Derselbe, 
Die Mutter- und Säuglingsfürsorge. Kurzgefasstes Hand¬ 
buch. Mit Beiträgen von DD. Vormundschaftsriebt. 
Amtsger.-R. J. F. Landsberg u. W. Weinberg. 1. Hälfte. 
128 Ss. Stuttgart. — 27) Derselbe, Mutter- und 
Säuglingsfürsorge. Th. II. Abth. 1. Stuttgart. — *28) 

v. Xogl, Die Sterblichkeit der Säuglinge in ihrem 
territorialen Verhalten in Württemberg, Bayern und 
Oesterreich, und die Wehrfähigkeit der Jugend mit be¬ 
sonderer Rücksichtnahme auf die Anforderung an die 
Marschfähigkeit, 74 Ss. München. Mit 1 färb. Karte. 

— 29) Wohnungsfrage und Säuglingsfürsorge. Con- 
ferenzbericht. Red. von F. Naumann, W. Prausnitz 
und Luppe. Berlin. — 30) Zeitschrift für Säuglings- 
schutz. Zeitschrift des Kaiserin Auguste Victoria-IIauscs 
zur Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit im Deutschen 
Reich. Zeitschrift der deutschen Vereinigung für Säug- 
lingsschutz. Herausg. von Drs. Cabinetsr. v. Bclir- 
Pinnow, Proff. Geh. Ober-Med.-R. vortr. Rath Dietrich, 


Geh. Med.-Räthen Heubner u. Rubner. Red. von 
Dir. Prof. Dr. Arth. Keller. Jahrg. I. Juli bis Dec. 
6 Nrn. No. 1. 38 Ss. Berlin. 

Heubner und Diotrich (11) stellen für ihre 
Referate für die wissenschaftliche Deputation auf Grund 
umfangreichen statistischen Materials folgende Leit¬ 
sätze auf: 

1. Die beste Methode der öffentlichen Fürsorge für 
die Säuglingsernährung in den minderbemittelten Be¬ 
völkerungskreisen besteht in der ausgedehntesten Be¬ 
förderung und Unterstützung der natürlichen Ernährung 
an der Mutterbrust. 

2. Die beste Methode zur Beschaffung einer ein¬ 
wandsfreien Thiermilch für die Säuglinge der Minder¬ 
bemittelten besteht in der Controle oder der Ueber- 
nahme der Production durch ein städtisches Mi Ich amt. 

3. Die rathsamste Methode der Beschaffung einer 
geeigneten Nahrung für den einzelnen Säugling besteht 
in der Errichtung städtischer Milchküchen, wo die ein¬ 
zelnen Mahlzeiten des Säuglings in verschiedenen 
Mischungen trinkfertig hergestellt werden, und mit 
denen Berathungsanstalten organisch zu verbinden sind, 
in denen die Ernährung jedes Kindes eine ärztliche 
individuelle Untersuchung erfährt. 

Hess (10) bringt die experimentelle Begründung 
zu folgenden Sätzen: 

In der Flaschenmilch befinden sieh die weitaus 
meisten Keime in den obersten Schichten des Rahmes 
und werden weniger zahlreich in dessen tieferen Schichten. 

Die obersten 60 ccm enthalten die meisten Keime. 
Das gilt für Tuberkelbacillen sowohl als auch für 
Streptokokken und andere Bakterien. Deshalb empfiehlt 
es sich, die obersten 60 ccm von der Säuglingsernährung 
auszuschHessen, anstatt den oberen Theil des Rahmes 
— wie allgemein üblich — zu benutzen. 

Milch mit einem Fettgehalt von 4,2 pCt. enthält 
nach der partiellen Abrahmung 3 pCt. Fett und 3,5 pCt. 
Eiweiss, eignet sich daher sehr gut für die Säuglings¬ 
ernährung. 

Aus dem interessanten statistischen Beitrag von 
Keller (14) -sei hier nur hervorgehoben, dass nur bei 
0,8 pCt. der Frauen der Wiener unteren Bevölkerungs¬ 
schichten absolute Stillunfähigkeit anzunehmen war, 
und dass 78,6 pCt. mit der Stilltäthigkeit begonnen, aber 
nur 29 pCt. der Frauen 6 Monate lang gestillt haben. 
8,5 pCt. haben auf den Rath von Hebammen das Stillen 
unterlassen, 6 pCt. frühzeitig abgcstillt. Unter den 
Frauen, die eine Wochenunterstützung bezogen, herrschte 
eine weit grössere Stillfreude als bei den anderen. 

Keller (15) fordert für die öffentliche Fürsorge 
für uneheliche Kinder: 1. Ausdehnung der Arbeiterver¬ 
sicherung. 2. Erweiterung der Armenpflege und 
Schaffung grösserer Armenverbände. 3. Einheitliche 
Aufsicht über sämmtliche unehelichen Kinder in Ver¬ 
bindung mit der Berufsvormundschaft. 

Reicher (15) stellt vom juristisch-verwaltungs- 
tcchnisehen Standpunkte aus folgende Leitsätze auf: 

Für die unehelichen Kinder ist ein wirksamer Er¬ 
satz des Familienschutzes durch die Berufsvormund¬ 
schaft anzustreben. Mit dieser ist die ärztliche Auf 


Digitized by 


Go igle 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



626 Rübner u. Lange, Gesundheitspflege einschl. der Lehre von den Krankheitserregern. 


sicht zu verbinden. Es empfiehlt sich, in dem deutschen 
Rcichsgesetze, betreffend den Unterstützungswohnsitz, 
und in dem österreichischen Hcimathgesetze in unzwei¬ 
deutiger klarer Weise zum Ausdruck zu bringen, dass 
unter dem unentbehrlichen Lebensunterhalte auch die 
der Gesundheitspflege entsprechende Ernährung und 
Körperpflege des armen Kindes zu verstehen ist, und 
dass somit die Armenverbände beziehungsweise die Ge¬ 
meinden zu einer solchen verpflichtet sind. 

Die Gemeinden und Ortsarmenverbände — mit 
Ausnahme der grossen Städte — sind in der Regel zur 
Bewältigung einer so schwierigen und verantwortungs¬ 
vollen, Volkswohlfahrt und Staatswohl so nahe be¬ 


rührenden Aufgabe, wie es die Pflege und Erziehuug 
von Kindern ist, nicht geeignet. 

Die Fürsorge für arme Kinder ist daher den kiel mu 
leistungsunfähigen Verbänden abzunehmen und grösseren 
Verbänden zu übertragen und im Wege einer wirk¬ 
samen Aufsicht sicherzustcllen. 

f) Gefängnisswcscn. 

Vacat. 

Die Verhältnisse in England sind in interessanter 
Weise bei WeInner (1, 44) besprochen. 

13. Tod. Leichen- und Bcstattungswcsen. 

Vacat. 


Gerichtliche Medicin 


bearbeitet von 


Geh. Med.-Rath Prof. Dr. F. STRASSMANN und Privatdocent Dr. P. FRAENGKEL in Berlin*,'. 


I. Allgemeines. 

1) Ah 1 feid, Rechtsverhältnisse des. Nasciturus. 
Gynükol. Rundschau. No. 1. — 2) Cannon, W. B., 
The responsability of the general practitioner for 
freedom of medical research. Boston medical and surg. 
journ. Vol. CLXI. No. 13. 23. Sept. p. 428. — 3) 
Carrara, M., L’anthropologic criminelle. Archives 
d’anthrop. criminelle. T. XXIV. No. 190 u. 191. p. 721. 

— 4) Cevidalli, A., La identificaziouc dei recidivi 

Morgagni. Rivistc sintetiche. No. 33 c 36. — 5) 

Cowburn, A. Douglas, Some aspccts of the legal 
responsability of medical men. Brit. med. journ. 
12 .Juni. p. 1413. — 6) Ealeo, G., Dactiloscopia c 
antropometria. Socicta di medicina legale di Roma. 
Seduta del 16 Febbraio. — 7) Fracnckol, P., Neuere 
Ergebnisse auf dem Gebiete der gerichtlichen Medicin. 
Deutsche med. Wochcnschr. No. 50 u. 51. (Sammel- 
referat.) — 8) Gay, George W., Medical expert testi- 
mony. Boston med. and surg. journ. Vol. CLXI. p. 27. 

— 9) Gross, Hans, Zur Frage der Feuerbestattung 

vom gerichtsärztlichen Standpunkte. Archiv f. Criminal- 
anthropologie. Bd. XXXIV. S. 238. — 10) Herzfeld, 
Zur Bewerthung ärztlicher Gutachten. Acrztlichc Sach- 
vcrstiindigcn-Zeitung. No. 10. — 11) Jannasch, Willi¬ 
bald, Die gcrichtsärztlichc Begutachtung von Wohnungen. 
Inaug.-Diss. Berlin. (Systematische Darstellung an der 
Hand von 22 Strassmanmschen Gutachten.) — 12) 

Icard, Severin, Nouvelle methode pour obtenir la 
formule chiffree du portrait parle. Le nombre signaleti- 
que international. Archives d'anthrop. crim. T. XXIV. 
p. 123. — 13) Derselbe, La formule chiffree du 

portrait parle: application de la methode aux marques 
partieulieres. Ibidem, p. 783. — 14) Impal lonieni, 
G, Indebolimcnto permanente o malattia insanabileV 
Socicta di med. legale di Koma. Seduta del 16 Febbraio. 

— 15) Jores, L., Uebcr Tod, Todesart und Todes¬ 
ursache. Yierteljahrsschr. f. gcrichtl. Med. Bd. XXXVIII. 
No. 1. S. 1. — 16) Kahl, Wilhelm, Der Arzt im 


Strafrecht. .Jena. 23 Ss. — 17) Klein (Essen), (YLr 
die Gefahren der Untersuchungshaft. Ztsehr. f. VcJjc .■ 
Beamte. No. 6. S. 205. — 18) Lochte, Zur Identi¬ 
fication daktyloskopischer Bilder. Vierteljahrs^, f. 
gcrichtl. Med. Bd. XXXVil. 2. Suppl. S. 92. tVergL 
d. Jahresbericht 1908. Bd. I. S. 700.) — 19) Marx. 
Hugo, Der Vorentwurf zu einem Deutschen Strafgesetz¬ 
buch. Berl. kl in. Wochenschr. No. 51. — 2U) Der¬ 
selbe, Die Stellung des ärztlichen Sachverständigen 
vor Gericht nach dem Entwurf einer neuen Strafpr<x*C'>- 
ordnung. Ebendas. No 2. — 21) Derselbe, Die 

Darstcllungsweise gcrichtsärztliehcr Gutachten. Ebendas 
No. 27. — 22) Derselbe, Ueber Haftfähigkeit. Acrztl. 
Sachverständigen-Zcitung. No. 3. — 23) Ottolcnghi, 
S., La biografia dell 1 imputato c il procedimei:t-' 
strutturale. Socicta di med. legale di Roma. Seduta 
del 16 Febbraio. — 24) Pcrreau, E. IL, Le scent 

medical dans les expertises et les actions en respon- 
sabilite. Ann. d’hyg. publ. et de med. leg. T. XU- 
p. 95. — 25) Perreau, M., I/anestliesic generale et 
la responsabilite medico-chirurgicale. Ibidem. T. XI. 
p. 208. — 26) Pollitz, Stellung und Aufgabe des 

Strafanstaltsarztes. Vierteljabrsschr. f. gericbtl. Med. 
Bd. XXXVIL 2. Suppl. S.‘ 148. — 27) de Ryckere. 
La cremation envisagee au point de vue criminelle. 
Ann. de la soc. de med. leg. de Bclgiquc. No. 
(Verf. spricht sich gegen die Feuerbestattung aus.) — 
28) Sarda, Cours de medccine legale. Montpellier 
medical. T. XXVI11. No. 19 und 20. (Einleitung- 
vortrag.) — 29) Scheuer, Oskar, Zur Frage der Be¬ 
kämpfung der Geschlechtskrankheiten im Wege de> 
Strafrechts. Wiener klin. Wochenschr. Nu. 27. 
Bekämpfung kann nur durch eine besondere gesetzliche 
Bestimmung wirksam geführt werden.) — 30) Sehwalbe. 
J., Der jetzige Stand der obligatorischen Leichenschau 
in Deutschland. Deutsche med. Wochenschr. No. 26 
und 27. — 31) Shofield, William, Medical expert 
testimony. Boston med. and surg. journ. Vol. CLXI. 
No. 27. — 32) Spaet, Die Gebühren der ärztlichen 


*) Die Referate aus der italienischen Literatur sind von Dr. B. Baccchi in Modena verfasst. 

Strassmann. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Strassmann und Fraenckel, Gerichtliche Melucin. 


627 


Sachverständigen vor Gericht. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. No. 17. S. 863. — 33) Stark, Ernst, Die 
Feuerbestattung vom gerichtsärztlichen Standpunkt. 
Archiv f. Criminalanthrop. Bd. XXXIV. S. 185 und 
Inaug.-I)iss. Berlin. — 34) Strassmann, F., Gcrichts- 
iirztliche Wünsche zur Reform der Strafprocessordnung. 
Berliner klin. Woehcnschr. No. 5. — 35) Derselbe, 
L'nscrc Stellung zur Reform der Strafprocessorduung. 
Ätsch, f. Med.-Beamte. No. 15. S. 545. — 86).Thayer, 
Ezra R., lmprovemcnt of the present System of expert 
icstimony. Boston med. and surg. journ. Vol. CLXI. 
N’o. 27. — 37) Thoiuot, L., Le secrct medical. Ann. 
d'hyg. publ. et de med. leg. T. XII. p. 177. — 38) 
Derselbe, L’autopsie medico-legale. Ibidem. T. XII. 
p. 273 u. 431. (Die Arbeit giebt einen historischen 
l’eberblick über die Entwickelung der Sectionstechnik 
in Frankreich mit Obductionsberichten aus dem 16. bis 
18. Jahrhundert, Beschreibung der früher und gegen¬ 
wärtig üblichen Methoden unter Vergleichung mit aus¬ 
ländischen, namentlich der deutschen und österreichi¬ 
schen.) — 39) Thoinot et Lacassagne, L’cxpertise 
mcdicalc criminelle cn France ä Pepoquc actuellc. 
Bullet, de 1‘acad. de med. 21. janvier. — 40) Thompson, 
William G., Possible reform of judical procedure. 
Boston med. and. surg. journ. Vol. CLXI. No. 27. — 
41} T o m c 11 i n i, L , Les erapreintes digitales comme 
procedc d’identification. Arch. d’anthrop. crim. T. XXIV. 
p. 62. (Die Classificirung der Zettel mit den Finger¬ 
abdrücken stüsst auf solche Schwierigkeiten, dass die 
Methode in der jetzigen Form nicht empfehlenswcrth 
ist.) — 42) Ungar, Die Stellung der gerichtlichen 

.Wedicin auf deutschen Hochschulen. Vierteljahrsschr. 
f. gerichtl. Med. Bd. XXXV11I. 2. Suppl.-H. S. 1. — 
43) Weygand t, Acrztliche Forderungen zum Entwurf 
•1er Strafprocessordnung und zur Strafgesctzrcform. 
Deutsche med. Woehcnschr. No. 51. S. 2298. 

Nach Kahl (16) reicht das jetzige Recht aus, die 
lirenzen des ärztlichen Berufsgeheimnisses den 
praktischen Bedürfnissen entsprechend zu ziehen. Es 
kommt nur auf die richtige Auslegung des Wortes „un- 
b.-fugt* im § 300 B.G.B. an. Erlaubnis, gesetzliches 
Gebot uud Zcugnisspflicht sind Veranlassungen zur „bc- 
tugten* Offenbarung von Privatgeheimnissen; dazu kommt 
die Wahrnehmung berechtigter Interessen anderer Per¬ 
sonen, die sich aus dem Pllichtenkrcise des Arztes und 
nach dem Grundsätze des Vorranges der höheren Pflicht 
ergiebt. Der Arzt darf nach heutigem Recht schon in 
.•dem Falle reden, in dem der rechtliche Zwang zum 
Schweigen Anderen eine schwere Gefahr, ihm selbst 
unwiederbringlichen Schaden (Honorarklagen) eiutragen 
würde. Kahl zeigt ferner, dass die Begründung des 
Hechts zu operativen Eingriffen als eines Ge¬ 
wohnheitsrechtes und seine Biudung an die Einwilligung 
des Patienten fehlgeht. Nur eine gegen den ausdrück¬ 
lich und bei gesunden Sinnen erklärten Willen eines 
Erwachsenen vorgenommene Operation wäre als Frci- 
hcitsdelict, aber niemals als Körperverletzung strafbar. 
Eine ärztliche Operation ist rechtlich niemals eine 
Körperverletzung, weil bei ihr die „Gcsundheitsschädi- 
£ung“ nicht Selbstzweck, sondern Mittel zur Gesund- 
bcitscrbaltung ist, dem staatlich organisirten Zweck des 
ärztlichen Standes. Eine gegen den ausdrücklichen 
Willen eines gesetzlichen Vertreters ausgeführte, aber 
wissenschaftlich berechtigte Operation kann kein Straf- 
£ r und sein, weil Niemand auf Leben und Gesundheit 
eines Anderen verzichten kann, weil cs kein Recht 
au f Versagung der Einwilligung giebt. Ein Arzt, der 


wegen Aussicht auf Strafe sich der eigensinnig versagten 
Einwilligung des rechtlichen Vertreters fügt und eine 
für unbedingt nothwendig erkannte Operation unterlässt, 
handelt pflichtwidrig: seine Legitimation liegt in 
seinem staatlich anerkannten Berufsrecht. 

Zur Reform der Strafprocessordnung vertritt Strass- 
mann (34) die Forderung, dass jedem in Untersuchungs¬ 
haft Genommenen auf Antrag ein Vcrtheidiger gestellt 
werden soll (gewisse Fälle qualificirler Ucbcrtretungen 
ausgenommen), weil dadurch dem Ausbruch von Psy¬ 
chosen in der Haft vorgebeugt worden kann. Ferner 
verlangt er, dass die Beobachtungszeit Angeschuldigter 
in Irrenanstalten auf eine Gcsammtdaucr von 8 Wochen 
ausgedehnt werden kann, damit für ein nöthiges Ober¬ 
gutachten eine neue, wenn auch kürzere Beobachtung 
möglich ist. Bisher ist dies nicht der Fall, weil die 
6 Wochen-Frist meist durch die erste Beobachtung er¬ 
schöpft ist. Die im Gesetzentwurf (§ 80) versuchte 
mögliobste Beschränkung der Beobachtungszcit wird aber 
gerade in den schwierigen Fällen, die Obergutachten 
erfordern, nicht erreicht werden, weil die Anstalt die 
ganze Frist zur Sicherung ihres Urtheils gebraucht. 
Schliesslich macht Verf. erneut auf die Unbilligkeit auf¬ 
merksam, dass im Privatklagevcrfahren dem Kläger die 
Kosten aufcrlegt werden, wenn der Beklagte wegen Un¬ 
zurechnungsfähigkeit freigesprochen w T ird. Die Kosten 
sind entweder von der Staatskasse zu tragen oder die 
Staatsanwaltschaft hat in solchen Fällen, wo ein ärzt¬ 
liches Gutachten für die Unzurechnungsfähigkeit des 
Privatklägers vorliegt, die Klage zu übernehmen. 

Strassmann (35) stellt von den im Entwurf zur 
neuen Strafprocessordnung nicht berücksichtigten 
17 Aenderungsvorschlägen des Deutschen Medicinal- 
beamtenvereins die wichtigsten zusammen, die wenigstens 
noch Berücksichtigung finden sollten. Es sind dies 
1. Belehrung des Arztes über sein Zeugnissverwcigerungs- 
rccht; 2. Aussetzung der Beeidigung von Geisteskranken 
und Geistesschwachen; 3. Verlängerung der Anstalts- 
bcobachtung um mindestens 2 Wochen, falls eine Ober¬ 
begutachtung nöthig ist; 4. Fortfall der Bestimmung 
über sachverständige Zeugen; 5. die gesetzliche Möglich¬ 
keit, einen Zeugen nicht zu vernehmen, der durch die 
Vernehmung in seiner Gesundheit gefährdet werden 
kann; 6. Anrechnung des Aufenthalts in einer Kranken¬ 
anstalt auf die Strafzeit in geeigneten Fällen; 7. Ucbcr- 
nahrne der ganzen oder eines Thcils der Gerichtskosten 
bei Privatklagen auf die Staatskasse, wenn der Be¬ 
schuldigte auf Grund des § 51 Str.-G.-B. ausser Ver¬ 
folgung gesetzt oder freigesproehen wird. 

Marx (22) verlangt für die neue Strafprocessordnung 
besondere Bestimmungen über die Untersuchungs- 
liaftfähigkeit, die anders als die Haftfähigkeit beim 
Strafvollzug zu beurtheilen ist. Auszuschlicssen von 
jeder Freiheitsstrafe seien Schwangere, auf die daher 
der neue § 471 ausgedehnt w’crden müsse. Geistes¬ 
kranke brauchen nicht generell ausgeschlossen zu werden, 
sondern nur insofern,, als sie die Ordnung der Straf¬ 
anstalt dauernd und erheblich stören oder kein Ver¬ 
ständnis für die Strafe und deren Vollstreckung be¬ 
sitzen. Durch einen Zusatz zum Entwurfsparagraphen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Strassmann UND Fkaenckel, GERICHTLICHE Medicin. 


<>28 


472 soll dem Gericht die Möglichkeit gewährt werden, 
nacli ärztlichem Gutachten zu entscheiden, ob bei auf¬ 
tretender Geisteskrankheit und nöthiger Ucbcrführung 
des Häftlings in eine Irrenanstalt die Einrechnung der 
in der Anstalt verbraehteu Zeit in die Strafe angezcigt 
ist oder nicht. 

Nach einer kritischen Erörterung der Vorzüge und 
Nachtheile der Feuerbestattung vom gerichts¬ 
ärztlichen Standpunkt, insbesondere mit Rücksicht 
auf die Erkennung vou Verletzungen und Vergiftungen, 
tritt Stark (33) für ihre allgemeine Zulässigkeit ein, 
wenn gesetzliche Sicherungsmaassnahmen etwa folgender 
Art getroffen werden: Leichenschau durch Mcdicinal- 
beamte; Bericht des behandelnden Arztes über ver- 
muthlichc Todesursache, sowie Aeusserung. dass ein 
Verbrechen gegen das Leben des Gestorbenen nahezu 
sicher auszuschliesscn sei. Im Falle von plötzlichem 
Tod, nicht völlig aufgeklärter Todesursache, bei jedem 
Selbstmord sowie beim geringsten Verdacht auf Ver¬ 
brechen verlangt er vollständige gerichtliche Scction 
event. auch chemische Untersuchung. Aufbewahrung 
jeder Leiche im Leichenhause während einiger (z. B. S) 
Tage vor der Einäscherung, Verbrennung zu reiner 
Asche, Aufbewahrung der Gesammtaschc. Der Ver¬ 
storbene muss ausdrücklich die Verbrennung gewünscht 
haben; bei Unmündigen jedesmalige Scction. 

Gross (9) erklärt die Feuerbestattung gegenüber 
Stark vom gcrichtsärztlichcn Standpunkt für unzu¬ 
lässig, weil eine flüchtige Obduction nahezu zwecklos, 
eine genaue und mit chemischer Untersuchung verbun¬ 
dene Section zu umständlich, zeitraubend und theuer 
wäre, und eine Untersuchung der Asche allein aus¬ 
nahmslos für gerichtliche Zwecke werthlos ist, und weil 
schliesslich die Furcht vor Entdeckung eines Verbrechens 
so gut wie aufhörte und damit ein wirksames Ab¬ 
schreckungsmittel verloren ginge. Gross tritt vielmehr 
für eine Mumificirung durch trockene Hitze und Auf¬ 
bewahrung der Leichen in besonders gemauerten 
Kammern ein. 

II. Specieller Theil. 

A. Gewaltsamer Tod überhaupt. Verletzungen. 
Fremdkörper. 

1) Brosch, Anton, Die Selbstmörder mit besonderer 
Berücksichtigung der militärischen Selbstmörder und 
ihrer Obductionsbefundc. Leipzig und Wien. — 2) 

C e v i d a 11 i, Attilio, Unerwartete Todesursache bei einem 
Selbstmörder. Vierteljahrssehr. f. gcr. Med. Bd. XXXVII. 
II. 2. S. 298. (Vergl. Jahresbcr. 1908. 11. A. 7. 
Bd. I. S. 702.) — 3) Chavigny, Suicidc par coups 
de feu ä blano. Rcv. de mcd. legale. No. 4. (Schuss 
mit Platzpatrone in den Kopf. Der Nachweis, dass es 
sich um eine Schussverlctzung handle, konnte nur durch 
Demonstration nitrirtcr Producte (Brucin) in der Ilaut- 
verletzung geführt werden.) — 4) Fischer (Essen- 

Ruhr), Die Ilalsverletzungen, mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der Speiseröhre und der Luftröhre in gerichts¬ 
ärztlicher Beziehung. Friedreichäs Blätter f. gor. Med. 
(Zusammenfassende Darstellung.) — 5) Fraenekel, 1\, 
Ein seltenei Fall von Selbstmord durch Erstechen. 
Aerztl. Sachverst. Ztg. No. 1. — 6) Gerl ach (Hildes¬ 
heim), Lieber forensisch wichtige Schusswerkzeuge und 
ihre Ladung. Friedreich's Blätter f. ger. Mcd. — 7) 


Halboy, Kurt, Ein Beitrag zur Lehre der llerzur- 
lctzungen. Deutsche mcd. Wochcnschr. No. 52. S. 2314. 
(Bei der Section eines Paralytikers fand sich als Neben 
befund eine in der Herzmusculatur der rechten Kammer, 
nahe der Spitze, eingeheiltes Revolvergeschoss von 7 mm. 
Es war ungefähr 17 Monate getragen worden. IK 
merkenswert!! ist, dass der Kranke noch 4 Tage lang 
nach dem Suicidversuch seinen Dienst als Rendant un i 
Standesbeamter thun konnte, bis am 5. die Paralyse 
ausbrach.) — 8) Harrass, P, Die Ausreissung d.-s 
Mastdarmes bei Beckcnringfracturen. Ebendas. No. 43 
— 9) Kicllcuthncr, Seltene Fremdkörper in der 
Blase. Münch, mcd. Wochcnschr. No. 31. S. 1598. In 
einem Falle handelte es sich um einen l m langen, 
dünnen Gununischlauch, im anderen um ein Stück Gold¬ 
draht, das vor 26 Jahren wegen Harnbeschwcrden be¬ 
nutzt worden und in die Blase entglitten war ) — 10 
Klix, Darmruptur nach Schlag gegen das Abdomen. 
Ztschr. f. Med.-Beamte. No. 4. S. 121. (Perforation 

des* untersten Ileums bei einer Schwangeren des 4. bis 
5. Monates, im unmittelbaren Anschluss an einen Schiu 
mit dem Stiel einer Heugabel. Abort am zweiten. T-i 
an Peritonitis am dritten Tage.) — 11) König u. Orth. 
Tod durch Kopfverletzung. Obergutachten d. Kgl. Wissen- 
schaftl. Deputation für das Medicinalwesen in Preusser.. 
Viertcljahrsschr. f. ger. Med. Bd. XXXV1L II. 1. 8.1 
(Die Entscheidung geht dahin, dass der wenige Stunden 
nach einer Misshandlung gestorbene Arbeiter nicht d<n 
Kopfverletzungen erlegen ist. Die Blutung im Schade 1 - 
innern war hierzu zu gering. Die eigentliche Todesur¬ 
sache sei vielmehr Erstickung durch einen erbrochen«:, 
und in die Luftröhre aspirirten Speiscballen, der v n 
den Obducenten nicht berücksichtigt worden war. — 
12) Kiilbs (Kiel), Lunge und Trauma. Areh. t. exprr. 
Path. u Pharm. Bd. LXIL S. 39. — 131 War*. 

Hugo, Geformte Verletzungen. Berl. klin. Woeheo^hr. 
No. 6. (Kurze Besprechung der Verletzungen, die dur«-l. 
ihre besondere Form das verletzende Instrument er¬ 
kennen lassen.) — 14) Massari, G., La valuta/i r 

mcdico-legalc dcllc ferite copcrtc da crosta. So?, i 
med. legale di Parma. Scduta del 21 giugno. — l’> 
Mayer, M. (Simmern), Tödtliche Magcnbtutung 1"’ 
subcutauem Trauma der Magenschleimhaut und glncn- 
zeitigern Magengeschwür. Vierteljahrssc-hr. f. ger. Med. 
Bd. XXXVI. S. 352. — IG) Merrem, C., Ein Fall 
von combinirtcm Selbstmord durch Kopfhicbe. Sticl.- 
verletzungen, Erwürgen und Ertränken. Ebendaseih-: 
Bd. XXXVIII. II. 2. S. 237. — 17) Miller, A. H. 
Traumatic late apoplcxy. The Lancet. Vol. VI. N«-v. 
p. 13G0. — 18) Pfeifer (Weida), Zwei interessante 

Fälle von Fremdkörpern im Mastdarm. Ztschr. f. Me l - 
Beamte No. 6. S. 221. (Es handelt sich erstens um 
die grosse Schuppe eines Karpfenkopfes, zweitens um 
ein 26 cm langes, daumenstarkes Holzstück, das nach 
oben etwas gekrümmt war. Der an Verstopfung leidende 
Bauer hatt-c sich damit den Koth aus dem Mastdarm 
„lierausterrcln* 4 wollen; cs war ihm aber entglitten und 
befand sieh nun seit 3 Tagen an Ort und Stelle.) — 
19) Puppe, G., Die eriminalistischc Bedeutung der 
Reconstruction zertrümmerter Schädel vor der Haupt¬ 
verhandlung. Viertcljahrsschr. f ger. Mcd. Bd. XXXVII. 
2. Supplcmenth. S. 9. -— 20) Reck, Josef, Der Selbst 
mord in Bamberg im letzten Dccennium. Inaug.-Di-- 
1908. Erlangen. (Im Dccennium 1898—1908 sind in 
Bamberg 67 Selbstmorde von .Männern, 32 von Frauen 
vollendet und 29 von Männern, 17 von Frauen versuch: 
worden. Statistische Verarbeitung.) — 21) v. Rydy - 
gier, L., Verblutung in Folge von Perforation der Aorta 
durch einen in die Speiseröhre eingeklemmten Fremd¬ 
körper. Wiener klin. Wochcnschr. No. 30. — -- 

Schumacher, E. D., Eine interessante Stichverletzung. 
Uorrcspondenzbl. Schweiz. Aerzte. 15. Juni S, 425. — 
23) Serratricc, R., I/asportazionc della milza in 
seguito a lesione personale. Soo. di med. legale di 
lioma. Seduta 21 giugno. (Im Einklang mit den juri- 


Digitized by 


Go igle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF MJCHIGAN. 



Strassmann und Fkaenckel, Gerichtliche Medicik. 


629 


stischen Auffassungen des italienischen Strafgesetzbuches 
, r Art. 372, Körperverletzung] hat die Entfernung der 
Milz nach einer Körperverletzung als permanente 
Schwächung eines Organs und nicht als Verlust der 
fiebrauchsiähigkeit eines Organs zu gelten, da die Milz 
zwar ein Organ mit eigener Function sei, aber mit 
anderen Organen mit complicirten Functionen zusammen¬ 
arbeite.) — 24) Tranchant, L., Dcux cas d’amputation 
des phalangines de Pindex et du medius. Arch. d’an- 
thropol. crimin. Vol. XXIV. p. 193. (Selbstverstümme¬ 
lung bei Rekruten.) 

Puppe (19) verlangt, dass bei Schädelzertrümme¬ 
rungen nicht die einzelnen Knochenstücke, sondern der 
reconstruirte Schädel dem Gerichte übergeben werde. 
Oft führt erst diese Wiederherstellung zur Auffindung 
wichtiger Thatmerkmale. So konnte er einmal dadurch 
nachweisen, dass ein keulenartiges Instrument, und 
zwar mehrfach benutzt sein musste; ein andermal wurde 
erst am zusammengesetzten Präparate erkennbar, dass 
mit der beschlagnahmten dreizinkigen Heugabel ein 
wuchtiger Stich in die Schädelhöhle hinein erfolgt war. 
Als Verfahren empfiehlt sich zunächst Maceration in 
Wasser, das unter Umständen zur Beschleunigung der 
Abweichung zu erwärmen ist. Dann folgt Extraction 
von Fett und Blut durch dünne Sodalösung und spätor 
eventuell noch Benzin, und schliesslich Bleichung im 
Licht, aber nicht im directen Sonnenlicht. Die Zu¬ 
sammen fügung der Fragmente soll in der Hauptsache 
mit Fischleim, nur bei geringer Anzahl von Stücken 
mit Stiften vorgenommen werden. Die Verwendung von 
gumniirtem Cigarettenpapier nach Gross hat ihre Nach¬ 
theil e. 

Durch stumpfe Gewalteinwirkung (Schlägo mit einem 
hölzernen Fleischhammer) gegen die Brustwand von 
Hunden konnte Külbs (12) neben leichten Pleuraver¬ 
letzungen ziemlich erhebliche Veränderungen an den 
Lungen erzeugen. Es handelte sich gewöhnlich um 
grössere, oder mehr kreisförmige, central gelegene Blu¬ 
tungen, aus denen, wie Obductionen später getödtoter 
Thiere lehrten, Granulationsgewebe und daun Binde¬ 
gewebe entstand. Beim Schlage gegen die vordere 
Thoraxwand kam es auch zu Blutungen in den nicht 
direct erschütterten Theilen (Contrecoup); von der 
hinteren Wand aus war dies nicht der Fall, und über¬ 
haupt waren hierbei die Schädigungen geringer. Trotz¬ 
dem von den 44 Thieren einige bis zu 4 Monate lang 
beobachtet wurden, kam es zu keinen Pneumonien. 
Ihese Abweichung vom Verhalten der traumatisch affi- 
eirten menschlichen Lunge wird auf besondere Be¬ 
dingungen zurückgeführt. Dass die nachgewiesenen 
E UDgenveränderungen nach Trauma zur Ansiedlung 
v *~‘n Bakterien an sich geeignet sind, ist sehr wahr¬ 
scheinlich. 

Harrass (8) sah bei einem 46jährigen Mann, der 
>n einer zusammenbrechenden Brücke verschüttet 
^ u rde, und einem 11jährigen Knaben, der zwischen 
e| nem Prellbock und einem Eisenbahnwagen gequetscht 
worden war, circulare Abreissungen des untersten ltee- 
turn s von der äusseren Haut neben Beckenfracturcn. 
* n beiden Fällen trat trotz rascher Operation der Tod 
eiQ * Der Mechanismus dieser Verletzung, die ausser in 
^ en beiden IJ.’schen Beobachtungen in einem anderen 
Jahresbericht der gesammten Mediein. 1909. Bd. I. 


Falle immer in derselben Weise erschien, wird in der 
Hauptsache als eine Ausreissung durch Zug gedeutet, 
und zwar durch den Zug der bei der Ringfractur dis- 
locirten Beckenknochen. Aber es kann offenbar auch 
eine Abquetschung (Ecrasemcnt) des Mastdarms durch 
die zusammenrückenden Sitzbeinknorren stattfinden. 
Vielleicht vereinigen sich gelegentlich beide Momente 
(Zug und Quetschung) zu gemeinsamer Wirkung. 

Ein 6 cm langes, bis 2 cm breites Klingenstück 
war bei einemStreite einem Manne, den Schumacher 
(22) beobachtete, durch die untere Umschlagfalte der 
linken Conjunctiva, durch das Os lacrimalc und die 
Pars orbitalis maxillae in den mittleren Nasengang und 
dann durch den harten Gaumen gestossen worden. Der 
linke Bulbus und der Thräncnapparat waren unversehrt. 
Die Extraction gelang erst nach temporärer Aufklap¬ 
pung der linken knöchernen Nasenhälfte. Glatte Hei¬ 
lung. Die Klinge hatte schon beim Gebrauche keine 
Spitze besessen. 

In dem von Fraenckel (5) mitgctheilten Falle 
hatte sich ein 59 Jahre alter, bis dahin geistig nicht auf¬ 
fälliger Postbeamter in seinem Dienstraume nachts 
durch Stiche mit oiner Papierscheere getödtet. 
Von den 24 Stichwunden lagen die meisten auf der 
rechten Brustseite, und hatten unter dreimaliger Durch¬ 
bohrung des Brustbeingriffs zum Thcil die grossen Brust¬ 
venen eröffnet, aus denen die Verblutung erfolgte, 
einige lagen am Halse und an der linken Pulsgegcnd. 
Zahl und Lage der Verletzungen, das Durchstechen der 
Bekleidung u. a. sind bei einem Selbstmord ungewöhn¬ 
liche Momente, die zur grössten Vorsicht bei der Ver¬ 
wendung der üblichen Untcrschcidungsregcln mahnen. 
Als auslösendes Moment kann hier neben einer bis da¬ 
hin latenten Geistesanomalie ein Anfall von Angina 
pectoris in Betracht kommen. 

B. Erstickung. 

1) Ascarel li, A., Gli eritrociti punteggiati ncl sanguc 
asfittico. Atti dellasocietä di mcdicina legale. Anno II. 
F. L — 2) Derselbe, Die Leukocyten des Blutes beim 
Erstickungstod. Vierteljahrsschr. f. ger. Med. Bd. 
XXXVIII. H. 1. S. 51. (Vgl. das Referat im Jahresbericht 
1908. 1. S. 707). — 3) Bogdan, Georges, Assassinat, 
pendaison du cadavre pour simuler le suicide. Arch. 
d ? anthropologie criminelle. T. XXIV. p. 513. — 4) 
Co rin, G. et E. Stockis, Le diagnostic medico-lcgal 
de Pasphyxie par submersion. Bull, de l’acad. roy. de 
med. de Belgique. 30. Jan. — 5) de Craöne, Ernest, 
L’etat du sang dans la mort par asphyxic au point de 
vue medico-lcgal. Ann. d’hyg. publ. et de med. leg. 
T. XII. p .388. — 6) de Dominicis, A., Beitrag zur Lehre 
vom Erhängungstode. Deutsche med. Wochensehr. 
No. 48. — 7) Derselbe, Contributo alla dottrina dcll’ 
impiccamento. Risveglio Medico. Anno V. p. 99. — 
8) Derselbe, Duplice ciaculazionc nelP impiccamento. 
Mcccanisrao di produzionc. Ibidem. Anno V. p. 63. 
— 9) Doyon, M. et A. Policard, Intoxication sur- 
aigue par Pacidc arscnicux. Rapport entre les lesions 
hepatiques et la teneur en fibrine du sang. Compt. r. 
sociol. biol. T. LXVI. p. 307. — 10) Friedmann, 
Hans, Selbstmord durch Erdrosselung. Der Amtsarzt. 
N- F. Ref. in Ztscbr. f. Med.-Beamte. S. 758. (Ein 
Selbstmörder erdrosselte sich mit einer Schnur, in die 
als Knebel ein Ast gesteckt war. Die Enden des letz¬ 
teren hatte er in Bauchlage in der Erde unter dem 

41 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



630 


Strassmann und Fraenckel, Gerichtliche Medicin. 


Kinn so befestigt, dass sie nicht zurückschnellcn konnten.) 

— 11) Kühnemann, Eigenartige Körperlage eines Er¬ 
hängten. Ztschr. f. Med.-Beamte No. 2. S. 49. — 12) L e s s c r, 
A., Verletzungen in der Umgebung des Kehlkopfein¬ 
ganges durch Selbsterhängen. Vierteljahrsschr. f. ger. 
Med. Bd. XXXVII. S. 1. — 13) Lochte, Zur Ca- 
suistik der Fesselung der Selbstmörder. Aerztl. Sach- 
verst.*Ztg. No. 7. (Ein Mann wurde am Bettpfosten 
erhängt aufgefunden. Der Mund war durch das Taschen¬ 
tuch fast völlig zugestopft. Oberhalb der Füssc waren 
die Beine mit einer vorn geknoteten Serviette gefesselt.) 

— 14) Martin, Etienne, Les rechcrches recentes sur 
la submersion. Arch. d’anthropol. crirnin. T. XXIV. 
p. 628. (Sammelreferat mit skeptischer Beurtheilung der 
Methode von Coriti undStockis.) — 15) Derselbe, 
Etudes sur la submersion. Ibidem. T. XXIV. p. 107. 

— 16) Di Mattei, Eicerche sulla coagulazione dcl 
sangue cadaverico in rapporto alla formazione post¬ 
mortale di ecchimosi. II Tomrnasi. Anno IV. No. 32 
bis 33. — 17) Modica, 0., Studi sulF astissia. Nota II. 
Sangue ed organi emopoietici ne IT aslissia. Archivio 
di farmacologia sperimentale c scienze affini. Vol. VIII. 
F. 3. — 18) Derselbe, Deila tensione superficiale e 
della viscosita dcl siero dcl sangue degli animali morti 
per annegamento. Bollettino della societa medica di 
Parma. Serie II. Anno II. No. 9. — 19) Stockis, 
Eugene, Recherches sur le diagnostic medico-legal de 
la mort par submersion. Dissertation inaugurale. An- 
nales de la societe de med. leg. de Belgique. — 20) 
Derselbe, Le diagnostic de Fasphyxie par submersion. 
Ann. d.’hyg. publ. et de med. leg. T. XII. p. 314. 

— 21) Voncken, Jules, Etüde medieo-legalc des ec- 
chymoses sous-plcurales. Ann. de la soc. d med. leg. de 
Belgique. No. 3. — 22) Wolter-Pceksen, Ucber den 
Tod durch Ertrinken vom gerichtsärztlichen Stand¬ 
punkt. Friedr. Blätter f. gerichtl. Med. (Schluss der 
Arbeit aus d. vorigen Jahrgang.) — 23) Ziemke, 
Ernst, Ueber die Entstehung der Carotisintima-Rup¬ 
turen und ihre diagnostische Bedeutung für den Tod 
durch Strangulation. Vicrtcljahrsschr. f. gerichtl. Med. 
Bd. XXXVII. 2. Suppl. S. 96. 

de Craene (5) hat unter besonders vorsichtigen 
Versuchsbedingungen die Frage geprüft, welche Um¬ 
stände über das Gerinnen oder Flüssigbleiben 
des Blutes bei der Erstickung entscheiden. Die Er¬ 
stickung geschah durch rasches Abklemmen der Trachea 
mittelst eines Instrumentes; zum Vergleich wurde das 
Blut von anders getödteten Thieren untersucht. Voll¬ 
ständig flüssig ist das Blut nun in keinem einzigen 
Falle gefunden worden, die Menge und Art der Ge¬ 
rinnsel war aber verschieden. Nachträglich gerinnbar 
war das Blut von Hunden im Allgemeinen nur 
48 Stunden nach dem Tode, das von Kaninchen viel 
länger. Verdauungszustand oder Hunger waren ohne 
wesentlichen Einfluss auf die (lerinnsclbildung; Ader¬ 
lässe bewirkten dagegen eine Vermehrung des flüssigen 
Blutteiles. Der Zusammenhang zwischen Lcukocvten 
und Gerinnung ist sehr zweifelhaft; künstliche Leuko- 
cytosc vermehrt die Gerinnsel nicht. Speckhaut- 
gcrinnsel zeigten sich bei Hunden, die durch Unter¬ 
ernährung oder Aderlass anämisirt waren. Ein mit den 
Trabekelmuskeln verfilztes Spcckhautgerinnsel wurde 
einmal bei einem weder anämischen noch Hypcrlcuko- 
cytosc bietenden Hunde gefunden. Schneller Tod wird 
also durch den Befund von Speckhautgerinnscln keines¬ 
wegs ausgeschlossen, auch dann nicht, wenn sie mit der 
Wandmuskulatur verfilzt sind. Für den Aggregatzustand 
des Lcichenblutcs sind nach des Verf. Erfahrungen und 


nach den ausführlich besprochenen gegenwärtigen Theorien 
maassgebend die Beschaffenheit des Endothels und die 
Fibrinolyse. Veränderungen des Erstcrcn im oder nach 
dem Tode verursachen Gerinnung, die Zweite sucht das 
Fibrinogen zu vernichten. Die Thierart, die Schnellig¬ 
keit, mit der sich Fibrinferment aus dem Profcrmcnt 
bildet (nach dem Tode nicht lange), pathologische 
Umstände, die Menge der in der Kachexie rasch zu¬ 
nehmenden antifibrinolytischcn Substanzen, bedingen 
den endlichen Zustand. Im Einzelnen bestehen 
Unterschiede bei den verschiedenen Versuchstieren: 
ihre Art ist deswegen bei künftigen Versuchen genauer 
anzugeben. Aber alle Unterschiede sind nur quantitativ, 
so dass Schlussfolgerungen aus den Experimenten auf 
das Vorhalten des Mcnschcnblutes zulässig sind. 

Intravenöse Vergiftung von Hunden mit arseniger 
Säure bewirkt nach Doyon u. Policard (9) sehr rav.h 
Leberveränderungen und gleichzeitig Abnahme des Blut¬ 
fibrins. Hieraus erhält die Annahme eine neue Stütze, 
dass zwischen der Leberzelle und dem Fibringehalt dev 
Blutes eine enge Beziehung besteht. 

Voncken (22) hat die physikalischen Grundlage!, 
für die Entstehung der subpleuralen Ekeln mos?e 
bei der gewaltsamen Erstickung und beim Tode dun 
Schädeltraumcn untersucht. Wie die meisten Autoren 
fordern, aber experimentell bisher nicht erwiesen war, 
kommt cs bei diesen Todesarten zu einer Steigerung 
des Blutdrucks in der Pulmonalartcric. Diese Tb.it- 
sache wurde durch Regislrirung des Drucks ira rechten 
Ventrikel, der dem in der Arterie praktisch gleich i>t. 
sicher gestellt. Die Ursache dieser Drucksteigerung 
liegt zum grössten Thcil in einer Verengerung V’ 
Pulmonalgefässc, die gemessen wurde an der Abnahme 
des aus den Pulmonalvcncn flicssenden Blutes. .v 
war zu beobachten bei künstlicher Durchblutung m' 
kohlensäure- und kohlenoxydhalligem Blut, also durch 
locale Reizung und durch Schuss in’s Gehirn K 
Durchblutung mit normalem Blute, also central beding 
Das Maximum der Verengerung durch die Reizung 
allgemeinen Vasomotorencentrums fällt anscheinend n.:t 
dem Maximum der Verengerung im Aortensystem zu¬ 
sammen. Neben der Gefässverengerung wirkt die Blot 
Stauung am Ende der Erstickung noch, aber in 
schwächerem Maasse, drucksteigernd. Beim Tode durch 
Krampfgifte, durch Blausäure, au Urämie, Verblutung 
bestehen offenbar ähnliche Verhältnisse. Wie Cor<- 
früher gezeigt hat, kommt cs beim Verbluten aus d?r. 
rechten Herzen nicht zur Ekchymoscnbildung, ekn*'' 
vermisste sie der Verf. bei starken Hirnblutungen dun! 
Schuss. Im einfachen Experimente war ein Druck \ ^ 
etwa 30 mm Hg nöthig, um die Blutungen hervorzu 
rufen; aber sie entstchcu sofort schon bei wesentlich 
geringerem Druck an einer leicht beschädigten fctek 
der Oberfläche, z. B. dort, wo ein Nasenstüber ange¬ 
schlagen hat. Verf. glaubt daher, da so hohe Drucke, 
wie 30 mm Hg, im Leben in der Pulmonalarterie nicht 
Vorkommen, dass überhaupt das Trauma oft von Be¬ 
deutung für ihre Entstehung ist. Als solche leichte:; 
Traumen zieht er die Stösse und Reibungen der Rippon 
im Athmuugskrampfc, die heftigen Berührungen mit 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Strassmänn und Fraenckel, Gerichtliche Medicin. 


631 


dem Herzen usw. in Betracht. Die Hypothese würde 
auch die ausschliesslich subplcuralo Lage der Blutungen 
und an den meist bewegten Lungentheilen erklären. 
Für die subpleurale Lage bestimmend wirkt aber ausser¬ 
dem das Fehlen der Gcwebswiderstände, das in den 
Fällen allein wirksam zu sein scheint, wo der Tod mit 
primärem Athcmstillstand eintritt. Eine Saugwirkung 
scheint dem Verf. nur nebensächlich bei der Entstehung 
von Ekchymosen mitzuwirken, indem allenfalls eine 
heftige Inspiration durch oberflächliche Gefässeinrisse 
spätere Ekchynnsenbildung erleichtert. Aus dem Be¬ 
funde von subpleuralen Ekchymosen ist daher auf einen 
abnorm hohen Druck in der Pulmonalis zu schliesson; 
ihre Zahl und Grösse erlaubt aber keinen Schluss auf 
deren Höhe, weil die Blutpunkte sich auch nach dem 
Tode noch vergrössern können. 

Di Matt ei (16) resumirt seine ausgedehnten 
Untersuchungen über postmortale Ekchymosen in 
vitro und an der Leiche folgendermaassen: 1. Das der 
Leiche bis zu 36 Stunden nach dem Tode und bei den 
gewöhnlichsten natürlichen Todesarten entnommene Blut 
besitzt in vitro ein activcs Rcsidualgcrinnungsvermögen. 
Die Gerinnung erfolgt im Mittel nach ca. l / 2 Stunde, 
wenn die Temperatur der Umgebung zwischen 8,5 und 
25,*2 0 C. schwankt. 2. Die Gerinnungsfähigkeit des 
Leichenblutes in vitro fehlt im Allgemeinen, wenn 
der Käulnissprocess ziemlich vorgeschritten ist. Die 
Restgerinnung hängt offenbar nicht nur von der Um¬ 
gebungstemperatur der Leiche, sondern auch von der 
seit dem Tode verflossenen Zeit, sowie von verschiedenen 
physikalisch-chemischen Umständen innerhalb oder 
ausserhalb der Leiche ab. 3) Die Gerinnungsfähigkeit 
des Leichenblutes unter der Haut, zwischen den 
Muskelfasern und in verschiedenen Organ- 
parcnchymen (Hirn, Lunge, Leber, Milz) verhält sich 
im Allgemeinen ähnlich der in vitro. 4. Nach 
Traumen, die die Leiche getroffen haben, hat die Ge¬ 
rinnung des Leiehenblutcs bedeutenden Einfluss nament¬ 
lich auf die postmortale Bildung von Ekchymosen, von 
Oedem, blutigen Infiltrationen etc., wie bei Läsionen 
während des Lebens. 5. Das Flüssigbleiben des 
Leichenblutes mehrere Stunden nach dem Tode und 
die Reactivirung des scheinbar erschöpften Restge¬ 
rinnungsvermögens haben zur Folge, dass die oben an¬ 
geführten postmortalen Erscheinungen auch dann cin- 
treten können, wenn die Verletzungen der Leiche nicht 
sogleich nach dem Tode beigebracht werden. 

Auf Grund von Untersuchungen an Kaninchen 
schliesst Modica (17), dass bei der mechanischen Er¬ 
stickung regelmässig eine Vermehrung der Leukocyten, 
und zwar der mononucleären bei der acuten, der poly- 
*jucleärcn bei der verlängerten Asphyxie zu Stande 
k ommt. Nach seiner Ansicht wird bei der letzteren 
Wahrscheinlich ein Reiz aut die blutbildenden Organe 
l *-nd speciell auf das Knochenmark ausgeübt, der die 
* ~*ersistenz der Leukocytose trotz der Nekrose der weissen 
J Blutkörperchen erklären könnte. 

Nach Ziemko (23) haben Intimarupturon der 
^-^arotiden eine gewisse Bedeutung für die Diagnose 
^ er Strangulationsart, wenn sie ohne andere eindeutige 


Befunde an der äusseren Halshaut und an den inneren 
Halstheilen, oder wenn sie als einzige anatomische Ver¬ 
änderungen gefunden werden. Da sie beim Erdrosseln 
und Erwürgen bisher nur ganz vereinzelt beobachtet 
worden sind, so ist die Wahrscheinlichkeit zunächst 
immer für den Tod durch Erhängen. Sie kommen beim 
Erhängen aber kaum ohne eine sichtbare Strangmarkc 
vor, weil sie nur durch dünne, tief in die Halshaut 
einschneidende oder mit scharfen Rändern versehene 
Strangwerkzeuge erzeugt werden. Ihr isolirtes Vor¬ 
kommen ohne äusseren Halsbefund dürfte daher wohl 
eher für Strangulation durch Erwürgen als durch Er¬ 
hängen sprechen, wenn das Fehlen einer Strangrinne 
nicht durch vorgeschrittene Fäulnis oder aber sofortige 
Abnahme des Strangwerkzeuges nach der Strangulation 
zu erklären ist. Die Lage der Rupturen dicht unter, 
oder gar über der Theilung der Carotis communis spricht 
eher für Erhängen; ihre tiefere Lage am Gcfässrohr der 
Carotis communis spricht nicht gegen Erhängen. Mehr¬ 
fache Querrisse der Intima, die nicht in einer Ebene, 
sondern unter einander gelegen sind, kommen auch beim 
Erhängen vor. Atheromatösc Veränderungen sind oft, 
aber nicht immer die Voraussetzung für ihre Entstehung. 
Andererseits brauchen beim Erwürgen trotz der Mehrzahl 
der comprimirenden Finger nicht mehrere Rupturen 
zu entstehen. Beim Erwürgen kommen auch längs¬ 
gestellte Rupturen vor, und sprechen für diese Tudcsart, 
da sie bei den beiden anderen Strangulationsarten bisher 
nicht beobachtet sind. Glatte Beschaffenheit und regel¬ 
mässige lineare Form der Rissränder spricht mehr für 
Erhängen, breite unregelmässig gezackte Risse, mit unter- 
minirten, blutunterlaufenen und aufgcrollten Rändern 
mehr für eine andere Strangulationsart. Doppelseitige 
Rupturen sind bei Erhängten und Erdrosselten häufiger 
als bei Erwürgten. Blutungen in die Gefässschcidcn, 
namentlich grössere, sind beim Erhängen so selten, 
dass sie diagnostisch unberücksichtigt bleiben können. 
Wo sie vorhanden sind, sprechen sie für Erdrosseln und 
Erwürgen. Erwürgen ist besonders wahrscheinlich, wenn 
neben solchen Blutungen keine äusseren örtlichen oder 
überhaupt charakteristischen Befunde bestehen. Die 
Unterscheidung vitaler von postmortalen Intimarupturcn 
stützt sich vornehmlich auf grössere Blutansammlung 
aD der Verlctzungstelle, sofern eine Entstehung durch 
Hypostase ausgeschlossen ist. Aus den Intimarupturcn 
lässt sich bei Strangulirten schliessen, dass ein sehr 
dünner Strick oder scharfkantiges Strangwerkzeug be¬ 
nutzt und der Hals mit ihm sehr fest zugeschnürt 
worden ist. Die Lage der Rupturen entspricht an¬ 
nähernd der des Strickes am Halse — zu berücksichtigen 
ist, dass sic besonders leicht entstehen, wenn das Strang¬ 
werkzeug zwischen Kehlkopf und Zungenbein angelegt 
wurde. Auch eine magere und wenig museulüse Be¬ 
schaffenheit des Halses und die Zerrung, welche durch 
Bewegungen des Körpers im Todeskampf hervorgerufen 
wird, beim Erhängen ferner ein schweres Körpergewicht 
kann das Zustandekommen der Intimarupturcn be¬ 
günstigen. Neben dem vor allem wirksamen unmittel¬ 
baren Druck (Strangwerkzeug, Finger) ist für die Ent¬ 
stehung der Rupturen nach Verf. eine gewisse Zerrung 

41* 



Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



632 


Strassmann und Fraenckel, Gerichtliche Medicin. 


des Gefassrohrs vielleicht insofern von Bedeutung, als 
durch den Verschluss des Lumens an der comprimirten 
Stelle eine starke, örtliche Blutdrucksteigerung cintritt, 
die eine Dehnung der durch den Druck schon ver¬ 
dünnten Gcfässhäutc über den Elasticitäts- (Festigkeits?) 
Coefficienten hinaus zur Folge hat. 

Eine Mittheilung von Lesser (12) beweist, dass 
die seltenen Verletzungen der Schleimhaut des Kehl¬ 
kopfeinganges beim Erhängen auch ohne Fall aus 
der Höhe entstehen können. Er beschreibt zwei solche 
fundc. Bei einem 74jährigen Manne, der sich in Be- 
knieender Haltung erhängt hatte, war die Schleimhaut 
der Epiglottis breit eingerissen und umgeschlagen. Bei 
einem anderen Selbstmörder, der sich im Stehen er¬ 
hängte, war zwar keine Zcrrcissung, aber eine steck¬ 
nadelknopfgrosse Blutung im medialen Thcilc des rechten 
Ligamentum arycpiglotticum, nahe der Incisura inter- 
arytaenoidca, vorhanden. In beiden Fällen bestanden 
entzündliche Veränderungen, die die Eutstchung der 
Verletzungen möglicherweise begünstigten. 

Nach Hänge versuchen am Dynamometer gelangt 
de Dominicis (6 u. 7) zu dem Resultat, dass plötzlich 
erhängte Thiere durch ihre Zuckungen und Wider¬ 
standsbewegungen einen mehr als doppelt so grossen 
Zug auf den Strang ausüben, als ihrem blossen Körper¬ 
gewicht entspricht. Er schliesst daraus, dass auch bei 
erhängten Menschen nur dann ein vitales Erhängen an¬ 
zunehmen ist, wenn die Zugfestigkeit des Strangwerk¬ 
zeugs das Gewicht der Leiche ganz wesentlich übcrtrifiFt. 

In einer Beobachtung Bogdan’s (3) wurde die 
Annahme des Aufhängens einer Leiche zur Vor¬ 
täuschung eines Selbstmordes dadurch begründet, dass 
das Strangwerkzeug in ungewöhnlicher Weise dreimal 
um den Hals geschlungen und durch einen Knoten be¬ 
festigt war, und ferner dadurch, dass der Befestigungs¬ 
punkt 2,5 m über dem Boden lag, aber keine Gelegen¬ 
heit für die kleine Frau vorhanden war, ihn mit dem 
Strangwerkzeug zu erreichen. Die eigentliche Todes¬ 
ursache war wegen Fäulniss nicht mehr festzustclleu. 

Stockis (19) giebt eine ausführliche Darstellung 
der Lehre und besonders der Diagnose des Ertrinkungs¬ 
todes. Nach Experimenten an Hunden vertheidigt er 
die Ansicht, dass der eigentliche Shoek zustande kommt 
durch einen Reflex, den der Contact der Tracheal- 
schleimhaut mit dem kalten Wasser auslöst. Erwärmtes 
Wasser wird daher weniger reichlich aspirirt, während 
Morphium besonders starke Aspiration veranlasst. Neben 
der Wassertemperatur und der Reflexerregbarkeit der 
Schleimhäute sind für die Aspirationsgrösse der Druck, 
unter dem die Ertränkungsflüssigkeit steht, und die 
Lungencapacität von Bedeutung. Die Respirationspha.sc, 
in der der Körper unter Wasser gelangt, hat keinen 
nachweisbaren Einfluss. Die bisherigen Erkennungs¬ 
mittel sind unspecitiseh oder versagen zu häutig. Pas 
Fagerlund’sehe Zeichen, Gegenwart von Ertränkungs- 
flüssigkeit im Duodenum, konnte allerdings bei vier in 
einem Bergwerk ertrunkenen Arbeitern in der Art nach¬ 
gewiesen werden, dass sieh zwar kein Wasser mehr, 
aber die darin aufgcschwcmmten Sehlammtheilc im 
Duodenum fanden. Aber dies Zeichen fehlte oft und 


eine Beobachtung zeigte, dass der erschlaffte Pylorus 
im Gegensatz zu Fagcrlund’s Meinung bei einfacher 
Lageänderung der Leiche Mageninhalt durchtreten lässt. 
In die Pleurahöhlen dringt Ertränkungsflüssigkeit schon 
während des Lebens ein, die Transsudation setzt sich 
nach dem Tode noch fort. Mit ihr gelangen, was bisher 
nicht beschrieben war, auch geformte Elemente (Hcfe- 
zellen, Stärkekörner, Krystallthcileben) in die Brust- 
fcllräume, wenn die Flüssigkeit unter stärkerem Drucke 
steht. Diese Erscheinung kann nur durch kleine Pleura- 
zerreissungen erklärt werden und spricht daher vor- 
kommcndenfalls mit grosser Wahrscheinlichkeit für 
vitales Ertrinken. Das Flüssigblciben des Blutes er¬ 
klärt sich durch die Erstickung und die Zerstörung von 
Leukocytcn, nicht durch die cindringende Flüssigkeit. 
Während die Blutvcrlheilung keine brauchbaren dia¬ 
gnostischen Anhaltspunkte ergiebt, kann in ganz frischen 
Leichen die gleichzeitige Verdünnung des Blutes beider 
Ilerzhälften als Beweis für den Tod durch Ertrinken 
gelten. Aber schon nach einigen Tagen ist diese Probe 
wegen der Blutzersetzuug unausführbar. Die Vertbeilung 
des Planktons in den Bronchialästen giebt nach Stockis 
keine sichere Unterscheidung, weil nach seinen Ver¬ 
suchen auch am todten Thiere eine so gleichmässige 
Vertheilung der Planktonstoffc Vorkommen kann, wie 
sic nach den Vcrtheidigern des Verfahrens nur durch 
Aspiration entstehen soll. Als eine wirklich in al/en 
Fällen, auch bei starker Verwesung, brauchbare und 
sichere Methode zur Erkennung des Todes durch Er¬ 
trinken gilt ihm nur der von Cor in und Stockis (4 
zuerst geführte Nachweis, dass mit der Ertränkun^- 
iliissigkeit kleine in ihr suspendirte feste Thcilckt. 
vor allem Silikate, aber auch andere Schwemmst^, 
die nicht mehr als etwa Blutkörperchengrössc besitzen, 
in das Herz dringen. Sie sind an den Wänden des 
linken Ventrikels noch zu finden, wenn alle Flüssigkeit 
durch Fäulniss transsudirt ist. Sic werden irn polar:- 
sirteil Lieht oder im Ccntrifugat des Blutes oder der 
Waschflüssigkeit des Herzens unter den erforderlichen 
Vorsichtsmaassregeln aufgesucht. Wo solche Bestand- 
theilc fehlen, ist vitales Ertrinken sicher auszuv hlu.^ec. 
wenn sie überhaupt im Ertränkungsmedium vorhanden 
sind. Die seltenen Fälle von Shocktod iin Was-cr 
können dann allerdings noch nicht erkannt werden. 

Nach Martin (15) lassen sieh alle Erscheinung* n 
beim Ertrinkungstode auf das plötzliche Traur.ii 
zurückfiihrcn, das die Lunge erleidet und das er , \1- 
vcolarshock“ nennt: nämlicli nächst pcracutcm Emphysem 
und Alvcolarüdcm gewaltige Stauung im rechten Herzen 
und beiden Cavagcbicten. In der Leber entstehen it. 
Folge der starken Blutrlrucksteigeriing Läsionen des 
Parenchyms, Hämorrhagicn mit Verlagerung der Zell- 
bälkehen und Vaeuolcnbildung in den Zellen nach*: 
dein Kern. Das Flüssigblciben des Blutes soll nv'\ 
seinen Experimenten eine Folge dieser Leberschädigune 
sein, deren Fibrinogenbildungsvcrmögcn gestört ist. D»*r 
Fibrinogenmangel beruhe keinesfalls auf der Blutver¬ 
dünnung durch das eingedrungene Wasser. 

Aus Experimenten an Hunden schliesst Ascarelli 
(1): 1. dass beim Erhängen, besonders aber beim Fr 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSFTY OF MICHIGAN 



Strassmann und Fraenckel, Gerichtliche Medicin. 


633 


trinken Erythrocyfcen mit basophilen Granulationen er¬ 
scheinen; 2. dass diese Erylhrocyten um so zahlreicher 
sind, je länger die Agone des Thicres gedauert hat und 
je grösser die zerstörenden Veränderungen in den Blut¬ 
körperchen, namentlich in den Leukoeyten waren; 
3. dass das Vorhandensein von basophilen Granulationen 
in den Erythrocytcn eher als Degencrations- denn als 
Regenerationszeichen betrachtet werden muss. 

Auf Grund seiner Untersuchungen an Hunden und 
Kaninchen gelangt Modi ca (IS) zu dem Resultat, dass 
bei den durch Ertrinken verendeten Thicren die Ober¬ 
flächenspannung des Serums leicht erniedrigt, hingegen 
seine Viscosität erhöht ist; diese beiden Erscheinungen 
sind bei Hunden im Blute des linken Herzens stärker 
ausgeprägt als in dem des rechten. Verf. glaubt, dass 
die Viscosimetrie des Serum$ für die Diagnose des Todes 
durch Ertrinken mehr leistet als die Ermittelung der 
Oberflächenspannung, 

C. Abnorme Temperaturen. Elcktricität. 
Verhungern. Plötzlicher Tod. 

-1) Benedetti, C., Contributo allo studio dclle 
niorti improvvisc timichc in adulti. 11 Policlinico. 
Vol. XVI. F. 11. (74 g schwere Thymus bei 18jähr., 

sonst völlig gesundem Mädchen, das Nachts plötzlich 
einem Asthmaanfall mit Stenosesymptomen erlegen w*ar. 
Eine andere Todesursache war trotz genauer anatomi¬ 
scher und histologischer Untersuchung nicht aufzufinden.) 

— 2) Bcrthou, Gagniere-Hedon et Lisbonne, 
Action sur l’organisme des courants alternatifs industriels 
de haute tension. Compt. rend. soc. biol. T. LXVII. 
p. 189. — 3) Dufour, Du liquide ccphalo-rachidien 
hemorrhagique dans un cas d’insolation. Ibid. T. LXVI. 
p. 209. (Durch Lumbalpunctionen wurde bei einem an 
schwerem Sonnenstich erkrankten Manne eine zuerst 
rein hämorrhagische, dann im Verlauf von 19 Tagen 
sich klärende Gercbrospinalflüssigkcit festgcstcllt. Zur 
Erklärung der hier 14 Tage währenden Geistesverwirrung 
bedarf es keiner Annahme spccitischer Toxine; sie er¬ 
klärt sich genügend aus der Hyperämie der Hirnrinde.) 

— 4) Griffith, .1. P. Crozer, The so called thymus 
death. New York mcd. journ. 4. Sept. p. 444. (Von 
10 Kindern eines Elternpaares starben 7 mehr oder 
weniger plötzlich unter den gleichen unbedeutenden 
Krankheitssymptomen. Ein „Thymustod - ist wahrschein¬ 
lich, weil bei einem Kinde die Thymushyperplasio post 
rnortem naebgewiesen wurde. Kritik der verschiedenen 
Theorien des „Thymustodes - .) — 5) Hammar, J. Aug, 
Leber die normalen Durchschnittsgewichte der mensch¬ 
lichen Thymusdrüse. Vicrteljahrsschr. f. gnr. Med. 
Bd. XXX Vll. II. 1. — 6) llci den ha in, Tod eines 
7 Wochen alten Knaben, ob durch Verhungern? Ztschr. 
f. Med.-Beamte. No. 2. S. 45. — 7) Jcllinek. S., 
Atlas der Elcktropathologic. Berlin u. Wien. (Der 
Atlas enthält auf ausgezeichneten farbigen Tafeln und 
photographischen Wiedergaben die Objecte der Samm¬ 
lung des Instituts für gerichtliche Mcdicin in Wien. 
Der Text erläutert den Hergang der Verletzungen und 
bespricht die klinisch, forensisch und technisch wichtigen 
Momente.) — 8) Lecrs, Otto u. R. Raysky, Studien 
über Verbrennung. Virchow’s Archiv. Bd. CXCV1I. 
S. 3*24. (Die postmortalen, durch Verbrühung zu er¬ 
zeugenden Hautblasen unterscheiden sieh ausser durch 
den Mangel leukocytärcr Elemente in nichts von den 
vital entstandenen.) — 9) Lund, F. C., Zum mechani¬ 
schen Thymustod. Berl. klin. Wochenschrift. No. 3. 
[Lund fand bei einem 1 Monat alten Kinde eine 6 cm 
lange, 8 cm breite, 20 g schwere, ödematüse, z. Th. zer- 
lliessende Thymus, subserüse Ekchymosen und erklärte 


den plötzlichen Tod durch Compression der Brustorgane 
durch die „abnorme Vcrgrösscrung - der Drüse (?!).] — 
10) Neu mann, Georg (Landsberg a. W.), Der plötz¬ 
liche Tod im kindlichen Lebensalter. Friedreieh’s 
Blätter f. ger. Med. (Zusammenfassende Darstellung.) 
— 11) Ricoux, Rupturc spontanee de Toesophage chez 
un paralytique general. Penetration des maticres ali- 
mentaires dans la plcvre, mort par hydropneumothorax. 
Archivcs d’anthropol. crim. T. XXIV. p. 517. — 12) 
Rodenwaldt. Ernst, Ucbcr Verletzungen durch elek¬ 
trische Starkströme vom gerichtsärztlichen Standpunkte. 
Vicrteljahrsschr. f. gerichtl. Med. Bd. XXXVII. H. 1. 

5. 35. — 13) Schneider, G. E. et L. Levy, La mort 
subite dans l’armec. Ann. d’hyg. publ. et de med. leg. 
T. XI. p. 259. 

Auf Grund von Untersuchungen der Thymus bei 
126 in voller Gesundheit gestorbenen Individuen giebt 
Hammar (5) als normale Gewichte dieses Organs fol¬ 
gende an: Neugeborene 13,26 g; 1.—*5. Jahr 22,98 g; 

6. -10. Jahr 26,1 g; 11.—15. Jahr 37,52 g; 16.—20. Jahr 
25,58 g; 21.—25. Jahr 24,73 g; 26.-35. Jahr 19,87 g; 
36.—45. Jahr 16,27 g; 46.—55. Jahr 12,85 g; 56. bis 
65. Jahr 16,08 g; 66.-75. Jahr 6 g. 

Rodenwaldt (12) hat die gerichtsärztliche Be¬ 
deutung der Verletzungen durch elektrische Starkströme 
experimentell neu geprüft und vor Allem das Verhalten 
des Herzschlages und der Athmung während des Insultes 
graphisch aufgezeichnet. Charakteristisch für Gleich¬ 
strom und Wechselstrom ist der extreme Opisthotonus 
im Moment des Stromdurchganges, unabhängig von der 
Applicationsstellc der Elektroden. Die Todtenstarre 
tritt verfrüht ein. Die grössere Gefährlichkeit des 
Wechselstroms gegenüber dem Gleichstrom wurde be¬ 
stätigt. Herz und Athmung werden ganz unabhängig 
von einander geschädigt. Am häufigsten kehrte dio 
Herzfunction vor der Athmung wieder, und in keinem 
dieser Fälle ist der Tod eingetreten. Wesentlich für 
den Ausgang des Insultes ist die Schädigung des Herzens, 
die nach Versuchen an vagotomirten, curarisirten Thiercn 
und solchen mit Medullardurehschneidung mit Sicherheit 
in das Herz selbst, nicht in das Ncrvenccntrum zu ver¬ 
legen ist. Die Athmung wird nur durch den Tetanus 
geschädigt, sie kann unter Umständen ruhig weiter 
gehen, während das Herz still steht. An den Central¬ 
organen waren histologische Veränderungen nicht nach¬ 
zuweisen. Die künstliche Athmung als Wiedcrbelcbungs- 
mittel, wie sic in elektrischen Betrieben überall empfohlen 
wird, ist völlig zwecklos. Die einzige Hilfeleistung, die 
Erfolg versprechen kann, ist die Herzmassage. Nach 
Wiederkehr der Hcrzaction setzt die Athmung von selbst 
wieder ein, nicht aber umgekehrt. Der Blutdruck ist 
in den Fällen, wo der Tod eintritt, sofort und bleibend 
erniedrigt. Hoher und frequenter Puls bei einem Ver¬ 
unglückten beweist, dass er bereits ausser Gefahr ist; 
daher wäre die empfohlene Venaesection falsch. Zwischen 
der Tödtung durch Blitzschlag und der durch Elektri- 
cität bestehen nach R. solche Unterschiede, dass er 
ihrer gleichmässigen Erklärung im gewöhnlichen Sinne 
widerspricht. Den Blitztod vergleicht er mit der Ge¬ 
hirnerschütterung, den elektrischen — im Wesentlichen 
— mit dem durch Strychnin. Dio einzigen für elektri¬ 
schen Tod charakteristischen Leicheuveränderungen sind 
die Hautverbrennungen, die gewisse Eigentümlichkeiten 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



634 


Strassmann und Fraenckel, Gerichtliche Medicin. 


aufweisen. Die inneren Organe bieten nur die Zeichen 
des Erstickungstodes. Ein Tod durch Elektricität kann 
nur angenommen werden, wenn eino Intensität von 
wenigstens 0,1 Ampere sicher eingewirkt hat; die 
Spannung an sich ist gleichgültig. 

Industrielle Wechselströme von besonders 
hoher Spannung und Energie sind von Berthou, 
Gagniere-Hödon und Lisbonne (2) auf ihre Wirkung 
am Thierkörper geprüft worden. Ein Strom von 8600 Volt 
und 20—25 Ampere wirkte auf Kaninchen bei bipolarer 
Anwendung nur dann tödtlich, wenn die eine Elektrode 
dem Kopf auf lag. Die Thiere stürzen sofort gelähmt 
und bewusstlos zusammen, ohne dass ein Krampfstadium 
vorangeht. Dagegen bewirkten Wechselströme von 
8200 bis 17 220 Volt bei unipolarer Application heftige 
Krämpfe und gewöhnlich den Tod. Lufteinblasungen 
konnten den Tod nicht verhindern, bei überlebenden 
Thiercn kehrte dagegen die gehemmte Atbmung von 
selbst wieder. Stromdurchgang zwischen den Hinter¬ 
beinen bewirkte einmal in einer Sccunde eine förmliche 
Verflüchtigung aller Weichtheile unter der Elektrode, 
so dass nur der periostlosc Knochen blieb. Die Unter- 
suchcr konnten die von Prevost und Batelli (und 
Jellinck [lief.]) gemachte Angabe bestätigen, dass ein 
durch elektrisches Trauma in fibrillären Tremor ver¬ 
fallenes Herz mittelst hochgespannter Ströme wieder 
zu normalem Rhythmus angeregt werden kann. 

D. Vergiftungen. 

1) Achard, Ch. et M. Aynaud, Action du bleu 
de Prusse sur la coagulation du sang. Compt. rend. 
soc. biol. T. LXVI. p. 288. — 2) Ahreiner, Lysol¬ 
gangrän. Deutsche med. Wochenschr. No. 14. S. 654. 
(Mumifieation eines Fingergliedcs nach Verbinden einer 
Quetschwunde mit unverdünntem Lysol. Mitwirksam 
waren eine zu feste Umschnürung des FiDgers und die 
schlechte Qualität des benutzten Lysols.) — 3) Asea- 
relli, A., Un caso di avvelenamento per cactus grandi- 
flora. Soc. di med. legale di Roma. Seduta 23 luglio. 

— 4) Aubertin, Ch., La mort tardive apres anesthesie 

chloroformique. Compt. rend. soc. de biol. T. LXVII. 
p. 738. (Thierexperimente ergaben, dass sich beim 
Spättode nach Chloroformnarkose Erkrankungen der 
inneren Organe, insbesondere der Leber, und Erschei¬ 
nungen allgemeiner Hyperämie und Hämorrhagien finden. 
Es braucht also im Gefolge der Leberinsufficienz kein 
Icterus, sondern nur eine hämorrhagische Diathesc auf¬ 
zutreten.) — 5) Birnbaum, Richard, Acute Lysol Ver¬ 
giftung durch Uterusspülung während eines extraperi¬ 
tonealen Kaiserschnitts. Centralbl. f. Gyn. No. 44. — 
6) Coullaud, II., L’intoxication par Ies fumees chez 
les sapeurs - pompiers. Ann. d’hyg. publ. et de med. 
l«'g. 4. ser. T. XII. p. 490. — 7) de Dominicis, 

Angclo, Neue und empfindlichere spektroskopische Prü¬ 
fung des kohlenoxydhaltigen Bluts. Vicrteljahrsschr. f. 
ger. Med. II. 4. — 8) Düpner, Nachweis von Kohlen¬ 
oxyd im Blut. Ztschr. f. Med.-Beamte. S. 281 — 293. 

— 9) Doyon, M., CI. Gautier et A. Policard, Le¬ 
sions hepatiques provoquecs par l’anesthesie chloro¬ 
formique. Compt. rend. soc. biol. T. LXVI. p 27. — 
10) Dieselben, Lesions hepatiques determinees par le 
chloroforme. lbid. T. LXVI. p. 265. — 11) Doyon, 
M., Accidcnts postancsthesiques. Ineoagulabilite du 
sang ct necrosc du foie consecutives ä i’anesthesie 
chloroformique. lbid. T. LXVI. p. 264. — 12)Dupre, 
E. et R. Charpentier, Les empoisonneurs. (Etüde 
historique, psychologiquc et medieo-legalc.) Arch. d’an- 


throp. crim. T. XXIV. p. 5. — 13) Erben. Franz. 
Vergiftungen. Klinischer Thcil. I. Hälfte. Allgemeines. 
Anorganische Gifte. Lieferung 28—30 des Handbuches 
der ärztlichen Sachverstandigenthätigkeit von Dittricli. 
Wien u. Leipzig. — 14) Federschmidt, Zwei Fälle von 
Kohlendunstvergiftung in hygienischer und gcrichts- 
raedicinischer Beleuchtung. Münch, med. Wochenschr. 
No. 29. (Die vom -Vcrf. beobachtete Vergiftung eines 
Ehepaares in Folge unzweckmässiger Heizanlage ist 
gerichtsärztlich deshalb von Interesse, weil die Krau 
nur ganz leicht erkrankte, während bei dem Manne 
schwerere Vergiftungserscheinungen sich zeigten, denen 
ein heftiger, bis zur Tobsucht sich steigernder Auf¬ 
regungszustand folgte.) — 15) Eockc, C., Die Heran¬ 
ziehung physiologischer Versuche zu qualitativem und 
quantitativem Nachweis crimineller Strychninvergiftungen. 
Vierteljahrsschr. f. ger. Med. II. 1. — 16) Franz 

(Würzburg), Kritische Betrachtungen der bisher ver¬ 
öffentlichten Fälle von Gesundheitsschädigungen durch 
Essigessenz. Friedreieh’s BHitter f. ger. Med. (Nicht be¬ 
endet.) — 17) Galtior, Empoisonnement par Tackle 
azotique. Ann. d’hyg. publ. ct de med. legale. I. 
S. 370 u. 371. — 18) Garnier, Leon, L'arsenic dam 
le foie dans les intoxications aigues. Compt. rend. s«>c. 
de biol. T. LXVII. p. 738. — 19) Geisler, W., Die 
Vergiftung mit Salzsäure. Vicrteljahrsschr. f. ger. Med. 
H. 1. — 20) Gutekunst, Die Vergiftung durch (V 
müseconservcn in gerichtlich - medicinischer Hinsicht. 
Ebendas. II. 4. — 21) Harnack, E., Nochmals der 
Holzraindener Fall. Ebendas. H. 3. — 22) Hey mann 
(Düsseldorf), Impotenz nach Rauchvergiftung. Deutsche 
med. Wochenschr. No. 32. S. 1415. (Nach 2*^ tägigen 
Symptomen von Rauchvergiftung entstand Impotcutia 
cocundi bei erhaltener Libido. Heilung nach 3 Monaten;. 

— 23) Hirtz, Les intoxications oxycarbonecs meconnues. 

Ann. d’hyg. publ. ct de med. legale. T. 11. p. 65—69. 
(Reichliche Sammlung von Fällen zunächst unentdeckt 
gebliebener Kohlenoxydvergiftung.) — 24) Jacobj.C.. 
Beitrag zur Beurtheilung der Filix- und VeronalVergiftung. 
Vierteljahrsschr. f. ger. Med. H. 2. — 25) Joachim. 
Gerhard, Terpentin Vergiftung mit tödtlicbem Ausgang. 
Med. Klinik. No. 26. S. 965. — 26) Kay ser, Paul. 
Ueber Vergiftung durch chlorsaures Kalium vom gerichts¬ 
ärztlichen Standpunkt (Schluss). Friedreich’s Blätter. 
S. 48 — 57. — 27) Kunow, Kritik der sogenannten 

Pilzvergiftungen vom gerichtsärztlichen Standpunkt 
Ebendas. — 28) Mann, Erich, Ueber die chronische 
Arsenikvergiftung vom Standpunkt der gerichtlichen 
Medicin. Ebendas. S. 81—92, 203—217, 278-303. - 
29) Mayer, Moritz, Allgemeine schwere Hautentzündung 
nach Anwendung von Gerbertran als Volksheilmittcl hei 
einer Brandwunde. Aerztl. Sachverst.-Ztg. S. 387 — 388. 

— 30) Natanson, Alexander, Toxische Erblindung 

nach Genuss von verfälschtem Kinderbalsam. Beitrag 
zur Kenntniss der Holzgeistvcrgiftung. Deutsche med. 
Wochenschr. No 45. — 31) Neri ich, Die Bürger¬ 

meisterstoch tcr Grote Beier aus Brand. Arch. f. Cri- 
minalanthropol. Bd. XXXIII. S. 145. — 32) Ogier 
und Balthazard, Intoxication par Pinfusion de badiane. 
Ann. d’hyg. T. II. p. 459. — 33) Pcset, Juan, Mi- 
crochimie des iodomercuratcs alcaloidiques. Applications 
ä la rccherche chimico-legalo des alealoides. Annales 
d’hyg. publ. ct de med. legale. T. I. p. 289-298. 
(Mit instructiven Abbildungen der Jodquecksilbcrsalz^. 
der Alkaloide und Ptomaine). — 34) Preleitner, 
Karl, Zustandekommen, Pathologie und Therapie der 
Laugenverätzungen und ein Vorschlag zu deren Ver¬ 
hütung. Ztschr. f. Heilk. 18. März. (Die Zugänglich¬ 
keit der Lauge soll durch gesetzliche Vorschriften er¬ 
schwert werden.) — 35) Pribram, H., Zur Casuistik 
der Waschblauvcrgiftung. Prager med. Wochensehr. 
No. 25. — 36) Quisling, Protrahirter Chloroforratori. 
Norsk Magazin af Laegevidenskaben. No. 5. (Referirt 
in Ztschr. f. Med.-Beamte. S. 931.) — 37) Reihlen, 
Selbstmordversuch mittelst Kampfer. Deutsche me«]. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Strassmann und Fraenckel, Gerichtliche Medicin. 


635 


Wochenschr. No. 14. S. 653. (Ein 25jähr. Mädchen 
bekam 3*/ 2 Stunden, nachdem sie 10 g Kampferpulver 
genommen hatte, Ohnmacht, Erbrechen von schleimigen, 
nach Kampfer riechenden Massen, Pulsbeschlcunigung 
und -Unregelmässigkeit und eine wie durch heisses Ge¬ 
tränk verbrannte Zunge. Später stellte sich Bradyeardic 
ein (49 Pulse). — 38) Rubin, J. und G. Dorncr 

(Freiburg i. Br.), Tödtlichc Vergiftung mit Kaliumper¬ 
manganat in Substanz. Deutsches Arch. f. klin. Med. 
Bd. XCVIII. S. 267. — 39) Sauvage et Levet, 

L’empoisonneuse de Saint-Amand. (Affaire Jcanne Gil¬ 
bert.) Arch. d'anthrop. crim. T. XXIV. p. 481. (Acht 
Morde durch Arsenik. Processbericht.) — 40) Schlecht, 
H., Ueber einen tödtlich verlaufenen Fall von Atoxyl- 
vergiftung. Münch, med. Wochenschr. No. 19. S. 972. 

— 41) Schmidt, P., Ueber den diagnostischen Werth 
der Blutuntersuchung bei Bleivergiftung. Deutsche rned. 
Wochenschr. No. 46. — 42) Schroen, Drei leichtere 
Medicinalintoxicationcn. Ztschr. f. Med.-Beamt»\ S. 218 
bis 221. — 43) Stempel, Die Anwendung des Wasser¬ 
gases und verwandter Gase in der Industrie, ihre Ge¬ 
fahren und ihre gcrichtsärztliche Bedeutung. Aerztl. 
Saohverst.-Ztg. S. 432—436, 450—459. — 44) Sticr- 
iin, Eduard (Zürich), Ueber die medicinischen Folge¬ 
zustände der Katastrophe von Courrieres. Berlin. 188 Ss. 

— 45) Stoll, Untersuchungen über postmortales Ein¬ 
dringen von Kohlenoxyd in den Körper. Vierteljahrsschr. 
f. ger. Med. II. 3. — 46) Vogt, Schellackvergiftung. 
Ztschr. f. Med.-Bcamte. S. 48—49. — 47) Wcisscn- 
rieder, Selbstmord durch Lysolvergiftung. Med. Corrc- 
spondenzbl. d. Württemberg, ärztl. Landcsv. No. 22. 

— 48) Zabel, Erich, Zur Casuistik und Symptomato¬ 
logie der Vergiftungen mit Bismutum subnitricum. 
Deutsche med. Wochenschr. No. 5. 

Aus der compilatorischen Zusammenstellung von 
Mann (28) über chronische Arsenikvergiftung sei 
als weniger bekannt hervorgehoben der Hinweis auf die 
Wichtigkeit des Giftbefundes in den Haaren. Er fehlt 
bei der acuten Vergiftung gewöhnlich, während er bei 
der chronischen vorhanden ist. Von den Knochen ferner 
zeigen meist die Beckenknochen infolge Diffusion bei 
der acuten Vergiftung Arscngehalt, bei der chronischen 
dagegen das gesammtc Skelett. Es kann das besonders 
für Fälle von Bedeutung sein, in denen jemand fälsch¬ 
lich einer Vergiftung, d. h. wohl stets einer acuten be¬ 
schuldigt wird, während der Arscngehalt sich dadurch 
erklärt, dass der Verstorbene längere Zeit hindurch 
arsenikhaltigc Mcdicamcntc nahm. Die erwähnte ver¬ 
schiedene Art der Vcrtheilung des Giftes würde noch 
nach Jahren eine Aufklärung des Falles ermöglichen. 

Schlecht (40) beobachtete bei einem, abgesehen 
v<jn seiner Lues gesunden und kräftigen Manne nach 
Verbrauch von 2,4 g Atoxyl innerhalb 8 Tagen eine 
acute tödtlichc Vergiftung, deren Bild dem einer Arsen- 
wasserstoffvergiftung klinisch wie anatomisch glich. 

Schroen (42) beobachtete zwei Fälle, in denen 
Calomcl in üblicher Dosis die Erscheinung einer 
Quecksilbervergiftung hervorrief. In dem einen Fall 
sollten etwa 0,25 g innerhalb 40 Stunden aufgenommen 
sein. Thatsächlich war es wohl infolge Ungenauigkeit 
bei der Pulvereinthcilung etwas mehr. Der zweite Fall 
lag ähnlich. In einem dritten war nach einer ein¬ 
maligen Einreibung des Kopfes mit Petroleum bei einem 
SV 2 jährigen Mädchen eine schwere hämorrhagische Ne¬ 
phritis entstanden. 

Auf Grund einer Anzahl selbst beobachteter Fälle 


und einer Uebersicht der Literatur zeichnet Geisler 
(19) das Bild der Salzsäurevergiftung. Er kommt 
zu dem Resultat, dass die anatomischen Befunde mit 
denen der Schwcfelsäurevergiftung im wesentlichen über- 
einslimmen, specicll gestattet die Anwesenheit von Haut¬ 
ätzungen nicht, wie mehrfach behauptet worden ist, die 
Diagnose der Schwefelsdurcvergiftung, da auch die Salz¬ 
säure und zwar auch bei Erwachsenen Corrosionen der 
Haut erzeugen kann. Werthvoller für die Diffcrential- 
diagnose sind andere Zeichen, die freilich nicht be¬ 
ständig sind: Das Entweichen von weissen Dämpfen 
nach Salzsäureeinfuhr, ferner die oft im Vordergründe 
stehenden Affectionen des Nervensystems und der Athem- 
wege durch die Chlorwasserstoffdämpfe, sowie der Harn¬ 
befund mit seiner charakteristischen Vermehrung der 
Chlorverbindungen. 

Galtier (17) berichtet über einen Alkoholisten, 
der sich mit Salpetersäure vergiftet hatte und neun 
Tage nach der Vergiftung einer Bronchopneumonie er¬ 
lag. Während des Lebens zeigte er Schlingbeschwerden, 
Hemmungsgefühl bei Nahrungsaufnahme im Bereich des 
Ringknorpels, Ausscheidung von Zucker, Eiweiss, viel 
Harnsäure. Bei der Scction fand man ausgedehnte Ver¬ 
ätzungen im hinteren Abschnitt der Zunge und in der 
Speiseröhre, besonders am Ringknorpel, massige Er¬ 
hebung der Magenschleimhaut mit schwärzlicher Ver¬ 
färbung und zahlreiche Durchlöcherungen im Zwölf¬ 
fingerdarm. 

Rubin und Dorner (38) berichten von einer 
22 jährigen Ilysterica, welche sich aus einer Düte mit 
Kaliumpermanganat-Krystallcn, die ihr zu Vaginal- 
spülungen verschrieben worden waren, eine nicht ge¬ 
nauer bekannte Menge in den Mund schüttete. Sie kam 
auffallend blass, bei freiem Sensorium in die Klinik, die 
Athmung beschleunigt, aber frei, starker Speichelfluss; 
durch die MuDdvcrätzung waren Sprechen und Schlucken 
sehr schwer gestört. Die Mundschleimhaut, Zahnfleisch- 
saum und Zunge waren ganz schwach, die Raclien- 
schleimhaut so geschwollen, dass kein Lumen mehr, 
sondern nur ein Spalt vorhanden war. Die Ocsopha- 
gusschleimhaut wurde bei der Magensondirung in eben¬ 
solchem geschwollenen Zustande gefunden. Der Puls war 
sehr beschleunigt (204 Schläge). Im weiteren Verlaufe 
stieg die Pulsfrequenz bis auf 300 Schläge, während 
sich pneumonische Erscheinungen und Trachealrasseln 
zeigten, die Aetzungserschcinungen aber eher eine Ab¬ 
nahme zeigten. Der Tod erfolgte 50 Stunden nach der 
Vergiftung. Obduction: Bronchopneumonie, sehr inten¬ 
sive Trachcitis, Verätzungen des Kehlkopfeingangs, 
tiefschwarze Manganllecke auf rothem Grunde, an der 
Zunge ausgedehnte Nckrotisirung der Schleimhaut. Im 
Oesophagus und an der Gardia wenig Aetzung, im Magen 
nur Schleim und Blutungen, keine Aetzung. Ueberall 
starke Blutgerinnung. Im Blute war während des 
Lebens kein Methämoglobin nachzuweisen gewesen. Im 
Urin fand sich Mangan in massigen Mengen, im Blute 
nicht; die Ilauptmengc jedoch in der Galle. Obwohl 
die Leber bei der Autopsie das Bild der trüben Schwel¬ 
lung bot, war keine Spur Urobilin im Urin erschienen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Strassmaxx und Fraexckel, Geriuhtliciie Medicis. 


f>36 

Offenbar wird das vom Magen resorbirte Mangan in der 
Leber zum grössten Theile festgehalten. 

In dem von Neri ich (31) erstatteten Gutachten 
über den Geisteszustand der Hingerichteten Bürger- 
mcisterstochtcr Grete Beier findet sich eine Beschrei¬ 
bung der Mordthat. Danach hat die B. mit ihrem 
Bräutigam, den sie in Chemnitz besuchte, in dessen 
Wohnung zunächst Kaffee getrunken. Als der Bräutigam 
das Zimmer auf kurze Zeit verlicss, füllte sie zwei 
Liqueurgläschcn mit Eiercognac und löste in dem einen 
mehrere Stücke Cyankali unter Umrühren mit einem 
Löffel auf. Als der Mann wiederkam, trank er auf das 
Zureden der Braut das für ihn bestimmte Liqueurglas. 
Sofort darauf sank er mit offenem Munde zurück. In 
der Meinung, dass nur eine Ohnmacht vorliegcn könnte, 
holte Grete B. den mitgebrachten Revolver hervor, hielt 
ihn in den offenen Mund und drückte los. Dann legte 
sie die Waffe so auf den Boden, als ob sie der Hand 
des Todten entfallen wäre, und band dem Leichnam 

noch rein mechanisch eine Serviette um den Kopf. 

Nach Auswaschen der Gläser und nach weiteren Vor¬ 
bereitungen zur Verdeckung ihrer That verlicss sie die 
Wohnung und die Stadt, 

Birnbaum (5) sah im Anschluss an eine Uterus¬ 
spülung mit 2 Litern einer 1 / 2 proc. Lysollösung bei 
einer sonst gesunden Frau eine tödliche Vergiftung. 

Eine halbe Stunde lang war der Puls erst langsam, 
dann ganz verschwunden, die Athmung langsam, ober¬ 
flächlich, rasselnd. Darauf trat der Tod ein. Die 

Section ergab nichts ausser geringen Verfettungen des 
Herzens. Begünstigend wirkte die kurz vorher voran¬ 
gegangene Placentarlösung, und besonders die Bccken- 
hochlagerung, durch die sich die Lysollösung in den 
oberen Theilen der Uterushöhle und besonders auf der 
Placcntarstcllc ansammeln konnte. Die rasche Resor¬ 
ption zugleich mit der Narkosenwirkung verhinderte die 
Entgiftung im Körper. Derartige Spülungen in Becken¬ 
hochlagerung bei frisch puerperalem Uterus sind daher 
gänzlich zu unterlassen. 

Wcisscnricdcr (47) sah eine Vergiftung nach 
1—2 Esslöffel Lysol bei einem 35jähr. Alkoholisten, 
die im Verlaufe einer Stunde zum Tode führte. In 
einem zweiten Falle führten 20—25 g Lysol bei einem 
3fijähr. Mann binnen weniger Stunden den Tod herbei. 
Es fand sich eine Verätzung von den Lippen bis zum 
Zwölffingerdarm, starker Lysolgcrueh in den Verdauungs¬ 
wegen und auch in den Athcmwcgen, in die erbrochene 
Spciscpartikel aspirirt worden waren. Dunkler Urin. 

Stell (45) hat experimentell festzustellen versucht, 
ob bei den Leichen Neugeborener, die längere Zeit 
(18 Stunden bis 3 Tage) einer Kohlcnoxydatmo- 
sphärc ausgesetzt waren, Kohlenoxyd in erheblicher 
Menge bis in die Tiefe des Körpers eindringt. Er konnte 
jedoch mit den üblichen spcctroskopischen und chemischen 
Proben Kohlenoxyd nur in der Haut, dem Untcrhaut- 
zcllgewcbc (Kopfgeschwulst) und in der oberflächlichen 
Musculatiir feststcllen. Im Blute des Herzens, der 
grossen Gcfässc und der parenchymatösen Organe nicht. 
Auch in einem Versuch am pcrforirtcn Kinde drang das 


Gas nur in das Innere der Schädelhöhlc, nicht aber in 
das Innere des Rumpfes. 

Unter den Beobachtungen StcmpeUs (43) ist ton 
besonderer Wichtigkeit der Fall eines Mannes, der in 
einem Maschinenraum todt aufgefunden wurde. I).r 
Arzt nahm ohne genügende Unterlage „Tod in Fi.lge 
Schlagaderverhärtung bei Trunksucht“ an. Die auf¬ 
fallende hellrothe Gesichtsfarbe beachtete er nicht und 
lehnte eine Gasvergiftung ab mit Rücksicht auf da* 
Fehlen eines charakteristischen Geruches. Stempd 
konnte es wahrscheinlich machen, dass es sich um ein- 
Vergiftung durch Wassergas handelte, das in den 
Raum cindringen konnte und das bekanntlich geruch¬ 
los ist. 

Vergleichende Untersuchungen führten Döpner > 
zu dem Ergebniss, dass die SpectralUntersuchung de* 
Blutes auf Kohlenoxyd mindestens soviel leistet, vc 
die besten chemischen Untersuchungsmethoden. Sie er- 
giebt Kohlenoxyd bei einem Gehalt von 20—25 pPt. 
während bei der Tanninprobe nach Schu I z-Kunk-i 
ohne gleichzeitige Controlprobc Kohlenoxyd erst r.- : 
30 pCt. nachweisbar ist. Dem Verfahren von Wach- 
holz-Sieradzki kann er einen Vorzug vor der Tanniu- 
probe nicht zuerkennen. Endlich weist er darauf hV. 
dass eine Versendung von Blut zur Kohlcnoxydugt?:- 
suchung zweckmässig nur in vollständig gefüllten und 
fest mit Glasstöpseln verschlossenen Gelassen geschehen 
sollte. 

Dominicis (7) empfiehlt die nach K unkel-Schu!/. 
behandelten Blutproben 24 Stunden später spektro¬ 
skopisch zu untersuchen. Das normale Blut hat sich 
dann in Mcthämoglobin, zum Theil auch in saures Hl- 
matin verwandelt. Es erscheint ein Streifen im P.-Al 
während die des Hämoglobins kaum zu sehen sind, bv 
Kohlenoxyd enthaltende Blut zeigt keinen Streifen in. 
Roth oder denselben schwächer, während die des Hämo¬ 
globins viel intensiver sind. 

Stierlin (44) hat die früher bereits von Zanger 
untersuchten Ueberlebenden der Katastrophe von Cour- 
rieres nochmals beobachtet und vermag nun, nachdem 
mehrere Jahre seit dem Unglück verstrichen sind, ein 
abschliessendes Urtheil über die krankhaften Folge¬ 
zustände desselben zu geben. Er beobachtete 1. chro¬ 
nische Psychosen nach einer vorausgegangenen acutes 
Kohlenoxydvergiftung, die sich durch einen rauschartiger 
Zustand mit anschliessendem Schwindel, Kopfschmerz. 
Sprachstörung charaktcrisirt hatte; wahrscheinlich wir 
es hier mehrfach zur Bildung localer Erweichungsherde 
im Gehirn gekommen. Die chronische Geistesstörung 
selbst zeigte ein wechselndes Bild, stets fand sich Dcmer./. 
daneben noch Symptome, die bald mehr an eine Kor- 
sakow’schc Psychose, bald mehr an Paralyse, an mul 
tiplc Sklerose, an Dementia praecox erinnern. — Eben¬ 
falls bei Personen, die zur Zeit der Explosion eine acut-.- 
Kohlenoxydvcrgiftung erlitten hatten, entwickelten siel, 
später hysterisch - neurasthenische Zustände, die ah» r 
ein eigenartiges Gepräge erhielten durch begleitende 
Gedächtnissstörung (retro- und anterograde Amnesi - 
und andere neuritische Nebenerscheinungen (Oedcim*. 
Harnretention, trophische Störungen). 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Strassmann und Fraenckel, Gerichtliche Medicin. 


637 


In dritter Reihe fanden sich bald vorübergehende 
psychische Störungen, theils delirienartig, theils mit 
überwiegendem Stupor und Apathie; auch hier wirkte 
wohl Kohlenoxydvergiftung mit, obwohl der Schreck 
allein zur Erklärung der Zustände genügen würde, da 
auch dort, wo nur er und kein Kohlenoxyd in Frage 
kam, bei dem Erdbeben in Valparaiso und Messina 
ganz ähnliche Störungen beobachtet wurden. Gelegent¬ 
lich entwickelten sich übrigens auch hier chronische 
Seelcnstörungen nach Art der ersterwähnten Gruppe, 
z. B. von hcbcphrcnischcm Charakter. 

Viertens kam es zum Auftreten reiner chronischer 
Neurosen, specicll bei mehreren der erst am 21. Tage 
aus der Grube Geretteten. Es handelt sich um eine 
nervöse Erschlaffung, wie sie auch in Valparaiso beob¬ 
achtet wurde, neben Symptomen von hysterischem oder 
neurasthenischera Charakter. Begleitet wurden sie von 
trophischen Störungen, speciell der Nägel, die sich auch 
bei anderen Verunglückten fanden und w r ohl auf Kohlen¬ 
oxydwirkung zurückzuführen sind, ebenso das einmal 
beobachtete Lungenödem, während die in zwei anderen 
Fällen gefundenen, an Addison’schc Krankheit erinnern¬ 
den Symptome bezw. die Symptome einer Angstneurose 
wohl dem heftigen Gemüthsaffcct zur Last zu legen 
sind. Angstneurosen wurden auch in Messina beob¬ 
achtet, hier überwogen übrigens die neurasthenischen 
Erscheinungen weit, hysterische Zustände als reine Folge 
des Erdbebens kamen nicht zur Beobachtung, wohl aber 
Verschlimmerung bereits Irüher bestehender Hysterie, 
ln Messina kam es beiläufig auch oft zu Fehlgeburten 
bei den geretteten Schwangeren. 

Ein zweiter Theil der Arbeit beschäftigt sich mit 
den Ursachen und unmittelbaren Wirkungen der Kata¬ 
strophen von Courrieres und Radbod. Die Katastrophe 
von Courrieres ist nach Stierlin’s Untersuchungen 
jedenfalls als eine Kohlenstaubexplosion aufzufassen, die 
wahrscheinlich ausgelöst wurde durch eine Explosion 
von Grubengas. Letztere wurde wieder ermöglicht durch 
den Gebrauch offener Lampen, in dem der Verfasser ein 
Verschulden der Gesellschaft ebenso sieht, wie in der 
massenhaften Anhäufung des Kohlenstaubes durch die 
Art des Betriebes und die unterlassene Berieselung. 
Nach seinen Berechnungen muss die Atmosphäre in der 
Grube nach der Explosion etwa 1 pCt. Kohlenoxyd ent¬ 
halten haben, ein Gehalt, der sich nach einiger Zeit 
dann durch Luftzutritt weiter ermässigte und in abge¬ 
legenen Theilen der Grube wahrscheinlich noch nicht 
err eicht wurde. Eine sofortige Tödtung der in dieser 
At mosphäre befindlichen Personen durch das Kohlen¬ 
oxyd ist ihm nicht wahrscheinlich, er glaubt, dass die 
meisten, soweit sie nicht unmittelbar der Explosion er¬ 
lagen, wieder zu retten gewesen wären, wofür auch 
spricht, dass einzelne der Geretteten nach eigenen An¬ 
gaben zunächst bewusstlos waren und sich nachträglich 
wieder erholten. 

Bei der Katastrophe von Radbod erscheint aus ört¬ 
lichen Gründen eine Grubengascxplosion eher möglich, zu¬ 
mal die allerdings nicht ganz übereinstimmenden An¬ 
gaben für eine ausreichende Berieselung und somit 
gegen eine Kohlenstaubexplosion sprechen. Zu denken 


ist auch an eine Explosion des zur Sprengung ver¬ 
wendeten Dynamits, in dessen Gebrauch an Stelle der 
Sicherheitssprengstoffe Verf. einen Fehler sieht. Im 
Gegensatz zu den eigentlichen Kohlenstaubexplosionen 
zeigten die Leichen hier reichliche Verbrennungsspuren, 
allerdings meist nur solche der niederen Grade, die 
scheinbare Verkohlung war durch Kohlenstaubein¬ 
sprengung vorgetäuscht. Den Verbrennungen und an¬ 
schliessenden pneumonischen Processen erlag ein Theil 
der Geretteten. Auffallend war bei den Brandspuren 
der weitgehende Schutz, den Kleidungsstücke der von 
ihnen bedeckten Haut gewährten, sowie das Freibleiben 
der Augen. Da die hohe Temperatur sehr bald nach- 
liess, was aus dem Fehlen tiefer gehender Verbrennung 
zu schliessen ist, hält Verf. das frühzeitige Aufgeben 
der Rettungsversuche nicht für gerechtfertigt. Spuren 
von Kohlenoxydaufnahme fanden sich übrigens auch 
vielfach an den Leichen von Radbod. 

Nach den Untersuchungen von Doyon, Gautier 
und Policard (9, 10, 11) bewirkt eine etwas längere 
Einathmung von Chloroform beim Hunde eine nekro- 
biotische Leberschädigung, die gewöhnlich nur gering 
und auf einzelne Zellen beschränkt, gelegentlich aber 
doch ausgedehnter ist. Sie befällt ausschliesslich die 
centrale Zone, während die portale frei bleibt. Dio 
Entartung schreitet auch nach dem Aussetzen der Ein¬ 
athmung noch fort. Neben ihr besteht Hyperämie. 
Parallel mit der Leberschädigung geht, wie Doyon 
schon früher gezeigt hat, eine Verringerung des Fibri¬ 
nogengehalts im Blut und seine Ungerinnbarkeit. Bei 
einem Hunde mit alter Nierensklerose trat 24 Stunden 
nach einer 35 Minuten währenden Chloroformnarkose 
der Tod unter Ikterus und allgemeiner Coagulations- 
nekrose der Leber ein. Ueble Zufälle nach Chloro¬ 
formnarkose sind nach Doyon auch beim Menschen 
auf die elec-tive Wirkung des Giftes auf die Leber und 
die indirecte auf das Blut zurückzuführen. 

Jacobj (24) hatte einen Fall zu begutachten, in 
dem ein Mann nach einer Bandwurmkur gestorben 
war. Er hatte erst 5 g Extractum filicis bekommen, 
sollte dann 10 g Kamala erhalten. Durch ein Versehen 
des Apothekers bekam er statt der Kamala Veronal. 
Er wurde bald nachher bewusstlos und starb nach nicht 
ganz 3 Tagen. Verf. erklärte, dass die Menge Filix, 
die er bekommen hatte, keine schädlichen Wirkungen 
hätte ausüben können, dass dagegen 10 g Veronal 
wohl den Tod bewirken konnten und begründet beides 
durch die vorliegende Casuistik. Der Tod sei also nur 
dem Veronal zuzuschreiben. 

Harnack (21) ist im Gegensatz zu Jacobj der 
Ansicht, dass bei dem Tode des Mannes, der 10 g 
Veronal und 5 g Filix erhalten hatte, beide Medica- 
mente zusammengewirkt haben und dass wahrscheinlcih 
10 g Veronal allein den gesunden, kräftigen Mann 
nicht getödtet hätten. Jedenfalls dürfe man aus der 
relativen Ungefährlichkeit von 5 g Filix allein noch 
nicht den Schluss ziehen, dass dieser Stoff im Zu¬ 
sammenhang mit dem Veronal ebenfalls ungefährlich 
war, da die Erfahrungen über combinirte Vergiftungen 
dieser Schlussfolgerung widersprechen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Strassmann und Fraenckel, Gerichtliche Medicin. 


638 


Joachim (25) berichtet von einem 3jährigen 
Kinde, das ungefähr 2 Esslöffel Terpentin getrunken 
hatte. Sofort nachher trat krampfartiger Husten, in 
wenigen Minuten Bewusstlosigkeit ein bei weiten, träge 
reagirenden Pupillen, verlangsamter Athmung und unfühl¬ 
barem Puls. Der Tod erfolgte nach l'/ 2 Stunden. Die 
Section ergab nur streifige und fleckige Hyperämien im 
Nierenmark. 

Vogt (46) beobachtete eine Schcl lack Vergif¬ 
tung bei einem 14jährigen Knaben, die zu einer acuten 
Nierenentzündung führte, welch’ letztere in etwa einem 
Monat heilte. Auf seine Veranlassung hat Gürber 
Fütterungsversuche an Kaninchen und Hunden ange¬ 
stellt und gefunden, dass bei Kaninchen mit ihrem 
langen Darm und stark alkalischem Darminhalt die 
aus Schellack sich bildenden Harzseifen, die in das 
Blut aufgenommen und dann durch die Nieren ausge¬ 
schieden werden, nach kurzer Zeit in nur kleiner 
Menge eine schwere Nierenentzündung hervorrufen. Bei 
Hunden mit kurzem Darm und wenig alkalischem Darm¬ 
inhalt zeigten selbst grosse Schellackmengen keine 
Wirkung auf die Nieren. Der Mensch dürfte nach der 
Beschaffenheit seines Darms zwischen Hund und Kanin¬ 
chen in der Mitte stehen und demnach die Möglichkeit 
einer Nierenentzündung nach Schellackaufnahme bei 
ihm vorhanden sein. 

Pribram (35) sah zwei Frauen, die 3 bezw. 80 g 
Waschblau zu sich genommen hatten, leicht er¬ 
kranken. Sie hatten Kopf- und Magenschmerzen, ge¬ 
ringe Herzerscheinungen. Er führt die Vergiftung zurück 
auf den Schwefelwasserstoff, der sich aus dem Ultra¬ 
marin, dem wesentlichen Bestandteile des Waschblaucs, 
durch Einwirkung der Magensalzsäure entwickelt. 

In einem Fall von vermutetem Giftmord durch 
Strychnin suchte Focke (15) durch Thierversuche die 
Quantität des aufgenomraenen Giftes festzustellen. Er 
benutzte dazu Landkröten, denen er mehrere Stunden 
vor dem Versuche das verlängerte Mark durch trennt 
hatte. Bei diesen Thieren tritt allgemeiner Strcck- 
krampf je nach der Grösse der Dosis in verschieden 
schneller Zeit auf. Durch vergleichende Versuche 
konnte er feststellen, dass das Blut ungefähr 0,2, Stücke 
von Herz, Lunge und Milz 0,8, die Niere 0,3, der Urin 
0,05, Leber und Gallenblase 1,5 mg Strychnin ent¬ 
hielten. Wenn man nach detn Gewicht der zurück¬ 
gelegten Theilc und ihrem Verhältnis zum Gcsammt- 
körpergewicht die Menge des wirklich im ganzen Körper 
vorhandenen Strychnins aus der Menge des Vorgefundenen 
berechnete und dazu noch 31 mg nahm, die im Magen¬ 
darmcanal aufgefunden worden waren, so kam man auf 
einen Gcsammtgchalt von 0,1 Strychnin, also auf eine 
tödtliche Dosis. Auch in dem kleinen noch vorhandenen 
Rest der Suppe, mit der die Vergiftung ausgeführt 
worden war, liess sich Strychnin noch nachweisen. 

Ogi er und Balthazard (32) berichten: Eine 
Familie aus 4 Personen erkrankte nach Genuss je eines 
Glases Anis unter Erbrechen, Krämpfen mit Zungenbiss, 
Bewusstlosigkeit; Wiederherstellung nach 48 Stunden. 
Es stellte sich heraus, dass die Anisessenz, aus der der 


Aufguss bereitet war, 50 mal stärker war, als die ge¬ 
wöhnlich verwerthete. 

Anlässlich eines Falles von Vergiftung durch die 
Tinctur von Cactus grandiflorabeschreibt Ascarelli 
(3) zum ersten Male die anatomisch-pathologischen Ver¬ 
änderungen, welche dieses Medicament, wenn cs in tüdt- 
lieher Dosis genommen wird, im Organismus herbeizu¬ 
führen imstande ist. Sie bestehen hauptsächlich in 
einer acuten hämorrhagischen Gastro-Enteritis mit Ulec- 
rationen der Schleimhaut des Magens und des Darm- 
rohrs, und in acuten Veränderungen des Nierenepithcls. 

Gutekunst (20) giebt eine Uebersicht der Er¬ 
fahrungen über Vergiftung durch GcmüseconserveD. 
Es handelt sich seltener um metallische Gifte, zumeist 
um Toxine, die sich in Folge Eindringens verschiedener 
Bakterien hier bilden können. Man kann ein Verderben 
durch eingedrungene Bakterien vermuthen, wenn die 
Conservcndosen schadhaft oder undicht geworden sind, 
was sich daraus fcststellen lässt, dass sich beim Erhitzen 
Deckel und Boden der Büchse nicht kugelig vorwölbeo 
(Bombage). Andererseits spricht eine ohne Erhitzung 
eintretende Bombage ebenfalls für Verderbnis», indem 
die bei der vorschreitenden Zersetzung sich bildenden 
Gase Deckel und Boden vorwölben. Bei der Oeffnun* 
kann man einen verdorbenen Geruch und Geschmack 
und Schaumbildung in den Conserven wahrnehmen. 
Längeres Abkochen soll auch bei schon bestehender 
Toxinbildung die Vergiftungsgefahr vermindern. 

E. Kindesmord. 

I) De Castro, A., Contributo all* applicazioce 
mcdico-legale dclla docimasia istologica polmonare. Atti 
della R. accademia dei fisiocritici di Siena. No. 5 . 
(Zwei Fälle, in denen die histologische Lungenprok 
nach Tamassia und Mirto eine wenn auch unvoll¬ 
ständige Lungenathmung nachwies, während die Schwimm¬ 
probe ein negatives Resultat ergeben hatte.) — 2 ) 
de Dominicis, A., Sul grido fetale comc prova di vita. 
Atti della socictä di med. legale. Anno II. F. 1. — 
3) Funck-Brentano, L., Respiration pulmonaire intra¬ 
uterine. Surnatation. Radiographie. Ado. d’hyg. publ. 
et de med. leg. T. XI. p. 215. -- 4) Hobohm, Der 
Werth der Magendarmprobe mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der Verwendbarkeit von Röntgenogrammen. 
Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. Bd. XXXVII. No. 2. 
(Vcrf. theilt im Wesentlichen den Ungarischen Stand¬ 
punkt. Siehe unten.) — 5) Knapp, Ludwig, Der Schein¬ 
tod der Neugeborenen. III. Gerichtsärztliehcr Theil. 
Wien und Leipzig. 135 Ss. (Die Monographie enthält 
eine ausführliche kritische Darstellung des Gegenstandes 
und eine Zusammenstellung der Literatur bis zum An¬ 
fang des Jahres 1909.) — 6) Mardner, Wilhelm, Der 
Mckoniumpfropf und seine Bedeutung in gerichtsärzt¬ 
licher Hinsicht. Prager med. Wochenschr. No. 49. 
(Der Mekoniumpfropf kommt ohne entzündliche Vor¬ 
gänge zustande und ist viel häufiger auzutreffen, als 
oft angenommen wird. Sein Vorhandensein oder Fehlen 
ist höchst selten zu ausschlaggebenden Schlüssen über 
das extrauterine Leben zu verwerthen.) — 7) Stiiler, 
Ueber Percussion an der Leiche in diagnostischer Absicht. 
Ztschr. f. Medic.-Beamte. No. 6. S. 215. — 8) Ungar, 
Der heutige Stand der Lehre von der Magendarmprobe. 
Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Medicin. Bd. XXXVII. 
2. Suppl.-Hcft. S. 47. — 9) W T alz, K., Ueber die 
forensische Bedeutung der überzähligen Knochen des 
kindlichen Schädels. Ebendas. Bd. XXXVII. H. 1. S. 13. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




Strassmanx und Fraenckel, Gerichtliche Medicin. 


639 


Auf Grund von Untersuchungen an neugeborenen 
Hunden erklärt do Dominicis (2) die Lehre von dem 
Kindsschrei infolge von Trachealathmung oder Tracheo- 
bronchialathmung für vollkommen unhaltbar. Der Schrei 
des Kindes beweist, dass eine Lungenathmung statt- 
gefanden hat, wenn auch nur eine partielle, und ist 
daher ein sicherer Beweis des Lebens. 

Funck-Brentano (3) berichtet über einen Fall 
von ärztlich beobachteter intrauteriner Athmupg 
bei einem Kinde, das in Folge Nabelschnurvorfalls bei 
hochstehendem Kopfe abstarb und durch Basiotrypsie 
extrahirt werden musste. Bei der alsbald ausgeführten 
Obduction sanken Magen und Darm in Wasser ganz 
unter. Die linke Lunge war dagegen völlig lufthaltig 
und schwamm, die rechte sank unter, enthielt aber, wie 
das Röntgenogramm zeigte, ebenfalls etwas Luft. 

Ungar (8) tritt für die Heranziehung der Magen¬ 
darmprobe bei zweifelhaftem Leben der Neugeborenen 
ein. In den Obductionsbestimmungen ist ihre Aus¬ 
führung bei negativem oder zweifelhaftem Resultat der 
Lungenprobe nicht freizustellen, wie bisher, sondern zu 
verlangen. Die Fäulniss stört die Probe nicht unbe¬ 
dingt; eine ununterbrochen zusammenhängende, glcicb- 
mässige Gasfüllung des Magens und der angrenzenden 
Düondarmtheile kommt nicht durch Fäulniss, sondern 
durch Athmung zustande. Bei zugänglichen Athera- 
wegen beweist ein solcher Befund längeres Leben; bei 
unzugänglichen ist dagegen eine Erfüllung fast des 
ganzen Dünndarms mit den ersten Luftzügen möglich. 
In solchen Fällen kann daher aus dem Luftgehalt der 
Därme kein Schluss auf die Lebensdauer gezogen werden. 
Yerf. berichtet über zwei Fälle, in denen die Luftleere 
des Magcndarmcanals bei Luftgehalt der Lungen die 
Aussage der Mutter unterstützte, dass eine Sturzgeburt 
in den Abtritt erfolgt sei. Denn, wenn das Kind 
längere Zeit an der Luft gcathmot hätte, wäre wahr¬ 
scheinlich auch Luft in die Speisewege aufgenommen 
worden. 

S t ü 1 e r (7) hat in einigen Fällen, von denen einer ge¬ 
nauer beschrieben ist,gefunden, dass diePercussionan 
der Leiche von Neugeborenen einen ziemlich guten 
Anhalt über die Anwesenheit und Vcrtheilung von Luft 
in Lungen und Därmen geben kann. Sie könne ein 
ger chtsärztlich brauchbares Hilfsmittel zur Diagnose der 
stattgefundenen Athmung abgeben, wo zunächst eine 
Leichenöffnung nicht möglich sei, der Befund bis zum 
Obductionstcrmin aber sich ändern könne. Er regt zu 
einer genaueren Prüfung der zugrunde liegenden Ver¬ 
hältnisse durch Entbindungsanstalten an. 

ln einem gcrichtsärzüichen Falle waren, wie Walz 
(9) berichtet, die noch offenen Nähte des Interparietale 
eines Neugeborenen von den Obducentcn für Fracturen, 
und zwar, wegen der dort befindlichen blutigen Kopf¬ 
geschwulst, für vitale gehalten worden. Es war daher 
Schädelbruch durch Schläge gegen das Hinterhaupt an¬ 
genommen worden. Der wahre Sachverhalt licss sich 
nach Ablösung des Periosts leicht feststellcn. Die Be- 
urtheilung von anscheinenden Schädelbriiehen erfordert 
immer sorgfältige Ablösung der Beinhaut und eine 
Kcnntniss der überzähligen Knochen, über die Yerf. das 


gegenwärtig Bekannte mittheilt. Er selbst hatte Ge¬ 
legenheit das Os interparietale an 29 kindlichen Schädeln 
zu studiren. Darunter fand sich das Os triquetrum 
21 mal halbseitig, 6 mal (5 mal rechts) gethcilt, doppelt 
10 mal, einfach, ungcthcilt 4 mal. Os quadratum 4 mal. 
Os incae laterale 3 mal, Os incae tripartitum 1 mal. 

F. Gerichtliche Geburtshülfe und Gynäkologie. 
Geschlechtliche Verhältnisse. 

1) Afranio-Peixoto, Viol et mediumnite. Ann. 
d’hyg. publ. et de med. legale. T. XII. No. 2. 
(Eine zweifellose Deflorirung eines 16jährigen neuro- 
pathischen Mediums im Trancczustande durch einen 
Hypnotiseur von Beruf.) — 2) Althoff, Hugo, Tödt- 
iiche Blutung aus den NabelschnurgcfUssen bei einem 
12 Tage alten Knaben einer Bluterfamilie. Münchener 
med. Wochcnschr. No. 41. S. 2115. — 3) Bürger, 
Leopold, Häufigkeit und gebräuchliche Methoden des 
criminellen Abortus. Friedreich’s Blätter f. gerichtl. 
Medicin. (Sehr ausführliche Zusammenstellung.) — 4) 
Ehmer, R.. Beiträge zum Capitol über sexuale Ver¬ 
irrungen. Arch. f. Criminalanthropol. Bd. XXXIV. 
S. 261. — 5) Fraenckel, P., Ueber künstliche Be¬ 
fruchtung beim Menschen und ihre gerichtsärztliche 
Beurtheilung. Aerztl. Sachverständ.-Ztg. No. 9. — 6) 
Frank, Georg, Beiträge zu den bei Lustmorden vor¬ 
kommenden Verletzungen. In.-Dtss. Berlin (Be¬ 
schreibung von 6 anatomischen Präparaten.) — 7) 

Fritsch, Die Berechtigung und die Methode der Unter¬ 
brechung der Schwangerschaft. Viertcljahrsschr. f. ger. 
Med. Bd. XXXVII. I. Suppl. Heft. S. 68. (Die Unter¬ 
brechung der Schwangerschaft ist eine vollberechtigte 
Operation.) — 8) Graf, Heinrich, Ueber die geriehts- 
ärztliche Beurtheilung perverser Gcschlechtstriebc. 
Arch. f. Criminalanthropol. Bd. XXXIV. S. 45. (Zu¬ 
sammenfassende Darstellung unter Literaturverwerthung.) 

— 9) Herzog, Verkennung der Schwangerschaft und 

der Geburt bei einer Zweitgebärenden. Aerztl. Sach¬ 
verständ.-Ztg. No. 5. — 10) Landau, Theodor, Ein 
seltener Fall von intrauteriner Selbstköpfung. Berliner 
klin. Wocbenschr. No. 2. S. 55. (Beschreibung und Erklä¬ 
rung eines Präparates: 17 cm langer Foetus accphalus mit 
noch anderen Missbildungen.)—11) Marx u. Pfleger, 
Zur forensischen Würdigung der Bissverletzungen/ 
Arch f. Criminalanthropol. Bd. XXXIV. S. 332. — 
12) Menninger v. Lerchenfeld. Spätgeburt und 
verzögerte Geburt in gerichts- und amtsärztlicher Be¬ 
ziehung. Der Amtsarzt No. 9. (lief. Ztschr. f. Med.- 
Beamte. S. 931.) — 13) Nacke, Strafrechtsreform und Ab¬ 
treibung. Arch. f. Criminalanthropol. Bd. XXXIII. 
S. 95. — 14) Neumann, Georg (Landsberg a. W.), 

Zwei Fälle von traumatischer Gcnitalvcrletzung kleiner 
Mädchen. Friedreiclfs Bl. f. gerichtl. Med. S. 410. 
(1. Angeblicher Stoss mit dem Schuhabsatz gegen den 
Leib bei einem 3 jährigen und 2. Fall von einer Fuss- 
bank bei einem lOmonatigen Mädchen bewirkten Riss¬ 
wunden der Schamlippen.) — 15) Perrando, G. G., 
Disposizione imbutiforme congenita dcllc regioni vulvari 
ed anali. La ginccologia moderna. Anno II. Fase. 3. 

— 16) Po lag, B., Die Berechtigung des künstlichen 
Aborts vom medieinisehen, juristischen und national¬ 
ökonomischen Standpunkte. Strassburg i. Eis. — 17) 
Pollak, Alfred, Fruchtabtreibungsversuch am eigenen 
Leibe, ausgeführt von einer nichtschwangcrcn Frauens¬ 
person. Tod durch Luftembolie. Der Amtsarzt. 
No. 6. (lief. Ztschr. f. Med.-Beamte. S. 626.) — 18) 
Rüder, Forensische Bedeutung der Placenta succen- 
turiata. Deutsche med. Wocbenschr. No. 32. S. 1413. 

— 19) Riihl, W,, Zerreissung der hinteren Schcidcn- 
wand während der Gehurt. Ebendas. No. 48. (Die 
Verletzung bei der 36 jährigen, zum sechsten Male ge¬ 
bärenden Frau, war wahrscheinlich durch die Hebamme 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



640 


Strassmann und Fraenckel, Gerichtliche Medicin. 


bei der Untersuchung verursacht worden. Die Perfo¬ 
rationsöffnung war rundlich, ihr Durchmesser entsprach 
etwa zwei Fingern, die Scheidenwand war abnorm dünn, 
die Hebamme ungeübt und ungeschickt. Ein straf¬ 
bares Verschulden von ihrer Seite wurde nicht ange¬ 
nommen.) — 20 ) Schi ekele und Tilp, Abtreibungs¬ 
verletzungen. Ebendas. No. 29. S. 1294. — 21) 

Schicdemair, Fälle von Sadismus. Areh. f. Criminal- 
anthropol. Bd. XXXIV. S. 12. — 22) Semon, M., 

Spontane Zerreissung der velamentös inserirten Nabel¬ 
schnur. Centralbl. f. Gynäkol. No. 40. — 23) 
v. Sury, Kurt, Die Unzucht mit Thieren. Archiv f. 
Criminalanthropol. Bd. XXXV. S. 293. (Kritische 
Zusammenstellung unter besonderer Berücksichtigung 
der Schweizer Gesetzgebung und unter Aufführung 
39 eigener Beobachtungen.) — 24) Taft, George S., 

Criminal abortion. Boston medical and surg. journ. 
Vül. C’LX. No. 7. p. 197. (Gesetzgebung in Massa¬ 
chusetts und ärztliches Verhalten.) — 25) Voss, Ein 
Meister der Nothzucht. Arch. f. Criminalanthropol. 
Bd. XXXIII. S. 101. — 2G) Wilhelm, Eugen, Die 

rechtliche Stellung der (körperlichen) Zwitter de lege 
lata und de lege ferenda. Halle a. S. (Die Entschei¬ 
dung über das vorliegende Geschlecht soll erst nach 
Eintritt der Grossjährigkcit, spätestens bis zum 25. Jahre, 
erfolgen. Zu derselben Zeit dürfte erst die Ehemündig¬ 
keit beginnen.) — 27) Zelle (Lötzen), Ueber Ver- 

blutungstod durch Zurückbleiben der ganzen Placenta 
im Uterus. Ztschr. f. Med.-Beamtc. No. 12. S. 433. 

Aus Anlass eines praktischen ltechtsfalle3, in dem 
die Frage der künstlichen Befruchtung beim 
Menschen zur richterlichen Entscheidung stand, hat 
P. Fraenckel (5) ihre Möglichkeit auf Grund der 
Literatur kritisch geprüft. Er gelangt zu dem Resultat, 
dass durch die vielfach sicher bewiesene künstliche Be- 
fruchtbarkcit höherer Thiere auch für den Menschen die 
Wahrscheinlichkeit recht hoch ist. Ein sicher bewie¬ 
sener Fall ist allerdings nicht bekannt, praktische, 
nicht unglaubwürdige Erfolge sind auch nur spärlich 
berichtet. Der Unterschied liegt wohl darin, dass sich 
mit Menschen nicht wie mit Thieren experimentiren 
lässt. Der Sachverständige darf sich nicht, wie noch 
zum Theil Gynäkologen cs thun, ganz ablehnend ver¬ 
halten; er hat zu prüfen, ob lebende Spermatozoen 
vorhanden sind und ob das Sperma wenigstens in den 
Scheideneingang gelangt ist. Die anderen Bedingungen, 
wie orgastische Erregung des Weibes, intrauterine In- 
jcction des Spermas und andere mehr, sind nicht un¬ 
erlässlich, weil das Thierexperiment bewiesen hat, dass 
ihr Fehlen den Erfolg nicht ausschlicsst. Wo sic aber 
vorhanden sind, erhöhen sie die Wahrscheinlichkeit, 
dass die Conception künstlich zu Stande gekommen ist, 
ebenso, wie eine sachgcmässe Technik, die auf das 
Verhalten der Vaginalschlcimhaut, die Empfindlichkeit 
der Spermatozoen usw. Rücksicht nimmt. 

Herzog (9) berichtet von einer 34jährigen Frau, 
die von ihrer zweiten Schwangerschaft und Entbindung 
so vollständig überrascht wurde, dass sic ein 8 Pfund 
schweres Kind in Sturzgeburt zur Welt brachte. Eine 
absichtliche Täuschung sei ganz ausgeschlossen. Das 
forensisch sehr interessante Vorkommniss (ein solches 
Uebersehcn der Schwangerschaft ist bei Mehrgebärenden 
äusserst selten) erklärt sich vielleicht aus der Fett¬ 
leibigkeit der Frau, ihrer unregelmässigen, oft mehrere 
Monate ausbleibendcn Menstruation, der offeubar ge¬ 


ringen Fruchtwassermenge, was das Verkennen der 
Schwangerschaft anlangt. Für die Verkennung der 
Geburt selbst aber sucht der Verf. die Gründe in dem 
hysterischen, wenig kritischen Wesen der Frau, die alle 
Beobachtungen nach vorgefassten Meinungen umdeutet. 
Da der Beischlaf wegen Schmerzen nach dem letzten 
Coitus „Jahr und Tag“ ausgesetzt wurde, „kann nichs 
passirt“ sein. Das Stärkerwerden deutete sic als Vir- 
stgpfung. Sie „kommt wenig zum Nachdenken“, weil 
sie beschäftigt und sorglos ist. Die ersten Weh®* 
werden als Leibschmerzen durch Erkältung der Fiissv 
erklärt und mit Camillenthcc beruhigt. So hat 
sich und ihrer Umgebung trotz rechtzeitiger Bcrathung 
durch eine Hebamme die richtige Deutung ihres Zu¬ 
standes fortsuggeriren können. 

Bei einer etwa 4 Wochen vor der Zeit eintretenden 
spontanen Geburt, die in 3 / 4 Stunden glatt verlief, 
wurde, wie Semon (22) berichtet, das Kind mit ab¬ 
gerissener, 32 cm langer Nabelschnur geboren. Eine 
innere Untersuchung hatte nicht stattgefunden. Ar. 
der bald entfernten Placenta sass kein Rest der Nabel¬ 
schnur mehr, diese war also direct an der Insertionv 
stclle am Rande des Eihautrisses, am unteren Eip' 
abgerissen. Die Gefässe verliefen über die ganze Flikv 
der Eihäute zur Placenta. Es ist dies der er m 
Fall einer solchen spontanen Zerreissung der 
Nabelschnur gerade an der Insertionsstclle in den 
Eihäuten. 

Zwei krasse Beweisfalle der Uneultur Masuriens 
theilt Zelle (27) mit. Beide betreffen Verblutungen 
durch Zurückbleiben der ganzen Placenta im Uterin. 
Ira ersten trat am 8. Tage nach der Entbindung der 
Tod an Verblutung ein; eine Hebamme war erst am 
7. Tage geholt worden. Die Placenta war nicht ver¬ 
wachsen. Ihre Retention wahrscheinlich daraus zu er¬ 
klären, dass bei der von der Mutter der Gebärenden 
ausgeführten Entbindung durch Reisscn an der Nabel¬ 
schnur (die abgerissen war) und andere Manipulationen 
eine vorzeitige Uteruscontraction herbeigeführt wurde, 
so dass die sich spätlösende Placenta nicht mehr durch 
den contrahirten Muttermund abgehen konnte. Anhalts¬ 
punkte für atonischc Verblutung bestanden nicht. Im 
anderen Falle, an dem eine Curpfuscherin betheiligt 
war, ist der Verblutungstod durch die Unterlassung der 
Expression der theil weise locker mit der Uteruswand 
verbundenen Placenta verursacht worden. 

Pcrrando (15) berichtet über einen typische i. 
Fall von trichterförmiger Anlage der Vulva- und Au', 
gegend bei einem kleinen Mädchen, das in den ersten 
Tagen seines Lebens starb. Dieser Fall liefert einer, 
der augenfälligsten Beweise dafür, dass viele abnorm 
Bildungen des Anus und der Vulva eher als angeboren# 
individuelle Abarten und nicht als erworbene Ent¬ 
stellungen zu erklären sind. 

Bei einem Lustmorde führten, wie Marx und 
Pfleger (11) berichten, die Gebissabdrücke auf den 
Brüsten der Ermordeten mit zur Erkennung de> 
Mörders. Die Gypsabgüssc von den Zähnen des Ver¬ 
dächtigen passten genau zu den Bisswunden io den 
Gesammtmassen wie in den Längen einzelner Scboeide- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Strassmann ünd Fraenckei., Gericiituohe Medicin. 


641 


flächen. An der Leiche war ausserdem ein Stück der 
rechten kleinen Schamlippe fast unmittelbar neben dem 
Kitzler ausgerissen. Der Tod war, wie Spuren am 
Halse zeigten, durch Erwürgen herboigeführt worden. 

G. Leichenerscheinungen. 

1) Cevidalli, A. und L. Leoncini, Unter¬ 
suchungen über das postmortale Verhalten der activen 
Substanz der Nebennieren. Aerztl. Sachverst.-Ztg. 
No. 18. — 2) Dieselben, Ricerche sul comportamento 
postmortale del principio attivo delle capsule surrenali. 
Lo Speri mentale. Anno LXIIl. F. 2. — 3) Condo- 
relli, M. c G. G. Perrando, Notizie sul Carchadoron 
carcharias L., catturato nelle acque di Augusta e con- 
siderazioni medico-legali su resti umani trovati nel suo 
tubo digerente. Bollettino della socicta zoologica italiana. 
Anno XVIII. serie II. Vol. X. F. 1—4. — 4) De- 
lorme, De fentomologie thanatologique. Arch. d’an- 
throp. crim. T. XXIV. p. 347. — 5) Doopner, Un¬ 
tersuchungen über die gerichtsärztliche Bedeutung des 
Hevenstori'sehen Verfahrens zur Feststellung der Zeit 
des Todes. Viertcljahrschr. f. gor. Med. Bd. XXXVIII. 

S. 12. — 6) Fcrrai, C., Ricerche sulla reazione di 
Wassermann. Bollettino soc. med.-Chirurg, di Modena. 
Anno XII. 4 Giugno. — 7) Laignel-Lavastine, 
I/hyperthermie post mortem. Compt. rend. soc. bioi. 

T. LXVII. p. 545. — 8) Martin, Etienne et Laf- 
forguc, Pathogenie de la tache verte abdominale. 
Ibidem. T. LXVII. p. 757. — 9) Ottolenghi, S., 
II glicogeno nei muscoli dopo la morte. Socicta di me- 
dicina legale di Roma. Seduta del 16 febbr. — 10) 
Kuiz, Carlos-Castro, Sur un cas de fausse identite 
d’un cadavre. Arch. d’anthropol. crim. T. XXIV. 
p. 654. (Der Secretair der Deutschen Gesandtschaft in 
Santiago hatte seinen Diener getödtet und ihm die 
eigenen Kleider und den eigenen Trauring angelegt, 
um den Anschein zu erwecken, dass er selbst ermordet 
und das fehlende Geld vom Diener entwendet sei. Die 
Wiederausgrabung führte zur Idcntificirung durch den 
Zahnarzt) 

Rcvenstorf hatte behauptet, dass die Zunahme 
der Gefrierpunktserniedrigung von Leichenflüssigkeiten 
bei mittleren Temperaturen so gleichmässig verlaufe, 
dass sich daraus die Todeszeit ermitteln lasse. Die 
Differenz zwischen dem normalen Blutgefrierpunkt und 
dem bei der ersten Probe an der Leiche gefundenen, 
dividirt durch die an der Leiche ermittelte Zunahme in 
24 Stunden, sollte das Mindestraaass der seit dem Tode 
verflossenen Zeit bezeichnen. Die Nachprüfung Doep- 
ner’s (5) zeigt, dass manchmal ungefähr richtige Re¬ 
sultate erhalten werden können, dass aber die von 
Teinperaturschwankungon, Anfangsconcentration, tech¬ 
nischen Schwierigkeiten usw. abhängigen Inconstanten 
derart überwiegen, dass eine Regelmässigkeit und prak¬ 
tische Verwerthung ausgeschlossen sind. 

Die grünen Fäulnissfiecke am Abdomen von 
Leichen kommen nach Martin und Lafforguo (8) 
durch Häraoglobinimbibition zustande, an der vor allem 
der Druck der geblähten Därme ursächlich betheiligt 
zu sein scheint. Das Hämoglobin wird in situ oxydirt, 
und zwar nicht durch gewöhnliche oxydirende Stoffe, son¬ 
dern durch Leukocytenfermente. Aerobe oder anaörobe 
Bakterien sind dagegen bei der Entstehung dieser 
Leichenerscheinung nicht betheiligt. 

Die Farbenreactionen des Adrenalins gelingen nach 
Cevidalli und Leoncini (1,2) vorzüglich in Lcichcn- 


geweben, selbst noch mehrere Tage — bis zu 8 Tagen 
nach dem Tode, und besonders, wenn man sie statt an 
Schnittpräparaten an Gewcbscxtractcn anstellt. Das 
Adrenalin besitzt nach den Verfassern entgegen den 
landläufigen Ansichten eine beträchtliche Resistenz ge¬ 
genüber Fäulnissprocessen. 

In einem in den Gewässern von Augusta gefangenen 
Carcharodon carcharias L., von dem Condorelli 
(3) eine genaue zoologische Beschreibung liefert, wurden 
menschliche Reste gefunden, die unzweifelhaft von 
Opfern des Erdbebens in Calabrien und Sizilien ber- 
stammten. Die Untersuchung dieser Reste (hauptsäch¬ 
lich Stücke von den Extremitäten und vom Rumpf mit 
den Eingewciden der Brust und des Bauches und ein 
Theil der Kleidungsstücke), deren Anwesenheit im Ver¬ 
dauungsrohr des Meerungeheuers seit ungefähr einem 
Monat datiren musste, gestattete Perrando noch zu 
constatircn, dass sie drei verschiedenen Personen ange- 
hürten, und zwar einem 5 oder 6 jährigen Knaben, einem 
ca. 50 jährigen Manne aus der Arbeiterklasse und einer 
gewiss erwachsenen Frau von mittlerer Statur; es liess 
sich jedoch nicht ausschliessen, dass einige Stückchen 
vielleicht einer anderen Person angchörtcn. Perrando 
macht darauf aufmerksam, dass der Zustand verhältniss- 
mässiger Erhaltung, in dem sich die verschiedensten 
Organgewebe und namentlich die parenchymatösen Or¬ 
gane (Leber, Milz, Eingeweide) befanden, so dass sie 
leicht zu identificiren waren, sowie auch die Erhaltung 
der Ueberreste von Kleidungsstücken (Anzug, Schuhe, 
Strümpfe) beweisen, dass die Verdauungssäfte des Car¬ 
charodon carcharias L. eine schwache Thätigkeit 
entfalten; deshalb ist es auch noch geraume Zeit nach 
dem Tode in derartigen Fällen möglich, sehr nützliche 
Anhaltspunkte für die persönliche Idcntificirung der 
verschlungenen Individuen zu erhalten. 

Ferrai (6) berichtet über Untersuchungen, die er 
über die Wasserrnann’sche Rcaction in gerichtl.-medicin. 
Beziehung angestcllt hat. Er studirte den Einflus des 
Alters und der Fäulniss auf die Reaction in syphiliti¬ 
schen und nichtsyphilitischen Seren von Menschen wie 
auch von verschiedenen Thicren. Der Verf. betont die 
Nothwendigkeit einer sehr gewissenhaften Technik, um 
schwere Irrthümer bei der Bcurtheilung der Resultate 
zu vermeiden. Er wendete zwei verschiedene hämoly¬ 
tische Systeme an: Erytbrocyten vom Pferd und ent¬ 
sprechenden Amboceptor, sowie Erythrocyten vom Schaf 
und entsprechenden Amboceptor, stets mit frischem 
Meerschweinchenserum. Aus sterilen inactivirten Sy- 
philisscris erhielt er die Reaction noch nach ca. 20 Tagen 
(längste Versuchsdauer), aber etwas weniger scharf als 
in den ersten Tagen, weil etwas Ablenkung auch in dem 
Gläschen ohne Extract eintrat. Aus verunreinigten inacti¬ 
virten Syphilisseren sah er nach einer gewissen Zeit 
fast vollständige Ablenkung beider Röhrchen. Das 
Serum von Schafen, mehreren Pferden, verschiedenen 
Hunden und vom Rind ergab, frisch inactivirt, niemals 
die Wassermann’sche Reaction. Die Sera der genannten 
Thiere ergaben, auch wenn sie der Verunreinigung und 
der Fäulniss ausgesetzt wurden, eine negative Reaction, 
aber nicht mehr in Folge von Hämolyse in den cx- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




642 


Strassmann und Fraenckel, Gerichtliche Medicin. 


tracthaltigen Droben, sondern infolge ziemlich starker, 
bisweilen complettcr Ablenkung in beiden Proben (mit 
und ohne Extract). Nur ein gefaultes Pferdeserum er¬ 
gab mit einem hämolytischen System, mit Schafblut 
eine positive Wassermann’sche Reaction. Gegenwärtig 
studirt der Verf. die Wirkung der Austrocknung auf 
die Wassermann’sche Reaction an Blutflecken. 

H. Nachweis von Spuren. 

1) Ascarelli, A , La ricerc i dolle traccic di sangue 
col metodo della benzidina in rncdicina legale. Atti dclla 
societä di medicina legale. Anno II. F. 1. rVgl. «lahres¬ 
bericht. 1908. I. S. 719.) — 2) Baecchi, Brunetto, 
Neue Methode zum Nachweis der Spcrmatozocn in Zcug- 
flecken. Deutsche med. Wochcnschr. No. 25. S. 1105. 
— 3) Derselbe, Un nuovo metodo per Besame dellc 
macchie di sperma. Bollettino della societä med.-chir. 
di Modena. Anno XII. —4) Balthazard, Identification 
d’une empreintc de main ensanglantce sur un drap. 
Ann. d’hyg. publ. et de med. leg. T. XI. p. 447. — 
5) de Dominicis, Angelo, Ueber neue Spectren des 
Blutes. Berliner klin. Wochcnschr. No. 35. (Prioritäts¬ 
anspruch in der Beschreibung des angeblichen „Schwcfel- 
häraoehromogens“ und n Schwefel kohlenoxyd hämochro- 
mogcns u .) — 6) Derselbe, Neue und beste Methode 
zur Erlangung der Hämoehromogcnkrystalle. Ebendas. 
No. 36. (a. Pyridin und Hydrazinsulfat, dann Erhitzen, 
oder b. Pyridin und Natronlauge mit Hydrazinsulfat in 
der Kälte.) — 7) Derselbe, Nuovo c miglior metodo 
per la ricerca dei nemaspermi. Societä. di medicina 
legale die Parma. Scd. 21 giugno. — 8) Derselbe, 
Proposition d’une nouvcllo et meilleure methode pour 
la rechercho des spermatozoides. Archives d’anthrop. 
criminelle. T. XXIV. p. 433. — 9) Derselbe, Neue 
und beste Methode für den Nachweis der Spermatozoen. 
Berl. klin. Wuehcnschr. No. 24. (Eosin - Ammoniak¬ 
lösung 1 : 600 zur Färbung einzelner Fäden.) — 10) 

Dcrvieux, Firmin, Gontribution ä l’ctude medico legale 
du sperme. Le sperme dans l’uretrc des cadavrcs. Ann. 
d. hyg. publ. et de med. leg. T. XII. p. 28. — 11) 
Derselbe, Recherche directc des spermatozoides sur 
le linge, les etofics blanchos et 1c bois. Ibid. T. XII. 
p. 210. — 12) Fraenckel, P, Die Mikroskopie von 
Blutspuren im roflcctirten Lichte. Aerztl. Sachverst.- 
Ztg. No. 24. — 13) Gicse, Ueber die Diagnose der 
Herkunft von Knochenfragmenten in forensischer Be¬ 
ziehung durch vergleichend - biologische Untersuchung. 
Vierteljahrsschr. f. gcrichtl. Med. Bd. XXXVIII. II. 1. 

S. 28. — 14) Kamal, Mohammed, La destruction par 
l’ammoniaquc du Support de la lache dans Tidentification 
des taches de sperme. Archives d’anthrop. criminelle. 

T. XXIV. p. 429. — 15) Kockel, Der mikroskopische 

Bau der Vogelfedern und seine Bedeutung für die Crimi- 
nalistik. Vierteljahrsschr. f. ger. Med. Bd. XXXVII. 
II. 2. Suppl. — 16) v. Kdssa, Julius, Ein Verfahren 
zum Nachweise von Blut. Deutsche med. Wochcnschr. 
No. 34. S. 1469. — 17) Kürbitz, Walter, Der foren¬ 
sische Blutnachwcis durch Darstellung des Hämochro- 
mogens und seiner Krystalle. Aerztl. Sachverst.-Ztg. 
No. 7. — 18) Lccha-Marzo, A., Dernonstracion de 

manehas de sangre de treinta y siete anos de antigücdad. 
Rivista Ibero-Americana de cicncias medicas. März. — 
19) Derselbe, Los cristales de hemocromdgeno y sales 
de'hcmatina. Rivista de medicina y cirugia präetieas. 
August. (Vertheidigung der Ansicht, dass die von Verf. 
dargestclltcn Blutkrystalle aus Iliimin bestehen ) — 20) 
Leers, Otto, Die Ausschaltung organischer FarbstofF- 
beimengungen beim spektroskopischen Blutnachweis. 
Deutsche med. Wochcnschr. No. 5. — 21) Derselbe, 
Zum spektroskopischen Nachweis kleinster Blutspuren. 
Vierteljahrsschr. f. ger. Med. Bd. XXXVII. II. 2. Suppl. 
S. 27. — 22) Derselbe, Zur quantitativen Blut¬ 


bestimmung. Ebendas. BL XXXVll. H. 2. Suppl. 
S. 39. — 23) Merkel, Herrn., Die practische Yer- 
werthung der Benzidinprobe für die forensische Blut¬ 
diagnose. Münch, med. Wochcnschr. No. 40 — -J4 

Mita, S., Experimentelle Beiträge zur Bcwerthung einiger 
chemischer Blutproben. Arch. f. Criminalanthropologie. 
Bd. XXXV. S. 361. — 25) Molitoris, Erfahrungen 
zur Frage des biologischen Blutnachweises. Viertel¬ 
jahrsschr. f. ger. Med. Bd. XXXV. H. 2. Suppl. S. 176. 
(Mit getrocknetem Thierblut lassen sich durch subcu- 
tane Injection wirksame präcipitircndc Kaninchens*-™ 
erzielen, die in Tirol wegen der häufigen Wildercideliete 
stets vorräthig gehalten werden müssen.) — 26) Ragazzi, 
C., Ricerche stille macchie di sperma col metodo Baeeehi. 
Bollettino della societä medico chirurgica di Modena. 
Anno XII. — 27) Reh berg. Th., Der forensische Sperma¬ 
nachweis nach Corin und Stockis Aerztl. Sachv.-Zig 
No. 7. (Die Färbung der spcrmahaltigen Faser mit 
ammoniakalischer Erythrosinlösung nach C. u. St. führte 
zu sehr befriedigenden Resultaten. Sie verdient Anwen¬ 
dung.) — 28) Schmidt, W. A. (Cairo), Die Erkennung 
von Blutflecken und die Unterscheidung von Mcnschen- 
und Thierblut in der Gerichtspraxis. «Aus der Natur“. 
Jg. V und Leipzig. (Gemeinverständliche Darstellung 

— 29) Wada, Toyotane, Ueber die Unterscheidung der 
Menschen- und Thierknochen. Vierteljahrsschr. f. grr. 
Med. Bd. XXXVII. II. 2. S. 1. - 30) Mc Wecru-y. 
K. J., On the value of benzidine for the dctection 1 
miaute traecs of blood. Scientific proceedings of i> 
royal Dublin socicly. Vol. XII. (N. S ) No. 22. (Au;. 
(Empfehlung der Benzidinprobe für forensische Zweckt 

— 31) Weid anz, Zur Technik und Methodik der bi- 
logischen Eiwcissdiflercnzirung. Vierteljahrsschr. f. ger. 
Med. Bd. XXXVII. H. 2. Suppl. S. 19. (Technische 
Neuerungen zur Ausführung der Neisscr - Sachs'>ehen 
Probe.) 

Merkel (23), der die forensische Verwert! ■ 
harke it der Benzidin probe genau geprüft hat. er¬ 
klärt sie für eine empfindliche Vorprobe, aber nicht 
eine Bcw'cisprobe. Sie lässt sich gut in Capillarröhrchci. 
ausführen. Der positive Ausfall beweist Blut, wenn 
Gegenwart von Formel ausgeschlossen werden kann, uni 
Prüfung des Fleckcnauszugs mit den einzelnen Comp- 
nenten (Benzidintinctur, diese plus Eisessig, diese plus 
H 2 0 2 ) negativ bleibt, da KMn0 4 , JK, J —JK, Fcrri- 
und Ferrocyankalium mit den Controllcn theilweise 
rcagiren. Die Probe wird beeinträehtit bei Anwesenheit 
von Rost, (NH 4 )CI, IlgCL, CuSÖ 4 , Formol, Ferri-, Ferr. - 
cyankalium, Phenol, verhindert durch Tannin und starke 
Säuren. Schwache Säuren und Alkalilaugen stören die 
Probe nicht. 

P. Fraenckel (12) hat die Untersuchung von blut- 
verdächtigen Instrumenten mit dem Opakilluminat : 
nach Florence auf ihre Brauchbarkeit an grösser^ 
Material weiter geprüft und ist zu befriedigenden Resul¬ 
taten gelangt. Abgesehen vom Nachweise erhaltener 
isolirter Blutkörperchen, die ihr hauptsächlichstes ih- 
bict bildet, ermöglicht sie die Erkennung von Netzen 
aus zusammengeschrumpften Blutkörpern und die Auf¬ 
findung von structurloscn Blutmassen mitten unter Rost, 
ohne Vernichtung des Befundes, wie er beim Abschaben 
der verdächtigen Spuren unvermeidlich ist. Die Siche¬ 
rung der Blutdiagnose gelingt in diesen Fällen auf 
mikrospektroskopischem Wege, wie Verf. nochmals be¬ 
stätigt, recht gut bei der indirecten Beleuchtung, und 
zwar ohne merklichen Materialverlust, wenn man vor¬ 
sichtig die zu prüfenden Stellen mit Spuren von Hy- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Strassmann und Fraenckel, Gerichtliche Medicin. 


643 


drazinhydrat in alkalisches Hämochromogen umwandelt. 
Es konnte hierdurch Blut an einem völlig blanken 
Messer nachgewiesen werden, das bis dahin nach dem 
Ausfall der anderen Proben für blutrein gegolten hatte. 

Kürbitz (17) kam bei einer Nachprüfung der 
Krystallisirungsmcthode von Lecha-Marzo zu dem 
Resultat, dass dessen Halogenhämatinkrystalle in 
Wirklichkeit Hämochroraogenkrystalle seien. Er 
prüfte dann nochmals die Verwendbarkeit dieser Kry- 
stalle für die forensische Diagnostik, wobei er sich der 
Behandlung der Spuren mit Pyridin und Schwefelam¬ 
monium bediente. Die Krystallisirung erfolgte dabei 
constant aus flüssigem wie getrocknetem Blute. Alter, 
Rost, Wasserstoffsuperoxyd verhinderten sie in keiner 
Weise, häufig trotz negativer Teich mann’scher Probe. 
Das Blut unterscheidet sich durch die leuchtendrothe 
Farbe leicht vom übrigen Präparat, besonders von den 
grünen Schollen des Rostes. Das Blut der verschiedenen 
Thierarten liefert im Wesentlichen gleiche Krystalle. 
Das Verfahren ist also forensisch werthvoll. 

Mita (24) empfiehlt die Hämochromogcnkrystalle 
(nach der Technik von de Dominicis) als absolut 
verlässliche forensische Probe, nachdem er sich davon 
überzeugt hat, dass sie mit den verschiedensten Blut¬ 
arten nach Einwirkung verschiedener Schädlichkeiten 
und Mischung des Blutes mit notorisch der Krystalli¬ 
sirung schädlichen Substanzen gelingt. Zuweilen ist 
eine Extraction mit Eisessig nöthig, an dessen Vcr- 
'iunstungsrest dann die Probe anzustellen ist Statt 
Schwefelamraonium bevorzugt er lOproc. Hydrazin¬ 
hydrat. Die Probe ist leichter ausführbar und empfind¬ 
licher als die Häminprobe, da sie öfter positiv ausfällt 
als letztere. Die van Dcen’sche Guajakprobe wird dann 
vom Verf. auf Grund neuer Prüfung nochmals bei Ein¬ 
haltung der bekannten Cautclen als vorzügliche Orien- 
tirungsprobe empfohlen. 

l T m die störende Beimengung organischer 
Farbstoffe beim spektroskopischen Blutnaehwcis aus 
Zeugflecken auszuschaltcn, und um kleinste Blut¬ 
spuren nachzuweisen, macerirt Lcers (20, 21) 
1 qcm zerfasertes Gewebe mit leem Gemisch aus 33proc. 
Koll und absolutem Alkohol zu gleichen Thcilcn und 
erhitzt cs am Bunsenbrenner. Nach dem Erkalten wird 
der Extract abgegossen und mit gleicher Menge KOH 
gemischt, darauf 5—10 Tropfen Pyridin zugesetzt und 
geschüttelt. Die sich absetzende Pyridinschicht enthält 
allen Blutfarbstoff in klarer Lösung, der durch Schwefel- 
ammooium als Hämochromogen zu identificiren ist. Bei 
Indigofärbung ist das Verfahren durch das von Takay- 
ama zu ersetzen. 

Aus sehr verdünnten Blutlösungen, die selbst 
in 6 cm dicker Schicht kein Oxyhämoglobinspcctrum 
erkennen lassen, kann nach von Kössa (16) das Blut 
sicher nachgewiesen werden durch ein Fällung*vcrfahren, 
das folgeDdcrmaassen auszuführen ist. Von wässerigen 
Losungen sind 10 ccm mit 10 ccm 90proc. Alkohol 
(von Urin 10 ccm mit 10 ccm destitlirtem Wasser und 
ö ccm 90proc. Alkohol) zu mischen, und dann 5 ccm 
Chloroform ohne Schütteln, sondern unter vorsichtigem 
Schwenken zuzugeben, um die Einulgirung zu meiden. 


Das Blut sammelt sich zwischen Chloroform und Wasser 
und ist an der Farbe (weisser Hintergrund) oder spec- 
troskopisch zu erkennen. Durch Abfiltriren ist eine 
quantitative Bestimmung möglich, da die Ausschüttclung 
wahrscheinlich vollständig gelingt. Der forensische 
Worth liegt in dem Nachweis von Blut aus dünnen 
Waschwässern und in seiner Gewinnung in demonstrir- 
barer Form aus diesen. 

Leers(22) benutzt zum quantitativen Blutnachweis 
das Sahli’sche Hämometer statt des früher empfohlenen 
Gowcrs’schcn Hämoglobinometers. Dadurch wird auch 
noch eine colorimetrische Schätzung des Farbstoffes in 
solchen Lösungen möglich, die durch irgendwelche Ein¬ 
flüsse kein reines Hämoglobin mehr enthalten, weil der 
Vergleich an dem in salzsaures Hämatin übergeführten 
Farbstoffe geschieht. 

Nach Dcrvieux (10, II) ist es nicht richtig, dass 
die Barbcrio’sche Reaction nur im lebend ejaculirten 
Sperma auftritt, sie findet sich vielmehr bei allen Samen¬ 
spuren, die man in der Harnröhre von Leichen nur 
selten vermisst. Er hält die Barberio’sche Reaction 
für die gerichtsärztliche Praxis überhaupt für un¬ 
geeignet. 

Baecchi (2, 3) schlägt zur Färbung der Spermato- 
zoen in Zeugflecken eine Methode vor, der er Einfachheit, 
grösste Geschwindigkeit der Ausführung und sehr deut¬ 
liches Hervortreten der intensiv gefärbten Spermatozoen 
auf dem durchaus farblosen Gewebe nachrühmt. Er 
giebt eine einfache und eine doppelte Färbung an. Die 
erstere wird auf folgende Weise ausgeführt: Färbung 
eines Fadens in einer concontrirten wässerigen Lösung 
von Säurcfuchsin oder Methylblau, Entfärbung des 
Fadens in salzsaurem Alkohol, Entwässerung in abso¬ 
lutem Alkohol, schnelles Zerfasern in einem Tropfen 
Xylol auf dem Objectträger, Einbetten in Balsam. Die 
zweite Methode stellt eine Combination der einfachen 
Färbungen mit Säurefuchsin und mit Methylblau dar; 
in diesem Falle erscheinen die Köpfe roth, die Schwänze 
blau. Die Methode ist auch zur Färbung von be¬ 
schmutzten Stoffen im Ganzen geeignet, wobei dann 
die allein gefärbten samenhaltigen Stellen leicht auf¬ 
findbar sind. Alter der Flecken und andere Schädlich¬ 
keiten stören die Färbbarkeit der Spermatozoen nach 
Baecchi nicht. 

Aus Samenflecken, die 20 Minuten lang im Auto- 
claven feuchter Hitze von 115° C., oder im Ileissluft- 
schrank bis zu 30 Minuten einer Temperatur von 250° C. 
ausgesetzt wurden, konnte Ragazzi (26) mittelst der 
Methode von Baecchi nach voraufgegangener Auf¬ 
weichung in destillirtcm Wasser Spermatozoen gut er¬ 
halten und gefärbt nachweisen. 

Karaal (14) empfiehlt zum Spermanachweis die 
Methode von Corin und Stockis für das rasche Auf¬ 
suchen von Spermatozoen. Aber die Präparate sind 
nicht haltbar. Es empfiehlt sich, nach der Auffaserung 
mit absolutem Alkohol das Wasser und das Ammoniak 
zu entfernen, etwa 5proc. Collodiumlösung zum Prä¬ 
parat zu geben, das mit einigen Tropfen 8proc. Alkohol 
gehärtet wird, dann mit Xylol, Alkohol, Canadabalsam 
zu behandeln. Ammoniak schädigt die Spermatozoen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



G44 


Strassmaxn und Fraenckel, Gerichtliche Medicin. 


Das auch empfohlene Sch weitzersehe Reagens ist 
nicht zu brauchen. Zur Demonstration in foro eignet 
sich die haltbare Croceinfärbung. 

Wada (29) bestätigt die Angabe von Ken y eres 
und Heygi, dass sich Menschenknochen von Thicr- 
knochen und selbst von Affenknoehcn dadurch unter¬ 
scheiden, dass sic durchschnittlich viel weniger zahl¬ 
reiche, dafür aber auffällig grössere Havers’sehc Canäle 
besitzen. Die Knochen des Neugeborenen ähneln aber 
hierin mehr denen des Affen als des Erwachsenen. Die 
Untersuchung geschieht an Knochenschliffen, bei ver¬ 
brannten Knochen nach Einbettung in Gelatine und im 
auffallenden Lichte. 


Nach Giesc (13) ist dagegen die Unterscheidung 
der Knochenarten nach Zahl und Weite der Havers'schen 
Canäle unmöglich, weil die Differenzen inconstant sind. 
Eher scheint es möglich, eine Diagnose nach den Fest 
Stellungen von Gebhardt zu treffen, nach dem alle 
Knochen nach Querschnittgestalt und Anordnung der 
Havers’schen Systeme in zwei Typen zu trennen sind. 
Der eine Typus, zu dem auch der menschliche Knochen 
gehört, hat sehr wechselnde Querschnittsformen und 
-Grössen der Systeme. Der andere Typus zeichnet siel, 
durch schön abgerundete Contourcn der Havers’schen 
Säulen aus. Zu ihm gehören die grossen Hufthiere 
Rind, Pferd, Kamel, Esel. 


Forensische Psychiatrie (streitige geistige 

Zustände) 

bearbeitet von 

Prof. Dr. S1EMERLING in Kiel*). 


I. Allgemeines. Lehrbücher. 

1) Bailey, Pearce, The practical valuc of the 
association test. Am. journ. of med. se. Sept. p. 402. 
(Besprechung der Thatbestandsdiagnostik nach Jung’s 
Methode.) — 2) Birnbaum, C., Uebcr psychopathische 
Persönlichkeiten. Eine psychopathologische Studie. 
Grenzfragen d. Nerven- u. Seelenlebens. II. 64. Wies¬ 
baden. — 3) Bonhoeffer, K., Psychiatrie und öffent¬ 
liche Meinung. Schlesische Zeitung. — 4) Dienst¬ 
anweisung f. d. Kreisärzte. Nebst ein. Anhang, entli. 
Formulare u. eine Auswahl von Gesetzen, Verordn, u. 
Ministerialerlassen. Berlin. — 5) Dittrich, Handbuch 
der ärztl. Sachverständigen-Thätigkeit.‘ Lfg. 19 — 27. 
Wien. — 6) Drastich, B, Leitfaden des Verfahrens 
hei Geisteskrankheiten und zweifelhaften Geisteszuständen 
f. Militärärzte. I. Allg. Theil. 2. umgearb. Aull. Wien. 

— 7) Emerson, R. L., Legal mcdicine and toxicology. 
London. — 8) Entscheidungen, wichtige, auf dem Ge¬ 
biete der gerichtlichen Psychiatrie. (Begründet von 
E. Schultze.) 8. Folge. Aus der Literatur d. J. 1908 
zusammengcstellt von G. Voss. Halle. — 9) Go ring, 
Charles, On the inheritance of the diatheses of phthisis 
«and insanity. A statistical study based upon the fa- 
mily historv of 1500 criminals. Drapers’ Company 
rcscarch memoirs. Studies in national deterioration V. 

— 10) Gottschalk, R , Grundriss der gcrichtl. Medicin 
(oinschl. Unfall- und Invalidenversicherung). 3. Aull. 
Leipzig. — 11) Hofmann’s Lehrbuch d. gcrichtl. Medicin 
mit gleiclunässigcr Berücksichtigung der deutschen und 
Österreich. Gesetzgebung. 9. verm. Aull, herausg. von 
A. Kolisko. Neue Ausg. Mit 141 Abbild. — 12) 
Krohnc, 0., Acrztliche Praxis und Mcdicinalgesetz- 
gebung. Zusammenfass. Darstellung der f. den Arzt 
wichtigen gcsetzl. u. behördl. Bestimmungen und ihrer 
Beziehungen z. ärztlichen Praxis. Berlin. — 13) Lcpp- 


mann, F., Der Gefängnissarzt. Berlin. — 14) Lyon. 
J. B. and L. A. Waddcll, Medieal jurisprudeua /'r 
India. 4th cd. London. — 15) Nücke, P., Di< mU- 
iiehe Gefährdung der Gressstadt-Jugend durch die Gt- 
schäftsauslagcn. Sexualprobleme. Ztschr. f. Sexual¬ 
wissenschaft u. Scxualpolitik. Jahrg. V. II. 6. Juni. 
S. 443. — 16) Per re au, Le sccrct medical dans le=> 
expertises et les actions en responsabilite. Ann. d’hyg. 
publ. et med. leg. T. XII. p. 95. — 17) Puppe. 
Gerichtliche Medicin. Gerichtlich-medicinische l’nter- 
suchungsmethodcn. Fcstschr. des Preuss. Medicinal- 
beamtenvereins: Das preuss. Medicinal- u. Gesundheits¬ 
wesen in den Jahren 1883—1908. (Uehersicht über die 
in den letzten 25 Jahren eingeführten und angewandten 
Methoden.) — 18) Raeckc, Grundriss der psychiatri¬ 
schen Diagnostik nebst einem Anhang enth. die für den 
Psychiater wichtigsten Gesetzesbestimmungen u. einer 
Uehersicht der gebräuchlichen Schlafmittel. 2. verm. 
Aufl. Berlin. Mit 14 Fig. — 19) Rumpf, Th., Feier 
ärztliche Zeugnisse und Gutachten. Wien — -<) 
Schaefer, H., Allgemeine gerichtliche Psychiatrie 
Berlin. — 21) Sommer, Irrenärzte und Richter. 

Deutsche med. Wochcnschr. No. 34. 1908. (Zurück¬ 

weisung der von Lindenberg in seiner Schrift „Straf¬ 
richter und Irrenärzte* in der Deutschen Juristenzeitung 
vom 15. Mai 1908 No. 10 erhobenen Vorwürfe.) — 2F 
S transky, Psychiatrische Sachverständigcnthätigkeit 
und Geschworenengericht. Monatsschr. f. Criminalpsych. 
Bd. VI. S. 276. (Der Psychiater sei der Prügelknabe 
einer mangelhaften Unzurechnungsfähigkeit* - Gesetz- 
gebung.) 

Die vorliegende Schrift Goring’s (9) soll zeigen, 
dass die tubereulöse Diathesc erblich ist und sich ebenso 
vererbt wie alle anderen physischen Eigenschaften ini 
Menschen. Die Wichtigkeit der erblichen Factoren 


*) Bei der Abfassung des Berichts, hat mich Herr Prof. Raccke in dankenswerter Weise unterstützt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



SlEMERLING, FORENSISCHE PSYCHIATRIE. 


645 


gegenüber directer Ansteckung der Phthisis wird unter¬ 
stützt durch die Thatsache, dass das Vorherrschen der 
Phthise bei Kindern von angesteckten Müttern nicht 
grösser ist als bei angesteckten Vätern und 2. dass das 
Vorherrschen der Tuberculose bei Arbeitern, die fort¬ 
während der Ansteckung in einem Hospital für Schwind¬ 
süchtige ausgesetzt sind, nicht erheblich grösser ist, 
als bei Menschen mit demselben Grad der Diathese in 
der allgemeinen Bevölkerung. 

Die Theorie, dass die Phthise mehr durch An¬ 
steckung als durch Erblichkeit beeinflusst wird, ist nicht 
mehr aufrecht zu erhalten. 

Bei Verbrechern kommen mehr Geisteskrank¬ 
heiten vor. 

Perreau (16) betont, dass der Arzt bei Abgabe 
eines Gutachtens nicht durch die Schweigepflicht ge¬ 
bunden ist, soweit es sich um den vorliegenden Fall 
handelt. Schwieriger ist die Frage, ob ein Arzt, der 
wegen Kunstfehlers verklagt wird, bei seiner Vertheidi- 
guog alle Geheimnisse aufdecken darf. Es empfiehlt 
sich, den Schriftsatz mit den betreffenden Punkten erst 
dem Gegner zuzustellen, damit dieser ihn selbst dem 
Richter vorlegt. 

II. Selbstmord. 

1) Brosch, A., Die Selbstmörder. Mit besonderer 
Berücksichtigung der militär. Selbstmörder und ihrer 
Obductionsbcfunde. Wien. — 2) Reck, J., Der Selbst¬ 
mord in Bamberg im letzten Decennium. Bamberg. — 
3) Sury, Kurt v., Beitrag zur Casuistik des Selbst¬ 
mordes während der Geburt. Münch, med. Wochenschr. 
1908. No. 29. 

v. Sury (3) berichtet über zwei Fälle von voll¬ 
endetem Suicid in der Geburt. Im ersten handelt es 
sich um eine 22jährige ledige Zeitungsträgerin, die sich 
aus unbekannter Ursache vom 2. Stock hinuntergestürzt 
hat. Der zweite Fall betrifft ein junges Mädchen, das 
sich ertränkt hat. Auch hier ist über die Ursachen 
nichts zu erfahren. In der grossen Mehrzahl der Fälle 
von Kindesmord der Gebärenden ist eine Sinnesver¬ 
wirrung durch den erschöpfenden Einfluss der Geburt 
auf das Gehirn oder durch gesteigerte Affecte bei starken 
Wehen bei psychisch gesunden Frauen nicht zuzugeben. 

III. Strafrechtliche Zurechnungsfähigkeit. 
Verminderte Zurechnungsfähigkeit. Ge¬ 
schäftsfähigkeit. Dispositionsfähigkeit. 

1) Bleuler, E., Zurechnungsfähigkeit und Krank¬ 
heit. Centralbl. f. Nervenheilk. u. Psych. Neue Folge. 
Bd. XX. — 2) Günther, C., Die Willensfreiheit. Eine 
psychol. und philosoph. Studie. Berlin. — 3) IIberg, 
Georg, Irrenärztliche Wünsche zur neuen Strafprocess- 
ordnung. Grenzbote. Jahrg. LXVI1I. — 4) Kühner, 
A., Straf- und civilrechtliche Verantwortung des Arztes. 
Samml. klin. Vortr. N. F. No. 559/60. Leipzig. — 
5) Lieske, Hans, Dr. jur., Krankhafte Störung der 
Geistesthätigkeit, Geisteskrankheit, Geistesschwäche in 
ihren Beziehungen zum bürgerlichen Recht. Berl. klin. 
Wochenschr. No. 37. — 6) Schultze, Ernst, Kritische 
Bemerkungen zum österreichischen Entwurf des Gesetzes 
über die Entmündigung. Monatsschr. f. Criminalpsychol. 
u. Strafrechtsform. S. 620. (Tadelt besonders die beab¬ 
sichtigte Hinzuziehung des Laienelements.) — 7) 

Sommer, Mittheilungen der internationalen criminalisti- 
sehen Vereinigung. Bd. XVI. — 8) Strass mann, F., 
Jahresbericht der gesammten Medicin. 1909. Bd. I. 


Unsere Stellung zur Reform der Strafprocessordnung. 
Ztschr. f. Medicinalbearate. H. 15. 

Bleuler (1) plaidirt dafür, den Begriff des Krank¬ 
haften ganz fallen zu lassen. Die ganze Abgrenzung 
von zurechnungsfähig und unzurechnungsfähig ist eine 
Künstelei. Jedem wird das zugerechnet, was er thut; 
behandelt wird er so, dass bei möglichst geringer Auf¬ 
wendung und bei möglichster Vermeidung von Uebeln 
für beide Theile die Gesellschaft am besten vor ihm 
geschützt ist. Man sollte nur dann strafen, wenn man 
davon einen Nutzen erwarten kann; einen Gefährlichen 
sollte man nicht aufs Publikum loslassen, so lange man 
weiss, dass er gefährlich ist. Ob Jemand krank ist 
oder nicht, ist nur insofern von Bedeutung und in den 
Fällen, wo man Aussicht hat, eine bestimmte Art Krank¬ 
heit festzustellen, die uns Anhaltspunkte zur Behand¬ 
lung giebt. 

Der lesenswerthe Vortrag von Lieske (5) bespricht 
nach einander die Begriffe der Zurechnungsfähigkeit 
(§ 51), der Geisteskrankheit und Geistesschwäche (§ 6 
B. G.-B.). Näher befasst sich der Vortrag mit der 
Frage, wann die Geisteskrankheit den Kranken seine 
Angelegenheiten nicht besorgen lässt. Die Influenz des 
krankhaften Zustandes muss derartig stark sein, dass 
die ganze Lebensführung des Kranken eine Be^prgung 
seiner Angelegenheiten in ihrer Gesammtheit ausschliesst. 
Nach dem Vorgänge Köhler’s wirft der Autor die 
Frage auf, ob es nicht richtig wäre, wenn bei der Be¬ 
stimmung der Geschäftsfähigkeit der Richter eine be¬ 
stimmte Discretion hätte und die Geschäftssphäre be¬ 
stimmen könnte. 

Strassmann (8) hebt drei Punkte hervor. Jedem 
in Untersuchungshaft Genommenen sollte auf Antrag ein 
Vertheidiger gestellt werden. Das Gefühl der Hilflosig¬ 
keit und Wehrlosigkeit dürfte am meisten beim Zu¬ 
standekommen von Psychosen auf dem Boden einer vor¬ 
handenen Disposition wirksam sein. Als Beobachtungs¬ 
dauer schlägt Verf. vor, die Maximalzeit von 6 Wochen 
für die einmalige Anstaltsbeobachtung beizubehalten 
und als Maximalzeit für die Gesammtdauer mehrfacher 
Beobachtungen die Zeit von 8 Wochen festzusetzen. 
Endlich wäre eine Bestimmung über die Kosten im 
Privatklageverfahren erwünscht, wenn der Beklagte 
wegen Unzurechnungsfähigkeit freigesprochen wird. Das 
jetzigo Verfahren enthält eine grosse Härte: wer von 
einem anderen derart gekränkt wird, dass er gericht¬ 
liche Klage zur Wahrung seiner Ehre unbedingt aus¬ 
tragen muss, läuft Gefahr, dass er nicht nur mit seiner 
Klage abgewiesen, sondern auch zu den Kosten des 
Verfahrens verurtheilt wird, wenn es sich herausstellt, 
dass der Privatbeklagte geisteskrank und daher nicht 
verantwortlich ist. 

IV. Simulation. 

1) Parker, G. M., Criminal Simulation. New York 
mcd. joum. 16. Oct. p. 745. (Bei einem bisher geistig 
gesunden Mörder treten in der Untersuchungshaft psy¬ 
chotische Symptome auf, die als siraulirt dargethan 
werden. Verurthcilung zum Tode.) —2)Siemcrling, E. 
Geisteskrankheit und Verbrechen. Berlin. 

42 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



646 


SlEMERLING, FORENSISCHE PSYCHIATRIE. 


Siemerling (2) hebt hervor, dass Simulation nicht 
so selten ist, als gewöhnlich angenommen wird. Durch 
einseitige Anwendung und Betonung von Untersuchungs- 
inethodcn, deren richtige Function vom guten Willen 
des Betreffenden abhängt, lassen sich selbst Sachver¬ 
ständige zur fälschlichen Annahme eines Blödsinns, einer 
Demenz verleiten. Nur die fortgesetzte, vprurthcilsfrcie 
Beobachtung unter Berücksichtigung der ganzen Vor¬ 
geschichte, der körperlichen und geistigen Entwickelung, 
sowie die richtige Bcwcrthung der vorhandenen Symptome 
können da vor Irrthümern schützen. 

V. Casuistik. Zurechnungsfähigkeit bei 
einzelnen Formen. 

1) Adam, Documcnts de mödec-inc legale. Annal. 
med.-psych. No. 3. p. 400. — 2) Ducoste, Maurice, 
Deux malades atteints de psychosc maniaque depressive. 
Ann. d’hyg. Juli. p. 11. — 3) Glaister, The plea 
of lunacy in the criminal courts of Scotland. Lancet. 
13. Nov. p. 1427. — 4) Gordon, Amnesia from a 
medicolegal standpoint. New York med. journ. 6 febr. 
p. 260. — 5) Gudden, H., Diebstähle in Folge von 
Zwangsvorstellungen. Zwei Gutachten. Friedr. Bl. H. 5. 
S. 321. — 6) Hospital, Kleptomanes et vols aux 
etalagcs. Annal. med.-psych. No. 3. p. 419. (Glaubt 
an die Existenz von Monomanien.) — 7) Montet, Asso¬ 
ciationsexperimente an einem criminellen Fall. Monats¬ 
schrift f. Criminalpsych. Bd. VI. S. 37. (Anwendung 
der Jung’schen Methode bei einem Mörder mit Amnesie 
blieb erfolglos. Bei stundenlangem freien Associiren 
gerieth er in einen traumhaften Zustand, in welchem er 
sich die That ausführen sah, und legte dann ein Ge- 
ständniss ab.) — 8) de la Motte, Walther, Beitrag 

zur Lehre von den Gefängnisspsychosen. Inaug.-Diss. 
Kiel. (Berichtet über hysterischen Dämmerzustand zur 
Zeit der That bei einem Matrosen und über zwei Fälle 
von acuter hallucinatorischcr Paranoia, die im Straf¬ 
vollzug zum Ausbruch gekommen sind.) — 9) Placzck, 
Zur forensischen Bedeutung des Merkfähigkeitsgrades. 
Monatsschr. f. Criminalpsych. Bd. VI. S. 83. (Ver¬ 
blüffend grosse Merkfähigkeit einer Zeugin.) — 10) 

Plempcl, Zur Frage des Geisteszustandes der heimlich 
Gebärenden. VierteIjahrssehr. f. ger. Med. u. offentl. 
Sanitätswesen. 3. Folge. Bd. XXXVII. H. 2. Suppl. 

— 11) Raecke, J., Gehorsamsverweigerung und Geistes¬ 
krankheit. 4. Gutachten über Marineangehörige. Fried- 
reiches Blätter f. gerichtl. Med. — 12) Roth und Gor- 
lach, Der Banklchrling Karl Brunke aus Braunschweig. 
Juristisch-psychiatr. Grenzfragen. Bd. VII. II. Halle. 

— 13) Shaw, Claye, On a prominent motive in murder. 

Lancet. 19. Juni. p. 1735. (Die Gier nach Blut, Hämo- 
thymia, lässt sich als ein uralter Instinct auffassen, der 
mit dem Nahrungstrieb zusammenhängt. Seine Steige¬ 
rung kann zum Mord führen.) — 14) Siemerling, 

E , Geisteskrankheit und Verbrechen. Berlin. — 15) 
Strausky, Bemerkungen zur Intelligenzprüfung. Wien, 
med. Wochensehr. No. 5. S. 250. — 16) Wal sh, 

James J., Insanity, responsibility, and punishment for 
crime. Amer. journ. of med. sc. August, p. 262. — 
17) Wassermeyer, Streitige geistige Krankheit bei 
Lues cerebri. Friedr. Bl. f. ger. Med. H. 4. S. 244. 

Stransky (15) weist darauf hin, dass bei den 
meisten sogenannten Intclligenzprüfungen nur eine Com- 
ponentc des Intellccts, das Gedächtniss, geprüft wird. 
Auch die meisten Urthcilsfragen untersuchen nur die 
Art des Operirens mit cingepaukten Kenntnissen oder 
mindestens mit längst meehanisirtem Erfahrungsmaterial. 
Verncr wird die Reinheit der Resultate durch Affcct- 


lagc und momentane Disposition zur Mobilisiruog des 
vorhandenen Vorstellungsmaterials getrübt. 

James J. Walsh (16) behauptet, in Amerika blieben 
die meisten Morde unbestraft, weil sich die Thäter für 
geisteskrank erklären Hessen. Eine einwandfreie Defi¬ 
nition für den Begriff Geisteskrankheit gebe cs nicht 
Uneinigkeit unter den Sachverständigen mache die Ge¬ 
schworenen stutzig und verhindere eine angemessene 
Bestrafung. Man müsse auch die geistig Dcfecten durch 
Strafen von der Begehung von Verbrechen abhaltcn, 
gut man Kindern und unvernünftigen Thieren durch 
Strafen Unarten abgewöhnen könne. Mindestens müsse 
ein Mensch, der in unzurechnungsfähigem Zustande ge¬ 
mordet habe, lebenslänglich in einer Anstalt für ver¬ 
brecherische Irre cingeschlossen werden. 

Nach Plcmpel (10) sind Geisteskrankheit und 
vorübergehende abnorme Geisteszustände bei Entbin¬ 
dungen selten und kommen vorwiegend bei Disponirtec 
vor. Der Kindesmord in einem solchen Zustande komm', 
sehr selten zur gerichtlichen Behandlung. Er wird :i 
der Mehrzahl der Fälle bei klarem Bewusstsein au>£- 
führt. Die Affecte der heimlich Schwangeren werdet 
durch die Geburtsvorgänge normaler Weise nicht w 
pathologischer Höhe gesteigert. Besonders schwere Er¬ 
griffenheit durch die Geburtsvorgänge würde den Kinde- 
mord nicht fördern, sondern hemmen. Eine besondere 
Disposition zum Kindesmord besitzen geistesschwach- 
ledige Erstgebärende. Verf. berichtet dann über 6 Falle 
von Kindesmord, über welche er in seiner gcrichtsänt 
liehen Praxis Kenntniss erhalten hat. Es handelte vi 
um Personen der arbeitenden Klasse: 4 Dienstmädchen. 

1 Fabrikarbeiterin, l Haushälterin. Allo bis auf eine 
waren Erstgeschwängerte; alle sich ihrer Schn&tfi- 
schaft bewusst. Vorbereitungen für das zu erwartende 
Kind hatte kein Mädchen getroffen. Als Motiv in du. 
Fällen hat mitgewirkt: „die Geburt muss verheimlich: 
werden“. Nur bei einer konnte ein pathologischer Afftet- 
zustand in Folge der lange bestehenden Epilepsie nach¬ 
gewiesen werden. Bei den übrigen Fällen ist au;; 
nehmen, dass die erschütternden und schwächenden 
Einflüsse beim Geburtsvorgang derart verwirrend wirken 
dass die Furcht vor Noth und Schande mit abnormer 
Kraft ausgestattet wird und die normalen Instioctc au: 
Bcschützung des Neugeborenen überwältigt. Unzurech¬ 
nungsfähigkeit ist daraus nicht abzulciten. 

Siemerling (14) hebt in seinem Vorträge herr' 
dass die Zahl der Personen, welche auf Grund des * 
St.P.O. den Anstalten überwiesen wird, dauernd - 
Steigen begriffen ist. In 7 Jahren wurden 132 in ^ 
Kieler Klinik zur Beobachtung eingewiesen, darunter ■* 
Militärpersonen. In 70 pCt. war Zurechnungsunü)^- 
keit infolge krankhafter Störung der Geistesthiitip 
nachzuweisen, in 30 pCt. musste Zurechnungsfähig^ 
angenommen werden. S. bespricht dann des weitere: 
die Gefängniss- oder Haftpsychosen unter dem BiI* 
acuter, oft hallucinatorischcr Erregung, der Stupor- u:* 
Verwirrtheitszustände. In den meisten Fällen bilde? 
diese nur kurzdauernde, einer zweckmässigen Behah. 
lung schnell weichende Episoden, die für die Strafe-' 
zugsfiihigkeit oder die Frage der Zurechnungsfähig^" 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




SlEMERLING, FORENSISCHE PSYCHIATRIE. 


647 


kaum von erheblicher Bedeutung sind. Fast in der 
Hälfte aller von S. in den letzten Jahren begutachteten 
Fälle (40 pCt.) handelte es sich um Feststellung der 
Frage, ob ein pathologischer Rausch Vorgelegen hat. 
Die verschiedenen Verlaufsweisen des pathologischen 
Rausches werden erörtert, dann die Dämmerzustände 
auf epileptischer und hysterischer Grundlage. Die 
Wissenschaft kann oft nur zu der Wahrscheinlichkeit 
kommen, dass ein Zustand der Unzurechnungsfähigkeit 
in solchen Fällen Vorgelegen hat. Sehr oft ist cs nicht 
möglich, den Nachweis des Dämmerzustandes für die 
ganze Dauer der That zu erbringen angesichts des sehr 
schwankenden Bewusstseinszustandes. 

Zum Schluss bespricht S. die Strafthaten der an 
chronischer Verrücktheit Leidenden und betont die 
häufige Verkennung der Erkrankung. 

Adam (1) veröffentlicht 2 Gutachten. Im ersten 
Falle hatte eine 40jährige Querulantin eine Quelle zu 
vergiften versucht, um die sie lange erfolglos mit der 
Gemeinde processirt hatte. Auf Grund ihrer Verfol¬ 
gungwahnideen wurde sie exculpirt und einer Anstalt 
überwiesen. Der andere Fall betrifft einen 35jährigen 
Fetischisten, der unter dem Einflüsse von Alkohol 
Frauenwäsche stahl, um sich daran sexuell zu erregen. 
Auch er wurde exculpirt, konnte aber nicht in der An¬ 
stalt festgehalten werden, da er sich dauernd geordnet 
benahm. 

Der Nothwendigkeit, solche gemeingefährlichen In¬ 
dividuen festzusetzen, soll der neue Gesetzentwurf 
Rechnung tragen. 

Maurice Ducoste (2) berichtet zunächst über 
einen Querulanten, der nach ungünstigem Ausgang 
seines Ehcscheidungsprocesscs die der Frau zuge¬ 
sprochenen Kinder gewaltsam fortholte. Die vorhan¬ 
denen Verfolgungswahnideen sollen nach Verf. auf dem 
Boden eines manisch - depressiven Irreseins erwachsen 
sein. — Die zweite Mittheilung betrifft einen. Maniacus, 
der ein Portemonnaie gestohlen hatte. 

U. Gudden (5) thcilt 2 strafrechtliche Gutachten 
mit, bei denen cs sich um Diebstähle gehandelt habe, 
die infolge von Zwangsvorstellungen begangen wurden. 
Die erste Beobachtung ist besonders interessant. Sie 
betrifft einen Kroaten, der angeblich auf Grund zwangs¬ 
artiger Gedankengänge seine Befangenheit dadurch zu 
beseitigen suchte, dass er in Ausstellungen Gegenstände 
stÄhl und versetzte. In seiner ausführlich wieder¬ 
gegebenen Lebensbeschreibung hat er selbst dieses 
Mo tiv dargelegt. 

Glaister (3) thcilt interessante strafrechtliche 
Fälle mit, in denen die Frage der Unzurechnungs¬ 
fähigkeit eine Rolle spielte. In Fall 1 hatten weder 
der Angeklagte noch sein Vcrtheidiger den Einwand 
der Geisteskrankheit erhoben, aber der Richter erklärte, 
unter Verzicht auf ärztliche Sachverständige, dass der 
Thäter geistesgestört gewesen sei. Noch bemerkens- 
werther ist Fall VI, da hier ein Mörder bereits als zu¬ 
rechnungsfähig zum Tode verurtheilt worden war, als 
die Regierung (Secretary for Scotland) nochmalige Un¬ 
tersuchung des Geisteszustandes veranlasste und dann 
die Todesstrafe in lebenslängliche Einsperrung (penal 


servitude) umwandelte. Verf. lässt die Frage offen, ob 
die Behörde dazu berechtigt war. 

Wassermeyer (17) veröffentlicht das ausführliche 
Gutachten über einen Fall von Gchirnsyphilis mit weit¬ 
gehender Cbarakterdegeneration. Die Veränderung im 
Wesen des Kranken war eine so tiefgreifende und auf¬ 
fallende, dass Verf. nicht anstand, die Bedingungen des 
§ 51 zur Zeit der zur Last gelegten Urkundenfälschun¬ 
gen als vorliegend zu erachten. Da indessen die beiden 
anderen Sachverständigen eine soweit gehende geistigo 
Schwäche nicht zugeben wollten, und die Ehefrau des 
Angeklagten, welche vorher höchst wichtige Bekundungen 
gemacht hatte, in der Hauptverhandlung ihr Zcugniss 
verweigerte, konnte es trotzdem geschehen, dass das 
Gericht zur Verurtheilung des Kranken gelangte. 

Raecko (11) theilt 4 interessante Gutachten mit. 
Im ersten Falle kam es zu einer Häufung von Straf¬ 
thaten bei einem früher willigen und fleissigen Heizer. 
Nach Verurtheilung wegen Fahnenflucht fortgesetzt 
ausdrückliche Gehorsamsverweigerung: er sei kein Soldat 
mehr. Die Beobachtung ergab das Vorhandensein einer 
chronischen Paranoia. Im 2. Falle Katatonie mit hypo¬ 
chondrischem Beginn bei einem Matrosen. Weigerung 
zu exercircn, da er krank sei. Annahme der Simula¬ 
tion. Im 3. Falle Katatonie auf imbeciller Basis bei 
einem 24 jährigen Oeconomiehandwerker, der auf Grund 
früherer Beobachtung im Lazareth für stupide, aber 
nicht für geisteskrank erklärt war. Anklage wegen 
Achtungsverletzung und Gehorsamsverweigerung. Im 
4. Falle Neurasthenie mit Bccinträchtigungswahnideen. 
Krankmeldung mit Nichtausführung des erhaltenen Be¬ 
fehls. Zunächst vom Arzt absichtliche Uebertreibung 
angenommen, daraufhin Strafverfahren. Im Lazareth Neur¬ 
asthenie festgestellt. In der Klinik festgestellt, dass 
koine Simulation vorlag. 

In allen vier Fällen stellte das Kriegsgericht das 
Verfahren auf Grund des Gutachtens ein. R. hebt her¬ 
vor beim 2. Falle, dass man in jedem Falle plumper 
Krankheitssimulation bei Soldaten gut thut, auch die 
Möglichkeit einer beginnenden Psychose ins Auge zu 
fassen. Es ist rathsam in solchen Fällen Erkundigungen 
einzuziehen, event. den Mann ins Lazareth zur Beob¬ 
achtung zu weisen. 

VI. Alkohol. Alkoholische Geistesstörung. 

1) Der Alkoholismus, seine Wirkungen und seine 
Bekämpfung. Ilorausg. v. Berliner Ccntralvcrband zur 
Bekämpfung des Alkoholismus. Th. 6. N. F. Berlin. 
— 2) Jaguaribc. D., Psychologie de Falcoolique, 
etude de psycho-physiologie. Avec fig. Paris. — 3) 
Jelgcrsma, Twee Gevallen van Alcoholisme. Week- 
blad. Eerste Helft. No. 1. p. 12. — 4) Richter, 
Gerhard, Ueber pathologische Rauschzustände. Inaug.- 
Disscrt. Berlin. (Verf. bringt die Krankengeschichten 
von 6 Fällen pathologischen Rausches. In allen fand 
er totale Amnesie, die plötzlich einsetzte. Fehlen der 
Sehnenreflexe wurde in keinem Falle bemerkt.) — 5) 
Weber, Die Behandlung der Trunksucht. Klinischer 
Vortrag. Deutsche med. Wochenschr. 18. Feb. S. 281. 

Weber (5) giebt zunächst einen knappen aber 
klaren Ueberblick über die Forderungen der Prophylaxe 
der Trunksucht. Dann bespricht er ausführlicher ihre 
Behandlung, wobei er zwei Aufgaben unterscheidet: 
Erstens muss der Kranke zur freiwilligen Abstinenz er¬ 
zogen werden. Zweitens sind die durch die chronische 
Vergiftung entstandenen körperlichen und psychischen 
Veränderungen zu behandeln. Bei Unterbringung in 

42* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



648 


SlEMKRLING, FORENSISCHE PSYCHIATRIE. 


einer geeigneten Anstalt sind die Aussichten nichst un¬ 
günstig. 

VII. Epilepsie. Epileptische Geistesstörung. 

1) Adler, Psychische Epilepsie in straf- und civil- 
rechtlicher Bedeutung. Prager med. Wochcnschr. — 
2) Moram, W., Zur Lehre von den epileptischen 
Dämmerzuständen mit Wandertrieb. Inaug.-Diss. Kiel. 

[Nemeth, Oedön, Die Strafthaten der Epileptiker. 
Eime- es idegkörtan. No. 1. 

Verf. unterscheidet bezüglich Zurechnungsfähigkeit 
Epileptiker, welche trotz seltener Anfälle zurechnungs¬ 
fähig sind; dasselbe gilt für Fälle, wo die Strafthat 
mit reiflicher und langer Ucberlegung durchgeführt 
wurde. Handelt cs sich aber um eine Strafthat impul¬ 
siven Charakters, oder erscheint dieselbe als abnorme 
Reaction auf einen Insult, so ist die Zurechnungsfähigkeit 
aufgehoben, ebenso bei geisteskranken Epileptikern. 

Hudovernig (Budapest;.] 

VIII. Hysterische Geistesstörung. 

1) Afranio-Poixoto, Yiol et mediumnitö. Ann. 
d’hyg. publ. et med. leg. T. XII. p. 81. (Ein 16jähriges 
hysterisches Mädchen dient als Medium in einer 
Spiritistcngesellschaft und wird schliesslich von dem 
Leiter derselben im Zustande der Hypnose dcllorirt) 

— 2) Köberlin, Ueber die, Zurechnungsfähigkeit der 
Hysterischen. Friedr. Bl. H. 5. S. 362. (Die inter¬ 
essanten Ausführungen stützen sich auf 16 Fälle, die 
Verf. zum grössten Theile selbst beobachtet und begut¬ 
achtet hat.) 

IX. Verrücktheit. 

Reinhard, Hans, Ueber Erfindungswahn. Inaug.- 
Diss. 1908. Kiel. (Verf. bringt Mittheilung über 
4 Fälle von Erfindungswahn, unter denen der eine 
mehrfach vorbestraft war. Die Psychose kam bei ihm 
während der Haft zum Ausbruch. Er glaubte ein 
Perpetuum mobile erfunden zu haben.) 

[Christensen, Severin, Aus den Beschwerden 
eines Paranoikers. Hospitalstidende. S. 413—416. 

In Form einer Anmeldung der Schrift „En Forlovclse 
og dens Folger* („Eine Verlobung und ihre Folgen“), 
Kopenhagen, eine Sclbstsehilderung, von dem Paranoiker 
G. Arends ausgegeben, plädirt der Verf. gegen die ver¬ 
meintlich ungerechte Behandlung eines notorisch geistes¬ 
kranken Mannes von Seiten der Justiz. 

E. Kirstein (Kopenhagen).] 

X. Schwachsinnsformen. 

1) Becker, Th., Der angeborene Schwachsinn in 
seinen Beziehungen zum Militärdienst. Bibliothek v. 
Coler- v. Schjerning. Bd. XXVII. Mit 1 Curvc und 
8 Abb. — 2) Bravo y Morcno, Auto-accusatiou d’attcn- 
tats terroristes chcz un debil intcllectuel. Ann. med.- 
psych. No. 1. p. 37. (Ein schwachsinniges Individuum, 
das in Portugal wegen Schmuggels verhaftet wird, be¬ 
schuldigt sich selbst, terroristische Attentate in Barcelona 
verübt zu haben, um durch seine Auslieferung nach 
Spanien der gefürchteten Strafe in Portugal zu ent¬ 
gehen.) — 3) Dawson, The Irish recominendations of 
the royal commission on the care and control of the 
fccble-minded. (A Digest.) Dubl. journ. Mai. p. 330. 

— 4) Gross, 0., Ueber psychopathische Mindcrwerthig- 
keiten. Wien. — 5) IIay mann, H., Kinderaussagen. 
Halle. — 6} Heilbrunner, Die geistig Minderwcrthigcn. 
Psychiatrisch-Juridisch Gezelschaft van 28. Nov. 1908. 
(Verf. weist auf die Häufigkeit der geistig Minderwcrthigcn 
hin. ln die Anstalten gehören die meisten nicht. Sic 


können einer straffen Leitung und Discipünirung in den 
Strafanstalten ohne Schaden unterworfen werden. Die 
bei ihnen auftretenden transitorischen Psychosen be¬ 
dürfen einer psychiatrischen Behandlung.) — 7) Heller, 
Th., Schwachsinnigcnforschung, Fürsorgeerziehung und 
Heilpädagogik. Sammlung zwangloser Abhandlungen 
aus dem Gebiet der Nerven- und Geisteskrankheiten. 
Bd. VIII. H. 6. Halle. — 8) Hermann, Grundlagen 
für das Verständniss krankhafter Seelenzustände (psycho¬ 
pathische Minderwcrthigkeiten) beim Kinde in 30 Vor¬ 
lesungen. Langensalza. Mit 5 Taf. — 9) Schaefer. 
Heinrich, Psychiatrie und Fürsorgeerziehung. Deutsche 
med. Wochenschr. No. 28. S. 1234. (Verf. befasv. 
sich mit der Controvcrse zwischen Gramer und Pastor 
Siebold und der von letzterem herausgegebenen 
Broschüre „Psychiatrie und Fürsorgeerziehung“. Er 
weist Sicbold’s Einwendungen gegen die von Gramer 
gestellte Diagnose „Schwachsinn“ zurück. Die psychia¬ 
trische Mitarbeit ist bei der Fürsorgeerziehung von 
Wichtigkeit) — 10) Sternberg, Ein österreichischer 
Gesetzentwurf über die Fürsorgeerziehung. Monatssch. 
f. Criminalpsychologie. Bd. VI. S. 9. (Der Entwurf 
verspricht eine empfindliche Lücke auszufüllen. Neu 
ist für die österreichische Gesetzgebung, dass Beihilfe 
zur Flucht aus der Anstalt unter Strafe gestellt wird. 
— 11) Vogt, Heinrich, Zur Fürsorgeerziehung. Sonder¬ 
abdruck. Ebendas. S. 158. (Verf. wünscht bei der 
Fürsorgeerziehung, dass den psychologischen und psychia¬ 
trischen Erwägungen mehr Rechnung getragen wird. 

Dawson (3) giebt die Resultate der Untcrsuchungs- 
commission bekannt, die sich mit der Frage der Für¬ 
sorge für Geistesschwache in Irland befassen sollte. Ei 
wurde fcstgcstellt, dass in Irland auf 10000 Emwolmer 
113 geistesschwache oder epileptische Individuen kommen, 
von denen 66,06 pCt. sofortige Unterbringung erheischen. 
Diese Zahlen übertreffen die englischen und schottischen 
bedeutend. 

XI. Dementia senilis. 

Aschaffenburg, Das Grciscnalter in forensischer 
Beziehung. Münch, med. Wochenschr. 22. Scpt. Xo. 38. 
S. 1961. 

Verf. weist auf die grosse Häufigkeit von Sittlich- 
keitsvcrbrechen bei Greisen hin und fordert, dass in 
jedem solchen Falle wegen der Möglichkeit beginnender 
Dementia senilis der Geisteszustand gerichtsärztlich ge¬ 
prüft werde. 

XII. Perverser Sexualtrieb. Sittlichkeits- 
delicte. 

1) Hospital, De Pinterversion des habillements 
scxuels. Ann. med. psych. No. 1. p. 29. (Anlegen 
von Frauenklcidung ist immer verdächtig auf Hom 
Sexualität.) — 2) Schulz, Ein Fall von Exhibitionist 
Charite-Ann. Jahrgang XXXIII. (Exhibitionismus in 
Dämmerzustand bei einem unter der Einwirkung v-.-c 
Alkohol und einem Affectzustand (Aergcr) stehenden 
Epileptiker.) — 3) Wachholz, L., Zur Lehre von den 
sexuellen Delicten. Vicrteljahrsschr. f. ger. Med. und 
üffentl. Sanitätswesen. 

Wach holz (3) berichtet zusammenfassend über 
102 Fälle von Nothzuchtsdelicten. Darunter entfalle:. 
78 auf Mädchen bis zum 14. Lebensjahre, der Rest, *24. 
auf ältere weibliche Personen (1 Mal eine 90jährige 
Greisin). Von den 102 Opfern waren 97 katholischer 
Gonfcssion, 5 mosaischer. Ledig waren 98 Opfer, 2 ver- 
heirathet, 2 verwittwet, 5 Opfer waren schon Mutter. 
Die jugendlichen Opfer gehörten meist der arbeitenden 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



649 


SlEMERLING, FORENSISCHE PSYCHIATRIE. 


Klasse an. Der Vortrag bringt dann weitere Daten 
über die körperliche Entwickelung der Opfer, Verhalten 
der Brüste, der Genitalien. Reifer Geschlechtszustand 
(sichtlich entwickelte Brüste, sichtlich behaarte Scham, 
seichter Scheidenvorhof, Menstruation) war bei zwei 
12jährigen Miidshcn zu finden, bei vier 13jährigen und 
fünf 14jährigen Opfern. Aeussero, ekelerregende Krank¬ 
heiten bei Frauenspersonen sind nicht im Stande, den 
Mann von Beischlafsausübung abzuhalten. Ausführlich 
wird über den Bestand der Schamtheile, des Hymens 
berichtet, über extragenitale Verletzungen. In 70 Fällen 
war der Hymen unversehrt, in 27 Fällen war er deflorirt, 
in 5 Fällen bei Frauen, die schon geboren hatten, be¬ 
standen die myrtenblattförmigen Karunkeln. Als Thäter 
waren in den 102 Nothzuchtsfällcn 110 Männer ange¬ 
schuldigt. Bei 13 Thätern bestand abnormaler Geistes¬ 
zustand, bei 10 Imbecillität, bei 2 Altersblödsinn, bei 
einem progressive Paralyse. Bei 4 Thätern wurden an¬ 
geborene bezw. erworbene Verunstaltungen der Ge¬ 
schlechtsorgane festgestellt. 


Zum Schluss berichtet Verf. über 6 Fälle von Mord 
aus sexuellen Motiven, unter denen 3 wirkliche Lust¬ 
morde. In einem Falle handelte es sich um einen 
chronischen Alkoholisten, der sein Opfer würgte (wurde 
als gemeingefährlich einer Anstalt überwiesen). In drei 
anderen Fällen handelte es sich mehr um Todschlag 
und Mord Der eine Thäter war in Folge von Cretinismus 
blödsinnig. 

[Fischer, Ignac, Homosexualität und ihre foren¬ 
sische Bedeutung. Elmc- cs Idegkortan. No. 1. 

Die Homosexualität ist nach Verf. in der Mehrzahl 
der Fälle angeboren, sehr selten erworben, und hat ihre 
constanten somatischen, psychischen und psychoscxucllen 
Eigenschaften. Die sexuelle Sphäre der Homosexuellen 
ist eben anders geartet, als jene der Heterosexuellen, 
deshalb verdienen dieselben weder Verachtung, noch 
Bestrafung. Die Motivirung des § 241 des ungarischen 
Strafgesetzbuchs ist unrichtig, und sollten Homosexuelle 
nicht bestraft werden, wenn ihre Handlungen im gegen¬ 
seitigen Einverständnisse, abgeschlossen von der Aussen- 
Welt, und ohne körperliche oder psychische Schädigung 
der Parteien erfolgt. Hudovernig (Budapest).] 


Unfallheilkunde und Versicherungswesen 

bearbeitet von 

Dr. HANS HIRSCH FELD in Berlin. 


I. Zeitschritten, Lehrbücher, Allgemeines. 

A. Verzeichniss der einschlägigen Zeitschriften. 

1) Amtliche Nachrichten des Rcichsversicherungs- 
amt'es. — 2) Der Arbeiterfreund. — 8) Die Arbeiter- 
versorgung. Herausgcg. von T rose hei. — 3 a) Archiv 
für Arbeiterversicherung. Herausgegeben von Wen gl er. 
Leipzig. — 4) Annali del credito o dclla previdenza. 
Rom. — 5) Acrztl. Sachverständigenzeitung. Herausg. 
von F. L epp mann. — 6) Bulletin de Lassociation 
internationale des medecins-experts de compagnies 
d'assuranccs. Brüssel. — 7) Bulletin triniestricl de Pin- 
stitut des actuairs francais. Paris. — 8) CcntralblaÜ 
der Keichsversicherung. Herausgeg. von Stier-Somlo. 
Frankfurt a. M. — 9) Deutsche Krankenkassenzeitung. 
-- 10) Die sociale Praxis. — 11) Fürst und Jaffe, 
Sociale Medicin und Hygiene. — 12) Grotjahn und 
Kriegei, Jahresbericht über sociale Medicin, Hygiene etc. 

— 13) Jahresberichte der diversen Landcsvcrsieherungs- 
anstalten, Berufsgenossenschaften und Krankenkassen. 

— 14) Invaliditäts- und Altersversicherung im Deutschen 

Reich. — 15) Journal of the institut of aetuarics. 

London. — 16) Der Compass. — 17) Masius’ Rund¬ 
schau. — 18) Mittheilungen des österreichisch-ungari¬ 
schen Verbandes der Privatversicherungsanstalten. — 
19) La medicina degli infortuni dcl lavoro c dclle 
malatti professionali. (Die Medicin der Betriebsunfälle 
und Gewerbekrankheiten.) Von Prof. G. Pisenti in 
Perugia. — 20) Monatsblätter für Arbeiterversicherung. 
Herausgeg. von Mitgliedern des Arbcitcrversicherungs- 


amtes. Berlin. — *21) Medicinische Reform. — 22) 
Monatssehr, für Unfallheilkunde. Herausgeg. v. Thiein. 

— 23) Medical examiner and practioner. New York. — 
24) Kapmund, Zeitschr. f. Medicinalbeamte. — 25) 
Revue suisse des accidents du travail. Genf. — 26) 
Rcichsarbeitsblatt. — 27) Transaclions of the actuariel 
society of America, New York. — 28) Transactions of 
the facti 11v of aetuarics. London. — 29) Der Ver¬ 
sicherungsbote. — 30) Vicrteljahrsrumlschau über das 
Versicherungswesen. — 31) La vita industriale. Von 
G. Pisenti und P. Zanocolli. — 32) Veröffent¬ 
lichungen des deutschen Vereins für Versichernngs- 
wisscnschaft, — 33) Veröffentlichungen des kaiserlichen 
Aiifsichtsamtcs für Privatversicherung. — 34) Volks- 
thümliche Zeitschrift für praktische Arbcitervcrsichenmg. 

— 35) Zeitschrift für Versicherungswesen. — 36) Zeit¬ 
schrift f. Kiscnbahnhygienc. — 37) Zeitschr. f. Bahn- 
und Bahnkassenärzte. — 38) Zeitschr. f. Gewerbehyg. 

— 39) Zeitschr. f. die gesammte Versicherungswissen- 
sehaft, Herausgeg. von Man es. — 40) Zeitschr. fiir 
Versichenmgsinedicin. Herausgeg. von Fielitz und 
Vollborth. Beiheft der Fortschritte der Medicin. 


ß. Einzelpublicalionen. 

1) Agosti, Statistische Feststellungen über Frac- 
turen in ihren Beziehungen zum Unfallversicherung* 
gesetz. Intern. Unfalleongress. Monatssclir. f. Unfall- 
heilkunde. No. 6. — 2) Am ante, lieber die Wichtig¬ 
keit der ersten ärztlichen Zeugnisse bei Betriebsunfällen. 


Digitized by 


Go igle 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



650 


Hirschfeld, Unfallheilkunde und Versicherungswesen. 


La mcd. dcgli infortuno del lav. No. 9 u. 10. — 3) 
Die Arbeiter Versicherung im Ausland. Bd. IV—V. 
A. Trosehel. Gr.-Lichterfelde. — 4) Ascher, Zur 
Frage der Invalidität der Bergarbeiter. Hyg. Rundsch. 

— 5) Bähr, Aus der Unfall Versicherung. Deutsche 
med. Wochsehr. No. 7. —6) Becker, Die Simulation. 
Internat.Unfallcongress. Monatssehr. f. Unfallheilk. No. <5. 

— 7) Bernaechi, Beobachtungen und Bemerkungen 
über die Beurtheilung von Unfall Verletzungen. La mcd. 
degli infort. d. lav. No. 3. — 8) Derselbe, Bericht des 
Mailänder mcd. Instituts für Betriebsunfälle. Internat. 
Unfallcongress. Monatsschr. f. Unfallheilk. No. (5. — 
9) Bockendahl, Das Invaliden-Versicherungsgesetz 
und die Anweisung des Herrn Ministers für Handei und 
Bewerbe betreffend das Verfahren vor den unteren Ver¬ 
waltungsbehörden (§§ 57—f>4 des Invalidcn-Versiche- 
rungs-Gcsetzcs) 15. Nov. 1908. Acrztl. Sachverst.-Ztg. 
No. 4. — 10) Bum, Vorlesungen über ärztliche Un¬ 
fallheilkunde. Berlin—Wien. — 11) Derselbe, Feber 
häufig vorkommende Fehler in der Behandlung Unfall¬ 
verletzter. Internat. Unfallcongress. Monatsschr. f. 
Unfallheilk. No. (5. — 12) Derselbe, Functionelle 
Therapie Unfallverletzter. 81. Versammlung deutscher 
Naturforscher und Aerzte 19.—25. Sept. — 13) Der¬ 
selbe, Dasselbe. Med. Klinik. No. 43. — 14) Uasa- 
rini, Beitrag zur Einschätzung der Arbeitsfähigkeit vor 
und nach dem Unfall. Intern. Unfallcongress. Monats¬ 
schrift f. Unfallheilk. No. 6. — 15) Uolajanni, 
Ueber die Organisation des Sanitätswesens im siciliani- 
sehen obligatorischen Syndicat der Unfallversicherung 
in den Schwefelbergwerken. Internat. Unfallcongress. 
Monatsschr. f. Unfallheilk. No. 0. — 10) Uramer, A., 
Alkoholgenuss als grobes Verschulden. Med. Klinik. 
No. 49. — 17) Dabout, L'etat anterieur dans les 
accidents du travail. Arch. gen. de mcd. Febr. — 
18) Der zweite internationale ärztliche Unfallcongress 
Rom, 23.—28. Mai. Officiellcr Bericht in der Monats¬ 
schrift f. Unfallheilk. No. 0. — 19) Destot u. (i allois, 
Statistische Beobachtung vom ärztlichen Standpunkt aus 
nach Anwendung der Unfallgesetze. Intern. Unfallcongr. 
Monatsschr. f. Unfallheilk. No. 6. —20) Desfosses et 
Durev, Les mensurations chez les accidents du travail. 
La Presse med. No. 59. — 21) Die freiwillige Versicherung 
nach dem Invalidenversicherungsgesetz. Med. Reform. 
No. 11. — 21) Diims, Ueber ärztliche Organisation 
bei Unfällen und Massenverunglückungen. Internat. 
Unfallcongress. Monatsschr. f. Unfallheilk. No. 0. — 
23) Engel, 11., Grundzüge ärztlichen Mitwirkens bei 
der Ausführung der staatlichen Unfallversicherungs- 
gesetzc. Klin. Jahrbuch. Bd. XXI. II. 1. — 24) 
Evelyn, Practical suggestions for the life insurance 
examincr. Boston med. and surg. joum. No. 13. — 
25) Ewald, Walther, (Frankfurt a. M.), Keichsvcr- 
sicherung und Gewerbekrankheiten. Deutsche med. 
Woehensehr. No. 35 u. 30. — 20) F eil che n fehl, 
Ueber einige Grundbegriffe in der Unfallmedciin. Intern. 
Unfallcongress. Monatsschr. f. Unfallheilk. No. 0. — 
20a) Ferrannini, L., Manuale di traumatöiogia med. 
\ol. II. — 27) Frank, P., Entscheidungen des Reichs- 
versichcrungsamtes gegen ärztliche Gutachten. Mcd. 
Klinik. No. 4 u. 5. — 28) Derselbe, Erwerbsunfähig¬ 
keit im Sinne des Krankenversicherungsgesetzes und des 
Gewerbeunfallversiehcrungsgesetzes. Ebemlasclbst.No. 3(5. 

— 29) Frankel, B., Aufgaben und Leistungen der 
Invalidenversicherungen im Kampf gegen die Tubcreu- 
lose. \ ortrag. gehalten im Bcichsversicherungsamt am 
13. März. Amtl. Nachr. <1. Heichsvcr.-Amtes. No. 12. 

— 30) Fühl. Behandlungs- und Opcrationspflicht. 
Ztschr. f. d. ges. Versicherungswissenschaft. Bd. IX.— 
31) Gallez, L., Simulation des traumatismes et de leurs 
conscfpiences. Paris. — 32) Giemkicwicz, Wirthschaft- 
liche Erwägungen bei der Invaliditäts-Begutachtung. 
Aerztl. Sachverst.-Ztg. No. 2. — 33) Gott schal k, 
Grundriss <lcr gerichtlichen Mcdicin (cinschl. Unfall¬ 
fürsorge). 4. Aufl. Leipzig. — 34) Gott st ein (Char¬ 


lottenburg), Die Bedeutung der alternirenden Dispo¬ 
sition für die Versicherungsmcdicin. Aerztl. Sachverst.- 
Ztg. No. 20. — 35) Derselbe, Die sociale Hygiene, 

ihre Methoden, Aufgaben und Ziele. Ztschr. f. sociale 
Med. Bd. II. II. 1 u. 2. — 30) Hacseler. Arzt und 
Arbeiterversicherung. Centralbl. d. Reiehsvers. No. 7. 

— 37) Handbuch der Unfallversicherung, bearbeitet % 

Mitgliedern des Reiehsvers.-Amtes. 3. nach den Gesetzen 
vom 30. Juni 1900 neubcarbeitc Auflage. Leipzig. — M 
Hcnsgen, Zur Frage der Nothwendigkeit der Errich¬ 
tung einer Centralstellc für erste Hülfe bei Katastrophen. 
Deutsche mcd. Woehcnschr. 18. Febr,. — 39) Herz 
fehl, Zur Bcwerthung ärztlicher Gutachten. Aerztl. 
Sachverst.-Ztg. No. 10. (Verf. bemängelt, dass \ich* 
Aerzte in ihren Gutachten sich nicht in einer den Laien¬ 
richtern verständlichen Weise ausdrückten. Zum Theil 
trägt dazu allerdings die oft unglückliche Nomcnclatur 
unserer Wissenschaft bei.) — 40) Hild ebrand. An¬ 
leitung zur Abfassung von Gutachten in Unfallrenten- 
sachcn. Marburg. — 41) Hillcnbcrg. Einige nicht 
cntsehädigungspflichtigc Fälle von erworbenen Kürper¬ 
schäden und deren Einfluss auf die Arbeits- und Er- 
werbsfiihigkeit der Betroffenen. Aerztl. Sachvcrst.-ZK. 
No. 1. (Verf. theilt eine Reihe interessanter Fälle mit. 
welche alle ziemlich schwere nicht entschädigun^ 
pflichtige Unfälle mit zum Theil sehr erheblichen Ver¬ 
unstaltungen betreffen, ohne dass die Verletzten eine 
erhebliche Erwerbseinbusse erlitten hätten.) — 4‘i 
Hirsch, Die Grenzen der Arbeitsfähigkeit. Deutsche 
mcd. Presse. No. 17. — 43) Hofrnokl, Die Social 
Versicherung in Oesterreich und im Deutschen Reiche. 
Wien. klin. Woehcnschr. No. 21. — 44) Jahresbericht*' 
der gewerblichen Berufsgenossensehaften über l'nfall 
Verhütung für 1908. 3. Beiheft zum Jahrg. 1909 der 

amtlichen Nachrichten des Reiehsversieherungsamls. — 
45) Jahrbuch der Arbeiterversicherung für 1910 von 
E. Götze und P. Schindler. Berlin. — 40) Jaks. 
Privatgegenseitigkeits - Unfallversicherung in den Land¬ 
gemeinden. Deutsche ined. Wochenschr. No. 40. — 47. 
Imhcrt, Schätzung der Arbeitsfähigkeit eines Arbiter' 
vor und nach dem Unfall. Intern. Unfallcongress. 
natssehr. f. Unfallheilk. No. 0. — 48) Kaufmann. 
Allgemeine Gesichtspunkte für die Schätzung der Er¬ 
werbsunfähigkeit. Ebendaselbst. No. 0. — 49) Hirsch- 
berg, Unfallheilkunde und ärztliche Sachverständigen- 
thätigkeit. Unfall und chirurgische Erkrankungen. In 
fall und Geschwulstbildung. Med. Klinik. No. 40 u. 42. 

— 50) Kisskalt, Rentenminderung infolge späterer 
Erwerbsunfähigkeit oder Erwerbsbeschränkheit aus an 
deren Ursachen. Ztschr. f. d. ges. Versicherungswesen - 
schaff. Bd. IX. — 51) Klein, Frühzeitige Ueber- 
nalimc des Heilverfahrens durch die Berufsgenossca- 
schaften. Centralbl. f. Reichsversicherung. No. 10. — 
52) Kn epp er. Ueber die Bewerthung der Folgen von 
Betriebsunfällen mit Rücksicht auf bereits vorher be¬ 
stehende Krankheiten und Gebrechen. Aerztl. Sach¬ 
verstand.-Ztg, No. 10. — 53) Derselbe, Ueber die 
Mitwirkung des Arztes bei der Gewährung der Invalider 
rente und bei Entziehung derselben. EbendaselK*. 
No. 12. — 54) Kooperberg, Organisation des Me<ü- 
cinalwescns in Bezug auf das Unfallgesctz in Holland 
Internat. Unfallcongress. Monatsschr. f. Unfallheilkunde 
No. 0. — 55) Köhler, Statistische Beiträge zur Frage 
der Kurerfolge Lungentiibcrculöscr in den Heilstätten 
Deutsche med. Wochenschr. No. 25. (Von lf>f>8 nach. 
2 Jahren controlirten Tuberculösen waren noch G 1.2 pCt. 
voll arbeitsfähig, nach 4 Jahren nur noch 35,8 pCx. 
Die Zahl der Todesfälle nach 2 Jahren betrug 14.2 p< t - 
nach 4 Jahren 25,2 pCt. Die Zahl der theilwei.se Ar¬ 
beitsfähigen beträgt nach 2 Jahren 17.5 pCt., und nach 
4 Jahren 14,2 pCt. Die Zahl der Arbeitsunfähigen beträgt 
2 und 4 Jahre nach der Kur 47,lpCt. und sinkt dann ab.; — 
50) Kroline, Zur Frage der angemessenen Rentenfest- 
setzung und der Lohnbeschäftigung arbeitsloser Halb¬ 
invaliden und Rentenempfänger in der Industrie. Aerztl. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



Hirschfeld, Unfallheilkunde und Versicherungswesen. 


651 


Sachverst.-Ztg. No. 20. — 57) Könen. Betrachtung 
über die Bedeutung ärztlicher Gutachten in Unfallsachen. 
(Vntralbl. f. Rcichsversich. No. 11. — 58) Latu 11c, 
l/aiitopsie obligatoire (lans les accidcnts du travail 
suivis de mort. La Presse mcd. No. 50. — 59) Lenn- 
hoff, Rudolf (Berlin), Aufgaben und Stellung des Arztes 
in der Arbeitcrversiehcrung. Aerztl. Sachverst.-Ztg. No. 18. 

— 60) Lenoir, Die 'Wichtigkeit des vorherigen Zu¬ 
standes bei Schätzung der Arbeitsunfähigkeit. Intern. 

I ntalleongrcss. Monatsschr. f. Unfallheilk. No. 0. — 
Cd ) Derselbe, Conferences sur les accidcnts du travail 
rt les affections traumatiques. —- 02) Leppmann, F., 
Erwiderung auf vorstehende Bemerkungen. — 08) 
Einiger, Arbeitsfähigkeit vor und nach dem Unfall. 
Intern. Unfallcongrcss. Monatsschr. f. Unfallheilk. No. 0. 

— 04) Derselbe, Interessante Fälle aus der Unfall- 

praxis. Ebendas. No. 12. (Bctrugsvcrsuchc: 1. Künst¬ 
liches Uffcnhalten einer Wunde, 2. Abschnürung eines 
Armes, 3. Vortäuschung von Fingersteifigkeit, 4. vor- 
'.'»•täuschte Betriebsunfälle.) — 05) Derselbe, Die 

functionellc Anpassung der verletzten Glieder. Intern, 
t'nfallcongress. Ebendas. No. 6. — 60) Derselbe, 
Begutachtung der Finger- und Ilandvcrletzungen mit 
Zusammenstellung der neuesten Entscheidungen des 
Reichsversicherungsamtes. Düsseldorf. — 08) Man es, 
Versicherungslexicon. Tübingen. — 69) Me reu, Der 
Determinismus der Betriebsunfälle in den Sardinischen 
Bergwerken. Intern. Unfallcongrcss. Monatsschr. f. 
Lnfallheilk. No. 0. — 70) Miller, Organisation des 
gerichtsärztlichen Dienstes bei den Oberversicherungs¬ 
ämtern. Monatsschr. f. Unfallheilk. No. 5. — 71) 

Müh ring, Faul (Cassel), Zu der Frage: Die Unfallheil¬ 
kunde. ein Solidergebiet der Medicin. Aerztl. Sachverst.- 
Ztg. No. 10. — 72) Müller. Ein historisch beglaubigter 
Rentenjäger. Münch, med. Wochenschr. No. 42. — 78) 
Müller, Die Simulation in der Unfallversicherung. 
Kompass. No. 2 u. 8. — 74) Moser, Aufhebung der 
Rente bei Verlust des rechten Zeigefingers. Annahme 
billiger Anpassung. Med. Klinik. No. 44. — 75) 

Ottolenghi, I nuovi orizzonti della mcdicina degli 
infortuni. Dalla nuova antologia. 16. Oct. — 70) Fcri, 
l eher 4014 Betriebsunfälle. Intern. Unfallcongrcss. 
Monatsschr. f. Unfallheilk. No. 6. — 77) Pcrrando, 
Wichtigkeit des dem Unfall vorhergehenden Zustandes 
bei Schätzung der Arbeitsfähigkeit. Intern. Unfallcongr. 
Ebendas. No. 6. — 78) Pfahl, Die Bedeutung der 

Schwielen für die Beurtheilung der Arbeitsfähigkeit. 
Aerztl. Sachverstand.-Ztg. No. 8. — 79) Piazza, Das 
ärztliche Honorar bei Betriebsunfällen unter besonderer 
Berücksichtigung der Kreisärzte, intern. Unfallcongrcss. 
Monatsschr. f. Unfallheilk. No. 6. — 80) Pick, Reichs¬ 
versicherungsordnung in Deutschland, Socialversicherung 
in Oesterreich. Prager med. Wochenschr. No. 28. — 
81) Poels. Statistik über 2135 Fälle dauernder Inva¬ 
lidität. Intern. Unfallcongr. Monatsschr. f. Unfallheil¬ 
kunde. No. 0. — 82) Derselbe, Schätzung der Ver¬ 
min derung der Arbeitsfähigkeit des Arbeiters und ihre 
Methoden. Intern. Unfallcongrcss. Ebendas. No. 0. — 
88) Derselbe, Die gerichtsärztliche Medicin bei Un¬ 
fällen. Intern. Unfallcongrcss. Ebendas. No. 0. — 

84) Puppe, Der Einfluss der Gewöhnung auf die Er¬ 
werbsfähigkeit Unfallverletzter. Aerztl. Sachverstand.- 
Ztg. No. 4. — 85) Reclus, I/aceident dans les acci- 
dents du travail. Gaz. des hop. p. 049. — 86) Keiny, 
Statistik der Unfälle» und die functionellc Anpassung 
der (Bieder. Intern. Unfallcongrcss. Monatsschr. f. 
Unfallheilk. No. 6. — 87) Ricchi, Unfallstatistik und 
fundamentale Kriterien für eine zukünftige rationelle 
Statistik. Intern. Unfallcongrcss. Ebendas. No. 0. — 
SS) Rival ta. Zur prophylaktischen Statistik der Unfälle 
beim Militärdienst. Intern. Unfallcongress. Ebendas. 
No. 0. — 89) Rubin, Grundzüge der internen Arbcitcr- 
versicherungsmedicin. Jena. — 9ü) Rumpf, Uebcr ärzt¬ 
liche Zeugnisse und Gutachten. Beih. 7 zur Mcd. Klin. 

— 91) Sammlung ärztlicher Obcrgutachtcn aus den 


«Amtlichen Nachrichten des Reiehsvcrsichcrungsamtes“. 
1903 bis 1908. 1. Beiheft zum .Jahrg. 1909 der Amt¬ 

lichen Nachrichten des Rcichsversicherungsamles. Berlin. 

— 92) Schel l mann, Der behandelnde Arzt und die 

prcussische Anweisung vom 15. Nov. 1908. Sachverst.- 
Ztg. No. 8. (Polemik gegen einen Artikel von Besse 1 
mann über die Neuordnung der Gutachterthätigkeit bei 
den unteren Verwaltungsbehörden in Invalidenrenten- 
saolien. Yerthcidigung des bekannten Erlasses des 
Handelsministers über diesen Gegenstand.) —■ 98) Der¬ 
selbe, Angeborene Missbildungen und das Invnlidrui- 
vorsichcrungsgesctz. Ebendas. No. 4. — 94) Scholl, 
Die Stellung der Aerzte in der Reform und dem Aus¬ 
bau der Arbeiterversicherung. Münch, med. Woehenschr. 
No. 10 u. 11. — 95) Seliünfcld, Gewöhnung an Un- 
fal(folgen. Med. Klinik. No. 1. — 90) Schutzen- 

berger. Zur Ucberwaehung und Pflege der Unfall¬ 
folgen. Intern. Unfallcongress. Monatsschr. f. Unfall¬ 
heilk. No. 6. — 97) Segre. Uebcr Miiskelanstrengungcn 
bei Betriebsunfällen. Intern. Unfallcongress. Ebendas. 
No. 0. — 98) Sonnen kalb. Die Photographie im 

Dienste der ärztlichen Begutachtung und einige kritische 
Bemerkungen zum Invalidisirungsverfahren. Aerztl. Sach¬ 
verstand.-Ztg. No. 11. — 99) Stryk, Die Arbeiter¬ 
versicherung in Russland. Zeitsohr. f. d. ges. Versiche- 
rungswissenschaft. Bd. IX. — 100) Sturz eines Arbeiters 
aus dem Fenster seiner Wohnung in Folge eines Traumas, 
der angeblich durch einen Betriebsvorgang veranlasst 
worden war, kein Betriebsunfall. Zeitsehr. f. Vers.-Mcd. 
No. 4. Deutsche med. Woehenschr. No. 18. jLiteratur- 
bericht.) — 101) Uebcr die Bcwertlmng amtlicher Gut¬ 
achten und des Ergebnisses der Augenscheinnahme. 
Kcvisionscntscheidung 1407. Amtl. Nachr. d. Reichs- 
versichcrungsamtes. S. 495. — 102) Tcloky (Wien), 
Die Versicherung der Berufskrankheiten. Zeltsehr. f. 
Volkswirtschaft, Socialpolitik u. Verwaltung. Bd. W ill. 

— 108) D c r s e 1 b e , 1 )er Gesetzentwurf über die Soeia 1 - 
Versicherung vom Standpunkte socialer Medicin. Wiener 
klin. Woehenschr. No. 11 —14.— 104) Thicm, Hand¬ 
buch d. Unfallerkrankwngen. 2. Aufl. Stuttgart. F. Enke. 
1. Band. — 104a) Derselbe, Bemerkungen zur Inva- 
lidenbegutaehtung. Monatsschr. f. Unfaliiieilk. No. 11. 

— 105) Ti eil es, Alkohol und Versicherung. Der Alko- 
holgcgner. No. 0. Aerztl. Sachverstand.-Ztg. No. 17. 

— 115a) Manasse, Zwei seltene Fälle aus der 
Unfallchirurgie. Acrzl. Sachverstand.-Ztg. No. 18. 

— 106) Tilger, Uebcr Gewöhnung an Unfall¬ 

folgen im Vergleich zur Gewöhnung an nicht von Be¬ 
triebsunfällen abhängige vergleichbare krankhafte Zu¬ 
stände. Ebendas. No. 20. — 107) Tirelli, Die Noth- 
w r endigkcit. die Unfallversicherung auf die Irrenwärter 
auszudehnen. Intern. Unfallcongrcss. Monatsschr. f. 
Unfallheilk. No. 0. — 108) Trevcs. Schätzung der 
Arbeitsfähigkeit des Arbeiters vor und nach dem Unfall. 
Intern. Unfallcongr. Ebendas. No. fl. — 109) Trooycn. 
Interpretation des Artikels 22 des niederländischen Un¬ 
fallgesetzes in Fällen, bei denen schon vor dem Unfall 
beschränkte Arbeitsfähigkeit vorlag. Intern. Unfallcongr. 
Ebendas. No. 0. — 110) Vulpius. Tn welchen Heil¬ 
anstalten wird die Behandlung von Unfallverletzten am 
zweekmässigsten durchgeführt. Deutsche med. Wochen¬ 
schrift. No. 88. — 111) Derselbe, Dasselbe. Intern. 
Unfallcongress. Monatsschr. f. Unfallheilk. No. 0. — 
112) Waetzold, Die Bedeutung des Traumas in der 
Medicin. Deutsche mil.-ärztl. Zeitsehr. 2. Oct. — 113) 
Wette, Fritz (Cöln), Die Ergebnisse des Heilverfahrens 
bei chirurgischen Unfallverletzungen. Aerztl. Sachverst.- 
Ztg. No. 18. — 114) Westermann, Uebcr einige 

Mängel in der russischen Unfallgcsctzgcbung. Monats¬ 
schrift f. Unfallheilk. No. 12. — 115) Wind sch cid, 
Die Unfallheilkunde, ein Sondergebiet der Medicin. 
Aerztl. Sachverstand.-Ztg. No. 15. 

Miller (70) plaidirt dafür, dass die Stellung der 
Vertrauensärzte bei den Schiedsgerichten in Zukunft 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



652 


Hirschfeld, Unfallheilkunde und Versicherungswesen. 


eine hauptamtliche werden möge. Die Amtstätigkeit 
eines Schiedsgerichtsarztes soll in Zukunft umfassen: 
1. den gerichtsärztlichen Dienst mit Begutachtung aller 
Versicherungssachen; 2. den Unterricht an die Acrzte 
mit Unterweisung in der Untersuchungs- und "Versiche¬ 
rungstechnik, wie in der Anlage und Aufarbeitung von 
Gutachten: 3. den Unterricht an die Beamten der 
Arbcitcrversichcrung mit Unterweisung in den ein¬ 
schlägigen Abschnitten in der Vcrsichcrungsmcdicin; 
4. die Verfolgung wissenschaftlicher Arbeiten auf dem 
Gebiete der gesammten Versicherungsmedicin. 

Wind scheid (115) polemisirt gegen einen Auf¬ 
satz von F e i 1 c h e n f e 1 d im Zeitgeist des Berliner Tage¬ 
blatts, der hier die Ansicht verfocht, dass die Unfall¬ 
verletzten ausschliesslich von Chirurgen behandelt werden 
sollen. Demgegenüber weist W. mit Recht darauf hin, 
wie ein Chirurg heutzutage unmöglich das gesammtc 
Gebiet der Unfallmedicin beherrschen kann, insbeson¬ 
dere wird es ausgeschlossen sein, dass er das schwierige 
Gebiet der Unfall-Nervenkrankheiten genügend kennt. 
AV. hält die Anschauungen Fei Ichenfcld’s für gänz¬ 
lich verfehlt und kommt zu dem Schluss: „Die chirur¬ 
gischen Unfallfolgen dem Chirurgen, aber die Unfall- 
Nervenkrankheiten nur dem Nervenarzt. Die Unfall- 
Nervenpathologic kann kein Anhängsel der Chirurgie 
sein, sie beansprucht .Selbstständigkeit, und das mit 
vollem Rechte!“ 

Möhring (71) behauptet: Die Unfallheilkunde ist 
ein Sondergebiet der Medicin und zwar ein der Ortho¬ 
pädie zugehöriges. Die Unfallnervenkranken gehören 
aber den Nervenärzten, doch ist zu hoffen, dass die 
Zahl derselben immer geringer wird, 'wenn das Heil¬ 
verfahren prompter gchandhabt werden wird. Ursache 
der Nervenkrankheit ist nicht der Unfall als solcher, 
sondern eine Reihe secundärer Einwirkungen. 

Versicherte Verletzte werden nach Vulpius (111) 
am zweekmässigsten in eigenen Unfallkrankenhäusern 
ambulant und stationär behandelt, welche von den 
Berufsgenossenschaften nach territorialen Gesichts¬ 
punkten erbaut werden und welche neben der chirur¬ 
gisch-orthopädischen Hauptstation Specialabtheilungen 
für die übrigen in Betracht kommenden Diseiplinen be¬ 
sitzen. Aus Verwaltungsgründcn empfiehlt es sich, 
solche Krankenhäuser am Sitz berufsgenossensehaft- 
Jieher Behörden zu errichten; zum Zweck des unent¬ 
behrlichen klinischen Unterrichts sind Universitätsstädte 
zu berücksichtigen. 

Im Allgemeinen gilt die Anwesenheit von Schwielen 
an den Händen als Beweis dafür, dass der betreffende 
Mensch arbeitet. Wie aus einer Mittheilung Pfahl's 
(78) hervorgeht, der systematisch an einigen dreissig 
Insassen des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder 
in Bonn auf Schwielen gefahndet hat. bleiben dieselben 
bisweilen noch Monate lang nach Aussetzen der Arbeit 
bestehen. Man muss daher bei der Beurthcilung dar¬ 
über, ob ein Adlctzter seine Hände zur Arbeit ge¬ 
braucht hat oder nicht, sehr vorsichtig sein. Das 
Fehlen von Sehwielen wird immer zeigen, dass nicht 
schwer gearbeitet worden ist. Unterschiede in der 
Schwielenbildung beiderseits sprechen dafür, dass die 


Hand mit geringeren Schwielen geschont wird, das Be¬ 
stehen von Schwielen allein aber beweist nach den 
Befunden P.’s gar nichts. 

An einer Reihe von Fällen aus seiner eigenen 
Praxis zeigt Wette (113), wie oft chirurgische Unfall¬ 
verletzte unzweekmässig behandelt werden. Namentlich 
ist gewöhnlich ein Mangel an Activität den behandelnden 
Aerztcn vorzuwerfen. Deswegen sollte die Ueberwemufg 
Unfallverletzter an geeignete Specialisten oder Kliniken 
früher erfolgen, als es gewöhnlich geschieht, wozu aller¬ 
dings ein Zusammenarbeiten der verschiedenen Instanzen 
gehört, woran es gegenwärtig leider noch mangelt. 

Puppe (84) führt in seinem Aufsätze aus. da- 
bezüglich der Frage des Einflusses der Gewöhnung auf 
die Erwerbsfähigkeit Unfallverletzter in der ItHu- 
spreehung des Reichs-Vcrsiehcrungsamtcs eine erhebliche 
Wandlung eingetreten ist. Früher wurde auf die Än¬ 
derung des objectiven Befundes der Hauptwerth felo<g, 
'während nach der Rechtsprechung der letzten Jahr** 
vielfach bei unverändertem objectiven Befund das Ein 
treten einer Gewöhnung an die betreffende krankhaft* 
\ T eränrlemng angenommen wird und auf Grund dieser 
Thatsachc eine Steigerung der Erwerbsfähigkeit als vor¬ 
handen «angesehen wird. An einer Reihe von FiilKr, 
legt P. dar, wie Arbeiter mit recht schweren Verun¬ 
staltungen doch im Stande sind, einen recht hoher. 
Procentsatz ihres früheren \ 7 crdienstes zu erreichen 
Namentlich an den Verlust einzelner Theile der Glied- 
maassen, an Prothesen, an die Folgen von Unterieil» 
briiehen und an den Verlust eines Auges kann in hohem 
Maasse Gewöhnung ein treten. Dagegen ist nicht aiizie 
nehmen, dass sich ein Mensch an sehr heftige Schme 
an Lähmungen, an Schwindclzuständc und an trauma¬ 
tische Herz- und Uungenleiden gewöhnen kann. B»-i 
der Frage, ob Gewöhnung eingetreten ist oder nicht 
muss natürlich das Alter des Verletzten und die sei* 
dem Unfall verflossene Zeit berücksichtigt werden. Be¬ 
sonders ist bei verstümmelten Gliedern darauf zu achten, 
ob Schwielen an denselben die Benutzung beweisen und 
ob eine Zunahme des Umfanges derselben einge¬ 
treten ist. 

Gicmkicwicz (32) vertritt die Anschauung. <la-> 
es für die Geltendmachung eines Rcntenanspruch*-> 
gleichgültig sei, ob der Antragsteller eine Krankheit 
erworben habe oder an einer angeborenen Missbildung 
leidet. Wenn derartige Individuen mit angeborener 
Missbildung überhaupt Marken kleben dürfen, so mu>.> 
auch der Staat für sie sorgen, oder es müsste im Ge¬ 
setz ausdrücklich bestimmt werden, dass derartig 
Leiden bei der Feststellung der Invalidität nicht iu 
Frage kommen. Auch müsste bei der Beurthcilung der 
Erwerbsfähigkeit nicht ganz gesunder Individuen unter¬ 
sucht werden, ob die Rentenbewerber auch noch nach 
Abzug der für ihren Krankheitszustand nothwendigen 
Ausgaben noch ein Drittel ihres früheren Verdienste? 
erwerben können. 

Demgegenüber führt F. L epp mann (<>2) aus. da*- 
Gicmkicwicz die Grundlage der lnvaliden-Gesetz 
gebung verkennt. Allerdings ist es ein Mangel, das? 
die Landesversicherungsanstalt sieh nicht darum kümmert. 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Hirschfeld, Unfallheilkunde und Versicherungswesen. 


653 


ob die versicherten Mitglieder auch wirklich erwerbs¬ 
fähig sind. Zweifellos kleben viele arbeitsunfähige 
Leute einige Jahre lang Marken, um dann der Wohl- 
that der Invalidenrente theilhaftig zu werden, die ihnen 
eigentlich gesetzlich gar nicht zukommt. Ein Erlass 
des Hamlelsininistcrs vom 15. November 1908 legt, cs 
den Landcsversichcrungsanstaltcn ans Herz, Personen, 
hei denen der Verdacht besteht, dass sie trotz be¬ 
stehender Invalidität doch Marken kleben, genau zu 
eontroliren. 

Im Anschluss an den von Gicmkiewicz mitge- 
theiltcn Fall erörtert Sehe 11 mann (93) vom juristi¬ 
schen Standpunkt noch einmal die Frage, wie ange¬ 
borene Missbildungen vom Invaliden-Versicherungsgesetz 
hcurtheilt werden. Der mit einer solchen Behaftete 
i>t von vornherein von der Versicherung auszuschliesscn, 
hat er aber einmal irrthiimlichcr Weise Marken geklebt, 
so müssen die Beiträge zurüekgezahlt werden. Ist aber 
ein Arbeiter in Folge einer angeborenen Missbildung 
nicht völlig invalide, so darf er Marken kleben, und 
nur wenn sich die Folgen dieser Missbildung derartig 
verschlimmern, dass er ganz erwerbsunfähig wird, bat 
er Anspruch auf Rente. 

Die schon oft aufgcstelftc Forderung, die (iewerbe- 
krankheiten als entschädigungspfliehtigc Unfälle anzu- 
sHien. bezw. durch ein besonderes Gesetz den durch 
ihren Beruf nachweislich krank gewordenen Arbeitern 
eine Entschädigung zukommen zu lassen, wird von 
Ewald (25) von neuem erhoben. Mit Recht bezeichnet 
er die Thatsache als eine schreiende Ungerechtigkeit, 
dass iin selben Betriebe derjenige Arbeiter, der durch 
('ine einmalige Vergiftung zu Schaden kommt, als Un¬ 
fallverletzter angesehen wird, während ein anderer, der 
durch Hantiren mit demselben Gift erst nach längerer 
'/-eit erkrankt, leer ausgeht. Es ist ausserordentlich 
bedauerlich, dass die neue Reiehsversicherungsordnung 
>ich mit der Frage der gesetzlichen Entschädigung der 
Gevrerbek rank heilen garnicht befasst. 

B. Frankel (29) erörtert den Einfluss der Tubcr- 
•uloseheilanstalten der Landesversieherung auf die 
Tuberculosc und kommt zu dem Resultat, dass der¬ 
selbe ein ausserordentlich günstiger ist und dass die 
Gegner der Heilstätten im Unrecht sind. Zu begrüssen 
ist es, dass die Lungenheilanstalten jetzt auch mehr 
Tuberculöse des zweiten Stadiums aufnehmen als früher. 
Die Sterblichkeit der Tuberculosc ist seit dem Jahre 1886 
in Preussen von 31,14 auf 17,16 pro 10 000 Lebende 
im Jahre 1907 gesunken. Neben der Verbesserung der 
socialen Lage der Arbeiter im Allgemeinen ist dies 
sicherlich auch der Hcilstättenbewcgung zu verdanken. 
,s chr wichtig ist auch die Belehrung der Arbeiter in 
( ^n Lungenheilstätten über die Prophylaxe der Tuber¬ 
kulose. 

Bocken da hl (9) kritisirt die bekannte Anweisung 

Ministers, welche es den Landesvorsichcrungs-An- 
* Gilten anheimstellt, ein Gutachten des behandelnden 
Arztes cinzuholen. Mit Recht macht Verfasser darauf 
a, ifmcrksam. welche grossen Unzuträglichkcitcn sich 
^3-durch ergeben. Vor allen Dingen werden wohl die 
^ ntragsteller in den meisten Fällen Berufung einlegen 


und die höheren Instanzen werden doch den be¬ 
handelnden Arzt befragen, sodass trotzdem den Landes- 
versicherungs-Anstalten grössere Kosten entstehen. Der 
Vorstand der Landcsversicherungs- Anstalt Schleswig- 
Holstein hat denn auch die unteren Verwaltungs¬ 
behörden aufgefordert, zunächst den behandelnden Arzt 
um ein Gutachten zu ersuchen. Dass später alle diese 
Gutachten bei Anwesenheit eines Vertrauensarztes noch 
einmal vor Laien discutirt werden, ist jedenfalls ein 
Fortschritt und bietet eine weit grössere Gewähr dafür, 
dass nur wohlbegründete Anträge an die Ccntralinstanz 
gelangen. 

[Erdös, Adolf, Die Bedeutung des Pulses bei 
Lebensversicherung:! - Untersuchungen. Orvosok Lapja. 
No. 47. 

Die Bedeutung der Abnormitäten, die die Frequenz, 
Spannung und den Rhythmus des Pulses betreffen. Die 
Wichtigkeit der individuellen Beuitheilung. 

R. Bälint (Budapest).] 

II. Innere Krankheiten. 

1) Ascarelli, Careinom und Trauma. Intern. 
Unfalleongross. Monatssehr. f. Unjallheilk. No. 6. — 
1 a) Ayala, Ueber Lungcntubereulosc in Folge von 
Quetschungen. La medicina degli infortuni del lavoro. 
No. 9 u. 10. — lb) Bcuster, Ueber einen Fall von 
acuter traumatischer Niereninsufficienz. Inaug.-Diss. 
Leipzig. — 1 c) Bernaeehi, Verschlimmerung eines 
Aneurysmas des aufsteigenden Astes der Aorta in Folge 
Unfalls. In Ramazzini. No. 2 u. 3. — 2) Bornstein, 
Caissonkrankheit. Aerztl. Verein Hamburg. 6. April. 

— 3) Bruynda, Die traumatische Leukämie. La 
medicina degli infortuni del lavoro. 5. Juli 1908. — 
3a) Cardon. Traumatische Lungcntubereulose. Ibid. 
No. 11. — 4) Colmers, Paranephritis und Trauma. 
Deutsche mcd. Wochenschr. No. 15. Vereinsbeilage. 

— 5) Cruchet ct Lautier, Diabetes et traumatisme. 
La med. des aeeid. du travail. No. 4. — 6) Damant 
and Loekwood-Thom as. A ease of compressed-air 
illncss cured by recompression, The British med. journ. 
25. Sept. — 7) Dcnnig, Ein Fall von Papillarmuskel- 
zerreissung. Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. XCVI. 

— 8) Deroide, Sur un eas d'hemo-pericarde trau- 
matique, plaie du coeur par balle de revolvcr. Gaz. 
d. höpitaux. No. 98. — 9) Dufour, Pneumonie et 
pleurösie cont-usives. La med. des accidents du travail. 
No. 1. — 10) Embden, Diabetes insipidus nach Kopf¬ 
trauma. Aerztl. Verein Hamburg. 9. März. — 10 a) 
Ewald, Ueber die Beziehungen von Unfällen zu den 
Erkrankungen der Verdauungsorgane. Vortrag gehalten 
vor Mitgliedern des Reichsversieherungsamtes am 1 Mai. 
Amtl. Nachrichten des Reichsversicherungsamts. — 10b) 
Fürbringer (Berlin), Die Prognose der Albuminurie 
mit besonderer Berücksichtigung der Versicherungs- 
medicin. Deutsche med. Wochenschr. No. 25. Nov. 

— 10c) Giordano, Traumatische Phthise. La mcd. 

degli infort d. iav. No. 1. — 13) Grimbach. Rob., 
Zur Casuistik der pneumatischen Erkrankungen. Central¬ 
blatt f innere Med. 27. Nov. — 14) Haberfeld, W., 
Zur Statistik und Aetiologie des Carcinoms des Magens, 
der Gallenwege und Bronchien. Zeitschr. f. Krebs¬ 
forschung. Bd. VII. — 15) Halbey, Ein Beitrag zur 
Lehre der Herzverletzungcn. Deutsche med. Wochen¬ 
schrift. No. 52. — 15 a) Heger et Sand, Un cas de 
cirrhose biliaire traumatique avcc autopsie. Bull. med. 
des accid. de travail. No. 1 1. — lob) Ifeisler, 

Primärer Cardiospasmus nach Trauma. Grenzgebiete. 
Bd. XX. — 15c) Herzfeld, Arteriosklerose und Unfall. 
Zeitschr. f. Bahnärzte. No. 10. — 15d) Ilis, Herz¬ 

leiden und Unfälle. Vortrag gehalten im Reichsvcr- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



654 


Hirschfeld, Unfallheilkunde und Versicherungswesen. 


sicherungsamt am 19. December 1908. Amtl. Nach¬ 
richten des Reichsversieherungsamts. — 10) Klippel 
et Chabron, Nephrite traumatique avec oedeme uni¬ 
laterale et lösions secondaires du rein oppose. La 
presse med. No. 30. — 17) Köhler, F., Lungentrauma 
und traumatische Wanderniere, ein eigenartiger Begut¬ 
achtungsfall. Aerztl. Sachverständigen-Ztg. — 18) 

Köhler, J., Zur Unfallcasuistik. Risswunde auf der 
rechten Fusssohle. Diabetes. Unfallsfolgc? Ebendas. 
No. 0. — 18 a) Kugel, Anton (Bodenbach), Ein Fall 
von llerzruptur. Prager med. Wochenschr. No. 21. — 
19) Külbs, Lunge und Trauma. Arch. f. experim. 
Pathol. u. Pharmakol. Bd. EXIL H. 1. S. 39 — 40. 

— 20) Derselbe, Experimentelle Untersuchungen über 

Herz und Trauma. Mittheilungen a. d. Grenzgebieten d. 
Med. u. Chir. Bd. XIX. — 21) Lau enstein, Die 

Caisson-Erkrankungen beim Schachtbau des Elbtunnels 
auf Steinwerder. Monatssehr. f. Unfall-Heilkunde. No. 7. 

— 22) Leick, Durch Trauma hervorgerufene Stenose 
des Pulmonalostiums. Aerztl. Sachverständigen-Ztg. 
No. 8. — 22 a) Lei iw a, Ueber die Berufsarbeit der 
Caissonarbeiter und die prophylaktischen Maassnahmen 
gegen dieselbe. Vierteljahrsschr. f. gcrichtl. Med. «Juli. 

— 22b) Lönicz, Origine traumatique de certains 

goitres exophthalmiqucs. La presse med. No. 78. — 

23a) Lied ick, Unfall und Gelenkrheumatismus. Zeit¬ 
schrift f. Mcdicinalbeamte. April. — 23b) Linow, 

Zur Beurtheilurig des Zusammenhanges von Ilcrzmuskcl- 
erkrankungen mit Sepsis. Monatssehr. f. Unfallheilk. 
No. 11. — 24) Londc, M. P., Bruit de galop post-trau¬ 
matique. Arch. gen. de med. Febr. — 24 a) M iy oshi, Die 
Sterblichkeit der an acutem Gelenkrheumatismus vor¬ 
erkrankten Versicherten unter Berücksichtigung der 
Todesursachen auf Grund der Beobachtung der Gothaer 
Lebensversicherungsbank. Ztschr. f. die Versicherungs¬ 
wissenschaft. Bd. IX. — 25) Noccioli, Apparat zur 
Messung der Muskelenergie. Intern. Unfallcongress. 
Monatssehr. f. Unfallheilk. No. 0. — 20) North, 

Ursächlicher Zusammenhang zwischen Tod durch Herz¬ 
lähmung nach voraufgegangener Mvocarditis und zwülf 
Monate vorher erlittener Kohlenoxydvergiftung. Med. 
Klinik. No. 41. — 26a) Oliver, Physiology and 

pathology of work in compresscd air. British med. 
journ. 30. Jan. — 20b) Oettingcr, De Pulvere de 
Pestomac conseeutif aux traumatismes externes. Arch. 
des malad, de l'appareil digestif. No. 2. (Mittheilung 
von drei Fällen von traumatischem Magengeschwür.) 

— 27) Pinna, Ueber den Einfluss der Traumen auf 

die Entstehung und Verschlimmerung der Läsion des 
Aortenbogens. Intern. Unfallcongress. Monatssehr. f. 
Unfallheilk. No. 6. — 28) Patoir, Accidcnt du 

travail et tuberculose pulmonaire. La med. des accid. 
du travail. No. 2 u. 3. — 29) Payne, Marten, Con- 
tusion of the lung without external injuries. The 
British med. journ. 10. Jan. — 30) Pull mann, 

Hämophilie und Unfall. Aerztl. Sachverständigen-Ztg. 
No. 20. — 31) Raab, Zur Frage von der acuten 

Dilatation des Herzens durch Uebcranstrengung. Münch, 
med. Wochenschr. No. 11. — 31a) Robertson, 

Mining accidents with an aceount of the usc of oxygen 
in a coalpit accident. British med. journ. 20. März. 

— 32) Rocpke, Ablehnung einer complicirtcn Lungen¬ 
erkrankung als Folge eines vor drei «Jahren erlittenen 
Betriebsunfalles. Aerztl. Sachverständigen-Ztg. No. 0. 

— 33) Rücker, Die Erzeugung einer schweren Häma- 
temese durch Läsion der Nasenscheidewand. Münch, 
med. Wochenschr. No. 45. — 34) Ryan, Compressed 
air disease from a clinical aspect. New' York med. journ. 
31. «luly. — 35) Schön fehl (Schöneberg), Diabetes 
nach Trauma nicht als Unfallfolge anerkannt. Aerztl. 
Sachverständigen-Ztg. No. 6. — 3 3) Derselbe, Acute 
Nierenblutung nach schwerem Heben nicht als Unfalls¬ 
folge anerkannt. Ebendas. No. 19. — 36a) Schröder, 
Syphilis des Herzens und Trauma. Ebendas. No. 11. 

— «37) Seeliger, Ueber experimentelle traumatische 


Nieren tuberculose. Inaug.Di9S. — 38) Silberstern. 
Philipp (Wien), Die Berufsarbeit der Uaissonarhciicr. 
Separat-Abdruck aus der Wochenschrift: Das öst^r- 
reichisehe Sanitätswesen. No. 14 u. 15. — 311) Shaw. 
S., Traumatic heart disease and compensation für 
r accidents*. The British med. journ. 10. April. — 
39a) Simon, Der Einfluss von Eisenbahnunfallcn auf 
die Entwickelung der Arteriosklerose. Ztschr. f. Bahn- 
ärzte. No. 10. — 40) Simonin et Pan ton, I.es 

suites medicales lointaines des contusions du rein. I.a 
presse med. No. 21. — 41) Thiem, Lungenblutumr 
nach Uebcranstrengung aus gesunder oder kranke 
Lunge? Monatssehr. f. Unfallheilk. No. 2. — 4 '1 

Zander, P., Lungenblutung und Unfall. Med. Klinik 
No. 7. — 43) Derselbe, Perforation eines Magen¬ 

geschwürs und Unfall. Ebendas. No. 2. — 4A) Der 
selbe, Lungentubereulose und Fussverletzung. Ebrmiav 
No. 17. — 4.7) Derselbe, Nephritis und Unfall 

Ebendas. No. 43. — 46) Derselbe, Lungenbluten 
und Unfall. Ebendas. No. 4. — 47) Ziilzer (Berlin. 
Phil Eall von traumatischer Aortcninsufficienz. Aer7.ll. 
Sachverständigen-Ztg. No. 16. 

Während des Schachtbaues des Elbtunnels sii l 
nach Lauenstein (21) im Ganzen 232 Fälle vor. 
Caisson-Erkrankungen vorgekommen. Die beobachteter. 
Symptome waren Extremitätenstörungen, Herzsbiruriiren. 
Ohrstörungen, Erbrechen und Schwindel. Es kam nur 
ein Todesfall bei einem sehr schwächlichen Manne mit 
alten Herden in den Lungenspitzen und einer totalen 
Obliteration der rechten Pleura vor. Alle übri^n 
Patienten erholten sich wieder sehr bald. Verf. eit!'* 
eine sehr genaue Schilderung aller beobachteten Kr 
scheinungen und erörtert den Mechanismus der Kr- 
krankung. Die Behandlung bestand vorwiegend in der 
Verordnung von Bettruhe, warmen Bädern und andern 
Methoden der Wärmezufuhr, der Darreichung von Em 
tantien und der Entleerung des Darmcanals. BisieVi»! 
wurde Morphium und Aspirin gegeben. Als wichtig 
die Prophylaxe wird empfohlen, nur absolut utsumk 
Arbeiter für Caisson-Arbeiten zuzulassen. 

Von gewissem Interesse auch für die Unfallheil¬ 
kunde ist eine Arbeit Haberfeld’s (14), in welcher er 
zu dem Resultat kommt, dass bei der Genese der Kreide 
langdauernde chronisch-traumatische Reize im wei¬ 
testen Sinne des Wortes eine grosse Rolle spielen. Der 
Magenkrebs ist in 16 pCt. der Fälle aus rundem Magen¬ 
geschwür oder Narbe nach einem Magengeschwür ent¬ 
standen. 73 pCt. der Gallenblasenkrcbse sind auf der 
Basis einer Cholelithiasis zum Ausbruch gekommen 
Bei der Entwickelung der Lungenkrebse spielt der rhro- 
nischc Reiz, hervorgerufen durch cingeathmetc fe>' 
Theilchen eine Hauptrolle. 

Külbs (20) hat experimentelle Untersuchungen über 
die Beziehungen zwischen Herz und Trauma an gestellt 
und ist zu folgenden Ergebnissen gekommen: Dunh 
eine relativ geringe stumpfe Gewalteinwirkung auf den 
Thorax konnte er bei Thicrcn oft ausgedehnte Her? 
Verletzungen ohne wesentliche Veränderungen der Haut 
und Thoraxwand erzeugen. Dieselben bestanden haupt¬ 
sächlich in Blutungen und zwar am häufigsten io 
Klappcnblutungen, daneben fanden sich Herzmu>kel- 
und Perikardblutungen. Die Klappenblutungen werden 
anscheinend zum grossen Theil resorbirt, die Muskel¬ 
blutungen durch Bindegewebe ersetzt. Von den oh 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Hirschfeld, Unfallheilkunde und Versicherungswesen. 


655 


ausgedehnten, weit auf die Muskulatur übergreifenden 
Klappenbasisblutungen ist anzunehmen, dass auch sic 
nicht ohne Substanzdefect ausheilen. Auch wenn grobe 
anatomische Veränderungen bei der Section sich fanden, 
konnte man auscultatorisch und am Puls vorher nicht 
immer Zeichen von Hcrzinsufficienz finden. Bei der 
Entstehung dieser Veränderungen spielte die Nachgiebig¬ 
keit des Thorax anscheinend eine grosse Rolle. 

Einen bemcrkcnswerthen Fall von Herzruptur thcilt 
Kugel (18a) mit. Ein Arbeiter war plötzlich ohne 
bekannte Ursache bewusstlos zusammengebrochen. Vcrf. 
«lachte zunächst an eine gewöhnliche Herzschwäche, da 
der Puls garnicht fühlbar war und liess ihn nach seiner 
Wohnung transportiren. Am Tage darnach trat der 
Tod ein. Jetzt erst erfuhr man, dass er am Abend 
vor seiner Ankunft einen heftigen Stoss mit eitlem 
Balken gegen die Brust bekommen hatte. Die Obduction 
ergab eine Menge flüssigen Blutes im Herzbeutel und 
einen schrägen Einriss am rechten Vorhof. Der Herz¬ 
muskel war massig verfettet, sonst Hessen sich an dem¬ 
selben keine Veränderungen feststellen. Aeussere Ver¬ 
letzungen waren nicht sichtbar. Ein Zusammenhang 
mit dem Unfall wurde anerkannt. 

Die Beziehungen zwischen Unfällen und Herzleiden 
erörtert His (15b) in einem vor Mitgliedern des Reichs- 
versieherungsamtes gehaltenen Vortrag. Das Vorkommen 
von Herzerkrankungen nach Gewalteinwirkungen gegen 
die Brust ohne äussere Verletzung ist erst durch die 
bekannten Thierversuche von Külbs erwiesen worden; 
über die Möglichkeit von Herz- und Gefässaffectionen 
nach direeter Verletzung derselben hat nie ein Zweifel 
bestanden. Auch auf die nervösen Herzstörungen, die 
als Folge der Schreckwirkung nach Unfällen auftreten, 
gebt H. ein. Viel schwieriger zu beurthcilen ist der 
Einfluss von Unfällen auf bereits bestehende Herz- und 
Hefässkrankheiten. H. macht besonders darauf auf¬ 
merksam, dass eine einmafige Ueberanstrengung des 
Herzens durch schweres Heben u. s. w. einen bis dahin 
eompensirten Herzfehler zu einem uncompensirten machen 
kann. Bekannt ist auch die Verschlimmerung der Arterio¬ 
sklerose durch Unfälle, insbesondere der Arteriosklerose 
des Gehirns nach Kopfverletzungen. In diesem Zu¬ 
sammenhang führt H. den bekannten Fall Virchow’s 
an. Besonders schwierig ist die Beurtheilung dort, ob 
eine später erfolgende Verschlimmerung durch die natür¬ 
liche Tendenz der Krankheit zum Fortschreiten veran¬ 
lasst ist, oder durch den Unfall selbst. Es wird der 
Standpunkt vertreten, dass alle dem Unfall unmittelbar 
folgenden, im Laufe der nächsten Wochen eintretenden 
Verschlimmerungen Unfallfolgen sind. Spätere Ver¬ 
schlimmerungen dagegen Folgen der Grundkrankheit sind. 

Durch stumpfe Gewalteinwirkung auf die Thorax- 
^nd wurden in Versuchen von Külbs (19) bei Hunden 
ne ben leichten Pleuraverletzungen erhebliche Verände- 
ru ngen an den Lungen hervorgerufen. Zumeist kam es 
a 'ir zu Blutungen, doch wurden auch Gewebszerreissungen 
c *bielt. Allmählich entsteht als Folge der Blutungen 
* **anulationsgewebe, das später in Bindegewebe über- 
S^ht. Beim Schlag gegen die vordere und seitliche 
^kwaxwand kommt es durch Contrecoup auch zu 


Blutungen in entfernten Bezirken. Zu Infectionen des 
verletzten Gewebes kam es nicht. 

Aus der klinischen Casuistik über traumatische Lun- 
genaffectionen sind folgende Fälle erwähnenswerth: 
Nach einer im Jahre 1905 erfolgten Quetschung des 
Rückens und der Geschlechtstheile will der Verletzte 
viel gehustet und ausgeworfen haben. Im Mai 1903 
hatte er Lungenentzündung und im Juli 1908 Bluthusten. 
Roepke (32) stellte bei ihm eine beiderseitige leichte 
tuberculöse Spitzenaffection fest, ein deutliches Lungen¬ 
emphysem, und eine Bronchiektasie im Hnken Unter¬ 
lappen. Ein Zusammenhang würde abgelehnt, da eine 
Quetschung des Brustkorbes garnicht stattgefunden hat. 

Nach dem Heben eines sehr schweren Fasses trat 
bei einem bis dahin anscheinend ganz gesunden Mann 
eine schwere Lungenblutung auf, an welche sich eine 
Lungen-, Kehlkopf- und Darm tuberculöse anschloss. 
Thiem (41) führt aus, dass diese nach einer das ge¬ 
wöhnliche Maass übersteigenden Anstrengung im Betriebe 
auftretende Lungentuberculose den rapiden Verlauf der 
wahrscheinlich schon vorher vorhandenen Tuberculöse 
begünstigt hat. Mit vielen anderen Autoren ist Verf. 
der Ansicht, dass auch bei gesunden Lungen in Folge 
besonders erheblicher Ueberanstrengung Blutungen er¬ 
folgen können. 

Einen Fall von Contusionspneumonie schildert 
Dufour (9) und knüpft daran Erörterungen über den 
Zusammenhang zwischen Trauma und Pneumonie an. 
Man muss die Individualität eines jeden Falles genau 
studiren und kann sich an kein bestimmtes Schema 
halten. Besonders strittige Punkte in dieser Frage sind 
noch: das Intervall zwischen Trauma und Beginn der 
Krankheit, die Stärke und Art der traumatischen Ein¬ 
wirkung und die Beziehungen zu dem Ort des Traumas 
und Sitz der Pneumonie. In dem beobachteten Falle 
handelte es sich um einen Sturz von einer Leiter mit 
Aufschlagen der linken vorderen Brustseite auf eine 
Sprosse. Am folgenden Morgen Schüttelfrost und heftige 
Stiche hinten unten Hnks. Daselbst entwickelte sich 
eine typische Pneumonie. Contusionspleuritiden sind 
meist tuberculöser Natur und so zu erklären, dass eine 
bis dahin latente Tuberculöse durch das Trauma mani¬ 
fest wird. Auch ein solcher Fall wird mitgetheilt. 

Bruynda (2) hält auf Grund einer Durchsicht der 
Literatur die Existenz einer traumatischen Leukämie 
zwar nicht für bewiesen, glaubt aber doch, dass es 
möglich ist, dass ein Trauma der Blutbildungsorgane, 
besonders der Milz, eine Leukämie hervorrufen könne, 
allerdings wohl nur im Sinne einer Gelegenhcitsursache. 
Die Symptomatologie der traumatischen Leukämien ist 
keine andere als die der gewöhnlichen. Eine Blutunter¬ 
suchung unmittelbar nach dem Unfall wäre natürlich 
in allen solchen Fällen sehr wünschenswerth. 

In einem früher von Schönfeld (35) mitgetheilten 
Falle war nach einem Obergutachten von His eine 
Zuckerharnruhr auf eine Fingerquetschung mit an¬ 
schliessender Zellgewebsentzündung zurückgeführt wor¬ 
den und His führte in seinem Gutachten aus, dass 
auch kleine Verletzungen eine Zuckerharnruhr hervor¬ 
rufen können. Jetzt theilt derselbe Verfasser ein Ober- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



656 


Hirschfeld, Unfallheilkunde und Versicherungswesen. 


gutachtcn von Rcnvers mit, das zu einem anderen 
Resultat kommt. Ein Arbeiter wurde mit der Brust 
zwischen zwei Lehm wagen geklemmt. Er klagte über 
Schmerzen im Rücken, konnte aber am anderen Tage 
wieder arbeiten. Circa einen Monat später fiel es auf, 
dass er sehr viel Durst hatte. Er magerte immer mehr 
ab und bald konnte Zucker bei ihm nachgewiesen 
werden. Renvcrs hielt einen Zusammenhang für un¬ 
wahrscheinlich. da seiner Ansicht nach ein Unfall nur 
auf folgende vier Weisen Ursache einer Zuckerkrankheit 
werden kann: I. Bei directer Verletzung des nervösen 
Centralapparates, 2. bei starker Erschütterung des¬ 
selben, 3. bei einer in Folge des Unfalles sich ent¬ 
wickelnden psychischen Störung des Nervensystems, 
4. bei Schädigung und nachfolgender Entzündung der 
Bauchspeicheldrüse. Nach einem Reeurs an das Reichs- 
versicherungsamt liess letzteres den Verletzten von 
Professor II. an der medicinischen Universitätsklinik in 
Göttingen beobachten. Letzterer stimmt in seinem Gut¬ 
achten im Allgemeinen der Ren versuchen Ansicht bei 
und hielt einen Zusammenhang für nicht sehr wahr¬ 
scheinlich. 

Bei einer G8jährigen, bis dahin gesunden Frau be¬ 
obachten Cruchet und Lautier (5) 8 Monate nach 
einer Oberschenkelfractur die Entwickelung neuralgischer 
Beschwerden und allgemeiner Mattigkeit und Schwäche 
und stellten nach 2 weiteren Monaten zum ersten Male 
Zucker im Urin fest. Trotz der Grösse des Intervalles 
glauben sic, dass es sich hier um einen traumatischen 
Diabetes handelte. 

In Folge einer Risswunde auf der rechten Fusssohle 
hatte sich ein Geschwür mit mangelnder Heilungstendenz 
entwickelt, das jahrelang zu seiner Heilung brauchte. 
Im Urin war Zucker und Eiweiss. Köhler (18) kommt 
zu dem Schluss, dass der Verletzte schon vor dem Un¬ 
fall zucker- und nierenkrank gewesen sei und dass sich 
auf der Basis dieses Leidens das schwer heilende Ge¬ 
schwür entwickelt habe. 

Ein 20jähriges Mädchen, das beim Aufladen von 
Strohbündeln mit einer Heugabel half, spürte plötz¬ 
lich einen reissenden Schmerz in der linken Seite 
und spuckte zugleich etwas Blut und wurde ohnmächtig. 
Sie war mehrere Tage bettlägerig und eine bald danach 
ausgeführte Untersuchung ergab neben leichten Lungen¬ 
spitzenveränderungen eine linksseitige Wanderniere. 
Köhler (17) kommt zu dem Schluss, dass letztere 
traumatischen Ursprungs ist. Als besonders beweisend 
dafür hält er die Thatsaehe, dass bei dem Unfall eine 
Ohnmacht ein trat. 

Die Prognose der Albuminurie mit besonderer Be¬ 
rücksichtigung der Vcrsicherungsmedicin besprach Für¬ 
bringer (10b) im Verein für innere Mediein zu Berlin 
am 18. October 1909. Man soll nach F. nur deutliche 
Eiweissmcngen im Harn berücksichtigen und sich nicht 
mit; den kleinsten nur mit besonders feinen Methoden 
nachweisbaren Spuren abgeben. Die sogen, physiologi¬ 
schen Albuminurien (kalte Bäder, sportliche Leistungen, 
seelische Aufregungen) sind harmlos und ohne Bedeu¬ 
tung für die Versicherungsmedicin. Schwieriger zu bc- 
urtheilen ist die orthotische Albuminurie, aber auch 


diese ist in den meisten Fällen als gutartig anzusehen, 
und selten entwickelt sich später eine echte Ncphritk 
Solche Individuen können daher ruhig in eine Lebens¬ 
versicherung aufgenommen werden. Als Nephrite 
chronica levis bezeichnet F. eine Form der Albuminurie, 
bei der jahrelang ei weisshaltiger Urin ausgeschieden 
wird, ohne dass Blutdrucksteigerung oder Oedeme au:- 
treten. Auch derartige Fälle, von denen F. drei Kalle 
heilen sah, sind nicht von der Lebensversicherung ab¬ 
zuweisen, sondern mit Erhöhung der Prämie und unter 
der Bedingung aufzunehmen, dass eine später auftretende 
Nephritis nicht als cntschädigungspflichtig anzuseh*:. 
ist. Menschen mit echter chronischer Nephritis sinn 
natürlich keine geigneten Candidaten für die Lebens¬ 
versicherung, obwohl auch solche Fälle ein hohes Alt« r 
erreichen können. Verwechselungen mit der rcnalpalpa- 
torischcn Albuminurie vermeidet man ain besten sc. 
dass man vor der Palpation des Abdomens auf Eiwtk 
untersucht. Bei Individuen mit acuter Nephritis s<!l 
man ein Jahr lang warten, ehe man ein endgilÜL'^ 
Urtheil abgiebt. Patienten mit Schrumpfniere sind nur 
dann für erwerbsunfähig zu erklären, wenn sie no-l 
anderweitige Störungen haben. 

Beustcr (1 b). Nach einem Zusammenstoss zwischen 
Automobil und Strassen bahn wagen entwickelten sich hei 
einem Strassenbahnschafiher urämische Erscheinungen, 
die zum Tode führten. Die Obduetion ergab ausser 
Verfettung und theilweiser Nekrose der F.pithclien de: 
gewundenen und geraden Harncanälchen keine patho¬ 
logischen Veränderungen. Dass so geringfügige ana¬ 
tomische Veränderungen eine so schwere Insufficitriu 
der Nieren bedingen könnten, ist höchst merkviink 
Welche Verletzungen beim Unfall stattgefunden haben, 
war nicht festzustcllcn. 

Nach dein Heben von 1 */ 2 Utr. schweren Säck-u. 
wollte ein 42 Jahre alter Wiegemeister [Schönfei i 
(3(1)] plötzlich einen Druck verspürt, und am anderen 
Tage Blut im Urin bemerkt haben. Die Untersuchung 
ergab, dass das Blut ausschliesslich aus dem linken 
Harnleiter kam. Nach operativer Entfernung der linken 
Niere hörte die Blutung auf. Ein Sachverständig*-: 
nahm einen Zusammenhang zwischen Unfall und Nieren¬ 
blutung an, da solche Blutungen bisweilen aus t:an/ 
geringen Anlässen wie Springen, Radfahren etc. auf¬ 
träten. Zwei andere Gutachter dagegen, die den N er 
letzten operirl hatten, verneinten den Zusammenhang, 
da an der entfernten Niere und ihrer Umgebung kein- 
Blutaustritte beobachtet worden waren, und auch kein»’ 
Verlagerung der Niere bestanden hat. Es hätte si4 
um eine Blutung aus einer nur wenig erkrankten Niere 
gehandelt, denn auch nach der Operation enthielt der 
Urin der anderen Niere Eiweiss und Cvlinder. Letz¬ 
terem Gutachten schloss sich Schiedsgericht und Reichs- 
versicherungsamt an. 

Einen Fall von Gelenkrheumatismus nach Trauma 
beschreibt Lied ick (23 a). Nach einem Schlag gegen 
den linken Unterschenkel entstand bei einem 20jähr. 
gesunden Mann eine Schwellung des Knies, der später 
auch andere Gelenkschwellungen mit Fieber und Bron¬ 
chitis folgten. Folgende Thatsachen sprachen für den 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Hirschfeld, Unfallheilkunde und Versicherungswesen. 


657 


Zusammenhang von Unfall und Gelenkrheumatismus: 
1. der Unfall war erheblich; 2. der Ort der Verletzung 
war derselbe, an dem sich zuerst der Gelenkrheumatis¬ 
mus manifcstirtc; 3. zwischen Unfall und Beginn des 
Rheumatismus lag kein allzu grosser Zeitraum. 

Rücker (33) beobachtete in einer Strafanstalt bei 
befangenen wiederholt starkes Bluterbrechen bis zu 
D 2 Litern, das dadurch künstlich erzeugt worden war, 
dass sich die Leute, mit dem Fingernagel hoch oben 
am Nasenseptum eine Risswunde beibrachten, das Blut 
nach hinten laufen Hessen lind verschluckten um es 
dann wieder herauszubrechen. Es ist bemerkenswert!!, 
dass es auf diese Weise gelingt, sehr grosse Blutmengen 
in den Magen fliessen zu lassen, so dass die Leute wie 
auscebluiet erscheinen. Die betreffenden Verletzungen 
am Septum sind noch nach Monaten sichtbar. 

Bei Unfallverletzungen des Vcrdauungstractus 
kommt nach Ewald (10a) nicht nur die dirccte Gewalt- 
Einwirkung, sondern auch die indireete Schädigung in 
Betracht. Die direeten chirurgischen Verletzungen wer¬ 
den nur cursorisch erwähnt. Ausführlicher verweilt er 
bei der Frage des traumatischen Magenkrebses. Wie¬ 
derholt hat er in solchen Fcällen einen Zusammenhang 
anerkennen müssen. Da Magengeschwüre sicher nach 
l’nfall entstehen können und Carcinome sich so häufig 
auf der Basis eines Magengeschwürs entwickeln, muss 
auch ihre traumatische Entstehung zugegeben werden. 
Dagegen haben wir keinen Beweis dafür, dass ein Ma¬ 
genkrebs ohne das Zwischenliegen eines Magengeschwürs 
direct durch einen Unfall veranlasst werden kann. Des¬ 
halb muss man in allen derartigen Fällen Beweise für 
ein voraufgegangenes Magengeschwür haben, wie un¬ 
mittelbar nach dem Unfall auftretende Schmerzen, nach 
der Nahrungsaufnahme, Blutnachweis im Erbrochenen 
und im Stuhl etc. Als frühester Termin einer nach¬ 
weisbaren Krebscntwickelung nach einem Unfall ist die 
Zeit von */ 4 bis 1 Jahre anzunchmen, während die 
obere Grenze viele Jahre später zu verlegen ist. Eine 
bereits bestehende Geschwulst am Magen kann sicher¬ 
lich durch ein Trauma verschlimmert werden. Die Ent¬ 
stehung einer Magenerweiterung nach einem Trauma ist 
möglich, und daraus zu erklären, dass das traumatische 
Geschwür am Pylorus sitzt. Sehr selten sind unmittel¬ 
bar nach einem Trauma gegen die Magengegend auf- 
tretendc Erweiterungen des Organs. Bei der Besprechung 
der Unfalldarmkrankheiten geht er besonders auf die 
traumatische Epityphlitis ein. Ihr Vorkommen bei vor¬ 
her gesundem Wurmfortsatz ist sicher erwiesen. Zum 
Schluss werden die traumatischen Bauchfellaffeetionen 
behandelt. 

Ein Fall von traumatischer biliärer Lcbcrcirrhosc 
wird von Heger und Sand (15a) mitgetheilt. Nach 
einer schweren Quetschung der linken Seite und der 
rechten Weiche am Tage darauf Fieber und Bluthusten. 
Acht Tage danach entstand Gelbsucht, die in drei bis 
vier Wochen anscheinend heilte. Dann entwickelte sich 
aber allmählich ein kachektiseher Zustand. Die Leber 
vergrössertc sieh, wurde druckempfindlich, cs trat wieder 
Icterus auf und schliesslich entwickelte sich Ascites. 
Dass möglicherweise die Cirrhosc schon vor dem Unfall 


bestanden hat, liess sich nicht mit Sicherheit aus- 
schliessen. 

[Friedrich, Wilhelm, Ein Fall von Lungenerkran¬ 
kung nach Trauma. Budapesti Orvosi lljsag. No. 57. 
Ein gesunder Mensch aus gestinder Familie erkrankte 
in Folge eines Unfalls ohne Verletzung der Brustwand 
an Pleuritis, die zur Atlektase und zur Tubereulose 
der Lungenspitze der anderen Seite führte. Die Un¬ 
fallversicherung betreffende Erläuterungen. 

R. ßälint (Budapest).] 

III. Nervenkrankheiten. 

1) Ajcllo, Uober die Diagnose der post-traumati¬ 
schen Neurose. Internat. Unfallcongress. Monatssehr, 
f. Unfallhcilk. No. 6. — 1 a) Aronsohn, Der Korsa- 
kow’sehe Svmptomcncomplex nach Commotio eerebri. 
Ein Beitrag zur Kcnntniss der acuten traumatischen 
Psychosen. Deutsche med. Wochensehr. No. 23. — 
2) Andernach, L. (Königsberg), Beitrag zur Begut¬ 
achtung von Kopfverletzungen und deren Folgen. Aerztl. 
Saehverst.-Ztg. No. 17. — 3) Auerbach, Zur Begut¬ 
achtung von Unfall nervenkranken. Deutsche med. 
Wochensehr. No. 32. — 4) Bardenheuer, Beitrag 
zur Frage der operativen Behandlung der subcutanen 
acut-traumatischen completen Lähmungen der unteren 
Wurzeln des Plexus c-ervicalis. Arch. f. klin. Chir. 
Bd. LXXXIX. H. 4. — 5) Baum, Isolirte Bauch¬ 
deckenspannung nach Wirbeltrauma. Deutsche med. 
Wochensehr. No. 1. — 6) Beck, Friedrich, Ein Fall 
von traumatischer Hämatomyelic nach Dystokie. Ein 
Beitrag zur Klinik der Bauehmuskellähmungcn. Inaug.- 
Diss — 7) Becker, H. (Nassau), Blitzschlag als aus¬ 
lösendes Moment einer Psychose. Münch, incd. Wochen¬ 
schrift No. 30. — 8) Beyer, Ernst, Behandlung und 
Verhütung der nicht-traumatischen Rentenneurosen. 
Ebendaselbst. No. 4. — 9) Biondo, lieber die früh¬ 
zeitigen Symptome und über die geriehtsärztlichc 
Schätzung der traumatischen Neurose. Internat. Un- 
fallcongr. Monatssehr. f. Unfallheilk. No. B. — 10) 
Borin, Mort par electrocution ou syncope? Aerztl. 
Saehverst.-Ztg. No. 23. — 11) Brandenburg, G„ 
Doppelseitige Sehnervenatrophie, erste Symptome fünf 
Monate nach leichtem Schädeltrauma — Folge eines 
Betriebsunfalles. Med. Klinik. No. Iß. — 12) Bras- 
sert, 11. (Leipzig), Unfall und Bleilähmung. Aerztl. 
Saehverst.-Ztg. No. 22. — 13) Brissaud und Göt¬ 
tinger, Einfluss der Entschädigungsart auf den Ver¬ 
lauf der posttraumatischen Nervenkrankheiten. Intern. 
Unfallcongress. Monatsschr. f. Unfallhcilk. No. B. — 
14) Bube, Traumatische Meningitis infolge Strepto¬ 
coccus mucosus. Med. Klinik. 'No. 29. — 15) Buck, 
Die Bedeutung des Trauma für die Entstehung von Uc- 
hirngeschwülsten. (’entralbl. f. Nervcnheilk. März. — 
1B) Buschmann, Ist der in Folge einer Gehirnent¬ 
zündung eingetretene Tod des Arbeiters B. ursächlich 
auf einen Betriebsunfall zurückzuführen? Med. Klinik. 
No. 11. — 17) Cardon, Traumatische Lähmung des 
Plexus braehialis und traumatische Hysterie. II Ra- 
mazzini. H. 4. — 18) Casarini, Die Plethysmographie 
bei Feststellung von Unfallneurosen. Internat. Unfall¬ 
congress. Monatsschr. f. Unfallhcilk. No. B. — 18a) 
Clairmont, Zur Kenntniss der hypcralgeischen Zonen 
nach Sehädelverletzungen. Grenzgebiete. II. 1. — 18b) 
Cramer, A., Multiple Sklerose und Unfall. Med. 
Klinik. No. 51. — 18c) Choroschko, Seeundäre De¬ 
generationen in aufsteigender Richtung bei Rücken¬ 
marksverletzungen. Monatsschr. f. Psyeh. u. Ncurol. 
Bd. XXVI.— 19) Daus, lieber den Werth der Wasser¬ 
kuren bei Unfallncurosen. Ztschr. f. physik. u. diätet. 
Therapie. Juli u. Aug. — 20) Dürrien, Ueber Läh¬ 
mungen des N. suprascapularis. Aerztl. Sachverstand.- 
Ztg. 1. April. — 21) Doevenspeck, Lähmung des 
rechten Plexus braehialis nach Verletzung der rechten 
Hand. Münch, med. Wochensehr. No. 14. (Vcreins- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



658 


Hirschfeld, Unfallheilkunde und Versicherungswesen. 


beilage). — 21a) Dufour. Die Cerebrospinalflüssigkeit 
in einem Fall von Sonnenstich. C. r. de la soc. de 
biol. Bd. LXVI. No. 5. — 22) Eppingor, Gehirn¬ 
tumor und Trauma. Acrztl. Sachverst.-Ztg. No. 6. — 
23) Ewald, Karl, Ueber Gehirnerschütterung. Wien, 
klin. Wochenschr. No. 40. — 24) Derselbe, Isolirte 
Neuritis des Nervus suprascapularis nach Trauma. Med. 
Klinik. No. 2.. — 25) Federschmidt, Hermann, 
Zur Aetiplogie der traumatischen Meningitis. Inaug.- 
Diss. — 26) Forque et Jeanbrau, La mort par de- 
iirium tremens post-träumatique devant la loi sur les 
accidents. La Presse med. No. 59. — 27) Frank, P., 
Paranoia hallucinatoria nach Kopfverletzung. Med. 
Klinik. No. 30. — 27a) Derselbe, Offensichtliche 
Beschleunigung des Wachsthums einer schon bestehen¬ 
den Gehirngeschwulst durch einen an sich unbedeuten¬ 
den Unfall bedingt Entschädigungspflicht der Berufs¬ 
genossenschaft. Ebendaselbst. No. 6. — 28) Der¬ 
selbe, Tod durch Spätapoplexie als entschädigungs¬ 
pflichtige, Unfallfolge anerkannt. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. No. 15. — 29) Friedei, Zur Prognose der 
traumatischen Neurosen. Monatsschr. f. Psych. Bd. 
XXV. — 80) Fritsch, Schädel- und Gehirn Verletzungen. 
Freie Chirurgen vereinig. Berlin, 8. März. — 31) Für- 
bringer, Zur Kenntnis des Hitzschlags und Sonnen¬ 
stichs als Unfallfolgen. Aerztl. Sachverst.-Ztg. No. 2. 

— 32) Fürnrohr, Unfall und Nervenkrankheiten. 
Münch, medicinische Wochenschrift. No. 15. Ver¬ 
einsbeilage. — 33) Gessner, Balken tumor nach 
Trauma. Ebendaselbst. No. 15. Vercinsbeilage. — 
34) Hallervorden, Ueber Heilerfolge bei nervösen 
Invalidenversicherten. Inaug.-Diss. — 35) Hellbach 
(Jena), Zur Kenntniss der Rückenmarkserkrankungen 
nach Trauma. Deutsche Ztschr. f. Nervenheilkunde. 
Bd. XXXVII. H. 3 u. 4. — 36) Klause, Hysterische 
Skoliose. D. med. Wochenschr. Vereinsbeil. No. 11. 

— 36 a) Krön, Peripherische Nerven und Unfall. Eben¬ 
daselbst. No. 22. — 37) Landsberger, Paralyse und 
Unfall. Inaug.-Diss. Göttingen. — 38) Ledderhosc, 
G. (Strassburg i. E.), Ein neues Dynamometer. Monats¬ 
schrift f. Unfallheilk. No. 10. (Das vom Verf. con- 
struirte und abgebildete Dynamometer gestattet sowohl 
die Messung der activen wie der passiven Handkraft 
und ermöglicht es gleichzeitig dem Untersuchenden, 
festzustellcn, ob der Patient auch wirklich einen Druck 
ausübt. Fabrikant Wald & Heerlein, Strassburg i. E.) 

— 39) Lcppmann, F. (Berlin), lieber den Einfluss 
der Hysterie auf die Erwerbsfähigkeit vom Standpunkte 
der Invalidenversicherung. Vierteljahrsschr. f. gerichtl. 
Med. u. öff. Sanitätswesen. 3. Folge. Bd. XXXVII. 
Suppl. II. 2. — 40) Lew in, L., Furcht und Grauen 
als Unfallursache. Berl. klin. Wochenschr. No. 43. — 
41) Lieb recht, OedematÖse Stauungspapille bei Schädel¬ 
bruch. Münch, med. Wochenschr. No. 37. Vereinsbeil. 

— 42) Longard, Zur Frage der Verletzung der 
Schädelbasis und des Gehirns. Vierteljahrsschr. f. ger. 
Med. Bd. XXXIX. — 43) Lehmann, Trauma und 
Paralyse. Monatsschr. f. Psych. Bd. XXV. — 44) 
Loebbecke, Beitrag zur Kenntniss der Hämatomyelie. 
Apoplexia mcdullae spinalis. Wioncr klin. Wochenschr. 
No. 46. — 45) Lutzenbcrger, lieber die Wichtigkeit 
einer raschen Beurtheilung von neuritischen Lähmungen 
und Knochenrissen mittelst elektrodiagnostischer Rönt¬ 
genuntersuchung. Intern. Unfallcongrcss. Monatsschr. 
f. Unfallheilk. No. 6. — 45a) Majano, Traumatische 
Neurose mit hysterischem und epileptischem Typus. 
La med. degli infort. de lav. No. 2. — 46) Mendel, 
Kurt, Ueber Querulanten Wahnsinn und „Neurasthenia 
querulatoria* bei Unfallverletzten. Neurol. Centralbl. 
No. 21. — 47) Menella und Pili, Die Differential¬ 
diagnose der traumatischen Neurose. Intern. Unfall¬ 
congrcss. Monatsschr. f. Unfallheilk. No. 6. — 48) 
Merkel, »Schädelbruch mit Hämatom. Münch, med. 
Wochenschr. No. 25. — 49) Meyer, Vollständige sen¬ 
sorische Aphasie bei Läsion der rechten ersten Schläfen¬ 


windung. Deutsche med. Wochenschr. No. 29. — />() 
Minor, Einige statistische Erhebungen über die trau¬ 
matischen Verletzungen des Nervensystems im russisch 
japanischen Kriege. Aerztl. Sachverst.-Ztg. No. 18 - 
51) Miller, A. H.,A casc of late traumatic subdural hac- 
morrhage. Traumatic late apoplexy. The Lancet. Xov. 

— 53) Müller, Casuistische Beiträge zurl'nfallhystcric. 
Inaug.-Diss. Rostock. — 54) Monthus, De la sta^ 
papillairc dans certains traumatismes craniens. |Sv 
d’ophtalm. de Paris 12. Jan. La Presse med. No. .V 

— 55) Murgia, E., Isolirte Lähmung des N. supra¬ 
scapularis. (Med. degli inf. I. 8.) Aerztl. Saehvcrst-Ztg 
No. 16. — 56) Nonne, M., Zur Casuistik der Tata 
dorsalis und der Syringomyelie traumatischen Ursprung. 
Ebendas. No. 21. — 57) Derselbe, Traumatisch* 
Hämatomyelie. Münch, med. Wochenschr. No. 18 
Vereinsbeilage. — 58) Oberst, Ueber Vcrlctzungen 
durch den elektrischen Strom. Ebendas. S. 26. (Be¬ 
sprechung einschlägiger Arbeiten und Mittheilung eigener 
Beobachtungen mit Abbildungen. In einem Falle war 
es durch das elektrische Trauma zu Schädclknochcn- 
nekrose gekommen, die operativ geheilt wurde.) — V.» 
Pitterlein, Arachnitis adhaesiva traumatica. Acrzt; 
Verein zu Nürnberg, 15. Juni. — 60) Pohrt. Ott". 
Beitrag zur Lehre von den traumatischen psychnpatil- 
sehen Constitutionen. Inaug.-Diss. — 61) Pototzl*. 
Carl, Die Verwerthbarkeit des Associationsversuches für 
die Beurtheilung der traumatischen Neurosen. Monats¬ 
schrift f. Psych. u. Neurol. Bd. XXV. — 62) H ac« k*. 
Traumatische Meningitis purulenta ohne äusserlidi? 
sichtbare Verletzung. Aerztl. Sachverst.-Ztg. N< 1 

— 63) Rai mann, Emil u. Alfred Fuchs, Ein un«;- 
wohnlicher Fall von hysterischer Beinlähmung. Wiener 
klin. Wochenschr. No. 49. — 64) Ri hier re. hui. 
Diagnostic et pronostic des affections organiques ence- 
phalo-medullaires d’origine traumatique. Ann. d hvy. 
August. — 64a) Rcsnikow und J osefovitsch. Lin 
Fall von Hämatomyelie mit traumatischer Neurose om- 
plicirt. Deutsche Ztschr. f. Nervenheilk. Bd. X.VAU 
H. 1 u. 2. — 65) Richter, Paul, Verletzung des > 
medianus unter dem unversehrten Ligamentum 
transversum und Lähmung der Hand durch Fremd¬ 
körper. Deutsche raed. Wochenschr. No. 41. — l,> 
Ricdinger, Ueber hysterische HaltungsanomalKi. 
Intern. Unfallcongr. Monatsschr. f. Unfallheilk. No- K 

— 67) Rodcnwaldt, Tod durch Starkstrom. Mrd. 
Klinik. No. 32. — 67a) Roemert, Zur Fragende 
traumatischen Tabes. Monatsschr. f. Unfallheilk. So. ‘ 

— 68) Rostoski, Lähmung des Delta- und Säge- 

muskels mit erhaltener Fähigkeit der Armerhel'uni: 
Münch, med. Wochenschr. No. 27. Vercinsbeilage. - 
69) Rust, Ueber die Beziehungen zwischen Traums 
und cerebraler Arteriosklerose. Inaug.-Diss. — 
Rübe, Traumatische Meningitis in Folge Streptococ- 
mucosus. Med. Klinik. No. 29. — 71) Rüge, E.. U • 
an Pachymeningitis haemorrhagica, 60 Tage nach btur/ 
auf den Kopf, als Unfallfolge anerkannt. EbendaseiU- 
No. 6. — 71a) Ruhe mann, Entzündung des Armnen-r 
geliechtes und Betriebsunfall. Aerztl. Saehverst.-U- 
No. 11. — 72) Sacki, Unfall und Nervenkrankheit 

Zur Diagnose, Pathogenese und Therapie der L nja. - 
neurosen. Ebendaselbst. No. 13, 14 u. 15. — 
Sauerbruch, Beitrag zur Pathologie der Common- 
und Compressio ccrebri nach Schädeitrauma. Monat- 
schrift f. Psych. u. Neurol. Bd. XXVI. — 73) viU 
der Sehe er, Haematoma subdurale op denBodemvar 
Pachymeningitis haemorrhagica interna traumatica 
Weekblad. 13. Nov. — 74) Schlesinger, E., Z l,r 
kritischen Symptomatologie der Unfallncurosc. Deutsch’.- 
med. Wochenschr. No. 19. — 74a) Schlippe, Pscmlu- 
spastische Parese mit Tremor und saltatorischem Keflcv 
krampf. Münch, med. Wochenschr. No. 8. — 1 ' 
Schön fei d, Delirium nach einer Verletzung nicht. jh> 
Unfallfolge anerkannt. Med. Klinik. No. 50. — 
Derselbe, Ein Fall von traumatischer Myelitis. Aerztl 


Digitized by 


Go» igle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Hirschfeld, Unfallheilkunde und Versicherungswesen. 


659 


Sachverst.-Ztg. No. 13. — 76) Dorselbe, Unfallfolge 
oiler Folge eines Schlaganfalles. Med. Klinik. No. 33. 

— 77) Schön fehl, R. S. (Schöneberg), Gehirnge¬ 
schwulst-Unfallfolge. Aerztl. Sachverst.-Ztg. No. 17. 

— 78) Schultzc, Ernst (Greifswald), Traumatische 

Hysterie bei Epilepsie. Med. Klinik. No. 44 u. 45. — 
711) Schult ze, Fr., Chronische organische Krankheiten 
des Centralnervensystems nach Trauma. Wiener med. 
W'ochenschr. No. 49. — 80) Derselbe, Dasselbe. 
Medieinische Klinik. No. 46. — 80a) Derselbe, 

Hemiplcgia ahernans superior mit Tetanie als Un¬ 
fallfolge. Deutsche med. Wochenschr. S. 130. — 

8*2) Derselbe, Tumor cerebri 12 Jahre nach einem 
Kopftrauma nicht Unfallfolge. Med. Klinik. No. 39. 

— 83) Schuster, P., Rückenmarkserkrankung und 

Trauma vom Standpunkt der praktischen Begutachtung. 
Ebendas. No. 15—18, 20—29. — 84) Schwarz, 
Trauma und Lues cerebri. Monatsschr. f. Unfallheilk. 
No. 5. — 85) Derselbe, Ueber acute traumatische 
Ataxie. Ebendas. No. 1. — 85a) Solieri, Trans¬ 
versaler Schnitt des Rückenmarks bedingt durch eine 
Schnittwaffc in der Höhe des 3. Rückenwirbels. Grenz¬ 
gebiete. H. 1. — 86) Stierlin, Ueber psycho-neuro- 
pathische Folgezuständo bei den Ueberlcbenden der 
Katastrophe von Courriercs. Monatsschr. f. Psychiatrie. 
Bd. XXV. — 87) Stefani, Hcmatomc sur-dure* 

merienne traumatique guerie par trepanation. La Presse 
med. — 88) Stursberg, Ueber den Nachweis von 
Simulation oder Aggravation von Paresen mittelst des 
Mosso schen Ergographen. Münch, med. Wochenschr. 
Xo. 32. — 89) Tamburini und Forli, Feststellung 
und Prognose der traumatischen Unfaflneurose. Intern. 
Unfallcongrcss. Monatsschr. f. Unfallheilk. No. 6. — 
90) Thiele ment, Influence du mode, indemnisation sur 
I nvolution des affections nerveuses post-traumatiques. 
Ann. d'hyg. Oct. — 91) Thon, Volare mit typischer 
Radiusfractur complicirte Ulnaluxation. Ulnarislähmung. 
Aerztl. Sachverst.-Ztg. No. 8. — 92) Ti 1 mann, Hirn¬ 
verletzungen durch stumpfe Gewalt und ihre Beziehungen 
zu den Brüchen des knöchernen Schädels. Jahresver¬ 
sammlung des deutschen Vereins f. Psychiatrie. Köln 
u. Bonn 23./*24. April. — 93) Trimner, Cruralis- 
lähmung durch Leistenquetschung und Sitzbeinbruch. 
Aerztl. Sachvcrst.-Ztg. 1. April. — 94) Unverricht, 
Traumatische Hysterie. Münch, med. Wochenschr. 
X<>. 3. Vereinsbeilage. — 95) Voss, Organische Hirn¬ 
erkrankung mit posttraumatischer aufgelagertcr hysteri¬ 
scher Hemiparese. Med. Verein Greifswald. 23. Jan. — 

96) Walbaum (Berlin), Ueber multiple Sklerose nach 
psychischem Shock. Aerztl. Sachverst.-Ztg. No. 10. — 

97) Derselbe, Zur Frage der Tabes traumatica. 
Kbendas. No. 9. — 98) Weber, Unfall aus mitaus- 
lösender Ursache eines Schlaganfalles. Med. Klinik. 
Xo. 3. — 99) Wedel (Krefeld), Traumata electrica. 
Aerztl. Sachverst.-Ztg. No. 15. — 100) Derselbe, 
Dasselbe. Med. Klinik. No. 5. — 101) Wertheim, 
Alexander (Warschau), Ein Fall von isoiirter Verletzung 
des Nervus hypoglossus. Deutsche Ztschr. f. Cliir. 
Bd. XCVIII. — 102) Weycrt, Schädeltrauma und 
Gehirnvcrlctzung. Münch, med. Wochenschr. S. 13. 

— 103) Wimmer, Die Prognose der traumatischen 
Neurose und über ihre Beeinflussung durch die Capital- 
abfindung. Intern. Unfallcongrcss. Monatsschr. f. Un¬ 
fallheilk. No. 6. — 104) Windscheid, Der Einfluss 
der Entschädigungsart auf den Verlauf der sogenannten 
Unfallncurose. Intern. Unfallcongr. Ebendas. No. 6. 

— 105) Derselbe, Obergutachten über den Zusammen¬ 
hang zwischen einer acuten Entzündung der weichen 
Hirnhaut und einem 3 Jahre vorher erlittenen Schädel¬ 
trauma. Med. Klinik. No. 42. — 106) Derselbe, 
Bejahung des Zusammenhangs zwischen einem Knochen¬ 
bruch und dem durch Arteriosklerose des Gehirns er¬ 
folgten Tode. Aerztl. Sachverst.-Ztg. No. 14. — 107) 
Derselbe, Ursächlicher Zusammenhang zwischen Be¬ 
triebsunfall und Neurasthenie verneint, weil der Grund 


letzterer nur in Einbildungen des Verletzten besteht, 
das vorhergegangene geringfügige Unfalleroigniss als 
Entstehungsmoment ausscheidet. Med. Klinik. No. 6. 
— 108) Derselbe, Tod an progressiver Paralyse als 
Unfallfolge verneint. Ebendaselbst. No. 46. — 108 a) 
Derselbe, Arteriosclerosis cerebri mit angeblichen 
psychischen Störungen als Unfallfolge abgolehnt. Aerztl. 
Sachverst.-Ztg. No. 23. — 109) Derselbe, Selbstmord 
als Unfallfolge anerkannt. Med. Klinik. No. 12. — 
110) Derselbe, Gehirnerweichung als Unfallfolge ab¬ 
gelehnt. Ebendas. No. 8. — 111)'Derselbe, Renten¬ 
kampfhysterie als Unfallfolge abgelehnt. Ebendaselbst. 
No. 1. — lila) Derselbe, Rentenkampfhysterie. 

Monatsschr. f. Unfallheilk. No. 4. — 112) Derselbe, 
Gutachten über den Zusammenhang von Tabes und 
Unfall. Med. Klinik. No. 10. — 113) Derselbe, 

Schlaganfall als wahrscheinliche Unfallfolge bejaht. 
Ebendas. No. 31. — 114) Derselbe, Ein Fall von 
Tricepskrampf, entstanden durch Unfall auf dem Boden 
einer früheren Beschäftigungsneurose. Aerztl. Sach¬ 
verstand.-Ztg. No. 20. — 115) Derselbe, Schlaganfall 
mit Augenmuskellähmung als Unfallfolge verneint. Med. 
Klinik. 1908. No. 32. lief, von Junius in Ztschr. f. 
Augenheilk. Jan. Aerztl. Sachverst.-Ztg. No. 19. — 
116) Derselbe, Kann eine Bleilähmung durch einen 
Unfall ausgelöst werden? Ebendas. No. 9. — 117) 
Derselbe, Epilepsie als Unfallfolge anerkannt. Med. 
Klinik. No. 40. — 118) Zander, P., Ischias und Un¬ 
fall. Ebendas. No. 13. — 119) Derselbe, Hirnhaut¬ 
entzündung und Unfall. Ebendas. No. 32. — 120) 
Derselbe, Neurogene Muskclatrophie und Unfall. 
Ebendas. No. 47. — 121) Derselbe, Geisteskrankheit 
und Unfall. Ebendas. No. 48. — 122) Zingcrle, 

Ueber periodischen Wandertrieb nach Kopfverletzung. 
Monatsschr. f. Unfallheilk. No. 8. 

Ueber die in der Nervenheilstättc Haus Schönow 
bei den Invalidenvorsieherten erzielten Heilerfolge be¬ 
richtet II aller vor den (34). Es sind bei 55 pCt. 
Männern und 30 pCt. Frauen Heilerfolge von 5 bis 
7 Jahren Dauer erzielt worden. Die erblich belasteten 
Patienten hatten keine schlechteren Heilerfolge aufzu¬ 
weisen als die Nichtbelasteten. Auffällig ist, dass die 
Erfolge bei Frauen hinter den bei Männern erzielten 
zurückstehen. Da Nervenerkrankungen in ihrer Häufig¬ 
keit gleich nach der Tuberculose folgen, so ist eine 
eingehende Behandlung derartiger Kranker, behufs Er¬ 
haltung ihrer Erwerbsfähigkeit dringend erwünscht. 

Krön (36a) theilt mehrere interessante und seltene 
Fälle von Erkrankung peripherer Nerven nach Unfall 
mit. 1. Eine Erb'sche Lähmung durch Fall auf den aus¬ 
gestreckten Arm; 2. eine Lähmung des Nervus supra- 
scapularis bei einem Pncumoniker, der mit der rechten 
Hand schnell über seinen Kopf nach dem Nachttisch 
gegriffen hatte; 3. eine doppelseitige Radialislähraung 
nach Sturz auf die Volarfläche beider Hände; 4. eine 
Lähmung des Nervus peroneus, entstanden beim Kegel¬ 
schieben, als der Betreffende das rechte Bein stark 
nach hinten streckte; 5. eine traumatische Lähmung 
des Levator palpebrae superioris nach einem Stockhiebe 
in das Auge, und in einem anderen Falle nach einem 
Stoss in das Auge durch eine Thürklinke. Er bespricht 
dann die operative Behandlung von Nervenlähmungen. 

Nach einem Sturz aus 6 l j 2 m Höhe auf Rücken und 
Schultern entwickelte sich bei einem 48 Jahre alten 
Arbeiter, wie Ros toski (167) mittheilt, eine Lähmung 
des Deltoidcus und des Scrratus anticus major. Trotz 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



660 


Hirschfeld, Unfallheilkunde und Versicherungswesen. 


dieser Lähmung konnte der Patient allmählich den 
Arm über die Horizontale hinaus erheben und zwar 
wahrscheinlich durch vicariirendcs Eintreten des Pecto- 
ralis major und der mittleren Partie des Trapczius. 

Zur Frage Bleilähmung und Unfall nimmt Wind- 
scheid (116) das Wort. Bei einem Bleiarbeitcr trat 
nach eiiiem heftigen Druck im rechten Arm eine 
doppelseitige Radialislähmung auf, die auf der rechten 
Seite stärker war als auf der linken. Verf. führte die 
Lähmung auf eine starke Zerrung der rechten Hand, 
durch welche vielleicht eine Erschütterung sich auch 
auf den linken Arm fortgepflanzt haben konnte, zurück, 
und sicht in dem Fall einen Beweis für die Edinger’sche 
Theorie der Auf brauchkrankheitcn des Nervensystems. 
Das Schiedsgericht wies aber den Kläger ab, weil nach¬ 
gewiesen werden konnte, dass er nicht mit dem rechten, 
stärker erkrankten, sondern mit dem linken Arm gei¬ 
zerrt worden war, und dass er schon vor dem Unfall 
über Schmerzen im Handgelenk geklagt hatte. Einen 
Reeurs hätte Verf. in diesem Falle nicht für ganz aus¬ 
sichtslos gehalten. 

Brassert (12). Ein 45 jähriger Maler fiel am 
28. April 1908 1,20 m auf Steinboden und streifte 
dabei mit dem rechten Arm ein Farbfass. Erst am 
5. Februar 1909 stellte sich bei «der schiedsgerichtlichen 
Untersuchung heraus, dass eine rechtsseitige Radialis¬ 
lähmung bestand, die bis dahin gamicht beachtet 
worden war, von der der Verletzte aber jetzt behauptete, 
dass sie nach dem Unfall entstanden sei. Da sich 
aber offenbar diese Lähmung erst ganz allmählich, 
lange nach dem Unfall entwickelt haben konnte, wurde 
ein Zusammenhang mit letzterem abgelehnt und die 
Affection auf eine chronische Bleivergiftung als einzige 
Ursache zurückgeführt. 

Einen Fall von isolirter Verletzung des Nervus 
hypoglossus theilt Wertheim (101) mit. Ein 17jähriger 
junger Mann bekam einen Messerstich in den Hals in 
der Gegend des linken Zungenbeinhorns. Nach Stillung 
der Blutung erfolgte Primärheilung. Schon nach wenigen 
Tagen fiel die undeutliche Sprache des Kranken auf, 
und bald constatirte man, dass die linke Zungenhälfte 
blässer, dünner und flacher war als die rechte. Die 
herausgesteckte Zunge wich nach links ab, die linke 
Zungenhälfte rcagirte nicht auf faradische Ströme. 
Die Durchschneidung war offenbar nur eine unvoll¬ 
ständige, da eine langsame Besserung constatirt wurde. 

Richter (65) beschreibt eine Verletzung des 
Nervus medianus unter dem unversehrten Ligamentum 
carpi transversum durch ein beim Schmieden hinein¬ 
geflogenes Stückchen Eisen. Bei der Operation konnte 
festgestellt werden, dass der Fremdkörper nur den 
Nervus medianus comprimirt, nicht verletzt hatte. 

Eine isolirte Lähmung des Nervus suprascapularis 
kam in einem Falle Ewald’s (24) dadurch zu Stande, 
dass der Patient mit dem im Schultergclcnk abducirten 
Arm auf den Ellenbogen fiel. Es entstanden eine Sub¬ 
luxation der Clavicula im Acromialgelenk und Knochen- 
absprengungen des Humeruskopfes. Es entwickelte sich 
dann eine Atrophie des Supra- und Infraspinatus und 
eine Druckcmpfindlichkcit im ganzen Verlauf des Nervus 


suprascapularis. Der Mechanismus des Zustandekommens 
der Nervenverletzung und der Functionsstörungen wird 
eingehend besprochen. 

Eine grosse Zahl von Vorträgen auf dem inter¬ 
nationalen Unfallcongress in Rom befassen sich mit dir 
Frage nach dem eigentlichen Wesen der Unfallneurose. 
Fast alle Redner kommen übereinstimmend zu der An¬ 
schauung, dass die Unfallneurose von der Entschädigung 
abhängig ist und dass es ohne Rente keine Unfall 
ncurose gäbe. Manche, so z. B. W i n d s c h c i d, empfehlen 
die Capitalabfindung. Besonders ausführlich bespricht 
Windscheid (104) dieses Thema. Er weist darau: 
hin, dass Nicht versicherte kaum jemals eine Unfall neuro*.- 
bekommen. Namentlich die erste Rente soll nicht m 
hoch sein, da sie das Krankheitsgefühl des Verletzten 
stärkt und seine Energie lähmt. Die Berufsgenossen¬ 
schaften sollen sofort das Heilverfahren in die Hand 
nehmen. Es müsste für Arbeitsgelegenheiten für Unfall¬ 
nervenkranke gesorgt werden. Das Berufungsverfahren 
sollte nicht kostenlos sein, wenn Ablehnung erfolgt. 

Pototzky (61) glaubt, dass für die Beurtheilunj 
traumatischer Neurosen in Zukunft Associationsversuehen 
eine wichtige Rolle zukomraen werde. Er erläutert 
dies an zwei Beispielen. Der eine auf diese Weise 
untersuchte Patient reagirte auf alle Reizworte mit 
Antworten, die sich um seine eigenen krankhaften Zu¬ 
stände drehten, während der andere Patient ganz objcctiv 
reagirte. Verf. schliesst daraus, dass im Falle 1 der 
Gedanke an die Krankheit und Entschädigung im Mittel¬ 
punkte der ganzen Gefühls- und Gedankenwelt des Ver¬ 
letzten stehen und er glaubt, dass hier eine einmalig 
Entschädigungssumme am meisten am Platze wäre. ' 
anderen Falle dagegen müssen die vorhandenen KranV- 
heitserscheinungen rein objectiv bewerthet werden und 
dürften durch eine einmalige Abfindung in keiner WeW 
zu beeinflussen sein. Hier ist eine dem jeweiligen oh- 
jectiven Befunde angepasste regelmässige Rentenzahlung 
durchaus am Platze. 

Der besto Beweis dafür, dass bei den traumatischen 
Neurosen nicht so sehr das Trauma als vielmehr da* 
Versicherungsgesetz der wesentliche ätiologische Factor 
ist, sind die Rcntenneuroson, welche nicht durch trau¬ 
matische Veranlassung entstehen, und wie wir sie am 
häufigsten bei solchen Leuten finden, welche Ansprüche 
auf die gesetzliche oder private Invalidenversicherung 
und Pensionsberechtigung haben. Beyer (8) unter¬ 
sucht, wie wir diese nicht traumatischen Rcntcnncurose: 
am besten bekämpfen können, die sich leider in ihrer 
ausgebildcten Fällen nicht nennenswerth beeinflusse 
lassen. Es handelt sich da wesentlich um prophy¬ 
laktische Maassnahmen. Er ist der Ansicht, dass da.- 
Verfahren behufs Erlangung einer Invalidenrente den 
Versicherten zu leicht gemacht wird: in allen Fällen 
sollte neben dem behandelnden Arzt noch ein Ver¬ 
trauensarzt gehört werden. Auch sollte es möglich 
sein, mehr als bisher objective Auskünfte über den 
Rentenbewerber zu erlangen, und sic in ihrem Wirkungs¬ 
kreise beobachten zu lassen. Auch Beobachtung in 
geeigneten Heilstätten wird oft nöthig sein. Die 
Krankenrente wird oft zu leichtfertig gewährt. Auch 


Digitized hy 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Hirschfeld, Unfallheilkunde und Versicherungswesen. 


661 


die Behandlung sollte von den Landesvcrsichcrungs- 
Anstalten noch frühzeitiger als bisher in die Hand ge¬ 
nommen werden. 

Daus (19) berichtet über 22 klinische und 148 poli¬ 
klinische Fälle von traumatischer Neurose aus der 
Berliner Universitätsanstalt für Hydrotherapie. Das 
Krgebniss der hydrotherapeutischen Behandlung in den 
22 klinischen Fällen ist ein sehr ungünstiges, indem 
18 Patienten ungcheilt, bezw. nicht gebessert entlassen 
wurden. Von den vier anderen ist einer bald, nachdem 
er als gebessert die Anstalt verliess, gestorben; die 
drei anderen waren gebessert, nicht geheilt. In der 
Mehrzahl der ungcheilten Fälle standen Kopfsymptome 
im Vordergrund, die auch nach den Angaben der 
Literatur fast immer Anlass zu ungünstiger Prognose 
bieten. Von den 148 poliklinischen Fällen konnte nur 
über 78 berichtet werden, da die 70 anderen aus ver¬ 
schiedenen Gründen sich bald der Behandlung ent¬ 
zogen. In 4C> Fällen blieb jede Besserung aus. That- 
sächlich gebessert wurden nur 8Fälle. Mit Einschränkung, 
also gering gebessert wurden die anderen 24 Fälle, die, 
da sie nicht als Dauererfolge rechnen können, den 
48 ungünstigen Fällen zuzuzähien sind. Gebessert 
wird die Prognose nach v. Leyden und Lazarus, 
wenn man neben der Hydrotherapie andere physikalische 
Maassnahmen noch anwendot. Von den 78 poliklinischen 
Fällen war 55 mal der Kopf betheiligt. Das positive 
Krgebniss, das die Arbeit von D. ergiebt, ist die Noth- 
wendigkeit einer Gesetzesänderung in dem Sinne, dass 
die .klinischen Folgen“ der Unfallgesetzgebung „ein- 
/.udämmen“ sind, ohne dass die Segnungen der Ver¬ 
sicherung preisgegeben werden. 

Seit einigen Jahren ist in der Unfallheilkunde der 
Begriff der „Rentenhysterie“ geprägt worden. Man will 
damit andeuten, dass eine posttraumatische Neurose 
nicht eigentlich Folge des Unfalles selbst, sondern des 
Kampfes um die Rente ist, also sozusagen „Unfall¬ 
gesetzfolge“. Die Häufigkeit derartiger Vorkommnisse 
wird immer mehr anerkannt und das TJiema wird jetzt 
viel erörtert, besonders wird die Frage, ob in solchen 
Fällen eine Entschädigung zu gewähren ist, oft discutirt. 
Kurt Mendel (48) erörtert an der Hand eigener Fälle 
letzt gleichfalls diese Frage. Wegen der Wichtigkeit 
des Gegenstandes seien seine Schlusssätze hier wörtlich 
wiedergegeben: „Ein Unfall kann bei einem bis dahin 
gesunden und speciell psychisch intacten Individuum 
eine Paranoia querulatoria nicht verursachen. Letztere 
ist vielmehr stets als Folge des Unfallversicherungs¬ 
gesetzes anzusehen und daher—laut Reiehsvcrsichcrungs- 
amtentschcidung — nicht entschädigungspflichtig. Ein 
Trauma kann eine bestehende, doch vielleicht noch 
schlummernde, Paranoia verschlimmern, den Wahn¬ 
vorstellungen des Erkrankten eine besondere Richtung 
treben, das Wahnsystem erweitern; der Unfall wird 
dann häufig in das Wahnsystem hineingezogen und in 
diesem Sinne umgedeutet. Bei der Begutachtung von 
Fällen sogenannter traumatischer Neurose sollte man 
s chärfer als bisher die Unfallfolgen von den Unfall¬ 
gesetzfolgen zu trennen versuchen, bei dem Renten- 
vor schlage eine schärfere Grenze zwischen der ent- 

Jahresbericht der gesammten Medicin. 1909. Bd. I. 


schädigungspflichtigen Unfallneurose und der nicht ent¬ 
schädigungspflichtigen Rentenkampfneurose. Schon der 
erste Gutachter sollte, wenn er ncurasthenische Be¬ 
schwerden, die er auf den Unfall beziehen muss, fest¬ 
stellt, auf das Vorübergehende dieser Beschwerden hin- 
weisen. Besonders aber, wenn die Neurasthenie den 
querulatorisch - exaggerativen Zug anzunehmen droht, 
sollte man von vomchercin mit aller Entschiedenheit 
und Schärfe den Unterschied zwischen Unfallfolge und 
Unfallgesetzfolge statuiren; ganz besonders bei Nach¬ 
untersuchungen soll man hierauf sein Augenmerk richten. 
Lässt sich mit einiger Sicherheit nach weisen, dass die 
vorhandene traumatische Neurose ganz oder zum grössten 
Theil Unfallgesetzfolgc ist, so soll man eine Ent¬ 
schädigung ablehnen“. 

Auerbach (3) erörtert die Frage, ob der Gut¬ 
achter bei Abschätzung der Erwerbseinbussc solcher 
Unfallnervenkranken, die gewohnheitsmässig Alkohol 
zu sich nehmen, nach Beendigung des Heilverfahrens 
im concrcten Falle seinen Renten Vorschlag so bemisst, 
dass er gänzliche Alkoholenthaltung des Verletzten vor¬ 
aussetzt, oder dass er annimmt, dass das übliche Maass 
alkoholischer Getränke weiter zu concediren ist. Er 
schlägt vor, in solchen Fällen die Abschätzung der Er¬ 
werbsbeeinträchtigung doppelt vorzunehmen, sowohl 
unter Voraussetzung absoluter Alkoholabstinenz, wie 
für den Fall des weiteren Genusses geistiger Getränke. 
Das Reichsversicherungsamt, das Verf. um eine Aus¬ 
kunft hierüber ersuchte, lehnte eine solche ab. da es 
jeden Augenblick in die Lage kommen könnte, officicll 
darüber zu entscheiden. 

Wohl jeder Arzt, der viel mit der Begutachtung 
Unfallverletzter zu thun hat, wird sich häufig, wenn er 
bei der Untersuchung schwerere objective Symptome 
gefunden hatte, gefragt haben, oh dieselben wirklich 
auf den Unfall zurückzufiihron sind, und nicht vielmehr 
mit grösserer Wahrscheinlichkeit schon vorher zufällig 
bestanden haben. E. Schlesinger (74) hat 100 Un¬ 
fallverletzte der Textilberufsgenossenschaft ca. 10 Tage 
nach dem Unfall, der meist leichterer Natur war, unter¬ 
sucht und sehr bemerkenswerthe Feststellungen gemacht. 
Es ergab sich, dass von den 100 Untersuchten nur 22 
keinerlei krankhafte Symptome zeigten, während alle 
anderen bemerkenswerthe Anomalien aufwiesen, die un¬ 
möglich auf den 10 Tage vorher erfolgten leichten Un¬ 
fall zurückgeführt werden durften. Die Kniesehnen¬ 
reflexewaren 32 mal nicht normal, der Hornhautreflex fehlte 
12 mal, der Schluckreflex 12 mal, das Gesichtsfeld war 
nur bei 89 Verletzten normal, 22 Fälle hatten starke 
Dermographie, 58 Lidzittern, 70 Händezittern, 18 das 
Romberg'schc Symptom, der Puls war 72 mal von nor¬ 
malem Verhalten. Diese Feststellungen lassen cs er¬ 
forderlich erscheinen, alle Unfallverletzten möglichst 
sofort nach dem Eintreffen der Unfallsanzeige zu unter¬ 
suchen, damit schon bestehende Krankheiten festgestellt 
werden, von denen man nach längerer Zeit nicht mehr 
mit Sicherheit sagen kann, ob sie vorher vorhanden ge¬ 
wesen sind, oder auf den Unfall zurückgeführt werden 
müssen. 

Ein von Unverricht (94) in Magdeburg vorge- 

43 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



662 


Hirschfeld, Unfallheilkunde und Versicherungswesen. 


stelltcr Varictekünstler, der lange Nadeln durch seine 
Arme hindurchstach, sich durch den Rippenknorpel hin¬ 
durch eine 6 cm lange Nadel in die Brust hämmerte 
und in die Bauchhöhle stiess, und auf seinem Schädel 
Bretter und Steine zerschlagen liess, konnte dies ver¬ 
möge einer am ganzen Körper ausgebreiteten Anästhesie 
thun, die sich bei ihm nach einem schweren Schädel¬ 
bruch entwickelt hatte. 

Windscheid (114) theilt einen Fall von Triceps- 
krampf mit. Beim Heben eines 120 Pfund schweren 
Kreuzes empfand ein Arbeiter plötzlich einen stechenden 
Schmerz in der rechten Schulter und konnte nicht mehr 
Weiterarbeiten. Von dieser Zeit ab war er nicht mehr 
im Stande, den rechten Arm zu beugen, da bei allen 
Versuchen dazu plötzlich ruckweise Contractionen des 
Trieeps eintraten. Auch zuckende Contractionen des 
Pectoralis wurden beobachtet. Vor Jahren hatte der 
Verletzte einen Feilenhauerkrampf durchgemacht, der 
offenbar die Disposition zu dem Tricepskrampf abge¬ 
geben hat. 

Baum (5) beobachtete in zwei Fällen nach einem 
Wirbeltrauma eine starke isolirtc Bauchdeckenspannung, 
die an eine schwere Verletzung der Eingeweide denken 
liess. Indessen lag eine solche in beiden Fällen nicht 
vor, vielmehr war es offenbar in Folge einer Distorsion 
der Wirbelsäule zu extramedullären Blutungen und 
Reizung verschiedener hinterer Wurzeln mit reflcctori- 
schem Spasmus der Bauchmusculatur und hyperästhe¬ 
tischen Zonen am Rumpf und den Extremitäten ge¬ 
kommen. 

Folgenden Fall von progressiver Muskelatrophie 
nach Trauma beschreibt Hellbach (35). Ein 00jähr. 
Tagelöhner rutschte bei der Arbeit aus und fiel auf 
Rücken, Nacken und Hinterkopf, während gleichzeitig 
an beiden Armen stark gezerrt wurde. 4 Wochen da¬ 
nach trat eine Anschwellung der rechten Hand auf und 
dann entstand allmählich eine Lähmung und Abmage¬ 
rung der Muskeln derselben. Später traten noch Atro¬ 
phien am rechten Arm und Bein, sowie in der lUicken- 
musculatur auf. Unter Bulbärerscheinungen starb der 
Patient. Die histologische Untersuchung bestätigte die 
Diagnose progressive Muskelatrophic. Einen Zu¬ 
sammenhang mit dem Unfall hält Verf. für sehr wahr¬ 
scheinlich. 

Die Möglichkeit einer traumatischen Tabes im 
strengsten Sinne des Wortes lehnt Wallbaum (07) ab. 
Es muss immer ein prädisponirendes Moment vorhanden 
sein, die ucuropat bische Veranlagung, Lues. Alkohol etc. 
Er theilt einen Fall mit, in welchem nach einer Con- 
tusion des Rückens keine Beschwerden aufgetreten waren, 
während nach einem zweiten nur mit heftigem Shock 
verbundenen Trauma sehr bald die ersten Tabeserschei¬ 
nungen auftraten. 

Einen Fall von Tabes dorsalis und von Svringo- 
myelia traumatica mit anatomischer Untersuchung theilt 
Nonne |5(>) mit. Im Allgemeinen ist ja die Entwicke¬ 
lung organischer Gehirn- und Kückenmarkskrankheiten 
lediglich in Folge eines Traumas sehr selten und in 
•1700 in den letzten 15 Jahren begutachteten Fällen 
\on Kopf- und Rückenverletzungen konnte Verfasser 


nur 12 mal ein organisches Hirn- oder Rückenmarks- 
leidcn feststellen. Der Fall von traumatischer Tabe* 
ist folgender: Bei einem bis dahin ganz gesunden Manne 
traten, nachdem er von einem Motor einen starkc:i 
Schlag gegen die untere Hälfte des Rückens bekommen 
hatte, im Laufe eines Jahres lancinirende Schmerzen 
in den Beinen auf und allmählich entstanden auch die 
übrigen Symptome der Tabes. Nach dem 12 Jahr* 
später erfolgten Tode ergab sich, dass üch auf eine 
chronische Osteomyelitis des zwölften Brust- und ersten 
bis dritten Lendenwirbels eine acute Osteomyelitis aut 
gepfropft hatte, welche die eigentliche Todesursache, 
war. Gleichzeitig fanden sich an diesen Wirbeln, *r 
denen seiner Zeit die Verletzung stattgefunden hatte 
Veränderungen einer chronischen Arthritis deforman*. 
Tn dem Falle von Syringomyelie war einem Schiff: 
während eines Sturmes das Steuerschwert gegen ds£ 
unteren Theil der Wirbelsäule geschlagen. Olw-iii 
sehr bald Schmerzen in dem rechten und Schwäche un 
linken Bein auf traten, liess er sich erst etwa ein Jak 
später imKrankcnhaus aufnehmen. Nach voran gegangen* r 
spastischen Erscheinungen entwickelten sieh die Sym¬ 
ptome einer Läsion des untersten Rüokenmarksabschnir < > 
Der Tod erfolgte in Folge von Cysto-Pyelitis. Bei <lr 
Section fand man im Rückenmark eine grosse IFIi! 
die vom unteren Lumbalmark bis ins mittlere L)or>»!- 
mark reichte. Der Fall ist nach N. ein Beweis dafür, 
dass es in seltenen Ausnahmefällen eine rein trauma¬ 
tische Genese einer auf fortschreitender Gliose mit ?cl- 
tralem Zerfall beruhenden Syringomyelie giebt. 

Die Bedeutung des Traumas für die Entstehen 
von Gehirngeschwülsten hat Buck (15) am Matern' 
der Tübinger psychiatrischen Klinik untersucht. V. l 
51 Fällen von Hirntumoren konnte in 9 ein vm-b- 
gegangenes Trauma mit Bestimmtheit festgestellt wer«l‘.m 
Davon scheiden aber 4 Fälle als ungeeignet zur Analy-v 
aus. In den 5 übrigen musste ein causaler Zusammen¬ 
hang angenommen werden, weil 1. ein erhebliches Trauma 
stattgefunden hatte, 2. das Vorhandensein eines Tumor* 
sichergestellt werden konnte, 3. der Tumor zur Zeit iP* 
Traumas nicht bestand, 4. nahe Beziehungen zwischen 
Ort der Gewaltcinwirkung und Localisation des Tuim-rs 
bestanden. Eine genaue Bestimmung der zulässigen 
Dauer zwischen Trauma und ersten Tumorsyniptonm 
lässt sich nicht festsetzen. Nur wenn der Tumor ? 
schnell nach dem Trauma nachzuweisen ist. dass er >Pt 
in so kurzer Zeit unmöglich entwickelt haben kann. 
ein Zusammenhang abzulehnen-. Allgemeine Grundv»' 7 - 
lassen sich überhaupt kaum feststellen, cs muss \«.i 
Fall zu Fall entschieden werden. 

Schönfeld (77). Ein 58jähriger Arbeiter glitt auf 
dem Eise aus und fiel mit Hinterkopf und Rücken au: 
Schienen. Allmählich machten sieh starke Kopfbesehwer- 
den bemerkbar und der Verletzte musste in ein Krank» u- 
haus gebracht werden. Nach längerer Zeit entstaue 
eine teigig-wcichc Geschwulst an der rechten Srhlä!- 
Dieselbc wuchs und bei ihrer operativen Freileguni* 
zeigte es sich, dass cs sich um eine HimgesehwuPt 
handelte. Die Wunde wurde wieder vernäht, da du 
Geschwulst nicht entfernt werden konnte. Ein Zu- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Hirschfeld, Unfallheilkunde und Versicherungswesen. 


663 


sammcnhang mit dem Unfall wurde abgelehnt und er¬ 
klärt, dass dieselbe schon vor dem Unfall bestanden 
haben müsse. Ein Universitätsprofessor für Chirurgie 
hielt dagegen einen Zusammenhang für vorliegend und 
Schiedsgericht und Rcichsversicherung^ schlossen sich 
dieser Anschauung an. 

Eppinger (22). Ein 38 Jahre alter, bis dahin 
körperlich und geistig völlig gesunder Mann erlitt am 
20. März 1908 dadurch einen Unfall, dass er beim An¬ 
heben einer schweren Last mit dem Hinterkopf gegen 
eine eiserne Stange stiess. Er war nicht bewusstlos, 
sondern ihm wurde nur schwarz vor den Augen und 
nachdem er sich erholt hatte, konnte er bis zum Abend 
des Tages Weiterarbeiten. Es stellten sich nun bei ihm 
immer heftiger werdende Kopfschmerzen und Schwindel¬ 
anfälle ein und vom 11. Mai ab konnte er nicht mehr 
arbeiten. Am 25. Juni wurde zuerst die Diagnose 
Hirntumor mit Sicherheit gestellt und am 2. September 
>tarb der Kranke. Die Section ergab neben einem 
Status thvinicus ein grosses Gliom der Sehnerven. Ein 
Zusammenhang des Tumors mit dem Unfall wird von 
Verf. angenommen. Der vorhandene Status thymicus 
soll nach seiner Ansicht die Entstehung der Geschwulst 
begünstigt haben und muss als prädisponirendes Moment 
angesehen werden. 

Ein 55jähriger Patient Gcssncr’s (33) erlitt im 
August 1908 eine Kopfverletzung, nach der er etwas 
benommen war und längere Zeit danach über Kopf¬ 
schmerzen klagte. Mitte November erkrankte er mit 
heftigen Kopfschmerzen auf der rechten Stirnseite und 
in den folgenden Tagen traten deutliche Klcinhirnsym- 
ptomc auf. Bei der Obduction fand man einen Balken- 
tumor. 

An der Hand eines Falles, in dem ein Kind 7 Wochen, 
nachdem es einen Schlag auf den Kopf erhalten hatte, 
unter apoplek tischen Erscheinungen gestorben war, 
nachdem vorher eine Oeulomotorius- und Trochlcaris- 
iähmung der anderen Seite bestanden hatte, be¬ 
spricht Miller (52) die Arbeiten Bollingcr’s und 
DnrcUs, sowie die ihrer Gegner Langer ha ns und 
Aliens über die Schädelapoplexie. Er bekennt sieh 
/.u der Ansicht, dass unter der Gewalt eines Schlages 
dir Cerebrospinalflüssigkeit die Subaraehnoidcalräume, 
besonders die weiten an der Gehirnbasis ausdehnt und 
die kleinen Gefässu im Maschenwerk der Pia und 
Arachnoidea zum Bersten bringt. Was die eigentliche 
Ursache der dann folgenden Hirnerweichung ist, vermag 
Verf. nicht anzugeben. Er nimmt an, dass der Er¬ 
weichung dann eine Degeneration der Gefässwände folgt, 
die bei einer zufälligen starken Erhöhung des Blut¬ 
druckes zur Apoplexie führt. Die Druckwirkung der 
CVrcbrospinalflüssigkcit bei Köpft raumen spielt nicht 
nur, wie in Bollingcr's Fällen, eine Holle in den 
Ventrikeln, sondern sie zeigt sich auch bei subduralen 
Blutungen, und nicht nur bei Spätapoplexien, sondern 
auch bei frischen Verletzungen, die in kurzer Zeit zum 
Tode führen, kann man ihre Wirkungen bemerken, wie 
in einem von Milc-s beschriebenen Falle: Fall auf 
den Hinterkopf, Quetschung der Broca’schen Windung. 
Cb in derartigen Fällen die tödtliche Blutung früh 


oder spät erfolgt, hängt von den zufälligen Um¬ 
ständen ab. 

Schwarz (84) demonstrirt an der Hand eines ein¬ 
schlägigen Falles, dass das Trauma oftmals nicht Ursache, 
sondern Folge einer Hirnsyphilis ist. 

Nach einem Schädelbasisbruch entwickelte sieh nach 
6 Wochen eine Sehnervenatrophie auf einem Auge. Die¬ 
selbe konnte indessen nicht auf eine mechanische Ver¬ 
letzung des Sehnerven zurückgeführt werden, weil in 
derartigen Fällen die Sehstörung plötzlich und un¬ 
mittelbar nach dem Trauma einsetzen muss. Schwarz 
glaubt, dass in seinem Falle eine Hirnsyphilis Vor¬ 
gelegen hat, weil er schon längere Zeit vor dem Unfall 
Kopfschmerzen hatte und eine Verschlechterung seiner 
Sehkraft bemerkte. Man muss daher annehmen, dass 
das Trauma nicht Ursache, sondern Folge einer Hirn¬ 
syphilis war, in Folge eines Schwindelanfalles ist offenbar 
das Hinfallen verursacht worden. Möglicher Weise ist 
durch das Trauma noch eine traumatische Läsion des 
bereits erkrankten Sehnerven hinzugekommen. 

Er zieht folgende Schlussfolgerungen: Treten nach 
dem Trauma unmittelbar Erscheinungen von Hirnlues auf, 
so dürfte der Verdacht immer gerechtfertigt sein, dass 
die Lues ccrebri schon vor dem Trauma vorhanden war. 
Will man die Hirnlues als durch das Trauma veran¬ 
lasst ansehen, so ist ein freies oder relativ freies Intervall 
zwischen den Erscheinungen, die unmittelbar dem Trauma 
folgten, und denen der Hirnlues erforderlich. 

Andernach (2) theilt zwei Beobachtungen mit, 
aus denen hervorgeht, dass manchen scheinbar gering¬ 
fügigen Symptomcncomplexen oft schwere Verletzungen 
zu Grunde liegen können. Fall 1: Nach einem Fall 
auf den Hinterkopf ist nur ein kleines Hämatom fest- 
gestellt. Dagegen ergab die Untersuchung des Liquor 
cerebrospinalis* dass derselbe bluthaltig war, und dass 
also eine inlraeraniclle Blutung stattgefunden haben 
muss. Eine genauere Untersuchung ergab auch tiefere 
psychische Störungen. Der zweite Patient war bei dem 
Zusammcnstoss zweier elektrischer Bahnen beschädigt 
worden und hatte eine unbedeutende Verletzung arn 
linken Auge da von ge tragen. Einige Tage später wurde 
am linken Auge eine Netzhautablösung nachgewiesen. 
Auch soll der Verletzte wirr gesprochen haben. Später 
wurde dann eine schwere traumatische Neurose mit 
starken psychischen Symptomen fest-gestellt. 

Kritische und experimentelle Beiträge zur Patho¬ 
logie der Commntio und Compressio cerebri bringt 
Sauerbruch (72). Das klinische Bild der Erschütte¬ 
rung, Quetschung und Comprcssion des Gehirns ist 
selten rein ausgeprägt und namentlich die Unterschei¬ 
dung zwischen Hirnquetschung und Hirneompression 
ist oft schwer, zumal wenn es sich um eine Com bi na- 
tion von Hirneompression und Hirnquetschung oder Ge¬ 
hirnerschütterung handelt. Und doch ist für die 
Therapie eine genaue Diagnose solcher Fcälle überaus 
wichtig. Eine Gruppe von Fällen der Commotin ccrebri 
ist nacli S. auf rein reflcctorisehc Störungen zurückzu¬ 
führen, wie die Shoekcrscheinungen nach Thorax- oder 
Abdominalcontusion, die übrigen aber beruhen auf ma¬ 
teriellen Schädigungen des Gehirns. Das Besondere, 

43* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



664 


Hirschfeld, Unfallheilkunde und Versicherungswesen. 


das den Vorgängen bei der Hirnerschüttcrung oft ein¬ 
geräumt wird, existirt gar nicht. Auch bei der Hirn- 
compression sind die eintretenden Functionsstörungen 
auf Läsionen der Hirnsubstanz zurückzuführen. Zu¬ 
nächst weicht das Gehirn aus, kann es dann nicht 
weiter, so beginnt die Compression seiner Substanz. 
So erklärt cs sich z. B., warum bei Blutungen aus der 
Meningea media die Lähmung der motorischen Gentrcn 
erst eintritt, wenn die Allgemeinsymptoine ihren Höhe¬ 
punkt erreicht- haben. 

An der Hand eines selbst beobachteten Falles und 
der Litteratur erörtert Federschmidt (25) die Frage 
der traumatischen Meningitis. Dieselbe bietet hinsicht¬ 
lich ihrer Aetiologie grosse Mannigfaltigkeit dar, die 
durch das Trauma geschaffenen Wege, auf denen die 
Infcctionserrcger die Meningen erreichen, sind sehr ver¬ 
schieden und auch die Infectionserreger selbst sind 
nicht immer die gleichen. Das alles spricht dafür, dass 
wir es bei der traumatischen Meningitis nicht mit einer 
spccifischcn Krankheitsform, ähnlich der epidemischen, 
zu thun haben, sondern dass wir in ihr nur eine acci- 
dentclle Wundkrankheit erblicken dürfen, die sich auf 
den Meningen localisirt. 

Das Auftreten einer eitrigen Meningitis im An¬ 
schluss an unblutige Kopfverletzungen ist wiederholt 
beschrieben worden. Raeckc (62) beschreibt folgen¬ 
den Fall: Näch einem heftigen Stoss gegen den Scheitel 
arbeitete der Verletzte noch zwei Tage lang, bis er 
schliesslich vor Kopfschmerz und Schwindel nicht mehr 
aufstehen konnte. In der psychiatrischen Klinik in 
Kiel wurde noch am gleichen Tage die Diagnose Me¬ 
ningitis gestellt und am anderen Tage starb der Ver¬ 
letzte. Als Erreger der Krankheit wurden Pneumo¬ 
kokken gefunden, eine Bakterienart, die fast stets in 
der Mundhöhle Gesunder vorhanden ist. Es muss an¬ 
genommen werden, dass im Blute bereits Pneumokokken 
kreisten als die Kopfcontusion stattfand, welche im Ge¬ 
hirn einen Locus minoris resistentiae schuf. 

E. Franck (28) thcilt einen Fall von Spätapoplexie 
mit, der wohl hinsichtlich der Geringfügigkeit des 
Traumas wie des sehr langen Intervalles von fünf Mo¬ 
naten besonders bemerkenswert)] ist. Ein 26 jähriger 
Tischlergesellc fiel im October 1906 auf den Hinter¬ 
kopf und zog sich eine stark blutende Wunde zu. Die 
Arbeit brauchte er nicht zu unterbrechen, klagte aber 
seitdem viel über Kopfschmerzen. Am 2. Februar 1907 
fiel er besinnungslos um und starb noch am selben 
Tage. Die Obduction ergab eine Anfüllung aller vier 
Hirnhöhlen mit grossen Mengen flüssigen und geronnenen 
Blutes und einen kleinen Enveichungsherd am Boden 
des rechten Hinterhorns. Die Berufsgenossenschaft 
lehnte die Entschädigung ab. Der Vertrauensarzt nahm 
auf Grund einer bei der Section festgestellten weichen 
Milzschwellung und Herzmuskeltrübung an, dass eine 
Influenza vorausgegangen sei, die ätiologisch für die 
secundäre Gehirnerweichung angeschuldigt werden 
müsse. Die Gutachter des Schiedsgerichts und Reiehs- 
versichcrungsamts aber vermuthen, dass bei dem Un¬ 
fall eine Contusion der rechten Uirnhälfte stattgefunden 
habe, die zu einer Erweichung geführt hätte. Dann 


sei eine leichte Infection hinzugekommen und habe 
nunmehr den tödtlichen Ausgang herbeigeführt. 

L. Lewin (40) theilt einen sehr interessanten Fall 
mit, in welchem er eine Psychose auf Furcht und 
Grauen als Unfällsursache zurückführte. Ein bis dahin 
körperlich und geistig völlig gesunder Bergmann mus>t * 
in einer Grube an einer Stelle mit Lysol desinficiren. 
wo kurz vorher ein Bergmann tödtlich verunglückt war. 
von dem noch Leichcntheile faulten. Unmittelbar da¬ 
nach traten die ersten Zeichen geistiger Störung auf 
Auf die hei dieser Procedur stattgehabte acute seelisch.- 
Erregung führt L. die Geistesstörung zurück. Die Ib 
rufsgenossenschaft gewährte eine Rente. 

In 2984 Fällen von Paralyse der Hamburgisch r 
Irrenanstalt Friedrichsberg, die Lehmann (43; ge¬ 
sichtet hat, wurde 145 mal, d. h. in 4,86 pCt. ein 
Trauma als ursächliches Moment angegeben, indes-cn 
fand sich ein sicherer Fall von rein traumatischer Pa¬ 
ralyse, d. h. einer Paralyse, die bei rüstigem (ichirr. 
lediglich durch ein Trauma verursacht worden war., 
unter diesem Material kein einziges Mal. 

Zingerle (122) beschreibt ausführlich einen F, 
von periodischem Wandertrieb, der sich bei einii 
jungen Menschen entwickelte, der in seinem 4. Leben- 
jahre eine Kopfverletzung erlitten hatte. Bald na i; 
derselben sollen sich bei ihm KrankheitsersehcinuiiL': 
entwickelt haben. Epileptische oder hysterische Syn- 
ptome bestanden bei dem Kranken nicht. Gewühiili ! 
pflegte bei ihm der Zwangstrieb im Herbste aufzutret*n 

Nach einer schweren, mit Bewusstlosigkeit cinlior- 
gehenden Kopfverletzung entwickelte sich ein Zustaa; 
den Schwarz (85) als acute traumatische Ataxb'•* 
zeichnet, ohne leider Näheres über Reflexe, Seoahn'-P 
etc. anzuführen. Der Liquor enthielt altes Blut. U 
Temperatur war erhöht. Verf. führt dieses wie «i 
Ataxie auf multiple traumatische Läsionen des Gehirn^ 
zurück. Der Fall ging in Heilung über. 

[A. Wimmer, Trauma und organisches Gehirn- 
leiden . Ugeskrift for Laegcr. S. 1373—82 u. 1401 — v». 

Der Artikel giebt einen Vortrag wieder, den der V- * 
im Verein der dänischen Yersichcrungsärzte gehaln-:* 
hat. Die post traumatische Hirndegeneration und oa? 
Verhältniss zwischen Trauma und Dementia paralvtieu 
werden erwähnt. Der Zusammenhang zwischen Traun' 
und den cerebralen Nachsymptomen ist speciell schwän: 
zu entscheiden, wenn es sich um Personen mit im verau- 
invaliden Gehirn handelt (Arterioskleroliker, Alkche 
listen). Auch die Differentialdiagnose der Hirmleuei.* 
ration contra „traumatische Neurose* ist von B 
deutung. 

Hinsichtlich der Dementia paralvtiea kann 
Wissenschaft den Begriff „traumatische Paralyse“ ni 
anerkennen; die Versicherungsniedicin muss aber in l"- 
wissen Fällen die Paralyse als durch Trauma bewirb 
betrachten. Einige Entscheidungen des dänischen Ar 
bciterversichcrimgsrathes werden citirt. 

E. Kirstein (Kopenhagen 

IV. Unfall-Chirurgie. 

1) Axhausen, Beitrag zur Aetiologie der Qu» <srv 
eepsschnenruptiir. Aerztl. Sachverst.-Ztg. No. U 
2) Basl, Ludwig, Welche Bedeutung kommt dem Traue ' 
in der Aetiologie der malignen Geschwülste zu. fnaui:.- 
Diss. — 2a) Bayer, Tödtlichc Bauchfellentziinüur- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Hirschfeld, Unfallheilkunde und Versicherungswesen. 


665 


als Unfalliolgc abgelehnt. Med. Klinik. No. 45. — 
2b) Bellini, Die Appendicitis traumatica. II Ila- 
mazzini. No. 2—3. — 3) Bligh, William, Two cases 
of traumatic Separation of the upper mandible. The 
Laneet. 15. Mai. — 4) Bosse u. Lieschko, Hoden¬ 
sacklipom und Trauma. Therap. Rundschau. No. 28. 
— 5) Boecker, Zur Frage der Entstehung und Be¬ 
handlung der Myositis ossificans traumatica. Ztsehr. f. 
orthopäd. Chir. Bd. XXII. H. 1—3. — 6) Burkhard, 
Hodenprolaps nach Unfall. Verein f. wissensch. Hcilk. 
in Königsberg, 22. Febr. — 6a) Buschmann, Beur¬ 
teilung einer Zellgewebsentzündung am linken Mittel¬ 
finger. Med. Klinik. No. 3. — 7) Oampani, Fieber¬ 
loser Kniegelenksergu.ss durch Erkältung; nachfolgende 
psychische und ncurasthenische Erscheinungen. Be¬ 
triebsunfall oder Gewerbekrankheit? Aerztl. Sachverst.- 
Ztg. No. 24. — 8) Chiari, Spontanheilung grosser 
Leberrupturen. Deutsche med. Wochensehr. No. 3. 
Yereinsbeilage. — 9) Clement, Contusion de Uab- 
domen; dechirures parietales et dechirures viscerales. 
Operation, guerison. La Presse med. No. 5. — 10) 
Conzen, Ueber die Beziehungen zwischen Epityphlitis 
und Trauma. Inaug.-Diss. Bonn. - 11) Coeneu, 

Supracondvläre Oberarnibriiche. Aerztl. Sachverst.-Ztg. 
No. 8. - 11a) Couteaud, Appendieite traumatique. 

La med. des accidents du travail. No. 5. — 12) De- 
hcley et Lagane, Contusions de Uabdomen. La Presse 
med. No. 18. — 13) Deutschländer, Zur Frage des 
traumatischen Plattfusses. Aerztl. Sachverstand.-Ztg. 
No. 24. — 14) Döpncr, Ein Beitrag zur Lehre von 

den traumatischen Hernien. Ebendas. 15. April. — 
15) Dreifiiss, Abriss derStrcckaponeuro.se des vierten 
Fingers. Aerztl. Verein Hamburg. 29. Juni. — 16) 
Ehrlich, Coiuplieirter Berstungsbrueh des Schädel¬ 
daches. Deutsche med. Wochensehr. No. 3. Vereins- 
beilagc. - 17) Elias, S., Tendovaginitis crepitans, 
bevolg van een ongeval. Weekblad. 24. Juli. — 17 a) 
Enderlcn, Subcutane Leberruptur. Münch, med. 
Wochensehr. No. 18. — 18) Engelmann, Leherruptur. 
Freie Chirurgenvereinigung Berlins. 10. Mai. - 19) 

Fs au, Ein Beitrag zur Lehre vom subcutanen Intestinal- 
prolaps. Deutsche Ztsehr. f. Chir. Bd. CI. — 20) 
Felten. Richard (Wismar), Luxation einer Becken- 
hälfte; Heilung. Osteomyelitis als Spätfolge des Unfalls. 
Monatxschr. f. Unfallheilk. No. 10. — 21) v. Fcwson, 
Ursächlicher Zusammenhang zwischen Trauma und Ge- 
sehvulst. Aerztl. Sach verstand.-Ztg. No. 5. (Ein bis 
dahin gesunder 61 Jahre alter Mann fiel von einer 
Leiter. Ca. 2 Jahre später starb er an einem perfo- 
rirten Carcinom des Magens und Qucrcolons. Verf. 
bejahte den ursächlichen Zusammenhang zwischen 
Trauma und Carcinom, weil seit dem Unfall an der 
verletzten Stelle ständig Schmerzen vorhanden waren 
und auch der Zeitraum zwischen Unfall und erster 
Manifestirung der Geschwulst kein zu grosser war.) — 

22) Frangenheim (Königsberg), Tendinitis ossificans 
traumatica der Triccpsschne. Ebendas. No. 24. - 
22a) Derselbe, Dasselbe. Med. Klinik. No. 8. — 

23) Freund, Zur Klinik der traumatischen Erkrankun¬ 
gen der Bursa acroinialis. Ebendas. No. 11. — 23 a) 
Kuchs, Ueber einen Fall von tüdtlich verlaufender 
Kettembolie. Münch, med. Wochensehr. No. 10. Yer- 
einsbeilage. — 23b) Fugianetto, Tod durch Ver¬ 
letzung des Truncus brachio-ccphalicus als Folge eines 
L’nfalls. La med. del infort. degli lav. No. 3. — 23 c) 
<’.» all inger. Zur traumatischen Perforation des Duode¬ 
num. Inaug.-Diss. München 1908.— 24) Gcbele, Bezie¬ 
hungen zwischen Unfall und Geschwülsten. Münch, med. 
Wochensehr. S. 24. (Aufführung mehrerer interessanter 
Kalle mit Abbildungen und Erörterungen über den Zu¬ 
sammenhang zwischen Tumor und Trauma.) — 25) 

< » edwitz, Ein Fall von Laminektoinic bei traumatischer 

Kvphose. Russ. med. Rundschau. No. 6. — 25a) 

< i ithol, Hernies posttraumatiques. La med. des accid. 

* I lJ travail. No. 7. - 26) Guibal, Pcritonite trau- 


matique par contusion de l’abdomen sans ruptures 
viscerales. 8<>c. de chir.'— 27) Gruncrt (Königsberg), 
Ein Fall von traumatischer Entzündung des. gesunden 
Wurmfortsatzes mit nachfolgender allgemeiner Perito¬ 
nitis. Aerztl. Sachverst.-Ztg. No. 16. — 28) Haagen, 
Ueber einen Fall von Ruptur der vorderen Bauch wand 
mit gleichzeitiger querer totaler Durchtrennung des 
Darms als Folge stumpfer Gewaltcinwirkung. Deutsche 
Ztsehr. f. Chir. Bd. NCVII. — 28a) Harras, Incaree- 
ration eines grossen Dünndarmdivertikcls in eine con¬ 
genitale Leistenhernie. Münch, med. Wochenschrift. 
No. 37. - 29) Heinckc, Ueber Knieschmerzen bei 

Hüfterkrankungen. Aerztl. Sachverst.-Ztg. No. 18. — 
29a) Hoff mann. Beitrag zu den subcutanen Milz¬ 
rupturen. Beitr. z. klin. Chir. Bd. LXH1. II. 3. — 
30) IIolow ko, Ueber das Hämatom der Vulva. Peters¬ 
burger med. Wochensehr. No. 19. — 31) Höft, Ein 
ärztliches Obergutachten. Charite-Ann. Jahrg. XXXLII. 

— 32) Jacobsthal (Jena), Radiusfracturen mit volarer 
Verschiebung des peripheren Fragments (Smith-Linhart- 
scher Typus). Aerztl. Sachverst.-Ztg. No. 8. — 33) 

Iversen. lieber die traumatische Entstehung der Du¬ 
puytrensehen Contraetur und deren Localisation am 
Daumen. Inaug.-Diss. Kiel. — 33a) Jürgens, Gan¬ 
grän des Penis (Dienstbeschädigung) als Unfallfolge 
anerkannt. Med. Klinik. No. 40. — 34) Kessler. 

Muskelknochenbildung nach Trauma, besonders nach 
Luxation im Ellenbogengelenk. Med. Ges. in Zwickau. 
6. April. — 35) Kirchberg, F., Einige Arbeiten über 
Trauma und Gcsehwulstbildung. Med. Klinik. No. 40. 

— 36) K lei nwaech ter, Paul. Ueber subcutane Darm - 
rupturen nach Einwirkung stumpfer Gewalt unter be¬ 
sonderer Berücksichtigung von 4 Fällen aus der chirur¬ 
gischen Klinik zu Halle. Inaug.-Diss. — 36a) Klix, 
Darmruptur nach Schlag gegen das Abdomen. Ztsehr. 
f. Medicinalbeamte. No. 4. — 36b) Derselbe, Das¬ 
selbe. Aerztl. Sachvcrst.-Ztg. No. 24. — 37) Koppe, 
Zur Casuistik der penctrirenden Stiehverlctzungen des 
Abdomens. Münch, med. Wochensehr. No. 25. Ver¬ 
einsbeilage. — 38) Körte, Eine seltene Form von 
Hernie in Folge von Trauma. Freie Chirurgenvereinig. 
Berlins. 8. Febr. — 39) Kncpper, Zwei Betriebs¬ 
unfälle mit Pfählung mit auffallend günstigem Erfolge. 
Aerztl. Sachverst.-Ztg. No. 15. — 40) Köhler, A.. 
Röntgendurchleuchtung und Unfallchirurgie. Charite- 
Annalen. Jahrg. XXXIII. — 41) Kolaezek, Hans. 
Traumatische Ruptur eines Parenchymkropfes. Zugleich 
ein Beitrag zur Frage des Fiebers nach Kropfopera- 
tionen. Beitr. z. klin. Chir. Bd. LXIV. H. 3. — 41a) 
König, Sarkomatose des Hodens und darvon abhängige 
sarkomatöse Unterleibsgeschwulst nicht Folge eines Be¬ 
triebsunfalles. Med. Kiinik. No. 31. — 41b) Krause. 
Milzexstirpation in Folge von Milzruptur. Deutsche 
militärärztl. Ztsehr. 3. Oct. Vereinsbeilage. — 42) 
Kudlek, Isolirte Mesenterialabrcissungen nach Bauch- 
contusionen. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. XC1V. 

— 43) Ledderhose, Zur Frage der Ruptur des Bieeps 

brachii. Ebendas. Bd. CI. — 44) Levin, Effects of 
experimental injuries of the pancreas. The Journ. of 
med. research. Vol. XVI. No. 3. — 45) Lcxer, 

Traumatische Lungenhernic. Deutsche med. Wochen¬ 
schrift. No. 24. Yereinsbeilage. — 45 a) Legueu, 
Contusion de l'cstomae, hematemescs a repetition. gastro- 
tomic, iigature du vaisseau, guerison. La Presse med. 
No. 91. — 46) Lieb lein, Ueber Aneurysma traumati- 
cum spurium. Nach einem Vortrage des Vereins deutsch. 
Acrzte in Prag am 22. Oct. — 46 a) Lilienfeld, 
Traumatische Milzruptur durch Laparotomie geheilt. 
Münch, ined. Wochensehr. No. 38. Yereinsbeilage. — 
47) Liniger (Düsseldorf), Einige Fälle von Wasser¬ 
brüchen aus der Unfallpraxis. Monatssehr. f. Unfall¬ 
heilk. No, 10. (I. Wasserbruch, angeblich entstanden 

durch Jlufschlag eines Pferdes gegen doit Unterleib. 
Von allen Instanzen abgelehnt. 11. Wasserbruch, ent¬ 
standen durch Hodenquetschung. Anerkannt. Ill.Wasser- 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



666 


Hirschfeld, Unfallheilkunde und Versicherungswesen. 


brach, angeblich entstanden beim Wegrücken eines 
Waggons. Abgelehnt. IV. Wasserbrach, angeblich 
'buch Stolpern entstanden. Abgewiesen. V. Wasser¬ 
bruch, angeblich entstanden, durch Verheben. Abge¬ 
lehnt. VI. Wasserbruch, entstanden durch Verheben. 
Anerkannt.) — 48) Derselbe, Begutachtung der 

Finger- und Handverletzungen mit Zusammenstellung 
der neuesten Entscheidungen des Reichsversieherungs- 
amtes. Düsseldorf. 1(51 Ss. — 49) Lop (Marseille). 
De la meeanotherapic dans les accidents du travail ce 
<iu'il faut penser de sa valeur therapeutique. Gaz. des 
hdp. p. 1185. — 50) Logos, A., Ein Fall von post¬ 
traumatischer Lungenhernie. Münch, mcd. Wochensehr. 
No. 51. — 51) Lorat. Un cas de tuberculosc du 

scaphoide. Bull. mcd. des accid. du travail. Xo. 12. 

51a) Luscna, Die Hernie als Unfallfolge. Intern. 
Unfallcongress. Monatsschr. f. Unfallhcilk. No. 6. — 
52) Marcus, Zur Behandlung und Begutachtung von 
Verletzungen des Rückens und der Wirbelsäule. Eben¬ 
daselbst. No. 8. - 55) Marbaix, Tuberculosc de Ibis 
iliaque. Bull. mcd. des accidents du travail. No. 12. 

— 53a) Marbaix und Sand, Tod durch Pyämie in 

Folge unbedeutender Quetschung. La med. degli in- 
fort. d. lav. No. 9. — 54) Martina (Greifswald), 

Traumatische Urcthralruptur. Aerztl. Sachvcrst.-Ztg. 
1. April. — 55) Meissdörfer, Ein Fall von Chondro- 
Mvxosarkom am Oberschenkel in Folge von Trauma. 
Inaug.-Diss. Jena. - - 5b) Mirabeau. Traumatische 
Erkrankungen des Harnsystems. Acr/tl. Sachverst.-Ztg. 
No. 8. — 57) Möslein, Rudolf, lieber traumatische 
Zwerchfellhernien. Inaug.-Disscrtat. — 58) Mühsam, 
Richard, Demonstrationen aus dem Gebiete der opera¬ 
tiven Unfallchirurgie. Berl. klin. Wochenschr. No. 10. 

— 59) Muskat. Plattfuss und Trauma. Rcichsmedic.- 

Anz. No. lb. — 59a) Derselbe, Dasselbe. Internat. 
Unfallcongress. Monatsschr. f. Unfallhcilk. No. b. — 
bO) Nast-Kolb, Subcutanc Darmdurchquetschung. 
Aerztl. Verein in Stuttgart. 3. Juni. Deutsche med. 
Wochenschr. No. 51. (Vereinsbeilage). — bOa)Olivet, 
Kann Blutung aus einem Unterschcnkelgcschwür durch 
Heben einer etwa i / 2 (’tr. schweren Last hervorgerufen 
werden? Med. Klinik. No. 34. — bl) Balia, F., 
Leber die traumatische Sehnenverdickung. Beitr. z. 
klin. (’hir. Bd. LX1II. — f*»2) Pfister, Beitrag zur 
Kcnntniss der posttraumatischen Ossifioationen. Arch. 
f. klin. Cliir. Bd. LXXXIX. II. 4. b3) Phillips, 

Rupturc of the pregnant uterus from eontrecoup in a 
woman not in labour; Operation; recovery. Laneet. 
May 8. — b4) Pietrzi kowski. Ed., Die Beurthei- 
lung der Lnterleibsbriiche als Betriebsunfälle. Prag, 
med. Wochenseh. No. 4b. — b5) Redard, Leber 
Wirbelsäulenverletzungen durch Betriebsunfall. Ztschr. 
f. orthopäd. Cliir. Bd. XXIV. H. 1 u. 2. —- b5n) 
Richter, Leber einen Fall von traumatischem peri- 
lienalem Hämatom mit anschliessendem Ileus. Inaug.- 
Diss. Erlangen 1908. — bb) Riedingcr, Experimen¬ 
telle Untersuchungen über traumatische Epiphyscn- 
trennung. Arch. f. Orthop.. Mechanotherapie u. Ln- 
fallchir. Bd. VII. II. 2 u. 3. — bba) Rink, Trauma¬ 
tische Epithelcysicn der Vagina. Ztschr. f. Geburtsh. 
u. Gynäk. Bd. LXIV. - b?) Rowlands, IL P. und 
G. W. Nicholson, Ein Fall von primärem Platten- 
epithcliom des Nebenhodens. Laneet No. 4357. 30. .lau. 

— b8) Rohrbach, Leber subcutanc traumatische 
Milzrupturen und deren Behandlung. Inaug.-Dissertat. 

b8a) Römer, Die traumatischen Aneurysmen der 
Extremitäten. Inaug.-Diss. Leipzig. — b8b) Ruhe¬ 
mann. Die Entzündung des vor der Kniescheibe ge¬ 
legenen Schleimbeutels bei einem Parkettfussbodcn als 
Gewerbekrankheil und nicht als Betriebsunfall an¬ 
erkannt. Aerztl. Sachverst.-Ztg. No. 23. — b»9) II. 
Sachs, Fraglicher Zusammenhang zwischen Unfall und 
Appendicitis. Aerztl. Sachverst.-Ztg. No. 8. — 70) 
Sch äi er, Leber percutane Zwerchfellverletzungen durch 
Stich. Med. Lorresp.-Blatt. 4. Dee. — 71) Schön¬ 


te ld. Hodensarkom nicht Unfallsfolge. Aerztl. Sach¬ 
verst.-Ztg. No. 9. - 72) H Schmid, Ein Fall \..n 

traumatischer Bauchhernic mit ungewöhnlichem Sit/ 
Berl. klin. Wochenschr. No. 34. — 72 a) Schönte bl. 
Knochentubercuulosc und Knochensarkom. Med. Klinik 
No. 14. — 72b) Derselbe, Kropftod nicht Unfall¬ 
folge. Ebendaselbst. No. 10. — 72e) Derselbe. Ein 
Fall von Osteomyelitis. Ebendaselbst. No. 5. — 73 
Schönwerth, Ileus nach subcutanenTraumen. Deutsche 
med. Wochenschr. No. 27. — 74) Schultzc, Zw»*i 
Fälle von Stauungsblutung nach Rumpfcompressin 
Arch. f. klin. Ohir. Bd. XC. H. 4. — 75) Schwarz. 
Ueber traumatische Rupturen des Magcndanncana.s 
Aerztl. Sachverst.-Ztg. No. 24. — 75a) Seclitrcf. 
Ueber experimentelle traumatische Xiercntuberculose. 
Inaug-Diss. Berlin. — 7b) Shecn, A case of trau- 
matic rupturc of the sigmold colon; Operation: re-- 
very. Brit. med. dourn. 29. Mai. — 77) Siebelt. 
Gangrän des Penis als Unfallfolge. Med. Klinik. No. 22. 
(Beitrag zur Casuistik. Der Unfall bestand darin, da" 
dem ganz gesunden 74jährigen Manne heim Holz>pah r. 
ein Holzstück gegen die Geschleehtstheile geschleude't 
wurde. Der Patient wurde gebessert und kann wieder 
seiner Arbeit nachgelien.) — 77a) Siegel, Ein Fa! 
von traumatischer Gangrän der Gallenblase. Miinci 
mcd. Wochenschr. No. 7. 78) Sikemeyer. K. \Y. 

Ein Fall von Stauungsblutungen an Kopf und IL * 
nach schwerer Contusion der Brust. Ned. Tijdschr. | 
Gcncesk. Bd. II. No.'b. -- 78a) Stefani. tM-n- 
sarcomc ä debut traumaiique avcc envaliissement ar 
ticulaire. La Presse mcd. No. 187. — 79) Stroh'?. 
Appendicitis und Unfall. Aerztl. Sachverst.-Ztg. No. IL 

— 80) Sticrlin (Neukirch), l T eber einen Fall \" r i 
doppelseitiger Zerreissung der Quadrieopssehne. Kbc, 
daseihst. No. 18. — 81) S te i n th a 1, Subcutanc Dam? 
durchquetschung. Aerztl. Verein in Stuttgart. >i:?: 
vom 3. Juni. Deutsche mcd. Wochenschr. No. *d 
(Vcreinsheilagc.) — 82) Stewart, Robert, Intestinal 
obstruction from traumatic. rupturc of blood 

Brit. med. journ. 20. Nov. — 83) Siegel, Ein Kd! 
von traumatischer (iangrän der Gallenblase. Air 1 .. 
Sachverst.-Ztg. 15. April. — 83a) v. Surv. B«*i T rti 
zur Kcnntniss der congenitalen Radiusmissbihhin«: ni’ 
Rücksicht auf die dadurch bedingte Erwcrbscinbu»*'. 
Schweiz. Lorr.-Bl. 1. Fehl*. — 84) Thicm. Hink 
wärtskniekung der Gebärmutier nach Unfällen. Monat'*- 
schrift f. Unfallhcilk. No. 2. - 84a) Derselh . 
Frauenleiden als Unfallfolgen. Internat. Unfallcongrt 1 " 
Ebendaselbst. No. b. — 84b) Derselbe. Lockefttt*: 
des Beckens in seinen Fugen. Ebcndaselb*t. No. Ö. 
-- 84c) Thiern ann. Traumatische Leberruptiir. Miinrii. 
med. Wochenschr. No. 25. (Vereinsbeilage.) — 
Tiegel, Max (cliir. Abth. d. Luiscnbospitals in I)or: 
mund). Traumatische Perityphlitis. Ebendaselbst. S. 4L 

— 8b) Trinci, Zwei Fälle von Schliisselbeinfractur (iun-r- 
auf einen Muskel w irkendes Trauma. Internat . Unfalle#»cr 
Monatschr. f.Unfallhcilk. No. b. — 87) Walther, Uori ? : 
sions de Pabdomen. Lesions viscerales multiples: lapar 
toinie, guerison. Soc. de cliir. de Paris. 20. Jan. — N' 
Weigel. Osteomyelitis nach Trauma. Münch, m^’» 
Wochenschr. No. b. - 88) Weniger. Ein Fall v«*’i 
traumatischer Appendicitis. Deutsche inilitärärztl. Zeit¬ 
schrift. 1. Scptbr. — 89) Weinhardt. Scalpiru: 1 : 
des Kopfes mit Heilung durch Transplantation. Aer/ti 
Verein in Stuttgart, i. April. — 90) Wyss, « 
(Zürich), Acute posttraumatischc Dupuytren'schc Finc-r 
contractur. Münch, med. Wochenschr. No. 3. — 2l 
Weber, Martin, Beitrag zu den Pfähl ungsverlet/.iinsvr 
beim Weibe. Inaug.-Diss. 4. Aug. — 92) Wohl- 
gemuth, II., Ueber traumatische Epityphlitis. Vcitu: 
f. inn. Med. 15. April. — 93) Zander, Mesenterial 
venenthrombose und Unfall. Med. Klinik. No. 19. 

Es giebt bisher keinen einwandfreien Fall <*inrr 
acuten posttraumatischen Dupuytren'schen Fingerion 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Hirschfeld, Unfallheilkunde und Versicherungswesen. 


667 


Lractur nach Trauma. Ein Beispiel hierfür theilt Wvss 
(90) mit. Ein 14jährigcr Sclilosserlelirling kam wegen 
einer 8 cm langen Risswunde der Hohlhand, die unge¬ 
fähr den Beugesehnen des vierten Fingers folgte, in Be¬ 
handlung. Nach 14 Tagen war dieselbe glatt geheilt 
und keine Beweglichkeitsbeschränkung zurückgeblieben. 
Schon 2 Tage später hatte sich eine schmerzhafte 
Flexionsstellung des vierten Fingers eingestellt, die 
durch Massage wieder beseitigt wurde. 

Marcus (52) macht darauf aufmerksam, dass oft 
bei scheinbar ganz unerheblichen Verletzungen der 
Wirbelsäule ein auffällig hoher Grad von Invalidität 
zurückbleibt. Er hat auf Grund seiner Erfahrungen 
die Anschauung gewonnen, dass auch bei reinen Weich- 
theilvcrlctzungen, ohne Schädigung der Knochen, Defor¬ 
mitäten der Wirbelsäule Zurückbleiben können. Aus 
diesem Grunde ist es ausserordentlich wichtig. Wirbel¬ 
säulenverletzungen sorgfältig zu behandeln. Deswegen 
logt, er auch in leichten derartigen Fällen einen Streck- 
Yorband an und lässt die Patienten nicht eher aufstehen, bis 
jede Schmerzhaftigkeit verschwunden ist. Leichtere Fälle 
kann man zwar aufstehen lassen, muss ihnen aber sofort 
ein Stiitzcorsett geben. Einige einschlägige Fälle werden 
ausführlich mitgetheilt. 

Lorat (51) beschreibt bei einem 30jährigen Mann 
eine Tubereulose des Kahnbeins, die sich nach einem 
Sturz auf den Rücken des rechten Handgelenks ent¬ 
wickelt batte. Nach dem Röntgenbild handelte es sich 
um eine Tuberculose in Folge einer Fractur. 

Eine traumatische Tuberculose des Darmbeines nacli 
einem Fall auf den Rücken aus 7 Meter Höhe beschreibt 
Marbaix (53). Unfall am 23. 7. 1908. Seit Oe tob er 
desselben Jahres starke Beschwerden, im Deeembcr 
Fieber, im April 1909 Feststellung eines fluetuirenden 
Tumors zwischen Wirbelsäule und hinterem Darin- 
beindorn. 

Ein 23jäliriger Mann erlitt durch Ucbcrfahrcivwerden 
mit einem Wagen eine Luxation der linken Beekenhälfte 
nach oben, die keine Beeinträchtigung der Erwerbs¬ 
fähigkeit hinterliess. 4 Jahre später entstand nach 
einem Fall an der verletzten Beekenseitc eine Osteo¬ 
myelitis, die operirt werden musste. Bei der gelegentlich 
der Operation vorgenommenen Röntgendurchleuchtung 
konnte doch die Verschiebung der linken Beekenhälfte 
mich oben festgestellt werden. Felten (20) trug keine 
Bedenken, diese Osteomyelitis ursächlich auf den Unfall 
von vor 4 Jahren zuriiekzuführen, der eine besondere 
Disposition der verletzten Beekenhälfte zurückgelassen 
bat, so dass ein relativ leichtes Trauma genügte, um 
eine Osteomyelitis auszulösen. 

Auf Grund zahlreicher eigener Beobachtungen und 
der Literatur kommt Ledderhose (43) beziigl. der 
Lrage der Ruptur des Biceps brachii zu folgenden An- 
s ‘‘hauungcn: Die Dislocation des äusseren Bieepsbauches 
na <di abwärts, wie sie als Folge einer Bicepsruptur häufig 
Beschrieben worden ist, kommt meist als Folge von 
- °ntinuitätstrennung spontan zu Stande, verursacht 
'^*rch die Arthritis defornians des Schultergclenks. Sic 
S *^1U eine Gewerbekrankheit dar. Bei der iiberwiegen- 
»i Mehrzahl der in der Literatur als traumatische 


Biccpsrupturen beschriebenen Fälle bestanden bereits 
krankhafte Veränderungen an der Bieepssehne und das 
Trauma hatte den Charakter einer Gelegenheitsursache. 
Das Vorkommen einer indirecten, rein traumatischen 
Bicepsruptur, d. h. einer Ruptur der durch krankhafte 
Uroeesse nicht bereits geschädigten Bieepssehne, muss 
bezweifelt werden. Verletzungen verschiedenen Grades 
des museulären Thcils des Biceps durch direete Gewalt- 
einwirkungen sind wiederholt beobachtet worden. Ob 
auch auf indireetem Wege Zcrreissungen der Muskel- 
substanz zu Stande kommen können, lässt sieh aus den 
vorliegenden Veröffentlichungen nicht mit genügender 
Bestimmtheit entnehmen. Die als Hernien des Biceps 
beschriebenen Veränderungen sind fast ausnahmslus als 
Dislocation des äusseren Muskelbauehes aufzufassen. 

Seine Dissertation über die Bedeutung des Traumas 
in der Aetiologic der malignen Geschwülste schliesst 
Basl (2) mit folgendem Besinne: Die eigentliche Ursache 
der malignen Geschwülste ist uns bis jetzt noch nicht 
sicher bekannt. Speciell im Anschluss an acute Traumen 
bemerkt man häufig das Auftreten eines Sarkoms. Das 
Trauma als eigentliche Ursache anzuschen, gellt nicht 
an, da die traumatische Geschwulstgenesc keineswegs 
bewiesen ist. Durch das Trauma werden bestehende 
Tumoren wesentlich verschlimmert, speciell Sarkome 
reagiren mit stärkerem Wachsthuln. Sehr häufig jedoch 
wird durch das Trauma ein bereits bestellender Tumor 
erst manifest. 

Schön fehl (72). Ein 35jähriger Arbeiter w'ollte 
sich beim Schieben eines Wagens eine Hodcnqnetschung 
zugezogen haben. Etwa 3 4 Jahre später w urde ein 
Hodensarkom festgestellt. Das Reicbsversieherungsamt 
lehnte einen Zusammenhang mit dem Unfälle ab. Der 
eine der gebürten Gutachter bestritt, dass eine einmalige 
Verletzung ein Sarkom hervorrufen könnte (eine von 
den meisten Autoren nicht gctheiltc Ansicht. Rcf.) Ein 
zweiter Gutachter gab die Möglichkeit eines ursächlichen 
Zusammenhanges eines Sarkoms mit einem einmaligen 
Trauma wohl zu, glaubte aber nicht, dass bei dem 
fraglichen Unfall eine nennenswerthe Quetschung dor 
Hoden stattgefunden haben könne. 

In einem von Rowlands (07) mitgethcilten Fall 
entstand nach einer Hodeiiquetseliuiig ziemlich rasch 
ein Tumor, der nur im Nebenhoden sass. Trotz Castrntion 
kam es bald zum Exitus, die Section ergab ein IMalten, 
cpithclcarcinom des Nebenhodens, das wahrscheinlich 
vom Wolff'schen Gang ausgegangen war. 

Aus der Literatur und einem selbstbeobaehteten 
Falle kommen Bosse und Liesehke (4) zu dem Schluss, 
dass die Aetiologic der Hodensaekliponie oft eine trau¬ 
matische ist, sei es, dass es sich um ein einmaliges 
Trauma mit oder ohne nachfolgende chronische Ent¬ 
zündung handelt, sei es, dass chronische irritative 
Momente vor!iegen. 

Im Anschluss an die Mittheilung eines Falles von 
Chondro-Mvxo-Sarkom am Oberschenkel in Folge von 
Trauma giebt Meissdörfer (55) eine Zusammenstellung 
der bisher publicirten Ergebnisse über das Vorkommen 
von Sarkom nach Trauma. Danach waren im Ganzen 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



668 


Hirschfeld, Unfallheilkunde und Versicherungswesen. 


von 2026 untersuchten Sarkomfällen 387 traumatischen 
Ursprungs. 

Den überaus seltenen Fall einer traumatischen 
Ruptur eines Parenchymkropfes theilt Kolaczek (41) 
mit. Eine 42jährige, mit einem Kropf behaftete Frau 
fiel mit der linken Ilalsseitc auf die Kante eines Wasch¬ 
fasses auf. Sie war kurze Zeit bewusstlos und konnte, 
als sie erwachte, in Folge von Heiserkeit nicht sprechen. 
Es trat dann Erbrechen und Athemnoth auf und der 
Hals schwoll colossal an. Auch stellte sich Fieber ein. 
Sic kam in die chirurgische Klinik in Tübingen, wo 
man eine tiefgreifende Ruptur der Struma feststcllte 
und operativ cingreifen musste. Die Patientin konnte 
später geheilt entlassen werden. 

Einen Fall von posttraumatischer Lungenhernie theilt. 
Loges (50) mit. Bei einem 50jährigen Arbeiter ent¬ 
stand nach einem Messerstich in die linke vordere Brust¬ 
seite eine beim Husten und Pressen heraustretende Ge¬ 
schwulst, die mit der Zeit immer stärker wurde. Dabei 
trat häufig Bluthusten ein. Der Verletzte bekam eine 
Bandage. Bemerkenswerth an dem Falle ist die Grösse 
der Lungenhernie, ohne dass ein Rippenbruch bestand. 
Auch die rccidivirende Hämoptoe ist bemerkenswert! 
und bisher nur in einem Falle beschrieben worden. 
Tuberculose konnte ausgeschlossen werden. 

Nach Möslein (57), dessen Dissertation über trau¬ 
matische Zwerchfellhernien handelt, sollen Zwerchfell- 
wunden, sobald sie diagnosticirt sind, geschlossen werden, 
da ein mit einem Loch im Zwerchfell Behafteter immer 
in der Gefahr schwebt, einen Zwerchfellbruch zu be¬ 
kommen. der durch Compression der Brusteingeweide 
oder durch Inearceration den Tod des Kranken herbei- 
führen kann. 

Isolirte Meson terialabreissungen nachBaucbcontusion 
sind ausserordentlich selten. Den drei in der Literatur 
bisher niedergclegten Fällen fügt Kudleck (42) zwei 
neue Beobachtungen hinzu. In drei Fällen waren die 
Verletzten durch ein schweres Lastfuhrwerk überfahren 
worden, ln einem Falle hatte ein heftiger Stoss statt¬ 
gefunden. Symptomatologie und Therapie des Leidens 
wird genau erörtert. Vier der Fälle konnten durch 
Operation gerettet werden. 

2 Fälle von Ileus nach subcutancn Traumen theilt 
Schonwcrtli (73) mit. Ein 14jähriger Gymnasiast 
wurde von einer umfallenden Leiter am Leibe getroffen, 
ln der folgenden Nacht heftige Leibschiuerzcn, dann 
zwei Tage völliges Wohlbefinden, am dritten Tage 
danach galliges Erbrechen und Pulsverlangsamung, in 
der zweitfolgcndcn Nacht Kotherbrechen, am Morgen 
danach Collaps. Bei der Laparotomie fand sich Ab¬ 
schnürung einer tiefgelegenen Ileumschlingc. Der zweite 
Fall betrifft einen 20 jährigen Soldaten, der beim 
E*crcireu hinfiel und mit dem Leib auf den Boden auf¬ 
schlug. Einige Stunden später Erbrechen, 2—3 Tage 
Leibsehmerzen. Ein .lahr später nach vorausgehender 
Obstipation entwickelte sieh ein Ileus und bei der 
Laparotomie fand man den Dünndarm 6 cm vor seiner 
Einmündung in den Blinddarm durch einen Mesenterial¬ 
strang deutlich abgeknickt. 

Aus dem Materiale des Luisenhospitals in Dortmund 


theilt Tiegel (85) 7 Fälle von traumatischer Peri¬ 
typhlitis mit. ln dreien derselben wurde ein Kuthsteia 
gefunden. Intercssanterweiso fanden diese Kalle v«-r 
den Unfallgerichten eine ganz verschiedene Beurtheihm: 
Vcrf. will nur solche Fälle als echte traumatisch 
Perityphlitiden bezeichnet wissen, in denen sieh aie 
voller Gesundheit heraus im Anschluss an ein Tramm: 
das Krankheitsbild entwickelt, selbst dann, wenn m: 
von früheren Anfällen her chronische Blinddarm 
Beschwerden bestehen, die aber nicht die Arhriiv 
fähigkeit beeinträchtigen. Als Trauma will er nur kurz 
dauernde, einmalige Gewalteinwirkungen, nicht lamf- 
Ritte oder anstrengende Märsche etc. aufgefasst wissen. 
Die Gewalteinwirkung braucht nicht sehr erheblich 
sein. Meist treten nach der Verletzung Schmerzen auf. 
die zum Anfall führen. Oft folgt aber denselben ein 
schmerzfreies Intervall. Der Verlauf der traumatische 
Perityphlitis ist meist ein stürmischer und schwere 
Die Thatsache, dass ein absolut gesunder WurmfortsiV 
durch ein einmaliges Trauma erkranken kann, ist ni I 
mehr von der Hand zu weisen. Wurmfortsätze 
Kothsteinen und Verwachsungen begünstigen natiir <: 
eine traumatische Entstehung des Leidens. Die Fordern^’ 
dass der acute Anfall sich sofort an das Trauma an 
schliessen muss, ist nach Verf. zu weit gehend, r 
möchte sich vielmehr der Forderung französisch?.- 
Autoren anschliessen, nach welcher sich die Appendicit • 
Symptome innerhalb der ersten 48 Stunden m ?' 
müssen, wenn ein Zusammenhang mit dem Traun 
angenommen werden soll. Bei längerer beschwer# 
freier Zwischenzeit ist ein Zusammenhang nur dm 
möglich, wenn bei der Operation oder Obduction eine 
stattgehabte Verletzung der Appendix nachzuweben >'• 
Das Capitel der traumatischen Epityphlitis erürt r 
ferner H. Wohlgemuth (92) in einem im Verein -• 
innere Medicin zu Berlin gehaltenen Vortrage. P’ 
Rolle des Traumas bei dieser Affection wird irn^r 
noch verschiedenartig beantwortet. Die meisten Aulen: 
sehen im Trauma nur ein auslösendes Morn# 
leugnen aber, dass ein vorher gesunder WurmforK ^ 1 
durch die Folgen einer Verletzung empfindlich 'tf- 
ändert werden kann. Ja es wird sogar geleugnet, da- 
der Wurmfortsatz durch ein Trauma erreicht wert# 
könne. Vcrf., der das doch für möglich hält, bericht*’, 
über einen Fall reiner traumatischer Epityphlitis. 1" 
20jähriger Briiekenarbeitcr wurde von einem her- 
fallenden eisernen Träger in der rechten Bauchig 
getroffen und war seitdem krank. Nach vielen V# ,r 
stellten sich Attacken ein, die nur als Epityphlitfl 1 
aufgefasst werden konnten. In der That wurde dir 
Diagnose durch die Laparotomie bestätigt. Man fau 1 
ein inflcirtes Coccum, einen dicken, stark entzündet*-- 1 
Wurmfortsatz und eine Verwachsung desselben mit 
Ileum. Einen Kothstein enthielt die Appendix m>P 
Hier hatte sich also im Anschluss an ein Trauma 1” 
einem Manne, der vorher sicher einen ganz gesund 
Wurmfortsatz hatte, da er mit einem kranken un¬ 
möglich die schwere Arbeit hätte leisten können, u»'i 
einem Intervall eine echte Epityphlitis entwicht 
Treten unmittelbar nach einer traumatischen Einwirkung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Hirschfeld, Unfallheilkunde und Versicherungswesen. 


669 


stürmische Erscheinungen der Epityphlitis auf, so muss 
schon vorher der Wurmfortsatz krank gewesen sein. 
Zwei ähnliche Fälle von echter primärer traumatischer 
Epityphlitis sind kürzlich von Strohe in der deutschen 
Zeitschrift für Chirurgie mitgetheilt worden. — In der 
Discussion zu diesem Vortrage bemerkt Fürbringer, 
dass er früher der Ansicht gewesen wäre, dass zur 
Auslösung einer traumatischen Epityphlitis stets die 
Anwesenheit eines Kothsteines erforderlich wäre. Diese 
seine Anschauung hat er aber jetzt aufgegeben, nach¬ 
dem die neuere Casuistik gezeigt hätte, dass auch leere 
Wurmfortsätze durch Trauma erkranken können. 

In einem von Sachs (69) mitgetheilten Falle hat 
der Unfall darin bestanden, dass der Patient boini 
Heben einer schweren Maschine sofort Bauchschmerzen 
bekam. Er starb 5 Tage später unter den Erscheinun¬ 
gen allgemeiner Peritonitis. S. hält einen ursächlichen 
Zusammenhang für nicht vorliegend, da die beim Pressen 
während des Hebens stattfindendc allgemeine und über¬ 
all gleichmässige Comprcssion der Baucheingeweide 
keine mechanische Verletzung eines gesunden oder 
bereits erkrankten Wurmfortsatzes hervorzubringen 
vermag. 

Nach einem Huftritt gegen den Unterleib sah 
Weniger (88) bei einem bis dahin gesunden Soldaten 
heftige Schmerzen im Unterleib und Ohnmachtsgefühl 
und Luftmangel auftreten. Eine halbe Stunde später 
galliges Erbrechen. Nach 8 Stunden Temperatur 38,4, 
Puls klein und nicht ganz regelmässig. Bei der Ope¬ 
ration fand man den Wurmfortsatz auf den Nabel zu 
verlagert, massig verdickt und fluctuirend durch dick¬ 
flüssigen Eiter. Verwachsungen, Fremdkörper und Koth- 
steine fehlten. * 

Eine traumatische Gangrän der Gallenblase be¬ 
schreibt Siegel (77a). Dieselbe entwickelte sich bei 
einem 38jährigen Manne nach Sturz vom Rad auf die 
Lenkstange, wobei mehrere Rippenbrüche und rechts¬ 
seitiger Pleuraerguss entstanden. 8 Tage später bestand 
heftiger Leibschmerz und in Chloroformnarkose konnte 
man im rechten Hypogastrium die enorm vergrösserte 
Gallenblase fühlen. Bei der Operation erwies sieh die¬ 
selbe als total gangränös. 

Mirabeau (56) erörtert eingehend die Beziehungen 
/.wischen Traumen und Erkrankungen des Urogenital¬ 
apparates. Zunächst werden die traumatischen Erkran¬ 
kungen der Harnröhre und Blase besprochen, von denen 
die mit äusseren Verletzungen am einfachsten zu beur¬ 
teilen sind. Nicht leicht ist die Diagnose traumatischer 
Harnröhrenstricturcn. Auch bei entzündlichen Harn¬ 
röhren- und Blasenerkrankungen kann das Trauma eine 
Holle spielen, ist doch experimentell gezeigt worden, 
'lass man durch Läsionen der Blasenschlcimhaut Cystitis 
erzeugen kann. Auch Concrementbildungen der Blase 
können traumatischer Aetiologie sein, da sich um Blut- 
coagula und Eiterpartikel herum Phosphatsteine bilden 
können. Nierenverletzungen kommen häufiger auf der 
rechten Seite vor. Man kann vier Arten der Gewalt¬ 
einwirkungen unterscheiden: 1. auf entfernte Körper¬ 
teile, 2. auf die Nierengegend direct, 3. Quetschung 
der Nierengegend, 4. heftiger Muskelzug. Lageverände¬ 


rungen der Nieren durch Trauma werden am häufigsten 
bei Frauen beobachtet; 2 ganz acut entstandene Nieren¬ 
senkungen nach Trauma beschreibt Verf. Wiederholt 
hat man auch traumatische Hydronephrosen beschrieben, 
für die es drei Entstehungsarten giebt: 1. Ureterver¬ 
letzungen mit secundärcr Abknickung oder Stenose des 
Ureters; 2. Verstopfung des Ureters durch Blutgerinnsel; 
3. Verstopfung des Ureters durch ein Concrement, das 
durch Trauma aus dem Nierenbecken in den Ureter 
gelangt ist. Ueber weitere Einzelheiten siehe den Ori¬ 
ginalartikel, dessen Lectüre allen Interessenten em¬ 
pfohlen sei. 

Von Knepper (39) werden ausführlich zwei Fälle 
von Pfählung geschildert, die trotz der schweren Ver¬ 
letzung zu völliger Heilung geführt haben. In dem 
einen Falle drang ein Heugabelstiel, in dem anderen 
ein Besenstiel von unten her durch das Scrotum in den 
Körper ein, ohne das Bauchfell zu erreichen. 

Eine Dissertation von Weber (91) beschäftigt sich 
mit den Pfählungsverletzungen beim Weibe. Er stellt 
74 Fälle, darunter einen eigenen, aus der Literatur zu¬ 
sammen. 

Das Capitel „Unfall und weibliche Genitalien“ be¬ 
handelt Thicm (84). Eine 41jährige Frau war beim 
Herabsteigen von einer Treppe mit dem Fuss von der 
zweiten auf die erste Treppe herabgerutscht, während 
sie in jeder Hand einen Eimer voll Schweinefutter trug. 
Es traten sofort heftige Unterleibsbeschwerden ein, die 
sich allmählich so verschlimmerten, dass sie einen Arzt 
zu Rathe zog, der eine Retroflexio constatirte. Verf. 
hält den Unfall für zu geringfügig, uni das Zustande¬ 
kommen einer derartigen Lageveränderung der Gebär¬ 
mutter veranlassen zu können. Er bespricht bei dieser 
Gelegenheit die. ganze Frage des Zusammenhanges von 
Gebärmutterknickungen mit Unfällen. Er hält nur eine 
Retroversio für möglich, bezw. eine Retroversio-flexio, 
und zwar nur dann, wenn bereits eine krankhafte Ver¬ 
änderung oder aber Schwangerschaft besteht. Er theilt 
kurz vier Fälle aus der Literatur mit, in denen der 
Zusammenhang zwischen Unfall und Retroflexio zuge¬ 
geben werden musste. 

Ferner sprach Thiem (84a) auf dem internatio¬ 
nalen Unfallcongress über Frauenleiden als Unfallfolgen. 
Insbesondere berührte er folgende Themata: Die 
Coccygodynie, subcutane Verletzungen der äusseren 
Schamtheilc sowie offene Verletzungen derselben, Ver¬ 
letzungen der gesunden und durch Geschwulstbildungen 
vergrösserten und der schwangeren Gebärmutter, Ver¬ 
letzungen der schwangeren Gebärmutter ohne Unter¬ 
brechung der Schwangerschaft, extrauterine Schwanger¬ 
schaft, Eileitcrcrkrankungcn, Eierstockgeschwülste, Lage¬ 
veränderungen der Gebärmutter und Vorfälle der 
Gebärmutter und Scheide. Die gesunde richtig liegende 
Gebärmutter kann durch von aussen einwirkende stumpfe 
Gewalten nicht verletzt werden, wohl aber der durch 
Geschwulstbildung vergrösserte Uterus. Verletzungen 
der schwangeren Gebärmutter führen häufig zum Abort. 
Auch können äussere Gewalteinwirkungen vorzeitige 
Lösung der Placenta bewirken. Auch seelische Traumen 
können zum Abort führen. Die Embryonal an läge kann 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Hirschfeld, Unfallheilkunde und Versicherungswesen. 


fv70 

durch äussere heftige Erschütterungen ungünstig beein¬ 
flusst werden. Eine Tubenschwangerschaft könnte theo¬ 
retisch durch eine äusserlich einwirkende starke Gewalt 
zum Platzen gebracht werden. Doch ist ein derartiger 
einwandfreier Fall bisher in der Unfalllitcratur nicht 
bekannt. Eierstocksgeschwülste könnten event. unter 
dem Einfluss äusserer (iewalteinwirkungen bersten. Auch 
für die Sticldrchung derselben sind traumatische Ein¬ 
flüsse behauptet worden. Die plötzliche Entstehung 
einer Retroflexio ist gänzlich unwahrscheinlich, wohl 
aber kann eine Rctroversio-flcxio in Folge schwerer 
Erschütterungen. Fall auf das (iesiiss oder schweres 
Heben entstehen. Scheiden- und Gebärmuttervorfällc 
in Folge einmaliger Traumen sind ausserordentlich 
selten, aber doch einige Male beobachtet worden. 

Holowko (30) veröffentlicht 5 Fälle von Vulva¬ 
hämatom. Einer dieser Fälle betrifft eine 28jährige 
Frau, die durch Ausgleiten beim Verlassen des Eisen¬ 
bahnwagens — ausserhalb der Schwangerschaft — eine 
spontane Blutung in die rechte Schamlippe erhielt, 
während die übrigen 4 Fälle in der Geburtsperiode 
auftraten. 

V. Sinnesorgane. 

A. Augenkrankheiten. 

1) Asm us. Totale traumatische IMosis mit Ectropium 
geheilt durch Kuhnt'sche Ectropiumoperation und Pagen¬ 
stecher sehe Suturen. Ztsehr. f. Augenheilk. lieft .‘5. 
Sept. (Beschreibung des Falles und des Operations- 
Verfahrens. Guter kosmetischer und optischer Erfolg.) 

— 2) Baudry, Centrales und paracentrales Hornhaut- 

leukom sowie einigt* andere Augenläsionen in ihrem 
Verhältnis.* zur Sehschärfe und Erwerbsfähigkeit. Intern, 
t’ongross f. Augenheilk. Neapel. 2.-7. April. Ref. 
Deutsche med. Wochenschr. No. 2(5. — 4) Bippart. 
Traumatische Iridocvclitis. Ebendas. No. 24. (Ver¬ 
einsbeilage):, — 5) Brandenburg^ (i.. Trachom¬ 

erkrankung der Augenbindehaut Peinige Monate nach 
einer leichten Verbrennung der Schleimhaut diagnost.i- 
cirt) als Unfallfolge abgelehnt. Med. Klinik. No. 9. 

— 15; Dutoit, Ein Fall von subcutancr Zorrcissung des 

Tarsus palpebrag sup. Ztsehr. f. Augenheilk. H. 3. 
Sept. — (5a) Evans, .). Jamcson, Verletzungen der 
Sehnerven. British med. journ. p. 2541. 11. Sept. 

— 7) G i nest ous. Hygiene des aeeidents oculaires 

du travail. Ann. d'hygienc. Sept. — 8) v. Hasel¬ 

berg (Hamburg), Tafeln zur Entlarvung der Simulation 
einseitiger Blindheit und Schwachsichtigkeit. Deutsche 
med. Wochenschr. No. 18. (Eit eraturberieht.) — 9) 
Herbst. Zur Frage der Operationspflicht bei Ver¬ 
letzungen und sonstigen Erkrankungen des Auges in 
Beziehung zu den Grundsätzen des deutschen Rechts¬ 
wesens. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Festschr. zu 
Ehren von Schmidt - Rimpier. Aerztl. Sachverst.-Ztg. 
No. 19. — 10) liessberg. Ein weiterer Beitrag zu den 
Augriiverletzungen durch Blitzschlag. Münch, med. 
Wooliensehr. No. 10. — 11) v. Hippel, Obergutachten 
über <lie Entstehung einer eitrigen Entzündung eines 

— in Folge davon verloren gegangenen — Auges durch 
Inficirung einer kleinen durch Bersten eines Staphyloms 
heim Heben eines schweren Kastendeekels entstandenen 
Wunde. Amtl. Nachrichten des Reiehsversicherungs- 
amts 1908. S. 720. Ref. von Junius in Ztsehr. f. 
Augenklinik. Mai. Aerztl. Sachvcrst -Ztg. No. 19. — 
12) van der Hoeve. Iritis gummosa und Trauma. 
Klin. .Monatshl. f. Augenheilk. April. Aerztl. Sach- 
vcrslämligcn-Ztg. No. 19. -— 13) Johannsen, Ueber 
Augenverletzungen und deren Entschädigung. St. Peters¬ 


burger med. Wochenschr. No. 38. — 14) Leber. 

Obergutachten über den ursächlichen ZiisaminenhiuiL- 
einer im Anschluss an eine Fingerverh-tzung ei:: 
getretenen Entzündung und Eiterung der verletzi-n 
Hand mit Schncrvcnschwund auf beiden Augen. Amtl. 
Nachrichten des Reichsvcrsicherungsamts 1908. S. Tis. 
Ref. von Junius in Zeitschr. f. Augenheilk. Mai. Acr/d. 
Sachverst.-Ztg. No. 19 u. Med. Klinik. No. 35. — 
15) Liebrech t, K., Ein Fall von SehncrvcnaiisreisMCi; 
aus dein Auge (Kvulsio n. optici) bei Scldäfenschii" 
mit anatomischem Befunde. Klin. Monatsbl. f. Augen¬ 
heilkunde. Sept, — 1(5) Marx, Eisensplit terverleuu:..- 
der Linse ohne Cataracta traumatica. Ebendas. Aug.i>r 

— 17) Pol alt i, Binocularc Diplopie als Unfallfolgt 1 , l.t 

med. degli infort, de lav. No. 2. — 18) Purtscher. NV?- 
hautriss in der Gegend der Macula bei Abhebung der Netz¬ 
haut. Ztsehr. f. Augenheilk. H. 3. Sept. — 19) Riecht. 
Die Schätzung der Augenverletzungen nach Unfiil!-n. 
Intern, l’nfallcongress. Monatsschr. f. Unfallheilkunde. 
No. <5. — 20) Swret, Verbrennung beider Auir^r, 

durch Kurzschluss. Sect, on ophth. coli, of phys. <-t 
Philadelphia. 19. März 1908. Ref. in Klin. MmiaMd 
f. Augenheilk. Jan. Aerztl. Sachverst.-Ztg. N**. 2ff 

— 21)Terricn, Katarakt in Folge elektrischen Schlag-' 
Ref. von Simon in Klin. Monatsbl. f. Au gen heil kund-.. 
Dec. 1908. Aerztl. Sachverst.-Ztg. No. 20. — iE 
Wagemann, Verbrennungen des Auges mit besondrer 
Berücksichtigung der Unfall Versicherung. Gräfe-Säini'-li. 
Handh. d. gcs. Augenheilk. 2. Aufl. — 23) Wladyt- 
schesko, Ein Fall von durch den Blitz er/cugttiu 
Katarakt. Aerztl. Sachverst.-Ztg. No. 15. — 24 
Zander. I\. Hornhautentzündung und Unfall. Mc-i. 
Klinik. No. 30. — 25) Derselbe. Uontusionskatar.u* 
Fbcndas. No. 37. 

Ein Patient Hoeve’s (12) hatte eine Iritis hicti-r 
beider Augen und ein Gummi auf dem rechten Äug¬ 
ln Folge einer Verletzung mit einem kleinen Baini.M'* 
war dieses geborsten und hatte zu schweren Störung-'.’i 
geführt. Ein gesundes Auge wäre bei der ghi-d,*r 
Gewalteinwirkung kaum nennenswerth L T e^chädig‘. 
worden. 

Ueber Sehnervenverletzungen schreibt aiisfiihriirl- 
Evans ((5a). Dieselben sind seltener direct, meisten' 
indinvt. Die indirceten entstehen meist durch Gcwah- 
einwirkung auf das Auge oder den Orbitalrand. In 
letzteren Fällen erklärt Ycrf. die Sehncrvenzermssung 
nicht durch cindringcndc Knochensplitter oder Blutungen, 
sondern glaubt, dass sic durch Contrecoup zu Stande 
kommen. In ganz ähnlicher Weise wirken auch «1 1 fc»*tc 
( iewalteinwirkungen auf den Scliädel. 

B. Hals- und Nasenleidcn. 

1) Börnstein, Ueber traumatische Arytäm-ii 
knorpelaffectionen. Inaug.-Diss. Berlin 1908. 
Uhiari, O.. Einige Beispiele von der Thätigkeit de- 
Laryngo-Rhinologen als Sachverständigen. Med. Klinik. 
No. 38. — 3) Clark, Traumatic nasal fistulu. Laneet 
(5. Febr. — 4) Kessel, Contusion des Kehlkopfe» 
(Luxation des linken ArvknorpelsV) Wiirttemh. C’orr.- 
Bl. 9. Oet. 

Bei der relativen Seltenheit von Unfallverletzungen 
des Kehlkopfes sei hier ein interessanter Fall Kessel'.' 
(4) erwähnt. Einem 42 jährigem Arbeiter fiel au> 2 w 
Höhe Erdreich auf den Kopf. Er stürzte zusammen und 
fiel mit Hals und Kinn gegen eine hölzerne Stange. Er 
merkte sofort, dass er heiser war und hatte eine Ri>>- 
w'undc am Kinn. Ausserdem klagte er über geringe 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Hirsch Feld, Unfallheilkunde und Versicherungswesen. 


671 


Schmerzen beim Schlucken. Bei der laryngoskopischen 
Untersuchung, die drei Stunden nach dem Unfall aus¬ 
geführt wurde, fand K. an der vorderen Seite des Kehl¬ 
deckels eine auf den Zungengrund übergehende blau- 
nahe Verfärbung. Die ary-epiglottischen Wülste sind 
beiderseits verfärbt und geschwollen. Der linke Ary- 
knorpel ist stark geschwollen und ebenso wie das linke 
Stimmband völlig bewegungslos. Das linke Taschen¬ 
band ist in einen blaurothcn Wulst verwandelt. Wäh¬ 
rend sich die Blutergüsse resorbirten, ist die Unbeweg¬ 
lichkeit des Stimmbandes geblieben. Die Stimme war 
aber nicht mehr alterirt, K. vermuthet, dass es sich 
um eine nicht vollständige Luxation des linken Ary- 
knorpels gehandelt hat, die schliesslich zu einer Fixation 
desselben führte. Eventuell wäre auch an eine di recte 
Läsion des Recurrens zu denken. 

In seiner Dissertation über traumatische Arytänoid- 
knorpelafleetionen kommt Börnstein (1) auf Grund 
der Literatur und eines selbst beobachteten Falles zu 
folgenden Schlüssen: Die bisher gültige Meinung, dass 
Aryknorpelluxationcn nur im Gefolge schwerer Kehl- 
kopffracturen auftreten, ist irrig, da auch solche ohne 
Kraeturen beobachtet worden sind. Es ist anzunehmen, 
dass bei den verschiedenen Individuen eine Disposition 
zur Fractur oder zur Luxation je nach der histologischen 
Beschaffenheit ihrer Knorpelsubstanz besteht. Eine 
Frühdiagnose der Knorpclverleizung ist bei frischen Un¬ 
fällen bisweilen durch Röntgenuntersuchung zu stellen, 
ln dem selbst beobachteten Falle B.’s war die Ver¬ 
letzung dadurch zu Stande gekommen, dass ein Hengst 
■len 44 jährigen Patienten mit den Hinterhufen gegen 
Kehlkopf und Unterkiefer schlug. Sprechen und 
Schlucken war danach unmöglich, und cs trat so heftige 
Athemnoth ein, dass tracheotomirt werden musste. 
Am*h in diesem Falle kehrte die Beweglichkeit des einen 
^timmbands gar nicht, die des anderen in ganz geringem 
Maasse wieder. Die Stimme blieb tonlos. Aus der 
Literatur stellt Vcrf. acht Fälle zusammen. 

C. Ohrenkrankheiten. 

1) Gradenigo, Ucber die Schwierigkeiten des 
Sachverständigenurtbeils bei Ohrverletzungen. Intern. 

I nfalleongr. Monatsschr. f. Unfalllioilk. No. (5. — 2) 
Klauber, E., Beurtheilung von Simulation und Ag¬ 
gravation bei Hörstörungen mit Hülfe des Hörfeldes. 
P'T Militärarzt. No. UL — ö) Nager, Neuere Bci- 
rr <tge zur Kcnntniss der Veränderungen des inneren 
* 'hrcs nach Schädelverletzungen. Med. Klinik. No. 40. 
~ 4; Ostini, G., Traumen <les Gehörorgans. II Ramaz. 
fL 12 Aerztl. Sachverst.-Ztg. No. 1(L — 5) Peyser, 
U, Die Vortäuschung und Uebertrcibung von Ohrcn- 
b'»«len in der socialen Mcdicin. Berl. klin. Wochenschr. 
N‘>. ;m. — Veis, Traumatische Trommelfellruptur. 
Mimoh. med. Wochenschr. No. 9. 

Gradenigo (1) weist auf die Wichtigkeit ohren- 
ärztlicher Untersuchungen nach Kopfverletzungen bin, 
w'eil Gleichgewichtsstörungen und Sehwindelgcfübl nach 
f' a byrinthvcrletzungcn oft falsch gedeutet werden und viel- 
iarh irrthiimlicherweise Neurasthenie oder sogar Simu- 
,aU °n angenommen wird. 

Ucbcr die verschiedenen Arten der Simulation von 
< dirf'nleiden und die Methoden ihrer Entlarvung äusserte 
s, ‘ , * i ausführlich Peyser in zwei im Seminar für so¬ 


ciale Mediein zu Berlin gehaltenen Vorträgen. Bezüglich 
der Technik der Hörprüfung sei auf das Original ver¬ 
wiesen. Für die Untersuchung des von den Ohren aus¬ 
gehenden Schwindels giebt es drei Methoden, die gal¬ 
vanische, die calorischc und die Drehprüfung. Lässt 
man einen galvanischen Strom von Ohr zu Ohr gehen, 
so tritt bei einer Stromstärke von höchstens 6 M. A. 
bei den meisten Gesunden eine leichte Fallbcw'egung 
nach der Seite der Anode ein, bei Schwindel labyrin- 
tbären Ursprunges dagegen fällt der Untersuchte immer 
nach der kranken Seite. Spritzt man in ein gesundes 
Ohr Wasser von geringerer Wärme als die Körper¬ 
temperatur ein, so entsteht Nystagmus mit der Haupt¬ 
richtung des Schlages nach der entgegengesetzten, bei 
Einspritzung von wärmerem Wasser dagegen mit der 
Hauptrichtung nach der gleichen Seite ein. Wäre ein 
solcher Effekt auf dem angeblich beschädigten Ohre 
nicht zu erzielen, so könnte das als Beweis gegen Si¬ 
mulation gelten. Die Drehprüfung ist nach I*. noch 
nicht genügend studirt, um sie schon als Unter¬ 
suchungsmethode allgemein empfehlen zu können. 
Uebrigcns soll in jedem Falle von Schwindel auch die 
Nase untersucht werden. In einem derartigen Falle 
fand P. als Ursache eine chronische Siebbeineiterung 
mit massenhafter Polypenbildung. 

D. Hautkrankheiten. 

1) Henrich, Ein Fall von Hautcareinom nach 
Trauma. Münch, med. Wochenschr. IS .Jan. 1910. — 
2) Hesse (Dresden), Ein ätiologisch interessanter Fall 
von Vitiligo. Deutsche med. Wochenschr. No. 40. — 
(Mittheilung eines Falles, in welchem infolge eines 
starken Schreckes plötzlich über Nacht auf der rechten 
Gesichtshälfte Vit iligofleckc mit gleichzeitiger Entfärbung 
der daselbst stehenden Haare entstanden waren. Zur 
Zeit der Untersuchung hot der Patient gleichzeitig das 
ausgesprochene Bild der traumatischen Neurose). — ,‘Jj 
v. Kiigclgen, Zur Genese der traumatischen Epithcl- 
cystcn. Inaug.-Diss. Göttingen 190S. — 4) Lchedew, 
Ucbcr zwei Fälle von siinulirten Hautveränderungen. 
Aerztl. Sachvcrst.-Ztg. No. 20. — 5) Sprecher, Neuer 
Beitrag zum Studium der Alopecia arcata traumatica. 
Arch. f. Derm. u. Syphilis. Bd. XCIV. 

Es mehren sich Beobachtungen über traumatische 
Alopecia arcata, ein Krankheitsbild, das bisher in den 
Lehrbüchern der Dermatologie und Unfallheilkunde noch 
nicht erwähnt ist. Sprecher (5) besehreiht einen 
hierher gehörigen Fall, eine IS jährige Arbeiterin be¬ 
treffend, bei der sich nach einem Erysipel multiple Ab- 
secsse der Kopfhaut entwickelten, die durch Blncisioncn 
entleert werden mussten. Bald danach entwickelten 
sich in der Umgebung der Narben kahle Flecke, die 
alle Eigenschaften der Alopecia arcata hatten. Im 
ganzen waren 8 solcher Flecken entstanden, deren 
Eigenschaften Verf. genau schildert und deren Diffe¬ 
rentialdiagnose genau besprochen wurde. 

Henrich (1) beobachtete die Entwickelung eines 
Hautearcinoms nach Trauma, Vor 10 Jahren Verbren¬ 
nung des rechten Arms mit Narbenbildung, vor vier¬ 
zehn Wochen Schlag mit einem Wehstuhlarm und 
Blasenbildung, 14 Tage später noch einmal dieselbe 
Verletzung mit Blasenbildung, aus der sich ein carei- 
nomatöses Ulcus entwickelte. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Pharmakologie und Toxikologie 

bearbeitet von 

Dr. JOHN JACOBSON und TH. A. MAASS in Berlin. 


I. Allgemeine pharmakologische und toxi¬ 
kologische Studien. 

1) Bachem, C., Ueber zwei neue Abkömmlinge 
des Amidoantipyrins. Therap. Monatsh. Nov. S. 588. 
— 2) Le Brocq, C. N., Report on the local ariaesthe- 
tics recommended as substitutes for cocaine. British 
med. journ. März. p. 783. — 3) E pp in g er, II. und 
L. Hess, Versuche über die Einwirkung von Arznei¬ 
mitteln auf überlebende Coronargefässc. Ztschr. f. exp. 
■Pathol. u. Ther. Bd. V. S.-A. — 4) Fleig, C., L’iso- 
tonie des liquides medieamenteux mis au eontact des 
surfaces cutanees ou muqueuses lesees ou des tissus 
profonds. Montpellier medical. No. 24. p. 557. — 
5) Frey, Ernst, Die Blutdurchströmung der Lunge 
unter dem Einfluss einiger Arzneistoffc, gemessen an 
der Blutung einer Lungenwunde. Ztschr. f. exp. Path. 
u. Ther. Bd. VIL S.-A. — 6) Fröhlich, A. und 
0. Loewi, Untersuchungen zur Physiologie und Phar¬ 
makologie des autonomen Nervensystems. I. Mittheilung 
über die Wirkung der Nitrite und des Atropins. Arch. 
f. exp. Pathol. u. Pharmak. Bd. L1X. S. 34. — 7) 
(ial 1 i-Valerio, B., Die Rolle der unentgeltlichen oder 
zu billigem Preise erhältlichen Arzneimittel in der Be¬ 
kämpfung einiger Krankheiten. Therap. Monatshefte. 
Sept. S. 476. — 8) Gilbert, A. et A. Philibcrt, 
Expulsion de l’oesophage par la bouchc apres ingestion 
de caustiques. Le Progres med. No. 7. — 9) Glaser, 
E., Zur Frage der Anwendung von eomprimirten Arznei¬ 
tabletten. Allgem. militärärztl. Zeitg. No. 8 u. 14. 
S.-A. (Untersuchungen über Haltbarkeit und Löslich¬ 
keit von Arzneitabletten.) — 10) Golodetz, L., Die 
Kcratinirung der Dünndarmpillen im Lichte der neueren 
Keratinforschung. Med. Klinik. No. 30. S.-A. — 11) 
Gott lieb, R., Pharmakologie und experimentelle The¬ 
rapie. Ther. Monatshefte. Jan. S. 40. (Einleitung in 
eine Vorlesungsreihe über experimentelle Therapie im 
ärztlichen Fortbildungscurs 1907.) — 11a) Grünwald, 
H. F., Beiträge zur Physiologie und Pharmakologie der 
Niere. Arch. f. exp. Path. u. Pharmak. Bd. LX. H. 4 
bis 5. S. 360. — 12) Ilarnack, E., Ueber den Gehalt 
medieamentöser Präparate an wirksamer Substanz. Nach 
einer Mittheilung von Dr. Chapelle (Sem. med. 1908. 
No. 45) berichtet. Deutsche med. Wochcnschr. No. 16. 
S. 718. (Sehr zweckdienliche Tabelle.) — 13) Heubner 
u. Rieder, Ueber die Wirkung der Bitterstoffe auf die 
Resorption. Therap. Monatshefte. Juni. S. 310. — 
14) Jacobj, C., Die pharmakologischen Grundlagen für 
eine rationelle Anwendung unserer modernen Schlaf¬ 
mittel. Med. Corr.-Bl. d. Württemberg, ärztl. Landes¬ 
vereins. No. 42. S. 845. — 15) Krause, M., Die 
Gifte der Zauberer im Herzen Afrikas. Ztschr. f. exp. 
Path. u. Ther. Bd. VI. S.-A. — 16) Kuhn, E. und 
W. Aide n h o v e n, Die ausschlaggebende Bedeutung der 
verminderten Sauerstoffspannung der Gewebe für die 


Anregung der Blutbildung. Nebst Experimenten iik 
die nur sceundäre Wirkung arzneilicher Mittel (Ars^n. 
Tubereulin) auf die Blutneubildung. Deutsche med 
Wochenschr. No. 45. S. 1958. — 17) Mannicli,* 
und K. W. Rosenmund, Zur Theorie der Wirkm. 
von Schlafmitteln. Therap. Monatshefte. Dec. S. titln 

— 18) Meyer, H. H., Ueber die Beziehung zwischen 

den Lipoiden und pharmakologischer Wirkung. Müm:* 
med. Wochenschr. No. 31. S. 1577. (Referat iiM 
die Rolle, die die Zelllipoide für das Zustandekommen 
pharinakodynamischer Wirkungen spielen.) — 19; l’i 
tini, A., Sul rapporto tra struttura chimica e aziwi* 
ipnotica (o. fonniato d'ctile e o. carhnnato d etile 
Arch. di farm, e terap. p. 203. — 20) Derselbe. 
Ricerche farmacologiche sulfacido fulminico. Ibidem 
p. 207. — 20a) Derselbe, Influenza di alcuni farmoi 
suirindossile urinario. Ibid. p. 187. — 21) QnimM. 
C. E., The choice of diuretics in cardio-renal disein*. 
New r York City-Hosp. reports. p. 20. — 22; >h- 

maker, J. V., Sodium, lithium, calcium, and /u.ii r r,' 
sium, and their action in the treatment of disease. Vv 
•York med. journ. Juni. p. 1176. — 23) Simon.Pilo. 
Rapiditä d’assorbimento dei farmaci in rapporto con U 
tonicitä delle soluzioni che li contengono. Arch. di 
farm, e terap. p. 144. (Versuche über die Abhängig¬ 
keit der Resorption von den physikalisch-chenmelnd 
Eigenschaften der Lösung und der Art der Einver¬ 
leibung.) — 24) Smith, E., Remarks on the use t 
alkalis in practical mcdicine. Brit. med. journ. Jün 
p. 263. — 25) Smith, W. G., On some relati«*ns ' 
physic to physics, and their bearing upon therapeuo •' 
Dublin journ. of med. Science. Dec. p. 401. — 

So de mann, R., Unrichtige Bezeichnungen eini#r 
pharmaceutischer Präparate. Deutsche med. Wochen 
Schrift. No. 33. S. 1439. — 27) Szurck. S., Ih> 
Lehre von Alexander Pochl und die mit seinen Prara- 
raten erzielten Erfolge in der medieinischen Klinik in 
Jahre 1906/07. Wiener klin. Wochenschrift. 

No. 36. S.-A. (Befriedigende Resultate mit Sperr.!-"- 
Adrenalin und Hämoglobin.) — 28) Treupel. G.. IV- r: 
die Combination von Arzneimitteln. Deutsche me! 
Wochenschr. No. 46. S. 2014. — 29) Valeri, G. B- 
Influenza di alcune sostanze purgative sulla velooit;. 
d'assorbimento del tubo digerente. Arch. di farm, e 
terap. p. 13. — 30) von den Velden, R.. Blutunter 
suchungen nach Verabreichung von Halogensalzen. Kui 
Beitrag zur hämostyptischen Wirkung der Bromide uml 
Chloride. Ztschr. f. exp. Path. u. Ther. Bd. VII. S.-A 

— 31) Wiki, B., Le codex de 1908 et la pharinaeop ' 
helvetique, ödition IV. Etüde comparativc. Revit 
med. de la Suisse Romande. No. 7—9. 

Sode mann (26) wendet sich gegen den Gebrauch. 
Lösungen gewisser Substanzen, z. B. Wasserstoffsuper¬ 
oxyd, Formaldehyd u. a. m., einfach mit dem Namen der 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAf 



Jacobson und Maass, Pharmakologie und Toxikologie. 


673 


gelösten Substanz oder sogar in bestimmten Concen- 
trationen mit besonderen Benennungen zu belegen. 

Galli-Valerio (7) weist auf die Wichtigkeit, ge¬ 
wisse heilende oder vorbeugende Medicamente, wie 
Chinin in Malaria-, Thyroidea in Cretinismus-Districten 
oder die Metschnikoff-Roux’sche Calomelsalbe an be¬ 
sonders der syphilitischen Infection ausgesetzte Leute 
gratis oder sehr billig abzugeben. 

Ueber die Keratinirung von Pillen äussert sich 
Golodctz (10) folgcndermaassen: Die widersprechenden 
Angaben über die Widerstandsfähigkeit der keratinirten 
Pillen erklären sich durch die Chemie der Hornsubstanz, 
die kein einheitlicher Stoff ist. Der widerstandsfähigste 
Bestandthcil der Hornsubstanz, Keratin A, war in den 
Pillen Überzügen überhaupt nicht vorhanden. Die Pillen¬ 
überzüge bestanden aus Keratin B und Hornalbumosen 
in erheblich wechselnden Mengenverhältnissen. Keratin B 
allein genügt vollkommen den Anforderungen an einen 
im Magensaft unlöslichen Pillenüberzug, da es in Wasser, 
Pepsinsalzsäure unlöslich, in schwachen Alkalien aber 
löslich ist. Die Methode zur Darstellung des Pillen¬ 
keratins, Ilornspäne in Ammoniak zu lösen, ist zur 
Zerlegung der Homsubstanz in seine drei Bestandtheile 
brauchbar, wenn durch genügend starke und lange 
Ammoniakbehandlung das Keratin B vollständig in 
Lösung geht und die Hornalbumosen vollständig entfernt 
werden. Da die Hornalbumosen in Wasser und Pepsin¬ 
salzsäure löslich sind, so beeinträchtigen sie die Güte 
tles Pillenüberzuges und können, wenn gleichzeitig die 
Menge des Keratins B zu gering ist, die Widerstands¬ 
fähigkeit desselben vollkommen aufheben. Casein- 
albumosen sind dem Keratin B als Ueberzug zu Darm¬ 
pillen ebenbürtig. 

Zur Behandlung von Wunden der Haut und Schleim¬ 
häute sollte man sich, nach Flcig (4), bei Spülungen 
und nassen Verbänden isotonischer Lösungen bedienen, 
da nur diese gegenüber den ihrer natürlichen Schutz- 
dcckc beraubten Zellen nicht giftig sind, sondern das 
physiologische Medium darstellen. 

Versuche zur Physiologie und pharmakologischen Be¬ 
einflussung derNiercnfunctionen führten(vrünwal d (11a) 
zu folgenden Resultaten: 

1. Bei chlorarm gefütterten Kaninchen kann man 
durch fortgesetzte Diuretindarreichung immer wieder 
Kochsalzausschcidung erzwingen. 

2. Wird diese Behandlung genügend lange fort¬ 
gesetzt, so tritt ein Vergiftungsbild in Erscheinung, 
das in seinen ersten Stadien durch reflectorisehe Ucber- 
erregbarkeit charaktcrisirt ist, später unter fortschrei¬ 
tender Lähmung zum Tode führt. 

3. Durch Kochsalzgabcn lässt sich das Auftreten 
dieser Vergiftungserscheinungen hintanhalten, während 
dies durch andere Mittel nicht gelingt. 

4. Salzdiuresc, z. B. Natriumsulfat, bringt keine 
starke Kochsalzaufschwemmung hervor. 

J). Die kochsalztrcibende Wirkung des Diurctins 
1 eine primäre Nierenwirkung. 

ß. Auch bei Schädigung des Niercncpithels durch 
^Trosse Quecksilbergaben bleibt diese Wirkungsweise 
*^^65 Diurctins erhalten. 


7. Der Hauptangriffspunkt des Diurctins ist der 
Glomcrulusapparat. 

8. Im acuten Diureseversuch wirken beim koch¬ 
salzarmen Thier alle nierengefässerweiternden Mittel 
kochsalztreibend. 

9. Die besonders intensive und andauerndo Wirkung 
des Diuretins lässt auch einen Angriffspunkt am Epithel 
vermuthen, der wahrscheinlich in einer Lähmung der 
Rückresorption beruht. 

10. Die Ausscheidungsstelle des Kochsalzes ist der 
Glomerulus; der procentuelle Koehsalzgehalt der Nieren- 
rinde ist nur sehr geringen Schwankungen unterworfen, 
während der des Nierenmarkes eine je nach dem Koch¬ 
salzreichthum des Thieres schwankende Grösse dar¬ 
stellt. 

An mit Urethan oder Paraldehyd tief narkotisirten 
Kaninchen hat sich die Blutung einer mit oxalsaurem 
Na bespülten Lungenwunde, gemessen am Hb-Gchalt 
der Spülflüssigkeit, durch keines der von Frey (/>) 
untersuchten Mittel vermindern lassen. Dagegen steigert 
Amylnitrit in ganz geringfügigem Maasse die Blutung 
der Lungenwunde, wohl durch eine Rückstauung von 
Blut vom linken Vorhof aus. — Stark vermehrt wird 
die ausflicssende Blutmenge nach Eingabe von Suprarenin 
und BaCl 2 , was jedenfalls auf Hebung der Biutströmung 
im grossen Kreislauf (in • seiner Gcsammtheit) beruht, 
offenbar weil der erhöhte Blutdruck durch die weniger 
oder gar nicht verengten Hirngcfässe mehr Blut als 
vorher treibt. Ebenso verursacht Salz und Coffein 
durch Erweiterung der Nierengefässe einen vermehrten 
Zustrom zum rechten Herzen, wodurch der Blutkreislauf 
im ganzen beschleunigt wird und daher auch in der 
Lunge, welche einen Gcsammtqucrschnitt. des Blutgefäss¬ 
systems darstellt. Es blutet daher nach Salz und Coffein 
eine Lungen wunde stärker; bei unterbundenen Nieren 
bleibt die Vermehrung der Lungenblutung nach Salz 
und Coffein*aus. — Ein Einfluss von Secalc, Campher, 
Hydrastinin und Digitalis hat sich nicht gezeigt. AVie 
bekannt, sind den Lungengcfässcn gegenüber die Ge- 
fässmittel des grossen Kreislaufes unwirksam; aber auch, 
wenn ein Mittel die Blutgefässe der Lunge verengern 
würde, so könnte man es zur Stillung einer Lungen¬ 
blutung doch nicht verwenden, da die Lunge einen 
Gesammtquerschnitt der Blutbahn darstellt und daher 
eine Gefässvercngerung in der Lunge die Blutdurch- 
strömung daselbst nicht ändert, solange der Gesammt- 
kreislauf nicht leidet. Wenn auch die Lungenblutuug 
sieh durch kein Mittel vermindern lässt, so kann man 
eine andere gefundene Thatsache therapeutisch be¬ 
nutzen. Auf dem Wege der Vermehrung der Blut- 
durchströmung der Lunge durch Salz und Coffein könnte 
eine günstige Beeinflussung der Lungentuberculose statt¬ 
finden, wenn man in geeigneten Fällen in den diäte¬ 
tischen Vorschriften auf diese Punkte achtet. Zu be¬ 
merken ist noch, dass im grossen Kreislauf die Blutung 
einer Wunde durch gefässverengernde Mittel verringert 
wird und dass an derselben Stelle eine schon gestillte 
Blutung durch die gleichen Stoffe wieder angefacht 
werden kann, wohl durch Herausquetschen von Blut¬ 
gerinnseln. Dio künstliche Athmung wurde bei diesen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



G 74 


Jacobson und Maass, Pharmakologie und Toxikologie. 


Versuchen durch einen einfachen Apparat „Pcndel- 
1 lichter" unterhalten. 

Mann i ch und Rosenmund (17) stellten in dem 
Diäthyldiketopiperazin eine Verbindung dar, die ihrer 
chemischen Constitution nach Schlaf machen sollte, die 
aber andrerseits in Folge ihrer Lösliehkeitsverhältnisse 
gemäss der Mcycr-Ovcrlon’schcn Theorie einen hypno¬ 
tischen Effekt nicht zeigen dürfte. Die Unwirksamkeit 
der Verbindung ist ein weiterer Beweis dafür, dass zur 
Erzielung hypnotischer Wirkung Fettlöslichkeit im Sinne 
der Meyer-Overton'schen Theorie erforderlich ist. Es 
zeigt zugleich deutlich, dass die schlafmachende Wirkung 
der Acthylgruppe überschätzt wird, und dass unsere 
Kenntnisse über den Zusammenhang zwischen chemischer 
Constitution und hypnotischem Effect noch zahlreiche 
Lücken zeigen. 

Uebcr die therapeutische Verwendung von Schlaf¬ 
mitteln aus den verschiedenen Gruppen äussert sich 
dacobj (14) dahin, dass von den als Schlafmittel be¬ 
nutzbaren Narcoticis, zur Entfaltung einer schwachen, 
kurzen Wirkung vielleicht der reine Acthy1 ul ko hol 
und das Urcthan noch die günstigsten Verhältnisse 
bieten dürften, da bei ihnen die Bedingungen für ein 
baldiges Aufhören der Wirkung infolge ihres schnellen 
Abbaues im Stoffwechsel des Körpers gegeben sind. 

In allen Fällen, in denen Schmerzen den Ein¬ 
tritt des Schlafes hindern, sind die Mittel der 
M orph ingruppe angezcigt, da bei ihnen die centrale 
Schmerzsphäre im ersten Beginn der Wirkung vor dem 
Eintritt einer allgemeineren Narkose gelähmt wird. 
Auch wird in solchen Fällen eine Kombination der 
Mittel beider Gruppen eventuell angezeigt sein können. 
In zahlreichen Fällen "werden die für den Eintritt des 
Schlafes nöthigen physiologischen Bedingungen sich aber 
auch durch blosse zweckmässige, unter Abhaltung 
äusserer Reize, die Circulation des Zentralnervensystems 
entsprechend beeinflussende VeränderungeTi der Blut¬ 
verth ei lung hersteilen lassen, wie sie durch geeignet 
tempernde Bäder, massige Muskelbewegung, diätetische 
Maassnahmcn etc. erzielt werden können. 

Bachem (1) untersuchte das Valerylamidoanti- 
pvrin = Neopyrin und das Bromvalerylamidoantipyrin. 
Er fand, dass beide Mittel temperaturherabsetzend wirken. 

In Bezug auf Giftigkeit zeigte sich, dass Neopyrin 
weniger giftig, die Bromverbindung hingegen 10 mal 
giftiger als das Antipyrin ist. 

Durch K u h n 's (lb) unter Mitwirkung von A 1 d en - 
ho von ausgeführte Versuche wird zunächst der Be¬ 
weis erbracht, dass die Wirkung, welche Arsen (Aioxyl) 
und Tuberculin auf die Blutneubildung haben, durch 
Sati'Tstoffzufuhr aufgehoben wird. 

Da ferner aus den Blutzählungen hervorgellt, dass 
fa-t jedes Mai nach einer Behandlung der Thicre mit 
Tuberculin und Atoxvl (auch ohne Sauerstoffzufuhr) 
zunächst eine Verminderung der Blutelementc ei nt ritt, 
und da ferner unter gleichzeitiger (L-Zufuhr eine ganz 
rapide Abnahme der Blutelemente zu Stande kommt, 
ist auch die weitere Schlussfolgerung berechtigt, dass 
die Wirkung von Arsen und Tuberculin auf das Blut 
in der Thal keine primär das Knochenmark anregende, 


sondern nur eine sccundäre, postrcactive ist ulmch 
Zerstörung kleiner Blutmengen und dadurch bedingten 
acuten Sauerstoffmangel), also in ihrem Verhalten ahn 
lieh aufzufassen ist wie die Wirkung hämolytbcher 
Sera, kleiner Aderlässe etc. 

Da nun aber alle uns bisher bekannten Blui- 
vcrmehrungsmittcl entweder direct durch vermindert« 
(L-Spannung wirken, oder doch als hämolytische <Uu 
in ihrer Wirkung den eben von uns erwähnten um. 
untersuchten Mitteln gleichen, so dürfte auch die weit T- 
Sehlussfolgerung zulässig sein, dass mit der grösstrii 
Wahrscheinlichkeit für alle bisher bekannten B..r- 
vermchrungsiiiittel die verminderte 0 2 -Spannung «k- 
Gewebe von ausschlaggebender Bedeutung für die Blut 
neubiblung ist. 

Fröhlich und Löwi ((») wollten feststolliii. 
sieh die functioncll verschiedenen Nerven des vegeta¬ 
tiven Systems autonomer und sympathischer Herkunr 
chemisch, d. i. durch ihr Verhalten gegenüber (Lim; 
differenziren liessen. 

Es hat sich nun in der Tluit hcrausgestclh. da.- 
dies der Fall ist: 

1. Die Nitrite vernichten dauernd oder vurülmr- 
gehend die Erregbarkeit lediglich autonomer, niev 
sympathischer Nerven und zwar nur derjenigen, «Irren 
Function „Hemmung“ ist. 

2. Das Atropin vernichtet die Erregbarkeit Mi.'- 
lieh autonomer nicht sympathischer Nerven und m: 
nur derjenigen, deren Function „Förderung“ ist. lö 
alleinige Ausnahme bilden die seliweisstreihendenNerv*. 

Fassen wir hiernach die bislang bekannten \\r 
klingen auf das autonome System wirkender Hü’lf M- 
sammen, so ergiebt sich das folgende Schema: 


Nerven 

a) fördernde j b) hemmende 

Reiz 

Lähmung | Reiz Lähmung 

I. auto¬ 


j Nitrite 

nome 

Pilocarpin 

Atropin j \ 

11. sympa¬ 
thische 

Adrenalin 

Ergotoxin ^ Adrenalin' 


Diesen Giften, die sämmtlich auf Ncrvenen«lait*'‘- 
rate wirken, ist noch das bekanntlich sämmtliclie. 
wohl autonomen wie sympathischen Ganglien erst rn- 
zende dann lähmende Nicotin anzusch Hessen. 

Wir besitzen somit ein fast vollständiges Syo 1 ':. 
von Giften zur isolirten Lähmung oder Reizung fumti 
nell zusammengehöriger Nerven des autonomen Systor ■ 
Gleichzeitig ist damit, bewiesen, dass die fumHiV' 
verschieden wirkenden Nervenapparate im Lauft’ 
Entwickelung eine chemische Diffcrenzirung erfahr: 
haben. 

Die von Valcri (20) untersuchten verschieden*’:: 
Klassen ungehörigen Abführmittel bewirkten alb mr 
Verzögerung der Absorption durch den Verdauungstr.vt 
Von den Velden (BO) weist nach, dass man rn- 
Erhöhung der Gerinnungsfähigkeit des Blutes im 
nismus erzielen kann, wenn man Kochsalz, und /v-*' 
stoinaehal wie subcutan oder intravenös zuführt. Dicsol 
Effect ist nicht bei Zusatz einer Salzlösung zu Blut 
ausserhalb des Organismus zu erreichen. Erstens kann 


Digitized fr 


>v Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MIC 



Jacobson und Maass, Pharmakologie und Toxikologie. 


675 


man hieraus schliessen, dass wohl keine spccifischc 
lonenwirkung der Grund dieses Effectes ist, um so mehr, 
als mit Bromiden der gleiche Effect sich erzielen lässt, 
und ferner, dass die ganze Wirkung als eine Folge der 
Concentrationsändcrung des Blutes angesehen werden 
muss. Diese Concentrationsänderung tritt nicht ein 
(resp. nicht allein) durch Abgabe von Wasser an den 
Darm, sondern durch Veranlassung einer roactivcn histo- 
genen resp. lymphogenen Hydrämic. Auch in den ver¬ 
abreichten kleinen Dosen wirken die Chloride als starke 
I.ymphagogen; die Verwässerung des Blutes ist an den 
Veränderungen der quantitativen Verhältnisse der cor- 
pusculären Elemcnfe, wie verschiedenen Eigenschaften 
des Blutes nachgewiesen worden. Die dazu im Gegen¬ 
satz befindliche Verstärkung der Gerinnungsferment- 
thätigkeit ist nach unseren heutigen Ansichten auf 
Grund der vorliegenden Versuche als Folge der aus 
dem Gewebe ausgeschw'cmmten und vermehrten Thrombo- 
kinase anzusehen. 

Durch vorstehende Untersuchungen wird der alten 
wirksamen „Kochsalzthcrapic" bei Blutungen die ihr 
bisher fehlende wissenschaftliche Grundlage gegeben. 
Die Form ihrer Anwendung, die den intensivsten und 
sdinelNtcn Erfolg garantirt und die vor Allem auch 
bei Magendarmblutungen zu verwenden ist, ist die 
intravenöse. Ans sämmtlichen Versuchen geht die 
Fnschädliohkeit der intravenösen Zufuhr einiger Cubik- 
eentimeter einer hypertonischen Kochsalzlösung hervor. 
In den 60 Fällen, bei denen bisher diese Injectionen 
am Menschen vorgenommen wurden, ist niemals irgend 
eine Schädigung, sei es auch nur vorübergehender Natur, 
am Blute oder irgend einem Organ (Niere u. a. rn.) zu 
constatircn gewesen. In keinem einzigen Falle kam cs 
zu sog. „Salzficber“. Dass bei der bisher üblichen 
Verabreichung von 10 bis 30 g Kochsalz auf stomachalem 
W.-ire Reizerscheinungen von Seiten des Magendann- 
canal.s und einmal auch von der Niere zu verzeichnen 
waren, ist leicht verständlich. 

Bei einer Vergleichung verschiedener localer An- 
ä>thetiea kommt Le Brocq (2) zu dem Resultat, dass 
das Novocain für den allgemeinen Gebrauch am besten 
geeignet ist, da cs bei geringerer Giftigkeit dem Uocain 
an anästhesirender Kraft ebenbürtig ist. 


Die an ausgeschnittenen Gefässstreifcn ausgeführten 
\ersuche von Eppinger und Hess (3) führten zu den 
m folgender Tabelle dargestellten Resultaten: 


Angewendete Substanz 

Coronaria 

Peripheres 

Gefäss 

Adrenal. hydrochlor. 
Takaminc .... 

Erweiterung 

Verengerung 

Pholin. hydrochl. Mercz 

Verengerung 

Erweiterung 

Physostigmin, salicylic. 

do. 

do. 

Pilocarpin, hydrochl. . 

do. 

do. 

(- lilorharyum .... 



& igitoxin . 

P igalen Cloetta . . . 

1 do. 

Verengerung 

Strophantin Böh ringer. 

1 


Gopin. sulfur. . . . 

Erweiterung 

Erweiterung 

^pgotina styptica Egger 

do. 

— 

5 7 atr. nitrosum . . . 

do. 

Erweiterung 

jodatum . . . 

ohne Wirkung 


Als Inhalt der Giftkästen afrikanischer Mediein- 
männcr fand Krause (15) Blälter von Akokanthera, 
Stacheln der Euphorbia und Rinde von Erythrophleum. 
Ferner einen Samen unbekannter Natur und Ei¬ 
dechsenhaut. 

[1) Löbl, W., Toxikologische Notizen über die 
Vergiftungsstatistik des Budapcstcr Rettungsvereins im 
Jahre 1008. Budap. Orvosi Ujsäg. No. Ü8. (Nach dem 
Vergleich der Statistik des vergangenen Jahres mit der 
der letzten 20 Jahre, während der *ler Verein be¬ 
steht, detaillirt er die 733 Fälle. Mit den 353 Al¬ 
koholvergifteten beschäftigt er sich auch vom socialen 
Standpunkt. Nachher folgen, was die Häufigkeit an¬ 
belangt: Alkalien, Säuren. Phosphor, Sublimat etc. 
Todesfälle hat man fast keine aufzeichnen können, 
weil meistentheils sehr schnell durch die Retter Hülfe 
geleistet wird; dass Phosphor- und Sublimat-Vergiftung 
in Budapest weniger Todesfälle zeigen als in der Pro¬ 
vinz (Vämossy), ist auch auf diesen Umstand zurück¬ 
zuführen.) — 1 2) Vämossy, L., Sechs Jahre Vergiftungs- 
Statistik der ungarischen Spitäler. Gvogväszat. p. 816, 
833, 852. (Zählt 6967 Fälle mit 723 Todesfällen auf 
undcommcntirtdie.se, nach ihrer Häufigkeit geordnet, mit 
den Verhältnissen und Eigentümlichkeiten des Landes. 
Den ersten Platz nehmet» die Laugenvergiftungen ein 
(2285). dann kommen: Alkohol (acut) 1308, Phosphor 
628, Säuren 260, Quecksilber 143, Kohlenoxyd 77 Fälle. 
Chronische Vergiftungen — Blei ausgenommen (507) — 
kommen fast gar nicht vor in Spitälern, wenigstens 
nicht unter diesem Titel.) Vamossy (Budapest).] 

[Benzur, Julius und Julius Kentzler, Die Wir¬ 
kung der Antipyretica auf die Phagocytose. Orvosi 
hetilap. No. 23. 

Versuche mit ('hinin, Antipyrin, Phenacetin. Pyra¬ 
miden und Natrium salicylicum zeigten, dass dieselben 
gar keinen Einfluss auf die Phagocytose ausüben. 

Mansfeld (Budapest).] 

II. Die einzelnen Arzneimittel und Gifte. 

Abführmittel, Wirkung auf Absorption. I. 29. 

Adrenalin s. auch I. *27. 

1) Comessatti, Giuseppe, Pankreascxtract und 
Adrenalin. Areh. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. 
Bd. LX. II. 3. S. 243. — 2) Derselbe, Ucbcr den 
Werth der Frosehbulbusrcaction und einige Eigenschaften 
des Adrenalins. Ebendas. S. 233. — 3) Falta, W. 
und L. Ivcovic, Ucber die Wirkungsweise des Adre¬ 
nalins hei verschiedener Application und das Auftreten 
desselben im Harn. Wien. klin. Wochenschr. No. 51. 
S.-A. — 4) Dieselben, Adrenalin als Antidot.. Borl. 
klin. Wochenschr. No. 14. S. A. — 5) Rieder, K., 

Uebcr die Undurchlässigkeit der Froschhaut für Adre¬ 
nalin. — 6) Gatin-Gruzewska et M. Mac-iag, 

J/action de l'adrenaline pure sur le coeur isole. Journ. 
de physiol. et pathol. p. 28. — 7) John, M., Weitere 
klinische Erfahrungen über intravenöse 8uprarenin- 
injectionen bei schweren Herz- und Gefüsscollapsen. 
Münch, mcd. Woehensehr. No. 47. 8. 2408. — 8) 

Eckert, Uebcr die subcutane Anwendung großer 
Adrenalindosen in der Therapie der diphtherischen 
Blutdrucksenkung. Thcrap. Monatshefte. August. 
S. 414. — 9) 8ardou, (raston, Action therapeutique 

de Fadrcnaline appliquee et badigeonnage cutaiie. Aich, 
gener. de mcd. (Februar.) p. 70. — 10) Wessely, 

Karl, Zur Wirkung des Adrenalins auf das enueleirte 
Frosch äuge und die isolirte Warmblüteriris. Deutsche 
mcd. Wochenschr. No. 23. S. 1018. (Priorität?*«- 
fragen.) y— 11) Boi net. M. E., Opotherapie surrenale. 
Bull, de l'acad. de mcd. T. EXIL p. 154. — 12) 

Pollak, Experimentelle Studien über Adrenalin-Dia¬ 
betes. Areh. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. Bd. LXI. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




676 


Jacobson und Maars, Pharmakologie und Toxikologie. 


H. 2 u. 3. S. 149. — 13) Ritz mann, Ueber den 

Mechanismus der Adrenalin - Glykosuric. Ebendas. 
S. 231. 

Gatin-Gruzewska und Maciag (b) unter¬ 
suchten die Wirkung des Adrenalins auf isolirtc Warm- 
und Kaltblüterherzen. 

Die für beide Thierspecies gemeinsame Wirkung 
ist eine Vergrösscrung der Amplitude, die beim Warm¬ 
blüterherzen sehr deutlich hervor tritt, während sie beim 
Kaltblüterherzen kaum angedeutet ist. 

In Bezug auf Frequenzwirkung zeigt sich ein aus¬ 
gesprochener Unterschied, indem bei Kaltblütern eine 
Verlangsamung, bei Warmblütern eine starke Beschleu¬ 
nigung hervorgerufen wird. 

Der Wirkungsgrad ist nicht von der Gesammt- 
incngo sondern ausschliesslich von der Concentration 
abhängig. 

Rieder (5) stellte fest, dass die Haut von Rana 
temporaria undurchlässig für Adrenalin ist, obwohl sie 
nicht das Vermögen besitzt, cs in besonderem Maassc 
zu zerstören. 

Falta und Ivcovic (3) fanden je nach der Art 
der Application folgende Unterschiede: 

Bei subcutancr oder intraperitonealer Einverleibung 
wirkt Adrenalin stark toxisch, es erzeugt bei ent¬ 
sprechender Dosis Glykosuric, es macht Nekrose, es 
treten keine nennenswerthen Mengen von Adrenalin im 
Harne auf. 

Bei intrastomachaler Einverleibung wird die zwanzig¬ 
fache Dosis und vielleicht noch mehr vertragen, ohne 
toxische Erscheinungen auszulösen, ohne die Schleim¬ 
haut zu Nekrose zu bringen und ohne Glykosurie zu 
erzeugen; hingegen treten jetzt nicht unbeträchtliche 
Mengen von Adrenalin oder einer Substanz, die die 
bekannten chemischen, physiologischen und toxischen 
Eigenschaften des Adrenalins besitzt, im Harn auf. 

Zur Erklärung dieser Erscheinung wird ange¬ 
nommen, dass das Adrenalin unter dem Einfluss der 
Verdauungssäftc und der Schleimhaut in einer Weise 
gebunden wird, dass es die physiologischen und toxi¬ 
schen Eigenschaften cinbiisst. Diese Verbindung wird 
in der Leber zerstört. Bei sehr grossem Uoberschuss 
gelangt sie aber in den grossen Kreislauf und in die 
Nieren, wo das Adrenalin wieder freigemacht und in 
den Harn ausgcschicdcn wird. Die Entgiftung des 
Adrenalins erfolgt nach dieser Anschauung nicht in 
der Leber, sondern bereits im Magendarmcanal. 

Dieselben (4) sahen an Kalt- und Warmblütern 
eine stark antagonistische Wirkung des Adrenalins 
gegenüber der Strychninvergiftung. 

Comessatti (2) stellte fest, dass schon Koch¬ 
salzlösungen an sich eine mydriatische Wirkung aus¬ 
üben können. Daraus folgt, dass der Werth der mit 
Harn beobachteten Froschbulbusreaction in Bezug auf 
seine Bedeutung für die eventuelle Anwesenheit von 
Adrenalin sehr beschränkt sein muss. 

Im Gegensatz hierzu behält die Froschbulbus¬ 
reaction bei Untersuchungen über bekannte Adrenalin- 
lusungen ihren grossen Werth. Will man z. B. die 
auf Adrenalin von seiten verschiedener Substanzen aus¬ 


geübte zerstörende Wirkung verfolgen, so dient in 
diesem Fall die Froschbulbulbusrcaction als eine 
äusserst empfindliche und einfache Untersuchung 
raethode zum Erkennen der Anwesenheit oder Abwesen¬ 
heit des Adrenalins. 

Versuche über das Verhalten des Adrenalins bei 
Dialyse führten zu dem Resultat., dass das Adrenalin 
recht langsam dialysirt. Ferner wurde fcstgestelh. 
dass das zu Blutserum in vitro zugefügte Adrenalin 
sich ziemlich lange — mindestens 20—30 Stunden - 
unverändert hielt. 

Derselbe (1) stellte Versuche darüber an, in¬ 
zwischen Adrenalin und Pankreascxtract ein chemisch.: 
Antagonismus bestände. Die Resultate zeigen. 
dies nicht der Fall ist. 

Die Wirkung des Pankrcasextracts auf die Adrc 
nalinglykosurie, dürfte daher nicht als eine einfach 
Zerstörung des eingeführten Adrenalins anzusehen sein 

Studien über den Adrenalindiabetes führten l’ollal: 
(12) zu folgenden Resultaten: 

1. Gegenüber grossen Adrenalindoscn zeigt das aus 
Lävulose oder Dextrose gebildete Leberglykogen «ia- 
gleiche Verhalten, gegenüber kleinen Dosen ist das am 
Lävulose gebildete wesentlich resistenter. 

2. Intravenöse Injcction von Adrenalin bewirkt eine 
Vermehrung des Blutzuckers, der jedoch erst U 
Hebung der Diurese in den Harn Übertritt. Einmalig 
subcutane Injection macht Hyperglykämie mit spon¬ 
taner Glykosurie. Bei fortgesetzter subcutancr Zii'il 1 / 
tritt, trotzdem der Blutzuckcrgehalt eine Höhe erreich' 
die sonst unbedingt zur Glykosurie führt, spontan kc:, 
Zucker in den Harn über. 

3. Bei durch Hunger und Strychnin glykogenfrei 
gemachten Kaninchen führt wiederholte Adrenalinzufuhr 
zu einer starken Glykogenspeichcrung in der hebe:. 
Die Muskeln sind dabei fast oder völlig glykogrnfre: 

Die weitgehenden Analogien, die die Wirk um: 
Adrenalins auf die Zuckerausscheidung mit der Blut- 
druckwirkung zeigt, führen Ritz mann (13) zu dt rr 
Schluss, dass ebenso wie der Gefässtonus auch <lcr 
Zuckertonus durch das Mittel vom Sympathieus am 
gesteigert wird. 

Weitere Versuche befassen sich mit der Wirkung 
der Thyroidcacxstirpation auf die Adrenalinglykosiinc 

Zur Nebcnnicrcn-Opothcrapie sollen nach Boin‘*s 
(11) am besten die frischen Capsein vom Hammel o*i*'h 
Kalb oder durch Trocknen in vacuo hergestelltes TV' 1 " 
oder schliesslich der Gcsammtextract der Drüse- ' ,r 
wendet werden. 

Der W’irkungsmcchanismus dürfte in der Anra:"^ 
einer functionellcn Hyperactivität zu suchen sein. 

Ueber die therapeutische Verwendung von Suprv 
renin äussert sich J ohn (7) dahin: 

Bei schweren Herz- und Gcfässcollapscn, die ai‘ 
die gebräuchlichen Analcptiea nicht mehr rcagiren. suri 
intravenöse Suprarenininjcctionen am Platze. 

Als wirksame Dosis kann 0,2 bis 1 ccm der Stamm 
lösung empfohlen werden. Application derselben D'>' 
in der Verdünnung 1 : 10 scheint keine nennenswert!^ 
Vortheile zu bieten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Jacobson ünd Maass, Pharmakologie ünd Toxikologie. 


677 


Nach der intravenösen Suprarenininjection erübrigt 

weitere Anwendung anderer Analeptiea. 

Die (iefahr eines Adrenalintodes ist nach den bis¬ 
herigen Erfahrungen nur bei hochgradiger Herzschwäche 
in Folge von Schrumpfniere in Erwägung zu ziehen. 

Aus den therapeutischen Versuchen von Sardou 
9) geht hervor, dass die menschliche Haut aufgctragcncs 
Adrenalin zu absorbiren vermag, und dass das auf 
diesem Wege beigebrachte Mittel sehr ausgesprochene 
locale Wirkungen zu entfalten vermag. 

Actzmittel, Wirkung auf die Speiseröhre. I. 8. • 

Alkohol. 

1) Haskovec, Lad., Weitere Beiträge zur Frage 
der Alkoholwirkung auf das Herz und den Kreislauf. 
Wiener med. Wochenschr. No. 9. S. 459. — 2) 
Twiteile 11, G. B., The therapeutic usc of alcohol in 
internal mcdicinc. New York med.journ. May. p. 1052. 

— :i) Kabrhe 1, G., Ueber die Bedeutung kleiner Alkohol¬ 
dosen. Hygien. Rundschau. No. 10. S.-A. — 4) 

Macdonald, J., An address on the remodial use of 
alcohol. The british med. journal. Januar, p. 2G5. 

Kabrhe 1 (3) äussert sich gegen die gewohnheits- 
rnässige Aufnahme auch selbst sehr kleiner Alkohol- 
mengen. 

riegenüber der leider auch auf therapeutisches Ge¬ 
biet ühergreifenden Antialkoholbewegung hebt Twit- 
• liell (2) den unschätzbaren Werth des Alkohols na¬ 
mentlich bei Pneumonie und septischen Erkrankungen 
hervor. 

Ebenfalls für die therapeutische Verwendung des 
Alkohols tritt Macdonald (4) ein. In der Dosirung 
müsse dieselbe Vorsicht walten, wie bei anderen stark¬ 
wirkenden Mitteln. 

Almatein s. a. Neraltcin. 

1) Sk u tetzky, A., Ueber Almatein und Neraltcin. 
Wiener med. Wochenschr. No. 39. S. 2314. — 2) 
Tennenbaum, II., Ein verlässliches Antidiarrhoicum. 
Pcntralbl. f. inn. Med. No. 13. S. 305. — 3) Wcrn- 
’iorff, II.. Ueber Almatein. Münch, med. Wochenschr. 
V. 3. S. 138. 

Das von Tennenbaum (2) angewendete Almatein 
cnNteht durch Einwirkung von Formaldehyd auf Häma- 
K'wlin. Seine Zusammensetzung entspricht der Formel 
CmHmOh- 

In Tagesdosen von 2—6 g hatte es bei chronischen 
und acuten Darmkatarrhen gute Wirkungen. Seine 
Eigenschaft, die Stühle roth zu färben, ist für die Dia¬ 
gnose von Vortheil. 

Höher als Antidiarrhoicum schätzt Skutetzky (1) 
d i«. Mittel in seiner Wirkung als Wundheilmittel be- 
xnders bei Brandwunden und Ekzem. Ueber das Ne- 
raltein äussert er sich dahin, dass er dem Neraltcin 
als ausschliesslichem Antipyreticum trotz des völligen 
Manfreds an Nebenerscheinungen nicht das Wort reden 
ui'■"•chtc, da es in dieser Hinsicht von den Abkömmlingen 
«Us (’hinins, Antipyrins und der Salicylsäure Über¬ 
griffen wird, als Antineuralgicum und Antirheumaticum 
vrdient es aber weitgehende Beachtung. 

Das Almatein wurde von Werndorff (3) bei ge¬ 
wöhnlichen tubcrculüsen Fisteln, bei tuberculösen Fisteln 
mit nässendem Ekzem, bei Decubitus in Pulverform 

Jahresbericht der gesäumten Mediein. 1900. Bd. I. 


und als lOproe. Almatcingaze, zur Injection bei kalten 
Abscessen und als Almateinplombe bei Knochencaries 
verwendet. 

In all diesen Verwendungsarten bewährte sich das 
Mittel gut und zeichnete sich namentlich durch seine 
sccrctionshemmendc austrocknende Wirkung aus. 

Amenyl. 

1) Freund, Ueber das Amenyl. Therap. Monats¬ 
hefte. November. S. 580. — 2) Falk, E., Amenvl, 
ein neues Emmenagogum. Ebendas. November. S. 581. 

Das Amenyl ist nach seiner chemischen Constitu¬ 
tion das Mcthylhydrastimid. Es stellt nach Freund (1) 
gelbe Nadeln vom Schmelzpunkt 227 0 dar. die in warmem 
Wasser lösli h sind. 

Nach den Versuchen von Falk (2) besitzt es stark 
gefässerweitcrmle Wirkung. Therapeutisch wurde das 
Mittel bei einer Reihe von Amenorrhoefällen, nament¬ 
lich solchen functioncller Natur, mit gutem Erfolge an¬ 
gewendet. 

Amidoantipyrin I. 1. 

Amylnitrit. 

v. Rzentkowski, C., Untersuchungen über die 
Wirkung des Amylum nitrosum auf das gesunde und 
sklerotische Arteriensystem. (Beitrag zur Frage der 
Functionsprüfung der Arterien.) Zeitschr. f. klin. Med. 
Bd. LXVUI. H. 1—2. S.-A. 

v. Rzentkowski sah folgende Unterschiede in der 
Wirkung des Amylnitrits hei Gesunden und Arterio- 
sklerotikem: 

Bei gesunden Menschen tritt unter dem Einfluss 
des Amylnitrits, welches eine Entspannung der Arterien 
der oberen Körperhälfte hervorruft, eine nur ganz ge¬ 
ringe Senkung des diastolischen Blutdruckes ein, welche 
sogar noch innerhalb der Fehlergrenzen unserer sphyg- 
momanomctrischcn Methodik liegt. Nach der Entfernung 
des Amylnitrits tritt hier der Blutdruck dank der voll¬ 
ständigen Elasticität der Arterien sofort zur Norm zu¬ 
rück. Bei Arteriosklerose ist die Senkung zunächst 
sehr bedeutend und sic tritt sogar trotz einer Verstär¬ 
kung der Herzarbeit in den meisten Fällen ein: dies 
beweist, dass das Primum movens dieser Senkung nicht 
im Herzen zu suchen ist. Während bei Gesunden der 
Blutdruck nach der Entfernung des Amylnitrits sofort 
zur Norm zurückkehrt, geschieht das bei Artcriosklero- 
tikern nur ganz allmählich, so dass manchmal sogar 
nach einer halben Stunde der Blutdruck seine ursprüng¬ 
liche Höhe noch nicht erreicht. Dieses langsame Zu- 
sammcnzichcn der Arterien nach der Entfernung des 
Amylnitrits findet auch in denjenigen Fällen statt, in 
welchen der Blutdruck wenig erhöht und dessen Sen¬ 
kung nach Amylnitrit verhältnissrnässig gering ist. 

Aus diesem verschiedenen Verhalten lassen sich 
wichtige Schlüsse über dieFunctionsfähigkcit des Arterien¬ 
systems ziehen. 

Anästhetica, Vergleich localer I, 2. 

Antiarin, s. Digitalis 10. 

[Schulhof, Jacob, „Antimcristefn* 4 Cancroidin 
Schmidt. Gydgydszat. p. 717 

Das Mittel wurde bei einem Fall von schwerem 

44 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



678 


Jacobson und Maass, Pharmakologie und Toxikologie. 


Carcinom angewandt. Während 53 Injcctionen stieg 
häufig die Temperatur, einmal trat schwerer Collaps 
ein und einmal trat vollständige Lähmung beider unteren 
Extremitäten ein, welche 2 Tage dauerte. Verf. be¬ 
hauptet, den Krankheitsproccss günstig beeinflusst zu 
haben. Mansfeld (Budapest).] 

Apomorphin. 

Harnack und H. Hildebrandt, Uebor verschie¬ 
dene Wirksamkeit von Apomorphinpräparaten und über 
das pharmakologische Verhalten von Apomorphinderi¬ 
vaten (Euporphin etc.). Archiv f. experim. Pathol. u. 
Pharmakol. Bd. LXI. S. 343. 

Harnack und Hildebrandt fassen die Resultate 
ihrer Untersuchung im Folgenden zusammen: 

1. Es giebt zweifellos mehrere Apomorphine, die 
einander chemisch zwar sehr nahe verwandt, sich aber 
doch auf einem vorläufig nicht näher festzustcllendcn 
Punkt unterscheiden müssen, da beträchtliche Diffe¬ 
renzen quantitativer Art in der Wirkung bei Fröschen 
vorhanden sind. Qualitativ sind die lähmenden Wir¬ 
kungen auf das centrale Nervensystem wie auf den 
quergestreiften Muskel selbst die gleichen. 

Bei den amorphen Apornorphinpräparaten scheinen 
auch bedeutende qualitative Unterschiede in der Wir¬ 
kung auf Warmblüter vorhanden zu sein. 

2. Das Dibcnzovlapomorphin, das die beiden, dem 
Apomorphinmolecülc eigenen Hydroxyle nicht mehr in- 
tac-t enthält, wirkt gar nicht emetisch und besitzt über¬ 
haupt keine ausgesprochenen Wirkungen. 

3. Das Apomorphinmethylbromid (Euporphin) be¬ 
sitzt als Ammonbase die diesen typische Kurare Wirkung, 
während es entweder gar nicht oder nur überaus 
schwach emetisch wirkt, obschon es die beiden Hydroxyle 
des Apomorphins intact enthält. Auch die central er¬ 
regenden Wirkungen des Apomorphins beim Kaninchen 
kommen der Ammonbase nicht zu. 

4. Combinirt man die Ammonbase mit dem Apo¬ 
morphin, und zwar ein jedes in an sich fast unwirk¬ 
samer Dosis, so resultirt eine beträchtliche Steigerung 
der allgemein lähmenden Wirkung am Frosch. 

5. Das käufliche Euporphin ist mit Apomorphin 
etwa bis zu 8pCt. verunreinigt und wirkt daher in 
entsprechenden Gaben emetisch. Dass es für die ex- 
pcctorirendc Wirkung am Krankenbett vor dem Apo¬ 
morphin Vorzüge besitzt, ist vorläufig nicht mit Be¬ 
stimmtheit zu behaupten. 

Arsacetin s. Arsen. 

Arsen s. a. I, 16. 

1) Mann, E., Ucber die chronische Arsenikvergiftung 
vom Standpunkt der gerichtlichen Medicin. Friedr. Bl. 
(Zusammenfassung.) — 2) Riehl, M., Verschiedene 

Arsenwirkung bei Muskelarbeit und bei Muskelruhe. 
Münch, med. Wuchenschr. 1908. No. 51. S. 2661. — 
3) Igersheimer, J. und S. Itami, Zur Pathologie 
und pathologischen Anatomie der experimentellen Atoxyl- 
vergiftung. Arch. f. experim. Pathol. u. Pharmakol. 
Bd. LXI. H. 1. S. 18. — 4) Igersheimer, J., Ueber 
die Atoxylvergiftung mit besonderer Berücksichtigung 
der Wirkung auf das Sehorgan. Deutsche med.-Wochen¬ 
schrift. No. 26. S. 1142. — 5) Knopf, H. und 
R. Fabian, Weitere Ergebnisse der Atoxylbehandlung. 
Berliner klin. Wochensehr. No. 3. S.-A. — 6) Sch 1 ech t, 
Heinrich, Ueber einen tödtlich verlaufenen Fall von 
Atoxylvergiftung. Münchener med. Wochonschr. No. 19. 


S. 972. — 7) Gail i -Val er io, Arsennachweis im At>.\\| 
durch die Methode Gosio's. Therapeut. Monatsh. April 
S. 239. — 8) Locke mann, G., Zur Frage der Aus¬ 
scheidung des Atoxyls durch den Ham. Erwidere;; 
auf die Bemerkungen des Herrn Prof. I)r. F. Blum.-r. 
thal in No. 52 (1908) der Deutschen med. Wochenvp 
Deutsche med. Wochcnschr. No. 5. S. *209. (Polemik 
— 9) Röthig, I\, Weitere Untersuchungen am Centn! 
nervensystem von mit Arsacetin behandelten Mau*;, 
(sogenannten künstlichen Tanzmäusen). Ebendas. N«-. .'hi. 
S. 2215. — 10) Fraenkcl, C., Versuche mit Spirary 
(Arsenophenylglycin) bei Recurrens. Zeitschr. f. 
Pathologie u. Therapie. Bd. VI. S.-A. — 11) fiorna n. 
S., Ueber Tetraäthylarsoniumjodid und seine pharma¬ 
kologische Wirkung. Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmak 
Bd. LXI. II. 1. S. 76. 

Riehl’s (2) Versuche sind ein neuer Beweis daf-i:. 
dass wir im Arsen bei Unterernährung und ähnli**!. - 
Zuständen ein wirklich gutes Mittel besitzen, hv 
Arsen übt aber nur dann die beabsichtigte. k<t[r 
gewichtsvermchrende Wirkung aus, wenn es in klein*n 
langsam steigenden Dosen bei Muskelarbeit und: 
nügend gemischter Kost gegeben wird. 

Knopf und Fabian (5) verwendeten Atoxyl - 
Fällen von Chorea minor, Lucs II. und III. Stadi'ir- 
und deren Folgeerscheinungen (Aneurysma), Attami'-r,. 
Banti’scher Krankheit, malignen Tumoren. Die Kn c 
waren wechselnd. In einem Falle trat Amblyopie m 

Als Charaktcristicum der acuten oder chronklr.i 
Atoxylvergiftung fanden Igersheimer und Itami ■> 
beim Hunde schwere Nierenblutungen. Bei K - r 
treten Läsionen des Centralnervensystems auf. V r 
diesen Atoxylsymptomcn treten auch Erscheinung“ 
die auf anorganisches Arsen zurückzuführen sind, he 
specifischen Atoxylsymptomc scheinen nach vergleichen • 
Untersuchungen allgemeine Functionen des aromaik 1 
As-Complexes zu sein. Bei den sich vom fünfwerdi . ' 
As ableitenden Verbindungen, wie Arsensäure u 
Atoxyl bleibt der Blutdruck unverändert, bei den urc- 
werthigen, arseniger Säure oder p-Amidophenylarsin* k 
sinkt er. 

Schlecht (6) sah nach Injectionen von im Har./'r. 
2,4 g Atoxyl eine unter schweren Krampferschcinun:-: 
tödtlich endende Vergiftung. 

Zum Arsennachweis im Atoxyl empfiehlt Gal.i- 
Valerio (7) die biologische Methode GosioV Wr 
Atoxyl in Pulver oder in Lösungen mit zerkne*: t 
Brot gemischt, im Erlenraeycrkölbchen nach v.n 
gegangenem Stcrilisiren mit Penieillium brevicauk 
setzt, und im Brutschrank bei 20—25° gehalten * 
wird eine Arsine mit äusserst charakteristk*- 
Knoblauchgcruch frei. Auf diese Weise lässt sich 
deutlicher Weise das Arsen des Atoxyls in Pnh?- V - 
und im Erlcnmeyer, welche nur 0,00125 g Atc\y 
Lösung enthalten, nachweisen. 

Röthig (9) hatte durch frühere Untersuehmv 
(s. Frankfurter Zeitschr. f. Pathol., Bd. III, H - 
Centraluervcnsystem von längere Zeit nach den Ars»'*-- 
injcctionen getödteten sogenannten künstlichen Tj' 
mausen gezeigt, dass als Folge der Injectionen ausser Z 
«Iterationen am Deitcr’schcn, dorsalen und vent:-’ 
Acusticuskcrn deutliche, mit der Marchi-Methode n' 1 
weisbare Degenerationen im Trac-tus opticus unJ 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 




Jacobson und Maass, Pharmakologie und Toxikologie. 


679 


X. vestibularis eintreten. Es wurde weiter dargelegt, 
dass man in der Vestibularisdegeneration das anatomische 
Substrat für das eigenthümliche Verhalten der Thiere 
— für die in ihren Drehbewegungen sieh äussemde 
Orientirungsstörung - zu sehen hat. Neuerdings wurden 
Thiere untersucht, die kurze Zeit (3—32) Tage nach 
der letzten Injection getüdtet wurden. Bei diesen waren 
stets die Degencrationserscheinungen am N. vestibularis 
vurhanden, während die am Tractus opticus noch fehlten. 

Aus FrankeUs (10) Versuchen geht hervor, dass 
sich weder eine Heilung noch eine Immunisirung der 
von ihm benutzten Thiere gegen eine Impfung mit den 
Keeurrensspirillcn vermittelst des SpirarsyLs erzielen 
lässt. Verf. sieht in diesem negativen Resultat eine 
weitere Bestätigung der Annahme, dass die Spirillen 
nicht als thierische Mikroorganismen anzusehen sind, 
da gegenüber diesen (Trypanosomen) das Präparat eine 
deutliche Wirkung besitzt. 

Nach den Untersuchungen von Gornaja (11) wirkt 
das Tetraäthylarsoniumjodid centrallähmend. Es hat 
keine ausgesprochene Curare Wirkung. Es scheint den 
Organismus unverändert ohne Arscnabspaltung zu 
passiren. 

Arzneimittel, Einwirkung auf Coronargefässe I, 3. 

A rznei mi ttcl, unentgeltliche Abgabe derselben 1,7. 

Arzneistoffe, Wirkung auf die Lungendurch¬ 
blutung I, 5. 

Arzneitabletten, comprimirtc 1, 9. 

Asurol s. Quecksilber. 

Atoxyl s. Arsen. 

Atropin I, 6. 

Benzin. 

1) Descrendres et Bacharach, Empoisonncmcnt 
par les vapeurs de benzine. Rev. med. No. 3. p. 133. 
iTüdtlichc Vergiftung durch B.-Dampf.) — 2) Hauoken, 
\\\, Ueber Benzin Vergiftung. Centralbl. f. innere Med. 
No. 7. S. 161. — 3) Wiehern, H., Dasselbe. Münch, 
med. Wochenschr. No. 1. S. 11. 

Wiehern (3) beobachtete mehrere Fälle von in¬ 
terner und durch Einathmung hervorgebrachter Benzin¬ 
vergiftung. Bei der Vergiftung durch die Athmungswegc 
tritt neben der schnellen durch die Dämpfe erzeugten 
Bewusstlosigkeit als Symptom starkes Muskelzittern auf. 
Die Möglichkeit der chronischen Benzinvergiftung als 
'iewerbekrankheit kann nicht geleugnet werden. 

Haucken (2) beobachtete zwei Fälle von interner 
Benzinvergiftung, deren einer leicht, der andere unter 
Gastritis und Lungenerscheinungen verlief. Das Benzin 
scheint zum Theil durch die Schleimhäute der Luftwege 
ausgeschieden zu werden. 

Benzoesäure. 

(r e r 1 ac h, V., Physiologische Wirkung der Benzoe¬ 
säure und des benzoesauren Natron. Wiesbaden. 95 Ss. 
rnit 15 Tafeln. 

Nach Ger lach’s Versuchen, sowie den in der 
Literatur bekannten Thatsachen ist Benzoesäure oder 
benzoösaurcs Natron in den für Conservirungszwecke in 
Frage kommenden Mengen als unschädlich anzusehen. 
Zur Conservirung von Hackfleisch genügt ein Zusatz 
von 1 pM. 

Bitterstoffe, Wirkung auf die Resorption. I, 13. 


Blei. 

1) Tr aut mann, A., Zur Diagnose der Bleiver¬ 
giftung aus dem Blute. Münchener med. Wochenschr. 
No. 27. S. 1371. — 2) Schmidt, P., Untersuchungen 
bei experimenteller Bleivergiftung. Deutsches Arch. f. 
klin. Med. Bd. XCVI. H. 5—6. S. 588. — 3) Preti, 
L., Beitrag zur Kcnntniss des Stickstoffumsatzes bei der 
Bleivergiftung. Ebendas. Bd. XCV. S. 411.. — 4) 
English, H., Upland surface-water as a c-arrier of lead. 
Dublin journ. März. p. 182. — 5) Heaney, Strong, 
A fatal case of lead poisoning duc to diachylon. The 
Brit. med. journ. p. 1062. (Tod nach Einnahme von 
Diachylon zum Zwecke der Fruchtabtreibung.) 

Schmidt (2) stellte lange fortgesetzt Blcifiitterungs- 
versuchc an. Aus seinen Blutbefunden und chemischen 
Untersuchungen ergeben sich interessante Schlüsse über 
Bindung und Kreislauf des Bleis im Organismus. 

Preti (3) stellte an 3 Blcikranken Stoffwechsel- 
versuche über den N. Haushalt an. Er fand, dass mit 
Ausnahme der ersten Periode bei einem Patienten das 
N-Gleic-hgewicht nicht eintrat; die Ausscheidung ging in 
ungleichmässiger Weise vor sich, die Unglcichmässigkcit 
ist am auffälligsten bei den Kranken, welche eine schwere 
Symptomatologie aufweisen. 

Bei allen drei Patienten fand N-Retention statt 
Ueber die Vertheilung des Harn-N stellte er fest: 

Die Ausscheidung des durch Phosphorwolframsäure¬ 
lösung nicht fällbaren, des in der Harnsäure, den Purin¬ 
körpern bezw. Basen enthaltenen Stickstoffs ging in 
unregelmässiger Weise vor sieh. 

Das Maximum der Stickstoffausseheidung für jede 
einzelne der Fractionen war bei dem Kranken am 
grössten, bei welchem auch das klinische Bild am 
schwersten war. 

Die absolute Menge der Harnsäure war bei allen 
drei Kranken eine weit geringere als in \lcr Norm. 

Die absolute Menge des Purinbascnstiekstoffs war 
bei allen drei Kranken weit höher als die Normalzahl 
für Gesunde. 

Ueber den Werth der Blutuntersuchung für die 
Diagnose der Bleivergiftung kommt Trautmann (1) zu 
folgenden Schlüssen: 

1. Sowohl bei Anämischen als auch bei Gesunden 
sind basophil gekörnte rothe Blutkörperchen zu beob¬ 
achten, wobei nur in 2 pCt. der Fälle über 100 basophil 
gekörnte Erythrocyten in der Million vorkamen (Maximum 
283 bezw. 166). 

2. Die basophil gekörnten Erythrocyten finden 
sich am zahlreichsten bei den Bleiarbcitern. Bei 12 
klinisch sicheren Fällen von Bleivergiftung hatten sämmt- 
lich = 100 pCt. über 100 basophil gekörnte rothe Blut¬ 
körperchen in der Million. Unter den mit Blei be¬ 
schäftigten Arbeitern sind die Maler am meisten ge¬ 
fährdet. 

3. Die Zahl der basophil gekörnten Elemente zeigt 
bei derselben durch Blei erkrankten Person Schwan¬ 
kungen. Deshalb ist in zweifelhaften oder wichtigen 
Fällen eine nochmalige, eventuell auch dritte Blut¬ 
untersuchung erforderlich. 

4. Zum Zwecke der Prophylaxe im Bleigewerbe 
und für die Klinik ist ein Befund über 100 basophil 
gekörnte Erythrocyten pro Million unter Beriicksich- 

44* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



ft 


680 Jacobson und Maass, Pharmakologie und Toxikologie. 


tiguTit^ der Nebenumstände als diagnostisch verwcrthbar 
zu craclitcn. Für forensische Fälle möchte er auf Grund 
seiner Statistik die Grenzzahl auf 300 pro Million erhöht 
wissen. 

5. Fs wäre wünschenswert, die Hinrichtung zu 
treffen, dass die bakteriologischen Untersuchungsämter 
der hygienischen Institute Blutuntersuchungen zum 
Nachweis der Bleivergiftung ausführen. 

0. Fs ist durch die Blutuntersuchung möglich, die 
Bleikranken auch in einem frühen Stadium der Ver¬ 
giftung herauszufinden. Hierdurch kann man dem Auf¬ 
treten der Bleivergiftungen in den schwereren Krankheits¬ 
formen begegnen und somit das Wohl der Arbeiter 
durch zeitige Entfernung aus dem Betriebe und durch 
sonstige Fürsorge fördern. 

Bol us. 

Frei, Zur Ehrenrettung der „Bolus alba“, eines 
alten, aber seit langer Zeit verkannten Heilmittels: die 
Bolus alba. Schweiz. Corr.-Blatt. S. 441. (Günstiger 
Erfolg bei einem Fall von Tropendysenterie.) 

Brom. 

1) Knowles, F. Unusual cascs of bromidc 
eruption in childhood. New York med. journ. März, 
p. 08(5. (Ueber Bromexantheme bei Kindern.) — 2) 
Vonrhccs, I. W.. A case of bromoform emption. Ibid. 
p. 114"). (Ausschlag nach Bromoformanwcndung bei 
einem Kinde.) 

Bromide, hümosty[»tische Wirkung I, 30. 

Bromoform s. Brom. 

Oarpain s. Digitalis 10. 

Chin i n. 

1) Nishi. M., Ueber eine neue Bestimmungsmethode 
des Chinins und über seine Ausscheidung im Barne. 
Arch. f. exper. Math. u. Pharm. Bd. LX. H. 4—5. 
S. 312. — 2) Lewin. L., Chinin und Blutfarbstoff. 
Ebendas. Bd. LX. H. 4—5. S. 324. — 3) Gorriti, 
Fernand. Theorie adipogcnctique des eschares produites 
par les injections sous-eutanees de quininc. Arch. gen. 
de med. October. p. 741. 

Die Bestimmung des Chinins nach Nishi (1) ge- 
sehieht durch Darstellung des sauren Chinincitrats, 
das durch Sättigung des Chinins in ätherischer Lösung 
mit Citronensäure gewonnen wird. 

Die Chininbestimmung im Harn durch Uebcrführen 
des aus dem Harne bei stark alkalischer Keaction durch 
Acther extrahirten Chinins in das saure Chinincitrat 
ist ein zuverlässiges Verfahren. 

Ein Theil des eingenommenen Chinins wird mit 
dem Harn unverändert ausgeschieden. Von ca. 0,5 per 
os eingenommenem Chinin, pur. wurde innerhalb 
72 Stunden nach der Einführung durchschnittlich 
34,45 pCt. wieder gefunden, wovon der grösste Theil 
innerhalb 24 Stunden (durchschnittlich 25,50 pCt.) aus- 
geschieden wurde. 

Wird Chinin mit Arsenik (und Eisen) per os ein¬ 
genommen, so üben diese Beimengungen keinen Einfluss 
auf die Resorption oder die Ausscheidung des Chinins 
sowie auf die Spaltung desselben im Organismus aus. 

Xaoh Lew ins (2) Untersuchungen ist das durch 
übersättigte <’hininhydrochloridlösung in älterem Blute 
erzeugbare Spectrum dasjenige des Methümoglobins. 


In ganz frischem Blute ist: auch durch eine iiW 
sättigte Lösung von Chininhydrochlorid in Tacen im 
Rcagcnsglasc keinerlei spcctroskopische Veränderung zu 
erzielen. Erst ganz allmählich, etwa vom fünften Ta: 
an, beginnt, besonders wenn man das so U liaml- • 
Blut in flache Schalen umgicsst, eine Mctliämogb i in 
Bildung. 

Die Wirkung des Chininhydruchlorids ist kuv 
blutverändernde, sondern höchstens eine Besrhlcum: 
der spontanen Methämoglobinbildung. 

Ch 1 oralhy drat. 

Heller, A., Ueber den Werth des Chloralhydrr > 
für pathologisch-anatomische und localtherapeuie 
Zwecke. Münch, med. Wochenschr. No. 47. S. 241> 

Zur Conservirung von anatomischen Präpanr 
sowie zur Desodorirung verwendet Heller öprnc. Oil 
ralhydratlösung. Therapeutisch wurde das Mittel C 
Spülung oder Spray bei Erkrankungen der Mund n 
Rachenhöhle mit gutem Erfolge angewandt. 

Chlorbarium s. Digitalis 10. 

Chloride, liämostyptische Wirkung I. 30. 

Chlorkalzium s. Kalzium. 


C hloroform. 

1) Wirth, K., Die interne Chloroformvcn;. 
und ihre Therapie. Wien. klin. Wochenschr. X- 
S.-A. — 2) Nicloux, M., Sur le sort du chh-r-i 
dans Uorganisme. Journ. de physiol. et de paih. 

No. 4 p. 57(5. — 3) McMechan, F. H., bn; 
ampoules. The latest device for Chloroform nar • 
New York med. journ. p. 109. (Empfehlung 
Tropfflaschen.) 

Als beste Therapie der Vergiftung durch in:' 
Aufnahme von ('hloroform empfiehlt Wirth (1 1 - 

liehst rasche Entfernung des Mageninhalte! und cn 
liehe Spülung und Auswaschung des Magens mit van 
Ode, solange, bis sicher alle Reste des Clilor 
entfernt sind. Vornahme einer Venaeseetio oder -Vuiy' 
mit anschliessender Koclisalzinfusion. Daneben hl ' 
natürlich die Vorkehrungen zur Behebung allf.L : 
Theilcrscheinungen dieser Vergiftung, wie k\in>* 
Athmung, Anwendung von Excitantien. nach wie \e: 
ihrem Rechte. 

Ueber den Verbleib des Chloroforms im Tr: ' 
Organismus stellte Nicloux (2) Versuche an. Kr ne ■ 
dass beim Kaninchen alles zur Zeit der Anästhesie 
Organismus fixirte Chloroform bis auf einen K< v ■ 
10—15 pCt. durch die Lungen wieder ausge^'i 1, 
wird. Dieser Rest, der beim Munde grösser is*. 1 
wahrscheinlich in den alkalischen Medien des <>r: 
mus der Verseifung, unter Kohlenoxydbildung ;> Ij 

C o 11 a r g o 1 s. Meta 1 leolloide. 

Diaspirin s. Salicylsäure. 


Digitalis. 

1) .Ionescu, I). und 0. Locwi. Ueber eine 
cifisehe Nicrenwirkung der Digitaliskörper. Arche 
experiment. Uatbol. u. Ubarmakol. Bd. LIX. 8. 

2) Wersch in in. X., Zur Kenntniss der diastoii* 
Beizwirkung der Digitalingruppc. Ebendas. H<1 
H. 4—5. S. 328. -- 3) Houghton, E. M.. Pm 
international Standard for the pbysiological 
the heart tonics of tbc digitalis serics. Lancct. 1U. J 
— 4) Pohl. J., Ueber Combination der Digitale 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Jacobson und Maass, PhaIimaKolögie und Toxikologie. 


681 


homologer Agenticn) mit anderen Arzneimitteln. Ther. 
Monatsh. 23. Fcbr. S. 110. — 5) Focke, Der jetzige 
Stand der physiologischen Digitalisprüfung, ihr Werth 
fiir die Praxis und für die Forschung. Zcitschr. f. exp. 
Pathol. u. Ther. Bd. VII. Sep.-A. — G) Derselbe, 
I>t das Pulver der Digitalisblättcr besser oder ihr InfusV 
Deutsche med. Wochcnschr. No. 23. S. 1019. — 7) 
Derselbe, Wie können die Digitalisblätter mit gleicli- 
bieibendem Werth in das Arzneibuch cingefiihrt werden? 
Miuich. med. Wochcnschr. No. 13. Scp.-A. — 8) 
Derselbe, Zwei Digitalisfragen aus der Praxis. Med. 
Klinik. No. 25 u. 27. Sop.-A. — 9) Müller, Leo, 
Beiträge zur Kenntniss der Digitalisbehandlung. Münch, 
med. Wochenschr. 1908. No. 51. S. 2650. — 10) 
Trendelenburg, P., Vergleichende Untersuchung 
über den Wirkungsmechanismus und die Wirkungs¬ 
intensität glvknsidischer Ilerzgifte. Areh. f. experiment. 
Pathol. u. Pharmakol. Bd. LNI. H. 2-3. S. 257. — 
11) Moore, B., Baker-Young und S. 0. M. Sowton, 
A new member of the saponin-digital in group of glu- 
msides. Brit. med. journ. August, p. 540. (Glykosid 
und Säure aus den Samen von Bassia longifolia.) 

Nach der Intensität ihrer Wirkung am isolirten 
Herzen ordnen sich die von Trendelcnburg (10) unter¬ 
suchten Substanzen (mit der wirksamsten beginnend) 
.'«•lgendcrmaassen: 

Strophantin, Antiarin. Carpain, Helleborein, Saponin, 
Digitalin, Chlorbarium, Sparthein. 

Temperaturveränderung und Alkoholzusatz zeigen 
einen Einfluss auf die Wirkungsintensität. 

Die Untersuchungen von Joncscu und Loewi (1) 
ergeben: 

Die Digitaliskörper wirken di urc tisch auch in 
Baben, die den Blutdruck überhaupt nicht oder nur 
unbedeutend steigern. Die Ursache dieser Digitalis¬ 
diurese ist eine Erweiterung der Nieren gefässc. Diese 
Krweiterung der Nicrengefässe ist Folge einer direeten, 
peripheren Nierengefässwirkung der Digitaliskörpcr. 

Die von Werse hinin (2) mit Tcmporarienherzen 
am Williarns'schen Durchströmungsapparat ausgeführten 
Versuche zeigen, dass erst Zusätze von 0,5 mg Stro¬ 
phantin Thoms oder Digitoxin oder 0,05 mg Strophantin 
Bühringer zu 50 ccm durchströmender Ringer- oder 
Kochsalzlösung systolischen Stillstand hervorrufen, 
während schwächere Concentrationen zum diastolischen 
Stillstand führen. Durch Zusatz von l / 3 Volum Kaninchen- 
hlut oder -Serum zur Durchspülungsflüssigkeit wird das 
Kindringen und damit die Wirksamkeit der Digitalis¬ 
substanzen derart begünstigt, dass nunmehr auch die 
in Salzlösung nur diastolisch wirkenden Mengen den 
systolischen Stillstand erzeugen. 

Auf Grund seiner Versuche an Fröschen kommt 
Pohl (4) zu folgendem Schluss: 

Wünscht der Arzt rasche und maximale Herz¬ 
wirkung mit Stoffen der Digitalisreihe zu erzielen, dann 
sind dieselben unvermengt mit anderen chemischen 
Agentien zu reichen. 

Focke (5) hält die physiologische Digitalisprüfung 
für Theorie und Praxis der Digitalisanwendung für 
wichtig und tritt für ihre Aufnahme in das Arznei¬ 
buch ein. 

Zur Durchführung dieser Maassnahmc Jbrdcrt er (7), 
dass die Digitalis der Apotheken durch eine besondere 


Behörde einer staatlichen Wcrthbcstimmung in der Art, 
wie Sera, unterworfen würde. 

Ueber den Unterschied in der Anwendung von 
Digitalispulver oder -Infus üussert; sieh Focke (6) da¬ 
hin, dass, von Menschen eingenommen, 4 Theile Fol. digit. 
titr. in Subst. äquivalent 5 Theilcn als Infus sind. Mit 
anderen Worten: von den wirksamen Substanzen, die 
aus dem Blätterpulver der Magendarmcanal in den 
Kreislauf überführt, gehen l :> auch mittelst des Infuscs 
in den Kreislauf über; 1 . :> bleibt im Pressrückstand 
zurück. 

Ueber qualitative Unterschiede liegen keine beweis¬ 
kräftigen Mittheilungen vor. 

Zur Haltbarmachung der Digitalis-Infuse bedient 
sich Focke (8) mit gutem Erfolge eines Zusatzes von 
5 pCt. Spiritus. Der zweite Theil der Arbeit bezieht 
sich auf die Bedeutung der „Froscheinheit**. 

Mach Müller's (9) Erfahrungen verbindet das Digi- 
puratum die Eigenschaften eines qualitativ gut fun- 
dirten, d. h. gut bekömmlichen mit den Vortheilen eines 
quantitativ gut wirksamen Digitalispräparates. Dass 
diese uns bekannte physiologische Wirkungsstärke 
bei den in Glasröhren eingelassenen Tabletten als auf 
lange Zeit constant gelten kann, dürfte schliesslich 
noch ein vor allen nicht titrirten Präparaten praktisch 
wichtiger Vorzug des neuen Digitalispräparates sein. 

[Szinnyci, J., Die Wirkung des Extractum Digitalis 
depuratum (Digipunitum Knoll) auf die Circuiation. 
Beiträge zur Wirkungsweise der Digitalis. Orvosi lieti- 
lap. No. 17—22. 

Sehr genaue klinische Beobachtungen an 20 Kranken 
beweisen die Brauchbarkeit dieses gereinigten Digitalis¬ 
präparates. Gemessen wurde der systolische und dia¬ 
stolische Druck, die Pulszahl und die Diurese. Da in 
vielen Fällen die Pulsverlangsamung mit dem Einsetzen 
der Diurese zeitlich nicht zusammenfällt, meint A T erf., 
dass die iieizwirkung auf den Vagus und die auf den 
Herzmuskel in ganz verschiedener Zeit ein tritt und so¬ 
mit kann die Verlangsamung des Pulses nicht als Maass 
verstärkter Ilerzaction betrachtet werden. Ref. meint, 
dass die genauen Beobachtungen Verf.'s die erste kli¬ 
nische Bestätigung der Entdeckung von D. Joncscu 
und 0. Loewi darstellen, nach welcher die Digitalis¬ 
körper bei geeigneter Dosirung durch direct e Nieren- 
Wirkung diuretisch wirken. (Onkometrische Versuche. 
Vgl. Arch. f. exp. Path. u. Pharm. Bd. LIX.) 

Mansfeld (Budapest).] 

Diplosal s. Salicylsäure. 

Diuretin. 

Nishi, M„ lieber den Mechanismus der Diurctin- 
glvkosurie. Arch. f. exp. Path. u. Pharmak. Bd. LNI. 
S. 401. 

lieber die Bedingungen des Zustandekommens oder 
Ausbleibens der Hyperglykämie nach Diuretindarreichung 
stellt Nishi Folgendes fest: 

1. Die Diuretinhvpcrglykämic bleibt aus 

a) nach beiderseitiger Splanchnieotomie; 

b) nach linksseitiger Splanchmcotomie; 

e) nach doppelseitiger Nebennierenexstirpation; 

d) nach Exstirpation der rechten Nebenniere 
und Durchtrennung der sämmtliehcn Nerven 
der linken Nebenniere; 

e) nach völliger Entnervung beider Nebennieren 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



682 


Jacobson und Maass, Pharmakologie und Toxikologie. 


2. Die Diurctinhyperglykämie bleibt bestehen nach 

a) rechtsseitiger Splanchnicotomie; 

b) Exstirpation der rechten oder der linken 
Nebenniere; 

c) Durchtrennung der vom rechten Splanehnicus 
zur rechten Nebenniere ziehenden Fasern und 
der sämmtlichen Nebennierennerven links, 
jedoch mit Schonung der vom Ganglion coelia- 
cum zur rechten Nebenniere ziehenden Nerven. 

Als Schlussfolgerung aus den Versuchen ergiebt 

sich: 

1. Die Reizleitung vom Zuckercentrum geht nicht 
zur Leber, sondern zu den Nebennieren; 

2. der Reiz wird beiden Nebennieren in der Bahn 
des linken Splanehnicus zugeleitet. 

Dünndarmpillen, keratinirte I. 10. 

Elcktrargol s. Metall colioide. 

Estoral. 

Fel dt, A., Ueber Estoral und seine Verwendung 
in der Laryngo-Rhinologic. St. Petersburger med. 
Wochenschr. No. 27. S. 377. 

Estoral, der Mentholester der Borsäure, B(C lo H 19 O a ) 
ist ein feines krystallinisches Pulver von weisser Farbe 
mit ziemlich starkem Mentholgcruch. Nach den Beob¬ 
achtungen von Feldt besitzt das Präparat Vorzüge vor 
dem reinen Menthol, nämlich eine nachhaltigere Wirkung 
bei grösserer desinficirendcr Kraft und geringerer Irri¬ 
tation. 

Euphyllin. 

Koelensmid, A. J. A , Euphylline als Diureticum. 
Nederl. Tijdschr. f. Geneesk. (2). No. 25. p. 1871. 

Euporphin s. Apomorphin. 

E use min. 

Littaur, E., Erfahrungen mit Eusemin. Deutsche 
med. Wochenschr. No. 29. S. 1277. (Eusemin [Cocain- 
Adrenalin] bewährte sich bei Hals- und Nasenopera¬ 
tionen.) 

F e r r a 1 b o 1. 

Lcvy, R., Versuche mit einem neuen Ei weisseisen- 
präparat „FcrralboU. Münch, med. Wochenschr. No. 19. 
Sep.-Abdr. 

Das Ferralbol stellt eine feste Bindung von Hühner- 
eiweiss und Eisen dar und enthält ausserdem Lecithin. 
Es zeigt einen Eisengehalt von 3 pCt. und einen Leci¬ 
thingehalt von 1 pCt. Die vonLevy mit dem Präparat 
gemachten Erfahrungen sind günstig. 

Fibrolysin s. Thiosinamin. 

FilixVergiftung s. Veronal. 

Fleischvergiftung. 

1) Ridder, Beitrag zur Frage der Aetiologie der 
Fleischvergiftungen. Berl. klin. Wochenschr. No. 50. 
S.-A. (Bakteriologische Befunde.) - 2) Hinze, V., 
Schwere Wurstvergiftung. Ebendas. No. 41. S.-A. 

In dem von Hinze (2) beobachteten Falle von 
Wurstvergiftung hatte sich innerhalb 24 Stunden nach 
Verzehrung der Wurst unter acuten Intoxicationserschci- 
nungen (Erbrechen, Pulsbeschleunigung, Albuminurie, 
Verstopfung, Anurie und leichtem Fieber) eine voll¬ 
ständige Lähmung der Sehnerven, eine Parese beider 
Oculomotorius- und Abducensncrven und eine Lähmung 
und Anästhesie der unteren Extremitäten gebildet. 


Frangol. 

Fritsch, II., Frangol. Therap. Monatshefte. (V;. 
S. 529. 

Frangol ist die Bezeichnung eines Fluidextrart^ 
aus der Faulbaumrinde. Nach den Erfahrungen 
Fritsch regt es die Peristaltik schmerzlos an. Be¬ 
sonders nach Bauchoperationen und bei Wöchnerinnc: 
hat sich das Mittel gut bewährt. 

Gelodurat. 

Th au, W., Ueber experimentelle und therapeuti¬ 
sche Versuche mit Geloduratkapseln (Rumpel). Ther;»;. 
Monatshefte. April. S. 214. 

Gelodurat wird eine durch Formaldehyd in aiki- 
holischer, ätherischer etc. Lösung gehärtete Gilat i 
genannt. Nach Th au tritt die Lösung der Kap¬ 
erst im Darm auf. Bei Jod- oder Salicyldarreichu::_ 
in diesen Kapseln blieben unerwünschte Nebenwirkuff! 
aus oder wurden wenigstens eingeschränkt. 

Gifte der Zauberer in Afrika I, 15. 

Glycerin. 

Schmey, F., Ueber einen Fall von Cilycerinsiodit 
Deutsche med. Wochenschr. No 39. S. 170b. 

Schmey beobachtete einen Patienten, der n;. 1 
seiner Angabe gegen nervöse Beschwerden täglich h; 

1 kg Glycerin trank. Es ist auffällig, dass Pat. 
riesigen Glycerinmengen verhältnissmässig gut vertm'.'i 
hat. Denn abgesehen von der zwar wahrscheinlich^ 
aber doch nicht sicher nachweisbaren Verschlimmere 
seiner anämischen und neurasthcnischen Sympv; - 
durch das Glycerin wurde bei ihm von krankhaft“": 
Veränderungen eigentlich nur eine leichte Lei vr 
Schwellung gefunden. 

[Fraczkiewicz, Jan, Ueber die therapeutiVh 
Wirkung des Grisorins. Przeglad lckarski. No. :1: ’ 
bis 34. 

Das Griserin ist nach Erfahrungen des Verf.'s 'ir 
Appetit anregendes und die Thätigkcit des Verdauung 
tractus regelndes Mittel. Bei Fiebernden bewirkt t 
Temperaturherabsetzung, bei Lungenkrankheiten Er¬ 
leichtert es die Expectoration und mildert den Husten¬ 
reiz. Bei äusserlicher Application zeigt es eine vor¬ 
zügliche desinficirende Wirkung und beschleunigt dm 
Wundenheilung. Rothfeld (Lemberg j 

Gynoval. 

1) Hoeflmayr, Gynoval, ein neues Balfcv 
präparat. Deutsche med. Wochenschr. No. 21. 8. 

— 2) Hirschfeld, H., Ueber die Wirksamkeit ■/•*' 

Gynovals bei Herzneurosen. Berl. klin. Wochen.'*” 
No. 40. S.-A. — 3) Froehlich, E., Ueber Gun-N¬ 

ein neues Baldrianpräparat. Deutsche med. Wochen'*!/ 
No. 36. S. 1571. 

Das von Hoeflmayr (1) erprobte Gynoval 
der Isobornylester der Isovaleriansäure. 

Aus den Beobachtungen geht hervor, dass wir r 
dem Gynoval ein bei functioneilen Neurosen verlass!: ’ 
angenehm und unschädlich wirkendes Baldrianpräpar * 
besitzen. 

Hirsch feld (2) äussert sich auf Grund sein* 
Beobachtungen dahin, dass das Gynoval ein Baldrian 
präparat ist, das den übrigen ebenbürtig ist. Es ks- 
in vielen Fällen leichterer nervöser Störungen, in?!*' 
sondere solcher des Herzens, eine gute calmiremh 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Jacobson und Maas«, Pharmakologie und Toxikologie. 


683 


Wirkung, in anderen ist seine Wirkung wieder gering, 
in wenigen nur versagt es gänzlich. Aufstossen tritt 
auch nach dem Gynoval bisweilen auf. 

Fröhlich (3) sah von Gynoval prompte Wirkung 
ohne Beschwerden seitens der Verdauungsorgane. 

Hämatoporphyrin. 

Hausmann, W\, Ueber die giftige Wirkung des 
Hämatoporphyrins auf Warmblüter bei Belichtung. 
Wiener klin. Wochenschr, No. 52. S.-A. 

Ueber die Wirkung des Hämatoporphyrins machte 
Hausmann an weissen Mäusen die Beobachtung, dass 
diese Thicre subcutane injectionen des schwach alkali¬ 
schen krystallisirten Hämatoporphyrins ohne Schaden 
ertragen, wenn sie im Dunkeln gehalten werden, dass 
mc aber rasch zu Grunde gehen, wenn sie kürzere oder 
Jüngere Zeit nach der Injection einer intensiven, an 
sich jedoch absolut nicht schädlichen Belichtung aus- 
besetzt werden. Bei weniger intensiver Belichtung 
zeigen sic deutliche, besonders die Haut der unbe¬ 
haarten Körpertheiie betreffende Veränderungen. 

Hämoglobin I, 27. 

Helleborein s. Digitalis 10. 

Hirudin. 

1) Rimann, H. und W. Wolf, Experimentelle 
Untersuchungen über den gerinnungshemmeoden Einfluss 
des Hirudins im lebenden Thierkürper. Arch. f. exp. 
l’athol. u. Pharmakol. Bd. LX. S. 177. — 2) Sievert, 
Walter, Ueber die toxischen Eigenschaften des Hirudins 
mit Rücksicht auf die Quecksilberhirudinvergiftung. 
Ztschr. f. exp/Pathol. u. Therap. VII. Bd. S.-A. — 
3) Kohan, M., Ueber Quecksilbervergiftung bei gleich¬ 
zeitiger Hirudinwirkung. Arch. f. experim. Pathol. u. 
l’harrnakol. Bd. LXI. H. 2/3. S. 132. 

Rimann und Wolf (1) fanden, dass, um die Ge¬ 
rinnung im circulirenden Blut des Kaninchens für eine 
gewisse Zeit hintanzuhalten, die intravenöse Injection 
einer Hirudinmenge genügt, die pro 50 ccm Blut etwa 
0,005 g beträgt. Die Zeit, auf die sich die gerinnungs¬ 
hemmende Wirkung bei dieser Dosis erstreckt, liegt 
zwischen l'/a und l 8 /* Stunden. 

Bei intravenöser Injection von 0,01 Hirudin pro 
50 ccm Blut tritt Gerinnung erst nach ca. 4 1 /* Stunden ein. 

Subcutane Injection von Hirudin übt keinen Ein¬ 
fluss auf die Gerinnungsfähigkeit des Blutes aus. 

Gesundheitsschädigende Wirkungen der Ilirudin- 
injectioncn in den geprüften Dosen konnten nicht con- 
statirt werden. 

Sievert (2) untersuchte die Rolle, die dem Hiru¬ 
din bei der llg-Hirudinvergiftung zukommt. Er fand: 

1. Das Hirudin hat toxische Eigenschaften. Es 
bewirkt, einem Kaninchen in Dosen von 0,1 g intra¬ 
venös gegeben, Steigerung der Respirationsfrequenz, 
Erhöhung der Temperatur, Apathie und Somnolenz, so¬ 
wie Albuminurie. Rasch wiederholte Hirudinlösungen 
können tödtlich wirken. 

2. Durch Erwärmen von Hirudinlösungen auf GO 
bis 100° 0. werden diese toxischen Eigenschaften ab¬ 
geschwächt. 

3. Die Activation der Quecksilberwirkung durch 
Hirudin ist auch bei intravenöser Injection von Hydrarg. 
formamid. solut. deutlich erkennbar. Sie entsteht aber 


vielleicht nur durch Vereinigung der toxischen Eigen¬ 
schaften beider Substanzen. 

In derselben Frage kam Kohan (3) zu folgenden 
Schlüssen: Das Hirudin hebt aueli bei Hg-Vergiftung 
die Gerinnungsfähigkeit des Blutes in vivo auf. Es be¬ 
wirkt ferner eine ausserordentliche Verstärkung der 
Giftigkeit des Hg. 

Holzgeistvergiftung s. Methylalkohol. 

Hydrosole s. MctallcoUoidc. 

Hypnotische Wirkung, Beziehung derselben 
zur Structur I, 19. 

Hypophysin. 

1) v. Frankl-Hochwart und A. Fröhlich, 
Zur Kenntniss der Wirkung des Ilypophysins auf das 
sympathische und autonome Nervensystem. (Vorläufige 
Mittheilung.) Wien. klin. Wochenschr. No. 27. S.-A. 
— 2) W. Blair Bell, The pituitary body and the 
therapeutic value of the infundibular extract in shock, 
uterine atony, and intestinal paresis. 

Die Resultate, zu denen Frankl-Hochwart und 
Fröhlich (1) gelangten, sind die folgenden: Das Pi¬ 
tuitrin, einExtract aus demlnfundibularantheile der Hypo¬ 
physe, ist für die verwendeten Laboratoriumsthierc 
Katze, Hund, Kaninchen, bei Injection in das Blut 
nahezu ungiftig. Das Hypophysin (Pituitrin) verhielt 
sich den untersuchten Organen gegenüber anders als 
das Adrenalin. Während das Adrenalin auf alle Or¬ 
gane im Sinne der sympathischen Innervation einwirkt, 
beeinflusst das Hypophysin die Organe bald im Sinne 
der autonomen, bald im Sinne der sympathischen In¬ 
nervation. Sieht man von den Blutgefässen ab, so er¬ 
streckt sich die Hypophysinwirkung hauptsächlich auf 
Beckenorgane, an denen gerade bei Hypophysentumoren 
so häufig Störungen zur Beobachtung gelangen. 

Mit dem gleichen Präparat stellte Bell (2) kli¬ 
nische und experimentcltc Untersuchungen an. Er fand: 

1. Das Extract bewirkt eine anhaltende Blut¬ 
drucksteigerung, die besonders ausgeprägt ist, wenn 
der Blutdruck vorher in Folge Shock besonders 
niedrig war. 

2. Es bewirkt mächtige Contraction des Uterus. 

3. Es erhöht die Peristaltik besonders bei post- 
operativen Darmlähmungen. 

4. Es bewirkt nach kurzer Beschleunigung eine 
Verlangsamung und Kräftigerwerden der Ilerzaction und 
wirkt anregend auf die Diurese. 

Jod. 

1) Ileubner, W., lieber Jodwirkung. Therap. Mo- 
natsh. Oetbr. S. 545. — 2) Winternitz, II., Ueber 
Jodipin, Sajodin, Jodalkalien und Jodwirkung. Eben¬ 
daselbst. Aug. S.-A. — 3) Erlenmeyer und H. 
Stein, Jodwirkung, Jodismus und Arteriosklerose. 
Ebendaselbst. März. S. 133. — 4) Stanjeek, Ueber 
Lactojod. Therap. d. Gegenw. April. S.-A. — 5) 
Zwintz, J., Weitere Untersuchungen mit Jodkali. 
Wien. med. Wochenschr. No. 17. S. 926. — 6) Na¬ 
ge ls chmid t, F., Ueber die Resorption und klinische An¬ 
wendung von Jothion. Therap. Monatsh. September. 

S. 485. — 7) Richter, E., Ueber das Jothion. Berl. 
klin. Wochenschr. No. 34. S.-A. — 8) Friedmann, 
R., Jodomenin, ein neues Jodpräparat in der allge¬ 
meinen Praxis. Beil. klin. Wochenschr. No. 11. S.-A. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



684 


Jacobson und Maass, Pharmakologie und Toxikologie. 


Nach Hcubner's (1) Anschauung kommen ausser 
den bei den scharf auseinanderzuhaltenden „Jodwirkungen 4 * 
nämlich der Salzwirkung und der indirecten (Jodo- 
thyrin-V)wirkung. vielleicht noch andere in Betracht, 
die wir noch nicht kennen, darunter eventuell die 
loncnwirkung. 

Versuche über die Angriffspunkte der .Todwirkung 
stellte Zwintz (5) an. Er fand folgende Beziehungen: 
Kxtract von Thyreoidea, respectivc Ovarien giebt jedes 
für sich Blutdrucksenkung. Bei exstirpirten Ovarien 
giebt Ovarialcxtract keine Aenderung des Blutdruckes, 
hingegen eine Steigerung des Blutdruckes bei Ver¬ 
schluss, resp. Exstirpation der Glandula thyreoidea — 
ein Ergehn iss, das Jodkali bei Beibehaltung dieser Ver¬ 
suchsanordnung auch ergiebt. Es ist daher ein ana¬ 
loges Verhalten zwischen Jodkali und Ovarialcxtract. 
Betrachten wir den Extract der Thyreoidea, so ergiebt 
sich keine Blutdruckänderung bei exstirpirten Ovarien. 
Daraus Hesse sieb schliessen, dass der Angriffspunkt 
für Ovarialcxtract, gleichwie für Jodkali in den Ovarial- 
extracten zu suchen ist. für den Thyreoideacxtraet in 
der Thyreoidea. 

Lieber den Wirkungsmechanismus des Jod vertreten 
Erlenmcycr und Stein (3) folgende Ansichten: 

Alle Jodwirkung ist eine loncnwirkung. Sie kann 
nur durch solche Jodverbindungen erzielt werden, die 
im Körper dissociiren. Die stärkste Wirkung in diesem 
Sinne entwickeln die Jodalkalien. 

Organische Jodverbindungen wirken nur dann, wenn 
sie im Körper Jod abspalten. 

Die Jod-Ionenwirkung wird gesteigert durch gleich¬ 
zeitige Verabreichung mehrerer Jodsalzc in Lösung. 

Jodipin und Sajodin bei innerlicher Verabreichung 
sind wegen ihres geringen Jodgchaltes (25 und 27 pCt.) 
nur schwache Ersatzmittel des Jodkaliums. 

Jodipin in subcutancr Injection ist da zu bevor¬ 
zugen, wo eine locale Wirkung beabsichtigt wird. 

Der Jodismus ist eine unvermeidliche Nebenwirkung 
der Jod-Ionenwirkung. Seine schweren Symptome sind 
auch während fortgesetzter Jodzufuhr leicht zu ver¬ 
hüten; er ist also weder zu fürchten noch durch Ge¬ 
genmittel gänzlich zu unterdrücken oder zu beseitigen. 

Zu einer nachhaltigen Jodwirkung sind längere 
Zeit hindurch progressiv steigende Dosen erforderlich. 

Winternitz (2) fasst seine von den vorigen 
Autoren abweichenden, auf Grund experimenteller Un¬ 
tersuchungen und klinischer Beobachtung gewonnenen 
Anschauungen folgendermaasscn zusammen: 

1. Es ist durch nichts bewiesen, dass die Wirkung 
aller Jodpräparate ausschliesslich loncnwirkung ist, 
dass also Jodipin und Sajodin erst in Jodalkali umge¬ 
wandelt werden müssen, um zu wirken. 

2. Selbst wenn aber aus den Jodfetten, damit sie 
therapeutisch wirken, zuerst Jodionen hervorgehen 
müssen, so bestehen doch zwischen ihnen und den 
Jodiden wesentliche Unterschiede: 

a) in Bezug auf den Transport im Körper, der in 
einer indifferenten Form bis zum Ort der Wirkung er- 
H'lgt und daher Schädigungen, die bei den Jodalkalicn 


auf dem Wege durch den Verdauungstraet oder in der 
Blutbahn zu Stande kommen, vermeidet: 

b) in Bezug auf die Vertheilung und Aufspeiche¬ 
rung der Jodfette in den Geweben des Körper-, w 
durch eine verstärkte Localwirkung und eine langsam* 
Abspaltung ermöglicht wird. 

3. Die klinische Erfahrung lehrt, dass beim Ge¬ 
brauch von Jodipin und Sajodin ungefähr mit ein* r 
Drittel der Dosis (bezogen auf den Jodgehalt, u 
gleiche Heileffect erzielt wird wie bei Anwendung -i-r 
Jodalkalien, und dass 

4. bei dieser Art der Medication Jodismus >d;er.- r 
und in milderer Form auf tritt. 

Nagel Schmidt (6) fasst seine Erfahrungen i 
Jothion dahin zusammen: 

1. Jothion wird in lOproc. Salben mci->t, in 3- bi.- 
5 proc. immer gut vertragen. 

2. 3—6 g dieser Salben, in die Haut vernV 1 « : 
genügen zur Erzielung therapeutischer Resultate. Mar 
muss 3—5 .Minuten lang einreiben, bis die Salbe hm 
der Haut verschwindet. Wenn man öfter auf der-o l\<* ; 
Hautstellc einreibt, muss man gelegentlich eine Ben/i:;- 
rcinigung dazwischenschalten, weil die Boren sich du.-« r 
das Fett verstopfen. 

3. Jothion ist überall da indieirt, wo Jodkali i:m • 
lieh, Jodkalisalbc oder Jodtinctur äusscrlich am. ,, ’war:*r 
werden. Es reizt weder den Magen, noch erzeugt »- 
Jodismus. Reizerscheinungen auf der Haut L-ltjv" 
vermieden w T erden. Es hat vor der Jodtinctur 
wesentlichen Vorzug, dass es nicht färbt und die Ha- * 
nicht so stark reizt. 

4. Jothionsuppositorien sind bei chronischer umi 
subacuter Prostatitis wie hei luetischen und tuhemil"- : 
M as td arm gesell w r ü ren in dici rt. 

Nach Rieht cr’s (7) Erfahrungen eignen sich 
Jothionbehandlung (Einreibung) in erster Linie -ol< 1 • 
Krankheitsfälle, bei denen cs auf eine absolut genai.- 
Dosirung nicht ankommt, z. B. chronische Katarrhe # r 
Luftwege, Emphysem, Asthma bronchiale, schlecht si-\ 
lösende Katarrhalpneumonien, ferner, da das Mittel an 
der Applicationsstellc naturgemäss am intensiver; 
wirkt, locale chronisch-entzündlich-exsiidative l*r<»c»— 
wie chronische Arthritiden, Pleuritiden, Peritwiitid«: 
Hydrocelen, auch chronische ulccröse Processe, Kno< h-a 
gummen u. dergl. 

Fried mann (8) sieht im Jodomenin einen 
Ersatz für die Jodalkalicn, namentlich auch in 
Fällen, wo diese nicht vertragen werden. 

Lactojod ist nach Stanjeek (4) ein aus Miht - 
eiweiss und Jod gewonnenes Präparat mit 5 p(’t. J"-- 
gehalt. Neben genügender Jodwirkung wirkt •! 
Eiweissgehalt der Substanz günstig auf den ErniihrunC' 
zustand. 

Jodipin s. Jod. 

Jodomenin s. Jod. 

Jothion s. Jod. 

Isopral. 

Wassermeyer, Lieber weitere Erfahrungen r • 
Isopral. Berl. klin. Woehenschr. No. 31. S.-A. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Jacobson und Maass, Pharmakologie und Toxikologie. 


685 


Wassermeyer sah gute Erfolge der Isopral- 
anwendung bei Status epilepticus und paralytieus 
sowie namentlich hei Chorea. 

Isotonisehc Lösungen I. 4. 

Kalzium. 

1) Meitzer, S. J., Einiges zur Physiologie und 
Pharmakologie des Magnesiums und Calciums. Deutsche 
med. Wochensehr. No. 45. S. 1908. — 2) Porges, 
0. und E. Pr ihr am, Uebcr den Einfluss des Calciums 
auf die Diurese. Areh. f. exp. Pathol. und Pharmakol. 
Bd. EIN. S. 80. — 8) Joseph, Don R. and S. J. 
Meitzer, The influence of sodium and calcium upon 
direct and indirect musele irritability and their mutual 
antagonistic actions. New York soe. f. exp. biol. and 
med. p. 104. — 4) Gewin, J., Chlorcalcium gegen 
die Serumkrankheit. Münch, med. Woehenschr. 1908. 
No. 51. S. 2670. 

Aus den Untersuchungen von Porges und Pribram 
(T, geht hervor: 

Calciumchlorid, in die Blutbahn gebracht, ist ver¬ 
möge seiner Salzwirkung ein Diureticum: die Stärke 
seiner Wirkung ist der des Kochsalzes annähernd 
gleich. 

Seine diuretisehe Wirkung tritt regelmässig in die 
Erscheinung, wofern nicht Gaben gereicht werden, die 
in Folge der allgemeinen Cireulationswirkung des Cal¬ 
ciums eine Blutdrucksenkung bewirken. Nur auf diese 
ist die unter Umständen zu beobachtende Diurese¬ 
hemmung zu beziehen. 

Meitzer (1) resumirt dahin, dass in einer Anzahl 
von Fällen Calcium eine erhöhte Erregbarkeit herab¬ 
setzen oder hemmen kann. Es sind indessen gesicherte 
Thatsachen vorhanden, welche beweisen, dass Calcium 
auch eine Erregung auslösen und eine herabgesetzte 
Erregbarkeit wieder erhöhen kann. 

Es ist durch eine grosse Zahl von Thatsachen* fest¬ 
gestellt, dass Magnesium Bewegungen, Erregungen und 
Erregbarkeit herabsetzen oder vollständig hemmen kann. 
Diese Hemmung ist auch spontan reversibel. 

Die Uemmung, welche durch Magnesium bewirkt 
wird, kann durch geeignete Zuführung von Calcium in 
der kürzesten Zeit aufgehoben w T erden. 

Die durch Magnesium bedrohte Respiration wird 
durch Physostigmin günstig gestützt. 

Fürs ganze Thier zeigt sich Magnesium giftiger als 
Calcium und dieses giftiger als Kalium. 

Na verringert die indirecte und dircctc Reizbarkeit 
des Nerven. Beide werden durch Ca wieder hergestellt. 
Die Aufhebung der Reizbarkeit tritt, wie Joseph und 
Meitzer (8) beobachteten, bei Kältefröschen schneller 
ein als gewöhnlich. Wird jedoch zuerst Ca eingespritzt, 
so hebt es auch seinerseits, und zwar schon in kleineren 
Dosen als das Na die indirecte Reizbarkeit auf. Durch 
nun folgende Na-Anwendung wird die durch Ca be¬ 
seitigte Reizbarkeit wieder hergestellt. 

Aus den Befunden von Gew in (4) geht hervor, 
dass durch die Einnahme von Calcium per os weniger 
oft Serumkrankheit auftritt und, w r cnn sie erscheint, 
gutartiger verläuft. Daher giebt er allen Diphtherie¬ 
patienten gegenwärtig Chlorcalcium per os und zwar 


1 g, wenn 20 ccm gegeben sind, 0,5 g bei 10 ccm 
Serum. 

Kampfer. 

Reihlcn, Selbstmordversuch mittels 10 g Kampfer. 
Med. Corresp.-Bl. d. Württcmb. ärztl. Landesvercins. 
No. 1. S. 4. (Verschlucken von 10 g Kampfer in 
selbstmörderischer Absicht. Ausgang in Heilung.) 

Koffein. 

Camis, M., Sul rapporto fra azione canliaca e 
dissoeiazionc elettrolitiea della caffeina c Hella tcobro- 
mina. Arch. di farm, c terap. p. 81. 

Camis stellte fest, dass die maximale Wirksamkeit 
von Coffein und Theobromin auf das Herz in Conccn- 
tratiönen statthat, welche mit den Concentrationen der 
maximalen Leitfähigkeit zusammenfallen. Die für jeden 
der beiden Körper vorhandenen zwei Maxima lagen: 
für Koffein bei n/970 und n/2828, für Theobromin bei 
n/540 und n/1440. 

Kohlenoxyd. 

Lewin, L. und 0. Poppen borg, Die Kohlcnoxyd- 
vergiftung durch Explosionsgase. Experimentelle Unter¬ 
suchungen über Vergiftungen bei Explosion von orga¬ 
nischen Nitroproducten. Arch f. exper. Path. u. Pharm. 
Bd. LX. S. 484. 

Lewin und Poppenberg untersuchten die Toxi¬ 
kologie der Sprenggase bei der Explosion von Nitro- 
körpem. Sie fanden, dass unter normalen Bedingungen 
das Vergiftungsbild durch Sprenggase im Wesentlichen 
vom Symptomeneomplex der Kohlenoxydvergiftung be¬ 
herrscht wird. Bei atypisch verlaufenden Explosionen 
(Auskochen des Schusses) treten auch bedeutende Mengen 
Stickoxyd «auf. 

Kokain s. a. I, 2. 

1) Lcshure, J., The physiological action of strong 
cocaine-adrenalin Solutions. New' York med. journ. p. 272. 
(Verwendung hocheoncentrirtcr Kokainlösungcn zur 
Anästhesirung der oberen Luftwege.) — 2) Cervello.U., 
Sul contcnuto in alcaloidi dellc foglie di coca di giava. 
Arch. di farm, e terap. p. 1. 

Kreosot. 

1) Naumann, H., Kreosot und Blutdruck. Ein 
Beitrag zur Prophylaxe der Hämoptoe. Zeitsehr. f. 
Tuberculose. Bd. XIV. H. 8. S.-A. — 2)Eschbaum, 
Lieber die Wirkung des Kreosotpräparates Pneumin bei 
Tuberculose. Münch, med. Woehenschr. No. 5. S. 289. 

Aus Naumanirs (1) Untersuchungen geht hervor, 
dass bei Patienten mit normalem oder niedrigem Blut¬ 
druck während der Kreosot-(Kreosotal) Darreichung der 
Blutdruck etwas ansteigt. Bei Patienten mit an sich 
hohem Blutdruck trat kein weitereres Ansteigen auf. 

Der Ilauptwerth des Pneumins (Condensationspro- 
duet von Kreosot und Formaldehyd) liegt nach Esch- 
baum , s(2) Erfahrungen in der appetitanregenden Wir¬ 
kung des Mittels. 

Laktojod s. Jod. 

L e u c h t g a s. 

Dana, W., Poisoning by illuminating gas. Report 
of six cascs. Boston med. and surg. journ. Bd. CLX. 
No. 21. p. 080. 

Dana erzielte in sechs, z. Th. recht schweren Fällen 
von Leuchtgasvergiftung gute Erfolge bei Infusion einer 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



686 


Jacobson und Maass, Pharmakologie und Toxikologie. 


Lösung von 0,75 pCt. NaCl, 0,025 pCt. CaClo und 
0,0083 pCt. KCl. 

Lysol. 

Ei seit, J., Ein Fall von geheilter acuter Lysol¬ 
vergiftung, mit im Verlaufe derselben aufgetretenem 
Emphyscma subcutaneum der linken Fossa supraclavi- 
eularis, nebst allgemeinen Bemerkungen über Lysol¬ 
vergiftung. Prager med. Wochenschr. No. 14. S. 201. 

Der von Eiselt beobachtete Fall von Lysolvcrgiftung 
nach 30 g eoncentrirter Lysollösung erholte sich rasch 
nach der Magenspülung. Der Urin der ersten 24 Stunden 
enthielt Kresole. Der Urin der zweiten 24 Stunden 
zeigte eine bedeutende Chlorvcrminderung und eine 
20 fach geringere Ausscheidungsmenge der Sulphat- 
Schwcfelsäure gegenüber der Aethersclnvcfelsäure, als 
in der Norm. 

Es entwickelte sich im Verlaufe der durch die 
Lysolvergiftung, wahrscheinlich durch Fernwirkung, ent¬ 
standenen eitrigen Bronchitis ein Emphyscma subcu¬ 
taneum der linken Fossa supraelavicularis, das nach 
1 Woche spontan zurückging. 

Als Therapie empfiehlt sich die Magenausspiilung, 
im Anschlüsse daran Eingiessen von Milch in den 
Magen und Darreichung einer Suspension von Bismuth. 
subnitr. in Olivenöl. Die Oeltherapie zeigte auch be¬ 
sonders gegen die subjcctivcn Beschwerden ausserordent¬ 
lich prompte Wirkung. 

Magnesium s. a. Kalzium. 

1) Meitzer, S. J. and John Auer, Is the an- 
esthesia and rnotor paralysis caused by magnesium 
salts due to asphyxia? Stud. of Rockefeller inst, 
p. 141. — 2) Meitzer, Einiges zur Physiologie und 
Pharmakologie des Magnesiums und Kalziums. (Siehe 
Kalzium.) — 3) Auer, J. and S. J. Meitzer, The 
eUccts of local applications of Chloride and sulphate of 
magnesium upon the centers in the medulla compared 
with those of sodium chloride. New' York soc. of exp. 
biol. and med. p. 106. — 4) Joseph, Don lt., The 
inhibitory effect of magnesium upon some of the toxic 
effects of Eserin. Amer. journ. of phys. Vol. XXIII. 
January 1. No. 4 und Stud. of Rockefcller inst. p. 215. 

Entgegen den Angriffen anderer Autoren vertreten 
Meitzer und Auer (1) weiter den Standpunkt, dass 
das ursächliche Moment der durch Magniumsalze er¬ 
zeugten Anästhesie nicht die Asphyxie ist, sondern eine 
directe Beeinflussung des Nervensystems. 

Nach Aufträgen einer molecularen Lösung von 
MgS0 4 oder MgCL auf die freigclcgte Medulla oblongata 
der Kaninchen sahen Auer und Meitzer (3) in durch¬ 
schnittlich 15 Minuten alle von diesem Centrum aus¬ 
gehenden Functionen erlöschen: Athemstillstand, Blut¬ 
drucksenkung bis 40 oder weniger Millimeter 11g etc. 
Ca-Application hatte keine antagonistische Wirkung. 

Aufträgen von NaCl brachte eine leichte Anregung 
der betr. Functionen hervor. 

Aus Joseph's (4) Versuchen über den Antagonis¬ 
mus zwischen Physostigmin und Magnesium geht her¬ 
vor, dass Magnesium den Physostigmin-Tremor aufhebt 
und überhaupt einen gewissen Werth als Antidot gegen 
Physostigminvergiftung hat. 

Auf die Physostigmin-Myosis hat es keinen Einfluss. 

Medina! s. Yeronal. 


Metallcolloide. 

1) Bousquet, L. et H. Roger, Contributiun 
Petude therapeutique des rnötaux colloidaux, leur actmn 
sur les infections locales et les maladies de la nutritioi,. 
Revue de med. No. 2. p. 137 u. ff. — 2) Wolfrom. 
G., Einiges über Colloidc und eolloidales Silber, specic. 
Collargol Crede. Münch, med. Wochenschr. No. JT 
S. 1377. — 3) Izar, G., Ueb'er die therapeuti^o 
Wirksamkeit einiger anorganischer Hydrosolc. Zeits hr 
f. klin. Med. Bd. LXVIII. II. 5 u. 6. S.-A. - 4 
Fabian, R. und H. Knopf, Leber Collargolbehandlung 
Berl. klin. Wochenschr. No. 30. S.-A. — 5) Kluger. 
L., Zur Casuistik der therapeutischen Anwendung u-n 
intravenösen Elektrargolinjectioncn, mit Berücksichtigung 
des Verhaltens der Lcukocyten. Therap. Monatsschr. 
October. S. 534. — 6) Pitini, A. c A. Sciortirc. 
Influenza dei metalli colioidali sulla capacilä ossidan■/ 
delP organismo animale. Nota I. Arch. di farm. • 
terap. p. 195. — 7) Hamburger. H. J., De onstand- 
vastigheid van colloi'daal zilver cn de daaruit voortv 
pruitende gevaren. Nederl. Tijdschrift v. GeneeskumU 
(2). No. 10. S. 783. 

Ueber die elektrisch bereiteten Metallcolloide üusmti. 
sich Bousquet und Roger (1) dahin, dass sie nadi 
ihren physikochemischen, baktericidcn und fermentativer. 
Wirkungen grösstes Interesse beanspruchen. Ihr Haupt 
indicationsgebiet bieten die schweren Infectiunen, t# 
sonders acute Septicämie und Meningitis. 

Als Art der Application kommt in erster Linie 
die intramusculäre, in besonders schweren Fällen & 
intravenöse, bei Meningitis und Cercbrospinalmfectk-n*:: 
ausschliesslich die Lumbalinjection in Betracht. 

Die elektrisch dargestcllten Colloidc sind den i 
chemischem Wege gcw'onnencn vorzuzichcn. 

Wolfrom (2) berichtet über gute klinische Er¬ 
fahrungen mit Anwendung des Collargols in verschieden!!, 
namentlich auch localer Anw'endungsw'cise. Ueber '1^ 
Zustandekommen der Wirkung discutirt er folgen«!' 
Möglichkeiten: 

I. Könnte man an die Thatsaehe denken, närul; i 
dass da, w r o Eiter vorhanden ist oder Eiter sieh bilden 
will, bei Gegenwart von Silber sich milchsaures Silber, 
ein starkes Antiscpticum bildet. 

II. Könnte man an eine katalytische Wirkung 
denken. Durch die Gegenwart des colloidalcn Si!h r> 
würden dann die chemischen Wirkungen z. B. u«n 
Antitoxinen auf die Toxine beschleunigt werden. 

III. Würde man annchmcn können, dass das collc 
dalc Silber ähnlich w r ic die Opsonine wirkt, was jüniS 
allerdings bestritten wurde. (Ob mit Recht, steht rj -' 
nicht fest.) 

IV. Würde cs sehr wohl möglich sein, das? 'U 
Collargol ähnlich oder gleich den LeukostimulantirL 
wirkt, d. h. die colloidalcn Silbcrtheilchen würden - 
vielleicht durch Contactwirkungen, durch ihre Be¬ 
wegungen oder durch ihre elektrische oder chernn i" 
Beschaffenheit — ev. bewirken, dass die weissen Blui- 
körperchcn kräftiger würden und energischer gegen «lijj 
Kokken oder deren Toxine zu Felde ziehen könnten. 

Aus Kluger’s (5) Beobachtungen geht hener. 
dass beim Menschen die anfängliche Verminderung d l ' r 
Lcukocytcnzahl nach intiavcnöscn Elcktrargolinjeetionen 
keine constante Erscheinung darbietet, im Ciegenthe-l 
war oft die Leukocytcnzahl schon zwei Stunden nach 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Jacobson und Maars, Pharmakologie und Toxikologie. 


687 


der Injcction bedeutend vermehrt, und nach G Stunden 
erreichte sie manchmal sehr hohe Ziffern. Zwanzig 
Stunden nach der Injection kehrte die Leukocytenzahl 
entweder zum Stande vor der Injection zurück oder 
blieb erhöht. 

Die grössten Schwankungen im Verhältnisse der 
Leukocytenarten betreffen polynuclcärc neutrophile und 
Lymphocyten. Ob das Verhalten der Leukocyten in 
Abhängigkeit von der Menge des injicirten Klektrargols 
steht, lässt sich noch nicht entscheiden. 

Was die Injectionen selbst betrifft, so soll noch 
bemerkt werden, dass dieselben ganz schmerzlos waren, 
und dass trotz hoher Dosen (30—40 ccm) keine schäd¬ 
liche Wirkung des Klektrargols zu beobachten war. 

Die intravenösen Klektrargolinjectionen scheinen 
keinen Vortheil vor den intramusculären zu haben. 

Izar (3) wendete bei Pneumonie Injectionen 
colloidalcr Metalle an; er fand, dass der Verlauf des 
pneumonischen Proccsses durch die Injection in 
günstigem Sinne beeinflusst zu werden scheint, diese 
Wirkung jedoch nicht auf den pneumonischen Process 
an sich ausgeübt wird, sondern sich nur auf die Ab¬ 
schwächung einiger Symptome desselben bezieht; dass 
parallel zur Wirkung auf die Tcmpcraturcurve vor «allem 
eine euphoretische Wirkung auf das subjectivc Befinden 
des Patienten zu bemerken ist, während hingegen die 
Herz- und Nierenthätigkeit nicht beeinflusst werden; 
dass keinerlei Aenderung in den localen Erscheinungen 
und in der Chloridenkrise sich nachweisen lässt und 
dass die methodische Anwendung der Injectionen den 
Ablauf der lnfection abzukürzen und sie gutartiger zu 
gestalten scheint. Bei Gelenkrheumatismus und Typhus 
war der Erfolg zweifelhaft, bei einigen chirurgisch- 
septischen Affcctioncn deutlich günstig. 

Fabian und Knopf (4) wendeten das Collargol 

Clysma an. Aus ihren Erfahrungen schliessen sie, 
dass das Collargol entschieden langsamer wirkt als das 
Aspirin beispielsweise. Das Collargol wird daher wohl 
in den Fällen von Gelenkerkninkungen indicirt sein, 
bei welchen die Salierlpräparate entweder versagen 
oder nicht vertragen werden. Bei der allerdings nur 
geringen Zahl von septischen Erkrankungen konnten 
sie wenigstens bei den durch Strcpto- und Staphylo¬ 
kokken hervorgerufenen die dem Collargol sonst nach- 
igerührnte günstige Heilwirkung nicht coustatiren. Im 
allgemeinen ist die Wirkungsweise des Collargols der¬ 
artig, dass zunächst eine Beeinflussung der Schmerzen 
erfolgt, während das Fieber erst ganz allmählich zur 
orni zurückkehrt. 

Methylalkohol. 

Xatanson, A., Toxische Erblindung nach Genuss 
" V(, n verfälschtem Kinderbalsam. Beitrag zur Kcnntniss 
der Holzgeistvergiftung. Deutsche mcd. Wochenschr. 
V 45. 'S. 1971. 

Nach Aufnahme des mit Holzgcist verfälschten 
k'ndcrbulsams sah Xatanson gastro-intcstinale Er- 
s °heinungen und Erblindung auftreten. Letztere besserte 
s, °h für einige Zeit, um dann in Sehnervenatrophie 
^Wrzugehcn. 


Morphium. 

1) Hirschberg, M., Seltene Nebenerscheinungen 
bei «acuter Morphiumvergiftung. Deutsche med. Wochen¬ 
schrift. No. 31. S. 1357. — 2) Mouriquand, G., 

A propos de Temploi de la morphine en therapeutique 
infantile (coqueluche). Gaz. des Höpitaux. No. 101. 
p. 12G9. 

Mouriquand (2) wendete bei einem Fall von 
Pertussis mit Glottisspasmen bei einem 18 Monate alten 
Kinde 0,002—0,004 Morphium per Clysma «an. Die 
Spasmen schwanden, ohne dass der Husten selbst be¬ 
einflusst wurde. 

Bei einem Morphinisten sah Hirschberg (1) nach 
Aufnahme einer grösseren Dosis ein Vergiftungsbild mit 
eigenartigen Haut- und Ncrvcnsymptomen, die am besten 
so zu erklären sind, dass das Gift multiple entzünd¬ 
liche Herde im Verlauf peripherischer Nerven setzte. 
Diese feinen ncuritischen Processe fanden ihren Aus¬ 
druck in vasomotorischen Erscheinungen der Haut, die 
als Erytheme theils mit, theils ohne Exsudation, als 
Oedeme und feinste Blutextravasate auftraten, und 
führten an den Extremitäten zu partiellen motorischen 
Lähmungen von verschiedener Ausdehnung und zur Be¬ 
einträchtigung bezw. Aufhebung der Berührungs- und 
Schmerzempfindung. 

Muscarin. 

1) Jonescu, D., Ucbcr die Reizbarkeit der hem¬ 
menden Innervation des Froschberzens im Verlauf der 
Muscarinvergiftung. Arch. f. experiment, Pathol. u. 
Pharmakol. Bd. LX. H. 3. S. 154. — 2) Kühner, 
Hermann, lieber das Verhalten des synthetischen 
Muscarins im Thierkörper. II. Mittheilung. Nach z. Th. 
gemeinsam mit E. Kosenow angestellten Versuchen. 
Ebendas. Bd. LXI. S. 283. 

Eine submaximale Muscarinwirkung kann nach den 
Untersuchungen von Jonescu (1) durch keinerlei Vagus¬ 
reizung zur maximalen gemacht werden, weder durch 
die künstliche des Sinus oder Vagusstammes noch durch 
die natürlich-refleetorische von sensiblen Darmnerven 
aus ausgelöste. Unter der Voraussetzung der Addir- 
barkeit von Vagusreizen überhaupt kann also die 
Muscarinwirkung kaum auf Vagusreizung b«asiren. Aber 
auch ohne diese Voraussetzung ist die Vagustheoric 
unwahrscheinlich, denn die Anspruchsfähigkeit des 
nervösen Hemmungsmechanismus nimmt mit zunehmender 
Wirkung sogar ab. 

In Fortsetzung seiner Untersuchungen über das 
synthetische Muscarin kommt Kühner (2) zu folgenden 
Ergebnissen: 

1. Zur quantitativen Bestimmung des synthetischen 
Muscarins auf biologischem Wege lassen sich isolirte 
Herzen von Rana esculenta und Rana fusca in gleicher 
Weise wie Krötenherzen verwenden. 

2. Der Harn von Kaninchen zeigt bei verschiedenem 
Futter nach entsprechender Verarbeitung schwache 
„Muscarinwirkung“ am Froschherzcn. Diese bei gleich- 
bleibendem Futter ungefähr gleichstarke Wirkung hindert 
nicht die quantitative Bestimmung von dem H«arn zu¬ 
gesetztem synthetischen Muscarin. 

3. Kaninchen scheiden subcutan beigebrachtes 
Muscarin grössten theils in wirksamer Form im Harn 
wieder aus. Per os den Thieren gegebenes Muscarin 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



688 


Jacobson und Maass, Pharmakologie und Toxikologie. 


ist dagegen nur in geringer Menge im Harn wieder¬ 
zufinden. In beider Hinsicht verhält sich das synthe¬ 
tische Muscarin wie das Curare. 

4. Bei nichttödtlicher subcutaner Musearindosc 
wurde im Blute eines Kaninchens kein Muscarin nach¬ 
gewiesen. Doch konnte solches im Herzblut nach tödt- 
licher Vergiftung qualitativ und quantitativ bestimmt 
werden. 

5. Auch Katzen scheiden subcutan beigebrachtes 
Muscarin in grösserer Menge im Harn aus, als solches, 
das mit Fleisch gemischt innerlich gegeben wurde. 

6. Die tüdtlichc Dose des synthetischen Muscarins 
ist für Kaninchen von 1,5 kg bei subcutaner Anwendung 
0,04—0,05 g, per os 0,3—0,5 g. Bei innerlicher Ver¬ 
abreichung ist das synthetische Muscarin nur etwa 
zehnmal weniger giftig als subcutan, im Gegensatz zum 
Curare, bei welchem die entsprechenden Dosen an¬ 
nähernd uin das hundertfache auseinander liegen. 

Mutterkorn s. Sckale. 

N a tri um. 

1) Joseph, R. u. S. J. Meitzer, The influence 
of sodium and calcium upon direct and indirect musclc 
irritability and their mutual antagonistie aetion. New 
York soe. f. exp. biol. and med. p. 104 (s. Kalzium). 

— 2) Auer, S. u. S. Meitzer, The effects of total 
applications of Chloride and sulphate of magnesium 
upon the Centers in the medulla comparcd with thosc 
of sodium Chloride. Ibid. p. 105 (s. Magnesium). 

Nebennieren s. Adrenalin. 

Neraltein s. auch Almatein. 

1) Gottlieb, E., Versuche mit Neraltein. Centralbl. 
f. innere Medicin. No. 43. S. 1050. — 2) Astolfoni. 
Josef, Heber den Einfluss des Neraltcins auf Puls und 
Blutdruck. Wiener klin. Wochenschr. No. 4. S.-A. 

— 3) Skutetzky, Almatein und Neraltein. Wiener 
med. Wochenschr. No. 39. 

Das Neraltein ist paraäthoxyphcnylamidomethan- 
sulfosaures Natrium; es stammt vom Paramidophenol 
durch Ersatz eines Wasserstoffes der Amidogruppe durch 
den Rest CH 2 S0 3 Na und durch Einführung der Acthyl- 
gruppe an Stelle des Wasscrstolfatorns im Ilydroxyl. 

Aus den Untersuchungen von Astolfoni (2) er- 
giebt sich Folgendes: 

1. Das Neraltein ruft beim gesunden Menschen eine 
Steigerung des Blutdruckes hervor, welche mit Verlang¬ 
samung der Pulszahl und Steigen der Pulshöhe einher¬ 
geht. Bei schwächlichen Individuen, bei Individuen 
nach pathologischen Processen und bei solchen in spe- 
cicllen physiologischen Zuständen (Menstruation) treten 
gewöhnlich die gleichen Erscheinungen auf. 

2. Nach der Hypertensionsphase treten in keinem 
Falle Depressionserscheinungen auf. 

3. Diese Symptome sind niemals von subjcctiven 
Störungen gefolgt. 

4. Im Allgemeinen dauert die Wirkung auf Puls 
und Blutdruck etwas mehr als eine Stunde. 

5. Das Neraltein wird auch in Dosen von 1 bis 3 g 
sehr gut vertragen, selbst wenn diese einige Tage hin¬ 
durch wiederholt wurden. In solchen Fällen bemerkt 
man bloss eine leichte Steigerung seiner Wirkung. 


G. Das Neraltein ruft demnach keine Cumulativ- 
wirkung hervor. 

(iottlieb (1) sah von dem Mittel bisweilen günstige 
antipyretische und analgetische Wirkungen. In einem 
Falle von Pertussis trat eine Verminderung der Zahl 
der Ilustenanfälle ein. 

Niere, Physiologie und Pharmakologie ders. I, 11a 

Nitrite, Wirkung ders. I, 6. 

Nitrogl y cerin. 

Dmitrcnko. L. F., Pharmakodynamik des Nitro¬ 
glycerins. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. LXVI1I. II. 5. 
u. G. S.-A. 

Aus den klinischen Untersuchungen von Dmi¬ 
trcnko geht hervor, dass das Nitroglycerin eine ehr- 
tive Wirkung auf das periphere Blutbett entfaltet. So 
konnte oft ein gleichzeitiges Absinken des nach Hiva- 
Rossi in der A. brachialis und Zunahme des nach 
Gärtner in den Fingerarterien gemessenen Blutdrucks 
constatirt werden. Bei hypertrophischen Herzen kann 
diese Steigerung auch auf mehr central gelegene be¬ 
zirke übergreifen. 

Novaspirin s. Salieylsäure. 

[Deutsch, Ernst, Erfahrungen über das Novocnl- 
Richter. Orvosi hctilap. p. 851. 

Bei Lungentubcrcwlose und katarrhalischen Pro¬ 
cessen der Luftwege wurde das Mittel erfolgreich amm- 
wendet. Mansfeld (Budapest 1 

Opium. 

1) Sahli, II., Ucbcr Pantopon. Therapeut. Monv>- 
hefte. Januar. S. 1. — 2) Smith, Eustace. On »im 1 
uses of opium. The britisch med. journ. Decemkr. 
p. 1G05. — 3) Rodari, P., Experimentell-In’olouivlir- 
Untersuchungen über Pantopon (Sahli). (Zugleich Bei¬ 
trag zur Opium Wirkung im Allgemeinen auf den Magen- 
darrntractus.) Therapeut. Monatsh. October. S. 540 

Die Opiumwirkung ist nicht völlig identisch mi* 
Morphiumwirkung. Smith (2) hcl)t hervor, dass das 
Opium in sehr kleinen Dosen ein werthvollcs Nerven- 
stimulans ist, dass es andererseits die Nervenreizbarkeit 
beruhigt. 

Als Sedativum sind grössere Dosen anzuwenden. 
Auffallend ist, dass bei Peritonitis, wo das Mittel »dt 
sein* werthvoll ist, der narkotische Effect stark in den 
Hintergrund tritt. 

Eine Contraindication für Opiumanwcnriunü i>' 
mangelhafte Sauerstoffsättigung des Blutes. 

Pantopon ist ein leichtlösliches Präparat, das <k' 
Gcsammtalkaloide des Opiums als salzsaurc Salze ent¬ 
hält. Als Dosirung empfiehlt Sahli (1) etwa du: 
doppelte des Morphiums. 

Die bisher erzielten Erfolge waren günstig. 

Nach seinen Thierversuchen kommt Rodari •• 
zu folgenden Schlüssen: 

1. Auch am Thierexperimente ist die klinisch von 
Sahli beobachtete narkotische, schlafmachende Wirkung 
des Pantopons sehr ausgesprochen. Sic tritt gewöhnlich 
ohne vorangehendes Excitalionsstadium auf. Puls und 
Respiration blieben unbeeinflusst. 

2. Die excito-secretorischc Wirkung des Präparate 
auf die Magensaftabsomlerung ist klinisch in Gehn 
Fällen eher erwünscht als schädlich. Vor allem leidet 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Jacobson und Maass, Pharmakologie und Toxikologie. 


689 


darunter die chemische Magenverdauung nicht, sondern 
wir«! im Gegenthcil angeregt. Hei Magenerkrankungen, 
wo therapeutisch eine Herabsetzung der Secrotion er¬ 
strebt wird und infolge dessen secretionsanregende 
Mittel zu vermeiden sind, ist Pantopon wie andere 
Opium präparate einschliesslich Morphium und seine 
Derivate contraindicirt. 

3. Die motilitätherabsetzcndc Wirkung des Präpa¬ 
rates auf den Darm ist eine hervorragende Eigenschaft 
des Pantopons. Der Darm, dessen Peristaltik künstlich 
oder durch physiologische Reize (Hormon) angeregt 
wurde, wird nach wenigen Minuten ruhig gestellt: wo¬ 
möglich noch prompter erfolgt dies beim nicht gereizten 
Dann. Die Ischämie als Begleiterscheinung des Oon- 
trartionszustandes(Mittelstellung) kann unter Umständen, 

B. bei entzündlichen Zuständen, nur erwünscht sein. 

4. Der Ilauptvorzug des Pantopons in seiner An¬ 
wendung sowohl als Narcoticum, Hypnoticum als auch 
als antiperistaltisches Mittel liegt in seiner sehr raschen 
Wirkung, im Gegensätze zur bedeutend langsameren 
und weniger zuverlässigen Wirkung der Opiumpräpa¬ 
rate, welche, per os verabreicht, sich erst nach der re- 
htiv langsamen Resorption durch Magen und Darin 
geltend machen kann. 

0 x a 1 s ii u r c. 

Januschke. Hans, Uebcr die Aufhebung der Oxal¬ 
säure-Vergiftung am Frosch und das Wesen der Oxal¬ 
säure-Wirkung. Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. 

Bd. lxi. s. 3t;;u 

Aus Januschke’s Untersuchungen geht hervor: 
Am gesunden Frosch gelingt es sicher und regelmässig, 
das durch Oxalsäure gelähmte llcrz selbst noch nach 
längerer Zeit durch Injection von Calciumchlorid schnell 
wieder zum Schlagen zu erwecken und seine ursprüng¬ 
liche Leistungsfähigkeit wieder herzustellen. Ebenso 
gelingt es, die Oxalsäurelähmung des ganzen Frosches 
in einem hochgradigen Stadium durch Kalkzufuhr rasch 
und vollständig aufzuheben. 

Pantopon s. Opium. 

Pcruba 1 sain. 

.1 and er. Experimentelle Untersuchungen über 
bakterienfcindliehe Eigenschaften des Pcrubalsams. Arch. 
f. klin. Chir. Bd. XC. II. 2. Scp.-A. 

Nach Jander besitzt der Perubalsam geringe 
haktericnfeindlichc Eigenschaften, die sich im Thier¬ 
körper steigern, vielleicht in Folge Freiwerdens weiterer 
baktcricider Stoffe unter dem Einfluss des Organismus. 

Durch Zusatz von Formalin lässt sieh die baktcricide 
Wirkung erhöhen, doch reichen selbst 2 pCt. Formalin 
nicht aus, um widerstandsfähigere Keime oder Sporen 
zu tödten, während die gewöhnlichen Eiterbakterien 
sicher vernichtet w-erden. 

Mit letzteren inficirte Thicrc vermag Perubalsam 
vor dem tüdtlichcn Ausgange zu schützen, auch wenn ei¬ 
erst zwei Stunden nach der Infection an der Impfstelle 
eingebracht wird. Bei Thiercn, die mit widerstands¬ 
fähigeren Keimen inficirt sind, schiebt er wenigstens 
den tüdtlichcn Ausgang einige Zeit hinaus. 

Er wirkt in hohem Grade chcmotactisch. 


Phagocy tin. 

Boruttau, H., Ucber Versuche mit Phagocy tin, 
ein Beitrag zur Nucleinsäurewirkung. Therap. Monatsh. 
Juni. S. 305. 

Boruttau stellte fest, dass zur Erzeugung einer 
ausgesprochenen Leukoeytose ziemlich grosse Mengen 
Phagocytin (nucleinsaurcs Natron) nothwendig sind. 
Bei einem Zusatz von organischen Arsenverbindungen 
enthaltenden Präparat war die Wirkung stärker. Ihren 
Angriffspunkt scheint die Nucleinsäure in den Lymph- 
zcllen bildenden Organen zu haben. 

Pharmakologie und cxpcrimentclIcTherapie I, 11 

Phosphor. 

1) Harnack, E., Uebcr die Vorgänge der Zelldege¬ 
neration, der Entzündung und Neubildung bei den ver¬ 
schiedenen Arten der Phosphorvergiftung. Münchener 
mcd. Wochenschr. No. i). S. 43(i. — 2) Färber, E., 
Uebcr febrile Temperatursteigerung bei acuter Phosphor¬ 
vergiftung. Prager mcd. Wochensehr. No. 10. S. 133. 
— 3) Wirth, K., Tetanie bei Phosphorvergiftung. Wien, 
klin. Wochenschr. No. 38. S.-A. 

Nach Harnack (1) ist der Phosphor ein Gewebs- 
gift, das auf der einen Seite entzündungserregend, 
chemotactisch wirkt, auf der anderen Zellen rapide 
zum Untergang bringen, aber auch reichlich Neubildung 
veranlassen kann. Diese Gewcbswirkung des Phosphors 
ist eine dirccte, örtliche, d. h. nicht erst durch all¬ 
gemeine Störungen bedingte, da sic um so intensiver 
ist, je eonccntrirter der Phosphor an dem betreffenden 
Ort der Wirkung auf treten kann. 

Färber (2) kommt zu dem Schlüsse, dass man in 
allen Fällen von acuter Phosphorvergiftung, wo nicht 
neben der Toxicose dircet typische und vollkommen 
ausgesprochene Symptome einer andersartigen auch 
sonst mit Fieber einlicrgehcndcn Erkrankung klinisch 
zu beobachten sind, den Phosphor sicherlich allein als 
das ursächliche Moment jeder febrilen Temperatur¬ 
steigerung annehmen kann. Was die eigentliche Ur¬ 
sache des Fiebers bei acuter Phosphorvergiftung ist, 
lässt sich erst experimentell aufklären und beweisen. 

Wirth (3) schliesst aus einer Reihe von Beob¬ 
achtungen, dass auch der Phosphor zu denjenigen 
giftigen Substanzen gehört, welche auf das Nerven¬ 
system einen derartigen Reiz ausüben, dass es zu dem 
typischen Symptomencomplcx der Tetanie kommen kann. 

Physostigmin. 

Don Joseph, R., The inhibitory effect of Magnesium 
upon some of the toxic cfTcts of eserine. Amcr. journ. 
of physiol. Vol. XXIII. No. 4 und Stud. of Rockefcllei¬ 
mst. S. 215. S. Magnesium. 

Pik ro toxi n. 

Grünwald, H. F., Zur Kenntniss des Pikrotoxins 
und seiner Beziehungen zum autonomen Nervensystem. 
Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. Bd. LX. S. 249. 

Grünwald’s Versuche lehren, dass wir im Pikro¬ 
toxin ein central wirkendes autonomes Gift besitzen. 
Diese Thatsache zeigt, dass die anatomisch ge¬ 
trennten, aber physiologisch so nah verwandten crani¬ 
alen und sacralen autonomen Centren mit Rücksicht 
auf diese Affinität zu einem Gifte auch chemisch gleiche 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



690 


Jacobson* und Maass, Pharmakologie und Toxikologie. 


sie von dorn übrigen Centralncrvensystem untorschei¬ 
dende Besonderheiten besitzen müssen. 

Pituitrin s. Hypophysin. 

Pneumin s. Kreosot. 

Präparate, Gehalt medicamentöser I. 12. 

Präparate, unrichtige Bezeichnung pharmaceuti- 
seher I, 2b. 

Pro p äs in. 

Kluger, L., Uebcr Propäsin, ein neues Loeal- 
anästhcticum. Therap. Monatshefte. Februar. S. Tb. 

Propäsin wird als ein ungiftiges Ersatzmittel für 
Cocain ausser lieh und innerlich zu 0,5 —2,0 verwendet. 
Kluger fand Propäsin wirksam bei Hustenreiz. 
Schmerzen in Folge von Magenkrebs und Magenschmerzen 
der Phthisiker. Ebenso wie Propäsin wird Dipropäsin 
benutzt, welches aus zwei Propäsinmoleciilcn besteht = 

NH— C 6 11 4 —C0OC-,If 7 n .. T> .. . 

f0 sNH-CgHt-nior*»:- Da dies l ra i jarat an un<1 
für sich nicht anästhesirend wirkt, sondern erst nach 
einer Lösung im Magen resp. Darm durch Abspaltung 
von Propäsin Anästhesie entfaltet, so fällt bei ihm die 
unangenehme Anästhesirung der Zungcnobcrfläehe fort. 

P vre thron. 

Fujitani, I.. Beiträge zur Chemie und Pharmako¬ 
logie des Insectenpulvcrs. Areh. f. exp. Patliol. u. 
Pharmakol. Bd. LXI. H. 1. S. 47. 

Der wirksame Bcstandtheil des Insectenpulvcrs, 
das Pyrcthron, ist nach Fujitani ein sich schon beim 
Liegen zersetzender Ester. Nach seinen pharmakologi¬ 
schen Eigenschaften ist es als Nervmuskelgift anzu- 
sprcchcn. 

Quecksilber. 

1) Kaufmann. R., Eine neue Methode der Queck¬ 
silbervergiftung. Wiener rned. Wochenschr. No. 5. 
S. 2b4. (Rectale Einspritzungen von colloidalem Hg.) 
— 2) Coronat, G., Un cas d’amblyopie par intoxi- 

cation mercuriellc. Lyon mcd. No. 4. p. 133. (Fall 
von Amblyopia, vermuthlich in Folge übertriebener 
Hg-Uur.) — 3) Schulte, Hydrargyrum oxycyanatum 
als internes Antisvphiliticurn. Deutsche med. Wochen¬ 
schr. No. 18. S. 802 — 4) Schwarz, E., Feber 
einen Fall von tödtlicher 11g-Vergiftung nach einer ein¬ 
maligen Injection von nur 0,05 Hg salicyl. Med. 
Forrespond.-Blatt d. württemb. ärztl. Landesvereins. 
Bd. LXXNIX. No. 37. S. 753. — 5) Eisen, P., 
Bemerkungen über das Verhalten des Körpergewichts 
und die Diätetik während der Hg-Inunctionscur. Therap. 
Monatshefte. (October.) S. 53Ö. — b) Neisser, A., 
Asurol, ein neues Quecksilbersalz zur Syphilisbehand¬ 
lung. Ebendas. (Deccmbcr.) S. b27. — 7) Schoe 11 er, 
W. und W. Sch rau th. Zur Synthese des Asurol. 
Ebendas. S. b31. — 8) Neisser, E., Calomelvergif- 
tung durch unzweckmässiges Einnehmen des Mittels. 
Ebendas. (November.) S. 617. 

Schulte (3) sah bei specifisehen Augenerkrankungen 
gute Erfolge von der Anwendung von 0,03—0,05 Hy- 
drargyr. oxycyanat, pro die in Pillenform. 

Schwarz (4) sah nach einmaliger intramusculärer 
Injection von 1 2 ccm lOproc. Hg salicyl. in Paraffin 
eine unter gastrocnteritischen Erscheinungen tödtlich 
verlaufende Vergiftung. 

Feber diätetische Maassnahmen während der In- 
unctionseur sagt Eisen (5): 

Das Gewicht der Luetiker im Verlauf der Hg-Cur 
ist regelmässig festzustcllen, um die trotz einer an¬ 


scheinend calorisch ausreichenden Ernährung so iiberau> 
häufige Neigung zu progredirenden Gcwichtsverhist-r. 
rechtzeitig erkennen und bekämpfen zu können. 

Nicht eine .reizlose“ alkoholfreie, sondern eine an 
regende, reichliche und massig Alkohol enthalten • 
Kost dt während der Hg-Cur empfehlenswert!». 

In dem von Neisser fS) mitgetheilten Fall war 
einer Frau 0,8 g Calomel verordnet worden mit <i.*r 
Weisung, in vierstündigen Pausen je 0.1 g Calnmel n 
nehmen. Statt in 32 Stunden, nahm sie die verordn**?.- 
Menge in 9G Stunden. Es entwickelte sich eine ln.»:, 
gradige Stomatitis ulcerosa. Nierenverfettung. Hypenv: i 
der Darmschleimhaut und schliesslich eine Bromr 
pneumonie, der Patientin erlag. 

Auf der Suche nach gut löslichen, durch Me!v 
nicht reducirbaren. Eiweiss nicht fällenden Quecksilber 
Präparaten, die im Organismus eine sichere aber 
milderte Hg-Wirkung auslösen. kamen Schoeller und 
Sch rau th (7) schliesslich zu nicht iunisirten. das \\: 
in organischer Bindung enthaltenden Substanzen io : 
fanden unter diesen als geeignetste das DoppeUai/ 
des Quecksilbersalicylats mit der Aminooxvisobutter- 
säure. 

Die 40,3 pCt. Hg enthaltende Verbindung kommt 
unter dem Namen Asurol in den Handel. Dieses Prä¬ 
parat hat Neisser (6) namentlich in Comhination mi r 
01. einer, als durchaus geeignet zur Lues-Thmp. 
gefunden. 

Quecksilbervergiftung s. a. Hirudin. 

[K rausz. E.. Feber acute Sublimatvcrgiffunü 
Grund von 4b Fällen. Budapests Orvosi Fjsäg. N 4 

Tödtlich endeten 0 Fälle am 7.—22. Tage <ir 
Vergiftung (19,5 pCt.). Die Giftmenge variirte in dic*- r ; 
Fällen zwischen 1 bis 5 g, zwischen deren Einnahme 
und der ärztlichen Hilfe verflossen 1 bis 18 Stunden 
Von den 37 am Leben gebliebenen Fällen (Giftmcni- 
= 1 bis 10 g) verliessen das Spital 21 geheilt am o. 
bis b2. Tage der Vergiftung: die anderen 16 wuni-m 
von ihren Angehörigen gebessert oder in schlimmem 
Zustande nach Hause geführt und ihr Schicksal ist un¬ 
bekannt. Sicher corrigiren die letzterwähnten 16 Fi’i- 
die Mortalität auf 25 bis 30 pCt. Magenausspiilun- 
wurde immer angewendet und zwar ohne Hindernis. 

Vämossy (Budapest.] 

R a diu m. 

1) Laqueur, W., Ist die durch Trinken auL T '> 
nommene Radiumemanation im Urin nachweisbar? 
Ztsehr. f. exp. Pathol. u. Therap. VI. Bd. S.-A. - 

2) Riedel, Messungen von Radiumemanation. Ehern!»'. 
»S.-A. (Tabellen über elektroskopische Messungen. - 

3) Sommer, E, Feber eine neue Art der therapei' 
sehen Anwendung der Umsetzungsproducte der Kam 
demente, in erster Linie der Radiumemanation. Eben¬ 
daselbst. S.-A. (Beschreibung eines Inhalationsappa¬ 
rates fiirRadiumemanationen.) — 4) W i c k h a m. M.. I» 
applications mödieales du radium. (Projections.) Bull- 
de la soe. de Pintern. de Paris. 27. Mai. p. 137. 

Feber die Ausscheidung der stomachal zugefüliri'r. 
Emanationen stellte Laqueur (1) Folgendes fest: 

1. Die durch Trinken aufgenommene Radiumema¬ 
nation ist; bei einer Menge von 20 000 E. oder mehr 
im Urin nachweisbar. 

2. Das Verbaltniss der getrunkenen zu der im Irin 
ausgeschiedenen Emanation ist annähernd constant un- 
zwar ungefähr wie 4000 : 1. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Jacobson und Maass, Pharmakologie und Toxikologie. 


691 


3. Der Emanationsgehalt des Urins steigt in der 
zweiten Viertelstunde nach dem Trinken rasch, in der 
zweiten halben Stunde langsam an, sinkt'in der zweiten 
Stunde allmählich, in der dritten rasch ab und ist in 
der vierten gänzlich verschwunden. 

R e s o r p t i o n s g e s e h w i n d i g k c i t, Abhängigkeit 
derselben von chemisch-physikalischen Eigenschaften 
der Losungen I, 23. 

Rhodan na tri um. 

[Dalmady, Zoltan, Beiträge zur therapeutischen 
Anwendung des Rhodannatriums. Budapest! orvosi 
ui säg. No. 30. 

ln 4 Fällen von Tabes dorsalis schwanden auf 
Rhodannatrium die lancinirenden Schmerzen. Auch 
gegen Migräne wird es empfohlen. 

Mansfeld (Budapest).] 

Rhus toxieodendron. 

Ford, W. W., Note on Rhus toxieodendron. New 
York med. journ. (Juli.) p. 215. (Immunisirungs- 
versuche.) 

Sajodin s. Jod. 

Saponin s. Digitalis 10. 

Sa licyl säure. 

1) Seitz, J., Hörtäuschungen durch Salicylsäure. 
Curr.-Blatt f. Schweizer Aerzte. No. (>. S. 186. (Ueber 
die Wiederbelebung früherer Schalleindriickc durch 
Salicylwirkung.) — 2) Vinci, Ci. e F. Curro, Sopra 
un nuovo preparato salicilieo „la Novaspirina“. Arch. 
di farm, c terap. p. 133. — 3) Kamincr, S.. Ueber 
Hie diaphoretische Wirkung des Diaspirins (Suecinyl- 
salicylsäure). Berl. klin. Wochenschr. No. 47. S.*A. 

Tn Dosen von 3 g erzeugte Diaspirin meist gute Dia- 
phorese ohne unerwünschte Begleiterscheinungen.) — 
4) Strauch, W., Diplosal, ein neues Antirheumatieum. 
Therap. Monatsh. Febr. S. 75. — 5) Koch, K. und 
W. Schultz, Untersuchungen über Spirosal. Ebendas. 
März. S. 155. — 6) Neu mann, Georg, Ein Fall von 
chronischer Salolvcrgiftung. Ebendas. Octob. S. 563. 

' Leichter Fall von Salolsucht: geringe Pulsveränderungen, 
Schwindel, Benommenheit, Schmerzen in den ver¬ 
schiedensten Körperteilen, angeblich Unfähigkeit zum 
Gehen und Stehen. Innerhalb von ca. 3* 2 Monaten 
waren 100 g Salol verbraucht worden.) 

Das Diplosal, ein in Wasser schwer lösliches Pulver, 
Schmelzpunkt 142°, ist ein innerer Ester der Salicyl¬ 
säure und besteht aus 2 Molecülcn dieser Säure durch 
Abspaltung von 1 Molcciil Wasser. 100 Thcile Diplosal 
bilden im Körper durch Wasseraufnahme 107 Theilc 
Salicylsäure. In Dosen von 4 x 1 g wird Diplosal 
nach Strauch (4) gut vertragen und zeigt schnelle 
Wirkung. 

Spirosal ist der Monosalicvlsäurecster des Aethylcn- 
glykols. Koch und Schultz (5) sahen nach Ein¬ 
pinselung des Mittels gute analgetische Wirkung und 
Zurückgehen von Gelcnkergüsscn. Das Mittel wurde 
auch an gestauten Gliedmaassen gut resorbirt. 

Salim en tho 1. 

[Keller, Koloman, Ueber »die Heilwirkung des 
Saümenthol. Klinikai füzetek. No. 2. 

Empfiehlt die therapeutische Anwendung des 
salicylsauren Mcntholesters. Mansfeld (Budapest).] 

Salzsäure. 

Geissler, W., Die Vergiftung mit Salzsäure. 
Vierteljahrsschr. f. ger. Med. u. offen tl. Sanitätswesen. 


3. Folge. Bd. XXXVH. H. 1. S.-A. (Casuistisehc 

Beiträge. Klinische und anatomisch-histologische Unter¬ 
suchungen mit experimenteller Nachprüfung und Er¬ 
gänzung. Forensische Beurtheilung. Tabellarischer 
Anhang praktisch wichtiger Vergiftungen nebst Ab¬ 
bildungen.) 

Sauerstoff. 

Moore, B., Administration of oxygen in high 
percentage. Brit. med. journ. Scpt. p. 839. (Be¬ 
schreibung eines Apparats zur Einathnmng von reinem 
Sauerstoff.) 

Sauerstoffspannung der Gewebe, Einwirkung 
auf die Blutbildung I, 16. 

Schlafmittel, Wirkung I, 17; rationelle An¬ 
wendung ders. I, 14. 

S e k a 1 e. 

1) IIeubner, W., Ueber Mutterkorn. Therap. 
Monatsh. Dec. S. 660. (Referat.) — 2) Goodall, A., 
A pharmacological estimate of the valuc of commercial 
samples of the liquid extract of ergot, with not-cs on 
ergot Standardisation. Edinb. journ. Juli. p. 20. — 
3) Barger, G. und H. H. Dalc, Ueber Mutterkorn. 
Arch. f. exper. Pathol. u. Pharm. Bd. LXI. H. 2 u. 3. 
S. 113. 

Barger und Dale (3) stellten fest, dass die 
Mutterkornwirkung durch zwei Substanzen bedingt ist: 
1. Das Ergotoxin, der Erzeuger der Gangrän, Utorus- 
contraction, Blutdrucksteigerung und namentlich der 
charakteristischen Bauchsympathicuslähmung. In wässe¬ 
rigen Auszügen, die dieses Alkaloid nur in geringen 
Mengen enthalten, werden, soweit sie überhaupt Blut¬ 
druck- und Utcruswirkung haben, diese durch 

2. das p-Oxyphenyläthylamin, das dem Adrenalin 
sehr nahe steht, ausgelöst. 

Da eine Reihe der von Goodall (2) untersuchten 
Sekalecxtracte keine genügende Blutdruck- und Uterus¬ 
wirkung ausübten, hält er eine physiologische Werth¬ 
bestimmung für nothwendig. 

Sorosi n. 

[Deäk, Emcrich, Ueber das Sorosin. Budapesti 
orvosi ujsäg. No. 17. 

Hat an 5 Kranken, welche an Lungentuberculose 
litten, das Sorosin mit gutem Erfolg angewandt. 

Mansfeld (Budapest).] 

Sparte in s. Digitalis 10. 

Spermin I, 27. 

Spirarsyl s. Arsen. 

Spirosal s. Salicylsäure. 

S tickstoffoxydul. 

Trcwby, F., The eauscs of obstruetion producing 
cyanosis during the nasal administration of nitrows 
oxide. The Brit. med. journ. p. 201. 

Die Gründe der Cyanosc bei nasaler Stickstoff- 
oxvdiilanwendung sind nach Trcwby gewöhnlich in 
mechanischen Athcmhindernissen (Verschluss durch die 
Zunge etc.) zu suchen. 

Strophanthus s. a. Digitalis. 

1) Heffter, A., Sind die Strophanthine des Handels 
pharmakologisch gleichwertig? Therap. Monatshefte. 
Januar. S. 45. — 2) Fleischmann, P. u. H. Wjas- 
mensky, Ueber intravenöse Strophnnthintherapie bei 
Verwendung von gratus-Strophanthinum crvstallisatum 
Thoms. Deutsche med. Wochenschr. No. 21. S. 918. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



692 


Jacobson und Maass, Pharmakologie und Toxikologie. 


— 3) Stone. A. K., The intravenous administration 
of Strophanthin in othci* than cardiac disease, with 
special referenee to its use in collapsc in thc courso 
of pneumonia. Boston med. and surg.journ. Vol. CLXL 
No. 8 . p. 239. — 4) Fracnkcl, Albert, Ueher die 
Gefahren der intravenösen Strophanthintherapic. Thcr. 
Monatshefte. Febr. S. 109. 

Aus Hefftor’s (1) Untersuchungen geht hervor, 
dass die amorphen Strophanthinpräparate des Handels 
in chemischer und pharmakologischer Beziehung Diffe¬ 
renzen zeigen, die hinsichtlich ihrer therapeutischen 
Anwendung, namentlich bei intravenöser Application, 
zur Vorsicht mahnen. Der Forderung der Einheitlich¬ 
keit entspricht nur das G-Strophanthin. 

Fl ei sch mann und Wjasmcnsky (2) erblicken 
in einer allgemeineren Anwendung der intravenösen 
Strophanthintherapie einen wesentlichen Fortschritt. 
In gewissen Fällen acuter und auch chronischer Krcis- 
laufschwäche können mit einer derartigen Injection 
durch sonst kein anderes Mittel zu erzielende prompte 
und lebensrettende Erfolge eintreten. Zur Vermeidung 
ungünstiger Resultate ist besonders die etwa noch nicht 
abgeklungcnc Wirkung vorher gegebener Digitalispräpa¬ 
rate zu beachten, sowie die Darreichung bei Moribunden 
als mit gewissen Gefahren verbunden anzusehen. Als 
für die Strophanthintherapie geeignet stellt sich bezüg¬ 
lich der Wirkungen das gratus-Strophanthinum crystalli- 
satum Thoms dem Bö h ringe r’schen Strophanthin eben¬ 
bürtig zur Seite, hat vor diesem den Vorzug der 
absoluten Reinheit und Einheitlichkeit. Als Dosis ist 
vom krystallisirtcn Strophanthin die Menge von 0,0005 g 
pro Injection bei Erwachsenen im Allgemeinen nicht zu 
überschreiten. 

Stone (3) verwendete intravenöse Strophanthin- 
injectionen, namentlich bei im Verlauf von Pneumonien 
auftretendem Herzcollaps, mit gutem Erfolge; ausser 
der dircctcn Herzwirkung trat eine Erhöhung der Diu¬ 
rese auf. Als Dosis wird 1 mg empfohlen. 

Die Hauptgefahren bei intravenöser Strophanthin¬ 
anwendung sieht Fracnkcl (4) in der Cumulation mit 
zu kurze Zeit vorher gegebenen Strophanthus- oder 
Digitalisdosen. 

Strychnin. 

Aron, II. und M. Roth mann, Ueber die combi- 
nirte Einwirkung von Strychnin und Cocain auf das 
Rückenmark. Ztschr. f. exp. Path. u. Tlier. Bd. VII. 
Sep.-Abdr. 

Aron und Rothmann stellten Versuche über die 
Wirkung intraduraler Strychnin- und Cocaininjeetioncn 
an Hunden an. 

Was zunächst die rc i n e C o c a i n wi rk u n g betrifft, 
so entwickelte sich bei kleineren Hunden bei Dosen von 
0,015—0,02 Cocain, mur. in 1 proe. Lösung innerhalb 
von 1—2 Minuten totale Anästhesie des Hinterkörpers 
mit schlaffer Lähmung der Hinterbeine, während in den 
Vorderbeinen nur selten nach einigen Minuten massige 
Ataxie mit herabgesetzter Schmerzempfindung auftrat. 

Bei schwächerer Einwirkung des Cocains kam es 
zu einer ataktischen Parese der hinteren Extremitäten 
bei gleichfalls völlig aufgehobener Schmerzempfindung 
des Hinterkörpers. Dabei hielt die Aufhebung der 


Schmerzempfindung mindestens doppelt so lange Zeit 
an als die Parese. Auffällig war in einigen Fällen eine 
starke Erection des Penis im Beginn der Coc-ainwirkung. 

Noch viel rascher macht sieh die reine Strych¬ 
nin Wirkung auf das Rückenmark bemerkbar. Bereis 
V 2 Minute nach der Injection von Co—1 mg Strychnin, 
nitric. kommt es bei kleineren Hunden zur titanischen 
Streckcontractur des Hinterkörpers, die nach wenige 
Secunden auf den Vorderkörper übergreift. Auffallend 
sind dabei die ziemlich stark erweiterten Pupillen, die 
auf Lichtreize nicht reagiren. Je nach Stärke dir 
Strychnindosis kommt es nach 1—2 Stunden zu einem 
Nachlassen der Erscheinungen; die Hunde können dar.i 
mit spastisch-paretischen Hinterbeinen in der Sud* 
hcrumlaufen. Kleinere intradurale Injectionen u-a 
1 4 mg Strychn. nitr. lösen zwar auch sofort einen 
heftigen Anfall von Streckkrampf aus, der bis auf den 
Kopf übergreift: jedoch macht der Hund bereits nach 
5 Minuten Aufstehversuche und kann 1 Stunde nach 
der Injection einige Schritte laufen. Während bei der 
Dose von 1 mg Strychn. die Schmerzempfindung an¬ 
fangs aufgehoben erscheint, bei 1 2 nig wenigstens stark 
herabgesetzt ist, äussert der Hund bei Injection von 
V 4 mg sofort heftige Schmerzen. Diese Beeinflussung 
der Schmerzcmpfindung, Reizung durch kleinere, Herab¬ 
setzung bis zu völliger Aufhebung durch grössere Dom n. 
geht nun mit einer Steigerung der Beriihrungs- und 
Druckempfindung bei allen Strychnindosen bis zu 1 mg 
herauf einher. 

Aus den Versuchen mit Injection beider Substanzen 
nacheinander geht hervor, dass die durch intraduraU 
Cocaininjection erzielte Analgesie und Lähmung dt> 
Hinterkörpers die Strychninwirkung auf das Rücken¬ 
mark verzögerte und abschwächtc, dass aber anderer¬ 
seits das Strychnin ein rascheres Abklingen der t'oeain- 
wirkung herbeiführte. 

Es besteht also ein gewisser Antagonismus zwischen 
der Wirkung des Strychnins und Cocains auf da> 
Rückenmark. 

Für die Therapie glauben die Verff. sich zu den 
Schlüsse berechtigt, dass ein vorsichtiger Versuch mh 
intraduralen Injectionen von Strychnin, nitric., beginnend 
mit kleinsten Dosen von ctw'a 0,1 mg und sehr allmäh¬ 
lich ansteigend, im pseudoparalytischen Stadium der 
Tabes entschieden angebracht zu sein schiene. 

S typ toi. 

König, .L, Ueber eine besondere Wirkung d'-* 
Styptül. Wiener klin. Wochcnschr. No. 32. Scp A 
(Styptol [phtalsaures Kotarnin] bewährte sich gegen 
krankhaft häufige Pollutionen.) 

Suprarenin s. Adrenalin. 

T abak. 

Lorenz, Vorbeugung und Verhütung von Xicotin- 
vergiftungen. Klin.-therap. Wochensehr. No. 50. S.-A. 

Lorenz empfiehlt als Prophylacticum für Tabak- 
rauelivcrgiftungcn während des Rauchens Tabletten aus 
Magnesiumsuperoxyd mit Zusatz von wenig Gerbsäure 
im Munde zergehen zu lassen. Durch den abgespaltenen 
Sauerstoff wird das Nicotin in das weniger giftige Oxy- 
Nicotin übergeführt, während die Gerbsäure noch einen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Jacobson und Maass, Pharmakologie und Toxikologie. 


693 


Theil des verschluckten Nicotins bindet und zugleich 
der Dünndarmwirkling des Nicotins entgegenwirkt. Das 
Mittel hat den Namen Nicomors erhalten. 

Taxus. 

Glaser, Erhard, Ein Beitrag zur Kenntniss der 
Vergiftung und Fruchtabtreibung mit Taxus baccata. 
Wiener klin. Wochenschr. No. 40. S.-A. (Bericht über 
Scetion und chemischen Befund des Mageninhaltes.) 

Terpentin. 

Gills, W. Armistead, Acute uraemia rcsulting from 
turpentine. New York med. journ. p. 361. 

In dem von Gills beobachteten Fall trat nach 
Trinken von Terpentinöl eine acute, tödtlich endende 
Urämie auf. 

Tctrahydronaph thylam in. 

1] Sacharoff, G. P., lieber die Wirkung des Tctra- 
liv«iro-/j-Naphthylamins auf die Körpertemperatur und 
(Jen Blutkreislauf. Zeitschr. f. exp. Pathol. u. Tlicrap. 
Bd. VII. S.-A. — 2) Jonescu, Pharmakologische Unter¬ 
suchungen über Tetrahydronaphthylarnin. Ebendaselbst. 
Bd. LX. II. 4 u. 5. S. 346. 

Feber die Wirkung des Tetrahydro-jff-Naphthylamins 
auf Cireulation und Wärmeregulation stellte Sacharoff 
1 fest: 

1. Eine deutliche und starke Temperaturerhöhung 
um 1 v j2 —3° und höher) kann nur bei nicht angebun¬ 
denen und nicht morphinisirten Thiercn (Hunden und 
Kaninchen) beobachtet werden. 

2. Diese pyrogene Wirkung wird hauptsächlich 
durch die Erregung der Wärmecentren hervorgebracht. 

3. Gleichzeitig mit der Steigerung der Wärmc- 
iroduction ruft ^-Tetrahydronaphthylarnin aber auch 
Verminderung der Wärmeabgabe durch einen Spasmus 
der Hautgefässe hervor. 

4. Die bei den Versuchen beobachtete starke Steige¬ 
rung des arteriellen Druckes beim Hunde hängt von der 
Verengerung der peripheren Ge fasse ab, wobei diese 
Verengerung hauptsächlich auf peripherem Wege und 
nur in geringem Grade auf centralem hervorgerufen wird. 

5. Seitens des Herzens beobachtet man Yolum- 
v- "LTüsscrung nach einer vorhergehenden unbedeutenden 
Yi liimvcrringerung von kurzer Dauer. 

6. Die Hirngefässc werden durch /9-Tctrahydro- 
nriphthylamin erweitert, ähnlich wie durch den „Wärme- 
s ■ Uh 

7. Die Temperaturerhöhung im Mcatus auditorius 
''vternus dürfte sich durch einen starken Blutandrang 
na«*h dem Kopfe erklären lassen. 

Aus J onescu T sVersuchen(2) geht hervor, dass l.das 
Tf irahydronaphthylamin das Vaguscentrum erregt und 
ferner central und peripher auf sympathisch innervirtc 
L’.attc Muskelfasern erregend wirkt. 

2. Aehnlich wie beim Wärmestich trifft man nach 
Tetrahydronaphthylarnin - Darreichung Contraction der 
Hautgefässe und Temperatursteigerung. 

3. Aus weiteren Versuchen kann geschlossen wor¬ 
den. dass der grösste Anthcil an der durch Tctrahydro- 
naphthylamin hervorge rufen en Temperatursteigerung 
ebenso wie beim Wärmestich auf Erregung des Wärme¬ 
re gulationscentrums beruht. 

Tetramethylarsoniumjodid s. Arsen. 

Jahresbericht der gesummten Mediciu. 1909. Bd. I. 


Theocin. 

Roch, M. et E. Göttin, De la theocine comrae 
diurctiquc. Arch. gen. de med. October. p. 630. 

Roch und Cottin halten das Theocin für das 
stärkste und schnellste, aber auch unangenehmste und 
vielleicht gefährlichste Diureticum. Es sollte nur in 
dringlichen Fällen oder solchen, wo alle anderen ver¬ 
sagt haben, angewendet werden. 

Als Dosirung soll etwa 0,75 pro die gegeben wer¬ 
den und die Darreichung nicht länger als 3 Tage fort¬ 
gesetzt werden. 

Thiosinamin. 

1) Brandenburg, W., Experimentelle Unter¬ 
suchungen über die Wirkung des Fibrolysins auf das 
Narbengewebe. Arch, f. klin. Chir. Bd. LXXXIX. H. 1. 
S.-A. — 2) Charteris, F. J., The effect on the leuco- 
cytc count produced by Thiosinamine injections. Brit. 
med. journ. p. 542. (28. August.) — 3) Mendel, F., 
Ueber Fibrolysin und Fibrolysinpflaster. Die Therapie 
der Gegenwart. S. 336. — 4) Althoff, H., Rectale 
und vaginale Anwendung des Fibrolysins. Münchener 
med. Wochenschr. No. 31. S. 1599. 

Brandenburg (1) schliesst aus Versuchen an 
Kaninchen, dass das Fibrolysin ein hyperämisirendes, 
lymphagoges und für den Körper nicht unschädliches 
Mittel ist. Es ist aber nicht im Stande, derbes, festes 
Narbengewebe am Kaninchen dauernd günstig zu be¬ 
einflussen. 

Die guten Resultate in der Praxis sind auf combi- 
nirte Behandlungsmethoden zurückzuführen, die die 
meisten Autoren neben den Fibrolysininjcctionen benutzt 
haben, z. B. beim Malum Dupuytren wurden neben 
localen Injcetioncn Massage und Heissluftbäder ange¬ 
wandt, bei Stricturen und Stenosen öftere Sondirung, 
bei Verwachsungen passive Dehnung. 

Es ist ja möglich, dass, wenn diese Combinations- 
methoden rechtzeitig angewandt w'erden, also in dem 
Stadium der Hyperämisirung und Lymphdurchtränkung, 
eine Dehnung der Narben erzielt werden kann, ob aber 
von Dauer, ist höchst fraglich, da ja keine Beeinflussung, 
etwa wie Erweichung oder Auflösung der Bindegewebs¬ 
fasern stattfindet. Für Erfolge ohne combinirte Be¬ 
handlung lässt sich nach den Befunden der Unter¬ 
suchungen keine Erklärung finden. 

Zum Schluss glaubt er auf Grund der Experimente 
mit absoluter Sicherheit behaupten zu dürfen, dass das 
Fibrolysin auf junges und altes Narbengewebe keinen 
dauernden Einfluss ausübt, dass ihm bei den Erfolgen, 
die mit ihm im Verein mit den combinirten Behand¬ 
lungsmethoden erzielt werden, eine untergeordnete Rolle 
zufällt, wie sie vielen anderen indifferenten Mitteln zu¬ 
kommen würde, dass es also im Grossen und Ganzen 
nicht nur wirkungslos ist, sondern dass es den Orga¬ 
nismus empfindlich schädigt. 

Ebenfalls ungünstige Resultate hatte Chartcris (2) 
trotz Combination mit mechanischen Maassnahmen. Im 
Experiment konnte er keinen chemotaktischen Einfluss 
auf Lcukocyten fcststellen. Audi bei mit Thiosinamin 
behandelten Patienten fand sich nur ausnahmsweise 
Leukocytose. 

Gegenüber den gegen den Werth des Fibrolysins 
sprechenden Ergebnissen der von Brandenburg an- 

45 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




694 


Jacobson und Maass, Pharmakologie und Toxikologie. 


gestellten Thierversuehe führt Mendel (3) die günstigen 
klinischen Erfolge an. Ausserdem empfiehlt er zur Be¬ 
handlung gewisser narbiger Insulte sowie zur Vorbeugung 
von Keloidbildungen die Anwendung von Fibrolysin- 
pflastcr. 

Thorium. 

Kaestlc. C.. Die Thorerde. Thorium oxydatum 
anhydricum, in der Röntgenologie, des menschlichen 
Magendarmcanals, ein Ergänzungsmittel und t heil weiser 
Ersatz der Wismuthpriiparate. Münchener med. Wochen¬ 
schrift 1908. No. öl. S. 2fißG. 

Als Ersatz für die Wisrmithpräparate in der Rönt¬ 
genologie des Magcndarmcanals empfiehlt Kaestlc eine 
Aufschwemmung der ganz ungiftigen Thorerde mit 
Bolus alba. 

Thyrcsol. 

1) Knauth. Fr., Thyrcsol, ein neues Sandelöl¬ 
präparat. Deutsche med. Wochcnschr. No. fi. S. 253. 
— 2) Hirsch bei* g, A., Ueber Thyrcsol, ein neues 
internes Antigonorrhoicum. Berliner klin. Wochenschr. 
No. 12. S.-A. — 3) Levin, E., Ueber Thyrcsol bei 

der Behandlung der Gonorrhoe. Deutsche med. Wochen¬ 
schrift. No. 31. S. 1350. 

Das von Hirschberg (2) untersuchte Thyrcsol 
ist ein Santalolmcthyläther von der Formel C|.-,H 2 30 (’H ; , 
und stellt eine hellgelbe Flüssigkeit von schwach aro¬ 
matischem Geruch dar, unlöslich in Wasser, löslich in 
absol. Alkohol, Acther und Chloroform. Das Mittel 
wurde im Allgemeinen gut vertragen. 

Nach Levin (3) ist das Thyrcsol zwar kein Anti¬ 
gonorrhoicum, eine Bezeichnung, die Sandelölpräparaten 
zu unrecht häufig bcigelegt wird, kann aber bei der 
Behandlung der Gonorrhoe in Verbindung mit den 
sonstigen Maassnahmen in geeigneten Fällen den Ver¬ 
lauf günstig beeinflussen und die subjeetiven Be¬ 
schwerden der Patienten lindern, ohne seinerseits zu 
Beschwerden oder Schädigungen Anlass zu geben. 

Thyreo i de a. 

Schoenborn, S., Zur Wirkung der Thyreoidca- 
stoffe. Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. Bd. LX. 

S. 390. 

Schoenborn stellte fest, dass keine principielle 
Verschiedenheit in der Wirkung intravenös injicirter 
Extractc von Basedowstrumen und von gewöhnlichen 
Strumen auf das Herz- und Gefasssystem der Katze be¬ 
steht. Vielleicht besteht aber ein gradueller Unter¬ 
schied in der Art. dass die Basedowstrumen im Allge¬ 
meinen grössere Veränderungen machen. 

Bemerkenswerth ist ferner, dass sich bei der Katze 
nach einfacher Injeetion des Schüttclextractes gewöhn¬ 
licher Strumen (zwei Mal) und Basedowstrumen (vier 
Mal) die Actionspulse erzielen lassen, die als gleich¬ 
zeitige Reizung von Vagus und Sympathious aufzufassen 
sind und die Kraus und Friedcnthal durch gleich¬ 
zeitige Infusion von Schilddriiscnpresssaft und Suprarenin 
hervorrufen konnten. 

Unter Umständen vermag also die Injeetion von 
Thyreoideaxtracten — und zwar am häufigsten von 
Basedowstrumen — gleichzeitig das Bild der bekannten 
Thyreoideasaftwirkung und einen der Adrenalinwirkung 
analogen Effect hervorzurufen. 


Toluylendiamin. 

.loannovics, G. und E. P. Pick, Beitrag zur 
Kenntniss der Toluylendiaminvergiftung. Zeitschr f 
exp. Pathol. u. Ther. Bd. VII. S.-A. 

Nach den Ergebnissen von .loannovics und Pi l 
muss man bei der Toluylendiaminvergiftung stn-:.; 
scheiden zwischen der acuten, innerhalb weniger SuinU 
zum Tode führenden und der sich über mehrere Ta:r 
und Wochen erstreckenden chronischen. Bei 
ersteren lässt sich im Extractc der nicht verfette.r 
Leber ein intensiv wirkendes Hämolysin gewinmr. 
welches durch Milzexstirpation nicht beeinflussbar i>: 
und wabrschcinlich unter dem unmittelbaren Einfhv. 
des Toluylendiamins gebildet wird. Dieses Häm- 
findet sich in den Fällen subacuter und chronic; - 
Vergiftung nur in geringer Menge, da der grösste Tb. 
desselben, bereits von den rothen Blutkörperchen 
Kunden, zu deren Zerstörung geführt hat. Dac*.:r. 
entsteht parallel mit der bei der chronischen Ver¬ 
giftung auftretenden Verfettung der Leber ein zweit*', 
durch die Milzexstirpation beeinflussbares Hänndysir. 
welches mit jenen hämolytischen Substanzen idem’ 
sein dürfte, welche bei fettiger Organmetamorpln v. 
bezw. bei der Organautolyse entstehen und im Wes» -, 
liehen niederen und höheren Fettsäuren zuzureehr : 
sind. Auf Grund der Versuche drängt sich die Ab¬ 
stellung auf, dass die Beeinflussung des Verlaufs ■: 
Toluylendiaminvergiftung durch die Milzexstirp.r. r 
unter Anderem in der Weise erfolgt, dass das A r- 
treten der fettigen Metamorphose der Leber m.v. 
zeitlich als auch der Intensität nach behindert v t r 

Ausserdem ergiebt- sich: 

2. Toluylendiamin wirkt weder an sich noch h: 
dem Zellbrei frischer Organe bei Bruttemperatur här 
lytisch. 

3. Die rothen Blutkörperchen toluylcndiaminv: 
gifteter Hunde weisen in vitro keine Resistcnzvermin l 
rung gegenüber Organhämolysinen auf. 

4. Aus der nicht verfetteten Leber acut d ; 
Toluylendiamin vergifteter Hunde lässt sieh ein II." 
ly sin gewinnen, welches in Aethyl- und Mcthyl.dk' ; • 
in Acther und Aceton löslich ist und sieh hitzehest.C! . 
erweist. 

5. Die Organhäm olv.se. hervorgerulcn durch auo 
lytische Processe, wird bedingt durch das Auftr-■ 
von äther-aeetonlösliehen Fettsäuren, die sich 
grössten Theilc aus den nicht hämolytisch wirk" 
Lipoiden bilden. 

6. In der verfetteten Leber chronisch mit Tolu' 
diamin vergifteter Hunde lassen sieh Palmitin-, N*“' 
und Oelsiiure nach weisen. 

7. Die Oelsäurchämolyse kann sowohl durch fr. 1 ’ 
eivveiss als auch durch Ncutralfctto gehemmt und » 
gehoben werden. 

Tubereu 1 in I, lß. 

Tr io na 1. 

Wevert, Trionalintoxication. Med. Klin. N" 
Sep.-Abdr. 

Einen Fall von Trionalintoxication mit eigenartig 
Symptomen schildert Wevert. Nach 2 g Trional c 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Jacobson und Maass, Pharmakologie und Toxikologie. 


695 


folgte nach kurzem Schlaf am Nachmittag des folgenden 
Tages Ausbruch einer Psychose, charaktcrisirt durch 
traumhafte Benommenheit und Verwirrtheit mit nach- 
heriger Amnesie für mehrere Stunden. Als nach einiger 
Zeit, wieder 2 g Trional gereicht wurden, folgte Schlaf 
für einige Stunden, sodann setzte plötzlich ein kurz 
dauernder Erregungszustand ein, für den wiederum 
nachher völlige Amnesie bestand. Patient, der eine 
Schmierkur durchmachte, litt an Stomatitis; vielleicht 
hat diese eine erhöhte Resorption des Trionals be¬ 
günstigt. 

U 1 tram ari n. 

Pribram, H., Zur Casuistik der Waschblauver¬ 
giftung. Prager med. Wochenschr. No. 25. S. 356. 

Aus einigen Beobachtungen von Pribram geht 
hervor, dass das Waschblau eine ziemlich ungefährliche 
Substanz darstellt, der, trotzdem sie sehr leicht für 
Jedermann zugänglich ist, keine wesentliche Rolle unter 
«len gewerblichen Vergiftungen zukommt. Immerhin ist 
cs nicht ausgeschlossen, dass bei der Einverleibung 
sehr grosser Dosen gelegentlich Vergiftungserscheinungen 
auftreten könnten, die dann nach dem Typus der 
S.'hwefelwasscrstofTvergiftung verlaufen müssten. 

Veronal. 

1) Jacobj, C., Beitrag zur Beurtheilung der Filix- 
und Vcronalvergiftung. Vierteljahrssehr. f. gcrichtl. 
Med. u. öffentl. Sanitätswesen. 3. Folge. Bd. XXXVII. 
H. 2. S.-A. — 2) Fischer, Ph. und J. Hoppe, Das 

Verhalten des Veronals (Vcronal-Natriums) im mensch¬ 
lichen Körper. Münch, med. Wochenschr. No. 28. 
S. 1421). — 3) Likudi, G., Zur Frage der therapeuti¬ 
schen Bedeutung des Medinals. Berl. klin. Wochenschr. 
Xo. 45. S.-A. — 4) Stcinitz, E., Therapeutische Er¬ 

fahrungen mit Medinal und der homologen Dipropyl- 
wrbindung. Münch, med. Wochenschr. No. 41. S. 2106. 
-- 5) Winternitz, H., Ucber Veronalnatrium und die 
Erregbarkeit des Athemecntrums, sowie den Sauerstoff¬ 
verbrauch im natürlichen und künstlichen Schlaf. 
Ebendaselbst. 1908. No. 50. S. 2599. — ß) Eb¬ 
stein, L., Uebcr Erfahrungen mit Medinal (Schering). 
Ebendaselbst. No. 3. 8. 135. — 7) Becker, H., 

Einige Versuche mit Veronalnatrium. Therap. Monatsh. 
Aug. S.-A. 

Jacobj (1) hatte sich gutachtlich über die Frage 
zu äussern, ol> der Tod eines Mannes durch Einnahme 
v.,n zum Zwecke einer Bandwurmkur gegebenen 5 g 
Extnictuni filicis oder von gleichzeitig an Stelle von 
Kamnla genommenen 10 g Veronal erfolgt wäre. 

"Bei Berücksichtigung der in der Literatur bekannt 
gewordenen Thatsachen wird die gestellte Frage dahin 
beantwortet, dass der Patient nicht durch die 5 g Ex- 
‘raeturn filicis, sondern durch die Aufnahme der 10 g 
Veronal getödtet worden ist. 

Fischer und Hoppe (2) untersuchten die Aus- 
vbeidungsbedingungen des auf verschiedenen Wegen 
bei gebrachten Veronalnatriums, sic fanden, dass bei 
Anwendung per Klysma innerhalb des ersten Tages 
etwa ein Drittel, im Ganzen etwa drei Viertel der ein- 
Lrcführten Menge durch die Nieren ausgeschieden wurden. 
Bei Verabreichung per os war die Ausscheidung etwas 
•jxüs^er und — namentlich während des ersten Tagcs- 
— am höchsten nach subcutaner Injection. 

Bei fortgesetzter Darreichung war bei kleinen Dosen 


(0,3 g) und functiunstüchtigen Nieren die Ausscheidung 
nach den ersten 4 Tagen gewöhnlich täglich ziemlich 
der zugefiihrton Menge entsprechend. Bei grösseren 
Dosen wurden recht beträchtliche Mengen rctinirt. 

Likudi (3) kommt auf Grund seiner klinischen 
Erfahrungen zu folgender Beurtheilung des Medinals. 

1. Das Medinal ist ein ziemlich sicheres Schlaf¬ 
mittel. 

2. Seine Wirkung ist milde: der Schlaf tritt all¬ 
mählich ein und hat mcistenthcils einen ruhigen Cha¬ 
rakter (schwerer Schlaf nur in 3 Fällen: bei Erysipelas, 
Hysterie und Pleuritis exsudativa d. mit erhöhter Tem¬ 
peratur). 

3. Der Eintritt des Schlafes geschieht mcistenthcils 
in einer halben Stunde nach der Einnahme des Medinals. 

4. Der Medinalschlaf dauert gewöhnlich 7—8 Stun¬ 
den. Seine Unterbrechungen hängen von der grossen 
Nervosität oder von 'starken Hustenanfällen ah. Ver¬ 
längert werden kann er durch Hinzufügung anderer 
Narcotica. 

5. Der Medinalschlaf scheint in der grössten Mehr¬ 
zahl der Fälle nicht sehr tief zu sein, und das Er¬ 
wachen am Morgen geschieht leicht. 

9. Nebenwirkungen — Eingenommensein oder 
Schwere des Kopfes, Kopfschwindel und Kopfschmerzen 
— sind in 32 pCt. der beobachteten Fälle gesehen 
worden. 

8. Ausser der schlafbringenden Wirkung besitzt das 
Medinal noch eine gewisse Beruhigungswirkling. 

8. Es scheint, dass das Medinal auch im Sinne 
der Abkürzung der asthmatischen Anfälle wirken kann; 
auch der Hustenreiz (ohne Schmerzen) vermindert sich 
manchmal. 

9. Das Medinal wird ebensogut bei innerlicher 
wie bei rectaler Darreichung vertragen. 

10. Die mittlere, schlafcrzeugendc Dosis des Me¬ 
dinals ist 0,5. Nur in Fällen allzu grosser Nerven¬ 
erregbarkeit oder bei an Narcotica gewöhnten Personen 
muss sie auf 1,0 gesteigert werden. 

Stcinitz (4) fasst seine Erfahrungen mit dem 
Medinal (Veronalnatrium) dahin zusammen: 

Das Medinal zeichnet sich durch die Bequemlich¬ 
keit der Darreichung in gelöster Form, durch ange¬ 
nehmeren Geschmack und durch raschere und intensive 
Schlafwirkung sowie durch die Seltenheit störender 
Nachwirkungen aus. 

Die rectale Anwendung empfiehlt sich, wo der 
Magen geschont werden soll, und überall da, wo 
prompte Wirkung durch möglichst geringe Dosis be¬ 
sonders wünschenswerte ist. 

Die subeutane Injection empfiehlt sich nur für be¬ 
sondere Fälle: Kranke, denen das Medikament nicht 
anders beizubringen ist, Morphiumentziehungskuren. 

Per os ist das Medinal stets in Lösung zu verab¬ 
reichen. Rectal ist das Gleiche nicht nöthig und be¬ 
quemer die Form des Suppositors zu verwenden. 

Das Xatriumsalz des Proponal besitzt keine wesent¬ 
lichen Vortheile gegen die Säure selbst. 

Bei Versuchen über die subeutane Anwendung des 
Veronalnatriums fand Winternitz (5), dass die In- 

45* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



696 


Jacobson und Maass, Pharmakologie und Toxikologie. 


tensität des Yeronalschlafes nach interner Veronal- 
anwendung eine in jeder Hinsicht und augenfällig 
stärkere war, als nach subcutaner Injcction. 

Hingegen zeigte sich ein deutlicher analgetischer 
Effect der subcutanen oder intramuseulären Injcctionen 
bei Nervenschmerzen. 

Die Erregbarkeit des Athemccntrums war im Ve- 
ronalschlaf ebenso wie im natürlichen Schlaf herabgesetzt. 

Ebstein (6) wendete das Medinal nicht nur als 
Schlafmittel, sondern aucli zur Linderung stenokardi- 
scher, asthmatischer und ähnlicher Zustände mit gutem 
Erfolge an. 

Wism u th. 

Zabel, El, Zur Casuistik und Symptomatologie der 
Vergiftungen mit Bismuthum subnitricum. Deutsche 
med. Wochcnschr. No. 5. S. 200. 


Zabel beobachtete bei 3 Patienten, denen zur 
röntgenologischen Untersuchung Bismuthum subniirieuni 
verabreicht worden war, folgende Vergiftungssymptcük: 
Eine Latenzperiode von wechselnder Länge, sich stei¬ 
gerndes Uebelbefinden, fast momentanen Zusammen¬ 
bruch mit dem Gefühle rapiden Kräfteverfalls, Kn t 
Werdens, profusen Schweissausbruches und der Sensa¬ 
tionen des Schwindels, Ohrensausens und Dunkelwerden- 
vor den Augen. Verbaltnissmässig schnelles Ver¬ 
schwinden der Symptome. 

Diese Wirkung dürfte in erster Linie auf die Nitnc- 
componcntc zu beziehen sein. Nach Anwendung v«-n 
B. carbonicum in viel grösseren Mengen wurden L ,r 
V ergiftungserschei nungen beobach tot. 

Wurstvergiftung s. Fleischvergiftung. 


Elektrotherapie 

bearbeitet von 

Prof. Dr. M. BERNHARDT in Berlin. 


I. Allgemeines. Physiologisches. Elektro- 
diagnostik. Methoden. 

1) Thomson, J. J., Elektricität und Materie. 
Deutsch von Siebert. 2. verb. Aufl. Braunschweig. 
Mit 21 Abbild. — 2) Ostwald, W., Schule der Elck- 
tricität. Nach G. Claude, Elcctricite pour tout le monde 
f. Deutschland bearbeitet. Leipzig. Mit über 400 Ab¬ 
bildungen u. Taf. — 3) Poincare, L., Pdcktricität. 
Deutsch von A. Kal äh ne. Leipzig. — 4) Hospita- 
lier, G., Formulairc de Eelectrieien ct du mec-auicicn. 
23e ed. Par G. Roux. Paris. — 5) Jcllinek, S., 
Atlas der Elektropathologie. Wien. Mit 230 meist färb. 
Abbild, auf 90 Taf. u. IG Fig. — 6) Remak, E., Grund¬ 
riss der Elektrodiagnostik und Elektrotherapie. 2. um- 
gearbeitete Aufl. Wien. Mit 25 Abbild. — 7) Zeit¬ 
schrift für mcdieinische Elektrologic u. Röntgcnkundc. 
Bd. XI. 12 Hefte. Leipzig. — 8) Elektricität und 
Licht in der Medicin. Acht Vorträge. Hcrausgegcbcn 
vom Centralcomite für das ärztliche Fortbildungswesen 
in Prcussen. Redigirt von R. Kuttner. Jena. Die 
in diesem Bande enthaltenen Vorträge sind: 1. M. Bern¬ 
hardt, Die bisherigen Methoden der Elektrotherapie 
und ihre praktische Anwendung. 2. W. Marekwald, 
Radioactive Stoffe, mit besonderer Berücksichtigung 
ihrer Bedeutung für die Heilkunde. 3. E. Besser, Das 
Ljcht: als Heilmittel. 4. H. Boruttau, Die Anwen¬ 
dung hochgespannter Ströme und des Elektromagnetis¬ 
mus in der Therapie. 5. M. Levy-Dorn, Technik der 
Röntgenologie in der Praxis. 6. E. (irunmach, Feber 
den gegenwärtigen Stand der Röntgendiagnostik bei in¬ 
neren Erkrankungen. 7. Albers-Schönberg. Das 
Röntgen verfahren in der Chirurgie. 8. G. Brcdig. 
Elektrochemie und ihre Beziehungen zur Medicin. — 9) 
Boruttau, IL, Mann, L., Levy-Dorn, M. und 
P. Krause. Handbuch der gesammten medicinischen 
Anwendungen der Elektricität einschliesslich der Röntgen¬ 


lehre. Leipzig. (Von diesem umfassenden Werke i - l’ n 
uns zur Zeit vor die Abhandlungen von Borutlai 
Derselbe hat in seiner bekannten gründlichen Art !■ 
handelt zuerst die Allgemeine mcdicinischc Elek¬ 
trotechnik in über 100 Seiten; sodann die E le k * n-- 
Physiologie auf 124 Seiten, endlich den ersten Ti:* 
der Elekropa tho logie auf 29 Seiten. Sowohl diese' 
Werk, wie das vorher vermerkte eignen sich kaum ? i 
einer ausführlicheren Analyse an dieser Stelle, kar. r : 
aber allen denen, die sich für die Anwendung der EicA 
tricität in der Medicin und dem Studium ihrer Grund¬ 
lagen interessiren, angelegentlichst empfohlen wer«icr. 
— 10) Martjuc. R., Des inconvenients cliniquc» A 
scientifi<iuc.s de Eexercice illegal de Eclcctrothcrap ■■ 
par les empirbpies. Archives d'electr. mcd. etc. 10. Ein 
p. 425. (Eine sehr lesenswerthe Beleuchtung und Wr- 
urtheilung der Kurpfuscherei auf dem Gebiete der 1TE 
trotherapie.) — 11) Zanietowski, Feber die wichtig 
sten Momente der elektrodiagnostischen EWtscbri’'- 
mit besonderer Berücksichtigung meiner Enthüllten 
syndrome. Zeitschr. f. med. Elektrologic etc. 11.9. 

12) Mann, L., Uebcr die galvanische Acusticus- cE: 
Gehörsrcaction. Ebendas. H. 9. (Ein gutes unü 
ständiges Referat über die in neuerer Zeit in 
Frage herausgekommenen Arbeiten.) — 13) Dcr>e’.b 
Feber die diagnostische Verwerthung des galvanisch»: 
Schwindels (galvanische Vestibularreaction). Ebenda' 
II. 6. S. 192. — 14) Calugareanu, D.. Conducta 
clcctrhjue du plasma sanguin, du plasrna muscttlain n 
du lait pendant la coagulation. Soc. de biologic. Xi*. 3. 
(Entgegen Bayliss und Wilson kommt Verf. in neue-' 
Experimenten zu dem Resultat, dass die elektrisch >• 
Leitfähigkeit des Blutes, der Milch und des Muskel 
plasmas des Frosches vor und nach der Coagula'i r. 
keinen Unterschied erkennen lässt.)— 15) Becker. E 
Beitrag zur Verwendung des galvanischen Stromes 
der alltäglichen Praxis. Med. Klinik. No. 6. (Elektrv- 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Bernhardt, Elektrotherapie. 


697 


lyse des Furunkels. Galvanisation der Epididyniitis.) 

— IG) Larat, R. Yoisin et L. Tixier, Note sur 
les alterations de la contractilite musculaire (electro- 
diagnostic) au cours de rosteopsathyrosc. Soc. de biol. 
No. II. p. 728. — 17) Peterson, Fr. und E. \Y. 
Seripture, Psychophysische Untersuchungen mit dem 
Galvanometer. Münch. med. Wochenschr. No. 48. — 

— 18) Bergonie, Representation nouvelle des points mo- 
teurs. Archives d'electric. med. etc. 10. Aout. (B. hat 
auf eine menschliche Figur, die auf einem Untersatz 
drehbar ist, die motorischen Puncte für directe und in- 
direete Reizung anhringen lassen.) — 19) Löwen- 
ihal, Ueber die faradische Sensibilitätsprüfung. Ztschr. 
f. med. Elektrologic etc. H. 8. S. 77. — 20) Franken¬ 
häuser, Fr., Ueber die Bedeutung und die Messung 
des Widerstandes der menschlichen Haut gegen den 
galvanischen Strom (Phorometrie). Therap. Monatsh. 
Juni. — 21) Boruttau, II., Wesen und Bedeutung 
der pathologischen Elektrophysiologie. Deutsche med. 
Wochenschr. No. 3. — 22) Julien, II., L’eleetrodia- 
gnostic et l'eleetrothörapie dans les paralysics nevriti- 
ques post-tvphiques. Archives d’electric. med. etc. 
10. Nov. — 23) Babonneix, M. L., Reactions clectri- 
ques du tetanos experimental. Soc. de biol. No. 27. 
p. 289. — 24) Zanietowski, Der klinische Werth 
meiner Condcnsationsmethode. Wiener klin. Rundschau. 
No. 47. (Beschreibung von neuen klinischen Versuchen 
und Rückblick auf 50 eigene Arbeiten im Lichte der 
wissenschaftlichen Kritik.) — 25) Guyenot, Sur unc 
methode speciale d’electrodiagnostic. Compt. rend. 
No. 7. p. 439. — 26) Blanc, Ed. II., L'electrosc 
humaine. Gaz. des hup. No. 43. — 27) Morin, Une 
nouvelle forme de courant. Arch. d'electr. med. etc. 
25. Dec. — 28) Eulen bürg, A., Ueber Spannungs¬ 
schwankungen der von Glcichstromdynamos zu elektro- 
therapeutisehen Zwecken (Galvanisation) entnommenen 
Ströme und deren Beseitigung mittelst Condensators. 
Med. Klinik. No. 29. — 29) Schnee, A., Ueber die 
Gefahren des Erdschlusses. Ebendas. No. 9. (Kommt 
nur bei Dreileitersystcmen in Betracht). — 30) Veiel, 
E.. Der Einfluss der sinusoidalen Vierzellenbäder auf 
die Herzarbeit. Münch, med. Wochenschr. No. 42. — 

31) Eulen bürg, Bemerkungen zur modernen Hydro¬ 
therapie. Zeitschr. f. Balneologie etc. No. 1 u. 2. — 

32) Derselbe, Hydroelektrische Bäder. Rcai-Encyklo- 
pädie der ges. Heilk. 4. Aufl. VI. Bd. S. 746. — 

33) Laqueur, A., Ueber das Verhalten des Blutdrucks 
nach Kohlensäure- und Wechselstrombädern. Zeitschr. 
f. exper. Pathol. etc. Bd. VI. H. 3. S. 855. — 34) 
Schnee, A., ,Die baktericide Wirkung des galvanischen 
Stromes. Zeitschr. f. med. Elektrologic etc. H. 12. — 
35; Lejars, F., Le lavement öleetrique et ses indica- 
tions.. Arch. d'electr. med. 10. Aout. — 36) Kohl- 
r au sch, F. L. und C. Mayer, Ueber Radium-Kata- 
phorese. Berl. klin. Wochenschr. No. 4. — 37) 
Ifindenberg, Combination von Faradisation oder 
Galvanisation mit Vibrationsmassage. Münch, med. 
Wochenschr. No. 49. (Statt der gewöhnlichen nicht- 
leitenden Pelotte des Apparates liess Vcrf. den Ansatz - 
theil mit stärkerem Stiel aus gutleitendem Metall an¬ 
fertigen. Die Pelotte wird in eine Elektrode umge- 
wandelt, dadurch, dass der Stiel zur Aufnahme der 
Leitungsschnüre der Elcktrisirapparate durchbohrt ist.) 

— 38; Wedel, Traumata electrica. Med. Klinik. 
No. 5. (Bekanntes.) — 39) Berthen, Gagnicrc, 
Hedon et Lisbonne, Contribution ä l’ctude de l’ac- 
tion des courants alternatifs industriels de haute ten- 
sion sur l'organismc. Arch. d’electric. med. etc. 
25. fevrier. — 40) Oberst, Ueber Verletzungen durch 
den elektrischen Strom. Münch, med. Wochenschr. 
No. 26. — 41) Rodenwaldt, E., Ueber Verletzungen 
durch elektrische Starkströme vom gcriohtsärztlichen 
.Standpunkt. Yierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. Januar. 

— 42) Jcllinek, S., Die Wirkung des elektrischen 
Starkstromes auf den thierisehen Körper. Med. Klinik. 


No. 8. (Vorwiegend polemisch gegen Rodenwaldt.) 

— 43) Rodenwaldt, E., Tod durch Starkstrom. 
Ebendas. No. 32. (Erwiderung auf die Auseinander¬ 
setzungen Jellinek’s. Polemisches.) — 44) Lcdue, 
St., Electrocution. Arch. d’electric. med. etc. 25. Jan- 
vicr. — 45) Zimmern et Riffaut, Note sur une 
malade avant presente sous l’influencc du courant 
de haute frequence (lit condensateur) un abaisse- 
ment notable de la pression arterielle. Ibidem. 
25. Oct. — 46) Do um er, E., Des mesures cn 
d'Arsonvalisation. Compt. rend. No. 8. (Mathema¬ 
tisches.) — 47) Derselbe, De la duree des effets hy- 
potenseurs de la d'Arsonvalisation. Ibid. No. 5. p. 312. 

— 48) Sie pan off, J., (Quelques causes de modifications 
des effets des courants de haute frequence en applica- 
tions directcs. Arch. d’electr. med. etc. 25. Oct. — 
49) Petit, Notes sur la d'Arsonvalisation. Ibid. 
10. Aoiit. (Bei abnorm hoher Spannung im arteriellen 
System erweist sich die Arsonavalisation in Bezug auf 
die subjectiven Beschwerden werthvoll; weniger dauer¬ 
haft sind die Wirkungen auf die Spannungsverhältnisse 
selbst.) — 50) Nagel sch midt, Fr., Ueber d'Arsonva¬ 
lisation. Berl. klin. Wochenschr. No. 48. — 51) 
Douraer, E., Action de la d'Arsonvalisation sur la eir- 
culation peripherique. Compt. rend. No. 10. p. 656. 

— 52) Moutier, A., Des applications de la d’Arson¬ 
valisation localisecs ;\ certaines regions principalement 
:\ la region cephalique. Ibid. No. 4. — 53) Moutier, 
A. ct M. Le lulle, Action hypotensive de la d'Arson¬ 
valisation dans l'hypertcnsion arterielle permanente. 
Ibid. No. 6. — 54) Bergonie ct L. Tribondeau, 
Des effets de la fulguration sur les microorganismes. 
Arch. d’electric. med. etc. 10. Mai. (Man kann durch 
die Fulguration die Oberflächen steril machen; die 
Tiefenwirkung ist nur eine partielle. Die Fulguration 
besitzt also nur eine beschränkte Wirksamkeit, immer¬ 
hin eine grössere, als man bisher angenommen). — 55) 
Dieselben, Effets de l'etincellc de fulguration sur les 
nerfs et le sang. Ibid. Mai 25. — 56) Dieselben, 
Effets de i’ötincelle de fulguration sur la cornee. 
Ibidem. 10. Juin. — 57) Doyen, Sur la destruction 
des tumeurs cancereuses accessibles par la methode de 
la voltaisatiou bipolaire et de l'electro-coagulation ther- 
miques. Ibid. 25. Oct. — 58) Dur et, H., (Quelques 
considerations sur la fulguration dans les cancers. Ibid. 
25. Aout. — 59) Desplats, R., Sur les resultats de 
la fulguration dans le traitement du cancer. Ibid. 
25. Juillet. (Die Fulguration ist kein specifisches 
Mittel gegen den Krebs; besonders ungünstig für diese 
Behandlung haben sich Uterus- und Zungenkrebse er¬ 
wiesen: ein abschliessendes Urtheil ist zur Zeit noch 
nicht möglich.) — 60) Juge, La pratique de la fulgu- 
ration; resultats sur 146 cas. (Considerations qui eil dc- 
coulent.) Ibid. — 61) Eitner, E. und v. Bernd, 
Ueber Thermopenetration. Wiener klin. Wochensehr. 
No. 44. — 62) Nagelschmidt, Fr., Ueber Diathermie 
(Tränst hermic, Thermopenetration). Münchener med. 
Wochenschr. No. 50. 

Unter den Forschern, welche cs sich angelegen sein 
Hessen, die Unfälle durch elektrischen Starkstrom oder 
durch Blitzschlag aufzuklären, nimmt Jellinek (5) 
durch seine klinischen und pathologischen, in zahl¬ 
reichen Abhandlungen niedergelegten Arbeiten einen 
hervorragenden Rang ein. In diesem Atlas sind die 
Objecte der Originale reproducirt, die sieh im Besitz 
des k. k. Wiener Universitätsinstituts für gerichtliche 
Mcdiein befinden und dort eine elekt-ropathologischc 
Abtheilung bilden. Es handelt sich um Moulagen, Spi¬ 
rituspräparate, Aquarelle, Photographien. Kleidungs¬ 
stücke, Materialien, Modelle, die sich auf oben genannte 
Unfälle beziehen und vom Autor zum grössten Theil 


Difitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



698 


Bernhardt, Elektrotherapie. 


selbst beobachtet, zum Theil auch schon früher mitgc- 
theilt worden sind. Drei Hauptgruppen hat Verf. klar 
herausgestellt: 1. Schädigungen des menschlichen Or¬ 
ganismus durch elektrische Starkströme; 2. Material¬ 
schäden durch solche Ströme: 3. Organ- und Material¬ 
schäden durch Blitzschlag. 

Eine kurze aber ausreichende Casuistik begleitet 
die ausgezeichnet gelungenen Figuren für jeden ein¬ 
zelnen Fall, so dass ein zusammenhängendes Bild des 
Entstehens und Verlaufes eines elektrischen Unfalls und 
auch ein Ueberblick betreffs der aus jedem Falle sich 
ergebenden Schlussfolgerungen gegeben wird. Eine 
Reihe hervorragender Gelehrter der Universität und der 
technischen Hochschule in Wien haben sich um die 
Ausgestaltung des Werkes verdient gemacht, desgleichen 
die verschiedenen Kunstanstalten und ganz besonders 
natürlich die Verlagsbuchhandlung Urban und Schwarzen¬ 
berg, durch die Alles geschehen ist, um dieses Werk 
ein ganz besonders hervorragendes werden zu lassen. 

Wir schliessen diese Anzeige mit den eigenen 
Worten des so verdienstvollen Autors: 

Auf die bildliche Darstellung wurde das Hauptge¬ 
wicht gelegt und in diesem Sinne die Textirung mög¬ 
lichst knapp gehalten. An der Hand der Bilder soll 
es auch dem der Elektropathologie Fernstehenden er¬ 
möglicht werden, sich über die Wesenheit der elektri¬ 
schen Unfälle, deren Entstehung und Verhütung, über 
den Verlauf der klinischen Erscheinungen, über die sich 
hierbei ergebenden forensischen und gesundheitstech¬ 
nischen Fragen zu informiren. 

Mann (13) hatte schon im Jahre 1907 über 
Schwindel und Gleichgewichtsstörungen nach Commotio 
cerebri und ihren Nachweis durch eine galvanische Re- 
action geschrieben. In der in der Ueberschrift ge¬ 
nannten Abhandlung referirt Verf. und kritisirt zugleich 
die neuesten Fortschritte auf diesem Specialgebiet clek- 
trodiagnostiseher Untersuchung. Der interessirte Leser 
sei hiermit auf die Originalarbeit verwiesen. 

Zur Behandlung der Furunkel speciell in der Ge¬ 
sichtsgegend empfiehlt Becker (15) eine Kathodennadel 
in den Furunkel einzuführen und mechanisch denEinstich- 
kanal zu erweitern. Die Anode hält Pat. in der Hand, 
die Stromstärke beträgt anfänglich 0,2 M. A. und stei¬ 
gert sich allmählich bis auf 1—2 M. A. Stromesdauer 
3—5 Minuten, Abschwellenlassen des Stromes, Wen¬ 
dung und nach 3—5 Minuten erneute Wendung (jetzt 
wieder zur Kathode). Ausstopfen des Wundkanals 
mit steriler Gaze. — Günstige Resultate erzielte Verf. 
auch mit dem galvanischen Strom bei der Behandlung 
acuter oder subacuter gonorrhoischer Epididymitis; 
schwache Ströme (0,2 M. A.) durch 5 Minuten. Die 
Krankheitsdaucr wird erheblich (auf wenige Tage) ab¬ 
gekürzt. 

La rat (lö) untersuchte bei einem BVjjälirigen 
Kinde, das seit seiner Geburt 7 Knochenbrüche an 
seinen unteren Extremitäten durchgemacht hatte, die 
elektrische Erregbarkeit der Muskeln. Die faradische 
Erregbarkeit war einfach herabgesetzt. Bei galvanischer 
Reizung war die Intensität der Contraetion vermindert 
und die Curvenform verändert, abgerundeter, breiter 


Gipfel und langsamer Abstieg der Curve, Verhältnis, 
wie sie sich bei der elektrischen Erregung glatter 
Muskelfasern zeigen. Es handelte sich wohl um eine 
unvollkommene Entartungsreaction. Diese Verhältnis 
fanden sich nicht nur an den mit den Fracturen in 
Zusammenhang stehenden Muskeln; es sind also keim 
secundären Veränderungen, sondern die Veränderung- 
an den Muskeln treten gleichzeitig mit denen an i-: 
Knochen auf. 

Nach Tarchanoff treten galvanische Ersehe:• 
nungen in der Haut des Menschen auf hei Ueizun^-r. 
der Sinnesorgane und bei verschiedenen Formen 
psychischen Thätigkeit. Er schrieb den durch das ;n: 
fende Galvanometer flicssenden Strom der durch v 
Thätigkeit der Schweissdriisen erzeugten Elektricitär m. 
Peterson und Scripture (17) kamen bei ihren 1 er¬ 
suchen zu dem Resultat, dass die Wirkung einer i»y 
chischcn Erregung in einer Verringerung des Körper 
Widerstandes besteht. Da diese Aenderung nicht dun h 
eine vermehrte Blutzufuhr zu erklären ist, bleibt rm L 
ihnen kaum etwas anderos übrig, als eine erhärt 
Thätigkeit der Schweissdriisen anzunehmen. Uiem 
stimmen sie also mit Tarchanoff überein. Eine thai- 
sächliche Absonderung von Sehweiss braucht nicht star¬ 
zufinden; sie nehmen vielmehr an, dass der psycho 
Reiz auf irgend welche Weise die Nerven der Schwei߬ 
drüsen erregt, wobei letztere anfangen, mehr KHiviy- 
keit in sich zu sammeln. 

Man kann nach Löwenthal (19) eine HypenV: 
sie der Haut annehmen, wenn das Intervall zwkfc: 
der Reizschwelle für die Minimalempfindung und der 
Schwelle für den Schmerzreiz auffallend klein ist. Mau 
muss nun z. B. bei ncurasthenischen Zuständen ir. 
jedem neuen Falle den individuellen Nullpunkt ermr- 
teln und seinen Abstand bis zum Minimum der Schmer: 
empfindung messen. Diesen Abstand nennt L. 
faradische Intervall. L. benutzte die Erb 
Norraalelektrode, die fest auf die Zeigefingerkuppe <lo 
zu Untersuchenden aufgesetzt wird. Die Untersuchungen 
ergaben, dass bei Gesunden das faradische Intervall 
fast constant 22—25 mm Rollenabstand betrug. Bo 
schwereren, besonders bei leicht erregbaren Neurasthe¬ 
nikern ging dieses Intervall im Durchschnitt auf 11.4 ni:n 
herunter; der niedrigste Werth betrug 9 mm. hin* 
Differenz für rechts und links besteht nicht. Bei lei-*'* 
tcren oder torpideren Formen der Nervenschwäche ^ 
den sich Werthe, die sich der Norm nähern, also :v- 
schen 11,4 und 25,4. Diese von L. empfohlene IV.- 
fung würde vielleicht bei Untersuchung der Headsch-' 
Zonen brauchbare Resultate liefern. Es giebt nun au 
Vergrösserungen des faradischen Intervalls z. B. h 
Syringomyelie; dann kann das Intervall unendlich gr"" 
werden. Vielleicht kann diese Untersuchung auch ! ‘ 
der Entlarvung von simulirenden Personen von Vf [,: 
sein. Die Verkleinerung des faradischen Intenal-' 
das ist wichtig, kann bei der sonst so unsicheren N r 
ptomatologic der traumatischen Neurosen von Bedeutuu. 
werden. (Ref. erlaubt sich bei der Besprechung »Lese: 
interessanten Arbeit L.’s auf seine Untersuchungen iifcf 
Allgemeinempfindlichkeit und Schmerzempßndlichke. 


Digitized by 


Google 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Bernhardt, Elektrotherapie. 


699 


für den elektrischen Heiz hinzuweisen. Das Intervall 
für fast alle Körperregionen berechnet betrug da, in 
Uebereinstimmung mit L., im Durchschnitt 22,5 mm.) 

Krankenhäuser (20) schreibt: Die trockene Epi¬ 
dermis ist ein Nichtleiter; der superficielle Wider¬ 
stand längs der Oberfläche der Haut ist unendlich 
gross. Ein Strom kann da nur dadurch zustande 
kommen, wenn er durch die bekannten Drüsenausgänge 
zweimal durch die Haut von einer Elektrode zur an¬ 
deren fliesst: diesen Widerstand nennt Fr. den penc- 
tralen Widerstand. Immerhin giebt es einen super¬ 
ficialen Widerstand. Dieser hängt ab von der Anord¬ 
nung der Elektroden und der Art der oberflächlichen 
Befeuchtung der Haut. Die gewöhnliche Methode, den 
Hautwiderstand zu messen, ist fehlerhaft: denn sie ver¬ 
ändert von Beginn an das, was man messen will, näm¬ 
lich die Verhältnisse der Durchfeuchtung und den Lei¬ 
tungswiderstand der Haut. Es giebt aber eine Möglich¬ 
keit den superficiellen Widerstand der Haut zu messen. 
Als Einheit dieses superficiellen Widerstandes nimmt 
Verf. denjenigen an, welcher zwischen Elektroden be¬ 
steht, die mit 1 mm Abstand 100 mm breit parallel 
neben einander auf der Haut aufliegen, so dass der 
Weg von Elektrode zu Elektrode längs der Hautober- 
fiäehe 1 mm laüg und 100 mm breit ist. Die Elek¬ 
troden müssen scharf umgrenzt, möglichst klein sein 
und möglichst dicht bei einander stehen. Ferner muss 
das Elektrodenpaar scharf gegeneinander fixirt und 
sicher zu handhaben sein, so dass man es mit ganz 
leichtem und gleich massigem Druck auf die Haut brin¬ 
gen kann. Die Beschreibung des von Fr. erdachten und 
construirten Apparates, den er Phoroincter nennt, 
siehe im Original. Die Ablesung kann in demselben 
Augenblick geschehen, wo das Elektrodenpaar die be¬ 
treffende Hautstelle berührt und so kann man in einer 
halben Minute bequem Ablesungen an 15 verschiedenen 
//autstellen vornehmen. Beispiele von der Brust, und 
dem Rücken eines Mannes (in der Medianlinie) und der 
Hand eines Mannes illustriren die Angaben des Verf.'s. 

Nach Studien an Kaninchen, die durch Injectioncn 
von Tetanustoxin tetanisch gemacht waren, konnte 
Babonneix (23) feststellen, dass, wie auch sonst bei 
tetanischen Zuständen beim Menschen, jede Uebercrrcg- 
harkeit für Schliessung»- oder Oeffnungsströme fehlt. 
Steht dies fest, so kann man klinisch hierdurch Tetanus 
von Tetanie unmittelbar unterscheiden. 

Guyenot (25) empfiehlt die in Deutschland schon 
lange bekannte Methode, mittelst Condensatnrentladungen 
genaue Daten über die Erregbarkeit der Nerven und 
Muskeln zu erhalten und so sich vor der Unsicherheit 
und Unbeständigkeit der Apparate und etwaiger Simu¬ 
lation von (besonders Unfall-) Patienten zu schützen. 

Unter dein in der Ueberschrift genannten etwas 
eigen anmuthenden Namen versteht Blanc (2f>) die¬ 
jenigen Vorgänge, die im Innern des Organismus durch 
die Einwirkung des elektrischen Stromes statthaben 
und der Elektrolyse nahe verwandt sind. Er empfiehlt 
Ströme von hoher Intensität und langer Dauer, durch 
welche er eine grosse Reihe von Beschwerden (Anky¬ 
losen, Amenorrhoen, Störungen der Menopause u. and.) 


geheilt zu haben glaubt. Innerhalb dreier Wochen 
sollen den Patienten Ströme durchfliessen, die eine 
Quantität von 500 bis 900 Coulombs repräsentiren. 
Einzelheiten siehe im Original. 

Morin (27) beschreibt eine neue Art des zu Unter- 
suchungs- und Behandlungszwecken bestimmten elektri¬ 
schen Stromes, nämlich eine Combination des galvani¬ 
schen Stromes mit denjenigen niederer Frequenz und 
Spannung (Lcduc). Er wirkt wie der galvano-faradische 
Strom, mit dem Unterschied, dass alle einzelnen Daten 
bestimmbar sind und man sich stets derselben experi¬ 
mentellen Bedingungen bedienen kann, und dass er bei 
Benutzung des einen oder des anderen Polcs kräftig 
auf degenerirte Muskeln zu wirken vermag. 

Es hat sich nach Eulenburg (28) herausgestellt, 
dass bei den von Dynamos zu modicinischen Zwecken 
gelieferten und mittelst der gebräuchlichen Vielfach¬ 
schaltapparate auf den Körper übertragenen Strömen 
sich Spannungschwankungen bemerkbar machen, die für 
die therapeutische Verwendung den Strom von dem 
Charakter des reinen und gleichmässigen constanten 
Stromes mehr und mehr entfernen und dem des inter- 
mittirenden, faradischen, speciell des sinusuoidalen 
Wechselstromes in gewissem Sinne sich annähern lassen. 

Der Fehler ist bei den zu medicinischen Zwecken 
benutzten Dynamomaschinen ihrer Kleinheit und ge¬ 
ringen Spulcnzahl wegen kaum zu vermeiden. Deshalb 
hat die Gesellschaft r Sanitas u an ihren Multostaten 
einen Condcnsator von grosser Capacität anbringen 
lassen, der zum Patienten parallel geschaltet, als Strom¬ 
reservoir dient und alle Stromschwankungen ausgleicht. 
Nähere Einzelheiten siehe im Original. 

Die Untersuchungen Veiel’s (30) sind unter Be¬ 
nützung der Methode der Flammentachographie nach 
v. Kries mit Anwendung einer von 0. Frank ange¬ 
gebenen Modification angestcllt worden. Die Ergebnisse 
sind folgende: Die sinusoidalen Vierzellenbäder üben das 
Herz in ähnlicher Weise wie die kohlensauren Bäder. 
Die beste Kritik der Dosirung ist das Befinden des 
Kranken. Schwache Ströme sind anzuw r enden, wenn das 
Gefühl der Ermüdung nach kurzem Ausruhen nicht ge¬ 
schwinden ist. Der Vortheil ist, dass ein Vollbad nicht 
von Nöthen ist. Immerhin wird die Herzarbeit nicht 
so erheblich gesteigert wie bei Anwendung von Kohle¬ 
säurebädern. Verf. schliesst: Die elektrischen Vier- 
zcllenbädcr sind hauptsächlich dann am Platz, wenn 
wir eine milde balneotlicrapcutische Anregung der Ilerz- 
thätigkeit wünschen und von kohlcnsauren Vollbädern 
aus irgend welchen Gründen Abstand nehmen müssen. 

Kohlensäurebäder bei indifferenter Wasscrtempcratur 
gegeben bewirken nach Laqucur (33) bei functions- 
tiiehtigem Herz-Gcfässapparat in der Mehrzahl der Fälle 
Druckerhöhung und Pulsvcrlangsamung. Andere Gas¬ 
bäder, z. B. Sauerstoffbäder, verändern bei indifferenter 
Temperatur den Blutdruck und den Puls viel weniger, 
als entsprechende Kohlensäurebäder; auch fehlt im 
Sauerstoffbadc die hyperämisirendc Wirkung auf die 
Hautgefässe, die auch bei 34grädigen Kohlcnsäurebädern 
vorhanden ist. Wichtig ist die Beobachtung, dass durch 
eine Kur mit Kohlcnsäurebädern eine klinische Besserung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



700 


Bernhardt, Elektrotherapie. 


herbeigeführt werden kann, ohne dass sich dies in einer 
dauernden Veränderung von Blut- und Pulsdruck 
geltend macht. 

Bei pathologisch erhöhtem Blutdruck, z. B. bei 
starker Hypertension in Folge von Schrumpfniere oder 
vorgeschrittener Arteriosklerose wird der Blut- und 
Pulsdruck durch Kohlensäurebäder weder momentan, 
noch auf die Dauer herabgesetzt, was bei beginnender 
Arteriosklerose, bei Herzneurosen zuweilen in nicht un¬ 
erheblichem (irade der Fall ist. Wechselstrombäder bei 
indifferenter Temperatur in Dauer von 10 Minuten ge¬ 
geben, zeigten in ihren Resultaten keine prineipiellen 
Unterschiede mit den Resultaten, wie sie durch Kohlen¬ 
säurebäder erzielt wurden. 

Als Badeflüssigkeit diente bei den Versuchen von 
Kohlrausch und Mayer (36) Wiesbadener Thermal¬ 
wasser, das in 350 Litern rund 80 000 Emanations¬ 
einheiten enthält. Der Patient legt sich für 20 Minuten 
in das mit einem Laken abgedeckte kataphoretische 
Bad. Stromspannung GO — 05 Volt; Stromintensität 
4000—5000 M.-A. Bei einem radioactiven Bade ohne 
Katophorese findet man im Urin keine Spur von Emana¬ 
tion. Beim kataphoretischen Bade kommt aber ein er¬ 
heblicher Bruehthcil unmittelbar auf der Hautoberfläche 
zum Eintritt. Wieviel von dieser Menge und innerhalb 
welcher Zeit sie sich bis zur Blase ihren Weg schafft, 
entzieht sich der Bcurtheilung. 

Die dem Experiment unterworfenen Thiere wurden 
von Berthon, Gagniere, Hedon und Lisbonne (30) 
Strömen ausgesetzt, die eine Spannung von 8000 bis 
17 220 Volt hatten und eine disponible Kraft von 
1000 Pferden repräsentirten. In ihren Schlussfolgerungen 
betonen die Verff. selbst, dass ihre Experimente noch 
zu wenig zahlreich seien, um bestimmte Schlüsse ziehen 
zu können. Sie geben daher nur die Resultate ihrer 
bisher angcstellten Versuche wieder. Nimmt bei Hunden 
der Strom seinen Weg nicht durch den Kopf, so ist für 
sie, wenn sie zwischen den Elektroden gelagert ge¬ 
halten werden, selbst ein Strom von 8600 Volt und 
einer Energie von mehr als 200 000 Watt nicht un¬ 
bedingt tüdtlich. Ein derartiger Strom verursacht eine 
sofortige Ausserfunctionssctzung des centralen Nerven¬ 
systems für kürzere oder längere Zeit, ohne dass Con- 
vulsionen vorausgehen. Am häufigsten beobachtet man 
ein Aufhören der Athmung: in zum Tode führenden 
Fällen verfällt das Herz nie in fibrilläre Zuckungen, 
sondern cs steht zwei bis drei Minuten nach der Elek- 
trocution in Diastole still; widersteht das Herz, so kann 
künstliche Respiration die der Aspyxic verfallenden 
Thiere wieder zum Leben zurückbringen. Geht der 
Strom durch die hinteren Extremitäten der Thiere, so 
können die allgemeinen Folgen kaum bemerkbar, sehr 
stark dagegen die localen sein (ungemein tief gehende 
Verbrennungen). 

Ist das Thier zwischen einer Elektrode und der 
Erde geschaltet, so scheint der Strom im Beginn starke 
Convulsionen hervorzurufen. Die Folgen für das Thier 
sind hier auch schwerere: immerhin können die Verff. 
gerade hierüber Bestimmtes noch nicht aussagen. 

Wie schon Prevost und Batelli festgestellt 


haben, nimmt das in fibrilläre Zuckungen verfall.n*. 
Hundeherz seine normale Schlagfolge wieder auf, wenn 
man das Thier vom Kopf zum Schwanz von einem Str in 
hoher Spannung (2000—4000 Volt) durchströmen la>c 

Der erste Theil dieser höchst bemerkenswert !]-1 
Arbeit Rodcnwaldt’s (41) beschäftigt sich zunächst 
mit der Literatur über den vorliegenden liegensULi 
und der Kritik der bis dahin erzielten Resultate 1 ./* 
Angaben. Dazu kommen eingehende theoretische 1P 
trachtungcn und eigene Versuche des Verf. an Tlii r r 
In Bezug auf alle diese Dinge müssen die interesse n 
Leser auf das Original verwiesen werden. Was un> -' 
praktischen Aerzten besonder wichtig ist. soll im K- :: 
den kurz angegeben werden. Aus allen diesen Ver¬ 
suchen geht das Ueberwiegen des Wcrthes der Her/ 
thätigkeit für die Wiederkehr des Lebens hervor. Kel.;* 
sie nach dem Trauma wieder, so bleibt das Leben er¬ 
halten; kehrt sic später als die Athmung wieder. '< 
kann diese dem Verunglückten nicht helfen, wenn 
Herz schwach schlägt oder zu schlagen aufhört Nie¬ 
mals hat selbst langdauernde Athmung das gelähi 
Herz wieder belebt: dagegen ist ein sich langsam er¬ 
holendes Herz trotz bereits eingetretenen Athrnu:; j- 
Stillstandes von selbst wieder in Gang gekommen. 
Herz wird durch den elektrischen Strom direct, c.: 
weder durch Wirkung auf die in ihm liegenden Gal¬ 
lien oder auf seine Musculatur geschädigt. Von -i r 
Schwere seiner Schädigung hängt cs allein ab. o\- -v 
Individuum das Trauma überlebt. Wenn iibtrl.** 1 / 
eine Hülfeleistung Erfolg verspricht, so ist es nach,tot. 
allein die Herzmassage. Die künstliche Athmung, weki/ 
allgemein empfohlen wird und in den Werkstätten an! 
Tafeln beschrieben aushängt, wird ihren Rubin w-i 
Fällen verdanken, in denen das Leben ohnehin wied-r- 
kelirte, weil das Herz nicht tüdtlich geschädigt wv: 
post hoc, nicht propter hoc. 

Praktisch wichtig ist, dass in den Fällen, wo d» • 
Tod ein tritt, der Blutdruck sofort erniedrigt wird 
so bleibt: man kann ihm also unter keinen l’instän-i-o 
pathologisch - anatomische Veränderungen zuscbielo ij 
Die Vcnäsection wäre ein Fehler. Findet man bei t-o < 
Verunglückten einen hohen und frequenten Puls. se iv 
er bereits ausser Gefahr. Die Schädigung der Atlimut. 
wird nach Verf. durch das Stillstehen der Athemm ; 
latur bewirkt : der Tetanus der Respirationsinül : 
überdauert den Insult um längere Zeit und zwar 
so länger, je stärker der Strom war. Geschieht ' 
Schädigung von llerz und Athmung reflectorisch 
Centralnervensystem aus oder direct? 

Verf. hat, im Gegensatz zu Jellinck, im Centra 
nervensystem von Kaninchen, deren Gehirne und Riieki 
marke unmittelbar nach dem Tode mit allen Catitc - 
untersucht wurden, nichts Pathologisches finden ki-ni.'“ 
und hält seinen positiven normalen Befund gegenid" 
dem positiv pathologischen Befund für den werihvollen ! - 
da die Präparationsmethoden und das Liegen der Orga" 1 
in Aufbcwahrungsfliissigkciten derartige pathologi»’-' 
Befunde Vortäuschen könnten. Die Befunde, die 
erheben konnte, waren frühe Todtenstarrc, Blutung 1 - 
im Rückenmarkscanal, Ecchymosen an der Lungf“* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Bernhardt, Elektrotherapie. 


701 


plcura, Erweiterungen der rechten Vor- und Herzkammer, 
Schlaffheit der linken Herzkammer: ähnliche Befunde 
sieht man bei allen Todesfällen, denen ein Krampf- 
zustand vorangegangen, und beim Erstiekungstodc. Sie 
finden sich bei Strychninvergiftungen, bei Tetanus- und 
Choleraleichen, auch bei Leichen von Säuglingen, mit 
denen man Schulze’sche Schwingungen gemacht hatte. 
Es ergab sich schliesslich aus den Versuchen des Verf.’s 
an Thieren, dass bei momentaner Einwirkung erst ein 
Strom von 0,4 Ampere tödtlich wirkte, während schon 
ein Strom von 0,15 Amp. bei 5 Secunden langer Ein¬ 
wirkung den Tod herbeiführen konnte. Wichtig ist 
schliesslich der Ausspruch des Verf.'s, dass, was die 
grössere Gefährlichkeit des Wechselstromes betrifft, nur 
dieThatsache klar ist, dass bei gleicher Spannung sich 
heim Wechselstrom eine grössere Stromstärke vorfindet. 

Ein sehr interessanter Abschnitt der Arbeit ist 
weiter dem Vergleiche der Bli tzWirkungen mit denen 
eines Starkstromes gewidmet. Verf. kommt zu dem 
Schluss, dass Alles dafür spräche, dass es sich beim 
BUtztod um eine ganz andere Ursache wie bei Stärk¬ 
st romtod handele: erstere Todesart ist der bei einer Com- 
motio cerebri analog zu setzen; für den Tod durch 
Starkstrom ist ein (allerdings auch nicht allumfassendes) 
Analogen die Strychninvergiftung. 

Nach Verf. giebt es nur einen sicheren Leichen¬ 
befund als Zeichen des Todes durch Elektricität: näm¬ 
lich die Hautvcrletzung. Die Characteristica dieser sind 
im Original nachzulesen. 

Sehr wuchtig sind die Bemerkungen des Vcrf.'s über 
den Nachweis des ursächlichen Zusammen¬ 
hanges. Es ist von einem Begutachter zu verlangen, 
dass er die Möglichkeit eines elektrischen Todes durch 
eine begründete Berechnung nach dem Ohm'schen Ge¬ 
setz rechtfertigt, dass der Strom zweifellos eine Stärke 
von über 0,1 Ampere erreicht oder überschritten habe. 
Bei hohen Spannungen und elektrischen Fernleitungen 
wird dies niemals Schwierigkeiten bieten. Schwieriger 
ist es schon bei den gewöhnlichen, im Kleinbetrieb und 
im Verkehrwesen verwendeten Spannungen von 110 bis 
440 Volt. Hier kommen die verschiedenen Modifica- 
tionen des Widerstandes in Betracht; fällt dieser in 
Bezug auf seine Geringfügigkeit ungünstig für das In¬ 
dividuum aus, so kann auch bei den eben genannten 
Spannungen immer noch eine tödtliche Stromstärke an¬ 
genommen werden. Nur wenn die Widerstände abnorm 
gering sind, können sogar Spannungen von 100 Volt 
oder sogar darunter von tödtlichem Einfluss sein. Was 
Verf. über nicht tödtliche Verletzungen, be¬ 
sonders über die bei Telephonistinnen vorkommenden, 
bei bringt, stimmt mit den Ausführungen des Ref. fast 
ganz überein. Wirkliche elektrische Unfälle, auch Blitz¬ 
schläge, können am Telephon nur Vorkommen, wenn 
die Sicherungen, die Grobsichcrung gegen 2 Amp., die 
Feinsicherung gegen 0,22 Amp. versäumt oder in Un¬ 
ordnung gcrathen sind. In allen übrigen Fällen, mag 
es sich um den geringen Theilnehmerstrom handeln 
oder um Schallwirkungen, fallen die Krankheiten meist 
in das Gebiet der Hysterie und Neurasthenie. Charak¬ 
teristisch ist jedenfalls, dass äussere Verletzungen nie¬ 


mals beobachtet worden sind. Ganz eigenartig sind die 
bei elektrischen Unfällen auftretenden Hautverletzungen: 
sie bluten nicht, 'sie riechen meist nicht brenzlich, sic 
verlaufen klinisch in ganz besonderer Weise. (Siehe 
das Original.) 

Weiter macht Verf. noch auf die schon von den 
frühesten Beobachtern erwähnten Complicationen auf¬ 
merksam, die zu Irrthümern führen können, nämlich 
auf das Umfallen resp. den Sturz der Verunglückten; 
hier ist die eigentliche elektrische Componente von den 
sonstigen traumatischen Componenten des Unfalls streng 
zu sondern. 

Verf. schliesst: Alle Folgekrankhcitcn der Stark¬ 
stromverletzungen fallen ausschliesslich ins Gebiet der 
Neurologie. Von Nieren-Leber-Herzleiden als Folgen 
ist nichts bekannt, während man doch bei der durch 
die Thierversuche nachgewiesenen Schädigung des 
Herzens gerade an diesem Organ langdauemde Nach¬ 
wirkungen vermuthen müsste. Es liegt nahe, die Folge- 
krankheiien sämmtlich ins Gebiet der Neurosen, Hysterie, 
Neurasthenie, Hypochondrie zu verweisen. Jedoch haben 
sich in den letzten Jahren die Mittheilungen über 
schwere organische Nervenleiden, Paralyse, multiple 
Sklerose nach Starkstromverletzungen gemehrt. Da 
aber, so schliesst. Verf., Ilyperäinisirung des Hirns in 
Fällen von Starkstromverletzungen, welche iiberstanden 
werden, in Folge der Blutdrucksteigerung stets einzu¬ 
treten pflegt und eine mechanische Erschütterung des 
Hirns durch den Sturz ebenfalls, so könne man die 
organische Erkrankung auch auf diese Momente be¬ 
ziehen, anstatt sie dem elektrischen Strom zuzuschreiben. 

Das Studium dieser Arbeit ist nicht nur für Ge¬ 
richtsärzte ganz besonders empfehlenswerte, sondern für 
Jeden, der sich für die in Rede stehende Materie in- 
teressirt. 

Die bisherigen Methoden, mittelst der Elektricität 
zu tödten, litten nach Leduc (44) an vielen Fehlern, be¬ 
sonders fehlerhaft war die Stellung der Elektroden und 
die zu hohen Stromstärken. Bei Anwendung inter- 
raittirender Ströme kann man auch mit geringen Elck- 
tricitätsmcngen den Tod herbeiführen. An Hunden und 
Schlachtvieh hat Verf. viele Versuche angestellt. Das 
Haar wird an der Stirn und dem Lumbalthcil des 
Rückens kurz geschnitten, grosse Elektroden werden so 
angebracht, dass die Stirnelektrode den negativen Pol 
bildet, die am Rücken den positiven; Stromspannung 
110 Volt; ein Unterbrecher, der seine Unterbrechungen 
100 Mal in der Secunde ausführt; ein Milliamperemeter; 
ein Morse'scher Schlüssel. Ohne Schrei, ohne ein Zeichen 
des Schmerzes von sich zu geben, fällt das Thier hin. 
Respiration und Herzaction sind vollkommen aufgehoben. 
Je nach der Leitungsfähigkeit der Elektroden zeigt das 
Messinstrument 40—80 M.-A.; um absolute Werthe der 
Stromstärke während der Schlusszeit des unterbrochenen 
Stromes zu erhalten, muss man die Intensitätswcrthe 
mit 10 multipliciren. Nach wenigen Minuten verliert 
das Ncrvmuskelsystem seine Erregbarkeit, die Muskeln 
werden schlaff; der Tod ist eingetreten. — Schweine, 
Hammel, Pferde, Rinder wurden auf diese Weise ge- 
tüdtet. Bei den zum Verbrauch bestimmten Thieren 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



702 


Bernhardt, Elektrotherapie. 


muss man, noch während das Blut fliesst und bevor 
die Nervcn-Muskelcrregbarkeit erlischt, das Blut ent¬ 
leeren: derjenige, der diese Blutentleerung bewirkt, 
muss durch besondere Vorrichtungen vor Stromschleifen 
geschützt werden. Die Durchströmung des Rückenmarks 
ist viel gefährlicher als die des Hirns; Ycrf. liess einen 
intermittirenden Strom von 220 Volt (80 M.-A.) während 
einer Minute von der Stirn zum Nacken gehen, ohne 
dass der Tod eintrat; floss aber der Strom vom Lcnden- 
theil der Wirbelsäule zum Nacken auch nur 4 Secunden 
(110 Volt und 40 M.-A.), so starb das Thier. Weitere 
Versuche ergaben schliesslich, dass der constant flicssende 
(continuirliche) Strom viel weniger gefährlich ist, als 
der intermittirende. 

Nach Behandlung von 27 Kranken mit abnorm 
hoher Spannung im arteriellen System durch Hoch- 
frequenzströme hat Do um er (47) an 18 derselben unter¬ 
sucht, w T ie lange der wohlthätige Effect der Behandlung 
vorhielt. Er fand bei diesen, die nicht weiter auf 
andere Weise .behandelt werden w r aren (nur Alkohol 
und Fleischgenuss am Abend waren untersagt), dass 
die gute Wirkung 18 Monate hindurch anhielt. Neun 
andere Kranke wurden wiederholt behandelt, 3, 0 und 
12 Monate nach der ersten Serie von Sitzungen, aber 
nicht häufiger als 1—4 Mal. Selbst wenn die Patienten 
sich vom vorgeschricbenen Regime entfernten, wurde 
keine Erhöhung der arteriellen Spannung beobachtet, 
so lange sic keine Darmstörungen darboten. Jede Ver¬ 
stopfung aber führte sofort zu einer Erhöhung der 
Spannung. Diätfehler, Gemüthsbewegungcn, geistige 
Ueberanstrengung sind zu vermeiden, wenn die Erfolge 
der Behandlung dauernde bleiben sollen. 

Doumer (51) untersuchte, wie sich die Einwirkung 
des hochfrequenten Stromes auf die Temperatur der 
Hohlhand verhält. Er verwandte dazu Alkoholthermo- 
meter, die es ermöglichten, Temperaturen bis zu einem 
hundertstel Grad zu messen. Die Versuchsperson be¬ 
fand sich in der Spirale (la cage), wobei der Unterarm 
unterstützt war; der Versuch begann erst nach wenigstens 
12 Minuten, nachdem die Temperatur ihr Maximum er¬ 
reicht hatte. In allen Fällen fiel die Temperatur von 
Beginn der Arsonvalisation an; dies hält an, so lange 
der Versuch dauert (6—15 Minuten). Die Herabsetzung 
schwankt zwischen 0,02 und 0,09 Grad. Nach der 
Arsonvalisation sind die Resultate nicht mehr constant. 
Bald steigt die Temperatur unmittelbar nachher und 
wird sogar eine höhere als vorher; dies kann bis zu 
einem halben Grad betragen. In anderen Fällen erhält 
sich die Temperaturverminderung mehr oder minder 
Jangc Zeit, oder sie nimmt nach Aufhören des Versuches 
noch zu. In den Fällen, in denen der Abstand der 
centralen und der peripherischen Temperatur vermehrt 
war, handelte es sich entweder um junge oder solche 
Individuen, bei denen keine erhöhte Arterienspannung 
vorhanden war. Dann war auch jedesmal die Haut¬ 
feuchtigkeit erhöht. Die Verdunstung erklärt so die 
Herabsetzung der peripherischen Temperatur. Wo bei 
der Arsonvalisation eine Erniedrigung der peripherischen 
Temperatur eintritt, erklärt sie sich auf dieselbe Weise, 
nur ist sie geringer und weniger dauerhaft als im ersteren 


Falle. Was die Erhöhung der Temperatur betrifft, so 
kann man dafür entweder eine vermehrte Verbrennung 
organischer Bestandtheile verantwortlich machen oder 
eine Gefässcrweiterung, durch welche die Temperatur 
der Peripherie sich der centralen nähern kann. Diese 
zweite Erklärung erscheint dem Yerf. plausibler; er hat 
dieses Verhalten speciell da angetroffen, wo eine Hyper¬ 
tension vorhanden und der ursprüngliche Unterschied 
zwischen centraler und peripherischer Temperatur sehr 
ausgesprochen war. 

Bei Kranken, deren Störungen von einer abnorm 
hohen arteriellen Spannung, die nur an einer bestimmtes 
Körperregion zum Ausdruck kommt, abhängig zu mach ; 
ist, versuchte Moutier (52) nur diese Region ur.i 
den Einfluss hochgespannter Ströme zu bringen. K> 
wurde ein kleines Solenoid, welches nur den Kopf um¬ 
gab und mit seinen unteren Windungen auf dm 
Schultern ruhte, angew'endet. Bei dieser Anunlnuni: 
blieb der Blutdruck an der Radialis unverändert, 
während die Benutzung des grossen Solenoids den Blut¬ 
druck sofort verminderte. Bei neurasthenischen Kranken, 
die an Schwindel, Ermüdung, Kopfdruck litten, ver¬ 
schwand bei der geschilderten Applicatinnswcisc dir 
Druck und die vorher messbare Spannung der Temporal¬ 
arterien; die subjectiven Beschwerden minderten >id. 
oder verschwanden ganz. So gab sich in derartigen 
Fällen eine deutliche Einwirkung auf die locale Cireu- 
lation kund, während die allgemeinen Circulationsver- 
hältnisse nicht beeinflusst wurden. 

Le tu Ile und Moutier (53) maassen den Blut¬ 
druck jeder mit einem anderen Sphymomanometer an 
der Radialis und konnten bei Benutzung der d'Aram 
val’schen Hochfrequenzströme eine deutliche Blutdruck- 
herabsetzung feststellen. 

Dur et (58) kommt zu folgenden Schlussfolgerungen: 
Die Fulguration ist zwar keine sichere Methode einer 
Radicalkur des Krebses, hat aber in gewissen Fällen 
sehr bedeutende Resultate aufzuwxisen. Am meisten 
scheint sie bei Haut- und Knochenkrebsen zu nützen, 
wo ausgedehnte Infiltrationen und Oedeme der um¬ 
liegenden Gewebe vorhanden sind. Auch die Gesiehb- 
und Brustkrebse scheinen vorteilhaft beeinflusst ru 
werden. Für die Krebse der Schleimhäute darf die 
Methode nur mit Vorsicht angewandt werden. Technik 
und Indicationen müssen noch vervollkommnet werden 
Man hat noch weitere Versuche anzustellen; vora> 
gehen muss stets eine unter aseptischen und anti- 
septischen Cautelen vorgenommene chirurgische Exaire^ 
Der Operationswunde soll besondere Sorgfalt zugewanlt 
werden; sorgfältige Naht und Drainage. 

J uge (60) kommt zu folgenden Resultaten: Leber¬ 
haupt operable Krebse werden durch die Fulguration 
günstig beeinflusst, werden wenigstens zeitweise 
Vernarbung gebracht und erheblich gebessert: ‘tu* 
Grenzen der Operation seien erheblich erweitert. Die 
Fulguration ist ein Fortschritt. 

Den besten Strom für die Thermopcnetration liefern 
nach Eitner (61) die mit der Paulsenlainpc arbeitenden 
Apparate. Mit Wechselstrom lassen sich Thermopene- 
trationsströme mit ungedämpften Wellen überhaupt 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Bernhardt, Elektrotherapie. 


703 


nicht erzielen. Der Strom darf keine unnöthig hohe 
Spannung haben, soll aber möglichste Intensität er¬ 
geben. Im Gegensatz zur Arsonvalisation springt 
zwischen den Elektroden auch bei grosser Annäherung 
kein Funken über. Es müssen weiter Sicherheitsvor¬ 
kehrungen am Apparate sein, dass sich die Frequenz 
nicht ändern kann, dass sic nicht bei Eintreten irgend 
eines Defectes in eine niedere umschlägt. Niemand soll 
die Thermopenetrationsbehandlung am Menschen ver¬ 
suchen, bevor er sich durch entsprechende Thierver¬ 
suche und sonstige Experimente über ihre Wirkungs¬ 
weise orientirt hat. Die Behandlung von Thorax und 
Schädel erfordert grosse Vorsicht und Erfahrung. Von 
Behandlung von Bauchinhalt muss zunächst überhaupt 
abgerathen werden. 

Als Hauptindication für die Behandlung gilt dem 
Ycrf. zur Zeit die gonorrhoische Gelenkentzündung und 
ihre Complicationen (Epididymitis etc.). Verf. bezieht 
sich hierbei auf die Experimente Laqueur’s über den 
hemmenden Einfluss des in Rede stehenden Verfahrens 
auf die Vermehrungsfähigkeit verschiedener Bakterien¬ 
arten. — Verf. schtiesst seine Mittheilungen mit folgen¬ 
den Worten: Es erscheint überflüssig, die Bedeutung 
des Verfahrens für die gesammtc Wärmetherapie hcr- 
vorzuheben, seine Ueberlegenheit über alle bisherigen 
Wärmeapplicationsmethoden zu begründen. Was aber 
die Schattenseiten der Behandlung betrifft, so lässt sich 
nach dem heutigen Stande der Erfahrung bereits ver¬ 
sichern, dass, ein vollkommenes Instrumentarium und 
die nöthige Erfahrung vorausgesetzt, sich die Thermo¬ 
penetrationsbehandlung ohne Gefahr für den Patienten 
durchführen lässt. 

Mit Diathermie wird [NagelSchmidt (02)] eine 
Applicationsmethode hochfrequenter Wechselströme be¬ 
zeichnet, welche es gestattet, in gewünschter Richtung, 
Tiefe und Dosirung Temperatursteigerung der vom 
.^trom durchflossenen Gewebe hervorzurufen. Die hier¬ 
bei zur Verwendung gelangenden Ströme besitzen eine 
sehr hohe Frequenz von 1 2 —2 und 3 Millionen pro 
Seeunde und eine Spannung, die zwischen 2000 und 
t)0 000 Volt schwankt. Eine lonenwanderung findet 
hierbei nicht statt, sondern die Erschütterung der ioni- 
sirten Molecüle giebt sich in einer sehr starken Er¬ 
wärmung zu erkennen. Die hohen Temperaturen können 
zur Behandlung von Tumoren verwandt werden, man 
kann ferner Temperatursteigerungen des Gesammtorga- 
nisinus herbeiführen, die ohne übermässigen Stoffwechsel¬ 
verbrauch zu einer gewünschten Stoffwechselbeschleuni¬ 
gung führt. Bei Ischias, Lumbago. Trigeminusneuralgie, 
Gelenkaffectionen, besonders gonorrhoischer Natur und 
noch bei sehr vielen anderen Leiden kann die Thermo- 
penetration nach Verf. mit Erfolg angewendet werden. 
Verf. schliesst: Die Diathermie Ist keineswegs ungefähr¬ 
lich und zwar liegt die Hauptgefahr im Auftreten von 
Thrombosen. Ihre Bedeutung erscheint universell. Sie 
ist kein Allheilmittel, hat aber in vielen Fällen durch¬ 
aus günstige Resultate ergeben, die zum Theil durch 
'Wärmewirkung in messbaren und unmessbaren Graden 
erklärt werden, zum Theil noch der Aufklärung harren. 
Das Wichtigste und Neue ist, dass man jetzt im Stande 


-ist, Wärme in beliebigen Graden und localisirt in be¬ 
liebige Tiefen des Körpers zu bringen. 

H. Elektrotherapie der Nerven- und Muskel¬ 
krankheiten. 

1) Leduc, St., Sur lc traitement de la douleur 
par rintroduction de Pion salicylique. Arch. dYlectric. 
med. etc. 10. Novembre. — 2) Mcret, II., Nevralgie 
facialc guerie par le courant continu a haute intensite 
(Methode de J. Bergonic). Ibidem. 10. Juin. — 3) 
Ycrger, II., Du traitement medical des nevralgies 
faciales. Ibidem. 25. Juillet. Referat. — 4) Koques. 
C. M., Traitement eleetrique de la nevralgie du tri- 
jumeau. Ibidem. 25. Aoi'it. (Verf. beschäftigt sich 
allein mit der elektrischen Behandlung der Trigeminus¬ 
neuralgie. Sie ist in jedem Falle augezeigt. Eine 
Contraindication liegt nur für den Fall vor, dass die 
Hautbedeckung etwa nicht intact ist. Die Bergonic- 
sehe Methode ist die zu wählende; sie schliesst die Be¬ 
nutzung ionisirter Medicamente nicht aus.) — 5) La- 
querriere et Delherm, Comparaison entre les methodes 
chirurgicales et le traitement eleetrique dans les ne¬ 
vralgies faciales. Ibidem. 10. Aoüt. (Nach den Be¬ 
obachtungen der Verff. geben chirurgische Eingriffe bei 
Gesichtsneuralgien, welcher Art sie auch sein mögen, 
durchaus keine besseren Resultate in Bezug auf etwaige 
Rceidivc als eine »weckentsprechende elektrotherapcuti- 
sche Behandlung.) — 0) Humphris, F. II., Sonic 
praetieal uses of static electricity. Brit. med. journ. 
Aug. 21. (Empfiehlt die Anwendung der statischen 
Elektricität besonders bei schmerzhaften Affectionen, 
z. B. Ischias und Gelenkentzündungen.) — 7) Wu 11 y a m 0 z, 
Traitement de la sciatique par Tionisation salicylce. 
Archives d’clectric. med. etc. 10. Gct. (Heisse 3proc. 
Lösung von salicylsaurein Natron an der sehr grossen 
Kathode; langdauernde Sitzungen [1 — l r 2 Stunden]. 
Stromstärke bis zu 200 M. A.; sehr gute Erfolge auch 
bei veralteten Fällen.) — 8) Marinesco, G., Deux cas 
de sc-lerose en plaques ameliores par la radiotherapic. 
Ibidem. 10. Juin. (Verf. theilt hier zwei Fälle von 
disseminirter Sklerose mit, deren Besserung durch 
Röntgenbestrahlung herbeigeführt wurde. 15 bis 40 
Sitzungen: Einzelsitzung jeden 2. bis 3. Tag. Bestrahlt 
wurde die obere Ccrvicalgegend und die Lumbalgegend, 
und zwar jedes Mal 7—10 Minuten. Stromesintensität 
1 M.-A.; der Kranke befand sich in einer Entfernung 
von 15 cm. Es scheint dem Verf., als ob frische Fälle 
am ehesten günstig durch die Röntgenstrahlcn beein¬ 
flusst werden.) — 0) Labcau, Resultats cloignes de la 
radiotherapic dans la Syringomyelie. Ibid. 10. Aout. 
(Die früher vom Verf. erhaltenen vorteilhaften Resultate 
bei der Behandlung der Syringomyelie durch Röntgcu- 
strahlen haben sich nicht geändert; in der Discussion 
bestätigen Delherm und de Nobelle die guten durch 
diese Behandlung zu erzielenden Erfolge.) — 10) Der¬ 
selbe, Quelques cas de de tabes traites par la radio- 
therapie. Ibidem. (Berichtet von guten Erfolgen in 
zwei Fällen.) — 11) Fab re, S. et P. Touchard, 
Traitement de la Syringomyelie par le radium. Progrcs 
med. No. 51. — 12; Dieselben, La radiotherapic 
dans la Syringomyelie et la sciatique. Referat in H. 10 
der Zcitschr. f. med. Elektrologie etc. S. 372. (Die 
Verf. haben je einen Fall von Syringomyelie und von 
Ischias mit Radium behandelt, angeblich mit ziemlich 
gutem Erfolg.) — 13) Beide re, A., Le traitement 
medical des tumeurs hypophysaires, du gigantisme et de 
Pacromegalie par la radiotherapic. Archives d’electric. 
med. etc. 10. Mars. — 14) Delherm et Laquerrierc, 
Quelques cas de claudication intermittente et de com- 
mencement de gangrene traites par la haute frequenee. 
Ibidem. 25. Oct. — 15) Brauth, II., The treatrnent 
of neurasthenia by static electricity. New York med. 
journ. January 10. — 10) Marquös, II., L’electro- 


Digitized by 


Go igle 


Original frem 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



704 


Bernhardt, Elektrotherapie. 


therapie dans Je diagnostic et Je traitement de la para- 
lysie infantile. Archivcs d’electric. med. etc. 10. Mai, 

— 17) Lallement, A., L'clectrotherapie dans les 
spasmes fonctionels. Ibidem. 25. Fevrier. (Zur Heilung 
von Schreibkrampf und ähnlichen Zuständen verwendet 
Verf. das statische Bad, die Ausströmungen hoch fre¬ 
quenter Ströme, den galvanischen Strom und elektrische 
Vibrationsmassage in bestimmter, im Original nachzu¬ 
lesender Reihenfolge. Wälirend der ganzen Dauer der 
Behandlungszeit ist absolute Ruhe der leidenden Theile 
anzuempfehlen.) — 18) Laquerriere et Loubier, 
La revulsion faradique dans le diagnostic et la rcedu- 
eation des anesthesies hysteriques. Arch. gener. de med. 
Aoilt. (Wirksamkeit des elektr. Pinsels bei hysterischen 
Anästhesien). — 19) Benoit, Un cas de guerison d’in- 
continence essentielle d’urine chez une jeune fille par 
les courants faradiques rhythmes. Archives d'electric. 
med. etc. 10. Mars. (Ueberschrift besagt den Inhalt.) 

— 20) Zimmern et Gendreau, Sur les resultats du 
traitement electrique dans le syndrome otique*. bour- 
donnement, surdite, vertiges. Ibidem. (Natürlich in der 
Mehrzahl der behandelten Fälle gute Resultate.) — 21) 
Moutier, A., Du traitement de la claudication intermit- 
tente et de la gangrene des extremites inferieures par la 
d’Arsonvalisation. C.r. No. 24. p. 1630. — 22)Doumer,K., 
et G. Lemoine, L’arhythmie cardiaque et la d'Arson- 
valisation. Ibidem. No. 24. p. 1628. — 23) Zimmern 
et Gendreau, Traitement des bourdonnements, de la 
surdite, des vertiges par le courant galvanique et les 
courants de haute frequcnce. Archives d'electricitc 
med. etc. 10. Octobre. (Negative Elektrode am Ohr; 
positive auf dem Rücken oder an den Lenden. Strom¬ 
stärke 15—20 M.-A. Sitzungsdauer 12—15 Min. Hat 
man es mit OhrschwindeL zu thun, soll man jedes Mal 
mit dem galvanischen Strom zu behandeln anfangen. 
Bei Taubheit und Ohrensausen sollen zuerst der galva¬ 
nische Strom angewendet werden, dann soll man die 
Behandlung mit Hochfrequenzströmen nachfolgen lassen. 
Eine Condensatorelektrode wird in den Gehürgang ein¬ 
geführt; man lässt Funken auf das Trommelfell fallen 
oder bedient sich nur der Ausströmungen (Effluves), wo¬ 
bei der elektrische Pinsel 5 Minuten lang in gehöriger 
Entfernung vor dem Gehörgang heruntergeführt wird, 
damit keine Funken überspringen.) 

Alte, lange bestehende Neuralgien im Trigeminus¬ 
gebiet werden nach Leduc (1) durch die bisher ge¬ 
bräuchliche Application der positiven Elektrode nicht 
geheilt, wohl aber durch die von ihm empfohlene Methode 
der Einführung des Ions der Salicylsäure durch die 
negative Elektrode. (Ein Bausch hydrophiler Watte 
durchtränkt mit einer heissen lproc. Lösung von salicyl- 
saurem Natron dient als Elektrode.) Gute Erfolge sah 
Verf. auch bei der Behandlung schmerzhafter Wunden 
mit derselben Methode; die Lösung wird vorher auf¬ 
gekocht, Stromstärke 20—40 M.-A.; Durchleitung des 
Stromes etwa während einer Stunde. 

Statt der Röntgenstrahlen wandten Fahre und 
Touchard (11) Radi um bestrahl ungen zur Therapie der 
Syringomyelie an. Hauptsächliche Resultate erwarteten 
sie von den sogenannten /'-Strahlen (Dommici'schc 
Strahlen). Metallschirme aus Blei oder Nickel werden 
zwischen die strahlende Materie und den zu bestrahlen¬ 
den Tlieil eingeschoben. Einzelheiten siehe im Original. 
Die Applicationen wurden rechts und links (abwechselnd) 
von den Proc. spinosi angebracht. Die Strahlen gebende 
Scheibe wurde allmählich längs der Wirbelsäule ver¬ 
schoben. Anfangs wurde nur 10 Min. bis zu 15 Min. 
bestrahlt; später wurde die Zeit bis zu einer Stunde 


und darüber ausgedehnt. Es handelte sich um 5 Kranke, 
die alle mehr oder weniger gebessert wurden. Die ei Mit¬ 
wirkung erstreckte sich auf die Motilität: die Kranken 
fühlten sich freier und stärker in ihren Bewegungen. 
Ebenso wurden die trophischen Störungen gebessert; 
weniger jedoch die atrophischen Zustände der Muskeln. 
In Bezug auf die Anästhesien waren die Erfolge weniger 
deutlich. Die günstigsten Erfolge wurden bald nach 
Beginn der Behandlung erzielt; später waren sie weniger 
deutlich. Die erhaltenen Besserungen erhielten sid» 
auch nach Beendigung der eigentlichen Behandlung. 
Es scheint, als ob die Bestrahlung die pathologisch 
Entwickelung der cellularen Elemente aufhäit. Au 
wirksamsten zeigt sich die in Rede stehende Behand¬ 
lungsmethode bei frischen Fällen, muss aber auch 
älteren versucht werden, da neue Schübe aufgehalu-n 
werden können. Röntgen- und Radimnbcstrahlungr'i 
sollen sich nicht ausschHessen; erst die Zukunft kann 
nach Vcrff. entscheiden, w r elche von beiden Methoden 
die wirksamere ist. 

Auf verschiedenen Wegen kann man nach Beelen- 
(13) die Hypophyse mit Röntgen strahlen erreichen und 
zwar nach einander von den Schläfen aus, von der Stirn 
her und durch das Gaumengewölbe. Letzteren Weg 
hatte zuerst Gramegna (freilich nicht mit dauerndem 
Erfolg für den Kranken) eingcschlagen. Bei seiner 
Patientin erzielte Verf. eine beachtenswerte Bessern^ 
besonders in Bezug auf die Hebung des Sehvermögen.': 
auf die trophischen Störungen waren die Wirkung 
nicht so offenbar. Verf. räth dringend zu einer Röntgen¬ 
behandlung der Akromegalie und verwandter Zustande 
und schlicsst mit den Worten: Die RöntgensirahM 
sind zugleich ein Mittel, die Diagnose frühzeitig zu 
stellen und ein empfchlenswerthes Mittel zur Behänd 
lung der Krankheit, 

Moutier (21) berichtet über gute Resultate bei 
Kranken auch da, wo der Blutdruck, an der Radiale 
gemessen, normal war und an den Arterien der unteren 
Extremitäten überhaupt nicht gemessen werden konnte. 

Seit einem Jahre wurden von Doutner un: 
Lemoine (22) alle Kranken mit abnorm hohem Blut¬ 
druck, wrelche Herzarhythmien darboten, der Behandlung 
mit hochgespannten Wechselströmen unterworfen. E> 
fand sich ein Parallelismus zwischen abnormer arterieller 
Spannung und oxtrasystolischer Arhythmie. Das Ihr* 
zeigte sich arhythmisch, nicht weil cs schwach war- 
sondern weil der Druck im peripherischen arteriell 
System zu hoch war. Die erreichten Erfolge bestätigte, 
dass der Hauptzweck der Behandlung eine Herabsetzung 
des Blutdruckes sein muss. 

III. Elektrotherapie anderer Organe. 
Galvanochirurgie. — Elektrolyse. 

(Vergl. Hautkrankheiten, Gynäkologie etc.) 

1) Finzi, N. S., Medical ionisation: its uses and 
possibilities. Lancct. March 13. — 2) Kromayer. 
Ililfsinstrurnente zur' Elektrolyse. Monatsschr. f. prakt. 
Dermal. 15. Juli. — 3) Brcsgen, M., Die Elektrolyt 
mit langen einfachen und mit einpoligen langen Doppc 
nadeln zur Behandlung von Verschwellung des Nasen- 
innern, zum Theile auch als vollwertiger Ersatz de> 


Digitized by 


Go gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Bernhardt, Elektrotherapie. 


705 


elektrischen Brenners. Wien. med. Wochenschr. No. 43. 

— 4) Wirt z, R., Weitere klinische Erfahrungen mit der 
Ionen(hcrapie bei Augenleiden. Klin. Monatsbl. für 
Augenheilk. Jahrg. XLVII. Bd. II. II. 1. S. 15. — 
5) Zimmern et Gendreau, Traitement de Pozene 
par la haute frequence. Archives d’eleetric. med. etc. 
25. Oct. — 6) David und Iser, Action des courants 
de haute frequence sur quelques affcctions chroniques du 
rhino-pharynx. Progres med. No. 37. — 7) Li hotte, 
La haute frequence et la haute tension dans les rhinitcs 
hypertrophiques. Arch. d’electric. med. etc. 25. Oct. 
(Natürlich gute Erfolge.) — 8^ Morton, E. R., The 
treatment of naevi and other cutanovus lesions by clec- 
trolysis, cautery and refrigeration. Lancet. Dec. 4. — 

9) Marques, H., Influence de Pion zinc sur la repoussc 
des poils dans un cas de pelade. Archives d'electric. 
med. etc. (Günstiger Erfolg in Bezug auf das Wachs¬ 
thum der Haare auf einer kahlen Kopfhautstelle durch 
Einfuhren von Zink [vom positiven Pol aus]. Andere 
Behandlungsarten waren ohne Erfolg geblieben.) — 

10) Oudin, Traitements electriques de Pacnec. Ibid. 
10. Mai. — 11) Leduc, Action de Pion zinc sur lc 
furoncle, l’anthrax. Ibidem. (Einstich einer Zinknadel 
in den Furunkel [positiver Pol], indifferente Elektrode 
irgendwo am Körper. Strom von 20—30 M.-A. durch 
5 Minuten. Gute Resultate.) — 12) dcKeating- 
Hart, Traitement des radiodermites par Petincelle de 
haute frequence. Coraptes rendus. No. 8. — 13) 
Scheuer, O., Die Behandlung der .Erfrierungen mit 
localer Arsonvalisation. Wiener klin. Rundsch. No. 19. 

— 14) v. Luzenberger, A., Uebcr recidivirendc 
Bläschencruptionen neurotischen Ursprungs und deren 
Behandlung mittelst Galvanisation. Zeitschr. f. med. 
Elektrologie etc. II. 6. S. 185. (In zwei Fällen rc- 
cidivirender Bläscheneruptionen an den Händen, die mit 
Schwellungen der Gewebe und starkem .Juckreiz einher¬ 
gingen, konnte Verf. durch Anodenbehandlung der ge¬ 
schädigten Partien eine durch kein anderes Mittel zu 
erzielende Heilung herbeiführen. Es handelte sich um 
eine Ilautaffection auf nervöser Basis, wahrscheinlich 
hysterischer Natur.) — 15) Tousev, S., Elcctricity in 
genitourinary diseases. N. Y. med. journ. May 22. — 
16} Carö, Sur le traitement de la blennorrhagie par 
l'introduction elcctrolytique de Pion argent. Archives 
«Wlectric. med. etc. 20. Jan vier. — 17) Don na t, Sur 
lc traitement par Pion argent de la blennorrhagie chro- 
nique chez Phomme. Ibidem. 10. Mars. (Behandlung 
durch Einführung einer mit dem positiven Pol einer 
galvanischen Batterie verbundenen Silbersonde in die 
Urethra. Einzelheiten siehe im Original.) — 18) Es¬ 
el usc, A.. Dcux cas de prolapsus genital ameliorös 
par la faradisation rythmee. Ibidem. 10. Nov. — 19) 
Zimmern, L'elcctricite en gynccologie. Annales de 
gvnecol. Juin. (Recapitulation bekannter Thatsachen.) 

— 20) Rabinovici, L., Action et indications thera- 
peutiques des applications electriques dans les diverses 
gastropathies. Bull, gener. de thörap. 8. Juillet. (Nichts 
Neues.) — 21) Fovcau de Courmelles, Rögularisa- 
tion des exeretions par la d’Arsonvalisation. Compt. 
rend. No. 19. p. 1281. (Bei Kranken, die von ihm 
mit Ilochfrequenzströmen im Solenoid behandelt wurden, 
sah Verf. eine constante Zunahme der Harnstoffaus- 
seheidung, eine vermehrte Ilarnsäurcausschcidung und 
eine ebensolche der Chlorbestandtheile; die Phosphate 
verminderten sich. Die Ausscheidungen bei Arthritikern, 
Fetten, Arteriosklerotikern wurden allmählich normal.) 

— 22) v. Luzenberger, A., Ueber die percutane 
galvanische Behandlung (Ionisation) des Aortenaneu¬ 
rysmas. Zeitschr. f. med. Elektrologie etc. H. 3. S. 73. 

— 23)Doumcr, E., Flux hemorroidaires drpletifs dans 
Phvpertension arterielle. C. rend. No. 19. p. 1282. 

— 24) Zimmern et Mouchet, Un cas d'elcctrolyse 
pour retrecissement du rectum d’originc syphilitiquc. 
Ibidem. (Guter Erfolg.) — 25) Günzel, 0., Eine neue 
Behandlung von Bronchialasthma (auf elektrischem Wege). 


Med. Klinik. No. 32. — 26) Prcobaschensky, S. S., 
Die Behandlung des Kropfes mit ArsonvaPschcn Strömen. 
Arch. f. Laryng. etc. Bd. XXII. H. 1. S. 126. (Verf. 
empfiehlt bei noch nicht zu weit vorgeschrittener 
Kropfkrankheit die Behandlung derselben mit Arsonval- 
schen Strömen, wodurch er in zwei Fällen eine erheb¬ 
liche Abnahme des Kropfes und wesentliche Besserung 
des Befindens seiner Patientinnen erzielte.) — 27) 
Bergo nie, J., Du travail musculaire electriquement 
provoque dans la eure des maladies par ralentissement 
de la nutrition et en particulier dans la eure de Pobe- 
site. Archives d'electric. med. etc. . 10. Oct. (Em¬ 
pfehlung der Anwendung von Inductionsströmen mit 
sehr grossen Elektroden bei der Behandlung der Fett¬ 
leibigkeit.) — 28) Laquerriere, A., Varices et elcctro- 
therapie. Ibidem. 25. Avril. (Lobt die verschiedenen 
Anwendungsweisen der Elektricität als Heilmittel gegen 
Varicen.) — 29) Bordet, E., Les alterations des 
muscles chez les malades atteints de varices des membres 
inferieurs et leur traitement ölectrique. Ibid. 25. Mars. 
— 30) Zimmern, A et S. Turchini, Haute frequence, 
arteriosclerosc et arthritisme. Ibidem. (Die functio- 
nellen Störungen besserten sich; besonders minderten 
sich die dvspnoischen Anfälle und Zustände; dasselbe 
war der Fall in Bezug auf den Schwindel; Verf. machen 
auch noch auf die Vermehrung des Hungergefühls nach 
jeder Application aufmerksam.) — 31) Ri viere, J. A., 
Traitement des tumeurs malignes par les etincelles et 
effluves de haute frequence. Annales d’ölectrobiologie 
et de radiologic. Octobre. (Betonung und Vertheidi- 
gung von Prioritätsansprüchen des Autors in Bezug auf 
die Behandlung bösartiger Geschwülste durch Hoch¬ 
frequenzströme.) — 32) Dcsplats, Juge, de Keating- 
Hart, Jaulin, Juret und Andere haben sich über 
die Erfolge der sogenannten Fulguration bei der Be¬ 
handlung des Krebses ausgelassen. Ohne gerade von 
den erhaltenen Resultaten begeistert zu sein, wird das 
Verfahren doch von allen wegen seiner schmerzstillenden 
und eine schnellere Vernarbung herbeiführenden Wirkung 
im Allgemeinen empfohlen. — 33) Zimmern et Gon- 
dreau, Resultats eloignes du traitement de l’ozenc 
par electricite. Bull, de la sociote de Pinternat. des 
höpit. de Paris. Nov. (Verff. haben 19 Ozaenakranke, 
die schon vorher mit allen möglichen Mitteln vergebens 
behandelt waren, mittelst Hoehfrequenzströmen zu be¬ 
einflussen versucht und sind mit dem Resultat zufrieden, 
da bei 14 5 bis 8 Monate nach Beendigung der Be¬ 
handlung die Heilung anhiclt. Die Technik besteht 
darin, nach Reinigung der Nasenhöhle eine Condensator- 
elektrode (kleines Modell) einzuführen und die Funken 
auf die Schleimhaut ausstrahlen zu lassen. Darauf 
wird eine Elektrode mit vulcanisirtcm Cautehouc in 
den hinteren Theil der Nasenhöhle eingeführt und 
während 2 Minuten auf alle Theile cinwirken gelassen.) 

Wirtz (4) behandelte 16 infeetiöse Hornhaut¬ 
erkrankungen vermittelst der Jontophoresc mit dem 
kräftig antiseptischen Zinkion. Es waren 11 typische 
Ulcera serpentia und 5 einfache Geschwüre. In allen 
Fällen gelang es, den Proeess zum Stillstand zu bringen. 
Die Zinkiontophorese scheint ein zuverlässiges Mittel 
gegen alle infcctiösen Erkrankungen der Hornhaut zu 
sein. Vor der Kaustik hat sie den Vorzug, dass sie 
wegen ihrer Tiefenwirkung bei Geschwüren mit tieferer 
Infiltration sicherer ist, sie führt wegen ihrer Schonung 
des Gewebes bei noch wirksamen Dosen niemals zur 
Früh- oder Spätperforation und hat stets zarte Narben¬ 
bildung im Gefolge. Bei der recidivirenden Erosion der 
Hornhaut erwies sie sich in 5 Fällen als zuverlässiges 
Mittel. In 10 Fällen von Keratitis parenchymatosa 
wirkte die Iontophorese nicht specifisch mit Jodionen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



70G 


Bernhardt, Elektrotherapie. 


Quecksilberionen waren bei einer luetischen Iridochorioi- 
ditis von Erfolg begleitet. Bei 2b Fällen von Hornhaut- 
narben wurde nach Behandlung mit Chlor-Iontophorese 
15 Mal die Sehschärfe erheblich gebessert. Bei 10 Fällen 
von Blepharitis ulcerosa trat nach Zinkiontophorese eine 
günstige Wendung ein. 

David und Iser (fi) haben die Arsonvalelektricität 
bei Ozaena, bei chronischer Pharyngitis, bei der Rhinitis 
vasomotoria angewandt und wollen mit derselben die 
Mehrzahl der behandelten Fälle geheilt haben: bei einer 
kleinen Anzahl von Kranken trat, wenn auch keine 
Heilung, so doch eine wesentliche Besserung ein und 
zwar sollen das solche gewesen sein, bei denen man mit 
der bisherigen Art der Behandlung auch zu diesem 
Resultate nicht gekommen wäre. 

de Keating-IIart (12) empfiehlt für die Behand¬ 
lung sowohl leichterer wie selbst schwerer Schädi¬ 
gungen durch Röntgenstrahlen (Ilautenzündungen, 
Nekrosen etc.) die Anwendung von 3—4 cm langen 
Funken eines Ilochfrequenzapparates. Torpide, nicht 
heilende Geschwüre jeder Art kamen unter dieser Be¬ 
handlung zu einer sonst nicht zu erlangenden Heilung. 

Jede erfrorene Stelle wurde nach Scheuer (13) 
mit der Condensatorelektrode aus 4 mm Entfernung 
bestrahlt; bei weiterer Entfernung trat Schmerzgefühl 
auf. Dauer der Behandlung 3 Minuten. Es tritt erst 
Pelzigsein, dann Anästhesie ein, um nach 15 Minuten 
einem bald wieder schwindenden Ilitzegefühl Platz zu 
machen. Besserung des Juckreizes und des Hitzegefühls 
bei 5 Patienten nach 4 maliger Bestrahlung, bei vieren 
nach 10maliger; die anderen 4 standen 12—15 Mal in 
Behandlung. Bisher (3 Monate) keine Recidive. 

v. Luzenberger (22) empfiehlt Aortenaneurysmen 
folgondermaassen zu behandeln: Die Anode, der 
Dämpfungsgrössc entsprechend, ausgestopft mit hydro¬ 
philer Baumwolle wird auf das Aneurysma gesetzt; am 
Nacken oder Rücken ruht die zweite mindestens ebenso 
grosse Elektrode. Der Strom wird allmählich verstärkt: 
Beginn mit 5 M.-A., ganz langsam steigend bis zu 
20 M.-A. und mehr, langsames Ausschleichen. In ver¬ 
schiedenen Fällen wurde so eine bemerkenswerthe 
Besserung erzielt: je näher der Oberfläche der Sack 
liegt, um so grösser die Wahrscheinlichkeit des Er¬ 
folges. Diese Behandlungmethodc hilft zwar nicht in 
allen Fällen, doch leistet sie meist mehr als man von 
vornherein von ihr erwartet. 

Statt der intrarectalen Behandlung der Hämorrhoiden 
mittelst nochfrcquenzstrüme empfiehlt Do um er (23) 
die Behandlung im Solenoid und hat in 7 Fällen ausge¬ 
zeichnete Resultate sowohl in Bezug auf die Herabsetzung 
des arteriellen Druckes wie auch die Verminderung der 
Mastdarmblutung erzielt. 

Mit der Behandlung Asthmatischer mittelst des 
intermittirenden Gleichstroms (Unterbrechung bis 14 ()00 
Mal in einer Minute; Apparat bei L. Batschis, Naum¬ 
burg) hat Günzel (25) sehr gute Erfolge gehabt. Die 
negative Elektrode liegt am Arm oder um den Brust¬ 
korb, die positive, die als die Erregbarkeit herabsetzende 
anzusehen ist. ruht an den seitlichen Halspartien, von 
vru aus die das Athmungsgebiet beherrschenden Nerven 


am leichtesten getroffen werden können, oder auch seit¬ 
lich, parallel zu beiden Schlüsselbeinen. Verl, be¬ 
nutzt Doppelelektroden und lässt einen Strom von etwa 
3—10 M.-A. 5—10 Minuten lang hindurohgehen. 
Eventuell werden gabelförmig gestaltete Elektroden in 
beide Nasenöffnungen bis zum Nasenrachenraum ein¬ 
geführt. Die vom Vcrf. geschilderten Erfolge lauten 
sehr ermuthigend; die Behandlungsart hat sich auch 
bei Migräne, Intercostalneuralgien, Angina pectoris. 
Lumbago, Ischias, Kchlkopfschmerzen nutzvoll erwiesen 

Nach Bordet (29) soll man jeden mit Yariccn an 
den unteren Extremitäten behafteten Kranken der elek 
irischen Untersuchung seiner Muskeln unterziehe 
Thalsächliche und frühzeitige Störungen an den Musk - 
kann man an einer zwar nur »lässigen al ter doch deutlichen 
Herabsetzung der elektrischen Erregbarkeit erkennen, 
auch dann, wenn die Venen er Weiterungen mir schwach 
ausgeprägt sind. Die Muskelelcktrisation giebt in Be¬ 
zug auf das Verschwinden sensibler und motorischer 
Störungen gute Resultate; Muskel Übungen erweisen sich 
in Bezug auf die Verkleinerung resp. das Verschwinden 
der Variccn vorteilhaft. 

IV. Elektrotherapeutische Apparate. 

1) Lewis Jones, H., On rhythmic intemipinrs 
for use in electro-therapeutic work. Lancct. Xov. 13. 
(Genaue Beschreibung von Vorrichtungen, die <> be¬ 
wirken, dass man den Strom in bestimmten gleichen 
Zeitabschnitten schlicsst und unterbricht. Dies kann 
durch plötzliches Schliesson und Ocffnen des Strw < s 
geschehen oder durch allmähliche Verringerung •Et 
S tromstärke bis auf Null und Wiedcransteigenlassen der¬ 
selben. Die genauere Beschreibung [vorwiegend Ein¬ 
schaltung eines Platindralites, der regelmässig in eine 
schlecht leitende Flüssigkeit eintaucht resp. durch sie 
hindurch bis auf den Boden des die Flüssigkeit ent¬ 
haltenden Gcfässes, welches aus gut leitendem Metall 
hergestellt ist, geht) siehe im Original. — 2) Durand. 
E. j., Appareil llectromagnetiquc ä champ variable pour 
applications galvaniques. Archives d’elcctric. med. etc. 
Mai 25. — 3) Bordier, Excitateurs pour etinccL 
de haute frequenee (fulguration). Ibidem. 10 Mars. - 
4) Francois, Voltmetre-milligramnietre pour lecture 
directe, et sans calcul de la valeur des dechargcs de 
condensateurs. Ibidem. 25. Juillct. (Ein neues Instru¬ 
ment um beim Gebrauch von Condeosatoren das genaue 
Maass der Quantität der verwendeten Elektricität an¬ 
zuzeigen.) — 5) Gautier, G. et F. Ducretet, Nou¬ 
veau dispositif de haute frequenee unipolaire intensive 
Ibidem. 25. Fevrier. — 6) Raab, L.. Ein neuer 
Wechselstromapparat. Münchener med. Wochensetr 
No. 17. (Dieser Apparat, dessen nähere Beschreibe: 
im Original nachzulesen ist, hat folgende Vortheile: P 
kann auf jedem Motor leicht angebracht werden [Gleich- 
oder Wechselstrom gleichgültig]. Auf der Schalttafel 
ist nur der galvanische Strom nöthig, eventuell noch 
die Primär- und Secundärspule für den faradischen 
Strom. Die kostspielige Wechselstroraemrichtung rilk 
fort. Alle 4 Stromesarten werden durch ein Galvano¬ 
meter exact gemessen. Der Apparat ist compenfc 
und billig. [München bei Ph. Emmerich, Maximilian- 
strasse 41. Kostenpunkt 120 M.]) — 7) Schnee. A- 
Ueber einen neuen erdschlussfreien Multostat. Me«l. 
Klinik. No. 15. — 8) Pototzky, C\. Die Yibrationv 
elektrodc. Münch, med. Wochenschr. No. 3f>. (Durch 
die von Vcrf. construirte Vibrationselektrode kann 
Galvanisation oder Faradisation gleichzeitig mit Vibra¬ 
tionsmassage in Anwendung gebracht werden. Genauere 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Bernhardt, Elektrotherapie. 


707 


Beschreibung siehe im Original. Die Firma Gebberl, 
Reiniger & Schall stellen diese Elektrode her.) — 9) 
Wiirth von Wiirthcnau, Leicht auswechselbare Elek¬ 
troden. Berlin, klin. Wochenschr. No. 28. (Herstellung 
einer Elektrode, welche es leicht ermöglicht, bei jedem 
Kranken schnell eine frisch überzogene, einwands- 
freie Elektrode zu verwenden, ohne dass das Wechseln 
des Ueberzuges dem Arzte besondere Mühe und Kosten 
verursacht. Nähere Beschreibung siche im Original.) — 
10) Xogier, Th., Attaches instantanees universelles 
pour tous les appareils electriqucs. Archives d’elcctr. 
med. etc. 10. Dec. — 11) Weinberg, S., Eine neue 
Vorrichtung zur Verbesserung des elektrischen Bades. 
Zeitschr. f. med. Elcktrologie etc. 11. 12. Therapeut. 
Rundsch. 1908. No. ^9. (Armwannen aus nicht- 
leitendem Material werden auf den Boden der grossen 
Wanne gestellt oder verschiebbar an ihrem Rande so 


angebracht, dass man bequem die Arme bis zu den 
Achseln hineinstecken kann. Der negative Pol kommt 
ins Badewasser, der positive in die Armwannen. Dieses 
Dreizellenbad wird von Reiniger. Gebbcrt und Schall in 
Berlin hergestellt. — 12) Die Herstellung moussirender 
Gasbäder durch Elektrose (Hydroxbädcr). Ebendas. 
S. 210. (Das Verfahren beruht auf der Benutzung der 
durch den galvanischen Strom bewirkten Zerlegung des 
gehörig leitend gemachten Wassers in Wasserstoff und 
Sauerstoff. Der Hauptthcil der Vorrichtung zur prakti¬ 
schen Anwendung des Verfahrens ist ein am Boden einer 
Holzwanne gelagcrtesElektroden-Tablcau, dessen einzelne 
Elemente aus fingerartig incinandergreifcnden, dicht und 
isolirt zusammengelagerten stäbchenförmigen Kohlen¬ 
elektroden bestehen. Weitere Beschreibung siche im 
Original. Die Einrichtung ist bei Reiniger, Gebbcrt und 
Schall zu haben.) 


Balneologie 


bearbeitet von 

Dr. PAUL MAYER in Karlsbad. 


I. Allgemeines. 

1. Lehrbücher, Monographien. 

1) Bädcralbum. Im Aufträge des Geschäftsaus- 
schusscs der Berliner ärztlichen Standesvereine von der 
Curorteommission. III. Aufl. Berlin. — 2) Baraduc, 
Bizct, Cottet, Furet, Sersiron, Simon, Tardif, 
Clinique hydrologique. Paris. — 3) Bardet, G., 

Notions d'hydrologie moderne. (Radioactivite, gaz rares, 
isotonic, Constitution.) Paris. — 4) Baruch, S., In¬ 
struction in hydrotherapy. New York. — 5) Baum - 
garten, A., Abhärtung. Zeitgemässc Erörterung und 
Rathschläge. Wörishofen. — 6) Baumstark, R., Der 
Einfluss der Mineralwässer auf Vcrdauungs- und Stoff¬ 
wechselkrankheiten. Albu's Abhandlungen. Halle. — 
7) Brenning, M. und E. H. Oppenheimer, Der 
Schiffsarzt. Leitfaden für Aerzte und Candidaten der 
Mcdicin. Berlin. — 8.) Carito, D., Le moderne con- 
quistc dclla idrologia e l'igienc del bagnante. Napoli. 

— 9) Ellerbach, Manuel theorique et pratique d'hydro- 

therapie rationelle. Paris. — 10) Klein, R., Kliinato- 
graphie von Steiermark. III. Bd. der Klimatographie 
von Oesterreich. Wien. — 11) Martinet, Mongeot, 
Defdsses, Durey, Dueroequet, Dclherm, Domi- 
niei, Les agents physiques usuels. Paris. — 12) 

Mayer, II., Aegypten. Reisebildcr. Wien. — 13) 
Mayer, .1. E., Heizung und Lüftung. CCXLI. Bd. der 
Sammlung r Aus Natur und Geistcswelt“. Leipzig. — 
14) Merinagen, Was jeder von der Wasserbehandlung 
wissen sollte. Stuttgart. — 15) Mi et he, A., Unter 
der Sonne Oberägyptens. Berlin. — 1b) Prausnitz, 
W., Atlas und Lehrbuch der Hygiene mit besonderer 
Berücksichtigung der Städtehygiene. München. — 17) 
Schlesinger, H., Acrztlichcs Ilandbiichlcin für hygie¬ 
nische, diätetische, hydrotherapeutische, mechanische 
und andere Verordnungen. 10. Aufl. Göt-tingen. — 
18) Schleyer, W.. Bäder und Badeanstalten. Leipzig. 

— 19) Sticker, G.. Uebcr Naturheilkunst. Giessen. 

— 20) Strassburger, Einführung in die Hydro¬ 
therapie und Thermotherapie. Jena. — 21) Villaret, 


Die wichtigsten deutschen, österreichisch-ungarischen und 
schweizerischen Brunnen- und Badeorte nach ihren 
Heilanzeigen, alphabetisch zusammengestellt. Stuttgart. 

— 22) Zacher, A., Im Lande des Erdbebens. Vom 
Vesuv zum Aetna. Stuttgart. 

2. Zeitschriften, Congresse. 

1) Monatsschrift für die physikalisch-diätetischen 
Heilmethoden in der ärztlichen Praxis. Neue Folge der 
Blätter für klinische Hydrotherapie. München. — 2) 
Centralblatt für Thalassotherapie, Klimatologie, Bal¬ 
neologie und verwandte Wissenszweige. — 3) Deutscher 
Ausschuss für die gesundheitlichen Einrichtungen in 
den Cur- und Badeorten. — 4) Die 18. Jahresversamm¬ 
lung des allgem. deutschen Bäderverbandes in Flinsberg. 

— 5) Der 30. Balncologen-Congrcss in Berlin. — (i) 

Die 10. ordentliche Versammlung der schweizerischen 
balneolog ; sehcn Gesellschaft in St. Moritz. — 7) Der 
19. ungarische Balncologeneongress in Budapest. — 
8) Hauptversammlung des Vereins der Curorte- und 
Mincralquellen-Intercsscnten Deutschlands, Oesterreich- 
Ungarns und der Schweiz in Aachen. — 9) Der 

37. schlesische Bädertag in Breslau. — 10) Die 81. Ver¬ 
sammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Salz¬ 
burg. — 11) Der internationale medicinisehe Congress 
in Budapest. — 12) Die 9. ärztliche Studienreise. — 
13) Der 9. italienische Congress für Hydrologie, Klima¬ 
tologie und physikalische Therapie. — 14) Die .Jahres¬ 
versammlung des Vereins der Aerzte in den deutschen 
Nordseebädern in Hamburg. — 1.5) Die 8. internationale 
Tuberculoscconferenz in Stockholm. 

3. Abhandlungen allgemeinen Inhalts. 

1) Alexander, C., Curorte und Curpfuscher. 
Zeitsehr. f. Balneologie, Klimatologie u. Curorthygienc. 
Bd. II. H. .5—7. — 2) A sc hoff. K., Dosirbare 

Radiumemanationstherapie. Ebendas. II. (». — 3) 

Bayer, C., Chirurgische Balneotherapie. Prager med. 
Wochenschr. No. 27 u. 28. — 4) Benderski, Mein 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



708 


Mayer, Balneologie. 


Verfahren der physikalischen Behandlung der Stcin- 
kulikcn und intraabdomineller Schmerzen. Zeitschr. f. 
Balneol., Klimatol. u. Curorthvgiene. Bd. II. H. 17. 

— 5) Bericht über die IX. Studienreise des deutschen 
Centralcomites für ärztliche Studienreisen. Ebendas. 
II. 14. — <i) Bickel, A., Zur Errichtung einer Central¬ 
stelle für balncologischc Forschung. Ebendas. II. 1. 

— 7) Derselbe. Biologische Forschung in der Bal¬ 

neologie. 30. Balneologen-Congress. — 8) Derselbe, 
Dasselbe. Medicinische Klinik. No. *23. — 9) Binder, 
K., Ucbcr Erkältung. Ebendas. No. 3. — 10) Boas, 
J., Ueber kurze Ausspannungen. Zeitschr. f. Balneol., 
Klimatol. u. Curorthvgiene. Bd. II. H. 1. — 11) 
Böttger, W., Grundlagen und Bedeutung der Ionen¬ 
lehre. Med. Klinik. No. 1 u. 2. — 12) Bredig, 

Elektrochemie und ihre Beziehungen zur Medicin. 
Ther. Monatsh. H. 14. — 13) Byk. A., Die katalytischen 
Erscheinungen. Zoitschr. f. Balneol., Klimatol. u. Curort¬ 
hygiene. Bd. II. II. 10. — 14) Chodounsky. B., 
Erkältung. Med. Blätter. No. 20. — 15) Cocncn, 
II., Zelle und Straldung. Zeitschr. f. Balneol., Klimatol. 
u. Curorthygiene. II. 2. — 16) Dietrich, Die bal- 
neologische Ccntralstclle in Frankfurt. Ebendas. II. 8. 

— 17) Ebstein. \Y., Zur Balnco- und Klimatotherapie 

der Zuckerkrankheit. Ebendas. H. 6. — 18) Faurc, 
M., Evolution contemporaine des stations de eure. 
Bulletin de la societc de therapeutique. No. 2. — 
19) Feigl, .1. und A. Rollet, Experimentelle Unter¬ 
suchungen über den Einfluss von Arzneimitteln auf die 
Magcnsaftsccretion. Biochcm. Zeitschr. Bd. NIX. 
II. 1 u. 2. — 20) Frankenhäuser. C,. Balneolo- 
gischer Unterricht an den Universitäten. 30. Balneo¬ 
logen-Congress. — 21) Derselbe, Dasselbe. Med. 

Klinik. No. 19. — 22) Fiirbringer, F., Meine Er¬ 
fahrungen bei der Balneotherapie der männlichen 
Zeugungsunfähigkeit. Zeitschr. f. Balneol.. Klimatol. 
u. Curorthygiene. Bd. II. H. 7. — 23) Gehrkc, E., 
Die Strahlen der positiven Elektricität. Ebendas. II. 15. 

— 24) Glax, ,1., Der IV. Internationale Congrcss für 
Thalassotherapie in Abbazia 1908. Ebendas. H. 11. 

— 25) Derselbe. Was leisten die Balnco- und Kli- 

matotherapie bei der Behandlung von Erkrankungen 
der KreislauforganeV Zeitschr. f. ärztl. Fortbildung. 
No. 16. — 26) Gmelin, Prophylaxe der Neurasthenie 
im Kindcsalter. Centralblatt für Thalassotherapie, 
Klimatol., Balneol. u. verw. Wissenszweige-. H. 7. — 
27) Gore. W. R., The balneological treatment of gout. 
The Practitioner. Vol. LXXXIII. No. 1. — 28) Gott¬ 
schalk, Balneotherapie und Menstruation. 30. Balneo¬ 
logen-Congress u. Zeitschr. f. Balneol., Klimatol. und 
Curorthygiene. Bd. II. Heft 14. — 29) Grube, 

Chemische Correlationen im Organismus. 30. Balneo¬ 
logen-Congress. — 30) Gyori. Die Therapie der An¬ 
ämie. 19. Ungarischer Balneologen-Congress. — 31) 
llaike, Klimatische, Bäder- und Trink-Curen bei Ohren¬ 
erkrankungen. Zeitschr. f. Balneol.. Klimatol. u. Cur¬ 
orthygiene. Bd. II. II. 13. — 32) Hei tz, ,1., Lcs 
pratiques physiques aux eaux minerales. Le Progres 
medical. No. 12. — 33) Hirsch, M., Die Balneo¬ 
therapie im Kindesalter. 30. Balneologen-Congress u. 
Med. Klinik. No. 31. — 34) Derselbe. Die schlesi¬ 
schen Bäder unter Friedrich dem Grossen. 18. Jahrcs- 
versamml. des Allgem. Deutschen Bädorverbandes. — 
35) Derselbe, Der 30. Balneologen-Congress in Berlin. 
Prager nu*d. Woehenschr. No. 18—20. — 36) Der¬ 
selbe. Die vegetabilische Ernährung in der badeärzt- 
liehen Praxis. 37. Seblesisclier Bädm'tag. — 37) 

Möhn, .1., Ueber Badediät. Oesterreich. Acr/.tezeitung. 
No. 7—8. — 38) Hufnagel. V., Zur Balneotherapie 
der Basedow sehen Erkrankung im Kindesalter. Zeitschr. 
f. Balneol.. Klimatol. u. Curorthygiene. Bd. II. H. 9. 

— 39) Hiirter. Balneotherapie und Klimatotherapie. 
Med. Klinik. No. 12 u. 13. — 40) Kahane. M.. Die 
physikalische Behandlung der Ischias. Monatssehr, für 
d. physikal.-diätetischen Heilmethoden. H. 3. — 41) 


Kionka, Die Mineralquellen und ihre Beurthcilung 
Die Deutsche Klinik. Bd. XII. — 42) Kisch, H , Ihr 
100. Geburtstag des ersten Universitätslehrers für 
Balneologie, Professor Freiherr v. Loesehner. Zeitschr. 
f. Balneol., Klimatol. u. Curorthygiene. Bd. II. H. 4. 

— 43) Derselbe, Die Psychotherapie als Behelf der 

Balneotherapie. Ebendas. H. 6. — 44) Derselbe. 

Die Balneotherapie der Anämien. Ebendas. II. 3. — 
45) Derselbe, Zum Andenken an Professor Loesehner 
Prager mcd. Woehenschr. No. 19. — 46) K loVe. 

Passen Sommerfrischen und Curorte zusammen? 
37. schlesischer Bädertag. — 47) Kocher, A.. Die Be¬ 
handlung- des Morbus Bascdowii. X. Versammlung d<r 
Schweiz. Balneol. Gesellsch. — 48) Kohlrausch. F. L 
und E. Plate, Ueber die Aufnahme und Ausscheidung 
von Radiumemanation seitens des menschlichen Orr..- 
nismus. Biochem. Zeitschr. Bd. XX. H. 1 u. 2 - 
49) Kohl rausch, F. L. und Fr. Nagel schmiß. 
Die physikalischen Grundlagen der Radiumemanatkin-- 
therapic. Zeitschr. f. physikal. und diätet. Therapie. 
Bd. XII. H. 10. — 50) Kolb, Fettleibigkeit. Sana¬ 
torium oder Curort. Balneolog.-Ztg. No. 23. - öl 
Krone, Stellung und Aufgaben des Badearctev 
18. .lahresversaminlung des Allgem. Deutschen Biidc- 
Verbandes. — 52) Landsberg, S.. OefFentliclu* uml 
private Interessen in der Verwaltung der Bäder. 
37. schlesischer Bädertag. — 53) Lenne, Das Central- 
institut für Balneologie. Baineolog. Zeitung. No. 17. 

— 54) Levv-Dorn, Der Werth der Röntgen^lralilen 
für die Curorte. Zeitschr. f. Balneol., Klimatol. un«i 
Curorthygiene. Bd. II. II. 11. — 55) Lot-h. R., Acr/t- 
liehe, hygienische und sociale Beobachtungen von mein>7 
Reise nach Unterägypten. Corrcspondenzblätter d all¬ 
gemeinen ärztl. Vereins von Thüringen. No. 5. — 
Löwenthal, Kritisches zur physikalischen Thera/-;*. 
30. Balneologen-Congress. — 57) Marcuse, .1.. %' 
dem „Meteor* 4 an Stätten alter und neuer CuIüt 
Z eitschr. f. Balneol.. Klimatol. u. Curorthygiene. Bd. 11 
H. 11 u. 12. — 58) Mayer, P.. Kritische Bemerkung 
zur Balneotherapie der Gicht. Ebendas. H. 1. —-dt 
Derselbe, Die Bedeutung der neueren balneologiselicn 
Forschungsergebnisse für die Praxis. Medicin. Klinik 
No. 29. — 60) Meyer, M., Die Bedeutung der Ab¬ 
kühlung und der Feuchtigkeit für die Entstehung der 
Krankheiten. Medie. Blätter. No. 21 u. 22. — *di 
Minkowski, 0.. Fntfettungscurcn. Zeitschr. f. ärztl. 
Fortbildung. No. 11 u. 12. — 62) Naegeli-Aker- 
bloni, Keltischer Heilquellencultus in Gallonimix'her 
Zeit. Zeitschr. f. Balneol., Klimatol. u. Curorthygim»-. 
Bd. I. II. 11. — 63) Neuberg, C., Ueber chemische 
Wirkungen von Strahlenarten. Ebendas. Bd. II. R - 

— 64) Neumann, F., Versuche der pcrcutancn Ein¬ 
verleibung der Radiumemanation durch den elektrischen 
Strom (Radiumiontophorese).' Monatsschr. f. d. physik - 
diät. Beilmethoden. No. 6. — 65) v. Noorden. Leber 
Uebungstherapic und Flüssigkeitsbeschränkung bei < i r - 
culationsstörungen. Ebendas. H. 1. — 66) Oliven. 

A. , VIII. Deutsche ärztliche Studienreise. Zeitschr. t 
Balneol., Klimatol. u. Curorthygiene. Bd. II. H. L 

67) Paderstein, Gefahren beim Wintersport und il»-' 
Verhütung. Deutsche med. Woehenschr. No. 12. 

68) Pariser, Ueber Entfettungseuren. 30. Balneolec.- 
Congrcss. — 69) Pinkus, F., Allgemeine Betrach¬ 
tungen über die Behandlung von Hautkrankheiten in 
Badeorten. Zeitsehr. f. Balneol., Klimatol. u. Curort- 
hvgiene. Bd. II. II. 13. — 70) Pototzky. C. und 

B. Struck, Balneotherapie bei den Eingeborenen 

Afrikas. Ebendas, H. 2. — 71) Rendall, S.. Tbc 

lialneological treatment of gout at the Continental Spav 
The Practitioner. Vol. LXXXIII. No. 1. — 72) Röch¬ 
ling, Die balneologisehe Centralstelle. 18. dahrrv 
versamml. d. Allgem. Deutschen Bäderverbandes. ~ 
73) Ros in, H., Ueber die Seekrankheit. Zeitsehr. für 
Balneol., Klimatol. u. Curorthvgiene. Bd. I. H. H u - 
12. Bd. II. H. 1. u. 2. —' 74) Rothschild. P- 


Digitized by CjOuöie 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Mater, Balneologie. 


709 


Feber das Wesen der Badecuren. Ebendas. Bd. If. 
H. 3. — 75) Safranek, Die curärztliehc Behandlung 
der Krankheiten der Luftwege. 10. Ungarischer Bal- 
neelog.-Congress. — 7G) Schade. Colloidehemie und 
Balneologie. 30. Balncolog.-Fongress u. Med. Klinik. 
No. 20 u. 30. 77) Derselbe. Katalyse und Balneo- 

l«igie. Zeitsehr. f. Balneol., Klima toi. u. Curorthygienc. 
Bd. II. II. 12. — 78) Derselbe. Zur Einführung der 

< olloidchemie in die Balneologie. Ebendas. II. 17. — 
70) Schär, O., Atmungsgymnastik. Ebendas. II. 3 
u. 4. — 80) Sc-hcrk, Die Fermentwirkung in ihrer 
Beziehung zur Balneotherapie. Ebendas. H. 3. — 81) 
Oerselbe, Feber Mineralstoffwcchsel. Med. Blätter. 
No. 8. — 82) Schiff, E., Radium und Medicin. Mo¬ 
natsschrift f. d. physik.-diätetischen Heilmethoden. H. 3. 

83) Schütze, 0., „Vergangenes** zu der Gründung 
• iner Centralstelle für Balneologie. Zeitsehr. f. Balneol., 
Klima toi. u. Curorthygienc. Bd. II. H. 3. — 84) 
Siegel, \\\, Balneotherapie u. Erkrankungen der oberen 
Luftwege. Zeitsehr. f. Laryng., Rhinol, und ihre Grenz¬ 
gebiete. Bd. I. II. 6. — 85) Smith. W. G.. Baths 
and mineral waters, and some fallacies connected there- 
vritli: a criticism. The Dublin journ. of med. Science, 
danuary. — 80) Sticker, G., Naturheilkunst. Zeit- 
schrift f. Balneol., Klimatol. u. Curorthygienc. Bd. II. 
11. 12. — 87) Strasser, A., Die physikalisch-diäte- 
teche Behandlung der Arteriosklerose. Sitzungsbericht 
der Gesellseh. f. physik. Medicin zu Wien 10. März. — 
S8' St rau ss, II., Uebcr Analysen-IIypochondrie. Zeit¬ 
schrift f. Balneol., Klimatol. u. Curorthygiene. Bd. II. 
11. 4. — 89) Sud hoff, K., Aus dem antiken Bade¬ 

wesen. Ebendas. II. 1, 8. 12, 13. — 90) Taskinen. 
K.. Das Reiben mit Schnee in Verbindung mit Massage. 
Zeitsehr. f. physik. u. diätet. Therapie. Bd. XIII. H. 7. 

— 91) Veiel, Einfluss der sinusoidalen Vierzellenbäder 
auf die Herzarbeit. Münchener med. Wochenschr. 
No. 42. — 92) Vinay, G. S.. Die Physiotherapie und 
der Blutdruck. 9. Italienischer Congr. f. Hydrologie, 
Klimatologie u. physikal. Therapie. — 93) Wagner. 
Erber die Bedeutung der modernen physikalischen 
i’hemie, speciell der Ionentheoric für die Beurthcilung 
\on Mineralquellen. Zeitsehr. f. Balneol., Klimatol. u. 

< urorthygiene. Bd. II. H. 7. — 94) Wiek, L., Be- 
/it-liungen der balneologischen Wissenschaft und cur- 
är/.tlichen Thätigkeit zur Prosperität der Curorte. 
IViener klin. Wochenschr. No. 1. — 95) Williams, 
f.. To redress the balance. The Lancet. 30. Üetober. 

— 96) Win ekler, Feber die Berechtigung künstlicher 

Eurmittel in Curorten. 18. Jahresversamml. des Allgem. 
Brutschen Bäderverbandes. — 97) Winternitz, W., 
Oie physikalischen Heilmethoden in der ärztlichen 
Praxis. Monatsschr. f. d. physikal.-diätetischen Heil- 
ne’hoden. II. 1. — 98) Witte, Die Interessen unserer 
Eurorte und die moderne Nahrungsmittelindustrie. 
Zeitsehr. f. Balneol., Klimatol. u. Curorthygienc. Bd. II. 
II. 9. — 99) Wolff-Eisncr, Die Prognosestellung 

bei der Lungentuberculosc mit Berücksichtigung der 
Beziehungen zur Balneologie. 30. Balneologen-Congress. 

— 100) Wood, N., The selection of patients for Spa 
treatrnent. The Lancet. 30. October. 

Ehstein (17) bespricht die Bedeutung der Mineral- 
wa.v>ercurcn für die Therapie des Diabetes, denen er 
bei voller Würdigung der in erster Linie stehenden 
diätetischen Maassnahmen einen unzweifelhaften Werth 
zuerkennt. Es kommen fast ausschliesslich die alkalisch- 
sulfatischcn Quellen, deren Hauptrepräsentant Karlsbad 
ist. und die einfach alkalischen Wässer in Betracht. 
Ausser in Karlsbad werden auch in Vichy, Neuenahr 
gute Erfolge erzielt. Wir sind bisher ausser Stande* 
die Ursachen der Heilkraft der Minerabjucllen zu er¬ 
klären. Ob, wie Glax meint, der Einfluss derselben 
auf die Zuckerausscheidung vorwiegend eine Temperatur- 
Jahresbericht der gesaramteo Medicin. Bd. I. ll>09. 


Wirkung ist, ob daneben durch das Natriumbicarbonat 
eine Verlangsamung der Zuckerbildung bedingt wird, 
oder ob die Radioactivität der Quellen mit ihrer spe- 
cifischen Heilkraft in Zusammenhang steht, an der 
Wirkung selbst kann nicht gezweifelt werden, wenn 
sieh auch eine befriedigende Erklärung für die Wirkung 
der Mineralwässer, speciell der Karlsbader Thermen, 
auf den Diabetes zur Zeit nicht geben lässt. In seinen 
weiteren Ausführungen plädirt Ebstein für eine mög¬ 
lichst lange Ausdehnung der Brunnencuren. Da un¬ 
zweifelhaft der Zustand vieler Zuckerkranken in Karls¬ 
bad sich erheblich bessert, und diese Besserung ander¬ 
wärts nicht standhält, so ist nichts natürlicher, als die 
Kranken möglichst lange Zeit unter den sieh für sie 
als günstig erweisenden Verhältnissen zu belassen. Zur 
Klimatotherapie der Zuckerkrankheit übergehend, er¬ 
örtert der Vcrf. den günstigen Einfluss des warmen 
Klimas und vor allem des Höhenklimas. Auch hier 
darf der Aufenthalt nicht kurz bemessen sein, sondern 
muss möglichst lange ausgedehnt werden. Die besten 
Erfolge geben klimatische Curen im Hochgebirge (St. 
Moritz) bei nicht zu schwächlichen Diabetikern in jungen 
oder mittleren Jahren ohne oder mit geringer Albu¬ 
minurie. 

Fürbringer (22) hat bei männlicher Impotenz 
von entsprechenden Mineralwassercuren relativ günstige 
Erfolge bei Fettleibigen gesehen, leidliche Erfolge bei 
gcschlcchtsschwachon Diabetikern, sehr vereinzelte Er¬ 
folge bei Nephritikern. 

Gottschalk (28). Es liegt kein Grund vor, eine 
Trinkcur während der Menstruation zu unterbrechen. 
Dahingegen sollen Bäder während der Periode ausgesetzt 
werden, da sie leicht eine Blutdrucksteigerung bewirken 
und daher zu profusen Blutungen führen können. 
Uebcrdies besteht die Gefahr, dass mit dem Badewasser 
Mikroorganismen in den Uterus gelangen und die Epithel- 
dcfecte der Schleimhaut inficircn, zumal das Mcnstrual- 
blut einen guten Nährboden für pathogene Keime bildet. 
Auch Scheidenspülungen während der Menses sind nicht 
zu empfehlen. 

Hufnagel (38) hat bei basedowkranken Kindern 
kohlensaure Soolbäder mit grossem Nutzen angewandt 
und in den meisten Fällen eine Zunahme des Körper¬ 
gewichts erzielt. 

Neuberg (G3) berichtet über chemische Wirkungen 
der Strahlenarten. Die chemische Radiuimvirkung 
kommt, wie N. als erster gefunden hat, im lebenden 
Organismus durch den Weg über die Enzyme zur Geltung. 
Bei den chemischen Leistungen der Radiumstrahlen 
handelt es sich zumeist um katalytische Beeinflussungen. 
Auch der biologische Effect der Röntgenstrahlen macht 
sich auf Fermente geltend, da enzymatische Vorgänge 
durch Röntgenstrahlen speeifisch beeinflusst werden. 
Von hervorragendem biologischen Interesse sind die 
Untersuchungen Neuberg's über die Wirkungen der 
Sonnenstrahlen auf chemische Processe. Geringe Mengen 
von Metallsalzen, besonders Uranverbindungen, bringen 
im Sonnenlicht chemische Reactionen in der Zeit von 
wenigen Minuten bis zu einigen Stunden zu AVege. Al¬ 
kohole werden zu Aldehyden, organische Säuren zu 

4G 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



710 


MaYer, Balneologie. 


Aldehyd- oder Ketoverbindungen. Disaccharide, Poly¬ 
saccharide und Glukoside werden hydrolytisch gespalten, 
und die entstandenen einfachen Zucker weiter abgebaut. 
Aminosäuren werden unter Loslösung von Ammoniak 
in die um ein Kohlcnstoffatom ärmeren Aldehyde um¬ 
gewandelt. Peptone und Ei weisskörper werden t heil¬ 
weise zu Aminosäuren hvdrolysirt und dann wie diese 
weiter verändert. Die Fette werden partiell verseift, 
und ähnlich verhalten sich auch complicirte organische 
Phosphorverbindungen wie das Lecithin. Achnliche 
Effecte wie durch die Lichtwellen werden durch elek¬ 
trische Wellen erzielt. Kohlenhydrate. Glukoside und 
Aminosäuren werden durch den elektrischen Gleichstrom 
in ähnlicher Weise verändert wie durch das Licht. 
Nuclcinsäurcn und Lecithin spalten bei mehrstündiger 
Elektrolyse ihre gesammte Phosphursäure ab und liefern 
Ammoniak und Kohlenhydratsiiurcn. Die nahe Ver¬ 
wandtschaft in der Wirkungsweise des Lichtes und des 
elektrischen Stromes findet in der elektromagnetischen 
Lichttheorie ihre Erklärung, nach der Licht und Elek- 
trirität Schwingungszuständc desselben Mediums dar¬ 
stellen. 

Winc-kler (96) tritt dafür ein, dass in den Cur- 
orten möglichst nur die ihnen von der Natur gegebenen 
Curmittel zur Anwendung kommen sollen und warnt 
vor der Polypragmasie, die häufig mit allen möglichen, 
nicht immer einwandsfreien physikalischen Heilmethoden 
getrieben wird. 

Wolff-Eisncr (99) bespricht die Bedeutung der 
Cutan- und besonders der Conjunctivalrcaction für die 
Diagnose und Prognosestellung bei der Lungentuber- 
culose. Die Conjunctivalreaction giebt auch einen 
Maassstab für die Indieationcn der Klimatotherapic. 
Phthisiker mit Dauerreaetion, auch solche mit starker 
Xormalrcaction sind für das Hochgebirge geeignet, 
während nicht mehr rcagirendc Kranke überhaupt nicht 
fortgeschickt werden sollen. 

Krankenhäuser (20) bemängelt die schlechte 
Ausbildung der Mcdiciner in der Balneologie und fordert 
die Errichtung besonderer Lehrkanzeln für Balneologie 
an den Universitäten. Die Balneologie muss Priifungs 
fach für Acrzte werden, es müssen balneologische In¬ 
stitute errichtet und balneologisehe Kurse für Studenten 
eingeführt werden. 

Schade (77) giebt einen sehr lehrreichen l'eber- 
blick über den gegenwärtigen Stand der katalytischen 
Forschungen mit besonderer Berücksichtigung der 
Balneologie. Nach genauer Präeisirung des Begriffs der 
Katalyse behandelt er zunächst die Frage, für welche 
chemischen Vorgänge die Möglichkeit einer katalytischen 
Beschleunigung nachgcwicsenermaassen existirt. Nur 
solche chemischen Umsetzungen sind katalvsirbar, die 
unter einem Abfall an freier Energie verlaufen, d. h. 
solche, zu deren Statthaben nicht die Zufuhr einer 
äusseren Energiemenge erforderlich ist; und cs ist in 
höchstem Maassc wahrscheinlich, dass alle mit Energie¬ 
abfall verbundenen chemischen Proeesse katalysirbar 
sind. Von den Substanzen, die als Katalysatoren in 
Betracht kommen, sind besonders die H-Ionen der Säuren 
und die OH-Ioncn der Alkalien zu nennen, vor allem 


aber einige Metalle, wie Platin. Gold. Silber, Quecksilber. 
Gewisse Metalle, wie Eisen und Mangan, sind haupt¬ 
sächlich in Form ihrer Salze katalytisch wirksam. Eir 
gehend erörtert der Verf. die Beziehungen der kataly¬ 
tischen Effecte zu den Fermentwirkungen. Zwischen 
beiden bestehen weitgehende Analogien. Achnlich 
die Fermente wirken auch die Katalysatoren schon ir 
kleinster Menge. Das Missverhältnis zwischen Meng? 
und Wirkung ist sowohl bei den Fermenten wie bri 
den Katalysatoren zu beobachten. Auch die Specifi c 
der Wirkung zeigt sich bei beiden. Denn im Allge¬ 
meinen ist eine Substanz, die bei einer b»>timrrr? r . 
Beaetion als Katalysator wirkt, nur für diesen Vorn;^ 
katalytisch wirksam. Auch in der Art der katalyiwh 
zu erzielenden Rcaction besteht kein durchgrei:>r,. : 
Unterschied gegenüber den durch Ferment Wirkung 
dingten chemischen Processen. Es kann als ein si<hcr*> 
allgemeines Ergebniss formulirt werden, dass in <Lr 
Katalyse ein Mittel gegeben ist. um in «len Ab'-n: 
chemischer Proeesse in ähnlicher Weise, wie cs <i. 
Fermente thun, beschleunigend cinzugreifcn. Für ili<- 
jenigrn Keactioncn, in denen zu »len Fermenten paralh 
wirkende Katalysatoren bekannt sind. u*rmag dabei <;■ 
Katalysator in rheinischer Beziehung einen mehr • 
weniger vollkommenen functionellen Ersatz des Fermem» * 
zu hictcn. An der Hand der Fiscnthcrapie cn*r ? ' 
<lcr Verf. in sei mm weiteren Ausführungen die gr« — 
Wichtigkeit; der katalytischen Forschung für dir Riö.-v 
logic und bespricht ausführlich die von ihm aufg^irib*- 
katalytische Theorie der Eisenwirkung. Die uov.i-r- 
katalytische Forschung in der Balneologie winl - 
hauptsächlich mit Stoffen wie Jod. Arsen. Mang;v 
Fluor und ähnlichen zu befassen haben, für w»; 1 
sämmtlicli bereits Katalysen bekannt sind. Schluß 1 ■ ’ 
muss auch bei den Salzen auf indircet katalytisch* i 
Wege. d. h. auf dem Umweg einer Beeinflussung <1- 
Fermentfunction mit einer Einwirkung auf die St« t: 
wechsclvorgängc gerechnet werden. 

[1) Lenkei. V. D.. Einfluss der Luftbäder auf 
Zahl der Blutkörperchen, auf Hämoglobin und \Jm-»-m-v 
des Blutes. Klinikai füzetek. No. 9. ('Die Zahl ’ 
rothen Blutkörperchen vergrössert sich durchsehnittii -I 
um 7.4 pCt. nach l / 2 —1 ständigem lauen oder kiilil-i 
Luftbad. Die Nachwirkung des letzteren liebt n< ! 
diesen Zuwachs. Das Hb vermehrt sich um Pi 
20 pUt. Die Zahl der weissen Blutkörperchen war* 
durchschnittlich um 9,8 pCt. Die Yiscosität zciirr 
allgemeinen eine Steigerung von 6.7 pCt. in map* • * 
Fällen entsteht aber im Gegcntheil eine Venniii<i-Tir.« 
Die Luftbäder sind also bei Anämie und Uhloroc ---r 
verwendbar. Kalte Luftbäder sind bei CompensaU"^- 
störungen contraindicirt.) — 2) Derselbe. I)i*‘ B- 
stimmung der chemischen Lichtwirkung der Sonn«*'- 
strahlen in Hefner'schen Einheiten. Gyögyäszat. No. ^1 
— 3) Lenk ei. V. D. und E. Weisz, Beiträge 
Emanationsmessungen. Orvosi Hetilap. No. 24 u. 

Mit einem VogeEschcn Photonieter bestimmt Lenin 
(2), wie viel Secunden lang man das in den Photoim 
gebrachte lichtempfindliche Papier in der Sonne b-iit* t. 
muss, damit eine Photometerzahl gerade zu bemerk 
ist. Den VogeTsehen Photometer kann man sehr zwtrV 
massig durch einen von der Neuen Photographisch'■- 
Gesellschaft in Verkehr gebrachten Photometer r 
setzen. Die erhaltenen Ergebnisse vergleicht er ig‘ 
der Lichtstärke einer Auerlampe, von welcher wir wis>e;i. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Mayer, Balneologie. 


711 


dass ihre chemische Lichtstärke 160 mal grösser ist, 
als jene der Hefner'schen Lampe, wodurch die Ergebnisse 
leicht in Hefner’schen Einheiten ausdrück bar sind. 

Nachdem der Einfluss der Temperatur, der gegen¬ 
wärtigen verschiedenen Lichtquellen, der absoluten 
Hube des Apparates, der fremden radioactiven Sub¬ 
stanzen, der elektrischen Spannung im Apparate, der 
Versuchszcit fcstgestcllt wurde, geben Lenkci und 
W o i s z (3) gute Vorsichtsmaassregcln gegen diese 
störenden Umstände. Sie halten eine allgemein an¬ 
erkannte Einheit und gleiche Messapparate für wiinschcns- 
werth. VamOS8y (Budapest).] 


II. Geologisches. Analysen. 

1) Balzer, Sur les travaux des stagiaires aux 
caux minerales. Bull, de Lacad. de med. No. 25 -26. 

— 2) Dclkeskainp, It., Beitrage zur Kenntniss von 

der Bildung der natürlichen Mineralquellen. Balneol.- 
Ztg. No. 9. — 3) Ebler, E., Uebcr die Radioactivität 
der Mineralquellen. Ztschr. f. Balneol.. Klimatol. u. 
Lurorthygienc. Bd. II. H. 13. — 4) Engelmann, F., 
l eber die Gewinnung radioactiver Substanzen aus den 
Rückständen der Kreuznacher Quellen und ihre thera¬ 
peutische Verwendung. Med. Klinik. No. 22. — 5) 
Derselbe, Die Gewinnung hochgradig radioactiver 
Salze. 30. Balneol.-Congress. — 5 a) Glaser, Chemisch - 
physi kalisehe Untersuchung der Schwefelquelle in 
Spalato. Wiener klin. Wochcnschr. No. 25. — 6) 
Grünhut, L., Uebersicht neuer Mineralquellanalysen. 
Ztschr. f. Balneol., Klimatol. u. Uurorthygicne. Bd. I. 
II. 10. 11, 12 und Bd. II. H. 1 u. 2. — 7) Hankd, 
W., lieber die Schwankungen der chemischen Zu¬ 
sammensetzung natürlicher Mineralwässer. Ebendas. 
Bd. II. H. 11. — 8) llanriot, M., Sur la distinction 
entre les caux de table et lex caux minerales. Bull, 
de Lacad. de med. No. 43. — 9) v. Heinleth, Er¬ 
schliessung einer natürlichen Kochsalztrinkquclle in 
Bad Reichcnhall mit geologischen Erläuterungen über 
die Entstehung der Salzlager. Ztschr. f. Balneol., 
Klimatol. u. Curorthygienc. Bd. II. H. 18. — 10) Der¬ 
selbe, Dasselbe. 81. Versamml. Deutscher Natur¬ 
forscher und Aerzte. — 11) Hintz, E., Chemische 
Untersuchung der Trink- und Gewölbequelle des König¬ 
lichen Bades Nenndorf bei Hannover. Ztschr. f. Balneol., 
Klimatol. u. Curorthygienc. Bd. II. H. 4 u. 5. — 12) 
Derselbe, Die San Anton-Quelle in Orihuela. Analyse. 
Halneol.-Ztg. No. 14. — 13) Hundeshagen, F., 

Analyse einiger ostafrikanischer Wässer. Ebendas. 
No. 22. — 14) Jung, Die Radioactivität der schlesischen 
Heilquellen. 18. Jahresversamml. d. Allgem. Deutschen 
Bäderverbandes. — 15) Lach mann, Die Messungen 
und Dosirung der Radiumemanation. Ebendas. — 16) 
Derselbe, Die Radiumemanation als wirksamer Be- 
-tandtheil der natürlichen Heilquellen. Balneol.-Ztg. 
.Yo. 11. — 17) Derselbe, Die Heilwirkungen der 
Kadiumemanation und die Radioactivität der schlesischen 
Heilquellen. 37. schlesischer Bädertag. — 18)Lengyel. 
Leber Radioactivität der Mineralquellen und Schlamm¬ 
bäder. 19. Ungarischer Balneol.-Congr. — 19) Lenkci 
und Wcisz. Ursprung der Radiumemanation. Ebendas. 

— 20) Mar teil, P.. Die Mineralquellen in der Schweiz. 
Balneol.-Ztg. No. 18. — 21) Mouren, Ch., La radio- 
activitc des sources thermales de Bagneres-de-Luchon. 
-- 22) Mussi. U., Analisi chimica c batteriologica 
delL acqua alealino-magnesio-cobaltica denominata di 
Rio (Isola dell'EIba). L'Idrologia, la Cliinatologia c la 
Terapia fisica. No. 6. — 23) Pauli, H.. Die Emser 
Qucllproducte mit besonderer Berücksichtigung der 
Emser Pastillen. Ztschr. f. Balneol., Klimatol. u. 
Curorthygiene. Bd. II. H. 18. — 24) Potonie, H., 
Moor und Sumpf. Ebendas. H. 6 u. 7. — 25) Ru¬ 
dolph. H., Die Erklärung der Radioactivität aus dem 
chemischen Zerfall der Atome. Ebendas. H. 12 u. 13. 


— 26) Sale her und Tripold, Die Radioactivität 
des Meerwassers im Golf von Fiume und Umgebung. 
Monatsschr. f. d. physikal.-diätet. Heilmethoden. H. 10. 

— 27) Schill, E., Gewinnung und Verwerthung des 
Radiums im Königreich Sachsen. Ztschr. f. Balneol., 
Klimatol. u. Curorthygiene. Bd. II. H. 3. — 28) 
Schmidt, H. W., Ucber die absolute Bestimmung des 
Radiumgchaltes in festen Körpern und Flüssigkeiten. 
Balneol.-Ztg. No. 5 u. 9. — 29) Schulhof, Neu- 
eintheilung der Heilquellen. 19. Ungarischer Balneol.- 
Congress. — 30) Schücking, A., Studien über das 
Eisenmoor (unter besonderer Berücksichtigung des 
Pyrmonter Eisenmoors). Ztschr. f. Balneol., Klimatol. 
u. Curorthygienc. Bd. I. II. 11. — 31) Schweitzer, 
A., Ueber die Radioactivität der Heilquellen der Schweiz. 
Balneol.-Ztg. No. 14. — 32) Sonntagh, Geologische 
Studien der Thermalquellen. 19. Ungarischer Balneol.- 
Congress. — 33) Wagner, Ueber die einfachsten che¬ 
mischen Methoden zur Lontrole der Mineral quellen. 
Ztschr. f. Balneol., Klimatol. u. Curorthygiene. Bd. II. 
H. 15. — 34) Wcidenb au m, J., Mittheilungen über 
den deutschen Fango aus der vulkanischen Eifel. Med. 
Klinik. No. 19. — 35)Wcr.oeke. L., Das Vorkommen 
von Mineral- und Thermalquellen im Lothringischen 
und Luxemburgischen Buntsandstein und die Möglich¬ 
keit der Aufschliessung von warmen Quellen im Mosel¬ 
thal. Mittheilungen d. geologischen Landesanstalt von 
Eisass-Lothringen. Bd. VII. H. 1. — 36) Wieprecht, 
Die radioactiven Eigenschaften einiger Soolquellen Nord- 
und Mitteldeutschlands. Inaug.-Diss. Halle. — 37) 
Ludwig und Zdarck, Chemische und physikalische 
Untersuchung des Mineralwassers der Donatiquelle in 
Rohitsch-Sauerbrunn. Wiener klin. Wochcnschr. No. 30. 

Lach mann (15) bespricht die Methoden der 
Messung der Radiumemanation. Trotz der oft starken 
Activität der künstlichen Radiumpräparate sind doch 
die natürlichen Heilquellen den künstlichen überlegen. 
Von grosser Bedeutung ist auch die Thatsache. dass 
die Kranken in den Curorten mit stark radioactiven 
Quellen dauernd grosse Mengen Emanation durch die 
Athmung auf nehmen. 

Wieprecht (36). Die Angaben über den Gehalt 
der Quellen an Radiumemanation beziehen sieh nur 
auf das frische, unmittelbar aus der Quelle geschöpfte 
Wasser. Da die Emanation sehr flüchtig ist und sehr 
rasch entweicht, sobald sic mit der Luft in Berührung 
kommt, gebt ein Theil der Emanation schon im Sammel- 
bassin. ein weiterer Theil in den Rohrleitungen ver¬ 
loren, die selten ganz luftdicht sind. So sinkt z. B. in 
der ca. 8 km langen Rohrleitung von der Sirnitz iin 
Schwarz wald nach Baden weder die Radioactivität von 
etwa 11 auf 3 Machecinheitcn, und in der 10 km langen 
Leitung von Wildbad nach Hof-Gastein entweicht die 
Emanation fast vollständig. Nur bei denjenigen Quellen, 
in denen ein selbständig radioactiver Körper gelöst ist. 
wird die Emanation zum Theil neugebildet. So ist 
z. B. in der Soolc von Bernburg Thoremanation nach¬ 
gewiesen. Wahrscheinlich enthalten auch die Soolen 
von Sulza und die Elisabethquelle in Frankenhausen 
Thor- neben Radiumemanation. 

[Jansen, Hans. Untersuchungen über die Radio¬ 
activität einiger dänischen Quellen. Nord. Tidschr. f. 
Therapie. 

Verf. hat die bekanntesten der allgemein benutzten 
Heilquellen auf Emanation untersucht. Die Ergebnisse 
zeigen, dass die Radioactivität (wahrscheinlich aus 

46* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



712 


Mater, Balneologie. 


Radiumemanation herrührend) dieser Quellen sehr ge¬ 
ring ist (0,22—1,44 Macheeinheiten. 

S. Erl and sen (Kopenhagen).] 

[1) Bauer, K., Ueber weiche Trinkwässer mit Be¬ 
rücksichtigung des Mineralsalzbedürfnisses des Orga¬ 
nismus. Klinikai füzetek. No. 2. (Polemik über ein 
Gutachten, welches das weiche Quellwasser für die ge¬ 
plante Leitung einer Stadt nicht für gut hielt. Yerf. 
versucht, mit Röse's Tabellen und Statistik die hygie¬ 
nischen Yortheilc des harten Trinkwassers zu beweisen.) 
— 2) Szilard, B., Ueber die Hadioactivität der Mineral¬ 
wässer und deren Bedeutung. Gyäsjaszat. No. 8, 17, 
18. 35. 

Jedes Wasser, ja selbst die Atmosphäre, ist radio- 
activ, aber der Grad und Ursprung der Radioartivitat 
ist sehr verschieden. Szilard (2) befasst sich mit der 
Erklärung und Bedeutung dieser qualitativen und quan¬ 
titativen Unterschiede. Er fasst kurz das Wesen der 
Umänderung der Elemente zusammen, beschreibt die 
radioactiven Substanzen, deren Endproducle, die Art 
und Weise und den Ort ihres Vorkommens, ihr Yer- 
hältniss gegenüber Wasser und Temperaturveränderungen, 
den scheinbaren Uebcrgang der chemischen Eigen¬ 
schaften der radioactiven Elemente ineinander, die 
Lösungsverhältnissc ihrer Verbindungen, ihr Entraine- 
ment, die allgemeine Verbreitung der radioactiven Sub¬ 
stanzen. Dann beschreibt er die Radioactivität der 
Minerale und der verschiedenen Erdarten, erwähnt die 
Theorien der Entstehung der Mineralwässer, berichtet 
uns über das Verhältnis zwischen den gelösten Be- 
standtheilen der Mineralwässer und dem Reichthum an 
radioactiven Substanzen derselben; dann über die Rolle 
des Entrainemcnt bei der Radioactivität der Mineral¬ 
wässer, endlich über die Radioactivität des Fluss- und 
Meerwassers, und der Atmosphäre und über die näheren 
Verhältnisse der letzteren. Väm 088 y (Budapest).] 

III. Wirkungsweise einzelner Mineralquellen. 

1. Trinkkuren. 

1) Bachem, Ueber den Einfluss der Diirkheimcr 
Maxquelle auf das Wachsthum von Kaninchen. Münchner 
mcd. Wochensehr. No. 12. — 2) Borodenko, Zur 
Frage der physiologischen Wirkung des Mineralwassers. 
Zeitschr. f. Balneol.. Klimatol. und Uurorthyg. Bd II. 
H. 6. — 3) Derselbe, Experimentelle Untersuchungen 
zur physiologischen Wirkung von Mineralwässern. Eben¬ 
daselbst. Bd. I. H. 12. — 4) Derselbe, Zur physio¬ 
logischen Wirkung kaukasischer Mineralwässer auf die 
Verdauungsorgane. Med. Klinik. No. 33. — 5) Brenner, 
F., Experimentelle Untersuchungen über den Einfluss 
von Arsenwasser auf die Magen- und Darmfunction. 
Zeitschr. f. Balneol., Klimatol. und Uurorthyg. Bd. I. 
H. 12. — 6) Derselbe, Der Werth der Antitrypsin¬ 
bestimmung des Blutes für Diagnose und Prognose der 
Anämie und die Einwirkung des Arsenwassers. Med. 
Klinik. No. 28. — 7) Derselbe, Die Kachexiereaction 
im Vergleich zum Hämoglobingehalt und zu den Form- 
elcmenten des Blutes bei Anämien und deren Beein¬ 
flussung durch natürliches Arsenwasser. Deutsche med. 
Wochcnschr. No. 0. — 8) Uasciani. P.. Absorption 
von Mineralwässern bei innerlichem Gebrauch. Zeitschr. 
f. Balneol., Klimatol. u. Uurorthyg. Bd. II. II. 13 
u. 14. — 9) Umunt, Mineralwassercur bei chronischer 
Bronchitis. Casop. ecs. lekarn. No. 31. — 10) Feig, 
U.. Injections souscutanees. intra-musculaires et intra- 
veineuses ehez Fanimal et chez riiommc, d'eaux mine¬ 
rales alealincs. Bulletin de la soe. de therapeutique. 
No. 2. — 11) Derselbe, Action d’eaux minerales et 
de seruins artificiels radioactifs sur la survic dorganes 
ou d'elements cellulaires isoles du corps. Le jirogres 
medical, p. 585. — 12) Finck, Der Blutdruck bei 


Urikämie und Uholämie und seine Beeinflussung durch 
die Cur in Yiltel. Zeitschr. f. Balneol., Klimatol. u 
Uurorthyg. Bd. II. ü. 10. — 13) Fink. F.. Fünfter 
Bericht über den Einfluss des Uurgebrauches in Karb 
bad auf das Gallensteinleiden. Münchener rne! 
Wochcnschr. No. 41. — 14) Glax, J., Brunnencuren 
und die Beurtheilung ihrer Wirkung auf Grundlage von 
Spitals- und Laboratoriumsversuchen. Zeitschr. f. 
Balneol., Klimatol. u. Uurorthyg. Bd. II. H. 16. — 
15) Graul, G.. Experimentelle Untersuchungen iiUer 
den Einfluss einiger Mineralwässer auf die motorisch** 
Thätigkeit des Magens. Ebendas. H. 8. — 16) Kalb '.. 
.1., Experimentelle Untersuchungen über die biologisch- n 
Wirkungen einer Jod-Bromquelle. Ebendas. II. 4. — 
17) Kionka, H.. Können Mineralwässer die Phago- 
eytose beeinflussen? Ebendas. H. 10. — 18 I*-r- 

selbe, Ueber Mineralwasserwirkungen. Die Dcu:-m*- 
Klinik. Bd. XII. — 19) Derselbe, Ueber Miner*!- 
wasserwirkungen auf den Darm. Med. Klinik. No. 25. 
— 20) Odaira, II., Casuistischer Beitrag zur Wirkung 
der Bitterwässer auf den Magen-Darmeanal. Zeitsehr. 
f. Balneol., Klimatol. u. Uurorthyg. Bd. II. II 16. - 
21) Partos, A, Ueber die Wirkung der Schwad 
kochsalzthermen und Reactionserscheinungen an den¬ 
selben. Ebendas. H. 11 — 22) Pewsner, M.. Zur 
Frage über den Einfluss der Mineralwässer auf den 
Darmtrac-tus. Medizinskoje obosrenije. No. 2. — 25 
R am sau er, Ueber einen Kreuznachcr Trinkwassenuv 
vator. Münchener med. Wochcnschr. No. 31. — 24 
Rhcinboldt, M.. Die physiologisch dosirte Mineral¬ 
wassercur als Uebungstherapie des Darmes bei ha’-- 
tueller Stuhlträgheit. Zeitschr. f. physik. u. d;ä r :’ 
Therapie. Bd. XIII. H. 3. - 25) Roscnthal. A.. 

Das Karlsbader Wasser und die Harnsäure. berliner 
klin. Woebensehr. No. 15. — 26) Scarpatetti. HF 
Passugger Entfettimgseur und die Behandlung der biU ’ 
in Passugg. Zeitschr. f. Balneol., Klimatol. u. tun r i 
hygiene. Bd. II. H. 6. — 27) Schwarz. R., UcI-t 
M ineralwassercuren bei Diabetes mellitus. Medicin. 
Uorrespondcnzbl. d. wiirttemb. ärztl. Landesverein'. 
No. 16. -- 28) Silbergleit. H., Ueber den Er 
fluss von Radiumemanation auf den Gesammtstoffwech- 
des Menschen. Berliner klin. Wochensehr. No. 26. — 
29) Strasser. A., Ueber Uurcn mit RadiumemanaTi.- 
Monatssehr. f. d. physikalisch-diätetischen Heilmethodcr 
II. 3. — 30) Strauss. II., Blutdruck und Trinken' 
Med. Klinik. No. 30. — 31) Ury, H., Zur Lehre ton 
den Abführmitteln. IV. Zur Theorie der Bittcrwa»er- 
wirkung. Archiv f. Verdauungskrankheiten. Bd. XV 
H. 2. — 32) v. d. Velden, Zur Arsentherapie rnit >1-. 
Diirkheimcr Maxquelle. Münchener med. Woehcnxiir. 
No. 5. — 33) Wolpe. J. M., E>fahrungen über die 
Wirkung des Lullusbrunnens bei Vcrdauungskrankhci’c 
Zeitschrift für phvsikal. u. diätet. Therapie. Bd. MI 
H. 10. 

Borodenko (2) hat für seine Untersuchun.' 
alkaliseli-salinisehe Mineralwässer mit üborwieger<b?: 
Alkaliengehalt, solche mit überwiegendem SehwcFl 
natrongehalt und Wässer vom Typus des Karlsbader, 
jedoch von schwächerer Concentration, verwendet uni 
ihren Einfluss auf die score torische Magenfunction, ;■ 
die Secretion des Pankreas und auf Gallcnbildung un• ; 
Gallcnabsonderung studirt. Mineralwässer mit über 
wiegendem Alkaliengehalt bewirken eine Hemmung d* ,r 
Magensaftsecretion, wenn sie 1 — V/ 2 Stunden vor de: 
Nahrungsaufnahme eingeführt werden. Bei gleichzeitig*’: 
Zufuhr der alkalischen Wässer mit der Nahrung jedoch 
resultirt eine Steigerung der Secretion, da durch das 
Zusammenwirken von Alkalien und der Salzsäure des 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Mayer, Balneologie. 


713 


Magensaftes freie Kohlensäure und Chlornatrium ent¬ 
stehen, die die secretorischen Drüsen anregen. Gleich¬ 
zeitig erfährt die Verdauungsperiode eine Ausdehnung, 
so dass der Gang der Verdauung ungünstig beeinflusst 
wird. Bei Hyperseeretion wirken daher Alkalien und 
alkalische Wässer nur, wenn sie auf absolut nüchternem 
Magen genommen werden. Die Wirkung der genannten 
Mineralwässer auf die Pankreasseeretion ist eine hem¬ 
mende, ob sie vor oder mit der Nahrung eingeführt 
werden. Auf die Gallenbildung und Galleneliminirung 
haben die Wässer keinen Einfluss, können aber unter 
pathologischen Bedingungen, beispielsweise bei gleich¬ 
zeitig bestehendem Magenkatarrh, eine Steigerung der 
Gallensecretion hervorrufen. 

Brenner (6) konnte in den meisten Fällen von 
Anämie eine erhebliche Vermehrung des antitryptischen 
Fermentes nachweisen. Mittelst der Antitrypsinbe¬ 
stimmung eontrolirte er die Erfolge bei seinen Patienten, 
die er mit der Dürkheimer Maxquelle behandelte. Die 
Resultate waren sehr gute. 

Casciani (8) hat den Einfluss von Mineralwässern, 
besonders der Kochsalzwässer auf die Verdauungsvor¬ 
gänge experimentell untersucht. Hinsichtlich der Wir¬ 
kung auf die Magensaftsecretion kommt er zu folgenden 
Sch 1 ussfolgerungen: 

1. Die hypotonischen Chlornatriumwässer vermehren 
die Abscheidung des Magensaftes und die HCl-Menge; 
mit hypertonischen Wässern ist eine solche Vermehrung 
nicht nachweisbar. 

2. Die hypotonischen Wässer mit Calciumbicarbonat 
und mit wenig Kohlensäure beeinflussen nicht merklich 
die Magensecretion und Salzsäuremenge. 

3. Die Caleiumbiearbonatwässer mit viel CU 2 ver¬ 
mehren die Bildung des Magensaftes und der Salzsäure. 

4. Bei Anwendung von chemisch unterschiedenen 
geht die Magensaft- und HCl-Vermehrung nicht mit der 
Hypotonie des Wassers, sondern mit der Art des Gases 
und der mineralischen Bestandtheile in ihnen pro¬ 
portional. 

Die Wirkung der Chlornatriumwässer auf den Darm 
hängt von ihrem osmotischen Druck ab. Die Darmresorp¬ 
tion ist gering bei den hypertonischen, grösser bei den 
isotonischen und am stärksten bei den hypotonischen 
Wässern. Man kann daher durch Mineralwässer, die 
chemisch in dieselbe Gruppe gehören, entgegengesetzte 
Wirkungen erzielen, Darmentleerung und Verstopfung 
gemäss der Höhe des osmotischen Druckes. — Die 
Wirkung der Chlornatriumwässer auf den Stoffwechsel 
steht in Beziehung zur molecularcn Concentration, nur 
die Allgemeinwirkungen sind bei den hypotonischen 
stärker ausgesprochen als bei den hypertonischen. Was 
den Einfluss der Kochsalzwässer auf die Xierensecretion 
anlangt, so wirken sie nicht nur vermöge ihres osmoti¬ 
schen Druckes diuretisch, sondern auch vermöge ihrer 
chemischen Componenten. Die an Gallenfistelpatienten 
ausgeführten Untersuchungen ergaben, dass nach Ge¬ 
brauch von NaCl-Wasser eine geringe Vermehrung des 
Chlorgehaltes der Galle ein tritt, und dass die Menge 
der Gallensalze beträchtlich vermehrt wird. 


Graul’s (15) an Hunden angestellte experimentelle 
Untersuchungen haben zu dem Ergebniss geführt, dass 
der Neuenahrer Sprudel im Stande ist, bei gleichzeitiger 
Xahrungszufuhr die Motilität des Magens zu erhöhen 
und die Verweildauer des Chymus in demselben abzu¬ 
kürzen. Der Wiesbadener Kochbrunnen verlässt den 
Magen schneller als Leitungswasser und etwas rascher 
als das Neuenahrer Wasser. Hemerkenswcrther Weise 
regen auch hypertonische Wässer, wie das Homburger 
"Wasser und der stark hypertonische Salzschlirfer Boni- 
faciusbrunnen den Magen zu schnellerer Thätigkeit an 
als die gleiche Menge des stark hypotonischen Lei tun gs- 
wassers. Vielleicht ist der die Motilität befördernde 
Einfluss des Kochsalzes die Ursache, dass das hyper¬ 
tonische "Wasser trotz seiner hohen Concentration auf 
die Magenverdauung günstig einwirkt. Auch die Tem¬ 
peratur des Wassers ist von Einfluss auf die Motilität. 
Leitungswasser von hoher Temperatur verlässt den 
Magen beträchtlich schneller als solches von niedriger 
Temperatur. 

Der Einfluss der Mineralwässer auf die Darmthätig- 
keit hat Kionka (19) studirt. Er konnte an isolirten 
Darmschlingen feststellen, dass die Wanderung* - 
geschwindigkeit der Ionen in hohem Maasse durch 
die Temperatur beeinflusst wird. Die Resorption des 
Wassers ist von der Gruppirung bestimmter Ionengruppen 
abhängig. 

Odaira (20) konnte experimentell bestätigen, dass 
die Mcrgentheimer Karlsquelle die Darm thätigkeit an- 
regt, ohne unerwünschte Wirkungen auf die Magen¬ 
functionen auszuüben. 

Die Anschauung dass durch Zufuhr reichlicher 
Mengen von Flüssigkeit der Blutdruck gesteigert wird, 
hat sich nach Strauss (30) durch genaue Messungen in 
zahlreichen Fällen nicht bestätigen lassen. Die Frage 
ist besonders für die Balneotherapie der Xierenkrank- 
heiten von Wichtigkeit. Bei Nierenkranken können 
Trinkeuren durch Ausschwemmung giftiger Stoffwechsel - 
producte nützlich wirken. Ob abführende Wässer 
den Blutdruck herabsetzen, ist noch nicht sicher ent¬ 
schieden. 

Ra in sauer (23). In dem in Kreuznach berge- 
stellten Activator wird das Wasser durch Berührung 
mit unlöslichen, aus dem Sinter der Kreuznacher 
Quellen gewonnenen radioactiven Froducten activirt. 
Ks hat eine Activität von 1330 bis 1300 Mache-Ein¬ 
heiten. Die Emanation wird beim Stehen des Wassers 
in offenen Gelassen nur sehr langsam abgegeben. 

2. Bäder. 

1) Baelz, E., Ueber das heisse Bad. Monatssehr, 
f. d. physik.-diätet. Heilmethoden. II. 1. — 2) Beer- 
wald, Verhalten der Kohlensäure in künstlichen und 
natürlichen Kohlensäurebädern. 30. Balneologencongress. 
— 3) Beer wähl und v. d. Heide, Dasselbe. Med. 
Klinik. No. 19. — 4) Bröking, E., Zur Beeinflussung 
der Blutviscosität durch Kohlensäure- und Sauerstoff¬ 
bäder. Ebendas. No. 40. — 5) Di es sei hör st. G., 
Ueber Schwefelausscheidung durch den Urin nach dem 
Gebrauch von Thiopinolbädcrn. Berliner klin. Wochen- 
schr. No. 9. — 0) Engel, H., Ueber Resorption im 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



714 


Mater, Balneologie. 


Bade. Ztschr. f. Balneol.. Klimat. u. Curorthygiene. 
Bd. II. H. 18. — 7, Fellner. L.. Neue L’nier- 

Michuni/en über die phvsie> 1 oLfie Wirkung der Kohlen- 
säuretrasbäder. Med. Klinik. No. .->4. — 8, Fodor, 

G. . Die Seebäderbehandlung der Gicht. Budapest! or- 
\osi ujVig. No. 1. — 9; Glax. .E, Der therapeutische 
Werth verschiedener Moorbäder unrl Meeresklimate. 
Ztsehr. f. Balneol.. Klimatol. u. <'Itrorthyiriene. Bd. 1. 

H. 11. — 10; Derselbe. Seebad und Seeklima, ihre 

physiologische Wirkung auf den Organismus des 
Menschen. Fentralbl. f. Thalassotherap.. Klirnatol., 
Balneol. u. venu - . Wissenszweige. II. 9. — 11) Der¬ 
selbe, Die Anzeigen und Gegenanzeigen für den Ge¬ 
brauch von Seebade- und Seelufteuren. Ebendaselbst. 
H. 11 u. Ztschr. f. ärztl. Fortbildung. No. 18. — 12, 
tiroedel, Th., u. Fr. M. Grocdcl. Die Beeinflussung 
der Ilerzdilatation durch kolilensäurehaltige Bäder. 
Monatsschr. f. d. jdiysik.-diätet. Heilmeth. II. 1. — 13) 
Uennig, Syphilis und Seebad, f'entralbl. f. Thalasso¬ 
therapie. Klirnatol., Balneol. u. verw. Wissenszweige. 
II. 5 . — 14; Herz, M.. Feber den Missbrauch der 

Kohlensäurebäder. Al lg. Wiener med. Ztg. No. 42. — 
14a; Derselbe. Feber die Bolle der Salze im Bade. 
Klin.-therapeut. Wochensehr. No. 1. — 15) Hoeck. 
Vorsiehtsrnaassregeln bei Badeeuren zur möglichsten 
Sicherung des Erfolges. 18. Jahresversammlung des 
Allgem. Deutschen Bäderverbandes. — 16; Jacob. 

Welches sind die erwiesenen Vorgänge der Firculation 
beim Gebrauch von Bädern, die zur Restitution des 
geschwächten Herzens führen ? 30. Ba 1 neo 1 ogencongross. 

17; Keinen, Erfolge mit Kreuznacher Uadium- 
Einanationsbädem und local angewandten Radiolpräpa- 
raten. Therapie d. Gegenwart. II. 11. — 18) Koernig 
Bey. In türkischen Bädern. Ztschr. f. Balneol.. 
Klimatol. u. Curorthygiene. Bd. II. IE 13. — 19) 

Kurz, J., Der Einfluss der Seebäder in Ablmzia auf 
Frauenkrankheiten. Wiener med. Wochenschr. No. 25 
bis 28. — 20) Derselbe, Ueber hochprocentige Meer- 
soolbäder. F’entralbl. f. Thalassotherapie, Klimatol., 
Balneol. u. verw. Wissenszweige. II. 4. — 21) Leyden, 
IE, Etwas über Bäder mit destillirtem Wasser. Ztschr. 
f. physik. u. diätet. Therapie. Bd. NIE H. 12. — 22) 
LoebeLA., Dieneueren Probleme d. Moorbädertherapie. 
Monatsschr. f. d. physik.-diätet. Heilmethoden. H. 6. 
— 23) Eöw, L., Leber Thalassotherapie der Haut¬ 

krankheiten. Ztschr. f. Balneol., Klimatol. u. Curort¬ 
hygiene. Bd. I. H. 12. — 24) Lübben, F., Das 

thermische Verhalten von Moorbrei und anderen Auf¬ 
schwemmungen. Balneol. Ztg. No. 20. — 25) Mar- 
cinowski, J.. Kritische Bemerkungen zur Technik des 
Luftbades, insbesondere im Winter und nach heissen 
Bädern. Das wechsclwarmc Luftbad. Monatssschr. f. 
d. physik.-diätet. Heilmethoden. H. 5. — 26) Martin. 
A., Die Nauheimer Badccur und einige Erklärungs¬ 
versuche ihrer Wirkung auf den Organismus. Ztschr. 
f. Balneol., Klimatol. u. Curorthygiene. Bd. II. H. 1 
u. 2. — 27) Mladejowsky, V., Eine neue Art von 

künstlichen Kohlensäurebädern. Rev. pro neurol. a 
physik therapii. H. 8;9. — 28) Mongeot, Le bain 

oxy-gazeux. Journ. de physiotherap. No. 73. — 29) 
Natvig, Die norwegischen Tanglauhäder. Centralbl. 
f. Tlialassothcrap., Klimatol., Balneol. u. verw. Wissens¬ 
zweige. II. 6. — 30) Derselbe, Gewichtsbestimmungen 
während einer Schlammbadeeur. Ebendas. H. 12. — 
31) Pototzky, C.. Kohlensäure Theilbäder (kohlen¬ 
saure Hand-, Fass- und Sitzbäder). Deutsche med. 
Wochenschr. No. 7. — 32) Prybila, Vergleiche 

zwischen Kohlensäure- und radioactiven Sauerstoff- 
Kohlcnsäurehädcrn. 81. Versammlung deutscher Natur¬ 
forscher u. Aerzte. — 33) Pyrz, A., Feber die Theorie 
der Senator- und ErankenhäuseFschen C0 2 -Bädcrwirkung. 
Wiener med. Wochenschr. No. 11. — 34) Rothschuh, 
E.. Langdauernde Schwefelbäder und Unterwasser¬ 
massage bei rheumatischen und gichtischen Erkran¬ 


kungen. Ztschr. f. Balneol.. Klimatol. u. Purnrihygi^n'?. 
Bd. I. II. 11. — 35) Sarason. L.. Feber eine wesent¬ 
liche techni>che Verbesserung meiner Ozet - Bäder. 
Deutsche med. Wochenschr. No. 41. — 3b Schaf r. 

Einfluss von »Eifelfango Neuenahr* auf die Fh, • 
aus^cheidung des Körpers im Frin. Deutsche Acr/i. 
Ztg. H. 3. — 37; Scholz. F.. Studien über Sauer 

stoffljäder. Therapie d. Gegenwart. II. 7.-38 Der¬ 
selbe. Kohlensäurebäder und Sauerst* »ffbäd<:*r. I»eut> : • 
militärärztl. Ztschr. H. 23. — 39 Schuster. l>t -in- 
Combination von Quecksilbercuren mit Schwefelhädm 
rationell? 30. Balneologencongrcss. — 40 Senator. 
H. und A. Schniitgen. Feber Luftperlbäder. Deuts«*:.-* 
med. Wochenschr. No. 35. — 41 Sie beit. Eir«o • 

Gesichtspunkte zur Beurtheilung künstlicher uxiil natür¬ 
licher kohlensaurer Bäder. Medicin. Blätter. X. 

— 42; Stradiotti, G.. Intomo all'influenza »lei fe 
termaio, sopra reliminazione Gell* acido urieo en«l«jy 
c misto nclla gotta cronica. E*idr<»h«gia. ln climat« : . - 
la terapia fisica. No. 5. — 43) in der Stroth. A.. 
Beiträge zur Kenntnis* des Indifferenzpunktes F‘i 
Kohlcnsäurebädern und einfachen Wavserbädem. Tic-n 
peilt. Monatshefte. H. 4. — 43a) Taege. Kinfa- > 
Verfahren zur Herstellung von Theerbädern. Miui.o, 
med. Wochenschr. No. 14. — 44) Veiel, Einflw» >l'* r 
sinusoidalen Vierzellenbäder auf die Herzarbeit. Miiio i; 
med. Wochenschr. N<*. 42. — 45) Votruba. Erfah¬ 
rungen über die Behandlung einiger Herz- und Geht" 
kranklieiten mit Kohlensäurebädern. Fas. ces. lckar.;. 
No. 23. — 46) Wiek, Behandlung des ehrnnixii^ 

Gelenkrheumatismus mit Bädern. 81. Versammln!«!, 
deutscher Naturf. u. Aerzte. — 47; v. Zoepfftrl. IF 
lndicationen und FOntiaindicationen der Seebäder 
Petersburger med. Wochenschr. No. 39. — P 
Zucker. A., Sauerstoffbäder. Deutsche Aerzte. F 
II. 14. 

Beerw ald (2). Die künstlichen kohlensauren BivFr 
haben vor den natürlichen verschiedene Naelitheile. \»-i 
Allem ist die Kohlensäure in den künstlichen Bädern 
nicht so glcichmässig vertheilt und entweicht schneller 
als in den natürlichen. Im künstlichen Kohlensäurebel 
athmet der Kranke daher mehr Kohlensäure ein. I 
halb darf die Dauer der künstlichen koblensauren Bäder 
nicht zu lange ausgedehnt werden, und der Kopf F" 
Badenden soll möglichst hoch über dem Wasser 
befinden. 

Fellner (7) konnte durch neue Fntersuchuiu:*n 
seine früher ausgesprochene Ansicht bestätigen. Fi" 
durch kohlensaure Gasbäder die Puls- und Athmungv 
frequenz zunimmt, und der systolische Blutdruck steig: 

Th. und Fr. Groedel (12). Eine HerzdilatatM- 
kann zwar durch eine Cur mit kohlensauren Baden 
rcducirt werden, jedoch, wie die Verff. röntgenograpF'' 1 
fest st eilen konnten, niemals in so erheblichem Ma?" 
wie dies früher vielfach angenommen wurde. Oft 
sogar die vor Beginn und am Ende der Für auF* 1 ' 
nommenen Diagramme völlig gleich. 

Jacob (16) sehlicsst aus seinen Versuchen. 
im kohlensauren Bade die Ausscntemperatur steigt in- 
die Innentemperatur sinkt. Mittelst des Sphygn 
manometers von Basch stellte er fest, dass das kohlen 
saure Bad meistens eine Erweiterung der Radialis be¬ 
wirkt. Kohlensäure Bäder wirken im Sinne einer 
Schonung des Herzens. 

Nach Mongeot (28) sind die SauerstofTbä«ler dci 
Kohlensäurebädern vorzuziehen bei Herzklappen fehlen- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Mayer, Balneologie. 


715 


mit Cyanose und Dyspnoe, bei vasomotorischen Stö¬ 
rungen der Menopause und bei Neurosen mit sehr er¬ 
höhter Erregbarkeit. 

Scholz (58). Die Indicationen der Kohlensäure- 
biider und der Sauerstoffbäder sind keineswegs die 
deichen. Wenn auch durch beide der Puls verlangsamt 
und ge kräftigt wird, so wird doch der Blutdruck durch 
kohlensaure Bäder gesteigert, durch Sauerstoflfbäder er¬ 
niedrigt. Das Temperaturoptinuun liegt für die kohlen- 
sauren Bäder bei 30—32° für die Sauerst offbäder 

bei 34 —35° C. Die Kohlensäurebiider haben eine haut¬ 
reizende Wirkung, die den Sauerstoffbädcrn abgeht. Bei 
erhöhtem Blutdruck, wie in den meisten Fällen von 
Arteriosklerose, sind die Sauerstoffbäder, bei mit nie¬ 
drigem Blutdruck einhergehender Herzschwäche die 
Kohlensäurebäder indicirt. 

Engel (6) unterzieht die Frage nach der Resorption 
im Bade einer eingehenden kritischen Betrachtung, die 
ihn zu folgenden Schlussfolgerungen führt: Wasser. 
Salze, sonstige flüssige und auch gasförmige Bestand¬ 
teile werden in zu minimalen oder zu ungewissen und 
unbestimmbaren Quantitäten durch die Haut resorbirt, 
als dass einer solchen Resorption eine therapeutische 
Wirkung zugesprochen werden könnte. Die eventuelle 
Resorption im Bade könnte durch lange Dauer des 
Bades (mehrere Stunden) und eine möglichst hohe 
Badetemperatur begünstigt werden. Beiden Momenten 
stehen jedoch meist praktische Bedenken entgegen. 

Hennig (13). ln Uebercinstimrnung mit der That- 
saehe. dass die Syphilis auf der See und an der Küste 
milder verläuft, als auf dem Continent, werden auch 
syphilitische Symptome durch einen Aufenthalt an der 
See günstig beeinflusst und verschwinden naeh den Er¬ 
fahrungen des Yerf. rascher als auf dem Fest lande. 
Durch regelmässige Seeeuren kann Recidiven vorgebeugt 
und Milderung der tertiären Erseheinungen erzielt wer¬ 
den. Oft ist es zweckmässig, specifisehc Curcn an der 
See durchführen zu lassen. Schmiereuren mit kalten 
Bädern zu combiniren ist nicht rathsam. 

Diesselhörst (5). Nach Thiopinolbädern ist der 
Schwefel im Harn in Form von Schwefelsäure nachzu- 
weisen. Eine Zunahme der Aethcrschwcfelsäurcn und 
Oes neutralen Schwefels tritt nicht ein. 

Schuster (39) ist der Ansicht, dass die Combi- 
nation von Quecksilbercuren mit Schwefelbädern durch¬ 
aus rationell ist, w T eil dabei eine energische Aufnahme 
und Ausscheidung des Quecksilbers stattfindet, und 
speeiel 1 das Aachener Thermalwasser einen therapeuti- 
*riien Einfluss auf die Syphilis ausiibt. Zudem ist die 
Annahme, dass sich bei der Combination von Queck- 
>ilbercuren mit Schwefelbädern unwirksames Schwefel- 
•luerksilbcr bildet, gänzlich unerwiesen. 

Taege (43a) giebt für die Herstellung eines billigen 
Theerbades, das an der Wanne keinen Theer absetzt, 
folgende Vorschrift: 01. Rusci 150, Liqu. kal. eaust. 
Ph. G. 90, MDS.: Umschütteln! Mit >.' 2 1 denaturirtem 
.Spiritus zu vermischen und von dieser Mischung die 
Hälfte in dünnem Strahl unter fortwährendem l’m- 
riihren in ein Vollbad zu giessen. 


Loebel (22). Da die Moorbäder den Blutdruck 
herabsetzen, sind sie für alle diejenigen Erkrankungen 
indicirt, die mit erhöhtem Blutdruck einhergehen und 
Accentuation der zweiten Herztöne zeigen. Sie er¬ 
weisen sich von besonderem Nutzen bei massigen (ba¬ 
den von Angina pectoris, bei beschleunigter, verstärkter 
Herzthätigkeit. bei Hcrzmuskelaffectionen nach Alkohol-. 
Nikotin-, Thee-, Kaffee-Intoxieation und im Klimakterium. 
Uontraindicirt ist der Gebrauch der Moorbäder bei 
Klappenfehlern und hei Myocarditis mit abgeschwächteu 
zweiten Tönen. Als besonders wirksam erweisen 
sie sich bei Arteriosklerose, spceiell im Stadium 
der Präsklerose. Nephritiden mit erhöhtem Blutdruck 
werden durch Moorbäder ebenfalls günstig beeinflusst. 
Auch für Neurastheniker mit hohem Blutdruck sind 
Moorbäder indicirt und wirken günstig auf die ge¬ 
steigerte Erregbarkeit der Patienten. 

Natvig (30) hat nach Seeschlammbädern von 
Lavik erhebliche Abnahme des Körpergewichts beob¬ 
achtet. Sie betrug nach 10 Schlammbädern fast ein 
Drittel des Körpergewichtes. 

Veicl (44). Achnlich wie Kohlensäurebäder wirken 
sinusoidale Vierzellenbäder auf das Herz, da ihre Wir¬ 
kungen auf den Kreislauf sich ebenfalls im Sinne einer 
Febung des Herzens geltend machen, wenn auch nicht 
in so energischer Weise wie bei den kohlensauren Bädern. 
Die Stärke der anzuwendenden Ströme muss sich stets 
nach dem Befinden des Patienten richten; es darf 
keine naeh kurzem Ausruhen noch anhaltende Ermü¬ 
dung eintreten. Die sinusoidalen Vierzellenbäder sind 
in erster Linie dann angezeigt, wenn kohlensaurc Bäder 
contraindicirt erscheinen, und eine leichte Anregung der 
Herzthätigkeit erwünscht ist. 

[Lenkei, V. D., Klimatische Verhältnisse der 
1 Battenseegegend: physikalische und chemische Eigen¬ 
schaften des Wassers und Schlammes des Plattensees. 
Bp. Orvosi njsäg. No. 22. 

Die Verhältnisse sind in verschiedenen Gegenden 
des Plattensees so verschieden, dass sie sich nicht zum 
kurzen Referat eignen. Der Schlamm ist reich an Ba- 
cellarien und Silicat nadeln und ist stark radioactiv. 

Vämossy (Budapest)rJ 

3. Inhalationen. 

1) Assingcr, Vereinfachte Sauerstoffinhalations¬ 
methode. 81. Versammlung Deutscher Naturforscher 
und Acrzte. — 2) Herz, M.. Sauerstoffinhalationen bei 
Herzkrankheiten. Prag. med. Wochenschr. No. 52. — 
3) Lubinski, M., Zur Inhalationsthcrapie. Deutsche 
med. Wochenschr. No. 2. — 4) Winkler, Feber In¬ 
halationen und ihre gebräuchlichsten Anwendungsweisen. 
Balncol. Ztg. No. 17 u. Med. Blatt. No. 34 u. 35. 

Herz (2). Inhalationen von reinem Sauerstoff sind 
bei compcnsirtcn Herzfehlern indicirt, die mit Athem- 
beschwerden einhergehen, ferner bei Stenoeardie und 
bei Asthma bronchiale. 

Um die Uebelstände zu beseitigen, die den ge¬ 
wöhnlichen Inhalationsapparaten anhaften, bei denen 
durch den Mund inbalirt wird (Herabträufeln des 
Wassers aus den Mundwinkeln etc.), hat Lubinski 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



716 


Mayer, Balneologie. 


(3) einen Apparat coustruirt, bei dem durch die Nase 
inhalirt wird. Er hat den Vortheil, dass auch der Nasen¬ 
rachenraum von anhaftendem Schleim gereinigt wird. 

IV. Klimatologie. 

1} Abelsdorff, G., Ueber die Einflüsse der 
äusseren Natur auf das menschliche Auge. Zeitsehr. 
f. Balneol., Klimatol. u. Curorthygiene. Bd. 11. II. 1. 
— 2) Adam, Fachneuigkeiten aus dem schlesischen 
Isergebirge. 18. Jahresversammlung des allgemeinen 
deutschen Bäderverbandes. — 3) Bach, II., Klima¬ 
tische Unterschiede zwischen Thalboden und Gehänge 
im Hochgebirge und die Nothwendigkeit ihrer Berück¬ 
sichtigung durch den Arzt. Zeitsehr. f. Baln., Klimat. 
u. Curorthygiene. Bd. II. II. 12. — 4) Bai lock und 
Sands, Klimatotherapie der Tubereulose. Journ. of 
the amer. med. assoc. 19. Juni. — 5) ßassenge, R., 
Therapie der Seereisen. Zeitschr. f. Balneol., Klimatol. 
u. Curorthygiene. Bd. I. H. 10. — 0) Bratz, II., 
Ueber das Klima der östlichen Riviera, spcciell Nervis 
und seine Einwirkung auf Leidende. Therapie der 
Gegenwart. II. 11. — 7) Chodounsky, K., Klima¬ 
tische Einwirkungen im Lichte der Statistik. Wien, 
klin. Wochensehr. No. 18. — 8) Comanos, Pascha, 
Das Klima von Aegypten, seine sanitären und curativen 
Factoren. 10. internal, med. Congress. — 9) Dilis- 
heim, Licht-, Luft- und Sonnenbäder. X. Yersamrnl. 
der Schweizer balneol. Gcsellsch. — 10) Dove, K., 
Klimatische Fragen in der Balneologie. Med. Klinik. 
No. 15. — 11) Derselbe, Das deutsche Italien. Bal¬ 
neol. Zeitung. No. 20. — 12) Engel, II., Mittheilungen 
aus Aegypten. Med. Klinik. No. 4. — 13) Derselbe, 
Zur differentiellen Klimatotherapie derLungentuberculose. 
Zeitschr. f. Balneol., Klimatol. u. Curorthygiene. Bd. 1. 
II. 11. — 14) Exchaquet, Th., Indications et eontre- 
indieations pratiques des climats d'altitude. Rev. med. 
de la Suissc Romande. No. 2. — 15) Fodor, G., Die 
Thalassotherapie der chronischen Gicht. Wien. klin. 
Wochensehr. No. 1. — 10) Derselbe, Die Thalasso¬ 
therapie der Zuckerkrankheit. Centralbl. f. Thalasso¬ 
therapie, Klimatol., Balneol. und verwandte Wissens¬ 
zweige. II. 3. — 17) Galli, G., Klima und Heilquellen 
Italiens. Zeitschr. f. Balneol., Klimatol. u. Curort- 
hygione. Bd. II. 11.10. — 18)Glax, J., Der therapeu¬ 
tische Werth täglicher kleiner Seefahrten. Centralbl. 
f. Thalassotherapie, Klimatol., Balneol. u. verwandte 
Wissenszweige. H. 2. — 19) Derselbe, Der thera¬ 
peutische Werth verschiedener Meerbäder und Meeres¬ 
klimata. Zeitschr. f. Balneol., Klimatol. u. Curort¬ 
hygiene. Bd. I. H. 11. — 20) Derselbe, Schiffs¬ 
sanatorien. Centralbl. f. Thalassotherapie, Klimatol., 
Balneol. u. verwandte Wissenszweige. H. 1. — 21) 
Derselbe, Die Thalassotherapie des Heufiebers. Eben¬ 
das. H. 5. — 22) Derselbe, Seebad und Seeklima, 
ihre physiologische Wirkung auf den Organismus des 
Menschen. Ebendas. H. 9. — 23) Derselbe, Die 
Anzeigen und Gegenanzeigen für den Gebrauch von 
Seebade- und Scelu ft euren. Ebendas. H. 11. — 24) 
Gockel. A., Die Vertheilung der Radiumemanation in 
der Atmosphäre. Med. Klinik. No. 21. — 25) Gra- 
witz, E., Schädliche Wirkungen der Sonnenbäder. 
Deutsche med. Wochenschr. No. 33. — 2(1) Grund, 
A., Das adriatische Meer und sein Einfluss auf das 
Klima seiner Küsten. Zeitschr. f. Balneol., Klimatol. 
u. Curorthygiene. Bd. II. H. 18. — 27) Guyot, .1., 
Cure marine dans le rachitisme. Le progres medical. 
]). 78. — 28) Ilaeberlin, Kinderseehospize Europas 
und ihre Resultate. 30. Balneologen-Congress. — 29) 
Derselbe, Ueber Hämoglobin und Blutkörperchen ver¬ 
mehrende Wirkung der Sec. Zeitschr. f. Balneol., 
Klimatol. u. Curorthygiene. Bd. II. II. 5. — 30) 

Hall, J., Cardiac dangers in high altitudcs. Amer. 
journ. oi med. Sciences, p. 329. — 31) Heim, G., 


Entsendung Lungenkranker nach Deutsch-Südwestafrik;i. 
Deutsche med. Wochenschr. No. 48. -- 32) lleUiü. 
Seeklima und Kindeskörper. Zeitschr. f. Balms-, 

Klimatol. u. Curorthygiene. Bd. II. H. 4. — 
Derselbe, Die Beziehungen zwischen Seeklima um 
Blutbildung. Ebendas. H. 17. — 34) Hennig. A.. 
Die Frühdiagnose der verschiedenen Tuberruloscformd£ 
und der Einfluss der nordischen Meere (Ost- undN- n 
see) auf Tuberculose. Wien. med. Wochenschr. Nn. 21. 

— 35) Hi Iler, Neue Forschungsergebnisse über U 

Wirkungsweise der Seeluft. Centralbl. f. Thaia>s- 

therapie, Klimatol., Balneol. u. verwandte Wissenszweig. 
H. 10. — 30) Hirsch, M., Die Bedeutung der I.:: 
bäder für Curorte. Med. Blätter. No. 5 u. 7. - 
Keller, II., Die Kinderheilstätten in der Schweiz. Zu¬ 
schrift f. Balneol., Klimatol. u. Curorthygiene. B-i. II. 
H. 9. — 38) Koch, A., Ueber Sonnenlicht- und Nu 
ungsbehandlung bei Kehlkopftuberculose. Kbiniu 
II. 5. — 39) Kohlbrugge, Sanatorien in den Tripu 
Ebendas. Bd. I. H. 10 u. 11. — 40) Köhler. F. 
Statistische Beiträge zur Frage der Curerfolge Lun-v:. 
tuberculüser in den Heilstätten. Deutsehe medi.i 
Wochenschr. No. 25. — 41) Derselbe. Die Behan 
lung der Lungentuberculose an der See. Zeitsehr 
Tuberculose. Bd. XIV. II. 1. — 42) Derselbe. Di*- 
Bedeutung Aegyptens in der Behandlung unser« 
Lungen tuberculösen. Ebendas. II. 5. — 43 1 \. K. 
ranyi, A., Höhenklima und Herzkrankheiten. Zeit-' . 
f. Balneol., Klimatol. u. Curorthygiene. Bd. II. H. I 

— 44) Kraus, Zur Technik der Sonnenliehtbehand! . : 
der Kehlkopftuberculose. Münch, med. Wochen»lf 
No. 13. — 45) Krause, P., Kinigc Keiseeindriirkf n 
dem Besuch des internationalen Tubereulose-Cungri»r 
in Washington. Med. Klinik. No. 2. — 4(!j Lenke.. 
Die klimatischen Verhältnisse der Balaton-; Platt«'?* 
Gegend, die wichtigeren Curorte und Indicatan der¬ 
selben. Zeitschr. f. Balneol., Klimatol. u. Cururthyiict.* 
Bd. II. H. 11. — 47) Derselbe, Die Bestimm, 
der chemischen Beleuchtungskraft des Sonnen>ch«t*' 
auf die Hefner-Einheit zurückgeführt. Zeitschr. f. pU- 
u. diätet. Therapie. Bd. XIII. H. 0. — 48i P« 
selbe, Die Wirkung der Luftbäder auf die Zahl de 
Blutkörperchen, auf den Hämoglobingchalt und aut hr 
Yiscosität. des Blutes. Ebendas. 11. 7. — 49; Der¬ 
selbe, Die Wirkung der Luftbäder auf die Tempera s 
des Körpers. Monatsschr. f. d. physik.-diätet. Hei 
methoden. H. 2. — 50) Levy, F., Medicinische Um¬ 
drucke in Westindien und am Panamacanal. Beti 
klin. Wochenschr. No. 3. -- 51) Leyden. H, D 
portugiesische Riviera. Zeitschr. f. Balneol.. Klima!" 
u. Curorthygiene. Bd. II. II. 5. — 52) Liebermann 
Ueber Helgoland und Heufieber. Münch, med. \\*»ch«.-::- 
schrift. No. 25. — 53) Löber. Atmosphärische HU' 
euren in Soolbädern. Zeitschr. f. Balneol., Klimat' 
u. Curorthygiene. Bd. U. H. 9. — 54) Luisada.F 
I climi marini e le condizioui che influcnzan» la 1 1 
attivita. 1 climi ealdi e ascintti e l'influenza climat. 
dell suolo sabbioso. L’idrol., la climatol. e later.] 1 - 
fisica. No. 3. — 55) Maure 1. Einfluss der Winde i' 
schneller Luftbewegungen auf den Stoffwechsel. 

de biol. (».Februar. — 50 ) Meliler, Die Hedeiit.mg 

Aegyptens für Nierenkranke. Vortrag im ärztliche: 
Verein in Frankfurt a. M. am 15. Februar. - •" 
Meyer, Openair and hyperemic treatment as poweii“ 
aids in the management of complicated tubereuh" 
adults. Americ. journ. of the med. Sciences. P- 1*' 

— 58) Michaelis, Offene Curorte und geschieh 

Anstalten für Lungenkranke. 18. Jahresvcrsammhm- 

des allgem. deutschen Bäderverbandes. — 59) MräzcL 
V., Madeiras klimatotherapeutiscbe Bedeutung. (.ascq**' 
ceskych Ickaru. No. 9. — 00) Müller, F., Der ^ 111 
fluss des Höhenklimas auf die Blutbildung. Zeitsehr 
Balneol., Klimatol. u. Curorthygiene. Bd. II. H 

-- 01) Pauli. H., Das Schiffssanatorium der ZukinJ 
Ebendas. Bd. I. H. 10. - 02) v. Planta, A, 


Di-gitized by 


■v Go ogle 


Original fro-m 

UNIVERSjTY Of MICHJÖAßl- - 



Mater, Balneologie. 


717 


Einige Bemerkungen über das alpine Hochgebirge in 
seiner Wirkung auf das bronchiale Asthma der Kinder. 
10. Versammlung, der Schweizer balneol. Gesellschaft-. 

— 63) Rawitz, Mensch und Klima. Zeitschr. f. Balneol., 

Klimatol. u. Curorthygiene. Bd. H. H. 5. — 64) 
liugc, H., Dauererfolge nach 10 Jahren bei Lungen- 
tuberculose im Hochgebirge. Zeitschr. f. Tuberculose. 
Bd. XV. H. 2. — 65) Sofer, L., Klima und Organis¬ 
mus. Therap. Rundschau. No. 41. — 66) Samways, 
D. W., Misconceptions concerning the Riviera. The 
brit. med. journ. 25. September. — 67) Sarason, D., 
Freilufthäuser. Med. Klinik. No. 26. — 68) Derselbe, 
Die Bedeutung von Freilufthäusern für Curorte. 30. Bal- 
ncologen-t'ongress. — 69) Schwapp ach, Die klima¬ 
tische Bedeutung des Waldes. Zeitschr. f. Balneol., 
Klimatol. u. Curorthygiene. Bd. I. II. 10. — 70) 
Schultz, Ueber Helgoland und Heufieber. Münchener 
med. Wochensehr. No. 30. — 71) Staehelin, Ueber 
das Verhalten des maximalen und minimalen Blut¬ 
druckes beim Menschen in verdünnter Luft. Medic. 
Klinik. No. 10. — 72) Strandgaard, Beobachtungen 
über das Auftreten von Lungenblutungen unter ver¬ 
schiedenen meteorologischen Verhältnissen. Zeitschr. 
f. Tuberculose. Bd. XV. II. 3. — 73) Szegö, Prin- 
eipien in der Behandlung der Skrophulose am Strande. 
Centralbl. f. Thalassotherapie, Klimatol., Balneol. u. 
verwandte Wissenszweige. H. 12. — 74) Tumor, E., 
Ueber klimatische Behandlung der Lungentubereulose. 
Wien. klin. Rundschau. No. 33. — 75) Uilmanu, K.. 
Was haben wir von der Thalassotherapie für die Aus¬ 
heilung gewisser chronischer Hautaffectionen zu er¬ 
warten? Zeitschr. f. Balneol., Klimatol. u. Curort¬ 
hygiene. Bd. II. H. 1 u. 2. — 76) Widmer, C., 
Die Identität der Heilfactoren im Hochgebirge und an 
der See. Med. Klinik. No. 45. — 77) Winter, Ein 
Hospitalschiff. Zeitschr. f. Balneol., Klimatol. u. Cur¬ 
orthygiene. Bd. II. H. 9. — 78) Wolff-Eisner, 

Ueber die Bedeutung Helgolands für die Behandlung 
des Heufiebcrs (Pollenkrankheit). Münch, med. Wochen¬ 
schrift. No. 28. — 79) Zuntz, N., Beobachtungen zur 
Wirkung des Höhenklimas. Med. Klinik. No. 11. — 
SO) Glax, J., Frühjahrscurorte und klimatische Ueber- 
gangsstationen. Centralbl. f. Thalassotherapie, Klimatol., 
Balneol. u. verwandte Wissenszweige. — 81) Nichols, 
.1. B., The influence of mcteorological and climatic 
ro/iditions on metabolism. Med. rec. 18. September. 

— 82) Laker, K., Aegvptische Wüstenlager für Kranke. 
Jllustrirtes Badeblatt. No. 4. — 83) Hallopeau und 
Roliier, Sur les eures solaires directes dans les stations 
d'altitude. Journ. de physiotherapie. No. 7. — 84) 
Pacchioni, D., La publica assistenze delL influenzia 
povera e l’opera degli ospizi marini e delle colonic 
estive comc coefficiente di lotta antitubercolare in 
Italia. I/idrologia, la climat. e la terapia fisica. No. 11. 

— 85) Zubiani, A., II clima di montagna nella cura 
della tubercolosi polmonarc. Ibidem. No. 12. 

ßallock und Sands (4) berichten über die klima¬ 
tische Behandlung der Tuberculose in Amerika, spcciell 
im Hochgebirge des Westens der Vereinigten Staaten. 
Als Heilfactoren kommen die barometrische Druck- 
verininderiing, die gesteigerte Wärmedurchlässigkeit und 
die Reinheit der Luft in Betracht. Die Erfolge im 
Höhenklima sind wesentlich bessere als in der Ebene. 
Die Vcrff. haben im Cottage Sanatorium in New-Mexico 
bei leichten Fällen 83 pCt., bei mittelschweren Fällen 
50 pCt. und bei schweren Fällen 13 pCt. Heilwirkungen 
erzielt. 

(ilax (18) erörtert eingehend die Indicationen und 
Contraindicationen täglieber kleiner Seefahrten, die für 
viele Kranke einen vorzüglichen Ersatz für längere 
Seefahrten bilden und gegenüber den letzteren viel¬ 


fache Vorzüge aufweisen. Die nördliche Adria und 
besonders der quarnerische Golf sind sehr geeignet für 
tägliche Seefahrten, und Abbazia ist ein guter Aus¬ 
gangspunkt. 

Hacberlin (28). Die in Deutschland erzielten 
Resultate in den Seehospizen für scrophulöse, tuberculose. 
anämische und rachitische Kinder würden weit besser 
sein, wenn die Curdauer eine längere wäre. Dafür 
sprechen die günstigen Erfolge, die in Frank reich er¬ 
zielt werden, wo das Seehospizwesen weitaus am besten 
organisirt ist, und die durchschnittliche Curdauer 400 
bis 500 Tage und nicht 4—6 Wochen, wie in Deutsch¬ 
land, beträgt. 

llaeberlin (29). Unter der Einwirkung des Nonl- 
seeklimas kommt es selbst bei Fällen von hochgradiger 
Blutarmut zu einer Zunahme der rothen Blutkörperchen 
und des Hämoglobins, die allerdings nicht so stark wie 
im Hochgebirge ist. Während aber nach dem Verlassen 
des Hochgebirges die Vermehrung allmählich wieder 
verschwindet, scheint ein genügend langer Aufenthalt 
an der See zu einem dauernden Erfolg zu führen. 

Hallopeau und Kollier (83). Sonnencuren in 
Ilöhenplätzen, die genügend lange durchgeführt werden, 
beeinflussen besonders die Lungentubereulose sehr 
günstig, indem sie zu Gewichtszunahme und Hebung 
des allgemeinen Kräftezustandes führen. Gute Erfolge 
haben die Verff. auch bei chirurgischer Tuberculose, 
bei chronischer Peritonitis und bei Knochen- und Ge¬ 
lenkerkrankungen beobachtet. 

Ilelwig (33) hat in den ersten Tagen eines Aufent¬ 
haltes an der See während des Akklimatisationsstndiums 
eine Abnahme der Blutkörperchenzahl bei Zunahme 
des Hämoglobingehaltes, bisweilen auch kernhaltige rothe 
Blutkörperchen beobachtet. Nach ca. 1 Woche, bis¬ 
weilen erst später, kommt es jedoch zu einer gl eich- 
massigen Zunahme des Hämoglobins und der rothen 
Blutkörperchen. Die Blutveränderungen sind als ein 
echter Regenerationsproccss aufzufassen, ähnlich dem 
im Hochgebirge. 

Nach Hennig (34) sind die deutschen Seeküsten 
für die Behandlung der Tuberculose, besonders der 
Anfangsstadien, mehr indicirt als die südlichen Küsten, 
weil das Klima anregender ist. Verf. plädirt für die 
Schaffung von Lungenheilstätten für Erwachsene an den 
deutschen Küsten, deren cs bisher nur in Sohlenburg 
bei Cuxhaven und in Westerland auf Sylt giebt. 

Köhler (41). Die Meeresküsten sind für die Be¬ 
handlung der Lungentuberculo.se ebenso geeignet wie 
das Hochgebirge. Die deutschen Küsten bieten die 
gleichen Vortheile wie die Riviera oder Madeira und 
sind letzteren vorzuziehen, weil die Tempera t ur¬ 
sch wank ungen nicht so ausgesprochen sind, und das 
Seeklima nicht so erschlaffend wirkt wie z. B. Madeira. 
Es sollen jedoch nur solche Patienten an die deutschen 
Küsten geschickt werden, die über ein genügendes Maass 
von Widerstandskraft verfügen. Das Klima ist auch 
im Winter sehr empfehlenswert!], nur müssten Sanatorien 
errichtet werden, wie dies z. B. in Dänemark geschehen 
ist. Kür die Nordsee sind geeignet: zur Phthise dis- 
ponirte Individuen mit nicht zu grosser Reizbarkeit des 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



718 


Mater, Balneologie. 


Nervensystems, initiale Phthisen ohne Fieber, ohne 
Neigung zu Blutungen, chronische fibröse Phthisen in 
völlig stationärem Zustand, beginnende Larynxtuber- 
culosc, Fälle, die complicirt sind durch nicht tuberculöse 
chronisch entzündliche Veränderungen der Schleimhäute 
der oberen Luftwege und der Bronchien. — Contra- 
indicirt ist die Nordsee bei Fällen mit ausgesprochen 
erethischer Constitution, bei fiebernden Phthisikern, 
bei Fällen mit Neigung zu Hämoptoe, bei Fällen mit 
Cavernenbildung, mit profuser Secretion der Bronchien, 
bei ausgedehnter Larynxtuberculose, bei Fällen mit 
Tuberculöse in anderen Organen, bei Kranken, deren 
Phthise complicirt ist durch ernstere Störungen des 
Herzens und der Gefässc, durch Darniederliegen der 
Magendarmfunctionen, durch schwere Neurosen und 
vorgeschrittenere Stoffwechselanomalien. 

Müller (60), Durch die Forschungen der letzten 
Jahre ist mit Sicherheit festgestellt, dass unter dem 
Finfluss des Höhenklimas die Zahl der rothen Blut¬ 
körperchen und der Hämoglobingehalt in der Volum¬ 
einheit Blut zunimmt. Die Zunahme der Zellen ist 
stärker als der des Farbstoffs. Da der Höhenaufenthalt 
einige Zeit lang im Tieflande nachwirkt, so kann man 
annehmen, dass die blutbildenden Organe auf längere 
Zeit leistungsfähiger werden, und dass sie bei häufig 
wiederholtem Aufenthalt im Höhenklima schliesslich 
dauernd zu verstärkter Thätigkeit übergehen. Neuere 
Untersuchungen haben gezeigt, dass die Zunahme von 
Blutzellen und Blutfarbstoff durch eine gesteigerte 
Blutneubildung bedingt ist, die durch eine erhöhte 
Thätigkeit des Knochenmarks zu Stande kommt. Als 
Ursache der gesteigerten Neubildung von rothen Blut¬ 
zellen ira Knochenmark ist die Luftverdünnung anzu¬ 
nehmen; und zwar ist nicht das mechanische Moment 
der Luftverdünnung ausschlaggebend, sondern die Sauer- 
stoffarmuth. Es erscheint am plausibelsten, anzunehmen, 
dass sich in Folge des Sauerstoffmangels im Körper 
Produete bilden, die als Reizstoffe auf das Knochen¬ 
mark wirken und den Anstoss zur Neubildung von 
Zellmaterial geben. 

Rüge (64). Die günstige Einwirkung des Höhen¬ 
klimas auf den tuberculösen Proeess geht daraus hervor, 
dass von 113 Lungentubercuiösen (44 im dritten Stadium) 
nach 10 Jahren noch etwa die Hälfte lebten, und 30 
(2 im dritten Stadium) völlig geheilt zu sein schienen. 
Das Lungengewebe besitzt wahrscheinlich eine individuell 
verschiedene von der Gesammtconstitution unabhängige 
'Widerstandsfähigkeit. 

Löber (53) empfiehlt zur Unterstützung der Wirkung 
der Soolbäder Freiluftliegecuren, Luft- und Sonnenbäder, 
methodische Athemiibungen, die in unmittelbarer Nähe 
der (iradirwerke vorzunehmen sind. 

Szegö (73). Die erethischen Formen der Scrofulosc 
sind wahrem! m eines Aufenthaltes an der Sec mit 
schonenden Maassnahmen zu behandeln: Ruhecuren, 
Musteuren, leichte Abreibungen, allgemeine Massage usw. 
Erst ganz allmählich darf man eine mehr übende 
Therapie cinschlagen. Anregende Proceduren sind von 
vornherein zu empfehlen bei den torpiden, lymphatischen 


Digitized by Google 


Formen der Scrofulosc. (Wasserproceduren. Sonnen- 
euren, Heilgymnastik usw.) 

Xichols (81). Auf die Arbeiten von Atwater. 
Benedict und Rubner bezugnehmend, erörtert <i*‘r 
Vcrf. die Bedeutung der Luftfeuchtigkeit. Trockene 
Luft, bewirkt stärkere, feuchte Luft geringere Wasser 
dampfausseheidung. Durch Winde wird der Wärme¬ 
verlust gesteigert, namentlich bei niedriger Temperatur 
Kost und Kleidung beeinflussen die W ärmeabgabe und 
den Stoffwechsel. Kaltes Klima erfordert kräfti-v 
Nahrung; in feuehtwarmer Luft sind kleine Meiejm 
stiekstoffarmer Nahrungsstoffe zu empfehlen. 

V. Hydrotherapie. 

1) B en <1 ersk i, JUeber die Unterwasser-Massai.-: 
Ztsclir. f. Balnool.. Klimatol. u. Uurorthygiene. RI II 
11. 4. — 2) Buxbaum. Das Vollbad. Allgem. Wiener 
med. Zeitung. No. 22 u. 23. — 3) Daus. S.. I cb- r 
den Werth der Wassereuren bei Unfallneurosen. Zeit¬ 
schrift f. phvsik. u. diätet. Therapie. Bd. NI11. H. 4 
u. 5. — 4) Del ermann, H., Die Hydrotherapie dir 
Tabes. Petersburger med. Woehensehr. No. 10. - 

5) Derselbe, Die Hydrotherapie der Tabes dorsaliv 
Monatssehr. f. die physikal.-diätet. Heilmethoden. No. 4. 

— 6) Eckert, Die Behandlung der Kenohhustenkrämpb' 
mittelst Lumbalpunction und l-cbergiessungsbiidm. 
Münchener med. Woehenschr. No. 31. — 7) Eulen¬ 
burg, A.. Bemerkungen zur Hydroelektrotlierapi-“. 
Zeitschr. f. Balneol., Klimatol. u. Curorthygiene. RI. II. 
H. 1 u. 2. — 8) Fab er, E., Ueber Albuminurie na߬ 
kalten Bädern. Monatssehr. f. die phvsik.-diätet Heil¬ 
methoden. H. 12. — 9) Farkas, Psychotherapie und 
Hydrotherapie. 19. Ungarischer Balneologen-Congr^v 

— 10) Derselbe, Meine Erfahrungen über inkt- 

mittirende Wasscrcurcn. Monatssehr. f. die phvsik. 
diätet, Heilmethoden. H. 11. — 11) Fürstenberg. 

A., Die hvdriatisehe Behandlung der Neurasthenie. 
Med. Klinik. No. 24. — 12) Gerl ach. Hydrothera¬ 

peutische Maassnalimen in der Psychiatrie. Monats¬ 
schrift für die physikal.-diätet. Heilmethoden. H. b. 

— 13) Kut-hy, Der hydriatische Factor in der 

modernen Phthiseotherapie. Ebendas. — 14) Derselbe. 
Neuere hydrotherapeutische Erfahrungen bei der Schwind¬ 
sucht. 19. Ungarischer Balneologen-Congress. — U 
Moeller, A., Die Hydrotherapie der Lungenschwind¬ 
sucht. Med. Klinik. No. 18. — 16) Müller. 0., Leber 
die Kreislaufwirkung kalter und warmer Wasserapph* 
cationen sowie verschiedener Medicinalbäder. Ebenda*- 
No. 15. — 17) Rosenthal, 0.. Die Heisswasser- 

behandlung in der Dermatologie. Ebendas. No. 3f>. 

— 18) Sadger, J'., Eine hydriatische Kräftigung»eiir. 
Monatsschr. f. die phvsik.-diätet. Heilmethoden. H. ü. 

— 19) Derselbe, Die Hydriatik der Nervosität, Neur¬ 

asthenie und Angstneurose. Die Heilkunde. H. 1. - 
20) Derselbe, Die Hydriatik der beginnenden Arten 1 - 
sklerose. Wiener med. Woehenschr. No. 40. — ’R 
Schimmelpfennig, Ein bequemer warmer Umschlag. 
Deutsche med. W 7 ochenschr. No. 7. — 22) Selig. A- 
Der Einfluss hvdriatischer Proceduren auf die Herz- 
grosse. Berliner klin. Woehenschr. No. 22. — -»>' 

Seil hei in, H., Die Reactionsprüfung nach hydriatisehn 
Reizen im Dienste der Prognosestellung bei Puerperal¬ 
fieber. Med. Klinik. No. 37. — 24f Sokolow, U.. 
Die Behandlung der serösen Pleuritis mit allgemeinen 
warmen Umschlägen. W'ratschetnaja Gazeta. No. -!■ 

— 25) Strasser und Berliner, Dusch emassage U" 
Beschäftigungsneurosen, Neuritiden und ähnlichen Zu¬ 
ständen. Monatsschr. f. die physik.-diätet, Heilmethoden. 
No. 9. — 26) Tichy, F., Hundert Jahre der hvdn- 
therapeutischen Literatur. Ebendas. — 27) Tobias. 
Hydrotherapie. Sammelreferat. Berliner klin. Wochen- 


Original fro-m 

UNIVERSLTYJ3EM^W&^ 



Mater, Balneologie. 


719 


schrift. No. 46. — 28) Wciss, J., Hydrotherapeutische 
Receptur. Die Heilkunde. H. 12. — 29) Wirz, Ueber 
hydriatische Behandlung von Hautdefecten. Thera¬ 
peutische Monatshefte. No. 6. — 30) Wolff, H. F., 
Versuche über die Trennung der durch den Kältereiz 
bedingten centralen und peripheren vasomotorischen 
Einflüsse am gesunden Menschen. Monatssehr. f. die 
physik.-diätet. Heilmethoden. II. 3. — 31) Derselbe, 
Die Vasomotorenlähinung als Grundlage der Hydro¬ 
therapie der Infectionskrankheiten. Ebendas, H. 10. 
— 32; Beck und Dohan, Ueber Veränderung der 
Her/.grösse im heissen und kalten Bade. Münchener 
med. Woehenschr. No. 4. 

Beck und Dohan (32) untersuchten orthodia- 
graphisch den Einfluss heisser und kalter Bäder auf 
die Herzgrösse und fanden nach dem heissen Bad (32 
bis 33° R.) das Herz in 6 unter 7 Fällen verkleinert, 
nach dem kalten Bad in 4 unter 5 Fällen vergrössert. 
Die Ursachen der Herzveränderung sind in erster Linie 
darin zu sehen, dass das heisse Bad die Vaguswirkung 
reflectoriseh hemmt, beziehungsweise den Accelerans 
reizt, während das kalte Bad den entgegengesetzten 
Effect hat. 

Fabel* (8) untersuchte den Ham von 11 Wett- 
.sehwimmern nach dem Bade und fand in 8 Fällen Al¬ 
bumin (in 2 Fällen Spuren, in 3 Fällen schwachen, in 
3 Fällen starken Eiw’eissgehalt). Unter den 3 kein 
Eiweiss zeigenden Fällen fanden sioh einmal im Sedi¬ 
ment hyaline Cylinder und rothe Blutkörperchen. 
Fab er hat ferner den Harn von 18 Leuten untersucht, 
die im Winter kalte Bäder nahmen. Bei 2 derselben 
bestand schon seit langen Jahren eine chronische Ne¬ 
phritis, ohne dass das Eiweiss durch die kalten Bäder 
beeinflusst wurde. Bei den anderen 16 Patienten wurde 
8 Mal nach dem Bade Albumin beobachtet. Das Eiweiss 
verschwand meist nach einigen Stunden aus dem Harn. 
Die Dauer des Bades war nicht von Einfluss. Nach 
des Yerf.s Ansicht ist die Eiweissausscheidung durch 
das Bad selbst hervorgerufen; die beim Schwimmen 
entstehende Lordose hat höchstens eine unterstützende 
Bedeutung. Es handelt sich stets nur um vorüber¬ 
gehende, nicht nephritische Albuminurien. Alle unter¬ 
suchten Personen waren vollkommen gesund und zeigten 
keine dauernde Schädigung ihrer Nieren. 

Farkas (9) hat gute Erfolge von intermittirenden 
Wassercuren gesehen. Sobald der angestrebte Erfolg 
erreicht ist, wird die Cur abgebrochen und erst dann 
wieder begonnen, sobald es dem Patienten wieder 
schlechter geht. Der Verf. hat diese Curen bei Neur¬ 
asthenikern, bei chronischer Obstipation, bei Bronchi¬ 
tiden, bei uratischer Diathese und anderen chronischen 
Krankheiten angewandt. 

Gerl ach (12). Von hydrotherapeutischen Maass¬ 
nahinen gelangt in der Psychiatrie hauptsächlich das 
Dauerbad zur Anwendung, das bei Maniakalischen, 
Paralytikern, bei Deliranten, bei Dementia praecox mit 
Erregungszuständen gute Dienste leistet. Der Kranke 
muss stets unter Aufsicht des Wärters sein und muss 
bequem in der Wanne liegen. Um die schlechte, feuchte 
Luft der Baderäumc zu vermeiden, können Freiluft- 
bäder angewandt werden. 

Selig (22). Kalte hydriatische Proceduren yer- 


grössern das Herz in den meisten Fällen, während 
warme Voll- und Theilbäder, sowie warme kohlensaure 
Hader und elektrische Lichtbäder das Herz im Allge¬ 
meinen verkleinern. Es kommen indess Fälle vor, in 
denen dies nicht zutrifft, so dass für jeden Fall die 
Wirkungen der einzelnen Proceduren festgcstellt werden 
müssen, bevor ein definitiver therapeutischer Plan auf- 
gestellt wird. 

Wolff (31) kommt auf Grund seiner Versuche zu 
folgenden Ergebnissen: 

1. Die Blutströmung steht in der Haut des ge¬ 
sunden Menschen unter dem Einfluss centraler und 
peripherer Mechanismen, welche von einander in hohem 
Grade unabhängig sind. 

2. Wahrscheinlich spielt die glatte Musculatur der 
Haut eine bedeutende Rolle in der Regelung der Haut¬ 
ei rculation. 

3. Die Erscheinungen bei der Rcaetion sind die 
Resultante der Wirkungen, die der Kälte reiz auf das 
Yasomotorencentrum lind die peripheren Nerven und 
Muskelelemente ausübt. 

[Kowalski, E.. Ueber anormale, durch thermische 
Reize hervorgerufene Temperatursteigerung. Przeglad 
lekarski. No. 4. 

Bei 18 gesunden Personen, die sich einer Kalt- 
wassercur (Bäder und Douchcn) unterzogen, beobachtete 
Verf. eine Temperatursteigerung bis 37,8, was als Folge 
der gestörten Temperaturregelung zu betrachten ist. 

Rothfeld (Lemberg).j 

VI. Monographien einzelner Curorte. 

1) Abesser, B., Bad Harzburg. Ztschr. f. Balnenl., 
Klimatol. u. Uurorthyg. Bd. II. II. 6. — 2) Alder, 
G., St. Moritz und seine Heilfactoren. X. Versammlg. 
d. Schweiz, balneolog. Gesellschaft. — 3) Am rein. 
0., Arosa. Ztschr. f. Balneol., Klimatol. u. Curothyg. 
Bd. I. H. 14. — 4) Balli, E., Locarno. Ebendaselbst. 
Bd. II. H. 12. — 5) Bannatyne, G. A., Balneolo- 
gical treatment of gout with special reference to Bath. 
The Practitioner. Vol. LXXXIII. No 1. — 6) Bas¬ 
senge, Ajaccio als Winterstation. Centralbl. f. Tha¬ 
lassotherapie, Klimatol., Balneol. u. verwandte Wissens¬ 
zweige. H. 8. — 7) Bauermeister, Ueber den Ilarz- 
burger Krodobrunncn. Ztschr. f. phvsik. u. diätet. 
Therap. Bd. XII. No. 10. — 8) Bawli, J. G., Ueber 
die Lichtbehandlung und andere wirksame Faetoren in 
den Schlammbädern von Saki. Petcrsb. med. Verein. 
27. Oct. — 9) Bernhard, 0., Geschichtliches über 
die Heilquellen von St. Moritz und den Curort über¬ 
haupt. X. Versammlung d. Schweiz, balneol. Gesellseh. 

— 10) Bial, Bad Elster. Ztschr. f. Balneol., Klimat. 
u. Curorthyg. Bd. II. II. 1. — 11) Billard et Fer- 
rcyrolcs, Der Gebrauch des Mineralwassers von La 
Bourboule zu subcutancn Einspritzungen. Gaz. d. eaux. 
6. Febr. — 12) Brussilowsky, E., Die Odcssaer 
r Limanc“. Ztschr. f. Balneol.. Klimatol. u. Curorthvg. 
Bd. II. H. 12. — 13) Curupi, Ueber die Heilquellen 
von Vanzone d’Ossola. Ebendaselbst. Bd. II. II. 10. 

— 14) Derselbe, Bad Telese und seine Heilfactoren. 
Ebendaselbst. Bd. II. H. 15. — 15) Czerny, V.. 
Gebrauch der Fulguration und der Kreuznacher Radiol- 
präparate bei der Behandlung der Krebse. Arcli. f. 
klin. Chir. Bd. XC. H. 1. — 16) Enderl in, Cb., 
Ospedalctti. Ztschr. f. Balneol., Klimatol. u. Curorthyg. 
Bd. II. H. 15. — 17) Esche rieh, Th., Leysin als 
Curort für Tubereulösc. GeselLsch. f. inn. Med. u. 
Kindcrheilk. in Wien. 27. Mai. — 18) Fedeli, U, 
Di un documento dcl seeolo XVIII sulle acque di Mon- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



720 


Mayer, Balneologie. 


tecatini. L’idrologia, la climatologia c la tcrapia fisica. 
No. 2. — 19) E e i 1 c h en fc 1 d, Die belgischen und 
holländischen Seebäder. Medic. Klinik. No. 41. — 20) 
Kränchen, W., Mentone als Wintcrcurort, Ztschr. f. 
Balneol., Klimatol. u. Curorthyg. Bd. II. H. 17. — 
21) Fuchs, M., Baden bei Wien und seine Schwefel¬ 
quellen. Wien. — 22) Fühl, Wiesbadener Eindrücke. 
Ztschr. f. Balneol., Klimatol. u. Curorthyg. Bd. II. 
H. 6. — 23) Galli, G., Bad Salsomaggioie. Eben¬ 
daselbst. Bd. II. H. 12. — 24) Garrigon, F., Les 
oxydases des eaux de la Chaldette. Le progres med. 
S.351. — 25) Gasperini, G., Una visita alla sor- 
geati termo-minerali di Viterbo con qualche notizia 
della loro microflora. L'idrologia, la climatologia et la 
tcrapia fisica. No. 6. — 2b) Gern inel, Bad Salz¬ 
schlirf. Ztschr. f. Balneol., Klimatol. u. Curorthyg. 
Bd. II. H. 4.— 27) Derselbe, Praktische Erfahrungen 
beim Gebrauch der Salzschlirfer Bonifaciuscur. Eben¬ 
daselbst. Bd. I. II. 12. — 28) v. Gerloczy, Leber 
die Budapester Thermen. Ebendaselbst. Bd. 11. H. 16. 

29) Gocsse, Blutdruckmessungen an Patienten, 
welche mit den Schwefeldämpfen zu Luchon behandelt 
werden. Compt. rend. soc. biol. 15. Mai. — 30) 
Gräupner, Bad Nauheim. Ztschr. f. Balneol., Ivli- 
inatol. u. Curorthyg. Bd. II. II. 3. — 31) liäber- 
lin, Das Nordseebad Wyk auf Föhr. Centralbl. f. Tha¬ 
lassotherapie, Klimatol., Balneol. u. verw. Wissenszweige. 
H. 6 u. 7. — 32) Haug, Schierke im Winter. Ztschr. f. 
Balneol., Klimatol. u. Curorthyg. Bd. I. IL 11. — 
33) Hirsch, M., Geschichte des Bades Kudowa bis zum 
Beginn des 19. Jahrhunderts. Ebendaselbst. Bd. II. 
II. 7 u. 8. — 34) Höhn, J., Bad Radein in Steier¬ 
mark. Wien—Leipzig. — 35) Jacger, IL, Medicini¬ 
sche Streiflichter auf Ragaz-Pfäfers. Ztschr. f. Balneol., 
Klimatol. u. Curorthyg. Bd. II. II. 7 u. 8. — 36) 
Jays, L., Bcaulieu. Ebendaselbst. Bd. I. H. 12. — 
37) Kelbling, G., Die Behandlung von Krankheiten 
der Luftwege in Bad Salzbrunn unter besonderer Be¬ 
rücksichtigung der Beziehungen der Krankheiten der 
oberen zu denen der tieferen Wege. Medic. Klinik. 
No. 12. — 38) Ke len, Eine neue, an Kohlensäure 
ausserordentlich reiche Quelle in Elöpatak. 19. Ungar. 
Balneologencongr. — 39) Kinsey-Morgan, A., Bour- 
nemouth. Ztschr. f. Balneol., Klimatol. u. Curorthyg. 
Bd. II. H. 18. — 40) Koch, A, Schömberg. Eben¬ 
daselbst. Bd. II. H. 9. — 41) Lenne, Die lleil- 
anzeigen der Neucnahrer Quellen. Ebendaselbst. Bd. II. 
11. 2. — 42) Lewy, H., Haminäm Meseoutine (Algerie). 
Ebendaselbst. Bd. I. H. 11. — 43) Lünne mann, 
Bad Driburg. Ebendaselbst. Bd. II. H. 10. — 44) 
Moll, A., Ajaccio. Ebendaselbst. Bd. I. H. 11. — 
45) Müller de la Fuentc, Schlangenbad. Ebenda¬ 
selbst. Bd. II. II. 5. — 46) Nekäm, L., Ueber un¬ 
garische Bäder vergangener Zeiten. Ebendaselbst. Bd. 
II. H. 11. — 47) Niederstadt, Leber Moorwasser 
von Schwartau, seine Anwendung und Zusammensetzung. 
Balneolog.-Ztg. No. 20. — 48) Nolda, A., Der Win¬ 
tcrcurort St. Moritz. Ztschr. f. Balneol., Klimatol. u. 
Curorthyg. Bd. I. II. 10. — 49) Pages, P., Le 
massage sous l’eau ä Yernet-les-Bains. Montpellier med. 
No. 30. — 50) Parturier, G., Questions des regimes 
et de l'hygiene ä Carlsbad et ä Vichy. Gaz. d. eaux. 
7. Aug. — 51) Pfeiffer, E., Balneologische Studien 
und ärztliche Erfahrungen aus Wiesbaden. Wiesbaden. 
— 52) Derselbe, Das Mineralwasser von Namedy. 
Wiesbaden. — 53) Ravudal, Bäder in'Liberias. Journ. 
of the amerie. medic. association. No. 23. — 54) 
Ritter, Welche Heilfactoren bietet Bad Salzbrunn den 
Herzkranken? Ztschr. f. Balneol., Klimatol. u. Curort¬ 
hyg. Bd. II. H. 3. — 55) Rohden, A., Bad Oeyn¬ 
hausen. Ebendaselbst. Bd. II. H. 8. — 56) Ro¬ 
senau, A., Monte Carlo als Winterstation. Ebenda¬ 
selbst, Bd. I. II. 12. 57) Roth, E., Bad Ilirsch- 

berg in Schlesien vor 300 Jahren. Ebendaselbst. Bd. 
11. H. 10. — 58) Derselbe, Phricse. Laurentius. 


Tractat der Wildbcdcr natucrwirckung und cigcntschaöt. 
Strassburg 1519. Ebendaselbst, Bd. II. U. 16. 

59) Rubinstein, S., Kcmmern. Ebendaselbst. Bd. Ii. 
H. 13. — 60) Schacht, E., Assuan in Oberägypten. 
Ebendaselbst. Bd. L H. 10. — 61) Scheibe, W. 

Bad Stehen. Ebendaselbst, Bd. II. H. 7. — 62, 

Scholz, F., Ueber Perleberger Moor. Ztschr. f. phys. 
u. diätet. Therapie. Bd. 13. No. 5. — 63) Schwarz, 
IL, Bad Mergentheim. Ztschr. f. Balneol., Klimatol. u. 
Curorthyg. Bd. II. No. 2. — 64) Schuckelt, Eisen- 
moorbad Schmiedeberg. Ebendaselbst. Bd. II. H. 7. 

— 65) Schulhof, W., Einiges über Akratothenncn 

und zur balneologischen Classificirung des Thermal¬ 
bades Heviz. Ebendaselbst. Bd. II. II. 4 u. 5. 

66) Settegast, IL, Sirmione am Gardasee. Ebenda¬ 
selbst. H. 5. — 67) Sie beit, Die balneologiscbe li<- 
deutung der schlesischen Bäder. 18. Jahresver>anui- 
lung des Allgemeinen Deutschen Bäderverbandes. - 
68) So Imsen, Selbstbeobachtungen eines Nauheim« 
Curgastes. Ztschr. f. Balneol., Klimatol. u. Curon- 
hyg. Bd. I. H. 11. —69) Spengler, L., Der Sommer 
und Wintercurort Davos. Ebendaselbst Bd. II. H. lö. 

— 70) Theimer, K., Die Franzensbadei* Salzquelle 

und die Erkrankungen der oberen Respirationswege. 
Heilmittel-Revue. No. 4. — 71) Tripold, Wannbai 
Villach. Ztschr. f. Balneol., Klimatol. u. Curortlng. 
Bd. II. H. 4. — 72) Yecsci, J., Der Semmering 
Ebendaselbst, Bd. IL H. 9. — 73) Vogelsang. 
Montreux. Ebendaselbst. Bd. II. IL 12. — 74 

Wachtel, E., Bibliographie Marienbads. Prag. med. 
Wochenschr. No. 11-13. — 75) Wauer, Assuan, ein 
idealer Winteraufenthalt, hauptsächlich für Nierenkranke 
Münch, med. Wochenschr. No. 42. — 76) Weisz, K. 
Pöstyen (Pistyan) in Oberungarn, Ztschr. f. BaineoJ. 
Klimatol. u. Curorthyg. Bd. II. H. 11. — 77 Wie 
precht, IL, Solbad Salza und die radioactiven Ligen 
schäften seiner Heilquellen. Corresp.-Bl. iles Allgem. 
ärztlichen Vereins in Thüringen. No. 8. 78; Kau 

ber, Die Bäder des Regierungsbezirkes Köslin. Ztschr. 
f. Balneol., Klimatol. u. Curorthyg. Bd. 11. II. 14. 

79) Kabisch, Aerztliche Erfahrungen über die Caro In¬ 
quellen in Rappoltsweiler. Aerztl. Rundschau. No. 9. 

— 80) Eischer, Die Salzunger Heilmittel und deren 

Anwendungsweise. Salzungen. — 81) Fagolle. Cham 
desaigues. Station hydrothermale et climat. Paris. 
82) Maleplate, L., Luchon, Station elimaterique. 
traitement des troubles de la nutrition ct de eertaine> 
episodes bradytrophiques. Paris. - 83) Stein¬ 

schneider, Das Franzensbader Eisemnineralinoor im 
Lichte moderner chemisch-physiologischer Betrachtung. 
Franzensbad. 

VII. Hygiene. 

1) Ascher L., Die Einwirkungen von Rauch und 
Russ auf die menschliche Gesundheit, Deutsche med 
Wochenschr. No. 13. — 2) Ascher und Hauser, Dir 
ltaucliplage in den Städten. 34. Ycrsaminl. d. DeutscF-c 
Vereins f. öffentl. Gesundheitspflege. — 3) Becrwaid. 
Die Bedeutung der Hautpflege im Curorte. 37. 
Bädertag. — 4) Bericht über die 6. Sitzung des deutschen 
Ausschusses für die gesundheitlichen Einrichtungen in 
den Cur- und Badeorten. Zeitschr. f. Balneol., Klimatol. 
u. Curorthygiene. Bd. II. H. 14. — 5) Detcrmeyer. 
Cui orte und Epidemien. 18. Jahresversamml. d. Alig. 
deutschen Bäderverbandes. — 6) Dietrich, Cururt- 

hygiene. Zeitsehr. f. Balneol., Klimatol. u. Curortln g 
Bd. II. H. 16. — 7) Messner, IL, Die Wichtigkeit 
einer verlässlichen Milchcontrole für Curorte und die 
Maassnalimen zur Erreichung derselben. Med. Blätter. 
No. 4—6. — 8) Papellicr, Die Badegewohnheiten und 
hygienischen Sitten des japanischen Volkes. Münch, 
med. Wochenschr. No. 19. — 9) Roger, J., Hygiene de> 
bains de mcr. Gaz. des eaux. 22. Mai. — 10) Sichelt. 
Hygienische Betrachtungen über das Gastwirthschalts- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Mater, Balneologie. 


721 


wesen. Zeitsohr. f. Balneol., Klimatol. u. Curorthygiene. 
Bd. I. H. 1*2. — 11) Derselbe, Werth und Geschäfts¬ 
führung der Gesundheitscommission. Ebendas. Bd. IT. 
H. 16. 

Vin. Technisches. Einrichtungen. 

1) Abramowski. Meldepflicht bei Tubcrculose der 
T.uftwege in Badeorten. Zeitschr. f. Balneol., Klimatol. 
u. Curorthvg. Bd. II. H. 3. — 2) Barla-Szabb, 

Leber Moorerde und deren Verwendung. 19. Ungar. 
Balneol.-Congrcss. — 3) Berlit. Cur- und Ortsverband 
und dessen Stellung zur Badeverwaltung. 37. schles. 
Bädertag. — 4) Büttner. Concessionspilicht für Cur- 
(irte. Zeitschr. f. Balneol., Klimatol. u. Curorthygiene. 
Bd. II. H. 4. — 5) Dctermeyer, Dürfen medicinische 
Bäder ohne badeärztliches Rccept von Seiten der Bade¬ 
meister und seitens der Curverwaltungcn verabfolgt 
werden? 37. schles. Bädertag. — 6) Drobnv, F., Die 
Srrassenwirthsehaft in Curorten. Med. Blätter. No. 14 
bis 16. — 7) Derselbe, Bau und Betrieb von Bade¬ 
anstalten in Curorten. Ebendas. No. 26—29. — 8) 
Edeskuthy, Ueber den Transport von Mineralwässern 
im Winter. 19. Ungarischer Balneol.-Congress. — 9) 
am Ende, Aufgaben der Gemeindeverwaltungen im 
Interesse der in ihren Bezirken befindlichen Heilstätten, 
Bäder und Sanatorien. Zeitschr. f. Balneol., Klimatol. 
u. Curorthygiene. Bd. II. H. 9. — 10) Eser. Bettungs¬ 
wesen bei Feuersgefahr. Ebendas. H. 13 u. 14. — 11) 
Graeffncr, Die Ausführungsanweisung zum Quellen¬ 
schutzgesetz. Ebendas. H. 10. — 1*2) Hirsch, Pro- 
specte in den Curorten. 18. Jahresversamml. d. Allg. 
deutschen Bäderverbandes. — 13) v. Hovorka, 0.. Er¬ 
wägungen über die Gründung und Einrichtung von Luft¬ 
bädern. Monatsschr. f. d. physik.-diät, Heilmethoden. 
II. 5. — 14) Karowski, Die Forderungen der Chirurgie 
an moderne Curorte. Zeitschr. f. Balneol., Klimatol. u. 
Curorthygiene. Bd. II. H. 3 u. 4. — 15) Löw, Feber 
Bäderverkehr und Mineralwasscrhandel. 19. Ungarischer 
Balneol.-Congress. — 16) v. Moreau, Die Fremden¬ 
zählung in den Curorten. 18. Jahresversamml. d. Allg. 
deutschen Bäderverbandes. — 17) Nicolas, Begut¬ 

achtung der Sicherheitsvorkehrungen im Seebad Wester¬ 
land auf Sylt. Zeitschr. f. Balneol., Klimatol. u. Cur- 
urthygiene. Bd. II. II. 8. — 18) Pariser. (\, Diät 
and Kiichc in diätetischen Sanatorien. Ebendas. H. 9 
u. 10. — 19) Par tos. A., Eine neue Vorrichtung zum 
Anwärmen von Badewäsche. Ebendas. Bd. I. II. 1*2. 
— 20; Ritter. G.. Zum Rettungswesen in Westerland. 
Deutsche med. Wochcnschr. No. 12. — 21) Schill, 
Ueber Mil i tärgen esu ngshei me. Zeitschr. f. Balneol., 


Klimatol. u. Curorthygiene. Bd. II. H. 9. — 22) Der¬ 
selbe, Ueber Badccurcn für Angehörige des deutschen 
Heeres. Ebendas. Bd. I. II. 10. — 23) Sichelt, 

lieber Musiksteuer. 37. sehles. Bädertag. — 24) Stern, 
Der Comfort der Kranken in Curorten. Ebendas. — 
25) Sternberg, W., Die diätetische Küche im Badc- 
und Curort. Zeitschr. f. Balneol.. Klimatol. u. Curort¬ 
hygiene. Bd. I. H. 12. — 26) Derselbe. Die Küche 
in der modernen Heilanstalt, Therapie d. Gegenwart. 
H. 9. — 27) Uli mann. K., Vorschläge zur Verbesse¬ 
rung der Krankenbeförderung und der Communications- 
verhältnisse zu und von den österreichischen Curorten. 
Med. Blätter. No. 29 - 3*2. — 28) Vossen, L.. Das 
preussische Quellenschutzgesetz vom 14. Mai 1908. Com- 
inentar mit systematischer Einführung. — 29) Wagner, 
Die einfachsten Methoden zur Controle der Mineral¬ 
quellen. 18. Jahresversammlung d. Allgcm. deutschen 
Bäderverbandes. 

Büttner (4) schlägt vor, für Cur- und Badeorte 
Concessionspflicht einzuführen und die folgenden vom 
Deutschen Ausschuss für die gesundheitlichen Einrich¬ 
tungen in den Cur- und Badeorten aufgestellten Mindest¬ 
forderungen als Grundlage für die Gcnchmigungscrthci- 
lung festzusetzen: 

1. Das Vorhandensein mindestens zweier geeigneter 
Isolirräume für die Aufnahme mit übertragbaren Krank¬ 
heiten Behafteter, sowie des Pflegers oder der Pflegerin. 

2. Das Vorhandensein eines isolirten Leiebenraumes. 

3. Das Vorhandensein von Dcsinfections-Vorrich¬ 
tungen und -Apparaten. 

4. Die Anwesenheit eines nusgehildctcn Desinfectors 
am Orte. 

5. Aufstellung von Spucknäpfen, wo Kranke ver¬ 
kehren. 

6. Sicherstellung ärztlicher Hilfe. 

7. Sicherstellung ausreichender Arzneiversorgung. 

8. Sicherstellung geschulter Krankenpflege. 

9. Möglichkeit, gutes Eis für Kranke zu erhalten. 

10. Gutes Trinkwasscr in genügender Menge: jähr¬ 
lich mindestens einmalige Revision. Die Beseitigung 
der Flachbrunncn ist anzustreben. 

11. Einwandfreie Beseitigung der AbfallstolTc; Fäcal- 
gruben sind zuverlässig abzudichten; alljährliche Revision 
der Abfällgruben. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Allgemeine Therapie, 

in Verbindung mit Dr. Fleischmann und Dr. Martineck 
bearbeitet von 

Prof. Dr. W. HIS in Berlin. 


Allgemeines. 

1) Arendt, Die klimakterischen Beschwerden und 
ihre physikalisch-diätetische Behandlung. Berlin. — 
2) Barankeieff, V., Experimentelle Untersuchungen 
über die Wirkung des Fiebers auf den Verlauf der In- 
feetion. Zeitsehr. f. klin. Med. Bd. LXV1II. H. 3/4. 

— 3) Baumstark, R.. Der Einfluss der Mineralwässer 
auf Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. Samml. 
zwangloser Abhand], auf d. Gebiete der Verdauungs- u. 
Stoffwechselkrankheiten. Bd. I. II. 8. Halle. — 4) 
Bayer, C., Chirurgische Balneotherapie. Prager med. 
Wochensehr. No. 27. (Regelmässiger Moor- und Ther- 
malbädcrgebrauch bewährte sich bei jenen Gelenk- 
fracturcn. die auch bei sorgfältigster Behandlung hart¬ 
näckige Contracturen und Oedeme zurück lassen: ferner 
empfiehlt sich diese Therapie zur raschen Behebung der 
nach Gelenkluxationen und Distorsionen zuriickbleiben- 
den Functionsstörungen.) — 5) Beerwald, Hautpflege 
im Curort. Zeitschr. f. physik. u. diätet. Therapie. 
Bd. XIII. H. 3. — 6) Boas, J., Grundlinien der thera¬ 
peutischen Methodik in der inneren Medicin. Leipzig. 

— 7) Boesser, F.. Die chronischen Krankheiten. Ent¬ 
stehung. Verhütung u. Heilung. Entwurf zu einer biol.- 
pharmakol. Cellularpathologie. Leipzig. —■ 8) Brasch- 
Cornclius, Zur therapeutischen Anwendung der 
Mineralstoffe. Oldenburg-Leipzig. (Eingehende Würdi¬ 
gung der biologischen und therapeutischen Bedeutung 
der MineralstotTe mit Angaben über die Dosimng säinmt- 
licher Mittel.) — 9) Carnot. P.. Dagron. Ducro- 
quet etc., Kinesitherapie. Paris. Avec 353 fig. — 10) 
Dcbray, Collargol. Journ. de Bruxelles. No. 22. — 
11) Dcnnig, A., lieber den Einfluss des Alkohols auf 
den Blutdruck und die Herzarbeit in pathologischen 
Zuständen, namentlich beim Fieber. Deutsches Areh. 
f. klin. Med. Bd. XCVI. — 12) Dy re Duck worth. 
Verzögerte Genesung von Krankheiten. Brit. med. journ. 
•luli. — 13) Eisberg, Apparat zur dirccten Trans¬ 
fusion. Journ. of Arner. association. No. 11. — 14) 
Frank u. Baehr, Zwischenstücke zur Bluttransfusion. 
Ibidem. No. 22. (Die Zwischenstücke bestehen aus 
besonders vorbereiteten, in sterilem Paraffinöl auf¬ 
bewahrten Ilundecarotidcn.) — 15) Frei. Bolus alba. 
Schweiz. Correspondenzbl. No. 13. (Verf. hat Erfolge 
der Bolustherapie gesehen bei infectiösen Darmkrank¬ 
heiten und in einem hartnäckigen Falle von tropischer 
Dysenterie und empfiehlt diese Therapie.) — 16) 
Fuchs. Behandlung eitriger Processe mit antiferment¬ 
haltigem Serum. Uentraibl. f. Gynäk. No. 9. (Em¬ 
pfehlung des Leukccytenfermantins. da es die Behandlung 
vereinfacht und ab kürzt.) — 17) Hart well, Bluttrans¬ 
tosion ohne Caniilc. Journ. of Amer. associat. No. 4. 

18) Bert er, Gelatine bei Dannkrankheiten. Ibid. 


No. 23. (Verf. empfiehlt sie, weil sie bis zu 63 p*’t. 
des Nahrungsstickstoffs liefern kann, leicht resurbin 
wird und nicht fäulnissfähig ist.) — 19) llerz.l. Lud- 
wig, Physikalische Blutstillungsmittel in der Gynäko¬ 
logie. Zeitschr. f. physik. u. diät. Therapie. Bd. XIII. 
H. 4. — 20) Hornberger, E.. Der Aderlass und dir 
blutentziehenden Mittel bei Herzkrankheiten im Licht» 
der neuen Kreislaufstheorie. Berl. Klinik. S. 243. 
Berlin. — 21) John (Mannheim), Intravenöse Supn. 
rcnininjcctionen bei schweren Herz- u. Gefässcollajcm. 
Münchener med. Wochcnschr. No. 24. (Verf. g»*hfn 
Dosen von 0,5—1,0 Suprarenin unverdünnt oder irr- 
dünnt mit 9 ecm physiologischer NaGl-Lösung.: - - > - 
Krankenpflege-Lehrbuch. Im Aufträge des Kgl. Vroov 
Ministers der geistl., Unterrichts- u. Medic.-AngeWenV 
Herausgegeben von der Medicinal-Abth. d. Ministeriun.' 
Berlin. — 23) Kühn. A., Abhärtung und Erkältung 
Berl. Klinik. II. 248. Berlin. — 24) Külhs. l>hn 
locale Hautreize und Hautrcaetionen. Berl. klin. 
Wochenschr. No. 8. — 25) Kulenkamp. Th. (Wandv 
beck), Zur physikalischen Therapie des Lungenödems 
Deutsche med. Wochenschr. No. 32. (Verf. sah über¬ 
raschenden Erfolg bei einem ernsten Lungenödem von 
mechanischer Athniungsuntcrstützung durch manuell»' 
Compression der seitlichen unteren Thoraxpartien Le 
jeder AusatInnung, wobei unwillkürlich eine Herz¬ 
massage mit erfolgt sein mag. Als sehr unterstützen 
in der Behandlung erwies sich ihm das gleichzeitig 
Auflegen eines Thermophors auf das Herz, so, dass i*' 
zur allgemeinen Schwcissbildung kommt.) — 20) Laar* 
H. A. (Utrecht), Die Krankenpflege in der Ghirurri' 1 . 
Uebersetzung aus dem Holländischen von A. Caan. 
Leipzig. — 27) Leyden, E. v.. Fünfzig Jahre inner' 
Therapie. Therapie der Gegenwart. No. 1. Jni' ,r 
essanter geschichtlicher Rückblick und Ueberbliek 
28) Liebe, G., Vorlesungen über Tuberculosc. L I ,]r 
mechanische u. psychische Behandlung der Tubercula n 
besonders in Heilstätten. München. — 29) Loewy. A- 
und G. Meyer, Zur Frage der manuellen künstlidi-r 
Athmung Erwachsener. Berl. klin. Wochenschr. Xe. 
(Verf. empfehlen das Sylvester'sche, von Brosch 
ficirtc Verfahren für die künstliche Athmung.) - e 11 
Luerssen, A., Lebenskunst. Vortrag, gehalten auf ,! 
19. Jahresversamml. von Deutschlands Grossloge II- de' 
Internationalen Guttemplerordens zu Stettin 19°* 
Hamburg. (Lebenskunst ist die Kunst, das Leben dürr,; 
die Erweckung wahrer und dauerhafter Lustgefühle zu 
verschönern, und erreicht- ihren Zweck dadurch, dass 
das Leben und seine Bethätigung fördert und all* 
schädigenden Einflüsse vermeidet oder wenigstens mög¬ 
lichst nbschwächt.) - 31) Marcuse. J. (Partenkirchen . 
Körperpflege durch Wasser. Luft und Sport. Leipzig 
— 32) Martinet, A., A. Mougeot, P. Desfosses etc.. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

U M IV E R S ITY OFMiCtUQAM- — 



His, Allgemeine Therapie. 


723 


Lcs agents physiques usuels. riimaiotherapie — Hydro¬ 
therapie — Crcnotherapic Thermothcrapie ctc. Paris. 
33) Meyer, George, Die Versorgung Bewusstloser auf 
dem Gebiete der ersten Hilfe. Berl. klin. Woehenschr. 
Xo. 48. (Fordert hierfür eigene Beobachtungsstationen 
im Anschluss an Krankenhäuser oder als selbstständige 
Anstalten zur Unterbringung Bewusstloser aller Art; 
Vorbedingung hierfür ist gut funetionirendes Meldeweson 
und Vorhandensein der nothwendigen Krankenbeförde¬ 
rungsmittel.) — 34) Murphy, New man, Wechsler, 
Technik der Dauereinläufe. Journ. of Amer. assoe. 
No. 16. — 35) Mursin, Einfluss der eolloidalen Metalle 
auf den Gaswechsel u. die N-Ausscheidung bei Thiercn. 
Russki Wratsch. No. 19. (In niedrigen Dosen steigern 
die Colloide den Gas- und N-Wcchsel; danach kommt 
bald Verminderung. Die Temperatur geht dieser 
Schwankung im Allgemeinen parallel.) — 37) Müller, 
Ed., Antifermentbehandlung eitriger Processe mit 
hochwerthigerii, thierischem Antifermentserum. Central- 
blatt für t'hir. No. 3. (Günstige Erfahrungen mit 
Leukofermantin-Merek.) - 38) Müller, E. (München), 
Die physikalisch-therapeutische Anstalt des Königlich 
bayerischen Garnisonlazareths München. Deutsche mili- 
tärärztl. Zeitschr. No. 18. (Eingehende, durch Zeich¬ 
nung und Bilder erläuterte Schilderung der den mo¬ 
dernen Anforderungen der physikalischen Therapie ent¬ 
sprechenden Anstalt.) —39) v. Noordcn, K., Ucber 
Pehungsthcrapie und Flüssigkeitsbeschränkung bei 
Girculationsstörungen. Ein Gedcnkblatt für M. J. Ocrtel. 
Monatsschr. f. d. physikal.-diätet. Heilmethoden in der 
ärztl. Praxis. Jahrg. I. II. 1. — 40) Derselbe, 

Heber die Behandlung einiger wichtiger Stoffwechsel- 
stürungen (Hungerzustand, Mastcuren, Entfettungscurcn, 
Gicht.) Saraml. klin. Abhandl. über Pathol. u. Ther. d. 
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen. H. 7 u. 8. 
Berlin. — 41) Oekonomakis (Athen), Uebcr einige 
Heilerfolge der Arbeitstherapie. III. internation. Con- 
gress für Irrenfürsorge in Wien. Wien. (Empfiehlt sie 
besonders im Endzustand der Dementia praecox. Auch 
sonst bei Geisteskrankheiten -erwünscht und nützlich, 
und um so erfolgreicher, je früher nach den acuten 
Symptomen die Beschäftigung beginnt.) — 42) Pen- 
zoldt u. Stintzing, Handbuch der gesammten The¬ 
rapie. 4. Aufl. Jena. — 43) Pribram, A.. Grund- 
ziige der Therapie. 2. Aufl. Berlin. — 44) Richter. 
7\ F., Indicationen und Technik der Entfettungscuren. 
/lalle. — 45) Rosen fei d, G. (Breslau), Das Indi- 
cationsgebiet des Alkohols bei der Behandlung 
innerer Krankheiten. Albu's Sammlung. Bd. I. 
H. 5. Halle. — 46) Schaer, Volkserholungsstätten, 
Volksheilanstalten, Volkssanatorien. Konstanz. — 
47) Schäfer, Künstliche Athmung bei Scheintod durch 
Ertrinken. Berl. klin. Wochensehr. No. 13. (Erwide¬ 
rung auf Löwy und Meyer’s abspreehende Kritik. 
Verf.'s Verfahren hat in Grossbritannien Silvester's 
Methode gänzlich verdrängt. Das Verfahren wird an 
der Hand von Abbildungen genau geschildert.) — 48) 
Schilling, F., Taschenbuch der Fortschritte der physi¬ 
kalisch-diätetischen Heilmethoden. Jahrg. IX. Leipzig. 
— 49) Schlesinger, H., Aerztl. Handbüchlein für 
hygienisch-diätetische, hydrotherapeutische, mechanische 
und andere Verordnungen. 10. Aull. Göttingen. — 
50) Schnee, Adolf, Therapie mit strömender Luft. 
Ztschr. f. physik.-diät. Thcr. Bd. XIII. H. 4. (Heiss- 
luftdouche -Fön* empfiehlt Verf.) — 51) Schöppner 
(Reichenhall), Veränderungen des Blutdrucks unter Ein¬ 
wirkung der comprimirten Luft. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. No. 33. (Bei Arteriosklerotikcrn ist der Ge¬ 
brauch der pneumatischen Kammer contraindicirt.) — 
52) Scholz, Einige für den praktischen Arzt empfehlend» 
werthe physikalische Behandlungsmethoden. Deutsche 
militärärztl. Ztschr. II. 3. (Kalte Longettenverbände 
bei rheumatischen Gclenkaffeetionen, Karclleur in Ver¬ 
bindung mit hydriatisehen Proeedurcn, Bürstenbäder 
werden beschrieben.) — 53) Ullmann, K. (Wien), 


Physikalische Therapie der Hautkrankheiten. Stuttgart. 
— 53a) Derselbe, Physikalische Therapie der Ge¬ 
schlechtskrankheiten. H. 21a u. 21b der physikal. 
Therapie in Einzeldarst., hcrausg. von J. Marcuse und 
A. Strasser. Stuttgart. — 54) von den Velden, R., 
Die stomachale und intravenöse Behandlung innerer 
Blutungen mit Kochsalz. Deutsche med. Woehenschr. 
No. 5. (Stomachal giebt Verf. Dosen von 5 g NaCl; 
bei Wiederauftreten der Blutung wiederholt er diese 
Dosis oder giebt an ihrer Stelle 3 g Bromnatrium oder 
Bromkalium. Intravenös [bei Magendarmblutung oder 
bei vorhandener Reizbarkeit des Magens] giebt Verf. 
3—5 ccm einer 10 proc. sterilen NaCl-Lösung.) — 55) 
Wandel, 0. (Kiel), Gelatinetherapie. Ther. d. Gegenw. 
No. 6. — 56) White, Nachtlager für die Tuberculösen. 
Journ. of am. assoc. No. 5. — 57) Wiesel, J. und 
A. Strasser, Der heutige Stand der Lehre von der 
Arteriosklerose (Atherosklerose). Wien. (Enthält einen 
von Strasser bearbeiteten Abschnitt über die physi¬ 
kalisch-diätetische Therapie der Atherosklerose.) — 58) 
Wilke, A., Grundriss der Stoffwechselkrankheiten und 
Constitutionsanomalien unter besonderer Berücksichti¬ 
gung ihrer physikalisch-diätetischen Behandlung. Wies¬ 
baden. — 59) Derselbe, Einfluss einiger physikalischer 
Heilmethoden auf die Harnsäureausscheidung. Ztschr. 
f. physik. u. diät. Therapie. Bd. XIII. H. 7. — 60) 
Winkler, Ueber Inhalationen und ihre gebräuchlichsten 
Anwendungsweisen. Med. Blätter. No. 34. (Aufzählung 
der in Curorten und in der Allgemeinpraxis am häufig¬ 
sten verwendeten Inhalationsapparate und -mittel.) — 
61) Winternitz, W., Die physikalischen Heilmethoden 
in der ärztlichen Praxis. Monatsschr. f. d. physikal. - 
diät. Heilmethoden in d. ärztl. Praxis. H. 1. (Allge¬ 
meines über die Bedeutung und Erzielung der sogen. 
Rcaetion bei der physikalischen Behandlung.) — 62) 
Wolfrom, Colloide und colloidales Silber, spee. Collar- 
gol ('rede. Münch, med. Woehenschr. No. 27. (An¬ 
gabe über ihre physikalisch-chemische Natur, ihre 
Wirkungsweise und Indication.) 

K ülbs (24) hat beobachtet, dass eine umschriebene 
Gänsehaut entsteht, wenn man die Haut des Menschen 
local reizt. Diese Rcaetion ist in verschiedenen Kürper- 
gegenden verschieden stark, von äusseren Einflüssen 
(besonders Temperatur) abhängig. Eine local stärkere 
Reaetion sieht man sehr oft da. wo mechanische oder 
thermische Reize längere Zeit eingewirkt hatten. Eine 
allgemeine stärkere Rcaetion hatten unter gleichen 
äusseren Bedingungen dauernd nur wenige Menschen. 
Stets zeigten eine solche die, auf deren Haut täglich 
besondere Reize einwirken. Ob man das für eine gute 
Anpassungsfähigkeit der Haut auf Temperaturunter¬ 
schiede, für eine schnelle und gute Regulirung des 
Wärmezustandes verwerthon kann, müssen weitere Unter¬ 
suchungen ergeben. Vielleicht ist es möglich, durch 
eine Modificirung der Rcaetion diese Gruppen von den 
anderen (Neurasthenikern etc.), die auch ein starkes 
Ansprechen auf locale Reize boten, zu trennen und so 
einen Indicator für den Erfolg einer etwa eingeleiteten 
Abhärtungstherapie zu schaffen. 

A. Dennig. Hindelang und Grünbaum (11) 
kamen durch Versuche an fiebernden Menschen und 
Thieren, denen Alkohol per os gereicht war, zu fol¬ 
genden Ergebnissen: 

In pathologischen Zuständen, namentlich beim 
Fieber, beeinflusst die Einnahme von Alkohol: 

1. den Blutdruck, und zwar in den meisten Fällen 
in negativem, in seltenen in positivem Sinne. Das 


Digitized by 


Gck igle 


Original fra-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



724 


His, Allgemeine Therapie. 


Sinken sowohl als das sehr sellcne Steinen des Druckes 
ist im Grossen und Ganzen gering, so dass man diesen 
Factoren wohl keine besondere Bedeutung beizu¬ 
messen hat. 

2. Die Grösse der Alkoholgaben kommt insofern in 
Betracht, als kleinere Dosen den Druck weniger sinken 
machen als grössere, und dass die ursprüngliche Druck- 
liöhc nach kleinen Gaben früher erreicht wird als nach 
grösseren. 

3. Die Wcitbarkcit der Gebisse spielt bei der Al¬ 
koholeinnahme entschieden eine bedeutende Rolle und 
das Sinken des Blutdrucks und auch der sphygmolKilo- 
metrischen Wcrthc scheint zum Theil durch die Er¬ 
weiterung der (peripheren) Arterien bedingt. 

Auf Grund ihrer Untersuchungen glauben Verff. 
einen sparsameren Gebrauch von Alkohol in fieberhaften 
Krankheiten machen zu müssen, als es bisher der 
Fall war. 

Barankeieff (2) kam durch mehrere Versuchs¬ 
reihen an Kaninchen, bei denen durch Wärmestich 
aseptisches Fieber erzeugt war, zu den Resultaten. 

1. dass der fiebernde Organismus sehr leicht zur 
Autoinfeetion neigt, welche aber höchstwahrscheinlich 
nur in einer Minderheit der Fälle bei besonders gün¬ 
stigen Umständen zu einer selbstständigen infeetiösen 
Erkrankung führen kann; 

2. dass das Fieber die natürliche Immunität des 
Organismus tief untergräbt und solche fnfectionen mög¬ 
lich macht, zu denen der betreffende Organismus sonst 
gar keine Disposition hatte; 

3. dass Fieber die Widerstandsfähigkeit des Orga¬ 
nismus gegenüber dem Eindringen und der Vermehrung 
von Bakterien so sehr herabsetzt, dass er leicht zur 
Beute sogar sehr abgeschwächter Stämme von patho¬ 
genen Bakterien wird. 

Verf. glaubt, dass die oben angeführten experi¬ 
mentellen Thatsachen die Nützlichkeit des Fiebers bei 
rnfectionskrankheiten sehr zweifelhaft machen. Wenn 
auch die hier experimentell durch den Wärmestich er¬ 
zeugte Erhöhung der Temperatur sich pathologisch¬ 
physiologisch mit der fieberhaften Temperaturerhöhung, 
wie sic klinisch beobachtet wird, nicht ganz deckt, so 
sind diese experimentellen Resultate doch geeignet, die 
alte Frage, ob das Fieber wirklich die Chancen des 
Organismus im Kampfe gegen die Infcction vermehrt, 
von Neuem einer kritischen Prüfung zu unterziehen. 

[Kluger, W. Ladislaus, Klinische Beobachtungen 
bei intravenösen Injectionen von Elektrargol. Przeglad 
lekarski. No. 29 u. 30. 

Es wrurde der Temperaturverlauf und das Verhalten 
der Leukocyten nach intravenösen Collargolinjectionen 
studirt. Gleich nach der Injection steigt die Tempe¬ 
ratur, sogar um einige Grade, um dann nach mehreren 
Stunden zu sinken. Die Wirkung ist nicht constant, 
und anhaltend. Was die Leukocytenzahl betrifft, so 
bemerkt Verf., dass eine Verminderung nicht immer 
auftritt, er erhielt sogar in zwei Fällen bedeutende 
Leukocytose. Rothfelil (Lemberg).] 

Mechanische Momente. 

1) Bakaleinik, Heizbares Bett. Russki Wratsch. 
No. 10. 2) Biesalski (Berlin), Neue und ver¬ 


besserte Pendel- und Widerstandsapparate. \rch f 
Orthop. Bd. VIII. H. 1. - 3) de Bniin K„,,^ 

Anuscaniilc. Tidschr. vnor Geneesk. No. 17. — 4 
Buchholz, H., Die Wichtigkeit der activen Muskel- 
Übung zur Wiederherstellung der Function. Bo>i„r : 
med. and surg. journ. Vol. CLX. p. 25. (IndicatOneri 
für die Anwendung des vom Verf. als „functinnelle lk- 
handlung^ bezeichncten Systems der activen, aetiv- 
passiven und der Widerstandsbewegungen.) — ,'i 
Busch an, G., Sport und Herz. Vortrag, geh. im 
„Centralausschuss für die Pflege der Leibesübungen! 711 
Stettin“. München. — 0) Buttersack, Handlicher 
Universalapparat zur Licht- und W arm ehest rahlung 
Berl. klin. Wochensohr. No. 14. — 7) C.ates. Apparat 
zur continuirlichen Irrigation bezw. Infusion, I.an.v 
No. 4474. — 8) v. Cricgcrn (Leipzig), Bauchrnuäe!- 
gynmastik. Ztschr. f. physik. u. diät. Ther. Bd. XIII 
H. 0. (Technik, Indication und Contraindication. - 
— 9) Dobromy ssl off, W. D., Einfache’Apparaten/ 
künstliche Athmung und Aspiration von Luft aus der 
Brusthöhle. Centralbl. f. Chir. No. 26. (Besehreihuru 
der Apparate.) — 10) Fischer, Medico-medianhener 
heilgymnastischer Lmiversalapparat. Deutsche militär- 
ärztl. Zeitschr. No. 6. — 11) Gchrcke, Bericht 

über die Massageanstalt der chirurgischen Universitäts¬ 
klinik der König!. Charite. Charite*-Annal. .lg. XXXIII 
(Es werden semestrale Curse für Studirende und monat¬ 
liche für Aerztc abgehalten, namentlich in der Richtung, 
die so wichtige und dankenswerthe Massagebehandlun: 
auch ohne Zuhülfenahmc eines grossen medien-mecha- 
nischen Apparates 'auszuführen. Auch Einrichtungen 
zur die Massage unterstützenden Hydrotherapie und 
Heissluftbehandlung sind vorhanden.) — 12) Herz. V. 
Ueber Darmmassage bei Herzkranken. Monatsssrhr f. 
d. physik.-diät. Heilmethoden. IT. 1. — 13) Biller. 
Zimmergymnastik ohne Geräthe. 50 tägl. Uebuc^n : 
d. ges. Körpermusculatur, zur Erhaltung der fegvb 
heit und Förderung der Gewandtheit. Leipzig. — H, 
Hofbauer, L. (Wien), Athmungsgymnastik bei Rn-n- 
chialasthma. Wiener med. Wochenschr. No. 26. Ik- 
sonderer Apparat, mittels dessen Exspiration allmählich 
verlängert. Inspiration verkürzt wird. Gute Erfolge. - 
15) Hoppe-Scyler, Behandlung der Bronehiektaskn. 
Klinischer Vortrag. Deutsche med. Wochenschr. No. 
(Verf. schildert neben der medicamcntösen die y» 
wichtige mechanische Behandlung der oft hartnäckig 
Krankheit.) — 16) Kaiserling, O.. Gynmastik ab 

Roborans und Prophylacticum in der Praxis. Ztschr. 
f. exper. Path. u. Ther. (Angaben über Ausfiihmn;: 
der Gymnastik in der Praxis und Hinweis auf ihre 
Indieationen.) — 17) Keith, A., Mechanism. Und*r 
lying the various methods of artificial Respiration etc. 
The Lancet. — 18) Kitaj. Vorrichtung zur thcmiisclc'n 
Massage für die tägliche Praxis. Przeglad lekarski 
No. IO. — 19) Knopf, E. (Frankfurt a. M.), Athmung- 
therapie bei Asthma. Therapie d. Gegenw. No. 6. - 
20) Morello, Lungensaugmaske. Orvosi Hetila; 
No. 18 u. 19. (Lungensaugmaske von Kuhn hat 
der Ueberlastung des rechten Herzens günstige Wirkus: 

— 21) Nolda, A., Der Wintersport. Vom iirztlicror. 
Standpunkt aus beleuchtet. Leipzig. — 22 )Pescatore 
(Bad Ems), Einige Athcmübungen. Deutsche in**'!. 
Wochenschr. No. 40. (Verf. beschreibt einige athem- 
gymnastischc Uebungen, die. bisher noch nicht an 
gegeben, sich ihm als praktisch bewährt haben un 
mit einfachsten Mitteln auszuführen sind.) — 23) Plate. 
Vibrationsbehandlung bei Herzleiden. Ztschr. f. pby.'ik 
u. diätet. Ther. Bd. XIII. H. 2. — 24) Pototzky 
(Tegel). Vibrationselektrode. Münch, med. Wochenschr 
No. 36. — 25) Reszö, F., Ueber Tapotement mittel' 
Apparaten. Wiener med. Wochenschr. No. 13. - 
26) Rosenthal, C., Die Massage und ihre wissen¬ 
schaftliche Begründung. Neue und alte Forschungs¬ 
ergebnisse a. d. Gebiete der Massagewirkung. Berlin 

— 27) Derselbe, Massage. Ztschr. f. physik. u. diät. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



His. Allgemeine Therapie. 


725 


Ther. Bd. XIII. H. 6. (Untersuchungen und Versuche.) 
— 28) Rothschild, I). (Soden), Diagnose und Therapie 
der Pleuraverwachsungen. Münch, mcd. Wochenschr. 
Xo. 33. (Therapeutisch empfiehlt Yerf. neben intra- 
musculären Fibrolysininjectioncn [tägl. 2 ccm] Athem- 
iibungen und Ucbungen um pneumatischen Apparat.) — 
29' Stephan. Kin neuer Schnürstrumpf für Krampf- 
iiderbehandlung. Med. Klinik. No. 29. Kef. in Deutsche 
med. Wochenschr. No. 41. (Es wird ein Druck in der 
Längsrichtung des Schenkels ausgeübt durch weiche 
Stäbe, die in röhrenartig an der Innenseite des Strumpfes 
angebrachte Zeugstreifen geschoben werden.) — 30) 
Studzinski, Massage des Abdomens bei Herzkrank¬ 
heiten. Przegl^d lekarski. No. 26—28. Aus: Deutsche 
med. Wochenschr. No. 30. ((tute Erfolge bei Herz¬ 
krankheiten.) — 31) Taskinen, K., Das Reiben mit 
Schnee in Verbindung mit der Massage. Ztschr. f. 
physik. u. diät. Ther. Bd. XIII. H. 7. (Verf. empfiehlt 
diese von ihm näher beschriebene Combination wegen 
ihrer deutlich schmerzstillenden Wirkung bei Rheuma¬ 
tismus, Neuralgien und Gelenkerkrankungen.) — 32) 
Thornton, Salbenspritze. Journ. of amer. assoc. 
Ne. 20. — 33) Weil (Sehlachtensec), Neuer Vibrations- 
massageapparat (Zeo-Vibrator). Deutsche med. Wochen¬ 
schrift. No. 26. (Kann durch eine Hand in Betrieb 
gesetzt werden und bedarf zur Erzielung starker 
Vibration einer sehr geringen Kraftanwendung.) 

Zur Bekämpfung der garnicht so selten bei Herz¬ 
erkrankungen vorhandenen Obstipation empfiehlt Herz 
12) eine von ihm mit Erfolg geübte besondere Art 
der Darmmassage; sie besteht in ganz leicht massirenden 
Knetungen der Cücalgcgcnd, eines Theils des auf¬ 
steigenden Colon und der Flexura sigmoidea; daran 
schliesst sich eine leichte Vibration dieser Theilc: Yerf. 
drückt mit den Fingerkuppen an der medialen Seite 
dieser Theilc die Bauchbaut ein und verschiebt nach 
aussen gehend die tastbaren Tumoren nach aussen. 
Gerade dieser milde mechanische Eingriff, der alle 
stärkeren massirenden Knetungen und Erschütterungen 
vermeidet, ermöglicht seine Anwendung auch bei solchen 
llerzcrkrankungen, bei denen wegen der Gefahr der 
B/utdrucksteigerung jede starke Bauchmassage contra- 
mdicirt ist. Hei der Mehrzahl der nach dieser Methode 
behandelten Fälle stellte sich sehr rasch spontane Stühl¬ 
en t Leerung ein. 

Psychische Behandlung. 

1 ) Bleuler, E. und S. Freud, Jahrbuch für 
psychoanalytische und psychopathologiseho Forschungen. 
Hrratisgcgeben und redig. von 0. S. Jung in Zürich. 
Bd. I. Leipzig u. Wien. — 2) Dubois (Bern). Psycho¬ 
logie und Heilkunst. Berliner klin. Wochenschr. No. 25. 
Die Psychotherapie, d. h. die rationelle Bekämpfung 
des abnormen Seelenzustandes, der durch irgend ein 
Ereignis bei einer gegebenen r Fühlslage“ und „Fiihls- 
anlage“ hervorgerufen wird, bezweckt die Umgestaltung 
der primären Fühlslage in dem Sinne, dass die Empfin¬ 
dungen einen anderen Gefühlston bekommen und so 
zweckmässiges Handeln bedingen. Das sucht Yerf. nicht 
durch Benutzung von Suggestion oder Autorität zu er¬ 
zielen, w T cil dadurch nur passiver Gehorsam und Leicht¬ 
gläubigkeit erreicht werden, sondern durch das Mittel 
der Dialektik, d. h. durch vernünftigen Zuspruch in 
langen und häufigen Besprechungen.) — 3) Farez, 
Traumtherapie. Gaz. de höpit. No. 123. (Yerf. schlägt 
vor, Träume angesichts ihrer bekannten suggestiven 
Wirkung zu suggestiv-therapeutischen Zwecken zu be¬ 
nutzen.) — 4) Hcllwig, A., Sympathiecuren. Yicrtel- 
jahressebr. f. gcr. Med. Bd. XXXVII. H. 2. (Ihre 

Jahresbericht der gesäumten Medicin. 1909. Bd. I. 


Erfolge sind Zufalls- oder Scheinerfolge oder sind durch 
Suggestion zu erklären, wie Verf. des Näheren ausführt.) 

— 5) Hi I gcr, W. (Magdeburg), Die Hypnose und die 
Suggestion, ihr Wesen, ihre Wirkungsweise und ihre Be¬ 
deutung und Stellung unter den Heilmitteln. Jena. — 
6) Munsterberg, Psychotherapie. London. — 7) 
Oppenheim, II-, Psychotherapeutische Briefe. 3. Aufl. 
Berlin. — 8) Stegmann, Arbeit als (’urmittel in der 
Psychotherapie. Fortschr. d. Med. No. 11 u. 12. 

Klima. 

1) A m re i n, 0., Hochgebirgsbehandlung der Lungen- 
tubereuiose mit speeieller Berücksichtigung fieberhafter 
Fälle. Arosa. — 2) Bullock und Sands. Klimato- 
therapie der Tubereuiose. Journ. of amer. assoc. Juni. 

— 3) Ewart, Dasselbe. Brit. med. journ. No. 2507. 

— 4) Heim, G. (Bonn), Entsendung Lungenkranker 
nach Deutseh-Südwestafrika. Deutsche med. Wochen¬ 
schrift. No. 48. (Verf. rätli zur Vorsicht bei Entsen¬ 
dung Lungenkranker nach Südwest, weil einmal die 
günstige Klimawirkung noch keineswegs einwandfrei 
erwiesen sei und w r cil ferner der das Land überflutende 
Steinstaub gefährlich sei, auch bezüglich des Umsich¬ 
greifens der Tubereuiose unter der Bevölkerung, na¬ 
mentlich der dagegen weniger widerstangsfähigeren Einge- 
borenen-Bevölkcrung. Verf. empfiehlt vor systematischer 
Entsendung Lungenkranker nach Südwest Anstellung einer 
balneo - k 1 i m a to t h e r apc u ti s ch e n Sa m m el for sc h u n g und, 
falls diese günstig ausfällt, Unterbringung der Kranken 
auf staubfreien Höhen in Lungenheilanstalten, die nicht 
eingeborenes, sondern weisses Dienstpersonal beschäf¬ 
tigen müssten.) - 5) Kurz, J., Einfluss der Seebäder 
in Abbazia auf Frauenkrankheiten. Wiener med. 
Wochenschr. No. 25 - 28. — 6) Lasirifa. Erhulungs- 
und rurorte, nach ihren Höhenlagen zusaminengestellt. 
Berlin. — 7) Lenk ei, V. D. {Balaton-Alimidi), Wir¬ 
kung der Luftbäder auf die Zahl der Blutkörperchen, 
den Hämoglobingelialt und die Viscosität des Blutes. 
Zeitsc-hr. f. phys. u. diät. Therapie. Bd. XIII. II. 7. 
(Bei Anämie und Uhlorosc bewirken Luftbäder Ver¬ 
mehrung der rothen Blutkörperchen und des Hämo¬ 
globingehalts; kalte Luftbäder (14—16°C.) sind bei 
Kreislaufstörungen contraindicirt, 'weil sie die Krcislauf- 
organe belasten durch oft beträchtliche Erhöhung der 
Viscosität des Blutes.) — 8; Peters, Klimatotherapie 
der Tubereuiose. Journ. of amer. assoc. No. 5. 

9) Schwabach, Klimatische Bedeutung des Waldes. 
Zeitschr. f. Baineolog. Xo. 10. — 10) Tamor, Ernst, 
Klimatische Behandlung der Lungentuberculose. Wiener 
klin. Rundsch. No. 33. (Heilwirkung des Hocligcbirgs- 
klimas.) — 11) Yillarct, II., Die wichtigsten deutschen, 
österreichisch-ungarischen und schweizerischen Brunnen- 
und Badeorte nach ihren Heilanzeigen alphabetisch zu- 
saminengestellt. Stuttgart. (Ein aus reicher per¬ 
sönlicher Erfahrung heraus geschriebenes Buch, das 
die Orientirung in baineotherapeutischen Fragen wesent¬ 
lich erleichtert und ein Bedürfnis der Praxis anregend 
erfüllt.) 12) Watkins, Grenzen der Klimatotherapie. 
Journ. of amer. assoc. No. 15. 13; Wau er (Hcrrn- 

hut i. Sehl.), Assuan, ein idealer Winteraufenthalt, 
hauptsächlich für Nierenkranke. Münchener med. 
Wochenschr. No. 42. — 14) Williams. Empirie und 
Wissenschaft in Balneologie und Klimatologie. Lancet. 
30. Octbr. 

Röntgenst^ablen. 

1) A I bers - Sehocnberg, Beitrag zur Dauer¬ 
heilung des röntgenisirten Lupus vulgaris. Fortschr. d. 
Röntgcnstr. Bd. XIII. H. 6. (Mittheilung eines Falles, 
der z. Zt. zwölf Jahre rccidivfrci und kosmetisch gut 
geblieben ist.) — 2) Arnspergcr, H.. Die Röntgen¬ 
untersuchung der Brusturganc und ihre Ergebnisse für 
Physiologie und Pathologie. Leipzig. — 3) Bachem. 

47 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



7*26 


His, Allgemeine Thekapie. 


M. (Frankfurt a. M.), Röntgentherapie. Fortschr. d. 
Röntgenstr. Bd. XIY. II. 1 u. 3. — 4) Becker, IMi. 
Ferd. (Frankfurt a. M.) Zur kosmetischen Verbesserung 
der Röntgenstrahlennarben mittels Fibrolysininjection 
und Quarzlampenbestrahlung. Ebendas. Bd. XIV. H. 3. 

- 5) Belot, M. J., Traitement des telcangicetasies 
eonsecutives a Ja radiotherapie. Bulletins et mein, de 
la soc. de radiol. med. de Paris. November. (Die Klectrol. 
negat. ist in all den Fällen indicirt. wo die Telean¬ 
giektasien wenig ausgedehnt und gebildet sind durch 
einen Stamm mit vielen Verzweigungen; bei diffusen 
ausgedehnten Teleangiektasien 'zieht.Yerf. die Scarification 
vor.) — ß) Belot et Jan ge as, Radiotherapie du Lupus 
vulgaire. Ibid. (Die Radiotherapie ist in der Hand 
eines erfahrenen Dermatologen eine vorzügliche Be¬ 
handlungsmethode des Lupus, aber nicht die ausschliess¬ 
liche, vielmehr sind in gewissen Stadien des Lupus 
auch die Scarification, die Galvanocauterisation, die 
Elektrolyse und die Phototherapie vorzügliche und 
theilweis indicirte Behanglungsmethoden.) — 7) Bo ekel- 
man und van Hoogenhuyze, Mischzellige Leukämie 
mit Röntgonstrahlen behandelt. Einfluss dieser Strahlen 
auf die Zusammensetzung des Blutes und des Harns. 
Thcr. d. Gegenw. No. 10. — 8) Dorn. Tiefenbestrah¬ 
lung mit Röntgenstrahlen. Münch, med. Woehensehr. 
No. 14. (Bei Bestrahlungen mit harten Röhren, wobei 
weichere Strahlen ausserdem durch Bleiglasfilter ab- 
sorbirt wurden, stellte D. durch ein elektrometrisches 
Verfahren fest, dass relativ beträchtliche Energiemengen 
zu den tieferen Schichten gelangen.) — 9) Faulhaber 
(Wiirzburg), Der gegenwärtige Stand der Radiotherapie. 
Deutsche med. Wochenschr. No. 47. — 10) Fracnkel. 
M. (Charlottenburg), Günstige Beeinflussung von Pe¬ 
riodenbeschwerden und Frauenleiden durch Röntgen¬ 
strahlen. Fortschr. d. Röntgenstr. Bd. XIV. H. 2. 

— 11) Frank (Mainz), Röntgenbehandlung und Bogen¬ 

lichtbestrahlung nach Finsen bei Lupus. Ebendas. 
Bd. XIV. H. 4. (Yerf. vertheidigt nach seinen Er¬ 
fahrungen die eombinirte Behandlung gegenüber der 
Warnung Nagelschmidt’s.) — 12) Gillet, J., Die 

ambulatorische Röntgentechnik in Krieg und Frieden. 
Stuttgart. — 18) Gocht, G., Idiosynkrasie gegen 

Röntgenstrahlen. Berl. klin. Wochenschr. No. 10. 
(Yerf. begründet seinen Standpunkt, dass cs eine Idio¬ 
synkrasie gegen Röntgenstrahlen nicht giebt.) — 14) 
Gray, N-Strahlenbehandlung. Journ. of Amer. assoc. 
No. 18. — 15) Grob, A., Leber einen Fall von Me¬ 
diastinaltumor mit acut bösartigem Verlauf, der auf 
Röntgenbestrahlung in geringen Dosen zurückging und 
seit 2 Jahren und 8 Monaten geheilt ist. Fortschr. d. 
Röntgenstr. Bd. XIII. H. 6. — 1(5) Groedel, Fr. M., 
Atlas und Grundriss der Röntgendiagnostik in der inneren 
Medicin. München. — 17) Harras, P., Vorbereitung 
z. Arbeiten im Röntgenlaboratorium. Stuttgart. (Sehr 
brauchbare röntgen-physikalische Einführung fürRöntgen- 
curse.) — 18) Derselbe, Ein neuer Härtemesser. 
Deutsche med. Wochenschr. No. 80. (Yerf. empfiehlt 
anStellc der etwas schwerfällig zu handhabenden Härte- 
Skala als Härtccontroleur ein zuverlässig conservirtes, 
aus einem thierischen Rippenwirbelstück mit daran 
haftenden Muskeln und Fetttheilen bestehendes Flcisch- 
Knoehenpräparat. dem noch, um eine weitere Schatten¬ 
nuance zu schaffen, ein Metallstück hinzugefiigt ist.) — 
19) Iwanow, Röntgenbehandlung der Basedowschen 
Krankheit. Russk. Wratsch. No. 25. Ref. a. Deutsche 
med. Wochenschr. No. 80. (Bei 8 Fällen konnte Yerf. 
zwar keine völlige Heilung, aber Leberlegcnheit der 
Röntgentherapie gegenüber den sonstigen Behandlungs¬ 
methoden feststellen.) — 20) Koch lcr. A.. Theorie 
einer Methode, bisher unmöglich anwendbare hohe Dosen 
Röntgenstrahlen in die Tiefe des Gewebes zur thera¬ 
peutischen Wirksamkeit zu bringen ohne schwere Schä¬ 
digung des Patienten, zugleich eine Methode des Schutzes 
gegen Röntgenverbrennungen überhaupt. Fortsehr. d. 
Röntgenstr. Bd. XIV. II. 1 21)Köhlcr. IL, Röntgen¬ 


tiefentherapie mit Massendosen. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. No. 45. (Ein auf die bestrahlte Haut gelegtes 
Metalldrahtnetz verhindert, ohne die Vertheilung der 
Strahlen in der Tiefe zu beeinträchtigen, eine ernst, 
ausgedehnte Hautschädigung, weil die Haut nur in den 
leeren Netzmaschcn getroffen wird, diese masehcnnV 
migen Schädigungen aber schnell heilen. So kann man 
also eine 10—20 Mal grössere Dosis Röntgenstrahlen 
als bisher möglich in der Tiefe des Gewebes therapeu¬ 
tisch verwerthen.) — 22) Krause, P. (Bonn), Zur 

Kenntniss der Röntgenologie in den Vereinigten Staaten 
von Nord-Amerika. Fortschr. d. Röntgenstr. Bd. XIII 
H. 5. (Vcrf. giebt u. a. eine eingehende Lehersichi 
der von den bekannteren amerikanischen Röntgenolo^fl 
geübten Technik der einzelnen Röntgen-Therapeuten 
— 28) Derselbe, Leber schwere nervöse und psy¬ 
chische Störungen nach Röntgenverbrennung. Ebenda 
Bd. XIV. H. 3. (Bericht über 2 Fälle von Schädigung 
des Nervensystems, die nach Verf.s Ansicht nur indirwi 
mit einer schweren Röntgenverbrennung in Verbindung 
standen.) — 24) Ludewig, P., Die «elektrolytischen" 
Unterbrecher. Ebendas. Bd. XIII. II. (5. (Referat 
über vom Verf. angestellte Versuche, die sich mit mr 
Frage nach der physikalischen Natur des Unterbrecher 
Vorgangs beim Wehnelt*sehen Stift- und Simon sehen 
Lochunterbrecher befassen.) — 25) Müller. K., Die 
Röntgenstrahlen iin Dienste der Therapie. Münch, med 
Wochenschr. No. 5. — 20) Otten, M., Die Bedeutum: 
der Röntgenuntersuchung für die Diagnose umschr> 
bener Eiterungen der Lunge (Gangrän, Abseess 
Bronchiektasen). Fortschr. d. Röntgenstr. Bd. MV 
II. 1. — 27) Rammstedt und Jacobsthal. Db.r 
Schädigungen der Haut durch Röntgenstrahlen. Ebenda'. 
Bd. XIV. H. 1. — 28) Röntgentaschenbuch (Rünisrn- 
kalender). Bd. II. Leipzig. — 29) Rowntrec. Reo^n 
strahlenearcinom. Brit. med. journ. September. - 

80) Schmidt, II. E. (Berlin), Einfacher 
apparat für Röntgenaufnahmen. Deutsche militärän;'. 
Zeitschr. No. 18. (Beschreibung und Abbildung«! 
eines einfachen, die Ruhigstellung des röntgemdo<:> 1 
zu behandelnden Objects in der jeweils nothwcndi^ •« 
Lage mit einfachem Mittel erzielenden Apparats.) 

81) Derselbe, Zwei Fälle von Naevus vasculosus dunh 
Röntgenbestrahlung geheilt. Deutsche med. Wochen- 
schrift. No. 52. — 82) Derselbe, Die Wahl «1er 
Strahlenqualität und Röhrentypen für röntgcntherapmi- 
tische Zwecke nach neueren Gesichtspunkten. Forts«--hr 
d. Röntgenstr. Bd. XIII. II. 3. — 33) Derselbe 
Ein Fall von letal verlaufendem Basedow nach König«-'; 
behandlung einer indifferenten Struma. Ebenda.'. 
Bd. XIII. H. 5. (Zwei «Jahre nach Abschluss einer er 
folgreiehen Röntgenbehandlung einer Struma entwich«- ; 
sich in ziemlich acuter AVeisc ein echter Basedow, «h 
letal endigt. Zusammenhang dieses Basedow mit «:•■■ 
Röntgentherapie ist, wie Verf. eingehend begründe: 
höchst unwahrscheinlich.) — 34) Derselbe, Röntgen¬ 
behandlung tief liegender Tumoren. Ebendas. Bd. XB 
H. 2. — 85) Derselbe, Lompendium der Rönir" 
therapie. 2. verm. Aufl. Berlin. — 36) Ders« 1 « 
Röntgenbehandlung des nervösen Hautjuckens. Heriincr 
klin. Wochenschr. No. 37. S. 1670. — 37) Schmi « : 
Rodde, Homogcnbestrahlung. Fortschr. d. Röntgend 
Bd. XIII. II. 5. — 88) Schüler, A. (Charlottenbun: • 
Erfahrungen mit der Dessauer'schen Röntgen-Tic**! 
bestrahlung. Deutsche med. Wochenschr. No. Öl - 
39) Schwarz, G. (Wien), Dcsensibilisirung gc?*'" 
Röntgen- und Radiumstrahlen. Münch, med. Wochen- 
schrift. No. 24. (Dcsensibilisirung, d. h. llerabsetzn"*' 
der Empfindlichkeit der Gewebe gegen grosse Mensr!- 
von Röntgen- und Radiumstrahlen lässt sich, wie Mr: 
gefunden hat, bei der Haut durch Lompression erreicher 
und erklärt sich dadurch, dass der Stoffwechsel 
reducirt wird. Es besteht die Möglichkeit auch oi 
Gewebe des Körperinnern durch Druck und dadiinf 
bedingte Stoffwechselreducirung zu desensibilisirenJ 


Digitized by 


Gok igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN. _ 



His, Allgemeine Therapie. 


727 


40) Schwa rz, L. (Hamburg), Die Bedeutung der Röntgen- 
Strahlen für die gerichtliche Medicin. Fortsehr. d. 
Röntgenstr. Bd. XIII. H. 4. — 41) Simmonds, M., 
Leber die Einwirkung von Röntgen strahlen auf den 
linden. Ebendas. Bd. XIY. H. 4. — 42) Walter, 
B. (Hamburg), Erythemdosis bei Benutzung des 
Milliampcremeters. Ebendas. Bd. XIV. II. 2. (An¬ 
gaben und Tabellen zur Verwendung des in den Sc- 
cundärstrom eingeschalteten Milliampcremeters für die 
Dosirung der Strahlen.) — 43) Werner, Behandlung 
von Tumoren mit Röntgen-Radiumstrahlen und Cholin- 
injectionen. Mittheil. a. d. Grenzgeb. der Medicin und 
n'iirurgie. Bd. XX. II. 1. — 44) Wetterer, .1., 

Handbuch der Röntgentherapie nebst Anhang: Die 
Radiumtherapie. Ein Lehrbuch für Aerzte und Stu- 
dirende. Leipzig. — 45) Wiesel (Ilmenau), Ein Fall 
u>n ausgedehnter Röntgenverbrennung der Brust- und 
oberbauchgegend. Fortsehr. d. Röntgenstr. Bd. XIII. 
11.4. — 46) Wohlauer, Fr., Der Einfluss der Röntgen- 
>rrahlcn auf das Lungengewebe. Deutsche mcd. Wochen¬ 
schrift. No. 38. 

Eine Reihe zusammenfassender Darstellungen auf 
dem Gebiete der Röntgentherapie und -diagnostik ist 
zu verzeichnen. Neben dem Atlas von Groedel (16), 
in dem die Röntgendiagnostik auf den verschiedenen 
Gebieten der inneren Medicin von jeweilig das betr. 
Gebiet besonders bearbeitenden Autoren dargestellt 
wird, sei das Buch von Arnsperger (2) erwähnt, der 
unter kritischer Zusammenfassung und Sichtung der 
vorhandenen Literatur die Röntgenuntersuchung der 
Brustorgane bespricht und vor Allem auch ihre Be¬ 
deutung für die Aufklärung streitiger Fragen der 
Physiologie und Pathologie eingehend erörtert. Ich er¬ 
wähne ferner den sehr wichtigen und eingehenden Auf¬ 
satz von Schwarz (40), der sich mit der gcrichts- 
ärztlichen und socialmedieinischcn Bedeutung der 
Röntgcnstrahlen beschäftigt und zahlreiche Literat ur- 
angaben bringt (303 Nummern). Auf rüntgentherapeuti- 
svhem Gebiet ist neben den Arbeiten von Faulhaber 
; ( >) und Müller (25) besonders das Handbuch von 
Wetterer (44), ferner die Arbeit von Bachem (3) 
hervorzuheben, die sämmtlichc mit Röntgenstrahlen 
behandelte Krankheiten tabellarisch aufzählt unter An¬ 
führung der erreichten Erfolge und Angabe der Literatur. 

Mehrfache Vorschläge sind gemacht, um eine energi¬ 
sche Tiefenwirkung der Röntgcnstrahlen ohne gröbere 
Hautsehädigung zu erzielen. Köhler (21) schützt, wie 
♦ rwähnt, die Haut durch ein aufgelegtes Drahtnetz. 
Schwarz (39) zeigt, dass die Röntgenempfindlichkeit 
der Haut herabgesetzt werden kann dadurch, dass der 
Haut-Stoffwechsel durch anämische Compression ver¬ 
mindert wird. Schmidt (34), der die Versuche von 
Schwarz bestätigte, konnte nachwcisen, dass eine 
Stoffwechselerhöhung — erzeugt durch activc llvper- 
ämisirung der Haut mittelst Wärme — die Gewebe 
für die Einwirkung von Röntgcnstrahlen besonders emp¬ 
fänglich macht, sic sensibilisirt, und er schlägt vor, 
die Sensibilisirung der Gewebe in der Tiefe durch An¬ 
wendung der Thcrmopenetration (siehe Thermotherapie) 
zu erzielen. Also: Sensibilisirung in der Tiefe durch 
Thcrmopenetration und gleichzeitige Desensibilisirung 
der Haut durch Compression hält er für aussichtsreiche 
Mittel, um die gegen den üblichen Bestrahlungsmodus 
refraetären Erkrankungen tiefer gelegener Organe, be¬ 


sonders die tiefen Carcinome und Sarkome der röntgen- 
iherapeutisehen Wirkung zugänglich zu machen. — 
Acusserst refraetär gegen Röntgenstrahlen, auch gegen 
grosse Dosen, erweisen sich, wie Wohlauer (46) ex¬ 
perimentell gezeigt hat, die Alveolarepithelien der 
Lunge während die bestrahlten Lungen starke Hyperämie, 
Blutungen, Erweiterung der perivasculären und peri¬ 
bronchialen Lymphräumc als Ausdruck starker Stauung 
zeigten. Einen interessanten Beitrag zur Frage der 
Hodenschädigung durch Röntgcnstrahlen bringt Sim¬ 
monds (41). Er fand durch Versuche an Meer¬ 
schweinchen und Mäusen Folgendes: Bei genügend langer 
Einwirkung von Röntgenstrahlen üblicher Dosis, aber 
auch bei kurzdauernder Einwirkung sehr starker Ströme 
kommt es neben Wucherung der Zwischenzellen zu 
einer Zerstörung der Samenzellen mit Sistiren der 
Spermatogenese: die Widerstandsfähigkeit gegenüber 
den Strahlen ist äusserst wechselnd; nach einiger Zeit 
tritt Regeneration der Saniencanälehen ein und es kann 
wieder normale Spermatogenese erfolgen. 

Lichtbehandlung. 

1) Deutsch, Rationelle Anwendung und Construc- 
lion des Glühlichtbades. Zeitschr. f. phvs. u. diät. 
Thor. Bd. XII. H. 11. — 2) Dicsing, E. (Berlin), 
Farbstofftherapie. Wiener klin. Rundschau. No. 35. 
(Therapeutische Wirkungen des rothen Lichts, der ultra¬ 
violetten und Röntgenstrahlen.) — 3) Fogcs u. Jung- 
niann (Prag). Lichtbehandlung auf rectalem und vagi¬ 
nalem Wege. Wiener klin. Wochenschrift. No. 47. 
(Schilderung des von den Verff. zusainmengestcllten 
Instrumentariumsund seiner Handhabung.) — 4) Fried- 
berger, E. und Yamamoto, Wirkung einer Ncutral- 
rothsalbe auf die experimentelle Vaccine-Infcction beim 
Kaninchen. Berliner klin. Wochenschr. No. 30. (Verff. 
konnten durch Anwendung einer 0,1 proc. Neutralroth- 
salbe, w'enn intensives Sonnenlicht einwirkte, beim 
Kaninchen nach Impfung der Haut mit Glyccrinlymphe 
den Ausbruch der Pusteln verhindern: sic empfehlen 
einen therapeutischen Versuch mit dieser Salbe.) 5) 
Grawitz (Charlutt-enburg), Schädliche Wirkungen der 
Sonnenbäder. Deutsche mcd. Wochenschr. No. 33. — 
6 ) Hayward, Anwendung der Scharlachfarbstoffe und 
deren Componenten zur beschleunigten Epithelialisirung 
granulirender Flächen. Münchener med. Wochenschr. 
No. 36. („Scharlachsalbe" 4 enthält 8 pCt. Amidoazo- 
toluol, d. i. eine Componente des .Scharlachfarbstoffes 
von besonderer specif. Scharlach Wirkung: sie beschleu¬ 
nigt die Epithclialisirung granulirender Wundflächen.) 
sp- 7) .lesionck, A., Lichtbiologic. Exper. Grundl. 
der modernen Lichtbehandlung. Braunschweig. — 8) 
Lundsgaard, K. K. K., Behandlung des Trachoms mit 
coneentrirtem Licht ad modum Finsen. Klin. Monatsbl. 
f. Augenheilk. Bd. XLVI, I. II. 6. (Heilungsmöglich¬ 
keit gewisser Trachomformen durch Lichtbehandlung.) 

— 9) Sommer, G., Licht und Strahlungen im Dienst 
der Heilkunde. Zürich. — 10) Strasser, Zur physika¬ 
lischen Behandlung des Asthma bronchiale. Monatsh. 
f. d. physikalisch-diätetischen Heilmethoden, .lanuar. 

— 11) Widmcr, Heliotherapie. Münch, med. Wochen¬ 
schrift. No. 39. (Heilung eines histologisch sicher ge¬ 
stellten Cancroids des Augenlides durch 4 malige Sonnen¬ 
bestrahlung.) — 12) Wiirtzen, Behandlung von Pocken 
in rothem Licht und im Dunkeln. Hospitalslid. No. 17. 
Ref. a. d. mcd. Wochenschr. No. 26. (Beim Fehlen 
von einwandfreiem rothem Glas ist rother Stoff oder 
völlige Dunkelheit vorzuziehen; wichtig auch Berück¬ 
sichtigung der Nebenräume und Abblendung künstlichen 
Lichtes durch rothes Glas.) 

47 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



728 


His, Allgemeine Therapie. 


Grawitz (5) macht auf die gesundheitlichen Ge¬ 
fahren aufmerksam, die eine foreirte und zu lang aus¬ 
gedehnte Besonnung, wie sie u. A. heut zu Tage in 
den verschiedenen Freibädern an Flüssen und Seeufern 
üblich ist, mit sich bringen kann. Störungen der 
Herzregulation, Unregelmässigkeit und Beschleunigung 
der Herzthätigkeit, Verbreiterung der Herzdämpfung, 
in einigen Fällen sogar Erscheinungen der Herzinsuffi- 
eienz. ferner allgemeine Neurasthenie hat Vcrf. als 
Folgen übertriebener Besonnung beobachtet. Er weist 
auf die erregende Wirkung der Sonnenstrahlen bei 
Kindern hin, wenn diese an der See unablässig, auch 
in den heissen Mittagstunden, in der Sonne am Strand 
spielen; das führe bei diesen Kindern zu starken Auf¬ 
regungszuständen des Nervensystems, also zum (iegen- 
tlieil von Erholung und Erfrischung. In der Zeit der 
stärksten Besonnung sollten Kinder in den schützenden 
Wald geschickt werden. 

Hydrotherapie und Balneotherapie. 

I) Bachem, Einfluss der Dürkhcimcr Maxquelle 
auf das Wachsthum von Kaninchen. Münchener med. 
Wochcnschr. No. 12. (Bei Kaninchen zeigte sich Zu¬ 
nahme des Körpergewichts und glänzenderes Fell gegen¬ 
über den Controlthieren.) — 2) Baelz, E., Ueber das 
heisse Bad. Monatsschr. f. d. physik.-diät. Heilmethoden. 
II. 1. (Regeln und Indicationen für seine Anwendung.) 

— 3) Bardel, G., Notions d’hvdrologie moderne. Paris. 

— 4) Cliniquc hydrologique. Publ. par F. Baraduc, 

F. Bernard, M. E. Bi net etc. Paris. — 5) Fu ersten - 
berg und Scholz. Ueber die Wirkungen verschiedener 
Arten von Sauerstoffbädern auf Hcrzgrössc, Puls und 
Blutdruck. Zeitsehr. f. exper. Pathol. u. Ther. Bd. VE 
(Bei organischen Herzleiden bedingen G 2 -Bäder meist 
Verkleinerung des Herzumfanges. Fallen von Pulszahl 
und Blutdruck. Abgesehen von Arteriosklerose und ner¬ 
vösen Herzerkrankungen bewirken 0 2 -Bädcr allgemein 
ein Herabgehen von Pulszahl und Blutdruck.) — (1) 

Groedcl II. Th. u. Fr. Groedel III, Die Beeinflussung 
der Herzdilatation durch kohlensäurehaltige Bäder. 
Monatssehr. f. d. physik.-diätet. Heilmethoden. H. 1. 
(Vcrf. halten die Reduetion einer llerzdilatation durch 
eine längere CO_»-Bädercur für möglich; sie konnten sie 
aber nur in wenigen Fällen röntgenologisch nachweisen 
und nur in geringem Umfange. Die Frage bedarf weiterer 
Prüfung: so häufig und ausgiebig, wie bisher angegeben, 
scheinen solche Reductionen von Herzdilatationen nicht 
zu sein.) — 7) lioke, E., Die wissenschaftlichen Grund¬ 
lagen der Hydrotherapie. Prager med. Wochenschrift. 
No. ÖÖ. (Zusammenfassender Vortrag.) — 8) Laqucur. 
A.. Ueber das Verhalten des Blutdrucks nach Kohlen¬ 
säure- und Wechselstrombädern. Zeitschr. f. exper. 
Pathol. u. Ther. Bd. VI. (Resultate von 100 bei CU 2 - 
Bädern ausgeführten Blutdruck- und Pulsmessungen; 
öd der Untersuchten waren organisch oder nervös herz¬ 
krank; die Temperatur der Bäder war in der Hälfte 
der Fälle indifferent [34° C.].) — 9) Marcuse (Parten- 
kirchcn). Therapeutische Anwendung localer Kältcappli- 
cationen auf den Nacken. Münch, med. Wochcnschr. 
No. 40. (Durch 1 — 1V 2 Minuten lange Einwirkung 
eines kalten Nackengusses konnten Asthmaanfälle be¬ 
seitigt und eine freie Athmung erzielt werden [Reflex¬ 
wirkung auf das Athemcentrum].) — 10) Mcrmagen, 
C., Was jeder von der Wasserbehandlung wissen sollte. 
Stuttgart. — 11) Muck (Essen), Durch cutane Kältc- 
einwirkung auf die Nackengegend periodisch zu er¬ 
zeugende Ischämie der congcstionirtcn Nasenschleimhaut. 
Münch, med. Wochcnschr. No. 29. (Kältereiz, durch 
Kaltwasserdouche auf den Nacken, wirkt reflectorisch 


auf das Vasomotoren- und Athmungseentruin, Verfasser 
empfiehlt seine Anwendung gegen »nasale Refh*\- 
ncurosen u [Asthma bronch., Rhinitis vasomotorica], -- 
12) Pototzky, Kolilensaure Hand-, Fuss- und Sitz 
bäder. Deutsche med. Wochcnschr. No. 7. 13 

Rheinboldt, Physiologisch dosirte Mineralwassen-ur 
als Uebungstherapic des Darmes bei habitueller Obsti¬ 
pation. Zeitschr. f. phys. u. diät. Therap. Bd. XIII. 
H. 3. — 14) Sadger,F. (Wien-Gräfcnberg), Hydriahk 
der beginnenden Arteriosklerose. Wiener med. Worhen¬ 
schrift. No. 40. (Ang. hydriat. Proccduren, die eine 
Entspannung der llautgefässe bewirken sollen.) — 1.'» 
Sarason, L., Ueber eine wesentliche technische Ver¬ 
besserung meiner Ozet-Bäder. Deutsche med. Wucher - 
Schrift. No. 41. (Durch Einführung eines neuen fia*- 
lvsators, und zwar des colloidalen MangandioiyL hl 
Stelle des bisherigen besonders präparirten Manpr 
borats erreichte Verf. eine stärkere O-Abspaltung ar. i 
konnte die Ausflockung des Katalysators vermeiden unu 
damit die unschöne Braunfärbung des Badewassers. «ist 
Bildung von braunen Niederschlägen auf der Haut, n 
der Badewäsehe und an der Badewanne. Das Ba«P- 
w r asser hat jetzt nur einen leicht gelben Ton. ) — H 
Scholz, F., Studien über Sauerstoffbäder. (Aus der hydro¬ 
therapeutischen Anstalt v. Prof. Brieger-Berlin). Therap 
d. Gegcnw. Juli. (Bestätigung der bekannten blutdnicii 
herabsetzenden Wirkung der O-Bäder bei organische;; 
Herzleiden und meist auch bei Arteriosklerose; bei ner¬ 
vösen Herzleiden keine Gesetzmässigkeit in der \)lx 
druckeinwirkung.) — 17) Selig, Einfluss hydriativ b ' 
Proccduren auf die Ilerzgrösse. Berl. klin. Woehens : r 
No. 22. 18) Senator und Sehniitgen, Ueber Un: 

pcrlbäder. Deutsche med. Wochcnschr. No. 35. Luft 
perlbäder sind Wasserbäder mit so starkem Luftgeh.iir. 
dass die Luft bei der Badetemperatur in zahln-id** 
Bläschen im Wasser aufsteigt. Senator schillert und 
erklärt die Wirkung, Schnütgen erörtert die teehmy-F* 
Anwendung der Bäder.) — 19) Strasbu rger. .L. Ein¬ 
führung in die Hydrotherapie und Thermothcrapie. -kna. 

— 20) Strasser, A., Fieberbehandlung. Blätter f. kl::-. 
Hydrother. 1908. No. 10. (Verf. empfiehlt die hyilru- 
therapcutischc Antipvrcse, da sich diese vor allem getreu 
die deletären Symptome des Fiebers richtet : der fieber- 
hafte Körpereonsum wrird vermindert, das Herz arbe:*’ 
kräftiger, die Dyspnoe verschwindet, der Harn wr*i 
reichlicher.) — 21) Stroth, in der, A., Beiträge i 
Kcnntniss des Indifferenzpunktes bei Kohlensäurebäder 
und einfachen Wasserbädern. Therap. Monatsh. Apr 

— 22) Taegc, Herstellung von Theerbädcrn. Miin<h 
med. Wochensehr. No. 14. — 23) Tobias. E. (Berlin. 
Hydrotherapie. I. Nervenleiden und Geisteskrankheiten 
Berl. klin. Wochcnschr. No. 4M. (Samraelreferat. 

24) Wethered, Behandlung chronischer Herzerkra: 
kungen. Lanc-et. No. 4473. -- 25) W ae h s rn uth. •». 
Die Dauerbäder der Anstalt für Irre uml Epileptiyk 
zu Frankfurt a. M., ihre Einrichtung uml ihr Betrieb 
Psychiatr.-neurul. Woehenschr. No. 22. — 26) ZoepftV 
Indicationen und Contraindicationen der Seebäder. IV« r * 
burger med. Wochcnschr. No. 39. 

Durch eine Reihe von Versuchen stellte in »ie* 
Stroth (21) fest, dass der sogen. Indiffcrcnzpunkt. (i. ' 
die Temperatur eines Bades, bei welcher der Bad*Vk 
weder ein ausgesprochenes Wärme- noch Kältegen.! 
empfindet, meist nicht einen scharf begrenzten Temp- 
raturpunkt (34° (\), sondern eine Temperaturzone dar¬ 
stellt, die er zwischen 32 und 35° C. liegend far- 
Diese Feststellung ist wuchtig, weil, wie 0. Müller be¬ 
tont und Verf. durch seine Versuche bestätig hat, nic.V 
der C0 2 - oder Salzgehalt, sondern die Temperatu' 
eines Bades den maassgebenden Einfluss auf den Kn\- 
lauf hat. Ganz unabhängig von dem subjectivec 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



His, Allgemeine Therapie. 


72Ö 


Empfinden der Badenden und von seiner vorherigen 
Gewöhnung an verschiedene Badetemperaturen — und 
so regelmässig, dass Abweichungen davon als Contra- 
indicationen gegen differente Bäder gelten können — 
steigt der Blutdruck bei Bädern unterhalb der Indiffe¬ 
renztemperatur, die Pulsfrequenz sinkt; umgekehrt ist 
es bei Bädern oberhalb der Indifferenztemperatur. Nach 
dieser Anschauung ist die blutdrucksteigernde Wirkung 
der COo-Bäder hauptsächlich durch die Temperatur be¬ 
dingt, bei der diese Bäder gegeben werden. Freilich 
wird diese Erklärung der C0 2 -Bäder-Wirkung nicht 
allgemein acceptirt. So nehmen Laqueur (8) und 
Strassburger (19) noch eine specifische Wirkung der 
K0-> an und die vielgenannte aber auch vielfach un¬ 
richtig citirte Senator-Frankenhäuser’sche Theorie 
auf die Senator (18) bei der Erörterung der Luftbäder 
zuriiekgreift, die allerdings nur für Bäder bei Indifferenz¬ 
temperatur gilt, giebt folgende auch für die Luftbäder 
geltende Erklärung: das un ter seiner Indifferenztempe- 
rat-ur erwärmte Wasser übt einen Kältereiz, die über 
ihrer Indifferenztemperatur erwärmte C0 2 oder Luft 
übt einen Wärmereiz aus: und diese Wechselwirkung 
zwischen Wärme- und Kältereiz, die sogen, thermische 
Kontrastwirkung in ein und demse I ben Bade be¬ 
dingt nach Senator die eigenartige* Wirkung der K0 2 - 
und Luftbäder. 

Serumtherapie. 

I) Aronson, II., Ueber Antistreptokokkenserum. 
Berliner klin. Wochenschr. No. 15. — 2) Bandelier 
u. Rncpke, Lehrbuch der specifischen Diagnostik und 
Therapie der Tubcrculose. 3. verb. Aufl. Würzburg. 
— 3) Banks, Wirkungen des Diphtherieserums auf den 
opsonischen Index für Tuberkelbacillen. Lancet, Juni. 
- 4) Belilowski, Serumbehandlung des Scharlach. 
Russk. wratsch. No. 32. (80pCt. Heilungen mit Serum 
des Moskauer und Kharkower Instituts.) — 5) Berthen- 
son, Choleraheilserum. Petersburger med. Wochenschr. 
.Y». 33. (Bei Anwendung des Schurupow’schen Se¬ 
rums gelang es itn Obuchow-Hospital, die Sterblichkeits¬ 
ziffer herabzusetzen und den Krankheitsverlauf zu mil¬ 
dern.) — 0) Bingel, Einwirkung einer intraeutanen 
Injectinn von Diphtherietoxin auf die Haut und Anti- 
toxingehalt des Serums beim Menschen. Münchener 
med. Wochenschr. No. 26. (Selbstversuch eines Arztes, 
der ausser Blasenbildung an der Injectionsstelle 5 Tage 
anhaltendes toxisches Fieber und neuritische Erschei¬ 
nungen verursachte; Antitoxingehalt des Serums war 
hoch.) 7) Brüning, H., (Rostock), Kinderpneu- 
monie und Pneumokokken-Hcilserum. Deutsche med. 
Wochenschr. No. 42. (Vcrf. hat sich von der Wirk¬ 
samkeit des Römer'schen Pneumokokkenserums bei 
ö Fällen von Kinderpneumonie nicht zu überzeugen 
vermocht; er hält es wegen der hierbei beobachteten 
Exantheme nicht für ganz harmlos und im Grossen und 
Ganzen auch nicht für nothwendig zur Behandlung der 
Kinderpneumonien.) — 8) de Besehe, Arent, Gefahr¬ 
drohende Dyspnoe mit Kollaps nach Seruminjeetion. 
Berliner klin. Wochenschr. No. 35. — 9) Zum Busch, 
Bemerkungen zu der Arbeit von Strubel 1 «l'eber die 
\Y right' sehe Vaccinetherapie*. Deutsche med. Wochenschr. 
Nc>. 13. (Verf. warnt vor Uehcrschätzung der Vaccinc- 
rherapie.) — 10) Busse, Ueber die Fehlergrösse und 
die Fehlerquellen im Opsoninversuch. Ebendas. No. 13. 

Angabe einiger für eine exaete Opsoninbestimmung 
wichtiger technischer Maassnahmen.) — 11} Kar m alt - 
.1 «»nes, J. W., The treatment of bronchial asthma hy 
a vaccine. The british medical journal. Oct. 9. — 


12) Dune an, The present Status of vaccine therapy. 
New York med. journal. 6. Nov. — 13) Ghedini, 
Sopra il nuove materiale vaccinanto antitubercnlare 
Maragliano. Annali dello istituto Maragliano. Marzo. 
— 14) Gilbert et Carnot, Bibliothequc de thöra- 
peutique XI: Medicaments microbiens, bacteriotherapie, 
vaccinations, serotherapie. Paris. — 15) Hey ne mann 
und Barth, Antistreptokokkensera. Archiv f. Gynäkol. 
Bd. LXXXVTII. H. 1. (Im Höchster, Merk'sehen 
und Schcring'schen Serum wurden keine Opso¬ 
nine, bakteriotrope Substanzen, Antiaggressine nachge¬ 
wiesen. Der phagocytäre Werth war niedriger als der 
im Serum normaler Wöchnerinnen gefundene.) — 16) 
Hoerder, C., Vorschläge zur Vereinfachung der Op¬ 
sonintechnik. Deutsche med. Wochenschr. No. 46. — 
17) Ho ff mann, \V\, Prüfung des Meyer- Berge 1 Eschen 
Typhusserums. Ebendas. No. 13. — 18) Hort, Kann 
man sich in der Praxis auf die Bestimmung des opso¬ 
nischen Index verlassen? British med. journ. No. 2511. 
(Von verschiedenen Untersuchern bei gleichem Serum 
erhaltene Resultate waren verschieden.) — 19) Jegu- 
noff, Einfluss der intravenösen Injectioncn des anti¬ 
toxischen Anticholeraserums auf den Verlauf der Kholera- 
erkrankung. Wiener klin. Wochenschr. No. 24. (Gün¬ 
stiger, aber bei der geringen Zahl der behandelten Fälle 
noch nicht mit Sicherheit auf die Serumbehandlung 
zurückfiihrbarcr Einfluss.) — 20) Kentzier, Phago- 
cytose und Opsonine. Orvosi hetilap. No. 21 u. 22. 
(Complementbindung verringert den opsonischen Werth 
eines Serums.) — 21) Köhler, F. u, R. Lenz mann, 
Die therapeutische Beeinflussung der inneren und äusseren 
Tuberculose durch Tubcrculin und verwandter Mittel. 
Med. Klinik. H. 2. Berlin. — 22) Kösslcr und Neu- 
mann, Opsonischer Index und Tuberculosetherapie. 
Wiener klin. Wochenschr. No. 45. (Verf. kommt zum 
Schluss, dass sich die Höhe des opsonischen Index weder 
prognostisch noch als Indicator zur Durchführung spe- 
cifischer Curen verwerthen lässt.) — 23) Ko Ile, NY., 
Zur Frage der Serumtherapie der Cholera asiatica. 
Deutsche med. Wochenschr. No. 47. (Wenn sich auch 
von einem sicheren Heileffect der Serumtherapie beim 
Stadium algidum der Cholera bis jetzt nicht sprechen 
lässt wegen zu kleiner Versuchsreihen, so fordern doch 
die bisher mit dom Berner und dem Schurupoff- 
schen Serum erzielten Resultate zu weiteren Thier¬ 
versuchen auf, um ein sicher wirksames Serum zu er¬ 
halten; auch sollten die jetzt vorhandenen Kholerasercn 
angesichts ihrer zweifellosen Wirkung bei mittelschweren 
und leichten Cholerafällen häufiger verwendet werden, 
um grosse Bcnbachtungsreihen für eine objective Be- 
urtheilung zur Verfügung zu haben.) — 25) Kro- 
kiewicz, Subcutane Injecfcionen von normalem Pferde¬ 
serum bei Blutungen. Przeglad lckarski. No. 23. 
(Einzeldosis 20 ccm; insgesammt wurden jedem 
Kranken 60 bis 80 ccm gegeben. Pferdeserum kann 
nicht als blutstillendes Mittel angesehen werden.) 

26) Kraus und v. Stenitzer (Wien), Serumtherapie 
dos Typhus abdominalis. Wiener klin. Wochenschr. 
No. 41. (Serum von Thieren, die mit aus Typhus¬ 
bacillen hergestellten Giften vorbehandelt sind, verur¬ 
sacht, in Mengen von 30—40 ccm beim Menschen an¬ 
gewandt, Temperaturabfall; gute Erfolge in 24 damit 
behandelten schweren Typhusfällen.) — 27) Land- 

inann, Tuberculinthcrapic. Lancet. No. 4467. (Die 
Bestimmung des opsonischen Index in mehreren Fällen 
von Lungen- und Knochentuberculosc gal) keine ein¬ 
deutigen Resultate; Besserungen unter Ansteigen des 
opsonischen Index wurden gesehen.) — 28) Leick 

(Witten), Serumtherapie bei epidemischer Genickstarre; 
Münchener med. Wochenschrift. No. 25. (Verf. be¬ 
richtet über gute Erfolge mit dem Kolle-Wassermann- 
sehen Serum.) — 29) Manaud, Vaccination ct iin- 

munitc. Revue d'hygiene. (Genaue Beschreibung der 
Wright'schcn Opsnnin-Methode und der dazu gehörigen 
technischen Handgriffe.) — 30) Meyer, Fr., Serum- 


Di gitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



7 30 


His, Allgemeine Therapie. 


therapie der Diphthcricintoxication. Berliner klin. 
Wochensehr. No. 2h. — 31) Ohnacker, H. (Frank¬ 
furt a. M.), Aetiologie und Prophylaxe der Serumkrank¬ 
heit. Therapie d. Gegenwart. H. 11. (Ycrf. schlägt 
vor, zur Erkennung der Sera, die die Serumkrankheit 
hervorrufen, vor der gewöhnlichen Serumanwcndung 
eine intraeutane Injection von 0,1 ccm Serum zu machen; 
rasches Auftreten toxischer Erscheinungen würde dafür 
sprechen, dass das betreffende Serum Serumkrankheit 
hervorrufen kann.) — 32) Roitter, Ueber Yaceine- 
therapie. Berliner klin. Wochenschr. No. 29. — 33) 
Rodenwaldt, E., Pneumokokkensepsis und Pneumo¬ 
kokkenserum Iioemer. Deutsche medic. Wochenschr. 
Xo. 50. — 34) Roepke, 0., Ergebnisse der Tuber- 
culose-Immunblut-(,J-K.)Behandlung. Ebendas. No. 42. 
(J-K. ist nach Yerf.’s Erfahrungen als Therapeuticum 
für den tuberculüsen Menschen und als Diagnosticum 
bei oceulter Tuberculose gleich werthlos.) — 35) Ross 
und Johnson, Yaecinbehandlung der Wundrose. Journ. 
of Arneric. assoc. Xo. 10. (10 000 000 abgetödtete 

Streptokokken konnte fast stets den niedrigen, opsoni¬ 
schen Index in die Höhe treiben, ln leichten Fällen 
kann man mehr, in schwereren Fällen weniger geben.) 

— 3(5) Scheid cm an de 1 (Nürnberg)* Serumbehandlung 
und ihre Folgen. Münch, med. Wochenschr. Xo. 43. 
(Yerf. hat bei der dritten in Abständen von 3 Wochen 
gemachten Injection von Antistreptokokkenserum schweren 
Collaps beobachtet. Anaphylaxie! Daher Vorsicht bei 
wiederholten namentlich intravenösen grösseren Scrum- 
injectionen.) - 37) Schneller, Intrafocale Anwendung 
des Marmoreek'schen Tuberculoseserums. Ebendas. 
Xo. 34. (Durch Einspritzung von nur 3 ccm Serum 
in den Krankheitsherd selbst gelang bei zwei Tuber¬ 
culüsen mit Rippenabseessen Ausheilung der Herde.) 

— 3S) Semle, Yaecinebehandlung bei Typhus. Lancet. 

Xo. 447(1. (Bei 6 Fällen unter 9 merkliche Besserung 
zugleich mit Ansteigen des opsonischen Index.) — 39) 
Stöcker. Antifermentbehandlung acut eitriger Processe. 
Schweizer Corresp.-Bl. Xo. 20. (Ycrf. empfiehlt auf 
Grund günstiger eigener Erfahrungen die Behandlung 
von Abscessen mit Leukofermantin.) — 40) Strubel 1, 
Ueber die Wright'sche Yaccinetherapie. Deutsche med. 
Wochenschr. Xo. 6. — 41) Strubell-Fclher, Fehler¬ 
quellen bei der Bestimmung des opsonischen Index. 
Berliner klin. Wochenschr. Xo. 32. — 42) Szurek, 
Marmorcck’sches Antituberculin. Przeglad lekarski. 
Xo. 1(>—18. (Bei Lupus scheinbar einige Erfolge; bei 
Tuberculose keine Erfolge.) — 43) Thompson, Clinical 
experiments w r ith homologous vaccines in the treatment 
of septic endocarditis and pyemia. Amcr. journ. of 
med. Science. August. (Yerf. hat 7 Fälle von sep¬ 
tischer Endocarditis und 1 Fall von Prämie mit 150 
bis 200 Millionen abgetüdtetcr Streptokokken mit 
günstigem Erfolg behandelt. Zwar gingen 3 Fälle an 
Pneumonie bezw. Nephritis zu Grunde, doch war auch 
bei ihnen ein günstiger Einfluss der Vaccination nicht 
zu verkennen, ebenso bei einem Fall, der trotz Vacci¬ 
nation an Sepsis zu Grunde ging.) — 44) Wagner. P., 
Die Fortschritte in der Serumbehandlung des Tetanus. 
Berliner Klinik. II. 244. Berlin. — 45) Walters, 

Opsonischer Index. Lancet. Juli. (Kritik der gegen 
die diagnostische Yerwerthung des opsonischen Index 
speciell für Lungentuberculose gemachten Einwände.) 

— 4(>) Weicker, H. und B. Bandelier. Ueber J.-K. 

Deutsche med. Wochenschr. Xo. 42. (Yergl. Roepke[34], 
mit dessen ungünstiger Beurtheilung des J.-K. die Yerff. 
auf Grund sorgfältigster klinischer Beobachtung von 
rund 200 streng nach Spengler's Angaben mit J.-K. 
behandelten Fällen übereinstimmen.) — 47) Wein¬ 

berge r (Rastatt). Bezeichnung der Tuberculindoscn. 
Münchener med. Wochenschr. Xo. 43. (Yerf. plaidirt 
für Beibehaltung der bewährten Bezeichnung in Form 
der decimalen Abstufung von der Höchster Stamm¬ 
flüssigkeit aus und verwirft den Vorschlag von Ban¬ 
delier und Röpke, die Tuberculindoscn nach Milli¬ 


gramm der festen Substanz zu berechnen.) - 4s 
White, W. Haie u. J. W. Eyre, The results of a 
years use of vaccines in general medicine. Lance- 
5. Juni. — 49) Wolfsohn, Vaccintherapie. Berliner 
klin. Wochenschr. No. 12. — 50) Wright, A. F. 
Studien über Immunisirung und ihre Anwendung in der 
Diagnose und Behandlung von Bakterieninfectionen 
Jena. — 51) Yoshido, Eijiro, Ueber Immunisirur^ 

per os. Archiv f. Hygiene. Bd. LXIX. — 52) Zahl¬ 
meister, Ueber Antistreptokokkenserum. Berliner Mn. 
Wochenschr. No. 20. (Während die Pferdeantistrept. 
kokkensera bei Thieren eine unbestreitbare Wirk;:, 
ausüben, ist ihre Schutzkraft beim Menschen ' 
äusserst gering oder völlig negativ.) 

Aronson (1) bespricht kurz die Frage, ob ilimt 
Thierpassage aus Streptokokken gewonnenes Sni 
auch Schutzwirkung besitzt und bejaht sie aufs Be 
stimmteste. Ferner führt er an, dass ZangemeisW-! 
gezeigt zu haben glaubt, dass das vom Pferde stammt ni: 
Streptokokkenserum bei Affen unwirksam sei und eberc 
von Affen gewonnenes bei Mäusen. Gemeinschaftlich* 
Untersuchungen haben Zangemcister von der l :i 
richtigkeit seiner Annahme überzeugt. Aronson cmi 
fiehlt zur Untersuchung der Sera an Affen die Fr- 
richtung einer Station im Sudan. 

Carmalt-J oncs (11) ist es gelungen, bei ein?:. 
Fall von chronischer Bronchitis einen bisher anscheiceni. 
unbekannten Bacillus zu isoliren, der mit dem Ilahhi' 
Friedländer Aebnlichkeit hat und nicht für die 
bräuchlichen Laborat-oriumsthicrc pathogen ist L:. 
einem daraus hergcstelltcn Yaccin hat er 25—5ü Milliuif'- 
Bacillen subcutan bei einer grossen Reihe von Vä'>v 
mit Bronchialasthma cingespritzt und damit beaMit-'ii*- 
werthe Erfolge erzielt. 

Die Ergebnisse der von Hoff mann (17) w- 
genommenen Prüfungen des Mcyer-BergelTschen Typluj' 
serums waren Lügende: Der Gehalt des Serums 
Agglutininen, Präcipitinen und die Phagoc-ytosc L- 
fördernden Substanzen wurde bestätigt. Feiner konniÄ 
baktericide Substanzen, wenn auch nicht in grossen- 
Menge in ihm nachgewiesen werden. Dagegen »an; 
Antitoxine nicht nachweisbar, cs fand sich im 
theil sogar ein geringer Gehalt an toxischen Substanz»*: 
Wegen der die Phagocvtose anregenden Eigensch?'* 
des Serums hatte dieses im Thierversuch auch eint* - r - 
gewissen Grenzen liegende Schutzwirkung gegenu » 
bakterieller Infection. Die Grundlagen für eine .\n- 
Wendung des Meyer-Bergell’sehen Serums beim Men-P’ 
erscheinen dem Yerf. naeh seinen Untersuchungen t-!. 
nicht gegeben. 

Ohnacker (31) schliesst aus der Thatsarhe. 
mit einer bestimmten Controlnummer von Diphtherie 
senirn (Xo. 178) so häufig, bei anderen Nummern «h 
gegen garnicht oder nur ganz wenig Exantheme 
obaehtet wurden, dass sich ferner deutliche Unterschi^ 
in Bezug auf Beginn, Intensität und Dauer der Re-arti r 
feststellen liessen, dass die Ursachen dafür zum gro^w 
Theil, wenn nicht sogar allein in Eigenschaften ^ 
Serums zu suchen sind, dem gegenüber eine Idiosynkras-v 
des injicirten Individuums ganz in den Hintergrund tritt- 
wenn sie überhaupt in Betracht kommt. 

Areut de Besehe (8) bekam nach einer pr. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




?31 


His, Alloemeine Therapie. 


phylaktischen, technisch einwandfreien Diphthericserum- 
injection von 1000 Einheiten Antitoxin in einem Volumen 
von 2 ccm Pferdeserum eine gefahrdrohende Dyspnoe 
mit Coliaps, die mehrere Stunden anhielt. Er war 
vorher vollständig gesund, nur hatte er immer an einer 
Idiosynkrasie bei Pferdeausdünstungen und Geruch von 
Pferden gelitten, so dass er, wenn er eine Zeit lang 
mit Pferden gefahren war oder sich in einem Pferde¬ 
stall aufgehalten hatte, Symptome bekam, die sehr viel 
Aehnlichkeit mit Heuschnupfen haben. Es scheint sich 
also in diesem Falle um eine Anaphylaxie gegenüber 
dem Pferdeserum gehandelt zu haben. Nach diesem 
anaphylaktischen Shock trat übrigens eine 3 monatige 
Immunität gegen dieses „Pferdeasthma“ auf. 

Schcidemande 1 (36) mahnt zur Vorsicht bei der 
wiederholten Anwendung grösserer Serummengen speei- 
fischer bezw. nicht specifischer Natur, wie sie mit so 
grossem Enthusiasmus bei allen möglichen Erkrankungen 
in höchst differenter Verabreichungsform — intravenös, 
intralumbal, intraperitoneal — angepriesen werden. 

Die neuesten Forschungsergebnisse über Serum- 
giftigkeit und Semmüberempfindlichkeit sind noch zu 
wenig bekannt, so dass zu befürchten steht, dass dem 
Patienten in Unkenntniss dieser Thatsachen mehr 
Schaden wie Nutzen zugefügt wird. 

. Bei einem durch Gelonkvereiterung complicirten 
Fall von Pneumokokkensepsis erfolgte nach Eintritt 
septischer Temperaturen auf Anwendung des Römer- 
schen Pneumokokkenserums prompte Entfieberung und 
Heilung. Ohne die Wirksamkeit des Serums bestimmt 
behaupten zu wollen, sieht Rodenwaldt (33; in dem 
Parallellaufen von Seruminjcction und Temperaturabfall 
eine Indication für die Anwendung des Serums in ähn¬ 
lichen Fällen. 

White und seine Mitarbeiter (48) haben zahl¬ 
reiche Fälle mit Wright’scher Impfung behandelt. 

4 Fälle von gonorrhoischem Rheumatismus wurden 
rasch durch Gonokokkenvaccine geheilt (5—250 Millionen 
einer trivalenten Vaccine wurden in 7 tägigen Inter¬ 
vallen gegeben, in anderen Fällen war die Vaccine von 
den Gonokokken der Kranken selbst bereitet). Ebenso 
günstig verliefen eine Reihe von Fällen, bei denen 
riusserst schwere Krankheitssymptome durch Infection 
des Crogenitalsystems mit Colibacillcn hervorgerufen 
wurden. Von 6* Fällen wurden 4 durch Vaccine-Be¬ 
handlung geheilt. In einem Falle wurde eine fieber¬ 
hafte Dyspepsie durch Infeetion mit Bact. coli verur¬ 
sacht: die Kranke genas rasch durch Vaccine-Behand¬ 
lung, nachdem jede andere Therapie erfolglos geblieben 
war. Bei Colitis ulcerosa zeigte die Vaccine-Behandlung 
ebenfalls gute Erfolge. Auch bei 8 Fällen von Em¬ 
pyemen und subphrenischen Abscessen gab die Vaccine- 
Behandlung ermuthigende Resultate. Besonders ent¬ 
zückt sind die Verff. von der Vaccine-Behandlung bei 
2 ungewöhnlich schweren Fällen von Puerperalfieber, 
beide wurden geheilt. Im ganzen werden in dieser 
Arbeit 29 Fälle genauer beschrieben. 

Yoshido’s (51) Resultate sind folgende: 

1. Durch Fütterung mit Paratyphus B-Baeillen oder 
abgetödteten Mäusetyphusbacillen können weisse Mäuse 


gegen die nachfolgende auf gleichem Wege erfolgte In- 
fection mit Mäusetyphusbacillen geschützt werden. 

2. Die Fütterung mit abgetödteten Mäusetyphus¬ 
bacillen ist für die Thiere gefährlicher als die mit 
Paratyphusbacillen. 

3. Die Immunisirung auch gegen mehrmalige In¬ 
fection ist leichter zu erreichen mit Paratyphusbacillen 
als mit abgetödteten Mäusetyphusbacillen. 

4. Durch Fütterung mit Paratyphus B-Bacillen er¬ 
langen weisse Mäuse Schutzstoffe auch gegen die nach¬ 
folgende subcutane Impfung mit Mäusetyphusbacillen. 

[Krokicwicz, A., Die blutstillende Wirkung sub- 
cutancr Injectionen von normalem Pferdeblutserum. 
Przegl^l lekarski. No. 23. 

Nach Versuchen in mehreren Fällen (Hämoptoe, 
llämatemesis. Ilämophysis, Knterorrhagia) kommt Verf. 
zur Ansicht, dass die Wirkung des Pferdeblutserums 
als Hämostaticuin fast ganz ohne Einfluss ist. 

Rothfeld (Lemberg).] 

Elektrotherapie. 

1) B a i 1 c y. Anwendung von hochfrequenten Strömen 
in der Mediein. Lancet. Juli. — 2) Blaue, Mensch¬ 
liche Elektrose. Gaz. des höp. No. 43. (Die Wirksam¬ 
keit der elektrischen Ströme beruht auf Kataphorese 
und Elektrolyse. Bei Adipositas, bei Gireulations- 
störungen und bei Gongestionen ist die Anwendung be¬ 
sonders indicirt.) — 3) Boruttau, H. und L. Mann, 
Handbuch der gesammten rnedicinischen Anwendungen 
der Elektricität einschliesslich der Röntgenlehre. Bd. 1. 
Leipzig. — 4) Gantine au, Iontophorese. Journ. de 
Bruxelles. No. 21. (Bei Contracturen nach Phlegmone 
‘oder Rheumatismus günstige Resultate; bei chronischem 
Gelenkrheumatismus [Salicylcinführung] zweifelhafte 
Resultate.) — 5) Davidsohn, F., Ueber Funkenbehand¬ 
lung. Berliner klin. Wochensehr. No. 29. (Zusammen¬ 
fassende Darstellung über Anwendungsart, Wirkung 
und über don Indieationsbereich der Funkentherapie. 
Während er der allgemeinen Arsonvalisation nur einen 
wesentlich suggestiven Heilwerth zuschreibt, hebt er 
bei der focalen Funkenbehandlung ihre directe Ein¬ 
wirkung auf die Gewebszellen hervor, die freilich nur 
bei genauester Befolgung der angegebenen Technik zu¬ 
friedenstellende HcilresuHate giebt; daher sollte sie 
nur von oder in Verbindung mit Fachgelehrten ausge¬ 
übt werden. Verf. bringt interessante kritische Er¬ 
örterungen über die Fulguratinnsbehandlung des Krebses 
nach Keating-Hart.) — 6) Dragomirescu, A. C., 

Die elektrische lonentherapie. Spitalul. No. 4. — 7) 
Derselbe, Behandlung des arteriellen Ueberdrucks 
mittelst hochfrequenter Ströme. Ebendaselbst. No. 3. (Ref. 
a. Deutsche nmed. Wochenschr. No. 27.) (Gute Erfolge mit 
der Anwendung d'Arsonval'scher hochfrequenter Ströme, 
deren hierfür nöthige Apparatur Verf. beschreibt.) — 
8) Elektricität und Licht in der Mediein. Redig. von 
R. Kuttner. .Jena. — 9) Finzi, Iontophorese. Lancet, 
No. 4463. — 10) Nagelsehmidt, Hochfrequenzströme, 
Fulguration, Transthermie. — 11) Derselbe, D’Arson- 
valisation. Berliner klin. Wochenschr. No. 48. (Zu- 
sammenfassendc Uebersicht über Technik und Erfolg 
der Anwendung von Hochfrequenzstrümen.) — 12) 

Nieuwenhuyse, I\, Wirkung hochfrequenter Ströme 
(Fulguration). Arch. f. klin. Cliir. Bd. XC. II. 3. 
(Verf. konnte bei Fulguration von Hoden, Nieren und 
Leber eine geringere Resistenz des Epithels im Ver¬ 
gleich zum Bindegewebe nicht feststellen, also die von 
Czerny hervorgehobene electivc Wirkung der Funken 
auf Carcinomgewche für normales Gewebe nicht nach- 
weisen.) 12) Raab, Neuer Wechselstromapparat. 

Münch, med. Wochenschr. No. 17. (Liefert hochfrequenten 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



732 


His, Allgemeine Therapie. 


Wechselstrom und kann an jedem Motor angebracht 
werden.) — 14) Remak, K., Grundriss der Elektrodia- 
gnostik und Elektrotherapie. 2. umgearb. Aufl Wien. — 
15) Riviere, J. A., Fulguration des Krebses. Spitalul. 
Xo. 10. Ref. in Deutsche med. Wochenschr. No. 27. 
— 16) Schnee, A., Kataphorese von Radiumemanation 
mittels des elektrischen Vierzellenbades. Zeitschr. f. 
phys. u. diätet. Therapie, Bd. XIII. H. 7. (Verf. 
empfiehlt auf (irund günstiger Erfolge die gen. Com- 
bination von Emanations- und Elektrotherapie wegen 
der cumulirenden Wirkung beider Heilfactoren.) — 17) 
Steffens, I*. (Freiburg i. Br.), L'eber den Einfluss 
elektrischer Ströme auf den Blutkreislauf des Menschen. 
Zwanglose Abhandl. a. d. Geb. der Elektrotherapie u. 
Radiologie. H. 7. Leipzig. Mit 8 Taf. — 18) Vciel 
(Tübingen). Einfluss der sinusoidalen Vierzellenbäder 
auf die Herzarbeit. Münch, med. Wochenschr. Xo. 42. 
(Wirken ähnlich wie die FtL-Bäder, nur liegen bei 
ihnen die Grenzen zwischen herzübender und herziiher- 
anstrongender Wirkung näher aneinander, daher empfiehlt 
Verf. nur die mildeste Anwcndungsform.) — 19) Vitek, 
V. (Prag), Neuralgie des X. trigeminus geheilt durch 
innere Galvanisation der Mundhöhle. Xeurol. Fentralbl. 
Xo. 14. (Von der Mundhöhle aus wurde der II. Ast 
über dem Foramen infraorbitale, der III. an der inneren 
Seite des Unterkiefers bei der Articulatio mandibul. 
galvanisch behandelt mit einer Stromstärke von 1 bis 
1.5 M.-A.. 5 Minuten lang; guter und rascher Erfolg.) 

20) v. Wiirthenau (Wiesbaden), Leicht auswechsel¬ 
bare Elektroden. Berliner klin. Wochenschr. Xo. 28. 
(Sie sind wasch- und sterilisirbar.) 21) Za nie- 
towski (Krakau). Klinischer Werth der Condensator- 
Methode. Wien. klin. Rundschau. Xo. 47. (Dia¬ 
gnostische und therapeutische Vortheile der (’ondensator- 
entladungen gegenüber dem galvanischen und fara- 
dischen Strom.) 

Radiumthorapie. 

1) Bulling, Emanationstherapie. Berl. klin. 
Wochenschr. Xo. 8. (Günstige Erfolge bei Stirn- und 
Kieferhöhlenkatarrhen und chronischer Bronchitis mit 
Inhalationscur.) — 2) Caan (Heidelberg). Radiumbe¬ 
handlung der bösartigen Geschwülste. Münch, med. 
Wochenschr. Xo. 42. —- 8) Greinacher, II., Die 
neueren Strahlen. Radium («, ß , /.)-Strahlen, Kathoden-, 
Fanal-, Anoden-, Röntgenstrahlen. Stuttgart. — 4) 
Kohl rausch und Mayer, Radiumkataphorese. Berl. 
klin. W ochcnschr. Xo. 4. (Nach kataphoretischer Ein¬ 
wirkung angeblich Radiumemanation im Urin.) — 5) 
Laqueur, W. (Bad Ems), Ist durch Trinken aufgc- 
nommene Radiumemanation im Urin nachweisbar. Zeit¬ 
schrift f. experim. Path. u. Thcr. Bd. VI. II. 8. 
(Verf. bejaht die Frage für Mengen von 20 000 E. an; 
in der 4. Stunde nach dem Trinken ist Emanations¬ 
gehalt im Urin nicht mehr nachweisbar.) — 6) Laska, 
A., Beiträge zur Radiumemanationstherapie. Dissert. 
Berlin. — 7) Lenk ei u. Weisz, Emanationsmcssung. 
Urvosi hctilap. Xo. 24—25. — 8) Riedel (Strassburg 
i. E.). Messungen von Radiumemanation. Zeitschr. f. 
exper. Pathol. u. Therap. Bd. VI. H. 3. (Ergebnisse 
zahlreicher Messungen.) - 9) Si 1 b erglei t (Kissingcn), 
Einfluss der Radiumemanation auf den Gesammtstoff- 
wechscl des Menschen. Berl. klin. Wochenschr. No. 26. 
(Verf. konnte Erhöhung des Gaswechsels festst eilen.) 

10) Sommer, E., Eine neue Art der therapeutischen 
Anwendung der Umsetzungsproduete der Radioelemente, 
in erster Linie der Radiumemanation. Zeitschr. f. exper. 
I’ath. u. Thcr. Bd. VI. II. 3. (Verf. empfiehlt die 
trockene Inhalation der Radiumemanation mit einem 
besonderen Apparat.) — 11) Wickham, Radiumbe¬ 
handlung bei malignen Geschwülsten. Brit. med. journ. 
December. (Verf. hat seine Erfahrung an 600 Fällen 
der ver>chiedcnsten malignen Tumoren gesammelt, er 
hatte gute Erfolge bei zugänglichen Tumoren.) 


Caan (2) hat ausgedehnte Versuche über die Be¬ 
handlung von malignen Tumoren mit Kreuznacher und 
Berliner Radiogenol (von der Berliner Kadiogen-üeseil- 
schaft) angestellt. Die Behandlung der Fälle war L. 
Mammacarcinomrecidiven meist eine combinirte. Be¬ 
strahlung mit Radiumkapsel, Röntgenbestrahlung und 
Injection der radiogenolhaltigen Substanzen. Es wurden 
wiederholt Verkleinerungen oder Verschwinden klein-- 
Carcinomknoten beobachtet. Bei Magencarcinomen ;r:»t 
meistentheils eine suhjcctive Besserung auf. 

Mit der Resorption und Ausscheidung von Radium- 
cmanation befasst sich die Arbeit von Frl. Laska •' 
Bei intravenöser Einverleibung von Emanation 
Kaninchen war schon nacli wenigen Minuten B!r 
ernanationsfrei, da die gesammte Gcsanimtmenge in 
kürzester Zeit mit der Exspiration das Blut verlier. 
Nach Einführung von emanationshaltigem Wasser in 
den Magen war bei den Versuchstieren das Blut 
mehrere Stunden radioactiv. Der Koth erwies si h 
beim Menschen nur radioactiv, wenn radioactive Sub¬ 
stanzen (Keiltablettcn) genommen waren. Der Inn 
wurde stets emanationsfrei befunden. Krankengeschichten 
erweisen die Erfolge der Radiumtherapie bei chronisch® 
Rheumatismus. 

Ernährung. 

1) Albu, Entfettung durch vegetarische Dia;. 
Therapie d. Gcgcnw. Nov. — 2) Biedert u. Langer- 
mann, Diätetik und Kochbuch für Magen- und Dam - 
kranke nebst einem Abriss über Untersuchung ifid 
Behandlung. Stuttgart. — 3) Bircher-Benner. M 
Grundziige der Ernährungstherapie auf (irund der Ener¬ 
getik. 3. verm. Aufl. Berlin. — 4) Derselbe, Esv.u 
oder Fitronensaft? Monatsschr. f. d. physik.-diäte- 
Heilmeth. H. 1. (In der Ernährung des Gesunden i>* 
vor reichlichem, regelmässigem Essiggebrauch zu warnen: 
in der Therapie ist Essig durch Fitronensaft zu ersetzen, 
zumal Essig oft in gesundheitsschädlicher Weise ge¬ 
fälscht oder verunreinigt wird.) — 5) Blondcl, Phyd«-- 
logische und therapeutische Eigenschaften von Milch¬ 
serum (Lactoserum). Lancet. No. 4467. (Das nach 
genauer Vorschrift hergestellte Milchserum enthält etwa- 
Albumin, die Mineralsalze und die Fermente. Anfangs 
täglich zu wiederholende Injectionen von lOecmSenin 
intramusculär wirkten günstig in Fällen von Arterio¬ 
sklerose mit erhöhtem Blutdruck. Leichte Temperatur 
Steigerungen. Leukocytosc und Vermehrung Her Harn¬ 
säure im Urin wurden wiederholt beobachtet.) - (l 
Biooker, ,1. W., Kochsalzzufuhr und nephritiv 1-'’ 
Oedeme. Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. X* U 
H. 12. (Verf. kann auf Grund seiner Versuche ‘>- : 
grundsätzlichen Anwendung kochsalzloser Kost bei Nc 
phritis nicht das Wort reden, da die Oedeme bei S 
nur ausnahmsweise durch primäre Chlorrctention beding* 
seien.) -- 7) Brycc. A personal investigation inte th-* 
dietetie theorics of America. Brit. med. journ. Deo. H 
- 8) Fahal, Diabetikerbrod. Spitalul. No. 3. ‘Hnn 
aus Nuss- und Weizenmehl; 100 g enthalten L» i 
Kohlenhydrate, 22 g Fett, 10 g Ei weisskörper.) — 
Hedinger. M. (Badenweiler), Entfettungscuren dürr’ 
reine Milchdiät. Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd.XO 
H. 3 u. 4. (Reine Milchdiät führt, wie Verf. in 3 Er¬ 
suchen feststellte, zu stärkeren Eiwcissverlusten, ohne 
dass eine grössere Fetteinschmelzung eintrat; er emp¬ 
fiehlt- daher zur Vermeidung von N-Verlusten eine 
andere Kostzusammensetzung bei gleicher Falonen- 
zufuhr.) — 10) Hueber, E. v. (Salzburg), Karell- un^i 
Moritz’sche Milchcur. Wiener med. Wochenschr. No. *L. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



His, Allgemeine Therapie. 


733 


— 11) Imbcrt, Alimentation des malades et des con- 
valescents par les farines de cöreales et de legumi- 
neuses diastasees. Lyon med. No. 35. 29 aoiit. — 
12) Kraft (Görbersdorf), Die Kunst der Krankenernäh¬ 
rung. Med. Blätter. 14. Aug. No. 33. — 13) Lampe, 
F., Hafercuren bei Diabetes mellitus. Ztsclir. f. phys. 

u. diät. Ther. Bd. XIII. H. 4. (Bestätigung der von 

v. Noordon gerühmten günstigen Wirkungen bei 
schwerem Diabetes.) — 14) Magnus (Aisleben), Leber 
ältere und neuere Indicationen der Milchdiät. Therapie 
d. Gegenw. Oct. — 15) Mendel, F., Kochsalzarme 
Diät als Heilmittel. Münch, med. Wochenschr. No. 9 

u. 10. — 16) Naunyn, B., Nothwendigste Angaben 

für die Kostordnung Diabetischer. Jena. — 17) 

v. Noorden, Uebungstherapie und Flüssigkeitsbe¬ 
schränkung bei Circulationsstörungen. Monatsschr. f. d. 
physik.-diät. Hcilmcth. in d. ärztl. Praxis. No. 1. — 
18) Ohly, Wirkung des in der Yoghurthmilch enthal¬ 
tenen Milchsäurebacillus und die therapeutische Ver¬ 
wendung der Yoghurtmilch bei Magen-, Darm- und 
Stoffwechselkranken. Münch, med. Wochenschr. No. 35. 
0. kann die bekannte gute therapeutische Wirkung bei 
Darmerkrankungen bestätigen.) — 19) Pariser, 0., Diät 
und Küche in diätetischen Sanatorien. Berlin. — 20) 
R i e m a n n, Fieberdiät und Eiweisszerfall. Diss. Erlangen. 

— *21) Rocmheld, L. (Sanator.: „Schloss Hornegg u 

a. II. ): Die Karelische Milchcur, ihreModificationcn und er¬ 
weiterten Indicationen. Monatsschr. f. d. physik.-diätet. 
Heilmethode. II. 1. (Kritisches Sammelreferat über 
die verschiedene curgemässe Verwendung der Milch in 
Form der Karelischen Cur, der Milchcur nach Moritz 
und der vom Verf. eingeführten „Milchtage“.) — 22) 
Schall, II. u. A. Heisler, Nahrungstabeile z. Auf¬ 
stellung u. Berechnung von Diätverordnungen — Sche¬ 
mata z. Einzeichnen von Curven bei Stoffwechselkrank¬ 
heiten. Wiirzburg. — 23) Sperling, Assimilation, 
Assimilationsstörungen und Assimilationscuren. Med. 
Blatt. No. 12. 20. März. — 24) Sternberg, W., Die 
Krankenkiichc. Deutsche medic. Wochenschrift No. 17. 
'St. beschreibt die raffinirte Art, wie die sogenannte 
.feine’ 4 Küche mit complicirten Apparaten die Zer¬ 
kleinerung des Fleisches vornimmt zum Zweck der Er¬ 
höhung des Wohlgeschmacks. Er fordert auch für die 
Krankenküche diese feine Zerkleinerung der Fleisch¬ 
speisen als ein Mittel, wohlschmeckende Krankenkost 
zu erzielen.) — 25) Derselbe, Die Küche in der mo¬ 
dernen Heilanstalt. Stuttgart. — 26) Derselbe, Er¬ 
nährungslehre und nährungstechnik. Ztsehr. f. physik. 
u. diätet. Therap. Bd. XIII. II. 6. — 27)Derselbe, 
Diätetische Küche für Magen- und Darmkranke in der 
Heilanstalt. Ebendaselbst. Bd. XIII. H. 2. (Beschrei¬ 
bung zweckmässiger Passirmaschinen und Siebe, um 
die für Magenkranke zweckmässige feinste Vertheilung 
herbeizuführen.) — 28) Derselbe, Die Bedeutung der 
diätetischen Küche für die Schonungsdiät. Therapie d. 
Gegenw. Oct. — 29) Derselbe, Die Küche in der 
modernen Heilanstalt. Ebendaselbst. Sept. — 30) 
Derselbe, Grundsätze für den Genuss der Genuss¬ 
mittel. Ebendaselbst. No. 3. — 31) Tobias (Berlin), 
Entfettungscuren. Berl. klin. Wochenschr. No. 40. 
Verf. räth u. A. Abwechselung in der Diät durch Ein¬ 
schiebung von Karell-Curen oder rein vegetarischer Kost 
fiir 1—2 Tage.) — 32) Wegele, C., Die diätetische Küche 
für Magen- und Darmkranke. 5. verb. Aufl. Jena. — 
33) Wiley, Diet as a prophylactic and therapeutie. 
New York med. journ. No. 24. 12. Juni. 

Riem an n (20) hat bei 3 Fällen von Masern und 
je 1 Fall von Typhus abdominalis, Diphtherie und 
Polyarthritis acuta den Stickstoffwechsel untersucht. 
Die 3 Masernfällc zeigen übereinstimmend, dass der in- 
fectiüse Zerfall des Eiweisses noch nach der Entfiebe¬ 
rung längere Zeit anhalten kann, beim Typbus sinkt 
die Stickstoffeurve früher zur Norm als die Ternperatur- 


curve. Beim acuten Gelenkrheumatismus verhält sich 
die Stickstoffeurve in den einzelnen Fällen verschieden. 
In R.’s Fall wurde Stickstoffgleichgewicht und normale 
Temperatur zu gleicher Zeit erreicht. In dem beschrie¬ 
benen Diphtheriefall ist die Temperaturerhöhung keines¬ 
wegs niedriger gewesen als in den Masernfällen. Da¬ 
nach ist bald nach der Entfieberung Stickstoffgleich¬ 
gewicht bezw. Entfieberung eingetreten. 

v. Hueber (107) hat mit der Karell-Cur gute Er¬ 
folge erzielt bei Myocarditis, Arteriosklerose mit Oedemen 
und Anasarca, geringer war die Wirkung bei Klappen- 
erkrankungen und Störungen mit Dyspnoe, Cyanose 
ohne Oedeme. Falls eine Wirkung nicht in dem er¬ 
wünschten Maasse eintritt, gelingt es durch Beifügung 
von 6—7 Tropfen Strophanthustinctur täglich doch noch 
einen Erfolg zu erzielen. Sobald nicht mehr genügend 
Reserven an Herzkraft (durch Coronaraffcction, Schwielen 
etc.) vorhanden sind, versagt die Cur. Es kommt ihr 
also auch ein ziemlicher prognostischer Werth zu. 

v. H. hat auch die Moritz’sche Entfettungscur in 
5 Fällen einer Prüfung unterzogen. Er begann mit 
einer richtigen Karell-Cur (1—2 Wochen) und sicherte 
sich den Endeffect dadurch, dass er wochen- und mo¬ 
natelang wöchentlich je 2 sich folgende Milchtage bei 
sonstiger Reductionsfähigkeit durchführen liess. 

Albu (1) hatte in 29 Fällen von Fettleibigkeit 
mit gutem Erfolg eine Entfettungscur mit Hülfe von 
vegetarischer Diät durchgeführt. Er giebt pro Kilo¬ 
gramm Körpergewicht 18—20 Calorien. Die vegetarische 
Diät ist besonders geeignet, weil sie bei geringer Aus¬ 
nutzbarkeit das Hungergefühl durch Zuführung grosser 
Nahrungsvolumina beseitigt. 

Mendel (15) giebt an: Schon unsere normale 
Kochsalzernährung vermehrt die Flüssigkeitsmenge des 
Körpers um IV 2 —3 1. Der gesunde Organismus mit 
gesunden Nieren und leistungsfähigem Herzen verträgt 
die Flüssigkeitsüberfüllung ohne Störung; sie führt 
aber zu gesteigerter Trans- und Exsudation, sobald die 
normale Function der Gcfässe geschädigt ist. Die un¬ 
günstigen Wirkungen der hydrämischen Plethora können 
durch die Herabsetzung der Kochsalzzufuhr verhütet 
bezw. stark gemildert werden. Die kochsalzarme Diät 
hat auch eine ausgesprochen antiphlogistische und re¬ 
sorbierende Wirkung in Fällen von entzündlicher Ex¬ 
sudation; ausserdem unterstützt sie bei Herz- und Nie¬ 
renkrankheiten die Wirkung der Digitalistherapie. Am 
leichtesten ist die kochsalzarmc Diät mit einer Milchcur 
durchzuführen. 

Thermotherapie und Hyperämie. 

1) Bahr, Ferd. (Hannover), Hand- und Finger- 
gelenk-Mobilisirungsapparat im Heissluftbad. Deutsche 
med. Wochenschr. No. 48. (Beschreibung des Appa¬ 
rates und seiner Handhabung; Abbildungen.) — 2) 
Beez, t\, Ingenieur in Berlin, Ein aseptisches neues 
elektrisches Licht- und Warmluftbad. Deutsche med. 
Wochenschr. (Beschreibung und Abbildung des Appa¬ 
rates, der durch Montirung der Glühlampen hinter 
dicken Glasscheiben [in Schächten] leichte Reinigungs¬ 
möglichkeit bietet, Verbrennung verhindert und ermög¬ 
licht, Wärme und Lichtstrahlen gesondert einwirken zu 
lassen, ebenso Dreifarbenlicht mit oder ohne Wärme.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



734 


His, Allgemeine Therapie. 


— 3) v. Proyss, Eitner und v. Bernd, Thermo- 
penetration. Wiener klinische Wochenschrift. No. 44. 
(Schilderung von Instrumentarium, Technik und kli¬ 
nischer Verwendbarkeit der Hochfrequenzströme.) — 4) 
v. Bernd, Dasselbe. Zeitschr. f. phys. und diätet. 
Therapie. Bd. XIII. H. 3. — 5) Hess, W., Die Heiss¬ 
lufttherapie in der Hand des practischen Arztes. Zürich. 

— 6) Jochmann, G. und Ch. Schoene, Heber den 
therapeutischen Werth der Stauungshyperämie bei Ery¬ 
sipel. Deutsche med. Wochenschr. No. 48. (Verff. 
fanden, dass in leichteren und mittelschweren Fällen 
von Rose die venöse Stauung die Widerstandsfähigkeit 
des befallenen Körpertheils gegen die Streptokokken- 
infection zu steigern und die Heilung zu beschleunigen 
im Stande zu sein scheint, dass aber diese Unterstützung 
bei sehr schweren Infectionen nicht ausreicht.) — 7) 
Kisch, F. jun., Die Wirkung der Mineralmoorbäder auf 
den Circulationsapparat. Zeitschr. f. experim. Pathol. 
u. Ther. Bd. VI. H. 3. (Mitteidicke Moorbäder be¬ 
wirken Senkung des Maximaldruckes, die nur bei wär¬ 
meren Bädern noch 10 Stunden anhiclt;. — 8) Kling¬ 
in ti 1 ler u. Bering, Verwendung der Wärmedurch- 
strahlung. Berliner klin. Wochenschr. No. 39. (Nur 
bei geringer Tiefenwirkung rationell, also z. B. bei go¬ 
norrhoischen und älteren rheumatischen Gelenkprocessen.) 

— 9) Laqueur, A., Theimopenetration. Zeitschr. f. 
physik. und diätet. Therap. Bd. XIII. H. 5. (Thera¬ 
peutisch benutzt wird die Wärme, die sich in dem 
ganzen Querschnitt eines Ivörpertheiles bildet, den 
man als Widerstand mit Hilfe passender Elektroden in 
einen Stromkreis von Wechselströmen hoher Frequenz 
und grosser Intensität aber niedriger Spannung ein¬ 
schal tet. Guter Erfolg bei gichtischen, rheumatischen 
und gonorrhoischen Gclenkerkrankungen.) — 10) Mar- 
cuse, J., Eine neue Form von Kataplasmcn zur Er¬ 
zeugung trockener Wärme. Monatsschr. f. d. physikal.- 
diätet. Heilmeth. H. 1. (Verf. empfiehlt die von 
Hitzinger in Stuttgart construirten elektrischen Kata- 
plasmen, die von constructiver Anordnung und ökono¬ 
mischer Verwendung die bisherigen Formen localer 
Wärmeapplication überträfen.) — II) Pi 1 eher, Ab¬ 
kühlungsgeschwindigkeit von Breimassen. Journ. of 


americ. assoc. No. 10. — 12) Porosz, M., Die Hyper¬ 
ämiebehandlung der Harnröhre mit heissen Sonden 
Deutsche med. Wochenschr. No. 28. — 13) Schimmd- 
pfennig. Ein bequemer warmer Umschlag. Deutsche 
med. Wochenschr. No. 7. (Der Umschlag besteht aus 
Korkschrot, das in 1,5—2 cm dicker Schicht zwischen 
einem porösen und einem unduichlässigen Gewebe be¬ 
festigt ist. Die poröse Seite des Umschlags wird rar 
Alkohol oder Brennspiritus getränkt, die Befestigung 
geschieht mittelst Binde. Das Wärmegefühl setzt bald 
ein und dauert lange. Nach Abnahme des Umschlags 
ist die betroffene Hautstelle einzufetten. — 14) Stein. 1. 
(Graz), Vaginale Wärmeapplication mit Hilfe eint- 
neuen Thermophorapparates. Münchener med. 
schrift. No. 27. (Weichgummithermophor in der fe. 
eines Scheidenobturatorsj — 15) Stern, A., Sensit 
tätsstörungen und Ileissluftbehandlung. Med. Klinik. 
No. 36. (Verf. erhielt in 3 Fällen an Kürperstellen 
mit Sensibilitätsstörungen durch die Ileissluftbehandlung 
artefieielle Verbrennungen. Daher ist vor Einleitung 
jeder Heisslufttherapie eine wenn auch nur grobe Sen- 
sibilitätsprüfung der Haut nöthig.) — 16) St ras 
bürger, J., Einführung in die Hydrotherapie und 
Thermotherapie. Jena. — 17) Traey, A., Eine .Midi 
fication des Bi er'sehen Ileissluftapparatos. Boston med. 
and surg. journ. Vol. CLX, 25. (Der Schornstein des 
Heissluftapparates ist auf einen Kessel gesetzt, der 
Verf. als Generator bezeichnet; er soll der Erhitz«# 
der Luft auf den gewünschten Temperaturgrad dienn 
— 18) Ui beieisen, C. (Thalkirchen-München). Be¬ 
handlung der chron. Ischias. Zeitschr. f. phys. u. diät. 
Ther. Bd. XIII. II. 6. (Von der Anwendung 
Theilglühlichtbades „Electrosol“ und der Anwendung d<- 
sirter Widerstandsbewegungen sah Verf. günstige Ar- 
folge.) — 19) Y as n a k i M i n ag a w a, Ucber die Kinvir- 
kung von feuchten „Brustwickcln“ auf die Kinwirkumr 
von feuchten -Brustwickeln" auf die Körpertemperatur. 
Inaug.-Dissert. Erlangen. (Herabsetzung der Körper 
temperatur nur bei häufiger Erneuerung der kühlen 
Brustwickel und auch dann nur gering; bei längerem 
Liegen der Wickel pflegt Temperatur zu steigen.- 



Original fro-m 

JULVZ R Sm -e F-MtetUGAN 



Thierseuchen und ansteckende Thier 

krankheiten* } 

bearbeitet von 

Prof. Dr. ELLENBERGER in Dresden und Prof. Dr. SCHUETZ in Berlin. 


Alle Arbeiten, deren Titelnummern einen * besitzen, 
sind excerpirt worden. 

I. Seuchen und Infectionskrankheiten. 

4. Heber Seuchen, InfecüonskranUieiten und Mikro¬ 
organismen im Allgemeinen. 

*1) Betegh, L., Ueber eine neue, einfachere Modi- 
fieation der Gram’schen Färbungsmethode. Közlemcnyek 
az üsszehasonlito ölet- 6s kortan köreböl. Bd. VIII. 
p. 76. — *2) Derselbe, Ueber eine Methode zur 

elcctiven Färbung der Sporen der säurefesten Bakterien, 
ibid. Bd. VIII. p. 120. — *3) Bugge, G., Ueber 
oberflächlich gelegene Pseudocolonien auf Agar mit 
Bakterienbewegung in ihrem Innern. Zeitschr. f. In- 
fectionskrankh. u. s. w. d. Hausthiere. Bd. VI. S. 137. 

— *4) Burnett, Bericht über die Thätigkeit des Vor¬ 

standes der landwirthschaftlichen Versuchsstation in 
Nebraska. 22. Ann. rep. of the agr. exp. stat. of 
Nebraska, p. 1. — *5) Carrö, H., Einige Beob¬ 
achtungen über filtrirbares Virus. Rev. gön. de med. 
\ot. T. Vin. p. 433. — *6) Crescenzi, Der Gehalt 
der rothen Lymphknoten an Bakterien. La clin. vet. 
Sez. prat. settim. p. 129. — 7) Chretien, Einige 

Beobachtungen über die Bakterienflora der Lymph- 
drüsen. L’hyg. de la viande et du lait. August. 
(Streptokokken und Staphylokokken in Drüsen gesunder 
ThieTe.) — *8) Derselbe, Beitrag zum Studium der 
Bakberienflora der gefleckten Eier. Ibid. 1908. p. 247. 

— 3) Doy, Infectiöse Erkrankungen des Menschen 

vom Standpunkte des Thierarztes. Amer. vet. rev. 
Vol. XXXVI. p. 54. (Fleischvergiftungen.) — *10) 
Dralle, A., Versuche über die Durchlässigkeit der 
Darmwand für Bakterien. Inaug.-Diss. Bern. — *11) 
Ebhardt, Weitere Beiträge zur Frage der localen 
Eosinophilie bei pflanzlich-parasitären Organleiden. 
Deutsche thierärztl. Wochenschr. No. 40. — *12) 
Eckert, Die dritte Expedition in’s Gouvernement 
Archangelsk. Russ. Arch. f. Veterinärwiss. S. 332 
bis 367. — *13) Flemming, Verbreitung der Mikro¬ 
organismen in der Luft. Deutsche thierärztl. Wochen¬ 
schrift, No. 40. S. 603. — *14) Gilruth, Bericht 
der Veterinärabtheilung. New Zeal. agr. ann. rept. 17. 
Ref. in Exp. stat. rec. Vol. XXI. p. 279. — *15) 

Glover, Barnes und Kaupp, Ueber einige Thier¬ 
krankheiten. Colorad. sta. bul. 137. — *16) Hopffe, 
Ueber das Vorkommen anaerober Fäulnisserreger im 
Magen, besonders im Pansen der Wiederkäuer. Ber. 
über die thierärztl. Hochschule zu Dresden. 1908. 
(October 1909.) — *17) Holterbach, Uebersee- 

transporte von lebenden Thieren. Thierärztl. Rund¬ 


schau. Jahrg. XV. H. 30. S. 233 u. 234. — *18) 

Jewell, Ueber das sog. Schiffsfieber. Amer. vet. rev. 
Vol. XXXIV. p. 512. — 19) Kitt, Viehseuchen einst 
und jetzt. Deutsche landwirthschaftl. Thierzucht. 
Jahrg. XIII. S. 505. — 20) Knuth, P., Neuere 

Arbeiten auf dem Gebiete der tropischen Veterinär¬ 
hygiene mit besonderer Berücksichtigung des Jahres 1907. 
Zeitschr. f. Infectionskrankh. u. s. w. der Hausthiere. 
Bd. VI. S. 180. (Sammelreferat). — 21) Lepine, 
Bericht über den zootechnischen Dienst und die Epi- 
zootien in Indochina. Rec. d’hyg. et de mdd. vet. mil. 
T. XI. — *22) Luckey, Bericht des Stabsthierarztes 
in Montana. Ref. in Exp. stat. rec. Vol. XX. p. 786. 

— *23) Mel vin, Bericht des Vorstandes des Bureau 
of animal industry im Jahre 1907. 24. ann. rep. of 
the bur. of anim. ind. p. 9. — *24) Mettam, A. E., 
Diseases of animals coramunicable to man. Dublin 
journ. Dec. p. 410. — *25) Nadeshdin, W., Ueber 
das Veterinärwesen im Dagestan’schen Gebiet, Thiev- 
ärztliche Rundschau. Moscau. No. 1. S. 9—11. (Russ) 

— *26) Norgaard, Bericht der Thierversuchsstation. 

Rept. bd. comis. agr. Hawai. 4. Ref. in Exp. stat. rec. 
Vol. XXI. p. 483. — 27) Paels, Bericht über die 

Thätigkeit des Reichsseruminstituts in Holland 1907. 
Deutsche thierärztl. Wochenschr. No. 47. S. 701. — 
28) Panisset, L., Die neuen Methoden in der Dia¬ 
gnostik der infectiösen Krankheiten. Rev. gen. de inöd. 
vöt. (Im Wesentlichen der Inhalt des Berichts von P. 
im Haag.) — 29) Peters, Bericht der Thierseuchen¬ 
station in Massachusetts. Ref. in Exp. stat. rec. Vol. XX. 
p. 786. (Bekämpfung von Tollwuth, Rotz, Milzbrand, 
Aktinomykose, Lungenwurmkrankheit der, Schafe und 
Kälberdiphtherie.) — *30) Preusse, Staats veterinär¬ 
wesen. Berl. thierärztl. Wochenschr. Bd. XXV. S. 104. 

— 31) Raebiger, Bericht über die Thätigkeit des 

bakteriologischen Instituts der Landwirthschaftskammer 
für die Provinz Sachsen zu Halle a. S. während des 
Jahres 1908/09. — 32) Derselbe, Prüfungen zur 

Ratten- und Mäusebekämpfung empfohlener Mittel. 
Hlustr. landwirthschaftl. Ztg. Jahrg. XXIX. S. 760. 
(Referat aus Jahresbericht 1908/09 der Landwirthschafts- 
Karamer der Provinz Sachsen.) — *33) Rüther, Zur 
Toxämiefrage. Deutsche thierärztl. Wochenschr. No. 51. 

— *34) Rutherford, Bericht des Oberthierarztes. 
Rept. vet. dir. gen. Canada. 1908. — *35) Sch ad rin, 
N. A., Ueber das Veterinärwesen in den Gouvernements 
mit vereinfachten Landschaftsämtern. Thierärztl. Rund¬ 
schau. Moscau. No. 13—14. S. 397—402. (Russ.) 

— *36) Derselbe, Ueber das Landschaftsveterinär- 

wesen in dem Ssimbirsk’schen Gouvernement. Ebendas. 
Moscau. No. 22. S. 697—705. (Russ.) — 37) 


*) Im Uebrigen wird auf den Jahresbericht über die Leistungen auf dem Gebiete der Veterindrraedicin von 
Ellenberger und Schütz über das Jahr 1909 verwiesen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



736 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


Schöppler, Hermann, Ein Nürnberger Thicrscuchen- 
flugblatt aus dein 18. Jahrhundert. Berl. thierärztl. 
Wochcnsc-hr. 1908. S. 254. — 88) Strubeil, A., 

Die Immunität des Igels gegen echte Toxine, seine 
Widerstandsfähigkeit gegen banale Gifte. Münch, med. 
Wochenschr. No. 49. — 89) Derselbe, lieber 

die Einwirkung der Pyocyanase auf das Diphtherie¬ 
toxin. Centralbl. f. Bakt., Parasitenk. u. Infeetions- 

krankheiten. Bd. LI. S. 426. — *40) Tapken, 

Johannes, Beitrag zur Kenntniss der Eitererreger des 

Pferdes. Inaug.-Diss. Giessen. — *41) Ward u. A., 
4. Jahresbericht des Thierseucheninstituts in Minnesota. 
Ann. rept. Minn. Vol. VI. lief, in Exp. stat. ree. 

Vol. XXI. p. 881. — *42) Dieselben, 5. Jahres¬ 
bericht des Thierseucheninstituts in Minnesota. Ibidem. 
Vol. V. Ref. in Exp. stat. ree. Vol. XXL p. 881. — 
*48) Wilson, Bericht des Secretärs der Landwirth- 
schaft auf das Jahr 1908. Yearbook of the departm. 
of agricult. 1908. p. 9. — *44) Derselbe, Dasselbe. 
Rep. of the secret. of agricult. p. 15. 1908. — *45) 

2. Jahresbericht des Thierseucheninstituts von Nord- 
Dakota. Ref. in Exp. stat. rec. Vol. XXI. p. 881. 

— *46) Gesellschaft schweizerischer Thierärzte. Ein¬ 

gabe an das SchweizerischeLandwirthschaftsdepartement, 
betreffend die Revision der Viehseuchengesetzgebung der 
Schweiz, speciell der eidgen. Bestimmungen über Vieh¬ 
seuchenentschädigung und Viehscuchenbekämpfung. 
Schweiz. Arch. Bd. LI. II. 6. Beilage. S. 1—96. —- 
47) lieber Berathungen über das Reichsviehseuchen- 
gesetz, Reisekostenpauschvergütung der Kreisthierärzte, 
Impfungen mit virulenten Culturen, Tollwuth, Recht¬ 
sprechung, Schafräude finden sich Erlasse und Ver¬ 
ordnungen unter Staats veterinärwesen. Berl. thierärztl. 
Wochenschr. Bd. XXV. S. 249. — 48) Nachweisung 
über den Stand der Thierseuchen in Deutschland vom 
15. Juli 1909. Ebendas. Bd. XXV. S. 589. — 49) 
Nachweisung über den Stand der Thierseuchen in 
Deutschland vom 15. September 1909. Ebendas. 
Bd. XXV. S. 765. — 50) Nachweisung der Thier¬ 

seuchen (vom 15. October 1909) in Deutschland. 
Ebendas. Bd. XXV. S. 816. — 51) Ministerial-Ver- 
fügung betr. Milzbrand; Nachweisung über den Stand 
der Thierscuchen in Deutschland; Ministerial-Verfügung 
betr. Influenza der Pferde. Milzbrandentschädigungs¬ 
reglement für Ostpreussen; Bradsot der Schafe; Roth- 
1 auf - Impfanstalt Prenzlau werden behandelt unter 
Staatsveterinärwesen. Ebendas. Bd. XXV. S. 884 ff. 

— 52) Thierseuchen in Deutschland 1906. Ebendas. 

S. 827. 1908. — *58) Staatsveterinärdienst in Holland 
im Jahre 1909. — 54) Veterinärpolizeiliche Behandlung 
eigener Pferde von Militärpersonen. Berl. thierärztl. 
Wochenschr. Bd. XXV. S. 588. — *55) Infections- 
und Intoxicationskrankheiten unter den Pferden der 
preussischen Armee und des württembcrgischen Armee¬ 
corps im Jahre 1908. Prcuss. u. Württemberg, statist. 
Veterinärbericht. S. 56. — 56) Infections- oder Intoxi¬ 
cationskrankheiten unter den Pferden der beiden 
sächsischen Armeecorps im Jahre 1908. Sächsischer 
Veterinärbericht. S. 186. (78 Fälle, von denen 58 

geheilt wurden.) — 57) Pasteurellose unter den franzö¬ 
sischen Militärpferden im Jahre 1908. Bericht in 
Rec. d’hvg. et de med. vet. mil. T. XI. (Man wird 
in Zukunft zwischen Rothlaufseuche und Brustseuche 
trennen.) — 58) Pyümie und Septikämie unter den 

Pferden der preussischen Armee und des wiirttcm- 
bergischen Armeecorps im Jahre 1908. Prcuss. und 
Württemberg, statist, Veterinärbericht. S. 74. (5 Fälle, 
die sämrntlich letal endeten.) 

Ilolterbach (17) kommt in seiner Abhandlung 
über die «Ueberscetransportc von lebenden 
Tliieren'*, sowohl auf den Import, als auch auf den 
Export zu sprechen. Bei dem Import empfiehlt Verf. 
folgende Vorsichtsmaassregeln: Quarantäne, wiederholte 
Untersuchung des Blutes, Ueberimpfung desselben auf 


empfängliche Tliicre. Bei dem Export räth Vcrf., die 
auszuführenden Thicre gegen die betreffenden Krank¬ 
heiten des Landes immunisiren zu lassen: wie z. B. 
gegen Texasfieber, Rauschbrand, Milzbrand, Rinderpest. 
Schweinerothlauf, Schweinepest. 

Jewel 1 (18) beschreibt unter dem Namen Schiffs¬ 
fieber die bei jungen Pferden während oder nach der 
Verschiffung derselben auftretenden Erkrankungen, die 
der Influenza, der Druse, der Pharyngitis und dein 
Katarrhal lieber (Katarrh der oberen Luftwege) zuzu 
zählen sind. Verf. erwähnt die Symptome und die Be¬ 
handlung der Krankheiten mit besonderer Beriiri- 
sichtigung der Prophylaxe (Desinfection der St.iiif 
Serumbehandlung). 

Bur nett (4) berichtet über die Thätigkcit des 
Vorstandes der landwirtschaftlichen Ver¬ 
suchsstation in Nebraska. Sie erstreckte sich 
auf die Bekämpfung der Tuberculose, auf das Studium 
des im Berichtsjahre stark aufgetretenen Petechial¬ 
fiebers der Pferde, auf die Tilgung der Schweinepest, 
auf Fütterungsversuche bei Rindern und Schweinen und 
auf Untersuchungen über die Anwendung der Melk¬ 
maschinen. 

In seinem Bericht der Veterinärabt hei lung in 
Neuseeland schildert Gilruth (14) die Bekämpfung 
der Tuberculose, des Rauschbrandes, der contagidv-n 
Mammitis der Kühe, der eontagiosen Stomatitis der 
Schafe etc. Ausserdem beschreibt er folgende in Neu¬ 
seeland häufiger beobachtete Krankheiten: die septische 
Mctritis der Kühe, das Gesichtsekzem der Schafe, dir 
Hernien bei fetten Schafen u. a. 

In dem Bericht über die Thierversueh'- 
station in Hawai schildert Norgaard (2h) di«* 
Maassnahmen beim Import von Rindern (Tuberru/ä- 
probe) und beschreibt von vorkommenden Kranüeiten 
die Osteoporose, die epizootisehe Laryngitis der Vierde, 
die Aktinomykose, die Augenentzündung der Kinder, 
die mykotische Stomatitis der Pferde und die Bleiver¬ 
giftung bei Rindern. 

Melvin (23) berichtet über die Thätigkcit de> 
Vorstandes des Bureau of Animal Industry der 
Vereinigten Staaten im Jahre 1907. Dieselbe hat 
sich im Berichtsjahre unter dem neuen Fleischbeschau 
gesetz ganz wesentlich erweitert, auch in Folge der 
Bekämpfung des Texasfiebers war die Thätigkeit eine 
sehr ausgedehnte. Das neue Fleischbeschaugesetz be¬ 
friedigt im Allgemeinen, cs bedeutet einen grossen 
Fortschritt gegenüber dem früheren Gesetz. Verf. be¬ 
richtet über Neuerungen im Fleisehbcschauwesen. so in 
der Abstempelung der geschlachteten Thiere durch 
Metallstempel, über die Nothwcndigkeit der Einfiibning 
der Fleischbeschau auch in den kleineren Schlacht¬ 
häusern, die nicht für den Export schlachten, er .be¬ 
richtet weiter über die Trichinenschau, die nach seiner 
Ansicht für das in Amerika genossene Fleisch nicht 
nöthig ist, weil dort das Fleisch nicht roh gegessen 
wird. Die Thätigkeit des Verf. erstreckte sich weiter¬ 
hin auf die Ueberwachung des Milchverkehrs, besonder? 
in Washington, wo ausgedehnte Untersuchungen in dtf 
Milchwirtschaften stattfanden, auf die Tilgung de? 
Texasfiebers in den südlichen Staaten, die Tilgung der 
Räude der Schafe, Rinder und Pferde, der Beschälseuche 
der Pferde. Verf. berichtet weiter über die Thätigkeit 
an den Quarantäneanstalten, Untersuchungen des ev 
portirten und importirten Viehes und über die Thätig¬ 
kcit in der pathologischen Section, in der Arbeiten 
über das Petechialfieber der Pferde, die Surra. den 
Rotz, die Tuberculose, die Tollwuth und die mykotische 
Stomatitis vorgenommen und zahlreiche Sectionen wilder 
Thiere ausgeführt wurden. Endlich berichtet Verf. aU'- 

fiihrlich über die Thätigkeit der biochemischen, der 

zoologischen, der Versuchsstation und der milehwirtu- 
sehaftlichcn Station. 

In seinem „Bericht des Secretärs der Land¬ 
wirt lisch a ft auf das Jahr 1908“ berichtet Mil>on 



Digitized by 


Original fro-m 

-0f MICHIGAN 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 737 


(43) über die Maul- und Klauenseucheausbrüche in den 
Vereinigten Staaten, über die Fleischbeschau, die Unter¬ 
suchung des exportirten und importirten Viehes, über 
die Bekämpfung der Thierseuchen (Texasfieber, Tuber¬ 
culose, Schweinepest, Tollwuth u. a.), und über die 
ihierärztlichen und milchwirthschaftlichen Maassnahmen. 

In dem Bericht des Sccrefcärs der Land¬ 
wirthsehaft in den Vereinigten Staaten berichtet 
Wilson (44) über Maul- und Klauenseucheausbrüche, 
über die Fleischbeschau, über die Untersuchung des 
Kxportviehs, über Seuchenbekämpfung, Herstellung von 
Impfstoffen und über Thierzucht und Milchwirtschaft. 

In seinem Bericht des Oberthierarztes von 
Canada bespricht Rutherford (34) die Maassnahmen 
zur Bekämpfung der Schweinepest, der Tuberculose, des 
Rotzes, der Räude, der Beschälseuche, des Milzbrandes, 
des Rauschbrandes, der Trypanosomenkrankheiten u. a. 

Im zw eiten Jahresbericht des Thierseuchen¬ 
instituts von Nord-Dokota (45) wird besprochen 
die Bekämpfung des Rotzes, der Beschälseuche, des 
Sumpffiebers. der Schafräude, des Milz- und Rausch¬ 
brandes, der Tuberculose und der Schweinepest. Ein¬ 
gehend wird die Bekämpfung der letzeren durch die 
Impfung behandelt. 

In dem Bericht des Staatsthierarztes von 
Montana beschreibt Luekey (22) die Bekämpfung 
der Schafräude, des Texasfiebers, des Rotzes, der 
Schweinepest und der Tuberculose. 

(ilover, Barnes und Kaupp (15) berichten über 
einige in Colorado häufig aufgetretene Thierkrank¬ 
heiten, die nekrotische Stomatitis der Schweine, die 
nekrotische Dermatitis der Schafe, die Astragalusver¬ 
giftungen, die etwa jährlich 50 Tausend Verluste ver¬ 
ursachen, den Milzbrand, Rotz, die Maul- und Klauen¬ 
seuche und die Schweinepest. 

In dem 4. Jahresbericht des Thierseuchen- 
instituts in Minnesota schildern Ward u. A. (41) 
die Maassnahmen zur Bekämpfung der Tuberculose 
(von 18 Tausend mit Tuberculin geprüften Thicren 
wurden 11 (?5 reagirendc getödtet), des Rotzes, der 
Schweinepest und der Tollwuth. Ferner wird besprochen 
die verminöse Bronchitis der Schafe und Rinder und 
die Magenwurmkrankheit der Schafe. Beebc schildert 
seine bakteriologischen Arbeiten über Wuth, hämor¬ 
rhagische Septikämie. Sumpffieber, Tuberculose, Beschäl¬ 
seuche, Durchfall der Rinder, Vulvitis der Rinder, bös¬ 
artiges Katarrhalfieber und Influenza. 

In dem 5. Jahresbericht des Thierseuchen¬ 
instituts in Minnesota berichten Ward u. A. (42) 
über die ausgedehnte Anwendung der Tubereulin- 
priifungen der Milchkühe, die von 15 Städten verlangt 
wird, ferner über 206 Ausbrüche von Schweinepest, über 
«las Vorkommen des Sumpffiebers, der Job ne'sehen 
Krankheit, des Milzbrandes (nur 1 Fall), des Rauseh¬ 
brandes und der Magenwurmkrankbeit Bcebe stellte 
bakteriologische Untersuchungen an über Milzbrand, 
hämorrhagische Septikämie, Sumpffieber, Katarrhalfieber, 
Johne'schc Krankheit, und studirte einige Fälle von 
Futtervergiftungen. 

Unter Staats veterinär wesen berichtet P r e u s s c 
(30) über die Beschälseuche im Bezirk Allcnstcin, 
die Rinderpest in Russland, Nach Weisung über 
den Stand der Thier Seuchen in Deutschland vom 
15. Januar 1909 und über die Maul- und Klauenseuche. 

Die folgenden Infcc t ionskrank hei teil kamen 
im Jahre 1909 in Holland vor (53): Maul- und 

Klauenseuche 18 Mal. Kranke und verdächtige Thicre 

wurden getödtet. 

Milzbrand 554 Fälle 1 

Tollwuth 3 „ > Kranke Thicre wurden getödtet. 

Rotz 20 „ I 

Schweinerothlauf 568 Fälle. Räude (Pferd und 
Schaf) 2872 Fälle. 

Eckert fl2) theilt in einem ausführlichen Reise¬ 
berichte der 3. Expedition ins Gouvernement Archangelsk 


1906 mit, dass die Rennthiere an Milzbrand, an 
einer besonderen Klauenseuche, an Lungenseuche, 
an der Klauenseuche des Rindes und am bös¬ 
artigen Katarrhalfieber des Rindes erkranken 
können. Die Vaccination gegen Milzbrand wird gut 
vertragen. 

Nadcshdin (25) veröffentlicht eine Mittheilung 
über das Veterinärwesen im Dagestan’schen Ge¬ 
biet. Aus der in vieler Beziehung interessanten Mit¬ 
theilung sei folgendes hervorgehoben: 

Das Dagestan’sche Gebiet zerfällt in einen kleinen, 
mit üppiger Vegetation versehenen, ebenen Küstenrayon 
und einen grossen Gebirgsrayon mit spärlicher Vegeta¬ 
tion und wenig Ackerland. Die Wirthschaft ist eine 
Klein- oder Parcel len wirthschaft. Die Grasfläche ist 
mit Ausnahme der Alpenweiden auf ein Minimum 
rcducirt. Die Weiden sind schlecht. Die Heuernte 
ist eine spärliche, oder es existiren in vielen Dörfern 
gar keine lleuschläge. Das Heu kostet 40—60 Cop. 
pro Pud und das" Stroh 20—30 Cop. Von einer 
einigermaassen befriedigenden Pflege des Viehs kann 
daher keine Rede sein. In den Wirtschaften kann 
nur ein Minimum an Vieh gehalten werden, wobei jedes 
nicht unbedingt notwendige Stück Vieh für den Sommer 
ins Gebirge getrieben wird. — Dank diesen Umständen 
ist das Vieh kleinwüchsig, wenig ertragsfähig und 
hat nur den Vorzug, dass cs ausdauernd ist. Stellen¬ 
weise spielen die Maulesel in der Wirthschaft eine 
grosse Rolle, während die Büffel in Gebirgsgegenden 
wenig verbreitet sind. 

Die Bevölkerung ist wenig cultivirt, des Lesens 
und Schreibens unkundig, ohne irgend welche Rechts¬ 
begriffe, nur von ihrem Gewohnheitsrecht (Adat) Ge¬ 
brauch machend. 

In jedem Bezirk befinden sich ctatsmüssig zwei 
Veterinärärzte, in der Wirklichkeit giebt es ihrer in 
den meisten Bezirken nur einen. Die Bezirke sind 
gross, umfassen bis 78 Dörfer, mit mehr als 20000 
Höfen und 75000—90000 Kopf Gross- und 150000 
Stück Kleinvieh. Die grösste Entfernung der Dörfer 
von dem Wohnort des Veterinärarztes beträgt 60 bis 
70 Werst. Von einem organisirten Veterinärwesen ist 
keine Rede. Auch kann der Kampf gegen die Epizootien 
nicht erfolgreich geführt werden, weil keine zeitgemässen 
gesetzlichen Bestimmungen, sondern nur veraltete 
Circular Vorschriften existiren. Der Arzt fährt gewöhn¬ 
lich laut polizeilicher Vorschrift aus, um nur die Seuche 
zu eonstatiren, schreibt die veterinär-polizeilichen 
Maassregeln vor und sitzt dann zu Hause, um die Be¬ 
richte über den Gang der Seuche zu empfangen und 
durch das letzte Schreiben vom Erlöschen derselben in 
Kenntnis« gesetzt zu werden. 

Die Epizootien nehmen zur Zeit keine grösseren 
Dimensionen an, weil die Bevölkerung gewöhnlich die 
schwerkranken Thicre schlachtet und verzehrt, ohne 
darnach zu fragen, ob dieselben mit Milzbrand, oder 
Rotz oder anderen Epizootien behaftet waren. 

Zur Hebung des Veterinärwesens im Dagestan'sehen 
Gebiet schlägt der Autor folgende Maassnahmen vor: 

1. Ersetzung der in Form von Avancen ab- 
gclasscncn Fahrgelder durch bestimmte für ein Jahr 
normirte Summen. 

2. Assignirung von jährlichen Summen zum An¬ 
kauf von Instrumenten und Medicamenten. 

3. Errichtung von Ambulatorien in allen Veterinär¬ 
bezirken. 

4. Eröffnung von Punkten für Feldscherer in 
handeltreibenden Dörfern, welche Punkte von Thicr- 
ärzten zu besuchen sind. 

5. Ausarbeitung von Ortsstatuten über die Be¬ 
kämpfung von Epizootien. 

6. Errichtung einer bakteriologischen Station bei 
der Bezirksverwaltung. 

7. Organisation von jährlich abzuhaltenden Be- 
ratliungen unter den Thierärztcn und Feldscherern. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



738 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


Schadrin (35) veröffentlicht einen Artikel über 
das Veterinärwesen in den Gouvernements mit 
vereinfachten Landschaftsämtern, zu welchen folgende 
Gouvernements gehören: Wilna, Witebsk, Grodno, 
Wolhynien, Kiew, Kowno, Minsk, Mohilew und Podolien. 
Aus den Mitteilungen des Autors geht u. a. hervor, 
dass die Veterinärorganisation im Gouvernement 
Wolhynien im Jahr 1908 einen Personalbestand von 
24 Veterinärärzten und 48 Feldscherern aufwies; unter 
den ersteren befanden sich 23 Districtsveterinärärzte 
und ein Gouvernementsveterinär, der als Consultant 
die ganze Geschäftsführung zu leiten hat. — Der 
Flächenraum des Gouvernements beträgt 63126 Quadrat¬ 
werst und ist in 23 Veterinärdistricte eingetheilt. Von 
den 3249831 Kopf zählenden landwirtschaftlichen 
Hausthieren fallen auf einen Veterinärdistrict 141290 
Tiere. Das gesammte Veterinärpersonal wird auf 
Kosten des Gouvernementslandschaftsamtes erhalten; 
ebenso wird der Kampf gegen Epizootien und die 
Behandlung sporadischer Krankheiten auf Kosten 
des Gouvcrnementslandschaftsamtes ausgeführt. In 
allen Veterinärpunkten existiren Ambulatorien, welche 
aus einem Schuppen mit einer Manege bestehen; 
die Apotheke befindet sich in der Wohnung des Thier¬ 
arztes. Zur Miete und zu den Bedürfnissen der Am¬ 
bulatorien werden jährlich 200 Rubel und für Mcdi- 
camente 100 Rubel assignirt. Die Thierärzte werden 
mit chirurgischen Instrumenten versehen. Bakteriologische 
Stationen giebt es im Gouvernement nicht, wohl aber 
subventionirt das Gouvernenientslandschaftsamt alljähr¬ 
lich das Bakteriologische Laboratorium des Ministeriums 
des Innern in Kiew mit 1100 Rubel. 

Die Ausgaben des Gouvernementslandschaftsamtes 
für das Veterinärwesen betrugen im Jahre 1908 
56300 Rubeln. 

An Epizootien wurden im Jahre 1907 registrirt: 

1. Der Anthrax in 51 Punkten mit 422 Er- 
krankungs- und 386 Todesfällen. Gleichzeitig wurden 
67 Erkrankungsfälle an der Milzbrandpustel unter den 
Menschen beobachtet — Impfungen wurden sehr wenig 
angewendet. So wurden im Jahre 1907 nur in 56 
Punkten Schutzimpfungen ausgeführt, und zwar wurden 
geimpft mit der I. Vaccine 2495 Pferde, 3432 Rinder 
und 3775 Schafe, von welchen Thieren nur 7 Rinder 
fielen, und mit der II. Vaccine 2455 Pferde, 3239 
Rinder und 4755 Schafe, von welchen 12 Pferde, 
3 Rinder und 12 Schafe fielen. 

2. Der Rotz trat in 18 Punkten auf, wo 32 rotz- 
kranke Pferde auf Wunsch der Besitzer getödtet wurden, 
ohne dass denselben eine Entschädigung gezahlt wurde. 

3. Die Druse trat in 6 Punkten bei 51 Pferden 
auf, von welchen 3 fielen. 

4. Die Maul- und Klauenseuche trat in Form einer 
ausgebreiteten Epizootie im ganzen Gouvernement auf. 
In 271 verseuchten Punkten 33979 Erkrankungen mit 
406 Todesfällen constatirt. 

5. Die Schweineseuche wurde in 54 Punkten re¬ 
gistrirt. Es erkrankten 3475 Schweine, von welchen 
2484 fielen. 

6. Der Schweinerothlauf wurde in 7 Punkten bei 
143 Schweinen beobachtet. Es fielen 84 Schweine. 
Schutzimpfungen wurden bei 402 Schweinen ausgeführt, 
wobei kein Todesfall constatirt wurde. 

7. Blutharnen kam bei 87 Rindern vor, von welchen 
13 fielen und 74 genasen. 

8. An der Räude erkrankten 40 Pferde, von wel¬ 
chen 3 fielen. 

9. Rauschbrand wurde bei 12 Rindern beobachtet ; 
cs fielen 10 Thiere. 

10. Die Tollwuth trat in 12 Punkten auf, und zwar 
bei 1 Pferd, 18 Rindern, 5 Schweinen und 16 Hunden. 

Die therapeutische Thätigkeit der Thierärzte ge¬ 
winnt immer mehr und mehr Boden. Die Zahl der 
thierärztlich behandelten Thiere schwankte im Jahre 
1907 in den verschiedenen Distrieten zwischen 30 — 960 


—1213. Jedoch macht sie immer etwa 0.18 pCt. der 
Gcsammtzahl der Thiere aus. 

Schadrin (36) berichtet über das Landschafts- 
Vetcrinärwescn im Ssimbirsk'schen Gouverne¬ 
ment u. A. Folgendes: Die Organisation des Ycterinär- 
wesens beginnt mit dem Jahre 1884 und hat im Jahre 
1900 — 40700 Rub. (2.2 pCt, des Budgets). 1901 - 
47900 Rub., 1903 — 46565 Rub. (3,2 pCt.) und 1905 
— 62723 Rub. beansprucht. Den grössten Theil der 
Kosten trägt das Gouvernementslandsehaftsamt, wäh¬ 
rend der geringste Theil derselben von den Kreisland - 
schaftsämtem bestritten wird. 

Das Veterinärpersonal bestand im Jahre 1907 ai^ 
22 Aerzten und 45 Feldscherern. Verwaltet wird dasVrte- 
rinärwesen von der Yeterinärabtheilung des (iouvemr- 
mentslandschaftsamtcs, welche aus einem älteren Ve¬ 
terinärarzt und seinem Gehilfen und 2 KanzleibeamUn 
besteht. — Die Thätigkeit des Veterinärpersonals besteht 
hauptsächlich in der Bekämpfung von Epizootien und. 
zum Theil in der Behandlung von sporadischen Krank 
heiten. Von Infeetionskrankheiten ist besonders der 
Rotz der Pferde verbreitet. Von 1894—1907 ist der¬ 
selbe alljährlich in 48—85 Punkten aufgetreten. Es 
sind jedes Jahr durchschnittlich 8 Pferde an Rotz ge¬ 
fallen und 126 wegen Rotz getödtet worden, so dass der 
Verlust durch diese Krankheit auf 0,04 pCt. des ganzen 
Pferdebestandes sich beläuft. 

Der Anthrax tritt alljährlich auf und verlangt nicht 
geringe Opfer: Es erkrankten im Verlauf von 3 Jahren 
(von 1905—1907) an Anthrax 728 Pferde, von welchen 
547 fielen. An Rindern und Schafen fielen an diese: 
Krankheit im genannten Zeitraum 862 Thiere. — AN 
das beste Mittel zur Tilgung des Anthrax in Gegenden, 
in denen er stationär ist, haben sich die Schutzimpfun¬ 
gen erwiesen. Im Verlauf von 5 Jahren (von 189h* bi> 
1900) wurden 5322 Pferde, 8879 Rinder und 5080 Staf 
geimpft. 

Die Maul- und Klauenseuche ist in grossem Um¬ 
fange besonders im Jahre 1905 aufgetreten, wo 103304 
Rinder (mit 55 Todesfällen), 45643 Schafe und 7657 
Schweine (mit 3 Todesfällen) an dieser Seuche erkrankter. 

Ferner spielt der bacillärc Rothlauf der Schweine 
im Ssimbirsksehen Gouvernement keine geringe Rolle. 
Alljährlich werden von 50 bis über 300 Erkrankung* 
fälle registrirt. Die Schutzimpfungen gegen den Roth¬ 
lauf werden in beschränktem Maasse ausgeführt. 

Die therapeutische Thätigkeit ist im Ssimbir>ksehen 
Gouvernement im Vergleich zu anderen Gouvernements 
schwach entwickelt. 

Met tarn (24) berichtete in einem Vortrag über dir 
auf den Menschen übertragbaren Thierkrank¬ 
heiten, und zwar über Tubereulose. Rotz, Wuth. Milz¬ 
brand, Maul- und Klauenseuche, Kuhpocken und Akti- 
nomykose; ferner über Trichophytie, Favus, sowie über 
thierisch-parasitäre übertragbare Erkrankungen, wie Tri¬ 
chinose, Täniasis. Das Referat enthält nichts Neues. 

Die Gesellschaft schweizerischer Thierärzte (46; 
verbindet mit ihrer Eingabe an das Schweizerische 
Landwirthschaftsdepartement eine Zusammenstellum; 
über das Vorkommen der Seuchen in dem Zeit¬ 
raum von 1886—1907. eine Uebersicht über die se- 
setzlichen Bestimmungen in den schweizerischen Pan* 
tonen betreffend die staatlichen Yiehseuchcnkassen und 
ihre Leistungen im Jahre 1907 und Vorschläge behufs 
Aufbesserung der Fonds der Viehseuchenkassen, denen 
eine Tabelle über die Besteuerung der Rindviehbesitzer 
in der Schweiz beigegeben ist. 

An Infeetions- oder Intoxicationsrkank- 
heiten wurden im Jahre 1908 4435 prcussische und 
württembergische Militärpferde (55), also 9,17 pCt. der 
Erkrankten und 4,47 pCt. der Iststärke behandelt. Von 
diesen sind geheilt 3898, gebessert 5, ausrangirt 2. ge¬ 
storben 202, getödtet 12, am Jahresschlüsse in weiterer 
Behandlung geblieben 316 Pferde. Gegen das Vorjahr 
kamen 7971 Krankheitsfälle weniger vor, und zwar war 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 739 


diese Abnahme fast ausschliesslich durch das geringere 
Auftreten der RothlaufSeuchc bedingt, deren Frequenz 
um 7031 Fälle niedriger war als im Vorjahre; ausser¬ 
dem wies auch die Brustseuche eine Verminderung um 
1122 Fälle auf. Der Verlust war gegen das Vorjahr 
um 14 Pferde geringer. 

Rüther (33) behandelt die Toxämiefrage und 
rechnet hierher die Vergiftung durch keimfreies Muskel- 
fleisch. Es soll mit der Bezeichnung Toxämie eine 
IVberfluthung der Musculatur durch Giftstoffe solcher 
Bakterien bezeichnet werden, die an einer bestimmten 
Stelle in vivo die präsumptive Unterstützung des Orga¬ 
nismus bei physiologischer Bildung von Stoffwechsel- 
[iroducten übernehmen, die infolge Absorption dann die 
Schädigung einer sogen. Autointoxication bewirken. 

Bakteriologie. Dralle (10) hat Versuche über 
i !iv Durchlässigkeit der Darm wand für Bakterien 
angestellt und ist zu folgenden Resultaten gekommen: 

1. Ein Aufwärtswandern rectalinjicirter Keime bei 
Tauben. Schweinen, Schafen, Ziegen, Kaninchen und 
Meerschweinchen findet nach den Versuchen nicht statt. 

2. In den Fällen, wo eine Infection nach rectaler 
Injektion von Keimen Milzbrand, Rothlauf, Tuberculose 
beobachtet wurde, erfolgte sie auf enterogenem Wege, 
selbst in den beiden Fällen von Tuberculose. wo eine 
Infection der pharyngealen und bronchialen Lymph- 
driisen eingetreten war. 

C re.se enzi (6) prüfte die sogen, rothen Lymph¬ 
knoten mikroskopisch, culturell und durch Verimpfung 
auf ihren Gehalt an Mikroben. Es gelang ihm nur 
selten solche nachzuweisen und dann waren diese in 
ihrer Virulenz bedeutend herabgesetzt. 

Bugge (3) beobachtete bei Untersuchungen von 
Musculatur auf Keimgchalt auf den Agarplattcn neben 
zahlreichen anderen Colonien einige colonicähnliche 
runde Gebilde, in deren Innern eine lebhafte 
Bewegung der Bakterienmassen vorhanden 
war. Die nähere Untersuchung ergab, dass „jene 
colon ieähnlichen, kreisrunden, scharf begrenzten Gebilde 
in Proteuscolonicn und in Colonien mit beweglichen 
und unbeweglichen Bakterien Ansammlungen von 
Bakterien in künstlichen Agardellen sind. Die Dellen 
sind durch Platzen von Luftblasen entstanden, enthalten 
eine geringe Menge Flüssigkeit, die die Bewegung be¬ 
weglicher Spaltpilze bis zum Verdunsten des Wassers 
unterhält. Bei zähschleimigen beweglichen Bakterien 
kann in den Dellen die Bewegung unterbleiben. Um 
bei Zählungen einwandfreie Resultate zu erhalten, ist 
die Luftblasenbildung bei der Vertheilung des Materials 
in flüssigem Agar möglichst zu vermeiden, oder es sind 
die entstandenen Pseudoeolonien bei Zählungen zu be¬ 
rücksichtigen. 

Flemming (13) hat bei Ballonfahrten nachgewiesen, 
dass noch in über 4000 m Höhe Bakterien in der Luft 
enthalten sind und bis zu 500 m sogar in gleicher 
Zahl wie an der Erdoberfläche. Interessant ist cs, dass 
sich in den höheren Luftschichten hauptsächlich farb- 
stofTbildende Arten finden. 

Car re (5) veröffentlicht einige allgemeine Be¬ 
obachtungen über filtrirbarc Mikroben, indem ei 
Kiltrirbarkeit, Unsichtbarkeit der Einzelcrreger, Cultur, 
Widerstandsfähigkeit, Infectionsmodus, Schwierigkeiten 


des Studiums der Erkrankungen, Natur des Virus, 
Immunität und Impfung kurz behandelt. Im Einzelnen 
sei auf die 10 Seiten umfassende Darstellung verwiesen. 

Bctegli (1) verwendet zur Gram’schen Färbung, 
statt der Anilingentianaviolcttlösung, mit einigen Tropfen 
Carbolsäurc versetzte Dahlialösung (2 g Dahlia, 20 g 
Alkohol, 50 g Aqua dest.). Die Methode eignet sich 
überhaupt zur Darstellung der Gram-positiven sowie 
der säure- und alkoholfesten Bakterien. Die Färbe¬ 
flüssigkeit ist sehr haltbar. 

Betcgh (2) beschreibt eine Methode zur elcctiven 
Färbung der säurefesten Bakterien. In mit 
Carboifuchsin, dann mit Dahlia gefärbten und nachher 
mit Jod-.Iodkalium behandelten Präparaten erscheinen 
nämlich die jungen, noch nicht säurefesten Bacillen blau, 
die bereits säurefesten dagegen roth gefärbt, wobei in 
ihnen die angeblichen Sporen deutlich hervortreten. 

Ebhardt (11) liefert weitere Beiträge zur 
Frage der localen Eosinophilie bei pflanzlich- 
parasitären Organ leiden, und zwar bei Rotz und 
Tuberculose, wobei er zu folgenden Resultaten gekommen 
ist. Während sich bei der Tuberculose der Lunge vom 
Pferde, der Leber vom Kalbe, des Herzmuskels und 
Euters vom Rinde keine eosinophilen Zellen fanden, 
waren sic spärlich bei der Tuberculose der Leber und 
des Darmes vom Rinde, spärlich, stellenweise häufig 
in den tubcreulüsen Processen der Leber vom Pferde, 
sowie der Lunge, Zunge und Niere vom Rinde. Ver¬ 
hältnismässig zahlreich kamen acidophile Zellen bei 
der Tuberculose der Lunge und des Darmes vom Kalbe 
vor. Die tuberculösen Veränderungen der Lunge und 
Leber vom Schwein endlich wiesen meist starke Eosino¬ 
philie auf. 

Chretien (8) hat die in den Halles centrales in 
Paris zurückgewiesenen ge fleckten Eier (oeufs täches) 
bakteriologisch untersucht. In 3 Versuchsreihen konnte 
er jedesmal Bakterien nachweisen, und zwar l.Bactc-riuin 
coli commune, 2. einen Staphylococcus albus, 3. einen 
Staphylococcus aureus. 

Obwohl der Ablauf einer Eiweissfäulniss in den 
Vormägen der Wiederkäuer allgemein als bestehend 
angenommen wird, hat man bisher nur die Producte 
derselben im Pansen- resp. im A T ormageninhalt nach¬ 
gewiesen. niemals aber die Erreger dieser Fäulniss er¬ 
mittelt, Hopffe (16) hat auf Veranlassung des Ref. 
mit Hülfe des von Passini ausgebildetcn Verfahrens 
die anaeroben Bakterien aus dem Pansen¬ 
inhalte einiger Wiederkäuer (Schaf, Dromedar) 
Wirt, die als Erreger der Eiweissfäulniss da¬ 
selbst in Frage kommen. 

Es konnten gezüchtet werden: 1. Bac. putrificus 
Bienstock; 2. Bac. saccharobutyricus immobilis Gras¬ 
berger und Schattenfroh; 3. Granulobactcr .saccharo¬ 
butyricus (beweglicher Buttersäurebacillus Grasberger 
und Schatten froh); 4. Bac. paraputrificus Bienstock. 
Ferner fand sich regelmässig ein streng an aerob 
wachsender und typische Eiweissfäulniss hervorrufender 
Diplococcus. 

Tapken (40) stellte umfangreiche Untersuchungen 
über die Eitererreger des Pferdes an. 

Es fanden sich in 30 vom Verf. untersuchten Fällen 
von Eiterung 20 mal Staphylokokken, und zwar 10 mal 
Staphylococcus pyogenes aureus, davon 5 mal allein, 
8 mal Staphylococcus pyogenes albus, davon 4 mal 
allein, 2 mal Staphylococcus pyogenes citreus, und 
diese nur in Gemeinschaft mit anderen Keimen. Beim 
Pferde werden im Gegensatz zum Menschen, bei dem 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



740 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheitex. 


der Staphylococcus pyogenes aureus der gewöhnliche 
eitererregende Staphylococcus ist, die Staphylokokken¬ 
eiterungen häufig durch Staphylococcus pyogenes albus 
hervorgerufen. Eine strenge Trennung der Staphylo¬ 
kokken in Staphylococcus pyogenes aureus, albus und 
citreus auf Grund der Pigmentbildung stösst zuweilen 
auf Schwierigkeiten. Eine Differenzirung der Staphylo¬ 
kokken des Pferdes auf Grund der übrigen angewandten 
Untersuchungsmethoden erwies sich als nicht durch¬ 
führbar. Eine Unterscheidung der Staphylokokken des 
Pferdes und derjenigen des Menschen war nicht mög¬ 
lich. In den untersuchten 30 Fällen von Eiterung 
fanden sich 18 mal Streptokokken, und zwar 2 mal 
Streptococcus pyogenes brevis, davon 1 mal allein, 

10 mal Streptococcus pyogenes longus s. cqui, davon 

11 mal allein und 5 mal in Gemeinschaft mit anderen 
Keimen. 

B. Beuchen und Inlecüonskrankheiten im Einselnen. 

1. Rinderpest. 

*1) Arloing, S. und V. Ball, Beitrag zur patho¬ 
logischen Anatomie der Rinderpest. Arch. de med. exp. 
T. XX. Nov. 1908. — *2) Key lock, Rinderpest in 
China. The journ. of compar. pathol. and therapeut. 
Yol. XXII. p. 193. — *3) Leurink, Rinderpest¬ 
bekämpfung auf den Philippinen. Veeartsenijk. Bladen 
Ned. Indie. Bd. XXL No. 5. p. 203. — *4) Piot- 
Bey, Uebcr die Rinderpest. Bull, de la soc. centr. 
de med. vet. p. 333. — *5) Prokopenko, Ueber 

die Immunität der Schafe und Ziegen gegen Rinder¬ 
pest. Mess, de med. vet. soc. russe. p. 301—307. 
— *6) Schneider, J., Ueber die Behandlung der 
Rinderpest. Journal f. allgem. Veterinärmediein. No. 1. 
S. 31—32. 

Pathologie. Arloing und Bail (1) haben sich 
die Aufgabe gestellt, die Kenntnisse über die patho¬ 
logische Anatomie der Rinderpest zu vervoll¬ 
ständigen, indem sie mikroskopische Studien und 
graphische Darstellungen veröffentlichen. Die Be¬ 
schreibungen beziehen sich auf die Krankheit in 
Aegypten während der Jahre 1904 und 1905, in denen 
die Diagnose manchmal etwas zweifelhaft war, da 
gleichzeitig auch die Piroplasmose (Malaria, Texas¬ 
fieber) und das ägyptische Texasfieber (Rhodesiafiebcr, 
Rothwasser) herrschten. 

Im Allgemeinen standen die Läsionen mit den 
physiologischen Störungen nicht im Verhältniss. Am 
beträchtlichsten sind die Veränderungen des Verdauungs¬ 
apparates. Die Epitheldesquamationen am Lippen- und 
Backentcgument können fehlen; sie fehlen regelmässig, 
bei Rindern von der Insel Cypern, die im Laufe der 
experimentellen Erkrankung getödtet wurden. Die 
histologische Untersuchung der Backenschleimhaut ergab 
beträchtliche Entzündungserscheinungen mit theilweise 
so stark ausgesprochener Leukocyteninfiltration. dass 
sic schwarmweise von der Tiefe her in’s Epithel vor¬ 
drangen; auch in Protoplasmavacuolen der Epithel¬ 
zellen waren Leukocvten zu finden. Die Läsionen der 
Magenschleimhaut bestehen in kleinen Hämorrhagien 
oder Entzündungsherden in der Pylorusdriisenzonc; 
an ihrer Stelle können auch oberflächliche Ulcerationen 
mit Alteration der Drüsenschicht zugegen sein. In der 
Submucosa sind alle Gefässc thrombosirt, auf die 
die Ulcerationen zurückzuführen sind. Die Darm¬ 
schleimhaut ist im Zustande der Congestion. Dünn- 
und Dickdarmvcränderungen decken sich. Besonders 
intensiv sind die congestiven Veränderungen in der 
Umgebung der Ueoeoecalüffnung. Mikroskopisch ist das 
Driisenepithcl geschwunden, die Submucosa und Muscu- 
laris im Zustande der Entzündung mit Diapedese. Die 
Leber ist normal in der Farbe oder wie bei Infections- 


krankheiten verändert. Die Gallenblase ist norma' 
Wenn auch ausgesprochene Dyspnoe zugegen war. so 
sind doch Lungenläsionen nicht nachweisbar. Manchmal 
sieht man Lungenödem: einmal zeigten sich expn 
mentcll die Erscheinungen der Pleuropneumonie. Da* 
Herz ist der Sitz von Ecchymosen; das Myokard bt 
normal. Die Lymphdrüscn sind geschwellt.* wässerig. 
In den Nieren findet man Congestion der Gloineruli: 
nur einmal war in einem schweren Falle acut.- 
Nephritis zu constatircn. Gegen Ende der Krankheit 
vermindert sich die Zahl der Mononuclcären, die dr 
Polynucleären vergrössert sich. 4 farbige Tafeln si:-i 
beigegeben. 

Bekämpfung und Behandlung. Key lock i 
stellte bei Rinderpest in China grössere Impfver¬ 
suche an mit Serum und virulentem Blut und tau* 
namentlich bei der Simultanimpfung von Serum und 
Blut gute Erfolge. 

Leurink (3) schreibt über die Bekämpfung der 
Rinderpest auf den Philippinen. Die Krankheit von 
1888 wurde und wird noch öfter durch Schlachtvieh 
von China eingeführt. Letzteres sucht man dum 
Quarantänemaassregeln zu verhindern. Weiter wird di. 
Krankheit durch Impfung bekämpft. Früher wandi- 1 
man die Simultanimpfung an. 50—100 ccm Immun¬ 
serum wurde eingespritzt und 7—10 Tage nachher 
1 ccm virulentes Blut. Bei ungenügender Rcaetiun mo 
einigen Tagen nochmals 10 ccm virulentes Blut. Die 
Mortalitätsziffer bei dieser Impfung war + 8 pCt. Ano¬ 
den Thiercn, welche dabei an Rinderpest sterben, be¬ 
kommen viele Thiere, welche an latenter Piropla>m*'M* 
oder latenter Surra leiden, eine acute Verschlimmere: 
dieser Krankheiten mit tödtlichem Ausgang. Dennoch 
ist diese Impfung am rationellsten in einem Land', 
wo Rinderpest einheimisch ist, w’eil die geimpften Thiere 
eine dauernde Immunität bekommen. Die Eingeboren* :i 
der Philippinen sträubten sich aber gegen diese Methode, 
weil eben noch Thiere daran sterben. Darum hat man 
die Simultanmethode verlassen und impft jetzt iur 
noch mit Serum von hochimmunisirten Thiercn. 

Sobald Rinderpest ausbricht, bekommen gesund*, 
verdächtige und kranke Thiere subeutan je 60—100 ccm 
Serum. Die Immunität dauert 6 Wochen. Das Serum 
w r irkt aucli curativ, wenn die Thiere noch im erst* n 
(Fieber-)Stfidium sind. 

Die künstlich mit Rinderpestblut inficirtcn Tliicr-\ 
welche das virulente, zum Hochimmunisiren noihipe 
Blut liefern sollen, bekommen, sobald sic zu fiebern An¬ 
fängen, eine intraperitoneale Einspritzung von fi Liter" 
1 proc. NaCl-Lösung. Nach 2 Stunden werden die Tiner.’ 
getödtet und liefern nebst + 6 Liter Blut noch cif* 
5 Liter Peritonealflüssigkeit, welche ebenso virulent 
wie das Blut, und auch zur Hochimmunisirung 
braucht wird. 

Piot-Bev (4) berichtet, dass er die erdenklichst« n 
Mittel für die Behandlung der Rinderpest ohne 
Erfolg angewendet hat. Seine prophylaktische Maas- 
nähme besteht im Isoliren; er hat: beobachtet, das? 
eine Uebertragung dann nicht; mehr ein tritt, wenn dir 
Thiere in Abständen von 10 m aufgestellt sind, wc>lialb 
der Autor die Contagiosität für viel geringer hält, ab 
man bisher angenommen bat. 

Schneider (6) theilt die Resultate seiner 1$"6 
angewandten Behandlung der Rinderpest mit sub- 
cutaner Injection von Carbolsäure mit. Behufs In* 


Digitized by 


Gt> igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



ELLENBERGER UND SCHÜTZ, THIERSEUCHEN UND ANSTECKENDE ThIERKRANKHEITEX. 741 


iection hat der Autor auf ein Schnapsglas gekochten 
Wassers 25 - 30 Tropfen reiner krystnllisirter Carbol- 
Giure genommen und diese Lösung an beiden Seiten 
des Thorax hinter den Schulterblättern subcutan in- 
jrcirt und diese Injectionen täglich einmal ausgeführt. 
Von 250 behandelten Kühen genasen 107. Die späteren 
Versuche, die der Autor mit der Injcction von 3 bis 
4 proc. Carboisäurelösung machte, fielen alle ungünstig 
aus. Indem der Autor sich auch auf die günstigen 
Resultate der Behandlung der Hinderpest stützt, die 
\»-n dem Collcgen Wyrshikowsky erzielt worden sind, 
glaubt er, dass die Rinderpest heilbar sei. 

Prokopen ko (5) kommt durch das Studium der 
Literatur und durch Versuche zum Schluss, dass eine 
Erkrankung der Schafe und Ziegen an Lungensouchc 
nicht nachgewiesen werden kann, und dass die Gesetz- 
C'hung über Maassnahmen bei Rinderpest in Bezug 
auf Schafe und Ziegen verändert werden muss. 

2. Milzbrand. 

*1) Angclici, Die Prophylaxe des Milzbrandes in 
Sardinien. La elin. vet. Sez. prat. settim. p. 401. — 
*2 Bihari. E., Schutzimpfungen gegen Milzbrand. 
AHatorvosi Lapok. p. 3. — *3) Brekle, Unter¬ 

suchungen betreffend die Erzielung von Keimfreiheit bei 
milzbrandsporenhaltigen Fellen und Häuten. Centralbl. 
f. Bakt. Bd. L. I. Abth. Orig. IL 1. S. 101. — 
4] C hausse, Ueber 3 Fälle von Milzbrand auf den 
Menschen übertragen. Rcc. de med. vet. No. 7. 
p. 213. — *5) Cinca und Fenca, Postmortale bak¬ 
terielle Diagnostik des Milzbrandes durch bakterio¬ 
logische Prüfung der Fäces. Compt. rend. de la soc. 
de bioL T. LXVII. p. 301. — *6) Cinca, Al. und 
0. Stoieescu, Bakteriologische Diagnose des Milz¬ 
brandes mittels Hautcuituren. Arhiva veterinara. 
.lahrg. VI. p. 71. (Rumänisch.) Findet sich auch in 
Compt, rend. de la soc. de biol. T. LXVII. p. 140. 

- *7) Dam mann u. Frcese, Der Milzbrand bei 
Schweinen. Deutsche tliierärztl. Wochenschr. No. 3S. 

— *8) Edelmann, Bekämpfung des Milzbrandes im 
Königreich Sachsen. Ebendas. No. 41. — *9) Eichen - 
borge r. Ad.. Ueber Milzbrand-Erkrankungen beim 
Menschen. Schweiz. Arch. Bd. LI. II. 2. S. 103 bis 
11 0. — *10) M’Fadyean, Anthraxbac-illcn in der 
Milch. The joum. of comparat. patholog. and therap. 
Vcl. XXII. p. 148. — 11) Ferranti, Verwechselung 
/fischen Milzbrandbacillus und Bacillus septicus. II 
nuovo Ercolani. p. 245. — *12) Fischoed er, F., 
Beiträge zur Kenntniss des Milzbrandes. Centralbl. f. 
Hakt. Bd. LI. Orig. II. 4. S. 320. — 13) Frühner, 
K. Anzeigepflicht für den Milzbrand beim Menschen 
vom 1. 1. 1900 ab. Deutsche tliierärztl. Wochenschr. 
\o. 50. S. 755. — *14) Gärtner und Dam mann, 
Gutachten des Reichs-Gcsundheitsrathes über das Auf¬ 
treten des Milzbrandes unter dem Rindvieh im Sehmeie- 
-vbiet (Kgl. preuss. Regierungsbezirk Hohenzollcrn) und 
über den Zusammenhang dieses Auftretens mit der 
Verunreinigung des Sehmeiebaches durch Abwässer von 
Gerbereien in der Stadt Ebingen. Arbeiten a. d. kais. 
CeMindhcitsamte. 1907. Bd. XXV. S. 410. — 15) 
Grund mann. Behandlung milzbrandkranker Rinder 
mit Kreolin. Bericht über das Veterinärwesen im 
Ivmigr. Sachsen. S. 19. — *10) Ilolterbach. Der 
importirtc Milzbrand. Tliierärztl. Rundschau, dg. XV. 
II. 13. S. 97 u. 98. — *17) Derselbe. Milzlmind- 
liacillen in der Milch. Deutselie tliierärztl. Wocliensclir. 
Xo. 43. S. 044. — *18) Hoppe, St., Verbreitung 
Tiiilzbrandähnlioher Bacillen in der Aussen weit. Inaug.- 
Diss. Leipzig. — *19) Hunting, Anthrax beim Pferde. 
The vet. journ. Vol. LXV. p. 118. — 20) Jöhnk, 
Erfahrungen über die Milzbrand-Schutz- bezw. Ileil- 

Jahresbericht der gesammten Medicin. 1909. Bd. I. 


iinpfung nach Sobernhcim. Deutsche thicrärztl. Wochen¬ 
schrift. No. 18. S. 255. (Sehr zu empfehlen!) — 
*21) Kelcti, .L, Bekämpfung des Milzbrandes mittelst 
Seruniimpfungen. AHatorvosi Lapok. p. 123. — *22) 
Klinke. Ueber die Schutzimpfung nach Prof. Sobern- 
heim bei Milzbrand der Rinder und die Dauer der da¬ 
durch bewirkten Immunität. Berl. tliierärztl. Wochen¬ 
schrift. Bd. XXV. S. 213. — *23) Kluge, Zur Dia¬ 
gnose des Milzbrandes. Deutsche tliierärztl. Wochen¬ 
schrift. No. 25. S. 304. — *24) Kovärzik, K.. Ueber 
die immunisirendc Wirkung des Milzbrandserums. Alla- 
torvosi Lapok. p. 147. — 25) Kunze, Bewerthung 
der Temperatur bei der Milzbranddiagnose am lebenden 
Thiere. Berl. tliierärztl. Wochenschr. Bd. XXV. S. 755. 
(Vergl. Original.) — *20) Laszlö, IL, Ueber die Dia¬ 
gnose und die Ursachen der Ausbreitung des Milz¬ 
brandes. AHatorvosi Lapok. p. 011. — *27) Marti¬ 
ne witsch, Zur Diagnose von Milzbrand. Mess, de 
mccl. vet, soc. russe. p. 702—703. — *28) Meie tje w, 
L., Ueber die Anthraxepizootie bei Rcnnthicren und 
über den Bestand der Renntliierlierdon im Gouverne¬ 
ment Archangelsk. Journal f. allgcm. Veterinärmed. 
No. 7. S. 317—320. — 29) Derselbe. Ueber Milz¬ 
brand unter den Rcnnthicren und über die Gruppirung 
der Rennthicrlierdcn im Kreise Petschora in Archangelsk. 
Mess, de med. vet, soc. russe. p. 317—320. — *30) 
Milks, Untersuchungen über den Milzbrandbacillus, 
das Milzbrandscrum und die Milzbrandhyperimmuni- 
sirung. Louis. Sta. bul. 109. Rcf. in Exp. stat. rcc. 
Vol. XX. p. 577. — *31) Oppermann. Ein inter¬ 

essanter Milzbrandfall. Deutsche tliierärztl. Wochenschr. 
No. 51. S. 758. — 32) Oettle, Schutz- und Heil¬ 
impfung gegen Milzbrand nacli Prof. Dr. Sobernhcim. 
Münch. thicrärztl. Wochenschr. Bd. LIIL S. 307. — 
*33) Pawlowsky, N., Ueber die Ursache des Massen¬ 
sterbens der Rennthiere. Journ. f. allgcm. Veterinär¬ 
med. No. 7. S. 317—320. — 34) Poletajew, Verlust 
der Virulenz der Häute milzbrandkranker Thiere durch 
Trocknen. Russ. Arch. f. Veterinärwissenseh. S. 791 
bis 887. — *35) Derselbe, Zur Frage über den Ver¬ 
lust der Virulenz beim Trocknen der Felle von Milz- 
brandcadavern. Mess. d. med. vet. soc. russe. p. 325 bis 
327. — *30) Potudin, M., Zur Therapie der carbun- 
kulösen Form des Anthrax. Arch. f. Veterinärwissenseh. 
Heft 12. S. 1574—1475. St. Petersburg. (Russ.) — 
*37) Schipp, Milzbrand und Milzbranddiagnostik. Dtseh. 
tliierärztl. Wochenschr. No. 0 u. 7. — 38) Sc h mied- 
hoffer, J., Einsendung von Uadaverthcilcn behufs Unter¬ 
suchung auf Milzbrand. AHatorvosi Lapok. p. 258. 
(Zusammenfassendes Referat.) — *39) Sieber, Beiträge 
zur Biologie des Milzbrandbacillus. I. Centralbl. f. 
Baktcriol. Bd. XLVIII. Originale. Heft 5. S. 583. — 
*40) Strueff. Nie., Ursache des Todes bei dem acuten 
Milzbrände. Ebendas. Bd. L. I. Abth. Origin. S. 150. 

— *41) Szathmary, IL, Milzbrand beim Büffel. AIla- 
torvosi Lapok. p. 520. — *42) Tesselkin. Bemerkung 
zur Geschichte der Milzbrandimpfung nach Prof. Zen- 
kovsky. Mess. d. med. vet. soc. russe. p. 421—422. — 
*43) Tovosumi s - IL. Ueber die Widerstandsfähigkeit 
thierisehcr Milzbrandbaeillcn. Centralbl. f. Baktcriol. 
Bd. LL No. 3. S. 275. — *44) Xvl ander, Beiträge 
zur Desinfection von milzbrandhaltigen Häuten. Arb. 
aus d. Kais. Ges.-Arate. 1907. Bd. XXV. S. 457. — 
*45) Zeh, Ueber die Wirkungsweise des Milzbrand-, 
Hühnercholera- und Schweinescucheserums. Inaug.-Diss. 
Dtseh. thicrärztl. Wochenschr. No. 41. S. 013. — *40) 
Zürn, Die Behandlung des Milzbrandes der Thiere mit 
Kreolin. Münch, med. Wochenschr. — *47) Uebertra- 
gung des Milzbrandes auf Menschen. Veröltentl. aus 
den Jahres-Ycterinärbcrichton der beamteten Thierärzte 
Preusscns f. d. Jahr 1908. Th. I. S. 20. Berlin 1910. 

— 48) Milzbrand bei Menschen. (Bezieht sich auf die 
Prov. Westfalen.) Dtseh. thicrärztl. Wochenschr. No. 5. 
S. 09. — *49) Milzbrand beim Pferde, Veröffentl. aus 
den Jahres-Vcterinärberichten der beamteten Thierärzte 

48 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



742 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thiekkrankheiten. 


Prcussens f. d. Jahr 1908. Th. I. S. 17. Berlin 1910. 

— 50) Milzbrand beim Schwein, Milzbrand beim Schaf. 
Berliner thicrärztl. Wochenschr. Bd. XXV. S. 180. — 
51) Milzbrandbräune bei Schweinen. Yeröffenil. aus den 
Jahres-Veterinärberichten der beamteten Thierärzte 
Preussens f. d. Jahr 1907. Th. I. S. IG u. 17. Berlin. 

— *52) Milzbrand bei Schweinen. Ebendas, f. d. Jalir 
1908. Th. I. S. 15. Berlin 1910. — 55) Uebertragung 
des Milzbrandes auf Hunde. Ebendas. S. 22. Berlin 
1910. — 54) Milzbrandbehandlung mit Kreolin und 
Kreosotvasogen, Ebendas, f. d. Jahr 1907. Th. T. 
S. IG. Berlin. (Grössere Anzahl günstiger Berichte.) 

— *55) Impfungen gegen Milzbrand. Ebendas, f.d. Jahr 
1907. Th. I. S. 17. Berlin. — *56) Dasselbe. Ebendas, 
f. d. Jahr 1908. Th. I. S. 18. Berlin 1910. 

Pathologie. Oppermann (51) schildert einen 
interessanten Milzbrandfall, welcher lehrt, dass 
zur Sicherheit der Diagnose eine mikroskopische Unter¬ 
suchung stets unerlässlich ist. 

Ucbertragung des Milzbrandes auf Men¬ 
schen (47) wurde im Jahre 1908 in Prcusscn bei 
94 Personen beobachtet, 12 davon sind gestorben. Im 
Vorjahre waren 114 Erkrankungen und 14 Todesfälle 
vorgekommen. 

Szathmäry (41) constatirte mit Sicherheit Milz¬ 
brand bei einem Büffel, der nach dreitägiger Er¬ 
krankung nothgeschlachtet wurde. Im Leben bestand 
Fieber, Mangel an Frcsslust, Aufblähung, Entleerung 
von blutig gefärbtem, weichem Koth, Blutharnen, sowie 
Röthung der Mastdarmschleimhaut. Bei der Obduction 
wurde hochgradige acute Schwellung der Milz constatirt 
(das Organ wog 32 kg). 

Gärtner u. Dam mann (14) kommen in ihrem 
Gutachten zu dem Schlüsse, dass zwischen dem Auf¬ 
treten des Milzbrandes unter dem Rindvieh 
im Schmeiegebiet und der Verunreinigung des 
Schmeiebachcs durch Abwässer von Gerbe¬ 
reien in der Stadt Ebingen ein thatsächlicher 
Zusammenhang besteht. Eine wirksame Bekäm¬ 
pfung der Gefahr ist aber nach Ansicht der Ve-rff. nur 
zu erreichen durch Desinfection der gesammten Ab¬ 
wässer oder mindestens der Weichwässer in den ein¬ 
zelnen Gerbereien oder an einer Sammelstelle und 
durch das Verbot des Einleitens undesinficirter Weich- 
wässcr und des Wciehens der Felle im Schmciebache. 

Martinowitsch (27) beschreibt 3 Sectioncn von 
Rindern, wo makroskopisch Milzbrand verdacht aus¬ 
gesprochen werden konnte, aber mikroskopisch und bak¬ 
teriologisch war die Diagnose nur ein Mal positiv. 

Beim Milzbrand des Pferdes (49) erhoben zwei 
Berichterstatter einen ähnlichen Obductionsbefund wie 
beim Milzbrand des Schweines, indem sie neben Ver¬ 
änderungen an inneren Organen auch eine schwarz- 
rotlie und sulzige Anschwellung am Halse, besonders 
aber im Kehl- und Schlundkopf vorfanden. Die Schleim¬ 
haut des Rachens, des Schlund- und Kehlkopfes, sowie 
der Luftröhre war hämorrhagisch entzündet und mit 
Blutungen durchsetzt. 

Hunting (19) stellte Anthrax beim Pferde 
mehrfach im Schlachthaus fest und zwar in 12 Monaten 
11 Mal. Keiner der Fälle war intra vitam von einem 
Thierarzt diagnosticirt worden. Die Pferde wurden alle 
wegen Kolik behandelt. Post mortem fand Ycrf. oft 
an der Schulter und den Rippen in der Subcutis dunkle, 
schwarzrot he lliimorrhagien. ferner vergrössorte. dunkel- 
geneckte Mesenterialdriisen. Alle Fälle wurden auch 
mikroskopisch bestätigt. 


I) a m m a n n und F r e e s e (7) besprechen den Milz¬ 
brand bei Schweinen und stellen fcsi, dass dieser 
bei dieser Tluergattung 1. als Raehenmilzbrand (Anthrax- 
braune) und 2. als Darmmilzbrand auftritt. Bf-io- 
Formen werden eingehend besprochen. 

Von mehreren beamteten Thierärzten wird darin’’ 
aufmerksam gemacht, dass Fälle von Milzbrand h.-; 
noth gesell lach toten Schweinen (52) in Fol irr ;>r 
fast negativen Scctionsbefunde leicht übersehen .d-r 
für Rotldauf gehalten werden können. Zuweilen findet 
sieh nur eine blutig-sulzigc Durehtränkung de» lüi- r- 
hautgewebes der Kehlkopf- und Schlundkopfgwi mir 
starker Schwellung und Röthung der regionären LynifJi- 
driisen, während in der Milz nichts Abnormes -h 
findet. Veterinärrath Rodewald fand bei der .Sr 1 v 
eines Schweines nur geringgradigen Milzturnor, und Au- 
Strichpräparatc der Milz gaben bei der mikroskopis«u: 
Untersuchung ein negatives Resultat, Erst durch An¬ 
legen von Culturen und durch Impfversuche vurd«* 
Milzbrand diagnosticirt. Im Anschluss hieran nahm R. 
Impfungen von Schweinen mit Milzbrandculturen y«t. 
die zum Theil von milzbrandkranken Rindern stammten. 
Diese Versuche ergaben, dass das Schwein eine hole 
Immunität gegen Milzbrand besitzt, dass die pathul".’- 
schen Veränderungen bei an Milzbrand veremH'-n 
Schweinen sehr geringgradig sein können, oft sogar ^ 
geringfügig, dass kaum ein Grund vorliegt-, den Er¬ 
dacht auf Milzbrand auszusprechen: im Uebrigen körne n 
auch die für Milzbrand bei Schweinen als Charakteristik 
geltenden Veränderungen des Kehl- und Sehluudkoph' 
fehlen. R. wirft die Frage auf, ob nicht manche 
lielicn Todesfälle bei Schweinen mit Milzbrand in An¬ 
bindung zu bringen sind und ob nicht diese unerkannt 
gebliebenen Schweinemilzbrandfälle eine Quelle wiii* ri " 
Uebertragungen des Milzbrandes auf Rinder und ano-r- 
Thierc sind. 

Pawlowsky (33) veröffentlicht einen Artikeln!"’' 
die Ursachen des Massensterbens der Recnthiere in <mi 
T undren des Arehangelsk’schen Gouvernements. _Ate 
der Mittbeilung ist ersichtlich, dass im Jahre 19(h 
Renn thier.seuchc in 2 Tundren des genannten ‘h. 
vernements wüthctc. — Von 160 601 Rcnnthicrcn 
143 886, was einen Verlust von 1 151 088 Rubeln All¬ 
macht. Der Verlust fiel auf 73 noinadisirende iw*"- 
jeden und Syrjänen und Russen. 

Beim Auftreten der Seuche suchen die Nonm*' 
mit allen ihnen zu Gebote stehenden Mitteln und 'inj' 
grossen Anstrengungen mit ihren Herden stehende 
fliessende Gewässer zu erreichen, wobei die erkr.u> 
Thiere, welche nicht folgen können, Zurückbleiben 
unter werden die Herden ganz aufgeriehen, sodav r 
Nomade mitten in der Tundra ganz mittellos n.n 
bleibt. Da er sonst nichts versteht, als seine H- '■ 
zu hüten, so ist er durch den Verlust der Herde v 
ständig ruinirt. 

Im Jahre 1908 stellte der Autor fest, «lav> dir 
der Temansk’schen Tundra zu jener Zeit herrsrli’-y 
Rennthierseuehe der Milzbrand war. Durch 1 
Cadaver werden die Weideplätze verseucht, und du^ 
die abgezogenen Häute wird natürlich die Seuche v. 
verbreitet. 

Meletjew (28) veröffentlicht eine Abhandlung i; ^‘ 
die A n t: h r ax e p i zo o t i a bei Rennthicreu und ■ 
den Best am l der Rcnnthierherdcn im Gouvernem’ r 
Archangelsk. Aus nachstehender Tabelle sind die 
bezüglichen Daten ersichtlich: 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ellenbergeh und Schütz, Thiekseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 743 


Jahr 

Fielen 

an 

Anthrax 

Fielen an 
anderen 
Krankheit. 

Bestand 
d. Renn- 
thiere 

Jahr 

Fielen 

an 

Anthrax 

Fielen an 
anderen 
Krankheit. 

Bestand 
d. Renn- 
thierc 


Fielen 

an 

Anthrax 

Fielen an 
anderen 
Krankheit. 

Bestand 
d. Renn- 
thiere 

1847 

40 000 



1885 

15 000 

auch Klauen¬ 

185 060 

1897 


8410 


1848 

20 000 

— 

— 



seuche 




Aphten- 


1851 

17 000 

— 

— 

1886 

27 555 

— 

174 328 



seuche ? 


1874 

10 000 

— 

— 

1887 

74 000 

52 670 

165 000 

1898 

46768 (?) 

— 

103 643 

1875 

26 331 

\ incl.and. 

138 112 

1888 

35 000 

— 

154 600 

1899 

15 528 

— 

99 087 

1876 

20 468 

/ Krankh. 

157 143 

1889 

— 

7415 

i 137 523 

1900 

— 

2930 

126 387 

1877 

— 

20 850 

— 

1890 

— 

3000 

| 149 367 

1901 

— 

— 

185 660 

1878 

— ‘ 

16 529 

170 600 

1891 

— 

5720 

1 164 814 

1902 

1552 

17 092 

196 978 

1879 

— 

— 

1 170 805 

1892 

— 

| 12 440 

1 185 434 

1903 

— 

16 433 

199 160 

1880 

— 

i — 

| 177 295 

1893 

— 

j 7635 

1 187 667 

1904 

— 

11 637 

196 595 

1S81 

— 

11590 

| 179 333 

1894 

— 

18 226 

, 185 434 

1905 

— 

8000 

270 707 

1882 

— 

4027 

194 650 

1895 

— 

| 15 246 

187 607 

1906 

— 

14 000 

242 423 

1883 

— 

j 7363 | 

— 

1896 

87 872 

— 

133 628 

1907 

88 053 

184 604 

184 604 

1884 

48 061 

— 

““ 





1908 

— 

7697 

200 000 


Eiehenberger (9) warnt dringend, entgegen den 
bestehenden Vorschriften in der Beurthcilung des 
Fleisches milzbrandkranker Tliiere einen unbe¬ 
rechtigten Optimismus an den Tag zu legen, und führt 
zur Bestätigung der Berechtigung dieser Warnung drei 
rypische Milzbrandinfectionen an, die sich während 
seiner Anitsthätigkcit ereigneten. 

Im ersten Falle war das Fleisch einer nothge- 
schlach toten tubereulösen milzbrandverdächtigen Kuh 
bedingt bankwürdig erklärt worden. Am 2. Tage nach 
der Notlisehlachtung wurde mit dem Verkaufe des 
Fleisches begonnen, der Verkauf aber sistirt; und das 
Fleisch confiscirt, als um Mittag der zuerst zur Fleisch- 
schau beigezogene Thierarzt der Ortspolizei ein Tele¬ 
gramm des veterinär-pathologischen Institutes in Bern 
\orwics, wonach an dem von ihm zur Untersuchung 
«'ingesandten Material mit Sicherheit Milzbrand fest- 
gestellt worden war. 5 l / 2 Tage nach der Nothsehlach- 
tung der Kuh starb der beim Schlachten beschäftigt 
gewesene Metzgerbursche F. in Folge einer Pustula 
maligna am rechten Arm. — Der zweite Fall betraf 
einen Thierarzt, welcher sich wahrscheinlich bei der 
(Hxiuction eines nothgeseldachteten milzbrandkranken 
Mastochsen im Gesicht, links von der Nase eine In- 
fection zugezogen hatte, die erfolgreich durch wieder¬ 
holte Milzbrandseruminjcctionen bekämpft wurde. — 
Der interessanteste Fall ereignete sich mit einer in der 
Agonie nothgesehlaehtcten Kuh eines Landwirthes, welche 
? ei der Besichtigung durch den Thicrarzt als an Milz- 
brand erkrankt erklärt wurde. Die Ueberfülirung auf 
• len Wasenplatz verzögerte sich bis zum nächsten Tage, 
an dem sich nur noch die Fiissc und Eingeweide zur 
Verscharrung vorfanden. Alles Uebrige war zum Theil 
M.-hon beim Ilause vom Wagen, zum Theil aber bei und 
aus der Grube gestohlen worden. Gegen alle Be- 
fheiligten erfolgte Strafanzeige, um so mehr, als am 
**». Januar die Nachricht vom Arzt und den Angehörigen 
einiring, in Bern sei ein Mann, der vom Fleische dieser 
Kuli genossen habe, plötzlich gestorben. Die Obduction 
ergab, dass der Verstorbene wirklich einem typischen 
Darmmilzbrand, hervorgerufen durch den Genuss von 
Fleisch einer milzbrandkranken Kuh, erlegen sei. 

llolterbach (IG) glaubt die Prophylaxis 
gegen den importirten Milzbrand in der Haupt¬ 
sache in folgenden Punkten zu erblicken: 

Aufklärung der Arbeiter und Beamten über die 
Wichtigkeit und Nothwendigkeit einer möglichst frühen 
Behandlung: genaueste Controle der Waare aus ver¬ 
dächtigen Ländern; Verladung derselben mit behand¬ 
schuhter Hand und gut bedecktem Nacken, Desinfection 
«ier Hände nach der Arbeit, getrocknete Häute sind zur 


Einfuhr nur in gut verpackten Ballen zuzulassen. Es 
ist anzustreben, dass keine trockenen Häute mehr ein- 
gefiihrt werden, sondern feucht desinficirte Waare; keine 
Haut darf auf der Schulter getragen werden; Maga¬ 
zine etc., in denen Iiäute und Wolle lagern, dürfen nur 
nass gereinigt und desinficirt werden. Jeder Fall von 
Infection durch Wolle und Häute muss womöglich bis 
zu seinem Ursprung verfolgt werden, damit man auf 
die betreffende Regierung einen Druck zur Einführung 
geeigneter veterinärsanitärcr Maassnahmen ausüben 
kann. Jeder Fall von industriellem Anthrax muss zur 
Anzeige der Behörde gebracht werden. Zuwiderhandlung 
ist mit schwerer Strafe zu ahnden. 

Edelmann (8) bespricht die neue Verordnung 
vom 5. August 1909, welche die Bekämpfung des 
Milzbrandes im Königreich Sachsen durch das 
Verbot der Nothschlaclitung milzbrandkranker und ver¬ 
dächtiger Rinder zum Zwecke hat. 

Im Königreich Sachsen haben die Nothscldaclitungen 
milzbrandkranker Rinder, über die schon seit dem Jahre 
1885, nachdem 1884 die Entschädigung für an Milz¬ 
brand verendete oder deswegen getödtete Rinder ein¬ 
geführt worden war, eine sorgfältige Statistik gesammelt 
wird, eine besonders auffällige Höhe erreicht. Während 
der letzten 23 Jahre sind durchschnittlich 34 pCt. aller 
milzbrandkranken Rinder nothgoschlachtet worden und 
zwar bewegte sich das Proeent\erhältniss in den Jahren 
1885—1900 zwischen 20 und 42 pCt. und ging 1901 
bis 1908 nicht unter 27 pCt. herunter. Von 1905 ab 
waren 47, 47 und 49 vom Hundert der milzbrandigen 
Rinder nothgescldachtet. 

Im Königreich Sachsen sind in den letzten 
24 Jahren 394 Menschen in Folge Milzbrandinfcction 
bei Nothschlaehtungeii erkrankt und hiervon 48 an 
Milzbrand gestorben. 

Obgleich nicht zu verkennen ist, dass es sich bei 
dem geschilderten Vorgehen um ein vielleicht ziemlich 
kostspieliges Experiment handelt, wird dennoch zuzu- 
geben sein, dass man auf diesem Wege wohl Aussicht 
hat, zum Ziele zu gelangen. Hierbei verspricht nament¬ 
lich auch der künftige Wegfall der Entschädigung für 
geschlachtete Rinder (s. Ziffer 3 der Verordn.), auch 
wenn sic milzbrandkrank befunden werden, wirkungs¬ 
voll zu werden. 

Bakteriologie. Fischoeder (12) hat auf An¬ 
regung des Prof. R. Pfeiffer über die Milzbrand¬ 
infcction und Milzbrandimmunität gründliche 
Untersuchungen ausgeführt, indem er das Verhalten der 
Milzbrandkeime im Blutserum, sowie in anderen Säften 
und Geweben der verschiedenen Tlnere und zwar zu¬ 
nächst ausserhalb des Thierkörpers, dann ihr Verhalten 

48* 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









744 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheitex. 


in der Bauchhöhle, in der Unterhaut und in der Blut¬ 
bahn geprüft hat. Gesondert; und nebeneinander machte 
er Versuche mit, kapsellosen Stäbchen, mit Kapselstab- 
ohen und mit Dauerkeimen, zunächst mit virulenten 
Keimen, dann mit abgeschwächten und endlich mit 
avirulenten Stämmen. 

Aus den Ergebnissen dieser Versuche geht hervor, 
dass, wenn man Milzbrandsporen in geeignete Nähr¬ 
böden überführt, so treten an ihnen innerhalb weniger 
Minuten Veränderungen auf, welche als der Ausdruck 
der beginnenden Keimung anzusehen sind, zugleich ver¬ 
lieren die Sporen ihre Widerstandsfähigkeit gegen hohe 
Hitzegrade und andere schädliche Einflüsse. Physio¬ 
logische Kochsalzlösung ist für die Sporenkeimung kein 
besonders günstiger Boden, günstiger ist dagegen 
Lcitungswasser, in welchem schon innerhalb 1 Stunde 
etwa die Hälfte der Sporen zu keimen beginnt. In 
Bouillon von 87° (’. setzt die Keimung massenhaft und 
schnell ein und nach 1 Stunde werden nur ganz ver¬ 
einzelte unveränderte Sporen angetroffen. In Kaninchen¬ 
serum beginnt die Keimung nicht ganz so stürmisch, 
ebenso im Ziegenserum, Schweineserum, dann im 
Hühner- und Hundeserum, und etwas langsamer im 
Pferdcserur», Rinderserum, Mcerschweinchcnserum und 
am spätesten im Hammelscrum. Innerhalb 3 4 bis 
1V 2 Stunde ist bei 117° die Keimung schon so weit 
vorgeschritten, dass man an den Keimlingen sowie an 
der Sporenhaut eine deutliche Zweitheilung beobachten 
kann. Die Ausbildung fertiger, mehrglicdoriger Milz¬ 
brandstäbchen tritt erst 3—5 Stunden nach der Ein¬ 
saat ein. Eine Neubildung von Sporen in Bouillon 
lässt sich schon nach 14—15 Stunden feststellen, so 
dass die Ausbildung von Sporen aus Stäbchen mindestens 
eine Zeit von ca. 10 Stunden erforderlich ist. Im 
Serum vollzieht sich die Sporenbildung nach 24 bis 
72 Stunden. 

Der Leib des Stäbchens ist von einer feinen, zarten 
Hülle umgeben. Im thierischen Körper erleidet die 
Hülle bei der Züchtung im Serum eine Quellung und 
stoffliche Umänderung, in Folge deren sie für den 
Farbstoff zugänglich gemacht wird und in Ausstrichen 
als eine Kapsel sichtbar gemacht werden kann. Die 
Kapselbildung tritt in jedem Serum auf, im milzbrand- 
feindlichen wie im nicht feindlichen. An der Kapsel¬ 
bildung nehmen jedoch nicht sämmtliehe Stäbchen 
theil. In Folge der stärkeren Quellung an den Enden 
der einzelnen Glieder treten die sogenannten Bambus¬ 
formen in Erscheinung. Nach einiger Zeit (12 bis 
14 Stunden) ist an den Kapseln ein deutlicher Zerfall 
bezw. eine Rückbildung bemerkbar. Die Färbbarkeit 
der Kapsel nimmt ab, am Rande treten körnige Massen 
auf. es zeigen sich Zusammenhangstrennungcn zwischen 
dem Stäbchenleib und der Kapsel, und es werden 
Schichtungen bemerkbar, oder die Kapsel wird im 
Ganzen immer schmäler, sie färbt sich immer blasser, 
daneben treten immer neue Kapsclstäbchen auf. doch 
nimmt die Anzahl der Kapselstäbchen mit der Zeit 
immer mehr und mehr ab, so dass man Serumculluren 
erhalten kann, die nur Kapsclstäbchen enthalten. Die 
Milzbrandbacillen erlangen eine Widerstandsfähigkeit 
gegen die aufquellende Wirkung des Serums. Die 
Kapsel i s t d e m nach als e t w a s Vo r ii b ergehen¬ 
des, als ein abnormer, krankhafter Zustand 
zu betrachten. 

Irgend ein Zusammenhang zwischen den kapsel- 
bildenden und milzbrandfeindlichen Eigenschaften des 
Serums ist nicht nachweisbar. Die Widerstandsfähig¬ 
keit der Kapselstäbchen gegenüber dem Kaninchen¬ 
serum ist durchaus nicht grösser als die Widerstands¬ 
fähigkeit der nicht gekapselten Stäbchen. Die im 
lebenden Thiere gebildeten Kapsclstäbchen sind weniger 
widerstandsfähig als die im Serum gewachsenen. Die 
feindliche Kraft des Serums eines mit Milzbrand unter 


die Haut geimpften Kaninchens ist in den ers* :: 
15 Stunden nach der Impfung erhöht. Dem wirkvcn- 
Kaninehenserum am nächsten steht das Pferdi vnic. 
doch wirkt es nicht so kräftig und so schnell \)<> 
Pferdeserum schliesst sich das Mecrscliweinchens-.r j• 
an. Das Scrum anderer Thiere ist bedeutend schwächr 
Hundeserum scheint in Verdünnungen mit Koch-öz 
kräftiger zu wirken als reines Hundeserum. 

Unt erbaut Flüssigkeit des Kaninchens besitzt ln 
Glase ebenfalls starke milzbrandfeindliche Eigenschaften. 

Von Zellen befreites Exsudat aus der BriKh ; * 
des Kaninchens ist. ebenso wirksam wie das BI 11 .Hr: 
Ties Kaninchens. Ganz bedeutend schwächere feirolbb 
Wirkung zeigt dagegen eine Aufschwemmung von Er¬ 
lösen Blutzöllen des Kaninchens. Milzbrands; i 
werden im Glase von farblosen Blutzellen gierur ;*: 
fressen, im Gegensatz zu den Stäbchen, die nur <:? 
ausnahmsweise von farblosen Blutzellen aufgenoü. .oj 
werden. Die Sporen werden auch im unverändert-:; 
Zustande gefressen und können sich lebensfähig rr 
halten, die Stäbchen werden aber wahrscheinlich >0 
iin abgeiüdteten Zustande aufgenommen. Die Sp<r r. 
können sieh auch innerhalb der Zellen zu StäUb- 
entwickeln. 

Ein Unterschied in dem Verhalten der brkap^* r l 
und der unbekapselten Milzhrandstäbchen im h«<rp-f; 
des Kaninchens ist nicht nachweisbar. 1> l-r. 
demnach: 

1. die Kapsel «ler Milzhrandstäbchen als ein S i n 
mittel gegen die milzbrandfeindlichen Kräfte des TI -' 
körpers nicht angesehen werden; 

2. Die Frcssthätigkcit der Körperzcllen 
Kaninchens im Kampfe gegen die Milzbrandkeim*. 1 * 
von entscheidender Bedeutung sein. 

Hoppe (18) stellte Untersuchungen auf n > 
b ra n dähn 1 i c li e M ikroOrganismen an und t m. 1 
auch einige Bacillen, welche in ihrem m«»rjiholngh>n 
und culturellen Verhalten eine grosse AehnliehU; ' 

echten Milzbrandbacillen aufweisen und die mi: ( i 
erwähnten Stäbchen nicht identisch sind. 

Die vom Verf. bei Entnahme von Erdproben 
schiedener Tiefe, von Proben stagniremler (iewa— 
und bei Untersuchungen der verschiedensten Futtenrn ' 
und der Faeces vom Rind. Pferd, Schaf und S-h* 
gezüchteten Bacillen A, B und (' weisen mehr 1 r 
weniger Eigenschaften auf, die als Charakteristik!" 
den Milzbrandbaeillus angesehen werden. Verf u 
obachiete Unbeweglichkeit. Bambusform. KapselbiM 
Bildung von Haarlocken auf Agar um! Gelatine. SfM-n 
bildung und selbst Thierpathogenität, jedoch nut j, r 
Unterschiede, dass alle diese Merkmale vereint 
beim echten Milzbrandbacillus sich finden. 

Sieber (3Ü) hat nachgewiesen, dass das Wa ‘ ' 
t.h um des Mil zbrandhacillus durch Kalif 
gallensalzhaltige Nährböden, ferner durch Zu$£ : 
Galle zu den gewöhnlichen Nährsubstraten wer..: 
cinflusst wird. Die mit Galle beladenen und die auf Hb 
nährböden gewachsenen Bacillen verzögern die !• 
fection; in einigen Fällen ist die Infeetion überh‘ 
nicht eingetreten. Die überlebenden Thiere 
aber keine Immunität gegen Milzbrand. Die Kalb ■ 
ändcit den Milzbrandbaeillus weder bezüglich 
Virulenz noch bezüglich des Waehsthums. da ab«';;' 
fugirte, von Galle befreite Bacillen ihre Wachste: 
fähigkeit und Virulenz behalten. Die (ialle schein* 
Thierkörper infectionswidrige, um nicht zu sagen ümtt 
peutische Wirkung zu entfalten, da sowohl ü *' 1 
zeitige, als auch räumlich und zeitlich getrennte h- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



KlLENBEROER UND SrnCTZ, TiriKRSEUCHEtf UND ANSTECKENDE T HIERKRANKHEITEN. 745 


Verleihung von (falle und Cultur die Infection ver¬ 
zögert. 

Strueff (40) suchte die Ursache des Todes hei 
dem acuten Milzbrände durch experimentelle Unter¬ 
suchungen zu entscheiden. Mit der Entwickelung der 
Toxinlchre entstanden Vielfache Versuche, auch heim 
Milzbrände ein ähnliches Toxinproduct aufzufinden, mit 
dessen Wirkung die Erscheinungen zu erklären wären. 
Yerf. begann seine Arbeit, mit dem Studium der Ver¬ 
keilung der Bakterien in den verschiedenen Organen. 
Er hoffte, vermittelst dieser Methode der Lösung der 
Frage, welches Organ am meisten von der Milzbrand- 
infection in Mitleidenschaft gezogen wird, näherzufreien, 
’/'i «len Versuchen wurden ausschliesslich Kaninchen 
gebraucht. 

Auf Grund der ausgeführten Untersuchungen kommt 
Yerf. zu dem Schlüsse, dass der Tod heim acuten 
Milzbrand eine Folge der bakteriellen Embolie der 
Lungen ist zur Zeit, wo die übrigen Veränderungen in 
den Organen noch nicht so weit vorgedrungen sind, 
das» sie das Lehen bedrohen könnten. Daraus folgt, 
dass, wenn auch Toxine heim Milzbrände zugegen sind, 
die im Laufe des acuten Milzbrandes gebildete Menge 
derselben nicht so gross ist, um bemerkbar zu sein. 

MF ad ye an (10) stellte An thraxba eillen in 
der Milch von *1 Thieren fest, denen dieselbe nach 
dem Verenden an Milzbrand entnommen worden war. 
Intra vitam ist es Vcrf. noch niemals gelungen, bei 
milzbrandkranken Thieren in der Milch Bacillen narh- 
zuweisen. doch schliesst er die Möglichkeit nicht aus, 
dass Anthraxbacillen kurz vor dem Verenden auf treten 
können. Er hält es deshalb für geboten, eine Woehe 
oder 10 Tage lang nach einem Milzbrandfall die Tempe¬ 
ratur aller Milchkühe des Stalles festzustellen und bei 
Temperaturerhöhung die Milch des betreffenden Thicres 
aiwuschliessen. 

Toyosumi (43) machte Untersuchungen über die 
Form Veränderung der thierischcn Bacillen des Milz¬ 
brandes in thierischcn Flüssigkeiten und baktericide 
Plattenversuche mit thierischcn Bacillen und Cultur- 
bacillen. Die Resultate dieser Untersuchungen lassen 
sh-h in folgenden Sätzen kurz zusammenfassen: 

1. Die direct aus dem Thiere gewonnenen thierischcn 
Bacillen oder die im Serum thieriseh gewaehseiien Bacillen 
drs Milzbrandes zeigen eigenartige Formveränderungen 
bei weiterem Aufenthalt im aetiven Serum (am Besten 
1 »ei 42° U ). Diese Formveränderung, welche sieh leicht 
unter dem Mikroskop nachweiscn lässt, nennt der Yerf. 
dem Aussehen nach Abblassung und Fragmentation. 

2. Eine solche Form Veränderung tritt bei «len 
Un Iturbacillen in denselben Flüssigkeiten nie auf. 

3. Die Ursache dieser Formveränderung ist wahr¬ 
scheinlich auf die Wirkung «les Serums zuriiekzuführen. 

4. Diese Wirkung des Serums ist im Meer- 
xdiweinehcnscrum sehwaeh, im Kaninchen- und Ratten- 
scrum ziemlich stark vorhanden. 

• r ). Ob diese Serumwirkung im directen Zusammen¬ 
hang mit «ler Serumbaktericidie steht, wissen wir nicht. 

b. Dass die thierischcn Milzbramlbacillcn gegen 
Körpersäfte un«l Zellen wi«lerstan«lsfähiger als «lie 
Vulturbaeillcn sind, konnte Yerf. mit «len Leukocyten 
und dem Serum der Meerschweinchen, Kaninchen. Ratten 
und Hühner mittels baktericider Plattenversuche nicht 


constatircn; vielmehr zeigten die Versuche in manchen 
Fällen gerade das (iegentheil. 

Poletajcw (3’>) trocknete Fcllsliicke von Milz¬ 
brand ca da vern von Pferden. Kaninchen und Meer¬ 
schweinchen in Petrischalen im Thermostaten bei 
20 -40° C. ohne Liehtzntritt. Die Felle wurden 
2—8 Tage getrocknet und mikroskopisch und bio¬ 
logisch auf ihre Virulenz geprüft. Von 30 Fellen 
blichen nur 0 virulent. 

Die Versuche Xylander's (44), milzbrand- 
ha 1t ige Häut e dureh Zusa t z ci nes 1)esin fec t ions- 
m i 11e 1 s zu ni Wei r hwasser zu dcsI nfir i ren, haben 
ein für die Praxis brauchbares Resultat nicht ergeben. 

Breklo (3) forschte nach, wie man eine Keim¬ 
frei heit bei m i 1 z b r ainl sp o re n h a 11 i ge n Fellen und 
Häuten erzielen könnte und constatirte bei seinen 
Untersuchungen, dass bei den natürlich sporenhaltigen 
Fellen stets nach 48 Stunden alle Sporen ausgekeimt 
waren. 

Werden Milzbrandsporen auf Xähragar, Glyccrin- 
agar, in Bouillon oder Rimlerserum gebracht und bei 
einer Temperatur von 43 — 44° C. gehalten, so keimen 
sie innerhalb 48 Stunden aus und bilden, bei dieser 
Temperatur gehalten, keine Sporen mehr. 

Milzbrandsporen haltige Meersehweinehenhäute 48 
Stunden lang hei 43 44° V. in Xährbouillon o«ler in so 

viel Wasser gehalten, dass sie überall feucht sind, 
lassen die Milzbraiulsporen auskeimen, ohne neue zu 
bi Men. so dass ohne Schädigung der Felle die Milz- 
hrandkeime l«*ieht durch Kalkmilch abgetödtet w f erdeu 
können. 

Durch 48 ständiges Waehsthum bei 43—44° U. 
findet eine gewisse Abschwäehung «ler Milzbrandkeime 
statt, deren Grad noeli näher zu bestimmen ist. 

In wie weit «lieses Verfahren in der (ierbereipraxis 
bei milzbrandsporenhnliigcn Rindshäuten angewendet 
wenlen kann, müssen Versuche im Grossen lehren; 
dabei wird es lediglich eine Aufgabe der Technik sein, 
ein Schwanken «ler zum Gelingen des Versuches noth- 
wcmligen Temperatur von 43—44° V. zu verhüten, da 
sonst eine Vermehrung der Sporen stattfände, was dem 
erstrebten Ziel «lireet entgegengesetzt wäre. 

Läszld (20) stellte zahlreiche Untersuchungen an 
über das A u f t r e t e n von f r c m d e n M i k r o o r g a n i s m e n 
in zur Versendung in verschiedener Weise verpacktem 
t hie rischem Rohmaterial, mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der mikroskopischen Milzbranddin- 
gnose. 

Zu diesem Behufe legte er theils geschlachteten 
gesunden, theils an verschrienen Krankheiten um- 
gestandenen Thieren entnommenes Blut und Organ¬ 
stücke in vorher sterilisirte. in reine urul mit frischem 
Wasser ausgespiilte. ferner in unreine Glasgefässe und 
untersuchte nach verschiedenen Zeiträumen das Material 
auf dessen Bakteiiengehalt mikroskopisch. Im ersten 
Falle war der Befund frühestens nach 3b, zuweilen aber 
erst nach 00 Stunden, im zweiten Falle bereits nach 
b—18 Stunden, im dritten aber schon nach 3—b Stunden 
positiv in von gesunden Schlachtthiercn herstammenden 
Organen. Verbaltnissmässig noch kürzer stellten sieh 
die Zeiträume bei Organen, die von unurcstaiulcnen 
Thieren herstammten. Dabei fanden sieh in einig«‘ii 
Fällen, wo der Milzbrand ganz sicher ausgeschlossen 
war. «len Anthraxbacillen vollkommen ähnliche Bakterien 
vor. Da nun in der Praxis Material \on uimrcstandencn 
oder nothgeschla'diteten Thieren gewöhnlich erst nach 
Ablauf eines längeren Zeitraumes zur Untersuchung ge¬ 
langt, erscheint es, falls das Material in der an- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



746 Ellenberger und Schütz, Thierseüchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


gegebenen, häufig auch jetzt noch üblichen Weise an 
die Untersuchungsstelle eingesendet wird, sehr bedenk¬ 
lich, die Milzbranddiagnosc auf Grund des mikro¬ 
skopischen Befundes allein fcstzustcllen. 

Diagnose. Al. Cinca und G. Stoiecseu ((>) 
unternahmen Versuche in Betreff der Diagnose des 
Milzbrandes mittels der bakteriologischen 
Untersuchung der Haut in den Fällen, in welchen 
diese Untersuchung nicht umgehend angestellt werden 
kann und der Leichnam mehr oder weniger in Fäulniss 
übergegangen ist. 

Zu diesem Zweck werden llautstiicke auf Ilolz- 
stückchen oder auf Pappe aufgespannt und dem 
Laboratorium zugestellt. Durch Kratzen mit einem 
Bistouri oder mit einem Glasstück bekommt man von 
den trockenen Ilautstiickchcn eine Art Pulver und 
einige Borsten. Diese werden in einen stcriiisirten 
Mörser gebracht, 10 Minuten lang mit dem Pistill ver¬ 
rieben, wobei einige Tropfen stcriiisirten Wassers hinzu¬ 
gefügt werden, so dass eine Emulsion zu Stande kommt. 
Nun nimmt man den flüssigen Thcil und schüttet je 
5 Tropfen in mehrere Bouillonrührehcn. Diese werden 
für die Dauer von 30 Minuten bei f>5—70° gehalten, 
hierauf werden je 10 Tropfen Bouillon in Böhrehen 
mit flüssigem Agar besät, in Petrischalen gegossen und 
nach der Coagulirung bei 37° aufbewahrt. Nach 
24—48 Stunden finden sich in Milzbrandfällcn sicher 
Golonicn von Anthraxbacillen, die in Bezug auf die 
Pathogenität zu verifieiren sind. Mit dieser Methode ist 
die Haut von 38 Thicrcn untersucht worden — 4 Pferde, 
9 Schafe, 14 Meerschweinchen und der Kaninchen —, die 
an Milzbrand, künstlich erzeugt oder natürlich, verendet 
waren und nachdem die Haut in mehr oder weniger 
stark ausgesprochene Fäulniss an der Luft oder durch 
Vergraben übergegangen war. Man erzielte positive 
Resultate in den Fällen von Milzbrand selbst 14 Mo¬ 
nate nach dem Verenden der Thicre, während die 
Untersuchung der Organe und des Blutes manchmal 
schon nach 2—3 Tagen negative Ergebnisse ergab. 
Die Verff. schlicssen, dass dieses Verfahren zu empfehlen 
sei für die Diagnose des Milzbrandes bei vergrabenen 
oder nicht vergrabenen Cadavern, selbst wenn die 
Fäulniss mehr oder weniger fortgeschritten ist. 

Kluge (23) erwähnt zur Diagnose des Milz¬ 
brandes, dass er niemals die in den Lehrbüchern 
angegebene Temperatur von 40—42° nachw r eisen konnte. 
Mein* Aufmerksamkeit möchte dem „Fallen der Tempe¬ 
ratur“ kurz vor dem Tode zuzuwenden sein. 

Schipp (37) liefert in einem Vortrag über Milz¬ 
brand und Milzbranddiagnostik eine Besprechung 
dessen, w r as während der letzten beiden Decennicn über 
das Wesen des Milzbrandes, insbesondere über die Art 
seiner Entstehung, sein Auftreten und seinen klinischen 
Verlauf bei den verschiedenen Hausthiercn, sowie über 
den pathologischen Befund bei demselben bekannt ge¬ 
worden ist. 

Cinca und Fcnea(f)) stellten zahlreiche Versuche 
an über die p o s t m o r t a l e bakterielle D i ag n o s t i k 
des Milzbrandes durch bakteriologische Prü¬ 
fung der Faeces. 

Von 21 Meerschweinchen, 7 Kaninchen, 5 Schafen 
und 1 Schwein, welche theils an natürlichem, thcils an 
experimentellem Milzbrand eingegangen w*aren, wurden 
Proben aus dem Coeeum oder Rectum untersucht. Die 
Resultate waren in 29 Fällen positiv und zwar bei 
17 Meerschweinchen, 7 Kaninchen, 4 Schafen und einem 
Schwein. Cinca und Fenea halten nach ihren Unter¬ 
suchungen die Prüfung der Faeces für ein sicheres 
Mittel zur postmortalen Diagnostik des Milzbrands, 
selbst wenn die Cadaver schon in Fäulniss übergegangen 


sind und die üblichen Methoden negative Resultate 
geben. 

Nach Hoiterbach (17) hat M’Fadycan in den 
letzten 2 Jahren in 3 Fällen die nach dem Tode d»*m 
Euter entnommene Milch von Kühen, die an Milzbrand 
verendet w T aren, untersucht und in allen Fällen nach 
den gewöhnlichen Deckglasfärbcmcthoden die Anwesen¬ 
heit zahlreicher Anthraxbacillen feststellen können. 

Daraus mögen eifrige Sanitätsbeamte einen hastigen 
Schluss ziehen auf die Gefährlichkeit der Milch in. 
brandkranker oder verdächtiger Thiere und an m u> 
Paragraphen u. Verordnungen denken. Aber M ’Fady e;=:: 
ist anderer Ansicht; die daraus drohende Gefahr hin: 
er für gering. — Dass der Bacillus in der Agi-nie in 
die Milch des Euters Übertritt, ist durch die drei bi.rer 
suehungen bewiesen. Und das erklärt sieh au> tir: 
Thatsache, dass kurz vor dem Exitus letalis (1 — 2 Stunde 
höchstens) die Bacillen im kreisenden Blut sieh raut. 1 
vermehren. Um diese Zeit aber lässt die Kuh alle An¬ 
zeichen einer schweren Infectionskrankheit erkenne:., 
was den Gedanken an ein Melken und Verwendung d* > 
Milch verscheucht; abgesehen davon, dass in die>c «. 
Stadium die Milch versiegt zu sein pflegt. Auch wir.; 
das Milzbrandgesetz und seine Handhabung ein Melk* n 
der kranken (und der im gleichen Stall stehenden etwi 
verdächtigen) Kühe sicher zu verhindern wissen. 

Impfung. Kclcti (21) hält auf Grund seiner dur 
genaue Temperaturmessungen eontrolirten Erfahrung 
dafür, dass die Serumbehandl u ng beim A uftrrter. 
des Milzbrandes nicht bei sämmtlichen Thieren d*> 
Bestandes, sondern nur bei jenen vorzunchmcn sei. 
denen sich eine Erhöhung der Temperatur nacliweiAer 
lässt. Zu diesem Bchufc sollen sämmtliche Thiere täg¬ 
lich zwei Mal gemessen und jene, deren Tempera* r 
39,5° übersteigt oder anhaltend um 39.0° schwank* 
der Behandlung unterzogen w’erdcn. Nach seinen Er¬ 
fahrungen wird die Erkrankung stets von einer Tem- 
peratursteigerung eingeleitet und können die Thiere . 
bis 3 Tage lang fiebern, bevor überhaupt son^ujv 
Krankheitserscheinungen sich bemerkbar machen: <i - * 
letzteren können dann plötzlich und mit grosser Hef*i_- 
keit einsetzen und binnen einigen Stunden zum T*".V 
fühlen. Haben sich bereits klinische Symptome e *j 
gestellt, so ist dies ein Zeichen, dass die Thiere r. 
seit mehreren Tagen krank waren und pflegt in solcher. 
Fällen die Serumbehandlung schon viel seltener zfef*. 
erwünschten Ziele zu führen, während sic sich sonst, näm¬ 
lich im Beginne des fieberhaften Zustandes angewemb r. 
gewöhnlich wirksam erweist. Selbstverständlich 
das Serum in angemessen höheren Dosen und bis zm 
Abfall der Temperatur auch wiederholt angeiwE- 
werden. Bei gesunden Rindern Angestellte Temperst- 
messungen zeigten, dass die Körperwärme im gesund 'm 
Z ustande nur ausnahmsweise 39,0° übersteigt. 

Nach K 1 i n k e ’ s (22) Erfah rungen über ■ 1 
S e h u t z i m p f u n g n a e h S o b e r n h e i m bei M i 1 z h r a n • i 
der Rinder und die Dauer der dadurch be¬ 
wirkten Immunität w*äre nur mit einer etwa half* 
jährigen Dauer des Schutzes zu rechnen. 

Bihari (2) erzielte mit der Sobern heim‘sehen 
Simultanimpfung gegen Milzbrand sehr befnr 
digende Resultate, denn von 520 geimpften Rindern 
starb nur ein Stück nach sieben Wochen. In zwei 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



Ellenberoer und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 747 


Fällen hat sich die Serumbehandlung auch bei bereits 
kranken Rindern bewährt. 

Impfungen gegen M i 1 z b r a n d (55) sind i m 
Jahre 1907 von zahlreichen Kreisthierärzten und meist 
mit gutem Erfolge vorgenommen worden. Es wurde 
sowohl das Fas te u r Veite, als auch das Sobcrnheim- 
sehe Verfahren angewendet. Das So b e r n h c i nt Veite 
Serum soll sieh aueh wiederholt als Heilmittel gut be¬ 
währt haben. 

Impfungen gegen Milzbrand (50) sind im 
Jahre 1908 in Prcusscn zahlreich, wenn aueh nicht so 
\iel als im Vorjahre ausgeführt worden. Im Allgemeinen 
werden die Impfungen nach dem Pasteur Velten, wie 
nach «lern S obern heim'sehen Verfahren günstig be- 
urtheilt und es sind beide etwa in gleichem Umfange 
angewendet worden. Heide Impfungsarten wurden gut 
vertragen. Iinpfmilzbrandfällc sind nur bei dem Pasteur¬ 
sehen Verfahren vorgekommen, und aueh hier nur bei 
2 Thieren, von denen das eine ausser an Milzbrand an 
einer chronischen Pleuritis litt. Trotz der Impfung sind 
bei beiden Methoden innerhalb der Schutzfrist Milzbrand¬ 
fälle aufgetreten. Von mehreren Berichterstattern wird 
auf die gute Heilwirkung des Sobernhe i in ‘sehen 
Serums bei erkrankten Thieren hingewiesen. 

Tes.se Ikin (42) berichtet über die erste Impfung 
nach Zcnkovsky 1890. Der Ausfall dieser Impfung 
führte dazu, dass die Milzbrand im pfun gen in Russ¬ 
land gestattet wurden. 

Milks (.‘JO) stellte Untersuchungen über den 
Milzbrandbacillus, das Milzbrandserum und 
die Milzbrandhypcriminunisirung an. Er fand, 
dass der Milzbrandbacillus unter natürlichen Bedingungen 
am besten auf feuchten Weiden und Böden gedeiht. 
Es erklärt sieh hieraus die Zunahme des Milzbrandes 
in feuchten Jahren. Das im Handel gebräuchliche 
Milzbrandserum prüfte Verf. an Meerschweinchen, Mäusen, 
Kaninchen und Schafen. Er fand in der Wirkung der 
verschiedenen Sera eine grosse Verschiedenheit. Eine 
Hyperimmunisirung bei Schafen erreichte Verf. durch 
mehrmalige Injection steigender Dosen von Milzbrand* 
agarculturcn. 

K o v ä rz i k (24) berichtet über a n ap h y 1 a k t i se h c 
Symptome bei Rindern nach der Impfung mit 
M i 1 z b randserum. 

Von 151 Rindern eines ansteekungsverdächtigcn 
Bestandes stellten sieh etwa 5 —20 Minuten nach der 
Mibcutanen Injection von 10—20 ecm Immunserum des 
Jenner-Pasteur-Instituts in Budapest folgende Erschei¬ 
nungen ein: Heftiges Kopfschütteln, Schlagen nach 
der Injcetionsstellc und Reiben des nasalen Kopfthciles, 
schaumiger Ausfluss aus dem Maule. Prusten, Auf- 
strauben des Haarkleides, hochgradige Empfindlichkeit 
der Haut bei gleichzeitigem Auftreten von Knoten in 
derselben, ferner ödematOse Schwellung der Augenlider; 
etwas später Röthung und Schwellung der Schleim¬ 
häute an den natürlichen Körpcrüffnungen, bei einigen 
Thieren ausserdem Zittern und Aufblähung. Mittier¬ 
weile entwickelte sieh bei allen Thieren eine hoch¬ 
gradige ödematöse Anschwellung des Kopfes, inbesondere 
au dessen nasalem Thcile. Nach einer gewissen Zeit 
stellte sich Sohweissausbrueh ein, worauf die Krank¬ 
heitserscheinungen allmählich nach Hessen und die 
Patienten genasen, einzelne Thicre erkrankten jedoch 
nach Ablauf von 1 / 2 —1 Stunde abermals unter ähn¬ 


lichen Erscheinungen, auf neuerliche Einspritzung von 
10 — 20 ecm Serum trat aber auch bei diesen definitive 
Heilung ein. Bei einer Kuh erreichte die Schwellung 
einen so hohen Grad, dass ihr Kopf dem eines Nil¬ 
pferdes ähnlich sah, eine andere benahm sich wie 
rasend, während ihr Körper sich mit einem dichten 
Knöichcnausschlng bedeckte; endlieh entwickelte sielt 
bei einer dritten Kuli rasch eine hochgradige Auf¬ 
blähung: mit Erscheinungen von Athemnoth. Eine Kuli 
starb auf der Höhe des Krankheitsbildes, eine zweite 
erst später, nachdem sie sieh vorher bereits einige 
Stunden hindurch wohl befunden hatte. Am nächsten 
Tage schienen die Thicre geheilt, zeigten aber eine 
auffällig gute Fresslust, während die Zugochsen grosse 
Schwäche bekundeten. Im Ganzen erkrankten: 

von 60 Kühen . . 13 Stück, d. i. 19,0 p( ’t. 

r 49 Jungrindern 4 r r r 8.1 r 

„ 0 Kälbern . — r r r — „ 

„ 30 Zugochsen 2 „ r r 0,0 r 

Der Verf. ist geneigt, die beobachteten Krankheits* 
crscheimingen als Zeichen der bei den betreffenden 
Thieren bereits bestandenen latenten Milzbrandinfeetion 
aufzufassen. (Das Milzbrandserum des Jenner-Pasteur- 
Instituts wird von Pferden hergestellt. Ref.) 

In einem zweiten Falle wurden 45 Rinder am 
10. Mai mit je 10 ccm desselben Serums und 68 Tage 
später mit je 10 com SobernheiniVelieni Serum geimpft, 
worauf nach 28 bezw. 50—52 Stunden 20 pCt. der 
Impflinge unter anaphylaktischen Erscheinungen er¬ 
krankten (das letztere Serum wurde zu jener Zeit von 
Pferden, Rindern und Schafen erzeugt. Ref.). Eine 
W oche später wurden sämmtliche Rinder mit 1. Cultur- 
impfstoff geimpft, worauf jenes Rind, das auf die vor¬ 
herige Serumbehandlung am stärksten rcagirtc, an Milz¬ 
brand umgestanden ist. 

Z e h (45) hat Versuche über die Wirkungs¬ 
weise des Milzbrand-, Ilühnereholera- und 
Seli wein esc liehen serum s ausgeführt und zwar am 
Meerschweinchen und hat bei dieser Thierart eine 
Wirkung fies Immunserums sowohl bei Milzbrand als 
aueh bei Ilühnereholera und Schweineseuchc gefunden. 
Auf antitoxischen Leistungen beruht die Wirkung der 
Sera nicht, da die Immunthierc mehr oder weniger 
häufig (besonders häufig war dies bei subcutaner In- 
feetion zu beobachten) aueh ohne septikämische Ver¬ 
breitung der Erreger zu Grunde gelten. 

Angcliei (1) tlieilt mit, dass der Milzbrand 
in Sardinien starke Verluste erzeuge nicht nur am 
Vielt, sondern aueh am Menschen. Da angesichts der 
noch sehr primitiven wirtschaftlichen Verhältnisse eine 
polizeiliche Bekämpfung unmöglich ist, empfiehlt er die 
Impfung und will, um den Besitzern die Sache mund¬ 
gerecht zu machen, die Lymphe auf Kosten des Staates 
gratis abgeben. 

Behandlung. Potudin (30) tlieilt zur Therapie 
der carbunculösen Form des Anthrax mit, dass 
er, nachdem Injectionen von Crcolin, Uarbolsüure und 
Sublimat in die Anthraxbeule keine günstigen Resultate 
gegeben und auch die operative Entfernung von Anthrax- 
beulen geringeren Umfangs insofern kein ganz befrie¬ 
digendes Resultat geliefert haben, als die Wlinden nur 
langsam geheilt sind, zu Injcetioiien von Ol. tcrc- 
binthinae gegriffen hat. Audi bei Anthraxbculen von 
grossen Dimensionen haben Injectionen von 10 g Ter- 
penthinöl, an verschiedenen Stellen der Geschwulst aus¬ 
geführt. sehr gute Resultate gegeben. Die Geschwulst 
und die Temperatur haben abgmioinnien. und die 
Thicre sind alle genesen. Es sollen sieh in Folge der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



?48 Ellenberger und Schütz, Thiers euch kn und ansteckende Thierkrankheiten. 


Injc ftion Absccsse bilden, die, nachdem sie geöffnet 
werden, sehr bald verheilen. Der Autor empfiehlt diese 
Behandlungsmethode bei der Beulenseuche angelegent¬ 
lichst. 

Zürn (46) bringt die Crcol in behänd lung 
m i 1 zb r an d k ran k e r M e n s eh en in Vorschlag. 

Das Creolin verdiene den Vorzug vor der Carbol- 
säuretherapie, da es einmal ungiftiger ist, besser des* 
infieirt und endlich auch die Entwickelung der Erreger 
besser hemmt. Yerf. meint bei eingetretener Allgemein- 
infection grössere Dosen empfehlen zu müssen, analog 
den in der Thierheilkunde gemachten Erfahrungen. 
Erweist sich erst das Creolin in grossen Dosen un¬ 
giftig. dann meint Yerf., sei es aurh in jenen localen 
Anthraxfällen mit Erfolg anzuwenden, die besonders 
zur Allgemeininfection neigen. 

3. Rauschbrand. 

*1) Balavoine, R., Die Schutzimpfung des Rindes 
gegen Rauschbrand in der Schweiz und in einigen 
anderen Landern. Schweiz. Arch. Bd. LI. II. 3. 
S. 137— 185. Mit 7 Fig. und Journ. de med. vct. 
p. 483. Inaug.-Diss. Bern. — *2) Burgics, Th., 

Lieber Kauschbrand und Rauschbrandschutzimpfungen. 
Allatorvo.si Lapok. p. 233. — *3) Detre, L., 
Flüssiger Impfstoff gegen Rauschbrand. Ibid. p. 37. 

— 4) (i oldmann, Zwei rauschbrandähnlichc Er¬ 

krankungen, Münch, thieriirztl. Worhensehr. Bd. LI1I. 
S. 347. — *')) Foth, Die Diagnose des Rauschbrandes. 
Zeitschr. f. Infcctionskrankh. u. s. w. d. Hausthiere. 
Bd. VI. S. 201. — 6 ) Hasen kamp, Rauschbrand 

bei einem Pferde. Deutsche thierärztl. Wochensehr. 
No. 32. S. 471. — *7) Husson, R., Mittheilung über 
die Rauschbrandimpfung mit virulentem Faden nach 
Thomas. Repertoire de police sanitaire vet. p. 555. 

— * 8 ) Kemeny, E., Lieber den Rauschbrand. Alla- 

torvosi Lapok. p. 438. — *9) Laabs, 0., Beitrag 

zur Kcnntniss des Rauschbrandes. Inaug.-Diss. Bern. 

— 10) Myran, K., Ein tödtlichcr Fall von Geburts¬ 

rausehbrand bei einer Kuh. Norsk Yetcrinaertidsskrift. 
Bd. XXI. p. 277. — *11) (^uadekker, Rauschbrand (!) 
beim Pferde. Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. Bd. XIX. 
S. 174. — * 12 ) Rossi, Fleisch von rauschbrand¬ 

kranken Rindern. Il nuovo Ercolani. p. 278. — *13) 
Schütt und War ringsholz, Uebcr die Temperatur 
rauschbrandkranker Rinder. Berl. thierärztl. Wochen¬ 
schrift. Bd. XXV. S. 820. — *14) Somogyi, M., 

Der Rauschbrand und die Rauschbrandschutzimpfung. 
Allatorvosi Lapok. p. 485. — *15) S t e i n b r ii ck, 

Beitrag zu den Beobachtungen über die Temperatur 
rauschbrandkranker Rinder. Berl. thierärztl. Wochen¬ 
schrift. Bd. XXY. S. 967. — *16) Tillmann, 1L, 

Beiträge zur Kcnntniss des Rauschbrandes. Inaug.-Diss. 
Bern. — *17) Warringsholz, Die Bekämpfung 

des Rauschbrandes durch Schutzimpfungen. Berl. 
thierärztl. Wucherischr. Bd. XXY. S. 155. — *18) 

Wulff, F., Vergleichende diagnostische Untersuchungen 
mit rohem und getrocknetem und erhitztem Rauseh- 
brandvirus. Zeitschr. f. Thiermedicin. Neue Folge. 
Bd. XIII. S. 241—268. — 19) Rauschbrandimpfung. 
YerülTentl. a. d. Jahres-Veterinär-Berichten der beamt. 
Thierärzte Preussens f. d. Jahr 1907. I. Theil. S. 29. 
Berlin. (Allgemein gute Erfolge.) — 20 ) Impfung 

gegen Rauschbrand. Veröffentl. a. d. Jahres-Veterinär- 
Berichten der beamt. Thierärzte Preussens f. d. Jahr 1908. 

1. Theil. 8. 28. Berlin. 1910. — 21) Rauschbrand 
bei Pferden. Ebendas. 1 . Theil. 8 . 30. Berlin. 1910. 

— 22; Dasselbe. Berl. thierärztl. Wochenschr. Bd. XXV. 
8 . 892. (Obergutachtcri.) 

Diagnose. ln einer umfangreichen Arbeit theilt 
Foth (5) die Ergebnisse seiner Untersuchungen über 
die Diagnose des Rauschbrandes mit. 


Yerf. bespricht zunächst die Diagnose an der 
Leiche. 

Für die praktische Rauschbranddiagnose gilt, wie 
Foth ausführt. Folgendes: 

1 . Typische umfangreiche MuskelerkrankunH 
sichern die Diagnose hinlänglich. Nur wenn >ie im An¬ 
schluss an Geburten im Hintertheil auftreten, i>t U m¬ 
sicht geboten. 

2 . 8 ind die Muskelerkrankungen nicht schwami c. 
trocken und porös, sondern feuehtglänzend und nui . 
einzelne kleine Stellen beschränkt, so ist es wahrs<l; i: 
lieh, dass Rausch brand vorliegt, wenn an den innrr-n 
Organen charakteristische Veränderungen ge?.; i 
werden, namentlich Leberveränderungen, Niererh. •. 
hämorrhagisch-fibrinöse Beläge auf dem Brustfell u/U 
zu verwechseln mit den bei vielen krepirten Lindern :u.- 
zutreffenden Röthungen und blutigen Unterlaufung r i 
längs der Rippen im vorderen Theil der Brustln^ 
und fibrinöse Auflagerungen auf dem Epicardium u. >. »'. 
und wenn das Blut sehr fest geronnen ist. 

3. Fehlen solche Veränderungen, so sind beschränk ■ 
feuchte schw arze oder schwarzrot he Veränderungen i:i 
manchen Muskelparthicn wahrscheinlich nicht raicrh- 
brandiger Natur. 

In den unter 1 bczeichneten Fällen, die die gr— 
Mehrzahl bilden, ist abgesehen von der dort erwähnten 
Ausnahme eine weitere Untersuchung nicht erfordert f 

In den Fällen unter 2 wird sich der ertäim ! - 
Praktikcr w T ohl vielfach unter richtiger Würdigung =*;:• r 
gefundenen Veränderungen ein zutreffendesUrtlicil bilden: 
sehr häufig aber werden doch ernste Zweifel bester.-.'’ 
bleiben. 

In den Fällen unter 3 endlich ist eine Entscheidm. 
nach dem Sectionsbilde überhaupt nicht möglich. 

Hier muss der Sachverständige nach weiteren dia¬ 
gnostischen Hülfsmitteln Umschau halten. 

Die Frage der bakteriologischen Diagno-'. 
die den weitaus grössten Theil der Arbeit einninn i. 
kann bei der Fülle von Einzelheiten im Rahmen eim- 
kurzen Referates nicht näher erörtert werden. Es imi" 
hier auf die Originalarbcit verwiesen werden. Nur :> 
sei hier bemerkt, dass es dem Yerf. gelungen ist. 
stimmte Gesetzmässigkeiten in der Lebensweise der 'er- 
schiedencn, hauptsächlich in Betracht kommen -:"! 1 
Krankheitserreger zu ermitteln, die zuverlässig d.c 
rential-diagnostisch verwerthbar sind, und ein Verfall. - 
auszuarbeiten, das relativ einfach ist und doch •’ ;;r 
hinlängliche Sicherheit der Diagnose gewährleistet.* 

Ti 11 mann’s (16) Untersuchungen über 
Rausch brand haben folgende Ergebnisse gezeitigt- 

1. Die vielverbreitete Ansicht, dass der Kau? M: 
brand bei Rindern unter 3 hezw. 6 Monaten, sowie 1,1 
solchen über 4 Jahren eine Seltenheit sei, ist nicht c 
treffend. 

2. Die pathologische Anatomie des Rauschbraml'' 
hat in den bekanntesten Lehrbüchern keine völlig richu.- 
Darstellung erfahren beziigl. a) der Haut, an weich- 
nekrotische Zustände nur ausnahmsweise verkommt 

b) der Unterhaut, in welcher regelmässig nicht ü « 1 ! 
salzige, sondern rothsulzige Infiltrate angetroffen werden. 

c) der Museulatur, deren Feuchtigkeitsgehalt in de: j 
Parthien mit poröser Structur nicht ein grosser, sondern 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



ELi.KxnRUGKn ttKt> Schütz, Thiersei’chen cnd ansteckende Thierkrankheiten. 749 


ein geringer ist, und die in einzelnen Fällen überhaupt 
keine Abweichung zeigt; d) der Exsudate in den Körper¬ 
höhlen, welche nicht nur blutig serös, sondern in einer 
bemerkenswerthen Anzahl von Fällen rothsulzig und 
fibrinöser Natur sind; e) der Lungen, betreffs welcher 
auffällige pathologische Zustände, als welche die blutig¬ 
seröse Durchfeuchtung und die rothsulzigo Infiltration 
des interlobulären Gewebes anzusehen sind, nicht er¬ 
wähnt sind; f) der Leber, die nicht selten eine eigen¬ 
artige Verfärbung und Strueturveränderung erleidet; 
g) der Milz, die keineswegs stets unverändert, sondern 
häufiger geschwollen, erweicht und gashaltig ist; h) des 
Darmes, in dem hämorrhagische Zustande nur ausnahms¬ 
weise sich vorfinden. 

3. Es kommen Rauschbrandfälle vor, bei denen 
ausschliesslich innere Organe verändert sind. 

4. Die Vertheilung der Rauschbrandbazillen ist, be¬ 
sonders in den Rauschbrandherden der Musculatur, eine 
ungleich massige. 

Somogyi (14) beobachtete den Rauschbrand 
zumeist bei Rindern im Alter von 2 Monaten 
bis zu einem Jahr, während solche im Alter von 
I—3 Jahren schon viel seltener befallen wurden; in 
stark bewohnten Gegenden erkrankten wiederholt auch 
Saugkälber sowie mitunter auch ö—3 Jahre alte Rinder. 
Die Erfolge der Schutzimpfungen waren im Allgemeinen 
zufriedenstellend; die besten wurden mit lmpfstoflen 
von Preisz erzielt, die auch bei Anwendung in der 
Sch ul tergegend keine Impfverluste verursachten. 

Keraeny (8) konnte in 32 Fällen von Rausch- 
brand keine äussere Verletzung constatiren und 
ist darum der Ansicht, dass die Ansteckung gewöhnlich 
\oin Darmkanal aus erfolgt. Die Geschwulst befand 
sich einmal im Zwerchfell, einmal im Rachen, 8 mal 
auf der einen Schulter, 7 mal an einem Schenkel oder 
auf der einen Seite der Kruppe, während in 28—30 
Fällen mehrere Geschwülste gleichzeitig vorhanden 
waren. In 4 Fällen waren die Kälber nur 3—4 Monate, 
dreimal 5 l / 2 —9 Jahre alt. Die Krankheit dauerte ge¬ 
wöhnlich nur 24 Stunden, zweimal 2 bezw. 2 l j 2 Tage 
lang. Die Schutzimpfung hat sich gut bewährt. 

Laabs (9) hat sich mit Rauschbrand beschäf¬ 
tigt und ist zu folgenden Resultaten gekommen: 

1. Es giebt Rauschbrandfällc ohne jede Verände¬ 
rung in der Körpennusculatur. 

2. Makroskopische und mikroskopische Untersu¬ 
chungen allein genügen besonders in den Fällen nicht, 
wenn die Diagnose „Rauschbrand" sicherzustellen ist. 

3. Hier muss Cultur und Impfung entscheiden. 

4. Die Vertheilung der Rauschbrandbacillen im 
Thierkörper ist verschieden; auch die Grösse derselben, 
sowie die Sporenbildung ist nicht überall gleichmässig. 

5. Die Sicherung der Diagnose „Rauschbrand" 4 
durch Impfung und Cultur muss aus anderen Organ- 
theilen bezw. Körperstellen, nicht aus der Musculatur 
erfolgen, sobald letztere keine Veränderungen aufweist. 

Ö. ln der Milz und Leber finden sich die Rausch¬ 
brandstäbchen meist in reichlicher Anzahl, fast immer 
mit schöner Sporenbildung. 

Wulff (18) empfiehlt auf Grund seiner „Ver¬ 
gleichenden diagnostischen Untersuchungen 
mit rohem und mit getrocknetem und erhitz¬ 
tem Rauschbrand virus“, das zur Untersuchung auf 
Rauschbrand eingesandte Material stets in getrocknetem 
und erhitztem Zustande an die verschiedenen Vcrsuchs- 
thierc zu verimpfen. Das Trocknen erfolgt am zweck- 
massigsten in einem besonderen Trockenschrank in 
einem constanten warmen Luftstrom. 

Schütt u. Warringsholz (13) beobachteten bei 
‘einem typischen Falle von Rausch brand normale 
Temperatur. Dieser Befund, der im Widerspruche 
mit den Angaben der Lehrbücher steht, ist deswegen 


von Wichtigkeit, weil er zu Fehldiagnosen führen kann 
und auch schon geführt hat. 

Nach Steinhrück's (15) Erfahrungen w r ird die 
Temperatur des Rindes durch die Rauschbrandinfcction 
nicht wesentlich beeinflusst. 

Pathologie. Rossi (12) sah das Fleisch eines 
Rindes, das in den allerersten Stadien des Rausch- 
brandes geschlachtet w r ordcn war. Das Fleisch sah 
sehr gut aus und hielt sich auch gut. R. lässt die 
Frage, oh solches Fleisch zum Genüsse unter Declara¬ 
tionszwang zulässig sei, offen. Er hält die Beschlag¬ 
nahme solchen Fleisches und die Anwendung der für 
ansteckende Krankheiten sonst üblichen Vorschriften 
für am Platze, nicht weil der Rauschbrand etwa auf 
den Menschen übertragbar sei, sondern weil dadurch 
schwere wirtschaftliche Schädigungen verursacht würden. 

Quadckker (11) fand bei der Obduction eines gut 
genährten l 1 öjähr. Pferdes: starke Schwellung des 
Kopfes, der linken Hals- und Schulterfläche und des 
linken Vorderbeines; ein scharf gegen die Cutis abge¬ 
grenztes. blutig verfärbtes, 3 cm dick geschwollenes 
Zellgewebe; stellenweise schwarzrot verfärbte und 
schwammig veränderte Musculatur. Beim Einsehneidcn 
in die Unterbaut und Muskeln wurde Knistern und Ent¬ 
leerung einer reichlich blutig gefärbten Flüssigkeit be¬ 
obachtet. Ausserdem war eine auffallende Anämie fast 
aller Muskeln, soweit sie nicht in der oben beschrie¬ 
benen Weise verändert waren, zugegen, sonst wurde 
nichts Abnormes beobachtet. 

Bei der bakteriologischen Untersuchung ergaben 
die Ausstrichpräparate in grosser Menge sporcntragcmlc 
Bacillen, die sehr dem Rauschbrandbacillus glichen. 
Desgleichen zeigten Agarculturen typische Rauschbrand¬ 
bacillen, und ein aus dieser Cultur geimpftes Meer¬ 
schweinchen verendete auch an Rauschbrand. 

Auf Grund des Übduetionsbcfundcs in Verbindung 
mit dem bakteriologischen Untersuchungsergebniss nimmt 
Q. als Todesursache Rausch brand an. 

Impfling. Balavoinc(l) bemerkt nach eingehen¬ 
der Beschreibung der Schutzimpfmethode gegen 
Rauschbrand und der damit erzielten Resultate, dass 
mit der Schutzimpfung gegen den Rauschbrand ein 
Uebclstand verbunden ist. Sie veranlasst nämlich den 
sofortigen Tod empfindlicher Thiere. Dazu kommt, dass 
die künstlich verliehene Immunität bei einigen Thieren 
eine ungenügende ist, so dass die Impflinge in den fol¬ 
genden Monaten dem Rauschbrand erliegen. Trotzdem 
hat sich die Schutzimpfung als ein sehr nützliches Vor¬ 
gehen erwiesen. Ihr Werth lässt sich durch die Sta¬ 
tistik beweisen. 

Burgics (2) machte gelegentlich seiner Rausch¬ 
brandimpfungen an grösseren Rinderbeständen die 
Erfahrung, dass der von Preis/, hcrgestellte Impfstoff, 
auch wenn hinter der Schulter angewendet, sehr zu¬ 
friedenstellende Erfolge giebt, während der vom Pasteur- 
Chambcrland-Institut bezogene die Thiere nicht hin¬ 
reichend immunisirte. 

Während eines Seuchenausbruches erkrankte ein 
zwei Wochen altes und ein vier Monate altes Kalb, ln 
15 von 32 Fällen hat sich die Geschwulst in der 
Schultergegend bezw. am Kopf entwickelt. 

Detre (3) empfiehlt für die Rauschbrand- 
schutzimpfung einen flüssigen Impfstoff: 

Er stellt ihn nach einem nicht näher bezeichnctcn 
Verfahren in der Weise dar, dass er »im Lyoner trocke¬ 
nen Impfstoff die Muskelfasern und Eiweisscoagula \on 
den Sporen und Giften trennt und so eine gleiehmässige 
Cultur gewinnt, die sämmtliche wirksamen Stoffe des 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



750 Ellexberoer und Schütz, Thierheüchex und ansteckende Thierkraxkseitex. 


Lyoner Impfstoffes enthält/ Der wirksame „Extract“ 
lässt sieh durch höhere Temperaturen beliebig ab- 
srhwächcn und werden auf diese Weise zwei Vareins 
erzeugt, deren Wirkung mit den zwei Lyoner Impf¬ 
stoffen vollkommen iihcrcinstimmt. Die „Sporen und 
Toxine“ werden in hypertonischer Kochsalzlösung auf¬ 
geschwemmt und in zugeschmolzenen Röhrchen in den 
Verkehr gebracht. Vom „Stammextract" tödten 0,03 ccm 
Meerschweinchen in 1 — l 1 2 Tagen und erhält sieh diese 
Wirkung in der Kochsalzlösung mindestens 1 Jahr 
lang. Die Meersehweinehen gehen nicht an Intoxication, 
sondern an Rauschbrandinfeetion zu Grunde. Das neue 
lmpf\erfahren soll sich auch in der Praxis schon be¬ 
währt haben. 

IIusson(T) empfiehlt angelegentlich die Rausch¬ 
brandimpfung mit virulenten Fäden nach Tho¬ 
mas. Er schätzt diese Methode wegen ihrer Einfach¬ 
heit in der Anwendung und wegen ihrer sicheren Wir¬ 
kung. 

Nach Warri ngsholz (17) empfiehlt sich die 
Schutzimpfung gegen Rauschbrand als allge¬ 
meine Impfung des Jungviehes im Alter von 1 2 bis 
2 ‘ ■, Jahren in (iemeindon. die mehr als 0.5 pCt. Rausch¬ 
brandmortalität haben, in anderen Gemeinden nur in 
Beständen. in denen regelmässig oder plötzlich mehrere 
Rauschbrandfälle auftreten. Betreffs der Impfmethode 
können die Versuche noch nicht als abgeschlossen gelten. 
Das Ziel ist eine einmalige Impfung mit abgeschwächter 
Keinen Itur. 

4. Tollwuth. 

*1) Angclici, Die Schnelldiagnose bei der Toll¬ 
wuth. La diu. vet. Sez. prat. seit im. p. 705. — 2) 
Barthclemy, Ein Fall von Tollwuth beim Pferde. 
Ree. d'liyg. et de med. vet. mil. T. XL — *3) Babes 
und Jonesco, Läsionen der Nieren bei der Tollwuth. 
Compt. rend. de la soc. de biol. T. LXVIL p. 723. 

— *4) Crimi. Serumbehandlung der Tollwuth und 
Lebcrtragungsvcrsuche der Wuth von der Mutter auf 
den Fötus. Arch. seientif. della r. soc. et accad. vet. 
lt. p. 13. — 5) Dudley. Das Vorkommen der Wuth 
auf den Philippinen. Journ. amer. med. ass. Vol. LI. 
Ref. in Exp. stat. ree. Vol. XX. p. 1184. — * 6 ) 
Ecrmi, CI., Die Wirkung des Speichels auf das Wuth- 
virus. Central 1 ) 1 . f. Bakt. Bd. XLIX. H. 1. S. 138. 
Dcsgl. Giorn. della r. soc. It. d’igienc. p. 245. — *7) 
Derselbe, Ueber die Zerstörung des Wuthvirus in 
situ. Central bl. f. Bakt. Bd. XLIX. II. 1. S. 139. 

— * 8 ) Derselbe, Der Reiehtluiin an Virus in den 
verschiedenen Xerventheilen wuthkranker Thicre. Giorn. 
della r. soc. It. dägiene. p. 297. — *9) Derselbe, 
Leber die lyssicidc und immunisirendc Wirkung der 
Gerebrospinalfliissigkcit gesunder, wuthkranker und 
immunisirter Thierc. Centralbl. f. Bald. Bd. XLVIII. 
II. 2. S. 2115. — *10) Derselbe, Weitere Unter¬ 
suchungen, ob der PasteuEsche Antiwuthimpfstoff tödt- 
liclic Wuth erzeugen kann. Ebendas. Bd. XLIX. II. 1. 
S. 141. — *11) Derselbe, Immunisirendc Kraft des 
Acthercxtractcs aus normaler Xervensubstanz, von 
Lecithin. Cholesterin, Eidotter, Eiweiss, Bioplastin und 
von Serum solcher Thierc. die mit vorgenannten Sub¬ 
stanzen immunisirt waren. Lvssicide und baktericide 
Wirkung dieser Substanzen. Giorn. della r. soc. It. 
dägiene. 11)08. p. 52b. 1009. p. 13. — 12) Fran<;a, 
Untersuchungen über die Wuth der Thierc. Arch. de 
real. inst. bact. Uamara Pestana. 1908. F. 1. — 13) 
Derselbe, Die Virulenz der Gchirnriiekcnmarksflüssig- 
keit bei tollenThieren. lbid. 1908. F. 1. — *14)Fröhner, 
R..Tollwuthbekämpfung. Deutsche thicrärztl. Woehensehr. 
No. 44. S. (560. — 15) Goldbeck, Zum Tollwuth- 


gesetz. Berl. thierärztl. Wochenschr. 1908. S. 189. 

— *16) Heks. M., Stille Wuth in einem Kuhbe-tande. 

Allatorvosi Lapok. p. 614. — *17) Hey mann, Br.. 
Ueber die Verwendbarkeit der bunten Ratte zur T<U- 
wuthdiagnnsc. Zeit sehr. f. Hyg. u. Infectionskrankli. 
Bd. EXIL S. 401. - 18) Kerr und Stimson. Da- 

Vorkommen der Tollwuth in den Vereinigten Staaten. 
Journ. amer. med. assoo. Vol. LIIL Xo. 13. Ref. in 
Exp. stat. ree. Vol. XXL p. 784. — *19) Kork. 
Joseph. Ueber abortive Tollwuth. Zeitsehr. f. Hygiene 
ii. Infectionskrankli. Bd. LXTV. IL 2. S. 258. - 

*20) KraYouchkinc. Tollwutliimpfungen in St. PeUr- 
burg. Bericht über das Jahr 1907. Arch. des sriernv- 
biol. de St. Petcrsbourg. T. XIV. p. 304—BK). - 
*21) Derselbe, Ueber Immunisining gegen Wu*i. 
mittels normaler Ilirnsubstanz. Deutsche medicini-. G 
Wochenschr. 1908. S. 831. — *22) Kraus u. Fuku- 
liara. Ueber das Lyssavirus „Fermi“. über Säuio- 
impfung mit normaler Ncrvensubstanz und über Wir¬ 
kungen des rabiciden Serums. Wien. klin. Woglfn- 
sebrift. 1908. Xo. 49. — 23) Krause. Wie inan in 
alten Zeiten gegen die Tollwuth vorging. St. Huberte-. 
Jahrg. XXVII. S. 496. — *24) La mb u. McKendrick. 
Ohservations cm rabics. Scientific memoirs by officers 
of the medical and sanitary departments of the gowrn- 
ment of India. Xo. 36. Caleutta. — 25) Ligniere-. 
Zur Casuistik der Wuth. Revue veter. p. 285. — 
*26) Longfe! I ow. Ueber Tollwuth. Amern*, vet. n*\. 
Vol. XXXVI. p. 308. — *27) Moehl. R\, Ueber <!.)- 
Vorkommen von Rabies in Russland und Bemerkunmi 
über die Stellung ries praktischen Thierarztes der Dia¬ 
gnostik gegenüber. Maancdsskrift hu* Dvrlaeiyr. 
Bd. XXL S. 248, 292 u. 325. — 28) Möhler, l>her 
Natur, Ursache und Vorkommen der Wuth. Ameri<* 
vet. rev. Vol. XXXVI. p. 31. — 29) Derse/br. 
Weiteres über die Tollwuth. Ibidem. Vol. X.\X\I. 
]i. 248. — *30) Moore. Die Diagnose der Wuth. 
Ibidem. Vol. XXXVI. p. 20. — 3lfMüller. G.. Um 
schwer erkennbarer Fall von Tollwuth. Bericht fWr 
die thicrärztl. Hoelischulc zu Dresden. 1908. S. 222. 

— *32) Xegri. A., Ueber die Morphologie und ihn 
Entwiekelungscvklus ries Parasiten der Tollwuth. Zu ¬ 
schrift f. Hygiene. Bd. LXIII. S. 421. — *33) Pin- 
zani. G., Ueber das Vorkommen der Lentz'sdmn 
Passagcwutbkörperchen und ihre ispeeifität. Centralbl. 
f. Bakt. Bd. LI. II. 5. S. 522. — *34.) Poor und 
Friedman, Versuche über die Herstellung eines Ai*t - 
wuthserums. Ann. rep. dcp. Iicalth Cit. of New York. 
1908. Ref. in Exp. stat. ree. Vol. XX. p. 1184. — 
*35) Pro es ch er, F.. A danger free method of u>ing 
freshly prepared virus (virus fixe) from the brain of 
the hydrophobic rabbit. Xew r York med. journ. Oct. 9. 

— 36) Ec in länger. Ueber die Tollwuth bei d«-n 
Strassenbunden von Constantinopel. Bull, de la sor. 
cent. de med. vet. No. 8 . p. 137. — *37) Derselbe. 
Kann normale Xervensubstanz gegen Wuth immunisiren r 
Compt. rend. de la soc. de biol. T. LXVI. p. 294. 

— *38) liepetto, R., Ueber die Ucbcrtragnng de* 
Tollwuth durch die Nasenschleimhaut. Centralbl. f 
Bakt. Bd. XLVIII. H. 5. S. 595. — *39) Repetto. 
R.. Ueber die Virulenz der CerebrospinalflüssigU ' 
wuthkranker Thierc und Menschen. Ebendas. I. Abt:i. 
Orig. Bd. XLIX. S. 457. — *40) Stcfancscu, Elisa. 
Die Gegenwart der Negri’sche Körperchen in den 
Spciclieblrüscn der wüthenden Hunde. Romania med. 
Jahrg. XII. p. 145. (Rumänisch.) — *41) Via In. 
Les vaeeinations antirabiques ä Linstitut Pasteur ea 
1908. Ann. de Finstitut Pasteur. T. XXIII. p. 508. 

— *42) Viräg, M., 18 monatige Ineubation bei der 
Wuthkrankheit. Allatoiwosi Lapok. p. 350. — *43 
Williams undLowden, Die Actiologie und Diagnose 
der Wuth. Ann. rep. dep. health City of New York 
1906. Ref. in Exp. stat. rec. Vol. XX. p. 1184. — 
44) Tollwuth bei Pferden und Rindern. VeröfTcntl. a. 
d. Jahres-Veterinär-Berichten der beamt. Thierärzte 


Difitized by 


Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ellenbeuger und Schütz, Thierseuohen unt> ansteckende Thierkrankheiten. 751 


Preusscns f. (1. Jahr 1907. I. Theil. S. 30. — 45) 
Tollwuth. Deutsche thicrärztl. Wochenschr. No. 35. 
S. 520. (Fall, in dem zahlreiche Rinder gebissen 
wurden.) — 40) Tollwuth unter den französischen Mili¬ 
tärpferden iin Jahre 1908. Ree. d'hyg. et de med. 
\et. mil. Vol. XL p. 5. — 47) Tollwuth-Schutz- 
inipfung des Menschen, Nachkrankheiten bei derselben. 
Veröffentl. a. d. Jahres-Veterinär-Beriehten der beamt. 
Thieriirzte Preusscns f. d. Jahr 1907. I. Theil. S. 38. 
(Schwere Entzündung des Rumpfes mit vollkommener 
Empfindlings- und Bewegungslosigkeit.) — 48) Zur Be¬ 
kämpfung der Tollwuth. Berl. thierürztl. Wochenschr. 
Bd. XXV. S. 704. — 49) Uebersicht über die im 
Jahre 1907 in Preussen zur amtlichen Kenntnis» ge¬ 
langten Bissverlctzungen durch tolle oder der Tollwuth 
verdächtige Thierc. Veröffentl. a. d. Jahres-Veterinär- 
Beriehten der beamt. Thierärzte Preusscns f. d. Jahr 
1907. I. Theil. S. 38. Berlin. — 50) Uebersicht 
über die im Jahre 1908 in Preussen zur amtlichen 
Kenntniss gelangten Bissverlctzungen durch tolle oder 
«ler Tollwuth verdächtige Thierc. Veröffentl. a. d. 
Jahres-Veterinär-Beriehten der beamteten Thierärzte 
Preusscns f. d. Jahr 1908. I. Theil. S. 30. Berlin 
1910. — 51) Dasselbe. Deutsche thicrärztl. Wochen¬ 
schrift. No. 39. S. 583. 52) Landwirthsehafts- 

imnistoriurn. Anordnung zur Bekämpfung der Wuth- 
krankheit für die Provinz Schlesien. Ebendas. No. 4. 
S. 49. 

Pathologie. Repetto (38) benetzte 3 Tage hin- 
«lurch einmal täglich die Nasensehleimhaut der Ratten 
mit einem mit fixer 5 proe. Ly ssa virusemu lsie»n 
«lurchtränkten Watteknäulehen, wobei er es vermied, 
Verwundungen oder Epithehlefecte zu verursachen. 

Aus diesen Versuchen ergiebt sieh: 

1. Dass 3 von 5schwarzen Ratten,deren Nascnschleim- 
liaut mit einer Emulsion von fixem Virus aus Sassari 
benetzt wurden, an der Wuth zu Grunde gingen, es 
zeigte sieb also eine Sterblichkeit von 00 pl't. 

2. Dass ein Theil der Ratten am 0. Tage Läh¬ 
mung aufwies und am 7. Tage verendete un«l andere 
am 7. Tage Lähmung aufwiesen und am 8 . Tage starben. 

Folglich ist. eine Infeetion durch die intnete Nasen- 
scblcimhaut mit Tollwuth möglich. 

Heks ( 10 ) berichtet über zahlreiche Erkran¬ 
kungen an der stillen Wuth in einem werthvollen 
Kulibestandc. Binnen 14 Tagen erkrankten 14 Kühe, 
wov'on 11 Stück starben. 1 gctö«ttet wurde, 2 aber 
nach etwa 5tägiger Krankheit genasen. 

Die Symptome bestanden in hochgradiger Be¬ 
nommenheit des Sensoriums und Schwäche, gespreizten 
Stellungen, häufigem Brüllen und anhaltenden leeren 
Kaubewegungen, sowie Aufwärtskrümmen des Halses und 
Speichelfluss. Temperatur 39.5—39,7° 0., Puls sehr 
schwach; frequent; Athmen ruhig, oberflächlich; Peri¬ 
staltik träge. Schläge auf die Stirn lösten Muskcl- 
krümpfe aus. Bei manchen beobachtete man ausserdem 
Vorwärtsdrängen, sowie am liegenden Thierc Roll¬ 
bewegungen um die Längsaxe. Die zwei genesenen 
Kühe zeigten, abgesehen von den Zwangsbewegungen, 
ganz ähnliche Symptome, jedoch in massigerem Grade, 
«lie Benommenheit, die leeren Kaubewegungen sow r ie der 
Speichelfluss waren aber auch in diesen Fällen gut 
ausgesprochen. Die Diagnose wurde durch Kaninchen- 
inipfungen in einem Falle bestätigt (rntersuchung auf 
Negrisehc Körperchen ergab ein negatives Resultat.) 

Viräg (42) berichtet über einen Fall von Wuth- 
krankheit bei einem 18jährigen Pferde, das fast 
18 Monate vorher von einem wiithenden Hund am 
Nasenflügel gebissen worden war. 

Lignit* res (25) beobachtete beim Rind einen Fall 
von Pseudowuth, einen Fall von interrnittirender 


Wuth. einen Wuthfall nach dreijähriger hicubation, 
sowie einen Fall spontaner Heilung. Zur Bekämpfung 
der in seiner liegend so häufigen Wuth des Rindes em¬ 
pfiehlt Verf. die intravenöse Impfung mit Bulbus- 
cmulsion des wuthkranken Hundes nach Ga liier. 

Balies u. Joneseo (3) beobachteten regelmässig 
Läsionen der Nieren bei der Tollwuth. Beim 
Kaninchen stellten sie Hyperämie und Hypertrophie fest, 
besonders die Rindenschicht war stark hyperümisch. 
Beim Hund sahen sie Proliferation der Gelasse; <li«» 
Glomcruli waren reich an Zellen: stellenweise waren 
starke Hyperämie und Blutungen vorhanden. 

Koch (19) kommt auf Grund der Literatur uml 
eigener Beobachtungen zu dem Schlüsse, dass bei Hun¬ 
den, Kaninchen, Ratten, aber auch beim Menschen die 
Strassenwutdi in einer Anzahl von Fällen abortiv 
verläuft, dass insbesondere die beim Menschen beob¬ 
achteten un«l auf die Wuthsehutzimpfung zuriirkgefiilirten 
spinalen Lähmungen, die in «ler Regel in Heilung über¬ 
gehen, als leichte Wuthcrkrankung aufzufassen sind. 
Ferner ist K. der Ansicht, dass die Aufnahme und 
weiterhin die Ablagerung des Wuthcrrcgers durch die 
allgemeine Circulation in das Gehirn un<! Rückenmark 
eine weit grössere Bedeutung haben, als bisher ange¬ 
nommen wurde. 

Angclici (1) hat untersucht, ob sieh bei Impf¬ 
versuchen mit Tollwuth an Kaninchen und Meer¬ 
schweinchen die Ineubation bezw. «ler Verlauf be¬ 
schleunigen liesse. Er gab zu diesem Zwecke den Yer- 
suchsthieren subcutan Alkohol (33proe.), (’hinimini 
hydrochlorieum (lproe.), brachte ihnen SchädcKer- 
letZungen bei un«l badete sie 20 Minuten lang in 20° 
warmem Wasser. Das Ergebnis war, dass nur «lie kalten 
Bäder den Tod beschleunigten, w’cnn sie in «ler zweiten 
Hälfte der Incubationszeit angewendet wurden. 

Diagnose. In seiner Arbeit über die Aetiologic 
und die Diagnose der W u t li ziehen W i 11 i a ni s u. 
Lowden (43) folgende Schlussfolgerungen: Die sogen. 
Schmiermethode ist den anderen Methoden zur Auf- 
findung der NegiTschen Körperehen überlegen. Die 
Negri .sehen Körpereben sind als Charaktcristiea der 
Tollwuth anzusehen. Im fixen Virus finden sieh zahl¬ 
reiche Körperehen. Dieselben werden bisweilen schon 
vor dem Auftreten sichtbarer Krankheitscrseheinungen 
gefunden und zwar am 4. Tage nach der Infeetion beim 
fixen Virus, am 7. Tage beim Strassenvirus. Vcrff. be¬ 
obachteten sehr kleine Negri'.sehe Körperehen, die im 
Stande waren, die Berkcfcldfilter zu passiren. Die 
Negri'sehen Körpereben gehören zu den Protozoen, da 
sic eine bestimmte charakteristische Gestalt besitzen, 
da sie ferner einen eonstanten Cvklus in der Morpho¬ 
logie je nach dem Stadium der Krankheit durchmaehen 
und da die Struotur und die färberischen Eigenthiim- 
lichkeitcn denen anderer Protozoen gleichen, besonders 
«lenen der Mikrosporidien. Der Beweis, «lass die Negri. 
sehen Körperchen lebende Wesen sind, ist nach «ler 
Meinung der Vcrff. auch ein genügender Beweis dafür, 
dass die Negri'sehen Körperchen die Erreger der Toll¬ 
wuth sind. 

In einer Rede bespricht Moore (30) «lie Diagnose 
der Tollwuth. Er schildert die Negri'sehe Ent¬ 
deckung und die Nachprüfungen derselben, die in 9f> bis 
99 pl’t. aller Fälle positiv ausficlcn. 

Im Staate New York wurde die Wuth zuerst im 
Jahre 1822 beobachtet. Seit dieser Zeit wurden mehrere 
Fälle fast jährlich eonstatirt. Verf. hat in den letzten 
10 Jahren 921 Tollwuthdiagnoscn zu stellen gehabt, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



752 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende ThierkraXkheiten. 


davon betrafen 840 Hunde, die übrigen Pferde, Rinder, 
Schafe, Schweine und Katzen. Bei der Untersuchung 
wendet Yerf. vor Allem die mikroskopische Methode 
an, die zuverlässig, jedoch dann nicht leicht ist, wenn 
die/Tödt-ung der Thicrc vorzeitig erfolgte. Die besten 
Resultate giebt die Ncgri'sche Methode, weniger zu¬ 
verlässig sind die Methoden nach Babes und Golgi 
und nach van Gebuchten und Nelis. Die Impf- 
methode ist; ebenfalls zuverlässig, es wird mit derselben 
jedoch zu viel Zeit verloren. In 00 Verdachtsfällen, 
bei denen Ncgri’sche Körper nicht gefunden wurden, 
fiel auch die Impfung negativ aus. Ais Vorzüge der 
Methode hebt Verf. hervor, dass 1. die Körper auch in 
den Frühstadien der Krankheit gefunden wurden, 2. die 
Diagnose schnell zu stellen ist und 3. die Auffindung 
der Körper nicht schwierig ist und Versuchstiere bei 
der Methode nicht nöthig sind. Durch Fütterungs¬ 
versuche mit Gehirnen kranker Thiere hatte Verf. keine 
Resultate. Zur Verarbeitung des verdächtigen Materials 
empfiehlt Verf. die Einpackung desselben in Eis und 
Versendung auf dem kürzesten Wege. Zum Schluss 
schildert Verf. die gesetzlichen Maassnahmen. 

Nach Hey man n (17) haften der bisher üblichen 
Methodik der Diagnose derTollwuth durcli sub- 
durale oder intramusculärc Injcction der Gehirnemulsionen 
an Kaninchen verschiedene Mängel an. Diese sind: 
1. die Empfindlichkeit der Kaninchen gegenüber Fäulnis¬ 
bakterien; 2. die lange Incubationszeit der Tollwuth 
beim Kaninchen (3—5 Wochen): 3. die Umständlichkeit 
und Kostspieligkeit der aufgeführten Methode. Um 
diese Mängel abzustellen, versuchte Verf. die bunte 
Ratte zur Tollwuthdiagnose zu benutzen. Seine Er¬ 
fahrungen über die Brauchbarkeit der bunten Ratte 
lassen sich dahin zusammenfassen, dass die bunten 
Ratten in Folge ihrer bedingten Lyssaempfänglichkeit 
das Kaninchen zwar nicht ersetzen können, denn von 
öl geimpften Ratten blieben 9 = 17,6 pCt. am Leben, 
von 20 Kaninchen kein einziges. Da aber die Incuba¬ 
tionszeit bei der bunten Ratte bedeutend kürzer ist als 
beim Kaninchen, im Mittel 14 Tage, und die Empfäng¬ 
lichkeit der Ratte gegen die unvermeidlich mit der 
Impfung verknüpften anderweitigen Noxen nur gering 
ist, empfiehlt Verf., unter Aufgabe des subdural ge¬ 
impften Kaninchens künftig 2 Kaninchen intramusculär 
und 2 bunte Ratten subcutan zu impfen, um sicher zur 
Diagnose zu gelangen. 

Mochl (27), der in Kostroma in Russland, einer 
Gegend wo Rabies häufig ist, prakticirt, giebt eine 
ausführliche Darstellung der Symptome und des Ver¬ 
laufs der Krankheit. Er behauptet, dass die Impfung 
zum diagnostischem Zwecke, der Nachweis der 
Xegri'sehen Körperchen und das Vorkommen von 
Zucker im Harn nicht die Diagnose sicherstellen können, 
und dass man in der Praxis, wo es nothwendig ist, 
möglichst schnell die Diagnose zu stellen, den Sym¬ 
ptomen und dem Verlauf, event. auch dem Sections- 
befunde die grösste diagnostische Bedeutung 
beilegen muss. 

Elisa Stefaneseu (40) fand Negri’sche Körper¬ 
chen in der Parotisdrü sc eines wiithenden 
Hu n des. 

Die ParotisdriisC: ist in Formol gehärtet, mit dem 
Gefriermikrotom in Schnitte zerlegt und mit der Man Ti¬ 
schen Lösung 30 Minuten lang gefärbt worden. Die 
Körperchen färben sich rotb-violett, das Zellprotoplasma 
blau. ln diesem Falle fanden sich Körperchen im 
Ammonshorn, viele in den Purkinjc'schen Zellen, 


keine im Bulbus und im Rückenmark. Es fanden sich 
Körperchen im Lumen der Drüsen, die so mit ausgi-- 
schieden wurden. 

Fermi (6) eonstatirte, dass der Speichel keine 
wuthtöd lende Wirkung besitzt. Thatsäehlicli 
war er nicht fähig, das fixe Virus selbst bei einer Ver¬ 
dünnung bis zu 1 : 10 000 und nicht einmal auf siib- 
cutanem Wege »virulent- zu machen. Die Thiere starb* n 
10 Tage nach der Injcction, doch muss diese Verspätung 
von 3—4 Tagen ausschliesslich der Verdünnung dis 
Virus zugeschrieben werden. 


Bakteriologie. Negri (32) beschäftigt sieb in 
seiner Arbeit mit der Deutung der sogen. Nigri¬ 
schen Körperchen. Die Natur dieser Gebilde j>i 
bisher noch nicht festgestellt. Die einen sehen in ihr# 
Degenerationsproducte der Ganglienzellen, die anderen 
sprechen sic als einzellige Lebewesen an und bezeichnen 
sic als Ncuroryctes hvdrophobiae. Verf. hält die \un 
ihm entdeckten Gebilde für Parasiten. Sie zeigen "ich 
in der grossen Mehrzahl der Fälle als gut individuali- 
sirte Körper mit sehr scharfen, regelmässigen Umrissen. 
Sic bestellen aus einer „Grundmasse", worin siet" 
durchsichtige, farblose, gewöhnlich rundliche bezw. ei¬ 
förmige Körperchen anzutreifen sind. Die Grundnupf 
spricht Yerf. als Protoplasma, die runden bezw. ei¬ 
förmigen Körperehen, die sogenannten Innenforinatiimc!:. 
als Kerne an. In den Kernen sieht man einen "ich 
differenzirenden chromatischen Theil, der alle Merkmak 
des Chromatins besitzt und eine sehr schwach sich 
färbende, nicht näher definirbare Substanz. 

. ist der Kern einheitlich. Mit der Grösse des Paraden 
nimmt auch der Kern zu und sein Chromatin zerfidU 
in winzig kleine Klümpchen (Sporen). Um jedes dieser 
gleichförmigen kleinen Körnchen thcilt sich auch das 
Protoplasma. Die Sporen sind anfangs zu einer einzigen 
compacten Masse vereinigt, ihre Zusammenfügung wird 
allmählich eine mehr lockere; auch können dieselben 
unter Umständen sieh von einander entfernen und zu 
selbständigen neuen Wesen werden. Verf. belegt seine 
Schilderung des Entwickelungseyclus des Tollwnth- 
parasiten durch zahlreiche Abbildungen. 

Pinizani (33) hat die Richtigkeit des Le nt zachen 
Befundes über die Passagewuthkörperchen fest¬ 
gestellt und suchte eine Antwort zu finden auf zwei 
Fragen, nämlich: Sind diese Gebilde, die sicher nur in 
pathologischen Fällen Vorkommen, specifisch? 1>G 
welches ist ihr Ursprung und ihre Bedeutung? 


Seine Ausführungen lassen sich in folgende Sijpt 
zusammenfassen: 


1. Bei Kaninchen, denen Passagewuth eingeimpn 
worden ist, sind besonders geartete Körperehen in der 
Gehirnsubstanz verstreut anzutrcllen, wie sie von Lerit? 
beschrieben worden sind. Diese Körperchen kommen 
in normalem Gehirn nicht vor. 


2. Genannte Körperchen sind keineswegs spezifisch: 
sie finden sich auch im Gehirn von Kaninchen nach 
Impfung mit Diphtherictoxin und sind höchstwahrschein¬ 
lich identisch mit den ,, Körperchen mit pendelförmigen 
Innenkörpern“, die von Schi ff mann bei Gänsen nach 
Infection mit Hühnerpestvirus beschrieben worden sind. 
Es erscheint demnach die Annahme logisch, dass diese 
Körperchen wahrscheinlich auch bei anderen Infektionen 
vorgefunden werden, namentlich bei solchen, die sich 
in den Nervcncentren localisireu. 


Digit izexby 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN- 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 753 


3. Höchstwahrscheinlich handelt es sich dabei um 
im Zerfall begriffene Lcukocyten. 

Fermi ( 8 ) hat den Gehalt des Gehirnes an Virus 
der Toll wuth bei kranken Thieren in der Weise ge¬ 
prüft, dass er sich von den Stirn-Hinterhauptslappen, 
dem Kleinhirn, den Ammonshörnern, dem Nueleus cau- 
datus u.s.w. Verdünnungen mit physiologischer Kochsalz¬ 
lösung herstellte und zwar im Verhältnis* von 1 : 50000, 

1 : 40000, 1 :30000, 1 : 20000 und damit Ratten sub- 
cutan impfte. Es ergab sich: 

1. die Ammonshörner, das Kleinhirn und das ver¬ 
längerte Mark wirkten bereits bei 1 :50000 todtlich, 
Rückenmark bei 1 :40000, Stirnlappen und Lendenmark 
bei 1 : 30000, Hinterhauptslappen und Lendenmark bei 
1:20000 und weisse Ilirnsubstanz bei 1:1000 und 
darunter. 

2. Der Vergleich der einzelnen Thcile auf Gehalt 
an Xegri'schen Körperchen ergab, dass letztere in den 
Ammonshörnern in 100 pCt., in der Hirnrinde in 87 pCt., 
im verlängerten Mark in 80 pCt., im Kleinhirn in 60 pCt., 
in den Sehhügeln in 25 pCt. und im Nueleus caudatus 
in 20 p(’t. vorkamen. 

Fermi (9) machte bezüglich der lyssieklen und 
irnmunisirenden Wirkung der Ccrcbrospinal- 
flüssigkeit wuthkranker und immunisirter, sowie 
aueli gesunder Thierc Untersuchungen und erfuhr, dass 
die Cerebrospinalflüssigkeit von Hunden, Katzen und 
Eseln eine ziemlich starke lyssicide Wirkung besitzt. 
Diese Wirkung findet sich nicht nur bei wuthkranken 
und immunisirten, sondern auch bei gesunden Thieren. 
Die Cerebrospinalflüssigkeit, von immunisirten Thieren 
wirkt stärker wuthtödtend und diese Flüssigkeit von 
selbst stark gegen die Wuth immunisirten Thieren ist 
der irnmunisirenden Wirkung nicht nur gegen das fixe 
Virus, sondern auch gegen das Strassenvirus beraubt. 
Da die Cerebrospinalfliissigkeit immunisirter Thierc 
die immunisirende Kraft verloren hat und auch ihre 
lyssicide Wirkung sehr wenig die lyssicide Wirkung 
der Cerebrospinalflüssigkeit gesunder Thierc übertrifft, 
so ergiebt sich, dass vielleicht wuthtödtendc und das 
Serum immunisirende Substanzen nicht in diese Flüssig¬ 
keit übergehen. Diese Thatsache würde mit den dies¬ 
bezüglichen Erfahrungen übereinstimmen. 

Rcpetto (39) prüfte die bisher widersprechenden 
Angaben über die Virulenz der Cerebrospinale 
fliissigkeit wuthkranker Thierc und Menschen 
nach. Pasteur, Franca u. A. fanden sie virulent, 
Wissokowitsch und Fermi immer »virulent. Aus 
den von Repetto angestellten Versuchen ergiebt sich, 
dass die Cerebrospinalflüssigkeit wuthkranker Thierc 
nicht virulent ist. 

Impfung, lmmunisirung. Um die Frage zu ent¬ 
scheiden, ob der Pasteur’schc antirabischc Impf¬ 
stoff tödtliche Wuth erzeugen kann, stellte Fermi 
( 10 ) an Kaninchen und Hunden Versuche an, indem 
er diese Thierc einer längeren Fastenr’sehen Be¬ 
handlung unterzog, d. h. indem er täglich 30 Tag¬ 
lang, 2 Einspritzungen vornahm und so bis zum Mark 
vom 1. Tage kam. 

Durch diese Versuche hat Verf. nachgewiesen, dass 
die Pasteur’sehe Impfung die Thierc durch AViith 
tödten kann und dass sie in gewissen Fällen auch eine 
Gefahr für den Menschen darstellen kann, denn die 
vollkommene Pasteur’sche Behandlung, die aus 2 Ein¬ 


spritzungen täglich 30 Tage lang besteht, tödtet nicht 
nur die Muriden, sondern auch die Kaninchen und 
Hunde. Es isl daher rathsam bei der Pastcur*sehen 
Behandlung, beim Mark des 3. Tages stehen zu bleiben, 
oder dem Impfstoff mittels eines geeigneten chemischen 
Stoffes (1 proc. Carbolsäurc) zu sterilisiren. 

Fermi (11), der seit; Jahren die Toll wuth zu 
seinem Specialstudium gemacht hat, hat eine ganze 
Reihe chemischer Substanzen auf ihre immunisirende 
und baktericide Eigenschaft untersucht und ist zu folgen¬ 
den Schlüssen gekommen: 

1. Der Acthcrextract normaler Nervcnsubstanz, 
sowie der dabei verbleibende Rückstand, haben keine 
gegen Wuth irnmunisirenden Eigenschaften, zeigen sich 
aber in gewissem Grade giftig. Die Gründe für letztere 
Eigenschaft sind noch nicht klargelegt. 

2. 5 proc. ölige Emulsionen von Lecithin und rho¬ 
lesterin immunisiren gegen Strassenwuth nicht, scheinen 
vielmehr leicht toxisch zu wirken. 

3. Durch 1—2 proc. ölige Emulsionen von Lecithin 
und Cholesterin wurden 12,5 pCt. der mit Virus fixe und 
87 pCt. der mit Strassenwuth infieirten Thierc lebend 
erhalten. 

4. Es scheint, als ob die fettigen Bestandtheile 
der Emulsionen organischer Substanzen besser ertragen 
werden und kräftiger immunisiren. Das Bioplastin, 
■welches lOpCt. Lecithin enthält, würde kräftiger wirken 
und besser ertragen werden, als eine 5 proc. Lccithin- 
cmulsion. 

5. Von den subeut-anen mit Strassenvirus infieirten 
Versuchstieren wurden: 

a) durch Vaccine. 100 pCt. gerettet 


b) 


frischen Eidotter .... 

81 


„ 

c) 


ein Gemiscli von Lecithin 






und Cholesterin . . . 

73 


„ 

ll) 


getrockneten Eidotter . . 

75 

„ 

„ 

c) 


Bioplast in. 

«9 

n 

- 

0 


frisches Eiereiweiss . . . 

<>2 



ü) 


1—5 proe. Lecithin . . . 

(><; 


„ 

h) 


Cholesterin. 

11 


„ 


(I. Von den mit Virus fixe subcutan geimpften 
Thieren wurden: 

a) durch Lecithin . . . 12,5 pCt. gerettet 

b) r Vaccine ... 0 „ r 

Krajuschkin (21) tritt den Angaben Fcrmi’s 
entgegen, der behauptete 1. dass er im Stande sei, durch 
Zusatz von 10 proc. Carbolsäurc zu einer Emulsion von 
Virus fixe-Hirn dessen Virulenz abzuseliwächen, ohne 
es seiner irnmunisirenden Eigenschaften zu berauben 
und demzufolge anstatt der langwierigen und kost¬ 
spieligen Kaninchenpassagen eine Abschwächung des 
Virus mit: Carbolsäure vorschlug und 2. dass man bei 
Ratten und Mäusen Immunität gegen Lyssa erzeugen 
kann durch Injection von Aethcrextraeten der normalen 
Gehirnsubstanz. Krajuschkin stellte fest, dass die 
Carbolsäure in einer Concentration von 1 pCt. nicht im 
stände ist. die Infectiosität des A r irus fixe selbst im 
Laufe von 10—12 Tagen abzuschwächen, und dass nor¬ 
male Hirnsubstanz, welche Fermi zur lmmunisirung 
gegen Lyssa vorschlägt, nicht gegen Strassenwuth schützt. 

Fermi (7) wollte fc-ststellcn, ob es möglich wäre, 
durch Antiseptica die Thierc eine Stunde oder weniger, 
nach 15 Minuten, von einer oberflächlichen Infection 
der Augenbindehaut, der Nasen- und Da rmschleirnhaut 
die er durch einige Tropfen fixen Virus verursacht 
hat, zu retten. Die Versuche zeigten, dass bei Re¬ 
sorption des Wuthvirus von Seiten der gesunden 
Schleimhaut aus, es schon nach 15 Minuten nicht mehr 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




754 El l kn be rg er und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkiiankheiten. 


möglich ist, durch reichliche Waschungen mit Sublimat 
und mit Thymol das Thier zu retten. 

Lamb und Me. Kcndrick (24) prüften zunächst 
die Frage, welche Eigenschaften das Strassen- 
virus bei Passagen durch den Hund annimmt. 

Bisher nahm man allgemein an, dass das Strassen* 
virus bei Passagen durch den Hund abgesehwäeht wird. 
Marie wies 1907 nach, dass dies nicht der Fall ist. 
Auch Yerff. fanden, dass die Virulenz des Virus durch 
Hundepassagen vermehrt und nicht abgeschwäclit wird. 
Die Incubalionszeit betrug bei der 4. Passage DL bei 
der 9. Passage nur 8 Tage. Auch für Kaninchen war 
die Virulenz dieses Passagevirus gegenüber dem Virus 
der Strasse erhöht. 

2. Prüften Yerff. das Vorkommen der Negri'sehen 
Körperchen bei Passagewuth. Sic fanden, dass sich 
diese Körperchen nur bei der ersten Passage liach- 
weisen lassen, am schönsten im Ammonshorn und in 
der Hirnrinde; bei späteren Passagen sind sie sehr 
selten oder fehlen ganz. 

3. Beschreiben L. u. M. mehrere Fälle einer be¬ 
sonderen Form der Wuth beim Kaninchen, deren 
Hauptsymptom eine fortschreitend!* Abmagerung ist. 
Eähmungserscheinungen fehlen. Auch bei einem natür¬ 
lich inficirten Hund wurde diese „atrophische“ Form 
der Wuth beobachtet. 

4. Konnten L. u. M. zeigen, dass Meerschweinchen 
und Affen ebenso leicht zu inficircn sind, wie Hunde 
und Kaninchen. 

5. Um die Dauer der Schutzimpfung abzukürzen, 
versuchten die Verff., Affen durch eine einzige Injection 
von virus fixe zu immunisiren. Die Thiere, die 23 Tage 
später durch subdurale Injection einer kleinen Menge 
von virus fixe auf die etwa erworbene Immunität ge¬ 
prüft wurden, starben sämmtlich an Wuth. 

ö. Prüften L. u. M. das Serum von Menschen 
während und nach der Wuthscluitzimpfung auf die An¬ 
wesenheit von baktericiden Stoffen, die nach Balles 
u. A. bei der Immunisirung gegen Tollwuth im Serum 
auftreten sollen und das Virus in vitro zerstören. Sie 
konnten die Anwesenheit solcher Antikörper in keinem 
Stadium wahrend oder nach der Immunisirung nach- 
weisen. Auch im normalen Serum von Menschen, 
Affen, Kaninchen und Meerschweinchen waren sie nicht; 
vorhanden. 

Hem I in ger (37) beantwortet die Frage: Kann 
normale NervenSubstanz gegen Wuth immunisiren? 
nach seinen exacten Versuchen negativ. Hunde und 
Kaninchen, welche subcutan oder per os normale 
Xervensubstanz erhielten, gingen nach der Impfung 
(vordere Augenkammer) mit Wuthgift an Rabies ein. 

Urimi (4) hat nach der von Remlinger an¬ 
gegebenen Methode zwei trächtige Mutterschafe mit 
Wuth virus behandelt, indem er denselben anfangs 
intravenös steril hergestellte und filtrirte Emulsion 
von den Ammonshörnern an Wuth gestorbener Kaninchen 
beibraehtc. Später gab er diese Gehirm*intilsion sub¬ 
cutan. 

Das erste Schaf brächte nach der ersten Injection 
ein gesundes Lamm zur Welt, starb aber nach der 
D*>. Injection an Milzbrand. Audi das zweite lammte 
im Laufe der Injeelinnen, das Lamm starb später, aber 
nicht an Wuth. wie die Ucberimpfung des Gehirns an 
Kaninchen ergab. 

Nach der 25. Injection starb das zweite Schaf an 
einer Pneumonie. Zuvor hatte ihm Yerf. Blut entzogen 
und davon Serum gewonnen. Dieses Serum mischte 
\ erf. mit Wuthvirus und impfte damit Kaninehen, 
bezw. brachte es mit Virus geimpften Thicren nach 
der Impfung bei. 


Das Resultat dieser Versuche war, da>s das Serum 
des immunisirten Schafes keinerlei schützende Eigen¬ 
schaften den damit behandelten Thicren gegen Wuth 
verleiht, wie Remlinger behauptet hat. 

Poor und Friedman (34) berichten über Ver¬ 
suche über die Herstellung eines Antiwuth- 
scrums. Sic geben an, «lass es gelingt, ein stark*'' 
Imrminserum gegen Wuth für Kaninchen. Schafe. Hunde 
und Pferde herzustellen. Zur Production eine* der* 
artigen Serums ist eine lange Vorbehandlung erfor är- 
lich. Das Serum verlängert die Incubationszeit dir 
Tollwuth, wenn es Versuehsthieren kurze Zeit nach ih r 
Tollwuthinfection eingespritzt wird. 

Pro e sch er (35) beschäftigte sieh mit der Frei'*, 
ob das u nabgcsch wach t e virus fixe, wie cs rar 
Schutzimpfung gegen Tollwuth in neuerer Zeit ver¬ 
glich lagen wurde, wirksam und vor allem unschäd¬ 
lich für den Menschen ist und ob an Stelle dts 
bisher verwandten, schwer zu exenterirenden Rücken¬ 
marks nicht das Gehirn Verwendung finden kann. 

Verschiedene Autoren geben an, dass bei Ver¬ 
wendung des frischen virus fixe rascher Immunität ein- 
tritt, andere halten seine Verwendung für zu gefährlich. 
Der praktische Werth der Anwendung des frischen 
virus fixe hängt einzig davon ab, ob das Virus für 
Menschen atoxisch und avirulent ist. Um die absolute 
Ungiftigkeit des vom Verf. verwandten Pittsburgh 
frischen virus fixe darzuthun, wurden die ganzen Gehirne 
zweier an Passagewuth gestorbenen Kaninchen in Koch¬ 
salzlösung verrieben und zwei Menschen eing<*sj'rir/r 
Die Injection war vollständig ungefährlich. F«dgbcri 
ist das betr. virus fixe für den Menschen ungefährlich. 
Verf. behandelte seither 40 von tollwuthkranken o-Ur 
verdächtigen Hunden gebissene Menschen mit großen 
Dosen frischen virus fixe und hatte keinen Todesfall 
zu beklagen. 

Kraus und Fukuhara (22) beschäftigten sich 
ebenfalls mit der von Babes und Fermi ermiti»’lten 
Thatsachc, dass die normale Nerven Substanz ge¬ 
wisser Thier arten im Stande sein soll, damit 
vorbehandelte Thiere immun zu machen gegen 
eine nachträgliche oder gleichzeitige Infektion 
mit Lyssa virus, und dass das Serum derartig wr- 
bchandelter Thiere rabieide Eigenschaften haben soll. 

Die Versuche von K. u. F. zeigen, dass Thiere. de- 
mit normaler Ncrvensubstanz vorbehandelt wurden, sieh 
gegen eine nachträgliche Infeetion genau so verhallen, 
wie nicht vorbehandeltc Ratten, d. h. sie gehen an 
typischer Lyssa zu Grunde. Sie konnten auch nicht 
feststellen, dass das Serum der mit normaler Ncru-a- 
Substanz vorbchandeltcn Thiere antirabische Eigcr- 
seliaften besitzt, Nur Serum, welches von mit Lvssaviri' 
immunisirten Thicren stammt, wirkt rabieid in vitro 
Heilwirkungen im Organismus, wie sie Fermi besehreiht, 
kommen auch diesem Serum nicht zu. 

Ueber die im Jahre 1907 in Petersburg ausge¬ 
führten Toll w u t h i m p f u n g e n berichtet K r a io u c h - 
kine (20). Es wurden 1010 Hunde, 32 Katzen und 
2 andere Thiere dem Institut eingeliefert. 935 davon 
wurden als wuth verdächtig in Beobachtung genommen. 
41 davon, die von tollwiithigen Thicren gebissen worden 
waren, wurden getödtet. 38 sollten prophylaktisch ge¬ 
impft werden. Von den 935 Thieren wurden 237 al> 
wiithend erkannt. 

Von 1579 Personen, die sieh dem Institut zur 
Wuthbehandlung vorstellten, wurden 1570 geimpft. Die 
Mortalität betrug 0.5 pCt. Wenn man <lic 3 Kranken, 
welche während der Impfung schon weitgehende Krank- 


Digitized by 


Go», igle 


Original from 

UMIVERS1TY OF MICHIGAN- 



Ellenberger und Schütz, Thiekseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 755 


heitscrscheinungcn (Hydrophobie) zeigten, ausscheidet, 
brtrug die Mortalität nur 0,2 pCt. 

Viala(41) beriehtcl über die im Institut Pasteur 
im .lalire 1908 vorgenommenen Toll wuthschutz- 
impfungen. Es wurden 524 Personen nach Pasteur 
sehutzgeimpft: es starben 3. Da bei einer Person die 
Wutli schon wälirend der Behandlung ausbrach, bei 
einer zweiten die echten Symptome der Krankheit sich 
schon 15 Tage nach Beendigung der Behandlung zeigten, 
Immunität aber erst etwa 8 Wochen nach Abschluss 
der Impfungen eintritt, dürfen diese beiden Fälle zur 
Berechnung der Sterblichkeit nicht einbezogen werden. 
Die Sterblichkeit betrug demnacli 0,19 pCt. 

Fröhner (14) thcilt zur Tollwuthbckäinpfung 
mit, dass der Regierungspräsident zu Wiesbaden un¬ 
geordnet habe, dass die vom Kreisthierarzt wegen Toll¬ 
wut h oder Wuthverdachts verhängten Spcrrmaassregeln 
nicht aufgehoben werden dürfen, wenn auch das In¬ 
stitut für Infectionskrankheilen in Berlin erkläre, dass 
Tellwuth nicht festgestelll werden konnte. Das Gut¬ 
achten des Kreisthierarztes bleibt allein maassgebend. 

5. Rotz. 

* 1 ) Akjäkrinskv, Uebcr Ophthalmorcaction beim 
Rotz. Archiv füt' Veter.-Wiss. (russ.) St. Petersburg. 
H. 12. S. 1485—1492. — *2) Andrejew, Uebcr das 
Verhalten von Normal- und Immunagglutinin bei Ab¬ 
sorption und Filtration und beim Erhitzen — mit be¬ 
sonderer Berücksichtigung der Rotzagglutinine. Arb. 
aus dem Kais. Gesundheitsamt. Bd. XXXIII. S. 84. — 
*3) Derselbe, Zur Frage über die Erhaltung der Vi¬ 
rulenz in pathologischen Productcn rotzkranker Thiere. 
Kuss. Archiv für Yeter.-Wiss. S. 554—508. — *4) 
Aujeszkv, A., In welchen Zeitabständen darf die 
Malleinprobe wiederholt werden? Allatorvosi Lapok. 
p. 309. — *5) Bartolucci, Die Prophylaxe des Rotzes. 
II nuovo Ercolani. p. 87. — 6 ) van der Burg, W., 
Zur Agglutinationsprobe bei Rotz. Berliner thierärztl. 
Wochensehr. Jahrg. XXV. S. 213. (Vergl. Original.) 

— *7) Choromansky. Anwendung abgetöd toter Rotz - 

cuUuren bei Pferden mit Malleinrcaetion. Russ. Arch. 
f. Yeter.-Wiss. S. 570. — 8 ) Christensen, A. C., 
Üphthalmoreaction beim Rotz. Maanedsskrift for Dyr- 
J«leger. Bd. XXI. p. 433. (2 rotzige Pferde zeigten 

O. bei Anwendung von Mallcin.) — 9) Colli ns, Die 
Anwendung der Agglutinationsprobe bei der Diagnose 
des Rotzes. Am. rep. dep. health City of New York 
1906. Ref. in Exp. stat. rec. Vol. XX. p. 1189. — 
*10) Dedülin, A., Chronischer Rotz beim Menschen. 
Zeitsehr. f. Fleisch- u. Milchhvg. Bd. XIX. S. 175. 

— 11) Van Es, Ueber Rotz. North Dakota Sta Bul. 

85. Ref. in Exp. stat. rec. Vol. XXI. p. 791. — 
*12) de Haan, Die Complemcntablenkung zur Diagnose 
des Rotzes. "Geneesk. Tijdsehr. Ned. Indie. Bd. XLIX. 
II. 2—3. Ref. Veeartscnyk. Bladen. N. Indie. Bd. XXI. 
H. 3 u. 4. p. 115. — *13) Hoog kn mm er, Ueber die 
Thierseuchenbekämpfung im Felde, spceiell über die 
Bedeutung des Mallcins für die Diagnose des Rotzes. 
Munatsh/f. prakt. Thierhcilk. Bd. XXL S. 256. — 
*14) Hutyra, F., Zur Agglutinationsprobe bei der Rotz¬ 
krankheit. Berl. thierärztl. Wochenschr. «lahrg. XXV. 
S. 495. *15) .lirnoff, Die Bindung der Coinple- 

mente bei Rotz. Russ. Arch. f. Vct.-Wiss. S. 36—47. 

— 16) Mc. Kenzie, Der Rotz. Amcrie. vet. ree. 
Vol. XXXIV. p. 736.— *17) lveyser, Malleindiagnose 
mittelst Complementablenkung. Tijdsehr. v. Veeartscnyk. 
Bd. XXXVI. 8. p. 556. — *18) Kon eff, Uebcr Rotz 
im Gouvernement Ekatermoslaff 1908. Mess. d. med. 
vet. soc. russe. p. 361—368. — *19) Krcstowsky, 
Augenreaction bei Rotz. Russ. Areh. f. Veter.-Wiss. 
S. 1071 —1072. — *20) Lothes, Ueber die Eintritts¬ 
stellen des Rotzgiftes in den Pferdckürpcr. Verüffentl. 
a. d. Jahres-Veterinär-Berichten d. beamt. Thierärzte 


Preussens für das Jahr 1908. I. Theil. S. 47. Berlin 
1910. -- *21) Derselbe, Zur Pathogenese und Dia¬ 
gnose der Rotzkrankheit. Berl. thierärztl. Wochenschr. 
Jahrg. XXV. S. 607. — *22) Machatin und Baut z, 
Controlvcrsuc-hc über Immunisation der Pferde nach 
Prof. Levy u. Marxer. Russ. Arch. f. Veter.-Wiss. 
S. 1177—1193. — 23) Mack, Ueber Rotz. Nevada 
Sta. Circ. 1. Ref. in Exp. stat. rec. Vol. XXI. p. 584. 
(Besprechung der Tilgung und Prophylaxe.) — *24) 
Malcolm, Ausrottung des Rotzes in Birmingham. The 
journ. of comp, pathol. and tlierap. Vol. XXII. p. 140. 

— *25) Michin, N., Ueber Ophthalmo-Mallcinisation 

beim Pferde. Thierärztl. Rundscb. (russ.) Moskau. No. 1. 
S. 1—9. — 26) Miessner, Erwiderung auf die r Be¬ 
merkungen zu der Publieation: „Ueber die Serodiagnose 
der Rotzkrankheit uud die Beschleunigung der Agglu¬ 
tination der Kotzbacillen durch Centrifugiren“ von Dr. 
med. vet. Müller. Strassburg. Arch. f. wiss. u. prakt. 
Thierhcilk. Bd. XXXV. S. 303. — 27) Micssncr 
und Schulz, Erwiderung auf die Ausführungen des 
Herrn Obervetcrinär Dr. Sustmann: „Bemerkungen zu 
den Publicationcn: Versuche über den Einfluss des 
Malleins auf den Agglutinationswerth des Blutes ge¬ 
sunder und rotzkranker Pferde“ von Miessner und „Zur 
Agglutination der Kotzbacillen“ von Dr. Karl Schulz. 
Ebendas. Bd. XXXV. S. 642. — *28) Micssncr und 
Trapp, Untersuchungen über die Entstehung der Rotz¬ 
krankheit. Ebendas. Bd. XXXV. S. 84. — 29) 

Müller, M., Ueber die Verwendbarkeit der Präcipitin- 
reaction zur Rotzdiagnose und die Beziehungen der 
Rotzpräcipitine zu den Rotzagglutininen. Zeitschr. für 
Immunitätsforschung und exper. Ther. Bd. III. H. 4. 
S. 401. — 30) Derselbe, Bemerkung zu der Publi- 
cation: „Ueber die Serodiagnose der Rotzkrankheit und 
die Beschleunigung der Agglutination der Rotzbacillen 
durch Centrifugiren.“ Arch. f. wiss. u. prakt. Thier- 
heilk. Bd. XXXV. S. 148. (Eine Entgegnung auf den 
Artikel von Pfeiler zwecks Sicherung seiner Priorität 
in der vorliegenden Frage.) — *31) Ncvcrmann, Zur 
Agglutinationsprobe bei Rotz. Berl. thierärztl. Wochen¬ 
schrift. Jahrg. XXV. S. 347. — 32) Derselbe, Zur 
diagnostischen Verwendung der Agglutination und der 
Cumplementablenkung bei Rotz. Ebendas. Jahrg. XXV. 
S. 959. (Vergl. Original.) — *33) Pfeiler, Die Er¬ 
mittlung der Rotzkrankheit durch die Präcipitinmethode. 
Arch. f. w r iss. u. prakt. Thicrheilk. Bd. XXXV. S. 323. 

— *34) Sitschcff, Zur Frage über die Heilung des 

latenten Rotzes durch Mallcin. Russ. Arch. f. Yeter.- 
Wiss. S. 836—948. — 35) Schubert, lieber die Be¬ 
dingungen zur exacten Anwendung der Complement- 
ablenkungsmethode. Ein Nachtrag zu der Veröffent¬ 
lichung im Dccemberheft dieses Archivs: „Die Ermitt¬ 
lung der Rotzkrankheit mit Hülfe der Methode der 
Cumplementablenkung* von Schütz und Sphubcrt. Arch. 
f. wiss. u. prakt. Thierheilk. Bd. XXXV. S. 319. — 
*36) Schulz, K., Zur Agglutination der Rotzbacillen. 
Inaug.-Diss. Bern. — 87) Schütz und Schubert, 
Die Ermittelung der Rotzkrankheit mit Hülfe der Comple- 
mentablenkungsmethode. Arch. f. w. u. pr. Thicrhlkd. Bd. 
XXXV. S. 44. — 38) Stödter, Die moderne Bekämpfung 
der Rotzkrankheit. Berl. thierärztl. Wochenschr. S. 484. 
1908. — 39) Sustmann, Bemerkungen zu den Publi- 
cationen: „Versuche über den Einfluss des Malleins auf 
den Agglutinationswerth des Blutes gesunder und rotz¬ 
kranker Pferde“ von Dr. Miessner und „Zur Aggluti¬ 
nation der Rotzbacillen“ von Dr. Karl Schulz. Archiv 
f. wiss. u. prakt. Thierhcilk. Bd. XXXV. S. 511. — 
*40) Szabü. Intestinale Rotzinfection. Allatorvosi 
Lapok. — *41) Yillar, Mallein und Tuberculin. The 
vet. journ. Vol. LXY. p. 382. — 42) Der Rotz unter 
den Pferden der preussischen Armee und des Württem¬ 
berg]’sehen Armeecorps im Jahre 1908. Preuss. und 
Württemberg, stat. Vet.-Ber. S. 56. (5 Pferde* 1 ge¬ 

storben. 4 getüdtet.) — 43) Rotz unter den französischen 
Militärpferden im Jahre 1908. Bericht im Rec. d’hyg. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



75 6 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


et de med. vet. mil. Tom. XI. p. 5. (1 Fall: 3 Ver¬ 
dächtige getödtetJl — *44) Die Agglutinationsprobe zur 
Rotzdiagnose. Veröff. a. d. Jahres-Vet.-Ber. d. beamt. 
Thierärzte Preusscns f. d. Jahr 1907. I. Theil. S. 49. 
Berlin. — *45; Blutuntersuchungen bei Rotz. Veröff. 
a. d. Jahres-Vet.-Ber. der beamt. Thierärzte Preusscns 
f. d. Jahr 1908. I. Theil. S. 49. Berlin 1910. — 4b) 
Uebertragung des Rotzes auf Menschen. Veröff. a. d. 
Jahres-Vet.-Ber. der beamt. Thierärzte Preusscns f. d. 
Jahr 1907. I. Theil. S. 49. Berlin. (1 Fall.) - 47) 
Dasselbe. Verüffentl. a. d. Jahres-Vet.-Ber. der beamt. 
Thierärzte Preusscns f. <1. Jahr 1908. I. Theil. S. 48. 
Berlin 1910. (3 Fälle.) — 48) Uebertragung des Rotzes 
auf den Menschen. Deutsche thierärztl. Woehcnschr. 
Xo. 33. fl Fall bei einem Droschkenkutscher in Berlin 
betr.) — 49) Ueber einen Fall von acutem Rotz beim 

Menschen. Deutsche militärärztl. Zcitschr. f>. Fehl*. 
(Bo fing er berichtet über Rotz bei einem südwestafri¬ 
kanischen Reiter, Tod nach 32 Tagen.) 

Aetiologie. Pathologie. Lothes (20) stellte 
während der Cölner Rotzepidemie Beobachtungen 
darüber an, welches Organ die häufigste und ge- 
w ö h n 1 i c h s t e Eintrittsstelle d e s Rotz g i f t e s 
bildet. Er fand, dass es hauptsächlich der Danncanal 
und da wieder die Tonsillen sind. Diese Organe passirt 
allerdings das mit der Nahrung oder dem Wasser auf¬ 
genommene Rotzgift, ohne regelmässig in ihnen Ver¬ 
änderungen zu setzen. Als Lieblingssitz der ersten 
speeifisehen Processe spricht Verf. hauptsächlich die 
Lymphknoten am Halse an, von denen aus dann die 
We i terve rl > rei tun g s ta 11 fin de t. 

Lothes (21) glaubt, wie vorstehend gesagt, dass 
speciell in der Cölner Rotzepidemie die Uebertragung 
dos Ansteckungsstoffes von Gehöft zu Gehöft, sowie in 
den betroffenen Pferdebeständen fast ausschliesslich auf 
dem Wege der alimentären Infection statt gefunden hat. 
Er ist der Ansicht, dass es im veterinärpolizeilichen 
Interesse dringend erwünscht ist, dass neben der bio¬ 
logischen Blutuntcrsuchung beim Rotz das Malleini¬ 
sirungsverfahren weiter geprüft und ausgebaut wird. 

Szabö (40) berichtet über zw r ei Fälle von in¬ 
testinaler Rotzi nfeetion. In dem einen starb der 
14 jährige Sohn des Eigenthüiners mehrerer rotziger 
Pferde angeblich an Bauchtyphus: derselbe pflegte die 
rotzigen Pferde zu tränken und hatte die Gewohnheit, 
nachher selbst aus dem Eimer Wasser zu trinken. In 
dem anderen erkrankte ein 3jähriger Hund, der wieder¬ 
holt den Nasenausfluss eines rotzkranken Pferdes auf¬ 
leckte und nach der Tödtung des letzteren auch von 
«1 essen Fleisch frass. Die Krankheitserscheinungen beim 
Hunde waren: eiterige Bindehautentzündung, grünlich 
gefärbter Ausfluss aus der Nase, erschwertes, schniefendes 
Athrnen sowie Entleerung eines dünnflüssigen Darm- 
kotlies. 

Bei den Untersuchungen über die Entstehung 
d e r Ro t z k r an k h e i t kam es M i e s s n er und T r a pp (28) 
in der Hauptsache auf einen genauen Obductionsbefund 
an und speciell auf Feststellung etwaiger rotziger Darm 
Veränderungen. Auf die Darm Veränderungen deshalb, 
weil in letzter Zeit vielfach die Ansicht vertreten war, 
dass die Rotzkrankheit ähnlich der Tubereulose vor¬ 
nehmlich vom Darm aus ihren Ursprung nehme und 
die Luftwege bei der Entstehung des Rotzes nur eine 
untergeordnete Rolle spielen sollten. Hierbei stand 
natürlich auch die viel umstrittene Frage über die 
Existenz eines primären Lungenrotzes mit im engsten 


Zusammenhänge. Bei ihren Untersuchungen kamen die 
Verff. zu folgenden Schlussergcbnisscn: 

1. Die gewöhnlichste Eingangspforte für die Rnt7- 
baeillen stellen die Haut und die Schleimhäute <l.*r 
oberen Luft- und Verdauungswege dar. 

2. Die Verbreitung der Rotzkrankheit durch d-n 
Magendarmcanal ist unter natürlichen Verhältni^in 
wahrscheinlich ein seltenes Vorkommniss. 

3. Bei einer künstlichen Infection mit Rotzbacül»r 
von dem Magendarmeanal aus ist eine rotzige Er 
krankung der Magcndarmsehlcimhaut einwandfrei hUD-r 
nicht nachgewiesen worden, dagegen erkranken str* 
primär die Gekröslymphknoten und seeundär die Lun^n. 

4. Die verminösen Darmveränderungen kennzeichn' 
sich stets durch das Auftreten grösserer Mengen 
eosinophilen Zellen. 

Den eigenen Untersuchungen sind die bisher vor¬ 
liegenden Beobachtungen vorausgeschickt. Aussenhm 
ist noch ein umfassendes Literaturverzeichniss der Arber 
beigefügt. 

Andrcjcw (3) beschäftigt sich mit der Frage iihn 
die Erhaltung der Virulenz in pathologischen 
Producten rotzkranker Thiere zum Zwcki 
bakteriologisehcr Untersuchungen. Ausführliche Ver¬ 
suche ergaben, dass eine positive Diagnose auf Rot? 
spätestens am 4. Tage nach Absendung de» Material" 
geschehen kann, dass Nasenausfluss nur mit stark \n 
dünntem Glycerin gemischt werden darf und d.i"> 
sonstige pathologische Produetc nur in Paraffin «cn- 
servirt werden dürfen. 

Sitscheff (34) bestätigt durch Prüfung der Frag» 1 
über die Heilung des latenten Rotzes durch 
an sehr demonstrativen Versuchen die Angaben Uiu-n»- 
mansky’s und früherer Forscher über die Heilbarkeit 
von latentem Rotz durch wiederholte Mallcininjcctionei 

Diagnose. Villar (41) erwähnt bezüglich <hr 
Diagnostik durch Mal lein und Tu höre ul in heim 
ersten Mittel besonders die Localreaction als wichtig. 
Die Schwellung in Folge einer Malleininjeetion bei 
rotzigen Pferden zeichnet sich aus durch die Gn't"< 
die Schnelligkeit des Wachsens, die lange Dauer und 
die Empfindlichkeit beim Berühren. Bei nicht rotzigen 
Thieren verschwindet die Anschwellung in 24 Stunden 
Beim Tuberculin ist die Localreaction gering und kaum 
zu bemerken. 

Bartolucci (5) hält es zur Verhütung der 
Rotzausbrüche für absolut erforderlich (was ir 
Italien bisher nicht geschieht), dass neben Regelmässigen 
Revisionen grösserer Pferdebestände, der Händler u. s. w. 
Malleinimpfungen, Tödtcn von allen verdächtigen Pfcnbr. 
vor allen Dingen aucli den betreffenden Besitzern oir*' 
hinreichende Entschädigung gewährt wird. 

Da nach Hoogkammer (13) das Mal lein zur 
Zeit das werthvollste Mittel im Kampfe gegen den Rot/ 
ist. so muss nach Verf. dessen Anwendung in den mili- 
tärveterinären Seuchenvorschriften — auch im Felde — 
vo rge schrieben werden. 

Die rotzvcrdäohtigen Einhufer müssen sobald wi‘* 
möglich aus den Ställen entfernt, gut ahgoondert und 
danach mittels Mallein vorschriftsmässig auf Rotz unter¬ 
such! werden. Es ist empfohlenswerth. bei allen rotz- 
verdächtigen Pferden Temperaturaufnahmen vorzuneh¬ 
men und Pferde mit erhöhter Körpertemperatur mitteb 
Mal lein zu untersuchen. Womöglich werden aus einem 
rotzverdächtigen Bestände nur die auf das Mallein ne- 


Digitized by 


Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 757 


gativ reagironden Thierc in andere Garnisonen über¬ 
geführt. Tn Geilenden, wo der Rotz endemisch ist, 
werden von den neu angckzuift.cn Pferden die auf das 
Mal lein negativ rcagirenden abgesondert, event. getödtet. 

Choromansky (7) erzielte bei Anwendung ab- 
getödteter Rotzculturcn bei auf Mallein rea- 
uirenden Pferden dasselbe Resultat, wie mit Mallein. 
5 allwöebentliche Impfungen mit todten Rotzculturcn 
riefen eine Heilung bei Pferden mit latentem Rotz her¬ 
vor. Bei der Section der Versuchsthiere konnte die 
Heilung durch den Impfversuch an Katzen bewiesen 
werden. 

A ujeszky (4) gelangt bezüglich der Wieder¬ 
holung der suhc u tan en Mal lein probe unter Be- 
riieksichtigung der in der Fachliteratur sich vorfindenden 
Beobachtungen zu der Schlussfolgerung, dass eine Wieder¬ 
holung in dringlichen Fällen wohl auch bereits nach 
10—14 Tagen statthaft sei, dass es sich jedoch im In¬ 
teresse eines möglichst sicheren Resultates empfehle, 
die Probe erst nach Ablauf von drei Wochen neuer-* 
dings vorzunehmen. 

Maleol m (24) misst bei der Ausrottung des 
Rotzes in Birmingham dem Mal lein einen grossen 
Werth bei. 

Machatin u. Bautz (22) stellten Controlversuche 
über Im munisation der Pferde nach Levy und 
Marx er an. Der Impfstoff Forassa war direct von 
Marx er aus Strassburg bezogen. Versuche an Meer¬ 
schweinchen, Katzen und Pferden bewiesen, dass dieses 
Verfahren die Thiere immun gegen natürliche 
Rot zin fection macht. 

Kon eff (18) errichtete im Dongebiet eine Ver¬ 
suchsstation zur Prüfung der Möglichkeit der Vacci- 
nation bei Rotz. Am 8. August wurden 12 Pferde 
mit der I-Vaceine und am 28. mit der II-Vaccine ge¬ 
impft. 3 von diesen Pferden und 5 gesunde wurden 
am ID. November mit Rotz inficirt. Nach der Impfung 
erkrankten am 12. Tage nur die gesunden Pferde. 

A 1 j ä k r i n s k y (1) berichtet über die 0 phthalmo- 
reaction beim Rotz, dass er auf Grund seiner ex¬ 
perimentellen Untersuchungen zu folgenden Resultaten 
gelangt ist: Die Augenreaction ist weniger zuverlässig 
als die subcutanc; wenn nach Borowsky die subcu- 
tane Reaction lf> pCt. Fehl ergehn iss® gebe, so betrage 
die Zahl der Felder bei der OphthaImoreaction noch 
bei Weitem mehr. Die Augenreaetion könne man für 
die Landpraxis nicht empfehlen. — Auf Grund der 
durch zweijährige Arbeit gewonnenen Ueberzeugung 
spricht der Autor sich dahin aus, dass man nicht nach 
einfacheren, sondern nach zuverlässigeren Methoden 
suchen soll. 

Krestowsky (10) prüfte die Augenreaetion 
an 12 rot-zverdächtigen Pferden. Bei allen Pferden 
war die Reaction positiv und von der 20.—3B. Stunde 
nach der Inoeulation bemerkbar. Die Augenreaetion 
hei 1000 Pferden zeigte, dass bei Rotz stets Conjunc¬ 
tivitis blcnnorrhoica bemerkbar ist, dass aber auch rotz¬ 
freie Pferde bei dieser Untersuchung Conjunctivitis be¬ 
kommen können. Deshalb kann die Augenreaetion in 
Militärbcständen blos zur Ausscheidung derjenigen 
Jahresbericht der gesammten Medicin. 1909. Bd. I. 


Pferde dienen, die mit Mallein subcutan nachgeprüft 
werden müssen. 

M i c h i n (25) beriehtet über 0 p h th a 1 m o m a 11 e i - 
nisation beim Pferde, dass diese diagnostische Me¬ 
thode unter den russischen Thierärzten wegen ihrer 
bequemen Anwendbarkeit die erste Stelle einnehme. 
Der Autor hat seine Versuche Ende Deccmbcr 1008 
begonnen und die Ophthalmomalleinisation nebst sub- 
cutaner Tnjection von Maliern an fi<> Pferden ausge¬ 
führt, wie dieses aus der tabellarischen Ucbersicht der 
Versuche ersichtlich ist. 

Bei 8 mit Rotz behafteten Pferden hat er nur die 
Ophthalmoreaction gemacht. Gewöhnlich von 7—8 Uhr 
Morgens, nach Feststellung der mittleren normalen Tem¬ 
peratur, hat er 2—3 Tropfen Mallein in den Conjunc- 
tivalsaek hineingeträufelt und das Pferd in einen ge¬ 
schlossenen Raum gestellt. Nach B—8 Stunden ist.ge¬ 
wöhnlich die Reaction eingetreten, um am folgenden 
Morgen ganz zu verschwinden. Um 0 Uhr Abends an 
demselben Tage hat er dem Pferde 1,0 Mallein subcutan 
injicirt. 

Die beiden Applicationsmethodcn sind sowohl bei 
deutlich mit Rotz behafteten, als bei rotzverdächtigen, 
wie auch bei gesunden Pferden ausgeführt. 

Nachdem der Autor die positiven Resultate, welche 
Konew, Wladimirow, Krestowsky und Alekssc- 
jew bei ihren Versuchen erhalten haben, hervorgeho¬ 
ben, sagt er, dass seine Versuche vollständig die Beob¬ 
achtungen obengenannter Autoren bestätigen. Er em¬ 
pfiehlt seinerseits allen Collegen. ausgedehnte Uontrol- 
vcrsuchc mit der Ophthalmoreaction anzustellen, weil 
wegen der Einfachheit der Application und wegen der 
Schnelligkeit der Erlangung der gewünschten Resultate 
eine einfachere diagnostieirende Methode zur Ermitte¬ 
lung dessen, ob eine Wirthschaft rotzfrei ist, nicht, 
oxistire. 

Da man sich bei der Vernichtung der verdächtigen 
Thiere nicht ausschliesslich einer Ophthalmoreaction 
bedienen könne, so wäre cs nothwendig, die Thiere, 
welche eine Ophthalmoreaction gegeben, zu separiren 
und bei ihnen noch andere diagnostische Methoden (sub- 
cutane Injcction von Malloin, bakteriologische Unter¬ 
suchung etc.) anzuwenden. 

Es sei noch hervorgehoben, dass bei der oben er¬ 
wähnten gleichzeitigen Ausführung der Ophthalmoreac¬ 
tion und subeutanen Injcction von Mallein bei BB Pferden 
in 52 Fällen die Resultate beider Applicationsincthoden 
zusammenfielen, während sie in 6 Fällen nicht ganz sich 
deckten, in 5 Fällen ganz von einander differirten und 
in 3 Fällen unbestimmt waren. 

Die Agglutinationsprobe (44) ist im Jahre 1007 
bei allen rotzansteckungsverdächtigen Pferden und bei 
einigen rotzverdächtigen Pferden in Preussen aus- 
gefiihrt worden. Es hat sich ergeben, dass die Agglu¬ 
tinationsprobe ein wert-hvollcs Hiilfsmittel ist für früh¬ 
zeitige Erkennung und damit zur Bekämpfung der 
Rotzkrankheit. Es gelingt fast ausnahmslos, die rotz¬ 
kranken Pferde festzustellen. Bei der veterinärpolizei¬ 
lichen Verwendung der Agglutinationsprobe soll man 
Pferde mit Agglutinationswcrthen von 1500 und darüber 
sämmtlieh todten. 

Schulz (3B) versucht festzustellen, in welcher 
Weise die Rotzagglutination abhängig ist von ver¬ 
schiedenen Einflüssen, die theils auf das Serum, theils 
auf die Bacillenaufschwcmnuing, endlich aber auf beide 
Substanzen, zugleich cinwirken. Verfasser kommt auf 
Grund seiner Untersuchungen zu folgenden Schlussfolge¬ 
rungen: 

49 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



758 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


Alter und Geschlecht der Pferde haben auf 
die Agglutinationswerthe der Sera keinen Einfluss. 
Die Agglutinationswerthe von Pferden, die mit Krank¬ 
heiten verschiedenster Art. die Rotzkrankheit 
ausgenommen, behaftet sind, weichen von denen ge¬ 
sunder Pferde nicht ab. Bei rotzfreien Pferden 
treten innerhalb von (> Monaten in der Regel keine 
Schwankungen der Agglutinationswerthe ein. Bei Con- 
servirung der Sera mit 5 proc. Carbolsäure ist 
zu beachten, dass die Agglutinationskraft dieser Sera 
nach etwa 2—3 Monaten allmählich abnimmt. Sera, 
die nach Zusatz von 5 und 10 proc. Carbolsäure, von 
gleichen Mengen Lysol oder von 0,5—1 proc. Sublimat 
sofort der Agglutination unterworfen werden, ergeben 
dieselben Agglutinationswerthe, wie die reinen Sera. 
Ein Zusatz von 5—10 proc. Formalin zerstört die 
Agglutinine sofort. Schwache Fäulniss übt auf die 
Agglutinine eine wesentlich schädigende Wirkung 
nicht aus: dagegen lässt vorgerückte Fäulniss 
keine regelrechte Agglutination mehr zu Stande 
kommen. Das Gefrieren lassen der Sera beein¬ 
trächtigt die Agglutinine nicht. Durch Erhitzen 
der Sera werden die Agglutinine geschädigt resp. 
zerstört. Bakterienfilter verschiedener Art halten 
die Agglutinine nur zum Thcil zurück. Ci bi1s- 
agar. Cibilsglycerinagar und Kartoffel-Nährböden 
scheinen die Agglutinirbarkeit der Rotzbacillen zu er¬ 
höhen. Die Testflüssigkeit ist bei Aufbewahrung im 
Eisschrank Monate lang haltbar. Das Gefrieren¬ 
lassen der Flüssigkeit hat keinen Einfluss auf ihre 
Agglutinabilität. Das Erhitzen der Testflüssig- 
keit über 85° hat eine schwache Erhöhung der 
Agglutinabilität zur Folge. Filtrirte Testflüssigkeit 
lässt keine regelrechte Agglutination in Erscheinung 
treten. Für das Zustandekommen der Agglutination 
ist Blutwärme die geeignetste Temperatur. 
Temperatur von 00° wirkt schädigend oder zer¬ 
störend. niedere Temperaturen hemmend auf den 
A ggl u tin a t i on s v o rgan g. 

Nach Hutyra’s (14) Ansicht übertrifft die Zahl 
der Fehldiagnosen, die bei der Agglutinations¬ 
probe des Rotzes gefunden werden, die Zahl der Fehl¬ 
diagnosen, welche auf Grund der Malleinprüfung auf 
Rotz auftreten. 

Nach Ncv ermann \s (Öl) Ansicht hat sich die 
Aggl u t ination sprobe als ein werthvolles Iliilfs- 
mittcl zur frühzeitigen Erkennung und damit zur Be¬ 
kämpfung der Rotzkrankheit erwiesen. 

A n d rej e w (2) gelangt bei seinen U n t e r - 
suchungcn über das Verhalten von Normal- 
und Immunagglutinin bei Absorption und 
Filtration und beim Erhitzen — mit beson¬ 
derer Berücksichtigung der Rotzagglutinine 
— zu folgenden Schlussfolgerungen: 

1. Die Ro tza ggl u ti n i n e werden durch manche 
Colleide und Suspensionen, wie Casein, Caolin, Barium¬ 
sulfat, Kieselgur. Kieselsäure. Kohle sowie bei der 
Filtration durch Kieselgur stark absorbirt. Sie werden 
durch längeres Erhitzen bei BÖ 0 stark geschädigt. Bei 
allen diesen Einwirkungen zeigen sich oft erhebliche 
Differenzen in dem Verhalten einzelner Sera: ein deut¬ 
licher und regelmässiger Unterschied zwischen den in 
Normal-Pferdeseris und den in Seris von rotzkranken 
Pferden enthaltenen Agglutininen tritt jedoch nicht zu 
Tage. Insbesondere lässt sich aus den Versuchen 
keine Methode ableiten, um relativ hochwerthige 
Normal- und relativ geringwertbige Rotzsera zu diffe- 
rcnciren. 

2. Die Typhus-, Paratyphus- und Ruhr- 
agglutinine verschiedener Serumproben bei Filtra¬ 


tions- und Absorptionsversuehen werden in ungleichem 
Grade von dem absorbirenden Material zurück gehalten: 
dabei zeigte sich jedoch kein gesetzmässiger Zusammen 
hang mit der Titerhöhe der Sera und ebenso we r „ : 
liess sich ein principieller Unterschied zwischen 
untersuchten Normal- und Imrnunagglutininen erkenn-r 
Offenbar spielen individuelle Unterschiede der scrurn 
liefernden Thicrc eine grosse Rolle. 

Pfeiler (33) hat eingehende Untersuchungen nu 
Ermittelung der Rotzkrankheit durch rh 
Präcipi t,a tionsmethode unter gleichzeitiger <)>» 
trole durch die Agglutination und die üompkno:- 
ablcnkung angestellt. 

Aus einer tabellarisch zusarnmengestellten l>l»r- 
siclit. von insgesammt 30<> durch die Blutuntersuchi;'^ 
geprüften Fällen geht hervor, dass hei glcich/cit 
Anwendung der Agglutinations-, Complcnientablrnkungv 
und Präcipitationsmethode 30 Pferde als an der Rot; 
krankheit erkrankt anzusehen waren. Die Complcmer.t- 
ablcnkung ist bei der Ermittelung der frischen und 
alten Fälle vornehmlich, die Agglutination bei der Kr 
mittclung der frischen und der nicht zu alten Fm I 
'betheiligt. Die Präcipitation hat frische Fälle immer 
ermittelt, auch bei der Erkennung zweifellos älterer 
Fälle sieh bewährt; die Präcipitationsmethode ist ib<>. 
trotz der heilte noch nicht genügend ausgoarhcb’er 
Vcrsuebsanordnung, als ein einfaches und wcrthvnlK 
Hülfsmittel für die Diagnose der Rotzkrankheit anzi 
sehen. 

Jirnoff (15) erzielte bei seinen Versuchen <lrr 
Bindung der Cumplemcntc bei Rotz ätmUb 
Resultate, wie Schütz und Schubert An-h. f. 
wissensehaftl. u. prakt. Thierheilk. Bd. XXXV. al*r 
früher als diese Autoren. 

Blutuntersuchungen hei Rotz (45) dnd in 
der Zeit vom 1. April 1908 bis zum 31. März IV'n 
im pathologischen Institut der Berliner thicrärzüi'-Ur 
Hochschule und im thierhygienischen Institut in Brom- 
berg an 2277 Pferden vorgenommen worden. Bei al er 
Blutuntersuchungen wurde die Aglutinationsprohc a,.- 
geführt. Bei den Untersuchungen im Berliner Insün.' 
wurde schon im 1. Halbjahr (April—September 
neben der Agglutination meist die Complementablenknn: 
geprüft und in ihrem Ergebnisse berücksichtigt. A 
gemein, d. b. in beiden Instituten und bei allen un: f r 
suchten Blutproben, hat die Untersuchung auf Agghn. 
nation und Complementablenkung vom 1. Ortober 1W> 
ab stattgefunden. 

Das Gcsammtergcbniss dieser eombinirten Metb'-i 
zur Ermittelung rotzkranker Pferde war sehr güns:.. 
Auf Grund der bisherigen Erfahrungen mit der 
binirten Blutprobe sind für die Beurtheilung des Erg 1 
nisses der Untersuchung folgende Grundsätze vcreinl '" 
worden, nach denen nunmehr vetcrinärpolizeilirh vor ' 
fahren wird: 1. Pferde, deren Serum in der Menge."* 
0.1 ccm eine vollständige Ablenkung des Uoinplement' 
hervorruft, sind ohne Rücksicht auf die Höhe 
Agglutinationswerthes als rotzkrank anzusehen und n 
töiiten. 2. Pferde, deren Serum in <ier Menge v<-r 
0,1 ccm nur eine unvollständige oder erst in der Mcrjp 
von 0,2 ccm eine vollständige oder unvollständige At- 
lenkung des Complcmcnts hervorruft, sind zu tödten. 
ohne Rücksicht auf die Höhe des Agglutinationswerthe' 

3. Pferde, deren Serum in der Menge von 0.2 cci.« 
keine Ablenkung des Complcmcnts hervorruft, sind r- 
todten, wenn der Agglutinationswerth mehr «als P** 1 
beträgt. 4. In jedem Pferdcbestandc, in dem durch 
die erste Blutprobe rotzkranke Pferde ermittelt worden 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 759 


sind, ist eine zweite Blutentnahme am Tage der 
Tödtung der rotzkranken Pferde und eine dritte Blut¬ 
entnahme 14 Tage nach der Tödtung der durch die 
beiden vorhergegangenen Blutuntersuchungen ermittelten 
rotzkranken Pferde und nach Ausführung der Des- 
infection vorzunehmen. Sollten durch die dritte Blut¬ 
untersuchung noch rotzkrankc Pferde ermittelt werden, 
so ist genau so zu verfahren, wie nach der ersten Blut¬ 
untersuchung. 5. Pferde, deren Serum in der Menge 
von 0,2 ccm keine Ablenkung des Complements hervor¬ 
ruft und einen Agglutinationswerth von 1000 oder 
weniger hat, sind als unverdächtig anzusehen, wenn die 
Blutentnahme mindestens 14 Tage nach Aufhebung 
der Ansteckungsgefahr stattgefunden hat; ist der Zeit¬ 
punkt des Aufhörens der Ansteckungsgefahr nicht 
sicher zu ermitteln, so ist eine zweite Blutentnahme 
14 Tage nach der ersten vorzunehmen. Liefert die 
zweite Blutuntersuchung dieselben Ergebnisse, wie die 
erste, so sind die Pferde als unverdächtig anzusohen. 
6. Die Blut Untersuchung eines Pferdebestandes ist als 
abgeschlossen zu erachten, sobald sämmtlichc Pferde 
als unverdächtig anzuschen sind. 

de Haan (12) untersuchte 18 rotzverdächtige 
Pferde mittelst der Complementablenkungs- 
methode. Zugleich, oder einige Zeit vorher war den 
betreffenden Thieren Mallein subcutan eingespritzt. Die 
erhaltenen Resultate wurden bakteriologisch und bei 
den getödteten Thieren durch die Scction controlirt. 

Vcrf. meint, dass für die Rotzdiagnose, Comple- 
mentablcnkungsmethodc und Malleineinspritzung unge¬ 
fähr den gleichen Werth haben. Da aber in dieser 
Richtung noch nicht genügend Prüfungsmaterial vor¬ 
liegt, will er bis auf Weiteres für die Diagnose auf 
die Mallcinisirung mehr Gewicht legen und vorläufig 
nur dem positiven Erfolg der Complcmentab- 
lenkung diagnostischen Werth geben. 

Während gewöhnlich Mallein- und Complemcnt- 
rcaction parallel verliefen, passirtc cs ein einziges Mal, 
dass die Malleinprobe positiv ausficl, und die Complc- 
mentablenkungsrcaction negativ war. In diesem Falle 
war 5 Tage vorher Mallein eingespritzfc und Vcrf. meint, 
dass die Complementreaction vielleicht daher negativ 
war. weil sie zu kurze Zeit nach der Mallcininjection 
stattfand. Theoretisch wäre das sehr gut zu erklären. 
(Negative Phase nach Wright. Ref.) Nach 22 Tagen 
wurde die Complementreaction wiederholt und jetzt mit 
positivem Erfolg — auch die am selben Tage zum zweiten 
Mal gemachte Malleinprobe. Das betreffende Pferd 
reagirte einen Monat später nicht mehr auf Mal lein und 
blieb auch weiter gesund. 

Keyser (17) studirtc im Laboratorium von de 
Jong-Leiden die Malleusdiagnose mittelst Com- 
pl cm cn t ab lenk ung. 

Um zu bestimmen, ob bei der Flcischschau beim 
Pferde angetroTfene pathologische Aenderungcn rotziger 
Natur sind, kann man folgende Methoden anwenden: 
1. Meerschweinchenimpfung: diese ist nicht immer 
zuverlässig und das Impfthicr rcagirt zu spät. 2. Agglu- 
tination, auch unzuverlässig, da normales Pferdeserum 
einen sehr hohen Agglutinationstiter für Rotzbacillen 
haben kann. 3. Aufsuchen von Rotzbacillen in 
den verdächtigen Läsionen. Das Auffinden von rotz¬ 
ähnlichen Stäbchen reicht gewöhnlich aus, um die Dia¬ 
gnose sicher zu stellen. 4. Complementablonkung. 
Letztere Methode wurde mit Erfolg in 2 Fällen ange¬ 
wendet. Reagenzröhrchen mit einer Mischung von 
Serum der verdächtigen Pferde. Antigen (Malleus- 
bacillenextract) und Complemcnt, 1 Stunde auf 37° C. 
trehalten, dann mit dem hämolytischen System beschickt, 
Hessen keine Hämolyse bemerken, während die Control¬ 


röhrchen mit normalem Pferdeserum starke Hämolyse 
zeigten. Das Serum der verdächtigen Thiere enthielt 
also Malleusamboceptorcn. Da in den betreffenden 
Läsionen auch (spärlich) rotzähnliche Stäbchen gefunden 
wurden, wurde die Diagnose Rotz gestellt, obgleich 
zwei geimpfte Meerschweinchen gesund blieben. 

Dedülin (10) schildert einen Fall von chro¬ 
nischem Rotz eines Collcgen. Die Krankheitssym¬ 
ptome waren hierbei in den ersten 2 Monaten unbe¬ 
stimmt und wechselnd (gastrische und Fiebererschei¬ 
nungen, Erscheinungen einer Lungcnaffection und einer 
eitrigen Pleuritis). Erst im zweiten Monat machte sich 
ein Schmerzgefühl in einem Knoten in der Unterhaut 
des Oberschenkels bemerkbar, und einige Tage später 
erschien noch ein zweiter Knoten in der Nähe des 
ersten. Die bakteriologische Untersuchung des Knotens 
ergab reine Rotzcullur; subcutan geimpfte Meer¬ 
schweinchen und Katzen starben nach 7 Tagen. Eine 
Woche später bildete sich noch ein Knoten auf dem 
anderen Fussc. Während der Zeit der Knotenbildung 
traten starke Temperaturerhöhungen und Schmerzen auf, 
genau wie kurz vor dem Auftreten des ersten Knotens. 

Einen Monat später war das Befinden des Er¬ 
krankten besser. Es waren keine neuen Knotenbil¬ 
dungen und keine Schmerzen mehr aufgetreten, nur 
manchmal stellten sieh in verschiedenen Zwischenräumen 
Fieberanfälle ein. Seit Anfang der Krankheit sind nun 
neun Monate verflossen, und der jetzige Zustand ist 
vcrhältnissmässig zufriedenstellend. 

6. Maul- und Klauenseuche. 

1) Beebe, Erfahrungen über die Maul- und 
Klauenseuche. Amer. vet. rev. Vol. XXXV. p. 439. 

— 2) Hendrcn. Maul- und Klauenseuche. Ibidem. 
Vol. XXXV. p. 159. Mit 3 Photographien. — 3) 
Kronburgcr, Ein Fall von Maul- und Klauenseuche - 
verdacht. Münch, thierärztl. Wochcnschr. Bd. LIII. 
S. 917. — *4) Läszlö, S., Störungen der Hautfunction 
nach dem Ucbcrstehcn der Maul- und Klauenseuche 
Allatorvosi Lapok. p. 592. — *5) Locffler, Die Sero- 
therapio, die Seroprophylaxe und die Impfung bei Maul¬ 
und Klauenseuche und deren Werth für die Veterinär¬ 
polizei. Deutsche mcd. Wochenschr. Jahrg. XXXV. 
No. 48. — *6) Lovink, Bekämpfung der Maul- und 
Klauenseuche in Holland. Tvdsskrift Vccartsenvkunde. 
Bd. XXXVI. H. 14. S. 861. — *7) Möhler und 
Rosenau, Der Ursprung des letzten Ausbruches der 
Maul- und Klauenseuche in den Vereinigten Staaten. 
U. S. dep. agr. hur. anim. ind. Circul. 147. — 8) 
Pcarson, Der Stand der Maul- und Klauenseuche in 
den Vereinigten Staaten. Nat. Stockman and Farmer. 
32. Ref. in Exp. stat. rcc. Vol. XX. p. 791. — 9) 
Salmon und Smith, Ucbcr Maul- und Klauenseuche. 
U. S. dep. of agricult., bur. of anim. ind. 1908. 
Circ. 141. — *10) Sisto. Beitrag zur Kenntniss der 
Maul- und Klauenseuche. Giorn. della r. soc. cd accad. 
vet. It. p. 316. — 11) Tillmann, Empfiehlt sich die 
Einführung der Entschädigungspfiicht für die durch die 
Maul- und Klauenseuche entstandenen Verluste? Berl. 
thierärztl. Wochenschr. Bd. XXV. S. 180. — 12) 
Die Maul- und Klauenseuche im Jahre 1908. Ebendas. 
Bd. XXV. S. 182. — 13) Die Verbreitung der Maul¬ 
und Klauenseuche im Jahre 1907. Ebendas. 1908. S. 131. 

— 14) Stand der Maul- und Klauenseuche im Deutschen 
Reiche am 15. Jan. Deutsche thierärztl. Wochenschr. 
No. 5. S. 69. — 15) Rückgang der Maul- und Klauen¬ 
seuche (auch in Ungarn). Ebendas. No. 34. S. 508. 

— 16) Maassnahmen zur Verhütung der Maul- und 
Klauenseuche bei Rindern, Schafen, Schweinen und 
Ziegen. U. S. dep. agric. bur. anim. ind. Order 155. 

— 17) Präservativmaassregeln gegen die Maul- und 
Klauenseuche. Deutsche thierärztl. Wochenschr. No. 37. 
S. 555. (In der Schweiz getroffen.) — *18) Rasche 
Heilung von Maul- und Klauenseuche. Ref. aus Organ 

49* 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



760 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


des bayer. landw. Vereins. Landwirthsch. illustr. Ztg. 
Jahrg. XXIX. S. 335. 

Aetiologie. Pathologie. In einer Arbeit über den 
Ursprung des letzten Ausbruches der Maul¬ 
und Klauenseuche in den Vereinigten Staaten 
berichten Möhler und Rosenau (7) über die Natur 
und die Eigcnthümlichkeiten der Krankheiten, über die 
Uebertragbarkcit auf den Menschen und über die Ge¬ 
schichte des letzten Ausbruches. Sie kommen zu 
folgenden Schlüssen: 

1. Der letzte Ausbruch der Krankheit in den Ver¬ 
einigten Staaten war von einigen Kälbern ausgegangen, 
die zur Pockenlymphegewinnung gedient hatten. 2. Die 
bei diesen Kälbern benutzte Vaccine enthielt den In- 
fectionsstoff der Maul- und Klauenseuche. 3. Die Aus¬ 
brüche der Maul- und Klauenseuche in den Jahren 1002 
und 1003 hatten wahrscheinlich den gleichen Ursprung. 
4. Es ist wahrscheinlich, dass die Infection der Pocken¬ 
lymphe mit dein Maul- und Klauenseuchevirus im Aus¬ 
lande, wo die Seuche herrschte, erfolgte, und dass die 
Seuche mit der verunreinigten Lymphe in die Ver¬ 
einigten Staaten eingeschleppt wurde. 5. Die Symbiose 
der Ansteckungsstoffe der Pocken und der Maul- und 
Klauenseuche ist ausserordentlich bedeutungsvoll. Thiere, 
die mit dem Virusgemisch geimpft werden, zeigen in 
der Regel nur die Veränderungen der einen dieser 
Krankheiten, nämlich der Pocken. Nichtsdestoweniger 
ist in der Pockeneruption auch der Ansteckungsstoff 
der Maul- und Klauenseuche enthalten. 

Sisto (10) sah bei Rindern, die vor 1 Jahren 
die Maul- und Klauenseuche überstanden hatten, 
die Seuche ausbrechen, ohne »lass frische Thiere ein¬ 
geführt worden waren oder sonst eine Einschleppung 
aus der Nachbarschaft nachzuweisen war. Er beschuldigt 
dafür das Vorhandensein des Ansteckungsstoffes im 
Stalle vom letzten Seuchengange her: vor allen Dingen 
sind ihm die Spinngewebe als Schlupfwinkel verdächtig. 
Diese werden in abergläubischer Weise bei der Stall - 
reinigung nicht beseitigt und bei der Desinfektion oft 
nicht entfernt. 

Luszlö (4) theilt neue Beobachtungen mit über 
Funcifonsstörungen dcrHaut nach dem Ueber- 
stehen der Maul- und Klauenseuche. 

Diesmal war der Seuchenverlauf ziemlich milde, 
trotzdem blieben etwa 10 pCt. der Thiere im Laufe des 
Summers kränkelnd, hatten ein langes, gesträubtes 
Haarkleid, athmeten oberflächlich und frequent, häufig 
in hundesitzigen Stellungen und mit aufgesperrtem Maul, 
während die Körpertemperatur um 40° C. schwankte 
und die Pulszahl bedeutend erhöht war. Die Thiere 
ernährten sich sehr schlecht und magerten infolgedessen 
stark ab. Bei der Section wurden, abgesehen von einem 
geringgradigen Emphysem der vorderen Lungcntheile. 
keine Organverändcrungen vorgefunden. Nach dem Ein¬ 
tritt der Winterszeit traten die Funetionsstörungon merk¬ 
lich zurück, vollständige Heilung wurde jedoch in keinem 
Falle beobachtet und mussten die auch fernerhin 
mageren, langhaarigen Thiere schliesslich im Wege-der 
Schlachtung verwerthet werden. 

Immilllisiriing. Löffler (5) weist auf die Er¬ 
mittelungen hin, dass nach dem Ueberstohen der 
Maul- und Klauenseuche eine gewisse Immuni¬ 
tät zuriickbleibt. die allerdings von sehr verschiedener 
Dauer ist. wenige Monate bis einige Jahre währen kann, 
und \on der Intensität der Erkrankung und von der 
Virulenz der Erreger abhängig ist. Die Menge der 


wirksamen Antikörper im Blute durchseuchter Thiere 
kann durch steigende Mengen hochvirulenter Lymphe 
erheblich gesteigert und so ein hochwirksames Schutz- 
serum gewonnen werden. Das vom Pferde gewonnene 
Serum hat sich zur Bekämpfung der Seuche brr 
Schweinen und Schafen sehr bewährt;, cs gelingt damit 
die Seuche zu coupircn und die hohe Sterblichkeit l>»*i 
jungen Schweinen völlig zu beseitigen. Bei Rindern ist 
Pferdescrum wenig brauchbar, da es wahrscheinlich 
artfremdes Serum zu schnell ausgeschieden wird. 
Rinderserum aber ist im Stande, in genügend hoher 
Dosis die Schwere der Erkrankung zu mildern, den 
Verlauf abzukiirzen, die Todesfälle auf ein Minimum zu 
beschränken, sodass hierdurch die schweren wirthsch dt- 
liehen Verluste ausserordentlich herabgemindert und zu 
erträglichen gestaltet werden können. 

Den Ilauptwerth des Sehutzscrums sicht Löffler in 
der prophylaktischen Wirkung. Es gelingt zwar durch 
abgeschwächtc Lymphe oder durch combinirtc An¬ 
wendung von Serum und Lymphe eine activc Immunität 
von etwas längerer Dauer zu erzielen, aber cs ist da¬ 
durch eine Infectionsmöglichkeit und Verbreitung der 
Seuche gegeben, sodass der praktischen Anwendung 
dieser Immunisirung die grössten Bedenken entgegen 
stehen. Durch etwa alle 10 Tage wiederholte Inj^«'- 
tionen kleiner Mengen Sehutzscrums lässt sich der un¬ 
gefährliche Serumschutz beliebig verlängern und di«-^ 
bei der Scuchentilgung erfolgreich vc-rwerthen. 

Da das Serum zwar nur gegen kleine Mengen von 
Infeetionserregcrn schützt, die natürliche Ueberrragung 
von Gehöft zu Gehöft pp. aber ebenfalls nur durch 
Verschleppung kleinster Mengen des Ansteckungsstoffes 
erfolgt, so würde es immerhin genügende Sicherheil ge¬ 
währen, wenn gleichzeitig mit der Schutzimpfung ein«- 
genaue fortlaufende Desinfeetion Hand in Hand geht, 
um diesen Ansteckungsstoff zu vernichten. Es hat si< h 
ferner herausgestellt, dass ähnlich wie es bei manchen 
menschlichen Infectionskrankhoiten Bacillenträger gieht. 
auch bei der Maul- und Klauenseuche «Dauerausscheider" 
Vorkommen, auf welche die früher nicht zu erklärenden 
Seuchenausbrüche zurückgeführt werden müssen. Bi> 
jetzt sind durch sie noch bis 7 Monate nach Ablauf 
der Seuche Neuausbrüche beobachtet, und müssten -o 
lange die durchseuchten Thiere von den gesunden ge¬ 
trennt, oder die Letzteren unter Serumschutz gehalten 
werden. Ein Verfahren, die Dauerausscheider zu er¬ 
mitteln, ist bisher noch nicht bekannt. Verf. hofft. das> 
die Serumiinpfung in Verbindung mit strengsten veterinär¬ 
polizeiliehen Maassnahmen sich so gut bewähren wird, 
dass auch andere Culturstaaten diesem Beispiel folgen 
werden, und dass es dann gelingen wird, die gewaltigen 
Scuchenzügc mit ihren enormen Verlusten zu vorhin« r. 

Bekämpfung. Lovink ((i) berichtet über di«- Be¬ 
kämpfung der Maul- und Klauenseuche in 
Holland. 

Diese liess früher zu wünschen übrig, da man de' 
Ansicht war, dass diese Krankheit sich nicht gut be¬ 
kämpfen liess, und dass Durchseuchen der betroffenen 
Viehbestände noch das Beste sei. In 1907 waren zwn 
Provinzen stark verseucht. — Da cs zu kostspielig sein 
würde, alle kranken und verdächtigen Thiere zu tödten. 
liess man die betreffenden Ställe durchseuchen, sorg;«' 
nqn durch strenge Polizeimaassregel, Isolirung, Verbot 
von Viehtransport usw. dafür, dass die Krankheit 
localisirt blieb und sieh nicht in die anderen Provinzen 
verbreitete. Die sporadischen Fälle, welche dennoch in 
den nicht verseuchten Provinzen auftraten, wurden 
durch Ahtüdtung der kranken und verdächtigen Thiere 
schncll beseitigt. In 1908 kamen, wie man das immer 
bei der Maul- und Klauenseuche sieht, in den verseucht 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 761 


gewesenen Gegenden wieder sporadische Fälle vor. Jetzt 
wurden auch die kranken und verdächtigen Thiere gleich 
gefödtet. 

Hasche Heilung von Maul- und Klaucnscuche 
(18) wurde beobachtet bei Verabreichung von 50 g 
Alkohol pro Kopf und Tilg (im Mehltrank) und täglichem 
Auswaschen der Mäuler mit Campherwein und Waschen 
der Euter und Klauen mit Formalinlösung. 

7. Lungenseuehe. 

•1) Ba rtcls, Zur Diagnose der Lungenseuche. 
Aus d. Ber. Uber die 8. Hauptvcrsamml. des Vereins 
beamteter Thierärzte in Preussen. Deutsche thierarztl. 
Wochensohr. No. 80. S. 451. — *2) Bau mann, An¬ 
wendung von Culturen der Peripneumonie des Kindes 
im Punkte Sorbtschinsk im Gouvernement Samara 1907 
hi> 1908. Mess, de med. vet. soc. russe. p. 255—258. 
— *8) Biljärsky, X., Die pathologische Anatomie der 
Lungenseuehe des Kindes. Gelehrte AbhandI. des Ka- 
san*sehen Veterinär-Instituts. Bd. XXVI. II. 2. S. 150 
bis 228 und H. 8. 8. 818—890. — *4) S. Grüner, 

Herstellung von Lungenseueheeulturen in vitro und 
Methoden zur Prüfung dieser Culturen. Kuss. Arch. f. 
Veterinärwiss. 8. 405—427. — *5) Kerzelli, Milz¬ 
krankheit -- Piroplasmose (Lungenseuche) der Kennthiere. 
Kuss. Arch. f. Veterinärwiss. 8. 549 — 558. — *6) Ma- 
karewsky, Ein Fall von Durchdringen des Virus der 
Lungenseuehe des Rindes aus den Lungen und der 
Pleura ins Unterbaut- und Zwischenmuskelgewebe. Mess, 
de med. vet. soc. Kusse, p. 045 — 048. — *7) 

Ruse he nzof f. Aus dom Jahresbericht der Lungcn- 
seueheabt heil urig des bakteriologischen Laboratoriums 
des Minist, des Innern. Ibidem, p. 309—M14. — 8) 
Derselbe, Die Impfungen mit Lungenseueheeulturen 
1908 auf Verordnung der Veterinärverwaltung. Kuss. 
Arch. f. Veterinärwisscnschaften. 8. 897—933. — 

*9) Sadornoff. Resultate der Anwendung der Culturen 
der Peripneumonie aus dem Institut Pasteur. Ebendas. 
8. 47—57. — *10) Teleshinsky, Leber die Keaction 
nach der Impfung der Lungenseuche. Mess, de med. 

\ «■ t. soc. Russe, p. 470—471. 

Pathologie. Kerzelli (5) studirte die von den 
Samojeden als Milzkrankheit bezeichnete Lungen- 
seurhe der Kennthiere, welche im Spätsommer auf- 
tritt. Die Krankheit charakterisirt eine Blässe der 
Schleimhäute, eine Vergrösscrung der Milz bei einer 
Temperatur von 39.0°. Bei der Untersuchung des 
Blutes fand K. in den rothen Blutkörpern Pirosomen 
0.5— 2 ;i lang, mit cxccntrisch gelagertem Kern: die 
Blutparasiten zeigten 3 Formen: Stäbelienform, Kugel¬ 
form und Birnenform. Die Arbeit ist gut illustrirt. 

Biljärsky (3) veröffentlicht eine umfangreiche 
Abhandlung über die pathologische Anatomie der 
Lungenseuehe des Kindes. 

Die Arbeit umfasst nicht weniger als 145 Druck¬ 
seiten, von welchen der geringste Th eil der Besclirei- 
Lung der vom Autor ausgeführten Untersuchung der 
pathologisch-anatomischen Veränderungen der Lungen 
i n*i der Lungenseuche gewidmet ist.'während der übrige 
grösste Thcil der Arbeit in einer kritischen Zusammen¬ 
stellung der Literatur über die Lungenseuche, über die 
t-ruiipüse Pneumonie, über den Bau der Lungen etc. 
Besteht. — Die Literatur ist in gewusst? Zeitperioden 
ringetheilt, so z. B. von Laon nee bis Rokitansky, 
von Rokitansky bis Sussdorf. — Auch unter dem 
i 'apitcl ^Eigene Untersuchungen“ findet man viel 
W iederholung der Literatur, so dass die Resultate der 
eigenen Arbeit sich schwer ermitteln und hier vrieder- 
sjVben lassen. 

M akarewsk y (<>) beschreibt bei einer 1 ung en- 
?s euchekranken Kuh in der linken Rippengegend ein 


Infiltrat des Unterhaut- und Zwischenmuskelgew'ebes. 
wie es bei Impfungen in dieser Gegend beobachtet wird. 

Diagnose. Bartels (1) erwähnt zur Diagnose 
der Lungenseuehe Folgendes: Bei der Lungenseuche 
ist die Stellung der Nasenflügel typisch. Die Thiere 
stellen sie gewissormaassen fest, die Nehennasenlöcher 
treten ganz deutlich und prägnant hervor. Bei Pneu¬ 
monie ist die Alhmung auch angestrengt, aber die Auf¬ 
blähung der Nasenlöcher fehlt. 

Impfung. Grüner (4) giebt eine klare und exacte 
SchiIderung der Herstellung von Lungenseuehe- 
eulturen in vitro und der Methoden zur Prüfung 
dieser Culturen nach dem Verfahren von Dujardin- 
Beaumetz mit schematischen Zeichnungen auf Grund 
seiner praktischen Arbeiten in den Laboratorien von 
Samara und Tschita. 

Sa dorn off (9) veröffentlicht die Resultate der 
Anwendung der Culturen der Peripneu m onie 
aus dem Institut Pasteur in zwei verseuchten Dörfern 
und in einem von der Lungenseuche bedrohten Dorfe 
im Kreise Kurgau (Sibirien). Im Ganzen wurden 
129Ö Stück Vieh geimpft. Eine Impfrcaction war bei 
32pCt. zu bemerken. 2 von diesen Kindern wurden 
künstlich inficirt und erkrankten nicht. Die Lungen¬ 
seuche wurde durch diese Impfungen coupirt und in 
das nicht verseuchte Dorf nicht cingesehleppt. 

Kuschenzoff (7) schildert die Thätigkeit seiner 
Abtheilung (Lungenseuehe) 1. durch Herstellung von 
Culturen nach Dujard in-Beaumetz und durch Ver¬ 
impfung auf Serum. Bouillon nach Martin. 

Mit diesen Culturen wurden 10 052 Stück Vieh 
geimpft. 2. Durch Schutzimpfungen im Gouvernement 
Orenburg, Tobolsk und Turgai mit Culturen des In¬ 
stituts Pasteur, mit den Culturen des Laboratoriums, 
mit den am Seuchenorte gewonnenen Culturen und mit 
Lymphe am Seuchenorte inficirtcr Kälber. 2 bis 
3 Monate nach der Impfung wurde ein Versuch der 
Ansteckung der geimpften Kinder gemacht. Alle Ver¬ 
suche wurden von besonderen Commissionen ausgeführt. 
Bei den Versuchen konnte kein Unterschied zwischen 
einzelnen Culturen festgestellt werden, in verseuchten 
<regenden wurde die Seuche in 2 Monaten oder schneller 
getilgt, kein Stück Vieh ging an den Impfungen zu 
Grunde, die Schwanzspitzc wurde bei 0.2 pCt. einge- 
biisst, die Reaction nach der Impfung war gering und 
die Immunität befriedigend. 

Teleshinsky (10) beobachtete bei Lungen- 
seuche-Impfungen mit Culturen aus dein. Institut 
Pasteur am 10.—20. Tage nach der Impfung die Er¬ 
weichung eines Zwischenwirbelknorpels in der Nähe der 
Impfstelle. Diese Stelle des Schwanzes lässt sich 
unter rechtem Winkel umknicken und der Schweif ist 
dabei an dieser Stelle gefühllos. 

Bau mann (2) schildert die Anwendung der 
$ c h u t z i m p f u n g c n mit Culturen <1 e r L ungen- 
se uchc des bakteriologischen Laboratoriums in Samara 
mit obligatorischer Tödtung der Kranken und zwei¬ 
monatiger Sperrung seuchcnverdäehtigcr Ställe. 

1907—1908 sind geimpft worden: 3074 Stück Vieh, 
zum Thcil in verseuchten Stallungen. Die Combination 
der Schutzimpfungen mit Schlachtung der kranken 
Kinder führte zur schnellen Unterdrückung der Seuche 
besonders in den Gegenden, wo die angewandte Cultur 
frisch war. 

8. Pocken. 

1) Bridre. Die Prophylaxe der Pocken. L’hvg. 
de la viande et du lait. Januar. — *2) Gorge. Ein- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



762 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheitew 


seitiger Schafpockenausschlag beim Hammel, nach 
Impfung mit abgeschwäehteru Virus. Rec. de mdd vet. 
No. 3. p. 117. — 3) Green, Uebcr Kuhpocken. 
Lancet No. 4436. Ref. Zeitsehr. f. Fleisch- u. Milchhyg. 
Bd. XIX. S. 218. — *4) Krause, Bekämpfung der 
Kuhpocken durch Impfung. Veröffentl. a. d. Jahres- 
Veterinär-Berichten der beamt. Thierärzte Preussens f. 
d. Jahr 1907. II. Theil. S. 14. Berlin. - *5) Motas, 
Beiträge zum Studium der Variola des Schweines. 
Arhiva veterinara (rumänisch). VI. Jahrgang. S. 1. — 
*6) Voigt, Die Ovine der Ziege und Konew’s Caprine. 
Arch. f. wiss. u. prakt. Thierheilk. Bd. XXXV. S. 295. 
-- *7) Derselbe, Thierversuche mit Vaccine, Variola 
und Ovine. Zeitschr. f. Infectionskrankh. usw. der 
Hausthiere. Bd. VI. S. 101. — 8) Kuhpocken. Ver¬ 
öffentlich. a. d. Jahres-Veterinär-Berichten der beamt. 
Thierärzte Preussens f. d. Jahr 1906. II. Theil. S.* 16. 
Berlin. (Mittheilungen über das Auftreten der Kuh¬ 
pocken in einigen Kuhbeständen , Infection von 
Menschen-) 

Virus, Gorge (2) berichtet in seinem Artikel 
über Schafpockenausschlag bei Impfung mit 
ab geschwächtem Virus, dass er bei Hammeln, die 
er mit verdünntem Schafpockenvirus ins Ohr impfte, an 
derselben Seite in Höhe der Impfstelle an dem Gesicht 
ein Reihe Pusteln erzielt habe. Alle diese Pusteln 
nahmen denselben Verlauf wie die typischen Schaf¬ 
pocken und vernarbten nach ca. einem Monat. An 
anderen Körperstellen war kein solcher Ausschlag zu 
constatiren. Nach seiner Meinung müssen auch solche 
Hammel von den als gesund befundenen getrennt 
werden. 

Voigt (7) stellte Thierversuche mit Vaccine, 
Variola und Ovine an. Kr zieht aus seinen experi¬ 
mentellen Untersuchungen folgende Schlüsse: 

„Die Variola veranlasst, wie beim Menschen, 
auch am Affen einen allgemeinen Ausschlag und all¬ 
gemeine Erkrankung, verläuft aber am Affen milder 
als beim Menschen. 

Den von anderer Seite gemachten Angaben über 
schwere Erkrankung des Schweines an der Variola 
kann ich nichts Bestätigendes hinzufügen. 

Am Kinde, Schaf und an der Ziege, wie am 
Kaninchen beschränkt sich die Variola auf die Hervor- 
rufung fieberfreier örtlicher Reaction in Gestalt von 
Papeln, Knötchen und Pusteln. 

Schaf und Ziege werden von der Variola nur un¬ 
vollständig gegen die Schafpocken geschützt. 

Die Vaccine ruft örtliche mit etwas Fieber be¬ 
gleitete Erscheinungen hervor, ausser beim Menschen, 
auch beim Affen und beim Schwein, dagegen entstehen 
durch die Vaccine lediglich örtliche Erscheinungen, die 
ohne nennenswerthes Fieber verlaufen, am Rind, Schaf, 
Kaninchen und an der Ziege. 

Durch die Vaccine werden Schafe und Ziegen 
gegen die nachfolgende Ovine nur unvollständig ini- 
munisirt. 

Umgekehrt immunisirt die Ovine das Rind nur 
unvollständig gegen die nachfolgende Vaccine. 

Aehnlichcs dürfte von der Variola gelten. Be¬ 
sonders die Beziehung der Ovine zu den Affen und die 
Frage der Fortpflanzung der Vaccine und der Variola 
von Lamm zu Lamm und von Ziege zu Ziege bedürfen 
noch weiterer Untersuchung, wie auch die Uebertragung 
der Ovine auf das Schwein. 

Bis jetzt ist noch keinerlei Nachweis der Ueber- 
führung der Variola oder der Vaccine in die Form der 
Ovine oder der Ovine in eine mildere Dauerform er¬ 
bracht worden.“ 


Anlässlich seiner Thierstudien über die Weehsel- 
beziehungen zwischen der Vaccine, der Variola und der 
Ovine hatte der Hamburger Impfarzt Voigt (6) Ge¬ 
legenheit, auch über die Schafpockeu der Ziege uroi 
über die Wirksamkeit der Caprine KonewV Be 
obaohtungen zu machen. 

Konew in Charkow hat im Centralblatt für 
Bakteriologie, (Bd. XL, S. 337, Referate) eine kurze Mit 
theilung gebracht, der zufolge es ihm gelungen ist. »k 
Virus der Schafpocken in eine zur Schutzimpfung der 
Schafe milde Form uinzugestalten dadurch, dass er <i i 
Schafpockenstoff Ziegen unter die Haut spritzt und J-n 
auf diese Weise gewonnenen Stof! von Ziege zu Ziep-, 
immer subeutan, w'eiter fortpflanzt. Konew berichtet, 
die Ovine mildere sieh während dieser Passagen derart, 
dass an den Ziegen schliesslich weder Papeln n^i. 
Secret, sondern nur eine locale Entzündung entstehe 
Dieses Ziel habe er in der 15. Generation der Ziegen 
ovine erreicht. Konew nennt den so umgewandelten 
Stoff „Caprine“ und berichtet, er habe mit demselben 
schon 91 735 Schafe auf ein Jahr gegen die Ovim- 
immunisirt, Kpizootien unterdrückt. Auch Voigt hart.- 
mit Knnew's Caprine sehr güte Erfolge, so dass er dn-v 
Methode zur eingehenden Prüfung empfiehlt. Der Um¬ 
stand. dass nach Konew die caprinisirten Schafe m.r 
ein Jahr immun sein sollen, schadet dem Verfahren 
wenig, weil die meisten Schafe nach erreich tem 
3. Lebensjahr der Schlachtbank zugeführt werden. 

Pathologie. Mo tas (5) zeigt, dass die Schwein- 
variola in Rumänien einige Infeotionscentren ha*., 
wo selbst sie von Zeit zu Zeit mit den Zeichen tkr 
ziemlich schweren Thierseuche auftritt. mit zwei - 
der eine mit schwerer, acuter Evolution, der zweite mit 
benigner, unvollständiger Evolution. 

Die schwere Form zeichnet sich durch hohes Fid-n 
aus, 40,2°—41.3°, das während der ganzen Krankheit an¬ 
hält, Schwinden der Fresslust, Prostration und U 
empfmdlicdikeit. Man bemerkt eine Eruption auf der 
ganzen Körperoberflächc, in verschiedenen Graden. '< 
der einfachen miliaren Kongestion bis zu Pusteln, w 
wie ein Fünf-Pfennigstück gross sind. An manch?: 
Stellen erscheinen erbsengrosse Knötchen. Das Centn.n 
der Pusteln ist eingesunken und von gelber Farbe: 
zuweilen sind sie eingetrocknet, nabelförmig, mit d*M* 
darunter liegenden Gewebe verwachsen. In manche 
Fällen sind die Pusteln so sehr einander genähert. 1«^ 
sie schwarze Krusten bilden, die ganze Strecken. o::- r 
fast den ganzen Körper bedecken. Diese Kru>u-n 
lösen sich dort, wo keine Haare vorhanden sind. ln J, - r 
denselben ist die Haut vernarbt, der Ort der Fud* 
ist nur durch einen pigmentirten Kreis zu erkemo-: 
Dort, wo Haare vorhanden sind, haften die Kruv- 
längere Zeit, bis sie eintrocknen und sieh zu M"' 
umwandeln. Unter den eingetrockneten Krusten be¬ 
merkt man manchmal eine consistentc eitrige Mit¬ 
unter derselben eine rothe, granulirtc Oberfläche. 

Die Eruption dehnt sich gleichmässig auf dergan-' 
Körperoberflächc aus, in der Umgebung der natürlich’* • 
Oeffnungen, After, Maul, Augenspalte und innen 1 Mt- 
der Ohrmuschel. Auf den Hornhäuten entstev- 
Oedeme, die sich in Geschwüre umwandeln. Man 
Conjunctivitis mit nussgrossen Abscessen an den 
lidern. Die eruptiven Erscheinungen treten a- 
mählich auf. 

In den unvollständigen Formen sind die Pu-^ 
seltener und kleiner. Die darunter liegende Haut o 
trocken und rein. Die Thiere zeigen einen griir.» 
Durchfall und magern stark ab. Die Krankheit ist >*■ 
10—20 Tagen zu Ende. 40 pCt. der Schweine irr¬ 
enden. Von 630 Schweinen sind 275 verendet, k er¬ 
kranken kleine Ferkel, 2 Monate alt. bei denen 1 ■ 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 763 


Krankheit einen schweren Charakter hat. Die älteren 
Schweine sind widerstandsfähiger: Thiere die mehr als 
6 Monate alt waren, blieben in Berührung mit den 
erkrankten, ohne an gesteckt zu werden. 

Die erste Erscheinung ist eine einfache Congestion, 
die von einer Ilautinfiltration gefolgt ist; es bildet sich 
ein Knoten, der von einer eongestiven Zone gut ab¬ 
gegrenzt ist. Dann wird das Centruin weich und gelb¬ 
lich, die Haut wird dünn und platzt, so dass eine 
gelbliche Masse frei wird, die durch die Berührung mit 
der Luft hart wird, bräunlich-roth, und den darunter 
liegenden Theilen anhaftet. Sie fallen dann ab, ohne 
eine Spur zu hintcrlassen. Die Drüsen sind vergrösserfc, 
Mut überfüllt, ebenso die Lungen und die Nieren, die 
Milz ist vergrössert. Es kommt manchmal zu diffuser 
Nekrose des Dickdarms. 

Die mikroskopische Untersuchung wurde an Stücken 
vorgenommen, die in Paraffin eingeschlossen waren; die 
Schnitte wurden mit Gicmsa gofärbt. Man sieht, dass 
die Hornschicht der Epidermis dissoeiirt ist oder 
ganz fehlt, ebenso wie ein Theil der Malpighi’sehen 
Schicht, die unregelmässige Räume zurück lässt oder 
Zellen in vaeuolärer Degeneration. Im Derma, in der 
Papillarschicht und in der Reticularsehicht eine In¬ 
filtration von Leukocvten, ebenso in der Umgebung der 
Haarfollikel. In der Umgebung der Schwcissdriiscn eine 
Infiltration von Leukoeyten, von denen ein grosser Theil 
eosinophil ist; sie finden sieh im Lumen der Drüsen 
und an der Spitze der Papillen, ln der Papillarschicht 
sieht man auch Plasmazellen. Auf den entblössten 
Oberflächen der Horn- und Malpighrschen Schicht sieht 
man zahlreiche Haufen von Staphylokokken. 

Die Impfung gesunder Ferkel mit Blut und Krusten, 
oder die innige Berührung eines kranken Ferkels mit 
zwei gesunden konnten die Krankheit nicht übertragen. 
Ebenso resultatlos verliefen die Versuche an Kälbern 
und Kaninchen. 

Die Untersuchung des Pustelinhalts und ver¬ 
schiedener Organe ergaben nicht die Anwesenheit der 
Dadd'schen Spirillen. 

Impfung. Krause (4) bekämpfte die in einem 
grossen Rinderbestande auftretenden Kuhpocken mit 
Erfolg durch Impfung. 

Das Perineum und die Umgebung der Scham 
wurden gründlich gereinigt und desinficirt und dann 
mit 4—5 etwa 1 cm langen Schnitten oberflächlich 
scarificirt und pro Kuh 0,2 g Lymphe eingestrichen. 
An diesen Stellen kamen regelrechte Pocken zur Aus¬ 
bildung, die unter Zurücklassung einer Narbe abheilten. 
Gleichzeitig ging aber auch die Abheilung der kranken 
Stellen am Euter schnell vor sich. Später wurden auch 
die ueu einzustellenden Kühe mit bestem Erfolg geimpft. 

9. Beschälseuche und Bläschenauschlag. 

*1) Bihari, E., Beiträge zur Aetiologie des 
Bläsehenaussehlages. Allatorvosi Lapok. p. 248. — 
*2) Dausei, P., Beitrag zur Casuistik der „Dourine“ 
(Beschälseuche). Ztschr. f. Infectionskrankh. u. s. w. der 
Hausthicrc. Bd. V. S. 448. — 3) Frühner, Unter¬ 
suchungen über die Beschälseuche in Ostpreusscn. 
Monat sh. f. prakt. Thier heil k. Bd. XX. H. 9 u. 10. 
S. 385 und II. 11 u. 12. S. 481. Mit 5 Abbild. (Zum 
Referat ungeeignet, vergl. Original.) — 4) Goldbeek, 
Die Beschälseuche. Ulustr. landw. Ztg. Jahrg. XXIX. 
S. 79. — *5) Jnkimow, W. L., Ueber die Behandlungs- 
versuehc der Bcsehälkrankheit der Pferde im Jahre 1908. 
Vorläufige Mittheilung. Thicrärztl. Rundschau. (Russ.) 
Moskau. H. 1. S. 11. — *0) Derselbe, Ueber die 
Behandlung der Bcsehälkrankheit. Areh. f. Vetcr.-Wiss. 
(Russ.) St. Petersburg. H. 3. S. 317—332. — 7) 
Lorenz, Ueber den gegenwärtigen Stand der Beschäl¬ 
seuche in Masuren und die in Bezug auf ihre definitive 


Tilgung bestehenden Aussichten. Deutsche thicrärztl. 
Wucherischr. No. 26. S. 388. — *8) Marek, Unter¬ 
suchungen über die Beschälseuche. Ebendas. No. 9 
u. 10. S. 121. — *9) Miessncr, Die Beschälseuche. 
Berl. thicrärztl. Woehensehr. Jahrg. XXV. S. 634. — 
10) Miessner und Immisch, Untersuchungen über 
die Beschälseuche der Pferde und über Dourine. 
Vortrag. Deutsche thicrärztl. Wochenschr. No. 45. 
S. G78. — *11) Monod, Das Problem der Beschäl¬ 
seuche. Bull, de la soc. cent. de med. vet. No. 22. 
p. 510. — 12) Nevermann, Zur Beschälseuche in 
Ostpreussen. Berl. thicrärztl. Wochenschr. S. 884. 
1908. — *13) Rennes, Ueber die Behandlung der 
experimentellen Beschälseuche der Equitlen. Bull, de¬ 
in soe. cent. de med. vet. No. 8. p. 131. — 14) 
Rutherford, Dourine. The vet. journ. Vol. LXV. 
p. 527. — *15) Zwick und Fischer. Zur Aetiologie 
der Beschälseuche. Berl. thicrärztl. Wochenschr. 
Jahrg. XXV. S. G83. — 16) Dourine unter den fran¬ 
zösischen Militärpferden im Jahre 1908. Rec. d’hvg. 
ct de med. vet. mil. T. XI. (G Fälle in Algier mit 
1 Todesfall; Atoxylbehandlung.) 

Pathologie. Dausei (2) beschreibt Krankheits- 
vcrlauf und Sectionscrgebniss bei einem künstlich mit 
Dourinctrypanosomcn inficirten arabiseheu Hengst. 
Die Einzelheiten sind in der Originalarbeit einzuseben. 

Marek (8) kommt bei seinen Untersuchungen 
über die Beschälseuche zu folgenden Schlüssen: 

Die Ucbcrtragung der Beschälseuche ungarischer 
Herkunft auf Pferde ist sowohl auf natürlichem Wege 
durch die Begattung, als auch mit dem Secrcte der 
Geschlechtsorgane, dem Blute und dein serösen Inhalte 
der Thalerfleckc von kranken Pferden gelungen. Dem 
gegenüber ergaben die Uebertragungsversuche bei 
Hunden, Kaninchen, Meerschweinchen, weissen Ratten 
und weissen Mäusen bei subcutaner, intraperitonealer, 
intravaginaler und intraocularcr Impfung mit dem 
gleichen, sicher Trypanosomen enthaltenden Material 
kein Resultat, was um so auffallender war, als die 
Uebertragung der algerischen Dourine ebenso prompte 
Resultate wie bei Pferden ergeben batte. Auch hebt 
Verf. hervor, dass mit der ungarischen Dourine erfolglos 
geimpfte Vcrsuchstbiere nach der Impfung mit algerischer 
Dourine prompt erkrankten. 

Hinsichtlich der Ae ti o 1 o gi e d er B e schä 1 se u c h e 
betont Verf., dass zwar die europäische und die ausser- 
europäische Beschälseuche durch den gleichen Mikro¬ 
organismus, das Trypanosoma equiperdum, hervorgerufen 
werde, somit ein ätiologisch gleiches Leiden darstelle, 
dass aber die Virulenz des Erregers bedeutende 
Schwankungen zeige, selbst die Virulenz der europäischen 
Dourine scheine nicht ganz gleich zu sein. 

Die natürliche Infeetion erfolge durch den 
Deckact, eine mittelbare Infection dürfte sehr selten 
sein. Auch die durch Zwischenträger erscheine un¬ 
wahrscheinlich, da die Trypanosomen in dem an diesen 
eintrocknenden Seerete der Geschlechtsorgane bereits 
in einigen Stunden zu Grunde gehen. Der Umstand, 
dass das Trypanosoma equiperdum insbesondere bei 
der europäischen Beschälseuche im kreisenden Blute 
äusserst selten vorkomint, erklärt es, dass blutsaugende 
Insectcn bei der Verbreitung der Krankheit keine Rolle 
spielen. 

Bezüglich der Pathogenese der Krankheit scheine 
festzustehen, dass die in die Geschlechtsorgane gelangten 
Trypanosomen sich zunächst an der Eintrittsstelle ver¬ 
mehren. zeitweilig in das kreisende Blut übertreten und 
das Eieber erzeugen. Im Blute und in den serösen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



764 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


Ex- bezw. Transsudaten rufen die Trypanosomen eine 
Eosinophilie sowie die Entwicklung einer mehr oder 
weniger schweren Blutarmuth hervor. Aus den Blut¬ 
gefässen können die Trypanosomen durch die unver¬ 
sehrte Gefiisswaud in das Gewebe gelangen und ödematöse 
Anschwellungen erzeugen. — Betreffend die Entstehung 
der Veränderungen im Nervensystem lieferten 
Verf.’s Versuche keine Aufklärung. 

Miessners (9) Beobachtungen über die Beschäl¬ 
seuche stimmen mit denen von Marek überein: denn 
auch er konnte Trypanosomen, wenn auch nur ausser¬ 
ordentlich spärlich, im Scheidenschleim beobachten. 
Ebenso gelang es, die Krankheit durch Blut auf ein 
Pferd zu übertragen. Dem Arsenophenylglycin ist eine 
starke Heilkraft gegen Trypanosomen eigen. 

Nach Zwick und Fischer (15) war es bisher 
nicht gelungen, bei beschälseuchckran ken Pferden 
gefundene Trypanosomen auf Mäuse oder andere Ver- 
suchsthierc zu übertragen und damit ist auch die 
schlüssige Beweisführung, dass Trypanosomen die Erreger 
der europäischen Beschälseuche sind, durch Versuche 
zur Erzeugung der Krankheit mittels Verimpfung von 
Reineulturen in vivo nicht möglich gewesen. Micssncr 
vertrat sogar den Standpunkt, dass Trypanosomen 
überhaupt nicht als Erreger der europäischen Beschäl¬ 
seuche in Betracht kämen. Nun ist es aber bei den 
Untersuchungen im Kaiserl. Gesundheitsamte an drei 
beschälseuchekranken Stuten gelungen, den Nachweis 
von Trypanosomen zu erbringen. Stets konnte man 
im Inhalt der im Gefolge der Beschälseuche auftretenden 
Quaddeln Trypanosomen leicht und häufig in grosser 
Zahl finden. Vor Allem ist es aber den Verff. gelungen, 
die Beschälseuchetrypanosomen auf die Versuchsthiere 
des Laboratoriums, sowie auf Rinder, Schafe, Ziegen, 
Pferde durch Urmaterial von beschälseuchekranken 
Pferden zu übertragen und die künstlich erzeugte 
Krankheit gcncrationsweise fortzupflanzen. 

Behandlung. Monod (11) berichtet in seinem 
Artikel über das Problem' der Beschälseuche, 
dass er bei 3 Zuchthengsten mit Atoxyl-trisulfid-In- 
jectionen und mitTrisulfid allein eine Heilung erzielt hat. 

Rennes (13) giebt-in seinem Artikel über die 
Behandlung der experimentellen Besch ä l- 
seuche der Equiden an, dass er die Mercurial-Atoxyl- 
Therapic nicht empfehlen kann, weil leicht Quecksilber¬ 
vergiftung cintrctcn kann, dass er aber mit Brechwein- 
stein-Atoxyl sehr guten Erfolg in einem Fall erzielt 
hat. Das Pferd erhielt in Intervallen von 3—4 Tagen 
abwechselnd injicirt 4 g Atoxyl und 3 g Brechwciustcin. 
Nach Ü Wochen langer Behandlung war Heilung ein¬ 
getreten. 

Jakimow (5) berichtet über die von ihm im Jahre 
1908 ausgeführten Behandlungsversuche der Be¬ 
schälkrankheit der Pferde Folgendes : 

Die 10 der Behandlung unterworfenen Beschäler 
wurden in 3 Gruppen getheilt: 

Die Patienten der I. Gruppe wurden ausschliesslich 
mittelst subcutaner Injection von Atoxyl behandelt, wo¬ 
bei 2 Kuren zu je 10 Injectionen ausgeführt wurden. 

Die Patienten der II. Gruppe erhielten während der 
ersten Kur Atoxyl subcutan und Arsen innerlich: da 
aber bei einem Hengste die Krankheit recidivirte, so 


wurde noch eine zweite Kur ausgeführt, die ausschliess¬ 
lich in der subcutanen Application von Atoxyl bestand. 

In der III. Gruppe wurden 2 Hengste behandelt, 
die an einem hartnäckigen Recidive litten. Sie erhielten 
intravenöse Einspritzungen von Atoxyl und intramus¬ 
kuläre Injection von Sublimat. 

Die Krankheitssymptome verschwanden nach den 
ersten Injectionen von Atoxyl und traten später niete 
mehr auf, mit Ausnahme des einen, in der ersten Ver¬ 
suchsgruppe genannten Hengstes. 

Das Aussehen der Thierc besserte sich sichtlieh, und 
man konnte eine Gewichtszunahme an denselben be¬ 
merken. 

Jakimow' ((!) veröffentlicht einen Artikel über die 
Behandlung der Beschäl k rank hei t, in welchem 
er, gestützt auf seine zahlreichen Versuche, folgende 
Schlussfolgerungen namhaft macht: 

1. Das Trypanroth für sich allein ist nicht im 
Stande, ein Thier von der natürlichen Beschäl krank hei: 
zu heilen. 

2. Eine combinirte Behandlung der Beschälseuche 
mit Trypanroth und Arsenpräparaten ergab viel bessere 
Resultate, aber auch nur dann, wenn hinreichende 
Mengen von Arsenpräparaten einverleibt wurden. Hier¬ 
bei ist cs gleichgültig, ob das Arsen in Form von Ein¬ 
spritzungen der arsenigen Säure, oder in Form von suh- 
cutanen Injectionen von Natrium arsenicosum dem Thier 
beigebracht wild. 

3. Bei Einverleibung ungenügender Mengen von 
Arsenpräparaten konnte selbst bei Anwendung grosser 
Mengen Trypanroth die Krankheit nicht beseitigt werden. 

Somit ermöglicht die Uombination des Trypanrotte 
mit Arsen die Heilung der natürlichen Bcschälkrankheif; 
allein cs treten in Folge der subcutanen Injectionen 
dieses Mittels bei geringer Unvorsichtigkeit Ateee^e 
auf, weshalb die Application sowohl des einen, als mich 
des anderen Mittels eine unbequeme ist. 

Die ferneren Bemühungen des Autors, ein Mittel 
zu finden, das sicher wirke und keine unangenehmen 
Folgen nach sieh ziehe, sind von Erfolg gekrönt: Im 
Atoxyl glaubt der Autor dieses Mittel gefunden zu haben. 

Die Resultate seiner diesbezüglichen Versuche will 
der Autor in der nächsten Zeit veröffentlichen. 

Bihari (1) erzeugte in einigen Fällen typischen 
Bläschenausschlag beim Schaf durch Verimpfung 
von Material eines Rindes und liess sich der Ausschlag 
auch weiter auf ein zweites Schaf überimpfen. Bläschen* 
inhalt wirkte stärker als Geschwürssecret. 

Das Virus wurde zerstört durch Sonnenhitze in 
48 Stunden, ferner durch 70° Wärme, 1 : 1000 Sublimat. 
5 proc. Carbolsäure sowie durch lOproc. Lysofurm. Die 
Krankheit wurde zumeist bei Kühen, die mehrmals ge¬ 
kalbt hatten, beobachtet, und eine Kuh erkrankte drei 
Tage nach ihrer Genesung abermals. Die Ineubatimi 
betrug 3—5 Tage. 

10. Räude. 

*1) Almond, Beitrag zum Studium der Acarus* 
riiude beim Hund. The vet. journ. Vol. LXV. p. 74. 
-- *2) Arnsdorff, Ein Beitrag zur Behandlung der 
Acarusräude. Bcrl. thierärztl. Wochensehr. Bd. XXV 
S. 6. — 3) Bugge, Ueber Acarusräude beim Hirni. 
Ebendas. Bd. XXV. S. 522. — *4) Buteher, Die 
Räudebchandlung bei verschiedenen Thiercn. Amerie. 
vct. rev. Vol. XXXV. p. 50. — *5) Cave, Die Fus>- 
räudemilbe der Schafe (Symbiotes communis, var. o\is 
The journ. of compar. patholog. and therapeut. Vol. 
XXII. p. 50. — 0) Ellinger, Therapogen, ein Heil¬ 
mittel der Räude der Schafe. Berl. thierärztl. Wochen¬ 
schrift. Bd. XXV. S. 141. — *7) Gm einer, Friedrich. 
Die Acarusräude der Thiere. Zeitschr. f. Thiermedizin. 


Digitized b) 


Google 


Original frorri 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



Ellenberqer und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 765 


Neue Folge. Bd. XIII. S. 1-32 u. S. 81-108. — *8) 
Derselbe, Demodex folliculorum des Menschen und 
der Thicre. Bcrl. thierärztl. Wochensehr. Bd. XXV. 
S. (»95. — 9) Ci oo d, Die Schafräudc. Kentucky Sta. 
Bul. 143. lief, in Kxp. Stat. Kec. Vol.XXI. p. 385. (Ur¬ 
sachen, Erscheinungen, Behandlung). — *10) firiincr, 
S. A., Uebcr Sarcoptcs beim Rcnnthier. Archiv f. Vet.- 
Wissensch. (russ.) 8t. Petersburg. Heft 12. S. 1492 bis 
149(1. — *11) Häuft, Mittheilung über die Schafräude. 
Bericht über das Yctcrinärwescn im Künigr. Württem¬ 
berg. 1908. Stuttgart 1910. S. 184. — *12)IIebrant 
und Antoine, Ueber Sarcoptesräude des Hundes und 
der Katze und ihre Uebcrtragbarkeit auf den Menschen. 
Annalcs de medecine vctcrinaire. AnneeLVIil. Januar, 
p. 4 — 9. — 13) Dieselben, Ein Fall von Räude beim 
ihinde. Ibidem. AnneeLVIil. Deccmber. p.fiDfi—098. 

— *14) Lemke, Weshalb ist Acarusräude schwer 
heilbat V Thierzärztliehe Rundschau. Jahrg. XV. II. 29. 
8.225—227. — *15) Miller, Behandlung der Schaf- 
räude. Bericht über das Veterinärwesen im Königreich 
Württemberg für das Jahr 1908. Stuttgart 1910. 8.184. 

- *li») McM u 1 len, Die Fussräude der Schafe. Americ. 

vet. rev. Vol. XXXV. p. 705. — *17) Parker, Chori- 
optesräude bei der Angoraziege. Ibidem. Vol XXXV. 
p. 704. — 18) Pi Ilers, Sarcoptesräude bei Rindern. 
The vet. journ. Vol. LXV. p. 434. — 19) Prictseh, 
Acarusräude bei einem Reh. Bericht über die Thicr- 
ärztlidhe Hochschule zu Dresden für das Jahr 1908. 
S. 77. — *20) Schenzlc, Ueber einen Fall von Acarus¬ 
räude beim Pferde. Deutsche thierärztl. Wochenschr. 
Xo. 50. — *21) Schürmann, W., Ueber eine durch 
Milben hervorgerufene Erkrankung von Ratten. Uentral- 
blatt für Bakteriologie. Org. lid. XLVIII. 1. Abtheil. 
Heft 2. S. 1(>7—172. — *22) Stoicescu. Beiträge zur 
Behandlung der Sarcoptenkratze bei Pferden. Arhiva 
veterinara (rumänisch). Jahrg. VI. S. 400. — *23) 
Wett engl, Franz, Eine seltene Vcrlaufsweisc der 
Demodcxräudc beim Hunde. Mittheilung, aus der chir. 
Klinik der Thierärztl. Hochschule in Wien. Oestcrr. 
Monatsschr. f. Thicrhcilk. Bd. XXXIV. H. 8. S. 348. — 
24) Schafräude und deren Behandlung in Preussen, 
Veröffcntl. a. d. Jahres-Veterinärberichten d. beamteten 
Thierärzte Preussens f. d. Jahr 1907. I. Theil. S. 85. 
— 25) Zur Bekämpfung der Schafräude in England. 
Illustr. Landw. Ztg. J«ahrg. XXIX. S. 874. — 20) Ueber- 
tragung der Pferderäude auf Menschen. Veröffcntl. a. 
d. Jahres-Veterinärbericht, d. beamt. Thierärzte Preuss. 
f. d. Jahr 1907. I. Theil. S. 81. — 27) Schafräude 
(Allgem. Verordnung v. 10. 3. 09). Deutsche thierärztl. 
Wochenschr. No. 13. 8. 185. — 28) Verfügung betr. 

Schafräude in Preussen. Bcrl. thierärztl. Wochenschr. 
1908. S. 258. — 29) Maassnahmen zur Tilgung der 
Schafräude. U. S. dcp. agric. bur. anim. ind. Order 140. 

Pathologie. Eine ca. 5jähr. Angoraziege zeigte 
nach Parker (17) jeden Sommer einen Anfall von 
Ec/cm der Haut, das sich auf ca. 2 des Körpers er¬ 
streckte. Die Haut war verdickt und mit harten Krusten 
bedeckt, die Haare fielen aus. Bei der mikroskopischen 
Untersuchung fand Vcrf. zahlreiche Milben, die er als 
Uhorioptes communis diagnosticirte. Eine Ansteckung 
anderer Ziegen erfolgte merkwürdiger Weise nicht. 

Ilebrant u. Antoine (12) -geben als charakte¬ 
ristische Merkmale der Räude den Sitz und die Art 
der Verletzung, den Juckreiz, die ansteckende Natur 
und die Leichtigkeit an, mit der man bei Anwendung 
krätzewidriger Mittel Heilung erzielt. Eigenthiimlich ist 
auch der an Mäuse erinnernde Geruch räudekranker 
Hunde. Nach Ansicht der Verff. überträgt sich die 
Räude sehr leicht auf andere Hunde und Katzen, ja 
sogar auf den Menschen, die mit den erkrankten Thieren 
leben. Aber die dadurch hervorgerufene Hauterkran¬ 
kung unterscheidet sich wesentlich von der allgemeinen 
Räude des Menschen, indem sie mehr dem Nesselfieber- 


auschlagc ähnelt und leicht ohne jede Behandlung 
nach wenigen Tagen verschwindet. 

Unter Beifügung schöner Photographien schil¬ 
dert- Mc. Müllen (10) einen Ausbruch von Fuss¬ 
räude der Schafe in den Vereinigten Staaten, der 
einen über 1000 Stück starken Transport aus Idaho be¬ 
traf. Anfänglich zeigten die Thicre Lahmheit, der sehr 
bald die charakteristischen Erscheinungen der Fussräude 
folgten. 900 Thicre erkrankten, die Behandlung be¬ 
stand in Beschneiden der Klauen, Entfernung der los¬ 
gelösten Horntheiie, Eintreiben der Thicre in ein Bad 
von Kupfervitriollösung. Todesfälle traten nicht ein. 
alle Thicre genasen nach mehreren Wochen. 

Grüner (10) veröffentlicht seine Untersuchungen 
über Sarcoptcs beim Rennthier. 

Zunächst weist er darauf hin, dass in der Literatur 
diesbezügliche Beobachtungen völlig fehlten, dass die 
Krankheit bei den Jakuten unter dem Namen Tataar 
bekannt ist, und dass erst im Jahre 1908 der Veterinär¬ 
arzt Oehotsky im Wcrchojanskschcn Gebiet an den 
Flüssen Ornolai und Butantai das stationäre Auftreten 
derselben beobachtet hat. In den genannten Gegenden 
trete die Krankheit das ganze Jahr hindurch auf, na¬ 
mentlich aber im Winter. Die Zahl der von dieser 
Räude genesenden Rennthiere sei eine geringe; viele 
von den erkrankten Thieren sollen cingehen und andere 
geschlachtet werden. — Der Autor hat als Unter¬ 
suchungsmaterial die von den erkrankten Haut-steilen 
abgeschabten Borken und Schuppen verwendet, welche 
reichlich Krätzmilben enthalten haben. Aus det aus¬ 
führlichen Beschreibung der Untersuchungsmethoden, 
wie auch der Leibesform und des Baues der Milbe geht 
nichts Wesentliches hervor, auch werden keine beson¬ 
deren Merkmale angegeben, durch welche sich der Pa¬ 
rasit von den Sarcoptesmilben anderer Hausthiere un¬ 
terscheidet. Die beschriebene Sarcoptesmilbe bezeichnet 
der Autor r Sarcoptes scabiei var. rangiferi". Sie soll 
auch auf den Menschen übergehen. 

Sehiirmann (21) hat bei Ratten eine eigenartige, 
durch Milben her vor gerufene Hauterkrankung 
gesehen, von der er Folgendes sagt: 

Zuerst bestehen starker Juckreiz und grosse Un¬ 
ruhe der Thiere, Röthung und Schwellung der betref¬ 
fenden Hautpartien; dann bilden sieh Knötchen, Pusteln 
und Borken. Am deutlichsten treten diese Erschei¬ 
nungen an den unbehaarten oder schwachbehaarten 
Stellen auf, den Füssen, der Nase, dem Schwanz und 
den Ohren. An diesen Stellen wechseln rothe erhabene 
Knötchen auf entzündlich geröthetem Grund mit da¬ 
zwischen gestreuten Bläschen ab mit Borken und Krusten- 
belag. Die Thicre fressen sieh gegenseitig die Borken 
häufig ab. 

Durchschnitte der erkrankten Partien zeigen das 
Stratum corneum zerfasert, das Stratum granulosum 
umgiebt die Milben und ist wie das benachbarte Stra¬ 
tum germinativum verhornt. 

Die mikroskopische Betrachtung der Milben ergiebt, 
dass es sich um die Grabmilbe, Sarcoptcs, handelt. 

Durch Contact kann die Krankheit übertragen 
werden auf Ratten, Mäuse und Menschen: Hunde. Meer¬ 
schweinchen und Kaninchen dagegen bleiben gesund. 

Therapeutisch kann man gegen die Erkrankung 
durch Einreibungen des ganzen Körpers mit Perubalsam 
und Alkohol ana vorgehen. 

Cave (5) stellte die Fussräudemi I bc der 
Schafe (Symbiotes communis, var. ovis) als 
Ursache einer Erkrankung der Zwischenklauenhaut fest. 
Die Schafe gingen lahm. Die Parasiten zeigten keine 
Neigung, andere Körpcrtheile zu befallen, sondern 
blieben auf die Haut des Klauenspaltes beschränkt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



766 ElLENBERGER UND SchUtZ, ThIERSEÜCHEN UND ANSTECKENDE ThIERKRANKREITEN. 


Acarusräude. Altnond(l) liefert einen Beitrag 
zum Studium der Acamsriiudc beim Hund. Er 
hebt besonders hervor, dass die Krankheit Monate lang 
in der Haut latent bleiben kann. Erst wenn gewisse 
unbestimmte Bedingungen eintreten oder, mit anderen 
Worten, wenn die Umgebung der Entwicklung der Pa¬ 
rasiten günstig ist, kommt die Räude sichtbar zum 
Ausbruch und man findet die Erreger unter dem Mi¬ 
kroskop. Als Behandlung empfiehlt er: Wöchentliches 
Bad, jeden Fleck Morgens mit dem Höllensteinstift be¬ 
handeln, Abends die erkrankten Stellen einreiben mit 
folgender Mixtur: 01. oli\. 3.0. (’reosot. 3.0. Paraffin. 8.0. 

Wetten gl (23) hatte Gelegenheit eine seltene 
Verlaufsweise der Demodexräude beim Hunde 
zu beobachten. 

Bei einem Foxterrier war neben dem typischen 
Bilde der Demodcxräudc zu beobachten, dass an der 
sonst pigmentlosen Haut an den in Form einer Scheibe 
erkrankten Hautpartien, die etwas über das Niveau der 
Haut vorragten und sich durch eine seharlaehmtho 
bis dunkeLrothe Farbe auszeiehncten. neben disse- 
minirten Krusten noch gruppenweise angeordnete Bläs¬ 
chen mit wasserklarem Inhalt in grosser Zahl vorhanden 
waren. Bei Entreerung dieser Bläschen ergab die 
mikroskopische Untersuchung eine unglaubliche Menge 
von Demodcxmilben in der sonst wasserklaren Flüssig¬ 
keit. Diese Bläschen entsprachen den ganz enorm aus¬ 
gedehnten, in ihrer grössten Anzahl der Haare beraubten 
Haarbälgen. Bemerkenswerth war die überaus rasche 
Zunahme der Veränderungen hei dem betreffenden Thiere. 

Nach G meiner** (8) Ansicht lehrt uns die Patho¬ 
logie des DemodexausSchlages, dass w-ir durch 
Schädigung der Oberhaut den pathogenen Mikrokokken, 
welchen zudem die Aeari den Boden bereits präparirt 
haben. Eingang in die Follikel verschafften; darin be¬ 
stand bisher der Hauptfehler der Therapie. Nach 
Seheeren der Haare an den erkrankten Stellen reibt (i. 
diese Emulsion behutsam mit einer Lösung ein, die 
sieh zusammensetzt aus: 01. Carvi, Spiritus ana 5.0: 
01. Rieini 750. Mit dieser Therapie heilte Verf. seit 
3 Jahren jeden Fall von beginnender Acuriasis. 

G m e i n e r (7) stellt in seiner Arbeit r I)ie A c a r u s- 
räude der Thiere* auf Grund seiner ausgiebigen 
Untersuchungen den Cardinalsatz auf, dass der Acarus- 
milbe als solche eine pathologischer Rolle nicht zufällt, 
dass sie insbesondere beim Hunde als die alleinige Ur¬ 
sache der Acarusräude nicht angesprochen werden darf. 

Stets fand Verf. neben den Milben Spaltpilze in 
Reineultur. die sieh als Staphyloeoccus pyogenes albus 
erwiesen. Die eiterige Folliculitis und Perifolliculitis, 
das anatomische Substrat der Acarusräude. ist bedingt 
einzig und allein durch Staphyloeoccus pyogenes albus, 
der sich nicht nur in den Haarbälgen und Talgdrüsen 
neben den Aeari nachwcisen lässt, sondern auch im 
Gewebe, den Abscessen seine deletäre Wirkung ent¬ 
faltet. Verf. betrachtet die Acarusräude des Hundes 
als eine Staphylokokkeninfeetion. Nach der Ansicht 
des Verf. stellen die ätherischen Oele insgesamntt werth- 
volle Antiscabiosa dar, praktisch verwerthhar erweisen 
sich allerdings nur Oleum Anethi und Oleum Carvi. Auf 
gleicher Stufe mit diesen stünden auch die Bcnzol- 
derivate und Toluolderivate (Carbolsäure, Creolin . Lysol. 
Naphthalin, Salieylsäure) in wässeriger, öliger Lösung 
oder Salbenform. Eine l'ebertragung der Milben auf 
den Menschen konnte Verf. nicht nachwcisen. Vielfache 
Lebertragungsversuchc mit Dcmodices hominis auf Pferd. 
Wiederkäuer. Hund, Katze, Kaninchen hatte nach keiner 
Richtung positive Erfolge gezeigt. Verf. warnt schliess¬ 
lich vor foreirter Einwirkung von Theerprüparaten. 


Sublimat oder sonstigen, stark reizenden AntipnraMtica. 
die eine Verschleppung auf bislang gesunde Partien 
nach sich ziehen könnte. Sein Becdmehtungsmatcriu 
von über 40 geheilten Fällen widerlegt die Annahme 
von der Unheilbarkeit des Dernodexausselilages. 

Lemke (14) kann sich auf Grund seiner zahl¬ 
reichen Fälle nicht der Ansicht der Autoren an 
sehlicsscn. dass der tiefe Sitz der Milben die I r 
sache der Un hei 1 ba rkei t sei. Nach der Ansicht 
des Verf.'s fehlt bei den Acarusmilben die Eingangs¬ 
pforte fiir das antiparasitäro Mittel. Dasselbe kann 
ihnen nur durch ihren starken Cliitinpanzer bei*rebraclit 
werden, ein Problem, das noch nicht gleich geC»t 
wevden wird. 

Schenzlc (20) berichtet über einen Fall \"ii 
Acarusräude beim Pferde, als Ausschlag iR*er Jen 
ganzen Körper in Form von haarlosen Stellen \<*n 
Erbsen- bis Zweimarkstückgrösse von unregelniä$fgi-t 
Form und unscharfer Begrenzung. Juckgofiilil fehlte. 

Behandlung: Aufträgen von Schmierseife, gründ¬ 
liches Abwaschen derselben nach 1 — 2stiindiger Ein¬ 
wirkung; an den nächsten 2 "Lagen Morgens und Abend» 
wurde je ein Körperviertel mit 400 g 7 proc. Unrh«.|- 
glyeerin nichtig ein gebürstet und nach 24 Stunden il«»< 
ganze Thier mit Seifenwasser oder Kleienabkochung ah 
gewaschen. 2 Tage später wurde das Verfahren mit 
Ausnahme des Auftragens der Schmierseife) wiederholt. 
Keine Heilung sondern Ausbreitung des Ausschlagen. 
Bei Anwendung des von G meiner empfohlenen Mittel» 
(01. Carvi, Spirit, ana 10.0. 01. Rieini 15U.O) Heilung 
in ea. 1 ' 2 Jahre. 

Behandlung. In einer Arbeit über die Räude- 
behandlung bei den verschiedenen Th irren 
schlägt Hutcher (4) vor. die Lehensgeschichte «Irr die 
Räude verursaehenden Milben richtig zu würdigen und 
danach die Behandlung einzurichten. Weiterhin sind 
hygienische Verhältnisse zu berücksichtigen und alle 
der Ansteckung \erdachtigen Thiere mit zu behandeln. 

Arnsdorff (2) heilte nach seiner Angabe einen 
schweren Fall von Acarusräude bei einer trächtigen 
Reitpintscherhündin mit r (ieo Dötzcr's Parasiteu¬ 
ere mc“. Auf «len trächtigen Zustand «los Thieres war 
die Behandlung ohne jeden Finfluss. 

Stoicescu (22) beh an «leite in einem Regi¬ 
ment die an Sarcoptesk ratze erkrankten 
Pferde mit arsenikhaltigen Waschungen, mit «ler Hrl- 
inerich'schen Salbe und einer Mixtur, bestehend aus 
Benzin. Petroleum ana 300 g. 01. cadini, Steinkohlen- 
thecr ana 100 g. Die Mixtur gab die besten Resultat*-; 
sie heilte «lie Krätze innerhalb 4—0 Tagen. Weniger 
günstig waren die Ergebnisse der Creolinsalbe. 

Häuft (11) legt bei der Behandlung der 
Schafräude den Hauptwerth auf eine gründliche, ui 
bereitende Schmicreur und glaubt so, im Interesse der 
Vermeidung von Verlusien. mit milderen Badefliissig- 
keiten anskommen zu können. 

Miller (15) gäbt auf Grund seiner Erfahrungei 
beider Behandlung der Schaf räude «lern 2* piv.\ 
Creolin- und «lein 2proe. Lysolbad den Vorzug vor 
anderen. Beim Lysolbad. das bei richtiger Anwendung 
absolut sicher wirke, genüge eine Badedaucr \«*n 
1*2 Minuten, selbst für Schafe in der Wolle, für Läm¬ 
mer von 1 Minute; für noch nicht 0 Wochen alle 
Lämmer sei das Bad zu gefährlich. Dem ZiimleLsehen. 
«lern Gerlarh‘schen und dem Walz’s«*hen Bade dagegen 
spricht M. die Sicherheit des Erfolges ab. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ellenreroer ünd Schütz, Thierseuchen und ansteckende T Hierkrankheiten. 767 


11. Rothlauf, Schweineseuche, Schweinepest, 

a) Rothlauf. 

*1) Banghaf, Einwirkung normaler Thiersera auf 
Rothlaufbacillen. Deutsche thierärztl. Wochenschr. 
No. 39. S. 584. — *2) Bassenge, R., Ueber Ver¬ 
suche zur Immunisirung gegen Schweinerothlauf. Zeit¬ 
schrift f. exper. Path. u. Ther. Bd. VI. — 3) Fehscn- 
meier, A., Die Impfungen gegen den Rothlauf der 
Schweine in Baden 1907. Mitth. d. Vereins badischer 
Thierärzte. Bd. IX. H. 1. S. 7. (Vergl. Original.) 

— 4) Derselbe, Die Impfungen gegen den Rothlauf 
der Schweine in Baden 1908. Ebendas. Bd. IX. H. 12. 
S. 194. (Vergl. Original.) — *5) ten IIave, Heilung 
einer Rothlaufbacilleninfection beim Menschen durch 
Rothlaufserum. Tijdsskriftv.Veeartsenijkunde. Bd. XXXVI. 
H. 13. S. 828. — 6) Joest, E., Schweinerothlaufserum. 
Handb. d. Technik u. Methodik d. Immunitätsforsch. 
Bd. II. S. 515. — *7) Rick mann, Die Bekämpfung 
des Rothlaufs der Schweine. Berl. thierärztl. Wochen¬ 
schrift. Bd. XXV. S. 643. — *8) Derselbe, Zur 
Frage der Identität der Erreger des Schweinerothlaufs, 
des Krysipeloids und der Mäuseseptikämie. Zeitschr. f. 
Hyg. u. Infectionskrankh. Bd. LXIV. H. 3. S. 362. 

— 9) Römer, Eine Uebertragung von Rothlauf der 

Schweine auf den Menschen. Referat aus Mitth. d. 
Vereins bad. Thierärzte. 1908. No. 3 in Münch, thier- 
ärztl. Wochenschr. Bd. LIU. S. 12. — *10) Rosen - 
hach, J., Experimentelle, morphologische und klinische 
Studie über die krankheitserregenden Mikroorganismen 
des Schweinerothlaufs, des Erysipeloids und der Mäuse¬ 
sepsis. Zeitschr. f. Hyg. u. Infectionskrankh. Bd. LXIII. 
H. 2. — 11) Schreiber, Ueber Rothlaufirapfungen, 
ihre Erfolge und Misserfolge. Berl. thierärztl. Wochen¬ 
schrift. Bd. XXV. S. 903. (Vergl. Original.) — *12) 
Stickdorp, W\, Beitrag zur Biologie des Rothlauf- 
bacillus. Centralbl. f. Bakt. Bd. L. H. 1. S. 5. — 
*13) van der Veen, K., Beiträge zur Frage der Virus¬ 
träger im Besonderen bei Schweinerothlauf. Dissert. 
Bern. Ref. Tijdsskrift v. Vecartsenijk. Bd. XXXVI. 
II. 9. S. 614. — 14) Zipp, J. H., Infection eines 
Menschen durch Rothlaufbacillen und Heilung durch 
Rothlaufserum. Tijdsskrift voor Veeartsenijkunde. 
Bd. XXXVI. S. 98 -99. Ref. Zeitschr. f. Fleisch- u. 
Milehhyg. Bd. XIX. S. 254. — 15) Mangelhafter 

Rothlauf-Impfschutz bei Anwendung von Serum und 
Cultur. Veröffentl. a. d. Jahres-Veterinär-Berich ten d. 
beamt. Thierärzte Preussens f. das Jahr 1907. I. Th. 
S. 107. Berlin. — 16) Uebertragung des Rothlaufs auf 
Menschen. Ebendas. S. 111. Berlin. (14 Fälle.) — 
17) Entschädigungsbedingungen der Rothlauf-Impfanstalt 
Prenzlau. Deutsche thierärztl. Wochenschr. No. 13. 
S. 186. (S. Original.) 

Bakteriologie. Stickdorn (12) liefert neue Bei¬ 
träge zur Biologie des Rothlaufbacillus, indem er 
Untersuchungen über Veränderungen der Virulenz und 
der Stammeseigenthümlichkeiten, bezw. über Entstehung 
von Stammesunterschieden des Rothlaufbacillus ge¬ 
macht hat. 

Die Versuche ergaben, dass die Virulenz des Roth¬ 
laufbacillus durch lange Nährbödenpassage (Bouillon 
und Agar) allmählich herabgesetzt wird. Die Virulenz¬ 
abnahme erfolgt nicht gleichmässig. Sie nimmt mit der 
Züchtungsdauer zu und kann schliesslich zum voll¬ 
ständigen Verlust der Virulenz für Mäuse führen. 

Naoh Passage durch weisse Mäuse bleibt die Viru¬ 
lenz für weisse Mäuse erhalten, für graue wird sie um 
ein Geringes herabgesetzt. 

Durch Taubenpassage wird die Virulenz des Roth¬ 
laufbacillus für diese Thierart beibehaltcn, für graue 
Mäuse aber erhöht. 

Gegen Rothlauf passiv immunisirte weisse Mäuse, 
die einer einfachen Rothlaufinfection widerstehen, sterben 


bei gleichzeitiger Injection einer für sich allein nicht 
tödtlichen Dosis von Culturen des Bacterium coli 
commune des Schweines. 

Die durch längere Nährböden-, Mäuse- und Tauben- 
passagen erhaltenen Rothlaufstämme unterscheiden sich 
auffallend durch ihr Wachsthum im Gelatinestich. 

Stammesunterschiede des Rothlaufbacillus lassen 
sich durch künstliche Passagebehandlung nicht erzeugen. 
Die mit den Passagestäramcn hergestellten Sera schützen 
gegen ihre Culturen wechselseitig. 

Rosenbach (10) hat in der Göttinger chirur¬ 
gischen Poliklinik mehrere Fälle von Hautentzündungen 
an den Händen beobachtet, die von den gewöhnlichen 
Panaritien verschieden sind, mit dem Schweinerothlauf 
Aehnlichkeit haben und von ihm Erysipeloid genannt 
worden sind. 

Um zu ermitteln, ob das Erysipel oid mikrobion 
mit dem des Schwcincrothlaufs identisch sei, 
hat R. experimentelle, morphologische und klinische 
Studien angestellt. Mäuse, die durch 0,01 ccm Erysi- 
peloid-Bouilloneultur sicher getödtet werden, sind gegen 
das Doppelte dieser tödtlichen Dosis geschützt durch 
0,1 ccm des Höchster Schwcinerothlaufserums (Susserin). 
Dem Schweinerothlaufserum gegenüber zeigt die Ery- 
sipeloidcultur dasselbe Verhalten wie die Schwei neroth- 
laufbacillen, nämlich quantitativ gleichen Schutz durch 
Susserin und denselben Agglutinationstiter von Susserin 
gegen die Ervsipeloideultur wie gegenüber den Roth- 
laufculturen. Durch Einspritzung von Erysipeloidcultiir 
gelingt cs, Schweine rothlaufkrank zu machen: sind sie 
jedoch vorher mit Susserin immunisirt, so bleiben sie 
gesund. Trotzdem ist die Identität von Sohweineroth- 
lauf und Erysipeloiderreger nicht absolut bewiesen, weil 
nach anderweitigen Erfahrungen Toxine mit ähnlichen 
krankheitserregenden Eigenschaften, aber von sehr ver¬ 
schiedenem Ursprünge, Schutzkörper entstehen lassen, 
welche nicht nur gegen das je erzeugende Toxin, 
sondern auch gegen ähnliche Toxine ganz anderen 
Ursprungs einen Schutz verleihen. 

Ein drittes Mikrobion mit denselben Eigenschaften 
wie die Erregern von Schweinerothlauf und Erysipeloid 
ist der Bacillus murisepticus. Er ist mit den erwähnten 
Erreger entweder identisch oder nahe verwandt. Durch 
die Iinmunisation mit Höchster Serum wird Mäusen 
gegen die Infection sowohl mit Mäusesepsis, als auch 
mit Erysipeloid und Rothlauf ein hoher Schutz verliehen. 

Die morphologischen Untersuchungen ergaben, dass 
schwache und kräftige Einsaat wohl die äussere Form 
der Culturen beeinflussen können, aber nicht die wesent¬ 
lichen und praktischen Unterschiede der drei Mikroben. 
In beiden Fällen ist die Rothlaufcultur die kleinste und 
zarteste, sie hat den kleinsten Zerstreuungsbezirk und 
ein Zerstreuungshof fehlt ganz. Bei Mäusesepsis ist die 
Cultur die grösste, sie hat einen sehr grossen Zer¬ 
streuungsbezirk und Zerstreuungshof. Erysipeloid steht 
in der Mitte. Das Wachsthum und Zerstreuungs¬ 
vermögen ist also bei Schwcinerothlauf am geringsten, 
bei Erysipeloid mittelgross und bei Mäusesepsis am 
grössten. Ausserdem bieten schon makroskopisch die 
Culturen in Bezug auf Grösse, zierliche oder gröbere 
Beschaffenheit der seitlichen Triebe wesentliche Unter¬ 
schiede dar. 

Bei der mikroskopischen Betrachtung der Culturen 
zeigt Schweinerothlauf dünne, zarte und sehr schlanke 
Stäbchen, Erysipeloid hat wesentlich dickere, oft auch 
ungleich dicke, auch gebogene Stäbchen. Mäusesepsis 
hat auch Stäbchen, doch in sehr viel grösseren Di¬ 
mensionen. 

Die klinischen Erscheinungen des Erysipeloids be¬ 
stehen in entzündlicher Schwellung, welche Spannungs¬ 
gefühl und damit eine Bew'egungshinderung der Finger, 
Hitzegefühl und Brennen in der Haut erzeugt. Ganz 
charakteristisch ist ein quälendes Jucken im Bereich 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



768 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


der erkrankten Partie. Die Kothlaufinfeetioncn bei 
Menschen verlaufen mit viel intensiveren Erscheinungen. 
Es treten starke Schwellung und blaurothc Färbung 
der inficirten Theile und heftige Schmerzen auf, die 
zur Gebrauchsunfähigkeit der betroffenen Glieder führen. 

Was nun die Identität der Krankheitserreger von 
Schweinerothlauf, Erysipcloid und Mäusesepsis betrifft, 
so vertritt R. die Ansicht, «lass die Morphologie so con- 
stantc und charakteristische Verschiedenheiten der drei 
Mikroben dargethan hat, und dass die klinischen 
Symptome ebenfalls solche Unterschiede zeigen, dass 
man. die Identität nicht aufrecht erhalten kann, sondern 
die Krankheitserreger als verschiedene Mikroorganismen 
ansehen muss, die als nahe verwandte Rassen einer be¬ 
sonderen Gruppe angeboren. 

Rick mann (8) tritt der Ansicht Rosen!) ach's 
(Zeitschr. f. Hvg. u. Infectionskrankh. 1909. Bd. LX1II. 
S. 543) entgegen, der der Ansicht ist, dass die Er¬ 
reger des Schweinerothlaufs, des Erysipeloids 
und der M iiuscsep ti k äinie zwar einer Bakterieri- 
gruppc angehören, sich aber doch durch konstante mor- 
j)hologische Verschiedenheiten und durch die eonstante 
Verschiedenheit der klinischen Symptome trennen lassen, 
so dass die Identität der 3 Mikroben nicht aufrecht er¬ 
halten werden könne. 

R. weist darauf hin, dass das Rothlaufserum alle 
3 Bakterien agglutinirt und gegen sie immunisirt, «lass 
bei seinen Thierversuchen sich alle 3 fast stets gleich 
verhielten uiul dass die angeblichen morphologischen 
Verschiedenheiten absolut nich eonstant seien. Mit 
Rosenbach fordert Rick mann noch weitere Versuche 
mit einer grösseren Anzahl von Reinculturen der Er¬ 
reger des Erysipeloids un«l der Mäuseseptikämie. 

Van der Veen (13) berichtet über Virus träger 
bei Sch wein croth lauf und kommt zu folgenden 
Schlüssen: Der Bac. rhusiopathiae suis kommt in 
Holland nicht allgemein beim Schweine vor. — Virus¬ 
träger werden nicht so oft angetroffen, als die Pi ti¬ 
schen Untersuchungen vermuthen Hessen. — Die 
Jjorenz'scho Impfung soll nur von Sachverständigen 
ausgeführt werden, und ist richtig ausgeführt, ohne Ge¬ 
fahr für die Umgebung. 

Impfung. Banghaf (1) hat die Einwirkung 
normaler Thiersera auf Rothlaufbaci 11 cn unter¬ 
sucht und die normalen Sera von Schwein, Pferd, Rind, 
Schaf und Ziege auf das Vorhandensein von Bakterio- 
lvsinen, Opsoninen und Agglutinincn gegenüber Roth- 
laufbaeillen geprüft und ist zu folgendem Ergebnisse 
gekommen: 

„1. Die normalen Sera von Schwein. Pferd, Rind, 
Schaf und Ziege üben auf die Rothlaufbacillen keine 
baktericide Wirkung aus. — 2. Durch die Einwirkung 
des normalen frischen Schweineserums erfahren die 
Rothlaufbacillen eine geringgradige und erst im Ver¬ 
laufe mehrerer Tage sich allmählich vollziehende Vi- 
rulenzabschwächung, ohne dass das Wachsthum und die 
Keimfähigkeit derselben beeinträchtigt wäre.— 3. Sämmt- 
liehe untersuchten Thiersera üben auf die Rothlaufbacillen 
einen die Phagoeytose beschleunigenden Einfluss aus; 
«ler Gehalt an Opsoninen ist jedoch bei jedem der be¬ 
treffenden Sera im Verhältnis« zu dem des Rothlauf- 
immunserums als gering zu bezeichnen. — 4. Der 
Gehalt an Agglutininen gegenüber den Rothlaufbacillen 
ist bei den normalen Seris von Schwein, Pferd. Rind, 
Schaf und Ziege gering und bei jeder Thierspecics in¬ 
dividuellen Schw T ankungen unterworfen.“ 

Rick mann (7) zieht, aus seinen Ausführungen 
über die Bekiimp f ung «I es Rot hl au fes «ler Sch w ei ne 


folgende Schlussfolgerungen: Die Erwartung, dass mit 
Hülfe der Simultanimpfungen allein eine Verminderung 
des Rothlaufs der Schweine erzielt werden könne, ist 
nicht in Erfüllung gegangen. Sämmtliche Impfstoffe 
gegen den Rothlauf der Schweine müssen der staatlichen 
Controlc unterstellt werden. Die Schweinebesitzer finden 
in den Schvreineversiehcrungsgcsellschaften genügenden 
Schutz ihrer Bestämle. 

Bassenge (2) versucht die Ent«leckung «ler 
Brieger - Maver"sehen Schiitteltoxine für Typhus und 
Cholera auch zur Gewinnung von Schutz- und 
Impfstoffen gegen Schwei n erothlauf zu ver¬ 
wert hen. 

Obwohl die Lorentz'sche Impfmethode ein für die 
Praxis hinreichendes Schutzverfahren «larstellt, so s«‘heint 
ihm ein anderes, durch welches «lie Verwendung \«>n 
lebenden Erregern und die jährliche Wie«l«*rhoiung iiber- 
fliissig würde. erstrebenswerth. Da «lie Rothlaufbarillen 
auf Agar nur in ganz feinen, thautropfenähnlichen U«»h»- 
nien wuchsen, «leren Abschwemmung keine geniig<*n«b* 
Ausbeute dur«*h Sehüttelmctho«le gewährt, versm-ht B. 
die Bacillen in Bouillon zu züchten, und durch Agglu¬ 
tination und Ucntrifugiren aus «lern flüssig«‘n Nähr¬ 
medium zu gewinnen. Durch verschiedenfaclie. im 
Original näher beschriebene Behandlung. Ausschütteln 
in Aqua dcstill., Petroläther und 10 pro«-. Gl vcerin- 
lösung gelang es nicht, einen Impfstoff zu gewinnen. 
Da in den verwendeten 48ständigen Uulturen vielleicht 
nicht so viel Bacillen gewachsen waren, um genügende 
Toxin mengen zu bilden, nahm B. zuletzt 5 "Wochen 
bebrütete Bouillonculturen, isolirte in oben genannter 
Weise die Batüllen. licss sic 24 Stunden lang in Aqua 
«lest, im Schiittelappnrat. un«I entfernte «lie Ba»*illen 
aus der Aufschwemmung durch Pukallfilter. oder 
sie durch Erliitzen auf 57* im Thermostaten* o«l«*r auf 
00° im Wasserbade. Subcutanc Einspritzung von 
0.9—1,0 eem dieser Flüssigkeiten schützte Mäuse 
sicher gegen nachfolgende Einspritzung von Rnthlauf- 
cultur, während Controlthicre innerhalb 2—3 Tagen 
verendeten. Die Gewinnung des Impfstoffes ist n«n*h 
zu umständlich und theuer, so dass diese Methode für 
die praktische Immunisirung der Schweine jetzt noch 
nicht in Betracht kommen kann. B. hofft aber. «lass 
sich auf diesem Wege «lie Herstellung eines brauch¬ 
baren Impfstoffes ohne Nachbehandlung mit Erregern 
finden lassen wird. 

te n Have (5) inficirte sich mit R othlauf- 
b aci 11 e n e ii 11 u r e n. Der betreffende Finger war zwei 
Tage nach der Infection schmerzhaft und geschwollen. 
Nach subcutancr Injection von 5 ccm Serum gingen 
diese Symptome innerhalb 12 Stunden beinahe ganz 
zurück, traten aber allmählich wieder auf. und eine 
Woche nach der Seruminjeetion waren Schwellung un«l 
Schmerz stärker als zuvor. Nach einer neuen Ein¬ 
spritzung von 10 ccm Serum waren auch wieder inner¬ 
halb 12 Stunden die Krankheitssymptoinc beinahe ver¬ 
schwunden. Es trat leichtes Fieber auf und An¬ 
schwellung am Arme, wo das Serum eingespritzt war. 
Nach drei Tagen aber vollständige Heilung. 

b) Schweineseuche und Schweinepest. 

*1) Alberti, Eine cxanthcmatische Form «ler 
Septieacinia haemorrhagiea beim Schweine. La <*1 in. 
vet. Sez. prat. settim. p. G09. — *2) An«lrejew. J., 
Experimentelle Untersuehungen über die Wirkung de> 
Suptols. Arch. f. Vetcr.-Wiss. II. 2. S. 172. St. Peters¬ 
burg. (Russ.) — *3) Borbäs. J., Ueber die Schutz¬ 
impfung gegen Schweinepest. Allatorvosi Lapok. p. (»25. 
— *4) MeBrydc, Filtrationsversuche mit dem Bacillus 
cholerao suis (Schweinepestbacillus). U. S. «lep. agr. 
hur. anim. ind. Bul. 113. — *5) Brinkmann. U.. 

Heillymphe bei Sehweineseuche. Berl. thierärztl. 
Woehensrhr. Bd. XXV. S. 328. — *<>) Connaway. 


Difitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 769 


Die fmmtinisirung (1er Schweine gegen Schweinepest. 
Missour. Sta. Circ. 2!). Ref. in Exp. stat. ree. Vol. XX. 
j). 583. — *7) Dorsct, Neuere Untersuchungen des 

Bureau of animal industrv über die Versuche und 
Bekämpfung der Schweinepest. Yearbouk of the departm. 
of agrieult. 1008. p. 321. — *8) Derselbe. Die 

Schweinepest. U. S. dep. agric. farm. bull. 370. -- 
0) Derselbe, Anwendung von Serum immuner 
Schweine zur Bekämpfung der Schweinepest. The vet. 
journ. Vol. LXV. p. 550. — 10) van Es, Schweine¬ 
pest oder Schweinefieber und ihre Bekämpfung. Jbid. 
Vol. LXV. p. 120. — *11) Gellmann, K., Impf¬ 
versuche mit Suptol-Burow. Allatorvosi Lapok. p. 74. 
— *12) Glässer, K., Zum heutigen Stande der Schweine¬ 
pestfrage und zu den weiteren Untersuchungen von 
Uhlenhuth, Hübener, Xylander und Bohtz über das 
Wesen und die Bekämpfung der Schweinepest und 
über die Bakteriologie der llogeholera (Paratyphus B) 
-Gruppe. Deutsche thierärztl. Wochenschr. No. 35. 

— 13) Derselbe, Bemerkungen zu dem Artikel über 

Schweinepest von Prof. Uhlenhuth, Stabsarzt Dr. Haendel 
und Thierarzt Dr. Schern. Berl. thierärztl. Wochen¬ 
schrift. Bd. XXV. S. 664. — 14) Hübener, E., 

Zur Geschichte der Immunisirungen gegen Schweine¬ 
pest. Ebendas. Bd. XXV. S. 307. (Vergl. Original.) 

— *15) Ilutyra, F. und J. Wetzl, Schutzimpfung 

gegen Schweinepest. Zeitschr. f. Infectionskrankh. u. s. w. 
d. Hausthiere. Bd. VI. S. 1. Siehe auch Berl. thier- 
ärztliche Wochenschr. S. 863. — *16) Jakob, Die 

Vorbeugung der Schweinepest. Tennessee sta. bul. 85. 
Bef. in Exp. stat. rec. Vol. XXI. p. 182. — *17) 
King, Untersuchungen über die Schweinepest und die 
Vorbeuge gegen die Krankheit. Kansas sta. bul. 157. 
Hof. in Exp. stat. rec. Vol. XX. p. 881. — *18) 
Koops, W., lieber die Möglichkeit, das Pferd zur 
Lieferung eines Immunscrums gegen die Schweine¬ 
pest heranzuziehen. Inaugural - Dissertation. Bern. — 
•10) Melvin, Vorschläge zu einer geregelten Bekämp¬ 
fung der Schweinepest. Wall. Farmer 34. Ref. in Exp. 
stat. rec. Vol. XX. p. 1083. — *20) Derselbe, 
Bekämpfung der Schweinepest (Ilog-cholera, Swine-fever) 
durch Serum-Immunisation. The journ. of compar. 
pathol. and tlierap. Vol. XXII. p. 20. — 21) Martin, 
Günstige Erfolge mit Suptol-Burow. Berl. thierärztl. 
Wochenschr. Bd. XXV. S. 172. — *22) McNeil und 
Stange, Untersuchungen der thierärztlichen Abtheilung 
in Jowa über die Schweinepest. Jow. sta. col. agr. 
Sept. 1007—08. Ref. in Exp. stat. rec. Vol. XXL 
p. 386. — 23) Oster tag. IL, Zur Geschichte der Im¬ 
munisirungen gegen Schweinepest. Berliner thierärztl. 
Wochenschr. Bd. XXV. S. 470. — 24) Piorkowski, 
Uebcr Schwcinescuche. Ebendas. Bd. XXV. S. 522. 

— 25) Priewc, Schweineseuche und Suptol. Ebendas. 
Bd. XXV. S. 204. — *26) Raebiger, Impfstoffe 
gegen Schweineseuche und Schweinepest nach Dr. Krafft- 
Miinchen. Ebendaselbst. Bd. XXV. S. 711. — *27) 
Reynolds, Ueber Schweinepest und Schweinepest¬ 
impfung. Minnesot. sta. bull. 113. Ref. in Exp. stat. 
rec. Vol. XXL p. 82. — 28) Derselbe, Methoden 
zur Bekämpfung der Schweinepest. Northwest agr. 24. 
Ref. in Exp. stat. rec. Vol. XXI. p. 83. — 20) 
Riethus, H., Resultate der Impfungen gegen Schweine¬ 
seuche mit Suptol-Burow. Berl. thierärztl. Wochenschr. 
Bd. XXV. S. 172. —■ *30) Spitzer, H., Ueber Suptol- 
und Pestserumwirkung bei Schweineseuche und Schweine¬ 
pest. Ebendas. Bd. XXV. S. 767. — *31) \Stadie, 
A.. Versuche zur Bekämpfung der Schweinepest mit 
Hülfe specifischcn Serums. Ebendas. Bd. XXV. S. 113. 

— *32) Stange, Die Scrumeinspritzung als Vorbeuge¬ 
mittel bei der Schweinepest. Americ. vet. rev. Vol. 
XXXV. p. 688. — *33) Stedcfcder. Immunisirungs- 
vcrsuchc gegen die bacilläre Form der Schweinepest. 
Ein Beitrag zur Frage über das Wesen der Schweine¬ 
pest. Dtsch. thierärztl. Wochenschr. No. 37. S. 546. — 
*34) Stock, Neues über das Schweinepestserum „Neu* 4 . 


Ebendas. No. 47. S. 700. — *35) Stute, Beiträge 
zur Kcnntniss der ovoidenSputumbakterien desSehweines. 
Areh. f. wiss. u. prakt. Thierheilk. Bd. XXXV. S. 338. 

— *36) Szö 1 lös, A., Versuche mit Suptol-Burow. 
Allatorvosi Lapok. p. 361. — *37) S zur an, S., Schutz¬ 
impfung gegen Schweinepest. Ebendas, p. 338. — 
*38) Titze, Beitrag zur Immunisirung gegen Geflügcl- 
cholera, Schweineseuche und Schweinepest mit „Agrcs- 
sinen“ nach Ball und mit Bakterienextracten nach 
Conradi und Bergen. Deutsche thierärztl. Wochenschr. 
No. 3. S. 38. — 39) Tatray, J., Ueber die Bekämp- 
fung der Schweineseuche. Allatorvosi Lapok. p. 245. 

— *40) Uhlenhuth, Hüben er, Xylander, Bohtz, 
Weitere Untersuchungen über das Wesen und die Be¬ 
kämpfung der Schweinegest mit besonderer Berücksichti¬ 
gung der Bakteriologie der Hog-Cholera- (Paratyphus B-) 
Gruppe sowie ihres Vorkommens in der Aussenwelt. 
Arbeiten aus dem kaiserl. Gesundheitsamte. Bd. XXX. 
S. 217. — 41) Uhlenhuth, Brcndel und Schern, 
Ueber Schweinepest. Berliner thierärztl. Wochenschr. 
Bd. XXV. S. 519. — 42) Wassermann, A., Er¬ 
widerung an Herrn Dr, Burow. Ebendas. Bd. XXV. 
S. 137. — 43) Winter, F., Ueber die Schweineseuche 
(swine-plaque). Maanedsskrift for Dyrlaeger. Bd. XXI. 
S. 182. — *44) Wyssmann, E., lieber Impfergebnisse 
mit Suptol-Burow. Schweiz. Areh. Bd. LI. H. 3. 
S. 188—103. — 45) Zeh, Ueber die Wirkungsweise 
des Milzbrand-, Hühnercholera- und Schweineseuchen¬ 
serums. Inaug.-Diss. Deutsche thierärztl. Wochenschr. 
No. 41. S. 613. (Referat siehe unter Milzbrand). — 
46) Die Schweineseuche im Jahre 1907. Berl. thi er- 
ärztlichc Wochenschr. 1908. S. 132. — 47) D ic 
Schweineseuche im Jahre 1908. Ebendas. Bd. XXV. 
S. 184. — 48) Schweineseuche. Obergutachten der 
technischen Deputation für das Veterinärwesen über 
das Inrubationsstadium. Veröffcntl. aus den Jahres- 
Veterinärborichten der beamt. Thierärzte Prcusscns für 
das Jahr 1006. II. Thcil. S. 114. Berlin. — *49) 
Ueber Schweinepestserum. Michigan stat. circ. 6. Ref. 
in Exp. stat. rec. Vol. XXI. p. 700. — 50) Prüfungen 
von Bruschettini’s Schweinepestserum und Bruschettini's 
Schweinepest- und -seueheserum. l T . S. dop. agr. offic. 
of the secret. circ. 27. (Ergaben, dass die Sera keinen 
Schutz verleihen.) — *51) Zur Bekämpfung der Schweine¬ 
seuche. Bericht über das Veterinärwesen im Königreich 
Württemberg für das Jahr 1008. Stuttgart 1010. 
S. 186. — 52) Impfungen gegen Schweineseuche und 
Schweinepest, Veröffcntl. aus den Jahres-Vetcrinär- 
Berichten der beamteten Thierärzte Prcussens für das 
Jahr 1907. I. Thcil. S. 121. Berlin. (Im allgemeinen 
lauten die Berichte wenig günstig.) — 53) Impfungen 
gegen Sehweineseuche und Schweinepest. Veröffcntl. 
a. d. Jahres-Veterinär-Berichten der beamteten Thier¬ 
ärzte Prcussens für das Jahr 1008. I. Thcil. S. 114. 
Berlin. (Uebersicht über die Erfolge mit verschiedenen 
Impfstoffen.) 

Aetiologie nnd Pathologie. Me Bryde (4). einer 
der amerikanischen Forscher, die zuerst auf die Filtrir- 
barkeit des Virus der Schweinepest aufmerksam machten, 
unternahm Filtrationsversuchc mit dem Bacillus 
cholerac suis, dem Bacillus, der früher als Erreger der 
Schweinepest in Amerika angesehen wurde. Er kommt 
zu folgenden Schlussfolgerungen: 1. Der Bacillus cholerac 
suis ist nicht im Stande, die Pastcur-Chambcrland- 
filter F und B zu durchdringen. 2. Die kleinen Berke- 
fcld-Laboratoriumscylinder zeigen verschiedene Permea¬ 
bilität, 3. Gewisse Bcrkefeldcylindcr lassen den Bac. 
cholerac suis nicht passiren, wenn eine genügende 
Menge Material filtrirt ist, 4. Die in den Uulturen des 
Bac, chol. suis auftretenden Körnchen haben für die 
Filtration keine Bedeutung. 5. Die bei den Filtrations- 
versuehen im Jahre 1905 erhaltenen Filtrate enthielten 
den Bae. cholerac suis nicht. 6. Die Schweinepest wird 
verursacht durch ein ultravisiblcs. die Uhambcrland- 
filter passirendes Virus. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



770 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


Albcrfci (1) sah von 10 Schweinen 6 an Septi- 
cacmia hacmorrhagica erkranken und sterben, die 
eine eigenartige klinische Erkrankungsform zeigten. Sie 
bekamen stark geröthctc Ohren, frasscn nichts und 
fieberten. Die Schwellung der Ohren nahmen täglich 
zu (sie waren 5—6 mal so dick als normal), und am 
8. Tage starben die Schweine. 

Bei der Obduction war die Haut des Kopfes und 
Halses diffus roth, im Bereich des Kehlganges und der 
Ohren war sic blauroth. Die Cutis war ödematös 
durch tränkt, die Subcutis besonders im Kehlgang und 
an den Ohren war gelbsulzig, leicht grünlich und mit 
zahlreichen Blutpunkten durchsetzt. Ucber die Schnitt¬ 
fläche floss viel bernsteingelbe Flüssigkeit. Das Fett 
war ebenfalls serös durchtränkt. Die Tonsillen und 
Lymphdrüsen sind blauroth, geschwollen, saftig und 
sehr blutreich. An den Eingeweidcn war ausser einem 
Milztumor und Schwellung der Lymphdrüsen keine 
Veränderung. 

Mikroskopisch, culturcll und durch Impfung wies 
Verf. im Ocdem den Bact. scptic. haemorrh. nach. 

Da nach den Angaben vieler Autoren sich in dem 
Schleimsecretc der oberen Luftwege des Schweines 
Bakterien (Sputumbakterien) finden, die dem Bacillus 
suisepticus hinsichtlich ihres morphologischen und 
pathogenen Verhaltens ähnlich, wenn nicht gar 
identisch sind, die Frage der Identität dieser Bakterien 
mit dem Bacillus suisepticus bis heute aber noch un¬ 
entschieden ist, desgleichen auch die vergleichenden 
Untersuchungen über die fraglichen Bakterien bis jetzt 
fehlten, so stellte Stute (35) Untersuchungen über die 
ovoiden Sputumbakterien des Schw r eines an 
und kam hierbei zu folgenden Resultaten: 

1. Die im Rachenschleime gesunder Schweine vor¬ 
handenen bipolaren, ovoiden Sputumbakterien sind für 
Mäuse, Kaninchen und Meerschweinchen pathogen. 
Taubon und Hühner sind wenig empfänglich für das 
Gift dieser Bakterien. 

2. Durch Kaninchenpassage gelingt es nicht, die 
Giftigkeit dieser bipolaren Bakterien so zu steigern, 
dass man mit ihnen Ferkel tödtlich inficiren könnte. 

3. Im normalen Schwcineblutserum sind Schutz¬ 
stoffe gegen diese bipolaren Bakterien vorhanden, so 
dass man durch subcutane Einverleibung des Serums 
Kaninchen gegen nachfolgende Infection schützen kann. 

Dorset (8) behandelt in gemeinverständlicher 
Weise die Schweinepest nach Ursachen, Infections- 
möglichkcit, Erscheinungen, anatomischen Merkmalen, 
differentieller Diagnose, Vorbeugung und Behandlung. 
Verf. glaubt, dass durch die staatlich controlirtc Serum¬ 
impfung gute Erfolge in der Bekämpfung der ver¬ 
heerenden Seuche erzielt werden. Die Impfung darf 
nicht durch die Landwirthc selbst, sondern muss durch 
Thierärzte erfolgen, die mit grosser Gewissenhaftigkeit 
arbeiten müssen. Der Preis einer Dosis stellt sich 
etwa auf 25 Cents. Die Impfung soll in der Haupt¬ 
sache als Vorbeugungsimpfung verwendet werden, in 
bereits inficirten Herden ist die Wirkung nicht ganz 
vollkommen, daher ist rechtzeitige Vornahme der 
Impfung sehr empfehlenswerth. 

Dorset (7) veröffentlicht die Ergebnisse der 
neueren Untersuchungen des Bureau of Animal 
Industry über die Ursache und Bekämpfung 
der Schweinepest. Verf. streift die früheren Unter¬ 
suchungen über die Schweinepest und hebt hervor, dass 


der früher von Salomon und Smith gefundene 
Bacillus cholcrac suis (Schweinepestbacillus) nicht als 
Ursache der Schweinepest angesehen werden kann. 

Es ist eine bekannte Thatsache, dass die Schweinepest 
ausserordentlich contagiös und bald alle Thierc eines Be 
Standes ergreift, und dass ferner Thierc, welche die 
Krankheit überstanden haben, gegen neue Infection 
immun geworden sind. Spritzt man nun den Thieren 
Reinculturen des vermeintlichen Schweinepestbacillus 
ein, so immunisirt man dieselben voll gegen eine In¬ 
fection mit diesen Bazillen, gegen echte Schweinepest- 
ausbrüchc hingegen sind sie nicht unempfänglich. 
Durch zahlreiche Untersuchungen im genannten Bureau 
wurde nun gefunden, dass als Ursache der Schweine¬ 
pest ein ultravisibles, filtrirbarcs Virus anzusehen ist. 
Auf Grund dieser Befunde wurde daran gegangen, die 
Immunisirungsversuche in andere Bahnen zu lenken. 
Es wurde versucht, das Virus im Blute erkrankter 
Thierc abzuschwächen und zwar durch Trocknung, Er¬ 
hitzung und durch Chemiealien. Die hierdurch erzielten 
Resultate waren jedoch unsicher, weil vielfach entweder 
die Abschwächung zu stark oder zu schwach war und 
so ein ungenügender Schutz oder Impfpest eintrat. 
Erst unter Zuhülfenahmc des Blutserums erkrankter 
Thiere gelangte man zu besseren Resultaten und zwar 
waren die Erfolge am besten, wenn Schwcineblutserum, 
ungenügend, wenn Eselblutserum genommen wurde. 
Zur Steigerung der immunisirenden Kraft wurden den 
immunen Thieren noch verschiedene Mengen virulenten 
Blutes theils subcutan, theils intravenös, theilsü intra¬ 
peritoneal cinverleibt. Die Injectionen schaden den 
Thieren nicht, sie verursachen höchstens einen vorüber¬ 
gehenden Appetitverlust. Die Entnahme des Blutes 
bezw. des Serums von den geimpften Thieren erfolgt 
entweder auf einmal durch Anstechen der Carotis, oder 
besser durch mehrmalige Abnahme aus den an¬ 
geschnittenen Gefässcn der Schwanzgegend, was etwa jede 
Woche geschieht. Nach der 3. bis 4. Abnahme erfolgt 
die Tödtung des Thieres und die letzte Abnahme de> 
Blutes aus der Carotis. Das Serum w T ird aus dem 
Blute in der üblichen Weise gewonnen und nach einer 
vom Verf. beschriebenen Methode testirt. Die Impfungen 
für die Praxis erfolgen nun in der Art, dass entweder 
Serum allein oder Serum mit vir ul entern Blute (Simultan¬ 
impfung) injicirt wird. Beide Methoden haben praktische 
Erfolge zu verzeichnen; die letztere verleiht längeren 
Schutz, sollte jedoch, da sie nicht ganz gefahrlos ist, 
nur von Thierärzten ausgeführt werden. Verf. giebt 
folgende Versuchsresultate bekannt: 1. In einem Be¬ 
stände, der zur Zeit der Impfung der Infection nicht 
ausgesetzt war, erkrankten weder die geimpften noch 
die ungeimpften Control thiere. Als jedoch einige 

Wochen nachher die Seuche cingeschleppt wurde, ver¬ 
endeten 68 pCt. der nichtgeimpften Thiere, während 
von den geimpften keines starb; 2. In Beständen, die 
zur Zeit der Impfung der Infection ausgesetzt waren, 
ohne dass dies erkannt wurde, verendeten von den ge¬ 
impften 4 pCt., von den nicht geimpften 89 pCt. 3. ln 
Beständen mit kranken Thieren verendeten 13 pCt. der 
geimpften und 75 pCt. der ungeimpften. 

Uhlenhuth (40), Hübner, Xylander und 
Bohtz haben weitere Untersuchungen über 
das Wesen und die Bekämpfung der Schweine¬ 
pest mit besonderer Berücksichtigung der 
Bakteriologie der Hogcholera- (Paratyphus 
B-) Gruppe sowie ihres Vorkommens in der 
Aussenwelt angestellt. 

Die Vcrff. haben bei der Fortsetzung ihrer Ver¬ 
suche die Filtrirbarkeit des Ansteckungsstoffes der 
Schweinepest immer wieder darthun können und an¬ 
gesichts der nunmehr in 5 verschiedenen Ländern. 
Afrika, Ungarn, England, Deutschland, Frankreich an 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 771 


7 verschiedenen Instituten auf Grund einer grossen 
Anzahl von Versuchen erfolgten Bestätigungen der Be¬ 
funde der Amerikaner dürften die 3 negativen Versuehe 
von Lou re ns und die 2 negativen Versuehe von 
G lasse r kaum noch Beweiskraft, für die Richtigkeit 
ihrer Anschauungen und die Unrichtigkeit der Be¬ 
obachtungen der anderen Forscher haben. 

Den Verfff. ist nun eine Anreicherung des Virus 
im normalen Schweine- und Pferdescruin nicht geglückt. 
Aus den weiteren Versuchen der Verth, den Einfluss 
bestimmter Temperaturen auf das Virus der Schweine¬ 
pest kennen zu lernen, geht, hervor, dass Serumfiltrate 
nach K» 24ständiger Einwirkung von 45° und 4(>.ö l * 
noch virulent bleiben. Durch Fäulniss wird das Virus 
abgetötet, nicht aber durch selbst monatelanges Auf¬ 
bewahren im Eisschranke. Ferner stellten die Verff. 
fest, dass fast, sämmtliche Desinfcet,ionsmittel dem Virus 
gegenüber in eiweißhaltigen Flüssigkeiten erheblich 
schlechter wirken als in wässerigen. Auch die Methode 
der <’omplementbindung lässt sich ähnlich wie bei 
anderen durch ultramikroskopisehc Erreger hervor¬ 
errufenen Krankheiten für die Diagnose und auch für 
rventl. Auswertung des Schweinepest-Immunserums 
leider nicht verwenden: ebenso fielen Versuche, die 
Uuti- und Ophthalmo-Reaetion diagnostisch zu ver- 
werthen, negativ aus. 

Aus den Versuchen der Verff. geht weiterhin her¬ 
vor. dass man durch die Serumimpfung bei recht¬ 
zeitiger Anwendung einen Schutz vor der Seuche er¬ 
zielen kann; denn eine Heilwirkung hat das Serum 
leider nur in sehr beschränktem Malusse, und so wird 
der Erfolg der Impfung davon abhängen. dass man im 
Stande ist. cs frühzeitig genug anwcndcn zu 
können. 

Die charakteristischen Dann Veränderungen, wie man 
sie bei der Schweinepest beobachten kann, können nach 
den Versuchen der Verff. durch verschiedene Mikro¬ 
organismen bedingt sein, ausser dem filtrirbaren Virus 
können sic durch den Bac. Gaertner. B. suipestifer, 
Bact. coli hervorgerufen werden. Der Bacillus suipestifer 
ist also auch nach diesen Versuehen nicht der 
speeifische Erreger der Schweinepest. 

Die wiederholt erhobenen Befunde von Paratyphus¬ 
bacillen bei Typluiskranken, Typhusreconvalcscentcn, 
Typhusbacillenträgcrn. also bei Personen, die nach¬ 
weisbar niemals mit Paratyphuskranken in Berührung 
gekommen waren, der gelegentliche Nachweis dieser 
Bacillen im Eiter verschiedenartigster Abscessc, im Blut 
und den Organen anderweitig Kranker, im Blut lind 
den Organen ganz gesunder Personen, der Nachweis 
dieser Bakterien im Wasser, in Nahrungsmitteln, die 
Vergiftungen liervorgcrufcn haben, nicht nur in Fleisch 
und Wurstwaaren, sondern auch in Fischen. Mehl¬ 
speisen, Gcmiisceonserven. in absolut genusstauglichcn 
Wurstwaaren und im Organismus des Schweines und 
Kalbes, berechtigen zu der Annahme, dass diese 
Bakterien in der Natur weit verbreitet sind, und dass 
sie unter gewissen Bedingungen pathogene Eigenschaften 
annehmen können. Dabei soll jedoch besonders betont 
werden, dass es nicht gelingt, den Nachweis zu liefern, 
dass alle diese sieh eulturell und serologisch gleichenden 
Bacillen der Paratyphus B-Gruppe in der That identisch 
sind. Verff. sind überzeugt, dass sie in Zukunft häufiger 
als secundäre Parasiten bei den verschiedensten Krank¬ 
heiten gefunden werden. 

Schliesslich ergiebt sieh aus den von den Verff. 
an gestellten Agglutinationsvcrsuchcn für den Bacillus 
suipestifer. dass er garnicht oder doch nur in ganz 
gering verdünntem Blutserum 1 : 5 bis 1 : 20 agglutinirt 
wird, und zwar ohne Unterschied, was die Herkunft 
des Serums anlangt, von Thieren. deren Sera sich so¬ 
wohl in Versuchen, wie auch in der Praxis als Schutz¬ 
sera bewährt hatten. Dagegen wurde der Bac. suipestifer. 
sowie Bac. paratyphi B. Bac. typhi murium und Bac. 
psittakosis \on den im Handel zu beziehenden gegen 


die Schweinepest, unwirksamen Sera, die durch 
Vorbehandlung mit dem Schwcinepcstbacillus hergestellt 
sind, in weit stärkeren Verdünnungen sicher agglutinirt, 
und zwar hatten die 4 Bacillen der Gruppe des Para¬ 
typhus B unter sieh im Gegensatz zum Bac. entcritidis 
Gacrtncr bei dem gleichen Serum auch stets die gleichen 
A gg I u t i n a t i o n sgre n ze n. 

Auch diese Resultate sprechen gegen die 
ätiologische Bedeutung des Bac. suipestifer 
für die Sch wci n epest. 

Glässer (12) hat Untersuchungen angestcllt: 
A. Zur Benennung der Seuche des Schweines, 
deren Erreger in einem filtrirbaren Virus, und 
der Krankheit, deren Erreger in dem Bac. 
suipestifer gegeben ist. — B. Weitere Beob¬ 
achtungen über den Typbus und Paratyphus 
des Schweines und kommt; zu folgenden Schluss¬ 
folgerungen : 

Die Ursache der Sch wcincseuchc ist der Bacillus 
suipestifer und ist in ihrer chronischen Form so gut 
wie nicht contagiös. — Die Ursache der Schweine¬ 
pest ist ein filtrirbares Virus. Sie trägt alle Merkmale 
einer Seuche an sich und ist leicht von Thier zu Thier 
übertragbar. — Der Typhus der Schweine wird 
durch den Bac. typhi suis veranlasst: tritt spontan 
und seuchenhaft auf. Es handelt sich hierbei um locale 
Darm- und insbesondere Dickdarmentzündungen. — Der 
Paratyphus des Schweines. Ursache: Bac. para¬ 
typhi suis. — Wahrscheinlich kommt auch noch eine 
Gärtnerbacillosc in Betracht. 

0. I. Die neueren Untersuchungen zu 
Uhlenhuth, Hübner, Xylander und Bohtz und 
Bemerkungen dazu. II. Ueber das filtrirbare 
Virus. III. Immunität und Immunisirung. 
IV. Versuche in der Praxis. V. Bakterio¬ 
logische Befunde. Im Original nachzulesen. 

Bekämpfung. Immunisirung. Zur Bekämpfung 
der Schweineseuche (51) und um den einheimischen 
Züchtern Gelegenheit zu schaffen, im eigenen Lande 
ohne Scuchcngcfrthr cinkaufcn zu können, hat die 
Königl. württembcrgischc Centralstellc für die Land¬ 
wirtschaft den Schwcinczuehtstationen einen Zusatz- 
antrag zur Annahme empfohlen. In 11 Paragraphen 
sind zunächst allgemeine hygienische Maassnahmen, 
dann besondere Abwchrmaassregcln, besondere IJntcr- 
drückungsrnaassregeln und allgemeine Bestimmungen 
gegeben. 

Titze (38) liefert einen Beitrag zur Immunisirung 
gegen Gefliigolcholera. Schweineseuche und Schweine¬ 
pest mit Aggressincn und Baktcricncxtracten. 

Es ergiebt sich daraus, dass mit Autolysaten um! 
Schüttclextracten von Geflügelcholcrabaktcricn vor¬ 
behandelte Kaninehen kein gegen Gcflügeleholera 
wirksames Schutzserum lieferten, dass hingegen im 
Serum von mit Autolysaten und Schüttclextracten aus 
Schweincseuchc- und Schweincpcs tbaktcrienvorbchandclte 
Thieren schützende Antikörper sieh nachweiscn Hessen. 

Nach Racbigcr(26) sind die Impfstoffe gegen 
Seh weineseuche und Schweinepest nach 
Dr. K rafft Bakterienpräparate, die bei rechtzeitiger 
Anwendung in der weitaus grössten Zahl der Fälle 
derart scuchcnkranke Schweine zu heilen vermögen. 
Diese Impfstoffe scheinen, prophylaktisch angewandt, 
auch eine zweckentsprechend lange Immunitätsdauer 
bei Schweinen zu erzeugen. 

Brinkmann (5) hat gute Erfolge' mit der von 
der Firma L. W. Gans, Frankfurt a. M., gelieferten 
Heillymphe bei Schweincseuchc erzielt. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



772 Ellenberger und Schütz, Thjerseuohen und ansteckende Thierkrankheiten. 


Szöllös (36) berichtet über günstige Resultate 
nach Suptoli mp funken. 

In einer Herde mit 181) »Schweinen, w r o im Laufe 
eines Tages 16 Stück erkrankten, betrug der Verlust 
nach der Impfung insgesammt 18 pCt. In einer anderen 
Herde mit 425 Ferkeln im Alter von 6 Monaten starben 
bis zur Impfung 10 Stück, nachher im Ganzen 9 Stück. 
Der Berichterstatter zieht aus seinen Erfahrungen die 
Schlussfolgerung, dass das Suptol gesunde Thicrc nicht 
schädigt, an acuter Septikäinie oder an Mischinfection 
erkrankte heilt und der Ansteckung ausgesetzte Schweine 
vor der Erkrankung schützt. 

Andrejew (2) berichtet über die Wirkung des 
Suptols auf Grund seiner an Meerschweinchen ge¬ 
machten experimentellen Untersuchungen Folgendes: 

1. Das Suptol ruft im Organismus der Meerschwein¬ 
chen keine Beschleunigung des Infectionsprocesses her¬ 
vor, d. h. übt keine aggressive Wirkung aus. 

2. Das Suptol verleiht den Meerschweinchen'keine 
Immunität bei der künstlichen Infection derselben mit 
Schwei n eseu eh ebacillen. 

3. In dem Suptol konnten keinerlei Eigenschaften 
nachgewiesen werden, welche bei der Infection des Or¬ 
ganismus mit Schweineseuchebakterien eine heilende 
Wirkung gehabt hätten. 

Wyssmann(44) schliesst aus seinen bei der Im¬ 
pfung in 5 Schweinebeständen gemachten Erfahrungen 
mit Suptol Burow, dass dieses Bakterienpräparat in 
Fällen acuter und chronischer Schweineseuche vielfach 
eine überraschend schnelle und gute Heilwirkung ent¬ 
faltet. 

Spitzer (30) hat Versuche zur Schutz- und Ileil- 
impfung gegen Sehweincseuehc mit Suptol angestellt 
und kommt zu folgendem Resultate: 

Es gelingt nicht, durch Einspritzung von Suptol 
Ferkel vor der Ansteckung mit Schweineseuche oder 
Schweinepest zu schützen. Auch treten diese Krank¬ 
heiten bei geimpften Thieren meist mit gleicher Heftig¬ 
keit- auf, wie bei ungeimpften. Die Heilwirkung des 
Suptol ist bei acuter Schweineseuche nur gering zu 
bewerthen. Versuche zur Immunisirung gegen »Schweine¬ 
pest ergaben, dass das r verbesserte »Serum der Land- 
wirthschaftskammcr zu Halle“ ebenso wie das Pest¬ 
serum «Neu“ von L. W. Gans im Frankfurt a. M. nicht 
im Stande war, die damit geimpften Thiere vor der 
natürlichen Ansteckung durch Schweinepestvirus zu 
schützen oder an Schweinepest erkrankte Thiere vor 
der tödtlichcn Wirkung des Krankheitsstoffes sicher zu 
bewahren. 

Gell mann (11) berichtet über ungünstige Resul¬ 
tate nach Impfungen m i t Su p t <> 1. In einer Herde, wo 
vorher von 730 Schweinen 68 Stück erkrankten und 
0 Stück starben an „typischer septikä misch er Schwcine- 
scuehc“, betrug der nachherige Verlust unter 178 ge¬ 
impften Schweinen 54,5 pCt., unter 63 ungeimpften 
dagegen nur 33,3 pCt. 

Hiitvra u. Wetzl (15) stellten, ausgehend von 
der Thatsache, dass die Schweinepest durch ein 
ultravisiblcs, filtrirbarcs Virus erzeugt wird, Immuni- 
sirungsversuche bei dieser Krankheit an. Sie 
fassen die Ergebnisse ihrer Untersuchungen wie folgt 
zusammen: 

«Die mitgethcilten Versuche lassen, ebenso wie 
jene von Uhlen hu t-h und von Dorsct und ihren Mit¬ 
arbeitern, keinen Zweifel darüber bestehen, dass Blut 
bezw. Blutserum von Schweinen, deren durch das Ueher- 
stehen der natürlichen Erkrankung erworbene Immunität 


durch subcutane Einverleibung grösserer Mengen TV-r 
blut hochgetrieben wurde, bei gesunden »Schweinen «‘te 
passive Immunität zu erzeugen vermag. Die letz¬ 
tere bewährt; sich sowohl gegenüber einer gleichzeitigen 
künstlichen subcutancn, als auch, zumindest auf dir 
Dauer von einigen Wochen, gegenüber einer nachhrrigea 
Contaetinfection, und sie wird in letzterem Fall, offenbar 
durch die nachhaltige Einwirkung des Pestvirus in eine 
active umgewandelt. Thiere nämlich, die kur/ 
vor oder nach dem Ausbruch der Schweinspest mr 
Immunserum behandelt, dann in der verseuchten Herd, 
belassen wurden und der natürlichen Ansteckung Wider¬ 
stand geleistet haben, blieben in der späteren Zeit 
dauernd gesund und entwickelten sich in der Mast ganz 
in normaler Weise weiter. Unsere Beobachtungen über 
das Verhalten solcher Thiere erstrecken sich zwar 
nur auf sechs Monate, da jedoch die Impflinge zun 
grössten Theil auch fernerhin an inficirten Orten be¬ 
lassen W’urden, dabei auch Anzeichen der überstandenen 
Erkrankung (Verlust des Borstenkleides und nachherigm 
Ersatz durch frische Borsten) erkennen liessen, aus>er- 
dem einige auch die Einverleibung gnässerer Mengen 
von Blut kranker »Schweine ohne wahrnehmbare Rcactb n 
ertragen haben, erscheint die Annahme vollauf begrün¬ 
det, dass ihre Immunität sich ebenso dauernd gestalten 
wird, wie jene von Schweinen, die ohne vorausgegangene 
Schutzimpfung eine natürliche Erkrankung bezw. eine 
hinreichend heftige natürliche Ansteckung Überständern 
haben. 

Wohl war der Impfschutz in unseren Versuchen 
kein absoluter und bewährte er sich im Allgemeinen 
weniger gut der natürlichen Ansteckung als der künst¬ 
lichen subcutancn Infection gegenüber; denn ein nicht 
unbedeutender Theil der Impflinge fiel der Seuche trotz¬ 
dem zum Opfer. Nun waren aber die Bedingungen für 
die natürliche Ansteckung sehr günstig: denn die 'ziem¬ 
lich grossen Versuchsherden wurden, bei Ausschluss 
jcdw r edcr hygienischer Maassregcln, für die ganzeScuchen- 
dauer auf demselben inficirten Orte belassen, wo die 
Thicrc fortwährend reichlich Gelegenheit hatten, si* h 
gegenseitig anzustecken: ausserdem aber handelte c- 
sich in allen Fällen um überaus heftige »Seuchenau.v 
briiehe; denn unter den Controlthieren erreichte der 
Verlust wiederholt 65—66 pCt., und die Seuche er¬ 
streckte sich ausserdem, eben wegen der grossen Zahl 
der empfänglichen Control thiere, stets auf mehrere 
Wochen. Wenn nun unter solchen ungünstigen Um¬ 
ständen der Verlust unter den Impflingen der ersten 
Versuchsreihe, abgesehen vom Versuch No. H und von 
der nur einmal, etwa eine Woche nach dem Ausbruch 
der »Seuche geimpften zweiten Gruppe im Versuch No. IV, 
80 pCt. nicht erreichte und mitunter nur etwas über 
6 pCt. betrug, so bedeutet dies einen praktisch recht 
befriedigenden Erfolg. Eben durch den jedenfalls 
bedeutenden Unterschied zwischen den Verlusten in den 
geimpften und den ungeimpften Schweinegruppen, der. 
ebenfalls mit einer einzigen Ausnahme, sich auf 30 h> 
60 pUt. belief, w T ird der praktische Werth der Serum? 
immunisirung bestimmt, der um so höher veranschlag! 
werden darf, als durch die Serumbehandlung in Gehn 
Fällen offenbar auch die bereits stattgefundene 
Infection unwirksam gemacht wird, und als der 
Impfschutz auch bei Schweinen im Gewicht bis 31* kg 
zur Geltung gelangte. Solche Thicrc repräsentiren be¬ 
reits einen so hohen Geldwerte, dass die Impfkosten, 
obwohl sie bei der Umständlichkeit der Herstellung des 
Impfstoffs gewiss nicht unbedeutend sein dürften, durch 
den erzielten materiellen Nutzen sehr stark Überwegen 
werden. 

Nach unseren Erfahrungen empfiehlt es sich, ins¬ 
besondere anlässlich von Seuchenausbriiehen, möglichst 
frühzeitig sämmtliehe Schweine der betroffenen Henk- 
mit Immunblut bezw. Immunscrum zu behandeln und 
hierauf die Herde am selben Orte bis zum Auf hören 
der Erkrankungen und Todesfälle zu belassen. Dabei 


Digitized by 


Go» igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 773 


erscheint eine alsbaldige Absonderung der offensichtlich 
erkrankten sowie womöglich die Tödtung der bereits 
>chwerkranken Thiere angezeigt. Auf diese Weise 
werden nämlich allzuschwere Ansteckungen der übrigen 
Thiere hintangehalten, während durch die dabei trotz¬ 
dem statt findenden, jedoch nur leichteren Infectionen 
die passive Immunität der geimpften Thiere in eine 
active umgewandelt wird. Selbstverständlich muss die 
ganze Ifcrde auf die ganze Dauer des Seuchenverlaufes 
unter Sperre gestellt und veterinärpolizeilieb überwacht 
werden. 

Die Impfung noch gesunder Bestände erscheint nur 
bei unmittelbar drohender Ansteckungsgefahr angezeigt, 
und man muss in solchen Fällen mit der kurzen Dauer 
der lediglich passiven Immunität rechnen.“ 

Die Verfasser beschreiben weiter die Darstellung 
des Immun sc rums an Schweinen. Von Pferden liess 
>ich bisher kein wirksames Immunserum gewinnen. 

Endlich theilen die Verff. noch einige anlässlich 
der Schutzimpfungsversuche gemachte Beobachtungen 
über den Verlauf und den anatomischen Charakter der 
beobachteten Seuchenzüge mit. 

Connaway (6) berichtet über Versuche zur Im- 
nmnisirung der Schweine gegen Schweinepest. 

Er fand, dass eine Simultanimpfung von 20 bis 
30 ccm Serum mit 1—2 ccm virulentem Schwcincpcst- 
Idut eine genügende Immunität gegen die natürliche 
Ausbreitung und gegen die Vorfütterung virulenter Or¬ 
gane verendeter Thiere verlieh. Serum, das von Thieren 
gewonnen wurde, die eine natürliche Infcction über¬ 
wanden hatten, hatte nicht die Schutzkraft wie Serum, 
das von Thieren gewonnen wurde, die durch Injection 
grosser Dosen virulenten Sehweinepestblutes hyper- 
imnuinisirt worden waren. Bei bereits erkrankten 
Thieren hat die Serumeinspritzung allein ungenügende 
Wirkung, doch ist sie zur Injection gesunder Thiere 
zwecks Vorbeugung sehr empfehlenswerth. Bei bereits 
»■rkrankten Thieren muss unbedingt die Injection viru¬ 
lenten Blutes mit vorgenommen werden. Zur Prophy¬ 
laxe ist ausserdem ergiebige Dcsinfection erforderlich. 

Melvin (19) veröffentlicht folgende Vorschläge 
zu e i n e r geregelten B e k ä m p f u n g de r S c h w e i n c- 
pe s t: 

Das Schutzserum soll nur von staatlichen Versuchs¬ 
stationen oder von Instituten bezogen werden, die die 
Wirksamkeit ihrer Sera prüfen lassen, ehe sie dieselben 
verschicken. Die Impfung der Thiere soll nur von 
Thierärzten vorgenommen werden. Zur Ausführung der 
Impfung und der Controle sind die Staaten in kleine 
Di stricte einzuthcilen, die je einem Thierarzt zu unter¬ 
teilen sind. Die Thierärzte haben stets eine gewisse 
M<‘nge Serum bei der Hand zu haben, um sofort die 
Impfungen vornehmen zu können. Die Schweinebesitzer 
xdlen über den Werth der Impfung und der schnellen 
Vornahme derselben aufgeklärt werden. Sobald in einem 
District- die Schweinepest ausbricht, sollte über die er¬ 
krankten und verdächtigen Bestände die Sperre ver¬ 
hängt und die Dcsinfection angeordnet werden. Ausscr- 
i(cm sollten alle nicht; sichtbar kranken ansteckungs¬ 
verdächtigen Thiere mit; Serum geimpft werden. Alle 
Thiere der benachbarten Wirthschaften. die der An¬ 
steckungsgefahr nicht ausgesetzt waren, sind mit Serum 
und virulentem Blute (Simultanmethode) zu impfen. 
_\ 1 le verendeten Thiere sollen verbrannt werden. 

King (17) stellte Untersuchungen über die 
< * h w c i n e p e s t und die vorbeugende Behand¬ 
lung derselben an. 

Jahresbericht der gesammten Meilicin. 1901). Bd. I. 


Nachdem Verf. in Gemeinschaft mit McClintock 
keine Erfolge in der Abschwächung des virulenten 
Schwcinepestblutcs durch verschiedene physikalische 
und chemische Mittel aufzuweisen hatte, versucht er es, 
das filtrirbare Virus in normalem Sehweineblutserum, 
das er in Collodiumsäekehen in die Bauchhöhle von 
Kaninchen gebracht hatte, künstlich zu züchten. Doch 
misslangen auch diese Züchtungsversuche. Zur Ab¬ 
schwächung des Virus impfte Verf. das Schweinepest- 
blut auf Schafe über. In gewissen Fällen trat auch 
eine Abschwächung ein, sodass er ohne Gefahr das 
Schafserum gesunden Schweinen injiciren konnte, doch 
machte die Testirung des Schafserums Schwierigkeiten. 
Bessere Erfolge sah Verf. mit Esel- und Pferdeblut¬ 
serum. Spritzte er virulentes Schweinepestserum Pferden 
intravenös ein, so traten bei denselben toxische Er¬ 
scheinungen ein. Wurde nun von den geimpften Pferden 
2 Stunden nach der Injection Serum abgenommen und 
gesunden Schweinen subcutan in kleineren Dosen in- 
jicirt. so wurde eine acute Form der Krankheit erzeugt; 
wurde das Serum nach 4 Stunden abgenommen und 
verimpft, so trat bei intravenöser Injection die Krank¬ 
heit auf. jedoch nicht bei subcutaner Injection. Eine 
weitere Abschwächung beobachtete Verf. bei Serum, das 
24 Stunden nach der Impfung abgenommen wurde. 
Er empfiehlt für die Praxis die combinirte Impfung von 
24stündigem Serum, das subcutan und intravenös in- 
jicirt wird, und von 4 ständigem Serum, das subcutan 
cinverleibt wird. Das 24ständige Serum allein verleiht 
keine genügende Schutzkraft:. Virulentes Schweineserum 
in flüssiger Form wird abgeschwächt, wenn es 9 Monate 
lang bei einer Temperatur von 10—15° C. gehalten 
sind. Das Pferdeblutserum behält seine Wirksamkeit 
für eine Periode von <5 Wochen, wenn es hei 10 — 15° f. 
aufbewahrt wird. Die Immunität geimpfter Schweine 
dauert 3—8 Monate an, meist ist dies lange genug, 
weil die Thiere dann mittlerweile schlachtreif sind. 

Stadie's (81) Versuche zur Bekämpfung der 
Schweinepest mit Hülfe specifisehen Serums, 
die bezweckten, auch von anderen Thierarten als von 
Schweinen Serum zu gewinnen, haben gezeigt, dass 
Serum von Rindern bei intensiver Vorbehandlung in 
grossen Dosen nur gegen leichtere Infectionen mit 
Schweinepest schützt. Ob es möglich ist, bessere Resul¬ 
tate mit dem von Rindern gewonnenen Serum zu erzielen, 
sollen fortgesetzte Untersuchungen entscheiden. 

Stange (82) empfiehlt die Serum ein spritzung 
als Vorbeugeinittel bei der Schweinepest. Kr 
zieht folgende Schlussfolgerungen aus seiner Betrachtung: 

Immune Schweine, denen grosse Mengen virulenten 
Blutes eingespritzt werden, producircn ein hochwcrthiges 
Immunserum. Die Serumeinspritzung bei verdächtigen 
Thieren soll möglichst vor dem Auftreten von Krank¬ 
heitserscheinungen vorgcnoinmen werden. Zur Unter¬ 
stützung der Scrumwirkung ist die Simultanmethode 
empfehlenswert}), um gleichzeitig auch eine active 
Immunisirung hervorzurufen. Bei bereits erkrankten 
Thieren sind sehr hohe Scrumdosen zu geben. 

Reynolds (27) berichtet über seine Untersuchungen 
über die Schweinepest und die Schwcincpcst- 
impfung. Letztere wies folgende Resultate auf: 

In bereits inficirten Herden starben von 251 ge¬ 
impften Schweinen 44 an der Pest, von 7f> nicht ge¬ 
impften starben 08. Von 201 nicht inficirten geimpften 
Schweinen starben 2, ohne deutliche Erscheinungen der 
Pest zu zeigen; 9 nicht geimpfte Schweine dieser Herden 
starben sämmtlieh. Ueber die Serum-Impfdoscn macht 
Verf.folgende Angaben: Für Schweine bis 20 Pfd. 10 ccm, 
bis 50 Pfd. 15 ccm, bis 100 Pfd. 20 ecm, bis 150 Pfd. 

50 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



774 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


25 ccm, bis 200 Pfd. 30 ccm, bis 250 Pfd. 40 ccm, bis 
400 Pfd. 50 ccm. Die Dosis des virulenten Blutes be¬ 
trägt 2—2,5 ccm? für saugende Thiero wird nur 1 ccm 
benutzt, zusammen mit 10 ccm Serum. Verf. glaubt 
in der Impfung eine brauchbare Methode für die Praxis 
zu sehen. Das Serum hält sich lange Zeit wirkungs¬ 
fähig. Mit der Impfung virulenten Blutes ist vor der 
Hand Vorsicht geboten. Der Preis des Serums beträgt 
2 Cts. für den Cubikcentimeter, der des virulenten Blutes 
1 Ci. für den Cubikcentimeter. Die Simultanimpfung 
eines 1 Centner schweren Schweines würde daher z. Zt. 
42 Cts. kosten. Dieser Preis dürfte sich mit der Zeit, 
auf 25 Cts. erniedrigen, sodass die Kosten der Impfung 
dann reichlich durch die guten Erfolge aufgewogen 
werden. 

Stock (34) berichtet Neues über das Schweine¬ 
pestserum „Neu“ v Gans in Frankfurt a. M. Verf. 
hat dasselbe sowohl zu Immunisirungs- als zu Heil¬ 
zwecken mit gutem Erfolge angewendet. 

Mclvin (20) berichtet über Bekämpfung der 
Schweinepest (Hogcholera. Swine-fevcr) durch 
Serum-Im munisation in den Vereinig! en Staaten 
sehr günstig. Das Immunserum wird folgendermaßen 
gewonnen: 

Ein immunes Schwein (welches die Krankheit tiber- 
standen hat) wird mit Blut von kranken Thicren ge¬ 
impft (Hypcrimmunisation). Das betr. Schwein leidet 
hierdurch nur vorübergehend. Sobald es sich erholt 
hat, wird ihm Blut entzogen. Dieses wird defibrinirt, 
mit einem Antiscpticum versetzt und dann als Schutz¬ 
mittel anderen Schweinen injicirt. 

Jakob (16) bespricht die Vorbeugung der 
Schweinepest durch die Impfung mit Serum, deren 
vorzügliche Wirkung er bei Versuchsschweinen nach¬ 
weist. Auch in einem Falle in der Praxis hatte Verf. 
gute Resultate, indem in einem Bestände nach der 
Impfung nur 16 bereits infieirte Thiere verendeten, 
während vorher 64 an der Pest eingegangen waren. 

Me. Neil und Stange (22) stellten in der thier- 
ä r z 11 i c h e n A b t li c i 1 u n g i n J o w a U n t e r s u c h u n g e n 
über die Schweinepest an. Sie prüften die beiden 
Methoden der Impfung mit Serum allein und mit Serum 
und virulentem Blute (Simultanmethode). Sie kommen 
zu folgenden Ergebnissen: 

Das Blutserum hoch immunisirter Schweine schützt 
schweinepestempfindliche Schweine, denen grosse Dosen 
virulenten Blutes eingespritzt wird, vor der Erkrankung 
für eine gewisse Zeit. Dieses Serum schützt Thiere 
gegen natürliche Infectionen, wie sic in .Iowa Vorkommen. 
Die Simultanmethode schützt gleichfalls gegen künst¬ 
liche und natürliche Infection und verleiht zweifellos 
jungen Thicren eine dauernde Immunität. 

In einem vom Michigan-Staate herausgegebenen 
Circular werden Anleitungen zur Verimpfung des 
Sehw c ine])cs t , sc rums (40) gegeben, das im staat¬ 
lichen bakteriologischen Laboratorium hergestellt wird. 
In derselben wird der Anwendung der Simultanmethode 
zur Zeit nicht das Wort geredet. Hingegen wird die 
Serumeinspritzung warm empfohlen in Beständen, die 
der Schweinepestansteckung verdächtig sind. Allerdings 
ist der Impfschutz kein langer. 

B o r b ä s (3) unterzog der Schutz i m p f u n g g egen 
Schweinepest 70 gesunde und 16 kranke Thiere in 
einer Herde. wo bereits vorher 77 Stück erkrankt und 
25 Stück gestorben sind: ungeimpft blieben 168 gesunde 
und 38 kranke Schweine. Die Krankheit trat mit solcher 
Heftigkeit auf, dass der Besitzer auf einen Verlust von 


50—60p0t. gefasst war. Nach der Impfung mit Immun 
serum starben von den geimpften gesunden Thicren 
10 pCt., von den geimpften kranken 81.2 pCt.. von deft 
ungeirnpften gesunden 13,7 pCt., endlich von den un^e 
impften kranken 80.4 pCt. Bei den gestorbenen Thiereri 
wurde Lungen- und Brustfellentzündung ohne Dann 
Veränderungen und Hämorrhagien nachgewiesen. 

S t ed e f e d e r (33) hat 1 mmunisirungsvenmehe pv* , r. 
die baeilläre Form der Schweinepest angestellt und W 
hierbei zu folgendem Gesammtergebnis gekommen: 

1. Es ist möglich, durch stomaehale Einverb-ihun^ 
des Bac-. suipestifer Schweinepest zu erzeugen. 2. Di? 
durch den Bac. suipestifer erzeugte Schweinepest m 
contagiös. 3. Es gelingt, durch subeutanc Einverleibung 
virulenter Bac. suipestifer-Culturcn in dem Blute \.m 
Kaninchen, Pferden, Kälbern und Hunden, nach \>t- 
behandlung mit Suipcstifcr-Antiserum von Kanineti n 
auch in dem Blute von Schweinen Agglutinine zu er¬ 
zeugen, die auf den Bae. suipestifer in hohem Grad-- 
einwirken. 4. Man kann Ferkel durch Impfung mit 
Seris, die in starker Verdünnung den Bac. süßten 
agglutiniren, vollständig oder doch in hohem Grad- 
gegen eine Infection der baciHären Sehweinepest H’hiezn 
5. Die in der Praxis erzielten Erfolge der Scliutzimpfur.^ n 
widersprechen nicht den im hygienischen Institut rr- 
woibcnen, sondern sind weit eher in dem gleich.:i 
Sinne zu deuten, wenn die günstige Einwirkung 
äusserst guten Witterungsyerhältnissse zur Zeit •!»•' 
Versuches berücksichtigt wird. 

Szurän (37) berichtet über sehr günstige Kesultv» 
der Schutzimpfung gegen Schweinepest mit ihm 
Impfstoff von Hutyra und Wetzl. 

In einer Herde, in der bis zur Impfung 43 p*'t. -i r 
Thiere erkrankten und 38 pCt. starben, kam nach t- r 
Impfung kein Krankheitsfall mehr vor: in einerzwnv-r. 
Herde, in der vor der Impfung 34,3 pUt. erkrankten 1 
17 pCt. starben, ist nachher nur noch ein schon früher 
erkranktes Thier gefallen. In beiden Fällen hat «li« 
Impfung nicht nur die Seuche sofort zum Stillstand ü 
bracht, sondern auch auf bereits kranke Thiere ein 
ausgesprochene Heilwirkung aiisgeiibt. 

Koops (18) berichtet auf Grund seiner Vcrsm 1 
betr. der Möglichkeit, das Pferd zur Licferun: 
eines Immunserums gegen die Sehweinej" 
heranztiziehcn, Folgendes: 

Die nach wicderliolten Injectionen mrt pcst\i r v 
haltigem Sebweineblut resp. Serum bei Pferden -i 
tretende Ueberempfindlich keil macht ein He- !; 
treiben derselben zur Gewinnung eines Immun*! 'i:- 
gegen die Schweinepest auf dem gewöhnlichen W- 
un möglich. Diese liebere mp find lichkeit i* 
nicht bedingt durch das im SchwcincpestMut t 
haltone Pestvirus, sondern durch die wiederholt- 1 I' 
’ection der im Schweinepcstblute enthaltenen, für - 1 ' 
Pferd artfremden Ei weisskörper. 

12. Geflügelcholera und Hühnerpest, 

a) Geflügelcholera, 

1) Jespersen, N. C., Feber Hülinoreln- r 
Maanedsskrift; for Dyrlaegcr. Bd. XXL S. 162. — • 
Sehübl, 0., Untersuchungen über die passive Immun: 
bei Iliihnereliolera. Ccntralbl. f. Bakt. Bd. U. H 
S. 285. — *3) Webb. Bipolar gefärbte Bacillen v 
Typus der (ieflügclebolera als Ursache einer weit v.r 
breiteten, acuten und tödtlieben Pneumonie bei jun- ,v 
Pferden und Eseln in Indien. The journ. of comp. P ;, ’ !i 
and therapeut. Vol XXII. p. 105. — 4) Zeh, 1’ 
die Wirkungsweise des Milzbrand-, Hühnercholera- 1 
Schwcincscuchenscruins. Inaug.-Diss. u. Dtsch. thicrar. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 775 


Wochenschr. No. 41. S. 613. lief. s. unter Milzbrand. 
— 5) Impfungen gegen Geflügelcholera. Vcröffcntl. a. 
<1. Jahres-Veterinär-Bericht. d. beamt. Thierärzte Preuss. 
f. d. Jahr 1007. [. Th eil. S. 137. (Die Urtheilc lauten 
wenig günstig.) — 6) Dasselbe'. Ebendaselbst für das 
.lalir 1008. I. Theil. S. 135. Berlin 1910. (Vorwiegend 
günstige Berichte.) 

Bakteriologie. Schob 1 (2) bestätigte, dass die 
Bakterien der Geflügelcholera durch die Wirkung 
des fmmunserums nicht direct abgetödtet werden, dass 
diejenigen Keime, welche im Thierkörper am Leben 
bleiben, noch nach langer Zeit eine Infection veranlassen 
können. Man kann also die Beobachtung machen, dass 
bei der übertragenen Immunität manchmal Thiere nach 
längerer Zeit an acuter Infection sterben, während aller¬ 
dings die Mehrzahl der auf dieselbe Weise behandelten 
Thiere dauernd am Leben bleibt, ein Verhalten, welches 
auch bei der passiven Immunität gegen Schwcineroth- 
laufbacillen sehr oft beobachtet werden kann. 

Verf. machte sich zur Aufgabe, diese interessante 
Erscheinung einer genaueren Untersuchung zu unter¬ 
ziehen, und kam zu dem Resultat, dass wenn bei Thieren 
zu der Zeit, wo der Schutz des Immunserums nicht 
mehr vorhanden ist, ein Theil der eingespritzten Bakterien 
noch am Leben ist, so kann es, durch irgend einen 
Umstand veranlasst, Vorkommen, dass diese eine Infection 
erzielen können. Und in der Thai tritt auch die nach¬ 
trägliche Infection in der oben genannten Zeit auf. 

Für die praktische Anwendung der Simultanimpfung 
muss man aus seinen Versuchen schliessen, dass dieselbe 
nur dann zu einem Ziele führen kann, wenn die zur 
Infection verwendeten Bakterien durch ihre Vermehrung 
einen Reiz auf den Organismus ausüben. Es liegt jedoch 
auf der Hand, dass hierdurch eine doppelte Gefahr ge¬ 
geben ist. Einmal können die sich vermehrenden 
Bakterien Infection veranlassen, das andere Mal können 
lebende infectionstüchtige Keime für normale Thiere 
gefahrvoll werden. Beide Umstände lassen sich mit 
Sicherheit durch die Aggressiniminunisirung vermeiden. 

Webb (3) stellte bipolar gefärbte Bacillen 
vom Typus der Geflügelcholera als Ursache 
einer' weit verbreiteten, acuten und tüdt- 
lichen Pneumonie bei jungen Pferden und 
Eseln in Indien fest. 

Intra vitam war hohes Fieber, starke Depression, 
beschleunigtes und erschwertes Atbmen, verschärftes 
Ycsiculärathmen, bisweilen Bronchialathmen vorhanden. 
Das Seetionsbild war nicht immer ganz das gleiche. 
Meist war eine deutliche Pleuritis zu bemerken, bis¬ 
weilen fehlte sie aber auch. In den Lungen fanden 
sich verdichtete Stellen, welche oft purulent oder 
nekrotisch verändert waren. Mehrfach wurde auch 
leichte Darmentzündung und Lebereirrhose gesehen. 
Stets Hessen sich in den veränderten Lungentheilen 
bipolar sich färbende Bacilllen nachwciscn. 

Für statistische Zwecke will W. die verschiedenen 
Formen bezw. Stadien der Erkrankung unter dem 
einen Titel „Influenza* subsummiren, wenn er auch 
zugiebt, dass die classisehcn Symptome der Influenza, 
besonders Affection der Conjunctivalschleimhäutc, fehlen. 

b) Hühnerpest. 

Vacat. 

13. Gehirn-Rückenraarksentzündung der Pferde, 

*1) Christiani, A., Die Aetiologie der sporadi¬ 
schen und epidemischen Cerebrospinalmeningitis des 


Pferdes. Inaug.-Dissert. Bern. Arch. f. wissenschaftl. 
u. prakt. Thicrhcilk. Bd. XXXV. S. 252. — *2) 

Joost, E. und K. Degen, Ucbcr eigentümliche Kern¬ 
einschlüsse der Ganglienzellen bei der enzootischen 
Gehirn-Rückenmarkscntzündung der Pferde. Zeitschr. 
f. Infee tionsk ran kh. u. s. w. der Hau st liiere. Bd. VI. 
S. 348. — *3) Marcq, J., Berichte über die cnzoo- 

tische Ocrebrospinalmeningitis (Borna’schc Krankheit) 
des Pferdes. Annales de medecinc veterinaire. 
Anncc LVI1I. Januar, p. 11—24. — *4) Opel, 

Uebcr die Atoxylbehandlung bei Borna'schcr Krankheit. 
Deutsche thierärztl. Woehcnsehr. No. 20. S. 294. — 
*) Wolodsko, E.. Ueber die Borna’sclie Krankheit 
der Pferde. Veterinärarzt. St. Petersburg. No. 16. 
S. 248—250. (Russisch.) 

Bakteriologie. Joes t und Degen (2) theilen 
mit, dass sie bei ihren Untersuchungen über histo¬ 
logische Veränderungen im Ccntralncrvensystem an der 
seuchenhaften Gehirn - Rückenmarksentzün¬ 
dung (Borna'sehen Krankheit) erkrankter 
Pferde in den grossen Ganglienzellen des Ammons- 
hornes mit Hülfe der Mann’sehen Färbung intranucleär 
gelegene Körperchen (Kernein schlösse) nachweisen 
konnten, die sieh durch eine ausgesprochene Affinität 
zum Eosin auszeichnen. 

Die nähere Beschreibung dieser Gebilde muss in 
der Originalarbeit nechgclesen werden. 

Auf die Frage, was sind diese Gebilde? ant¬ 
wortet Joest: Es könne sich nur um Producte einer 
besonderen Zell Veränderung oder um etwas Fremdes, 
in die Zelle und ihren Kern von aussen Eingedrungenes 
handeln. Die eigentliche Natur der Kerncinsehlüsse 
konnte vorläufig einwandfrei noch nicht festgestellt 
werden. 

Bezüglich der wichtigen Frage, in welcher Be¬ 
ziehung die intranuclcären Körperchen zur 
enzootischen Gehirn-Rücken nt arkentzündung 
der Pferde stehen, licss sich an einem grossen 
Material feststellen, dass die Gebilde in 88,9 pCt. der 
zur histologischen Untersuchung verwendbaren Fälle 
nachweisbar waren, während sie im Gehirn gesunder 
und an anderen Krankheiten verendeter Pferde stets 
fehlten. Die Intranucleärkörperchen scheinen somit 
einen für die scuchcnhaftc Gehirn - Rücken mark s- 
entziindung der Pferde charakteristischen Befund dar¬ 
zustellen. Die Frage, ob die Körperchen in ätio¬ 
logischer Beziehung zu der Krankheit stehen, lässt 
Joest vorläufig offen. 

Das Auftreten von Diplokokken in der Cercbro- 
spinalfl iissigkeit der an sporadischer acuter 
Meningitis gestorbenen Pferde veranlassen Chri¬ 
stiani (1), die Eigentümlichkeit und Bedeutung dieser 
Diplokokken so weit als möglich klarzustellen und sic 
mit den Erregern der epidemischen Genickstarre des 
Menschen sowie der Borna'sehen Krankheit der Pferde 
zu vergleichen. 

Vcrf. hält die acute, sporadische Ccrebrospinal- 
meningitis der Pferde für eine Infcctionskrankheit. die 
aber nicht abhängig, sondern höchstens begünstigt wird 
in ihrer Entstehung von äusseren Einflüssen. Verf. 
kann keinen stichhaltigen Grund erkennen für die An¬ 
nahme, dass die sporadische acute Cercbrospinalmenin- 
gitis und die Bo mansche Krankheit der Pferde zwei 
nach Ursache und Wesen verschiedene Krankheiten seien. 

Pathologie and Bekämpfung. Wolodsko (5) ver¬ 
öffentlicht einen Artikel über die Borna'sehe Krank- 

50* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



776 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


heit der Pferde, aus welchem zu ersehen ist, dass 
der Autor 18 Fälle dieser Krankheit behandelt hat. 
Von den Patienten genas nur einer. — Der Tod trat 
nach 22—26 Stunden ein. 

Das Krankheitsbild bestand in Schläfrigkeit, Theil- 
nahmslosigkeit. Depression, abwechselnd mit; Aufregung. 
Die Temperatur war normal, der Puls schwach; 
auf Nadelstiche und Schläge reagirten die Thiere 
nicht; sie stützten sich mit dem Kopf an die Wand, 
und nach gewaltsamer Entfernung aus dieser Lage führten 
sic Drehbewegungen aus, wobei sie nicht, selten auf die 
Knie fielen oder kopfüber stürzten. 

Bei der Section konnte nur eine Affcction des Ge¬ 
hirns ermittelt werden, namentlich ein geringgradiges 
Gchirnödem, Hyperämie der Gehirnhäute und Anwesen¬ 
heit einer geringen Menge eines gelblichen Exsudats in 
den Gehirn Ventrikeln und zwischen den Gehirnhäuten. 
Im Blut konnten Mono- und Diplokokken nachgewiesen 
werden. 

Die Behandlung mit Kälte und Aderlässen erwies 
sich erfolglos. — Nur ein Pferd, dem eine subeutanc 
Injeetion von 100,0 Druscscrum gemacht worden war, 
genas. — Auch in anderweitig beobachteten Fällen 
Borna'scher Krankheit hat die Behandlung mit Calomel, 
Morphium und Chlorbaryum keine Erfolge gehabt. 

Marcq (3) berichtet über mehrere Fälle von 
Borna’scher Krankheit, die er zu beobachten Ge¬ 
legenheit hatte. 

Actiologisch und bakteriologisch stimmt Verf. den 
gemachten Erfahrungen früherer Autoren zu. Wenn 
auch eine Ansteckung der Krankheit; eine untergeordnete 
Rolle zu spielen scheint, so hält Verf. doch die Des- 
infection des Stalles und des Pflasters für äusserst wichtig. 

Opel (4) glaubt in dem Atoxvl ein wirksames 
Medicament gegen die Borna’sche Krankheit gefunden 
zu haben. 

14. Influenza der Pferde (Bruslseuchc und Roth- 
laufseuche). 

*1) Bartels, Zur Serumtherapie der Brustseuchc. 
Vortrag. Deutsche thieriirztl. Wochensehr. No. 33. — 
*2) Browning, Echinacea angustifolia bei der Be¬ 
handlung der Influenza. Amor. vot. rev. Yol. XXXV. 
p. 694. — 3) Cameron, Die Influenza der Pferde. 
.Tourn. dep. agr. Victoria. 6. lief, in Exp. stat. ree. 
Yol. XX. p. 983. (Vorkommen in Melbourne be¬ 
schrieben.) — 4) Dreyer. Beitrag zur Dauer des 
Incubationsstadiums der Brustseuche. Zeilsehr. fiir 
Veterinärkunde. II. 5. S. 219. (Das Incubalions¬ 
stadium betrug in den betreffenden Fällen 18 bis 
24 Tage.) — *5) Friis. St.. Präventive Serumbehand¬ 
lung gegen Brustseuche unter den Pferden des dänischen 
Heeres. Maanedsskrift for Dvrlaeger. Bd. XXI. S. 1. 
— *6) Gamba, Antistreptokokkcnscrum bei der Brust- 
scuche des Pferdes. Arch. scientif. della r. soe. cd 
aecad. vot. It. p. 65. — *7) llempcl, J. u. W. Pfeiler, 
Feber Compleiiientbindiingsversuche mit dem Diplo- 
coccus pleuropneumoniae Schütz und der Pasteurelia 
equina Ligniercs. Zeitsehr. f. Infectionskrankh. u. s. w. 
der llausthiere. Bd. VI. S. 28. *8) Leistikow. 

Die Influenza der Pferde. Berl. thierärztl. Woehensehr. 
Bd. XXV. S. 237. — 9) Lorenz, Einiges über Ent- 
wiekelungsformen des Erregers der Brustseuehe. Eben¬ 
daselbst. Bd. XXV. S. 659. (Yergl. Original.) — 
*10) Mayer. G., Fntersuclumgen bei der Brustseuche 
der Pferde. Ccntralbl. f. Bakteriol. Orig. I. Abth. 
Bd. XLVI1I. H. 5. S. 589- 595. — 11) Meyer. 
Klinische Betrachtungen zur Klärung der Influenzafrage. 
Münchener thierärztl. Woehensehr. Bd. LIII. S. 341, 


361, 377. — *12) Moga, .Scrnvacrination g»?g*:n Fi 
Milzbrand als Behandlung der Influenza der Pferd.*. 
Arhiva veterinara. (Rumänisch), .lahrg. VI. S. 1-Jl. 

— 13) Nielsen, N. 0., Ein Beispiel des NutfsM.r 
Serumbchandlung der Brustseuehe. Maanedsskrift F 
Dvrlaeger. Bd. XXL S. 75. — *14) Bu gge 
Seruminjeetioncn als Vorheugungsmittel geg.-n Brie- 
seuehe. Xorsk Veterinacrtidskrift Bd. XXI. \ :;:>4 

— *15) Ostertag. R., Fntersuclumgen über di*- }! 

kiimpfung der Brustseuehe. Zeitsehr. f. Inf<vr i- 
Krankheiten u. s. w. der llausthiere. Bd. V. S 1 Tn 
u. 371. — *16) Pfeiler, W., Weitere *'-»mpb-rro 
bindungsversuelie mit dem Diploeoeeus pleumjinnin h 
niae Schütz und der Pasteureila equina bigr-o- 
nebst Bemerkungen über das Vorkommen der i 

bei Brustseuehe. Zeitsohr. f. Infectionskrankh. \i. v y, 
der llausthiere. Bd. VT. S. 117. - 17) Thminiir. 

Bericht über die bei den Dienstpferden de* Kd. Ti . 
ringisehen Flanen-Regiments No. 6 vom 30. April 
30. Mai 1907 mit Jjorenz’seben Culturen YorgHionHucn-i! 
Impfungen. Zeitsehr. f. Veterinärkunde. H. 5. S. *.# 
und H. 6. S. 257. — *18) Wall. S.. Beitrag z-.: 
Kenntniss der bei der Brustseuehe in den krankhaft-r. 
Veränderungen vorkommenden Bakterien. Zeitsehr. ’ur 
Infectionskrankh. u. s. w\ der llausthiere. IM. V. 
S. 335. — *19) Scrumbohandlung bei Bnists.-iiri 
Veröffcntl. aus den .lahrcs-Vetcriniirberichlen d**r !>■- 
amteten Thierärzte Preussens f. das .lahr 1907. Ber n 
H. Theil. S. 6. — *20) Die Brustseuche unter >l>- 
Pferden der preussischen Armee und des wiir t» i- 
bergisehen Armeeeorps im Jahre 1908. Freu», m 
Württemberg. Statist. Veterinärberieht. S. 61. - *.l 
Die Rothlaufseuehe unter den Pferden der preus'ixl. 
Armee und des württembergischen Armeecorps im lahr> 
1908. Ebendas. S. 71. — 22) Erlass des pm»;- 
sehen Ministeriums für Landwirthschaft. Dumiiwn u i 
Forsten vom 4. September 1908. betr. Influenza -i-’ 
Pferde. Monatsh. L pract. Thierheilkunde. Bd. X.Y 
II. 7 u. 8. S. 354. (Vergl. Original.) 

Aetiologie und Bakteriologie. Hem pH > > 

Pfeiler (7) versuchten das Verfahren der <- 
mentbindung zur Lösung der Frage nach der A-' 
logie der Brustseuehe der Pferde heranziizi* 

Sie gingen bei ihren Versuchen von der Erwartic: 
aus, .dass es gelingen müsste, unter Verwen-I i . 
von Schiittclextracten der Pasteurelia equina Liirni*-r*- 
und des Diploeoeeus pleuropneumoniae Sehilft d: 
Gegenwart von specifisehen Amhoceptoren irn B 111 ’■ 
serum brustscuehekranker Pferde mittels der (V-m; 
mentbindung naehzuweisen.“ Sie fassen die Krgelmi" 
ihrer Studien wie folgt zusammen: 

.Bei der gewählten wechselnden Versuehsan«»!*-;; 1 - 
gelingt es nicht, mit Hilfe der Complementbindi:'-' 
melhode zu ermitteln, ob der Sch ü t z’sche Bni>tse': : 
Streptococcus oder die Pasteurella equina Bczichic: 
zur Brustseuehe der Pferde haben. Ein Sehlic-' 
den Antheil der Pasteurella equina an der EriW'!' : - 
der Brustseuehe ist auf Grund dieser Fntcrsuchini-' 
jedoch nicht zulässig, da die ('omplenientbimlunL'' 
suche mit den Sch ii Tz 'sehen Streptokokken, d'" 1 ' 
doch für den Verlauf der Brustseuehe eine gro-^ I 
deutung beizumessen ist. selbst bei Verwendung ^" 
Immunserums gleichfalls negativ ausgefallen sind. 

Das Höchster Antistreptokokkcnscrum eignet * 
fiir Complcmcntbindungsvcrsuchc mit den 
sehen Brustseuchestreptokokken als Contndserum. 
es eine \erhältnissmässig starke Bindung des ' 
plements an die Extraete der Brustseuchestrcptck'-F 1 
bewirkt.“ 

An Rothlaufseuehe erkrankten im Jahn* 1^ 


Difitized by 


Google 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHtGAN 





EllenbEruER üxn Schütz, Thierseüchen tfxo axsteckende Thierkiuxkheitek. 777 


1027 preussische und würticmbcrgisehc Militärpforde 
(21,), also 2,12 pUt. aller Erkrankten und 1,04 pUt. der 
Utsiärke. Von diesen sind: geheilt 995 = 96,88 pUt., 
gebessert und dienst brauchbar 1 = 0.09 pUt.. gestorben 
1 = 0,09 pUt., getödtet 2 = 0,18 pt.’t. 

Im Bestände blieben am Schlüsse des Jahres 
28 Pferde. Auf die einzelnen Quartale entfielen die 
Erkrankungen in folgender Anzahl: 1. Quartal 38, 
II. Quartal 0, III. Quartal 147, LV. (Quartal 842. Dem¬ 
nach hat die Seuche im IV. Quartal in grösster Aus¬ 
dehnung geherrscht. 

t i. M ay e r (10) hat Blut u n t e r s u c h u n ge n b e i a n 
Brustseuchc erkrankten Pferden vorgenommen, 
weil für die Brustseuche der Pferde die Annahme nahe¬ 
liegend schien, dass beim ersten Beginn der Erkrankung 
die Krieger im Blute gefunden werden können, wie dies 
bei menschlichen Infectionskrankheiten — Typhus, Para- 
nphus, (ienickstarre — der Fall ist. 

Mayer fand bei seinen Untersuchungen im Blute 
einen kleinen, lanzettförmigen, gramnegativen Doppel- 
cnccus. Fine Kapselbildung wurde nicht beobachtet. 

Der Uoccus wuchs nur auf Nährböden, denen nicht 
über G0° U. erhitztes Serum zugesetzt war. 

Mit dem Blute kranker Thiere konnten Kaninchen 
bei intraperitonealer Impfung nicht inficirt werden. Bei 
Mäusen wurden grosse Dosen Impfmaterial ziemlich lange 
/eit gebraucht, um den Tod herbeizuführen. Der Sec- 
tinnsbefund bestand in einer disseminirten, katarrha¬ 
lische» Lungenentzündung. 

Irgend welche Schlüsse hat M. aus seinen Unter¬ 
suchungen nicht gezogen. 

Wal l (18) hat die bei der Brust seuch e d er Pferde 
\orkommenden krankhaften Veränderungen bak¬ 
teriologisch untersucht. Kr gelangte zu folgenden 
Schlüssen. 

.1. Streptokokken werden bei Brustseuche regel¬ 
mässig in den krankhaften Veränderungen angetroffen, 
sofern nicht »las Untersuchungsmatcrial verfault ist, in 
welch letzterem Falle ihr Nachweis oft unmöglich ist. 
Die Strepiokokken können jedoch so gering an Zahl 
>cin, dass man eine Diagnose lediglich durch mikro¬ 
skopische Untersuchung nicht ohne Weiteres stellen 
kann. 

2. In der Hegel trifft man in den krankhaften 
Veränderungen bei Brustseuche nur Streptokokken. 
In den Lungenveränderungen können jedoch ausser 
Streptokokken auch andere pathogene Bakterien (Misch¬ 
oder Secundiirinfection), wie Staphylokokken, Pasteu- 
rellabakterien, Pyogenes- und Uolibaeillen, angetroffen 
werden. 

3. In die Lunge injicirte Strcptokokkenculturen 
können Veränderungen verursachen, die den Verände¬ 
rungen bei Brustseuchc ähneln. 

Pfeiler (16) stellte zum Zwecke der Klarlegung 
der Aetiologie der Brustseuchc der Pferde 
weitere (’omplementbimlungsversuche (vergl. die Arbeit 
von Hempel und Pfeiler unter No. 7) mit dem 
Diplomccus pleuropneumoniae Schütz und der Pasleu- 
rella equina Lignieres an. Die Versuche wurden mit 
»le u kleinsten gerade noch lösenden Mengen von (’om- 
plement angestellt. 

Sie ergaben, dass auch unter dieser Bedingung 
eine Bindung des Komplements an Streptokokken¬ 
oder Pasteurelia- Antigen weder beim Serum \on 
brustseuebe- noch influenzakranken Pferden statt hat. 
Auch das Serum eines lange mit Bruslseuchestrepto- 
kokken vorbehandelten Pferdes zeigte keine Keaetion. 


Aus den Komplement bindiingsversuchon licss sich ferner 
der Schluss ziehen, dass die Pasteurella equina für die 
Entstehung der Brustseuchc nicht in Frage kommt. Fs 
gelang jedoch der bakteriologische Nachweis der Pasteu¬ 
rella equina bei einer verhäitnissmässig hohen Zahl von 
an Brustseuebe eingegangenen Pferden. lieber diese 
sich anscheinend widersprechenden Thatsachen äussert 
sieh Vorf. wie folgt: r I)as Fehlen jedweden Antikörpers 
(Agglutinin, eomplementablenkende und baktericide 
Substanzen) im Serum von auf der Höbe der Krankheit 
stehenden Thieren lässt sich angesichts dieses Um¬ 
standes nur so erklären, dass die Pasteurella equina 
bei leichteren Fällen von Brustseuebe nicht auftritt, 
dass sie vielmehr nur die am heftigsten erkrankten 
Thiere, und zwar in den letzten Tagen der Krankheit 
befällt. Bei ihrer hohen Giftigkeit dürfte der Tod in 
\ieien Fällen von Brustseuche durch ihre Einwirkung 
herbeigeführt werden. Infolge des späten, sceundären 
Auftretens der Pasteurella equina erklärt sich das Aus¬ 
bleiben der Antikörperbildung gegenüber diesem Bac- 
terium. da die Thiere sterben, ehe in ihrem Blute com- 
plcmentablenkende oder sonstige scrodiagnostisch-ver- 
werthbarc Substanzen gebildet worden sind. 

Lcistikow(8) geht näher auf die Ursachen der 
Influenza der Pferde, ihre Krankheit sersehei- 
n u ngen. ihren Verlauf, Diagnose und landes¬ 
polizeiliche Anordnung ein. 

Ostertag (15) stellte umfassende Unter¬ 
such u ngc n iiber die Aetiologie und Be- 
kämpf ung der Brustseuebe der Pferde an. 
Es zeigte sich, dass die ätiologischen Untersuchungen 
über diese Krankheit mit ausserordentlichen Schwierig¬ 
keiten verknüpft sind. 0. äussert sich hierüber 
folgendermaassen: 

„Bei den übrigen Seuchen ist man im Stande, 
durch Impfung den Träger des Ansteckungsstoffes fest¬ 
zustellen nnd vermittelst des Trägers des Ansteckungs¬ 
stoffes die Krankheit willkürlich hervorzurufen. Hier¬ 
durch ist bei allen übrigen Seuchen die Möglichkeit 
gegeben, frisches Untersuchungsmaterial nach Belieben 
zu beschaffen und andererseits den Erfolg von 
Impfungen, die keine wirkliche Ansteckung, sondern 
nur eine vorübergehende Erkrankung mit nachfolgender 
Immunität zur Folge hatten, zu eontroliren. 

Bei der Brustseuchc der Pferde versagte dieser 
Weg der Untersuchung völlig. Der negative Erfolg 
der angeführten Uebertragungsversuche ist vielleicht 
als ein Beweis dafür aufzufassen, dass bei dem Zu¬ 
standekommen der Brustseueheinfection Umstände eine 
Holle spielen, deren Natur uns heute noch gänzlich 
unbekannt ist. - — Im Einzelnen ergaben die angestellten 
Untersuchungen: 

1. Dass in dem Nasenausfluss bruslseuchckraiikcr 
Pferde — wie in dem Nasenschleim gesunder Pferde — 
stets ein Gemisch verschiedenartiger Bakterien, unter 
denen sieh auch Streptokokken befinden, zugegen ist; 

2. dass in der ausgeathmeten Luft, in dem Drossel- 
vencnblute. in dem Lungenblute solcher brustseuche¬ 
kranker Pferde, die genesen, Bakterien mit den an¬ 
gewandten Hiilfsmitteln nicht nachweisbar sind; 

3. dass dagegen in dem Brusthöhlenexsudat, in 
den Bronchial- und Mediastinaldriiscn und unter Um¬ 
ständen auch im Blute von Pferden, die unter den 
Erscheinungen einer Brustscuchc-Pleuritis zu Grunde 
gehen. Streptokokken zugegen sein können, die in 
ihrem Verhalten mit den Streptokokken der Eiterung 
iihereinstimmen. 

4. Es ist nicht gelungen, durch Nasenausfluss- 
material, ausgeathmete Luft, Brusthöhlenexsudat. Harn 
und Blut brustseuchckranker Pferde, die aus Beständen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 



778 ElbenbergER Und Schütz, ThikRseücHen Und ansteckende ThierkrankheITEN. 


stammten, in denen die Brustseuche bereits mehrere 
Pferde ergriffen hatte, die Krankheit auf gesunde Pferde 
zu übertragen. 

Es konnte also auch nicht festgestellt werden, 
dass eine der genannten .Materialien bei den unter¬ 
suchten Pferden der Träger des Infcctionsstoffes der 
Brustseuche zur Zeit der vorgenommenen Unter¬ 
suchungen war. 

5. Es ist auch nicht gelungen, durch Einimpfung 
der Sehütz'sehen Streptokokken und der Ligniercs’sehcn 
„Kokkobakterien“ gesunde Pferde brustseuchekrank zu 
machen. 

Weitere Untersuchungen zeigten, „dass in den 
specifisch veränderten Thcilen brustseuchekranker 
Pferde mit den jetzigen Hiilfsmitteln Bakterien nicht 
nachgewiesen werden konnten.“ Wo Bakterien ge¬ 
funden wurden, Hess siel» diese Thatsache durch be¬ 
sondere Umstände (Tod, Fäulniss umschriebener Lungen¬ 
herde u. s. w.) erklären. 

Die Versuche zur Gewinnung eines Schutzserums 
gegen die in schweren Fällen der Brustseuche secundär 
auftretende Strcptokdkkeninfeetion führten dazu, durch 
die Immunisirung von zwei Pferden ein Serum zu ge¬ 
winnen, das in der Menge von 0,1 ccm Mäuse gegen 
die tüdtliehc Sireptokokkeninfection schützte. Mit 
diesem Serum wurden zwei grössere Versuche in der 
Praxis angestellt, die indessen kein bestimmtes Urtheil 
über den Werth der Impfung gestatteten. „Bei dem 
Versuche, den Serumtiter durch weiter fortgesetzte 
Immunisirung der Versuchspferde zu steigern, sind 
sämmtliehe Pferde eingegangen. Die Thiere bekamen 
nach den Einspritzungen der Streptokokkeneulturcn 
eitrige Entzündungen der Gelenke und Sehnenscheiden, 
die sieh zum Theil wieder zuriiekbildeteu, sch liessl ieh 
aber zum Tode führten. Das Gleiche trat bei den zu 
den Iinmunisirungsversuchen benutzten Schafen und 
Ziegen ein. Nur zwei Esel ertrugen die zwecks Immu¬ 
nisirung vorgenommenen Streptokokkeninjectinnen gut.“ 

Prophylaxis nnd Impfang. Bugge Xocss (14) 
batte im Winter 1909 Gelegenheit, während einer 
Brustseucheepizootic die präventive Wirkung von 
Injektionen von Serum durchseuchter Pferde zu ver¬ 
suchen. 

ln den Monaten December bis April wurden in 
Beständen, wo ein oder mehrere Fälle von Brustseuehe 
aufgetrelen waren, in Allem 205 Pferde mit Serum 
behandelt; von diesen erkrankten später: 1 an aus¬ 
geprägter Brustseuehe. 4 an leichter Brustseuche, und 
(> zeigten einige Tage etwas Fieber und Mangel an 
Fresslust. Bei keinem dieser 11 Pferde wurden Nach¬ 
krankheiten beobachtet. 

Muga (12) schildert die äusserst guten Resultate, 
die er in der Prophylaxis der Influenza der 
Pferde erzielt hat. 

Zufällig ist er auf diese Behandlung gekommen. 
In einem Artillerieregiment traten bei einigen Pferden 
Milzbranderkrankungen auf; gleichzeitig erkrankten 
andere Pferde an Influenza. Die Semvaecination 
sämmt lieber Pferde gegen den Milzbrand hatte das 
Aufhören des Milzbrandes zur Folge, aber auch der 
Influenza, die ja bekanntlich nicht sporadisch auftritt. 

Verf. versuchte diese Semvaecination, um der 
Influenza vorzubeugen, und selbst die schweren Fälle 
wurden der gleichen Behandlung unterworfen, einige 
nur mit Serum und dann mit Vaccine, andere von 
Anfang an mit Serum und Vaccine. Diese Behandlung 
verringerte die Sterblichkeit auf wenige Procent, während 
die üblichen Behandlungsmethoden eine Sterblichkeit von 
8 —10 pUt. aufweisen. Verf. empfiehlt, das curative 
Verfahren fulgendcrmaassen zu verwenden: am ersten 


Tage Morgens und Abends je 10 ccm Serum, am zweiten 
Tage 5 com Serum und nach einer halben Stund«* 
V 2 ccm Cultur, am dritten und den folgenden Tagen 
je 10 ccm Serum, Morgens und Abends, selten 20 im. 
Als prophylaktisches Mittel die gewöhnlich empfohlene 
Behandlung: in derselben Sitzung werden Serum und 
Cultur eingespritzt. 

Fri is (5) bespricht die bei den dänischen Militär- 
abthcilungen mit den prävent iven Ser u min je c- 
tinnen gegen Brustseuehe gemachten Erfahrungen. 
Das Resultat; war im Grossen und Ganzen befriedigen- 
doch konnte man in einer Abtheilwng keine schützend».- 
Wirkung notiron, nach der Meinung des Verf. \rr- 
muthlieh, weil das zugängliche Sennnmateria! nicht 
einwandfrei war. 

Gamba (0) hat bei 17 Militärpfcrdcn. «lie an 
schwerer Brustseuche litten, Antistrcpink«»kkcn>emi)i 
angewendet und alle 17 gesund werden sehen, wähn-i i 
von 4 anderen, die kein Serum erhalten hatten. 2 starben. 
Verf. schliesst daraus auf Wirksamkeit des Serums ' 

Uebcr die Serum behänd hing bei II ni > t - 
seuehe (19) berichten einige Kreisthierärzte wi«l*-r- 
sprerhend. Der eine Berichterstatter sah nach Verwendung 
des von Lorenz in Dannstadt hcrgestclltcn Serums nien* 
den geringsten Erfolg, während ein anderer gute Erfolg»- 
erzielte mit einem Serum, das er von Pferden gewann.-n 
hatte, die 3 Wochen vorher die Brustseuehe iiberstamlcn 
hatten. Es wurden 38 Pferde geimpft (200 g subcutan . 
von denen dann nur eins leicht erkrankte. 

Bartels (1) erwähnt zur Scr u m t herapic «ler 
Brustseuehe. dass er sehr gute Selnitz- und Heil¬ 
erfolge von der Anwendung des Wi I Ic rdi n g'schen 
Serums gesehen habe. Lorenz, der sich auch mit d»*r 
Herstellung eines Serums gegen Brustseuehe beschäftige, 
halte sein Serum mit dem W i 11 e rd i n g’schen für 
identisch. 

Behandlung. Browning (2) hat in 12 jähriger 
Praxis die Tinc-tur von Echinacea a n gu > t i f «•! i » 
bei der Behandlung der Influenza erf«dgreich angewen»i**r. 
Er schätze das Mittel als gutes Stimulans ohne giftige 
Nebenwirkungen. 

15. Ansteckender Scheidenkatarrh. 

1) Attinger, Der Einfluss des ansteckend»':» 
Scheidenkatarrhs auf die Rinderzucht. Siid«leutM-h» 
landw. Thierzucht, .Jahrg. IV. S. 412. — *2) Bl aha. 
Eduard A., Ansteckender Scheidenkatarrh der Rir.d*- 
und „Trachomkörperchen“ bezw. Prowazek‘sehe Körj ; 
(Uhlamydozoa) bei demselben. Bcrl. thicrärztl. Woeh».*u- 
sehrift. Jahrg. XXV. S. 879. —■ 3) Freese. Dr- 
anstcekende Scheidenkatarrh der Rinder und seine Be¬ 
kämpfung. Hannoversche Land- u. forstwirthschaftl. Ztg 
No. 22. — 4) Haubold, Bissulinpräparate geg»*u 
Scheidenkatarrh. Bericht über das Vctcrinärwe>en im 
Königreich Sachsen. S. 79. (Mit gutem Erfolg r»c- 
nutzt.) --- *5) Jütcrboek, K., Zur Diagnose und 
Therapie der Yaginitis infeetiosa bovis. Ztschr. 1. 
Thicrmcd. Neue Folge. Bd. XIII. S. 354-389. 

*6) Ländler, K., Erfahrungen über den seuehenliaf:«-’i 
Scheidenkatarrh. Allatorvosi Lapok. p. 171. — 7 

Lehmann, W., Der infeeliÖse Scheidenkatarrh im«1 
seine Bekämpfung. Berl. thicrärztl. Wocliens<-hi. 
«Jahrg. XXV. S. 787. (Vcrgl. Original.) — 8) Mattem, 


Digitized by 


Go« igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



ElLENBERGER UND SCHÜTZ, TlUERSEÜCHEN UND ANSTECKENDE ThIERKRANKUEITEN. 779 


Fistel in der Ohrspeicheldriiscngcgen»l beim Pferd. 
Münch. thierärztl. Wochcnschr. FM. Llll. S. 323. 
(Nach Druseabscess.) — 9) M ay all, Contagiüse Vagi- 
nitis bei 2 Kühen. The vet. juurn. Vol. LXV. p. 294. 

— *10) Xencioni, Die Erkrankung des Bullenpenis 
hei ansteckendem Scheidenkatarrh des Rindes. II nuovo 
Krcolani. p. 404. — 11) Prietsch, Hissul in gegen 
Scheidenkatarrh. Bericht über das Veterinärwesen im 
künigr. Sachsen. S. 79. (Der Erfolg blieb bei älteren 
Pmcessen nicht selten aus.) — *12) Sparapani, Ver¬ 
lauf und pathologischer Befund beim ansteckenden 
Scheidenkatarrh des Kindes. II nuovo Krcolani. p. 483. 

— 13) Tosi, Der ansteckende Scheidenkatarrh des 

Rindes und seine Folgen. Arch. scientif. della R. soc. 
cd accad. vet. ital. p. 109. (Kritisch-historischer Vor¬ 
trag. bringt nichts Neues.) — 14) AVills, Einige Be¬ 
merkungen über Geschlechtskrankheiten des Kindes. 
Americ. vet. ree. Vol. XXXVI. p. 356. (Bemerkungen 
über den neuerdings auch in Amerika beobachteten 
Scheidenkatarrh.) — 15) Ansteckender Scheidenkatarrh 
der Rinder. Veröffcntl. a. d. Jahres-VeL- Berichten d. 
beamt. Thierärzte Preussens f. d. Jahr 1907. II. Thcil. 
S. 18. Berlin. — IG) Dasselbe. Veröffcntl. a. d. 
Jahres-Vet.-Berichten d. beamt. Thierärzte Preussens 
f. d. Jahr 1906. II. Thcil. S. 20. Berlin. -- 17) 

Feber den ansteckenden Scheidenkatarrh der Rinder. 
Beri. thierärztl. Wochcnschr. Jahrg. XXV. S. 9G4. 

Pathologie. Das Ergebniss der Untersuchungen 
B1 a h a' s (2) über ansteckende n S c h e i d c n k a t a r r h 
der Rinder und „Trachomkörperchen“ bezw. 
Prowazek'sc he Körper (Ch I amydozoa) bei 
demselben ist, dass Prowazek’sche Körper — Trachom¬ 
körperchen (Uhlamydozoen?) beim ansteckenden Schei¬ 
denkatarrh der Rinder von ihm immer zumeist äusserst 
zahlreich gefunden wurden; dass cs sich ferner um eine 
scheinbare spccifische Erkrankung des Epithels handelt 
mit Entartung der adenoiden Schicht der Schleimhaut, 
wahrscheinlich wegen Verlegung der Drüsencanälehen, 
infolge dessen Follikelbildung. 

Xencioni (10) hat die Veränderungen, welche am 
Penis iles Bullen beim ansteckenden Scheiden¬ 
katarrh der Kühe Vorkommen, genauer untersucht 
und gefunden, dass die Knötchen, Bläschen u. s. w. von 
den Lymphfollikcln des Penis ausgehen und identisch 
sind mit den Veränderungen in der Scheide der Kühe. 

Sparapani (12) sah bei einer Kuh mit an¬ 
steckendem .Scheidenkatarrh als Complication 
Unfähigkeit aufzustehen, ataktische Bewegungen der 
Hinterbeine. Kotliverbaltung und Verminderung der 
Milehmengc. Sp. sucht die Ursache in toxischen Pro* 
diictcn, welche sich bei diesem Falle gebildet haben. 

In einem zweiten ähnlichen Falle ging das Thier 
an Uebcrfiitterung mit Klee zu Grunde und Sp. konnte 
bei der Obduetion feststellen, dass die körnige Be¬ 
schaffenheit der Schleimhaut bis in die Utcrushörner 
reichte. Selbst die Schleimhaut der Tuben und das 
Ustium abdominale derselben war mit Granulis besetzt, 
die Eierstöekc dagegen gesund. In letzterer Verände¬ 
rung der Tuben glaubt Sp. die Ursache für die Steri¬ 
lität suchen zu müssen, welche nicht selten nach dem 
ansteckenden Scheiden katarrh zurück bleibt. 

Behandlung. .1 ii terboek (5) thei11 in seiner Ab¬ 
handlung „Zur Diagnose und Therapie der Va¬ 
gin itis infeetiosa bovis“, die er im Laufe der 


letzten 10 Jahre bei der Untersuchung von ungefähr 
4000 Rindern gemacht hat, von denen Vcrf. fast 2500 
wegen ansteckenden Seheidenkatarrhs behandelte. 

Die Symptome bieten ein sehr Wechsel voll es Bild 
und lassen sieh daher nur sehr schwer zu einem sche¬ 
matischen Symptomencomplex vereinigen. In »len weit¬ 
aus meisten Fällen bietet sieh bei der Untersuchung 
nicht das Bild des acuten, sondern das des chronischen 
Katarrhs dar. Die Prognose ist nach Ansicht des Vcrf. 
abhängig erstlich von dem Charakter der Seuche, ferner 
von der Dauer ihres Bestehens bezw. von 'dem Zeit¬ 
punkte 'des Eintrittes der Behandlung und zum grossen 
Theil auch von der Einsicht und Energie des Besitzers. 
Von den vielen im Laufe der letzten 10 Jahre zur Be¬ 
kämpfung empfohlenen Mcdicamcnten verwendet Vcrf. 
die von den Bacillohvcrken hergestcllten graduirten 
Baeillolsalhenstangen neben häufigen Waschungen der 
Gcsehlcehtstheile mit l 1 ;' 2 proc. Bacilloliüsiing und gründ¬ 
lichen Desinfcctionsmaassnahnicn betreffs der Stallungen. 
Bei so durchgefiihrter Behandlung ist es dem Verf. fast 
inmcr gelungen, in kurzer Zeit der Seuche Herr zu 
werden. 

Ländler (6) hält nach seinen Erfahrungen über 
»len scuehcnhaftcn Scheidenkatarrh dafür, dass 
»lie Krankheit durchaus nicht selten Verwerfen verur¬ 
sacht und noeli viel häufiger »lie Uoneeption verhindert. 
In manchen Ständen kann »las Verwerfen mitunter auch 
15 pUt. erreichen. Bei der Behandlung erzielte er ins¬ 
besondere mit Bissulinstiibehen sehr gute Erfolge, in- 
»lcm die Röthung der Schleimhaut bereits nach 4 bis 
5 Tagen abblasstc und darauf auch »lie Knötchen 
mehr oder weniger bahl verschwanden. I)ic Stäbchen 
eignen sifh auch zur Behandlung der Bullen. 

16. Druse. 

1) Bernardini, Absccss hinter der Parotis beim 
Pferde. La clin. vet. Scz. prat. settim. p. 23. — 
2) Derselbe, Eine Brustbeule nach der Druse. 
Ibidem, p. 54. — *3) Craig, Antisteptokokkcn- 

serum in »1er Behandlung der Druse. The vet. 
juurn. Vol. LXV. p. 81. — *4) Demeny, D. und 

I. Sz ende, Anwendung des Druse-Streptokokkenserums. 

Allatorvosi Közlöny. Xo. 1 — *5) Eriis, St., Serum- 
bchandlung »1er Druse unter den dänischen Militär¬ 
pferden. Maancdsskrift for Dyrlaeger. Bd. XXL p. 3. 
— 6) Kreutzer, Drusc-Streptokokken-Serum. Münch, 
thierärztliche Wochenschrift. Bd. Llll. S. 765. - 
7) Lin »ln er, Beobachtungen bei Druse. Ebcmlas. 
B<1. Llll. S. 745 u. 767. — *8) M»>ri. Ver¬ 

suche mit Antistrcptokokkenserum aus »lern militär¬ 
thierärztlichen bakteriologischen Laboratorium bei 
<1<t Druse. La clin. vet. Sez. prat. settim. p. 337. -s* 
9) Musterle, Metastase infolge von Druse. Miineh. 
thierärztl. Wochcnschr. Bd. LTIL S. 308. — *10) Otto, 
Leber Impfungen gegen Druse mit Serum und Extract 
nach Jcss-Piorkowski. Bcrl. thierärztl.. Wochensehr. 
Bd. XXV. S. 921. — *11) Pricolo, A., Sur unc pro- 
priete »Fun scrimi prepar»* avee des exsudats strepto- 
eoeciqucs. (’entralbl. f. Bakter. Original. Bd. XLV1I1. 

II. 1. S. 109. — 12) Derselbe. Untersuchungen über 
den Streptococcus equi. La clin. vet. Sez. scientif. 
bimestr. p. 1. (Sehr umfangreiche Arbeit, »lie nur 
hier und da eigene Untersuchungen eingestreul enthält 
und im Uobrigen noch nicht zu Ende geführt ist.) — 
*13) Rice, Die Druse. Am. vet. rev. Vol.XXX 1\ . p.608. -- 
*14) Schreiber, Eine neue Schutz- und Heillvmphe 
gegen Druse. Berl. thierärztl. Wochenschr. B»l. X.\\ . 
S. 113. — *15) Szöllös, A., Beiträge zur bösartigen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



780 EllEXBERGER UND SCHÜTZ, ThieRSEUCHEN UNI) ANSTECKENDE ThiERKRaNKHEITEX. 


Form der Druse. Allatorvusi Lapok. p. 417. — 
*16) Veit, Ein Heilmittel bei der Druse. Berliner 
thierärzt liehe Wochenschrift, ßd. XXV. S. 417. — 

17) Zaeppfel, Druseabscess am Lendenmark. Hee. 
d'hyg. et de raed. vet. mil. T. XI. (Paralyse, Tod.). — 

18) Zier, Druse - Streptokokken - Serum Dr. Jcss- 
Piorkowski. Münch, thierärztl. Wochenschr. Bd. LIII. 
S. 585. ((luter Erfolg). — *19) Serumbehandlung der 
Druse. Veröffentl. a. d. Jahres-Veterinär-Berichten der 
beamt. Thierärzte Preussens für das Jahr 1906. II. Theil. 
S. 9. Berlin. — *20) Behandlung der Druse. Ver¬ 
öffentlichungen a. d. Jahres-Veterinär-Beriehten der be¬ 
amteten Thierärzte Preussens f. d. Jahr 1907. * Berlin. 
II. Theil. S. 9. — 21) Druse unter den Pferden der 
preussisehen Armee und des Württemberg. Armeecorps 
im Jahre 1908. Preuss. und Württemberg. Statist. 
Veterinärbericht. S. 75. 

Pathologie. Rice (18) beschreibt die verschiedenen 
Formen der Druse der Pferde und schildert eingehend 
4 Fälle sogenannter innerer Druse, derjenigen Form, 
bei welcher es zu einer Abscedirung der Mesenterial- 
driisen kommt. Verf. glaubt, dass derartige Fälle sich 
besonders leicht nach vorzeitigem Offnen der Druse- 
abseesse ereignen. Er empfiehlt daher, die Abscesse 
richtig ausreifen zu lassen, oder wenn ein un-zeitiges 
Oeffnen sich nötliig macht, ]icinliehste Beachtung < 1 er 
antiseptischen Hegeln. 

S/.öllös (15) beobachtete auch in diesem Jahre 
die Druse in bösartiger Form, indem die Krankheit 
eine sehr rasche Entwickelung zeigte und nicht selten 
tüdtlich verlief, Thiere jedoch, die sofort in Behand¬ 
lung genommen wurden (möglichst friihzeitips Spalten 
der Abscesse, evcntl. vorher kalte Einschläge), blieben 
zumeist am Leben. In mehreren Fällen wurde auf der 
Kruppe an thalergrossen Stellen Haarausfall beobachtet. 

Impfung und Behandlung. Dcmcny u. Szcnde 
(4) behandelten 30 drusekranke Pferde mit Jess- 
Piorkowski'schem Streptokokkenserum und 
äussern sich lobend über dessen Heilwirkung. Fast in 
allen Fällen stellte sich nach der Behandlung ein Sinken 
der Körpertemperatur sowie Nachlassen der Hachen¬ 
geschwulst ein, sodass der Verlauf sich günstiger ge¬ 
staltete. Zu prophylaktischen Zwecken verwendeten 
sie dasselbe Serum bei 90 gesunden Pferden; nachdem 
sie in einen verseuchten Stall eingestellt wurden, ist 
nur ein einziges Pferd später an der Druse erkrankt. 

Friis (5) tlicilt mit, dass recht zahlreiche Versuche 
mit Druseserum (d. Deutschen Schutz- und Heil-Serum- 
(iesellschaft. Berlin) in den dänischen Militärabtheilungen 
vorgenommen seien, tlieils zum prophylaktischen, theils 
zum eurativen Zwecke, ohne dass diese Behandlung 
merkbaren Nutzen geleistet hat. 

Pricolo (11) immunisirte Pferde mit Culturen der 
Drusestreptokokken und mit dem Pleuraexsudat von 
Meerschweinchen, die nach einer intrathorakalen ln- 
fection mit Streptokokkenkulturen verendeten. 

Das Serum der behandelten Pferde beschleunigte 
den Tod der Meerschweinchen, wenn sie eine tödtliehe 
Dose der Streptokokken und zu gleicher Zeit auch 
Serum erhielten, oder \erursachte den Tod. wenn die 
Dose etwas kleiner war. Bei Kaninchen, weissen Hatten 
und Hunden verlief die Krankheit nach der lnoeulation 
der Streptokokken auch schneller, falls den Thieren 
auch ein Serum injicirt wurde. Das Serum verhält sich 
also wie eine Aggressin. Man muss annelimcn. dass 
das Serum Antieomplemente enthält, die die natürliche 


Immunität der Individuen erdrücken und die hö¬ 
fischen Schutzstoffe des Blutserums paralvsiren. Drei 
Monate nach der letzten Injection des MeersehwcincLn 
exsudates hat das Serum der Pferde diese Eigensehafuu 
verloren. 

Mori (8) stellte bei einem Transport Reinoii!«-- 
pferde Druse fest und impfte 68 anscheinend gesmäl* 
subcutan am Halse mit je 15 ccm Antistrcptokwkk<n- 
serum, das im militärärztlichen bakteriologischen lnsth.i 
in Horn hergestellt wird. Von den 68 erkrankt«*» f , 
noch 3 Perde. Auch bereits offensichtliche Driisckmik" 
(5 Stück) erhielten 2 Tage hintereinander je 15 z 
Serums und genasen danach schnell. 

Mit Sei-um und Extrakt- nach Jcss-Pi-u- 
kowski hat Otto (10) gute Erfolge gegen Druse 
zielt, nur muss die Anwendung rechtzeitig gcscln-lmn. 
ebenso bei P e t ee h i a I f i e her und Lahmheiten na« i 
Bru stseuche. 

Sch reil)er (14) hat eine neue Schutz- mul 
Heillymphe gegen Druse hergestellt, zu der er in 
erst er Li nie 3 verschiedene St äm me von D r u s e - S t r e p i - 
kokken benutzte. Dieser Impfstoff ist absolut iinm- 
fährlieh und intravenös zu injieiren. 

Lieber die Ser u mbchan d I u n g der Druse !•«■■ 
richten mehrere Kreisthierärzte (19) widersprecln-ml. K» 
wurden mehrere Sera verwendet, jedoch wurde u a 
keinem ein durchschlagender Erfolg erzielt. Ein in«! 
dasselbe Serum, z. B. das Jess - Piorkowski'sclie wirkt«- 
in manchen Fällen gut, während es wieder in amb-n-n 
Fällen im Stiche liess. In zwei Kreisen sollen lmpfuisr'-n 
mit Antistreptokokkenserum befriedigende Resultat«- c 
bracht haben. Tnsgesammt wird das Ergebnis «n*r 
Serumbehandlung als zweifelhaft bezeichnet. ßeziighi-h 
anderer Behandlungsmethoden rühmen einige Bericht¬ 
erstatter die Wirkung subcutaner .lodipineinspritzung^ 
(25pCt.) und Andere die Tallianincinjectionen. 

lieber die Behandlung der Druse (20) hericliMi 
zahlreiche Kreisthierärzte, (inte Erfolge wurden er/i» t 
mit subcutaner Einspritzung von Jodipin, auch Argentm « 
colloidalc und Tallianinc und Bierhefe werden um 
mehreren Berichterstattern gelobt. Die Impfungen mit 
Druseserum werden immer seltener ausgeführt. IN 
scheint- das Vertrauen zu dieser Behandlung zu schwiinhm 
Die meisten Berichterstatter waren mit den Re>ulta>;i 
des Jess-IMorkowski’schen Druscsenims nicht ziifridh «. 
währeml einer ganz ausgezeichnete Erfolge hatte. In 
Kreise Emden soll sich die Schutzimpfung mit Stre|» f « 
kokkenserum insofern bewährt haben, als bei 12 geimpft* 1 -. 
Thieren sieb nur eine leichte, fieberhafte Affcctiou «ler 
Schleimhäute der oberen Luftwege ausbildete. 

Craig (3) hatte in der Behandlung «ler Dru-*-- 
mit A n tist-rept okok kenscru m aus Höelist in eim-m 
Fall einen guten Erfolg. Die Temperatur sank 0' r 
bald, der Ausfluss aus den Abseessen lies.-) nach in ■' 
die Schwellung der Umgehung derselben begann >• 1 
verschwinden. In kurzer Zeit waren alle Abscesse ah 
geheilt. 

Veit (16) hat gute Erfolge in der Bchanülwffl 
der Druse mit dem von Beugen u. Uonip. (Hannover 
abgegebenen Dniscvasoliment erzielt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



ElLENBERGER UND SCHÜTZ, ThIERSEIVHEN UND ANSTECKENDE ThIERKRANKHEITEN. 781 


17. Tuberculose. 

(8. auch Capitol Krankheiten der Vögel, Fleisehbesehau 
und Milchkunde.) 

*1) Albien, W\. Untersuchungen über intrauterine 
Tuberculoseinfeetion. Zeitsehr. f. Thicrniedicin. X. F. 
Bd. XI11. S. 109-143 u. 161-190. — *2) Alexan¬ 
dresou, Yaceinationsversuehe in Rumänien mit von 
Behring’s Bovovaecin. Arliiva veterinara. .lalirg. VI. 
p. 192. (Rumänisch.) — 3) Anger, Diffuse Osteitis 
der Hunde bei Tuberculose. .lourn. de med. veter. 
p. 712. — *4) Anker, Tubcrculosebekämpfung in 

Holland. Tijdsehrift v. Yeeartsenijkunde. Bd. XXXVI. 
11. p. 703. — *. r >) Arloing, Tuberkelbacillen in den 
Lymphdriisen, ohne sichtbare tuberculose Verände¬ 
rungen. Journ. de med. veter. p. 193. — *6) Der¬ 
selbe, Tubereuloseiinpfung beim Binde. Rev. gen. de 
med. vet. T. XIV. p. 781. — 7) Derselbe. Tuber¬ 
culose und Tubereulinimpfung. Journ. de med. vct. 
p. 65. — *8) Bach, Systematische Untersuchungen 

über die Brauchbarkeit der Complemcntbindungs- 
methode für die Serumdiagnose der Tuberculose des 
Rindes. Inaug.-Diss. Leipzig. — *9) Badesou. Intra- 
dermoreaetion als diagnostisches Mittel bei der Rinder- 
tuberculose im Vergleich zur subcutanen Tuberculin- 
einspritzung. Arliiva veterinara. Jalirg. VI. p. 65. — 
10) Bang, 0., Die pathologische Anatomie der 
(rcniigeltubcrculosc und die gegenseitigen Verhältnisse 
der Geflügel- und der Säugethiertuberculose. Maaneds- 
skrift for Dyrlaegcr. Bd. XXI. p. 81, 142, 171 
und 193. (Eine umfassende Abhandlung, die sich nicht 
kurz referiren lässt.) — *11) Bartel, J. und H. Hartl, 
L eber Immunisirungsversuche gegen Perlsucht. Central- 
blatt f. Hakt. Orig. 1. Abth. Bd. XLMI1. H. 5. 
S. 667—670. — *12) Bartel, J. und \Y. Neu mann, 
Ucber Immunisirungsversuehc gegen Tubereulose. Eben¬ 
daselbst. 1. Abth. Orig. Bd. XLYIII. S. 657—667. 

— *13) Basenau und van der Sluis, Infection von 

Menschen mit Schweinetuherc-ulosc. Vccartsenijk. Bladen. 
Bd. XXXVI. 7. p. 510. — *14) Dieselben, Beitrag 
zur Uebertragbarkeit thierischer Tuberkclbacillen auf 
den Menschen. Zeitsehr. f. Fleisch- u. Milchhyg. 
Bd. XIX. S. 237. — 15) Beitzke, Ueber die 

Häufigkeit der Tuberculose am Leichenmaterial des 
Berliner pathologischen Instituts. Berl. klin. Wochen¬ 
schrift. Jahrg. XLVI. Xo. 9. S. 388. — *16) 
Bellini, Die Ophthalmoreaetion bei der Rindertubcr- 
culose. Arch. scientif. della r. soc. cd accad. vet. 
Ital. p. 1. — *17) Bergeon, Tuberculose bei einem 
Panther. Revue vet. p. 93. — *18) Bergman, 

Etwas über angeborene Tuberculose beim Rinde. 
Svcnsk veterinaertidsskr. Bd. XIV. S. 235. — *19) 
Bergmann, Ueber congenitale Tuberculose beim 
Rindvieh. Centralbl. f. Bakt. 1. Abth. Orig. Bd. DII. 
S. 193. — 20) Betegh, L., Ein geheilter Fall von 

miliarer Tuberculose beim Schwein. Allatorvosi Lapok. 
p. 376. — *21) Derselbe, Ueber eine neue Methode 
zur Darstellung der Tuberkelbacillensporen. Uentralbl. 
f. Bakt, 1. Abth. Orig. Bd. XLIX. S. 461. — 22) 
Bittner, Gehirntuberculose bei einer Kuh. Münch, 
thierärztl. Wochcnschr. Bd. LIII. S. 785. — *23) 

Bongert, Ueber den Tuberkelbacillengehalt des Blutes, 
der Musen latur und der Lymphdriisen tuberculöser 
Schlachtthiere und die sich hieraus ergebenden Schluss¬ 
folgerungen für die praktische Fleischbeschau. Deutsche 
thierärztl. Wochenschr. Xo. 18. S. 262. (Vortrag.) 

— *24) Botescu, Poenaru und Jz. Popcscu, 

Intradermoreaetion mit Tubereulin bei tu bereu lösen 
Milchkühen. Arliiva veterinara. Jahrg. VI. p. 15. 
(Rumänisch.) — 25) Broll, Ober (las Vorkommen 

und den Nachweis von Tuberkclbacillen im strömenden 
Blute lungcntuberculöser Rinder. Berl. thierärztl. 
Wochenschr. Bd. XXV. S. 908. — *26) Burow, 

Ueber die bisherigen Ergebnisse meines Verfahrens zur 


Behandlung der Rindertuberculosc. Mitth. d. deutsch, 
landwirthseh. (iesellsch. Jahrg. XXIV. S. 628. — 
*27) Cant ani, A., Ueber die antitoxische Wirkung 
des Jods bei Tuberculose. Zeitschr. f. Hyg. u. Infec- 
lionskrankh. Bd. LXIII. II. 1. — *28) Uhausse. 
Erfahrungen über die Wirkung der Rindert uberculosc 
bei Katzen. Ree. de med. vet. Xo. 13. p. 426. — 
*29) Derselbe, Ueber die Wirkungen der mensch¬ 
lichen Tuberkclbacillen bei der Katze. Ibid. Xo. 21. 
p. 685. — *30) Derselbe, Füttcrungsversuche mit 

menschlichem tubereulösen Material bei der Katze. 
Uompt. rend. de la soc. de bi«dog. T. LXYIL p. 694. 

— *31) Derselbe. Die käsige Degeneration bei der 
Tuberculose. Rev. gen. de med. vet. T. XIII. p. 371. 

— *32) Derselbe, Die Eingangspforten des Tuber¬ 

eulosevirus. Ree. de med. vet. Xo. 17. p. 573. 
No. 19. p. 640. — 33) Conle, A.. Das Tubereulin 

im sanitären Dienst und in der Gesetzgebung. Rev. 
gen. de med. vet. T. XIV. p. 221, 642. 707. (All¬ 
gemeine Betrachtungen.) — *34) Uorjuot. Ueber 

Tuberculose der Uarnivorcn. Bullet, de la soc. eent. 
de med. vet. Xo. 10. p. 179. — 35) Dam mann, 

Ostcrtag’sclics Tubereu loset ilgungsverfahren. Deutsche 
thierärztl. Woehensehr. Xo. 13. S. 191. (Vortrag.) 

— 36) Dam mann und Stedefedcr, Tuherculöse 

Erkrankung eines Elcphanten. hervorgerufen durch 
Bacillen des sogen. Typus humanus. Ebendas. Xo. 24. 
(Siehe Original.) — *37) Dieselben. Prüfung der 

von Bonome aufgesiellten Präeipitinreaelion als dia¬ 
gnostisches Mittel der Tuberculose und zur Diffe- 
rcncirung zwischen Menschen- und Rindertuhereiilose. 
Ebendas. Xo. 2. — *38) Darmagnae. Uh.. Tuber¬ 
culose des Pferdes. Tubereulöse Uleeration im Reet um. 
Rev. gen. de med. vet. T. XIII. p. 639. — 39) 

Derselbe, Enzootie de tuberculose aviaire d’origine 
humainc possible. Ree. de med. \et. p. 7)04. Ref. 
Zeitsehr. f. Fleisch- u. Milchhyg. Bd. XX. S. 48. — 
*40) Derselbe, Enzootisehe Tuberculose des (iefliigels, 
übertragen durch den Menschen. Ree. de med. vet. 
Xo. 15. p. 504. — *41) Dieter! en, Beitrag zur 

Frage der Infeetionswege. Tuberculose-Arb. a. d. Kais. 
Gesundheitsamte. H. 9. 1908. S. 93. — 42) Eber, 

A.. Die Impfung gegen Tuberculose. IX. intern, thier- 
ärztlicher ('ongross im Haag, Scptcmb. 1909. — 43) 

Derselbe, Weiten* experimentelle Beweise für die 
nahe Verwandtschaft der beim Menschen und heim 
Rinde vorkommenden Tuberkclbacillen und die Mög¬ 
lichkeit einer Umwandlung menschlicher Tuberkel- 
baeillen (Typus humanus) in rindervirulente Formen 
(Typus bovinus). Münch, med. Wochenschr. Xo. 13. 

— *44) Eber, A., Weitere Beobachtungen über An¬ 
wendung des v. Behring'schen Tuberculose-Schutz- 
impfungsverfahrens in der Praxis, nebst einem Nachtrag 
über Taunimanimpfungen. Uentralbl. f. Bakt.. Para- 
sitenkunde u. Infectionskrankh. Bd. L1I. H. 3. S. 389. 

— *46) Derselbe. Dasselbe. Deutsche thierärztl. 

Woehensehr. Xo. 43. — *47) Derselbe, Dasselbe. 
Fiihling's landwirthsohaftl. Zeitg. S. 850. — 48) 

Derselbe, Das Dresdener Tuberculose-Schutzimpfimgs- 
verfahren für Rinder mit Hülfe niehtinfeetiöser Impf¬ 
stoffe nach Prof. Dr. Klimmer. Berl. thierärztl. 
W T oehenschr. Bd. XXV. 8. 543. — 49) Derselbe, 
Dasselbe. Uentralbl. f. Bakt. etc. Bd. XLIY. Xo. 13 
bis 14. S. 385. — 50) Derselbe, Dasselbe. Berl. 
thierärztl. Wochenschr. Bd. XXV. 8. 666. — *51) 

Ebright, E., Tubereulin treated guinea-pigs in the 
reeognition of tubcrculosis. Amer. journ. of med. 
Science. — 52) Eder, Uoxitis tubereulosa. Miineh. 

thierärztl. Wochenschr. Bd. LIII. 8. 899. (Heim 
Rind.) — *53) Eggeling, Ein Fall von Geliirntuber- 
eulose heim Rinde. Veröffcntl. aus den Jahres- 
Veterinärheriehten der beamt. Thierärzte Pmissens 
für das Jahr 1906. Theil II. 8. 11. Berlin. — 
54) Eichhorn, Bedeutendes Gewicht der tubereulösen 
Leber einer Kuh. Sächsischer Yetcrinärbericht. 8. 47, 


Digitized by 


Go», 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



782 Ellenberger unt> Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


(Die Leber wog 56,5 kg.) — 55) Derselbe, Tuber- 
culose bei einem Pferde. Ebendas. 8. 46. — 

56) Feiler, A., Zur Differentialdiagnose der 
Eutertubereulose. Allatorvosi Lapok. p. 488. — 

*57) Fülger, A. F., Ucbcr Tuberculose des Myokards, 
speeiell über einen Fall beim Pferde. Monatshefte für 
prakt. Thierheilkunde. Bd. XX. Heft 7 u. 8. S. 848. 

— *58) Foth, Tuberculinprobcn nach Moussu und 

Mautoux. Herl, thierärztl. Wochen sehr. Bd. XXV. 
8. 727. — *59) Fritze, G., Beitrag zur lufectiosität 
des Kothes offen hingen t uberculöser Rinder. Inaug.- 
Diss. Bern. — *60) Gailandat Hu et, Tuberculose 
der Pferde. Veeartsenijk. Bladen XXXVI. 4. p. 280. — 
*61) Gasis, 1)., Ueber eine neue Keaction der Tubcrkel- 
bacillen und eine darauf begründete differential- 
diagnostische Färbungsmethode derselben. Ccntralbl. 
f. Bakteriologie. I. Abth. Orig. Bd. L. Heft 1. S. 111 
bis 127. — *62) Geiger, Z., Primäre Eutertu bereu lose 
beim Bind. Allatorvosi Lapok. p. 187. — *68) Gergely. 
8., Tuberculose der Hoden bei einem Ochsen. Ibid. 
p. 478. — 64) Glasser, Karl, Untersuchungen über 
bacilläre pseudotuberculose Erkrankungen mit be¬ 
sonderer Beriicksiehtigurg der Pseudotuberculosis ovis. 
Inaug.-Diss. Bern. — *65) Glöckner, E., Beitrag zur 
Impfung gegen die Tubereu lose der B inder mit dem 
Klimmersehen nicht infectiösen Impfstoff. Berl. thier- 
ärztl. Wochensehr. Bd. XXV. 8. 292. — *66) Gold¬ 
berger, Seltener Tuberculosebefund. Ebendaselbst. 
Bd. XXV. S. 576. — *67) Griffith, 3. in¬ 

terimistischer Bericht der Königl. Commission für 
menschliche und thierische Tuberculose. The vet. 
journ. Vol. LXV. p. 141. — *68) Guerin, Die Ein¬ 
trittspforten der Tuberculose. Ree. de med. vet. p. 790. 

— *69) Ilajnal, J., Die Heilwirkung des Tuberculins. 
Allatonosi Lapok. p. 197. — *70) Derselbe, Ein¬ 
fluss der Tuberculinprobe auf den Milchertrag. Ibid. 
p. 73. — 71) Ilaläsz, I., Fälle von acuter Exacerbation 
der Tuberculose. Ibid. p. 200. — 72) Halasz, A., 
llodentuberculose bei einem Stier. Ibid. p. 329. — 
*73) Haserodt, Neue Methoden zum Nachweis von 
Tuberkelbacillen im Sputum. Hygienische Rundschau, 
XIX. Jahrg. No. 12. S. 699. —‘*74) llatano, Ueber 
combinirte Färbungsmethoden für Tuberkel bacillen. 
Berl. klin. Wochenschr. XLYI. Jahrg. No. 37. 8. 1694. 

— *75) B. J. C. te llennepe, Die Immunisirung von 

Rindern gegen Tuberculose. Diss. Bern. Ref. Tijdsskrift 
v. Veeartsenijk. Bd. XXXVI. 9. p. 614. — *77) 
llerter, Das ungleich häufige Vorkommen der Tuber¬ 
culose bei unseren Hausthieren. Mitih. der D. L. G. 
XXIV. Jahrg. 8.224. — *78) Hessler, G., Ein Beitrag 
zur Frage der Infectiosität der Milch tuberculöser 
Kühe. Inaug.-Diss. Bern. — *79) Hey mann, Die 

Virulenz der Perlknotcn. Deutsch, thierärztl. Wochen¬ 
schrift, No. 3. S. 37. — *80) llillenborg. Zur 
Entstehung und Verbreitung der Tuberculose. Zeitschr. 
f. Hygiene u. Infcctionskrankh. Bd. LXIY. 3. lieft. 
8. 305. — 81) Hocfnagel, K., Ergebnis* der Unter¬ 
suchung einiger Rinder, welche wegen tuberculöser Er¬ 
scheinungen von den Besitzern dem Staate übergeben 
wurden. Berl. thierärztl. Wochenschr. Bd. XXV. S. 377. 
*82) Hughes, Robert Koch und seine Kritiken auf 
dem internationalen Tuberculosencongress in Washington. 
Americ. vet. rcv. Bd. XXXV. 8. 526. — *83) Sluis, 
Y. van der. Ueber die Abtödtung der Tuberkelbacillen 
in natürlich inficirter Milch und über die Pasteurisirung 
der Milch. Ucntralbl. f. Bakter. Bd. L. II. 3. 8. 378. 

— *84) Joest, E., Tuberculose beim Hunde. Zeit¬ 
schrift f. Infcctionskrankh. u. s. w. der Haust liiere. 
Bd. V. 8. 289. — *85) Derselbe, 8ind tuberculüsc 
Thiere immun gegen ihre eigenen Tuberkelbacillen? 
Ebendas. Bd. VL 8. 256. — *86) Derselbe, Unter¬ 
suchungen über die Tubereuluse des Ductus thoraeieus 
und den Tuberkelbacillengehalt der Ductuslymphe bei 
tuberculösen Thieren. Ebendas. Bd. V. S. 224. — 
87) Derselbe, Bemerkungen zu der Arbeit von 


Römer: Experimentell-kritische Untersuchungen zur 
Frage der Tubemitose-Immunität. Ebendas. Bd. VI. 
8. 406. [Kritik der Arbeit Römers (vcrgl. No. 163;.] — 
*88) de Jong, D. A., Pasteurisirung der Milch in 
Ruhe und Abtödtung von Tuberkelbacillen. Central!.i. 
für Bakt. Bd. XLYIII. Heft. 5. 8. G70. - *89. 

Jonske, W., Untersuchungen zur Frage des Vor¬ 
kommens lebender Tuberkelbacillen in den inter- 
musculären Lymphdriisen generalisirt tuberculöser 
Rinder. Inaug.-Diss. Bern. — *90) Joseph, Karl, ihe 
diagnostische Bedeutung der intracutancn Tubcrculin- 
reaction. Berl. thierärztl. Wochenschr. Bd. XXV. S. 847. 
— *91) Jnwett, Tubcrculin als ein diagm^tisriso 
Hiilfsmittcl. The journ. of eompar. pathol. and tlo ray. 
Vol. XXII. p. 10. - *92) Klein, Die Bekämpf..n- 
der Tuberculose der Hausthiere in Pennsylvanii o. 
Am. vet. rcv. Vol. XXXV. — *93) Klimmet. 

Tuberculosebekämpfung unter unseren Hausthiem;. 
(Vortragsreferat.) Deutsche thierärztliche Wochen¬ 
schrift. No. 1. 8. 1. - 94) Derselbe. Die Impfung 

gegen die 'Pu bereu lose der Rinder. IX. inteniatinnaoT 
thierärztlicher Congross im Haag. 8eptember. — 9% 
Derselbe, Zur Richtigstellung einiger Bemerkungen 
des Prof. l)r. Eber über das Dresdener Tubereulnse- 
8chutzimpfverfahren für Rinder mit Hülfe nicht in- 
fectiosor Impfstoffe. Berl. thierärztliche Wochcnsrhr. 
Bd. XXV. 8. 571. — 96) Derselbe, Erwiderung auf 
den Artikel von Prof. Dr. Eber „Noch einmal das 
Dresdener Tuberculoseschutzimpfverfahrcii für Bin<icr 
mit Hülfe nichtinfectiöser Impfstoffe“. Ebendas. Bd.XXY. 
8. 751. — *97) Klimm er und Kiessig, Ucbcr den 
Einfluss der Vortubcrculinisirung auf den Ablauf einer 
nachfolgenden Tuberculinprobe beim Rind. Zeitschr. f. 
Thiermedicin, Neue Folge. Bd. XIII. 8. 813—332. — 
*98) Knobbe, B., Ueber die Einwirkung mensch lieber 
und Rintiertuberkelbacillen aul das Euter der Zim i , 
ein Beitrag zur Frage der Beziehungen zwischen h*r 
Tuberculose des Menschen und der Thiere. Inaug.-Diss. 
Bern. — *99) Köhl, Conjunctivale und cutane Tuber- 
eulinreaetioji beim Rinde. Berl. thierärztl. Wochenschr. 
Bd. XXV. ’S. 92. — 100) Kowalewsky, Verschieden¬ 
heiten der tuberculösen und aktinomykösen Lympli- 
driisenVeränderungen. L’hyg. de la viamie et du lait. 

Mai. — 101) Kutchukoff, Die Häufigkeit der Tuber¬ 
culose bei Büffeln und die Wirkung des Tuber¬ 
culins. Rcv. gen. de med. vet. T. XIII. p. 132. — *102, 
Lange nud Nitsehe, Eine neue Methode des Tuberkel- 
bacillennachweises. Deutsche mediciu. Wochenschrift. 
Jahrg. XXXV. No. 10. S. 435. — 103) Leeb. 

Tuberculose der Gehirnhaut (Pia mater) beim Rinde. 
Berl. thierärztl. Wochenschr. Bd. XXV. 8.157. (Vcrgl. 
Original.) — *104) Lei 1 mann, Untersuchungen über 
Prof, von Behring’s Bovovacein. Americ. vet. rcv. 
Vol. XXXV. p. 52. — *105) Lignieres. Die Dia¬ 
gnostik der Tuberculose mittels Tubcrculin nach dm 
neusten Versuchen. Bullet, de la soe. eentr. de med. 
vet. No. 10. p. 206. — *106) Derselbe, Ueber dir 
Bekämpfung der Rindertubereu lose nach einer neuen 
Methode. Ibidem. No. 14. p. 321. — *107) Der 
selbe, Neuer Beitrag zu «len localen Reaetionen des 

Tuberculins. Ibidem. No. 8. p. 146. — 108) Der¬ 

selbe, Neue Beiträge zum Studium der Misserfolge 
mit Tuberculininjectionen. Ibidem. No. 6. p. 91. 
*109) Linnen blink, A., Neuere Untersuchungen zur 
Frage des Vorkommens latenter Tuberkelbacillen in den 
Lymphdriisen des Rindes und Schweines. Inaug.-Di» 
Bern. — 110) Derselbe, Dasselbe. Deutsche tliicr 
ärztliche Wochenschr. No. 47. 8. 704. — 111) Lisi. 

Ueber einige Besonderheiten der Scrosentubcrrulose hei 
Rindern. II nuovo Ercolani. p. 449. •— *112) Littol- 
john, Combinirte Tuberculinprobe für Rinder. The 
journ. of eompar. pathol. and therap. Vol. XX11L 
p. 217. — *113) Derselbe, Fleisch als Infectiuns- 
quelle bei Tuberculose. The vet. journ. Vol. LXV. 
p. 239. — 114) Louis. A., Ueber das Tubcrculin 


Digitized by 


Gck igle 


Original frem 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ellknbergee und Schütz, Thierseüchen t?Nl> ansteckende Thierkrankheiten. 783 


and seine verschiedenen Anwendungsweisen. Repertoire 
de police sanitaire vet. p. 354 u. 407. (Bespricht die 
Silben tan-, Uuti-, Ophthalmo-, und Intracutan-Reaction.) 

— 115), Manolesen, Die Tuberculose der Thiere in 

Rumänien. Arhiva veterinara. Rumänisch. Jahrg. VI. 
p. *258. — *116) di Marco, Virulenz der Milch solcher 
Kühe, welche auf Tuberculin reagirt haben. Giorn. 
della r. soc. ed accad. vet. it. p. 737. — *117) Mar¬ 
cus, H., Ueber die v. Pirquet’sche Cutan-Reaction auf 
Tuberculose beim Rind. Inaug.-Diss. Bern. — 118) 
Marek, Compression des Herzens durch eine tuber¬ 
culose Geschwulst mit gleichzeitiger Lebertuberculosc 
bei einem Hund. Original. Deutsche thierärztl. Wochen¬ 
schrift. Xo. 30. 8. 443. - *119) Matschkc, Die 

Ophthalmoreaetion bei Rindertuberculosc im Vergleich 
mit der subcutancn Tuberculininjcction. Berl. thier¬ 
ärztl. Woehcnschr. Bd. XXV. 8. 535. — *120) Mel- 
vin, Ueber die Tilgung der Rindertuberculosc. 24. Ann. 
rep. of the bur. of anim. ind. p. 209. — 121) Meyer, 
Ein Fall von Aufblühen und Unverdaulichkeit infolge 
tubcrculös entarteter Bronchial- und Mcdiastinaldriisen. 
Original. Deutsche thierärztl. Woehcnschr. Xo. 2. — 
*122) M eyer, M., Untersuchungen über die Uonjiinetival- 
reaction auf Tuberculose beim Rind. inaug.-Dissert. 
Bern. — *123) Möhler, Die Schweinetubereulose, 
ihre Ursachen und ihre Bekämpfung. 24. Ann. rep. of 
the bur. of anim. ind. p. 215. — *124) Derselbe, 
Die Tubereulinprobe, ihre Anwendungsart, ihr Werth 
und ihre Zuverlässigkeit. Ibidem, p. 201. — *125) 
Moore, V., Der Werth des Tubereulins bei der Be¬ 
kämpfung der Rindertuberculosc. Amer. vet. revue. 
Yol. XXXIV. p. 503. — *126) Derselbe, Ueber die 
Natur und die Bekämpfung der Rindertubereulose. Vt. 
Bd. health Bul. 9. Ref. in Exp. stat. ree. Vol. XXI. 
p. 80. — 127) Morel und Vicillard, Tuberculose 
und Atherom beim Pferde. Ree. de med. vet. p. 131. 
(Es handelte sich um generalisirtc Tuberculose und 
atheromatöse Entartung namentlich der Aortenwand.) 

— *128) Moriya, G., Ueber die Umwandlungshypo¬ 
these und Lebensdauer des Tuberkelbacillus. Central¬ 
blatt f. Bakteriol. Bd. LI. II. 5. 8. 480. — *129) 
Moussu, lieber die Bekämpfung der Tuberculose. Ree. 
de med. vet. No. 17. p. 561. — *130) Derselbe, 
Ueber die Intradermoreaction bei der Tuberculininjection. 
Bullet, de la soc. centr. de möd. vet. Nb. 6. p. 115. 

— *131) Müller, Ein Fall von intrauteriner Tuber- 

cuioseinfection. Veröffentl. aus den Jahres-Veterinär- 
berichten der beamteten Thierärzte Preussens für das 
Jahr 1906. Theil II. 8. 12. Berlin. — *132) Neu¬ 
bauer, J. u. Gustav Seif fort, Untersuchungen über 
«len Werth der Cobragift-Activirung durch Serum tuber- 
eulöser Rinder für diagnostische Zwecke. Zeitschr. für 
Fleisch- u. Milchhygiene. Bd. XIX. 8. 193. — *133) 
Neuhaus, Ein Ilülfsmittel zur klinischen Feststellung 
der Lungentuberculose des Rindes. Deutsche thierärztl. 
Wochenschr. No. 20. — 134) Nielsen, M., Drei Fälle 
von Tuberculose bei Pferden. Maanedskrift for Dvr- 
laeger. Bd. XXL p. 20. — *135) Nowak, J., Ueber 
die v. Behring'sche Tuberculose-Schutzimpfung von 
Rindern, über ihre theoretische Grundlage und ihren 
Werth in der praktischen Anwendung. Zeitschr. für 
Infectionskrankh. u. s. w. der Hausthierc. Bd. VI. 
8. 313 u. 409. — *136) Geh lecker, Untersuchungen 
über chirurgische Tuberculoscn. Tuberc.-Arbeiten a. d. 
Kaiser!. Gesundheitsamte. 1907. II. 6. 8. 88. — 

*137) Derselbe, Ueber die Verbreitung der Tuber¬ 
culose im Thierexperiment mit besonderer Berück¬ 
sichtigung des Weges nach den Bronchialdrüsen. Eben¬ 
das. 1907. II. 7. 8. 65. — 138) Ge I lerich, Tuber¬ 
culose als Ursache einer Brustbeule. Deutsche thier¬ 
ärztl. Woehcnschr. No. 35. 8. 516. (Ein ähnlicher 

Fall wurde schon früher von Johne berichtet. 8. Be¬ 
richt über d. Vct.-W. im Königr. 8achsen.) — *139) 
Opalka, L. und A. Düring, Die Ophthalmoreaetion 
mittelst Bovotuberculol und Tuberculine brüte als 


Tuberculoscdiagnosticum bei Rindern. Zeitschr. für 
Infectionskrankh. u. s. w. der Haust liiere. Bd. VI . 
8. 270. — *140) Panizza, Beitrag zur Diagnose der 
Tuberculose mittelst Intradermoreaction. La clin. vet. 
Sez. prat. settim. p. 257. — 141) Pearson, Die 

Tubereuloseschutzimpfung des Rindes. Bul. Ohio liv. 
Stock assoe. lief, in Exp. stat. ree. Vol. XXL p. 583. 
142) Peche rot, Pericarditis tuberculosa des Hundes. 
Journ. de med. vet. p. 721. — 143) Perret und 

Joseph, Generalisirtc Tuberculose beim Pferd. Bull, 
de la soc. centr. de mdd. vet. Xo. 10. p. 204. — 
*144) Peters und Emerson, Die Verbreitung der 
Tuberculose durch den Dünger inficirter Rinder. 
22. Ann. rep. of the agr. exp. stat. of Nebraska, p. 136. 

— 145) Petterson, Kälherhaus für die Durchführung 
des Bang’schcn Verfahrens. Mittheil, der D. L. (i. 
Jahrg. XXVI. 8. 60. Ref. aus Ugeskrift for Land- 
maend. No. 1. — *146) Piettre, Verkalkung tuber- 
c-uloser Läsionen bei Rindern und ihr Reichthum an 
Koch’schen Bacillen. Uuinpt. rend. de lacadem. des 
seienees. T. CXLYI1I. p. 954. — 147) Pop esc u, 
Iz., Zur Frage der Tuberculose in der Hauptstadt (Bu¬ 
karest). Revista de Medieina Veterinara (rumänisch). 
Jahrg. XXII. p. 4. — *148) Polteriger, Die Ucber- 
tragbarkeit der Tuberkelbacillcn des bovinen und hu¬ 
manen Typus. Journ. amer. med. assoe. Vol. LU. Ref. 
in Exp. stat. ree. Vol. XXL p. 281. — 149) Prietseh, 
Gchirntubereulose b. einer Kuh. Sachs. Vet.-Ber. 8. 46.— 
*150) Ratz, St. v., Ueber die Tuberculose der Pferdcan 
der Hand von zw’ei Fällen. Allatorvosi Lapok. p. 549. 

— *151) Rau, VergleichcndcUntersuchungen über einige 

neuere Methoden des Nachweises von Tuberkelbacillcn 
im Sputum. Hygienische Rundschau. Jahrg. NIX. 
No. 23. 8.1333.— 152) Raut mann, Die Tuberculose 
beim Rind und Schwein und ihre Bekämpfung in der 
Praxis. Landwirthschaftl. Umschau. Jahrg. I. No. 35 
bis 36. — *153) Reynolds, Das Problem der Be¬ 
kämpfung der Rindertubereulose. Amcric. vet. rev. 
Vol. XXXIV. p. 449. — 154) Regner, Gustaf, Einige 
Mittheilungen über den Kampf gegen die Rindertubcr- 
eulose in Schweden. Aus Festschrift beim Tuberculosc- 
congress in Stockholm. — *155) Regner und 8 teil- 
ström, Versuche mit v. Bering's Bovovaccin. Central- 
blatt f. Bakteriol. I. Abth. Orig. Bd. XLVIII. H. 5. 
S. 628—657. — 158) Richter, J., Vaginalreaction bei 
Tuberculose. Sächsischer Vctcrinärberieht. 8. 47. — 
*159) Derselbe, Ueber Ophthalmo-, Cu tan- und Vaginal- 
Reaction bei Tuberculose. Zeitschr. f. Infectionskrank- 
heiten u. s. w. der Ilausthiere. Bd. V. S. 243. — 
*160) Riovel, lieber das Vorkommen latenter Tuberkcl- 
bacillen in den Lymphdrüsen der Rinder und Schweine. 
Deutsche thierärztl. Woehcnschr. No. 24. S. 347. — 
161) Röder, Tuberculose der Bugdrüse bei einem 
2 l /2 Jahre alten Pferde. Dresdener Hochsehulbericht. 
S. 181. — *162) Römer, Karl, Ueber Tuberculose beim 
Hund. Inaug.-Diss. Tübingen. — *163) Römer, P. IL, 
Experimentell-kritische Untersuchungen zur Frage der 
Tubereulose-Immunität. Zeitschr. f. Infectionskrankh. 
u. s. w. der Hausthierc. Bd. VI. 8. 393. — *164) 

Rossi, Die obere Halslvmphdrüse des Rindes und ihre 
Beziehungen zur Tuberculose. La clin. vet. Sez. prat. 
settim. p. 612. — 165) Rousseau, Intradermalrcaetion 
des Tubereulins. Rev. prat. des abatt. etc. Juni. — 
*166) Roussel, Ueber einen Fall von Versagen der 
Tubcrculinreaction. Bull, de la soc. centr. de med. 
vet. p. 561. — *167) Russell und Hoffmann, Die 
Impfung der Rinder gegen Tuberculose mit Bovovaccin. 
Wisconsin Sla. Bul. p. 165. Ref. in Exp. stat. ree. 
Vol. NX. p. 682. — *168) Dieselben, Dreijährige 
Bekämpfung der Rindertuberculosc in Wisconsin. Wiseons. 
Sta. Bul. p. 175. — *169) Saalbeek, A., Ist das 
Tuberculin zur Feststellung der Tuberculose am leben¬ 
den Hausgeflügel zu gebrauchen? Inaug.-Diss. Leipzig. 

— *170) Salvisberg, Die Intra-Dermo-Reaction von 
Tuberculin. Thierärztl. Rundseh. Jahrg. XV. H. 8. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



784 Ellenrerger ünd Schütz, Thiersküchen ünü ansteckende ThierkraNKHEiten. 


S. 57 u. 58. — 171) Scharr, E., Die praktische Durch¬ 
führung der staatlichen Rindertubereulosebekämpfung 
auf Grund des demnächst in Kraft tretenden Reichs- 
viehseuchengesetzes. lllustr. landw. Ztg. Jahrg. XXIX. 
S. 919. (Verf. skizzirt die einzelnen Untersuchungs- 
methuden zur Feststellung der Tubereulose.) — *172) 
Scheuner, Siegmund, t'eber die Histogcnese der Darm- 
tuberculose des Huhnes. Inaug.-Diss. Leipzig. — *178) 
Schmitz, E., Experimentelle Untersuchungen über die 
Virulenz, latenter tuberculöser Herde beim Menschen, 
Rind und Schwein. Inaug.-Diss. Hern. — *174) 

Schneider, W., Zur Frage der SchneiIdiagnosc der 
Tuberculose. Inaug.-Diss. Bern. — 175) Schrick er, 
Ein Versuch mit /Fubcrculosan Burow“. Münch, thier- 
är/.tl. Woehensehr. Bd. LIII. 8.467. — *176) Schrö¬ 
der, Einiges über die Tuberculose des Rindviehs. 
Yearbook of the departm. of agricult. 1908. p. 217. 

— *177) Schröder und (’otton. Untersuchungen über 
das Vorkommen von Tuberkelbacillen im circuliremlcn 
Blute. U. S. eep. agr. bur. anirn. ind. bul. 116. — 
*178) Schwaebel, Franz. Heber die knotige Muskel¬ 
tu bereu lose des Rindes. Inaug.-Diss. 1908. Giessen. 
--- *179) Sichert. Zur Biologie der Tuberkelbacillen. 
Central bl. f. Bakt. etc. I. Ablh. Orig. Bd. LI. H. 4. 
S. 805. -- *180) Smit, H. .1., Ucber das Vorkommen 
von Tuberkelbacillen in der Milch und den Lymph- 
driisen des Rindes. Ebendas. Bd. XL1X. H. 1. S. 86. 

— 182) Stenström, Ucber Tuberculoseuntersuchungen 

in den Dörfern Antnäs und Ersnäs in Xorrbottcn 
(Schweden). Meddelenden frun Kungl. Landtbrukssty- 
relscn. No. 141. Stockholm. — *188) Derselbe, 

Ucber die Infectionswegc bei experimenteller Tuber¬ 
culose. Svcnsk Veterinärtidskr. Bd. XIV. p. 888. — 
*184) Storch, Tuberculose der Lendenwirbel bei einer 
Kuh. Veröffentl. a. d. Jahrcs-Vet.-Berichten d. beamt. 
Thierärzte Preussens f. d. Jahr 1906. II. TheiL S. 12. 
Berlin. — *185) Tallgrcn und Kankaanpää, Ver¬ 
suche mit Ophthalmoreaction. Finsk Veter. Tidskr. 
Bd. XV. p. 181. — 186) Taylor, Der (iebrauch des 
Tubcrculins beim Menschen. Arncric. vet. rev. Vol.XXXV. 
p. 585. — 187) Tempel, Uebertragung der Tuber¬ 
culose vom Rinde auf den Menschen. Sächsischer 
Veterinärbericht. S. 47. (Hauttuberculose.) — *188) 
Titze, Fütterungsversuche mit Hühnertuberkelbacillen 
an vier Schweinen und einem Fohlen. Tub.-Arb. a. d. 
Kais. Ges.-Amt. H. 6. 1907. S. 215. — *189) Der¬ 

selbe, Ausscheidung von Tuberkelbacillen mit der 
Kuhmilch nach intravenöser Injection menschlicher 
Tubcrkelbacillen. Ebendas. H. 9. 1908. S. 50. — 

*190) Towne und Ilob<lay, Interessanter Fall von 
Tuberculose beim Pferd. The vet. journ. Vol. LXV. 
p. 458. —- *191) Tromsdorff, Ucber intravenöse 

Impfungen mit Menschen- und Rindertuberkelbacillcn 
bei Mäusen. Arb. a. d. Kais. Ges.-Amt. Bd. XXXII. 

S. 568. — *192) Ujhelyi.E., Tilgung der Tuberculose 

auf der Domäne Nädasd-Ladany. Allatorvosi Lapok. 
p. 416. — *198) Vallee, Neues Tuberculoseheilserum. 
Deutsche thierärztl. Wochenschr. No. 50. S. 755. — 
*194) Derselbe, Untersuchungen über die Tuber¬ 
euloseschutzimpfung. Bull, de la soc. centr. de med. 
p. 682, 689, 794. — *195) Derselbe. Ueber die 

Intra-dermo-Reaction des Tubcrculins. Ibid. No. 6. 
p. 107. — *196) Derselbe. Ueber oeeulte Tuber¬ 
culose. Ree. de med. vet. No. 8. p. 106 —117. — 
*197) Vallee, H. und P. 0 hausse. Die anatomisch- 
pathologischen Formen der Rindertuberculosc. Annal.es 
de med. vet. Annec LVIII. Juli. p. 888- 898. — 
*198) Dieselben. Die pathologisch - anatomischen 
Formen der Rindertuberculose. Rev. gen. de rned. vet. 

T. XIII. p. 177. — *199) Vallee und Fernande/., 
Ueber die locale subeutane Keaction des Tubcrculins 
und über eine neue Tuberculinart, Bull, de la soc. 
centr. de med. vet. No. 14. p. 288. — *200) Vaughan 
und Whcelcr, Die Spaltpmductc des Tuberkelbacillus 
lind ihre Wirkung auf Thiere. Ref. in Exp. stat. ree. 


Vol. XX. p. 682. - *201) Voltz, Zur Ophthalm.r 
reaction nach Dr. Klimmer und Dr. Kiessig. Münch, 
thierärztl. Wochenschr. Bd. LIII. S. 153. — >u;>; 
Ward und Häring, Die Tuberculosefrage. täliUm, 
sta. bul. 199. Ref. in Exp. stat. ree. Vol. XX. p. 681, 

— 203) Weber, Vergleichende Untersuchungen tifer 

Tubcrkelbacillen verschiedener Herkunft. III. f ubercul.- 
Arb. a. d. Kais. Gesundheitsamt. H. 6. 1907. S \ 

(Enthält eine Zusammenstellung der wissenschaftlichen 
und praktischen Ergebnisse der bisher im Kaferl. 
Gesundheitsamt Angestellten vergleichenden Unter¬ 
suchungen über Tubcrkelbacillen verschiedener Her¬ 
kunft.) — *204) Dcrse I he, Weitere PassageverstuV 
mit Bacillen des Typus humanus. Ebendas. II. 
1907. 8. 77. — *205) Weber und Baginsky. Uim-i- 
suchungen über das Vorkommen von Tubcrkelbacillen 
in Drüsen und Tonsillen von Kindern, welche sich fei 
der Obduction als frei von Tuberculose erwiesen hatten. 
Ebendas. II. 7. 1907. 8. 102. — *206) Weber uml 
Tante, Weitere Untersuchungen über Tuberkclbacilien 
verschiedener Herkunft mit besonderer Berücksichtigung 
der primären Darm- und Mcsenterialdrüsentuhemilnsc. 
Ebendas. II. 6. 1907. 8. 15. — *207) Weher un i 

Titze, Dio lminunisirung der Rinder gegen Tuher- 
culosc. I. Mittheil. Ebendas. 11. 7. 1907. S. 1. - 

*208) Dieselben, Dasselbe. II. Mittheil. Khcmlav 
H. 9. 1908. 8. 1. — 209) Woodruff, Milch als eine 
Infcctinnsqueilc bei Tuberculose. The vet. journ. 
Vol. LXV. p. 110. — *210) Wy t sc h egshani n, lYher 
den Kampf gegen die Tuberculose des Rindes. Thier* 
iir/tl. Rundschau. Moskau. No. 8. 8. 229 - 236. (Rths.) 

— *211) /schocke, A., Die Intracutanrcacticii hei 
Tuberculose von Rind und 8chwcin. Inaug.-Dissert. 
Leipzig. — 212) Bekämpfung der Rindcrtu bereu h‘H? 
in 8chlesicn mittels des Ostertag'sehen Verfahren*»,. 
Deutsche thierärztl. Wochenschr. No. 35. S. .rJ6. 
*213) Bekämpfung der Tuberculose. Veröffentl. a. <1. 
Jahres-Vet.-Berichten der beamt. Thierärzte Preussens 
für das Jahr 1906. II. TheiL 8. 9. Berlin. - *2 >14 
Schutzimpfungen gegen Tuberculose mit Bovmawin 
und Tauruman. Ebendas. II. TheiL 8. 12. Berlin. 

— *215) Dasselbe. Veröffentl. a. d. Jahres-Vet.-Berichui: 
d. beamt. Thierärzte Preussens fiir das Jahr 1907. 
II. TheiL 8. 11. Berlin. — 216) Burow's Tubcrculosan. 
Deutsche thierärztl. Wochenschr. No. 46. S. 692. 
(Angeblich Schutz- und Heilmittel gegen Tubcrcuks*.: 

217) Die Intra-Dermnreaction des Tubcrculins. 
Revue veter. p. 348. (Gebrauchsanweisung des Instituts 
Pasteur.) — *218) Tuberculose bei Pferden. Veröffentl. 
a. d. Jahres-Vet.-Berichten d. beamt. Thierärzte Preussens 
für das Jahr 1907. II. TheiL 8. 12. Berlin. — *2L' 
Dasselbe. Veröffentl. a. d. Jahres-Vet..-Berichten «1. 
beamt. Thierärzte Preussens für das Jahr 1906. II. TheiL 
8. 15. Berlin. — 220) Tuberculose der Körpermuscu- 
latur bei einer Kuh. Ebendas. II. TheiL 8. 12. Berlin. 
(Ganze Körpermusculatur mit Tuberkeln durchsetzt. 
Fleischlymphdriisen erkrankt.) — *221) Tubercuhw 
der Hirnhäute und des Gehirns. Veröffentl. a. d. Jahnv 
Vet.-Berichtcn d. beamt. Thierärzte Preussens fiir da> 
Jahr 1907. 11. TheiL 8. 11. Berlin. — 222) Tuber¬ 
culose des linken Hodens beim Eber. Veröffentl. a. < 1 . 
Jalvres-Vet.-Berichten d. beamt. Thierärzte Preussens 
für das Jahr 1906. II. TheiL 8. 12. Berlin. - 
Tuberculose bei Hühnern. Veröffentl. a. d. Jahrcs- 
Vet.-Beriehten d. beamt. Thierärzte Preussens für <la> 
Jahr 1907. II. TheiL 8. 12. Berlin. - *224) lehcr- 
tragung der Tubereulose auf Menschen. Veröffentl. a. 
d. Jahres-Vet.-Berichten d. beamt. Thierärzte P misse»» 
für das Jahr 1906. II. TheiL 8. 16. Berlin. 

Bakteriologie. Gasis (61) hat sich bemüht, für 
die Tuberkclbacilien eine neue F iir billig > nie- 
thode zu begründen, die frei von allen Fehlern der 
bisher üblichen Methoden ist. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ellenberger und Schütz, Thiekseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 785 


Cr. färbt auf folgend« Weise: Zunächst werden 
5 ccm einer 1 proe. Eosinlösung (1 g kryst. Kosin, 5 ccm 
absnl. Alkohol. 95 ccm dest. Wasser) mit einem unge¬ 
fähr linsen grossen Stück Quecksilberchlorid im Reagens- 
srlas langsam unter Umschiitteln gekocht, bis das Queck¬ 
silberchlorid sieh ganz auflöst. Mit dieser wannen Farb¬ 
lösung werden die fixirten Ausstrichpräparate 1—2 Mi¬ 
nuten bedeckt; und vorsichtig erhitzt. Dann werden sie 
in Wasser abgespült und mit dem Entfärbungsmittel 
iibergossen (0.5 Natriumhydrat. 1,0 Kaliumhydrat. 
100 ccm 50proe. Alkohol), bis die rothe Farbe ver¬ 
schwunden ist und eine weissgriinc Farbe auftritt. Ent¬ 
fernung des Entfärbungsmittels durch absol. Alkohol 
und Auswaschen mit. Wasser. Contrastfärbung mit Me¬ 
thylenblaulösung (1,0 kryst. Methylenblau. 10 ccm absol. 
Alkohol, 1 o ecrn Salzsäure, 90 ccm dest. Wasser) auf 
2—3 Secunden. Gründliche Wasserspülung, Trocknen 
in leichter Flamme, Einbetten. 

Diese Methode wurde stets durch die Ziehl-Ncel- 
scn’sche controlirt und erwies sich als der letzteren 
überlegen. 

In einigen durch den Thierversuch verificirten 
Fällen von Tuberculosc konnte G. mit seiner Methode 
stets Tubcrkelbacillen naehweisen, bei der Anwendung 
der bisher gebräuchlichen Methoden jedoch nicht. 

Smegmabacillen erscheinen bei der neuen Färb¬ 
methode als zarte, schlanke, nicht gekrümmte, den 
Farbstoff gleichmässig aufnehmende, unter sich gleich- 
massig gestaltete Bakterien. Die Tuberkelbacillen stellen 
sich als dicke und schlanke, unter sich unregelmässig 
gestaltete (Plcomorphie), den Farbstoff ungleichmässig 
aufnehmende Gebilde dar. 

Obwohl die morphologischen mikroskopischen Unter¬ 
schiede die Unterscheidung zwischen Tuberkelbacillen 
und Smegmabacillen ermöglichen, ist gerade die Diffe- 
renzirung mit Alkalien für die Tuberkelbacillen cha¬ 
rakteristisch. Alkohol oder Säuren in Lösung mit Jod¬ 
kalium sind für die Entfärbung ungeeignet, da sowohl 
die Tubcrkelbacillen, wie auch die Smegmabacillen ge¬ 
färbt bleiben. 

Diese Alkalifestigkeit der Tubcrkelbacillen ist die 
wichtigste lind alleinige spceifische Eigenschaft der Tu¬ 
bcrkelbacillen. die bei allen Formen derselben. Jugcnd- 
resp. degenerirten Formen, constant ist. Die Alkohol- 
resp. Säurefestigkeit ist auch bei anderen pathogenen 
und nichtpathogenen Bakterien nachzuweisen. 

Die Smegmabacillen sind nicht alkalifest. 

Die Alkalifestigkeit, der Tubcrkelbacillen ist nicht 
der Wachshülle derselben zuzuschreiben, sondern wahr¬ 
scheinlich auf die darin enthaltenen protei'nhaltigen 
Substanzen, vielleicht die Nur lein c zurückzuführen. 

Betegh (21) berichtet über eine neue Dar- 
stol ungsmethode der Tuberkelbacillensporen. 

Von Betegh, Musch und C. Spengler sind 
bekanntlich im Leib der Tubcrkelbacillen kleine 
Körperchen nachgewiesen worden, die als Sporen, Gra¬ 
nula und Splitter bezeichnet wurden. Betegh ver¬ 
wendet nun in neuerer Zeit, zur Darstellung der „Sporen“ 
der Tubcrkelbacillen und anderer säurefester Bakterien 
nicht mehr die Anilinfarben, sondern eine Silbernitrat¬ 
lösung. Die Methode ist Folgende: 

1. Dünner Aufstrich von in Unndcnswasscr oder 
Serum etc. aufgeschwemmten Beinculturen oder Ausgangs- 
material. Lufttrocknen, vorsichtig über der Flamme 
fixiren. 

2. Beizen mit einer 10 proe. Silbernitratlösung über 
der Flamme höchstens 1 Minute bei SO—90° (’, Nicht 
sieden lassen! 

3. Gründliches Abspülen in Wasser. 

4. Einwirkenlassen einiger Tropfen von 50 proe. 
wässeriger frisch bereiteter Kodinal-Lösuilg 20—30 See.. 
bis die Schicht braun bis schwarzbraun wird. 

5. Abspiilen in Wasser, Trocknen, Kanada. 

Es färben sich nur die Sporen und zwar schwarz¬ 


braun. Wenn man auch die Hülle färben will, dann 
ist nach 5. eine kurze Nachfärbung mit Uarbolfuchsin 
— ohne Erwärmen (1 — 2 Sec.) — empfehlenswert]!. 
Die Waehshülle erscheint dann hellroth. 

Hatano (74) combinirte, um bei der Färbung 
von Tuberkel baci 11 cn bessere Resultate als mit der 
Zieh 1 'neben oder GranUsehen Methode zu erhalten, 
die beiden Methoden und bezeichnet, seine Ergebnisse 
als ausgezeichnet. Die von ihm gefundenen Modi- 
fieationen sind: 

I. Methode: Carboifuchsin, Erwärmen bis zur 
Dampfbildung. Liegenlassen des Präparates für 5Minuten, 
Abtropfen, Waschen in Wasser. 

10—30 Secunden in 25 proe. Schwefelsäure, Ein¬ 
legen in 75 proe. Alkohol bis zum Verschwinden der 
Farbe. Nachfärben mit Methylenblaulösung (2 Minuten), 
Abspiilen in Wasser. 

Auftropfen von filtrirtem Anilinwassergentianaviolett, 
Erwärmen bis zur Dampfbildung; 3—5 Minuten stehen 
lassen. Flüssigkeit abschütteln, Jodjodkaliumlösung 
(3—10 Minuten), Entfärbung in absolutem Alkohol; 
Toluol, Kanadabalsam. 

II. Methode: Auftropfen von filtrirtem Anilin- 
wassergentianaviolett, Erwärmen bis zur Dampfbildung; 
Stehenlassen (3—5 Minuten). Jodjodkalilösung (3—10 
Minuten), Entfärben in absolut. Alkohol, Carbolfuchsin, 
Erwärmen zur Dampfbildung, Stehenlassen (5 Minuten), 
W aschen in Wasser. 10—30 See. in 25 proe. Schwefel¬ 
säure, in 75 proe. Alkohol bis zum Verschwinden der 
Farbe. Färbung mit Methylenblaulösung (2 Minuten); 
Abspiilen in Wasser, Trocknen lassen, Kanadabalsam. 

Hatano bat seine Methoden auch bei Schnitten an¬ 
gewandt und recht; gute Resultate erzielt, namentlich 
mit Methode I. Die Bacillen, resp. Bacillentrümmer, 
Körnchen etc. färben sich thcils violett, thcils blau¬ 
schwarz, iheils roth. 

Rau (151) prüfte 67 Sputa 1. durch einfaches 
A usst reichen und Färben, 2. durch die Ligroin- 
methode (Lange u. Nitsehe siehe diese), 3. durch 
die A n t i f o r m i n m'e t h o d e (U h 1 e n h u 1 h, referirt 1908. 
S. 79. No. 173) und 4. durch die combinirte Anti- 
f or m in - L igroi n m e t ho de (Haserodt, s. d.) und 
kommt zu (lein Ergebnisse, dass die erste Methode oft 
nicht ausreiche, die zweite den gehegten Erwartungen 
nicht entspreche. Die Antiforminmcthodc ergehe aus¬ 
gezeichnete Resultate, während die combinirte Anti- 
formin-LigroinmcDurfte weitere Prüfung verdiene, nach 
Hau’s Erfahrungen jedoch der Antiforrninmethodc nacli- 
zustehen scheine. 

Lange undNitsche (102) setzen dem durch ver¬ 
dünnte Kalilauge „homogenisirt.cn® Sputum 
Ligroin in Menge von 0,5 Volumtheilen zu, geben 
dann noch 10 Volumtheile Leitungswasser bei und 
schütteln kräftig, bis eine dichte Emulsion entsteht, 
worauf sie im Wasserbade das ganze Material auf 
60—65° erwärmen, bis eine scharfe Abseheidung <h*s 
Ligroins eingetreten ist. Aus der Grenzschicht dicht, 
unterhalb des Ligroins entnehmen sie dann beliebig 
viele Oesen. bringen dieselben auf dieselbe Stelle eines 
erwärmten Objecttrigers und fixiren und färben wie 
gewöhnlich. 

Durch die Methode sollen die Tubcrkelbacillen 
durch die aufsteigenden Ligrointröpfchen mit in die 
Höhe gerissen werden, während nicht säurefeste Bakterien 
am Boden liegen bleiben. Diese Eigenthümliehkeit der 
Tubcrkelbacillen sei in ihrer fettkörperhaltigen Membran 
begründet. 

Haserodt (73) giebt das im hygienischen Institute 
der Universität Halle geübte Verfahren, durch ('um¬ 
hin ation der Anti formin- und Ligroi nmetliodu 
die Tu her kelbaei 11 eil im Sputum auf zu- 
schliessen und anzurcichern, wie folgt an: 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



786 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheitkn. 


„Das Sputum wird mit etwa dem 4 bis 5 fachen einer 
5 proc. Antiforrninlösung übergossen. Nach kräftigem 
Durehschütteln wird die Mischung ca. 24 Stunden bei 
Zimmertemperatur oder ca. 10 Stunden im Brutschrank 
(37°) sich selbst überlassen. Darauf wird sie nach 
kräftigem Aufschütteln des etwa gebildeten Bodensatzes 
entweder ganz oder theilweise mit 1—3 ccm Ligroin 
in geeigneten Glasgefassen so lange geschüttelC bis 
eine dichte Emulsion entsteht. Nach etwa 10 Minuten 
langem Stehen im Wasserbad bei etwa G0° hat das 
Ligorin sieh theils klar, thcils schaumig abgesetzt, 
.letzt werden mit der Platinöse beliebig viele Mengen 
aus der Grenzschicht der beiden Flüssigkeiten ent¬ 
nommen und auf dieselbe Stelle des vorher erhitzten 
Objectträgers aufgetragen. Die Fixation erfolgt in der 
üblichen Weise durch dreimaliges Durchziehen durch 
die Flamme.“ Weitere Behandlung, Färbung etc. wie 
gewöhnlich. 

Diese Methode mache die Ccntrifuge überflüssig, 
sei nicht so umständlich als die einfache Antiformin- 
liomogenisirung, die Anreicherung sei stärker und die 
Fixirbarkeit der Bacillen besser erhalten. 

Sichert (179) stellte Versuche darüber an, ob 
sich durch nachträglichen Zusatz von Natronlauge und 
Glycerin zu einer Nährbouillon, auf der schon eine Zeit 
lang Tuberkel baeil len gewachsen waren, die Aus¬ 
beute an Bacillen und gleichzeitig der toxische W'erth 
der Bouillon steigern lässt, und gelangte zu folgenden 
Schlusssätzen: 

1. Die beiden untersuchten Tuberkelbacillenstämme 
bilden bei ihrem Wachsthum auf Glyccrinbouillon Säure. 

2. Es besteht kein prineipiellcr Unterschied in der 
Säurebildung zwischen dem untersuchten Tuberkel¬ 
bacillenstamm menschlicher und dem untersuchten 
Bindertuberkel bacil len stamm. 

3. Bei der Züchtung von Tuberkelbacillen auf 
Bouillon wird die Ausbeute an Tuberkelbaeillen grösser, 
wenn die gebildete Säure durch Natronlauge neutralisirt 
wird oder wenn der Nährbouillon ein Stück Marmor 
zugesetzt wird. 

4. Die Tuberkelbacillen verbrauchen bei ihrem 
AVachsthum auf Glycerinbouillon erhebliche Mengen 
Glycerin, so dass man sie als „Gvcerinfresser“ be¬ 
zeichnen kann. 

5. Durch Ergänzen des Glycerins in der Bouillon 
kann die Ausbeute an Tuberkelbaeillen vergrüssert 
werden, wenn gleichzeitig die durch die Tuberkelbaeillen 
gebildete Säure neutralisirt wird. 

7. Der Grad der Giftigkeit der Tuberkelbaeillen- 
houillon nimmt zu mit der Zunahme der Menge der auf 
ihr gewachsenen Tuberkelbaeillen. 

8. Der untersuchte Rindert,iiberkelbaeillenstanun 
erzeugt ein stärkeres Gift als der untersuchte Tuberkcl- 
bäeil len stamm menschlicher Herkunft. 

Bongert (23) stellte Versuche an über den 
Tuberkelbacillengehalt des Blutes, der Mus- 
culatur und der Lymphdrüsen tu bereu loser 
S c h 1 a c h 11 bi e r c. 

Er konnte zunächst nachweisen. dass in den Blut¬ 
strom gebrachte Tuberkelbaeillen 3—24 Tage im Blute 
durch Impfung nachweisbar bleiben; dass der aus- 
gepresste Muskelsaft zum Nachweis der Tuberkelbaeillen 
im Fleische zuverlässiger ist. als die Verimpfung von 
Muskclstiickchcn; dass nach der venösen Injeetion von 
Tuberkelbaeillen meist schon am 3. Tage solche in 
säinmtlichen Körperl ymphdriisen mikroskopisch und 
durch Impfung: sich nachweisen lassen und dass deren 
Zahl von Tag zu Tag zunimmt ; sie gehen in den Lvmph- 
driisen allmählich zu Grunde. Vcrf. giebt an, dass hei 
seinen Untersuchungen (Verimpfung von Blut. Museulatur 
und Lymphdrüsen) von 27 Bindern und 2 Schweinen 
sich bei 13 Bindern und 1 Schwein Tuberkelbaeillen 


hätten nachweisen lassen, dass also in 46.66 der 
untersuchten Fälle das Fleisch IuberkelbacillcTilialhs 
gewesen sei. Bei 2 Bindern und 1 Schwein wurden 
nur die Lymphdrüsen tubereulös gefunden. Yerf.’s 
13 Versuche, die vor Allem den Zweck batten, nacli- 
zuprüfen, ob beim Vorhandensein von tu bereu l<K(*n 
Erweichungsherden häufig Tuberkelbaeillen im Bluu*. 
in der Museulatur oder in den Lymphdrüsen <i* i r 
Schlachtthicre enthalten seien und solches Elfisch 
demnach als gesundheitsschädlich anzuschen wäre, er¬ 
gaben, dass 4 = 38.46 pCt. ein positives Ergehn;^ 
bezüglich des Vorhandenseins von Tuborkelhaci'.ier« 
lieferten. Somit ist die Unrichtigkeit der Annahme W 
wiesen, dass nur bei acuter Miliartubereulose «las 
Fleisch als gesundheitsschädlich anzusehen sei. 

Die Versuche haben weiter bewiesen, dass nidii 
nur grosse umfangreiche Herde die Gcsuiulhciis- 
sehädlichkcit des Fleisches bedingen, sondern aueli 
kleine Herde in grösserer Anzahl. Vcrf. hat dunli 
Versuche ferner bewiesen, dass die TuberkelharilUn 
auch in Reinculturen Eiterung erzeugen können und 
dass es hierzu keiner Mischinfection bedürfe. 

Vcrf. hebt ferner hervor, dass ihm bisher der Ein¬ 
bruch erweichter tuberculüser Herde in ein grosses an¬ 
liegendes Blutgefäss bei der Miliartubereulose des Rindes 
und Schweines ebenso wenig gelungen sei, ab <>r 
Nachweis ulrerirender Intimatuberkeln (nach Weigert:, 
wiewohl er das Hineinwachsen der Tuberkeln in kleine 
Venen oder ein Lymphgefäss zugiebt, auch annimm!, 
dass bei progredienter Tubereulose mit sehr baeillen- 
rcichcn Herden die Gefahr des Einbruches von Tuberkel- 
bacillen in die Blutbahn ständig gegeben sei. Derartig 
stark bacillcnhaltige Herde seien aber nach Erfahrung 
des Vcrf.’s die erweichten tuberculöson Herde. — Ausser¬ 
dem seien durch starken Tuberkelbacillengehalt aus¬ 
gezeichnet und zum Einbruch in die Blutbahn sehr 
geeignet die strahlenförmige Verkäsung, welche als 
tubereulösc Infiltration aufzufasseri sei und häufig und 
charakteristisch in den Lymphdrüsen bei Bindern und 
Schweinen auftrete und häufig zur Generalisirung der 
Tuberculose führe. 

Bei stärkerer Ausdehnung dieser Infiltration sei in 
jedem Falle wegen der Gefahr eines Einbruches v«»n 
Tuberkelbaeillen in den allgemeinen Kreislauf die Zu¬ 
lassung des Fleisches zum menschlichen Pensum nur 
nach vorheriger Sterilisation gut zu heissen. 

Die Frage, ob bei abgelaufener Gcncralisation auch 
bei Erkrankung der Fleisehlymphdrüsen das Fleisch frei 
von Tuberkelbaeillen sei, beantwortet Verf. auf Grund 
seiner Versuche bejahend. Seine Untersuchungen, sowie 
die von. AVcstenhüffcr, Hoefnagel und Swiersta 
hätten ergeben, dass die gesetzlich strenge Bcurtheilung 
der abgelieilten embolischen Tuberculose in den Pleiseli- 
lymphdrüsen einer gelinderen Beurtheilung und Be¬ 
handlung weichen könne. 

Auf Grund seiner Untersuchungen stellt Verf für 
die sanitätspolizeiliche Untersuchung und Beurtheilung 
des Fleisches tubereulöser Schlachtthiere folgen'/' 1 
Normen auf: 1. Die Untersuchung der Sch lachitthUre 
auf das Vorhandensein von Tuberculose hat sieh auf 
sämmtliche Organe und Organlymphdrüsen, besonder 
auf die an den bekannten Eintrittspforten der tuber¬ 
kulösen Jnfection gelegenen, zu erstrecken. Lässt die 
Ausbreitung des tubereulösen Processes und Hie Be¬ 
schaffenheit der tubereulösen Herde den localen Charakter 
der Tuberculose zweifelhaft erscheinen, so sind sämmi- 
liche Körperlymphdrüsen eingehend zu untersuchen. — 
2. Maassgebend für die Freigabe des Fleisches tuber¬ 
culüser Thiere zum Consum sind guter Nährzustaml. 
der augenscheinlich locale Charakter der Tuberculose 
und in den Fjillen, wo die tubereulösc Erkrankung zu 
embolischen Herden in den Bauch- und Brustorganen 
und auch in den Fleisehlymphdrüsen und in den Knoehen 
geführt hat. der Nachweis der Inaetivität der Tuner- 
culuse. a) Bei grösserer Ausbreitung der Tuberculose 


Digitized by 


Go«. igle 


Original from 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN- 



Ellen berger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 787 


ist das als tauglich anzusehendc Fleisch als in seinem 
Nahrungs- und (ienusswertli erheblich herabgesetzt an¬ 
zusehen und als ininderwert1 1 i lt auf der Freibank zu 
verkaufen. — 1») In den Fällen, in welchen die tubcr- 
etilösen Organe und Fleischtheil<; sieh nicht so cnt- 
fernen lassen, dass eine äussere Infeetion mit tubcr- 
eulösem Virus mit Sicherheit ausgeschlossen ist. oder 
wenn eine solche Beschmutzung heim Aussehlaehlen 
bereits stat (gefunden hat, ist das Fleisch als bedingt 
tauglich zu behandeln und nach vorheriger Sterilisation 
zum Consum zuzulassen. — 3. Bei ausgebreiteter pro¬ 
gredienter Tuhereulose in Form der tuberculöscn In¬ 
filtration (strahl ige Verkäsung) oder bei Vorhandensein 
einer grösseren Zahl von tubereulüsen Erwcichungs- 
hrrden ist das Fleisch wehren des häufigen Vorkommens 
\on Tuberkelbaeillen im Blut und im Fleisch als ge- 
sundheitsurcfährlich anzusehen und nur im sterilisirten 
Zustande als menschliches Nahrungsmittel zu ver- 
wertben. — 4. Bei acuter Miliartubereulose, auch wenn 
die Erscheinungen einer frischen Blutinfeetion nur in 
den grossen Parenchymen (und nicht im Fleische) vor¬ 
liegen. ebenso auch bei hochgradiger Abmagerung und 
substantieller Veränderung des Fleisches ist der ganze 
Thierkörper als gesundheitsschädlich vom Consum aus- 
zusehliessen und technisch zu verwerthen. Ebenso sind 
die tubcrculösen Organe und Fleischt heile in ihren 
Adnexen als im hohen Grade gesundheitsschädlich zu 
beseitigen und event. technisch zu verarbeiten. 

V a 11 e e (I9G) sagt in seinem Artikel ii b e r o c - 
cultc Tuhereulose. dass man bei tuberculüson 
Rindern Lymphdriisen finden kann, welche scheinbar 
intact sind und doch virulente Tuberkelbaeillen ent¬ 
halten. die, wenn sic von einer ganz frischen Invasion 
stammen, nicht einmal mikroskopisch nachweisbare Ver¬ 
änderungen in den Lymphdriisen hervorgerufen haben. 

In 4 Fällen konnte Vcrf. in eingesandten Lymph- 
driisen, die makroskopisch intact erschienen, durch 
Verimpfung an Meerschweinchen das Vorhandensein von 
Tuhereulose nachweisen. Im Uebrigen bespricht Vcrf. 
die Arbeit von .Joest, Noack und Lieb recht über 
diesen Gegenstand. 

Schröder und t’otton (ITT) stellten Unter¬ 
suchungen über das Vorkommen von Tuberkei¬ 
lt acil len im circulirenden Blute an, um die 
Rosenborger’schcn Versuche nachzucontroliren. der 
in dem Blute von 125 tubcrculösen Individuen in jedem 
Falle Tuberkelbaeillen nachgew'iesen haben wollte. Die 
Verff. kommen zu folgenden Resultaten: 

1. Es misslang vollständig in dem Blute tuber- 
culöser Rinder Tuberkelbaeillen nach der von l)r. Rosen¬ 
berger beschriebenen und angewendeten mikrosko¬ 
pischen Untersuchungsart zu finden. 2. Die negativen 
Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung wurden 
durch die ebenfalls negativen Ergebnisse bei der Im¬ 
pfung von 95 Meerschweinchen bestätigt, denen Blut 
tubcrculöser Kühe und Bullen intraperitoneal injicirt 
worden war. 3. Da die Zahl der Rinder, deren Blut 
den 95 Meerschweinchen eingespritzt worden war. 42 
betrug und da diese Tliiere alle Stadien der Tuber¬ 
eulose, mindergradig frische bis hochgradig generalisirte 
und alte, aufwdesen, zeigen die Versuche der Verff. 
zweifellos, dass die Tuhereulose keinesfalls als Bakteri¬ 
ämie angesehen w r erden darf. 

Rievel (160) ist auf Grund eigener Untersuchungen 
Ü b e r das V o r k o m m e n latente r T u b e r k c 1 - 
hacillen in den Lymphdriisen der Rinder und 
Schweine zu der Ueberzeugung gelangt, dass makro- 
und mikroskopisch unveränderte nicht geschwollene 
Lymphdriisen unserer Schlachtthiere virulente Tuberkel¬ 
baeillen enthalten, d. h. es giobt latente Tuberkel¬ 
bacillen auch in den Lymphdriisen unserer Thicrc. 


.lonske's (89) Untersuchungen über die Frage 
des Vorkommens latent e r T u b e r k e 1 h a c i 11 e n 
in den in t e r m u sc u 1 ä r en Lymphdriisen genera- 
lisirt tubcrculöser Rinder haben in Ucberein- 
stimmung mit denen Joest’s gezeigt, dass in diesen 
sieh zuweilen tuberculöse Herde nachweisen lassen, die 
auch der eingehendsten makroskopischen Untersuchung 
verborgen bleiben. Latente Tuberkelbaeillen scheinen 
nach den hier angeführten Versuchen in den genannten 
Lymphdriisen nicht aufzutreten, da in allen Fällen, in 
denen sich im Thierversuch Tuberkelbaeillen bemerkbar 
machten, auch histologisch der Nachweis der Tuber¬ 
culosis erbracht werden konnte, ln keinem der unter¬ 
suchten Fälle konnte eine Uebereinstimmung der 
sämmfliehen intermusculären Drüsen eines Thieres fest- 
gestcllt werden. 

.loest (86) stellte Untersuchungen über die 
Tuberculöse des Ductus thoracicus und den 
T u b e r k e 1 b a c i 11 e n g e h a 11 der D u c t u s 1 y m p h e bei 
t obere ul ösen Thieren an. Die Tuberculöse des 
Ductus thoracieus ist beim Menschen schon seit langer 
Zeit bekannt. Aus der Literatur ist zu ersehen, dass 
sic hier in Fällen von acuter allgemeiner Miliar- 
t u b e r c u 1 o sc ziemlich häufig ist. lieber das Vor- 
kommen der Ductustuberculosc bei suhacuten und 
ehroni sehen generalisirten Tubcrculösen liegen 
in der Literatur, abgesehen von den Mittheilungen 
Longcope's zahlenmässigc Daten nicht vor. Bei 
Thieren ist die Tuberculöse des Ductus thoracieus bis¬ 
her noch nicht beschrieben wurden. 

Im Hinblick auf die vorstehend erwähnten Beob¬ 
achtungen am Menschen und bei der Häufigkeit gene- 
ralisirter Tubcrculösen bei Rind und Schwein licss sich 
annehmen, dass das grosse Lymphsammelgcfäss auch 
bei diesen Thieren unter geeigneten Bedingungen tuber- 
culös erkrankt. Es erschien deshalb nicht unlohncnd 
diese Frage an einem grösseren Material näher zu 
'prüfen. 

Für diese Untersuchungen kamen in erster Linie 
acute frische Miliartuhcrculoscn des Rindes und Schweines 
in Betracht. Da iliese Form der Krankheit indessen 
nicht so häufig ist, so wurden von vornherein auch 
subacute Miliartuberculosen sowie chronische Allgemein- 
tuberculosen ins Auge gefasst. 

Insgesammt wurden 88 Milchbrustgänge von tuber- 
culösen Thieren, und zwar 3T Fälle vom Rind und 
51 Fälle vom Schwein untersucht. 

Bei diesen 88 Milchbrustgängen war in nur 
21 Fällen (und zwar in 13 Fällen vom Rind und in 
8 Fällen vom Schwein) so viel Lymphe zu erhalten, 
dass Thierversuche angestellt werden konnten. 

Eine systematische Prüfung der Milchbrustgang¬ 
lymphe tubcrculöser Individuen auf ihren Gelullt an 
Tuberkelbaeillen durch den Thierversuch ist anschei¬ 
nend bisher noch nicht (auch nicht beim Menschen) 
vorgenommen worden. Eine derartige Prüfung erschien 
nicht nur in Bezug auf die Pathogenese der Ductus- 
tuberculose. sondern auch im Hinblick auf die Frage 
der Verbreitungswege des Ansteckungsstoffes im Thier¬ 
körper überhaupt von Wichtigkeit. 


Digitized by UjOuo le 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



788 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


Joe st, fasst die Ergebnisse seiner Untersuchungen 
kurz wie folgt zusammen: 

In 46,1 p(’t. bakteriologisch untersuchter Fälle von 
genereller Tubereulose beim Rinde Hessen sieh in der 
Lymphe des Ductus thoraeieus Tuberkelbacillen nach- 
weisen. Der Ductus erschien in 30.7 pCt. der uni er¬ 
suchten Fälle frei von tuberculbsen Veränderungen, 
während in 15,4 pCt, eine Duetustubcrculosc bestand. 

Die pathologisch-anatomische Untersuchung der 
letztgenannten Fälle ergab, dass es sieh um eine'(über¬ 
eil löse Erkrankung der Intima handelte. Theils bestand 
eine miliare Tubereulose, theils handelte es sieh um 
Conglomerattuberkel. Die Duetustuberculose besass in 
den vorliegenden Fällen einen chronischen Charakter. 
Sie war dem Lvmphstrom gegenüber als eine offene zu 
bezeichnen. Die Infection der Wand des Ductus musste 
als vom Lumen des (iefiisses. also als von der Lymphe 
aus entstanden betrachtet werden. 

Bezüglich der Einzelheiten der umfangreichen 
Untersuchungen muss auf die Originalarbeit verwiesen 
werden. 

Schmitz (173) hat experimentelle Unter¬ 
suchungen über die Virulenz latenter tuber- 
(*u 1 öser IIerde bei m Menschon, Rinde und 
Schweine angestellt und kommt zu folgenden 
Schlüssen: 

In total verkalk ten tubereu lösen Localisationen 
finden sich beim Menschen, Rind und Schwein virulente 
Tuberkelbacillen. Heim Menschen findet man die ver¬ 
kleideten Herde häufiger infectiüs als die verkalkten. 
Dem Verkalkungsvorgang kommt beim Menschen eine 
heilsamere Bedeutung zu als beim Rind und Schwein. 
Es zeigen sich bei diesen auch die total verkalkten 
Herde fast immer infectionstüchtig, während sie beim 
Menschen oft nicht mehr infectiüs sind. Die Virulenz 
der in den verkalkten und verkreideten Herden ent¬ 
haltenen Tuberkelbacillen ist bei Impfung mit Rinder¬ 
material für das Meerschweinchen am stärksten, bei 
Impfling mit Menschenmaterial am schwächsten. Die 
\ irulcnz der in verkreideten und verkalkten Solitär- 
1 uberkein enthaltenen Tuberkelbacillen scheint eine 
Abschwächung erfahren zu haben. 

Piettre (146) prüfte die Verkalkung tu her- 
culöser Läsionen bei Rindern und ihren Reiclc 
thum an Koch’sehen Bacillen. Erziehtaus seinen 
Untersuchungen, bei denen er oft in verkalkten Tuberkeln 
zahlreiche Bacillen gefunden hat, folgende Schlüsse: 

1. Bei den Boviden ist die Verkalkung der tuber- 
eulösen Läsionen kein Zeichen der Heilung. Es besteht 
keine Beziehung zwischen der Virulenz und dem Grade 
der Verkalkung. 

2. Vom Standpunkte der Xahrungsmittelhygiene 
ist es nothwendig. die verschiedenen tubereulösen Ver¬ 
änderungen einer genauen Prüfung zu unterziehen, um 
ihre Gefährlichkeit zu beurtheilen. 

3. Selbst das ungefähre Alter einer Läsion kann 
kaum aus dem Vorhandensein oder Fehlen von Ver¬ 
kalkung bestimmt werden. 

Heymann (79) untersuchte die Virulenz der 
Perl knot en und fand, dass von 38 Rindern abstam¬ 
mende pleurale und peritoneale Tumoren 78 weder 
Riesenzellen noch Tuberkelbacillen naehweisen Hessen, 
dagegen 36 eine regelmässige tuberculöse Structur 
zeigten. Die Knoten ein und desselben Rindes wurden 
zum grössten T heile ohne Tuberkelknötchen gefunden. 

17 ausgeschnittenen und in die Bauchhöhle von 
je zwei Meerschweinchen gebrachten Knoten vermochten 
nur 5 eines der beiden Meerschweinchen tubei’culös zu 
machen. \ erf. konnte somit feststellen, dass gewisse 
Neubildungen der Perlsucht nicht direct bacillären Ur¬ 
sprunges sind, vielmehr theils durch Einwirkung 


reizender Substanzen (Tuberkeltoxine) entstehen. ti»J* 
aus nachbarlichen Tuberkelknötchen hmnrgHm. 
welche eine entzündliche .Steigerung im Xachbargevo-hr' 
erzeugen, ohne dieses selbst zu infieiren. 

Weber und Baginsky (205) untersuchten ■> 
Tiy m p h d r ü se n und die Tonsillen von 26 Kin«im. 
im Alter von 3 Monaten bis 12U 4 Jahren, hei < 1 cnrri 
sieh bei der Obduetion keinerlei tuben-uU^ 
Veränderungen naehweisen Hessen, auf das 
Vorkommen von Tuberkelbaeillen. 

Das Untersuchungsergebniss war, dass duivh m 
Meersehweinehen in einem einzigen von diesen 26 Kaliig 
in den Uerviealdriisen Tuberkelbaeillen naohgewif'ji 
werden konnten, und zwar waren es Bacillen <l?f 
Typus bovinus. Bei der histologischen Untersuchung 
konnten in den dazu reservirten OmValdriisenstiu-kchen 
dieses Kindes weder tuberculöse Veränderungen, rinrh 
Tuberkelbaeillen gefunden werden. Es handelte sich 
um ein 2 X U Jahre altes uneheliches Kind einer 
Arbeiterin, das mit Kuhmilch aufgezogen worden war. 
Die Mutter selbst soll angeblich lungenleidend sein, 
eine Untersuchung konnte jedoch nicht vorgen«»mmcn 
werden. Ausserdem dürfte das Kind mit seiner Mutter 
wenig in Berührung gekommen sein, da es in Pfleg«- 
gegeben war. 

Fasst man das Ergebniss der von anderer Seite 
und von Verff. ausgefübrten Untersuchungen über das 
Vorkommen von Tuberkelbaeillen in anscheinend nidu 
tubereulösen Drüsen zusammen, so bilden sie ein*- 
Stütze für die Anschauung, dass Tuberkelbaeillen sieh 
eine Zeitlang in Drüsen halten können, ohne irgend 
eine Gewebsveränderung hervorzunifen. dagegen bringen 
sie keinen unanfechtbaren Beweis dafür, dass eine 
solche Latenz von Tuberkelbaeillen häufig verkommt, 
und dass sie sieh über einen langen Zeitraum hin er¬ 
streckt. denn es kann nie mit vül liger Sicherheit aus¬ 
geschlossen werden, dass in den Driisentheilen. die auf 
Meerschweinchen verimpft und daher nicht histulogiVh 
untersucht wurden, doch eine tuberculöse Gcwek- 
veränderung vorhanden war, und zweitens ist die Mög¬ 
lichkeit nicht von der Hand zu weisen, dass die 
Tuberkelbaeillen erst kurz vor dem Tode des betrefFn- 
den Individuums in die Drüsen gelangt, waren. 

Bei seinen experimentellen Untersuchungen über 
die Ausscheidung von Tuberkelbaeillen mit 
der Kuhmilch nach . in trave nöser Injection 
menschlicher Tuberkelbaeillen kommt Titze 
(189) zu folgenden Resultaten: 

1. Menschliche Tuberkelbaeillen, die Milchkühen in 
die Blutbahn eingespritzt werden, können mit der Milch 
au sgcsch iedc n werd en. 

2. Im ersten Versuche begann die Ausscheidung 
der menschlichen Tuberkelbaeillen in der dritten 
Woche und war noch nach 144 Tagen vorhanden. 
Länger konnte die Untersuchung nicht fortgesetzt 
werden. Nur in der Milch aus dem hinteren linken 
Euterviertel waren Tuberkelbaeillen nachweisbar. 

3. Im zweiten Versuche wurden Tuberkelbaeillen 
in der Milch in den ersten 15 Tagen nach der 
Impfung nicht nachgewiesen, ebenso wenig fanden sich 
solche nach 3 Monaten, zu welcher Zeit die Versuchv 
kuh mit 1 eg Perlsuehtbaoillen intravenös inficirt 
wurde. Hiernach konnte ebenfalls eine Ausscheidung 
von Tuberkelbaeillen mit der Milch nicht nach¬ 
gewiesen werden. Erst nach einer dritten intravenösen 
Injection von menschlichen Tuberkelbaeillen kam es zu 
einer Ausscheidung von Tuberkelbaeillen der Milch, 
aber lediglich mit der Milch, die dem hinteren linken 
E 11 1 e r v i e r t el entstammte. 

4. Im dritten Versuche begannjeme Ausscheidung 
von Tuberkelbaeillen schon nach 24 Stunden. Wiederum 
erwies sich nur die Milch aus dem hinteren linken 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 789 


Euterviertel als infectiüs. Nach 99 Tagen fanden sieh 
Tnherkelbaeillen nicht mehr. 

5. Die Ausscheidung der Tuherkelhaeillen mit der 
Milch hält gewöhnlich längere Zeit an, in einem Falle 
unserer Versuche (vergl. Heft 7 der Tuberculosc- 
Arbeiten aus dem Kaiserl. (iesundheitsamt, S. !)) 
Id Monate lang. 

6. Aus dem Umstande, dass die Ausscheidung der 
Tuherkelhaeillen in allen unseren Fällen nur Seitens 
eines bestimmten Euterviertels geschah, scheint hervor- 
zugehen, dass sie der Ausdruck localer Herderkran¬ 
kungen ist. 

7. Milchkühe und ältere Rinder, die zur Milch- 
produetion verwandt werden sollen, dürfen nicht mit 
latenten Tuberkelbacillen immunisirt werden. 

8. Wird die Immunisirung rler Rinder nach den 
Vorschriften v. Hehring’s (lediglich 2malige intra¬ 
venöse Impfung mit Hovovaccin in frühem Lebensalter) 
ausgeführt, so kommt eine Gefahr der Ausscheidung 
der injicirtcn Tuberkelbacillcn mit der Milch nicht in 
Betracht. 

Hessler’s (78) Untersuchungen über die Frage 
der Infeetiosität der Milch tubcrculöser Kühe 
lassen sich wie folgt; zusammenfassen: 

Die Milch entertuberculöser Thierc enthält Tuherkel- 
hacillen. Kühe, die an hochgradiger bezw. durch die 
klinische Untersuchung feststellbarer Tuberculosc leiden, 
lieren Euter jedoch noch frei von tuberculösen Ver¬ 
änderungen sind, können Tuherkelhaeillen mit der 
Milch ausscheiden, in der Regel ist dies jedoch nicht 
der Fall. Kühe, die auf Tuberculin reagiren, klinische 
Erscheinungen der Tuberculosc aber noch nieht zeigen, 
scheiden keine Tuberkelbacillcn mit der Milch aus. 
Für die Infection der Milch mit Tuberkelbacillcn sind, 
so weit nicht eine Verunreinigung durch dem Euter 
anhaftende Kothpartikel oder durch sonstige Excrcte 
erfolgte, in erster Linie Fälle von Eutertubereulose 
verantwortlich zu machen, daneben in seltenen Fällen 
hochgradig bezw. klinisch kranke Kühe. Durch eine 
sorgfältige und in nieht zu langen Zwischenräumen 
zu wiederholende klinische Untersuchung sowie durch 
gleichzeitige saubere Milchentnahme kann man nach 
diesen Erfahrungen eine Milch gewinnen, die frei von 
Tuberkelbacillen ist. 

S mit (180) hat sieh zur Aufgabe gemacht, 
1. Prüfungen von Milch tubcrculöser Rinder, 
von denen die Diagnose durch Seetion festgestellt 
werden sollte, 2. Prüfungen von Milch während 
eines Monates von einem Rind mit geschlossener und 
von einem Rind mit offener Tuberculosc, 3. von einem 
Rinde, das intravenös mit virulenten Tuberkelbacillcn 
von Typus humanus injicirt; war, 4. von einem Rinde, 
das intravenös mit virulenten Tuberkelbacillcn von 
Typus bovinus injicirt war, vorzunehmen und alle 
diese Milchproben sowohl mikroskopisch als auch durch 
Thierexperiment zu untersuchen. 

Die Untersuchungen ergaben, dass die Milch von 
Rindern, die an chronischer Tuberculosc leiden, aber 
gesunde Euter haben, Tuberkelbacillen nicht oder nur 
sehr selten enthält; dass die Milch auf die Weise, 
wie sie gewöhnlich gewonnen wird, sehr leicht Ver¬ 
unreinigungen ausgesetzt ist und die Verunreinigung 
der Miick das Vorkommen von Tuberkelbacillen ver¬ 
anlassen kann, indem letztere bei offener Tuberculosc 
aus allen natürlichen Körperöffnungen des Thieres aus¬ 
geschieden werden können. In Folge dessen muss für 
peinlichste Reinlichkeit im .Stalle Sorge getragen werden, 
und Rinder mit offener Tubereulose müssen ganz ent¬ 
schieden aus dem Stalle entfernt werden. Die Milch 
jener Rinder, die eine typische Tuberculinreaction 

Jahresbericht der gesammleu Medicin. 1909. Bd. I. 


zeigen, muss immer für verdächtig gehalten werden. 
Schliesslich, wenn man bei dem gegenwärtigen Stande 
der Hygiene bestimmt tuberkelbaeillenfreie Milch fordert, 
so ist dieselbe vor dem Genuss zu kochen. 

Aussen lern untersuchte Verf. auch die Lymph- 
drtisen, die ausser ihrer Schwellung auch durch Farbcn- 
vcränderung auffielen. 

Nach der Meinung des Vcrf.'s wäre es rathsam. 
wenn man vergrösserte, saftreiche, bleiche Drüsen, die 
oft Blutungen aufweisen, hei tuberculösen Rindern auf¬ 
findet. die Annahme zu machen, dass, wiewohl sie 
makroskopisch tuberkelfrei sind, sie doch tuberkel¬ 
bacillenhaltig sein können; wenn man aber vergrösserte 
Lymphdrüsen, die braunroth gefärbt sind, vorfindet, 
muss das Bestehen eines tuberculösen Leidens aus¬ 
geschlossen werden. 

F ri t z e (59) prüfte die Frage der Info c t i o s i t ä t 
des Kot lies offen lim ge nt uberculöser Rinder. 
Er kommt zu folgenden Schlüssen: 

Von 15 an offener Lungentubereulose leidenden 
Rindern konnten bei 10 Thieren (gleich 66 2 / 3 pUt.) 
Tuberkelbacillen in den Faeces durch den Thierversuch 
nachgewiesen werden. Nur bei 2 an hochgradiger offener 
Lungentubereulose leidenden Kühen (gleich 13 l / 3 pUt.) 
wurden mikroskopisch Tuberkelbacillcn nachgewiesen. 
Ein mehrfaches Uentrifugiren des Untersuchungsmaterials 
hat sieh für den Thierversuch zum Nachweis der 
Tuberkelbacillcn als zweckmässig erwiesen. Acidum 
boricum in 2 l /2 proc. steriler wässeriger Lösung übte 
eine stärkere desinficirende Kraft aus als das Kalium 
permanganicum in 0.5 proc. steriler wässeriger Lösung. 
Sublimat in 0,2—0,5 prom. und Antiformin in 0.5 proe. 
steriler wässeriger Lösung wirkten ziemlich gleich stark 
desinfieirend auf die Begleitkeirne in den Faeces. Da¬ 
gegen eignet sich Antiformin für den Thierversuch 
nicht. Die bisher weniger beachtete Verbreitungsart der 
Tuberkelbacillen durch die Faeces offen 1 ungentuber¬ 
culöser Rinder dürfte eine nicht zu unterschätzende 
Rolle bei der Tuberculosc-Infection unserer Rinder 
spielen. Aus diesen Gründen ist eine häufige Desin¬ 
fektion der Stallungen für nothwendig zu erachten. 

dcdong(88) wollte die Pastcurisirung der 
M i I c h u n d A b < ö d t u n g der T u b e r k e 1 b a e i 11 c n ex - 
perimentell untersuchen und verwendete zur Uontrole 
Meerschweinchen, um naohzufnrschen, inwieweit die 
Tuherkelhaeillen abgestorben waren. Von jeder Milch¬ 
probe wurden meistens zwei Meerschweinchen geimpft, 
das eine subcutan resp. intramusrulär, das andere intra¬ 
peritoneal. 

Aus den Versuchen geht hervor, dass nicht nur 
Tuherkelhaeillen aus Uulturen der Rinder, sondern auch 
aus jenen von Pferd. Ziege, Schaf, Mensch und Schwein 
und Katze in Milch einer Pastcurisirung bei 71 —72° (’. 
während einer halben Stunde hei einer Vorwärmung 
von wenigstens derselben Zeit widerstehen können. 
Dieselbe Resistenz zeigen die Bacillen in natürlich 
tubcrculöser Milch, oder in Milch, welche mit natürlich 
tuberculösen Producten der Rinder inficirt wurde. Die 
erwähnte Pastcurisirung ist also nicht im Stande, unter 
allen Umständen Tuherkelhaeillen in der Milch abzu- 
tödton. Die in jener Weise erhitzte Kuhmilch darf 
nicht als keimfrei betrachtet werden, und nieht unter 
diesem Namen verkauft werden. 

van der Sluis(83) machte experimentelle Unter¬ 
suchungen über die A b töd t u n g d e r T u b e rk e I b a - 
eil len in natürlich inficirt er Milch und über die 
Pastcurisirung der Milch. Verf. verfügte über 
eine grössere Anzahl von Kühen, die vom Staate an¬ 
gekauft und dem Schlacht lief in Amsterdam zur Sehlach- 

51 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



790 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


tun# überwiesen waren. Die Thiere sind hier beob¬ 
achtet worden. In allen Fällen der Eulertubereu lose 
gelang es. die Tuberkelbacillen in der Milch aufzufinden. 
Nach der Entnahme der Milch sind die Kühe ge- 
schlachtet und secirt worden. Nur solche Milch wurde 
verwendet, die makroskopisch nicht verändert war. und 
dir bei der Erwärmung auch nicht zum Thcil eoagulirt, 
d. h. dicker wurde. Die Erwärmung der Milch fand 
in derselben Weise statt, wie dies in Holland ge¬ 
schieht. 

In der Milch der Thiere mit localer Tubereu lose 
konnten weder durch die mikroskopische Untersuchung, 
noch durch das Thierexperiment Tuberkelbacillen ge¬ 
funden werden. 

Bei allen Thiercn mit allgemeiner Tuberculose und 
Eutertuberculüsc wurden durch eine mikroskopische 
Untersuchung Tuberkelbacillcn gefunden. 

In keinem der Fälle, in denen die geimpften Thiere 
während der tuberculösen Erkrankung dünge warfen, 
konnte eine intrauterine Infcction derselben festgestellt 
werden. 

Künstlich gezüchtete Tuberkelbacillcn, in die Milch 
gebracht, zeigen ein geringeres Widerstandsvermögen 
gegenüber Erwärmung, als Tuberkelbacillcn in natür¬ 
lich inficirter Milch. 

Es ist nothwendig. die in natürlicher Weise mit 
Tuberkelbacillcn inficirte Milch einer Erwärmung auf 
80° U. während einer halben .Stunde mit einer Vorerwär¬ 
mung von ungefähr einer halben Stunde zu unterwerfen, 
wenn man mit Sicherheit eine von lebenden infections- 
tiiehtigen Tuberkelbacillcn freie Milch erhalten will. 
Es ist daher die Forderung zu erheben, dass Flaschen- 
milch, die unter dem Namen pasteurisirte „krankheits¬ 
keimfreie“ Milch in den Handel gebracht wird, we¬ 
nigstens einer cinstündigen Erwärmung auf 80° U. 
unterworfen werden muss. .Jede Milch, die kürzere Zeit 
oder niedriger erhitzt worden ist, birgt noch die (iefahr 
einer eventuellen tuberculösen Infcction in sich. 

K nob b c (98) versuchte durch künstliche U e be r - 
tragung der Tuberculose eine Infcction des 
frischmilchenden Euters vorzunchmen. Verf. be¬ 
nutzte für seine Versuche 8 Ziegen und 8 Lämmer. 

Die Versuche haben gezeigt, dass es möglich ist, 
nicht allein durch Perlsuchtmaterial vom Kinde, sondern 
auch durch Tuberkelbacillen-Keincultur vom Menschen 
mit dem sogenannten Typus humanus durch galactifere 
Einspritzung die Tuberculose auf die Ziege und 
von dieser wiederum durch Aufnahme ihrer 
Milch auf das saugende .Hinge zu übertragen. Verf. 
bewies auch, dass die Einwirkung der Perlsacht¬ 
bar il len auf die Versuchstiere eine weit inten¬ 
sivere ist als der vom Menschen entnommenen 
T n b e r k e 11» a e i 11 e n. Bei l'cbertragbarkeit der mensch¬ 
lichen Tuberculose bestehen nach Ansicht des Verf. in¬ 
dividuelle Verschiedenheiten. Schliesslich bestätigt 
Verf. die längst bekannte Thatsache, dass die Virulenz 
menschlicher Tuberkelbacillen für Kaninchen durch 
Ziegonpassagc erhöht werden kann. 

In einer Arbeit iibor die l’ehertragbarkeit der 
Tuberkelbacillcn des bovinen und humanen 


Typus schildert Pol t enger (148) die Resultate seiner 
Beobachtungen im Laboratorium bei Thierversuchen, 
bei der Anwendung der Tubcrculinprobe und in äcr 
Praxis. Er fand, dass die Bacillen des bovinen und 
des humanen Typus morphologische und culturcilr. 
z. Th. auch färberischc Verschiedenheiten zeigten und 
Verschiedenheiten besonders in ihrer Virulenz fiir -iv 
verschiedenen Lebewesen. Verf. fand weiterhin. iH- 
Kinder gegen bovine Bacillen durch humane Baciilm 
immunisirt werden können, dass humane Bacillen, in 
grosser Menge einverleibt, bei fliesen eine Infertil 
hervorrufen können, dass bei Menschen bisweilen Ba¬ 
cillen des bovinen Typus gefunden werden, dav* <ir 
Toxine der beiden Typen ebenfalls verschieden sin-1. 
und dass in der menschlichen Praxis die Tuberciib>v* 
der Lunge, des Kehlkopfes und des Darms am beso-ii 
mit Tubereulin von Bacillen fies bovinen Typus zu be¬ 
handeln ist. während das von Bacillen des humanen 
Typus besser bei der Tuberculose der Knochen. <1 »t 
L ymphdrüsen, <les Peritoneum, des Ohrs und des Ur - 
geniialapparat.es Verwendung findet. 

Dam mann und Miissenmeicr. V. Behring und 
de Jong haben mitgethcilt, dass es ihnen gelungen 
sei, durch Ziegenpassage Bacillen des T y p u 
humanus in solche des Typus bovinus um zu- 
w and ein. Dagegen gelang es Weber (204) nicht 
durch eine fünffache, sieh über 284 Tage erstreckend» 
Ziegenpassage, des Stammes II|. durch eine achtfache, 
während eines Zeitraumes von 516 Tagen erfolgend* 
Ziegenpassage des Stammes If 2 , durch eine einmalige, 
etwa 800 tägige mit 15 verschiedenen Stämmen mn 
Bacillen des Typus humanus angestellte Schweine- 
passage, durch eine vierfache, 685 Tage dauernde Kind« r- 
passage des Stammes 1188a, die Infeetionstüehtigkci: 
der betreffenden Cu Huren des Typus humanus zu er¬ 
höhen. Auch in Bezug auf Wachsthuniseigensohafon 
blieb der Typus humanus vollständig erhalten. 

Oehlecker (186) konnte aus dem Materiale \<-n 
50 ehirur gischen Tubereu 1 osen 45 Ci 1 1 1 uren <1--' 
Typus humanus und 5 Culturcn des Typus bovinu> 
züchten. Unter 14 llalsdrüsen-Tubereulosen (12 Kind r 
und 2 Erwachsene) fanden sieh 4 Fälle des Typus bn- 
vinus. Bei 84 Fällen von Knochen- und (»elenktuber- 
eulosen (26 Kinder und 8 Erwachsene) wurde nur rm 
Typus bovinus angetroffen. Aus einem tuberculösen 
lleococoaltumor und einer Tuberculosis verrucosa digi’i 
wurde je ein Typus humanus gezüchtet. 

Hughes (82) sprach in einer thierärztlichen Ver¬ 
sammlung in Chicago über Robert Koch und sc in* 
Kritiken auf dem in ternationa 1 en Tu bereu 1 o-e* 
eongress im Jahre 1908 in Washington, bei den 
die Hauptsache die war: Welche Beziehungen best eher, 
zwischen der Tuberculose des Menschen und der Thiere? 
Da seit 1901 zahlreiche Arbeiten über diese Frage ir 
allen Ländern veröffentlicht worden sind, die Koch ' 
Londoner Behauptung in ihren Resultaten entgegen- 
stehen, glaubte man, dass Koch seinen Standpunk' 
auf dem Washingtoner Congress ändern würde. K oVfe 
stellte nun folgende Behauptung auf: Tuberkelbacillcn 
<les Typus humanus sind bei Thiercn niemals nach- 
gewiesen worden, während umgekehrt Tubcrkclbacillei: 
des Typus bovinus in den Halslymphdriisen und dorn 
Darmtractus gefunden wurden. Allerdings ist die Virulenz 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIG, 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 791 


dieser Bacillen gering und die fraglichen tuberculösen 
Processe bleiben loealisirt. Die auf dem Congress ge¬ 
fasste Resolution lautet: Im Kampfe gegen die Tuber¬ 
eu lose sind äusserste Anstrengungen zu machen gegen 
die Ansteckung des Mensehen vom Mensehen, als der 
wichtigsten Quelle der Ansteckung. Weiterhin ist in 
Vorheugungsmaassnahmen gegen die Rindertuberculose 
fortzufahren, da die Möglichkeit der Uebertragung vom 
Rinde auf den Menschen gewürdigt werden muss. 

Tromsdorff (191) inficirle Mäuse mit Men¬ 
schen- und Rindertuberkelbacillen intravenös, 
wobei sich zeigte, dass bei den mit Mensehentuberkel¬ 
bacillen inficirten Mäusen (1 mg) selbst nach 4 Wochen 
noch keine Erkrankung zu erkennen war, während die 
mit Rindertuberkelbacillen inficirten Rindern (dieselbe 
Dosis = 1 mg) schon nach 14 Tagen in den Lungen 
eine ungeheure Menge Tuberkelbaeillcn enthielten und 
nach 4 Woehen an generalisirter, in den Lungen loca- 
lisirter Tuberculosc eingingen. Dieses Krgebniss lässt 
cn angezeigt erscheinen, den Mäuseversuch bei der 
Pifferentiakliagnosc auf Tuberculosc mit heranzuziehen. 

Moriya (1‘28) führte Versuche aus, um die Um¬ 
wan d 1 u n g und L e b e n s d a u c r des T u b e r k e 1 b a e i 11 u s 
näher erforschen zu können. 

Seine Versuche zeigten, dass die menschlichen 
Tuberkelbacillen sich durch Passage durch den Körper 
der Schildkröte nicht in Kaltblütcrtuberkelbacillen um¬ 
wandeln. Bei einer Versuchsreihe hielten sieh die 
Tuberkelbacillen in der ersten Schildkröte 3 Monate, in 
zweiten 4 Monate, in der dritten 12 Monate und in der 
vierten über 6 Monate auf, ohne ihren Typus zu ver¬ 
ändern. Auch die 11 bezw. 18 Monate lang bei 37° 
und Zimmertemperatur auf bewahrten t'ulturcn mensch¬ 
licher Tuberkelbacillen änderten durch Sehildkröten- 
passage ihren Typus nicht. Es kommt vor. dass (’ulturen 
menschlicher Tuberkelbacillen bei 37° 24 Monate lang 
lebensfähig erhalten bleiben. Bei den niedrigeren Tem¬ 
peraturen gehen sie ohne Ausnahme in weniger als 
Jahresfrist zu Grunde. Die Rindertuberkelbacillcn haben 
durch Sehildkrötenpassage ihren Typus ebenfalls nicht 
geändert. Die im Wasser suspendirten und bei 37° 
gehaltenen Tuberkelbaeillcn gehen in der kürzesten 
Zeit zu Grunde. Bei den niedrigeren Temperaturen 
loben sie viel längere Zeit. Die Tuberkelbaeillcn in 
und auf Nährsubstanz erhalten ihr Leben bei 37° länger 
als bei den niedrigeren Temperaturen; umgekehrt ver¬ 
hält es sich bei Tuberkelbaeillcn im Wasser und in Koch¬ 
salzlösung. Die Tuberkelbaeillcn auf Nährböden und 
in indifferenten Flüssigkeiten erhalten ihre Virulenz 
stets länger als ihre Wachsthumsfähigkeit. 

Vaughan und Wheelcr (200) stellten Unter¬ 
suchungen an über die beiden Spalt producte des 
Tu be rk c Ibacil 1 us (Tubcrkclgift, Ttiberkelbaci Ren¬ 
zel le) und ihre Wirkung auf den thierisehen 
Körper. Vcrff. spritzten 24 Meerschweinchen die vom 
Gift befreiten Bacillen in Dosen von 5—200 mg ein, 
ohne dass die Thiere in Folge der Impfung starben, 
und ohne dass sie auch Immunität gegen die nach¬ 
folgende Injection virulenten Materials erlangten. Das 
Tuberkelgift hingegen tödtctc, in genügender Dosis in- 
jieirt, sowohl gesund«? als auch tuberculosc Meer¬ 
schweinchen. 

Trotz der Verbitterung von ungeheuren Mengen 
von Hühnertuberkelbacill cn an vier Versuehs- 
sebweine ist es Titze (188) in keinem Falle gelungen, 
eine fortschreitende Tubercuolse zu erzeugen. 

Es entstanden lediglich Veränderungen geringen 
Umfanges in den Mesenterial- und Portaldrüsen ohne 
progressive Tendenz. Eine wirthschaftliehe Bedeutung 
dürfte einer Infeetion der Schweine mit Hühnertuberkel- 
bacillen nicht beizumessen sein. Des Weiteren erhielt 
ein 6 Monate altes Fohlen innerhalb von 3 Monaten 


per os insgesammt. 44 Hiihnertuberkelbacillenculturen 
(Röhrchen), ohne dass diese Einverleibung irgend welche 
Störungen des Allgemeinbefindens bedingte. Bei der 
nach 11 Monaten stattgehabten Seetion fanden sich 
keinerlei tuberculöse Läsionen. 

Joe st (85) stellte Untersuchungen über die Frage 
an. ob tuberculöse Thiere immun sind gegen 
ihre eigenen Tuberkclbacillen. Den Ausgangs¬ 
punkt dieser Untersuchungen bildete die Behauptung 
Römcr's, dass tuberculöse Thiere nicht nur gegen eine 
neue von aussen kommende tuberculöse Infeetion immun 
seien, sondern eine Immunität auch gegenüber tuber- 
culüsen „metastasirenden Autoinfectinnen*. also gegen¬ 
über den eigenen Tuberkelbaeillcn. besässen. Vcrf. 
prüfte bei Rindern und Schweinen, die mit eiironischer 
AIlgemcintubereulo.se behaftet waren, solche Organe, 
die nur auf dem Wege des arteriellen Blutstromes in- 
fieirbar sind (Milz und Nieren), darauf, ob diese* Organe 
ausser den alten Herden der chronischen Tubereiilosc 
noch solche unzweifelhaft jüngeren Datums aufwiesen, 
die als typische, auf dem Wege der Metastasenbildung 
entstandene Autoinfcctioncn aufzufassen waren. Es Hessen 
sich in mehreren Fällen sowohl beim Rinde, wie auch 
beim Schwein in den Nieren oder in der Milz oder in 
beiden Organen tuberculöse Herde unzweifelhaft ver¬ 
schiedenen Alters fest stellen. Aus «liesei Tliatsache 
folgt, dass bei Rind und Schwein eine bestehende chro¬ 
nische Allgemeintubereulose dem Organismus keine er¬ 
höhte Widerstandsfähigkeit, keine Immunität gegen eine 
hämatogene Neuinfeetion mit den eigenen Tuberkel¬ 
bacillen {„metastatische Autoinfcction“) verleiht. 

Aetiologie. Guerin (Ö8) nimmt bezüglich der 
Eintrittspforten der Tuberculöse den Stand¬ 
punkt ein. dass die Durchlässigkeit der Mescnterial- 
lymphdrüson für Tuberkelbaeillcn ausser Zweifel steht; 
das Vorhandensein oder Fehlen von Läsionen im An¬ 
schluss an eine solche Baeillenpassage hängt einzig ab 
von der Menge und vielleicht noch mehr von den Eigen¬ 
schaften des im Spiele befindlichen Bacillus. 

Uhauss# (32) bespricht in seinem Artikel über 
die Eingangspforten der Tu bereu lose die Infee¬ 
tion auf dem Athmungsweg und dem Verdauungs¬ 
weg, weiterhin das Cohnheim'schc Gesetz, dass das 
Tubcrculosevinis sieh von der Eingangspforte dem 
Lymphstrom und der Anordnung der Lymphgefässe 
nach im Körper verbreitet, und zwar giebt bei der 
Seetion die Erkrankung der Darmlymphdriiscn den Ver¬ 
dauungsweg als Eingangspforte an, die Localisation der 
Erkrankung auf den Thorax den Athmungsweg und die 
des Gehirns den Biicco-Xaso-Pharyngealweg an. Er sagt 
weiter, dass in pathologisch-anatomischer Hinsicht und 
nach experimenteller Erfahrung sowohl Athmungs- und 
Verdauungsweg als Infectionswcge gelten, dass aber der 
Athmungsweg der am meisten in Frage kommende ist. 

C h a u s s c (30) stel I tc F ii 11 c r u n g s v e r s u e h e m i t 
menschlichem tubereu lösen Material bei der 
Katze an. 11 Thiere erhielten überaus barillcnreiches 
Material, aber bei keinem konnte bei der Seetion Tu¬ 
bemil ose festgestellt werden. 

Peters und Emerson (144) stellten Untersuchun- 

51 * 


Digitized by UjOuöie 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



792 Ellenberger und Schütz, Thjerseuchen und ansteckende Thierkrankheites. 


gen an über die V e r b r e i t u n g der T u b e r c u I o s e 
durch den Dünger inficirter Rin<1 er. Sie kamen 
zu folgenden Schlüssen: 

1. Tuberkelbacillen passiren den Inteslinaltracius 
der Rinder, ohne von ihrer Virulenz einzubüssen. 2. Im 
Rinderkoth enthaltene Tuberkelbacillen können Milch 
und deren Productc inficiren und so Tuberculose bei 
Schweinen hervorrufen. 3. Durch mikroskopische Unter¬ 
suchung und den Thierversuch lassen sich häufig Tu¬ 
berkelbacillen in den Fäees nachweisen. 4. Fütterungs¬ 
versuche bei bis dahin tuberculosefreien Schweinen (Tu- 
berculinprobe!) beweisen die Infectiosität des Rinder¬ 
düngers. 5. Schweine dürfen nicht in Kuhstiillen 
herumlaufen, besonders wenn man weiss. dass tubcrculösc 
Kühe im Stalle befindlich sind. ö. Milch von tubercu- 
lösen Thicren ist für den Menschen gefährlich, auch 
wenn Futcrtuberculosc bei den Thicren nicht vorliegt. 
7. Die Zahl der tuberculösen Thiere. die äusserlieh 
erkennbare Erscheinungen der Krankheit nicht zeigen, 
Imtzdem aber virulente Tuberkelbacillen ausscheiden, 
ist so gross, dass bei der Bekämpfung der Tuberculose 
wohl auf diesen Punkt zu achten ist. 

Ilillenbcrg (80) stellte systematische Unter¬ 
suchungen an Kindern und Erwachsenen mit dem Ziele 
an. über den Infectionsweg und die Verbreitung 
der Tuberculose des Menschen Klarheit zu schaffen. 
Zur Feststellung der Krankheit bediente er sich der 
v. PinpieUsehen eutanen Tuberculinprobe. und zwar 
wandte er zunächst Alttuberculin und einige \Vochen 
später Perlsuchttuberculin an. 

Auf Alttuberculin reagirten Knaben im Alter von 
o — 15 Jahren in 25,46 pUt., Mädchen in 28,85 pUt. 
der Fälle, Erwachsene im Alter von 15— 89 Jahren 
in 50.82 pCt. Auf Perlsuchttuberculin reagirten Knaben 
in 8.40 pUt.. Mädchen in 5,85 pUt. und Erwachsene in 
9.80 pUt. der Fälle. Dabei hatten aber die auf PTO 
reagirenden Personen stets vorher auch bei TOA eine 
Reaction gezeigt. Reactionen auf PTO allein wurden 
nie beobachtet. Hillen borg ist fast geneigt, anzu¬ 
nehmen. dass die Perlsuchtbacillen im Menschen nur 
dann haften können, wenn ihnen durch Bacillen vom 
Typus humanus der Boden vorbereitet wurde und eröffnet 
die Möglichkeit, dass in den Fällen, in welchen bei 
Kindern lediglich bovine Bacillen bei Darm- und Mesen- 
terialdriisentuberculose gefunden wurden, erst eine 
Misehinfection bestanden hätte, worauf dann die bo¬ 
vinen Bacillen die Oberhand gewonnen hätten. Vor¬ 
aussetzung bei seinen Schlüssen w T äre allerdings, dass 
die Reaction auf Perlsuchttuberculin für die Infection 
mit Perlsuchtbacillen specifisch ist. was durch Thier- 
versuche noch zu beweisen wäre. 

H. prüfte dann die Ernährungsverhältnisse der re- 
agirenden Kinder, die (iesundheitsverhältnisse der Kinder 
und ihrer Familien, ferner Heredität und Disposition 
und gelangt zu etwa folgenden Schlüssen: 

Es giebt eine natürliche individuelle Immunität, 
ebenso eine Disposition zur Phthise. Die Immunität 
kann auch erworben sein. Die Art der Ernährung im 
ersten Lebensjahre, ob natürlich oder künstlich, ist 
hinsichtlich der Infectionsrhancen bedeutungslos. Als 
Infectionsmodi kommt für den Menschen, namentlich 
im jugendlichen Aller, die Uon lact in feet ion in Be¬ 
tracht. wobei den Tuberkelbacillen eine grössere Ver¬ 
breitung zuzusprechen ist. als bisher geschehen, und in 
zweiter Linie die Inhalat i o n s i n f e c l io n. 

II. sehliesst seine Ausführungen mit einer Zusam¬ 
menstellung der Maassregeln zur Verhütung und Be¬ 
kämpfung der Tuberculose. 

Weber u. Tante (200) stellten fest, dass die 
Infection des Menschen mit Bacillen des Ty¬ 
pus hu\inus \ o r z u g s w eis e eine E r k ra n ku n g d c s 


Kindesa It ers ist, und dass sie hauptsächlich a > 
Fütterungst iiberculose unter dem Bilde der 
primären Darm- und M esen terialdrüsen-Tu'i»'- 
c u 1 ose sowie der Ha 1 sl y mphd r iisen t ul*er«• u 1 - 
in die Erscheinung tritt. In diesen beiden i»rup;.*-. 
tuberculöscr Erkrankung im Kindesalter, nainentlieh it ; 
der Gruppe der primären Darm- und MesmteriahlriiM 
Tuberculose spielen die Bacillen des Typus k, 
eine nicht zu unterschätzende Rolle. Die InfivtMi 
Bacillen des Typus bovinus weist auf XahruiüN , 
die von tuberculösen Kühen stammen. insb<‘s**ndcr- > 
die Milch als Infcetions<pielle hin. In den fo*trcffind.- 
Familien hat sich keine Person gefunden, die ab lv 
feetions«juelle für die mit Perlsucht infieirten hu i 
hätte in Betracht koimuen können; auch hat k ;r 
Anhaltsjnmkt dafür ergehen, dass die mit IVrl>ud'- 
bacillen infieirten Kinder selbst eine Iüfeeiiuns |.i'I 
für ihre Umgebung abgegeben hätten. 

Uhausse (29) berichtet über die Wirkung dr 
in e n sc b 1 i c h e n T u b er k c 1 bac i 11 en bei dcr Kat /-. 
wie folgt: 

Er liess das Sputum eines überaus luberml*- 
Menschen in Milch mischen und strich es dann auf o'- 
kochte Leber, die er 9 Katzen verschiedenen AiV' 
8 Tage lang als Futter vorlegte. Alle 9 Katzen fra- ' 
die Leber und wurden nach dem Tode als tuherkelfn 
gefunden. Er machte denselben Versuch mit dem Spu¬ 
tum eines anderen Menschen bei 2 anderen Kat/*-: 
auch diese waren frei von Tuberkelhaeillen. \ ti 
spricht den Tu hei kel baeil len des Menschen hei <l>r 
Katze die krankmachende Wirkung nicht ah. er m:' 
aber, dass nach seiner Meinung eine Infection 
schwer zu erzielen wäre. 

Uhausse (28) hat 15 Katzen mit gekcclit-'u 
tuberculösen Fleisch von Rindern gefiiiw.. 
4 davon sind inficirt worden und 11 blichen 

Hierbei sind die Versuche mit schwachen l» 1 ' 1 ' 
positiv gewesen, während die Katzen, die 100 und ll (l - 
tuberculöses Fleisch gefressen haben, gesund gcbli*b-: 
sind. Vcrf. sagt zum Schluss, dass in der DarniM'hl* 
haut entzündliche Processc vor sicli gehen, die i-u- 
Uontinuitätstrennung bedingen: in sämmt liehen p' 
tiven Fällen hat er eine Abdominaltubcrculnse aN 
herrschende oder als einzige gefunden. 

• Nach Herter(77) ist das ungleich hau::' 
Vorkommen der Tuberculose bei unseren Ihne- 
thicren unter anderem darauf zurückzuführen, »lav* • ■ 
körperliche Bewegung, die eine reichlichere Atlimn i>. 
veranlasst und dadurch nach den Beobachtungen 1" 1 
Menschen einen gewissen Schutz gegen die Tubercul" 
abgeben soll, bei den einzelnen Thiergattungen inM: 
ihrer Haltungsweise sehr versehiedengradig ist. 

Diagnose. Neu haus (188) empfiehlt als 11 o 
mittel z u r k 1 i n i s c h e n Feststellung d e r L u n - r ''" 
t u herculose des Rindes das Einsteehen der Pictv • 
hoff* sehen Aderlassnadel in die Luftröhre und Einfuhr 
einer Hülmerfeder durch die Hohlnadel, um durch U 
riihrung der hinteren Luftröhrenwand llusien zu 1 
zeugen. Das ausgeworfene Sputum bleibt lihwi • •' 
Thcil an der «juer in der Luftröhre steckenden I" ; 
hängen, und kann dann mikroskopisch iintcr>o« < 
werden. 

Es können hierbei 4—6 Federn verbraucht wer<l‘ 
Es sind aus dem anhaftenden Schleime die trii " r 
eilerähnliehen Flöckchen zur mikroskopischen ln* 
suchung zu enInehmen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY 0FJ1ICHIGAM _ - 



ELLENfcfcftGEfc UND Schütz, ThIERSEÜCIIEN UND ANSTECKENDE TfflERKftANKHEITEN. 793 


Vorf. führt eine Casuistik von 10 Fällen an. in 
welchen cs ihm gelungen ist, Tuberkelbacillen auf diese 
Weise nachzuweisen und eine sichere Diagnose zu 
stellen. 

Jo wett (91) triebt bezüglich des Tu bereu lins 
als diagnostischen II ii I f s in i 11 e 1 s ein Resume über 
alle Diagnosticirungsmethoden mittelst localer Appli¬ 
cation des Tubereulins. 

ln einer Arbeit über die Anwendungsart, den 
Werth und die Zuverlässigkeit der Tu ber¬ 
eu I i nprobe giebt Möhler (124) folgende Anweisungen: 

1. Die 1‘robe ist vorzunehmen unter den all tilg- 
täglichen Verhältnissen und bei der gewöhnliehen 
Fütterung. 2. Jedes Thier ist \or der Prüfung zu 
untersuchen und zu bewerthen. 3. Bei jedem Thier ist 
\«>r der Prüfung die Temperatur 3mal aufzunehmen. 
4. Die Prüfung erfolgt durch lnjeetion von Tuberculin 
in die Haut der Schultergegend unter peinlicher Be¬ 
achtung der Asepsis, 5. Als Dosis empfiehlt Verf. 
0.25 ccm Tuberculin in 2 ccm sterilem Wasser für er¬ 
wachsene Thiere; jüngere Thiere erhalten von der Lö¬ 
sung 1 — 1 V 2 ecm, Bullen und sehr grosse Thiere 3 ccm. 
ß. Die Messungen haben 8 Stunden nach der Impfung 
zu beginnen und sind 2—3 stündlich bis zur 20. Stunde 
nach der Impfung vorzunehmen. Eine Erhöhung der 
Temperatur um 20° F. oder mehr über die Höchst¬ 
temperatur vor der Impfung zeigt eine tubereulöse Er¬ 
krankung an, desgleichen eine Temperatur, die 103,8° F. 
übersteigt. Als verdächtig haben die Fälle zu gelten, 
die eine annähernde Erhöhung der Temperatur ergeben. 
Bei diesen ist nach G Wochen die Probe mit der 
doppelten Menge Tuberculin zu wiederinden. 

ln einer Arbeit über den Werth des Tu ber¬ 
eu lins bei der Bekämpfung der Rindertu ber¬ 
eu lose kommt V. Moore (125) zu folgenden Schlüssen: 

1. Die subeutanc Tubereulinimpfung ist mit Vor¬ 
theil anzuwenden. Alle reagirenden Thiere sind ent¬ 
weder zu schlachten oder dem Bang’sehen Tubereulose- 
tilgungsverfahren zu unterwerfen. 2. Die Tubereulin- 
probe ist halbjährlich bis spätestens jährlich zu wieder* 
luden. 3. Milch- und Zuehtkiihc dürfen nur aus ge¬ 
sunden Beständen gekauft werden. 4. Thiere, die 
einmal reagirten. dürfen mit gesunden nicht zusammen¬ 
gebracht werden, auch wenn sie keine Reaction mehr 
zeigen und vollkommen gesund erscheinen. 5. Milch 
\crdiichtiger Thiere darf nicht oder nur nach erfolgter 
Sterilisation an Kälber verfüttert werden. G. Jeder 
Yichbesitzer sollte von Thierärzten angefertigte Auf¬ 
zeichnungen über die Tuberculinpriifungen in der Hand 
haben. 7. Von Nichtsachvcrständigen sollte die Tuber- 
culinprobe nicht ausgeführt werden. 

di Marco (116) hat einen grösseren Rinderbestand 
mit Tuberculin geimpft und die Milch einzelner 
dieser Kühe Meerschweinehen intraperitoneal bei¬ 
gebracht. Es ergab sich, dass die Milch einiger Kühe 
um «lenen, die auf Tuberculin stark reagirt hatten, 
Toberke 1 baci11 en enthielten. 

Klimmer u. Kiessig(97) kommen auf (irurid 
ihrer an 1G7 Rindern durchgeführten rntersuchungcn 
zu folgenden Schlussfolgerungen betr. des Einflusses 
d e r Y ort u be rc 11 1 in isi r 11 ng au f «len Ablauf einer 
nachfolgenden Tu bereu 1 i n probe beim Rinde: 

1. Rinder, welche auf die erste Tuberculinprobe 
eine thermische Reaction zeigten, lassen bei einer 
8 Tage bis 3 Wochen später vorgenommenen zweiten 
Tuberculinprobe zum grösseren Theil wiederum eine 
Reaction erkennen, bei einem kleineren Theile bleibt 
dagegen die Temperatursleigerung aus. 

2. Der Procentsatz der auf eine zweite Tubereulin- 
einspritzung wieder reagirenden Rinder ist abhängig: 


a) von der Zeit, welche zwischen den beiden Tuber- 
culinproben liegt, 

b) von der Tubereulinmenge, welche zur Vor¬ 
spritzung benutzt wurde, 

c) von der zur Xaehprüfung benutzten Tuberculin- 
menge. 

3. Bezüglich der zwischen den beiden Tubereulin- 
proben jeweilig liegenden Zeit ist festgestellt worden, 
dass bei einer Wiederholung der Probe an tuberculösen 
Rindern nach 8 Tagen 66,7 pt’t., nach 14 Tagen 
71,4 p('t. und nach 3 Wochen 50 pl't. wieder reagirten. 

4. Je kleiner die zum Verspritzen benutzte Dosis 
ist. desto besser reagiren die Rinder auf die zweite 
Tu bereu lineinsprit zu ng, 

5. Je grösser «lie zur Wiederholung der Tuberculin¬ 
probe benutzte Tubereulinmenge ist. um so mehr rea¬ 
giren «lie Thiere. 

Bei Thieren, bei denen der Verdacht besteht, dass 
sie kurz vorher bereits einer Tuberculinprobe unter¬ 
worfen wurden, muss man mindestens die doppelte «Un¬ 
gewöhnlich angewandten Dosis injieiren. 

6. Bei einer nach 8 Tagen bis 3 Wochen an tuber¬ 
culösen Rindern wiederholten Tuberculinprobe beginnt 
die Reaction meist von der 7. Stunde nach «1er Ein¬ 
spritzung. 

7. Die Dauer der Reaction bei der zweiten Tuber¬ 
culinprobe beträgt zumeist mehr als 2 Stunden. 

8. Die bei der zweiten Tuberculinprobe gemessenen 
Höchsttemperaturen bewegen sich im Allgemeinen in 
niedrigeren («renzen. als «lie bei «len entsprechenden 
Thieren auf die erste Tubereulineinspritzung sich er- 
gebemlen Maximaltemperaturen. 

9. Bei Durchführung der thermischen Tuberculin¬ 
probe an vortuberculinisirten Thieren sind folgende 
Punkte zu berücksichtigen: 

a) die zur Nachprüfung zu benutzende Dosis auf 
mindestens 1 ccm zu erhöhen. 

b) mit den Temperaturmessungen s«*hnn 2 Stunden 
nach «ler Einspritzung zu beginnen; 

e) die Temperaturen von der 2. bis 20. Stumle 
stündlich aufzunehmen. 

Hajnal (69) ist geneigt das Ausbleiben der 
Tubcreulinreaction bei Rindern, «lie anlässlich 
einer vorherigen Tuberculinprobe positiv reagirten. auf 
eine Heilwirkung des Tubereulins zurückzuführen, 
wobei er seine Ansicht an «ler Hand «ler Erfahrungen 
gelegentlich der Tilgung «ler Tubcrcuhise in Mezöhegves 
lediglich auf die Thatsache stützt, dass junge Thiere 
in den späteren Jahren \iel häufiger nicht mehr rea¬ 
giren als solche, «lie bereits in höherem Alter zuerst 
geprüft wurden. 

Hajnal (70) fan«l bei seinen Versuchen über «len 
Einfluss der subcutancn Tuberculinprobe auf 
den Milchertrag, «lass «lie Milchmenge nicht am 
Tage nach der Tuberculininjection und «ler fieberhaften 
Reaction, sondern erst am darauffolgenden Tage ab¬ 
nehme und die Abnahme gewöhnlich 4 — 5 Tage an- 
halte. Der Verlust beträgt in wenig verseuchten Be¬ 
ständen etwa 7 p(’t.. in stärker verseuchten etwa 
12 prt. und mitunter auch bis 21 pt't. Der (iesammt- 
verlust schwankt pro Kuh zwischen 0,66 und 1,75 Liter. 

Tallgren und Kankaanpää (185) beschreiben 
ihre Versuche über den Werth des Phymatins und d«*s 
gewöhnlichen, unverdünnten Beh ring’schen Tulxurulins 
als <liagn«tstis«*hes Mittel bei «ler Oph t ha 1 1110 reac t ion. 

/um Versuche wimlen 82 Stih’k mit Tuberculin 
rcagircmle und einige Contnd thiere genommen und «lie 
Observationen wurden bei einigen Thieren zwischen 


Digitized by VjOuöie 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



794 Ellenberger Und Schütz, Thierseuchen üNd ansteckende ThierkraNkheItEN. 


10—22 un«I bei anderen zwischen 18—24 Stunden 
nach dem Eintröpfeln vorgenommen. Es wurden zwei 
Tropfen von jedem Stoffe in den äusseren Winkel des 
rechten Auges instillirt. Hei 44 Thieren wurde 
Phymatin angewandt und trat die Heaction bei allen 
diesen Thieren deutlich hervor. Die grösste Intensität 
der Reaction war in der Regel zwischen 16 —19 Stunden 
nach dem Eintröpfeln wahrzunehmen und fing die¬ 
selbe bei den meisten Thieren schon nach 22 bis 
24 Stunden an zurückzutreten. Bei 88 Thieren wurde 
gewöhnliches Tubcreulin angewandt und zwar trat die 
Reaction bei 87 Thieren ein, dieselbe war aber im All¬ 
gemein von kürzerer Dauer und erschien schwächer und 
undeutlicher als mit Phymatin. 

M. Meyer (122) hat die Uonjunctivalreaetion 
auf Tuhereulose beim Rinde geprüft. Er resü¬ 
miert: 

Die Uonjunctivalreaetion, erzeugt durch 50 proc. 
Bovo-Tuberculol D. Solutio I, ist ein wichtiges und fast 
sicheres diagnostisches Hilfsmittel zur Feststellung der 
Tuberculose am lebenden Thier. Aus der Intensität 
der Reaction lässt sich auf die Stärke der Tuberculose 
kein Schluss ziehen. Die Reaction tritt eventl. nicht 
ein bei hochgradigster Tuberculose im letzten Stadium. 
Die Uonjunctivalreaetion zeichnet sich durch grosse 
Einfachheit der Ausführung aus. Es treten sehr schnell 
nur locale Symptome auf. 1 ccm der Flüssigkeit ruft 
stärkere, unter Umständen länger andauernde Reaction 
hervor, während 0.5 ccm zur Erzielung der Reaction 
vollständig ausreichen, also den Vorzug verdienen. 

Opalka und Dii ring (189) stellten Untersuchungen 
über die diagnostische Verwendung der Oph¬ 
thal moreact ion mittelst Bovo t uhercu lol und 
Tubereu 1 ine brüte bei Rindert uhercu lose an. 
Sie gelangten zu folgenden Schlüssen: 

„1. Die neue Anwendungsweise des Tuherculins 
(Bovotubcreulol 1). Sol. I 50proc. Tubereulinc brüte) 
in Form der eonjunetivalen Einträufelung ist als ein 
sehr werthvolles Hilfsmittel zur Feststellung der Binder¬ 
in bc re u I ose an z u sc hen. 

2. Als (onjunctival- oder Ophthalmoreaction ist 
jede mit Eiterseeretion verbundene Augenentzündung 
anzusehen, die in der R«*gel 12—18 Stunden nach der 
Impfung deutlich in Erscheinung tritt. 

8. Die Stärke der Reaction steht im Allgemeinen 
in keinem Yerhältniss zum Alter und Grad «1er Tuber¬ 
culose. 

4. Die Ophthalmoreaction ist rein local und ver¬ 
läuft ohne jegliche Neben- und Folgeerscheinungen.“ 

Yoltz (201) prüfte die Ophthalmoreaction 
nach Klimm er und Kiessig mit Tuberculin von 
Hu mann und Teisler, Dohna (Sachsen) an 25 
Rindern nach. 

Yerf. kommt zu dem Schlüsse, dass die Ophthalmo¬ 
reaction die thermische Probe deckt. Die Reaction 
nach 24 Stunden ist geradezu typisch. Das ganze 
Verfahren und die Controlen sind einfacher, weniger 
zeitraubend und billigtu- als die thermische Prolu*. 
Dazu kommt, «lass in Milchviehstallungen das Erträgniss 
an Milch nicht beeinflusst wird. Daher sollte in «len 
oitspolizeiliehen Bestimmungen für den Vertrieb von 
Kinder- und Säuglingsmilch auch diese Form der 
Tuberculinpriifung Geltung erhalten. 

Litteljohn (112) nahm eine combinirtc 
Tuberculinprobc bei Rindern vor. indem er erst 
Tuberculin ins Auge träufelte, die Augen genau be¬ 
obachtete. nach 6 Tagen die Thiere suheutan mit 
Tuberculin impfte und die Augen wieder prüfte. Er 
stellte folgende Resultate fest: 


64 Kühe wurden geprüft. 26 reagirten auf -ly 
subcutanc Injeetion. Von diesen 26 Thieren gaW 
8 vor der subcutanen Injeetion keine Uonjumtiul- 
reaction und 7 eine schwache Reaction; aber ail>- 
26 Kühe zeigten eine Uonjunctivalreaetion nach <;**.- 
subcutanen Tubcrculineinspritzung. Eine Kuh von (H 
64 wies eine deutliche Uonjunctivalreaetion \or um; 
nach der subcutanen Impfung auf. aber reagirte auf 
die subcutanc Injeetion selbst nicht. 

Bellini (16) hat «iic Ophthalmoreaction ui 
einer grösseren Zahl v«>n Schlachtrindern (ca. 20ü Sin k 
angewendet und kommt zu folgenden Schlüssen: 

1. Die Ophthalmoreaction ist ein sichere 
Diagnosticum bei der Rindert-ubcrcu lose, wenn • 
Thiere ständig überwacht werden. 

2. Die Reaction besteht in einer Secretiun i > 
Bindehautsai-kes; das Secret ist entwe<ler s«*hleimig ir. 
Form von schmutzig-weissen Fäden oder Flocken. o.I.t 
schleimigeitrig in Form von Smegma. oder schaumi«:- 
schleimig und sehneeweiss. Auch kann eine Mischien 
zweier und aller drei Secretformen Vorkommen. 

8. Zwischen der Art der Reaction. «1er Zeit ihn*' 
Auftretens und Verschwindens, sowie der Ausbreitung 
und Virulenz der Tuberculose bestehen Beziehungen 

4. Die Art der Reaction hängt nicht von der an¬ 
gewandten Tubcreulinmenge ab. 

5. Erneute Instillation ruft bei negativer Reacti :i 
keinen Effect hervor, verstärkt aber bei positiver dUk. 

Im Anschlüsse an diese Versuche hat Yerf. -in 
Kühe, welche für Mantua die Milch liefern, in gleicher 
"Weise auf Tuberculose untersucht. Er instillirte lei 
887 Kühen, die zumeist in kleinen Gruppen aufgistcl t 
waren. Tuberculin in den Bindehautsack und erbi-- : * 
nach 24 Stunden bei der Prüfung «Icr Geimpfte:; 
folgende Resultate: 

Von den eingeborenen Rassen reagirten 
25.64 pOt., von «len Holländern und Kreuzungen reagirte \ 
positiv 40.00 pUt., von den Schweizern un«l Kreuzungen 
reagirten positiv 88,47 pUt., von den Sinimenthalmi 
und Kreuzungen reagirten positiv 46.15 pUt. 

Verf. ist der Meinung, dass diese Zahlen nicht di* 
wirklichen Werthc angeben, weil bei vielen Thier" 
24 Stunden nach der Impfung dies Charakteristik 
Secret bereits wdeilcr verschwunden sein kann. I "■ 
vor diesen Täuschungen sicher zu sein, will er 
Untersuchung bereits 12 Stun«lcn nach «ler Instil lati- o 
vornehmen und solche Thiere. die negativ n-ag-* 
haben, noch einmal impfen und 6 Stunden überwachen. 

d. Richter (159) stellte in der auswärtigen Klinik 
der Dresdener thierärztlichen Hochschule Versuch-'' 
über Ophthalmo-, Cutan- un«l Vaginal reaction 
bei Tuberculose an. Die Yaginalreaction ist ein- 
vom Verf. zuerst angewendete neue Form der locaien 
Tuberculinreaction. Verf. verw-endete bei seinen Vi¬ 
suellen Alttuberculin Höchst, Tuberculol D und U-- 
tuberculin Dohna. Er fügt seiner Arbeit folgeicU 
zusammcnfasscrulc Schlussbctrachtungen an: 

«Die Darlegungen haben ergeben, «lass «lic i 
anderen Forschern erzielten Ergebnisse sich zum Tln-ii 
whiersprachen, zum Thcil sich aber vereinigten 
günstigem o«lcr absprechendcin Unheil. Die That^n h*. 
«lass, wie mehrfach «largethan ist (von Garth. Krani'h 
und Grüncrt, Kiessig u. A. und in vorliegender 
Arbeit auch von mir), schwache Tubereulinlösiing«' 
keine o«ler unsichere Resultate geben, vielmehr or>' 
coneentrirte Präparate Brauchbares liefern, erklär: 
bereits einen grossen Thcil der Widersprüche, «lie in 
den bisher in der Literatur vorhandenen Angaben zi: 
fimlen siml. — Es war weiterhin von (iarth, Kranich 
und Griinert klargelegt, «lass ein erheblicher Unter¬ 
schied in den Reactionen zu verzei«*hnen war. je naeh- 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 



Ellenberger und Schütz, Thierseüchrn und ansteckende Thierkrankheiten. 795 


dem diese Autoren z. H. Höchster Tuberculin oder 
Tuherculol verwendeten. Auch aus meinen Prüfungen 
geht klar hervor, dass zwischen den einzelnen Test¬ 
präparaten nicht unbedeutende Unterschiede ihrer 
localen Wirkungen bestellen. Und so erklärt sich aus 
der Verwendung verschiedener Tuberculine zu den Ex¬ 
perimenten verschiedener Autoren ein weiterer Theil 
der Widersprüche. Jedenfalls stehe ich nun auf dem 
Standpunkt, dass man bei geeigneter Versuchsanordnung 
die modernen Tuberculosereactionen mit Vortheil ver¬ 
wenden kann. Um brauchbare Reactinnen zu erhalten, 
muss man aber mit coneentrirten Präparaten arbeiten, 
am besten mit unverdünnten Tuberculinen, und zwar 
gilt das für alle drei Reactionsstellen, das Auge, die 
Haut des Halses und die Scheide, die ich alle als 
mehr oder weniger günstige Stellen für die Ausführung 
der localen Keaetionen erkannt habe. Augen- und 
Scheidenschleinihaut sind als etwa gleichwertig zu be¬ 
zeichnen, während die Haut ungünstigere Bedingungen 
bietet. 

Die Prüfung der drei Präparate Alttuberculin 
Höchst, Tubereulol D und Alttuberculin Dohna führte 
dazu, dass in meinen Versuchen an Auge und Scheide 
Tubcrculol D und Tubereulol Dohna gute, theils sehr 
befriedigende Resultate zeitigten, und dass an der 
Haut Tuberculin Höchst und Tuberculin Dohna brauch¬ 
bare Keaetionen ergaben. Aber auch in den am besten 
abschneidenden Versuchsserien erhielt ich ausser frag¬ 
lichen Keaetionen auch Fehlresultatc, und zwar nach 
beiden Richtungen, d. h. Tuberculöse hatten nicht 
reagirt und umgekehrt. Und hieraus ist zu entnehmen, 
dass die localen Keaetionen seihst unter den günstigen 
Bedingungen, die ein mit Aufmerksamkeit verfolgter 
Versuch bietet, nicht etwa untrügliche Diagnosen ge¬ 
statten. Und nun kommt nach meiner Ueberzeugung 
für die Bcurtheilung des Werthes der modernen Reac- 
tionen ganz besonders eine Frage in Betracht, wie 
wird sieh ihre Ausführung in der Praxis gestalten? 
Während die Cutanreaction auch durch Palpation ge¬ 
prüft werden kann, sind die beiden anderen Reactionen, 
Augen- und Scheidenrcction, durch Inspeetioii zu 
prüfen, sie müssen mit Hülfe unseres Gesichtssinns 
controlirt werden. Hierzu ist aber ganz bestimmt gute 
Beleuchtung, thunlichst Tageslicht, erforderlich; ob 
man dieser Forderung in der Praxis in allen Fällen, 
unter allen Verhältnissen gerecht werden kann, möchte 
ich doch aus eigener Erfahrung bezweifeln. Hier liegt 
also nach meiner Ueberzeugung ein Ucbclstaud, den 
die localen Keaetionen an sieh tragen. Hierzu tritt 
ein anderer in Gestalt der von mir genauer aus¬ 
geführten Thatsachc, dass alle drei Reaetionsarten in 
ihren Anfangserseheinungen nicht speeifisch sind, 
sondern erst die höheren Grade als positive Keaetionen 
aufgefasst werden dürfen, und man füglich auch mit 
fraglichen Keaetionen rechnen muss. Hier waltet also 
in nicht zu unterschätzendem Maasse das subjective 
Empfinden über der Diagnosesieberung, ein Umstand, 
auf den auch Sekyra in dankenswerther, freimüthiger 
Weise hingewiesen hat, und den auch Wülfel ge¬ 
bührend hervorhebt. Es lassen sieb eben die Sym¬ 
ptome der localen Erscheinungen nicht in dem Um¬ 
fange in eine feststehende Schablone eintragen, wie 
dies bei den durch das Thermometer erhaltenen 
Werthen der subeutanen Methode möglich ist. Und 
hierin liegt ein weiterer Uebelstand. Diese Umstände 
werden begreiflich erscheinen lassen, wenn ich meiner 
Ueberzeugung dahin Ausdruck verleihe, dass in An¬ 
betracht dieser ihnen anhaftenden Mängel die localen 
Tuberculosereactionen in ihrer jetzigen Ausbildung die 
alte Methode der Tubcrculinisalion zu ersetzen nicht 
im Stande sind. 

Durch diese Ausführungen bezwecke ich keines¬ 
wegs, die localen Keaetionen einer unterschätzenden 
Kritik zu unterziehen, ich möchte lediglich vor der 
Neigung warnen, einer zu optimistischen Anschauung 


Digitized by Gck >gle 


über die modernen Keaetionen Kaum zu geben. — 
Auch ich halte die Augen- und Hautreaction ebenso 
wie die von mir genauer geprüfte Scheidenreaction für 
werthvolle Hülfsmittel für die Diagnostik der Tuber¬ 
eulose. Hülfsmittel. von denen man wohl annehmen 
kann, dass sie fortan — wenn auch vielleicht noch 
weiter ausgebaut oder modifieirt — zu dem festen 
Bestand unserer diagnostischen Methoden gehören 
werden. 

Da die einzelnen Methoden, für sich allein an¬ 
gewendet, nur mehr oder weniger sichere Diagnosen 
gestatten, so war das Augenmerk verschiedener 
Forscher darauf gerichtet, für die Praxis eine Combi- 
nation der Keaetionen zu empfehlen. liier ist in 
erster Linie Lignicrcs zu nennen, der die gleichzeitige 
Vornahme der Ophthalmo- und der ('utidormoreaetion 
erprobt und befürwortet hat. Lignicres hctonl aus¬ 
drücklich, dass die Simultanreaction angewendet 
werden kann, ohne dass die einzelnen Localreactioncn 
sich gegenseitig stören. Ebenso empfehlen Yallee 
und Sekyra die Combination beider Methoden, der 
Ophthalmo- und Cutanreaction. 

Bereits meine ersten Versuche, betreffend 13 Thiere, 
an denen durch Tuberculinisation die Reactionen nach- 
gepriift wurden, waren derartige Simultanversuchc, was 
gleichfalls von einem grösseren Theil meiner späteren, 
in dieser Arbeit niedergelegten Versuche zu sagen ist. 
Ich möchte nun hervorheben, dass ich bei den Simultan - 
versuchen durchaus dieselben Keaetionen in Bezug auf 
Auftreten, Dauer und Stärke an den einzelnen Reac¬ 
tionsstellen erhalten habe, als wenn ich nur eine 
Keaction ausgeführt hatte, so dass sieh nach meiner 
Ueberzeugung die einzelnen Reactionen bei gleich¬ 
zeitiger Vornahme nicht beeinträchtigen. Da, wie nun 
schon mehrfach dargestellt wurde, bei Augen- und 
Scheidenreaction keine absolut sicheren Diagnosen ge¬ 
stellt werden können, w r as in noch höherem Maasse 
von der Hautreaction gilt, so halte ich eine Combina¬ 
tion dieser Untersuchungsmethoden für sehr vorthei 1- 
haft. Bei männlichen Thicren würde auf diese Weise 
die Ophthalmo-Cutanreaction, bei weiblichen Thieren 
die Ophthalmo-Cutan-Yaginalreactiou ausgeführt werden 
können. Bei Erkrankung von Auge und Scheide deut¬ 
licher Art würde von der betreffenden Probe Abstand 
genommen werden. Durch die Simultanmethode wird 
die Sicherheit der Diagnosen zweifellos erhöht. Auch 
möchte ich aus diesen eben ausgeführten Gründen 
auf die Cutanreaction bei männlichen Thieren nicht 
verzichten; sie könnte vielleicht bei weiblichen Thieren 
weggelassen werden, obgleich ich persönlich nur ungern 
auf sie verzichte, weil sic als Dauerreaction in der 
Kegel länger anhält, als die beiden anderen flüchtigeren 
Reactionen. Bei der Ausführung und Controle der 
localen Keaetionen muss man bedenken, dass die 
Schleimhaut reactionen in selteneren Fällen rascher 
verblühen und nach 24 Stunden unter Umständen der 
Höhepunkt bereits überschritten ist, dass in der Regel 
die Erscheinungen nach 34 Stunden am deutlichsten 
sind, jedoch auch Fälle Vorkommen, in denen dieser 
Höhepunkt nach 24 Stunden erst ein tritt-. Bei der 
Cutanreaction finden wir meist nach 24 Stunden deut¬ 
liche Erscheinungen, die aber erst nach 48 Stunden 
gern ihr Maximum erreichen. Es dürfte sich bei Aus¬ 
führung der localen Tuberculosereactionen sonach 
empfehlen, eine Controle der Thiere nach: etwa 8—10, 
24 und 48 Stunden auszuführen. a 

Köhl (99) stellte an 100 Versuchst liieren Versuche 
mit der eon j u n c t i va I en Tu be rcu I i n reaet io n an 
und hatte 13 Fehldiagnosen. Sonach eignet sie sich 
ebenso wie die Cutanreaction nach Ansicht des 
Verf.’s nicht, um eine sichere Diagnose der Tuberculöse 
zu ermöglichen. 

Matsehke (119) kommt über die Ophthalmo- 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



?96 Kllenberger und Schütz, Thierseüchen und ansteckende ThierkRankheites. 


rea e t i o n bei Rin<1 er1 11 berru 1 ose im Verbleich 
mit der subcutanea Tubcrculiniiijection zu 
folgenden Schlusssätzen: 

Die Ophthalmoreaction. mit Bovotuberculol D aus¬ 
geführt. erscheint nach den vorliegenden Versuchen ein 
sichereres Mittel zur Erkennung der Tubcrculose zu 
sein wie die stibcutane Injection mit Tuberculin. Die 
Ophthalmoreaction ist ein bequemeres und billigeres 
Verfahren für zahlreiche Untersuchungen ((Quarantäne- 
anstalten) wie bei subcutaner Injection. Es wird viel 
Zeit irespart, weil die Reactioii oft schon früh eint ritt, 
daher auch viel Futter und Geld. Bedienung kann ver¬ 
ringert. Zerbrechen von Thermometern vermieden werden. 
Die Herstellung eines Präparates, das die kurz vorher 
angegebenen Bedingungen erfüllt, ist zu weiteren Ver¬ 
suchen erwünscht. Vor der Hand steht es noch nicht 
einwandfrei fest, dass die beiden Methoden sich nicht 
gegenseitig beeinflussen, wenn auch die Augenreaction 
als stärkere erscheint. 

Panizza (140) hat bei 52 Rindern (18 Kälber 
von 2-6 Monaten, 19 Kühe von 6 9 .fahren, 15 Ochsen 

von 6 — 8 Jahren) in der von Moussu angegebenen Art 
Tuberculin in die Cutis der neben dem After 
liegenden Hautfalten injicirt und die gewonnenen 
Resultate durch die Schlachtung controlirt. 

Fs ergab sich: 

Bei 18 Kälbern: Reaction und Obductionsbefund 
negativ. 

Bei 17 Kühen: Reaction und Obductionsbefund 
negativ. 

Bei 2 Kühen: Reaction positiv, Obduction: Lungon- 
tubereulose. 

Bei 14 Ochsen: Reaction negativ. Obduction negativ. 

Bei 1 Ochsen: Reaction positiv. Obduction: Eungen- 
und BrustfelItubereulose. 

Sal visberg (170) kommt auf Grund seiner Unter¬ 
suchungen zu dem Schluss, dass die Intradermo¬ 
reaction leider nicht als zuverlässige Methode der 
Tuberculinisirung angesprochen werden darf. Verf. 
scheint eines sicher, dass alle auf diese neue Impfung 
roagirenden Thiere luberculös sind, dask aber nicht alle 
tuberculüsen Thiere darauf rcagiren. 

Botescu, Poenaru und Iz. Pop esc u (24) ver¬ 
wendeten die In trade rmo reaction von Mantoux 
und Moussu bei 6 Kühen zusammen mit der Silb¬ 
en tanen Einspritzung von Tuberculin. 

Sie inoculirten 2 /10 ccm von einer 1 / 10 Tuberculin- 
lösung in die Haut an der Basis des Schweifes; das 
Krgebniss war die Erzeugung eines localen Oedems 
binnen 24 Stunden, das nach 48 Stunden niandel- oder 
nussgross wurde und nach 8—4 Tagen abnahm. 4 von 
den Kühen wurden geopfert, und das Resultat ist von 
der Reaction der subcutanen Injection bestätigt worden. 
Die Verff. empfehlen die Methode insbesondere für die 
Büffelkühe, die gegen Einspritzungen und Tomperatur- 
nicssung widerspenstig sind. 

Bad esc u (9) versuchte die In trade rmo- 
reaction im Vergleich zur snbeutanen Tuber¬ 
culin e i n sp r i t z u n g bei 250 0 c li se n u n d 50 K ii h e n. 

Er verimpfte 3 / 10 einer 1 1(j Tuberculinlösung in die 
Haut, seitlich an der Basis des Schweifes, worauf die 
Thiere nach 24—48 und selbst nach 56 Stunden unter¬ 
sucht wurden. Die Reaction ist in 22 Fällen erzielt 
worden, in 12 ausgesprochener, in 10 etwas schwächer. 
Die Thiere wurden isolirt und nach 8 Tagen sämmt- 
lich mittels subcutaner Einspritzung tuberculinisirl; 
82 Ochsen zeigten eine typische Reaction. Allein von 
den 22 Ochsen, die auf die intradermische Einverleibung 


reagirt hatten, zeigten nur 15 die thermische Rearti»n. 
während bei 7 Ochsen, bei denen die locale Rearti.m 
der intradermischen Einverleibung haselnussgross war. 
sich keine thermische Reaction einstellte. Andere 
17 Ochsen reagirten typisch nach der subcutanen Ein¬ 
spritzung. nicht aber nach der intradermisclun Ein¬ 
verleibung. 

Verf. sehliesst, dass wenn die intradermischc Ein¬ 
verleibung einen grossen localen KfTect erzeugt, man 
berechtigt sei, die Thiere als tuberculüs zu betrachten, 
ohne noch zur subcutanen Einspritzung Zuflucht m 
Rehmen. Die intradermischc Einverleibung \eranla»T 
keine Gewöhnung für die subcutane Einspritzung. Im- 
intradermischc Einspritzung gestattet in 60 pUt. <br 
Fälle die Enthüllung der Tubcrculose. selbst wenn 
keine klinischen Symptome vorhanden waren; die suU 
eutane Einverleibung ist sicherer, indem m» die Ent¬ 
hüllung sümmtlieher Fälle möglich war. 

Die Intradermoreaction winl nie und niemals Hie 
subcutane Tuberculinisirung ersetzen, jedoch wird sic 
als Hülfsmittel zum Ersatz der letzteren dienen in 
jenen Umständen, in denen die subcutane Einverleibung 
nicht, möglich ist oder es sieh um schwer zu hand¬ 
habende Thiere handelt, wie die Büffelkühe. 

Zselioeke (211) impfte mit der Intrarutan- 
Ophthalmomethode im Ganzen 800 Rinder und 
266 Schweine. 

Verf. fand, dass die int raeul an c Reacrir! 
beim Rinde im Grossen und Ganzen die gleichen 
Resultate wie die Ophthalmoreaction gäbe rund 
80 pCt. sichere Diagnosen, beim Schweine mit 
94—95 pCt. sicherer Diagnosen dürfte sie von keiner 
anderen Methode übertroffen sein). Verf. empfiehl» 
daher ihre Anwendung; beim Rinde eventuell eine 
zweite Reaction, als welche sich je nach Gcsrhkvh; 
die Ophthalmo- oder VaginaIrcaetion empfiehlt, simultan 
vorzunehmen. Als Injeetionsstelle schlägt Verf. beim 
Rind die Haut in der Mitte der Halsseite, beim Schwein 
die Haut am Grunde der Ohrmuschel vor. 

Auf Grund seiner Erfahrungen empfiehlt Joseph 
(90) nur die diagnostische Tubereu I i npriifu n^: 
des Rindes. 

Intraeutane Injection von 0,05 eeni staatlich L r <- 
prüften Tubcreulins an den seitlichen Halspartien <!<■> 
Rindes und Uontrole des Erfolges der Impfung durch 
die Messmethode, am Besten 8—4 mal 24 Stunden 
nach der Injection. Zu diesem Zeitpunkte bestellend** 
Schwellungen von 0,8 cm und mehr sind als positiv»* 
Reactionen anzusehen. Besteht eine Schwellung \**n 
nur 0.2 cm. so empfiehlt es sieh, eine intracutan** 
Tuberculinprüfung mit 0,1 ccm staatlich geprüften 
Tubcreulins zu wiederholen. 

Vallee (195) sagt in seiner Abhandlung über 
Intradermoreaction des Tubcreulins. dass d*r 
Versuch mit der Intradermoreaction vor allen anderen 
gemacht werden müsste. 

Um die sofortige zu lebhafte Reaction zu \*r- 
meiden, braucht man mir das mit Alkohol präcipitirt« 
Tuberculin zu benutzen. 

Die Methode kann aber nicht angewendet werden 
bei Thieren, die kürzlich eine Injection erhalten luv* 
die in dem Verdacht stehen, eine solche erhalten zu 
haben (also bei frisch gekauften Thieren). 

Das Verfahren von Moussu und Mantoux be¬ 
stellt nach Foth (58) darin, dass von einem 1:16 
verdünnten Tubereuline brüte 0,1—0,2 ccm in die Haut 
der Falte gespritzt wird, die jederseits vom Schweif*’ 
zum After des Rindes zieht. Nach Moussu und Mant*»ns 
sollen alle nicht- tuberculüsen Thiere ohne jede Readimi 
bleiben und alle tuberculüsen Thiere deutlich rcagiren- 

Verf. hat nun dieses Verfahren in 8 Versuchen bei 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UMIVE RSITY OF MCHjGÄJjl 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 797 


118 dänischen Rindern der Seequarantäneanstalt in Kiel 
auf seine Brauchbarkeit geprüft, wobei sich ergab, dass 
im Allgemeinen mit dem neuen Verfahren bei alleiniger 
Berücksichtigung der deutlichen, starken Reactionen 
ungefähr die Hälfte der wirklich vorhandenen Tuber¬ 
eu lösen mit annähernd völliger Sicherheit erkannt 
werden. Diese Methode scheint demnach für Quarantäne¬ 
zwecke brauchbar werden zu können. 

Uoquot (34) sagt bezüglich der Diagnose der 
Tu bereu lose der Carnivoren. dass er mit der 
Intradermoreaction immer Erfolg gehabt hat, auch da, 
wo die subcutanc Injection keinen Beweis brachte. Er 
empfiehlt, bei Carnivoren die Intradermoreaction an¬ 
zuwenden. 

Moussu (130) sagt, dass er in vielen Fällen, wo 
die subcutane Injection keinen Ausweis gab, mit der 
Intradermoreaction einen solchen erzielt hat. Auch 
habe er bei Thiercn mit anderen Krankheiten, z. B. 
Pneumonie, Metritis u. s. w., keine Reaction erhalten; 
höchstens bei der Aktinomykosc könnte man eine solche 
Reaction. wenn auch ungenau, finden. 

Vallec und Fernande/. (199) berichten über 
die locale subcutane Injection. 

Sie haben als Injectionsstcllc die Oberfläche der 
Ohrmuschel ganz an der Basis der Knorpel in der 
Xähc der Hautfalten, welche das Ohr an seiner In- 
.'»crtionsstelle mit dem Kopfe bildet, gewählt. An 
dieser Stelle ist das Fell sehr fein, und das subcutane 
<Jewebe sehr elastisch. Bei nicht tubereulösen Thieren 
tritt eine Stunde nach der Injection ein kleines 
Oedem auf, das nach 24 Stunden verschwunden ist. 
Bei tubereulösen Thieren zeigt sich ein grosses schmerz¬ 
haftes Oedem, das 10, 20, ja auch 30 Tage bleibt. 
Als Injectionsmaterial nehmen sie entfettete Tuberkel¬ 
bacillen. Die Reaction nennen die Verff. Subcuti- 
reaction und haben nach ihren Angaben auch dort, 
wo die Intradermoreaction versagte, Reactionen erzielt. 

Marcus (117) wandte die von Pirquet empfohlene 
C utan-Reaction auf Tuberculose beim Rinde 
häufiger an. Verf. wählte als Impfstelle bei allen Thieren 
die Haut am Grunde der Ohren. 

Wo es angängig war, wurde darauf gesehen, die 
Iinpfschnitte in pigmentfreien Hautpartien anzulegen. 
Mittelst eines Pinsels wurde der Impfstoff — meistens 
kam das 50proc. Bovotubereulin D von Merck zur An¬ 
wendung — in die Impfsehnitte, die die oberflächliche 
Schicht der Cutis durchdrangen, eingerieben, Die 
Reaction trat meist nach 15 Stunden, seltener nach 24 
und nur ganz vereinzelt nach 36 Stunden auf. Die 
Stärke der positiven Reaction bot keinen proportionalen 
Maassstab für die Schwere der tubereulösen Erkrankung. 
Ferner stellte Verf. fest, dass, wenn nach 36 Stunden 
die Cii tan reaction nicht aufgetreten ist, man sicher an- 
nehinen kann, dass sic nicht mehr erscheint. Die auf¬ 
tretenden Hautveränderungen hatten gewöhnlich nach 
24 Stunden ihren Höhepunkt erreicht und hielten sich 
dann 3—4 Tage. 

Roussel (166) fand bei einem Hund, der weder 
auf die subcutane noch die intracutanc Tu bereu lin- 
injcction reagirt hatte, Tuberculose der Leber. 

Saalbeck (169) dehnte seine Untersuchungen über 
die Feststellung der Tuberculose am lebenden 
Hausgeflügel auf 53 Hühner und 2 Truthühner aus. 
Von den Tubcrculinpräparaten kamen das Tubcrculinum 
avis, Tub. bovis, Tub. hominis, 50 proc. Tuberculol, 
Tub. siceum bovinum und Tub. sieeum humanum in 
Anwendung. Von den Reactionen führte Verf. die 


thermische Reaction, die Ophthalmo- und die Cutan- 
reaction aus. Verf. kommt zu dem Schlüsse, dass das 
Tuberculin zur Feststellung der Tuberculose 
am lebenden Hausgeflügel nicht zu ge¬ 
brauchen ist. 

Lignieres (105) bespricht die Diagnostik der 
T uberculose. 

Er kommt zu dem Schlüsse, dass die thermische 
Reaction und die localen Reactionen mit Tuberculin 
die Basis der Diagnostik sind. Es ist absolut noth- 
wendig, mehrere nebeneinander hergehende oder sich 
folgende Reactionen zu machen. In jedem Falle muss 
die Ophthalmorcaetion gemacht und nöthigenfalls 
wiederholt werden. Am besten ist es, man macht gegen 
8 Uhr Abends eine Ophthalmo-, am Halse eine Dermo- 
und an derselben Stelle eine subcutane Injection mit 
Tuberculin. Am nächsten Tag gegen 5 oder 6 sind die 
Reactionen eingetreten. 

Lignieres (107) beschreibt in seinem Beitrag zu 
den Reactionen des Tuberculins die Ophthalmo-, 
die Cuti-, die Dermo-, die subcutane und die Intradermo- 
Reaetion, und sagt in seinen Schlussfolgerungen: 

1. Das Tuberculin kann eine specifische locale 
Reaction bei tubereulösen Thieren hervorrufen. 

Diese Reaction erscheint nicht bei Thieren, die 
frei von Koch’schen Bacillen sind. 

2. Die specifische locale Reaction kann aber auch 
fehlen oder zweifelhaft sein, d. h. ungenügend deutlich 
bei tubereulösen Thieren. 

3. Die localen positiven Reactionen haben einen 
absoluten praktischen Werth; die Thiere, welche in 
dieser Weise reagiren, sind als tubereulös zu bezeichnen. 

4. Die locale negative Reaction bestätigt nicht, 
dass die Thiere tuberkelfrei sind, nur wenn bei einer 
Wiederholung die Reactionen immer wieder negativ aus- 
fallen, hat diese Reaction Werth. 

5. Die zweifelhafte locale Reaction ist sehr wichtig, 
sie verdächtigt die Thiere und fordert so eine Wieder¬ 
holung, oder besser die Anwendung anderer Arten der 
Reaction. 

6. Um Tuberculose festzustcllen, muss man mehrere 
locale Reactionen machen, ohne dabei die classische In¬ 
jection des Tuberculins zu vernachlässigen. 

7. Der Vorzug muss den localen Reactionen ge¬ 
geben werden, die ohne sich selbst oder anderen localen 
oder allgemeinen Reactionen zu schaden, wiederholt 
werden können. 

8. Wo die classische subcutane Injection zweifel¬ 
haft ist oder gar ausbleibt, geben die localen Reactionen 
in der meisten Anzahl der Fälle den Ausschlag. 

9. Die localen Reactionen werden beeinflusst durch 
die Quantität und Qualität des absorbirten oder in- 
jicirten Tuberculins; in dem letzteren Falle vennehrt 
man die Sicherheit und die Intensität der Reaction, 
indem man die Dosis des Tuberculins erhöht. 

10. Im Allgemeinen verzögert oder vermindert eine 
erst kürzlich gemachte classische subcutane Injection 
die localen Reactionen; es w T ird hierdurch die Oph- 
thalmoreactinn am wenigsten, die Intradermoreaction 
am meisten beeinflusst. Die locale subcutane und die 
Intradermoreaction können wiederum den Resultaten 
einer später gemachten classischen Reaction schaden. 

11. Bis jetzt ist die Ophthal moreaction das beste 
Mittel, um die Tuberculose bei Rindern festzustcllen. 

12. Durch die Anwendung mehrerer Reactionen 
werden Fehlresultate am sichersten vermieden. 

Ebright (51) hat sich bemüht, die Tuberculose 
beim Menschen mit Hülfe von Meerschweinchen, die 
mit Tuberculin behandelt wurden, möglichst früh¬ 
zeitig festzustellen und berichtet darüber Fol¬ 
gendes: 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



798 ElLENBERGER UND SCHÜTZ, ThIERSEÜCHEN tttfl) ANSTECKENDE ThIERKRaNEREITEN. 


Gesunde Moorschweinchtm vertragen 0,25 bis 
0.5 ccm Tuberculin ohne jeden Schaden. Werden 
Meerschweinchen mit einer aus physiologischer Koch¬ 
salzlösung und dem verdächtigen Material bestehenden 
Emulsion geimpft, nach 6 Tagen mit 0.25 ccm Tuber- 
cuJin behandelt und am 7. Tage getödtet und zerlegt, 
so lassen sich, falls Tubcrculose vorliegt, an der Impf¬ 
stelle Tuberkelbaeillen naebweisen. 

Diese Methode bietet nach der Ansicht von Fbright 
ein Mittel, in der Mehrzahl der Fälle eine Diagnose 
schon am Ende einer Woche stellen zu können, während 
man sonst erst nach dem Verlauf von 4—8 Wochen 
ein Frtheil fällen kann. 

Daeh (8) stellte sy s t ema tische Un t e rsueh u n - 
gen über die Brauchbarkeit der Complcment- 
1 ) i n d u n g s m e t h o d e f ii r d i e S e r i i m d i a g n o s e <1 e r 
Tubcrculose des Rindes an und gelangte zu fol¬ 
genden Schlussfolgerungen: 

1. Im Rinderserum findet sieh ein normales Hämo¬ 
lysin gegen die Blutkörperchen des Kaninchens. Dieses 
Hämolysin ist eomplex und wird durch Erhitzen auf 
5G 0 inaetivirt. Im Schweineserum findet sich ein ge¬ 
eignetes Complement zu seiner Reaetivirung. Im Rinder¬ 
serum findet sich auch noch ein Agglutinin, welches 
durch Erhitzen auf 56° nicht zerstört wird. Im activen 
Rinderserum wird das Agglutinin durch das Hämolysin 
verdeckt. 

2. Im Schweinoserum findet sieh ebenfalls ein 
normales Hämolysin gege n K anin ch cnbl 11 1 k ö rperc hon, 
welches jedoch nur sehr geringe Kraft hat. Im Schweine¬ 
serum findet sich ferner ein Agglutinin gegen Kaninchen¬ 
blutkörperchen, das aber vom Hämolysin nicht ver¬ 
deckt wird. 

3. Bringt man 1,0 ccm einer Tuberkelbacillenauf- 
schwermnung mit 0,5 ccm inactivirtem Serum von 
tuberculosefreien oder tuberculösen Rindern und mit 
fallenden Dosen (1.0, 0.5, 0.25, 0-.2, 0.1, 0,05 ccm) 
Schweineserum zusammen, lässt dieses Gemisch zwei 
Stunden bei + 37° C. stehen und fügt daun 1,0 ccm 
einer 10 proc. Kaninehenblutaufschwemmung hinzu, so 
wird die durch das Rinderserum vorhandene, durch das 
Schweineserum activirte Hämolysin gegen Kaninchen¬ 
blutkörperehen bedingte Hämolyse in der Regel gering¬ 
gradig gehemmt. 

4. Von 55 in dieser Hinsicht untersuchten Rinder¬ 
sera zeigte sieh bei 48 eine geringe Hemmung (Ilcin- 
mungswerth II = 2), 4 eine stärkere Hemmung (Ilcm- 
mungswerth II = 5 [3 > ], II = 4 [1 * ]), 3 keine 
Hemmung (Hemmungswerth II = 1). 

Ferner ergiebt sich, dass 

5. a) Die Sera tuberkulosefreier, geringgradig oder 
hochgradig tuberculöser Rinder im Gomjdementbindungs- 
versue.h ein gleiches Verhalten zeigen. 

b) Auch die vereinzelt auftret enden stärkeren 
Hemmungen sind nicht specifisch; denn sie kommen 
bei Sera von tuberculösen, wie von tuberculosefreien 
Rindern vor. 

e) Der Ausfall des Complenienthindungsvorsuchrs 
lässt somit keinen Schluss zu auf das Vorkommen und 
die Ausbreitung tuberculöser Proecsse im Rinderkörper, 
und dieses serumdiagnostische Verfahren ist zur Fest¬ 
stellung der Tubcrculose am lebenden Rinde nicht ge¬ 
eignet. 

Dam mann und Stedefeder (37) haben Ver¬ 
anlassung genommen llonome's Untersuchungen über 
speci fische Ei weisskörper nachzuprüfen, welche 
sich bei der Tubcrculose bilden und durch die Prä- 
cipitirungsmethode nachweisbar sein sollen. Verff. waren 
auf Grund ihrer Versuche aber nicht in der Lage, die 
Präeipitationsmethode weder als diagnostisches Mittel 
der Tubcrculose, geschweige zur Differenzirung zwischen 
Menschen- und Rindertubereulose empfehlen zu können. 

Nachdem Ualmette auf Grund seiner Beob¬ 


achtungen, die er über den Gehalt leeithinartiger Sub¬ 
stanzen im Serum tuberculöser Thiere und über di • 
activirende Wirkung tuberculöser Sera auf < '«»bragift 
gemacht hat, zu dem Schluss gekommen ist. dass «lie 
Uobragiftreaetion wenigstens zur Erforschung der Tuber- 
culose-Immunität weiterhin gute Dienste leisten kann, 
erschien es Neubauer und Seiffert (132) nothwendi-. 
an einer grösseren Anzahl von Menschen lind Thimn 
zu prüfen, ob die Gobragiftreaction als diagno¬ 
stische und prognost ische R eaetio n der Tu h <• r- 
culose von Werth ist. — Die Prüfung wurde bei 15ti 
Thieren vorgenommen und zwar deshalb, weil hier neben 
der Serumprüfung das Ergebniss bei der Sehlachtm.i: 
festgestellt werden kann. Die Untersuchungen wurl'ii 
in der Weise ausgeführt, dass der eine die ThUn- 
seeirte und der Andere, ohne das Seetionsergebni» i 
erkennen, die serologische Untersuchung anstellte, b-o 
Section und die serologische Untersuchung dieser 15n 
Rinder ergab folgendes Ergebniss: 

Bei 69 Thieren liess sich durch die Section «•im* 
tuberculöse Erkrankung nachweisen. Die R-caetmn 
81 gesunder Thiere war bei 44 (54 p( ’t.) positiv und 
bei 37 (46) pCt.) negativ, die der 69 tuberculösen Thi«*re 
hingegen bei 59 (86 pUt.) positiv und bei 10 (14 p< 
negativ. 

Die Verff. kommen zu dem Resultat, da ns di»* 
Kcatdion im positiven Sinne keilt sicherer Beweis für da> 
Vorhandensein von Tubcrculose ist, dass aber bei einem 
tubereulös verdächtigen Thiere eine negative Reartimi 
mit ziemlicher Sicherheit gegen das Vorhandensein \»»:: 
Tubcrculose spricht. Der Reaetion selbst schrei hm 
sie mithin nur einen sehr beschränkten diagnostischen 
Werth zu. 

Weiter wird in Tabellen das Ergebniss folgender 
Untersuchungen dargestcl 11: 

1. Die Aetivirung des Cobragift cs «Jurch 
Lecithin. Cobragift 0.1 ccm (0,1 pCL). 0.5 erm 
Hammelblut, 0,5 ccm Lecithin in steigender Verdünnung 
von 1 : 128 000. Hierbei zeigte sich, dass in Verdünnung 
von 1:4000 eine complete Aethining eintrat, hingeg. ii 
bei einer solchen von 1:16 000 und 1:32 0000 mir 
noch in ganz geringer Spur und überhaupt keine hri 
mehr als 1 : 64 000. 

2. Die Wirkung von gesundem Menschen- 
serum auf Cobragift ergab, «lass letzteres mit acti- 
virtem Serum die Erytbroeyten löst, während inaetivirb^ 
Serum keinen Einfluss auf die Hämolyse besitzt. Die 
Aetivirung des Uobragiftes durch Serum eines Tnh*i 
eulösen ergab eine minimale Hämolyse noch bei 0.12 
ccm inactivirtcn Serums. 

Eine noch vorgenommene Untersuchung von Pfenie- 
und Hammel-Sera ergab durchweg eine starke Hämolyse, 
während von zehn auf ihre activirende Wirkung ge¬ 
prüfte Schweinc-Sera neun keine Hämolyse gaben und 
eins nur eine schwache. 

Der Arbeit ist eine einschlägige Literatur bei- 
gefiigt. 

Pathologie. Bergmann (19) hat in den Jahren 
1904—1908 108 Fälle von congenitaler Tuber- 

culose beim Rindvieh beobachtet, davon 4 heim 
Foetus und die übrigen bei höchstens 3 Tage alten 
Kälbern. In der Plaecnta von 3 der untersuchten 
Forten fanden sich Tuberculoscherde, an der Grenze 
zwischen Plaecnta materria lind foctalis liegend. soda-> 
die Tuberkelbacillen von der Plaecnta aus in den 
Kreislauf gelangt sind. In allen 108 Fällen waren «lie 
Portaldrüsen der Leber ergriffen und zeigten «lic vor¬ 
geschrittensten Veränderungen, sodass man annehmer. 
kann, dass die Tuberkelbacillen in allen Fällen 
der Mutter auf den Foetus durch den placentaren Kreis¬ 
lauf übertragen worden sind. Gegen eine genmnaV 
Infection spricht unter Anderem die Thatsaehe. «In'" 
alle diese Kneten und Kälber normal entwickelt waren. 
Die Bedetung der placentaren Infection gegenüber der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIG 



EllbNberger und Schütz, Thierseuohen und ansteckende Thierkrankheiten. 799 


extrauterinen geht aus nachstehender Tabelle hervor, 
die Bergmann nach Beobachtungen an» Malmöer 
Sehlachthause ausgearbeitet hat. 



Alter 

Unter- 

t Tuber- 


> sucht 

culös 

Neugeborene Kälber 

72—3 Tage 

8 879 

0,42 pCt. 

Aeitere Kälber . . 

3 Wochen bis 

17 253 

1,59 , 


3 Monate 


Jungvieh .... 

1— 2 V 2 Jahre 

6 639 

14,18 „ 

Aelteres Vieh . . 

2 V 2 Jahre 
und darüber 

29713 

62,04 „ 


Al bien (1) kommt in seiner Arbeit „Unter¬ 
suchungen über intrauterine Tuberculose- 
i n f e e t i o n ** zu folgendem Ergebniss: 

Eine Infection des Eies durch die tubereulöse 
Mutter (germinale Infection mütterlicherseits) ist zwar 
theoretisch möglich, bisher aber bei Menschen und 
Säuget hieren nicht beobachtet. Dagegen ist eine solche 
bei Vögeln in zahlreichen Fällen festgestellt. Eine In¬ 
fection des Eies durch den tuberkelbacillenhaltigen 
Samen (germinale Infection väterlicherseits) ist, da 
Tuberkelbacillen im Samen bei allerdings selten ver¬ 
kommender Hodentuberculosc Vorkommen und solche 
Individuen noch cohabitationsfähig sein können, möglich. 
Diese Infection ist aber noch nicht einwandsfrei nach¬ 
gewiesen. Sicher festgestellt von allen Infeetionsmög- 
liehkeiten ist die Infection durch den plaeentaren Blut¬ 
kreislauf. Dass beim Menschen die Uebertragung der 
Tuberkelbacillen von der Mutter auf die Frucht seltener 
beobachtet wird als beim Rind, findet in der häufig 
auftretenden Abdominaltuberculose und gleichzeitiger 
tuberculöser Erkrankung der Placenta dieser Thiere 
seinen Grund. Verf. widerlegt daher die Behauptung 
Bau mgarten’s, dass die Früchte tuberculöser Mütter 
Tuberkelbacillcn enthalten, die erst später zu Erkran¬ 
kungen und Veränderungen führen. 

Vallee und Chausse (197) unterscheiden auf 
Grund ihrer an 700 tuberculösen Rindern gemachten 
Erfahrung zwei Hauptgruppen von Tubereulöse (einer 
Tubereulöse nodulaire und Tubereulöse hypertrophiante), 
die sie wieder in mehrere Unterabtheilungen trennen. 

Vallee und Chausse (198) behandeln die patho¬ 
logisch-anatomischen Formen der Rindertuber¬ 
eulose, wie sie sich in erster Linie an Lymphdriisen 
zeigen. Sic unterscheiden zwischen hypertrophirenden 
und nodulären Formen. 

Von hypertrophirenden Formen beschreiben 
sie die halbkäsige, die homogen-käsige, die knötchen¬ 
förmige, die sehr wenig käsige und die vcrkalkt-käsige 
Form. Bei 700 untersuchten Fällen fielen 16 pCt. auf 
die hypertrophirende Tubereulöse und es fielen auf die 
einzelnen Formen in obiger Reihenfolge 5,3—2,1 —1,2 
—6.3 und 1,1 pCt. Die knötchenförmige Tubcr- 
culosc macht 84 pCt. aus. Sietritt auf unter grossen 
homogen-käsigen Knoten (3,4 pCt.); unter mittleren ver- 
kalkt-käsigen Knoten (GG.8 pCt.); unter eiweichten 
Knoten ((IpCt.); unter sehr kleinen verkalkl-kiisigen 
Knoten (4.1 pCt.); unter eitrigen Knoten (1.1 pCt.); 
unter encystirten Knoten (1,2 pCt.) und ohne Ly mph- 
driisenläsioncn (1.4 pCt.). In Bezug auf die einzelnen 
Formen ist auf das Original zu verweisen. 

Dieter len (41) hat die Frage, ob im Magen- 
darmeanal befindliehe Mikroorganismen auf 
hämatogenem Wege in die Lungen gelangen 
oder ob nicht auch durch rückläufige Bewe¬ 
gungen ein Transport über Magen, .Speise¬ 


röhre, Schlund, Luftröhre möglich ist. einer 
experimentellen Prüfung unterzogen. 

D. verabreichte Tuherkelbacillen, Prodigiosus, Gc- 
flügelcholera per Clysina, wickelte darauf die Thiere in 
ein Sublimattuch, so dass nur der Kopf heraussah. um 
zu verhindern, dass etwaige am After befindliche Keime 
mit dem Kopfe in Berührung kommen. Die Thiere 
wurden meist nach wenigen Stunden getödtet und die 
Organe unter strengster Berücksichtigung der Asepsis 
auf die Anwesenheit der infieirenden Keime, tlieils durch 
Cultur, tlieils durch Thierversuch geprüft. I). erhielt 
folgende Resultate: 

1. Keime (Prodigiosus, Gefliigelcholera- und Tu- 
berkelbaeillen), die Kaninchen per Clysma verabreicht 
werden, steigen im Vcrdauungscanal entgegen der Peri¬ 
staltik durch Magen und Oesophagus bis in den Schlund 
empor und finden sich nach I—4 Stunden regelmässig 
im Respirationstractus. Wird den Keimen der Weg 
durch den Vcrdauungscanal durch Unterbindung des 
Oesophagus verlegt, so sind die Keime nach dieser 
kurzen Zeit für gewöhnlich im Respirationstractus nicht 
nachweisbar. 

2. Es ist wahrscheinlich, dass andere Thiere (Hunde, 
Katzen, Meerschweinchen, Ziegen, Rinder und Schweine) 
sich in Bezug auf das Emporstcigen der Bakterien im 
Vcrdauungscanal ebenso verhalten, wie das Kaninchen. 
Der einwandfreie Beweis hierfür liess sich jedoch durch 
die Versuche nicht erbringen. 

Für die Lehre von den Infeelionswegen der 
Tubereulöse sind die vorliegenden Resultate jeden¬ 
falls von einschneidender Bedeutung. Es besteht zwi¬ 
schen dem Digestions- und dem Respirationstractus ein 
viel engerer Zusammenhang, als bisher angenommen 
wurde. Deshalb lässt sich hei den Füttmmgsvcrsuchcn 
mit Tuberkelbacillen nicht mit Sicherheit eine dirccte 
Infection des Respirationstractus aussehliessen, wenn 
auch noch so viel Vorsiehtsmaassrcgeln bei der Ver¬ 
bitterung der Keime angewendet werden. 

Die Verbreitung der Tubereulöse im Thier¬ 
experiment findet nach den Untersuchungen von 
Oehlecker (137) in folgender Weise statt: 

Wird ein Meerschweinchen in der IJnterbauchgegend 
subeutan geimpft, und ist bei dieser Impfung eine 
gleichzeitige Infection der Blut bahn ausgeschlossen, so 
erkranken zuerst die Kniefaltcndriiscn (Leistendrüsen) 
und die Iliacaldriisen. Im Anschluss an die Erkran¬ 
kung der Iliacaldriisen findet sich zunächst die Milz 
und mit ihr die Portaldrüse verändert. Etwas später 
treten Herde in der Leber auf. Gleichzeitig oder später 
als in der Leber beobachtet man Herde in der Lunge. 
Die Trachealdriiscn erkranken früher als die Lungen. 
Sie werden gewöhnlich später, aber niemals früher als 
die Milz und Portaldrüse krank. Die paraaortalen Drüsen 
sieht man erst zu einem späteren Zeitpunkt verändert. 

Es muss angenommen werden, dass nach Erkran¬ 
kung der Iliacaldriisen Keime in den Ductus thoraeicus 
kommen und auf dem Blutwege Milz und Lungen infi- 
ciren. Portaldrüsen und Trachealdriiscn werden von 
der Milz, bezüglich von der Lunge auf dem Lymphwego 
besiedelt. Dass der tubereulöse Proeess etappenweise 
von den Iliacaldriisen zu den paraaortalen Drüsen und 
darauf zu den Trachealdriiscn geht, und dass erst dann 
Keime in den Blutkreislauf kommen, liess sich durch 
Versuche nicht bestätigen. 

Die Beobachtung der Veränderungen an der IW- 
taldriise ist bei der Verfolgung des Infectinnswcges von 
besonderer Wichtigkeit. Diese Drüse ist bis jetzt bei 
den hier in Betracht kommenden Versuchen so gut wie 
gar nicht berücksichtigt worden. Die , Portaldriise" liegt 
beim Meerschweinchen an der Milzvene und Pfortader, 
sic ist für die Milz eine regionäre Drüse und erkrankt 
gewöhnlich gleichzeitig mit der Milz. 

Werden mehrere Meerschweinchen zu gleicher Zeit 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



800 Ellenberger ünt> SchCtz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


und unter ganz gleichen Bedingungen subcutan in der 
Unterbauchgegend geimpft und werden Drüsen und Or¬ 
gane der zu verschiedenen Zeiten getödieten Thicre auf 
Meerschweinchen verirnpft, so bestätigen diese Versuche, 
dass nach Krkrankung der lliacaldriisc Keime in’s Blut¬ 
kommen. Aus den Versuchen geht ferner hervor, wie 
überraschend schnell die Tuberkelbacillen vorriirken 
und wie weit die eigentliche Infection den makrosko¬ 
pischen Veränderungen vorauseilt. 

Wird beim Meerschweinchen die Milz künstlich in- 
ficirt, so erkrankt zunächst die Portaldrüse. Werden 
künstliche Herde in die Mesenterialdrüsen gesetzt, so 
findet sich nach Krkrankung der Mesenterialdrüsen zu¬ 
erst in erheblicher Weise die Portaldrüse verändert. 
Bei künstlicher Inficirung der Leber werden die Keime 
sehr schnell durch das Blut weiter getragen. 

Beim Meerschweinchen giebt es offenbar für lnfec- 
tionen — unbeschadet des Uhylusweges— eine Lymph- 
bahn, die von der Milz, dem Darm u. s. w. nach der 
Leber führt. Wie überall im Körper die Lymphbahnen 
den Venen folgen, so scheint es auch bei der Pfort¬ 
ader und ihren Verzweigungen zu sein. Die Leber er¬ 
krankt beim Meerschweinchen etwas später als die Milz 
und Portaldrüse. Der mikroskopische Befund der Leber 
spricht dafür, dass die Leber von der Portaldrüse aus 
lymphogen inficirt ist. 

Ob ein solcher Ly mph weg. der von Darm, Milz 
u. s. w. nach der Leber führt, für Infectioncn beim 
Menschen manchmal in Betracht kommt, diese Frage soll 
ganz vorsichtig angeschnitten werden. 

Hämatogen inficirte Lungen machen ihre Bronchial¬ 
drüsen krank. Bei intravenöser Impfung des Meer- 
seh weinchen s, des Kani n ehcns, der Ka t ze, des 
Kindes und der Ziege erkranken die Bronehialdriisen, 
wenn bei der Impfung derjenige Tuberkelbacillentypus 
verwendet wird, der bei dem betreffenden Thiere über¬ 
haupt eine Erkrankung des Drüsengewebes hervorzu¬ 
bringen vermag. Die Abhängigkeit der Bronchialdrüsen 
\on den Lungen zeigt sich besonders schön bei intra¬ 
venöser Impfung des Kindes und der Ziege mit Perl- 
suehteulturen. 

Beim Meerschweinchen, das für beide Tuberkel¬ 
bacillentypen hochempfänglieh ist. erkranken sowohl 
bei intravenöser Verimpfung des Typus humanus wie 
des Typus bovinus stets die Portaldrüse und Tracheal- 
driise. Die erste Drüse wird von der Milz, die zweite 
Drüse von der Lunge auf dem Lymphwege inficirt. 

Beim Kaninchen wird stets eine Tuberculose der 
peritrachealen Drüsen beobachtet, wenn eine Kultur des 
Typus bovinus verirnpft wurde. Wenn einem Kaninchen 
menschliche Tuberkelbacillen in die Blutbahn gespritzt 
werden, so tritt bei einer Tuberculose der Lungen keine 
makroskopische Erkrankung der Trachealdriisen auf. 
Der Bacillus des Typus humanus isi dem Kaninehen¬ 
organismus fremd, er wird wohl auch niemals eine 
spontane Tuberculose beim Kaninchen hervorrufen. 
Wird er künstlich dem Kaninchenkörper aufgezwungen, 
so ist der Bacillus des Typus humanus fast nie im 
Stande, eine makroskopische Veränderung des Drüsen¬ 
gewebes beim Kaninchen zu erzeugen. 

Bei Versuchen, die zur Verfolgung des Infeetions- 
weges beim Kaninchen angestellt werden, dürfen nur Perl¬ 
suchtbacillen verwendet weiden, da bei der Verimpfung 
des Typus humanus so gut wie nie eine Erkrankung 
der Drüsen auftritt. 

Werden Bacillen des Typus humanus in die vordere 
Augenkammer des Kaninchens gebracht, so rufen sie fast 
nie, weder in kleiner noch in grosser Dosis eine Er¬ 
krankung der Ohrwurzeldrüsen oder Halsdrüsen hervor. 
Kerlsuchtbacillen erzeugen bei intraoeularer Verimpfung 
in kleiner wie in grosser Dosis stets eine Erkrankung 
der regionären Drüsen. 

Als modifieirte Fütterung wurden Tuberkelbacillen 
in das Ende des Blinddarmes gespritzt. Diese Methode 
erwies sich für Experimente sehr vortheilhaft. 


Hämatogen infieirte Organe machen ihre regiunämi 
Drüsen krank, wenn im Experiment Bacillen verwende 
werden, die bei dem betreffenden Thiere überhau^* 
eine makroskopische Erkrankung der Drüsen hm.tr- 
z u1) ri 11 ge n vermögen. 

Die Bronehialdriisen sin<1 nur die nri - 
n ä r e n I) r ii s e n für d i c B r o n c h i c n u n d <1 i >• 
Lungen, sie sind keine (’en tra Iorga ne alb r 
Lymphwege des Körpers. Was die Mesentcrial- 
driisen für den Darm sind, das sind die Bronchial¬ 
drüsen für die Lungen. Schädlichkeiten, die vom Darm 
oder den Luftwegen aus in den Körper ein<l ringen, 
werden in den Filtern der Mcsenterialdriisen n*sp. 
Bronehialdriisen abgefangen. Regionäre Drüsen \*■:- 
suehen eine Krankheit auf ein bestimmtes Köqmr- 
gebict zu beschränken. Ist ein Theil des Lebensschiffo 
leck geworden, so werden die Schotten niedrrgela>"« :i. 
um das Schiff zu retten oder wenigstens den Unter¬ 
gang des Schiffes hinauszuschieben. 

Diejenige Stütze, welche die Verthcidiger der In- 
halations- bezw. Aspirationstheorie der Scliwiiidsmfit- 
entstehung als die beste Grundlage für ihre An- 
seliauungen anführen können, nämlich das Vorkommen 
der isolirten Bronehialdrüsenlubereulose. ist in keiner 
Weise ins Wanken gebracht. 

Stenström (183) berichtet über die I ii f e c t i" n > - 
wege bei experimenteller Tuberculose. 

Er hat betreffs der Angaben von Uffenheim.r 
und Dieterlin. dass ins Keetmn eingespritzte Bacillen 
binnen kurzem in Magen, Oesophagus und Lungen be¬ 
obachte! werden können, eine Uontndiintersuehimg aus- 
gcfiilirt. Er spritzte Tuberkelbaeillen in das Kectnn 
eines Kaninchens hinein. Das Thier wurde nach \irr 
Stunden geseblaebtet. Magen. Oesophagus und Lun#« 
wunlen dann steril herausgenommen und auf Ö Mar¬ 
sch weinehen geimpft. 2 dieser Thiere bekamen Tuber- 
eulose, das eine war mit Magenwaml und Mageninhalt, 
das andere mit Lunge geimfpt worden. 

Selicuner (17*2) kommt auf Grund seiner Unter¬ 
suchungen über die Histogenese der Darm¬ 
tu bereu lose des Huhnes zu dem Ergebnisse. da>> 
die tuberculose Erkrankung des Hiihnenlarmcs ihren 
Ausgang entweder von der Mueosa oder von der Serosi 
nehmen kann, seltener von einer anderen Darmsehieht. 

Bei der Entstehung in der Mueosa findet man 
vorzugsweise in den Lymphfollikeln, aber auch an jeder 
anderen Stelle der Mueosa, sowie in den in der Suh- 
mucosa der Blinddärme gelegenen Lymphknoten <lie 
ersten Herde. Mit dem weiteren Wachsthum durch¬ 
bricht der Knoten nach oben das Epithel, nach unten 
die Muskelsebichten. So entsteht ein Geschwür, «las 
gewöhnlich mit «lern Herd auf der Serosenseite in 
directer Verbindung bleibt; die käsige Geschwürsma>sc 
kann ausfallen, dann bildet zuweilen der bindegewebige 
Grund des Geschwüres einen narbigen Abschluss nach 
dem Darmlumen zu, während in der Tiefe «lie Er¬ 
krankung weiter gebt. Da die Submueosa des Hühner¬ 
darmes sehr gering ist, so durchbricht der tubeivul<>>e 
Proeess in der Mueosa die Muskelsebichten sehr leUht 
und gelangt so unter <lie Serosa. Hier findet er in «lern 
weitmaschigen Bindegewebe besseren Nährboden um! 
weniger Widerstand gegen seine Ausbreitung al> 
zwischen den Muskelseliieliten. Durch peripheres 
Wachst hum und centrale Verkäsung können derartig»* 
Knoten eine grosse Ausdehnung gewännen. Die unter 
der Serosa zur Entwicklung gelangenden Knoten ent¬ 
stehen nicht in besonderen lymphatischen Apparaten, 
welche die Holle der mesenterialen Lymphdriisen aus¬ 
üben sollen (Koch und Kahinowitsch), sondern in 
dein weitmaschigen Bindegewebe in der Umgebung «Irr 
Längsmuseulatur. Dass Bacillen die Darmwand passiren 
können und sieh erst in der Serosa weiter entwickeln, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVER5IT Y OF MI CHIGAN- - 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 801 


wird durch die geringe Entwickelung der Subinucosa 
und die starke Ausbildung des subscröscn Bindegewebes 
erleichtert. So finden Haeillen, welche die Mucosa ein¬ 
mal durchwandert, haben und nun mit dem Lymph¬ 
strum weiter geführt werden, in der Serosa günstige 
Bedingungen zur Wcitercntwäckclung. Die ierosen- 
knoten können bei weiterem Waehsthuni die übrigen 
Darmschichten durchbrechen und so die gleichen Ver¬ 
änderungen erzeugen wie die in der Mucosa entstandenen 
Knoten. Die Entstehung dieser grösseren Veränderungen 
aus den Serösen knoten kann man aber nicht als Regel 
bezeichnen, vielmehr scheint die Entstehung von der 
Mucosa aus mindestens ebenso häufig zu sein. Dem¬ 
nach haben wir in der Darmtubereu lose der Hühner 
kein Analogon der Mesenterialdrüsentuberculosc der 
Säugethiere. Der geselnvulstartige Charakter der Dann- 
lubereulose der Hühner wird durch die besondere 
Heactionfähigkeit des Hiihnerorganismus auf Tuberkel¬ 
bacillen bedingt, welche sich durch starke Bindegewebs¬ 
neubildung iiussert. Diese starke Hindegewebsneubildung. 
die vielleicht Ausdruck einer der niederen systematischen 
Stellung der Vögel entsprechenden Regenerationsfähig¬ 
keit ist, führt durch peripheres Wachsthum und centrale 
Verkäsung zu einer derartigen Umfangsvermchrung. 

Rossi (164) hat die obere Halslymphdrüse 
und ihr Verhalten bei der Tu bereu lose des Rindes 
nach folgenden 3 Richtungen untersucht, a) Wie ver¬ 
hält sich die Drüse bei der Tuhereulose im Verhältniss 
zu den anderen Lymphdriisen des Rinderkörpers?- 
b) Verhalten der Drüse bei der Diagnose der Tuber- 
culose am lebenden Thierc. c) Die Virulenz der an¬ 
scheinend gesunden Drüse bei tuberculösen Rindern. 
R. kam zu folgenden Schlüssen: 

ad a) Die obere Halslymphdrüse ist, erkrankt bei 
T uberculo.se mehrerer Organe der Brust- und Bauch¬ 
höhle, bei schwerer Brusthöhlentuberculose, bei Tuber- 
culose der Bronchial- und Mediastinallymphdriisen, 
wenn letztere auch allein erkrankt sind, aber ihr 
Volumen durch Bindegewebsneubildung stark ver- 
grössert ist, bei Tuhereulose der Mcdiastinallymph- 
driisen. wenn die nachbarlichen Gewebe mit infieirt 
>ind. bei kalkig - käsigen tuberculösen Wucherungen 
der Pleura, wenn diese durch Bindegewebe ab¬ 
gekapselt sind, bei Tuberculose des Kopfes und der 
Haut des Halses. 

Gesund sind die Drüsen dagegen bei schwerer 
und aller Tubereulose der Mediastinaldriiscn, wenn 
deren Volumen nicht durch Bindegewebe vergrössert 
ist, bei leichter Tuberculose der Lungen und der 
Mediastinaldriiscn, bei Lungen-, Mediastinal- und Mesen¬ 
terial lymphdriisen tubereu lose. wenn letztere Drüsen 
auch schon erkrankt sind, bei Tuberculose der Bauch¬ 
höhle. bei schwerer Tuberculose der Bauch- und 
leichter der Brusthöhle. 

ad b) Die klinisch fühlbare Vergrösserung der 
oberen Halslymphdrüse ist ein werthvolles I Hilfs¬ 
mittel für die Diagnose bei Tuhereulose an lebenden 
Thieren. 

ad e) Die obere Halslymphdrüse i*t der Tuber- 
eulose verdächtig nur. wenn sie beträchtlich ver¬ 
grössert ist. erweicht erscheint, auf der Schnittfläche 
geröthet ist. einen milchartigen Saft zeigt und härter 
als normal anzufühlen ist. 

Tuhcroulös ist sie sicher, wenn sie die soeben ge¬ 
nannten Bedingungen erfüllt und gleichzeitig Tuher- 
eulose an anderen Lymphdriisen oder an Pleura oder 
Peritoneum besteht. 

Li n neiibrin k (109) hat sich zum Gegenstand 
seiner Untersuchungen die sogenannten F leis eh- 
lymphdriisen gemacht. Yerf. untersuchte von 
25 Rindern und 22 Schweinen, die mit generalisirter 


Tuberculose behaftet waren, die Lymphdriisen. die an¬ 
scheinend gesund, keineswegs verändert, auch nicht 
geschwollen waren. 

Yerf. prüfte das Vorhandensein von Tuherkel- 
baeillen durch Verimpfung eines Stückchens dieses 
Materials an 127 Meerschweinchen, während er den 
Rest der Drüse zur Anfertigung von möglichst vielen 
Serienschnitten zwecks histologischer und bakterio¬ 
logischer Prüfung der Lymphdriisen verwandte. Die 
Untersuchungen haben gezeigt, dass die Tuhereulose 
der Lymphdriisen im Anfangsstadium eine aus¬ 
gesprochene herdförmige Erkrankung darstellt, und die 
von Tuberkelbacillen befallene Drüse erst später in 
toto erkrankt. Es kann daher keinem Zweifel unter¬ 
liegen. dass die in den Lymphdriisen vorhandenen 
Tuberkelhacillen eine gewisse Zeit ».latent.* bleiben 
können, und somit das Vorkommen von «latenten 
Tuberkelhacillen“ in den Lymphdriisen als er¬ 
wiesen anzusehen ist. Die mit der subeutanen Impfung 
verbundene Quetschung der Lymphdriisen für die 
Schnei 1 di agnose der Tubereulose zeigt keine 
wesentlichen Vorth eile gegenüber anderen Ver¬ 
fahren. 

Arloing (5) stellt auf Grundlage von Versuchen 
fest, dass die tuhereulose Infection sich aus¬ 
dehnen kann, ohne makroskopische Verände¬ 
rungen zu erzeugen; daraus ergiebt sieb, dass die 
Elcischlymphdriisen des Rindes und Schweines stets 
verdächtig sind, und es sieh daher empfiehlt, dieselben 
auf dem Teller sorgfältig auszuschneiden und liegen 
zu lassen. 

Schneider (174) versuchte festzustellen, ob nach 
i> —11 Tagen Tuberculose nach den Angaben 
BI u c h ’s f e s t g e s t e 111 w e r d e n kann, ob die Drüsen - 
Schwellung, die nach der Impfung mit tubereulösem 
Material auf tri 11, eine für die Tuberculose charak¬ 
teristische ist. ob die intramusculäre Impfung bessere 
Resultate zeitige, als die subcutane; ob sieb die Ver- 
suchsdaucr noch abkürzen lasse. 

Yerf. verwandte zu seinen Versuchen Meer¬ 
schweinchen. Das Impfmaterial bestand aus tuber¬ 
culösen und tuberculoseverdächtigcn Drüsen. Eiter, 
Sputum, Milch und aus Tubereulose-Reiueulturen. Auf 
Grund seiner Untersuchungen kommt Yerf. zu dem 
Ergebniss. dass durch die subcutane Impfung mit 
Quetschung der Kniefaltendrüsen sieh in 9 —11 Tagen 
feststellen lässt, oh Tubereulose vorliegt oder nicht, 
dass die intramusculäre Impfung mit Quetschung der 
Knicfaltendriiscn ebenso schnell zum Ziele führt. Yerf. 
konnte schon nach 6 Tagen durch diese beiden Impf¬ 
arten feststellen, ob Tubereulose vorliegt oder nicht, 
ja auch ohne Quetschung der Knicfaltendriiscn. Die 
intramusculäre Impfung ohne Quetschung der Knic- 
faltendriiscn ist die einfachste und führt am sichersten 
zum Ziele. Die nach der Impfung auftretende 
Schwellung der Lymphdriisen ist für die Tubereulose 
charakteristisch. 

Nach ('hausse (31) besteht der Process der 
käsigen Degeneration bei der Tubereulose 
in 1. körnig-fettiger Degeneration des Zellprotoplasma. 
2. Fragmentation und Auflösung der Zellkerne, deren 
Trümmer noch eine Zeit lang sichtbar und färbbar 
bleiben; 3. Zusammenflüssen der fettigen und eiweiss- 
artigen Zcrfallsprodueic. Später lagern sieh mitten in 
der käsigen Masse mehr Uder weniger reichliche Kalk¬ 
salze ab; das ist aber eine seeundäre und durchaus 
nicht charakteristische Erscheinung. Glasige Degene- 
sation und (’oagulationsnekrose treten unbestimmt auf. 
ro dass man einfach nur von käsiger Degeneration zu 
sprechen braucht. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



802 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


T. beim Kinde. Goldberger (66) schildert einen 
seltenen Tuberculosebcfund einer 7jährigen Kuh. 

Die Section ergab, dass die Knicfalten-, die Lcistcn- 
und Darmbeindrüsen des linken Hinterviericls und die 
Bug- und Achseldrüsen des linken Yordervicrtels stark 
mit tuberculösen, thcils verkästen, meist verkalkten 
Tuberkelherden durchsetzt waren. Sonstige tuberculöse 
Herde Hessen sich nirgends feststcllen. 

Eggeling (53) schildert einen interessanten Fall 
v<>n Gchirntubcrculosc. 

Das Thier zeigte Athembeschwerden mit Stenosen¬ 
geräuschen, häufigem Husten und trockenen Hassel¬ 
geräuschen in den Lungen. Diagnose: Kehl köpf tuber¬ 
cu lose. Einige AYochcn später traten Lähmungs¬ 
erscheinungen ein, mangelhafter Verschluss des Maules, 
Speicheln, gestörte Futteraufnahme,Unvermögen grössere 
Bissen abzusehlucken, schwankender Gang und Schwäche 
im Hintertheil. 8 Tage später lag das Thier mit rück¬ 
wärts gestrecktem Kopfe bewusstlos am Boden. Section: 
Tuberculöse Basilarmeningilis, Kehlkopftubereulose, 
Tuberculöse der Lungen, des Brustfelles und mehrerer 
anderer Organe. Im Anschluss an diese Mittheilung 
wird noch kurz ein von Kreisthierarzt Träger und ein 
von Kreisthierarzt Rössler beobachteter Fall von 
Tubereulose der weichen Hirnhaut beschrieben. 

lieber Tuberculöse der weichen Hirnhaut 
(2*21) beim Rinde liegen zwei Beobachtungen vor, die 
darin übereinstimmen, dass die Erscheinungen der Hirn¬ 
reizung plötzlich einsetzten. 

In dem einen Falle fanden sich neben gering¬ 
gradiger Tubereulose des Bauchfells, der Gekrös- und 
Brunehialdriiscn in dem ganzen Umfange der weichen 
Hirnhaut zahl reiche, st eck nadelkopfgros.se graue Knötchen. 
In der Gehirnsubstanz der linken Hemisphäre ein hasel¬ 
nussgrosser, im Centrum gelber, trockener, käsiger 
Herd und in der rechten Hemisphäre ein gleicher, 
sowie zwei etwa erbsengrosse tuberculöse Herde. 

Storch (184) fand bei einer Kuh, die Symptome 
einer Hückenmarkseompression zeigte (schwankender, 
spastischer Gang), bei der Schlachtung im Körper des 
4. Lendenwirbels eine hühncreigrosse, mit käsigem 
Inhalte gefüllte tuberculöse Oaverne, die eine 
bindegewebige, schwielige Kapsel besass. 

Geiger (62) beschreibt einen Fall von primärer 
Eu tcrtubereulose, da er trotz sorgfältiger Unter¬ 
suchung der 6jährigen Milchkuh ausschliesslich in der 
rechten Euterlymphdrüsc tuberculöse Abänderungen 
nachweisen konnte. 

G e r g e 1 y (63) fand b e i e i n e m 9 j ä h r. 0 e h s e n , 
der wegen vorgeschrittener Kachexie nothgeschlaehtet 
werden musste, im Becken eine kopfgrosse und eine 
etwas kleinere Geschwulst, die sich bei näherer Be¬ 
trachtung als die tuberculös erkrankten Hoden 
erwiesen haben. 

Beide bestanden aus festem, fibrösem Gewebe mit 
zahlreichen eingestreuten käsigen Herden, und von beiden 
zog sich nach der Harnblase je ein armdicker Strang, 
in welchen je eine Arterie und eine Vene sowie der 
Samenleiter verliefen. Die Geschwülste waren inmitten 
eines sulzigen massigen Gewebes gelagert, das mit zahl¬ 
reichen tubercu lösen Knötchen besetzt war. Die Ana¬ 
mnese ergab, dass das Thier seinerzeit durch Quetschung 
der Hoden eastrirt wurde, die sieh nachher in das 
Becken zurückzogen und offenbar als Partes minoris 
resistentiae einen Lreeigneten Boden für die Ansiedlung 
der Tuberkelbaeillen darhoten. Die übrigen Organe 
waren frei von Tuberculöse. 

Nach den Ausführungen Schwache l 's (17 S) über 
die knotige Muskel t ubercu lose des Rindes 


stimmen die von ihm an 9 Fällen erzielten Ergehn iv* 
im Wesentlichen mit denen anderer Autoren überein, 
wonach cs sich um Tuberculöse handelt. 

Kreisthicrarzt Mü 11 er (131) in Ol tweiler beobachtet r 
einen Fall von intrauteriner Tubcrculosr 
Infcction bei einein 14 Tage alten Kalbe. Es waren 
sämmtliche innere Organe, sowie die Fleiscblyrnpbdriisen 
tuberculös verändert und die Tuberkel grösstentheih 
bereits verkalkt. 

Bcrgman (18) berichtet über angeborene 
Tuberculöse beim Rinde. 

Er führt 4 Fälle von Tuberculöse beim Fötus an. 
Die Mutterthicrc wiesen alle generalisirte Tuberruln^- 
und (nur mit einer Ausnahme) Uterustuberculose auf. Kr 
beschreibt auch 104 Fälle bei neugeborenen, nicht iilvr 
3 Tage alten Kälbern. In allen diesen 108 F.hllee 
waren die Lymphoglandulae portales tuberculös. wa*s 
für Blutinfection von der Placenta spricht. Die Lymphe 
glandulae mediastin. waren in 63 und die Lympho¬ 
glandulae bronchiales in 43 Fällen tuberculös. Organ- 
tuberciilosc war ziemlich selten und in allen AVrände- 
rungen ziemlich klein. Aus der Schlachthofstalistik in 
Malmö kann man sehen, dass die angeborene Tubcr- 
culosc nicht allzu selten ist, und dass dieselbe als Ur¬ 
sache in etwa 1 Fall auf 150 Tuberculosefällen ver¬ 
kommt. 

T. beim Schwein. In einer sehr ausführlichen 
Arbeit behandclt Mohlcr (123) die Sch w ci nc t n ber¬ 
eu 1 osc, namentlich in Bezug auf ihre Ursachen um! 
ihre Bekämpfung. 

A r erf. erläutert zunächst die Bedeutung der Schweine¬ 
zucht in den Vereinigten Staaten und die Ausbreitung 
der Tuberculöse in den dortigen Schweineboständcn, 
über welche man erst durch die Einführung der Fleisch¬ 
beschau recht unterrichtet worden ist. A>rf. mnstatirt, 
dass die Tuberculöse unter den Schweinen von Arkansas. 
Oklahama und Texas sehr selten ist, weil dort ein aus¬ 
gedehnter Weidebetrieb vorherrscht und MoLkem- 
rüekständc seltener verfüttert werden. A r erf. bespricht 
weiter die Häufigkeit der Schweinetuberculose in ausser- 
amcrikanischcn Ländern und geht dann ein auf <Fn 
Infcctionsmodus. Er bespricht als Quellen der An¬ 
steckung 1. die Milch tuberculöser Kühe, 2. die tuher- 
culös inficirten Fäccs der Rinder und Schweine, 3. die 
Verfütterung tuberculöser Fleischtheile oder Schlaehr- 
abfälle, 4. die Verwendung tuberculöser Muttersauen 
zur Zucht, 5. die Aufnahme von Sputum tuberculöser 
AYärter, 6. die Ansteckung durch die Uastrationswundc 
und 7. die Ansteckung durch tubcrculüscs Geflügel. 
A r crf. bespricht weiter die Anwendung der Tuberculin- 
probe bei Schweinen. Er hatte bei seinen Unter¬ 
suchungen nur 3 pCt. Fehlresultate. Eingehend schil¬ 
dert Verf. die pathologische Anatomie der Schweine¬ 
tuberculose, zum Thcil an der Hand schöner Abbil¬ 
dungen und die differentielle Diagnose. Bezüglich üer 
Bekämpfung der Tuberculöse schlägt er vor, alle kranken 
und verdächtigen Thicre zu schlachten — zur Auf¬ 
findung der verdächtigen eignet sich sehr wohl «Jic 
Tuberculinprobe —, den Thieren AVeidegang zu gehen, 
nur gekochte Molkereiproduete zu verfüttern, keine 
Sehlaehtabfällc zu geben und energische Dcsinfeetionen 
infieirtcr Ställe etc. vorzunehmen. 

T. beim Pferde. In den beiden beschriebenen 
Fällen von Tuberculöse beim Pferde (218) han¬ 
delt cs sich um Folgendes: 

Ein 3jähriges und ein 2 jähriges Pferd erkrankten 
unter den Erscheinungen einer katarrhalischen Lungen¬ 
entzündung bezw. eines Bronchialkatarrhes, wobei e> 
zuletzt zu Ocdeni an den Beinen und am Bauche kam. 
Das dreijährige Pferd litt an ausgebreiteter Tuber* 
culose der Brust- und Bauchhöhle, das zweijährige hatte 
vorwiegend Lungen-, weniger Darm tuberculöse. In bei- 


Digitized b 


Co 


Original fro-m 

UWjVE RSITY OF MICHiGAW - 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 803 


Wen Fällen waren die betreffenden Lymphdrüscn be¬ 
deutend gesell wollen. 

Von zwei Kreisthierärzten wird je 1 Kall von 
Tubereu lose beim Pferde (210) beschrieben. 

In dem ersten Falle, den Kreisthierarzt Migge 
beschreibt, handelt es sich um ein zweijähriges Fohlen, 
bei dem die klinischen Erscheinungen (Schwellung der 
Kehlgangslymjdidrüsen und dünnschleimiger Xasenaus- 
fluss) den Verdacht auf Kotz erweckten. Hei der Sectinn 
erwiesen sich die erwähnten Drüsen, wie auch die Milz 
als tubereulüs. In dem 2. Falle, über «hm Kreisthier¬ 
arzt Xitzschke berichtet, fand sich bei einem 5jäln\ 
Hengste des Landgestütes Cosel, der etwa 5 Woehen 
lang an Durchfall litt, nach Aufhören des Durchfalles 
aber immer schlaffer wurde, bei der Section Tubcr- 
eulose des Bauchfelles« des Diinmlarmgekröses. der Milz, 
der Leber, der Lungen, des Brustfelles. 

Townc u. Hobday (H)0) berichten über einen 
interessanten Fall von T u b e r e u I o s c bei m 
P f erd. 

Das Thier ging, nachdem cs zum Brennen gelegt 
worden war, im Xähr/ustand stark zurück. Xach zwei¬ 
monatigem Weidegang kam es ins Spital. Status 
praesens: Auffällige Abneigung ein«» Drehung mit dem 
Hals zu machen; Fulteraufnahme vom Boden sehr 
schwer. Xaeken stt'if und schmerzhaft. Xackenmuscu- 
latur geschwunden. Tubereulinreaction positiv. Scetions- 
befund: Ostitis und Periostitis tuberculosa der Xacken- 
wirbel. Tubereulose der Milz; alle anderen Organe 
normal. 

v. K ä t z (150) beschreibt z we i F ä 11 e vo n T u b er- 
cubise «les Pfer«les. die einzigen, die seit 20 .lahren 
im pathologisch-anatomischen Institut der Budapestcr 
Hochschule constatirt wurden. 

In dem einen Fall befanden sieh zahlreich«», pcrl- 
knotenähnliebe (i«*wächse am Bauchfell, ferner feste 
Knoten und Knötchen im Gewebe der Milz. «1er einen 
Lunge, sowie der lumbalen und der peribronchialen 
Lvmphdriisen. Im zweiten Falle wurden bei «lern 
lüjährigen Pferde aussehlit'sslieh in den Dickdärmen, 
sowie am Gekröse und an den ti«»krösdrüsen tub«»r«»ulöse 
Veränderungen constatirt. Vom Blinddarm nach rück¬ 
wärts befanden sich auf der Schleimhaut, in nach hinten 
zunehmender Zahl und Ausdehnung, bis haselnussgrosse. 
f«»ste. z. Th. an der Kuppe geschwürig zerfallene Knoten, 
ferner bis handtellergrosse, unregelmässig geformte, bis 
an die Submueosa reichende Geschwüre mit etwas er¬ 
habenen, zerfressenen oder im Gegeilt heil glatten und 
scharfen Bändern, währen«! der unebene Grund mit 
zahlreichen kleinen Knötchen besetzt crs«»hien. Das 
Gekröse der Dickdärme enthielt bis nussgrosse, theils 
aus grauem, homogenem, saftigem Gewebe besteh«*n«le, 
theils in käsigem Zerfall begriffene Knoten, währen«! 
das Gekröse selbst mit zahlreichen, bis mohngmssen, 
etwas abgeplatteten un«l zum Theil zu grösseren Kon¬ 
glomeraten zusammengeflossenen Knoten bedeckt war. 
Sämmtlielie Knoten enthielten überaus zahlreiche, theils 
extra-, theils .intracellulär. un«l in letzterem Fall«» ins- 
hesornlere in Biesenzellen gelagerte. säun»f«»ste Bacillen, 
die schon vermöge ihrer Zahl mit gross«*r Wahrschein¬ 
lichkeit als Geflügeltuberculosebacillen angcsprocheii 
wenlen mussten, wel<»he Annahme nachher durch die 
bakteriologischen Untersuchung«»!« von Wetzl bestätigt 
w u nie. 

11 uet (60) beobachtete einen Fall \on allgemeiner 
T u 1)ere u 1 osc hei ei nem M i I i t iirpferde. 

Das 10 Jahre alte Thier war trotz kräftiger Xah- 
rung, gutem Appetit und wenig Arbeit mager uml hahl 
ermüdet hei der Arbeit. Husten wurde nicht beobachtet. 
Auskultation uml Percussion gaben keine Anhaltspunkte. 
Puls schwach. Schleimhäute etwas anämisch. Urin- 


Quantum vermehrt, enthielt kein Kiweiss oder Zu«»ker. 
Hier und «la leichte Kolikanfälle. Temperatur immer 
zwischen 37 und 38°. Tuberculinprobe fiel negativ 
aus. Das Pferd wurde getö«ltet. Section: Tulmmdosc 
«l«*r Lungen, Milz, Leber, Nieren un«l Mcscnt<»rialdrüscn. 
Leber und Mescnteriablrüsen waren am meisten be¬ 
troffen und zeigten eine Meng«» käsige und verkalkt«« 
ll«»rde, die übrigen Organe enthielten zum grössten 
Theil oberfläehlieb gelegene kleine Tuberkel. 

Darmaguae (38) berichtet über einen Fall von 
t ubereul öser Ulceration im Rectum eines J)jäh- 
rigen Pf«»rdes, «las bis zum Skelett abgemagert im An¬ 
schluss an die Kastration (Jaeoiilet's Methode «l«»r 
Torsion mit nur einem Einschnitt.) zu Grunde ging. 

Di«» Sektion ergab «»inen Längsriss am ganz«»n Bee- 
tnm mit den entspreehemlcn BauehfelIverümlerungen. 
35 «»m vom Anus entfernt war ein Ulcus zu beobachten 
(6 :3 <*m); «lie henaehharten Lymphdrüscn waren ge- 
sehwellt und mit verkäst«*n Herden durchsetzt. Tubcr- 
eulöse Herde fanden sieh auch in Leber, Lunge und 
Bronehialdrüsen. In «len Läsi«m«»n fand«»n si«»h nur 
wenig Tuberkelbaeillen mit Ausnahme <h»s Grundes «les 
Ulcus. Durch Impfung li«»ss sieh die Tubercuhisc auf 
2 Meerschweinellen übertragen. 

Fölger (57) bericht et über Tubereulosc des 
Mvneards, speeiell über einen Fall beim 
P ferdc. 

Herzmuskel tubereulosc ist an si«»b nicht häufig. 
Beim Hund wird sie ab und zu in Form von weissen, 
g«»sebwulstähnlieb aussehenden Knoten gefunden: heim 
Binde ist die Erkrankung etwas häufiger; verhält niss* 
mässig häufig ist «lie Herztuhereuluse bei Hübnern zu 
beobacht «*n. 

Das Epieardium «les in Frag«» stehenden Pfcrd«»- 
herzens zeigte theil weise anatomisehe Veränderungen 
mul zwar am vorderen und hinteren Rande und h«*im 
Uebergangc in den Herzbeutel; es waren Wu (Gie¬ 
rungen von schlaffem, grauröt h 1 iehem Binde- 
gewehe und weissliehe geschwulstälinliche Knolen. 
Die Schnittfläche des Myocards zeigte zahlreich«* 
weisse. etwas speckartig«», unregelmässige Kiuden 
von Erbsen- bis Taubencigrössc. In den X«»ubildungen 
wurde kein Zerfallsproccss und keine Verkäsung oder 
Verkalkung beobachtet. Biesenzellen und Tubcrkel- 
baeillen konnten durch Färbung nach Zieh I-Xocl s«.» n 
fest gestellt werden. 

T. beim Hunde. Börner (162) weist darauf hin, 
dass der Hund, empfänglich für Tube re ul ose 
des Menschen und der Thierc. unter Umständen eine 
Gefahr für den Menschen bildet, indem er zur Ver¬ 
breitung der Tubereulose beitragen kann. 

Darum ist durch rechtzeitige Diagnose und durch 
schonungslose Tüdlung kranker Thierc, aber auch durch 
peinliche Peinlichkeit und Vorsicht im Umgang mit an¬ 
scheinend gesunden Thieren dafür zu sorgen, dass diese 
Gefahr möglichst gering sei. 

Joest (84) erwähnt zunächst, dass im patho¬ 
logischen Institut der Dresdener thierärztlichen Ilocli- 
sehule bei 0.83 pKt. der in <l<»n letzten 20 Jahren zur 
Section g«*langtcn Hunde Tubereulosc f(»stg<'stellt wunle. 
Verf. beschreibt sodann eingehend pathologisch-ana¬ 
tomisch und bakteriologisch einen Fall von Hundc- 
t u h e r c u 1 o s «*. 

Dieser Fall zeigte sieh als eine schwere Erkrankung, 
di«* als ausgebreitet«» Localtubereulose (Lunge. Pleura 
und Leber). \erblinden mit einer lei«»hten Blutinf«*eti«m 
(Xiere) auftrat. Bemerkenswerth war dabei die Tliat- 
saclie. «lass die Pleuratuherculose eine grosse Aohn- 
lichkeit mit der typischen Serosentuberculose des Kindes 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



804 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


(Perlsucht) zeigte. Wie die bakteriologische Unter¬ 
suchung ergab, war die tuberculöse Erkrankung im 
vorliegenden Fall durch Rindertuberkelbacillen bedingt. 

T. beim Panther. Bcrgoon (17) beobachtete im 
zoologischen Garten zu Saigon (Indo-China) ein 3jähriges 
Pantherweibchen, welches, seit 16 Monaten in Gefangen¬ 
schaft gehalten, allmählich abmagerte und schliesslich 
an Inanilion einging. 

Section: Lungen- und Brustfelltubcreulose, ver- 
muthlich intestinalen Ursprungs; die Rindertubcrculosc 
ist in Cochinchina häufig. 

T. beim Geflügel. Ueber Tuberculöse bei 
Hühnern (223) berichten einige Kreisthierärzte. 

Die Krankheit trat in einigen grösseren Gefliigcl- 
beständen verheerend auf. Besonders empfindlich zeigten 
sich junge Puten, die fast alle zu Grunde gingen. Die 
Hühner gingen trotz regen Appetits ein, und es fanden 
sich regelmässig in Lunge, Leber, Milz. Darm, am 
Bauchfell und auf den serösen Häuten zahlreiche frische 
oder verkäste Tuberkeln vor. Häufig waren auch die 
Gelenke tuberculös. Diese Hühner zeigten dann als 
weiteres Symptom Lahmheit. In einer Molkerei trat 
die Tuberculöse unter den Hühnern nach Verbitterung 
von Centrifugenschlamm auf. 

Darmagnac (40) berichtet in seinem Artikel über 
Tuberculöse des Geflügels, übertragen durch den 
Menschen. 

Ein Oapitain hatte Geflügel von einem Förster, der 
kürzlich an Tuberculöse gestorben war, gekauft. Kurze 
Zeit darauf erkrankten mehrere Hennen an Kachexie 
und gingen zu Grunde. Die Section zeigte deutlich, 
dass cs sich um Tuberculöse handelte und die Färbung 
nach Zichl ergab specifische Bacillen. 

Uebertragnng der T. auf deo Menschen. Ueber 
muthmaassliche Uebertragung der Tuberculöse 
des Rindes auf Menschen (224) berichten die Krcis- 
tliierärzte Ketteritz und Witt. 

Ersterer stellte bei der Ergänzungsbeschau einer 
Kuh hochgradige Lungen-, Darm- und Eutcrluberculose 
fest. Das 1 1 / 4 Jahre alte Kind des Besitzers hatte die 
Milch der Kuh als Nahrung erhalten. Es hustete öfters 
und zeigte einen Habitus phthisicus. Kreisthierarzt 
Witt fand bei einer Kuh eines Schlächters hochgradige 
allgemeine Tuberculöse und Entert uberculose. Ein 
l l ;4 Jahre altes Kind des Schlächters erkrankte an 
einec Drüsenschwellung am Unterkiefer. In dem vom 
Kreisarzt nach Oeffnung der Geschwulst entnommenen 
Eiter wurden im pathologischen Institut der Universität 
Kiel Tuberkelbacillen (Typus?) nachgewiesen. 

Griffith (67) beschreibt im 3. interimistischen 
Bericht der Koni gl. Commission für men sch - 
1 iche und t h ierische Tubcreu 1 ose seine Versuche, 
welche er mit Fäees und Milch tuberculöscr Kühe an¬ 
gestellt hat. Seine Impfversuche an Schweinen und 
Meerschweinchen zeigen, dass sowohl Fäees als auch 
Milch von Kühen, welche sich inira vitam in verhält niss- 
miissig guter Condition befanden und keine offen¬ 
sichtliche Darm- oder Eulertubereulose hatten, für die 
Impfthierc infcctiös waren. 

Basenau u. van der SI uis(13u. 14)beiächten über 
einen Fall von Infcction beim Menschen mit 
S (‘ h w e i n e t u b e r c u 1 u s e. 

Zwei Thierärzte inficirten sich an der Hand beim 
Secircn tuberculöscr Schweine. Die Infcction blieb 
local; es bildete siel» bei jedem ein kleiner harter 
Junior von 1 cm Durchmesser. Diese Neubildungen 
wurden naeli 2 Monaten resp. 3 Jahren exstirpirt. Der 
dreijährige Tumor war sehr hart und fibrös. Ein Meer¬ 


schweinchen, subcutan damit geimpft, bekam eine U i 
vorübergehende Lyniphdrüsenschwcllung und zoiirn* ürii 
bei der Section tuberkel frei. In dem weicheren, zw * i 
Monate alten Tumor wurden Tubcrkelbacillen narie 
gewiesen. Ein mit einem Theil dieser Geschwulst g<- 
impftes Meersehweinehen hatte naeli 3 Monaten all¬ 
gemeine Tuberculöse. Mit der Milz dieses M“.-- 
schweinchens wurden 2 Kälber subcutan geimpft. Da' 
eine wurde nach einem Monat getödtet und zeigte all¬ 
gemeine Tuberculöse. Bei dem anderen, da» naeli z»ri 
Monaten getödtet wurde, waren Leber, Lungen. Milz 
und Niere tuberculös erkrankt. 

Littlejohn (113) schreibt bezüglich des Fl eisel,.^ 
als Infec tionsq ue 11 e bei Tübere u 1 ose: Die FiVr- 
tragung der Tubereulose durch Fleiscligenuss ist ni-1’ 
so gross, als allgemein geglaubt wird; aber die Gcfal r 
ist grösser als sie sein sollte in Folge der ungenügend* - n 
Untersuehungsmcthoden in England. 

Vorher behandelt Verf. eingehend folgende Punkt*-: 
Weiche Thiere, die zur Nahrung verwendet werden, 
sind mit Tubereulose behaftet? Können sieh Menschen 
mit boviner Tuberculöse infieiren? Infcction d*-r 
Menschen durch Nahrung. Vertheilung der tubereulöx n 
Läsionen. Das Fleisch tuberculöscr Thiere. Unter¬ 
suchung der Schlacht thiere. Widerstandsfähigkeit «h*«. 
Tuberkelbaeillus gegen das Kochen, Salzen, Räuchern 
und die Verdauung. Bezüglich des letzten Punkte 
folgert er aus den diesbezüglich angestellten Versuchen, 
dass die gewöhnlichen Methoden des Salzens und, 
Räucherns tuberculöses Fleisch nicht ungefährlich 
machen. Dieses geschieht nur durch Kochen hei nicht 
zu dicken und bei nicht gerollten Stücken. Der saure 
Magensaft bleibt bei der Verdauung nicht lange genug 
in Berührung mit den Bacillen, um sie zu vernichten. 
Der alkalische Darmsaft ist vollends ohne jede Ein¬ 
wirkung auf den Tuberkelbacillus. 

Bekämpfung bezw. Behandlung. R c y n o 1 <1 s < 1 
behandelte auf dem 6. Internat. Tubereu losccongress in 
Washingthon das Problem der Bekämpfung der 
Rindertubcrculosc. 

Nach Schilderung einiger geschichtlicher Daten be¬ 
spricht Verf. die gesetzlichen Grundlagen und Meth*»!**'] 
der Tubereulosebekämpfung in den 4 Staaten Wisconsin. 
Massachusetts, Pennsylvania und Minnesota mit be¬ 
sonderer Berücksichtigung der Geldfrage. Er madu 
folgende allgemeine Vorschläge: 1. Alles was nur an 
Energie und Geldmitteln aufzubieten ist. muss sieh in 
den Dienst der Tuberculoscbekämpfung stellen, die eiri- 
zusetzen hat in Milchwirtschaften. Zuchtbetrieben und 
beim Import von Rindvieh. 2. Am nöthigsten ist di»* 
Beaufsichtigung derjenigen Herden, deren Milch in 
Städten und Gemeinden zum Verkauf gelangt. 3. Be¬ 
züglich derjenigen Rinder, die zu Zuchtzwecken ge¬ 
kauft werden, müssen weitgehende gesetzlich zu be¬ 
stimmende Maassnahmen getroffen werden. 4. Vorzu- 
sehreiben ist »las Pasteurisiren der Magermilch der 
Molkereien vor der Abgabe. 5. Importiries Vieh hat 
die Tuberculinprobe zu bestehen. 6. Alle Unter¬ 
suchungen und Tuberculinproben sind durch Thieriirzi- 
vorzu nehmen. 

Moussu (129) bespricht in seinem Artikel 
über die Bekämpfung der Tuberculöse zuerst 
die beiden Infcctionswego, durch Athmung und duH 
Nahrungsaufnahme; weiterhin die Tuberculinreactionrn 
Er giebt- der Intradermo-Reaction den Vorzug, besprich! 
dann die Mittel zur Bekämpfung 1. Tödtung der tuber- 
rulösen Thiere. 2. Isolirung. 3. Desinfection. 

Er sagt dann, dass die Besitzer von Vieh mehr 
auf die Tuberculöse und auf deren Folgen aufmerksam 
gemacht werden müssten, so dass sic selbst die Tuber- 


Digitized by 


Goi igle 


Original from 

UMIVER5ITY OF MICHIGAN 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 8Q5 


ctiloseherdc Anzeigen. In dem Kampf gegen die Tuber- 
culose hält Moussu die Zuchtvereinigungen, Versiche¬ 
rungsgesellschaften für die grössten Facturen, die bei 
der Bekämpfung helfen können. 

Ligniercs (106) legt seine Ansicht über die Be¬ 
kämpfung der Rindertuberculosc nach einer 
neuen Methode dar. 

Der verhängnisvollste Factor der Ausbreitung der 
Tubcrculosc ist der Verkauf der kranken Thiere; wenn 
diese zuriickgehaltcn werden, könnte man erfolgreich 
ankämpfen. Es müssten dabei aber die tubemilöscn 
Thiere kenntlich gemacht werden, und innerhalb 14Tagen 
nach Verkauf müsste dieser wieder rückgängig gemacht 
werden können. 

.Jedes Thier, das als tubereu lös zu betrachten ist, 
muss mit ein oder zwei Löchern in beiden Ohrmuscheln 
\ersehen, und ausserdem muss in ein Ohr das Datum, 
in das andere der Standort des Thieres geschnitten 
werden. Diese so gekennzeichneten Kinder dürfen nur 
der Schlächterei verkauft werden. Von Staatswegen 
müssten jedes Jahr mindestens zweimal sämmtliehe ge¬ 
sunden Thiere geimpft werden. Diese Maassnahmen, 
sagt Verf. am Schluss, müssten international werden, 
dann würde die Tubcrculosc leichter zu bekämpfen sein. 

Ujhclyi (192) berichtet über die Tilgung der 
Tubcrculosc nach der Bang’schen Methode, w r o- 
bei jedoch die neugeborenen Kälber bei ihren Müttern 
belassen wurden. 

Zu Beginn des Verfahrens reagirten von 25 Kühen 
20, von 35Jungrindem 16 Stück. Schon im zweiten 
Jahre sank das Keactionsprocent. auf 7,7, ira darauf- 
folgdenen Jahre auf 2,0 und blieb von nun ab mit ge¬ 
ringen Schwankungen auf dieser Höhe, inzwischen ver¬ 
mehrte sich aber der Bestand auf 108 Kühe und 40 Jung- 
rinder. 

Zum Zwecke der Bekämpfung der Tu bereu lose 
(213) haben sich die meisten grösseren Wirtschaften 
Ostprcussons einer der beiden Herdbuchgesellschaften 
angeschlossen und bringen das Tilgungsverfahren nach 
Ostertag zur Durchführung. Das Verfahren soll sich 
gut bewährt und eine Verringerung der Tubcrculose- 
fälle in den betreffenden Beständen herbeigeführt- haben. 
Die Landwirthschaftskammer für die Provinz Ostpreussen 
hat sieh nun entschlossen, auch den Besitzern, die nicht 
den Herdbüchern angeschlossen sind, im Kampfe gegen 
die Tubereulose zu helfen. Dabei wird eine einmalige 
klinische Untersuchung der Herde jährlich, eine vier¬ 
malige Untersuchung des Gcsammtgcmelkes der einzelnen 
Herden, sofortige Isolirung der krank und verdächtig 
befundenen und die möglichst umgehende Schlachtung 
der tubemdös erkannten Thiere, sowie eine periodische 
Desinfcetion des Stalles und der Plätze, an denen kranke 
und verdächtige Thiere gestanden haben, gefordert. 
Den Thierbesitzern ist es überlassen, auf ihre Kosten 
ihren eigenen Vcrtrauensthierarzt. zuzuziehen. Nur 
wenn besondere Umstände es nöthig erscheinen lassen, 
will die Kammer ihre eigenen Thierärzte zur Verfügung 
stellen. Die bakteriologische Untersuchung der Se- und 
Kxcretc wird in dem Laboratorium der Landwirthschafts- 
kammer zur Ausführung gebracht. 

Im Reg.-Bez. Schleswig soll das Ost er tag'sehe 
Verfahren, das die dortige Landwirthschaftskammer ein¬ 
zuführen bemüht ist, bisher wenig Anklang gefunden 
haben. Hingegen berichten mehrere Kreisthierärzte aus 
verschiedenen Thciien Preussens, dass auch Molkerei- 
Jahresbericht der gesaramten Medicin. 1909. Bd. I. 


genossenschaften mehr und mehr die Bekämpfung der 
Tubereulose nach Ost erlag in Angriff nehmen oder 
dass einzelne Landwirthe ihre Kinderbestände mitTubcr- 
culin prüfen lassen und die rcagirenden Thiere ab- 
sehlachten. 

Kusse 11 und Hoffmann (168) veröffentlichen die 
Kesultatc der dreijährigen Bekämpfung der 
Kind er tubcrculosc in Wisconsin. 

Eine ausgiebige Verwendung findet hierbei die 
Tubereuliiiprüfimg des Kindes. Im Jahre 1!K)8 wurden 
insgesammt 40 01)3 Rinder geimpft. Der Staat hat den 
Besitzern, die sieh entschlossen, ihre rcagirenden Thiere 
zu schlachten, diese zu 2 3 ihres Wertlies zu entschädigen. 
Während 1906 noch 17,7 pUt. der Thiere reagirten, 
waren es 1908 nur noch 5,6 pCt. 1906 waren 48 pUt. 
infieirte Bestände vorhanden. 1908 nur noch 24 pUt. 
1906 zeigten 12 pUt. stärkere Jnfoetioncn, 1908 nur 
noch 4 pCt. Die Haupt<|uellc der Uebertragung bilden 
die Thiere der Herde mit offenen Tuberculoseformen. 
Bei der Bekämpfung spielt die Ausführung der Fleisch¬ 
beschau eine grosse Rolle. Am meisten ist die Krank¬ 
heit im Süden des Staates verbreitet. 

In einer Arbeit über die Natur und die Be¬ 
kämpfung der Rindertuberculosc schildert Moore 
(126), dass die Tubcrculosc der Rinder hauptsächlich 
durch das (iegcniiberstcllcn der Thiere und die Fütte¬ 
rung gesunder Thiere aus den für die Fütterung kranker 
Thiere benutzten Ciefässen übertragen wird. Er wider¬ 
spricht-der Annahme, dass durch dicTuhcrculinimpfungen 
eine latente Tubereuloseform in eine aetive umgewandelt 
wird, und dass dadurch die Krankheit sich verschlimmert. 

Für die Tilgung der Krankheit ist es wichtig, dass 
die Landwirthe ihren Vorrath aus gesunden Beständen 
aufkaufen. Weiterhin kommen 3 Wege zur Ausrottung 
in Frage: 1. die totale Ausmerzung der inficirten Thiere, 
2. die Schlachtung leicht inficirtcr Thiere mit Vornahme 
der Fleischbeschau und 3. die Anwendung des Bang¬ 
seben Verfahrens. Letzteres ist mit Erfolg in Wisconsin 
und Xcw-York angewandt worden. II. Zictzschmann. 

Anker (4) berichtet über die Bekämpfung der 
Rindertuberculosc in Holland. 

Man hat da seit 1905 hauptsächlich die offene 
Tubcrculosc ins Auge gefasst, da die nicht-offenen Tuhcr- 
euloseformen nicht direct ansteckend sind, und die Ent¬ 
schädigung solcher Thiere, der Kosten wegen, rein un¬ 
möglich sein würde. Alle Rinder mit offener Tuber¬ 
eulose werden getödtet und entschädigt. Die Eigen- 
thiimer sind verpflichtet, die verdächtigen Fälle anzu- 
zeigen. 

Wird ein Fall von offener Tubcrculosc eonstatirt, 
dann werden alle Rinder des betreffenden Stalles auf 
die Krankheit untersucht. — klinisch, bakteriologisch 
und, wenn nöthig, mittelst Tuberculin. Die thierärzt- 
lichcn Bemühungen waren unentgeltlich. Seit 1909 
müssen jedoch die Viehbesitzer die Kosten der tliier- 
ärzt liehen Behandlung selber bezahlen. Anker meint 
nun. dass Letzteres für viele Eigenthümcr ein Grund 
sein würde, die Krankheitsfälle nicht anzuzeigen, und 
fürchtet, dass die schönen Erfolge, welche das Tuber- 
culosegesetz von 1905 unstreitig hatte, wieder verloren 
gehen werden. Er will nun die erste thiorärztliche 
Untersuchung (vom verdächtigen Kall) auf Kosten des 
Eigent hümers statt finden lassen (damit dieser nicht für 
jede Kleinigkeit unentgeltlich den Thierarzt ruft, was 
bis jetzt oft geschah), die Untersuchung der übrigen 
Thiere des betreffenden Stalles soll aber von Staats¬ 
wegen geschehen und bezahlt werden. 

52 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



806 Ellenberger und Schütz, ThierseucRen und ansteckende Thierkrankheiten. 


Für die Bekämpfung der Tube reu lose der 
Ilausthicrc hat man seit 1896 in Pennsvlvanien 
nach Klein (92) folgende Regeln aufgcstellt: 

1. Untersuchung und Vornahme von Tuberculin- 
prüfungen in Beständen, die der Tuberculose verdächtig 
sind, auf Wunsch des beir. Besitzers. 2. Unterstützung 
des Besitzers bei der Vornahme privater Tuberculin- 
proben. 8. Anordnung der Kennzeichnung der mit vor¬ 
geschrittener oder generalisirter Tuberculose und mit 
Eutertuberculose behafteten Rinder durch die praktischen 
Thierärzte, sobald diese von derartigen Erkrankungen 
Kenntniss erhalten. 4. Absonderung der mit den vor¬ 
erwähnten Formen der Tuberculose behafteten Thierc 
mit Unterstützung dieser Maassnahmen durch den Staat. 
5. Untersuchung und Tuberculinprlifung aller Milch- 
und Zuchtt liiere, die nach Pennsvl vanien importirt 
werden. 6. Kntschädigungsleistuug für Schlachtthicre, 
die wegen Tuberculose zu vernichten sind. 7. lland-in 
Hand-gehen mit tlen Ortsgesundheitseummissionen bei 
«ler Ueberwachung der Milchkühe. 8. Einführung der 
Fleischbeschau bei geschlachteten Tliiercn und der 
Controlc der Schlachthäuser. 

Schröder (176) veröffentlicht einige die Tuber¬ 
eulose des Rindviehes betreffende Thal Sachen im 
landwirtschaftlichen Jahrbuch. 

Er bespricht den Tuberkelbacillus und seine Ein¬ 
gangswege in den tierischen Körper, die grosse Gefähr¬ 
lichkeit- der tuberculösen Milchkühe, die Schwierigkeit 
der Bekämpfung in Folge des verborgenen Uharakters 
der Krankheit. Vcrf. zeigt an der Hand einer grossen 
Anzahl von Photographien, wie vollständig normal bezw. 
tadellos aussehende Thicre mit gefährlichen Formen 
der Tuberculose behaftet sein können. Er erörtert den 
Werth der Tubereulinprobe, die er für sehr werthvoll 
hält. Bei gesunden Thieren hat dieselbe niemals irgend 
welche Nachteile, treten solche bei geimpften Thieren 
ein, so sintl dieselben mit Sicherheit tubereulös. Verf. 
bespricht weiterhin die Ausbreitung der Tuberculose 
unter dem Milchvieh, die Ausscheidung der Tuberkel¬ 
bacillen mit der Milch und deren Unschädlichmachung 
durch das Pasteurisiren, besonders zur Verhütung der 
Ansteckung der Schweine. Zur Verhütung der Tuber- 
culoseanstcckung des Menschen sind gesetzliche Maass¬ 
nahmen zu treffen, derart, dass votgeschrieben wird, 
«lass nur Milch nicht tuberculoser Thierc als rohe 
Marktmilch verkauft werden darf, Milch von Thieren, 
die nicht nachweislich unverdächtig sind, ist vor dem 
Verkauf zu stcrilisiren. Die hauptsächlichste Ansteckung 
der Marktmilch erfolgt; durch Verunreinigung derselben 
durch tuberkelbacillenhaltigen Koth. 

In einer Rede bespricht Mclvin (120) die Tilgung 
der Rinder tuberculose. Er geht aus von den Er¬ 
gebnissen der Fleischbeschau und den Resultaten der 
Tuberculinimpfungen und bespricht im Anschluss daran 
die ökonomische Bedeutung der Tuberculosetilgung. 

Er beleuchtet die Zuverlässigkeit der Tubereulin¬ 
probe. die er nur dann für ungenügend hält, wenn 
minderwerthiges Tubereulin angewandt wurde. Verf. 
veröffentlicht ein vom Bureau of Animal Industry der 
Vereinigten Staaten verfasstes Schreiben, welches als 
Basis für die Tilgungsarbeiten in den einzelnen Wirt¬ 
schaften angesehen werden kann. In denselben ver¬ 
pflichten sieh die Besitzer von Rinderherden. 9 nament¬ 
lich aufgeführte Punkte zu beachten, welche in der 
Hauptsache die Tubereulinimpfung. «1 io Schlachtung ver¬ 
dächtiger Thicre, die Fleischbeschau derselben, die 
Trennung reagirender Thicre von niehtreagirenden. die 
Stcrilisirung verdächtiger Milch, die Aussehliessimg rea¬ 
girender Bullen von «1er Zu«*ht. <1 io sofortige Entfernung 
der Kälber reagirender Thicre von der Mutter, »lie 
Stalhlesinfection. «lie Kennzeichnung der Thierc und die 
Impfung neu eingestellter Thierc betreffen. 


Wytsehegshanin (210) veröffentlicht einen Ar¬ 
tikel über «len Kampf gegen die Tubereulo>r#| 
Rinder. 

Der Autor führt hier interessante statistische Dan-n 
über die St erb liclikcit «1er Menschen an Tuberrul«.^ ;-i 
den Grossstädten Russlamls an, nach welchen z. R. in 
St. Petersburg, Moskau, Warschau und 0«b*ssa ur>r- 
100 Sterbefällen 8—10 Menschen an der Tuben-ul* 
sterben, während im europäischen Russland gw, 
400 000 Menschen jährlich an der Tubcrcub*se st««rh«n. 
was etwa ebenso viel Menschen ausmacht, wieviel <i*r 
japanische Krieg vernichtet hat. 

Nachdem «1er Autor «lie Frage über «la> WrhältfiUs 
der Tuberkelhacillen «les Menschen zum Rimle und ; ! r 
Rindcrbaeillen zum Menschen kurz berührt, wobei er 
sieh auf die Untersuchungen der im Jahre 1901 in 
London ernannten Tultemiiose-Uomtnission stützt, citirt 
er die Beschlüsse des Tuberrul«)sc-< ongrrsse.s in Washing¬ 
ton vom September 1908 und erwähnt «lie Behauptung 
Nathan Ra w's, nach welcher 1 10 sämmtlicher Fälle von 
Tuberculose «les Menschen zu dem Typus «ler Perlsurl t 
des Rimles gehört, und hebt auch dir Angabe 
Schmidt.'s hervor, nach welcher die Hälfte «ler Kinder- 
tuberculosefälle durch Infeetion mit Milch hcr\orgmif«n 
wir«!. Darauf weist er auf die Ziele und Aufgaben hin. 
«leren sieb die Acrztc bei der Bekämpfung «ler Tubcr- 
eulose der Menschen zu befleissigen hätten, um sich 
on«l 1 ich dahin auszusprechen, «lass eine rationelle und 
planmässigc Bekämpfung «ler Mensehentubemilnsf nur 
hei energischer Bekämpfung der Kindrrtubcrculosc ge¬ 
sell eben könne. 

Aus den statistischen Angaben ist weiter ersicht¬ 
lich, dass im russischen Reiche auf 3 020 01$ geschlach¬ 
tete Rinder 2.08 pCt. Tuberculose. auf 4 411589 g«*- 
schlaehtetc Schafe 0.45 pUt. un«l auf 1021815 ge¬ 
schlachtete Schweine 0,48 pCt. Tuberculose fällt. 
Dieser Pmccntsatz tubereulöser Erkrankung variirt in 
grossen Städten mit organisirter Fleischbeschau \«n 
0.28 in Odessa bis 12,20 in Ssaratow. 

Die Tuberculose dringt vom Nor«len nach dem 
Sii«len vor. So betrage «lie Tuberculose der Kinder n 
Dänemark un«l Schweden 20 und mehr Pmcent und ir> 
Belgien würden von sämmtliehen, mit Tubereulosc h« 
hafteten Rindern bis 40 pUt. ganz vernichtet werd«n. 

Ein noch traurigeres Bild haben di«* Untersm-hungen 
von 110 grösseren Wirthschaften im Woronesh'srh»*:; 
Gouvernement ergeben, welclie von 1897 —1906 ausg»- 
führt wurden, wo in 89 Wirthschaften. also in 85 pUi. 
sämmt lieber Wirthschaften Tuberculose nachgewiev n 
wunle, und wo 12.4 pCt. der untersuchten Thicre auf 
Tubereulin eine deutliche Keaetion gaben. — Es gab* 
aber auch Wirthschaften im Uharkow’schen Goinerne-* 
ment, in welchen 50 pUt. der Rinder auf Tubereulin 
reagiren. 

Ferner hobt der Autor hervor, dass weder in «hn 
Schlachthäusern, noch in der landwirtschaftlich'-;: 
Praxis eine Entschädigung für die vernichteten Cailavr 
oder (’adavertheile ausgezahlt werde, un«l dass in der 
Mehrzald der Landschaftsgouvernements «ler Kampf 
gegen «lie Tuberculose überhaupt nicht begonnen hahe. 

Zur Bekämpfung «ler Tuberculose «ler Rinder s«*hläg» 
der Autor folgcmle Maassregeln vor: Obligatorisch' 
Tuberculinisirung des Viehes in verseuchten Wirth- 
schaften. Liquidation der Tuberculose nach der Rcact;< n 
und Einführung von Schutzimpfungen. 

Zum Schluss seiner Betrachtung betont «1er \ui<r. 
«lass solche Maassnahmcn nur dann von «1er Be\olk«- 
rung befolgt werden könnten, wenn <*ine ('«»mpensati'n 
der Verluste, welche ihr durch die Tubereulinbekämpfnni 
erwachse, ins Leben gerufen werde. — Die Entschädi¬ 
gungen wären nur in solchen Fällen auszuzahlen, in 
welchen der Besitzer selbst sieh mit «len Maassnahmen 
einverstanden erk 1 ärt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Ellenberuer und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 807 


Burow (2G) berichtet. über »lie bisherigen Er¬ 
gebnisse s rin cs Verfahrens zur Behandlung 
der Bind e r t u b c r e u 1 o s c. 

Yerf. hat einen Impfstoff „Tuberculosan“ hergestellt, 
der ein Baklerienprodukt sein und die Giftwirkung der 
Toxine des Tuberkelbacillus auf den Organismus auf¬ 
hoben soll, lubcutane Einspritzung des Impfstoffes in 
einer Dosis von 10 g sollen Binder, die im vorge¬ 
schrittenen Stadium der Tubereulose sieh befinden, 
und die durch ihren ganzen schlechten Allgemeinzustand 
dem Besitzer nur geringen oder gar keinen ökonomischen 
Nutzen gewähren, in der verhältnissmässig kurzen Zeit 
von wenigen Weichen bis zu 3 Monaten so weit wieder 
herstellen, dass sie wieder ein wirtschaftlich ausnutz- 
hares Object darstellen. Ferner soll Tuberculosan 
Rinder in noch nicht, zu weit vorgeschrittenem Stadium 
der Tubereulose heilen. 

Die Versuche mit Tuberculosan haben sieh bis 
jetzt auf 403 Binder erstreckt. Das (icsammtergebniss 
liNst sich im Allgemeinen dahin zusammenfassen, dass 
von 493 ihm berichteten Fällen in 405 Fällen eine un¬ 
bedingte Besserung in der kurzen Zeit von einigen 
Wochen eingetreten ist. Nicht gebessert haben sich 
13 geimpfte Binder und bei 15 war der Befund zweifel¬ 
haft geblieben. ♦ 

Cantani (27) hat sieh die Aufgabe gestellt, den 
Mechanismus der fast specifischen Wirkung 
des Jods auf die tu bereu lösen Frocesse zu er¬ 
klären zu versuchen und berichtet über die dazu an- 
gcstellten Versuche folgcndcrniaassen: 

Nach »ler Jodeinspritzung kann beiden nicht ganz 
•schwer erkrankten Patienten sehr oft eine ausgeprägte 
Besserung im Allgemeinbefinden beobachtet werden. 
Das Fieber geht rasch zurück, die localen Erscheinungen 
verschwinden, die Exsudate werden resorbirt. Nach der 
.lodisirung widerstehen die meisten Kranken der Tuber- 
culinreaction; das Jod hat: auf das Alttuberculin ab¬ 
schwächend. eventuell antitoxisch gewirkt. 

Diese Wirkung kann auch bei Mischungen von Jod 
und sehr beträchtlichen Mengen von Tuberculin in 
vitro mittelst Einspritzungen bei Kranken und auch 
bei tubereulösen Thiercn festgestcllt werden. Die 
Wirkung des Jods auf das Tuberculin wird am deut¬ 
lichsten durch die oft vollkommene Aufhebung der 
Ficberreaction offenbar. 

Fm die Wirkung des Jods auf die natürlichen Gifte 
der Tuberkelbacillen zu erproben, benutzt Yerf. eine 
sechs Monate alte Cultur von Tuberkelbaeillcn in 
lilycerinbouillon. Diese wird zu gleichen Thcilen mit 
einer 2proc. wässerigen Jodlösung gemischt. Die an- 
gcstelltcn Versuche ergaben, dass die mit Jod vorbe¬ 
handelten (’ulturen von Tuberkelbacillen keine be¬ 
sondere toxische Wirkung auf tuberculöse Krank»' und 
auf Thierc haben. Infolgedessen ist es möglich, einige 
Tuberculine zu bereiten, die keine Ficberreaction, auch 
in sehr hohen Dosen, verursachen. 

Bei der eombinirten Behandlung von Jod und 
Tuberculin wird in kurzer Zeit eine Gewöhnung, event. 
eine fmmunisirung der Kranken erreicht. Die so be¬ 
handelten Kranken, die manchmal (>0 cg Alttuberculin, 
mit Jod gemischt: ertragen hatten, bleiben auch fieber¬ 
frei, wenn sic mit beträchtlichen Mengen von einfachem 
Alttuberculin behandelt werden. 

Desgleichen lässt die Vorbehandlung mit den mit 
Jod entgifteten Tuberculosceulturen bei »len Kranken 
eine Immunisirung gegen das Koch’sche Alttuberculin 
bemerken. 


Ferner beobachtet Yerf. bei seinen Experimenten, 
dass das Jod eine ausgeprägte desinficirende Wirkung 
auf die Tuberkelbacillen auszuühen im Stande ist. 

Was nun den Mechanismus der Jodwirkung be¬ 
trifft, so muss man nach U. auf eine di recte Wirkung 
des Jods auf diejenigen (iiftc, die in dem Tuberculin 
fiebererregend wirken, schlicsscn. 

Schutzimpfung. ln einer umfangreichen Arbeit 
theilt Nowak (135) seine. Erfahrungen über di»* 
v. Bell rin g’schc T u ber c u I ose - 8 c h u tz i m f u n g von 
Bindern mit. Yerf. hat die v. Behring'sehe Methode 
in ausgedehntem Maasse praktisch in vier Beständen, 
von »lenen jeder aus 50 —80 Kühen bestand, genau so 
durchgeführt, wie cs geschehen sein würde, wenn die 
Methode eine dauernd»* [iraktische Anwendung hätte 
finden sollen. Die sehr beachtenswerthen, exact durch¬ 
geführten Versuche lassen sich im Einzelnen im Kähmen 
eines kurzen Beferates nicht besprechen. Es s»dlen in 
Folge dessen hier nur die Schlusssätze, zu denen Yerf. 
auf Grund seiner Versuche gelangt, wdedergegeben werd»*n : 

1. Die theoretisch - wissenschaftliche Basis der 
v. Behring’sehen Schutzimpfung der Rinder gegen 
Tuberculöse ist richtig, und man kann durch sie jungen 
Rindern sicher erhöhte Resistenz gegen eine künstliche 
Infection mit virulenten Beeillen der Rindertubereulose 
für eine gewisse Zeit ertheilen. 

2. Die Methode »ler Schutzimpfung ist für die Impf¬ 
linge unschädlich, insofern nämlich, dass die Möglich¬ 
keit, »lurch sic »len Thiercn Tuberculöse beizubringen, 
ausgeschlossen zu sein scheint. Sie birgt aber unter 
Umständen, bes»»n»lers für die Menschen, manche Ge¬ 
fahren, auf die die Befunde einiger »>ben angeführter 
Autoren unsere Aufmerksamkeit gelenkt haben. 

3. Die Methode entbehrt in ihrer jetzigen Form 
j»*»ler praktischen Bedeutung, und man ist mit ihr nicht 
im Stande, Kälber gegen natürliche Infection mit Binder- 
tuberculose zu schützen. 

Alexandreseu (2) hat zusammen mit Uinca v»>n 
Behring’s Bovovaccin »las erste und das zweite 
--- an 32 Kälbern. 37 erwachsenenen Bindern un»l an 
11 Bindern, die auf Tuberculin reagirt hatten, zu eura- 
tiven Zwecken angewendet. Aus ihren Versuchen 
schlicsscn sie — ebenso wie Behring —, dass »las 
Bovova»*cin keine heil»*n»le Wirkung auszuüben vermag. 

Es erzeugt eine bedeuterulc Keaction nur bei tuber¬ 
eulösen Bindern. Bei alten Rindern vermag es nicht 
präventiv zu wirken, während es bei jungen Thiercn 
anscheinend nützlich ist, denn während früher 50 bis 
G0 pUt. tuberculös w’aren. sind unter »len vaccinirten 
jungen Bindern jetzt nur noch 10 p('t. vorhanden. 
Allerdings haben zu »liescr Besserung auch »lic übrigen 
ergriffenen sanitären Maassregeln beigetragen. 

Lellmann (104) veröffentlicht seine Unter¬ 
suchungen über das Behring’sehe Bov»»vaccin. 

Zwei geimpfte Bullen un»l zwei geimpfte Kühe 
w’urden zusammen mit ungeimpften Thiercn der natür¬ 
lichen Stallinfe»'ti»in un»l der künstlichen Infection mit 
virulenten Uulturen ausgesetzt. All»* Gnntrolthien* 
zeigten bei der Schlachtung stark tuberculöse Ver¬ 
änderungen. die Bullen zeigten bei »l»*r Tuberculin- 
priifung niemals Keactionen und crwies»*n sich bei der 
Schlachtung frei v»m Tuberculöse. Die beiden 1905 
geimpften Kühe leben noch und haben niemals Reac- 
tionen gezeigt. Yerf. glaubt, dass <li»* Immunität nach 

52* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



808 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


der Impfung mindestens 3—4 Jahre, wenn nicht länger 
an hält. Er theilt nicht die von Rutherford geltend 
gemachten Bedenken gegen die Impfung, wenn nur bei 
derselben Folgendes genau beachtet wird: 1. Man unter¬ 
sucht peinliehst die Impflinge und wählt nur absolut 
gesunde Thiero aus, 2. man vollziehe die Impfung unter 
Beachtung aller Cautelen und 3. man halte die ge¬ 
impften Thierc bis 4 Monate nach der zweiten Impfung 
fern von tubereulösen Thieren und unter den denkbar 
besten hygienischen Bedingungen. Namentlich auf den 
letzten Punkt legt Yerf. grossen Werth. 

Russell und Hoff mann (167) geben die Resul¬ 
tate ihrer Nachprüfungen der Impfung der Rinder 
gegen Tuberculose mit Bovovaccin bekannt. 

34 unter 6 Monate alte, aus einer tubereulösen 
Herde stammende, auf Tubcreulin nicht reagirendc 
Thierc wurden im Mai 1906 mit Bovovaccin geimpft 
und bis zur 2. nach einem Vierteljahr ausgeführten 
Impfung von anderen Thieren isolirt. Sie wurden 
darauf mit 10 Control thieren, die ebenfalls nicht re- 
agirten, mit allen andern Thieren der infieirten Herde 
zusammen auf die Weide gebracht. Bei der nach einem 
Jahre vorgenommenen Tödtung von 5 Controlthieren 
und 4 geimpften Thieren, die mittlerweile auf Tuber- 
culin reagirt hatten, wurden bei 2 Controlthieren und 
bei allen geimpften Thieren tubereu löse Läsionen ge¬ 
funden. Yerf. halten die Wirkung der Impfung für 
zweifelhaft und empfehlen die Anwendung der Impfung 
in ihrer jetzigen Form den Landwirt hen nicht. 

Regner und St enström (155) erhielten im Jahre 
1904 von der schwedischen Regierung den Auftrag, 
Versuche mit v. B e hri n g ’ s Bo v o v a e c i n gegen 
Tu bereu 1 ose des Rindviehs auszuführen. Die Yerff. 
haben die ihnen vorgelegte Aufgabe so aufgefasst, dass 
es für sie galt, in der Praxis zu erforschen, ob die 
v. Behring’schc Impfmethode vollständig oder thcil- 
weise die bisher im Lande angewcndetc Bang'sehe 
Methode ersetzen könne. Die Versuche sind in 9 Be¬ 
ständen mit hohem Reaetionsproeentsatz ausgeführt 
worden. 

Die Impfversuche haben nicht dazu geführt, das 
Bovovaccin als eine effeetive und praktische Methode 
im Kampfe gegen die Rindertuberculosc hinzustcllen. 
Sie sprechen aber auch nicht ein so entscheidendes 
Wort in entgegengesetzter Richtung, dass sie von 
weiteren Versuchen abhalten können. Besonders be- 
achtenswcrth ist das Factum, dass das Bovovaccin in 
verschiedenen Fällen eine curative Kraft besitze. Diese 
scheint aber so begrenzt zu sein, dass man in einem 
Tubereulosekampf mit alleiniger Hülfe des Bovovaecins 
nicht wohl auf sie bauen kann. 

Yerff. sehliessen aus den Versuchen, dass die Bovu- 
vaccination eine leicht ausführbare und so weit man 
nach einer 4jährigen Erfahrung urtheilen kann, ganz 
unschädliche Tmpfmelhode ist. Das Bovovaccin besitzt 
ohne Zweifel in gewissen Fällen eine therapeutische 
Kraft. Ohne unterstützende hygienische Maassregeln 
(Isolirung, Sterilisation der Kälbermilch etc.) ist es als 
Kampfmittel gegen die IHndertu bereu lose nicht nnzu- 
rathen. Ob diese Methode mit solchen Maassregeln be¬ 
friedigende Resultate giebt oder nicht, hoffen die Yerff. 
durch ihre im Herbst 1906 begonnenen Versuche dar- 
thun zu können. 

Feber den Werth der Schutzimpfung mit 
Bovovaccin und Tauruman (214) sprechen sich 


die Berichterstatter sehr vorsichtig aus; immerhin 
werden von mehreren Seiten Zweifel laut, ob dir Be¬ 
kämpfung der Tuberculose mit Hülfe dieser Mittel 
Erfolg haben wird. Die Bedenken richten sielt im 
Wesentlichen: I. gegen die Unschädlichkeit der Impf^j: 
II. dagegen, dass bis zum Eintritt der Immunität drH 
Monate vergehen, in welcher Zeit die Thiere für Tuber* 
culose überempfindlich sind und III. gegen die Wirk- 
samkeit der Schutzimpfung und die Dauer des Impf¬ 
schutzes. Ferner ist in einzelnen Fällen beobacht* 
worden, dass nach der Injection der Impfstoff in Be¬ 
ständen, in denen die infeetiöse Külbcrpneunnmie in 
chronischer Form herrschte, diese Krankheit a-r 
wurde und dass die Kälber daran eingingen. 

Eber (44—47) berielttot über weitere Erfa h ru nn»n 
bei der A nwendung des v. Behring'schen Tüber¬ 
eil U*#csc hu t-zi mp f Verfahrens in der Praxis. 

Schon im Jahre 1907 hielt er sieh auf (irund der 
Ergebnisse der seit dem Jahre 1904 auf 2 grösseren 
Zuelitwirsehaften der AUinark vorgenommenen Impfungen 
zu der Annahme berechtigt, dass den Rindern durch 
das v. Behring'sehe Impfverfahren ein ausreiehender 
Schutz gegen die natürliche Tuberculuseansieokung nicht 
verliehen werde, und dass es daher aussichtslos erscheine, 
mit Hilfe des Sehutzimpfverfahrens allein die Rinder- 
tuberculose in stafk verseuchten Beständen zu bekämp¬ 
fen. Die Erfahrungen zweier weiterer Jahre Sprechers 
weiterhin dafür, dass die Bovovaecination ohne wesen-- 
liehen Einfluss auf die mit dem Alter und der gestei¬ 
gerten wirtschaftlichen Ausnutzung zunehmende Tuber- 
euloscverseuehung des Nachwuchses geblichen i^t. K> 
kann nach E. keinem Zweifel unterliegen, dass nur auf 
denjenigen Gütern überhaupt ein merkbarer Riiekgan.' 
in der Tuberculoseverseuehung zu verzeichnen war. auf 
denen neben der v. Behring’sehen Schutzimpfung zu- 
gleieli prophylaktisch-hygienische Maassnahmen zur An¬ 
wendung gebracht wurden und dass der Grad <hr •’?- 
zielten Besserung direct abhängig war von dem Umfang 
und der consequenten Durchführung dieser Maassnahmni. 
Auch die (’ontrole der Obduetionsbefunde lehrt, dav* 
die v. Behring'schc Schutzimpfung für sieh allein den 
Impflingen einen sicheren Schutz gegen spätere Tube: 
culoscinfeetinnen in der Praxis nicht, verleiht. Von öt: 
durch Seetion resp. Schlachtung cunlmlirlen Fällen, ir 
denen die nach dem v. Behring'sehen Verfahren inimu- 
nisirten Rinder eine mehr oder minder lange Zeit d-T 
natürlichen Stallinfcction ausgesetzt waren, (die >ic zur 
Schlachtung bezw.Seetion gelangten, waren 16 = 44.4pu*. 
mit Tuberculose in mehr oder minder ausgebrrio t»r 
Form behaftet. 

Weiterhin wurden auf 4 verschiedenen Gütern ? 
Frühjahr 1906 48 Taurumanimpfungen ausgeführt. L 
will sieh mit Rücksicht auf die kleine Zahl der Ta-ne 
manimpfungen ein abschliessendes Urtheil über dii-> 
Impfverfahren nicht- gestatten, ist jedoch der An>ieh\ 
dass auch dieser Impfstoff den Rindern einen ausrei¬ 
chenden Schutz gegenüber der natürlichen Ansteckung 
nicht verleiht. 

Im Anschluss an ihre Bovovaeeinversuehe habet 1 
Weher u. Titze (208) auch das K och-Sch öt/VeU 
Tauruman auf seine immu nisirende Kraft ge¬ 
prüft, und zwar derart, dass die Impflinge verschiede! 
lange Zeit nach der Impfung mit; Perlsiiolitbanll'T 
theils subcutan oder intravenös, theils per inhalationnn 
infieirt wurden. Einzelne Thiere setzten sie der natür¬ 
lichen Infeetion durch Zusammenstellen mit au offen**: 
Tuberculose leidenden Kühen aus. 


Digitized by 


»v Google 


Original from 

UNIVERSITY OF Ml 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 809 


Die Versuche haben gezeigt, «lass innerhalb eines 
Jahres der Schutz völlig erloschen ist. Die schon vor 
dieser Zeit einer Infeelion ausgesetzten Thiere haben 
eine erhöhte Widerstandskraft gegenüber den Control- 
thieren gezeigt, die besonders deutlich bei der Nach¬ 
prüfung durch Inhalation und Fütterung zu Tage tritt. 
Nicht so deutlich zum Ausdruck kommt dieser günstige 
Einfluss des Taummans jedoch bei der Prüfung durch 
Zusammenstellen mit einer an offener Lungent-ubercu- 
Insc leidenden Kuh während der Dauer von 71 Tagen. 
Die Erklärung für diesen Unterschied dürfte dann zu 
suchen sein, dass der letztere Infeetionsmodus ein viel 
schwererer und gefährlicherer ist, denn die Thiere boten 
dabei fortgesetzt Gelegenheit, die Krankheitserreger auf- 
zunehmen, während es sich im ersteren Falle um eine 
einmalige Aufnahme einer verhältnissmassig geringen 
Menge von Tuberkelbacillen handelt. 

Schutzimpfungen gegen Tubereulose mit 
Bovovaeein und Tauruman (215) wurden im Be¬ 
richtsjahr in geringerem Umfange wie bisher vorgenom¬ 
men. Im grossen Ganzen wird von den Thierärzten 
und Thierbesitzern beiden Immunisirungsmethoden ein 
sich steigermies Misstrauen entgegengebracht. 

Zwei Kreisthicrärzte berichten, dass von 250 bezw. 
300 mit Bovovaeein geimpften Kälbern .‘1 bezw. 4—0 
an allgemeiner Tubereulose eingingen. lin Kreise 
Wresclien ging die Hälfte der Kälber auf 2 Gütern 
nach der Impfung mit Bovovaeein ein oder musste ge¬ 
schlachtet werden. Auch bei den Impfungen mit Tau- 
ruman waren die Erfolge ähnlich, ln dem einen Be¬ 
stände herrschte seit längerer Zeit die Kälberpneumonie. 
Von «len 20 mit Tauruman geimpften Kälbern gingen 
24 innerhalb 2—3 Wochen an acuter Lungenentzündung 
ein. Nach den Beobachtungen des Kreisthiel arztes 
Pflanz haben sieh folgende Uebelständc nach der Tau- 
nimanimpfung eingestellt: 1. Mehrfach sind Kälber un¬ 
mittelbar nach der Impfung apoplektisch gefallen. 
2. Thiere mit latenter infectiöser Kälberpneumonic ver¬ 
trugen die Impfung nicht und gingen meist nach kur¬ 
zem Sicchthum zu Grunde. 3. Bei einer grossen An¬ 
zahl geeimpfter Thiere fand sich nach Verlauf von 
: *; 4 Jahren ausgebrcilctc Tuberculosc. Die Impfung 
wurde in allen Fällen 4—8 Tage nach der Geburt aus- 
&refiihrt, deshalb kann der Einwand, dass die Kälber 
schon vor der Geburt tu bereu lös gewesen seien, nicht 
zu treffen. 

Tc Hennepe (75) immunisirtc 3 Kälber nach 
der KocIrschen Methode gegen Tuberculosc. Eines 
der Thiere war 3 Monate nach der Impfung immun, 
die Immunität existirte fi Monate nach der Impfung 
noch. Die anderen Thiere waren 10 resp. 22 Monate 
nach der Impfung noch immun. Es zeigte sieh, dass 
die Bovovaecineemwlsion hier und da verunreinigt, war. 
Das Bovovaceinepulver war für Meersehweinehen viru¬ 
lent. Durch die Impfung scheinen die Kälber w'ährend 
kurzer Zeit empfänglicher zu sein für andere Infeetions- 
krankheiten. — Durch die Bovuvaccination wird nach 
Hennepe eine Resistenz gegen natürliche Ansteckung 
hervorgerufen, welche wenigstens 9 Monate dauert. 

Glöckner (05) hat mit dem K I im in cf’sehen 
nieht infektiösen Impfstoff gegen die Tu ber¬ 
eu lose der Rinder gute Erfolge erzielt. 

Klimm er (93) bespricht in einem Vortrage die 
T u be re u 1 osebekä m p f u n g unter unseren II aus- 
t hi crcn. 

Er erwähnt zunächst die grosse volkwirtlischaftliehe 
Bedeutung der Tuberculosc, besonders bei Rindern und 
Schweinen, dann die Möglichkeit der L’ehertragung der¬ 


selben von unseren Ilausthicrcn auf den Menschen, die 
er als unbestreitbar hinstellt und über die Noth- 
wendigkeit der Bekämpfung der Hausthiertuberculosc 
im Allgemeinen, die am einfachsten bei Schweinon sei, 
da man einfach nur das Verfüttern von Molkerei¬ 
rückständen im ungekochten oder nicht pasteurisirten 
Zustande an diese zu verbieten brauche. 

Für die Bekämpfung der Rindertubemdo.se kommen 
in Frage: 

1. Ausmerzen der Thiere mit sogenannter offener 
Tuberculosc, das indess nicht allein zur Tilgung der 
Tu bereu lose hinreiche. 

2. Isolirung der kranken Thiere nach Bang, das 
indess auch nicht allen Erwartungen entspreche. 

3. Die Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen 
eine Infeetion, die erreicht werden könne 

a) durch hygienische Maassregeln, 

b) durch die Schutzimpfung. 

Von letzterem Verfahren gäbe es 4 Arten: die 
Bovaccination nach v. Behring, die Impfung mit dem 
Tauruman nach Koch-Schütz, die Schilfsäckchen¬ 
methode nach Hey mann und die Immunisining mittels 
nicht infectiöser Impfstoffe nach Klimm er. 

Verf. schildert nun weiter die Schattenseite bezw. 
Nachtheile der ersten beiden Methoden, und geht dann 
auf die Impfung mit den von ihm zuerst empfohlenen 
»virulenten und abgeschwächten Meiisehentuberkel- 
hacillen über, erstere durch Thierpassage durch Kalt¬ 
blüter (Kammmolche), letztere durch Erhitzen ge¬ 
wonnen. Ausserdem hat Verf. den Impfmodus wesent¬ 
lich dadurch vereinfacht, dass er an Stelle der von 
v. Behring und von Koch-Schütz vorgeschriebenen 
intravenösen Impfung die subcutane Impfung setzte und 
die Schutzimpfung durch alljährlich zu wiederholende 
Nachimpfungen auf unbegrenzte Zeit verlängerte. 

Verf. hat die vollständige Unschädlichkeit seiner 
nicht infeetiösen Impfstoffe für das Rind zweifellos 
nachgewiesen und betont weiter, dass dieselben auch 
keinerlei Gefahren für die mit der Impfung beschäftigten 
Menschen, auch beim Fleisch- und Milchgenuss 
von damit geimpften Rindern darböten. Auch ein 
Wiedcrinfeetiöswerden der nicht infeetiösen Impfstoffe 
bei längerem Aufenthalt im Thierkörper sei nach seinen 
Versuchen ausgeschlossen. 

Die Schiitzwirkung der nicht infeetiösen Impfstoffe 
sei durch natürliche und künstliche Infectionsversuche 
bewiesen. Bei ersteren seien 29 vorher durch Tuber- 
culinimpfung als tubcrculosefrei fcstgestcllten Rindern 
1 4— 3 / 4 Jahr nach der vorgenommenen Schutzimpfung 
1,2 mg. virulente Rindertubercnlosebacillen intravenös 
eingespritzt worden. Während nicht vorbehandelte 
Uontrolrinder nach einer solchen Infeetion an acuter 
Tuberculosc starben, überstanden die 2—4 mal vor¬ 
geimpften Rinder diese Infeetion und erwiesen sich auch 
bei der 3—5 Wochen später vorgenornmenen Schlachtung 
als gesund. Nur zwei Versuchst-hierc wiesen 2 
resp. 7 kleine stecknadelkopfgrosse, theilweise verkalkte 
Knötchen in den incdiastinalcn Lvmphdrüsen auf, 
was im Verhältniss zu den rasch der Impftubereulose 
erliegenden Controlt-hieren gar nicht in Betracht kommt. 
Auch nur einmal vorgeimpfte Rinder zeigten gegenüber 
der künstlichen Infeetion schon eine beträchtliche, viel¬ 
fach sogar eine absolute Immunität. 

Der Impfschutz ist schon 2 Monate nach beendeter 
Schutzimpfung hoch entwickelt und lullt sieh 3 4 Jahr 
auf fast gleicher Höhe. 

Bezüglich der natürlichen Infeetion liebt Verf. her¬ 
vor, dass von mehreren tausend Kindern, welche bisher 
der Schutzimpfung unterzogen worden waren, etwa 
800 von denselben der Tubereiilinimpfung unterworfen 
worden sind. Von dieser Zahl sind bisher 47 Stück ge¬ 
schlachtet und sämmtlieh frei von Tuberculosc befunden 
worden. 

Auch eine Heilwirkung hat Verf. nach seiner 
Schutzimpfung insofern beobachtet, indem geimpfte 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



&1 Ö EllenbergE li und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


tuberculöse Binderbei der 'Schlachtung nach 1—3 Jahren 
sämmtlich nur stark verkalkte und abgekapselte 
tuberculöse Herde zeigten; frische tuberculöse Herde 
fehlten gänzlich. 

Endlich bespricht Yerf. die Durchführung seiner 
Schutzimpfung. Empfehlenswerth sei es, vorher die 
Thiere der Ophthalmoreaction zu unterziehen, um fest¬ 
zustellen, welche Rinder bereits tuberculös seien, was 
man jedoch später unbedenklich unterlassen könne. 
Die nichtreagirenden Thiere sind nach Möglichkeit zu¬ 
sammenzustellen. Thiere • mit offener Tuberculöse 
sind auszumerzen. Yerf. impft alle Thiere, junge und 
alte, kränkelnde Thiere sollen einstweilen von der 
Impfung ausgeschlossen werden. Als Impfstoff wird der 
von Hermann und Keisler, Dohna (S.) gebrauchs¬ 
fertig zu beziehende empfohlen. Die Impfung ist zu¬ 
nächst ein Yierteljahr später, dann alljährlich zu 
wiederholen, wobei die schutzgeimpften Rinder natür¬ 
lich von vermeidbarer Tubereuloseansteckung zu schützen 
sind. Um die Kälber vor ihrer Immunisirung vor An¬ 
steckung zu schützen, empfiehlt, es sich, denselben nur 
Milch vor tuberculosefreien Kühen zu geben, cventl. 
im pasteurisirten Zustand (d. h. auf 85° erhitzt). 

Weber und Titze (207) berichten über die im 
Aufträge des Reichsgesundheitsrathes im Kaiserlichen 
Gesundheitsam te ausgeführten I m m u n i s i ru n gs v er¬ 
suche der Rinder gegen Tuberculöse mit den 
verschiedenen Immunisirungsverfahren. Die Ergebnisse 
mit den verschiedenen Methoden lassen sich kurz mit 
folgenden Sätzen wiedergeben: 

1. Die erhöhte Widerstandskraft, die man Rindern 
durch die Vorbehandlung mit lebenden mensch¬ 
lichen Tu berkelbaeil len verleihen kann, ist nur 
eine vorübergehende und dürfte in der Regel die Dauer 
von 2 Jahren nicht überschreiten. 

2. Aus den Versuchen geht hervor, dass man durch 
wiederholte intravenöse Impfung mit grossen 
Mengen von Kaltblütertiiberkelbacillen und 
säurefesten Grasbacillen unter Umständen die 
Widerstandskraft eines Rindes gegen eine künstliche 
Infection mit Perlsuchtbacillen in geringem Grade er¬ 
höhen kann. Das Yerfahren ist jedoch ein so un¬ 
sicheres und der Grad der, wenn überhaupt erzielten, 
erhöhten Widerstandskraft ein so geringer, dass es für 
die Anwendung in der Praxis nicht in Frage kommen 
dürfte. 

3. Durch eine zweimalige Vorbehandlung mit ab- 
getödteten Tuberkelbacillen ist es möglich, den 
Rindern eine grössere Widerstandskraft gegen Tuber- 
culose zu verleihen. 

4. Das Ergebniss der Prüfung der mit Bovo- 
vacein vorbehandelten Rinder auf ihre Immunität 
gegen Tuberculöse kann nicht als befriedigend be¬ 
zeichnet werden. Die Versuche haben ergeben, dass das 
von v. Behring für die Praxis empfohlene Immuni¬ 
sirungsverfahren den Rindern bei weitem nicht den 
Grad von Immunität verleiht, den man ihnen durch 
Vorbehandlung mit lebenden menschlichen Tuberkel¬ 
bacillen verleihen kann. 

Bartel und Neu m a n n (12) berichten iiher gegen 
T u b erc u lose äugest eilte I m m u n i si ru n gs v e rsu c h c 
Folgendes: 

Als „Versuchs- und Uontrolthierc“ dienen Meer¬ 
schweinchen und Kaninchen jüngeren Alters, die aus 
gesunden Zuchten entstammen. Als „Immunisirungs- 
material“ wählen Verff. Tuberkelbacillen aus Culturen, 
die verschieden gehalten sind. Als „virulentes Infec- 
tionsmaterial** benutzen sie Uulturbacillen, tuberculöse 
Meerschweinchenorgane und Tuberkelbacilien aus Uul- 
turen, die längere Zeit bei 37° und bei Abwesenheit 
anderer Bakterien in sauren oder alkalischen Lymph- 
drüsendccocten gehalten wurden sind. 


Sowohl bei der Bereitung des Immunisirungsnav- 
rials wie zur virulenten Infection werden Bacillen <i^ 
Typus humanus oder bovinus in wechselnder Umiti- 
nation verwendet. 

Bei den specifisch vorbehandelten „Immunthimrr 
constatiren die beiden Autoren Zustände von löVr- 
empfindlichkeit, erhöhter Resistenz und voller ImnnmiVi 
gegen eine folgende virulente, das Controltliier sicht-r 
tödtende tuberculöse Infection. Bei der Obductiuu «l*-r 
lmmunthiere findet man fast regelmässig e.nen ZiMarni 
„lymphatischer Hyperplasie*. 

Nach den bei den Versuchen gemachten Erfah¬ 
rungen kommen die Verff. zu dem Schluss, dass es 0 
lingt, eine bestimmte Beeinflussung von TuberkH- 
bacillen durch Organgewebc, speciell lymphatisch^ 
Natur, zum Ausgangspunkt eines erfolgreichen st¬ 
eirischen Immunisirungsverfahren^ zu machen. 

Bartel und Hartl (11) bestätigen durch ihr»; 
lmmunisirungsvcr suche gegen Perl sucht «In 
von Bartel und Neu mann unternommenen Experi¬ 
mente vollständig, indem sie zu demselben Sdiiu^ 
kommen. 

Auf die sehon früher beobachtete Neigung zu Ycr- 
kalkungsprocessen bei der Perl sucht mache;; 
Verff. ebenfalls aufmerksam.' 

Römer (163) bringt neue Beiträge zur Frage der 
T ii b e r c u 1 o s e -1 m m u n i t ä t. 

Die mitgetheilten Ergebnisse experimenteller For¬ 
schungen beziehen sich auf die Immunität tuben-uhWr 
Thiere gegenüber neuen von aussen kommenden tuher- 
eulösen Infcctionen („additionellen lnfectionen"). Zur 
Frage der Tuberrulose-Iinmunität gegenüber „metasta- 
sirenden Autoinfeetionen“, also der Immunität tubrr- 
eulöser Thiere gegenüber ihren eigenen Tuhrrkri- 
bacillen, bringt die Arbeit nichts Neues. Im U-hrig'*n 
polemisirt Römer gegen .loest, der nachgewiesen hat. 
dass tuberculöse Thiere gegenüber ihren eigenen 
Tuberkelbacillen keine Immunität besitzen (vergl. die 
Arbeit unter No. 83 dieses Abschnittes). 

Valide (194) hat umfangreiche Untersuchung*!! 
über die Tuberculoscschutzimpfung der Rinder 
an gestellt, und zwar hat er an zusammen 16G Kindern 
im Laboratorium und ctw r a 500 Kälbern in der Praxi' 
Versuche mit lebenden und abgetüdteten Tuberkd- 
bacillen angestellt, die er den Thieren intravenös, sut>- 
cutan oder per os (mit der Schlundsondc) ein verleibte. 
Stets wurden Controlthiere neben den schut/geimpftcr 
den gleichen Versuchsbedingungen unterworfen. Au? 
den wichtigen Untersuchungen und Ergebnissen so 
Folgendes hervorgehoben: 

a) Versuche mit lebenden Tuberkel baciIler 
Die intravenöse Einverleibung verleiht den Impf¬ 
lingen eine relative Widerstandskraft, die direct pro¬ 
portional der Menge der cingefiihrten Bacillen i> ! . 
jedoch immer nur einige Monate Schutz gegenüber der 
natürlichen Infection gewährt. Die subcutaio- 
Schutzimpfung (mit den doppelten Dosen im Verglcii i 
zur intravenösen Impfung ausgeführt) besitzt einen 
viel geringeren Seliutzwcrth als die intravenöse. Da¬ 
gegen vermag man Rindern auf dem Wege per ••? 
durch kleine Dosen virulenter Bacillen oder gröss-rrr 
Dosen fast avirulenter Bacillen eine recht hohe Schw’i 
kraft gegenüber einer Infection vom Digestionsapparat aus 
zu verleihen. Es ist rathsam, schwach virulente BaciiUT« 
einzu führen, damit keine Verstreuung hochvirulenten Mate¬ 
rials, welches mit dem Kothe der Thiere ausgesebieden 
würde, im Stall verstreut wird. Die erzeugte Schutt¬ 
wirkung ist um so grösser, in je jüngerem Alter di* 
Impfung per os vorgenommen wird. Man kann di-' 
Schutzkraft als eine auf den Digestionsweg sich er¬ 
streckende, mehr locale auffasseji; denn einer späteren 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 811 


intravenösen Einverleibung von Tubcrkclbacillen gegen¬ 
über zeigen die per os geimpften Thiere eine geringere 
bezw. länger dauernde Widerstandsfähigkeit als der 
wiederum per os erfolgenden Probeeinverleibung. Die 
Impfung per os schützt die Impflinge jedoch keines¬ 
wegs dauernd vor der Tuberculoseinfection, sondern 
die Immunität hält ungefähr ein Jahr an. Yerf. 
empfiehlt die Impfung per os der jungen Hinder gegen 
tuberculose für die Praxis; bei einer solchen Tuber¬ 
eulosebekämpfung würden gleichzeitig Thiere mit offener 
Tubereulose auszumerzen sein. 

b) Versuche mit abgetödteten Tubcrkcl- 
baeillen. Die Impfung von Kindern mit abgetödteten 
Bacillen hat, wie auch die Versuchsanordnung war, 
negative oder viel schlechtere Resultate gegenüber 
denjenigen mit lebenden Bacillen ergeben. 

Arloing (6) publicirt eine Abhandlung über die 
T u h e r e u I o s e s c h u t z i m p f u n g b e i K i n d e r n. 

Nach allgemeinen Vorbemerkungen bespricht A. 
die antituberculösen Impfstoffe, die er seit 11)04 
praktisch verwendete, und die er aus homogenen Cul- 
turen von Menschen- und Kindertuberkelbacillen her¬ 
stellte. Die lmmunisation wurde auf dreierlei Weise 
herbeigeführt: auf subcutancm, intra\enüsem und 

digestivem Wege. Die Impfungen wurden alle in zwei 
Sitzungen ausgeführt, für die A. genauere Angaben 
macht. Alle Impfungen erzeugten die gleichen Haupt-, 
svmptome, die der Hyperthermie nach subcutaner 
Tuberculininjection. Thiere, die vor der ersten 
Impfung nicht rcagirten, antworteten einen Monat nach 
derselben in charakteristischer Weise, ein Zeichen, 
dass sie inficirt waren. Bei den meisten Thiercn ver¬ 
minderte sich diese Keagibilität nach und nach; oft 
aber blieb sie zweifellos bestehen und sie stieg stets 
nach der zweiten Impfung. 6—8 Monate nach der 
zweiten Impfung einer Tuberculinisation ausgesetzt, 
erscheint die Keaction sehr oft gleich Null. Zu diesen 
(ieneralsymptomen treten bei intravenöser und sub¬ 
cutaner Vaecination noch spccielle Charakterist ioa auf, 
über die im Originale nachzulesen ist. Klinisch sind 
geimpfte und (’ontrolthiere gut auseinander zu halten. 
Um über den (irad der durch die Impfung erzeugten 
Resistenz sich ein Bild zu machen, ist die Section 
nothwendig, die auf das Peinlichste vorzunehmen ist. 
\icht nur die Organe, auch alle Körper- und Fleisch- 
Ivmphdrüsen sind zu prüfen. Zweifelhafte Läsionen 
sind mikroskopisch und, wenn nöthig, bakteriologisch 
zu untersuchen. Durch keine der Impfungen (anti- 
tuberculöse und alle anderen) erzielt man eine abso¬ 
lute Immunität oder auch nur eine gleichförmige Ke- 
sistenz. Die künstlich erzeugte Immunität ist nur 
relativ; sie ist mehr oder weniger unzureichend, wenn 
man ein Thier einer starken Infection aussetzt, sei es 
auf natürlichem oder künstlichem Wege. 

Die Ergebnisse der Versuche sind: 

a) Von Thiercn, die mit homogenen Rinderbacillen 
immunisirt werden: voller Erfolg 50 pCt.; relativer 
Erfolg 25 pt't.; Misserfolg 25 pt't. Von Control thiercn 
waren nicht inficirt 9,2 pCt., zeigten locale Tuber: 
culose 27,2 pCt. und generalisirte Tuberculose 63,6 pCt. 

b) Von Thieren, die mit homogenen Menschen¬ 
bacillen immunisirt wurden: voller Erfolg 42,1 p(’t.; 
relativer Erfolg 42,1 pUt.f Misserfolg 15,8 pt’t. Von 
(.YmtroLtliieren waren nicht inficirt 0,0 pCt., zeigten 
locale Tuberculose 85,7 pCt. und generalisirte Tuber¬ 
culose 12,5 pUt. 

Das heisst, dass 1. 50 pCt. der geimpften Thiere 
der (iruppe a) der Infection widerstanden gegen 9,2pCt. 
der Control thiere, und dass 25 pt’t. der geimpften 
schwere Läsionen zeigten gegen 63,6 pt’t. der t’ontrol- 
tliiere; und «lass 2. 42,1 pt't. der (ieimpften der 
(iruppe b) die Probe bestanden, gegen 0,0 pt ’t. der 
(’ontrolthiere. Die immunisirende Kraft der homogenen 
Rinderbacillen ist also grösser als die der Bacillen 


von menschlicher Herkunft. Die intravenöse Impfung 
hat 75 pCt. volle Erfolge, die Injection 50 pCt., die 
subcutane Einverleibung nur 10 pUt. volle Erfolge ge¬ 
zeitigt. Also ist der intravenösen Impfung der Vorzug 
zu geben. In A.’s Versuchen hat die Dauer der Im¬ 
munität 7, 10, 14 und 22 Monate betragen. 

Die Resultate A.’s nähern sich also sehr denen 
der anderen Forscher. ImSpcciellcn sei betont, dass A. 
seine Impfstoffe nach ihren Eigenschaften den aviru- 
lenten von Prof. Klimm er in Dresden an die Seite 
stellt. Auf alle Fälle ist A. überzeugt, dass sie beim 
Kinde niemals eine tödtliehc Infection erzeugen können, 
wie das bei Bovovaccin (v. Behring) und bei Tauruman 
(Koch-Schütz) zu 7—8 pM. der Fall sei. 

V a 11 c c (198) bereit et ein n dies T u b c r e u 1 o s e - 
Heilserum dadurch, dass Pferde durch zwei Jahre 
durch Einspritzung stark virulenter Präparate lebender 
Tubcrkclbacillen völlig immunisirt werden. Das um 
den Pferden gewonnene Serum soll heilend und im- 
munisirend wirken. 

18. Aktinomykose und Botryomykose. 

a) Typische Aktinomykose. 

*1) Bertolini, Zwei Fälle \on Aktinomykose der 
Bauchhöhle beim Kinde. II nuovo Ereolani. p. 294. 
— *2) (’houkevitch, Untersuchungen über die Agglu¬ 
tination der Aktinomyceten und über die lmmunisation 
der Thiere gegen Aktinomykose. Areh. des Sciences 
biol. St. Petersburg. T. XIV. p. 1 —17. — 3) Der¬ 
selbe, Untersuchungen über die pathologische Histologie 
der atypischen Aktinomykose. Ibidem. T. XIV. 
p. 311—347. (Zum Auszug ungeeignet. Vergl. Ori¬ 
ginal.) — 4) Knill, Aktinomykose der Submaxillar- 
driise beim Kind und des Euters beim Schwein. Münch, 
thierärztl. Wochenschr. Bd. Llll. S. 175. — *5) 
Kutsera, J., Allgemeine Aktinomykose bei Rindern 
in zwei Fällen. Hüsszemle. p. 57. — *6) Lienaux, 
M., Ein Fall von Aktinomykosis beim Pferde. Sub¬ 
cutane Knötchen des Nasenrückens und der Unter- 
zungendriise. Annales de med. vet er. An nie LY111. 
Januar, p. 1—4. — 7) Lisi, Aktinomykose des Euters 
bei einer Sau. II nuovo Ereolani. p. 471. — *8) 
Mebane, Aktinomykose. Amer. vet. rev. Vol. XXXV. 
p. 549. — *9) Naumann, A., Einige Bemerkungen 
über die von Schütt beschriebene „freie Form des 
Aktinomyces*. Ztschr. f. Infectionskrankh. u. s. w. der 
Hausthiere. Bd. VI. S. 282. — 10) Kaymond, Kinder- 
aktinomykose. L'hyg. de la viande et du lait. Mai. — 
*11) Rievel, Die freie Form des Aktinomyces. Deutsche 
thierärztl. Wochenschr. No. 24. S. 347. — *12) Kossi, 
Lungenaktinomykose bei Katzen. II nuovo Ereolani. 
p. 1. — 13) Ruggero, Fracaro, Aktinomykose der 
Oberlippe beim Kind. La clin. vet. sez. prat. settim. 
p. 771. — 14) Schütt, Die freie Form des Aktino¬ 
myces. Berl. thierärztl. Wochenschr. «Tg. XXV. S. 225. 
Mit Abbild. (Vergl. Original.) — 15) Derselbe, 

Dasselbe. Bemerkungen zu dem Artikel von Herrn 
Prof. Dr. Rievel in No. 24, 1909, der Deutschen thier¬ 
ärztl. AVochenschr. Ebendas. Jg. XXV. S. 576. 

Aetiologie. Rievel (11) weist die Annahme von 
Schütt (No. 12 der Berl. thierärztl. Wochenschr.) zu¬ 
rück, welcher die freie Form des Aktinomyces in 
Form von Kugelpilzen unter den bodenständigen Blättern 
des Grases gefunden haben wollte, und erklärt diese 
Pilze als Eier von Nacktschnecken, wahrscheinlich von 
Limax. 

Aus den Bemerkungen Naumann's (9) über die 
von Schütt beschriebene „freie Form des Aktino¬ 
myces“ ist zu entnehmen, dass Schütt in der Mehr¬ 
zahl seiner Abbildungen irrthiimlicher Weise Theile 
thierischer und pflanzlicher Herkunft verschiedener Art, 
die nichts mit dem Aktinomveespilz zu thun haben, 
dargestellt hat. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



812 Ellenberoer und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierksankheiten. 


Pathologie, Bcrtolini (1) stellte bei zwei ge¬ 
schlachteten Rindern, die sonst nirgends Spuren von 
Aktinomykose zeigten, solche am Bauchfell fest. 

In dem einen Falle war der Pansen in der linken 
Flanke mit der Bauchwand verwachsen und in den 
Yerwachsungsmassen sassen zahlreiche Knoten und 
Abscesse, die auch die Bauchwand und selbst die Haut 
daselbst, durchsetzten. Im Uebrigen fanden sich sonst 
am Bauchfell noch Knoten, Verdickungen des Bauch¬ 
fells und Abscesse. 

Im zweiten Falle waren aiii Bauchfell ebensolche 
Veränderungen vorhanden, daneben bestanden aber im 
Dünndarm zwei fungüse Wucherungen und eine sub¬ 
seröse, 2 cm lange Verdickung. 

Die mikroskopische Untersuchung ergab in beiden 
Fällen Aktinomykose. 

Lienaux (6) berichtet über eigen t h ii m lieh e 
Knö tehcnbi 1 d ung auf de m Nasenriicken und 
der Unterzungendrüse beim Pferde, die leicht den 
Verdacht auf Tuberculose aufkommen Hess. Nach Unter¬ 
suchung des aus den Knötchen sich entleerenden Eiters 
konnte Yerf. mit Sicherheit die Diagnose „Aktino¬ 
mykose“ stellen. 

Kutscra (5) berichtet über zwei Fälle von 
generalisirter Aktinomykose bei Rindern. 

In dem einen Fall waren ausser den inneren 
Organen siimmtliche Lymphdrüsen sowie die Xasen- 
schleimhaut ergriffen. Im linken unteren Nasengang 
befand sieh auf der Schleimhaut eine G cm langt? und 
1 cm hohe, beetartige, gelbliche, auf der Oberfläche 
körnige, aus breiiger Masse bestehende Erhebung, die 
aus kleinen Knötchen zusammengeflossen sein dürfte, 
daher für diese Form die Bezeichnung: Actinomycosis 
eonfluens vorgeschlagen wird. Ausser grossen Gc- 
schwülsten an der äusseren Oberfläche waren sehr zahl¬ 
reiche Knötchen auf der Schleimhaut der Nase und 
ihrer Nebenhöhlen sowie im Gewebe des Flotzmaules 
und der Unterlippen vorhanden. 

Mebane(8) giebt in einer Rede eine ausführliche 
Besprechung der Geschichte und pathologischen Ana¬ 
tomie der Aktinomykose. 

Rossi (12) berichtet über zwei Fälle primärer 
L u n g e n a k t i n o m y k o s e bei Katzen. 

Zwei junge 40 Tage alte Katzen, die in einer 
Kuhkrippe geboren waren, erkrankten unter hohem 
Fieber und schweren Athemstörungen. Es konnte 
keinem Zweifel unterliegen, dass eine Lungenentzündung 
vorlag, jedoch war der Charakter des Leidens nicht 
festzustellen. Erst die Obduction der beiden Katzen, 
von denen die eine nach 18 Tagen starb, während die 
andere getödtet wurde, gab Aufschluss über die Art 
der Krankheit. 

Es fanden sich über die Lunge zerstreut kleine, 
die Oberfläche der Pleura überragende Knoten. Ferner 
war an einer Stelle das Lungengewebe in schwartiges 
gclbweisses Bindegewebe umgewandelt. Im Innern der 
Knoten, sowie in dem Narbengewebe fanden sich 
schwefelgelbe, zum Theil verkalkte Körnchen, die bei 
der mikroskopischen Untersuchung als Aktinomyces- 
rasen erkannt wurden. 

Da keinerlei Primärerkrankungen in der Maul- und 
Raohenhöhle sowie sonstwo nachzuweisen waren, schliesst 
Yerf., dass es sich um eine primäre L u nge na k t i no- 
mykose handelte. 

Ch oukevi tch (2) hatte bei seinen Versuchen 
über die Agglutination der Ak ti nomy ceten u nd 
ii b e r d i e Immnnisation d e r T h i e r e g e g e n A k t i n o - 
mykosc folgende Ergebnisse: Es gelingt, durch monate¬ 
lang!*. intravenöse injection von Aktinomycesculturen 
bei Kaninchen ein diese Aktinomyceten agglutiuirendes 


Serum zu erhalten. Dieses Serum agglutinirt nicht nur 
die bei der Immunisation verwendeten Aktinomy.vv 
arten, sondern auch andere, wie sich Verf. hei Ver¬ 
suchen mit verschiedenen Aktinomyecsstämmen über¬ 
zeugte. Giebt man zu diesem Serum Aktimuiiyr^- 
extracte, so entstehen auch manchmal Präcipitin«*. 
Iinnumisirt man Meerschweinchen mit Aktinnmyv, 
farcinicus, so erlangen die Thiere Immunität gegen «lic 
intraperitoneale Injection tödlicher Dosen dies<*s Mikro¬ 
organismus. Gegen dieselbe Aktinnmycesart erlang«n 
Meerschweinehen auch durch subeutanc Injeetioncn v««:i 
Aktinomyces Eppingcri, Deci, Sabrazös und E. KKi.'ri 
und Uaprae Immunität. Durch Injection von Aktin«*- 
myces violaec-us und canis gelingt «lies hingegen nicht 

b) Atypische Atino mykosc (A k t i n o 1* n •• i l 1mm* . 

Strept o tri chose). 

Vacat. 

e) Botryomykose. 

*1) Gerosa, Botryomykose «les Sa menst rarn^s 
heim Pferde. La din. vet. sez. prat. settim. p. .'>77. 
b — *2) Ruggero, Botryomykose nach der Uastration 
von Schweinen. Ibidem, p. 709. — *3) Un t erhö>>H. 
Botryomykose der Jochleiste beim Pferde. YeröfTent!. 
aus den Jahres-Veterinär-Beriehten der beamt. Thier - 
ärzte Preusscns für das Jahr 1907. Berlin. Theil II. 
S. 70. 

Pathologie. Gerosa (1) sah bei einem Pferd'* 
beiderseitige Botryomykose des SamenstrangcN. 
die operativ entfernt wurde. Im Verlaufe der niwltsun 
Monate traten in der Lendengegend, an der Flanke, und <Wr 
inneren Schenkel fläche multiple Abscesse auf, die keim* 
Botryomyecs-Rasen enthielten um! erst ganz allmählich 
zur definitiven Heilung führten. 

Untcrliösscl (3) entfernte vom unteren Hand«* 
der Jochleiste eines Arbeitspferdes eine kindskopfgmsv*. 
derbe, mit dom Knochen verwachsene Neuhildung. di' 1 
sich als Botryomykom erwies. I 1 2 Jahre \nrLcr 
war an der betreffenden Stelle ein Abscess gespalten 
worden. Yermuthlieh ist damals schon <ler Knochen 
infieirt worden. 

Ruggero (2) sah 2 männliche und 3 weibliche 
Schweine, hei denen nach der Uastration an den 
Uastrationswtindcn Botryomykose auftrat. In 
den gewucherten Geweben und dem Eiier lies> sich «l« r 
Pilz naehweisen. Die Beseitigung «les Leidens erfidgtr 
auf operativem Wege, wobei ein Sausehwein starb. 

19. Tetanus. 

*1) Bergeon, Tetanus bei einem Hund nach Bi^ 
von einem Tiger. Revue vet. p. 16. — 2) Bol linder. 
Heilung eines Rückfalles von Tetanus. Amer. vet. re\. 
Vol. XXXV. p. 66. — *3) Chapcllier, Beit nur zur 
vorbeugenden Behandlung des Tetanus. Ree. de im-d 
vet. No. 13. p. 437. — *4) Dieudonne, Ueber die 
Wirksamkeit der Anti-Tetanusinjectionen in der Yet«- 
rinärpraxis. Ibidem. No. 13. p. 933. — *5) I><»n _ 
nelly, Die Behandlung des Tetanus mit Tallianinc 
und Phenol. Amer. vet. rev. Vol. XXXIY. p. «*>29. 
— *6) Girant u. Malle, Zur Behandlung des Tetanus 
mit Tallianine. Bull, de la soc. ccntr. de med. \et- 
No. 20. p. 441. — *7) Gould, Phenol hei «ler Be¬ 
handlung des Tetanus. Amer. vet. rev. Vol. XXXV 


Digitized by 


Google 


Original frnm 

UNIV ERSITY OF M ICHIGAN_ 



ElLENBERGER tIND SCHÜTZ, ThIERSEÜCHEN tfNR ANSTECKENDE TfUERKRANKHEITEN. 8l3 


p. 437. — 8) Hammond, Heilung eines Tetanusfalles. 
Ibidem. Vol. XXXV. p. 710. (Nach grösseren Gaben 
von Serum beobachtet.) — 9) Hansen, Starrkrampf 
beim Hunde. Herl, thierärztl. Wochensehr. ßd. XXV. 

S. 695. Mit 1 Abbild. — *10) Huguier, Muss man 
eine oder zwei vorbeugende Injcctioncn mit Antitetanus- 
Serum machen? Ree. de med. vet. No. 11. p. 357. 
— 11) Knitl, Tetanus bei einem Pferde. Münchener 
thierärztl. Wochenschr. Bd. L1II. S. 834. — *12) 
Kvatehkoff, Hin Fall von geheiltem Wundstarrkrampf 
beim Pferde. Progres vet. No. 5—6. p. 200. — 
*13) Lindström, Ein Fall von Tetanus mit Serum 
behandelt. Finsk veter. tidskr. Bd. XV. p. 179. — 
*14) Lynch, Lieber Tetanus. Americ. vet. rev. 
Vol. XXXVI. p. 254. — *15) Mohier u Eichhorn, 
I>er Mangel dcrUontrole bei der Herstellung und Werth¬ 
bestimmung des in der thierärztlichen Praxis gebrauchten 
Tetanusantitoxin. U. S. dep. agr. bur. anim. ind. 
»ul. 121. — *16) Dieselben, The need of Control¬ 
ling and standardizing the manufacture of veterinary 
tetanus antitoxin. Washington. United States depart- 
ment of agriculturc. — 17) Moreau, Ein Fall von 
acutem Tetanus, geheilt durch die Crinon'sche Methode 
(wiederholter Aderlass). Rec. d’hvg. et de mdd. vet. 
mil. T. XL — *18) Pawlowitseh, J., Ueber einen 
Fall von Heilung des Starrkrampfes durch subcutane 
lnjeetion von Carbolsäure. Veterinärarzt (russisch). 
St. Petersburg. No. 19. S. 298.— 19) Perus, Schutz¬ 
wirkung des Tetanusserums. Joum. de mcd. vet. 
p. 591. — 20) Rick mann, W., Beitrag zur specifischen 
Behandlung iles Tetanus. Berl. thierärztl. Wochenschr. 
Bd. XXV. S. 801. (Höchster Antitoxin empfohlen.) — 
*21) Ryder, Antitetanusserum in grossen Dosen. Am. 
vet. rev. Vol. XXXV. p. 64. — *22) Sallcy, Te¬ 
tanus. Ibidem. Vol. XXXV r . p. 698. — 23) Scha- 
dow, Starrkrampf beim Rind. Zeitschr. f. Veterinär¬ 
kunde. H. 6. S. 270. (Trat 8 Tage nach dem Kalben 
auf.) — *24) Tyvacrt, Charles, Ein Beitrag zur Be¬ 
handlung des Tetanus beim Rinde. Annales de mcd. 
vet. Annec LVIH. Januar, p. 9—11. — 25) Vin¬ 
cent, H., Vermehrt sich der Tetanusbacillus im Darm- 
rohrc der Thiere? Compt. rend. de la soc. de biol. 

T. LXV. 1908. p. 12. — *26) Derselbe, Neue 
Untersuchungen über das Verhalten des tctanischcn 
Toxines im Darmcanale. Deutsche thierärztl. Wochen¬ 
schrift. No. 14. S. 351. — 27) Whitehead, Tetanus. 
The vet. journ. Vol. LXV. p. 327. — 28) Tetanus 
hei Pferden und Rindern. Veröffentl. aus den Jahres- 
Veterinärberichten der beamt. Thicrärztc Preusscns für 
das Jahr 1906. Th. II. S. 40. Berlin. — 29) Starr¬ 
krampf des Pferdes. Obergutachten der technischen 
Deputation für das Veterinärwesen. Ebendas. Th. II. 
S. 92. Berlin. — 30) Tetanus unter den französischen 
Militärpferden im Jahre 1908. Bericht im Rec. d’hyg. 
et de med. vet. mil. T. XI. p. 5. — *31) Der »Starr¬ 
krampf unter den Pferden der preussisehen Armee und 
des württembcrgischen Arineecorps im Jahre 1908. 
Preuss. u. Württemberg, statist. Veterinärbericht. »S. 77. 

Pathologie. Vincent (26) hat nachgewiesen, 
dass das tetanischc Toxin seine Wirksamkeit im 
Darmcanal durch den Magensaft und die Verdauungs¬ 
säfte des Darnieanales verliert. 

Lynch (14) spricht in einer Rede über den Te¬ 
tanus. Er behandelt besonders die Pathogenese und 
Bakteriologie der Krankheit und ihre Behandlung mit 
Tetanusantitoxin. Er empfiehlt die lnjeetion grösserer 
Dosen in öfteren Zwischenpausen als bisher. 

Salley (22) bespricht die Aetiologie, Symptome 
und Behandlung des Tetanus. Er unterscheidet rheu¬ 
matische, traumatische und toxische Form des Starr¬ 
krampfes. Als zuverlässigstes Mittel bezeichnet er «las 


antitoxische Serum, mit dem er in 10 von 15 Fällen 
Heilung erzielte. 

Vorkommen. Starrkrampf kam im Jahre I90G 
unter den Pferden der preussisehen Armee und des 
württembcrgischen Armeecorps (31) 45 mal zur Fest¬ 
stellung. Von den daran erkrankten Pferden wurden 
6 = 13.33 pCt. geheilt und 4 = 8,88 pCt. getödtot. 
33 = 73,33 pUt. starben und 2 blieben am Schlüsse 
des Jahres in weiterer Behandlung. 

Nach den vorhandenen näheren Angaben hatte bei 
20 Pferden die Infcction von Wunden aus statt¬ 
gefunden. 

Oertliche Behandlung der vermuthlichen Infeetions- 
stelle (Auskratzen der Wunde mit dem scharfen Löffel, 
Desinfieiren, Ausbrennen, Aetzen mit dem Höllenstein¬ 
stift), Infusionen von Uhloralhydratlösurigen, subcutane 
Injcctioncn von Morphium, Jodipin, endovenöse Gaben 
von Tallianine batten keinen Erfolg. Auch war der 
Verlauf der Krankheit durch Einspritzung von Anti¬ 
toxin in keiner Weise beeinflusst worden. Nach wie 
vor war die zweckmässige Unterbringung und Ver¬ 
pflegung die relativ aussichtsreichste Behandlung der 
Starrkrampfpatienten. 

Behandlung. Kvatchkoff (12) behandelte ein an 
Wundstarrkrampf leidendes Pferd zunächst mit täg¬ 
licher Subcutaninjeetion von Morphium-Atropinlösung 
und täglich 2maligem Uhloralhydratklystier. Da am 
4. Tage der Zustand hoffnungslos geworden war, ver¬ 
wendete er an Stelle der Morphium-Atropinlösung täg¬ 
lich 3 mal die subcutane lnjeetion von 1,0 Uarbolsäure 
zu 10,0 Glycerin. Schon am nächsten Tage trat Besse¬ 
rung ein, die unter dieser Behandlung gute Fortschritte 
machte und zur Heilung führte. 

Gould (7) empfiehlt die innerliche Verabreichung 
von Phenol bei der Behandlung des Tetanus. Er giebt 
das Mittel durch ein durch die Nasenhöhle eingeführtes 
Schlundrohr ein. 

Donnclly (5) berichtet über einen Fall von er¬ 
folgreicher Behandlung des Tetanus mit Tallia¬ 
nine und Phenol. Er injieirtc 4 Tage nacheinander 
Tallianine, anfangs 30 ccm, später 10 ccm und gab 
täglich 2 mal Phenol im Trinkwasser. 

Girard u. Malle (6) berichten in ihrem Artikel 
über die Behandlung des Tetanus mit Tallia¬ 
nine Folgendes: 

Ein 9jähr. Kavalleriepferd erkrankte nach einem 
anstrengenden Ritt an Tetanus, welcher sich schnell 
über den ganzen Körper ausbreitete. Die Infcction ging 
wahrscheinlich von einer blutenden Warze aus, welche 
an der Innenseite des linken Vorderschenkels sass. Die 
Behandlung geschah durch intravenöse lnjeetion von 
Tallianine. An «len ersten beiden Tagen wurden je 
20 ccm, an den folgenden 2 Tagen je 30 ccm appli- 
cirt. Am 5. Tage machte sich eine Besserung bemerk¬ 
bar; die Tallianinevcrabreichung wurde daher ausgesetzt. 
Am nächsten Tage war ein kleiner Rückfall zu consta- 
tiren, weshalb wieder 30 ccm Tallianine injicirt wurden. 
Hierauf trat schnelle Besserung ein. Nach 7 Tagen 
war das Thier geheilt. 

Pawlowitseh (18) berichtet über einen Fall von 
Heilung des »Starrkrampfes durch subcutane 
Injcctioncn von Uarbolsäure. 

Zur lnjeetion hat der Autor eine 3proc. Uarbol- 
säuielösung benutzt, von welcher er 2mal täglich zehn 
Tage hintereinander 60,0 injicirte. Darauf injieirtc 
er einig«' Tage hindurch 4mal täglich 10,0 einer 
oproc. (’arboisäurclösung und ausserdem noch 2mal 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



814 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


täglich 0,02 Arccolin, worauf die Behandlung nur in 
2 mal täglich ausgeführten subcutanen Injectionen \on 
10,0 einer 5proc. (’arbolsäurelösung bestand. 

Nach 33tägiger Behandlung erwies sich das Tliier 
als vollständig genesen. — An den Injectionsstellen 
bildeten sich später Abscesse, die aber leicht beseitigt 
werden konnten. 

Tyvaert (24) berichtet über zwei Fälle von Te¬ 
tanus beim Rinde, dessen Heilung ihm gelang. 

Verf. liess die Patienten in einem dunklen Stalle 
in einer geräuschlosen Ecke stehen, gab ihnen kurz 
geschnittene, gute Streu und wusch die Wunde gründ¬ 
lich aus. Als Nahrungsmittel empfiehlt Verf. Brod- 
suppen, Ileuaufgiisse, lauwarme Milch, die er nach 
Function des Pansens durch eine Caniile in denselben 
ein führte. Nach wenigen Tagen bekamen Patienten regen 
Appetit, Kothcntlecrung fand regelmässig statt, die Ath- 
mung war wenig beschleunigt. Nach 21 resp. 7 Tagen 
waren die betreffenden Patienten geheilt. 

Bergeon (1) beobachtete in Tonking bei einem 
von einem Tiger gebissenen Jagdhunde nach ein¬ 
monatiger lncubation Starrkrampf. Wundbehand¬ 
lung mit Cresvl lpCt. Heilung. 

Impfung. Lindst rüm (13) hat bei T e t a n u s eines 
Pferdes Versuche mit v. Behring’s Tet anushei I - 
serum gemacht. Der Erfolg war augenscheinlich gut, 
denn schon einige Stunden nach der ersten Einspritzung 
von Serum konnte Besserung eonstatirt werden, und 
vollständige Heilung trat ziemlich schnell ein, obwohl 
der Fall sehr schwer war. 

Ryder (21) hat in 4 Fällen von schwerem Tetanus 
3mal gute Erfolge mit der Injection grosser Dosen 
von A ntitetanusserum gesehen. 

Er beschreibt ausführlich einen Fall, in dem er 
am ersten Tage 60 ccm Serum auf einmal, am zweiten 
Tage 60 ccm auf 2mal, am dritten Tage 30 ccm und 
am vierten Tage 15 ccm einspritzte. Nach jeder Ein¬ 
spritzung war ein Nachlassen der Symptome bemerkbar, 
bis schliesslich vollständige Heilung eintrat. Verf. 
schlägt vor, bei der ersten Injeetion 90—120 ccm zu 
versuchen und dies, wenn nöthig. nach 6 Stunden zu 
wiederholen. 

Dieudonne (4) weist bezüglich der Wirksam¬ 
keit der A ntitetan usinj ecti onen an der Hand 
von 1000 Beispielen nach, dass eine einzige Injeetion 
genügend ist und keine davon versagt hat. 

Cliapeliier (3) sagt bezüglich der vorbeugen¬ 
den Behandlung des Tetanus, dass er eine In¬ 
jeetion für genügend hält. Bei mehr als 500 Castra¬ 
tionen ist ihm kein einziger Tetanusfall vorgekommen. 

Huguier (10) erklärt über die vorbeugenden 
Injectionen mit Tetanusserum, dass er in einer 
Gegend, in der Tetanus sehr oft vorkommt, sich nach 
Operationen oder Trauma mit einer Inj ection von 10 ccm 
subcutan begnügt und nie einen Unfall dabei erlebt hat. 

Möhler u. Eichhorn (15 u. 16) veröffentlichen eine 
Arbeit über den Mangel der Control e bei der 
Herstellung und Werthbestimmung des in der 
thierärztlichen Praxis gebrauchten Tetanus¬ 
antitoxins. Sie ziehen folgende Schlussfolgerungen: 

1. Die für die thierärztliche Praxis hcrgestelltcn 
Totanusantitoxine haben keine einheitliche Wirkungs¬ 
kraft, sie besitzen oft mir 1 :l der nothwendigen Wir¬ 
kung. 2. Um ein einheitliches Serum zu erlangen, 
müsste allen Fabrikanten des Serums vorgeschrieben 


werden, sich bei Herstellung desselben an die staatliche 
Werthbestimmung zu halten und dem Serum, wie dein 
für die Humanmediein gebrauchten Serum, eine he- 
stimmte Anzahl von amerikanischen Einheiten zu irehn 
3. Die immunisirende Dosis für ein Pferd sollte min¬ 
destens 1500 Immunitätseinheiten enthalten (die Einheit 
nach der Scala der U. S. Public Health und Maririe- 
Hospital Service bestimmt). 4. Viele der in der thierärzt- 
lichen Praxis gebrauchten Antitoxine besitzen zu ueuL* 
antitoxische Kraft, so dass eine staatliche Uontnde der¬ 
selben nothwendig ist. 5. Thierärzte und Thierhesit/cr 
sollten energisch eine derartige Unterstellung unter 
staatliche Controlc fordern. 

20. Hämoglobinurie s. Piroplasmose. 

*1) Belizcr, A. B. Mag., Untersuchung der Pu 
plasmose der Pferde im Rjäsanschen Gouvernement e, 
Jahre 1908. Areh. f. Vct.-Wiss. H. 1. S. 1-36. 

*3) Bugge, Beitrag zur Schutzimpfung gegen die Hämo- 
globinurie des Rindes. Berl. thierärztl. Woehenschar. 
Bd. XXV. — *4) Dshunkowsky und Luhs, l'ehcr 
Piroplasmose bei Schafen in Transkaukasien. Veterinär¬ 
arzt, russ. No. 1. St. Petersburg. — *5) Franeis. 
Das Texasfieber. Texas Sta. bul. 111. Rcf. in K\p. 
stat. ree. ■ Vol. XX. p. 684. — 6) Frei, \\., Phy¬ 
sikalisch-chemische Untersuchungen des Blutes von 
Pferden, die an Piroplasmose erkrankt sind. Rep. .d 
the gov. vct. baet. 1907/08. p. 210. — *7) Graffun- 
der, Ergebniss der Schutzimpfungen gegen die Hämo¬ 
globinurie der Rinder im Jahre 1908 im Kreise LamU- 
berg a W. Berl. thierärztl. Wochensehr. Bd. XXV. 
S. 153. — *8) Hindersson, Uebcrtragung der hV«- 
plasmosis durch Zecken. Finsk velcr. tidskr. Bd. \\, 
p. 83. — *8a) Hämoglobinurie unter den Pferden -Fr 
preussischen Armee und des würtfcmbcrgischen Armcp- 
corps im Jahre 1908. Preuss. u. Württemberg, staiLr 
Veterinärbcr. S. 75. — *9) Holterbach, Aus der 
Praxis. Berl. thierärztl. Wochensehr. Bd. XXV. >. 'Jl. 
— *10) Jolliffe, Gallenfieber der Equiden (Pimpia»- 
niosis equi). The vet. journ. Vol. LXV. p. 338. - 
*11) Jo wett, Gallenfieber oder bösartige Gelbsucht 
beim Hund (canine piroplasmose). Ibid. Vol. L\ 
p. 634. — *12) Jakinioff, Zecken und Piroplasnmv 
des Igels. Russ. Arch. f. Vet.-Wiss. p. 781—787. - 
13) Kau man ns, Das Texasfieber und seine Bekämpfung 
Mittheil, der I). L. G. Jahrg. XXIV. S. 410. — *14 
Kowalcwsky, Notizen zur Piroplasmose des Rindes 
und der Pferde. Mess, de med. vet. soe. russe. p. 6.34 
bis 657. — *16) Lcvaditi und Nattan, Die Reartion 
der Lipoide bei der Hundepiroplasmose. Uonipt. rend. 
de Ja soc. de biologie. T. LXVI. p. 157. — *17 
Lewis, Das Texasfieber. Oklohama Sta. bul. 91. Hof. 
in Exp. stat. reo. Vol. XX. p. 481. — *18) Lju b i - 
netzky, Piroplasmose des Hundes. Russ. Archiv für 
Vet.-Wiss. p. 694—705. — *19) Martini, Leber die 
Entwicklung eines Rinderpiroplasmas und -Trypano¬ 
somas im künstlichen Nährboden. Zeitschrift für 
Hygiene und Infeetionskrankheiten. Bd. LXIV. H. 3 
S. 385. — *20) Marzinowski, E. J. und A. IV. 
Biclitzer, Piroplasmose des Pferdes in Russland 
und die Rolle der Zecke Dermacentor reticulatus 
bei ihrer Verbreitung. Ebendaselbst. Bd. LX1I1 
II. 1. — *21) Meyer, Uebcrtragung des Ostküster- 
fiebers auf Rinder durch intraperitoneale Vcrimpfun-' 
der Milz oder von Theilen der Milz von kranken Thiercn. 
The journ. of comp, pathol. and therapeut. Vol. XXU- 
p. 213. — *22) Meyer, K. F., Zur Uebertragung v,vl 
afrikanischem Küstenfieber auf gesunde Thiere durch 
intraperitoneale Verimpfung von Milzen und Milzstücken 
kranker Thiere. Zeit sehr. f. Infeetionskrankh. u. s. » 
d. Hausthiere. Bd. VI. 8.374. — *23) Michin. X L 
und W. L. Vakimoff, Die Piroplasmose der Pferden 
Süd-Russland (Gouvernement Cherson). Ebendas. Bd. W 
S. 265. — *24) Prien In, A., Einige Beobachtungen 


Digitized by 


Google 


Original from 


UNIYERSJ 



Ellenberoer und Schütz, Thierseüciiek und ansteckende Thierkrankheiten. 815 


der Pferdc-Piroplasmose. Rev. gen. de med. vet. T. XIII. 
p. 60. — 25) Simpson, Hämoglobinurie mit unge¬ 
wöhnlichen Uomplieationen. Amor. vet. rev. Vol. XXXVI. 
p. 371. — *26) Souiic et Roig, Bovine Piroplasmose 
in der Umgehung vom Algier. Compt. rend. de l’aead. 
des Sciences. T. CXLVIII. p. 952. — *27) Stoek- 
rnann, Behandlung des „Redwater* beim Kind (Bovine 
Piroplasmose) mit Trypanblau. The journ. of comp, 
pathol. and therap. Vol. XXII. p. 321. — *28) 

Th ei ler, A., Durch Zecken und Inseeten übertragene 
Krankheiten Afrikas. Schweiz. Arch. Bd. LI. II. 6. 
S. 405—407. — 29) Derselbe, Pimplasma mutans, un 
nouveau piroplasme, et qu’il determine. Report of the 
Government vcterinarv bactcriologist for 1905 06. p. 33. 
Ref. Ztschr. f. Fleisch- u. Milehhvg. Bd. XIX. S. 394. 

— *30) Derselbe, Die Immunität der mit Piroplasma 
mutans geimpften Rinder. Rep. of the gov. vet. bact. 
1907 08. p. 1. — *31) Derselbe, Weitere Bemer¬ 
kungen über Piroplasma mutans. The journ. of comp, 
pathol. and therap. Vol. XXII. p. 115. — *32) Der¬ 
selbe, Weitere Untersuchungen über Krankheiten ver¬ 
ursacht durch Piroplasma mutans. The vet. journ. 
Vol. LVI. p. 257. — *33) Derselbe, Weitere Unter¬ 
suchungen über das Gallenfieber der Erjuidcn. Rep. 
of the gov. vet. bact. 1907 08. p. 13. — *34) Der¬ 
selbe, Dasselbe. The vet. journ. Vol. LXV. p. 302. 

— *35) Derselbe, Untersuchungen über Ostkiisten- 
fieber. lbid. Vol. LXV. p. 260. — *36) Derselbe, 
Der Einfluss der Kälte auf Zecken und Piroplasma 
parvum. Rep. of the gov. vet. bact. 1907/08. p. 10. 

— *37) Die Hämoglobinurie der Rinder (Schutzimpfung 
nach Schütz). Yeröffentl. a. d. Jahrcs-Veter.-Ber. der 
beamt. Thierärzte Proussens für das Jahr 1907. Berlin. 
II. Theil. S. 20. — *38) Piroplasmose der Rinder und 
Schafe in Rumänien. Jahresber. über die Verbreitung 
von Thierseuchen im Deutschen Reiche. Das Jahr 1908. 
S. 109. (Ucbersicht über die Verbreitung von Thier- 
seuchcn in Rumänien.) — 39) Schutzimpfung gegen die 
Hämoglobinurie (Blutharnen, Weideroth) der Kinder. 
Deutsche thierärztl. Wochensehr. No. 8. S. 119. (Un¬ 
entgeltiche Abgabe des Impfstoffes durch das Gesund¬ 
heitsamt der Landwirthsehaftkanmier für Pommern betr. 

— 40) Massnahmen zur Verhütung des Texasfiebers. 
U. S. dep. agr. bur. anim. Ind. Order 158. 

Vorkommen. Wegen Hämoglobinurie wurden 
im Jahre 1908 54 preussisehe und württembergische Mi¬ 
litärpferde (8 a) behandelt. Von diesen sind geheilt 
33 = 63,46 pCt., gebessert und dienstbrauchbar 4 = 
7,69 pCt., ausrangirt 2 = 3,84 pCt., gestorben 11 = 
21,15 pCt., getödtet 2 = 3,84 p(’t. Im Bestand ge¬ 
blieben 2 Pferde. Auf die Quartale vertheilen sich 
die Krankheitsfälle in folgender Weise: I. Quartal 9, 
II. Quartal 14, III. Quartal 22, IV. Quartal 9. 

Parasitologie. Theil er (32) stellte weitere 
Untersuchungen über Krankheiten, verursacht 
durch Piroplasma mutans, an, welche zeigen, 
dass die Erkrankungen in Folge dieses Parasiten nichts 
mit Ostküstenfieber zu thun haben, dessen Erreger das 
Piroplasma parvum ist. Vielfach fand Verf. bei er¬ 
krankten Thieren im Blute Piroplasma mutans; bei der 
Section flagegen waren Läsionen vorhanden, welche mit 
Bestimmtheit auf „Hcartwater“ hinwiesen. Er nimmt 
an, dass bei diesen Thieren die Mutansinfection sich 
nicht genügend entwickeln konnte, um den Tod zu 
verursachen, da sie durch die Heartwaterinfection unter¬ 
brochen wurde. 

Theilcr (31) macht weitere Bemerkungen 
über Piroplasma mutans und stellt durch beweis¬ 
kräftige Versuche fest, dass Piroplasma mutans als 
eine besondere Speeies anzusehen ist, welche sich von 


Piroplasma parvum und Piroplasma bigeminum wohl 
unterscheidet. Aus seinen Versuchen zieht Verf. 
folgende Schlüsse: 

1. Die Incubationszeit nach einer reinen Piro¬ 
plasma nmtans-Infcction schwankt zwischen 13 und 
42 Tagen. 

2. Die Blutveränderungen sind die der Anämie, 
besonders angezeigt durch Poikilocytose; daneben finden 
sich Polychromasie, Metachromasie, basophile Granu¬ 
lationen und Makrocyten. 

3. Bei einigen Thieren wurden randständige 
Punkte bemerkt, deren Natur aber noch der Erklärung 
bedarf. 

4. Die Versuche zum Beweis des Fehlens der 
Immunität gegen Piroplasma bigeminum-Infection waren 
erfolgreich. Piroplasma mutans schützt nicht gegen 
nachfolgende Einimpfung von Piroplasma bigeminum. 

5. Kein Todesfall trat ein unter 25 mit Piro¬ 
plasma mutans behandelten Thieren. 

K. F. Meyer (21 u. 22) stellte Uebert ragungs- 
versuche mit afrikanischem Küstenfieber an. 

Allgemein gilt seit den Untersuchungen von 
R. Koch, A. Theilcr und anderen, wie Verf. ein¬ 
leitend bemerkt, die Thatsaehc, dass das Ostkiisten- 
fieber sich weder durch kleine noch durch grosse 
Blutmengen, die die spccifischen Parasiten, Piroplasma 
parvum, in Unmenge enthalten, übertragen lässt. Es 
unterscheide sich hierbei wohl vom Texasfieber oder 
der Hämoglobinurie des Rindes, nehme also überhaupt 
in der Gruppe der Piroplasmen eine Sonderstellung 
ein. Der Verf. sagt zum Schluss: „Zusammengefasst, 
zeigen uns diese Versuche die Möglichkeit, ost- 
afrikanisehes Küstenfieber auch auf künst¬ 
lich em \Vege d u reh V erim pfung grosser zu¬ 
sammenhängender Milzstücke zu erzeugen. 
Es wäre verfrüht, hieraus Schlüsse ziehen zu wollen. 
Die in grosser Ausdehnung unternommenen weiteren 
Versuche werden zeigen, ob wirklich die hümopoctischon 
Organe die Hauptbetheiligten am Küstenfieber sind, 
und ob es wirklich möglich ist, in dieser Weise die 
Genese der Piroplasmen und ihre Beziehungen zu den 
Plasmakugeln genauer festzustellen/ 

Bei seinen Versuchen über den Einfluss der 
Kälte auf Zecken und das Piroplasma parvum 
kommt Theilcr (36) zu folgenden Resultaten: 

1. Eine Temperatur von 0° (\ verzögerte die Um¬ 
wandlung der Puppen von Rhipicephalus appendiculatus 
in fertige Inseeten. 2. Eine Temperatur von 0° U. stört 
nicht die Entwickelung der Parasiten in den Puppen. 
3. Eine Temperatur von 0° C. tödtet das in den 
Puppen enthaltene Virus nicht. 4. Larven von 
Rhipicephalus decoloratus sterben innerhalb von 
30 Minuten, wenn sic einer Temperatur von 18° U. 
ausgesetzt werden. 5. Sie sterben nicht, wenn sie der 
unter 4 erwähnten Temperatur nur innerhalb 15 Minuten 
ausgesetzt sind. 6. Sie sterben nicht, wenn sie einer 
Temperatur von — 5° (\ 24 Stunden lang ausgesetzt 
sind. 7. Die Mehrzahl der Larven von Rh. decoloratus 
sterben, wenn sie einer Temperatur von — 5° U. 
während 48 Stunden ausgesetzt sind. 

T heiler (35) prüfte bei seinen U n t e r s u c h u n ge n 
über Ostküstenfieber besonders die Rolle, welche 
die Zecken bezüglich der Uebertragung der Krankheit 
spielen. Unter anderen untersuchte er auch, welchen 
Einfluss verschiedene Temperaturen auf die Entwicke¬ 
lung der Parasiten in den Zecken haben. Er kommt 
zu dem Schluss, dass es nicht die Kälte allein ist, 
welche der Entwickelung der Parasiten Eintrag thut, 
sondern der comhinirte Einfluss der niederen Temperatur 
während der Nacht und der folgenden Wärme am Tage. 


Digitized by 


Go gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



816 Ellenberger und Schütz, Thierseüchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


P. beim Pferde. Theilcr (33) setzte seine 
Untersuchungen über das Gallenfieber (Piro¬ 
plasmose) der Equidcn fort. Das (icsammtresultat 
ist wie folgt: 

1. Von 64 argentinischen Pferden, denen Blut 
(3.-6. Generation) von transvaalischen Eselfohlen in- 
jicirt worden war, reagirten alle auf Piroplasmose, sic 
genasen jedoch mit Ausnahme von 2 Thieren, die an 
spontaner Pferdesterbe erkrankten. 2. 76 argentinische 
Maulthicre, die mit Eselfohlenhlut 6. Generation ge¬ 
impft worden waren, reagirten und genasen. 3. 7 trans- 
vaalisehe Pferde, die mit Eselfohlenblut 6. Generation 
geimpft worden waren, reagirten und genasen. 4. Ein 
transvaalisehes Eselfohlen, dem Eselfohlenblut 6. Gene¬ 
ration eingespritzt worden war, starb an Enteritis. 
5. Ein transvaalisehes Pferdefohlen, dem Blut eines 
transvaalischen Pferdes injicirt worden war, reagirte 
und genas. Das Haupt ergehn iss der Versuche 
besteht darin, dass argentinische und trans- 
vaalisehe Pferde und Maulthicre mit Erfolg 
gegen die Piroplasmose mit Eselfohlenblut 4. 
und höherer Ge n er at i on e n g e impft w er d e n 
können. 

Jolliffc (10) beschreibt eingehend das Gallen- 
fieber der Equidcn (Piroplasmosis equi). Nach 
Angabe der geographischen Verbreitung und der 
Aetiologie beschreibt Verf. genau den Erreger und seine 
Färbeinethoden; er schildert weiter die klinischen Er¬ 
scheinungen, den Verlauf, die Differentialdiagnose, 
patholog. Anatomie der Krankheit, Ueberimpfbarkeit, 
Immunität, Methoden der Infection, Ineubationszeit, 
Behandlung und Prophylaxe. 

Theilcr (34) empfiehlt nach seinen weiteren Ver¬ 
suchen über Gallenfieber bei Equidcn die 
Impfung mit Blut der 4. Generation. 72 cingefiihrte 
Esel und 76 Maulesel wurden geimpft; alle zeigten 
Kcact-ionen und in der Mehrzahl der Fälle konnten 
Piroplasmcn im Blute nachgewiesen werden, aber keines 
der Thicrc ging an Gallenfieber ein. 

Mich in und Yakimoff (23) machen Mit- 
thcilungen über ihre Untersuchungen betreffend die 
Piroplasmose der Pferde in Südrussland. Es 
werden die epizootologisehen Verhältnisse, das Krank¬ 
heitsbild, der Sectionsbefund, der mikroskopische Blut¬ 
befund sowie Prophylaxe und Therapie beschrieben. 

D sh u n k o w sk y und Lu h s (4) berieilten iiber 
Piroplasmose bei Schafen in Transkaukasien, 
dass sie in den letzten Jahren in verschiedenen Bezirken 
des Kaukasus nicht selten Seuchen unter den Schafen 
beobachtet haben, die in vieler Hinsicht als Piroplas¬ 
mose anzusehen gewesen sind. 

Erst im Mai 1907 ist den Autoren vergönnt ge¬ 
wesen, die Piroplasmose bei den Schafen wirklich zu 
beobachten, wobei dieselbe sowohl in den Niederungen, 
als auch im Gebirge auftrat. 

Zuerst war die Krankheit zufällig bei einem Bocke 
bemerkt, bei welchem der Urin gefärbt erschien. Bei 
der näheren Untersuchung wurden unter 30 Schafen 
noch 2 kranke gefunden. 

Die Krankheit äusserte sich beim Bock durch 
Schwanken, Zittern, Stöhnen, Herabhängen des Kopfes, 
Appetitlosigkeit und durch Erhöhung der Temperatur 
(41.4). Ein Mal konnte eine Entleerung von dunkcl- 
rothem Harn beobachtet werden. Die Section des ge¬ 
fallenen Bockes ergab eine allgemeine Anämie, jedoch 
nicht in dem Grade, wie solche bei der tropischen Piro¬ 
plasmose des Rindes vorzukommen pflegt. leterisehe 


Digitized by Got >gle 


Erscheinungen waren nicht vorhanden. In «1er Brust¬ 
höhle befand sieh l / 2 Liter blutige Flüssigkeit mit %- 
rinnseln, im Herzbeutel war eine geringe Menge gelb¬ 
licher, seröser Flüssigkeit; die Mcdiastinaldrüsen er¬ 
wiesen sieh leicht geschwollen, saftreich; die Milz war 
vergrössert und blutreich und von derber UonsisUm 
Auf der Schleimhaut des Darmcanals befanden sich ver¬ 
einzelte Hämorrhagien; die Gekrösedriisen waren etwa«* 
geschwollen. 

Bei der Untersuchung des frischen und narii 
Gicmsa gefärbten Blutes erwiesen sich fast 5 pft. der 
rothen Blutkörperchen mit dem spccifisclicn Parasit*!, 
behaftet. Die morphologischen Merkmale der Parasit^ 
waren recht variabel. Am häufigsten hatten sie eine 
[birnenförmige Gestalt, wobei die spitzen Enden *iu- 
ander zugekehrt waren. Gewöhnlich hat ein jeder 
Hämoeyt einen paarigen Parasiten beherbergt. selu:, 
einen einzelnen, oder zu drei oder vier. — Ein anderer 
Thcil der Parasiten hatte entweder die Form einzelner 
oder doppelter Kugeln verschiedener Grösse; auch ha- 
cillcnähnlichc Formen sind beobachtet worden. 

Bald darauf haben die Autoren im Gebirge im.-li 
5 kranke Böcke ermittelt und in Erfahrung gebracht, 
dass 10 Schafe diese Krankheit schon überstanden hatten. 

Mit dem Blute eines an Piroplasmose gefallenen 
Schafes wurde ein erwachsenes, acclimatisirtes Schaf 
inficirt, indem ihm 15 ccm Blut eingespritzt wurden. 
Am 3. Tage stieg die Temperatur auf 40.3. am 6. Tage 
auf 41,3 und hielt sieh auf dieser Höhe 2 Tage, um 
dann ctw'as zu fallen lind am 12. Tage wieder auf 4u 
zu steigen und erst nach weiteren 15 Tagen zu fallen. 

Während der ganzen Zeit konnten im Blute keine 
Parasiten nachgewiesen werden. Das Thier wurde in 
die Herde geschickt und erkrankte nach ungefähr 2 Vi¬ 
ralen und ging bald darauf ein. Bei der s.rtion 
wurden die Anfangs beschriebenen pathologischen Ver¬ 
änderungen gefunden und im Blut die spezifischen 
Parasiten ermittelt. 

Im Jahre 1908 haben die Autoren noch 3 Fälle v.m 
Piroplasmose bei Schafen beobachtet. 

Marzinowski und Bielitzer (20) berichten «bei 
das Ergcbniss ihrer Untersuchungen bezüglich der 
Piroplasmose bei Pferden und kommen zu lei¬ 
genden Schlüssen. 

Die in Russland vorkommende sogenannte .Früh 
jahrskrankheit“ der Pferde ist eine Piroplas¬ 
mose. Ihre Verbreitung trifft mit der Erscheinung 
grosser Mengen Zecken zusammen. Auf den erkrankter: 
Pferden sind gewöhnlich sehr viel Zecken einer un<: 
derselben Art zu finden, die nach Prof. Neu mann 
(Toulouse)als Dermaeentor rcticulatus anzuspreclion sind. 

Die Ineubationszeit ist eine 14 tägige. Die klini¬ 
schen Erscheinungen bestehen in Fieber. Verschlechte¬ 
rung des Allgemeinbefindens, unterdrückter Futtrr- 
aufnahme. Die sichtbaren Schleimhäute sind zurrst 
rüthlieh, dann ausgesprochen gell) gefärbt. Re 
Athmung ist beschleunigt und erschwert, der Pul- 
frequent und schwach. Hierzu kommen häufig Hänic- 
globiiuirie, starker Meteorismus und blutiger Ausfluß 
aus den Nüstern. Der Tod tritt nach 3 - 7 Tagen 
unter Erscheinungen des Lungenödems ein. Die Para¬ 
siten sind im Blute nicht gleich nachzuweisen. smuEm 
erst nach dem eingetretenen Tempcraturabfall. 

Von den behandelten Pferden sind 18 p( t. ge¬ 
fallen, von den nichtbehandelten 80 pUt. 

Die Behandlung besteht in Anordnung absoluter 
Ruhe für den Patienten, Regelung der Diät. Verab¬ 
reichung von Herzmitteln und intramusculärer Injektion 
von Sublimatlösung. 

Die pathologisch-anatomischen Veränderungen, die 
bei der Piroplasmose beobachtet werden, sind: Lungen¬ 
ödem, Icterus, körnige Degeneration des Herzmuskels 
Milztumor, Katarrh des Diekdarms, rüthlieher Harn in 


Original from 

UNIVE RSITY O F MICHIGAN- 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 817 


(Irr Blase, deren Schleimhaut punktförmige Blutungen 
aufweist. 

In Schnitten sind die Parasiten nach Giemsafärbung 
in allen Organen zu sehen, am zahlreichsten sind sie 
in der Milz. 

Die Piroplasmen machen ihren Kntwickelungseyklus 
im Körper von Dcrmaccntor reticulatus durch und 
werden durch den Stich «1er Zecken auf gesunde Pferde, 
übertragen. Die Larven und Nymphen «1er Zecken sintl 
zur Uebertragung unfähig. Im Blute der Pferde findet 
man die Piroplasmen 12 Tage nach dem Ansetzen der 
Zecken. 

Durch subeutane Injection von piroplasmenhaltigcm 
Blut gelingt es, beim Pferde typische Piroplasmose zu 
erzeugen. Durch Einspritzung von Serum von Pferden, 
die die Infeetion überstanden haben, werden Pferde 
ziemlich immun gemacht. 

Uebertragungsversuche auf Kaninchen, Meer¬ 
schweinchen und junge Hunde sin«l misslungen. 

Belizer (1) veröffentlicht eine grössere Abhand¬ 
lung über die Piroplasmose der Pferde im Rjäsan- 
schen Gouvernement im Jahre 1908. Seine Unter¬ 
suchungen und Beobachtungen hat der Autor in dem 
Dorfe Dubrowitschi im Rjäsan'schen Kreise ausgeführt. 
Sie ergänzen die diesbezüglichen Untersuchungen vom 
Jahre 1906 und 1907. 

Im genannten Dorf trat die Piroplasmose am 11. Mai 
(a. St.) auf, erreichte ihren Höhepunkt vom 19. bis zum 
24. Mai und erlosch am 29. Mai. Es erkrankten im 
Ganzen 115 Pferde, und zwar 89,5 pUt. von auswärts 
bezogene (Steppenpferde) und 10,5 pOt. im Dorf Dubro- 
wlischi geborene. — Von 108 erkrankten Pferden ge¬ 
nasen 24 (= 22,2 pCt.); das Schicksal der übrigen 
7 erkrankten Thiere blieb unbekannt. 

Während in den vorhergegangenen Jahren die 
Affection des Dickdarmes bei den erkrankten Pferden 
eine geringe war, traten während der Epidemie im 
Jahre 1908 starke Darmaffectionen zu Tage, die sieh 
als von Durchfall begleitete schwere Koliken üusserten, 
die nicht seiten eine besondere Behandlung erheischten. 
Die Infeetion wurde jetzt wie auch früher durch Bisse 
der Zecke Dcrmaccntor reticu latus hervorgerufen. Die 
Pferde hatten vor der Erkrankung entweder im Walde 
geweidet oder waren zu Arbeiten im Walde benutzt 
wonlen, woselbst sieh Zecken befanden. Die Mortalitäts¬ 
ziffer erreichte am Ende der Epizootic ihr Maximum, 
welche- Erscheinung der Autor durch die grössere, auf 
diese Zeit fallende Arbeitsleistung der Thiere erklärt. 
Empfänglich für Piroplasmose erwies sich jedes Pferd, 
ohne Unterschied des Alters, wenn es nur im Frühjahr 
auf Waldwcidcn geweidet wunle, wobei die ersten Thiere 
meist im ersten Weidejahr erkrankten. 

Die experimentelle Ansteckung sowohl vermittelst 
Zecken, als auch durch virulentes Blut ergab stets ein 
positives Resultat. 

Durch Experimente stellt der Autor fest, «lass 
Pferde, welche die durch künstliche Infeetion mit viru¬ 
lentem Blut erzeugte Piroplasmose in 7 Monaten «lurch- 
gemacht hatten, sich vollständig immun erwiesen so¬ 
wohl gegen die natürliche Ansteckung durch Zecken, 
als auch gegen die künstliche Infeetion mit virulentem 
Blut; ebenso erwiesen sich immun Pferde, welche vor 
einem Jahr die natürliche Piroplasmose iiberstanden 
oder an Ort und Stelle geboren und aufgezogen waren 
Somit hält der Autor die Thatsache experimentell er¬ 
wiesen, dass erwachsene einheimische gesunde Pferde 
un«l von auswärts eingeführte Pferde, welche die Krank¬ 
heit bereits überstanden haben, gegen eine fernere natür¬ 
liche Ansteckung immun sind, und dass demnach Pferde, 
welche in Piroplasmoscgegcrulen geboren sind, in Folge 
Ueberstchung der Krankheit in ihren ersten Lebens¬ 
jahren, die Immunität erlangt haben. 

Versuche, welche zur Aufgabe hatten, eine solche 


Dosis virulenten Blutes zu ermitteln, durch welche bei 
Pferden eine leichtere Form der Erkrankung erzeugt 
werden könnte, «lie den Thieren weder eine Lebens¬ 
gefahr bieten, noch dieselben auf längere Zeit arbeits¬ 
unfähig machen würde, gaben keine positiven Resultate. 
Auch erzielte der Autor durch Impfungen mit Blut, 
welches in der Virulenz durch Verdünnung in physio- 
gischer Kochsalzlösung oder durch Defibriniren und 
zeitweiliges Abstehenlassen abgesehwächt war, keine 
positiven Resultate bezüglich der Immunität. Ebenso 
gab die zeitweilige Beherbergung des virulenten Blutes 
in dem Organismus der Blutegel keine Resultate. — 
Eine Uebertragung der Piroplasmose der Pferde auf 
Rinder, Schafe, Hunde, Katzen und Hühner durch suh- 
cutanc Einverleibung vom virulenten Blut konnte der 
Autor nicht erzielen. 

Was die Behandlung der Piroplasmose der Pferde 
anbelangt, s«) gaben unter allen angewandten Mitteln 
intramusculärc Inject ionen von Sublimatlösung «lie 
besten Erfolge. Bei 18 derart behandelten Pferden er¬ 
zielte der Autor gute Resultate. 

In einzelnen Fällen brachten bereits 3 Injectiuncn die 
Temperatur zur Norm. Das Sublimat wurde in 2proe. 
Lösung (mit Kochsalz) zu 10 ccm injicirt. Noch günstigere 
Resultate erzielte der Autor durch innerliche Verab¬ 
folgung von Hvdrargyrum salicylieum, welches zu 0,5 g 
2 Mal täglich während 5—6 Tage verabfolgt wurde. — 
Die Behandlung der Piroplasmose der Pferde mit Serum, 
das vom Pferde genommen würfle, welche die künstlich 
durch Injection von virulentem Blut erzeugte Piro¬ 
plasmose vor 2 Monaten überstanden hatten, un«t das 
für Rindvieh, Schafe, Hunde, Katzen, Meerschweinchen 
und Tauben vollständig indifferent war, ergab in zwei 
Fällen gar keinen therapeutischen Erfolg. 

lieber die Verbreitung der Piroplasmose der Pferde 
in Russland macht der Autor interessante Mittheilungen, 
aus welchen hervorgellt, dass tliese Krankheit im Jahre 
1908 im Mohilew’sehen, Kursk'schen, Nishegorods’sehen, 
Ssaratow’sehcn, Tschernig«>w\schen, (’horson'sehcn, Jc- 
katcrinoslaw'schen, Astraehan’sehen, Tula’sehen und 
Woronesch'sehen Gouvernement- und im Küstengebiet 
durch ex acte mikroskopische Untersuchungen sicher 
na ch ge wiese n w ur« le. 

Zum Schluss seiner Arbeit macht der Autor einige 
interessante Angaben über «lie Biologie «1er Zecke 
Dcrinacentur reticulatus, aus denen hervorgeht, dass 
die Zer-kon im Walde auf Pflanzen ausserordentlich 
schwer aufzufimien sind, ebenso komm teil bei Pferden, 
welche zur Behandlung gebracht wurden, angesaugte 
Weibchen nicht ermittelt werden. — Dagegen fand «1er 
Autor im frühen Frühjahr, wo «lie Zecken zahlreich 
sind, auf den im Wahle weidenden Pferden freie 
Zecken beiderlei Geschlechts. Ferner werden nach 
dem Autor viele Zecken durch Kühe in die Gehöfte ge¬ 
schleppt, wt) sie nicht selten von den Kühen auf die 
Melkerinnen überkriechen un«l sieh an deren Körper 
ansaugen. — Die Ernährung der Zeckenlarven hatte 
der Autor durch Uebertragung derselben auf Kaninchen 
bewerkstelligt, wobei aber «las Auffinden derselben 
grosse Schwierigkeit bot, weshalb er die Larven zu¬ 
letzt sich vom Blute junger, noch kahler Mäuse nähren 
liess. Die Mäuse wurden in einem gewöhnlichen Bier¬ 
glas gehalten, welches durch eine dünne Schicht Watte 
verbunden war. Die vollgesogenen Larven krochen auf 
die Watte und waren daselbst leicht auflösbar. 

Pricolo (24) hat die Pferdepiroplasmose in 
Sicilien und Pyrmont beobachtet. 

Seit 1906 hat sieh die Krankheit über ganz Italien 
nrnl seine grossen Inseln ausgebreitet. Was die Zahl 
der Fälle anlangt, s«> wird sie nur noch durch «lie 
Druse übertroffen. Es ist dieselbe Krankheit, die von 
Anderen als Typus oder Influenza bezeichnet wir«!. 
Der Name „Pfordemalaria" ist nicht anzuwenden, da 
er Verwirrung schafft. Die Pfertlcpiruplasmose hat viele 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



818 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


Ärmlichkeiten mit dem Texasfieber. Die Krankheit in 
Italien ist mit der im Auslände beobachteten identisch 
(Asien, Afrika). Die Symptome und pathologisch-ana¬ 
tomischen Veränderungen gleichen denen, die Heiler 
(11)08), Axe (190b), Pricolo (1907) und Kölle- 
Wassermann beschrieben. Es handelt sich um den¬ 
selben endoglobulären Parasiten. Das Fieber ist sehr 
unregelmässig in Typus und Dauer und zeigt starke 
Curvenschwankungen. Es recidivirt gewöhn lieh nach 
8 oder 4 Tagen, manchmal [»modisch wiederkehrend. 
Die Behandlung nach Olivclli hat in Rom gute Er¬ 
folge gezeitigt. Sie besteht in Ausschaltung jedes phar- 
maceutisehen Präparates und in Verabreichung von 
sehr reinem Wasser. Zur Zeit des Trinkens hat man 
die Thiere im Stalle zu lassen. Das Jleu ist im Wasser 
aufzuweichen, „um die Thiere zum Trinken anzuregen.“ 

Belitzer (1) erweiterte seine früheren Unter¬ 
suchungen über die Piroplasmose der Pferde in der 
Richtung, dass es ihm naehzuweisen gelang, dass durch 
Blut inficirte Füllen und Pferde eine Immunität gegen 
natürliche und künstliche Infection mit Piroplasmose 
erwerben. Die Immunität der einheimischen Pferde 
wird durch eine Erkrankung in der äugend bedingt. 

Kranke Pferde dürfen nicht zum Arzt gebracht 
werden und müssen im Stalle durch Quecksilbcrinjectionen 
(Sterblichkeit 17 pUt.) oder innerlich durch salieylsaures 
Quecksilber (Sterblichkeit 12 pCt.) behandelt werden. 
Versuche einer Serumtherapie gaben negative Resultate. 
Die Seuche war 1908 über die Gouvernements Mochilef, 
Kursk, Xijnij Nowgorod, Schwarzmeergebiet, Cherson, 
Ekatcrmoslaf, Astrachan, Amurgebiet, Rjasän, Wladimir, 
Tamhof, Moskau und Smolensk verbreitet. Die Zecken¬ 
larven wurden auf neugeborenen Mäusen gezüchtet. 

P. beim Rinde. Hindcrsson (8) hat experi¬ 
mentell zu erforschen gesucht, ob in Finnland — wie 
in andern Ländern — die P i ro p 1 a s m o s i s d e r R i n d e r 
durch Zecken verbreitet wird. 

Es wurden vollgcsogene Zecken von kranken Rindern 
gesammelt und in gläsernen Behältern untergebracht, 
wo sie bald anfingen Eier zu legen. Die aus den Eiern 
hervorgekrochenen Larven wurden in ähnlichen, mit 
feuchtem Filtrirpapicr versehenen Behältern ca. 8 Monate 
lang auf bewahrt; darauf in einer Anzahl von 1000 Stück 
einem Jungrinde aufgesetzt. Dies erkrankte nach ca. 
8 -9 Tagen mit Fieber, und es wurde zur selben Zeit Piro- 
plasmen im Blute mikroskopisch constatirt. Hämoglo¬ 
binurie trat nicht ein. 

lQo Monat später wurden 8 Kälber im Alter von 
0—10 Monaten mit je 10 ccm defibrinirten Blutes des 
ersten Rindes intraperitoneal geimpft. Die beiden 
jüngeren Kälber reagirten überhaupt nicht. Das 8. Kalb 
(10 Monate alt) erkrankte mit Fieber, und es wurden Piro- 
p las men im Blute in geringer Zahl constatirt. Hämo¬ 
globinurie trat nicht ein. 

Verf. macht folgende Schlusssätze: 

1. Die Piroplasmosis der Rinder in Finnland wird 
durch Ixodes rcducius übertragen. 

2. Die Krankheit lässt sich durch Verimpfen viru¬ 
lenten Blutes von Thier zu Thier übertragen. 

8. Die Hämoglobinurie fehlt oft. 

S o u 1 i e und R oig (26) prüften die H ä u fi gk e i t. 
bovin e r P i r o p l a s m o s e i n d e r l T m g e b u n g v o n 
Algier, indem sie von allen Thieren einer gewissen 
Anzahl von Farmen, kranken und anscheinend völlig 
gesunden. Blutproben entnahmen. Von 525 Rindern wiesen 
890 Piroplasmen im Blut auf. Der Reichthum an Para¬ 
siten war sehr verschieden. 

Martini (19) fand auf den Philippinen bei ein und 
demselben Kalbe eine Piroplasmen in feet ion von 
der Art des Texasfiebers und eine Try panosomen- 
infection bisher unbekannter Art. Während das 
Pirosoma in lproc. Vao Normalnatronlauge gleich sowie in 


1 proc. Normalsalzsäurebouillon in 5—lOTagen al»tarb. 
gelang cs Martini, in dieser Nährflüssigkeit das Try¬ 
panosoma zu züchten. Dadurch konnte das h-t/ten- 
von jenem getrennt und isolirt vorimpft worden 
Martini betont die Nothwendigkeit, nach NährhöEn 
für die Züchtung von Protozoen zu suchen, weil dii-*• 
einfacher und billiger als der Thicrversuch arbeiten 
und oft Ergebnisse liefern, die dem Thicnersuch ver¬ 
sagt bleiben müssen. 

Kowalcwsky (14) veröffentlicht folgende Bemer¬ 
kungen über Piroplasmose bei Rindern und 
Pferden. 

In einem Fall ausgcsprochencrPiroplasnmsc bei einer 
IV 2 jährigen Sterke fand der Autor gleichzeitig eine 
gelbsulzige Infiltration des subcutanen Zellgewebes im 
Bereich der Brust, des Thorax und des Halses, und ein*- 
Vcrgrösserung und hämorrhagische Infiltration *1»t 
Beckenlymphdrüso bei vollständiger Abwesenheit v«*n 
Hämoglobinurie. 

In einem anderen Fall constatirte der Autor im 
Turkcstan’sehcn Gebiet einen Fall von Piroplasmose heim 
Pferd, in welchem das Thier während des Lehens keine 
charakteristischen Symptome gezeigt hat, sodas> da> 
Leiden für Influenza gehalten wurde. — Ausser den 
charakteristischen Blutparasiten und geringen ikterisehen 
Erscheinungen war eine bedeutende Milzvergrösseruru: 
vorhanden. 

In einem dritten Fall traf der Autor bei einem 
Pferde eine Complication der Piroplasmose mit Anthrax. 
Seine Diagnose findet in den mikroskopischen Unter¬ 
suchungen des Blutes und in den angeführten patho¬ 
logisch-anatomischen Veränderungen ihre Bestätigung. 

Die Piroplasmose der Rinder und Schaf*- 
(88) wurde in Rumänien im Jahre 1908 in 18 Distrieten 
bei 547 Rindern und 1215 Schafen fc.stgcstellt. Davon 
fielen 288 Rinder und 951 Schafe, cs genasen 259 Kin¬ 
der und 264 Schafe. 

Th eil er (30) stellte eine Reihe von Versuchen 
über die Immunität der mit Piroplasma mutans 
geimpften Rinder an und zwar im Anschluss an eine 
durch P. mutans, nicht P. parvum (den Erreger «io-, 
Küstenfiebers) verursachte Epidemie, der 10 nach Xci* 
spruit importirte Kalben erlagen. 

Verf. zählte zu seinen Versuchen 1. Thiere, dir 
gegen Hämoglobinurie (Redwaler) immun waren, 2. Thiere. 
die gegen Rcdwater und Piroplasma mutans immun 
waren, 3. Thiere, die gegen Rcdwater und Herzwasser 
immun waren (letzteres herrschte auch auf der Farm 1 . 
4. Thiere, die gegen Redwater, Herzwasser und Pin- 
plasma mutans immun waren und endlich 5. Contr«*!- 
thiere, die gegen keine der Krankheiten immunisirt 
waren. Er gelangte zu folgenden Resultaten: 1. Thiere. 
die gegen das Rcdwater der Nie<lcrung immun waren, 
bewahrten die Immunität gegen diese Krankheit 
2. Thiere, die gegen Herzwasser immun waren, be¬ 
wahrten die Immuuität gegen diese Krankheit in «1er 
Niederung. 3. Thiere. die nur gegen Redwater immun 
waren, erkrankten an Piroplasma mutans in der Niede¬ 
rung. 4. Thiere, die nicht gegen P. mutans immun 
waren, erkrankten in der Niederung an P. mutans 
starben jedoch nicht. 5. Beide (Vmtrol thiere, die gegen 
keine «1er Krankheiten immun waren, verendeten. K 
mutans wurde in beiden Fällen gefunden, doch hatte 
das Herzwasser den tödtlichcn Ausgang verursacht, in 
dem einen Falle bestand ausserdem eine Uomplication 
mit Redwater. 6. Alle der Infection ausgesetzten Thiere 
zeigten Reaetionen, währen«! welcher die Zahl der Pin- 
plasmen im Blute stieg. 7. Thiere, die gegen Her/.- 
wasser, P. mutans und P. bigeminum immun waren, 
zeigten eine leichte Infection mit 1*.mutans und schwache 
Reaction. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 819 


Stock mann (27) verwendete zur Behandlung 
des .Redwater“ beim Rind (Bovine Piroplas¬ 
mose) mit Trypanblau 1—l l _>g von dieser Droge 
in 100—150 ccm Wasser. 

Kr vergleicht in seinen Versuchen die Dauer der 
Temperaturstoigerung, die Dauer des Absetzens von 
blutigem Ham und das Vorhandensein von Blutverün- 
derungen und von Piroplasmen im peripheren Blutstrom 
bei künstlich inficirten und mit Trypanblau behandelten 
Thioren und bei unbehandelten Rindern. St. kommt 
zu dem Schluss, dass Trypanblau einen merklichen 
Einfluss auf bovine Piroplasmen, wenigstens auf die¬ 
jenigen im Blute, hat, hält aber noch weitere Versuche 
in der Praxis für nothwendig. 

Th eil er (28) bespricht gelegentlich der Jahres¬ 
versammlung der Gesellschaft schweizerischer Thier¬ 
ärzte in gedrängter anschaulicher Form die Zecken¬ 
krank beiten, speciell das Texasfieber der Rinder 
verursacht durch Piroplasma mutans, das Küstenfieber 
(P. parvum), die Gelbsucht des Pferdes (P. equi) und 
des Hundes (P. eanis), sodann das Ileartwatcr, durch 
ultravisible Organismen verursacht. — Von den durch 
Inseeten übertragenen Krankheiten schildert Th. die 
Try pa nozo onosen der llausthiere. Mit Ausnahme 
einer einzigen, der Dourine, kommt in Afrika als Ver¬ 
breit ungsursache der Zoonoscn nur das Genus Glossina 
in Betracht. — Zu den In fee t ionskrank heilen ge- 
fiören auch die Pferdesterbe und das Katarrhalfieber 
<ler Schafe. Beide Krankheiten werden durch ultra- 
\isible Organismen verursacht. 

Kowalcwsky (14) schildert 1. bei der Section 
eines an Piroplasmose gefallenen Rindes eine starke 
Ul errat ion des Labmagens, die sehr stark an Rinder¬ 
pest erinnerte. Durch die Untersuchung des Blutes 
konnte Tropenpiroplasmose festgestellt; werden; 2. einen 
Fall von Piroplasmose beim Pferde in Taschkent. Bei 
der Section konnte neben einer Schwellung der Milz, 
einer Hyperämie der Nieren und Lungen auch das Vor¬ 
handensein von Blutparasiten, wie sie von Belitzer 
beschrieben, nachgewiesen werden; 3. einen Fall von 
Piroplasmose und Milzbrand beim Pferde. Bei der Fär¬ 
bung des Blutes aus der Milz mit Methylenblau fanden 
sich Milzbrandbakterien, bei der Färbung nach Gicmsa 
Piroplasma. 

Lewis (17) beschreibt «las Auftreten des Texas¬ 
fiebern in Oklahoma. 

Kr schätzt die jährlichen Verluste in Folge der 
Krankheit im Staate allein auf 3 / 4 bis 1 Million Dollar. 
Er schildert die Lebensgeschichte der Zecken und die 
Methode zur Tilgung derselben. In Oklahoma finden 
sieh 5 verschiedene Zeckenarten bei Rindern. Ein¬ 
heimische Rinder haben eine gewisse Immunität gegen 
die Krankheit erlangt, die meisten Verluste finden sich 
bei iinportirten Rindern. 

Francis (5) beschreibt seine Erfahrungen über das 
Texasfieber. 

Er giebt Anleitung über die Ausführung der Im¬ 
pfung gegen die Krankheit. Nur 8 pt't. der Thicrc er¬ 
krankten an Impffieber und nur 5 p(T. erkrankten nach 
der Impfung. Da Pferde für die Krankheit nicht em¬ 
pfänglich sind, versuchte Verb das Pferdeblutserum für 
Immunisirungszwecke dienstbar zu machen; doch er¬ 
zielte er keine Erfolge damit. Verf. stellte weiterhin 
Versuche über die Wirkung des <"hinins auf krank« 1 
Thiere an; aber auch diese fielen resultatlos aus. sie 
waren sogar gefährlich, wenn das Ounin intravenös 
gegeben wurde. 

Die Hämoglobinurie der Rinder (37) tritt, all¬ 
jährlich im Frühjahr in der Nähe des kurischen Haffs, 
sowie auch in manchen bewaldeten Gegenden Preussens 
sogleich nach dem Auftrieb auf die Weiden auf. Von 


verschiedenen Berichterstattern wurde die Sohutz- 
i m pf u n g n a e h Seh ü t z und zwar mit giinstigem Er¬ 
folge angewendet. Die Impfdosis beträgt für alle Rin¬ 
der durchweg 3 eem und wird gut vertragen, jedoch 
sind hochtragende Kühe von der Impfung auszu- 
scliliesscn. Eine mehrmalige, in jedem Frühjahre 
wiederholte Impfung soll dauernde Immunität verleihen, 
die einmalige höchstens eine einjährige. 

Nach Buggc (3) wurden mit dem vom Gesund¬ 
heitsamt der Landwirthschaftskammer für Pommern zu 
Stettin hergestellten Impfstoff von Schütz sehr gute 
Resultate gegen die Hämoglobinurie der Rinder 
erzielt. 

Graffunder (7) berichtet über folgende Ergeb¬ 
nisse der Schutzimpfungen gegen die Hämo¬ 
globinurie der Rinder im Jahre 1908 im Kreise 
Landsberg a. W.: Das Gesammtcrgebniss der Schutz¬ 
impfungen (156) ist günstig. Bei Weidevieh ist eine 
dreimalige natürliche Tnfoetion ein und desselben Thieres 
beobachtet worden. Jungvieh und Kälber sind früh¬ 
zeitig zu impfen. 

P. beim Hunde. Jowett (11) behandelte Gallen- 
fieber oder bösartige Gelbsucht beim Hund 
(t’aninc Piroplasmose) erfolgreich durch subeutanc In¬ 
ject ionen von Trypanblau. 

Höllerbach (9) wandte Damholid bei der Be¬ 
handlung der Hundcpiroplasmose (Staupe) mit 
gutem Erfolge an. 

Lcvaditi u. Natt an (16) stellten Versuche über 
die Reaetion der Lipoide bei der Hundepiro- 
plasmosc an. 

Als Antigen zur Complcmentbindung verwendeten 
sie das Lebercxtract eines luetischen Kindes und fanden, 
«lass das Serum von Hunden mit Piroplasmose die 
Fähigk<*it besass. eine Komplement hindung hervorzurufen 
bei Gegenwart eines Leberextra et es reich an Lipoiden. 

Ljubinetzky (18) berichtet über Piroplasmose 
bei Hunden in Kiew. 

Die Krankheit wurde bei 3 Hunden zuerst als 
Staupe diagnosticirt. Der Verlauf «1er Krankheit stimmte 
mit der Beschreibung Noeard's und Hol t crbach’s 
überein. Die Behandlung bestand in innerlichen Gaben 
von Calomelanis 0,04, Saloli 0,4, Sacchari 0,1 und Chi- 
nini muriatici 0,5. 

P. beim Igel. Jak im off (12) berichtet- über den 
Fund von Zecken und Pirosomen beim Igel im 
Juli 1909. 

Die Nymphen erwiesen sich als Dcrmaccntor reti- 
culatus und fanden sieh bei 26 Igeln und einer Feld¬ 
maus. Im Blute dieser Thiere konnten typische Pir«>- 
sonien nachgewiesen werden. Diese Schmarotzer wurden 
von .1. als Piroplasma ninense benannt. 

21. Bösartiges Katarrhalfieber. 

*1) Krasnowskv, Bösartiges Katarrhalfieber des 
Rindes im Kreise Borgalinsk des Gouvernements Tiflis. 
Mess, de med. v« ; t. russe. p. 703—705. — 2)Vicari, 
Bösartiges Katarrhal fieber. Münch, thicrärztl. Wochen¬ 
schrift.' Bd. LI1I. S. 686. 

Krasnow'sky (1) beschreibt einen Ausbruch von 
K a t a rrhaI f i eb e r unter Rindern in einer Entfernung 
von 7 Werst von einem an Rinderpest verseuchten 
Dorfe. Von 52 Rindern erkrankten und fielen 37. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



820 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


22. Malignes Oedem. 

1) Buhmann, Malignes Oedem. Münch, thicriir/tl. 
Woehenschr. Bd. LTII. S. 3(56. — *2) Myers. Ein 
Fall von rotzverdächtigem malignen Oedem. Americ. 
vet. rev. Vol. XXXV. p. 448. — 3) Malignes Oedem 
Bei Schafen. Veröffentl. a. d. Jahres-Vet.-Berichten der 
beamt. Thierärzte Prcussens f. d. Jahr 1906. II. Theil. 
S. 2.5. Berlin. 

Myers (2) beobachtete einen Fall von malignem 
Ordern bei einem Pferde, das neben einer Wunde am 
Verarm starken eitrigen Nasenausfluss und Blutungen 
in den Schleimhäuten zeigte. Das Thier erschien dem 
Verf. rotz verdächtig, doch rcagirtc es nicht auf die 
Mallcininjcction. Die Eingebung der Wunde war enorm 
geschwollen, die Schwellung erstreckte sich bis zur 
Scheidengegend und zu dem Halse des Thieres. 

23. Seuchenhafter Abortus. 

*1) Beach, Feber scuchenhafien Abortus. Fonnectic. 
Storrs Sta. Rept. 1907. Rcf. in Exp. stat. rec. Vol. XX. 
p. 480. — 2) Clive, Scuchenhafter Abortus in einem 
Eselgestüt. The journ. of compar. pathol. and Iherap. 
V(d. XXII. p. 290. — *3) Desoubry, Epizootischer 
Abortus bei der Stute. Bull, de la soc. centr. de med. 
vet. No. 4. p. 62. — *4) Grinst cd, P., Die Agglu¬ 
tinationsprobe als Diagnostieum beim infectiösen Abortus 
der Kühe. Maanedsskrift for Dyrlacger. Bd. XXL 
S. 395. — *5) Holth, Halfdan, Die Agglutination und 
die Fomplementbindungsmethode in der Diagnose des 
seuchenhaften Verwerfens der Kühe. Berl. thierärztl. 
Woehenschr. Jg. XXV. S. 686. — *6) Palmer, Die 
Pathologie und Aetiologie des epizootischen Abortus. 
Americ. vet, rev. Vol. XXXVI. p. 360. — 7) Pekar, 
Jos., Epizootisehes Verwerfen. Berl. thierärztl. Wochen¬ 
schrift. Jg. XXV. S. 277. — 8) Reindl, W., Notizen 
zum enzootisehen Abortus. Ebendas. Jg. XXV. S. 275. 

— *9) Strachev, Gillespie, Mc Fadyean etc., 
Fontagiöser Abortus. The vet. journ. Vol. LXV. p. 459. 

— 10) Seuchenhaftes Yerkalben. Veröffentl. a. d. Jahres* 
X et.-Berirhten d. beamt. Thierärzte Prcussens für das 
Jahr 1907. II. Theil. S. 17. Berlin. (Kurze Mit- 
theilung über meist günstige Erfolge mit (lern Bräuer¬ 
sehen Farbolverfahren.) — 11) Seuchenartiges Yerkalben. 
Veröffentl. a. d. Jahrcs-Yel.-Bcriehten <1. beamt. Thier¬ 
ärzte Prcussens für das Jahr 1906. II. Theil. S. 21. 
Berlin. (Gute Resultate mit. dem Bräucr’sehen Farbnl- 
verfahren.) — 12) Prüfung mit Roberts’ sogen. Anti- 
abortusserum. F. S. Dep. agr. offic. of the secret. circ. 
No. 29. (Ergab, dass es sieh um kein Serum handelt, 
das Mittel enthält 98 pFt. Wasser, im Febrigen Farbol- 
säurc, Nelkenöl und eine Kleinigkeit vegetabilischer 
Substanz.) 

Bakteriologie. Nach den Resultaten Hol th’s (5) 
haben wir in der Fo m p I e men t,b in d un gsm e t h od e 
nebst der A ggl u t ination sprobe ein gutes Iliilfs- 
miltel zur Diagnosticirung des seuchenhaften Verwerfens. 

Grinsted (4) konnte nach intravenösen und intra- 
peritonealen Injectionen von A bort iiscu 1 turen bei 
Kaninchen das Vorkommen von Agg 1 utinincn nacli- 
w eisen. 

Er untersuchte dann das Blutserum von 13 Thieren 
(Kühen. die normal gekalbt hatten, und von Jung¬ 
rindern). konnte aber keine Agglulinationsfähigkeit. 
Abortusbacillen gegenüber feststellen, selbst bei Fon- 
eentrationen 1 : 30. Es wurde weiter Serum von 
23 Kühen, die verworfen hatten, untersucht; 20 der¬ 
selben zeigten positive Reaction bei einer Verdünnung 
von 1 : 00 oder noch stärkerer Verdünnung; 3 zeigten 


Agglutination bei einer Verdünnung von 1 : HO. p as 
Serum einer trächtigen Kuh agglutinirte in Venlünnunj 
von 1 : 300, und die Kuh abortirte ca. 2 Monate spavr. 
Wässeriger Auszug von Placentargewebe von Almniis- 
kühen zeigte auch eine agglutinirende Wirkung. XWnor 
wurde ein Agglutinationsversuch mit Serum einer Kuh, 
die abortirt hatte, vorgenommen, das Resultat war 
negativ. 

Pathologie. Palmer (6) bespricht die Patlin- 
1 o g i c u n d A c t i o 1 o g i c des c p i z o o t i s c h e n Abortiv. 
Die Krankheit wird verbreitet durch die Excrrliunen 
iles erkrankten Fterus, die massenhaft die Erreger *l»*r- 
selben, die Bang’schen Abortusbacillen enthalten, bi- 
Infection erfolgt nach Verf. weniger durch dir Be¬ 
gattung als vielmehr per os, wubei vom Darm aus eine 
Infeetion des Blutes und des Fterus erfolgt. 1 »i*- 
Diagnose wird durch den Nachweis der Bacillen ge¬ 
sichert, Immunität tritt nach Feberstehen gewöhnlich 
ein, doch kann ein Thier auch zwei- und dreimal er¬ 
kranken. 

Beach (1) veröffentlicht seine Beobachtungen über 
den seuehenhaften Abortus der Kühe, der in den 
Follegbestand von Connecticut eingeselileppt worden war. 

Verf. fand, dass die Milchmenge der Kühe, die ver¬ 
werfen, um 12 pFt. zurückgegangen war, tmt/dern l»*-i 
jeder Kuh die Nachgeburt abging bezw. genommen 
wurde und peinliche Desinfeetion der Geburtswege v«»r- 
genommen wurde. Von den 24 Kühen, die ahoriirten. 
kam nur eine mit einem Ovarialtumor behaftete Kuli 
nicht wieder zu. Die übrigen 23 Kühe brachten 
durchschnittlich 461 Tage nach dem Abortus das 
nächste Kalb. Die Foneeption erfolgte durclischniuÜii 
6 Monate nach dem Abortus. In den ersten 4—5 Monah-n 
nach dem Abortus ist cs daher nutzlos, die Kuh /.um 
Rindern zu bringen. 

Straehey, Gillespie. Me Fadyean u. A. t'A 
erforschten eingehend den eontagiösen Abortus im 
Auftrag des Ministeriums für Ackerbau und Fischerei 
und erstatteten einen ausführlichen Bericht darüber. 
Im Original nachzulesen. 

Desoubry (3) theilt seine Beobachtungen iiher 
epizootischen Abortus bei der Stute mit. 

Im Jahre 1905 traten zum ersten Mali* die Er¬ 
scheinungen dieser Krankheit auf. In den Fällen, di» 
Verf. beobachtet hat, war der Verlauf der Krankheit 
ein typischer, so dass nach seiner Meinung eine 24 bi'* 
36stiindige Beobachtung des Verhaltens der Stute nach, 
dem Abortus genügt, um zu erkennen, ob der Abort 
ein infectiöser war oder auf anderen Frsaclien beruht. 
Vorboten fehlen vollkommen. Wenn kein Geburt >- 
hinderiiiss vorliegt, geht der Abort immer sehr schnell 
und leicht vor sieh. Die Ineubationszeit beträgi 
ca. 21 Tage nach Beobachtungen des Yerf.’s. Nach 
dem Verfohlen steigt die Temperatur ungefähr auf 40°. 
zuweilen noch höher. Die Fonjunctiva ist dunkelmtb. 
Das Allgemeinbefinden ist beunruhigend, aber schon 
nach 2 Tagen verschwunden die Symptome. Es bleiben 
oft die Eihäute zurück, und es stellt sieh ein eitriger, 
übelriechender Ausfluss ein, der nach besonderer Be¬ 
handlung nach einer Woche verschwändet. Die Stuten 
dürfen ihren Stand nicht verlassen, die noch tragenden 
Thiere sind sofort in einen anderen Stall zu bringen. 
Das Wartcpcrsonal der kranken Thiere hat jede Be¬ 
rührung mit gesunden Stuten zu vermeiden. Während 
der Fieberperiode erhalten die kranken Stuten 10 g 
Chinin per os, und es sind mindestens 8 Tage lang 
intrauterine Ausspülungen mit 0,2 pme. 40* w'armer 
Kaliumpermanganatlösung zu machen, und zwar jedes 
Mal 5 Liter. Nach 2 Monaten können die Stuten wieder 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN— 



Ellenberger und Schütz, Thjerseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 821 


zugefiihrt worden; dabei lässt Verf. 5 »der 6 Stunden 
vor dem Deekact 1 Liier physiologischer Kochsalz¬ 
lösung einlaufen. Kr sagt, dass bei dieser Methode die 
Stuten in demselben Jahre wieder tragend geworden sind. 

24. Hundestaupe. 

*1) K regen ow r , 0., Ueber die Filtration des 
Staupeeontagiums. Dentralbl. f. Hakt. Orig. Rd. L. 
II. B. S. 826. — *2) Lamelle, Fr., Vorbeugung und 
Behandlung der Hundestaupe mit Deutsehmann's Anti- 
streptokokkenserum und mit der Dauerhefe „Antigour- 
mine“. Inaug.-Diss. (Zürich). Dessau. — *8) Ita 1 eigh, 
Die Behandlung der Staupe. The vet. journ. Vol. LXV. 
p. 1 D8. — 4) White, Bösartige Form der Hundestaupe. 
Amor. vet. rev. Vol. XXXIV. p. 085. (<’omplieirt mit; 
Blutungen aus Xaso und Maul.) 

Aetiologie. Krcgenow (1) versuchte fost/.ustellcn, 
oh das Staupeeon t-agi u in gemäss den Angaben 
Daric's filtrirbar ist, und ob, mit Rücksicht auf die 
Differenz in den Angaben des Autors, die Art’der Filter 
eine Rulle spielt. Zu den Untersuchungen wurden ver¬ 
schiedene Filtersorten gebraucht und zumeist nur Hunde 
im Alter von ca. 8—14 Wochen, die die Krankheit noch 
nicht durchgemacht hatten. Als Infcetionsmethode 
wählte Verf. die subcutane Impfung, die tropfenweise 
App lication in beide Nasenlöcher, Hinträufeln in die 
Augen und die Application per os. Die Filtrate 
lies.s man 2—4 Tage im Brutschrank. 

In Folge der Ergebnisse seiner Versuche ist Verf. 
nicht in der Lage, die Angaben von Darre bestätigen 
zu können. Seine Behauptung, dass der eitrige Nasen- 
ausfluss im Gegensatz zu dem serösen nicht mehr 
virulent sei, hat; er nicht bestätigt gefunden, da die 
Cnntrolthiere derjenigen Versuche, bei denen eitriger 
Nasenausfluss als Material diente, prompt auf die In- 
jeetion reagirten. Ferner hat er das Symptom, das 
Darre als das specifische für seinen Filtermikroben 
erklärt, Myocarditis und pericarditischcr Erguss, nur 
einmal feststellen können, und in diesem Falle war die 
IVriearditis mit. einer Pleuritis verbunden, und das 
Exsudat ziemlich copiös. Ebenso hat er die fiir Darre 
sn wichtigen Pusteln nur einmal gefunden. 

Bezüglich der Filtrirbarkeit des Dontagiums be¬ 
hauptet Verf., dass der fnfectionserreger der Hunde¬ 
staupe nicht unter den filtrirharen, sondern unter den 
zahlreichen, schon beschriebenen, visiblen Erregern zu 
suchen ist. 

Behandlnng. R a I ei gh (8) berichtet über gute 
Erfolge bei der Behandlung der Staupe mit 
Aoetozon. 

Impfling. Lamelle's (2) Untersuchungen über 
Vorbeugung und Behandlung der llu nd cs t au pc 
mit Deutsehmann's Antistreptokokkenserum und mit 
der Dauerhefe „Antigourmine“ gipfeln in folgenden 
Sä < zen: 

1. Die Anwendung des Deut sch man n'sehen 
Serums ist selbst in grösseren Mengen nml während 
längerer Zeit für die Bunde unschädlieh. 2. Das Serum ver¬ 
sagt vollkommen bei Erkrankungen des Digestionstraelus. 
Auch dann, wenn solche als Domplieationen mit Lungen¬ 
erkrankungen einhergehen, entfaltet, es keine Wirkung. 
8. Eine günstige Beeinflussung durch das Serum erfolgt 
bei Staupe-Lungenentzündungen, wenn solche ohne 
Jahresbericht der gesammten Medicin. 1909. Bd. I. 


ernstere Domplieationen durch Erkrankungen des Di- 
gestionstraetus auftrelen. 4. Das Allgemeinbefinden 
derartiger Patienten ist in «len meisten Fällen an den 
Tagen nach den Einspritzungen gehoben. 5. Die Tem¬ 
peratur fällt in den meisten Fällen nach 4—24 Stunden 
um 0,6—1,7°. Da bei den Dontrolhunden und bei den 
mit Staupe-Antigourminc behandelten Vcrsuchshunden 
derartige Schwankungen der Körperwärme in solcher 
Weise nicht eintreten, muss dem Serum in der Herab¬ 
setzung der Körpertemperatur eine typische Eigen¬ 
schaft zugesprochen werden. 6. Die Zahl der Puls- 
schläge und Athemzügc wird zugleich mit dem Herab¬ 
sinken der Temperatur vermindert. 7. Das Allgemein¬ 
befinden erleidet in sehr vielen Fällen durch die 
Herabsetzung des Fiebers eine günstige Beeinflussung. 
8. Die Lungenentzündungen heilen unter dem Einflüsse 
des Serums günstiger und schneller ab. 0. Hornhau t- 
entziindunden und Ilonihautgoschwürc werden in ihrer 
Entwickelung durch das Serum zurückgehalten oder zu 
schneller Abheilung gebracht. 10. Die Staupepusteln 
werden in ihrer Ausbildung und Abheilung durch das 
Serum nicht eingeschränkt. 

Die Ergebnisse, welche die Behandlung staupe- 
kranker Bunde mit „Staupe-A n tigourmine“ er¬ 
brachte, waren folgende: 1. Die „Staupe-Antigourmine“ 
erweist sich als vollständig wirkungslos zur prophylak¬ 
tischen und therapeutischen Bekämpfung der Hunde¬ 
staupe. 2. Die Verbitterung der „Staupc-Antigourmino“ 
ist unschädlich. 3. Staupe-Antigourmine besteht zur 
Hälfte aus Hefezellen und Stärke, gefärbt mit einem 
eosinähnliehen Farbstoffe. 4. Die Hefezellen sind zum 
grössten Tlieil todt, besitzen daher auch nur sehr wenig 
l»ährkraft. Der zur Bekämpfung der Infectionskrank- 
heiten erforderliche Zvmascgchalt ist demnach nicht, 
vorhanden. 

25. Typhus s. Morbus niaculosus. 

1) Dehl,A., Die Blutfleekenkrankheit des Rindes. 
Berliner thierärztl. Woehensehr. Bd. XXV. S. 715. — 
2) Ganter, Blutfleekenkrankheit beim Rind. Mittheil, 
des Vereins bad. Thierärzte. Bd. IX. H. 11. S. 172. 
Vergl. Original. — *8) Dorspru ng-Zelit zo, Geber 
die Behandlung des Petechialtyphus. Veterinärarzt, 
russ. No. 19. S. 297—298. — 4) Fayet, Beitrag zum 
Studium der Anasarca (Actiologic). Rev. gen. de med. 
vet. T. XIII. p. 256. (1 Fall.) — *5) Fischer, J., Be¬ 
handlung des Petechialfiebers mit lehthargan. Allator- 
\ osi Lapok. p. 287. — 6) Grund mann, Petechial¬ 
fieber bei einer Kuh. Säclis. Veterinärbericht. S. 23. -- 
7) Reinhardt, Morbus niaculosus des Rindes. Monats¬ 
hefte f. prakt. Thierheilk. Bd. XXI. S. 221. (Zum Re¬ 
ferat ungeeignet. Vergl. Original.) — 8) Richardson, 
Das Petechialfieber des Pferdes. Americ. vet. rev. 
Vol. XXXVI. p. 870. (Beschreibung eines geheilten 
Falles.) — 9) Richter, J., Ein Fall von Morbus ma- 
culosus beim Rind. Dresdener Hochscliulbcricbt. S. 258. 
(Folgezustand eines phlegmonösen Processes im Kehl¬ 
gange.) — *10) Schurter, A., Beitrag zur Pathologie 
des Morbus niaculosus cquorum. Inaug.-Diss. Zürich. 
— *11) Wolf, Fr., Der Scorbut des Schweines. Inaug.- 
Diss. Leipzig. — 12) Zink. Morbus niaculosus. Münch, 
thierärztl. Wochenschr. Bd. LID. S. 705. — 18) Typhus 
(Morbus niaculosus) unter den Pferden der preussisrhen 
Armee und des wiirttcmbergisrlicn Armeecorps im Jahre 
1908. Preuss. u. württemb. Statist. Vctcrinärbcricht. 
S. 74. (16 Pferde; 18 geheilt, 2 gestorben, 1 in Be¬ 

handlung geblieben.) 

Aetiologie. Schurter (10) hält Morbus maeu- 
losus durch Bluttransfusion für nicht über¬ 
tragbar. 

Die konstante Erweiterung der kleinen Blutgefässe 
und die häufig angeiroffenc Stasenbildung weisen auf 

58 


Digitized by 


Go 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



822 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


eine Uireulationsstörung als pathologischen Vorgang bei 
dieser Krankheit hin. Die fast eonstant zu Beirinn der 
Krankheit auftretende Urticaria lässt zugleich auf eine 
toxische Störung der vasomotorischen Nerven schliessen. 
Die Blutungen erfolgen grösstentheils per diapedesin, 
hier und da kann eine Rhexis der Gefässe eintreten. 
Thrombenbildungen sind seeundär und können nicht 
die Ursache der Blutungen sein. 

Pathologie. Wolf (II) hält den Scorbut des 
Schweines identisch mit der Blutfleckenkrankheit des 
Pferdes und Rindes. Yerf. hält cs für angezeigt, sich des 
Ausdruckes .Scorbut" nicht länger zu bedienen und in 
Zukunft nur noch von «1er Blutfleckenkrankheit oder dem 
Morbus maculosus des Schweines zu sprechen. 

Behandlung. Dorsprung-Zelitzo (3) theilt über 
die Behandlung des Petechialtyphus mit, «lass 
er 10 mit dieser Krankheit behaftete Patienten behan¬ 
delt hat. und zwar hat er bei 4 Pferden die gewöhn¬ 
liche therapeutische Behandlung in vcrschie«lenen 
wissenschaftlich zulässigen Combinationcn angewendet, 
aber ohne Erf«dg, während er 3 Patienten ausschliess¬ 
lich mit Serum behandelt hat, wobei alle Tliiere genesen 
sind. Die Wirkung des Serums war selbst in einem 
sehr schweren Fall eine auffallend erfolgreiche. 

Es wurden zuerst 100 ccm Serum subcutan inji- 
cirt. und «la am 3. Tage noch keine sichtliche Besse¬ 
rung im Befinden des Thiercs zu bemerken war, so 
wur«le eine nochmalige Injcction von 50 ccm Serum 
gemacht. Y«m Tag zu Tag besserte sich nun der Zu¬ 
stand «les Thieres, so dass es nach 10 Tagen als ge¬ 
nesen angesehen werden k«mnte. — Bei der Behandlung 
von 5 lemhteren Krankheitsfällen erwies sieh schon eine 
einmalige Injcction des Serums für hinreichend zur 
Wiederherstellung «ler Gesundheit. Zum Schluss macht 
der Autor noch darauf aufmerksam, dass der Morbus 
maculosus infolge Fütterung mit venlorbenem, vom Regen 
s«*hwarz gewordenem Ileu auftrat, nach Ausmerzung 
dieses Heues aufhörte und bei der abermaligen Yer- 
fütterung desselben wieder auftrat. 

Fischer (5) erzielte in zwei Fällen auffallend 
günstige Erfolge durch Behandlung des Petechial¬ 
fiebers mit Iohthargan, das er in Dosen zu je 
l 1 ,'2 g r intravenös anwendete. Die Einspritzungen können 
täglich 2—3mal wiederholt werden. Einmal gelangte 
bei «lern unruhigen Patienten etwas Flüssigkeit in das 
Halsbindegewebe, worauf sich eine be«l<‘utende diffuse 
Anschwellung entwickelte, die je«loch «>hne jede Be¬ 
handlung in einigen Tagen verschwarul: «'in zweites 
Mal verursachte die Einverleibung von 2 1 ’ 2 g Ichthargan 
keine Yergiftungserscheinungcn. 

26. Trypanosomosen. 

*1) Bruce, 11 am er tun u. Bat cm an, Ein Try¬ 
panosoma aus Sansibar. The vet. journ. Yol. LXY. 
p. 412. — 2) Bruce u. Bäte man, Haben Trypano- 
somen ein ullramikmskopisclies Stadium in ihrer Ent- 
wi«*klungsges«*hichte? The journ. of compar patholog. 
an«l therap. V«»l. XX11. p. 173. — 3) Fran«;a, Die 
Biologie d»*r Trypanosomen. Arcli. de real. inst. biol. 
Camara Pcstana 1908. Fase. I. — *4) Frank, (i. u. 
P. Frosch. Ueber die Bedeutung «les Befundes rindcr- 
patlmgener Trypanosomen in Deutschland. Zeitsehr. f. 
Infcctionskrankh. u.s.w. der llausthiere. Bd. V. S. 330. 
— *5) Frank, G., t T eb«*r <I«mi Befund von Ttypauoso- 
men bei einem in Stein-Wingert (Westerwahl, Regie¬ 
rungsbezirk Wiesbaden) \erendeten Rinde. Ebendas. 


Bd. Y. S. 313. — *3) Fr«)sch, P.. Aetiologi.seh*’ Kr- 
mittelungen über «las Trypanosoma Frank. ElMT*ia v 
Bd. Y. S. 310. — *7) Kleine, Positive InfeetiuiM.-r- 
such«; mit Trypanosoma Brucei «lureh Glossina palpa'x 
Deutsche med. Wochcrnschr. .lalng. XXXY. Heft 11. 21. 
29 u. 45. — *8) Knuth, P., Ueber die Morpholoin«- ■ 
Trypanosoma- Frank. Zeitschr. f. Infcctionskrankh. u.vv 
«ler llausthiere. B. Yl. S. 39. — *9) Lanfrainhi, 
Ueber einige Blutbefunde bei Meerschweinchen. U 
clin. vet. sez. scientif. bimestr. p. 135. — *10) haw- 
ran, Ueber Trypanosoma Peeaudi, dimorphon und «•• n- 
golense. ('ompt. rend. «le Fai-adem. «les x-ii-m-iv 
T. (XLYIII. p. 818.— *11) Löwenstein, Zur Pari 
logie und Therapie «ler Mäusenagana. Z«*its« , hr. f. llv- 
giene u. Infcctionskrankh. Bd, LXIII. S. 4IG. — 
Mayer, M., Ueber Trypanosoma theileri un<l di«-*o. 
verwamlte Rindertrypanosomen. Zeitschr. f. Inf»‘<Mm>- 
krankh. u.s.w. der llausthiere. Bd. YI. S. 43. — l:; 
Montgomery u. Kinghorn, Punetion «ler Lymph- 
driisen in der Diagnostik der thierischen Trypan ..Mi¬ 
mosen. Annals of trop. med. an«l parasitology. Mai. 
— *14) AIoore. Die Beziehungen «Irr Bosirum: \<>n 
Drogen zur Grösse des zu behandelnden Thiene, lur 
beson«lerer Berücksichtigung der Fehlresultate hei «Irr 
Behamllung der Trvpanosonienerkrankungen und an«l« n-r 
Protozoenerkrankungen beim Menschen und den gniNvnT, 
Hausthieren. Biocliem. .Journ. 4. Ref. in Exp. Stat. !!'*«•. 
Yol.XXI. p.581.— 15)Thiroux u.Teppaz, Rchamlhn: 
der Trypanosomenkrankheit bei Pferden (Souma und 
Gaml>ian-Trypanos«>mcnkrankhcit) durch Arsen-TriMii- 
fid und Atoxyl. The journ. of comparat. patlml. an; 
therapeut. Yol. XXII. p. 132. — *13) Diesel kn. 
Behamllung der Trypanosomenkrankheit von Balm' 1" 
Pferd mit Arsen. Uompt. rerul. d«* Facad. «les sri«*rin> 
T. (WEY III. p. 115. — *17) W La di mir off. A »r. 
W. Yakimoff, Bemerkung zur vorstehen«lcn Mittli-i- 
liing Wrublewski Uentralhl. f. Bakteriol. IM. XLYIII. 
H. 2. S. 134. — *18) Wrublewsky, R. U. Ein Try¬ 
panosoma des Wisent von Bielowesch. KbcndaMdb"*. 
B«l. XLYIII. II. 2. S. 132. — *19) Derselbe'. Blut 
Schmarotzer des Maulwurfs. M«;ss. de med. vet. ruw 
p. 414—413. — *20) Derselbe, Dasselbe. .lourn. f. 
allgcm. Yeterinärmediein. Bd. XY. 8. 414. 


Pathologie. Löwenstein (11) stellte Versm-fi- 
an, um ein Urtheil über die Todesursache t * ; 
Trypanosomenkrankheiten zu erhalten. Im ) 
gemeinen nimmt man an, «lass bei Trypanosom» i>- 
infeetionen Krankheit und Tod durch eine ToxinwirkiÜt 


bedingt sein müssen. Die Versuche aber, ein sol'l ' 
Toxin zu finden, haben keinen Erfolg gehabt. 

Es ist noch nicht gelungen, mit Filtration or 
Blut; o«ler Organextracten eine Giftwirkung zu er/ein.' 1 ' 1 
Yerf. glaubt, dass die Hypothese Pastcur's, «lie • 
Todesursache in «ler mechanischen Verstopfung i - 
Uapillarsystcms erblickt, zur Erklärung des T«.»»lcl ae- 
reichend ist. Er fand: 

1. Der Tod einer naganakranken Maus tritt »r>' 
«•in, wenn 1 400 000—2 000 000 Trypanosomen in 1 •*» 
Blut vorlianden sind. 

2. Es konnten keine Anhaltspunkte dafür gefund*' 
werden, «lass ein Toxin vorhanden ist. 

3. Es sprechen stimmtli«“he Versuche dafür. 'b'' 
der T«>d durch die Ansiedlung von Trypanosom»# > [ 
lehenswi«*htigen Organen verursacht wir«!. 

4. Das Arsenojihenylglvein vermag Mäuse n«*rh 
retten, wenn sie 1 Million Trypanosomen in 1 rnu! 
Blut haben. 


Ilrure, II am ertön und Baten) an (1) beschreib 
ngehend ein Trypanosoma aus Sansibar, w»> k 
tzt keine Trypanosomen bekannt waren. Dassel*' 
ammte von einem Pferde, welches bei der » 
erän«lerungen zeigte, ähnlich wie bei Surra uim 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 823 


Xagana, aber die Milz war nicht vergrössert und auch 
nicht verfärbt. 

Parasitologie. Dave ran (10) stellte Versuche 
mit. Trypanosoma pccaudi, dimorplion und 
congolensc an und fand, dass sic 3 verschiedenen 
Arten angeboren. Hammel, welche mit einem der 
Trypanosomen geimpft worden waren und Immunität 
gogrn tlieso eine Art erworben hatten, erkrankten, so¬ 
bald sie mit einem der anderen Trypanosomen geimpft 
wurden. 

Frank (ö) entdeckte im blutig infiltrirten Binde¬ 
gewebe eines in einem Dorf des Westerwaldes unter 
den Erscheinungen einer acuten Infectionskrankheit 
verendeten Ochsen Trypanosomen. Frosch (f>) be¬ 
schreibt den Parasiten, den er „Trypanosoma 
Frank“ nennt, und erörtert die Frage des Zustande¬ 
kommens dieses ersten Falles von einheimischer 
Try panosomiasis beim Rinde. Frank und 
Frosch (4) halten das gefundene Trypanosoma 
für pathogen und rechnen es „zu den an Ort 
und Stelle (vielleicht auch wohl im übrigen 
Den t sehland) einheimischen Try panosomen.“ 

Sie erörtern sodann die Frage, ob das Trypanosoma 
auch hei anderen Thieren vorkomme, und die weitere 
Frage, ob diese Trypanosomenkrankheit auch schon 
früher beim Rinde vorgekommen und als solche bisher 
nur nicht erkannt worden sei. Die letztere Frage wird 
bejaht. Die Yerff. schliessen ihre Ausführungen wie 
folgt : „Welche Bedeutung diese Trypanosomenkrankheit 
des Rindviehs überhaupt und im Vergleich zu den schon 
lange bekannten Infectionskrankheiten, dem Milzbrand 
und dem Rauschbrand, haben mag, kann nur die Er¬ 
fahrung lehren. Nachdem der erste Fall einer Trypa¬ 
nosomenkrankheit erkannt ist, wird man in Zukunft 
bei allen einschlägigen Untersuchungen die Möglichkeit 
dieser Krankheit in Betracht ziehen und die Art der 
Untersuchungen demgemäss auch gestalten müssen.“ 

Knuth(8) verglich das von Frank entdeckte und 
von Frosch näher studirte Trypanosoma vom 
Rinde mit den wichtigeren bereits bekannten Trypa¬ 
nosomen und gelangte zu dem »Schlüsse, „dass das 
Trypanosoma Frank nach seinen morphologi¬ 
schen Eigen t h ümlichkei ten die meiste Aclin- 
liehkeit mit dem Trypanosoma Theileri be- 
sit zt.“ 

M. Maye.r (12) hebt hervor, dass das von Frank 
und Frosch beschriebene Trypanosoma Frank in 
seinen morphologischen Eigenschaften einer Gruppe von 
Trypanosomen entspricht, die bisher in verschiedenen 
tropischen und subtropischen Ländern, und zwar nur 
hei Rindern, beobachtet wurden. Der Typus davon 
ist. «las Trypanosoma theileri. Yerf. hält die von 
Frank und Frosch angenommene Pathogenität des 
Trypanosoma Frank nicht ohne weiteres für erwiesen. 

Wrublewski (18) hat; beim Wisent (Bison), 
welches noch in Litlmuen im Walde von Biclowesch 
lebt, ein Trypanosoma gefunden. 

Die Länge der Wisenttrypanosomen beträgt 30 und 
50 //, wodurch ihnen eine Mittelstellung zugewiesen 
wird zwischen den kleineren Trypanosomen (B nie ei, 
E v a n s i etc.) un d den grossen wic Tr. T h e i 1 e r i u nd 
Lingardi. In morphologischer Beziehung ist es 
erwähnenswerth, dass an das auffallend langgezogene, 


stumpf abgerundete hintere Leibesende sich eine zur 
Mitte hin bedeutend breiter werdende Partie anschliesst, 
welche bei einzelnen Individuen einer fast runden Er¬ 
weiterung gleicht. Hier befindet sich der Kern und in 
dessen unmittelbaren Nähe, aber in der Richtung zum 
Geisselende — «las Centrosoma in Gestalt eines «pier- 
gelagerten , an den Enden schwach abgerundeten 
»Stäbchens. Etwas weiter nach vorn beginnt die Geissei 
mit einer kolbenförmigen Anschwellung. Eine Be¬ 
sonderheit der (reissei besteht ferner darin, dass sie 
an ihrem freien Ende manchmal wiederum eine Ver¬ 
breiterung aufweist. Ob dieses Trypanosoma für 
das Wisent pathogen ist, w r ill Yerf. vorderhand noch 
dahingestellt sein lassen. 

Wladimiroff und Yakirnoff (17) haben nach 
sorgfältigem Studium der von Wrublewski an¬ 
gefertigten Trypanosomen- Präparat«* festgestellt, dass 
das beim Wisent gefundene Trypanosoma si«*h von 
allen bisher bekannten Arten nicht nur durch seine 
Grösse, sondern auch durch die Uon Figuration «les 
hinteren Leibesendes, die Lage des Centrosoma und 
die besondere Gestalt der (ieissei unterscheidet un«l 
haben dasselbe Trypanosoma Wrublewski genannt. 

Wr u b 1 e w s k y (19 u. 20) berichtet über Blutpara- 
sit en des Maulw’urfes. die er im Blute zweier aus dem 
Walde von Bialowesha stammender Maulwürfe gefunden 
hat. Es waren-nämlich im Blut dieser T hie re lebhaft 
sich bewegende Trypanosomen vorhanden, die eine 
mittlere Länge von 30 jx und eine Breitevon t> ß hatten. 
Diese sehr zarten, flachen geschmeidigen Thierrhen 
haben einen sehr einfachen Bau, indem sie aus einem 
protoplasmatisrhen Körper bestehen, längs welchem 
zarte Protnplasmafädcn verlaufen, «lie mit Chromatin- 
körnchen besetzt sind. In «1er Mitte und an einem 
Ramie «les Körpers befindet sieh «ler Kern, dessen 
Centrum eine bläuliche Färbung aufweist und im Kern- 
körperchcn ähnliche Gebilde erblicken lässt. Auf dem 
«lern Kern entgegengesetzten Rande des Körpers, im 
hinteren Theil desselben, befindet sich ein kleines, stark 
gefärbtesChromatinkörpcrchen von rumler Form(< ’entro- 
soma). ' Mehr von der Nähe des hinteren Körperemirs 
zieht sich längs dem ganzen Rande ein «lunkelgefärbter 
Faden hin, der mit einem kurzen stumpfen Flimmer 
endigt. — Eine wirkliche undulirende Membran war 
nicht bemerkbar; dafür bewegten sich die beiden Ränder 
in Wellenlinien. Das hintere Kürperende spitzt sich 
steil zu und endigt mit einer leicht ausgezogenen Spitze. 
Oft besitzt dieses En«le eine kleine Vacuole. 

Im frischen Blut führen diese Trypanosomen sehr 
lebhafte schlängelnde Bewegungen aus. 

Gleichzeitig ermittelte «ler Autor im Blute «ler- 
selben Maulwürfe eine grosse Menge anderer eigen¬ 
artiger Blutparasiten, in Form von flachen, sehr zarten, 
ovalen Plättchen, deren Grösse um ein Geringes den 
Umfang der rothen Blutkörperchen überstieg. Diese 
Gebilde bestanden aus bläulichem Protoplasma mit 
einem unregelmässig geformten und verschieden ge¬ 
lagerten Kern, welcher «lie verschiedensten Formen an¬ 
nahm. Längs dem ganzen Körper des Parasiten zieht 
sieh ein scharf abgegrenzter Streifen hin. Im Proto¬ 
plasma befinden sieh zerstreute Pigmentkörnehen und 
selten sieht man in denselben Yacuolen. — Besonders 
interessant sind «lie am Rande «les Körpers befindlichen 
lappenartigen Anhängsel von eosinrother Farbe, welche 
zuweilen den ganzen Körper «les Individuums umgehen. 
— Es macht den Eindruck, als ob der Parasit trotz 
seiner beträchtlichen Grösse in ein roth«*s Blutkörper¬ 
chen hineimlringt und dieses in Form einer «binnen 
Schicht über sich zieht. 

Ob <lii*sc Parasiten in irgeinl welcher Beziehung 
zu den Tryparmsomen stehen, lässt der Autor ungesagt. 

Lanfranchi (D) hat gelegentlich seiner Unter¬ 
suchungen über Trypan«.»somiasis «ler Mecr- 

53* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



824 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


schwcinchcn Blutbefunde gemacht-, die er vor¬ 
läufig niitthcilt, ohne sieh definitiv über das Wesen 
derselben zu äussern. 

Es handelt sieh um die von 1\ urloff-Demel schon 
gesehenen Körperehen, welche von Patella für Proto¬ 
zoen erklärt wurden. Yerf. hat theiIs frische Blut¬ 
präparate, theils intra vitarn mit Brillantcresylblau 
(»der Neutralroth gefärbte, theils nach Gieinsa. Mav- 
G r ii n wa 1 <1. L e i s h ma n, R o m a n o w s k y - L e i sh - 
man hergestellte Präparate benutzt. In der Mehrzahl 
der Fälle hat die letztgenannte Färbung Anwendung 
gefunden. Bei den vom Yerf. beobachteten Körperehen 
war der Kern stets intensiv violett, das Cytoplasma 
mehr oder weniger intensiv himmelblau gefärbt. Die 
gefundenen Körperehen lagen in den grossen oder mittel¬ 
grossen Mononuelearcn und gestalteten sieh folgender- 
maassen: 

1. Im Zellprotoplasma lagen verschieden grosse, 
violettrothe. 1—2 /x nicht überschreitende Körnchen. 

2. Im Cytoplasma anderer Zellen waren 1 bis 3 
dunkclrosa gefärbte Körperchen, die von einem weiss¬ 
liehen eoneentrisehen Hof umgeben waren. Ihre (irösse 
und Form schwankte (kugelig, oval, birnenförmig, ge¬ 
krümmt wie ein C) und sie zeigten sieh als homogene 
Masse oder mit einem feinen Netzwerk versehen. 

3. Im Zellprotoplasma besteht eine deutlich hellere 
Zone, in der violettrothe kleine Körnchen zu sehen 
sind. Zuweilen liegen 3 derselben dicht am Kern der 
Zelle in einer Linie und sind gleich gross. 

4. Der Kern ist halb so gross als die Zelle. Der 
übrige Theil der Zelle enthält einen ovalen Körper 
von der (irösse des Kernes, welcher von einem himmel¬ 
blauen ganz schmalen Cytoplasmaring umgeben ist. 
Dieser Körper ist mehr oder weniger intensiv rosa ge¬ 
färbt und erscheint wie aus einzelnen (iranulis zu¬ 
sammengesetzt, sodass er wie eine gefleckte Scheibe 
Aussicht. 

5. Der unter 4 beschriebene granulirle Körper 
nimmt beinahe 2 / 3 des Zellprotoplasmas ein, während 
der Kern mehr an den Rand geschoben scheint. 

C>. Der Kern erscheint geradezu comprimirt. von 
dem aus rosarothen Körnchen bestehenden Körper, der 
das Zellprotoplasma einnimmt. 

7. Der Kern liegt inmitten der Zelle und erscheint 
wie eine biconcavc Linse von 2 der oben erwähnten rosa¬ 
rot hen Körpern comprimirt. 

8. An Stelle des rosarothen Körpers findet sich 
eine deutliche Yacuole. die kleiner zu werden scheint, 
sodass sieh das Protoplasma anscheinend rctrahirt und 
dem Kern wieder anlicgt. 

0. Schliesslich wurden echte Protozoen (Flagellaten) 
gesehen, freilich nur in 3 Präparaten. 

a) Ein ovaler Flagellat mit blasshimmelblauem 
Protoplasmaleib, der von einer zarten schwächer ge¬ 
färbten Zone (Ektoplasma) umgeben war. An der 
Längsseite lagen 2 kernförmige violette Körperchen und 
am Ende des Körpers bestand eine Geissei. Der Körper 
war 4,5 /jt lang, die Geissei 7.2 //. die Breite betrug 
3,(J //. der Durchmesser des Körperchen 0,(5 / j . 

b) Ein anderer ovaler Flagellat war vorn zugespitzt, 
und hatte an der linken Längsseite 3 linear an geordnete 
kernförmige Körperehen. Der Körper der Parasiten 
war 2 fi lang. 1.5 /x breit, die Geissei war 2 jx lang, 
die Körperchen hatten 0,25 /x Durchmesser. 

c) Ein viereckiger Körper mit kurzen Pscudopodien 
war himmelblau und enthielt verschieden gruppirte 
rölhliehe Körnchen. 

In Anbetracht der Thatsachc. dass Yerf. stets die¬ 
selbe Färbeniet hode angewendet, hat, hält er seine 
Präparate nicht für Farbstoffniederschläge, will aber 
das Ui*theiI über das Wesen der gefärbten Körnchen 
von weiteren Untersuchungen abhängig machen. 


Kleine (7) berichtet über seine in Deutsch-iur. 
afrika über Trypanosomosen Angestellten Yersu.-he 
folgendes. 

Um die Frage zu entscheiden, ob eine Entvickr. 

1 ii ti g der Trypanosomen in den Fliegen stattUiä: 
(»der nicht, müssen diese wochenlang nach rinn Saugen 
beobachtet werden. Der Beweis der Entwickelung i>i 
erbracht, wenn cs gelingt, Fliegen mehrere Wochen am 
Leben zu erhalten und im Yerlauf der HeuLachiung 
festzustellen, dass sie. die z. B. zehn Tage lang na«-b 
dem Saugen am kranken Thiere nicht inficirt baten, 
in der Folge infeetiös werden. 

Zu diesem Zwecke füttert Yerf. frisch gelang*r.* 
(ilossinae palpalcs 3 Tage lang an o vt*rs«’hied<-r 
tsetsekranken Thieren (I Maulesel und 2 Schafe. \**f., 
4. Tage ab täglich an einem neuen gesunden Tlii r- 
und findet, dass die Fliegen nach der Aufnahme \ n 
trypanosomenhaltigem Blut zuerst Gele Tag** lang 
nicht infeetiös sind, nach einer gewissen Zeit aber >y- 
sundc Tliiere inficiren. Somit ist die von R. Kuch 
behauptete und durch mikroskopische Befunde be¬ 
gründete Ansicht von der geschlechtlichen Hntwi<k<- 
lung der Trypanosomen in den Glossinrn exprrinienn-l: 
bestätigt. Es ist anzunehmen, dass sich Trypanosoma 
gambiense in der Glossina morsitans in derselben 
entwickelt, wie Trypanosoma Brueei in der (ilnsvu 
pal pal is. Die Richtigkeit- dieser Annahme ist spater 
durch einen entsprechend Angestellten Versucli \*»n 
Yerf. bewiesen. 

Bei der mikroskopischen Untersuchung infectinv- 
Fliegen findet man im Rüsselscerot häufig keine, in 
Provcntrikcl fast immer, im Darmsaft stets Trypan - 
somen. 

Da die geschlechtliche Entwickelung der Trypano¬ 
somen in den Glossincn wochenlang fortgeht, so miUv-n 
die Fliegen auch wochenlang infeetiös bleiben. 

Alle mikroskopischen Untersuchungen bezirh-r 
sieh nur auf Fliegen, die aus den Puppen gezüchtet >ind. 

Die zur Entscheidung der für die Uolonie so wich¬ 
tigen Frage, ob die Schlafkrankheit nicht nur von <!<t 
G lossina palpalis, sondern auch von der gewöhnlicher.', 
weit verbreiteten Tsetsefliege, der Glossina m<n>i'.aiK 
übertragen wird, Angestellten Versuche zeigen. *|& 
Glossina morsitans die Seuche nicht zu Übertrag*n 
vermag. 

Eine Ycrerbung pathogener Trypanosomen um 
Fliege zu Fliege findet nicht statt; desgleichen k»*:!"' 
mechanische IJehertragung der Trypanosomen von Th^r 
zu Thier durch Glossinon. 

Die Infect-ion mit Trypanosomen durch Injc'ii-n 
von inficirteni Blut ist erheblich scliwierigcr ab *h' 
fnfeetion mittels Fliegen. die durch Blut krank*" 
Menschen inficirt. worden sind. 

Bringt man Glossina palpalis und (jjossiiia 
laus zusammen, so verkehren sie wohl gescblecbtli'' 1 ' 
mit. einander, doch kommt eine Larvenahlage hi*rl"; 
nicht zu Stande. 

Behandlung. Thiroux und Teppaz (H'd U’ 
richten über die Behänd lun g der Try panoM'iio-c 
krank heit von Baleri bei Pferden mit Ar> ’ 
sehr günstig. Sehr bald konnten im circuliren'"’ 1 
Blute keine Trypanosomen mehr naehgewiesen 
(iegen 3 Trypanosomenarten, Tr. von Gainbie. Sotr'- 3 
und Baleri, hat sich Arsen bewährt. 

In einer Arbeit über die Beziehungen (|, ' r 
Dosirung von Drogen zur (irösse des zu be¬ 
handelnden Thierei mit besonderer Berii'^* 
sielitigung der Fehl resultäte bei der Rehan*l- 
lung von Trypanosomen- und anderen Prot"' 
zoenerkrankungen des Menschen und (Kr 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Ellenberqer und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thjerkrankhbiten. 825 


grösseren Hausthicre «riebt Moore (14) an, dass 
die Maximaldosis nicht proportional dem Körpergewicht 
ist. Da die grösseren Thiere im Verhältnis« zu ihrem 
Gewicht eine kleinere Oberfläche des absorbirenden 
Magendarmeanals besitzen als kleinere Thiere, so müssen 
sie auch verhältnissmässig weniger Arzneimittel als 
kleinere Thiere erhalten. Es erklärt sich hieraus, dass 
infectiöse Krankheiten bei kleineren Thieren und Kindern 
leichter auftreten, aber auch leichter zu behandeln sind. 

27. Hämorrhagische Septikämie. 

a) Pasteurelloscn. 

*1) Caze, Eine Epizootie bei algerischen Schafen. 
Rev. gen. de med. vet. T. XIII. p. 6314. — *2) 
Evers, Prophylaktische und medieamentöse Behand¬ 
lung der Kälberpneumonie. Berl. thierärztl. Wochen¬ 
schrift. Bd. XXV. S. 935. — *3) Fraenkel und 
Pie Ist ick er, Ueber ein bisher unbekanntes menschen¬ 
pathogenes Bakterium, anscheinend aus der (»nippe der 
Bakterien der Septicaeinia haemorrhagiea. Zeitsehr. f. 
Hygiene u. Infectionskrankh. Bd. LXIV. H. 2. S. 145. 

— *4) (iaertner, Eine neue Katzenseuche. Centralbl. 
f. Bakt. etc. I. Abth. Orig. Bd. LI. II. 3. S. 232. 

— *5) De Gasperi, Septicaeinia haemorrhagiea beim 
Pferde. Areh. scientif. della r. soc. ed. acead. vet. 1t. 
p. 129. — 6) Montayel u. Gebürt, Die Actiologic 
der Pasteurollose. Hce. dliyg. et de med. vet. mil. 
T. XI. — 6a) Neufeld, J. u. v. Prowazek, Ueber 
die Iinmunitätserscheinungen bei der Spirochätensepti- 
kämie der Hühner und über die Frage der Zugehörig¬ 
keit der Spirochäten zu den Protozoen. Arbeiten a. d. 
kaiserl. Gesundheitsamte. Bd. XXV. 1907. S. 494. 
(Näheres vergl. Original.) — *7) Schmitt, F. M., 
Klinische und bakteriologische Untersuchung einiger 
vom seuehenhaften Kälbersterben befallener Bestände. 
Zeitsehr. f. Infectionskrankh. u. s. w. der Hausthicre. 
Bd. V. S. 435. — 8) Schweinhuber u. Simadcr, 
Zur (ieschichte der Wild- und Rinderseuche. Zugleich 
ein Beitrag zur Kcnntniss der Entwickelung der thier- 
ärztlichen Instrumentenfabrication. Münch, thierärztl. 
Woehensehr. Bd. LIII. S. 209 u. 289. — *9) Teike, 
/{., Die Einwirkung von Lecithin, Muiracithin, Ovogal 
iiml Pepton auf den Bacillus vituliseptieus. Inaug.- 
Diss. Bern. — *10) Infectiöse Kälberpneumonie. Ver- 
öffentl. a. d. Jahrcs-Veterinär-Bericliten der beamt. 
Thierärzte Preussens f. d. Jahr 1900. II. Th. S. 16. 
Berlin. — *11) Die Serumbehandlung der infectiösen 
Kälberpneumonie. Veröffcntl. a. d. Jahres-Veterinär- 
Berichten der beamt. Thierärzte Preussens f. d. Jahr 
1907. Berlin. II. Thcil. S. 14. — 12) Wild- und 
Hinderseuche in Preussen im Jahre 1908. Veröffcntl. 
a. il. Jahres-V.cteriiiär-Bcrichten der beamt. Thierärzte 
Preussens f. d. Jahr 1908. Berlin 1910. I. Th. S. 31. 

Beim Pferde. De Gasperi (5) erhielt Milz und 
Blut von einem an Septicaeinia haemorrhagiea ge¬ 
storbenen Pferde zur Untersuchung. 

Das Pferd hatte heftige Kolik gezeigt, der Hinter¬ 
leib war etwas gespannt und es bestand leichtes 
Muskelzittrrn. Der Puls war sehr frequent, klein und 
elend, dagegen bestand kaum frequentere Athmung. 

Am nächsten Tage war die Körpertemperatur sehr 
hoch, der Puls noch elender und die Athmuug pumpend, 
(»egen den verzögerten Kothabsatz wurde subcutan Pilo¬ 
carpin gegeben, jedoch ohne Erfolg. 

Bei der Obduclion wurde starke Röthung des 
Darmes, namentlich des Dünndarmes gefunden, und st» 
entstand Milz braut I ven lach t. 

Vcrf. konnte mikroskopisch, eulturcll und durch 
Impfung naehweisen, dass «las Bacterium septicacmiae 
haernorrhagicae Todesursache war. 


Beim Kalbe. Ueber das Auftreten der infectitfsen 

Kälberpnenmonie (10) wirtl aus den meisten Regierungs¬ 
bezirken Preussens berichtet. In mehreren Kreisen hat 
sie in ausgedehnter Verbreitung geherrscht und zum 
Thcil grosse Verluste hervorgerufen, sodass sogar die 
Aufzucht in manchen Beständen in Frage gestellt w r ar. 
Zuweilen setzte die Krankheit mit heftigem Durchfall 
ein, sodass zunächst Kälberruhr angenommen wurde. 
Ein Berichterstatter glaubt auf (»rund seiner Erfahrungen 
annehmen zu dürfen, dass die Erreger der infectiösen 
Kälberpneumonie und die der Sehweinescuche identisch 
sind. Ueber die Wirkung der Impfungen sind die 
Meinungen gctheilt, im Allgemeinen scheint aber das 
Urtheil der Berichterstatter günstig zu sein. Das Serum 
der Firma L. Gans in Frankfurt a. M. wird besonders 
gelobt. Ein Berichterstatter impfte mit polyvalentem 
Schweineseucheserum, anscheinend mit gutem Erfolge. 

Ueber den Werth der Serum behänd lung der 
Kälberpneumonie (11) sind die Ansichten der Be¬ 
richterstatter sehr gctheilt. Aus den zahlreichen Mit¬ 
theilungen lässt sich entnehmen, dass die Impfung dann 
guten Erfolg verspricht, wenn sic sogleich nach der 
Geburt vorgenommen wird. Immerhin lässt sieh der 
Erfolg nicht gararitiren, denn es liegen auch einzelne 
Mittheilungen vor, wonach die Behandlung mit Serum 
gänzlich versagte, wo also bereits erkrankte Kälber 
nicht zu retten waren und wo auch zeitig genug ge¬ 
impfte Kälber doch noch erkrankten und starben. 

Evers (2) empfiehlt die Injeetion von UL tere- 
binthinae (subcutan 10 ccm) gegen die Kälbcrpneu- 
m o n i e. 

Teike’s (9) Untersuchungen über die Einwirkung 
von Lecithin, Muiracithin, Ovogal und Pepton 
auf den Bacillus vituliseptieus haben folgende 
Ergebnisse gezeitigt: 

Das Lecithin setzt in 1 proe. und 2 proe. Auf¬ 
quellung die Virulenz der Kälberpneumonie-Bacillen 
wesentlich herab. Das Alt-Lecithin scheint stärker 
baktericid zu wirken wie das Neu-Lceithiu. Durch 
Vorbehandlung mit untertödt liehen Dosen Kälberpneu- 
munie-Leeithineinulsionen gelingt es, Meerschweinchen 
vor der nachfolgenden, mehrfach töiltlichen Dosis Kälber¬ 
pneumonie zu schützen. Dem Filtrat kommt die Eigen¬ 
schaft in noch erhöhterem Grade zu. Das Muiracithin 
erhöht in 1 proe. Emulsion die Virulenz der Kälber¬ 
pneumonie - Bacillen. Das Ovogal hat in 1 proc. 
alkalischer Lösung keinerlei Einwirkung auf den Er¬ 
reger der Kälberpneumonie. Das Pepton erhöht in 
1 2 proc. Lösung die Virulenz des Bacillus vituliseptieus 
und übertrifft das Muiracithin darin ganz bedeutend. 

Schmitt (7) versuchte die Frage zu klären, ob 
die Bakterien, die in den Laboratorien aus eingeschick¬ 
ten seuchenhaft verendeten Kälbern so vielfach 
beziiehtet. werden, auch bereits in den lebenden Ge¬ 
weben kranker Kälber nachweisbar sind. 

Sämmtliehe Kälber der Bestände wurden ausserdem 
sorgfältig klinisch untersucht. 

Aus den Ergebnissen dieser Untersuchungen ist 
Fo 1 gendes hervorzuhehen. 

Die klinischen Feststellungen ergaben, r dass die 
Pereussion bei der Feststellung der seuehenhafien 
Lungenentzündung wohl nur in seltenen Fällen gute 
Ergebnisse liefert, zumeist nur dann, wenn die Pneu¬ 
monie sehr ausgebreitet ist und gleiehliegende Theile 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



$26 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


beider Lungen ergriffen hat; jedenfalls leistet die Per¬ 
cussion hier ganz wesentlich weniger als die Auscul- 
tation. Die Blutgallcmisehung erwies sich als vorzüglich 
geeignet zur Anreicherung iler in Betracht kommenden 
Bakterien der Typhus-Uoligruppe; die Blutgalleröhrchen 
lieferten sehr viel häufiger positive Befunde als die 
Blutröhrchen." Die bakteriologischen Untersuchungen 
ergaben weiter, „dass Bakterien aus «ler Gruppe des 
Bacterium septicaemiae haemorrhagicae Hüppe und 
aus der Typhus-Unligruppc bereits währenddes Lebens 
in dem Parenchym der Eingeweide und in dem Blute 
von Kälbern, die an der seuchenhaften Lungen-Brust- 
fellentziindung erkrankt sind, vorhanden sein können 
sowie, dass sie bereits während des Lebens und selbst, 
wenn kein Fieber besteht, im Blute nachgewiesen wer¬ 
den können. In ätiologische Beziehung zur seuchen¬ 
haften Lungen-Brustfellentziindung der Kälber bringe 
ich diese Befunde jedoch nicht.“ 

Beim Schafe, (,'aze (1) beschreibt eine unter den 
Symptomen der perniciösen Anämie ablaufende Kpi- 
zootie bei algerischen Schafen, die man bisher 
ursächlich mit Strnngyliden zusammengebracht hatte. 

Dass Strnngyliden nicht die Ursache zur Erkran¬ 
kung sind, geht aus den experimentellen Untersuchungen 
hervor, auch aus der Thatsachc, dass bei Thieren. die 
an r El K och “ litten, Stnmgyliden nicht unbedingt 
nachzuweisen waren. Die Krankheit ist seit langem 
in Algier als Lnzootie bekannt, die unregelmässig epi¬ 
zootischen Charakter annimmt. Wirtschaftlich bringt 
sie grossen Schaden hervor. Im Jahre 1888 starben 
nicht weniger als 20000 Schafe allein im Kreise von 
Afloti. In der Letztzeit wurde in vielen (iegenden die 
gesammte Schafzucht zur Unmöglichkeit gemacht. Die 
Symptome sind im Original nachzulesen, ebenso die 
pathologisch-anatomischen Erscheinungen. Bakteriolo¬ 
gisch waren bei allen gefallenen Thieren kokkenähn¬ 
liche Mikroben in grosser Zahl in allen Organen und 
Extravasaten nachzuweisen, die sich mit Anilinfarben 
gut färbten und Gram-negativ sich verhielten. Wie bei 
der Lombriza in Argentinien (Ligaieres) scheint es 
sich hier tim eine Pastcurcllosc zu handeln. Wie 
die ab und zu gefundenen Stnmgyliden ursächlich zu 
beurtheilen sind, wurde oben schon erwähnt. Jede Be¬ 
handlung der Erkrankten ist erfolglos. Separation und 
Präventi\mittel hatten einigen Erfolg. Die Präventiv¬ 
maassnahmen waren vor allem anthelminthische. 

Bei der Katze. Gärtner (4) berichtet über eine 
in dem Katzenzwinger dos Hygienischen Institutes der 
Universität Greifswald aufgetretene Katzenseuche, 
deren Hauptsymptom eine multiple nekrotisirende Pneu¬ 
monie ist. Als Erreger derselben beschreibt G. ein 
zur Gruppe der Bakterien der hämorrhagischen 
Septikämie gehöriges Kurzstäbchen, das er „Bacterium 
pneumoniae felis“ nennt. 

Beim Menschen. Fraenkel und Picl stick er (3) 
fanden als Ursache einer schweren nekrot isirenden 
Osteomyelitis und Periostitis des linken Ober¬ 
schenkels bei einem 33 jährigen Manne ein ovoides 
Bacterium mit Polfärbung, dass sie in die (iruppe 
der Bakterien der hämorrhagischen Sepsis ein¬ 
reihen und wegen seiner Pathogenität für den Menschen 
„Bacterium anthroposepticum“ nennen. 

Das Bacterium weicht von dieser (iruppe in der 
Hauptsache dadurch ab. dass es lebhaft beweglich ist 
und dass es die Gelatine verflüssigt. Bei Kaninchen 
erzeugt es das classische Bild der Pyämie, wobei fast 
stets Metastasen in Hoden und Nebenhoden auftreten. 
Das Bact. anthroposepticum ist der einzige Vertreter 
jener Gruppe, der auch für den Menschen pathogen ist. 


b) Salmonellosen. 

Vacat. 

28. Colibacillosen. 

*1) Bahr, L.. II. Kaebiger und G. G rosst». Ver¬ 
gleichende Untersuchungen über den Bacillus par:*- 
typhosus B. don Bacillus entcritidis Gärtner und ■l<-i 
Katinbacillus. Ztschr. für Infectionskrankh. u. s. w. *l*-r 
Hausthicrc. Bd. V. S. 295. — *2) Fehrmann, Di¬ 
valentes, keimfreies Kälberruhrbacillenextract (L.W. tia>. 
Frankfurt a. M.), ein vorzügliches Mittel gegt-ii di- 
Kälbernihr. Berl. thierärztl. Wochenschr. Jg. NW. 
139. — 3) Ferreira, Horta und Paredes. l'ntrr- 
suchungen über das Bacterium coli commune d»*> Danm> 
der Säugcthiere und Vögel. Arch. de real. inst. I*i-d. 
Uamara Pestana. 1908. E. 2. — 4) Grajewski. Do 
trag zur Impfung mit polyvalentem, keimfreiem Haller- 
ruhrbacillen-Extract (L. W. (ians, Frankfurt a. MA Ih rl. 
thierärztl. Woehensehr. Jg. XXV. S. 419. — öj Kr*• - 
naeher. Zur Bekämpfung der Kälberruhr durch Impfung 
der Mutterthierc mit Baeillenextraet. Ebendas. Jg. NW. 
S. 480. — *6) Langkan, Bacillus paratyphosiis. B.n*. 
suipestifer und Bac. entcritidis Gärtner im Verglnh 
zu den Erregern der Kälberruhr. Deutsche thierärztl. 
Wochenschr. Xo. 37. S. 553. — *7) Ledschhor. H.. 
Der Paratvphusbacillus B bei geschlachteten Kälbern 
als Erreger miliarer Organnekrosen. Ztschr. f. lnfertinn*- 
krankli. u. s. w. d. Haust liiere. Bd. VI. 8. 3S0 u. 47E 
— 8) Pettencourt und Borges. Kann man mit Hufe 
der (’ompleinentbindung den Odibacillus «les Menvlini 
von dem der Thierc unterscheiden? Arch. de real. in>'. 
biol. Uamara Pestana. 1908. F. 2. — 9) Rüther. 

Die Bedeutung des Diarrhetols bei Bekämpfung der 
Kälbernihr. Berl. thierärztl. Woehensehr. Jg. X.W. 
S. 799. (Vergl. Original.) — *10) v. Sa nde, k.. l»o- 
aclive limminisirung hochtragender Kühe mit rin* ui. 
Kälbcrruhrbacillen-Extraet zwecks Erreichung cint-r 
Immunität der Kälber gegen Ruhr vor der tiehmt. 
Ebendas. Jg. XXV. S. 2(51. — 11) Schal ler, l’»»t\- 
valcntes keimfreies Kälberruhrbacillenextract von (lan*: 
mit gutem Erfolg angewendet. Sachs. Veterinärheririit. 
S. 81. — *12) Schreiber, Die Bekämpfung der wci.w n 
Ruhr und septischen Pneumonie der Kälber durch artn 
Immunisirung der Kühe. Deutsche thierärztl. WocImm- 
schrift. Xo. 18. — 13) Warneke, Meine Erfahrung^ 
über erfolgreiche Vorbeuge gegen Kälberrubr. Deutsch*- 
landw. Presse. Xo. 62. S. GG5. — *14) Weichcl. A.. 
Das Vorkommen von Bakterien der Coli-Typhus-Grupp- 
(Typhaecen nach Löffler) bei der Kälbernihr. Inan.- 
Diss. Bern. — 15) Winter, F., Das Kälbersterben. 
Maanedsskrift for Dyrlaeger. Bd. XXL S. 101. — 
*16) Zeller, IL, Untersuchungen über 40 aus kranken 
Kälbern gezüchtete Stämme der Paratyphus-Grupp'- 
Ztschr. f. Infectionskrankh. u. s. w. d. Hausthiere. Bd. \. 
S. 361. — *17) Kälberruhr. Veröffentl. a. d. Jahp‘>- 
Vct.-Berichten <1. beamt. Thierärzte Preussens für da> 
Jahr 1907. II. Theil. S. 17. Berlin. 

Bakteriologie. Langkan (6) untersuchte den 
Bac. paratyphosus, Bac. suipestifer und Bac. enteritidi* 
(iärtner im Vergleich zu den Erregern der Kälbernihr 
und fand, dass sieh etwa 10 pCt. aller aus Kälbernihr- 
cnzootien gezüchteten Bakterien morphologisch uict 
durch (Jultiir auf allen für die IVdi-Typhusgrupj« 
differential-diagnostischen Nährböden von Bakterien der 
Paratyphusgruppe nicht unterscheiden lassen. 

Weichei (14) kam cs darauf an, festzustellen, in 
welchem Verbältniss die einzelnen Varietäten 
der Typhaecen bei der Kälberrubr zu einander 

stehen, und ob die Fleischvergifter eine grössere R<»1!» 

spielen, oder oh ihr Vorkommen nur als Ausnahme 
bezeichnen ist. Verf. kommt auf Grund seiner Fiitte* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Ellenberger nnd Schütz, ThierseüciIEN ond ansteckende ThierkraNEHejten. 827 


rungs- und Impfversuchc an Kälbern und Mäusen zu 
folgenden Ergebnissen. 

Bei der Kälberruhr kommt den verschiedenen 
Varietäten der Uoli-Typhusgmppc (Tvphaceen nach 
Löffler) pathogene Bedeutung zu. Es lässt sich aber 
nicht entscheiden, ob diese Bakterien die Causa prima 
der Kälberruhr darstellen oder ob sie nur eine secundäre 
Bolle spielen. In der grossen Mehrzahl der Kälberruhr¬ 
fälle lassen sich im Herzblut, den inneren Organen und 
dem Muskelfleisch nur Colibakterien nachweisen. In 
seltenen Fällen finden sich Pscudo-Cnli- und Gärlner- 
Bacillen; in noch selteneren Fällen Paraeolibacillen, 
Bacillus paratvphosus B hat Verf. nur vereinzelt ge¬ 
funden. Bakterien, die mit den bei der menschlichen 
Ruhr in Betracht; kommenden übereinstimmen, hat Verf. 
nicht gefunden. 

Zeller (16) untersuchte 40 Stä m m e der Para- 
typhusgrnppe, die aus Kälbern gezüchtet worden waren, 
die theils die Erscheinungen der Septikämie, theils Er¬ 
krankungen der Brustorgane, theils Erkrankungen des 
Darmes, theils endlich die Erscheinungen der Xabel- 
infection gezeigt hatten. 

Die isolirten Bakterien wurden vergleichend auf 
ihre Morphologie mul Biologie, in agglutinatorisehcr 
Hinsicht sow r ie auf ihre Widerstandsfähigkeit, Thier- 
pathngenität und Giftbildung geprüft. Ohne auf die 
Ergebnisse der Arbeit im Einzelnen einzugehen, sei 
hier nur hervorgehoben, dass durch die biochemische 
Prüfung zwischen den Kälber- und den Menschen- 
Paratyphusstämmen wesentliche Unterschiede nicht 
festgestellt werden konnten. Dagegen ist vielleicht die 
Agglutination ein Mittel zu einer mehr oder weniger 
durchgreifenden Trennung zwischen beiden. 

Ledschhor (7) beobachtete in der Leber ge¬ 
schlachteter Kälber zahlreiche miliare Ne- 
k roseherde. 

Bei der bakteriologischen Untersuchung liess sich 
in diesen Herden der Bacillus paratvphosus B nach¬ 
weisen. Bezüglich der Ergebnisse der an gestellten 
Untersuchungen, deren Wiedergabe hier zu weit führen 
würde, vergleiche man die Originalarbeit. Den Schluss 
der Arbeit bilden eingehende Erörterungen über Aetiologie 
und Pathogenese der Erkrankung sowie über die Frage 
der Beurtheilung mit derartigen Leberherden behafteter 
Kälber vom Standpunkte der Fleischbeschau aus. 

Bahr, Kacbiger u. Grosso (I) stellten ver¬ 
gleichende Untersuchungen über den Ba¬ 
cillus paratyphosus B, den Bacillus cn teri tid is 
Gärtner und den Ratinbacillus an und gelaugten 
zu folgenden Schlüssen: 

„1. Aus den vergleichenden Prüfungen geht her¬ 
vor, dass zwischen dem Ratinbacillus, dem Bacillus 
paratvphosus B und dem Bacillus enteritidis Gärtner 
(aus Halle) sowohl in cultureller wie morphologischer 
Beziehung als auch bezüglich des biochemischen Ver¬ 
haltens der Bakterien mehrere Unterschiede bestehen. 

Die differentialdiagnostischen Merkmale treten be¬ 
sonders deutlich hervor: 

I. bei dem Wachsthum in bernsteinsaurer Ammoniak- 
Uibilsaschelösung, durch welches sieh der Ratinbaeillus 
und der Bacillus paratvphosus B deutlich von dem 
Gärtnerbaeillus unterscheiden; 

II. hinsichtlich des Gährungs\erhaltcns in Bouillon 
mit Zusatz von Arabinose, welche der Gärtnerbaeillus 
nicht zu vergähren vermag, und 

III. durch das Verhalten gegenüber organischen 
Säuren, von denen Traubensäure durch den Ratin- 
haeillus gespalten wird, während der Paratyphusbaeillus 
Traubensäure zu spalten nicht im Stande ist. 

IV. Mit Hilfe des Bacillus Gärtner hergestelltes 


Serum schützt gegen die nachfolgende Infection mit 
der Gärtner-Uultur, aber nicht gegen Ratin und 
schliesslich 

V. bei dem Wachsthum auf Uibils-Laetose-Agar 
bezw. Fleischagar mit Uoffeinzusatz, bei welchem der 
Ratinbaeillus im Gegensatz zu dem Paratyphus- und 
Gärtnerbaeillus keine Fadenbildung zeigt. 

2. Aus den Fiitterungs\ ersuchen an Hausthieren 
ergiebt sieh, dass der Ratinbaeillus grosse und kleine 
Haussüugethiere nicht an ihrer Gesundheit zu schädigen 
im Stande ist. 

3. Aus den Infectionsversiichen an jungen und 
älteren Kälbern folgt, dass sieh die Ratinculturen trotz 
der Passage durch die für die verschiedensten Bakterien 
hochcmpfängliehen Milchkälber in seinen Eigenschaften 
nicht verändert haben und ältere Thierc derselben Art 
nicht zu tödten vermochten. 

Sollten besondere Vorsichtsmaassregeln — trotzdem 
sieh für ihre Nothwendigkeit während der annähernd 
5jährigen Massonanwcndung des Ratinbaeillus ein posi¬ 
tiver Anhalt nicht ergeben bat — für erwünscht ge¬ 
halten werden, so könnten den Ratinculturen die 
gleichen ausführlichen Verhaltungsmaassregeln hei- 
gegeben werden, wie sic durch (len Ministerialerlass 
vom 4. April 1905 für die Anwendung der Mäuse- 
typhuseulturcn vorgeschrieben sind. Hiermit wäre un¬ 
seres Erachtens mehr als begründet geschehen, denn 
heim Auslcgeu der Mäusetyplmseulturen sind wiederholt 
Erkrankungen (Shiyavama berichtete im vergangenen 
.lahre sogar von Todesfällen) bei Menschen vorgekommen, 
beim Gebrauch der Ratinculturen aber noch nicht. 
Und man kann in dieser Hinsicht doch schon von 
einiger Erfahrung sprechen, wenn wir anführen, dass 
bereits etwa 800 000 Ratinculturen (zu je 170 ccm) zur 
Massenvertilgung abgegeben w'orden sind. 

Uebrigens betrachten wir unsere Untersuchungen 
keineswegs für abgeschlossen, beabsichtigen vielmehr, 
die vergleichenden Prüfungen mit Paratyphus- und 
Gärtnerstämmen verschiedenster Herkunft fortzusetzen.“ 

Behandlung. Die Kälberruhr (17) herrschte im 
Berichtsjahr 1907 in zahlreichen Kreisen und forderte 
zum Tlieil grosse Opfer. Mehrfach war sie mit der 
Kälberpneumonie vergesellschaftet. Die Behandlung 
mit Arzneimitteln liess in der Regel im Stich, auch die 
Dcsinfection der Ställe, die getrennte Aufstellung der 
Kälber und die antiseptische Nabelpflege soll zum Tlieil 
versagt haben. Die Serumbehandlwng scheint immer 
weniger vorgenommen zu werden. Es wird berichtet, 
dass die Erfolge vielfach hinter den Erwartungen zurück¬ 
geblieben seien oder mit der Höhe der Kosten nicht 
im Einklang gestanden haben. Ein Berichterstatter sah 
gute Erfolge mit Pankreon, auch die Fütterung der 
Kälber mit Formalinmilch in den ersten Lebenswochen 
soll die Seuche zum Stillstand gebracht haben. 

Impfung. Schreiber (12) empfiehlt zur Be¬ 
kämpfung der weissen Ruhr und der sep¬ 
tischen Pneumonie der Kälber die activc 
Immunisiruug der Kühe. Die Impfung mit seiner 
Schutzlymphe soll in folgender Weise vorgenommeu 
werden: 

„Es ist eine zweimalige Einspritzung erforderlich 
und zwar erste Impfung 5—6 Wochen vor dem voraus¬ 
sichtlichen Kalben, zweite Impfung 8 Wochen vor dem 
voraussichtlichen Kalben. Dosis jeder Einspritzung 
10 ccm subeutan in das lockere Gewebe an einer Hals¬ 
seite. Die Impfstelle ist vorher sachgemäss zu des- 
infieircri: Die Lymphe bleibt, kühl aber frostfrei und 
dunkel aufbewahrt, längere Zeit haltbar und ist un¬ 
schädlich. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 



828 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


Auf diese Weise können auch die Impfungen zum 
Schutze gegen Kälberseuche und septische Pneumonie 
in der Hand des Thierarztes bleiben/ 

K. v. Sande (10) fasst seine Versuche über die 
active Immunisirung hochtragender Kühe mit 
einem Kälber ruh r-Baeillcnextract in folgenden 
Sätzen zusammen: 

Mit einem besonders und sorgsam hergestellten 
Kälberruhr-Baei 11 cnc\ traet gelingt es durch zweimalige 
Impfung die Kiihe vor dem Kalben derartig activ zu 
immunisiren, dass die Kälber gegen die Ruhr geschützt 
zur Welt kommen. Im letzten Monate der Tragezeit 
darf keine Impfung mit dem Bacillenextraet vorge¬ 
nommen werden, weil sonst neben schweren Erkran¬ 
kungen der Kühe Abort ns oder der Tod der Mutter* 
tliiere eintreten kann. Die erste Impfung muss mit 
10 ccm keimfreiem Kälberruhr-BaciJlenextract 6 Wochen 
vor dem Abkalben erfolgen und sich nach 10 Tagen 
eine solche mit 20 ccm anschliessen. Die Injection ge¬ 
schieht subcutan. Bei richtiger Ausführung der Im¬ 
pfung vertragen diese Kiihe diese ohne jede (iesundheits- 
stürung sehr gut. Die bei 215 Kühen vorgenommenen 
Impfungen ergaben, dass 91,63 pLt. Kälber von der 
Ruhr verschont blieben, 0,04 pCt. an ihr fielen, die 
restlichen 2,83 pLt. zeigten Durchfall, der aber durch 
Injection von 20 ccm Serum sofort verschwand. Der 
Kxtract ist mit genauer Vorschrift erhältlich beim 
Pharmaeeutisehen Institut L. W. Gans in Frankfurt a. M. 

Nach den Erfahrungen Fehrmann’s (2) soll das 
polyvalente, keimfreie Kälberruhr-Baci I len- 
extraet (L. W. Gans, Frankfurt a. M.) ganz be¬ 
sonders geeignet sein, in Verbindung mit wiederholten 
gründlichen Desinfectionen, die Kälberruhr zu be¬ 
kämpfen. 

29. Diphtheritische Nekrosen. 

*1) lfasenkamp, Beiträge zur Kenntniss der 
durch den Nekrosebacillus verursachten Erkrankungen 
bei den Schafen. Deutsche thierärztl. Wochenschr. 
No. 17. — 2) Kuhn, Diphtherie beim Kalbe. Stichs. 
Veterinärbericht. S. 07. — 3) Scheui ng, Multiple 
bacilläre Nekrose. Münchener thierärztl. Wochenschr. 
Bd. LIII. S. 845. — 4) Diphtheritis der Scheiden¬ 

schleimhaut bei Rindern. Veröffentl. aus d. Jahres- 
Veterinärberichtcn der beamt. Thierärzte Preussens für 
das Jahr 1900. Th. II. S. 21. Berlin. 

llasenkamp (1) liefert Beiträge zur Kennt- 
niss der durch den Nckrosebaci 1 Ins ver¬ 
ursachten Erkrankung bei Schafen und kommt 
zu folgenden Ergebnissen: 

*1. Es giebt eine durch den Nekrosebacillus ver¬ 
ursachte Klauenerkrankung bei Schafen die eine auf¬ 
fallende Aehnlichkeit mit dem durch dasselbe Bactcriuni 
bewirkten Panaritium des Rindes hat. Verf. nennt 
diese Erkrankung daher Panaritium des Schafes. — 
2. Im Anschluss an dieses Panaritium entwickeln sich 
oft emholische Herde in den inneren Organen, nament; 
lich Lunge, Leber der erkrankten Thiere. — 3. Es 
treten bei den Schafen nach Einwanderung des Nekrose¬ 
bacillus in lieferte der Maulschleimhaut Veränderungen 
derselben Art auf, wie wir sie von der von Dammann 
beschriebenen Kälberdiphtherie her kennen. — 4. Zur 
Bekämpfung der Krankheit eignet sich in erster Linie 
eine Kreosot-Leberthranmischung (1 : 50). 

30. Spross- und Schimmelpilzkrankheiten. 

*1) Carougeau, Neue subcutane Mykose der 
Pferde. Journ. de med. vet. p. 8. — 2) Hack, Tödt- 


lichc Koliken in Folge von Schimmelpilzvergifainj. 
Zeitschr. für Veterinärkundc. II. 7. S. 328. — :p 
Matruchot u. Dassonville, Eine schon beschriebene 
Trichophytenepidemie bei Pferden. Rev. gen. de uki. 
vet. T. XIV. p. 74. (Polemischer Artikel zu der Ver¬ 
öffentlichung von Pecus und Sabouraud mit AnUor: 
von P. und S. M. und I). wollen die gleiche Erkran¬ 
kung schon 1898 beschrieben haben.) — *4) Mel\in 
und Möhler, Hautmykose des Pferdes vergesellschaft«-, 
mit Räude. 24. Ann. Rep. of the Bur. of anim. 1ml. 
p. 259. — *5) Pecus, M. und R. Sabouraud, Eine 
Epidemie von Trichophvtose beim Pferde. (800 Fälle. 
Rev. gen. de med. vet. mil. T. XIII. p. 561. — 6i 
Prevost, Laboratoriumsversuche übereine epidemisHi** 
Flechte. Ree. d’liyg. et de med. vet. mil. T. M. 
(Achorionpilz). — *7) Sabouraud, Suis, Suffrau. 
Leber Microsporon caninum. Rev. vet. p. 1. — > 
Videlier, Epidemische Flechte. Ree. d’hyg. et de m<f| 
vet. mil. T. XL (In 10 Monaten 92 Fälle; 86 mal 
Herpes, der Rest Räude). — *9) Wald mann, J., Leber 
einen von Fall Bronehopneumonia aspergillina bei riuem 
Schwein, das gleichzeitig mit verschiedenen andenn 
Leiden behaftet war. Originalmittheilung. Dorpat. — 
10) Herpes tonsurans. Veröffentl. a. d. Jahres-\ cterin.- 
Beriehten d. beamt. Thierärzte Preussens f. d. Jahr 
1906. II. Theil. S. 22. Berlin. — *11) Herpes ton¬ 
surans beim Weidevieh. Ebendas, für das Jahr 1H07. 
II. Theil. S. 19. 

Melvin und Möhler (4) beobachteten bei ca. *2'ioo 
Pferden in der Gegend von Pcndleton eine eigcnlliinu- 
liche Hauterkrankung. Es stellte sieh heraus, dass i*s 
sieh um eine durch einen Pilz verursachte Hautniy 
die noch mit Sarcoptesräude vergesellschaft!: 
war, handelte. Räudemilben wurden bei der Lntersurhuni: 
der erkrankten Hautparthien nur wenig gefunden, hinge-:« , n 
fanden die Verff. in den Haarbälgen und Talgdrüsen 
zahlreiche Sporen eines Pilzes und zwar des von N-r- 
gaard im Jahre 1901 zuerst beschriebenen Fusarium, 
e q u i n w m. 

Der Pilz konnte künstlich auf KartofTelnälirhüd-Mi 
weitergezüchtet werden. Die Krankheit beginnt mi r 
einem ausserordentlich heftigen Jurkausschlag, in desvn 
Verlauf sich die Haare sträuben und abgegrenzteOuaddrln 
entstehen, welche platzen und sich mit Krusten k- 
dccken unter gleichzeitigem Ausfallen der Haare. Pi- 
Krusten sehen erst gelblich, später bräunlich aus, umi 
haben einen üblen brandigen Geruch. Die Läsinne.-i 
finden sieh besonders im Nacken, an beiden Körpn- 
sciten, an den Aussenseiten der Schenkel, jedoch nicht 
an den Fussendcn, am Serotum u. s. f. Die Krankheit 
befällt Pferde jeden Alters, weniger diejenigen, die 
sauber gehalten werden, als vielmehr Thiere, die in 
der Haltung Vernachlässigt werden. Die Verff. schildern 
eingehend die Morphologie und Biologie des Pilzes umi 
Lebertragungsversuchc, die sie insbesondere an Pferden 
Vornahmen. Die Behandlung der erkrankten Thiere k- 
stand in Stcinkohlentheerwaschungcn, die meist \oi: 
Erfolg waren. Zum Theil wurden die Thiere auch ^ 
tödtet. 

Larougeau (1) beschreibt eine Mykose der 
Subcutis der Pferde, welche einige klinische Aehnlieh- 
keit mit der epizootischen Lymphangitis und mit llaut- 
rotz bietet und als pathologische Novität den Nam# 
Sporotryehosis equina erhalten soll. 

Pecus (5) hat eine epidemisch auftretende Trifho* 
phytose beim Pferde beobachtet (800 Fälle), die Sa- 
bouraud (5) mvkologisch untersucht hat. 

Die Krankheit trat bei einem Pferde eines Regiments 
auf und ergriff sehr rasch trotz aller Maassnahinen alle 
jungen Pferde aus den verschiedenen Depots. Die Zahl 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 829 


der Erkrankten stieg vom Oktober zum November sehr 
rasch, blieb dann aber bis zum Februar etwa auf gleicher 
Höbe, um im März und vor allem im April nochmals 
stark sieh zu erhöhen. In den ersten Tagen des Juli 
war die Zahl bis auf wenige gesunken; im September 
wurde der letzte Patient geheilt. Die Epidemie hatte 
also rund 9 Monate lang sich gehalten. Sie wurde durch 
eine bisher unbekannte Triehophytenart hervorgerufen, 
durch T. tonsurans gypseum granulosum. Die Symptome 
waren die bekannten; die Herde erzeugten locale Depig- 
mentation der Epidermis. Ueber die Cultur- und Impf- 
versuehc Sabouraud’s ist im Original nachzulesen. 

Die Differentialdiagnose bezieht sich auf granulösen 
Herpes, Sareoptesräude und Phtiriasis. Die Behandlung 
bewegte sich in prophylaktischer und medieinischer 
Richtung. Die besten Heilerfolge wurden erzielt durch 
Einreibungen einer Mischung von Olivenöl, Benzin und 
Petroleum ana 10,0 und Cresol und Schwefel ana 1,0 
mit folgenden Waschungen mit huile de cade, Lanolin 
und Vaseline ana und mit Cresol- oder Gaswasser. 

Sabouraud, Suis und Suff ran (7) beschreiben 
unter Bezugnahme auf die vorliegende Literatur 15 Fälle 
von Glatzflechte beim Hund durch Microsporum caninum 
veranlasst. Die Therapie hat sich gut bewährt: Sub¬ 
limat 3pM., sowie verdünnte Jodtinctur. 

Herpes tronsnrans (11) zeigte sich in «1er sog. 
lioaver Marsch beim Weidevieh in solchem Maasse, dass 
die Weidecommission beschloss, im nächsten Jahre 
sämmtliche Thiere beim Auftrieb auf die Weiden auf 
das Freisein von Herpes untersuchen zu lassen. 

W a 1 d m a n n (9) veröffentlicht einen Fal l von Broncko- 
pnenmonia aspergillina bei einem gleichzeitig 
mit verschiedenen anderen Leiden behafteten 
Schweine, welches angeblich an der chronischen Form 
«ler Schweineseuche gefallen war. — Die Seetion des 
gegen 2 Jahre alten Schweines ergab Folgendes: 

Der Cadaver abgemagert, die sichtbaren Schleim¬ 
häute anämisch, das Präputium stark geschwollen, seine 
Schleimhaut entzündet und uleerirt, in der Wand des 
vorderen Theiles derselben ein gänseeigrosser Absc-ess, 
der vermittelst einer Fistel mit der Präputialhühle eom- 
munieirt, die Körpermusculatur anämisch, bleich, stark 
serös durchfeuchtet und von zahlreichen erbsengrossen 
Finnen (Cysticerc. cellulosae) durchsetzt. Die Brust¬ 
höhle enthält eine grosse Menge einer trüben, roth- 
braunen Flüssigkeit. Die Pulmonal- und Costalpleura, 
wie auch das Perieardium und das Mediastinum sind ge¬ 
trübt, schwach ecehymosirt und mit spärlichen, netz¬ 
förmigen Fibringerinnseln bedeckt. Das Perieardium 
enthält eine grosse Menge serös-fibrinösen Exsudats. 
Das Myocard ist bleich-serös durchfeuchtet und von 
vielen Finnen durchsetzt. Das Herz befindet sich in 
diastolischem Zustande, die Ventrikel sind mit halb¬ 
geronnenem Blut gefüllt, die Atriovcntrieularklappen 
erscheinen fibrös verdickt und das Endoeardium getrübt. 
Die Lungen collabircn wenig, haben eine ungleiche, 
feste Corisistenz und eine verschiedene Farbe, sind grau¬ 
rot h bis «lunkclroth gefleckt. Auf der Schnittfläche 
sieht man dunkelrothe hepatisirte Stellen und gelbliche 
nekrotische Herde, wie auch graugclbc, mit chocolatl.cn- 
artiger, eitriger Flüssigkeit infiItrirte Stellen. — In der 
Bauchhöhle befindet sich eine grosse Menge rother 
Flüssigkeit. Die serösen Ueberziige sind theils getrübt 
und weisen eine ramiforme (iefässinjeetion auf. Auf 
dem Netz befinden sich mehrere Exemplare wallnuss- 
his gänsecigrosser Cysticercus tenuicollis. Der Ver¬ 
dünn ngstract enthält nur schleimige schieferfarbige 
Massen, die Schleimhaut ist geschwellt, ödematös durch¬ 
tränkt und grau pigmentirt. Die Leber ist anämisch 
und von apfelgrossen Echinococcusblasen durchsetzt. 
Die Nieren sind geschrumpft, von derber Consistcnz 
und von ungleicher, grauer und gclbliehbrauner Farbe. 
Das Nierenbecken ist erweitert. Die Harnblase enthält 


wenig Urin, ihre Wände sind bedeutend verdickt, die 
Mucusa erscheint rauh und ist fleckig gcröthet. 

Bei der mikroskopischen Untersuchung der Lungen 
sieht man starke (iefässinjeetion, eitrig infiltrirte und 
nekrotische Stellen, «lie mit Lungensteilen abwechselii, 
in «lenen die Alveolen mit abgestossenem Epithel und 
Leuk«)<*yieri gefüllt sind. In den eitrig infiltrirten Stellen 
der Lungen fällt ein verzweigtes Pilzmvcel auf, das 
nach seinem Charakter der Gattung Aspergillus zuzu- 
zählen ist. — Bei der mikroskopischen Untersuchung 
der Nieren erhält man das Bild einer Nephritis chro¬ 
nica fibrosa. 

31. Infectiöse acute Exantheme. 

V a c a t. 

32. Verschiedene Infeetionskrankheiten. 

*1) Altana, (L, Ueber einen von Meerschweinchen 
isolirten Tetragenus. Centralbl. f. Bakt. Bd. XLVlll. 

H. 1. S. 42. — 2) Cathoire, Die Rolle der Ziegen¬ 
milch bei der Uebcrtragung des Mittel mcerficbers. 
i/hyg. de Ja viandc et du lait. Juni 1908. — 3f 
Ca/alboti, L., Pathologie exotique. Repertoire de 
poliee sanitaire vet. No. 1—8 et 10—12. Die haupt¬ 
sächlichsten im französischen Nordafrika verkommenden 
Krankheiten. Fortsetzung aus dem Jahrgang 1908. — 
4) Dixon, Blue-Tongue. The vet. journ. Vol. LXV. 
p. 331. — 5) Eckardt, Gonorrhoe bei Hasen. Ver- 
öffentl. a. d. Jahres-Veterinär-Berichten der beamteten 
Thierärzte Preussens f. d. Jahr 1906. II. Th. S. 27. 
Berlin. (Von 67 geschossenen Hasen litten 47 an Go¬ 
norrhoe und Vereiterung der Lymphdriisen). — *6) 
Ehrlich, Syphilis-Experimente. Deutsche thierärztl. 
Woe-hcnschr. No. 46. S. 693. — *7) Fl ei.schänderl, 
F., Mittheilung über einige Krankheitsfälle, hervorge¬ 
rufen durch Mausetvphusbaeillen. Münchener med. 
Woehensehr. No. 8.' S. 392 -393. — *8) Frei, W., 
Vergleichende physikalisch-chemische Blut- und Serum- 
untersuehungen an Pferden, mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der Pferdesterbe. Zcitsc-hr. für Infcetions- 
krankh. usw. der Hausthiere. Bd. VI. S. 363 u. 446. 

— *9) Derselbe, Dasselbe. Rep. of the gov. vet. 
bact. 1907/08. p. 154. — *10) Gaertner, Eine neue 
Rattenseuche. Centralbl. f. Bakteriol. Bd. LI. H. 3. 
S. 232 und Inaug.-Diss. Bern. — *11) Gilruth, Thier¬ 
krankheiten in Neuseeland. The vet. journ. Vol. LXV. 
p. 32. —*12)0lasser, Untersuchungen über bacilläre 
pseudotuberculüse Erkrankungen mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der Pseudotuberculosis ovis. Arch. f. wiss. 
u. prakt. Thierheilk. Bd. XXXV, S. 471 u. 582. — 
13) Ham er und Jones, Bericht über eine Scharlach¬ 
fieberepidemie in Folge inficirter Milch. The journ. of 
compar. pathol. and therap. Vol. XXII. p. 363. — 
*14) Hempcl, J., Beiträge zur Kenntniss der an¬ 
steckenden Anämie der Pferde. Zeitsehr. f. Infeetions¬ 
krankheiten usw. der Hausthiere. Bd. V. S. 381. — 
*15) Kerzelli, Material zur Pathologie des Rennthiercs. 
Arch. für Veterinärwissenseh. S. 429—437. — *16) 
Kjoss-Hansen, Etwas über «lie Schafzucht in „Dalcrnc“ 
(Egersuml, Norwegen) und über ätiologische Verhältnisse 
der Bradsot-. Norsk veterinaerti«lsskrift. Bd. XXL 
S. 239. — *17) Krassavitzki, Ueber die Schutz- 
wirkung der Leber gegenüber Staphylococeus pyogenes 
aureus. Arch. «les Sciences biol. T. XIV. p. 348—358. 

— 18) Langrand und Ohreticn, Der Prcisz-Nncard- 
schc Bacillus beim Schweine. I/hyg. «le la viande et 
du lait. April. — *19) Lcbram, Fritz, Ratinbacillus 
und Bacillus enteritidis Gaertner. Centralbl. f. Bakter. 

I. Abth. Orig. Bd. L. S. 315. — *20) Leipziger, 
Ueber die Gallenseuche der Rinder in Deutschsinlwest- 
afrika. Deutsche thierärztl. Woehenschr. No. 11. S. 150. 

— *21) Derselbe. Beiträge zur Immunisinmg gegen 
die afrikanische Pferdesterbe. Zeitsehr. f. lnfections- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



830 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen’ und ansteckende Thierkrankheiten. 


krankh. usw. der Hausthiere. Bd. Vf. S. 52 u. 143. 

— *22) Lumsdon und Woodword, Ein durch Milch 
verursachter Ausbruch von Typhus. Journ. amcr. rned. 
assoe. 52. lief, in Exp. stat. rec. Vol. XXI. p. 76. 

— 28) Mori,Stomatitis pustulosa contagiosa beim Pferde. 
La clin. vet. Sez. j»rat. settim. p. 057. (Nichts Neues.) 

- *24) Paw lowsk.v,. Zur Krage über die phlegmonös- 
eitrige Entzündung der unteren Phalangen des Renn¬ 
thiers. Areh. f. Yeterinärwiss. S. 053 — 000. (Kuss.) 

— *25) Phillips und Garrahan, Infectiose Krank¬ 
heiten naeli Hundeausstellungen. Amcrir. vet. rev. 
Vol. XXXV. p. 2S0. — *20) Rein ecke, G., Beiträge 
zur Kenntniss und Bekämpfung der südafrikanischen 
Pferdesterbe. Inaug.-Diss. Bern. — *27) Spreu II, 
Bemerkung über das Auffinden von „Randkörperchen“ 
oder eines neuen intracorpuseulären Parasiten im Blute 
der Rinder in Südafrika. The journ. of compar. pal hol. 
and therap. Vol. XXII. p. 354. — 2S) Theiler. Die 
Immunität der Maulesel gegen „Horse-Siekness'L The 
vet. journ. Vol. LXV. p. 17S. — *29) Theil er, 
Leber die Verschiedenheit der Virulenz eines bestimmten 
Stammes des Pferdesterbevirus. Rep. of the gov. vet. 
bact. 1907 OS. p. 57. — *30) Derselbe, Das Nach¬ 
laßen der Virulenz des Pferdesterbevirus in der Praxis. 
Ibidem. 1907/08. p. 50. — *31) Derselbe, Die 
Impfung der Maulthiere gegen Pferdesterbe mit poly¬ 
valentem Virus. Ibidem. 1907/OS. p. 24. — *32) 
Derselbe, Der Pferdesterbe ähnliche Fieberreaction 
bei Pferden. Ibidem. 1907 OS. p. 114. — *33) Der¬ 
selbe, Impfung der Schafe gegen Blue-Tongue und 
Resultate in der Praxis. The vet. journ. Vol. LXV. 
]). 300. — 34) Wherry, Weitere Bemerkungen über 
die Lepra der Ratten und das Auffinden der Lepra¬ 
bacillen des Menschen und der Ratte in Fliegen. 
Journ. infect. diseas. 5. Rcf. in Exp. stat. ree. XX. 
p. 11S3. — *35) Ansteckendes Versiegen der Milch bei 
Schafen und Ziegen in Italien. Jahresbericht über die 
Verbreitung von Thierseuchen im Deutschen Reiche für 
das Jahr 190S. S. 10S. (Lebersicht über die Ver¬ 
breitung von Thierseuchen in Italien.) — *30) An¬ 
steckende Klauenentzündung bei Schafen. Ycröffentl. 
aus d. Jahres-Veterinär-Berichten der beamteten Thier¬ 
ärzte Preussens für das Jahr 1906. II. Theil. S. 25 
und 1907. II. Theil. S. 58. Berlin. — *37) Bradsot 
der Schafe. Ebendas, f. 1906. II. Theil. S. 25 und 
1907. II. Theil. S. 21. — *38) Die enzootische Lebcr- 
entzündimg der Schweine. Ebendas, f. 1906. II. Theil. 
S. 24. Desgl. für das Jahr 1907. II. Theil. S. 58. 

— *39) Infectiose Lungenentzündung bei Schafen. 

Ebendas, f. 1907. II. Theil. S. 16. — *40) Infektiöser 
chronischer Durchfall bei Rindern. Ebendas, f. 1907. 
II. Theil. S. 13. — 41) Maassnahmen zur Verhütung 
der Nekrobacillose der Schafe. (Lip and leg disease.) 
L. S. dep. agric., bur. anim. ind. Order 163. — 42) 
Die ansteckende pustulöse Stomatitis unter den Pferden 
der preussiehen Armee und des württembergisehen Armee¬ 
corps im Jahre 190S. Preuss. u. Württemberg, Statist. 
Veterinärbericht. S. 76. (16 Fälle, die sämmtlich in 

Genesung übergingen.) 

a) Allgemeines. Lebram (19) berichtet über Yer- 
gl ei ichsver suche zwischen dem Ratinbacil lus 
und dem Bac. cntcrit. Gärtner. 

Rat in II ist bekanntlich ein Präparat, das zur 
Vertilgung von Ratten in den Handel gebracht wird. 
Die Versuche ergaben, dass eine ausserordentlich weit¬ 
gehende Lebereinstimmung in dem Verhalten der 
beiden Bacillen den verschiedensten Nährböden gegen¬ 
über besteht. Auch durch Agglutinationsversuche 
wurde erwiesen, dass der Ratinbacil lus dem Bac. enter. 
Gärtner zum mindesten sehr nahe verwandt ist. so dass 
mit Rücksicht auf die hohe Toxicität des Gärtnerischen 
Bacillus bei der Verwendung von Ratin II gewisse Vor¬ 
sicht w r ohl geboten ist. 


Flcisehandcrl (7) berichtet über mehrere Krank¬ 
heitsfälle bei Menschen, als deren Y rsache er u:j> 
Eindringen von zum Vergiften der Feldmäuse benutzt«u 
M ä uset y ph usbaei II en in den Darm annimmt. 

Lm die Richtigkeit seiner Vermut hum; |u U- 
beweisen, trinkt Verf. eine Aufschwemmung von Man»*- 
typlmsbacillen, die von einer Lultur Bacillen stamme», 
wie sie in der dortigen Gegend zum Vertilgen der FeM- 
mäuse benutzt werden. 

Etwa 24 Stunden nach der Aufnahme der Miiu>c- 
typhusbacillen erkrankt Verf. in der gleichen Wciv* 
wie seine Patienten an einer acuten Enteritis. 

Aus der Gleichartigkeit der K rank hei tsersclieinuwgci: 
und den übereinstimmenden bakteriologischen Ln;*:- 
suclmngsbefunden der Dejecte zieht Verf. den sicheren 
Schluss, dass die Krankheitserreger, die in den Dann 
gelangten, Mäusetyphusbacillen sind. 

Bei seinen Lntersuchungen über die Sehut/- 
wirkung der Leber gegenüber Staphy Ioc<mtii> 
pyogenes aureus stellte Krassavitzki (17) f«s‘. 
dass eine solche nur vorhanden ist bei Verabreichung 
von Lulturen in geringen Dosen und dass dies«!!.-’ 
ebenso von den Eigenschaften der betreffenden t'ultur 
als von der Individualität des Yersurhsthicres ahhängt. 

Altana (1) isolirte aus Meerschweinchen einen 
Te tragen us. 

Die Thiere waren stark abgemagert, mit reich¬ 
lichem Haarausfall, besonders am Rumpf und Ihik 
Der Tod kam plötzlich, die Obduetion zeigte eine 
Hypertrophie der Organe und Hlutarmuth. An> der 
Leber und aus dem Blute gelang es, einen sprreJMj 
Mikroorganismus zu /siebten, der ein sehr kleiner 
Mierocoeeus war, mit etwas ovaler Form. Er vhetio* 
sieh in vier vereinigt bleibende Individuen, die mandr 
mal eine dcutliehe Hülle zeigten; er war unbeweglich, 
mit Anilinfarben leicht färbbar, gramnegativ. Auf 
Nährböden wuchs er sehr spärlich, am besten hn 
37°. ln Bouillon, auf Agar und Serumagar, auf Nhin¬ 
ge lat ine w r ar sein Wachsthum bald etwas üppiger, bald 
kümmerlich. ln Milch verursach te er keine Lnagu- 
lirung, Traubenzucker wurde nicht vergohren. Experi¬ 
mentell konnte Verf. die Krankheit nicht erzeugen. 
Die Frage, ob der Tetragen ns mit der Krankheit in 
Zusammenhang stand, konnte nicht entschieden werden. 

Da keiner der saprophytischen und pathogenen 
Tetrakokken mit diesem Mikroorganismus iiberein- 
stimmt, so benannte Verf. denselben als Tctrageiiu-> 
tardissimus. 

Auf Grund seiner zahlreichen Lntersuchungen über 
baoi 11 äre pscudol ubcreulöse Erkrankungen 
kommt Glasser (12) zu dem Schlüsse, dass es nur 
einen Bacillus pseudotubereulosis giebt, der uns in 
mehreren Varietäten bei den spontanen Pseudotuber- 
eu losefällen der Naget liiere und des Schafes ent¬ 
gegentritt. 

Man muss unterscheiden eine für Mäuse pathogene 
Varietät — Bacillus pseudotubereulosis murium —; 
eine nur für Mäuse und Ratten pathogene Varietät — 
Varietät Sabrazcs —; eine für die übrigen Nagethien- 
pathogene Varietät — Bacillus pseudotubereulosis 
rodentium —, die durch die künstliche Impfung sieh 
auch auf Mäuse übertragen lässt, und eine für Schafe 
pathogene Varietät — Bacillus pseudotubereulosis 
ovis —, die bei künstlicher Impfung für alle Nager 
pathogen ist. 

Zwischen der Pseudotubereulosis ovis und der 
Pyobacillosis bovis et suis bezw. deren Erregern 
scheinen nahe verwandtschaftliche Beziehungen zu be¬ 
stehen; sollten sie aber gar nur Varietäten einer Art 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 831 


darsteilen, so würde man nach Ansicht des Vcrf.’s ge- 
nöthigt sein, den Namen bacilläre Pseudotubereulose 
ganz. fallen zu lassen und die betreffenden Erkran¬ 
kungen unter die Py obaci 1 losen einreihen müssen. 

Ehrlich (G) will Syphilis auf Kaninchen 
übertragen und die entstandenen Geschwüre durch ein 
von ihm gefundenes Mittel in wenigen Tagen geheilt 
haben. 

Lumsden und Woodward (22) berichten über 
einen Ausbruch von Typhus bei Menschen, der 
durch Milch verursacht wurde, die ein Mann verkauft 
hatte, der als Bacillenträger anzusehen war, da er 
früher einen Typhusanfall durchgemacht und jetzt 
dagegen immun war. Wenn die sanitären Maass¬ 
nahmen auf der Farm bessere gewesen wären bezw. die 
Milch pasteurisirt worden wäre, hätte sich der Vorfall 
wahrscheinlich nicht ereignet. 

ß) Beim Pferd, Theiler (32) beobachtete in 
Transvaal eine der Pferdes! erbe äh n I i che Fieber- 
reaction bei Pferden. Fr stellte Untersuchungen 
über die Natur dieser Krankheit an und fand, dass 
kein Zusammenhang derselben mit der Pferdesterbe 
bestellt. 

Als Resultat der Impfung der Mauithicre 
gegen Pferdesterbe mit polyvalentem Virus 
giebt Theiler (31) an, dass von G Maulthieren, denen 
polyvalentes, dem Virus inadacquatcs Serum eingespritzt 
wurde, 2 an Pferdesterbe verendeten, 3 reagirten 
und 1 eine zweifelhafte Reaction ergab. Bei einer 
späteren Prüfung mit dem gleichen Virus traten Reac- 
1 innen nicht ein. Verf. zieht aus seinen Impfversuchen 
folgende Schlüsse: 1. Thicre, die mit polyvalentem 
Virus immunisirt sind und mit dem gleichen Virus ge¬ 
prüft werden, zeigen Reactionen, wenn sie in der Folge 
mit dem identischen Virus wieder geprüft werden. 
2. Wurde die Immunität mit den Bestandteilen dieses 
Virus geprüft, so ereigneten sich bei der ersten und 
auch zweiten Prüfung ziemlich viele Todesfälle, als 
Zeichen dafür, dass das Virus noch nicht polyvalent 
genug war. 3. Für praktische Zwecke dürfte das vom 
Ycrf. benutzte UD-Virus genügende Immunität verleihen. 

Theiler (30) stellte durch verschiedene Experi¬ 
mente fest, dass ein Nachlassen der Virulenz 
des Pferdesterbevirus in der Praxis cintritt. 
Er giebt folgende Schlussfolgerungen: 

1. Die AVirulenz des Virus tritt eine gewisse Zeit 
nach Mischung des sterilen mit dem unwirksamen Virus 
ein. 2. Die AVirulenz tritt schneller ein, wenn die 
Mischung im Brutofen und nicht bei Zimmertemperatur 
erfolgt. 3. Die Mischung virulenten mit unwirksamem 
Virus ergiebt, verschiedene Resultate bei den geimpften 
Thieren je nach der Art der Injection, so kann die 
subeutane Injection unwirksam sein, während die intra¬ 
venöse wirksam ist. 4. Die intravenöse Injection von 
unwirksamem Virus in grossen Dosen erzeugt keine 
Immunität. 

Theiler (29) stellte Untersuchungen an über die 
Verschiedenheit der Virulenz eines bestimmten 
Stammes des Pferdesterbevirus (Virus Tzaneen). 
Er constatirte Folgendes: 

1. Das Virus ist nicht für alle Maulthiere, denen 
es eingespritzt wurde, virulent. Die Virulenz schwankt 
von Thier zu Thier, derart, dass das Virus theils stark, 
theils wenig virulent ist. 2. Die Abschwächung der 
Virulenz hängt nicht ab von der Dosis des eingespritzten 
Virus und auch nicht von der Art der Einspritzung. 
Kleine und grosse Dosen, subcutan oder intravenös 
injicirt, können Fehlresultate ergeben. 3. Der Virulenz¬ 


unterschied ist entweder auf das Virus selbst oder auf 
das Impfthier zurückzuführen. 4. Man muss schlossen, 
dass beide, das Impft hier und das Virus, in ganz be¬ 
stimmten Beziehungen zu einander stehen müssen, 
bevor eine Reaction cintrcten kann. 

Rein ecke (2G) beschreibt eingehend das Vor¬ 
kommen, die klinischen und pathologisch-anatomischen 
Befunde, die Differentialdiagnose, Prophylaxe und Be¬ 
handlung der Pferdesterbe und kommt dann auf 
die Ergebnisse eigener experimenteller Studien über 
die Pferdesterbe zu sprechen. 

Frei (8 u. 9) stellte vergleichende physi¬ 
kalisch - cheinische Blut- und Serumunter- 
such u n gen an Pferden mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der Pferdesterbe an. 

Zweck der Untersuchungen war, wie Verf. sagt, 
festzustellen, ob cs mit Hülfe von physikalisch-chemischen 
Methoden, angewendet bei einer grösseren Anzahl von 
Fällen, möglich sei, Unterschiede im physikalisch- 
chemischen Vorhalten von Blut und Serum von unter 
verschiedenen Bedingungen sich befindenden Pferden 
herauszufinden. Fs wurden geprüft: 

I. Normale Pferde, 2. an Pferdesterbe (Horse- 
sickness) leidende Pferde, 3. gegen Pferdesterbe immune 
Pferde, 4. Serumpfcrde. Bei diesen Thieren wurden 
die folgenden physikalisch-chemischen Eigenthiimlioh- 
keiten bestimmt: 1. Relatives Volumen der Erythro- 
cyten, 2. Viseosität von Blut und Serum, 3. spooifisehes 
Gewicht von Blut und Serum, 4. Oberflächenspannung 
des Serums, f>. elektrische Leitfähigkeit des Serums, 
G. Brechungsindex des Serums. 

Die Ergebnisse der Untersuchungen fasst Verf. wie 
folgt zusammen: 

1. An Pferdesterbe leidende Pferde weichen in 
folgenden Eigenschaften von normalen ab (Durchsehnitts- 
wertlie): 

Blutkörperohenvolum und Viseosität des Blutes 
sind übernorinal wähl end der Klimax, beträchtlich suh- 
normal hingegen im Endstadium der Seuche und einige 
Zeit nachher. Spce. (iewiclit, innere Reihung und 
Leitvermögen des Serums liegen unter dem normalen 
Durchschnitt, sowohl auf der Höhe, als auch in den 
letzten Stadien der Krankheit. 

2. Die physikalisch-chemischen Differenzen zwischen 
normalen und immunen Pferden sind die folgenden: 

Das Blutkörperchenvolum der immunen Pferde ist 
niedriger als das der normalen. Das spee. (iewiclit des 
Blutes der ersteren ist zweifellos subnormal; denn schon 
der Durchschnitt ist cs, und 72 pUt. der Werthe bei 
immunen Thieren liegen unter Normaldurchschnitt. 
Dasselbe ist der Fall mit der Oberflächenspannung des 
Immunserums: 8 von 10 Wert heil erreichen nicht das 
normale Mittel. 

3. Beträchtliche Blutentziehung bedingt folgende 
Veränderungen: 

Blutkörperchenvolum, Viseosität von Blut und 
Serum, spee. Gewicht von Blut und Serum sowie der 
Brechungsindex des letzteren werden vermindert, das 
Leitvermögen jedoch steigt an. 

Leipziger (21) stellte Innnunisirungsver¬ 
suche bei der afrikanischen Pferdesterbe an. 
Er gelangte zu folgenden Ergebnissen: 

*1. Pferde besitzen eine grössere Empfindlichkeit 
gegen das Sterbevirus als Maulthiere. 

2. Durch längeren Aufenthalt in einer sterbe¬ 
verseuchten Gegend erwerben die Thiere eine gewisse 
Resistenz, und zwar Maulthiere in höherem Grade als 
Pferde. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 



832 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


3. Immunität wird durch Ucbcrstchcn eines natür¬ 
lich oder durch Impfung entstandenen Sterbeanfalls er¬ 
worben. Die Immunität kann von einer Regenzeit zur 
anderen nach lassen; es ist aber möglich, durch In- 
jeetionen von Virus die Immunität zu erhöhen und die 
immunisirten Thiere vor Neuerkrankungen zu schützen. 

4. Bei Erkrankung des Mutterthieres geht das 
Virus auf den Fötus über. Wenn immune Stuten am 
Ende der Trächtigkeit mit mittelgrossen Virusinjectionen 
behandelt werden, erwerben ihre Fohlen eine aetive 
Immunität. 

5. Maul thiere können durch die Simultanimpfung 
mit 300 ccm eines hochwerthigen Immunserums und 
I eent Virus subcutan und eine Nachimpfung von 
20 ccm Virus intravenös immunisirt werden; die Impf- 
verluste betragen etwa 3,5 pUt. 

6. Infolge der grossen und individuell variirenden 
Empfindlichkeit der Pferde ist ihre Imnmnisirung weit 
schwieriger als die der Mault liiere. Durch eine dieser 
Eigenthümlichkeit der Pferde angepasste Scala von 
Impfungen ist es möglich, auch bei Pferden eine relativ 
ungefährliche Reaetion hervorzurufen. Nach meinen 
Untersuchungen empfiehlt sich eine Simultanimpfung 
mit 400 ccm Immunserum, dessen Dosis jedoch wahr¬ 
scheinlich eine Verminderung erfahren kann, und 
0,1 ccm Virus subcutan. Drei Wochen später ist eine 
zweite Immunsenim-Virusinjection — 200 bis 100 ccm — 
vorzunehmen. Alsdann werden mit täglichen Ab¬ 
ständen zunächst in absteigender — bis 0,01 — dann 
aufsteigender Reihenfolge Virtisdosen injieirt, bis eine 
Reaetion auf tritt. Beim Uebergang zu höheren intra¬ 
venösen Inject innen sind grössere Abstände zwischen 
den einzelnen Virusdosen erforderlich. 

7. Bei Afrikanerpferden ist der Verlauf der Impf- 
reaction ungefährlicher als bei importirten Pferden.“ 

In einer grösseren Arbeit berichtet llcmpcl (14) 
über seine Untersuchungen betr. die ansteckende 
Anämie der Pferde, die in Deutschland im Re¬ 
gierungsbezirk Trier an der luxemburgischen Grenze 
beobachtet wurde. Die Ergebnisse seiner Arbeit fasst. 
Vcrf. in folgenden Sätzen zusammen: 

„1. Der Erreger der infectiüsen Anämie des Pferdes 
ist ein ultravisibles, nicht züchtbares Virus. 

2. Das Virus erzeugt, subcutan oder intravenös 
übertragen, in kleinen Mengen die Krankheit, während 
zur Fütterungsinfection grössere Mengen erforder¬ 
lich sind. 

3. Speichel kranker Thiere ist nicht infcctiüs. 

4. Zusammenstellung gesunder Pferde mit kranken, 
so dass sic der Ausathmungslufl der letzteren und der 
gegenseitigen Berührung ausgesetzt sind, auch aus ein 
und derselben Grippe fressen, überträgt die Krankheit 
nicht. 

5. Als erstem Symptom der infectiüsen Anämie des 
Pferdes pflegt eine Temperatursteigerung über die 
Norm, und zwar in der Regel nach drei Wochen auf¬ 
zutreten, die einen oder mehrere Tage anhält, um dann 
wieder zurückzugehen, ln verschieden grossen Inter¬ 
vallen pflegen die Ficbcrperioden von nicht bestimmter 
Dauer wiederzukehren. Dieses intormittirende Fieber 
ist das erste auffällige Symptom. Es stellt sich ein, 
ehe der Blutbefund von der Norm abweicht. Ist eine 
Menge von 100 ccm Blut eines verdächtigen Pferdes 
verimpft worden und tritt im Verlaufe von sechs 
Wochen nach der Impfung weder Fieber noch eine 
Aenderung des Blutbefundes auf, so ist der lmpf- 
versuch als negativ ausgefallen zu beurtheilen. 

G. Das Ucbcrstchcn der Krankheit hinterlässt 
keine Immunität. Es ist auch nicht möglich, Pferde 
künstlich gegen die infectiöse Anämie zu immunisiren. 

7. Weitere Versuche müssen lehren, ob das Atoxyl 
fiir die Behandlung der Krankheit von Werth ist. Hier¬ 
bei ist insbesondere zu prüfen, ob die behandelten 


Pferde wirklich oder nur scheinbar genesen, d. h. 
chronisch krank werden. 

8. Eine 00 Minuten dauernde Erhitzung auf äG'V. 
zerstört das Virus der infectiüsen Anämie des PferU 
nicht. 

9. Die Uomplomcntablenkung ist als »liagimstKries 
Mittel für die Erkennung der ansteckenden Airimi* 
nicht geeignet.“ 

y) Beim Rinde Leipziger (20) beschreibt 
(ial lensen ehe der Rinder in Deutsch-Siidwcst- 
a f r i k a. 

Das Wesen derselben besteht in einer acut ..«l.-i 
subacut verlaufenden Anämie, an der importirte Thim- 
häufiger erkranken, als einheimische. Vcrf. beobachtn.- 
die Krankheit in 2 Rinderbeständen von je ca. 450 Färvii 
und Kühen, die vom Gouvernement aus den (irm/lf 
zirken der Capoolonie importirt worden, und deni, 
Weideplätze in den parkähnlichen Baumbestand in -ln 
Nähe des Rivers (Flussbett, das nur zur Kcgcnzi.m 
offenes Wasser führt) verlegt wenden waren, dmi 
Boden aus einem breiten fruchtbaren Streifen allmiah i 
Schwemmlandes bestand. 14 Tage nachher brach die 
Krankheit aus, 8 p(’t. der Herde erkrankten. 50 p< i. 
der Erkrankten gingen ein. Durch einen sofort \.<r- 
genoin menen Weide Wechsel nach der hügeligen Um¬ 
gebung wurde die Krankheit cmipirt. 

Thciler hat im Blute gallenseuchekranker Rind«-! 
ein durch seine Grösse ausgezeichnetes Trypanosoma 
gefunden, das nur auf Rinder übertragen werden konnte 
und für dessen Uebertragung Th. eine .Stechfliege. 
Hippobovica rufipos verantwortlich macht. Er beob¬ 
achtete weiter, dass die Mehrzahl der Trypanosomen 
beherbergenden Rinder keine Krankheitserseheirning-*/. 
erkennen liess, und dass die Schwere der Erkrankung 
nicht von der Zahl derselben abhängig war. \<n 
38 Rindern, denen trypanosomcnhaltigcs Blut injicut 
wurde, erkrankten nur 22. Andererseits waren «lu* 
Trypanosomen nicht immer im Blute von Rindern, dir 
an (iallenseuehe litten, zu finden und durch Ver¬ 
impfung des Blutes eines erkrankten Rindes, das keine 
Parasiten, aber basophile Granulationen «1er weissen 
Blutzellen zeigte, konnte bei einem Versuchsrinde eine 
schwere Anämie o h n e T ry pan oso m e n hei vorgenifcu 
werden. Verf. hat in den von ihm beobachteten Fällen 
von Gallenseuche niemals Trypanosomen gefunden, 
sondern bei Giemsafärbung nur basophile und eosino¬ 
phile Granulation der Leukoeyten, Poikilolcytose urel 
basophile Tüpfelung der reihen Blutkörper, sowie Mo 
galo- und Mikrocvten festgestellt. 

Demnach dürfte «las Auftreten des Trypaiu»s««nia 
Theileri im Blute an (iallenseuehe leidender Rinder 
als eine Uomplication anzusehen sein, umsomehr, als 
nach Thciler die Parasiten häufig als nicht patlmgen«- 
S«*hmarotzer im Blute gesunder Rinder gefunden wenh n. 

Als anatomische Veränderungen erwähnt Vcrf. 
Anämie, gelbe Färbung des Bindegewebes, Icterus «hr 
Leber und Milztumor, Fehlen des Hämoglobins im Urin. 
— K ran k h ei t serse hei n u n gen : Dauer der offensicht¬ 
lichen Krankheit 2—5 Tage. Pansenbewegungen sind 
unterdrückt, Wiederkauen fehlt, Darmgeräusehe schwach, 
öfter Verstopfung. Leib eingefallen, rasche Abmage¬ 
rung. grosse Hinfälligkeit. Athmen beschleunigt, 
stöhnen«I, Herzschlag pochend, bis 120 pro Minute. 
Augenbindehäute gclblieh-weiss, Temperatur nur im 
Anfänge bis 40,5 erhöht, später auf 38,3—38,5 sinkend, 
Urin stets hellgelb. Die Mortalität beträgt 50 pUt. 
Diagnose: Von dem acuten Texasfieber unterscheidet 
sieh <lie Gallenseuche durch das Fehlen der Blutpara¬ 
siten und «1er Hämoglobinurie. Charakteristisch i;>t noch 
die wässerige Beschaffenheit «les Blutes, «lie die Krank¬ 
heit zugleich vom Milzbrand unterscheidet. Behand¬ 
lung: hat wenig Erfolge. Prophylaxis: Vernicklung 
des Aufenthaltes an den Ufern wasserreicher Rivers. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 833 


Feber den i n fc* c t iö sc n chronischen Durch¬ 
fall bei Rindern (40) Metren einige Beobachtungen 
aus den Regierungsbezirken Gumbinnen und Allenstcin 
vor. Die Krankheitserscheinungen werden wie folgt 
geschildert: 

Nährzustand dürftitr; Haut weich und elastisch; 
Haar lang und etwas rauh; Benehmen inunter; sicht¬ 
bare Schleimhäute auffällig blass; Flotzmaul kühl und 
feucht; Pansengeräusche. Kutteraufnahme und Wieder¬ 
kauen normal; Hungergruben stark eingefallen; Puls. 
At Innung und Temperatur normal. Bei der Seetion 
fanden sieh Veränderungen am Leerdarm, (irimm- und 
Blinddarm. Die Darmwand war an den erkrankten 
Stellen zusammengezogen, die Schleimhaut in Falten 
trelegt. die nicht verstreiehbar waren: die Blutgefässe 
der Darmschleimhaut stark erweitert. Einmal wurde 
auch Narbenbildung im Darm beobachtet. Die Gekrös- 
driisen waren entweder normal oder durchfeuchtet. 

Spreu 11 (27) berichtet über das Auffinden von 
..Randkörperehen“ oder eines neuen intra- 
corpusculären Parasiten im Blute der Rinder 
in Afrika, welche Allgemeinleiden, iktcrische Schleim¬ 
häute und stinkende Fäees zeigten. Blutausstriehe 
wurden nach (iiemsa gefärbt und zeigten dcutliebe 
Blutveränderungen, vor allem aber in vielen rothen 
Blutkörperchen mehr oder weniger rundliche, violett- 
schwarz oder blauschwarz gefärbte Punkte, welche bis 
zur Erholung der Thicre nachgewiesen werden konnten. 

(iilruth (11) erwähnt von Thierkrankheiten 
in Neuseeland Rauschbrand bei Schafen und Bindern, 
eontagiösen Abortus bei Rindern, contagiöse Euterent¬ 
zündung bei Kühen und acute Stomatitis bei Lämmern. 

d) Beim Sehweine. Ueber das häufige Vorkommen 
der e n zoo tisch eil Lebe re n t zii nd u ng der Sc h w ein e 
(.48) wird aus den Regierungsbezirken Allenstein und 
Königsberg berichtet. Die Krankheit kommt nach den 
Beobachtungen des Veterinärrat lies Kleinpaul in 
acuter oder chronischer Form vor und fordert viele 
Opfer unter den jüngeren Schweinen. 

Bei der acuten Form versagen die Thicre das 
Futter, liegen viel auf dem stark geschwollenen Bauche, 
springen auf und schreien ohne jede Veranlassung. Zu¬ 
letzt schwanken sie beim Gehen und fallen plötzlich 
todt um. Häufig ist die Haut blauroth verfärbt, und es 
wird Rothlauf vorgetäuscht. Bei der chronischen Form 
tritt allmählich Abmagerung und gelbliche Verfärbung 
der Haut ein. Bei «lern acuten Verlaufe ist die Leber 
vergrüsssert und hat brüchige Beschaffenheit, während 
sie beim chronischen Verlaufe eine gelbe, selbst fast 
weisse Farbe annimmt und sich derb anfühlt. Mit¬ 
unter war die Leber ohne Veränderungen, dafür fanden 
sich die Merkmale einer trockenen Bauchfellentzündung 
in so hohem Maasse, dass die Därme von Fibringe¬ 
rinnseln ganz umhüllt erschienen. 

e ) Beim Schafe. Die ansteckende K lauen ent¬ 
zünd ung bei Schafen (86) wurde besonders häufig 
bei den Schafherden der Wesermarsch beobachtet. Vor¬ 
wiegend ist der Klauenspalt betroffen, wobei es zur 
Unterminirung des Hernes und zur Wucherung der 
Weicht heile an diesen Stellen kommt. Bei länger er¬ 
krankten Schafen ist das Wandhorn besonders vom 
Klauenspalt aus stärker gewachsen und nach der Sohle 
zu umgebogen, sodass sich hier eine Höhle gebildet 
hat. die mit Schmutz angefüllt ist. Nach Entfernung 
des vorstehenden Wandhornes findet man das Wand- 
und Sohlenhorn unterminirt. Die Weichtlieile zeigen 
auch hier vielfach Wucherungen unter schmutzigem 
Eiter. Dabei gehen die Schafe sehr lahm und magern 


ab. Die Behandlung besteht in Entfernung des unter- 
minirten Bornes und Application eines flüssigen Aetz- 
mittels auf die wuchernden Stellen. 

Das ansteckende Versiegen der Milch bei 
Schafen und Ziegen (85) wurde im Jahre 1908 in 
Italien hei insgesammt 10 4SS Thicrcn der erwähnten 
Arten festgestellt. 

Die infe etiösc Lungenentzündung der 
Schafe (89) wurde im Berichtsjahr 1907 von mehreren 
Berichterstattern beobachtet. Vorwiegend wurden 
Lämmer ergriffen. Die Mortalitätsziffer war allenthalben 
sehr gross. 

In dem einen Bestände brach die Krankheit aus, 
nachdem neu eingefiihric. ostfriesische Lämmer in einem 
Stalle untergebracht waren, in dem 10 Tage vorher 
mehrere an septischer Pneumonie verendete Kälber zer¬ 
legt worden waren; innerhalb 14 Tagen gingen 
105 Lämmer ein. In einigen anderen Beständen wurden 
Schafe jeden Alters ergriffen. Die Obduction bot das 
Bild einer fibrinösen Pleuropneumonie. Einige Bericht¬ 
erstatter fanden in Ausstrichpräparaten regelmässig 
ovoide. bipolar färbbare Bakterien. Die Bekämpfung 
der Seuche wurde in einigen Fällen mit Landsberger 
Pneumonieserum mit Erfolg durchgeführt. In einem 
Bestände wurden 284 Lämmer mit Serum gegen die 
septische Pneumonie von (Jans geimpft, trotzdem ver¬ 
endeten 187 Stück. 

T heiler (88) nahm I m p f u n g von S r h a f e n 
gegen Blue-Tonguc mit Erfolg vor. Er beobachtete 
dabei, dass die Thicre in Folge der Vaccination in 
ihrer Condition zurückgingen, ähnlich wie bei einem 
natürlichen Anfall, ferner sah er Abortus in geringer 
Zahl, vereinzelt Diarrhöe. 

Uebcr Bradsot der Schafe (37) wird von 
mehreren Kreisthierärzten berichtet. Die Krankheits¬ 
erseheinungen waren in der Regel: 

Mattigkeit, steifer, schleppender Gang im Hinter- 
1 heil, gekrümmter Rücken. Aufblähung. Athmung 
stöhnend. Blick starr. Eingenommenheit des Sensoriums, 
die Thicre liegen viel und sterben bald. Bei der Seetion 
der stark aufgetriebenen Kadaver wurde regelmässig 
eine starke Röthung und Schwellung der Labmagen¬ 
schleimhaut gefunden; in der Bauchhöhle, wie auch 
zuweilen in der Brusthöhle dünnflüssige, rothgefärbte 
Flüssigkeit; Nieren sehr blutreich, auf dem Durchschnitt 
blauroth; in der Leber zuweilen nekrotische Herde; 
Milz häufig geschwollen, weiche Pulpa; Sehlundkopf. 
Kehlkopf und Halstheil der Luftröhre häufig blauroth 
gefärbt. Namentlich in den Nieren konnten die für 
Bradsot charakteristischen Bacillen naehgewiesen werden. 
Manchmal war der pathologisch-anatomische Befund 
den» des Milzbrandes sehr ähnlich. Kreisthierarzt Dr. 
Op [»ermann impfte 600 Schafe mit Bradsotserum mit 
recht günstigem Erfolge. Das Serum war ihm von 
Professor .lensen in Kopenhagen geliefert worden. 
Auch Veterinärrath Ziegenbein wendete die Impfung 
an, da jedoch die Seuche zur Zeit der Impfung den 
Höhepunkt schon überschritten hatte, lässt sich der 
Erfolg der Impfung schwer beurthcilcn. 

Kjoss-Hansen (16) giebt eine kurze I T <*hcisicht 
über die Wartung und Zucht der Schafe in „Dalcrne* 
(Egersund, Norwegen), und beschreibt dann die recht 
grossen Verluste, die dort durch die Bradsot verur¬ 
sacht werden. 

Die Schafe gehen den ganzen Tag hindurch im 
Freien und werden nur in ihm Winternächten in Stal¬ 
lungen untergebracht; diese sind sehr schlecht cingc- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



834 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


•riehfei. Die Schafe bekommen dann eine Zugabe von 
.schlechtem Heu. Die ersten Fälle von Hradsot treten 
gewöhnlich am Ende September auf, und die Krankheit 
hält sich dann bis Ende Mai, wird dagegen niemals in 
den Sommermonaten beobachtet, in welchen die Schafe 
auf den üppigen Felsenweiden gehalten werden. Die 
Krankheit tritt besonders in der kalten und feuchten 
Jahreszeit auf, und es scheint, als ob die meisten 
Krankheitsausbrüche nach plötzlichem Uebergange vom 
Regenwetter oder Schneeschlamm in den Blachfrost cin- 
treten. Die Krankheit ergreift besonders die jungen, 
gut genährten Thierc; es scheint, dass die heimische 
Kasse eine relativ höhere Widerstandsfähigkeit- besitzt 
als die Cheviot- und Hlackface-Rassen. — Der Vcrf. ist 
mit früheren Autoren darin einig, dass die Hradsot be¬ 
sonders an solchen Orten auftritt, wo der Boden feucht 
und schlecht cultivirt ist, und er führt Erfahrungen 
an, nach welchen viele Bestände nach Trockenlegung 
und Drainirung der Weiden von der Hradsot befreit 
worden sind, und er hebt hervor, dass die Bekämpfung 
der Krankheit in wesentlichem Grade durch eine ratio¬ 
nelle Cultivimng des Bodens befördert werden wird. 

£) Beim Rande. Phillips u. Garrahan (25) be¬ 
handeln in einem Artikel die nach Hundeausstel¬ 
lung c ir nicht selten auftretenden i n f c e t i ös e n K ra n k - 
heiten der Hunde. 

Sic stellten durch Umfragen fest, dass nach einer 
in Columbtis stattgefundenen Schau von 885 ausge¬ 
stellten Hunden 128 erkrankten (die Antworten gingen 
nur über 280 Hunde ein) und 84 starben, davon waren 
an Hundestaupe 78 erkrankt und 21 gestorben und an 
Stuttgarter Hundeseuche 47 erkrankt und 18 gestorben. 

iy) Bei der Kfttze. Gärtner (10) berichtet über 
eine neue Katzenseuche. 

Bei der Obduction der Cadaver wurde eine mul¬ 
tiple nekrotische Pneumonie angetroffen, die manchmal 
mit einer hämorrhagisch-fibrinösen Pleuritis verbunden 
war. Der pathologisch-anatomische Befund hatte eine 
sehr grosse Aehnlichkeit mit dem Bilde der bei der 
Schweineseuche sich vorfindenden Lungenveränderungen. 
Tn den aus den hepatisirten Lungentheilen, aus der 
Milz, sowie aus dem Herzblute hergestellten Ausstrich¬ 
präparaten konnte stets ein sehr kleines, kurzes, ovoides, 
grainnegatives Stäbchen mit bipolarer Färbung nach¬ 
gewiesen werden. In den aus den erkrankten Lungen¬ 
abschnitten, aus dem Herzblute und der Milz ange¬ 
legten Culturen gingen massenhaft Colonicn auf, welche 
die gleichen Stäbchen enthielten. Das mikroskopische 
und das culturellc Bild war nahezu das gleiche, wie 
bei der hämorrhagischen .Septikämic. Die Rcinculturen 
zeigten sich pathogen für Kaninchen, Meerschweinchen, 
weisse Mäuse, Hunde und Katzen. 

Nach seinem morphologischen, biologischen und 
culturollen Verhalten gehört das gefundene Stäbchen 
in die (iruppe der Bakterien der h ämorrhagischen 
Septikämic. Durch Inhalation, durch intratracheale 
Impfung bei Katzen konnte Yerf. eine Pneumonie resp. 
eine Pneumopleuritis hervorrufen, folglich ist dieses 
Stäbchen der Erreger der Katzenseuchc. " 

r) Beim Rennthier. Pawlo wsky (24) untersuchte 
die phlegmonös-ei tri ge Entzündung der un¬ 
teren Phalangen des Ren nt hi eres und fand dabei 
einen Bacillus, der schon früher von Sadowskv und 
Kerzelli beschrieben ist. Dieser Bacillus erinnert an 
den Löffter'schen Bacillus der Diphtherie. Die Krank¬ 
heit ist auf andere Haust liiere und den Menschen nicht 
übertragbar. Die Rennthierbesitzer behaupten, dass 
diese Seuche den Ausbruch von Milzbrand verhindern soll. 

Kerzelli (15) giebt uns Material zur Patho¬ 
logie des Rennt hier es in den Tündern von Archan¬ 
gelsk. Die Rennthierzucht wird stark geschädigt durch 
Hypoderma torandi und durch (’ephenomyia trampe L. 
Erstere durchlöchern die Haut, letztere setzen sich im 


Pharynx an und bedingen den Tod der Rennthier? 
(1 — 2 pCt.) an Kachexie. Die bei Rennthieren auftre¬ 
tende Klauenseuche ist nicht mit der Maul- und Klauen¬ 
seuche des Rindes identisch. Kerzelli züchtete einen 
Bacillus, der schon von Sadowskv und Pawlowky 
gefunden war. Der Bacillus ist unbeweglich. 0.5 bh 
2 fj lang, gut färbbar mit Anilinfarben, nach Gram 
nicht, gutes Wachsthum auf allen Nährböden. Dieser 
Bacillus ist pathogen für Mäuse und Kaninchen. Bei 
der Lungenseuche der Rennthicre züchtete Kerze Ei 
4 Culturen, A, B, (\ I), von welchen nur erstere \iru- 
lent für Yersuchsthiere (Mäuse, Meerschweinchen) war. 
Die Bacillen A haben eine Länge von 2—4 fi mit auf- 
getriebenen, abgerundeten Enden. Bei der Färbung 
erscheinen die Bacillen körnig (2—8—4), sie bilden 
Fäden und Sporen. Färbung nach Gram. Kapseln 
vorhanden. 

33. Autointoxicationen. 

1) A kerb erg, Rccidiv von Kalbefieber. Fin>k 
veter. tidskr. Bd. XV. p. 119. — *2) A ström. 
Kalbcfieberrccidiv 6 Monate nach der Geburt. Ibidem. 
Bd. XY r . p. 118. — 8) Brachinger, Fünf Fälle von 
Hämoglobinurie. Münch, thierärztl. Woehensehr. Bd.LIH. 
S. 734. — *4) Braund, Einige Fälle von Hämoglo¬ 
binurie. The vet. journ. Yol. LXY. p. 190. — 5) 
Bredo, Ueber die Pathogenese und Behandlung des 
Kalbefiebers. Bull, de la soc. centr. de med. vet. 
No. 12. p. 228. — 6) Buhmann, Rasche Genesung 
bei Gebärparese. Münchener thierärztl. Woehensehr. 
Bd. LIII. S. 365. — *7) Me. Call, Acute Hämoglo¬ 
binurie beim Pferde. The vet. journ. Yol. LXY. p. 169. 

— 8) Eichner, Ein Fall von Gebärneurose. Münrii. 

thierärztl. Wochensehr. Bd. LTIf. S. 734. — 9 

Frey tag, Urotropin intravenös bei Lumbago. Säch-d^Vr 
Ycteriniirberieht. S. 82. (War sehr wirksam.) — *10, 
Fried heim, W., Mittheilungen aus der Praxis. Herl, 
thierärztl. Wochensehr. Bd. XXY. S. 198. — *11) 
Gergely, S., Acuter Muskelrheumatismus beim Pferde. 
Allatorvosi Lapok. p. 289. — 12) Göhre. Reridivc 
von Coma puerperalis bei 3 Rindern. Sächsischer Yc- 
terinärberieht. S. 68. — *13) Gottschalk, Rceidi\c 
beim Kalbefieber der Kuh. Berl. thierärztl. Wochen¬ 
schrift. Bd. XXY. S. 213. — 14) Hai äsz, J., Gelenk¬ 
rheumatismus bei Schweinen. Allatorvosi Lapok. p. 377. 
(Offenbar Rhachitis.) — *15) Keim, II., Zur Aetiologi»* 
der Gebärparese des Rindes. Inaug.-Diss. Leipzig. — 
*16) König, Urtersuchungcn über das Verhalten der 
rotlien Blutkörperchen und über den Hämoglobingehalt 
des Blutes bei der rheumatischen Hämoglobinämie der 
Pferde im Vergleich zu gesunden Pferden und zu 
anderen inneren Krankheiten der Pferde. Monatshefte 
f. prakt. Thierheilk. Bd. XXL H. 1 u. 2. S. 1—54 
und Inaug.-Diss. Zürich. — 17) Lichte ns t ern. Ein 
Beitrag zur Differentialdiagnose der Gebärparese. Münch, 
thierärztl. Wochenschr. Bd. LIII. S. 717. (Eine C«>m- 
bination der Drehkrankheit mit Gebärparese.) — *1>! 
Mayer, Paul, Die klinische Diagnostik der Hämoglo¬ 
binurie. Monatshefte f. prakt. Thierheilk. Bd. XXI. 
S. 146. — 19) Meyer, 1L, Kalbefieber vor der Geburt. 
Münchener thierärztl. Wochenschr. Bd. LIII. S. 106. 

— *20) Müller, Fr. W., Ein Beitrag zur Kenntnis* 
der Gebärparese des Rindes. Inaug.-Diss. Leipzig. — 
21) Derselbe, Hämoglobinämie in Folge acuter Ent¬ 
zündung der Anconaeen. Berl. thierärztl. Wochenschr. 
Bd. XXV. S. 462. — *22) Derselbe, Ein Beitrag 
zur Kenntniss der Gebärparese des Rindes. Tnaug- 
Diss. und Deutsche thierärztl. Wochenschr. No. 45. 
8. 674. - *23) Nelke, H., Ueber das Kalbefieber de> 
Rindes mit besonderer Berücksichtigung der Aetiologic 
und Pathogenese. Inaug.-Diss. (Bern) Neustadt. — 
24) Ohler. Das Glykogen und seine Beziehungen zur 
Hämoglobinämie des Pferdes. Münchener thierärztl. 
Wochenschr. Bd. LIII. 8. 829. — 25) Rode, Hin 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 835 


Fall von acutem Gelenkrheumatismus. Zeitschrift für 
Yeterinärk. H. f>. S. 266. (Betrifft ein Pferd.) — 26) 
Kotier, Ueber das Fehlen von Hämolysin im Blutserum 
von Pferden mH Häinoglobinämic. Revue veter. p. 202. 

— *27) Sahlmann, Vorbeugung des Kalbefiebers. 

Herl, thicrärztl. Wucherische. Bd. XXV. S. 157. — 
2S) Scigel, Zum Capitel „Milchfiebcr“. Ebendas. 
Bd. XXV. S. 064. — *20) Sepon : Kerist cdjian, 
Feber die Hämoglobinurie des Pferdes. Bull, de la 
soc. centr. de med. vet. p. 206. 30) Sieffen, 

Rückfall von Gebärparese beim Rind. Beil, thicrärztl. 
Woehensehr. Bd. XXV. S. 265. (Yergl. Original.) — 
Bl) Simmer, Auto-Intoxicationen. The vet. journ. 
Vol. LXV. p. 511. — *32) Vigadi, V., Ueber die 
Gebärparalyse und deren Behandlung an der Hand von 
fünf Fällen. Allatorvosi Lapok. p. 623. — 33) Weber, 
Ueber den Scorbul oder die Blutfleckenkrankheit der 
Schweine. Deutsche thieriirztl. Wochensehr. No. 21. 
(Vortrag, s. Original.) — 34) White, Rückfall nach 
Scheinbarer Heilung eines Falles von Hämoglobinurie. 
Americ. vet. rev. Vol. XXXIV. p. 533. — 35) Kalbe¬ 
fieber. Veröffentl. a. d. Jahres-Vct.-Bcr. der beamt. 
Thierärzte Preussens für das .Jahr 1006. II. Theil. 
S. 40. Berlin. (Günstige Berichte über Lufttherapie.) 
-- 36) Dasselbe. Veröffentl. a. d. Jahres-Vet.-ßer. der 
beamt. Thierärzte Preussens für das Jahr 1007. Berlin. 
II. Theil. S. 67. (Kurze Mittheilungen über Recidive, 
über Auftreten vor und lange Zeit nach der Geburt.) 

— 37) Lumbago. Ebendas. II. Theil. S. 68. (3 Fälle 
von Erkrankung der Musculatur der Vorhand.) — 38) 
Rehe. Veröffentl. a. d. Jahres-Vct.-Bcr. der beamt. 
Thierärzte Preussens für das Jahr 1006. II. Theil. 
S. 42. Berlin. (2 Fälle, bei denen auch Zuckungen 
des Körpers beobachtet wurden.) 

a) Hämoglobinurie der Pferde. König (16) 
kommt auf Grund seiner Untersuchungen über rot he 
Bl utkörperchen und Hämogiobi nämie zu fol¬ 
gendem Ergebniss: 

Als Durchschnittszahl für rothe Blutkörperchen 
bei gesunden Pferden fand er in 1 ciiim 8323000, bei 
Hengsten 0434000, bei Wallachen 8170000 und bei 
Stuten 7357000 Erythroeyten. Der Hämoglobingebalt 
gesunder Pferde schwankte zwischen 05—105 pUt. Die 
Zahl der Erythroeyten nahm zu über Nacht und nach 
starker Bewegung, kaum wahrnehmbar jedoch vor und 
nach dem Füttern und Tränken. Bei der rheumatischen 
Hämoglobinämie fand Yerf. als Regel die normale Zahl 
der Erythroeyten, in schweren Fällen, besonders kurz 
vor dem Tode, war ihre Zahl erhöht; der Hämoglobin¬ 
gehalt des Blutes dagegen war in jedem der unter¬ 
suchten Fälle vom Beginn der Krankheit an erhöht. 
Niemals aber fand Yerf. bei der rheumatischen Ifämo- 
globinämie eine Verminderung der Erythroeyten oder 
eine Form- bezw. Farbeveränderung derselben. Das 
Plus an Hämoglobin stammt also nicht von einem 
Zerfall der Erythroeyten her, sondern ist der Muskcl- 
farbstoff aus den betroffenen Muskeln. Bei verschiedenen 
Kolikarten (33 Fälle), bei Magendarmentzündungen 
(7 Fälle), bei brandiger Lungenentzündung (6 Fälle), 
bei Starrkrampf (5 Fälle), bei acuter Gehirnentzündung 
(2 Fälle), Hitzsehlag (I Fall), Nervenlähmung (1 Fall). 
Küekenmarksblutung (1 Fall) und Rehe (1 Fall) fand 
Yerf. kurz vor dem Tode eine mehr oder weniger er¬ 
hebliche Zunahme der Erythroeyten und des Hämo¬ 
globingehaltes. Bei Petechialfieber (3 Fälle) dagegen 
liess sieh eine Abnahme in der Zahl der Erythroeyten 
und im Hämoglobingehalt des Blutes feststellen. 

P. Mayer (IS) fasst die Ergebnisse seiner klinischen 
und experimentellen Untersuchungen der Hämo¬ 
globinurie in Folgendem zusammen: 

Der Harn des Pferdes wie auch der anderen llaus- 
thierc kann grössere Mengen von Blut oder Blutfarbstoff 


enthalten, ohne irgend welche pathologische Farben zu 
zeigen. Verwechselung mit blul- oder blutfarbstoff- 
haltigen Harnen können auch Harne geben, die nach 
dem Gebrauche vun gewissen Medieamenten ausgeschieden 
werden. Die Hämoglobinurie, das Auftreten von ge¬ 
löstem Hämoglobin im Harn, lässt sich am schärfsten 
chemisch, viel weniger genau spectralanal vtiseh und 
am undeutlichsten mikroskopisch nachweisen. Von 
den chemischen Methoden sind die besten diejenigen 
nach Schlesinger und Holst (Benzidinprobe) und 
die nach Schümm (Guajakterpentinülprobe). Beide 
übertreffen alle Nachweismethoden an Schärfe und 
zeigen Blutfarbstoff im Harn der Hausthierc selbst, 
noch in einer Verdünnung von 1 : 10000 an. Die 
spcclmskopische Untersuchung versagt bereits bei einer 
Verdünnung des Blutes im Harn von 1 : 500. Die 
Blutfarbstoffprobe nach Heller ist für die Zwecke der 
thierärztlichen Praxis und des klinischen Unterrichts 
meist ungeeignet. 

Sepon-Keristedjian (20) hat sieh mit der Er¬ 
forschung der H ä m o g 1 o b i n u rt e d e r P f c rd e befasst. 

Durch Inject ion von Blut solcher Patienten in 
Meersehweineben in Dosen von 10—15 ccm konnte er 
den Tod der Versuchsthiere innerhalb 12 Stunden bis 
14 Tagen Hervorrufen, während Control versuche negativ 
verliefen. Er hält die Hämoglobinurie für eine In- 
toxication, die ihren Ursprung in den Muskeln hat. 
Er hat nun 4 Patienten in der Weise behandelt, dass 
er nach ergiebigem Aderlass eine Bluttransfusion 
vornahm (von 10 Litern etwa); er konnte hiermit zwei 
Tliiere, die einen schweren Anfall zeigten, heilen, die 
beiden anderen starben. 

Braund (4) behandelte einige Fälle von Hämo¬ 
globinurie erfolgreich mit Jodkaliumlösung. Nebenbei 
wurden allerdings auch noch andere der bekannten 
therapeutischen Maassnahmen (Eserin inject ion, Pflaster, 
Katheterisiren) getroffen. 

Me Call (7) vertritt bezüglich der Natur und 
Ursache der acuten Hämoglobinurie beim Pferde 
die hämatogene oder Bluttheorie in erster Linie, nach¬ 
dem er vorher alle bekannten Theorien geschildert bat. 
Für die Behandlung hält Yerf. einen Aderlass für sehr 
nutzbringend. 

ß) Gebärparese des Rindes. — Aetiologie. K c im 

(15) nimmt als Ursache der Gebärparese eine 
primäre Gehirnanämie an, die auch der pathologisch- 
anatomische Befund beweist. Dies beweist die heutige 
Therapie, die lediglich durch Einblasen gasförmiger 
Körper oder Einspritzen von Flüssigkeiten physikalisch 
durch Druck auf das Eutergewebe wirkt, wodurch im 
Euter Blut in genügender Menge frei wird, zu nunmehr 
ausreichender Versorgung anderer Organe des Körpers, 
insbesondere des Gehirns. 

Fr. W. M ü 11 e r (20) erblickt in der schleunigen, voll¬ 
ständigen Füllung des Euters mit Luft oder Sauerstoff 
bei Gebärparese des Rindes einen wesentlichen 
Factor für das Zustandekommen eines sicheren Erfolges. 
Die Annahme, dass das ursächliche Moment eine Gehirn¬ 
anämie darstellt, hat nach Ansicht des Verf.'s die 
meiste Berechtigung. 

Nelke (23) hat sich mit der Aetiologic und 
Pathogenese des Kalbefiebers des Rindes be¬ 
schäftigt. Er resumirt: 

Die ersten Symptome des Kalbefiebers bestellen im 
Verweigern des Getränkes und in einer Abkühlung der 
Haut in der Kreuzgegend. Durch eine langsam ver- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



836 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


laufende Verblutung von der Gebärmutter aus werden 
die vollständigen Erscheinungen des Kalbcfiebers erzeugt. 
Die Krankheit tritt auch nach schweren, sieh lange 
hinziehenden Geburten nicht allzu selten auf. Hei guten 
Milchkühen, die mehr als viermal gekalbt haben, kommt 
dieselbe Krankheit nach intensiver Stallfütterung, un¬ 
abhängig vom Kalben, selbst IS Monate nach der letzten 
Geburt oder bei ß Monate währender Trächtigkeit vor. 
Die in längeren Zeitabschnitten post partum auftretenden 
Erkrankungsfälle verliefen vor Anwendung der Luft- 
therapie bösartiger, als die vor und während der Geburt 
o<lcr in «len ersten 3 Tagen nach derselben beobachteten. 
Als Complication kommt zuweilen Prolapsus uteri vor. 
Die früher als Nachkrankheit beobachtete Eortdauer 
einer partiellen Parese der Nachhand tritt bei An¬ 
wendung der Lufttherapie nicht mehr ein. Die als 
Kalbefieber oder Gebärparesc bezeiehnete Krankheit der 
Milchkühe ist eine Gehirnanämie, welche bedingt ist 
durch eine auf physiologischem Wege entstandene 
hochgradige Hlutansammlung im Euter und den zwischen 
Euter und Hauchdecken gelegenen grossen Venen, die 
47—50,7 pCt. der Gesammtblutmenge ausmachen kann. 

Pathologie. Fr. W. M ii 11 e r (22) 1 iefert ei neu Beitrag 
zur Ken nt n iss der Gebärparesc des Rindes. 

Kurz nach der Erkrankung enthält der Ifarn keinen 
Zucker und nur ganz geringe Mengen Eiweiss. Erst im 
weiteren Verlaufe resp. nach der Genesung treten beide, 
sowohl Zucker als auch Eiweiss, in allen den zahl¬ 
reichen von M. daraufhin untersuchten Fällen auf; etwa 
24 Stunden nach der Genesung sind sie jedoch schon 
wieder verschwunden. Durch Ueberstehen der Krank¬ 
heit. wird keine Immunität erzeugt. Die Milch der er¬ 
krankt gewesenen Thiere ist für Kälber unschädlich. 
Der therapeutische Erfolg ist nach Ansicht des Autors 
mit abhängig von einer bestimmten Reihenfolge der 
therapeutischen Maassnahmen: die schleunige Füllung 
des Euters mit Luft oder Sauerstoff ist für das Zu¬ 
standekommen eines sicheren Erfolges ein wesentlicher 
Factor; irgend einen Unterschied in den therapeutischen 
Erfolgen bei gründlichem Ausmelken ohne Unterlassen 
desselben vor der Luftinfiltration hat der Autor nicht 
beobachtet. Atmosphärische Luft und Sauerstoff sind 
vom Autor in ihrer therapeutischen Wirkungsweise 
gleichwerthig befunden worden. Als Uardiacum bei 
dieser Krankheit empfiehlt M. das Uoffcinum natrio- 
salieylicum, und zwar in hohen Dosen; er giebt zu An¬ 
fang eine subcutane Injection von 5.0 g Coffein in 
15,0 g Wasser gelöst und späterhin nach Aufpumpen 
des Euters mit dem Luftdoppelkatheter giebt: er noch 
eine gleiche Injection. mithin 10,0 g Coffein: 110.0 g 
\\ asser insgesammt. Von den über das Wesen der 
Gebärparesc des Kindes in der Literatur niedergelegten 
Hypothesen hat nach Ueberzeugung M.’s diejenige die 
meiste Berechtigung, die eine Gchirnanämie als ursäch¬ 
liches Moment an nimmt. 

A ström (2) sah 6 Monate nach der Geburt einen 
typischen Fall von Kalbefieber bei einer Kuh, die 
schon gleich nach der Geburt diese Krankheit gehabt 
hatte. 

Behandlung. Sahlmann(27) empfiehlt als Vor¬ 
beugung gegen Kalbefieber die Kühe nach dem 
Geburtsacte nur insoweit zu melken, als ein Kalb Milch 
saufen würde, und warnt das Euter ganz auszumelken, 
da dann in der Regel Kalbefieber die Folge ist. 

Friedheim (10) schildert 3 Rückfälle von Ge¬ 
hn rparese innerhalb 24 Stunden; in allen «1 Fällen 
handelte cs sich bei der ersten Behandlung um sogen, 
büchte Fälle: nach wiederholter Luftinfusion trat Hei¬ 
lung prompt (*in. 

Gottschalk (13) hat 3 Rückfälle bei der 
Gebärparese des Rindes und zwar nach etwa 14, 


resp. 10, resp. 1) Stunden gesehen, was er dara;c zu- 
riiekführt. dass er den Zitzenverschluss zu früh/rCg 
ab nahm. 

Vigadi (32) hegt auf Grund seiner Erfahrung 
Zweifel über die Specifität der S e h m i d t ’m'Ii» n 
Behandlung der Gebiirparal yse. da er in gai./ 
ähnlichen Fällen auch ohne dieselbe rasche Heihmivn 
beobachtete. Seine Patienten waren stets Thiere. lir 
auf der Weide abgehärtet waren und zum Theil .l.r 
grauen ungarischen Rasse angehörten. Manche l.i • 
genasen rasch auf Ausspülungen der Gebärmutter und 
des Mastdarmes, während in anderen die Euterinfu-üo 
erfolglos blieb oder die Besserung sich erst nach einer 
zweiten Infusion einstellte, wobei es gleichgültig wv. 
ob hierzu eine .lodkaliumlösung oder nur reine* Wa**- r 
benutzt wurde. Jedenfalls steht es fest, dass Ga- 
Leiden auch auf rein symptomatische Behandlung nide 
selten in Heilung übergeht. 

r) Rheumatismus Gergely (11) heohaehvt.* 
acuten Muskel rlicu mal i s m tis bei einem N jäh¬ 
rigen Pferde, indem nach einer längeren Fahrt hri 
1S° (\ Kälte die Musculatur der Kruppe, der Lenden 
und der Oberschenkel bretthart, und sehr empfindlich 
wurde, sodass das Thier sich kaum vom Platze beweg* 1 .'! 
konnte. Auf warnte Salzumschläge trat rasche Be߬ 
rung ein. 

II. Geschwülste und constitutioneile 
Krankheiten. 

Zusammengestellt und geordnet von E. Joest. 

a) Geschwülste. 

*1) Ablaire. Lymphadenom des Mediastinum*. 
Bull, de la sor. centr. de med. vet. No. 22. p. 5uT. 
— 2) Bän. E. und M. Graf, Leiomyofibrorn beim 

Schwein. Ibisszcmle. p. 83. (Im Blinddarm.) — 2 a 
Dieselben. Melanose der Leber beim Sehwein. Ibid. 
p. 83. *3) Bashford, Aetiologie und Pathologe 

rler bösartigen Neubildungen, bcs. des Krebses. Tie 
vet. journ. Vol. LXV. p. 114. — *4) Bcrnardini. 
Lymphangioma eavernosum an der Lippe eines Pferde* 
La clin. vet. Sez. prat. settim. p. 485. -- 5) Der¬ 
selbe, Mvxosarkom der Stirn-, Oberkiefer- und Nasen¬ 
höhle. Ibidem, p. 774. — 6) Derselbe. Lymphangioma 
eavernosum am Unterkiefer. Ibidem, p. 293. — 7 
Beuge. Masfdarmpolyp bei einem Pferde. Zeitsehr. f 
Veterinärkunde. H. 6. S. 269. (Die Geschwulst war 
etwa 30 cm vom After entfernt und kindskopfgn**; 
Operation erfolgreich.) — *8) Bohl, V. G.. Zur Casui>nk 
der Neubildungen bei den Thieren. ( , arcinomato*i*. 
(ödehrt. Abhandl. des Kasan’sehen VeterinärinstitiiN 
Bd. XXVI. H. 2. S. 138—143. — *9) Brekquier. 
Ucber ein Lymphadenom der Vorderbrust und de* 
Mediastinums bei einer Kuh. Ree de med. vet. No. 
p. 15G. — *10) Bussano, 7 Fälle von Neubildungen 
in der Schilddrüse des Hundes. La clin. vet Sez. ]»nü 
seit im. p. 3S5. — 11) Uadeac, Pylorussarkom «Fr 
Katze. Journal de med. vet. p. 47S. — * 12) Cinotti. 
Tumoren in der Mamma bei männlichen Hunden. 1 
nuovo Ercolani. p. 417. — *13) Ciurea, Primitive* 
Lymphosarkom der Thymus mit Metastasen in den <o- 
sehlcehtstheilen bei einer Kuli. Arhiva veterinara. 
Jahrg. VI. S. 173. (Rumäniseh). — *14) Derselbe. 
Zwei Fälle von Hämaturie beim Oehsen in Folg*' >"ii 
schleimigen Papillomen der Harnblase. Ibidem. Jahr¬ 
gang VI. S. 403. — *15) Dar magna c. Uh.. Uarrinom 
des Saccus eaecus des Magens. Rev. gen. de med. vet. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 



Ellenberger und Schütz, Thierseuciien und anstückende Thierkrankheiten. 837 


T. Xr\\ p. 71)4. — *16) Day, Embryonales Adeno¬ 
sarkom der Niere vom Schwein. XXIV. Ann. Rep. of 
the bur. of anim. ind. p. 247. — *17) Dorn, Krank¬ 
heiten beim Rinde. (Behandlung der Warzen auf der 
Haut des Rindes.) Thierärztliche Rundschau. .Tg. XV. 
H. 6. S. 41 u. 42. — IS) Douville und Germain, 
Generalisirter Krebs beim Hund, ausgehend von der 
Schilddrüse. Ree. de med. vet. p. 293. — 19) Die- 
«odben, Diffuses Sarkom an der Zunge eines Hundes 
Ibidem. Xu. 13. p. 421. — *20) Düker, Angiom 
in der Nase der Kuh. Veröffentlichg. aus den Jahres- 
Veterinär-Herichten der beamteten Thierärzte Preusscns 
fiir das .lahr 1907. IT. Theil. S. 71. Berlin. — *21) 
Ehlers, Osteosarkom des Oberkiefers beim Pferd. 
Ebendas. II. Theil. 8. 71. — *22) Eisenmenger, 
Chondrom am Humerus bei der Kuli. Rev. gen. de 
med. vet. T. XIII. p. 378. — 23) Ghisi, 3 Fälle von 
Tumoren der Scham bei der Kuh. La elin. vet. Sez. 
prat. settim. p. 785. — *24) Ghisi eni, Tumoren in 
den Hoden von Krvptorchiden. Ibidem, p. 433. — 
25) Gillruth and Breaks, Sarkom des Tarsus beim 
Hund mit. secundärer Infeetion. Generalisirtes Sarkom 
hei einem Merinohammel. Sarkom des Femurs bei 
einem Hammel. The vet. journ. Vol. LXV. p. 250. 

— *26) Graae, Allgemeine Sarkomatosis bei einer Kuh. 
Finsk veter. tidskr. Bd. XV. p. 81. — 27)Guhrauer, 
Vibrolipom in der Unterhaut an der linken Hüfte. Zeit¬ 
schrift für Veterinärkunde. II. 6. S. 270. — 28) 
Jfalnsz. A., Gestieltes Fibrom am Halse eines Rindes. 
Allaturvosi Lapok. p. 328. (Kindskopfgrosse Geschwulst 
an einem 8 cm dicken Stiele; operativ geheilt.) — *29) 
Hamann. Rhinosarkom beim Pferde. Yerüffentl. a. d. 
dahres-Veterinär-Berichten der beamteten Thierärzte 
Preusscns für das Jahr 1906. II. Theil. S. 38. Berlin. 

— 30) Derselbe, Lyinphosarkomatose bei der Kuh. 
Ebendas. II. Theil. S. 39. Berlin. — *30a) Ilarger, 
Die Melanose. Amerie. vet-, rev. XXXV. p. 427. — 
*31) Hennemann, Josef. Multiple Papillome bei einem 
Hunde. Oesterr. Monatssehr. f. Thierheilk. Bd. XXXIV. 
H. 0. S. 389. — *31 a) Hebrant und Antoine, 
Sarkom des Blinzknorpels beim Hunde. Tod des Thicres 
durch Kachexie. Aunales de med. vet. Annec LVIII. 
Xovembre. p. 621—627. — *32) Dieselben, Zwei 
Fidle von Sarkom des Schlauches beim Hunde. Ibid. 
Armee LVIII. März. p. 133-136. — *33) Hoigen- 
h'chncr, Teratom beim Pferd. Münchener thierärztl. 
Woehenschr. Bd. LID. S. 868. - - *34) Hilden, Ge¬ 
schwülste in der Brusthöhle eines Hundes. Finsk vet. 
tidskr. Bd. XV. S. 97. — *35) Holterbach, Chlorom 
hei einem Schweine. Deutsche thierärztl. Woehenschr. 
Xo. 39. S. 582. — *36) Jäger, A., Die Melanosarko- 
matose der Schimmelpferde. Yirch. Areh. Bd. UXCVHI. 

— 37) Jähniehen. Ein Fall von PlaUcnepithelkrebs 
irn Unterkiefer des Pferrles. Zeitsehr. f. Veterinärkunde. 
H. 11. S. 479. (Es handelte sieh um ein sogenanntes 
Carcinoma saronrnatodes.) — *38) Joest, Carcinom am 
Schädel- und Angesichtstheil des Kopfes. Dresdener 
Hnehsehulbericht. S. 136. — *39) Derselbe, Osteo- 
•'arkoehondrom der Stirngegend. Ebendas. S. 133. — 
*40) I) e r se 1 b e, Sark<dciomyom der Nasengegend. Eben¬ 
daselbst. S. 131. — *41) Derselbe. Carcinom des 
Ovariums beim Rinde. Ebendas. S. 138. — 42) Der¬ 
selbe, Lymphosarkomatose der Haut beim Rinde. 
Ebendas. S. 138. (Zur auszugsweisen Wiedergabe nicht 
geeignet.) — *43) Derselbe, Osteosarkom der Sehläfen- 
gegend und Schädelbasis. Ebcnd. S. 175.— *44) Dei ¬ 
sel bc. Multiple Magengeschwüre infolge einer Lymplio- 
sarkoniatosc der Labmagengegend (Rind). Ebend. S. 140. 
-- 45) Derselbe, Grosses Osteosarkom am Yordcr- 
M-henkel eines Hundes. Dresdener llochschulber. S. 137. 

— *46) Kau pp, Hämendotheliom im Gehirn des Pferdes. 

Amerie. vet. rev. Vol. XXXV. p. 61. — *47) Kinsley, 
Tödtlichc Kolik infolge Verstopfung durch ein Leio¬ 
myom. Ibid. Vol. XXXV. p. 574. — 48) Kule, 

Sarkome in der Harnblase. Zeitschr. f. Veterinär- 

J&kresbericUt der gesummten Mediciu. 1909. Bd. I. 


mcdicin, Heft 8/9. S. 392. (Befund"'bei einem noth- 
gesehlaehteten Zugochsen.) — 49) Lisi, Multiple 

Papillome in der Harnröhre und in der Blase einer 
Kuh. II nuovo Ereolani. p. 452. — 50) Der- 
selbc, Infiltration eines Sarkomes der Hundemamma 
mit Pigment-zeUon. Ibidem, p. 465. — *51) Lotlies, 
Hodensarkom bei einem Krvptorchiden. Veröffent¬ 
lichungen a. d. Jahres-Yelerinär-Berichtcn der beamt. 
Thierärzte Preusscns für das Jahr 1907. II. Theil. Berlin. 
S. 7T. — 52) Lyding, lieber 2 primäre Harnblasen- 
carcinome ohne Metastasenbildung bei Pferden. Beil, 
thierärztl. Woehenschr. Bd. XXV. 8. 68. (Yergl. Orig.) 

— *53) Marek, J., Careinomatöse Geschwulst in der 

Maxillarhühle. Bericht der Budapester Hochschule pro 
1908/09. S. 97. — *54) Mello, Untersuchungen über 
das Serum der mit malignen Tumoren behafteten Pferde. 
Bull, de la soc. ccntr. de med. vet. Xo. 24. p. 563. — 
*55) Messner, Sarkome des Magens bei einem Pferde. 
Deutsche thierärztl. Woehenschr. No. 2. — 55a) Mcttam, 
Melanose der Lunge und Leber und Melaninbildung. 
The vet. journ. Vol. LXV. p. 601. — 56) Mori, 
Adcnoeareinom der Prostata beim Hunde. La clin. 
vet. Sez. prat. settim. p. 308. — 57) Morel und 
Viellard, Blasenkrebs bei einer alten Stute. Bullet, 
de la soc. ccntr. de med. vet. No. 4. p. 61. — *58) 
Xyiri, E., Primäres Riesenzellensarkom in der Milz 
eines Pferdes. Allaturvosi Lapok. p. 537. — 59) 

Paine, 2 Fälle von Carcinom der Vulva bei der Kuh. 
The journ. of compar. pathol. and therap. Vol. XXII. 
p. 349. — *60) Perl, Aus der Praxis für die Praxis. 
Thierärztl. Rundschau. Jahrg. XV. S. 337. — 61) 
Petit und Germain, Ein Fall spontanen Uebcrgreifens 
eines uleerirenden Mammacarcinoms auf die Innenseite 
des Schenkels bei einer Hündin. Bull, de la soc. eentr. 
de med. vet. p. 339. — 62) Dieselben, Feber ein 
primäres Danncareinom mit Metastasen in Leber und 
Lunge und Cystenbildung in «len Metastasen beim Huhn. 
Ibid. p. 341. — 63) Dieselben. Heber eine Krebs¬ 
geschwulst des Ovariums bei der Henne. Ibid. Xo. 18. 
p. 386. Mit Abbildungen. — 64) Dieselben. Feber 
ein Chondrom mit verästelten Zellen in der Tarsal- 
gegend bei einem Papagei. Ibid. Xo. 16. p. 344. — 
65) Dieselben, Eine Krebsgeschwulst der Blase mit 
Metastasenbildung beim Hund. Ibid. Xo. 16. p. 335. 
Mit Abbildung. - 66) Perard, Seltsame Symptome 
hervorgerufen durch einen unerwarteten intrathorakalen 
Pigmenttumor. Ree. de med. vet. No. 23. p. 783. 
*67) Peters, Ein Kal 1 von Mclanosarkom bei einer 
Stute. The vet. journ. Vol. LXV. p. 453. — 68) 
Pfab, Carcinom des Darmes und der Leber (beim 
Rind). Münch, thierärztl. Woehenschr. Bd. LITT. S. 787. 

— *69) Plitt, W., Carcinom der Lidbindehaut bei 
einem Hunde. Bcrl. thierärztl. Woehenschr. Bd. XXV. 

S. 214. — *70) Poletajew, L., Ucbcr ein Osteom des 
Unterkiefers bei einer Kuh. Journal f. allgem. Veterinär- 
medicin. No. 17. S. 514—515. — 71) P riet sch, 
Papillomatosis beim Rind in drei Generationen. Sachs. 
Yctcrinärbcricht. S. 68. — 71a) Psehorr. Schlcim- 
cystc am Kopf eines Fohlens. Münch, thierärztliche 
Woehenschr. Bd. LIII. S. 452. Operative Entfernung. 

— 72) Relier, Fibrom am Gesicht-und Obliteration des 
Stensonschen Ganges. Ree. d’hyg. et de med. vet. mil. 

T. XL (Operation, Heilung.) — *73) Richanlson, 

Fibromyoni des Darms. Amerie. vet. rev. Vol. XXXIV. 
p. 739. — 74) Robert, Sarkom am Blasenhals hei 
einem zweijährigen Bullen. Sächsischer Yetorinärberioht. 
S. 70. (Die Geschwulst hatte die Grösse eines Kinder- 
kopfes.) — *75) Robertson, Ein Fall von Chlorom- 
bildung beim Schwein. The journ. of cmnparal. pathol. 
and therap. Vol. XXII. p. 146. - *76) Ross, 

Dermoidevste des Auges beim Hund. Ibid. Vol. XXII. p. 246 

— 77) Röder. Carcinom der Clitoris. Vulva und Vagina. 
Dresdener Hochschulbericht. S. 173. Mit Abbild. (B<‘- 
trifft eine 9jährige Stute.) — 78) Derselbe, Spindel¬ 
ze llensarkom am rechten Oberkiefer. Ebendas. S. 185. 

54 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



838 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


(Betrifft ein 15—18 Jahre altes Pferd.) — 79) Der¬ 
selbe, Hämangiom an der Vorbrust eines etwa 16 Jahre 
alten Pferdes. Ebendas. S. 184. — *80) Schimmel¬ 
pfennig, Osteosarkomatose beim Rinde. Veröffcntl. 
a. d. Jahres-Veterinär-Berichten der beamt. Thierärzte 
Preussens f. d. Jahr 1906. II. Theil. S. 38. Berlin. — 
*81) Schmidt, 0., Beiträge zur experimentellen 
Carcinomforschung. Centralbl. f. Bakt. I. Abth. Org. 
Bd. UI. S. 11. — *81 a) Steinmii 11 er, Melanosis 
maculosa. Thierärztl. Rundschau. Jahrg. XV. II. 33. 
S. 257. — *82) Stenström, Fünf Fälle von Sarkom 
beim Rinde in der Schleimhaut auf dem Os ethmoidale. 
Svensk vetcrinärtidskr. Bd. XIV. p. 457. — *83) 
Stephan, Die Tumoren in der Leber des Hundes. 
Inaug.-Diss. Giessen. — *84) Trott er, Multiple Lipo- 
matose des Peritoneums beim Ochsen. The journ. 
of compar. patholog. and therap. Vol. XXII. p. 353. 

— 85) Derselbe, Intraeaniculäres Fibroma papilli- 
ferum im Euter der Kuh. Ibid. Vol. XXII. p. 251. 

— *86) Val ade, P., Generalisirtes Carcinom. Rev. 

gen. de med. vet. T. XIII. p. 587. — 87) Vallillo, 
Kleinzelliges Rundzellcnsarkom in der Niere einer 
Katze. La clin. vet. Sez. prat. settim. p. 49. — *88) 
van der Veen, J., Ein Fall von Zahnanomalie beim 
Pferde. Diss. Bern. Ref. Tydschrift v. Yeeartsenijk. 
Bd. XXXVI. 12. p. 786. — 89) Vespa, Cylinderepithel- 
careinom in der Lunge eines Hundes. La clin. vet. 
Sez. prat. settim. p. 225. — *90) Wienke, Zwei 
Fälle von Spindelzellensarkomen Veröffentlichung a. d. 
Jahres - Veterinär - Berichten der beamt. Thierärzte 
Preussens f. d. Jahr 1906. II. Theil. S. 39. Berlin. — 
*91) Winter, Geschwulst der Nasenscheidewand. 
Amcric. vet. rev. Vol. XXXV. p. 155. — 92) Woold- 
ridge, 2 Fälle von Penispapillom beim Pferd. The 
vet. journ. Vol. LXV. p. 409. — *92a) Derselbe, 
Melanosis des Peritoneums beim Ochsen. Ibid. Vol. 
LXV. p. 454. — *93) Wyssmann, E., lieber Leber¬ 
adenome bei Rindern. Schweiz. Areh. Bd. LI. H. 1. 
S. 48-60. 2. Taf., 2 Textfig. — *94) Derselbe, 

Ein Fall von Epulis myxomatosa beim Rind. Ebendas. 
Bd. LI. H. 3. S. 185—187. — 95) Zietzschmann, 
IL, Multiple Labmagengeschwülste (Adenomata tubularia) 
bei einem Schafe. Sachs. Veterinärbericht. S. 73. — 
96) Derselbe, Fibrosarkom der Scheide bei einer Kuh. 
Ebendas. S. 69. — 97) Geschwülste bei Pferden der 
preussisehen Armee und des württcrnbergischen Armcc- 
corps im Jahre 1908. Preuss. und Württemberg, statist. 
Veterinärbericht. S. 150. (93 Fälle, 84 geheilt, 2 aus- 
rangirt, 1 gestorben, die übrigen im Bestand geblieben.) 

Allgemeines. O.Schmid t (81) will es gelungen sein, 
bei Thieren mit einem aus einem menschlichen 
Carcinom gezüchteten Mikroorganismus ma¬ 
ligne N e u b i 1 d u n gc n zu erzeugen. Er 1 ässt die Frage 
noch offen, ob der von ihm aus malignen Tumoren ge¬ 
züchtete Mucor racemosus selbst: oder die in diesem 
Pilze sichtbaren, von Sch. als protozoenartige Gebilde 
angesprochenen Organismen im Stande sind, maligne 
Neubildungen zu erzeugen. Nachdem Sch. im vorigen 
Jahre über 8 gelungene Falle berichtete, konnte er 
jetzt bei 2 weiteren Thieren durch Injcction seines von 
menschlichen Carcinomen stammenden Mucor racemosus 
bösartige Geschwülste erzeugen. Aus seinen Versuchen 
zieht er folgende Schlüsse: Abgetödtete Keinculturen 
dieses Mucor haben für sarkomkranke Ratten immuni- 
sirende Wirkung; subcutanc Anwendung führte in einem 
hohen Procentsatz der Fälle, selbst hei umfangreichen 
Geschwülsten zur Heilung. 

Die Wirkung des Mucor resp. des in ihm, als 
Zwischenwirth, parasitisch lebenden Erregers ist eine 
specifische. Die Specifität wird bewiesen: 


1. Durch die bei carcinom- und sarkomkranken 
Menschen und Thieren auftretende allgemeine und h- 
eale Reaction nach subcutaner Einverleibung kicinst*: 
Mengen der Reincultur. 

2. Durch die anaphylaktischen Erscheirungn. 
welche sieh bei Thieren mit malignen GesehwiiUr.-T.. 
nach der Injcction dieser Reincultur einstellen. 

3. Durch die bis zur vollständigem Heilung gehen¬ 
den Einwirkungen ihrer Antigene auf maligne 

hei Thieren und Menschen, welche sieh nur durch di.* 
Entstehung von entsprechenden Immunkörpern erkläre 
lassen. 

Mello (54) hat bei 17 Pferden, die mit malig¬ 
nen Tumoren behaftet waren, versucht, deren te-g.-L- 
wart auf serodiagnostischem Wege festzustdKr. 
.was jedoch nicht gelang. 

Bashford (3) hat über A e t i o I <> gi e und Pa¬ 
thologie der bösartigen Neubildungen bcs. d«** 
Krebses eingehend berichtet auf dem IX. inter¬ 
nationalen thierärztlichen Congress im Haag. Im Ori¬ 
ginal nachzu lesen. 

Fibrom. Richardson (73) beobachtete hei einem 
Pferde mit starker Verstopfungskolik das Abgehen »*m^ 
Tumors aus dem Darm, den Prof. Stuhr als Fihr - 
myuin bei der mikroskopischen Untersuchung diu- 
gnosticirtc. 

Perl (60) berichtet unter anderem über Iclvan- 
giektatische Fibrome beim Rind. 

Lipom. Trotter (84) stellte m u 11 i p I c Lip >- 
matose des Peritoneums beim Ochsen 
Das Peritoneum bes. der linken Bauchwand und l-i 
peritoneale Ucbcrzug des Magens, der Leber, der Mi';/, 
des Netzes, der Därme und der Blase waren von rü 1 - 
samen- bis walnussgrossen Knötchen besetzt, wrirli.- 
vun weisser Farbe waren und meist einen dünnen Stic; 
besassen. 

Myom. Wyssmann (94) macht darauf aufmerk¬ 
sam, dass die Myxome, die sonst allgemein zu «y\ 
gutartigen Geschwülsten gezählt werden, ausnalur^- 
weise einmal durch Blutungsgefahr Verhängnis» 
werden können. 

Lymphom. Perard (66) berichtet über selNni- 
Lymphome, hervorgerufen durch einen i n * ra- 
thorakalen Pi gm en Humor, Folgendes: 

Bei einem Pferd, das anscheinend Kolik hatte ur.. 
demgemäss behandelt wurde, stellten sich nach ;r i 
nach Schweissausbruch, lediglich auf der rechten Sen 
des Halses, intensives Röcheln und Keuchen, Verlust *!<•: 
Sehkraft auf dem rechten Auge und Taubheit ein. 
Pferd starb an Asphyxie. Bei der Section fand VH. 
im Anfang der Brusthöhle einen 20 cm langen und 1- 
bis 15 cm breiten Pigmenttumor. Er lag am cranial" 
Theil des Brustkorbes zwischen Herzbasis und -'t 
W irbelsäule, der er auf eine Länge von 7—8 cm an 
hing. Die Luftröhre drückte er platt auf das Sternum, 
so dass nur noch ein Spalt zum Durchgang für di- 
Respirationsluft übrig blieb. 

Chondrom, E i se n m c n ge r (22) beschreibt 0 
der Kuh ein Chondrom, das seinen Sitz am Humen - 
hatte, aber über das Gelenk hinweg bis zur Sclmie: 
reichte. 

Der harte, schmerzlose Tumor sass unter der »r- 
veränderten Haut, liess sich nach der Schlachtun- 
1 eicht von den Sehultennuskeln und der Gclenkkapv 
ah lösen, sass aber an der Tuberosilas deltoidea ftV. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 839 


auf. Tn einer bindegewebigen Grundmasse birgt der 
Tumor Knorpelhcrdc. Kr misst 43:36 cm und wiegt 
9 kg. E. glaubt die Geschwulst auf eine traumatische 
Ursache zurückführen zu sollen. 

Osteom. Poletajew (70) berichtet über ein 
Ostrom des Unterkiefers bei einer Kuh. 

Die Geschwulst hatte sich im Verlauf von 2 Mo¬ 
naten auf dem linken Unterkieferast bis zur Grösse 
eines Kindkopfes entwickelt und war trotz der Behand¬ 
lung mit Jodpräparaten im Wachsthum nicht zurück¬ 
geblieben. Sie hatte eine rundliche Form, besass 
birnenförmige Auswüchse und oceupirtc fast den ganzen 
Uiiterkieferast. Ihre Oberfläche war mit einer dünnen 
Knorpelschicht bedeckt. Die Gcsclrwulst wog 786 g 
und hatte eine Dimension von 4 x 3 X 2 , / 2 Wcrschok. 
Uober die Structur der Geschwulst und ihre sonstigen 
Eigenschaften spricht der Autor sich nur dahin aus, 
dass er ein Stückchen der Geschwulst decalcinirt und 
mikroskopisch untersucht und gefunden hat, dass es 
wirklich Knochengewebe gewesen ist. 

Myom. Kinsley (47) beobachtete einen Fall von 
t öd t lieh er Kolik bei einem 7 jährigen Maulthier in 
Folge Verstopfung des Darms durch Leio¬ 
myom e. 

Die beiden Geschwülste hatten je die Grösse eines 
Eies und sassen im Ueum nahe der Ileocöcalklappe. 
Sie ragten in das Lumen des Darmes hinein und be¬ 
wirkten so eine Verstopfung des Darms. Das Thier 
hatte schon vorher etwa monatlieh einmal Kolikanfälle 
gezeigt. 

Allgiom. Düker (20) fand bei einer Kuh ein 
Angiom, das die rechte Nasenhöhle ganz und die 
Uhoanen zum Thcil verstopfte und der Schädelbasis 
aufsass. 

Bernardini (4) beobachtete an der Unterlippe 
eines Pferdes in Höhe des Maulwinkels einen Tumor, 
der bei der mikroskopischen Untersuchung als Lympli- 
angioma cavernosum erkannt wurde. 

Die operative Entfernung gelang ganz gut. und 
scheinbar war auch Heilung erfolgt, es trat aber später 
ein Recidiv ein, das nicht mehr operabel war. B. ver¬ 
suchte mittelst Elektricität den Tumor zu beeinflussen, 
indem er zwei Reihen von Akupuuktirnadcln hinein¬ 
stach und einen Strom von 150 Milliampere hindureh¬ 
leitete. Der Versuch fiel erfolglos aus und das Pferd 
starb plötzlich. 

Die Obduction ergab, dass die Neubildung sich 
im Verlauf des Kchlgangcs und Schlundes bis an den 
Brustringang ausgebreitet hatte und dass eine Pleuritis 
vorlag. Aus dem Pleuraexsudate konnte B. Staphylo¬ 
kokken züchten, die für andere Pferde aber nicht pa¬ 
thogen waren. Offenbar war von der Akupunction aus 
eine Infection erfolgt, der das Pferd erlegen ist. 

Papillom. Dorn (17) empfiehlt zur Entfernung 
papillomatöscr Wucherungen beim Rinde Ar¬ 
senik- in Pulver oder Salbenform, Auripigment und die 
operative Entfernung der Papillome. Warzen des Euters 
empfiehlt Vcrf. möglichst bald zu entfernen, was sehr 
leicht mittelst Abdrehens oder durch die Sehcerc ge¬ 
lingt. 

Henne mann (31) beobachtete bei einem Hunde 
multiple Papi 11 omatose der Maul- und Rachen¬ 
schleimhaut mit besonders starker Localisation an der 
Zunge bis zum Kehldeckel. 

Es bestand allgemeine Abmagerung und Anämie 
und acute Gastritis. Durch die mechanischen Hinder¬ 
nisse in der Maul- und Rachenhöhle wurde eine un¬ 


genügende Ernährung des Thieres bedingt, so dass es 
nach mehreren Monaten an Kachexie zu Grunde ging. 

Ciurca (14) schildert zwei Fälle von Flae- 
maturio bei Ochsen. Nach dem Verenden der Thiere 
fand man bei einem eine papillomatösc Geschwulst 
in der Nähe des Blasenhalses, die die Hälfte der 
Blase einnahm. 

Sie war von kleinen, sphärischen, gestielten Bläs¬ 
chen gebildet, von der Grösse eines Pfefferkorns bis 
zur Grösse einer Erbse, eine Egge darstellend. Die 
Bläschen sind citronengclb, durchsichtig, scheinen Se¬ 
rum zu enthalten und sind wenig prominent beim 
Betasten. Einige der Bläschen sind hämorrhagisch. Im 
zweiten Fall war die Geschwulst kleiner und sass am 
Fundus der Harnblase. Mikroskopisch zeigen sie eine 
Bindegewebe-Epithelstruetur mit blasiger Entartung der 
Epithclzcllcn. 

Adenom. Ablairc (1) fand ein Lymphadenom 
des Mediastinums bei einem Pferde, dessen ganze 
Vorhand ein einziges enorm grosses Oedem war; der 
Tumor, der bei der mikroskopischen Untersuchung als 
Lymphadenom erkannt wurde, hatte das Gewicht von 
6 kg. Die Lymphbahnen des Mediastinums waren hy¬ 
pertrophisch. 

Brekquier (9) berichtet, über ein Lymphade¬ 
nom bei der Kuh. 

Er fand bei der Section derselben ein subcutanes 
Oedem der Vorderbrust, das von dem Unterkiefer bis 
zum Proc. xiplioideus reichte. Die Vorderbrustganglien 
waren hypertrophisch und drückten auf Luftröhre, Oeso¬ 
phagus, Carotiden und Jugulares, ebenso war im Me¬ 
diastinum ein Tumor zu finden, der auf Luftröhre, 
Oesophagus, Vena eava anterior und Aorta ascendens 
presste. Die histologische Untersuchung ergab Lymph- 
adenom. 

Wyssmann (93) beschreibt 2 Fälle von Leber¬ 
adenom bei Rindern, welche zu deutlich wahrnehm¬ 
baren krankhaften Störungen Veranlassung gaben. 

Besonders deutlich waren dieselben iin 2. Fall, wo 
zuletzt neben langsamer Abmagerung und Kreuzschwäche 
auch schwere Störungen in der Verdauung, die sich 
klinisch als Pansenparcsc manifestirten, eintraten. Bei 
der Obduction wurden Leberzellenwucherung. Milz¬ 
schwel lang und icterische Verfärbung der Subcutis und 
des Fettes vorgefunden. Die Pansenparese beruht an¬ 
scheinend auf einer Störung im Pfortaderkreislauf. 

Der 1. Fall zeigte pathologisch-anatomisch cen¬ 
trale Nekrose der Leber und Verwachsung mit dem 
Pankreas, Eigenthümlichkeiten, wie sic sonst- den Car¬ 
einomon zukommen. Indessen sprachen das Fehlen von 
Metastasen und der mikroskopische Befund mehr für 
die Zugehörigkeit zur Adenomgruppe. Briden Fällen 
gemeinsam war die gleichzeitig bestehende geringgradige 
Distomatose der Leber, eine Begleiterscheinung der 
Adenombildung, die bisher fast constant beobachtet 
wurde. 

Sarkom. Hebrantu. A n t o i n e (31 a) berichten von 
einem Sarkom der Blinzknorpel bei einem Hunde, bei 
dem im weiteren Verlauf Tumoren am Kopf, Hals und 
Vorderbrust auftraten, und die den Tod des Thieres 
durch Kachexie bedingten. Ellenbcrgcr u. Schattke. 

Stenström (82) berichtet über 5 Fälle von 
Sarkom der Schleimhaut am Os ethmoidale 
beim Rinde. Alle Fälle wurden in demselben Hof 
beobachtet und folgten gleich aufeinander. 

Die Symptome waren intermittente Nasenblutung 
und stinkender Nasenausfluss, in 2 Fällen auch An- 

54 41 


Digitized by 


Gck .gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



840 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


Schwellung des Oberkiefers und Exophthalmus, weiter 
Dyspnoe und nervöse Symptome. Die Krankheit 
führte in etwa einem Monat zum Tode. Die Geschwulst 
war gross und füllte die eine Seile des hinteren Thciles 
der Nasenhöhlen, sowie die Oberkiefer- und Stirnhöhlen. 
Die Consistenz war sehr weich. 3 Fälle wurden mikro¬ 
skopisch untersucht und als kleinzellige Sarkome dia- 
gnosticirt. In 2 Fällen eonstatirte S. in den Verände¬ 
rungen den Pyogenesbacillus (wahrscheinlich secundäre 
Infection). 

Wi e n k e (90) beschreibt z w e i F ä 11 e vo n S pi n d e 1 - 
zel len Sarkomen. Der erste Fall betraf eine Kuh, 
bei welcher die 5 kg schwere Geschwulst auf den 
beiden Seiten und der hinteren Fläche des Herzbeutels 
aufsass. 

Sie w'ar höckerig, grau bis grauroth und war mit 
der linken Lunge, der Rippenwand und dem unteren 
Drittel der vorderen Zwerchfellfläche ziemlich fest ver¬ 
klebt. Eine gleichartige, walnussgross«' Geschwulst 
wurde in der unteren Hälfte der rechten Herzwand ge¬ 
funden. Der zweite Fall wurde bei einem Pferde be¬ 
obachtet. Dicht über dem Brustbein auf «1er linken 
Rippenwaml in «ler Nähe der Auheftungsstellc des 
Zwerchfells sass eine «loppelfaustgmsse und eine gänse- 
cigrosse Neubildung. In der rechten Hälfte des muscu- 
lösen Theiles des Zwerchfells fand sich eine faustgrosse 
Geschwulst, die mit dem rechten Lcberlappen fest ver¬ 
wachsen war. Geschwülste von derselben Grösse lagen 
in «ler rechten Niere und in «ler Leber. Zwischen der 
unteren Fläche «1er Milz und dem Magen befand sich 
in dem Gewebe der Milz eine kindskopfgrosse Neubil¬ 
dung. Sodann konnte zwischen Magen, Zwölffingerdarm. 
Leber, Hüftdarm und Anfangstheil des Mastdarms eine 
Geschwulst von 36 kg Gewicht wahrgenommen werden, 
die mit den genannten Organen und «lern Dünndarm- 
ge-krös«* verwachsen war. 

Lothes (öl) berichtet über eine enorme sarko- 
matösc Entartung «Ies retinirten linken lbi- 
ilens bei einem 1 V_> Jahre alten Hengstfohlen. Der 
entartete Hoden wog 72 Kilogramm. 

Messner (55) fand bei Schlachtvichbeschau eines 
Pferdes zwei Sarkome des Magens, die in «ler Sub- 
mucosa ihren Ursprung genommen und sich als Spindcl- 
zellensarkomc mit Gystenbildung uml theilwt'iser Ver¬ 
kalkung erwiesen. 

Die Joest’sche (44) Mittheilung betrifft einen Fall 
von Lymphosarkomatose der Lab m agc n wand 
(ein«*r Kuh), verbunden mit Geschwürsbildung in Form 
typischer Ulcera peptica im Bereiche der am stärk¬ 
sten veränderten "Wandpartien. 

J. «teiltet das Nebeneinandervorkommen dieser beiden 
pathologischen Pmcessc so, dass zunächst die Lympho¬ 
sarkomatose <les Labmagens bestand, «lie dann bei stär¬ 
kerer Veränderung seiner Wand zu (’imilationsstörungen 
der Schleimhaut und Submumsa. Veranlassung gab, «lie 
«lie Bildung peptischer Geschwüre zur Folge hatten. 

Nyiri (5S) fand drei kindskopfgrosse Ge¬ 
schwülste in «1 ci* Milz eines Pferdes, «lie sich bei 
<1 <t histologischen Untersuchung als Lymphosarkome 
erwiesen haben. Das Geschwulstgcwcbc best an« I aus 
kleinen und grösseren Lynijdiocytcn. zwisidien «lenen 
stellenweise mehrkernige Ricsenzcllen eingestn'ut lagen. 

(iraae(26) hat bei Untersuchung einer 10jährigen 
Kuh zahlreiche Lymphosarkome sowohl an verschie¬ 
dene Stellen unter der Haut, als in den inneren Or¬ 
ganen «gefunden. Die Geschwülste variirten von "Walnuss* 


bis Kindskopfgrösse. Zusammen wogen die Gesehwühtp 
ca. 40 kg. 

Giurea (13) beschreibt- ein primitives Lympho¬ 
sarkom der Thymus mit Metastasen in «ler* 
Ci es e h 1 eeh t s th e i 1 e n ein er K uh, die not ligescldac|ir! 
wenlen musste, «la sie wegen der Schwellungen iin Halv 
und in der Brust, (im Thorax) zu ersticken drohte.. Sic 
hatte ein einmonatiges Kalb, das wühlen twickelt ur.*l 
gesund war. 

Die Kuh war abgemagert, das Binde- und Muskel¬ 
gewebe war serös infiltrirt, starkes Oedem am Hals 
und an der Brust. Im Innern bildeten die Ge¬ 
schlechtsorgane ein Uonglomerat von Tumoren, v*»p 
«lenen einige kleiner, neben «lern Uterus gelegen, ein 
anderer, voluminöserer, neben der Scheidenwand a.r' 
«lern Halse der Harnblase, ebenso gross wie «lies«* (kin«L- 
kopfgross). Sein Ausgang befand sich im subepithelial* 1 !’ 
Gew«‘be vor dem Hals der Harnblase, so dass «ler Ganai 
der Harnröhre quer durch «lie Basis des Tumors hin- 
durchgeht-. Der Tumor hat eine kugelige Form. Nt 
«‘(was gestielt, bedeckt von der Bauchserosa, ist hart, 
die Sehnittoberllächp ist gräulich gefärbt, mit einigen 
Ecchymosen. Die Abschabung ergiebt ein wenig >af\ 
Auf «ler unterst«*n Fläche des Uterus eine ander*’, 
apfelgrosse Geschwulst, neben ihr eine kleinere un«t in 
«len Hörnern des Uterus mehrere has«dmissgrosse Ge¬ 
schwülste. Alle Geschwülste sind in «ler Dicke der 
Utcruswand gelegen un«l haben denselben Charakter 
wie «lie Kandgesehwiilste. Die Lvmphdriison sind «stark 
vei*grössert, links von «ler Grösst? einer Kalbsniere. 
gefärbt, die Lymphgefässe stark erweit«Tt. Im Tli«»ra\- 
raum finden sich 4—5 Liter Flüssigkeit, di** link«’ klinge 
ist mittelst einer s«’hr grossen Geschwulst mit der 
Rippenwaml verwachsen. Nach Abnahme «ler Tlmrax- 
wand findet sich im vorderen Mediastinum eine 7 
wiegende Neubildung, die mit ihrer äusseren Ober¬ 
fläche mit «lern Poricard und mit den Rippen -- 1 bi* 
IV — verwachsen ist. Sie ist weisslieh, mit glamlulärer 
Struetur, bat im Cent rum einen hühnereigrossen Kr- 
w«‘i«*hitngslierd. Die suhsternalen Drüsen sind hiihner- 
ci gross. 

Die Muskeln «ler Vonlerseite des Körpers sin«! bla-- 
rotli, wie gekocht. Das Fett ist gelatinös, ebenso «ia- 
Knochenmark. 

Giurea s«*hliesst, dass es sieli um eine 1 vmph«■- 
sarkomatöse Geschwulst der Thymus gehandelt, <li»‘ auf 
dem Wege «ler Bluteirculation Metastasen in den Ge¬ 
schlechtsorganen der Kuh veranlasst hat. 

Day (16) beobachtete in der Niere eine' 
Schweines «'in auf embryonaler Grundlage beruhend«'' 
Adenosarkom. In seiner Beschreibung der Geschwulst 
schildert, Verf. zunächst, die Nieren tu moren des Menschen, 
dann «lie des Schweines, ferner «lie Hist«»gen«*st «U' 
Adenosarkoms und den mikroskopischen Befund. \'*n 
«lern er zahlreiche Miknqdiotogramme abbildct. 

Sehi in m e 1 pf e n n ig (SO) fand b«*i der FkU' li- 
beschau einer Kuh Osteosarkome im 5. HalswirV 
und in mehreren Rückenwirbeln, ausserdem waren fa^ 
alle Rippen zum Theil an mehreren Stellen mit Sark«*m* n 
durchsetzt, sodass vereinzelt nur eine ganz schwär 1 :*’ 
Knochcnbriicke in «l(‘i* Rippe übriggeblieben war. P v 
Lymphdriiseu des Körpers waren geschwollen, stark 
«lurchfeuchtet, aber ohne spocifische Neubihlungen. 

Ehlers (21) stellte bei einem Pfenle ein (.Osteo¬ 
sarkom des Oberkiefers fest. Der dritte Prämolar 
ilcs rechten Oberkiefers war etwas locker un«l das Zahn¬ 
fleisch war geschwollen. Nachdem der Zahn gezogen 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



GlLENRERGER UND SCHÜTZ, ThIERSE ITC IIKN UND ANSTECKENDE ThIERKRANKIIEITEN. $4l 


war, zeigte die Wunde Neigung zu Blutung, und im 
Verlauf der nächsten 6 Wochen bildete sich am rechten 
Oberkiefer ein zweifaustgrosses Osteosarkom aus. 

Das von Joest (39) untersuchte Ostcosarkn- 
chondrom befand sich in der Stiriigegend eines 
etwa 8 Monate alten schottischen Schäferhundes. 
Wie sich am maeerirlen Schädel ergab, war das Stirn¬ 
bein in seiner linken Hälfte fast völlig zerstört. 

Es wies einen 5 cm langen und etwa 3 cm breiten 
Defect auf, der eaudalwiirts bis zum Parietale, nasal- 
wärts fast bis zu den Nasen- und Oberkieferbeinen, 
linkerseits fast, bis zum Sphenoidale und rechterseits 
bis etwas über die Medianlinie des Frontale reichte. 
Dieser Defect eröffnete gleichzeitig Schädel-, Nasen- und 
Stirnhöhle, und zwar war die Schädelhöhle in der hänge 
von 4 cm und in der Breite von 2,5 cm freigelegt. Der 
Rami des Defeetcs war erhaben, und zwar erschien der 
Knochen in seiner Nachbarschaft mit zarten, spongiösen 
Wucherungen betleckt, die unmittelbar an der Grenze 
der Oeffnung einen scharfen Grat bildeten, von dem 
aus sich ein Kranz zarter Knochcnbälkehen in diese 
hinein vorschob. 

Die Mittheilung von Joest (43) betrifft ein Osteo¬ 
sarkom, welches sich i n der Schlaf engegend einer 
Jagdhündin fand, etwa hühnereigross war und in der 
Hauptsache das Schläfenbein in Mitleidenschaft gezogen 
hatte. 

Das von Joest (40) eingehend beschriebene Sar ko- 
leiomyoin fand sich in der Na se n ge ge n d eines 
äl toren Fl eiseherhundes (Doggenbastard). 

Im Angesichtstheil des Kopfes fand sieh rechter¬ 
seits eine über inannsfaustgrosse Auftreibung, die von 
der Nasenspitze bis zum reell ton Auge reichte, an dessen 
unterem Lide sie sich scharf absetzte. 

Die Haut, über der Geschwulst war kaum verschieb¬ 
bar, die Konsistenz derb. Die Besichtigung der Maul¬ 
höhle ergab, dass sich der Tumor hier von dem zweiten 
Prämolaris bis zu den Sehncidezäluien erstreckte und 
zwar lag er grösstentlieils lateral von der Zahnreihe. 
Der gesammte in die Maul höhle hineinragende Theil 
der Neubildung war von Schleimhaut überzogen, die 
mehrere Erosionen vom Umfang einer Erbse bis zu dem 
eines Pfennigstückes erkennen Hess. Die Oonsistenz 
dieses Theiles der Geschwulst war hart. 

Wie der Befund am macerirten Schädel ergab, 
erstreckten sieh die Veränderungen (tlieils Osteophyten- 
theils Defectbildungen) auf beide Nasenbeine, den 
rechten Zwischenkiefer, das rechte Oberkieferbein, sowie 
in geringem Maasse auch auf den Nasenfortsatz des 
rechten Stirnbeins und auf die rechten Nascnmuscheln. 

Peters (67) fand Mclanosarkome bei einer 
Stute in Lunge, Leber, Milz, Wirbel, Rückenmark, 
Rippen und Euter, ohne dass äusserlicli Anzeichen der 
Melanosis zu bemerken waren. 

Jäger (36) giebt in einer grösseren Abhandlung 
eine Erklärung für das Zustandekommen der Melano¬ 
sarkomatose der Schi mm clpferdc. Mit ganz 
seltenen Ausnahmen sind es immer die weissen Pferde, 
die jene Affection aufzuweisen haben, und zwar sind 
es unter diesen speciell die sogenannten r weissen“ 
Schimmel. 

Der Ausdruck „weisser Schimmel“ leitet sieh von 
dem Karbenwechsel der weissfarbigen Pferde her. Bei 
diesen hat man solche mit umeränderlichem und solche 
mit veränderlichem Schimmelhaar zu unterscheiden. 
Bei ersteren, kenntlich an den auch bei alten Thieren 
dunklen Schweif- und Mähnenhaaren, erfährt das Haar¬ 


kleid in vorgeschrittenen Lebensjahren keine Auf¬ 
hellung; diese Thicre mit unveränderlichem Schimmel¬ 
haar erkranken nach J. nicht an Melanosarkomatose. 
Pferde mit veränderlichem Sehinimelhaar werden dunkel¬ 
farbig geboren. Allmählich, mit dem dritten, vierten 
Lebensjahr beginnend, blasst ihr Haarkleid ab. Mit 
zunehmendem Alter erfahren die Haare eine weitere 
Depigtnentirung, bis sie in einer gewissen Altersbrcite, 
etw r a 15 Jahre, nur weisse Haare aufzuweisen haben. 
Nur so 1 che weissen Sehim me 1 sind (1 er McI anu- 
sarkomatose unterworfen. Der Depigmentirung 
der Haare folgt auch eine solche der Epidermis, so 
dass ältere weisse Schimmel auch eine weisse Oberhaut 
haben. Nur ganz bestimmte Bezirke der allgemeinen 
Decke sind dieser Depigmentirung nicht unterworfen. 
Es sind dies jene Stellen, wo die Haut des Deckhaares 
ermangelt und wo, offenbar in einer gewissen Kompen¬ 
sation, die Epidermis in einheitlich tiefschwarzer Farbe 
erscheint; diese Stellen sind: 1. Die untere Fläche der 
Schweifriibc, 2. der Anus, 3. die Vulva, 4. das Jugulum, 
5. die Haut der Mamma, 6. die Mittelfloischgegend, 

7. die vorderen, äusseren Ahrundungsflächen der Lippen, 

8. der äussere Gehörgang, ln diesen r Prädikvtions“- 
Bczirken beginnt der in Rede stehende Process. Nach 
Vcrf. steht nun die Entwickelung der Melano¬ 
sarkomatose in ursächlichem Zusammenhang 
mit der Depigmentirung des grössten Theiles 
der allgemeinen Decke, .lene biologischen Eac- 
toren, die die Farbstoffspeicherung in den Epithelien 
und Haaren normalitcr unterhalten, streben, da mit der 
Depigmentirung fast der ganzen Decke, mit Ausnahme 
der genannten acht Stellen, ihr Wirkungsbereich aus- 
gcschaltet ist, eine Kompensation an. Diese Kompen¬ 
sation kommt dann gewissermaassen \icariirend gerade 
in den Hautbezirken zum Ausdruck, die die Pig¬ 
menti rung beibehalten. Enter der Wirkung dieser 
Vorgänge vollzieht sich an den Prädileetionsst eilen 
ein abnormer Pigmentstoffwcclisel. Die Earbstoffprodue- 
tion ist nach Verf. von zwei Komponenten abhängig. 
Der eine Factor ist die wirksame Substanz der Neben¬ 
nieren, das Suprarenin, das in Spuren überall im 
Körper kreist, der andere ein speeiTisches Ferment, das 
sich im melanotischen Gewebe naehweisen lässt. Durch 
Bindung des Suprarenins an Eiweisssubsl-anzcn des 
Cytoplasmas mit Hilfe des Fermentes entsteht der 
Farbstoff, das Melanin. Die Melaniuproduetion wird 
von den Schwcissdrüscn der Prädilectionssitze geleistet, 
die damit nur eine latente Eigenschaft in Function 
treten lassen. Die Pigmentproduclion dieser Schweiss- 
drüsen stellt den eisten Schritt- auf dem Wege zur 
Melanosarkomatose dar. Der andere Factor der Melano¬ 
sarkomatose, die Zellproliferation, wird bedingt durch 
Wucherung der fixen Bindegewebszellen, der Fibro¬ 
blasten. Die Melaninproduclion der Schweissdrüseu 
schliesst sich nämlich eine Pigmentirung der regionären 
Fibroblasten an. Durch diesen abnormen pigmentiven 
Vorgang werden die Fibroblasten nach Verf. in einen 
Reizzustand versetzt, der schliesslich zur gesehwulst- 
mässigen Leistung wird. Die Pigmentsarkome beim 
Schimmel sind also wahre Spindelzellensarkome, durch 
Wucherung der fixen Bindegewebszellcn entstanden. 
Sie nehmen nur wegen ihrer Pigmentproduction eine 
Sonderstellung ein. Es sind keine Chromatophorome 
im Sinne Ribberl’s. Nach Verf. kommen Chromato¬ 
phoren in der Enterhaut des Pferdes nicht vor. 

Hamann (29) berichtet über ein Rhinosarkom 
bei einem wegen Rot/verdaehtes getüdteten Pferde. 

Neben einer beträchtlichen pathologischen Ver¬ 
änderung der rechten Knterkieferdriise fand sich eine 
zerklüftete, geschwulstartige Gewcbsmasse in der oberen 
Hälfte der rechten Nasenhöhle. Diese Gesehwulslmasse, 
<lie auf dem Durchschnitt grauweiss. saftig und von 
wenig Bindegcwebsziigen durchsetzt ist, hat den oberen 
Theil der vorderen Nasenmusehel zurückgedrängt, zum 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



842 Ellenberger und Schütz, Thierseucheü und ansteckende THiERKRANkitEtTESU 


Schwinden gebracht und sitzt fest auf der Schleimhaut 
bezw. auf dein knöchernen Tlieile der vorderen Xasen- 
muschel. Die Geschwulst ist auch in die rechte Obcr- 
kiefcrhöhle hineingewuchert. Das Siebbeinlabyrinth 
erscheint stark wässerig durch tränkt. 

Endotheliom. Kaupp (46) fand im Gehirn eines 
20jährigen Anatomiepferdes und zwar im Aderggflecht 
des rechten Seitcnventrikels eine etwa erbsengrosse 
(ieschwulst, die er als Hämendotheliom diagnosticirte. 
Der Arbeit ist eine Abbildung der charakteristischen 
Geschwulstbildung beigegeben. 

Carcinom. Yalade (86) beobachtete bei einem 
18jährigen Pferde ein general isirt es Carcinom. 

Symptome: Appetitmangel, starke Abmagerung, 
beschleunigte Athnmng ohne bestimmte Athmuugs- 
geräusche. Plötzlicher Tod. Circa vor Jahresfrist wal¬ 
dein Thicre ein Tumor am Schwänze exstirpirt worden, 
der makroskopisch einem Carcinom glich. Autopsie: In 
der Peritonealhöhle 3 Liter blutig-seröser Flüssigkeit. 
Der Dickdarm im Congestionszustande. Im Mesenterium 
des kleinen Colons ein wall nussgrosser verrueöser 
Tumor. Leber hypertrophisch, 20 kg schwer, gelb von 
Farbe; das Parenchym zeigt sich auf «lern Schnitte 
gleichmässig als hellgelbe Masse von weicher Consistenz. 
Die Milz ist dreifach vergrössert (9 kg Gewicht); in der 
Pulpa nuss- bis doppcltfaustgrosse Knoten von hirn¬ 
markähnlicher Beschaffenheit auf dem Schnitte; einige 
sind im Stadium der Verkäsung. Die Xicrenrinde ist 
leicht zerreibbar; am lateralen Rande der rechten 
Niere sitzt ein mandarinengrosser Knoten, der denen 
in der Milz gleicht. Die Lendendriisen sind hyper¬ 
trophisch; eine in der Höhe der linken Niere sitzende 
ist nussgross. Die Lungen sind hyperämisch und mit 
secundären maiskorn- bis orangengrossen Knötchen 
durchsetzt, die meist im Innern sich verkäst zeigen. 
Die Mediastinaldriisen hämorrhagisch. Das Pericard 
verdickt, enthält 2 Liter einer eitronengclben Flüssig¬ 
keit. Das Myocard degenerirt; an den Klappen einige 
Fkchymoscn. Die mikroskopische Untersuchung (P e t i t) 
ergab cncephaloides Carcinom. Ks handelt sich 
wahrscheinlich um eine Generalisation, die von dem 
1 Jahr früher exstirpirten Schwanztumor sich gebildet 
hatte. Die intraperitoneale Ueberimpfung auf Meer¬ 
schweinchen war erfolglos. 

Pütt 69) exstirpirte ein Carcinom der Lid- 
bindehaut bei einem Hunde, ohne dass Rccidive 
auftraten. 

Das von Joest (41) untersuchte Careinom hatte 
sich im linken Uvarium eines Rindes entwickelt und 
bildete eine mächtige, länglichrunde, 4700 g schwere 
Geschwulst von lappigem Hau. 

Die Schilderung, welche Joest (3S) von dem am 
Kopfe eines kleinen Hundes zur Entwicklung gelangten 
Careinoms giebt. bezieht sich im "Wesentlichen auf 
den Befund am macerirten Schädel. 

Die Geschwulst hatte derart schwere Zerstörungen 
an den Kopfknochen verursacht, dass die rechte mitt¬ 
lere Partie des Gcsammtschädels fast völlig verloren 
gegangen war. Fs bestand hier ein riesiger Defect, 
der Schädel-, Nasen- und Maulhühle, sowie die Neben- 
höhlen der Xase in grossem Umfange freigelegt hatte. 
Der Zerstörungsprocess betraf rcchterseits Scheitelbein, 
Schuppe des Schläfenbeins, Stirnbein, Thränenbein, 
Jochbein, Keilbein, Flügelbein, Gaumenbein, Oberkiefer¬ 
bein und Nasenbein derart, dass die rechte knöcherne 
Orbita vollkommen xcrloren gegangen war. Auch die 
Xasenmuseheln waren rcchterseits dem Zerfall über¬ 
liefert worden. Ferner waren das linke Stirn-, Ober¬ 
kiefer- und Nasenbein angegriffen, und der Grund der 


linken Orbita zeigte bereits erhebliche Knochtu- 
corrosion. 

Bohl (S) liefert einen Beitrag zur Casuistik der 
Neubildungen, in welchem er einen Fall von Zungen- 
carcinom bei einem 9 jährigen H und c be.vhnilv.. 

Aus der Anamnese ist ersichtlich, das» bei den 
Hunde vor 2—3 Monaten in der Flanke drei kn*ig-* 
Neubildungen entstanden waren, die sich mehr und 
mehr an Umfang vergrössert hatten und bei der Unter¬ 
such ung sich als harte, unbewegliche, mit der Ham 
verwachsene Knoten erwiesen, \on denen zwei die (»rö». 
einer Erbse, der dritte aber die Grösse einer Hasel nu» 
hatte. Ausserdem fand sieh eine ähnliche Neubildung 
von ovaler Form und der Grösse einer Waliiu»» auf 
der rechten Seite der Unterlippe; die Geschwulst war 
an der Oberfläche von Uleeratinn ergriffen. Auf dr; 
linken Seite der Unterlippe waren mehrere eil >sen grosse 
Knoten zu bemerken. Endlich war eine den Schluckan 
behindernde Neubildung auf dem Zimgengrunde er¬ 
mittelt worden. 

Bei der Section des Cadavcrs des getödtoten Hundts 
haben sich in den inneren Organen keine Metastasen 
naehweisen hissen. Die Gesehwulst auf dem Zungen- 
grunde hat eine ovale Form von 4-2 x 3,1 ein Dun-Ii- 
messer. ist von der Umgebung nicht scharf abgegren/.t 
uml hat stellenweise eine uleerirte Oberfläclu-. Aul 
dem Durchschnitt zeigte die sich hart anfiihlendc Ge¬ 
schwulst eine weissgraue Farbe und viele kleinere und 
grössere, trübe Ilerdchen und scliwarh jirominireiidi- 
Bindegewebsziigo. Auch auf der Schleimhaut des 
Pharynx haben sich vier gestielte, kleine papillnmatiKe 
Neubildungen ermitteln lassen. 

Aus der ausführlichen Beschreibung der mikm- 
skopiselien Untersuchung ist ersichtlich, das', die be¬ 
schriebenen Neubildungen zu den (’areiimmcn zu zählen 
sind. Die Parenchymherde sind von verschiodrmr 
Form, Zahl und Grösse. Das Epithel an der Peri¬ 
pherie der Herde ist ein hohes eylindrisohe», vmhri 
die Zellen zum (Vntnim des Herdes mehr und mehr 
abgeflacht waren und eine polygonale Gestalt unter 
Bildung von deutlichen Epithelperlen angenommen hatten. 

In grossen Paronehyminseln ist nur an den peri¬ 
pherischen Theilen die /eilige Structur erhalten, während 
der centrale Theil eine sirueturlose, körnige Zerfalls- 
masse darstellt. 

Darmagnac (15) beschreibt bei einer 14 jährigen 
Stute, die ohne sichtbare Ursache abmagerte, ein 
( 1 arcinom des Saccus caecus des Magens. 

Die Symptome bestanden in Folgendem: Gewichts¬ 
abnahme um 83 kg; Schleimhäute gelb; wechselnder, oft 
gänzlich fehlender Appetit; krankhafte Gelüste; Au>- 
cultation und Percussion der Körperhöhlen ohne Resultat: 
60 Pulse; normale Temperatur; Blut blass, langsam ge¬ 
rinnend; 3800000 Erythrocyten und 30000 Leukocytcn; 
Urin stark alkalisch, reich an Phosphaten, arm an Harn¬ 
stoff. Die Diagnose wurde, da dieTuberculinisation negatu 
aiisfiel, auf Verdacht auf Carcinom mit Magennour»^ 
gestellt. Trotz energischer Behandlung w'urdc die 
Anämie schwerer und schwerer (3,2 Mill. Erythrocyten ; 
es traten Oedeme im Kehlgange und der Parotidengegeml 
auf; der Herzstoss wurde »rhythmisch, und cs traten 
Erscheinungen des Lungenemphysems auf. Tödtung. Die 
Section ergab unter Anderem: am Blindsack des Magens 
ein 3,5 kg schwerer Tumor aus Kpithclioidzellcn: im 
Ucbrigen fanden sich am Bauchfell verschiedene faust- 
grosse Tumoren von gleicher Structur; einer sass am 
Ovarium. 

Marek (53) beschreibt; einen Fall von Carcinom 
der linken High mors höh I e bei einem 19 jährigen 
Pferde. 

Neben den gewöhnlichen Symptomen des Katarrhs 
der Highmorshülile war der Percussionsschall auf der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ellknberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 84.1 


kranken Seite, zufolge Schwundes der Knochenwand, 
tiefer, tympanitisch und stärker. Mittels des Rhino* 
Laryngoskops wurde die erkrankte Höhle nicht durch¬ 
leuchtet, doch konnte man geschwungen Zerfall der 
Kachenwand und Verengerung der linken Choane eon- 
statiren. Die linke Submaxillardriise war hühnereigross, 
derb, knotig und mit der Umgebung des Zungenbeines 
verwachsen. 

Verschiedene Geschwülste. Holterbach (35) be¬ 
schreibt einen Fall von Chlorom bei einem Schwein, 
Tumorenbildung von saftgrüner Farbe, die sehr selten 
sind und in «1er Mciischenmedicin als Lymphosarkome 
bezeichnet werden. 

Robertson (75) beobachtete einen Fall von 
Uh Inrom Bildung beim Schwein. Die stark glänzend 
griin gefärbten Geschwülste von 1—2,5 ein Durchmesser 
sassen in den Wirbeln, unter dem Periost der Rippen 
und anderer Knochen und in den Nieren. 

Ross (76) operirtc eine Dermoidcyste des 
Auges beim Hund, welche am Uebcrgang der Cornea 
zur Sklera sass, mit gutem Erfolg. Aus der Geschwulst 
ragte ein Büschel Haare von ea. DA* Zoll Länge hervor, 
welche sieh über die Cornea legten. 

Heigenleehner (33) operirtc ein angeborenes 
K i e m en f urche n t erat om mit Backzahn in der Tiefe 
am Grunde der Ohrmuschel. 

van den Veen (88) beschreibt einen congeni¬ 
talen Tumor am Oberkiefer beim Pferd, welcher un¬ 
gefähr 30 Zähne und zahnähn 1 ichc Pmduete 
enthielt. 

Nach Stephan's (83) Untersuchungen über die 
Tumoren in der Leber des Hundes kommen in 
dieser bösartige Geschwülste häufig vor; sie sind fast 
durchweg metastatischer Natur. 

Sarkome sind häufiger als Carcinome. Cavernösc 
Hämangiome sind auch in der Leber des Hundes zu 
finden; sie entsprechen nicht den Teleangiektasien in 
der Leber des Rindes und des Menschen, sind vielmehr 
den echten Geschwülsten zuzurechnen. Adenome, die 
den Bau von Gallengängen nachahmen und häufig 
cystisch erweitert sind, bilden einen öfteren Befund in 
der Leber des Hundes. Bei alten Hunden sind sehr 
häufig knotige Hyperplasien in der Leber zu finden, 
seltener, aber immerhin häufig Leberzelladenome. Beide 
Neubildungen kommen multipel vor und sind zuweilen 
in der Leber eines und desselben Thieres festzusiellen. 
Manchmal findet man auch Misch- und Uebergangs- 
fonnen. Im Gegensatz zu den entsprechenden Neu¬ 
bildungen beim Menschen spielt die Cirrhose weder bei 
den Hyperplasien noch bei den Adenomen eine Rolle. 

Bussano (10) hat in der Schilddrüse von 
7 Hunden Neubildungen gefunden und ihren Charakter 
mikroskopisch fest gestellt. Es handelte sieh 1 mal um 
ein Epitheliom, 1 mal um Carcinoma fibrösnm, 
2 mal um Ca rein o m a m v x om a t od cs, 2 mal um 
Sarroma parvigloboce 11 u larc, 1 mal um Car¬ 
cinoma colloidale. 

Ghisleni (24) untersuchte einen 17 Jahre alten 
beiderseitigen Krypton* hi den, der in der rechten 
Leistengegend eine doppelt faustgrosse Anschwellung 
und gleichzeitig Kolikerscheinungen zeigte. 

In der Annahme, dass ein eingeklemmter Leisten - 
Irnich vorlag, wurde operativ vorgegangen und hierbei 
aus der eröffneten Tunica vagin. comm. ein 3,8 kg 
schwerer Tumor entfernt, der den durch einen Tumor 


vergrüsserten rechten Hodon darstellte. In der folgenden 
Nacht starb das Thier und bei der Obduetion fanden 
sich in der Lendengegend Metastasen, von denen die 
linksseitige ebenfalls einen Hoden, den linken in der 
Bauchhöhle retinirten, als Ausgangspunkt hatte. 

Die mikroskopische Untersuchung des Tumors ergab 
einen so eigenartigen Bau und Zellcharakter, dass nur 
die Rede von einem tcteaiigiektatischen Orchidom 
sein konnte. 

Cinotti (12) sali bei 3 Hunden männlichen Ge¬ 
schlechts in der bei diesen Thieren stets angelegten 
M a m ma T um o re n, die er operativ entfernte. Ks 
handelte sieh um ein Sarkom und ein Enehondrom, 
während der 3. Tumor hisiologisch nicht genauer be¬ 
stimmt ist. Angeblich lag ein weiches Fibrom vor. 

Hilden (34) fand bei der Obduetion eines Hundes, 
der hochgradige Athemnoth gezeigt hatte, die Brust¬ 
höhle gefüllt von zahlreichen Geschwülsten thcils 
lipomatöscr, theils chondromatöser Natur. v. Hellens. 

Winter (91) beschreibt die Operation einer etwa 
hiihnereigrosscn Geschwulst der Nasen Scheide¬ 
wand eines Pferdes, dem er vor der Operation eine 
Luftröhrencaniile einsetzte. 

Anhang: Melanosen. Wooldridgc (92a) sah 
Melanosis des Peritoneums beim Ochsen als 
einzige Veränderung. Der ganze übrige Thierkörper 
erschien bei sorgfältiger Untersuchung normal. May. 

ln einer Rede bespricht II arg er (30 a) die 
Melanose der Pferde nach ihren Ursachen und Er¬ 
scheinungen, ihrer Natur, Diagnose, Prognose und Be¬ 
handlung. 

Steinmüller (81a) beschreibt einen Fall von 
ausgebreiteter Melanosis maculosa bei einem ea. 
4 Wochen alten, gesellIachteten Kalbe. 

b) Constitutionelle Krankheiten. 

*1) Van Dulm, Osteomalacie bei Pferden. 
Vecartsenijk. Bladen f. Xed.-Indic. Bd. XXI. 3 u. 4. 
p. 81. — *2) Hintze, Das Wesen der Schnüffelkrank- 
heit der Tliiere. Areh. f. wdss. u. prakt. Thierheilkd. 
Bd. XXXV. S. 535 u. Inaug.-Diss. Leipzig. - 3) 
.1 ähnisehen, Osteomalacie des Pferdes. Zeitsehr. f. 
Veterinärkunde. Heft 11. S. 486. (Beschreibung eines 
Falles bei einem 7jährigen Wallach.) — *4) Ingardi, 
Diabetes mellitus beim Rinde. La Clin. vet. Sez. prat. 
settim. p. 801. — 5) Ingle, Osteoporosis — Die 
mineralische Zusammensetzung der Futtermittel. The 
vet. journ. Vol. LXV. p. 359. — 6) Kuhn, Jodkalium 
in Verbindung mit Natrium bicarbonicum gegen Diabetes 
insipidus mit Erfolg angewendet* Sachs. Veterinär¬ 
bericht. S. 180. — *7) Marek, J., Osteomalacie bei 
einem Pferde. Bericht der Budapester Hochschule pro 
1908/09. S. 96. — 8) Mauke, Tannopin mit Erfolg 
bei Diabetes insipidus verwendet. Sachs. Veterinär¬ 
bericht. S. 174. - *9) Richter, J., Osteomalacie bei 
Ziegen. Ebendaselbst. S. 77. —- 10) Walther, 
Beiträge zur Kenntniss und Diagnose der Osteomalacie 
beim Pferde. Berl. thierärztl. Worhcnsehr. Bd. XXV. 
S. 881. Vergl. Original. — *11) Chronische, eonstitu- 
tionclle Krankheiten unter den Pferden der preussischen 
Armee und des wiirttembergischen Armeecorps im 
Jahre 1908. Preu ss. und Württemberg, statist. Veterinär- 
bericht. S. 82. -- 12) Lccksucht bei Pferden. Vcr- 
öffentl. a. d. Jahres-Veterinär-Berichten der beamt. Thier¬ 
ärzte Preussens f. d. Jahr 1907. 11. Theil. S. 67. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



8 44 fiLLENBfcRGEll UND SCHÜTZ, ThIERSEUCHEN UND ANSTECKENDE ThIERK RANKHEITEN. 


Berlin. — 13) Osteomalacie bei Ziegen. Ebendas. II. Th. 
S. 07. Berlin. — 14) Osteomalacie bei Schweinen. 
Ebendas, f. d. Jahr 1906. II. Theil. S. 36. Berlin. 

Allgemeines. Wegen chronischer, constitu- 
tionellcr Krankheiten wurden im Jahre 190S 
11 preussische und württembergische Militärpferde (11), 
also 0,02 p(Jt. aller Erkrankten in Behandlung ge¬ 
nommen. 

5 = 45 pUt. wurden geheilt, 1 = 9,09 pCt. wurde 
ausrangiert, 3 = 27,27 p(’t. starben. 1 = 9,09 pCt. 
wurde get ödtet und 1 Pferd blieb am Jahresschlüsse 
noch in Behandlung. 5mal handelte es sieh um Anämie, 
4 mal um Leukämie u. Pseudoleukämie und je ltnal 
um pemieiöse Anämie und um Diabetes mellitus. 

Osteomalaeie and andere an den Knochen sich 
äussernde Erkrankungen. J. Richter (9) nahm bei zwei 
an Osteomalacie leidenden Ziegen ein in der Literatur 
noch wenig beachtetes, für die Diagnose bedeutungs¬ 
volles Symptom wahr, in Folge der Knoehenerkrankiing 
war nämlich eine abnorme Weichheit des Unterkiefers 
am lebenden Thier zu eonslatiren, welche heim Er¬ 
fassen des Unterkiefers an den Selmeidezähnen ein 
Drehen und Biegen desselben um 90° gestattete. 

Vau Du Im (1; beobachtete viele Fälle von Ostco- 
malacie in Padalarang (Java) bei Stuten, welche zur 
Zucht verwendet wurden. 

Er konnte keine Ucbcrtragimg von einem Thier 
auf das andere nachweisen. und Versuche in dieser 
Richtung hatten negativen Erfolg. Er glaubt auch 
nicht an die Infeetiositäl der Krankheit, sondern hält 
«len Kalkmangel des Bodens und der Nahrung für die 
einzige Ursache. Intensivere Nahrung, Verabreichung 
von Kalkpräparatcn. und Düngung der Wiesen mit 
Kalk, hatten zur Folge, dass viel weniger Fälle vor¬ 
kamen und die Krankheit günstiger verlief. 

M a r e k (7) c< mst at irt e O s t e o m a I a e i e bei einem 
kaltblütigen Pferde eines Eigenthümers, dessen alle 
drei Pferde in ähnlicher Weise erkrankt waren. 

Der untere Theil der Oberkiefer sowie beide Unter¬ 
kiefer waren bedeutend geschwollen, sodass die Zähne 
tief in der Knoehensubstanz sassen und das Kauen sehr 
ersehweit war. Beide Maxillarhühlcn waren nach dem 
laryngoskopisehen Bild mit weicher Knoehensubstanz ge¬ 
füllt, an den zwei letzten Rippen der linken Seite be¬ 
fand sieh je ein Gallus, der Dang war gespannt, während 
heim Stehen das Thier die Fiisse häufig wechselte; 
endlich bestand sehr hochgradige Abmagerung. Auf 
tägliche Verabreichung von je 100 g Krcidepulver und 
50 g Calcium chloratum erfolgte in drei Monaten be¬ 
deutende Besserung, sodass das Pferd zur Feldarbeit 
\erwcndet werden konnte. 

Nach Ilintzc (2) fallen die Sch n ii f f cl kran k hei t 
des Schweines, sowie die entsprechenden Er¬ 
krankungen der übrigen Hau st liiere mit dem Be¬ 
griffe der Usteody st roph ia fibrosa oder de for¬ 
ma ns zusammen. 

Diabetes Ingardi (4) sali bei einem Simmen- 
thaler Ochsen einen Fall von Diabetes mellitus, 
der sieh zunächst unter dem Bilde eines Magendarm¬ 
katarrhs zeigte. Scheinbar trat Besserung des letzteren 
ein. allein als Verf. den Ochsen nach 40 'Pagen wieder¬ 
sah, war er bedeutend abgemagert, der Leib aufgetrieben, 
Temperatur 36.9°. 

Die Schleimhäute waren leicht gelb gefärbt-, .Maul 
trocken, Zunge belegt. Daneben bestand unstillbarer 


Durst und unersättlicher Hunger. Faeces von hirt-r 
trockener Beschaffenheit wurden häufig abgesetzt, ln* 
Haut war trocken, die Haare gesträubt. Der Ham war 
wasserklar, sauer, schmeckte süss. spee. Gewicht 1047. 
enthielt kein Eiwciss, aber 4,2 pGt. Zucker. 

Ingardi liess den Ochsen schlachten, und hei •!.■ 
Obduetion fand er nichts weiter als das Pankreas >v.v 
liart und nur ein V.i gross als normal. 

Er sehliesst aus dem Obduetionsbefunde. dasN ei- 
Erkrankung des Pankreas als Ursache des Diab'-i«-. 
mellitus in diesem Kalle anzuselien ist. 


III. Parasiten. 

*1) A I cssa ndrini, Gastrophiluslarven imPfcr J- 
magen und ihre Beseitigung. La elin. vct. Sez. j-r r-. 
settim. p. 273. — *2) Albrecht, Zur Kenntnis d -1 
SklerostoiiKMi beim Pferde. Zugleich ein Beitrag / c 
Diagnose, Vorbeuge und Bekämpfung. Zeitsehr. f. \«*!.- 
rinärktindc. II. 4. S. 161. — *3) Bau man. I. 
Fall von Spiroptera sanguinolenta bei einem Huml. 
Rcvista de medieina veterinara (rumänisch). Jahrg.XMI. 
iS. 43. — *4) Ben-Danon, Bmnehopneunionin \*tih 
nosa der Schafe in Siidoran Revue veter. ]». *4 
*5) Berg man, Ein Lieblingssitz des Cysticercus tcn n 
eollis in d(*r Sehafsleber. Svensk Veterinärti»t—kr 
Bd. XIV. S. 467. — 6) Bertoliui, Die Uneinaria 
diata und ein Oesophagostomum gefunden bei Rind , 
aus der Uatnpagna und aus Saudimen. La elin. ui. 
Sez. prat. settim. p. 177. (Polemik gegen eine Arh< c 
von Marotel. Reeueil de med. vet. 190S. LVh« r üm 
gleichen (regenstand.) — 7) Derselbe, Ueber den/{•*- 
fund von l neinaria radiata Rail 1. und von Oes"[»liaL 
tomum Molin bei den Rindern der römischen i'ampag-■■' 
und Sardinien. Rollet, della Soeieta Zoolog. ital. Jaln- 
gang XVIII. Serie II. Vol. X. Ref. Ztsehr. f. Klewli- 
und Milehhyg. Bd. XIX. S. 395. — *S) Dorsel i,., 
Echinokokken im Becken und Peritoneum beim Riinh 
La elin. vct. Sez. scientif. bimestr. i>. 11. — *9' Bb*i- 
ling, Beitrag zur Entwiekelungszeit der Drehkranklc 
Miineh. thierärztl. Woehensehr. Bd. UH. S. 451 
10) Blanchard, Die neueren Untersuchungen über 
Eeehinokokkose. L’hyg. de la viande et du lait. E ‘: 
— *11) Blome. Heber zwei neue Wurmspeeics: Triclii- 
somum papillosum und Heterakis eylindrica. M 
15 Abbildungen. Zeitsehr. f. Veterinärkunde. H. S A 

S. 353. — *12) Boehberg. Beitrag zur klin. Diagn-• 
und Behandlung der Sklerostomumseuche. Zeitscl 

f. Vetcrinärkunde. If. 6. S. 271. 13) B rar hinge:', 

(’oeeidiosis bei Wildhasen. Münch, thierärztl. M’ocfr • - 
sehrift. Bd. LHL S. 310. - *14) Breuer. \.. hä 

Finnenkrankheit der Rinder, mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der Zerstückelung der einfinnigen Riml r 
Husszemle. p. 73. — *15) Bru, Krämpfe \ormin -—..m 
U rsprungs beim Ferkel. Revue veter. p. 213. - *h- 
Bugge, Warringholz und Sieg, Vorkouiiuen 
rotlien Ruhr des Rindes (l)ysenteria coccidiosa beim, 
in der Provinz Schleswig-Holstein. Deutsche thierär/A 
Woehensehr. No. 52. — 17)Bussano. Verändern!..:' 
der Rindenzellen im Gehirn bei Anwesenheit von t - 
ecrcus cellulosae bei einem Hunde. La elin. vet. >»■/ 
scientif bimestr. p. 241. — *1S) Derselbe. Das \ i 
halten der elastischen Fasern in der Nachbarschaft ' < 
Echinokokken in der Rinderlunge. La elin. vet N 
prat. settim. p. 673. — 19) Gadeae. Mesocvstc " '' 

iimatus in der Leibeshöhle der Katze. Journal 
med. veter. p. 1077. — *20) Uaillot, Ein Fall 
Vorkommen von Filaria im rechten Herzen des lbimi-'v 
Ree. de med. vct. No. 11. p. 372. — *21) Carr- . 
Ueher die pathogene Rolle der Distonion bei der Was^:- 
sueht des Schafes. Uompt. rend. de la soc. de l>i»* !,, ~ 

T. LXVL p. 262. — *22) Ciurea, Beiträge zü ' 
Studium des Cysticercus inennis bei Rindern. J n 


Digitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSUM OF MICHIGAN 



ElLENBEROEII UND SdlÜTZ, ThiERSEKHEN tTKt> ANSTECKENDE TlHEUK RANKHEITEN. 845 


Siatra X. Rumänien). Arhiva veterinara (rumänisch). 
6. Jahrg. S. 128. — 23) Fonradi, Finne (Fysticercus 
cellulosae) beim Reh. Herl, thierärztl. Wochenschrift. 
IM. XXV. S. 842. - *24) Frawlcy, Fntersuchungen 

über «las Blut und Blutparasiten. l\ S. dep. agF bur. 
anim. ind. Bul. 119. — *25) Darvas, L., Tod eines 
mit Echinokokkose der Milz behafteten Ochsen nach 
der Milzbrand-Schutzimpfung. Allatorvosi Lapok. p. 452. 
26) Deich, Oestruslarven beim Reh. Sächsischer Vete¬ 
rinärbericht. S. 77. *27) Ebhard, F., Fnter- 

suehungen über das Vorkommen und die Bedeutung 
localer Eosinophilie bei thierisch-parasitären Organ- 
* erkrankungen unter gleichzeitiger Berücksichtigung 
einiger infectiöser Organleiden. Deutsche thierärzl. 
Wochenschr. No. 12 u. 13 und Inaug.-Diss. Bern. — 
28) Eder, Lähmung in Folge eines Blasenwurmes im 
(iehirn. Münch, thierärztl. Wochenschr. IM.LJII. S. 141. 

— *29) Ellenberger, 1\, Die Vertilgung der Rinder¬ 

zecken im Süden. Amerie. veter. rev. Vol. XXXV. 
p. 651. — 29a) (ionder, R., Beitrag zur Lebens¬ 
geschichte von Stmngyleiden aus dein Affen und dem 
Schafe, Arbeiten aus dem Kaiserl. (iesundheitsamte. 
Bd. XXV. S. 4S|, 1907. — *30) (iraybill, Die Me¬ 

thoden zur Vertilgung der Rinderzecken. F. S. dep. 
agricult. Farm. Bull. 37S. — *31) (iough, Bemer¬ 
kungen über südafrikanische Parasiten. Ami. rep. *»f 
the South Afric. Assoc. for the Advancein of Science. 
190S. — *32) (Jrosso, S., Die Anämie durch Stron- 
gylus cont-ortus (Magenwurmseuche) bei den Lämmern. 
Berl. thierärztl. Wochenschr. Bd. XXV. S. 394. — 
*33) Ball, Feber die de Renzi'sche Behandlung der 
somatischen Taeniasis mit Farnkrautextract und einige 
Prüfungen der Behandlung. Amerie. vct. rev. Vol. 
XXXVI. p. 32S. — 34) Derselbe, Ein neuer Band¬ 
wurm, Cittotaenia mosaica, bei Kaninchen. Proc. F. S. 
mit. mus. 34. Ref. in Exp. Stat. rec. Vol. XXI. p. S4. 

— *35) Hansen. Carl, H., Fälle von Filaria immitis bei 
Hunden. Maanedsskrift for Dyrlaeger. Bd. XXI. S. 129. 

36) Henry, Peritoneale Cysticerkose beim Hasen. 
Bullet, de la soe. eentr. de med. vet. No. 24. p. 29S. 

37) Derselbe, Intestinale Verstopfung durch Taenien 

beim Hund. Ibid. p. 299. — 3S) Derselbe, Feber 
einen Fall von kindskopfgrossem Coenurus beim weib¬ 
lichen Kaninchen. Ibid. S. 297. — *39) Derselbe, 
Wiirmgeschwiilste im Pferdemagen. Ref. in Exp. Stat. 
rec. Vol. XXL p. 791. ■— 40) Derselbe, Ein unge¬ 
wöhnlicher Xierenparasit des Schweines. Skierostoma 
pinguieola. Agr. (iaz. X. S. Wales 20. Ref. Exp. Stat. 
rec. p. 386. — *41) Derse I be. Eine neue Ctastrophilus- 
larve beim Pferd. Rec. de med. vet. p. 319. — *42) 
llobday. Praktische Demonstration einer Methodd zur 
Bekämpfung der Viehzecke. The vet. journ. Vol. LXV. 
p.355. — *43) IIol terbaeh, Einwirkung ih*s Angstgefühls 
auf dieDarmthätigkeit bei Hunden urul auf Dannparasiten. 
Thierärztl. Rundschau, .lahrg. XV. II. 19. S. 145. -- 
*44) Home, Pneumonia verminosa bei Hasen. Xorsk 
Veterinaertidsskrift. IM. XXI. p. 179. — *45) Der¬ 
selbe, Nematoden in der Haut bei einem Hunde. 
Ibid. Bd. XXI. p. 302. — *46) Bunter und 

Mitchell, Beschreibung einer praktischen Methode der 
Vernichtung der Rinderzecken. F. S. dep. agric. bur. 
anim. ind. Circ. 148. — 47) lluon und Fonor, Pri¬ 
märe Echinokokkose des Herzens beim Ochsen. Fompt. 
rend. de la soe. de biolog. Vol. LXVl. p. 361. — 
*48) Jakob, Kleinere Studien über das Verhalten von 
Haematopinus inacrocephuliis (Pferd) und llaematopinus 
piliferus (Hund). Münch, thierärztl. Wochenschr. 
IM. LIII. — *49) .1 oest, Zur Frage der localen 

Eosinophilie bei zooparasitären Organerkrankungen. 
Deutsche thierärztl. Wo«*honschr. No. 24. S. 346. — 
50; Derselbe, Echinococcus unilocularis hydatidosus 
in rler Leber eines Pferdes. Dresdener Hochschulbericht. 
S. 143. — 51) Kanins, B., Xascnkatarrh der Ka¬ 

ninchen. Allatorvosi Lapok. p. 161. (Wabrscbeinlicb 
durch Foccidien bedingt.) 52) Kau man ns, Die 


hauptsächlichsten Insoetensehiidlinge in «len Vereinigten 
Staaten von Amerika. Mittheil. d«*r Deutschen Landw.- 
tiesellsch. .lahrg. XXIV. S. 529 u. 539. — *53) 
Kaupp, Echimirhynchiis canis. Amor. vet. rev. 
Vol. XXXV. p. 154. — *54) Kcrzelli, S., Beiträge 
zur Pathologie «les Rcnnthieres. Arch. f. Veler.-Wiss. 
St. Petersburg. Russisch. H. 4. S. 429—437. (Vor¬ 
läufige Mittheilung.) — *55) Kinslev, Interessante 
Fälle von Selerostomiunerkrankung «l«‘s Pfenles. Amer. 
vet. rev. V«d. XXXV. p. 286. — *56) K n u t h . P.. 
Eine Horpetonmnas beim Reh. Zeitschrift für Infcc- 
tionskrankh. u s. w. d. Hausthierc. IM. VI. S. 357. 

— 57) Lafargue. tiebirnblutung. veranlasst durch 
verirrte Amphistomcn. Ree. d’hyg. et <le med. vct. 
mil. T. X. p. 705. — 58) Lriszln. S., Heftige Reiz- 
zustände bei einem Pfenle durch Darmwürnn*r bedingt, 
mit tödtlichem Ausgang. Allatorvosi Lapok. p. 390. 

— *59) Lemke, Eilariaräude «l«*s Hundes. Thierärztl. 

Rundschau. .lahrg. XV. II. 24. S. 185. — *60) 
Leon. X., Le Siinulium colmnbacense de Roumanie. 
Fentralbl. f. Hakt. Bd. LI. II. 6. S. 659. — *61) 

Lisi, Fysten in der Leber einer Färse, verursacht durch 
Distorneneier. 11 nuovo Ereolani. p. 452. — 62) 
Luckey, Feber parasitäre Krankheiten bei Schafen. 
Missour. b<I. agr. bul. 6. Ref. in Exp. stat. rec. 
\<d. XXL p. 284. — 63) Mächens, Parasitär« 4 Haut¬ 
krankheiten «ler Ziege. Zeitscbr. f. Ziegenzucht. Jahr¬ 
gang X. S. 129. — *64) Martin, Die Foccüliose der 
Hausthierc. Revue vet. p. 201. — *65) Meblhose, 

R. , Felier «las Vorkommen von Bakterien in «len Echino¬ 

kokken und Fysticerken und ihre Bedeutung für «las 
Absterben dieser Zooparasiten. Fentralbl. f. Hakt. 
1. Abth. Urig. Bd. LH. S. 45. — *66) Mit t er, 

Fysticereus cellulosae beim Hund. The vet. journ. 
\<d. LV. p. 294. — *67) Moras, Magmiwürmcr bei 
Kälbern. Ref. in Exp. stat. rec. Vol. XX. p. 582. 

— *68) Xielsen. Die Lungenwurmseuche der Rinder 

und ihre Therapie. Herl, thierärztl. Wochenschr. 
Bd. XXV. S. 212. *69) Oedegaard, (i., Die Be- 

kämj)fung «ler Dasselfliegen. Xorsk Veterinaertidsskrift. 
Bd. XXL p. 156. — 70) Oettle. Einnenerkrankung 
bei einem Rinde. Münch, thierärztl. Wochenschr. 
IM. L1II. S. 306. — *71) Paccanaro, Die Fom- 

plementablcnkung bei der Distomatosc. La elin. vet. 
Sez. scientif. bimestr. p. 24. - *72) Parker, EYliino- 

rhynchus canis. Amer. vet. rev. Vol. XXXV. p. 702. 

— *73) Pawlowsky, M.. Feber «lie Bremsenkrankheit 
der Rennthiere. Journ. f. allgem. Vctcrinärmed. X«». 6. 

S. 288—291. — *74) Pesce, Kigcnthiimlichc Er¬ 

seheinungsform der Lebereehinokokkeii beim Rinde. 
La elin. vet. Sez. prat. settim. p. 353. — *75) Petit, 
Sur uue pscu«lotubemil<»se vermincuse «lu clieval. 
Rec. <le med. vet. p. 495. Ref. Zeitsehr. f. Fleisch - 
u. Milebbvg. B<1. XX. S. 48. -- *76) D(‘rselbe, 

Fine «lurcb Würmer verursachte Pseudntuberculose 
beim Pferde. Rec. «Ic med, vet. p. 493. — 77) Pf ab. 
Eine Fo<*nurusblase im Lendenmark. Miineh. thierärztl. 
W«)cbenschr. B<1. LIII. S. 798. — *78) Powers, 

Die Mageiiwurnikrankheit der Schafe und «ler Jung- 
rimler. South Fand. sta. bul. 142. Ref. in Exp. stat. 
rec. Vol. XXL p. 181. -- *79) Regaud. Feber 
einen sonderbaren Fund von spirillenförmigen Parasiten 
in «len Drüsengängen der normalen Magenschleimhaut 
beim Hund und bei der Katze. Fompt. rend. de la 
soe. «le biol. T. LXVl. p. 229. — 80) Richter. J.. 
Zerreissung des Dünndarms durch Spulwürmer (Pferd). 
Sachs. Veterinärbericht. S. 183. — 81) Rips. Feber 
das Vorkommen von Ilypoderma s. Oest ms o«jui. Zeit¬ 
schrift f. Vcterinärk. II. 3. S. 138. — 81a) Buquet, 
Der „Rosh“. eine Mag«*ndarmstrongvlose der Schafe in 
Algier. L'hyg. «1«‘ la \iandc et «In lait. Mai. - *82) 
Rnggero. Fraean». Lebcrdistomatnsi' beim Schwein«*. 
La elin. vet. Sez. prat. settim. p. 773. *83) 

Sahrazes und Muratct, Flagellaten im Darme «les 
Pfenles und Esels. Bull, de Einst. Pasteur. Nuv. 1908, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 



846 Ellenberher und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


— *K4; Dieselben, Ueber das Vorhandensein von 

Cysten mit Sarkosporidien im Muskelgewebe in der 
unmittelbaren Nachbarschaft eines Eibrosarkoms beim 
Pferd. Uompt. rend. de la soc. de biol. T. L\\ 11. 
p. 395. -- *M. r >; Sch n ei der und Fayet. Pathologisch- 
anatomische Studie über die Filariose des oberen (ileich- 
beinbamles (Ligament suspenseur du boulet; beim Pferd, 
lbirl. T. LXYI. p. 359. — *S6) Schneider. Fayet 
mul Moreau. Filariose des Musculus interosseus beim 
Pferde. Key. gen. de med. vet. T. XIII. p. 1. — 
•S7; Lieber!, Die Ilcrbstgrasmilbc bei Hunden. 
Deutsche thierärztl. Woehensrhr. No. 34. S. 501. — 
•SS; Skiba. Veränderungen des Hintes bei der Magen¬ 
wurmseuche der Schafe. Herl, thierärztl. Wochenschr. 
Ihl. XXV. S. 197. — SSa; Stuhl mann, Franz. Bei¬ 
träge zur Kenntniss <ler Tsetsefliege (Clossina fusca 
und tilossina tacliinoides/. Arbeit, a. d. Kaiscrl. <Je- 
sundheitsamte. Hd. XXVI. S. 301. 1907. — S9) 
Suff ran, Sclerostoinum armatum im Testikel eines 
Spitzhengstes. Revue veter. p. 741. — *90; Der¬ 

selbe. Cysticercus cellulosae beim Hunde. lbid. 
p. 401. — *91) Yallillo. S.. Untersuchungen über 

das Zahlenverhältniss der eosinophilen Leukoeyten im 
Hlute des Pferdes bei Selerostomiasis. Herl, thierärztl. 
Wochenschr. Hd. XXV. S. 91. — 92) Veit. Ein 
interessanter, durch Ascariden veranlasster Kolikfall 
bei einem Fohlen. Ebendas. Hd. XXV. S. 93. (Ycrgl. 
Original.; — *93) Wald mann. .1.. Ueber Echino¬ 

kokkose der Gallenblase eines Rindes. Dorpat. 1910. 
(Originalmittheilung.) — *94) Derselbe. Ueber das 

Vorkommen des Distoma hepaticum bei einem 6 Tage 
alten Kalbe. Dorpat. 1910. (Originalmittheilung.) 

— 95) Ward, Die Spirochäten und ihre Beziehungen 

zu anderen Organismen. Amer. nat. 42. Ref. in Exp. 
slat. ree. Yol. XX. p. 7S9. — *96) Watson, Sarco- 
spr»ridioso. ihre Beziehung zur «Lokokrankheit und 
Dourine" und die Möglichkeit, die Sporen von Sareo- 
eystis zu verwechseln mit sogenannten Entwickelungs¬ 
formen des Trypanosoma, .lourn. of coinpar. pathol. 
and therapeut. Yol. XXII. p. 1. — 97) Weber. 
Leberechinokokken als mechanische Ursache der chro¬ 
nischen Tympanitis des Rindes. Deutsche thierärztl. 
Woehensehr. No. 24. S. 347. — *9N) Weinberg, 

Versuche über speeifische Antikörper bei der Distoma- 
tose und Cysticercose. Compt. rend. de la soc. de 
biol. T. LXYI. p. 219. -- 99) Weinberg und 
Yiellard, Zur Diagnose der Echinokokkenkrankheit 
beim Dromedar. Bull, de la soe. centr. de med. vet. 
No. 2. p. 50. — 100) White, Abgehen eines Band¬ 
wurmes durch eine Bauchschusswunde bei einem 
Hunde. Amer. vet. rev. Yol. XXXIV. p. 635. — 
*101) Wirth, I)., Erkrankung einer Ziege durch 
Fliegenlarven. Oesterr. Monatsschi-, f. Thierheilk. 
Hd. XXX1Y. II. 5. S. 193. — *102) Wolffhügcl, 
K., Parasitologische Notizen. Zeitschr. f. Infections- 
krankheiten u. s. w. d. Hausthiere. Bd. V. S. 459. — 
*103) Zagei meier, Einnenfunde und Finnenbekämpfung 
beim Rind. Münch, thierärztl. Wochenschr. Bd. LIII. 
S. 229 u. 249. — * 104) Z w a e n e p o e I und C o p p e n s. 
Die Lungenwurmseuche bei den der Rindergattung an¬ 
gehörenden Thieren und ihre Behandlung durch intra¬ 
tracheale Injeetionen. Ann. de med. vet. Annee LX1IJ« 
Mai. p. 262—269. — 105) Bekämpfung der Dassel- 
]dage der Rinder. Deutsche thierärztl. Wochenschr. 
No. 14. S. 202. (Fragebogen des Kaiscrl. Gesundheits- 
amtes an die Thierärzte betr.) — 106) Zur Bekämpfung 
der Dasselfliege. Herl, thierärztl. Wochenschr. Bd. XXV. 
S. 1K7. — 107) Durch Echinokokken verursachte Krank¬ 
heiten bei Kühen. Veröffeutl. a. d. .Jahres - Veterinär- 
berichten der beamt. Thierärzte Prcussens für das 
Jahr 1907. Theil II. S. 71. Berlin. (2 Fälle von 
Echinokokken im Herzen, 1 Fall von Echinokokken im 
Gehirn.) — 10S) Echinokokken beim Rinde. Veröffeutl. 
aus den Jahres-Yeterinärberiohten für das Jahr 1906. 
Theil 11. S. 43. Berlin. (Echinokokken im Herzen 


und im Wirbelkörper.) — 109, Lungenwurmseuche der 
Kinder und der Rehe. Ebendas. Theil 11. S. 23. 
Berlin. 

Allgemeines. (iough (31; veröffentlicht einige 
Bemerkungen über die in Südafrika bei «len Haus- 
thieren vorkommenden Parasiten. Er berücksichtigt 
die parasitischen Uestoden. Trematodeii und Nematoden. 
Bezüglich der Einzelheiten muss auf das Uriginal \er¬ 
wiesen werden. 

In der Veröffentlichung über seine Unter¬ 
such urigen von Blut und BI ii t p a ra s i t e n be¬ 
schreiht Urawlcy (24) seine Beobachtungen über da* 
Säugethicrblut bei künstlicher Beleuchtung mit der so¬ 
genannten Dark-Fieldillumination. die bessere Resultate 
geben soll als die Untersuehung bei Tageslicht. 

Yerf. schildert seine Befunde über die sog. Blut¬ 
stäubchen, das sind ea. 2 >i lange mmi Nieholls ent¬ 
deckte Partikclehcn im Blute, über <lie sog. rosenkranz- 
ähnlichen Ketten des Blutes, über die Elagellon des 
Rindcrblutes (Mierogametus der Piroplasmen ?über 
Körperchen mit Pseudopodien und über Erythrocwni. 
Leukoeyten und Blutplättchen. 

Ebhardt (27) hat U n t e rs u eh u n ge n über das 
Vorkommni und die Bedeutung localer Eo¬ 
sinophilie bei t hierisch-parasitären Organ- 
e rk ra n k u n ge n unter gleichzeitiger] Berin-k- 
siehtigung einiger infeetiöser Organ e rk ra n - 
kungen angestellt und diese hauptsächlich auf 
Uysticercosis der Leber und Lunge von Ferkeln, die 
Echinococeosis der Leber vom .Schwein, die Distoma- 
tosis des Rindes und Schafes, ferner die Filarienknoten 
im Magen des Pferdes, die Strongylidenknötchen im 
Darme vom Pferd und Schwein, sowie der Lunge 
des Pferdes und Schafes. sowie die Lungenstnm- 
gylose beim Rehe erstreckt. Ausserdem wurde 
von pflanzlich-parasitären Leiden noch Rotz, Tuber¬ 
eulose, Botryomykose, Pseudotubemilose und Schweine¬ 
pest untersucht. Verf. fasst das Resultat seiner Unter¬ 
suchungen in folgenden Schlusssätzen zusammen: 

1. Bei thicrisch-parasitären Processen in den Ge¬ 
weben ist allgemein eine starke Vermehrung der eosino¬ 
philen Zellen zu beobachten. Diese Vermehrung der 
eosinophilen Zellen ist charakteristisch bei den genannten 
Leiden. 2. Die Vermehrung der eosinophilen Zellen 
ist wahrscheinlich auf Stoffe zurückzuführen, welche 
von den Parasiten abgegeben werden und denen eine 
chemotaktische Wirkung auf aoidophile Leukoeyten 
innewohnen muss. 3. Bei den jungen Parasiten kann 
Eosinophilie vermisst werden, da bei ihnen die Bildung 
der genannten Stoffe ungenügend sein oder ganz fehlen 
kann. 4. Eine Verminderung der Zahl der eosinophilen 
Zellen bei zooparasitären Processen kann dadurch be¬ 
dingt werden, dass infolge übermässiger Bindegewebs¬ 
neubildung um den Parasiten herum die Abgabe der 
chemotaetiseh wirkenden Reizstoffe mechanisch behin¬ 
dert ist. Ein völliger Rückgang der Eosinophilie ist 
bei abgestorbenen Parasiten zu beobachten, da hier die 
fraglichen Stoffe nicht mehr gebildet werden. 5. Bei 
den auf der inner» Oberfläche der Lungen vom Reh 
lebenden Strongyliden tritt erst dann Eosinophilie ein. 
wenn es zu starken Verletzungen des Lungen ge wehes 
gekommen ist, wodurch die Resorption der chenm- 
taetischen Stoffe erleichtert wird. 6. Bei pflanzlich- 
parasitären Leiden sind im Allgemeinen eosinophile 
Zellen nicht zu beobachten. 7. Unter Umständen, die 
noch nicht näher bekannt sind, kann es auch bei 
pflanzlich-parasitären Processen zu einer ausgesprochenen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAI 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 847 


Vermehrung der eosinophilen Zeilen kommen (Schweine¬ 
pest, Tubereulose). 

Joost (49) ist. bezüglich der Frage der localen 
Eosinophilie bei parasitären Organcrk ran - 
kungen der Ansicht, dass diese zwar eine regelmässige 
Begleiterscheinung zooparasitärer Erkrankungen dar¬ 
stellt. dass sie aber keinesfalls als ein nur diesen 
eigenthiimliebes Merkmal angesproehen werden darf. 

Höllerbach (4M) berichtet über 2 Fälle, bei 
denen Angst zum Absetzen diarrho eis eher Fäces 
und reichlichen Abgang von Tänien Veran¬ 
lassung gegeben hatte. 

Weinberg (OS) stellte Versuche über speei- 
fisehe Antikörper bei der Distomatose und 
Cysticercose an. 

Als Antigen bei der Cysticercose benutzte er die 
Cystioercenflüssigkeit; das Antigen für die Prüfung bei 
Distomatose stellte er aus Leberegeln her, indem er 
diese gut wusch, im Mörser zermalmte, den Drei aus 
ca. 100 Exemplaren mit ca. MO—40 ccm physiologischer 
Kochsalzlösung vermischte und 1 Stunde centrifugirte. 
Dieses Product bewahrte er über Nacht im Eissehrank; 
die abgesetzte Flüssigkeit wurde noch durch ein Cham¬ 
berlandfilter filtrirt. 

Beide Antigene erzeugten mit Serum von Hammeln, 
welche an einer der beiden Krankheiten litten, deut¬ 
liche Complementbindung. 

Verschiedene Protozoen (mit Ausnahme von 
Piroplasmen nnd Trypanosomen [siebe oben]). 

Knuth (56) stellte in Ilcrzblutausstriehen von 
einem Reh aus dem Westerwahle eine Ilerpctomonas 
fest. Yerf. giebt eine nähere Besehreibung des Para¬ 
siten und spricht ihn als eine neue Specics an. Ob 
dieser neuen Herpetonmnasart pathogene Eigenschaften 
zukommen, liess sieh nicht entscheiden. 

Sabrazes und Mu ratet (8M) beschreiben im 
Darme von 2 Pferden und 1 Esel eine wahrhafte Cultiir 
von ovoiden Flagellaten von 12:8// Durchmesser 
mit 2 nebeneinander inserirenden (icisscln. Die neue 
Form nennen sie Dimast igamoeba equi ct-asini. 

Martin (64) fasst in sehr anschaulicher Darstellung 
die (i esc hi ehtc der Coccidioscn der II au st liiere 
zusammen. 

Die letzten 15 Jahre haben unsere Kenntnisse über 
Entwickelung und Pathogenität dieser Parasiten mächtig 
gefördert, neben dem bisherigen exogenen Cyclus kennt 
man heule eine endogene, d. h. im inficirten Organismus 
erfolgende Entwickelung. Dieser Dimorphismus der 
Evolution ist 1892 von R. Pfeifer entdeckt und durch 
vielfache seitherige Ueberpriifungen bestätigt worden. 
Die Coecidien bilden Dauersporen oder Sporoeysten. in 
welchen die Sporozoiten oder sichelförmigen Körperehen 
auftreten. Die gestaltliehe Aehnliehkeit mit dem Ei 
gab ihnen früher den Namen Coecidium oviforme. Sie 
parasitiren in den Epithelzillen der (ialUmgänge, des 
Darmes, <ler Niere, im Bindegewebe, kommen vor bei 
Säugern, Vögeln. Reptilien. Fischen, Arthropoden, 
Würmern usw. 

Bugge, Warringholz und Sieg (16) schildern 
ihre Beobachtungen über das Vorkommen der rothen 
Ruhr des Rindes (l)ysenteria cocoidiosa bou in) 
in der Provinz Schleswig-Holstein. Während August 
bis Oetober wurden in Dithmarschen 11 Fälle derselben 
untersucht. 

Sabrazes und M u r a t c t (84) beri eh teil übe r d as 
Vorhandensein von Sarkosporidicneysten im 


Muskelgewebe in der unmittelbaren Nachbar¬ 
schaft eines Fibrosarkoms beim Pferd. 

Die Cysten mit Sarkosporidien wurden dicht an der 
(irenze des gesunden und kranken Gewebes gefunden, 
konnten aber im eigentlichen Tumor nicht nachgewiesen 
werden. Verff. betrachten die Sarkosporidien zwar nicht 
als eigentliches Agens der Gesehwulstbildung, schreiben 
ihnen aber gewisse chronische, physikalische, chemische 
oder biologische Reizungen zu, welche der Entstehung 
von Neoplasmen günstig sind. 

Watson (96) machte Beobachtungen über Sarko- 
sporidiosc und ihre Beziehung zur „Lokokrank- 
h eit“, Do u ri ne und z u gewissen E n t wi ek e I u ngs- 
f o r m e n d e s T ry p a n o s o m a. 

Bei mehreren Rindern, die schon längere Zeit an 
„Lokokrankheit u (Kräfteverfa11, rauhesIIaar kIeid, srhorfige 
Knötchen auf der Baut. Kopf und Hals häufig gestreckt 
unter krampfhaftem Zittern der betreffenden Muskel¬ 
gruppen, Nasen- und Augenausfluss) gelitten hatten, 
fand Ycrf. bei der Autopsie neben anderen pathologi¬ 
schen Veränderungen zahlreiche weissliehe (Iranula 
(Sarkosporidien) auf dem Endokard und im Herzmuskel, 
desgleichen oft ausserordentlich zahlreich in vielen 
Muskel gruppen. Auch bei 2 lokokranken Pferden konnte 
er in intra vitam cxcidirten Fleisehpartikeleben aus 
den Masseteren und den Beinmuskeln kleine, sporen¬ 
haltige Sai’kosporidien feststellen. ebenso in der Zunge. 
Bei künstlich und auf natürlichem Wege mit. Dourine 
inficirten Pferden fahndete Yerf. ebenfalls nach diesen 
Parasiten und fand an der Impfstelle freie Sporen von 
Sarkocysten zusammen mit Trypanosomen. 7 Monate 
später mir noch zahlreiche freie, halbmondförmige 
Sarkosporen, die bei oberflächlicher Untersuchung mit 
Trypanosomen verwechselt werden konnten. 

Regaud (79) berichtet über einen sonderbaren 
Fund von s p i r i 11 e n f ö r m i g e n Parasit e n i n d e n 
D r iise n gän gen d er n ormal eu M a gen so hl e i m haut 
beim Hund und bei der Katze. Zufällig sah er 
bei histologischen Untersuchungen in den Driisenliohl- 
räumen der Magenschleimhaut bei 2 Hunden und einer 
Katze Spirillen. 

Trem&toden. Lisi (61) fand in der Leber einer 
geschlachteten Färse eine grosse Anzahl von Cysten, 
die er Anfangs für Echinokokken hielt, die aber durch 
Distomeneier verursacht waren. 

Die Blasen hatten eine bindegewebige Kapsel, 
welche innen Cylinderepithel trug. In der Nachbar¬ 
schaft war das Lebergewebe nekrotisch und die (iefäss- 
wändc verdickt. Auch Blutextravasate fanden sieh 
stellenweise. Der Inhalt der Cysten war körnig und 
bestand aus Epithel zellen. Eiern von Distomuni hepa¬ 
ticum und Farbkürnern. Diese körnige Masse schwamm 
in einer bläulichen Flüssigkeit. 

Wald mann (94) berichtet über das Vorkommen 
von 1) i s t o m um he p a t i c u m b e i e i n e m 6 Tage alte n 
Kalbe Folgendes: 

Am 14. Februar 1910 wurden bei der Untersuchung 
eines höchstens 6 Tage alten Kalbes, das im Dorpat- 
schen Schlacht hause geschlachtet war, einige Exemplare 
fast ausgewachsener Leberegel in den (iallengängen äu¬ 
get roffen. Die (rallengänge waren unbedeutend verdickt 
und schwach erweitert. Die Länge der Parasiten be¬ 
trug IM, ihre Breite 10 mm. Wenn man die Jahres¬ 
zeit, das jugendliche Alter des Kalbes und die beträcht¬ 
liche Grösse der Parasiten in Betracht zieht, so muss 
man eine extrauterine Infeetion des Kalbes mit Distomen- 
brut ausschlicsseii. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 



848 Ellenberger und Schütz, ThiersEuchen Und ansteckende ThierkRaxkHeitek*. 


Ruggero Fracaro (82) fand bei 5 geschlachteten 
Schweinen, die etwa 1 Jahr alt waren, Leb erd is t u¬ 
rn a t o s e. 

Im Verlaufe der erweiterten Gallcngänge lagen 
grössere oder kleinere Höhlen, die (‘inen schmutzig- 
braunen Schleim enthielten. Theilweise war derselbe 
violett oder gelblich gefärbt und in ihm lagen Distomen 
von einigen Millimetern bis zu 1 cm (iriisse. Um die 
Höhle lag eine diinne Rindcgcwcbskapscl. und das be¬ 
nachbarte Lebergewebe war entzündlich gereizt, nament¬ 
lich das interstitielle Bindegewebe war gewuchert. Auch 
die Milz war vergrössert, hart und von Bindegewebe 
durchsetzt, so dass sic beim Schneiden knirschte. Das 
Parenchym war atrophisch. 

Baccanaro (71) hat das Blutserum von an Di- 
stomatose leidenden Schafen und Rindern in Bezug 
auf Do m p I e m en t a b I e n k u n g untersucht und Folgendes 
fest gestellt: 

1. Im Blut mit Distomen behafteter Schab' finden 
sich Substanzen, welche im Stande sind, bei tiegenwart 
von Distomenextract oder von Fxtraet aus distomen- 
kranken Lebern das Alexin zu fixiren. 

2. Diese Stoffe finden sich auch im Blutserum 
solcher Thiere, die Strongyliden beherbergen. 

8. (iesunde Schafe besitzen diese Stoffe in ihrem 
Blutserum nicht. 

4. Im Blute gesunder Lämmer können Stoffe Vor¬ 
kommen, die das Alexin zwar bei Gegenwart von Ex- 
tract aus distomenkranken Lebern binden. 

5. Bei Rindern ist es niemals gelungen, solche 
Stoffe im Blutserum in erheblichem (iradc nachzuweisen. 

Darre (21) prüfte und widerlegte die bestehenden 
Hypothesen über die pathogene Rolle der Di¬ 
stomen bei der Wassersucht der Schafe. Die 
Hypothesen sind folgende: 

1. Die Leberegel saugen das Blut direct, indem 
sie die Lebergefüssc verletzen; 2. die Distomen secer- 
niren ein Toxin, welches fähig ist. die rothen Blut¬ 
körperchen zu zerstören; 8. die tiegenwart von Anti¬ 
körpern im Blute an Distomatose erkrankter Hammel 
lässt an das Bestehen einer wirklichen chronischen In- 
toxieation in Folge der durch die Farasiten seeernirteu 
Substanzen glauben. 

Cestoden. Z agc 1 m ei e r (108) bespricht die Fi n n e n- 
funde und Finnenbekämpfung beim Rinde. 

An der Hand der Statistik des Nürnberger Sehlacht¬ 
hofes zeigt er den hohen Procentsatz der finnig be¬ 
fundenen Rinder und weist auf den enormen Schaden 
hin, der den betheiligten Kreisen dadurch erwächst. 
Da im Gegensatz zur Schweinefinne bei der Rinderfinne 
eine gesetzliche flfwährp flicht nicht besteht, erfährt 
der Yorbesitzer in der Regel nichts von dem Mangel 
und hat auch kein Interesse daran, die Ursache für 
die Rinderfinne in seinem Viehbestände abzustellen. 
Aber gerade am Produetionsorte sind die Hebel zu einer 
wirksamen Bekämpfung der Rinderfinne anzusetzen. 
Aufklärungen und Belehrungen in landwirtschaftlichen 
Kreisen allein werden nicht zum Ziele führen. Ks ist 
einmal die Aufnahme der Rinderfinne als Gewährs- 
mangel anzustreben, damit der Produeent intcressirt 
wird. Sodann würde durch ein amtliches Tilgungs¬ 
verfahren ein guter Erfolg erreicht werden, wenn durch 
das Zusammenwirken des Arztes und Thierarztes Maass¬ 
nahmen zur Beseitigung der Ursache der Rinderfinne 
getroffen werden könnten. 

Breuer (14) giebt eine statistische Zusammen¬ 
stellung über das Vorkommen der Rinderfinne 
auf dem Budapester Schl achthofe. 

Hiernach wurden Finnen im Laufe der letzten zwölf 
Jahre durchschnittlich bei 0,8 pCt. der geschlachteten 


Rinder gefunden (in den einzelnen Jahren schwankte 
der Procentsatz zwischen 0,21 und 0.45). Da das Auf¬ 
stückeln des Fleisches der einfinnigen Rinder in 2 l , ki; 
schwere Stücke die Gewerbetreibenden in überm äs.^ 
hohem Grade schädigt, empfiehlt es sich, statt dessen 
den Körper nach den handelsmässigen Fleischsorten 
aufzutheilen, in welcher Form sie vorteilhafter ver¬ 
wertet werden können. Dass dieses Vorgehen 4ti 
hygienischen Anforderungen entspricht, ergiebt srh 
daraus, dass durch die besagte Aufteilung noch In 
9,4 pCt. der einfinnigen Rinder an anderen Stellet; 
Finnen gefunden wurden, während durch das soici 
übliche Zerstückeln Hoffmann in Berlin bei 9,5 pF t.. 
Noack in Dresden bei 5,2 pUt. und Kühnau in Köln 
sogar nur bei 8,7 pCt. der einfinnigen Rinder mehr ab 
eine Finne nach weisen konnten. 

Ciurea (22) bietet eine Untersuchung über di-* 
Häufigkeit des Cysticercus inermis der Rinecr 
in der Stadt Piatra-Neasut (Rumänien). 

In einer Spanne Zeit von zwei Monaten fand er l«r 
(»21 Rindern 24 mal den Cysticercus inermis (öSpCt . 
18 mal lebend und 11 mal entartet, 4 mal in den äusseren. 
8 mal in den inneren Kaumuskeln, 5 mal im Herzen. 
8 mal in der Zunge, 1 mal im Zwerchfellschenkel. 
1 mal im M. tibialis anterior und 1 mal generalLirt im 
ganzen Körper. 

Die Verteilung auf Alter und Geschlecht ergiebt: 
1 mal bei einem Ochsen, 12 mal bei Kühen, 6 mal k-i 
jungen Rindern (2—8 Jahre), 2 mal von 1—2 Jahren. 
8 mal bei Kälbern (8 Monate bis 1 Jahr). 

M i t tc r (66) fand C y s ti c c r e u s e e 11 u l o sa e bei m 
Hund 2 mal in der Herzmusculatur und 1 mal im 
Gehirn. 

S uf fran (90) berichtet, dass die S eh wei nefin ne 
beim Hunde ebenfalls vorkommt; die häufigsten Fund¬ 
orte sind: Musculatur, Leber, Lunge, Herz, Darm, ganz 
besonders aber das Gehirn; in der Subcutis .sind 
von Meyerstrass und Ratz gefunden worden. 

Verf. beobachtete bei einem 4jährigen Foxterrier 
wiederholtes Auftreten von multiplen Knoten in kr 
Subeutis, welche nach kurzer Zeit aufbrachen jnd 
spontan abheilten. Beim Aufschneiden ergossen diese 
Knoten je ein Exemplar von Cysticercus cellulosa»*. 
Die Infectionsweisc blieb unermittclt. 

Bergman (5) berichtet über den Lieblingssifl 
des Cysticercus tcnuicollis in der Schafslehcr. 
indem er bemerkt, dass es die Fossa venae um¬ 
bilicalis. ist. 

Bicrling (9) konnte Genaueres über die Ent- 
wickel ungszcit der Drehkrankheit bei 8 Kälbern 
feststel len. 

Nach dem Auftreten der ersten Krankheitsersrki- 
nungen, die in vorübergebenden krampfartigen Zuständen 
bestanden, und die wohl mit der Einwanderung der 
Parasiten ins Gehirn zusammenfallen, beobachtete er 
ein Latenzstadium von 7 Monaten bis zum Ausbruch 
der eigentlichen Drehkrankheit. Bei der 8chlachtunc 
fanden sich bei allen 8 dungrindern Coenurusblasen i® 
Gehirn. 

Mehlhose (65) verbreitet sich iu einer grosseren 
Arbeit über die Ursachen des Absterbens der 
Echinokokken und Cystieerkcn. Er kommt /u 
folgenden Ergebnissen: 

1. Der flüssige Inhalt der Echinokokkenblasen und 
die Schwanzblasenflüssigkeit der Cystieerken, iianientlien 
des Cysticercus tcnuicollis, sind in der Regel bakterieu- 
haltig. 

2. Die verschiedenen Bakterienarten tStaphvk 


Difitized by 



Original from 

UNIVERSITY OF MIC 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 849 


kokken, Microeoceus ictragenus. Sarcina lutea. Baeterium 
coli. Proteus ctc.) werdcin vom Darm des Wirthes aus 
durch die einwandernde Wurnibrut in das Innere des 
Körpers verschleppt. 

3. In der den Parasiten umgehenden Flüssigkeit, 
welche in letzter Linie aus dem Blute des Wirthsthieres 
stammt und als ein Secret der Thiermembran aufzu¬ 
fassen ist, finden sieh gelöst stickstoffhaltige Substanzen. 
Kohlehydrate und Salze in einem für das Wachsthum 
und die Vermehrung von Bakterien geeigneten Ver¬ 
bal tniss. 

4. Die regressiven Veränderungen und das Ab¬ 
sterben der Echinokokken und Uystieerkcn werden durch 
die sich in diesen vermehrenden Bakterien hervorge¬ 
rufen. Dieselben verursachen durch ihre Toxine ex¬ 
sudative (eitrige und fibrinöse) und productive Entziin- 
dungsprocesse in der den Parasiten umgebenden Organ¬ 
haut. wodurch diese in Mitleidenschaft gezogen werden 
und schliesslich durch mangelnde Ernährung absterben 
und dem Gewebszerfall anheim fallen. 

'). In den zu Grunde gegangenen inspissirten. ver¬ 
kästen und verkalkten Echinokokken und Uvsticerken 
gehen schliesslich auch die Bakterien zu Grunde (Wasser¬ 
mangel!), und es können die Residuen solcher abge¬ 
storbenen Parasitenherde durch Resorption vollständig 
verschwinden. 

Waldmann (93) berichtet über Echinokokkose 
der Gallenblase eines Rindes Folgendes: 

Tm Januar 1910 wurde mir aus dem Schlachthause 
in Dorpat die Gallenblase eines Rindes freundlichst 
übermittelt. Diese Blase hatte die gewöhnliche Grösse 
und zeigte an ihrem Grunde ein durch eine schwache 
Einschnürung gekennzeichnetes divertikelartiges Gebilde 
von länglich-runder Form. Die Wand der Gallenblase 
hatte eine normal»* Dicke, während die Wände der 
»livertikclartigen Ausbuchtung sich dicker anfühlten. 
Die Scrosa der Blase überzog auch die beschriebene 
Ausbuchtung. Bei dem Oeffnen der Blase erwies sich 
»ler divertikelartig abgegrenzte Grund derselben durch 
eine Querscheidewand, deren peripherische Grenze durch 
«lie äusserlich sichtbare Einschnürung auf der Gallen¬ 
blase gekennzeichnet war. vollständig von dem Lumen 
»ler Blase getrennt und mit käsigen Massen gefüllt. Bei 
»ler mikroskopischen Untersuchung dieser Massen konnte 
man deutlich Thcilc der »lern Echinococcus charakte¬ 
ristischen Membrana lamellosa und Kalkkörperchen unter 
»len fettigkörnigen Zerfallsmasscn erkennen. 

Die Wandung des abgeschnürten Theiles der Gallen¬ 
blase, wie auch die Querscheidewand bestanden aus 
einer Schicht glatter Muskelfasern und aus fibrillärem 
Bindegewebe mit schmalen Lymphspalten und stellen- 
weiscr Endothelwucherung. Eine Mueosa war nicht 
vorhanden, während auf der »lern Lumen »ler Gallenblase 
zugekehrten Fläche »ler Querscheidewand eine zum Theil 
verkümmerte Schleimhaut sich zeigte. 

Offenbar hatte »ler Embryo des Echinococcus in 
»ler Wand der Gallenblase seinen Sitz genommen und 
b»*i seinem Heranwachsen »lie Mueosa mit einem Theil 
»ler Museularis gegen das 1,innen der Gallenblase gc- 
»Irängt, so dass die Qucrs»-hcidewand »ler Blase »lurch 
»liesen abgehobenen Theil »ler Blasenwand gebildet 
wurde. 

Darvas (25) fand bei einem vorher anscheinend 
gesunden Ochsen, der drei Tage nach der vorschrifts- 
mässigen Milzbrandschutzimpfung plötzlich veremlete. 
hochgradige Echinokokkose der Milz. 

In der Mitte »les Organs befand sich eine manns¬ 
kopfgrosse Geschwulst, die an einer Stelle einen 1 2 cm 
langen Riss zeigte. Die Höhle der Geschwulst enthielt 
2 1/ 4 Liter zum Theil geronnenes Blut und zwei kleine 
unversehrte Echinokokkenblasen, wobei die Wand der 
grossen Höhle mit einer Chitinmembran ausgeklcidct war. 


Bussano (18) hat in der Nachbarschaft von 
Echinokokkenblasen der Rinderlunge eine starke 
Zunahme »les elastischen Gewebes festgestellt. 
Die Fasern liegen in dicken Bündeln um »lie Cyste 
herum und verlaufen parallel zur Oberfläche »lcrselben. 
Jo weiter ab von der Cyste um so mehr nimmt die 
Menge »los elastischen Gewebes ah. um schliesslich in 
die Norm überzugehen. 

Pesce (74) sah in den Lehern von Rindern, die 
aus Serbien in geschlachtetem Zustande eingeführt 
wurden, sowohl oberflächlich als auch in der Tiefe des 
Organs kleine Knötchen, die oft verkalkt und verkäst 
waren. Sie machten den Eindruck von Tuberkeln, 
allein die Tuherkelbacillen fehlten darin und die mikro¬ 
skopische Untersuchung liess deutlich erkennen, dass <*s 
sich um E ch in »»kokken und zwar um A»*ephalocyten 
handelte. P. nimmt, an. »lass es si»*h hier um embo- 
lisehe Parasitcnblascn handelt, die bald zu Grunde ge¬ 
gangen sind und so eine Psciulotubereulose vortäusebten. 

Bertolini (8) beobachtete bei einem Rinde nach 
der Schlachtung Echinokokken in den Knochen 
des Beckens (Sitz- und Schambein) und im Cavuni 
pelvis. sowie unter dem benachbarten parietalen Blatte 
des Peritoneums. 

Die Knochen waren mit einer Unmenge kleiner 
Echinococcusblasen bedeckt, un»l im Becken lag ein 
grosser Sack, der aiu*h in »lie Bauchhöhle hineinragte 
und eine Unzahl bis haselniissgross<*r Blasen enthielt. 
Im Ccntrum dieses Sackes lag ein länglicher Kno»*h»*n- 
kern. Bei Eröffnung »les Hüftgelenkes fanden sich auch 
in diesem einige Echinokokken. Besonders hervorzu¬ 
heben ist. »lass alle Blasen Skolices besassen. Auch in 
»ler Loher und Lunge fand B. Echinokokken, und er 
kommt auf Grund literarischer und histologischer Unter¬ 
suchungen zu dem Schlüsse, dass die beobachtete Form 
»ler Echinokokkenkrankheit nicht auf einer Masseninva¬ 
sion von Echinokokkenembryonen beruht, sondern das 
Product einer Secundärinvasion ist. die von einigen 
Mutterblasen ausgegangen ist. 

In einer Arbeit über die <1 c Rcnzi’schc Be¬ 
handlung der s o in a t i s e h e n T a c n i a s i s mit F a r n- 
krautextract kommt Hall (33) auf Grund seiner 
Prüfungen der Behandlung bei Thicren zu folgen- 
»len Schlussfolgerungen: 

1. Farnkraut ex tract ist hei Taeniasis bisher in 
4 Fällen heim Mcns»*hen ang»*bli<*h mit Erfolg und in 
drei Fällen bei Schafen ohne Erfolg angewandt w»»rd»*n. 
2. Von »len 4 Fällen bei Menschen ist mit Ausnahme 
eines Falles »lie Diagnose nicht durch »lie Operation 
»»der Scction bestätigt worden. 3. In 2 der Fälle heim 
Menschen ist die Diagnose sicherlich falsch gewesen. 
4. In den beiden übrigen Fällen ist «ler Zusammenhang 
zwischen Krankheit und Behandlung nicht wissenschaft¬ 
lich bewiesen. 5. In den 3 Fällen hei Schafen wurde 
«lie Diagnose «lurch die Scction bestätigt, in keinem 
Falle war eine Wirkung «lurch das Farnkraut zu ver¬ 
spüren. 

Nematoden. Bio me (11) l»es<*hml»t ausführlich 
zwei neue Wurmspecics: Trichosomurn papillosum 
und Hoterakis cylindrica, die er bei Auerhiihnern ge¬ 
funden hatte. 

Bru (15) beoha« , htete im Winter, Deceinbcr-März, 
wiederholt bei Ferkeln veitstanzähnliche 
Krämpfe während der Aufnahme diinnbreiigen Futters; 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



850 Ellenberg eh und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


in den Fäces fanden sieh zahlreiche Ascariden vor. 
Therapie: Calomcl, Riciniisöl. Heilung. 

Ein von Parker im Darm des Hundes gefundener 
Wurm wurde von Kau pp (53) als Echinorhynchus 
panis bestimmt. « 

Verf. beschreibt denselben und giebt Abbildungen 
des Wurms in natürlicher Grösse, ferner des ver¬ 
wässerten Kopfes und des mit Eiern gefüllten Uterus. 
Der Wurm zeigt nur minimale Abweichungen in seinem 
Bau von dem E. Gigas des Schweines, nur ist er be¬ 
deutend kleiner (ca. 1 cm lang). 

Parker (72) beobachtete bei einem Hunde toll- 
wuthverdächtige Erscheinungen, die sieh besonders in 
Beisssueht äusserten: daneben bestand jedoch ausser¬ 
dem starke Aufregung des Thieres, veränderte Stimme, 
Speichelfluss etc. Bei der Scetion des nach 24 ständiger 
Krankheitsdauer unter Lähmungserscheinungen ver¬ 
endeten Hundes fand Verf. ulccröse Processe in der 
Maulschleimhaut, Lungeneongestion und ea. 300 Exem¬ 
plare von Echinorhynchus c a n i s im Jejunum und 
Ileum. Die Parasiten hatten sich mit dem Kopfende 
in der Schleimhaut besonders des Ileum festgesetzt 
und da kleine Ulcerationcn hervorgerufen. Die Würmer 
besitzen weisse Farbe und haben eine Grösse von etwa 
l l-2 engl. Zoll. Die Männchen sind kürzer und dünner 
als die Weibchen. Die Haut zeigt Andeutung von Seg¬ 
mentation. Der Uterus des Weibchens ist stark mit 
Eiern gefüllt. 

Lemke (59) stellte bei vier Hunden eines Besitzers, 
die sämmtlich den Eindruck machten, als wenn sie mit 
Sarkoptes-Räude behaftet wären, im Präparat mikro¬ 
skopisch Filarien fest, die in Kalilauge-Lösung 
8 Stunden, bei Wasserzusatz 23 Stunden lebensfähig 
sich erwiesen. Nach Einreibungen mit einer 15 proc. 
Phenyform-Spiritus-Scifenlösung — bei hartnäckigem 
Falle 20 proc. Phenyform-Lösung — gelang cs dem 
Verf., die erkrankten Stellen zur Abheilung zu bringen. 

Hör ne (45) Ä untersuchte in Verbindung mit Thier¬ 
arzt Anker Nielsen eine cigcnthümliche Haut¬ 
entzündung bei einem 5—0 Monate alten Hund, 
die nicht mit Allgemeinsymptomen verbunden war. 

Unten an den Extremitäten und an dem Bauche 
trat Haarausfall, der im Laufe von 14 Tagen recht be¬ 
denklich wurde, auf. Bei genauer Betrachtung wurden 
weiter an dem Bauche eine Anzahl sehr kleiner, punkt¬ 
förmiger Erhebungen gefunden, die theilweise eine röth- 
liche Farbe zeigten, und von welchen einige als kleine 
Pusteln erkannt wurden. In diesen Knötchen wurden 
bei mikroskopischer Untersuchung kleine Nematoden 
nachgewiesen; gewöhnlich waren G—8 derselben in jedem 
Präparat vorhanden. Die Würmer, die Bewegungen 
zeigten, waren glasklar und fast fadenförmig und hatten 
einen dünnen, spitzen und dornförmigen Ilintcrtheil, 
dagegen ein abgerundetes Vorderende. Die Länge war 
ca. 0,8 mm, die Dicke ca. V 20 der Länge. Im Blute 
waren keine Nematoden nachweisbar. Der Hund wurde 
getödtet. 

Schneider und Fayct (Sa) stellten in einer 
pathologisch-anatomischen Studie über die 
Filariose des Glcichbe inband es beim Pferd die 
makroskopischen und mikroskopischen Veränderungen 
lest, welche der Parasit erzeugt, und kommen zu dem 
Schluss, dass nichts in der pathologischen Anatomie 
der Affection die besondere Localisation des Parasiten 


in den Gleiehbeinbändcrn erklärt. Nach Meinung .1er 
VertT. scheinen weiter die Filarien oder Embryonen in 
dem grössten Theil der Fälle sieh des arteriellen Wht, 
zu bedienen, um zu dein Band zu gelangen. 

Schneider, Fayct: und Moreau (86) haben üi»* 
Filariose des Musculus interosseus heim PtYr'U 
studirt. 

Sie beschreiben die localen und allgemeinen S\n- 
plome. den Krankhcitsvcrlauf, die makroskopischen urnl 
mikroskopischen Veränderungen, zu denen sie Ab¬ 
bildungen geben. Nach ihren Beobachtungen glaubet 
sic schliessen zu können, «lass die Filarie bezw. deren 
Embryo in den meisten Fällen auf der Bahn der 
arteriellen Blutgefässe in das Band gelangen. Jbt 
mikroskopischen Bilder lassen keinen Schluss auf di*. 
Aeliologic zu, nur «lie Gefässvcränderungen weisen an* 
einen sanguinen Infectionsmodus hin. Nichts erklärt 
pathologisch-anatomisch diese so spccifisc-hc Localisation 
im M. interosseus in erster Linie der Vordergliedmaa^-r.. 
also in Organen, in «lenen die Lebcnsbcdingungrn ti'.r 
die Filarien im Hinblick auf die Resistenz des Sehnen¬ 
gewebes so ungünstige sind. 

Hansen (35) beobachtete einen Fall von Filaria 
immitis bei einem aus Frankreich importirten Hund 
und erwähnt zwei andere in Dänemark vorgekommen» 1 
Fälle von Filaria immitis. 

Der erste Fall wurde im Jahre 1872 von Krabbe 
beschrieben und betrifft einen einjährigen aus der 
Umgebung von Kopenhagen herrührenden Hund, der in 
der Klinik der thierärztlichen Hochschule wegen Stau/»» 
behandelt wurde; nach 5 tägigem Aufenthalt starb (Fr 
Hund hier, und bei der Section fand man in «1er rechten 
Ilerzseitc 12 Filarien. Der zw r cite Fall wurde von 
C. 0. «lensen und Lette diagnosticirt; es war ein 
6 jähriger von Westindien eingeführter Foxterrier, der 
Zeichen eines Herzleidens und Ascites «larbot; der 
Hund starb, und bei der Scction wurden ein Thrombu* 
und ca. 20 Filarien in der rechten Herzseite und ausser¬ 
dem Thromben und Filarien in den grösseren Arterien 
der Lungen gefunden; bei der mikroskopischen Unter¬ 
suchung des Blutes wurden weiter zahlreiche Embryonen 
der Filaria immitis nachgewiesen. Die Diagnose wurde 
bei dem dritten Fall während des Lebens des Hundic 
vom Verf. gestellt, und er benutzte die Gelegenheit, 
eine Reibe von Versuchen anzustellen. So wurden im 
Laufe von 4 l ] 2 Monaten häufig Zählungen der Embryonen 
im Blute vorgenommen; die Anzahl der Würmer in 

1 ccm Blut variirte zwischen ca. 7700 und 89000, und 
war an den verschiedenen Tageszeiten nicht dieselbe. 
Abends war immer eine viel grössere Anzahl vorhanden 
als Vormittags. Subcutanc Injectionen von Atoxyl 

bis 0,10) hatte eine vorübergehende Verminderung der 
Embrvonenanzahl zur Folge, und nach den ersten Atoxyl- 
injectionen verloren die Embryonen ihre Färbbarkeit 
Methylenblau gegenüber. Eine Injcction von 0,30 Atoxyl 
ruft beim Hunde starke Vergiftungserscheinungen hervor: 
nach Injcction von 0,50 starb der Hund. Der Verf. 
stellte weiter Versuche an über die Lebensfähigkeit der 
Embryonen ausserhalb des Organismus. Er sammelte 
Blut vom lebenden Hund und liess dasselbe theils hei 
Stubentemperatur, theils bei 37° C. und endlich hei d 
bis 4° C. stehen, nach einem Tage waren einige, nach 

2 Tagen alle der Embryonen, die bei 37° auf bewahr: 
waren, abgestorben. Erst nach 4 Tagen waren die U 
Stubentemperatur und bei 3—4° auf bewahrten er¬ 
storben. Verf. versuchte weiter die Krankheit auf einen 
anderen Hund durch Injection embryonenhaltfgen Blut»"'* 
zu übertragen; das Resultat war aber negativ. Bei der 
Section des Hundes wurde keine Filarie im Herz an- 
getroffen, während man 14 Filarien im subcutancn und 
intramusculären Bindegewebe freiliegend fand: eine ent¬ 
zündliche Reaction war nicht vorhanden. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ellenbekger und Schütz, Thikkseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 851 


Caillot (20) berichtet in seinem Artikel über 
einen Fall von Vorkommen von Filaria im 
Herzen des Hundes: 

Kin 5 Jahre alter noch nicht krank gewesener 
Hund verlor plötzlich den Appetit und zeigte eine hoch¬ 
gradige Somnolenz. Die Untersuchung liess auf Tuber- 
culose der Lungen und der Pleura sch Hessen. Es 
wurde eine dementsprechende Behandlung eingeleitet. 
Der Zustand verschlimmerte sieh, und das Thier magerte 
ab. Es bildete sich Ascites aus. Nachdem aus «ler 
Bauchhöhle drei Liter einer gelblichen fadenziehenden 
Flüssigkeit entfernt worden waren, wurde der Zustand 
dos Thieros etwas besser. Schon nach einer Woche 
war dieFlüssigkeitsansammlung in der Bauchhöhle ebenso 
reichlich wie vor der Function. Das Thier war bis 
zum Skelett abgemagert und wurde getüdtet. 

Bei der Section enthielt der Peritonealsack ca. 

3 Liter der oben erwähnten Flüssigkeit. Das Perito¬ 
neum war unverändert. Leber und Nieren waren stark 
hypcrämisch. An den übrigen Organen der Bauchhöhle 
war nichts Bemerkenswerthes zu sehen. Im Herzen 
fand man die Krankheitsursache. Im Herzbeutel be¬ 
fand sich ein halber Liter einer serösen Flüssigkeit. 
Der rechte Ventrikel war stark dilatirt. Nach Oeffnung 
des Herzens sah man an der Tricuspidalis einen Wurm- 
knäucl, welcher die Atrioventricularöffnung fast voll¬ 
ständig verstopfte. An der Tricuspidalis selber waren 
die Erscheinungen der Endocarditis chronica ausgebildet. 
Die Parasiten wurden als Filaria immitis erkannt. 

Nach Ni eisen’s (G8) Ansicht ist die einzig ratio¬ 
nelle Therapie der Lungenwurmscuehc der Kinder 
die intratracheale Injection von wurmtödtenden Mitteln 
in Wasserlösung (Kal. picronitric. im Verhültniss 
0,1 : 100 Aqu. dest. und zwar 20 — 00 g). 

Ben-Danon(4) beschreibt ausführlich dieLungen- 
strongylose der Schafe in Süd-Oran (Algerien). 
Als einzige Vorbeugemaassregcl erachtet er ausreichende 
Nahrung und Standortwechsel. 

Zwacncpoel und Poppe ns (104) empfehlen zur 
Behandlung der Lungenwurmscuche, deren Infeetion 
durch Nahrungs- oder Getränkaufnahme oder durch In¬ 
halation meist im Frühjahr erfolgt, einzig und allein 
intratracheale Injcctioncn wurmtödtenderFlüssig¬ 
keiten. Verff. wandten häufig die von Sch eil) cl vor- 
geschlagenc Creosotlüsung (Creosot, 1 g, Alkohol u. 
Aqu. dest. aa 50,0) mit gutem Erfolge an. Verff. be¬ 
sprechen dann eingehender den von Frick construirten 
und später von Malkmus umgeänderten Zerstäubungs¬ 
apparat, 

Horne (44) hat die Beobachtung gemacht, dass 
die vermin Öse Pneumonie unter den Hasen in 
Norwegen nicht selten verkommt; so führt er an, dass 
die Thierärzte Morseth (bei Trondhjem) und Anker 
Nielsen (Christiania) beide die Krankheit, die grossen 
Schaden unter den Hasen verursacht, angetroffen haben. 

Horne hat einen an das Veterinärlaboratorium in 
Christiania von einer Insel im Christiania-Fjord einge¬ 
schickten Hasen secirt: auf der genannten Insel waren 
60 todte Hasen gesammelt, und auch früher hatte man 
bei geschossenen Ilascn eine Lungenentzündung con- 
statirt. Bei der Untersuchung eonstatirte Yerf. eine 
katarrhalische Bronchopneumonie und in den Bronchien 
eine grosse Anzahl des Strongylus commutatus. 

Powers (78) berichtet über das Vorkommen der 
Magen wurm krank heit der Schafe und der 


Jungrinder in Südcarolina, wo die Krankheit be¬ 
trächtliche Verluste verursacht. 

Als Ursache kommt der Hacmonchus contortus in 
Frage, der anfänglich nur Schafe, in letzter Zeit auch 
Jungrinder befiel. Lämmer sind sehr empfänglich für 
die Krankheit, die bei ihnen schwere Verluste hervor¬ 
ruft, derart, dass vielerorts die Schafzucht unmöglich 
geworden ist. Kälber sind in Folge ihrer Ernährungs¬ 
weise weniger von den Würmern heimgesucht. I)ic 
Würmer finden sich stets im Labmagen; wahrscheinlich 
producircn sic ein Gift oder bissen schädliche Bakterien 
durch die Läsionen, die sie in der Schleimhaut verur¬ 
sachen, hindurehwandern. Die mcdicamentüsc Be¬ 
handlung ist sehr unbefriedigend und fast werthlos. 
Fast alle erkrankten Thiere verenden, ln der Haupt¬ 
sache muss die Behandlung eine vorbeugende sein. 

Moras (07) berichtet über die in Argentinien be¬ 
obachtete Magen wurmkrank heit, bei Kälbern, 
die in der Hauptsache durch Strongylus Ostetagii ver¬ 
ursacht wird. Vcrf. beschreibt die Symptome und die 
Diagnose der Krankheit. Zur Behandlung empfiehlt er 
die Verabreichung folgender Mixtur: Farncxtract 5.0, 
Creosot 1,5, Thymol 3,0 mit etwas Alkohol und Gummi 
arabicum und Aqua 200. 

Aus den Untersuchungen Grosso’s (32) über 
einen Fall von Anämie ergeben sich folgende Schluss¬ 
folgerungen : 

1. Die Polyehromophilie und basophile Punktirung 
der Erythroeyten des Blutes mairenwurmseuehekrankcr 
Lämmer ist ein Product der hochgradigen Anämie. 

2. Das Serum an dieser Seuche leidender Thiere 
enthält Hämolysine, die erst nach Erhitzen des Serums 
auf 62° C. a / 4 — 1 Stunde lang nachweisbar sind. Sie 
können im ersten Stadium der Krankheit leicht festge- 
steilt werden und verschwinden dann allmählich aus 
dem Blute. 

3. Die Hämolysine des Serums stammen höchst¬ 
wahrscheinlich aus den in das Blut übergegangenen Be¬ 
standteilen der Galle. 

Skiba (88) kommt auf Grund seiner Unter¬ 
suchungen über die Veränderungen des Blutes 
bei der Magenwurmscuche der Schafe zu der 
Ueberzcugung, dass die von Sonnenberg für Piro- 
plasmen gehaltenen Gebilde nichts anderes als die 
basophilen Granula in den Erythroeyten gewesen sind, 
wie man sie bei der Magenwurmseuehc der Schafe zu 
beobachten vermag. Für diese Auffassung spricht auch 
die Angabe Miessner's, dass die gemeinsam obdu- 
cirten Lämmer ebenfalls wahrscheinlich an dieser 
Krankheit gelitten hatten. 

Henry (39) berichtet über das in Neu-Siidwales 
bei Pferden sehr häufig beobachtete Vorkommen von 
Wurmgeschwülsten im Pferdemagen als Folge 
des Eindringens von Spiroptcra megastoma. 

Bauinan (3) beschreibt einen Fall von Spirop- 
tera sanguinolenta bei einer Hündin, die seit zwei 
Monaten häufiges Erbrechen hatte, zu dem sich ein 
trockener, schmerzhafter Husten gesellte. 

Dieselbe nahm eine charakteristische Stellung ein: 
Die beiden Hinterbeine stark vom Körper entfernt, in 
Scmiflcxion, der Körper horizontal hingest reckt. Wenn 
sich das Thier auf seine vier Beine zu stellen ver¬ 
suchte, zeigte cs die Zeichen erschwerten Schluckens. 
Es frass fast gar nichts, vermied zu gehen und lag auf 
dem Bauch. Die geringsten Bewegungen riefen eine 
Wiederholung der geschilderten Symptome hervor. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



852 Ellenberger und Schütz, Tiukrseuuhen und ansteckende Thierkrankheiten. 


Bei der Seetion fand man oberhalb des Herzens 
zwischen den beiden Lungen eine voluminöse, harte 
Masse, die auf die Lungen und auf das Herz drückte. 
Sie war aus den Wänden der Speiseröhre und dem 
Mediastinum gebildet. Ausserdem waren noch andere 
zahlreiche erbsengrosse Tumoren, die Perforationen wie 
Nadelstichen auf dem Oesophagus entsprachen, mehr als 
100 Spiropteren enthalten. Eine andere Hündin zeigte 
dieselben Symptome, aber weniger ausgesprochen. 

Wolffhiigel (10*2) bringt in seinen „parasito- 
logischen Notizen“ neben mehreren Referaten Bemer¬ 
kungen zur wissensehaftliehen Benennung der 
d i*ci Sclcrostomu in arten der Equidcn. 

Der Verf. betont, dass die Stieker'sche Benennung 
der drei Arten des Pallisadenwurmes des Pferdes nicht 
den internationalen zoologischen Nomcnclaturregeln ent¬ 
spricht. Die drei Pferdeselcrostomen heissen richtig: 
Sclerostomum cquinum (0. F. Müller), Sclerostomum 
vulgare Looss und Sclerostomum edentatum Looss. 

Vallillo (01) stellte Untersuchungen über 
d a s Zahlenverhältniss der eosinophilen Leuko- 
e y t e n i m B1 u t c d c s P f e r d e s b c i S c 1 e r o s t o m i a s i s 
an und konnte nicht bestätigen, dass beim Vorhanden¬ 
sein der Larven von Sclerostomum bidentatum im 
arteriellen System immer eine Vermehrung der eosino¬ 
philen Leukocyten stattfindet. Nach Verf. giebt es 
sogar in den meisten Fällen keine Vermehrung. 

Pinsle v (55) beschreibt interessante Fälle 
von Seierostomumerk rankungen des Pferdes. 

Mehrere Pferde einer Farrn erkrankten unter Er¬ 
scheinungen, die besonders in allgemeiner Schwäche 
bestanden; der Puls war schwach, die Athmung leicht 
beschleunigt, die Temperatur normal, die sichtbaren 
Schleimhäute blass. Bei der Blutuntersuchung wurden 
folgende Zahlen gefunden: Die Zahl der weissen Blut¬ 
körperchen pro Oubikrnillimcter schwankte zwischen 
5000—24000, davon waren 27 p( 't, Lvmphocvten, 8 pOt, 
mononucleäre, 52 pCt. polymorphe. 13 p(H.‘eosinophile 
Leukocyten. Mastzellen waren nicht vorhanden. Es 
wurde auf eine parasitäre Erkrankung geschlossen. Bei 
den Seetionen fand Verf. grosse Mengen von Sclero¬ 
stomum armatum frei in der Bauchhöhle und auch 
sonstige bekannte, durch die Parasiten hervorgerufene 
Veränderungen: Aneurysmen, Thrombosen etc. 

Bochberg (12) wendete bei Sclerostomum- 
seuclie Atoxyl an, nachdem er vorher Creolin-Tannin 
und Iehthargan erfolglos versucht hatte. 

«Diese Behandlung hatte ein überraschendes Re¬ 
sultat: Alle 32 Fohlen, auch die schwerkranken und 
bereits aufgegebenen, blieben am Leben.“ Verf. hat 
dabei das Atoxyl theils subcutan, theils intravenös in 
gleich grossen Dosen angewendet, steigend von 0.2 0.5. 

bei einzelnen Patienten bis 1.0, bei einem Fohlen bis 
l.o. Nach täglichen Injcctionen waren lebende Sclero- 
stomen im durchfälligen Koth bald nicht mehr nachzu¬ 
weisen. 

AI brecht ('£' fand bei seinen Untersuchungen, 
die er über die Entwickelung und die biologi¬ 
schen Verhältnisse der Eier und Larven von 
Sclerostomum anstollte, Selcrostomon in grosser Ver¬ 
breitung. vornehmlich als Darmparasiten, zu jeder .Iahres- 
zeit bei Pferden und glaubt behaupten zu müssen, «lass 
fast jedes Pferd träger irgend einer Selerostomumart ist. 

Bemerkenswerth sei auch, dass in vielen Fällen 
gleichzeitig zwei oder drei Selerostomurnarteri neben¬ 
einander bei einem und demselben Pferde Vorkommen 
und diese Pferde ausserdem auch noch Ascariden be¬ 


herbergen. Die vom Pferde abgesetzten Kuthballen 
stellen für die erste Entwickelung sämmtlioher Sdero- 
stonuimarten die günstigsten Lebensbedingungen dar: 
selbst in dem unter gewöhnlichen Verhältnissen nj<# 
allzustark der Austrocknung der Luft ausgesetzten und 
in seinem Zusammenhänge nicht veränderten Kuthballen 
bleiben die Larven sehr lange, selbst viele Monate in 
lebensfähigem Zustande. 

Man kann sowohl die mit einer dickeren Cuticula 
versehenen Larven, als auch die reiferen, gleichsam als 
Dauerformen auffassen, welche äusseren Einflüssen gelöl- 
über in höherem Grade widerstandsfähig sind und si«-h 
dann erst weiter entwickeln, wenn sie bei passender 
Gelegenheit in den Pferdekörper gelangen. Der gewöhn¬ 
liche Weg der Uebertragung wird der Darmcanal sein. 
Ob auch, wie bei Ankylostoinum duodenale, die IDr 
als Eingangspforte ebenfalls in Frage kommt, ist zwar 
nicht erwiesen, wird aber von A. im Hinblick auf das 
häufige Vorkommen des Sclerostomum bidentatum in 
den Gekrösarterien für immerhin möglich gehalten. 

Bei den Darmseierostomen, auch bei denjenigen 
Kntwicklungsstadien, die in den Arterien und Geweben 
leben, ist die Uebertragung durch das Wasser nicht die 
gewöhnlichste Art der Infection, sondern die Aufnahme 
von Koth oder von verunreinigter Streu. Geeignet zur 
Weiterentwicklung dürften nur solche Stadien sein, die 
in der Entwicklung wreitcr vorgeschritten sind, also die 
reifen Larven. Für die Uebertragung kommen daher 
die etwa mit dem Grünfutter oder Wasser aufgenommener, 
gefurchten oder embrvonirten Eier nicht in Frage. 

Durch eine rationelle Bekämpfung und Vernichtung 
der Dannseicrostomen würde auch der Einwanderung 
der Larven in die Gekrösarterien und in andere Organ* 
und damit der Entstehung des Aneurysma verminosum 
entgegengewirk t. Von den Wurmmitteln, die gegen 
die Darmsclerostomen anzuwenden wären, hält A. Terpen¬ 
tinöl in Verbindung mit Ricinusöl für wirksamer ai> 
Brechw r einstein. 

Petit (75.7G) berichtet ü b c r e i n e d u rc li \V iirmer 
verursachte Pseudotube reulose beim Pferde 
Folgendes: 

Fin 14 .Iahre altes Omnibuspferd bekam vor dem 
Wagen einen 10 Minuten dauernden Srhwindelantäll. 
Am nächsten Tag wiederholten sieh die Anfälle so stark, 
dass das Thier getödtet werden musste. Bei der Seetion 
zeigten sieh alle Organe bis auf einer Niere gesund. 
Diese Niere zeigte ein mannorirtes Aussehen. Auf dem 
Durchschnitt sah man. dass die Veränderungen ihren 
Sitz nur in der Rindenschicht hatten. Unter dem Mikro¬ 
skop enthüllte sieh das Bild einer Tuberkelbildung. Der 
Befund zeigte, dass die Tuberkeln auf cmbolischem Wege 
entstanden waren. Die Untersuchung auf Tuberkel- 
baeillen nach Zichl fiel negativ aus, es handelte sieh 
also um eine Pseudotubereulose, als deren Ursache bei 
genauer Durchsicht wurmförmige Parasiten erkannt 
wurden. Durch Abschaben der Schnittflächen gelang es 
Petit, vollständige Würmer zu erhalten. Es waren sehr 
kleine, 280 ri lange und 15 /i dicke Nematodenlarven. 
Bei Untersuchung dieser sehr jungen Larven wurde d;i' 
Vorhandensein eines Genitalapparates an der Ventral¬ 
seite beobachtet. Diese verminüsc Pseudotuberculos«: 
hatte eine so bedeutende destructive Veränderung do* 
Nierengewebes hervorgerufen. dass der Tod eintrci.cn 
musste. Die Eingangs erwähnten schweren Krankheits¬ 
symptome w'aren vermuthlich durch urämische Zustand** 
verursacht. 

Arachnoiden. Hunter und Mitchell (4M l>e- 
sehrcibcn die Erfolge einer praktischen Methode 
der Vernichtung der R in der zecken, die darin 
besteht, dass die infieirten Weiden eine bestimmte 
Zeit nicht von Rindern. Pferden, Maulthicren und Eseln 
bcweidet werden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 853 


Die Methode ist von Prof. Morgan empfohlen 
worden und beruht darauf, dass die Zecken zu Grunde 
gehen, sobald sie auf den Weiden Thierc der genannten 
Gattungen nicht vorfinden. Yerff. beschreiben eingehend 
die auf einer in Victoria gelegenen Farm nngestelltcn 
Versuche und Maassnahmen. 

In einer gemeinverständlichen Arbeit beschreibt 
Gravbill (30) die zur Vertilgung der Rinder¬ 
zecken gebräuchlichen Methoden. Er schildert ein¬ 
gehend die Lebensweise der Zecken. 

Auf den Weiden findet man 3 Stadien derselben: 
das vollgesaugte Weibchen, das Ei und die Larve, auf 
dem Wirth (dem Rinde) 4 Stadien: die Larve, die Puppe, 
die geschlechtsreifen Männchen und Weibchen und die 
Weibchen in vollgesaugter Form. Von Tilgungsmethoden 
kommen in Frage: 1. die Methode des Aushungerns 
durch Wegnahme der Thicrc von den inficirten Weiden. 
Werden die Thiere im April weggenommen, so ist die 
Weide schon im November frei, nimmt man sie im 
September weg, so ist sie im folgenden Juli frei: 2. wird 
angewendet die Methode des öfteren Wechsels der Wei¬ 
den. Yerf. giebt hierzu die nöthigen Angaben; 3. die 
Methode des Badens und Besprengens der Thiere mit 
zeckentödtenden Mitteln und das Ablesen der Zecken. 

Ilobday (42) nahm eine praktische Demon¬ 
stration einer Methode zur Bekämpfung der 
Vieh zecke vor, indem er ein Stück Weide 140 Tage 
nicht von Vieh betreten liess. Darauf wurden Bö Thiere, 
nachdem sie vorher in ein Zeckenbad getaucht worden 
waren, auf diese Weidefläche gebracht. Nach einem 
halben Jahre wurden nur bei 4 Thiercn in ganz gerin¬ 
ger Zahl Zecken festgestellt. Dies beruht auf der 
Thatsache, dass Zecken nur auf Rindern und wenigen 
anderen Thieren leben und sich entwickeln können. Bei 
Abwesenheit von Rindern (Pferden, Mauleseln und 
auch Schafen) müssen sie nach einer gewissen Zeit zu 
Grunde gehen. 

P. Ellenbcrgci (20) beschreibt in einer ein¬ 
gehenden Arbeit die Maassnahmen zur Vertilgung 
der Rinderzecken im Süden der Vereinigten 
Staaten. 

Diese Maassnahmen sind dort deshalb ausser¬ 
ordentlich wichtig, weil die Zecken durch das von ihnen 
übertragene Texasfieber der heimischen Viehzucht 
enorme Verluste zufügen. Es handelt sich um die im 
Süden vorkommende Zecke Margaropus annulatus. Die 
Verluste entstehen durch Todesfälle der Rinder im 
Süden, durch die geringere Bezahlung der aus den 
>iid liehen Districtcn stammenden Rinder auf den 
Märkten im Norden, durch Verminderung der Fleisch- 
Quantität und -Qualität der von den Zecken befallenen 
Rinder, durch Verringerung der Milchmenge bei den 
Milchkühen und durch die bei der Bekämpfung ent¬ 
stehenden Kosten. Verf. berechnet die so entstehenden 
Verluste auf jährlich BO—100 Millionen Dollar. Er¬ 
schlägt folgende gesetzliche Maassnahmen vor: 1. Zur 
Untersuchung und ständigen Ueberwaclumg der Rinder 
sind Thierärzte für örtlich bestimmte Distrietc anzu¬ 
stellen. 2. Dieselben haben alle nöthigen Maassnahmen, 
besonders die Desinfectionsarbeiten zu überwachen. 

3. Die Einzelstaaten sind zu ermächtigen, innerhalb 
ihres Gebietes- die verdächtigen Distrietc zu bestimmen. 

4. Die Einzclstaaten sind bei den allgemeinen Be¬ 
rathungen zuzuziehen. 5. Die Districtsthierärzte sind 
zu ermächtigen, bestimmte Summen für die nöthigen 
Maassnahmen anzuweisen. Verf. erläutert weiter die 
Lebensgeschichte der Zecken und die daraus sich er¬ 
gebenden Schlussfolgerungen zur Bekämpfung derselben, 
ln dieser Beziehung ist besonders die von Curtico 

Jahresbericht der gesammten Medioin. 1909. Bd. L 


empfohlene Methode des Wechsclns der Weiden hervor¬ 
zuheben. Die Rinder werden auf eine unverdächtige 
Weide gebracht, sie bleiben dort 3 Wochen und kommen 
dann wieder auf eine andere unverdächtige Weide. 
Eine Neuinfeetion durch Zecken kann dann nicht er¬ 
folgen, weil die Thiere auf der guten Weide abgesetzt 
wurden. Die Befreiung der Weiden von Zecken erfolgt 
durch Cultivation oder Nichtbeweiden derselben für 
eine gewisse Zeit (1. Juni bis Ende des Herbstes oder 
1. September bis Ende des Winters). Durch die er¬ 
wähnten Maassnahmen sind bereits gute Erfolge erzielt 
worden, die nach Meinung des Yerf.s in Zukunft noch 
günstiger sich gestalten werden. 

Insecten. Pawlowsky (73) veröffentlicht eine 
Abhandlung über die Bremsenkrankheit der ltcnn- 
thiere. Aus seinen Beobachtungen geht hervor, dass 
in den Monaten Juli und August in den Tundren auf 
den Weideplätzen der Rennthiere sich Bremsen ein¬ 
finden, die den Thieren nicht geringe Leiden verursachen. 

Es giebt dort 2 Bremsenarten: Ilypoderma tarandi 
und Tabanus tarandinus. 

Die Hautbremse (Ifypod. tarandi) erreicht eine 
Länge von 1 ! / 2 cm, hat eine schwarze Farbe und zwei 
schwach entwickelte Fühlhörner. Der obere Theil des 
Kopfes ist mit kurzen schwarzen, der untere dagegen 
mit gelben Haaren bedeckt. Der Kopf hat die Breite 
der Brust, welche rund und mit gelben Haaren bedeckt 
ist und in der Mitte einen schwarzen schmalen Quer¬ 
streifen hat. Der Bauch ist schmäler als die Brust, hat 
eine eiförmige Gestalt, besteht aus 4 Gliedern und ist 
mit orangegelben Haaren bedeckt. Die Legeröhre be¬ 
steht aus 3 Gliedern. Nach erfolgter Befruchtung 
werden die Weibchen munter und überfallen in Massen 
die Rennthiere, um ihre Eier auf denselben abzulegen. 
Die Eier sind weiss, man kann sie leicht gewinnen, 
indem man sie aus der Legeröhre eines befruchteten 
Weibchens auf irgend eine feuchte Unterlage hcraus- 
drückt, oder indem man ein entfliigeltes Weibchen auf 
ein Kleidungsstück setzt, wo es auf einen llaarbusch 
desselben die Eier sofort ablegt. Die Bremse legt ver¬ 
mittelst der Legeröhre ihre Eier in die Haare des 
Rcnnthieres, welches bei Annäherung der Bremsen in 
grosse Aufregung geräth und durch plötzliche Seiten¬ 
bewegungen die Bremse von sich zu treiben sucht, oder 
aber die Bremse benutzt ein liegendes Rennthier, indem 
sie zu demselben heranfliegt, sich in der nächsten Nähe 
des Rückens desselben aufs Moos oder Gras oder Sand 
setzt und dann plötzlich mit der Legeröhre sich zum 
Rennthier wendet und die Eier in sein Haar ablegt. 
Die abgelegten Eier kleben sofort an die Haare, aus 
ihnen schlüpfen Larven heraus, welche die Haut durch¬ 
bohren und im subcutanen Zellgewebe ihren Wohnsitz 
nehmen. Sie sind mit ihrem hinteren Ende zur Haut 
gerichtet, haben eine flache Form, vergrössern sich all¬ 
mählich im Umfange, werden dunkler und nehmen bei 
ihrer nach 10—11 Monaten erfolgten Reife eine schwarze 
Farbe an, fallen durch die Hautöffnungen auf den Boden, 
verkriechen sich in der Erde und verpuppen sich da¬ 
selbst, um nach einiger Zeit als Bremsen wieder zum 
Vorschein zu kommen. Oft hintcrlassen die Larven in 
der Haut absccssartigc Höhlen. Die Defecte verheilen 
bald nach dem Auskriechen der Larven. 

Der Schaden, den die Bremsenlarven den Renn- 
thierbesitzern verursachen, ist ein grosser, da die Häute 
in Folge der Durchlöcherung ganz entwerthet werden, 
und da die Thiere im Sommer, während sie von den 
Bremsen befallen werden, sich heftig zu drehen be¬ 
ginnen und in Aufregung gerathen, wodurch sie sich 
bedeutende Verletzungen an den Gliedmaassen zuziehen. 
Oft sind die Rennthierbesitzer gezwungen, die mit 
Bremsenlarven stark behafteten Thiere in grossen 
Massen im September und October abzuschlachten, um 

55 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



854 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


die Haut vor der Durchlöcherung zu schützen. Da aber 
das Fleisch aus der Tundra nicht auf den Markt ge¬ 
bracht werden kann, so verdirbt cs meist. 

Die Nasenbremse der Rcnnthiere ist kleiner als die 
Hautbremse. Das befruchtete Weibchen bringt leben¬ 
dige Embryonen zur Welt; es fliegt in der Nähe der 
Nase des Thieres und sucht seine Embryonen auf dessen 
Flotzmaul oder Lippen zu deponiren. Das Rennthier 
fängt an zu niesen und die Nase an der Erde zu reiben. 
Die Larven gelangen durch das Belecken des Flotz- 
mauls mit der Zunge in die Maulhöhle und von dort 
in die Rachenhöhle, wo sie sich an der Schleimhaut 
befestigen und bis zur Erlangung ihrer vollständigen 
Entwickelung verbleiben. Nach einem 9—10 monatigen 
Aufenthalt verlassen sie die Rachenhöhle, um sich in 
der Erde zu verpuppen. Die Anwesenheit der Larven 
ruft eine Entzündung der Schleimhaut der Nase, des 
Pharynx und Larynx und selbst eine mechanische 
Pneumonie hervor. Die Rennthierbesitzer versuchen in 
schweren Krankheitsfällen vermittelst der in die Rachen¬ 
höhle eingeführten Hand die Larven herauszuholen, und, 
falls diese Operation nicht gelingt, giessen sie dem 
Thier eine Emulsion von Schnupftabak und Wasser in 
die Nasenhöhle, um durch starkes Niesen der Thiere 
das Herauswerfen der Bremsenlarven hervorzurufen. Oft 
ist aber eine mechanische Pneumonie die Folge dieser 
Operation. 

Liebert (87) berichtet über die Herbstgras¬ 
milbe bei Hunden und bespricht zwei Fälle. 

Henry (41) erinnert daran, dass Brauer in seiner 
Monographie der Oestriden eine Larvenform, im Kothe 
eines Pferdes gefunden, als Gastrus inermis be¬ 
schrieben hat; Verf. konnte an mehreren Präparaten 
und bei Pferdesectionen im Rectum diese Larven fest¬ 
stellen, die bisher in Frankreich nicht bekannt, aber 
nicht so selten sind. 10 Fälle etwa hat Yerf. beob¬ 
achtet; er fand bis zu 50 Exemplaren von Gastrophilus 
inermis. 

Kerzolli (54) liefert einen Beitrag zur Patho¬ 
logie des Rennthiers, in welchem er zunächst die 
Bedeutung der Hypo derma tarandi für die Gesund¬ 
heit des Rennthieres. wie auch für den Werth der Haut 
desselben illustrirt. 

Mit grosser Sicherheit nimmt der Autor an, dass 
die aus den etwa im Juli auf die Haut des Thieres 
gelegten Brerasenciern ausgeschlüpften Larven die Haut 
durchbohren und so in die Subcutis gelangen, um dort 
bis zum nächsten Jahre zu verweilen. Schon im Oc- 
tober seien die Bremsenlarven in der Haut so gross, 
dass nach der Abnahme der Haut dieselbe durchlöchert 
und entwerthet sei, weshalb die Renthierziichtcr die 
Herbstschlachtung schon im September auszuführen be¬ 
strebt sind. Die im Frühjahr gewonnenen Häute sollen 
so von Abscessen und Fisteln durchsetzt sein, dass sie 
ganz werthlos seien. Den Winter sollen die Bremsen¬ 
larven in der Haut zubringen, ohne bedeutendere Eite- 
rungsprocessc hervorzurufen, wogegen beim Eintritt der 
warmen Frühlingswitterung in den Larvenlagern sich 
eine starke Eiterung entwickeln soll, bis zuletzt nach 
Ausfall vom Haar und nach Verdünnung der Haut die 
Larve aus der Wurmbcule zum Vorschein kommt. Die 
Länge der Larve soll 2—3 cm betragen. Die Menge der 
Larven auf einem Thier soll mitunter gegen 1000 Stück 
betragen, kein Wunder, dass dann die schwächlichen 
Thiere an Erschöpfung eingehen. Ferner äussert sich 
der Autor über die Nascnbremse der Rcnnthiere 
(Cephcnomyia trompc), dass diese im Fluge die 
lebendigen Larven in die Nasenlöcher der Rcnnthiere 
spritze, und dass die Larven von dort bis in die Rachen- 
höhle kriechen sollen, wo sie sich in besonderen blin¬ 


den, sackartigen Ausbuchtungen des hinteren Thcües 
der Rachenhöhle festsetzen sollen. Diese an und für 
sich kleinen Ausbuchtungen sollen durch die Larven 
fast bis zur Faustgrösse ausgedehnt werden und mit¬ 
unter 200 Bremscnlarven verschiedenen Alters und ver¬ 
schiedener Grösse beherbergen. Zuweilen sollen diese 
sackartigen Ausbuchtungen bersten und ein Theil d-r 
Larven soll dann längs der Trachea unter Veranlassung 
von phlegmonöser und aposteinatöser Entzündung im 
Bereich der Trachea bis zur Lunge kriechen. Bei An¬ 
wesenheit grösserer Mengen von Larven sollen Kälber 
und schwächere Thiere an Erschöpfung eingehen. Die 
Verluste sollen 1—2 pCt. sämmtlicher Thiere betrauen. 
Im Sommer werden die ausgehustet und verpuppen sich 
in der Aussenwelt. 

Oedegaard (69) hat mit Erfolg die Dasselplage hc- 
bekämpt durch wiederholte Waschungen der Haut mit 
starker wässeriger Lösung von Kochsalz bevor das 
Rind auf die Weiden gebracht wird. 

Alessandrini (I) fand im Magen eines ge¬ 
schlachteten Pferdes 4 Arten von Gastrophilus- 
Larven, die gruppenweise an je einer bestimmten 
Stelle sassen. Es waren vorhanden von Gastrophilus 
intestinalis 56 Stück, von G. haemorrhoidalis 21, von 
G. pecorum 10 und von G. veterinus 302. Von den 
einfach angegebenen Unterscheidungsmerkmalen der 
verschiedenen Arten hat A. nur die an dem vorderen 
Rande der Leibesringe stehenden Dornen als entschei¬ 
dend gefunden. Es zeigt: 

G. intestinalis: Die Dornen stehen in 2 Reihen, 
sind sehr kräftig, aber die der vorderen Reihen sind 
stärker als die hinteren. Auf der Rückenseite hat der 
9. Ring in der Mitte keine Dornen, der 10. und 11. King 
ist ebenfalls nackt. An der Bauchseite ist der 11. King 
ohne Dornen. 

G. haemorrhoidalis: Von den in zwei Reihen 
stehenden Dornen sind die der vorderen Reihe kräftiger 
als die der hinteren Reihe. Auf der Rückenseite is* 
der 8. und 9., oft auch der 7. Leibesring in der Ritt. , 
der 10. und 11. vollkommen dornen los. Auf der Bauch¬ 
seite ist der 11. Ring ohne Dornen. 

G. pecorum, die in 2 Reihen angeordneten Dornen 
sind sehr zart. Auf der Rückenseite tragen der G. und 
7. Ring in der Mitte, der 8., 9., 10. 11. Ring über 
haupt keine Dornen. An der Bauchseite hat der K % 
Ring nur 1 Reihe Dornen, der 11. gar keine. 

G. veterinus: Die Dornen stehen nur in einer 
Reihe. Auf der Rückenseite fehlen die Dornen in der 
Mitte des 9., am 10. und 11. Ringe ganz. An der 
Bauchseite hat der Ring kaum sichtbare oder gar keine 
Formen. Am 11. fehlen sie vollständig. 

A. hat auch mit Chloroformdämpfen und Chlor- 
formwasser Versuche angestellt, um die Larven ab?u- 
tödten. Pis ergab sich dabei, dass dadurch in wenigen 
Minuten die Larven gestorben waren. A. will das Chh'ro- 
form noch weiter nach dieser Richtung untersuchen uni 
empfiehlt es als Heilmittel bei vorkommenden Fällen 
ähnlich wie den Schwefelkohlenstoff. 

Jakob (48) stellte Studien über das \er¬ 
halten von Hacmatopinus macroccphalu> 
(Pferd) und Hacmatopinus piliferus (Hund) an. 

Seine Versuche erstreckten sich auf das Verhalten 
der Ilämatopinen bei Einwirkung von Wasser, ver¬ 
schiedener Temperaturgrade desselben und der LuK 
und einzelner antiparasitärer Arzneimittel. Für nie 
praktischen Verhältnisse ergiebt sich aus seinen auch 
sonst interessanten Untersuchungen, dass blosses Baden 
und Abwaschen der Thiere kein direct parasitentodtende> 
Verfahren Ist, dass dagegen eine 1 bis höchstens 2pro». 
wässerige Concentration des Liquor Crcsoli saponatu> 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MIGHieftir 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheitkn. 855 


in Form von Bädern oder Ganzwaschungen ausreichend 
ist, um mit Sicherheit die Hämatopinen in einer Zeit 
von 15 Minuten zu tödten. Alkohol und Glycerin er¬ 
wiesen sich gleichfalls als schnelles Tödtungsmittel 
dieser Parasiten. Als ungeeignet erwies sich in den 
Versuchen das dalmatische und persische Inscctcn- 
pulver (Flores Pyrethri), ebenso Unguentum Ilvdrargyri 
cinereum, da unter der Einwirkung dieser Präparate 
der Tod der Hämatopinen erst nach 30—50 Stunden 
ein trat. 

Wirth (101) beobachtete die Erkrankung einer 
Ziege durch Fliegenlarven, welch letztere in 
der Scheiden sc hie imhaut mit dem Vordcrthcile 
steckend, sehr lebhafte Bewegungen mit dem Abdomen 
vollführten. 

Die Maden waren 2 cm lang und l / 3 cm breit. Es 
handelte sich um eine Myiasis externa. Das Besetzt¬ 
sein der Schleimhaut mit Parasiten, die Röthung, 
Schwellung und Exsudation erstreckten sich nur un¬ 
gefähr 5—7 cm weit, die dahinter gelegenen Thcilc 
der Scheidenschleimhaut waren nicht ergriffen. 

Leon (60) beschreibt eingehend die Kolumbazer 
Mücke (Simulium colurabacensc), berichtet über 
ihre Verbreitung und über einige in Rumänien ge¬ 
machten Beobachtungen. 

IV. Schlachtvieh- und Fleischbeschau. 

1. Allgemeines. Ausführung der Schlaehtvich- 
und Fleischbeschau. 

1) Bambauer, Die biologische Fleischbeschau. 
Berl. thicrärztl. Wochenschr. Jg. XXV. S. 975. — *2) 
Bartels, Ueber Revisionen der Fleischverkaufstellcn. 
Deutsche thierärztl. Wochenschr. S. 215. — 3) Bühm, 
Mitverwendung der Laienfleischbeschauer in Schlacht¬ 
höfen. Deutsche Schlacht- u. Viehhof-Ztg. S. 707. — 
4) Bongert, ,1., Zange zum Hcrausnehmen der Knie¬ 
kehlendrüsen beim Rind. Ebendas. S. 270. — *5) 

Bugge, Beiträge zur bakteriologischen Untersuchung 
des Fleisches nothgeschlachteter Thierc. Zeitschr. f. 
Fleisch- u. Milchhyg. Bd. XIX. S. 165. — 6) Der¬ 
selbe, Dasselbe. (Bemerkungen zu der Abhandlung 
des Schlachthofdirectors Plath-Viersen über die bakterio¬ 
logische Untersuchung bei Nothschlachtungcn.) Ebendas. 
S. 240. — *7) Derselbe, Ueber die Auswahl geeig¬ 
neter Muskelstücke für die bakteriologische Untersuchung 
des Fleisches nothgeschlachteter Thiere. Ebendas. S. 145. 
— 8) Carreau und Rousseau, Technik der Fleisch¬ 
untersuchung. Rev. prat. des abatt, etc. März. — 9) 
Dieselben, Dasselbe. Ibidem. Dec, —*10) Conradi, 
IL, Eine neue Methode der bakteriologischen Fleisch¬ 
beschau. Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. Bd. XIX. 
S. 341. — 11) Dimpfl, Fleischbeschau durch Laien an 
Schlachthöfen. Deutsche Schlacht- u. Vichhof-Ztg. Jg. IX. 
S. 706. — *12) Edelmann, Zur Einführung der bak¬ 
teriologischen Fleischbeschau im Königreich Sachsen. 
Sachs, landw. Zeitschr. S. 37. — 13) Derselbe, Vor¬ 
läufiges Ergebniss der Schlachtvieh- und Fleischbeschau 
im Deutschen Reiche für das Jahr 1907. Deutsche thicr¬ 
ärztl. Wochenschr. S. 292. (Siche Original.) — *14) 
Derselbe, Der Geldwerth der Verluste bei der Schlacht¬ 
vieh- und Fleischbeschau in Deutschland 1904—1907. 
Ebendas. S. 339. — 15) Feiler, A., Cornmunales Statut 
betr. die Durchführung der Fleischbeschau. Hüsszemle. 
p. 65. — *16) Ficbiger,J., Die Beurthcilung unserer 
Marktfische. Zeitschr. f. Thiermed. N. F. Bd. XIIL 
S. 269—312. — 17) Fröhlig, Ueber bakteriologische 
Fleischbeschau. Deutsche thicrärztl. Wochenschr. S. 781. 
(Vortrag.) — 18) Gallier, Die Kosten der Schlachtung 
und der Fleischbeschau. Rev. prat. des abatt. etc. Sept. 
(Gerichtsentscheidung.) — 19) Derselbe, Inspection 


der Schlachtstätten. Ibidem. Oct. — 20) Glage, Er¬ 
wünschte und unerwünschte Formen der Organisationen 
der Fleischbeschauer. Deutsche Fleischbeseh.-Ztg. S. 81. 

— 21) Derselbe, Zur Standesvertretung der Fleisch¬ 
beschauer. Ebendas. S. 33. — 22) Godbille, Die 

methodische Prüfung der Lymphdrüscn dci Schlacht- 
thierc bei der Fleischbeschau. L’hyg.delaviande etdu lait. 
Nov. — 23) Gulyas, K., Ueber die Ausbildung der 
Laienfleischbeschauer. Hüsszemle. p. 81. — 24) Der¬ 
selbe, Ueber die Verwerthung des bei der Fleisch¬ 
beschau beanstandeten Fleisches. Ibidem, p. 89. — 

25) Günter, E., Zur Beurthcilung der Dasselbeulen 
bei der Fleischbeschau. Deutsche Fleischbeseh.-Ztg. 
S. 136. — 26) Heiss, Die bundesstaatliche Fleisch¬ 
beschau in den Vereinigten Staaten von Nordamerika. 
Deutsche Schlacht- u. Vichhof-Ztg. S. 192, 206, 222. 

— *27) Horn, A., Die Xothwendigkeit einer thierärzt¬ 
lichen Controle des Fischmarktes und Vorschläge zu ihrer 
Ausführung. (EineStudie.) Zeitschr.f. Fleisch-u. Milchhyg. 
Bd. XIX. S. 121. — *28) Jaoger, A., Zur Beurthci¬ 
lung der Genusstauglichkcit gesalzener Mägen und 
Därme. Ebendas. S. 236. — *29) Johnson, Fleisch- 
beschaugesctze und städtische Schlachthäuser. Amcr. 
vet. rev. Vol. XXXV. p. 513. — 30) J'ozefovics, A., 
Die Freibank im Dienste der Fleischversorgung der Ge¬ 
meinden. Hüsszemle. p. 67. — 31) Kühnau, Ist das 
Anschneiden der Flcischlymphdrüsen bei den in das 
Zollinland eingehenden geschlachteten Kälbern erfor¬ 
derlich? Deutsche Schlacht- u. Viehhof-Ztg. S. 185. 

— 32) Kurth, Einkommen der Laienflcischbcschaucr. 
Thierärztl. Rundschau. S. 289. — *33) Kurtzwig, Bei¬ 
trag zur Geschichte der Fleischbeschau. Zeitschr. f. 
Fleisch- u. Milchhyg. Bd. XIX. S. 171. — *34) Maier, 
Ad., Ueber die Controle der Schlachtstättcn, Fleisch- 
zubereitungs- und Fleischverkaufsräume. Ebendas. S. 200. 

— 35) Marchal, Untersuchung der Lymphdrüscn des 

Rindes in der Fleischbeschau. Ree. d’hyg. et de mcd. 
vet. mil. T. XI. — *36) Martin, Fischkunde und 

Fischbcschau. Mitth. d. Vereins bad. Thierärzte. S. 51. 

— 37) Meier, Die Fleischbeschau in ihren Beziehungen 

zum neuen Viehseuchengesetz. Zeitschr. f. Fleisch- u. 
Milchhyg. Bd. XX. S. 81. — *38) Meyer, L., Zur 
Conradi’schen Methode der bakteriologischen Fleisch¬ 
beschau. Ebendaselbst. Bd. XIX. S. 282—384. — 

39) Meyer, Werner, Die neue ungarische Flcischbc- 
schauverordnung und die deutsche Fleischbeschaugesetz¬ 
gebung. (Ein kritischer Vergleich.) Ebendas. Bd. XX. 
S. 35. — *40) Derselbe, Das neue schweizerische 
Lebensmittelgcsctz und das deutsche Fleischbeschau¬ 
gesetz. Eine Parallele. Ebendas. Bd. XIX. S. 419.— 
41) M orcau, Reglement für Confiscation von Fleisch. 
Rev. prat. des abattoirs etc. März. — 42) Derselbe, 
Beschlagnahme des Fleisches. Ibidem. Mai. — 43) 
Derselbe, Das Obergutachten bei Confiscation von 
Fleisch. Ibidem. Sept. — *44) Müller, M., Ueber 
die Aufgaben und den Zweck der bakteriologischen 
Fleischbeschau. Berl. thierärztl. Wochensehr. S. 254. 

— *45) Derselbe, Ueber den Keimgehalt des Fleisches 
bei septischen Infectionen und die Methodik bei der 
bakteriologischen Fleischbeschau. Zeitschr. f. Flcisch- 
u. Milchhyg. Bd. XX. S. 7. — *46) Derselbe, Zur 
Methodik der bakteriologischen Fleischbeschau. Eben¬ 
das. Bd. XIX. S. 377. — 47) Neufeld, C. A., Die 
Organisation der Lebcnsmittcleontrole in den Vereinigten 
Staaten von Nord-Amerika. Zeitsehr. f. Untersuchung 
d. Nahrungs- u. Genussmittel. B<1. XVII. S. 197. — 
*48) Platli, Beitrag zur bakteriologischen Untersuchung 
von Nothschlachtungcn. Zeitschr. f. Fleisch- u. Milch¬ 
hygiene. Bd. XIX. S. 198. — 49) Revosz, J.. Ge- 
meindeautonomie und Fleisehbcschaugebühren. Hüss¬ 
zemle. p. 33. — 50) Rousseau, Technik der Lcbend- 
und Fleischbeschau. Rev. prat. des abatt-. etc. Oct. 

— 51) Derselbe, Die Kosten der Schlachtung und der 
Fleischbeschau. Ibidem. Dec. — 52) Rüther, Bak¬ 
teriologische Fleischuntcrsuchung. Berl. thierärztliche 

55* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



856 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


Wochenschr. S. 532. — *53) Derselbe, Dasselbe. 
Deutsche thierärztl.Wehnschr. No. 39. (Vortrag.) — *54) 
Derselbe, Der Thierversuch bei der bakteriologischen 
Flcischuntersuchung. Thierärztl. Rundsch. S. 241 u. 249. 
— *55)Derselbe,Ein\Vort zur bakteriologischen Fleisch¬ 
beschau. Zoitschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. Bd. XIX. 
S. 170. — 56) Seigel, H., Fleischbeschau auf Truppen¬ 
transportdampfern. Berl. thierärztliche Wochenschrift. 
S. 841. — 57) Schneller, Warum darf nur der Fleisch¬ 
beschauer und nicht auch der Metzger das Herz öffnen? 
Deutsche Fleischbesch.-Ztg. Bd. VI. S. 118. — 58) 
Vamos, E., Gemeindeautonomie und Fleischbeschau¬ 
gebühren. Hüsszemle. p. 33. — *59) v. Werder, 
Thicrärztc und Fleischbeschauer. Deutsche thierärztl. 
Wochenschr. S. 54. — 60) Zeeb, H., Laienbcschau 
an Schlachthöfen. Deutsche Schlacht- u. Vichhof-Ztg. 
S. 568. — 61) Ausführung des Fleischbeschaugesetzes. 
Deutsche thierärztl. Wochenschr. S. 446. (Verordn, 
des Ministeriums für Landwirtschaft etc.) — 62) Denk¬ 
schrift über die Fleischbeschau. Berl. thierärztliche 
Wochenschr. S. 892. — *63) Ist das Tagebuch des 
amtlich bestellten Fleischbeschauers ein öffentliches 
Register im Sinne von § 348 des R. St. G.-B.? Deutsche 
thierärztl. Wochenschr. S. 203. — 64) Dasselbe. Berl. 
thierärztl. Wochenschr. S. 623. — 65) Zusammen¬ 
stellung der im Jahre 1906 in Preussen erlassenen 
Verordnungen über Veterinärwesen, Fleischbeschau 
und diesen verwandte Gebiete, soweit sie am Schlüsse 
des Jahres noch in Kraft waren. Veröffentl. aus den 
Jahres-Veter.-Berichten d. beamt. Thierärzte Preussens 
für das Jahr 1906. ET. Theil. S. 117. Dieselbe Zu¬ 
sammenstellung für 1907 in demselben Bericht für das 
Jahr 1907. II. Theil. S. 179. Berlin. — *66) Wünsche 
der praktischen Thierärzte in Hessen. Deutsche thier¬ 
ärztl. Wochenschr. S. 146. 

W. Meyer (40) zieht zwischen dem neuen schweize¬ 
rischen Lehensmittelgesetz und dem deutschen Fleisch¬ 
beschaugesetz eine Parallele und stellt die haupt¬ 
sächlichsten unterschiedlichen Punkte einander gegen¬ 
über. Hierbei zeigt sich eine unverkennbare Aehnlichkcit 
mit den deutschen einschlägigen Gesetzen („Nahrungs¬ 
mittelgesetz“, „Margarinegesetz“) u. s. w. und eine sehr 
enge Anlehnung bezüglich der Fleischbeschau an das 
deutsche Reichsfleischbeschaugesctz und seine Aus¬ 
führungsbestimmungen. — Auf einen beiden Gesetzen 
und ihren Ausführungsbestimmungen anhaftenden Mangel 
macht M. noch besonders aufmerksam, nämlich auf das 
Fehlen einer einheitlichen Regelung der Gebühren nach 
bestimmtem Tarif. In der Schweiz ist sie den Cantonen 
oder Gemeinden überlassen. Betreffs der einzelnen 
Punkte muss auf das Original verwiesen werden. 

Kurtzwig (33) veröffentlicht eine Fleischbeschau- 
verordnung vom Jahre 1692 für die Stadt Verden, die 
einen interessanten Beitrag zu der Strenge liefert, mit 
der die Fleischbeschau im 17. Jahrhundert gehandhabt 
worden ist. 

Die Verordnung umfasst 10 Punkte, für deren Inne¬ 
haltung sachkundige Bürger als Fleischästimatorcn er¬ 
nannt wurden, die sowohl die Lebend- als auch die 
Fleischbeschau ausübten, und bei letzterer ausserdem 
jedesmal für das Fleisch einen bestimmten Preis fest- 
setzten, der auf einem Brett an einer überall sichtbaren 
Stelle ausgehängt wurde. — Um diese Fleischästimatorcn 
auch genügend gegen die Uebcrgriffe von Seiten der 
Schlachtenden zu schützen, wurden Strafen in Höhe von 
10 Thalern bis zu schwerem Gcfängniss an gedroht. 

In einer Arbeit über Fleischbeschangesetz und 
städtische Schlachthäuser schildert Johnson (29) die 
in den Vereinigten Staaten bestehenden Einrich¬ 
tungen über die Fleischbeschau. Er hebt hervor, dass 


die durch das Floischbeschaugcsetz von 1906 geschaffene 
Institution der Untersuchung des in das Ausland 
gehenden Fleisches allen wissenschaftlichen Anforde¬ 
rungen entspricht. Sie besteht in Untersuchung der 
lebenden und der geschlachteten Thierc und in der 
Beaufsichtigung der weiteren Behandlung des Ficischo. 
Verf. erläutert in seiner Arbeit alle diesbezüglichen 
Einzelheiten. Er hebt jedoch hervor, dass das ameri¬ 
kanische Fleischbcschaugesetz seine Entstehung nur 
handelspolitischen Erwägungen verdankt, indem vom 
Auslande die Untersuchung der Exportfleischwaaren 
verlangt wurde. Er bemängelt, dass in den Vereinigten 
Staaten die Fleischbeschau von Staats wegen nicht am h 
auf das im Inlande consumirte Fleisch ausgedehnt 
worden ist. Hier bestehen fleischbesehauliche Bestim¬ 
mungen in einzelnen städtischen Gemeinden, doch ver¬ 
spricht sich Verf. mehr, wenn die Regelung der Fleisch¬ 
beschau durch den Staat erfolgt, und zwar deshalb, 
weil 1. die Durchführung der Beschau dann einheitlicher 
sich ermöglichen lässt, 2. durch den Betrieb in grösseren 
Schlachthäusern die Beschau sich billiger durchführen 
lässt, 3. die Geldfrage sich durch den Staat leichter 
regeln lässt als durch die Einzclgcraeindcn und 4. der 
Staat überhaupt leichter Gesetze schaffen kann als die 
Gemeinden. Zur Zeit wird nur etwa die Hälfte bis 
drei Fünftel des in den Vereinigten Staaten consumirten 
Fleisches der Fleischbeschau unterworfen. Natürlicher 
weise werden besonders kranke Thicre von der Unter¬ 
suchung ferngehalten, sie werden von gewissenlosen 
Fleischern und Händlern von den Märkten weggeschafft 
und in Schlachthäusern geschlachtet, in denen keine 
Fleischbeschau existirt. Diese Schlachthäuser liegen 
gewöhnlich ausserhalb der Städte und befinden sich oft 
in äusserst schmutzigem Zustande. In diesen kleinen 
Schlachthäusern wird ein viel höherer Procenteatz 
kranker Thiere geschlachtet als in den grossen Schlacht¬ 
häusern mit Fleischbeschau, indem von den betreffenden 
Fleischern auch die alten und kranken Thierc von den 
benachbarten Farmen und Milchwirtschaften aufgekauft 
und geschlachtet werden. Verf. meint daher, dass es 
Pflicht der Staaten ist, durch Schaffung eines allge¬ 
meinen Fleischbeschaugesetzes dem Publicum die Ge¬ 
währ zu geben, dass das von ihnen gekaufte Fleisch 
auch von gesunder Beschaffenheit ist. Verf. räth, da 
an eine staatliche Regelung vorerst nicht zu denken ist, 
zunächst dazu, das Publicum, welches die Verhältnisse 
nicht genügend kennt, aufzuklären. Er fordert hierzu 
vor Allem die Aerzte auf. Er verlangt weiter den Bau 
von Schlachthäusern nach deutschem Muster, weil auf 
diesem die Beschau sich in idealer Weise durchführen 
lässt. Verf. giebt Rathschläge für die Anlage und den 
Bau derselben. Er fordert vom Staat angestcllte Be¬ 
schauer zur Ausführung der Beschau und Beaufsichti¬ 
gung der Fleischverarbeitung. Zu diesem Zwecke sind 
Fleischbeschaubezirke zu bilden, die Schlachtzeiten sind, 
da die Beschauer nicht zu gleicher Zeit überall sein 
können, der Art zu regeln, dass in den betreffenden 
Gemeinden je an besonders zu bestimmenden Tagen ge¬ 
schlachtet wird. 

Jäger (28) konnte bei der Untersuchung ge¬ 
salzener inländischer Rinderpansen und Labmägei 
mid ausländischer Därme einige Male einen leichten 
abnormen Geruch constatircn, trotzdem die Zu¬ 
bereitung der Mägen und Därme nichts zu wünschen 
übrig liess, wie auch der Nachweis von freiem Ammoniak 
mittelst der Eber'sehen Salmiakprobe nicht zu erbringen 
war. Sehr auffallend w T ar nur die sehr leichte Zcrrciss- 
lichkeit der Waare. 

Bei der mikroskopischen Untersuchung 10 p starker 
Schnitte, die zur Sicherstellung der Diagnose angelegt 
wurden, ergab sich, dass die Plattenepithclien der 
Pansen- wie die dichte, hohe Drüsenmittellagc in der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 857 


Tunica propria der Labmagenschleimhaut der Kern¬ 
färbung vollständig entbehrten, dass sogar hier und da 
starke Substanzverluste vorhanden waren. Control¬ 
schnitte von normalen gesalzenen Mägen zeigten da¬ 
gegen eine ausserordentlich scharfe Kernfärbung und 
keine Gewebsdefecte an der Oberfläche. Neben dem 
Ausfälle der Kernfärbung zeigte die verdächtige Waare 
in der Muskelschicht noch eine exquisit nekrotische 
Beschaffenheit, ausserdem waren in den Därmen die 
Auerbach’schen Ganglienplexus zwischen der Längs- und 
Ringmuskellage gänzlich geschwunden. 

Da im mikroskopischen Bilde jede entzündlichen 
Merkmale fehlten, so musste cs sich also in den be- 
zeiehneten Fällen offenbar um eine (fewebsnekrosc auf 
der Basis einer in den Mägen und Därmen eingetretenen 
Fäulniss handeln. Letztere wurde durch die im Ge¬ 
webe in Unmenge vorhandenen Fäulnisskeimc bestätigt. 

Der Befund wird dadurch erklärt, dass die Mägen 
und Darme nach ihrer Entnahme aus den geschlachteten 
Thieren eine gewisse Zeit gelegen haben, che sie der 
Salzung unterworfen wurden, sodass in diesem Zeit¬ 
intervall unausbleiblich eine Fäulniss der Waare ein- 
setzen musste. Da Geruch und Nachweis von freiem 
Ainmonik verloren ging, so empfiehlt Vcrf. in den be- 
zeiehneten zweifelhaften Fällen die Anfertigung von 
Paraffinschnitten und die Betrachtung des Bildes so¬ 
wohl in histologischer wie in bakteriologischer Hinsicht. 
Die verdächtige Waare ist als verdorben im Sinne des 
Nahrungsmittelgesetzes zu bewerthen. 

Nach M. Müller’s (44) Ausführungen sind die Auf¬ 
gaben der bakteriologischen Fleischbeschau Schutz 
der Gesundheit des Menschen nach den Grundsätzen 
der Hygiene, Vermeidung jeder Schädigung der ficisch- 
producirenden Landwirtschaft durch die sich aus der 
Beschau allein ergebende Unsicherheit der technischen 
Begutachtung von Fleisch bei den Nothschlachtungcn 
und zweifelhaften Beschaubefunden, Anteilnahme an 
der Scuchencrraittelung, wissenschaftliche Weiter¬ 
erforschung der Bakteriämien und Toxinämien, sowie 
deren gegenseitige Beziehungen und endlich Entlastung 
der praktischen Thierärzte von der alleinigen Verant¬ 
wortung bei der Begutachtung zweifelhafter Fälle. 

Auf Grund seiner Erörterungen kommt M. Müller (45) 
zu dem Schluss, dass der generellen Einführung der 
bakteriologischen Fleischbeschau der Weg dann 
geebnet sein dürfte, wenn die wissenschaftliche 
Forschung weiter praktisch verwertbare Fortschritte 
zeitigt, w r enn sich insbesondere zunächst durch eine 
grosszügig organisirte bakteriologische Nachuntersuchung 
septikämieverdächtiger Nothschlachtungcn wissenschaft¬ 
lich begründete Leitsätze dafür aufstellen lassen, welche 
Nothschlachtungsfälle als wirklich gesundheitsschädlich 
anzusehen sind und in welchen Fällen septikämic- 
verdächtiges Fleisch noch zum Consum zugelassen werden 
kann. 

Rüther (53) bespricht die Notwendigkeit der 
bakteriologischen Fleischuntersuchungen bei 
Nothschlachtungcn und deren Kosten und bemerkt be¬ 
züglich der letzteren: Wie er schon mehrfach hervor- 
gehaben habe, genüge also für die Prüfung der Mehr¬ 
heit verdächtiger Nothschlachtungen eine Untersuchung, 
die mit 4—5 Mk. pro Stück berechnet werden kann. 
Es könnten durch diese Untersuchungen innerhalb des 
Deutschen Reiches etwrn 2 Millionen Kilo Fleisch mit 
einem Werte von 1Y 2 Millionen Mark der Vernichtung 
entzogen werden. 

Rüther (54) führt als eine der Untersuchungs- 
methoden bei der Prüfung verdächtiger Fleisch¬ 


nahrung und bei der Begutachtung von vor¬ 
gekommenen Schädigungen durch solche Nähr¬ 
stoffe die Impfung und Fütterung kleiner Vcr- 
suehsthicre an. Verf. hat zahlreiche Versuche nament¬ 
lich an weissen Mäusen angestellt, die sich nicht nur 
auf rohes und gekochtes Fleisch, sondern auch auf 
ausgepressten Fleischsaft, Bouillon und Extraete er¬ 
streckten. 

Bei Bouilloninjeetionen konnte Vcrf. niemals eine 
Schädigung der Thiere beobachten, selbst wenn das 
Fleisch zu Infectionen mit Enteritisbaktcrien oder In- 
toxicationen mit Proteusgiften Veranlassung gegeben 
hatte. Ein Gleiches war mit rohem Fleischsaft der Fall. 
Bei weiteren Fütterungs- und Impfversuchen, bei denen 
folgende Erkrankungen (Tuberculose, Indigestion, Ente¬ 
ritis chronica, Scptikämie, Pyiimie, Gehirnentzündung, 
gangränöse Mastitis, Pcricarditis traumatica, Hämoglobin- 
ämie) Vorlagen, war in keinem Falle eine Infection der 
Mäuse zu eonstatiren. Von 4 mit Fleisch eines von 
Milzbrand befallenen Schweines gefütterten weissen 
Mäusen starben 2 am 2. resp. 3. Tage an Anthrax, 
während die beiden anderen keine Krankheitserschei¬ 
nungen zeigten. Die Verfütterung einiger Cremespeisen 
nebst dem zugehörigen Wasser ergab, dass durch ge¬ 
wisse Manipulationen — Erhitzen, Eisbildung, Zusatz 
von Wein, Zucker, aromatischen Substanzen, Frucht¬ 
säuren, Farbstoffen — der tödtliche Erfolg infolge Ab¬ 
schwächung der Bakterien weit hinausgeschoben werden 
kann, während durch Zusatz von Wasser, Mehl, Milch, 
Fischresten, Pflanzen!heilen eine nachherigc Infection 
oder gar eine Virulenzsteigerung möglich erscheint. 
Wenn nun auch zahlreiche angcstellte Versuche günstige 
Resultate gezeitigt haben, so müssen doch zu einer 
endgültigen Klarlegung der Sachlage alle Hebel in Be¬ 
wegung gesetzt werden. 

Rüther (55) stellt einige noch nicht völlig ge¬ 
klärte Punkte aus der bakteriologischen Fleisch¬ 
beschau zur Discussion, um Anregung zu weiteren 
Forschungen zu geben. 

Zunächst nimmt er Bezug auf die Forderung 
Junack’s, die Platten und Culturen bei geringer Keim¬ 
zahl mindestens 48 Stunden zu beobachten. Aus leicht 
begreiflichen Gründen wird diese Zeit für Nothschlach¬ 
tungen auf dem platten Lande zumal während der 
Sommermonate als für zu lange angesehen, zumal in 
erprobtem Agar bei Brutwärme die Angehörigen der 
Coli-Typusgruppe schon innerhalb 6—8 Stunden wachsen, 
um sicher diagnosticirt werden zu können; ausserdem 
kann beim Vorhandensein von nur wenigen Keimen die 
Diagnose durch Aussaat von Material auf mehrere Platten 
geführt werden. 

Des Weiteren wird zur Discussion gestellt, ob nur 
die ein hitzebeständiges Toxin bildenden Gärtnerbacillen 
den völligen Ausschluss des Fleisches zu bedingen 
brauchen, ferner wie es z. B. mit sporenbildenden 
Anaerobiern steht, die auch zuweilen im-Fleische noth- 
geschlachteter Thiere Vorkommen und wie die Be- 
urthcilung beim Vorhandensein einer nur geringen Menge 
von Keimen zu erfolgen hat. Verf. stellt sich auf den 
Standpunkt, dass auch das Aufgehen weniger Colonien 
voii Bakterien, die als Fleischvergifter in Betracht 
kommen, als positives Ergebniss anzusehen ist. 

Dem Fütterungsversuche glaubt Verf. erst dann 
eine Bedeutung beimessen zu können, wenn die aus 
dem Herzblutc nach der Fütterung gestorbener Mäuse 
gewonnene Cultur bei der genaueren, namentlich bei 
der Agglutinationsprüfung, mit der aus dem Fleische 
direct gewonnenen übereinstimmt. 

Zum Schlüsse werden noch einige Bemerkungen 
über die Benutzung von Drigalskiplatten und ähnlichen 
Nährböden zur bakteriologischen Fleischuntersuchung 
gemacht. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



858 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


Auf Grund eigener, zweijähriger Beobachtungen, die 
Bugge (7) seit der Einführung der bakteriologischen 
Fleischbeschau machen konnte, weist er auf einige Uebel- 
ständc hin, die hierbei zu Tage getreten sind und führt 
des Weiteren aus, wie diese in Zukunft durch die 
Auswahl geeigneter Muskelstüekc für die bak¬ 
teriologische Untersuchung zu vermeiden sind. 

Im Allgemeinen genügte zur Untersuchung auf den 
Keimgehalt ein Fleischwürfel von 10 cm Länge, Höhe 
und Breite vollständig, wenn derselbe aus einem einzigen 
Muskelstück bestand. Nicht unerheblich erschwert, ja 
zum Thcil unmöglich wurde in zahlreichen Fällen die 
Untersuchung dadurch, dass der eingelicferte Fleisch- 
wiirfcl sich aus mehreren kleinen Muskclstücken zu¬ 
sammensetzte. Hier machte sich dann fast regelmässig 
zur endgültigen Feststcllungdes Untersuchungsergebnisses 
die Nachforderung eines geeigneten Muskelstückes noth- 
wendig. Am geeignetsten werden Muskelstücke aus dem 
Semimembranosus, Semitendinosus und den Ankonäcn 
gehalten, da aber ein Ausschnitt eines solchen »Stückes 
immer eine bedeutende Entwcrthung des Vorder- und 
Ilinterschenkels mit sich bringt, so wird für die Ent¬ 
nahme geeigneter Flcischwiirfel die Musculatur am Halse 
in der Nähe des ersten Halswirbels und an den unteren 
Theilcn der Extremitäten in Vorschlag gebracht. Vor¬ 
züglich dazu geeignet werden Partien auf der lateralen 
Vorderflächc und der medialen Ilinterfläche des Radius 
gehalten. Das Gleiche gilt für die Strecker des Hinter- 
fusses. Am geeignetsten hält Verf. die Beuger des 
Vordcrfusses wegen ihres geringen Verkaufspreises und 
ihrer völligen Bekleidung durch Fascien. 

Bugge (5) liefert einen weiteren Beitrag zur 
Technik der bakteriologischen Verarbeitung 
des Fleisches nothgcschlachteter Thierc. 

Verf. weist zunächst darauf hin, dass die Fest¬ 
stellung desKcimgchaltes desFlcisehcs nothgcschlachteter 
Thierc unter absoluter Ausschaltung der Mikroorganismen 
geschehen muss, die von aussen her auf dasselbe ge¬ 
langen können. Deshalb ist das geeignete Material unter 
den strengsten aseptischen C’autelen aus der Mitte der 
Stücke zu entnehmen und auf geeigneten Nährböden zu 
verarbeiten. Es werden sodann die in der Literatur 
vorliegenden Vorschläge für die Ausführung der bakterio¬ 
logischen Fleischbeschau erwähnt; so die von Basen au, 
Ostertag, Förster, Bongert; ferner solche nach 
der Anweisung für die thierärztliche Untersuchung des 
in das Zollinland eingehenden Fleisches in § 16 B. B. Da 
und die in der Anweisung für die bakteriologische 
Fleischbeschau im Königreich Sachsen. 

Auf Grund seiner bisherigen Erfahrungen bei der 
bakteriologischen Untersuchung von 400 Fleischproben 
traf Verf. folgende Abänderung in der Technik der Ver¬ 
arbeitung des Fleisches. Weil das Fleisch häufig vor 
eingetretener Muskelstarre zur Untersuchung kommt und 
dann mit den ausgeglühten Messern nur schwer ein 
Schnitt in die Musculatur angelegt werden kann, so 
brennt Verf. das von Fascien umgebene Fleischstiick 
über einer grossen Flamme (Bunsenbrenner) ab, bis die 
Oberfläche eine dunkelbraune Farbe annimmt und das 
ganze Stück von einer dunkelbraunen Kruste umgeben 
ist. Dadurch tritt eine Gerinnung des Muskeleiweisses 
auf 5—6 mm Tiefe ein und eine grössere Festigkeit der 
Musculatur, wodurch letztere zur bakteriologischen Ver¬ 
arbeitung geeigneter wird. Die Stelle, an der der »Schnitt 
in die Tiefe angelegt werden soll, wird nochmals gründ¬ 
lich bis zur Verkohlung abgebrannt und der »Schnitt 
mit einem sterilen, erkalteten Messer ausgeführt. Von 
der gewonnenen »Schnittfläche wird dann mit einem 


sterilen, scharfen Messer Material abgeschabt, und hier¬ 
von bohnen- bis haselnussgrosse Stücke vermittels einer 
starken Platinnadel in die einzelnen Platten gebrach*, 
und dem auf 42° C. abgekühlten Agar zugesetzt. Die 
Fleisehproben werden mit der Platinöse in dem Agar 
fein vertheilt. Es wird empfohlen, die geschlossenen 
und nach der Herstellung genau signirten Agarplatten 
nicht in einem Thermostaten mit einer Temperatur von 
37—37,5° C., sondern in einem solchen von mindester* 
39° C. aufzustellen, weil durch diese höhere Temperatur 
ein schnelleres Auskeimen ein tritt und die Erledigung 
der Platten beschleunigt wird, was namentlich im Sommer 
sehr wesentlich ist. 

Zur schnelleren Feststellung des Untersucht!ng>- 
ergebnisses ist es auch angezeigt, in Fällen, wo das 
Postpacket nicht mehr während der Dienstzeit das In¬ 
stitut erreicht, dem letzteren eine telephonische Mit- 
theilung von der Zusendung zu machen, wodurch unter 
Umständen die Untersuchungszeit um 24 Stunden und 
mehr gekürzt werden kann. 

Plath (48) schlägt vor, an kleinen Schlachthöfen 
die Vorarbeiten zur bacteriologisehen Fleisch¬ 
beschau ähnlich dem Bongert’schcn Verfahren 
am Thiere selbst vorzunehmen, weil erstens ein¬ 
mal die Bugge'sche Untersuchungsmethode mei\t 
wegen Mangels der nüthigen {Hilfsmittel und Hiilfskräfte 
nicht überall durchführbar ist, und dann auch viel zu 
zeitraubend, namentlich an solchen »Schlachthöfen, wo 
der Schlachthofleiter ausser der gesammten Fleisch¬ 
beschau gleichzeitig noch die Verwaltungsgeschlifte mit 
zu versorgen hat. Verf. verfährt hierbei auf folgende 
Weise und hat dabei immer recht gute Erfolge erzielt. 

Neben das zu untersuchende Thier wird ein Stuhl 
gestellt, auf dem sich zwei Röhrchen mit schräg er¬ 
starrtem Agar, zwei sehr sauber gereinigte und scharfe 
Messer, von denen das eine eine sehr schmale Klinge 
besitzt, ein oben weites Glas mit liochproeentigem Spi¬ 
ritus und eine Platinnadcl sich befinden, deren Spitze 
etwas gebogen ist. Mit der Stichflamme einer Löth- 
lampe wird die Oberfläche der zur Probeentnahme be¬ 
stimmten Fleischstelle bis zur leichten Braunfärbung 
abgebrannt. Dann wird das Messer mit der breiten 
Klinge in Spiritus getaucht, letztere dann ungebrannt 
und darauf ein tiefer langer Einschnitt in das Fleisch 
in der Längsrichtung der Muskelfasern gemacht. Die 
Schnittfläche wird dann mit der vorher sorgfältig ge¬ 
reinigten Hand sofort wieder zusammengedrückt, wobei 
das Messer in dem Schnitt belassen wird. Nachdem 
das zweite schmale Messer in gleicher Weise abge¬ 
brannt ist, wird durch eine leichte Drehung des noch 
im Schnitt steckenden Messers der Schnitt geöffnet und 
in der Tiefe des Schnittes mit dem zweiten Messer ein 
Einstich gemacht. Ist das Messer noch zu heiss, wird 
es einige Zeit zur Abkühlung in dem Stich gelassen 
und dann ein zweiter gleichfalls ausgiebiger Schnitt ge¬ 
macht und mit diesem Messer, das auch im Schnitte 
stecken bleibt, reichlich Fleisch abgeschabt. — Nach 
Abbrennen des Wattestopfens, Entfernen des Stopfens 
und Abbrcnnen der Oeffnung des Röhrchens an der 
Stichflamme der Löthlampe wird das schmale Me.v>er 
mit dem abgeschabten Fleisch schnell aus dem Schnitt 
genommen und die schmale Klinge in das Röhrchen 
gesteckt. Schliesslich werden noch mit dem ausge¬ 
glühten Platindrahte die abgeschabten Fleischtheile aut 
das Agar geschoben und die Röhrchen dann lege artb 
geschlossen. Von einer anderen Stelle des Thierkörpers 
wird in gleicher Weise ein zweites Agarröhrchen zur 
Controle mit Material beschickt. Beide kommen dann 
in den auf 37° eingestellten Brutofen, wo schon nach 
12 »Stunden das Resultat zu sehen ist. 

Verf. macht schliesslich noch darauf aufmerksam, 
dass um Verunreinigungen zu vermeiden, eine gewisse 


Digitized by 


Go» 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 859 


Gewandtheit in der Ausführung des Verfahrens erworben 
werden muss. 

Conradi (10) ist der Meinung, dass durch den 
directen Ausstrich kleiner steril entnommener Organ- 
partikelchcn in der Regel ein Nachweis vereinzelter 
Bakterien im Gewebe nicht gelingt. Er schlägt daher 
ein Verfahren vor, das eine schnelle und sichere Züch¬ 
tung spärlicher Organkeime ermöglicht. Im Principe 
beruht dasselbe darauf, durch Anreicherung des 
überlebenden Organes jeden einzelnen Organ¬ 
keim zur Entwickelung zu bringen, nachträg¬ 
liche Verunreinigungen, Luftkeime sowie Verstüsse gegen 
die Aseptik aber auszuschliessen. Dies wird auf fol¬ 
gende Weise zu erreichen gesucht: 

Unmittelbar nach Tüdtung des Schlachtthicres wird 
mit einwandfrei stcrilisirten Messern und Peanklammern 
ein ca. 50 g schweres Organstück hcrausgcschnittcn, 

1 2 — 1 mm lang in ein auf 200° eingestelltes Oclbad 
eingelegt und nun entweder in 2 proc. Sublimat vier 
Stunden lang bei 37° gehalten oder bei etwaigem Ver¬ 
sand in 0,2 proc. Sublimat übertragen. Nach Eintreffen 
im Laboratorium bringt man das Organ in ein steriles 
grosses Spitzglas, dessen übergreifender Deckel luft¬ 
dicht durch Colophoniumwachs verschlossen wird. In 
dieser sterilen feuchten Kammer bei einer Temperatur 
von 37° verbleibt die Flcischprobe weitere 12—10 Stun¬ 
den. Hiernach wird das Organ halbirt, der Kern der 
einen Hälfte zwecks Züchtung der Anaerobier in flüssige 
Nährgelatine verimpft und bei .‘17 0 cultivirt. Die an¬ 
dere Hälfte des Organs wird hintereinander auf einer 
Brillantgrün-Pikrinsäureplatte, einer Drigalski-Conradi- 
platte und einer Agarplatte ausgestrichen. Schliesslich 
wird noch von dem angereichcrtcn Organ ein hängender 
Tropfen sowie ein Grampräparat angefertigt. 

Nach dieser Methode hat C. im Ganzen 150 nor¬ 
male gutgenährte Schlachthiere (Rinder, Kühe, Kälber 
und Schweine) untersucht. Bei sämmtlichen Versuchs¬ 
tieren ist die Beschau ergebnislos verlaufen. Von 
diesen 150 gesunden Schlachtthicren sind 102 Organ- 
theile untersucht und hiervon 72 als keimhaltig fest- 
gestellt worden. Hiervon fanden sich die meisten Bak¬ 
terien in der Leber und dem Muskelgewebe, und zwar 
bei 03 Proben der Leber 42 und bei 59 Proben des 
Muskelgewebes 18. Verliältnissmässig viel waren noch 
in Niere und Lunge, weniger in Lymphdrüsen und Milz. 

Unter diesen 72 positiven Befunden normaler Or¬ 
ganbakterien handelte es sich bei 30 um anaerobe Mi¬ 
kroben, die der weit verzweigten Gruppe der Buttcr- 
säurebacillen angehören; 42 mal waren aerobe Bacillen, 
diese waren ihrer Häufigkeit nach — Bact. coli com¬ 
mune, Bact. 1 actis acrogenes, Streptococcus acidi, Bac. 
mcsentcricus, Bac. fluorescens non liquefaciens, Diplo- 
coccus pneumoniae Frankel und Bac. suipestifer. — 
Besonders hervorgehoben wird, dass Schweinepest¬ 
bacillen in .der Tiefe des unzerlegtcn Muskelfleisches 
zweier Schweine sowie eines Rindes und ferner in der 
Niere eines gesunden Schweines aufgefunden wmrden 
sind. C. glaubt daher auf Grund dieser Befunde zu 
der Schlussfolgerung berechtigt zu sein, dass in den 
normalen Organen gesunder Schlachtthierc, in Leber, 
Muskel, Niere, Lunge, Lymphdrüsen und Milz Bakterien 
vegetiren können. Ihre Anzahl muss allerdings ausser¬ 
ordentlich gering sein und zwar deshalb, weil ihr Nach¬ 
weis nicht durch das übliche Abstrichverfahren, son¬ 
dern nur durch Anreicherung des Organes erbracht 
werden konnte. 

Auf Grund dieser Thatsache kommt C. zu der An¬ 
nahme, dass ein Nachweis von Bakterien im unzerlegtcn 
Muskclfleische der Schlachtthierc keineswegs mehr als 
Beweis erachtet werden darf, dass septische Proeesse 


vorausgegangen sind, sondern dass hierzu lediglich nur 
der erfolgte Nachweis pathogener Mikroben die Berech¬ 
tigung giebt, das Fleisch nothgeschlachtcter Thiere dem 
Verkehre zu entziehen. Da es bisher nach C. noch 
keine exaetc, systematische bakteriologische Unter¬ 
suchung zur scharfen Trennung der harmlosen von den 
für den Menschen pathogenen Fleischbakterien giebt, so 
wird vorgcschlagen, mit Hülfe der vorstehenden Anreiche¬ 
rungsmethode das Fleisch nothgeschlachtcter Thiere an 
einem sehr umfangreichen Materiale zu untersuchen. Ferner 
wird auf die Nothwendigkeit hingewiesen, die zur Noth- 
schlachtung führenden Erkrankungen der Schlachtthierc 
noch während des Krankheitsstadiums mit den für die 
Paratyphuserkrankung des Menschen ausgebildeten Me¬ 
thoden klinisch-bakteriologisch zu diagnostieiren. Da¬ 
mit aber auch ein Vergleich zwischen den bakteriolo¬ 
gischen Befunden bei gesunden und kranken Sehlacht- 
thieren durchgeführt werden kann, hält es C. vor allem 
noch für sehr angezeigt, auch die Keimarten des Fleisches 
gesunder Schlachtthierc in der beschriebenen Weise 
weiter zu bestimmen. 

M. Müller (46) unterzieht das vorerwähnte Con- 
radi’sche Verfahren einer Kritik, in der er es in 
wissenschaftlicher Beziehung zum Nachweise für spär¬ 
liche Keime in normalen Organen zwar für geeignet 
hält. Eine praktische Bedeutung spricht er der Gon- 
rad i'sehen Methode jedoch ab, weil es hier darauf 
ankommt, nicht jedweden Keimgehalt des Fleisches 
nachzuweisen, sondern in kürzester Zeit und mit grüsst- 
möglichster Sicherheit zu ermitteln, ob dem Fleische 
beim Genüsse durch den Menschen gesundheitsschäd¬ 
liche Eigenschaften zuzusprechen sind oder nicht. Auch 
die ganze Dauer des Verfahrens, die M. auf zwei Tage 
berechnet, wird für viel zu lang gehalten. Eine nicht 
minder grosse Schwierigkeit wird in der sterilen Ent¬ 
nahme der Fleischprobon gesehen. Dem Praktiker 
wird zu viel zugemuthet, wenn er entsprechend den 
Forderungen Conradi’s ständig Oelbad sammt 6Messern, 
Peans und einen 250° G. Thermometer mit sich 
führen soll. M. ist der Meinung, dass das Verfahren bei der 
Entnahme und Verpackung der Organproben durch 
möglichste Einfachheit den ländlichen Verhältnissen 
Rechnung tragen, aber trotzdem hinreichende Sicherheit 
zur Ausführung einer „praktisch“ verwerthbaren Unter¬ 
suchung bieten muss. Zu diesem Zwecke empfiehlt er 
das Verpacken der Organproben durch unmittelbares 
Einlegen in Kleie oder Sägespäne. 

L. Meyer (38) nimmt zu den in dem vorerwähnten 
Artikel von Müller erhobenen Einwänden gegen 
die praktische Bedeutung und Durchführbar¬ 
keit der von Gonradi angegebenen Methodik 
der bakteriologischen Fleischbeschau Stellung. 
Er führt zunächst aus, dass der Nachweis und die An¬ 
reicherung spärlicher Organkeime unbedingt nothwendig 
ist wegen der nur langsamen Vermehrung und Ver¬ 
breitung der Infectionskeime im befallenen Organismus 
während des Frühstadiums der Septikämie und wegen 
ihrer ungleichen Verbreitung im Organismus. Weiter 
ist M. der Ansicht, dass die 31 ü 11er'sehe Behandlung 
der Untersuchungsproben eine in jeder Weise der Aseptik 
widersprechende ist und absolut keinen Aufschluss dar¬ 
über geben kann, ob intravitale Infection oder aeci- 
denteile Verunreinigung des Materiales vorliegt. Gerade 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



860 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


in der völligen Ausschaltung der postmortalen Infection 
sieht aber Meyer einen Vorzug der Conradi'schen 
Methode. 

Desgleichen werden die technischen Schwierig¬ 
keiten in Abrede gestellt, weil Kochkessel und Speiseöl 
jeder Zeit bei der Iland sind und man letzteres nur 
auf 200° G. zu erwärmen braucht, um innerhalb 
2 Minuten vollständig sterile Instrumente zu haben. 
Ausser Messer, Pincettc und Thermometer mit 250° C. 
Eintheilung aber weiter keine Instrumente nöthig sind. 
— Auch dagegen wendet sich Meyer noch, dass das 
Conrad Esche Verfahren 2 Tage dauern soll. Er be¬ 
rechnet die Dauer auf knapp l l , 2 Tag. auf die 
gleiche Zeit, die die Thierversuche Müller"« zur Er¬ 
kennung der Toxämie in Anspruch nehmen. 

Edelmann (12) bespricht die Vorschriften für die 
Durchführung der bakteriologischen Fleisch¬ 
beschau im Königreich Sachsen vom 20. November 
1908, welche mit dem 1. Januar 1909 in Kraft ge¬ 
treten sind. Die wesentlichsten Bestimmungen sind 
folgende: 

Auf Grund von § 33, Ziffer 7 der Bundesraths¬ 
bestimmungen A zum Reichsfleischbeschaugesetz darf 
der ganze Thierkörper eines bei der staatlichen Schlacht¬ 
viehversicherung versicherten Rindes oder Schweines 
wegen Blutvergiftung erst nach erfolgter bakteriologischer 
Untersuchung durch eine von 4 Centralstellen (3 Schlacht¬ 
höfe und hygienisches Institut der Thierärztlichen Hoch¬ 
schule) für untauglich erklärt werden. Die im unfran- 
kirten Filpacket einzusendenden Proben umfassen einen 
möglichst von Fascicn umgebenen Fleischwürfel von 
10 cm Seitenlange, ein handtellergrosscs Endstück der 
Milz und zwei Fleischlymphdrüsen. Gleichzeitig sind 
Angaben zu machen über den Besitzer, die Gattung 
und die Krankheit des betreffenden Thiercs, über den 
Fleischbeschaubefund und über Ort, Tag und Stunde 
der Schlachtung. Etwa 20 Stunden nach Empfang der 
Proben soll die Untersuchungsstelle dem Absender das 
Ergebniss der bakteriologischen Prüfung telegraphisch 
und schriftlich mittheilen. Der Thierarzt hat bei Ge¬ 
legenheit der ersten Untersuchung den Besitzer des 
Thieres zu einer pfleglichen Behandlung und zweck¬ 
mässigen Aufbewahrung des Fleisches anzuhalten. 

Die bakteriologische Untersuchung versicherter 
Thicre geschieht auf Kosten der Anstalt für staatliche 
Schlachtvieh Versicherung, bei anderen Schlachtstücken 
wird eine Gebühr von 4 M. erhoben. 

Ilorn (27) hält eine Controle des Fischmarktes 
für unbedingt erforderlich, aber nicht allein für Fische, 
sondern auch für alle Krusten-, Weichthicre, Caviar etc., 
weil alle diese Handelsobjecte unter den Begriff r Fisch- 
markt u fallen. 

Als die wichtigsten Aufgaben dieser Fischmarkt- 
controlc werden genannt: 

1. Das Publicum vor Erkrankungen durch den 
Fischgenuss zu schützen und 2. vor Uebervortheilungcn 
von Seiten der Gewerbetreibenden zu bewahren. 

Der berufene Sachverständige muss daher befähigt 
sein mit Sicherheit 

1. die gesundheitsschädlichcn, 

2. die verdorbenen (minderwerthigen und wegen 
substantieller Abweichungen zu menschlicher Nahrung 
ungeeigneten) und 

3. die verfälschten Fische und Fischwaaren, bezw. 
betrügerische Unterschiebungen von minderwerthigen an 
Stelle werthvoller Fi sehe zu erkennen. 

Von den gesundheitsschädlichen Fischen 
werden an erster Stelle die mit auf den Menschen über¬ 


tragbaren Parasiten behafteten genannt, so die Yorc ib 
des breiten Grubenkopfes (Bothrioccphalus latus: und 
Distomum felinum. Erster kann eine schwere, miturr•- 
sogar tödtlichc Anämie erzeugen, und letztere eine un¬ 
heilbare Erkrankung der Gallenwege: ebenso sind nn--, 
Uebcrtragungcn von Psorospermien beobachtet wonli-n 
Des Weiteren betont Yerf., dass es noch eine wn;-.* 
Anzahl für den Menschen zwar unschädlicher Parasit* a 
giebt, die aber leicht zur Verwechselung mit ander.-! 
Anlass geben können und datier von den SaclneN. ■. 
digen nicht minder grosse Kenntnisse in der Zooli.j. 
und Parasitologie fordern. 

Die Infectionskrankheiten der Fische sind im Afe- 
meinen nicht als gesundheitsschädlich anzusehen. Tn\ 
dem empfiehlt, es sich, die an diesen Krankheiten 
storbenen Fische in Folge ihrer leichten Zersetzlichio': 
principiell vom Genüsse fiir Menschen auszusch Hessen 

Als weitere gesundheitsschädigende Ursachen werden 
noch die manchen Fischen als Vcrthcidigun§smv:me 
dienenden Giftdrüsen genannt, ferner die Giftigkeit d»*s 
Rogens der Barbe während der Laichzeit, der gift.j- 
Ilautschleim des rohen Neunauges und das AaigiU 
ausserdem noch die blausäurehaltigen Mittel imu 
Kockeiskörner, die in sträflicher Weise zum FSachtm: 
benutzt werden und den getödteten Fischen ein fiir den 
Menschen giftiges Fleisch verleihen. Erwähnt weni.-ri 
noch conscrvirte Fische, die entweder durch Zusatz \- ii 
chemischen Stoffen (Borsäure oder borsäurehaltige Mivd 
oder durch Abscheidung von Metallen (Blei und Zu. i 
von Gefässwänden und durch Verunreinigung beim UtU 
process gesundheitsschädlich wirken. 

Schliesslich werden noch alle nach dem Genuw 


bereits in Zersetzung begriffener Fische und Fischwaan-n 
sich cinstellenden Vergiftungen als sehr gefährlich W- 
zeichnet, wobei hauptsächlich gerade die fiir gewühnhA 
unter dem Namen r abgestandene“ Fische bekannt -l 
wegen ihrer starken toxischen Eigenschaften, die Ilauj 
rolle spielen. Auch die durch Bakterien bedingte lG-th- 
färbung der Sardinen hat sich ebenfalls für den merwh- 
lichcn Genuss als schädlich erwiesen. 

Nicht minder gründliche Kenntnisse an den Sach¬ 
verständigen stellt die Begutachtung verdorbener 
F i s c h c und F i s c h w a a r e n, da cs sich hier um ähn¬ 
liche Erkrankungen und Veränderungen handelt wie U 
der Beurthcilung der gesundheitsschädlichen FUche. nur 
mit dem Unterschiede, dass eine Gesundhcitssehädigiinc 
ausgeschlossen ist. Eine Hauptrolle spielen auch h:er 
wieder die thierischen Parasiten, von denen sanitttts- 
polizeilich diejenigen wichtig sind, die nicht allein an 
oder in der Haut, sondern auch in der Musculatur Vor¬ 
kommen. Kurz angeführt sind: die Myxosporidicnkrnnk- 
heit der Barben, die in Züchtereien weit verbreitet- 
Pockenkrankheit, Muskeldistomen, Embryonen derTaenn 
tetrarrhynchus, Ascaris capsularis, Diplomum cuticula. 
Von den pflanzlichen Parasiten w r crden genannt die 
Roth- und Gclbseuchen und Furunkulose, ausserdem 
noch die Yerpilzung der Fische durch Saprolegnicn. 

Von Geschwülsten wurden beobachtet: Sarkome. 
Melanome und Carcinome. 

Was die Uebervortheilungcn und gewerbs¬ 
mässigen financicücn Schädigungen des Publicums an¬ 
langt, so sind dieselben gerade bei Fischen wegen der 
geringen Controle des Fischmarktes und der Unkennt- 
niss des kaufenden Publicums leichter möglich als bet 
irgend einem anderen Object, und Unterschiebung''! 
von Fischen anderer Art als die ausgestellten und \er- 
fälschungcn von wcrthvollcn durch minderwertig 
werden meist nicht gemerkt. Objecte, die gern <’ u 
Betrügereien und Täuschungen benutzt werden, sind; 
1. die verschiedenen heringartigen Fische — kleine 
Ileringe oder junge Pilcharden werden für Anchow-. 
Elbsprotten für Ostseesprotten verkauft, 2. die 
seliiedenen Laclis- und Caviarsortcn und scbliessli.' 
noch der Verkauf von Haifisehfleisch als Seeaal. 


laclis oder auch als Schellfischfleisch. 


Digitized by 


Go igle 


Original From 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 861 


Zum Schlüsse werden noch fischereipolizeiliche 
Gründe angeführt, die eine schärfere Controle des Fisch- 
marktes fiir wünschcnswerth erscheinen lassen. Verf. 
verspricht sich dadurch nicht nur die Febcrtretungen 
der Fischereigesetze und Verordnungen, insbesondere 
aber Verstössc gegen die Schonzeiten, Schonstätten, 
Mindestniaassc und verbotene Fangarten auf ein Mini¬ 
mum herabzusetzen, sondern hofft gleichzeitig auch eine 
schnellere Feststellung der Fischscuehen und ihrer 
Herde erzielen zu können. 

I)ic Kenntnisse und Fähigkeiten, über die der Sach¬ 
verständige bei der Ausübung einer zweckmässigen und 
erfolgreichen Controle des Fischmarktes unbedingt ver¬ 
fügen muss, erstrecken sich nach Horn auf folgende 
Gebiete: Anatomie, Zoologie, pathologische Anatomie, 
Bakteriologie und Parasitologie. Kennlniss über die 
Ilerstellungs- und Conservirungsmethoden der Fische 
sowie der Chemie werden erst an zweiter Stelle ge¬ 
nannt, weil letztere erst sich dann nothwendig macht, 
wenn Verdacht auf Fälschungen durch unzulässige Zu¬ 
sätze (Bouillon, Sago, Gele u. s. w.) oder auch das 
Vorhandensein chemischer Stoffe, wie Zinn, Blei. Bor¬ 
säure vorhanden ist. 

Zum Schluss werden noch einige gesetzliche Be¬ 
stimmungen angeführt, die eine Beaufsichtigung des 
Marktverkehrs zulassen und auf Grund deren sich eine 
gewisse Controle des Fischmarktes in den Gemeinden 
cinfülircn Hesse. In neun Paragraphen werden dann 
noch Vorschläge zu einer solchen Marktcontrole ge¬ 
macht. 

Nach Martin (36) dürfte es angebracht sein, den 
Fischmarkt einer saehgemässen Controle zu unter¬ 
werfen, um das Publicum vor Erkrankungen und Uebcr- 
vortheilungen von Seiten der Gewerbetreibenden zu 
bewahren; er geht deshalb auf die Beschreibung ein¬ 
zelner Seefische und dann auf die Art der Ausführung 
der Controle und die Begutachtung der Fische näher 
ein; vergl. Original. 

Ficbiger (16) giebt in seiner Abhandlung „Die 
Beurthcilung der Marktfische“ nicht bloss allgemeine 
Kenntnisse aus der Fleischbeschau behufs fachmänni¬ 
scher Beurthcilung der Marktfische, sondern er schickt 
diesen speciell ichthyologische Kenntnisse, d. h. Kennt¬ 
nisse aus der Anatomie, pathologischen Anatomie, Bak¬ 
teriologie und Parasitenkunde in ihrer Anwendung auf 
den Fischorganismus voraus. 

Ad. Mai er (34) führt ein Beispiel an, wie Vorschriften 
aber Controlen von Schlachtstätten, Herriehtnngs- und 
Verkanfsräumen von Fleisch- nnd Wnrstwaaren, die 
leider im Reichsfleischbeschaugesetz und den dazu er¬ 
lassenen Ausführungsbestimmungcn nicht mit berück¬ 
sichtigt wurden, auf dem Wege der Landesgesetzgebung 
der verschiedenen Bundesstaaten unschwer erreicht 
werden können. So sieht ein dem badischen Landtage 
vorgclcgter Gesetzentwurf vom 29. Juli 1908 die Ab¬ 
änderung des Polizeistrafgesetzbuches betreffend in § 95 
Abs. 2 Folgendes vor: „An Geld bis zu 60 Mk. oder mit 
Haft bis zu 40 Tagen wird bestraft, wer den Verord¬ 
nungen oder den bezirks- oder ortspolizeilichen Vor¬ 
schriften über die Beschaffenheit der Schlachthäuser 
und anderer Räume zur Verarbeitung, Aufbewahrung 
und zum Verkauf von Fleisch oder Fischen, über das 
Schlachten und den Verkauf von Fleisch oder Fischen 
in den genannten Räumen, sowie über die Reinlichkeit 
beim Verkehr mit Fleisch oder Fischen zuwiderhandelt.“ 

Durch diese Strafbestimmung werden die Gemeinde¬ 
verwaltungen auf die Nothwendigkeit der erwähnten 
Vorschriften aufmerksam gemacht und ihnen die Mög¬ 
lichkeit gewährt, den Vorschriften durch Strafandrohung 
den erforderlichen Nachdruck zu geben. 

Bartels (2) erklärt in einem Vortrag die Revision 


der Fleischverkaufsstellen als nothwendig für die 
Sanitäts- und Veterinärpolizei und die Controle der 
Fleischbeschau. 

Thierärzte in der Fleischbeschau. Wünsche der 
praktischen Thierärzte in Hessen (66) sind vom Verband 
der praktischen Thierärzte im Grossherzogthum Hessen 
in einer Denkschrift «lern Ministerium des Innern über¬ 
reicht worden und sind in folgender Weise zusammen - 
gefasst: 

1. Die Anstellung eines Thierarztes in der Fleisch¬ 
beschau erfolgt nicht mehr ausschliesslich auf Widerruf, 
sondern auch definitiv. 2. Fiir den die Fleischbeschau 
ausübenden Thierarzt ist die Bezeichnung «Thierarzt“ 
resp. «Veterinärarzt“ zu wählen. 3. Bei der Bewerbung 
um die Fleischbeschau sind in erster Linie Thierärzte 
zu berücksichtigen. 4. Die Gebühren in der Fleisch¬ 
beschau sind auf 2 Mk. pro Stück Grossvieh und 1 Mk. 
für ein Schwein, 75 Pfg. für ein Kalb oder eine Ziege 
festzusetzen. 5. Dem jeweiligen zum Thierarzt appro- 
birten Stellvertreter eines Thierarztes ist für die Zeit 
der Stellvertretung die Fleischbeschau amtlich zu über¬ 
tragen. 6. Die im Kreise ansässigen Thierärzte sind 
auf ihren Antrag zur Ergänzungsbeschau heranzuziehen. 
Die Festsetzung des Beschaubezirks hat vom Kreisamt 
unter Zuziehung des Kreisvetcrinärs und der praktischen 
Thierärzte zu erfolgen. 

v. Werder (59) kämpft in einem Artikel „Tliicr- 
ärzte und Flcischbeschauer“ gegen die „bc- 
schauerlichc Bezeichnung“ der Thierärzte. Der 
Titel Polizeithierarzt sei für letztere der richtige. 

Das Tagebach des aaitlich bestellten Fleisrh- 
beschaaers (63) ist nach einem Ausspruche des Reichs¬ 
gerichtes als ein offentliches Register im Sinne des 
§ 348 d. R.-Str.-G.-B. anzusehen. 

Nach Edelmann (14) beträgt der Geldwerth der 
Verloste bei der Schlachtvieh- and Fleischbeschau in 
Deutschland 1904: 23381882 Mk., 1905: 39163606 Mk., 
1906: 39252437 Mk., 1907: 40300090 Mk. 

2. Krankheiten der Schlachtthierc. 

1) Andersen, Fettleber beim Rind. Maaneds- 
skrift for dvrlaegcr. 1907. Nov. Ref. in Zeitsehr. f. 
Fleisch- u. Milchhyg. Bd. XIX. S. 394. — 2) Ban, 
E. und M. Graf, Muskeltuberculose beim Schwein. 
Hüsszemlc. p. 83. (Tuberculösc Herde in der Kchl- 
kopfmusculatur). — 3) Bertolini, G., Verbreitete 
Echinokokkose des Beckens und parietalen Peritonüums 
bei einem Ochsen. La clinica vct. Sezione scicntifica 
bimcstralc. No. 1—3. Ref. in Zeitsehr. f. Fleisch- u. 
Milchhyg. Bd. XX. S. 22. — *4) Betscher, Gc- 
schlechtsgeruch bei uncastrirtcn Ziegenböcken. Zeitsehr. 
f. Fleisch- und Milchhyg. Bd. XIX. S. 390. — *5) 
Breuer, A., Zwei interessante Fälle von Carbolgeruch 
des Fleisches. Hüsszemle. p. 49. — 6) Carl, l’eber 
einen Fall von Milzbrand beim Schweine. Bad. Fleisch¬ 
beschau-Zeitung. Jg. V. S. 10. — 7) Chreticn, 
Tuberculösc Veränderungen an der Trachea bei Rindern. 
L’hyg. de la viandc et du lait. März. — *8) Ciurca, 
Joan., Zum Vorkommen des Cysticercus inermis in Ru¬ 
mänien. Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. Bd. XX. 

S. 19. — 9) CI aussen, Die Krankheiten der Gebär¬ 
mutter und der Geburtswege. Deutsche Flcischbeschauer 
Ztg. Jg. VI. S. 49 u. 72. — 10) Cresecnzi, L., 
Ueber das Vorhandensein von Mikroorganismen in den 
rothen Lymphknoten. La clin. vct. p. 129. Ref. in 
Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. Bd. XIX. 8. 320. 
— 11) Devc, Röle du „ehien d’abattoir“ dans l'etiologie 
de l’cchinoeoccosc. Comp. rend. de la soc. de bioL 

T. LXI. p. 27. Ref. in Zeitschr. f. Fleisch- u. Milch¬ 
hyg. Bd. XIX. S. 433. — 12) Fally, Lcs rcins ä 
macules Manches de vcaux. Annal. de med. vct. 
T. LVI. p. 387 u. 463. Ref. in Zeitschr. f. Fleisch- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



862 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


und Milchhyg. Bd. XIX. S. 433.— 13) Feuoreissen, 
Bauchfellentzündung infolge Berstung der Gallenblase 
beim Rinde. Deutsche Fleischbeschauer-Ztg. Jg VI. 
S. 117. — 14) Derselbe, Milz- und Lebervergrösse 
rung infolge eines Herzfehlers beim Schweine. Ebendas. 
Jg. VI. S. 117. — 15) Derselbe, Nervöse Störungen 
infolge Halswirbeltuberculose bei einem Ochsen. Eben 
daselbst. Jg. VI. S. 116. — 16) Glagc, Doppelte 
Gallenblase. Ebendas. Jg. VI. S. 40. — 17) Der¬ 
selbe, Ein Stück Draht in der Leber eines Schweines. 
Ebendas. Jg. VI. S. 154. — 18) Derselbe, Falsche 
Stellung der Zähne. Ebendas. Jg. VI. S. 104. — 
*19) Derselbe, Fehlen der Zehen beim Schwein. 
Ebendas. Jg. VI. S. 89. — 20) Derselbe, Fremd¬ 
körper in der Haube und im Hansen. Ebendas. Jg. VI. 
S. 153. — 21) Derselbe, Haarbälle in dem Pansen. 
Ebendas. Jg. VI. S. 169. — *22) Derselbe, Kleine 
Blutungen in der Schleimhaut der Luftröhre. Ebendas. 
Jg. VI. S. 39. — *23) Derselbe, Minderzahl an Zehen 
beim Kalb. Ebendas. Jg. VI. S. 89. — *24) Der¬ 
selbe, Nervengeschwulst beim Rind. Ebendas. Jg. VI. 
S. 72. — 25) Derselbe, Pocken. Ebendas. Jg. VI. 
S. 113. — 26) Godbillc, Die infeetiöse Arthritis der 
jungen Kälber. L’hyg. de la viande et du lait. Jan. 

— *27) Derselbe, Dasselbe. Ibidem, p. 1 und 49. 

— *28) Graf, M., Interessanter Befund bei einem 

tu bereu lösen Schwein. Husszemle. p. 41. — 29) Der¬ 
selbe, Confiscation eines Schweines wegen Leberabscessen 
und eonsecutiver Kachexie. Ibidem, p. 90. — 30) 

Gründmann, Milzbrand des Schweines. Deutsche 
Fleischbeschauer-Ztg. Jg. VI. S. 178. — *31) Günther, 
Mel an o sis der Lunge vorn Schafe. Zeitschr. f. Flcisch- 
u. Milehhvg. Bd. XIX. S. 429. — *32) Derselbe, 
Mesenterialemphysem des Huhnes. Ebendas. Bd. XIX. 
S. 392. — *33) IIaase, Geschlechtsgeruch bei Ziegen¬ 
böcken. Ebendas. Bd. XIX. S. 355. — 34) Hentschel, 
F., Bemerkungen zu den von der Tubcrculosecommission 
des Vereins der Sch lach thofthierärzte der Rheinprovinz 
aufgcstcUten Grundsätzen für die Beurtheilung der 
tubereulösen Schlachtthierc. Ebendas. Bd. XX. S. 69. — 
35) Honnekcr, Der Geschlechtsgeruch bei uncastrirten 
Sehlachtziegenböcken und das Flcisehbeschaugcsetz. 
Ebendas. Bd. XIX. S. 252. — *36) Horn, Beiträge 
zur Pathologie der Schlachtthierc. Ebendas. Bd. XIX. 
S. 280. — *37) Lehnig, Ueber die sanitätspolizeiliche 
und volkswirtschaftliche Bedeutung der Trächtigkeit 
der Schlachtschwcine. Arch. f. wiss. u. prakt. Thier- 
heilkundc. Bd. XXXV. S. 363. — 38) Maier, Ueber 
die Lahmheiten und ihre Beziehungen zur Schlachtvieh- 
und Fleischbeschau. Bad. Fleischbesch.-Ztg. Jahrg. V. 
S. 65. — 39) Mair, W., Gashaltige Cysten oder Luft¬ 
blasengeschwülste. Medical chronicle, März 1908. lief. 
Zeitschr. f. Fleisch- u. Milehhvg. Bd. XX. S. 21. — 
*40) Melvin, Die ökonomische Bedeutung der Tuber- 
culose der Schlachthiere. Americ. vet. rev. Vol. XXXV. 
p. 18. — 41) Meyer, Eine merkwürdige Ursache der 
Gelbsucht eines Schweines. Deutsche Fleischbcsch.-Ztg. 
Jahrg. VI. S. 102. — 42) Derselbe, Ein seltener 
Fall von Mikrosomic des Kalbes. Zeitschr. f. Fleisch- 
u. Milchhyg. Bd. XIX. S. 173. — *43) Derselbe, 
Senile Atrophie der Milz einer Zuchtsau. Ebendas. 
Bd. XIX. S. 251. — *44) Derselbe, Tuberculose bei 
Ziegen. Deutsche Flcischbesch.-Ztg. Jahrg. VI. S. 25. 

— 45) Derselbe, Ueber Geschwülste. Ebendas. Jahr¬ 

gang VI. S. 86. — 46) Derselbe, Ueber die Toll- 
wuth. Ebendas. Jahrg. VI. S. 1. — 47) Morat, Die 
amtliche Sterilisation des tubereulösen Fleisches. Journ. 
de med. vet. p. 392. — 48) Oster tag, Earbstoff- 

ablagerungen beim Kalb. Deutsche Flcischbesch.-Ztg. 
Jahrg. V. S. 9. — 49) Petersen, Axel, Ueber das 
Vorkommen von Gekrösdrüscntuberculose beim Schwein. 
Maanedskrift for Dyrlaegcr. 1908. p. 218—219. Ref. 
Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. Bd. XIX. S. 254. — 
*50) Poppe, Kurt, Beitrag zur Frage der atypischen 
Generalisation der Tuberculose beim Rind. Zeitschr. f. 


Fleisch- u. Milchhyg. Bd. XX. S. 76. — *51) Ronai. 
M., Ein neues Verfahren zur Hintanhaltung der Be¬ 
schmutzung der Schweinelungen mit Brühwasser. Hus¬ 
szemle. p. 1. — 52) Rossi, Die Fettgewebsnekrose 
beim Schweine. II nuovo Ercolani. p. 261. (Nichts 
Neues). — 53) Rousseau, Influcnce de la cryptorchidie 
sur les qualites de la viande de porc. Rev. pratique 
des abattoires. 1898. Jan./März. lief. Zeitschr. für 
Fleisch- u. Milchhyg. Bd. XIX. S. 394. — 54) Der¬ 
selbe, Der Schadenersatz des Staates für die Beschlag¬ 
nahme des von tubereulösen Thieren stammenden 
Fleisches. Rev. pratique des abattoires. Jan. — *55) 
Schmutzer, Nochmals die Beurtheilung der Knochen 
tuberculose. Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. Bd. XL\. 
S. 308. — *56) Schneider, Handhabung der Fleisch¬ 
beschau. Mittheilungen d. Vereins badischer Thierärzte. 
Bd. IX. H. 11. S. 173. — *57) Stadie, A., Unter¬ 
suchungen über das Auftreten des Fischgeruches bei 
Schweinen. Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. Bd. XIX. 
S. 233. — 58) Steiner, J., Ueber die Beurtheilung 
des Fleisches schweincseuchekranker Thiere. Hiisszernle. 
p. 34. — *59) Stemmer, G., Anatoniisch-histologLche 
Untersuchungen über den Schild der männlichen 8uiden 
mit Berücksichtigung der Fleischbeschau. Inaug.-Diss 
(Bern.) Leipzig. — *60) Strauss, Jos., Die Anfüllung 
der Lungen der geschlachteten Schweine mit Brühwasser 
und die Methoden der Verhütung der Anfüllung, lnaug - 
Dissert. Bern. — 61) Strauss, Die Verhütung der 
Anfüllung der Schweinelungen mit Brühwasser. Deutsche 
Flcischbesch.-Ztg. Jahrg. VI. S. 163. — *62) Stroh. 
G., Beiträge zur Häufigkeit und zur Beurtheilung der 
Knochentuberculose bei Schlachthieren. Zeitschrift für 
Fleisch- u. Milchhyg. Bd. XIX. S. 265. — 63) Tcnn- 
haeff, C., Mittheilung aus dem Gemeindesehlaclithaus 
in Utrecht. Cysticercus inermis beim Rind. Tijdsehrift 
voor Veeartsenijkünde. Bd. XXXV. 1908. S. 614. lief. 
Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. Bd. XIX. S. 176. - 
*64) Vogt, Tuberculose des Gehirns und der Pia mater 
bei einer Kuh. Zeitschrift für Fleisch- und Milchhyg. 
Bd. XIX. S. 282. — 65) Wetzstein, Milzbrand und 
Nothschlaehtungen im Königreich Sachsen. Deutsche 
Flcischbesch.-Ztg. Jahrg. VI. S. 129. — *66) Vie¬ 
rnau n, J., Die Paracolibacillosis (Jensen) der Kälber 
und ihre Beziehungen zu den Fleischvergiftungen durch 
Bakterien vom Typus Bac. enteritidis (Gärtner). Inaug- 
Dissert. Bern. — *67) Zeeb, II., Der Gesell lech ts- 
geruch bei uncastrirten Ziegenböcken. Zeitschrift für 
Fleisch- u. Milchhyg. Bd. XIX. S. 309. — 68) Be¬ 
kämpfung der Rinderfinnen. Deutsche thierärztl. Wochen¬ 
schrift. S. 511. (Heranziehung der Thierbesitzer zu 
derselben betreffend.) — 69) Kaiserl. Gesundheitsamt. 
Anleitung für Thierbesitzer zur Bekämpfung der Rinder¬ 
finne. Ebendas. S. 599. (Gedruckte Anleitung.) 

Tuberculose. Stroh (62) ermittelte vom Jahre 
1902—1908 als durchschnittlichen Procentsatz 
von Knochentuberculose bei Rindern 0,54. Am 
niedrigsten war er bei den Ochsen (0,34), höher bei 
bei Bullen (0,56) und bei Kühen — einschliesslich 
Jungrinder — (0,60). Den höchsten Procentsatz an 
Knochentuberculose stellten die Schweine mit 9,51 pUt. 
der mit Tuberculose behafteten. Wider Erwarten selten 
wurde dagegen Knochentuberculosen bei den tubercu- 
lösen Kälbern gefunden. Trotzdem es sich hierbei 
immer um vorgeschrittene tuberculös erkrankte, viel¬ 
fach mit Tuberculose der Flcischlvmphdrüsen behaftete 
Kälber handelt, konnte in 7 Jahren nur einmal ein 
tuberculöser Herd mit Verkäsungscentrum in einem 
Rückenwirbel gefunden werden. Dies ist um so auf¬ 
fälliger, wenn man bedenkt, dass gerade bei Kälbern 
Lymphdrüscntubereulose am häufigsten ist und es sieh 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 863 


fast stets um eine placentar-hämatogenc Infection 
handelt. Auch die Annahme, dass durch die rege, 
hämatopoetisehc Thätigkeit des tiefrothen, fötalen 
Knochenmarkes oder Marksaftes eine Effloresccnz von 
Tuberkeln im Blute verhindert wird, glaubt Verf. inso¬ 
fern etwas erschüttert, weil in der Zeit vom Januar bis 
April dieses Jahres bei 2 Kälbern Knochentuberculoso 
(Wirbelknochen, Oberarm und Oberschenkel) ermittelt 
wurde. Im geringen Grade wird dieses seltene Vor¬ 
kommen schliesslich noch darauf zurückgeführt, dass 
nur bei ca. 40 pCt. der tuberculösen Kälber (944) eine 
Untersuchung der Knochen resp. der Wirbclknochcn 
vorgenommen wurde. 

Weiter konnte Verf. auch die von Marschncr 
und von Haffner gemachte Beobachtung bestätigen, 
dass specicll beim Schwein neben Wirbclknochcn-, 
u. s. w. Tubcrculose sehr häufig Tubcrculosc anderer 
Knochen, in erster Linie der Extremitätenknochen be¬ 
steht — und zwar ohne dass die correspondircndcn 
Fleischlymphknoten die geringste Veränderung zeigten. 
— Besonders war dies dann der Fall, wenn bei vor¬ 
geschrittener oder hochgradiger Organtuberculose ein 
oder mehrere Wirbelknochen ausgedehnte tuberculöse 
Erkrankungen aufwiesen. Es konnten dann auch immer 
leicht in den Extrcmitätcnknochcn u. s. w. weitere tuber- 
culöse Herde aufgefunden werden. Aeusserst gering 
war die Wahrscheinlichkeit des Vorhandenseins weiterer 
tuberculöscr Herde in anderen Knochen, wenn bei sonst 
geringgradiger Organtuberculose nur ein einzelner 
Wirbelknochen einen tuberculösen Herd aufwies, ganz 
besonders dann, wenn derselbe klein war. 

Zum Schluss seiner Arbeit schlägt Verf. unter 
Beachtung der bestellenden Vorschriften und unter 
Rücksichtnahme auf die praktische Durchführbarkeit 
einige bereits ausprobirte Richtsätze für die sanitäts¬ 
polizeiliche Bcurthcilung der knochentuberculösen 
Schlachtthiere vor, und zwar zunächst für alle die¬ 
jenigen Fälle von Knochcntuberculose, die bei der re¬ 
gulären Untersuchung und ohne weitergehende Zerlegung 
festzustcllen sind, also Wirbel-, Kopf-, Rippen-, Brust- 
und Schambeintuberculo.se. 

Schmutzer (55) ist der Meinung, dass in allen 
Fällen von Knochcntuberculose, also auch beim 
Auffinden eines einzigen Knochenherdes, das ganze 
Skelett als verdächtig dem Verkehr zu entziehen sei 
und zwar deswegen, weil die Auffindung tubereulöser 
Knochenherde dadurch sehr erschwert wird, dass hier nicht 
wie bei den meisten Eingeweiden die Lymphdriisen als 
zuverlässige Indieatorcn zur Verfügung stehen und die 
Verbreitung und Loealisation der Tubcrculosc in den 
Knochen so unberechenbar ist, dass die Entdeckung 
aller Fälle niemals zu erhoffen steht. 

Eine theilweisc Deckung des materiellen Schadens, 
der durch die Beanstandung des Skeletts entsteht, 
sieht Verf., abgesehen von dem Werth der Knochen 
selbst für die Industrie, in der. Werthsteigerung des 
von den Knochen befreiten Fleisches gegenüber knochen- 
haltigem und vielleicht noch in einer Milderung des 
§ 57 II B. B. A. in der Weise, dass Fleischviertel mit 
abgcheilter Tuberculöse einer Lvmphdrüse vom Koch¬ 
zwang befreit würden, um roh verwerthet zu werden. 

Endlich wird die Beseitigung des ganzen Skelettes 
namentlich ausserhalb der Schlachthöfe immer noch für 


leichter ausführbar gehalten, als die Zcrtheilung und 
genaue Untersuchung einer Anzahl von Knochen. 

Anlässlich der Fleischbeschau beobachtete Vogt 
(0>4) Tubcrculosc des Gehirns und der Bia 
mater bei einer Kuh, die zu Lebzeiten ausser einem 
apathischen Zustande, einen; schleimig-eitrigen Nasen¬ 
ausfluss, Hornhautentzündung und einem milchigen Ex¬ 
sudat in der vorderen Augenkammer nichts Auffallendes 
gezeigt hatte. Ausserdem fanden sich noch in der Fia 
mater des Scheitellappens viele hirsckorngrossc, gelb¬ 
liche Miliartuberkel. Die Blutgefässe waren an dieser 
Stelle injicirt und die Ria mater zeigte eine diffuse 
Röthc. Verf. hält den Fall besonders deswegen für 
erwähnenswert!!, weil die Kuh trotz des taubeneigrossen, 
verkalkten Herdes erst 8 Tage vor der Schlachtung 
krankhafte Erscheinungen gezeigt hatte und auch sonst 
nur einige Organe eine geringgradige Tuberculöse auf- 
wiesen. 

Foppe (50) stellte an dem eingesandten Gehirn 
einer wegen Exeitationserseheinungen nothgcschlachteten 
zwei Jahre alten Färse Tubcrculose fest. Da alle 
übrigen Organe und Lymphdriisen frei von Tuberculöse 
waren, fällt dieser Fall somit unter die atypische 
Generalisation der Tubcrculose, worunter solche 
Fälle von Tuberculöse verstanden werden, bei denen 
es unter Uebergelning der bei der Generalisation ge¬ 
wöhnlich befallenen Organe zu einer Loealisation in 
einem anderen Organe kommt. 

Meyer (44) fand anlässlich der Fleischbeschau bei 
einer sieben Jahre alten Ziege Tuberculöse der Lungen-, 
Leber- und Gekröslvmphdrüsen. Bei den auf den 
Weimaraner Schlachthof von 1905—1908 zur Schlachtung 
gelangten Ziegen waren ungefähr V 2 pUt. tu bereulös. 

(iräf (28) fand bei einem Sehw r cin zahlreiche 
kleine Tuberkel in der Schleimhaut der Luft¬ 
röhre und im Endoeardium. Die ersteren ent¬ 
wickelten si«*h in der Submucosa, woher sie durch die 
Muscularis mucosae nach der Oberfläche vordrangen und 
z. Th. auch Zerfall des Epithelübcrzugcs verursachten. 
Ausserdem bestand Tuberculöse der visceralen Fleura, 
des Herzmuskels, der thorakalen Lymphdriisen und der 
Leber. 

In einer Rede bespricht Mclvin (40) die ökono- 
mischeBed 0 utung derTüberculose derSch lae h t- 
thiere. Durch die Fleischbeschau und die Tuberculin- 
proben sei ungefähr ein Anhaltspunkt über die Häufig- 9 
keit der Tubcrculose der Schlachthierc in den Vereinigten 
Staaten gegeben. Infolge der Einführung des Fleisch- 
besehaugesetzes im Jahre 1906 wurden etwas über 
50 pCt. aller geschlachteten Thierc der Fleischbeschau 
unterwarfen. Von diesen Thieren sind 1908 über 1 pCt. 
der Rinder und über 2 pCt. der Schweine tubcrculös 
befunden worden. Nach den Aufzeichnungen über die 
tuberculinisirten Rinder sei der Frocentsatz noch höher. 
Verf. berechnet, dass etwa 8,5 pCt. aller Rinder der 
Vereinigten Staaten mit Tubcrculose behaftet sind. Bei 
Schlachtrindern beläuft sich der jährliche Verlust an 
Nationalvermögen auf etwa 8 882 436 Doll., bei Nutz¬ 
rindern und Schweinen auf etwa 8 049 889 Doll. Verf. 
berechnet hierbei den Verlust in der Weise, dass er 
annimmt, dass eine tuberculöse Milchkuh jährlich 
wenigstens l / l0 von der Zahl an Werth einbiisst, die 
den Verlust angiebt;, den das Thier als Sehlach tt hier 
aufgewiesen hätte. Bei anderen Rindern berechnet dies 
Verf. auf V 3 und bei Schweinen auf die Hälfte. Wenn 
man nun weiter die sonstigen Nachtheile in Betracht 
zieht, so glaubt Verf., dass den Vereinigten Staaten ein 
jährlicher Verlust von 14 Millionen Doll, durch die Tubcr¬ 
culosc der Ilausthiere erwächst. Aus diesen Erwägungen 
heraus fordert er eine energische Bekämpfung der Tubcr¬ 
culose durch den Einzelnen und durch den Staat. 

Kinderfilmen. Ciurca (8) weist an der Hand von 
621 Rindern, die er auf das Vorkommen des Cysticercus 
inermis untersuchte, nach, dass man sich nicht bloss 
mit dem Anschneiden der inneren Kaumuskeln, so wie 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



864 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


es auf dem Utrcchter Schlachthofe gehandhabt wurde, 
begnügen darf. Er fand nämlich den Cysticercus inermis 
bei 24 finnigen Rindern an folgenden Stellen: Fünf Mal 
im Herzen, ein Mal in den Zwcrchfellpfeilern, vier Mal 
in den äusseren, acht Mal in den inneren Kaumuskeln, 
acht Mal in der Zunge, ein Mal in den Muskeln der 
vorderen Tibialgegend und ein Mal, bei einem 8-V2 Monate 
alten Kalb, in der gesammtcn Musculatur und in allen 
Organen des Körpers, mit Ausnahme der Milz, der 
nervösen Centralorgane, der Lymphdriisen und des Fett¬ 
gewebes. 

Blutvergiftung. Godbille (27) hat in den Halles 
centrales in Paris die infectiöse Arthritis der Kälber 
in erster Linie an 8 Tage bis 1 Monat alten Thiercn 
gefunden. Gewöhnlich sind mehrere Gelenke auf ein¬ 
mal ergriffen. Das periarticuläre Gewebe ist infiltrirt. 
Die vermehrte Synovia buchtet die Gelenkkapsel vor. 
Gelenkknorpcl und Knochen sind erweicht und gelb 
verfärbt. Das Fett ist oft körnig und gelb. Die Nieren 
sind oft hypertrophisch, ebenso die Darmbeinlymph- 
drüsen. Auch die Umbilicalarterien zeigen Entzündungs¬ 
erscheinungen. 

Glagc (22) weist auf die Blutungen in der 
Schleimhaut der Luftröhre bei Blutvergiftungen 
hin, weil sie im Allgemeinen wenig beachtet werden. 
Besonders bei der Blutvergiftung im Anschlüsse an die 
Kälberlungenentzündung ist die Luftröhrenschleimhaut 
nicht selten mit Blutherden sehr stark besetzt; eine 
ähnliche Krankheit findet sich bei Kaninchen häufig und 
hierbei gilt die blutige Luftröhrenentzündung sogar als 
ein Haupterkennungsmerkmal. 

Wiemann’s (GG) Untersuchungen über die Para- 
bacillosis (Jensen) der Kälber und ihre Be¬ 
ziehungen zu den Fleischvergiftungen haben 
folgende Ergebnisse gezeitigt: 

Der Erreger der Paracolibacillose der Kälber ge¬ 
hört der Gruppe des Bac. enteritidis (Gärtner), der 
Typhus-Coli-Bakterien an. Die von Jensen beschriebene 
• Paracolibacillose wird durch denselben Erreger hervor¬ 
gerufen wie die vom Verf. beobachtete. Es ist anzu¬ 
nehmen, dass die infolge Genusses des Fleisches noth- 
geschlachteter Kälber beobachteten Fleischvergiftungen 
mit der Paracolibacillosis derselben in ätiologischem 
Zusammenhänge stehen. Der Genuss des Fleisches der¬ 
artiger Kälber führt nur unter gewissen, nicht bekannten 
Bedingungen zu Fleischvergiftungen. Es ist deshalb 
eine genaue Untersuchung nothgeschlachteter Kälber 
unbedingt nothwendig, einerseits um Epidemien zu ver¬ 
meiden, andererseits um unnöthiger Beseitigung von 
Kalbfleisch vorzubeugen. 

Maskelerkrankangen. Ilorn (36) beschreibt einige 
interessante Fälle von Schlachtbefunden, die er an¬ 
lässlich der Fleischbeschau beobachtete. Zunächst er¬ 
wähnt er einen Fall von Muskcleikrankung bei 
einem 5 Wochen alten Kalbe, die zu der von 
Kitt als Pseudohypertrophia lipomatosa s. Atrophia 
lipomatosa bezeichneten Veränderung gehört. Bei dem 
Thierc, das bei Lebzeiten nicht die geringsten Krank¬ 
heitserscheinungen zeigte, fand man nach Zerlegung der 
Wirbelsäule in dem Muse, longissimus dorsi eine auf¬ 
fallend blasse Farbe, der ganze Muskel war in eine 
talgige, derbe, weisse Masse umgewandelt. Muskel¬ 


gewebe war nur noch in Spuren vorhanden und durch 
Fettgewebe ersetzt. Histologisch zeigte sich der gleiche 
Befund. Da es sich um ein nur massig genährtes Thier 
handelte, also eine physiologische Fetteinlagerung durch 
Mästung nicht anzunehmen war, so führt Verf. die Ver¬ 
änderungen auf Störungen trophisoher Natur zurück, 
weil einerseits nur eine bestimmte Muskelgruppe ver¬ 
ändert, anderseits aber sich an dem Muskel keiner!*-: 
entzündliche Erscheinungen zeigten. 

ln einem zweiten Falle zeigte die Musculatur bei 
einem l^jährigen Bullen, bei dem weder bei Lebzeiten 
noch bei der Fleischbeschau an den inneren Organen 
irgend welche krankhaften Veränderungen zu constatinn 
waren, ein fleckiges Aussehen, das durch zahlreiche 
rothe oder graugelbliche, mit einem rothen Hof um¬ 
gebene Herde bedingt war. Diese Flecke waren von 
sehr unregelmässiger Gestalt und sehr verschiedener 
Grösse (haferkorn- bis walnussgross). Ihre Consistenz 
war derb, über die Schnittfläche sprangen sie nur wenig 
hervor. Im histologischen Bilde sah man die Mu>kd 
fasern durch ein zahlreiches Gewebe auscinandergedrang:. 
Ferner waren die im interstitiellen Gewebe verniutheten 
rothen Blutkörperchen nur in sehr geringer Anzahl vor¬ 
handen, dagegen sehr zahlreich die Rundzellen. 

Verf. fasst die Erkrankung als eine interstitielle 
Myositis auf. 

Geschlechtsgerach des Fleisches. Z eeb (G7), der an 

500 uncastrirten Ziegenböcken jeglichen Altere Gelegen¬ 
heit hatte, die Fleischbeschau vorzunehmen, konnte di- 1 
Annahme Rost's, dass der am Fleisch uncastrirter 
Ziegenböckc etwa vorhandene Geruch nur den 
oberflächlichen Fleischschichtcn äusserlich an 
hafte und lediglich von einer Beschmutzung dieser 
Theile durch die Hände des Schlächters oder durch «in- 
Fell herbeigeführt werde, voll bestätigen. — Hatte das 
Fleisch den Bockgeruch angenommen, so verschwand 
letzterer nach einem 24ständigen Hängenlassen des 
Fleisches in luftiger Schlachthalle. Der Sicherheit 
wegen wurde bei solchem Fleische noch die Kochprohe 
vorgenommen. Z. war nur zweimal genöthigt innerhalb 
sechs Jahre zwei Thierc wegen dieses Geschlechts 
geruches als minderwerthig auf die Freibank zu ver¬ 
weisen. 

Haase (33) liefert einen weiteren Beitrag zum 
„Geschlechtsgeruch bei Ziegenbücken“. 

Bei einem vom Fleischbeschauer wegen starken 
Geschlechtsgeruchs beanstandeten ca. einjährigen Ziegen- 
kryptorchiden konnte ungefähr 24 Stunden nach der 
Schlachtung nicht das Geringste von einem Geschlechts* 
geruche mehr wahrgenommen werden. Das Fleisch war 
daher tauglich ohne Einschränkung. 

Betscher (4) konnte die schon anderwärts ge¬ 
machte Wahrnehmung bestätigen, dass der bc- 
schlechtsger uch bei uncastrirten Ziegen¬ 
böcken nicht dem Fleisch anhaftet, sondern nur an 
der Haarseite des Felles vorhanden ist und erst durch 
Beschmutzung mittelst verunreinigter Hände de> 
Schlächters oder durch das Fell selbst auf das Fleisch 
übertragen wird. 

Schild der Eber. Stemmer (59) bezweckte durch 
eigene Untersuchungen die makroskopischen und 
histologischen Verhältniso jener bei Ebern und 
Ebercavstratcn beobachteten, panzerartigen, als Schild 
bezeichneten Verdickung der Haut und ihre conv* 
lative Bedeutung für das Geschlecht festzustellen. W* 
fand jene Verdickung nicht nur bei Ebern und Eber¬ 
castraten, sondern auch bei Kryptorchiden und niänn* 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Tiherkrankheiten. 865 


liehen Wildschweinen. Er betrachtet dieselbe als ein 
den männlichen, gcschlechtsrcifcn Schweinen eigenes, 
secundäres Geschlechtsmerkmal, das lediglich aus neu- 
gebildetem Bindegewebe besteht. Nach Ansicht des 
Verf.'s ist der Schild als ein im Sinne des § 10 des 
Nahrungsmittelgcsetzcs verdorbenes Nahrungsmittel auf¬ 
zufassen, das bei der Fleischbeschau vor der Ab¬ 
stempelung des Thiercs zu entfernen ist und nur zu ge¬ 
werblichen Zwecken Verwendung finden darf. 

Fischgeruch des Fleisches. Stadie (57) stellte 
im bakteriologischen Institut der Landwirthschafts- 
kammer für die Provinz Sachsen an Schweinen Fütte¬ 
rungsversuche mit Fischen (fette Heringe) und ent¬ 
fettetem Fischmehl an, um zu erforschen, oh das Fleisch 
den Fischgeruch anniramt. Hierbei kam er zu folgen¬ 
dem Ergebnisse: 

Nach dreiwöchiger starker Fütterung mit fettreichen 
Fischen konnte bei Schweinen ein fischiger und thraniger 
Geruch und Geschmack des Fleisches, vor Allem aber 
des Fettes festgestellt werden. Bei kürzerer Dauer war 
dieser ungünstige Einfluss der Fischfütterung nicht 
nachweisbar. 

Thraniger Geruch und Geschmack haftete in einem 
Versuche dem Fleische noch 14 Tage nach dem Auf¬ 
hören der Fütterung der Schweine mit Fischen in un¬ 
verminderter Stärke an. 

Dreiwöchige Verfütterung von je 1 Pfund ent¬ 
fettetem Fischmehl äusserte in zwei Versuchen keinen 
nachtheiligen Einfluss auf die Beschaffenheit des Fleisches 
und des Fettes. 

Ausserdem wird noch empfohlen, zur Kochprobe 
möglichst fettreiche Fleischtheile zu entnehmen und in 
Zweifelsfällen die Prüfung mittelst des Geruchssinnes 
durch das Kosten gekochter Proben zu unterstützen. 

Breuer (5) constatirte sehr intensiven Carboi- 
geruch am Fleische bei 17 von 18 Kälbern, die in 
lebendem Zustande in einem Eisenbahnwaggon trans- 
portirt wurden. Die Aufnahme der Carbolsäurc geschah 
in diesem Falle offenbar durch die cingeathmete 
Luft und dürfte der Umstand, dass bei einem Kalbe 
der abnorme Geruch nicht wahrgenommen wurde, darauf 
zurückzuführen sein, dass dieses Thier in der Thüre des 
Wagens stand und während des Transportes reine Luft 
einathmete. An den lebenden Kälbern spürte man den 
Geruch nicht, während er nach der Schlachtung, ins¬ 
besondere beim Eröffnen der Bauchhöhle, stark hervor¬ 
trat; mit dem Abkühlen des Fleisches wurde er all¬ 
mählich schwächer und mit dem Eintritt der Todten- 
starre war er gänzlich verschwunden. 

In einem zweiten Falle constatirte man einen ähn¬ 
lichen Geruch bei einem von fünf Jungrindern, während 
bei den übrigen, die erst 4—5 Tage später zur Schlach¬ 
tung gelangten, nichts Abnormes gefunden wurde. Dies 
deutet darauf hin, dass in Fällen, in denen das Fleisch 
zufolge Einathmung von Carboidämpfen einen abnormen 
Geruch erhält, dieser sich beim lebenden Thiere binnen 
4—5 Tagen verliert. 

Meyer (43) konnte bei Ausübung der Fleisch¬ 
beschau an einer ca. 3 Jahre alten gesunden Zuchtsau 
von 176 kg Schlachtgewicht eine senile Atrophie der 
Milz feststellen. Der Befund war folgender: 

In der Cardiagegend lag im Netz eine Milz etwa 
von der Grösse und Form des Gehäuses der gespren¬ 
kelten Meerblasenschnecke. Ihre Länge betrug 6 cm, 
die grösste Höhe 2 cm und die grösste Breite 4,5 cm. 
Die Milz war nur 37 g schwer. 

Melanose der Lange. Anlässlich der Fleisch¬ 
beschau fand Günther (31) bei einem weiblichen, 


4jährigen Schaf auf dem Querschnitte der Lunge zahl¬ 
reiche, theils schieferfarbene, thcils schwarze, tinten- 
fleckenähnlichc linsen- bis fünfpfennigstiickgrossc Flecken 
und Streifen (Melanosis maculosa Kitt). 

Das mikroskopische Bild der Pigmentirungen ent¬ 
sprach ganz dem der reinen Melanose. Eine Ver¬ 
änderung der Gewebszellen hinsichtlich ihrer Struetur 
und ihres Wachsthumes konnte nicht beobachtet werden. 
Nur zeigte sich hin und wieder, dass einzelne Zellen 
dermaassen überreich mit Pigmcntkümchen gefüllt 
waren, dass sie mit den benachbarten, ebenfalls stark 
pigmentirten Zellen und der pigmentreichen Zwischen¬ 
substanz grössere Pigmentflecke bildeten. Besonders 
reichlich hatte sich das Pigment auch in der Intcr- 
cellularsubstanz abgelagert, eine Pigmentablagerung, die 
immerhin zu den Seltenheiten zu rechnen sein dürfte. 

Brühwasserlungen. Strauss (60) hat sich mü¬ 
der Frage der Anfüllung der Lungen geschlachteter 
Schweine mit Brühwasser beschäftigt. Er kommt zu 
folgenden Schlüssen: 

Beim Brühen der Schweine werden mindestens 
90 pCt. der Lungen mit Brühwasser mehr oder weniger 
angefüllt. Das gebrauchte Brühwasser enthält und kann 
enthalten eine grosse Zahl fremder fester und flüssiger 
Bestandteile normaler, pathologischer und patho¬ 
gener Art. Die Brühwasserlungen sind daher als ein 
verdorbenes, gesundheitsschädliches Nahrungsmittel zu 
betrachten und stets ganz, nicht nur teilweise zu be¬ 
anstanden. Durch Vernichtung der Brühwasserlungen 
erwächst dem Nationalvermögen ein ungeheurer Schaden. 
Es müssen daher in Gegenden, in welchen die Lungen 
Werth besitzen, Mittel zur Verhütung der Brühwasser- 
anfüllung der Lungen angewandt werden. Als die 
besten Verhütungsmittel sind die Lungenschutzzange 
nach Kummer und der Maulkeil, im Kleinbetrieb das 
Zurückstülpen des Kehlkopfes oder Unterbinden der 
Luftröhre zu erachten. 

Rönai (51) empfiehlt zum Hintan halten der 
Beschmutzung der Schweinelungen mit Brüh¬ 
wasser, am abgestochenen und bereits leblosen Schwein 
mittelst eines durch den Stichcanal eingeführten Messers 
die Luftröhre unmittelbar vor dem Brustbein quer 
durchzuschneiden. Zufolge Dislocation der nunmehr ge¬ 
trennten zwei Luftröhrenabschnittc fliesse beim Ab¬ 
brühen das Wasser nicht in die Lunge, sondern in den 
Brustkorb. 

Günther (32) fand bei einem 4 Jahre alten Mi- 
norkahuhn, das bereits längere Zeit aufgehört hatte 
Eier zu legen, sich in den letzten Wochen trotz guter 
Futteraufnahme matt und schwach zeigte und wegen 
der noch hinzutretenden Abmagerung geschlachtet wurde, 
ein Mesenterialemphysem. Nach Eröffnung der Leibes¬ 
höhle an der Gekröseanheftungsstelle des Dünndarms, 
besonders des Leerdarms, konnte man äusserst zahl¬ 
reiche, mit Gas prall gefüllte Cysten oder Blasen von 
Erbsen- bis Weinbeerengrösse beobachten. Die ein¬ 
zelnen Cysten, die mit einander nicht communicirten 
und Fingerdruck erheblichen Widerstand leisteten, ent¬ 
leerten beim Einstechen geruchlose und nicht entflamm¬ 
bare Gase. 

In der Darmwand oder zwischen den Gekrösblättcrn 
konnten, wie dies öfters bei Schweinen wahrgenommen 
wird, Cysten nicht nachgewiesen werden. 

Glage (24) veranschaulicht durch eine beigefügte 
Abbildung eine birnenförmige, haselnussgrosse Nerven- 
geschwulst in der Zwischenrippcnmusculatur eines 
Rindes. Desgleichen hat G. bei einem dänischen Rinde 
sämmtliche Nerven des Körpers mit zaliHosen Ge¬ 
schwülsten vorgefunden. Die Nerven waren dabei um 
das 5—50 fache verdickt. 

Missbildungen. Glage (23) berichtet über einen 
Fall, in dem ein Kalb an beiden Vorderfüssen nur je 
cjne Klaue und die beiden Afterklauen besass. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



866 Ellenberger und Schütz, Thierseucuen und ansteckende Thierkrankheiten*. 


Ebenso beobachtete Glage (19) das Fohlen der 
Zehen bei einem Schweine. Bei dem Thiere fehlten an 
allen vier Füssen die Zehen und das Thier stand auf 
den mit einer dicken Hornsohle ausgestatteten Mittel¬ 
füssen. 

Schneider (56) veröffentlicht einen Fall, der 
wegen Verwendung von Blnt geschachteter Thiere 
zuerst das Schöffengericht, dann die Strafkammer des 
Landgerichts Mannheim beschäftigte. Ein Fleischer 
hatte hinter dem Rücken des Fleischbeschauers das 
Blut geschachteter Thiere aufgefangen und zur Wurst¬ 
bereitung verwendet: er wurde auf Grund der Straf¬ 
vorschrift des § 10 Ziffer 2 des Nahrungsmittelgesctzes 
bestraft. 

Trächtigkeit hei Schlaehtschweinen. Durch den 
Umstand, dass auf dem Berliner Schlachthof in grosser 
Zahl gemästete weibliche Schweine im trächtigen Zu¬ 
stand und zwar oft in weit vorgeschrittenem Stadium 
geschlachtet werden, wurde Lehnig (37) veranlasst, 
zu untersuchen, ob das Schlachten trächtiger 
Schweine in sanitätspolizeilicher und volks¬ 
wirtschaftlicher Beziehung einen Nachtheil 
bedeutet und ob Maassnahmen gegen diesen Brauch 
zur Anwendung zu bringen sind. 

Zu den Versuchen, die theils an trächtigen, theils 
an nicht trächtigen Mastschweinen ausgeführt wurden, 
sind drei verschiedene Muskelgruppen von Schweinen 
gewählt worden, nämlich 1. Fleisch von Schinken, 
weil dieses Fleisch besonders bei der Herstellung von 
Dauerwaare in Frage kommt; 2. vom sogen. Kamm 
(Nackenmusculatur) und 3. von den sogen. Nieren¬ 
zapfen (den Zwerchfellspfcilern), weil dieser Muskel als 
besonders wasserreich gilt. Von diesen einzelnen Proben 
wurden jedes Mal 50 g schwere Stücke in kleine 
Würfel geschnitten und in Glasschalen 2 mal 24 Stunden 
im Trockenschrank bei einer Temperatur von etwa 100° 
getrocknet. Alsdann wurden die eingetrockneten Proben 
im Mörser fein zerrieben, auf die ganze Fläche der 
Glasschale vertheilt und noch einige Stunden bis zur 
Gewichtsconstanz in den Trockenschrank gesetzt. 

Hierauf wurden die Proben bis zum vollständigen 
Abkühlen in den Exsiccator über Chlorcalcium gestellt 
und darauf das Gewicht des erhaltenen trockenen 
Fleischpulvers festgestellt, wobei folgendes Ergebniss 
erzielt wurde: 

Bei tragenden Mastschweinen im Alter von 9 bis 
12 Monaten betrug das Gewicht der Trockensubstanz 
im Durchschnitt 12,77 g vom Schinken, 13,63 g vom 
Kamm und 12,64 g von den Nierenzapfen. Aehnlich 
waren die Gewichtsverhällnissc bei den gleichalterigen 
nicht trächtigen Schweinen, nämlich 12,78 g bei dem 
Schinken, 13,64 g beim Kamm und 12,49 g bei den 
Nierenzapfen. 

Bei den ca. zweijährigen Schweinen waren die Ge¬ 
wichtsverhältnisse bei den trächtigen Thiercn im Durch¬ 
schnitt 12,88 g beim Schinken, 14,36 bei der Nacken¬ 
musculatur und 12,42 g bei den Zwerchfcllspfeilcrn; bei 
den nicht trächtigen wurden festgcstellt 12,80 g, 14,28 g 
und 12,63 g. 

Aus den Untersuchungen geht also hervor, dass ein 
irgend wie in Betracht kommender Unterschied im 
Wassergehalt des Fleisches von trächtigen und nicht 
trächtigen Schweinen in Wirklichkeit nicht besteht. 
Weiter zieht Verf. auf Grund genauer Untersuchungen 
des Fleisches und Fettgewebes von Schweinen in weit vor¬ 
geschrittener Trächtigkeit den Schluss, dass sowohl vom 
hygienischen als auch vom sanitätspolizeilichen Stand¬ 
punkte aus irgend welche Bedenken gegen das Schlachten 
von. trächtigen Schweinen nicht vorzubringen sind, 


dass auch ein Minderwerth des Fleisches trächtiger 
Schweine sich nicht substanziiren lässt und dass die 
Klagen der Schlächter über sogenannte Wässerigkeii des 
Fleisches und über einen Minderwerth desselben nicht 
berechtigt sind. 

Zur Beleuchtung der Frage des Schl achtens vnn 
trächtigen Schweinen vom Volkswirtschaft liehen Stand¬ 
punkte aus trägt eine statistische Feststellung vom 
Jahre 1901 bis 1907 der Schlachtvichvcrsicherung der 
vereinigten Viehcommissionäre Berlins bei. 

Aus dieser Tabelle geht hervor, dass 

1. die Zahl der trächtigen Schweine im Verhältnis* 
zur Gesammtschlachtung absolut gestiegen ist und zwar 
seit 1901 bis 1907 von 6199 Stück = 0,91 pCt. auf 
16 544 Stück = 1,68 pCt.; 

2. dementsprechend auch die jährliche Entschädi¬ 
gungssumme im Verhältnisse zur Anzahl der versicherten 
Schweine absolut zugenommen hat, nämlich von 
49 044 M. auf 140 054 M.; 

3. der Preis für ein jedes geschlachtete Schwein 
(unberücksichtigt des Schadenersatzes seitens der \er- 
sicherung), ganz gleich, ob dasselbe männlich oder weib¬ 
lich ist, ob es trächtig ist oder nicht, erhöht ist und zwar 
um eine Summe, die sich in fast regelmässiger Steige¬ 
rung in den 7 Jahren der hier vorliegenden Statistik 
von 0,072 M. auf 0,142 M. erbebt. 

Abhülfe dieser Uebclstände sieht Verfasser zunächst 
einmal in der Castration der jungen Schweine oder falls 
die Thiere hierzu schon zu alt sind, in dem sogen. 
Schroten. Es werden 3 bis 4 Schrote in das Cavum 
uteri eingeführt, die auch Auftreten der Brunst ver¬ 
hindern sollen. Wenn es dem Master aber trotzdem 
nöthig erscheint, seine Sauen vor dem Verkauf be¬ 
fruchten zu lassen, so muss unbedingt verlangt werden, 
dass trächtige Schweine nicht mehr verkauft werden, 
sobald sic die Ilälfte der Trächtigkeit erlangt haben. 
Am leichtesten glaubt L. dadurch Abhülfe zu schaffen, 
dass eine Versicherung gegen den Gewichtsverlust durch 
trächtige Uteri ganz aufgehoben bezw. verboten würde. 
Der Schlächter wäre dann Mangels einer Versicherung 
veranlasst, sich die Nichtträchtigkeit bis zu einem ge¬ 
wissen Grade Zusagen zu lassen, und so in der Lage, 
den Lieferanten haftbar zu machen. 

3. Fleischbeschauberichte. 

*1) Edelmann, Bericht über die Schlachtvieh* 
und Fleischbeschau im Königreich Sachsen im «Jahre 
1908. Sachs. Veterinärbericht. S. 121. — *2) Gasow, 
K., Ucbor die Station zur Besichtigung des eingeführten 
Fleisches in Rjäsan. Journ. f. allgcm. Vetcrinärmed. 
No. 4. S. 192—194. — 3) Fritze (Bromberg). llülfs- 
blatt für die thierärztliche Reichs-Fleisehbeschaustatistik. 
Berl. thierärztl. Wochensehr. S. 14. — 4) Männer, 
H., Die neue Schlachtvieh- und Fleischbeschau-Statistik. 
Mittheil. d. Vereins badischer Thierärzte. S. 1. — 
Manolescu, Statistik der in Rumänien im Jahre 1908 
geschlachteten Thiere zum öffentlichen Gebrauch. Arliiva 
Veterinara. (Human.) Jahrg. VI. S. 431. — 6) Tempel. 
25. Bericht über die städtische Schlachtthier- und Fleisch¬ 
beschau zu Chemnitz im Jahre 1908. Chemnitz. — 7 
Die Ergebnisse der Schlachtvieh- und Fleischbeschau 
im Deutschen Reiche im Jahre 1906. Berl. thierärztl. 
Woehcnschr. S. 339. — 8) Die Ergebnisse der Schlacht¬ 
vieh- und Fleischbeschau bei Schlachtungen im preussi- 
schen Staate für das Jahr 1906. Veröffentl. a. d. Jahres- 
Veterinär-Berichten d. bearut. Thierärzte Preussens für 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 867 


i 

das Jahr 1906. II. Theil. S. 46—87. Berlin. — 9) 
Dasselbe für das Jahr 1907. Ebendas, fiir das Jahr 1907. 
II. Theil. S. 88—144. — 10) Ergebnisse der Schlacht¬ 
vieh- und Fleischbeschau im Grossherzogthum Baden 
für das Jahr 1908. Mittheil. d. Vereins badischer Thier- 
ärzts. S. 120. — 11) Die Ergebnisse der Schlachtvieh- 
und Fleischbeschau bei Schlachtungen im preussischen 
Staate für das Jahr 1908. Deutsche thierärztl. Wochen¬ 
schrift. S. 674. 

Dem Berichte von Edelmann (1) über die Schlacht¬ 
vieh- and Fleischbeschau im Königreich Sachsen sei 

Folgendes entnommen: 

1. Zahl der Schlachtungen. Im Jahre 1908 wurden 
geschlachtet und untersucht: 11930 Pferde und andere 
Einhufer, 36670 Ochsen, 38670 Bullen, 143875 Kühe, 
22538 Jungrinder, 447565 Kälber, 1337 624 Schweine, 
205317 Schafe, 79437 Ziegen, 3771 Hunde. 


Die Zunahme bezw. Abnahme der Schlachtthiere 
gegenüber dem Vorjahre beträgt in Procenten bei: 
Pferden + 2, Ochsen + 2,9, Bullen + 9,0, Kühen 
+ 0,5, Jungrindern + 8,4, Kälbern + 6,0, Schweinen 
+ 0,8, Schafen + 3,2, Ziegen — 1,7, Hunden — 0,7. 

Die sogenannten Nothschlachtungen verhalten 
sich zur Summe der Schlachtungen bei den einzelnen 
Thiergattungen proccntual wie folgt: Es entfallen auf 
100 überhaupt geschlachtete Pferde und andere Ein¬ 
hufer 5,41, Ochsen 0,13, Bullen 0,17, Kühe 0,94, Jung¬ 
rinder 1,75, Kälber, 0,32, Schweine 0,21, Schafe 0,14, 
Ziegen 1,18, Hunde 0,05 Nothschlachtungen. 

2. Beanstandungen and Beschlagnahmen. Ucbcr 
die Beanstandungen und Beschlagnahmen sowie über 
die Vcrwerthung der beschlagnahmten Schlachtstücke 
giebt folgende Tabelle Aufschluss: 


Thiergattung 

Schlachtungen über¬ 
haupt 

davon untauglich 

von 100 gesehlach- 
* teten 

bedingt tauglich 

von 100 geschlach¬ 
teten 

im Nahrungs- und 
Genusswerth erheb¬ 
lich herabgesetzt 

von 100 geschlach¬ 
teten 

beanstandete ganze 
Thiere überhaupt 

von 100 geschlach¬ 
teten 

taugliche Thiere 

von 100 geschlach¬ 
teten 

Pferde u. and. Einhufer 

11 930 

78 

0,65 





78 

0,65 

11852 

99,35 

Ochsen. 

36 670 

68 

0,19 

222 

0,60 

453 

1,23 

743 

2,02 

35 927 

97,98 

Bullen. 

38 670 

89 

0,24 

255 

0,66 

435 

1,12 

! 779 

2,02 

37 891 

97,98 

Kühe. 

143 875 

4 555 

3,17 

876 

0,61 

8 506 

5,91 

13 937 

9,69 

129 938 

90,31 

Jungrinder .... 

22 538 

438 

1,95 

169 

0,75 

1049 

4,65 

1 656 

7,35 

20 882 

92,65 

Rinder überhaupt . . 

241 753 

5 150 

2,13 

1 522 

0,63 

10 443 

4,32 

17 115 

7,08 

224 638 

92,92 

Kälber. 

447 565 

1 184 

0,27 

209 

0,04 

1 911 

0,43 

3 304 

0,74 

444 261 

99,26 

Schweine. 

1 337 624 

2 752 

0,20 

3 784 

0,28 

7 481 

0,56 

14017 

1,04 

1 323 607 

98,96 

Schafe. 

205 317 

147 

0,07 

8 

0,01 

225 

0,11 

380 

0,19 

204 937 

99,81 

Ziegen . 

79 437 

340 

0,43 

1 

0,002 

847 

1,07 

1 188 

1,50 

78 249 

98,50 

Hunde. 

3 771 

31 | 

0,82 

— 

— 

— 

— 

! 31 

! 0,82 

3 740 

99,18 


Die Beschlagnahme einzelner Organe und 
Th eile ergiebt sich aus folgender Tabelle: 


Bezeichnung 

Pferde 

Rindvieh 
(ausgenom¬ 
men Kälber) 

Kälber bis 

3 Monate alt 

.2 

o 

c* 

X3 

ö 

C/2 

Schafe 

Ziegen 

Köpfe ... 

25 

677 

38 

212 

34 

98 

Zungen . . J 

4 

435 

19 

38 

2 

25 

Lungen . . 1 

507 

94115 

3022 

163511 

28835 

1693 

Lebern . .[2 

397 

23596 

2646 

41281 

16914 

860 

Därme. . . 1 

114 

13638 

961 

24072 

95 

327 

Sonstige ein- / 







zelne Organe l £ 

196 

23611 

4303 

31204 

1110 

777 

Sämmtliche 1 







Baucheinge- I 







weide. . . 

22 

8914 

800 

9118 

58 

97 

Theile des Mus- 




i 



kelflcissches kg 

3260 

79442 

960 

27489 

157 

188 


Die Verhältnisszahl der Schlachtungen ist in den 
Orten mit Schlachthöfcn bei allen Thiergattungen, aus¬ 
genommen Schweine und Ziegen, gegen das Vorjahr zu¬ 
rückgegangen, was ein Zeichen dafür ist, dass die Er¬ 
werbsverhältnisse der städtischen Bevölkerung sich ver¬ 
schlechtert haben. Hiergegen spricht auch nicht das 
geringe Ansteigen der Verhältnissschlachtziffcrn bei 
allen Thiergattungen, mit Ausnahme der Schweine und 
Ziegen, ausserhalb der Schlachthöfe. 

Was die Vertheilung der Tuberculosefälle anlangt-, 
so fand man unter 11 930 geschlachteten Pferden 38 


tuberculöse, das sind 0,3 pCt., 36 670 geschlachteten 
Ochsen 12 485 tuberculöse, das sind 34,0 pCt., 38 670 
gcsehlaehten Bullen 11926 tuberculöse,das sind30,8pCt., 
143 875 geschlachteten Kühen 62 984 tuberculöse, das 
sind 43,8 pCt., 22 538 geschlachteten .Jungrindern 3 474 
tuberculöse, das sind 15,4 pCt., 241 753 geschlachteten 
Rindern überhaupt 90 869 tuberculöse, das sind 37,6 pCt., 
447 565 geschlachteten Kälbern 2 275 tuberculöse, das 
sind 0,5 pCt., 1 337 624 geschlachteten Schweinen 
67 941 tuberculöse, das sind 5,08 pCt., 205 317 ge¬ 
schlachteten Schafen 203 tuberculöse, das sind 0,099 pCt., 
79 438 geschlachteten Ziegen 1 563 tuberculöse, das 
sind 1,97 pCt., demnach unter 2 323 626 Schlacht- 
thieren überhaupt (ohne Hunde) 162 889 tuberculöse, 
das sind 7,00 pCt. 

Gasow (2), berichtet über die Thätigkeit der 
Station zur Besichtigung des eingeführten Fleisches 
in Rjäsan, dass im Jahre 1908 auf der genannten 
Station besichtigt wurden: 1113 Stück Grossvieh, 43 679 
Pud Theile von Grossvieh, 5J21 Kälber, 7221 Schafe, 
6207 Sehw T einc, 2207 Schinken und Stücke von Schweine¬ 
fleisch, 734 Ferkel und 2737 Pud Salzfleisch. 

Die Gesammtausgaben, inclusive die Entschädigung 
fiir confiseirte trichinöse Schweine im Betrage von 
648 Rbl. 17 Cop., betrugen gegen 3430 Rbl.; für die 
Besichtigung wurden eingenommen 7898 Rbl. 10 Cop., 
sodass ein Reingewinn von 4\/ 2 Tausend Rubel erzielt 
wurde. 

An hauptsächlichen Krankheiten, welche bei der 
Besichtigung ermittelt wurden, sind hervorzuheben: Tu- 
berculose bei 0.32 pCt., Aktinomykose bei 0,08 pCt., 
Echinococcosis bei 0,66 pCt., Distomatosis bei 1,856 pCt., 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 











868 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheitex. 


Abscessc bei 0,128 pCt., Trichinose bei 0,356 pCt., 
Finnosc bei 5,084 pCt. 

Manolescu (5) hat sehr sorgfältig die Angaben 
gesammelt, die sich auf die Zahl der in öffentlichen 
SchlachthHusern Rumäniens im Jahre 1908 geschlach¬ 
teten Thiere beziehen. 

Wohlverstanden zeigen diese Ziffern nur einen Theil 
des in den Städten und auf dem Lande verzehrten 
Fleisches. Der Landconsum des Fleisches ist nur halb 
so gross wie der Fleischconsum in den Städten. Im 
(ranzen sind im Jahre 1908 188 965 Ochsen, Kühe, 
Stiere, 42 433 Kälber, 9099 Büffel und Büffelkühe, 
79 659 Schafe, 707 025 Hammel, 19 881 Böcke, Ziegen, 
Zicklein, 95 061 Schweine geschlachtet worden. In°dcr 
Moldau wird mehr Fleisch gegessen als in der Walachei, 
in der Walachei mehr als in der Oltenie. Aus den 
angestellten Berechnungen ergiebt sich, dass die Ver- 
theilung des von den Schlachthäusern gelieferten Fleisches 
eine Ziffer von 9 kg pro Einwohner darstellt. 

4. Trichinenschau. 

*1) Bctscher, Beitrag zur Trichinenkundc. Ztschr. 
f. Fleisch-u. Milchhyg. Bd. XX. S. 18. — *2) Böhm, 
Jos., Dasselbe. Ebendaselbst. Bd. XIX. S. 356. — 
*3) Derselbe, Eine neue Trichinenepidemie in Bayern. 
Ebendaselbst. Bd. XIX. S. 305. — *4) Derselbe, 
Dasselbe. Ebendas. Bd. XX. S. 33. — 5) Derselbe, 
Neue Trichinenerkrankungen in Bayern. Münch, thier- 
ärztl. Wochenschr. Bd. LIII. S. 354. — *6) Der¬ 
selbe, Weitere Beiträge zur Trichinenkundc. Sanatio 
completa der Trichineninvasion. Ztschr. f. Fleisch- u. 
Milchhyg. Bd. XX. S. 80. — 7) Derselbe, Zur 
Trichinenschau. Münch, thierärztl. Wochenschr. Bd.LIII. 
S. 233. — *8) Derselbe, Zur Vereinfachung der 
Trichinenschau. Ztschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. Bd. XIX. 
S. 164. — *9) Derselbe, Dasselbe. Ebendaselbst. 
Bd. XIX. S. 252. — 10) Edelmann, Einführung der 
Trichinenschau in Hamburg. Deutsche thierärztl. 
Wochenschr. S. 186. — *11) Frothingham, The 
intestinal lesions caused by trichinclia spiralis in rats. 
Arch. of interna med. Jan. — 12) Ginge, Trichinen¬ 
schau. Deutsche Fleischbescli.-Ztg. Jg. VI. S. 7. — *13) 
Harris, J. D., Notes on a sporadic outbreak of trichi- 
nosis in Devonshire; with remarks. The Lancet. May. 
p. 1381. — *14) Meyer, Lebensäusserung einer Muskel- 
trichinc durch Eigenbewegung. Deutsche Fleischbesch.- 
Ztg. Jg. VI. S. 35. — *15) Opalka, Ist die Trichinen¬ 
schau in den westlichen Provinzen Prcussens noth- 
wendig? Deutsche thierärztl. Wochenschr. S. 141. — 
*16) Reissmann, Vorschläge zur Vereinfachung der 
Trichinenschau. Ebendaselbst. S. 326. (Vortrag bei der 
VIII. allgemeinen Versammlung des Vereins preussischcr 
Schlachthofthierärzte.) — *17) Schade, C., Zum Vor¬ 
kommen von Trichinen bei Ratten und zur Bedeutung 
dieser Thiere als Trichinenüberträger auf Schweine. 
Ztschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. Bd. XX. S. 46. — 
18) Simader, Ein neues Trichinenmikroskop. Münch, 
thierärztl. Wochenschr. Bd. LIII. S. 199. — *19) 
Strösc, Der Ucbcrgang der Trichinen auf das Schwein. 
Arb. a. d. Kais. Gesundheitsamt. Bd. XXXIII. S. 109. 

Entwickelung der Trichinen. Strösc (19) kommt 
auf Grund seiner Untersuchungen überden Ue ber¬ 
gan g der Trichinen auf das Schwein zu folgenden 
Schlüssen: Für die Ueberlragung der Trichinen von 
Thier auf Thier kommen nur die in einem vorgeschritte¬ 
nen Stadium der Entwickelung befindlichen Muskcl- 
trichincn in Betracht. Den Excrementen von Thicren, 
die Träger von geschlechtsreifen Trichinen sind, ist eine 
Bedeutung für die Verbreitung der Trichinose nicht bei¬ 


zumessen. Der Umstand, dass der Koth gelegentlich 
einzelne in unverdauten Muskelfasern eingcschlosscno 
Trichinen enthalten kann, verdient bei der Bekämpfung 
der Trichinen nicht beachtet, zu werden. 

Versuche über die Empfindlichkeit der Ratten 
gegenüber Invasion von Darmtrichinen zeigen, dass die*? 
keineswegs so gross ist, wie Stäubli annahm. Zum 
Beispiel wurde die Aufnahme von 6000 entwickelungs¬ 
fähigen Trichinenlarven an einem Tage von einer Ratte 
gut vertragen. Deshalb ist auch die Ansicht, das> die 
Ratten zu den Erhaltern der Trichinen gehören, auf¬ 
recht zu erhalten; hierfür werden auch noch zahlreiche 
andere Gründe vom Verf. angegeben. 

Von der Trichinenschau abgesehen, erfordert d|f 
Bekämpfung derTrichinen d i c A u s r o 11 u n g de r 
Ratten und Mäuse in solchen Gehöften, in denen 
die Infection von Schweinen durch Trichinen 
nach ge wiesen ist. An Orten, an denen, wie in 
Grossschlächtcreien etc. und besonders Abdecke¬ 
reien, eine ständige Gefährdung der Schweine durch 
trichinöse Ratten und Mäuse anzunehmen ist, ist die 
Haltung von Schweinen grundsätzlich zu unter¬ 
lassen. 

Schade (17) w T eist auf eine Veröffentlichung von 
Prof. Leiscring in den „Berichten über das Veterinär¬ 
wesen im Königreich Sachsen'" (Jahrg. 1865 und 1SG7, 
hin, wo die Untersuchung über das Vorkommen 
von Trichinen hei Ratten und die Bedeutung 
dieser. Thiere als Trieh'inc nüberträger auf 
Schw'eine niedergelegt sind. Leiscring weist nach¬ 
drücklich auf die Trichineninfection der Schweine durch 
Ratten hin und betont hierbei, dass er aus eigener Er¬ 
fahrung die Neigung der Schweine, Ratten zu verzehren, 
bestätigen könne. 

Bctscher (1) kommt auf Grund seiner gemachten 
Beobachtungen zu der Ucbcrzeugung, dass Schweine, 
wenn sic Gelegenheit haben, Raiten fangen und fressen, 
und dass Ratten als Trichinenüberträger eine grosse 
Rolle spielen. 

Zu derselben Ueberzeugung kommt Böhm (3) au: 
Grund einer eigenen Beobachtung. 

Frothingham (11) wollte feststcllcn, in welcher 
Stelle der Darmwand die Embryonen der 
Trichine abgelegt werden, wie sic weiter wandern 
und welche Veränderungen die Trichinen überhaupt am 
Darmcanal machen. Er gelangte zu folgenden Ergeb¬ 
nissen : Männliche wie weibliche gesell lech tsreife Trichinen 
dringen in die Schleimhaut des Dünn-, Blind- und 
Grimmdarmcs, besonders aber des ersteren ein. Weder 
die Männchen noch die trächtigen Weibchen gelangen 
aber in die Submucosa. Die in die Schleimhaut abirc- 
setzten Jungen durchwandern vielmehr diese und die 
Submucosa selbständig und gelangen in die Lymph¬ 
spalten, von wo aus sie mit dem Lymphstrom weiter¬ 
geführt werden. Die an der Schleimhaut des Darmes 
gesetzten Dcfccte sind ganz oberflächlich, es tritt voll¬ 
ständige Restitution ein. Interessant ist, dass F. auch 
im Herzmuskel von inficirten Ratten Trichinen sah. 
Nach F. reagiren die Hcrzmuskclfasern viel heftiger auf 
die Invasion der Trichinenlarvcn wie die quergestreifte 
Körpermusculatur. 

Meyer (14) hatte bei Abhaltung eines Trichinen- 
schaucursus Gelegenheit, selbstthätigc Bewegungen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ellenb’erqer uni) Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 869 


einer Muskeltrichinc zu beobachten. Die Trichine 
machte lebhafte selbständige Bewegungen, indem sie 
sich bald spiralig zusammenrollte, bald gänzlich ab¬ 
rollte, ja mit dem Vorderende nach der entgegengesetzten 
Richtung (rückwärts) hinüberbog. 

Böhm (2) liefert einen weiteren Beitrag zur Be¬ 
stätigung der Annahme, dass die Lieblingssitze der 
Trichinen nicht bei allen Thierarten die gleichen sind 
und dass diejenigen Muskeln und Muskelgruppen prä- 
disponirt sind, die je nach der Lebensweise und Haltung 
des Individuums am häufigsten in Thätigkeit treten. 
Für die weisse Maus bezeichnet B. die Kaumuskeln als 
diejenige Stelle, wo dio meisten Trichinen sich vorfinden. 
Ein weiterer zur Nachprüfung angestellter Fütterungs¬ 
versuch ergab ein ähnliches Ergcbniss. Bei einer weissen 
Maus, der zu diesem Zwecke 10 eingekapsclte Trichinen 
gegeben wurden, von denen aller Wahrscheinlichkeit nach 
allerdings nur 6 unversehrt abgesehluckt wurden und 
die 7 1 ’j Woche darnach getödtet wurde, fanden sich bei 
der T richinenschau 754 Trichinen in der Musculatur 
vor. Ton diesen Muskcltrichinen kamen auf die vordere 
Körperhälfte (Kopf bis Nieren) 552 und auf die hintere 
Körperhälfte (Nieren bis Schwanzspitzc) 202. Es hat 
sich also die Häufigkeit der Trichinen in der vorderen 
Körperhälftc zur hinteren wie 2,7 : 1 verhalten. Weiter 
ergaben die Untersuchungen, dass die rechte Körper¬ 
teil fte stärker durchsetzt war und dass sich bei dem 
Vorhandensein einer verhältnissmässig geringen Menge 
von Musculatur am Kopf daselbst eine überaus grosse 
Anzahl von Trichinen (130) fand, während sich in dem 
Zwerchfell nur wenige (3f>) finden Hessen. 

Weiter stellte Böhm (0) fest, dass ein Schwein in 
einem Gramm Muskclfleisch 1400 Trichinen enthielt. 
Bei einem anderen fanden sich neben normal eingc- 
kapselten, spiralig zusammengerollten Trichinen Ent¬ 
zündungsherde, in denen eine Kapsel nicht mehr wahr¬ 
nehmbar war. Der Wurm selbst befand sieb in locker 
gerollter Lage, ganz oder häufiger nur zum Theil noch 
vorhanden und strueturlos, sodass nur mehr die Ränder 
des Wurmkörpers schwach sichtbar waren, in mehreren 
Präparaten sah man innerhalb des getrübten Herdes 
keinerlei Ucbcrblcibscl von Trichinen mehr. Es liegt 
hier der Fall vor, dass Trichinen abstarben und voll¬ 
kommen resorbirt wurden, eine Sanutio completa 
der Trichinoninvasion. 

Ausführung der Trichinenschau. Re i ss m ;mn(l 6) 
macht Vorschläge zurVereinfachwig dcrTrichincn- 
schau durch Einschränkung der Zahl der Proben und der 
aus jeder Probe anzufertigenden Präparate und durch 
Abkürzung der zur Durchmusterung der Präparate ver¬ 
wandten Zeit. Er weist darauf hin, dass die Unter- 
suchungszcit ganz besonders von der Grösse des Ge¬ 
sichtsfeldes abhängig ist. Bis ein trichinöses Schwein 
gefunden wird, müssen in Berlin 17 000 M., in Magde¬ 
burg 05 102 M. an Untersuehungskosten aufgewendet 
werden. 

Böhm (8), der nach dem Vorschlag Re issm an n's 
5 trichinöse Schweine untersuchte, kam zu folgendem 
Ergebnis«: 

1. Es konnte bestätigt werden, dass im Zwcrehfcll- 
pfciler die häufigsten und bei schwach trichinösen 
Schweinen auch am sichersten Trichinen zu finden sind. 

2. Bei stärker mit Trichinen durchsetzten Schweinen 

Jahresbericht der geaammten Mediciu. 1909. I. Bd. 


stellt mitunter die Zungenprobe an Werth deijenigen 
des Zwerchfcllpfeilers wenig oder gar nicht nach. 

3. Es zeigte sich zuweilen, dass 6 Präparate vom 
Zwerchfcllpfeiler zu wenig sind. 

B. ist der Meinung, dass eine Verminderung der 
Sicherheit in keiner Weise eintreten wird, wenn statt 
der bisherigen Untersuchungsart zwölf Präparate vom 
Zwerchfcllpfeiler und 6 von der Zungenmusculatur ent¬ 
nommen wurden. Die Präparate, für die für jedes 
Schwein ein gesondertes Compressorium zu benutzen 
ist, können mit den bisher üblichen Mikroskopen unter¬ 
sucht werden. 

Nachdem die optische Werkstättc Paul Wächter 
in Friedenau an ihrem Modell 1005 No. Va eine Ver¬ 
besserung vorgenommen hat, durch die der bisherige 
Durchmesser des Gesichtsfeldes von 2—3,5 mm auf 6 
bezw. Omm vergrössert worden ist und man dadurch 
zur Durchsicht das Präparat höchstens zweimal nur in 
der Längsrichtung der Muskelfasern durchzuschieben 
braucht, so glaubt B., dass mit Benutzung dieses mo¬ 
dernen Triehinenmikroskopes ein gut geschultes Per¬ 
sonal die angegebenen 18 Präparate ohne jedes Bedenken 
hinsichtlich der Zuverlässigkeit der Untersuchung schon 
in 10—12 Minuten beschauen kann. — Der praktische 
Erfolg der Abänderung wird vom Vcrf. mindestens dem 
Reissmann'sehen Vorschlag gleichgcaehtet, auch wird 
nach Bö hm’s Vorschlag eine grössere Fleisch men ge der 
Untersuchung unterstellt und zugleich das Geschlinge 
mit cinbezogcn. 

Durch diese Vereinfachung der Trichinenschau 
glaubt B., dass auch diejenigen, die derselben bisher 
aus Rücksicht auf die Kosten und den Arbeitsbetrieb 
der schlachtenden Gewerbebetreibenden noch nicht zu¬ 
zustimmen vermochten, ihre Zurückhaltung aufgeben 
dürften. 

Böhm (0) empfiehlt zur Vereinfachung der 
Trichinenschau ein nach seinen Angaben von der 
Firma Paul Wächter in Friedenau hcrgestclltes Uora- 
pressorium. Der Hauptvorzug dieses neuen Compresso- 
riums gegenüber dem alten besteht darin, dass die 
Schrauben gegen die Mitte bi£ auf 9 cm einander ge¬ 
nähert sind, und so eine gleichmüssigc Quetschung 
sämmtlichcr Präparate zulassen. 

Opalka (15) hält die Trichinenschau in den 
westlichen Provinzen Preussens für nothwendig. 

Trichinenepidemien. Böhm (3 u. 4) berichtet über 
neue Trichinenepidemien in Lorenzen bei Regens¬ 
burg und in Markterl hach, wo et wa 60 Personen nach 
dem Genuss von Mettwurst erkrankten. 

Harris (13) berichtet über einen Fall von Trichi¬ 
nose beim Menschen. Die klinischen Erscheinungen 
waren die bekannten: Kopf- und Gliederschmerzen, öde- 
matöse Anschwellung der Lidbindehäutc, Appetitlosig¬ 
keit. Die Blutuntersuchung bestätigte die bekannte 
Thatsachc, dass die eosinophilen Lcukocytcn bei para¬ 
sitären Invasionen, wie Trichinose, Ankylostonmmanämic, 
Bilharzia erheblich vermehrt sind. Während die Zahl 
der eosinophilen Lcukocytcn im normalen Blute 0,67 
bis höchstens 11 pCt. der Lcukocytcn überhaupt aus¬ 
macht, wurden in unserem Falle 33,5 pCt. gezählt. 

5. Fleisch, Fleischpräparate, Fleischconsum und 
seine Gefahren. 

1) Attingcr, Die Fleischversorgung der Pfalz. 
Süddeutsche landw. Thierzucht, dg. IV. S. 50. — 2) 
Bauer, Leber die Bestimmung des Zuckers im Fleisch. 
Arb. aus d. Kaiserl. Gesundheitsamt. Bd. XXX. S. 63. 

56 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



870 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


— 3) Bauer u. Barschall, Uebcr die Bestimmung des 
Fettes im Fleisch. Ebendas. Bd. XXX. S. 55. — *4) 
Beel, T. A. L., Ueber den Einfluss des Futters auf 
die Fleischqualität und die anatomische Beschaffenheit 
der Eingeweide. Zeitschr. f. Fleisch- u. Mi Ich Hygiene. 
Bd. XIX. S. 395. — 5) v. Beisswänger, Das Färben 
der Wursthüllen. Deutsche Fleischbesch.-Ztg. S. G5. 

— *6) Boehncke, E., Ueber die Einwirkung einiger 
sogenannter Präservcsalze auf Hackfleisch. Hygienische 
Rundschau. S. 457. — *7) Bremer, W. u. K. Bcy thien, 
Ueber die Verwendung von schwefliger Säure bei Hack¬ 
fleisch und über die Zusammensetzung einiger Conser- 
virungssalze. Zeitschr. f. Unters, d. Nahrungs- u. Ge- 
nussmittel. Bd. XVIII. S. 593. — *8) Dieselben, 
Ueber den Werth der gebräuchlichsten Verfahren zum 
Nachweise von Formaldehyd in Hackfleisch. Ebendas. 
Bd. XVIII. S. 733. — *9) McBryde, Untersuchungen 
über die Bereitung des „eingelegten" Fleisches mit be¬ 
sonderer Berücksichtigung des mangelhaft zubereiteten 
Fleisches. 24. Ann. rep. of the bur. of anim. ind. p. 279. 

— 10) Canal, Nachweis des Pferdefleisches. Rev. 
prat. des abatt. etc. Juni. — *11) Dell' Acqua, Der 
Fleischverbrauch insbesondere von Pferdefleisch in Mai¬ 
land. Giorn. della r. soc. It. d'igienc. p. 214. — 12) 
Douglas, Die Mitwirkung in der Industrie des Pökelns. 
L’hyg. de la viande et du lait. Sept. — *13) Edel¬ 
mann, Der Fleischeonsum in bürgerlichen Haushal¬ 
tungen. Deutsche thierärztl. Wochenschr. S. 646. — 
*14) Feder, E., Zur Prüfung von Fleischaschen bei 
Zusatz von Eiweisspräparaten zu Fleischwaaren. Zeitschr. 
f. Unters, d. Nahrungs- u. Gfenussm. Bd. XVII. S. 191. 

— *15) Fischer, K. und 0. Gruenert, Ueber den 
Nachweis der Benzoesäure in Fleisch und Fetten. Eben¬ 
daselbst. Bd. XVII. S. 721. — 16) Furnet u. Müller, 
Zur Herstellung und Verwendung präcipitircnder Sera, 
insbesondere für den Nachweis von Pferdefleisch. Zeit¬ 
schrift f. biol. Techn. u. Metli. Bd. I. S. 201. (Die 
ausführlichen Angaben über die die biologische Eiwciss- 
differenzirung wesentlich vereinfachende Methodik sind 
imOrginal nachzulcsen.) — *17) Frassi, Untersuchungen 
über die Oxydasen der verschiedenen Ficischarten. La 
elin. vet. Sez. scientif. bimestr. p. 228. — *18) Fried¬ 
richs und Gardicw T ski, Massenerkrankungen durch 
Bac. enteritidis Gärtner im Standort Metz (April 1909). 
Ccntralbl. f. Bakt etc. I. Abth. Orig. Bd. LT. S. 509. 

— 19) Fröken, Ueber südamerikanische Fleischindu¬ 
strien. Deutsche Schlacht- u. Vichhof-Ztg. Jahrg. IX. 
S. 441. — 20) Gaujoux, Untersuchungen über Flcisch- 
unterschiebungen. L’hyg. de la viande et du lait. Febr. 

— 21) Glagc, Ueber die Thicrniehle. Deutsche Fleiseh- 

bcschauer-Ztg. S. 9. — 22) Derselbe, Zur Bcurlheilung 
der Conservcn. Berl. thierärztl. Wochenschr. .lg. XXV. 
S. 839. — 23) Guerin, M. G., Saucisson altere et 

toxique. Recueil de med. vet. T. LXXX1V. p. 329 
bis 334. lief. Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. Bd. XIX. 
S. 432. — 24) Guillaume, P., Die durch das Fleisch 
von Schlacht thicren verursachten alimentären Infectioncn 
und Intoxicationcn. Rev. gen. de med. vet. T. XIV. 
p. 653 u. 717. (Literarische Uebersicht.) - 25) Gütz- 
laff, Die Nothschlachtungen mit Bezug auf die Fleisch¬ 
vergiftungen. Berl. thierärztl. Wochenschr. S. 134. — 
26) Heiss, Interessante Beiträge zurFleisehversorgungs- 
frago. Deutsche Schlacht- u. Vichhof-Ztg. Jahrg. IX. 
S. 327. — 27) Hertcr. Die Bcwcrthung der Schiacht- 
thiere nach Lebend-, Schlacht- und Fleischgewicht, sowie 
des Krames und der Sehlachtabfälle. Deutsche landw. 
Presse. No. 5 u. 6. — 28) Kick ton, A. u. W. König, 
Zum Nachweis von Thccrfarbstoffcn in gefärbten Würsten. 
Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Gcnussmittel. 
Bd. XVII. S. 433. — 29) Klein, Otto, Gefärbte Würste. 
Ebendas. Bd. XVIII. S. 364. — *30) König. J. und 
A. Splittgcrbcr, Die Bedeutung des Fisehflcisehcs 
als Nahrungsmittel. Ebendas. Bd. XVIII. S. 497. — 
*31) Kramer, Feststellung der Unterscheidungsmerk¬ 
male der Fette der Schlachtthicrc, des Wildes und Ge¬ 


flügels durch vergleichende physikalische Untersuchung 
Inaug.-Diss. Giessen. — *32) Lange u. Poppe. l\*U-r 
den Einfluss des Stickstoffs auf die Haltbarkeit dt«. 
Fleisches, nebst Beiträgen zur Bakteriologie der Fleisch- 
fäulniss. Arb. aus d. Kais. Gesundheitsamt. Bd. XXXIII. 
II. 1. — 33) Märtel, Anwendung der künstlichen Kälte 
hei der Conservation des Fleisches. L’hyg. de la viande 
et du lait. Nov. — 34) Derselbe, Das Pferdefleisch 
vom alimentären und therapeutischen Standpunkte. Ibid. 
Jan. — 35) Moreau, Die schottischen Conserven. Rev. 
prat. des abatt. etc. Dee. — *36) Müller, Ueber die 
Toxämie des Fleisches und ihre Beziehungen zu den 
Fleischvergiftungen. Deutsche thierärztl. Wochenschr. 
No. 26. — 37) Oppenheim, Oscar, Verdorbene nbr 
gesundheitschädliche Wurst? Zwei Beobachtungen bei der 
ausserordentlichen Fleischbeschau. Zeitschr. f. FleiÄ 
u. Milchhyg. Bd. XIX. S. 430. — 38) Pages, Üa> 
Pferdefleisch. L’hyg. de la viande et du lait. Ort. - 
*39) Polenske, Ed., Ueber den Nachweis einiger 
thierischer Fette in Gemischen mit anderen tliierisehcn 
Fetten. Arb. a. d. Kaiserl. Gesundheitsamte. Bd. XXVI 
S. 444. — 40) Derselbe, Ueber den Wassergel# 

im Schweineschmalz. Ebendas. Bd. XXV. S. 505. - 
*41) Prato, Die Fleischnoth in Italien. Giorn. della 

R. soc. cd accad. vet. It. p. 107. — *42) Punti- 
gam, F., Ueber den Werth des Büffel fleische* als 
Nahrungsmittel. Inaug.-Diss. Wien. Deutsche thier¬ 
ärztl. Wochenschr. S. 631. — 43) Rennes, Die Krane 
der Untersuchung des Fleisches. Rev. gen. de nu : «l. 
vet. T. XIII. p. 401. — *44) Rommel er, l’eher 
Befunde von Paratyphusbacillen in Fleischwaren. Cm- 
tralblatt f. Bakteriol. I. Abth. Orig. Bd. L. S. 503. 

— *45) Rüther, Ueber Genusstauglichkeit des Ge¬ 
flügels. Thierärztl. Rundschau. Jahrg. XV. S. 

u. 202. — *46) Schmutzer, Flcischcxtraet für die 
Freibank. Deutsche thierärztl. Wochenschr. $. 

— 47) Derselbe, Die Fleischversorgung einer kleines 
Stadt vor 300 Jahren. Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchhyn 
Bd. XX. S. 41. — 48) Signcr, M., Ueber die Lehen¬ 
fähigkeit von etlichen Mikroorganismen in der Wur>‘ 
Annali d’igiene sperimcntalc. Vol. XIX. p. 51. Rd. 
Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. Bd. XIX. S. 52*» 

— 49) Spacth, E., Ueber den Nachweis künstlicher 
Farben in Würsten und Wursthüllen. Zeitschrift !u r 
Untersuchung d. Nahrungs- u. Gcnussmittel. Bd. Will 

S. 587. — *50) Stractz, R., Die postmortale Keacrion 
der Musculatur bei den Schlachttbicren. Zeitschr. tV 
Fleisch- u. Milchhyg. Bd. XIX. S. 198. — *51) Stroh. 
Verwendung eines Milcheiweisspräparates als WursthiniP- 
mittcl. Ebendas. Bd. XIX. S. 345. — 52) Sueskind. 
Die Fleisch Versorgung der Grossstädte und die ir**- 
nosscnschaftlichc Vichvcrwerthung in Bayern. München. 
Deutsche Schlacht- u. Vichhofztg. S. 283. — *53) Mar*. 
Willi., Untersuchungen über den Nachweis von tV-n- 
servirungsmitteln im Fleische. Zeitschr. f. Fleisch- u. 
Milchhyg. Bd. XIX. S. 384. — 54) Wittlinger. K 
Gutachten, betr. beschlagnahmtes Fleisch. Berl. thnr- 
ärztl. Wochenschr. Bd. XXV. S. 188. — 5.); Zvac- 
ncpocl, II. und F. II er man s. Statistischer Berät'' 
der IHndersch Pachtungen der Jahre 1907. 1908, P^'' 
Ann. de med. vet. August-September. S. 433-L* 1 

— 56) Das Fleisch zur Kriegszeit. Rev. prat. dr* 
abattoirs. ctc. Scpt. — *57) Der Anthcil der Hau- 
Schlachtungen an der Fleischvcrsorgung Prcusscn"- 
Deutsche thierärztl. Wochenschr. S. 71. — 58) IE- 
Fleischeonsum in bürgerlichen Haushaltungen. Deutsch 
Schlacht- u. Vichhofztg. S. 481. —■ 59) Der Pnifan¬ 
der Hausschlachtumrcn im Deutschen Reich. Deutsche 
landw. Thierzucht, \lahrg. XIII. S. 282. Referat me 
Keichsnn/.cigcr. — *60) Der Fleischverbrauch in Deutsch¬ 
land. Deutsche thierärztl. Wochenschr. S. 72. — 
Der Verbrauch von Fleisch in Deutschland im Jahr? 
1907, verglichen mit den 3 Vorjahren. Berl. thierär/.t. 
Wochenschr. S. 191. — 62) Deutschlands hin- un-. 
Ausfuhr von Fleisch, Fleischwarcn und Speisefetten in 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



• Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 871 


Jahre 1908. Deutsche thierärztl. Wochenschr. S. 368. 

— 63) Deutschlands Vieh- und Ficischeinfuhr im Jahre 
1908. Berl. thierärztl. Wochenschr. Bd. XXV. S. 624. 

— 64) Deutschlands Ein- und Ausfuhr an Fleisch, 
Fleisch waren und Speisefetten im Jahre 1908. Deutsche 
landw. Thierzucht. Jahrg. XIII. S. 187. — 65) Deutsch¬ 
lands Ein- und Ausfuhr von Fleisch und Fleischwarcn, 
sowie Speisefetten im 1. Vierteljahr 1909. Deutsche 
thierärztl. Wochenschr. S. 537. — 66) Eigene Fleisch- 
production der Harpener Bergbau-Actiengesellschaft für 
ihre Arbeiter. Ebendas. S. 750. (Errichtung eigener 
Schweinezuchten und Mästereien betr.) — 67) Lebens¬ 
mittel-Inspectoren. Ebendas. S. 716. (In der Schweiz 
neu ernannt.) — 68) Neue Statistik der Fleischprelse 
in Preussen. Berl. thierärztl. Wochenschr. Bd. XXV. 

S. 591. — 69) Unter Nahrungsmittelkunde, Fleisch¬ 
beschau und Viehhandel werden behandelt: Der Werth 
der Verluste bei Schlachtvieh- und Fleischbeschau in 
Deutschland 1904—1907; Fleischverbrauch im Jahre 
1907: Fleischverbrauch in Deutschland; Lebcnsmittcl- 
preis-Statistik; Deutschlands Ein- und Ausfuhr von 
Fleisch, Fleischwaren und Speisefetten im Jahre 1908. 
Der Antheil der Hausschlachtungcn an der Fleisch¬ 
versorgung in Preussen. Ebendaselbst. Bd. XXV. 
S. 512. 

Reaction der Masculatnr. Straotz (50), der die 
bisherigen Veröffentlichungen über die postmortale 
Reaction der Musculatur bei den Schlachtthiercn 
einer Nachprüfung unterzog und mittels Lackmuspapier 
zahlreiche Untersuchungen bei Schweinen, Rindern, 
Pferden, Geflügel und Schafen unmittelbar nach dem 
Tödtcn und Ausweiden, wie auch einige Stunden dar¬ 
auf anstellte, kam dabei zu dem Schlüsse, dass die 
Reaction der Musculatur sehr wechselnd ist und 
namentlich als ein Critcrium für die Erkennung der 
Sepsis nicht angesehen werden kann. 

Beel (4) stellte Untersuchungen über den 
Einfloss des Futters auf die Fleisehqualität und die 
anatomische Beschaffenheit der Eingeweide 
an. Zu diesem Zwecke fütterte er 35 drei Monate alte 
Schweine ausschliesslich mit sterilisirtem Rindfleisch 
unter Zusatz von höchstens einem Pfunde Roggenmehl 
pro Woche und Kopf. Die Schweine frassen das stcri- 
lisirte Fleisch in kleinen Stücken gehackt und mit der 
Bouillon der zerkleinerten Knochen vermischt sehr gern. 
Das Fleisch und der Speck der so gefütterten Schweine 
waren sehr gut; ein anormaler Geschmack war nicht 
zu erkennen, desgleichen hielten sich die Dauerwaaren, 
Speck usw. vorzüglich. 

Auffallend war nur Folgendes: Sämmtliche Schweine 
wurden an einem Tage geschlachtet und man konnte 
sie aus der Ferne schon von den übrigen Schlacht¬ 
schweinen unterscheiden. Die Milz war geschwollen, 
grösser im Längen- und Dickendurchmesser, äusserlich 
und auch auf dem Schnitte theersehwarz, aber von 
fester Consistenz. Beide Nieren waren bei allen Thieren 
etwa um die Hälfte vergrössert, ohne im Uebrigen ab¬ 
normen Bau zu zeigen; bloss die Farbe war heller. 
Sämmtliche Lebern waren um das Doppelte vergrössert, 
ebenfalls ohne Veränderungen der Structur. Auch die 
Lebern hatten gerade wie die Milz eine tiefschwarzc 
Farbe. Der Magen und die Därme waren normal. 

Puntigam (42) erklärt das Bäffelfleisch gegen¬ 
über dem Rindfleisch unter allen Umständen als 
in in der wertli ig. Sein Fett ist in Folge des hohen 
Schmelzpunktes, des hohen Moieculargewichtes und des 
geringen Gehaltes an ungesättigten Verbindungen für 
den Menschen wenig bekömmlich. Das Fleisch ist 


grobfaserig, zähe und ihm haftet ein moschusähnlicher 
Geruch an, der besonders beim Kochen auftritt. 

Unterscheidungsmerkmale des Fleisches. Durch 
eingehende Untersuchungen konnte Kramer (31) fcst- 
stcllen, dass es möglich ist, durch vergleichende, rein 
physikalische Erkennungs- und Unterschei¬ 
dungsmerkmale das Fett der Schlachtthiere, 
des Wildes und Geflügels ohne chemische Unter¬ 
suchung einwandfrei zu erkennen und zu bestimmen. 

Bezüglich der Bewerthung der durch die Fett¬ 
untersuchung ermittelten physikalischen Constanten 
und der Brauchbarkeit der einzelnen Untersuchungs- 
methoden möchte er Folgendes bemerken: 

1. Die Ermittelung des specifischen Gewichtes der 
Fette bei 15° und 100° C. wird ungefähr schon er¬ 
kennen lassen, ob es sich um Fett von den Schlacht¬ 
thiercn, vom Wild oder Geflügel handelt, indem eine 
grosse Anzahl Fettarten durch die Feststellung in 
jedem einzelnen Fall als nicht in Frage kommend aus¬ 
geschlossen werden kann. 

2. Die Bestimmung des Schmelz- und Erstarrungs¬ 
punktes der Fette giebt zur Erkennung des Fett¬ 
ursprungs ebenfalls wichtige Anhaltspunkte. 

3. Die quantitative Ermittelung des Lösungs- 
verhältnisscs der Fette in Chloroform lässt meist schon 
erkennen, ob das betreffende Fett von Säugethicrcn 
oder Vögeln stammt. 

4. Die Bestimmung der Viscosität resp. des Vis- 
cositätsgrades eines Fettes bietet im Verhältnis zu 
der schwierigen Ausführung der Feststellung zu geringe 
Unterschiede bei den einzelnen Fettarten, als dass ihr 
eine grosse praktische Bedeutung beigemessen worden 
könnte. 

5. Die mikroskopische Untersuchung der aus den 
ausgeschmoizenen und in Chloroform gelösten Fetten 
gewonnenen Fcttkrystalle wird in den meisten Fällen 
kein zur Unterscheidung brauchbares Untersuchungs- 
ergebniss liefern, da die Vergleichung der verschiedenen 
mikroskopischen Bilder nur in einzelnen Fällen geringe 
charakteristische Unterschiede in der Krystallbildung 
der Fette erkennen lässt. 

6. Die Ermittelung des Ursprungs eines Fettes 
wird dagegen durch die Bestimmung des Brechungs¬ 
index bei der refractömetrischcn Untersuchung stets 
zuverlässig erfolgen. Die Genauigkeit der Feststellung 
wird durch die Bestimmung des Brechungsindex bei 
zwei verschiedenen Versuchstemperaturen, z. B. bei 
40 0 C. und 45 0 C., und durch die Vergleichung der 
so erhaltenen Werthe sicher controlirt. Am besten 
eignet sich zu dieser Bestimmung das grosse Rcfracto- 
meter Abbe’schcr Construetion mit heizbaren Prismen, 
mit dem man die Brechungsindiecs bis zur vierten Dc- 
cimalc genau abzulescn vermag. Hierdurch ist man 
im Stande, die feinsten Unterschiede im refracto- 
metrischen Verhalten der einzelnen Fette erkennen zu 
können. 

7. Der Versuch, die Feststellung der Abstammung 
eines Fettes vermittelst der Bestimmung des Brechungs¬ 
index der concentrirtcn Lösung des Fettes in Chloro¬ 
form herbeizuführen, hat sich als erfolglos erwiesen, da 
bei der Ueberbringung der geringen concentrirtcn in 
Chloroform gelösten Fettmenge auf das Refractometer 
die Concentration der Lösung durch Verdunsten des 
Chloroforms Einbusse erleidet. 

8. Für die Untersuchung wichtig ist endlich noch, 
wenn auch nur in Ausnahmefällen, die Würdigung 
folgenden Punktes: Da die Eiweissstoffe sich in einer 
ununterbrochenen Zersetzung befinden, d. h. da die 
Molecüle derselben stets in grosser Bewegung begriffen 
sind und diese Bewegung auch ihren Nachbarn, den 
Fcttmolccülen, mittheilcn, so dass diese den Einflüssen 
der Luft gegenüber empfindlicher werden, so ist be- 

56* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



872 Ellenberger und Schütz, Thierseüchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


greiflich, dass es von grosser Bedeutung ist, ob das 
Fett längere Zeit unausgeschraolzen liegt, oder ob die 
Verarbeitung zum Zweck der Untersuchung sofort ge¬ 
schieht. Bei längerem Liegen des Fettgewebes treten 
die tiefgehendsten Veränderungen ein, die eventuell auf 
das Untersuchungsergcbniss einen grossen Einfluss aus¬ 
üben können. Eine Farbenveränderung und eine gleich¬ 
zeitige Entwickelung von Verwesungsgerüchen kann 
z. B. eintreten, wenn nach der Tödtung des betreffen¬ 
den Thieres das demselben entnommene Fett nicht 
ausgebreitet und dadurch abgekühlt wird. Geschieht 
dieses nicht, so tritt eine Selbsterhitzung des Fettes 
ein, die die vorgenannten Veränderungen zur Folge 
hat. Ausser diesen äusserlich schon bemerkbaren Er¬ 
scheinungen zeigen aber auch häufig die ermittelten 
physikalischen Constanten solcher nachträglich ausge¬ 
schmolzenen Fette erhebliche Abweichungen, indem 
z. B. eine auffällige Consistenzveränderung und eine 
Verlegung des Schmelz- und Erstarrungspunktes die 
Folge davon ist. Eine Consistenzveränderung bedingt 
aber gleichzeitig auch eine Veränderung der Viscosität, 
des specifischen Gewichtes und des LösungsVerhältnisses 
in ätherischen Lösungsmitteln. Niemals jedoch tritt 
eine Veränderung der Refractometeranzeige auf. Bei 
einer Fettprobe, die vor oder auch nach dem Aus¬ 
schmelzen längere Zeit gelegen hat, wäre auf diese 
Punkte in der Weise Rücksicht zu nehmen, dass als 
maassgebend nur die Bestimmung des Refractometcr- 
werths des reinen Fettes anzusehen wäre. 

Das Ergebniss seiner Untersuchungen fasst Verf. da¬ 
her kurz in folgendem Satz zusammen: „Ich habe 
durch meine Versuchsergebnisse in Folge besonderer 
Berücksichtigung der refraetometrischen Bestimmungen 
brauchbare Resultate erhalten, die es ermöglichen, 
unter gleichzeitiger Feststellung der übrigen physikali¬ 
schen Constanten eines Fettes, die Abstammung des¬ 
selben einwandsfrei nachwcisen zu können.“ 

König und Splittgerber (30) stellten umfang¬ 
reiche Untersuchungen über Fisehfleisch an. In Be¬ 
tracht kamen sowohl frische wie auch conservirte Fische. 
Die in zahlreichen Tabellen niedergelegten Resultate 
sind im Original nachzulesen. Hier interessiren haupt¬ 
sächlich die erhaltenen Daten über den Werth der 
Fische als Nahrungsmittel. Die Bestimmung des Brenn- 
werthos des trocknen entfetteten Fleischpulvers ergab 
folgende Resultate: 

Rind . . . 5657,1 Cal. Matjesheringe 5620,1 Cal. 
Kalb . . . 5628,0 „ Heringe in 

Stockfisch . 5713,1 „ Bouillon . 5356,1 „ 
Heringe a. d. Schellfisch . 5736,1 „ 

Nordostscc- Heilbutt . . 5700,3 „ 

canal . . 5701,7 „ Hecht . . . 5698,8 „ 

Marinirtc He- Karpfen . . 5725,2 „ 

ringe . . 5610,7 „ Lachs . . . 5718,2 „ 

Die ealorimetrisehen Bestimmungen des Fettes er¬ 
gaben folgende Werthe: 

Lachs . . . 0280,0 Cal. Karpfen . . 0273,0 Cal. 

Matjeshering. 0336,8 „ Heilbutt . . 0410,5 „ 

Es ist indessen nicht ausgeschlossen, dass die hier 
erhaltenen Werthe zu niedrig sind, da die Fette bei 
ihrer Untersuchung schon fast 1 Jahr alt waren, bei 
längerer Aufbewahrung aber der Brennwerth abnimrat. 

Sowohl in seiner chemischen Zusammensetzung, 
wie auch in physiologischer Hinsicht d. h. bez. seines 
Nährwerthes ist das Fischfleisch dem der Warmblüter 
gleich. Versuche mit Hülfe von künstlichem Magensaft 
ergaben für Fischfleisch eine eben so gute, wenn nicht 
bessere Verdaulichkeit wie fiir Rind- und Kalbfleisch. 
Wenn es trotzdem nicht das Gefühl der Sättigung her¬ 
vorruft, so ist zu berücksichtigen, dass das Fischfleisch 


sowohl in rohem, wie auch in gekochtem Zustande viel 
wasserreicher ist als Rind- oder Kalbfleisch, dass also 
mit einer gewissen Portion Fisch geringere Nähr Teil¬ 
mengen zugeführt werden als bei der gleichen Portion 
Fleisch. Für Fischdauerwaaren mit geringem Wasser¬ 
gehalt wird diese Thatsache allerdings nicht in Betracht 
kommen. 

Zur Lösung der Frage, ob Fische als billiger Fleisch¬ 
ersatz für die Volksernährung dienen können, wurden 
Geldwerthberechnungen auf Grund der herrschenden 
Marktpreise angestellt. Es ergab sich hierbei, dass das 
schiere Fleisch der Süsswasserfische (Karpfen, Schleie. 
Hecht, Barsch, Zander) ungefähr eben so viel kostet 
wie schieres Rind- und Kalbfleisch, während Seefische 
sich durchschnittlich auf die Hälfte dieses Preises stellen. 
Man wird also, um die Bevölkerung mit billigem Fleisch 
zu versorgen, auf die Beschaffung von Seefischen be¬ 
dacht sein müssen. Die mit dem Genüsse von Fisch¬ 
fleisch verbundenen Gefahren sind nicht grösser und 
häufiger als beim Genüsse sonstigen Fleisches. 

Frassi (17) hat die Oxydasen des Fleisches von 
Rindern (Ochse, Kuh, Kalb, Jungrind, Färse), Equiden 
(Pferd, Maulthier, Esel), Oviden (Schaf, Hammel, Ziege). 
Schweinen und theilweise auch von Hasen, Kaninchen 
und anderem Wild untersucht, um event. an dem Ver¬ 
halten dieser Stoffe einen Anhalt für die Unterschei¬ 
dung der einzelnen Fleischarten zu gewinnen. 

Das zu untersuchende Fleisch wurde in der Menge 
von 5—10 g mit 40—50 ccm Wasser bei Zimmer¬ 
temperatur verschieden lange Zeit (bis 24 Std.) stehen 
gelassen und der so gewonnene Auszug durch Dcean- 
tiren oder Filtriren klar gemacht. Der Nachweis der 
Oxydasen wurde nach der Methode Reh mann-Spitzer, 
modificirt von Storch, vorgenommen, indem zu 3 bis 
4 ccm des Fleischinfuses 3 Tropfen Wasserstoffsuper¬ 
oxyd und 3 Tropfen einer 2 proc. Paraphenylcndiamin- 
lösung gesetzt wurden. Als Rcaction wurde nur ange¬ 
sehen, wenn die Blaufärbung innerhalb 5—7 Min. cintral. 

F. behandelte die Fleisehinfuse in verschiedener Weise: 

a) sie wurden erhitzt (ev. bis zu 165°). 

b) sie wurden verschieden concentrirt geprüft. 

c) sie wurden faulen gelassen, 

d) ihre Menge wurde in den einzelnen thierischen 
Geweben nachgeprüft, 

e) ihr Verhalten zu gewissen Reagentien wurde 
fcstgcstcllt, 

f) das Verhalten der Fleisch- und der metallischer. 
Oxydasen zu einander wurde untersucht. 

Es ergab sich bei all diesen Prüfungen, dass die 
Oxydasen der verschiedenen Flcischsorten sich zwar 
ganz verschieden verhielten, dass jedoch eine Üonstanz 
dieser Verschiedenheiten derart, dass dadurch eint 
Unterscheidung der einzelnen Fleischarten möglich 
wäre, nicht festgcstellt werden konnte. 

Die Hauptresultate der Arbeit von Lange und 
Poppe (32) über den Einflnss des Stickstoffs a«f 
die Haltbarkeit des Fleisebes nebst Beiträgen zur Bak 
teriologie der Fleisehfäulniss sind folgende: 1. Die 
Aufbewahrung von Fleisch in der Stickstoffatmosphärc 
übt keinen Einfluss auf seine Haltbarkeit aus. 2. Die 
Fäulniss von Fleisch in der Stickstoffatmosphärc unter¬ 
scheidet sich von der gewöhnlichen Fleisehfäulniss durch 
das völlige Fehlen von freiem Ammoniak. 3. Bei den 
Versuchen über die Fäulniss des Fleisches wurden 
weder der Bac. putrificus, der von Bienenstock 
spccifischer Erreger der Fibrin* und Milchfäulniss cr- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Tmerkrankheiten. 873 


mittelt worden ist, noch andere obligate Anaerobier ge¬ 
funden. 

Fleiscfceonserviriing. Mc. Bryde (9) schildert 
seine Untersuchungen über die Bereitung des 
«.eingelegten Fleisches“ mit besonderer Be¬ 
rücksichtigung des mangelhaft zubereiteten 
Fleisches. Verf. bespricht zunächst die Methoden der 
Bereitung des Corned Beef mit ihren verschiedenen Ab¬ 
weichungen, um dann auf seine bakteriologischen Unter¬ 
suchungen des ungenügend zubereiteten Fleisches ein¬ 
zugehen. In 70 pCt. der untersuchten Fälle war das¬ 
selbe bakterienhaltig. Verf. fand den Bac. subtilis, Bac. 
proteus vulgaris, Bac. coli cominun., Staphylococcus 
pyogenes aureus u. a. 

Bochncke (6) untersuchte verschiedene der im 
Handel befindlichen Präservesalze, nämlich Oarvin, 
Borussia und H. C. S. auf ihren conservirenden Werth, 
d. h. ob durch Zusatz gewisser Mengen dieser Präparate 
zum Hackfleisch eine Vermehrung der normaler Weise 
darin vorhandenen Keime verhindert oder nennenswerth 
hintenan gehalten wird, oder ob ihnen vielmehr nur die 
Eigenschaft innewohnt, das frische Aussehen, resp. die 
rothe Farbe des Hackfleisches zu erhalten bezw. zu 
verstärken und damit zu einer groben Täuschung des 
Publieums zu führen. 

Carvin und Borussia bestehen aus benzoesaurem 
und phosphorsaurem Natrium und Thonerdeverbindungen, 
H. C. S. weist als Bestandthcilo nur Kochsalz und 
Zucker auf. B. kommt zu dem Schlüsse, dass allen 
3 Präservepräparatcn eine kaum nennenswerthe eonser- 
virende Wirkung innewohnt. Nur bei Anwendung von 
grossen Dosen (doppelt, so viel, wie für den Schlächter 
vorgeschrieben) kann für längstens 24 Stunden eine 
conscrvirendc Wirkung zugeschrieben werden. In jedem 
Fall ist die Kälte in ihrer keimtüdtenden und conser¬ 
virenden Wirkung bedeutend überlegen und kann keines 
dieser Mittel als Conservirungmittel für Hackfleisch em¬ 
pfohlen werden. 

Wara (53) hat sich im Chemischen Institute der 
K. und K. Thierärztlichen Hochschule in Wien bemüht 
zum Nachweise von dem Fleisch etwa zu- 
gesetzten Conscrvirungsmittcln expeditive, trotz¬ 
dem aber zuverlässige Methoden auszuarbeiten, die mit 
ganz einfachen, überall leicht hcrzustellenden Apparaten 
durchgeführt werden können und keine besondere 
Uebung in chemischen Arbeiten erfordern. Der Nach¬ 
weis des Zusatzes bei den einzelnen Consrvicrungsmittcln 
geschieht auf folgende Weise: 

1. Borsäure: Ein etwa haselnussgrosses Stück des 
gut zerkleinerten Fleisches wird in einer Eprouvette 
mit ungefähr 10 ccm Methylalkohol übergossen und 
weiter mit 10—20 Tropfen conccntrirtcr Schwefelsäure 
versetzt. Nach dem Mischen der Flüssigkeit wird die 
Eprouvette in siedend heisses Wasser gestellt und so¬ 
bald der Methylalkohol lebhaft siedet, werden die aus 
der Mündung der Eprouvette entweichenden Dämpfe 
angezündet. Wenn Borsäure im Fleische enthalten war, 
so ist die Flamme intensiv griin gefärbt, im anderen 
Falle zeigt sic die für Methylalkohl charakteristische 
bläuliche Farbe, welche kaum leuchtet. 

Auf diese Weise war noch Vioo pCt. Borsäure oder 
Borax im Fleische zu erkennen. 

2. Sal icy I säu re: Eine etwa haselnussgros.se Probe 
des zerkleinerten Fleisches wird in einer Eprouvette 
mit ca. 10 ccm Alkohol geschüttelt. Nach ungefähr 
5 Minuten dauernder Einwirkung des Alkohols wird 


filtrirt und das Filtrat mit einigen Tropfen Eisenchlorid¬ 
lösung geprüft. Bei Gegenwart von Salicylsäure tritt 
Violettfärbung auf. — Die Reaction gelingt noch deut¬ 
lich bei Anwesenheit von l /io pCt. Salicylsäure. 

3. Salpeter: Ein bohnen grosses Stückchen 
trockenen Fleisches wird in eine Auflösung von einigen 
Körnchen Diphenylamin in conceiitrirtcr Schwefelsäure 
gebracht. Bei Anwesenheit von Salpeter färbt sich die 
Lösung in wenigen Minuten tiefdunkelblau. 

4. Schwefelwasserstoff: Ein kleinfaustgrosses 
zerkleinertes Stück Fleisch wird in ein nicht zu kleines, 
mit einem Stöpsel verschliessbares Glas gebracht, mit 
Wasser übergossen, so dass das Fleisch gerade mit 
Wasser bedeckt ist. Dann wird zwischen Stöpsel und 
Glas ein Filtrirpapierstreifen, der mit Bleizuckerlösung 
getränkt ist, in der Weise eingeklemmt, dass er mit 
dem Brei nicht in Berührung kommt, sondern frei in 
die über der Flüssigkeit befindliche Luft ragt. Bei 
Gegenwart irgend nennenswerther Mengen von Schwefel¬ 
wasserstoff bräunt sich der Streifen in längstens einer 
Viertelstunde. 

5. Schweflige Säure: Genau wie beim Nachweis 
von Schwefelwasserstoff wird dieselbe zerkleinerte 
Fleischmenge mit etwas Wasser übergossen und der 
Brei mit verdünnter Schwefelsäure versetzt, bis er stark 
sauer rcagirt. Zwischen Hals und Stöpsel wird einer¬ 
seits angefeuchtetes blaues Lackmuspapier, andererseits 
ein Filtrirstrcifen eingeklemmt, der mit Jodstärke ge¬ 
tränkt wurde. Bei Anwesenheit von schwefliger Säure 
oder Sulfiten wird das Lakmuspapier roth gefärbt, das 
mit blauer Stärke getränkte Papier hingegen wird ent¬ 
färbt. Ausserdem nimmt man beim Ocffnen des Glases 
auch den Geruch der schwefligen Säure w T ahr. — Fleisch, 
das Vioo pCt. schwefliger Säure enthält, färbt bei dieser 
Anordnung blaues Lakmuspapier roth, Jodstärke wird 
binnen fünf Minuten entfärbt und auch der Geruch ist 
noch wahrnehmbar. — Ausserdem kann zum Nachweise 
noch ein Gemenge aus rothem Blutlaugen salz und Eisen- 
chlorid verwendet werden. 

6. Formal in: In einem geräumigen Kochkolben 
werden etwa 100 g des zerkleinerten Fleisches mit un¬ 
gefähr Va Liter Wasser und einigen Tropfen Blei¬ 
zuckerlösung vermischt und die Mischung erhitzt. Wenn 
das Wasser siedet, bringt man freihängend in den Hals 
des Kolbens zunächst einen mit ammoniakalischer 
Silberlüsung getränkten Filtrirpapierstreifen. Bei Gegen¬ 
wart von Formaldehyd wird der Streifen durch die 
Dämpfe in kurzer Zeit geschwärzt. Bringt man anderer¬ 
seits einen Streifen von Kupferblech, der durch Glühen 
in einer Flamme oberflächlich oxvdirt wurde, noch 
glühend und ebenfalls freihängond in den Hals des 
Kolbens, so wird er durch die Dämpfe bei Gegenwart 
von Formalin in wenigen Augenblicken wieder blank. 

Fleisch mit Viooooo pCt. Formalin versetzt, erzeugt 
noch eine leichte Braunfärbung des mit Silbernitrat ge¬ 
tränkten Papierstreifens. Bei l / 2 oooo pCt. ist diese Bräu¬ 
nung schon sehr deutlich. 

7. Approximative Schätzung des Glykogen¬ 
gehaltes: 20 g des zerkleinerten Fleisches werden 
mit 50 ccm Wasser iibergossen und in einem bedeckten 
Gefässe 5 Minuten gekocht. Dio Flüssigkeit wird 
siedendheiss durch ein Faltenfilter filtrirt und das Fil¬ 
trat mit einigen Tropfen Salzsäure und wässeriger Chlor¬ 
zinklösung versetzt. Dann wird wieder aufgekocht und 
abermals durch ein Faltenfilter filtrirt. Bei Gegenwart 
von etwas mehr als Spuren von Glykogen ist das 
Filtrat opalisirend. Eine Probo des Filtrates mit dem 
vierfachen Volumen Alkohol versetzt, giebt einen weissen 
flockigen Niederschlag, dessen Menge als ungefährer 
Ausdruck des Glykogengehaltes betrachtet wei den kann. 
Eine zweite Probe des Filtrates kann mit Jodlösung 
(LugoPsehcr Lösung) geprüft werden, die ersten Tropfen 
w’erden gewöhnlich entfärbt, beim vierten bis sechsten 
Tropfen färbt sich die Flüssigkeit mahagonibraun. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



874 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


Vergleiche hierzu die Methoden von Bräutigam 
und Edelmann zum Glykogennachweis. 

Das Gcsammtergebniss der Untersuchungen von 
Fischer u. Grucncrt (15) über den Nachweis 
von Benzoesäure im Fleisch und Fetten lässt 
sich folgcndcrmaasscn zusammenfassen: 

1. Der Nachweis von Benzoesäure mittelst der 
Eisenchloridreaction gelang sowohl bei frischem wie bei 
geräuchertem Fleisch noch bei einem Zusatz von 
0,02 pCt. Bei Fetten konnten noch 0,01 pCt. nach- 
gewiesen werden. 

2. Die von de Brcvant beschriebene Reaction ver¬ 
sagte bei Fleisch und Fetten vollständig. 

3. Nach dem Verfahren von Rührig konnten bei 
frischem Fleisch noch 0,02 pCt. nachgewiesen werden, 
bei geräuchertem Fleisch versagte die Reaction. Bei 
Fetten liessen sich noch 0,01 pCt. nachweisen, jedoch 
empfiehlt cs sich hier Parallelversuche anzustellen. 

4. Durch den Benzaldehydgeruch liessen sich bei 
frischem Fleisch noch 0,04 pCt. Benzoesäure nachweisen, 
bei geräuchertem Fleisch versagte die Reaction. Bei 
Schmalz liessen sich noch 0,01 pCt., bei Margarine nur 
bisweilen 0,05 pCt. nachweisen, bei Butter versagte die 
Reaction. 

5. Nach der Salicvlsäureprobe liessen sich bei 
frischem Fleisch 0,01 pCt., bei geräuchertem Fleisch 
0,02 pCt., bei Schmalz, Margarine und Butter 0,05 bis 
0,1 pCt. Benzoesäure gut nachweisen. 

Als Vorprobe zur Untersuchung von Hack¬ 
fleisch auf Fofmalin dient die Methode von Rid- 
n a 1, nach welchem formalinhaltigcs Fleisch bei der 
Destillation unter Zusatz einer wässerigen Phosphor¬ 
säurelösung ein Destillat ergiebt, das fuchsinschweflige 
Säure roth Färbt. Brchmer u. Beythien (8) fanden 
nun, dass diese allen Aldehyden gemeinsame Reaction 
auch bei vollkommen einwandfreiem Hackfleich eintritt, 
das keine Spur von Formalin enthält Sie empfehlen 
deshalb als Vorprobe das Hehner’schc Verfahren, das 
den Vorzug besitzt, nur auf Formaldehyd, nicht aber 
andere Aldehyde zu reagiren. Das Destillat wird mit 
einer Eisenchlorid - Eiweisslösung und conccntrirtci 
Schwefelsäure versetzt. Bei Anwesenheit von Form¬ 
aldehyd tritt eine Rothviolettfärbung ein. 

Bremer und Beythien (7) fanden in einer grossen 
Zahl von ihnen untersuchter Hack fleisch proben 
sehwefelige Säure in Form von Natriumsulfit. An 
verschiedenen Stellen beschlagnahmtes „Präservesalz“ 
entpuppte sich theils als ein Gemenge von Natrium* 
sulfit mit Glaubersalz und geringen Mengen Aetznatron, 
theils als ein unschädliches Gemenge verschiedener Salze, 
ln den letzteren Fällen hatten die Fleischer offenbar 
an Stelle des wirklich verwendeten Salzes ein anderes 
zur Verfügung gestellt. 

Untemcbnng von Fetten. Polcnske (33) be¬ 
handelt in seiner Arbeit über den Nachweis einiger 
thierischcr Fette in Gemischen mit anderen 
thicrischcn Fetten die Vorbereitung der Fettproben, 
die Bestimmung des Schmelzpunktes, Bestimmung des 
Erstarrungspunktes und dann die Untersuchung einzelner 
Fettgemischc (Nachweis von Talg im Schweineschmalz, 
von Schweineschmalz im Gänseschmalz und Schweine¬ 
schmalz in der Butter). 

Warstbindemittel. Feder (14) fand, dass für die 
Prüfung von Fleisch waaren auf den Zusatz von 
eiweissartigen Bindemitteln die Bestimmung des 


Kalkgehaltes sehr gute Dienste leistet, da diese Binde¬ 
mittel, die anscheinend aus Magermilch hergesteil: 
werden, sich dem Fleische gegenüber durch einen sehr 
hohen Kalkgehalt auszcichnen. Da derartige Bindemittel 
fast stets einen Zusatz von Soda besitzen, ist auch die 
Bestimmung der Alkalinität der Asche zu empfehlen. 

In Folge erstatteter Anzeige eines Fleischers wegen 
Verwendung des Wurstbindemittels „Amerikanische 
Eiwciss“ wurde Stroh (51) vom Gericht beauftragt, 
sich gutachtlich über die Zulässigkeit dieses Präparates 
zu äussern. Zu diesem Zwecke stellte Verf. unter Hinzu 
Ziehung mehrerer im Metzger- und Wurstmachergcwerhe 
erfahrenen Personen mit 1 und 2 pCt. Eiweisspulver¬ 
zusatz Versuche an, bei denen unter möglichst den 
gleichen Voraussetzungen experimentirt wurde, wie solche 
im Geschäftsgebrauch gegeben sind. — Auf Grund dieses 
Untersuchungsergebnisscs gab er sein Gutachten wie 
folgt ab: 

Da eine Declaration des fraglichen Zusatzes nicht 
erfolgt ist, d\ ferner festgestellt ist, dass das fragliche 
Eiweissbindemittel auch bei relativ geringem, z. B. 
1 proc. Zusatz eine erhebliche Bindung von Wasser im 
Verhältnis 1 : 10) nicht nur ermöglicht, sondern zwecks 
Wiederherstellung der normalen und den geschäftlichen 
Anforderungen entsprechenden Consistcnz der Wurst¬ 
masse sogar erforderlich macht, in Folge dessen weiter 
feststeht, dass bereits durch den gleichen, relativ 
niedrigen Zusatz der Nährwerth der fertigen Wurst - 
waaren durch Erhöhung des Wassergehaltes und ent 
sprechende Verminderung des Nährstoffgehaltes beein¬ 
trächtigt wird, da weiter constatirt ist, dass solche 
Wurstwaarcn trotzdem eine tadellose äussere Beschaffen¬ 
heit, Schnittfestigkeit u. s. w. besitzen, auch dass der 
Gewerbetreibende sich durch Verwendung dieses Prä¬ 
parates neben seinem reellen Geschäftsgewinn noch 
einen weiteren Gewinn verschafft, dürfte der That- 
bestand gegeben sein, dass im vorliegenden Fall 
ein Nahrungsmittel durch Zusatz eines Stoffes unter 
Wahrung des Scheines seiner bisherigen Beschaffenheit 
verschlechtert worden ist. Gleichzeitig ist auch weiter 
gegeben, dass der Waarc der Schein einer besseren 
Beschaffenheit verliehen worden ist als ihr nach den 
Zuthatcn (event. minder gute Fleischtheile, stets aber 
weniger Fcinbrät oder keine Eier, mehr Wasser und 
schliesslich das suspecte Präparat selbst) zukommt. Da 
endlich noch die Zugabe eines solchen Bindemittels in 
beliebiger Quantität weder dem reellen Geschäfts¬ 
gebrauche entspricht, noch vom consumirendcn Publicum 
der hiesigen Stadt erwartet wird, sonach dieser Eiweiss¬ 
zusatz entschieden nicht ortsüblich ist, begutachtet 
Verf., dass eine Fälschung im Sinne des § 10 Abs. 1 
des Nahrungsmittelgesetzes vorlicgt. 

Fleisehextract. Schmutzer (46) thcilt mit, dass 
auf dem seiner Leitung unterstehenden Schlachthofe 
die beim Kochen des bedingt tauglichen Fleisches übrig 
bleibende Fleischbrühe zu Gunsten der Schlachthofkasse 
zu Fleisehextract verarbeitet werde. Die Möglichkeit 
hierzu biete der Flcischdämpfer von Hönnieke (Berlin. 
Näheres siehe im Original. 

Aus einem Doppeleentncr rohen Fleisches gewinnt 
man als Nebcnproduet durchschnittlich die zur Füllung 
von 11 Extragläsern nöthige Menge Fleisehextract Da 
das Glas zu etwa 100 g Inhalt mit 55 Pf. verkamt 
wird und das leere Glas auf 15 Pf. zu stehen kommt 
(bei Grosseinkauf jedenfalls billiger), so bedeutet die? 
eine Einnahme von 11 X 40 Pf. — 4,40 M., wovon 4 M. 
als Reingewinn betrachtet werden können; denn neben 
10—20 Pf. Gaskosten ist nur die erhöhte Abnutzung 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ellenbergek und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 875 


des Apparates in Rechnung zu stellen, weil für die für 
den Schlachthofmeister erfolgende Bedienung des Appa¬ 
rates Kosten nicht entstehen. Da nun hier für die 
Zubereitung eines Doppclcentncrs bedingt tauglichen 
Fleisches 3 M. berechnet werden, so kommt man durch 
die Extraetbereitung zu einer Erhöhung dieser Einnahme 
auf 7 M. und damit zur Verdoppelung der Mittel für 
Verzinsung und Amortisation des Anlagecapitals von 
rund 1500 M. 

Fleischvergiftungen. Müller (3f>) bespricht 
die Toxämie des Fleisches und ihre Be¬ 
ziehungen zu den Fleischvergiftungen. Nach¬ 
dem er eingehend die Begriffe Septikämie und Saprämie 
erläutert, kommt- er zu dem Schlüsse, dass wir in zahl¬ 
reichen Fällen nieht im .Stande sind, durch die Beschau 
allein die Diagnose Septikämic in einwandfreier Weise 
zu stellen und dass wir hierzu der bakteriologischen 
Untersuchung derartigen Fleisches dringend bedürfen. 
Dann spricht er über die giftigen Eigenschaften bakterien¬ 
freien Fleisches, dessen giftige Eigenschaften auch im 
gekochten Zustande vorhanden sind und schlägt hierfür 
den Namen ..Toxämie* vor. Er schliesst seine Aus¬ 
führungen mit folgenden Sätzen: 

r \Vas schliesslich die Natur der bei der Toxiimio 
auftretenden Gifte anbelangt, so können dieselben nicht 
als echte Toxine aufgefasst werden, da dieselben keine 
See re ti onsprod ue te von Bakterien mit der Eigenschaft 
der Antikörperschaft sind. Hiergegen spricht auch die 
ganze Thcrmostabilität der in Frage stehenden Fleisch¬ 
gifte. Die Vcrff. haben daher die Bezeichnung „Toxämie** 
für derartiges Fleisch gewählt, da hiermit lediglich die 
Giftwirkung des Fleisches zum Ausdruck gebracht wird 
im Gegensatz zur Toxinämie als einer Vergiftung des 
Blutes durch echte Toxine (Diphtherie, Tetanus.) Die 
toxämischen Gifte müssen vielmehr als alkaloidartig 
wirkende Eiweissderivate — Leukomaine — aufgefasst 
werden, die sich durch die Einwirkung von Bakterien- 
c-nzymen intra vitam gebildet haben. Wenn man den 
Symptomcncomplex betrachtet, der durch die Aufnahme 
thermostabiler Fleischgifte beim Menschen erzeugt wird: 
Durchfall, Erbrechen, Schlingbeschwerden, Durst, Pu- 
pillenerwciterung, Lichtscheu, Kopfschmerz, Pulsbc- 
schleunigung, kurzes Ineubations- und langes Reeon- 
valescenzstadium bei normaler bis subnormaler Tempe¬ 
ratur, so habe man die gleichen Erscheinungen vor sich, 
wie man dieselbe künstlich durch die Einverleibung der 
TropeVnc — der Alkaloide der Atropingruppe — her- 
vorrufen könne. Die thermostabilen Fleischgifte und 
die TropeVnc zeigen beide die gleiche physiologische 
Wirkung auf das Nervensystem: Lähmung des Oculomo- 
torius, Vagus, Splanchnicus und der Chorda tympani 
neben erregender Wirkung auf das Gehirn. Zur weiteren 
Klärung der Fleischvergiftungen müssten also spociell 
in den Fällen, in denen Fleisch mit thermostabilen 
Giften vorliegt, toxikologische Untersuchungen mit den 
bakteriologisch-thiercxperiment,eilen Versuchen Hand in 
Hand gehen. Wenn sich unsere Kenntnisse über die 
Natur des Giftes bei der Toxämie des Fleisches erweitert 
haben, dann würden sich auch die Fälle kryptogene¬ 
tischer Fleischvergiftungen leichter in ätiologischer Hin¬ 
sicht klären lassen, insbesondere dann, wenn das Suchen 
nach Bakterien vergeblich war, oder keinen befriedi¬ 
genden Aufschluss gehen konnte.* 4 

Nach Rom me 1 er (44) ist di e M enge der in 
Fleisch waaren sich vorfindenden Parat yphus- 
(Schweinepcst) Keime eine recht geringe. Unter 50 Wurst¬ 
proben gelang bei sofortiger Entnahme von Material 
aus den» Innern der Würste der Nachweis von Para¬ 
typhusbacillen nicht. Erst nach mehrtägiger Anreiche¬ 
rung gelang es, in 50 Wurstproben 8 mal und in 
8 Proben von Hackfleisch 5 mal Paratyphusbacillen 


nachzuweisen. Man muss daher annehmen, dass die 
Anzahl der in Fleisch- und Wurstwaaren vorhandenen 
Pnratyphusbacillen in keiner Weise ausreicht, irgend¬ 
welche Gesundheitsstörungen, geschweige denn Fleisch¬ 
oder Wurstvergiftung hervorzurufen, wenn die W T iirste 
im frischen Zustande genossen werden. Bei längerer 
Aufbewahrung ist indes, zumal während der heissen 
Jahreszeit, zu befürchten, dass unter natürlichen Ver¬ 
hältnissen die gleiche Anreicherung von Paratyphus¬ 
keimen stattfindet, wie in vitro zu beobachten ist. 

Friedrichs und Gardiewski (18) berichten über 
die Ende April 11)01) in Metz vorgekommene Massen¬ 
erkrankungen unter den Soldaten dortiger Truppenthcile 
und bezeichnen als Ursache derselben den Bacillus 
enteritidis Gärtner, den sie sowohl von den ver¬ 
dächtigen Nahrungsmitteln (Schweinefleisch und 
Schwartenmagen) als auch aus den Excremcntcn einer 
grossen Zahl Erkrankter erhielten und durchCultur, Thier¬ 
versuch und Agglutination idcntificirten. Im Ganzen er¬ 
krankten 247 Mann, davon 143 schwerer. Alle Kranken 
sind genesen. 

Die Erkrankungen bestanden in acutem fieberhaftem 
Darmkatarrh und verliefen unter dem Bilde einer Ver¬ 
giftung. Die Behandlung bestand in grossen Dosen 
Calomel und Magenspülungen. Verff. weisen zwar darauf 
hin, dass die Fleischbeschau und die sanitären Vor¬ 
kehrungen in der Garnisonschläehterci vorzügliche seien 
und dass auch an eine mögliche Infection des Fleisches 
durch genannten Bacillus in der Zeit zwischen Unter¬ 
suchung und Ausgabe gedacht werden müsse, sind aber 
doch mehr der Ansicht, dass das fragliche Fleisch von 
einem äusscrlich wohlgenährt und gesund aussehenden 
Thicre stammte, das jedoch an einem leichten Darm¬ 
katarrh litt oder kurz zuvor an einem sulchen gelitten 
hatte. Sic rathen daher dringend, bei der Fleischbeschau 
auf Zeichen von Darmerkrankungen zu achten und im 
Verdacht stalle eine Agglutinationsprüfung des Muskel¬ 
saft cs gegen Enteritisstämme vorzunehmen. 

Rüther (45) berichtet, dass die Literatur der 
Fleischvergiftung kaum Fälle anführt, wo nach Vcr- 
speisung frischen Geflügelfleisches ernstliche 
Erkrankungen beim Menschen beobachtet worden seign. 
Die Erkrankungsfällc nach Genuss von Federvieh betrafen 
irgendwelche Geflügelarten, die infolge länger dauernden 
Transports, ohne ausgeweidet zu sein oder infolge unzweck¬ 
mässiger Behandlung während oder nach der Zubereitung, 
eine krankmachende Beschaffenheit angenommen hatten. 

Verf. bemerkt, dass die Flcischbeschaffenhcit des 
Geflügels eine keimfreie ist. Ja, es findet sogar bei 
den meisten Erkrankungen ausser Geflügelcholera und 
Hühnerpest keine Infection des Fleisches statt, solange 
eine merkliche Abmagerung der Thicre nicht zu beob¬ 
achten ist. Nach der Ansicht des Vcrf.'s sollte man 
solches Geflügel, bei dem irgendwelche Krankheits¬ 
erscheinungen nebst Abmagerung vorhanden sind, vor 
dem Zulassen desselben zum Genuss einer bakteriologi¬ 
schen Untersuchung unterziehen. Was die inneren 
Organe anlangt, so ist bei kranken Thicrcn von dem 
Genüsse dieser Organe wegen des geringen Werthes und 
der raschen Durchsctzbarkeit von Keimen abzurathen. 

Fleischverbrauch. Edelmann (13) hat den 
F le i sc h co n su m i n bii rger 1 i c h e n Haushaltungen 
berechnet. „Nach der Kopfstücke der Familien gestaltete 
sich der Fleischverbrauch so, dass er mit ihr ab.xdut 
zunimmt. Er betrug bei einer Arbeiterfamilie von zwei 
Personen 71).2 -f 24.(> = 103.8 kg, bei denen von neun 
Personen 118,1 35,11 = 154,0 kg und bei den Be¬ 

amtenfamilien von drei Personen 111,4 -f- 28,1 — 130.5kg, 
hei denen von sieben Personen 154,<1 -f- 32.4 187.0 kg. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



876 Ellenberger und SchCtz, Thiersecchen cxd ansteckende Thierkraxkheites. 


Der Verbrauch wuchs also nicht im Verhältnisse zur 
Kopfstärke, was nicht nur durch die Nothwendigkeit 
grösserer Einschränkungen in den kopfreichen Familien 
erklärt wird, sondern auch, dass hier viel Kinder mit 
in Betracht kommen.“ Johne. 


Dell'Acrjua (11) macht über den Fleischver¬ 
brauch in Mailand folgende statistische Angaben, 
die beweisen, dass das Fleisehbediirfniss in Mailand 
nicht nur proportional dem Wachsen der Bevölkerung, 
sondern überhaupt zugenommen hat. 

Es wurden geschlachtet ("Rinder, Schweine, Schafe, 
Pferde): 

1901 109 817 Stück bei 491 400 Einwohnern 

1907 210 808 „ . 579 157 

1908 211 257 „ „ 593 988 

In den Schlachthof wurde von aussen frisches Fleisch 
eingeführt: 1901 = 4797 Ctr., 1907 = 4853 Ctr., 
190S = 87G0 Ctr. 

Von Fleisch und thierischen Nahrungsmitteln, die 
nicht den Schlachthof passirt hatten, wurden consumirt: 

1900 1907 


Gepökeltes u. geräuchertes 

Fleisch. 

Frisch geschlachtet. Fleisch 
Fleisch und Nahrungsmittel 

(präpari rt). 

Fleischextracte .... 

Wildschweine, Hirsche. Dam¬ 
hirsche, Rehe, Gemsen, 

Hasen, Fischotter . . . 

Grosses Federwild . . . 

Kleines r ... 

Truthühner . 

Verschiedenes Geflügel und 

Tauben. 2354070 „ 3000314 „ 

Frische Fische .... 4109 Ctr. 5582 Ctr. 

Fische in Ocl. 2520 r 4359 „ 

Pferde wurden von 1872 bis 1908 geschlachtet 
130 144 Stück. Die jährlichen Zahlen betrugen 044 — 
070 — 815 — 730 (bei 277 011 Einwohnern); — 743 

— 1440 — 1795 — 2151 — 2822 (bei 305 103 Ein¬ 
wohnern): — 2229 — 2033 — 2373 — 8218 — 2024 

— 1875 — 1771 — 2071 — 3129 — 4529 (bei 
414 551 Einwohnern): — 4091 — 4008 — 3785 — 
4245 — 4795 — 4509 — 4580 — 4378 — 4899 — 


7111 Ctr. 
4442 r 

11 « , 

338 r 


9152 St. 
20413 „ 
170 Ctr. 
08071 St. 


0 038 Ctr. 
4 807 r 

507 r 
503 „ 


8098 St. 
30840 „ 
103 Ctr. 
97805 St. 


5303 (bei 489 220 Einwohnern); 5724 — 5855 — 6449 
— 6773 — 0820 7597 — 7132 — 7407 (bei 

539 93S Einwohnern). 

Prato (41) klagt darüber, dass das Fleisch in Italien 
deshalb zu theuer sei. w T eil zu w T enig vorhanden sei. Er 
findet dafür 2 Gründe: 1. weil die Kälber viel zu früh 
geschlachtet werden und 2. weil die Kühe zu alt werden 
und zu mager sind, w enn sie zur Schlachtbank kommen. 
Verf. will deswegen Bestimmungen erlassen haben, dass 
kein Kalb unter 200 kg Lebendgewicht geschlachtet 
werden darf. Ferner wünscht er, dass die Castration 
der Kühe mehr eingeführt wird, um eine leichtere Mast 
der Kühe zu erreichen. 

Der Fleischverbrauch in Deutschland (00) 
betrug 1904 52.05 kg, 1905 51,39 kg, 1900 50,29 kg 
und 1907 52.59 kg auf den Kopf der Bevölkerung. 

Der Anthcil der Hausschlachtungen an 
der Fleisch Versorgung Preussens (57) betrug 
pro Kopf der Bevölkerung 1904 9,045 kg, 1907 9,009 kg. 


6. Schlacht- und Viehhöfe. 

1) Beck, F., Bau, Einrichtung und Betrieb der 
Schlachthöfe. Hiisszemlc. p. 9. — 2) Carreau, Die 
Kiih 1 hansluft des Schlachthofcs zu Dijon. Rcv. prat. 
des abatt. Dcc. — 3) Clausnitz er, Entwurf einer 
Schlacht- und Wiegeordnung. Deutsche thierärztliche 
Wochenschr. S. 389. — 4) Colberg. Mittheilung be¬ 
treffend Eleischcreiberufsgenossenschaft. Ebendaselbst. 
S. 388. — 5) Derselbe. Dasselbe. Ebendas. S. 418. 


— 0) Deiters, Prüfung der Hebezeuge auf Seklacht- 

und Viehhöfen. Deutsche Schlacht- und YiekM-7.v. 
S. 708. — 1) Franke. Kw., Aus der Thätiekeu 
Laboratoriums am Schlachthofe zu Breslau im Berh-hv 
jalire 1908 09. Zeitsehr. f. Fleisch- u. Mildihx^enr. 
Bd. XX. S. 88. — 8) Fröhner, Zahl und Verth eilunc 
der Schlachthöfe. Deutsche thierärztl. Wochenschrift. 
S. 700. (Zusammenstcllg. nach Mombert. — 9 Früken.. 
Schlachthaus-Bausünden. Deutsche Schlacht- u. Vith- 
hof-Ztg. S. 474 u. 507. — 10) G rot ent ha ler. \ . 
Morbiditätsstatistik des Riga sehen städt. Schlachtlii.fr> 
für die Jahre 1898—1907. Riga. — 11) Hauer, k 
Kälteindustrie und die Schlachthöfe im Tuulouser Be¬ 
zirk. I/hyg. de la viande et du lait. Juli. — k 
Hansen, Carl. Ceber den Transport der Schlaehtthiiff 
und über die Schlachtung der Schweine. Maane<b>knf: 
for Dyrlacger. Bd. XX. p. 027. — 13) Heiss, Schladt 
hofkiihlanlagen. (Vortrag, gehalten auf dem 1. inter¬ 
nationalen Kältecongrcss in Paris.) Deutsche Schla-h:- 
und Yiehhof-Ztg. S. 571. — 14) Derselbe. Zur Lace 
der Schlachthofthierärzte in kleineren Städten und \ er¬ 
schlage zur Besserstellung derselben. Ebend. S. 552. - 
* 15) II e m p e 1, Ceber die C’onservirung und Verwerthur, 
von Blut auf Sehlachthöfen. D. th. Wchschr. No. 3*2. — 
16) Hengst, Die neue Schweineschlachthalle imSchlaeh:- 
hofe zu Leipzig. Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchhygiene. 
Bd. XIX. S. 157. — 17) Henk, E.. Ceber die unschäd¬ 
liche Beseitigung der Thicreadaver. Allatorvosi lap* k 
p. 401. — 18) Hönnicke, G., Elektrische Sitrnai- 

thermometer für die Fleischsterilisation. Zeitschr. f. 
Fleisch- u. Milchhvg. Bd. XIX. S. 203. — 19) Jean 
Mann, Meine Beobachtungen in den Schlächtereien 
Südamerikas. Deutsche Schlacht- u. Yiehhof-Ztg. S. 244 

— 20) Kori, H., Zur Frage: Vernichtung und W 
werthung von untauglichem Fleisch. Zeitschr. f. Flei-i u 
u. Milchhvg. Bd. XIX. S. 207. (Eine Erwiderung..- - 
21) Moreau, Der Sehlachthof von Orleans. Rcv. pr,.t. 
desabbat.etc. März. Juni. — 22) Derselbe. DerSchlarii;- 
hof von La Ohaux-de-Fonds. Ibidem. Mai. — 28) Der¬ 
selbe, Die Selilaehthöfe kleiner Ortschaften. Ibi«i. Jan 

— 24) Derselbe, Die Kühlanlage des Schlachth«fe> 
in Angers. Ibidem. Sept. — 25) Derselbe. Reiniirun: 
der Ahfallwässer der Schlachthöfe. Ibidem. Der. 

20) Soucail, Die Versicherung gegen Wegnahme de» 
Fleisches am Schlachthof in Alexandria. I/hyg. dr la 
viande et du lait. Juli. — 27) Suckow, Das Proh!'*m 
der eommunalthierärztlichen Standesorganisation, be¬ 
sonders deijenigen der Schlachthofthierärzte. Deutx-h-' 
Schlacht- u. Vichhof-Ztg. S. 582, 598, 013. — *2> 
Derselbe, Zur Lage der Sehlachthofthierärzte. Thi«r- 
ärztliche Rundschau. Jg. XV. S. 177. — 29) Zeck 
Das Brennen der Schweine. Deutsche Schlacht- u. Vieh- 
hof-Ztg. S. 580. — 30) Der neue Stuttgarter Schlacht- 
hof. Deutsche thierärztl. Wochenschr. S. 500. — 81 
Bericht über die Verwaltung des städtischen Schlacht- 
und Vichhofcs zu Breslau für die Zeit vom 1. April IW' 
bis 31. März 1909. Breslau. — 32) Vcrwaltungsbcrieht 
über den städtischen Vieh- und Schlachthof zu Zwickau 
auf das Jahr 1908. Zwickau. — 33) Die PreisftM- 

stellungsonlnung für den Berliner Schlacht hof. Berl. 
thierärztl. Wochenschr. S. 073. — 34) Gcneralversamiü 
hing der Fleischereiberufsgenossenschaft am 21. Juli 199!'. 
Deutsche thierärztl. Wochenschr. S. 482. — 35) Genera.- 
Versammlung der Fleischerciberufsgenossenschaft. Berl 
thierärztl. Wochenschrift. S. 024. — 30) Kirche iinj 
Schlachthaus. Deutsche thierärztl. Wochenschr. S. 4<< 

— 37) Preisfeststellungsordnung für den städtischen 
Viehhof in Berlin. Deutsche landw. Thicrzucht. Jg- Xlll 
S. 415. 

Hempcl (15) spricht sich über die CoBSfrvirons 
nml Verwerthnng von Blot auf Schlachthofen 

folgt aus: Eine längere Haltbarkeit werde be¬ 
wirkt 1. durch Kühlen, 2. durch Zusatz von Salz und 
Salpeter. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheitkn. 877 


Die sonstige Verwerthung und technische 
Ausnutzung, soweit es nicht zur Wurstbereitung Ver¬ 
wendung findet, werde bewirkt durch 1. Herstellung von 
Hluteiweiss, Albumin, 2. Herstellung von Blutmclasse, 
eines Kraftfuttermittels, 3. Herstellung eines anderen 
ähnlichen Kraftfuttermittels, 4. Herstellung von Biut- 
kuchen nach Kjiir, 5. Trocknung des Blutes zu Blut¬ 
mehl nach verschiedenen Patenten, 6. Herstellung eines 
celluloidartigon Körpers, 7. Verarbeitung zu Dünger 
durch Zusatz von Schwefelsäure. Weitere Arten der 
Blutverwerthung seien: a) Das Ansammeln der Blut- 
masse in Tonnen behufs Versendung zur technischen 
Ausnutzung, b) Frisches, dem Schlachtthiere sofort nach 
der Betäubung mittelst Bruststiches entnommenes Blut 
wird in der Humanmediein bleichsüchtigen Menschen 
zum Trinken verordnet, c) Die Verwerthung des Blutes 
zu diagnostischen Zwecken durch Verwendung des Serums, 
welches bei der Gerinnung des Blutes aus dem Blut¬ 
kuchen herausgepresst wird. Diese Art der Serum¬ 
anwendung hat zu der von v. Behring begründeten 
und in der Human- wie Veterinärmedicin so glänzend 
bewährten Serumtherapie geführt, d) Das Anstreichen 
der Bäume mit Blut in Verbindung mit Kalk zum Zwecke 
der Abhaltung von Raupen u. s. w. e) Das Bestreichen 
von Holz zur Erzielung besserer Haltbarkeit gegenüber 
Witterungseinflüssen. f) Die Verwendung der Mischung 
von Blut und Lehm zur Erzielung eines elastischen festen 
Bodenbelages für Scheunen und Tennen. 

7. Schlachtung. Sehlachtmethoden. 

1) Davids, Der heutige Stand der Schachtfragc 
unter Berücksichtigung des Thierschutzes im Schlachthofe. 
Deutsche Schlacht- und Viehhof-Ztg. S. 378 u. 385. — 
*2) Edelmann, Die Verwendung der Schiessapparatc 
beim Schlachten der Rinder. Deutsche thierärztl. 
Wochcnschr. S. 18C». (Gutachten der technischen De- 
putatien für das Veterinärwesen.) — 3) Fröken, Das 
Verbot des jüdischen Schächtens in Finnland. Dtsclic. 
Schlacht- u. Viehhof-Ztg. S. 430 u. 443. — 4) Heiss, 
Elektrische Tödtung. Ebendaselbst. S. 506. — 5) 

Hoth, Ein Beitrag zur Lehre der Ausblutung bei ver¬ 
schiedenen Schlachtmethoden. Inaug.-Diss. Ztsclir. f. 
Fleisch- u. Milchhyg. Bd. XIX. S. 103. — 6) Be¬ 
täubung von Schlachtvieh durch Schussapparate. Ver- 
üffentl. a. d. Jahrcs-Yeterinär-Berichten d. beamt. Thier¬ 
ärzte Preusscns f. d. Jahr 1907. II. Th. S. 145. 
(Gutachten der technischen Deputation für das Vetcriär- 
wesen.) — 7) Aufhebung des Schachtverbotes in Pots¬ 
dam. Deutsche thierärztl. Wochcnschr. S. 091. — 8) 
Technische Deputation für das Veterinärwesen. Gut¬ 
achten betreffend Tödtungsart beim Schlachten von 
Rindern (Schussapparate). Deutsche Schlacht- u. Vieh¬ 
hof-Ztg. S. 17. — 9) Sehlachtmethoden auf dem Ber¬ 
liner Schlachthofe. Deutsche thierärztl. Wochcnschr. 
S. 291. — 10) Unfall durch den Schussapparat (Mainz). 
Ebendaselbst. S. 120. 

Edelmann (2) ref. das Gutachten der technischen 
Deputation für das Veterinärwesen über die Verwen¬ 
dung des Schussapparates beim Schlachten der Rinder, 

das in folgenden Sätzen gipfelt. 

1. Die Tödtung mittelst der Bchr’schen Schlacht¬ 
pistole, des StofTschcn Kugclsrhussapparates und an¬ 
derer Schussapparate verdient, vom Standpunkte der 
Humanität betrachtet, vor anderen Tüdtungsartcn, ins¬ 
besondere vor dem Kopfschlagc, nach den bisherigen 
Erfahrungen nicht einen derartigen Vorzug, dass ihre 
zwangsweise Einführung befürwortet werden kann. 2. Die 
Behr'schc Pistole (Bolzenschussapparat) bewirkt beim 
Kleinvieh (nicht aber bei schweren Bullen und Ochsen) 
in der Regel eine vollständige Betäubung und ermög¬ 
licht ein gutes Ausbluten, beeinträchtigt also das 
Fleisch in Bezug auf gutes Aussehen, Erhaltung und 
Dauerhaftigkeit der daraus hergostellten Waaren nicht. 


Dagegen kann durch den Stoff'sehen und andere Kugel- 
schussapparate das Ausbluten behindert und infolgedessen 
das Fleisch beeinträchtigt werden. Die Benutzung der 
Kugelschussapparate ist ausserdem für den Menschen 
viel gefährlicher als der Gebrauch der Behr'schen Pistole. 

8. Verschiedenes. 

1) Andrews, Ueber die Kosten und die Methoden 
des Transportes von Schlachtthieren zu den grösseren 
Plätzen. Yearbook of the departm. of agricult. 1908. 
p. 227. — 2) Butsehkow, Die Bestrafungen der 

Fleischbeschauer und die tieferen Gründe für dieselben. 
Deutsche Fleischbesch.-Ztg. S. 71. — 3) Carl, Wie 
schützt sieh der Fleischbeschauer vor den auf den 
Menschen übertragbaren Thierkrankheiten? Badische 
Fleischbcsch.-Ztg. S. 25. — 4) Clainc, Allgemeine 
Betrachtungen über Fisch hallen. I/hyg. de la viande 
et du lait. Juni. — 5) Denes, M., Ueber die Regelung 
des Handels mit Rohhäuten. Allatorvosi Lapok. p. 419. 

— 6) Edelmann, Zum Gesetze, betr. die Preisfest¬ 

stellung beim Markthandel mit Schlachtvieh. Deutsche 
thierärztl. Woehensehr. S. 2G8. — 7) Estor, Wie 

hoch stellt sich der durchschnittliche Schlachtverlust 
beim westfälischen veredelten Landschweine und welche 
Momente beeinflussen ihn. Ebendas. S. 475. — 8) 
Glage, Die Feststellung des Alters am geschlachteten 
Thier. Deutsche Fleischbeschauer-Ztg. S. 104. — 9) 
Grabe, Polkaschlächterei. Thierärztl. Rundschau. 
S. 265 u. 321. — 10) Hastings, Der Eierhandel in 
den Vereinigten Staaten. U. S. dep. agricult. bur. anim. 
Ind. Giro. 140. — 11) Ilebrant, G., Erblickt man 

in der Thatsache die Kälber, die zum Verkauf bestimmt 
sind, zu stopfen einen Act der Grausamkeit oder aus¬ 
gesprochen schlechte Behandlung? Ann. de ined. vet. 
p. 129—133. — 12) Helfer, Das Signalement der 
Schlachtthiere. Deutsche Fleischbeschauer-Ztg. S. 17. 

— 13) Hertcr, Gewichtsverluste der Schlachtthiere 
von der Erzeugungs- bis zur Verbrauchsstättc, ermittelt 
auf der 35. Berliner Mastviehausstellung 1909. Deutsche 
landw. Presse. S. 829. — 14) Derselbe, Zum Handel 
mit ausgcschlachtetem oder lebendem Vieh in England 
und Deutschland. Mitth. der Deutschen Landwirthseh.- 
Gesellsch. Jahrg. XXIV. S. 516. — 15) Keller, Ein¬ 
führung der Prcisnotirung des Schlachtviehs nach Lebend¬ 
gewicht (ab Stall!) in Baden durch den Badischen 
landwirtschaftlichen Verein. Deutsche landw. Presse. 
S. 645. — *16) Lamson, Ueber die Infection und 
Präservation der Eier. Conncctic. Stat. bur. 55. Ref. in 
Exp. stat. ree. Vol. XX. p. 1070. — 17) Meyer, 
Thierschutz und Flcischbcschauer. Deutsche Fleisrh- 
beschaucr-Zeitung. S. 145. — 18) Oppermann, Zum 
Capitol der .. Polkaschlächterei“. Thierärztl. Rundsch. 
S. 345. — *19) Pflugmacher, E., Ist der thierärzt¬ 
liche Sachverständige in der Lage, aus dem Inhalt des 
Magens und des Darmes der Schlachtthiere festzustellen, 
ob dieselben nüchtern abgeliefert wurden? Inaug.-Diss. 
Bern. — 20) Seigel, II., Zum Capitel der r Polka- 
Sehl ächtcrei“. Thierärztl. Rundschau. S. 353. — 21) 
Wölffer, Polka-Schlächterei. Ebendas. S. 305. (Siehe 
Original.) — 22) Gesetz, betreffend die Preisfeststellung 
beim Markthandel mit Schlachtvieh vom 8. Februar 1909. 
Berl. thierärztl. Wmhenschr. S. 187 und Deutsche 
thierärztl. Wochcnschr. S. 128. — 23) Honigverfäl- 
sehungen im Freihafcngcbict Bremen. Deutsche thier¬ 
ärztl. Wochcnschr. S. 716. — 24) Verkauf eines Spitz¬ 
ebers betr. Ebendas. S. 203. (Staatsanwaltschaftliche 
Entscheidung.) — 25) Versendung thicrischcr Tlieile. 
Ebendas. S. 119. — 26) Ueber den Begriff „Kalb* 4 . 
Ebendas. S. 693. 

Ffillniigsgrad des Verdaunngscaiials der Schlaelit- 
thiere. Pflugmacher (19) hat die Frage geprüft, ob 
der thierärztliche Sachverständige in der Lage ist, aus 
dem Inhalte des Magens und des Darmes der Schlaeht- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



878 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


thiere festzustellen, ob die Thiere nüchtern abgeliefert 
wurden. Er glaubt, zur Aufstellung folgender Sätze be¬ 
rechtigt zu sein: 

Es ist nicht möglich, aus dem Inhalt des Magens 
und Darms einen völlig unanfechtbaren Schluss zu 
ziehen, in welcher Zeit vor der Schlachtung das letzte 
Futter gegeben wurde. Deshalb ist auch klar ersicht¬ 
lich, dass der Sachverständige die Tabellen von K. Müller 

— wenn die letzte Fütterung bekannt ist — als An¬ 
halt nicht benutzen kann und weiterhin auch nicht im¬ 
stande ist — falls die letzte Fütterung nicht bekannt ist 

— aus dem Gewicht des Magen- und Darminhaltes 
einen Schluss auf die letzte Fütterung zu ziehen. Es 
zeigt sich aber, dass der thierärztliche Sachverständige 
bei der Beurtheilung der Frage, ob ein Schlachtthier 
zur Zeit der Ablieferung nüchtern war oder nicht, wohl 
in der Lage ist, aus dem Inhalt des Magens unter ge¬ 
nauer Berücksichtigung der obwaltenden Umstände nach 
den Zeugenaussagen, der Rasse der Thiere und der 
dargereichten Futterart und event. deren Verdauungs¬ 
grad eine richtige und gerechte Entscheidung zu fällen. 
Weiterhin haben die Untersuchungen ergeben, dass 
es nicht möglich ist, in dieser Frage für alle Fälle gül¬ 
tige Tabellen aufzustellen, die als Richtschnur Geltung 
gewinnen könnten. Hiergegen sprechen neben den 
physiologischen Schwankungen des Magen- und Darm¬ 
inhaltes einmal die verschiedenen Rassen der Thier¬ 
arten und die demgcmässc Plntwickelung der Ver¬ 
dauungsorgane, andererseits die Art und Beschaffenheit 
der Futterstoffe, welche die ständige Nahrung der Thiere 
gebildet haben. 

Lamson(16) stellte Untersuchungen an über 
die Infection and Präserv&tion der Eier. Dieselben 
können Bakterien bereits im Eierstock und Eileiter in 
sich aufnehmen, denn Verf. fand besonders im Eileiter 
der Hühner häufig Bakterien. Auch im Ovarium, und 
zwar in befruchteten und unbefruchteten Eiern, gelang 
es hier und da Bakterien zu finden. Es kann aber auch 
eine Infection der Eier nach dem Legen stattfinden, da 
die Poren der Eischalo für Bakterien passirbar sind. 
Es findet dies besonders dann statt, wenn Eier längere 
Zeit und besonders im Sommer auf den Nestern liegen 
bleiben, die viele Bakterien und oft auch Feuchtigkeit 
enthalten. Das Vorkommen von Bakterien in Eiern 
macht diese an sich nicht werthlos; nur ist zu verhin¬ 
dern, dass die Keimo sich nicht allzustark vermehren, 
was am Besten durch Frischhaltung der Eier (etwa 
7 0 C.) erreicht wird; bei Temperaturen über 11° C. 
findet bereits eine starke Vermehrung der Keime statt. 
Zur Präservation der Eier wird ausserdem der Wasscr- 
glasiiberzug empfohlen. 

V. Milchkunde. 

*1) Abderhalden und Völtz, Beiträge zur 
Kenntniss der Zusammensetzung und der Natur der 
Hüllen der Milchkügelchen. Ztsehr. f. phys. Chemie. 
Bd. LIX. S. 18. —2) A1 ho. Die Schafmilch. Milch- 
Zeitung. XXXVIII. Jahrg. No. 41. S. 482. — *8) 

Anders, Hat der Nachweis der Colostrumkörpcrchen 
eine Bedeutung für die forensische Beurtheilung des 
Frischmilehendseins der Kühe? Arch. f. wissenseh. u. 
prakt. Thierheilk. Bd. XXXV. S. 880 und Deutsche 
thieriirztl. Wochcnsehr. S. 585. — *4) Anzinger, 

Womit können wir den Säugling am besten ernähren? 
Mileh-Ztg. XXXVIII. Jahrg. No. 42. S. 498 und 
No. 48. S. 405. — *5) Derselbe, Studien über die 
Alkoholprobe der Milch, ihre Verwendbarkeit zum 
Nachweis abnormer Milchen und ihre Beziehungen zu 


anderen Prüfungsmethoden pathologischer Milch. Milch- 
wirthsch. Centralbl. V. Jahrg. H. 7. S. 298, H s 
S. 352, H. 9. S. 393, H. 10. S. 430. — 6) Arnous. 
Die Uebcrwachung des Milchverkehrs. Deutsche thier- 
ärztl. Wochenschr. No. 10. S. 142. (Angenommene 
Thesen in der 9. Versammlung der Centralvertretung 
der thierärztlichen Vereine Preussens.) — 7) Baindner 
und Irk, Beiträge zur Zusammensetzung der Büffel¬ 
milch. Biochem. Ztsehr. Bd. XVIII. S. 112. (Die 
ausserordentlich sorgfältigen Untersuchungen müssen 
im Original nachgelesen werden.) — 8) Bardelli. 

Nachweis der Margarine in der Butter. L’hyg. de la 
viande et du lait. Juli. — 9) Derselbe, Beitrag 

zum Studium des baktericiden Vermögens der Milch. 
Ibidem. Juni. — *10) Rawl, Die Milchwirtschaft im 
Süden der Vereinigten Staaten. XXIV. Ann. Rep. of 
the bur. of anim. ind. p. 306. — *11) Be ach, Ver¬ 
gleichende Milch- und Butteruntersuchungen bei Kälbern 
und älteren Kühen. Connect. storrs. sta. rept. 1907. 
lief, in Exp. stat. rec. Vol. XX. p. 475. — *\‘l) 
Beger, Die Wirkung der Milch als Nahrung für milch¬ 
gebende Thiere. Landwirthsch. Vcrsuchsstat. Bd. LXXI. 
S. 353. — *13) Bern, Von der oberflächlichen Be¬ 

handlung der Milch und Vorschlag zur Verhinderung 
dieser Fahrlässigkeit. Milchwirtschaft 1. Centralbl. 

V. Jahrg. H. 11. S. 507. — *14) Bergman. Beitrag 
zur Kenntniss der Handelsmilch in Malmö. Svensk 
veterinärtidskr. Bd. XIV. p. 257. — 15) Bödtker. 
Ueber die Hüllen der Fettkügelchen der Milch. Milch- 
wirthseh. Centralbl. V. Jahrg. II. 2. p. 74. — *16) 
Bremer, Ueber die Regelung des Verkehrs mit Kuh¬ 
milch und mit Molkereiproducton, welche nicht im 
Reichsgesetzc vom 15. Juni 1897 genannt worden sind 
Milch-Ztg. XXXVIII. Jahrg. No. 50. S. 589, Xo. 51. 
S. 601, No. 52. S. 615. — 17) de Brcvans, Die 

chemische Zusammensetzung der Milch. L’hyg. de la 
viande et du lait. Deccmber. — *18) Bremer und 

Sponnagel, Ueber die Zusammensetzung der in der 
Umgegend von Harburg a. E. gewonnenen Vollmilch. 
Milch-Ztg. XXXVIIL Jahrg. No. 35. S. 409, Xo. 36. 
S. 421. — *19) Burri, R. und 0. Allcmann, Che¬ 
misch-biologische Untersuchungen über schlcimbildendc 
Milchsäurebakterien. Zeitschr. f. Untersuchung der 
Nahrungs- u. Genussmittel. Bd. XVIII. S. 449. 
*20) Burri und Staub, Ein neuer Apparat zur Be¬ 
stimmung der Milchkatalase. Ebendaselbst. Bd. XYll. 
S. 88. — 21) Buttenberg, P. und W. König. 

Kräuterkäse. Ebendas. Bd. XVIII. S. 413. (Zahl¬ 
reiche unter Coeosfettzusatz hergcstellte Kräuterkäse 
enthielten nicht den vorgeschriebenen Scsamöl zusatz.) 

— *22) Campbell, Leukocyten in der Milch, Metho¬ 

den zur Bestimmung derselben und der Einfluss der 
Erhitzung auf ihre Zahl. U. S. dep. agr. bur. anim. 
ind. Bul. 117. — *23) Cicearclli, Ueber den Ein¬ 
fluss der Nahrung auf die Zusammensetzung der Kuh¬ 
milch. Giom. dclla r. soz. it. d’igiene. p. 308. - 
24) Cornalba, G., Das Fett im Käse. Annuar. Hella 
reale staz. sperim. di caseific. di Lodi. — *25) van 
Dam, W., Ueber die Aenderung des Säuregrades der 
Milch durch Erhitzen. Milchwirthschaftl. Centralblatt. 
V. Jahrg. S. 154. — *26) Dean, Bericht des Pro¬ 

fessors für Milchwirthschaft. Ann. rept. Ontario agr. 
col. farm. Bul. 34. — 28) Dox, Proteolytische Vor¬ 
gänge hei der Reifung des Cameinbertkäscs. U. S. dep. 
of agr. bur. anim. ind. Bul. 109. — *29) Ec kl es. 

Ein neuer Factor zur Beeinflussung des Fettgchaltesjn 
der Milch. Rcf. in Exp. stat. rec. Vol. XXL p. 574. 

— *30) Derselbe, Jahreszeitliche Schwankungen des 
procentischcn Fettgehaltes in Kuhmilch. Milchwirthscli. 
Centralbl. V. Jahrg. H. 11. S. 488. — 31) Eich¬ 
holz, Ilomogenisirte Milch und Säuglingsscorbut. Milch- 
Ztg. XXXVIII. Jahrg. No. 7. S. 73. — 32) Eng¬ 
land, Die Enzyme der Kuhmilch. Amcric. journ. 
pharm. Bul. 81. Ref. in Exp. stat. rec. Vol. XXI. 
p. 75. — *33) Evans, Die Milch in ihren Beziehungen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN- 



Ellenberger und Schütz, Thiersbuchen und ansteckende Thierkrankhbiten. 879 


zur öffentlichen Gesundheitspflege. Americ. vet. rev. 
Vol. XXXVI. p. 165. — *34) Evans und Cope, Die 
baktericiden Eigenschaften der Milch. Univ. Penn. med. 
buL 21. Ref. in Exp. stat. rec. Vol. XX. p. 1036. 

— 35) Pendler und Stüber, Ueber die Bestimmung 

des Wassers in Butter und Margarine nach dem Alu¬ 
miniumbecherverfahren. Zeitschr. f. Untersuchung der 
Nahrungs- u. Genussmittel. Bd. XVII. S. 90. (Er¬ 
hielt mit der Gewichtsanalyse sehr gut übereinstimmende 
Resultate.) — *36) Fendler, G. und 0. Kuhn, 
Ueber die Bestimmung und Beurtheilung des Schmutz¬ 
gehaltes der Milch. Ebendaselbst. S. 513. — *37) 
Fingerling, Weitere Untersuchungen über den Ein¬ 
fluss von Reizstoffen auf die Milchsecretion. Land- 
wirthsch. Versuchsstat. Bd. LXXI. S. 373. — 38) 
Fish, Die Milchsecretion. Americ. vet. rev. Vol. XXXV. 
p. 143. (Rede.) — *39) Derselbe, Ueber die Milch¬ 
secretion und die durch die Milch übertragbaren Krank¬ 
heiten. Abstr. of work done in the labor. of vet. 
physiol. and pharm. Comell Univers. p. 15. — 
*40) Fleischraann, Ueber Yoghurt. Milch-Zeitung. 
XXXVIII. Jahrg. No. 47. S. 553. — *41) Freyer, 
Zur reichsgesetzlichen Regelung der Milcherzeugung 
und des Milchhandels. Deutsche landw. Thierzucht. 
XIII. Jahrg. S. 591. — *42) Friedheim, Die 
Stickstoffvertheilung in Vieh-, Büffel-, Ziegen-, Frauen- 
und Eselsmilch bei Säure- und Labfällung. Bio¬ 
chemische Zeitschrift. Bd. XIX. S. 132. — 

*43) Fritzmann, Welche Veränderungen erleidet die 
Milch durch das Gefrieren? Molkerei-Ztg. No. 9. — 
44) F r i t z s c h e, M., Polenske’sche Diffcrenzzahlen nebst 
Schmelz- und Erstarrungspunkten reiner holländischer 
Butterfette. Ztschr. f. Untersuchung d. Nähr.- u. Ge¬ 
nussmittel. No. 17. S. 532. — 45) Derselbe, Bei¬ 
trag zur Kenntniss der Zusammensetzung des Butter¬ 
fettes boi Rübenblattfütterung. Ebendaselbst. No. 17. 
S. 533. — *46) Georgs, Ueber neue Melkmaschinen¬ 
systeme. Maschincn-Ztg. Jg. VII. S. 25. — 47) 
Girard, Rieselgras und Milchqualität. Mitth. d. D. 
L.-G. Jg. XXIV. S. 669. (Referat aus Bulletin des 
söances. Bd. LIX.) — 48) Glage, Milch. Berl. 
thierärztl. Wochenschr. Bd. XXV. S. 105 u. ff. — 
(Danziger Pob’zeiVerordnung betreffend den Verkehr mit 
Milch; reichsgesetzliche Milchcontrole; die Milch Versor¬ 
gung der Stadt Hamburg und seiner Nachbarstädte; 
Mi Ich Versorgung Londons;. Vollmilch; zur Gewinnung 
und Behandlung der Milch; Verantwortlichkeit wegen 
Verkaufs der Milch von euterkranken Kühen; Milch¬ 
nutzung beim Schlachtvieh; Melken der Milch unmittel¬ 
bar nach dem Kalben; Fahrbare Lehranstalt für Milch- 
wirthschaft; der Nährwerth der Milch; neue Reaction 
gekochter und ungekochter Milch; hoher Milchpreis; 
Milchtrinkstube; Zoll auf Milch und Rahm; Einfuhr 
von Molkereiproducten nach Deutschland; Butterei- 
Stationen; zum Handel mit Margarine.) — 49) Gorini, 
Milchversorgung grösserer Bevölkerungscentrcn. Milch- 
Ztg. Jg. XXXVIII. No. 5. S. 51. — *50) Goucher, 
Zur Behandlung der Milch. Ref. in Exp. stat. rec. 
Vol. XXI. p. 476. — *51) Grimmer, Beiträge zur 
Kenntniss der Herkunft einiger Milchenzyme. Milch- 
wirthschaftl. Centralbl. Jg. V. H. 6. S. 243. — *52) 
Derselbe, Beiträge zur Kenntniss der Enzyme der 
Milchdrüse. Festschrift f. Otto Wallach. — 53) Der¬ 
selbe, Bericht über die Arbeiten auf dem Gebiete der 
Milchchemie und des Molkereiwesens im ersten Halb¬ 
jahr 1909. Milchwirthschaftl. Centralbl. No. 5. S. 377. 

— 54) Derselbe, Dasselbe im zweiten Halbjahi 1909. 
Ebendaselbst. Jg. VI. 1910. S. 97. — 55) Günther, 
Milchcontrole. Vortragsreferat in der Deutschen thier¬ 
ärztl. Wochenschr. No. 3. S. 43. — *56) Häcker 
u. Little, Ueber Milchmaschinen. Bull. 108 of the 
agr. exp. Station of Nebraska. — 57) S. Hals, Ueber 
norwegische Molkenkühe. Ztschr. f. Untersuchung der 
Nähr.- u. Genussmittel. Bd. XVII. S. 673. — 58) 
Harding u. v. Slyke, Milchwirthschaftliche Versuche. 


New York stat rpt. 1907. Referirt in Exp. stat. rec. 
Vol. XX. p. 979. (Beziehen sich hauptsächlich auf 
die Käsefabrication.) —59) Harding u. Prucha, Die 
Bakterienflora des Cheddarkäses. New York sta. bul. 8. 
Ref. in Exp. stat. rec. Vol. XX. p. 873. — *60) 
Hajnal, Einfluss der Tuborculininjection auf die Milch¬ 
secretion. Deutsche thierärztl. Wochenschr. No. 30. 
S. 442. — 61) Herz, Zur Milchlieferung in die Städte. 
Milch-Ztg. Jg. XXXVHf. No. 16. S. 182. — *62) 
Hess, Das Vorkommen von Tuberkelbacillen in der 
Marktmilch in New York. Journ. amer. med. ass. No. 52. 
Ref. in Exp. stat. rec. Vol. XXI. p. 76. — 63) Houss, 
Ausbildungscursus für Thierärzte in der Milchhygiene. 
Ztschr. f. Veterinärkunde. H. 10. S. 465. — 64) 
Hink, Ueber Milch und Milchcontrole. Deutsche thier¬ 
ärztl. Wochonsohr. No. 46. S. 691. — *65) Hittcher, 
Untersuchung der Milch der Kuhherde der Kgl. Domäne 
Kleinhof-Tapiau im Jahre 1906/07. Milch-Ztg. Jahrg. 
XXXVIII. No. 5. S. 49. No. 6. S. 63. — 66) Hoard, 
Die Beziehungen des Land- und Milchwirths zur Milch- 
hygienc. Americ. vet rev. Vol. XXXVI. S. 204. — 
*67)Höyberg, H. M., Die mikroskopische Untersuchung 
der Milch als Glied der täglichen Milchcontrole. Ztschr. 
f. Fleisch- u. Milchhyg. Bd. XIX. S. 277. — 68) 
Derselbe, Untersuchungen über das specifische Ge¬ 
wicht der Milch in Dänemark und Vorschlag der Ein¬ 
führung eines Standard-Aräometers bei der Milchunter¬ 
suchung. Maanedsskrift for Dyrlaeger. Bd. XXI. 
S. 400. — *69) Derselbe, Eine schnelle Methode zur 
Bestimmung des Fettgehaltes homogenisirter Milch. 
Ztschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. Bd. XIX. S. 352. — 

70) Holterbach, Milchverderbniss und Milchgesetz. 
Deutsche landw. Thierzucht. Jg. XIH. S. 493. — 

71) Horrocks, Ein Mittel zur Unterscheidung der 
Ziegenmilch von der Kuhmilch. The vet. journ. Vol. 
LXV. p. 89. — *72) Hougardy, Die Nothwendig- 
keit der Milchcontrole. Ann. de m6d. vet. Jg. LVIII. 
Oct. p. 568-579. — 73) Humphrcy u. Woll, Die 
Michlwirtbschaft der Universität 1907 — 08. Wisconsin 
stat. bul. 167. Ref. in Exp. stat. rec. Vol. XX. p. 674. 
(Beschreibung der Ergebnisse.) — 74) Hunziker, 
Hopper u. Fidler, Berichte über die Milchwirth- 
schaften in Indiana. Ind. stat. bul. 127. (Resultate 
zweijähriger Aufzeichnungen über Menge und Fettgehalt 
der Milch, Kosten der Fütterung etc.) — *75) Hunzlor, 
Milchwirthschaftliche Untersuchungen. Ind. stat. rept. 
1908. — 76) Jensen, Ueber den Einfluss des Futters 
auf Milch und Käse. Milchztg. Jg. XXXVIII. No. 6. 
S. 62. — 77) Kamp, Der Werkausschank der Milch in 
industr. Betrieben. Illustr. landw. Ztg. Jg. XXIX. 
S. 561. — 78) Kau mann, Die Milchversorgung der Stadt 
Chicago. Mitth. d. D. L.-G. Jg. XXIV. S. 325. — 79) 
Kida, Herabsetzung der Verdaulichkeit der Milch durch 
zu hohes Erhitzen. Ebendaselbst. Jg. XXIV. S. 670. (Ref. 
a. Journ. of the College of Agriculture, Imperial Univ. 
of Tokyo. Juni.) — 80) Kitt, Euterentzündungen und 
ihre Nachtheile für die Milchverwerthung. Deutsche 
landw. Thierzucht. Jg. XIH. S. 469. — *81) Kirchner, 
Kann der Fettgehalt der Milch durch Steigerung der 
Kraftfuttergabe erhöht werden? Illustr. landw. Ztg. 
Jg. XXIX. S. 119. — *82) Derselbe, Einige Fragen 
des Handels mit Marktmilch. Deutsche landw. Thier¬ 
zucht. Jg. XIII. S. 625. — *83) Klein, Die Tuber- 
culose in ihren Beziehungen zur Production gesunder 
Milch. Americ. vet. rev. Vol. XXXV. p. 674. — 84) 
Klenze, Praktischer Milchwirth. 4. Aufl., bearbeitet 
von R. Häcker. Des Landmanns Winterabende. Bd. 
XIH. — 85) Klinkmüller, Ueber den Einfluss des 
Melkens von der rechten Seite der Kuh auf die Milch¬ 
ergiebigkeit und den Fettgehalt der einzelnen Euter¬ 
hälften. Deutsche landw. Thierzucht. Jg. XIII. S. 284. 
(Ref. a. »Landboten“.) — *86) Kösler, Die Betäti¬ 
gung des Thierarztes auf dem Gebiete der Milchhygiene. 
Vortrag in der Verhandlung des Deutschen Veterinär- 
rathes in Stuttgart. Deutsche thierärztl. AVochcnschr. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



880 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


No. 24. S. 356. — *87) Koestler, Ein neuer Kata¬ 
laseapparat. Jahresbericht der Molkereischule Rülli- 
Zollikofen 1808/09. S.-A. — *88) Ivoning, Biologische 
und biochemische Studien über Milch. Sechster Theil: 
Die Biestperiode der Thierc mit besonderer Berücksichti¬ 
gung der Zusammensetzung der Milch. Milchwirthsch. Cen- 
tralbl. Jg.Y. H. 3. S. 101. H. 4. S. 156. H. 5. S. 217.— 
*89) Kuntze, W., Studien über fermentirtc Milch. 
Centralbl. f. Bakt. u. Parasitenk. Abth. II. Bd. XXIV. 
S. 101. — *90) Lane und Whitaker, Das Punktir- 
system bei der Beurtheilung und Besichtigung der Milch- 
wirthschaften. U. S. dep. agricult. bur. of anim. ind. 
Circ. 139. — 91) Lange, Milchverwerthung und Milch¬ 
versorgung. 111. landw. Ztg. Jg. XXIX. S. 246. — 

*92) Maass, Molkereiwesen und Viehzucht in Russland. 
Milch-Ztg. Jg. XXXVIII. No. 2. S. 17. — 93)McKay 
und Bower, Untersuchungen über den Feuchtigkeits¬ 
gehalt der Butter. Jowa sta, bul. 101. Ref. in Exp. 
stat. rec. Vol. XX. p. 676. — *94) Mai, C. und 
S. Rothenfusser, Beiträge zur Kenntniss der Licht¬ 
brechung des Chlorcalciumserums der Milch. Zeitschr. 
f. Unters, d. Nahrungs- u. Genussmittel. Bd. XVIII. 
S. 737. — 95) Maier, Uebcr die Milch und die Milch¬ 
drüsen im Lichte der Biologie. Berl. thierärztl. Wochen¬ 
schrift. Jahrg. XXV. S. 915. (Vgl. Original.) — 96) 
Martiny, Bericht über die Hauptprüfung der Milch¬ 
flaschenspülmaschinen und Vorprüfung neuer Molkerei* 
gerät he. H. 156 d. Arb. d. Deutschen LandwvGesellsch. 
Berlin. — *97) Marquart, Einfluss der Fütterung auf 
den Milchertrag. Ul. landw. Ztg. Jg. XXIX. S. 936. 

— 98) Märtel, Hygienische Maassnahmen bei der Milch¬ 

gewinnung. L’hyg. de la viandc et du lait. Aug. — *99) 
Matcnacrs, Wirkung des Maschinenmelkens auf einzelne 
Küho. III. landw. Ztg. Jg. XXIX. S. 795. — *100) 
Meck, Der Bakterien geh alt der Milch beim Melken mit 
der Melkmaschine. Pennsylv. sta. rept. 1908. Rcf. 
in Exp. stat. rec. Vol. XXI. p. 276. — *101) Meier, A., 
Der Begriff „Vollmilch“ in rechtlicher Beziehung. Zeit¬ 
schrift f. Fleisch- u. Milchhyg. Bd. XIX. S. 388. — 
102) M e i n e r t, Die Milch Versorgung Hamburgs. Ulustr. 
landw. Ztg. Jg. XXLX. S. 2 u. 7. — *103) Melvin, 
Die Classification der Milch. 24. Ann. rep. of the bur. 
of anim. ind. p. 179. — 104) Miller, Nachweis von 
Lcukoeyten und Streptokokken in der Milch. The journ. 
of compar. pathol. a. therap. Vol. XXII. p. 34. — 

*105) Miln er, Die Verwendung der Milch als Nahrungs¬ 
mittel. U. S. dep. agric. farmer's bull. 363. — *106) 
Mogendorff, Ueber Milch- und Käsefehler. Vecartsenijk. 
Bladen. Bd. XXXVI. H. 5. S. 328. — 106a) Der¬ 
selbe, Die Milchuntersucbung vom thierärztl. Stand¬ 
punkte. Diss. Bern. — *107) Möhler, Der Einfluss 
gewisser Krankheiten und Zustände der Rinder auf die 
Milchsecrction. 24. Ann. rep. of the bur. of anim. ind. 
p. 145. — 108) Monvoisin, Ueber Nachtheile des 

Kaliumbichromats bei der Conservirung der zur Analyse 
bestimmten Milch. Rec. de med. vet. No. 1. p. 26. 

— 109) Monvoisin u. Chretien, Die chemische Zu¬ 
sammensetzung der tubcrculösen Milch. L’hyg. de la 
viande et du lait. April. (Bestätigung der Storch’schen 
Resultate.) — *110) Morres, Nachweis gekochter Milch 
mit dem Mikroskop. Milchwirthsehaftl. Centralbl. Jg. V. 
H. 9. S. 416. — *111) Derselbe, Zum mikroskopi¬ 
schen Nachweis gekochter Milch. Ebendas. Jg. V. II. 11. 
S. 502. — 112) Derselbe, Die Bereitung von Jogurt 
(Yoghourt). Milch-Ztg. Jg. XXXVIII. No. 42. S. 497. 

— 113) Moussu, Der Einfluss des Gesundheitszustandes 
der Milchkühe auf den Werth der Milch als Nahrungs¬ 
mittel. Arch. de med. des enfants. April. — 114) Der¬ 
selbe, Dasselbe. L’hyg. de la viande et du lait. Oct. 

— 115) Xeimc-icr, Das neue Milchgeschäft des Allge¬ 
meinen Consumvcrcins in Basel. Mitth. d. Vereins bad. 
Thierärzte. Bd. IX. H. 10. S. 158. (Vgl. Original.) 

— *116) N o d v n e. M i 1 c h u n te rsueh un g und Fici sch - 
beschau. Amer. vct. rev. Vol. XXXV. p. 542. — *116a) 
Ortspolizeiliche Vorschriften für den Gemeindebezirk 


Stuttgart, betr. den Verkehr mit Milch, vom 3. Dec. 1908. 
Ber. über d. Veterinärw. im Kgr. Württemberg für das 
Jahr 1908. — 117) Pittius, Milchentrahmungsanlagen 
auf dem Hofe. Maschinenzeitung. Jg. VII. S. 113. — 
118) Porcher, Der Uebergang toxischer Stoffe und von 
Medicamenten in die Milch. L’hyg. de la viande et du 
lait. Sept. — 119) Derselbe, Der Einfluss der Er¬ 
nährung auf die Zusammensetzung der Milch. Ibidem. 
Sept. — 120) Derselbe, Du passage des substances 
toxiques et medicamenteuses dans le lait. Lhygiene 
de la viande et du lait. p. 425. Ref. Zeitschr. f. Fleisch* 
u. Milchhygiene. Bd. XX. S. 90. — 121) Price, Die 
Verfütterung der Erzeugnisse der Scholle zur billigen 
Production von Milch und Butter. Tennessee sta. bul. 80. 
Ref. in Exp. stat. rec. Vol. XX. p. 673. — 122) Raud- 
nitz, R. W., Die Arbeiten aus dem Gebiete der Milch¬ 
wissenschaft und Molkereipraxis im Jahre 1908, II. Se¬ 
mester, und im Jahre 1909, I. Semester. Sep.-Abdr. 
aus der Monatsschrift f. Kinderheilk. Bd. VIII. H. 5. 
Leipzig u. Wien. — *123) Reiss, Die Bedeutung der 
Nitrate in der Milch. Milch-Ztg. Jg. XXXVIII. No. 43. 
S. 508. No. 44. S. 519. — *124) Reitz, Adolf. Bei¬ 
träge zur Verbesserung der Städtemilchversorgung. Zeit¬ 
schrift f. Fleisch- u. Milchhyg. Bd. XX. S. 16. — *125) 
Reynolds, Der Milchproducent, der Milchconsumentund 
der Thierarzt. Amer. vet. rev. Vol. XXXVI. p. 175. — 
125a) Rochaix, A. u. L. Thcvenon, Neue Methode 
zur Unterscheidung von roher und gekochter Milch. Compt. 
rend. soc. biol. T. LXVII. p. 475. (Farbrcaetion des 
Pyramidins bei Gegenwart von Oxydasen.) — *126) Rode¬ 
wald, Mathematische Beschreibung der Milchleistung der 
Milchkuh. Fiihling’s landw.Ztg. S.313. — *127) Rogers. 
Ueber Fischgeruch und -geschmack der Butter. U. 8. dep. 
of agric. bur. anim. ind. Circ. 146. — 128) Rogers und 
Gray, Der Einfluss des Säuregrades der Sahne auf den Oe 
schmack der Butter. Ibid. Bul. 114. — 129) Rohn, Einige 
Apparate für den Gebrauch der bakteriologischen Milch¬ 
untersuchungen. Michigan sta. rept. 1908. Ref. in Exp. 
stat.rec. Vol. XX. p. 979. — *130) Rossmeiscl, Unter¬ 
suchungen über dieMilch castrirterKühc. Biochem.Ztschr. 
Bd. XVI. S. 164. — *131) Rothenfusser, S., Welchen 
W r erth hat der Nachweis der Nitrate für die Beurtheilung 
der Milch? Ztschr. f. Unters. d.Nahrungs- u.Genussmittel. 
Bd. XVIII. S. 353. — 132) Derselbe, Ueber den 

Nachweis von Saccharose (Zuckerkalk) unter besonderer 
Berücksichtigung der Milch. Ebendas. Bd. XVHI. S. 135. 

— 133) Rothschild, II. de, Behandlung der Sarnmcl- 
milch (lait recolte). L’hyg. de la viande et du lait. Xov. 

— 134) Rühm, Die Milcheiterprobe nach Dr. Ernst. 
Münch, thierärztl. Wochenschr. Bd. LI1I. S. 324. - 
*135) Derselbe, Die Milchleukocytenprobc (Milcheiter¬ 
probe) nach Trommsdorff. (Kritische Studie nebst eigenen 
Beiträgen.) Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. Bd. XIX. 
S. 210, 243, 271. — 136) Russell, Discussion über 
die Frage der Gewinnung tadelloser Milch. Amer. vet. 
rev. Vol. XXXVI. p. 217. — *137) Russell u. Hoff 
mann, Die Verbreitung von Zellelementen in der Milch 
und deren Beziehungen zu gesundheitlichen Norniaj- 
massen. Berl. thierärztl. V r ochcnschr. Jg. XXV. 8. 10o. 

— *138) Dieselben, Die Einwirkung der Erhitzung 
auf die Bestimmung des Leukocytengehaltcs in der Milch 
Amer. jour. pub. hyg. 18. Ref. in Exp. stat. rec. Vol. XX. 
p. 573. — 139) Sanfelici, Das neue Milchpulver „lull 
Cream, Lactogen“. Annuario della r. stazione sperim. 
di easeificio. p. 76. — 140) Schellhase, Peroxydasen 
Berl. thierärztl. W 7 ochenschr. S. 723. — *141) Schern, 
Kurt, Ueber die Hemmung der Labwirkung durch Milch. 
Biochem. Zeitsehr. Bd. XX. H. 3, 4, 5. S. 231. — 142 
Dcrselbe. Zur Diagnose des Frischmilchendseins der 
Kühe. Monatsh. f. prakt. Thicrhcilk. Bd. XXL S. 
(Vgl. Original.) — *143) Derselbe, Beobachtungen über 
die Schardingcr-Reaction der Milch. Biochem. Zeitsehr. 
Bd. XVIII. H.3,4,5. S. 261. — * 144 ) Schröder. Milch 
und Milchproducte als Vermittler der Tubereuloseinfee- 
tion. 24. Ann. rep. of the bur. of anim. ind. p. 183. — 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

UNIVERSITY OF MI0H1Q5 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 881 


*145) Schulz, P., Mikroskopische Untersuchungen des 
Colostrums der Kühe. Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. 
Bd. XIX. S. 132. —*146) Shaw und Eckles, Chemi¬ 
sche und physikalische Untersuchungen der grossen und 
kleitfen Fettkügelchen in der Kuhmilch. U. S. dep. agr. 
bur. anim. ind. Bul. 111. — *147) Siegfeld, M., Die 
Zusammensetzung des Butterfettes bei Rübenblatt¬ 
fütterung. Zeitschr. f. Untersuchung der Nahrungs- u. 
Genussmittel. Bd. XVII. S. 177. — *148) Derselbe, 
Ziegenbutterfett. Milehwirthschaftl. Centralbl. Bd. V. 
S. 13. — *149) Derselbe, Untersuchung eines Boden¬ 
satzes aus sterilisirter Milch. Ebendas. Bd. V. S. 208. 

— 150) Simon, Ueber die Ueberwachung der Milch- 
gcwinnung und des Milchverkehres. (Vortrag.) Deutsche 
thierärztl. Wochenschrift. No. 32. S. 478. — 151) 
Schlossmann, Arthur, Milchhandel und Milchregulative. 
Handbuch der Milchk. Wiesbaden. — *152) van der 
Sluis, Ueber Abtödtung der Tuberkelbacillen in natür¬ 
lich infic-irter Milch und Pasteurisirung der Milch. Diss. 
Bern und Centralbl. f. Bakt. I. Orig. Bd. L. S. 379. 

— 153) Sommerfeld, P., Handbuch der Milchkunde. 
Wiesbaden. —*154)Sprinkmey er, II. u. A.Dietrichs, 
Ueber den Nachweis von W r asscrzusatz zur Milch auf 
Grund des Aschengehaltes des Spontanserums. Zeitschr. 
f. Untcrsuchg. d. Nahrungs- u. Genussmittel. Bd. XVII. 
S. 505. — 155) Suckow, Edm., Die Errichtung zweck¬ 
mässiger und sehr billiger Milchküchen bezw. Ivinder- 
milchanstalten. Deutsche Schlacht- u. Viehhot-Zeitg. 
Jahrg. IX. S. 596. — 155a) Teichert, Methoden zur 
Untersuchung von Milch und Molkereiproducten. Stutt¬ 
gart. — 156) Thone, Die sorgliche Behandlung und 
Prüfung des Camembertkäses. 24. Ann. rep. of the 
bur. of anim. ind. p. 339. — 157) Trask, Die Milch 
und ihre Beziehungen zu infectiösen Krankheiten. Journ. 
amer. med. assoc. 51. Ref. in Exp. stat. rec. Vol. XX. 
p. 783. — *158) Tromsdorff, R., Zur Leukocyten- 
und Streptokokkenfrage der Milch. Berliner thierärztl. 
Wochenschr. Bd. XXV. S. 80. — *159) Vaubel, 
Die Bedeutung der Grenzzahlen für die Beurthciiung der 
Milch. Milch-Ztg. Jahrg. JCXXVIII. No. 30. S. 350. 

— *160) Vieth, P., Der Fettgehalt der Milch einzelner 
Kühe in aufeinander folgenden Jahren. Molkerei-Ztg. 
S. 15. Berlin. — 161) Waentig, Percy, Die Per- 
oxydasereactionen der Kuhmilch mit besonderer Berück¬ 
sichtigung ihrer Verwendung zum Nachweis stattgehabter 
Erhitzung der Milch. Arbeiten a. d. kaiserl. Gesund¬ 
heitsamte. 1907. Bd. XXVI. S. 464. (Näheres vergl. 
Original.) — *162) Weber, Untersuchungen über die 
Milchproduction der Ziegen. Milehwirthschaftl. Ccntral- 
blatt. Bd. V. S. 193. — *163) WObster, Einige 
wichtige Factoren bei der Gewinnung von einwandsfreier 
Milch. 24. Ann. rep. of the bur. of anim. ind. p. 161. 

— 164) WOigmann, IIuss und Wolf f, Einige bakterio¬ 
logische Untersuchungen aus der milchwirthschaftliehen 
Praxis. Milehwirthschaftl. Centralbl. Jahrg. V. II. 1. 
S. 2. — 165) Weller, H^. Die Bestimmung des Schmutz¬ 
gehaltes in der Milch. Zeitschrift f. Untersuchung der 
Nahrungs- und Genussmittel. Bd. XVIII. S. 309. 
(Polemik gegen Fendler und Kühn, die das WOndlcr- 
sche Verfahren als unzuverlässig hinstellten.) — *166) 
White, Ueber Rinderkrankheiten, welche die Be¬ 
schaffenheit der Milch beeinträchtigen. Amer. vet. rev. 
Vol. XXXV. p. 33. — *167) Whitman u. Sherman, 
Der Einfluss des Pasteurisirens auf die Entwickelung 
von Ammoniak in der Milch. Journ. amer. ehern, soc. 30. 
Ref. in Exp. stat. rec. Vol. XX. p. 675. — 168) 
Whitney, Die Behandlung der Milch auf der Farm. 
W’ashingt. sta. pop. bul. 12. Ref. in Exp. stat. rec. 
Vol. XX. p. 1073. — 169) WMegner, Ueber das 
Brechungsvermögen und das specifische Gewicht des 
Chlorcalciumserums der Milch. Milehwirthschaftl. Central- 
Matt. Jahrg. V. H. 11. S. 473. H. 12. S. 521. - 
170) W r in di sch, Bericht über die im Geschäftsjahr 1907 
(1.4.07 bis 31.3.08) im Kgl. technologischen Institut 
Hohenheim Württemberg) ausgeführteu Untersuchungen 


aus dem Gebiete des Molkereiwesens. Milch-Zeitung. 
Jahrg. XXXVIII. No. 23. S. 265. No. 25. S. 291, 
No. 27. S. 314. — *171) Windisch, Ueber das Sinacid- 
verfahren und das Salverfahren zur Fettbestimmung in 
der Milch. Milehwirthschaftl. Centralblatt. Jahrg. V. 
H. 8. S. 344. — 172) W r itte, Fettgehalt und specifi- 
sches Gewicht der Milchtrockensubstanz. Zeitschr. f. 
Untersuchung d. Nahrungs- u. Genussmittel. Bd. XV11I. 

S. 464. (Findet die längst bekannte Thatsache, dass 
zwischen Fettgehalt und spcc. Gewicht der Milchtrocken¬ 
substanz unveränderliche Relationen bestehen, d. h. dass 
das spec. Gewicht der Milchtrockensubstanz aus ihrem 
Fettgehalte sich berechnen lässt.) — *173) Wolff, Ur¬ 
sache und Wesen bitterer Milch. Milchwirthschaftliches 
Centralbl. Jahrg. V. II. 2. S. 67. — *174) Der¬ 
selbe, Biologische Untersuchung abnorm aufrahmender 
Milch. Ebendas. Jahrg. V. S. 530. — 175) W T oll 
und Harris, Milchprüfungen bei Kühen in den Jahren 
1907/08. Wisconsin sta. bul. 172. Ref. in Exp. stat. 
rec. Vol. XXI. p. 276. — *176)W T oll u. Ilumphrey, 
Versuche mit der Melkmaschine. Wisconsin sta. bul. 
173. Ref. in Exp. stat. rec. Vol. XXI. p. 275. — 
*177) W T ooldridge, Einfluss der Temperatur auf den 
Milchertrag. The vet. journ. Vol. LXV. p. 437. — 
178) van der Zande, Versuch über den Einfluss 
starker Leinkuchenfütterung auf den Gehalt der Milch. 
Mittheilung der Deutschen Landw.-Ges. Jahrg. XXIV. 
S. 587. (Referat aus Jahresbericht der Verceniging tot 
Exploitatio eener Proefzuivelbocrderij te Hoorn 1908.) 
— 178a) Zeeb, Hülfsmittel der Milchhygiene. Dtschc. 
Schlacht und Viehhof-Ztg. Jahrg. IX. S. 704. — 178b) 
Beschaffenheit der Milchverkaufsräume. (Rechtsprechung.) 
Mittheilg. des Vereins badischer Thierärzte. Bd. IX. 
H. 11. S. 175. (Vergl. Original.) — 179) Eselsmilch. 
Deutsche thierärztl. WOchenschr. No. 9. S. 129. (Er¬ 
richtung eines unter thierärztlicher Leitung stehenden 
Institutes zur Gewinnung derselben.) — 180) Das Gut¬ 
achten Proskauer's über die dänische Milch. Berliner 
thierärztl. Wochenschrift. 1908. S. 43. — 181) Die 
Milchwirtschaft und die Bekämpfung der Rindertubcr- 
culose. Ebendas. 1908. S. 42. — 182) Die deutsche 
Milchwirtschaft und die Thierärzte. Ebendas. 1908. 
Bd. XXIV. S. 21. — 183) Reichsanstalt für Milchwirt¬ 
schaft. Ebendas. Bd. XXV. S. 542. — 184) Vom 
IV. Internationalen Gongress für Milchwirtschaft in 
Budapest vom 6. bis 11. Juni. Ebendas. Bd. XXV. 
S. 590. — 185) Thierärztliche Milchcontrole und ge¬ 
nossenschaftliche Milchversorgung. Ebendas. Bd. XXV. 
S. 591. — 186) Milchwirtlischaftszustände in Indien. 
Milchzeitung. Jahrg. XXXVIII. No. 41. S. 483. — 
*187) Zur Mi Ich Versorgung in Bayern. Deutsche thier¬ 
ärztl. Wochenschrift. No. 35. S. 522. — *188) Die 
Sterilisirung der Milch durch ultraviolette Strahlen. 
Milch-Ztg. Jahrg. XXXVIII. No. 48. S. 566. — *189) 
Unterscheidung roher von gekochter Milch. Deutsche 
thierärztl. WOchenschr. No. 23. S. 524. — 190) Ist 
die Feststellung des Lichtbrechungsvermögens eine ge¬ 
eignete Methode zum Nachweis einer Verfälschung der 
Milch durch Wasserzusatz? Berliner thierärztl. Wochen¬ 
schrift. Bd. XXV. S. 107. (Gericht 1. Urtheil, vergl. 
Original.) — 191) Ueber die Rcductascprobe und die 
Garprobe. Milch-Ztg. Jg. XXXVIII. No. 46. S. 541.— 
*192) Die Bergner-Revalo-Melkmaschine. Deutsche land¬ 
wirtschaftliche Presse. S. 164. — *193) Yoghurt, 
Ebendas. S. 152. — 194) Fortbildungscursus in der 
Milchhygiene zu Düsseldorf. Bcrl. thierärztl. Wochen¬ 
schrift. Bd. XXV. S. 743. — 195) Cursus in der 
Milchhygiene von l’rof. Dr. Schlossmann. Deutsche 
thierärztlichc Wochenschrift, No. 25. S. 371. — 19(5) 
Tartlcr's hygienischer Melkeimer „Elas“. Deutsche land- 
wirthschaftl. Thierzucht. Jahrg. XIII. S. 213. 

Die schon seit mehreren Jahren von Fingerling 
(37) durchgeführten Untersuchungen über den Einfluss 
von Reizstoffen auf die Milchsecretion sind auch 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



882 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheites. 


im Berichtsjahre durch Veröffentlichung neuer Versuchs¬ 
reihen (an 2 Ziegen) erweitert worden. Diesmal sollte 
die Frage beantwortet werden, ob in manchen Kraft¬ 
futtermitteln Reizstoffe enthalten sind, die anregend auf 
die Thätigkeit der Milchdrüsen zu wirken vermögen, 
und wie sich ihre Wirkung im Vergleich zu anderen 
Reizstoffträgern, deren Einfluss in dieser Richtung wir 
früher vielfach ermittelt hatten, verhält. Die haupt¬ 
sächlichsten Ergebnisse sind folgende: 

1. In den Malzkeimen, Palmkernkuchen und Cocos- 
kuchen sind Stoffe enthalten, die unabhängig von dem 
Gehalt dieser Futtermittel an verdaulichen Nährstoffen, 
insbesondere an verdaulichem Eiweiss und Stärkewerth 
einen anregenden Einfluss auf die Thätigkeit der Milch¬ 
drüse auszuüben vermögen. Diese specifische, vom Pro- 
ductionswerth eines Futtermittels unabhängige Wirkung 
tritt um so intensiver in Erscheinung, je fader das aus¬ 
gelaugte Grundfutter ist. 

2. Die erwähnten Kraftfuttermittel haben in ihrer 
Wirkung keinen Unterschied gezeigt, sondern qualitativ 
und quantitativ vollständig gleiche Erträge geliefert. 

3. Sie waren in ihrer anregenden Wirkung auf die 
Thätigkeit der Milchdrüse der einer Würzung mit 
Fenchelsamen in keiner Weise unterlegen. 

4. Gegenüber der reizlosen Fütterung haben alle 
gewürzten Rationen, trotzdem sie sich hinsichtlich ihres 
Gehaltes an verdaulichem Eiweiss und Stärkewerth nicht 
unterscheiden, einen erheblichen Mehrertrag an Milch 
und deren Bestandtheilen ergeben, so dass in den Fällen, 
wo ausgelaugtes oder fades Grundfuttcr verabfolgt werden 
muss, es angezeigt ist, zur Completirung der in den 
faden oder ausgclaugten Futtermitteln doch meistens 
fehlenden Nährstoffe zu solchen Kraftfuttermitteln zu 
greifen, die reich an anregenden Stoffen sind. Da man 
in den rcizstoffreichen Kraftfuttermitteln die 
Gewürzstoffe kostenlos erhält, so verdient 
eine derartige Würzung den Vorzug vor einer 
solchen mit Fenchelsa’men. Niemals aber sollte 
man zwocks Würzung des Futters zu Vieh-, 
Milch- und Mastpulvern greifen, deren Werth in 
keinem Vcrhältniss zum Preise steht, zumal ja, wie diese 
und frühere Untersuchungen gezeigt haben, mit normalem 
Wiesenheu, Kochsalz und reizstoffreichen Kraftfutter¬ 
mitteln der Höchstbedarf der Thiere an Gewürzstoffen 
vollständig gedeckt werden kann. 

In einer Arbeit über die Milchsecretion und 
der durch die Milch übertragbaren Krankheiten 
bespricht Fish (39) die Physiologie der Milchdrüse mit 
specieller Berücksichtigung der Ausscheidung von Körper¬ 
stoffen durch die Milch. 

Die Ausscheidung fremder Körper durch das Euter 
ist nicht so stark wie in anderen Organen, z. B. den 
Nieren, jedoch findet immerhin eine Excretion durch 
die Milchdrüse statt. Bei gewissen Arzneimitteln ist 
diese ziemlich erheblich, so bei Quecksilber, Jod und 
Arsenik, auch Alkaloide, Morphium, Strychnin, Atropin, 
Veratrin u. A. können in Mengen ausgeschieden werden, 
welche das saugende Junge gefährden können. Ferner 
ist erwiesen, dass toxische Substanzen bei Erkrankungen 
der Kühe durch das Euter ausgeschieden werden. Zum 
Schluss bespricht Verf. noch die Ausscheidung von 
Bakterien mit der Milch, die dem Menschen gefährlich 
werden können. Am stärksten ist die Ausscheidung, 
wenn im Euter selbst die betreffende Krankheit localisirt 
ist, aber auch, wenn dies nicht der Fall ist, ist die 
Ausscheidung von Krankheitserregern durch die Milch¬ 
drüse möglich. Von derartigen Krankheiten erwähnt 
Verf. die Tuberculose, die Maul- und Klauenseuche, die 
Kuhpocken, den Milzbrand, die Wuth, die Aktinomykose. 
Verf. wünscht, dass bei der Regelung der milchhygie¬ 


nischen Fragen besonders die Thierärzte eine führende 
Rolle haben möchten. 

Hajnal (60) hat den Einfluss der Tuber- 
culininjection auf die Milchsecretion untersucht 
und gefunden, dass die Abnahme der Secretion nicht 
während des Fiebers ihren Höhepunkt erreicht, sondern 
mehrere Tage später und 3—5 Tage andauern und 
1—2 Liter pro Stück betragen kann. 

Möhler (107) bespricht den Einfluss gewisser 
Krankheiten nnd Zustände der Rinder auf die 
Milchsecretion. 

Eine schädliche Beschaffenheit erlangt die Milch 
bei den folgenden Krankheiten: Tuberculose, Aktino¬ 
mykose, Botryomykose, Maul- und Klauenseuche. Milz¬ 
brand, Kuhpocken, Tollwuth, Euterentzündungen, Gastro¬ 
enteritis, Milchkrankheit (einer in Centralamerika be¬ 
obachteten mit Lähmung einhergehenden Krankheit). 
Septikämie und fieberhafte Allgemeinleiden. Der Tuber¬ 
culose widmet Verf. seine besondere Aufmerksamkeit: 
er bespricht die Häufigkeit der Tuberculose. die Mög¬ 
lichkeit der Uebertragung der Krankheit vom Thier auf 
den Menschen, die Bacillenfunde in der Milch uud 
anderen Molkereiproducten, die Wirkung des tuberculösen 
Toxins, das in die Milch übergeht und schädigend wirkt, 
auch wenn Tubcrkclbacillen nicht in der Milch ent¬ 
halten sind, u. a. m. Zum Schluss bespricht Verf. 
die Abweichungen der Milch nach Farbe, Geruch, Ge¬ 
schmack und äusserem Aussehen. Als Basis für ge¬ 
setzliche Maassnahmen fordert er: 1. Alle Milchkühe, 
deren Milch bezw. Milchproducte auf den Markt kommen, 
sind zu kennzeichnen. 2. Milch, die ungekocht zum 
Verkauf kommt, muss von Thieren stammen, die die 
Tuberculinprobe bestanden haben; Nachprüfungen sind 
jährlich vorzunehmen. Alle Milch von anderen Thieren 
ist vor dem Verkaufe unter Aufsicht zu pasteurisiren. 
3. Alle zugekauften Thiere einer Milchwirtschaft müssen 
der Tuberculinprobe unterworfen werden. 4. Die Kr 
laubniss zum freien Milchverkauf darf nur Milchwirth 
schäften ertheilt werden, ^deren Rinder frei von Tuber¬ 
culose sind. 5. Vom Verkauf zum Genuss für Mensehen 
ist auszuschlicssen die Milch von Thieren, die an Euter¬ 
erkrankungen, an Milzbrand, Wuth, Gastroenteritis 
Sepsis, klinisch erkennbarer Tuberculose leiden, selbst 
wenn die Milch pasteurisirt ist, ferner die Milch von 
Kühen, die 14 Tage vor bis 5 Tage nach der Geburt 
sich befinden, und von Thieren, denen Medicamcntc und 
Futterstoffe gegeben wurden, welche die physikalischen 
Eigenschaften der Milch verändern. 6. Thicrärztlirhr 
Beaufsichtigung der Rinder in Milchwirtschaften, ins¬ 
besondere Untersuchungen auf Eutertuberculose. 7. Ab- 
schlachtung aller klinisch tuberculösen Thiere in Schlacht¬ 
häusern mit staatlicher Fleischbeschau. 

Konings (88) behandelt in ausführlicher Weise 
die Milch von Kuh, Mensch, Ziege, Esel, Schaf, Pferd 
und nund. Die Arbeit, die freilich nicht frei von 
Widersprüchen ist (conf. Biestperiode der Ziege), lässt 
sich nicht auszugsweise wiedergeben. 

Nach Marquart (97) wird der Milchertrag durch 
die Fütterung nachteilig beeinflusst, wenn beide in 
einem Missverhältnis zu einander stehen. Dies ist der 
Fall, wenn entweder grosse Leistungsfähigkeit der Milch¬ 
drüse bei zu geringer Nahrungszufuhr besteht oder zu 
geringe Leistungsfähigkeit bei zu reichlicher Nahrungs- 
Zufuhr. 

Wooldridge(177) zieht aus Experimenten, welche 
über den Einfluss der Temperatur auf den Milch¬ 
ertrag angestellt wurden, den Ilauptschluss, dass Wärme 
nicht so günstig ist, als man vermutete, und dass Kühe. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ellknberger und Schütz, Tiiiekseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 883 


welche kühl gehalten werden, nicht so leiden, als man 
erwartete. 

Kirchner (81) hat zur Feststellung des Einflusses 
einer Steigerung der Kraftfattergabe auf den Fettgebalt 
der Milch sehr genaue Versuche mit 21 Kühen ange¬ 
stellt und dabei gefunden, dass die Steigerung der Nähr¬ 
stoffzufuhr den Fettgehalt der Milch in der Mehrzahl 
der Fälle nicht erhöht. Besonders bemerkenswerth 
ist die Thatsache, dass die Milchseciotion der frisch¬ 
milchenden, also milchreichen Kühe, weniger von der 
Futterzulage beeinflusst worden ist, als bei denjenigen 
Thieren, die sich schon in einem vorgeschrittenen 
Stadium der Lactation befanden. Vielleicht ist die 
Fähigkeit der Kühe, auf die Menge der ihnen verab¬ 
reichten Nährstoffe im Fettgehalt der Milch zu reagiren, in¬ 
dividuell verschieden. Jedenfalls hat sich aber aus den Ver¬ 
suchen wieder ergeben, dass man nicht durch mehr oder 
weniger Kraftfutter den Fettgehalt der Milch beliebig er¬ 
höhen oder vermindern kann, dass also die Polizeiverord¬ 
nungen vieler Städte, die einen Mindestfettgchalt für die 
Milch vorschrciben, nicht einfach durch kraftstoffreichcrcs 
Futter erfüllt werden können. 

Eckles (29) giebt an, dass durch eine sehr starke 
Mästung der Kuh vor der Geburt bei derselben nach 
dem Kalben eine Beeinflussung des Fettgehaltes 
der Milch insofern stattfindet, als in Folge der Uebcr- 
ladung des Körpers mit Fett eine stärkere Ausscheidung 
des Fettes mit der Milch stattfindet. 

Weber’s (162) Untersuchungen über die 
Milchprodaction der Ziegen, denen übrigens ein reich¬ 
liches Litcraturmaterial mit zu Grunde gelegt ist, gipfeln 
in folgenden Schlusssätzen. 

1. Die Milchproduction einer Ziege während einer 
Lactationspcriode beträgt durchschnittlich 500 kg. 

2. Der durchschnittliche Fettgehalt der Ziegenmilch 
beträgt 2,6 bis 2,7 pCt, 

3. Die Abwechselung in der Fütterung hat keinen 
nennenswerthen Einfluss auf Menge und Fettgehalt der 
Ziegenmilch (dieser Satz dürfte wahrscheinlich nicht all¬ 
gemeine Zustimmung finden! lief.); Grünfütterung und 
Weidegang wurden aber nicht in den Bereich der Unter¬ 
suchungen gezogen. 

4. In der Milchergiebigkeit haben die Schweizer 
Ziegen vor den sächsischenErzgebirgsziciren nichts voraus. 

5. Mit dem Fortschreiten der Lactation nimmt die 
Milchmcngc, wie bei der Kuh, ab, aber der Fettgehalt 
steigt nicht regelmässig an, sondern bewegt sich meist 
in regellosen Schwankungen auf und nieder. 

6. Auch bei der Ziege ist die Milchleistung in der 
Hauptsache eine individuelle Eigenschaft, welche durch 
überstarke Fütterung nur unwesentlich beeinflusst wird. 

7. Die Ziege giebt etwa das Zehnfache ihres Körper¬ 
gewichts an Milch. 

8. Die Dauer der Lactationspcriode bei Ziegen be¬ 
trägt ca. 10 Monate. 

9. Die in den meisten polizeilichen Milchregulativen 
enthaltene Forderung eines Mindcstfettgehaltes von 2,7 
bis 3,0 pCt., die auch auf Ziegenmilch angewendet wird, ist 
für diese auf 1,7—2,0 pCt. zu ermässigen. 

Rodewald (126) veröffentlicht eine mathematische 
Beschreibung der Milchleistung der Milchkuh. 

Bei seinen Berechnungen zeigt Verf., dass eine 
vom Lebendgewicht unabhängige Abhängigkeit der Milch¬ 
leistung von der Widerristhöhe, der Rumpf länge, der 
Rückenhöhe, der Schulterlange, der Brust tiefe, der 
Brustweite und des Höhrbeinumfanges nicht besteht. 


Dagegen besteht eine Abhängigkeit der Milchleistung 
vom Lebendgewicht. Er folgert, dass jedes Punctir- 
system, das neben dem Lebendgewicht noch die abso¬ 
luten oder relativen. Körperlängenmaasse in die Rechnung 
einführt, in Bezug auf die Milchleistung einen Zirkel¬ 
schluss in sich birgt. 

Beger (12) hat seine Untersuchungen über die 
Wirkung der Mileh als Nahrung für milchgebcnde 
Thiere an zwei Ziegen fortgesetzt, um zunächst den Ein¬ 
fluss der Verabreichung des Fettes in Form von Emulsion 
gegenüber von Nichtemulsion auf die Milchsccretion noch¬ 
mals zu prüfen und dann hauptsächlich die Wirkung 
von Milch gegenüber reinen Nährstoffen festzustcllcn. Es 
ergab sich von neuem, dass emulgirtes Fett besser 
wirkt als Fett in Substanz und dass es gleich¬ 
gültig ist, ob man beim Ersatz der Vollmilch 
durch Nichtemulsion für die Nährstoffe der Vollmilch 
minus Butterfett reine Nährstoffe wählt oder 
Magermilch. Jedenfalls übt die Magermilch in Ver¬ 
gleich zu reinen Nährstoffen keine deprimirende Wirkung 
auf die Verdauung und die Milchdrüse aus. 

Anzingcr (4) wendet sich in dem Artikel «Womit 
können wir den Säugling am besten ernähren“ 
gegen die Verabreichung pasteurisirtcr, stcrilisirtcr etc. 
Milch. Als oberstes und erstes Ziel einer wahrhaft 
hygienischen Milchversorgung könne nur die Beschaffung 
einer aseptischen Rohmilch gelten. Allerdings über¬ 
schätzt der Verf. entschieden den Werth der Behring- 
schen Bovovaccination ebenso sehr, als er die Gefahr der 
Tubcrculoseübcrtragung mit der Rohmilch unterschätzt. 

Milner (105) veröffentlicht eine gemeinverständ¬ 
liche Abhandlung über die Verwendung der Milch 
als Nahrungsmittel. Erbespricht die verschiedenen 
Milchsorten, die chemischen und physikalischen Eigen¬ 
schaften der Milch, die Verunreinigungen (Bakterien ctc.) 
und Veränderungen derselben, ferner die verschiedenen 
Behandlungsarten (cundensirtc, paslcurisirtc etc. Milch), 
die Bekömmlichkeit der rohen und behandelten Milch 
und den Nährwerth derselben. Ausserdem bespricht 
Verfasser noch sämmtlicho aus der Milch gewonnenen 
Productc. 

Maass (92) berichtet über das Molkereiwesen und 
die Viehzucht in Russland. 

Im gesammten Reiche sind 28 Beamte für die Thier- 
zucht und 103 für Milchwirthschafts- und Molkcreiwcscn 
tliätig. Diese haben ambulatorisch auf den genannten 
Gebieten die Bauern anzuleiten und zu unterweisen und 
bei eventuellen Ausstellungen im Reiche als Experten 
aufzutreten. 

Zur Hebung und Unterstützung des Molkcreiwesens 
und der Milchwirtschaft stehen ausserdem noch 17 Untcr- 
suehungsstationen, die teilweise durch staatliche Mittel 
unterhalten werden, zur Verfügung. 

Diesen Anstalten liegt die Controle der Molkerci- 
producte ob, sowie die Untersuchung und Begutachtung 
aller zur Milchwirtschaft gehörigen Ingredienzien, Sub¬ 
stanzen (z. B. Farben, Gerätschaften etc.). 

Schliesslich hat das Landwirthschaftsministerium 
18 Schulen zur Verbreitung von Kenntnissen in Molkerei¬ 
wesen und Viehzucht gegründet. 

In seinem Bericht über die Milchwirtschaft 
in Ontario schildert Dean (26) seine Untersuchungen 
über den Cascingchalt der Milch verschiedener Kühe, 
über die Beziehungen des Caseingehaltes zur Quantität 
und Qualität des Käses, über den Feuchtigkeitsgehalt 
der Butter u. a. 

Rawl (10) beschreibt eingehend die Milchwirt¬ 
schaft im Süden der Vereinigten Staaten, die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



884 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


dort den wichtigsten Beschäftigungszweig der Landwirt¬ 
schaft bildet und sehr rentabel ist. Sic könnte nach 
Ansicht des Verf.’s noch rentabler sein, wenn noch 
bessere Milchkühe gezogen würden, wenn die Molkereien 
nicht in den Städten, sondern auf dem Lande sich be¬ 
fänden und man mehr Sorgfalt auf die Production der 
Milch und Butter verwendete, um höchste Preise zu er¬ 
zielen. Auch die Fütterung der Milchkühe müsste 
teilweise noch besser sein. 

Reitz (124) suchte eine Verbesserung der 
Stad te-Milchversorgung in der Hauptsache durch Be¬ 
lehrungen mit Demonstrationen zu erreichen, sowie durch 
ständige Stallrcvisionen und Verteilungen von Stall- 
regcln an die Producenten. 

Zur Milch Versorgung in Bayern (187) ergiebt 
sich aus den Mittheilungen des bayerischen statistischen 
Landesamtes, dass der Milchverkehr innerhalb der baye¬ 
rischen Grenzen auf der Eisenbahn i. J. 1907 121,1 Mill. 
Liter umfasst; 1908 gingen mit der Bahn 8,0 Mill. Liter 
aus Bayern hinaus und nahezu 2 Mill. Liter kamen aus 
den Nachbarstaaten herein. Oberbayern und Mittelfrankcn 
vermögen ihren Bedarf nicht vollständig zu decken und 
sind auf Zufuhr aus anderen Bezirken anzuweisen, 
während die Pfalz 4,6 Mill. Liter Bahnmilch mehr aus¬ 
führt, als sie von aussen bekommt. Die wichtigsten 
Empfangsplätzo der Bahnmilch sind die grossen und 
grösseren Städte. Allein nach München wurden 1908 
mit der Bahn 51,3 Mill. Liter, nach Nürnberg 20,6, 
Ludwigshafen 8,3, Wiirzburg und Augsburg je 6,7 Mill. 
Liter Bahnmilch geliefert. 

Lanc und Whitaker (90; empfehlen die An¬ 
wendung des Punctirvcrfahrens bei der Besichti¬ 
gung und Beurthcilung der Milchwirtschaften. 

Verff. geben eine Uebcrsicht über die in den ver¬ 
schiedenen Gegenden und Städten der Vereinigten Staaten 
eingeführten Beaufsichtigungen des Milchverkchrs, die 
sie nach einheitlichem Schema geregelt haben möchten. 
Sie empfehlen dazu die Beurthcilung der Milchwirt¬ 
schaften nach einer bestimmten Norm unter Bewertung 
nach Punktzahlen, welche die Kühe, die Ställe, die 
Milchräume, die Utensilien, die Gewinnung und die Be¬ 
handlung der Milch betreffen. 

Tn einer Arbeit über einige wichtige Factoren 
bei der Gewinnung von ein wandsfrei er Milch 
bespricht Webster (163) die verschiedenen Möglich¬ 
keiten der Verunreinigung der Milch. 

Er verspricht sich eine Besserung der bestehenden 
Verhältnisse vor Allem in einer Belehrung und Er¬ 
ziehung der Leute, weniger in Anwendung polizeilicher 
Vorschriften, die erst dann eintreten sollen, wenn Bös¬ 
willigkeit vorliegt. An der lland verschiedener Photo¬ 
graphien von Milchwirtschaften schildert Verf. die viel¬ 
fach noch bestehenden Missstände in der Haltung der 
Milchkühe und bei der Milchgewinnung. Er fordert 
Reinlichkeit in der Haltung der Thierc, Säubern der 
Euter vor dem Melken, öftere Waschungen der Melker 
während des Melkens, peinlichste Sauberkeit bei der 
Reinigung der Gefässe, sofortige Entfernung der Milch 
aus (lern Stalle und Kühlung derselben, Beaufsichtigung 
der Milchwirtschaften durch Inspectoren, die zur Hälfte 
Thierärzte, zur Hälfte in milch wirtschaftlichen In¬ 
stituten ausgebildete Leute sein sollen, Einführung von 
Begutachtungen der Wirtschaften nach dem Punctir- 
system nach Wood ward oder Pcarson. Die Beaufsichti¬ 
gung der Milchwirtschaften hat sich zu erstrecken auf 
die Gesundheit des Personals, die Gesundheit der Herde, 
die Beschaffenheit des Wassers, die Gewinnung und Be¬ 
handlung der Milch und den Transport nach der Stadt. 

Frey er (41) berichtet über die bisherigen Be¬ 
schlüsse und angenommenen Leitsätze der Congresse 
hinsichtlich der reiehgesetzlichen Regelung der Milch¬ 
erzeugung und des Milchhandels. 


Er kritisirt sie vom landwirtschaftlichen Stand¬ 
punkt aus und macht Vorschläge, wie die notwendige 
Controle unter Rücksichtnahme auf die schlechte' 
Leuteverhältnisse, besonders das mangelhafte Melk per¬ 
sonal, durchzuführen ist. Unter anderem befürworte! 
er die Concessionsertheilung für Säuglings-, Cur- V Vor¬ 
zugs- und Krankenmilchanstalten für solche Betriebe, 
die nachweislich alle für die Gewinnung einwandfreier 
Milch erforderlichen Maassnahmen getroffen haben. 

Die umfangreiche Arbeit Bremer’s (16) über du- 
Regelung des Verkehrs mit Kuhmilch und mir 
Molkereiproductcn, welche nicht im Reichs¬ 
gesetze vom 15. 6. 97 genannt worden sind, be¬ 
schäftigt sich mit der gesammten Materie der Mild»- 
production, der Milchpathogenität, Verfälschung, der 
polizeilichen Controle cte. Wegen des grossen Um¬ 
fanges der Ausführungen muss auf das Original \er¬ 
wiesen werden. 

Die für die Stadt Stuttgart erlassenen Vorschri f t t-u 
über den Verkehr mit Milch (116a). die mit dem 
Jahre 1909 in Kraft getreten sind, bieten allgemeiru- 
Interesse. Es sei folgendes daraus hervorgehoben: Wer 
in dem Gcmcindebezirk Stuttgart, gewerbsmässig Mih-b 
cinbringcn, dort befördern, feilhalten oder verkaufen wil.. 
oder wer Milcht liiere zum Zwecke des Milchverkaufs hält, 
hat dies dem Stadtpolizeiamt anzuzcigcn. Ebenso sind 
Geschäftsvcrlegungen. Wechsel der Bezugsquellen. 
Wechsel in der Zahl der Milchthierc ebenda anzuzeigen 
Weiter sind umfangreiche Bestimmungen getroffen und 
Definitionen gegeben für die zulässigen Milchsorten. Der 
Fettgehalt der Vollmilch ist auf 3,2 pCt. festgesetzt. 
Sehr eingehend sind die Bestimmungen über die Vor¬ 
zugsmilch (Kindermilch, Sanitätsmilch, Kuhmilch etc. . 
Sie beziehen sieh auf die Milchthierc und deren Ge¬ 
sundheitszustand, die Milchgewinnung, Aufbewahrung etc 
Die mit der Milehgcwinnung betrauten Personen sir.d 
alle drei Monate ärztlich zu untersuchen, ob sie frei 
von Hautkrankheiten, Tuberculosc und sonstigen an¬ 
steckenden Krankheiten sind. Die weiteren Paragraph»-! 
enthalten Bestimmungen über Milchpräparate, Reinlich¬ 
keit bei der Gewinnung, Behandlung und dem Vertrieb 
der Milch, Aufbewahrung der Milch und der Milchge- 
fässe, Beschaffenheit und Verwendung der Milehgofä^r 
und sonstiger Milchgcräthe. Bezeichnung »1er M i l * * 1 1 - 
gefässe, Beförderung, Fcilhaltung und Verkauf der Milch. 
Erkrankungen in Milchgeschäften, Uebcrwachung der 
Milehthicre, Ställe und Geschäftsräume, Uebcrganp- 
bestimrnungen, Strafen. 

Kirchner (82) behandelt einige Fragen < 1 »• > 
Handels mit Marktmilch und warnt vor dem über¬ 
eilten Erlass eines Reiehsgesetzcs über den Handel mi* 
Milch, der Festsetzung des Mindest-FcttgehaUcs der 
Marktmilch und der Forderung des Pasteurisirungs- 
zwanges für die Markt milch. 

Hougardy (72) berichtet über die günstigen Re¬ 
sultate, die die Einführung der Mi 1 clicon t ro 1 e in 
allen Ländern gezeitigt hat. 

Die Erreger der Diphtherie, des Scharlachs. d*> 
Typbus und der Tuberculosc sind durch den Genuss 
von Milch, wie die Statistiken lehren, auf die Menschen 
übertragen worden. Aber auch andere Mikroorganismen 
können die Milch derartig verändern, dass sic bei dem 
Menschen nach ihrem Genüsse die schwersten Störungen 
hervorrufen kann. (Erreger der Rinderpest, Eutcr- 
entzündung, Gebärmutter-, Darmentzündung.) Arsenige 
Salze, Bleisalzc, Aloe, Quecksilber, Brom etc., die »lern 
Thierc verabfolgt wurden, gehen ungemein rasch auf 
»lie Milch über und haben bei Kindern bisweilen schon 
die schwersten Vergiftungserscheinungen hervorgerufen. 
Die Uebcrwachung des Milchhandels soll sich nicht 
allein auf den Verkauf der Milch, sondern auch auf den 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MirH| f AM , 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 885 


Ort der Gewinnung erstrecken. Yerf. beschreibt dann 
die Bestimmungen, die in Belgien seit dem Jahre 1887 
erlassen worden sind. England und Italien haben sogar 
Verordnungen erlassen betreffs der Gesundheit der 
Mi Ich Verkäufer. 

Köslor (86) sprach über die Bethätigung des 
Thierarztes auf dem Gebiete der Milchliygiene. 
Nach eingehender Debatte gelangten folgende Beschlüsse 
zur Annahme: 

1. Die Milcheontrolc ist als ein Zweig der allge¬ 
meinen Nahrungsmittelcontrole eine wichtige Aufgabe 
der öffentlichen Gesundheitspflege. — 2. Der Thicrarzt 
soll in seinem Wirkungskreise durch periodisch statt* 
findende Vorträge über Anlage, Besetzung und Haltung 
des Stalles, ferner insbesondere durch Belehrung über 
Gesundheitszustand, Fütterung, Wartung und Pflege der 
Milehthicre, der Reinlichkeit bei Gewinnung und weiterer 
Zurichtung der Marktmilch zu bessern suchen. — 3. Es 
ist erforderlich, dass periodische thierärztliche Controlcn 
an den Milcherzeugungsstellen eingeführt werden. — 
4. So lange eine allgemeine staatliche hygienische Milch¬ 
eontrolc noch nicht cingefiihrt ist, sollen die Thierärzte 
die Gemeinden auf die Einführung einer sachgemässcn 
Milcheontrolc hinweisen, bei der Ein- und Durchführung 
beraten und thatkräftig unterstützen. — 5. Aus sani¬ 
tären volkswirtschaftlichen* und socialen Gründen ist 
eine baldige rcichsgesetzlicho Regelung der Milchcontrole 
anzustreben. 

In einer Rede bespricht Evans (33) die Milch in 
ihren Beziehungen zur öffentlichen Gesund¬ 
heitspflege. 

Er schildert die Bedeutung der Milch als mensch¬ 
liches Nahrungsmittel, ihre Wirkung auf den mensch¬ 
lichen Organismus mit besonderer Berücksichtigung 
ihrer schädigenden Eigenschaften, die Auftreten bei 
Aenderung der chemischen Beschaffenheit der Milch 
und bei Anwesenheit gefährlicher Beimengungen in der 
Milch. Verf. streift hierbei die Streitfrage über die 
Uebertiagung der Rindertuberculose auf den Menschen. 
Er bespricht weiterhin die gesetzliche Regelung des 
Milchverkehrs in Chicago. Dort soll eingeführt werden, 
dass alle Kühe, von denen Milch nach Chicago verkauft 
wird, bei der Tubercuünprobe sich frei von Tuberculose 
erweisen müssen. Alle Milch von rcagirenden oder ver¬ 
dächtigen Thiercn darf nur in pasieurisirtem Zustande 
verkauft werden. Verf. zeigt in einigen Tabellen den 
Einfluss des Pastcurisirens auf den Keimgehalt der Milch. 

Reynolds (125) spricht in einer Rede über das 
Thema: der Milchproducent, der Milchconsu- 
nient und der Thierarzt. 

Er schildert die mannigfachen Veränderungen der 
Milch in ihren Beziehungen zur Gefährdung der Ge¬ 
sundheit von Mensch und Thier und die Versuche be¬ 
sonders gesetzlicher Grundlage, dieser Gefährdung ab¬ 
zuhelfen. Als wichtigstes Problem wird hierbei der 
Bekämpfung der Rindertuberculose Erwähnung gethan. 
Verf. schildert die Ergebnisse der klinischen Unter¬ 
suchungen der Milchkühe auf verschiedenen Farmen im 
Chicagoer Bezirk. Von 2785 untersuchten Wirtschaften 
wurden ungesund befunden 911 Wirtschaften, davon 
787 auch bei der 2. Untersuchung. In 981 Wirt¬ 
schaften war die Milchbehandlung unzweckmässig. Es 
leuchtet ein, dass derartige Untersuchungen durchaus 
erforderlich sind und dass hierbei die Mitwirkung des 
Thierarztes nicht entbehrt werden kann. 

Nodync (116) referirt über städtische Milch¬ 
untersuchung und Fleischbeschau als wertvolle 
Hilfsmittel im Kampfe gegen die Rindertuberculose. 

In seinem Artikel: Von der oberflächlichen 
Behandlung der Milch und Vorschlag zur Ver- 
Jahresberioht der gesammten Medioin. 1909. Bd. I. 


hinderung dieser Fahrlässigkeit fordert Bern(13), 
die Milchwirtschaften sollten verpflichtet werden, Ab¬ 
weichungen und Schwankungen, die sich in der Einzel¬ 
milch zeigen, durch Vereinigung der Milch vieler Kühe 
auszugleichen und dafür zu sorgen, dass während der 
Zeit, die bis zur Umfüllung der egalisirtcn Milch in die 
Transportgcfässe verstreicht, eine Entmischung nicht 
eintreten könne. Die Wirtschaften mögen durch 
rationelle Behandlung der Milch die Erfüllung jenes be¬ 
rechtigten Wunsches der Käufer, wonach Milchhändlcr 
und Consumenten für denselben Preis eine gleich¬ 
wertige Waare erhalten, nach Thunlichkeit fördern. 

Nach Melvin’s (103) Vorschlag ist die gesetzlich 
vorzunehmende Classification der Marktmilch 
in folgende 3 Sorten anzustreben: 

1. Milch, deren tadellose Beschaffenheit, 
bescheinigt wird (Certificd milk). Sie stammt aus 
Wirtschaften, in denen periodische thierärztliche Unter¬ 
suchungen der Kühe und Milchanalysen vorgenommen 
werden. Die Kühe müssen frei von Tuberculose sein, 
tadellos gehalten und gefüttert werden. Das Melk- 
personal muss gesund, insbesondere frei von Typhus, 
Tuberculose und Diphtherie sein. Die Milchgewinnung 
muss pcinlichst sauber vor sich gehen, die Milch ist in 
sterilisirte Gcfässe zu bringen, sofort zu kühlen und bei 
einer Temperatur von 10° C. zu halten, bis sie ab¬ 
genommen wird. Das Wasser der Wirtschaft muss bei 
chemischer und bakteriologischer Untersuchung tadellos 
befunden werden. Im Cubikcentimeter darf die Milch 
nicht mehr als 10 000 Keime enthalten; sie muss binnen 
12 Stunden nach dem Melken abgeliefert werden. 
2. Geprüfte Milch (inspected milk), die von ge¬ 
sunden, mit Tuberculin geprüften und klinisch unter¬ 
suchten Thicren stammt, die gut gehalten und gefüttert 
werden. Die Milch ist sauber, wenn auch nicht unter 
den ganz scharfen Cautelen wie sub 1, zu gewinnen. 
Das Melkpersonal muss ebenfalls gesund und sauber 
sein. Die Milch ist ebenfalls in sterilirten Gcfässen 
spätestens nach 12 Stunden abzuliefern und darf nicht 
wärmer als 10° C. gehalten werden. Mehr als 
100 000 Keime darf sic im Cubikcentimeter nicht ent¬ 
halten. 3. Pasteurisirte Milch. Milch, welche den 
unter 1. und 2. erwähnten Anforderungen nicht ent¬ 
spricht. Sic ist nicht wärmer als 15° C. zu halten, bis 
sie zur Pasteurisirungsanstalt gelangt. Nach der 
Pasteurisirung (Erhitzung auf 65° C. während 30 Mi¬ 
nuten oder auf 70° während 10 Minuten) ist die Milch 
in sterilisirte Flaschen zu füllen und bei 10° C. zu 
halten. Das Pasteurisircn hat unter Aufsicht in städti¬ 
schen Ccntralanstalten zu geschehen. 

Vaubel (159) warnt vor einer Ueberschätzung der 

Grenzzahlen für die Benrtheilnng der Milch. 

Unter Grenzzahlen versteht man die Werthc spe- 
cifischer Eigenschaften der Nahrungsmittel, die sie ge¬ 
wöhnlich im Minimalen besitzen sollen. Bei einigen 
Nahrungsmitteln können vorerst Grenzzahlen nicht auf¬ 
gestellt werden, bei anderen sind sie nur möglicher- 
oder wahrscheinlicherweise richtig und nur bei den 
wenigsten als durchaus maassgebend anzusehen. Die 
Milch gehört zu der zweiten Art der Nahrungsmittel. 
Eine einwandfreie Feststellung der Grösse der Wässe¬ 
rung bezw. Entrahmung lässt sich nicht lediglich mit 
Hilfe der Grcnzzahlcn bewirken, sondern soll nur mit Hilfe 
richtiger Control- oder Stallproben möglich sein. 

Einer der wesentlichsten und wohl auch am meisten 
umstrittenen Punkte der erlassenen Polizeivorschriften 
über den Verkehr mit Kuhmilch ist nach A. Meier (101) 
die gesetzliche Festlegung des Mindcstfott- 
gchaltes der Milch, und zwar deswegen, weil kein 
Bestandtheil der Milch so schwankend und von so viel 

57 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



886 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


physiologischen Einflüssen abhängig ist als gerade der 
Fettgehalt. 

Es kann daher auch nicht Wunder nehmen, wenn 
Vergehen gegen den Mindostfettgchalt der ortspolizei¬ 
lichen Vorschriften nicht selten den Gegenstand straf¬ 
rechtlichen Einschreitens wegen angeblicher Verfälschung 
bilden. Verf. führt ein interessantes Urtheil der Straf 
kammer des Landgerichts Mannheim über den Begriff 
„Vollmilch“ an. Demnach war ein Gutspächter ^an- 
geklagt, Milch mit nur 2,8 pCt, Fettgehalt in den Handel 
gebracht zu haben, während die ortspolizeiliche Vor¬ 
schrift als Mindestfettgehalt 3,0 pUt. verlangt. Der 
Verteidiger führte an,^ dass nach dem Polizeigesetz¬ 
buche die Milch, sofern sie ein unverändertes Natur- 
product vorsteile, als Vollmilch zu bezeichnen sei, eine 
willkürliche Festsetzung einer Grenze, von da ab die 
Milch als Vollmilch, was darunter ist, als Magermilch 
zu bezeichnen, sei daher keineswegs zulässig. Von einer 
Nahrungsmittelfälschung könne im vorliegenden Falle 
keine Rede sein. Der Vorstand des städtischen Nahrungs- 
mittel-Untersuchungsamtes stand jedoch auf dem Stand¬ 
punkte, dass die Milch, die durch die Wahl des Futters 
der Menge nach vermehrt, aber fettärmer gemacht wird, 
noch ehe sie die Kuh verlassen hat, als gefälscht zu 
betrachten sei. Das Gericht schloss sich den Aus¬ 
führungen des Vcrtheidigers an. 

Aus dem Berichte von Bremer und Sponnagcl 
(18) über die Zusammensetzung der in der Um¬ 
gegend von Harburg a. E. gewonnenen Voll¬ 
milch interessirt die Mittheilung, dass, entgegen der 
allgemeinen Annahme des Laienpublikums die Marsch¬ 
milch der Höhenmilch der dortigen Gegend durchaus nicht 
wesentlich nachsteht. 

Der Fettgehalt ist lediglich 0,127 pCt. niedriger. 
Die Abendmilch war allgemein besser als die Morgen- 
mikh. So enthielt die Abendprobe der Ilühcnniilch 
mitunter 3 pCt. Fett und 11,8 pUt. Trockensubstanz 
und die entsprechende Marschmilch nicht unter 2 57 pUt 
Fett und 11,19 pCt. Trockensubstanz. Die Forderung 
eines Mindestfettgehaltes von 2,7 pCt. wird als nicht 
unberechtigt bezeichnet, jedoch sollte statt eines spe- 
cifischen Gewichts von mindestens 1,0290 ein Mindest¬ 
gehalt an Trockensubstanz und zwar von 11,5 pCt. ver¬ 
langt ^werden. 

Die Aufgabe der Rindviehcontrolvereine besteht 
darin, die Milchleistung der einzelnen Thierc in Bezug 
auf Menge und Fettgehalt fcstzustcllcn. Vieth (IGO) 
untersuchte nun, ob eine einjährige Controle hinreichend 
ist zur Beurtheilung eines Thieres als Zucht thier, indem 
erden durchschnittlichen Fettgehalt der Milch ein¬ 
zelner Kühe in mehreren aufeinanderfolgenden 
•1 ähren miteinander verglich. 

Das Ergebnis* war, dass der Fettgehalt gleich blieb 
bei^ ca. haller Kühe, Schwankungen von 0,10 bis 
0.15 pCt. nach oben oder unten waren bei einem weiteren 
Drittel vorhanden, während das letzte Drittel Schwan¬ 
kungen von 0.2-0,5 pCt. zeigte. Die Hoffnung, dass 
auf grossere Schwankungen im Fettgehalte nicht zu 
rechnen sei, hat sich somit nicht erfüllt, da, selbst 
wenn man geneigt ist, weitere Grenzen zu ziehen, ca. 

1 3 aller Kühe Schwankungen von mehr als 0.2 pCt. 
zeigen. Wenn cs sich also um die Beibringung exacter 
Nachweise handelt, wie es bei Controlvereinen'der Fall 
sein soll, darf man sich nicht mit einer kurzen Con¬ 
trole über nur eine oder zwei Laetationsperioden be¬ 
gnügen. 

Bcrgman (U) berichtet über die llandels- 
milch in Malmö. 

Der Consum war ca. 0,00 Liter pro Tag und Person 
Von den inilchlielernden Kühen litten laut Schlacht¬ 


Digitlzed by Gck igle 


hofstatistik 65,7 pCt. an Tubcrculosc (davon 2,7 pC *. 
Eutcrtubcrculose). Euterentzündung (incl. Eutertuber- 
culose) kam bei ca. 12pCt. vor. Der Fettgehalt war 
niedrig, da ca. die Hälfte aller Proben unter 3 pCt, t- ; n 
Viertel sogar unter 1,8 pCt. Fett enthielt. Der Bakterie: - 
gelialt der Milch war gross, ca. 3 l 2 Millionen im Winter 
und dreimal so viel im Sommer (75 Proben). Das Wr- 
hältniss zwischen peptonisirenden und nicht peptoni 
sirenden Bakterien war im Winter etwa 1 : 20, i.m 
Sommer etwa 1 : 40. Mit Impfungen (Untersuchung :■ 
von 50 Proben) wurden Tuberkelbacillen in 4,7 p< * 
der Proben constatirt, ferner in mehreren Fällen Strept«-. 
Staphylokokken und Colibacillen. Sichere Beziehungen 
zwischen Acidität, Gehalt an Schmutz sowie an Redu< - 
tasc und Katalase einerseits und dem Gehalt an Bak¬ 
terien andererseits konnten, obwohl in der Regel ein 
gewisses Verhältniss zwischen den oben genannten Fa<- 
toren und dem Gehalt an Bakterien bestand, nicht be¬ 
obachtet werden. Bemerkenswerth ist. dass 3 Typhu^- 
und 1 Diphtherieepidemie mit Sicherheit auf die Milch 
zurückgeführt werden konnten. 

Aus Hittchcr's (65) Bericht über die Unter¬ 
suchung der Milch der Kuhherde der Küniiri. 
Domäne Kleinhof-Tapiau 1906/07 intcrcssircn be- 
sonders einige Angaben über den Einfluss der Stali- 
baltung und des Weideganges, sowie über die Unter¬ 
schiede des Morgen- und Abendgemclkcs. 

Beim Uebcrgang von der Stallfütterung zum Weide- 
gang wuchs nicht nur die Milchmenge, sondern es st!»j 
auch gleichzeitig der absolute und der relative Fett¬ 
gehalt der Milch. Umgekehrt wurde beim Vergleiche 
der letzten zehn Tage des Weideganges und der erst* n 
11 Tage dauernder Stallhaltung beobachtet, dass di» 
Milchmeoge stieg, der Fettgehalt der Milch aber un-i 
der Fettgehalt der Trockensubstanz zurückging, dir 
Qualität sieh also verschlechterte. 

Während frühere Untersuchungen einen etwa¬ 
grösseren Werth an Fettgehalt und Trockensubstanz der 
Abendmilch im Vergleich zur Morgenmilch während d»r 
beiden Winterquartale ergaben — gegenüber umge¬ 
kehrten Verhältnissen der beiden Sommerqwartalc —. 
wurde 1906/07 auch in der Abendmilch dos Sornnu r- 
halbjahres ein hoher Gehalt an Fett und Trockensub¬ 
stanz angetroffen. Infolge der Lage der Melkzeiten 
(grössere Ruhepause!) wurde übrigens abends mehr er- 
molkcn als früh. 

Interessant ist die Schlussfolgerung, dass die Milch - 
sceretion, besonders die Abscheidung von Fett, während 
der Nachtruhe nicht mit derselben Lebhaftigkeit u r 
sich zu gehen scheint als am Tage. 

Jahreszeitliche Schwankungen des proccn 
tischen Fettgehaltes in der Kuhmilch scheinen 
nach den Beobachtungen von Eck 1 es (30) vorhanden 
zu sein. Im Allgemeinen begegnet man dem niedrigsten 
Fettgehalt der Milch im Juni oder Juli. Nach dieser 
Zeit findet eine regelmässige Zunahme statt, die im De- 
ccmbcr oder Januar ihren Höhepunkt erreicht und von 
da an von einer allgemeinen, allmählichen Abnahme bi". 
Mittsommer gefolgt wird. Im Allgemeinen folgt der 
procentischc Fettgehalt der Milch dieser Regel unab¬ 
hängig von der Zeit der Kalbung. Obige Regel ist 
theilweise in entgegengesetzter Richtung beeinflusst bei 
der Tendenz der Milch während der letzten 2—3 Mo¬ 
nate der Lactation fettreicher zu werden. Diese jahres¬ 
zeitlichen Schwankungen sind unabhängig von Rassen¬ 
merkmalen und Qualität des Futters. Kühe der ver¬ 
schiedensten Rassen, die während des ganzen Jahres 
eine gleichmässigc Ration erhalten haben, zeigten die¬ 
selbe Erscheinung. 


Original fro-m 

UNIVERSITY OFJ4IC4HIGAN 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 887 


Ciccarelli (23) hat experimentell geprüft, wie 
die Zusammensetzung der Milch unter dem Ein¬ 
fluss der Ernährung wechselt. Er fand Folgendes: 

Kühe mit Heu und Stroh gefüttert liefer¬ 
ten in der Milch: 

pCt. pCt. pCt. pCt. pCt. 

F.iweiss . . . 3,37 3,45 3,54 3,50 im Mittel 3.40 

Fett .... 3,55 3,39 3,44 3,60 „ r 3,49 

Milchzucker . 4,55 4,45 4,10 4,00 „ „ 4,20 


Kühe mit Grünfutter hatten in der Milch: 

pCt. pCt. pCt. pCt. 

Eiweiss . . . 2,90 3,05 2.89 im Mittel 2,94 

Fett .... 2,98 3,20 3,00 * * 3,06 

Milchzucker . . 4,00 4,08 3,95 „ „ 4,01 


Kühe, die Heu und Rüben.schnitze! zu 
gleichen Thcilen erhielten, zeigten in der 
Milch: 

Eiweiss . . 3,19 pCt. 3.35 pCt. im Mittel 3.27 pCt. 

Fett . . . 3,40 * 2,36 „ * „ 3.33 * 

Milchzucker . 4,90 „ 4,75 „ r * 4,82 „ 


Kühe, die lediglich Rübenschnitzel erhiel¬ 
ten, hatten in der Milch: 

pCt. pCt. pCt. pCt. pCt. pCt. 

Eiweiss . . 2.44 2.86 2.59 2,39 2,40 im Mittel 2,43 

Fett . . . 2,89 2,93 2,99 3.05 3,09 „ r 2,79 

Milchzucker 5,25 5,50 5,60 5,90 5,60 „ r 5,57 


C. kommt zu folgenden Schlüssen: 

1. Bei sonst gleichen Bedingungen hat die Nahrung 
Einfluss auf die Zusammensetzung der Kuhmilch. 

2. Der Zusatz von Rübenschnitzcln hat keinen Ein¬ 
fluss auf die Milchzusammensetzung, dagegen macht 
alleinige Schnitzelfütterung die Milch ärmer an Eiweiss 
und Fett. 

3. Für die künstliche Ernährung der Säuglinge ist 
die Fütterung der Milch liefernden Kühe zu berück¬ 
sichtigen und die Milch von lediglich mit Schnitzeln er¬ 
nährten zu verbieten. 

4. Wegen des höheren Fettgehaltes, den die ein¬ 
geborenen italienischen Kühe in ihrer Milch aufweisen, 
ist für Säuglingsmilch die Benutzung der heimischen 
Rassen vorzuziehen. 


Bcach (11) veröffentlicht die Resultate seiner 
vergleichenden Milch- nnd Butteruntersnchungen bei 

Kalben und älteren Kühen der Holsteiner Rasse 
(3098 Thiere) und der Guernseyrasse (400 Thiere). Er 
fand, dass die Milch 2 jähriger Kalben im Durchschnitt 
0,2 pCt. weniger Fett enthielten als die der 5 jährigen 
Kühe. 

Bei seinen milchwirthschaftlidien Unter¬ 
suchungen prüfte Hunzier (75) den Feuchtigkeits¬ 
gehalt der Butter und die Ursachen der Verschieden¬ 
heit des Wassergehalts, den Einfluss der Lactations- 
periode auf den Eiwcissgehalt in der Milch, den Einfluss 
der Erhitzung auf das Albumin der Milch, die finan¬ 
ziellen Verluste bei ungenügender Entrahmung der Milch 
und die Bedingungen in dem Procentgchalt der festen 
Bestandteile bei der Bereitung der condensirtcn Milch. 

Höyberg (67) sicht in der mikroskopischen 
Untersuchung der Milch als Glied der täg¬ 
lichen Milchcontrole eine wertvolle Hülfe zum 
Nachweis kranker Thiere. 

Es gelang ihm, mit Hülfe der mikroskopischen Unter¬ 
suchung der Milch folgende kranke Thiere nachzuweisen 
und zu isoliren: 8 Milchkühe mit Eutcrleidcn (4 acute 
und 2 chronische Eiilercntzündungen nebst 2 Euter¬ 
katarrhen), 5 Milchkühe mit Diarrhoe, 5 Milchkühe, 
die verworfen hatten, 1 Milchkuh mit einer grosen 


Wunde am Euter, 1 Milchkuh mit schleimigem Sccrct 
im Euter. 

P. Schulz (145) kam bei seinen mikroskopischen 
Untersuchungen über das Colostrum der Kühe 
zu folgendem Ergebniss: 

1. Die Colostrumkörper verschwinden aus der Kuh¬ 
milch in der Zeit vom dritten bis elften Tage nach 
dem Kalben. Nur bei manchen Thiercn sind sie auch 
noch nach dieser Zeit vereinzelt anzutreffen. 2. Die 
Zeit des Verbleibens der Colostrumkörper in der Milch 
ist unabhängig von der Rasse, der grösseren oder ge¬ 
ringeren Milchergiebigkeit und der Länge der Trocken¬ 
periode. Nur bei Primiparcn verschwinden sic relativ 
später aus der Milch als bei Kühen, die schon mehr¬ 
mals geboren haben. 3. Ungenügendes Ausmelken der 
Milchkühe sowie Störungen in der Drüsenfunction haben 
ein längeres Verweilen der Colostrumkörper in der 
Milch zur Folge. 4. In der Milch vieler Kühe sind 
während der Lactationszeit vereinzelt Colostrumkörpcr 
vorhanden. 5. Die Milchkügelchen des Colostrums sind 
in den ersten Tagen p. part. in verhältnissmässig ge¬ 
ringer Anzahl vorhanden, sind ungleich an Grösse und 
haften in grässeron oder kleineren Gruppen aneinander 
fest. Spätestens bis zum neunten Tage nach der Ge¬ 
burt des Kalbes haben sie ihre colostralen Eigenthüm- 
lichkeiten cingcbüsst. 6. Das Colostrum ist nicht 
reicher an Eiweisskappen als gewöhnliche Milch. 

Für die forensische Thierheilkunde ergeben sich 
aus den Untersuchungen von Anders (3) über den 
Nachweis von Colostrumkörperchen folgende 
Anhaltspunkte für das Frisch milchend sei n 
der Kühe: 

Der anatomische Nachweis der Colostrumkürperchcn 
in der Milch einer Kuh hat für die forensische Bcur- 
theilung des Frischmilchendscins der Kiihc bis spätestens 
10 Tage nach der Geburt eine Bedeutung, wenn die 
Milch makroskopisch das charakteristische Aussehen 
der Colostralmilch oderim Ccntrifugenröhrchen eine über 
das normale Maass erheblich hinausgehende breite gelbe 
Rahmschicht zeigt. Es ist unbedingt erforderlich, dass 
der mikroskopische Befund des Eutersecretes mit dem 
makroskopischen verbunden wird und ausserdem muss 
der Geselllechtsapparat puerperale Veränderungen auf¬ 
weisen, die auf eine kürzlich erfolgte Geburt mit Sicher¬ 
heit schliessen lassen. Ohne Berücksichtigung aller 
dieser Umstände ist cs nicht gestattet, durch den 
alleinigen anatomischen Nachweis der Colostrum¬ 
körperchen in der Milch einer Kuh einen Rückschluss 
auf ihr Frischmilchendsein zu ziehen, da auch bei alt- 
milchenden Kühen unter mannigfaltigen Bedingungen 
Colostrumkürperchcn nachgewiesen werden können. 

Aus Anzinger's (5) Studien über die Alkohol¬ 
probe der Milch, ihre Verwendbarkeit zum 
Nachweis abnormer Milch und ihre Beziehun¬ 
gen zu anderen Prüfungsmethoden patholo¬ 
gische r M i 1 ch geht hervor, dass die genannte Probe sich 
ausgezeichnet zur Nachprüfung im Haushalte eignet, 
da frische normale Milch mit 68 und 70 pCt. Alkohol 
(gleiches Volumen) nicht gerinnen darf. 

Die Alkoholreaction frischer Einzelmilch ist mit 
Ausnahme des Colostrums unabhängig von der Acidität 
und wird nur durch eine Verschiebung der Milchsalzo 
(besonders Ca) in ihrem Verhältnis« zu den Eiweiss¬ 
stoffen hervorgerufen. 

Mit 68 und 70 pCt. Alkohol gerinnen häufig 
1. Colostralmilch und Milch frischmclkcr Kühe; 2. alt- 
melkc Milch; 3. Milch euterkranker, besonders cuter¬ 
krank gewesener Thiere, sowie anormale Milch; 4. 
wahrscheinlich auch die Milch von Kühen, die verkalbt 
haben. Vermuthet werden auch Veränderungen in der 

57* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



888 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


Alkohoireaction bei Allgemeinerkrankungen, krankhafter 
Brunst, krankhaften Veränderungen der Geburtswege. 

Demnach eignet sich die Alkoholprobe der Einzel- 
milchen ganz* besonders bei einer hygienischen Stall- 
eontrole von Vorzugsmilchstallungen. 

Bei einer Vereinigung folgender leicht ausführ¬ 
barer Untersuchungsmethoden: „Alkoholprobe, Tronims- 
dorffschc Lcukocytcnprobc und die Bestimmung der 
Katalase im Gährröhrchen nach Koning“ lässt sich 
die schärfste hygienische Controlc ausüben, die neben 
der klinischen Untersuchung mit geringem Zeitauf¬ 
wand möglich ist. Eine Stoffwechselveränderung in der 
Milch oder eine latente Mastitis wird sich wie jede 
Euteranomalie auf diese Weise schwerlich unserer Be¬ 
obachtung entziehen können. 

Rühm (135) unterzog die im Jahre 1906 von 
Trommsdorff veröffentlichte neueMethode zur 
Diagnose der chronischen, speciell der Strepto- 
kokkenraastitis der Kuh (Milchleukocyten- oder 
Milcheiterprobe), einer Nachprüfung und zwar 
unter besonderer Berücksichtigung der bisher erschie¬ 
nenen Veröffentlichungen sowie auf Grund seiner eigenen 
Erfahrungen. 

Die wichtigsten Ergebnisse dieser Studie fasst Verf. 
in Folgendem kurz zusammen: 

1. Untersucht man nach den Angaben Tromms- 
dorff’s mit der Milchleukocytenprobe die Mischmilch 
einzelner Kühe, so ist die Probe zur Auffindung 
mastitisverdächtiger Thiere in einem Bestände ge¬ 
eignet. 

Bei der Anwendung dieser Methode sind aber 
Täuschungen der verschiedensten Art möglich: insbe¬ 
sondere ist zu betonen, dass Kühe, die sehr bald kalben, 
die am Ende der Lactation stehen, ganz besonders 
aber solche, die schlecht ausgemolken werden, eine 
leukocytenreiche Milch liefern können. 

Es dürfen deshalb niemals auf Grund des positiven 
Ausfalles der Milchleukocytenprobe allein wirtschaft¬ 
liche oder gar polizeiliche Maassnahmcn getroffen 
werden. Es ist vielmehr das durch die Milcheiterprobe 
verdächtige Thier durch einen Thierarzt genau zu 
untersuchen, die Lactationsperiode festzustellen und 
nötigenfalls die bakteriologische Controle des Sedi¬ 
ments vorzunehmen. Die Leukocytenprobe giebt eben 
nur den Verdacht auf bestehende Mastitis; sie wäre 
somit am besten wohl als eine Art Vorprobe zu be¬ 
zeichnen. 

2. Auch bei der Untersuchung von Sammelmilch 
kann die Probe wichtige Anhaltspunkte über die even¬ 
tuelle Herkunft der Milch von eutererkrankten Thieren 
geben. Hier ist jedoch der mikroskopische Nachweis 
der specifischen Form der Mastitiserreger im Sediment 
unerlässlich. 

3. Die Milchleukocytenprobe verdient vor allen 
anderen Methoden zur Untersuchung auf Mastitis den 
Vorzug. Sie ist viel einfacher und leichter auszuführen 
als alle anderen zum Nachweis von Eiter in der Milch 
vorgcsclilagcnen Methoden; sic führt insbesondere viel 
schneller und sicherer als die klinische Untersuchung 
zu einem Ueberblick über den Gesundheitszustand der 
Euter der Melkthiere. Auch ist sic von Laien leicht 
ausführbar. 

Campbell (22) veröffentlicht eine Arbeit über 
die Leukocyten in der Milch, über Methoden 
zur Bestimmung derselben und über den Einfluss 
der Erhitzung auf ihre Zahl. Er kommt zu folgenden 
Resultaten: 

1. Der Einfluss der Erhitzung der Milch macht 
sich bemerkbar durch eine Vermehrung der Zahl der 
Leukocyten und zwar bei allen gebrauchten Methoden 
(Doane und Buckley, Stokc, Stewart). Auch der 


Procentgehaltan Sedimenten, der nach der Trommsdorft- 
schcn Probe bestimmt wurde, war erhöht. 2. E- 
scheint, dass die Erhitzung ebenso nothwendig ist f 
die genaue Bestimmung der Zahl der zelligcn Klemenv 
in der Milch, wie jeder andere Umstand in der Technik 
3. Da die Erhitzung die Zahl der Leukocyten in der 
Milch erhöht, erscheint cs nothwendig, dass bei der Bc- 
urtheilung der Milch ein höherer Normalgehalt an 
Leukocyten zu Grunde gelegt wird. 4. Die MilchunU-r 
suchung vermag aus der Feststellung eines richtir: ■ 
Normalleukoeytengehaltes der Milch wohl Nutzen 
haben, aber weitere Untersuchungen müssen erst in - ? 
die erwünschte Klarheit in der Angelegenheit zeigen 

Nach Tromsdorff (158), der sich schon länevr- 
Zeit mit der Frage der Leukocyten- und Strepto- 
kokkenraastitis der Milch beschäftigt, dürfte in -Irr 
Mehrzahl der Fälle, in denen die Milchleukocytenpro! 
positiv ausfällt, thatsächlich eine chronische Mast.n- 
und zwar Streptokokkenmastitis vorliegcn. Nach Verf. 
ist alle Milch, die von Kühen mit chronischer Strej *o- 
kokkenmastitis stammt, vom Verkehr auszuschallen, «:m 
solche nach den zur Genüge bekannten Fällen v. n 
Holst, Jacobsen usw. hinreichend verdächtig ist, G-- 
sundheitsschädigungen beim Menschen, insbesondere h-1 
Kindern und Säuglingen hervorzurufen, und da das »ie- 
gentheil, dass solche Milch für den Menscher, 
unschädlich sei, bisher nicht bewiesen ist. 

Rüssel und Hoff mann (138) stellten eine Reihe 
von Untersuchungen an, um die Einwirkung der Er¬ 
hitzung auf die Bestimmung des Leukocyten geh altes ... 
der Milch festzustellen. 

Bei 60 Untersuchungen konnte in 50 Fällen eine 
bedeutende Zunahme der Leukocyten nach der Erhitzung 
der Milch festgestellt worden. Die stärkste Zunahn ■ 
derselben wurde beobachtet bei Erhitzung auf 60—70 ü < \ 
die Zunahme war geringer bei Erhitzung auf 50 — ♦*.>. 
und 70—80° G. 

Nach Russell und Hoffmann (137) ist die Fest¬ 
stellung einer zutreffenden Grenze für dcnZellgchah 
für eine gerechte Beurthcilung einer Milch ausser-: 
wichtig. Dennoch ist es nach Ansicht der VerfF. nocl 
nicht empfehlenswert!), eine quantitative Feststellung 
in der Praxis bei der Bestimmung der Brauchbarkeit 
der Milch festzulegen. 

Nach Schern’s (143) Beobachtungen über 
Schardinger-Rc action entfärbt die frische Milch 
„altmilchender Kühe“ in der allergrössten Mehr¬ 
zahl der Fälle das Formalin-Methylenblaugemiseh nach 
der Angabe Sch ardinger’s. Die frische Milch „frisch¬ 
milchender Kühe“ entfärbt das Formalin-Methylen- 
blaugemisch nicht im Sinne der Angaben Schardinger*> 
und der anderen Autoren. Dies ist namentlich dann 
zu beachten, wenn ein Kalb längere Zeit am Euter der 
fraglichen Kuh saugt, bezw. gesaugt hat. Die Menge 
des die Methylenblaulösung entfärbenden und sich in 
der Milch einer frischmilchenden Kuh zeigenden Enzyms 
— ausschliesslich der Colostralmilch — steigt im 
gleichen Verbaltniss mit der zeitlichen Entfernung vom 
Termin des Partus der Kuh allmählich zur Norm an. 

Zur Unter Scheidung roher von gekochter Milch 
(189) empfiehlt Gau eher (nach der Molkerei-Zeitung 
1908, No. 24) das Hämatcin. Nach der Vorschrift soll 
ein Theil reines Hämatcin in 100 Th ei len Wasser gehist 


Digitized by 


Go. igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 889 


und davon 20 Tropfen zu 20 ccm Milch gegeben wer¬ 
den. Frische Milch und solche Milch, welche bis auf30,40, 
50, 60, 70° erhitzt worden war, behielt eine bleibende 
Rosafärbung, dagegen entfärbte sich jene Milch inner¬ 
halb 10 Minuten, behielt aber immer noch einen schwach 
Rosa-Farbenton, welche auf 80° und höher erhitzt wor¬ 
den war. 

Morres (110) bringt den Nachweis gekochter 
Milch mit dem Mikroskop unter Benutzung der 
Thatsaehc, dass in geschmolzenen Fetten beim Erstarren 
eigenthümliche, aus feinen Nadeln zusammengesetzte 
Krystallgebilde entstehen. Sobald man gekochte Milch 
abkühlt, scheiden sich in den zusammengcflosscnen Fett¬ 
tropfen strahlige, bezw. moosartige Krystallgebilde aus. 
Es genügt also, einen Tropfen Milch bei etwa 300 facher 
Vergrösserung unter dem Mikroskop zu betrachten und 
auf grössere Fetttropfen und Klümpchen abzusuchen. 
Sind solche vorhanden und darin die erwähnten 
Krystalle zugegen, so handelt es sich um gekochte 
Milch oder mit gekochter vermischte Milch. Da er¬ 
fahrne gsgemäss die Krystallformen auch manchmal 
fehlen, kann auch schon die Anwesenheit der unnatür¬ 
lich grossen Fettgebilde allein als Beweis für eine vor¬ 
angegangene Erhitzung bis zum Siedepunkt angesehen 
werden. 

Morres (111), der zum mikroskopischen 
Nachweis gekochter Milch die Eigonschaft der¬ 
selben benutzt, dass sich die Fettkügelchen zu grösseren 
Kugeln bezw. Klümpchen zusammenballen, in deren 
Innern sich fein gebogene und manchmal myzelähnliche 
Krystallnädelchen bilden, bringt eine Reihe sehr in- 
structiver Abbildungen, an der Hand welcher der er¬ 
wähnte Vorgang leicht studirt werden kann. Morres 
beschreibt alsdann noch die Technik der Herstellung 
geeigneter Präparate. 

Nach den Untersuchungen von Mai und Rothen- 
fusscr (94) ist das Lichtbrechungsvermögen des 
Chlorcalciumserums der Milch derjenige Werth, 
der von allen für die Beurtheilung der Marktmilch in 
Betracht kommenden Factoren den geringsten natür¬ 
lichen Schwankungen unterliegt, und der daher für die 
Erkennung und Ableitung von Wasserznsätzen zur 
Milch, insbesondere auch von solchen geringer Höhe die 
weitaus grösste Sicherheit bietet. Es sind damit noch 
Wässerungen erkennbar, die sich nach den sonstigen 
Verfahren der Beobachtung entziehen würden. 

Futterwcchsel war ohne erkennbaren Einfluss auf 
die Lichtbrechung, vom Fettgehalte der Milch ist sie 
gänzlich unabhängig. Sie geht mit der fettfreien 
Trockensubstanz im Grossen und Ganzen, aber nicht 
stets genau parallel, man begegnet oft steigender fett¬ 
freier Trockensubstanz bei fallender Lichtbrechung und 
umgekehrt, cs unterliegt somit auch der Caseingehalt 
beträchtlichen Schwankungen. 

Bei der Beurtheilung der Milch darf sich der auf 
der Höhe stehende Sachverständige heute nicht mehr mit 
der Bestimmung des specifischen Gewichtes, des Fettes 
und der Trockenmasse allein begnügen, es muss viel¬ 
mehr noch ein weiterer bestätigender Werth hinzu- 
treton. Als solcher kann nur die Lichtbrechung des 
Chlorcalciumserums in Betracht kommen. 

Die Untersuchungen Rothenfusser's (131) über 
den Werth des Ni tratn&cll weises zur HcurtHei¬ 


lung der Milch lassen erkennen, dass derselbe nicht 
unterschätzt werden darf. 

Von vielen Seiten ist darauf hingewiesen worden, 
dass der positive Ausfall der Nitratprobe nicht unbe¬ 
dingt auf einen absichtlichen Wasserzusatz zur Milch 
schliessen lasse, es könne z. B. beim Reinigen der 
Milchgefässe stark salpcterhaltiges Wasser verwendet 
worden sein. R. zeigt, dass durch die geringen Mengen, 
in denen das Wasser normaliter nach dem Entleeren der Gc- 
fässe (Melkeimer, Milchkannen) zurückbleibc, eine positive 
Nitratrcaction bei so geringen Wassermengen (0,1 pCt. 
der Milchmenge) nur dann möglich ist, wenn das Wasser 
so beschaffen ist, dass man es als verdünnte Jauche 
ansprcclien muss. Nicht darauf komme es an, ob die 
Nitratreaction beweisend ist für eine Wässerung, son¬ 
dern ob die Milch mit Wasser vermengt ist, das als 
Trinkwasser zu beanstanden ist, und diese Frage lässt 
sich positiv beantworten. 

An der Hand von Tabellen führt Reiss (123) die 
Bedeutung der Nitrate in der Milch vor Augen. 

Freilich ist deren Nachweis noch kein vollgültiger 
Beweis einer vorgenommenen Milchverwässerung, sondern 
er giebt zunächst nur einen Fingerzeig, der Frage auf 
den Grund zu gehen, ob die fragliche Milch direct ge¬ 
wässert, oder bei Sammelmilch, ob eine Thcillieferung 
derselben gewässerte Milch enthält. Auch muss das 
zur Verfälschung in Frage stehende Wasser untersucht 
werden, da nicht jedes Wasser nitrathaltig ist. Die end¬ 
gültige Entscheidung hat dann die weitere chemische 
Untersuchung der Stallprobe bezw. der einzelnen Tlieil- 
proben bei Sammelmilch nebst der dazu gehörigen Stall¬ 
proben zu erbringen. 

Was die von manchen Autoren behauptete Un¬ 
sicherheit der Nitratreaction anbetrifft, insofern als 
diese Reaction nicht nur durch Salpetersäure, sondern 
auch durch mancherlei andere oxydirende Substanzen 
ausgelöst würde, so entbehrt diese wissenschaftlich un¬ 
anfechtbare Thatsache der praktischen Bedeutung in 
der Milchcontrolc. Wenn also Milch mit Diphenylamin 
eine deutliche Reaction zeigt, wurde sie entweder mit 
Wasser gefälscht, oder die Kannen wurden mit ausser¬ 
ordentlich verunreinigtem Wasser gespült. Auch letzteres 
ist wegen der damit verbundenen eventuellen Infections- 
gefahr entschieden zu bekämpfen. Bei Verabreichung 
von salpeterhaltigem Futter oder reinem Salpeter ist in 
der Milch weder Nitrat noch Nitrit nachweisbar. 

Sprinkmeyer und Dietrichs (154) halten die 
Bestimmung des Aschegehaltes des Spontan- 
scrums der Milch für eine werthvolle Unterstützung 
bei der Prüfung auf Wasserzusatz. 

Besonders bei der Beurtheilung von Sahne ist 
die Bestimmung der Mineralstoffe des Spontanscrums 
neben der Ermittelung des specifischen Gewichts zur 
Erkennung eines Zusatzes von Wasser oder gewässerter 
Magermilch wichtig. Das Gleiche gilt für die Unter¬ 
suchung stark zersetzter Milchproben, da in diesen die 
Bestimmung der gewöhnlich zur Beurtheilung dienenden 
analytischen Werthc mit Schwierigkeiten verknüpft ist, 
während der Mineralstoffgchalt des Spontanscrums 
praktisch unveränderlich bleibt und die Bestimmung 
leicht mit grosser Genauigkeit durchführbar ist. 

Fritzmann (43) liess, um die Veränderungen 
der Milch durch das Gefrieren zu studiren, zwei 
Kannen Milch während des Frostes über Nacht im 
Freien stehen. Das erhaltene Product wurde gründlich 
durehgeschiittelt, dann wurden durch Abgicsscn durch 
ein Sieb die festen Antheilc von den flüssigen getrennt. 
Verf. erhielt folgende Resultate: 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



890 Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


Spec. Gew. Fett Trockensubst. 
I. Ursprüngliche Milch 1,0300 3.30 pCt. 11,70 pCt. 

Milcheis .... 1,0155 2,65 „ 7,18 „ 

Ungefrorenes . . 1,0310 3,40 „ 12,10 „ 

II. Ursprüngliche Milch 1,0305 3,60 „ 12,25 „ 

Milcheis .... 1,0200 3,55 „ 9,42 r 

Ungefrorenes . . 1,0320 3,60 „ 12,60 „ 

Das Fett ist sonach in dem Milcheise nicht in 
grüsserer Menge vorhanden als in dem flüssigen An- 
thcile, der Rahm wild somit nicht fest, wie bisher ver- 
nmthct wurde, sondern wird nur von Eis umhüllt und 
lässt sich durch Umschüttcln in der Milch wieder ver¬ 
theilen. Die Befürchtung einer wesentlichen Veränderung 
des Fettgehaltes der Milch durch das Gefrieren ist daher 
unbegründet. Der Rahm von gefrorener Milch hatte 
vollständig normale Zusammensetzung. 

Es wird daraufhingewiesen, dass die Sterilisirung 
der Milch durch ultraviolette Strahlen (188) be¬ 
reits seit 1901 von dem Leipziger Gelehrten Sciffert 
praktisch angewandt wurde, und dass die Beanspruchung 
der Priorität der Erfindung seitens des Franzosen Bil Ion- 
Daguerre eine Anmaassung ist. 

Whitman und Sherman (167) studirten den 
Einfluss des Pasteurisirens auf die Ent¬ 
wickelung des Ammoniaks in der Milch. 

In roher Milch fand sich innerhalb der ersten 
10 Tage ein stetes Anwachsen des Ammoniaks, danach 
jedoch kein weiteres Anwachsen; in pasteurisirter Milch 
nahm das Ammoniak innerhalb der ersten 10 Tage nur 
minimal an Menge zu, danach wuchs es jedoch sehr 
rasch an, als Zeichen des Zerfalls der Proteine. 

Goucher (50) erhielt ein Patent für die An¬ 
wendung elektrischer Wechselströme bei der Be¬ 
handlung der Milch zwecks Kühlung derselben und 
zwecks Verminderung des Keimgehaltes. 

Beim Oeffnen einer Büchse von homogenisirter 
stcrilisirter Milch fand Siegfeld (149) einen 
Bodensatz in der Menge von 0,120 g, dessen Asche¬ 
gehalt 0,0235 g betmg. Die Asche enthielt 42,4 pCt. 
CaO und 51,7 pCt. P 2 0 5 (durch Zinnoxyd verunreinigt). 
Aus der abgegossenen Milch konnten noch weitere 
Mengen Bodensatz erhalten werden, in deren Asche 
51,7 pCt. CaO und 37,2 pCt. P 2 0 5 enthalten waren. 
Es scheint demnach tertiärer phosphorsaurer Kalk vor¬ 
zuliegen. 

Evans und Cope (34) stellten Untersuchungen 
an über die baktericiden Eigenschaften der Milch. 

Sie fanden, dass frisch gemolkene Milch eine 
baktericidc Thätigkeit gegen gewisse Mikroorganismen 
und eine hemmende Wirkung auf das Wachsthum 
anderer Bakterien entwickelt. Die Wirkung wird bei 
Erwärmung der Milch auf 68° C. zerstört, bei Erhitzung 
auf 55° C. bedeutend geschwächt. Die baktericidc 
Thätigkeit ist- bei der Milch verschiedener Kühe ver¬ 
schieden. VerfT. stellten weiterhin fest, dass Gerinnung 
und Säuerung der Milch nicht allein vom Baktcrien- 
gehalt abhängen, sondern auch von natürlichen Eigen¬ 
schaften der Milch. 

Wolff (174) fand in abnorm schnell auf¬ 
rahmender Mi Ich kleine Kurzstäbchen, die die Eigen¬ 
schaft; hatten, mehrere Fettkügelchen gewissermaassen 
miteinander zu verkitten, sodass eine bedeutende Vcr- 
grösserung der Fettkügelchen stattfand, die dann sehr 
schnell aufrahmten. Ausserdem riefen diese Bakterien 
in der Milch einen seifigen Geschmack hervor. Sie 
scheinen somit ein lipolytischcs Enzym zu produciren. 
Unter aseptischen Cautelen ermolkcne Milch einer Kuh 
enthielt ausserordentlich viel solcher Kurzstäbchen. 

Burri und Allemann (19) stellten chemisch¬ 


biologische Untersuchungen über schleimbildende 

Milchsänrebakterien an. 

Sie gelangten zu dem Schlüsse, dass sich die faden- 
ziehenden Parallelformen der verschiedenen Milchsäure¬ 
bakterien bezüglich der chemischen Leistungen von den 
normalen Vertretern der betreffenden Arten nicht unter¬ 
scheiden lassen. Dieses Ergebniss steht im Einklänge 
mit der Thatsache, dass die fadenziehenden und nicht 
fadenziehenden Formen nicht nur entwickelungsgcschicht- 
lich verwandt, sondern auch experimentell ineinander 
iiberführbar sind. 

Bezüglich der Schleimmasse fanden sic, dass diese 
nicht etwa ein Product der Bakterienibätigkeit ist, wie 
vielfach angenommen wird, sondern dass sie nichts 
anderes vorstellt als die Bakterienmembran, die ver- 
muthlich in Folge Ucberernährung eine schleimige Be¬ 
schaffenheit angenommen habe; die schleimbildenden 
Bakterien zeichneten sich durch ganz besondere Grösse 
und besonders rasches Wachsthum vor den normalen 
Bakterien aus. Auf Grund analytischer Daten ver- 
muthen die Vcrff., dass die Membran Chitin oder eine 
chitinähnliche Substanz sei. 

Mogendorff (106) wurde in seiner Landpraxi* 
öfters consultirt über Milchfehler und abnormale 
Reifungsvorgänge, besonders Aufblähung der Käse. 

Diese letztere wird immer verursacht durch ab¬ 
normale Milch. Verf. meint, dass nur selten normale 
Milch nach dem Ausmelken derart inficirt wird, dass 
sie sich nicht mehr zur Käserei eignet. Gewöhnlich i>t 
irgend ein Milchdrüsenleiden schuld. Verschiedene 
Bakterien, welche Mastitis verursachen, können auch 
Blähungserreger der Käse sein. Aber auch Milch von 
Kühen mit acuten und chronischen Diarrhoen, Metriti>, 
hohem Fieber, gewissen Leber- und Nierenkrankheiten, 
sogar Panaritium, kann pathologisch sein und untauglich 
zur Käserei. Die Ursache der abnormen Gährung ist 
in diesen Fällen nicht immer klar. Pathogene Bakterien 
(spec. Coli-Arten) können auf hämatogenem Wege in die 
Milehcystcrne dringen, oder während oder nach dem 
Melken von aussen in die Milch gerathen. Normale 
frische Milch wirkt ein wenig baktericid für Bact. coli 
und B. aerogenes. Eine geringgradige Verunreinigung 
mit diesen Pilzen schadet gewöhnlich nicht, da sie 
durch die bei der Käserei auftretenden Milchsäure - 
baktcrien bald überflügelt werden. 

Bei Krankheiten können aber die Verunreinigungs¬ 
bakterien infectiüser als sonst sein (z. B. Coliarten bei 
Enteritis), auch kann die pathologische Milch einen 
besseren Nährboden für Gährungsbakterien (Coli aero¬ 
genes) oder für den Milchsäurcbacillus darbieten. Im 
letzteren Falle wird der sonst normale Gährungsproccss 
im Käse zu stürmisch verlaufen. 

Milch von Kühen, welche frisch gekalbt haben, 
eignet sich bekanntlich nicht zur Käserei, auch nicht 
solche von Kühen, welche nach längerer Lactations- 
periode nur noch wenig Milch absondern. 

Es ist natürlich von grossem ökonomischen Interesse, 
die Ursachen der Käseblähung schnell zu beseitigen. 
Da die pathologische Milch aus einem Euterviertel 
genügt, um die gesammte Milchrncngc zu inficiren und 
die betreffende Milch und Milchdrüse anscheinend ganz 
normal sein können, ist es nicht immer leicht, die 
schuldige Kuh zu finden. Die verschiedenen, in der 
Literatur angegebenen Methoden befriedigten Verf. nicht, 
da sie entweder unzuverlässig oder zu zeitraubend waren. 
Er verwendet daher seit 4 Jahren mit bestem Erfolg 
die von Koning (Biologische und chemische Studien 
über Milch. Pharmaccut. Weekblad. 1905. S. 775. Ref. 
Tijdschrift v. Vccartsenyk. Bd. XXXIII. S. 626) an¬ 
gegebene Enzym-Methode: Die pathologische Milch hat 
immer einen vermehrten Enzymgehalt.’ Verf. bestimmte 
nun den Gehalt an Katalase. (Die Untersuchung 
auf Katalase muss innerhalb 3 Stunden nach dem Melken 


Digitized by VjOuoie 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 891 


stattfinden, da sonst durch zufällige Infection mit 
katalasebildenden Bakterien der Erfolg unzuverlässig 
sein kann.) Die Katalase hat bekanntlich die Eigen¬ 
schaft, Wasserstoffperoxyd zu spalten. — Verf.' geht 
folgendermaasson vor: Muss z. B. ein Stall von 30 Kühen 
auf Milchfehler untersucht werden, so lässt er von jeder 
Kuh ein wenig (+ 100ccm) frische Milch in ein numerirtcs 
Fläschchen (unter aseptischen Cautelen) sammeln und 
ins Laboratorium besorgen. Aus jeder Flasche werden 
15 ccm Milch in ein numerirtcs Gährungsröhrchen gethan 
lind darin mit 5 ccm 1 proc. Wasserstoffperoxyd ge¬ 
schüttelt. In normaler Milch hat sich nun nach 2 Stunden 
2—3 ccm Gas in den Röhrchen gebildet. Bei abnormer 
(mehr Katalase enthaltender) Milch ist die Gasbildung 
schneller und reichlicher und kann derart sein, dass 
nach 10—15 Minuten der geschlossene Schenkel des 
Röhrchens ganz mit Sauerstoff gefiill t ist. Nach 2 Stunden 
ist durch Ablesen der gebildeten Gasmengen in den 
verschiedenen Röhrchen leicht und schnell zu sehen, 
welche Milch einen abnormal grossen Katalasegchalt 
hat. Mittels der genannten klinischen und mikroskopi¬ 
schen Methoden kann dergleichen Milch eventuell weiter 
untersucht werden. 

Ursache und Wesen bittrer Milch sind, wie aus 
Wolffs (173) Untersuchungen hervorgeht, verschiedener 
Art. Der Begriff „bitter’* ist ziemlich umfassend und 
individuell verschieden. Als Ursachen des Bittenverdens 
der Milch kommt viererlei in Betracht: 

1. Die Verabreichung bestimmter Pflanzenfuttcr- 
mittel (Steckrüben, Runkelrüben, Turnips, Conifercn, 
Lupinen, Wicken, Lauch, Sedum, Hundskamille, Arte¬ 
misia, Rainfarn, Raps- und Rübenkuchen, Hafer- und 
(ierstenstroh in grossen Gaben, verdorbene Futtermittel). 
Dabei geht ein specifischcr Bitterstoff in die Milch der 
Thierc über. 

2. Ein physiologischer Vorgang im Körper der 
Milchthiere in der Zeit des Gebarens. Die Milch ist 
dann besonders reich an schwefelsaurer Magnesia, die 
den bitteren Geschmack verursacht. 

3. Ein chemischer Proccss beim Aufbewahren der 
Milch in ungenügend verzinnten oder emaillirten eisernen 
(iefässen. Es bildet sich dann beim Eintritt der Säue¬ 
rung Eiscnlaetat, das in alle Milchproducte übergeht 
und denselben einen bitter-adstringirenden Geschmack 
verleiht. 

4. Die Thätigkcit von Mikroorganismen, Bakterien, 
sowie höherstehenden Pilzen. Verf. zählt <5 Gruppen 
solcher Mikroorganismen. Sic greifen zumeist die Ei- 
weissstoffe der Milch an. Insonderheit das Casein wird 
durch Ausscheidung eines Enzyms aufgelöst und in 
Pepton oder peptonartige Stoffe umgcwandelt, was den 
bitteren Geschmack bewirkt. 

Zur Bekämpfung des Fehlers der bittren Milch, so¬ 
fern cs sich um bakterielle Ursache handelt, ist rein¬ 
liche Gewinnung nöthig, event. Waschen des Euters mit 
warmer Sodalösung oder 3 proc. Creolin- bezw. Lysol¬ 
lösung und Einspritzen einer 3proc. Borsäurelösung in 
den Zitzencanal, auch käme Anwendung von Kalisalpeter 
und phosphorsaurem Kalk zur Vertreibung und Ver¬ 
hütung des Fehlers in Frage, ferner, insoweit es sich 
nicht um dauerformenbildende Organismen handelt, 
ein Abtödten derselben durch Pasteurisiren. In jedem 
Falle ist eine gute Durchlüftung der Milch anzurathen. 

Rogers (127) veröffentlicht eine Arbeit über den 
sogen. Fischgeruch und -gesclimack der Butter, der 
öfters besonders in neueren Molkereien der Vereinigten 
Staaten beobachtet wurde. Die Butter besitzt einen 
eigentümlich öligen Geruch, der an Lachs-oderMakrelen- 
geruch erinnert. In der Winterzeit wird die Abnormität 
nicht beobachtet. Nach Ansicht des Verfassers wird 
der Fischgeruch verursacht durch eine spontan cin- 


tretende langsame chemische Veränderung der Butter, 
bei welcher ein gewisser Säuregrad und die Anwesen¬ 
heit kleiner Mengen von Sauerstoff eine Rolle spielen. 
Zur Verhütung des Auftretens des Geruches empfiehlt 
er, die Butter aus pastcurisirtcr süsser Sahne zu bereiten. 

ln einer eingehenden Arbeit bespricht Schröder 
(144) die Milch und Milchproduct e als Vermittler 
der Tuberculoseinfection. 

Verf. weist nach, 1. dass Tuberkelbacillen häufig 
in der Marktmilch bezw. deren Productcn gefunden 
werden; 2. dass die Art und Weise, in der die Tuberkel¬ 
bacillen vom thierischcn Körper ausgeschieden werden, 
cs dringend erfordert, dass Maassnahmen zu ergreifen 
sind, dass die Milch nicht von der Kuh, von der 
sie stammt, mit Tuberkelbacillen geschwängert wird, 
und dass sie vor Allem nicht durch Abfallstoffe 
anderer tubcrculüscr Kühe verunreinigt wird; 3. dass 
auch in den Producten tubcrculüscr Milch, insbesondere 
in Sahne, Butter und Käse, virulente Bacillen gefunden 
werden und dass wir 4. zur Zeit keine genügenden Be¬ 
weise dafür haben, dass die* Tubcrkelbacillen in der 
Milch und den Milchproductcn für den Menschen beim 
Genüsse unschädlich sind. 

White (1GG) berichtet in einer Rede über die¬ 
jenigen Kinderkrankheiten, welche die Beschaffen¬ 
heit der Milch in gesundheitlicher Beziehung beein¬ 
trächtigen. 

Er behandelt die Maul- und Klauenseuche, die 
Scptikämie, den Milzbrand, die Wuth, den Rausehbrand, 
das Katarrhalfichcr, das Texasfieber, den Starrkrampf, 
den Abortus, die Kuhpocken und die verschiedenen Ver¬ 
giftungen. Er geht weiter ein auf die vielfachen Ver¬ 
änderungen der Milch, die sogen. Wässrige, schlickrigc. 
nicht butternde, blaue, rotho Milch und andere Ab¬ 
weichungen von der Norm. Am eingehendsten behandelt 
Verf. die Tuberculosc. 

Van der Sluis (152) fand in der Milch von 
T liieren mit localen tubereu lösen Processen nie, 
in der Milch von Thiercn mit allgemeiner oder Milch- 
drüsentubcrculosc immer Tuberkelbacillen. 

Die auf künstlichem Nährboden gezüchteten Tuberkel¬ 
bacillen zeigten sich, in die Milch gebracht, weniger 
resistent, als Tubcrkelbacillen in natürlich infieirter 
Milch. Um letztere sicher zu tödten, ist 1 ständige 
Vorerwärmung und naehherige 1 ständige Erhitzung auf 
50° C. nothwendig. 

Hess (G2) stellte Untersuchungen an über das Vor¬ 
kommen von Tuberkclbacil len in der Markt¬ 
milch von New York. 

Er fand durch den Thierversuch, dass von 107 Mileh- 
proben 17 virulente Tubcrkelbacillen enthielten. Auch 
in einer von 8 Proben pastcurisirtcr Marktmilch wurden 
solche gefunden. Von S Proben züchtete Verf. Rcin- 
culturcn; von diesen zeigten 7 den Typus bovinus, eine 
den Typus humanus. 18 Kinder, die nachweislich von 
der bakterienhaltigen Milch genossen hatten, wurden 
ein .fahr lang auf ihren Gesundheitszustand beobachtet. 
Sie schienen keine Nacht heile von dem Genuss der Milch 
gehabt zu haben; wiewohl von IG Kindern 4 bei einer 
conjunctivalen Tuberculinpriifung reagirten. Verfasser 
sehliesst hieraus, dass Bacillen des bovinen Typus be¬ 
sonders bei Kindern tuberculösc Inflationen hervorzu¬ 
rufen im Stande sind, wenn sie allerdings auch wenig 
virulent für diese sind. Er glaubt, dass 90 pUt. der 
Tubereulosefälle beim Menschen auf Ansteckung von 
Menschen beruhen. Milch, die nicht von Kühen stammt, 
welche die Tuberculinprobc bestanden haben, muss nach 
Meinung des Verf. unbedingt gehörig pasteurisirt werden. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



892 Ellenberger und Schütz, Thierseüchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


In einer Rede bespricht Klein (83) die Tubcr- 
culose in ihren Beziehungen zur Production 
gesunder Milch. 

Verf. schildert die Verbreitung der Tuberculosc im 
thierischen Körper, die Erscheinungen <ler Eutertuber- 
culose, deren Häufigkeit, die Frage des Ausscheidens 
von Tuberkelbacillen mit der Milch von lediglich auf 
Tu bereu I in reagirenden Thiercn und die Frage der nach¬ 
träglichen Infectinn der Milch durch Tubcrkclbacillen 
enthaltenden Koth, Uterussecret u. a. Verf. fand bei 
seinen Zusammenstellungen von Untersuchungen über 
die Marktmilch in 16 verschiedenen Städten, dass 2,8 
bis 50 pCt. der Verkaufsmilchproben virulente Tuberkcl- 
bacillen enthielten. Er fordert zur energischen Be¬ 
kämpfung der Tuberculosc auf gesetzlichem Wege auf. 

Fendi er und Kuhn (36) empfehlen zur Be¬ 
stimmung des Schmatzgehaltes der Milch die Ge¬ 
wichtsanalyse. Die Sedimentirung der Milch soll unter 
Anwendung der Centrifugc erfolgen. Eine Milch, die 
mehr als 1 mg Schmutz in 100 ccm enthält, ist als 
übermässig verschmutzt anzusehen. 

Während sich der Fettgehalt homogenisirter 
Milch nicht ohne Weiteres mittelst der Gerber’schen 
Methode bestimmen lässt, gelang Höyberg (69) dies 


leicht durch Erwärmung der Milch vor der An¬ 
wendung der Gerbcr'schen Methode. 

Er konnte hierbei die Beobachtung machen, da— 
das Fett schon bei 40° C. in bedeutender Menge au> 
geschieden wird, dass die völlige Ausscheidung de> 
Fettes in homogenisirter Milch aber doch erst bei 
5 Minuten langer Erwärmung auf 60—65° <\ consian* 
erfolgte. Auf Grund seiner Untersuchungsergebni—c 
schlägt Verf. daher vor, das Verfahren so auszuführen, 
dass man die liomogenisirte Milch im Wasserbad auf 
60—65° C. erwärmt, und hier ca. 5 Minuten lang bei 
dieser Temperatur stehen lässt, bevor man sie narrt 
Gcrber's Methode behandelt. Zu beachten ist ferner, 
dass es das Beste ist, wenn die erwärmte Milch direct 
in die Schwefelsäure und den Amylalalkohol und nicht 
längs der Wand des Butyrometers zu dem (icmixh 
flicsst. 

Windisch (171) hält das Sinacidvcrfahren 
und das Salvcrfahren zur Fe Übest i m in u ng in 
der Milch als durchaus unebenbürtig der 
Gerber’schen Schw'efclsäureprobe. 

Siegfeid (148) untersuchte verschiedene Proben 
Ziegenbutterfett. Er fand folgende Zahlen: 



I. 

11. j III. IV. j 

V. 

VI. 

Reichert-MeissPsche Zahl. 

Polenske’sche Zahl. 

Verseifungszahl. 

Jodzahl . 

C 3 H 2 pM. 

Gesammtsäureu pM. 

Flüchtige lösliche Säuren pM. 

Flüchtige unlösliche Säuren pM. 

Nichtflüchtige Säuren pM. 

Oelsäuren pM. 

Feste nichtflüchtige Säuren pM. 

Mittl. Mol.-Gew. der flüchtigen löslichen Säuren 
» * „ * unlöslich. * 

» „ v nichtflüchtigen „ 

„ „ „ festen nichtflücht. „ 

Siegfeld (147) untersuchte bei einer Here 
8 Kühen die Zusammensetzung des Battei 
bei Rübcnfütterung. Diese dauerte bei de 

26,85 

7,10 

241.6 

26.7 

54.5 
945,5 

66.6 

44.7 
834,2 

296.4 
537,8 

105.5 

169.7 

243.8 

226.8 

le von ti 
•fettes v< 
n bo- fc 

23,95 

5,90 

235.1 
29.2 
53,1 

946,9 

63,8 

45,5 

837,6 

324.1 
513,5 

108,8 

177,8 

249,3 

232.2 

eilenden 1 
jmber 1901 
lgende: 

25,65 

5,85 

242.2 

25.5 
54,7 

945.3 

63.5 
47,3 

834,5 

283.1 

551.4 

105.3 

183.1 
247.9 

233.4 

rhieren vc 
L Die voi 

26,15 

6,70 

238.4 
29,2 
53,8 

946,2 

68,1 

45,0 

833.1 

324.1 
509,0 

105.6 

174.4 

243.7 

224.2 

>m 1. Oc 
a ihm erh 

i 

26,25 I 
6,70 ! 

238.9 i 

25.1 ! 

54,0 | 

946,0 

66.1 ! 
41,2 

838,7 

278.6 
560,1 

103.6 

172.9 
244,3 
229,1 

tober bis 
altenen W< 

25,45 

6.15 

238.2 
26.2 
53.8 

946.2 
60,1 
50,7 

835,4 

290,8 

544,6 

98,3 

176,0 
246.0 

230.3 

20. No- 

;rthe sind 


5. 10. 

12. 10. 

19. 10. 

26. 10. 

2. 11. 

9. 11. 

| 16. 11. 23. 11. 

Reichert-MeissPsche Zahl . 
Polenske'sche Zahl . . . 

Verseifungszahl .... 
Jodzahl . 

Glycerinrest. 

Gesammtsäuren .... 
Flüchtige lösliche Säuren . 
Flüchtige unlösliche Säuren 
Nichtflüchtige Säuren . . 

Oe 1 säure. 

Feste nichtflüchtige Säuren 

35,35 

5,00 

243,1 

26,6 

5,49 pCt. 
94,51 „ 
7,95 „ 
3,34 „ 
83,22 „ 
28,53 „ 
54,69 „ 

40,30 

6,20 

252,1 

21,2 

5,70 pCt 
94,30 „ 
9,40 „ 
4,75 „ 
80,15 „ 
23,53 „ 
56,62 „ 

30,15 

3,30 

236,0 

35,4 

. 5,34 pCt 
94,66 * 
7,11 * 
2,83 „ 
84,72 * 
39,29 * 
'45,43 * 

I 

j 30,45 
! 3,10 

235,9 
32,7 

.1 5,34 pCt 
194,66 „ 

! 7,03 „ 
1,95 „ 
85,63 * 
36,40 „ 
49,23 „ 

33,45 

1 4,40 

i 237,3 
! 25,3 

.j 5,36 pCt 
194,64 * 

' 8,30 * 

! 2,83 „ 
83,5t „ 
28,08 „ 
55,43 „ 

31,6 

4,90 

237,3 

25,9 

. 5,36 pCt. 

94,64 „ 
7.76 „ 
3,22 „ 
83.66 „ 
28,75 „ 
54,91 „ 

29,1 

4,05 

234,8 

28,5 

5,31 pCt 
94,69 „ 
7,27 * 

1 3,28 _ 

! 84,14 „ 
31,64 „ 
52,48 * 

24.45 

2,05 

222,6 

34,9 

5,03 pCt. 
'94,97 „ 

! 6,13 - 
i 1,93 „ 
86.91 „ 
|38,74 „ 
48,17 „ 

Mittl. i flücht. lösl. Säuren 
Mol.- J „ uolösl. „ 

Gew. J nichtflücht. „ 

der f festen nichtfl. „ 

99,1 

183,9 

244.1 

228.2 

99,0 

177,1 

243,6 

234,5 

99,7 

1 182,1 
251,7 
; 230,9 

98,6 

188.9 

250.9 
232,0 

104.4 
191,2 

249.4 
235,6 

103,3 

186.5 

246.6 
231,2 

103,6 

187,2 

248,5 

231,4 

1 100,0 

1 200,5 
i 259,4 

1 243,3 


Das Hauptergebnis von Friedhei m’s (42) Un tcr- Büffel-, Ziegen-, Frauen- und Eselsmilch bei 

such un gcn über die Stickstoffvertheilang in Kuh-, Säure- und Labfällung besteht darin, dass auch 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






















Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 893 


für die Büffel-, Ziegen-, Frauen- und Eselsrailch be¬ 
stätigt werden konnte, was von der Kuhmilch bereits 
bekannt war, dass nämlich bei der Labung der Milch 
mehr lösliche stickstoffhaltige Bestandtheile in der 
Molke vorhanden sind als bei der Säurefällung. 

Abderhalden u. Yöltz (1) weisen einwandsfrei 
nach, dass die Hallen der Milchkügelchen nicht aus 
Casein bestehen, indem sic dieselben isolirten und die 
durch Säurehydrolyse als Spaltproducte erhaltenen 
Aminosäuren ermittelten. 

Shaw u. Eckles (146) stellten chemische und 
physikalische Untersuchungen der grossen 
und kleinen Fettkügelchen in der Kuhmilch 
an, die zu dem Resultate führten, dass Verschieden¬ 
heiten chemischer oder physikalischer Natur bei den 
beiden Arten von Fettkügelchen nicht vorhanden sind. 

Schern’s (141) Untersuchungen über die Hem¬ 
mung der Lftbwirknng durch Milch ergaben, dass 
es mit der Methode der Labhemmung gelingt, sowohl 
euterkranke Kühe als auch pathologische Milch zu er¬ 
mitteln. 

Van Dam (25) unterscheidet zwischen dem poten¬ 
tiellen Sänregrade der Milch, der durch Titration ge¬ 
funden wird, und dem actuellen Säuregrade, der 
durch die Wasserstoffionenconcentration bedingt ist. 

Seine Untersuchungen ergaben, dass beim Erhitzen 
der Milch der potentielle Säuregrad sinkt, der actuelle 
Säuregrad aber steigt. Wird die Wasserstoffionencon- 
ccntration nicht gleich nach der Erhitzung, sondern 
einige Stunden später bestimmt, so ist sie kleiner und 
nähert sich dann dem Werthe für rohe Milch. Die Rc- 
action ist sonach reversibel. Diese Erscheinung sucht 
Verf. durch folgende Formel zu erklären Cas. Ca + 
2 ILO t%* CasH 2 + Ca(OH) 2 . Dadurch wäre auch die 
schlechtere Labgerinnung gekochter Milch zu erklären. 
Sowohl durch die Hydroxylionen wird die Labgerinnung 
verlangsamt, weiterhin durch die dem Casein entzogene 
Kalkmenge. Eine derartige Hydrolyse scheint jedoch 
nicht stattzufinden. 

Burri u. Staub (20) beschreiben einen Apparat 
zur Bestimmung der Milchkatalase. 

Dieser besteht aus einem durch einen Glaspfropfen 
vcrsehliessbaren Aufnahmcgefäss für die zu unter¬ 
suchende Flüssigkeit und das Wasserstoffsuperoxyd und 
einem daran angeschmolzenen graduirten Glasrohr, das 
durch einen Agarzapfen, der in demselben gleitet, ver¬ 
steh lossen wird. Durch das sich entwickelnde Gas wird 
der Agarzapfen, der vorher auf 0 eingestellt war, in 
«lern Glasrohr in die Höhe getrieben. 

Koestler (87) beschreibt einen neuen Apparat 
zur Katalasebestimmung. 

Dieser besteht aus einem Gefässe zur Aufnahme 
der zu untersuchenden Flüssigkeit, das mit einem 
durchbohrten Pfropfen verschlossen ist, durch welches 
ein Gasableitungsrohr führt. Mit dem Pfropfen ist 
weiterhin ein Eudiometer verbunden, in welches das 
Gasrohr einmündet. Das Eudiometer hat eine seitliche 
Oeffnung, durch welches das vom entwickelten Sauer¬ 
stoff verdrängte Wasser abfliesst. Der Apparat ist für 
die Prüfung der Milch, von Blut etc. auf Katalase¬ 
gehalt sehr zu empfehlen. 

Die Untersuchungen RossmeiscTs (180) über 
die Milch castrirter Kühe gestatten kein endgültiges 
Urtheil über den Werth der Castration, deuten aber in 
verschiedener Hinsicht auf einen günstigen Einfluss 
dieses Eingriffs und viele Vortheile, die aus ihm er¬ 


wachsen können, hin. Die Versuche ermuntern daher 
zur Anstellung grösserer Versuchsreihen, bei denen aber, 
wie schon Reisinger verlangte, der Hauptwerth auf die 
glückliche Auswahl der zu castrirenden Kühe in Be¬ 
rücksichtigung des Alters, der Rasse, der Individualität 
gelegt werden muss. 

Aus Griramer’s (51) Beiträgen zur Kenntniss 
der Herkunft einiger Milehenzyine ist folgendes Er¬ 
gebnis* zusaramenzufassen: 

1. Die Peroxydase der Milch ist originären Ur¬ 
sprungs und stammt aus den Drüsenzellen bezw. Leuko- 
cyten. Sie ist ein Endoenzym und wird erst nach dem 
Zerfall der Zelle bei der Milchbildung in Freiheit ge¬ 
setzt. Eine sogenannte lösliche Peroxydase der Milch 
im Sinne Spolverini’s existirt nicht. Die Peroxydase 
der Nahrung geht nicht direct in die Milch über. 

2. Die Katalase der Milch muss zum mehr oder 
weniger grossen Theil als originäres Enzym angesprochen 
worden. Dieses wird ebenfalls von den Drüscnzellon 
gebildet, ist aber im Gegensätze zu der Peroxydase 
kein Endoenzym, sondern ein extracclluläres, das sich 
aus der Drüsenmasse der milchenden Drüse von Rind, 
Schaf, Ziege, Schwein und Pferd extrahiren lässt und 
von grosser Wirksamkeit ist. 

8. Aldehydkatalase und Reductasc kommen als 
originäres Enzym in den milchenden Drüsen von Schaf, 
Ziege, Schwein und Pferd sicher nicht vor und auch 
wahrscheinlich nicht in der des Rindes. Die in der 
Milch enthaltenen Fermente dieser Art sind aller Wahr¬ 
scheinlichkeit nach als bakterielle Enzyme zu betrachten. 

4. Hydrogenase findet sich in der Milchdrüse der 
untersuchten Thiere nicht vor. Die Hydrogenase der 
Milch muss deshalb und nach den Untersuchungen an¬ 
derer Autoren als bakterielles Enzym angesprochen 
werden. 

Grimmer (52) stellte aus den lactirenden und 
ruhenden Milchdrüsen von Rind, Schaf, Ziege, 
Schwein und Pferd Glyccrinexstracte her, indem er die 
zerkleinerte Drüsenmasse mit Glycerin extrahirtc, den 
Filterrückstand mit Quarzsand verrieb und nochmals 
extrahirte. Durch die erste Extraction sollten die extra- 
ccllulären, durch die zweite die intracellulären Enzyme 
gewonnen werden. 

Die Untersuchungen, die sich auf die Prüfung von 
Peroxydase. Katalase, Aldehydkatalase, Reductase, Hy¬ 
drogenase und Salolase erstreckten, ergaben, wie schon 
im vorstehenden Referat angegeben wurde, das Vor¬ 
kommen von Peroxydase als intracelluläres Enzym in 
allen milchenden und nicht milchenden Drüsen, von 
Katalase als extracelluläres Enzym ebenfalls in allen 
Drüsen, von Salolase in allen nicht milchenden Drüsen 
und in den milchenden von Schaf, Ziege, Pferd und 
Schwein, nicht aber in den milchenden Drüsen des 
Rindes. Aldehydkatalase, Reductase und Hydrogenase 
konnten in den Extracten nicht gefunden werden; 
soweit sie in der Milch Vorkommen, sind sie als bakte- 
tcriellen Ursprungs anzusprechen. 

In fermentirter Milch (Kefir) fand Kuntze 
(89), trotzdem die Kefirkörner des Handels durchaus 
keinen sauberen Eindruck machten, nur selten fremde 
Keime. 

Die Bakterienflora der Kefirkürner bestand viel¬ 
mehr mit gewisser Regelmässigkeit aus echten Milch¬ 
säurebakterien von der Gruppe des Streptococcus 
acidi lactici Grotenfcld, Bact. acidi lactici 
Hueppc, verschiedene Torula- und Hefearten und 
endlich zwei sporulirenden Bacillenarten der Butter¬ 
säuregruppe, die indessen in Symbiose mit verschie¬ 
denen Kefirhefen ihr Sporulationsvermögen einbiissen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



894 Ellenberger und SchCtz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 


Die Kefirgährung ist eine combinirte Butter-, Milch¬ 
säure- und alkoholische Gährung. Zunächst setzt die 
Buttersäuregährung ein, die Hefe verhindert im Wett¬ 
bewerbe ein Ucberhandnehmen derselben, daneben 
findet eine echte Milchsäurcgährung statt, die jedoch 
ebenfalls durch die Concurrenz der Hefe gezwungen 
langsamer verläuft als in Reincultur. In altem Kefir 
behalten die Buttersäurebacillen die Oberhand. 

Fleischmann (40) bringt über Yoghurt eine ge¬ 
schichtliche Notiz. 

Das von dem als Reisender und Arzt berühmten 
E. Kaempfer 1712 herausgegebene Werk: Amoenitates 
exoticae etc. fasciculi V. bespricht im ersten Buch die 
damalige Einrichtung des persischen Königspalastes und 
erwähnt dabei auch eines Aufbewahrungsraums der 
Milch. Die von den Türken Yughurt, von den Persern 
Maast und von den Bewohnern von holländisch Indien 
Tayer genannte Dickmilch kam sammt dem Rahm aus 
den nächsten Dörfern an den Hof und wurde theils in 
der Küche, theils zum Futtern des in der Nähe des 
Milchhauses untergebrachten Klein- und Federviehes 
verwandt. Diese eigenartige Dickmilch war schon vor 
300 Jahren in einem grossen Theile von Asien bekannt. 

Nach einer Mittheilung in der Deutschen landwirt¬ 
schaftlichen Presse (193) nimmt auch in Deutschland 
der Genuss des Yoghurts zu. 

Es ist dies eine Art saure Milch, die mit Hülfe 
des Yoghurtfermentes hergestellt wird, und die in dem 
Rufe steht, das Lebensalter des Menschen zu verlängern. 
Das Ferment kann vom Institut für Gährungsgewerbe 
in Berlin bezogen werden. Der Preis einer Sendung, 
die für Jahre genügt, beträgt 3 M. Bei Darm- und 
Leberleiden wird diese Milch auch von Aerzten ver¬ 
ordnet. 

Nach Georgs (46) sind die Sangnelkmaschinen 
(z. B. die Thistle-Melkmaschine) in Folge der sich er¬ 
gebenden Uebelstände (Abmagerung, Rückgang der 
Milchmenge, Umrindern) in letzter Zeit fast völlig von 
dem Markt verschwunden. Seit einiger Zeit arbeiten in 
Schweden zwei Melkmaschinensysteme, die Alfa- 
Melkmachine und die Dalen-Melkmaschine, bei deren 
Herstellung weniger Gewicht auf das Saugen, als auf 
die Thätigkeit des mechanischen Herauspressens der Milch 
gelegt wurde. Verf. meint, dass man bei genauer 
Beobachtung finden müsse, dass das Kalb die Milch 
aus der Zitze herauspresse, nachdem es dieselbe zuerst 
mit der Kante des Gaumens oben zusammengedrückt 
habe. G. hat beide Melkmaschinen auf einer Studien¬ 
reise besichtigt. 

Er fasst nach eingehender Beschreibung beider 
Melkmaschinen seine Beobachtungen dahin zusammen, 
dass, wenn auch ein grosser Fortschritt auf dem Gebiet 
des Maschinenmelkens durch die Herstellung der ge¬ 
sehenen Maschinen zu verzeichnen ist, ein gutes Hand- 
melkcn durch diese Maschinen nicht ersetzt werden 
kann. Was diese anlangt, so scheint die Alfa-Maschine 
noch etw r as besser zu arbeiten als die Dalen-Maschine. 
Erstere kann jedoch nur bei solchen Thieren Verwen¬ 
dung finden, die genügend lange Zitzen haben, dagegen 
kann die Dalen-Maschine auch Kühe mit kurzen Zitzen 
ausmelken. Beide Maschinen arbeiten präcis und sicher, 
sie Hessen, wie sich durch Nachmelken ergab, vielleicht 
1 io Liter Milch im Euter zurück. Die Kühe verhielten 


sich beim Maschinenmelken völlig ruhig und hatten sich 
scheinbar ganz an diese Art des Ausmelkens gewöhn: 
Ein Hauptvortheil des Maschinenmelkens besteht in der 
völlig gleichmässigen Behandlung des Euters. Bei 
schwer zu melkenden Kühen kann man mit Yortlieil 
einen grösseren Druck anwenden. Die hygienischen 
Vortheile des Maschinenmelkens (Vermeidung von Be¬ 
schmutzung durch den Melker etc.) liegen auf der Han.! 
Bei Weidegang stellen sich Schwierigkeiten in der B - 
nutzung der Maschinen heraus, da Transport und Auf¬ 
stellung des Motors und das Fehlen besonderer Stand.- 
für die Thierc Schwierigkeiten bereitet. In Gegenden, 
in denen gute Handmelker fehlen, kann die Anschaffunc 
einer Melkmaschine nicht genug empfohlen werden. K> 
lohnt sich eine solche Anschaffung aber nur bei einem 
Viehstapel von mindestens 50 Thieren. 

Von dem Revalo-Werk Carl Bergncr in Bergede- 
(192) ist eine neue Mclkmaschine construirt worden, 
die im Gegensatz zu den früheren Apparaten eine indi¬ 
viduelle Behandlung des Einzelthieres, auch eines ein¬ 
zelnen Striches, ermöglichen soll. Neben einer geringen 
Betriebskraft wird noch die leichte Reinigung der Mi¬ 
schine gerühmt. Der Preis beträgt beim Fabrikant, n 
400 M. 

Nach Matenacrs (99) haben Ilaecker und Litt 1 * 
an der landwirtschaftlichen Versuchsstation von Ne¬ 
braska Jahre lang Versuche bezüglich der praktischen 
Verwendbarkeit der Melkmaschinen angestellt. 

Hiernach scheint es, als ob Färsen in ihrer ersten 
Milchperiode ihre Milch ganz willig hcigeben, wenn sie 
mit der Maschine gemolken werden, und weniger dazu 
neigen, die Milch zurückzuhalten, als Kühe, die sei: 
mehreren Jahren vor dem Beginn des Maschinenmelkens 
sich an das Melken mit der Hand gewöhnt hatten. 

Ferner ist eine erfolgreiche Anwendung des Ma¬ 
schinenmelkens nur dann gesichert, wenn man weis** 
dass alle Kühe einer Herde sich an dieses Melkver¬ 
fahren zu gewöhnen vermögen. Ist dies nicht der Fall, 
dann bietet das Maschinenmelken keinen Vortheil. 

Häcker und Little (56) veröffentlichen die Resul¬ 
tate ihrer Untersuchungen über Melkmaschinen. Sie 
beobachteten folgendes: 

1. Kühe, die zum ersten Male gemolken werden, geben 
die Milch mit Zuhüifenahme der Maschine besser, als aber- 
Kühe, die bereits längere Zeit mit der Hand gemolken 
wurden. 2. Einzelne Kühe eignen sich überhaupt nicht 
zum Melken mit der Maschine. 3. Abwechselndes Melken 
mit der Hand und der Maschine hat einen nachtheiligen 
Einfluss auf die Milchmenge. 4. Ehe alle Milch mit der 
Maschine genommen wird, ist eine Bearbeitung dc> 
Euters nothwendig. 5. Ein Mann kann mit der Maschine 
etwa die gleiche Menge Kühe melken als ein Melker 
mit der Hand. 6. Eine massige Zeiterspamiss (30 Mi 
nuten) wurde erreicht, wenn ein Mann drei Maschinen be¬ 
diente im Gegensatz zu zwei Melkern bei GOKiihen. Besser 
ist es jedoch, wenn ein Mann nur zwei Maschinen be¬ 
dient. 7. 2 Leute, die 4 Maschinen bedienen, bringen 
das Gleiche fertig, wie 3 Handmelker. 8. Ein Mann 
mit 2 Maschinen milcht in der Stunde 10—11 Kühe. 
2 mit 4 Maschinen etwa 21. 9. Um besonders saubere 

Milch zu gewinnen, ist es nöthig, die Maschine nach 
jedem Gebrauch gründlich mit heissem Wasser zu 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERS4TY OF MICHIGAN 



Ellenberger und Schütz, Thierseuchen und ansteckende Thierkrankheiten. 895 


säubern. 10. Bei ungenügender Reinhaltung der Ma¬ 
schinen erzielt man dieselbe unsaubere Milch, wie beim 
unsauberen Handraelken. 11. Der Maschinenbediener 
muss mit der Milchwirtschaft genau betraut sein. 12. 
Die Einführung der Maschine eignet sich nur für (rross- 
betriebe mit über 30 ständig melkenden Kühen. 

Woll undHumphrey (176) stellten vergleichende 
Untersuchungen über das Melken mit der Melk¬ 
maschine und mit der Hand in einem Zeitraum von 
20 Monaten an, über deren Resultate sie ausführlich 
berichten. 

Der Erfolg beim Melken mit der Maschine hängt 
wesentlich davon ab, ob die Person, die die Maschine 


bedient, sauber und umsichtig arbeitet oder nicht. 
Praktisch und ökonomisch ist die Anschaffung einer 
Melkmaschine nur in Beständen, die über 30 Milchkühe 
aufweisen. 

Bei ihren Untersuchungen über den Bakterien- 
gchall der Milch beim Melken mit der Melk¬ 
maschine fand Elisabeth Meek (100), dass beim 
Melken mit der Maschine ebensoviel Bakterien in der 
Milch sich fanden als beim Handmelken, wenn dabei 
keine weitere Sorgfalt auf die Sauberkeit gelegt wurde. 
Bei jeder Vernachlässigung der Maschine stieg der 
Bakteriengehalt ebenfalls. Der Arbeit sind entsprechende 
Tabellen beigegeben. 


Digitized b' 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


_ . _ 

Druck von L. Schumacher in Berlin N. 24. 




Goi igle 


Original from 

UNIVERSITY DF MICHIGAN 



Tfl 


JAHRESBERICHT 


GENERAt. LIRRARV; 

UNlV. UF AUCH. 

OCT 1 191C 


ÜBER DIK 



TN DER 


GESAMMTEN MEDICIN. 




UNTER MITWIRKUNG ZAHLREICHER GELEHRTEN 


HERAUSfiEGEBKN. 


VON 


W. WALDEYER UND C. POSNER. 




44. JAHRGANG. 

BERICHT FÜR DAS JAHR 1909. 

ERSTER BAND. DRITTE ABTHEILUNG. 


BERLIN 1910. 


VERLAG VON AUGUST UiRSCHWALD. 

NW. UNTER DEN LINDEN No. €8. 


Digitized by 


Go gle 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 










Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Vorlag von August Hirschwald in Berlin. 

(Durch alte Buchhandlungen /u beziehen.) 

Pathologisch-anatomische 

Diaifiio^tik 

nebst Anleitung zur Ausführung von Obduktionen sowie 
von patholog.-histedog. Untersuchungen 
von Geh. Hat Prof. Dr. Job. Orlli. 

Si ebente durchgesehene u. vermehrte Auflage. 
1909, gr. 8. Mit 43S Tcxlliguren. 10 M. 

König’s Lehrbuch der Chirurgie 

für Aerzte und Studierende. IV. Band. 

Allgemeine Chirurgie. 

Vöu Gell. Med.-Rat. Prof. Dr. Otto llildebrand. 
Dritte vollständig neu bearbeitete Auflage. 

1009. gr. 8. Mit 438 Teilfiguren. 21) M. 

Lehrbuch 

der speziellen Chirurgie 

für Amte und Studierende 

Vbii 

Geh. Med.-Kat Prof. Dr. Franz König. 

Achte Auflage. 

Drei Bande, gr. 8. 1. Bd. Mit 145 Textfiguren. 

1904. 15 M. — II. Bd. Mit 121» Textliguren. 1904. 

17 M. — 111. Bd. Mit 158 Teitfigurcn. 1905. 17 M. 

Die chemische Pathologie 

der Tuberkulose. 

Bearbeitet von Dozent Dr. C lernens ? Dozent Dr. Jo 11es, 
Prof. Dr. R. May, Dr. von Moraczewsk i, Dr. Ott, 
Dr, H. von Schroetter, Doz. Dr. A. von Weismayr. 
Herausgegeben von Dr. A. Ott. 

190.1 gr. $. 14 M. 

Beiträge zur 

Chirurgie der Gallenwege und der Leber. 

Von Geh. Rat Prof. Dr. W. Körte. 

1905. gr. 8. Mit 11 Tafeln und 16 Textfiguren. 18 M. 

Soeben erschien: 

Bibliothek v. Coier-v. Schjerning, XXXI. Bd. u. ff. 

LEHRBUCH 

DER 

MILITÄRHYGIENE. 

Unter Mitwirkung der Stabsärzte 

Dr. H. Findel, Dr. H. Hetsch, Dr. K. H. Kutscher, 

hernusgegeben von 

Prof. Dr. H. Bischolf. Prof. Dr. W. Hotiüiauii, 

<>l,vrün»DSitrstr. Stabs * r* t,. 

Prof. Dr. II. Sclnvieuiug, 

Obor-Stabäartt 

gr. 8. In 5 Bänden. Mit zahlreichen Textabbildungen. 

Band 1: VVärmercgulicrufjg (Luft, Klima, Bekleidung), 
Ernährung. Mit 121 Textfiguren. 1910. 7 M. 
Gebunden 8 M. 

Band II •. Allgemeine Bauhygittnu, Beleuchtung, Heizung, 
Lüftung, Wasserversorgung, Beseitigung der 
Abwässer und Ab lall Stoffe. Mit 198 TextfigufCü. 
1910. 7 M. Gebunden 8 M 
Preis des ganzen Werkes e». 30—35 M. 


Google 


Verlag von August Hirschwald in Berlin. 

.(Durch alle Buebhandlangen zu beziehen.) 

Felix Hoppe-Seyler’s Handbuch 

der physiologisch- und pathologisch- 

chemisclieu Analyse 

für Aerzte und Studierende bearbeitet 
von Geh. Med.-Rat Prof. Dr. H. Thierfelder. 
Achte Auflage. 

1909. gr. S. Mit. 19 Textfig. t». I Spektral täfcL. 22 M. 

Zeittafeln 

zur Geschichte der Medizin 

von Prof. Dr. J. L. Pftgel. 

1908. gr. 8. Gebunden 3 M. 

Praktikum 

«D-r 

physiologischen und pathologischen 

Chemie 

nebst einer Anleitung 

zur anorganischen Analyse für Mediziner 

von Geh. Med,-Rat Prof. Dr. E. Salkowski. 
Dritte vermehrte Auflage. 

1906. 8. Mit 10 Textfig. und I Spektraltafel in Bunt druck. 
Gebd. 8 M. 

Paul Guttinuim's Lehrbuch 

der klinischen 

Uii ter su e hungs-Mctho de i i 

herausgegeben von Privat-Dozent Dr. Felix Klein per er. 
Neunte verbesserte und vermehrte Auflage, 
gr. 8. 1904. IU M. 

Vorlesungen über Kinderkrankheiten. 

Rin Handbuch für Amte und Studierende 
von Geh.-Ral Prof. Dr. E. Henocb. 

Elfte Auflage. 1903. gr. 8. 17 M. 

Lehrbuch der allgemeinen Pathologie 

und Therapie innerer Krankheiten 

von Professor Dr. Ad. Schmidt. 

1903. gr. 8. Mit 15 Textliguren. 1Ü M. 

CoinpeiKÜum der Verbandlebre 

von Geh. Med *Rat Prof. Dr. Ed. Sonnenbiirg 
und Oberarzt Dr. Hielt. Mühsam. 

1908. Zweite Auflage. Mit 87 Textfig. Gebd. 3 M. 
(Bibliothek v. Order- v. Schjerning XV. Compendium der 
Verband- und Qperationslelire. I. Teil. Zweite Auflj 

Erste ärztliche Hülfe hei plötzlichen 
Erkrankungen und Lnfallen. 

In Verbindung mit Wirk!. Geh. Rat V. Bergmann, 
weil. Geh. Med.-Kat Dr. Gerhardt, Geh Med.-Rat 
Dr. Liebreich, Prof. Dr. A. Martin, bearbeitet und 
her ausgegeben vor» Prof. Dr. George Meyer. 
Zweite Aull. 1905. 8. Mit 4 Textfig. Gebunden 8 M. 

Internationale Beiträge zur Pathologie 
mul Therapie der Ernährungsstörungen, 
Stoffwechsel- und Verdauungskrankheiten. 

Unter Mitwirkung 

hervorragender Mitarbeiter und Herausgeber 
redigiert von A. Bickel. 

| .1. Band, ln vier Heften. 1910. gr. S. Mit Textfig, 12 M. 



Original frorn 

UNIVERSUM OF MICHIGAN 















Verlaß von August Hipschwald in Berlin. 

NW. Unter den Linden 68. 

(Zu beziehen durch alle Buchhandlungen.) 


ARONSÖHN, Dr. ED. Allgemeine Fieberlehre, gr. 8. 

Mit 19 Textfig. 1906. 5 M. 

BACHEM, Pr.-Dozent. Dr. 0., Unsere Schlafmittel mit 
besonderer Berücksichtigung der neueren. 8. Z weite 
neubearbeitetc Auflage. Mit 1 Kurve. 1910. 2 M. 

BARUCH, Prot*. Dr. Simon, Hydrotherapie. Ihre 
physiölogische Begründung und praktische Anwendung. 
Autorisierte deutsche Ausgabe von San.-Rat Dr. W. 
Lewin. gr. 8. 1904. 19 M. 

BERICHT über den XIV. internationalen Kongress für 
Hygiene und Demographie. Berlin 23—29. Sept. 1907. 
Herausgegeben von der Kongressleltung. redigiert vom 
Generalsekretär Prof. Nietn er. gr. 8. Vier Bünde. 

1908. 50 M. 

BINZ, ProL Dr. Carl, Grundzüge der Arzneimittellehre. 
Ein klinisches Lehrbuch. Dreizehnte, gemäss dem 
neuesten Deutschen Arzneibuch bearbeitete und ver¬ 
mehrte Aut Jage. gr. 8. 1901. 5 M. 

BLUMENFELD, Dr. Felix. Spezielle Diätetik und Hygiene 
des Lungen- und Kchlkopf-Schwindsüohtigcn. gr. 8. 
Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. 1909. 
*2 M. 80 Pf. 

DAVIDSOHN, Dr. H>, Die Technik der physikalischen 
Heilmethoden, j. Dio Technik der Hydrotherapie. 
gr. S. Mit 155 Textfig. 1906. 4 M. 

EWALD, Geh. Med.-Rat Prof. Dr. C. A , Handbuch der 
allgemeinen und speziellen Arznei verordnungs- 
lehre, gr. 8. Dreizehnte vermehrte Auflage. Auf 
Grundlage des Arzneibuchs für das Deutsche Reich 
IV. Ausgabe mit Berücksichtigung der neuesten 
Arzneimittel. 1901. 22 M. 40 Pf. 

GRUBE, Dr. K., Allgemeine und spezielle Balneo¬ 
therapie mit Berücksichtigung der Klimatatherapie, 
gr. 8. 1897. 7 M. 

HANDBUCH der Krankenvcrsorguug und Krankeopifege, 
herausgegeben von Dr. Georg L i cbe. Dr. Paul 
•Jaeobsohn, Prof, Dr. George Mcrcr, gr, 8. Zwei 
Bände. 1898-1903. 80 M. 

HEIM, Dr. M.. Die künstlichen Nährpräparate und Au* 
regungsmittel. Mit besonderer Berücksichtigung der 
Ernährungstherapie und mit einem Anhang: Diäte¬ 
tische Kuren. 8. Mit 6 Textfigurou und 18 Tabellen. 
1901. 5 M. 

HOCHE, Prof. Dr. A., Handbuch der gerichtlichen' 
Psychiatrie, unter Mitwirkung von Prof. Dr. 
A schaffen bürg, Prof. Dr. E. Schni tze, Prof. Dr. 
Wollenberg herausgegeben, gr, 8, Zweite Auflage. 

1909. *20 M. 

HUEPPE, Prof. Dr Ford., Handbuch der Hygiene. 

gr. 8. Mit 210 Textfiguren. 1899. 13 M. 

K ANTOROWICZ,Dr.E.. Praescriptiones. Rezept-Taschen¬ 
buch für die Praxis Mit Vorwort von Prof. Dr. Senator. 
8. 1906. 2 M. 

LEO, ProL Dr- H. v Die Salzsäuretherapie auf theore¬ 
tischer und praktischer Grundlage, gr, S. 1908. 
3 M. 20 Pf. 

LEW IN, Prof, Df. L., Die Nebenwirkungen der Arznei¬ 
mittel. Pharmakologisch-klinisches Handbuch. Dritte 
vollständig neu bearbeitete Au fl. gr. 8. 1899. 16 M. 

-Die Fruchtabtreibung d. Gifte u. andere Mittel. Ein 

Handb. f. Aerzteu. Juristen. 2. Aufl. gr.S. 1904, 10 M. 


LEWIN, Prof. Dr. L. und Oberstabsarzt Dr. ü. GU1LLERY , 
Die Wirkungen von Arzneimitteln und Giften auf das 
Auge, Handbuch für die gesamte ärztliche Praxi*, 
gr. 8. Zwei Bände. Mit 99 Textliguren. 1905, 48 M. 
LOESENER, Oberstabsarzt Dr. W., Die Trinkwasserver- 
sorgung der Truppe mit bes. Berücksichtigung der 
bei Wassergewinnungsaolagcn in Betracht kommenden 
Gesichtspunkte für Sanitätsoffiziere, Militär-, Medizinal 
und Verwaltuogsbcamte. gr. S. 1909. 1 M. 60 Pf. 

MARX, Stabsarzt Prof. Dr. E., Die experimentelle 
Diagnostik, Serumtherapie und Prophylaxe der 
Infektionskrankheiten. Zweite Aull. 8. Mir 2 Tafeln. 
(Bibliothek v. Colcr-v. Sehjerning. XI. Bd.) 1907. 8 W. 
MARX. Gerichtsarzt Dr. H„ Einführung in die gerieh» 
liehe Medizin für praktische Kriminalisten. Vier Vor¬ 
träge. 8. Mit 14 Textfig. 1907. 2 M. 40 Pf. 

— praktikutn der gerichtlichen Medizin. Ein ktm- 
gefasster Leitfaden der besonderen gerichtlichen Unter- 
suehungsnicihodeQ nebst einer Anlage: Gesetzesbe¬ 
stimmungen und Vorschriften für Medizinal beamte; 
Studierende und Kandidaten der Kreisarztprüfung. 
8, Mit 18 Textfig, Gebd. 1907. 3 M. 60 PL 
MUSE HOLD, Oberstabsarzt Dr. P., Die Pest und ihre 
Bekämpfung. 8. Mit 4 Lichtdruck tafeln. (Bibliothek 
v. Coler-v. Schjerniog. VUL Bd.) 1901. 7 M 
von NöORDEN, Prof. Dr. C., Sammlung klinischer 
Abhandlungen über Pathologie und Therapie 
der Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen, 
5. Heft, lieber den Einfluss der Kochsalz quellen 
(K issjmgem Homburg) auf den Stoffwechsel des 
Menschen von Dr. Carl Pap per (Kissingen). gr. S 
1904. 1 M. 20 Pf. — 6. Heft. Leber Durstkuren, 

besonders bei Fettleibigkeit von Dr. IL Salomoo. 
gr. 8. 1905. 1 M. 20 PL 7, und 8. Heft, lieber 

die Behandlung einiger wichtigen Stoffwechsel- 
Störungen (Hungerzustand, Mastkuren, Entfettung*- 
kuren, Gicht) von ProL Dr. C. von Noorden, gr. 8, 
1909. 2 M. 80 Pf. 

PLESCH, Dr. Joh., Hämodynamiscbe Studien, gr. 8. 
Mit 14 Abbildungen, 2 Curven im Text und 2 Tabellen. 
(Sonderabdruck aus der Zeitschrift L exper. Pathologie 
u. Therapie VI. Bd.) 1909. 7 M. 

RAECKE. Prof. Dr. J.. Grundriss der psychiatrischen 
Diagnostik nebst einem Anhang enth. die für Psychiater 
wichtigsten Gesctze.->hestitumungen und eine Ucbersicht 
der gebräuchlichsten Schlafmittel. 8. Zweite ver¬ 
mehrte u. verbesserte Aufl. Mit 14 Textfig. 1910. 3 M. 
SARWE^i, Prof. Dr. 0., Bakteriologisehe Untersuchungen 
über die Händedcsinfcktion u. ihre Endergebnisse, für die 
Praxis, 8. Mit 4 Lichtdrucktafeln. 1905. 2 M. 4L» PL 
SCHMIDT, Dr. ILE.. Kompendium d.Röntgen-Therapie. 8. 

Zweite vermehrte Aul läge Mit 36 Textfig. 1909 3 M. 
SCHMIDTMANN, Geh. Obcr-Med.-Rat Prof. Dr. A., Hand¬ 
buch ti geriehtl. Medizin. Hrsg, unter Mitwirkung von 
ProL Dr. Haberda. ProL Dr. Kochel. Pro!.Dr. Wach - 
h o 1 z, Prof. Dr. P u p p e, Prof. Dr. Ziem k e, Geh. Med.- 
Rat Prof. Dr. Ungar, Geh. Med.-Rat ProL Dr. S i e. - 
fn e r I i n g. Neunte Auf läge des C as p e* - Li in an sehen 
Handbuches. Drei Bande, gr. 8. Mit Tesfügureo. 
1905-1907. 55 M. 

SCHOLZ, Dozent Dr. W., Klinische und anatomische 
Untersuchungen über den Cretinismus. gr. 8. Mit 
1 Karte und 72 Textfig. 1906. 14 M. 


Die Redaktion des Jahresberichts erlaubt sich hierdurch die dringende Bitte um 
Üebersendung von Separatairzügen aller auf dem Gesamtgebiete der Medizin erschei¬ 
nenden Arbeiten an die Adresse der Verlagsbuchhandlung A. Hirschwald, Berlin NW«, 
Unter den Linden 68* auszusprechen. 


ÖtHck v«n L, Schumacher in Berlin N. 24. 


Diqitin 


Google 


Original from 

VERS1TY OFM1CHI 
















































































































I 

L- •;-:-v : '&:*':<&■ 


mm$ 


-■*£-'> : Z 1 

fSsT^l • 


iL^f.^.SfW'CH'OAN