Skip to main content

Full text of "Vadian Deutsche historische Schriften 1"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  copyright  or  whose  legal  copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  of  the  files  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  system:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  offer  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
anywhere  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  full  text  of  this  book  on  the  web 

at  http  :  //books  .  google  .  com/| 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


y  Google 


o 


JOACHIM  v.  WATT 

(YADIAN) 


ERSTER  BAND. 


AUF  VERANSTALTUNG 

DES 

HISTORISCHEN  YEREINS  DES  KAHTONS  ST.  6ALLEN 

UND 

MIT  BESONDERER  UNTERSTCTZUNG  DES  KAUFM.  DIRECTORIUMS  IN  ST.  GALLEN 

HERAUSGEGEBEN   VON 


ERNST  G6TZINGER. 

v 


ST.  GALLEN. 

DRUCK  DER  ZOLLIKOFER'SCHEN  BUCHDRUCKEREI. 
1875. 


Digitized  by 


Google 


6osV 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


JOACHIM  v.  WATT 


^»T\I.A1VU 


DRUCK  DER  ZOLLTKOFER'SCHEN  BUCHDRUCKEREI. 
1875. 


Digitized  by 


Google 


"'-Si" 


<fc 


.       ... 


1 .  '£• .    «; 


y.  •.*>' 


':*■•. 


Digitized  by 


Google 


JOACHIM  v.  WATT 

(VADIAN) 

CHRONIK  DER  AEBTE 

DES  KLOSTERS  ST.  GALLEN. 


ERSTE    HALFTE, 


HERAUSGEGEBEN  VON 


ERNST    GOTZINGER. 


c' 

ST.  GALLEN. 

DRUCK  DER  ZOLLIKOFER'SCHEN  BUCHDRUCKEREI. 
1875. 


Digitized  by 


Google 


</         i) 


Digitized  by 


Google 


Subscriptionsliste 


fflr 


Joachim  v.  Watt,  deutsche  historische  Sohriften. 


St  Gallon.       3  Bde.  2  Bde. 

3  Bde. 

2  Bde. 

Expl. 

Expl. 

Expl. 

Expl. 

Tit.  Regierung  des  Kantons 

Hr. 

Dierauer,  Professor                  1 

— 

St.  Gallen                                 3 

— 

* 

Diethelm-Fi8ch                         1 

— 

„    Verwaltungsrath  der  Stadt 

V 

Diirler-FrSlich,  J.                      1 

— 

St.  Gallen                               25 

— 

7) 

Diirler,  J.  B.,  Oberst                1 

— 

Hr.  Aepli,  A.  0.,  Regierungsrath     1 

— 

T) 

Eigenmann,  C,  Redactor          1 

— 

„     Aepli,  Dr.                                 1 

— 

V 

Faller,  E.,  Architekt                 1 

— 

„     Amrein,  Professor                    1 

— 

Fr. 

Fehr-Aepli                               1 

— 

„    Appenzeller-Kern,  J.                1 

— 

Hr. 

Fehr,  Edm.                                1 

— 

„     Arbenz,  Professor                    1 

— 

It 

Fehr,  Ad.,  Dr.                           1 

— 

„     Banziger-Schirmer,  A.              1 

— 

* 

Fehr,  F.,  Buchhandler             1 

— 

„     Banziger,  Dr.                            1 

— 

V 

Freund,  Vorsteher                   1 

— 

„    Barlocher,  Alb.,  Kantons- 

V 

Gahwiler,  Alfr.                          1 

— 

richter                                   1 

— 

Tit. 

Gemeinderathskanzlei              1 

— 

„    Barlocher-Zellweger,  B., 

Hr. 

Gerung,  Chr.                             1 

— 

Gemeinderath                       1 

— 

T» 

Girtanner,  Dr.,  alter                 1 

— 

„     Barlocher-Jacob,  C.                  1 

— 

V 

Gonzenbach,  A.,  Bankpras.       1 

— 

„     Barlocher,  E.,  Commandant     1 

— 

V 

Gonzenbach,  E.,  Oberst           1 

— 

„     Banmgartner,  Ang.                   1 

— 

V 

Grob,  Pfarrer                           1 

— 

„     Baumgartner,  Carl                   1 

— 

V 

Gsell-Lutz,  J.  L.,  Verwaltungs- 

„    Beck,  Th.                                 1 

— 

rath                                      1 

— 

„     Beutter,  A.                               1 

— 

T» 

Habrichs                                    1 

— 

„    Bendel,  Professor                     1 

— 

7) 

Haider,  J.  L.                          — 

1 

„    Bernet,  Major                           1 

— 

V 

Hauser,  J.  C.                            1 

— 

„     Bernet,  Farber                         1 

— 

T) 

Hauser,  Ed.                               1 

— 

„    Bertsch-Sailer,  Professor         1 

— 

n 

Hauser,  Otto                            1 

— 

Tit.  Bibliothek  der  Kantonsschule  1 

— 

V 

Hebbel,  Otto                            1 

— 

Hr.  Billwiller,  C.  A.                         1 

— 

rt 

Hilty,  Dr.                                  1 

— 

„     Bion-Herzog                             1 

— 

» 

Hogger-Scheitlin,  Verwal- 

„    Bislin,  F.                                   1 

— 

tungsrath                              1 

— 

„     Buchenhorner-Locher               1 

— 

V 

Hoffmann,  C,  Standerath         1 

— 

„     Burke,  A.                                  1 

— 

V 

Hoffmann-Steiner                     1 

— 

Tit.  Lesegesellschaft  z.  Biisch         1 

— 

V 

Hollmann                                  1 

— 

Hr.  Buff,  Buchdrucker                     1 

— 

Fr. 

Hochreutiner-Scherrer              1 

— 

„     Dardier,  R.                                1 

— 

Hr. 

Homburger,  Ed.                        1 

— 

„     Deutsch,  J.  M.                          1 

— 

Frl. 

Honegger                                  1 

— 

Digitized  by 


Google 


3Bde.  2Bde. 

Exp].        Ezpl. 

Frl.  Huber,  E. 

L         — 

Hr. 

Hr.  Huber,  Eugen 

[         — 

!> 

„     Hungerbuhler,  Nationalrath     ] 

L         — 

7> 

„     Kessler,  E.,  Architekt              1 

— 

t> 

„     Kessler,  B.                                ] 

1          — 

77 

„     Kirchhofer-Locher,  F.              ] 

L         — 

Frl. 

„     Kirchhofer,  Joh.                       3 

— 

Hr. 

„     Kirchhofer-Gruber,  P.              ] 

L         — 

77 

„     Koppel,  Buchhandler                3 

[         

77 

„     Kursteiner,  J.  C. 

— 

r> 

„     foinkler,  Architekt, 

T» 

Gemeinderath                        ] 

L         — 

77 

„     Labhard-Wild                         - 

1 

77 

„     Landolt,  Director                     3 

— 

n 

„     Locher,  Kirchenvorsteher        3 

1         — 

n 

„     Mandry,  0.                                ] 

L         — 

V 

Frl.  Mayer,  R.                                  ] 

L         — 

y> 

Hr.  Mayer,  C,  Dekan                      1 

L         — 

» 

„    Mayer,  Hippolyt                       1 

I         — 

77 

„    Mayer,  James                          3 

L         — 

77 

„     Mayer,  "William                         ] 



77 

„    Merz,  Tapezierer                    — 

1 

77 

„     Meyer-St&helin                         3 

L         — 

77 

„     Milster,  E.                                 ] 

L         — 

77 

„     Moosherr,  Th.                          3 

L         — 

n 

Tit.  Museumsgesellschaft                3 

. 

Hr.  Naf,  A.,  Prasident                     1 

„     Naf,  A.,  Fursprech                   3 

L         _ 

1 

» 

„     Naff,  C,  Ingenieur                    3 

l         _ „ 

y> 

„    Nef-Weyerraann,  E. 

. 

77 

„     Oberholzer,  Vermittler            3 

L         — 

77 

„    Oettli,  S.,  Pfarrer                     ] 

L         — 

n 

„     Pfandler,  Regierungsrath         3 

L         — 

7? 

„     Pfeiffer,  C.,  Pfarrer                 3 

— 

7) 

„    Rehstemer,  Apotbeker             3 

L         — 

n 

„    Reutty,  Th.,  Gemeinderath      3 

i         — 

77 

„    Rheiner,  H.,  Dr.                       ] 

L         — 

77 

„    Rheiner-Fehr                           1 

— 

77 

„    Rittmeyer,  Albert                    ] 

L         — 

77 

„    Rittmeyer,  Emil                       3 

L         — 

77 

„    Rittmeyer,  Franz                     1 

L         — 

7) 

„     Ruedin                                   — 

1 

7» 

„     Ruess,  Pfarrer                         ] 

L         — 

7) 

„     Ruffini,  L.                                 3 

L         — 

77 

r    Ruosch,  L.  D.                           3 

— 

Tit. 

j,    Sand,  Otto 

[         — 

„     Saxer  z.  Wiesenthal                3 

L         — 

Hr. 

„     Scheitlin,  Ad.,  Gemeinderath  ; 

— 

7) 

w     Scheitlin,  Alfred                        3 

L         — 

*» 

„     Scheitlin-Deutsch,  C.  A.           3 

-      t 

7) 

„     Scheitlin,  Hausvater 

77 

3£efe.  2Bde. 

Expl.        Expl. 

Schelling,  J.,  Vorsteher 
Scherrer,  Pfarrer 
Scherrer-Engler,  B. 
Schirmer-Scherrer 
Schlaginhaufen,  Vorsteher 
,  Schlatter,  L. 
Schlatter,  Bnchbinder 
Schobinger,  C,  Apotheker 
Schobinger,  C.  F. 
Schobinger,  F.,  Antiquar 
Schonholzer,  Pfarrer 
Schwarzenbach,  Secret  ar 
Seifert,  H.,  Regierungsrath 
Seiler-Heller 
Simon,  B.,  Architekt 
Stadler,  E.,  Bezirksammann 
Stahelin,  Emil 
Stahelin,  Oscar 
Stein,  Apotheker 
Steinlin,  "Walter 
Steinmann-Drevet 
Studer,  J.,  Zeichner 
Stisskind,  G.  von 
Suter,  Fursprech 
Tobler,  J.  J.,  Sohn,  z.  Widder 
Tobler-Wild,  U.,  Verwal- 

tungsrath 
Tschudi,  Dr.  F.  von 
Tschumper,  Stickfabricant 
Vonwiller 

Wartmann-Zingg,  H. 
Wartmann,  H.,  Dr. 
Wartmann,  G.  L.,  Baumeister 
Wartmann,  Th.,  Commandant 
Wegelin,  C,  Dr. 
Wellauer,  J.,  Waisenvater 
Wetter-Mtiller,  C. 
"Wetter-Jacob,  0. 
"Weidmann,  Phil. 
Wild,  Dr. 

Wild-Ruosch,  Director 
Wild,  Otto 

Wirth-Sand,  D.,  Prasident 
Zellweger,  Gustav 
Familie  Zollikofer  von 

Altenklingen 
Zollikofer,  E.,  Buchdrucker 
Zollikofer-Appenzeller,  H. 
Zollikofer-Stoltzing,  H. 
Zollikofer,  L.,  Commandant 
Zollikofer,  T.,  V.  D.  M. 


Digitized  by 


Google 


3Bde.  2Bde. 

Expl.       Ezpl. 

Hr.  Ziiblin,  Kantonsrichter  1        — 

„     Zublin-Billwiller,  Dr.  1         — 

„     Zyli,W.  1         - 

Aarau. 

Hr.  Brunner,  C,  Archivar  1  — 

Tit.  Cantonalbibliothek  1  — 

Hr.  Sauerlander,  H.  R.  1  — 

Altetftten. 

Hr.  Wehrli,  Reallehrer  1         — 

Appenzell. 
Hr.  Lehner,  E.,  Reallehrer  1         — 

Basel. 

Hr.  Glinz,  J.,  V.  D.  M.  1  — 

*    Gsell-Fels  1  — 

Tit.  Lesegesellschaft  1  — 

Hr.  Vischer-Heusler,  Professor  1  — 

Berlin. 

Tit.  Konigliche  Bibliothek  1         - 

Bern. 

Tit  Bundesarchiv  1  

„    Eidg.  Centralbibliothek  1  — 

Hr.  Seifert,  H.  l  — 

Tit  Stadtbibliothek  1  — 

Bregenz. 
Tit.  Mnseums-Yerein  fQr 

Vorarlberg  1         — 

Carlsruhe. 
Hr.  Bielefeld,  A.,  Hofbuchhdlg.        1        — 

Chup. 

Tit.  Historisch-antiquarische 

Gesellschaft  1        — 

Hr.  Killias,  Dr.  1        — 

Ebnat 
Hr.  Glinz,  Th.,  Lehrer  1        — 

Ennetbiihl. 

Hr.  Graf,  J.  J.,  Pfarrer  1        — 

Frauenfeld. 

Tit.  Historischer  Verein  1        — 

„     Cantonsbibliothek  1         — 

Glarus. 

Tit.  Landesbibliothek  1        — 


HaHe. 

Hr.  Dummler,  E.,  Professor 

Heidelberg. 

Tit.  C.  Winter'sche  Sortiments- 

buchhandlung 
Hr.  G.  Weiss 

Herisau. 

Hr.  Hausknecht,  Werner, 
Buchhandler 

Jena. 

Hr.  Frommann,  Ed. 

Krummenau. 

Hr.  Rothmund,  J.  D.,  Pfarrer 

Lang-Riokenbach. 

Hr.  Hess,  A.,  Pfarrer 

Lausanne. 
Hr.  Blnmer,  Dr.  J.  J.,  President 
des  Bundesgerichts 
„     Morel,  J.,  Bundesrichter 

London. 

Herren  Triibner  und  Comp. 

Liibeck. 
Hr.  Grautoff,  Ferd. 

Luzern. 

Tit  Burgerbibliothek 

Ndrdlingen. 
Tit.  C.  H.  Beck'sche  Buchhandlung 

Ober-Uzwil. 
Hr.  Juchler,  J.  J.,  Pfarrer 
Paris. 
Hr.  Gsell,  L.,  Maler 

Rapperawil. 
Hr.  Bertheau-Hurlimann,  F. 

Rebstein. 

Hr.  Schobinger,  C,  Pfarrer 

Rheineck. 

Hr.  Custer-Wahl 

„  Kiinzler,  Jurist 

„  Lutz,  Ulrich,  Maler 

„  Wirth,  Z.,  Pfarrer 

Romanshorn. 

Hr.  Wirth,  K.,  Pfarrer 


3Bde.2Bde. 

Ezpl.        Expl. 
1  — 


—  1 


1  — 


Digitized  by 


Google 


3Bde.2Bde. 

3Bde.2Bde 

Expl. 

Expl. 

Expl. 

Expl. 

Rorschach. 

Tilbingen. 

Hr.  Kaufmann,  Robert                     1 

— 

Tit  Konigl.  Universitatsbibliothek  1 



Tit.  Direction  des  Lehrerseminars  1 

— 

Wattwil. 

Sohaffhausen. 

Hr.  Wild,  D.,  Dekan 

1 

— 

Tit.  Historisch-antiquarischer 

Verein                                   1 

Wien. 

„     Ministerial-Bibliothek               1 

— 

Herren  Gerold  und  Comp. 

1 

— 

Sevelen. 

Wil. 

Hr.  Sulzberger,  Pfarrer                   1 

— 

Hr.  Saylern,  CI.  von 

— 

1 

Solothurn. 

Winterthur. 

Tit.  Stadtbibliothek                          1 

— 

Tit.  Stadtbibliothek 

1 

— 

St  Georgen. 

Zoflngen. 

Hr.  Milster,  G.  R.                             1 

— 

Tit.  Stadtbibliothek 

1 

— 

Strassburg. 

Zurich. 

Tit.  C.  H.  Schmidt'sche  Universitats- 

Hr.  Billwiller,  Robert,  Assistent 

1 

— 

buchhandlung                       1 

— 

Tit.  Cantonalbibliothek 

Hr.  Escher-Bodmer,  Dr.,  Ober- 

1 

Stuttgart 

richter 

1 



Tit.  J.  B.  Metzler'sche  Buchhdlg.    1 

— 

„     Meyer,  Prof.  Dr.  Gerold  von 

Triost 

Knonau 

1 

— 

Hr.  Schlapfer,  Georg                       1 

— 

„     Rabn,  Prof.  Dr.  Rud. 
Tit.  Staatsarchiv 

1 
1 

"~~ 

Trogen. 

v     Stadtbibliothek 

1 

— 

Hr.  Buchler,  E.,  V.  D.  M.                 1 

— 

Hr.  Strickler,  J.,  Staatsarchivar 

1 

— 

„     Gamper,  Pfarrer                       1 

— 

„     Wyss,  G.  v.,  Prof. 

1 

— 

Digitized  by 


Google 


Inhaltsverzeichniss  von  Band  I  nnd  II. 


seite 

Einleitung l) I 

I.  Entstehung  der  Vadianischen   chronik  der  dbte.     Verh'dltniss  beider  chroniken  zu 

einander HI 

H.    Quellen VI 

HI.    Umfang  und  geist  der  Vadianischen  chronik XVIII 

IV.    Vadians  anteil  an  Stumpfs  chronik XXXVI 

A.  Stumpfs  entwurf  der  St.  Gallischen  geschichten XXXVI 

B.  Briefwechsel  zwischen  Vadian,  Bullinger,  Stumpf  und  Froschauer     ....  LVT 

C.  Resultate LXXVH 

V.   Sprachliches LXXXV 

VI.    Urkundenverzeichniss XC 

VII.    Addenda  et  corrigenda XCIH 

Von  der  gelegenheit  des  Turgouws,  ouch  etwas  von  ard  und  sitten  derselbigen  volker    .  I,  i 

Von  dem  monchsstand 3 

Von  stand   und  wesen   der   stiflen   und   clostern,   wie   sich   derselbig   zfir   zeit  der  alten 

teutschen  Franken  etc.  gehalten  habe 36 

Von  dem  frommen  einsiedel  Sanct  Gallen  und  von  anfang,  stand  und  wesen  seines  closters  104 

Die  abt  des  closters  zu  S.  Gallen 144 

1.  Othmar,  720 — 757 145 

2.  Sidonius,  757 — 760 147 

3.  Johannes,  760—778 • 149 

4.  Rautpert,  778 151 

5.  Waldo,  779—781 151 

6.  Werdo,  781— 811 151 

7.  Wolfleoz,  811— 816 153 

8.  Gotzbertus,  816—837 156 

9.  Bernwig,  837 158 

10.  Engilbert,  840 158 

11.  Grimwald,  841  —  872 158 

12.  Hartmut,  872—883 163 

13.  Bernhart,  883—891 168 

14.  Salomon,  891  —  921 172 

15.  Hartmann,  921—924 180 

16.  Engelbert,  924 — 933       182 

17.  Thioto,  933—94*       184 

18.  Cralo,  942—953 186 

19.  Anno,  954—959 188 

Cralo  wiederum,  954 — 959 189 

20.  Burgkhart  I,  959—973 190 

21.  Notker,  973—982 194 

22.  Himmo,  982 — 991 198 

23.  Ulrich  I,  991 — 996 199 

24.  Gerhart,  996 — 1007 200 

25.  Burgkart  II,  1007—1028 201 


i)  kann  dem  ersten  bande  vorgebnnden  warden. 


Digitized  by 


Google 


INHALTSVERZEICHNISS. 

seito 

26.  Thietwald,  1028— 1040 1,202 

27.  Notpert,  1040—1071 203 

28.  Ulrich  II,  1071 — 1076 213 

29.  Ulrich  III,   1076— 1 117 • 221 

30.  Manghold,   1 11 7— 11 28 226 

31.  Wernher,   1128 — 11 66 228 

32.  Ulrich  IV,   1 166— 1 199 231 

Grdssere  chronik. 

33.  Ulrich  V  von  Veringen,  1199 — 1200 234 

34.  Heinrich  I  von  Klingen,  1200— 1204 238 

35.  Ulrich  VI  von  Sax,  1204— 1219 242 

36.  Rudolf  von  Giittingen,   121 9 — 1226 265 

37.  Konrad  von  Busnang,    1226— 1239 272 

38.  Walther  von  Trutburg,   1239— 1245 297 

39.  Berchtolcl  von  Falkenstein,   1245—1271 306 

40.  Ulrich  VII  von  Giittingen,   1271  — 1275 340 

41.  Rum  von  Ramstein,   1275 — 1279 351 

42.  Wilhelm  von  Mont  fort,   1279 — 1299 360 

43.  Heinrich  II  von  Ramstein,   1299— 1317 402 

44.  Hiltpolt  von  VVerdstein,   1318  -1329 424 

45.  Rudolf  von  Montfort,   1329— 1333 437 

46.  Hermann  von  Bonstetten,   1333 — 1360 440 

47*  Jorg  von  Wildenstein,    1360— 1379 457 

48.  Kfin  von  Staufen,  1 379—141 1 466 

49.  Heinrich  III  von  Gundelfingen,   141 2  — 1418 514 

50.  Heinrich  IV  von  Mangisdorf,   141 8 — 1426 540 

51.  Eglolf  Blarer,   1425  —  1442 U,  1 

52.  Caspar  von  Landenberg,   1442  — 1458 85 

Ulrich  Rosch,  pfleger,   1458  — 1463 169 

53.  Ulrich  Rosch,  bestater  apt,  1463  — 1491 204 

Ende  der  grossern  chronik 386 

54.  Gothart  Giel,   1491  — 1504 387 

55.  Franciscus  Geifcberg,   1504 — 1529 394 

56.  Kilian  German,  1529— 1530 413 

57.  Diethelm  Blarer,   1530 417 

Von   anfang,    gelegenheit,    regiment   und    handlung   der  weiterkannten    frommen  statt  zfi 

St.  Gallen 418 

Von  dem  Oberbodensee,  von  seiner  ard  und  gelegenheit,  ienge,  grosse 431 

Von    den   bciligenden   stetten    auf  der   Germanier   siten    gelegen,    so    man    ietzmal 

Schwabenland  nennet 431 

Von   den  stetten  und  fleken  am  Obern  Bodensee,    so   auf  Helvetier  ertrich  gelegen, 

die  ietzmal  der  loblichen  Eidgnoschaft  verwandt  sind 442 

Namen-,  Wort-  und  Sachregister 449 


Digitized  by 


Google 


ouch  etwas  von  ard  und  sitten  der  selbigen  volker.1) 

Das  erst  capitel. 

Das  erste  teil  Helvetiae,  von  aufgang  hierin  ze  rechnen,  ist  das  Turgouw, 
zu  latein  pagus  Tauracus  oder,  als  Rhenanus  2)  achten  wil,  Tauriacus,  von  dem 
flufl  Taur,  die  Tur  also  genennt.  Das  beruert  gegen  aufgang  eins  teils  die 
Rhetischen  volker  :  Reguscos  oder  Rheintaler,  meres  teils  aber  wird  es  duroh 
den  Bodensee  von  den  Vindeliciis,  das  ist  Allgouwer  und  Schwaben,  abgeschei-  5 
den.  Gegen  mittag  stofit  es  an  die  Sarunetes,  das  sind  Sernganser 8) ,  gegen 
dem  Schalberg  4).  Uff  der  undern  siten  gegen  mittnacht  hat  es  erstlich  den  un- 
dern  Bodensee,  genant  Zellersee,  gegen  der  grafschaft  Nellenburg  und  darnach 
den  Rhein  gegen  dem  Heidgoiiw  5)  und  den  Latobrigern,  das  sind  Kletgouwer, 
zu^einer  ringmauren.  Aber  gegen  nidergang  stofit  es  an  das  Zurichgouw  iiber  10 
den  ungestuemen  flufi  Tofi  hinaufi  gegen  der  Glatt ,  von  welicher  undermark  6)  wir 
hernach  in  beschreibung  des  Zurichgouws  unsern  verstand  klarer  dargeben  wellend. 7) 

Von  disem  Turgow  findt  man  bei  den  alten  scribenten  niint  klars.  Etlich 
wellend  das  ort  Julii  Caesaris,  im  6  buch,  hiehar  deuten,  da  er  schribt,  dafi  der 
Schwarzwald  seinen  anfang  habe  an  dem  gelend  der  Helvetier,  Rauriacer  und  15 
Nemeter  &c.  Hie  lesend  etlich  Tauriacer,  Turgouwer,  fur  Rauriacer,  Basler  und 
Laufenberger,  als  Reimundus  Marlianus*)  und  Rhenanus,  und  achtend,  dafi 
die  wort  Casaris  hie  verendert  oder  versetzt  sigend,  das  ich  doch  nit  achten  wil- 
Dan  ouch  der  Schwarzwald  an  die  Rauracer,  das  ist  Basler-,  Sekinger-  und 
Laufenberger  landschaft  [stofit]  und  auf  disen  tag  da  |  selbst  seinen  alten  namen  20 
behaltet.  Dargegen  hat  er  ouch  an  die  Turgouwer  gestofien,  wie  wol  er  (als 
Rhenanus  schreibt)  durch  fleifl  der  Romer  im  Heidgouw  und  Kletgouw  ausge- 
reutet  und  geseubert  ist;  dahar  dann  der  zweifel  kompt,  ob  man  in  Caesare  lesen 
solle  Rauriacos  oder  Tauriacos,  Turgouwer.     Und  disen  zweifel  bringt  ouch  am 


*)  Voran  steht  folgender,  bloB  zu  Stumpfs  bearbeitung  dienender  titel :  von  dem  Turgouw,  dem 
erst  en  teil  Helvetia,  in  der  fun/ten  welttafel  be  griff  en.  Inlet tung.  —  2)  Beatus  Rhenanus,  gelehrter 
humanist,  Vadians  zeitgenosse,   1 485-1 547;  sein  vielgelesenes  werk  heifit :  rerum  Germanicarum  libri  III. 

—  3)  Sarganser.  —  4)  oder  Schollberg,   der   aufierste  kopf  der  kette   zwischen   Seez-   und   Rheintal. 

—  B)  etymolog.  verschrieben  fur  Hegau.  —  6)  unterabteilung.  —  7)  doch  hat  Vadian,  so  viel  man 
weifi,  keinen  anteil  an  der  beschreibung  des  Ziirichgaus  bei  Stumpf.  —  8)  Reimundus  Marlianus, 
humanist  aus  Mailand,  professor  in  Mailand  und  Lowen,  starb  1485;  schrieb  eine  beschreibung  der 
bei  Caesar  und  Tacitus  vorkommenden  ortsnamen  des  alten  Galliens, 

VADIAN.      I.  BAND,  I 


Digitized  by 


Google 


2  VON   DEM  TURGOUW. 

meisten,  dafi  er  schreibt,  der  Schwarzwald  hab  seinen  anfang  an  den  landen  der 
Helvetier  und  Nemeter  &c.  Nun  sind  aber  die  Nemetes  gar  nit  bim  ursprung 
des  Schwarzwalds,  noch  minder  bei  den  Helvetiis ,  sonder  an  dem  Rhein,  in  dem 
kreifi  des  Speyrer  bistums  wonhaft,  derwegen  Rhenanus  achtet  hie  zu  lesen  sein: 

5  Venetes,  Heidgouwer  in  der  Hori  !)  urn  den  undern  Bodensee,  genant  Venetus, 
gelegen.  Ich  aber  wil  disen  zweifel  andern  heimsetzen  und  gruntlicherem  urteil, 
wo  das  funden  wirt,  gern  volgen.  2) 

Das  Turgouw  begreift  in  seinem  kreifi  die  landschaften  und  herschaften, 
namlich  Appenzell,  grafschaft  Toggenburg,  landschaft  des  abtz  zu  S.  Gallen,  die 

10  gericht  und  statt  zu  S.  Gallen,  landgrafschaft  Frowenfeld,  grafschaft  Kyburg  und 
die  herrschaften  Andelfingen,  Tanneck,  Bischofzell,  Arbon,  Biirglen  &c.  Von 
deren  ieder  in  sonder  und  von  irer  ordenlicher  herschaft  wirt  hernach  gesagt.  *) 
Dili  gelend  ist  gar  fruchtbar  an  wein,  korn,  opfi  und  allerlei  friichten  uberflufifiig, 
auligenomen  an  den   geginen  gegen  mittag,   bei  ursprung  der  Tur,  des  Nakers, 

15  der  Urnesch  und  der  Sittern,  die  in  Toggenburg  und  Appenzell  entspringend, 
von  welchen  hernach  volgt  Um  S.  Johans,  Appenzell  und  S.  Gallen  hat  es  hoche 
gebirg,  wild,  und  doch  ganz  lieplich  von  matten,  wisen,  alpen  und  weiden,  erneret 
vil  vichs,  gleich  wie  in  andern  alpischen  lendern  Helvetian  Solche  fruchtbarkeit 
des   lands  hat   ouch  freilich  Julius  Casar  erkent,  da  er  die  Helvetier  widerum  in 

20  ir  land  setzet ,  auf  dafi  nit  die  Alemanni  aufi  beger  des  befieren  erdrichs  iiberhin 
fielind  und  den  mer  fruchtbaren  erdboden  einnamind.  4)  Das  Turgouw  hat  gute, 
frische  und  gesonde  wein,  merteils  rot  oder  schilerfarb,  selten  gar  wyfi.  Des 
wachst  zu  gemeinen  jaren  so  vil,  das  ouch  die  anstofienden  lender  wein  bei  inen 
holend.     Darzu  wirt  an  vilen  orten  des  lantz   |   wonder  vil  tranks  aufi  opfeln  und 

25  biren  gemostet,  gleichwie  in  Normandei.  Das  best  nennend  si  berlimost  oder  mit 
ganzem  wort  bergbiren  most,  Der  wirt  gar  bstendig  und  suefi,  wan  man  in 
siedet5),  und  von  einer  sonderen  ard  der  biren  gemacht  Den  fuert  man  oifch 
in  ander  land,  und  schenkt  man  in  in  den  tafernen  gleich  wie  den  wein,  und  gat 
man   darzu   ze   urten6).     Wann   die  jar   an   biren  fruchtbar  sind,   findet  man  ein 

30  pauren  in  dem  Turgouw,  der  ab  seinen  guetern  acht,  neun,  bifi  in  zechen  fuder 
most  macht,  doch  einen  besser,  dann  den  andern  und  nit  in  gleichem  gelt 

Vil  adels  ist  noch  zu  diser  zeit  in  dem  Turgouw,  habend  ire  schlofier, 
gericht  und  gueter  lustig,  und  sind  darbei  gemeinklich  der  Eignoschaft  policei 
verwandt 7) ,   und  der  hochen  oberkeit  undertun.     Und  hat  sunst  gar  vil  vermog- 

35  licher  kloster,  die  von  der  oberkeit  bevogtet  und  verwalten  werdend.  Der  gemein 
man  ist  nit  allein  zu  der  arbeit  gericht,  sonder  ouch  zum  krieg  so  geflifien  und 
fertig,  dafi  sie  gmeinklich  in  alien  kriegen  der  Helvetzier  ir  anzal  fiir  ander  aufi- 
bietend  8),  und  sind  die  ersten  im  harnisch,  ob  sie  gleich  bei  weilen  die  letzsten 
in  der  besoldung  sind.9)    An  sollichem  gutem  willen,  den  sie  zum  krieg  habend, 

40  ist  das  spruchwort  erwachsen : 

Boch,  Turgouw,  boch, 

Schaff  ich  ntint,  so  zeer  ich  doch. 10) 

*)  die  gegend  zwischen  dem  eigentlichen  Zellersee  und  dem  ausflusse  des  Rheins  aus  dem  Unter- 
see.  —  2)  dieses  gruntlichere  urteil  sehe  man  bei  Gisi,  quellenbuch  zur  Schweizergeschichte.  Ethnolog. 
und  geographische  Einleitung.  —  8)  passt  wie  oben  (1,12)  bloss  auf  Stumpf.  —  4)  Caes.  comm.  I.  28.  — 
6)  diesen  haltbaren  und  siissen,  eingesottenen  most  nennt  man  heute  birehung  oder  birelatwari  (lat- 
werge).  —  6)  ins  wirtshaus.  —  7)  staatlich  mit  der  Eidg.  verbunden;  polizei  hier  also  mit  der  alten 
bedeutung  von  griech.-latein.  politia,  siehe  unten  seite  15,4.  —  8)  den  andern  voraus  bieten  sie  ihre 
truppen  auf.  —  9)  als  undertanen  in  der  vogtei.  —  M)  prahle,  fordere  die  andem  heraus  :  arbeite  ich 
nichts,   so  verzehre  ich  doch! 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MONCHSSTAND.  3 

Es  hat  vil  weiber  und  die  wolgestaltig.  Je  reucher  das  gelend  ist,  ie  schoner 
die  weiber  sind.  Ir  arbeit  ist  meistteils  in  flaclis  oder  (wie  si  es  nennend)  in 
werchy  und  gespunst,  dessen  gar  ein  grofi  begangenschaft  *)  daselbst  ist.  Darum 
nit  die  frowenbilder  allein,  sonder  ouch  mermalen  die  knaben,  besonders  zu  winter 
zeit,  spinnend,*  und  macht  difi  land  aufl  der  maBen  vil  leinwat  und  gespunst  an  $ 
alien  orten,  fiirauli  aber  und  am  meisten  in  und  um  die  werbhaft  statt  zu  Sant 
Gallen.     So  vil  alhie  von  dem  Turgouw  in  gemein. 

Die  weil  in  diser  chronik  nit  einmal  *)   der  eltisten  gestiften  und  clostern  in 
Alemannien  oder  Helvetzien  meldung  beschicht,  und  allerlei  taten  der  bischoffen 
und  abten  hin  und  har  verzeichnet  werdend,  hat  mich  fur  gelegen  und  fruchtbar  10 
ansechen  wellen,   von  monch  und  priestertumb  und  von  stand  und  wesen  alter 
gestiften  und  closter  etwas  hiehar  ze  stellen ,  in  weis  und  mafi  wie  harnach  volgt. 


Ymt  item  mmtt|$${a«^ 

von  wannen  der  urhablich 8)  entsprungen,  und  namlich  von  erster, 
mitelster  und  letster  moncherei, 

und  was  harin  von  deitfenigen,  die  einer  reformation  oder 
verbesserung  begerend,  ermessen  und  geurteilt  werde. 

Das  ander  capitel. 

Monachus  heiCt   in   griechischer  sprach   einer  der  ein  einschichtig 4)   leben 
fuert  und  abgesondertz  wefens  ist,  sich  weder  zeitlichen  amptern  noch  geistlicher 
seelsorg   beladet,   sonder   allein  oder  bei  andern  wonet,    die  mit  im  gleichmafiig  15 
leben  ze   fueren  inen  selbs  ftirgenommen  habend.     Sollich  wortlein  habend  ouch 
die  Lateinischen  bifi  anhar  gebraucht,  und  brauchend  es  die  Teutschen  noch,  doch 
zerbrochenlich  6)    (wie   etlich  griechische  und  lateinische  namen  mer)  und  heiCend 
einen  sollichen  man  ein  monch.    Darum  diser  name  vor  tausend  jaren  alien  denen 
gemein  gewesen  ist,  die  sich  auf  einschichtig  wesen  und  leben  zogen,  es  werind  ao 
einsidel  in  den  wildinen  oder  ander  einschichtige  leut,  die  hin  und  har  auf  dem 
land  wontend  und  niintz  dester  minder  taglich  zu  den  gmeinden,  darin  si  kirch- 
horig  warend,  wandletend,   oder  zusammengezogen  und  versammlet  menner,  die 
sich  in  uebung  und  erdurung  rj  der  heilgen  schriften  und  leere  Christi  ein  aufrecht 7), 
gemeinsam,   volkomen   und   perfect  evangelisch   leben  ze  fueren  zusammen  ver-  25 
sprochen  hattend. 

Die  erste  und  eltiste  tridnch  sind  die  einsidel  gewesen,   deren  ursprung  sich 
angentz   in  ^Egypten  und   Syrien   (da  man  es  ietz  zum  heilgen  land  nennet)  er- 
haben  8)  hat.     Dann  wie  der  heilig  Hieronymus  schreibt  (in  vita  Pauli  heremitae, 
tomo  1),  so  sind  diser  orten  die  durchachtungen  9)  der  Romischen  gotlosen  tirannei,   30 
vorab  aber  der  keisern  Decii  und  Valeriani  etwas  bei  drithalb  hundert  jaren  nach 


*;  erwerb,  kundschaft.  —  3)  also  ofters.  —  ')  von  anfang  an.  —  *)  wie  es  einem  allein  zu- 
kommt  oder  geschieht ;  sonst  auch :  ledig.  —  6)  volksmil^ig  verkiirzt.  —  6)  ausdauerade  erforschung, 
von  lat.  durare.  —  7;  rein,  edel,  schlicht.  —  •;  begonnen.  —  *}  verfolgungen. 


Digitized  by 


Google 


4  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

der  geburt  Christi *)  gar  grim  und  onmenschlich  gewesen,  und  man  den  armen 
Christen  nit  allein  schnellen  tod  (welchen  wenig  leut  geflochen  werend),  sonder 
wonderbarlich  und  langwirig  peenen  2) ,  kastiungen  erdacht  und  um  steife  bekant- 
nus    des   namens  Christi   willen   zugefuegt  hat,    durch  wellich  die  heiden  nit  das 

5  leben  des  leibs  allein,  sonder  ouch  der  seele  anfachtend,  und  also  nit  wenig  leut 
um  strenger  und  harrlicher s)  marter  wegen  in  verzweiflung  und  verlougnen  des 
herrn  Christi  brachtend,  und  vil  malen  niint  dester  minder  erwurgtend.  Durch 
welichen  jamer  menschlich  blodikeit  einen  weg  4)  sucht,  man  sich  in  die  wildnus 
tet  und  fromme  leut  hin  und  har,  in  den  heulinen  5),  bergen,  und  telern,  und  [bei] 

10  den  wilden  tieren  sich  enthieltend,  |  und  etlich  auC  inen  zuletzt  daselbst  fur  und 
fur  verharrtend  und  in  gebatt  zu  Gott,  grofiem  abbruch  ifer  narung,  darzu  sich 
mit  taglicher  arbeit  irer  henden  und  pflanzung  des  wilden  erdrichs  begiengend. 
Und  darnach  dis  streng  und  abbriichig  leben  ouch ,  nachdem  und  6)  die  Romischen 
keiser  christen  worden  und  alle  durchachtung  in  alien  landen  ersessen 7)  was,  bei 

15  vilen  kilchen  und  gemeinden  in  einen  sollichen  ruf  und  rum  komen,  dafi  andere 
mer  nit  uC  einicher8)  not,  wie  vor  geschechen  was,  sonder  freiges9)  willens  und 
gefallens  sich  in  sdllich  leben  einlieliehd  und  begabend,  und  ja  die  meinung  vor 
in  hattend,  dafl  si  Got  in  sollichem  irem  stand  fiirderlich  wol  zu  dienen  hettend. 
Under  den  ersten  einsidlen   zellet  man  den  Paulum   Tkebaum  10)    auli  iEgypten, 

20  dem  der  Antonius  vil  gutz  nachgesagt  hat,  demnach  den  Antonium11),  der  noch 
zu  zeit  und  jaren  als  Hieronymus  gelebt  und  zu  Bethleem  geschriben  hat,  in 
iEgypten  gestorben  ist  im  jar  Christi  gezelt  361  iar,  und  seines  alters  (wie  Hiero- 
nymus selbs  schreibt  in  vita  Pauli  torn.  \)  im  hundert  und  funften  jar,  und  ein 
und  funfzig  jar  nachdem  und  der  erst  christenlich  keiser  Constantinus  an  sin  regie- 

25  rung  komen  ist  Der  ward  keiser  im  310  jar  nach  der  geburt  Christi,  wie  das 
Eusebius  verzeichnet  hat,  zu  welcher  zeit  die  moncherei  erst  mit  etwas  zal  und 
zunemen  angangen  ist. 

Die  ander  ard  der  moncherei  hat  wol  etwas  abbruchs  und  abzugs  von  der 
menge  und  von  gemeinen  geschaften   der   christen  gehebt,   und   allem   zeitlichen 

30  pracht,  sorg  und  arbeit  widersagt,  und  eelichen  stand  mit  der  reinikeit  fursatz 
(so  ferr12)  den  Gott  verlech13))  underlassen;  ist  aber  nit  in  wildinen  und  einodinen, 
sonder  an  gewonsamen,  doch  einlitzigen 14)  orten  und  enden  gefuert  und  gehalten 
worden,  mit  gar  friintlicher  und  taglicher  gemeinsame  der  christen,  sie  werind 
heimsch  und  kirchhorig,  oder  frombd  und  aufilendsch;   darzu   mit   freiem  wandel 

35   und  one  einich  anbinden  der  gwiissninen   in   freien,    ausserlichen  und  an  in  selbs 

mitlichen  15)  dingen,  in  welchen  die  nachgend  moncherei  inen  selbs  aufier  und  wider 

die  freiheit  Gotes  befelchs  schware  seil  und  strik  angelegt ,  und  in  selbs  nit  weiss 

ich  was  verdiensts  aufi  selbs  angenomner  verwenter ie)  grechtikeit  furgestelt  habend. 

Die  ander  ard  der  mbnch  hat  kein  gestelte  regeL    Bei  disen  monchen  was 

40   aber   kein   verdienstlich   sonderung   oder  underscheid    der  speis,    des  tranks,  der 


l)  a.  250  u.  257.  —  2)  poena,  strafe,  peinigung.  —  3)  beharrlich.  —  4)  ausweg.  —  5)  hohlen.  — 
6)  und  wird  oft  zu  den  conjunctionen  nachdem,  ee,  bevor  u.  dgl.  gefiigt.  —  7)  aufgehort  hatte.  — 
8j  irgend  einer.  —  9)  freies.  —  i0)  Paulus  aus  dem  agyptischen  Theben,  f  340.  —  ll)  Antonius, 
251-356;  Vadians  rechnung  beruht  auf  einer  falschen  angabe,  welche  er  in  Eusebii  Casariensis  ep. 
ehronicon.  Venedig  1483  (durch  Erhardus  Ratdolt)  fand.  Es  ist  die  vom  hi.  Hieronymus  verfasste 
lateinische  bearbeitung  der  navtotianr)  faroQ/a  des  Eusebius,  f  340,  mit  fortsetzungen  von  Prosper 
(397-448),  von  Matthaus  Palmerius  Florentinus,  +  1475  (449-1449);  unci  von  Matthias  Palmerius  Pisa- 
nus,  -\  1483  (1449-1482).  —  12)  fern.  —  13)  verliehe.  —  ,4)  einzeln,  von  demselben  stamm,  dem  lutzel 
^wenig,  klein)  angehort.  —   15)  vermeidlich,  unwesentlich.   —   ie)  auf  falschen  weg  gewendet,  verkelirt. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  M8NCHSSTAND.  5 

kleider,  der  zeit  und  stat,  der  reichtagen1)  oder  armut,  noch  einich  gestelte  regeln, 
6  an  die  man  (wie  an  ein  ketten)  gebonden  ware,  |  sonder  alles,  das  die  leere  Christi 
frei  lasset,  mit  freier  wal  furgenomen,  das  oder  diB  ze  handlen  und  aufzenemen, 
nachdem  es  einem  ieden  tuns  und  lassens,  alters  oder  jugend,  sterke  oder  blodi- 
keit  halb  fueglich  und  gelegen  was.    Man  hielt  wol  ein  regel  in  auflerem  ton  und     5 
lassen;   die  selbig  aber  was  mit  der  regel  Christi,   das  ist  mit  der  leere  der  ge- 
schrift   gemaflet8),   und   liess  man   element   element  sein,   und  was  zu  zeitlicher 
uebung  des  leibs  furgenomen  was ,  lieB  man  ein  schulwerk  sein ;  was  aber  Gotes 
angedingte  gebot  vermochtend,  das  liefi  man  hoch  und  grofilich  gelten,  und  ward 
aller  trost  des  lebens  in  die  unschuld  Christi  gestelt  und  dem  taglichen  verschul-  10 
den  ntitzit  zugemessen,  das  einichen  schein  der  frombkeit  und  der  gerechtikeit  vor 
Got  haben   solte.     Ire  heuser  und  wonungen  hiessend  die  Griechen  ouch  Mona- 
steria,  das  ist  „abgesondert  einwonungen",  wellichs  wort  die  Lateinischen  allweg 
gebraucht  und  die  Teutschen  noch  brauchend,   und   sdllich  wonungen  Manastier 
oder  Miinster  nennend.    Wiewol  man  ietzmal  mit  demselben  wort  die  alten  bischof-  i  s 
lichen  gestift  und  closter  mer  dan  die  einlitzigen 8)  einwonungen  deutet.     Und  ist 
diser  nam  mit  dem  werk  der  moncherei  auB  jEgypten  und  Griechenland,  darnach 
in  Italien,  G allien  und  Hispanien,   zuletst  ouch  in  Germanien  komen  zu  der  zeit, 
als  die  alten  und  ersten  teutschen  Franken  Gallien  erobert  und  darnach  die  orien- 
tischen  volker  in  Germanien4)   nach  und  nacb  erobert  habend.     Diser  monchen-  20 
stand  ward  anfangs  ouch  von  niemand  angnomen  ufi  muessiggangs  und  wollebens 
wegen,  vil  weniger  von  ruwen  wegen,   sich  von  gmeinsamer  bruederlicher  guttat 
des  nachsten  in  allerlef  anligens  zu  entziechen ,  sonder  allein  um  ruwen  willen,  sich 
in  erforschung  der  heilgen  geschrift  und  erfarung  aller  heimlichkeiten  derselbigen, 
wie  die  von  propheten   und   aposteln   alien   glaubigen   gelassen  und  beihendiget  25 
worden,  one  underlafi  ze  erlernen,  zu  wellichem  fleiB  und  ernst  man  zwar  etwas 
ruwen  des  gemuets  und  absonderung  der  wonung  und  gemeiner  ausserlicher  ge- 
schaften  wol  bedorfen  hat     Und  doch  alles  dergstalt  nit  angebonden,  dann  daB 
man  es  auf  ein  zeit  lang  also  halten  und  mit  der  zeit  widerum  fallen  und  under- 
lassen  mochte  (Erasmus  in  vita  divi  Hieronpni).     Und  man  gar  niemand  darum  30 
7  beschelkt5)   und   als   abtrullig6)    gehalten,   der   sich   mit   nutz  |  und  gutem  seines 
nachsten,  gemeiner  kirchen,  oder  auB  eehaften7)  ursachen  (ergerem  furzekomen)  ein 
ander  wesen  und  leben  fur  sich  genomen  hat.    Welcher  aber  leichter  dingen  und 
ursachen  «ich  ab  sollichem  stand  und  beharrlichem  fiirsatz   widerum   in   die  welt 
eingelassen  und  die  alten  schuch  8)   zeitlicher  begirden  widerumb  angezogen  &c,   35 
der  hat  sich  seiner  wankelmuetikeit  billich  schelten  lassen  mueBen,  doch  on  einig 
straf  oder  beschwarung  der  gewiissne  0j,  dieweil  er  doch  selbswillig  dasjenig  widerum 
angenomen ,  von  welchem  er  sich  selbswillig  geton  und  abgezogen  hatt.    Dis  hieB 
man  aber  abtrullig  (apostatus  in  codice  Justiniani  ubi  de  apostatis),    die  sich  von 
den  gemeinsaminen  der  kirchen  Christi  in  katzerei  oder  offenen  abschnitz10)  be-  4* 
gabend  oder  von  christenem  glauben  in  das  Judentumb  oder  der  heiden  abg6tterei 
fielend.     Derjenig  aber,   der  mit  dem  leib  sich  sondert  und  mit  kleidung  under- 
scheid  macht  und  einen  monch  sich  erzeigt   und   nennen  liefi,    mit   der  tat   aber 
zank,  aufsatz,  eerengeit,  hochfart,   eigennutz  und   eitelen  wollust  oder  mutwillen 


*;  reichtum.  —  *)  abgemessen,  angepasst.  —  3)  siehe  oben  4,31.  —  *)  d.  h.  die  ostlicA  von  Gallien 
wohnenden  deutschen  stamme.  —  *>)  schilt.  —  */  von  drillen,  trullen  =  drehen,  mit  derselben  bedentung 
wie  abtrunnig;  siehe  unten  zeile  39.  —  7]  gesetzmaliig.  —  8)  schuhe.   —    9;  gewissen.  —   Jo)  abfall. 


Digitized  by 


Google 


6  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

begieng,  den  hat  man  fur  einen  losen  gleichsner  gehalten  und  sich  fromme  christen 
seiner  entzogen  und  sollichs  namens  onwirdig  geachtet.  (Monacki  Remeboth  apud 
Hieronymum  torn,  i).  Diejenigen  aber.  die  mit  der  tat  und  dem  wandel  ires 
lebens  dises  stands  ard  und  vvesen  bezeugt  und  iren  namen  darmit  zierlich  und 
5  giinstlich  gemacht  habend,  die  sind  alien  kirchen  Christi,  bei  denen  si  gewont  und 
dero  gemeinsaminen  si  sich  gehalten,  gar  lieb  und  werd  gwesen  und  von  menk- 
lichem  eerwirdig  und  ansechlich  geacht  worden. 

Sollichen  monchenstand  hat  der  heilig  Hieronymus1)  gefuert,  der  etwan  ein 
priester,    das  ist   ein   mitdiener  oder  heifer  der  kirchen  zu  Rom  ist  gwesen  und 
10   mitten  zu  sich  von  jugend  auf  an  gelerte  menner  gehenkt  und  gelerten  leuten  in 
alle  land  nachgezogen,    gute  kiinst  und  sprachen  zu  erlernen.     Und   der  heilgen 
geschrift  verstand  zu  erholen  sich  on  underlafi  geflissen,  zu  letzst  ouch  urn  ruwen 
willen  und  damit  er  mit  fruchten  seiner  langwirigen   arbeiten   den  kirchen  Christi 
dienstlich  und  beholfen  sein  mochte,  die  stat  Rom  und  sein  heimwesen  verlassen 
15  und  sich  mit  seiner  librarei  und  wenig  volkels8)  in  das  heilig  land  getun,  zu  Beth- 
leemm  nidergelassen,  alda  sich  mit  reinem  und  abbrlichigem  leben  ze  schreiben  und 
commentieren  beflissen  und  durch  fromme  und  vermogliche  gonner  mit  zimlicher 
notturft  bifi  zu  end  seines  lebens  |  versechen  worden  ist.     Also  ouch  der  fromme 
Simplicianus 8) ,    der  zu  zeiten  des  heiligen  bischof  Ambrosii  nit  ferr  von  Meiland  8 
20  mit   einem   abgzognen   wesen   sich   enthielt.     Bei   wellichem  Augustinus  4)   sampt 
etlichen  seiner  gesellen  ein  ganz  jar  gottliche  schrift  und  sittig  leben  zu  erlernen 
sich  gesumpt5)   hat  und   enthalten,   zuletzst  aufi  Italien  widerum  in  Africam  oder 
Barbareien 6),   von  dannen   er  burtig  was,    gefaren  und  nebend  der  stat  Hippona 
bei  dreien  jaren  mit  etwa  vil  frommen  und  geschriftliebenden  gesellen  sich  in  ab- 
25  briichigem,  gemafiem  wesen  gehalten,  furnemlich  aber  zu  studieren  und  der  schrift 
mit  allem  ernst  tag  und  nacht  obzeligen,  dieselbigen  mit  sattem  wolverglichenem 
verstand  zu  erduren  und  in  das  gemuet  ze  fassen,   zum   obersten  beflissen,   und 
zu  sollichem  von  dem  bischof  Valerio  Hipponiensi  (nach  welchem  er  bischof  ward) 
mit  noturft  underhalten  worden  ist.     Dan  sollich  menner   (wo  man  si  iendert  an- 
30  komen 7)  und  gehaben  mocht)  als  wol  belesne  und  der  schrift  gegrondte  und  ver- 
stendig  leut  zu  bischofen  und  hirten  der  schaflein  Christi  flirnamlich  erbatten  und 
gewelt  wurdend.    Wellcher  gestalt  ouch  diser  jaren  gelerte  leut  sich  mit  empsigem 
erlernen  der  sprachen,  freier  und  nutzlicher  kunsten,  und  vor  allem  heilger  bibli- 
scher  geschriften  und  der  alten  heilgen  vatter  und   aufileger   derselben  in   freien 
35   clostern  und  rechtgeschaffnen  schulen  durch  underhaltung  frommer  abten  wol  auf- 
bracht  und  verfasset,   und  da  dannen  von  eerlichen  und  gotliebenden  gemeinden 
zu  hirten  und  furstender  erbetten  und  erwelt  worden  sind. 

Sollichen  stand  hat  zu  unsern  zeiten  der  teur  und  hochgelert  man  Erasmus 
von  Roterdam  8)  gleicher  maB  gefuert,  wie  wol  er  sich  nit  an  einodinen  oder  auf 


*)  Sophronius  Euskbius  Hieronymus  aus  Stridon  in  Dalmatien,  331-420,  der  bedeutendste 
exeget  seiner  zeit,  verfasser  der  Vulgata.  Das  exemplar  der  durch  Erasmus  und  (Ecolampad  15 16 
besorgten  gesammtausgabe  des  Hieronymus,  das  Vadian  besass,  enthalt  eine  grosse  reihe  randbemer- 
kungen  von  seiner  hand.  —  a)  volklein,  was  unten  zeile  22  gesellen.  —  8)  Simplicianus,  f  400.  — 
4)  Aurelius  Augustinus,  354-430.  Auch  das  exemplar  der  werke  des  Augustinus,  das  Vadian  zu 
gebote  stand  [Basel  1506),  enthalt  randbemerkungen  des  reformators;  im  besondern  hat  er  in  den 
siebenten  theil,  der  das  buch  de  civitate  Dei  enthalt,  eine  einleitung  des  Erasmus  geschrieben  und  an 
den  rand  des  textes  sowohl  als  auf  besondere  noch  im  bande  liegende  blatter  einen  ausfiihrlichen, 
lateinisch  geschriebenen  commentar  gefiigt.  —  5)  sich  aufenthalten.  —  •;  Berberei.  —  7)  antreffen.  — 
«;  Erasmus,  1467-1536.    Vgl.  iiber  ihr  das  dem  Vadianischen  urteil  analoge  wort  Keftlers,  Sabb.  I.  171. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MONCHSSTAND.  7 

dem  land,   sonder  mer  in  den  stetten   mit  friintlicher  gemeinsame  frommer  und 
gelerter  leuten,   doch  ausserhalb  des  eestands,   zuvor  ouch  zeitlicher  und  geist- 
licher  ampter,   in   einschichtigem1),   aufrechtem,   christenlichem  und  onbeflektem 
leben   enthalten,   von  jugend   an  in  Engelland,  Niderland,  Frankreich  alien  fleifi, 
giite  kiinst  ze  erlernen   und  die  sprachen,   so   zu  verstand  biblischer  geschriften     5 
dienstlich  und  ja  notwendig  sind,  eigentlich  zu  fassen,  gewendt  und  angelegt.    Und 
9  dem  nach  in  Italien  der  ursachen  etlich  jar  verzert*)  hat,    damit   er  zu  |  seinem 
vorhaben  gnusamlich  gegrondt  und  verfasst  weri,  zu  welcher  arbeit  er  von  seinen 
gonnern,  besonders  von  edlingen  und  bischoffen  in  Engelland,  versolt8)  und  ent- 
halten  worden.     Und  nach  allem  in  Teutschland  (von  dannen  er  burtig  was)  komen,   10 
und  zu  Basel  sich  nidergelassen,  und  die  frucht  seiner  teuren  arbeit  nach  und  nach 
an  den  tag  geben.    Und  ja  zu  furderung  des  rechtgeschaffnen  christenlichen  lebens 
und   unsers    heilgen    glaubens    mit   verbesserung   und    erklarung   biblischer    ge- 
schriften, dar  zu  der  altglaubigen  heiligen  leeren,  mer  nutzes  und  fromens  geschaft, 
dan  kein  man  vor  im  in  lateinischer  sprach  nachst  verschinener  tausend  jaren  ie   15 
geton  habe.     Man  hat  in  oftmal  durch  keiserlich  und   papstlich  vermanungen  zu 
bischof  und  ja  zu   cardinal  machen  wellen,   hat  sich   aber  sdllicher  eeren  und 
stenden  (wie  si  ietemal  geartet  sind)   gar  nit  beschwaren  noch  beladen  wellen, 
sonder  bifi  zu  end  seines  lebens  sich  einschichtig  mit  freiem   und  ongefangnem 
christenlichem  wandel   der  einigen  muy  und  arbeit,  so  er  im  um  Gotes  ere  und  ^o 
seines  sons  Christi  und  um  verbesserung  der  kirchen  willen  furgenomen  &c,  one 
underlaB  beflissen.     Und  mit  sdllicher  seiner  behellgung 4)  alien  latinischen  kirchen 
mer  gedient,  nutz  und  gutz  geschaffen,   dann  einicher  bischof,   abt  oder  monch 
vor  im  obgemelter  zeit  ie  geton  hab.    Darzu  zu  auligang  seines  lebens  mit  seinem 
verlafinen   gut   armen  geschickten  schuelern  jarlich  underhaltung  gestift  und  ver-  a  s 
ordnet,   durch  welche   sie  zu  gutem  verstand  komen  und  den  gemeinden  Christi 
(jeder  nach  der  genad,  so  im  Got  verluche)  nutzbarlich  und  dienstlich  heil  schaffen 
mochtend.    Diss  ist  zwar  an  obgemelten  mennern  und  alien  andern,  so  der  gestalt 
sich  got  ze  eeren  und  dem  nachsten  ze  dienen  beflissen,  ein  loblich  und  geunst- 
lich6)  moncherei   gewesen,   die  sich   gemelter  gegrondter  ursachen  halber  aller  3°. 
dingen  ledig  gmacht,  dem  einigen  wort  gotes  nachgejagt  und  darby  niemants  mit 
einichen  battlen,  gylen6)  oder  gsuechtgem7)  abmarzlen8)  einichs  scheins  der  reli- 
gion beschwarlich  noch  (iberlegen  gwesen  ist.    Zudem  der  ampteren  der  kirchen 
und  gemeinden  sich  so  vil  nit  gewidert  noch  entschlagen   [sicut  nwnachi  content- 
10  plantes  aut  inclusi  fecerunf],   dan  dafl  sie  der  selbigen  mit  orden  |  lichem  berfif  35 
mersteils  underzogen  und  teilhaftiggemachthat  [*?]  Und  summarie  kein  gefarbt  noch 
angemafit  ander  anschlag  vorghabt,  dann  die  einig  eere  gottes  und  das  heil  glou- 
biger  mentschen  ze  furderen.    Wie  ouch  bei  den  altglaubigen  der  Bonosus  9)  und 
Euagrius10)  und   anfangs  der  Rufinus11)   iyovt  welchen  Hieronytnus  hin  und  har 
geschriben)   getan  habend,  wie  wol  ir  bfiecher  nit  allenklich  an  den  tag  komen  4* 
sind.     Was  aber  disses  monchenstands  ard  und  wesen  das  ausserlich  belangend 
gsein  sige  und  wes  man  sich  harinne  furderlich  beflissen  habe,  hat  der  gelert  man 
Hieronytnus  gar  weitlaufig  beschriben  [Hierony.  in  vita  Hilationis,  et  in  institutione 


*)  siehe  3,13.  —  2)  hingebracht.  —  s)  besoldet."  —  *)  angewandtc  miihe.  —  B)  falsche  form 
von  gunstlich.  —  <*)  betteln,  zu  giwen,  das  maul  aufsperren.  —  7)  erwerbbegierig.  —  •)  abschachern ; 
2u  mlat.  merctllarius.  —  *)  Bonosus  von  Sardiva,  gcgen  ende  des  4.  jahrh.  —  10)  Euagrius  Ponticus, 
lebte  um  380.  —  41)  Rufinus  Toranius,  f  410,  jugendfreund  des  Hieronymus. 


Digitized  by 


Google 


8  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

monacki  ad  Rufinum,  item  ad  Paulinum,  et  de  custod.  virginitatis  ad  Pustochium , 
tomo  i],  befor  aber  anzeigt,  dafi  ditz  moncherei  ein  frei  onangebonden  fiirnemen 
gwesen  ist. 

Die  dritte  ard  der  moncherei  ist  derjenigen  gwesen,  die  sich  in  gemeine 
5  behusungen  und  mit  etwas  zaal  und  under  erkiefiter  vattern  zucht  und  ghorsamen 
geton  und  nach  etlichen  frei  angenomnen,  doch  gestelten  satzungen  und  ord- 
nungen  gelebt  habend.  Und  wie  Hieronymus  anzeigt,  so  hat  si  den  anfang  in 
iCgypten  genommen  und  habend  ire  platz  und  behausungen  (coenobia)  griechisch, 
das  ist  „heiiser  gmeinsames  und  onverschidens  lebens  und  wesens"  gheifien,  und 

10  die  monch  monachiy  coenobitae,  von  wegen  dafi  sie  in  gemein  gelebt  und  alles 
gemein  ghebt  habend.  Die  latinischen  hiefiend  sollich  platz  den  Griechen  nach 
coenobia,  da  sollich  versamlungen  wonhaft  warend.  Nachgender  jaren  aber,  wie 
man  die  frombkeit  der  monchen  und  nonnen  mit  mauren  umbgeben  und  einge- 
schlossen,  hat  man  sie  claustra,  das  ist  clbster  genent,  und  die  clostermenner  ja 

15  ouch  monachos,  die  closterfrowen  nonnas,  das  ist  monch  und  nonnen  genamset  hat 
Pan  der  Hieronymus  ouch  die  einschichtigen  weiber  &c.  nonnas  heifit  [nonnae  ad 
Eustochium  torn.  1]  und  Erasmus  daselbst  vermeint,  dafi  die  ^Egypter  nach  irer 
sprach  nonnum  einen  monch  und  nonnam  ein  ordensfrowen  genent  habend,  wie 
die  lateiner  monachum  den  mann  und  monacham  die  ordensfrowen   (ob  sie  schon 

»o  nit  abgesondert  oder  einlitzig1),  sonder  in  gemein  wontend)  |  genent  habend.  {Wann  1 1 
die  coenobitae  angefangen  habend}   Diss  ietz  gemelt  ordensleut  habend  sich  erst 
nach  der  regierung  keiser  Constantins  des  ersten,  ein  gutz  nach  dreuhundert  jaren 
von  der  geburt  Christi  erhaben.     Und  was  ires  furnemens  vast  hin  diss  ursach, 
dafi  fromme  leut  hin  und  har  sechen  und  ermessen  kondend,   dafi  nachdem  und 

*5  die  Romischen  keiser  christen  worden  und  die  kirchen  und  gemeinden  der  glou- 
bigen  in  alien  landen  nit  allein  aller  durchachtung 2)  entledigt,  sonder  ouch  mit 
gebeuw  und  diensten  der  kirchen8)  gemeret  und  begabet  wurdend,  die  christen- 
lich  gotzforchtig  alt  harbrachte  zucht  und  maftkeit  in  etwas  abfal  komen  was. 
Und  die  weil  sie  sich  alter  reiner  evangelischer  und  apostolischer  zucht,  gmein- 

30  same  aller  gaben  und  gueter  und  volkomenheit  (wie  dieselbigen  Lucas  am  anderen 
buch  seines  evangelions  am  andern  capital  beschriben)  ze  gebrauchen  und  von 
weltlicher  unruw  stif  in  einen  onmangelhaften  empsigen  gotzdienst  zu  begeben 
und  darin  also  zu  verharren  und  nach  der  leere  Pauli  [2  Tkess.  tertio  cap  J],  dafi 
ein  jeder  gloubiger  arbeiten  und  sein  gwonne  4)  und  erarnte 5)  narung  niessen  solle, 

35  mit  dem  schweifi  irer  henden  und  eignem  zusamengebrachtem  gut  in  noturft  zu 
erhalten  und  was  iiberigs  wer,  den  armen  mitzeteilen  vertrauwtend  &c. :  fundend 
sie  den  ratschlag  in  ^Egypten,  sich  der  mafien  wie  obgemelt  ze  samlen  und  ge- 
mein bruederlich  leben  ze  fueren,  sich  aber  mitten  zu  von  ghorsamen  der  bischofen 
nit  ze  trennen,  noch  von  gemeinsame  der  heiligen,  iren  mitgloubigen  und  kirch- 

40  horigen,  ze  sondern,  sonder  gmeinen  brauch  der  sacramenten,  des  gebatz  und  der 
leere  zu  halten,  darbi  ouch  niemantz  liberal  mit  der  narung  beschwarlich  noch 
iiberlegen8)  ze  sein.  [NOTA.]  Dan  wie  Hieronymus  [in  viris  illustribus  ubi  de 
Philone  torn.  1.]  meldet,  so  hat  es  ouch  ein  gelerter  Jud  mit  namen  PhiUm  7)  in 
einem  buch  vom  leben  und  wesen  der  alten  christen  bezeugt,   dafi  sie   zu  Ale- 


*)  cinsam.  —  2)  verfolgung.  —  3)  dienste  zu  gunsten  der  kirche.  —  *)  gewonnene.  —  5)  durch 
arnen  (erndten)  erworbene.  —  fl)  drtickcnd.  —  7)  Philo,  lebtc  bis  41  nach  Chr.;  ist  der  reprasentant 
der  alejtandrinisch-judischen  religionsphilosophie, 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MONCHSSTAND.  9 

xandria  bei  Sant  Marx  zeiten  und  in  andern  provinzen  mer  abgeschiden  und 
gesondert  wonungen  ghabt  und  also  under  den  heiden  wie  die  schaflin  under  den 
wolfen  sich  z&samen  gehalten  und  gar  onstraflich  gelept  habind,  und  seigend  do- 
malen  ire  behausungen  ouch  numasteria  genent  worden.  Aus  welchem  (spricht 
Hieronymus)  wol  abzenemen  ist,  dafi  die  ersten  christen  und  kirchen  derselbigen  5 
domalen  d4s  gwesen  seigend,  das  die  monch  zti  unsern  zeiten  (verstat  die  coeno- 

12  biter)  zfi  sein  begerend  oder  |  ja  vast  gern  werend,  bei  welchen  iitzit1)  iemantz 
eigen  ist,  keiner  under  inen  rich,  keiner  ouch  arm  ist,  da  man  erobert  gfit  den 
armen  mitteilt  und  man  sich  des  gebatz  und  der  psalmen,  der  leere  und  der  mafiikeit 
befleifit  und  haltet,  wie  sich  die  gleubigen  anfangs  (wie  Lucas  schreibt)  gehalten  10 
habend.  So  yil  Hieronymus.  Und  macht  diss  ursach  obgenanter  christenzucht, 
von  welcher  Philo  gesagt,  ouch  gar  gloubhaft  der  heilig  Paulus  in  der  epistel  zftn 
Colossem  im  vierden  capitel,  da  er  begert,  dafi  man  im  den  Nympham  grftessen 
welle  sampt  der  kirchen  oder  versamlung,  die  sich  in  seinem  haus  enthielt.  Und 
redet  aber  nit  von  selbs  furgenomnen  absonderungen  und  falscher  breeder  und  15 
eigner  grechtikeit  [welches  er  selbs  in  ietzgemelter  epistel  widerficht  *)],  sonder  von 
einem  rechtglaubigen  hausgesind,  das  von  im  doch  ouch  ein  kirch  genent  wirt. 
Hieronymus  schreibt  weiter  an  eegemeltem  ort  {Hieronymus  ad  Eustock.  de  custod. 
virg.  torn.  1.  et  Augustinus  in  lib.  de  moribus  ecclesie  et  manicheorum  cap.  31],  und 
meldet  es  der  heilig  Augustinus  ouch,  dafi  die  ccenobitae  in  ^Egypten  gar  orden-  *o 
lich  abgeteilt  gewesen  seigend  und  allweg  neunen  der  zachend  vorgestanden,  und 
zechenmal  zechen,  das  ist  hundert  monchen,  aber8)  einer  vorgangen,  auf  den  man 
aufsechen  gehebt  und  alle  ghorsamen  geleistet  habe  &c.    Darab  man  nimpt,  dafi 

in  einer  versamlung  zfim  minsten  hundert  und  gmeinklich   mer  dan  ein   hundert 
gwesen,  und  ja  eigentlich  niitzit  anderst  dan  zucht  und  leerschulen  gsein  seigend,   ^s 
deren  vorstender  namen  man   noch  bei  uns  in  lateinischer  und  teutscher  sprach 
behalten  hat,   namlich  abtf  dechan,  prior  &c.     Und  offenbar  ist,   dafi   die  Syrier 
mit  disem  wortlein  abt  einen  vatter  bedeut  habend.    Dan  diss  monch  kein  priester- 
tumb  gehalten  noch  einig  priester  oder  clericos  gehabt,  sonder  in  der  zaal  ge- 
meiner  kirchhorigen    mit    abgesonderter   wonung   und   mit  nachkomen   der  frei  3° 
fiirgenomnen  regel  gewesen  sind.    Darum  ouch  niemand  under  inen  bischof  noch 
priester  noch  diacon  oder  kirchendiener  genannt,  sonder  all  gemeinklich  der  ver- 
waltung  irer  bischoffen  underworfen  und  ghorsam  gwesen,  sie  ouch  fur  ire  vatter 
und  seelsorger  gehalten  und  alle  eer  und  gebiirlichkeit  geleist  habend.    \Hieron. 
ad  Turiatn  de  viduitate  servanda  torn.   1.   item  ad  Theophilon  episcop.  Alexand.   35 
tamo  3.]    Sind  aber  wol  (wie  doben  gemelt)  von  den  gemeinden  Christi  aufi  disen 
versamlungen  zfi  bischofen  und  priestern  berflfen  und  erwelt  worden.    Si  habend 
ire  sonderbar4)  zellen  gehapt  und  bei  denselben  ir  werktstett  zti   allerlei  arbeit, 
wie  die  Carteuser  zfi   unsern   zeiten,    aufi  dero  man  gelt  gemacht  und  dasselbig 
durch  verordnete  amptleut  um   speifi   und  trank  und  ander  noturft  verwent.     Ir  40 
fasten  ist  niitzit  anderst  gewesen  dan  ein  strenger  abbruch,  welchen  sie  das  ganz 

13  jar  gleich  gehalten,  namlich  all  tag  |  sich  in  iren  zellen  mit  lesen,  studieren  und  ar- 
beiten  einschichtig  enthalten  bis  auf  die  dritt  stond  nach  mi  tag,  und  niemand  zfi 
dem  andern  komen,  dan  allein  der  dechant;  der  hat  sein  zaal  zfi  bestichen,  zft  ver- 
manen  und  ze  trosten  gwalt  ghabt.     Nach  der  dritten  stond  kam  man  zflsamen,  45 

x)  position  von  nutzit  =  nichts,  doch  positiv  im  sinne  von  „irgend  ctwas"  und  negativ  wie  nut%it 
gebraacht,  hier  im  zweiten  falle.  —  2)  widerstreitet,  bekampft  —  8)  wiederum.  —  *)  besondein. 


Digitized  by 


Google 


lO  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

und  wurdend  anfangs  ettlich  psalm  gesungen,  darnach  etwas  aus  biblischer  ge- 
schrift  furgenomen  und  gelasen,  und  darauf  gemein  ernstlich  gebat  gef&ert.  Und 
nachgentz  alle  brueder  der  abt  heissen  sitzen  und  angfangen  zu  leeren  auB  der 
geschrift  und  zu  vermanen  und  zu  trosten,  mit  empsigem  betrachten  aller  worten. 
5  Nach  welcher  zeit  man  sich  zu  dem  essen  schickt,  und  ein  jeder  dechant  mit 
seiner  burs1)  zu  tisch  saB,  da  anderst  nit  aufgetragen  ward  dan  brot  und  gemueB 
und  kraut  mit  salz  besprengt,  das  man  in  Italien  noch  monestier1)  heifit;  wir 
heifiend  es  Salat,  dann  ^Egypten  vil  guter  kreuter  hat.  Den  eltisten  mennern  gab 
man   wein    zu  trinken,    dieselbigen  um   ir   schwachheit  willen  etwas  zu  ergetzen; 

10  die  jungen  trunkend  wasser.  Beiden  aber,  namlich  den  jungsten  und  eltisten, 
ward  ieweilen  under  tagen  speiB  geben,  damit  die  alten  desto  baft  bleiben  und 
die  jungen  wachsen  oder  truejen  mochtend.  \Alitnonia  ex  labor e  manuum.']  Was 
einer  fur  arbeit  auBmacht,  gab  er  seinem  dechant,  der  uberantwortet  es  dem  ge- 
meinen  schafner,  der  es  zu  gelt  auf  den  merkten  machet  und  darum  dem  obersten 

15  alle  monat  rechnung  gab.  Und  ward  zu  der  zeit  des  abendessens  alle  speiB  von 
dem  vatter  voranhe8)  versucht  und  besechen,  damit  weder  uberfliissigs  noch  un- 
reines  auf  die  tisch  geben  wurde.  Derselbig  trug  ouch  sorg,  darmit  niemand 
an  kleidung,  namlich  roken,  mentel,  oder  geliger4)  mangel  hette.  Ir  liger  war 
nit  aus  gefider,  sonder  auf  takend6)  aufi  pinBen  geflochten.     Und  so  einer  krank 

*o  ward,  fuert  man  in  auf  einen  solner*)  und  lustig  gemach  und  pflagend  ime  die 
eltisten  mit  gnugsamem  vorrat  aller  noturft.  Am  sontag  lagend  sie  dem  einigen 
gebatt  und  fleiBiger  uebung  der  geschrift  ob,  on  alle  handarbeit;  sunst  an  alien 
andern  tagen  treib  ein  jeder  nabendzu  sein  hantwerch,  wie  dan  beide ,  mans- 
und  frowencloster  sich  taglicher  uebung  allerlei  nutzlicher   arbeiten  geflissen   und 

*5   derwegen   bei   den  Griechen   ouch  einen  namen  empfangen,    und  ir  behausungen 
asceteridy  das  ist  uebungheuser,  die  monch  ascetas,  die  nonnen  ascetrias,  ir  hand- 
arbeit und  uebung  asceticum  opus,   alles   von   der  uebung   der  handarbeit  genant 
ha  I  bend.     [Extat  titulus  in  novellis  -Justiniani  de  ascetriis,  et  in  codice  Justiniani  1 4 
fit  ntentio  asceteriorum ;  tit  de  epis.  etclericis;  monachi  etiam  chiranacti  dicti  sunt, 

S°  quod  manu  victum  quererent."]  Und  gieng  sonst  kein  tag  hin,  an  dem  man  nit 
etwas  aufi  heilger  schrift  erlernte  und  behielte.  Sie  aBend  das  ganz  jar  nur  zu 
abend;  allein  an  den  tagen  von  der  urstend  Christi  bifi  auf  pfingsten  wandtend 
si  das  abendmal  in  den  imbiss7),  damit  sie  dem  brauch  der  kirchen,  welche  diss 
zeit  nit  fastet,  an  alien  orten  gnug  tatind.     Und  was  jedem  frei,  seinen  abbruch 

35   die  tag  vor  ostern  strenger  ze  fueren  oder  nit.     Ire  fasttag  warend  rein  und  von  - 
schlechter  speifi,  nit  wie  die  gleichsner  ietzmal  fastend  und,  wie  man  spricht,  auB  einem 
fasttag  drei  fiilltag  machend,  und  man  zu  dem  koch  spricht:  „koch,  setz  wol  zu, 
wir  muessend  morn  fasten",  morendes  aber:  „koch,  gib  ein  gut  mal,  wir  fastend 
heut";  den  dritten  tag  aber:  „koch,  richt  wol  an,  wir  habend  gestern  gefastet", 

40  und  wirt  also  in  drien  tagen  einem  monch  mer  fiirgestelt,  dan  ein  muesamer8) 
handwerksmann  ein  ganz  wochen  ze  niessen  habe.  Harum  wil  ouch  die  reinikeit 
dem  fasten  nur  gleich  sein  und  schlachend  die  glider  dem  bauch  nach,  wie  man 
taglichs  erfart.  Die  ^Egypter  und  Syrier  monch  habend  diss  tags  zu  aller  hand- 
arbeit, iren  leib  darbei  ouch  zu  kasteien,  nit  mer  im  tag  dan  einmal,  und  das  ganz 

45  jar,  wie  vor  gemelt,  nur  zu  abend  und  gar  schlechtlich  gessen,   und  was   iiber- 


*)  genossenschaft.   —  2)  jctzt  minestra  =  suppe.  —   8)  verktirzt  aus  voranhin,  alem.  vordne  = 
voraus.  —  4)  bettzeug.  —  *)  decken.  —  6j  soller.  —   7)  mittagsmal.  —  8)  miihebeladener. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MOtfCHSSTAND.  11 

bliben  den  armen  aufigespendet.  Darum  ouch  ir  wesen,  von  wegen  dafl  es  gelert 
und  sittsam,  ansechlich  leut  gab,  in  alien  landen  erschollen  ist  und  man  allenthalb 
leut  fonden  hat,  die  sollich  ordnung,  als  volkomen  von  zeitlichem  und  fleischlichem 
pracht  und  prang  gesondert  und  der  armut  Christi  und  seiner  apostlen  gemafi, 
ze  f&eren  undernomen.  Und  sollich  moncherei  darnach  in  Asien  und  Griechenland  5 
und  zuletzst  in  unseren  hiedisset  des  mers  gelegnen  landschaften  ettlicher  mafi 
gewachsen  ist 

Capitel  3. *)    Von  etlichen  alten  fromen  mbnehen  und  wenn, 
wie  und  durch  wen  die  moncherei  komen  sei  in  Italien,  in  Gal- 
lien  und  in  Teutschland  und  wie   der  alten  kloster  sehftlen  ge-  10 
wesen.    —   In  Asia  was  Basilius ,   der   bischof  in   Cappadocia,   vast   geflissen 
sollich   moncherei   ze   fordern  und  sonderlich  um  uebung  willen  aufrechtz  lebens, 
guter  sitten,  kiinsten  und  leeren  und  von  zuchtigung  willens  des  leibs,  damit  man 
leut  machte,  die  zu  gemeinen  amptern  der  kirchen,   wo   und  wan   es  von  noten 
ware,  dester  geschikter  werden  und  andren  ein  exempel  tugendsams  tun  und  las-   is 
sens   vorfueren   mochtend.     Do   Hieronymus,  Ambrosius   und  Augustinus   gelebt 
habend,  ist  Basilius1)  ouch  im  leben  gsein,  und  solicher  uebung  mafi  und  regeln 
15  gestelt,  die  man  noch  in  griechi-  |  scher  und  lateinischer  sprach  liset.  Vor  allem 
aber  angesechen  und  ernstlich  furkomen  ward,    daB   alle  die,   so  sollichen  stand 
auf  sich   nemend,    sich   ouch  mit  irer  handarbeit  zu  erhalten  beflissend  [NOT A]   20 
und  sampt  dem  gut,  so  ein  ieklicher  in  die  gemeind  geben,   alles   zu  versechen 
verholfen  werend  und  von  niemand  sich  keins  wegs  begaben  liefiend,  si  wurdend 
dan  von  onvermeidenlicher  not  wegen  darzu  getrungen:  wellichs  doch,  wie  aller 
menschlicher  ratschlag  in  geistlichen  sachen  ze  ton  gwon  ist  [menschlich  anschleg 
habend  in  sachen  der  religion  selten  langen  bestand] ,   gar  nit  lang  bestand  ghan,  15 
sonder   gar  wenig  jar   darnach   hingefallen  und  zu  gar  schadlichen  mifibreuchen 
geraten  ist.    Und  der  frome  Basilius  wenig  gedacht  hett,  daB  sollich  zuchtschulen, 
so   ernstlich  und  geflissenlich  von  im  angesechen,    so  schnell  sollend  in  abgang 
und  allerlei  versuchungen  gefallen  sein.     Und  ja  in  iEgypten  und  Syrien  sich  die 
moncherei  zu  S.  Hieronymus  zeiten  schon  in  abfall  geschikt  hatt  und  ongemeistert  30 
monch   entstanden,    die   sich   mit   grofier  zaal   gern  in  den  stetten  und  castellen 
saumptend8)   und  weite   zerblasne   kleidung  trugend,   von    gebard  und  angesicht 
vast  geistlich,  aber  mit  der  tat  geil,  und  an  den  festtagen  mit  fullerei  und  allerlei 
wollusts  beladen  warend,   der  priesterschaft   feigend4)  und  aufsetzig.     Erhieltend 
sich  aber  dannocht  mit  arbeit  irer  henden,  wellich  die  ^Egyptier,  bei  denen  sie   35 
auch   entstundend,  remeboth,  wie  Hieronymus  [ad  Eustockiunt  torn.   1.]   schreibt, 
nam  set,  one  zweifel  aus  arger  ursach;    dan  man  sie  um  irer  gleichsnerei,  fiillerei 
und  geilheit  willen  nienar  fur  hielt5)   und  inen  alle  erbarkeit6)  gemeinklich  gram, 
ghass  und  abhold  was.    [Monch  in  Italia,  wann.~]    In  Italien  sind  gar  zeitlich  monch 
gewesen,  wie  wir  doben  vom  Simpliciano  anzeigt7):  dann  dahin  ouch  zeitlich  der  40 
lombden8)  und  das  geschrei  von  den  yEgyptischen  monchen  komen  was.     Der 


*)  Urspriinglich  hat  Vadian  den  tractat  vom  monchsstand  nicfat  in  capiteln  verfasst  und  erst 
sp&ter  eine  eintheilung  in  capitel  am  rande  angezeigt ;  die  capittluberschriften  stammen  aus  Wolfgang 
Ftckters  copie  und  mogen  von  Vadian  approbiert  sein.  —  2)  Hieronymus  331-420.  Ambrosius,  bischof 
von  Mailand,  lateinischer  kirchenvater  340-398.  Augustinus  354-430.  Basilius  der  Grofie,  griechi- 
scher  kirchenvater,  3*9-379.  —  3)  sich  aufhielten.  —  *)  feindlich.  —  5)  fur  gar  nichts  achtete.  — 
*,  collectivname :  alle  ehrbaren  leute.  —  7)  siehe  seite  6,19.  —  8}  leumund,  geriicht. 


Digitized  by 


Google 


12  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

bischof  zu  Bononi,  Petronius1)  genant,  hat  ouch  daselbst  etwas  moncherei  ge- 
fuert  bei  i  50  jaren,  vor  und  ee  Benedictus  2)  mit  seiner  gesellschaft  harfiir  komen 
sei.  Dess  gleichen  der  bischof  zu  Turli  in  Frankreich,  Sanctus  Martinus 8),  vil 
brueder  versamlet,  mit  welchen  er  noch  zu  der  zeit,  als  er  bischof  was,  einen 
5  gar  strengen  und  ernsthaften  monchenstand  gefuert,  wie  der  gelert  man  Sulpi- 
tius  Severus  rhetor*)  under  den  keisern  Arcadio h)  und  |  Honorioh)  im  jar  Christi  16 
ongefarlich  gezelt  400  jar  geschriben  hat.  Dan  der  Martinus  underm  keiser 
Gratiano  6)  gelept  und  im  jar  Christi  384  vor  und  nach  bischof  zu  Turfi  gwesen 
ist.     Der   fromme   monch  Hilarion1) ,  des  leben  Hieronymus  geschriben,  ist  auB 

10  Tyrien  ouch  in  Sicilien  komen  und  seines  namens  groiie  gedachtnus  verlassen, 
von  dannen  das  geruch 8)  der  moncherei  ane  zweifel  ouch  in  Italien  gelanget  hat. 
So  ist  einer  genant  Joannes  Cassianus  zur  zeit  des  keisers .  Valentinianus  des 
letzsten  9)  zu  Marsilien  ankomen  und  angentz,  wie  Gennadius10)  von  im  geschriben, 
ettlich   heuser   in  Proventze   auf  form   und  meinung  der  yEgyptischen  coenobiter 

15  mit  hilf  ansechlicher  leuten  angeriist  und  aufgebracht  hat,  bei  97  iaren  vor 
S.  Benedictes  regel,  anno  domini  437. 

Welchem  nach  der  nam  und  die  liebe  sollicher  arden  und  orden  n)  in  das 
uberig  Frankenreich  gewachsen  ist,  darum  sich  diejenigen  stoBend,  die  vermeinend, 
daft  die  moncherei  in  Gallien   oder  Frankenreich  von  S.  Benedicten  har  iren  ur- 

20  sprung  habe.  Dan  Benedictus  erst  zu  der  zeit  keiser  Justinians  12),  im  jar  Christi 
ongefarlich  gezelt  520  jar,  nach  dem  einfall  etlicher  teutscher  volker,  namlich 
der  Herler  und  Gotlender13;  in  Italien,  auft  etwas  verdruB  gemeines  verwiertz 
lebens14)  sich  in  ein  einschichtig  wesen  begab,  und  zuletzst,  wie  wol  er  gar  nit 
gelert  was,    ein  regel  nach  dem  schlag15)  Basilii   sim   selbs   und   etlichen   seinen 

25  verwandten  furnam,  keiner  andern  zuversicht,  dan  daB  er  vermittels  derselbjgen 
ein  volkomen  evangelisch  und  apostolisch  leben  auf  die  pan  bringen  und  mit 
seiner  zuchtschul  von  neuwem  erholen  und  den  spruch  Petri  an  im  und  seinen 
nachkomen  war  machen  wolt :  „nim  war,  wir  habend  es  alles  verlassen  und  sind 
dir  nachgefolgt"  &c.  Matthai  19.    Welchen  spruch  alle  Benedicter  monch  in  selbs 

30  vorgeschriben  und  dess  sich  beruempt ,  aber  nachgender  zeit  an  vilen  orten  groblich 
darvon  gefallen  und  dermaB  sich  in  fleischlichs  und  zeitlichs  sorgen  und  anfechten 
begeben,  daB  niitzit  mer  dan  monchen  name  und  gebard  vorhanden  ist.  Gewiiss 
ist  es  aber,  daB  die  moncherei  der  coenobiter,  wie  die  von  mittag  und  sonnen- 
aufgang  har  in  ^Egypten,  Syrien,  Asien  ,6j  und  Griechenland  ge-  |  halten  worden   17 

35  ist,  erst  nach  S.  Benedicten  in  Italien  zugenomen  und  bei  regierung  des  ersten 
kiing  Ludwigs  von  Frankenreich  verlassnen  sonen,  sein  junger  Maurus17)  diss 
moncherei  in  Frankenreich  gemeeret  hat,  lange  zeit  vor  und  ee  der  fromme  Gre- 
gorius 18)  papst  worden  sei.  Von  dannen  sie  ouch  lang  vor  im  auB  Frankenreich 
in  Britannien  und  Engelland  und  Schottland   geflossen  ist.     Darum  die  ouch  nit 


l)  Vetronius,  bischof  von  Bononia,  soil  urn  450  gcstorben  sein.  —  2)  Benedictus  von  Nursia, 
abt  von  Monte  Cassino,  480-543.  —  '*)  Martin  von  Tours,  319-400,  der  heilige  der  martinsgans.  — 
4)  Sulpitius  Severus  rhetor,  presbyter  von  Aquitanien,  schrieb  circa  400  eine  chronica  sacra  sive  historia 
sacra.  —  5j  Arcadius,  ostrom.  kaiser,  395-408;  Honorius,  westrom.  kaiser,  395-425.  —  6  Gratianus. 
375-383.  —  7)  Hilarion,  starb  371.  —  «;  ruf,  gerucht.  —  9j  Valentinianus  hi,  425-455.  —  10j  Gen- 
nadius, fortsetzer  der  biographien  des  Hieronymus,  schrieb  490-495  als  presbyter  von  Marseille.  — 
11)  alliteriercnde  formel :  solcher  arten  und  orden.  —  Vl)  Justinian,  527-565.  —  13;  Heruler  und 
Gothen.  —  u)  in  folge  einiges  iiberdrusses  des  allgemeinen  verworrenen  lebens.  —  15;  art  und  weise. 
—  ,6)  Kleinasien.  —  17)  Maurus,  dor  an^ebliche  stifter  der  franzosischen  Benedictiner,  soil  584  ge- 
storben  sein.   —   18j  Gregorius  1,  590-604. 


Digitized  by 


Google 


VON   DEM   MOXCHSSTAND.  13 

recht  daran  sind,  die  den  nachgenden  glauben  an  Christum  und  den  orden 
S.  Benedicts  erst  zur  zeit  des  papsttumbs  Gregorii,  der  etlich  gelerte  monch  ja 
hiniiber  in  Angliam  gesandt  hat,  in  Engeler-  und  Schottenland  entstanden  sein 
dargebend.  Dan  der  abt  Columbanus  Y)  und  sein  junger  Gallus  und  andere 
monch  mer  bei  25  jar  en  auft  Engelschen  und  lbernischen  landen  in  das  Frankisch  5 
Britennien  gefaren  sind,  vor  dem  und2)  Gregorius  papst  worden  ist.  Darum  seine 
gesandten  nit  den  anfang  tun,  sonder,  das  si  gefonden,  gemeeret  und  ferners 
aufbracht  habend.  Monch  Sigbert8)  schreibet,  dass  der  monch  Augustinus  und 
andere  von  Gregorio  allein  von  predigens  vvegen  dahin  verorndt 4)  worden  seigend, 
und  hat  Lambertus  a  Schaffnaburg 5)  disc  wort  in  seiner  chronik :  Gregorius  papa  10 
Augustinum  archicpiscopam  cum  monachis  in  Britanniam  misit,  ut  genti  Anglorum 
verbum  Dei  mange  liza  rent.  Dominicac  incarnationis  anno  DXCVI.  Dan  joch  zu 
diser  zeit  der  brauch  lateinischer  sprach  in  Frankenreich  und  Engelland  bei  dem 
gmeinen  man  von  den  Romer  har  nit  gar  auftgeloschen  gwescn  ist.  Wir  lesend 
aber  nit,  daft  die  Teutschen  einiche  closter  oder  ccenobia  gehept,  ee  die  Franken  15 
dieselben  erobert  und  under  ir  konigklich  dition  und  herschung  bracht  habend. 
Dan  sie  ouch  des  gloubens  und  der  religion  aller  teutschen  und  ostfrankischen 
landen  anfenger  und  urheber  gwesen  sind.  Wir  redend  aber  nit  von  den  ietzigen 
Frantzosen,  dero  regierung  iibcr  650  jar  nit  alt  ist,  sonder  von  den  alten  teut- 
schen Franken,  die  auft  Teutschland  iiber  Rhein  gezogen  und  das  ganz  Gallien,  20 
so  man  ietzmal  Frankreich  nennet,  under  sich  gebracht,  und  daselbst  ouch  teutsche 
sprach  in  gemeinem  brauch  gehept  habend ,  welcher  reich  und  regierung  vor  disen 
Frantzosen  ob  den  funfhundert  jaren  gewert  hat.  Und  ist  war,  daft  die  Germanier, 
so  enendfi)  Rhins  und  der  Tunow  wol  gegen  mitternacht  ligend,  gar  spaat  gleubig 
worden  sind,  der  ursach,  daft  sie  ouch  von  den  Franken  under  den  letzsten  besigt  25 
und  zu  ghorsame  bracht  sind,  als  die  Saxen,  Pomeren,  Turinger,  Pehem  und 
Osterreicher,  die  Marker  zu  Brandenburg,  Lausitzer,  Schlesier,  Poleken  &c.  Die 
Burgundischen  closter  aber,  die  sind  elter  dan  die  frankischen  in  Teutschland, 
18  von  wegen  daft  die  Burgunder  ouch  vor  |  den  Franken  zum  glauben  komen  sind. 
Harum  das  closter  Agaunum  7)  in  Wallis,  so  man  ietz  zu  S.  Mauritzi  nennet,  vast  3° 
alt  ist;  wil  glauben,  daft  das  closter  zu  S.  Batten  (Inter  lacus)  zu  Hinderlappen*) 
in  der  herren  von  Bern  landschaft  gelegen  ouch  alt  sei ;  dann  daselbst  harum  es 
alles  in  das  kungkreich  Burgund  gehort  hat.  Das  eltist  aber  in  Schwaben  und  in 
Alemannia  hiedisset  dem  Rhein  und  Bodensee  gelegen  ist  das  closter  zu  S.  Ga//eti, 
das  nach  der  geburt  Christi  630 9)  gezelt  seinen  anfang  genommen  hat.  Nach  35 
wellichem  bei  63  jaren  ongefar  die  zwo  kirchen,  namlich  Zurich  und  Lucern  von 
zweien  bruedern  Wigharten  und  Ruopertcn  10) ,  die  kunig  Ludwigs  von  Franken- 
reich domalen  in  Alemannia  obcrste  (duces)  kriegsherren  warend,  gestift  worden 
sind.     Und  ist  diser  Ludwig  nit  der  erst  glaubig  des  namens  gwesen,    den   man 


1)  Columbanus  kam  unter  Chilpebert  ii  nach  Bretagne.  —  2;  bevor.  —  3)  Sigbertus  Gem- 
BLACENSIS  monch  zu  Gemblours] ,  1030-1112,  schrieb  eine  chr on  agraphia  von  381-11 12.  —  4j  ver- 
ordnet.  —  5,  Lambert  von  Aschai  fenbirg  oder  Tlersfeld  schrieb  eine  chronik,  die  bis  1077  reicht. 
—  6,  jenseits.  —  7;  die  anfange  des  closters  Agaunum  St.  Moritzi  gehn  in  das  5.  jahrh.  zuriick; 
spater  nahm  es  Benedictiner-regel  an.  —  8;  Vadian  venvechselt  das  erst  im  12.  jahrh.  gestiftete 
closter  Intcrlaken  friiher  auch  IIitidcrlakeny  Indtrlappen,  Hindcrlappcn  genannt),  Augusterinerordens, 
mit  der  weit  altern  urspntng  bcanspruchenden  BcatuscapelU.  Ueber  Beatus  vgl.  Li'ttoif,  glaubens- 
boten,  pag.  25.  —  9  den  beweis  fiir  diesc  zahl  siehe  spater  im  tractat  vom  hi.  Gallus.  —  10)  die 
zwei  bruder  Wighart  und  Ruopert,  auch  Alwic,  gehoren  ins  reich  der  sage,  doch  geht  der  ursprung 
der  zwei  kirchen  Zurich  und  Luzern  allei dings  ins  8.  jahrh.  zuriick. 


Digitized  by 


Google 


14  VON   DEM  MONCHSSTAND. 

Chlodoveum  genent  hat,  wie  etlich  vermeinend.  Dann  der  stiftbrief  der  kirchen 
der  loblichen  stat  Luzern  heiter  meldet,  dafi  die  selbig  in  der  eere  S.  Leodegarius  *) 
&c.  gestift  seige,  und  ist  aber  diser  bischof  wol  170  jar  nach  tod  und  abgang 
des  ersten  kunig  Ludwigen  vom  Ebroin,  der  zweien  kungen  von  Frankreich, 
5  namlich  Lotharii  und  Tieoderici  obrister  hofmeister  oder,  wie  man  sie  domalen 
genent  hat,  hausmeier  (major  domus  regiae)  gwesen,  nach  langwiriger  gefanknus 
gemarteret  und  um  sein  leben  bracht  worden.  So  ist  es  ouch  nit  der  Ludwig, 
dess  groBen  kiinig  und  keiser  Karlens  sone.  Dan  die  stiftbrief  der  loblichen  stat 
Zurich   zeigend   an,    dafl  Karolus   der  grofi,  disses  kiinig  Ludwigs  vatter,  an  das 

10  gestift  dess  grofien  miinsters  Zurich2)  etwas  verorndt3),  und  doch  nit  von  neuwem 
gestift  und  angeriist  habe.  Daraufi  nun  gloubwirdig  volget,  dafi  obgemelte  zwen 
gebrueder  dess  Ludwigen  von  Frankreich  (duces)  herzogen  oder  kriegsherren 
gwesen  seigend ,  der  kiinig  Tiotrichs  sone  und  kunig  Hildberten  bruder  und  on- 
lange  jar  nach  S.  Leodegarius  tod  kunig  in  Austrasia,    das   ist   Ostfranken   und 

15  Alemannia  gwesen  ist,  ongefarlich  im  jar  Christi  693,   wie   m6nch    Sigbert   ouch 
verzeichnet  hat.     Rutpert  hat  die  kirchen  Zurich   gestift   an  der  Lindmagt4),  wie 
der  brief  lautet,   Wighart   aber  |  die  kirchen   zu  Luzern.     Ist   anfangs   ouch   mit  19 
einer    zuchtschul    und   versamlung    fleissiger    und    empsiger    menner    [versechen 
gewesen],    dero   abt   nach  Weighartz   tod  der  Alwicus   worden   ist,    ein   gelerter 

»o  man,  und  alda  durch  sein  leere  vil  gutz  geschaft,  und  den  Almenner  an  aufnung 
des  gloubens  an  Christum  wol  erschossen.  Nachmals  ist  es  zu  einer  propstei 
verendert  und  durch  reguiiert  priester  versechen,  wie  ietzmal  ouch.  Und  sind  also 
diss  zwo  gestifften  kirchen  Zurich  und  Luzern  nach  obgemeltem  iiberschiag  in 
disem  jar5)  852  jar  alt  worden.    Nach  welchen  darnach  ander  closter  und  gestiffte 

*5  in  Germanien  von  den  Frankischen  fursten ,  wie  sie  die  land  nach  und  nach  erobert 
und  under  ir  kron  bracht  habend,  an  vilen  orten  mer  angangen.  Man  hat  es  aber 
aufi  der  beschreibung  Hieronymi  verstanden  und  vernimpt  man  es  aufi  den 
buechern  Basilii  gar  clarlich,  daB  diss  versammlungen  bei  den  alten  niitzit  anders 
dan  schulen  gwesen  sind,  in  welchen  man  sich  mit  uebung  und  gwonsame  guter 

30  tugenlicher  werken,  darzu  mit  des  leibs  kasteiung,  mit  wachen,  fasten,  das  ist 
mit  abbruch  der  speisen,  mafiikeit  und  dultmuetikeit 6)  zu  erlernen  und  muessigang 
ze  fliechen  und  in  arbeitsam  und  gezampt  leben  sich  ze  gewennen7),  weltlicher 
und  zeitlicher  sorgen  und  geschaften  sich  zu  entschlachen  und  mit  taglichem 
lernen,    lesen   und   studieren   dem   einigen  dienst  Gottes  obzeligen  und,  wie  sich 

35  ein  kriegsman  mit  aller  rustung  wider  sein  vigend  verfaBt,  dem  in  das  veld  ze 
ziechen  geboten  wirt,  zu  einfallenden  und  kiinftigen  kirchendiensten  der  predig 
und  anderer  seelsorge  mit  allem  fleiB  bewart  und  verfasset.  Zuvor  aber  die  abt, 
dechand  und  prioren  und  ander  gemeine  der  cl6ster  amptleut  sich  zum  hochsten 
beflissend,  damit  sie  in  •sollichem  allem  iren  aufgenomnen  oder  befolnen  jungern 

40  vorgiengend  und  nit  mit  leere  allein,  sonder  ouch  mit  tat  und  beispel8)  uff  die 
pan  obgemelter  zucht  und  uebung  dess  leibs  und  dess  gemuetz  vermdchtend. 
Das  fiirnemst  werk  was  die  leere  und  erdurung  der  heilgen  schriften,  wie  Hiero- 
nymus  meldet,  welchem  das  lob  und  die  danksagung  mit  psalmen  und  gebatt 
anhieng.     Die  iiberigen  werk  brachtend  wol   die   narung  und   underhaltung   des 


*)  St.  Leodegarius,  bischof  von  Autun,  starb  678.  —  2)  die  schenkung  Karls  an  das  GroB- 
munster  ist  ebenfalls  sage,  bemht  aber  auf  glaubhafter  tiberlieferung.  —  3)  verordnet.  —  *)  Limmat. 
—   5)   1545.  —   6;  geduldige  gesinnung.  —   7)  gewohnen.  —  8j  beispiel. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MONCHSSTAND.  18 

zeitlichen  lebens,  geschachend  aber  ouch,  wie  gemelt  ist,  der  ursach,  damit  der 
20  leib  I  von  seiner  angebornen  geilheit  gezogen  und  an  allerlei  behelgung1)  und 
arbeitsame  gewendt  wurde.  Dan  wie  die  Romer  und  andere  herschenden  ober- 
keiten  der  heiden  und  christen  in  iren  communen  und  policien  allweg  darob  ge- 
halten,  daB  ir  kriegsvolk  von  jugend  auf  hunger,  frost,  durst  und  wacht,  item  5 
schware  arbeit  zu  leiden,  iiber  wasser  schwimmen,  mauren  aufsteigen,  hoch  ze 
springen,  rait  allerlei  wafen  sich  zu  weeren,  zu  ross  und  fufl  kempfen,  stich  und 
streich  zu  versetzen  und  abzewenden,  in  allerlei  gradikeiten 2)  ze  ueben  gewendt 
wurd,  damit  sie  dem  vigend,  wan  es  von  noten,  dester  mer  und  gewiissers  ab- 
bruchs  beweisen  m6chtend :  also  habend  ouch  gleichermafi  der  frome  Basilius  10 
und  andere  bischof  und  vatter  christenliche  reifi3)  und  staten  krieg  wider  den 
geistlichen  villistigen  vigend  unsers  heils  ze  furderen  und  wol  zu  verfassen  fur 
gut  angesechen  und  domalen  vast  niitzlich  sein  geacht,  dafi  sollich  geistliche 
kriegsriistung  zuvor  bei  denjenigen,  die  zu  bischofen,  pfarrern  und  andern  not- 
wendigen  amptern  der  gemeinden  oder  kirchen  im  fall  beruffen  werden  mochtend,  15 
steif  und  ordenlich  an  die  hand  genomen  wurde.  Da  was  niemand  furst  noch 
herr,  sonder  warend  vatter  und  diener,  die  andern  bruedern  vorstundend.  Sie 
warend  ouch  doctoren  der  leere  und  der  tat.  Bei  den  alten  clostern  in  Asia  und 
Griechenland  hielt  man  gemeine  schaffner  und  einziecher  oder  rentmeister,  oeco- 
nomos  genent,  die  allerlei  notwendikeiten  zu  versechen  sich  beludend,  und  doch  *° 
ouch  mit  wiissen  der  clostervatter  handletend.  Die  monch  nomend  sichs  gar  nit 
an,  sonder  liefiend  alles  das  fallen,  das  sie  von  armut  und  nidertrachtikeit 4)  in 
liebe  und  wolgefallen  zeitlicher  dingen  hette  abziechen  mogen,  und  habend  all- 
weg das  wiissen  himelscher  und  geistlicher  heimlikeiten 5)  und  guten  verstand  der 
geschriften  fur  den  h6chsten  schatz  geachtet,  wie  sichs  in  den  buechern  Basilii  *5 
wol  sechen  lasset,  und  die  buecher,  so  der  Cassianus6)  gelassen  hat,  gleicher 
mafi  vermogend.  [Basilius  in  opere  daxipixw  und  der  Cassianus  in  collationibus 
-  patrumJ] 

Nach  der  ankunft  aber  S.  Benedicts  und  der  zeit,  als  keiser  Justinianus  zu 
Constantinopel  regiert  hat,  sind  die  closter  an  alien  orten  mit  etwas  vermogen  1° 
und  reichtagen7)  aufgangen,  und  aber  dabei  allenthalb  mit  ernstlichem  anhalten 
2\  des  keisers  der  maDen  in  zucht  und  disciplin  ge-  |  halten  worden,  dafl  sie  das 
zeitlich  nit  missbrauchen  nooh  von  obgemeltem  geistlichen  stand  dermafien  grob- 
lich  ab fallen  konnen  noch  gedoren8),  dan  daft  der  verstand  der  geschrift,  der 
sprachen  und  guter  kunsten  dannocht  bei  den  klostern  und  stiftern  gebliben  ist.  35 
Und  man  domalen  kein  hoch  nock  gemein  schulen  christenlicher  leere  ghan>  dan 
allein  die  sckulen  der  ge  stiffen  und  clostern,  wellich  von  den  fursten  und  bischofen 
ouch  in  Italien  und  Frankreich  gar  ordenlich  gehalten  wurdend.  Wie  wol  alt  har- 
brachte  zucht  taglichs  mer  ab-  dann  zu  nam,  ursachen  halb  so  harnach  gemelt 
werdend.  [  Teutsche  closter  sind  nie  recht.  just  gezvesen.]  Und  wie  wol  zur  zeit  40 
der  regierung  der  alten  teutschen  Franken  die  closterzucht,  wie  die  in  Frankreich 
und  Germanien  nachgentz  gepflanzt  ward,  schon  mit  etwas  mangelhafte  geschwecht 
und  der  alten  prob  obgemeltz  wesens  gar  nit  gleich  was,  so  warend  doch  sollich 
heuser  und  gestifte  kirchen  in  so  schweren  und  sorgklichen  zeitungen  der  religion 


*)  miihsal.  —  2)  zum  adj.  gerat,  gerade  =  schnell  bei  der  hand,  gewandt;  also  gradikeit  = 
gewandte  knnstfertigkeiten.  —  3)  heerzug.  —  4)  bescheidenheit,  gesinnung  des  niedern.  —  *)  mysterien, 
freuden.  —  *;  Johannes  Cassianus,  gest.  circa  430  zu  Marseille.  —  7)  reichtiimer.  —  «j  dUrfen, 


Digitized  by 


Google 


16  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

und  under  so  grimmem,  onvertragenlichem,  kriegischem  und  streitbarem  neuw- 
gloubigem  volk  der  Franken  und  anderer  Teutschen,  besonders  aber  der  Ale- 
mannier,  gar  nutzlich  und  wol  erschielilich,  damit  sie  dannocht  etlicher  mafi  bei 
dem  glouben  an  Christum  behaltet  und  geleitet  wurdend.  Und  dieweil  die  schulen 
5  allein  der  orten  und  enden  fiirnamlich  gehalten  wurdend,  kond  man  diser  zeit  on 
dieselben  als  wenig  sein,  als  wenig  man  zu  unsern  zeiten  one  die  hochen  und 
gemeinen  schulen,  von  den  lantzfiirsten  (die  weil  der  alten  closter  disciplin  zu 
tromern  gangen  ist)  enthalten  und  versolt1)  hette  bleiben  mogen. 

Capitel  4.     Zti.   was  zeiten  und   wie   die   neuwe   moncherei 

io  entstanden,  wie  zwietraehtig  die  under  einandern  und  den  alten 
in  speis  und  trank,  ouch  in  reinikeit  ungleich  worden,  und  von 
rechter  reinikeit.  —  Und  hat  aber  mitten  zu  die  regel  S.  Benedicts  ftir  und 
fur  so  vil  prob  und  ansechens  behalten,  daB  man  nach  keinem  andren  monchen- 
stand  gefragt  hat,  biB  auf  keiser  Heinrichen  den  vierden  des  namens,  ongefarlich 

15  gezalt  tausend  und  sibenzig  jar  von  der  geburt  Christi,  bei  regierung  papst  Hilt- 
prantZy  den  man  den  sibenden  Gregorium2)  genent  hat,  zu  welcher  zeit  sich 
allererst  neuwe  orden  und  arden 8)  der  moncherei  zutragen  habend.  Und  erstlich 
der  orden  vallis  umbrosae,  zutn  tunkeln  tal>  welcher  von  einem  hieB  Joannes  Gwal- 
bertus,  wie  Matthaeus  Palmerius  schreibt,   erstlich  angefangen  und  auftriben  ist 4). 

20  Darnach  im  jar  als  man  zalt  1086,  entstund  der  Cartheuser  ordtn  von  etlichen, 
die  aufl  der  schul  zu  Paris  geloffen  und  etwas  ordnung  nach  dem  schlag  der  alten 
iEgyptischen  moncherei,  doch  mit  weitem  underscheid,   furnomend6).     Und  bald 
darnach,   wie  die  regel  S.  Benedicts  von  den  feiBten  und  satten  |  clostern  an  ein  22 
ort6)  gelegt  und  irohalb  verschatzt7)  ward,  entstundend  die  Cistertsier*)  in  Hoch- 

25  burgund,  wellich  niitzit  anderst  vor  in  hattend,  dan  daB  die  regel  S.  Benedicts, 
weil  man  von  derselbigen  an  alien  orten  so  grob  iiber  die  schnur  gehouwen  hette, 
mit  rechtgeschaffner  verbesserung  und  reformation  widerum  eingefuert  und  an  die 
hand  genomen  wurde.  Als  aber  dieselbigen  ouch  nit  blibend,  sind  zuletzst  die 
bdttelorden   eingrissen,   vom   Francisco*),   der  ein  Italianer   von  Assis,  und  von 

30  Dominico  10) ,  der  ein  Hispanier  von  Calagurra  geborn  was,  angefangen,  zur  zeit 
papst  Honorii11)  des  dritten,  von  dem  sie  ouch  zuglassen  und  bestat  wurdent  im 
jar  Christi  gezelt  1220  jar.  Nach  welcher  zeit  erst  die  neuw  geistlichen  recht, 
namlich  das  decretal1*),  sampt  andern  volgenden  buechern  und  sampt  den  glo- 
sierern  und  scribenten  aufkomen,   und  vormals  nienis)  in  keinem  brauch  gwesen 

35  sind,  wie  alle  chronikschreiber  bezeugend.  Nebend  zu  sind  monch  entstanden 
[an.  dom.  1017  Innocentio  III  probante],  die  sich  Autni/iatos,  das  ist  die  gedeniue- 
tigten  oder  geminderten  genant14),   und  bei  unsern  zeiten  die  minimi1*),  das  ist 


4)  erhalten  und  besoldet.  —  2)  Gregor  vii,  frilher  Hildebrand  heissend,  107 3- 1085.  —  s)  siehe 
oben  seite  12,17.  —  *)  Johannes  Gualbert,  ^est.  1093,  stiftete  den  orden  zu  Vallombrosa  in  den 
Apenninen  um  1038.  —  6)  als  stifter  des  Karth&userordtm  (nach  Chartreuse  bei  Grenoble  benannt* 
nennt  man  Brunno  aus  Coin,  gest.  1101.  —  8)  auf  die  seite.  —  7j  ihret-  (der  monche)  wegen  abge- 
schatzt,  fiir  nichtig  erachtet.  —  8)  der  Cistercienscrorden  wurde  1098  zu  CiUaux  (Cistercium)  bei  Dijon 
durch  Robert  (gest.  1108),  einen  adeligen  in  Champagne,  gestiftet.  —  9)  Franciscus  von  Assisi, 
1182-1226,  stiftete  1208  den  orden  der  fratres  minor es,  —  10j  Dominicus,  1170-1221,  ein  Castilianer, 
stiftete  1 21 5  den  orden  der  fratres  praedicatores,  predigerorden,  —  u)  Honorius  hi,  1 216-1227.  — 
12)  die  sog.  pseudo-hidorischen  dtcretalen.  —  13)  nicht.  —  l4)  der  orden  der  humiliati  entstand  zu 
Mailand,  nach  alter  sagenhafter  tiberlieferung  i.  j.  1017;  Innocenz  hi,  gab  ihm  die  regel  Benedicts; 
er  wurde  1571  aufgelost.  —  1B)  aus  dem  Franciscanerorden  gieng  1457  der  orden  der  eremiten  des 
hL  Franciscus  oder  minimi  hervor,  gestiftet  durch  Franciscus  von  Paula  (1416-1507). 


Digitized  by 


Google 


*  VON  DEM  MONCIISSTAND.  17 

die  minsten  und  nidersten,   gleich  sam  sie  die  letzsten   sein  weltend,   aufkomen. 
Und  wie   under  disen   und  andern  monchsorden   und  arden  gar  vil  underscheids 
der  reglen  und  menschlicher  anschlegen   sich   enthaltet,   also  habend  sich  under 
den  stiften   und  collegien   der  regelherren  vil  und  manclierlei  verenderungen  zu- 
tragen   [hindan   gesetzt l)   die   Teutschen  herren  *)    und    Sant  Johanser  herren  3)]?   % 
wellich   all   mit   der  tat  bewetBt  habend,   dalJ   dheinem4)  des  anderen  furnemen 
gefallen,    sonder  jedem   sein  meinung  und  wal  am  meisten  geliept  hat.     Darum 
ouch  zwiischet  inen  grofier  hass  und  aufsatz  gerichsnet 5)  und  dheiner  dem  andern 
wol  wellen,  sonder  mermals  vor  den  papsten  und  verprndten  richtern  oder  com- 
missarien  wider  einandern  in  grossen  spennen,  zanggen,  gehadern  und  zweitrachten   >o 
gestanden  und  zft  schmach  und  verkleinerung  der  partien  als  wider  totlich  vigend 
gehandlet   habend.   wie   das   die  Mitwres  und  Bernliardiner  von  der  observanz*) 
onverholen  zu  dikeren  mal7)  gehandlet  habend.    Und  ist  nit  zweifel,  wo  das  erst 
und   eltist  ansechen  der   gemeinen  versamloten  moncherei,   wie   sie   in  ^Egypten 
und  Syrien  angangen  oder  joch  vom  Basilio  und  nachgentz  vom  Benedicten  ge-   is 
stelt  ward,  der  maflen,  wie  es  furgenomen,  gehalten  worden,  und  monch  monch 
23  bliben  und  bestanden  warend:  dafi  man  zu  sollicher  menge  |  der  regeln  und  orden 
niemer  mer  komen  noch  hingefallen  ware.    Dan  man  zwar8)  nit  besseres,  ernst- 
lichers  noch  strengeres  hette  stellen  ktinnen,  dan  wie  gestelt  was.    Die  sach  die 
ware    ouch   zu   sollichem   span,    hass   und   verdruss   der  moncherei   niemer   mer  *o 
komen.     Und    hette    man    heutigs    zanks    uberhaben    sein   mogen,    zu  welchem 
fromme  und  gotzforchtig  menner  und  comunen  und  oberkeiten  durch  grofte  und 
onleidenliche   beschwerden   und   iertumbe   der  monchen  tuns  und  lassens  verur- 
sacht  werdend,  wo  der  erste  monchenstand  in   seinem  wesen  bliben  ware.     Dan 
dieselbigen   mit   der   geschrift  nit   spennig9)    gwesen,    sonder  sich   der  geschrift  *5 
gleichfbrmig  gehalten   und  keines   anderen  vorhabens  angesechen,   dan  daB  man 
der  reinen  leere  der  geschriften  sauber  und  straks  volgen  und  nachkomen  mochte. 
Und  ob  man  schon  zfi  eroberung  des  abbruchs  und  des  leibs  ziichtigung  nit  alle 
zufalligen,  sonder  bestimpte  speisen  im  brauch  und   ordnung  hielt,    so  sind  die- 
selben  doch  bei  inen  frei  (der  gewiissne  halber)  und  onangebonden  gwesen;  brot,   30 
gemues,  kraut,   salat  &c.  [wie  doben  geh6rt10)]  gessen,   wasser  getrunken,   und 
ander  speisen,    als  fleisch,   visch,  wildprat,    gewiirz,    fastenspeis  und  dergleichen 
anziigig  venerisch n)  und  reizig  trachten  haraufi  gl«dJen,  hat  niemand  zftr  fromkeit 
noch   ziir  herlikeit  noch   zu   hocheai  verdienst  vor  Got   angeschlagen   noch   ge- 
rechnet.     Man  hat   sie   fur  leiplich  element  geacht,   die  an  in   selber  weder  from   35 
noch  unfrom,  rein  noch  unrein  machend,  sonders  mittlige12)  aufierliche  und  leip- 
liche  ding  und  ja  element  seigend.     Und  nebend  zu  sich  bekent,   dafi  diss  alles 
nach  der  leere  Christi  und  seiner  apostlen  jederman  frei  seig  und  man  sich  dero 
one.  sond  behelfen  und  gebrauchen  moge,  nach  eines  jeden  noturft  und  gelegen- 
heit,  ob  einer  schon  die  nit  alle  gebrauchen,   sonder  im  zu  paschgung13)  seines  40 
fleisches   etlich   allein   und  nit  alle  zu   niessen  furgenomen.     Dan  disser   lere   ist 
domalen  niemand  onwiissend  gewesen:  was  Got  dem  menschen  aufi  seinem  oner- 


4)  abgesehen  von.  —  2)  der  orden  der  deutschm  ritter  entstand  11 90  in  Palaestina  durch 
Heinrich  von  Walpot.  —  3)  der  orden  der  Johanniter-ritter,  seit  1099  hospitalbriider,  verband  um  1118 
nnter  Raymundus  dO  PUy  ritterliche  tatigkeit  mit  dem  hospitalberufe.  —  *)  keinem.  —  6)  geherscht. 
—  •)  durch  *Bernhardin  von  Siena  (1 380-1444)  als  abteilung  des  Franciscaner-ordens  gestiftet  und 
fratres  de  observantia  genannt.  —  7)  oftmals.  —  8)  wahrlich.  —  9)  in  zank  und  widerspruch.  — 
10)  siehe  seite  10,7.  —  u)  auf  Venus  beziiglich.  —  l2)  die  mitte  haltend,  gleichgilltig.  —  18)  bemeisterung. 

VABIAN.     I.  BAND.  2 


Digitized  by 


Google 


18  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

grondiichen  wolgefallen  frei  gelassen  hab,  das  sdlle  ein  mentsch  der  mafi  nit 
anbinden,  sam  es  nit  frei  sein  solte  noch  moge.  Sonder  hat  man  gewist,  daft 
man  difi  alles  one  sond  und  gwussne,  mit  christenlicher  liebe  gereguliert,  wol 
brauchen  moge;  und  in  dem  jederman  freie  wal  habe,  dasjenig  ze  niefien,  das 
s  im  z&  seinem  furnemen,  wesen,  stand  und  |  noturft  bequemlich  und  gelegen  ist.  24 
Und  ob  man  eines  braucht  und  anders  faren  lasset,  man  von  diss  oder  jenigs 
wegen  nit  besser  noch  boser,  wirdger  noch  onwirdger  ist,  sonders  weiflt  (wie  vor 
gmeldt),  daft  die  speis  ein  element  und  speis  ist,  das  trank  ein  element,  das  ist 
ein  aufierlich  und  von  dem  herren  Got  dem  leib  erschaffen  zergenklich  ding,  und 

10  ja  trank  ist.  Und  wie  der  apostel  spricht  (Paulus  priore  ad  Corinth.  6)  „die  speis 
dem  bauch  und  den  bauch  der  speis;  Got  wird  aber  den  bauch  und  die  speis 
verzeeren";  so  stat  ouch  das  reich  Gottes  nit  in  speis  und  trank,  sonder  stat  es 
in  einwendiger  unschuld  und  gerechtikeit,  in  friden  guter  gewiissne  mit  Got  und 
in  frod  des  heilgen  geists,  wie  der  apostel  zfi  den  Romern  [14]  geschriben  hat 

15  Gleicher  weis  hat  sich  die  erste  moncherei  der  reinikeit  freiwillig  beflissen;  dann 
sie  zwar  ouch  der  reinen  leere  der  geschrift  (wie  Hieronymus  dartutj  sich  beflissen 
hat  und  gwiisslich  nit  umb  merer  frombkeit  und  grechtikeit  willen  (weil  doch  Got 
die  heilig  ee  selbs  eingesetzt  und  zfi  merung  der  mentschen  gesegnet  hat), 
sonders  um  merer  und  gelegner  rfiwen  willen  ir  furgenomen  und  erwelt  hat.   Und 

20  der  wegen  iro  selbs  ouch  die  speis  mit  abbruch  angemafiet  und  arbeit  der  henden 
aufgelegt  hat,  damit  si  demjenigen  nachzestreben  ffig  hette,  von  wellichs  wegen 
si  sich  in  diss  aufierlich  zucht,  ordnung  und  mafi  eingelassen  hat.  Hat  aber  frei 
darnebent  bekent,  dafi  rein  sin  oder  reinikeit  ze  halten  nit  in  des  mentschen 
hand  noch  gewalt  stande  (sonst  wurd  frow  und  man  gern  rein  und  dero  niemand 

a5  unrein  sein,  die  nit  vereelicht  sind,  dan  unrein  sein  grofi  uneer  mit  bringt),  sonder 
Gottes  gab  und  geschank  sei;  nit  fiiraufi  zfir  salikeit  (dann  eeleut  ouch  salig  und 
geheilgot  sind),  sonder  zu  freier  dienstbarkeit  und  um  onverhinderter  vollziechung 
willen  der  ding,  so  zfi  Gottes  eer,  laut  seines  wortz,  zu  liebe  des  nechsten  und 
zu  woltat  der  glaubigen  in  alien  kirchen  und  versamlungen  und  ja  an  alien  orten 

30  furderlich  und  dienstlich  sein  mogend.  Matthai  ig.  Aufi  wellichem  einigen  grond 
der  heilig  apostel  den  wittstand  und  die  junkfroschaft  bei  den  Corinthern  gebrisen 
und  gleichsnende  kunschheit  abzuleinen  den  eestand  harfurzogen  und  an  dem 
selben  seiner  leere  ursach  anzogen  hat,  namlich  dafi  der  eestand  mit  vil  sorgen, 
anfechtungen  und  pflichten,  denen  man  ouch^pfim  teil  gottlich  nachkomen  mfiesse. 

35  beladen  und  umhalbet1)   sei;   die  wittling  aber  und  wittfrowen,   darzfi  die  junk- 
frouwen,  so  junkfroschaft  zfi  halten  gnad  und  gab  habend,  zfi  dem  dienst  Gotes, 
zu  woltat  des  nachsten  und  gemeiner  kirchen,  aller  dingen  |  fertig  und  von  eelichen  25 
pflichten,  kinder  ze  geberen,  ze  entziechen,   des  mans  warzenemen,   liebe  an  in 
ze  legen,  seinem  geheifi  ze  losen,   die  haushab  ze  verwalten  &c.  ledig  und  ent- 

40  lassen  seigend.  \Eelich  werdeii\  Und  lasset  aber  Paulus  hiebei ,  den  greuwel  und 
das  laster  der  unreinikeit  zfi  vermeiden,  jederman  frei,  dafi,  wer  der  seige,  der 
sich  der  brunst  des  fleischs  nit  entschlagen  moge  und  also  diser  schonqn  und 
zierlichen  gab  der  reinikeit  sich  mangel  haben  befinde,  dafi  derselbig  oder  die- 
selbig,   onangesechen  einichs  stands  noch  statz    (dan  dero   keiner  vom   apostel 

45   gemelt  noch  excipirt  wird)  sich  vereelichen,   das  ist  seiner  schwache  mit  eeren 


*)  von  beiden  seiten  umgeben  sei. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  mSNCHSSTaND.  10 

und  nach  dem  willen  Gottes  hilf  und  rat  tftn  s6lle.  Dan  er  in  gemein  spricht 
und  warnet,  und  niemand  aufischliefiet,  dafi  es  weger  und  besser  seige  sich  zfl 
vereelichen,  dan  gefarlich  bronst  ze  erleiden.  [  Wittfroweti]  Und  wil,  dafi  man 
jungen  wittfrouwen  in  den  kirchen  Christi,  dieselbigen  in  den  dienst  aufzenemen 
und  aufi  der  gemeind  sekel  zu  erhalten,  nit  leichtlich  vertrouwe,  sonder  dieselbigen  5 
sich  vereelichen  heisse  und  kinder  gebaren  und  haushalten  lasse,  wie  er  in  der 
ersten  zfim  Timotheo  am  fiinften  capitel  geschriben;  dan  mit  kindergeberen  man 
den  weg  der  salikeit  als  wol  faren  konne  als  mit  dem  wittstand  oder  junkfro- 
schaft.  1.  Timoth.  2.  Und  meldet  dabei  den  Corinthern,  dafi  der  gloub  und  das 
ledig  vertrouwen  zii  Got  mit  rechtgeschaffnem  wandel  diss  werk  und  frucht  der  10 
ee  als  wol  heilige,  reinige  und  segne,  als  den  wittstat  und  die  junkfroschaft. 
1.  Corinth.  7. 

[Wilde  feur\  Nun  schreibend  die  gelerten,  dafi  man  brunsten  und  feure 
find,  die  sich  mit  keinem  wasser  loschen  noch  temmen1)  lassend,  und  bekennend 
die  arzt,  dafi  die  raachbriinsten,  so  etwa  die  gelider  des  mentschen  angreifend  is 
und  verzeerend,  mermals  niemand  loschen  k6nne,  dann  der  einig  Got  Also 
findet  man  ouch  brunsten  des  fleisches,  ja  gemeins  fleisches  unserer  natur,  die 
sich  mit  einiger  ziichtigung  schwarer  arbeit  und  grofies  abbruchs  nit  loschen  noch 
aufheben  lassen,  die  gabe  Gotes  losche  dan.  Wo  die  nit  geben  wirt,  ist  alle 
reinikeit  ein  bare  sorgliche  gleichsnerei  und  bricht  mermalen  mit  groben  friichten  20 
haraufi,  wie  man  an  der  clerisei  leider  an  vil  orten  (zft  melden  on  not)  nur  zii  vil 
spiiret.  Darzft  an  vilen  monchen  und  pfaffen  in  Teutschland  in  offenen  onerbern 
und  onverantwortlichen  taten  (das  heimlich  richtet  Gott)  wol  abnimpt.  Und  ob  si 
schon  rein  ze  bleiben  leiplich  eid  geton,  so  achtend  si  doch  die  meineide  von 
26  irer  anligenden  brunst  wegen,  wie  billich,  ring.  Doch  sagend  si,  |  ir  geliipt  stecke  25 
sich  nit  weiter  dan  mentschlich  plodikeit  vermoge,  und  lassend  darbei  dissen 
pfaffenspruch  lauten:  si  nan  caste »,  tamen  caute,  „ wo  man  nit  reinklich  leben  mog, 
solle  man  doch  bhfttsamlich  faren."  Gleich  als  ob  inen  sollich  iippikeit  solte  on- 
aufgerupft  (hingon),  wan  si  schon  mitten  in  der  welt  gmeinsamen  werend ,  geschwei- 
gen  in  den  clostern  oder  auf  den  pfrfienden,  da  sie  sich  fur  gemeine  mittler  und  30 
furpitter  aller  sonder  furstellen  und  ja  straks  als  mittler  von  iederman  geachtet 
werden  wellend.  Weil  doch  die  heiter  leere  gottlicher  schrift  und  aller  altglou- 
bigen  vatter  kein  ander  mittel  der  brunst  zfi  begegnen  zulasset,  dann  die  einig 
heilig  ee,  und  alle  unkunschheit  ausserhalb  derselbigen  nichtz  anders  dan  offne 
sond  wider  das  gebot  Gotes  und  ein  gewiisse  verdamnus  sein  leret.  Dan  ja  ouch  is 
in  der  ee  unser  leipliche  zfigelassne  pflicht,  der  frowen  und  des  mans,  sond  ist, 
es  sei  dan,  dafi  wir  sie  nit  zfir  geilheit,  sonder  zu  noturft  unser  schwacheit,  die- 
selbig  hinzelegen,  dienstlich  anlegend.  Psalm  50.  in  pectore  concepit  me  mater 
mea.  Dan  wie  wol  der  apostel  denjenigen,  so  steife  reinikeit  zfi  halten  nit  ge- 
schickt,  sonder  mit  brunst  belestigt  sind,  die  ee  zulasset  und  dieselbig  an  inen  40 
lobty  so  wil  er  doch,  dafi  sie  ire  weiber  habend,  sam  sie  die  nit  habend;  das 
ist  der  weiber  pflicht  zfi  einer  meidenlicher  *)  noturft  brauchend,  und  sich  die  in 
nutzlichen  und  gotseligen  gescheften  nit  hindern  noch  ieren  lassend,  noch  sich 
selber  an  inen  hindernd.  Darum  es  ouch  obgemelter  urhablichen 8)  moncherei 
frei  gwesen,  sich  der  apostolischen  leere  zfi  behelfen,  und  ja  iren  stand  zfi  ver-  45 


*)  dSmmen.  —  2)  entbehrlich.  —  3)  ursprUnglich. 


Digitized  by 


Google 


20  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

endern,  wo  si  sich  rechte  und  warhafte  reinikeit  ze  halten  ondaugenlich *)  habend 
befinden  mogen.  Dan  wie  vor  gemelt  ist,  so  habend  disse  menner  nit  allein  der 
geschrift  obanzeigter  orten2),  sonder  ouch  die  bestatung  derselben  rechtmafiigen 
verstands8)  in  dem  concilio  zu  Nicaea  gehandlet,  gar  wol  gewiisst,  und  inen  nit 
s  verborgen  gewesen,  was  der  fromme  bekenner  des  namens  Christi  Pap/mutiusA), 
aufi  /Egypten  burtig,  in  gemelter  zamenkunft  fiirtragen,  und  wie  clariich  er  be- 
worben  5) ,  dafi  man  niemand  der  geistlich'en  oder  cleriker  (damit  man  der  bulerei 
under  der  heilsamen  freiheit  der  geschrift  keinen  anlaB  gebe),  die  rei-  |  nikeit  27 
uber  das,  so  notwendige  brunst  erforderte,  mit  mentschengeboten  anbonde  [libro 
10  secundo  tripart.  histor.  cap.  XIUI.  ex  Sozomeno*)'].  Der  mentsch  mag  die  urhablich 
neigung  seines  erschaffhen  leibs  nit  endern  noch  verwenden,  one  gnad  und  gab 
Gottes,  und  wie  der  heilig  Ambrosius  (ad  Ireneum  lib.  Eplaz.  quarto)  in  gemein 
meldet,  so  hat  der  werkmeister  allein  gwalt  die  natur  zu  bekeren,  der  die  natur 
geschaffen  hat. 

15  Capitel  5).    Die  alten  mSnch  habend  irs  dings  nutzit  urn  gelt 

geben  noch  sich  ir  geistlichkeit  begangen7);  und  wider  die  ver- 
lompte8)  furbitt  und  daO  man  geistliche  gaben  um  gelt  gibt  — 
Vil  weniger  habend  obgemelte  coenobiter  und  versampte9)  closterleut  einich 
achtung,   wirde  bder  vertrauwen  in  andere  ire   ordensceremonien  gehalten.     Dan 

20  wie  der  himelsch  mentsch  und  doctor  Paulus  keinen  unterscheid  macht,  es  kome 
einer  beschnitten  oder  onbeschnitten  zu  dem  glouben  an  Christum  (1.  Corinth.  7), 
sonder  das  allein  erfordert,  daft  man  sich  der  gebotten  Gottes  und  liebenden 
eifer  gegen  dem  nachsten  tatig  und  underwiirfig  macht  j  also  habend  [NOT A] 
si  sollich  ir   selbswillig   fiirgenomne   beschneidung  ires  zuchtwandels  an  im  selbs 

2^  nit  in  die  gewiissne  zu  einicher  heilikeit  oder  gerechtikeit  zogen,  sonder  mittlige10) 
und  auflerliche  adminicular  bhilfen  n)  und  schiffgeschier12)  den  porten13)  der  ge- 
rechtikeit zu  erlangen,  geachtet  und  bleiben  lassen;  darzu  ir  danksag  und  furpitt 
nit  hocher  gedistilliert 14)  und  aufgeblasen,  dan  von  gemeinen  gelider15)  des  leibs 
Christi  freigebelfi)  und  selbswillige  dank-  und  lobsag  fur  alle  gelider  der  kirchen 

30  Christi  und  ouch  fur  die  vigend  derselben  gewerdet  und  geachtet  werden  sol. 
Sonder  sich  der  rechten  und  wiirklichen  gemeinsame  alter  heiligen,  das  ist  aller 
gloubigen,  und  zuvor  irer  kirchen  getrost  und  gefrouwt,  der  selbig  onzertrennliche 
kraft,  tugend  und  vermogen  wol  erkennt,  namlich  dafi  niemand  sich  mit  achtung 
sein  selbs  von  iemand  sondern  noch  fur  ander  aufi  schetzen  noch  achten,  sonder 

35  auB  der  leere  der  apostlen  wussen  und  verston  solle,  daB  dem  geistlichen  und 
geheilgoten  leib  Christi    (in  welchem  alle  heiligen  gloubige  in  himel  und  auf  erd 


1)  untauglich.  —  2)  es  sollte  der  accusativ  sein:  die  oben  angezeigten  stellen  der  schrift.  — 
3)  nacli  ihrem  richtigen  vcrstiindniss.  —  4)  Paphnutius;  man  kennt  bloss  seine  wirksamkeit  auf  dem 
concil  von  Nicaa  325.  —  r>)  sich  clafiir  gewehrt.  —  6)  IJistoriae  ecclesiasticae  tripartitac  ex  tribus  Graecis 
scriptoribus  Sozomtnoy  Socrate  ac  Theodoreto  ab  Epiphanio  scholastico  verbis,  per  Cassiodorum  senatorem 
in  epitomcn  rcdactae  libri  xn.  War  das  kirchengeschichtliche  handbuch  des  mittelalters.  Die  kirchen* 
geschichte  des  Hrrmias  Sozomenos  (f  nach  426)  umfasst  die  jahre  323-439,  diejenige  des  Socrates 
Scholasticus  (5.  jahrh.)  die  jahre  306-439;  diejenige  des  Theodoretus,  bischofs  von  Cyrrhus  in  Syrien, 
*h  4S7»  die  jahre  325-427.  Aus  diesen  drci  griechisch  geschriebenen  werken  setzte  Magnus  Aure- 
LR'S  Cassiodorus  (f  nach  503)  gemeinschaftlich  mit  dem  sachwalter  (scholasticus)  Epiphanius  die 
lateinische  historia  tripartita  znsammen.  —  7)  einen  erwerb  daraus  gemacht. . —  *)  ubel  beleumbdete. 
—  9)  versammelte.  —  10)  siehe  oben  seite  17,36.  —  n)  behelfe.  —  12)  sonst:  schiff  und geschier-=. 
alle  zu  einem  gewerbe  erforderlichen  werkzeuge  und  geratschaften.  —  x%)  hafen.  —  u)  destilliert, 
tropfenwei^e  hervorgebracht.  —  lr»)  gliedern.  —   16)  freiwillige;  unten  seite  21,14  u.  27. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MONCHSSTAND.  21 

zfisam  gescbrenkt  *)  und  zogen  siftd,  und  dero  aller  houpt  und  herr  Christus  ist) 
alle  heiligung  und  salbung  des  geists  Christi  und  aller  verdienst  Christi,  auf 
welch  en  unser  leben  gegrdhdt  ist,  zu  dem  alle-  hilf  und  frucht  gemeines  taglichen 
und  onunderlassnen  furpitts,  riiemantz  abgesondert,  sonder  alien  gloubigen  frei 
und  vergebens,  one  silber' und  gold,  und  6ne  einich*  merzlen2)  oder  vergelten  5 
ztigehdrig  gemacht  und' erworben  ist  [NOTA]  Das  ernstlich  und  senlich.fiirpitt 
des   glbubigen  schweiBigen   ackermans  an  dem  pflug  vergilt  oder  besoldet  nie- 

28  mand;  |  das  siinfeen  der  saugenden  kindpettern  fvir  heil  und  wolfert  irer  mitglou- 
bigen  Christen  hat  keiiien  zeitlichen  Ion;  der  armen  unschuldigen  gefangnen 
herzlich  furpittfiir  alle  mentschfcn  Vergiltet  ntemand;  das  gemein  taglich  gebett  10 
der  kirchen  und  ja  idler  kirchen  Christi  in  alter  welt  ist  nit  angedingt  noch  gesttft, 
sonder  ein  fri  selbswillig  werk  froiamer  gotzfdrchtiger  gloubiger  leuten,  die  des 
nachsten  anligen  -ufid  noturft  als  wol,  vor,  ougen  habend,  als  ir  selbs  wolfart. 
Wellicher  alter  fufpitt  die  ;rechten,  freigeben  gmeinsame  der  heilgen  in  ir  schlieflt, 
und  nit  urn  silber,  ;gold,  noch.  einich:  underhaltung,  sonder  urn  Hebe  willen  des  15 
gebotz  und  willens  Christi  dasjenig  leistet,  welches  unser  all#r  seelen  heil  von 
una  freigeblich  erfordert.  W^loher  nun  an  disem  ort  sich  auflasset  und  in  seinem 
herzen  sprichet  [Luce  18):  „ich  bin  nit  wie  diser  offener  sonder",  und  sein  gebatt 
dermaBen  wirdet8),  daiier  darzu  billich  solle  belont  und  erhalten  werden:  der 
sech  sich  wol  urn,  dafi  er  nit  nebend  den  Phariseer  fur  den  altar  kume  und  alle  20 
sein  werk  vor  Gott  stiirze  and  verleure,  und  wol  gedenk,  was  zfi  den  dienern 
seiner  scharen  der  erzhirt  Christus  geredt  hat:  vergebens  hand  ires  empfangen, 
vergebens  s6llend  ir  es  aufispenden.  [i  Corintih.  13].  Dan  sollichs  erfordert  die 
rechte  und  ongeferbte  liebe,  besonders  in  denen,  die  mit  sonderbaren  gaben 
andern  vorzeston  und  gutz  zu  beweisen  begnadct  sind.  Dan  ja  der  liebe  ard  und  zs 
natur  ist,  nit  sein  selbs  eigens,  sonder  vil  mer  nutz  und  heil  des  nachsten  ze 
suchen.  Dahar  si  nun  ouch  freigeb  und  selbswillig  ist  Darum  der  heilig  Ba- 
silius  das  lobgsang  und  gebat  seiner  angerichten  schulen  der  conobiter  keins 
wegs  urn  gelt  oder  gaben  hat  wellen  feil  noch  giiltig  sein  und  vil  minder  die 
eltern  in  Syrian  und  /Egypten,  und  gut  wiissen  tragen  (es  ouch  alle  gloubigen  30 
wiissen  sollend),  dafi  sollich  merzlerei  beiden,  namlich  den  vergeltenden 4)  und 
denjenigen,  die  besoldung  oder  yergeltung  annemend,  vil  mer  von  gmeinsame 
der  heiligen  auBschlieBt,  dan  es  iemand.  derselbigen  vachig 5)  noch  teilhaft  mache. 

StUm  gelt  kaufen,   das  einer  vergebens  haben   mag,  ist  ein  grobe  onwilssenheit\ 
Dan   disse  fursorg6),ein   offenbare  onwiissenheh  der  rechten  und  christenlichen  35 
gemeinsame  auf  ir  tregt  und  bekennen  muB,  daB  sie  diser  artikel  unsers  heilgen 

29  gloubens  (ich  gloub  ein  heilge  christenliche  kirchen,  gemeinsame  der  heilgen  &c.)  | 
noch  nien7)  recht  gefaBt  noch  verstanden  habe.  Dan  sie  noch  nit  weiBt,  daB 
einen  jeden  mentschen  weder  gut  noch  gelt  in  den  leib  Christi,  das  ist  in  die 
zal  der  gloubigen  stellet,  noch  zu  burger  der  stat  Gottes  macht,  sonder  der  einig  40 
gloub  a^Herren  sollichs  einem  jeden  erholet  und  mitbringt  Darum  der  Herr 
zur  zeit  seiner  himelfart  seinen  jungern  disen  bescheid  vom  reich  der  himel  und 
gmeinsame  seines  ewigen  testamentz  liefl  und  sprach:  gond  hin  in  alle  welt  und 
predigend  die  furtreffend  liebe  und  barmherzikeit  Gottes  durch  seinen  son  alien 
creaturen.    Wer  da  gloubt  und  touft  wirt,  der  wirt  salig,  wer  nit  gloubt,  der  wirt  45 


*)  fiWg 


*)   zusammengeflockten.  —  2)  schachern.  —  8)  wertet,    filr   wert  halt.  —  4)  bezahlenden.    — 
ig.  —  *)  sorge  zu  gunsten  jemandes.  —  *)  weder  noch. 


Digitized  by 


Google 


22  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

verdampt  &c.  Marciam  am  letzsten.  Lucae  24.  Sich,  da  wirt  der  gloub  an  des  Herren 
wort  zum  grondstein  gelegt  und  heiter  bedeutet,  dafi  on  denselbigen  niemand 
gottgfellig  ist  noch  salig  wirt,  mit  und  durch  denselben  alle  mentschen  salig 
werdend.  Hebr.  11.  Welcher  nun  mit  solichem  glouben  in  die  gemeind  und  in 
5  den  neuwen  pund  Christi  kompt  und  in  disen  rebstock  wie  ein  schoss  gepflanzt 
wirt,  der  ist  one  mittel,  vergebens,  das  ist  one  silber,  gold  und  einich  phariseisch 
gaben  in  das  reich  der  himeln,  in  den  leib  Christi  und  in  gemeinsame  der  heilgen 
in  aller  welt  und  ja  ouch  in  den  himeln  empfangen  und  gesetzt  worden,  und  wirt 
von  Got  zu  taglichen  gfiten  werken  und  enderung  des  lebens  gereiniget,   damit 

io  er  frucht  bringe  [Esaijae  55,  und  besich  den  Hieronymum  dose  lbs  t],  und  alle 
schatz  der  guttat  Christi  und  das  kreftig  furpitt  mit  alien  heilgen  gloubigen  in 
dem  ganzen  reich  Christi  gemein  hat;  darf  niemand  geben,  dan  den  durftigen, 
ellenden  und  armen,  nit  um  furpitts  willen  (dan  ist  er  ein  christ,  so  tut  ers  on 
des,   vergebenlich,   aus  pflicht  der  liebe)  sonder  um   liebe  willen  deines  herren 

15  Gottes,  der  dir  sollichs  zfi  leisten  empfolhen  hat.  Dan  dafi  die  geschrift  den 
ordenlich  beruften  und  erkiefiten  vorstendern  der  gemeinden  oder  pfarren  und 
schaflinen  Christi  underhaltung  beschert,  geschicht  nit  um  vergeltung  willens  ires 
gebatz'oder  gtittat,  sonder  dafi  sie  irem  berfif  dester  empsiger  nachkomen  und 
der  schwaren  seelsorg  der  schaflin  one  verhinderung  zeitlicher  sorgen  dester  bafl 

ao  nachkomen  mogend.  Dan  ie  billich  ist,  dafi  wir  denjenigen  an  zeitlichem  nit 
mangel  lassend,  die  uns  aufi  ordenlichem  berftf  und  kirchendienst  geistlich  mit- 
teilend.  [Priore  ad  Corinth,  nono.  1  Titnoth.  5  u.  6  cap.  2  Corinth.  2  cauponari, 
tnerzleny  gewon  und  genie fi  suchen],  Hiebei  aber  wil  der  apostel,  dafi  die  leere 
und  das  gebat  rein,  on  alien  gesfich  *)  predigt  und  gefi&ert  werde.    Sunst  verwirft 

25  die    geschrift    die    eigenniitzigen    belonungen    g&ter  |  werken    und  vermant    alle  3° 
mentschen  auf  den  glouben  an  Christum,   der  durch  freige  und   gutwillige  liebe 
wiirkend  ist,  wie  der  Herr  selbs  Joan  6:  „ich  bin  das  brod  des  lebens;  wer  zfi  mir 
kompt,   den  wirt  nit  hungern,   und  wer  an  mich  gloubt,   den  wirt  niemer  mer 
diirsten."   Undjohan.  5:  „warlich  warlich  sag  ich  euch:  wer  mein  wort  hort  und 

30  gloubt  dem,  der  mich  gesandt  hat ,  der  hat  das  eewig  leben."  Da  horet  man  nun 
worin  die  gmeinsame  der  heilgen  gegrondt  ist  und  wannen  har  das  leben  der  kirchen 
fliefiet,  das  der  apostel  an  vilen  orten  [Rom.  12.  —  1  Corinth.  12.  —  Ephes.  4.] 
dem  leben  eines  natiirlichen  mentschlichen  leibs  [vergleicht],  die  in  kraft  und  wtir- 
kung  eines  houpts  verschlossen  sind2)   und  wie  der  baum  mit  seinen  esten  von 

35  der  wurzel,  also  von  dem  haupt  alle  kraft  und  tugend  geistlichs  lebens  empfachend. 
Und  begert  Christus  Matth.  11,  dafi  wir  zu  im  komend  und  sein  joch  auf  uns 
nemend,  das  ist  in  gmeinsame  seines  leibs  und  seiner  gemeind  tretend,  so  welle 
er  uns  von  not  und  arbeit  zfi  rfiwen  bringen.  Begert  aber  durch  den  propheten 
Esaiam  [ubi  supra],  dafi  wir  one  gelt,  gold  und  silber  komen,  das  istwolwiissen 

40  wellend,  dafi  sdllich  sein  begnadigung  nit  mit  gelt,  sonder  mit  trauwenlichem 8) 
zugang  des  glaubens  und  verneuwerung  unseres  eignen  lebens  erlanget  und  er- 
worben  wirt.  Darum  die  vatter  aller  moorhen  den  rum  irer  volkomenheit  mit 
den  aposteln  in  dem  gesucht  habend,  dafi  sie  es  alles  verlassen  und  dem  Herren 
nachgefolgt  oder  zfi  dem  rfifenden  und  vermanenden  Herren  komen  sigend,  wie 

45  wir  oben  gemelt  habend4).     Welcher  nun  weifi,   dafi  in  der  gloub  an  Christum 


*)  gewmn.  —  2)  sich  in  ihrem  haupte  zosammenschliefien.  —  •)  vertrauend.  —  *)  siehe  seitc  4. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MtiNCHSSTAND.  23 

seinen  heiland  des  himelschen  burgrechtz  der  stat  Gottes  theilhaftig  macht,  und 
dafi  er  sollichs  vergebenlich  und  aufi  lautern  gnaden  zfl  empfachen,   nit  mit  gelt, 
silber  noch  gold,   sonder  mit  glouben  und  anschlag  eines  bfiflfertigen  herzens 
komen  sol,  derwirt  gewiisslich  aller  versoldung  oder  belonung  abston.    Wellicher 
aber  disses  inhaltz  unsers  glaifoens  und  der  schrift  sich  nit  halten,  sonders  mit     5 
reichtagan  sein  oder  der  seinen  heil  durch  gestifte l)  furpitt  und  gfittat  ze  erholen 
gesinnet  sein  wil,   der  wirt   gewiisslich  mit  gelt  nutzit  schaffen,  weil  doch  Got 
in  diser  werbschaft s)  straks  das  gelt  nit  haben,  sonder  das  einig  vertrauwen  des 
gloubens  gelten  lassen  und  annemen  wil.     Und  der  fromme  Hieronymus  ftbern 
Esaiam  55  et  psalmo  11 :  Spreto  igitur  Wo  argento  et  pecumis,  quibtis  aquas  do-  10 
31  mini  enure  non  pos-  |  sumus,  pergamus  ad  eum,  qui  tenens  calicem  sacramenti 
discipulis  loquebatur:  accipite  et  bibite.    Hie  est  sanguis  meus,  qui  pro  vobis  effun- 
ditur  in  remissionem  peccatorum  &c.     Das  ist :   harum  so  sdllend  wir  silber  und 
gelt,  mit  wdchem  wir  das  wasser  des  Herren  nit  mogend  koufen,   fallen  lassen. 
und  sollend  zti  dem  gon,  der  den  kelch  des  sacramentz  in  sein  hand  gefasst  und  15 
zA  seinen  jungern  disse  wort  geredt  hat:  nemend  und  trinkend,  das  ist  mem  blut, 
das  fiir  euch  vergossen  wirt  zu  ablafi  der  sonden.     So  vil  Hieronymus.    So  sind 
wir  nun  noch  werdend  nit  mit  gelt,  sonders  mit  dem  plut  des  creuzes  gereinigt 
und  mit  dem  glouben  an  dasselbig  in  die  burgerschaft  Christi  eingeschriben.    Und 
redt  der  apostel  recht :  gratia  salvi  facti  estis,  aufi  gnaden  sind  ir  satig  wordtn.  %o 
Ad  Ephes.  2.    Sunst  wiirdend  die  ordensleut  selbs  (die  niemand  der  gloubigen  ir 
taglich   fiirpitt,   so  man  von  irenwegen  ouch  zti  Got  langen  lasset,   besoldend 
noch  mit  gfit  vergeltend)  gar  weit  dahinten  bleibend,  imd  muefitend  alle  armen, 
die  grofien  preifi  in  der  geschrift  habend,   in  grofier  gefar  ston,   wo  die  salikeit 
obgemelter  christenlicher  gmeinsame  solte  oder  mochte  oder  ja  mfiefite  mit  gftt  25 
und  gelt  erholt  werden.    Si  wirt  aber  mit  dem  glouben  erholet,  welcher  sie  einig 
an  den  Herren  bringt  und  nach  erkanter  warheit  des  heils  z&  aufrechtem,  ziich- 
tigem  und  verneuwertem  frommen  leben  hinleitet    Priore  ad  Corinth.  5  u.  6  cap. 
Dan  wo  verbesserung  des  lebens  der  bekantnus  des  gloubens  nit  nach  gat,   da 
wirt  schlechter  gloub  sein  und  des  bestelten  oder  angedingten  furpittz  schlechter  30 
genie©*)  sein,  geschweigen  dafi  (unserm  urteil  nach)  der  monchen  oder  coenobiter 
halber  ouch  grofier  fal4)  ist,   zfim  teil  dafi   si  ir  lobgsang  und  furpitt  vermieten 
lassend  und  va^thin  zb  Simonei  machend  [causa  prima,  quest.  1.  apud  Gratianum 
per  totutn*)\    Dan  wo  geistlich  gflttat  um  zeitlichs  geniesses  willen  geleistet  wirt, 
wil  es  nit  ein  freiwillige  gfittat  christenlicher  liebe,  sonder  ein  eigenniitzige  simonei  35 
sein,  wie  es  ouch  die  canonisten  (Got  lob)  und  die  schfileerer6)  selbs  erkent  habend. 
Zfim  teil  ouch,  dass  si  sich  der  gestalt  auflassend  und  ftirstellend,  sam  sie  gemein 
furpitt  nit  bedorfend  von  w^fen  flirgenomner  irer  religion7),  in  dero  sie  sich  der 
volkomenheit  getr6stend,  in  welchem  fal  man  sich  grofilich  stofit,  und  der  fromme 
BernAardus9)  (libro  de  considerate   ad  Eugenium  2)  gar  wol   geschriben:   quod  40 
omnia  Mis  desint9  qui  sibi  nihil  deesse  putant,  dass  diejenigen  den  grofiten  mangel 


*)  vermittelst  kirchlicher  stiftung  erworben,  gekauft.  —  9)  bewerbung  um  das  heil.  — 
8)  nittzen.  —  *)  fehler.  —  *)  Gr  ATI  an  us  aus  Chiusi  (gest.  1158)  verfasste  um  1145  das  de  ere  turn 
oder  concordia  discardantium  canonum,  eine  compilation  aus  den  meisten  fruhern  quellen  und  samm- 
lungen  des  canonischen  rechtes.  Vadian  besafi  mehrere  ausgaben  derselben;  randbemerkungen  von 
ihm  finden  sich  in  der  ausgabe  von  Antonius  Kohberger.  Nurenbcrge  1493.  —  6)  scholastiker.  — 
i)  ihrer  angenomnen  religionsgebrauche  halber.  —  8)  Bernhard  von  Clairvaux,  t  "53» 


Digitized  by 


Google 


24  VON  DEM  MftNCHBSTAND. 

habend,  die  sich  nienar  in1)  mangelhaft  sein  achtend  oder  sfchatzend.    Weil  doch 
der  volkomen  und  |  heilgoste  diener  und  amptman  Christi,  Paulus,   sollichs  (<m  32 
angesechen   sein  hoch  und  £rofie  gaben)  an  sim   selbs  nit  fohden,  'sonder  von 
alien  kirchen  begert  und  erfordert  hat,  daB  man  Gott  seinen  Herren  onunderiafilich 

5  fur  in  anrufen  und  bitten  welle,  und  also  in  seiner  onvergieichlichen;volkotoenhbit 
sich  nit  volkomen,  sonder  prachlich8)  und  mangelhaft-  sein  bekent  hat  [Retail.  7. 
et  Philip.  3  dare\  Die  weid  nun  aufl  oberzeltem  Ivesen,  stand' und  Jaard:  der 
alten  und  mittelsten  moncherei  am  tag  ligt,  daB  man  fiufieriiche  biaflung*)  der 
leere  und  guter  sitten  mit  verbesserung  des  lefoens^rit  anderst,'  dan'zu'  langwiriger 

10  bestand  der  gebotea4)  Gottes  und  zu  aufhung  der  leer  seines  iiebeh  sons  unserfs 
herren  Jesu  Christi  ftirgenomen  worden 6)   und  kein  aufgeblasoe  fromkeit  tlarin . 
niendert  zugelassen   nach  fur  gut  geben  ist:   \Die  letstenwutkerei]  So  ligt  am 
tag,  und  wirt  unsers  bedenkens  mit  warheit.  nit  verlegt6)  werden  mogen,  dandafi 
die  letste  gemeine  brueder  und  radnch  weit   uber  die  schnfrr  gehotowen .  habend. 

15  Und  ware  villichter  etwas  leidenlich  hingangen,  daft  sie  sich  selbs  zuaaminen- 
zogen,  regel  und  zuchtsch&len  wie  von  altier  har  artgefangen,  ghalten  und'gfuert 
habend,  wo  sie  sich  von  gemeinen  versamlungen  der  umligenden  kifohen  ait  gb- 
sondert  und  selbs  nit  geloffen?)  und' sich  selbs  fur  -  didnst-  undianaptieut  der 
gloubigen  nit  aufgeworfen,   pfarlicber  breuche  und  grechtikeiten  nit' underaoflien, 

20  ire  werk  zu  hochem  niitzBchem  verdienst  nit  angebildet  und  sich  urn  dersblbigen 
willen  nit  stiften,  andingen,  bestellen,  besolden  und  vergelten  lassen,  uhd  sum- 
marie  mit  aller  tat  bezeugt,  daB  sie  sich  selbs  mer  und  furderlicher<  'dab-  iren 
nachsten  gesucht  und  noch  suchend,  und  ja.  das  freiwillig  christenlkb.onbfesdlt 
und  geschenkt  furpitt  aller  heilig^n  fur.ein  schledit  und  vergebK^h  possrfarbeit?) 

25  achtend  und  haltend.  Gefgen  welcher  doch  ire  vermeinte  dienstwerk  nit  anderst 
dan  vergebne  arbeit  ist.  Und  wirt  uns  noch  eiitichen  der  geschrift  versfcencKgen 
nit  gnugsam  verantwortet  sein9),  daB  sie  sprechend>  sie  seigend  von  pipsden  und 
bischofen  darin  zugelassen  und  gfreit  [canon],  weil  gwiiss  und  war  ist,  daB  wider 
den  aufitruckenlichen  befelch  Gottes   und  die  heiter  prophetisch  und  apostolisdi 

30  leer  kein  engel  von  den  himeln,  geschweigen  ein  mentsch,  wie  hoches  I'gewaltz  33 
er  iemer  ist,  utzit10)  zu  verenderen  oder  iitzit  der  selben  widerwertigs  z&zelassen 
noch  ze  ordnen  gewalt  hat.     Basilius   (in  quest  comperidio  explicate,  questioner 
284  et  in  Moralibus,  Summa  48,  cap.  7)  hat  seinen  georndten  br&der  zum  obersten 
verboten,  daB  sie  von  iemand  joch  zu  blofier  narurig  weder  wenlg  noch  vU  «m- 

35  pfachend,  dan  in  leibs  krankheiten  und  spricht  also:  oportet  eum  qui  virtbus 
praeditus  est,  operari  ac  impertiri  his  qui  opus  hafcnt;  qui  enim  operari  non  vult, 
ne  manducari  quidem  dignus  judicatus  est,  und  hat  gewiisslich  den  grempel11) 
der  simonei  entsessen1*)  und  darum  desselbigen  eingang  zu  dem  strengsten  ver- 
hueten  wellen.    Vil  minder  hettend  es  die  eltern  vatter  dulden  noch  leiden  radgen, 

40  daB  sollich  merzlerei  sich  in  das  furpitt  und  andere  freiwillige  gotzdienst  gemeiner 
gloubigen  in  ihren  versamlungen  eingemischelt  haben  soltend.  Dan  ja  pit  die 
geschrift  allein.   sonder  auch  die  canones  und  gesatzte  der  heilgen  altgloubigen 


4)  in  nichts.  —  a)  gebrechfich.  — -  8)  beschr&ikimg.  —  4)  damit  die  gebote  Gottes  mSglichst 
lang  befolgt  wiirden,  —  6)  constructionsfehler;  es  sollte  heiGen :  fUrgenomen  hat.  —  6)  widerlegt.  — 
*)  sich  im  lande  herumgetrieben.  —  8)  possen-  oder  spasshafle  arbeit.  • —  9)  wedeT  uns,  noch  trgend 
welchen  andern  geschichtsversta'ndigen  gegenfiber  wird  ihre  verantwortung  grand  genug  haben.  — 
10)  irgend  etwas.  —  1!)  trddelhandel.  —  1J)  gefiirchtet,  sich  davor  entsctzt. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MftNCHSSTAND.  28 

vattern1)  heiter  wellend,   dafi  joch  dk  ber&efte  bischof  und  erwelte  pfarrer  und 
dienef  der  kirchen  den  angwon  turpis  Jucri,  gesftchigs  gw6ns8)r  oder  nutzes,  ge- 
schweigen  die  tat  keins'wegs  bei  inen  finden  liessend.  [causa  XVI.  quest,  vn.  can. 
Et  haec  diximus]  Was  hette  aber  men  aufhablicher 8)  und  oneerlicher  sein  konden, 
dan  dafi  sie   sidi  gdstliche  gaben  land  dienstbarkeit  mitzeteilen  mit   zeitlicher    5 
belommg  bfstcllen  und  andingen  lassen  hettend?    Dan  was  la&ters  in  solticher 
merzkrei  steeke,  wirt  von  dem  heiligen  Petro  in  geschicht  der  potten,  vom  Luca 
beschriben ,  [lege  LuCam  actorum   8  cap.   et  20  cap.  de  gravidas  hipis  et  xxm 
quest.  Xm.  tres  persoxas],  wol  an  den  tag  t(kn.    Darum  ouch  die  geistfichen  recht 
sotiidi  gwonsuchtig  vorstender  nit  bischof  noch  pfarrer,   sonder  r&uber  vtod  wolf  10 
heifien;  dan  sie  xwar4)  aufi  dem  haus  des  gefcatz,  wie  Christus  ouch  gelert  hat, 
em  spelunc  der  morder  machend.    Datum  unser  hoch  begeren  were,  dafi  unser 
orden&feut  die  wort  des  heilgen'Augustlni,  den  sie  ouch  zft  einem  nionch  machend, 
wol  m  den  kopf  fasstend,  die  er  iiber  den  129  psalm  verzeichnet  und  gepreldiget 
hat;  naoilich,  dafi  in  disem  brftder  ein  rechte  form  brftederlicher  liebe  gich  sedien  15 
lasse,  wellicher  das  anligen  seines  n&chsten  vefgebens  und  nit  um  einich  ver- 
geltung  auf  sich  neme  &c.    Das  redet  er  im  von  gemeiner  dienstbarkeit.    Von 
dem  furpitt  schreibt  er  iiber  den  55  psalm  diss  wott:    Qui  deum  cbMt  mercedis 
cogitations,   impuro  est  corde;  propter  se  ipsum  enim  colendns  est,  et  proximus 
amandusy  utnos  ipsi;  das  ist:  „wefcher  Got  eeret  mit  gedankert  der  beldmmg,  der  20 
ist  ems  uareinen  herzens;  dan  er  von  seim  selbs  wegen  zfi  eeren  ist,  und  unser 
nachster  ze  lieben,   wie  wir  selbs  &c."     So  volgt  ouch,   dafi  ftirpitt  fiir  unsern 
nachsten  zfi  Gott  nit  spile  mfc  zuiafi  einicher  belonung  verkleinert  wefden.    Er 
wil  ouch  straks  [in  libro  de  op  ere  tnonachorutn  tap.  7]  und  achtet  es  gottHch  recht 
34  sein,  I  dafi  wer  nit  von  der  zaal  der  berftften  kirchendiener  seige,  der  sdlie  sich  25 
nit  in  namen  der  armen,   sonder  mit  arbeit  seiner  henden  erneeren.     Und  haltet 
aber  die  monch  gar  nit  in  der  zaal  der  diener  der  gemeind;  ergo  so  wil  er,  dafi 
sie  als  die  armen  oder  als  berftften  amtleut  der  gemeinden  gar  mit  empfachen 
sollend.     Lis  den  Augustinum,   so  wirst  du  es  finden.     Dan   andere  gelider  der 
gemeinen  kirchen  empfachend  um  ire  ftirpitt  und  andere  freiwillige  werk  der  liebe  30 
puch  ntint,  wie  vorgemelt  ist,  urid  so  sie  darum  empfiengend,  wurde  es  nit  liebe, 
sonder  eigenmitzig  hantierung  sein.  [negatiatio.  2  Petri  2.]  Und  wellend  des  iezmal 
nit  zum  reuchsten6)  gedenken,   dafi  die  closterwerk  und  dienste  bei  nachst  ver- 
schemen6)  dreuhundert  jaren  har  mit  gar  grofiem  und  ja  offenbarem  verdacht 
eigens  geniefies  und  frommens,  fur7)  alle  ander  gottgefelKg  werk  der  gloubigen,  35 
um  eintchs  rtaibs  und  ansechens  willen  des  verdienstz  fiir  lebendig  und  tod,  gar 
hoch  und  hasslich  harfiirgezogen  und  geprisen  worden  sind.   wie  sichs  harnach 
vilttchter  sachen  lassen  wirt.     Und  setzend8)  aber  die  keiserlichen  recht  nit  von 
den  monchen,   die  zftr  zeit  Justiniani  keift  kirchendienst  noch  seelsorg  gehept 
habend,  sonder  von  den  vorstender'  der  kirchhdrigen,  dafi  alle  die,  so  mit  simonei,  40 
das  ist,  mit  gelt  oder  gaben  geben,  mit  langwirigen  diensten,  mit  nachlaufen  und 
werben  durch  mondlich  pitt  oder  erworben  ftirschriften,   auf  die  kirchenampter 
komend  und  tringend  &c,   aller  nutzung  derselben  entsetzt  und  one  mitel9)  ab- 


*)  die  s.  g.  aiten  canones  der  heiligen  v&ter  findet  man  bei  Gratian,  siehe  oben  13,34.  — 
•)  nutzen  aufsptirender  gewinn.  —  »)  dem  vorwurf  mehr  ausgesetzt.  —  *)  zewfcre,  wahrlich.  —  &)  also 
milder,  als  ursache  dafttr  vorhartden  w&re.  —  •)  in  den  zuletzt  vergangenen.  —  *)  alien  andern  voraas. 
—  8)  bestimmen.  —  &)  unmittelbar,  sofort. 


Digitized  by 


Google 


26  VON  DEM  MtiNCHSSTAND. 

geschaft  werden  sollend  [in  lege,  si  guemque.  tit.  de  episc.  et  clericis  in  codice 
Justiniani].  Dan  sdllicher  gesellen  vermeinter  verstand  alles  besudlet  und  mit 
dem  gsfich1)  eigens  und,  wie  der  apostel  redt,  schantlichs  gwons  verherget *)  ist. 

Capitel  6.  Die  cluster  habend  sich  von  pfarren  gesdnderet, 
5  werdend  von  dem  furwitz  regiert;  ouch  von  rechter  gehor- 
samme,  liebe  und  gmeinsamme  liebs  und  leids  der  christen; 
wider  das  inschliessen  der  munch.  —  Die  heutig  moncherei  wirt  ge- 
scholten.  Nachmals  aber  von  der  moncherei  ze  redenr  befindend  wir,  daft  die 
nachgend  moncherei  von  denjenigen,   so  auf  ein  verbesserung  oder  reformation 

io  der  kirchen  tringend,  nit  allein  obgemelter  stucken  und  ierrtumben  halb  ange- 
fochten  und  geschulgot8)  wirt,  daft  sie  vermittels  irer  werken,  vorab  aber  des 
ftirpittz,  sich  feil  und  koufig  gemacht  und  zu  batten,  singen,  lasen,  zu  ablaft  der 
sonden  stiften  und  anreiften4}  haben  lassen  &c;  sonder  ouch  diser  puncten  halb 
beschrigend5),   daft   si  sich  selber  von  den  kirchhorigen  gezogen6)  [cUsmatici], 

15  sonderbar  gemeinsame  aufgericht  |  und  von  pfarrlichen  gemeinsame  abgeschnitten,  35 
in  eigen  gewaltsaminen T)   gestelt   und  demnach  mit  vermessenheit  aufgeworfner 
diensten8)  in  oberzelt  vergeltungen  und  belonungen  als  in  namen  derarmen,  der 
man  billich  zu  geben  schuldig,   eingelassen  habe.     Zu  dem  nit  allein  gesondert, 
sonder  ouch  dasjenig,   so  in  des  mentschen  hand  und  gwalt  nit  stat,   mit  eids- 

20  pflichten  beharrlich  ze  halten  furgenomen.  Zum  letzsten  obgemelt  element,  so 
die  alt  moncherei  frei  und  one  frevenlich  anbinden  zu  eere  des  willen  und  wgl- 
gefallen  Gottes  undone  sonders  vertrauwen  gfuert  und  gehalten  habend,  stontz*) 
angebonden  und  mit  gefar  der  gwussne  auf  sich  geladen,  und  etlich  weg  und 
maftungen  volkomen  leben  ze  fueren  furgenomen,  die  sich  mit  den  hallen  gebotten 

25  Christi  stoftend10).  Und  nach  allem  die  inwendig,  recht,  geistlich  und  furnem 
uebung  der  leer  und  heilger  geschrift  fallen  lassen  und  das  auftwendig,  das  nur 
als  ein  mittel,  instrument  von  des  andern  wegen  angesechen  was,  fur  das  inwendig 
und  principal  an  die  hand  gnomen  und  alles  vertrauwen  darein  gesetzt  habe. 
Wellichs  zwar  der  alten  urhablichen  moncherei  abscheuchlich  und  ja  ein  verkerte 

30  und  latze  sach  gwesen  were.  Wellichen  abfall  kein  ander  ding  dann  der  einig 
aufgeblasen  furwitz  [verursachet].  [der  Furwitz  ist  ein  unruebig  man,  get  selten 
muessig,  will  alles  bafi  wiissen  dan  andre  leut,  ist  gesckikter  dan  Got  setts]  Mit 
welchem  ratschlag  sie  sich  des  fleisses,  der  leere  und  geschrift  geaussert11)  und 
nach  disses  willen  und  begirde  den  grondstein  irer  religion  gelegt    Und  habend 

35  die  nachgenden  schullerer,  darzu  die  canonisten,  diss  bharrlich  fiirsatz  oder  geliipt 
gar  meisterlich  ausgestrichen  und  S.  Thomas18)  sie  ztiletzst  von  der  heiligung 
wegen,  die  si  mitteilend,  ouch  nabend  den  touf  Christi  gestelt,  und  g6t  geben18), 
daft  man  denjenigen,  so  sollich  geliipt  an  sich  nemend,  ire  ersten  toufhamen  wol 
hinnemen  und  andere  geben  moge.   Nun  sicht  man  dannocht  wol,  daft  die  closter 

40  zfi  unsern  zeiten  in  kein  pfarr  dienend,  sonder  sich  hocher,  volkomner  und  wir- 
diger  achtend  (gloub  ich),  dan  daft  sie  nabend  dem  pofel14)  Christi  soltend 
kirchhorig  sein,  ja  selbst  pfarrer  sind  und  sich  von  der  incorporierten  pfr&enden 

*)  siehe  oben  22,24.  —  2)  verheert,  verschlechtert.  —  s)  beschuldiget.  —  4)  anreizen.  — 
5)  beschreien,  anklagen.  —  •)  abgesondert.  —  7)  rechtsordnungen.  —  8)  dadurch  daC  sie  sich  beson- 
dcrer  verdienste  angemafit  haben.  —  9)  adverb  zu  stunde?  =  steaks?  —  10)  nicht  vereinbaren  lassen. 
—  u)  entfremdet,  entschlagen.  —  ia)  Thomas  von  Aquino,  1224-12741  <*er  beruhmte  meister  der 
scholastik.  —  «)  sich  damit  einverstanden  erklart.  —  14)  pobel,  gemeines  volk,  alem.  pafeL. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  M5NCHSSTAND.  27 

wegen,  dero  giilt  si  besitzend,  ouch  pfarrer  nennen  lassend.  Das  habend  si  nun 
von  dem  papst  So  mag  niemand  lougnen,  dan  daft  die  heilig  leere  der  aposteln 
und  Christus  selbs  den  gewalt  oder  vermoglichkeit  reinikeit  zft  halten  niemand 
zulasset,  sonder  ein  gab  Gotes  sein  anzeigL  [liberum  arbitrium]   Diss  moncherei 

36  aber  lopt1)  und  schwert,  die,  sam  si  in  irer  gwalt  |  stande,  genzlich  ze  halten,  5 
und  verschwert  also  die  heilig  ee.  Und  so  der  Herr  spricht  [Matthai  19]:  „nie- 
mand  bleibt  rein,  es  werde  im  dan  geben",  so  sprechend  si:  „reinikeit  mag  ich 
wol  halten,  wan  ich  anderst  wil;  darum  lob  und  schwer  ich  zxx  halten,  das  ich 
wol  vermag".  Und  wan  si  schon  schweigend,  so  redt  und  meldet  es  die  tat  der 
gelupten  selbs.  ,  10 

{Wider  die  closner]  Item,  so  lassend  ettlich  sich  in  closter  sperren  und 
verlobend2),  daraufl  nit  ze  komen.  Das  nit  gescheche,  wan  si  nit  heil  und  salikeit 
darin  satztind.  Dan  wie  monch  Sigbert  (in  gestis  Henrichi  quarti  circa  annum 
domini  1058)  schreibt,  hat  es  sich  zur  zeit  keiser  Heinrichen  des  vierten3)  z&- 
tragen,  dafi  die  stat  Baderborn  in  Saxen  mit  feur  angangen  und  daselbst  ein  15 
monch  aufi  Schottland  mit  namen  Paternus  in  ein  clos  eingesegnet  gewesen,  der 
habe  manigmal  von  sollichem  feur  weifigsagt.  Und  wie  dasselbig  an  sein  kloster 
komen,  hab  er  daraufi  nit  gan,  sonder  also  verbronnen  wellen,  damit  er  sein 
clostergelupt  nit  brache,  vermeinende,  dafi  sollicher  in-  oder  aufischluss,  wte  man 
in  nennen  sol,  ein  weg  der  volkomenheit  seige,  der  sich  doch  mit  dem  gebot  *o 
christenlicher  liebe  gar  nit  vergleichet 4).  So  sicht  man  in  den  alten  clostern  kein 
schul  mer,  ob  wol  fromme  gelerte  leut  an  vil  orten  sind,  sind  aber  vast  selzam5), 
und  habend  die  alten  gemeinen  studia  keinen  brauch  noch  gang  mer  und  hat  sein 
gnug,  wan  irfan  lesen  und  singen  kann.  Haltet  also  die  blofien  und  nakendigen 
closterwerk  am  meisten,  welche  man  ouch  lengest  fur  gar  verdienstlich  geacht,  *5 
wie  ir  eigen  gmeinderschaft-  ufid  br&derschaftsbriefe  *) ,  darum  aufigangen,  be- 
zeugend.  Und  hat  also  der  meister  Fiirwitz  sich  des  wassers  der  leere  Christi 
nit  wellen  venfiegen  lassen,  sonder  eigen  zisternen  graben  [aquae  Sion  turbidae. 
Hierem.  2],  onangesechen,  dafi  so  vilfaltige  taten  und  exempel  in  biblischer 
geschrift  gmeldt,  so  sollichen  eigenrichtigen 7)  funvitzigen  leuten  begegnet  sind  30 
Man  list  im  ersten  bftch  der  k6nigen  am  15  capitel,  dafi  Gott  dem  kiinig  Saul 
durch  den  propheten  befelch  gab,  dafi  er  alles  das,  so  er  beim  Amalech  fonde, 
verderben  und  ze  grond  richten  solte,  niitzit  aufigenomen  noch  hindangesetzt. 
[kiinig  Sauls  fiirwitz]  Den  Saul  wolt  aber  fur  gtit  ansechen,   dafi  er  das  best 

37  vich  von  den  herden,  namlich  schaafen,  cameln  und  eseln,  sampt  |  den  besten  is 
kletnotern  behielte,  damit  einen  triumpf  und  dankopfer  Got  seinem  herrn  zierlich 
anzerichten;  wolt  es  besser  machen  und  niitzlicher  ankeren,  dan  Got  gheissen 
hat,  und  vermeint  es  also  wager  und  besser  sein,  dafi  diss  stuk  zfi  Gotes  eer 
und  lob  dientend  und  bhalten  wurdind,  dan  dafi  man  sie  zfi  scheiter  richten8) 
solte.  Wie  er  nun  ime  seinen  ratschlag  gefallen  und  nabendzu  Gotes  befelch  40 
fallen  liefi  und  darauf  herrlich  triumpf  und  dankopfer  volbracht  hat,  stiefi  im  der 
prophet  Samuel  sein  iertumb  under  die  ougen  und  erzellet  im ,  dafi  Got  nit  unser 
wolgefallen  und  gutbedunken,  sonder  seinen  willen  und  gheifi  von  uns  erfordere, 
und   nit  ein   ghorsame,   sonder  ein  unghorsame  ware,   wo  jemand  sich  nit  des 


*)  gelobt,  verspricht.  —  2)  durch  ein  Gelobniss  unmoglich  machen.  —  3)  1056-1106.  —  *)  sich 
nicht  vertrftgt  —  *)  selten.  —  «)  Die  sog.  Gebetsverbriiderungen.  Confraternitaten.  —  7)  eigcnwillig. 
—  •)  in  scheiter  gerschlagen. 


Digitized  by 


Google 


28  VON  DEM  MtfNCHSSTAND. 

Herren  gefallen,  sender  sein  selbs  flirgenomnen  anschlegen  underwurfe.  [oramus 
cotidie,  fiat  voluntas  tua,  et  Christus  ipse,  nan  quod  ego  volo,  sed  quod  tu  vis,  dixit] 
Er  sagt  im  weiter,  dafi  es  ein  warsagerei  und  darzu  ein  abgotterei  were,  wan 
einer  sein  wolgefallen  fur l)  '  den  willen  Gottes  stalte  und  eins  mentschen  gut- 
5  bedunken  hocher  und  fur  besser  achten  welt,  dan  den  gheifi  Gottes.  Dan  sdllichs 
mint  anders  ist,  dan  ein  zweifel  an  dem  wissen  Gottes,  und  ein  warsagen,  zfi  dem 
wir  uns  mer  hinlassend,  dan  aufGot,  der  die  einig  warheit  ist.  Darum  so  spricht 
Samuel:  „darum  dafi  du  den  befelch  Gotes  verworfen  hast,  so  hat  dich  Got  ouch 
verworfen,  dafi  du  nit  mer  konig  seigest"   Wer  welte  aber  gemeint  haben,  dafi 

10  Got  den  Saul  solte  diseren  ursachen  halber  verstofien  haben;  weil  aller  anschlag 
sich  dahin  zoch  *) ,  dafi  Got  um  seiner  guttat  willen  geprisen  und  hoch  gelopt 
wurde?  Weil  es  aber  ein  wolgefallen  fleischlicher  vernunft  des  konigs  und  nit 
Gotes  befelch,  ja  wider  Gotes  befelch  was,  ward  solch  gutbedunken  verworfen 
und  der  Saul  der  billicheit  nach  verstossen. 

15  \Ghorsame  des  willens  Gottes  besser  dan  mentschen  opfer.]    Sollich  gesthicht 

ist  uns  zur  warming  verzeichnet  worden,  damit  wir  in  sachen  die  religion  belan- 

•    gend  nicht  leichtlich  etwas,  so  aufierhalb  Gotes  befelch  vorhanden  ist,  gar  mitelt 

tiber  und  wider  Gotes   gheifi   und   befelch  furnemend.     Darum  es  auch  im  Mosi 

[Deuterono.  12]  verzeichnet  ist,  dafi  ein  jeder  nit  dasjenig  furneme,   das  in  gut 

20  bedunkt  oder  in  seinem  ouge  fur  gut  gesechen  wirt,  sonder  dasjenig,  das  Got 
gefellig  ist.  Nun  hat  aber  Got  clarlich  befolhen,  dafi  wir  in  von  ersten  und  von 
allendingen 8)  von  ganzem  herzen  eeren  und  lieben  sollend  und  dannethin  unsern 
n&chsten  als  uns  selben,  und  Christus  sein  eewig  wort  selbs  glert,  dafi  in  disen 
zweien   gesatz   das   ganz   gesatz   und  der  inhalt  aller  propheten  begriffen  seige. 

25  So  werdend  wir  nun  vermog  des  gebotz  vermant,   uns  nit  von  gemeinsame  des 
nachsten  zu  sondern,  sonders  zur  gemeinsame  zu  ziechen,  und  aller  friintlikeit  und 
guttat  gegen  demselbigen,  niemand  aufigenommen,  uns  ze  befleissen.    Und  |  wirt  38 
das  nit  ein  antwort  sein,   ob  demand  sagte,   sollich   eingeschlossen  menner  oder 
weiber  erscheussend 4)   doch   der  gemeind  mit  taglichem  furpitt.     Dan  noch  vil 

30  mer  loblicher  und  notwendiger  werk  bruederlicher  Hebe  vorhanden  sind,  an  denen 
Got  ein  sonder  wolgefallen  tregt,  dero  keins  von  sollichen  einschlusslingen 5)  an- 
gelegt  werden  mogend.  Und  so  das  gemein  furpitt  soke  ein  absonderung  han, 
so  muefitend  sich  alle  christen  abteilen  und  sondern.  Das  aber  Got  keins  wegs 
wil,   sonder  preiset  die  gmeinsame  beiwonung6),   trost  und   guttat  zum  obersten 

35  und  helt  es  ftir  ein  gleichmassig  stuck  seines  wandels  [tnandatum  novum  do  voids, 
ut  diligatis  inimicum\  So  hat  das  gesatzt  der  natur  sollich  ouch  in  unsere  herzen 
pflanzt,  wellichs  die  gmeinsame  der  mentschen  liebet,  absonderung  aber  scheucht 
und  verwirft  Darum  ouch  der  heide  Cicero1)  (libro  3  de  finibus)  dem  eingeben 
der  natur  nach  also  schreibt:  nee  magis  vituperandus  est  proditor  patriae,  quam 
40  communis  utilitatis  out  salutis  desertor propter  suam  utilitatem  et  salutem.  Das  ist: 
„einen  der  sein  vaterland  verrat,  den  sol  man  nit  hocher  halten  und  beschelken, 
dan  den,  der  sich  von  seines  heils  und  nutzes  wegen  gemeines  nutzes  und  from- 
mens  desselben  verzicht  oder  dasselbig  verlasst."    Und  an  einem  andern  ort  (in 


l)  vor.  —  3)  dahin   gieng.   —  8)  nach   dem  ersten  und  dem    letzten  gebot.  —  *)  erschiessen, .. 
ntttzen.  —  *)  eingeschlossener  mensch.  —  •)  zusammenwohnung.  —  7)  die  ausgabe  von  Cicero's  werk 
de  finibus  in  Cic.  op.  ex.  Petr,  Victorii  codicib.  descripta.  2  torn.  fol.  Par.  1538-39  enthalt  Vadianische 
randbemerkungen, 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MONCHSSTAND.  29 

oraHone  pro  Plancio)  9pricht  er:  equidem  nil  tarn  proprium  hotmnis  existitno,  quatn 
nan  modo  beneficia9  sed  etiam  benevolentiae  significatione  alligari.  Das  ist:  7,kein  ding 
achter*  ich  dem  mentschen  mer  zflghorig  sein,  dan  nit  allein  mit  guttat,  sonder 
ouch  mit  neigung  derselben  sich  anzeigen  und  pflichtig  machen"  Es  haltend 
ouch  seine  b&echer  de  officiis  niitzit  fiirnemlicheres  inne,  dan  wie  einer  sich  in  5 
allem  tun  und  lassen  ze  halten  hab,  damit  er  gegen  seinen  nachsten  wol  verdient 
seig  und  bleibe.  Darum  sie  ouch  der  Ambrosius  nit  vergebens  auf  christenlichen 
wandel  und  under  die  warnung  und  gebot  heilger  biblischer  geschrift  gezogen  hat. 

So  nun  diejenigen  einichen  spruch  der  geschrift  hettend,  sich  also  leiplich 
von  der  brueder  gemeinsame  abzesondern,  so  mfteflt  ich  sagen,  dafi  der  spruch  10 
Ciceronis  heidisch  were.    So  sie  aber  keinen  hand,  sonder  vil  zeugnus  derselben, 
habend,    die  in  ir  furnemen  abstrikt,    so  mufl  ich  sollich  leer,   ob  sie  schon  ein 
heid  geton,   warhaft  und  gut  bleiben  lassen.     Und  wirt  das   nit  ein  moncherei, 
sonder  ein  bare  melancholei,  und  ja  wider  Gotes  gheili  furgenomne  fantasei  gwesen 
sein,  daft  etlich  christen  in  Syrien  zu  der  zeit  Hieronymi  sich  also  eingeschlossen   15 
und   sich  von  wiirklicher  liebe1)   wie   ein   schwaum2)    an   einen  baum   angeheft 
habend.     Hieronymus   schreibt   (in  vita  Pauli  heremitae),   dafi   er   etlich  "in   der 
Syrier  ein6de,   die   gegen  mittag  an  die  Agarener  stofiet,   gsechen  habe,   dero 
einer  bei  30  jaren   eingeschlossen   niitzit   anders   gessen  hab,    dan   girste8)   brot 
und   darzu   trueb   und  lettacht4)  wasser   getrunken.     Einen   andern  aber  ir^  einer  zo 
39  alten  zistern   oder,   wie  |  sie  es   nennend,   kuben5)  und  gemaureten  wassergang 
ston,  der  des  tags  nit  mer  dan  5  feigen  gessen,  und  hat  sich  desse  als  ongloub- 
licher  dingen  verwondert.    Also  habend  sich  die  Teutschen  vil  jar  har  inschliessen 
und  segnen  lassen,   wellichen  man   taglich   zutreit   und   sich  nit  kleiner  heiiigkeit 
zu   inen  versechen   und   getrost  hat     Die   aber   niitzit   anders   fiirgenomen,   dan  25 
einen   selbswilligen,    ongheiflnen   und  ja  verbotnen   abzug  von   tatlichen  werken 
rechter  christenlicher  liebe  gegen  den  kirchen  Christi.     Ir  laben   und  wesen  mag 
otfch  nit  „himelspachig"  oder  contemplativa  geheiflen  werden,  in  wellichem  man 
sich  von  der  liebe  und  nutzlichen   guttat  seines  nachsten  aufiert  und  desse  man 
keine  leere  noch  exempel  in  der  geschrift  nindert  findt.    Bei  den  heiden  findt  man  30 
es  wol  [Aglaus  Psophidius  api{d  Valerium  lib.  7.   1.  laudatus  a  diabolo.    Plinius 
lib.  7,  cap.  46 6)].    Wir  redend  aber  nit  von  heidnischem,  sonder  von  dem  leben, 
das  nach  der  leere  und  dem  leben  Christi  gestaltet  und  gemafiet  ist     Und  wirt 
der  heilig  Basilius  [lege  Greg.  Naziazenum 7)  in  monodia  de  Basilid]  nit  on  ursach 
gebrisen,  um  daft  er  die  einschichtigen  monch  allendhalb  in  Cappadocia  aufi  dem  35 
feld   und  aufi  den  winklen   zusammen  und  in   gemein  leben,   keiner  ursach  mer 
gezogen  hat,    dan  dafi  si  mit  gutem  exempel  andern  gloubensgenossen  vorgon 
und  wo  es  die  notturft  erhiesch,  zuspringen  und  gfitz  beweisen  mochtend. 

Man  redet  aber  nit  von  dem  absondern,   das   auf  ein  zeit  lang  beschicht, 
und   in  welchem   man  sich   zfi   keunftiger  arbeit  riistet  und  verfasset,   dan  der-  40 


*)  aus  lauter  liebe  (iron.)  —  2)  unrichtig  canzleideutsch  aus  alem.  schwum.  —  3)  aus  gerste. 
—  *)  lettig.  —  5)  lat.  cupa,  mhd.  kitofe,  nhd.  kufe.  —  •)  sowohl  Plinius  in  der  hist.  nat.  als  Va- 
iXRlus  Maximus  in  den  lib.  ix:  dUtorum  factorumquc  mtmorabilium  erzahlen,  da&  der  delphische 
Apollo  dem  konig  Gyges  von  Lydien  auf  die  frage,  ob  es  einen  noch  glucklichern  als  er  sei  gebe. 
geantwortet:  ja,  Aglaus  von  Psophis.  Dieser  war  nSmlich  der  armste,  aber  zufriedenste  Arcadier. 
Mit  Plin.  hist.  nat.  hat  sich  Vadian  schon  in  Wien  viel  beschaftigt;  die  ausgabe  Paris  15 16  imp. 
Beraldi  et  Reginaldi  Chalderii  enthalt  viele  Vadianische  randbemerkungen.  Dasselbe  ist  der  fall  bei 
der  ausgabe  des  Val.  Max.  Vened.  Aldus.  1502.  —  7)  Gregor  von  Nazianz,  330-389,  patriarch  von 
Constantinopel,  uniibertroffener  redner  der  griechischen  kirche. 


Digitized  by 


Google 


30  VON  DEM  MtiNCHSSTANfc. 

selbigen  man  ouch  exempel  in  der  geschrift  findt  \Helias>  Heliseus,  Ckristus, 
Joannes,  Pau/us],  und  habend  die  alten  schfilen  der  closter  dahin  gedient.  Sonder 
von  der,  die  sich  mit  wilden  tieren  vereinbart  und  des  mentschen  gwonsame 
iibergibt1),  vilfaltige  mentschliche  von  Got  gebotne   guttatten  verschetzt  *) ,   oder 

5  in  ander  weg  mit  dem  leib  sich  derselbigen  maflet8)  und  selbswilligen  mfiefiig- 
gang  und  aufgeblasen  leben  underm  schein  grofies  verdiensts  erkieset,  in  welcher 
zaal  alle  closnerei  vergriffen  ist.  Und  wirt  man  keinen  man  Gotes  weder  im  neuwen. 
noch  im  alten  testamente  [finden],  der  sich  in  sollich  gefenknus,  so  fantastisches 
und  onfruchtbares  leben  ie  gestekt  habe,  und  wirt  ouch  dero  keiner  weder  den 

10  Heliam  noch  den  Joannem  strengs  lebens  halb  zfi  exempef  haben.    Dan  niemand 
mer  nutzlicher  arbeit  an  die   gemeinden   gelegt  hat,   dan  die  zwen  man  Gotes, 
der  niitzit  hohers  erforderet,  dan  tagliche  emsikeit  in  allerlei  gfittat  gegen  seinen 
nachsten,  nit  mit  worten  allein,  |  sonder  vil  mer  mit  der  tat    Dan  die  werk  des  40 
heimsfichens  der  kranken,  des  trostes  der  gefangnen,   bekleidung  der  nakenden, 

15  der  narung  der  hungrigen,  des  trenkens  der  durstigen,  beherbergung  der  pilgerim 
von  Got  am  meisten  erfordert  werdend.  Wellich  freuntlich,  mentschlich  und  ja 
christenlich  leiplich  giittaten  unser  heiland  Christus  in  seiner  letzsten  zflkunft  von 
einem  jeden,  der  sich  seines  namens  getrost  hat,  erfordern  wil,  da  man  nun 
sechen  wirt,  was  kluger  antworten  die  eingeschlossnen  tr6mling 4)  irens  abwesens 

20  und  muessiggangs  harfur  ziechen  wellend  und  wie  angenem  diejenigen  sein  wer- 
dend, die  ir  leben  hinter  den  mauren  und  an  dem  kuelen  schatten  des  dormen- 
tals  5)  zu  verschlieflen  versprochen  *) ,  und  aber  under  und  bei  den  gemeinden  der 
gloubigen  mit  allerlei  arbeit  und  dienstbarkeit  so  vil  gutz  hettend  schaffen  mogen. 
Dan  gewiiss  ist  es,    dafl  der  from   einsidel  Dorotheus,   von  dem  der  Epiphanius 

25  schreibt  [lis  den  Sozomenitm  bim  Epiphanio  lib.  8  ecclesiast.  hist  tripartita  cap.  1], 
vil  mer  loblichs  und  christenlichs  volbracht  hat,  do  er  alle  tag  stein  ab  dem  mer 
zu  Alexandria  gelesen  und  alle  jar  ein  heuslm  gebauwen,  darin  er  einen  armen 
satzte  und  mit  herberg  verseche,  dan  jener  melancholicus  Hieronymi ,  der  in  der 
zistern  gestanden   und   sich   selbst  mit  gefenknus  eigens   ratschlags  geplagt  hat 

30  Und  der  fromme  Apollonius  \ibideni\,  der  weder  schreiben,  lesen  noch  sonder 
arbeit  machen  kond,  und  aber  taglichs  armen  leuten  speis  und  ertznei  und  ander 
notwendikeiten,  von  wannen  man  in  hiefl,  zutrug  und  also  im  dienste  der  siechen 
vasthin  den  ganzen  tag  verzart,  vil  bessers  und  nutzlichers  gehandlet,  dan  jener, 
der  die  30  jar  verschlossen  lag   und   an  die  wend  (wie  die  merschwommen 7)  an 

35  die  felsen)  geheft  was,  desse  kein  christ,  weder  reich  noch  arm,  mit  einiger  htlf, 
noch  zusprung  geniessen  kond.  Und  tragend  disc  gelerten  nit  zweifel,  dan  dafl 
die  pfleger  der  spitalern  und  versorger  der  armen  in  den  siechheuser,  die  dienste8) 
der  kindpetteren,  der  witwen  und  weisen  und  pilgerim  (ob  sie  schon  zimlich  be- 
lohnung  dafur  empfachend)  hocheres  und  wirdigeres  ansechens  vor  Got  seigend, 

40  dan  alle   die  verschlossnen   closneren,    die  ir  heimlich  und   aufgeblasne  hochfart 
verharrlichs   muessiggangs  zu  heilgen  |  in  den  ougen  der  welt  gemacht  hat,   so  41 
ferr  si  anderst  iren  bruf  erkennend  und  umbs  Herren  willen  zu  demselbigen  sich 
ouch  geriist  und  bereit  machend.    Dan  durch  sie  dasjenig  gehandlot  wird,  desse 
man  Gotes   leere  und  wort  hat,   darzu   christenlicher  liebe  und  gemeinsame  der 

45   heilgen   gemafl  ist     Diss  brueder  aber  und  schwosterlin  farend  nach  iren  rat- 

x)  preisgibt.  —  2)   fur  nichtig   achtet.  —  »)   sich   enthalt.  —   4)   traumer.    —    5)  klosterliches 
schlafgemach.  —  «)  gelobt.  — -  7)  der  gewohnliche  badeschwamm.  —  8)  dienstboten. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MONCHSSTAND.  81 

schlegen  und  scheidend  sich  von  Gottes  gebot,   widersagend  der  liebe,   die  sie 
in  dem  touf  auf  sich  genomen  habend  (der  ja  ouch  ein  pflicht-zetchen  dess  ge- 
meinen  pontz  und  gemeiner  gfittat  und  liebe  der  gloubigen  ist)  und  leichend1) 
mit  den  gleichsner,   die  Gottes  gebot  faren  lassend,   damit  ir  gfitbediinken  rum 
und  statt  haben  m6ge,  besonders   die,   so   aufgeblasen  sind  und  nit  wenend*),     5 
wer  si  seigend.    Ein  besser  werk  tftnd  die  battling  *),  die  sich  auf  ein  gelegen  ort 
in  die  holzer  ziechend  und  bursten,  besen,  ofenkruken  und  mausfallen  machend, 
dan  die  begeinen4)  iemer  tun  konnend,   die  ir  heilikeit  dermafien  ausgiefiend. 
Und  wil  nur  zfi  war  sein,  das  der  heilig  Augustinus  schreibt  (besich  den  Augu- 
stinum  liber  den  58  und  31  und  130  psalm),  dafi  die  hochfart,  durch  welche  die  1° 
engel  und  der  Adam  gfallen  sind,   bei  alien  gfiten  werken  gar  wol  ze  fiirchten 
und  zu  vergoumen6)  sei.     Dan   die  selbig  underm  schein  grofler  demftt  meistes 
schadens  tfiege  bei  denen,  die  von  wegen  vertrauwens  irer  gtittat  oder  fromkeit 
sich  etwas  auflassend6)  und  dardurch  gesechen  sein  wellend.    Und  spricht  under 
anderm:  superbus  eo  ipso,  quo  se  altum  putat,  cadit,  das  ist:  „der  aufgeblasen  redet  «5 
von  den  geistlichen  und  gloubigen,  der  fait  und  sturzt  sich  selbs  in  dem,  dafi  er 
sich  "etwas  sein  oder  hoch  dran  sein  achtet  und  schatzet."    Und  so  man  gunst- 
lich7)  darvon  reden  wil,   so  wirt  nieman  lougnen  konnen,   dafi  der  abschnitz8) 
von  gmeinsamen  der  heilgen,  das  ist,  von  der  menge  der  gloubigen,  ein  sorgk- 
lich  ding  ist,  dahin  man  sich  in  dheinem  fall  one  gar  wichtig  ursachen  begeben  20 
solle.    Dan  die  taglich,  freuntlich,  liebhafte,  brfiederliche  und  gfittatig  beiwonung 
und  gmeinsame  liebs  und  leits,  wie  man  spricht,  uns  nit  allein  durch  die  heitern 
gebott  des  Herrn  (wle  doben  gehort)  sonder  ouch  mit  den   eingesetzten  heilgen 
sacramenten  angebildet  und  furzogen9)*ist.    Der  touf  pflichtet  uns  nit  zu  sonde- 
rung,  sonder  werdend  alle  gloubigen  in  einen  leib  als  wol  und  warhaftig  getouft,   %s 
als  wol  das  volk  Gotz  zur  zeit  Abrahams   in  etnen  pont  und  leib  beschnitten 
42  ward.     Nun  |  wussend  wir  aber  aufi   natiirlicher  eigenschaft  eines  mentschlichen 
leibs,   was   sollicher  geistlicher  leib  nach   der  leere   des  apostels  (Rom.   11  und 
1  Corinth.  12)  an   im   haben,   ueben  und  brauchen  solle.     Zudem  so  vermanet 
uns  ouch  das  sacrament  des  leibs  und  blflt  Christi  und  bezeuget  der  heilig  apostel  30 
z4  den  Corinthern  (1  Corinth.   10),   dafi,-  wie  wir  uns   durch  den  brauch  gemeltz 
sacramentz   gemeinsamer  friichten   und   geniefies   deff  leibs  Christi,   der  fur  uns 
geben,   und  des  blfitz  Christi,   das  fur  und  in  seinen  leiden  vergossen  ist  &c, 
mit  gloubiger  danksagung  bekennend:  also  bezeugend  wir  uns  ouch  mit  derselben 
tat  und  am  selben  ort,   dafi  wir  ja  ouch  ein  leib  und  ein  brot  seigend,   wie  wir  35 
eines  brots  teilhaftig  werdend.    Und  wil  der  apostel  darum  ghebt  haben,  dafi  wir 
uns   frombder,    abgeschnittner  und   ja  abgottischer   gmeinsaminen   nit   beladind 
und  in  der  unsern  uns  nit  spaltind,   noch  mit  absonderungen  trennen,   noch   auf 
keine  mentschennamen,  wie  ansechlich  joch  die  seigend,  abfueren ,0)  noch  verbinden 
lassind,    sonder  brtiederlicher   gemeinschaft  uns   an  alien   orten  um  des  Herren  40 
willen,  der  uns  zfi  sollichem  erfordert  hat,   befleissend.    (1  Corinth,  n.  Philip.  3. 
item  1  Corinth.  3.) 


*)  betriigen.  —  2)  ahnen,  glauben.  —  8)  grofibartige;  es  sind  fahrende  mausfallenhfindler 
n-  &&*  g«neint;  sonst  hiefi  b&rtling,  bertinc,  bertinger  auch  der  klotterbruder.  —  *)  laienschwestern ; 
fern,  von  beghart  =  latenbruder.  —  6)  durch  achthaben  abwenden.  —  •)  hochmtitig  werden.  — 
*)  mild.  —  8)  absonderung,  siehe  unten  zeile  37.  —  •)  symbolisch  angedentet.  —  *o)  auf  falschen 
wcg  fiihren. 


Digitized  by 


Google 


82  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

[Aufi  der  welt  gon,  quid?]  Und  ist  kein  antwort,  da  man  spricht:  gdar1) 
ich  dan  nit  aufi  der  welt  gon?  Ja  man  gdar  aufi  der  welt  gon,  und  mtieflsend 
ja  die  gloubigen  Christi  und  soltend  aufi  der  welt  gon.  Dan  sollich  gelupt  man 
in  dem  touf  dem  Herren  geton  hat  (Rom.  6  cap.)     Mit  dem  leib  aber  darf  man 

5  die  welt  nit  fliechen,  vil  minder  aufi  versamlungen  der  gloubigen  9ich  bergen  und 
verschlachen.  Wan  wir  schon  under  den  heiden  werend,  wie  Paulus  redet 
(i  Corinth.  5),  darf  man  sich  iro  balber  aufi  der  menge  des  volks  mit  leib  und 
wonung  nit  sondern.  Sunst  hettend  die  apostel  mit  iren  kircheri  alle  aufi  der 
welt,   in  wildinen  und  einodinen  ztechen  muessen.     Das  sie  aber  nit  geton,   die 

to  wil  si  in  die  welt  ze  gon  und  daSelbst  und  nit  in  den  waldern  ze  predigen  be- 
felch  hattend.  Sonder  mit  reinem  herzen  und  abstand  sondlicher  und  arger  taten 
sol  man  aufi  der  welt  gon.  Der  herr  Christus  ist  in  die  welt  komen  zu  gtittat 
dero,  die  in  der  welt  warend,  wie  wol  er  nach  seiner  mentschheit  ouch  nit  von 
der  welt  was,  und  wil,  dafi  unsere  werk,  nach  seiner  leere  und  tat  geleistet,  vor 

15  andern  ansechlich  und  zur  besserung  dienstlich  seigend,  und  man  das  liecht  nit 
under  denvierteil,  sonder  auf  dem  vierteilmass 2)  leuchten  und  bronnen  lafi,  wel- 
lichs  zft  erholen  nieman  die  gmeinsame  der  gloubigen  faren  lassen,  sonder  erst 
fleissig  besuchen  sol.  Und  der  from  apostel  von  alien  kirchen  und  gmeinsaminen 
Christi  das  erfordert  (2  Corinth.  7),  dafi  |  sie  sich  selbs  von  aller  vermeiligung 8)  43 

ao  des  fleisches  und  des  geistz  reinigind  und  mit  heilgung  furtfarind  und  in  der 
forcht  Gotes.  Diss  ist  aller  christen  mdnchensfand*  Und  an  einem  andern  ort 
(Philippen  3)  vermant  er  alle  gloubigen,  dafi  si  nach  einer  regel  fiirfarind,  damit 
man  nit  zertrent,  sonder  eins  seige.  Cnd  heifit  darum  nit  aufi  der  welt  gangen, 
wan  einer  von  der  gmeind  seiner  gloubensgnossen  mit  dem  leib  und  schlechter 

25  hab  in  ein  closter  fart,  sam  er  die  welt  verlasse,  und  aber  erst  mit  satter  ldei- 
dung,  mit  gnugsame  und  iiberfluss  speis  und  tranks,  mit  mftessiggang  (dan 
singen  und  lesen  ein  gesond  drbeit  ist!)  und  darzu  mit  entladung  sorgen  und 
komers  und  anligens  seines  nachsten  in  ein  gfite  welt  kompt.  Und  wie  leicht 
er  poster4)  und  difig5)  ist,   zu   gfiten  amptern  und  groflern  eeren  komen  mag, 

30  dan  er  in  seiner  gmeind  oder  kirchhore  imer  hette  komen  mogen.  Und  ob  er 
schon  nidern  stand  und  wesen  an  sich  genomen  (wie  etwan  die  alten  monch,  die 
die  nidersten  under  alien  stenden  der  gloubigen  warend,  ietz  aber  die  obristen 
worden  sind) ,  mag  er  wol  zu  einem  amptman  und  herren  und  ja  gar  (hat  er  das 
gliick)   zd  einem  pralaten  werden.     Das  heifit  zwar6)   nit  aufi  der  welt  gangen, 

35  sonder  erst  in  die  welt  komen  sein,  und  verwirft  der  heilig  Hieronymus  (ad 
Nepotianum  tamo  primo)  sollich  monch,  die  in  den  clostern  reicher  sind,  dan  sie 
darf  or  warend.  Dan  sie  diss  rechnung  machend:  wie  kond  mir  bafi  sein?  ich 
darf7)  keiner  sorgen,  und  bin  gwuss,  dafi  ich  mein  lebtag  gnug  hab;  halt  ich 
mich  wol,   so  mag  ich  ferr  anhin8)  komen  und  darnebend  dannoch  Gott  dienen 

40  &c.  Und  ist  zu  besorgen,  dafi  sollich  fiirnemens  halber  vil  jungling  zft  disen 
tagen  in  die  alten  reichen  closter  komen  seigend,  die  merteils,  wie  am  tag  ligt, 
irs  tuns  und  lassens  mer  weltlich  dan  geistlich  geardet  warend.  Gewuss  ist 
es  aber,  dafi  die  alten  heilgen  einsidel,  ob  si  schon  einschichtig  wonungen 
hin  und  har  gehebt  habend  und  bei   denselben  sich   gmeinclich  finden  lassen, 


4)  darf.  —  2)  scheffelmaB.  —  ■)  befleckung,  von  mhd.  das  meil,  fleck.  —  4)  frisch;  zu  alem. 
buschfert  —  5)  gewandt.  —  6)  wahrlich.  —  7)  bedarf.  —  8)  weit  hinauf. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MONCHSSTAND.  83 

so  habend  si  sich  doch  mit  verschetzung l)  irer  gemeinden  an  kein  end  ange- 
dingt*),  noch  der  gtittat  der  liebe  entsetzen8)  lassen,  noch  einer  andern  regel 
beflissen,  dan  der  leere  Christi.  Und  harum  mermalen  in  ire  gemeinden  komen 
und  menklichen  gutz  und  heilsams  nit  allein  der  seele,  sonder  ouch  des  leibs 
bewisen  und  mitgeteilt  habend.  Wie  vormals  ouch  der  Helias  und  Heliseus  er-  s 
stattet  und  zfiletzst  Johannes  der  vorloufer  des  herrn  und  der  herr  Christus  selbs 

44  geton  hat  So  lesend  wir  vom  |  frommen  waldbrtider  Antonio  (besich  librum  8 
trip,  hist  cap.  $),  dafi  er  dem  At/ianasioy  der  bischof  zfi  Alexandria  was,  wider 
die  Arrianer  zfigesprungen  und  die  leere  der  geschrift  vom  eewig  gebornen  son 
Gotes  wider  sie  zfi  erhalten  hilflich  gewesen  sei.  So  hat  sich  ouch  der  Julianus 4) 
gegen  den  bischofen  in  Syrien  zfi  Antiochia  gehalten;  also  ouch  der  vermarte6)  10 
einsidel  Paulus  und  der  Hilarion*)  aller  welt  an  alien  orten  dienstlich  g&ttat 
bewisen.  (Hieronym.  in  vitis  Pauli  et  Hilarionis.  torn.  1.)  Wie  gleicher  mafi  bei 
unser  vatter  zeiten  der  ernsthafte  und  heilig  man  bruder  Claufi  zu  Underwalden 7) 
ob  dem  Kernwald :  wie  wol  er  sich  freis 8)  fiirnemens  in  ein  tief  und  rauch  tobel 
an  einem  starken  bach,  die  man  die  Melch  nennt,  mit  einfaltigem  und  einschich-  15 
tigem  wesen  nidergelassen ,  so  hat  er  dannoch  sein  kilchhorig  gemeind  zu 
Sachslen  und  Sarnang9)  herzlich  geliebet  und  dieselbig  nit  verlassen,  sonder 
kranke  leut  getrost  und  heimgesficht  und  denselben  nit  allein,  so  im  moglich 
was ,  hilflich  gwesen  und  darbei  sein  wonung  nit  so  gar  von  der  welt  abgesondert, 
sonder  zunachst  bei  den  heusern  gesessen  seiner  verwandten,  die  man  noch  auf  *° 
der   Flu  nennet.     Und  ist  zfiletzst,  wie  in  Got  zfi  im  berueft,   mit  seinem  leib 

in  sein  gemeind  und  kirchhore  zu  Sachslen,   wie   man  sein  begrepnus   noch  da 
sicht,  bestattet  worden. 

Es  wiissend  ouch  alle  verstendigen  gar  wol,  dafi  es  rechter  liebe  sitt  und 
ard  ist,  kein  sonderung  von  dem,  so  man  liebet,  ze  sfichen,  sonder  tagliche  *s 
gmeinsame  mit  aller  freundschaft,  gutwillikeit  und  freiwilliger  dienstparkeit  ze 
aufhen  und  ze  meeren.  [NOTA]  Darum  niemand  zweiflen  sol,  dan  dafi  alle  amptz- 
verwalter  der  gmeinden  und  scharen  der  gloubigen  (sie  seigend  geistlichs  oder 
weltlichs  vorstands)  obere,  herren,  leien  oder  pfaffen,  dero  sorg  und  dienst,  mfleg 
und  arbeit  mit  wachen  und  aufsechen  und  mit  verwaltung  aller  notwendikeiten.  3° 
besonders  einer  frommen  gmeind  witwen,  weisen,  schlechter,  frommer  und  ge- 
treuwer  undertanen  frommen  und  nutz  belangend,  tapfer,  freuntlich,  gnadenklich 
und  empsiklich  versechend  und  leistend10):  in  einem  wirdigeren,  verdienstlicheren 
und  gotseligereh  stand  seigend,  dan  dheine  beschlossne  und  eingefangne  closter- 

45  leut  mit  I  iren  selbsflirgenomnen  werken  und  cerimonien  vor  Got  iemer  sein  kon-  35 
nend  noch  mogend.  Dan  oberzelte  beide  stend  bei  den  propheten  und  apostlen 
hochen  riim  und  grofie  verheifiung  habend,  zeitlicher  und  geistlicher  wolfart; 
[Frustra  me  colunt  docentes  doctrinas,  mandata  kotninum.  Matth.  15.]  so  derjenigen 
abgesonderter  brfiderschaften  kein  lob  noch  belonung,  sonders  mer  zorn  und 
straf  befonden  wirt.  40 


*)  geringschatzung.  —  2)  in  lceiner  weise  gehandelt.  —  8)  sich  davon  abbringen  lassen.  — 
4)  Juuanus  Saba,  \  circa  370.  —  •»)  beriihmt.  —  fl)  Hilarion,  +'371.  —  7)  Niclaus  von  dkr  FlOe, 
1417-1487.  —  8)  freies.  —  9)  Sarnen.  —  10)  der  plural  des  pr&dicats  setzt  ein  anderes  subject  vor- 
aus,  als  oben  [dero  sorg  und  dienst)  gesetzt  ist. 


VADIAN.      I.  BAND  J 


Digitized  by 


Google 


84  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

Capitel  7.  Wider  die  battelbrden,  und  daO  die  mbneherei 
diser  letzten  zeit  gar  verderbt,  der  alten  nienan  glich  sie,  noch 
jenen  z&  nien  reichen  m6ge.  —  Diss  sei  nun  an  disem  ort  von  ursprung, 
mittel  und  end  der  moncherei,  so  vil  das  urteil  derjenigen,  so  einer  reformatio 
5  der  religion  begerend,  belangt,  und  von  ettlichen  vermeinten  misbreuchen  der- 
selbigen  zu  kiirzestem  gemelt.  Dan  diser  handel  von  zwenzig  jaren  bar  von  alien 
parten  vil  und  ernstlich  geweigert1)  worden  und  in  geschrift  iiberfliissig  an  den 
tag  komen  ist  Derwegen  den  iibelstand  der  closter,  so  sich  an  vil  orten  in  den 
nachstverschinenen  400  jaren  in  so  grofl  unmafi  und  abfal  der  moncherei  halben 

10  zutragen  hat,  zu  beschreiben  von  onnoten  ist.  Dan  die  oberkeiten  und  derselbigen 
gelerten,  so  in  Germanien  der  closter  misbreuchen  und  iertumbs  sich  beschwart 
und  darum  sie  verendert,  aufghaben  und  abtun,  habend  mit  vorauflgenden  ge- 
schriften  vilfaltig  sich  bezeugt,  was  grondtz  und  wie  wichtiger  ursachen  anlafi 
sollichs  inen  an   die  hand  geben  habe.     Ftirnemlich   aber  der  bdttelorden  halb, 

15  dafi  si  erst  bei  300  jaren  vergangen2)  in  den  gefarlichsten  zeiten  der  religion 
entstanden  und  vom  papst  Honorio  dem  dritten,  der  sich  doch  des  onsaglichen 
kostens,  so  die  Teutschen  mit  taglichem  reisen 3)  in  das  heilig  land  erleiden 
mufitend,  wol  hette  benuegen  lassen  [mogen],  mit  ontraglichem  gilen4)  und  ter- 
minieren6)  auf  reiche  und  arme  christen  gelegt,  das  brot  und  die  taglich  narung 

ao  nit  mit  iren  henden,  sonder  mit  feilbieten  irer  werken  (dan  sie  zu  predigen  nie- 
mand  berfteft  hat,  sonder  erstlich  des  papsts  creuzprediger  warend)  dem  gmeinen 
man  abnemen  und  sich  mit  fleisch,  brot,  wein,  korn,  gelt  und  geltz-wert  zu 
dem  fiirpitt  und  geistlichen  vermeinten  guttaten  im  schein  selbswilliger  armut 
bestellen  und  andingen    und  wider  vermog  recht   christenlicher  gmeinsame  der 

25  heiligen  und  gloubigen  vermieten  und  messen 6)  lassen.  Darzu  die  notturftigen 
armen  (die  krankheit  oder  anderer  leibs  gebrachlichkeit  halber  handarbeit  ze 
fueren  nit  stat  habend,  sonder  sich  als  arme  prasthafte  *)  leut  erhalten  lassen 
und  den  battel  fueren  muessend,  und  denen  man  laut  der  geboten  Gottes  und 
christenlicher  liebe  das  brot  zu  leisten  einig  schuldig  ist)  das  |  brot  vor  dem  mond,  46 

30  wie  man  spricht,  abgeschnitten  und  iren  muessiggang  damit  gepflanzt.  Vorab 
aber  die  reinen  bekantnus  des  glaubens  und  den  teuren  und  hochen  verdienst 
unsers  heilantz  Christi  mit  rum  und  preis  mentschlichs  verdiensts  und  eigner 
werken  und  cerimonien  geschwecht  und  bei  den  gemeinden  gr6filich  verdunkeh 
habend.     Die  alten  und  reichen  closter  von  den  ordnungen  und  regeln  irer  urhab- 

35  lichen  vatter  gefallen,  ire  leer  und  vermanung  verschetzet,  ir  exempel  verlassen 
und  uber  getone  geliipt  und  verbot  derselbigen  sich  in  zeitlich  sorgen,  reichtagen, 
gwaltsame  und  herschungen  wider  m6nchs  ard,  namen,  profession  und  harkomen 
eingelassen  und  naben  zu  aber  niitzit  dester  minder  junger  und  volger  irer  vor- 
eltern  gsechen  sein  wellend,    dieselbigen  nach  ard  und  brauch  der  Phariseer  fur 

40  heilgen  aufwerfend,  mit  mond8),  mit  festen,  mit  orglen  und  gesang  preisend  und 
andren  fiirspiegelnd  (Matthai  23),  mit  der  verharrlichen  tat9)  aber  vilfaltiger  weiB 
irem  ansechen  widerstrebend  und  dem10),  so  sie  verboten,  nit  haltend,  dem  nit 
nachgond,  das  si  inen  vorgeschriben  hand,  und  sich  selbs  also  zu  offenbaren 
gleichsneren  machend.     Zu  dem   allem  gestifte,   angedingte  und  besoldte   oder 


*)  gescholten,  geriigt  —  2)  vom  schreibenden  an  gerechnet.  —  3)  ins  feld  Ziehen.  —  *)  betteln. 

—  B)  gaben  sammeln,  von  bettelmonchen  gesagt.  —  •)  sich  bestimmen.  —  7)  gebrechliche.  —  8)  mund. 

—  •)  durchs  allt&gliche  leben.  —  10)  ablativisch :  an  dim. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MONCHSSTAND.  38    " 

bestelte  furpitter  und  anrtieffer  sind,  mit  anbieten  aller  irer  werken  und  verdien- 
sten.  Dabei  sich  in  abgesondert  und  abgezogen  br^derschaften  begeben,  aller 
gmeinsamen  der  pfarrhorigen  sich  entzogen  und  dem  gwalt  der  bischofen  (denen 
sie  vermog  gotlichs  rechtens  und  altes  harkomens  ghorchen  und  underworfen 
sein  soltend)  sich  selbs  entnomen  und  aufigeschlauft  *)  habend,  alle  gflte  kunst  s 
und  vor  allem  die  alt  geflissen  und  verrtiembt  fiebung  der  heilgen  geschrift  und 
der  schftlen  (so  ire  vordern  mit  hochstem  fleifi  und  nit  kleinen  kosten,  ouch  nit 
allein  iren  selbs  verwandten  ordensbrftedern,  sonder  ouch  den  aiissern  und  frombd- 
lingen  gehalten  und  underhalten  habend)  ganz  und  gar  verzigen2)  und  also  das- 
jenig,  darum  sie  fiirderlich  begabt  worden  sind,  fallen  lassen.  Darum  ouch  ir  10 
gesang,  gebett  upd  lection  so  vil  unwurdiger  zwar  sein  mfifi,  so  vil  mer  sie  von 
rechtem  verstand  der  sprachen  und  des  inhaltz  prophetischer  und  apostolischer 
geschriften  mit  gar  gmeinem  und  (leider)  nfir  zft  grobem  unverstand  komen  sind. 
Dan  Got  nit  die  wort  der  laffzen8)  und  des  tons,  sonder  des  herzens  horet  und 
ansicht.  Darum  der  heilig  Augustinus  geredt  (sup.  ps.  64  et  sup.  ps.  119):  *5 
cantanduni  cordey  nan  ore,  und  an  einem  andern  ort :  multi  clamant  voce,  et  corde 

47  sunt  I  muti;  das  ist  so  vil  geredt,  dafi  man  mit  dem  herzen  mer  dan  mit  dem 
mond  singen  solle,  und  zfi  besorgen,  dafi  vil  seigend,  die  mit  den  laffzen  schri- 
gend  und  aber  im  herzen  stumm  sigend.  Wellichs  zwar  disen  monchen  begegnen 
und  widerfaren  mftessen,  die  ires  gebatz  keinen  grondlichen  verstand  haben  *o 
mogend.  Und  wirt  in  das  ouch  aufgerupft 4) ,  dafi  si  sich  ghorsame  zeitlicher 
oberkeiten,  wie  sie  kontend,  gern  entzuchend,  darzil  gemeiner  landlaufiger  lafien  6) 
mit  dheinem6)  mitleiden  undernemind,  und  mittleiden  mit  den  diirftigen  mit  eini- 
chen  kosten  ze  tragen  nien  willig  gwesen  noch  urbiitig7)  erfonden  sigend.  Der- 
wegen  ir  hab  und  gfit  zfl  vil  nutzlicherem  und  gottgefelligerem  gebraucht  und  *s 
verwendt  werden  moge,  dan  sie  in  so  verendertem  und  ja  verkertem  wesen  ires 
urhablichen  harkomens  anlegen  iemer  k6nnen  noch  mogen  hettend. 

Und  ist  schier  zu  achten,  der  papst  habe  sollichen  fel   und   abgang   auch 
zeitlich  gemerkt,  ob  er  inen  schon  vil  gfitz  verjachen8)  hat.     Dan  wie  man  sagt, 
so  hat  er  seinen  cardinalen  zeitlich  die  reichesten  und  tV&stexi' cbstergestift  z&  30 
Rom  und  daselbst  harum,  rent  und  giilt,  vasthin  allenklich  zukomen  lassen,  und 
den   brfiedern,   von   denen  die  kirchen  besungen  werdend,    gar   wenig   iiberigs 
gmacht.     Sollicher  und  anderer  mengeln  halber  sind  die  closterleut  nun  mer  vil 
jar  har  vor  alien  christen  verklagt  und  beschruwen,  und  habend  die  kleger  sich 
auf  ein  frei  und  onparteiisch  allgemein  concilium  berfleft,   mit  beger,  alda  dem-  3* 
jenigen  zfi  geleben9),  das  mit  heiterem  wolverglichenem  verstand  gottlicher  ge- 
schrift erduret  werde,  und  sind  noch  fromme  closterleut,   die  urn  ableinung 10) 
willen  so  gefarlicher  zwitracht  niitzit  mer  begertend,  dan  dafi  disser  span  sampt 
andern  mer  (darum  sich  grofie  mishell  zutragen  und  begeben  hat)  on  einich  ver- 
dachtlich  wagerung  ")  geflissenlich  und  christenlich  vollendt  und  aufigmacht  wurde.  40 
Die  sag  sei  aber,  der  papst  welle  zu  keinem  concili  verwilligen,  man  gebe  dan 
seinen  verorndten  zfi,  dafi  sie  bei  seinem  gwalt,  den  er  viber  alle  geschrift  habe 

48  [glossa  sup.  can.  quant o,  ex.  de  translatione  epil\,  darzu  verhorer  des  gagenteils,  | 
und  darnach  verantworter  seines  des  papsts  und  seiner  kirchen  tfins  und  lassens, 


4)  entschlttpft  —  2)  verzichtet.  —  8)  Hppen.  —  *)  vorgeworfen.  —  6)  verlassenschaft,  crb- 
schaft.  —  •)  handschrift :  ghttnem.  —  ^  crbStig.  —  8)  nachgesagt.  —  •)  nachleben,  befolgen.  — 
10)  ablehnung,  vermeidung.  —  41)  weigerung. 

3* 


Digitized  by 


Google 


•    36  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

zuletzst  aber  und  nach  nach  allem  flirtrag  richter  und  aufisprecher  des  spans  sein 
und  bleiben  sollind.  Das  wil  nun  dem  keiser  zu  schwar  und  gemeiner  form  des 
richtens  ztiwider  sein.  Darauf  nun  der  papst  sie,  als  seine  pflichtigen  und  ge- 
schwornen  (die  er  one  abgang  und.  verderbung  sein  selbs  nit  wol  konne  faren 
5  lassen)  mit  gwalt  ze  schiitzen  und  ze  erhalten  gesinnet  sei.  Das  lassend  wir  nun 
in  seinem  wert  beleiben  und  mochtend  wol  leiden,  begertend  des  ouch  von  herzen, 
dafi  nit  allein  aller  span,  sonder  ouch  alle  aufgeblasne  trennung,  so  sich  selbs 
von  der  gemeinsame  aller  frommen  christen  auf  ein  ort l)  gezogen  und  eigen- 
gsuechig2)    gemacht   hat,    fridlich    und    bescheidenlich  aufgehept  und    abgeleint 

10  wiirde.  Weil  doch  der  heilig  Augustinus  schismaticos ,  das  ist  absonderer  oder 
trenner  nennet,  die  sich  mit  eigenniitzigem  und  vermessenem  abschnitz  von 
brfiederlicher  gwonsamen  und  Hebe  der  gemeinden  ziechend;  ob  sie  schon  das- 
jenig  gloubend,  das  die  kirch  gloubt.  Katzer  aber  heisset  er,  die  um  zeitlichs 
geniefi  willen,  besonders  aber  eere  und  gwalt  zu  erjagen,  neuwe  leeren  und  mei- 

15  nungen  in  der  kirchen  der  gloubigen  auftreibend  und  ob  denjenigen  haltend. 
Dan  dis  nachvolgend  sein  eigen  wort  sind  (in  lib.  de  fide  et  symbolo) :  schismatia 
sunt,  qui  scissionibus  iniquis  a  fraterna  charitate  dissiliunt.  Von  den  katzern  aber 
schreibt  er  (de  haretico.  Aug,  in  lib.  de  utilitate  credendi)  :  Haereticus  est,  qui  pro 
alicujus  temporalis  commodi  et  maxime  gloriae  principatusque  sui  gratia  falsas  ac 

*o  novas  opiniones  gignit  vel  sequitur.  Wellich  nun  trenner,  spalter  oder  katzer 
seigend,  wellend  wir  die,  den  es  gebtirt,  urteilen  lassen;  dan  wir  disen  sachen 
zh  kleinfug 8)  sind.  Nun  wellend  wir  von  dem  alten  stand  und  wesen  der  stiftern 
und  clostern,  bei  zeit  und  tag  der  alten  frankischen  und  teutschen  regierung 
gehalten,  ouch  etwas  verzeichnen. 


Von  stand  und  wesen  der  stiften  and  clostern,  wie  sich  derselbig 

ztir  zeit  der  alten  teutschen  Franken  und  anderer  nachgender  fursten 

teutscher  natron  in  Gallien  und  Germanien  gehalten  habe,  mit;kurzem 

anzeigen,  was  sich  in  sQllichem  diegenigen,  so  einer  verbesserung 

oder  reformation  begertend,  bishar  beschwart  habind. 

a5     I        Capitel  8.     Es  bezeugend  die  gemeinen  historien  und  habend  wirs   an  49 
seinem  ort  ouch  anzeigt4),   daB  die  Franken  zfi  der  zeit  keiser  Valentinians  des 
dritten  tod  aufi  Germania  mit  weib  und  kind  in  Gallien,   das   man   iezmal  den- 
selbigen  nach  Frankreich  nent,  iiber  Rhein  zogen  und  mit  einem  namhaften  streit- 
baren  volk  sich  nidergelassen  und  die  ganze  landschaft  zwiischet  dem  Ronzivall 5) 

30  und  dem  Montsenis  •) ,  von  einem  meer  an  das  ander  besiget  und  under  ir  gwalt- 
same  und  regierung  bracht  [der  ersten  Franken  aufizug  tempore  defectionis  im- 
peratorum  Italiae  anno  dom.  475.  Sigiberto  autore\  darnach  ouch  alles  Teutschland 
dem  Alpgebirg  nach  bis  an  das  land  zfi  Ungern  und  Polen  und  das  Tennmarkisch 
meer  erobert  und  sampt  dem  merern  teil  Italiae  gwaltig  underbracht,  besessen 

35  und  beherscht.     Darzu  den  glouben  an  Christum  durch  iren  erstgloubigen  konig 


l)  abseits.  —  2)  eigenniitzig,  zu  gesuck,  seite  7,3a.   —   8)  zu  gering,  zu  schwach  an  urteil.  — 
*]  seiie  13.  —  B;  tal  Ronceval,  am  siidabhang  der  Pyrenilen.  —  c)  Mont  Cenis. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MONCHSSTAND.  37 

Ludwigen1),  den  die  Franzosen  Clodoven  heissend,  in  alle  teutsche  volker  bracht 
und  gepflanzt  habend.  Harum  die  gestift  und  bischofliche  kirchen,  die  man  vil 
jar  har  „hoche  gestift"  nennet,  darzu  die  closter  mans-  und  frouwenbilder  sich 
under  sollicher  frankischer  regierung  den  sigen  und  victorien  der  konigen  nach 
geheh2)  habend,  und  ja  die  eltisten  nit  ein  kurze  zeit,  sonder  ein  gut  teil  jar  5 
nachanandern  angangen  und  aufkomen  sind. 

[Franken  anfangs  ungl'dubig\  Die  ersten  Franken  habend  sich  der  religion 
in  gutem8)  nit  beladen,  sonder  dieselben  streng  und  grofilich  widerfochten,  und 
in  den  ersten  aufibriichen  iiber  den  Rhein  in  die  romischen  Gallien  vil  christen 
erwurgt,  wie  ouch  der  Hieronymus  von  den  Alemannier  sich  beklagt,  dafi  von  1© 
inen  den  kirchen  Christi  grofier  schad  begegnet  sei  [vide  Hier.  ad  Gerontiam  de 
monogamia  torn.  1].  Als  aber  konig  Ludwig  von  Remigio4)  touft  ward,  furend 
die  gestift  und  closter  bald  hernach.  6)  Und  in  den  gestiften  nit  minders  dan  in 
den  clostern  anfangs  schulen  angerichtet  wurdend,  in  welchen  die  canonici,  das 
ist  die  domherrn,  die  ir  ordnung  und  regel  ouch  fuertend,  der  leere  oblagend  15 
und  von  gelerten,  wie  man  die  domalen  ghaben  mocht,  bericht  und  verstendigt 
wurdend,  dabei  man  der  jugend  ouch  ire  zucht-  und  leermeister  hielt  und  versoldet 

[Almannische  gestift]  Doben  aber  anzeigt  ist 6) ,  dafi  die  Almannischen  und 
50  Schwabischen  gestift  vast  hin  die  eltisten  under  den  teutschen  stiften  sind.  |  Und 
was  domalen  in  der  zaal  der  Almenner,   was  von  Mentz  harauf  an  dem  Rhein  *© 
under  den  Burgundischen  landen  har  bis  an  das  Alpgebirg  und   demselben  nach 
an   den  Bodensee  reichet  und  iiber  den  Bodensee  hiniiber  dem  gepirg  nach  bis 
an  Peyern,  wellichen  strich  man  ouch  in  dem  land  ze  Sckwaben  zellet    Dan  die 
Alemanner  und  Schwaben  ein  vermengt  volk  warend,  wie  der  Beatus  Rhenanus 
das  ouch  gar  besintlich 7)  verzeichnet  hat.    In  wellichem  gezirk  der  merteil  landes,  *5 
so   iezmal  die  loblich  Eidgnoschaft  bis  an  die  Burgundische  grenz,  AUemannien 
und  etwan   ouch   Schwaben   genent  worden  ist.     Harum   der  bischof  Ottko  von 
Freisingen 8)    in    seinem    chronikbuch   die   statt  Zurich   under   den   zierlichesten 
stetten  des  lantz  ze  Schwaben  mit  gar  vil  lobs  und  kunst  gezelt  hat  (Ottho  libro 
pritno  de  gestis  Friderichi  cap.  8).    Und  aber  in  dem  punct  sich  gestofien 0),   daB  3° 
er   vermeint,   Alemannia  hab   den  namen  von  dem  fluss  Lemanno,   der  in  den 
Zurichsee   komen  und   demnach  sich  widerum  auB  dem  see  durch  die  statt  hin 
zieche.     Das   aber  nit  ist.     Dan   derselbig  schon  und  vischreich   fluss  bei  den 
chronikenschreiber  nit  Lemannus,  sonder  Limagus  oder,  wie  in  den  altfrankischen 
stiftbriefen,  Lindemactis  genent  worden,    und  ze  teutsch   der  Lindmag   heisset   35 
Lemannus  aber  ist  der  Jen/ersee,  wie  in  der  keiser  Julius 10)  und  ander  eltisten 
historienschreiber  nennend,    durch  welchen  Rhodanus,    der  Rotten   genant,    auB 
Wallis  harab  fliisset  und  gleich  bei  der  schonen  und  alten  statt  Jenf  sich  widerum 
in  seinem  gang  und  namen  zeucht.     Doch  ist  er  recht  dran,  daB  er  diss  land- 
schaft,   in  welcher  ouch  das  ganz   Turgouw  liget,   Alemannia  genent  hat.     Dan  4* 
diss  ouch  der  abt  Waldfridu)  in  der  vorred  S.  Gallen  lebens  vor  sibenhundert 

*)  Chlodwig,  481-511.  —  2)  zum  vorschein  gekommen  sind.  —  8)  in  gilte,  gutwillig.  —  4)  Remi- 
givs,  erzbischof  von  Rheims,  taufte  Chlodwig  zu  weihnachten  496.  —  B)  folgten.  —  6)  seitc  13.  — 
t,  verstandig.  —  8)  Otto  von  Freisingen,  aus  dem  markgrfiflichen  geschlechte  von  Oesterreich,  abt 
von  Morimond  in  Burgandien  (nicht  in  Beiern,  wie  unten  seite  38,10  gesagt  ist),  spater  bischof  von 
Freisingen,  f  1158,  schrieb  eine  chronik  von  anfang  der  welt  bis  11 46  nnd  a  biicher  von  den  taten 
Friedrich  I.  Vadian  hat  sein  exemplar  [cura  Cuspiniani.  Strassb.  Af.  Schurer  1515)  mit  randnoten 
versehen.  —  9)  geirrt.  —  10)  Julius  Caesar.  —  11)  Walafrid  Strabo,  abt  von  Reichenau,  +  849. 
Er  uberarbeitete  die  altere  vita  des  hi.  Gallus.   Siehe  deren  neueste  ausgabe  von  G.  Afeyer  von  Knonau. 


Digitized  by 


Google 


38  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

jaren  geschriben  hat.  Daselbst  er  ouch  meldet,  dafi  disse  land  domalen  ouch 
den  namen  Frankenreichs  tragen  und  in  Frankreich  gezelt  worden  sigend.  Und 
Hset  man  noch  beim  bischof  Otthen  einen  sandtbrief  S.  Bernhards  an  disse  lender 
gestelt,  der  mit  der  tiberschrift  also  lautet:  Dominis  et  patribus  clarissimis  archi- 

5  episcopisy  episcopis  et  universo  clero  et  populo  Orientalis  Franciae  et  Bawariae  dtc. 
Bernhardus.  Und  ist  aber  S.  Bernhart  ein  Hochburgunner  gwesen  und  sich  alter 
titlen  beflissen.  Und  aber  bischof  Ottho  vil  jar  nach  dem  Waldfriden  zfi 
S.  Bernhartz  tagen  underm  keiser  Fridrich  dem  ersten  gelebt  und  geschriben,  ist 
ein  geborner  fiirst  von  Osterreich  und  ein  monch  gwesen  Cisterzier  ordens,  zfi 

10  Mormunden  in  Peiern,    und  darinnen  in  die  schfil  geschikt  und  wol  glernt,   und 
zfiletzst  in  dem  gestift  zfi  Freisingen  (ligt  vier  meil  wegs  under  Monchen  an  dem 
flotzreichen   wasser   die  Isar   genant)    bischof  worden  und  im  vierden  |  jar  der  5 ' 
regierung  obgemeltz  keisers   gestorben    an.  dom.    11591),   und  zfi  Freising  be- 
stattet.     Bei   dem  man  von   disem  namen  Frankreich,    der   sich   in  Almannien 

15  gestrekt,  ouch  liset,  und  hat  es  Rhenanus  ouch  sonderlich  verzeichnet.  Nun 
habend  wir  vorgemeldt,  dali  die  Burgundischen  gestift  die  eltisten  der  alten 
teutschen  sind.  Dan  die  Burgunner  ouch  ein  teutsche  nation  gwesen,  wellich 
etwas  vor  den  Franken,  wie  an  andern  orten2)  gemelt  ist,  in  Gallien  komen  und 
das  konigtfimb  Burgund  angericht  und  sich  teutscher  sprach  beflissen.    Und  mer- 

*o  teil  lands,  so  man  vor  und  nach  Provenzen  genent  und  noch  nennet,  den  namen 
des  kungreichs  Burgund  getragen  hat.  Darum  das  verneuwert  gestift  zu  Jenf*) 
alt  ist  und  das  closter  zfi  5.  Mauritzi,  darnach  das  gestift  zfi  Costanz 4)  und  die 
gestift  am  undern  und  obern  Rhein  (dan  Chur  ouch  alt  ist),  demnach  das  closter 
zu  S.  Gallen,  nach  wellichem  das  closter  Kemp  ten6)  mer  den  hundert  jar  an- 
as gangen;  nach  welchem  das  closter  Sant  Mangen  zu  Fuessen*)  an  dem  Lech,  die 
aber  alle  under  den  eltisten  closter  gezelt  und  etlich  drob,  die  andern  wenig 
under  900  jaren  sind.  So  sind  die  gestift  der  loblichen  stetten  Zurich  und  Lucern 
bei  regierung  der  Franken  ob  850  jare  alt.  Und  ist  darbei  die  pflanzung  der 
kirchen  Zurich  von  dem  uralten  und  ersten  glouben  hie,   wie  Foelix,  Exuperan- 

30  tius  und  Regula,  so  alda  von  den  heiden  umbs  gloubens  willen  gelitten,  wol 
anzeigend,  von  welchen  an  andern  orten  gesagt  ist.  Welche  jar  die  Peyerischen, 
Ostreichischen,  Pehemischen,  Saxischen,  Toringischen  und  Markischen  closter  nit 
erlangen  mogend,  wie  wol  etlich  gestift,  als  Salzburg,  Trient,  Brixen  gar  alt  und 
villicht  von  der  ersten  pflanzung  des   gloubens  an  Christum   entstanden  und   nit 

35  von  nachgender  pflanzung  der  Teutschen,  die  erst  nach  dem  aufibruch  iiber  den 
Rhein  und  die  Tfinow  in  die  romischen  provinzen  zfi  christenem  glouben  (wie 
obgemelt)  komen  sind.  Wie  ouch  das  bistfimb  zfi  Laureaco  oder  Ens7)  gar  alt 
gwesen,  wellichs  die  Peyerischen  fiirsten  und  namlich  herzog  Ogdil8)  (dess  sone 
herzog  Thassilo  was)  daselbst  dannen  gen  Passauw,   das  zwiischet  dem  zamen- 

40  fluss  der  Tfinow  und  des  Ins  ligt,  transferiert  und  verwendt  haben  sol.  Das 
Hessisch  oder  Bfiechlendisch  °)  closter  Fulden  ist  ouch  nit  neuw,  doch  erst  im 
dritten  jar  nach  tod  und  abgang  Karli  Martels,  der  k.  Pipins  vater  was,  anno 
dom.  744,  wie  monch  Lambert  verzeichnet  hat,   angangen,   hundert  vierzechen 


*)  sollte  heissen:  zz.  Sept.  1158.  —  2)  oben  seite  13.  —  3)  anfang  des  6.  jahrh.?  —  *)  dessen 
stiftung  wird  mit  der  verlegung  des  bischofsitzes  aus  Vindonissa  zusammenfallen.  —  6)  Ktmpten,  773. 
—  6)  Fiissen,  746.  —  ?)  Larch  in  Oesterreich.  —  8)  Utilo,  739-76 1  ?  —  9)  Buchcnia,  Buchtnwald 
zwischen  Werra  und  Mittel-Main. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MONCHSSTAND.  39 

52  jar  nach  angang  der  |  zell  Sant  Gallen.  So  habend  die  Franken  hin  und  har  nit 
allein  neuwe  bischt&mb  gestift,  sonder  ouch  die  uralten,  so  zii.  der  herschenden 
Romer  zeiten  bistiimb  gwesen  sind,  verneuwert  und  widerum  aufbracht,  als 
MentZj  Koln,  Treier,  Metz}  Bisanz,  Augspurg  &c.  Etlich  ouch  verendert,  als  das 
bistfimb  Sitten  in  Wallis,  das  etwan  zti  Martinach  gwesen,  und  das  bistumb  Co$tenz>  5 
das  etwan  zd  Windesck  bei  Prugg  an  der  Aren  und  Reuss  (das  vor  zeiten  Vindo- 
nissa  geheissen)  seinen  sitz  gehept  hab,  die  Almenner  mogend  es  Windischburg 
oder  Windsburg  genent  haben  und  demnach  die  grafen  a  Windsburg  oder  Absch- 
burg1)  zerbrochenlich  (nach  ard  der  Teutschen)  genent  haben  &c.  Disser  und 
anderer  altfrenkischer  gestiften  und  clostern  stand ,  wesen,  brauch  und  leben,  wie  10 
sie  der  zeit  der  alten  teutschen  frankischen  regierung  gehalten  worden,  namlich 
von  dem  jare  Christi  450  ongefarlich  bis  in  die  zaal  Christi  912  jar  (zii  welcher 
zeit  das  kunig-  und  keisertumb  der  alten  rechten  Franken  sampt  irer  sprach, 
geblftet  und  stamen  in  abgang  komen  und  undergangen  und  die  Franzosen  in 
Gallien  sampt  der  alten  wideraferten  *)  Provinzischen  zerbrochnen  sprach  mit  einem  15 
grofien  zftnemen  angangen  sind,  die  sich  denen  alten  weiterkanten  und  grofitatigen 
namen  der  teutschen  Franken  ouch  underzogen  habend)  nach  regierung  kiing 
Ludwigs,  der  kunig  Arnolfen  son  was:  ist  wol  zti  befinden  aufi  den  chronik- 
schreiber  diser  jaren,  dero  man  nit  wenig  bei  henden  hat  und  tiglichs  liset. 
Darzu  aufi  den  concilien,  so  under  den  frankischen  kiingen  und  keisern  allenthalb  ao 
gehalten  worden;  mer8)  aufi  alten  stiftbriefen  der  Franken;  zuletzst  ouch  aufi 
den  vier  buechern,  so  der  burgundisch  abt  Ansegisus*)  under  kunig  Ludwigen, 
des  grofien  Karols  sone,  von  beider  fursten,  namlich  Karols  und  Ludwigs  ge- 
satzten,  geistlich  und  zeitlich  ordnungen  betreffend,   im  jar  Christi  82  7 ,   das  ist 

im  dreuzehenden  jar  der  regierung  keiser  Ludwigs  geschriben  hat,   wellich  noch  15 
onversert  in  den  alten  librarien  ligend.     Und   wie  wol   dieselben  und  nachgende 
zeitungen5)  diss  unser  furnemen  belangend  bis  auf  unser  zeit  ouch  vilfaltig   aber 

53  fast6)  I  in  lateinischen  chroniken  vergriffen7)  ist,  so  wellend  wir  allhie  den  ge- 
neigten  leser  z6  berichten  von  stand  und  wesen  obgemelter  stiften  und  closter 
bis  auf  unsere  zeit  kurz  und  doch  warhaft  und  unangefochten  meldung  tfin,  damit  30 
man  fiirnemlich  erlernen  moge,  was  von  alters  har  bei  den  geistlichen  im  brauch 
gewesen,  wess  sie  sich  undernomen  und  was  in  zugelassen  oder  wie  man  sie 
gehalten  habe,  und  was  kurz  verschiner  jaren  in  den  brauch  oder  missbrauch 
komen  sei.  Und  sollichs  gar  niemand  zu  lieb  noch  z£i  leid,  sonders  der  einigen 
warheit  (die  dannocht  billich  bei  aller  erbarkeit  gelten  sol)  zfin  eeren  ton.  $5 

Capitel  9.  Von  dem  wortli  und  ampt  des  bisehofs,  wie  er 
bi  den  alten  Tiitschen  und  Franken  gebrucht  worden,  one  pracht 
und  herschung  mit  treffenlicher  liebe  und  dienstbarkeit,  und  von 
bischoflichen  miinsteren  oder  kilchen.  —  [Bisckof]  Diss  worlin  bischof 
ist  ja  teutsch  und  aber  von  dem  lateinischen  abzogen,  wie  vil  teutscher  worten  40 
mer.     Lateinische  sprach  nent  in  episcopum,  das  von  den  Griechen  da  ist,   und 


x)  Habsburg!  wie  sich  aber  Vadian  den  Ubergang  von  wind  in  absch  gedacht  hat,  sehen  wir 
nicht  —  s)  wiederholen,  von  neuem  hervorbringen,  wie  die  Franken  in  Gallien  mit  der  lateinischen 
sprache  getan.  —  3)  item.  —  4)  Ansegisus,  monch  im  kloster  Fontanelle,  dann  aufseher  der  konig- 
lichen  gebaude  im  dienste  Karls  d.  Gr.,  +  833,  legte  827  eine  sammlung  der  koniglichen  capitularicn 
an  in  4  bttchern,  die  bis  auf  seine  reit  reichL  —  ft)  zeitoachrichten.  —  •)  blo5.  —  *)  begriffen, 
enthalten. 


Digitized  by 


Google 


40  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

heiUt  bei  den  christen  einen  wechter  oder  auf seeker  der  gemeind  Christi,  welliche 
zA  weiden  er  beruft,  erweU  und  veromdt  ist  Welchen  wir  Teutschen  einen  pfarrer 
oder  kilchherren  nennend  und  man  sie  an  vil  andern  orten  ouch  mit  gutem 
teutsch   leutpriester  heiflt.     Das  wortli   aber  pfarrer  ist  alt  urid  langt  von  dem 

5  lateinischen  har,  parochus,  welches  ouch  wol  griechisch  ist.  Dan  mengklichen 
ouch  wol  wiissend  ist,  dafi  die  kirchen  griechischer  sprach  elter  sind,  dan  die 
lateinischen,  und  die  kirchen  judischer  oder  hebraischer  sprach  nebend  den 
griechischen  nach  der  auffart  Christi  (wie  Lucas  bezeugt)  angendtz  entstanden 
sind,   darnach   die  lateinischen   gleicher  mafi.     Darum    der  Matthaus   ouch   one 

io  zweifel  (aufi  ordnung  Gottes)  sein  evangelion  von  Christo  hebraisch  geschriben, 
und  die  andern  apostel  alle  alles  griechisch  geschriben,  hindangesetzt  die  epistel 
Sanct  Pauls  zun  Hebreern,  welliche  man  ouch  hebraisch  geschriben  vom  Paulo 
und  darnach  von  andern  in  grichesche  sprach,  wie  ouch  das  evangelium  Matthai, 
verdolmetscht  worden  sein  achtet.     \Ex  hebraeo  Matthaei  evangelio  citat  Hiero- 

»5  nymus  testimonium  in  epistola  ad  Damasum,  de  vocabulo  Osanna.  tamo  4.]  Sunst 
ist  das  ganz  neuw  instrument1)  von  den  apostlen  griechisch  geschriben,  harum 
ouch  die  lateinischen  kirchen  gar  vil  wort  da  dannen  in  iren  brauch  und  ir 
sprach  von  guter  eigenschaft  willen  der  bedeutung  verwendt  habend.  Wie  nun 
die  gelerten  wiissend,  so  habend  ouch  die  heiden  disse  beide  wdrtlin  bischof  und 

*o  parocher  oder  pfarrer   gebraucht   und   habend    in    (episcopus)    einen    amptman 
gheifien  oder  insecher,  besonders  auf  aliig*)  |  speis   und  trank,   damit  deni   ge-  54 
meinen  man  niitzit  veruntreuwt  oder  mit  trug,   menggel8)   oder  alenfanz4)  hin- 
geben  und  verkouft  wurde;   wie  man  in  den  stetten  brotschouwer,   weinkoster, 
fleischschatzer,   gewicht-  und  mafi-  und   elnstabschouwer   und   fachter5)    haltet 

*5  Die  habend  die  Griechen  und  die  Romer  bischof  gheifien,  das  ist  aufsecher  und 
sorgtrager,  dafi  niemand,  besonders  dem  armen,  mit  untreuw  oder  beschwar- 
licher  pforteil6)  handlote  [in  titulo  de  vacatione  et  excusatione  munerum,  lege 
munerum  libro  digestorum  50].  Ein  parocher  aber  nantend  sie  einen,  der  auf 
den  strafien  sich  mit  allerlei  vorrats  versach,  damit  sie  gemeine  sandtbotten  (wie 

30  der  Romer  brauch  was)  ze  herbergen  und  zu  versechen  hetten,  wellicher  mafi 
man  ietz  die  postmeister  haltet,  so  die  von-  und  zureitenden  potten  mit  ge- 
rasten7)  pferden  zu  versechen  nnd  eilende  narung  ze  geben  gwon  sind.  [Por- 
pkirion*)  apud  Horatium  satyr  a  5.  primo  lib.  Sermonum  copiarios  vocat  latine] 
Aufi  welchem  man  nun  die  ursach  findet,   warum   diss  namen  auf  die  furstender 

35  der  kirchen  komen  sind.  Dan  bei  den  bischofen  derselben  jaren  nit  allein  die 
sorg  und  das  einsechen  der  leere,  des  wandels  und  der  sitten  der  untertonen, 
sonder  ouch  des  vorrats  und  gnusamen9),  arme  frombde  und  heimische  zu  ver- 
sechen, taglich  angelegt  ward.  Derwegen  der  teure  und  fromme  bischof  zu 
Mentz,  Rabanus10)  genant,  bei  den  chronikschreiber  vil  rumbs  und  lobs  hat,  dafi 

40  er  zur  zeit  keiser  Lotharii,  des  grofien  Karoli  sons  sone,  im  jar  Christi  onge- 
farlich  851,  in  einer  schwaren  teurre  etlich  hundert  armer  mentschen  mit  sonder- 


*)  wohl  verschrieben  fur  testament.  —  2)  zum  essen  gut.  —  8)  betriigerischer  handel,  aus 
mlat.  mango,  —  4)  alfanzerei,  schalkheit,  betrug.  —  B)  eichmeister.  —  «)  so  bei  Vadian  stets  statt 
vorttil.  —  7)  ausgeruhten.  —  ®)  Porphywon  ist  ein  im  15.  jahrh.  aufgefundener  scholiast  des  Hora- 
TIUS.  Die  ausgabe  des  Horaz,  die  Vadian  beniitzte  (Venet.  p.  Doninum  ^pincium  Mantuan.  1405 
[statt  1495])  und  worin  die  scholien  des  Porphyrio,  Landinus,  Acron  und  Mancinrllus  stehen, 
enthalt  zahlreiche  randnoten  Vadians.  —  8)  die  gnusame  =  die  geniige,  fiiile.  —  l0)  Rabanus  Mau- 
rus,  erzbischof  zu  Mainz,  +  856,  der  schopfer  des  deutschen  schulwesens. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  M5NCHSSTAND.  41 

barer  guttat  und  handreichung  nach  ard  und  brauch  der  altgloubigen  vattern  bei 
dem  laben  behalten  hat  [vide  Sigbertunt  in  anno  dom.  851].  Das  wortlin  aber 
parochia  (napoixla) ,  das  wir  zu  teutsch  parochei  oder  barche l)  und  etwan  kilch- 
spil  nennend,  hat  von  alters  har  den  umkreis  oder  den  zirk  bedeut,  der  zu  einem 
bistumb  oder  pfarr  gehort  hat.  Dan  von  alters  har  alle  pfarrer  bischof  genent  5 
worden,  und  die  bischofskreis,  so  man  ietzmal  ouch  griechisch  dioeceses  nent,  die 
heiden  ouch  gemeine  gerichtzmarken  und  geginen  genent  habend  [sicut  cotwentus 
Asiaticos  apud  Plinium,  lib.  5  nat.  hist.  cap.  29  u.  30],  ouch  parochias  heissen  hat, 
welichs  wort  in  sollichem  sinne  Hieronymus  (contra  Vigilantium  tomo  3  et  alibi 
saepe)  und  die  frankischen  chronikschreiber  gar  vastbraucht,  wie  ouch  das  wortli  1° 
bischof  fur  einen  leutpriester  an  alien  orten,  und  wie  das  verschriben 2)  concilium 
55  zu  Carthay  vom  heiligen  Cypriano*)  |  gehalten  clarlich  bezeuget.  Und  die  be- 
deutung  disses  namens  einem  jeden  beruften  und  erwelten  seelsorger  zwar  4)  von 
amptz  wegen  eigentlicher  und  vil  bafl  anstat,  dan  den  ietz  gemachten  geistlichen 
fiirsten  und  herren,  die  sich  personlich  dheiner  seelsorg  mer  (wie  ire  vordern  die  *5 
altgloubigen  bischof  geton)  annemend  noch  beladend.  Um  guter  ordnung  willen 
aber  ist  es  beschechen,  dafl  under  vilen  pfarrern  in  einem  geistlichen  aufige- 
markten  gezirk  einer  an  gelegnem  und  ansechlichem  ort  fiirgenomen  ist,  der  aller 
furgesetzter  ware  und  zum  (!)  dem  man  sich  versamlen,  und  wan  es  not  were, 
zammenkunften  oder  synodos  halten  und  gemeines  oder  sonderbars5)  anligen  *° 
betrachten  und  beratschlagen  konte.  Wie  es  ouch  noch  in  den  letzten  jaren 
altfrankischer  regierung  vilfaltig  beschechen  und  bei  nachgenden  teutschen  fiirsten 
mer  den  einhundert  jar  gehalten,  bifi  man  zuletzst  alle  zucht  und  ordnung  der 
priesterschaft  fallen  lassen  und  fur6)  die  synodos  den  pfaffengsellen  capitel  und 
kesslertag  *)  erlobt  und  sich  alle  monch  und  pfaffen  von  ansechen  und  ghorsame  *5 
weltlichs  gwaltz  under  die  fliigel  des  papstz  geschmuckt8)  hand.  Also  warend 
vil  pfarrer  under  einem  bischof  und  vil  bischof  under  einem  ertz-,  das  ist  oberen 
bischof.  Und  ward  nochmalen  das  gezirk  eines  bischofs  das  bistumb  genant  und 
der  kreiC  eines  leutpriesters  ein  pfarr  genant.  Und  hieB  man  die  bischof,  so 
under  einem  oberen  oder  archibischof  warend,  ieweilen  ouch  suffraganeos,  das  30 
ist  z&springer  und  tnitratgeber,  wie  sie  noch  inderhalb  400  jaren  genent  worden 
sind.  Dan  die  kirchenwicher,  die  man  weichbischof  nent,  sind  erst  nach  dem 
abfall  bischoflicher  pflichten  angangen  und  mit  allerlei  cerimonien  und  kirchen- 
prang  gesattlet  worden  wie  die  vicari  der  reichen  und  simoneischen  pfarrer 
gleichermaflen  ouch.  Die  alten  frankischen  stiftsbrief  nennend  den  kreifi  eines  35 
bischofs  ouch  parochiant.  [bischof  und  priester  ein  ding,  dock  nit  einer  ordnung] 
Und  als  bei  etlichen  grofien  pfarren  und  kirchhorinen  anfangs  vil  diener  (die  man 
priester,  das  ist  die  eltisten  nampt)  von  vile  wegen  des  volks  ghalten  werden 
muBtend  &c,  ward  (um  vermeidung  willen  der  spaltungen  und  damit  niemand 
sprache:  der  ist  mein  priester  oder  disem  volg  ich  nach)  zugelassen,  daft  under  4© 
vilen  in  einer  kirchen  einer  gewelt  wiirde,  dem  die  pflicht  des  aufsechens  und 
bischofamtz   furnemlich   gebiiren,   sie  aber  priester  und  mithelfer  und  er  bischof 


l)  sonst  mhd.  ftharre,  pfarre.  —  a)  aufgeschrieben,  protokolliert ;  man  erganze  dazu :  vom 
Cypr.  —  3)  Thascius  Caecilius  Cyprianus,  bischof  von  Carthago,  +  258  als  martyrer.  Er  schrieb 
tmter  anderm  die  oben  bertihrte  schrift :  sententiae  episcoporum  concilii  Carthaginensis.  —  *)  wahrlich. 
—  5)  den  einzelnen  oder  das  ganze  betreffend.  —  6)  anstatt.  —  7)  kesslertag  oder  kesslergericht  hieB 
der  beruchtigte  zunfttag  der  vagierenden  kesselflicker.  —  *)  intensw  zu  schmiegen. 


Digitized  by 


Google 


42  VON  DEM  M6NCHSSTAND. 

und  vorstender  werden  solte  [Hieronytnus  in  cap.  i.  epist.  ad  Titumy  tarn.  9.  Etin 
epistola  ad  Enagrium  tomo  3] ;  wie  ouch  |  under  vilen  diacon  und  besorger  der  56 
armen  der  obrist  archidiaeon  genent  ward.  Und  was  bei  solchen  weder  pracht 
noch  prang1),  sonder  sorg,  mtieg  und  genge*)  arbeit,  und  als  der  heilig  Hiero- 
5  nymus  schreibt,  so  warend  diss  namen  bischof,  priester,  diacon  nit  namen  ver- 
dienter  eeren,  sonder  schwarer  ampter.  [non  tneritorurn,  sed  officiorttm  nomina* 
Hieran.  lib.  prio.  adversus  Jovinianum>  tomo  3.]  Nun  sind  wol  obbemelte  namen 
all  pliben,  aber  das  altgloubig  wesen  ist  von  dannen  gfallen,  wie  das  aufi  alten 
geschriften   der  vatter  bewisenlich 8)    ist,   und  merteil   der   frundsamen   bereiten 

10  dienstbarkeit  z(i  einer  herrlikeit  geraten 4)  und  dem  pracht  der  bischofen  zb  Rom 
nachgeschlagen,  wellicher  alles  prachtz  und  hochmutz  anfenger  gewesen  ist.  Zftr 
zeit  aber  der  frankischen  regierung  und  lange  jar  under  nachgenden  teutschen 
keisern  alle  germanische  und  gallische  bischof  gleichs  gwaltz  iiber  ire  undertonen 
und  von  andern  bischofen,  ja  ouch  von  dem  papst  selbs  ongesumpt  und  onge- 

15  iert  bliben.  Und  die  furnemen  ertzbischofe ,  als  Mentz,  Coin,  Trier,  Salzburg  &c. 
die  titel  gehabt,  die  ietzmal  der  papst  allein  hat,  und  nit  reverendissimi,  wie 
man  sie  ietz  nent,  sonder  sanctissimi  und  beatissimi  und  summi  pontifices>  das 
ist  die  allerheiligosten  und  saligesten  und  oberste  bischof  genent  worden,  und 
man   alle  priester  pappen,   das   ist  vatter  gheifien,    wie    man  sie  noch  teutsch 

20  Pfaffen  mfr  zerbrochenem  namen  nent.     Und  diser  nam  papa  dem  bischof  z& 

Rom  allein  angelegt  worden,   der  doch  zft  S.  Hieronymus  und  Augustins  zeiten 

alien  furnemen  bischofen  gar  gemein  was,  wie  ire  geschriften  das  heiter  bezeugend. 

[  Veterum  episcoporum  continentid]   Der  altgloubigen  frommen  bischofen  will 

und  gemtiet  dermafien  mit  der  leere  Christi  geheiligot  was,   dafi   sie   sich  zeit- 

5*  licher  gwaltsamen  aller  dingen  entsagtend,  dem  gwalt  des  schwertz  sein  ampt 
liessend  und  allein  sich  ires  berfifs  und  apostelamptz  beflissend;  wol  wusstend, 
dafi  in  diser  zeit  und  verenderlichen  kirchen  Christi  zwo  geheilget  und  gotgefellig 
hierarchien  oder  gwaltsaminen  sind,  dero  eine  von  der  andern  ampt  und  ver- 
waltung  halber  aller  dingen  gesondert  sein  sol  und  mufi.     Die   ein  ist  geistlich, 

30  ecclesiastica,  die  ir  verorndt  diener  hat;  die  ander  burgerlich,  politica,  aufierlich 
und  zeitlich,  die  fromme  gotzforchtige  regenten  hat,  dero  zeitlicher  gwaltsame 
sich  niemand  sperren,  sonder  gmeinklich  underworfen  sein  [soil],  doch  amtz 
halber  keine  der  andern  sich  beladen.  Dan  die  geistlich  die  aufierlichen  leeren 
und  weiden  sol,  die  aufierlich  aber  die  geistlichen  lieben,  schiitzen  und  schirmen. 

35   [Lucae  22.    Rom.  13.    Dionysius  in  libris  de  hierarchiis 6)].     Die  hirten  Christi 
erkentend  die   aufgelegte  sorg  ires  diensts,   hattend  |  die  hSLrd  irer  schaflin  lieb,  57 
forchtend  Gott,  lieflend  sich  nit  auf6),   liefiend  sich  niitzit  zfi  zorn  und  scherfe 
bewegen,     dan     die    sond,    wo    die    verletzlich    sein    welt.     In    welchem  eifer 
der  heilig  Ambrosius   so   inbriinstig  was,   dafi  er  ja  des  keisers  Theodosii  nit 

40  schont,  sonder  in  zfir  bufl  vermant  und  nach  derselben  erst  in  die  gmeinsame 
seiner  kirchen  wandlen  liefi  [besick  lib.  9  tripart.  historia  Epiphanii  cap.  33}. 
Vorab  aber  bezeugend  ir  verlassen  geschriften,  was  arbeit  si  mit  erdurung  der 
geschrift  gehept  habend.  Darum  obgemelte  teutsche  und  frankische  bischof 
iemer  tat  und  leben  zfi  exempel  nomend  und  an  zucht  und  leer  alien  fleifi  und 


*)  geprange.  —  2)  fortwahrend.  —  3)  beweisbar.  —  *)  die  freundschaftliche,  bereitwillige 
dienstbeflissenheit  hat  sich  in  ein  oberhoheitsrecht  verwandelt.  —  6)  eine  fan  4.  jahrh.  dem  Dionysius 
Areopagita  falschlich  untergeschobene  griechische  schrift.  —  •)  wurden  niqht  stolz. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MbNCHSSTAND.  48 

ernst  anlegtend.  Bei  iren  gestiften  wurdend  heuser  gebauwen,  in  welchen  sich 
edel  und  unedel  in  ersamem  und  ordenlichem  leben  um  der  leere  willen  ent- 
hieltend,  dabei  ernstlich  gebatt  ftiertend  und  mit  psalmen  zu  seiner  zeit  Got 
preistend  und  loptend,  darum  sie  ouch  canoniciy  das  ist  regelfierren  oder  priester, 
wie  vorgemelt  ist,  hiefiend  und  grofies  ansechens  bei  den  fursten,  dem  adel  und  5 
gemeinem  volk  warend.  Dan  leer  und  tat  bei  einandern  was,  und  niitzit  aufi 
gwaltsamen  noch  trotz  aufgeblasens  gemuetz,  sonder  alles  mit  aller  senftmtietikeit 
furgenomen  und  gehandlot  ward  [besich  den  Gregoriutn  Turonensem  episc.  Galli- 
cum  in  suis  cAronicis1)].  Man  kond  ouch  in  allem  irem  tfin  und  lassen  sechen, 
dafi  si  nit  herschens  noch  wollebens  begertend,  sonder  z€i  dem  dienst,  z\x  dem  10 
sie  ber&eft  warend,  apostolisch,  das  ist  nidertrachtig2),  gemafi,  abbriichig  laben 
zfi  ffieren  lust  und  liebe  trfigend.  Sollicher  bischofen  hat  angentz  die  kron  zft 
Frankreich  besonders  in  Gallien  (nach  ard  und  ebenbild  vorgender  alter  bischofen 
der  erstgloubigen  kirchen)  gar  vil  ghan,  Germanien  ouch  nit  wenig.  Aber  das 
reichtumb  und  ja  die  miltikeit  der  fursten,  die  in  dissem  fall  (doch  gfitz  christen-  15 
lichs  eifers)  nur  zti  reichgeb3)  warend,  -habend  die  alten  gflten  sitten  damit  nit 
gebessert,  sonder  mer  in  abgang  gericht,  wie  es  die  tat  darnach  bewisen  hat. 
Und  wie  wol  zur  zeit  des  obstands  *)  der  Franken  der  adel  in  vilen  dingen  grim, 
streng,  unvertraglich  und  rachgirig,  darzft  eerengeitig  und  kriegesch  was ,  so  was 
doch  die  liebe  der  religion  und  die  begird  himelsch  und  iemerwerends  lebens  *o 
bei  vilen  gar  edlen  bischofen  und  domschCdern  anfangs  so  ansechlich,  dafi  sie 
sich  ires  adels  dem  geplftet  nach  wenig  achtetend,  sonder  zu  mer  demfit  gneigt 
warend  dann  ander  leut.  Darum  es  bei  inen  ganz  fruchtbar  und  gemeiner  zucht 
erschiefilich  was,  wo  man  gotzforchtige,  gelerte  menner  vom  besten  adel  (be- 
sonders in  so  rauchem  und  neugloubigem  volk)  zfi  bischofsampteren  und  pfarrern  *s 
58  erkiefien  mocht  Und  diser  adel  der  angenamest  und  wirdigest  was,  der  |  sich 
nit  in  einiger  sterke  und  freidikeit  des  leibs  und  grofiem  rum  altz  harkomens, 
sonder  in  tugend,  unschuld,  aufrechtem  wandel  und  liebe  des  gemeinen  mans 
schowen  und  sechen  liefi.  Darum  der  adel  sich  in  gfiter  zal  bei  den  gestiften 
finden  liefi,  und  ir  behausungen  der  mafien  verorndt  und  gemacht  warend,  dafi  30 
man  gemein  platz  zfi  dem  essen,  gemein  platz  z&  schlafen,  und  gelegne  platz 
zu  dem  lesen  und  verhor  der  schrift,  und  anderer  gfiter  kiinsten,  und  zfi  allem 
ouch  sonderbare  gemach  geriist  hielt,  in  denen  man  die  haushab  versorgt  Item 
sal  und  platz,  auf  die  man  die  armen  und  anderen  beschwerte6),  so  des  bischofs 
rat  und  hilf  erfordertend,  komen  und  verhoren  liefi.  Und  warend  bei  alien  stiften  35 
platz,  auf  denen  man  synodos  oder  concilia  jarlich  und  wan  es  not  was,  samlen 
und  halten  kond,  die  man  nachwertz  auf  kleine  capitel  zogen  und  die  platz 
capitelheuser  genent  hat.  Und  habend  sich  die  frommen  eifernden  fursten  keines 
kostens  [entzogen],  damit  alle  arbeit  und  diensbarkeit  an  solchen  orten  zum 
besten  erstattet  und  volzogen  werden  mochte,  und  wie  vor  geredt,  aller  dingen  40 
nur  zfi  reichlich  flirsechen  geton  [liberalitas  principum  eximia  in  bonos  et  pios]. 
Und  were  villicht  ouch  rechtmaflig  gwesen,  wan  man  alle  ding  und  zfivor  die 
gfieter   der   kirchen    an   ire    gebiirliche    end  und  ort  hette  komen  lassen,  von 


4)  Gregor,  bischof  von  Tours,  \  594,  der  iilteste  geschichtschreiber  der  Franken.  Man  hat 
▼on  ihm  eine  kistoria  ecclesiastic  a  Francorum  bis  z.  j.  591,  libri  X;  7  libri  miraculorum  und  historia 
oder  gesta  regum  Francorum.  Die  Vadianische  bibliothek  besafi  keine  ausgabe  Gregors.  —  a)  be- 
scheiden.  —  •)  freigebig.  —  4)  oberherschaft.  —  6)  mit  beschwerde  behaftet. 


Digitized  by 


Google 


44  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

welchem  harnach  volgen  wlrt.  Sollich  schulen,  heuser  und  wonungen  hat  man 
ouch  Motiasteria  genent,  von  etwas  abgesontertz  lebens  wegen,  oder  ja  (wie  wir 
die  gestift  noch  heifiend)  monster ,  als  das  monster  zu  Costenz,  das  monster  zu 
Basely  zu  Strafiburg  und  andere  men  Wie  wol  darnach  die  benamsung  von  den 
5  heilgen  entnomen  disen  alten  namen  etwas  verendert  und  truckt *)  hat.  Ja  nit  die 
bistumb  allein,  sonder  ouch  die  probsteien  monster  geheiBen,  als  das  miinster 
Zurich ,  und  die  propstei  an  dem  wasser  die  Saur  genant  in  der  herren  von  Lucern 
landschaft  gelegen  man  Miinster 8)  allenklich  3)  genent  hat  &c.  Warum  aber  diser 
nam  angenomen  und  von  wannen  har  er  flieBet,   habend  wir  doben  in   meldung 

to  der  moncherei  gnusam  anzeigt4).    Damit  man  aber  dises  namens  ouch  alte  urkund 
seche,  so  wellend  wir  ein  clausel  des  uralten  stiftsbriefs  des  bistumbs  zu  Premen 
in  Nider-Saxen  (das  vom  Karolo  magno,  domalen  noch  kiing  zu  Frankenreich,  im 
jar  Christi  788  gewidempt)  |  hiehar  stellen,  und  wie  die  von  Albrechten  Crantz5)    59 
in  seiner  Saxischen  chronik  gestelt  ist  [Albertus  Krantz  libro  2  historiae  Saxonicae 

15  cap.  15].  Dan  die  teutsch  sprach  noch  in  vil  hundert  jaren  "nach  disen  tagen 
nien  geschriben  worden  ist.  Die  clausel  lautet  also  :  Ad  twc  etiant  summi  ponti- 
ficis  et  universalis  Papae  Hadriani  praeceptoy  nee  non  et  Moguntinensis  episcopi 
Lullonis  omniumque,  qui  *affuerey  principum  consilio,  eandem  Premensem  ecclesiam9 
cum  omnibus  suis  appendiciis,  Willehado  probabilis  vitae  viro,  coram  Deo  et  Sanctis 

*o  cius  commisimus :  quern  etiam  primum  eiusdem  ecclesiae  III  idus  Julii  consecrari 
fecimus  episcopum,  ut  populis  DIVINI  SEMINA  VERBI  secundum  datam  sibi  sapientiam 
fideliter  dispensando  et  novellam  hanc  ecclesiam  canonico  ordini  et  monasteriali  com- 
petentia  instruendo,  interim  plantet  et  riget:  quousque  precibus  sanctorum  suorum 
exoratus  instrumentum  det  omnipotens  Deus  &c.    Also  ist  der  brief  durch  bischofen 

»5  Hiltpranden  von  Coin6)  des  konigs  ratgeber  domalen  gestelt  und  fur  gut  geben 
und  mit  ktingklichem  sigel  und  zeichen  bestat  worden.  Darin  canonicus  ordo  et 
monasterialis  competenlia,  das  ist  ein  ordenlich  laben  und  bequemliche  zucht  eines 
abgesonderten  mtinsters  heiter  gemelt  und  dabei  den  rechten  soumen  *)  des  gott- 
lichen  wortz   im   predigen   ze  fueren   aufitrukenlich  befolhen,    ob   welchem   ouch 

30  (um  der  straf  willen  der  laster)  vil  alter  teutscher  bischof  gemartert  und  erwlirgt 
worden  sind,  wie  alle  chroniken  bezeugend.  Daraufi  nun  man  merkt,  was  leere 
und  lernens  in  sollichen  gestiften  anfangs  gefuert  worden  sei.  Darbei  aber  die 
chroniken  und  alte  gabenzettel  oder  (wie  mans  diser  zeit  genempt  hat)  gaben- 
charten8)    vilfaltig  beweisend,    dafi    die    gloubigen,    ja    neuwgloubigen    Franken, 

3S  Schwaben  und  Almenner  an  sollich  gestift  und  miinster  reichlich  gaben,  beson- 
ders  ouch  von  der  armen  wegen  langen  lassen  habend.  Dan  diser  jaren  angends 
und  zunemens  reichs9)  der  alten  Franken  fromer  und  heilger  bischofen  groBte 
begird  gwesen  ist,  damit  sie  den  armen  rat10)  tun  und  in  allem  anligen  ergetz- 
likeit11)  beweisen  mdchtend.     Wellichs    gronds  und  furnemens   sie  sollich  gaben 

40  nit  aufigeschlagen,  sonder  fur  friichte  der  waren  christenlichen  liebe  angenomen 
und  in  irer  anzal  zu  der  dorftigen  nutz  und  fromen  verwent  habend.  Und  sind 
domalen  under  die   armen   gezelt  worden  arme  leut,   so  von   den   ungloubigen 


J)  verdreht.  —  2)  Beromiinster  an  der  Sur.  —  3)  iiberhaupt  —  *)  seite  5,12.  —  b)  Albert 
Krantz,  professor  der  theol.  zu  Rostock,  -J-  1517,  ein  fleilMger  geschichtschreiber  der  nordischen 
volkerstamme.  Das  exemplar  von  Krantzens  Saxortia,  Coin  1520,  das  Vadian  besaD,  enthalt  wenige 
randbemerkungen.  —  6)  bischof  Hildebrand  von  Coin,  785-819.  —  7)  samen.  —  8}  traditionen.  — 
9;  des  beginnenden  und  wachsenden  reichs.  —   10)  hilfe.  —   ll)  vergessenmachen  eines  verlustes. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  mSnchsstand.  48 

60  I  gefangen  und  weggffiert  und  zur  losung  widerum  dargeboten  wurdend.  In 
wellichem  fall  die  frankischen  keiser  Karolus  und  sein  son  Ludwig  (wie  Anse- 
gisus  schreibt)  bewilgtend,  dafi  ouch  die  kleinoter  der  kirchen  und  der  schatz 
der  armen  zu  erlosung  der  gefangnen  Christen  frei  mochte  verwendt  und  zu  gelt 
gmacht  werden  &c.  Dann  ja  sollicher  christenlicher  und  bruederlicher  brauch  5 
(dem  man  ietzmal  in  so  grofien  gefenknussen  der  christen,  so  von  dem  Tiirken 
taglich  hingefuert  werden,  nit  mer  nachfragt)  bei  den  alten  bischofen  gleichermafi 
im  gang  gwesen  ist,  und  gibt  es  das  gsatz  der  natur  und  angeborner  liebe  einem 
jeden  wol  zu  ermessen  [vide  Ambrosiutn  lib.  2  officiorum  cap.  28  :  aurum  ecclesia 
non  Ziabet,  ut  servety  sed  ut  eroget].  10 

Capitel   IO.     Von    der    wal    der    alten    bischofen    und    von 
eigentlichem   underscheid   zeitlieher   und   geistlicher  verwaltung. 
—    Und   als   der  heilig   evangelist  Lucas   im  buch  der  geschichten  anzeigt,  dafi 
die   bischof  und   pfarrer   in   der   ersten   uraltgloubigen  kirchen  Christi  durch  wal 
und  mere  hand  der  gloubigen,  zuvor  ouch  mit  wolgefallen  der  apostlen  an  den  is 
kirchendienst  verorndt  worden  sind,  so  hat  diser  loblicher  brauch  durch  alle  zeit 
hin  ouch  die  frankische  regierung  begriffen,    und   derselben  jaren   steif  beharret 
ist.     Und   sind   die   bischof  zu  Rom  oder  die  papst   (dan  Rom   den   frankischen 
konigen  und  keisern  nach   der  zeit  konig  Pipins1)  underworfen  gwesen)  und  im 
alten  Italien  und  Frankreich   von   der  clerisei,    das   ist,   von   den  kirchendienern,  *© 
darzu  von  andern  stenden  des  adels,  der  burgerschaft  und  der  gemeinden  gewelt 
und  eligiert  worden  [beseck  man  den  Cyprianum  lib.  1.  epistola  3  et  $>  ubi  docety  in 
plebis  maxime  manu  esse  eligendi  dignos  et  indignos  recusandi  et  earn  potestatem  ait 
esse  juris  dwini\.    Und  schreibt  der  abt  Ansegis  (in  libris  legum  Caroli  et  Ludo- 
vici),  dafi  zur  zeit  Carols  und  Ludwigs  der  frankischen  keisern  ein  pfarrer  von  der  *s 
gemeinen  kilchhore  mit  s6llichem  ansechen  furgenomen  und  erwelt  sei,  dafi  der 
ober  bischof  in  keins  wegs  zu  verwerfen  hette.     Wellich   wal  noch   an  etlichen 
orten  weret,  und  heifit  man  sie  eine  nomination ,   das  ist  ein  bnamsung,   wo  ein 
gmeind  oder  an  derselben  stat  die  oberkeit  ein  frommen,  gelerten,  taugenlichen 
man  erkiefit  und  dem  bischof  presentiert,  damit  er  zu  seinem  ampt  bestat  werde.   30 
Und  habend  die  gemeinden  allweg  gotlich  und  gebreuchlich  kirchenrecht  ghabt, 
sich  uber  ire  pfarrer  oder  bischof  zu  beklagen,  wo  sie  wider  eere,  fromkeit  oder 
andere  christenliche  zucht  mit  argen  und  ergerlichen  taten  sich  einliefiend.     Und 
61  so    ferr  er  vor  dem  bischof  desse  |  gloubwirdig   besetzt*)    ward,    mufit  in   der 
bischof,   er  welt  gern   oder  nit   (die  fromen  tatend  es  vast  gern)  absetzen  und  35 
einen   andern,    der   frombs   und   unbehagletz 8)    namens   were,   von   der  gemeind 
und  mit  seim  wolgefallen  erkiefien  und  setzen  lassen.    Dan  alle  laster  von  iewelten 
har4)    an   den  furgesetzten   fur  grofier  und  straflicher  ghalten  worden  sind,   dan 
an    den    undertones     Wie   wol    die    leere    Christi    und    der   apostlen    erfordert 
(Matth.   18.    1.  Corinth.  5),   dafi  ergerUche  und  offene  laster  in  alien  gemeinden  40 
der  gloubigen  an  keinem  solte  geduldet  werden.    Sollich  walen  habend  nach  ab- 
gang  der  Franken  bei  nachgenden  kiingen   und  keisern  teutscher  nation  gewert 
bill  auf  den  keiser  Fridrichen  den  ersten  des  namens6),   der  ongefarlich  bei  350 


4)  Pippin,  752-768.  —    2)  von  rechts  wegen  angeklagt.  —  8)  unbehelligt,  unstraflich.  —  *)  von 
alter  zeit  her.  —  6)  Friedrich  i,  11 52-1 190. 


Digitized  by 


Google 


46  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

jaren  verschinen  mit  tod  abgangen  ist.  Und  kein  ordenlich  gesetzter  papst  one 
die  clerisei  zu  Rom,  desgleichen  one  willen  der  burgerschaft  zugelassen  worden, 
und  ein  romischer  keiser  allwegen  vollmechtigen  und  ongehinderten  gwalt  ghabt, 
einen  jeden  papst,  der  von  arger  taten  und  simoniescher  prattiken1)  wegen 
5  rechtlich  besetzt  werden  mocht,  in  beisein  verstendiger  gelerter  bischofen  abze- 
setzen  und  andere  fromme  taugliche  menner  an  ir  statt  zu  verordnen,  wie  mer- 
mals  bei  den  teutschen  keiser  geschechen,  und  noch  keiser  Fridrich  der  erst 
selbs  die  statt  Rom  in  seiner  vollmechtigen  regierung  gehept  und  den  papsten 
schutz   und   schirm   geben  hat.     \Romani  praesules  ab  imperatoribus  confirmatt] 

io  Und  bezeugend  die  chronikschreiber,  dafi  allweg  aller  span  der  christen  daselbst 
von  den  keisern  als  der  oberhand  hingelegt  und  [sie]  ja  allweg  begrueflt 2)  seigend, 
die  ordenlich  erwelte  papst  ze  bestaten.  Dan  von  den  Romern  mermalen  ouch 
mit  eidspflicht  zugseit  und  versprochen  was,  dafi  sie  hinderruks  den  keisern  nie- 
mand   furnemen  noch  welen  weltend;   die  papst   darzu   etwan  selbs   sich  gegen 

is  dem  keiser  versprachen3),  wan  sie  on  sein  vorwussen  nothafter  ursachen  in  die 
wal  komen  und  furgenomen  werend.  Ob  aber  iemand  zweifel  tragen  welte,  dafi 
dieselbig  wal  auf  die  regierung  des  ersten  keiser  Fridrichs  nit  gelangt  hette,  der 
lese  das  70  und  71  capitel  des  vierden  buchs  von  geschichten  und  handlungen 
genantz  keisers,  wellich  herr  Radtwig*)  der  domherr  zu  Freisingen  zu  den  ersten 

*o  zweien  buechern  seins  herren  bischof  Otthonis  glouphaftig  zugestelt6)  hat.     Da 
wirt  er  es  finden,   dafi  zur  selbigen  zeit  die  cardinal,   das  ist  fiirnemeste  priester 
der  statt  zu  Rom  (dan  aufierhalb  Rom  domalen  |  kein  cardinal  warend  und  diser  62 
nam  gar  keine  pracht,'  aber  wol  furnemen  gwalt  hat)  um  die  wal  eines  bischofs 
sich  anfangs  beratschlagt  und  darnach  einhellig  oder  mit  mererer  stim  entschlossen 

25  und  darnach  an  die  andern  clerisei  zu  Rom  langen  lassen  und  zuletzst  an  die 
burgerschaft  daselbst.  Und  was  der  brauch,  dafi  nach  der  wal  oder  dem  fiir- 
schlag  der  clerisei  der  canzler  sich  auf  jden  predigstul  oder  ander  hoch  gertist 
stalt  und  alles  volk  zum  dritten  mal  fragt,  ob  sie  die  wal  des  N.  N.  gutgeben 
wellend?    Und  als  die  wal  mit  willen  gemeinsamer  kirchen  beschlossen  was,  satzt 

30  man  den  erwelten  bischof  auf  den  altar  und  trang  jederman  von  eeren  wegen 
des  apostelamptz  hinzu  und  kiisset  man  dem  neuw  erwelten  bischof  die  fuefl 
[fufikiissen  des  paps ts].  Dan  dannen  erst  von  vierhundert  jaren  har  das  fufikiissen 
und  andere  (weifi  wie  apostolische !)  cerimonien  sich  bei  den  bischofen  zugetragen 
habend.  Potnponius  Laetus  •)  schreibt  (in  vita  Diocletiani),  dafi  der  tyrann  und  grofie 

35  vigend  der  christen  Diocletianus  vast  under  den  ersten  romischen  keisern  einer 
gwesen  sei,  der  gebot  aufigon  lassen,  dafi  man  in  anbatten,  das  ist,  mit  nider- 
kneigen7)  vereeren  solte.  Und  als  andere  keiser  vormalen  den  brauch  ghabt, 
ire  hend  zum  kuss  ze  geben,  hab  Diocletianus  gwellen,  dafi  man  im  die  fuefi 
kiifit,   und   darum  sein  geschuch  mit  gold,   barlen  und  edelgestein  zieren  lassen 

40  (als  keiser  Caligula  ouch  geton),  damit  der  kuss  seiner  fueflen  desto  herrlicher 
und  ansechlicher  were.  Und  schreibet  dabei  am  selben  ort,  dafi  der  Perser 
ktingen  brauch  und  sitt  sige,  ir  haupthauben  nit  mit  einer  einfachen  kron,  wie 
andere  konig,   sender  mit  dreien  kronen  liber  einander  ze  zieren.     So  habend 


*)  kniff.  —  2)  darum  angesprochen.  —  3)  sich  entschuldigten.  —  *)  Radevicus  canonicus  seUte 
das  werk  Otto's  de  gestis  Friderici  bis  1160  fort.  —  6)  beigefiigt.  —  c)  Julius  Pomponius  Laetus, 
+  1497  zu  Rom,  italienischer  humanist,  schrieb :  De  Caesaribus  compendium*  De  exortu  Machometis. 
De  Romanae  urbis  vetustate.  —  *)  niederknien. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MONCHSSTAND.  47 

sich  zur  zeit  des  keisers  Augusti  alle  ratsherren  zu  Rom  (die  man  patricios  oder 
geschleckter  nant)  [durch]  ire  knecht  in  der  stat  harum,  darzu  in  und  aufi  dem 
rat  in  einem  gezierten  sitz  tragen  lassen,  und  sind  zu  full  nit  gangen  [lectica 
Patricia],  Und  sicht  im  aller  dingen  gleich,  als  ob  der  Pomponius  (der  ein  Romer 
gwesen  und  underm  papst  Paulo  dem  andern  gelept)  in  beschreibung  obgenanter  5 
stuken  entworfen  und  verdekter  weifi  anzeigen  wellen,  dafi  die  papst  diss  zierden 
und  breuche  nit  vom  herren  Christo,  dess  stathalter  si  sich  nennend,  vil  minder 
von  aposteln,  dero  nachkommen  si  sein  wellen,  noch  von  einichen  bischofen  zu 
Rom,  die  auf  tausend  jar  nach  der  geburt  Christi  der  kirchen  daselbs  vorge- 
63  standen  sind,  sonder  von  den  heiden  \  und  grofiten  durchachtern  christenlichs  10 
plutz  an  sich  gezogen  und  da  dannen  entlechnet  haben.  Da  were  aber  meins 
bedunkens  nit  angelegen *)  (wie  wol  es  ein  grofier  iibelstand  ist) ,  wann  die  papst 
allein  in  ander  weg,  mit  glauben,  leren,  demuetigem  wandel  und  loblicher  mafii- 
keit  des  gemuetz  den  aposteln  und  irer  leere  als  wol  mit  der  tat  nachfuerend,  als 
war  si  sich  eins  apostolischen  sitzes  bischof  und  furstender  sein  berumen  gdo-  15 
rend8).  Ich  welt  in  gleich  als  gern  mit  dreien  kronen  harin  sechen  tragen,  als 
mit  einer  dahar  traben  und  wurde  mich  das  aufierlich  nit  vil  verletzen  noch  ierren 
lassen  (ob  es  schon  keinen  eersamen  ursprung  hat),  wan'  es  allein  um  das  herz 
und  getreuwe  liebe  zu  der  gerechtikeit  Christi  recht  und  wol  stuende  [sedes  sine 
vita  mortua  res  est  Non  sanctorum  filii  sunt9  qui  tenent  loca  sanctorum ,  sed  qui  20 
exercent  opera  eorum.    Distinct  40.    Can.  non  est  facile.'] 

\UnderschHd  zeitlicher  und geistlicher  verwaltung]  Der  underscheid  des  zeit- 
lichen  gwaltz  und  des  kirchendfenstz  ist  von  den  altgloubigen  bischofen  bill  auf 
die  zeit  S.  Hieronymi  und  Augustini  gar  rein  bill  auf  die  letzte  keiser  der  stat 
Rom  (die  iren  sitz  zu  Rom  hattend)  gehalten  worden,  derselbigen  ouch  keiner  25 
fonden,  der  einicher  gwaltsamen  derselbigen  begert  noch  ze  begeren  verhoft, 
vil  minder  aber^in  aufierlichen,  ouch  wol  beschwarlichen  sachen  (so  ferr  die  reli- 
gion ongehindert  bleib)  sich  zu  widersetzen  einichs  wegs  gesinnet  was.  Wellichs 
sich  besonders  aufi  den  bfiechern  Augustini  (von  allerlei  zweitracht  wegen,  so  in 
Africa  entstanden)  gar  lauter  sechen  lallt.  [wan  Hieronymus  gestorben]  Damit  30 
man  aber  der  zeit  halb  rechnung  haben  moge,  so  ist  der  Hieronymus  gestorben 
ongefarlich  bei  422  jaren  nach  der  geburt  Christi,  und  der  heilig  Augustinus  bei 
zechen  jaren  nach  im,  welcher  zeit  diss  nachgenente  bischof  zu  Rom  gwesen: 
namlich  und  von  erst  der  Damasus  ■)  (der  den  Hieronymus  gar  lieb  ghabt)  und 
darnach  der  Siritius4)  und  nach  im  Anastasius*),  Innocentius*),  Zosimus7)  Bom-  35 
facius*),  Celestinus9),  under  welchem  oder  zu  wellichs  jaren  Augustinus  gestorben 
ist  Und  aber  alle  die  ersten  papst  des  namens  christenliche,  aufrechte,  onan- 
gefochtne  und  gotliebende  bischof  [warend] ,  in  dero  behausung  man  wenig  anders 
fonden  hette,  dan  vil  buecher,  vil  botten,  die  man  an  alle  ort  der  Christen  schikt, 
zu  Rom  arm  und  durfthaftig 10)  leut  ires  anligens  zu  erkundigen,  damit  man  hilf  ton  40 
mochte,  wenig  prachtz,  dan  was  notwendikeit  erfordert.  Wellicher  vorfaren  alles 
noch  vil  schlichter,  dan  disser  haushab  was,  versechen  hattend.  Habend  aber 
der  gueter  halb  ire  schafner  und  ceconomos  oder  rentmeister  ghan,  durch  wellich 
alles  verrechnet  ward.   Sollichs  hat  man  leichtlich  bericht  ze  nemen  aufi  den  ge- 


*)  das  vr'&re  weiter  kein  ungltick,  wenn  nur.  —  *)  dtirfen,  wagen.  —  8)  Damasus  i,  366-384. 
—  4)  Siricius,  384-398.  —  5)  Anastasius  1,  398-401?  —  «)  Innocentius  1,  402-417.  —  *)  Zosimus, 
417-418.  —  8)  Bonifacius  i,  418-422.  —  9)  Coelestinus  i,  4*2-432.  —  *0)  bedUrftig. 


Digitized  by 


Google 


48  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

* 
setzten  der  romischen  |  gloubigen  keisern,  namlich  des  keisers  Theodosii  des  64 
jiingern1)  \Theodosius  primus  legutn  christianorum  principum  canscriptor;  Justinia- 
nus  enim  promiscue  et  ethnicorum  et  christianorum  leges  candidit] ,  desse  vatter 
keiser  Arcadius*)  was,  wellicher8)  der  erste  furst  gwesen  ist,  der  aller  vorgender 
s  christgloubiger  keisern  auflgangne  satzungen,  von  Constantino  bar  bifi  auf  sein 
zeit  ztisamen  stellen  und  in  einem  codex,  das  ist  rechtsbfich,  hat  auAgon  lassen. 
In  welchem  sich  under  anderm  diss  zwei  gesatz  sechen  lassend :  eines  von  den 
keisern  Arcadio  und  Honorio  aufigangen,  also  lautend :  „so  oft  man  religion- 
oder  gloubens-sachen  handlet,  sol  die  verhor  der  bischofen  sein;  andere  hendel 

10  aber,  so  fur  unser  verorndte  richter  gehorend,  s6llend  laut  und  vermog  unserer 
satzungen  aufigericht  werden  &c."  Das  ander  vom  Honorio  und  Theodosio  ge- 
stelt  (in  titulo  de  religione  lib.  XVI  codicis  Theodosiani)  f  das  lautet  also  :  „die 
ding,  so  von  allgemeines  gloubens  wegen  die  alten  kirchen  verorndt  oder  unser 
vorfaren  christenlich   angesechen   gestelt   oder  unser  durchleuchtikeit  bestat  hat, 

15  sollend  one  einich  neuwerung  einichs  abergloubens  onzerbrochen  und  onversert 
gehalten  werden."  Diss  satzungen  vermogend4)  erstlichy  dafi  noch  zu  disen 
zeiten  verhor  zeitlicher  rechtzhendlen  von  der  verhor  geistlicher  sachen  gesondert 
gwesen  und  beider  verhoren  dergstalt  abgesondert  richter  ghan,  dafi  sich  die 
bischof  des  zeitlichen   ganz  und   gar  nach  form  des  rechtens  nit  beladen  noch 

ao  undernomen  habend  [diversa  genera  officiorum  cleri  et  magistratus\  ;  zum  anderny 
was  von  alters  har,  das  ist  von  400  jaren  sitter6)  der  urstende6)  des  herrn 
Christi  bifi  auf  ietz  gemelte  keiser,  das  ist  bifi  auf  den  tod  Hieronymi  und  Au- 
gustini  ongefarlich,  in  allgemeins  gloubens  sachen  gehalten  und  von  den  keisern 
um  meerers  ansechens  willen  bestat  ware:  dafi  es  bei  demselbigen,  namlich  beim 

25  apostolischen  althargebrachten  glauben  bleiben  s6lte.  Was  aber  domalen  der 
reine  gloub  in  der  heilgen  kirchen  leere  und  gmeiner  verstand  in  alien  landen 
der  christenheit  gwesen  sei,  das  bezeugend  die  frommen  bischof  diser  jaren, 
namlich  CArysostamus7),  der  zu  Constantinopel  predigt,  Basilius*),  der  in  der 
kleinen  Asien  ansechlich,  Gregorius  Nazianzenus 9)  sein  liebster  geselle;  der  Hie- 

30  ronymus,  so  in  Syria  geschriben,  und  der  Epiphanius 10) ,  der  bischof  zu  Sala- 
mina  in  Cyppern  was,  in  Africa  Augustinus  ") ,  in  Italia  Ambrosius lf)  und  bischof 
Leo  der  erst18)  des  namens  zb  Rom  in  iren  gfeschriften  und  aufilegungen,  die 
man  taglich  liset.  Und  were  nit  grofiers  ze  wiinschen,  dan  dafi  die  letzsten 
eigenniitzigen  papst  bei   der  schn^r  obgemelter  christenlicher  satzungen  bliben 

35  werend;  so  hettend  wir  zb  unsern  tagen  wenig  spans,  sonder  werend  all  in  |  altem  65 
und  ongezweifeltem  glouben  wol  vereinigt  pliben.  So  ist  das  gsatzbtich  keiser 
Valentinians  des  dritten  und  letzsten  ouch  an  dem  tag 14) ,  in  welchem  obgemelter 
puncten  halber  gleiche  erleuterung  beschechen  und  den  bischofen  ztigelassen, 
wan  die  geistlichen  (wie  man  sie  heut  nent)  under  in  selbs  zeitlicher  dingen  halb 
40  zu  span  kamind  oder  ein  clericus  mit  einem  leien  span  hette,  dafi  ein  bischof 
darum  erkennen  mocht,  doch  mit  erkantem  willen  der  partien  und  vorgendem 
versprechen  und  anloben,  bei  dem  zu  bleiben,  das  im  fall  von  dem  bischof  ge- 


*)  TheodosIus  11,  408-450;  im  j.  438  wurde  der  codex  Theodosianus  als  gesetzbuch  publiciert. 

—  2)  Arcadius,  395-408.  —  8)  geht  auf  Theodosius.  —  *)  beweisen.  —  *)  seit.  —  6)  auferstehung. 

—  7)  Johannes  Chrysostomus,  griechischer  kirchenvater,  347-407.  —  8J  siehe  seite  11,17.  —  9)  siehc 
seite  29,34.  —  10)  Epiphanius,  f  403,  griechischer  kirchenvater.  —  ll)  siehe  seite  6,20.  —  12)  siehe 
seite  11,17.  —  13)  papst  Leo  I,  der  Grofie,  440-481.  —  14)  es  ist  am  tag  =  man  besitzt  es  noch. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MttNCHSSTAND.  43 

sprochen  wurde.    \titulo  de  episcopali  judicio  et  diversis  negotiis  clericorum  in 
navellis   Valentiniani]    Und  was  zfi  sdllichem  niemand  gezwungen.     Dan  am  tag 
ligt  (spricht  daselbst  der  keiser),  dafi  der  bischof  und  die  priester  den  zeitlichen 
gerichtzzwang  nit  habend  und  in  anderen  dan  einigen  religionsachen  nit  erkennen 
noch  urteilen  sollend,  wie  dan  diss  alles  (spricht  er)  durch  unser  vorfaren  keiser    s 
Arcadi  und  Honori  lobliche  ordnung  in  dem  gsatz  Theodosii  vergriffen  anzeigt  wirt. 
Sollichs  hat  nu  der  Valentinianus  geschriben,  zu  wellichs  zeiten  die  gwaltig 
regierung  der  franken  iren  anfang  gnomen  hat.    Was  aber  das  malefitz1)  antraf, 
da  liefi  man  der  clerisei  gar  keinen  zugang  einicher  gwaltsame,   ja  gar  niemand 
derselben  begerete,   sonder  m&fit  sich   der  bischof,   so  verklagt  was,   vor  den  10 
keiserlichen  darzti  verorndten  richtern  personlich   stellen  und   alda  aufitrags  er- 
warten.     Und   liefi   man   der  clerisei   andere  verwaltung   nit    zu,    dan  was    den 
kirchendienst  und  den  geistlichen  berfif  eines  jeden  amptz  belangt.     Und  stand 
disse  wort  heiter  in   dem  gesatz  J0f* :    universis  clericis  praeter  ecclesiasticos 
actus  nihil  omnino  cum  aliis  causis  decet  esse  cotmnune.  \libro  XVI  codicis  Theodo-  15 
siani9   tit   de  episcopis,-  ecclesiis  et  clericis'].     Wol  hat  der  keiser  Constantinus 
angesechen  und  gesetzt,  dafi  keine  bischofen  von  burgerlicher  sachen  wegen  fur 
weltlich  gericht  verkondt  *) ,  sonders  von  den  nachstgelegnen  bischofen  ghort  und 
uberbracht3)  werden  soltend;   doch  allweg  malefitz  hindangesetzt4).     Und  so  ein 
bischof  von  seiner  misshandlung 6)  wegen  seines  amptz  und  sitzes  entsetzt  ward,   20 
mfifit  er  auf  100  weltsch  meil  wegs  leisten6)  und  dorft  nacher  nit  hinziikomen. 
Man  liefi  ouch   diejenigen,   die   eeweiber  hattend  und   sonst  daugenlich  warend, 
[NOT A]  willig  zft  den  bischofamptern  komen.    Als  aber  von  obgemelten  keisern 
domalen  der  witwen  testament,   durch  welche  si  der  clerisei  oder  den  monchen 
und  nonnen  wenig  oder  vil  verschaft  und  verorndt  hattend,   der  ursach   nit   zil-  25 
66  gelassen  warend,  dafi  man  dem  geit,  |  hindergang8)  und  alafantz  nit  leichten  weg 
oder  eingang  machte  und  schlechte  leut  man  nit  bald  gefarlich  bereden  mochte  °] : 
gab  der  keiser  Martianus 10)  [in  navellis  Martiani,  titulo  de  testamentis  clericorum, 
I.  unicd]  dannocht  z£i   und  liefi  es  kraft  haben,   dafi   aufrechte   und  onverdacht- 
liche   gemacht11)   sonderbarer  personen,    so  nach   breuchlicher   form    aufgericht  30 
werend,  billich  gelten  soltend,  es  were  einer  kirchen  oder  den  diener  derselbigen, 
den  monchen  oder  andern  armen  gemacht  &c.     Dannenhar  sich  zutrug,  dafi  die 
v  versamlungen  der  christen  hin  und  har  an  gftt  wol  und  reichlich  zftnomend  und 
alles   ieweilen  nit  zfim  ordenlichesten   angelegt  ward,   besonders  und  furnemlich 
nach  der  zeit  Martiani,  welcher  bei  450  jaren  nach  der  geburt  Christi  und  wenig  35 
jar  vor  dem  undergang  des  keiserttimbs  zfi  Rom   gestorben  ist.     Wie  wol  sich 
ouch  der  Hieronymus  beklagt,   dafi  zfi   seinen  zeiten  etlich  bischof  sich  in  on- 
mafiigen  brauch  irer  gfieter  begeben  und  nit  der  notturft  allein  benfiegen  lassen, 
sonder  ouch  etwas  zfi  zierd  und  wollust  angelegt.  [triticum  ecclesiarum  zizaniam 
semper  habuit  jam  olim  et  Christi  et  apostolorum  temporibus\  Wie  dan  gewiiss  und  40 
onlougenbar  ist,   dafi  der  geit,   das  ist  der  lust,   die  liebe  und  anfechtung  zeit- 
lichs.gfttz,  besonders  bei  der  clerisei  und  religionsverwalter  ein  wurtz  alles  argen 
und  libels  ist,  wie  der  Paulus  (priore  ad  Timothy  ultimo  capite)  zeitlich  gewarnt 


*)  criminalgerichtsbarkeit.  —  *)  vorgeladen.  —  8)  uberfilhrt.  —  *)  ausgenommen.  —  »)  schlimme 
auflfUhrung.  —  6)  sich  entfernen,  ru  mhd.  der  /*«/  =  weg,  spur.  —  'J  im  ttbrigen.  —  8)  betrug.  — 
9)  anch  damit  man  schlichte  leute  nicht  leicht  hinterlistig  (gefarlich)  zu  testamenten  bcreden  mochte. 
—  w  Martianus  oder  Marcianus,  450-457.  —  tl)  vermSchtnis, 


VADIAN.     I.   BAND. 


Digitized  by 


Google 


80  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

hat,  und  zeitlich  gflt  wol  anzelegen  nit  jedermans  ding  ist.  Welicher  ursach  der 
heilig  Hieronymus  (ad  Eustochium  de  servanda  virgin,  torn,  pri.)  wol  gewarnt, 
als  er  zu  ir  schrieb :  avaritiae  tibi  quoque  malum  vitandum  est,  non  ut  aliena  mm 
appetas  (hoc  enim  et  publicae  leges  puniunt),  sed  quod  tua>  quae  sunt  aliena,  non 
5  serves.  „Das  iibel  des  geitz  (spricht  er)  ist  dir  ouch  wol  zfl  vergoumen1),  nit 
der  ursach  allein,  dafi  du  frombds  gfitz  dich  nit  unternemist  (dan  sollichs  ouch 
die  gemeinen  gesatz  strafend),  sonder  ouch  dafi  du  din  eigens  (das  ouch  nit  eigens 
ist)  nit  bhaltist."  Sollichs  hat  er  zfx  einer  nonnen  geschriben.  Ambrosius  aber, 
der  bischof  zfi  Meiland  gwesen,  schreibt  (lib.  2  officiorum  cap.  26)  von  geit  und 

10  gelt  also:  Feralis  igitur  avaritia,  illecebrosa  pecunia,  quae  habentes  contaminat 
non  habentes  non  juvat  Esto  tamen,  ut  aliquando  adjuvet  pecunia  inferiorem  tamen 
et  ipsam  desiderantem.  Quid  ad  eum,  qui  non  desiderata  qui  non  requirit,  qui 
auxilio  ejus  non  indiget,  studio  non  flectiturf  Das  ist  so  vil  geredt :  „Der  geit  ist 
wfietend  und  das  gelt  anziigig,   wellichs  gewonlich  diejenigen,   so   es  besitzend, 

15  vermeiliget  *) ,   bei  denjenigen  aber,   die  es   nit  habend,   sich  keiner  hilf  ruemen 
mag.     Und  |  so   es  schon  etwan  dem  besitzer  hilf  tfit,   so   tfit  es  denen  allein,  67 
die  seiner  begerend,  wellich  in  der  zaal  die  kleinf&egen  sind.    Und  was  gat  das- 
selbig  den  an,  der  seiner  nit  begert  und  im  nit  nachfragt,  seiner  hilf  nit  bedarf, 
und  mit  begird  desselben  sich   nit  biegen  noch  verkleinern  lafit?"    Ab  welchen 

so  worten  der  verstendig  laser  wol  abnemen  mag,  wess  sinns  und  gemfietz  die 
bischof  zur  zeit  der  romischen  keisern  Arcadii,  Theodosii  und  Valentiniani  &c. 
gewesen  seigend.  Dannenhar  ouch  die  nachgende  fiirsten  die  verwaltung  der 
kirchengfieter  in  alien  landen  mit  gesetzen  und  ordnungen  anmaDtend 8)  und  alien 
missbrauch,  so  vil  inen  moglich,  abstaltend,  darbei  alle  bischof  und  abte  sampt 

25  iren  zfigehorigen  disser  sach  halber  in  gfiter,  gwartiger4;  und  ordentlicher  ghor- 
samen  behieltend.  [opes  ecclesiasticae  Caesarum  diligencia  administratae  et  co* 
hibitae']  Wellichs  man  in  den  gsatzbfiecher  keiser  Justinians  (der  im  jar  Christi 
528  an  das  keisertfimb  kam,  onlange  zeit  nach  dem  keiser  Martiano,  als  die  keiser 
in  der  stat  Rom  sesshaft   gar  abgangen   und   darnach   allein   zu  Constantinopel 

30  wonhaft  warend)  nach  der  lange  und  auf  das  klarest  wol  findet.  Diser  Justinia- 
nus,  wie  wol  er  im  Orient  sail,  so  hielt  er  doch  als  ein  rechter  erblicher  romi- 
scher  keiser  die  stat  Rom  (die  man  das  alt  Rom  nant)  und  die  stat  Constantinopel 
(wellich  man  nach  der  teilung  diser  zweier  keiserlicfi  sitzen  das  neuw  Rom  hiefi) 
sampt  alien  landschaften  des  romischen  reichs  von  aufgang  biC  zu  nidergang  in 

35  seinem  gwalt,  dabei  aller  griechischer  und  lateinischer  kirchenverwaltung  handlet 
und  fuert5-. 

Capitel  11.  ^Vas  gesatzten  die  alten  frankischen  fiirsten  ge- 
brucht  habind,  und  et^was  von  dem  bruch  der  latinischen  spraeh 
in  tutsehen  landen,  oeh  von  der  alten  frankischen  spraeh,  wie 
40  die  vor  zeiten  geschriben  worden  sei.  —  Und  trfigend  die  alten  fran- 
kischen fiirsten  obgemelter  satzungen  der  christenlichen  keisern  zeitlich  gut  wussen 
und  brauchtend  sich  derselben  ouch  in  vilen  dingen,  besonders  aber  in  verwal- 
tung der  kirchendiensten  und  gfteter  derselbigen.  Demnach  und  kiing  Ludwig 
der  erste  des  namens   zfl  Frankenreich   zfi  christenem  glouben  (wie  vorgemelt6)) 

*)  verhtiten.   —   a)  besudelt.  —  8)  reglierten.  —  4)  gewSrtig,    achthabend.  —  8)  er  besorgte 
die  verwaltung.  —  8)  siehe  seite  14,1. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MONCHSSTAND.  31 

bekert  und  getouft  ward,  wellichs,  nach  anzeigen  glaubwirdiger  chronikschreibern 
(Sigiberti  et  Rheginonis l))  neun  und  zwanzig  jar,  vor  und  ee  Justinianus  keiser 
worden  set,  geschechen  ist  Der  ursachen  in  alten  frankischen  charten*)  die 
satzungen  der  keiseren  Arcadii  und  Honorii  und  anderer  aufitrukenlich  anzogen 
werdend.  Si  wurdend  ouch  sollicher  dingen  aller  von  den  bischofen  und  anderer  5 
gelerten  romischen  richtern,  notariern,  schreibern  und  amptleuten,  die  sie  in  er- 
oberung  der  landen  Galliae  fondend  und  dero  verwaltung  sie  zfi  iren  henden 
brachtend,  gar  wol  bericht  [NOT A].     Und  ist  nit  zweifel,   dan  dafl  die  bfiecher 

68  Justiniani   an-  |  gendtz  in  Italien  komen  und  darnach  ouch  in  Gallien  (die  noch 
nit  gar  von  den  Franken  erobert  was)    als  wol  als  in  Hispanien  und  andere  des  10 
reichs   landschaften   komen   und  verorndt  seigen.     Dan   sollich  publication  die 
keiserlichen  satzungen  altem  brauch  nach  erfordertend,  und  ja  in  allem  reich  der 
alten  teutschen  Franken,  als  weit  es  sich  nach  und  nach  gestrekt  hat,  alle  bischof 
und  abte  der  fiirsten  ordnungen  und  geboten  nachkomen  und  in  allem  ansechen 
die  kirchengfteter  belangend  ganz  ghorsam  und  gwertig  gwesen.     Und  welche  15 
sollichem  zugegen  ghandlet,   dannenton   oder  abgsetzt  worden  und   ire  ampter 
mit  ghorsamen  mennern  widerum  besetzt  worden  sind.    Also  findet  man  nun  bei 
dem  keiser  Justiniano  in  seinen  gesetzten,   die  man  authenticas  heiflt,   darzfi  in 
den  zwolf  buechern,  die  man  codicem  nent,  wie  steif  und  ordenlich  es  der  closter 
und  kirchen  halb  und  mit  verwaltung  derselben  die  38  jar,  in  welchen  er  regiert  20 
hat,   gebraucht  und  ghalten  worden  sei.    Wie  wol  die  erste  scherpfe  und  reine 
des  gloubens  schon  domalen  in  etwas  abgang  komen  und   (dess  sich  der  Augu- 
stinus  z4  seiner  zeit  ouch  beklagt  [in  epistola  ad  yanuarium,  quae  est  in  numero 
119])  mit  allerlei  ceremonien  belestiget  was.    Und  findt  man,   dafl  es  weder  bi- 
schofen noch  abten  frei  gwesen,  ires  eignen  willens  in  kirchenguetern  ze  handlen,  25 
sonder  bei  gesatzten  ietzgemelten  ordnungen  (die  nit  one  vorbetrachten  frommer 
und  gelerter  leuten  gestelt  warend)  bleiben  muessen.    Beseche  man  daselbs  den 
titel  von  der  clerisei,   die  mit  gemaflter  zal  bei  den  kirchen  und  stiften  erhalten 
ward,  und  daselbst  ouch  von  onnutzen  geben  &c.     Item  von  den  monchen  und 
wie  ein  abt  und  von  wem  er  gewelt  werden  solle?  und  in  nachgendem  titel  von  30 
den  bischofen,  wie  sie  sich  halten  &c,   und  dass   niemand  um  miet  und  gaben 
wMen  zfi  der  wal  tringe  noch   zfigelassen  werd.     Item  dafl  die  pfarrer  daselbst 
ouch  bischof  genent  werdend,   und  man  ein  jeden  iibelwandlenden  bischof  dem 
keiser   angeben  und  verklagen   moge.    Darnach:   ob   man  die  kirchengfteter  zfi 
verwenden  und  denselbigen  abzenemen  habe.    Item  den  letzsten  titel  der  authen-  %s 
fica  von  bischofen,  priestern  und  gemeiner  clerisei,  und  ouch  von  den  monchen; 
\Authet\ttca.   ut  determinates  sit  munus  clericorum.    Collat  1.    Item  quomodo  opor- 
tcat  episcopos  ad  ordinatianem  deduct.    Collat  1.   Item  de  non  alienandis  bonis  im- 
mobilibus  ecclesiasticis.    Collat.  1.    Et  de  sanctissimis  episcopis  dtc.    Collat  9.]  wie 
ein  bischof  erwelt  solle  werden  und  man  gwonlich  keinen  zfi  einem  bischof  wait,  40 
er  were  dan  15  jar  in  einer  zuchtschftl   eines  m6nsters  oder  closters  gestanden, 

69  I  damit  man  sich  gegen  im  dester  ziichtigers  wandels  und  merers  verstands  zft 
im  zu  versechen  hette.  Item  dafl  in  verwaltungen  der  kirchen  kein  simonei 
liberal  zfiglassen  noch  geduldet  wurde,  und  alle  jar  zum  minsten  ein  mal  ein 
synodus   solle   mit   versamlung   der   pfarrer   gehalten  werden.     Item   ein  jeder  45 


*)  Regino,  abt  von  Prum,  +  915,  schrieb  eine  chronik  von  Christi  geburt  bis  905.  —  a)  urkundcn. 

4* 


Digitized  by 


Google 


62  VON  DEM  mSnchsstand. 

bischof  aller  m6nchen  und  nonnen  in  seinem  bistfimb  oberer  und  richter  sein 
und  so  iemantz  inen  ghorsamen  zfl  leisten  sich  widersetzen  welte,  die  selben  mit 
zutun  weltlichs  gwaltz  zfl  vermogen,  damit  gehorsamen  den  obern  geleist  werde. 
Wellichs  alles  der  apostolischen  geschrift  in  uraltem  brauch  der  moncherei, 
5  darzfl  gflter  ordnung  christenlicher  keisern  aller  ding  gemafl  gwesen.  Und  aber 
ietzmal  deren  keins  ghalten  wirt.  So  findt  man  in  dem  ganzen  gsatztbflch 
(codice)  Justiniani  nit  anders,  dan  dafi  die  gloubigen  keiser  sollicher  versam- 
lungen  allweg  sorg  tragen  und  all  ordnungen  der  hab  und  gfietern  mit  iren 
eigenen,   und  nit  mit  der  bischofen  oder  abten  (dann  die  abt   domalen  Citzit  an- 

10  zesechen  gar  keinen  gwalt  hattend)  gesatzen  gemaBet,  gebotten  und  verbotten 
habend,  und  diejenigen,  so  darwider  ffirend,  si  werend  bischof,  lei  oder  priester, 
iren  gebiirlichen  strafen  ze  geleben  vermogen.  Darzfl  die  oeconomos,  schafner 
und  kastvogty  die  man  ouch  advocaten  (wie  obgemelt)  und  vitzdotnen  und  (wie  sie 
Theodosius  nennt)  provisores  gheiBen  hat,  mit  irem  gfltbedunken  und  vollem  gwalt 

is  verorndt,  und  man  nit  die  kirchen  allein,  sonder  ouch  die  spital,  siechenheuser, 
seelheuser x) ,  pilger-  und  fondelheuser  under  rechtmafligen  gemeinen  gotzheusern 
gezelt  und  sonderlich  ouch  begabet  und  gefreit  hat.  Welchem  schlag  nach  die 
frankischen  fursten  vom  ersten  kunig  Ludwigen  fur  und  fiir  bill  auf  den  letzsten 
Ludwigen2),   kunig  Arnolfs   son,   das   ist,   bifl  in  428  jar  ouch  gfaren  sind,   und 

20  (wie  sichs  in  iren  geschichten  findt)  gemeine  zucht  und  maflikeit  vil  baB  erhalten, 
dan  die  papst  nachmalen  geton ,  die  mit  iren  neuwen  angerichten  ordnungen  (mit 
welchen  si  jederman  ze  willen  worden  sind)  alle  alte  erbare  zucht,  alien  erntst- 
haften  wandel,  alle  mallikeit  christenlichs  lebens  und  alle  sorgsamen  der  clerisei 
in  abgang  bracht  und  (wan  man  es  sagen  dorst)  zfl  scheiter  gericht  habend,  und 

25   dannoch  fiir  und  fur  die  weis  fflerend  in  alien  iren  bullen,  sam  sie  es  alles  zum 
hochsten  verbessert  und  in  groBten  sorgen  versechend.    Wellichs  in  der  warheit 
einen  schein  haben  mocht,   wan  |  sie   die   ongezweifelt  und  onlougenbare  histori  70 
aller  verschiner  zeitungen  nit  gwaltig  zfl  liigner  machte  \lupi  sub  pellibus  avium. 
Ab  operibus  eorum  cognoscetis  eos.  Matth.  VII.]  und  das  heutig  wesen  seiner  geist- 

30  lichen  nit  clarlich  und  offentlich  das  widerspil  bezeugte. 

(  Wal  der  biscliofen  zur  zeit  der  alten  Franken)  Das  wellend  wir  ietz  berfiwen 
lassen  und  von  der  nachgenden  wal  der  bischofen  zfl  der  zeit  der  frankischen 
regierung  meldung  tun,  welch  nit  von  dem  capitel  eines  gestiftes  (wie  man  es 
ietz  nent  und  halt),   sonder  ouch  von  der  priesterschaft  und  gemeinem  volk  der 

35  kirchhorigen  volzpgen  ist.  Und  was  keiser  Karols  gesetzt,  dafi  man  diejenigen 
wellen  solte ,  qui  verbo  et  exemplo  prodesse  subditis  usque  quaque  valerenty  „die  mit 
dem  wort  Gottes  und  gutem  beispil  des  lebens  iren  undertonen  vorgon  kondend." 
Und  was  darbei  durch  einsechen  der  fursten  (wie  Ansegisus  schreibet  in  libris 
legum  Caroli  et  Ludewici)  versechen,  dafi  man  den  gemeinden  und  kirchhorigen 

40  anders  nit  predigen  noch  vor  dem  volk  leeren  solte,  dan  das  auB  biblischer  ge- 
schrift gezogen  und  in  derselbigen  gegrondt  were.  Und  was  des  bischofs  ampt, 
dafi  bei  den  pfarren  kinderschfilen  gehalten  wurdind,  in  welchen  die  jugend  freier 
und  eigner  leuten  in  latinischer  sprach  bericht,  darzfl  die  geschrift  zfl  lesen  und 
psalmen  ze  singen  gelert  wiirde.     Und  laflt  sich  gloubwiirdig  ansechen,   sam  vil 


"  *)  wohnung  der  weiber,  welche  den  sterbenden  yorzubeten ,  die  seelmessen  zu  besuchen  hatten 

U.  dgl.    —    2)  LUDWIG  DAS   KlND,    900-9II. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MONCHSSTAND.  58 

Volks  diser  fr&ftldschen  zeiten  und  jaren  gemein,  schlecht  und,  wie  man  spricht, 
kuchelatein  wol  verstanden  hab.  [Teutsche  sprach  spat  geschriben]  Dan  noch  in 
disen  jaren  und  etlich  hundert  jar  darnach  die  teutsche  sprach  in  dem  gemeinen 
volk,  wie  ietzmal,  gar  nit  geschriben  noch  verzeichnet  worden  ist  So  sind  die 
atten  frankischen  gaben-  und  almfisencharten  (der  gar  vil  bei  den  alten  clostern  5 
hin  und  wider  gesechen  werdend)  mit  gar  schlechtem,  barbarischem  und  grobem 
latin  geschriben.  Und  villicht  zft  gedenken,  dafi  sollichs  diser  ursach  geschechen, 
damit  der  gmein  man  etwas  verstands  daraufl  haben  und  erholen  mochte.  Und 
meldt  der  teurre  bischof  von  Mentz  Rabanus  (libri  de  institutione  cleri)  in  den 
bAechern,  so  er  von  den  kirchenbreuchen  seiner  zeit  um  underricht  willen  der  10 
clerisei  geschriben,  dafi  die  lection  und  der  gsang,  die  in  lateinischer  sprach 
domalen  mersteils  gehalten  wurdend,  um  fruchts  und  underrichtz  willen  des  ge- 
meinen volks  angesechen  seigend.  Nun  ward  aber  domalen  niitzit  oder  gar  wenig 
71  in  frankischer  sprach  gesungen  noch  |  gelesen,  sonder  allein  in  latinischer,  wel- 
lichs  zwar  ein  unfruchtbar  singen  gwesen  were  (wie  es  heut  gewiisslich  ist),  wo  15 
das  volk  lateinischer  sprach  nit  etwa  vil  noch,  sitt  der  Romer  regierung  har, 
bericht  gwesen  were.  Daraufi  nun  sich  erziehen  und  volgen  wil,  dafi  domalen 
der  gemein  man  lateinischer  sprach  mer  wiissens  tragen,  dan  zfl  unsern  zeiten 
etlich  messpfaffen  tragend.     Das  gebend  wir  nu  dem  laser  zu  gedenken. 

Wir  lesend  beim  Eginhardo1)  (vitatn  Caroli  magni  scripsit),  dafi  der  keiser  20 
Carolus  der  grofi  wol  etwas   anfangs  teutsche  sprach  ze  schreiben  [verursacht] 
und  darzfi  selbs  ouch  geschriben  hab.    Das  ist  aber  gar  nit  gmein  gwesen.    So 
habend  wir  die  erste  und  eltiste  teutsche  verdolmetschung  des  vaterunsers  (wie 
man  sagt)  und  des  gemeinen  christenlichen  gloubens1),  darzfl  der  bekantnus  des 
gloubens  vom  Athanasio  gestelt,  in  altfrankischer  sprach  fonden  von  monch  Not-  25 
hero8)  zu  S.  Gallen  verdolmetscht,   der  zu  k.  Ludwigs   des  jungen,   k6nig  zfi 
Germanien  und  keiser  Carlens  des   grofien  sons  son    (der  nien  keiser,    sonder 
allein  langwiriger  konig  gwesen)  gelept  und  den  psalter  gar  verteutscht  hat.    Die 
wir  ouch  hiehar  ze  stellen  verursacht  worden,   damit  der  gemein  laser  sechen 
moge,  wie  man  zft  disen  zeiten,  namlich  nach  der  geburt  Christi  870  jar  teutsch  30 
oder  altfrdnkisch 4)  geredt  habe.   Das  paternoster  lautet  und  stat  nach  dem  bfich- 
staben  also6): 

Fater  unser  :  du  in  himile  bist :  din  namo  werde  geheiligot :  din  riche  ckome : 
din  vuillo  geskehe  in  erdo  also  in  himile  :  unser  tagolicha  brot  kib  uns  hiuto  :  unde 
unser e  skulde  be  lass  uns9  als  ouch  wir  be  la fiend  unser  en  sculdigen  :  und  in  chorunga  35 
nit  leitest  du  unsich  :  nun  belose  unsich  fone  ubele  dbc. 

Das  Ave  Maria  stat  nit  im  buch  Notkeri,  dan  es  nit  ein  gebatt  eines 
mentschens,  sonder  ein  grfifi  des  engels  ist,  wie  es  die  altgloubigen  ouch  darflir 
ghalten,   aber  erst  die  battelorden  zfi  einem  anr&effenden  gebett  gmacht,   und 


*)  Eginhard  oder  Einhard,  biograph  Karls  des  grofien,  +  844.  —  2)  man  hat  noch  ein 
alteres  St  Gallisches  Vateruttser  und  Glauben  aus  dem  9.  jahrh  ,  siehe  Hattemer,  dcnkmahle  des 
mitt e loiters,  1.  344.  MOllenhoff  und  Scherer,  denkm.  lvu.  —  8)  Vadian  meint  Notker  Balbulus, 
den  dichter  und  theologen,  welcher  unter  anderm  zu  Ludwig  des  Deutschen  zeit  (843-876)  lebte 
und  912  starb.  Aber  nicht  von  diesem,  sondern  von  Notker  Labeo,  +  1022,  stammen  die  zahl- 
reichen  altdeutschen  prosaschriflen,  worunter  das  Paternoster,  das  Credo  und  der  Psalter.  Statt  870, 
wie  Vadian  unten  schreibt,  sollte  also  1000  stehen.  —  *)  altfrdnkisch  nicht  als  bezeichnung  der 
mundart,  sondern  blofi  der  zeit.  —  5)  wir  erwahnen  ausdriicklich,  dafi  wir  den  altdeutschen  text, 
dessen  alteste  handschrift  verloren  gegangen,  genau  nach  der  Vadianischen  handschrift  wiedergeben. 
Den  gereinigten  text  sche  man  bei  Mullenhoff  und  Scherer,  denkm.  ucxvini. 


Digitized  by 


Google 


B4  VON  DEM  MfiNCHSSTAND. 

6ndt  man  es  in  keinen  buechern,   die  ob  300  jaren  alt  sind.     Aber  der  gloub 
lautet  beim  monch  Notker  also: 

Ich  keloubo  an  got  almachtigen  fater,  skefen  himeles  und  erdo :  und  an  sinen 
son  Jesum  Christum  einigun  unsern  herren  :  der  vone  demo  heiligen  geiste  infangen 

5  uuart :  vone  Maria  der  magede  geborn  uuart :  kenothaftot  uuart  bi  Pontic  Pilato : 
undi  bi  imo  an  cruce  gestachter  irstarb  :  unde  begraben  uuart ;  ze  hello  fuor  :  an 
detno  dritten  tage  vone  tode  erstuont :  ze  himele  fuor  :  da  sitzet  \  ze  gotes  zesuune   72 
des  almachtigen  fater  :  danna  kunf tiger  ze  irteilene,  die  er  danne  findet  lebende 
aide  tote  :  keloubo  an  den  heiligen  geist :  keloubo  heiliga  die  allelichun  gesame- 

10  nunga  :  keloubo  ze  habenne  der  heiligun  gmeinsame  :  keloubo  belaszung  unser 
sundi  :  keloubo  des  fleiskes  urstende  :  keloubo  euuigen  lib.  AMEN.  Das  thuon  ick 
keuuaro. 

Die  bekantnus  S.  Athanasii  lautet  also: 

So  uuer  gehalten  uuele  sin  :  demo  ist  durfi  fore  alien  dingenf  dafi  er  habe 

15  dia  gtneinun  gelouba.  So  uuer  sia  ne  habet,  on  langa  unde  umruuarta,  der  uuir t 
ze  euuon  ferlorn.  Das  ist  tiu  alelicha  gelouba,  dafi  uuir  einen  got  ereen  an  trini- 
tate,  unde  trinitatem  an  unitate,  no  A  personas  miskente  noh  substantiam  skeidente. 
Ungeskeideniu  substantia  buget  uns  einen  got.  Tri  geskeidene  personae  bugent  uns 
tri  gagemeinunda  dero  trini talis  Ac.     Uuas  sind  gegenmeinundaf    Ank  das  sind 

10  latine  relationes.  Ein  relation  ist  patris  ad  filuum.  Anderiu  ist  fitii  ad  patrem. 
Tiu  dritta  ist  spiritus  sancti  ad  patrem  etfilium.  Dero  iogelih  habet  sina  personam. 
Also  iz  liarandh  chit.  Ein  persona  ist  patris ,  an  anderiu  filU,  tiu  dritta  spiritus 
sancti.  Persone  ne  uuerdent  nicht  so  vernomen  an  gote  :  so  an  creaturis.  In  crea- 
turis  sunt  tres  personae  tres  substantiate  :  aber  in  deo  sunt  tres  personae  ein  sub- 

*s  stantia.  Michael  Gabriel  Raphael \  aide  ouh  Abraam  Isaac  Jacob  sind  tres  personae 
unde  tres  substantia,  aber  pater  filius  spiritus  sanctus  ne  sint  tres  substantiae,  nube 
drt  geougeda  dero  relationem  die  an  gote  vernomen  uuerdent.  Aber  umsenfte  ist 
ze  deutene  [bsech  man  den  Aul.  Gellium  de  persona  lib.  5  cap.  7]  personam,  uuando 
der  namo  uerren  an  genomen  ist.    To  ue teres  siii  in  skena  ze  spile  sazen,  do  uuas 

30  uuilon  iro  delectatio  ze  uernemene  luctuosa  carmina,   diu  tragoediae  heizent.     An 
dien  uuurten  geantrbt  fletus  miserorum  nah  demo  underskeite  sexus  et  aetatis  :  daz 
man  fictis  uocibus  ketati  representationem  Priami  aide  Hectoris  aide  Hecubae  aide 
Andromachae  aide  etelichs,  \  uone  dez  misseburi  diu  fabula  sageta.     Uuanda  dia  73 
antrunga  histriones  tatend  ora  contorquendo ,  das  chit,  flennendo  :  unde  daz  iro 

35  spectatoribus  unzinnig  tuockta  :  dannan  begondan  sie  iro  ansuuine  verlegen  cavatis 
Unguis,  tiu  latini  nu  laruas  heizent.  Uzer  den  scullens  har  durch  die  holt  luitte- 
risten  stimma.  Unde  fone  diu  heiz  man  siu  a  personando  personas.  Ta  harafieng 
ana  der  namo  personarum,  die  Graeci  prosopas  heizent  fone  bedechenne  das  ana- 
luite.  Dara  nah  uuurten  geheizen  personae  singuli  homines,  unde  iogeliche  ratio- 
nabiles  creaturae,  die  sih  an  iro  proprietate  uone  anderen  skeidend,  also  in  skena 

40  mit  tnisselichi  dero  stimmon  sexus  unde  aetas  geskeiden  uuard.  Fone  diu  lieizent 
ouch  in  gramatica  tres  persona  :  ego  :  tu  :  tile  :  uuanda  mit  in  alle  represantiones 
unde  discretiones  rationabilium  uuerdent.  Tar  a  har  komet  ouh,  daz  uuir  lesen  in 
euangelio,  non  enim  recipis  personam  hominum.  Das  uuir  diuten  miigen  :  du  ne 
nimest  uuara  dero  manskeite.  Also  istz  chomen  unde  ueruuallot  propter  similitudinem 

45  dero  namo  personarum,  ze  demo  underskeite  sanctae  trinitatis.  Aber  uns  ist  ze 
denkenne,  uuas  er  bezeichenne,  ndls  uuanne  er  gesprochen  siu  unde  ze  chedenne 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  M0NCHSSTAND.  BB 

ube  iz  muosa  ist:  tres  personas,  tres  repraesanHones ,   tri  geougeda     uuessf  tero 
relaHcnunt)  also  iz  fbre  gesaget  ist  Ac. 

Diss  ist  die  verdolmetschung  monch  Notkers  sampt  der  aufilegung  des 
namens  persona,  wannen  har  er  fliesse  &c.  (dan  er  disen  brauch  durch  alle  psalmen 
in  der  verdolmetschung  etwas  aufizelegen  und  am  hingang1)  zft  erklaren  bei  der  s 
hand  hat).  Zfiletzst  aber  und  iiber  den  letzsten  vers  (dan  alles  zfi  setzen  mir  zfi 
lang  were)  dolmetscht  er  also :  Diz  ist  diu  gemeina  gelouba  :  uuer  dia  uasto  unde 
getriuuenliche  ne  Aabet,  der  ne  mag  kehalten  uuer  den.  Da  sicht  man  nun,  wie 
rauch  und  hart  die  form  teutsche  sprach  ze  schreiben  furgenomen  worden  und 

74  wie  herte  wort  man  domalen  in  dem  |  brauch  ghept,  und  lateinische  wort  fur  und  10 
fur  under  die  teutschen  gemengt  sind,  wellichs  vil  anzeigens  geben  will,  dafi 
lateinische  sprach  derselben  zeitungen  nach  dem  pofel  bafi  bekant  gwesen,  dan 
zu  unsera  zeiten  seige.  Und  lafit  sich  wol  sechen,  dafi  disse  erste  schreiber 
den  bftchstaben  Vs),  dessgleichen  das  w  noch  nit  ghan  habend  und  das  k  fur 
das  c  one  unterscheid  braucht  und  an  vil  worten  mangel  ghabt.  Item  das  latei-  1$ 
nisch  wortlin  ne  fiir  nit  brucht  und  nals  fur  nit  als,  und  die  vocal  an  vil  wort 
one  not  gehenkt,  demo  fiir  demf  fore  fur  for,  und  das  /ouch  fur  das  u  oder  v 
braucht,  und  das  t  fiir  das  d;  item  sia  fiir  si;  tiu  fiir  die;  item  chit  fiir  lautetf 
wellichs  wdrtlin  man  noch  an  vil  orten  braucht.  Item  geougenda  fiir  entwerfung 
oder  anbildung;  item  antrunga  fiir  ange/egt,  item  flennen  fiir  weineny  das  ist  20 
noch  breuchig  im  Turgouw;  item  ansckwine,  das  wir  ietz  den  ansckwik  nennend; 
item  verwallen  ftir  gar  in  den  touch  komen,  ist  ietzt  gfit  teutsch;  item  ube  iz- 
muozaf  fur  das  wir  sprechend  iiber  etsckwas,  das  ist  mit  hoherem  sinn,  dan  das 
wort  an  sim  selbs  habe;  in  Sckwabenland  spricht  man  noch  ietzmafi,  da  wir 
sagend  ettwafi  &c.  25 

Ein  alt  teutsch  predigbuechlein  hat  man  vor  der  statt  zu  S.  Gallen  an  dem 
Linsepilhel  [Leinsatpuhel  vor  der  stat  zu  S.  Gallen]  fonden,  das  achtet  man  in 
drithalb  hundert  jar  alt  sein,  in  welchem  die  teutsche  sprach  noch  vast  rauch, 
aber  dannoch  gletter  ist  dan  Notkers  dolmetschung,  in  welchen  ein  predig  von 
der  geburt  Christi  einen  solichen  anfang  hat 8] :  Vns  ist  erschinen  der  gute  wille  30 
unde  die  tnentscheit  unsers  haltares4),  des  alnuxchtigen  gottes  schunen*),  nic/it  uon 
deheinen  reckten  uuerchen%  diu  uuir  selbe  han  getany  uuan  nach  siner  micfielun 
erbdrmbde  hat  er  unsich  gehalten  &c.  Wellich  etwas  clarer,  doch  noch  gut  alt- 
frankisch  und  on  alle  einmuschung  lateinischer  worten  gestelt  und  doch  noch 
etwas  rauch  ist.  Nach  welchen  jaren  das  schreiben  teutscher  sprach  bafi  an-  35 
gangen  und  ie  lenger  ie  gletter  und  zierlieher  worden  ist 

Capital  12.  Von  alten  satzungen  der  frankischen  flirsten, 
betreffend  die  bischof,  die  kileheng&eter,  allerlei  abergloubens 
und  kirchenordnungen.  —  Das  lassend  wir  nun  ietzmal  fallen  und  wellend 
widerum  auf  die  satzungen  keiser  Carols  komen,   welcher   eine  vermocht,   dafi  40 

75  I  die  bischofe   sich   irer  kirchen  nit   aufieren,    sonder  bei   denselben    gwonlich 
finden  lassen,    zuvor  aber  an  dem  sontag   zugegen   sein  und   selbs  personlich 


*)  beilaufig.  —  2)  Vadian  hat  aber  doch  oben  etliche  v  gesetzt.  —  3)  ob  diese  predigt  er- 
halten,  haben  wir  nicht  in  erfarung  gebracht.  —  *)  mhd.  haltaerc,  erloser,  hirt.  —  *)  soil  heifien 
suncn? 


Digitized  by 


Google 


56  VON  DEM  M6NCHSSTAND; 

predigen  weltend.  Dan  diss  domalen  (wie  der  alten  vatter  aller)  die  grofite  sorg 
gwesen,  damit  die  leere  ordenlich  gfuert  und  die  armen  vor  mangel  und  iert&mh 
verhuet  wurdind.  Und  liefi  kein  kirchMre  ir  hausarme  leut  leicktlich  battlen 
[vide  legem,  privilegia  in  codice  Justiniani  lib.  i  de  sacrosanctis  ecclesiis  et  rebus 

5  earutn  &c],  welcher  ursach  die  kirchengfieter  (wie  obgemelt)  taglich  und  durch 
milte  hand  vermoglicher  leuten  gemeret,  damit  man  den  armen  mit  gnfigsainer 
versechung  vorston  mochte.  Harum  ouch  die  ordnung  der  kirchen  in  Italien 
und  an  andern  orten  gen  nidergang  von  den  frankischen  fiirsten  gleicher  mafi 
angenomen  und  namlich  durch  Karlin  (wie  abt  Ansegisus  schreibt)  und  Ludwigen 

10  angesechen,  dafi  alle  rent  und  giilt  der  kirchen  in  mafi  wie  volget  geteiit  wur- 
dind: wan  die  giilt  oder  falle  g&t  warend,  so  teilt  man  den  armen  zwen  teil  zA 
und  den  dienern  der  kirchen  einen;  wen  si  aber  unvermoglich  was,  so  teilt  man 
dem  pfarrer  und  helfern  den  halben  teil  zfi  und  den  armen  den  andern  halbtefl. 
Und  waren  allwegen  gemeine  schaffner  aufi  den  gmeinden  gesetzt,  die  man  noch 

15  hiitt  bei  tag  kirchenmeyer  nent,  die  sich  gemeins  ingangs1)  und  aller  gotzgaben 
der  kirchen  mit  dem  bischof  oder  pfarrer  undernomend.  So  ward  darbei  einer 
jeder  leutkirchen  ein  kelnhof  zfigestelt,  in  ansechen  obgemelter  geboten.  Der 
ward  ouch  aller  anschlegen,  steuren  und  beschwerden  entlediget,  damit  ein  pfarrer 
seiner  dester  bafi  zfi  geniefien  hette.     Sollich  hof  hiefi  man  lateinisch  vormalen 

ao  mansum.  Sunst  was  der  brauch  verm6glicher  kirchen,  dafi  man  aufi  renten  und 
giilten  vier  teil  machte,  deren  einer  dem  bischof  oder  pfarrer,  der  ander  den 
dienern  oder  clerisei,  der  dritt  den  armen  und  der  vierd  zum  kirchenbauw  ver- 
orndt  ward.  Von  welcher  form  der  heilig  Gregorius  ettwan  ouch  dem  Augu- 
stino  *)    (der  bischof  zu  Cantuaria  in  Engelland  was)  zfigeschriben  [Gregorius  ad 

15  questiones  Augustini  in  Angliam  missi]  und  also  zfi  halten  fur  gfit  und  niitzlich 
geacht  hat.  In  welchem  fall  gar  ernstlich  fiirgesechen  ward,  dafi  den  kirchen 
niit  entnomen  wurde,  und  darauf  grofie  straf  gestelt.  Wie  in  den  concilien  der- 
selben  jaren,  ouch  mit  angehenkten  peenen,  dasselbig  ouch  ftirkomen  ward,  wie 
man  in  gemeinen  alten  und  christenlichen  canonibus  oder  gesatzten  von  kirchen- 

30  gfieter  noch  liset,  von  welchen  harnach  volgen  wirt    [Contra  incorporations  co- 
dicem  vide  justiniani  in  lege  Jubemus.  Scientes.  De  sacrosanctis  ecclesiis  et  rebus 
earwri\  |  Wan   ein  fiirst  wider  die  ungloubigen  gelt  machet*)  und  der  kirchen  76 
versprach,  dasjenig,  so  man  im  erleite,  ze  widerlegen  *) ,   so  gabend  die  gesetzt 
zfi,  dafi  man  ime  solte  werden  lassen,   so  vil  man  enbaren  mocht.   [ctoster  ver- 

35  lichen]  Aber  die  abteien,  so  sich  mit  gfit  feifit  gemacht  und  mit  gaben  settigen 

lassen  hattend,  die  wurdend  zeitlich  nach  obgedachter  fiirsten  abgang  hin  und  har 

•  zfi  lechen  geluchen6)  und  um  underhaltung  willen6)  hingeben,  wellichs  doch  von 

keiser  Ludwigen  in  seinem  gehaltnen  concilio  zd  Coin7)  gar  ernstlich  verboten 

was.    Und  war  ouch  wol  (gloub  ich)  gehalten  worden,   wo  man  sich  zimlicher8) 

40  gfieter  (wie  ers  angesechen)  vernfigen  lassen  hette.  Der  zucht  halber  und  der 
leere  der  pfarrern  was  in  den  concilien,  namlich  zfi  Mentz  und  Wormbs*)  [in 
synodo  Maguntiacensi  praeside  Bonifacio 9  tempore  Carlomanni  an.  dom.  742]  an- 
gesechen und  hieltend  die  fiirsten  darob,   dafi  ein  jeder  pfarrer  oder  kirchen- 


*)  des  regelmgssigen  einkommens.  —  «)  Augustinus,  erster  erzbischof  von  Canterbury,  kam 
597  nach  England.  Starb  um  605.  —  8)  einen  vergeltungszug  unternahm.  —  4)  was  man  ihm  vor- 
schosse,  wieder  zurttckzugeben.  —  8)  geliehen.  —  *)  als  ein  einkommen.  —  *)  svnode  zu  Cojn  87Q, 
«—  •)  geztemend,  massig.  —  •)  welches  zu  Worms? 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  M6NCHSSTAND.  57 

priester  alle  jar  zfi  eingender  vasten  seinem  bischof  rechnung1)  der  leere  geben 
mufit  Und  was  inen  darnebend  abgestrikt')  wafen  zetragen,  in  krieg  ze  ziechen, 
ze  jagen  und  von  kurzwil  wegen  faderspil  zfi  en  thai  ten8).  Und  liefl  man  keine 
frombde  bischof  zfi,  ee  si  ires  verstands  halber  erforschet  und  des  lebens  wol 
erkundiget  wurdend.  Item  was  alien  pfarrern  eingebonden,  dafi  si  iren  befohlnen  5 
underdonen  den  keideschen  altfrdnkeschen  aberglouben  zfi  weren  sich  undernemen 
soltend,  und  namlich  die  selzamen  opfer  fur  die  toten;  item  das  lofien  oder 
walsen4),  das  ettlich  Franken  und  Almenner  anfangs  einer  jeden  handlung  im 
brauch  hattend,  das  man  bei  unsern  zeiten  noch  das  lofib&chen  oder  buchlofienb) 
heiftt,  von  welchem  missbrauch  monch  Annonius*)  hin  und  har  auch  schreibt;  10 
item  das  warsagen,  das  vogelgsang  und  den  vogelflug;  das  selzam  segnen,  zfi 
welchem  si  der  heilgen  marterer  namen  bruchtend,  sam  es  christenlich  geacht 
werden  soke,  und  dafi  man  keine  zwangfur  (sind  noch  in  60  jaren  gebraucht 
worden)  anrusten  und  damit  die  misstater  an  das  liecht  ze  bringen  underston 
soke,  wie  bei  unserer  vatter  zeiten  noch  vor  handen  gwesen,  da  abergloubig  15 
leut  und  onholden  vermeinen  wellen,  man  konne  fiber  ein  hell  feur  weifl  was 
henken  und  darzfi  etliche  wort  sprechen  und  streich  *}  tfin,  dardurch  ein  mentsch 
etwas  ze  tfin  oder  ze  lassen  gezwungen  werde.  Sollich  galstereien8)  abzestellen 
mit  bfifien  und  schweren  strafen  der  fiirsten  angesechen  was,  wie  wol  vil  stiick- 
lein  bei  den  Franken  und  teutschen  fiirsten  dur  lang*)  geweret,  etliche  ouch  bei  20 
den  bischofen  nit  »wenig  brauchs  und  gestands  gehept  habend,  die  zeitlich  ouch 
77  wol  abzestellen  gwesen  werend:  |  namlich  aber  der  kampf,  den  man  in  mancher- 
lei  fallen  urn  erkondigung  willen  der  warheit  und  was  Gotes  wil  sein  welte  zfi 
erfaren  gar  torlich  zfigelassen,  von  welchem  man  in  frankischen  geschichten  und 
den  chroniken  teutscher  fiirsten  geschichten  und  taten  gar  vil  list;  item  unschuld  25 
mit  erduldung  keifees  tvassers  zfi  bezeugen  und  von  gleicher  ursachen  wegen  das 
heifi  isen  ze  tragen,  da  man  noch  verschribene  gebatt  an  vil  orten  findet,  so  die 
priester  daruber  wie  einen  segen  ze  sprechen  gwon  warend,  namlich  dafi  Got 
denjenigen  strafen  welte,  der  in  sollich  bewerung  einich  kunst  oder  list  fur10) 
die  hitz  oder  einichen  pforteil")  tribe  &c,  und  disem  wol  gesprochen,  der  solchs  30 
einfaltenklich  und  aufrecht  brauchte  &c.  Wellichs  aber  alles  abgottische  und 
sondige  weis  gewesen  ist.  [Straflicher  missbrauch  des  leibs  Christi\  So  was  diser 
brauch  ouch  arg  und  gefarlich,  damit  man  sich  durch  empfachung  des  leibs 
Christi  unschuldig  sein  bezeugen  mufit,  wo  einer  diebstals  oder  anderer  missetat 
gezigen  ward.  Wellichs  in  den  cl6stern,  in  den  gestiften  und  ja  von  den  papsten  35 
selbs  gebraucht  ward,  wie  wir  an  anderen  orten11)  mit  lengerem  anzeigt  hand. 
\Handarbeit  der  domherren\  Man  liset  es  in  warhaften  chroniken,  dafi  die 
stiftzherren  oder  priester  der  domkirchen  sich  gleichermafi  wie  die  monch  zfir 
handarbeit  gewonlicher  stonden  beflissen  und  damit  den  leib  etwas  gezuchtiget 
habend.  [der  alte  kirchendienst]  Was  aber  domalen  die  kirchenbreuch  oder  (wie  40 
in  die  gwonheit  heut  nennt)  der  kirchendienst  und  wie  grofien  underscheid  si  von 


*)  verantwortung.  —  ■)  verboten.  —  8)  der  vogelbeize  nachzugehen.  —  *)  walsen  findc  ich 
sonst  nirgends;  Birunger  erwShnt  im  Augtburguchen  wortcrbuch  p.  425  ein  walen,  das  mit  spilen 
Ettsammengestellt  and  gleich  diesem  verboten  wird.  —  ft)  iiber  lofibuchen  =  wahrsagen,  auch  karten- 
scblagen  siehe  Tobler,  Appenz.  spracbschatz.  304.  —  *)  Annonius,  richtiger  Aimoinus  Monachus 
Floriacensis,  +  1008,  schrieb  eine  historia  Francorum,  die  eigentlich  bis  654,  in  handschriften  aber 
auch  bis  11 31  und  11 66  reicht.  —  7)  gesten,  handbewegungen.  —  *)  zaubereien.  —  •)  lange  zeit 
bindurch.  —  10)  gegen.  —  41)  vorteil.  alem.  vVrteli.  —  13)  die  chronik  der  Jtbte  wird  gemeint  sein. 


Digitized  by 


Google 


88  VON  DEM  MfltfCHSSTAND. 

heutigen  ceremonien  und  Smptern  gehept  und  aber  den  breuchen  der  altgloubigen 
kirchen  so  vil  gleichformiger  gwesen,  findet  man  gar  clarlich  in  den  bflechern 
des  bischofs  Rabani  [in  opere  de  instituHone  elert],  die  er  diser  dingen  dem  papst 
Paschali  (als  er  noch  ein  ordensmann  zfl  Fulden  was,  an.  dom.  824  jar  ongefar- 
s  lich)  zfigeschriben  hat.  Das  nachtmal  des  Herren  oder  des  Herrn  tisch  und  der 
touf,  die  habend  diser  zeit  allein  den  namen  der  sacramenten  ghan,  und  sind 
nur  zwei  sacrament  gezelt  worden,  wie  bei  dem  Augustino  und  andern  altglou- 
bigen mer.  Und  lafit  sich  sollichs  in  den  satzungen  der  concilien  zft  Wormbs 
und  Mentz   obgemelt1)   heiter  sechen.     Keiser  Ludwigs   und  seines  herm  vaters 

10  Carols  satzung  und  gebot  was,  daB  sich  das  gemein  volk  des  jars  zftm  minsten 
dreu  malen  solte  mit  dem  sacrament  des  leibs  und  blfitz  Christi  versechen  lassen, 
und  gab  man  den  gloubigen  das  ganz  sacrament,  |  das  ist  beide  teil  des  sacra-  78 
mentz,  wie  es  Christus  zegeben  eingesetzt  und  die  apostel  mit  leere  und  tat 
bestat  und  verlassen  und  alle  kirchen  bifi  auf  disse  zeit  und  noch  vil  langer  in 

15  statem  brauch  gehept  habend.  Und  ward  ztir  zeit  Carli  Martells  (der  des  ersten 
keiser  Carols  groflvater  was)  in  vilen  kirchen  alle  sontag  die  gedachtnus  des  tods 
Christi  in  ftebung  des  Herren  nachtmals  gehalten;  wie  es  der  bischof  Rabanus 
zfi  Mentz  selbs  in  brauch  und  fiebung  ghan,  doch  nit  gewonlich  alle  sontag, 
sonder  des  jars  zum  mereren  mal  mit  gemeiner  kirchen,  wie  sein  obgemelte 

*o  bfiecher  beweisend.  Man  hat  ouch  an  vil  orten  den  kinden  diss  sacrament  ge- 
reicht}  wie  etwan  mer  und  vorab  zfi  zeiten  des  heilgen  Cypriani  in  Africa  oder 
Barbaria  beschechen,  und  aber  nach  der  leere  Pauli  ein  bekantlich  offenbar  ier- 
tfimb  gewesen  (wie  die  kirchen  nach  abgang  der  aposteln  selten  iemer  ane  etlich 
mangel  oder  iertfimb  gewesen  und  den  ersten  apostolischen  kirchen  mit  reinikeit 

25  der  leere  und  ceremonien  nit  so  allenklich  nachkomen  sind,  obschon  dieselben 
gegen  den  unsern  mer  dan  rein  und  apostolisch  genent  werden  sollend).  Darum 
man  in  etlichen  kirchhorinen  teutscher  nation  noch  den  brauch  hat,  die  jungen 
saugenden  kinder  zfi  dem  altar  zetragen  und  aufi  dem  kelch  des  priesters  den 
wein  auf  den  mond  des  kindleins  streichen  lassen.    Man  taufet  ouch  in  dem  jar 

30  nit  mer  dan  zweimal,  namlich  zii  Ostern  und  zft  Pfingsten,  und  auf  gemeinen 
grossern  stiften,  in  allem  Frankenreich.  Wo  man  aber  sich  abgangs  entsafi'), 
liefi  man  niemand  on  den  touf  sterben.  Das  keilig  oel  ward  offentlich-  gesegnet 
und  von  jederman  heimgetragen,  zfi  allerlei  krankheiten  ze  brauchen,  wie  etlich 
kirchen  ietzmal  das  wasser,  den  wein,  die  palmen,  das  feur  und  die  osterfli>.den 

35  segnen  und  heimtragen  lassend.  Und  hat  man  solchen  brauch  des  oels  in  Frank- 
reich  ouch  zu  5.  Martins  zeiten  gehalten,  wie  es  der  Severus  heiter  bezeuget 
(Severus  Sulpitius  rhetor  in  dialogis  de  rebus  a  Martino  gestis.)  Bei  keiser  Carols 
zeiten  sind  gar  wenig  feirtagen  gehalten  worden,  wellich  abt  Ansgis  zellet.  Von 
der  leiplichen  himelfart  Marie  hat  Carolus  zweifel  tragen;   villicht  dafi  die  ge- 

40  schrift  davon  nit  meldung  tut.     Sin  son  aber  keiser  Ludwig  hat  es  nach  seines 
vatters  tod  zugelassen.     So  haltet  man  vil  feste,  dero  die  geschrift  nit  gedenkt, 
besonders  ouch   das  fest  der  geburt  Mariae.     Darum  das  fest  der  himelfart  im 
jar  Christi  820  ongefarlich  zum  ersten  angangen  und  ghalten  |  worden  ist.     Die  79 
priester  sind  auf  den  alten  irankischen   gestiften  mitdiener  gwesen  der  bischofen 

45  und  in  irem  abwesen  sie  vertreten  und  zfi  predigen,   ze  trosten,   die  sacrament 


*)  seite  56,41.  —  *)  wo  man  den  tod  erwartete. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  M5NCHSSTAND.  89 

aufizespenden  und  anderem  gemeinem  ghetfi  der  bischofen  nachzekommen  ver- 
orndt  gwesen  und  sind  auB  der  zal  der  studierenden,  so  sich  bei  den  stiften 
(wie  obgemelt)  enthalten,  erkiefit  worden.  Dan  bei  den  stiften  allweg  cholastici 
gwesen,  aller  clerisei1),  wie  der  nam  noch  bei  alien  stiften  wert,  und  aber  das 
werk  hingefallen  Und  wie  doben  gemelt,  so  was  die  voile  gwaltsame  des  aufl-  $ 
schliefiens,  zfilassens,  bindens  oder  entbindens  und  alles  anliegens  der  kirchen 
eines  jeden  bischofs  vollenklich  one  alles  abdingen   oder  vorphalten  und  one 

#  anderer  bischofen  ierrung  und  eintrag  [plena  potestas  episcoporutu  omnium].  Wol 
liefi  man  einen  bischof  zfi  Rom,  von  eere  wegen  des  alten  sitzes  und  urn  der 
hetlgen  aposteln  Petri  und  Pauli  gedachtnus  willen,  so  das  reine  evangelium  vom  to 
herren  Christo  unserm  heiland  daselbs  gepredigt  und  gestift  und  mit  irem  blfit 
rein  und  recht  sin  bekent  habend  \yorzug  eins  bischofs  zi  Rom]  disen  vorzug, 
daB  man  seine  epistel  oder  missiven  und  potschaften  in  sachen  die  religion  be- 
langend  gar  eerlich  annam  und  harwiderum  sie  mermalen  in  zweifligen  oder 
schwarert  sachen  ratz  forschet,  und  (als  si  domalen  noch  gar  gelert  und  sorgsame  15 
leut  und  mit  zeitlichen  anfechtungen  und  ratschlegen,  sorg  und  nachtrachten  gar 
wenig  behaglet9)  warend)  gern  gelten  liefi,  was  sie  zfi  iurderung  gemeiner  chri- 
stenlicher  zucht  und  liebe  fur  gut  und  erschiefilich  ansechen  wolt  Sunst  warend 
sie  nachmals  den  bischofen  mit  keinen  geltsuchtigen  beschwarden  oder  einichen 
reservationen  und  vorbehaltungen  uberlegen8),  und  hieltend  sie  ftir  ire  breeder  20 
und  mitbischof  in  den  diensten  der  kirchen  Christi,  wie  in  sachen  der  seelsorg 
alle  alte  r6mische  bischof  geton  habend.  Die  diacones,  die  man  lang  epistler 
genent  hat,  waren  domalen  diener  nit  der  bischof  und  priester  allein  in  allem 
irem  anligen,  sonder  ouch  der  armen,  dero  meiste  sorg  sie  aufi  befelch  der 
bischofen  und  priester  trftgend;  wie  ietzmal  die  spengmeister*),  seeltneister\  z$ 
stokmeister*)  und  andere,  so  man  der  armen  anligen  an  alien  enden  seiner  stat 
zfi  erfaren  und  zfi  besechen  verorndt  hat  Sind  vermog  der  geschrift  den  alten 
diacon  nit  ongleich  und  sonders  Got  wolgefalligs  amptz,  welcher  mit  leere  seines 

80  sons  der  |  armen  sorg  und  liebe  am  meisten  hinder  im  mit  grofiem  befelch  ver- 
lassen  hat.  Gregorius  (libro  dialogorum  tertio)  hat  ouch  diacones  genent  alle  30 
hausknecht  eines  bischofs,  dero  vil  ouch  dem  vich  warten  und  rat  tfin  mfifitend, 
wie  man  etwan  ouch  in  den  monchsclostern  den  sauhirten  kutten  und  guglen7) 
anstofiet*),  damit  sie  eingedenk  sein  mogend,  daB  sie  zfi  dem  orden  und  dem 
verdienst  desselben  gehorend  und  darum  sich  mfieg  und  arbeit  nit  bedauren  lassend. 

{Concilia  kalten]  Und  hat  zfi  zeiten  der  frankischen  regierung  ein  jeder  35 
bischof  voll  macht  und  gwalt  ghebt  ein  concilium  in  seinem  gezirk,  doch  mit 
begrfiefien  des  landiursten,  ze  samlen  und  zfi  h alten,  so  oft  es  in  zfi  erhaltung 
fridlicher  einikeit,  gfiter,  reiner  und  christenlicher  leere  und  ableinung  allerlei 
iert&mbs  und  gefarlikeit  von  noten  sein  beducht  hat.  In  welchem  fall  die  fursten 
allweg  geneigt  und  ander  umligend  bischof  harzfi  ze  beschreiben  und  ja  ouch  40 
den  papst  (wer  der  ie  zfir  zeit  was)  von  Rom  haraufl  zfi  ermanen  personlich  zfi 
erscheinen  sich  geflissen  habend.  Und  kein  papst  einich  versamlungen  one  be- 
wilgung  der  konigen  oder  keisern  au&zeschreiben  sich  undernommen,  ein  flirst 
aber  gwalt  ghebt,  wan  er  wellen  und  wo  er  wellen,   in  seinem  ftirstentfimb  mit 


*)  tob  jedcr  art  des  clerus?  —  3)  behelligt.  —  8)  uberiastig.  —  *)  spendmeister.  —  8)  auf- 
seher  im  seelhaas.  —  •)  auf9eher  des  almosenstockes ;  in  St.  Gallen  heiBt  das  biirgerliche  annenamt 
noch  jetet  stockamU  —  *)  kapuzen.  —  8)  als  bekleidung  anlegt, 


Digitized  by 


Google 


60  VON  DEM  MBNCHSSTAND. 

zfit&n  seiner  bischofen  und  gelerten  concili  zehalten,  ob  es  einem  bischof  zfi  Rom 
gleich  nit  gefellig  gwesen,  er  hette  dan  wichtig,  rechtma&ig  und  christenlich  ur- 
sachen  anzeigt,  warum  sollichs  zfir  selben  zeit  oder  an  der  furgenomnen  mal- 
stat  nit  gehalten  werden  solte.  Dan  (wie  oben  gemelt)  so  ist  sollich  ampt  und 
5  gwaltsame  nach  altem  brauch  der  ersten  heiligen  kircben  Christi  in  alien  landen 
den  bischofen  und  ja  vil  mer  vil  bischofen  einer  landschaft  eerlich  und  lobltch 
gwesen.  [Ordnungen  der  concilien\  In  sollichen  concilien  gemeine  ordnungen 
furgenomen  wurdend,  deren  sich  ein  jeder  bischof  in  seinem  gezirk  ze  halten  + 
und  andere  sollichen  zfi  ghorsamen1)  wiifitend,  gemeinklich  bei1)  den  alten  fursten 

io  (wie  der  geit  die  pfaffen  und  monch  noch  nit  besessen)  aufi  der  btblischen  ge- 
schrift  und  den  heilgen  vattern  als  auBlegern  derselbigen  gezogen  und  allein  die 
geistlich  regierung  und  fiirderung  des  heils  belangend,  die  man  noch  canones, 
das  ist  flirgenomne  ordnungen  heifiet  Wellich  erstlich  (als  man  acht)  von  dem 
bischof  Isidoro*)   ab   alien  orten  zfisamengeschriben  |  und  in   ein  bftch  gestelt  8i 

is  [Isidorus  Hispalensisy  tempore  Lotkarii  ntonarchae  Francorutnjunioris,  quern  Juuo 
Carnotensis  4)  episcopus  et  Gratianus  *}  doctor  Bononiensis  imitati  sunt}  und  nach  im 
der  bischof  Juvo  und  der  Gratianus,  welcher  gar  grofle  arbeit  daran  gelegt,  und 
aberneuws  und  altz,  reins  und  unreins  zfisamen  geraspet*),  und  nach  gender  jaren 
vil  zflsatzes  erduldet  hat,  von  welchem  alhie  z4  sagen  on  not  ist,  und  doch  mit 

ao  gutem  aufmerken  ze  lesen  ist,  wer  in  anders  zu  lesen  lust  hat.  Er  hat  ge- 
schriben  under  dem  keiser  Fridrichen  dem  ersten  an.  dom.  1160,  und  erlernt  man 
demnach  in  seinem  gsatzbfich  wol,  was  gwaltsamen  die  bischof  vornacher  gehapt, 
und  ob  si  sich  zeitlicher  herschung  beladen  habend  oder  nit?  Damit  wir  aber 
uff  der  pan  pleibend,  so  findt  es  sich  aufi  den  bfiechern  Ansegisi  des  abtz,  daft 

25  keiser  Karolus  der  grofi  und  sein  son  Ludwig  nach  im  alien  irer  landschaft 
bischofen  geboten,  dafi  ein  jeder  sonders  in  seinem  gezirk  alle  jar  mveimal 
synodoSy  das  ist  zamenkunften  oder  particular-concilia  halten,  der  leere  und  des 
wandels  halb  sich  allenthalb  befragen,  wie  sich  monch  und  clerik  haltind,  und 
ob  iemand  verdachtlich  wandlote  und  mit  lastern  behaglet7)  oder  beschruwen 

30  were,  den  oder  dieselben  in  die  versamlungen  berftefen  und  verhoren,  und  so  si 
arger  taten  besetzt8)  wurdind,  darum  vermog  und  inhaltz  gesetzter  ordnungen 
ze  strafen.  Und  ob  ein  abt,  pfarrer,  monch  oder  priester  sich  der  citation 
sperren  und  nit  erschinen  welte,  da  ward  dem  grafen  des  orts,  darin  er  sesshaft 
was,  befelch  geben,  denselben  mit  gebot  aufzetreiben  oder  (wo  sollichs  nit  ver- 

35  fachen  welte)  hand  und  gewalt  anzelegen,  damit  des  bischofs  und  seiner  versam- 
lung  willen  stat  geton  wurde.  Und  vermocht  das  keiserlich  edict,  dafl  niemand 
harin  verschont  werden  solte.  Els  entschlofi  sich  9)  ouch  ein  synodus  aller  strafen 
halb  arger  taten,  hindangesetzt  das  malefitz.  Und  so  iemand  solliches  nit  eingon 
wolt,  ward  er  von  weltlicher  hand  gezwungen.    Wenn  aber  einer  malefitzes  besetzt 

40  und  iiberzeuget  ward,  so  stiefi  man  solichen  mit  urteil  des  concils  von  seinem 
ampt  und  stat  und  liefi  mit  im  die  weltlich  oberhand  ferner  handlen  in  mafi  und 


x)  solchen  ordnungen  gehorsam  zu  verschaffen.  —  2)  unter.  —  s)  Isidorus,  selt  600  bischof 
zu  Hispalis  (Sevilla),  f  636.  Diesem  sehr  gelehrten  und  um  die  spanische  kirche  sehr  verdienten 
manne  schrieb  man  spater  falschlich  die  s.  g.  pscudo-isidorischcn  dccrctalicn  zu  (siehe  oben  seite  16,33). 
—  *)  Ivo  Cartonensis,  bischof  von  Chartres,  \  11 17  (wonach  11 60  [zeile  21]  zu  verbessern),  schrieb 
u.  a.  zwei  kirchenrechtliche  werke,  die  Pannormia  und  das  Decretum,  beides  sammlungen  von  concilien- 
beschlttBsen,  decretalbriefen  der  papste  u.  dgl.  —  6)  siehe  oben  seite  23,34.  —  •)  zusammenraffen.  — 
^  siehe  seite  59,17.  —  8)  bezichtet,  siehe  unten  seite  61,28.  —  •)  endgiltig  aburteilen. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MONCHSSTAND.  61 

gestalt,  wie  ouch  der  keiser  Justinianus  daruber  befelch  geben  hat.  {authentica 
de  sanctissimis  episcopis,  collatione  ultima]  Was  malefitz  was,  des  undernomend 
sich  allweg  die  grafen  sampt  iren  zfiverorndten  dienern,  gegen  pfaffen  und  leien, 
und  was  sollich  verwaltung  der  einigen1)  konige  und  keisern,  und  sunst  niemantz 
liberal.  Zfir  selben  zeit  was  hurerei  und  unlauterkeit  menklichem  gar  unleidenlich  5 
bei  den  kirchendiensten  und  vorab  bei  den  monchen,   wie  wol  man  denselbigen 

82  weiber  ze  halten  nit  nachliefi  |  und  sonders  streng  bei  iren  geliipten  bleiben  hiefi. 
Darauf  aber  die  natur  nit  abgelegt  was,  sonder  sich  erst  z4  heimlicher  geilheit 
(in  denjenigen,  denen  es  von  Got  nit  geben)  aufgelassen  und  mit  allerlei  an- 
schlegen  verfasst  hat.  Dan  gewiisslich  war  ist,  dafi  wir  fleischlichen  mentschen  10 
von  jugend  an  alien  erbaren  satzungen,  besonders  wider  die  geilheit  und  mfit- 
wQlen  gestelt,  von  natur  widerstrebend,  wie  der  poet  Ovidius  geschriben:  nitimur 

in  vetitum  semper  cupimusque  negata,  und  der  heilig  apostel  [Rom.  4]  nit  ver- 
gebens  geredt:  dafi  das  gesatz  nit  gnad,  sonder  zorn  in  uns  wiirke.  Wan  aber 
ein  leienpriester  ein  weib  nam,  liefi  man  in  darbei  bleiben  und  schied  in  nit  15 
Man  uriobet  aber  in  von  seinem  ampt  und  liefi  in  leien  stat  ffieren.  So  was  der 
eebrueh  ein  verlombdt  laster,  und  ward  an  den,  so  in  begangen,  schwerlich  ge- 
straft.  Wie  wol  die  frankischen  fiirsten  desse*)  selten  on  warend,  so  woltend  si 
dannoch  diss  arge  verletzung  an  den  geistlichen  keins  wegs  dulden.  Der  sich 
mit  h&rerei  beflekt  hat,  er  were  pfaff,  nonn  oder  monch,  der  ward  anfangs  mit  20 
geislen  geschlagen  und  liefi  man  in  darnach  ein  zeitlang  in  gefenknus  mit  wasser 
und  brot  (andern  zu  einem  exempel)  bufi  tun.  Gleicher  mafi  wurdend  ouch 
andere  taten,  so  wider  reinikeit  und  gflte  sitten  ires  lebens  begangen  warend, 
ernstlich  gestraft.  \eerichter\  Wo  sich  span  zfitrfig  die  ee  belangend,  wurdend 
dieselbigen  von  weltlichen  richtern  verhort  und  entscheiden,  und  so  iemand  sich  25 
mit  verbotnen  linien  vermischt  hat,  ward  die  straf  von  denselben  ouch  gemafit, 
besonders  bei  den  Almennern.  Und  straft  man  diejenigen  gar  ernstlich,  die  der 
meineide  besetzt  oder  uberwisen  wurdend.  Die  alten  frankischen  ftirsten  liessend 
zti,  dafi  man  geschwistertig  kind  zusam  geben  mocht,  weil  es  im  gesatz  nit  ver- 
boten,  und  es  die  keiser  Arcadius  und  Honorius  darauf  fur  gfit  geben  hattend.  30 
[Levitici  18,  in  codice  Justiniani,  in  lege  Celebrandis,  ubi  de  nuptiis  traditur].  Ist 
aber  darnach  nit  on  ursach  aufi  dem  brauch  komen,  wie  wol  es  der  papst  noch 
mit  seinem  dispensieren  nit  fur  bofi  erkent,  weil  es  allein  um  gelt  zti  tfin  ist, 
dafi  es  einem  zflglassen  werde.  Der  erste  keiser  Valentinianus  [vide  Paulum 
Diaconum9]  in  vita  Valent.  1  post  Butropium]  vermeint  ouch  leidenlich  sein,  dafi  35 
ein  christ  zwei  weiber  zur  ee  haben  mochte,  die  weil  sich  in  der  geschrift  fonde, 
dafi  die  vatter  altz  testamentz  gleicher  mafi  gehandlet  und  den  somen  gemeret 
hettend.  Nam  darauf  selbs  zwei  weiber.  Die  Severam  hat  er  vor,  aufi  welcher 
der  keiser  Gratianus  geboren  was;  die  andere  hiefi  Justina,  nam  er  mit  willen 
der  ersten,   aus  welcher  Valentinianus   der  ander  geboren  ward.     Und  liefi  ein  40 

83  offentlich  verwilgung  aufigon,  |  dafi  es  menklichem  zftgelassen  sein  solte.    Und 


*)  ausnahmslos  der  k.  —  *)  des  ehebruchs.  —  *)  Paulus  Warnkfridi,  Diaeonus,  auch  Levita 
gcnannt,  +  787  (?),  notar  des  longobard.  konigs  Desiderius:  sein  hauptwerk  ist  die  kistoria  stu  de 
gestis  Longobardorum  libri  VI.  568-744.  Das  oben  angefuhrte  werk  ist  die  kistoria  Romana  libri  16, 
im  mittelalter  vil  gelesen,  fortgesetzt  und  Uberarbeitet,  gewohnlich  in  den  handschriften  und  drucken 
mit  Eutropius1  (secretSr  des  Constantin,  bis  gegen  370  lebend)  breviarium  historiat  Romantu  ver- 
einigt.  Das  Vadianische  exemplar  des  durch  Paulus  vermehrten  Eutrop  enth&lt  wieder  handschrift- 
liche  bemerknngen. 


Digitized  by 


Google 


62  VON  DEM  MONCHSSTAND, 

wolt  nit  sechen  noch  erkennen,  dafi  es  der  leere  Christi  (Matth.  19  et  Ephes. 
quinto  cap.)  und  der  heimlichkeit  oder  dem  sacrament  eines  einigen  brutgams 
und  nur  einer  gespons  zwiischet  dem  herren  Christo  und  seiner  kirchen  (von 
welcher  der  apostel  aulltrukenlich  geschriben)  mit  hend  und  ffiefien  zugegen1) 

5  was,   und  darum  nachgender  zeit  fiirkomen2)  und  ganz  und  gar  abgeieint  ward 
Und  als  dan   (wie  vorgesagt)   aller  verstand  bei  den  schulen,   das  ist  bei  den 
stiften  und   clostern  was,   habend  die   fromen  alten  fiirsten  der  Franken  allweg 
an  iren  hofen  und  gemeinen  iren  raten8)  [geistlick  rat  der  fiirsten]  aufrechte  und 
verstendige  bischof  und  gelerte  abt  ghalten,  damit  ir  ton  und  lassen  so  vil  mer 

10  ansechens,  und  man  sich  zfx  versechen  hette,  was  von  den  fiirsten  furgenomen 
und  in  gemein  oder  sonderlich  angesechen  were,  dafi  sollichs  nit  on  erastlich 
erwegen  und  beratschlagen  geistlicher  und  weltlicher  stenden  an  die  hand  ge- 
nomen  were  und  man  also  den  furstlichen  mandaten  und  ordnungen  sich  dester 
minder  zu  widersetzen  und  arge  pratiken  oder  conspiration  (dero  die  Franken 

15  selten  gemanglet)  anzetriflen  *)  ursach  haben  mochte.  Sollicher  gelerten  hand- 
lung  was  anfangs  nit  anders,  dan  dafi  die  fiirsten  bei  der  schnftr  der  billikeit  one 
verletzung  der  religion  blibend.  Und  so  von  noten  was  potschaft  in  Hispanien, 
Italien,  Griechenland  &c.  ze  schiken,  wurden  gewonlich  bischof  oder  abte  dem 
adel  zugeorndt,  nit  alleinvon  ansechens  willen,  sonder  ouch  von  verstands  wegen 

20  guter  lateinischer  sprache  und  gotlicher  und  keiserlicher  rechten,  damit  verstands 
halber  niitzit  versumpt  noch  underlassen  wurde.  In  summa  si  kartend  alien  fieifi 
an,  damit  christenlich  und  wol  geherscht  und  regiert  wurde.  Die  canzler  warend 
gemeiokjich  bischof  oder  erzbischof,  und  gemeinklich  alle  schreiber,  notari  und 
amptleut  von  dem   adel.     Darum  sich  ouch   zfitrfig,   dafi  mermalen  die  bischof 

*5  und  abte  mit  kdnigen  und  keisern  in  das  veld  augend \  nit  der  ursach,  dafi  si  do- 
malen  vast  kriegisch  warend,  sonders  aufi  ernstlichem  erfordern  der  fiirsten,  da- 
mit dieselbigen  in  unfrid  als  wol  im  frid  zu  aller  einfallender  noturft  verfasst 
warend.  Wie  wol  nachgende  bischof  aufi  liebe  zeitlicher  verwaltung  und  dafi  sie 
sich  bischof  und  hirten   sein  gutz  teils  in  vergesslikeit  komen  warend,  in  vilen 

30  dingen  gar  frefler  und  hitziger  ratschlegen  warend,  z4  zeiten  ouch  wider  offne 
eer  und  billikeit  handlotend  und  die  fiirsten  zu  handlen  vermochtend  Wie  wir 
vom  bischof  Hatto  von  Mentz  6)  (der  ein  abt  in  der  reichen  Ouw  im  Bodensee 
und  Salomons  des  bischofs  von  Costentz  und  abtz  zu  S.  Gallen  gar  guter  friind 
was)   an  andern  orten  erzeilt  habend').    Und  so  vil  si  erger  von  tag  zfi  tag 

35  wurdend,  so  vil  mer  lustz  und  gefallens  si  zu  dem  zeitlichen  gewonnend.  |  Und  84 
die  frankischen  fromen  fiirsten  inen  den  ziigel   (wie  man  spricht)  hangtend  und 
ferners  gontend  und  zuliessend,  dan  ir  stad7),  pflicht  und  ampt  (mit  dem  sie  dem 
herren  Christo  als  erkufite  diener  der  kirchen  zugeton  und  verbonden  warend) 
tragen,  dulden  noch  erleiden  mochte. 

40  Capitel  13.   Von  stiftungen  der  el5stern,  von  der  waal  eines 

abts,  von  der  abteilung  der  kirchen  in  eleriken  und  laien,  oeh 
von  der  alten  closterliiten  frueht  und  zueht  und  iren  kasten- 
vbgten.  —  \Cldsterstiftimgen\   In   stiftungen   aber   und   anfangen   der   doster 


1)  entgegen.  —  2)  in  abgang  kommen.  —  8)  in  ihren  gewohnlichen,  stehenden  ratseinrich- 
tungen.  —  *)  anstiften.  —  B)  Hatto  i  von  Main*,  891-913.  —  6)  siehe  unten  unter  abt  Salomon. 
7)  soviel  als  stand,  aus  lat.  status. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MONCHSSTAND.  63 

hielt  man  diss  ordnung:  dafi  niemand  an  keinem  ort  noch  end  in  aller  regierung 
der  Franken  keinen  gewalt  hat  einich  .  closter  ze  stiften  oder  anzufachen  one 
heitere  verwilgung  des  fursten  oder  amptleuten  desselbigen,  die  dan  gleicher 
mafi  on  vorwussen  der  fursten  nutzit  furnomend.  Darum  die  alten  stiftbrief  son- 
derer  personen  aus  Frankreich  vermogend,  daB  sollich  ire  fundation  oder  stiftung  5 
mit  verwilgung  des  fursten  geschechen  sei.  Und  ward  anfangs  von  den  gfieter 
oder  dem  boden  geredt,  uf  welchen  das  closter  gestelt  werden  solt.  So.der- 
selbig  kirchengut  was ,  so  gab  in  der  fiirst  dazu  und  verbessert  der  kirchen  in 
ander  weg;  doch  geschach  disses  mit  gutem  willen  eins  bischofs  und  pfarrers 
derselben  enden.  So  er  aber  eins  herzogen,  grafen,  freien  oder  edelknechtz  « 
(den  man  ietzmal  edelman  nent,  anlotx),  das  ist  eigen  oder  erbgfit  was,  liefi  in 
der  fiirst  mit  anderm  benuegig  machen2),  es  were  dan  der  stifter  anlot  und 
eigens,  in  welchem  fall  man  der  verwilgung  des  bodens  halber  keiner  werbung 
bedorft.  .  So  es  aber  gueter  warend,  die  mit  eigenschaft  und  jarlichem  nutz  in 
des  fursten  sekel  oder  kammer  dientend  (die  man  darum  kammergueter  und  zfi  15 
latein  bona  fiscalia  und  darnach  ouch  hofgueter  genent  hat) ,  so  stflnd  es  aber 
bei  des  fursten  gwalt,  dieselbigen  hinzegeben,  damit  si  dem  closter  dienlich  sein 
mochtend.  Und  so  die  closter  von  den  fursten  angesechen  wurdend,  begabtend 
si  die  mit  zimlicher  und  notwendiger  underhaltung,  besonders  der  orten,  do  man 
von  reuche  wegen  onfruchtbars  erdreichs  die  narung  von  der  handarbeit  zfi  er-  i# 
holen  allenklich  nit  vertrouwte.  Dan  ja  gewliss  ist,  dafi  die  alten  frankischen 
closter  an  vil  orten  sich  der  taglichen  handarbeit  streng  beflissen  habend.  Weil 
aber  der  einbruch3),  gebatt  und  fiirpitt  zu  versolden,  domalen  schon  vorhanden 
und  die  welt  beredt  was,  dafi  gaben  und  geschenk,  so  man  ouch  den  monchen 
85  von  1  gebetz  oder  verdienstz  wegen  gebe,  als  wol  und  christenlich  angelegt  were,  25 
als  hette  man  es  armen  und  mangelhaften  dorftigen  leuten  geben,  darzfi  die 
closterleut  sich  irer  geistlikeit  der  mafien  iibernomen,  daB  ire  gebat  und  ordens- 
werk  nit  in  der  zaal  sein  geraeins  freiwilligs  und  vergebenlichs  geschenkts  gebatz 
der  gemeinen  kirchen  Christi  an  alien  orten  der  welt,  sonder  billich  den  vorzug 
haben  und  mit  almusen  (wie  si  es  nantend) ,  das  ist  mit  hingeben  geltz  und  gutz  j# 
belont  werden  solte  und  mochte:  do  ward  der  brauch  der  handarbeit  oder  hand- 
werchsnarung,  wie  der  von  erster  und  urhablicher  moncherei  harbracht  was,  aller 
dingen  underlassen,  und  wurdend  demnach  die  closter,  so  sich  von  der  welt  zfi 
sondern  eingericht  hattend,  widerum  mit  iren  begirden  in  die  welt  gestofien. 
Und  ward  under  dem  namen  der  armfit  an  vilen  orten  so  vil  reichtfimbs  zfisam  35 
gezogen,  dafi  sich  das  zeitlich  mit  dem  geistlichen  keins  wegs  vertragen  kond 
noch  mocht.  Welcher  ursach  die  disciplin  und  mafiikeit  der  alten  moncherei  bei 
dem  angang  der  frankischen  regierungen  und  zu  der  zeit  k.  Ludwig  des  ersten 
gfitz  teils  schon  in  etwas  abfal  komen  und  (wie  vor  gesagt4))  ganz  und  gar  nit 
just  noch  irem  namen  und  vorhaben  nach  vollkomen  was.  4* 

Die  Franken  liessend  niemand  zu  closter  komen  one  verwilgung  der  oierkeit, 
damit  niemand  von  den  closterleuten  mit  eigennutzigen  anschlegen  hindergangen 
wurde.  Bei  den  Almenner  aber  was  es  etwas  freier,  bei  welchen  einer  sich  selbs 
(wie  etwan  im  alten  testament  geschechen)  oder  sein  gelegen  gfit  an  die  kirchen 


*)  sonst  allody  welches  nur  in  mittcllateinischen  quellen  Torkommt.    Ueber  die  form  aniot  siehe 
Wachters  gloss,  germ.  s.  v.  allodium.  —  2)  befriedigen.  —  8)  eiufall,  idee.  —  4)  oben  seite  15,40. 


Digitized  by 


Google 


64  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

geben  und  dannethin  widerum  losen  oder  das  gut  frei  der  kirchen  vergaben  und 
zu  eignem  hingeben  mocht.  Die  satzung  lautet  anfangs  also  [in  libro  legum 
Alemannorutn  qui  habetur  in  antiquis  bibliothecis\:  „Si  quis  liber  res  suas  vel 
semetipsum  ad  ecclesiam  trader e  [voluerit],   nullus  habeat  licentiam  contradicere 

5  ei"  &c.  Verstfindend  aber  durch  den  namen  einer  kirchen  ouch  ein  closter,  wie 
die  alten  gabencharten  das  bezeugend.  In  empfachung  aber  des  ordens  was  ein 
ordnung,  daft  niemand  solte  zfigelassen  werden,  er  were  dan. 25  jar  alt  (dan  zfl 
keiser  Carols  des  grofien  zeiten  die  geliipt  und  verharrlichen  verpflichtungen  des 
closterlebens  schon  vorhanden  warend).    Wo  ein  eigenman  *)  sich  one  verwilgung 

10  seines  herren  in  ein  closter  tett,  mocht  der  herr  in  widerum  fordern.    Wan  aber 
der  wil  des  herren  da  was,  und  diser  nit  in  dem  closter  bleib,  ward  er  vermog 
der  rechten  widerum  eigen.   Es  ist  ouch  zfl  wiissen,  dafi  die  fiirstinen  |  teutscher  86 
landen,  besonders  witwenstands,  nit  wenig  closter  gestift  habend,  darzfl  die  bischof 
und  die  abte  selber  ouch.     Ist   aber  mersteils  nach  abgang  der  alten  Franken 

15  und  under  der  regierung  nachgender  teutscher  fiirsten  beschechen,  davon  man 
in  den  Germanischen  chroniken  allenthalb  findet 

[Die  wal  eins  abtz\  Die  gwaltsame  aber  einen  abt  oder  clostervatter  ze 
wellen  ist  anfangs  der  einigen  fiirsten  gwesen,  in  dero  ghorsame  die  monch  der- 
maUen  mit  forcht  und  aufsechen')  ston  mfifitend,  dafi  si  nit  hettend  einen  nagel 

ao  (also  zu  reden)  schlachen  dorfen  one  der  fiirsten  vorwiissen.  Nachmals  habend 
sich  die  monch  um  eigne  freie  wal  bemfleget  und  wie  si  gmogen  darnach  ge- 
worben.  Und  hat  inen  dieselbig  der  grofi  Carol  vasthin  gemeinldich  zfigelassen, 
wie  wol  die  sach  bei  andern  nachgenden  kungen  und  keisern  so  glatt  nit  was, 
dan  dafi  sie8)  in  selbs  sollich  gwaltsame  mermals  anmafitend  und  in  die  closter 

25   diejenigen,  so  in  darzu  gelegen  und  gfellig  warend,  zu  abten  verorndt,  und  zfl- 

letzst  aber  die  erst  gegebnen  freiheiten  widerum  gut  geben  und  bestat  wurdend 

[NOTA.   Wer  ein  lei  seige]  Die  ersten  monch  sind  all  leien  gwesen.    Und 

habend  nit  darum  leien  gheissen,  dafi  si  gfiter  kiinsten  und  sprachen  nit  wiissen 

trflgend  und  der  geschrift  keinen  bericht  hattend  (welcher  si  doch  one  underlafi 

30  oblagend  und  dheiner  ursach  mer  sich  in  monchsorden  begeben  hattend  [be sich 
den  Augustinum  lib.  de  moribus  ecclesiae  et  Manic fiaeorutn  cap.  31  u.  32],  sonders 
allein  der  ursach,  dafi  sie  sich  keiner  seelsorg  und  keins  kirchendienstz  belfldend 
und  under  der  zucht,  weid  und  disciplin  der  ordenlichen  bischofen,  von  gemeinen 
kirchhorigen   deshalb    ongesondert,    finden   liefiend.     Und    hat    man   einist   die 

35  kirchen  christenlicher  bekantnus  nit  in  geistlich  und  weltlich  (wie  nachmals  mit 
gar  schadlicher  trennung  geschechen  ist),  sonder  in  clericos  und  laicosf  das  ist 
kirchendiener  oder  priester  und  leien  abgeteilt,  und  under  dem  wort  priester  oder 
pfaff  die  berfiften  und  ordenlich  erwelten  fiirgesetzten  der  notwendigen  kirchen- 
diensten  verstanden,  mit  dem  wdrtlin  aber  leien  [faxog  enim  plebem  significat  sen 

40  populum]  die  andern,  so  keinen  beruf  einichs  kirchendienstz  auf  in  trflgend,   ob 
si  schon  gar  geschickt  und  gelert  warend  und  von  inen  taglich   geschikte  leut 
an  die  clerisei  beruft  und  empfangen  wurdend.    Sollich  teilung  in  clerutn  et  laicum 
findt  man  bei  den  alten  |  einig4);  dan  bei  denselben  alle  gldubigen  in  einen  geist-  87 
lichen  leib   des  Herrn  Christi  getouft  und  ime  als  dem  houpt  und  hirten  under- 

45  worfen,  heilig  und  geistlich  genent  und  gehalten  worden  sind.    Darum  der  apostel 


*)  horiger.  —  «)  unter  aufsicht.  —  *)  die  fUrsten.  —  *)  allein,  blofi  diese. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MttNCHSSTAND.  65 

Paulus  in   alien   seinen   sandbriefen  die   erwelten   gloubigen  aller  kirchen  Christi 
heilig  heifit,   und  diser  nam  in  der  geschrift  altz  und  neuwes  testamentz  (so  vil 
mir  wiissend  ist)   niendert  den  toten  und   seligen,   sonder  allein  den  lebendigen 
zugelegt  wirt;    dan  die   abgestorbnen   iren  namen   daselbst  ouch  habend,   und 
heifit  S*  Peter  (prima  2)  alle  gloubigen  gentetn  sanctam,  ein  gheiliget  volk,  und     5 
domum  spiritualctn ,    ein   geistlich   haus  Gottes,   und  Paulus   (Ephes.  2)   templurn 
sanctum,    einen   geheilgoten   oder  ja  heiligen  tempel,    der  ein  wonung  Gottes. 
Darum  alle  scharen  der  gloubigen  und  heiligen  Christi  in  filrstender  und  under- 
totien,  das  ist  in  hirten  und  schaflin,  in  kirchendiener  und  kirchhorigen  gar  recht 
und   ordenlich  geteilt  wurdend.     Nachgender  zeit  aber  ist  die  teilung  in  geistlich  10 
und  weltlich  eingerissen,  und  hat  man  die  monch  und  ordensleut  inter  spirituales 
oder  religiosos,   das  ist  under  den  christen  als  die  geistlichen  abgesondert,   und 
die  leien  saeculareSj  weltlich  genent,   sam  sie  under  den  namen  geistlich  gar  nit 
gehoren  noch   dienen1)   soltend.     Darauf  nun   ein  merklich  schisma  oder  abson- 
derung  entstanden  ist,  z(im  teil  der  monchen  und  closter  halb,  die  sich  von  den  *s 
leien  abgeschnitten  und  getrent   und  doch  nit  zu  einichem   kirchendienst  beruft, 
sonder  sich  selbs  in  ire  orden  und  regel  begeben  und  verlopt  h attend,  und  darzu 
vermog  der  eltisten  satzungen  der  kirchen  [besich  questionem  primam  et  secondam 
causae  XIII  apud  Gratianum  durch  aufi]  dermafien  von  dem  kirchenampt  gesondert 
und  zu  den  leien  verschlossen  warend,   daft   si  sich  der  seelsorg  gar  nit  beladen   2° 
dorftend;    zum  teil   ouch  der  leien  halb,   die  mit  dem  namen  weltlich  ouch  auf 
weltlich  und  fleischlich  taten  und  arden  fielend  und  ja  zum  teil  inen  erloubt  sin 
vermeintend,  [NOT A]  weil  sie  in  der  zal  der  geistlichen  weder  zelt  noch  gestelt 
warend.     Ztidem  ouch  in  eignem  glouben  wenig  vertrauwens,   sonder  alle  hoff- 
nung  ires  heils  in  glouben  und  werk  der  monchen  und  priestern  hinsatztend  und  *5 
sich   derselben  verdiensten   grofl  und  teilhaftig  ze   machen   beflissend,    wellichs 
der  erst  und  urhablich  bronn  besolter  und  gestifter  werken  und  guttaten  gewesen 
ist     Das   aber  nit  geschechen  were,   wo  man  bei  erster,   warhafter  und  recht- 
maJMger  christenlicher  teilung  alles  geistlichen  und  geheilgoten  volks  der  christen 
I  verharrt  were,   und  die   closterleut  iren  uralten  und  darnach   ouch  gebotnen  3° 
leienstand  nit  verlassen,  sich  ouch  nit  aufgeworfen  und  abgetrent,  sonder  bei  der 
freiwilligen,  lieplichen  und  recht  bruederlichen  gmeinsamen  in  irem  freien  ordens- 
stand  und   in  voriger  gehorsame  der  bischofen  und  bertiften  vorstender  sonder- 
barer  kirchen  hettend  finden  lassen.    Und  were  gewiisslich  vermiten  worden,  dali 
die  iiberigen  christen  sich  des  namens  gcistlicher  gmeinsame  geweigert   hettend,   35 
wo  sich  von  inen  m6nch  und  nonnen  nit  getrent,  sonder  iren  stand  bei  und  mit 
dem  stand  gemeiner  geistlicher  leien  under  den  kirchendiener  gefuert  und  bleiben 
lassen  hettend,   wie   es   noch  zu  S.  Gregoris   zeiten  zu  Rom  und  an  alien  orten 
der  christenheit  gar  nutzlich  und  wol  bestanden   ist.     [Alle  laien  sind  geistlich] 
Man  hette   den  geistlichen  namen   und   wandel   alien  leien  wol  inbilden  mogen,  40 
wan   sie   desse  von   den  vorstender  der  kirchen  taglichs  (wie  not  ist)  erindert1) 
worden  werend  und  man  inen  desse  ouch  mit  der  tat  exempel  geben  hette,  dafl 
wir  alle,  so  an  den  Herren  gloubend,  in  dem  geliipt  des  toufs  und  in  der  pflichte 
des   angenomnen  niiwen  pontz  Christi  der  welt,    dem  teufel  und  unserm  eignen 
fleisch  widersagt  habend,  und  daft  alle  gloubigen  ein  geistlich  priestertumb  geist-  45 


*)  darunter  begriffen  sein.  —  2)  erinnert. 

VADIAN.      I.  BAND. 


Digitized  by 


Google 


66  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

licher  und  angenamer  opfern,  dieselben  dem  herren  Got  ze  leisten,   gewidempt 
sind,  wie  5.  Peter  (prima  Petri  secundo)  gelert  hat. 

Wie  wir  nu  gemelt  habend,  so  sind  die  ersten  monch  leien  gwesen  und 
under  leien  gezelt  worden,  sind  dem  bischof  und  pfarrer  des  ends,  da  sie  sess- 
5  haft  warend,  on  widerred  (so  vil  die  leere  und  seelsorge  belangt)  mit  gemeinem 
kilchspeel  (!)  gewertig  und  brueder  und  kilchgnossen  gar  gmeinsam  gwesen. 
Darum  man  bei  dem  apt  Ansegiscn  (canatie  4  libri  secundi)  also  liset :  Abbatibus 
et  laicis  &c. ,  daB  die  abt  nabend  den  leien  dem  ansechen  und  gutbedunken  der 
bischofen   gwartig   sein   und   iro   getreuw   und   heilsam   warnungen  giitwillig  auf- 

10  nemen  sollend,  wie  sollichs  die  keiserlichen  satzungen  erfordernd.  Und  wil  der 
canon  [canon  heifit  ein  offne  ordnung  oder  aufgenomne  gesatz]  under  dem 
bischof  IVanne/rido1)  z6  zeiten  heirn  Pipins  des  konigs  zu  Frankenreich  im  con- 
cili  zfi  Mentz  gestelt :  „ut  monachi  ubique  episcopis  sint  subjecti,  quieti  ipsos  dilu 
gant  et  intenti  sint,    nee  nisi  jejunio,  lectioni  et  orationi  in  his  locis,    in   quibus 

*5   saeculo  renuntiaroerunty  per  stare  per  gant  y   nee  ecclesiasticis  nee   saecularibus  sese 
negotiis  miscere  audeant,  nisi  eos  episcopus  ad  necessariuni  aliquod  opus  evoearit.*1 
Das   lautet   zfi   teutsch   also  :   „daB   die   monch  |  an    alien    orten    iren    bischofen  89 
undertan   sein   stillend,    dieselben   fridlich   lieben   und   aufmerken   auf  sie  haben ; 
item  in  fasten,  lesen,   batten  an  orten  und  enden,  da  sie  die  welt  verlassen,  steif 

20  verharren,  weder  weltlicher  noch  kirchehdienstlicher  handlungen  sich  undernemen, 
es  were  dan,  daB  die  bischofe  sie  zu  notwendigem  geschaft  erfordereten."  Wel- 
lichs  die  alten  canones  der  altgloubigen  heilgen  bischofen  gleicher  maB  ver- 
mogend.  Dannenhar  entsprungen  ist,  daB  die  alten  closter  an  vil  orten  zeitlich 
bei  inen  propst  und  priester  gehept,   wellichen  die  cura  oder  seelsorg  und  das 

25  kirchenampt  der  mentschen  zu  den  clostern  gehorig  ze  versechen  von  den 
bischofen  bewilget  worden  ist.  Dan  obgemelt  concilium  ouch  begert,  ut  episcopi 
competentetn  nwnasteriorum  curam  geranty  „daB  die  bischof  zfl  den  miinstern  der 
monchen  und  nonnen  sorg  tragen  und  gebiirlich  einsechen  tfin  wellend."  Welcher 
ursachen  anfangs  der  closter  hochteutscher  landen  etwan  die  bischof  mit  gefallen 

30  der  fursten  z&  abten  verorndt  und  zugelassen  sind,  wo  man  sunst  nit  gftte  noch 
ffigliche  wal  haben  mocht,  mermals  ouch  widerum  auB  verstendigen  monchen 
bischof  gewelt  und  gmacht  sind  [NOTA],  und  man  in  griechischen  landen  nie- 
mand  lieber  und  mit  mer  gefallens  der  gmeinden  zu  bischof  erwalt,  dan  die- 
jenigen,   die  sich  in  sollichen  zuchtschulen  und  casteiungen  abgericht  und  etwas 

35  gezempt  hattend,  wie  vormals  ouch  gemelt  ist*).  Und  was  um  die  monch  und 
nonnen  gar  ein  abgesondert  ding  von  wegen  evangelischer  vollkomenheit,  dero 
sich  die  ordensleut  fiir  alle  stend  auB  in  der  gemeinen  kirchen  getrostend,  und 
vor  alien  brfiedern  und*  schwestern  ein  warhaft  christenlich  leben  ffleren  gesechen 
sein  woltend.     Staltend  domalen  ir  furnemen  in  vier  stuk,  namlich  in  emBig  stu- 

40  dieren  und  batten,  in  verzeichung 8)  auBerlicher  weltlicher  sorgsame,  in  casteiung 
ires  leibs  mit  arbeit  irer  henden  und  taglichem  vasten,  in  guttat  der  pilgerin  und 
armen.  Was  inen  iendert  vorluff4),  teiltend  sie  mit  denselben  reichlich.  Sollich 
frucht  gabend  domalen  die  guten  bomm  und  gebend  sie  noch,  wo  sie  gfit  sind. 
Zii  unseren  zeiten  aber  beweisend  die  frucht  boser  baumen,  daB  der  alte  saft 
% 

1)  Winfrid  Bonifacius.  —  2)  oben  seite  14,29  ff.  —  3;  unrichtige  form  fiir  verzihung  =  ver- 
zichtleistung.   —   *)  in  den  weg  kam,  zukam. 


Digitized  by 


Google 


VON   DEM  MONCHSSTAND.  67 

90  under  der  rinden  geschwindt  und  in  ver-  |  derbung  komen,  und  die  kutt  ein- 
wendig  bei  vilen  mit  weltlichen  verletzlichen x)  ltisten,  begirden,  anfechtungen* 
sonden  und  iertumben  underschopt *)  und  auBgefullt ,  vvie  man  die  brathuener  mit 
eier,  schnittlouch ,  spek  und  spetzi8)  underfiillet  und  underschopt.  Sie  im  aber 
leider,  wie  im  welle  (dan  wir  uns  des  urteils  disses  stands  ietzmalen  nit  under-  5 
nemend),  so  hat  dannocht  der  umtrachtig4)  und  ernstlich  fleifi  der  alten  franki- 
schen  fiirsten  in  Germanien  dermaBen  ob  den  sachen  gehalten,  daB  man  domalen 
in  den  clostem  mit  vilen  argen  begirden,  taten  und  anfechtungen,  die  man  ietz- 
mal  fur  zierd  und  tugcnd  achtet,  gar  nit  auBbrechen5)  konnen;  dan  diss  freiung^;, 
g\vTaltsame  und  geilheit,  so  sich  ietz  an  nit  wenig  orten  sechen  laBt,  die  franki-  «o 
schen  konig  und  keiser  sampt  iren  gelerten  und  verstendigen  raten  keins  wegs 
geduldet  hettend  [man  hat  die  fiirsten  entsetzvn1)  muessen\  Zuvor  aber  was  diser 
canon  das  taglich  brot  bei  alien  stenden :  monachis  inter  die  tus  est  officio  rum 
omnium  nsus,  ,,den  monchen  ist  aller  brauch  der  ampter  abgestrikt"  (apud  Gra- 
tianum  causa  XVI,  9.  prima  et  secunda  Pulchre).  Darum  sie  ouch  von  kirchen-  »5 
ampter  gewisen  warend,  wie  die  canones  vorgemelt  lauter  inhaltend.  Es  was 
ouch  den  abten  oder  vattern  (abt  hciBt  in  Syrier  sprach  einen  vatter)  lediklich 
nit  zugelassen,  daB  sie  sich  der  closter  einkomens  an  giilten  und  guetern  und 
eignen  leuten  beludind,  sonder  wurdend  inen  auB  der  fiirsten  befelch  vbgte  zu- 
gestelt,  die  man  zur  selben  zeit  advocaten  und  zu  teutsch  kasft>'ogt  nampt,  das  ist  2° 
,,besorger",  wellich  der  keiser  Theodosius  in  seinem  gsatzbuch  (lib.  5  tit.  de  bonis 
clericorum)  procurators,  das  ist  „schaffner"  nennet.  Etlich  habentz  ouch  latei- 
nisch  viccdomos  und  die  Griechen  oeConomos  ,,haushaltera  gheissen.  Solliche  von 
den  fiirsten  verorndte  menner  mufitend  die  abt  bei  iren  clostern  anfangs  halten. 
Und  was  der  abt  sine  manuy  „one  verwilgung"  des  kastvogtz  handlet  oder  auf-  25 
nam,  das  was  onkreftig.  Darum  man  gewonlich  in  alien  alten  clostercharten  und 
briefen  von  den  abten  auBgangen  die  bewilgung  des  kastvogtz  liset,  darzu  die 
verwilgung  der  bruedcr,  so  man  ietzmal  dechand  und  convent  genent  hat.  Auf 
sollich  form  :  Chris ti  adjuvante  dementia.  Complacuit  mihi  N.  abbati}  una  cum 
91  I  consensu  fratrum  necnon  et  advocato  nostro  Podololto  &c.*)  ,In  Gotes  namen.  So  3° 
hat  mir  abt  N.  wolgefallen,  mit  verwilgung  der  brueder  und  unsers  kastvogts 
Podololten  &c."  Dan  daB  joch  die  teutschen  germanischen  fiirsten  einen  ad- 
vocaten kastoogt  indert  vierdhalbhundert  jaren  verteutscht  habind,  erzeugt  sich 
glouplich  auB  einem  alten  brief  von  hcrzog  Berchtolden  von  Zdringen  zu  Purgdorf 
geben,  welcher  latcinisch  also  anfacht :  Berchtoldus  dux  Zaringiaey  Dei  ac  im-  35 
peratorum  ac  re  gum  dono  judex  cons  ti  tutus  et  advocatus ,  qui  vulgo  castvogt  dicitur 
&c,  und  am  dato  also  lautet :  Actum  Burgundia  in  castello  Burgdor/}  an.  dom. 
1 2 10,  anno  dom.  imperatoris  Ottonis  primo  &c. 

Diss  kastvogt  beludend  sich  zu  der  Franken  zeiten  der  renten  und  ein- 
komens eines  closters,  und  mocht  der  fiirst  durch  sie  bericht  werden,  wan  er  4° 
wolt,  was  jedes  closter  fur  ein  eingon  hette  und  wohin  dasselbig  kerne  oder  was 
vorhanden  were,  damit  niitzit  veruntreuwt  oder  inen  zu  nachteil  und  schaden  mit 
argen  pratiken  verwendt  wiirde,  und  daB  man  zu  zeiten  der  onvermeidenlichen 
kriegen  (so  man  wider  ungloubig  oder  andere  schware  feind  der  Franken  fueren 


*)  verletzend,  schadlich.    —    2)  unterschoben,    ausgestopft.    —    3)  spezerei,   gewiirz.    —    4)  ura- 
ichtig,  verstandig,  —  5)  entstehen.  —  6)  zugellosigkeit.  —  7)  furchten.  —  8y  Wartmann,  Urkunden- 

iirh      IT      trtf 


SJ 

buch.  II.   105. 


5* 


Digitized  by 


Google 


68  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

mufit)  wissen  tragen  mocht,  was  jedem  closter  oder  gestift  um  erhaltung  willen 
♦gemeines  fridens  und  nutzcs  reifikostens  *)  aufgelegt  werden  mochte.  Und  habend 
die  closter  aufi  irem  eignen  einkomen  und  nit  aufi  furschub2)  armer  oder  eigner 
leuten  reifikosten  erlegen  muefien,  welchen  brauch  die  heutigen  fursten  von 
5  Frankreich  noch  in  steifem  gang  habend,  in  vveis  und  mafi,  wie  es  die  alten 
teutschen  Franken  und  nach  inen  alle  konig  und  keiser  teutscher  nation  gehalten 
und  heutigs  tags  noch  haltend. 

Capitel  14.     Von  den  libaignen  luten  der  clbsteren,  von  spi- 
talen    und    der    apten    ampt,    weliehe    genempt   werdend  Archi- 

IO  mandritae,  und  warum.  —  Die  advocaten  habend  ouch  die  verwaltung 
eigner  leuten  der  closter  und  stiften  in  burgerlichen  handlungen  versechen.  Dan 
vil  closter,  bcsonders  in  Schwaben  und  Alemannia,  nit  wenig  eigner  leuten  durch 
almusen  und  gotzgaben  vveis 3)  (wie  domalen  der  brauch  was)  zu  hand  bracht  und 
ja  gern  angenomcn  hattend,    um  nutzung  willen  der  fallen  und  gelafien  und  an- 

'*  derer  arbeitzpflichten,  die  sie  ze  leisten  schuldig  warend.  Wie  wol  der  from  man 
S.  Gregorius  (der  ouch  ein  Benedicter  monch  was)  fiir  recht  und  gut  acht,  dafl 
man  cigen  leut,  so  den  kirchen  und  clostern  hingeben  werend,  ledig  machen 
und  naturlicher  freiheit  teilhaftig  lassen  sein  solte.  Dan  diss  seine  wort  sind 
(apud  Gratianum  causs.  XII.  quest  II.  can.    Cum  redemptor) :   „Cum  redemptor 

20     |  nostery  totius  conditor  crcaturae,  ad  hoc  propiciatus  humanam  carnem  voluit  as-  92 
sumerey  tit  divinitatis  suae  gratia  dirupto  (quo  tenebamur  captivi)  vinculo  senntutis 
prist inae  nos  restitueret  liber tati:  salubriter  agitur,  si  homines,  quos  ab  initio  natura 
liber os  protulit  ct  jus  gentium  jugo  substituit  servitutisy  hi  ea  natura,  qua  natif He- 
runty  manumittentes  beneficio  libertati  reddaut.u   Das  ist  so  vil  zu  teutsch:  „Dem- 

2*  nach  und  unser  schepfer,  der  alle  creaturen  gemacht  hat,  aufi  sonderer  erbarmd 
mentschlich  fleisch  an  sich  nemen  wellen,  damit  er  durch  gnade  seiner  gotheit 
uns  von  langwirigen  banden  der  knechtschaft  (in  welchen  wir  der  sonde  gefangen 
warend)  widerum  in  die  urhablich  freiung  des  lebens  bracht :  so  wirt  gar  wol  und 
heilsamklich  gehandlet^  wo   man  leibeigen  leut,    so  von  dem  rechten  allein  aller 

3°  volker  dem  joch  der  eigenschaft  underworfen  sind,  widerum  in  die  freiung  der 
natur,  durch  welche  si  geboren  sind,  stellet  und  widerbringt."  Die  weil  doch  der 
ffankisch  adel  mermals  (wie  die  alten  charten  beweisend)  ire  eigenleut  von  Gotes 
willen  und  irer  seelen  heil  willen  ledig  gezelt  und  frei  gelassen  habend,  wie  das 
gesatz   der   Franken   das   zugab   und   alte   charten   also   lautend   (vide  legem  6o 

35  Francorum  Ripuariorum) :  „5V4)  aliquos  ex  sennentibus  nostris  a  jugo  servitutis  ab~ 
solvimuSy  mercedem  in  futuro  ab  hoc  retribuere  confidimus.  Igitur  nos  Wolfbert  et 
Wingidiu  propter  nomen  Domini  et  remissionem  peccatorum  Hamedeoh  et  pro  me 
ipsam  Wingidiu  vos  Clatamut}  Liutolf  et  Wolf  sind  ab  omni  vinculo  absolvimuSy  ita 
ut  ab  hac  die  annis  singulis  censum  pro  vestra  genuitate  ad  cocnobium  N.  persolvatisy 

40  id  est  unum  solidum  in  quo  precio  potueritis ,  similiter  et  tota  procrcatio  vestra  faciat 
Et  dc  caetero  vitam  ducatis  ingenuam  et  tamquam  si  ab  ingenuis  parentibus  fuissetis 
procreati;  et  nulli  hacrcdum  vel  prohaercdwn  nostrorum  vel  cuicumque  senritium 
impendetis ,  nisi  sub  integra  ingenuitate  vivetisy  excepto  supradicto  censu,  mundi- 


l)  kriegskosten.  —  2)  mit  unterstutzung,  beisteuer. 
—   4]  Wartmann,  Urkundenb.  I.   187. 


8)  durch  .  .  .  weis  =  in  der  gestalt  von. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  mBnchsstand.  69 

burdium  vos  eligetis  post  obitum  tneum  Wingidiu,  ubicunque  vultis  vos  laboratis 
atque  labor atum  vestrum  possidentis ,  et  vitam  ducatis  semper  ingenuam  dbe. 
Welche    chart    geben    und    geschriben    ist    im    ersten   jar   der   regierung   kung 

93  Pipins,  der  des  groBen  Carols  vatter  gwesen  ist1).  |  Welchem  schlag  nach  ja 
ouch  etliche  closter  (one  zweifel  in  ansechung  der  leere  ires  vatters  Gregorii)  ir  5 
eigenleut  etwan  gefreit  und  der  leibseigenschaft  erlassen,  doch  mit  etwas  vor- 
bhaltz  der  arbeiten  und  des  nutzes,  so  man  nach  irem  tod  und  abgang  haben 
und  emfachen  solte.  Welche  man  bei  den  bischoflichen  gestiften  und  bei  clostern 
tabularios  oder  charttilarios  und  ecclesiasticos ,  das  ist  stiftzleut  oder  gotzhattsleut 
(die  mit  etwas  vorbehaltnen  verschribnen  pflichten  geledigt  und  doch  dienstbar  »o 
warend)  genent  hat.  Die  juristen  tragend  ouch  wiissen  und  meldentz  oft  (de 
servis  ascriptitiis)  [codice  de  agricolis  censitis  et  colonis,  lib.  XI],  von  welchen  alda 

ze  melden  on  not  ist.  Diss  alle  dorftend  sich  nit  verendern  one  des  herren 
willen,  ouch  nit  gar  ledig  machen  lassen  bei  dem  fiirsten,  und  so  es  geschach, 
was  die  bfiB  groB  [poena  erat  200  solidorum  juxta  legem  Riptiariatri]  und  gait  »5 
sollich  manumission  ouch  niint.  Die  schreiber  hiessend  domalen  mundiburdiutn, 
das  man  zu  teutsch  gweerfrid  in  alten  briefen  gheiBen;  dan  das  wortlin  gweer 
bei  den  alten  und  noch  schirtn  oder  schutz  und  sicherheit  heiBt,  darum  dafi 
tnundiburdiutn  niitzit  anders  ist  dan  schutz  und  schirtn,  den  die  lateiner  fident  et 
clientelam  nennend,  wie  an  andern  orten  ouch  verzeichnet  ist.  *o 

So  vil  nun  die  leibeigen  leut  belangt,  ligt  am  tag,  daB  dieselben  bei  vilen 
clostern  und  abten  noch  zfi  diser  zeit  reucher  und  ongnadenklicher  gehalten  wer- 
dend,  dan  sie  die  ersten  ongloubigen  heiden  gehalten  habend.  Das  lassend  wir 
ietzmal  fallen,  und  sagend  weiter,  dafi  sollicher  manschaft  halb  den  clostern 
ieweilen  der  gerichtzzwang  sampt  den  vogtzrechten  (wellichs  man  jurisdictionem  a  5 
heisset)  von  komlikeit  willen  rent  und  giilt  einzebringen  zftgelassen  und  durch 
die  advocaten  versechen  ward.  Dan  die  hochen  gericht  und  reichsverwaltungen 
den  bischofen  und  abten  nur  nien  zft  sinn  komen  sind;  werend  inen  ein  grofier 
greuwel  gwesen.  • 

Und  warend  bei  den  hablichen  closter  gewonlich  pilger-  oder  gastheuser^  3° 
die  man  lateinisch  hospitalia  nennt,  in  wellichen  man  die  armen  und  dorftigen 
mit  aller  dultmfietikeit  aufnam  und  mit  bestem  rat1)  versechen  lieB.  Es  bewilg- 
tend  ouch  der  abt  und  der  vogt,  daB  man  alte  leut  umligender  gegne  darin  zft 
pfrftender  annam  mit  angedingten  mitlen  der  behausung,  der  speis  und  der  be- 
kleidung,  ie  nach  gstaltsame  des  alters  und  der  bezalung,  so  um  solche  ver-  35 
sechung  erlegt  ward.  Die  narung  und  leibsunderhaltung  was  domalen  in  vilen 
heusern  scklecAt9),  von  rauchem  brot  und  gemeiner  schlechter  speis;  dan  die 
Franken  und  Almenner  diser  zeit  nit  kostlich,  sonder  gemafl4)  und  onzierlichs 
prachtz  und  wandels  warend. 

94  I        So  man  vor  andern  gerichten  ze  ton  hat,  ward  es  durch  verorndte  von  dem  40 
vogt  gehandelt.     Auf  die  landtztag  aber  und  landgericht  furend  die  apt  und  ad- 
vocaten, wie  ouch  auf  die  reichstag.  Und  hieBend  die  schreiber  zur  selben  zeiteinen 
reichstag  placitumy  einen  landtag  oder  landgericht  mallum,  welche  wortlein  dem 
leser  in  den  frankischen  chroniken  mitler  jaren  gar  oft  begegnend-  [in  Gregorio 


*)  es  ist  keiser  Karls  sohn  Pippin  gemeint  und   die   urkunde  nach  Wartmann  i.  j.  807  ausge- 
stellt  —  2)  vorrat,  hilfleistung.  —  8)  schlicht.  —  *J  gemessenen,  bescheidenen. 


Digitized  by 


Google 


70  VON  DEM  MONCIISSTAND. 

Turoncnsiy  et  Annonio  et  Rheginone  et  in  leg.  Francorum  et  Alemannornum  saepe] 
wie  wol  si  mer  barbarisch  oder  frankisch,  dan  latein  sind,  und  habend  die  die  closter- 
charten  onzalig.  Die  hohen  gericht  hieft  man  ouch  placita ,  in  vvelchen  die  grafen 
das  tnalefitz  abhandletend,  wellich  die  alten  publico,  judicia  nantend.     Und  mufit  der 

5  graf,  wan  er  solliche  gericht  halten  wolt,  allweg  nuechter  sein,  von  welchem  ouch 
der  abt  Ansegisus  libro  3  geschriben  hat.  Das  reiten  aber  der  abten  auf  die  gericht 
hat  sich  erst  der  nachgenden  jaren  gemeret.  Dan  do  man  sich  der  notturft  und 
kleinfugs  gutz  vernuegen  lieft,  do  was  des  reitens  wenig.  Es  bezeugend  aberdannocht 
die  alten  gabencharten,  daft  es  ouch  zu  keisers  Carols  des  grofien  zeiten  und  nach 

10  ime  von  spans  wegen  gelegner  gueter1)  oder  gemeiner  kondschaften 2)  und  vor 
allem  ouch  von  eigner  leuten  wegen,  denselben  nachzujagen  oder  zu  verwechslen 3, 
oder  ledig  und  frei  ze  machen,  gleichermaft  gehandlet  ist,  wellich  handlung  gar- 
nachend  allweg  vor  den  ktingklichen  oder  keiserlichen  gesanten  [coram  missis 
regiis]    volzogen    wurdend,    von    welchen    wir   bald    harnach    erzellen    wellcnd. 

15  In  vilen  gabencharten  findt  man,  daft  ouch  die  monch,  die  mit  amptern  ver- 
sechen  warend ,  sampt  und  mit  den  abten  auf  gehadertag 4)  furend  und  mit  iren 
namen  in  allerlei  iiberkomnussen  verzeichnet  und  gestelt  wurdend. 

Von  dem  nam  des  abtz  ist  vormals  6)  meldung  geschechen.  Sein  nam  aber  be- 
zeugt   sein   fiirneme   gewaltsame   wol   an,    namlich   daft   er   ein   vorstender   oder 

20  zuchtmeister  seiner  scharen,  der  bruedern,  gewesen  ist.  Dan  dieser  ursach  ouch 
die  teutschen  closter  iren  vatter  mit  disem  frombden  namen,  in  iEgypten  und 
Syrien  entstanden,  villicht  ouch  angemaftet,  daft  Christus  selbs  und  sein  erwelter 
apostel  Paulus  [Marci  14;  Rom.  8;  Galat.  4]  solchen  namen  dem  einigen  Got 
angelegt  haben.     Die  Griechen  aber  einen  andern  diesen  vattern  geben,  der  des 

25  ersten  ursach  und  bedeutung  erklart,  und  habend  ire  closter-  oder  monchen- 
vatter  archimandrita  [apud  Justinianum  authent.  de  monachis,  collat.  1 .  et  Apolli- 
narem  s)  lib.  epist.  octavo]  gheissen,  wie  mans  beim  Justiniano  liset,  ein  sekarenvatter ', 
wie  die  kriegsleut  einen  rottmeister  nennen,  der  einer  anzal  kriegsleuten  obman 
ist.     Und   die   battelmonch    Fr^liciscer    ordens   ire   vorstender   mit    einem    long- 

30  bardischen  wortlin  gwardian  genent,  welcher  nam  |  erstgemeltem  teutschem  namen  95 
mit   seiner  bedeutung  gleich   ist.     [vide  Andream  Alciatum 7)  lib.  priore  practcr- 
missorum~\  Andere  gelerte   menner   vermeinend  nit  leidenlich   sein,   weil   mandra 
bei   den  Romern   ouch   einen   zug   rossen   oder   maultier   heiftt   [mandra  jugum 
equorum  aut  mulorum  esty  rhedam  onustam  trahentium.    Juvenali*)  satyr.  3.  Mar- 

35  tial.  9)  lib.  5.  ad  Paulum\  daft  die  monch  da  dannen  (gleich  sam  sie  esel-  oder 
rosstreiber  werend)  iren  namen  haben  und  die  monch  nebend  rossen  und  maul- 
tieren  geschetzt  werden  soltend,  sondern  dieweil  mandra  den  Griechen  ouch  ein 
Aeul10)  oder  spelunken  heiftt  und  die  erste  einsidel  darin  (wie  obgemelt)  gewont 
und   also   wilde  woner  gwesen  &c,  daft   der  nam  archimandrita  da  dannen  ent- 

40  standen  sei.     Das  mag  nun  ouch  wol  war  sein;  dann  man  die  heulenwoner  und 


*)  liegenschaften.  —  2)  beaugenscheinigung.  —  3)  austauschen.  —  4)  gerichtstag  zur  aus- 
gleichung  eines  hadcrs,  zanks.  —  5)  oben  seitc  9,28.  —  6)  C.  Sollius  Arou.iNARis  SmoNius, 
428-484,  zuletzt  bischof  von  Clennont,  hinterlieB  eine  rede,  24  carmina  und  eine  briefsammlung  in 
9  biichern.  —  7)  Andreas  Alciatus  aus  Mailand,  1 482-1 550,  beriihmter  rechtsgelehrter ;  eines  seiner 
zahlreichen  werke  heisst  praetermissa.  —  8)  Juvenalis,  romischer  satiriker.  Vadian  hat  seine  Vene- 
tianer  ausgabe  des  Juvenal  mit  den  commentaren  von  D.  Calderini,  G.  Merulae,  G.  Valla  (um  1500} 
sehr  fleilMg  bentitzt.  —  9)  Valerius  Martiaus,  romischer  epigrammatist,  lebte  unter  Domitian.  — 
W)  hohle. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MONCHSSTAND.  71 

ordensmenner  ouch  tnandritas  gheissen,  wie  an  S.  Wolfgangs  zell  hinter  Salzburg 
diss  versel  geschriben  sein  sol : 

Struxerat  aediculam  mandrita  Lupantbulus  istam. 
Das  habend  wir  nun  allein  urn  erklarung  willen  anzeigt,  damit  man  nabend 
zu  ouch  seche  und  bedenke,  wie  weit  das  tun  und  lassen  vieler  alten  Benedikter  5 
closter  sich  von  tfin  und  lassen  des  statz  und  wesens  der  alten  gemafien  moncherei 
von1)  disen  obgemelten  namen  abzogen,  und  so  sie  die  schon  tragend  und  fiierend 
und  aber  (disdiapason!) 2)  mit  irem  leben  vom  harkomen  und  ursachen  obgemelter 
altharbrachter  namen  gestanden;  wie  grofilich  sie  dieselben  etlich  hundert  jar  har 
enteeret  und  missbraucht  habend.  10 

Capitel  18.  Grofi  g&t  alle  zeit  der  clfcstern  groGe  flend; 
daO  die  in  cluster  gend,  in  richtag  sich  setzend,sampt  luter  er- 
clarung  etlieher  arten  der  geschrift  vom  hinweggeben  und 
merers  wider  empfachen.  —  {Gross  gut  ist  allweg  der  closter  grofler 
feind  gwesen.]  Wie  es  aber  vilen  alten  und  wolgestiften  heusern  und  clostern  15 
in  Italien  gangen  ist  von  wegen  der  reichtagen,  zu  welchen  si  sich  mit  eiteler  an- 
fechtung  einfueren  und  den  geit  iiberwinden  lassen  habend,  namlich  dafi  si  von  irem 
ansechen  komen  und  der  rent  und  giilten  darzft  entsetzt,  8)  und  warhaftig  sag  sein 
sol,  dafi  etlich  cardinal  in  Italien  ab  solchen  eroberten  und  incorporierten  platzen 
der  closter  und  stiften  jarlich  in  die  zwanzig  tausend  ducaten  und  mer  inkomens  haben  20 
sollind :  also  ist  es  ouch  den  clostern  teutscher  nation  von  wegen  irer  reichtagen 
zfr  felen  komen,  dafi  anfangs  die  fursten  mit  etwas  mafi  und  bescheidenheit  wol 
verdienten  pfaffen  und  leien  die  feifiten  abteien  in  beneficia}  das  \st  zu  leken  hin- 
gabend  und  von  denselben  einen  michlen 4)  teil  jarlich  zfi  empfachen,  darzu  alle 
gwaltsamen  derselben  bei  henden  ze  haben  erloubtend  und  mit  brief  und  siglen  25 
versichertend.  Wellichs  bald  nach  abgang  keiser  Carols  des  grofien  und  seines  sons 
96  keiser  Ludwigs  mer  dan  an  einem  ort  beschechen  ist  Nachgender  zeit  aber  diser 
brauch  gwaltig  eingebrochen  und  |  besonders  zu  zeit  keiser  Heinriclts  des  fiinften  ft) 
von  fursten,  bischofen  und  ja  ouch  vilen  abten  gehandlet  worden.  Und  man  die 
reichen  closter  wie  die  imencorb  aufigestofien 8)  und  den  wafen 7;  hingenomen  und  30 
ersogen  8)  hat,  geschweigen  dafi  etlich  closter  vasthin  diser  ursach  vor  vil  hundert 
jaren  iiberfallen  und  geblondert  worden  sind,  als  das  closter  Cassinum  hinder 
Rom  von  den  Langbarder,  das  closter  Fulden  von  den  Hessen  oder  Saxen,  das 
closter  5.  Gallen  von  den  Almenner  und  Franken,  und  andere  heuser  mer.  Wel- 
lichs nach  lenge  ze  erzellen  on  not  ist,  weil  diser  handlung  alle  chroniken  voll  sind.  35 
Es  habend  sich  ouch  die  closter  ab  den  bischofen  nit  wol  zfi  klagen  ghapt,  weil 
si  so  weit  iiber  warnung  und  leere,  iiber  die  schniir  und  regel,  darzd  von  ghorsame 
der  ersten  heiligen  vatter  so  ferr  ab  der  pan  gangen  und  alles  unrats  selbs  secher 9) 
und  urhaber  warend.  Dan  wo  si  den  f&fistapfen  der  eltisten  iren  frommen  vatter 
(die  so  vil  rums  und  lobs  bei  inen  habend)  laut  und  vermog  irer  gliipten  nach-  40 
komen  werend,  so  hettend  si  gewusslich  sollichs  lastz  und  iibertrangs  wol  enbaren 
mogen.     Dan  ongezweifelt  und  onwidersprechenlich  in  sachen  und  handlungen  der 


*)  in  bezug  auf.  —  2)  disdiapason  ist  der  griechische  name  der  doppo.loctav\  sprichwortlich 
gebraucht  deutet  es  den  gro&tmoglichen  abstand  zweier  dinge  an.  —  3;  verlustig  gegangen,  beraubt. 
—  *)  grofien.  —  B)  Heinrich  v,  1 106-1125.  —  ft)  ^es  honigs  entledigt.  —  1)  honig^-abe,  —  8)  aus- 
gesogen.  —  9;  secher  =  ursecher,  urheber. 


Digitized  by 


Google 


72  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

religion  war  sein  und  bleiben  wirt,  das  der  apostel  Paulus  geredt  hat  (priore  ad 
Timoth.  ultimo  cap.)  :  qui  volunt  ditescere,  incidunt  in  tentationem  et  laqueum  et 
cupiditates  multas,  und  redt  es  nit  von  den  reichen  christen  (dan  man  ouch  wol 
vast  reich  und  darbei  rechtgloubig  sein  mag),  sondern  von  den  dienern  der 
5  kirchen,  und  muessend  es  die  monch  (si  wellend  oder  nit)  am  meisten  (als  die  es 
wol  erfaren  habend)  ouch  auf  sich  ziechen,  die  weil  si  sich  in  iren  orden  und 
reglen  der  vollkomenheit  anmafiend,  die  den  abschlag1)  aller  zeitlicher  dingen 
und  begirden  in  ir  begreife.  Zudem  hat  der  keiser  Justinianus  ouch  wol  geredt 
und  geschriben  [authent    Ut  determinates  sit  tnunus  clericorum.    Collat.  prima}, 

10  quod  immensae  possessiones  ad  avaritiam  et  impietatem  perducant,  „daG  onmafiig 
besitzungen  der  kirchengueter  zu  geit  und  ongotseligen  taten  anreifiind *)." 
Da  verstond  wir  nit  allein  die ,  so  sollichen  uberschwal 8)  besitzend ,  sonder  ouch 
andere  geistlichen ,  die  iiber  sollicfie  heuser  und  gestifte  ire  spechen 4)  und  anschleg 
gemacht  habend    und    noch    machend.     Und  wiewol  die  gnugsame  der  reich- 

is  .tagen  allwegen  bei  den  bischoflichen  gestiften  und  pfarrkirchen  [die  pfarren 
so/lend  und  mogend  reich  sein.  NOT  A]  vast  giinstlich 5)  gwesen  ist  von  wegen 
der  armen,  die  iren  geburlichen  teil  allwegen  dabei  hattend,  so  hat  doch  keiser 
Justinianus  die  unmafi  (besonders  der  kirchendiener  halb)  bei  seiner  kirchen  zu  Con- 
stantinopel  gar  nit  zulassen  wellen,  sonders  gar  wol  sechen  und  ermessen  k6nnen, 

20  was  zukiinftigen  tagen  (so  ferr  man  die  ding  mit  steifen  satzungen  nit  bewart  und 
umhalbete  •))  aufi  onmafiigem  nachlaB  der  zeitlichen  gueter  einbrechen  und  entstan 
wurde.     Und  kan  niemand  loiignen,  dan  dafi  in  kurzen  und  lang  verschinen  jaren 
diser  einigen  ursach    halber  |  so  grofie,    hassige    und    aufsatzige  zweitracht  und   97 
behelgung  sich  zwiischet  etlichen  bischofen  und  abten  erhaben  und  in  onsaglichen 

25  kosten  gezogen  hat  [Landenberg  zu  Costentz  und  Knoringen  in  der  Ouw 7)].  Dess- 
halben  vor  jaren  vil  abt  sich  diss  ordenlichen  und  ja  gottlichen  jochs  der  bi- 
schofen entzogen  und  durch  bullen  eximieren  lassen,  zuletzt  ouch  die  fiirsten 
entsessen8)  und  gar  under  den  stul  zu  Rom  geflochen  sind,  von  welchem  an 
andern  orten  gesagt  wirt     Dan  wie  die  closter  einmal  der  reichtagen  empfunden 

30  und  dieselben  ie  lenger  ie  mer  inen  lieben  lassen ,  hat  man  si  mit  keinen  warnungen 
darvon  bringen  mogen  [opes  semper  charae  hypocritis\ ,  vorab  zu  den  jaren,  als  die 
gwaltsame  der  papsten  sich  in  Germanien  gemeret  und  durch  das  bannen  und 
verdammen  der  fiirsten  ansechen  in  etwas  abgang  und  schmelerung  gericht  ward. 
Wellichs  nach   tod   und   abgang  keiser  Fridrichs   des  andern  (wie  die   gemeinen 

35  chroniken  bezeugend)  beschechen  ist.  Sant  Bernhart,  der  abt  zu  ClareviUl2) 
[wider  die  bischof  und  abt]  hat  sich  mit  predigen  und  schreiben  gar  gwaltig  und 
freidenklich l0)  mit  m6nch  und  bischofen  erbissen  u) ,  under  keiser  Fridrichen  dem 
ersten,  und  inen  heiter  under  die  nasen  gestofien,  wie  gar  sie  sich  mit  sollichen 
begirden  vertiefind  und  beschwarind  und  dabei  der  pflichten  ires  statz  und  amtz 

4°  und,  was  sie  sigend,  vergessind  und  plintling  widerum  in  die  welt  farind  und 
weltlich  wurdind   mit  der  tat,  die   mit  gmuet  und  werk  geistlich  fiir  ander  aufi 


*)  unterdrtickung.  —  *)  anreizen.  —  3)  Uberfluss.  —  4)  hinterlistiger  anschlag,  kundschaftung. 
—  5)  wohlwollend.  --  6)  Von  alien  seiten  (halben)  festsetzte.  —  7)  Hugo  i  von  Hohenlandenberg, 
bischof  von  Constanz,  1496-1529  und  1531-1532,  hatte  schon  1508  bei  papst  Julius  II  eine  einvep- 
leibungsbulle  der  abtei  Reichenau  fiir  den  bischof  von  Constanz  erwirkt;  doch  gelang  die  incorpora- 
tion der  abtei  endgiltig  erst  nach  Hugo's  tode  im  jahr  1540;  der  letzte  schwache  abt  der  Reichenau 
war  Markus  von  Knoringen.  —  8)  sich  ihnen  entzogen.  —  9)  iiber  Bernhard  von  Clairvaux  siehe 
oben  seite  23,40-  —  10j  keck,  muthig,  zu  mhd.  vreidec.  —  ll)  sich  (beissend)  gezankt. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MtfNCHSSTAND.  73 

sein  soltind ;  wellichs  klagen  und  flechnen  *)  man  in  alien  seinen  buechern  findet. 
Er  hat  aber  sollichs  nit  erhalten  noch  erwerben  mogen,  wiewol  er  die  eltisten 
formen  der  moncherei  und  beste  canones  der  altgloubigen  papsten,  bischofen 
und  concilien  zu  groflem  und  gwaltigem  ruggen  und  beistand  hatt.  Hat  den 
papst  Eugenium  mit  aller  senftmuetikeit  gewarnt,  hat  aber  niitz  erholen  mogen.  5 
So  habend  onlang  verschiner  jaren  diejenigen,  so  es  alles  gern  besser  gesechen 
und  der  hofnung  gwesen,  daB  etwas  bei  den  clostern  durch  ein  gemeine  re- 
formation solte  erhalten  worden  sein,  gar  ernstlich  angehalten  und  mit  offenen 
geschriften  die  closterleut  anzogen  und  beschuldiget,  ob  si  doch  irer  vatter  ver- 
gessen  und  ire  geliipt  und  urspriinglich  regel  verschworen  habind  und  die  welt  to 
so  blind  und  torachtig  2)  achtind ,  daB  man  ir  gleiBnerei  (die  sich  bei  inen  mit 
wort,  bard  und  kleidung  aller  weltlichen  begirden  verziche8),  mit  tat  aber  und 
98  titlen  und  so  empsiger  liebe  der  richtagen  mitten  in  der  welt  |  wandle 4))  nit 
sechen  und  greifen  solle?  Habend  sie  sich  durch  ire  gelerten  mit  der  geschrift 
versprochen 5)  und  geschirmpt 6)  [si  predigend  es  twch  an  den  canzlen]  und  darton,  15 
daB  Got  inen  so  glucklichen  anfall  in  diser  zeit7)  versprochen,  weil  si  alles  von 
seinen  wegen  verlassen  habind.  Dan  Christus  geredt  (Matth.  decimo  nono  cap.) :  „wer 
sein  behausung,  brueder,  schwoster,  vatter  und  muter  &c.  um  seines  namens  willen 
verlasse,  der  werde  es  hundertfaltig  widerum  empfachen  und  darzu  eewigsleben 
haben."  Also  habend  si  das  centuplum,  das  ist  das  hundertfaltig  beim  Matthao  und  20 
das  centuplum  in  tempore  Aoc>  „das  hundertfeltig  in  diser  zeit"  beim  Marco  (decimo) 
verstanden  und  auf  den  zeitlichen  reichtagen  die  wort  Christi  zogen,  die  nit  auf 
einichen  sonderbaren  *)  stand  der  Christen,  sonder  auf  alle  gl6ubige  junger  und 
nachfolger  des  Herren  gedeutet  sind,  wellich  ee  weib,  haus,  hof,  gueter,  weib  und 
kind  und  alles  das  in  lieb  ist,  verlassend  und  verschetzend ,  ee  si  sich  vom  namen,  25 
das  ist  der  bekantnus  und  dem  glouben  des  Herren  tringen  oder  weisen  lassen 
wellend.  Welchen  alien  das  hundertfeltig  mitgeteilt  wirt,  ja  schon  mitgeteilt  ist, 
wan  si  schon  in  armut,  ellend,  durchachtung  und  verschmachtem  leben  aus  diser 
zeit  scheidend,  wie  alle  apostel  gefaren  und  geschiden  sind,  die  doch  iiber  alles, 
ouch  in  diser  zeit,  das  tausendfaltig  so  hoher  und  himelscher  gaben  des  ver-  3° 
stands  und  gloubens  und  gnusame  ires  leibs  und  lebens  notturft  empfangen 
habend.  Und  alle  die,  so  von  herzen  gesinnet  sind,  alles  zu  verlassen  und  zu 
iibergeben,  ee  si  sich  vom  rechten  gloubei*  an  Christum  und  seiner  heiligen  on- 
gezweifleten  leere  weisen  und  tringen  lassen  wellend  und  mit  dem  heilgen  Paulo 
(ad  Rom.  octavo)  hoffend,  daB  si  kein  creatur  werde  von  der  liebe  Gottes  in  35 
seinem  son  Christo  Jesu  scheiden  mogen,  die  habend  schon  einen  schatz  im 
herzen,  dem  die  gueter  der  ganzen  welt  nit  mogen  vergleicht  werden,  geschweige 
das  hundertfaltig,  das  einer  an  dem  seinen  umbs  Herren  willen  verlasset.  Dess- 
halber  ouch  die  erste  vatter  viler  closter  das  ir  und  die  iren  selbswillig  iibergeben 
und  verlassen  habend,  damit  si  solchen  schatz  zu  erhohen9)  dester  geschikter  40 
und  verfangner  10)  sein  mochtend.  Was  groBer  lauren  n)  aber  werend  si  gwesen, 
wan  si  von  dem  kleineren  zeitlichen  gangen  werend,  damit  si  mit  dem  battel 
oder  gutzel18)  zu   groBerem  und  ja  hundertfaltigem  hettend   an  dem  zeitlichen 


*)  flehen.  —  2}  toricht.  —  3)  darauf  verzichtleiste.  —  4  gehe,  wandle.  —  5)  entschuldigt.  — 
*)  sich  verteidigt.  —  7)  auf  dieser  welt.  —  8)  einzelnen,  —  9)  heben.  —  10)  geeigneter.  —  14)  schlauer, 
hinterlistiger  mensch,  alemann.  lur,  herlL  —  12)  zu  mhd.  gutzcn  —  guckezcn,  intensitiv  zu  gucken 
schauen,  gutzel  also  etwa  unser  maulafftn  ftilhaltcn  ? 


Digitized  by 


Google 


74  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

langen  mogen;  ja  was  argen  und  eigennutzigen  verstands  si  in  den  worten  des 
Herren  gsficht  hettend,  wo  si  des  eitelen  |  anschlags  und  vorhabens  gwesen  99 
werend.  Es  ist  in  aber  nien  in  ir  herz  komen  und  geschicht  in  unguetlich  von 
iren  nachkomen,  die  sie  mit  sollichen  eingezognen  stempenien  verdachtlich  ze 
5  machen  dermafien  understanden  habend,  weil  doch  der  alten  leben,  leere  und  tat 
das  widerspil  offentlich  bezeugt  habend,  und  am  tag  ligt,  dafi  si  mit  noturft  der 
narung  nien  verlassen  worden  und  aufi  der  welt  nit  allein  mit  der  wonung,  sonder 
vil  mer  mit  der  begird  weltlicher  dingen  gangen  sind,  wan  man  inen  nur  straks 
nachgefolget  hette,  wie  und  sie  dem  herren  Christo  z\x  volgen  gesinnet  warend. 

10  Man  gat  nit  aufi  der  welt,  sonders  sinnet  man  erst  in  die  welt  ze  komen,  wo  man 
die  liebe  und  begird  zeitlicher  und  leiplicher  dingen  in  dem  busen  und  herzen  zu 
closter  tragt.  Und  redt  S.  Bernhardt  (in  sertnone  de  centuplo)  wol,  da  er  spricht: 
plus  enim  concupiscentia  mundi  quam  substantia  nocet;  „die  begird  und  liebe,  so 
einer   zfi   sachen   der  welt  hat,  tut  mer  schadens,    dan   die  natur  oder  substanz 

15  derselben."  Dan  wer  liebe  und  begird  weltlicher  dingen  fallen  lafit,  der  lafit  sich 
ouch  kleinffiger  substanz  benfiegen,  wie  die  frommen  vatter  geton;  wer  aber  mit 
begird  der  welt  bront  und  taglichs  mer  anzondt  ist,  der  ziecht  an  sich,  was  im 
werden  mag  und  lafit  sich  keiner  substanz  (wie  grofi  joch  dieselbig  ist)  ersettigen, 
und  wan   das   gift  wachst,  so  wachst  ouch  begird  des  giitz,  wie  man  leider  an 

20  etlichen  vermeinten  geistlichen  nfir  zu  vil  spiiret  [crescit  amor  nummi,  quantum  ipsa 
pccunia  crescit  Juvenat\.  Und  so  die  wort  Christi  den  oberzelten  groben  und 
eigennutzigen  verstand  haben  soltend ,  so  hette  der  paur  wol  gehandlet ,  von  dem 
man  in  der  Seelcn  tvurzgarten  *)  liset :  „  welcher  (nachdem  und  er  von  seinem 
pfarrer   gehort,   was  einer  um  Gotz  willen  hingebe,  das  wurde  im  Got  hundert- 

*5  feltig  ergetzen  *))  demnach  sein  einige  ku  hingab ,  der  zuversicht ,  Got  wurde  im 
hundert  kueg  widergeben,  damit  er  zxx  einem  senntfimb  3)  kame."  So  es  also  zu- 
gieng,  so  wurdend  die  armen  die  ansechlichsten  almusen  geben,  namlich  all  ir 
hab  und  gut,  damit  si  zu  voile  und  reichtagen  kamind.  Die  vorigen4)  aber 
habend  die  wort  Christi  recht  verstanden,  sind  mit  keinen  anfechtungen  beladen 

30  gwesen,  mit  welchen  die  geschrift  gmeinklich  gewaltigot  und  getrfiebt  wirt.  Und  hat 
der  Gregorius  (omelia  in  Ezechielem  decima  octava)  vom  centuplo  also  geschriben: 
neque  enim  sanctus  quisque  \  ideo  terrena  deserit,  ut  haec  possidere  in  fwc  tnundo  100 
tnultiplicius  possit.    Quia  quisquis  terreno  studio  tcrram  relinquit,  terram  non  re/in- 
quit,  sed  appetit.    Nee  unque  qui  uxorem  unam  deserit ',  centum  accepturas  est  &c. 

35  Das  ist  so  vil  gesagt:  „kein  heilig  verlafit  die  welt  der  ursach,  dafi  er  solchen  weg 
dester  mer  weltlichs  besitzen  moge;  dan  welcher  die  welt  verlafit  mit  anschlag 
weltliche  ding  zu  erholen,  der  verlafit  nit  die  welt,  sonder  begert  iren  erst." 
Gleicher  mafi  hat  es  Hieronymus  ausgelegt  (sup.  Matthai  cap.  19.  et  quaestione 
prima  ad   Hedibiam  torn.    4.}    und    vor  im  mit  gar  zierlichen   worten   der   heilig 

40  Hilarius  (canone  20  in  Matthaum) ,  wellich  ich  um  kiirze  willen  hie  underlassen 
hab.  Und  hat  sie  der  edel  abt  Bernhardus  zfiletzst  gar  an  den  ruggen  geworfen  6) 
in  der  heilsamen*predig,  die  er  iiber  die  wort  Petri:  nim  war ,  zvir  habend  es 
alles  verlassen  &c.?  mondtlich  geton  und  schriftlich  hinder  im  gelassen  hat,  in 
welcher  er  alles  das   aufnestelt,  6)  desse  sich  der  unmassig  geit  der  gleichsnern  zxx 

1y  Das  buck  genant  der  sttlen  wurczgarttn.  foL  Augspurg,  durch  Hannsen  Sehonsperger.  1488 
(nicht  auf  der  stadtbibliothek).  —  2)  ersetzen.  —  3)  die  kiihe  einer  sennerei,  noch  jetzt  das  senntum. 
—  4)  vorfahren.  —  B)  vom  ringen  hergenommen.  —  8)  ans  tageslicht  zieht. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MONCHSSTAND.  78 

4 

behelfen  undernomen  hat.  Darum  nun  die  closterleut  (wie  obgemelt)  beschuldigt 
und  angetast  worden  sind,  wie  sie  under  dem  schein  verdienstz  und  closter- 
armut  gelt  und  gut  ze  machen  niitzit  underlassen  und  den  claren  verstand  der 
worten  Christi ,  mit  verachtung  der  vatter  auBlegung ,  auf  gesuechigen  *)  verstand 
abzogen ,  den  gemeinen  man  zu  leichen  *)  und  in  iertumb  ze  fueren,  und  die  war-  s 
heit  nit  zu  herzen  fassen  wellen.  Wie  sie  ouch  von  vilen  jaren  har  alle  welt 
mit  rum  und  darton  irer  verdiensten  und  bruderschaften  angefuert  und  die  ge- 
schriften  mit  getrengtem  verstand8)  fvirgewendt,  non  apparebis  in  conspecto  meo 
vacuus,  ,,du  solt  vor  mir  (sage  Got)  mit  laren  henden  nit  erschinen" ;  item :  date 
et  dabitur  vobis  \  „gebend,  so  wirt  euch  ouch  geben;  item:  date  eleemosinam  et  ecce  10 
omnia  tnunda  sunt  vobis:  „gebend  almuBen,  so  werdend  euch  alle  ding  rein  sein." 
Und  man  alt  charten  findet,  die  also  lautend,  und  die  monch  mit  solchem  ein- 
gang  geschriben  habend :  In  4)  dei  nomine.  Perpetrandum  est  unicuique  homini, 
quam  velociter  tempora  caduca  praetereunt  et  futura  adpropiant.  Ideo  penset  unus- 
quisque  apud  semetipsum ,  si  kabeat,  unde  aliquid  de  facultatibus  suis  tHbuere  valeat  15 
ad  venerabilia  /oca  pro  remedium  animae  suae,  ut  in  sempiterna  requie  cum  beato 
Petro  et  Afidrea  paradysum  mereatur  possidere.  Quia  illi  datis  rebus  suis  mercati 
101  sunt  regnum  coelorum,  regnum  Dei  tantum  valet,  quantum  /tabes.  \  Quidvilius,  cum 
emitur?  vel  quid  carius,  cum  possidetur  f  In  hac  itaque  promissione  ego  Reginolfus 
va/de  compunctus  trado  &c.  Das  ist  zu  teutsch :  „In  Gotes  namen.  Zu  betrachten  *<> 
ist  einem  jeden  mentschen,  wie  schnell  die  zerganklich  zeit  hinfare  und  die 
kunftig  nache.  Harum  ouch  einem  jeden  bei  sim  selbs  zu  gedenken  oder  um- 
zesechen  ist,  ob  er  iendert  habe,  das  er  an  wirdige  ort  um  seiner  seel  heil 
willen  verwende,  damit  er  in  eewiger  rub  die  besitzung  des  paradises  mit  dem 
heiligen  Petro  und  Andrea  verdienen  mdge.  Dan  disse  mit  dargestrektem  irem  *5 
gut  das  reich  der  himlen  erkouft  habend.  Das  reich  Gotes  hat  so  vil  in,  so  vil 
du  hast ,  das  du  darum  hingibst.  Was  ist  verachtlicher ,  wan  man  es  kouft  (dan  es  um 
verachtlich  zeitlich  gut  erkouft  wirt),  was  aber  werders  und  besseres,  wan  es 
erkouft  wird?  Harum  ich  Reginolf  in  ansechen  sollicher  verheiBung:  gib  hin, 
verschaff  und  verordnen  &c."  Und  findet  man  selten  kein  gabencharten ,  die  der  30 
gestalt  eingangs  und  vorab  die  meldung  des  heils  der  seelen  auB  sollichen  werken 
nit  inhalte.  [vide  Hieronymi  ad  Hedhibiam  quest,  prima  torn.  4.  Und  Pauli :  qui 
non  laborat,  non  manducet.  Hieronymus  monachis  obtrudit  in  vita  Hi/arionis  torn.  1 . 
Vide  cod.  in  I.  unica,  de  mendicantibus  va/idis,  lib.  XI.]  Und  aber  dheine  niendert 
melde,  daB  man  nit  den  starken  und  gesonden  oder  muessiggenden ,  die  sich  35 
selbswillig  one  einichen  beruf  zusamenzogen  und  closterwesen  aufgericht  oder 
angenomen  habend  und  ire  heuser  casas  Dei,  das  ist  gotzheuser  nennend ,  iitzit 
zu  geben  schuldig  sei  noch  sein  solle,  sonder  allein  den  armen  und  dorftigen, 
die  irer  narung  von  krankheit ,  gefenknus  oder  leibs  mangels  halber  endsetzt  sind. 
Auf  welche  obangezogne  geschriften  allein  dienend  5)  und  von  denen ,  so  ires  40 
leibs  narung  mit  arbeit  irer  henden  haben  mogend,  gar  nie  von  niemand  auB- 
gelegt  worden.  [Was  litre  hend  seigend]  Disse  geschrift  aber:  non  apparebis  in 
conspectu  der  heilig  Hieronymus  gar  nit  von  ausserlichen  gaben,  so  dem  Herren 
nu  me  in  die  tempel  geopfert  werden  sollend  (wie  im  alten  testament  beschechen), 


*)  siehe  oben  seite  7,32-  —  2)  foppen,  betriigen.  —  3)  mit  erzwungener  erklarung.  —  *)  Wart- 
MANN,  Urkundenbuch.  II.  8.  —  5)  sich  beziehen. 


Digitized  by 


Google 


76  VON  DEM  M5NCHSSTAND. 

4 

sonder  auf  den  schatz  des  gloubens  und  anderer  geistlicher  gaben,  mit  welchen 
gloubig  leut  vor  Got  sich  stellen  sollend,  aufigelegt  hat;  dan  die  aufieren  gaben  des 
gsatz  diser  gaben  figuren  gwesen  sind  [vide  Hierony.  super  2  capite  ad  Epkes. 
tomo  9].  Zti  dem  allem  sich  grofilich  zti  beschwaren  sei,  dafi  sollicher  abfall  der 
5  alten  clostern  andern  nachgenden  orden  ursach  und  anlafl  geben  und  also  den1) 
christenlichen  gemeinden  in  stett  und  lendern  mit  onseglichem  kosten  und  abzug 
allerlei  gaben  und  gueter  |  nit  kleinffig  biirdenen  aufgelegt  habend  [NOTA].  Und  102 
ob  sie  wol  niemand  zfx  geben  gezwungen,  so  habend  sie  doch  mit  der  lere  und  irem 
verdienstlichen  furwand  jederman   laufend  gemacht8).     Und  wie  si  sagend,  dafi 

10  sie  fursten  und  herren  gestift  und  begabt  habend,  sagen  sie  harwider,  dafi  sich 
niemandtz  kostens  halb  zti  beklagen  hette,  wan  sie  bei  stiftung  und  mafiung 
und  ja  ouch  bei  den  ursachen  des  stiftends  bliben  werend.  Dan  sollich  alle 
mersteils  hingefallen  sind8)  und  das  noch  vorhanden  ist,  das  minst  und  wenigist 
und  ja  (wan  man  es  beim  liecht  bseche)  das  unfruchtbarest  iiberbliben  ist     Man 

15  weifit  das  altgesprochen  wort  wol :  religio  peperit  divitias  etfilia  devoravit  matrem. 
Sant  Bernhart  sagt  ouch  etwas  darvon,  dafi  die  fro  andacht  die  frow  reichtftmb 
hab  gebracht  und  sige  die  mfiter  von  der  dochter  verschlonden  4)  worden.  Wie  man 
von  den  vipernatern  liset  [Plinius  lib.  nat.  hist  cap.  62  ex  lib,  tertio  Herodoti) ,  dafi  die 
jungen   irer  mfiter  leib  auffressend  und  mit  tod  und  abgang  derselbigen  an  den 

20  tag  komend.  Und  heisset  Christus  selbs  gemina  viperarum ,  wellich  under  dem 
schein  grofier  religion  iren  nutz  und  frommen  sfichend.  Es  hat  ouch  gewiisslich 
die  alte  und  reine  moncherei  kein  giftiger  vipernatern  an  sich  nien  kreuchen  lassen 
konnen.  dan  studiutn  divitiarum,  das  ist  die  nachjagend  Hebe  und  begird  der 
reichtagen,   wellich    aller  monchen  vater   mit   tatlicher   abflucht  und  mit  steifen 

^s  geboten  aller  dingen  zfi  vermeiden  sein  gelert  und  (wie  vorgemelt)  gewarnet 
habend.  Man  hat  aber  straks  an  vil  orten  zweien  herren,  namlich  dem  herren 
Christo  mit  erst  getonen  geliipten  und  dem  mamon  mit  nachfolgender  apostasei 
und  zulafi  der  papsten  dienen  wellen.  Das  lassend  wir  den  Herren  urteilen, 
der  an  jenem  tag  alles  wol  lauter  machen  und  ouch  den  rechtschuldigen  harfur 

30  ziechen  wirt.     [Duobus  dominis  hostiliter  inimicis  servire  nemo  poterit.   Matth.  6] 

Capitel  16.  Von  den  alten  frankisehen  gabencharten,  mit 
denen  die  vergabungen  versiehert  und  gefertigt  wurdend,  och 
wie  die  vergabungen  der  g&etern  den  kirehen  beseheehen  siend. 
—  Doch  ee  wirs  endend,   mtiefiend  wir  von  den  gabencharten  ouch  etwas  aufi 

35  den  frankisehen  rechten  harztisetzen.  Die  gabencharten  sind  anfangs  von  den 
Franken  und  Langbarder  in  iren  kiingkreichen  in  brauch  komen,  der  zeit  als 
Gregorius  an  das  bistflmb  z6  Rom  erwelt  was.  Und  tut  der  Paulus  Diaconus 
(lib.  4  langobardicae  historiae  cap.  7)  der  langbardischen  charten  heitere  meldung, 
die  warlich  wol  zti  lesen  ist;   dan  ich  es  nit  alles  begreifen5)  und  hiehar  vertol- 

40  metschen  hab  konnen  noch  wellen.  Welcher  aber  an  die  kirehen  etwas  geben 
und  gaben  wolt  bei  den  Alemanner,  der  mftfit  das  mit  sechs  oder  siben  zeugen 
ton  und  die  gabe  in  ein  pergameni  karten  oder  brief  (wie  wir  es  nennend)  sampt 
den  zeugen  und  seinen  aufitrukten  willen  stellen  |  lassen  und  in  dem  tempel  vor  103 


*)  MS.  die.  —  a)  sie  haben  mit  vorspiegelung  falschen  verdienstes  jedermann  ihnen  nachlaufen 
gemacht.  —  8)  MS.  sigend.  —  *)  verschlungen.  —  6)  in  worte  fassen. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MONCHSSTAND.  77 

dem  priester  oder  ordensman  darzu  erkieflt  auf  den  altar  legen,  damit  die  chart 
bekreftigt  und  dannethin  versorgt  und  behalten  wurde.  Es  ward  ouch  gewonlich 
in  den  gabencharten  die  straf  gemelt,  urn  dero  willen,  die  sollich  gemacht1)  ze 
hindern  oder  das  verschaft  gut  einigs  wegs  anzefallen  understundend.  Die  straf 
ward  etwan  an  gold,  etwan  an  silber  gestelt,  wellich  zum  teil  der  verletzten  5 
part,  zum  teil  und  vorab  dem  fursten  in  sein  sekel  (fiscum)  dienen  solt;  etwan 
was  der  bann  und  auflschlufi  von  der  gemeind  der  kirchen,  und  wurdend  dise 
wort  mermalen  in  den  charten  gemelt :  Dei  judicium  incur  rat,  id  est,  „er  sol 
hiemit  in  Gotes  urteil  gefallen  sein",  wie  ouch  im  gsatzbuch  der  Almenner  ge- 
schriben  stat.  In  den  alten  sibenhundertjarigen  charten  hab  ich  disse  wort  gelesen :  10 
a  sacrosanctis  altaribus  excommunicetur ,  das  ist,  „er  sol  von  den  altaren  der 
kirchen,  das  ist  von  gmeinsame  der  sacramenten  abgeschaft  und  verbannen 
sein."  Beim  Paulo  Diacono  stond  disse  wort  und  hat  si  die  kongin  Thiotlinda, 
kiing  Agilulf  von  Langbarden  gemachel,  stellen  lassen :  Si  quis  quolibet  tempore 
hanc  testem  voluntatis  suae  corruperit9  in  judicii  extremi  die  cum  Juda  traditore  l5 
damnetur  &c.  „Ob  iemandtz  einicher  zeit  sollich  charten  iren  auflgetrukten  willen 
inhaltende  verendem  oder  zergentzen2)  wurde,  daii  derselb  am  tag  des  letzten 
gerichtz  mit  Juda  dem  verrater  sdlle  verdampt  sein."  So  grimlich  kan  man  sich 
ouch  in  iertumb  und  aberglouben  bestricken.  Weil  aber  iemand  niitzit  von 
gelegnen  gfieter  an  die  kirchen  geben  dorft,  die  des  fursten  renten  und  diensten  20 
eingeleit  warend  [fursten-gueter ',  bona  fiscalid\,  muCt  eins  grafen  derselben  gegni, 
in  der  die  gabung  geschach,  offne  verwilgung  darbei  sein  und  hatt  der  graf  zxx 
widerrufen,  was  mit  abbruch  des  fursteneinkomens  verschaft  was.  Darum  des 
grafen  nam  gewonklich  allwegen  unden  an  die  charten  verzeichnet  was.  Etwan 
liset  man  der  herzogen  namen  underzeichnet,  etwan  der  centurionen,  etwan  ouch  a  5 
der  houptleuten,  das  ist  tribunorum.  Wenig  charten  sind  mir  zu  sechen  worden, 
die  keinen  namen  habend.  Sollich  brieflin  wurdend  durch  verorndte  priester  und 
monch  geschriben,  die  hieli  man  cancellarios  oder  cliartularios ,  cantzler  und 
gabensc/ireiber.  Und  dorft  kein  eigen  man  kein  charten  schreiben,  noch  one 
104  verwilgung  seines  herren  schreiben  lassen.  Wan  die  schriber  mit  |  geschaften  30 
beladen  warend,  schribend  ander  an  ir  stat;  darum  man  oft  an  den  charten 
sollich  und  dergleichen  clausel  liset  :  Ego  hanger  ad  vicem  Vuinidhardi  scripsi 
et  subscripsi 8)  und  also  :  Ego  Purgolfus  indignus  monachus  ad  vicetn  Ruadini  can- 
cellarii scripsi  et subscripsi*).  Das  ist:  „ich  Purholf,  onwirdig  ein  monch  genant, 
hab  sollichs  an  stat  Ruadwins  geschriben  und  underschriben."  Es  was  ouch  35 
nit  breuchlich,  dali  man  die  zal  Christi  in  die  charten,  sonder  allein  die  jar  der 
regierung  des  fiirsten,  so  zur  selben  zeit  lebt,  sampt  dem  tag  und  monat,  darin 
die  chart  geschriben  was,  meldete.  Aber  in  den  stifts-  und  andern  konigklichen 
gabenbriefen  liset  man  gemeinklich  darbei  die  jarzal  der  geburt  Christi.  Bei  den 
kirchen  ward  das  schreiberampt  einem  priester,  bei  den  clostern  einem  mdnch  4° 
von  den  obern  verluchen.  Die  gaben  wurdend  an  alle  kirchen  geben;  doch 
zuchend  die  stift-  und  clostergaben  fiir,  wiewol  ouch  die  pfarrkirchen  zur  zeit 
der  frankischen  regierung  gar  vcrmoglich  und  wohlhabend  warend,  und  vasthin 
der  zachend  der  kirchhorigen  zu  furderlicher  underhaltung  der  armen  dahin  dient 


*)  vergabung.  —  2)  das  ganze  vemichten,  —  3)  verlorene  St  Gallische  urkunde  ?  —  4)  Wart- 
Mann,  Urly>ndenbuch.  II.  196?  wo  jedoch  statt  cancellarii :  tnonachi  steht 


Digitized  by 


Google 


78  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

und  durch  die  kirchenmeier  besorgt  und  verrechnet  ward.  Doch  so  dientend  in 
fruchtbaren  landen  dur  vil  zachenden  den  fiirsten,  nit  wenig  dem  adel.  Und  nam 
man  domalen  nit  allein  den  zechenden,  sonder  ouch  an  vil  orten  den  neunden 
teil,    und   ist   bei   dem   abt  Ansgisen  ein  titel  de  nonis  et  decimis  (lib.  2  de  leg. 

5  Caroli  et  Ludovici),  das  ist  von  dem  neunden  und  zachenden  teil  der  fruchten. 
Und  wie  die  gabencharten  anfangs,  mitels  und  ends  lautetend,  also  stund  gmein- 
klich  an  den  charten  von  koufen,  teuschen,  wechseln,  freiung  eigner  leuten  und 
angedingten  lehen  &c.  Als  ongefarlich  harnach  ein  form  volgt  aufi  einem  lehen- 
brief  gezogen ,  anfangs  also  :   Christi  M  favente  dementia.    Ego  Irmindrud  et  Be- 

to  rethdrudy  venerabiles  Abbatissae ,  filiae  Uolrici  comitis  et  Peretheidae  una  cum  con- 
sensu amicoruni  nostrorum  et  cum  manu  advocati  nostri  Innoni.  Im  mittel  also  : 
Complacuit  nobis ,  ut  res  quas  nobis  Engilbirg  tradidit,  ei  iterum  per  fianc  preca- 
riam  repraestaremus  &c.  Am  end  aber  der  charten  also  :  Actum  i?i  locoy  qui 
dicitur  Akadorf,  in  ipsa  ecclesia  S.  Alexandri  martyris  publice ,  praescntibus  istis9 

15   quorum  dtc.     In   ima   autem   parte   sic  :  Ego  itaque  Notpertus  indignus  presbyter 
rogatus  scripsi  et  subscripsi.    Notavi  diem  sabbati,  III  kaL  aug.  luna  xxilll.  an.  V. 
Caroli  imperatoris.    Comite  vero  Adalberto.  |  Ist  nit  von  noten    zu  verteutschen.  io5 
Doch  mufi  ich  das  melden,   daft   die  frankeschen  recht  char  tarn  precariam  einen 
lehensbrief  hieften,    durch   welchen   eine   oder  einer  ein  glegen  gut,    das   an  die 

20  kirchen  geben  was,  widerum  mit  etwas  andingen  jarlichs  zinses  [sich]  wider 
werden  liefi  sein  leben  lang  zu  besitzen  und  wan  er  wolt  widerum  ze  losen ;  und 
so  er  on  erben  grader  linien  sturb ,  das  gut  der  kirchen  solte  gfallen  sein ;  so  er 
erben  hette,  dafi  der  zins  solt  verhaft  sein,  als  lang  der  stamm  werete  &c.  Und 
was   sollich  andingen  mancherlei,  wie   man  jetzmal  mit  schupflechen%)  oder  erb- 

25  lechen  den  brauch  hat,  in  welchen  man  allerlei  andingt,  und  dess  andingens 
gegenschriften  (apochas)*)  oder  reversbrief  von  denjenigen,  so  die  gueter  em- 
pfachend,  stellen  lafit.  [vectigalis  oder  emphyteuticus  ager :  erblechen  gut.  Non 
vectigalis :  frei  oder  schupflechen  gut.  lib.  5  pandect,  in  fine  et  codice  Justiniani 
de  jure  emphyteutico']  Doch  wurdend  obgemelte  precaria  gemeinklich  in  kirchen- 

30  gaben  von  abten,  abtissinen,  bischofen  und  pfarpriestern  geben. 

Capitel  17.  Von  ernstlicher  sorg  der  frank ischen  herren, 
daO  von  den  kilchengueter  ntint  verendert  wurde,  und  etwas 
von  den  altfrankisehen  geriehten,  riehtern  und  amptltiten.  —  Und 
als   wir   doben   anzeigt   habend,    daft   sich   bei   den   stiften   und  clostern  die  on- 

35  maften  der  missbreuchen  wider  gemeine  zucht  und  ordenspflicht  von  wegen  des 
ernstlichen  einsechens  der  alten  frankeschen  regierung  nit  wol  habend  auBbrechen 
konnen,  so  ist  hie  beilaufendtz  zu  merken,  daft  obgemelte  konig  und  keiser  des 
frankeschen  reichs  alle  jar  zum  minsten  zwei  mal  verstendig  und  ernsthafte 
menner,  von  bischofen,  abten  und  edlen  leien,  in  alien  gezirken  ires  reichs,  be- 

40  sonders  ouch  in  aller  teutscher  nation  (die  allenklich  der  frankischen  regierung 
underton  was)  in  alle  gestift  und  closter  reiten  und  bei  den  castvogten  und  andern 
alles  erfaren  und  befragen  liessend.  Und  was  man  mangels  fand,  besonder  was 
wichtig  was.    dem  fiirsten  anzuzeigen  annam,   damit  man  strafen  und  verbessern 

*)  Wartmann,  Urkundenbuch.  II.  259.  —  2)  ttber  diese  und  die  folgenden  mittelalterlichen 
rechtsausdriicke  verweisen  wir  auf  die  handbiicher.  —  3)  apocha,  der  griech.  ausdruck  fiir  quittung, 
erscheint  bei  den  romischen  juristen. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MONCHSSTAND.  79 

konte;  was  aber  geringes  was,  das  ward  von  denselben  nach  gestalt  der  sach 
verhandlet.  Sollich  gesandten  hieJi  man  domalen  tnissos  regios  oder  dominicos, 
das  ist  die  kongklichen  oder  keiserlichen  sandbotten.  Die  wurdend  dermaGen 
gewechslet,  dafi  niemand  zu  den  seinen  gesandt  (damit  niitzit  verdachtlich  hin- 
durch  gienge),  sonder  allweg  frombde  zu  frombdcn.  Und  ward  ouch  bei  dem  5 
gmeinen  man  frag  ghalten,  welchen  erloubt  und  frei  was,  onverhollen  was  sie 
wissend  und  worin  si  beschwart  warend,  mit  glouben  und  warheit  anzezeigen. 
Derselben  gesandten  amptzpflicht  gleichermafl  vermocht,   daft  man  ouf  herzogen 

106  und  grafen  |  aufsechen  hielt  und  sich  befragte,  wie  und  was   gestalt  sie  sich  in 
iren   amptzverwaltungen    hieltend.     Und    was    jederman    frei,    alien    mangel    one   10 
forcht  (so  si  gefraget  wurdend)  anzezeigen.    Dan  domalen  die  herzogen  und  grafen 
nit  eigens  gwaltz  oder  selbs  herreny  sonder  allein  von  den  konigen  und  keisern 
erkieftt  und   zu   iren   amptern   (dieselben  in  des  fiirsten  namen,   gwalt  und  recht 

zu  versechen)  verorndt.  Die  wurdend  an  und  abgesetzt,  mermals  an  eeren  ge- 
straft  oder  in  die  closter  verstofien  zu  allwiriger1)  buft  oder  (wo  anschleg  oder  15 
verratereien  wider  die  fiirsten  gemacht  warend)  an  leib  und  leben  gestraft  und 
ire  ampter  anderen  verlichen,  wie  alle  chroniken  des  voll  sind  und  vil  gar  ouch 
von  nachgenden  teutschen  fiirsten  gehalten  worden  ist.  Wiewol  sie  nach  ab- 
gang  der  alten  Franken  schon  zu  ordenlicher  freiheit  und  furstlicher  und  herr- 
licher  besitzung  irer  gueter,  leuten  und  landen  komen  warend,  wie  an  andern  20 
orten  diser  chronik  ouch  gemelt  ist.  Und  als  die  closter  domalen  in  wirde  *) 
warend,  trug  man  sorg,  damit  den  kirchen  und  heusern  der  closterleuten  niitzit 
onnutzlich  verwendt  noch  vertun  wurde,  von  welchen  sachen  alien  man  hiibsche 
ordnungen  von  keiser  Ludwigen  von  Frankenreich  gestelt  beim  Ansegiso  findet 
(libro  2.  canone  26  et  tribus  sequentibus).  Es  hortend  ouch  ettlich  spann  und  25 
sachen  sonderbarlich  fur8}  der  gesandten  erkantnus  und  entscheidung,  wellich 
allweg  von  den  grafen  veranlafiet 4)  wurdend.  Zudem  gieng  die  appellation  viler 
sachen  von  den  scabinen  oder  richtern  dannen,  desgleichen  von  den  rachen- 
burgern  oder  landrichtern  fur  die  kongklichen  gesandten.  Die  safiend  in  disem 
fall  des  jars  viermalen,  namlich  im  jenner,  aprellen,  heuwmonat  und  ander  30 
herbst6).  Und  wurdend  disse  gericht  an  vier  ort  abgeteilt,  damit  man  niemand 
mit  weitem  reisen  in  kosten  werfen  muefite.  Es  wist  ouch  ein  jede  landschaft, 
wohin  die  iren  zu  reisen  hattend  und  wohin  die  appellation  gieng.  Was  an 
offhen  landgerichten  und  landtagen  iiberbracht 6)  ward,  das  ward  weiter  nit  zogen, 
sonder  bleib  es  darbei.    Welcher  mafi  noch  etlich  gericht  gehalten  werdend  und   35 

107  da  dannen  one  |  zweifel  harlangend,  als  namlich  das  hofgericht  zu  Rotweil,  das 
landgricht  in  ober-  und  nider-Schwaben  &c. ;  item  das  chammer  gericht  causarum 
fiscaliunty  um  sachen  des  fiirsten  einkomen  belangend.  Wie  und  das  gericht 
loblicher  EidgnoscJiaft,  so  man  jarlich  zu  Baden  im  Erg'&tv  haltet  und  darum  die 
jarrechnung  nennet,  ouch  nit  ongleichmaftig  ist;    dan   daselbst   man   das   eingon  4° 

^gmeiner  herschaften  verrechnet  und  darzu  die  apellationcn,  so  auli  den  vogteien 
dahin  dienend,  hort,  und  durch  die  tnissos  dominicos,  das  ist  die  verorndten 
potten  der  orten  und  oberkeitcn  (die  si  ouch  billich  ire  herren  und  obern  nen- 
nend)  mit  endurteilen  erliitert  und  iiberbracht  werdend.  Die  kiingischen  gesandten 
besatztend   darzu   alle  kiingkliche  gericht,   und  ward  den  scabinen  oder  richtern  45 

J)  fortwahrender.    —    2)  anschen.    —    3)  vor.    —   4)  bevollmachtigt.   —    B)  oktober;  sqitember 
hieB  der  erst,  november  der  drift  herbst.  —  fl)  vorgebracht. 


Digitized  by 


Google 


80  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

allweg  ein  notarius  (den  man  ietz  einen  gricht-  oder  landschreiber  nent)  zfigeben, 
und  bei  den  nidern  gerichten  ein  ampttnan,  den  man  ietz  mit  aufilafien  zweier 
buchstaben  einen  amman,  und  wo  man  leut  und  land  oder  andere  nidere  gericht 
zughorig  hat,  einen  landamman  (domalen  landamptmati)  heifit.  Ingemein  aber  so 
5  was  der  furstlichen  gesandten  befelch ,  ut  omnes  omnium  errores  observarent  et  si 
quis  aliter  qua?n  princeps  jussisset,  actum  esset,  principem  ut  minime  later ety  das 
ist:  „alle  fal  und  missbreuch  aller  stenden  zu  erkonden,  und  so  etwas  anderer 
weis  furgenomen  were,  dan  vom  fiirsten  verordnet  was,  daB  man  dasselb  im  nit 
verhielte  &c." 

*o  Capitel  18.     Die  alte  frankische  herschaft  hat  ire  bischof  und 

apt  selbs  ingesetzt,  nit  der  papst.  Och  von  den  frankischen  fri- 
heiten  bi  den  stiften  und  elostern.  —  \Investiturd\  Es  ist  ouch  wol  zu 
wissen,  daB  in  den  jaren  frankescher  regierung  die  bischof  und  abte  in  alien 
iren   landen   nit  von  den  bapsten,    sondern  von  den  landtzfiirsten ,  konigen  oder 

*5  keisern  eingesetzt  und  kieBet  worden  und  darum  ouch  mit  eidspflicht  gebiirlicher 
ghorsame  zugelassen  sind.  Wellich  recht  bischof  Adrianus l)  der  erst  papst  des 
namens  [vide  Gratianum  distinct.  63.  can.  Hadrianus~\  dem  keiser  Carlo  dem 
groBen  und  alien  seinen  nachkomen  zu  Rom  mit  einem  recht  versampten  con- 
cilio  als  gotlich,   christenlich  und  billich  bestatet  hat.     Und  darnach   *  PascJtalis 

20  der  ander  keiser  Heinrichen  dem  funften  mit  hochem  glouben  verwilget,  und 
nachgender  zeit  * 2)  (wie  ouch  vorhar  allweg)  bis  in  die  hundert  jar  nach  Carols 
tagen  bei  den  fiirsten  teutscher  nation  bestandig,  zuletzst  aber  durch  allerlei 
unruw  und  anfechtung  der  papsten  die  fiirsten  (wie  an  andern  orten  ouch  gemelt) 
nach  langem  dahin  mit  dem  bann  (der  domalen  abscheuchlicher   dan   die   himel- 

25   straal   was)    getrungen   und  uberrungen  worden,    daB    si    die   investitur   und   den 
einsatz  erwelter  bischofen  und  abten  den  papsten   lassen  |  und   sich   der   einigen  108 
regalien,   das   ist,    der   auflerlichen  lehenschaft  undernemen8)   muefien.     Wie  wol 
es  nie  lauter  gehalten  ward,  wie  es  ouch  noch  nit  wirt.     Von  welcher  handlung 
keiner  mer  und  lauterer  geschriben,  dan  der  apt  von  Aursperg4)  (Urspergensis  in 

30  gestis  Henrichi  quarti  et  quinti) ,  der  doch  den  keisern  nit  sonders  wol  gwelt  hat. 
Diser  brauch  aber  des  setzens  und  verordnens  an  die  bistumb  und  abteien  ist 
derselben  zeit  so  geng  und  gunstlich  gwesen,  daB  der  schreiber,  so  den  monch 
Herman  Contract*)  auf  etlich  jar  nach  seinem  tod  an  seiner  chronik  gestrekt  hat 
(Cuspinianus®)  in  Henricho  quarto  nent  in  Berchtoldum),  meldung  tut,  daB  nach 

35  tod  und  abgang  bischof  Eberhartz  von  Treier1)   einer  mit  namen  her  Chimradt, 


!)  Hadrianus  I,  772-795.  —  2)  das  in  *  eingeschlossene  ist  spiitere  korrektur;  daher  der 
widerspruch  im  text.  —  3)  sich  befassen.  —  4)  Chronicon  abbatis  Urspergensis  hieB  zu  Vadians 
zeit  ein  vielgelesenes  geschichtswerk  des  mittelalters,  das  ab  a.  Chr.  bis  z.  j.  1229  reicht.  Nach 
neuern  untersuchungen  stammt  der  erste  teil  dieser  chronik  (ab  a.  Chr.  bis  1125  von  Ekkehardis  I 
zu  Urach  bei  Wiirzburg,  die  fortsetzung  1126-1226  von  Burchard  von  Ursperg  und  die  jahre^ 
1 226-1 229  von  Conrad  von  Lichtenau,  +  1240.  Vadian  besaB  die  erste  ausgabe  dieses  werkes, 
1 51 5  durch  Conrad  Peutinger  zu  Augsburg  herausgegeben.  Das  exemplar  enthiilt  wieder  zahlreiche  hand- 
bemerkungen  Vadians.  —  5)  Hermannus  Contractus  oder  Herimannus  Augiensis  (d.  i.  von  der 
Reichenau),  f  1054,  schrieb  ein  chronicon  de  sex  aetatibus  mundi  ab  a.  Chr.  bis  1054.  Bertholdus, 
discipulus  Herimanni  Augiensis,  +  1088,  setzte  seines  lehrers  annalen  fort  (streckte  sie)  bis  11 00.  — 
6)  Cuspinianus,  zu  deutsch  Spieshammcr,  +  1529,  Vadians  lehrer  und  collega  zu  Wien,  hinterlieB  unter 
anderm  handschriftlich  :  de  caesaribus  atque  imperatoribus  Romanis,  spater  von  andern  (Hedio  i  541 
deutsch  und  Grebelius  1549  lateinisch)  herausgegeben.  Beide  ausgaben  enthalten  randbemerkungen 
Vadians.  —  7J  Eberhard,  bischof  von  Trier,   1047-1066. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MONCHSSTAND.  81 

propst  zu  Coin,  von  kiinig  Heinrichen  dem  vierden  erwelt  und  gen  Treier  verorndt, 
daselbst  aber  von  der  clerisei  und  gemeinen  burgern  nit  angenomen,  sonder  ver- 
worfen  und  abgwisen  und  zuletzst  von  dem  grafen  daselbst  um  das  leben  bracht 
sei.  Darum  in  nun  diser  schreiber  zu  einem  seligen  marterer  macht  und  sagt, 
daB,  die  in  umbbracht  habend,  gar  ellendes  todes  abgangen  seigend,  keiner  5 
andern  ursach,  dan  daft  si  einen  frommen  man,  von  kiinig  Heinrichen  zu  bischof 
verorndt  und  zuglassen,  nit  aufgenommen,  sonder  todt  habend.  So  vil  hat  nun 
diser  Berchtold  des  keisers  gwalt  vor  ougen  ghan,  wie.  wol  er1)  im  fal2)  nit 
ordenlich  gfaren  was.  Dan  der  alt  brauch  aller  romischen  keiser  der  investitur 
halb  nit  die  wal,  sonder  den  einsatz  deren,  so  ordenlich  erwelt  warend,  und  die  10 
bestatung  derselben  inhielt  und  vermocht.  Die  walen  aber  geschachend  nach 
ordenlichen  rechten  und  altem  harkomen  von  den  clericern  und  gemeinem  volk 
(wie  oben  gemelt)  und  mit  wiissen  der  nachsten  umligenden  pfarrern  oder 
bischofen,  welcher  brauch  ouch  zu  Rom  gar  lange  zeit  gewert  hat.  [bseclie  man 
Barptolomeum  Platinam*)  in  Damaso  H  u.  in  Leone  DC.]  Darum  obgemelter  propst  15 
von  Coin  wol  nit  fur  einen  marterer,  sonder  fur  einen  renner  und  eerenjager 
hette  mogen  geacht  werden.  Berchtolden  aber  hat  der  gwalt  und  ansechen  des 
keisers  bewegt,  wiewQl  er  gegen  im  in  ander  weg  gar  ungunstigs  willens  und 
109  gemfietz  was.  Zft  schutz  aber  und  beschirmung  der  religion  |  [habend]  die  alten 
frankeschen  fursten,  nachdem  und  si  zu  christenem  glouben  komen,  die  platz  20 
der  domstiften  und  pfarren  oder  monstern,  auf  welchen  man  der  einigen  religion 
mit  lobgesang,  leeren,  batten  und  aufispenden  der  wirdigen  sacramenten  in  uebung 
was,  desgleichen  den  zirken4)  der  closter  (die  ouch  monster  genant  wurdend), 
in  welchen  man  gar  geflissne  zucht  und  arbeit  hielt,  der  geschrift  und  andern 
guten  ktinsten  oblag,  rein  und  abbruchig  leben  fueret  &c,  dermafien  befreit  und  *S 
ausser  sorgen  und  gefar  gesetzt,  dafl  denjenigen,  sie  werend  edel  oder  unedel, 
arm  oder  reich,  frei  oder  eigen  leut,  so  einiche  frafle,  gwaltige  oder  rachgirige 
tat  darin  und  wider  die  gegebnen  freiheiten  begiengend,  one  ernstliche  straf  nit 
hingelassen  wurdend  [jus  asyliae,  freiheit,  vulgo  immunitates  vocani].  Und  tet 
man  diss  ouch  den  kirchen  zun  eeren,  wo  iemand  in  ein  kirchen  oder  tempel  30 
sein  fluchtsame6)  hinnam,  daB  er  seines  leibs  freiung  alda  haben  s6lte,  so  ferr 
er  malefitz  nit  begangen.  Dan  weil  es  die  heiden  bei  iren  gotzentempeln  und 
bei  den  bildnussen  der  fursten  etwas  gelten  lassen,  ward  fur  billich  geacht,  dafl 
es  um  eeren  willen  der  religion  und  gachem,  rachgirigem  zorn  fiirzekomen  noch 
vil  mer  bei  den  christen  gehalten  werden  solte.  Wie  vornacher  die  christen-  35 
lichen  keiser  Arcadius  und  Honorius,  Valentinianus  und  Theodosius  ouch  georndt 
habend  [codice  de  iis,  qui  ad  ecclesiam  confughint  Item  de  iis,  qui  ad  statuas  can- 
fugiunt\.  So  einer  ein  mentsch  in  der  freiheit  ze  tod  schlug  oder  in  ander  weg 
umbracht,  zu  des  leib  und  leben  ward  gericht  Zu  zeiten  ward  man  erbetten6), 
doch  nit  one  erlegung  grofler  buflen,  und  habend  es  die  eltern  Franken  vor  40 
tausend  jaren  am  scherpfesten  ghalten.  Dan  domalen  der  gmein  man  rachgirig, 
grim  und  kriegsch  und  den  geistlichen  ieweilen  nit  hold,  und  wol  von  noten  was, 
daC  man  mit  ernst  darob  hielte,  ob  einer  sich  in  ein  freiheit  ton  und  darin  von 


*)  scil.  der  keiser.  —  *)  in  diesem  fall.  —  8)  Bartholomkus  Platina,  de*  Sacchi,  aus  Pia- 
dena  im  Cremonesischen  (daher  Platina),  bibliothekar  im  Vatican,  \  1481,  schrieb  ein  viel  gelesenes 
und  viel  tlbersetztes  liber  de  vita  Ckristi  ac  de  vitis  summorum  pontificum  Romanorum.  —  4)  bezirk. 
—  5)  fluent.  —  6)  los-,  freibitten. 

V  AD  I  AN.    I.   BAND.  6 


Digitized  by 


Google 


82  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

seinen  nachjagenden  widersachern  angriffen  und  gewaltiget  und  sich  leibs  und 
lebens  zu  retten  verursacht  ward.  Der  muftt  niitzit  desterminder  schwere  straf 
leiden,  wan  er  iemand  ze  tod  schlug.  Bischof,  priester  und  ander  kirchendiener, 
desgleichen  abt,  monch  und  ire  gehorigen  wond  machen  oder  mit  truknen 
5  streichen  verletzen  hat  grofie  bufi.  Und  fiel  dem  fursten  allwegen  dabei  sein 
sonderbar  bufi,  die  man  domalen  den  ban  hiefi.  Doch  warend  all  gwaltig  taten, 
an  die  bischof  und  priester  gelegt,  grofierer  bufien,  dan  die  an  abten  oder  mon- 
chen  begangen  wurdend,  wie  die  frankeschen  und  almannischen  satzungen  [extant 
in  antiquis  bibliotkecis]  anzeigend.    Und  erkant  man  allwegen  dem  verletzten  |  teil  no 

10  ouch  ein  anzal  der  bufi  fur  sein  schmerzen  und  schaden.  Die  wurden  von  dem 
grafen  geschirmpt  und  die  secher1)  die  bufien  zu  erlegen  (wo  si  zil  oder  tag 
ubergiengend  •))  zu  bezalen  getrungen.  Welcher  aber  sich  der  freiheit  zu  behelfen 
vermeint,  der  malefiz  mit  mord,  brand,  diebstal,  verraterei,  aufrur,  katzerei  oder 
dergleichen  taten,  so  die  gemeinen  keiserlichen  recht  fur  malefizisch  achtetend, 

is  begangen  hat,  denselben  fordert  der  graf  in  namen  des  fursten  aufi  der  freiung, 
und  so  man  im  den  versagt,  was  die  bufi  dreifiig  guldin.  So  der  secher  darvon 
kam,  muflt  sich  der  bischof  oder  apt  oder  vitzdom  derselben  bei  seim  eid  ent- 
schlachen8),  dafi  es  durch  sein  geferde4)  nit  geschechen  were.  Wo  man  aber 
zusamea, fiel 5)  und  dem  grafen  mit  gwalt  hinderstellung.  machen6)  wolt,   was  die 

20  bufi  600  guldin.  Doch  ist  der  guldin  nit  gleicher  werschaft  do  gewesen,  wie 
man  in  diser  zeiten  geschriften  und  satzungen.  findet  Und  was  zu  des  grofien 
Carols  und  des  ersten  keiser  Ludwigs  zeiten  diser  brauch  im  gang,  dafi  man  die 
gemeinen  gebot  des  fursten  in  alle  gericht,  gemeinden  und  geginen  durch  uber- 
sandte  geschriften  erofThen  liefi;   mit  angehenktem  befelch,   wellich   gegni  oder 

25  statt  sollich  schriften  aufi  farlafiikeit  oder  einichem  verachtlichem  dergleichen 
ton7)  nit  annam,  dafi  dieselben  dem  fursten  one  mittel  anzeigt  wurdend,  damit 
man  auf  si  spach  ze  machen  und  im  fall  zu  strafen  hette.  Item  wellich  sich 
den  gesatzten  oder  aufigesandten  ordnungen  des  fursten  widersatztend,  die  wur- 
dend personlich  an  den  hof  gefuert.     Und  wan   die  straf  ring  was,   so   entsatzt 

30  man  den,  so  ein  amptman  was,  seines  amptz.  Sonderbar  personen  aber  straft 
man  an  gelt,  so  sie  nit  eigenleut  warend.  Aber  einen  leibeignen  man  band  man 
an  einen  pfal  und  liefi  in  mit  ruten  schlachen,  wie  ouch  der  abt  Ansegisus  dar- 
von geschriben  hat 

Capitel  19.  Von  treffenlieher  verbctee^ung  der  stiften  und 
35  clftstern,  wie  och  die  Cistertienser  die  sach  zix  bessern  under- 
standen,  mint  ufigerieht  habind,  und  dafi  die  tiitsehen  keiser 
von  bapsten  undertruckt  siend.  —  [NOTA]  Ueber  alles  aber  was  bei 
disen  fursten  das  loblichest,  dafi  sie  anfangs  eergeitig  manner  nit  mit  den  amp- 
tern  der  kirchen,  sonder  die  ampter  aller  eeren  wirdig  mit  dauchlichen  und  ge- 
40  biirlichen  menner  versachend,  wellich  achtung  bei  den  fursten  dannocht  lange  zeit 
gewert  hat.  Und  hielt  man  bei  erster  zeit  ernst  an,  damit  die  |  verdampte  n  1 
sinwnei  niendert  stat  haben  noch  schaden  tun  mocht.  Dan  bei  den  alten  heilgen 
kirchen  ouch  teutscher  nation  gar  ein  hasslich   und  grofi  laster  was,   wo  iemand 


l)  ursecher,   titer.   —   2)  vernachlaliigten.   —   3)   sich   reinigen.   —   *)  durch  seine  schuld.    — 
6)  streitig  wurde.  —  •)  hinderniss  in  den  weg  legen.  —  7)  tun,  handeln. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MONCHSSTAND.  83 

sich  undernam,  selbs  ze  laufen  und  seinen  nutz  aufzemachen  *).  \Apud  Gratianum 
causa  prima.  Q.  sexta.  Can.  si  quis.  Porro  et  Cum  omnes.]  Darum  ouch  eerlose 
leut,  die  sunst  in  keinen  rechten  gultend  und  ir  mond  *)  niemand  schad  noch  gut 
was,  sollich  arge  wichte  zu  verklagen  gwalt  und  recht  hattend,  wie  es  die  alten 
und  zu  diser  zeit  geschribnen  canones  *und  leges  heiter  vermogend.  Als  bald  5 
aber  keiser  Ludwig  die  ougen  zu  tet,  fieng  diss  r6ssli  an  zu  hinken  und  kam 
nach  abgang  der  alten  Franken,  besonders  aber  nach  dem  tod  keiser  Otths  des 
dritten,  im  jar  Christi  ongefarlich  gezalt  tausend  jar,  darzu,  daft  sich  die  argen 
frucht  der  uberflussigen  guetern  in  domgestiften  und  monchsclostern  mit  tag- 
lichem  aufibruch  besonders  ouch  der  simonei  in  Teutschland  gar  groblich  sechen  10 
und  finden  liessend.  Dan  die  keiser,  namlich  keiser  Heinrich  der  erst8)  und 
keiser  Heinrich  der  ander4),  keiser  Chunratz  sone,  gar  friindsam  und  guetig 
fursten  und  den  bischofen  sonders  wol  geneigt  warend  [Caesarum  oscitantia  ca- 
tnino  avaritiae  ignem  injicit] ,  machtend  etlich  der  iren  ouch  zu  papsten  und  lies- 
send  den  abten  den  zaum  zum  lengsten5).  Darauf  nun  die  reichtagen,  die  sich  15 
lange  jar  nit  rfieren  noch  regen  dorstend,  diser  gelegnen  jaren  bei  den  stiften 
und  clostern  ir  gliick  zu  versuchen  an  die  hand  nomend  [NOTA].  Und  warend 
der  fursten  hofrat  die  ersten,  die  inen  das  gelt  von  bischofen  und  abten  under- 
schoben  gar  wol  gefallen  liessend  und  den  fursten  disen  won  fur  ougen  staltend, 
dal!  man  geschikten  und  wolverdienten  leuten  nit  konde  zu  vil  nachlassen,  sie  20 
werend  sein  alles  wol  wert.  Da  ward  nun  der  gaul  gend6),  und  bewurbend  sich 
die  bischofe  um  vil  abteien  und  andere  bistumb,  nit  von  der  weid  wegen  christen- 
licher  leere  und  seelsorg,  sonder  allein  um  prachtz,  vermdgens  und  herschung 
willen.  Es  was  ouch  kein  feifite  abtei  vor  inen  sicher,  man  machte  dan  spech7) 
auf  sie,  die  abt  aber  um  ander  abteien  und  probsteien,  und  was  inen  in  einem  25 
closter  alles  zu  eng;  der  wegen  an  die  keiserlichen  hole  grofl  gelt  versprochen 
und  mermalen  wol  und  gliicklich  gefochten  ward.  Die  praelaten,  die  vormals 
getriiwe  rat  der  fursten  gwesen  warend  und  zu  gmeinem  nutz  und  frommen  all 
ir  arbeit  besonders  der  religion  zu  fiirschub  mitgeteilt  hattend,  die  warend  *nit 
112  mer  daheim.  Sie  warend  verschwunden.  Was  am  hof  was  oder  an  |  den  hof  3° 
kam,  das  wartet  seiner  schanz8)  und  eigens  nutzes  auB,  und  warend  diejenigen 
die  geschiktesten,  die  mit  schmeicheln,  venanzen9)  und  gabenteilen10)  am  meisten 
darvon  bringen  mochten.  Der  from  und  erfaren  wolgelert  man  Lambertus  a 
Scha/naburg,  der  underm  Heinrichen  dem  vierten  gelept  hat,  Benedicter  ordens, 
schreibet  in  seiner  chronik,  daB  sich  zu  disen  tagen  ein  s6lliche  zal  gutz  und  35 
geltz  in  vilen  clostern  teutscher  nation  dermaflen  reichlich  sechen  lassen,  dafi  es 
iiber  alien  glauben  gwesen,  und  spricht  under  anderm  also  :  Mirabatur  mundus, 
unde  tantus  pecuniarum  scateret  fluvius?  unde  Croesi  et  Tantali  opes  in  privatos 
homines  conge sta  fuissent?  et  eos  potissimum  Ziomines,  qui  crucis  scandalum  et 
PAUPERTATIS  [NOTA]  titulum  praeferrent?  et  praeter  simplicem  vie  turn  et  vesti-  40 
turn  nihil  rei  familiaris  habere  se  mentirentur?  Das  ist  zu  teutsch  so  vil  geredt: 
„Die  welt  hat  sich  verwundert,  von  wannen  doch  der  fluB  so  vil  gutz  und  geltz 
quillete?    und   wannen   har  diser  reichtag,    den  man  zweier  machtigen  kongen 


*)  seinem  eignen  nuUen  nachzurennen.  —  2)  miindliche  aussage.  —  8)  als  konig  Heinrich  ii 
genannt,  1 002-1 024.  —  *)  als  konig  Heinrich  in  genannt,  1039-1056.  —  6)  liessen  ihnen  die  ztigel 
schiessen.  —  *)  gehend,  kam  in  lauf.  —  'J  spahe.  —  8)  in  dieser  bedeutung  aus  franz.  chance.  — 
•)  ans  franz.  finance,  mit  der  im  16.  jahrh.  haufigen  bedeutung  von  betrug,  list.  —  10)  geschenke 
austeilen.  g  * 


Digitized  by 


Google 


84  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

Croesi  et  Tantali  [sind  k6nig  in  Asia  gwesen]  vermoglikeit  vergleichen  mogen 
hette,  einschichtigen  und  abgesonderten  leuten  zukomen  oder  zusamen  getragen 
worden  were?  besonders  aber  denjenigen,  so  die  schmach  des  creutz  und  den 
titel  selbswilliger  armfit  menklichem  aijbildetend  und  niitzit  eigens  gutz  dan  die 
5  blofien  narung  und  bekleidung  mit  unwarheit  furgebend?"  [NOT A]  Dannen  har 
alle  die,  so  vergangner  jaren  har  sich  beschwarend  und  urn  ein  reformation 
schreigend,  ab  disem  einigen  bronnen  den  anfang  alles  unratz  und  der  onleiden- 
lichen  onmafi  ziechend,  namlich  dafi  man  den  gestiften  und  den  clostern  zu  vil 
zfigesechen,   bei   alten   erbaren   ordnungen   der  vatter   und   ouch   der   fiirstender 

10  zeitlicher  regierung  gesatzen  und  geboten  nit  bliben,  sonder  durch  die  finger 
gesechen  und  diss  leut  iren  begirden  und  anfechtungen  nach  habe  lassen  faren. 
Welchem  nach  die  bischof  inen  sollich  gwaltsame  angemafit  habend,  dafi  irer 
kastvogten  tfin  und  lassen  kleines  ansechens  ward,  und  gemeine  administration 
oder  besorgung  der  kirchengfieter   (deren  ein  teil  der  armen,  wie  obgemelt,  ein 

15   teil   an   die   kirchenbeuw   dient)   aller   dingen  zu  irer  und  irer  domherren  handen 
genomen  und  alle  alte  notwendige  und  ja  gestifte  |  zucht  und  disciplin  verschetzt  113 
und  hingelegt  und  die  b&echer  zusam  in  die  librarien  (da  sie  noqh  an  vil  orten 
gfangen  ligend)  verschlossen,    alien  wandel  auf  muessiggang,   pracht  und  wollust 
gezogen,    alien   gotzdienst   auf  stuk  und  tagwerch,   so  vil  und  so  vil  ze   singen 

20  und  ze  lesen  und  das  und  jens  z(i  batten  und  dadurch  die  besitzung  aller  renten 
und  giilten,  gaben  und  gueter  zfi  vergelten  ftirgenomen.  Welcher  gstalt  die  alten 
closter  aufl  vorgenden  exempeln  der  bischofen  (onangesechen  irer  vatter  reglen 
und  orden)  gleicher  maB  gefaren  sigend.  Und  meldend  darbei,  dafi  die  papst 
ouch  in1)  dissen  manglen  alien  nit  die  kleinest  schuld  tragen:   zum  teil  dafi  die 

45  fursten  teutscher  nation  (wie  alte  chroniken  bezeugend)  um  aufrichtens  willen 
seines  *)  gwaltz  z6  Rom  und  in  Italien  dermafieh  mit  allerlei  anschlegen  (ziivor  aber 
mit  dem  bann  und  entledigung  der  eiden  aller  deren,  die  den  fursten  ghorsam 
und  eidspflichtig  warend)  trukt  und  trengt  und  in  abgang  ires  ansechens  gericht 
warend,  dafi  sich  zum  letzsten  dem  furnemen,  giitbedunken  und  ansechen  obge- 

30  nanter  geistlichen  kein  teutscher  giitmCietiger  fiirst  one  gefor  grofies  aufsatzes 
und  verderbens  ze  undernemen,  geschwigen  ze  widersetzen  merken  lassen;  zfim 
teil  ouch,  dafi  durch  in  *)  der  minste  und  onnutzlichest  teil  der  ceremonien  mit 
underlassung  der  rechtmaftigen  alten  gesatzten  der  heilgen  vattern  bei  den  stiften 
und  clostern  nit  allein  bestadt,    sonder  ouch  mit  ganzer  christenheit  onsaglichem 

35  kosten  und  seinem  eignen  merklichen  nutz  ferners  angereiflet 4)  und  gemeret  habe. 
Und  aber  die  erste  form  des  lebens  und  wandels  beider  stenden,  namlich  der 
gestiften  und  der  closter,  one  widerred  die  beste  und  christenlichest  gwesen  sei, 
in  welchem  man  wol  ja  psalliert  und  mit  gsang  Got  gebreist  und  Got  gedankt 
hab,  aber  zfi  wenigen  stonden  gesungen;  desgleichen  ernstlich  und  grofi  gebatt 

40  und  zfivor  mit  gutem  verstand  der  geschrift  gfuert,   und   aber  nit   lange   gebatt, 
sonders  mit  worten  kurz  gefdert,  mit  herzen  allweg  gebatten  (wie  ouch  gesungen) 
habe,  und  diss  alles  nit  um  gutz  noch  geltz  noch  einicher  stiftung  willen,  sonder 
freigebenlich,  onbesudlet  |  und  ongefarbter,    onverdachtlicher  liebe  willen  z^  Got  JI4 
und  z&m  heil  des  nachsten,  dahin  die  frige  frucht  alles  gesangs  und  alles  gebktz 

45  aller   gloubigen  reichen   und   langen    solle.     Die   Psallianer   (sprechend    si)    die 


!)  an.  —  '*)  des  papsts.  —   3;  den  papst.  —   4)  zu  weg  gebracht. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MONCHSSTAND.  85 

habend  iren  miieAiggang  mit  teglichem  singen  erhalten,  wie  Augustinus  (in  libro 
de  haeresibus,  ubi  de  Psallianis)  schreibt;  die  siingend  urn  belonung  und  nomend 
darum  gelt  in,  woltend  lieber  singen  dan  werken1),  darum  sie  der  Augustinus 
in  die  zal  der  katzern  gestelt  hat,  bei  welchem  man  an  vilen  orten  disse  spriich 
des  gesangs  halber  liset :  clamor  ad  Deum  non  est  vocis,  sed  cordis  (Aug.  super  5 
psalm.  30),  das  ist  so  vil  geredt:  „das  recht  geschrei  zfi  Got  ist  nit  der  stim, 
sonder  des  herzens."  Und  an  einem  ort  spricht  er  (sup.  psalm.  64)  :  Cantandum 
cordey  non  carne,  das  ist :  ,,man  sol  mit  dem  herzen  singen,  nit  mit  dem  fleisch 
oder  hals."  Und  ferner  in  seinem  commentar  iiber  das  psalmenbuch  (sup.  psalm. 
49) :  Vide i  ne  bene  cantes  et  male  vivas  y  das  ist :  „sich  wol  fur  dich,  dafl  nit  wol  10 
singist  und  mitten  zu  iibel  labist"  Mer  spricht  er  (sup.  psalm.  102) :  Innocentia 
animi  longe  efficatissima  vox  est,  das  ist :  „ein  rein  unschuldig  gemuet  ist  die 
kreftigest  stim  vor  Got."  Darum  die  eltisten  gestift  und  closter  anfangs  nit  so 
vil  auf  geschrei  und  gesang  und  gmiirmel  des  gebatz,  vil  aber  uf  unschuld  und 
reinikeit  des  lebens  gelegt  habend.  Und  seige  das  singen  bei  keinen  nationen  15 
dermaflen  in  dem  brauch  gwesen  wie  bei  den  Teutschen,  die  von  alters  har 
allweg  gern  gesungen  und  singen  gern  ghort  habend  [Tacitus  in  moribus  Ger- 
manorum]7  von  denen  ouch  das  unmaflig  und  stark  singen  in  den  stiften  und 
clostern  entstanden  seige.  Die  alten  Franken  habend  das  psalmengesang  zu  den 
grebern  der  ftirsten  gestift,  und  die  Burgunder  ouch.  Desgleichen  die  Lang-  20 
barter,  wie  sie  in  Italia  gleubig  wurdend,  das  gesang  in  den  kirchen  zeitlich 
gemeret;  und  schreibet  aber  Paulus  Diaconus  (lib.  6.  Langbardiae  historiae  cap.  17) 
dafl  kiing  Liutprand  von  Langbarten  der  erst  gwesen  sei,  der  priester  bestelt 
und  verorndt  habe,  die  vor  im  taglich  gsang  gfiiert  habend.  So  lige  des  gebats 
halber  am  tag,  dafl  die  geschrift  vil  und  lange  wort  in  dem  gebatt  nit  lobe  und  *5 
dasselbig  ouch  der  herre  Christus  von  vilen  worten  oder  gemiirmels  wegen  ver- 
worfen  [MattA.  6.  py  PaTTohoyjjotfTe]  und  mit  mond  und  red  kurz  gebett  zu 
ftieren  angeben  hat.  Und  der  fromme  Augustinus  (sup.  psalmo  40)  also  sagt: 
Oratio  pure  directa  de  corde  fideli,  tamquam  de  ara  surgit  in  incensum.  „Dafl  das 
115  gebatt  von  reinem  und  |  gloubigem  herzen  gerichtet  gegen  Got,  das  steig  hinauf  30 
wie  vor  zeiten  ein  anzondt  opfer  ab  dem  altar."  Und  achtet  das  hoch  und  den 
glauben,  und  nit  das  gemiirmel  oder  aufler  gesang.  Wellichs  doch  die  stifts- 
herren  zeitlich  gnug  faren  laflen  und  ander  an  ir  stat  georndt,  dieselben  ouch 
gestift  oder  besoldet,  die  diser  arbeit  gnug  tatend,  wellich  man  darnach  von  den 
capellen  oder  kirchen  capldn  genent  hat  is 

[Benedicter  orden  reformiert]  Wie  aber  oberzelter  urSachen  die  regel  Sant 
Benedicts  nur  in  den  buechern  und  in  vilen  monchen  nit  mer  stfind,  warend  hin 
und  har  fromme  brueder  und  ordensleut,  die  sollicher  abfal  nit  wenig  bedauret. 
Und  monch  Lambert  a  Sckafnaburg,  der  domalen  in  leben  was,  gar  ernstlich 
darob  hielt,  damit  man  bei  alter  zucht  und  maflikeit  belibe.  Mocht  aber  nit  40 
weit  langen.  In  Frankreich  aber  warend  nit  ferr  von  C/iabilon  (so  man  ietz 
Schalon  nent)  in  Burgund  in  einem  closter  Molismon  *)  genant  gelerte  leut,  die  gar 
wol  sechen  und  ermessen  kondend, '  dafl  |^^  possessionibus  virtutibusque  diu- 
turna  non  posset  esse  societas  [nil  commune  est  mammonae  cum  Christd\ ,  onmaflige 
besitzung  zeitlicher  gfieter  mit  tugendsamem  closterleben  kein  langwirige  gesell-  45 


j)  arbeiten,  alem.  wcrchen.  —  -,  Molesine  im  bistum  Langres, 

Google 


Digitized  by l 


86  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

schaft  haben  mocht  (wie  mans  beim  Sigberten  in  anno  dom.  1098  liset).  Zfi 
dem  achtetend  si,  dafi  die  zachenden  und  ander  rent  und  giilt  angendtz  und  nach 
der  regel  S.  Benedicts  nit  der  monchen  (weil  si  leien  und  nit  berfifte  oder  von 
dem  volk  erwelte  kirchendiener  werend),  sonder  allein  aufi  ansechen  der  alten 
5  heiligen  vatter  den  erkiefiten  seelsorgern,  armen  und  dorftigen  und  an  gebeuw 
abgesondert  und  verorndt  warend,  den  monchen  aber  die  handarbeit  und  narung 
aufi  derselben  befolhen  were.  Furend  si  zti  und  liessend  sich  in  einer  wilde, 
Cistertz  genant,  nider  und  undernomend  sich  der  regel  S.  Benedicts  dem  b&ch- 
staben  und  eigenen  verstand   nach  zti   geleben,   vermeintend  ouch,   S.  Benedict 

10  hette  gar  nit  willen,  dafi  seine  junger  sich  in  steten,  castellen  oder  dorfern, 
sonder  allein  in  dem  veld  und  an  abgezognen  orten  ir  wonung  haben  soltend. 
Wellichem  ftirnemen  und  geliipt  papst  Urban  der  ander  underschreib  und  papst 
Pascfialis  nach  im  ouch  bestatet  ztir  zeit  keiser  Heinrichen  des  vierden,  als  man 
zalt  nach   der  geburt   Christi   tausend  und  hundert  jar.     In  welchen  tagen  der 

is     I  monch   Sigzuert1),    der  vermerte2)  chronikschreiber   im    closter   zfl  Gemplach,  116 
gelept  und  dise  geschicht  in  mafi  und  gstalt,  wie  ietzmal  gemelt  ist,  verschriben 
hat.     Und  ist  der  fromme  edelman  Bernftardus  bei    15   jaren   nach  diser  refor- 
mation ein   ordensman   z&  Cistertzio   und  darnach  abt  zti  Clarevall  worden,   der 
obgemelte  missbreuch  der  bischofen  und  monchen,   stiften  und  clostern  mit  sol- 

20  liker  freidikeit8)  und  so  grofiem  unwillen  widerfochten  und  angetast  hat,  dafi  es 
zti  verwondern  ist,  dafi  sie  es  gelitten  und  im  nit  auf  das  leben  gestelt  habend. 
Was  aber  domalen  geschriben  ward,  ist  nit  so  schnell  in  alle  hend  komen  durch 
geschrift,  wie  ietzmal  durch  den  truck  geschicht,  sunst  were  im  viUicht  heifi 
gnfcg  geschechen.    In  Italien  was  die  eer-  und  gfitgeitig  plag  ouch  eingebrochen, 

^s  und  was  gar  selten  ein  wal  eines  papsts,  in  welcher  nit  span  zwtischet  etlichen 
entstfinde,  deren  jeder  gern  papst  und  gwaltiger  herr  gwesen  were.  Der  from 
keiser  Heinrich  der  vierd  dorft  sich  nit  roden 4) ;  er  was  paschgat 5),  und  brachtend 
in  die  romischen  bischof  ziiletzst  um  das  leben.  Papst  Gregor  der  sibend,  der 
domalen  Hiltprand  gheissen,   hat  im  die  investitura,   das   ist  den  altharbrachten 

30  gwalt,  erwelt  bischof  und  abte  inzesetzen  (von  der  wir  vor  ztim  teil  anzeigt6)) 
mit  wonderbarlichem  aufsatz  aufi  der  faunst7)  geriben.  Und  beklagtend  sich, 
dafi  der  keiser  ein  offner  sinHjneir  were,  bistftmb,  abteien,  propsteien  und  andere 
geistliche  ampter  um  gelt  hingebe  und  um  gaben  verliche,  wie  (nit  minders  ist) 
der  selben  zeit,  und  doch  nit  allweg  noch  von  in  alien,  mit  so  grofier  unmafi  be- 

35  schechen  was.  Und  hette  man  sollichen  mangel  auf  rechtmafiige  versamlungen 
und  durch  warnung  gemeiner  frommen  bischofen  wol  verbesseren  m6gen  (wie 
dan  ouch  die  teutschen  keiser  in  sachen  der  religion,  wann  man  mit  in  als  mit 
fursten  fruntlich  und  eerenbietlich  handlet,  sich  gar  gern,  onangesechen  gefar 
leibs  und  g£itz,  bereden  und  bewegen  liefiend  [teutsch  keiser  g&etig  fursteri\).  Als 

40  bald  aber  die  papst  diss  gwaltsame  an  sich  brachtend,  ward  es  b6ser  mit  allerlei 
simonei ,  dan  vormals  ie  gewesen  nach  geschechen  was.  Und  kam  zCiletzst  darzft 
(wie  der  cardinal  Raphael  Volaterranuss)  (in  catalogo  ponttficumy  ubi  de  Alexandro 


*)  oben  zeile  1  hat  er  Sigbert  geheissen.  —  3)  beriihmt,  zu  mhd.  dafi  maere.  —  «)  keckheit. 
—  4)  sich  ruhren,  noch  muncUurtlich.  —  6)  unterdriickt.  —  6)  siehe  oben  capitel  10.  —  *)  faust, 
mhd.  vunst  neben  v&st.  —  8)  Raphael  MaffXus  Volaterranus  (von  seiner  vaterstadt  Volterra), 
+  1521,  italienischer  humanist;  der  citierte  papstkatalog  ist  ein  abschnitt  aus  Raphaels  bertthmtestem 
werke :  commtntariorum  urbanorum  libri  38,   einer  encyclopadischen  zusammenstellung  humanistischer 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MONCHSSTAND  87 

117  sexto)  frei  haraufi  redet),  dafi  es  zix  Rom  in  allweg  und  alles  |  urn  gelt  feil  und 
dem  pfenning  niint  verseit  ward.  Wie  es  noch  heut  bei  tag  (wie  man  sagt)  zfi- 
gon  sol.     Got  well,  dafi  es  nit  seige. 

[  Weltliche  lechen  von  den  fiirsten  erworben]  Derselben  zeit  sind  die  bischof 
und  abte  teutscher  landen  vasthin  zti  iren  weltlichen  lechen  komen  und  dieselben    5 
(wie  sie  die  frankischen  fiirsten  in  iren  gewonnen  und  eroberten  landen  lange  zeit 
braucht  hattend)  von  den  keisern  erworben  und  sich   gegen  denselbigen  erstlich 
zfi  vasallen,  das  ist  zii  belechneten  mannen  gemacht,  damit  si  mit  allerlei  gwalt- 
same   und   niitzung   sich   selbs   zu   lehenherren  fiirstellen  und  vil  vasallen  haben 
mochtend.     Wir   redend   aber   alhie  nit  von   eigner  gfieter  lehen,   die   ein  jeder  10 
nach   seinem  willen   zii  verleichen   und   hinzegeben   hat,    sonder  von   frombder 
gfleter   lechensgerechtikeit  und  von  schiltlechen,   wie  man  die  von  dem  fiirsten 
oder   seinen  verorndten  amptleuten   allweg  zii  empfachen  pflichtig  gwesen  was. 
Dan  dieselben  vornacher  nit  der  abten  noch  der  bischofen  (die  sich  iro  niint  an- 
nomend),    sonder   der  fiirsten  oder  von  weltlicher  oberkeit  harlangend  warend.   15 
Und  noch  das  best  were,  wie  Erasmus  (libro  primo  ecclesiastae  sui)  redt :   Optan- 
dum  quidem  esset,  ut  omnes  episcopi  nihil  aliud  essentf  quatn  episcopi,  spiritua- 
libus  armis  ins  true  ti,  spiritualibus  dvvitiis  opulenti;  et  quo  quisque  esset  dignitate 
major y  hoc  esset  a  curiis  mundanis  liberior,  vicissim  populus  esset  tractabilis  ac 
talibus  episcopis  moriger  <fbc.    Er  verspricht  *)  aber  dannocht  die  teutschen  bischof,  20 
von  wegen  dafi  si  sdlliche  zeitlich  gwaltsaminen  von  vil  hundert  jaren  har  nit  auf 
sich  bracht,  sonder  als  harkomen  fonden  habend.  [NOTA]   Man  solte  ouch  und 
wurde   gwiisslich  des   zeitlichen  halben   bei  niemand  span  haben  der  domstiften 
gwaltsaminen  belangend,   wan  es   nur  der  religion  und  besserer  sitten  halb  an 
etlichen  orten  etwas  bafi  stfiende.  25 

Capitel  20.  Von  den  lehen  und  artiklen  der  lehen  under 
kaiser  Fridrich  dem  er\.ten  u£Sgangen.  Von  den  altfrankischen 
munzen.  —  Damit  wir  aber  auf  die  lehen  komind,  was  die  nutzung  derselbigen 
nit  klein,  ziim  teil  von  der  pflicht  und  ghorsame  wegen,  zu  welcher  man  sich 
im  lehen  verband,  zum  teil  ouch  von  der  fallen  wegen,  die  sich  darum  zfitragen  30 
mochtend.  Dan  so  ein  schiltlechen  eines  burgsafien  nach  abgang  des  stammes 
ledig  ward,  fiel  es  dem  lehenherren  heim.  Die  verlichend  dasselbig  darnach  mit 
lehenspflicht  und  um  gut  und  gelt,   item  mit  allerlei  andingens,  darin  der  vasall 

118  dem  herren  dienstbar  und  gwartig  sein  solte.  |  In  sonderbaren  lehen  aber  was 
diss  gefar  drin,  wo  oder  wan  einer  ein  lehenbar  gut  zfl  bestimpter  zeit  nit  em-  3S 
pfieng2),  so  mocht  es  der  lehenherr  als  fur  verfallen  ansprechen,  und  luffend 
mit  rechten  lehengfteter  ouch  allerlei  pflichten  mit.  [die  Franken  sind  ursach  der 
lefien  in  teutschen  landen]  Und  ist  nit  zweifel,  dan  dafi  die  form  und  ard,  des- 
gleichen  der  brauch  der  schilt-  und  gemeiner  lehen  von  der  altfrankischen  regie- 
rung  har  entsprungen  und  auf  nachgende  teutsche  fiirsten,  konig  und  keiser  40 
komen  ist  Dan  die  alten  teutschen  konig  und  keiser  von  Frankreich  ganze 
teutsche   nation    (wie   vor   ouch   gemelt  ist)   under  und  in  ir  verwaltung  ghebt 


kenntnisse,   in   Rom   geschrieben;    daher   urbanorum.     Das   Vadianische   exemplar,   Paris    1511,   edit, 
princ,  zeigt  zahlreiche  handbemerkungen  Vadians. 

4)  entschuldigt.  —  -)  rechtlich  bestatigt  erhielt. 


Digitized  by 


Google   


88  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

habend.  Zu  keiser  Fridrichs  zeiten,  namlich  des  ersten,  warend  die  lehen  in  vil 
abgang  komen,  dem  nach  und  *)  vil  jar  darvor  auf  abgang  der  alten  Franken  die 
gemeinen  stende  teutscher  landen  *)  in  weltlichen  lehen  (dan  die  geistlichen  alweg 
von  den  fursten  empfangen  [wurdent],  wie  ietzmal  die  regalien,  und  bischof  und 
5  abt  aufrecht,  ongeferbte8)  ghorsame  darum  schweren  muessen,  wie  si  merteils 
noch  schwerend)  etwas  geringert  und  aufigeschlouft 4) ,  wie  ouch  an  dem  schwa- 
ren  joch  der  leibeigenschaft  (die  ouch  ein  altfrankische  straaf  was)  und  aufi 
gwalt  der  Franken  zu  eignem  gwalt  und  altharbrachter  freiheit  etwas  komen 
warend.     Doch   so  wurdend  si  under  keiser  Fridrichen  dem  ersten  auf  anlangen 

io  der  stenden  in  Langbardei  und  Italia  allenthalb  verbessert  und  ward  der  lehen 
halb  ein  offentlich  edict  oder  gebot  aufigeschriben  5) ,  welches  bei  menklichem6) 
gehalten  werden  solte,  wie  es  an  vil  orten  noch  von  fursten,  herren,  stetten, 
edlen  und  unedlen  gehalten  wirt.  Und  hielt  das  keiserlich  piandat  diss  meinung 
inne  :  Artikel  vom  lehen :  zum  ersten^  dafi  keiner  solte  kein  recht  lehengfct  ver- 

*5  koufen,  versetzen  noch  in  ander  weg  verenderen  oder  ouch'  um  seiner  seel  willen 
verschaffen,  one  vorwiissen  und  bewilgung  des  herren,  dem  das  ze  lichen  zfl- 
stuende,  wan  er  es  schon  um  seiner  seele  heil  willen  verordnen  welte.  Und  wo 
man  sollichs  geschechen  sein  erfaren  konte,  so  solte  die  verenderung  aufgehebt 
sein  und  demjenigen,  so  einen  aufrechten  kouf  troffen,  seine  recht  um  sein  aufi- 

20  geben  gut  gegen  dem  verkoufer  vorbhalten  sein.     Zum  andern,  so  iemand  dem 
andern  under   dem   schein  eines   einsatzes7)  |  sein  lehen  um  gelt  (sam8)   er  des  ll9 
ffig  und   macht  hette)   hinderruks   dem  lehenherren  zCi  handen  gestelt  und  also 
verendert  hette,  dafi  der  koufer  und  verkoufer  das  lehen  verwiirkt  haben  und  dem 
herren  heimgefallen  sein  solte,  und  so  ein  schreiber  darauf  wissenklich  brief  ge- 

25  macht  und  aufgericht  hette,  dem  solte  nachfolgend  straf  bestimpt  sein:  namlich 
entsatzung  seiner  eeren,  verlierung  seines  amptz  und  darzft  verlierung  einer  hand. 
Zum  dritten,  welcher  lehengueter  vorhanden  hett  und  elter  dan  14  jar  alt  were 
und  dieselben  verjaren  liefi,  onempfangen  &c,  dafi  derselb  sein  lehen  verwiirkt 
haben  und  das  gtit  dem  lehenherren  verfallen  sein  solte.     Zum  vierten,  dafi  ein 

30  lehenman  dem  lehenherren  in  offnen  reisen  und  kriegen  in  das  veld  ziechen 
und  personlich  leisten  oder  aber  einen  gelagnen  man  an  seiner  stat  senden  sfclte, 
und  wo  das  nit  geschach,  solte  das  lehen  verwiirkt  sein.  Zutn  fun/ten,  dafi 
fursten  und  grafensitze,  landschaften  und  lehen  nit  soltend  im  lehen  zerteilt 
werden,   sonder  von   einetn   in  seinem  und   anderer  namen  empfangen  werden; 

35  was  aber  sonderbarer  personen  gfieter  werend,  die  zii  vil  teilen  kemind,  das 
mochtend  wol  vil  lehenmannen  fur  ein  lehen  empfachen,  namlich  ein  jeder  sein 
lehens  teils,  doch  nit  anderst  dan  ein  lehen  vergueten,  doch  mit  disem  bescheid, 
dafi  si  all  dem  herren  sonderbare  lehenspflicht  ze  tftn  schuldig  sein  soltend,  und 
aber  nit  mer  dan  einem  herren  (wo  vil  herren  an  einem  lehen  gemeine  gerechti- 

40  keit  hettend)  sollichen  eid  ze  ton  schuldig.  Zum  sechsten,  wo  ein  lehenman 
ein  son  hette,  der  wider  den  herren  barlich9)  gehandlet,  derselbig  man  solte  den 
son  vermogen,  dem  herren  gnug  ze  tfln  oder  aber  von  im  ze  stofien;  und  wo 
der  son  qit  ghorsam  was,   ward  im  nach  seines  vatters  tod  nit  gelichen.  [Idem 


x)  dem  nach  und  =  nachdem.  —  8)  die  von  den  Franken  unterworfenen  deutschen  volker- 
schaften,  welche  sich  Vadian  irrig  allgemein  als  in  den  stand  der  lehen-  und  leibeigenschaft  herab- 
gedriickt  denkt.  —  s)  ungefarbt,  ungeschminkt.  —  *)  erieichtert  und  sich  entzogen,  herausgeschliipft 
—  B)  auf  den  ronkalischen  feldera  1158.  —  6)  von  manniglich.  —  "Q  einsetzung,  immission.  —  8)  als 
ob.  —  9)  offenbar. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MONCHSSTAND.  89 

esse  vasallus  potest  respectu  superioris  et  dominus  feudi  respectu  inferioris,  cut 
feodum  confert]  Gleichermafi  gieng  es  z6,  wan  ein  lehenman  etlich  lehen  em- 
pfieng  und  von  im  darnach  andere  weiter,  als  die  underlehenmannen,  (wie  an  vil 
orten,  besonders  aber  bei  den  spitalen  und  dergleichen  armer  leuten  gotzheusern 
der  brauch  ist)  solich  lehen  empfiengend  und  den  oberlehenherren  mit  arger  tat  5 
verlatztend  und  zfi  widerwillen  bewegtend.  Die  warend  schuldig  den  oberherren 
widerum  zu  versonen.  Und  was  der  mittellehenherr  (wellicher  vasall  gagen  dem 
obern  und  lehensherr  gegen  den  undern  vasallen  was)    verbonden,  solchen  sacher 

1 20  des  unwillens A)  |  zfi  vermogen ,  damit  er  gegen  dem  oberlehensherren  versdnt 
wiirde,  und  das  beiderseitz  bei  verlierung  des  lehen.  Zum  sibenden.  Ob  span  *° 
entstiinde  zwiischet  zweien  oder  meren  belechneten  mannen  von  lehens  wegen> 
solle  der  lehenherr  sie  zfi  entscheiden  f&g  und  recht  han.  Wo  aber  zwiischet 
dem  herren  und  leh«nman  misshell  entstund,  die  solle  durch  gleiche  kur  oder 
wal  erkieiiter  geschwomer  lehenmannen  iiberbracht  werden.     Zum  letzsten,   dafi 

in   alien  lehenspflichten   und   eiden  der  keiser}   das   ist    die   ordenlich    oberkeit,   l5 
lediklich  vorbehalten  werden  solte  [contra  patriam  et  legitintum  magistratum  nemo 
jurat   Doctor  es  feudistas  vide  in  tractat  de  feudis  *)]. 

Sollich  edict  und  mandat  liset  man  noch  von  wort  zu  wort  geschriben  beim 
bischof  von  Freisingen   im   vierden   bfich   der   geschichten  keiser  Fridrichs  des 
ersten,   wellichs   sampt  dem  vorgenden  bfich  herr  Ratwig  der  domher  zfl   den  *o 
ersten   zweien  bfiechern  bischof   Otths  gestellt  hat.     Was   aber  erbschaft  oder 
leibeigenschaft  belanget  und  darum  span  entstund,  ward  derselb  bei  zeiten  der 
Franken  von  den  missis  regiis,   das   ist  von  kungischen  gesandten  entscheiden. 
Nachwertz  aber  zu  obgedachtz  keisers  und  nachgender  ftirsten  jar  en  hat  es  das 
gricht  gefertigt,  das  man  domalen  judicium  palatinum,  das  ist  das  kungklich  hof-  »s 
oder  palatzgricht  hiefi   und   ietzmal  ouch  das  pfaltzgricht   bei   den   stiften   und 
clostern  nennend,  bei  welchem  sollich  breuch  und  gerechtikeiten  anfangs  gar  nit 
gwesen,   sonder  erst  nachmals   (wie   obgemelt)   lehens   weis   und   aufi  zfilafi  der 
lantzfursten   komen   sind.     Demnach   aber  und  der  lehenherr  seinem   lehenman 
schutz   und   schirm   des   lehens   halb    schuldig   was,    ward   das   lehen  bei    den  30 
Langbarter  nach  irer  zerriitten8)    sprach  fedum  genant,   zu  latein  /ides,  das  die 
Frantzosen  foy  oder  fede  heiflend,  wellichs  wortli  bei  den  Lateinischen  nit  allein 
treuw,   warheit  oder  glouben,   sonder  ouch   schutz   und  gfiten  schirm  bedeutet. 
Demnach  die  schreiber  von  400  jaren  har  und  nach  inen  die  juris  ten  das  Lam- 
bardisch  oder  weltsch  wort  fedum  zu  latein  feudum  gemacht  und    (wie   andere  35 
barbarei  mer)  in  den  brauch  bracht  habend  [bsich  den  Budaeum  4)  sup.  leg.  He- 
rennius  ff.  de  evictionibus  et  duplae  stipid.  lib.  pandect   21].    Dannen  har   diss 
ellende6)  namen  entsprungen  sind  :  Doctor  feudista,  der  von  den  lehen  geschriben; 
dominus  feudi \  lehenher;  vasallus  oder  beneficiatus ,  lehenmann,  und  beneficiumf 
das  lehen,  und  inbeneficiare ,  in  ein  lehen  setzen  oder  investieren,  wellich  man  bei  4<> 
den  chronikschreibern  und  juristen  findet,  zfi  welcher  tagen  alle  zierd  und  eigen- 

121  schaft'  lateinischer  sprach  verplichen  gwesen  ist.    Das  lassend  |  wir  ietzmal  fallen. 


*)  verursacher  des  unwillens.  —  2)  welchen  tractatus  dt  ftudis  Vadian  hier  und  an  andern 
orten  meint,  bleibt  vorlaufig  unerkannt  ;  dcctorcs  feudistae  hiessen  die  commentatoren  des  feudal- 
rechtSy  siehe  unten  zeile  38.  —  8)  zeniitteten.  —  4)  Guilielmus  Budaeus  (Bud^),  geb.  1467  zu 
Paris,  philolog,  philosoph  und  jurist,  \  1540.  Vadian  citiert  das  werk :  annotaticnts  in  pandtctarum 
lib.  \n,  von  welchem  er  3  ausgaben  besass,  von  1508  (mit  randbemerkungen),  1524  u.  1526.  —  *)  in 
der  ursprunglichen  bedeutung  von  fremd,  fremdartig. 


Digitized  by 


Google 


90  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

[Monz  schlachen  oder  macketi]  Und  ist  hie  ouch  z(i  vernemen,  daB  bei  keiser 
Carlins  des  groBen  zeiten  ein  gemein  verbot  bei  den  Franken  in  alien  landen 
was,  daB  niemand  an  keinem  ort  monz  schlachen  noch  pragen  solte,  es  were  im 
dan  von  dem  (iirsten  erloupt.  Wellichs  noch  in  allem  Frankreich  und  ja  ouch 
5  in  Teutschland  gehalten  und  fur  eine  freiheit  geacht  wirt,  daB  man  monz  von 
gold  und  silber  schlachen  und  pragen  mag.  Der  furst  aber  hielt  gemeine  platz 
und  werkstett  zu  m6nzen,  die  man  palatztrionzen  hieB  oder  pfalzmonzen,  darum 
daB  man  anfangs  in  palatio  principis9  in  des  fursten  palast,  monz  ze  machen 
gewon  was.     Sollich  pfalzmonzen  warend  der  orten,  da  man  der  fursten  gewon- 

10  liche  wonungen  oder  palatia  sach,  als  zu  Paris,  z\x  Soy  son,  zfi  Ach,  item  zfl 
Metz,  zti  Ingelheim,  zft  StraBburg,  Zurich,  Solotur,  z(i  Augspurg,  zu  Regens- 
purg  &c,  an  welchen  orten  die  alten  frankischen  konig  und  keiser  sampt  iren 
weibern  und  kinden  vil  wonung  ghebt  hand.  Weil  man  aber  das  monzen  fur 
groB  hielt  und  ztir  selben  zeit  mit  schaden   und  nit   mit   gewon   gemonzt   ward, 

15  aber  gar  eerlich1)  was,  wem  man  gont*)  zti  gemeinem  nutz  monz  zfi  schlachen, 
ward  nach  sollichem  ouch  von  den  bischofen  geworben  und  nach  inen  von  den 
abten  und  aptissinen  \nonnae  et  monacki  ambitione  distenti].  Darum  die  fursten 
bewilgtend,  bei  den  gestiften  und  in  den  clostern  monzwerk  zu  halten  und  under 
der  bischofen,  abten  und  abtissen  bildnussen  (die  darauf  geschlagen  wurdend)  auB- 

*o  gon  ze  lassen.  Der  anlaB  sollicher  verwilgung  was,  daB  die  bischof  und  abte 
und  abtissinen  einmal  geistlich  geacht  und  darzfi  gemeinklich  von  dem  adel  und 
ja  mermals  selbs  furstenkinder  warend.  Dannen  har  komen  ist,  daB  man  die 
eltste  frankische  pfening  von  silbergelt  (so  noch  vorhanden  sind)  vasthin  in  den 
clostern  geschlagen  sein  befindet  und  man  die  bildnussen  der  bischofen  mit  den 

*5  eifeln8)  und  der  apten  one  eifel,  der  abtissinen  mit  den  hauptschleiern  und  den 
weilern  *)  ougenschinlich  sicht  Dan  diser  zeit  die  eifelzierd  der  bischofen  sonder- 
bar  eigen  was  und  nachgender  zeit  erst  den  abten  mit  sonderbarer  freiung  ze 
tragen  und  (wie  man  spricht)  darunder  ze  singen  durch  wolwellen  der  papsten 
die  mermalen  monch  gewesen)   zflgelassen  worden  ist.     Und   ist   gar   gloublich, 

30  daB  obgemelte  pfening  auguster,  augster,  das  ist  keiserlich  pfening,  |  [zfi]  Zurich  122 
und  Lucern  und  in  der  landschaft  daselbst  harum  gelegen  und  villicht  an  andern 
orten  rtier  genent  worden  sigend  (denarii  Augusti),   die  man  noch  daselbst  ang- 
ster  heiflt   und  nennet,   mit  verkerung  eins   einigen  bfichstabens  u  in  das  «6). 
Und  zeige  also  der  nam  an,  daB  soliche  pfeninggelt  mit  wolgefallen  der  fursten 

35  von  bischofen,  abten  und  abtissin  gffiert  worden.  Die  bischof  monzend  noch  an 
vil  orten.  So  habend  sich  die  abt  irs  alten  brauchs  vor  jaren  ouch  undernemen 
wellen,  als  von  dem  abt  in  der  reichen  Ouw  geschechen ;  hat  aber  wenig  furgangs 
gehebt  Und  ist  die  freiung  der  monz  garnachend  allenklich  auf  die  stende  und 
stett  des  reichs  mit  geburlichen  freiungen  hingelegt  worden. 

40  Capitel  21.     Wie  die  stift  und  el5ster  och  die  hohen  gerieht 

an  sich  gebracht  habend,  und  Sant  Bernhard  wider  der  geist- 
lichen  gwalt  und  pracht  geschriben  hab,  si  aber  nit  minder  ftir- 
gefaren   siend.   —   [Declinatio  morutn  et  continentiae']    Als  man  nun  zeit  hat 


*)  mit  cere  verbunden.  —  2)  vergonnte.  —  8)  inful.  —  A)  nach  Stalder  ebenfalls  kopfschleier 
der  nonntn.  —  &)  diese  etymologie  kommt  noch  bei  andern  schriftstellcrn  vor,  scheint  aber  mehr  als 
zweifelhaft. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MONCHSSTAND.  91 

von  der  geburt  Christi  tausend  hundert  und  dreuundftinfzig *)  jar  (in  welchem  jar 
Fridrich  der  erste  des  namens  romischer  keiser  ward  und  37  jar  regiert),  trug 
sich  die  neigung*)  der  bischofen  und  abte  ie  lenger  ie  mer  zu,  und  was  man 
gesinnet,  demnach  und8)  an  zeitlichem  gut  nit  mangel  wer,  dafi  man  die  zeitlich 
gwaltsame  darvon  (wo  man  sie  belangen  mochte)  nit  scheiden  welte,  welcher  5 
anschlag  von  den  papsten  lengest  an  die  hand  gnomen  was.  Und  wie  wol  die 
neuw  reformation  des  Benedicter  ordens  durch  die  Cisterzier  sich  allenthalben 
ouch  in  Teutschland  grofilich  meeret,  so  was  doch  die  liebe  des  zeitlicfcen  bei 
etlichen  praelaten  dermafi  einbrochen,  dafi  man  nabendzu  in  gestiften  und  clostern 
gwaltig  furfur,  und  was  nit  jederman  undern  ordensleuten  der  mafien  mafiig  leben  10 
und  wandel  ze  ffteren  gesinnet,  wie  die  Cisterzier  domalen  mit  vil  lobs  und 
rumbs  fuertend  [besich  und  lis  den  Otthen  von  Freisingen  lib.  7.  cap.  35].  Dan  si 
auf  ire  getone  gellipt  und  auf  irer  ersten  und  urhablichen  vatter  satzungen  und 
mandaten  trungend,  damit  si  mit  ableinung  der  zeitlich  en  gueter  uf  der  pan  eins 
volkomnen  abgesonderten  labens  bleiben  und  glouben  halten  mochtend.  Andere  15 
aber,  die  auf  gwalt  und  liebe  desselbigen  sich  zugend,  weit  eins  andern  gesinnet 
warend.  Dan  als  vast  die  andern  sich  aller  zeitlichen  gwaltsame  entschlugend, 
als  vast  staltend  die  andern  dem  herschen  und  regieren  nach  [reichtumb  begert 
gwaltz].  Dan  wan  die  vermoglichen  bistumb  diser  jaren  zu  allerlei  landschaften 
und  herschaften  komend  und  fur  und  fur  an  ire  gestift  (wo  si  gelegenlich  kon-  zo 
dend)  erkouftend,  etlich  ouch  zu  ganzen  furstentumben  zugelassen  wurdend 
123  (bischof  von  Wirzburg),  da  volget  diss  begird  bald  |  harnach,  dafi  man  komlich 
wol  zu  volkomner  verwaltung  derselben  nachzustellen  und  alles  leichtlich  bei  den 
fiirsten  zu  erwerben  hette.  Darauf  man  nun  nit  allein  nidere,  sonders  ouch  hoche 
gericht  in  die  hend  bracht  und  die  vorstender  der  kirchen  sich  der  plutBgerichten  »5 
und  strafen  undernomend  und  von  den  konigen  und  keisern  empfiengend,  die- 
selbigen  ouch  in  irem  namen  und  gwalt  volziechen  und  iiber  die  misshandler  und 
libeltater  offentlich  aufiruffen  liefiend,  diser  gestalt :  ,,In  namen  und  von  gwaltz 
wegen  des  hochwurdigen  fiirsten  und  herren,  herrn  N.  von  Gotesgnaden  bischofs 
zu  N.,  ich  N.  als  seiner  gnaden  verorndter  vogt  und  rat,  auf  heutigen  tag  zu  3° 
gericht  gesessen  und  des  armen  mans  missetat  und  vergicht  vernomen,  klag  und 
antwort  verhort,  und  darum  mich  des  rechten  befragt  &c. :  hat  urteil  und  recht 
geben,  dafi  &c." 

Die  gericht  aber  der  herschungen  warend  dreifaltig. .  Wo  man  fwcke  gricht 
allein  hat  und  kein  niders,  hiefi  mans  (wie  ouch  von  alters  har)  merum  impetiunty  35 
namlich  die  rechtfergung 4)  des  malefizes ;  wo  man  aber  hocks  und  niders  hatt, 
hiefi  man  es  ntixtum  imperium ;  wo  aber  die  nidern  gricht  allein  und  nit  die 
hohen  gfuert  wurdend,  hiefi  man  sie  jurisdictionem,  das  ist  blofie  gwaltsame  der 
burgerlichen  spennen,  item  witwen,  weisen  und  alberB)  leut  zu  bevogten,  be- 
sitzung  ze  geben  und  gelegne  gueter  zuzesprechen 6) ,  amptman  und  richter  zu  4<> 
besetzen  oder  zfl  verordnen  (vide  librum  secundum  pandect  de  jurisdictione 
omnium  judicum.  L.  imperium).  Wellich  gwaltsame  dannocht  zeitlich  den  stiften 
und  ouch  den  alten  clostern  von  den  frankischen  fiirsten  zugelassen,  die  aber 
die  hochen  allweg4bei  iren  henden  behalten  und  die  bischof,   vil  minder  die  abt 


*)  solLte  heiGen  1155,  und  dann  35.  —  2)  nach  zeitlichem.  —  3)  nachdem  erst.  —  ■*)  recht- 
fertigung,  rechtsgewalt.  —  6)  albern,  unzurechnungsfahig.  —  6)  handHnderungen  vorzunehmen  und 
grundeigentum  zu  iibertragen. 


Digitized  by 


Google 


92  VON  DEM  M6NCHSSTAND. 

derselbigen  ie1)  begert  oder  einichs  wegs  undernomen  habend.  Der  stiftbrief 
des  closters  in  der  nchen  Ouw  zeigt  an,  dafi  Karly  Martell  (der  des  groflen 
Karols  groflvater  gwesen)  den  monchen  in  der  Ouw  die  jurisdiction  verwilgt  und 
ziigelassen  habe,  wellich  doch  aller  erst  zfigelassen  ist,  als  die  closter  zfir  zeit 
5  der  Franken  mit  rent  und  gtilten  begabt  worden  sind.  Dan  der  andera  gwalt- 
same  (meri  oder  mixti  imperii)  sind  si,  doch  wenig  cl6ster  und  gar  spat  und 
nit  one  vorgende  exemplen  der  bischofen  (denen  si  allweg  und  in  allem  nach- 
schlachen  wellen),  bewegt2)  [abbates  sitniae  episcoporum\  und  angeleitet  worden. 
Es  kond  aber  Sant  Bernhart   (der  underm  keiser  Fridrichen   dem  ersten  gelept 

10  hat)  wol  sechen,    daB  sollich  abtritt  von  den  alten  und  ordenlichen  pflichten  der 
bischofen  |  und  abten  niit  anders  sein  woltend,  dan  wurzel  und  anfeng  nachgender  124 
zeitlicher  herschung,    die   one   schweinung8)    und   zerstorung   der   geistlikeit   nit 
konte   zugelassen  werden,    und   sach   darbei,    dafi   die  bischof  zu  Rom  nit  den 
kleinisten  anlafl  irer  zwitracht  mit  den  teutschen  romischen  keisern   an  die  hand 

«5  gnomen,  damit  sie  z(i  Rom  in  ein  gwaltsame  komen  und  mit  herschung  sich  ein- 
setzen  und  bevestnen  mochtend.  Welcher  handel  iren  verwandten  und  wol- 
bekanten  bischofen  teutscher  nation  (dero  hilf  si  mermals  wider  die  keiser 
erwarben  und  mit  allerlei  verheiflungen  bewegt  hattend)  \Juxta  proverbium :  qualis 
hera^  tales  pedissequae]  gleichformiger   anschlegen  ursach   geben  wolt.    Fur  abt 

20  Bernhart  zd,  schreib  an  bapst  Eugenium4)  den  andern  des  namens  (der  ouch  ein 
ordensman  gwesen  und  dem  h.  Bernharten  wol  bekant  was)  fiinf  buecher  von 
erwagung  und  betrachtung  allerlei  umstenden  \quinque  libri  Bernhardi  de  con- 
sideratione 5)] ,  so  die  pflicht  seines  amptz  erforderete  und  was  im  ze  tilin  und  ze 
lassen  were,  damit  er  mit  preiB  und  wolstand  und  one  verletzung  der  gloubigen 

*5  seine  stat  verwalten  und  versechen  mochte  ^0^,  zdivor  aber  ermant  er  in,  daB 
er  sich  ze  herschen  nit  auflasse,  welle  er  anderst  die  ordnung  Christi  und  der 
aposteln  nit  hinfallen  und  ze  grond  gon  lassen.  Und  zeucht  anfangs  die  wort 
Christi  ztk  seinen  jungern,  beim  Lucae  22  [vide  Bernhard.  lib.  de  consid.  2]  ge- 
schriben  harfur  :   der  nationen  konig  beherschend  dieselbigen  &c.  &c,   aber  nit 

50  also  &c. ;  und  die  wort  Petri  (priore  Petri  ultimo  capite) :  daB  man  den  schafen 
Christi  nit  herschender  weifl  vorston  noch  vorgon  solte  &c.  Und  spricht  darauf 
also :  „der  handel  ist  lauter,  o  Eugeni.  So  nim  nun  du  und  understand  dich 
herschender  weifl  das  apostelampt  ze  ftieren  oder  am  apostelampt  zfi  verharren 
und  mittenzti  *)   ze  herschen  :   gewusslich  wirdest  du  von   ietwederm  dermaBen 

35  getrungen  ^  Da  du  si  beide  mit  ein  andern  anwatten 8)  und  f&eren  wilt ,  so  wirst 
du  sie  beide  verlieren.  Dan  dir  nur  nit  zfi  gedenken  ist,  daB  du  sollicher  weifl 
in  dero  zaal  nit  sein  werdist,  ab  welchen  sich  Got  beklagt  und  spricht  (Oseae 
octavo  capite) :  Si  haben  geherscht  und  sind  aber  nit  aufl  mir  ftirsten  gewesen ; 
dan  ich  hab   sie  nit  erkent  &c.     So   es   nun   dir  gelieben  wil  one   den  wiilen 

40  Grottes  ze  herschen  und  regieren,  so  wirst  du  eer  haben,  aber  nit  bei  Got.  So 
wir  nun  das  gebot  Christi  obgemelt  verstond  und  merkend,  so  sollend  wir  ouch 
diss  gebot  vernemen,  das  also  lautet:  Welcher  under  euch  der  meerer  ist,  der 
sol  sein  wie  der  minder,  und  welcher  andern  vorstat,  der  |  sol  sein  wie  der,  der  125 


*)  negativ  =  nie.  —  2)  angereizt.  —  8)  schwindung,  schwachung.  —  *)  Eugen  hi,  1145  bis 
1172.  vgl.  obcn  seite  23,40.  —  5)  Vadian  las  sie  in  Bernhardt  opera  omnia,  Lugd.  1538,  die  er 
wieder  mit  noten  seiner  hand  versah.  —  «)  zugleich.  —  ?)  wirst  du  so  von  beiden  weggetrungen, 
beide  verlieren.  —  8)  unters  joch  spannen,  noch  mundartlich. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MONCHSSTAND.  93 

andern  dienet  Die  apostolisch  form  und  weiB  ist  zwar  die,  die  das  herschen 
und  regieren  iren  nachfolger  verbietet  und  das  dienen  gebeut,  wellichs  ouch  mit 
der  tat  und  exempel  des  gsatzgebers  Christi  erstattet  ist.  Wie  er  dan  spricht 
(Lucse  22) :  ich  bin  mitzen1)  under  euch  als  der  diener  &c.  Wellicher  wil  sich 
nun,  spricht  S.  Bernhart,  des  titels  schemmen,  welchen  sim*)  selber  der  Herr  5 
der  glori  angemafiet  hat?"  [NOT A]  So  vil  Bernhardus,  der  bald  darnach  zfi 
gemeltem  Eugenio  also  redt  :  „So  gang  nu  hinaufi  in  den  aker  deines  Hen-en 
und  gang  nit  als  der  herr,  sonder  als  der  pauwer  oder  pauman,  und  sich  dich 
fleiflig  um,  dan  von  dir  wirt  rechnung  gefordert."  Und  bald  darnach:  „domabis 
lupos,  sed  ovibus  non  dominaberis.  Pascendas  utique,  non  pretnendas  suscepisti.  10 
Si  bene  considerasti,  qui  sis,  haec  te  oportere  favere  non  ignores.  Porro  scienti  et 
non  facienti  peccatunt  est  tibi.  Non  es  oblitus,  ubi  legeris  (Lucae  12) :  servus  sciens 
voluntatem  domini  sui  et  non  faciens  digna,  plagis  vapulabit  multis  &c.  Das  ist 
zfi  teutsch  so  vil  geredt:  „Du  wirst,  o  Eugeni,  die  wolf  zamen,  und  aber  die 
schaf  wirst  du  nit  beherschen;  dan  z(i  weiden  hastu  sie  aufgnomen,  nit  aber  ze  *5 
truken  noch  ze  trengen  [Pascite  qui  vobis  commissus  est,  gregeni].  Und  so  du  wol 
betrachst,  wer  und  was  du  seigest,  so  wirt  dir  nit  konnen  verborgen  sein,  dan 
daB  du  sollichs  zfx  vollziechen  schuldig  bist  Weil  du  es  nu  weist  und  nit  tatist, 
wurd  es  dir  ein  sond  sin.  Hast  one  zweifel  onvergessen,  wo  du  es  gelesen,  dafl 
der  knecht,  so  seines  herren  willen  weifit  und  demselben  nit  statt  tilt,  mit  vilen  *° 
plagen  und  streichen  geschlagen  wirt." 

Sollichs  hat  ein  frommer  abt  dem  bischof  zfi  Rom  fur  die  ougen  gestelt, 
damit  er  sich  dem  Herren  und  seinen  aposteln  underwurflich  machte  und  nie- 
mandtz  von  seinem  ampt  mit  b6sem  exempel  abzuge.  Aber  mit  diser  und  vil 
andern  warnungen  mint  erholen  mogen.  Darauf  nun  bald  nach  abgang  keiser  *S 
Fridrichs  all  geistlich  maflungen  fur  und  fur  in  abfal  komen  und  nach  dem  tod 
des  keiser  Fridrichs  des  andern8),  der  des  ersten  bruder  son  was,  bis  uff  das 
konigtum  graf  Rudolfens  von  Habspurg*),  das  ist  vom  jar  Christi  12518)  (in 
welchem  der  ander  Fridrich  gestorben  ist)  bis  in  das  1273 4)  jar  (irt  welchem 
graf  Rudolf  zu  romschem  konig  erwelt  ist),  wie  das  reich  zweiundzwanzig  jar  30 
126  on  ein  hopt  stund  und  sich  von  gefar  wegen  des  groBen  aufsatzes  der  |  papsten 
sollichs  notwendigen  amptz  und  regimentz  in  so  gefarlichen  loufen  niemand  be- 
laden  noch  undernemen  wolt  &c,  die  ausserlich  gwaltsame  der  geistlichen  mit 
hilf  und  zulaB  der  papsten  gar  einen  preiten  fuB  gesetzt  und  dermafien  gesterkt 
hat.  Ob  kiing  Rudolf  sampt  seinen  nachkomen  schon  gern  gewelt  hettend,  daB  35 
alle  unmaB  abgestelt  worden  were  (wie  es  etlich,  denen  es  iibel  erschoB,  zu 
handen  nomend),  so  were  doch  wenig  geschaft  worden.  Darum  iiun  das  spil 
dermafien  erobert  was,  daB  ein  missbrauch  dem  andern  nachfiel  6). 

Capitel.  22.    Wie  die  kirchen  von  der  waal  irer  hirten  ge- 
trungen,   och  um  ire   aAeter   komen    und    z&    eirmiit  unredlich  40 
gepracht  siend.  —  Und  als  wir  von  der  uralten  gwonheit,  bischof  und  pfarrer 
ze  wellen,  doben  gemelt  und  anzeigt,  dafl  dieselbig  vil  hundert  jar  und  ja  biB 
in  tausend  und  zweihundert  jar  von  der  geburt  Qiristi  und  noch  lenger  ouch  in 


4)  mitten.  —  2)  unorganische  form  =  sich.  —  8)  Friedrich  ii,  1215-1250,  wonach  im  text 
eu  bessern.  —  4)  Rudolf  von  Habsburg,  1272-1291,  wonach  ebenfalls  im  text  zu  bcssern.  —  B)  ihn 
nach  sich  zog. 


Digitized  by 


Google 


94  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

Teutschland  geweret  und  mit  fiirstlichen  satzungen  bestat  worden  was,  dafi  die 
wal  fiirnemlich  bei  einer  gmeind  ston  und  bleiben  [solt]  :  wurdend  die  gmeinden 
sollicher  walen  entsetzt  und  ward  das  kirchenlec/ien  der  pfarren  durch  bewilgung 
der  papsten  den  bischofen  und  abten  der  reichen  und  armen  closter  irem  wilien 
5  und  begeren  nach  zugelassen,  dieselbigen  denjenigen  zuzestellen,  die  inen  ge- 
lagen  und  gefellig  warend.  Und  wie  die  fiirsten  vormals  von  der  altharbrachten 
herrlikeit  der  investitur  getrungen  warend,  also  sind  nach  disen  tagen  die  ge- 
meinden  von  der  wal  irer  hirten  und  vbrstender  gestofien  und  aufi  der  wal  ein 
lechen  worden  einiger   personen.     Wellichs  man  das  geistlich  lechen  genent  hat. 

10  Darauf  nun  die  ordnung  in  sollichen  lehen  gehalten  worden  ist,  wie  es  in  den 
weltlichen  gehalten  ward.  Der  bischof  zu  Rom  macht  sich  zu  oberlehenherren, 
die  bischof  und  abt  zu  geistlichen  vasallen  oder  belechneten  mannen,  die  dar- 
nach  andern  vasallen,  namlich  den  pfaffen  luhend  und  also  mittellehenherren 
warend,  wie  es  an  vil  orten  noch  im  brauch  ist.     Darum  bischof  und  abte  dem 

is  papst  eidpflicht  ze  tun  sich  erbutend,  und  die  belechneten  pfarrer  und  seelsorger 
den  bischofen  und  abten  harwiderum  als  iren  ordenlichen  collatoren  und  lehen- 
herren  eidspflicht  tun  mufitend,  welliche  pflicht  man  zu  latein  wie  ouch  in  welt- 
lichen lechen  juramentum  fidelitatis ,  der  triiw  und  warheit,  nant  und  noch  nempt; 
von  welchem  wir  anderschwo  gesagt1)  und  ja  ofFenbar  ist,  dafi  es  zu  zeiten  der 

*o  frankischen  regierung  nit   gwesen,   sonder   erst  mit  disen  lehen  entstanden  ist. 
Ein  anders  was  es  in  gestiften  pfarren,   bei  welchen  der  stifter  und  seine  nach- 
komen  des  lehen  vorbhalten  |  und   angedingt  hat   [jus  patronatus\     Das  were 
aber   alles   wol   hingangqn,   wo   man  daugenlichen,    frommen,   gelerten  und  red-  127 
baren 2)  menner  one  eigennutzige  und  tyrannische  andingen  straks  gelichen  hette, 

*5  wie  wol  es  wider  altgloubige  und  apostolische  gwonheit  was  und  die  alte  form 
der  eiden  niitzit  anders  mer  inhielt,  dan  dafi  man  an  dem  dienst  des  herren 
Christi  treuw  und  rechtgloubig  sein  welte.  Es  ist  aber  ein  gar  schadlicher  und 
onverantwortlicher  nachteil  gemeiner  kirchen  und  armer  leuten  daraufi  entstanden, 
von  wellichs  wegen  alle  die,  so  zu  unsern  tagen  einer  reformation  und  verbesse- 

30  rung  des  kirchenstands  begerend,  gar  grofie  klag  fuerend;  namlich  dafi  nach 
sollicher  angelafinen  gwaltsame  der  lehen  die  scheuchlich 8)  und  schadlich  incor- 
poration, einleibung  der  pfarren,  gefolgt  und  die  pfarrhorigen  reichen  und  armen 
der  widumen4)  und  guetern,  so  zu  den  kirchen  komen  warend,  entsetzt  worden 
sigend,  —  welcher  entsetzungen  die  gmeinden  sich  mit  einem  wort  nit  beklagen 

35  gdoren,  von  wegen  der  rauchen  strafen  des  bans,  den  ja  die  fiirsten  vormalen 
nit  erdulden  noch  tragen  mochtend  [formam  juramenti  fidelitatis  lege  apud 
Otthonem  libro  3  de  gestis  rebus  Friderici  priini,  cap.  1 9] ,  darzu  die  kirchherren 
von  schware  und  scherpfe  wegen  irer  getonen  eidspflichten  mit  leid  und  komer 
geschechen  lafien  mufitend,  und  dafi  die  prelaten  an  disem  ort  ire  reichtage  zu 

40  meren  ouch  einen  nit  ringen  eingriff  ton  hatend.  Man  meldet  ouch,  dafi  es  alles 
minder  hafilich  gewesen  were,  wo  man  die  lehen  zu  Rom  um  gut  und  gelt  nit 
hingeben  und  die  prelaten  nit  irem  nutz  und  wolkdftien 5) ,  sonders  dem  verstand 
und  schiklikeit  nach  sonderbaren  personen  gelichen  hettend.  Da  hat  kein 
trouwen6)   der  alten  satzungen  geholfen,   keine   erbar  alten  concilia  weren  noch 


*)  oben  capitel  20.    —    2)  redekundig.    —    3)  abscheulich.   —    *)  den  kirchen  dotierte  grund- 
stticke.  —  6)  gute  bequemlichkeit.  —  6)  drohen. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MONCHSSTAND.  98 

sperren  mogen.  Welcher  darwider  was,  dem  trouwt  man  mit  dem  ban.  Man 
ist  blintling  hindurch  gefallen  und  wenig  geacht,  dafi  die  alten  heilgen  canones 
(vvir  wellend  der  geschrift  geschwigen)  sollichen  entnemer  und  abziecher  des 
verschaften  und  vertestierten  kirchengutz  (niemand  aufigenomen)  Gotzdieben, 
kirchenrouber  und  eerlos  leut  nennend  und  vor  Got  und  seinen  engeln  verbant  5 
und  verdampt  sein  bekennend  und  auiischreibend  [Lese  man  caus.  16  apud 
Gratianum.  q.  1.  can.  Ecclesiae  et  can.  Quicunque.  Item  caus.  12.  quest.  2.  can. 
Nan  liceat  cum  sequetitibus.  Et  caus*  17.  quest  4.  can.  Attendendum]:  Weil  es  aber 
der  papst  an  Gotes  stat  zugelassen  hat,  do  was  der  prey  erlopt1),  und  muBtend 
die  armen  inen  ir  noturft  und  verorndte  erhaltung  auB  dem  rachen  ziechen  lassen  xo. 
und  darzu  andern  kirchen  und  gemeinden  mit  dem  battel  uberlegen  sein,  damit 
si   irer  narung  sich  in   etiich  weg  befleissen  mochtend.     Alda  hat  S.  Bernhart 

128  abermals  (als  laut  er  gemogen)  geschruwen  und  wider  disse  wolf  also  |  gepredigt 
(serm.  23  super  cantica):  Timeant  clerici,  timeant  ministri  ecclesiae,  qui  in  terris 
sanctorum,  quas  possident,  tarn  iniqua  gerunt,  ut  stipendii$,  quae  sufficere  debe-  »5 
rent,  minime  contenti,  superflua  [hoc  est  residua]  quibus  egeni  sustentendi  forent, 
impie  sacrilegeque  sibi  re  tine  ant  et  in  usus  suae  superbiae  atque  luxuriae  victum 
pauperum  consumer e  nan  vereant :  duplici  profecto  iniquitate  peccantes,  quod  et 
aliena  dirripiunt  et  sacris  in  suis  vanitatibus  et  turpitudinibus  abutuntur.    Das  ist 

so  vil  geredt :  „Darum  sich  die  mindern  und  merern  kirchendiener  fiirchten  sol-  *© 
lend,  die  in  den  guetern  der  heilgen,  von  inen  besessen,  so  unbillich  handlend. 
Wie  dan  si  sich  irer  gebiir  und  underhaltung  nit  vernuegen  laftend,  sonder  witer 
einbrechend  und  das  uberig,  mit  welchen  die  armen  zu  enthalten  werend,  wider 
Got  und  ja  diebisch  inen  selbs  eignend  und  also  die  narung  der  armen  zu  irer 
hochfart  und  geilheit  verschwindend 2)  und  sich  mit  zweifacher  s6nde  beladend,   »5 
eins  teils,  dafi  si  frombds  und  inen  gar  nit  zugehorig  verhergend;  zum  andern, 
dafi   si  geheilgete   gueter  zu  irer  eitelkeit   und  iippikeit  missbrauchend  &c.u  — 
Von  den  praelaten  schreibt  er  und  predigt  also  (serm.  77  in  cantica  Salomonis) : 
Quern  dabis  mi/ii  de  numero  praepositorum,   qui  non  plus  invigilet  subditorum 
vacuandis  marsupiis,  quam  viciis  exstirpandis  f    „Wellicher  kan  mir,   spricht  er,   30 
einen  praelaten  anzeigen,  der  sich  nit  mer  befleisse,  den  sekel  seiner  undertonen 
ze  laren,  dan  dieselben  von  argem  laben  ze  weisen?"  —  Von  abten  und  mon- 
chen  schreibt  er,  dafi  si  den  hunden  gleich  seigend,  die  das  gespeuwen  widerum 
in  sich  fressend,  so  oft  si  sich  von  dem  fursatz  getoner  glupten  in  den  closter- 
und  ordenskleidern  widerum  in  weltlich  und  zeitlich  sachen  einlassend  [sup.  Missus  35 
est  Gab.  Homel.  4.]  —  Und  schreibt  an  einem  andern  ort  [serm.  33  in  cantica 
Solo.'] :  dafi  es  nit  mer  ein  gleichsnerei,   sonder  ein  buberei  seige,  dafi  sollicher 
gstalt  taten  der  mafien  am  tag  ligend  und  so  onverschamlich  gebraucht  werdind, 
dafi  man  si  nit  bergen  konne  noch  welle,   und  ja  zu  bergen  nit  begere.     Dan 
ouch  die   altgl6ubigen  heilgen  vatter  sollichs   alles   lengst  angezogen  und  sich  40 
doch   (wie  ich   achten)   so  grober  unmafl,  als  nachgender  jaren  gefolgt  hat,  gar 
nit  versechen  habend.     Hieronymus  (ad  Pamachium  de  ob.  Paulinae  torn.  1.    Et 
ad  Nepotianum  de  vita  clericorum  torn.  1)  hat  es  geschriben  und  halt  es  fur  ein 

129  general8)  |  ongezweifelten  spruch  :  rem  pauperum  non  dare pauperibus  sacrilegium 


*)  der  brei  war  erlaubt  =  die  sjchmierige  sache  war  gestattet.  —  2)  verschwinden  machen,  ver- 
schwenden.  —  3)  allgemein. 


Digitized  by 


Google 


96  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

est;  „ein  kirchendiebstal  ist  es,  spricht  er,  wan  man  das  gut,  so  den  armen 
verorndt  und  verschaft  ist,  denselbigen  nit  werden  noch  bleiben  lasset."  Item : 
amico  quicquam  rapere  furtum  est ;  ecclesiam  fraudare  sacrilegium  est;  „einem 
guten  friind  etwas  nemen  ist  diebstal;  der  gemeind  oder  kirchen  abnemen,  ist 
5  grofler,  namlich  kirchendiebstal."  Und  redt  daselbs  nit  von  dieben,  so  die 
schlofi  aufbrechend  und  onwiissend1)  oder  bei  nacht  und  nabel  in  den  kirchen 
schaden  tund,  die  man  henkt  und  brent,  sonder  von  den  geitigen,  welchen  die 
gnfisame  underhaltung  nit  gnusam  ist.  Von  welchen  ouch  Christus  geredt,  dafi 
si  der  witwen  heuser  frassind,   das  ist  den  armen,   anfaltigen  und  durftigen  on- 

io  vergolten2)  abnemind,  die  kirchen  und  pfarren  emblatzind,  bei  welchen8)  einist 
die  kirchenmeier  nit  dem  pfarrer  allein  und  seinen  helfern  mit  gutem  rat4)  wol 
underhieltend,  ouch  nit  allein  die  gemeinen  kirchenbeuw  versachend,  sonder 
gleich  als  wol  der  noturft  der  armen  in  irem  kirchspeel  (wie  doben  gemelt  ist) 6) 
zusprungend6),   einer  armen  kindpettern   einen  trunk,   brot,   mal,   eier  &c.  ver- 

*5  orndtend;  andern  armen,  die  nit  mer  mochtend,  das  brot  und  anders,  so  zu 
enthaltung  des  labens  dient,  mitteiltend,  ie  nach  gestaltsame  des  kirchengute, 
wellichs  ouch  taglich  durch  verschaffung  frommer  leuten  begabt  und  armen  brue- 
dern  und  schwostern,  das  ist  iren  kirchhorigen  zu  gut  gemeret  wurdend  [do  die 
dbt  pfarrer  wurdend,  woltend  sie  ouch  inflen  haben  und  den  stab  fueren;  ist  in 

*°  alles  van  den  papsten  z&glassen].  Wie  man  noch  an  vil  orten  sonderbar  gut  bei 
den  kirchen  ouch  auf  dem  land  hat,  under  dem  titel  eines  heilgen,  als  Unser 
frouwen  gut,  S.  Anders  gut  &c,  auB  dem  man  den  armen  so  vil  moglich  ist 
werden  lallt.  Und  schreibt  man  das  gut  den  heilgen  zu,  damit  es  sicher  und 
gefreit  bleiben  moge.     Sunst  wurd  es  ouch  aufgerumpt  von  denen  (gloub  ich), 

25  die  des  gutz  Christi,  das  ist  aller  pfarren  nit  verschont  haben  [Papst  hat  die 
armen  zb  battlern  gmachf\.  Darum  nun  die  frommen  armen  leut  bei  merteils 
kirchen  teutscher  landen  den  papsten  wol  zu  danken  habend,  dafi  si  inen  das 
ir  und  ja  ir  eigentumb,  inen  von  alters  har  gestift  und  von  frommen  gloubigen 
zusam    gelegt   und    die    niemantz   anderen,    dan  inen  vor  Got  und  seinem   son 

3©  Christo  zugehorig  warend,  so  treulich  zusamengehalten,  ja  so  untreuwlich  (wider 
alle  alte,  erbare,  heilgen  recht  und  gewonheiten  der  christenen  gemeinden  und 
kirchen)  an  den  pracht  und  muessiggang  und  iiberflufi  seiner  pftichtigen  und  ge- 
schwornen  gelider  zerstrouwet  hat ;  nan  parcentes  gregi,  Wie  Pautus  actor,  20. 
Petrus  1.  Petr.  5,  sed  turpe  lucrum  affectantes ,  wie  Petrus  geschriben.    Die  ouch 

35  billich  I  zugegeniiber  *)  iren  guttaten  den  papsten  etlich  monat8)   bewilgt  und  zu-  130 
gelassen  habend,  in  wellichen  er9)  den  seinen,  die  im  zu  Rom  vil  jar  treuwlich 
gedient  habend,  ouch  in  Teutschland  mit  seinen  lehen  rat  und  fiirsechung  tun 
moge.     Dan  sdllich  hofnung  vil  staffierer ,0)  am  hof  behalt. 

Epilogus.    Wan  man  nun  das  gegenwartig  wesen   der    stenden   gemeiner 

40  geistlich  genanten  kirchendiener  und  closter  anschouwet,  so  wirt  man  zwar  ouch 
wol  sechen,  was  neuwlich  eingerissen  und  in  den  brauch  komen,  und  was  von 
alters  har  bei  den  kirchen  und  clostern  in  gengem  und  langem  brauch  gewesen 
ist.    Darzu  was  christenlichem  frommem,  aufrechtem  laben  gwonsam  und  gemafi, 


*)  ohne  anderer  wissen,  heimlich.  —  2)  ohne  ersatz.  —  s)  vermittelst  welcher  (weggenommener 
mittel).  —  4)  der  dativ  dem  pfarrer  u.  s.  w.  hangt  von  einem  vorhandenen,  aber  von  Vadian  wieder 
ausgestrichenen  hulfend  und  ab.  —  ')  siehe  oben  capitel  12.  —  •)  beisprangen.  —  ^  ram  dank 
fiir.  —  8)  namlich  die  einkUnfte  derselben.  —  •)  der  papst.  —  i0)  hoflinge. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MQNCHSSTAND.  97 

und  was  widerum  hochstraflem1),  eergitigem,  prachtlichem  und  lustsamem  laben 
zfiglafien  und  angelegt  worden,  und  in  summa,  was  allenthalben  alt  und  was 
neuw  ist  Ztidem  so  findt  sichs  leichtlich,  ob  sich  diejenigen  zfi  beklagen  habind, 
die  einer  freien  und  ordenlichen  versamlung  aller  verstendiger  und  gelerter  on- 
angefochtner  manner,  sollich  sachen  zfi  erduren  und  was  ongdttlich  und  guten  s 
sitten  ziiwider  erfonden  wurd  abzfileinen,  von  herzen  begertend.  Dan  sust  bei 
alien  christen  an  alien  orten  (da  man  anderst  gdar)  vil  sag  und  klag  ist,  vom 
eximieren,  dispensieren,  absolvieren,  investieren,  so  um  geltz  willen  geschicht; 
desgleichen  von  dem  feilen  ablafl,  durch  welchen  man  mit  onwarhaftem  fiirgeben 
onsaglich  gOt  und  gelt  den  anfaltigen  Teutschen  und  andern  nationen  vil  jar  ab-  10 
gezogen  habe.  So  wirt  ouch  geschriben  und  geschruwen  von  den  abgesonderten 
bruderschaften  und  von  versolten  jarzeitstiften  und  seelgraten*)  fiir  die  abge- 
storbnen,  ob  si  ze  gedulden  seigend  oder  nit?  Welliche  bei  den  stiftern  und 
cl6stern  nit  wenig  gfitz  an  den  haufen  tragen  habend,  wie  wol  si  nit  vil  jar  tiber 
driihundert  jar  gewart  hand.  Dan  an  hab  und  gtit  hat  es  bei  vilen  praelaten  ls 
nach  eroberung  allerlei  gwaltsaminen  in  obgemelten  jaren  so  vil  not  nit  ghan, 
dan  dafl  iro  ein  gtiter  teil  fiirstentitel  auf  sich  bracht  und  behalten  habend.  Got 
geb,  was  der  abt  Bernhart  darwider  gesungen  oder  gesagt  habe  [fertur  equis 
auriga  nee  audit  currus  kabenas].  Das  redt  man  aber  offenlich  und  nimpt  man 
131  des  kein  blatt  furs  maul,  dafl  an  denen  orten,  da  man  sichs  am  |  minsten  ver-  *<> 
sechen  wil,  die  groflten  und  ergerlichesten  iertfimb  sein  wellind. 

Capitel  23.  Wider  der  geistlich  genanten  simoni  und  h&ri, 
und  da©  vor  zeiten  die  priester  habend  eeweiber  gehept.  —  Und 
so  kein  andere  laster  (sprechend  si)  der  geistlichen  vorhanden  werend,  dan  die 
eerlofl  simonei  und  die  offenbar  und  verschampte  bfilerei  bei  mSnchen  und  *5 
pfaffen,  so  m&eflte  doch  ein  frommer  man  sagen,  dafl  ja  wol  darin  ze  sechen 
und  so  gar  schadliche  und  verletzliche  libel  mit  christenlichen  und  eerlichen 
mittlen  ab  weg  ze  tiin  (Got  in  huldschefte  •)  ze  behalten)  von  groflen  noten  were. 
Dan  sie  bede,  zuvor  aber  die  bfilerei,  nit  allein  bei  den  stiften  und  frouwen- und 
mansclostern,  sonder  ouch  bei  pfarren  und  capellen  dermaflen  zflgenomen,  dafl  3° 
man  sich  keiner  kelleren  noch  schlafbulens  noch  keines  oneerlichen  beisitzes  mer 
schemen  wil,  und  ein  spriichwort  entstanden  ist  :  „wo  die  domstift  seigen,  da 
find  man  allweg  ein  dritteil  huren  in  der  zal",  und  „wo  der  abt  die  wurfel  lege, 
da  mog  der  convent  ouch  frolich  und  wol  spilen/*  Und  nimpt  vil  leut  grofllich 
wonder,  wie  es  doch  zugang,  dafl  fromme  und  eerbare  leut,  die  auf  ire  gestifte  35 
oder  versoldte  opfer  und  taglichs  furpitt  so  vil  achtend  und  haltend,  sich  ab 
diser  unreinen  schamperkeit  nit  stoflend  noch  verletzend  und  nit  gedenkend,  was 
doch  alda  gotgefelligs  gehandlet  werden  moge  [Malack.  2.  Maledicarn  bene- 
dictionibus  vestris],  da  man  wissenklich  und  verharrlich  wider  Got  und  das  uralt 
ernstlich  ansechen  und  streng  verbieten  der  geboten  heilger  christenlicher  kirchen  40 
so  verrfichtlich  fart  und  handlet.  MCifl  man  nit  sagen,  sprechend  si,  dafl  wir 
alle  in  den  sonden  ertrunken  sigend,  weil  man  offenliche  laster  an  denjenigen 
so  gar  giinstlich  annimpt  und  gar  nit  spert,   die  alle  sond  und  tibeltat  nit  allein 


*)  hochfohrend.  —  2)  vermachtnisse  zum  heil  eines  abgestorbenen.  vgl.  Sabbata  1.  94.  —  8)  bei 
seiner  hold. 

VADIAN.      I.  BAND.  7 


Digitized  by 


Google 


98  •  VON   DEM   MONCHSSTAND. 

mit  leeren,  sonder  ouch  mit  irem  leben  hassen  und  verfolgen  soltend?  Es  ist 
aber  wol  zfi  gedenken,  dafi  sollicher  farlassikeit  kein  ander  ursach  geben  werden 
moge ,  dan  lange  gwonheit  >  welliche  ouch  argen  lastern  furschub  tun.  und  vil  gunstz 
>  und  wolgefallens  besonders  bei  dem  pofel  machen  kan.  Wie  ietzmal  mit  dem 
5  onmentschlichen  und  verderplichen  zutrinken  ouch  geschechen  wil  und  darzu 
komen  ist,  dafi  man  diser  fullerei  (die  ouch  die  heiden  in  iren  gemeinden  nit 
geduldet  hettend)  rflm  und  eer  haben  wil,  onangesechen  dafi  si  das  plut  und 
gemiit  oder  (wie  man  spricht)  leib  und  seel  sturzt  und  ze  mite  macht1).  Und 
weifit  alle  welt  und  bezeugend  es  die  chroniken,   dafi  man  vor  alten  zeiten  den 

10  pfaffenkelleren  nien  kein  |  gutz  nachgesagt,  sonder  allwegen  hinder  einen  teufel  132 
auf  das  pferd  gesetzt  und  zti  den  pfaffen,   der  ein  matzen  jm  haus  bielt :  „pfaf, 
rausch  in  d'hell",  geredt  hat     Und  sollicher  leuten  das  fromm  gemein  volk  noch 
heut  bei  tag  vil  abscheuch   tregt.     Darum   alte   heilige   leerer   allwegen   auf  das 
getrungen   habend,   dafi   man   in  betrachtung  der  leere  und  des  lebens   nit  auf 

1S  gwonheit  T)der  langwirig  harkomen,  sonder  auf  die  warheit  und  derselben  ursprung 
achten  und  halten  solle.  Dan  gwiiss  und  ongezweifelt  ist,  das  der  heilig  mar- 
terer  Cyprianus  (ad  Pompeium  contra  epistolam  Stepliani)  schreibt :  consuetudo 
sine  veritate  vetitstas  erroris  est^  „gwonheit  one  warheit  ist  niit  anders  dan  ein 
lang  harbracht  iertum."    Harum  gwonheit  und  langer  brauch  nit  sol  von  iemand 

20  wider  grondlich  lind  rechtmafiig  ursachea  anzogen  oder  fiirgewendt  werden.  Dan 
ja  ouch  der  Teriullianus  wider  sollich  ansinnen  gar  lieplich  geschriben  und  under 
anderm  also  geredt:  dominus  nosier  Christus  veritatem  se,  non  consuetudinem 
cognominavit 9  das  ist :  „unser  herr  Christus  hat  sich  selhs  die  warheit.  genent, 
nit  die  gwonheit."     Dan  die  warheit  treugt   nit;   die   gwonheit   aber  mag  ip  vil 

*5  weg  triegen  und  verblenden.  Sie  betreugt  ouch  vil  frommer  leuten  in  dem,  dafi 
sie  zu  unsern  tagen  vermeinend  und  gloubend :  was  erst  vor  dreu  oder  vier- 
hundert  jaren  har  entstanden  und  angangen  ist,  dafi  es  alweg  also  gwesen  und 
ursprungs  halb  den,  vorzug  habe.  Das  aber  gar  nit  ist  und  sollichs  die  chroniken 
wol  bezeugend.    So  habend  wir  an  andern  orten2)  gemelt,  dafi  vermog  der  alten 

30  canonen  die  bfilerei  der  kirchendiener  vor  Got  gebannen3)  und  verstofien  sei, 
wie  es  ouch  in  gemein  der  heilig  apostel  anzeigt  hat  (priore  ad  Corinth  6  cap.), 
und  gleichermafi  die  simonei  ouch  bei  den  doctoren,  die  iiber  die  geistlichen 
recht  (wie  man  si  nent)  geschriben,  clarlich  beschruwen  wirt  [lis  den  Panormita- 
numK)  sup,  can.  Nemo.    De  simonid],   und  aber  simonei  heissend,   wan  man  um 

35  gniefies  und  eigens  nutzes  willen  auf  kirchenampter  wirbt  und  stellt,  miet  und 
gaben  darum  aufigibt  und  sich  langwirig  dienstz,  pfarren  und  pfrfinden  zu  er- 
jagen,  nit  bedauren  lafit.  Dan  diss  alles  heifit  geistliche  gueter  von  eeren  wegen 
oder  um  prachtz,  muessiggangs  oder  gewons  willen  ermertzlen  und  pnberiieft 
und  ja  mit  kreutern5)  in  die  faunst  bringen6),    wie  ie  aller  curtisanen7)   sitt  und 

40  brauch  ist  Sind  nun  die  htirer  und  simoneier  bei  Got  und  vor  Got  von  irer 
argen  frtichten  und  taten  wegen  gebant  und  aufigeschlossen,  so  sind  si  gewiisser 
gebant,  dan  hette  sie  die  kirch  Christi  aufigeschlossen  [clavis  enint  potest  errare]. 
Was  werdend  dan  si  gtitz  fur  uns  bei  Got  schaffen  konnen,  weil  si  Gottes  mit 


*)  zu  nichts  macht,  vernichtet,  mundartlich  zniitc  tnache.  —  2)  siehe  oben  capitel  4.  <*- 
9)  unter  strafandrohung  verboten.  —  4)  Nicolaus  de  Tudeschis,  gew6hnlich  abbas  Panormitanus  ge- 
nannt,  italienischer  geistlicher  rechtsgelehrter,  besuchte  als  erzbischof  von  Palermo  das  concil  zu 
Basel,  +  1445,  schrieb  u.  a.  commentary  ad  Decretalcs.  —  6)  mit  unrechten  dingen,  vgl.  GRIMlf,  W. 
V.  21 10.  —  e)  in  die  faust  bringen  =  sich  aneignen.  —  7)  hofling. 


^  Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MONCHSSTAND.  99 

so  arger  tat  leugnend  und  seine   und  der  kirchen   gebot   so   groblich   hinl£gend 
und  verachtend  ? 

133  J  Ja,  9pricht  man,  si  beichtends  alie  tag  und  lassen  sich  absolvieren. 
Sprechend  die  andern,  daB  es  so  vil  boser  ist.  Dan  beichten,  das  ist  bekennen, 
daB  man  iibel  tifct,  und  aber  von  dem  ubel  und  offenen  laster  nit  abston,  ist  s 
niint  anders  dan  ein  offentlich  verachten  der  christenlichen  ponitenz.  Der  Herr 
sprach  nit  zti  der  eebrecherin  [Jokannis  octavo  et  quinto  cap.] :  „gang  bin  und 
brich  die  ee,  es  wird  dir  allweg  verzigen'4;  sonder  sprach  er:  ,»gang  hin  und 
sond  nit  meer" ;  zti  dem  ferlisiechen l)  aber  sprach  er  gleicher  [mafien] :  „s6nd 
nit  mer"  und  tet  disse  wort  hinzu :  „damit  dir  nit  ergeres  begegne."  Da  sechend  10 
aber  die  papst  in  den  spiegel,  die  sollichen  lastern  der  bulerei  mit  iren  onbilli- 
chen  und  ontraglichen  satzungen  anlafi  und  ursach  gebend  und  das  verbietend, 
das  st  straks  (wie  Christus  und  die  apostel  geton)  iederman  frei  lassen  soltend 
[NOTA].  Die  alten  fursten  von  Frankenreich  habend  weder  bischofen  npch 
priestem  eeweiher  gelassen,  habend  aber  darbei  drob  gehalten,  daft  man  verletz-  15 
licher  taten  der  hftrerei  bei  denselben  abwere.  Dan.  qb  si  sdion  die  wurzel  nit 
aufl  dem  leib  reuten  mogen  und  sich  ouch  in  dem  gestoBen  *)  habend,,  das  si  mit 
iren  gesatzen  angebonden  hand,  daB  Got  ttraft  und  weib  um  der  naturjichen  und 
efrigepflanzten  brunst  willen  freigelassen ,  so  habend  si  doch  die  offene  schand 
und  den  sorklichen  anstofl  in  den  gemeinden  nit  wurzlen  lassen,  Wie  aber  nach-  20 
gende  fiirsten  teutscher  nation  durch  gelerte  leut  verstendigt  worden,  daB  on  ein 
weib  sein  dem  man,  und  der  junkfrouwen  on  ein  man-  sein  nit  mentschlichs  noch 
eigens  vermogens,  sonder  allein  Gottes  gaad  und  gab  sei,  wellich  nit  einem 
jeden  geben  werde,  habend  si  zfigdassen,  daB  ire  priester,  bfilerei  zfi  vermeiden, 
weiber  haben  mochtend  [priester  habend  weiber  ghabt  in  Germanien\  Das  hat  »5 
nu  bei  den  Teutschen  ein  lange  zeit,  namlich  auf  papst  Hiltprand&i,  der  Grego- 
rius  der  sibend  genent  was,  gewert  (Hiltbrandus  Soanensis5)  monachus).  Der 
wolt  nu  von  den  bischofen  in  Germanien  nit  vergut4)  haben,  daB  si  iren  pfaflen 
weiber  liefiend,  und  ward  darum  concili  gehalten  zfi  Rom  und  darin  beschlossen, 
daft  man  den  priestern  in  Frankreich  beim  bann  die  weiber  abschaffen  und,  wo  30 
si  die  nit  lassen  weltend,  irer  ampter  entsetzen  solte.  Des  sich  aber  die  priester- 
schaft  gr6fllich  klagt,  und  wie  monch  Lambert  schreibt,  mit  kondschaft  der  ge- 
schrift  darwider  strebt  und  dartet 5) :  weil  papst  Hiltbrand  die  gewonlich  neigung 
der  natur  ze  trengen  vorhette  und  das  eerlich  mittel  der  heilig  ee  (die  brunst  ze 
temmen)  nit  Zulassen  welte,  kdnde  er  nit  anders  erholen,  dan  daB  offner  hurerei  35 
und  allerlei  verbotnen  unlauterkeiten  statt  und  platz  geben  wurde.  Und  «ee  sie 
ire  weiber  faren  lassen  weltend,  si  ee  das  ampt  der  kirchen  iibergeben  und  dar- 
neben  zusechen,  wo  man  vorstender  der  gmeinden  nemen  und  wo  er  engel 
linden  welte,  die  ith  die  pfarren  und  seelsorg  versechind.     Wie  aber  der  bischof 

134  2ft  Mentz  vom  papst  ernant  |  und  ein  synodum  zu  halten  getrungen  ward,   kam  40 
man  zu  Erdfurt  fe&samen,   und  ward  nach  dem  fiirtrag   des   papstlichen   willens 
und  wolgefallens  ein  so  grimer  wicterwill  erhaben  ,  —  wo  der  bisphof  nit  gar  giite 
wort  geben,   hette  man   sich  seines   lebens  besorgen  m&essen.     Ist  geschechen 
undetf  keiser  Heinrichen  dem  viejfden  an.  Dom.   1074.    Er  erbot  sich  aber  weiter 


1)  fatrlich   siech,    d.  i.    gefahrlich  krank.    —    -)  darin  gefehlt.  —  3)  Gregor  soil  aus  Saona  in 
Tuscien  gebilrtig  sein.  —   *)  fiir  gut  haben,  erlauben.  —  ';■  dartat,  bewies. 

7* 


Digitized  by 


Google  


lOO  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

an  den  papst  ze  werben,  damit  er  seines  strengen  vorhabens  abstftende.  Da- 
selbst  komen  die  gwaltigen  spruch  auf  die  pan :  nan  omnibus  hoc  datum  est,  „es 
ist  nit  jederman  geben  kiinsch  und  rein  ze  bleiben."  Item :  melius  est  nubere 
quatn  uri,  „ wager  ist  es  ein  eeweib  nemen,  dan  state  ongebiirliche  braunst 
5  leiden."  Nun  was  aber  die  brunst  nit  ein  arg  oder  bos  ding,  weil  es  nur  ein 
naturlich  und  von  anbegin  gepflanzte  neigung  was,  sich  ze  meren,  wie  wol  si 
durch  die  iibertretung ')  (wie  andere  kreft  des  mentschen  mer)  iibel  vermeiligt 
ward,  Der  aber  statz  brunst  leidet,  der  empfindet  zwar  wol,  dafi  im  die  gab 
der  reinikeit  nit  mitgeteilt  ist   [lege  librum  Gersonis*)  de  pollutionibus  y  et  fuge\ 

io  So  meldet  Lambert  disse  wort  der  priester,  die  si  geredt  habend :  indignissimum 
est  plus  homini  tribuere,  quatn  veritati,  „unbiilich  wirt  einem  mentschen  mer 
gloubens  geben,  dan  der  warheit."  Dan  ja  ouch  der  Chrysostomus  geredt  hat 
(ad  Gaunam  coram  imp.  Honorio) :  Ne  imperatori  quidem  pietatem  custodienti  ali" 
quid  contra  divina  mandata  tentare  licet y  „dafi  nit  allein  dem  papst,  sonder  ouch 

15  dem  keiser  gar  nit  zimen  wil,  einich  ding  wider  Gottes  gebot  und  willen  ftirze- 
nemen,  so  ferr  er  anderst  fur  gloubig  geachtet  werden  wil."  So  schreibt  der 
fromme  Cyprianus,  der  doch  die  junkfroschaft  hoch  gebrisen  hat  (ad  Pompejum 
contra  epistolam  Stepfani)  :  Quae  est  ista  obstinatio,  quaeve  praesumptio,  humanam 
traditionem  divinae  dispositioni  anteponere  nee  animadvertere ,  indignari  et  irasci 

ao  Deum ,  quoties  divina  praecepta  solvit  et  praeterit  humana  traditio  f  Das  ist  so 
vil :  „was  hertnakikeit  ist  doch  das  ?  und  was  vermessenheit  ists  ?  mentschlich 
ordnung  Gotes  ansechen  und  ordnung  fursetzen  und  nit  gedenken,  wie  grolllich 
er  Got  bewege  und  erzurne ,  so  oft  die  mentschengebot  das  gebot  und  den  willen 
Gottes  trennen  und  fallen  lassend?"    Nun  hat  ie  Got  geboten,  dail  man  reinikeit 

25   nit  anbinden  noch  ztir  selben  iemand  zwungenlich  halten  sol.    Ergo  so  wirt  diser 
Hiltprand  und  alle,  die  im  nachmachen,   Got  in  dem  erziirnt  haben,  dafi  si  mit 
ren   fraflen,   onbesinten  und   eigenniitzigen   geboten   so  streng  angebonden  und 
abgestrikt,   das   Got   der  seele  zti   heil   und   der  |  schwachheit  zfi  begegnen  frei  135 
gelassen  hat.     Sollicher  grond  hat  ie  einen  frommen  man  bewegen  miiessen,  urn 

30  sich  z6  sechen  und  zti  gedenken,  wie  wol  disse  gebot  in  Italien  und  andern  orten 
der  christenheit  erschossen  haben,  und  wie  wol  sich  die  reinikeit  der  monchen 
und  nonnen  schike  und  anlasse,  wan  man  sie  nit  hinder  rigeln  und  mauren  haltet. 
Und  hat  der  fromme  bischof  Ambrosius  (libro  primo  de  virginibus)  noch  recht 
geredt :   Ubi  necessitas  imponitur  castitati,  autoritas  libidini  datur;  nee  casta  esse 

35  vir go  potest y  quae  metu  cogitur.  „Wo  man  zft  reinikeit  erzwingen  wil,  da  gibt 
man  gwalt  der  unreinikeit/  und  ist  ein  junkfro  nit  rein,  die  mit  forcht  zfir  reini- 
keit gehalten  wirt.a  Bekent  also  gar  lauter,  dail  die  recht  und  gottgefellig 
reinikeit  ein  geschank  und  nit  ein  verm6gen  oder  kraft  des  mentschen  ist.  Es 
habend   aber  die  papst  sollich  freiheit  den  Teutschen  widerum  aufi  der  faunst 

40  geriben  und  biBhar  niemand  der  iren,  das  ist  weder  bischof,  propst,  pfarrer, 
caplan  noch  einiche  ordensleut  darwider  zd  handlen  ziigelassen;  aber  wider  Got 
und  seines  sons  befelch  ze  handlen  alien  zftgelassen  [verbieten  und  nit  abstellen 
keifit  nit  anders  dan  zulassen].  Man  mfifi  es  ie  z&gelassen  heissen,  was  man  bei 
jederman  duldet  und   niemand   daran  ist,    dafi    es    abgestelt   werde.     Obschon 


-1)  ttbertreibung.  —  ^  Johan  Charlier  von  Gerson,  +  1429,  unter  den  scholastikcm  doctor 
ckristianissimus  genannt.  Auch  die  ausgabe  seiner  werke,  die  Vadian  besafi  (Argentorati  1514),  zeigt 
zahlreiche  noten  von  Vadians  hand. 


Digitized  by 


Google 


VON  DEM  MONCHSSTAND.  lOl 

strafen  gestelt  sind,  hat  man  dieselben  so  lidenklich  gemacht,  dad  derhalben 
vil  minders  nit  underlassen  wurde.  Wil  der  unkiinscheiten  geschweigen,  die  ver- 
mog  der  keiserlichen  satzungen  billich  an  dem  leben  gestraft  und  gerochen 
werden  soltind.  Wo  nu  diss  taten  ein  trauren  und  kommer  derjenigen  werend, 
deren  sie  billich  sein  soltend,  si  hettend  lengst  mit  ernst  darzu  geton  und  dheinen  s 
platz  under  dem  himel  geschochen,  an  welchem  sie  nit  gern  erschunen  werend, 
damit  ernstiich  und  gotzforchtig  einsechen  getan  worden  were  und  alles, 
das  der  eere  Gottes,  gftten  sitten,  fridlichem  leben  und  gemeinem  heil  der 
seelen  fiirderlich  zfx  kunftigem  leben  sein  m6gen,  furgeschlagen,  erwegen  und 
angenomen  worden  [were],  [kondschaft  des  iertumbs]  Dan  zwar  alle  die,  so  erst-  10 
lich  die  geschrift  beider  testamenten,  darnach  die  buecher  der  heiligen  alten 
rechtgloubigen  vattern  griechischer  und  lateinischer  kirchen,  darzft  die  gesatz- 
bOecher  der  christenen  keiser,  der  orientischen  und  occidentischen  regierung,  zfi- 
letzst  die  gschicht-  oder  chronikschreiber  aller  handlungen  der  kirchen  von  der 
urstend  Christi  bifi  auf  die  defection  oder  abgang  der  keisern  zfi  Rom  und  dem-  15 
136  nach  alle  Gotlendische,  Frankische,  Burgundsche,  Langbardische  und  |  Germa- 
nische  handlungen  bei  den  mitteljarigen l)  chronikschreibern  (dero  ein  gtite  zal 
ist)  fleissig  durchliset  und  erlernt8),  und  was  sich  der  geistlichen  halber  zu  alien 
zeiten  und  jaren  zutragen  und  begeben  und  wie  si  gelebt  und  gehalten  worden 
sigend  :  der  wirt  one  widerred  bekennen  und  sagen  muessen,  dafl  es  der  sitten  20 
und  wandels  und  liebe  halber  geistlicher  und  guter  zucht  und  ordnung  zfc  keiner 
zeit  wirsch1)  und  leider  klaglicher  und  ellenklicher  in  der  allgemeinen  kirchen 
Christi  (wie  klein  si  joch  zft  unsern  tagen  worden  ist  und  alltag  kleiner  wirt)  um 
die  geistlichen  gestanden  ist,  dan  es  auf  heutigen  tag  stat  Und  dorft  man  aber 
mit  verbesserung  daselbst  anfachen,  damit  man  nit  zfi  gleichsnenden,  sonder  zfi  25 
warhaften  und  gtiten  exempeln  kerne.  Sunst  wo  diejenigen,  die  den  dienst  und 
nachfoig  Christi  bei  den  kirchen  mit  dem  nammen  zwar  tragen  mflssend,  mit 
tat  und  leben,  mit  lust,  anfechtungen  und  begirden  und  onlougenbaren  fruchten 
derselbigen  dermaflen,  wie  dreuhundert  jar  har  geschechen  und  mit  meerung 
aller  geilheit  und  unmassikeit  taglich  geschicht,  verharrend  und  fiirfarend  :  so  30 
wirt  alles  einsechen  der  religionsachen  gewusslich  eitel  und  vergebens  und  ja  ein 
schimpflich  handel  sein.  Und  wirt  sich  niemand  einicher  leere  Christi  mit  ernst 
undernemen,  weil  die,  so  am  ampt  und  dienst  Christi  sind,  alle  warnungen  der 
propheten  und  der  aposteln  und  die  leere  Christi  unsers  einigen  heilands  so  ver- 
rtichtlich  in  den  luit  schlachend  und  irer  selbs  streitigea  satzungen,  das  ist  ires  35 
willens  und  gefallens,  gelebend  und  wie  es  inen  wolkompt  farend.  Sonder  wirt 
alles  ongebessert  staken,  wie  es  bifi  har  gestakt  ist,  und  ie  das  nachgend  erger, 
sein,  dan  das  vorgend  was. 

[Was  den  Tiirken  auftreifi]  Man  hat  ouch  leichtlich  zfl  gedenken,  was  ur- 
sach  doch  vorhanden  seige,  daB  der  grausam  Turk,  der  erbfeigend  unsers  heilgen  40 
gloubens  und  namens,  in  alien  seinen  ratschlegen,  am  meisten  von  zweihundert 
jaren  har,  so  vil  falls  und  gliiks  hat  und  den  christen  teglichs  nit  allein  stett  und 
dorfer  stiirmpt,  blondert,  verherget  und  mit  ermorden  und  wegffieren  onzalicher 
scharen  der  armen  christen  beschadigt,  sonder  ouch  ganze  und  gwaltige  kiing- 


l)  mittelalterlich.  —   2)  das  subject  congruiert  wieder  nicht  im  Humerus  mit  dem  prat  die  at. 
8,  mhd.  loirs  =  schlimmer. 


Digitized  by 


Google 


1Q2  ,  ,  VON  DEM  MONCHSSTAND. 

reich  uncf  keisertumb  abgewonnen  und  noch  abnimpt,  und  was  er  einoi&l  btfi  har 
erobert  und   iri   sem  wfletrichest  kUrowen  bracht,   alles  behalten,   bfesessen  ui^d 
ongesaumpt  beherscht  hat  und  noch  gwaitig  befaerschet?   Wfcil  |  doich  d$r  heilig  137 
Hieronymus  (in  caput  nonttm O'seae,  font:  t)  Vor  einlifhiindert  jafen'  diss  meinufig 

5  geschriberi :  Veteres  scriithns  historias  iwimiirv  nan  possum,  scidh&w  ecclesiam  et  de 
do  mo  Domini  fiopulos  seduxisse  prdeter  eos,  qui  sacerdbtes  a  Deo  p^siti  fuerant  et 
prophctae :  id  est  speculator es.  Isti  ergo  vertuntur  in  laqueum  torttw$utny[  in  onmi- 
biis  locis  ponektes  scandalum ,  ut ,  quicumque  per  viam  illorum'  ikgtessus*  fuerity 
corruat    „Wie  ich  die  alten  geschichten  des  vbljcs  Gotten  durchsiQh  und  .erfer, 

10  kan  ibh  nit  finden,  dkfi  iemand  die  versarnlungen  odef  khrtiieh  trent  >und  die  mcage 
von  dem  haus  Gotes  abgefuert  habe,  dan  diejenfgen,  so  von  Got  zJu  .prieJsiern 
und  propheten,  das  ist  feu'  aiiftecfheim  und  wachtern  g^orndt  warend;  dieselben 
verkartend  sich  in  'eiri  wierrigert  knoppf1)  und  richtetend  an  alien  orten  schatid 
und  v£rletzung  att,   darnit  tin  jeder,   soifem  weg  nachgi»en&,   niderfieL'*   \invo- 

15  tucra  doctrinarian  hominum~\    Et  in  Christo  stare  nok  possit  varHsque  abducaUir , 

erroribus  et  semitis  tdrtuosis'ad  praecipitia  deferatur>  *^und  ja,  spricht  er,:im  foerren 

Christo  nit' Beharrete,   sohder  mit  mancherlei  iertumben  abschweif  gemacht  und 

1    zuletzst  liber  die  r'ufinen  und  fluejen*)  nidergestiirzt  wurde*",  sagt  der  Hiermymus. 

Und  zeucht  dte  wort  des  propheten  zum  teil  ouch  auf  die  -furst-en,  die  von  Got 

20  zwar  ze  wachteren  uiidtreuwen  auftechern  des  willen1  Gotes  gssetzt  sind:  Spe- 
cula tores  Ephraim.  Darauf  nu  der  prophet  Oseas  warnt  und  treuwt,'warre$  der- 
mafien  zugang,  so  verbrdne'Got  software  heimsuchung  und  straf  iiber  das  volk 
und  trefte  hochs  und  riders.'  Der  from  und  aufrecht  man  Bernka+dits  (Hb.  2  de 
consid.  ad  Eugenium)  hat  sich  gteichermafi  mit  dem  papst  Eugenio   besprachet 

25  von  des  groften  unfalls  wegen  der  Christen,  die  zfi  seiner  zeit  mit  einem  aufge- 
heften  roten  creutz,  woi  gerfist  und  mit  gf  often  scharen  in  das  heilig  land  auf 
wasser  und  erdreich  reisetend  und  aber  fiir  und  ftif  von  den  Saracenen  (die  das 
heilig  land  skmpt  der  stat  Hierusalem  eihgenomen  hattend)  so  groflen  schaden 
empfiengend,   dafl  man  um   etlich  hundertausend  man  kam  und  emer  gedehken 

30  mogen  hette :  wo  1st  nun  der  Christen  Got?  {Hieremiae  2.  Verterunt  ad  me 
tergutn  et  non  faciem;  et  in  tempore  afflictionis  suae  dicent:  surge  et  libera  nos. 
At  Dominus  dicett  ubi  sunt  dii  tui9  quos  fecisti  tibi  ?  Surgant  et  liferent  te  in 
tetnpore  afflictionis  tuae]  Und  bekent  5.  Benihart,  dafi  es  nit  wonder  sei,  daB 
sich  vil  voiles   mit  efwas   arifechtung  daran   gestofien  und  ja  der  woi  s&lig  sei, 

35   der  sich  darab  nit  ergern  lasseri  habe.    Er  kond  aber  sollichs  jamers  kein  ander 
ursach  finden,   dan  dafi  Got  iiber  diejenigen  erztirnt  were  urid  biMich  |  straf  ein-  138 
fuerte,  die  sich  ab  dem  weg  des  dienstz  Gotes  mit  allerlei  begirden  Wideruin  in 
yEgypten,  das  ist  in  zeitlichen  IiberfltiB  und  wollust  gezogen  und  Got  iren  herren 
versucht.     Gleichwie  das  volk  Israel,  das  ^Egypten  verlassen  und  in  die  wueste 

40  treten  was,  taglichen  nur  widerum  in  ^Egypten  trachtet  und  ab  alien  geboten 
Gotes  verdrull  trug  und  iren  herrn  gat  verachtlich  versiicht.  Darum  der  mer  teil 
zu  grond  gieng  und  ein  klein  volk  in  das  versprocheh  land  kam.  Darauf  er  nun 
am  selben  ort  gemelten  papst  so  treulich  vermant  und  warnet,  daB  er  sich  an 
seinen  stand  und  apostel-  (das  ist  bischof  oder  hirten)  ampt  nit  welle  vermessen- 


l\  venvirrten  sich  zu  cinem  unauflosbaren  knoten.  —  2;  schweiz.  alcmannisch  fluh  =  erdglitsch 
und  fclsenabsturz. 


Digitized  by 


Google 


VON   DEM  MONCHSSTAND.  103 

lich  auflassen,  nit  herschen,  mit  gut  und  reichtagen  sich  nit  gltiptlofi  und  ab- 
tronnig  machen  lassen,  sonder  in  nidertracht l)  verharren,  alle  unmaB  und  un- 
zucht  abstellen,  eigennutzig  und  geitig  schwar  wolf,  die  armen  schaflin  das  ir 
one  erbermd  abnemend  und  auf  die  haut  zu  bescheren  begirig  sind,  temmen 
undf  ^pinyri  jpn$  yav  allenji-,  rich  fursechen,  damit  er  sicji  die  hohe  seines  amptz  s 
mit  zeitlichem  anligen  nit  stiirzen  noch  ubernngen  lasse.  [actorum  20  cap.  Apo- 
statae ,  qui  a  J)co .  'et  filio  zjus  Chris  to  /iejfext]  in  propriis  concupiscentiis  forni- 
cantur]  Wellichs  er  im  in  nachgenden  buechern  gaf  adenlich f)  und  mit  onverholen 
worten  haraufi  streicht.  Was  meinend  wir  aber,  wurde  diser  abt  sagen,  wan  er 
ietzmal  wider  kame  und  unserer  geistlichen  wesen,  leben,  tun  und  lassen  sache?  10 
Ich  acht,  es  wurde  m  verwondern,  dafi  der  Turk  nit  iengest  gen  Coin  komen 
und  dasdbst  geschlagen  oder  gekront  wordeft  were,  wie  b ruder  Lollhart8;  in 
seiner  pratik  weissagt.  Dan  gen  Rom  kojaflpt  er  nit;  er  hat  villicht  zu  guten 
bescheld.  Sunst  wer  es  nit  em  iwohder,,  wan  das  ganz  Rom  von  seiner  guten 
sitteh  wegen  lengest  Turggisch  worden  were.  *5 

:  Das  sei  mm  von  dern  stand  der  stiften  und  clostern.dex  altfrankischen  und  teut- 
schen  i*egierungen  und  verenderung  derselben  (so  vil  hie  har  gedient  hat)  gnug  gseit. 


PRAfeTERMISSUM 4)   AD  PAG.    14,2. 

Am  ort,  da,  ich  meldung  tun  des  gestifts  der  kirchen  zu  Luzern  und  rnel- 
dung  vom  Lcodegario  beschicht,  der  zu  Augustudunum 5)  bischof  gwesen,  sol 
das  hinzugeton  werden,  wie  man  mit  fug  kan :  20 

Augustudunum  ist  ein  alt  vernant  6j  stat  in  Gallien ,  nit  weit  von  Leion  *) 
gelegen,  und  wirt  zu  diser  zeit  in  Burgund  gerechnet,  wellichs  man  Hochburgund 
heifit,  der  kron  Frankreich  underworfen.  Die  nent  man  iezmal  franzosisch  und 
zerbrochenlich  (wie  derselben  sprach  ard  ist)  Ostun,  das  ist  Austun,  mit  zweien 
silben  des  alten  und  rechten  namens,  da  dannen  man  nit  ferr  gen  Schalon  hat.  25 
Der .  Ptolemaeus 8)  \libro  2  ct  tab.  Europae  1  o]  stelt  si  zwiischet  Leion  und 
Cavilon9),  das  ist  Schalon  (wie  man  es  iez  zerstuket  nent)  in  Lugdunensi  Gallia, 
et  in  Heduis.  Zu  diser  zeit  macht  man  vil  leinwat  da  und  sicht  man  wol,  dafi 
die  stat  etwa  gar  groli  und  wol  erbauwen  gwesen,  von  den  einfallenden  Bur- 
gonder  aber  und  nachgenden  frankischen  kriegen  libel  verherget.  Daselbst  ist  30 
der  fromme  man  Leodegarius  bischof  gwesen  und  im  jar  Christ  685  (wie  es 
monch  Sigwert  verzeichnet  hat)  von  dem  wuetenden  tyrannen  Eberwin  oder 
Ebroin  dem  Franken  (der  etlicher  kiingen  von  Frankreich  obrister  hausmeyer 
oder  hofmeister  gwesen)  nach  vil  und  langwiriger  marter  enthauptet  worden. 


1)  demut.  —  ~i  noch  schweiz,  mundartlich  :  adlic/i,  welches  aus  artlich  zu  stammen  scheint. 
Die  bedeutung  ist  — -  passend,  treiTcnd.  —  3)  Lollhart  oder  lollbrttder  ist  so  viel  als  begarde,  laien- 
brttder.  Vadian  scheint  nuf  einen  kalender  oder  ahnliches  anzuspielen,  einen  vorgiinger  von  Fischarts 
praktik.  —  ,f}  unter  dem  titel  praettrmissorum  [1,  2  &c.l  sind  auf  einem  blatt,  das  der  kleinern 
chronik  der  abte  vorgeheftet  ist,  einige  nachtrage  verzeichnet,  darunter  der  obige.  Unter  diescn  nach- 
tragen,  die  kfinftig  an  ihrera  ort  eingerragen  werden  sollen,  stehen  die  worte  :  Harum  minutiarum 
me  admonet  amicus  et  cupio  sane  non  praeteriri,  quando  narrationi  res  ipsa  abunde  respondet.  Cura 
igitur,  ut  omnia  supleantur,  et  me  in  tuoruin  albo  mtmera.  Praettritoritm  schedula.  —  5)  Autun.  — 
6)  beruhmt.  —  7;  Lyon.  —  8;  Ptolemaeus,  der  geograph  und  astronom,  lebte  im  2.  jahrh.  n.  Chr. 
Die  Vad.  bibl.  besitzt  von  ihm  aus  dem  nachlab  ihres  stifters,  der  selber  geograph  war,  u.  a.  zwei 
ausgaben  der  Cosmographia,  Ulm   1483  und  Strafrburg  151 3.  —  9    Cabillonum,  CMlons-sur-Sa6ne. 


Digitized  by 


Google 


104  VON  SANT  GALLEN, 


Tmt  W  &tmtttt«t  *ttmWl  jlma!  ®aH*tt  m&  ma 
mtfmtj,  $b«i  tmi  ttt$$*«  s*ttm$  dW*r& 

Das  dritt  eapitel. !) 

Zti  der  zeit,  als  Gregorius  [S.  Gregoritts^  Gordiani  senatoris  JUiusf  praetor 
urbanus  fuit  an.  dotn.  553]  noch  ein  statrichter  z6  Rom  gwesen  und  noch  ein 
monch  ze  werden  wenig  gedacht  hat,  ist  die  moncherei  in  Engelland,  Schotland 

s  und  Hibernia  oder  Irrland  in  groflem  ansechen  gwesen8);  dan  der  junger  |  Bene-  139 
dicti,  Maurus  genant,  si  in  allem  Weschtfrankreich  zeitlich  anbracht  hat    Harum 
alda   gelerte  leut   (dan  man   allein  dem  studieren   oblag)   entstanden  sind,    aufi 
welchen  Columbcmus  einer  gwesen,  der  sich  sein  vatterland  zi  verlassen,   in  die 
welt  ze  reisen  und  mit  leere  und  predig  des  gloubens  an  Christum  ein  arm,  ab- 

10  gesondert  und  nidertrachtig  leben  ze  fueren  sampt  etlichen  seinen  mithaften8) 
und  jungern  im  fiirgenomen  hat,  nach  dem  wort  Petri  (Matth.  19)  z(!i  dem  herren 
Christo  :  „wir  habend  es  alles  verlassen  und  sind  dir  nachgezogen."  Darum  nun 
monch  Sigbert  schreibt,  dafi  er  sampt  seinem  junger  Gallo  und  andern  Mender 
iibergeschifft  und  in  das  Frankisch  Britannien  gelendt  hab  im  jar  Christi  gezelt 

15  566  jar.  In  welcher  landschaft  und  nachgendtz  in  dem  anderen  Frankreich  er 
sich  vil  jar  gesumpt  und  enthalten  habe,  und  erst  achtundvierzig  jar  nach  sollt- 
cher  seiner  ankunft,  das  ist  im  614  jar  durch  der  Helvetzer  oder  Alemanner 
landschaft  in  das  Turgouw  und  an  den  Bodensee  und  das  gelend,  in  welchem 
sein  junger  Gallus  darnach  pliben  ist,  gereiset  habe.    Und  ziiletzst  iiber  das  alp- 

20  gebirg  der  Rhetier  in  Langbardei  komen  sei,  da  er  das  closter  Bobium*)  genant 
mit  hilf  der  Langbarder,  so  neulich  zfim  glouben  komen  warend,  und  durch 
sondere  guttat  kunig  Agilulfs5)  nach  und  nach  angericht  und  sein  leben  darin 
verschlissen 6)  habe;  gleich  zu  der  zeit,  als  der  keiser  Heraclius7)  zh  Constan- 
tinopel  an  das  orientisch  romisch  reich  komen  was.     Nun  schreibt  aber  monch 

25  Herman  Contract  [NB]  in  seiner  chronik,  daii  Gallus  erst  im  630  jar  nach  der 
geburt  Christi  in  der  einode  sein  closter  angefangen.  Und  bevestnet  dasselbig 
ouch  der  abt  von  Ursperg  in  seiner  chronik  gleichermafi.  Der  Sigbert  aber  und 
abt  Waldfrid  und  gemeine  zeitbtiecher  des  closters  zfi  S.  Gallen  zeigend  an,  dafi 
Gallus  zu  einer  andern  zeit  und  namlich  im  614  jar  sampt  seinem  meister  Co- 

30  lumban  und  andern  in  obgemelte  gegni  des  Turgouws  komen  und  erstlich  gen 
Arbon  an  den  Bodensee,  darnach  gen  Bregantz  zogen  seigend.  Harum  zu  ver- 
nemen  ist,  dafi  der  fromme  brfider  Gallus  in  Alemannia  nit  angendtz  ein  einsidel 
worden  und  in  einschichtig  wesen  sich  begeben,  sonder  in  der  landschaft  Tur- 
gouw, I  Zurichgouw  und  Doggenburg8)  sich  der  leere  beflissen,  die  er,  mit  willen  14° 

35   und  zftlaB  der  pfarrern,  als  des  Wilmars  zfl  Arbon  und  anderer  an  andern  orten, 


.  *)  Wolfgang  Fechter  schreibt,  seine  capiteleinteilung  fortfiihrend,  hier  Cap.  24  und  fShrt 
dann  weiter  bis  31,  siehe  oben  seite  11,7.  —  2)  richtig  ist  der  satz  bloB  ftir  Irland.  —  *)  genossen. 
—  4)  kloster  Bobio  im  Mailandischen.  —  5)  Agilulf,  591-615.  —  6)  hingebracht.  —  7)  Heraklius, 
610-641.  —  8J  fur  das   Tcggenburg  mochte  der  beweis  nicht  zu  fuhren  sein. 


Digitized  by 


Google 


'  VON  ANFANG,   STAND  UND  WESEN  SEINES   CLOSTERS.  lOB 

vor  den  gemeinden  und  kirchh6rinen,  etwan  vor  den  priestern  selbs,  etwan  lati- 
nisch,  etwan  teutsch  geton,  und  alien  gar  angnam,  besonders  ouch  dem  Willi- 
maro  zfx  Arbon  vast  lieb  gwesen  ist  und  bei  demselben  gar  gfiten  platz  ghebt 
hat.  Und  dieweil  monch  Waldfrid  heiter  meldet,  dafi  Columbanus  und  Gallus 
sich  in  die  dreu  jar  z&  Bregantz  enthalten  habind,  ee  sie  vertriben  und  geteilt  5 
worden  seigend,  so  mufl  Gallus  erst  im  617  jar  ongefar  in  erfarung  seiner  einode 
komen  und  darauf  nit  an  einem  ort  der  landschaft  bliben  sein,  sonder  an  mer 
orten  gepredigt  haben,  wie  das  die  ordnungen  seiner  taten  an  vil  orten  und 
enden  geschechen  sein  heiter  anbildend.  Mag  darzu  die  ordnung  frankischer 
taten  (wie  sie  nach  an  andern  gangen  und  laut  der  histori  gehandlet  worden  10 
sind),  nit  zftlassen  noch  erleiden,  das  man  beim  Contracto  liset,  namlich,  dafi 
der  Columbanus  im  jar  Christi  627  erst  von  kiing  Thiotrichen  und  seiner  grofl- 
mfiter  Brunhilten  aufl  Burgund  verwisen  sei.  Dan  zur  selben  zeit  der  Columbanus 
lengest  gstorbetty  namlich  im  622  jar,  wie  Sigbert  und  andere  yerzeichnet  habend, 
und  Gallus  im  selben  jar  in  Alemannia  schon  eines  groflen  namens  gwesen  ist  15 
Und  ist  offenbar  und  bewifllich,  daB  z(i  S.  Gallen  zeit  etlich  pfarren  von  den 
bischofen  von  Costentz  in  dem  Turgouw  harum  lengist  georndt  und  mit  hilf  der 
grafen  und  andern  frankischen  amptleuten  des  Turgouws  gewidempt1)  und  auf- 
bracht  sind.  Obschon  wol  die  Almenner  derselben  enden  langsams  dings  gloubig 
worden  und  ja  alles  Almannia  noch  zh  den  jaren  kiing  Ludwigs  zu  Germanien  *o 
(der  keiser  Carlis  des  groflen  sons  sone  gwesen),  wie  monch  Notker  (in  vita 
Galli)1)  geschriben:  dura  viris  et  dura  fide ,  durissima  glebaf  das  ist:  ,',herter, 
raucher  leuten,  rauchs  gloubens  und  gar  rauchs  erdreichs"  gwesen  ist;  die8)  zii 
bruder  Gallussen  zeiten  an  vil  orten  noch  vast  abergloubig,  heidisch  und  gotlos 
was.  So  bezeugend  es  ouch  die  alten  gabencharten,  die  vor  und  ee  S.  Othmar  *5 
141  abt  worden  sei  |  und  under  im  und  nach  im  geschriben  worden  sind,  dafi  zfl 
zeiten  der  regierung  kunig  Pipins  und  darvor  nit  wenig  pfarren  im  Turgouw 
schon  gwesen  und  gstanden  sind,  und  ist  zu  keiser  Carols  des  groflen  und 
seines  sons,  keiser  Ludwigs  zeiten  Herisouw  schon  ein  nantliche4)  pfarr  gwesen, 
desgleichen  Gossouw,  als  wol  als  die  pfarr  zti  Arbon,  und  trag  nit  zweifel,  dann  30 
daB  die  kirchen  Berg  und  Rorschach  zfl  den  jaren,  als  die  teutschen  fursten  von 
Frankreich  Turgowisch  landschaft  inghebt  und  regiert  habend,  vernante6)  kirchen 
gwesen  sigend.  Darum  wol  zfi  gedenken  ist,  dafi  Gallus  angentz  sich  nit  in 
mtiessiggang  gricht,  wie  ouch  brftder  Pirminius  (der  doch  no  jar  nach  der  an- 
kunft  Galli  aufl  Langbarten  in  das  Turgow  und  in  die  reichen  Ouw  komen  ist),  35 
sonder  sich  allenthalb  umtun  und  gemeine  arbeit  bei  den  priestern  umligender 
kirchen,  den  glouben  an  Christum  und  ein  christenlich  gotzforchtig  leben  anze- 
richten,  tragen  und  erlitten  habe.  Und  erst  nach  16  jaren  seiner  ankunft,  das 
ist  im  630  jar,  sich  (wie  er  leibs  und  alters  halber  nit  mer  gemogen)  erst  in 
sein  lengst  fiirgenomne  einode  geton  hab.  Dan  er  ja  nit  in  diser  einode,  sonder  40 
bei  der  kirchen  und  gemeind  zdi  Arbon  gestorben  und  in  die  zall,  so  er  ze  bauwen 
angefangen,  gf&ert  worden  ist.  Darum  die  monch  und  abt,  namlich  abt  Wald- 
frid und  abt  von  Ursperg,  monch  Sigbert  und  monch  Herman  Contract,  so  diser 
zeitung  halb  geschriben,  nit  wider,  sonder  mit  einander  stimmend,  und  eins  teils 


*)  mit  widum,  d.  i.  kirchengtttern  versehen.  <—  2)  Notkbr  der  Heilige  schrieb  ein  gereimtes 
leben  des  hi.  Gallus,  woriiber  unlen  bei  abt  Salomon,  —  s)  bezieht  sich  auf  Alemannia.  —  *;  nam- 
haft.  —  5)  namhaft. 


Digitized  by 


Google 


106  VON   3ANT  G ALLEN,     .  .     . 

die  zeit  und  jar  seiner  ankuhft,  anders  te3s  die  zeit,  als  er  sein  zell  ze  buwen 
angefangen,  verzeichnet  habend.  Abt  von  Ursperg  der  schreibt  also :  an.  dotn. 
630  5.  Galltts  cellam  suatn  construere  cepit  Contractus  aber  also  :  Sane  to  Colum- 
bano  Italiam  petente  a  Brigantib  &.  Galtus  nobiscum  remansit  et  cellam  suatn  con- 
5  struere  cepit  Und  stelt  die  jarzal  wie  der  abt  von  Ursperg  in  das  630  jar. 
Sigibertus  aber  und  abt  Waldfrid  gedenk&id  des  614  jars,  in  welchem  die  monch 
an  den  Bodensee  komen  sind.  Und  schreibt  Raphael  Vofoterranus  [in  apologia, 
nbi  de  Gallo,  in  litem  G],  dafi  S.  Gall  bei  95  jaren  alt  worden  sei.  Der  ist  nun 
gestorben  ongefarh'ch  im  jar  Christi  640  jar,  etlich  jar  vor  der  zeit,  als  der  haus- 

:*o  raeier  Grimwald  semes  herren,  kting  Sigbertz,  jungen  sone  (ngut.  anschlag  seinen 
eignen  son  Hiifwerten  an  das  kiirigtumb  ze  bringen)  ellenklich  ab  dem  we;g  bracht, 
von  welchem  wir  in*  der  kiingen  geschicht  meldung  tun  habend1).  Und  laJJt  sich 
sechen  aufi  iiberschlag  obgemeker  jaren,  dafi.  bruder  Gall  zux  zeit,  als  er  mit 
dem  Colurnbano.  aufi  Schottland  in  Frankreich  komen,   dannoch  under  zwainzig 

ls  jaten  nit  gewesen  Bei.  , 

Damit  wjr  aber  auf  die  histori  komind,    ist   zu  xnerken,    dafi   die.  chfonik- 
schrciber   den   ersten   und   anfengklichen  bauw   S.  Gallen  |  nit  .ein  .closter    oder  142 
minister,  sonder  ein  zall  heissend,   mit  welchem  wortlin  die  alten  ouch  ein  ab- 
zogen  wesen  und   wonung   genent   habend,    und  diser  nam  in  dem  Turgow  und 

20  dabei  harum  lang  breuchlich  gwesen,  wie  er  ouch  noch  weret,  als  Aebtenzell, 
Bischofszell,  Bernhartzzell  und  gleicher  mall  Ratolfszcll,  und  enend  dem  Zurich- 
see  S.  Meinratzzdl,  das  man  darnach  zun  Einsidlen  gheissen  und  noch  heifit; 
und  ob  dem  closter  zu  S.  Gallen  (an  dem  wasser,  so  man  den  Mulibach  nent 
und  zu  S.  Gallen  zeiten  (wie  noch)   die  Staineich  Turg6wer  sprach  genent  ward) 

*5  S.  Jorgenzell,  das  man  iezmal  zu  S.  Jorgen  nent;  alles  der  ursach,  daft  etwan 
alda  abzogen  wonungen,  das  ist  closen  und  zellen  gewesen  sind.  Dabei  weist 
man  aber  wol,  dafi  vil  namen  von  dem  wortlin  zelg  harkomend,  welichs  ein  er- 
buwen  gut  oder  kornfeld  heifit,  als  Strubenzelg  und  andere  ort  men 

Sant  Gallen  zell  ist  anfangs   ein  schlecht  gheus  gwesen,   in   dem   sich   vor 

30  und  nach  abgang  bruder  Gallussen  andere  brueder  und  monch  aufi  in  selber  ge- 
samlot  und  ein  closterleben  «e  fueren  undernomen  und  doch  keinen  sondern 
orden  nit  gefuert  habend,  bis  auf  die  ankunft  des  Othntayers1)  (von  welchem 
S.  Benedicts  regel  erstlich  angangen  und  entstancUn  ist)i  etwas  bei  80  jaren 
nach  S.  Gallen  tod.     So  findet  sich  dariiber  gleicher  maft,   dafi   die  sprach  der- 

35  selben  brueder  nit  ab  einer  ard  oder  landschaft,  sonder  anderer  orten  har,  als 
Provinzisch s* ,  Burgondsch,  Weltsch  und  Churweltsch,  namlich  zerbrochen  latein 
gewesen  ist,  und  noch  alte  namen  vorhanden  sind,  die  solliche  kondschaft  und 
anzeigen  gebend  4).  Als  der  nam  Rotmont  vor  der  statt  zu  S.  Gallen  einem  berg 
angelegt  ist,  den  man  zu  teutsch  den  Sinwelberg5)  nennen  mocht,  item  Montzelen 

40  oder  (wie  die  monch  aufllegend)  Mons  cceli,  vor  der  statt  bei  Hofstetten  gelegen, 
der  berg,  den  man  iezmal  Mentzlen  heifit  und  vor  vil  jaren  der  monchen  aufi- 
legung  nach  den  Himelberg  genent,  und  noch  ein  geschlecht  zu  S.  Gallen  vor- 
handen ist,  das  man  dadannen  (wie  man  acht)  die  Himelberger  genent  hat.    Und 


*;  handschriftlich  ist  von  einer  geschichte  der  k'dnige  von  Vadian  nichts  erhalten ;  doch  sind  teile 
des  vierten  buches  der  chronik  Stumpf's,  das  unter  anderm  tint  geschichte  der  deutschen  konige  in 
sich  begreift,  von  Vadian  geschrieben.  Naheres  in  d«r  einleitung.  —  2>  der  etymologie  zu  liebe  er- 
fundene  schreibung.  —  3j  provenzalisch.  —   4)  vgl.  Sabbata  II,  290  ff.  —  *)  mhd.  sinwel—  nind. 


Digitized  by 


Google 


VON  ANFANG ,    STAND   UND  WESEN   SEINES   CLOSTERS.  107 

meldervd  aber  darbei  etlich  gar  alte  geschriften  und  verfceichnungen  des  ciosters, 
daC  diser  berg  von  den  Romern  erstlich  Coelius  genent  word  en  sei,  wie  si  die 
143..  provinz  Rhetiam,  darin  die,  landschaft  *Turgow  vergrfffen  gsin  1st,  innghan  |  uitd 
ire  reisl^g^r1)  daselbst  harijm  gehalten  habehd.  Wie  ouch  bei  dem  gebirg  zu 
Appenzell  alte  Provinzische  und  ouch  Gallische  nafnen  werend f;  ,  wie  wol  man  si  5 
zerbrochenlichen  im  brauch  hat  :  als  namlich  das  oft  Casa,  das  man  iez  Gftfi 
nentf.  villicht  ad  Casa}  ad  Casam,  zu  dent  kaus  gfieissen';  und  die  zwen  berg- 
spi£z  oder  ,flijj£n  Undergaunor  und  dbcrgaunor,  das  ist  der '  under  steirt  oder 
.  feis  urjd  der  ober  stein  {  oder  die  under  flfr  und  'die  ober  flu  ;  dan  Gann  den 
alten  Galliern  (wie  ouch  Rhenanus  geschriben)  ein  stein  oder  fels  oder  flu  gheissen  >io 
haben  sql,  Jez  neht  mans  Under-Gamor  und  Ober-Gamor*)  [Man  hat  im  ganzen 
land  Appenzell,  vor  einlujfhundcrt  ja^ai  ni'tnt  dan  wcltsch  und  lateinisck  gercdt]. 
Und  bezeugend  die  alten  closterschriften,  dafi  die  Romer  (wie  der  keiser  Augu- 
stus .  die  Rhetier  und  Vindelicier  durch  den  £)rusum  seinen  stiefson  erobert  und 
j  ir  landscfraft  zu  provinzen  gemacrnY  ir  gwaltsamen  und  ja  ir  wonungen  dasfclbst  15 
.  harum  ghan,  und  habe  man  desse  clare  anzeigen  erfarcn,  namlich  silberkleinoter 
und  anders  daharum  fonden,  dero  sich  die  Romer  etwo  gebraucht  habind.  Es 
ligt  ouch  ein  dorfliq  mit  einer  capell  ob  Appenzell,  das  man  noch  Canton  oder 
Ganten  heiflt,  mit  welchem  wortlin  die  provinzisch  oder  altwcltsch  sprach  ein 
end  oder  auCgang  bedeut  habe..  Dan  nach  disem  dorfli  khein  wonungen  mcr  20 
sind,  sonder  allein  weidcn,  alpen  und  wald  bifi  an  den  Alpstein  gcniitzt  werdend.4) 

Capitel  23.  Von  dem  elosterplatz  Sant  Gallen,  von  Apt- 
zell,  dem  umligenden  alten  adel,  sehlosseren  und  volkeren,  och 
etwas  von  derselben  wappen.  —  Der  platz  aber,-darauf  iezmal  das 
closter  und  die  stat  zu  S.  Gallen  stond,  ist  domalen  ein  wald  gwesen  an  zwei  25 
gar  rauchen  bergen,  dero  einer  enend  dem  bach  das  Buch,  der  ander  hiedisset 
die  Berenegg  lange  zeit  gheissen  habend6^,  zwiischet  welchen  die  Steineich  gar 
mit  einem  rauchen  fall  der  felsen  und  flujen  von  obnende6)  der  bergen  bifi  an 
die  ringmauren  der  statt  harab  fleufit,  an  welchem  ort  acht  mtilinen,  der  stat  und 
gemeihen  burgeni  gehorig,  nach  anander  ligend.  Und  wie  wol  die  wonung  30 
bruder  Galli  ein  wueste  (heremus)  oder  ejnode  genent  worden,  so  ist  doch  nachst 
harum  und  ouch  zur  selben  zeit  ein  zimlich  wol  erbuwen  landschaft  gelegen  und 
ein  frankisscher  adel  alda  gesessen,  von  welchem  fwie  monch  Ratpert  schreibt) 
Sant  Gall  anfangs,  als  er  sich  in  seinem  schwaren  alter  alda  nidergelassen  und 
mit  willen  und  zulaD  Wildpertz  des  pri esters  (in  welcher  pfarr  diser  flek  one  35 
zweifel  ldrchh6rig  gewesen)  ein  zell  ze  bauwen  willens  was,  etwas  gueter  geschenk- 
144  weis  zu  eignem  |  empfangen  habe.  Von  welchem  adel  die  von  Falkenstein,  von 
Ramswag,  von  Mamerzhofen,  vOn  Singenberg,  von  Anwil,  von  Rosenberg  &c, 
so  nachst  bei  der  zell  harum  gelcgen  sind,   iren  ursprong  und  harkomcn  gehapt 


*}  miiitarstationen.  —  «,  wahren.  —  3;  heute  Camor  und  holier  Kasten.  —  K.  nachtr&glich  sei 
hier  bemerkt,  dab  Vadians  ansichten  von  dem  romischen  einfiuss  in  den  genannten  gegenden  zum 
mindesten  sehr  unsicher  sind  und  densclben  jedcnfalls  l)edeutend  uberschatzen.  Leber  die  etymologic 
der  appenzellischen  ortsnamen  vgl.  man  Tobler,  appenz.  sprachschatz  und  Wanner  in  den  appen- 
ullischen  jahrbuckem,  zweite  folge,  heft  7,  jahrgang  1870.  —  5;  von  den  topographischen  ver- 
htltnissen  des  clostcrplatzes  spricht  Vadian  noch  eiumal  ausfuhrlich  im  eingang  des  tractals  von  der 
stat  S.  Gallen.  —  6;  participialcs  substantiv  zum  verb  obenen  =  oben  scin. 


Digitized  by 


Google 


108  VON   SANT  GALLEN, 

oder  wol  selbs  gewesen  sein  mogend.  *)  Dan  diser  adel  vor  vil  hundert  jaren 
daselbst  seinen  site  gehabt  und  gar  alte  stammens  und  harkomens  ist.  Wie  ouch 
Glattburg  zfl  kiing  Karols  zeiten,  das  ist  vor  sibenhundert  jaren,  vermog  der  alten 
gabencharten *J  ein  burgsafi  gwesen  ist,  wie  andere  heuser  mer.  Item  die  ganz 
s  gegin,  so  man  Tablat  nennet  und  Strubenzelg,  und  was  enend  dem  wasser  die 
Sitter  genant  leit,  alles  wol  erbauwen  gwesen.  Ob  dem  dorflein  aber,  das  man 
z(i  S.  Jorgen  nent,  ist  der  hof  zfl  Chamerenberg  und  die  gfleter  zfi  Kesswil  und 
Steinegg  zu  S.  Othmayrs  zeiten  von  den  landleuten  erbauwen  und  fruchtbarlich 
besessen  worden.    Die  alten  charten  heissend  dasselbig  gelend  Steiniguneggen3), 

10  da  dannen  man  an  das  closter  etwan  gaben  und  almfisen  geben  und  verschaft 
hat  Darum  es  nit  alles  wiiest  gwesen  ist,  was  an  disem  gelend  ligt,  wie  man 
vermeinen  wil ;  sonder  ein  wilde  genant  worden  ist,  wie  man  noch  ein  wilde 
nennet,  in  dero  man  wald,  teler  und  rauche  gebirg  hat  und  dannoch  besassen4) 
und   gebuwen  hat     Und   hat   der   kiing  Sigwert,   des  grofien  kiing  Ddgowerten 

15  sane  (dem  fro  Fridberga.  herzog  Contzon  von  Schwaben  tochter  vermechlet  ward, 
und  er  gewonlich  zft  Kirchem  bei  Strafiburg  seinen  hof  hielt)  Sant  Gallen  und 
seinen  brfiedern  das  gelend  und  die  wilde  zwiischet  seiner  zell  und  dem  Alpstein 
gelegen  (das  domalen  fisci  regit,  das  ist  kongklich  hof-  oder  chatnmergut  was) 
sampt  den  nutzungen  desselben  verschafft  und  mit  besigelter  urkund  (wie  Ratpert 

*o  schreibt)  sampt  aller  eigenschaft  derselben  colonen  oder  bergleuten  iibergeben, 
mit  underhandlung  graf  Taltons,  der  vornacher  kiinig  Dagonwertz  chamerer  und 
darnach  under  seinem  sone  dem  kiinig  Sigwerten  graf,  das  ist  fiirstlicher  ampt- 
man  und  verwalter  in  dem  Turg6w  was5).  Das  Turgow  strakt  sich  bis  an  den 
Alpstein,  den  man  domalen  noch  alpcs  Rheticas  hieC.     Und  der  ganz  strich  des 

25  Turgouws  und  Zurichgduws,  so  zwiischet  dem  wasser,  das  man  die  Riiss  heifit, 
und  dem  Bodensee  und  Zellersee  liegt,  in  die  ober  R/ietzen,  Ober-rhiefi,  das  ist 
Rhetiam  primam  zft  zeiten  der  alten  romischen  regierung  ghort  hat  *) 

Diss  wilde,  iezmal  Appenzell  genant,  hat  domalen  noch  kein  kirchen  noch 
pfarr   gehebt,   sonder  in   andere  umgelegne  pfarren  |  gedient.     Wie   si   aber  an  145 

3°  S.  Gallen  zell  komen,  ist  si  nachmals  mit  leienpriester  (wie  man  si  iezmal  nent) 
versechen,  nachwertz  aber  ein  capell  sampt  einer  herberg  alda  gemacht  und 
abtenzell  genent  worden  [stiftung  der  pfarr  zu  Appenzell]  und  also  bis  in  die 
vierhundert  jar  bestanden,  bis  auf  apt  Notpertz  tage ;  der  hat  ein  pfarr  oder  ein 
oratorium,  wie  ers  selbs  nennet,  das  ist  ein  gebat-haus  sampt  einem  priester  und 

35  einem  diacon  (den  er  puerunt  heifit)  hinein  auf  die  ebne  und  neugereut  *)  zwiischet 
dem  gebirg  und  an  den  flufi  die  Sitter  genant  mit  gutem  wissen  und  verwilgung 
seiner  closterbrfteder  gestift  und  gar  wol  begabet8).  Dannen  her  dasselb  gebeuw 
ouch  Abbazell  oder  Abtezell  gheifien,  von  welchem  darnach  das  ganz  land  den 
namen  behalten  hat. 

40  [NOT A]   Und   ierrend   aber  diejenigen,   die  vermeinen  wellend,   das   ganz 

land,  so  man  iezmal  Appenzell  heifit  und  ist,  sige  domalen  von  kiinig  Sigberten  an 


*}  Es  ist  also,  meint  Vadian,  noch  unsicher,  ob  die  spSUern  edelsitze  unmittelbar  auf  den  alten 
frankischen  adel  zurtickgehen,  oder  ob  bloft  die  sp&tern  edeln  geschlechter  im  allgemeinen  von  jenen 
altern  abstammen.  —  8)  Wartmann,  urkb.  I,  109.  11,  209.  —  a)  Wartmann,  urkb.  u,  48.  49,  wo 
aber  der  hof  anderswo  gesucht  wird.  —  4)  bewohnt.  —  h)  iiber  die  angebliche  Merowingische  schen- 
kung  siehe  Meyer  v.  Knonau  zu  Ratpert,  cap.  4.  —  6j  Rhdtien  hat  sich  aber  nie  bis  tur  Renss  er- 
streckt.  Siehe  die  carte  bei  Planta,  das  alte  Rhdtien.  —  i)  mhd.  muiae-riute,  neubruch,  neu  ausge- 
reutetes  land.  —  8(  die  urkunde  siehe  unten  bei  abt  Sot  pert  (xxvi)  und  bei  Zellweger,  uri.  I.  t.  51. 


Digitized  by 


Google 


VON  ANFANG,   STAND  UND  WESEN  SEINES   CLOSTERS.  109 

S.  Gallen  zell  und  closter  komen.  Dan  das  gelend,  so  ausserhalb  dem  wasser, 
so  man  die  Urnesch  heiAt,  und  gegen  Toggenburg  ligt,  nit  kiingkliche  hofg&eter 
allein  und  dem  closter  iibergeben,  sonder  gfitz  teils  allodia,  das  ist  eigen  und 
erbgfieter  des  frankischen  daselbs  sesshaften  adels  gwesen  sind.  Wie  och  die 
geginen,  die  ausserhalb  des  wassers,  das  man  die  Goldeich  nennet,  gegen  dem  5 
Rintal  ligend,  ouch  mersteils  dem  adel  zfigehort  und  (wie  man  es  zu  der  alten 
Franken  zeiten  lateinisch  nant)  allodia1)  gwesen  sind.  Und  damit  wir  es  erkle- 
rind,  so  hat  allodium  zu  disen  jaren  ererbt  eigengut  gheiAen  und  underscheid 
ghan  gegen  dem,  das  einer  mit  sin  selbs  schiklikeit 2)  iiberkam.  Dan  Rhenanus 
achtet  [lib.  II.  rerum  Gertnanicarutri],  dafl  es  dem  teutschen  nach  anlot,  das  ist  10 
eigen  und  angeheft  gfit,  das  man  nit  faren  lassen  mtiA,  wie  man  etwan  lehen- 
gfieter  faren  lasset.  Und  ztir  selben  zeit  gar  iibel  anstendig  gwesen  were,  wo 
einer  sein  alodium  oder  ererbt  gut  in  abgang  gericht8);  ja  er  hette  ee  vil  jar 
lang  an  der  frombde  gedient  &c.  Gar  ein  alte  chart  von  einem,  hat  Duodo 
gheiAen,  verorndt  im  xvin  jar  des  konigtumbs  Carols  des  groAen,  zft  Berch-  15 
tolspar  geben,  die  hat  dise  wort4):  trado  donoque  <kc.  portionem  meant  in  villa 
nuncupatay  quae  dicitur  Sitinga  marca  in  pago  Perchtoldesbaray  quicquid  ibidem  in 
ipsa  marca  Sitinga  tarn  de  Alode  parentum  nostrorum  vel  de  quolibet  attracto  pos- 
sidere  video :  totum  et  integrum.  Mer  ein  andere  charten  hab  ich  ouch  gelesen, 
underm  abt  Eginone  zfi  S.  Gallen  im  XXin  jar  des  kongkrichs  Caroli  magni,  die  »o 
1 46  hat  under  anderm  nachvolgende  wort B) :  Igitur  ego  Ruadkerus  \  in  amore  domini 
nostri  Jesu  Christi  et  remissione  peccatorum  nostrorum  trado  ad  numasterium 
S.  Gallonis  confessoris,  ubi  et  Egino  venerabilis  pater  episcopus  et  rector  praeesse 
dinoscitur9  quicquid  in  his  subtus  (!)  nominatis  locis  tarn  de  Alode  parentum,  quant 
etiam  de  quolibet  attracto  visus  sum  habere  &c.  AuA  welichen  charten  man  woi  25 
abnemen  kan,  daA  man  ererbt  gut  von  vatter  und  mftter  har  langend  cdodem 
oder  alodium  genent  hat ;  habend  ouch  mer  vorzugs  ghan  dan  andere  g&eter, 
nebend  zii  und  in  ander  weg  iiberkomen. 

Sdllich  anloten  habend  die  edling  im  Turgbuw  allenthalb  um  ouch  ghabt 
und  gar  vil  burgsaA  allenthalb  um  ouch  besessen,  zCivor  ouch  in  dem  Rintal  30 
(das  von  anfang  der  sonnen  an  das  land  Appenzell  stoAet),  als  zfi  Altstetten, 
denen  das  gelend  am  StoA  genant  und  biA  auf  GeyA  und  das  Ruggbein 6)  auf 
(ist  ein  hocher  berg)  allenthalb  um  zugehorig  gwesen  und  iez  mersteils  im  land 
Appenzell  ligt.  Item  nachgender  zeiten  zu  Neuwen  Altstetten,  Hochen  Altstetten, 
Rebstein,  Hardegg,  Grflenenstein,  Rosenberg,  Hausen,  Zwingenstein,  Grimenstein,  35 
Rhineg  &c,  weliche  heuser  alle  vor  zeiten  under  der  frankischen  regierung  und 
ja  in  Frankreich  gelegen  sind.  Nachdeme  aber  ob  dem  Bodensee  und  im  Tur- 
gow  Wartensee,  Rorschach,  Sulzberg,  Mamertzhofen,  Arbon  und  nachend  bei 
dem  closter  S.  Gallen  Falkenstein,  wellich  alle  und  ander  eigenschaften  *)  an  leut 
und  gut  in  den  bergen  und  hochinen,  so  iezmal  inderhalb  den  marken  und  letzi-  40 
nen  dero  von  Appenzell  ligend,  gehept  habend.  Und  dieselbigen  bergleut  allen- 
thalb harab  in  die  alten  pfarren  um  den  Rhin  und  Bodensee  gelegen  kirchhorig 
gwesen  und  merteils  noch  sind  (dan  die  alten  kirchkorinen  sich  mermals  an  vil 
orten  auf  ein  ganze  meil  wegs  in  den  pirgen  gestrekt  habend  und  man  nit  all 


*)  siehe  oben  seite  63,11.  —  *)  geschicklichkeit.  —  8)  hette  verloren  gehen  lassen.  —  4)  Wart- 
mann,  urkb.  1.  1 01.  —  5)  ibidem  145.  —  •)  Ruppen.  —  *)  eigentum,  besits. 


Digitized  by 


Google 


HO  VON  SANT  GAIXEN, 

tag  gsungen  und  glesen  oder  die  sacrament  gehandlot  hat,  .wie  nachmals  der 
brauch  worden  ist).  Enend  der  Urnesch  aber  gegen  Toggenburg  warend  diss 
heuser:  Urstein,  Rosenberg,  Annwil,  Oberberg,  Schwannberg,  Helfenberg  bi 
Burg,  Eppenberg  und  Glattburg,  und  an  der  Tur  die  alt  burg  Beyronv\.  An 
5  welchen  enden  nit  zu  zweifleji  ist,  dan  dali,  vor  und  ee  bruder  Gallus  indert  in 
diss  land-  |  schaft  komen  sei,  grofier  adel  gesessen  und  nebend  den  kiingklichen  147 
hof-  und  chamerguetern  eigne  und  ererbte  gueter  und  eigenschaften,  das  ist 
allodia,  besessen  habind.  So  hat  das  bistumb  zu  Costenz  ouch  nit  wenig  eigen- 
schaften an  oberzelten  bergleuten  ghan,    als   namlich   zu  Ncnkersriet*)    ob   Sulz- 

Jo  berg  und  andem  orten  mer,  von  welichen  platzen  etlich  kaufs-  und  tauschweifl 
(wie  ouch  das  gericht  zu  Goldach)  an  das  closter  S.  Gallen  komen  sind.  Und 
hat  nachgender  jaren  oberzelter  adel  nit  wenig  gaben  und  almulien  an  das  closter 
verschaft  und  zu  der  letzsten  abten  tagen  harwiderum  durch  absterben  der  stam- 
men  und   anfall  der  lehen  an   das   closter  vil  und  mancherlei  guttaten  von  den 

15  aptert  empfangen  und  darum  sich  zu  iren  diensten.verpflicht,  wie  an  andern  orten 
gemelt  ist8).  So  beweisend  die  rodel  und  zeitgeschriften 4)  des  closters,  dafi  die 
leut  enend  der  Urnesch  gegen  nidergang  gesessen,  nachdem  und  si  den  abten 
diensthaft  worden  und  an  das  closter  komen,  die  sonderleut  genent  sind,  als 
namlich  die  von  dem  gericht  zu  Schwanberg  und  von  dem  gericht  zu  Baldenwil 

%o  und  die  leut  zum  Sultzbronnen  und  ander  mer.  Ab  welchem  man  wol  nemen 
kan,  dafi  si  von  den  uralten  und  dem  closter  domalen  zugehorigen  bergleuten 
in  Appenzell  gesondert  gwesen  und  in  etwas  ander  weg  (weil  si  von  dem  adel 
dahin  komen  wartend),  dan  gemein  bergleut  gehalten  wurdend,  und  nit  on  ursach 
sonderleut  gheifien  habind5).     Darum  ich  nun  achten,    dafi   die   gegne   zwiischet 

»s  den  wasaeren  der  Goldeich  und  Urnesch  bifi  hinin  an  den  Alpstein  gelegen  allein 
und  sampt  der  raanschaft  bona  fiscalia,  das  ist  kiingklich  oder  fiirstliche  hof-  und 
camergueter  mit  der  leibeigenschaft  (in  welche  die  Franken  gar  nachend  das  ganz 
Alemanniam  und  Schwabenland  geworfen  hattend)  von  kdng  Sigberten  bruder 
Gallussen   an   sein   zell   zu   underhaltung   seiner  versamlung   geben   und  darnach 

30  dahin  in  die  pfarr  kirchhorig  gwesen  seigend.  Und  hab  dess  gute  kondschaft 
aufi  dem  Eggharten*),  so  von  etlichen  abten  des  closters  S.  Gallen  geschriben. 
Der  meldet  nun  an  einem  ort  [in  actis  Burgkltardi  I  abbatis],  was  geschikten, 
frommen  und  gelerten  mans  der  priester  Kerolt  zu  S.  Gfallen  underm  abt  Salo- 
mon gwesen,  und  wie  er  seelsorger   der  pfarrhorigen  daselbst  gsein  unci  gelert 

35   und  predigt  &c.   habe*     Und  zeigt   da  klarlich   an,    dafi   domalen   alle   die,    so 
zwiischet  der  Goldeich  nnd  der  Sit-  |  tern  gegen  dem  closter  zu  [gewont],   gen  148 
S.  Gallen  kirchhorig  gwesen  und  sollich  zirk  zu  versechen  wider  willen  und  gfallen 
der  bischofen  den  abten  gedient  habe 7)  &c.     Daraufi  nun  ein  jeder  wol  verstat, 
dafi  die  marken  des  geschenkten  lands  inderhalb  der  Goldeich  sich  geendet  und 

40  bei  dem  closter  nit  weiter  dan  an  die  Sittern  gangen  ist.  Und  ist  die  pfarr  zu 
Trogen  und  zu  Teuffen,  so  in  dissem  gelend  ligend,  onlang  verscheiner  jaren 
an  die  pfarr  2$  S.  Laurenzen  der  statt.zu  S.  Gallen  ghorig  gsein,  und  <Jie  man 
zu  dem  Speicher  nent,  zu  nachst  bei  Trogen,   noch   in   die   stat  kirchorig  sind 


*)  Buren;  iiber  die  etymologie  dieses  wortes  siehe  den  tractat  von  der  stat  S.  Gallen.  — 
2;  friiher  Notkersriet,'Engersriet,  jetzt  Eggersrict.  —  3)  in  der  chronik  der  abte?  —  *)  cbroniken.  auf- 
reichnungen.  —  5)  vgl.  iiber  die  sonderleute  Fr.  v.  Wyss,  zeitschrift  fiir  sebweiz.  recht,  bd.  xvm.  — 
°j  Ekkehard  iv,  der  jungere,   fortsetzer  des  Ratpert  fiir  die  jahre  891-972.  —  7)  mgekommen  sei. 


Digitized  by 


Google 


VON  ANFANG,   STAND  UND  WESEN  SEINES  CLOSTERS.  Ill 

und  lr  pfarliche  seelsorg  zu  S:  Laurenzen  uhd  leichenlege l)  daselbs  habend*). 
So  hat  die  pfarr  zu  Hundweil  an  das  gestift  zfi  S.  Lienhart  (das  iezmal  in  ge- 
melter  stat  gerichten  und  gwaltsame  ligt)  gehdrt,  wie  die  jungsten  jarzeitbuecher 
daselbst  beweisend,  und  vil  jar  dadannen  versechen  worden  ist.  Wie  aber  sich 
die  welt8)  zu  Appenzell  gemeret  hat,  bald  etliche  filialcapellcn  entstanden  sind,  $ 
als  die  capplen  zu  Briillisonw  und  Gcmten.  Wellich  alle  in  gemein  die  bergleut 
einest  gheiften  habend,  wie  ouch  alte  brief,  so  noch  inderhalb  200  jaren  geschriben 
worden  sind,  bezeugend.  Und  ist  sunst  ouch  offenbar  [NOT A],  daft  die  gegi*- 
nen,  so  man  iezmal  under  einem  namen  des  lands  Appenzell  begrift,  vor  huadert 
und  fiinfzig  jaren  ongefar  nit  ein  land  noch  ein  gericht  oder  stab  wie  iezmal,  19 
bonder  abgeteilte  gmeinden  und  gerichtzzweng 4)  gwesen  sind,  Und  die  von 
Trogen  ein  eignen  amann  und  ein  eigen  sigel  ghan,  wie  ouch  die  gegin  auf  GeiB 
und  die  gemeinden  zu  Hundweil  und  Herisouw.  Das  beweisend  die  alten  pundtz- 
brief,  so  si  vor  vil  jaren  in  allerlei  anligen  mit  umligenden  gmeinden  und  stetten 
auf  anzal  jaren  (wie  domalen  im  brauch  was)  gemachet  habend.  Si  sind  ouch  is 
mit  sonderbaren  und  eignen  zeichen  in  das  veld  zogen.  Und  habend  die  von 
Appenzell  ein  baren  gfftert  \underscheid  der  bdren\^  auf  alien  vieren  gend;  darum 
ouch  die  von  Altstetten  sampt  den  hofen  im  Rhinthal  iren  baren  gleicher  mafl 
gend8),  mit  einem  galen  sternen  uber  in  gestelt  und  andem  underscheiden  ge- 
sondert  gefuert  habend  und  noch  fuerend ;  die  von  Trogen  einen  baren  in  einem  *° 
trpg  stend;  die  von  Hundwil  einen  baren  mit  einem  riiden  zu  rugg  des  baren 
gestelt;  die  von  Herisouw  einen  baren  mit  einem  gelben  klotzli  auf  der  achslen, 
und  alle  baren  in  wiBem  veld  gefuert ;  bifi  auf  den  krieg,  den  abt  Chun  zu 
149  S.  Gallen  (der  einer  von  Stoufen  was)  zur  zeit  ongefar  |  1400  jar  mit  disen 
geginen  und  telern  mit  anreiBen6)  der  stetten  umb  den  Bodensee,  und  wie  die-  *s 
selben  geschlagen  wurdend,  mit  hilf  der  fiirsten  von  Oesterreich  sich  krieg  ze 
fueren  inliefi.  Und  aber  diss  handveste  leut  sich  langwirigs  und  hochmuetigs 
ubertrangs  \ungnddtger  iibertrang  bringt  bfiseit  aufigang]  und  allerlei  posterlicher 7) 
beschwerden  mit  hilf  und  zuton  dero  von  Schweiz  und  Glaris  entseitend  und  den 
apt  sampt  semen  helfern  bestgettend  *)  und  darauf  gefridet  und  mit  spriichen  30 
und  vertrSgen  tiberbracht9)  und  vereinget  wurdend.  Do  begabend  sich  all  geginen 
under  einen  stab  des  gerichtz  und  ratz  zu  Appenzell  und  trugend  alle  alte  zeichen 
zusammen,  wurfend  einen  freigen,  aufrechten  baren  auf  mit  roten  klauwen  und 
liessend  sich  an  denselben  befreien10).  Welchen  si  darnach  alweg  gfuert  und 
noch  fuerend.  35 

Darum  nun  die  stat  zu  S.  Gallen  iren  baren  in  dem  weiflen  veld  zu  einem 
underscheid  mit  gelben  klauwen  fuert,  der  nachgender  zeit,  und  namlich  im 
1475  jar  (wie  herzog  Carlin  von  Burgund  sich  filr  die  stat  Neuss  an  dem  Rhin 
under  Coin  gelegt  und  keiser  Fridrichs  des  dritten  abgesagter  figend  was,  und 
die  stend  und  stett  des  heilgen  richs  daselbst  mit  ir  macht  zu  erschinen  ernst-  40 
lich  gemant,  derwegen  ein  stat  zu  S.  Gallen  ouch  ein  wol  geruste  anzal  irer 
burger  mit  irem  b£ren  under  Wilhelmle  Ringgli  irem  houptman  dahin  sandtend  &c.) 
mit  einer  keiserlichen  halsgezierd  von  barlen  und  edelgestein,  in  freiem  veld  von 


f)  beerdigung.  —  2)  vgl.  daruber  Wegbun,  die  Pfarrhxrche  St.  Laurenzen.  5/.  Gallen  1832. 
—  8)  bevBlkerung.  —  4)  gerichtsbarkeiten.  —  5)  gehend.  —  6)  aufmahnen.  —  7;  vgl.  obcn  seite  32,29 
poster.  —  8;  sonst  baschgen.  —  9)  in  der  bedeutung  von  vertragen  sonst  unbekannt.  —  10)  sie  liessen 
sich  zur  fuhrung  desselben  erm&chtigen,  privtleguren* 


Digitized  by 


Google 


112  VON  SANT  GALLEN, 

hochgedachtem  herren  keiser  um  treuer  diensten  willen  begabet  und  darauf  mit 
loblicher  freiheit,  sollich  zierd  nun  furo  in  pannern  und  fendlinen  ze  f&eren,  gar 
giinstlich  und  gnadenklich  bestat  ward. 

Die  manschaft  aber,  so  den  abten  pflichtig  bliben  (die  man  noch  Gotzhaus- 
$  leut  nent)  und  die  abt  selber  habend  darnach  allweg  einen  aufrechten  baren  in 
einem  gelben  veld  gf&ert,  und  die  von  Wil  im  Turgouw,  die  ouch  an  St.  Gallen 
closter  ghorig  sind,  einen  schwarzen  baren  an1)  alien  zusatz  in  einem  wifien  veld, 
wie  si  in  noch  ffierend.  Die  abte  [NOTA]  habend  ouch  in  iren  siglen  kein  ander 
schilt  noch  wapen  gestelt  dan  iren  gewonlichen  aufrechten  baren  wie  obgemelt, 

io  bifi  ongefar  auf  abt  Ch&nen  zeit,  das  ist  bili  auf  die  jar  Christi  gezelt  1379  i^j 
nach  welchen  tagen  die  abt  ire  wappen  oder  |  zeichen  nabend  den  baren  gestelt  1 50 
Darnach    abt   Uolrich    (wie   er  die  hochen   gericht   und   etlich   nider  gericht   zft 
Toggenburg  sampt  etlichen  mer  grechtikeiten  und  herrlikeiten  von  den  von  Ra- 
ren*)  erkouft  hat)  das  wapen  der  grafschaft  Toggenburg,  namlich  den  schwarzen 

15  riiden  mit  dem  wifien  riidenband  in  einem  gelben  veld  gegen  dem  baren  iiber 
und  unden  zwiischet  beiden  schilten  seines  zeichens  schilt,  namlich  zwen  gelb 
bilgerinsteken  iiber  ein  andern  geschrenkt  in  einem  blauwen  veld  stellen  liefi, 
welchen  brauch  nachgend  abt  gleichermafi  gehalten  habend3). 

Und  wie  wol  der  ubertrag4)  des  hoptfalls6)  halber  zwiischet  einem  closter 

20  zfi  S.  Gallen  und  gemeinem  land  zd  Appenzell  getroffen  niemand  irer  iandleuten 
absondert,  sonder  alle  landsafien  gemeinklich  begreift,  wie  brief  und  sigel  von 
den  siben  orten  der  Eidgnoschaft  zwiischet  inen  und  abt  Eglolfen  im  1420  jar 
aufgericht  vermogend,  so  volgt  dannoch  nit  daraufi,  dafi  diss  land  anfenklich 
allenklich  durch  kting  Sigberten  von  Frankreich  dem  brflder  Gallussen  ubergeben 

25  sei.  Sonder  wirt  sich  finden  und  bezeugend  es  die  abt  selbs  in  iren  rechts- 
handlungen,  so  si  etwan  mit  Appenzell  und  Rhintal  gehept  habend,  dafi  viler 
geginen  daselbst  leibeigenschaft  und  ander  gerechtikeiten  eintwederes  erkouft 
oder  aber  dem  closter  durch  verfallne  lechen  zugestanden  oder  gotzgabenweis 
an  dasselbig  komen  sind.     Wir  habend  aber  von  dem  land  Appenzell  sonderbar 

30  meldung  in  disem  ftinften  bfich*)  und  werdend  iren  ouch  hin  und  har  in  den 
abten  gedenken,  dieweil  si  doch  die  ersten  und  eltisten  Gotzhausleut  (wie  man 
si  nennet)  gwesen,  aber  iezmal  garnachend  aller  dingen  der  moncherei  ledig 
worden  sind. 

Capitel  26.  Die  bischofliehen  lutpriester  habend  anfangs  vor 
35  den  &pten  die  liit  dem  closter  gehbrig  gelert.  Von  dem  namen 
Sant  Gallen  und  Sant  Othmars,  uO  etlichen  alten  barbarischen 
charten,  und  anfaltem  titel  der  ersten  apten  zfi.  Sant  Gallen.  — 
Hiebei  ist  aber  sonderlich  wol  zti  merken,  dafi  von  anfang  obgemelte  gegin  der 
bergleuten,  dem  closter  oder  zellen  S.  Gallen  ubergeben,  nit  durch  die  monch 
40  oder  breeder  der  zelle,  sohder  durch  verorndte  bischofliche  priester  und  seel- 
sorger  mit  trost,  leere  und  heimsuchung 7)  und  versechung  der  sacramenten  ver- 


*)  ohne.  —  2)  Raron.  —  3)  vgl.  im  allgemeinen  Schulthess,  Stadte-  und  landtssigcl  der  13 
alten  orte,  in  den  Zttrcher  antiquar.  mitteil.,  band  ix,  und  Wartmann,  die  Siegel  von  S.  Gallen,  eben- 
daselbst  band  xni.  Vadian  in  KeGlers  Sabbata.  II.  528  ff.  —  4)  vertrag.  —  5)  anfall  des  s.  g.  best- 
haupts  an  den  lehnsherrn.  —  6)  capitel  23  und  24  des  fdnflen  buches  bei  Stumpf  handeln  von 
Appenttll  und  scheinen  nach  obigen  worten  in  dieser  zusammenstellung  von  Vadian  herzuruhren,  ob- 
gleich  kein  Vadianisches  manuscript  mehr  vorliegt.  —  1)  hausbesuchung. 


Digitized  by 


Google 


VON  ANFANG,  STAND  UND  WESEN  SEINES  CLOSTERS.  113 

sorgt  und  geweidet  worden  sind.    Und  domalen  die  monch,  dem  uralten  monch- 
stand   nach,  nit  seelsorger  noch  priester,   sonders  einschichtig  zuchtschiieler  und  . 
lemjunger,   leienstands,   doch  mit  monchskleidung   und  reglen   oder   ordnungen 
zusamgezogen,    gwesen  sind  und  sich  der  cura  oder  pfarrlichen  kirchenweid  und 

151  seelsorg   gar  nit    undernomen,    sonder    was  |  irer  zugehorigen   gsein   ist,    durch     5 
priester  (wie  iez  gemelt)  versechen  lassen,   wie   das   von   den  eltsten   iren  vatter 
fiirgnomen  und  lange  zeit  geweret  hat.     Und  bezeugend  das  die  eltisten  gaben- 
charten  des  closters,  der  eine  bei  S.  Gallen  zell,  vor  S.  Othmars  zeit,  geschriben 
ist,   welche   under   anderen  worten   also   lautet1):   Godofridus  Dux,  vir  inluster. 
Magulfus  praesbyter  ac  pastor  sancti  Galluni  ad  praesentiatn  nostram  v emeus,   10 
suggessit  ac  petivit  consolationem  nostram  &c.    Und  unden  am  end  lautet  si  also : 
Actum  in   Chanstada  villa  publica,  praesentibus  istis,  quorum  hie  signacula  con- 
tinentur.     Und  zu  aller  letzst  also  :  Ego  enim  Scaftarius  ac  si  vocatus  abbas  jussus 
a  Godofrido  duce  scripsi,  anno  vicesimo  Godofredo  duce  data  &c.    Disse  chart  ist 
zftm  minsten  zachen  jar  vor  S.  Othmars  ankunft  zu  Chanstat  geschriben,  zur  zeit  «5 
als  kiing  Hiltbert  oder  Hiltwert,  kiing  Dietrichs  sone,  der  Franken  konig  gwesen      # 
ist.     Dan    diser   herzog    Got/rid,    herzog  in  Alemannia  oder  Schwaben,    im  jar 
Christi  709  gestorben  und  zwen  son  gelassen,  dero  einer  Thiotwald  gheifien  aufi 
fro  Gundlinden  erboren,  der  den  Pirminium  aufi  der  reichen  Ouw  in  das  Ziirich- 
gow  und  darnach  in  das  Elsafi  vertriben  haben  sol ;  der  ander  seinem  grofivatter  »° 
nach  Landfrid,  wellichen  etlich  Leutfriden  nennend.     Wellich  all  der  ursach,  dafi 
si  sich  eigens  regimentz  undernomend  und  sich  der  Franken   ghorsame   zu   ent- 
sagen  gesinnet  warend,  vom  Karli  Martell,  kiing  Pipinussen  vatter,  und  darnach 
vom  ktinig  Pippinen  selbs  angefochten,  iiberzogen  und  widerum  zu  ghorsamen  bracht 
sind,   mit  grofiem   schaden  des   ganzen   landtz  zu  Alemannia  und  zd  Schwaben,  *5 
wie  alle  chroniken  bezeugend.     Monch  Herman  Contract  schreibt,  dafi  Thietwald 
nit  ein  brfider  herzog  Landfriden,  sonder  sein  son  gwesen  sei.     Das  lassend  wir 
nun  an  disem  ort  fallen.     Und  beweiset  aber  oberzelte  charten,  dafi  zti  des  her- 
zog Gotfriden  zeiten,   das   ist  79  jar  nach  anfang  S.  Gallen  zell,  der  Magulfus 
priester  und  pfarrer  bei  5.  Gallen  zell  vor  achthundert  dreifiig  und  sechs  jaren  30 
gwesen  sei,  und  domalen  die  monch  nur  einen  schaffner  ghebt,  von  welchem  si 
als  einem  obman  versechen  und  er  inen  in  mafi  und  gestaltsame  eines  abtz  vor- 
gestanden  sie.2)     Dafi  er  aber  so  grob  und  barbarisch  latein  gebraucht  und  sich 
Scaftarium,   das   ist  schafner  (dem  teiitschen   nach)   genent  hat,   der  sich  wol 

152  praoisorem,  wie  der  keiser  |  Valentinianus,  oder  oeconomum,  wie  Justinianus  [lib.  35 
V.  novettarum,  ubi  de  bonis  clericoruni]  hette  nennen  mogen,  habend  wir  doben8) 
nit  mit  onglouplichen  ursachen  anzeigt.  Dan  wir  ouch  in  etlichen  achthundert- 
jarigen  und  noch  eltern  charten  vermerkt  haben,  dafi  diser  jaren  chartenschreiber 
ein  closter  oder  clostar  clostarnum  genent,  das  man  latinisch  wol  claustrum 
nennen  hette  m6gen.  Ist  villicht  von  des  gemeinen  mans  wegen  geschechen,  40 
der  noch  etwas  verstands  lateinischer  sprach  ghan,  aber  scharpf  latein  nit  erkent 
hat,  und  man  mit  groben  und  rauchen  leuten  grobe  und  rauche  sprach  brauchen 
mflessen,  wie  gar  nachend  in  allem  regiment  der  Franken,  Burgunder  und  Ger- 
manier  beschechen  ist.     Und  ist  aufi  der  Turgouwer  voreltern  meldung  (der  man 


*)  Wartmann,  urkundenbuch,  I.  1 ;  doch  hat  blofi  unsere  stelle  den  schluss  der  urkunde  er- 
halten.  —  *)  Vadian  hat  offenbar  die  urkunde  falsch  verstanden,  und  Scaftarius  ist  vielmehr  der 
name  eines  im  dienste  des  herzogs  stehenden  geistlichen.  —  8)  siehe  oben  capitel  11. 

VADIAN.    I.  BAND.  8 


Digitized  by 


Google 


114  VON  SANT  GALLEN, 

noch  giit  wiissen  tregt)  anzeigt  worden *) ,  daC  man  noch  inderhalb  zweihundert 
jaren  das  paternoster  und  den  glouben  mer  lateinisch  bei  allem  volk,  dan  teutsch 
gelert,  gelernt  und  gebatet  habe.  1st  alles  von  der  uralten  lateinischen  sprach 
der  Romer  [harkomen],  so  etwas  mer  dan  vor  einlifhundert  jaren  in  allem  Tur- 
5  gow  und  Zurichgouw  und  was  in  Schwaben  und  Peiern  hiedisset  der  Tunow  ligt, 
bifi  an  das  griechisch  Weifienburg *)  hinab,  als  gemeine  und  tagliche  sprach  im 
gang  und  brauch  gewesen  ist.  *Wie  aber  die  strengen,  rauchen  und  kriegischen 
nationen  der  Teutschen  uber  den  Rhein  gegen  nidergang  und  uber  die  Tunouw 
gegen  mittag  und  aufgang  der  sonnen  in  die   romischen   provinzen   gefallen   und 

10  mit  weib  und  kind  darin  gesessen  sind,  ist  lateinische  sprach  in  abfall  und  alle 
reuche  geraten  und  von  den  Teutschen  gar  nit  underlassen  8)  worden.  Die  habend 
nun  ein  grob  grammatik  praucht  und  in  lateinischen  charten  S.  Gallen  Sant  Gallun 
genent  und  darnach  Gallunus,  Galluni  &c.  decliniert,  und  Gallon,  Gallonis.  Dan 
zu  der  zeit  S.  Othmars  ein  chart  geschriben  ist,   die   also  lautet4):  Sacrosamtae 

15  ecclesiae  sancti  Gallonis  confessoris  et  aliorum  p/urimorum  martyrum  et  confesso- 
rum,  quae  est  constructa  in  situ  Durgauensi,  in  pago  Arbonensis  castriy  ubi  nunc 
praeest  Autmarus  abbas ,  qui  secundum  religionem  Deo  servire  videntur  et  sub 
norma  regulari  confirmatu  Ego  itaque  in  Dei  nomine  Lantpertus  filius  Landoaldi 
&c.    Das  ist  zu  teutsch  so  vil :  „der  heilgen  |  kirchen  Sant  Gallens  des  bekenners  153 

20  Christi  und  anderer  marterer  und  bekenner  des  namens  Christi  mer,  die  ge- 
bauwen  ist  in  dem  kreifi  des  Turgouws  und  in  Arbner  gegin,  da  iezmal  Autmayr 
der  brueder  abt  ist,  die  Got  dienend  mit  rechter  religion  gesechen  werdend  und 
under  einer  regel  ouch  bestat  sind  :  in  Gotes  namen  ich  Lantpert,  Landwalts 
sone  &c."     Und  die  underschrift  lautet  also  :  Ego  itaque  Sylvester  lector  rogatus 

25  et  petitus  a  Lantperto  scripsi  et  subscripsi ,  data  sub  IIU  idus  septem.  anno  im 
Carolomanni  majoris  domus.  Sub  Chancharone  comite.  Das  ist :  „Ich  Sylvester 
lector,  gebetten  und  erbetten  vom  Lantperten,  hab  dise  charten  geschriben,  die 
geben  ist  auf  einlif  tag  erst  herpst,  im  vierden  jar  Carlomans  des  hausmeiers. 
Under  graf  Canchron."     Diser  graf  Canchron  wirt  oft  in  den  alten  Turgouwi- 

30  schen  charten  genant  und  laflt  sich  in  etlichen  sechen,  als  ob  er  graf  zu  Kiburg 
gewesen  sei.  Der  Carliman  aber,  der  alda  genamset  wirt,  ist  kung  Pippins 
bruder  und  Carli  Martells  son  gwesen  j  sind  von  dem  stammen  nit  konig  von 
Frankenreich,  sonder  hausmeyer,  das  ist  oberste  verwalter  und  hofmeister  der 
fiirsten  gwesen,  wellich  die  Franken  majores  domus,  das  ist  meyer  oder  verwalter 

35  des  kiingklichen  hauses  gut  teutsch  genent  habend,  wie  an  andern  orten  diser 
chronik  mer  gemelt  ist.  Papst  Stephan  aber  bracht  den  Pippinum  an  das  kiingk- 
reich  [tyrannei  der  pdpsten] ,  von  wegen  dali  sein  vatter  Carli  Martell  wol  um  in 
verdient  was,  und  liefl  den  rechtgebornen  von  Frankischem  plut  der  kiingen, 
nemlich  den  Helfrichen,  in  ein  closter  stofien. 

40  Aber  eine  andre  chart  underm  Othmar  geschriben  lautet  also 5) :  Si  aliquid 

de  rebus  nostris  ad  locis  sanctorum  vel  in  substantia  pauper  um  conferimus,  hoc 
nobis  procul  dubio  in  aeterna  beatitudine  retribuere  conjidimus.  Igitur  ego  in  Dei 
nomine  Podalus  in  amore  domiui  nostri  Jesu  Christi  et  remissione  peccatorum 
meorum,  ut  veniam  delictis  meis  consequi  mer  ear  in  futuro,  trado  atque  dono  de 
jure  meo  in  jure  et  dominatione  ad  sancta  ecclesia,  quae  est  constructa  in  honor e 

l)  siehe  oben  seite  55.  —  2)  Belgrad.  —  3)  aufgegeben.  4)  WaRtMaNn,  urkundcnbuch,  1.  14, 
wo  ouch  bei  gelegenheit  der  vorausgehcnden  urkunde  uber  das  datum  gehandelt  wird.  —  *)  eben- 
daselbst  1.  24. 


Digitized  by 


Google 


VON  ANFANG,   STAND  UND  WESEN  SEINES   CLOSTERS.  llg 

sancti  Gal/onis,  ubi  ipse  requiescit  cor  pore,  super  fluviolum  Stainaha  in  solitudine, 
154  in  pago  Turgauense,  ubi  in  Dei  nomine  \  Audomarus  abbas  praeesse  videtur  &c. 
Die  lautet  zu  teutsch  also :  ,.So  wir  etwas  an  die  heilgen  stette  und  die  gemeinde 
der  armen  gebcnd,  tragend  wir  nit  zweifel,  ja  wir  hoffends,  dafi  es  uns  zu  ver- 
geltung  eewiger  ruwen  dienen  und  reichen  werde.  Harum  ich  in  Gotcs  namen  5 
Podalus  um  liebe  willen  unsers  herren  Jesu  Christi  und  ablafi  meiner  sonden  auf 
das  kiinftig  zu  erlangen,  schenk  und  verschaff  von  meinen  guetern,  so  in  meinen 
rechtungen  und  besitzungen  ligend,  zu  der  heilgen  kirchen,  die  da  gebauwen  ist 
in  der  eere  sant  Gallons,  der  alda  mit  seinem  leib  rastet,  bei  dem  fliisslin  die 
Stainach  genant,  in  der  einode  in  Turg6uwer  gegin,  da  in  Gottes  namen  [nit  von  10 
Gottes  gnadeii]  der  Audmayr  iezmal  abt  ist  &c."  Und  die  underschrift  lautet 
also :  Ego  Arnulphus  rogitus  anno  sexto  Pipini  regis,  die  Mercuris,  XII.  calend* 
januarii  scripsi  et  subscripsi.  Das  ist :  „Ich  Arnulph  erbetner  schreiber  hab  dis 
geschriben  und  underschriben  im  sechsten  jar  kiinig  Pipins,  den  achtzehenden 
tag  jenners."  15 

Diss   beid   charten   sind   in   dem  ElsaO    (wie  ir  inhalt,    den  wir  von  lenge 
wegen  underlassen  hand,  beweiset)   geschriben  worden,    an   welchen   orten  kung 
Pipin  und   sein   bruder  Karlimann   mermals   nach  brauch  und  gwonheit  der  Ost- 
frankischen  kiinigen  hof  ghalten  und  hin  und  har  ire  palatia  ghept  habend.     Die 
habend  wir  nun  mit  fleifi  dahar  gestelt,   damit  man  verstande,  wie  die  gel&gen-  20 
heit l)  der  kirchen  zu  S.  Gallen  anfangs  und  in  S.  Othmars  abtei  gemeldet  worden, 
und  was  die  ard  der  namen  domalen  gwesen  sei.     Die  Almenner  und  Schwaben 
habend  S.  Gallen  mit  irer  breiten  sprach  etwan  Sant  Gallutt,  etwan  Sant  Gallon 
genent,   wie   ouch   den  abt  Othmar  ein  chart  Autmayrn,   die  ander  Audo?nayrn 
nennet8).    Zudem  die  gelegenheit  des  closters  ouch  deutlich  entworfen  wirt,  nam-   1S 
Itch :  an  dem  flufi  die  Stainach  turgouwisch  genant,  item  das  gelend  im  Turgouw 
und  Arbner  gegni  oder  kirchhore,  welchen  gar  alten  platz  die  ober  charta  castrutu 
heifiet,  das  ist  eine  stat,    darin  kein  oberbischof  gwesen  ist.     Dan   die   stett,    in 
denen  oberbischof  iren   sitz  hattend,    sampt   der   zugeorndten   regelbrueder   (die 
155  man  iezmal  dom-  oder  stiftzherren  |  nent),  die  hiefi  man  oppida  und  ein  bischof-  30 
liche   statt  oppidum,   wie  die   stat  Costentz,    die  stat  Basel,    die  stat  Ougspurg, 
und  das  castrum  oder  castel  zu  Arbon,   zu  Wintertur,    ouch  die  stat  Zurich  in 
diser  jaren  charten  und  briefen  man  nit  oppi.dum,   sonder  allein  castrum  genent 
hat,   wie  wol   Zurich   ein   groB  vest   stat   gwesen,   wie  si   noch   ist.     So  ist   es 
gwiiss  und  zeigend  es  die  alten  kirchenrodel  an,   dafi  die  parochi  oder  kirchhore  35 
zu  Arbon  noch   in  wenig  hundert  jaren  sich  harauf  gegen  der  stat  zu  S.  Gallen 
wertz  bifi  an  das  Eespan8),    das  ist  biB  an  die  einode  hin  zu  S.  Gallen  zell  und 
an  den  wald,  darin  das  gebeuw  S.  Gallen  lag,    gestrekt   hat.     Und   meldend   es 
die  eltisten  charten  ouch  also.     Und  sicht  im  gleich,   daB  vor  langen  zeiten  und 
jaren  die  zwo  parochen  Gossouw  und  BernJiartzzcll  mit   iren   kilchspeelen   ouch  40 
gleicher  mafien  bifi  an  den  wald  harzu,   das   ist   an   die  Sittern   gelangt  habmd. 
Dan   sollichs   monch  Eggkhart  der  junger  an  obgemeltem  ort,   da  er  vom  lut- 
priester  Kerolden   geschriben,    clarlich   dartut.     Dan  beid  kirchen  vor  sechs  und 
sibenhundert  jaren  leutkirchen  und  pfarren  gwesen   sind,  wie  die  alten  charten 
und  stiftzbrief  beweisend.  45 


*)  geographische  lage.  —  2)  vielmehr  Autmar  und  Audomar*  —  a)  bof  in  der  gemeinde  Tablat. 

8* 


Digitized  by 


Google 


116  VON  SANT  GALLEN, 

Und  sol  man  hiebei  ouch  nit  fallen  lassen,  daB  die  eltisten  gabencharten 
des  closters  S.  Gallen  den  abten  oder  clostervattern  nit  einen  andern  titel  machend, 
dan  mit  sollicher  bescheidenheit :  In  Dei  nomine ,  ego  Egino  episcopus  et  abbas  <Skc. : 
„in  Gotes  namen,  ich  Egino  bischof  und  abte."  Und  in  nachst  obgemelter 
s  charten :  Ubi  in  Dei  nomine  Audomarus  [singulariter :  Ich  Othmar]  abbas  prae- 
esse  videtur.  Darnach  hat  sich  mit  zftnemen  der  reichtagen  diser  titel  zfttragen, 
der  mit  etwas  gleichsnerei  underzogen  was :  Ego  Thieto  Domine  gratia  abbas : 
„Ich  Thieto  aufi  gnaden  des  Herren  abt."  Zfiletzst  aber,  wie  man  sich  widerum 
mit  ganzem  gemiiet  in   das   zeitlich   eingelassen  hat,   habend  erstlich  die  papst 

10  zd  Rom  (wellich  aller  aufgeblasnen  herrschung  der  geistlichen  ein  urhablich  exem- 
plar und  ebenbild  gwesen  sind),  darnach  andere  bischof,  besonder  in  Teutsch- 
land,  und  denselben  nach  die  reichen  abt  (qui  semper  fuere  simiae  episcoporum) 
in  den  brauch  zogen  und  sich  selbs  einlitzig l)  (in  plurali  numero)  in  meererer 
zal  genent,  sam  nit  einer,  sonder  vil  werend,   die   regiertend,   und  nit  mer  das 

15  wortli  Ich,  sonder  das  wort  Wir  von  den  kiingkiichen  und  keiserlichen  titeln  har 
entlichen  und  inen  angemaBt    und   also   geschriben  habend:  „Wir  Chfinrat  von 
Gotes  gnaden  |  abt  des  gotzhaus  [casae  Dei]  zfx  S.  Gallen."  [monachi  latibula  sua  1 56 
casas  Dei  appellarunt!\    Welicher  titel   anfangs  bei   den  alten  clostervatter  alle 
demut  und  nidertrachtikeit  in   sich   ghalten,   nachmals  aber  und  zfi  letzster  zeit 

ao  furstlichen  pracht  dem  leser  zfi  erkennen  geben  hat. 

Damit  wir  aber  auf  der  pan  bleibend,  so  beweist  die  erst  vorgemelt  gaben- 
chart,  under  herzog  Gotfriden  geschriben,  daB  bei  S.  Gallen  zell  priester  und 
seelsorger  gwesen  sind  lang  zeit  vor  und  ee  kein  abt  alda  zfigelassen  worden 
sei.     Item  und  daB  die  zell  einen  schafner  oder  besorger  iiber  die  monch  gehabt 

a  5  hat,  der  sich  nach  ordnung  und  brauch  eines  abtz  gehalten  habe.  Und  so  ferr 
mein  obangezeigt  ursach,  daB  man  so  rauch  und  bos  latein  von  verstands  wegen 
des  gmeinen  mans  also  niderglassen  *)  und  braucht  habe,  nit  gelten  solte  :  so 
wirt  am  tag  ligen,  daB  die  closterleut  diser  jaren  gar  grob,  rauch  und  ongelert 
und  dermaBen  unwiissend  lolhart  gwesen,   daB   si   der  lateinischen  grammatiken 

30  keinen  verstand  ghan  und  ja  gar  leien  gedicht8)  gemacht  habind.  Und  mag 
aber  darbei  wol  geschechen  sein,  daB  die  verorndte  priester  sampt  dem  pfarrer 
zfi  S.  Gallen  zell  sich  gemeinem  wesen  der  breeder,  so  noch  kein  regel  sonders 
f&ertend,  nit  ongleichformig  gehalten  habind. 4) 

Capitel  27.  Von  der  ersten  pfarr  zfi.  Sant  Gallen,  und  wer 
35  das  Munster  daselbs  gepuwen  hab.  Dafi  die  bischof  von  Co- 
stenz  Sant  Gallen  und  Sant  Othmar  in  die  zal  der  hailigen  er- 
hept  habind.  Von  dem  gezirk  des  closters  und  dem  pilgeri-  oder 
gasthus  darvor,  von  S.  Othmarn  gepuwen.  —  Und  ist  der  erste  plats 
der  pfarr  in  S.Peters  kilchen  gwesen,  wellich  fur  all  ander  aufi  die  eltist  ist, 
40  und  der  kirchhof  sich  daselbst  hinden  auf  die  Stainach  gestrekt,  und  (wie  monch 
Egghart  schreibt)  die  kirch  auf  dem  kirchhof  gestanden  ist.  Da  man  kurz  ver- 
schiner  jaren,   als  die  stat  zu  S.  Gallen  den  grond  zfl  dem  turn  hinder  mauren 


*)  einzeln.  —  8)  mft  absicht  verschlechtert.  —  s)  mhd.  das  getiht,  schriftliche  aufzeichnung. 
—  A)  Vadians  ansicht  vom  nie  unterbrochenen  gebraach  der  lateinischen  sprache  in  unsern  gegenden 
und  von  dem  grand  der  verschlechterung  des  lateins  beruht  auf  ohne  zweifel  unrichtigen  voraus- 
vetsungen.    Ueber  den  schafner  siehe  oben  seite  113,  note  a. 


Digitized  b^ 


cGoogIe 


VON  ANFANG,   STAND  UND  WESEN  SEINES  CLOSTERS.  117 

genant  graben  lassen,  gar  vil  gebeins  und  fiirauB  lange  sdienkelgebein  fonden 
hat  Und  gebend  desse  die  charten,  so  underm  bischof  Johansen  von  Costenz 
(welcher  einsmals  nach  S.  Othmars  verwisung  von  der  landschaft  bischof  zu 
Costenz,  abt  zil  S.  Gallen  und  abt  in  der  reichen  Ouw  was)  geschriben  worden 
sind,  heitere  kondschaft,  dafi  zur  selben  zeit  der  pfarrer  ein  propst  genennt  5 
worden,  under  welchem  mithelfend  priester  gelebt  habend;  und  dafi  sich  die 
zelle  bruder  Gallen  dannocht  fur  und  fur  gemeret  und  mit  etwas  grofiern  beuwen 
geaufnet  und  demselben  nach  nit  mer  S.  Gallen  zell,  sonder  5.  Gallen  miinster 
genamset  worden  sei.    Diss  wortli  aber  miinster  hat  nit  den  tempel  oder  kirchen 

157  allein  (wie  |  man  iezmal  achtet),  sonder  den  ganzen  zirk  und  den  platz  des  clo-  10 
sters  bedeutet.  Dan  die  kirchen  man  domalen  basilicas  hiefi  und  die  kleinen 
kirchen  oratoria  und  in  gemein  ecclesias,  kirchen.  Die  bedeutung  aber  des 
namens  miinster  habend  wir  doben1)  gnfisam  anzeigt.  Jez  heifit  man  es  alles 
ein  closter,  wie  man  es  vor  alles  ein  miinster  gheissen  hat;  wie  das  closter  ztin 
Einsidlen  in  der  herren  von  Schweiz,  das  closter  zu  S.  Urban  in  der  herren  von  15 
Luzern  gebiet,  das  closter  zft  Muri  in  den  Freien  amptern  man  etwa  mtinster 
genempt  hat,  gleichermafi  wie  ouch  das  Frouwenmonster  Zurich  in  der  kleineren  stat 

Und   sind  die  gebeuw  S.  Gallen   monsters   dannocht   gar  kleinfftg  gwesen 
und  mer  einer  klosen,   dan   einem   closter   gleich  gsechen,   von   alien  jaren  bili 
anhar   (wie  wol   man   an   almfisen  und  gotzgaben  grofilich  zugenomen  hat),   biB  »o 
auf  den  abt  Gotzberten,  der  under  keiser  Ludwigen  von  Frankreich,   des  grofien 
Karols  sone,   der  monch  zfi  S.  Gallen  vatter  verorndt  ward,   im  jar  Christi  816, 
das   ist  zwei  jar  nach  Karols  tod.     Derselbig  hat  das  erst  und  schwach  gebeuw 
mit  beuwen  von  steinwerk  verendert  und  die  basilicam  oder  kirchen  Sant  Gallen 
(die  nachgendtz  S.  Othmars  kilch  genent  worden  ist)   vom   grond  auf  mit  einer  *5 
kruft*)  und  von  ganzen  steininen  seulen  und  zweien  absiten  ze  fueren  und  auf- 
zebauwen  angefangen,  anno  dom.  829,   do  man  des  Othmars  gebein  daraufl  in 
S.  Peter  pfarr  tragen  lafien,  achthundert s)  neunzig  und  neun  jar  nach  dem  ersten 
anfang,  den  bruder  Gallus  an  seiner  zell  geton  hat.     Von  disem  Gotzberten  und 
seinem  gebeuw  list  man  noch  disse  verslein  in  alten  bftechern  des  closters  ver-  30 
zeichnet,  wie  sie  etwan  an  der  kirchen  gestanden  sind,  mit  disen  worten4) : 
Justitiae  Gotzbertus  keros,  fratris  Winihardi 
artibus  eximiis,  fasces  portantibus  omnes 
pauperibus  manachis  lapidum  calcisque  et  karenae, 
ut  quondam  largus  fecitque  Sisinnius  almus,  35 

HANC  STRUXIT  ECCLESIAM. 
Wellich  disen  sinn  zft  teutsch  habend,   dafi   der  vatter  Gotzbert,   ein  ver- 
walter  der  gerechtikeit,  hab  diss  kirchen  bauwen  lassen,  mit  sonderer  hilf  brflder 
WeinhartZj  der  mit  seiner  kunst  geschier  und  instrument  gemacht,   mit  welchen 
man  alle  (fasces)  last  und  ffider  der  steinen,   des  kalchs   und  sands  den  armen  40 
monchen  harzfi  geton  hab5).     Und  ist  glouplich,  dafi  der  papst  Sisinnius*)  ge- 

158  nant  ouch  etwas  an  den  bauw  der  zell  verorndt  habe,  wie  |  der  Gregorius  vor 


*)  seite  5.  —  2)  graft,  crypta.  —  8)  verschrieben  fiir  einhundert.  —  *)  die  verse  stehen  in 
den  annates  majores  St  Galli,  unter  dem  j.  829.  —  B)  Vadians  tibersetzung  ist  unrichtig  und  beruht 
auf  einer  von  uns  berichtigten  interpungierung,  welche  nach  dem  ersten  vers  ein  komma  setzte,  und 
der  unrichtigen  auffassung  von  portantibus  monackis  als  dativ.  —  6)  diser  Sisinnius  ist  nicht  der 
papst  Sisinnius  (708),  sondern  St.  Sisinnius  der  martyrer,  der  mit  andern  vom  keiser  Maximinianus 
verurtcilt  wurde,  am  bau  der  warmen  bader  des  Diocletianus  zu  helfen  und  den  sand  herauszuschaffen. 


Digitized  by 


Google 


118  VON  SANT  G ALLEN, 

im  dem  Columbanus  ouch  etwas  gen  Bobien  zugesandt  und  in  seinem  furnemcn 
gedient  hat.  Diser  bauw  S.  Gallen  kirchen  ist  domalen  groli  ansechlich  gwesen, 
der  iezmal  der  minst  und  kleinfugest  gesechen  wirt1). 

So  hat  mich  ouch  an  disem  ort  von  wegen  der  alten  frankischen  breuchen 
5  von  noten  sein  bedunken  wellen,  anzuzeigen,  daB  der  gwalt  und  das  amt,  heilge 
menner  zdi  erklaren  [jus  indigetandi]  und  in  canonem  sanctorum,,  das  ist  in  die 
zaal  der  heilgen  ze  stellen  und  den  gwalt  ze  geben,  dieselben  zu  erheben*)  (wie 
bein  Franken  ein  brauch  und  opinion  entstanden  was;,  nit  vom  bapst  harlangt 
oder  (wie  iezmal)  des  bapstz  eigen  was,  welcher  in  disen  jaren  gar  kleinen  oder 

io  ja  keinen  gwalt  in  Germanien  hat,  sondern  der  bischofen  eines  jeden  gezirks  und 
bisttimbs  gewesen  ist.  Darum  nun  S  Gall  und  Othmar  nit  von  einichen  auB- 
lendischen  bischofen  oder  papsten,  sonder  allein  und  ledig  von  bischofen  von 
Costentz  (welchen  domalen  das  miinster  zu  Gallen  underton  was)  zu  heilgen  und 
erheblichen  manner  erkent  worden  und  angesechen  sind.     Der  bischof  Boso 8)  hat 

15  S.  Gallen  wirdig  geachty  daji  er  in  der  zal  der  heilgen  solte  genent  und  erkent 
zverdetL  In  welcher  zal  der  apostel  Paulus  einen  jeden  rechtgloubigen  christen 
und  ja  Christus  selbs  gezelt  hat.  So  hat  der  erste  des  namens  bischof  Salomon*) 
zu  Costentz  bei  hundert  und  vierzig  jaren  nach  S.  Othmars  tod  den  selben  abt 
Othmayern  zu  einem  heilgen  erkent  und  in  die  zal  der  selgen  under  keiser  Ar- 

ao  nolphen,  dem  letzsten  der  frankischen  regierung,  gestelt. 

Der  gebeuwen  halb  ist  nach  obgemeltem  bauw  kein  fiirnemer  mer  be- 
schechen  biB  auf  abt  Grimwalden,  welcher  im  jar  Christi  840  von  kiing  Lud- 
wigen  von  Frankreich  (der  in  allem  Germanien  regiert  und  ein  gwaltiger  furst 
was)  das  closter  zu  S.  Gallen  lehensweis  zu  besitzen  (dan  es  schon  feiflt  was)  ab 

z5  seinem  hof  verorndt  was ,  wie  an  seinem  ort  gesagt  wirt.  Und  warend  dem  Oth- 
marn  von  kiinig  Pippin  klein  gloggen  geschenkt,  mit  welchen  man  nit  fur  das  wetter, 
sonders  zfi  der  zammenkunft  in  die  menge  der  breeder  zfim  studieren,  lesen  oder 
gebat  zeichen  gab,  und6)  fur  das  wetter  ernstlich  furpitt  und  anrufen  zu  Got 
tonen  und  klingen  lieB. 

30  Das  gezirk  des  closters  ist    erstlich   und   anfangs   mit   einem   wassergraben 

umfangen  gwesen,   welcher  oben  mit  kenellen6)   ab   der  Steineich  |  gef&ert   und  159 
unden   widerum   in   die  Steineich   geleitet  worden   ist.     Der  umschreib   nun    die 
weite   und   das   gezirk   von   dem  Mullertor  harab  biB  unden  und  zu  Speiser  tor, 
wie   man   si   iezmal  nennt     Derselb   grab7)   treib   an  seinem  auBgang  ein  mule, 

35  die  noch  da  stat,  die  vor  zeiten  dem  closter  dient,  iezmal  aber  der  stat  zti- 
ghorig  ist.  Nacherwertz  aber,  als  die  stat  zugenomen  hat,  ist  diser  grab  mers- 
teils  eingeworfen  und  das  wasser  oben  bei  dem  Mullertor  versamlot  und  durch 
auBgeteilt  bach  in  die  ganze  stat  gezogen  und  zerteilt  worden.  Und  als  domalen 
das   wasser   oben   ab   dem  Miillbach  durch  gelegte  kener  gfuert  ward,  wurdend 

40  darnach  zwo  miilinen  oben  dran  vor  dem  Haustor  (das  nent  man  iez  Mullertor) 
an  die  kener  gebauwen,  das  hat  geweret  biB  in  das  Christi  1384  jar.  Do  HeB 
ein  stat  zti  S.  Gallen  ein  steinin  wassergang  oder  kener  in  den  nagelfelsen 8)  mit 
groBen  kosten  houwen  (was  gar  ein  heifier  und  trukner  sommer),  durch  welchen 
darnach   das  wasser  auf  die  miilinen  und  in  die  statt  gefertigt  ward  [der  steine 


*)  vgl.  im  allgem.  RAHN,  Geschichte  der  bildenden  ktinste  in  der  Schweiz,  I,  I,  87  ff.  —  2j  er- 
hohen,  heilig  sprechen.  —  3)  dieser  Boso  ist  blofi  aus  der  vita  S.  Galli  bekannt.  Siehe  Meyer  v, 
Knonau,  note  173.  —  *)  Salomo  I,  bischof  von  Constanz,  839-871,  —  6)  wahrend  man.  —  6)kanal; 
imten  zeile  39  kener.  —  7;  graben. 


Digitized  by 


Google 


VON  ANFANG,   STAND  UND  WESEN  SEINES   CLOSTERS.  119 

kener  an  der  Bernegg\  Doch  laflt  sich  der  alt  grab,  so  das  closter  etwan  ein- 
geschlossen  und  verwart  hat,  noch  oben  harin  bifi  an  den  kirchhof  und  an  den 
schmalz-  und  garnmarkt  der  stat  wol  sechen  und  ist  durch  die  strafi,  so  man 
iezmal  Speisergassen  nennet,  hin  auf  vorgedachte  miili  gangen,  die  iezund  aufi 
der  stat  graben  sampt  einer  leinwatwalchi  getriben  wirt.  Und  wie  wol  man  noch  5 
etlich  alt  verzeichnungen  des  closters  zeigt  und  vermeinen  wil,  weifi  nit  was 
grofie  dasselbig  etwan  (vil  mit  grofierer  mafi,  dan  es  iez  habe)  ghabt  haben 
solle  :  so  ist  doch  gewiiss,  dafi  sich  alles  gebeuw  iiber  iezgemelten  zirk  des 
grabens  nit  gestrekt  hat. 

Allein  hat   abt  Othmar  usser  dem  graben  einen  hospital  der  bilgerin  und  10 
armen  leuten,  darzu  rurs*)  daran  ein  herberg  den  malitzigen9)  und  scheuchlich 4) 
kranken   leuten   bauwen    und    mit    zimlich5)    gnusamer    underhaltung    versechen 
lassen.     Und  demselben  spital  zu  gut  (damit  sein  eingon  gemeeret  wurde)  ouch 
pfruender  um  zimlich  vergeltung  aufgnomen,  welichs  ein  alte  pfrundchart  bezeugt, 
die   also   anfacht6)  :    In  Christi  nomine.    Nos  vero  Cauzovinus}  constat  me  dare  is 
atque  donare  Audomaro  abbati  de  parvula  terrula  mea  pro  mercida  anitnae  meae 
vil  servitium  vel  pro  nudrigamentum ,   quod  intervivo  servio  Audomaro  et  ille  me 
nutriet  sue  potestatem.     Ist  gar  barbarisch  geschriben,   und  gibt  einer,  Cautzwin 
genant,  dem  abt  Othmarn  sein  kleinfug  gelegen  guetli  mit  dem  dingen,  dafi  er 
106    I  in  in  seiner  kost  und  narung  und  in  seiner  gwaltsame  erhalte.    Noch  eine  aber  20 
wellend  wir  dahar  stellen,   vom   monch   Notkern   geschriben,   die  also  lautet7): 
Ego  Wtldebold  senio  meo  providens  et  eij  quae  Mud  comitari  solet,  paenuriae  trado 
ad  monasterium  S.  Gallic  cui  modo  abba  Hartmutus  praeest,  terrulam  meam,  quam 
habeo  in  Utzonwylare ,  hoc  est  XXjugera;  eo  pactOj  ut  ipsa  terrula  ad  domum  pere- 
grinorum  serviat  et  ego  ibi  in  domum  hospitum  suscipiar  et  usque  ad  finem  vitae  25 
meae  ibi  vie  turn  etvestitum  habeamy  sicut  primus  illorum  juniorum,  Jwc  est  omnibue 
annis  unum  vestimentum  lineum  et  aliud  laneum  et  tertio  anno  pallium ,  si  vetus  ita 
attritum  sitf  et  calceamenta  et  alias  expensas  accipiam,  sicut  caeteri  in  ipso  mofia- 
sterio.    Et  hoc  volof  ut  ipsa  possessiuncula  nulli  unquam  in  beneficium  praestetur. 
Quod  si  factum  fuerit9    ille   ager  ab  hospitali  tollatur  et  ego  ibi  victualia  mea  30 
Jiabeam  mt'aque  mihi  absque  ullius  contradictione  vendicem.    Actum  in  ipso  mona- 
sterio,  praesentibus  quorum  hie  signacula  continentur.     Sig.  Engilram  hospitarii. 
Sig.  Heitarii  centurionis  et  aliorum  testium.     Sig.   Wilheri.     Sig.    Walpert.    Sig. 
Hartman.    Sig.  Richbert.    Sig.   Tliancpert.    Sig.  Rupert    Ego  itaque  Notker  ad 
vicem  Winiharti  monachi  scrip  si  et  subscripsi.    Notavi  diem  dominicum  XVI  calend.   3  s 
Junii,  annum  XXX  tertium  Hludowici  junioris.    Sub  Adalberto  comite  Durgauense. 

Diss  charten  setzend  wir  dester  lieber  ganz  hiehar,  damit  man  sich  der 
zeit  und  jaren  halb,  was  in  denselben  gebraucht  und  gehandlet  worden,  dester 
klarer  umsechen  moge.  Und  lautet  die  zu  teutsch  also :  „Ich  Wildpolt  gib  und 
verordne  aufi  betrachtung  meines  alters  und  des  mangels,  so  dem  alter  nachze-  40 
volgen  gewon  ist,  namlich  an  das  miinster  zu  S.  Gallen,  welchem  iezmal  abt 
Hartmut  vorstat,  mein  gelegen  gut,  so  ich  zu  Utzonweyler  hab  an  zwenzig 
jucharten,   mit   dem   geding,   dafi  iezgemelt  gut  an  das  bilgerin-  oder  gasthaus 


*)  ttber  die  geschichte  der  wasserleihing  vgl.  Vadians  iractat  von  der  stadt  St.  Gallen  und 
Wartmann,  das  alte  St.  Gallen.  —  2)  daran  anriihrend,  tinmittelbar  daneben.  —  8)  aussatzig,  von 
mhd.  malat,  aussatzig.  —  4)  zu  scheuen,  abscheu  verursachend.  —  6)  geziemend.  —  6J  Wartmann, 
urkundenb.  1,  10.  —  7)  ebendaselbst  11.  185. 


Digitized  by 


Google       


120  VON  SANT  GALLEN 


des  closters  dienen  und  ich  dahin,  mein  lebenlang  narung  und  kleidung  ze  haben, 
empfangen  werden  solle.     Und  |  dafi  man  mir  (wie  der  ftirnemen  einem  aufi  den  161 
jungern)    alle  jar  ein   line  kleid   und  darziH  ouch  ein  wollins  und  im  dritten  jar 
einen  mantel,  so  ferr  der  vorig  bschaben  oder  verschlissen  wer,  darzti  geschftch 

s  und  andere  notwendikeit,  wie  man  die  denjenigen,  so  an  des  munsters  diensten 
sind,  zft  geben  und  zu  leisten  gewon  ist.  Und  doch  mit  lauterem  vorbhalt,  dafi 
obgemelt  mein  gut  durch  einich  lehen  von  oberzeltem  bilgerihaus  nit  verwent1) 
werden  solle.  Und  ob  das  gescheche,  sol  ich  macht  und  gwalt  haben,  das- 
selbig  widerum  von   dem  spital   dannen  zu  nemen   und  mein  narung  darab  ze 

to  sfichen  one  menklichs  eintrag  und  widerred.  Geben  und  geschechen  in  gemeltem 
mfinster,  in  beisein  nachvolgender  zeugen.  Sig.  Engilrams  des  spitelmeisters. 
Sig.  Heitars  des  centurions  und  anderer  zeugen  mer. 

Und  ich  Notker,   an  stat  und  in  namen  monch  Winhartz,   hab  diss  ge- 
schriben  und  underschriben  und  den  tag  verzeichnet,  namlich  den  sonntag,  was 

is  der  xilll  tag  brachmondts,  im  dreu  und  dreifigosten  jar  kiing  Ludwigs  des  jiin- 
geren  von  Frankenreich. 

Under  Adalberten  dem  grafen  im  Turgouw." 

Erstlich  hat  dise  charta  nit   als   ongeschikt  latein,   als   die   alten  merteils 
habend ;   dan  si  bald  nach  abgang  abt  Grimwalds  geschriben  ist,  under  welchem 

20  sich  die  schul  des  closters  erst  recht  eingeschikt  *)  und  mit  fiebung  der  leere 
und  gfiter  kiinsten  gar  wol  zflgenomen  hat.  Und  sicht  im  gleich,  sam  si  der 
Notker ',  den  man  iez  S.  Notker  nent,  an  stat  Winhartz  des  canzlers  geschriben 
habe;  dan  er  under  dem  Grimwalden  und  Hartmftten  und  nachgends  under  abt 
Bernharten  bill  auf  den  Salomonem  hin  gelept  und  gar  alt  worden  ist.    So  merkt 

*5  man  aufi  der  charten,  dafi  der  pilgeri  haus,  gasthaus  und  spital  ein  haus  gwesen, 
in  welches  man  ouch  pfrtiender  empfangen  hat  und  durch  einen  spitalmeister 
versechen  worden.  Und  ist  aber  Hartmfit  bei  114  jaren  nach  S.  Othmars  abtei 
vatter  in  dem  closter  worden,  vasthin  im  30  jar  des  k6ngtfimbs  kiinig  Ludwigs, 
keiser  Lotharis  und  kiinig  Carlis  des  glatzeten 8)  bruder  und  (wie  doben  gemelt  ist) 

30  des    grofien   Carols    sons    son,    ein   mechtiger   konig   in   Almannia,    Schwaben, 

I  Peyern  und   alien   Ostfrankischen  landen  &c.     Den  hiefi  man    anfangs  seiner  162 

regierung  den  jungern  Ludwigen,  von  wegen  seins  vatters  keisers  Ludwigen,  in 

desse  leben  er  zfi  konig  in  Germanien  verorndt  was.     Die  letzsten  jar  aber  (wie 

sein  bruder  Lotharius  einen  son  hat,  der  ouch  Ludwig  hiefi  und  nach  dem  vatter 

35  ouch  keiser  ward4))  den  eltern  Ludwigen.  Und  befindt  sich  aufi  vergleichung 
der  jaren  des  abtz  und  der  regierung  des  kiings,  dafi  die  chart  vasthin  anfangs 
der  abtei  Hartmfitz  geschriben  und  ein  guter  zeug  ist,  dafi  der  spital,  von  Oth- 
marn  angesechen  und  gebauwen,  fur  und  fur  mit  allerlei  zflgenden  nutzungen 
gemeeret  worden  ist,  wie  ouch  das  closter  selbs  durch  gaben  und  eleemofiinen  *) 

40  an  reichtflmb  sich  grofilich  gemert  und  zflgnomen. 

Capitel  28.  Sonderbar  br&dersehaften  und  verpuntnus,  oeh 
gemainsame  des  gepets  und  aller  gCieter  werken  sind  bi  den 
elostern  ufgepracht,  dardurch  si  vil  liiten  und  g&ts  erlangt  ha- 
bend, weliehs  doch  iemands  als  ein  simoni  reehnen  mochte.  — 


*)  abgewendet.    —    *)  sich  glucklich  ordnete,  gedieh.  —   8)  Karl  der  kahle,   843*877.    -■ 
*)  Ludwig  ii?  kaiser  von  Italien,  +  875.  —  B)  almosen  aus  griech.  ulemosync. 


Digitized  by 


Google 


VON  ANFANG,   STAND  UND  WESEN  SEINES  CLOSTERS.  121 

[Gemeiner  won1)  der  Franken,  opinio]   Dan   in   disen  jaren   ein   gemeiner  gloub 
was,  und  richtetend  sich  die  monch  ouch  darnach  :   was  man  an  die  closter  um 
Gotes  und  der  seele  heil  willen  orndte  und  gabe,   das   wiirde   und  mochte  alles 
durch  gute  werk  der  closterleuten  und  durch  furpitt  derselben  und  ander  ordens- 
gerechtikeiten   und   verdienste    zu    ablafi   begangner   sonden    und    erholung   des     s 
eewigen  dienen  und  erschiefien.     Darauf  nun  die  monch  im  closter  zu  S.  Gallen 
und  anderschwo  sonderbare  und  verschribne  angedingte  bruderschaften  *)  machten, 
aufierhalb  der  freien  onbelonlichen  3)  bruderschaft  und  gmeinsame  der  gloubigen, 
welcher   si   diejenigen   vachig   und   teilhaftig    machtend,    die    in    dieselbigen   mit 
namen  angenomen  und  empfangen  wurdend.     Und  schreibt  monch  Egghart  (in  10 
gestis  abbatis  Burkharti  primi)  zu  S.  Gallen,    daB   die   closterleut   gwon   gwesen 
sigend,    alle   die,   so   von  inen  in  gmeinsame  ires  verdienstz  zu  bruedern  aufge- 
nomen  sigend,  in  ein  sonder  buch  zusamen  ze  stellen,   welch  buch   si  das  buck 
des  UbenSy  librum  vitae4),    genant  habind.     In  welchem  buch  konig  und  keiser, 
edel  und  onedel  gestanden  sind,  besonders  aber  die,  zu  denen  man  sich  sonder-   15 
barer  guttaten  versechen  und  wol  getrosten  m6gen  hat.     Es   habend   sich   ouch 
die  closter  auf  gmeinsame  ires  gebatz  gegen  einandren  verbonden  nit   allein  im 
leben,  sonder  ouch  einandren  alweg  die  toten  ze  wussen  ton,  damit  fur  si  nach 
163  vermog  der  iiberkomnus   gebaten  wurde.     Und  ist  das  closter  |  S.  Gallen  noch 
zur  zeit  der  keiser  und  kungen  von  Frankreich  regierung   (welcher  es  ouch,   wie  *o 
das    ganz    Alemannien,    underton    gwesen    ist)    mit    dreifiig    und    neun    clostern, 
frouwen  und  mans  namen,  vereinget  gwesen,   welcher  namen   man  noch  in  den 
capitelbuecher  findt   und  list5).     Und   bezeugend   diser   zeit   geschribne  charten, 
dafi   diser  won   oder   gloub   in   ganzer  regierung  der  Franken  obgestanden  ist6). 
Welcher  one  zweifel  in  ander  weg  gezogen  worden  were,  wan  man  disen  artikel  *s 
des   uralten   apostolischen   gloubens   (credo  ecclesiam  sanctam  catholicam  et  apo- 
stokcam,  sanctorum  communionem  &c,   ich  gloub  ein  heilge  allgemeine  und  apo- 
stolische  kirchen,  gmeinsame  der  heilgen  &c.)    fur   die   ougen  gnomen   und,   wie 
in   die   apostel  Peter  und  Paul   selbs   eigenlich   furgetragen  und   die   heilgen  alt- 
und  rechtgloubigen  vatter  aufigelegt  habend,  verstanden  hette;  von  welchem  wir  30 
an  andern  orten  meldung  ton  habend. 

Ein  closterchart,  im  andern  jar  des  keisertumbs  Carols  des  grofien  ge- 
schriben,  die  lautet  also 7)  :  Dum  frugalitas  humani  generis  pertimescit  ultimum 
vitae  tetnpus  subitanea  transpositione  venturum,  oportet,  ut  non  itweniat  unumquem- 
que  imparatum^  ne  sine  aliquo  boni  operis  respectu  migret  de  hoc  saecu/of  nisi9  dum  35 
in  sua  potestate  consistit,  praeparet  sibi  viam  salutis}  per  quam  ad  aeternam  sa- 
lutem  valeat  pervenire.  Igitur  ego  Reginsind}  tractans  pro  Dei  timore  vel  remedio 
animae  meae  et  anima  filii  mei  Berchtoldi,  trado  &c.  Wellich  zu  teutsch  also 
lautet  :  „Weil  die  kleinfuge  schwacheit  mentschlichs  geschlechtz  die  letzste  zeit 
des  lebens  mit  schnellem  iiberfall  oder  gacher  verenderung  kunftig  sein  zu  be-  40 
sorgen  hat,  so  ist  von  noten,  dafi  si  einen  jeden  nit  so  onbereit  finde,  dafi  er 
on  einich  leistung  eins  guten  werks  [ostentantur  opera  monastica;  ponitur  justitia 


*)  wahn,  meinung.  —  2)  uber  die  St,  Gallischen  verbruderungen,  von  denen  schon  oben  seite 
27,27  die  rede  war,  sehe  man  St.  Galler  todtenbuch  und  verbruderungen,  herausg.  v.  Ernst  DOmmler 
und  Hermann  Wartmann.  Mittheil.  d.  hist,  vereins.  neue  folge  1.  —  8)  lohnlos,  freiwillig.  — 
4)  siehe  dartiber  Dummler  u.  Wartmann  am  angefiihrten  orte,  seite  6.  —  6)  das  verzeichniss  der 
mit  St.  Gallen  verbruderten  kloster  steht  bei  Goldast.  Alamann.  rer.  script,  n.  179.  —  6)  vorhanden 
war,  —  7)  Wartmann,  urkundcnb.  1.  162. 


Digitized  by 


Google 


122  VON  SANT  G ALLEN, 

in  nostra  potestate ;  tacetur  redemptio  facta  per  Christum;  in  open  legis  hominis 
locatur  via  salutis]  aufi  diser  zeit  fare;  sonder,  weil  es  noch  in  seiner  macht 
stat,  sim  selbs  den  weg  anrtiste,  durch  welch  en  er  zd  eewigem  heil  langen  moge: 
harum  ich  Reginsind  in  erwegung  der  forcht  zu  Got  und  meiner  seele  heil  und 
5  meines  sons  Berchtolds  seele  [NOTA]  gib  ich  und  verschaff  &c." 

Sollich  vorreden  habend  gewonklich  in  etliche  weg  all  alt  gaben-  und  al- 
mfisen-charten,    damit   man   den   gaben1)   guten  willen  |  machte   und    ein  jeder,  164 
so  das  sein  oder  etwas  von  dem  seinen  an  ein  closter  gebe,  vermerken  mochte, 
wesse   er  sich   durch   sollich   sein   gmacht*)   zu   trosten  und  zft  versechen  hette. 

10  Solichen  weg  aber  z(ir  salikeit  hat  das  flirpitt  und  der  vermeinte  gewiiss  verdienst 
aller  ordenswerken  zft  volkomnen  und  aufizemachen  auf  sich  genomen.  Welcher 
ursachen  der  louf3)  der  kirchengaben  wonderbarlich  anbracht4)  ist,  nit  allein  an 
gelt  und  gelegnen  gueter,  sonder  ouch  an  leibeignen  leuten>  dero  domalen  das 
land  voll  was.     Und  was  der  adel  dess  gesinnet,  dafi  er  ouch  dieselben  an  die 

»5  gestifte  und  an  closter  gab,  und  allenthalben  on  scheuchen  angenomen  und  in 
weis  und  mafi,  wie  von  dem  adel,  mit  alien  umstenden  der  eigenschaft  gehalten 
wurdend.  Darum  man  ouch  solicher  gaben  halb  charten  angelten5)  und  stellen 
lassen,  wie  eine  im  closter  S.  Gallen  geben  also  lautet  •) :  Unicuique  enim  convenit 
opere  implerey   quantum   ei  vires  suppetunt,   quod  Domini  jussione  constat  esse 

*o  traditum :  date  et  dabitur  vobis.  Quapropter  ego  Cotzholt  hac  voce  dominica  corde 
compunctus  trado  ad  monasterium  S.  Gallonis  quinque  mancipia,  quorum  sunt  ista 
nomina :  Tkiotmund,  Ottmund,  Willmund,  Wolafridy  Wanda.  Eadem  videlicet 
rationef  ut  eadem  mancipia  ad  me  recipiam  tempus  vitae  meae;  post  obi  turn  vero 
meum  absque  ulla  marritziotie  ad  jam  dictum  monasterium  firmiter  pertnaneant 

25  ptrpetualiter  possidenda  &c.  Und  lautet  die  underschrift  also  :  Ego  itaque  Warin- 
bertus  indignus  levita  scripsi  rogatus  et  subscripsu  Notavi  diem  lunis,  prid.  calend. 
apriliSj  annum  III  Ludowici  regis  Alemannorum.  Wellich  zi!i  teutsch  also  lautet  : 
„Weil  einem  jeden  wol  anstat,  mit  der  tat  (so  vil  er  vermag)  zft  erfullen,  das 
im   aufi   gheifi   des  Herren   angeben   ist  :  „gebend.    so  wirt  euch  ouch  geben": 

3°  harum  ich  Cotzholt,   mit  solicher  stim  des  Herren  beherzgot,   gib  und  verschaff 
an  das  miinster  S.  Gallons  funf  leibeigne  mentschen,   mit  namen  Thiotmunden, 
Ottmunden,  Willmunden,  Wolafriden  und  Wanden;  |  mit  disem  andingen,  dafi  ich  165 
dieselben   die  zeit  meines   lebens   in  meinem    gewalt   haben   und    nutzen    solle. 
Aber  nach  meinem  tod   sollend   si   one  alien  fond7)  und  arglist  und  one  intrag 

35  an  das  miinster  zti  S.  Gallen  komen  und  alda  ewenklich  beleiben  &c."  Die 
underschrift  lautet  also :  „Und  ich  Warinbert  onwirdiger  levit  bin  diss  charten 
ze  schreiben  erbetten  worden  und  hab  si  underschriben  und  den  tag  verzeichnet, 
namlich  den  mentag,  den  letzsten  tag  hornung,  im  dritten  jar  kting  Ludwigs  zu 
Alemannien." 

4°  Gleichermafi  sind  offne  gelegne  gfleter  an  das  closter  geben,  mit  vorbhalt 

der  nutzung  auf  dess  leben  Iang,    der  das  git  verschaft  hat;  nach  seinem  tod 
aber  und  abgang  solte  gedacht  gut  an  das  closter  oder  stift  fallen  und  alda  be- 
harrlich  bleiben.    Darhar  nu  kompt,  dafi  die  stift  und  closter  an  vil  orten  teutscher    • 
landen  grofi  zal  eigner  leuten  besessen  habend  und  noch  besitzend.     Wie  gnaden- 


*)  vergabungen.    —    a)  vermfichtniss.    —    8)  zulauf,  zustromen.    —   *)  aufgekommen,  in  Ubung 
gebracht.  —   B)  als  rechtsgiltig  emchtcn.  —  •)  Wartmann,  urkundenbqch.  H.  10.  —  *)  ausflucht, 


Digitized  by 


Google 


VON  ANFANG,    STAND  UND  WESEN   SEINES   CLOSTERS.  123 

klich  oder  erbarmklich,  ist  on  not  ze  melden.  Und  ist  kein  kloster  in  allem 
Alemannien  an  deheinem  ort  ob  fiinf  hundert  jaren  alt  und  Benedicter  regel, 
das  nit  vil  und  nachst  an  den  closter  gelegnen  leibeigner  leuten  gehebt  habe. 
VVelich  zum  teil  aufi  erlangter  freiung  ledig  worden,  zum  teil  durch  verwilgte 
und  getone  ablosungen,  zum  teil  ouch  mit  gwalt  sich  von  den  herren  entschiitt1)  5 
und  dannen  gerissen  habend.  Und  aber  noch  vil  hin  und  har  stekend,  und  doch 
mit  ongleichen  beschwerden,  von  welchen  wir  an  andren  orten  gesagt  habend*) 
Diser  brauch  aber,  eigen  leut  um  Gotz  willen  an  die  closter  ze  geben,  gar  alt- 
frankisch  ist  und  seinen  anfang  zeitlich  genomen  hat.  Und  trafend  die  abte  mit 
abten,  abtissnen  oder  bischofen  etwan  teusch  und  wechsel  mit  eignen  leuten,  10 
von  der  gelegenheit  wegen,  wie  die  alten  frankischen  charten  onzalich  beweisend. 
Dero  eine  also  lautet 8) :  Notum  sit  omnibus  praesentibus  atque  futuris ,  quod  ego 
Bernhardus  abba  monasterii  S.  Galli  rogatus  sum  pro  concambio  cujusdam  ancillae 
monastcrii  nostri,  cui  nomen  est  Paldsinda  &c.  Und  zu  end  der  charten  also  : 
Actum  in  Winter tura  publice ,  in  praesentia  legatorum  imperatoris,  Salomonis  epi-  lS 
scopiy  Kotzberti  comitis ,  Rhuadhoi  abbatis,  Hiltcboldi  comitis  et  in  praesentia 
Adalberti  comitis,  Und  die  underschrift  lautet  also  :  Ego  itaque  Ratpert  indignus 
1 66  levita  scrip  si  \  et  suscripsi.  Notavi  diem  sex  tarn  feriam,  III  idus  novembris,  annum 
Caroli  imperatoris  quintum.     Adalbertum  comitem. 

Dise  chart  ist  ob  66 1  jaren  alt  und  meldet  heiter,  [daft]  die  keiserischen  ge-  *® 
sandten  des  feiftten  keiser  Carols 4)  von  Frankreich  (zu  welches  jaren  Bernhart  abt 
zu  S.  Gallen  gwesen  ist)  zu  Wintertur  versamlot  gwesen  sigend  und  vor  inen  leib- 
eigner  leuten   halb    gehandlet    sige.     Dan   wir   doben   anzeigt   habend,    daft   alle 
handlung,    so  leibeigen  leut  belange,   vor  den  kiinigischen  oder  keiserlichen  ge- 
sandten   fiirgenomen   und   volzogen   wurdend.     So   lesend   wir   in  den  geschicht-  *S 
buechern  des  closters  S.  Gallen,   daft  in  der  regierung  keiser  Otthen  des  ersten, 
zu  der  zeit  abt  Cralons ,  einer  genant  markgraf  Kero  (ist  einer  von  Brandenburck 
aufi  der  March  gwesen)  ab  dem  Rom-zug  zu  S.  Gallen  minister  komen  sei  und 
alda  XVI  mark  silbers  erlegt  und  darauf  der  monchen  verdienst  und  gemeinsame 
der  bruderschaft  begert,  die  im  allenklich  versprochen  und  zugsagt  sei.    Wellend   3° 
aber   solich   bewilgung   der  brueder,   wie   si   geschriben   ist,   hiehar  stellen;    die 
lautet  also  5)  :  Anno  incarnationis  DCCCCL  comes  Saxonicus  marchio  contra  Sclavos 
Kero   nomine   a   limitibus  principum   apostolorum  reversus  monasterium  S.  Galli 
orationis  caussa  visiiavit.     Qui  cum  a  fratribus  benigne  et  hospitaliter  fuisset  sus- 
ceptusj  spiritali  (ut  creditur)  admonitus  instinctu  studium   sanctae   cotwersationis  35 
sibi  corde  tenus  placere  professus  coepitque  humiliter  et  luctuose  a  patre  monasterii 
flagitare,  ut  in  consortium  fraternitatis  merer etur  admitti;  libras  quoque  argenti 
octo  —  [libra  una  habet  marcas  duas,  marca  autem  uncias  octo]  *)  —  loco  sane  to 
devote  et  fideliter  obti^lit  et  si  quo  pacto  vel  apud  regem  vel  apud  quemlibet  pro- 
cerum  proprietatem  vel  possessionem  quamlibet  infra  terminos  Alemanniae  consequi  4© 
potuissety  monasterio  ■  se  sine  dubio  collaturum  esse  promisit  et  in  omnibus  coenobii 
necessitatibus  sive  negociis  juxta  scientiam  facultatemque  suam   tarn  in  palatio^ 
quam  in  private,  in/atigabiliter  adstiturum.    Cujus  precibus  abbas  cum  congrega- 
tione  annuens  omnem  cotisuetuditiariam  fratrum  constitutionem  sive  in  orationibus 


*)  sich  frei  gemacht.  —  2)  siehe  oben  capitel  14.  —  8)  Wartmann,  urkundenb.  n.  260.  — 
*)  Karl  ra  (der  dicke).  —  »)  abgedruckt  bei  DOmmler  und  Wartmann,  seite  21,  —  •)  ranc*- 
bemcrkuug  Vadians. 


Digitized  by 


Google 


124  VON  SANT  GALLEN, 

seu  vestiiu  et  victualibus  —  [id  est :  omnem  meritum  vel  regulae  vel  orationum  vel 
sordidarum  vestium  vel  jejuniorum] l)  —  tarn  viventi  quant  defuncti  eo  integro 
donavit.  Et  ut  hoc  nulla  possit  oblivione  deleri,  <fkc.  Zu  teutsch  laut  disse  |  ge-  167 
schrift  also  :  „Im  jar  der  menschwerdung  Christi  neunhundert  fiinfzig  jar  ist  ein 
5  Saxischcr  markgraf  wider  die  Sclaven  (also  hat  man  domalen  die  Polen  und 
Pehem  gheissen),  mit  namen  Kero  von  der  kirchen  der  apostlen  ze  Rom  komen 
und  das  monster  zu  S.  Gallen  von  gebatz  wegen  heimgsucht.  Und  als  er  von 
den  bruedern  freuntlich  und  gastlich  gehalten,  hat  er  sich  aufi  eingeben  (als  man 
achtet)  des  geists  merken  lassen,  wie  herzlich  wol  im  der  wandel  und  das  wesen 

10  der  bruedern  gefalle,  und  darauf  gar  demuetenklich  und  senlich  bei  dem  vatter 
des  munsters  angehalten,  damit  er  in  die  gmeinsame  der  bruderschaften  zuge- 
lassen  werden  mochte.  Hat  ouch  darbei  acht  pfunt  silbers  (tut  XVI  mark,  und 
ist  ein  mark  zwei  pfunt  und  fiinf  schilling  Costenzer  und  an  etlichen  orten  Ale- 
manniae  nur  drithalben  guldin  gwesen)  der  heilgen  stat  des  closters  geben  und 

15  darzu  sich  versprochen,  wo  er  bei  dem  k6nig  oder  anderen  stenden  des  adels 
einich  besitzung  oder  gut  inderthalb  den  marchen  Alemanniae  gelegen  zu  handen 
bringen  moge,  dasselbig  one  mittel  dem  munster  zu  iiberantworten.  Und  darzu 
unserer  versamlung  in  allem  anligen,  es  sei  am  hof  oder  an  sonderbaren  orten> 
nach  bestem  seinem  verstand  oder  vermogen  hilflich  ze  sein.     Wellichs  pitt  der 

»°  apt  sampt  der  versamlung  angenomen  und  darauf  gemeltem  herrn  markgrafen 
den  verdienst  aller  gwonlichen  ordnungen  der  breeder ,  es  sei  in  gebet,  in 
kleidung,  in  abbruch  der  narung  und  fasten,  in  seinem  leben  und  nach  seinem 
tod,  ganzlich  und  vollenklich  geschenkt  habend.  Und  dess  zu  ewiger  gedachtnus 
so  &c." 

»5  Disse  gestift  zeiget  anfangs  an,  daB  joch  nach  der  frankischen  abgangnen 

regierung  das  gabennemen  der  reichen  cl6ster  und  die  gabencharten  sich  nit 
geendet,  sonder  im  gang  bliben  sind.  Und  sicht  im  gleich,  sam  diser  markgraf 
den  ersten  zug  keiser  Otths  des  ersten  gen  Rom  geschechen  volziechen  geholfen 
habe,  welcher  in  obgemelter  jarzal  ongefarlich  sich  begeben  hat  *).    Der  ist  nu  am 

30  widerkeren  iiber  das   Churer  gebirg  auf  S.  Gallen  zu   (dahin  noch  domalen  vil 
und  grofie  kirchfert  geschechen  sind)   ab  dem  weg  gelenkt,   da  im  die  breeder 
sampt  irem  vatter  um  seiner  freuntlichen  gaben  willen  ire  closterdienst  geschenkt 
und  zu  I  beharrlicher  gedachtnus  auf  all  ir  nachkomen  in  geschrift  gestelt    Wei-  168 
lich  und  dergleichen  taten   die  juristen,   namlich  Panormitanus 8) ,  Petrus  de  Pa- 

35  lude4),  Hostiensis 5) ,  Joannes  Andrete6)  {super  titulo  de  simonia  in  Decretal. 
Gregorii  noni]  und  der  vil  mer  nit  ongerupfte  hingon  lassend,  sonder  simonei 
sein  vermeinen  wellend  und  an  dem  ort  gar  einhellig  zfisamen  stimmend,  des- 
gleichen  der  Petrus  Lomiardus7)  [libro  4  de  sent.  dist.  25  et  doctor  es  ibidem]: 
Sitnoniaci  dicuntur,  qui  pro  ministerio  sacro  precium  recipiunt  in  modutn  Giezu 

40  Gezitae  vocandi  sunt  ontnes  tatnen,  et  dantes  et  accipientes  sitnoniaci  dicuntur. 
„Simoneier,  spricht  er,  sind  alle  die,  so  von  geistlicher  diensten  wegen  vergel- 


4)  randbemerkung  Vadians.  —  3)  951.  —  8)  siehe  oben  seite  98,34.  —  *)  Petrus  db  Palude, 
auch  de  la  Palu  oder  Paludanus  genannt,  aus  Burgund,  dominikaner,  doctor  an  der  Pariser  universitat, 
zuletzt  patriarch  von  Jerusalem,  4*  *34*»  schrieb  juristisches,  theologisches  und  geographisches.  — 
»)  Hostiensis,  eigentlich  Henricus  de  Segusia,  bertthmter  canonist,  f  1*71  *u  Lyon.  —  *}  Johannes 
de  Andrea,  bertthmter  italienischer  canonist,  +  1348.  —  t)  Petrus  Lombardus,  der  erste  offentliche 
lehrer  der  theologie  zu  Paris,  von  seinem  buche :  „/i'3r,  iv  sentcntiarum"  magister  sententiarum  ge- 
nannt, f  1 164. 


Digitized  by 


Google 


VON  ANFANG,   STAND  UND  WESEN  SEINES  CLOSTERS.  128 

tung  empfachend,  wie  der  Giezi  tet  (de  Giezi  liabes  lib.  4  regum  cap.  4  et  5^, 
und  sollend  alle  Gieziter  genent  werden  und  Simoneier,  si  gebind  oder  si  em- 
phachind."  Und  verwondert  mich,  wie  doch  die  doctor  auB  den  battelorden, 
zuvor  ouch  der  Thomas x)  so  steif  darob  halt,  dafi  er  es  ouch  fur  simonei  halt, 
wan  ein  batler  von  geltz  oder  gab  wegen  sich  zu  baten  erbeut  und  spricht:  5 
„gebend  mir  um  Gotz  willen,  ich  wil  Got  treulich  fur  euch  bitten.'4  Sagt  S.  Tho- 
man :  wan  er  Got  bittet  von  der  empfangnen  almusen  wegen,  so  sie  es  Simonei, 
und  wer  im  gebe,  damit  er  Got  fur  in  bitte,  der  fuer  ouch  in  simonei;  dan  ge- 
batt  eines  gloubigen  soil  freigeb  und  onbelonlich,  das  ist  es  soil  nit  verlont  und 
besoldt  sein.  Und  habend  aber  meins  bedunkens  die  battelorden  alle  ir  fiirpitt  10 
den  almusen,  das  man  mit  in  teilt,  nachgestelt,  und  gibt  in  one  zweifel  nie- 
mand  einicher  andern  ursach  mer,  dan  dafi  man  Got  fur  in  bitte.  Und  achtet 
aber  Thomas  die  simonei  so  grofi  und  arg,  dafi  ja  kein  papst  dieselben  mit 
einicher  dispensation  zulassen  noch  fur  gut  oder  leidenlich  nachgeben  mdge, 
weil  si  wider  heiter  gebot  Gotes  seige  (vide  Thomam  2*  parte  sutnmae  secundae,  15 
quaestione  centesima).  Derwegen  ich  nit  daiauB  komen  kan  und  wil  es  dem  ver- 
stendigen  leser  zu  ermessen  heimgesetzt  haben,  ob  zu  S.  Thomas  tagen  ein 
ander  ordnung  der  battelorden  gwesen,  .dan  si  iezmal  sei.  Wiewol  ich  wol  weifl, 
dafi  es  gar  ein  schimpflich  ding  ist  und  es  der  herr  Christus  fur  arg  und  on- 
leidenlich  achtet  (Matth.  7.  Lucae  6) ,  wan  einer  seinem  nachsten  oder  ja  einem  20 
frombden  ein  speiB*)  auB  dem  oug  nemen  wil  und  im  aber  in  seinem  oug  ein 
wiflboum  steket.  Es  ist  aber  dannocht  wol  ze  gedenken,  wo  man  bei  den  alten 
clostern  die  priester  und  seelsorger  het  um  ruwen  willen,  damit  si  gegen  den 
pfarrhorigen  irem  so  hochen  und  arbeitsamen  beruf  dester  empsiger  und  ernst- 
169  licher  obligen  mogen,  mit  gnusamer  narung  und  kleidung  nach  |  erhouschung  •)  25 
der  geschrift  versechen,  und  abt  sampt  iren  versamlungen  sich  nabend  zu  von 
zeitlichem  auf  das  geistlich  vermog  iren  geliipten  abzogen,  freie  schfilen  gehalten, 
from,  ziichtig,  abbriichig  und  aufrecht,  gotzfiirtig  und  guttatig  leben  gepflanzt, 
jung  und  alte,  wol  geschikte  leut  und  guter  koppfen  zu  der  leere  der  sprachen, 
dero  man  sampt  andern  freien  und  guten  kiinsten  zu  gutem  verstand  der  bibli-  30 
schen  geschrift  (da  dannen  alle  friicht  christenlichs  lebens  harlangend)  nit  manglen 
mag,  mit  allem  ernst,  fleiB,  muej  und  arbeit  durch  geschikte  vorleser,  meister 
und  praeceptoren  angeleitet  und  aufbracht  und  deshalb  bei  alter  form  der  urhab- 
lichen  moncherei  in  freiem  stand  des  lebens  und  one  versoldung  einichs  gebats 
noch  verdienstz  (die  vor  Got  nach  sag  der  propheten  Davids  und  anderer  nit  35 
versoldung,  sonder  mer  straf  von  ir  ungnusame  wegen  wert  sind  [ps.  129  et 
Gal.  5.  Caro  praegravat  spiritutn,  ut  ea  non  faciat,  quae  vult.  vide  Rom.  7  et 
Ecclesiast.  7])  fur  und  fur  verharrt  und  "bliben  were :  so  hettend  zwar  die  fursten 
teutscher  nation  (die  solicher  ursachen  sich  inen  weder  gut  noch  gelt  bedauren 4) 
lassen)  alles  das,  so  sie  an  die  gestift  geben,  gar  wol  angelegt  und  hette  aber  40 
keines  onmaBigen  guts  oder  einkomens  bed6rfen.  Hett  sich  ouch  die  arbeit  an 
ir  selbs  keiner  herschung6)  noch  solicher  sorg  des  zeitlichen  noch  einich  weltlich 
und  prachtlich  titel  keins  wegs  anfechten  noch  beschweren  lassen,   sonder  were 


4)  Thomas  von  Aquino,  i 224-1 274,  der  scholastiker  des  Dominikanerordens,  doctor  angelicas. 
Vadian  besafi  eine  ganze  reihe  von  werken  und  ausgaben  des  Thomas,  randnoten  fehlen  aber.  — 
a)  splitter,  mundartlich  heute  sptse,  in  der  alten  Zflrcherbibel  sprtissen  und  sprysstn.  — *  *)  erheischung, 
fordening.  —  4)  reuen.  —  5)  herschaftsrecht. 


Digitized  by 


Google 


126  VON  SANT  GALLEN, 

die  tat  eins  monchen-  oder  (von  studierens  wegen)  abgesonderten  stands  loblich 
mit  dem  namen  hargangen1)  und  grofier  nutz  in  aller  christenheit  geschaft,  und 
were  man  so  grofier  und  beschvverlicher  zal  der  choster  nabend  den  stiften  (der 
dannocht  nit  wenig  sind)  gar  wol  abgesein.  Es  hettend  ouch  die  lantzfiirsten 
5  ires  kostens,  mit  welchem  si  ander  gemeine  oder  hoche  schulen  aufgericht,  nach 
dem  abfall  der  alten  closterbreuchen,  wol  ersparen  und  an  ander  woltaten  ge- 
meinen  nutzes  legen  und  streken  mogen. 

Capitel  29.  DaO  ein  verr&empte  seh&l  und  ein  zierlich 
librari  in  dem  closter  gewesen ;   von  wandel  und  wonung  des 

io  closters  und  closteramptern ;  von  fridlichen  und  unfridlichen 
abten;  och  von  etlichen  uberfallen  und  prunsten  des  closters 
Sant  Gallen.  —  Das  lassend  wir  iezmal  fallen  und  sagend  weiter,  dafi  im 
closter  zu  S.  Gallen  zur  zeit,  als  es  dem  herren  Grimwalden,  dem  hofprediger 
keiser  Ludwigs*)   zu  Frankenreich ,   gelichen  ward,  gar  ein  verruempte  schid  ge- 

is  halten   ward,   mit   geschikten   und    (wie   zur   selben   zeit   moglich)   nit  ongelerten 
leuten  geziert,   von  priestern  und  monchen,    die  man  ouch  leien  hiefi,    und  vom 
adel  mit  guter  zal.     Dan  dise  jaren  (wie  |  iez  gemelt  ist)  kein  ander  hoch  schulen  170 
niendert  warend,    dan  bei   den  gestiften  domkirchen  und  bei  den  clostern.     Es 
ist  ouch  ein  zierlich  und  wolverfasste  librarei  zu  S.  Gallen  gwesen,  wellich  an- 

20  fangs  von  abt  Grimwalden  (als  Radpert  schreibt) ,  darnach  ouch  von  andern  abten 
mit  gar  grofien  kosten  angericht  worden.  Dan  zu  disen  jaren  und  alien  nach- 
genden  jaren  bifi  auf  den  angang  der  truckerei  man  wenig  buecher  mit  hundert 
guldinen  hat  machen  lassen  mogen.  Ist  aber  darnach  im  Costenzer  concilio  ge- 
schwendt  worden3)  und  gar  vil  buecher  daselbst  hingefuert,  welich  man  nit  wider 

25  geben,  sonder  in  andere  closter,  als  gen  S.  Blasi,  gen  Maurbach,  gen  Hirsow4) 
und  andere  ort  geschleipft  worden.  Wie  wol  noch  gar  schone  buecher  vor- 
handen  sind,  die  aber  alle  durch  den  truk  gemein  und  wolbekant  worden  sind. 
Es  hat  ouch  der  Pogius  Florentinus*)  etlich  buecher  da  fonden  und  in  Italiam 
gefuert  zur  zeit  des  vollendeten  concilis  zu  Costenz  [Quintilianum  reperit  et  Por- 

30  phirionem  in  Horatiuni], 

So  vil  aber  den  wandel®)  des  closters  belangt,  hat  der  merteil  monchen 
allwegen  gemeinen  tisch  und  gemeine  beiwonung  ghabt,  hindangesetzt  die  cellen, 
die  einem  jeden  sonderbar,  doch  auf  gemeinem  platz,  so  man  dormitorium, 
dortnidal,  schlafhaus  genant,  verorndt  warend.     Welicher  mafi  die  priester  ouch 

35  gehauset,  die  dem  propst  und  pfarrer  gewertig  warend;  dan  denselben  (wie  ob- 
gemelt)  die  regel  zu  halten  ouch  frei  was.  Doch  findet  sich  heiter,  dafi  man  aufi 
merung  des  gutz  zeitlich  aufi  m6nchen  und  priestern  amptleut  nabend  und  nach 
dem  apt  gemacht,  und  mersteils  in  sonderbare  behausungen  oder  gemach,  ir 
handlungen  zu  versechen,  verorndt  wurdend  und  nachgender  jaren  in  etwas  an- 

40  sechen  komend  :  als. das  custor-7)  oder  sacristen-ampt,  spitalmeister-ampty  port- 
ner-,  keller-}  ckdmerling-dimpt  &c,   welich   iezmal   ouch  von  weltlichen  personen 


*)  hatte  dem  namen  entsprochen.  —  2)  Ludwig  der  DFatsche,  843-875.  —  3)  schwinden  ge- 
macht worden.  —  4)  5/.  Blasien  auf  dem  Schwarzwald,  Murbach  im  Elsaft,  Hirschau  bei  Calw  in 
Wurtemberg,  alte  Benedictinerabteien.  —  5)  Franciscus  Poggio  Bracciolini,  aus  Florenz,  gelehrter 
humanist,  1380-1459,  fleiCiger  sammler  von  handschriften  alter  autoren.  —  6)  lebcnsart.  —  ^  mittel- 
form  zwischen  lat.  custos  und  dem  darausverdeutschten  kustcr,  kiistcn 


Digitized  by 


Google 


VON  ANGANG,  STAND  UND  WESEN  SEINES  CLOSTERS.  127 

versechen  werdend,  zum  teil  aber  in  abgang  komen  sind,  als  das  spitalmeister- 
ampt  Dan  der  spital  oder  bilgei  in-haus  ouch  hin  ist,  und  sind  die  gult  des- 
selben  (wie  wol  zu  achten  ist)  in  das  closter  gezogen,  wie  anderer  stiften  mer. 
*Und  das  haus,  da  vormals  arme  leut  enthalten  wurdend1),  ist  zu  einem  bruder- 
haus  verorndt,  darin  die  leienbrueder,  so  die  messnerei  des  tempels  versechend,  5 
171  ir  wonung  habend;  dero  vorgender2)  noch  in  kurzen  |  jaren  der  meister  (noch 
von  dem  alten  namen  har)  genent  worden  und  erst  zu  abt  Uolrich  des  achtenden 
tagen  der  vatter  genant  und  also  in  die  brief  gestelt  worden  ist.  Ein  alte  chart, 
so  under  kiing  Ludwigen,  keiser  Ludwigen  sone,  geschriben  ist,  die  lautet  also  3) : 
Christi  adjicvante  dementia  complacuit  mi/ti  Grimaldo  abbati  una  cum  consensu  10 
Jratrum  necnon  et  advocato  nostro  Padololto  <jtc.  Und  im  aufigang  also :  Actum  in 
Watzarburg  pub/ice,  praescntibus  istis,  quorum  hie  nomina  notantur.  sig.  Grim- 
maldi  abbatis  et  advocati  ejus  Padololti.  sig.  Waltharii  sacratarii.  sig.  Ruadhoi 
liospitarii.  sig.  Engilrami  portarii.  s.  Paldariti  cellarii.  sig.  Cottaberti  camerarii. 
sig.  Richperti  praepositi.  signa  aliorum  testium.  Selbo.  Engilbolt.  Wisrych.  FoU  15 
carat  Ruadinc.  Luitpolt.  Thiotholt.  Wilhelm.  Sigiheri.  Feytir.  Ego  itaque  Otine 
ad  vicem  Wotonis  scrip  si  et  subscripsiy  notavi  diem  veneris ,  V  nonas  octobris,  anno 
XXIII  Ludovici  regis.  Sub  Uodalricho  comite.  Welichs  alles  zu  teutsch  also 
lautet:  „Im  namen  der  guetikeit  Christi,  so  hat  mir  Grimwalden  dem  abt  mit 
verwilgung  der  bruedern  und  unsers  kastvogts  Bodololts  &c."  Und  unden  am  20 
auCgang  der  charten  stat  es  also  :  „Geben  und  geschechen  zu  Wasserburg  in 
beisin  dero  namen  nachgeschriben  stond  :  sig.  abt  Grimwaltz  und  seines  kastvogtz 
Podololtz.  sig.  Walthers  des  sacristen.  sig.  Rudhois  des  spitalmeisters.  sig.  Engil- 
rams  des  portners.  sig.  Baldtritz  des  kellers.  sig.  Gotzbertz  des  chamerers. 
sig.  Richpertz  des  propsts,  und  die  zeichen  anderer  zeugen,  namlich  Selbons*  25 
Engilboltz,  Thiotpoltz,  Wisrychs,  Folkaratz,  Ruadvinks,  Liutpoltz,  Wilhelms* 
Sigbertz  und  Feytars  &c.  Und  ich  Otine  an  stat  des  canzlers  Wotons  hab  es 
geschriben  und  underschriben  und  den  tag  verzeichnet,  namlich  mitwochen  den 
sechsten  tag  ander  herbst  im  XXIII  jar  kung  Ludwigs.  Under  graf  Uolrichen/ 
1 -j  2  I  Diser  Uolrich  ist  graf  zu  Langen  Argun  gwesen  an  dem  Bodensee  und  villicht  30 
einer  von  Montfort%  Dan  derselb  stamm  gar  alt  und  (wie  man  acht)  von  romi- 
schem  ursprung  hie  ist.  Und  hat  aber  dise  chart  am  alter  mer  dan  700  jar, 
weliche  nun  obangezeigte  ampter  clarlich  inhaltet. 

Die  habend  noch  im  jar  Christi  ongefarlich  1400  gutz  teils  ir  eigen  wo- 
nungen  und  behausungen  ghan,  item  eigen  sigel,  eigen  und  abgesondert  rent  35 
und  gult,  und  dieselben  nit  kleinfug,  wie  sichs  an  den  steuren  sechen  lasset, 
die  si  mermalen  zusamengeschossen  und  etwan  dem  keiser  und  zuletzst  gen  Rom 
von  gehepter  ghader  wegen  erlegt  und  zalt  habend.  Und  sind  noch  closter  vor- 
handen,  in  welchen  die  monch  zu  dergleichen  amptern  verorndt  in  sonderbaren 
wonungen  sitzend  und  sonderbar  eingon  und  prebenden  habend,  wie  man  von  40 
Weingarten  bei  Ravenspurg  gelegen  sagen  wil.  So  meldet  herr  Chunrad  von 
Pfefers5)  in  seinen  abten,  daB  si,  und  namlich  die  pr6pst  bei  abt  Uolrich  von 
Sax  zeiten  erst  steinene  heuser  gebauwen  habind,  welich  darnach  in  den  kriegen, 
so  abt  Chun  mit  den  von  Appenzell  und  der  stat  zu  S.  Gallen  ghebt  hat,  wide- 


*)  das  Othmarsspital.  —  2)  vorsteher.  —  3)  WartMann,  urkundenb.  II.  105.  —  4)  vgl.  iiber 
ihn  Meyer  von  KnOnau  im  excurs  III  zu  Ratptrt,  seite  228  ff.  —  5)  Conradus  de  Fabaria,  abt 
Von  Zwifalten  (circa  1234),  war  der  dritte  fortsetzer  der  casus  S.  Colli  fur  die  jahre  1 203-1 233. 


Digitized  by 


Google 


128  VON  SANT  GALLEN, 

rum  abbrochen  und  von  der  stat  ringmaur  dannen  gerissen  sind.  Und  darauf  al 
ir  rent  und  giilt  widerum  zusamenzogen  und  die  brueder  zeletzst  widerum  in 
einen  stall  versamlet  sind. 

\Welich  abt  fridlich  oder  unfridlich\  Die  eltisten  abte  sind  die  fridlichesten 
5  gwesen;  dan  die  zucht  und  der  wandel  der  altgloubigen  moncherei  noch  bei 
inen  etlicher  mafi  befunden  ist.  Habend  personlich  nit  kriegt,  aber  wol  den 
fiirsten  ire  gwonlichen  kriegssteuren  geben  und  etwan  ouch  ein  anzal  pferd, 
diener  und  wafen  geleistet,  wie  si  dan  solichs  ze  tun  in  ire  eidtzpflicht  nemen 
mufitend.     Und  hat  das  closter  zu  S.  Gallen   mit  nachst  umgelegnen  bischofen 

io  und  abten  und  edelleuten  kein  urlung1)  (wie  man  es  nant),  das  ist  fecht  oder 
kriegsche  emborung*)  nit  ghan,  bifi  auf  das  jar  Christi  ongefarlich  gezelt  1076 
jar,  in  welchem  ein  hochstrafier3),  rachgiriger  mentsch,  abt  Uolrich  der  dritt  ge- 
nant, mit  einem  bischof  von  Costentz  und  seinen  mithelfern  zfi  tatlicher  fecht 
und  vigendschaft  kam,    gleich  zu   der  zeit,    als   monch  Hiltprand  der  schwarz- 

is  kiinstler4)  papst  worden  und  Gregorius  der  sibend  genent  ward.     Welcher  wider 

keiser  Heinrichen  den  vierden   ouch   alle   kriegesche  und  rachgirige  unsintkeit5) 

aufistiefi  und  mit  seiner  vor  unerhorten  freidikeit  *)  vil  bischof  und  abte  teutscher 

I  landen  gar  rachgirig  und  wider  alle  gebiir  ires  stands  und  wesens  zfi  wer  und  173 

wafen,  zfi  brand  und  roub,  zu  mord  und  todschlag  und  allerlei  blutvergiessens 

20  bewegt  und  verursacht  hat.  Wol  hat  abt  Salomon,  der  dozfimal  bischof  von 
Costenz  was,  an.  dpm.  915  etwas  unrfiw  und  enborung  mit  dem  adel  erliten, 
von  welchem  er  ouch  gefangen  und  weggfuert  ward;  ist  aber  one  groflen  schaden 
der  closterleuten  zfi  end  bracht  worden.  Wir  lesend  in  den  chroniken  (Paulus 
Diaconus  in  vita  Valentis  impcratoris) ,   dafi   der  romisch  keiser  Valens   genant 

25  die  monch  in  ^Egypten  und  andern  orten  mer  zfi  reisen  gezwungen  hat,  wie  man 
desse  noch  ein  gesatz  beim  keiser  Justiniano  (in  codice,  ubi  de  decurionibus  et 
filiis  eorutn  tractatur.  leg.  Quidam  ignaviae.  libro  X.)  liset ;  sie  aber  nit  verwilgen 
wellen  und  der  ursach  den  tod  darob  erlitten  habind.  So  fromb  und  scheuchlich 
sind  inen  ires   stands   und  wesens  halben   alle  kriegssachen   gwesen.     Zfigegen 

30  sind  die  unsern  in  Teutschland  um  geltsiichtiger,  eergeitiger  ursachen  willen  selbs 
iiber  ein  andern,  wie  die  weinwarm7),  aufgewiist8)  und  christenlich  blut  lofier  ur- 
sachen halber  z(i  vergiessen  sich  eingelassen  und  der  worten  Christi  wenig  ge- 
dacht,  dafi  er  den  aposteln  treuwlich  eingebildet,  namlich,  dafi  der,  so  mit  dem 
schwert  solicher  mafi  fichtet,  durch  das  schwert  ouch  verdorben  werde.  Welichs 

35  kraut  zfiletzst  vilen  bischofen  und  apten  an  vil  orten  in  den  garten  gwachsen  ist. 

Sunst  und  vorhar  hat  das  closter  von  seinem  anfang  har  nien  von  heim- 

schen,  sonder  allein  von  frombden  allerlei  behellgung  erlitten.     Und  erstlich  nit 

lang  nach  S.  Gallen  tod,  als  des  kiing  Sigbertz  hausmeier  Grimwald  \kiinig  Sig- 

bertz  grandtnatter9)]  genant  den  j  tingling  Dagenwerten  nach  seines  vatter  Sigbertz 

40  tod  ab  dem  weg  tfin  und  sein  eignen  son  Hiltwerten  (den  kung  Sigbert  vor  jaren, 
als  er  keiner  kinder  hoffend  was,  zh  einem  son  aufgenomen)  zii  kiinig  in  Ost- 
franken  aufgeworfen  hat.  Und  solicher  wichtiger  ursach  halb  kiing  Sigbertz 
selgen  brfider  kiing  Ludwig  genant  (der  in  Westfrankreich  regieret)  grofilich  er- 


*)  die  form  urlung  scheint  blofi  Vadian  anzugehoren;  mhd.  urliuge  oder  urlouge,  krieg,  aus 
ahd.  urlagy  grundgesetz,  schicksal.  —  2)  emb'drung  braucht  Vadian  allgemein  im  sinne  von  krieg> 
kriegerischi  unternthmung.  —  8)  hochfahrend.  —  4)  als  solcher  gait  Gregor  schon  bei  seinen  leb- 
zeiten.  —  6)  mhd.  unsinnecheit,  wahnsinn.  — -  •)  frechheit,  siehe  oben  seite  72,37  und  86,20.  — 
*)  die  vom  wein  erhitzten.  —  8)  aufgefahren,  mundartl.  ufgwutsckt.  —  9)  franz.  grand  maitre. 


Digitized  by 


Google 


VON  ANFANG,   STAND  UND  WESEN   SEINES   CLOSTERS.  129 

ziirnt  und  den  Grimwalden  in  Alemannien  zu  iiberfallen  und  anzenemen  und  gen 
Paris  an  seinen  hof  fueren  ze  lassen  bewegt  ward ,  das  ganz  Turgouw  und  Ziirich- 
gouw  mit  einem  grofien  zeug  (des  houptman  sein  hausmeier  Erchenwald  was) 
uberzogen.  Und  im  selben  tretsch *)  5.  Gallen  zell  ouch  angerent  und  in  einem 
stutz1)  gebldndert  ward,  an.  dom.  658  jar.  5 

Der  ander  einbruch  geschach  von  den  Ungeren,  der  zeit,  als  si  zum  dritten 

174  mal  ab  der  Tunouw  harauf  in  |  Peyern,  Schwaben,  Franken  und  Alemannien 
gfallen  und  onseglichen  schaden  ton,  zuletzst  ouch  in  das  closter  fielend  und 
alles,  doch  one  brand,  blonderetend ;  in  welchem  toppel3)  die  closnerin  Weibrat 
genant  ouch  auBgemacht  und  erschlagen  ward,  an.  dom.  925  jar,  under  abt  10 
Engilberten.  Darnach  aber  nit  mer  von  iemantz  geschediget,  dan  auB  anlafi  und 
verschulden  der  abten ,  die  zu  kriegen  und  schadigen  geneigt  und  durstig  worden 
warend  und  nach  den  tagen  keiser  Fridrichs  des  ersten  vil  und  schadlich  un- 
ruwen  angetrifelt  und  gestift  habend,  wie  man  in  der  zaal  der  abten  vernemen  wirt. 

Doch  so  hat  das  closter  inittenzu  4)  des  schwaren  und  iiberlegnen  aller  welt   15 
vigends,  der  keinen  gebeuwen  verse  fiont,  namlich  des  feurs  halber,  verderplichen 
schaden  erlitten  und  von  demselben  zum  dritten  mal  in  die  eschen  gericht  worden 
ist.     Und  demnach  kein  wonder,   dafi  es  sich  von  anfang  biB  hiehar  mit  allerlei 
beuwen  und  behausungen  so  vilfaltenlich  verendert  hat    [closterbrunsten]  Die  erst 
brunst  des  closters  S.  Gallen  hat  sich  zutragen  im  jar  Christi  937,    auf  24   tag  ao 
abrellen,   was   an   einem  donstag   im  ersten  jar  der  regierung  keiser  Otthen  des 
ersten,  den  man  den  groBen  keiser  Otthen  genent  hat.    Monch  Witchind*)  \Wit- 
chindus  lib.  in.  de  rebus  gestis  Saxonum  in  fine]   schreibt  vom  handel,   sam  die 
brunst  von  den  Ungern  geschechen  sei.    Das  aber  die  acta  tnonasterii  verneinend 
und  meldend  *) ,  daft  es  von  einem  schuler  derselben  zeit  angestekt  worden.    Wie  *5 
er    sich    herter    straf  entsessen   und   damit   sich   und   seine   mitgesellen   erretten 
wellen,  habe  er  an  dem  ort,  da  under  dem  tach  vil  ruten  gelegen,  einen  gluejen- 
den  brand   in  das  tiirr  holz  gestoBen  und  demselben  ouch  zugeblasen  und  also 
ein  fiirjod   machen  wellen,   damit  menklich  von  der  schul   ze  laufen   fug  hette. 
(Und  ist  die   schul   domalen   nebend  S.  Gallen  kirchen  gwesen  an  dem  turn,  da  30 
der   dechand  von  Sax,   Heinrich   genant,    darnach   die    capellen  S.  Thomas  und 
S.  Oswaldtz  bauwen  lassen  und  gestift  hat.    Und  wie  dieselben  im  141 8  jar  ver- 
bronnen,    ist   die   schul  widerum   an   die  alt  stat  komen,   biB  auf  disse  zeit,  die 
vormals    nabend    der    porten   bei   S.  Gallen    capel    was.     Und    sind    alweg    zwo 
schulen    gwesen,    eine    in    dem    closter,    der  monchen,  und  eine  ausserhalb,  der  35 
frombden   und   canonicorum.)     Wie   aber   diser   schuler   schimpf  machen  wellen, 

175  sei  der  ernst  |  darauB  worden  und  das  feur  angangen  und  in  die  schindlen  komen 
und  dadannen  in  das  tach  des  kirchen-  oder  schulturns,  den  man  noch  den 
schulturn  nennet,  und  durch  einfallenden  wind  alles  tachwerch  zu  scheiter  gangen. 
Doch  ist  domalen  vil  buecher  und  allerlei  gezierd  in  des  abtz  behausung  ge-  40 
flocht,  die  man  iez  die  pfalz  nent,  und  alda  mit  vil  arbeit  errett  worden.  Es 
wurdend  dabei  alle  heuser  der  stat  errett,  die  angendtz  darnach  zu  zeiten  abtz 
Anno  mit  mauren  und  graben  einzogen  und  mit  toren  bewart  wurdend. 


*)  anfall,  zug,  putsch.  —  2)  mit  einem  mal.  —  3)  zu  toppen  =  klopfen,  schlagen,  sich  schnell 
bewegen?  Sehmeller-Frommann,  I,  613-  —  4)  mittlerweilen.  —  *)  Widukindus  monachus  Cor- 
beiensis,  lebte  in  der  zweiten  halfte  des  10.  jahrh.;  sein  geschichtsbuch :  Res  gestae  Saxonicae,  sive 
Annalium  libri  3  reicht  von  919-973.  —  6)  Mkehardi  casus,  cap.  6  (von  Arx). 

VADIAN.      I.  BAND  9 


Digitized  by 


Google 


130  VON  SANT  GALLEN, 

Die  ander  brnnst  hat  sich  begeben  im  jar  Christi  131 3  jar,  acht  tag  nach 
S.  Gallen  tag,  in  welcher  das  feur  in  dem  closter  aufgieng  und  sampt  den  capplen 
alles  verbran,  darzu  die  stat  allenklich  bifi  an  acht  heuser,  und  fielend  die  mauren 
usset1)  dem  chor  des  munsters  von  sterke  wegen  der  brunst  und  ouch  von  elte 
5  wegen  nider,  und  wurdend  mit  gmeinem  kosten  frommer  leuten  wider  gemacht 
under  abt  Heinrichen  dem  andern,   der  von  geschlecht  einer  von  Ramstein  was. 

Die  drift  brunst  trug  sich  zu  im  jar  Christi  1418.  An  der  nachsten  mit- 
wochen  nach  S.  Jorgen  tag  gieng  das  feur  in  der  stat  gegen  hallem  tag  auf  und 
verbran  closter,  stat  und  Irer  vorstat2),  und  blibend  nit  mer  allenthalb  dan  sech- 
10  zehen  heuser,  und  verbronnend  sechs  und  zwainzig  mentschen  klein  und  grofi, 
und  vil  gloggen  zerschmelzt  in  capplen-  und  kirchenturnen.  Ab  welchem  schaden 
sonderbarer  und  ja  ouch  vil  gemeines  kostens  an  den  kirchen  und  capelbeuwen 
gemeiner  burgerschaft  entstund.  Dan  solich  one  hilf  und  steur  der  weltlichen 
gar  selten  immer  angefangen  oder  aufigemacht  worden  sind. 8) 

15  Capitel  30.     Wie   die   edlen   Sie   iren   in   die   closter   geton 

habind.  Was  unrats  von  edlen  eergitigen  &bten  dem  closter 
S.  Gallen  entstanden,  och  was  groGen  Cibels  mit  krieg  angericht 
worden  sie,  mit  dapferer  bescheltung  desselben.  —  Es  were  aber 
so  vil   daran  nit  gelegen   gwesen   (weil  die  brunsten  ein  gemein  tibel  sind)  wan 

ao  man  nabendzu  der  kriegischen  emborungen  der  abten  hette  absein  m6gen.  Dan 
dieselben  dem  closter  meisten  schaden  zflgefuegt  und  von  dem  adel  meistteils 
mit  allem  unrat  entstanden  sind  [der  adel  ein  ursach  grofier  emborungen].  Dan 
wie  in  den  gestiften  der  bischofen,  also  ouch  in  den  clostern  der  adel  teutscher 
nation    anfangs    sich    mit    grofier  zaal    (demnach   und   man  zu   etwas  reichtagen 

a  5  komen  was)  hat  finden  lassen,    nit  allein  der  armut  halb,   wo  vil  kinder  warend, 
daii  man  vil  kinder  in  die  closter  stiefi  und  (wie  man  noch  spricht)  closter  und 
dom-  I  kirchen   des   adels   spital   sind  :    sonder  mer  um  gemeiner  zucht  und  um  176 
der  schulen  willen,   die  domalen  bei  disen  einigen  platzen,   wie  obgemelt  ist4), 
gehalten  wurdend,   und    man  zur  selben  zeit   den   adel   zu  gemeinen  hofs-  und 

30  anderen  fiirstlichen  amptern  zu  brauchen  gwon  was.  Zu  welchen  sie  so  vil  ge- 
schikter  waren,  so  vil  mer  si  lateinischer  sprachen  und  guter  kiinsten  und  sitten 
bei  den  stiften  und  clostern  erlernt  hattend.  Mermalen  aber  (wie  noch  geschicht) 
lame  und  leibs  mangelhafte  edling,  frow-  und  mansbilder,  in  die  closter  ver- 
orndt  und  der  mafien  geschikt  wurdend,    dafi  man   si   (onangesechen   ires   leibs 

35  mangel)  zu  grofien  ampter  erkiefiet  Wie  der  Adelher,  der  —  graf  Rudolf s  von 
Rhinfelden  (der  keiser  Heinrich  des  vierden  schwoster  fro  Machthilden  zu  ge- 
machel  iiberkam  und  darnach  herzog  in  Schwaben  und  zuletzst  durch  pratik  der 
papsten  wider  keiser  Heinrichen  zu  romischem  konig  aufgeworfen  ward)  leiplicher 
bruder   —   in   das   closter   S.  Gallen  verorndt  und   an   einem  schenkel  gar  iibei 

40  hinkend  was  und  aber  (wie  monch  Lampert  [in  gestis  Henrichi  quarli]  schreibt) 
ein  wonder  grofl,  lang  und  stark  man  was,  der  ongleuplich  vil  essen  und  trinken 
mocht.  Wo  er  hin  kam,  luff  alle  welt  zu,  damit  man  in  seche,  und  trug  man 
wonder  ab  seiner  onmentschlichen  grofie.     Was  aber  dannocht  der  schiklikeit6), 


*)  ausgenommen.  —  2)  die  untere  stadt  vor  dem  Irer  tor.  —  9)  tiber  die  feuenbrunste  handelt 
Vadian  nochmals  im  tractat  von  d$r  stat  S.  Gallen.  —  *)  siehe  oben  capitel  3.  —  8)  geschicklichkeit. 


Digitized  by 


Google 


VON  ANFANG,   STAND  UND  WESEN  SEINES  CLOSTERS.  131 

wie   wol   er  seines  bidders   och   genofi J) ,    daB  man  in  nach  abgang  bischof  Ar- 
nolfen  zfl  Worms  zd  bischof  annam,  im  jar  Christi  gezelt  1065  jar. 

Gleichermafi  1st  der  Herman  Contract,  ein  geborner  graf  von  Veringen, 
von  jugend  an  von  alien  gelidern  ein  schwach,  zittrig  und  perlisiech*)  mentsch 
gwesen,  darum  er  in  die  reiche  Ouw  gestofien  und  von  jugend  an  darin  ent-  5 
halten,  dermafien  aber  geschikt  ward,  dafi  man  im  sein  gemachte  chronik  nach- 
geschriben  und  zuletzst  ouch  an  den  tag  hat  komen8)  lassen,  und  seinen  eltern, 
den  grafen,  die  zfi  Altschhausen 4)  ir  wonung  hieltend  (bei  welchen  ouch  der 
Herman  gstorben  und  bestattet  worden) ,  nit  wenig  rfims  erholt  hat.  Er  hat  gelebt 
zu  abt  Notpertz  tagen  an.  Dom.  1040;  ist  aber  nit  zfi  St.  Gallen,  wie  etlich  10 
meinend,  sonder  in  der  Ouw  ein  ordensschuler  gwesen,  wie  dasselbig  ouch  der 
Joannes  Cuspinianus  [in  vita  Chunradi  primi  iviperatoris]  verzeichnet  hat.  Man 
177  weifl  ouch  wol,  daB  tnonch  Notker  |  zti  S.  Gallen  dermafien  schwarer,  ungeschikter 
und  lurggender5)  zungen  gwesen  ist,  dafi  man  in  zu  keinein  aussern  handel  hette 
brauchen  und  ja  vil  weniger  dechant,  priorn  oder  abt  machen  konnen.  Der  15 
ursach  er  ouch  one  zweifel  in  das  closter  gestofien  und  bei  heilsamer  und  nutz- 
licher  rfiw  bliben  und  dermafien  geschikt  und  verstendig  worden,  dafi  ims  kein 
monch  zu  S.  Gallen  verstands  halber  guter  kiinsten  und  sprachen  (wie  man  si 
domalen  in  Teutschland  ghaben  mocht)  befor  tfin  hat. 

Des  gesonden  aber  und  vermoglichen  adels  halb  stftnd  es  noch  im  closter  »o 
zfi  S.  Gallen  zu  abt  Notpertz  obgemeltz  tagen  fridlich  wol.    Dan  man  die  sachen 
der  stiften  und  closter  dermafien  noch  im  zoum  hielt,   dafi  weder  bischof  noch 
abt  mit  einicher  onmafi  kriegischer  emborungen  (wie  vor  gesagt  ist)  aufizebrachen 
weder  f&g  noch  stat  hattend.     Und  ob  si  gleich  wol  von  anbegin  der  stiftungen 
in  Teutschland  nie  wol  zusamen  gesechen  [warend]6),   so  were  es  doch  ein  on-  25 
erhort  ding  gwesen,  dafi  man  sich  tatlich  aufgelassen  und  schaden  um  schaden 
ze  tin  und  rachgirlich  zti  beweisen  understanden  haben  solte.    Jedoch  so  Mb 
domalen   der  bourn   zeitlicher  gfleter  bei   den  pralaten   an  in  die  plftst  ze  gon, 
und  schofi  die  frucht  gar  schnell,   auf  abt  Notpertz   abgang  harnach.     Und  kom 
abt  Uolrich  der  dritt  mit  dem  bischof  von  Costenz  und  dem  abt  in  der  reichen  30 
Ouw  zfi   offentlicher  fecht  und  absag  und  z&  beschedigung  der  parten  und  irer 
anhangern   an  leib   und   gfit  und   onseglichen   schaden,   so   die   armen  leut,  die 
beider  teilen  verwandt  und   undertfin  warend,   erdulden  mfifitend,    wie    das    an 
andern  orten  nach  der  lenge  erzelt  wirt. 

Nien  ist  es  aber  wirsch 7)  gestanden  mit  beschedigung  des  closters  von  der  35 
abten  unrfiw  wegen,  dan  do  man  die  btiecher  in  die  winkel  warf  und  zfi  pracht- 
lichem  leben  lust  gewon,  darzfi  den  merklichen  und  grofien  anfechtungen  der 
papsten,  so  si  mit  und  gegen  romischen  kiingen  und  keisern  ffiertend,  gestand 
gab8)  und  man  sich  irer  sitten,  begirden  und  ratschlegen  nach  gestaltet  und  an- 
mafiet.  Das  was  nun  domalen  vilen  brfledern  und  priestern  der  iezgemelten  40 
stiften  und  closter  gar  leid  und  tiberlegen.  Si  kontend  aber  dem  schwall  der 
einbrechenden  flit  und  ungestfieme  nit  entgegen  ston;  man  mfiflt  vast  fro  sein, 
wan   es   nit  alles   zti   scheiter  gieng  und  ja  etwas  dannocht  aufrecht  bleib.     Die 


4)  von  ihm  unterstiitzt   wurde.   —   *)  Wolfgang  Fechter  schreibt  wie  Vadian  oben  seite   99,9  • 
ferlisiech ;  Vadian  meint  aber  hier  und  an  andern  orten  perlisiech  =  siech  an  barlis,  eine  alte  bildung 
aus  paralysis,  Gicht.   —    s)  veroflFentlicht  hat.   —   *)  Oberamt  Sulgau,   Wttrtemberg.   —    6)  stammeln, 
stottern.   —   6)  nie  gut  zusammengiengen,  einander  nie  wol  verstanden.  —  *)  b5ser.  —  •)  sulafi  ge- 
stattete. 


Digitized  by 


9* 
Google 


132  VON  SANT  G ALLEN, 

kriegischen  |  bischof  und  abte  warend  von  adels  begird  und  gemuet  streng  auf  178 
das  zeitlich  gericht  und  wurdend  zu  sollichem  von  iren  gefriindten  gefretzt1}; 
woltend  nit  gesechen2)  sein,  dafi  si  einicher  verachtung  oder  schmach  oder  ja 
einichem  abgang  des  minsten,  so  den  stiften  und  closter  (denen  si  nun  me  mit 
5  herschenden  gwaltsaminen  fiirgesetzt  warend)  abgienge,  .  .  .  3)  Ee  besan  man 
sich  leib  und  gut  daran  ze  binden,  ee  man  gesechen  sein  welte,  dafi  man  Cunzen 
oder  Benzen 4)  gewichen  were.  Zu  solichem  iibel  gesellet  sich  angendtz  das  uppig 
und  teufelsiichtig  laster  des  verdamlichen  eerengeitz  der  geistlichen,  welichs  sich 
in  den  closter  gar  groblich  finden  liefi.    Daraufi  auch,  nit  anders  dan  aulJ  hochfart 

10  und  ungedult,  vil  und  mancherlei  zwitracht  und  ja  ouch  kriegsche  und  fechti- 
sche5)  emborungen  entstundend.  Wan  ein  abt  mit  tod  abgieng,  warend  ougen- 
pliklich  pratiken  vorhanden,  auf  fravel  und  eigenniitzig  walen  gestelt.  Man  mufit 
niemand  erbitten,  damit  er  sich  der  sorg  vatterlichs  amptz  (gemeine  zucht  zu 
erhalten)  underneme  :  die  sorg  der  zucht  und  des  studierens  und  gemafies  iebens 

15  was  in  den  winkel  gestelt.  Andere  trungend  mit  gwalt  dahar,  welich  herren  per 
fortz6)  und  zuletzst  ouch  fiirsten  sein  woltend.  Und  so  einer  schon  den  merteil 
stimmen  bei  den  bruedern  behalten  und  die  wal  ordenlich  erlangt  hat,  so  warend 
die  gotlosen  pratiken  mermals  so  grofi,  dafi  joch  derjenig,  der  die  minderen 
stimmen  hat,  disen  mit  list,  gut  und  gelt  oder  aber  mit  gwaltsamer  tat  und  an- 

*o  hang  seiner  gefriindten  und  gemachten  helfern  abzetriben  und  ze  uberwinden 
furnam.  Da  dannen  in  dem  closter  S.  Gallen  und  andern  clostern  mer  nit  ringe 
beschwerden  aufsatziger  und  rachgiriger  zweitrachten  einbrachend.  Und  wan  es 
wol  gieng,  so  gerietend  die  speng7)  und  stoft  gen  Rom,  da  man  die  partien  zu 
entscheiden   one   grofi   gut  nit   gewon  was.     Wan   man   nun   also   um  zeitlicher 

*5  nutzungen  und  um  eeren  und  herschens  willen  dermafi  onwesenlich  und  verrucht- 
lich  sich  in  krieg,  zank  und  gehader  einliefi,  so  ward  weder  reinen  noch  un- 
reinen  verschont.  In  summa  mufit  es  alles  die  catzen  halten8),  wan  man  durch 
sollich  unsintkeit  in  schulden  und  armut  gefallen  was.  Keiner  legierten  oder  ver- 
schaften9)  |  gueter,   keinem   letzsten  verschribnen  willen   noch   testamenten   ward  179 

30  verschont.  Alle  versessne10)  ansprachen  wurdend  verneuweret,  steuren  auf  die 
reichen  und  schatzungen  auf  die  armen  closters-  und  stiftz-verwandten  ange- 
sechen  und  geboten,  zudem  alle  zierden  der  kirchen,  als  kelch,  creuz,  silber- 
tafel,  patenen11)  versetzt,  verschenkt  und  mermalen  under  die  Juden  geben, 
gelegne   gueter   verlichen   um    gelt  und  verpfent,    der  pfrunden  giilten  iiber  und 

35  wider  vermog  der  stiftbriefen  hingenomen  und  underm  schein  rechtmafiiger  ein- 
leibung  oder  incorporation  an  die  closter  zogen  und  der  pfarrer  und  kirchenmeiern 
eingon  geschmeleret  und  mit  nachteil  des  armen  volks  auf  kleinfuge  und  magere 
einkomen  getrungen.  Derwegen  nun  gegen  solchen  pralaten  vil  widerwill,  hass 
und    aufsatz   entsprang   und   sich   niemand  gern  in   so  leichtferigen,   fraflen   und 

40  verwegnen  handlungen  ghorsame  ze  leisten  willig  sein  wolt  noch  mocht.  Und 
sach  ja  menklicher  wol,  dafi  sollich  leut  nit  ware  ordensleut  warend,  vil  minder 
geistlich  gesechen  werden  mochtend,  weil  si  doch  in  alien  iren  handlungen,  be- 
girden  und  anfechtungen  anderst  nit  gesint  warend,  dan  die  allerweltlichesten,  so 


9  l)  vexiert,  gequalt,  getrieben,  zu  frctzen,  nebenform  von  fretten,  wundreiben,  scheren.  —  2)  dafiir 

angesehen.  —  8)  das  pradicatsverb,  etwa  schuld  truegend,  feblt.  —  4)  diesem  oder  jenem.  —  5)  ein 
ursprlinglich  zu  fehde  gehorendes  adjectiv,  welches  sich  spater  an  das  verb  fechten  angel ehnt  hat.  — 
6j  par  force.  —  7)  statt  span.  —  8;  ruhig,  aber  gezwungen  aushalten  in  einer  schlimmen.  gefahrlichen, 
peinlichen  lage.  Grimms  Worterb.  v,  288.  —  °)  durch  testoment  vermacht.  —  10)  verjahrt.  —  41)  ob- 
latenteller. 


Digitized  by 


Google 


VONANFANG,  STAND  UND  WESEN  SEINES  CLOSTERS.  18S 

sich  urn  zeitlicher  dinge  willen  z(x  bemuejen  gwon  sind  und  anderst  nit  handle- 
tend  dan  grafen,  herren,  ritter  und  edelknecht  ze  handlen  im  brauch  habend 
[weltlich  leben  zeigt  weltlich  lent  an\.  Der  einig  underscheid  was  in  der  kleidung, 
und  wufit  man  aber  wol,  dafi  die  kutt  und  gugel  einen  rechtgeschafnen  monch 
nit  macht,  sonder  das  gemuet  und  die  werch,  die  dem  veriopten  m6nchenstand  5 
gemafi,  anlich  und  zfigehorig  sind.  Wan  einer  in  ganz  kriegischen  und  weltlichen 
kleidern  seinen  wandel  hette  und  aber  darnebend  die  regel  Sanct  Benedicts  hielte, 
der  wurde  ja  vil  mer  und  warhafter  ftir  einen  jiinger  S.  Benedicts  erkent,  dan 
jener,  der  ein  kutten  und  gugel  trug  und  aber  mit  begird,  mit  wandel,  mit  tat 
und  leben  der  regel  (so  er  ze  halten  gelopt  hat)  widerstreitet.  Dan  als  wenig  10 
die  kleider  einen  christen  machen,  one  das  gloubig  gotzforchtig  herz  und  ge- 
muet (welichs  die  wurzel  unschuldigs  leben  ist),  als  wenig  macht  die  kutt  einen 
monch,   one  hinwurf  und  verschetzung  aller  zeitlicher  dingen.     Geschwigen  dafi 

180  fromme  und  gelerte  menner  geschriben  habend,  dafi  S.  |  Benedict  die  kutten  nit 
tragen,  noch  iemand  angemafit,  sonder  erst  von  seinen  spaten  nachkomen  ange-  15 
dingt  und  verorndt  worden  sige.  Aber  einschichtig,  abgesondert  und  aufrecht, 
from  und  abbriichig  leben  ze  fueren  mit  absag  alles  zeitlichen  prachtz  und  sor- 
gen  der  reichtagen  und  alles  dess,  so  sich  mit  der  welt  gesellet  und  einichem 
wollust  oder  iiberflufi  gleich  ist  und  sicht  :  dasselbig  hab  S.  Benedict  alien 
seinen  jungern  laut  und  vermog  seiner  regel  verorndt,  geboten  und  hinder  im  *o 
gelassen. 

Solich  iibel  aber  der  emborungen  und  eergeitigen  spannen  und  zerwiirf- 
nussen  warend  dannocht  nit  in  alien  alten  clostern  teutscher  landen,  sonder  in 
denen  allein,  die  sich  mit  reichtagen  beladen  und  iiberlestiget  hattend,  als  das 
closter  zft  Fulden,  zu  Kempten,  in  der  reichen  Ouw,  zu  S.  Gallen  und  dergleichen  »5 
closter  mer.  Mit  welchen  die  closter  Cisterzier  ordens  in  offner  zwitracht  stiin- 
dend,  in  welcher  disen  herschenden  abten  gar  iibel  zugeredt  und  von  alien 
bruedern,  so  die  reformation  und  verbesserung  des  lebens  aufgenomen  hattend 
(under,  welchen  ouch  S.  Bernhart  was),  offentlich  nachgesagt  ward,  dafi  si  von 
der  pan  irer  altfordern  abgetreten  und  sich  mit  der  welt  eingelassen  und  gestelt  jo 
hettend  [Bernhardus  vocat  eos  canes  ad  vomitum  reversos.  serm.~\  Weil  doch  die 
heilig  gottlich  schrift  aufi  alien  kirchen  und  versamlungen  der  gloubigen  in  aller 
welt  ouch  ein  closter  und  monasteri  macht,  in  welchem  man  sich  von  allem  on- 
gotlichen  und  heidischen  wandel  abgesondert  enthalte  und  nach  dem  gelupt  des 
toufs  mit  absag  eigens  fleisches  der  heidischen  ungloubigen  welt  und  der  absag  is 
wider  alle  list  des  tiifels  nach  der  regel  unsers  herrn  Jesu  Christi  fare  und  lebe ; 
[perfectionem  semper  ostentarunt  monachi.]  vil  mer  sich  die  ze  sondern  habend, 
die  der  volkomenheit  nachgejagt  und  derselbigen,  fur  ander  gloubige  aufi,  ze 
geleben  sich  verlopt  und  iiber  das  gelupt  des  toufs  ferner  und  mit  sonderbarer 
zusag  versprochen  und  geschvvoren  habend.  Dan  solichs  die  urhablichen  heilgen  40 
vatter  von  in  erforderet  habend,  die  man  zwar  als  hausvatter  solichs  lebens  und 
wandels  nit  einsetzen  noch  mit  warheit  namsen  werde,  es  sei  dan  sach,  dafi 
man  irem  gheifi,  wandel  und  leben  mit  gleichfdrmigem  leben  nachkome  und 
dermafien  haushalte,  wie  ire  regel  inen  angemaftet  und  mit  hohem  ernst  befolhen 

181  hat  [heilig  hausvatter  habend  heilig  hausgsind].  |  Und  so  man  schon  onbillicher  45 
weise  von  zeitlicher  gueter  wegen  angefochten    getrengt  und  geschedigt  wiirde, 
s6lte  man  sich   dannocht  mit  eigenem  volk,   anhang  oder  beistand  krieg  und 


Digitized  by 


Google 


134  VON  SANT  GALLEN, 

fechten  *)  ze  fueren  nit  einlassen  (dan  solichs  bei  keinen  ordensleuten  weder  leiden- 
lich  noch  traglich  were) ,  sonder  sichs  gemeins  rechtmafiigs  schutzes  und  schirms 
zu  behelfen  geflissen  sein  und  alweg  gedenken  der  worten  des  frommen  Gre- 
gorii,  der  ouch  ein  ordensman  und  ein  bischof  uber  alle  pfarren  zu  Rom  gesetzt 

S  was  und  nit  wenig  gutz  und  einganges,  so  die  kirchen  daselbst  (die  diener  und 
die  armen  diirftigen  zu  erhalten  vermochtend)  in  seiner  rechenschaft  und  ver- 
waltung  hielt.  Welcher  auf  einmal8)  vorm  keiser  Mauritio  gezigen  und  verldagt 
ward,  dafi  er  ein  bischof  mit  namen  Malchum  von  geltz  wegen  einlegen  lassen 
und  zu  desselben  tod  ursach  geben  hette,  und  am  tag  lage,  dafi  er  den  Lang- 

io  barter  abhold  und  vigend  were :  schreib  er  dem  Sabiano  seinem  getreuwen  diener, 
der  domalen  gescheften  halb  zu  Constantinopel  was,  mit  disen  worten  [vide 
Paulutn  Diaconum  cap.  9  libri  4  de  gest  Lang]  :  Unum  est,  quod  breviter  sug- 
geras  domino  nostro  (imperatori)  :  Quod  si  ego  servus  ejus  in  mortem  Lango- 
bardorum  me  miscere  voluissem,  hodie  Langobardorum  gens  nee  regem  nee  duces 

15  nee  comites  habere t  atque  in  summam  confusionem  divisa  esset.  Sed  quia  Deum 
timeo,  in  mortem  cujuslibet  hominis  me  miscere  formido.  Das  laut  zu  teutsch 
also  :  „Noch  eins  hab  ich,  das  solt  du  meinem  herren  keiser  nit  bergen.  Wan 
ich,  seiner  majestat  diener,  mich  hette  in  verderbung  und  todschlag  der  Lang- 
barter  einlassen  und  gesellen  wellen,  so  hette  diss  nation  iezmal  weder  ein  kunig 

ao  noch  kriegsheerfuerer  noch  grafen,  sonder  werend  mit  grofier  unordnung  teilt 
und  zertrent.  Weil  ich  aber  Got  ftircht,  so  gom8)  ich  mich  und  sich  mich  um, 
damit  ich  mich  zu  keines  mentschen  tod  vermische  oder  einlasse."  [Gregorii 
innocentia.  Contrarium  ausus  est  Hadrianus.  causa  23.  quest  8.  can.  Hortatum] 
Sollichs  hat  Gregorius  geschriben,   ee  die  Langbarter  zu  christenlichem  glouben 

*5  kamind.  Darab  man  nun  wol  zu  gedenken  hat,  wie  die  monch,  so  nit  bischof, 
sonders  in  den  clostern  hafft4)  sind,  sich  vor  so  schadhaften  emborungen  goumen 
und  segnen  hettend  sollen,  ee  si  solch  zweitracht  zu  eins  einigen  mentschen  ver- 
derbung und  tod  hettend  komen  lassen.  Sanct  Bernhart  aber  hat  alien  ordens- 
leuten das  'recht,  die  vile  des  gutz  zu  besitzen  und  in  weltlich  sachen  und  sorgen 

30  sich  von  iro  selbs  wegen  einzulassen,  straks  abgeschlagen.    Vil  weniger  |  hat  er  182 

nen  zugelassen,   dieselben  mit  einicherlei  gefaren  und  schaden  armer  leuten  mit 

ioder  one   enborungen   zu  verwalten   [qui  authore  judice  comparavit,  bonae  Jidei 

possessor  est    A.  de  reg.  jur.]    Dan  wem  die  besitzung  zeitlicher  gueter  vermog 

des  gotlichen  rechtens  benomen  ist,  dem  wirt  ouch  die  verwaltung  derselben  nit 

35  zugelassen.  Weil  man  aber  den  reichtagen  ja  in  vilen  clostern  anzogen  und  ge- 
hauffet  hat,  hette  zwar  Bernhardus  ouch  nit  leiden  mogen,  dafi  sie  iemand  mit 
eignem  gwalt  anfiele  und  zu  verendern  understuende,  sonder  hette  far  billich 
und  gotlich  geacht,  dafi  sie  die  oberkeiten  ires  besten  gefallens  mit  guter  forcht 
Gotes  und  fursorg  der  armen  dorftigen  oder  gemeinen  notwendikeiten  darmit  zu 

40  verbesseren  verorndt  und  aufigespendet  hette.  Dan  solichs  der  reichen  closter 
erste  und  eltiste  vatter  one  mittel  gleicher  mafi  far  das  best  inen  gefallen  lassen 
hettend  [pmnes  enim  divitiarum  odio  pauperem  frugalitatem  amarunt  et  manda- 
runt\  Es  hat  aber  in  disen  schwaren  verneuwerungen  und  fraflen  anmafiungen 
der  add  nit  allein  in  gestiften  und  clostern  schaden  geton,  sonder  ouch  in  alien 


*)  eigentlich  zu  fehde  gehorig,  wie  seite  13  a,  note  5  fechtisch.  —  2)  einstmal.  —  8)  acht  geben, 
prtifend  aufmerken,  mhd.  und  mundartlich  goumen.  —  *)  adjectiv,  eingeschlossen,  in  haft  gehalten. 


Digitized  by 


Google 


VON  ANFANG,  STAND  UND  WESEN  SEINES  CLOSTERS.  18S 

fiirstlichen  und  herrlichen  ampter  grad  zu  der  zeit,  die  von  keiser  Fridrichen 
dem  andern  bifi  auf  kiing  Rtidolfen  von  Hapsburg  und  lange  zeit  nach  seinem 
tod  in  allerlei  fechten,  veindschaften  und  emborungen,  darzfi  ouch  in  unleiden- 
lichen  und  tyrannischen  beschwerden  alle  unmaB  braucht  und  an  vil  orten  on- 
traglichen  hochmfit  gf&ert  hat  Derwegen  die  nothaften  und  handvesten  gemein-  s 
den  dreier  lender  in  Hoch-Teutschland,  namlich  Uri,  Schweiz  und  Underwalden, 
sich  onlang  nach  kunig  Rfidolfs  tod  (wie  der  onleidenlich  tirannei  kein  maB  noch 
end  sein  wolt)  in  naturlich  und  rechtmafiige  freiheit  z&  stellen  und  sollich  unmafi 
mit  der  hand  abzuleinen,  \ursprung  einer  loblichen  Eidgnoschaft]  verursacht,  den 
ersten  loblichen  eewigen  pond  zfisamen  schwfirend  im  jar  Christi  gezelt  1306  jar.  10 
Von  welchem  darnach  das  grofi  gezirk  gemeiner  Eidgnoschaft  entsprungen  und 
bifihar  mit  eerlicher  sighafter  regierung  bestanden  ist 

Capitel  31.    Von  treffenlieher  richtag  des  closters  Sant  Gal- 
len;  sinem  burg-  und  landrechten;  wan  und  wie  der  furstlieh 
titel  den  abten  zu  Sant  Gallen  geben  sie;   von   des  closters  her-  "5 
ligkeit  und  geriehten;  och  wo  Sant  Gall  der  heilig  raste.   —   Da- 
mit  wir  aber  bei   dem  closter  zu  S.  Gallen  bleibend,  schreibt  Ottho  Frisigensis 
(libro  quintOy  capite  septimo),  dafi  dasselbig  under  abt  Wernhern  (der  z(i  S.  Bern- 
hartz  tagen  under  keiser  Fridrichen  dem  ersten  gelept  und  im  dritten  jar  seines 
183  keiserttimbs  gestorben  ist)  wol  vermoglich  |  und  reich   gwesen  sige   [£.  Gallen  ao 
closter  reich],     Und  zeigend  die  chroniken  an,   dalJ  es  zfi   abt  Berchtolds  tagen 
(der  bei    78   jaren   nach  Wernhers   tod   abt  worden)    im  jar  Christi   1244  in  die 
vierzechen  hundert  mark  silber  an  rent  und  giilten  ghebt  habe,  welche  summa 
etwas  mer  dan  viertausend  guldin  bringt,   die  mark  pfennig  geltz  zfi  drithalben 
guldin   gerechnet,   wie  sie  domalen  benamset  ward,   besonders  im  Ziirichgouw,   25 
da  man  sie  noch  im  brauch  hat.     Welches  vermogen  abt  Chtin  von  Stoufen  in 
seinen  kriegen  wider  die  stat  zu  S.  Gallen  und  Appenzell  und  mit  versatz  eines 
pfands,  das  man  das  groB  pfand  hieB,  gar  nachend  zfl  grond  und  armfit  gericht 
hat.     Der  starb  vor  komer  im  jar  Christi  ijio  jar.     Und  bestund   also  in   die 
53  jar  bifi  an  die  pflegerei  und  abtei  abt  Uolrichs  des  achtenden.    Der  bracht  es  3° 
widerum    auf   mit   allerlei   lofiungen1),    groBen   koufen,    incorporationen    etlicher 
reichen  pfarren   und  mit  mfiesaligen  rechtferggungen  *)    und   allerlei   gebeuwen; 
solicher  gestalt,    dafi  es  vor  nie  von  anbegin  der  abten  so  vermoglich  gwesen, 
nach  im  aber  mer  zugnomen  und  auf  heutigen  tag  reicher  ist,    dan   es  vor  ie 
gwesen  sei   [jarlich  eingon  des  closters  S.  Gallen],    Und  sol   gewtiss   sein,   daB  35 
es   z(i   gemeinen,    guten  und  nutzlichen  jaren   in  die  vierzechen  tausend  guldin 
eingentz  habe.     Welche  summa  kein  abt  vor  den  nachsten  funfzig  jaren  und  von 
anfang  des  closters  nien  erkent,   fonden  noch  verrechnet  hat.     Und  wie  wol  der 
einzug  des   closters  vor  vil  jaren   sich   ferrer  gestrekt  und  man  etwan  in  dem 
Elsafl,  auf  der  Bar,  in  dem  Heidgouw8)   und  Breisgouw  vil  giilt  und  gueter  von  4<> 
dem  adel  und  andern  leuten  gotzgabenweis  ersamlot  und   ghebt  hat,  besonders 
zti   der  ersten   abten  zeiten   (dan  disse  land  domal  an  wein  und  korn  fruchtbar 
warend  und  mermalen  von  den  frankischen  kungen  und  keisern  heimgs(icht  und 
besessen  wurdend),  bei  welchen  auBlendische  giilt  groB  warend,  wie  iezmal  weit- 


*)  auslosungen.  —  *)  processen.  —  s)  Hegau,  siehe  seite  1,9. 


Digitized  by 


Google 


136  VON  SANT  GALLEN, 

gelegne  ersamlot  und  erkoufte  gult  des  closters  zu  S.  Blasi,  zu  Salmansweiler 
und  anderer  mer  an  vilen  orten,  da  sie  ir  propst,  das  ist  verorndte  einziecher 
habend,  empfangen  wirt  :  so  ist  man  doch  oberzelter  ursachen  halber  um  die- 
selben  nach  und  nach  komen  und  das  uberig  kurz  verschiner  jaren  verkouft 
5  worden,  wie  wir  in  abt  Franciscen  melden  werdend.  Und  hat  aber  der  nach- 
gelegen  |  einzug  sich  kiirzlich  durch  getone  kouf  und  lofiungen,  darzu  an  zechenden  184 
und  nutzungen  der  gueter  so  vil  gemeret,  dafi  er  dem  alten  weit  vorziecht." 
Und  ist  bewusslich,  dafi  dis  closter  sich  noch  inderhalb  dreuhundert  jaren  aufi 
dem  Elsafi  bewinet  hat !) ,  und  die  ivinzechendeti  zu  Wasserburg  an  dem  Bodensee 

io  gelegen,  darzu  im  Rhinthal  vor  250  jaren  gar  unachtbar  gwesen  und  mersteils 
an  die  pfarren  gedient  und  gehort  habend.  Zu  dem  ouch  der  brauch  diser 
landen  domalen  und  vil  jar  darnach  sich  des  wassers  vil  mer  dan  des  weins  be- 
flissen  und  die  rebbeuw  ja  ouch  diser  ursachen  halb  in  schlechtem  wesen 
gestanden  sind.    Und  wol  zu  gedenken.  dafi  iezmal  in  den  lendern  loblicher  Eid- 

15  gnoschaft,  zuvor  im  Turgouw,  Land  zu  Appenzell  und  Doggenburg  eins  monatz 
wol  als  vil  weins  in  gemein  getrunken  wirt,  als  domalen  in  einem  ganzen  jar. 
Wir  wiissend  aber  wol,  und  bezeugend  es  die  alten  stiftbrief  etlicher  closter,  dafi 
der  rebbauw  in  dem  Elsafi  und  an  dem  Underbodensee  vor  achthundert  jar  und 
mer  jaren  im  gang  gwesen  ist,   aber  doch  mit  vil  kleinerer  zal  und  arbeit,  dan 

20  er  nacherwertz  pflanzet  worden  ist2). 

[burg-  und  landrecht  des  closters  S.  Gallen]  Jezgemelt  closter  hat  ein  burg- 
recht  mit  den  loblichen  stetten  und  orten  der  Eidgnoschaft  Zurich  und  Luzern, 
und  ein  landrecht  mit  Schwiz  und  Glaris,  welichs  mit  inen  abt  Caspar  selbswillig 
und  mit  blosser  verschreibung  sein  selbs  und  seines  conventz  sampt  alien  zuge- 

*5  horigen  leuten,  so  zwuschet  den  zweien  seen,  Bodensee  und  Ziirichsee  gelegen 

warend,  aufnam,  uf  unser  frouwen  tag  im  augsten  im  jar  Christi  gezelt  1451  jar 

zu  Pfeffikon  am  Ziirichsee8).     Welich   ort  gemelt  closter  noch   einandren   alweg 

zu  zwei  jaren  mit  einem  houptman  bevogtend,  wie  an  andren  orten  gemelt  wirt- 

[furstentumb]    Die  monch  vermeinend  und  habend  es  ouch  an  die  wend 

30  gemalet,  dafi  keiser  Carol  der  grofi  das  closter  zu  einem  furstentumb  gemacht 
und  mit  furstlichen  hofamptluten,  namlich  eines  markschalks,  schenken,  trug- 
sassen  und  camerers  begabt  und  geziert  habe.  In  welchem  man  sich  grofilich 
stofiet,  und  nit  allein  den  frommen  vattern,  die  nit  wenig  liebe  zu  irer  religion 
getragen,    sonder  ouch   dem  frommen  keiser   (dem  solichs   nie  zu  sin  noch  mut 

35   komen  ist)  barlich 4)  onrecht  geschicht.    Und  gwiisslich  derselben  zeit  kein  closter 
noch  ordenshaus  diser  eeren  (so  den  weltlichen  stenden .  gehorig  sind  und  ja  die 
papst  selbs  inen  nien  angemafit  hand)  vachig  gwesen  ist.     Der  |  ursprung  aber  185 
des  iertumbs  langt  dahar,  dafi  keiser  Carol  der  vierd  des  namens,  ein  gekronter 
konig   zu  Pehem,    im   jar   Christi    1356   mit   verwilgung   und  beschluss  gemeiner 

40  stenden  des  heilgen  reichs,  domals  zu  Niirenberg  in  angendem  jenner  versamlet, 
ein  bullen  aufrichten  liefi,  welich  man  nachgender  zeit  die  guldin  bullam  genent 
hat,  in  dero  under  anderm  erleiitert  was,  wan  man  oder  wo  man  keiserlichen 
hof  mit  gebiirlicher  solemnitet  hielte,  mit  was  amptern  und  ordnungen  die  chur- 
fursten  derselbigen  versechen  und  vertreten  soltend ,    und  dafi  einem  marschalk 


*)  sich  mit  wein  versehen  hat.  —  2)  vgl.  z.  b.  Wartmann,  urkundenbuch  I.  3.  n,  691.  Dasu 
seite  416  &c.  &c.  —  8)  das  burg-  und  landrecht  ist  abgedruckt  in  den  Eidgenossischen  abschiedeu, 
n,  beilage  29,  seite  864  ff.  —  4)  offenbar. 


/ 


Digitized  by 


Google 


VON  ANFANG,  STAND  UND  WESEN  SEINES  CLOSTERS.  137 

alwegen  ein  undermarschalk,  als  dem  fiirsten  von  Saxen  der  von  Pappenheim 
zugeben  werden ;  item  dem  churfiirsten  von  Brandenburg  ein  underchamerer,  der 
von  Falkenstein;  dem  fiirsten  von  Pehem  ein  underschenk,  der  von  Limpurg 
ziigeorndnet  sein  solte.  Welchen  Caroln  ein  monch,  weifi  nit  welcher,  fiir  den 
grofien  Carlin  angesechen  und  von  des  keiserlichen  hofs  amptern  seines  herrn  5 
abtz  hof  gleicher  gstalt  ampter  angedichtet  und  gefabelt.  Und  ist  also  der  letzst 
Carol  on  einen  fur  den  ersten  on  einen1)  angesechen,  und  seinem  hochen  fleisch- 
lichen  mfit  nach  fiir  gftt  angesechen,  dafi  wie  keiser,  konig  und  fiirsten  hofs- 
ampter  hettind  und  hieltind ,  also  solte  ouch  eines  abtz  hof,  der  im  fiirstens 
namen  einmal  angemafiet  hette,  mit  marschalchen,  truchsassen,  chamerer  und  10 
schenken  verfasst  sein,  welichs  doch  kurzverschiner  jaren  geschechen  mfiessen. 
Dan  obgemelter  keiser  Carolus  der  vierd  erst  inderthalb  hundert  und  sibenzig 
jaren  gestorben  ist.  Und  menklichem  aufi  meldung  der  chronikschreibern  und 
aufi  dem  Bartolomeo  Platina  bewiifit  ist,  dafi  der  stat  churfurstlichs  amptz  sampt 
des  gwaltz,  kiinig  und  keiser  zCi  wellen,  nit  vil  mer  dan  500  jpr  alt  ist,  wie  ich  15 
an  andern  orten  mit  lengerm  anzeigt  hab2).  Wer  welt  nun  glouben,  dafi  den 
vattern  der  regel  S.  Benedicts  fiirstlich  hofamptleut  soltend  an  die  hand  geben 
sein  und  ja  von  den  keisern  vor  und  ee  verorndt  sein,  dan  sie  selbs  sie  ghabt 
hettend?  ['AviqzoQifala 5) ;  mire  impingunt  et  foede  errant  monachi]  Darum  man 
solich  brief  oder  freiungen  niendert  zeigen  wirt,  dafi  kein 4)  monch  an  dheinem  ort  *o 
dermafien  ie  eingesetzt  oder  gewidempt  worden  sei. 

Woi  habend  die  gezirk  und  kreifi  des  heilgen  reiclts  teutscher  nation  in 
irer  rodelszal  bischofe  und  abte  von  dem  stand  der  praelaten,  under  welchen 
186  etlich  als  fiirsten  dem  brauch  nach  jiingster  und  letzster  jaren  intituliert  und  |  be- 
schriben5)  worden  sind.  Das  melden  ich  nun  nit,  iemands  stand  oder  stat  zti  25 
verkleinern,  sonder  allein,  dafi  der  histori  ire  gebiirlich  warheit  bleibe  und  fabel- 
werk  an  ein  ort  gelegt  werde.  Dan  wo  es  also  gelten  solte,  so  wurdend  alle 
clostergeschichten  aufi  ongrondlichen  und  ja  ongloublichen  einziigen6)  erdichter 
sachen  zfirugg  geworfen7),  wie  sie  ouch  der  ursach  in  vilen  dingen  unachtbar8) 
worden  sind.  Und  wiirde  erst  war  werden,  was  der  gelerte  man  Beatus  Rhe-  3° 
nanus  \libro  rerum  Germanicarum  secundo]  von  den  monchen  schreibt,  dafi  inen 
in  vilen  dingen.  besonders  aber  in  meldung  der  geschichten,  so  iren  gunst  und 
glimpf  betreffend,  wenig  gloubens  ze  geben  und  wenig  auf  ir  schreiben  zfl  achten 
sige.  Darbei  bezeugt  es  der  m6nch  Ratpert  in  seiner  chronik,  dafi  die  abt  und 
briieder  des  closters  z&  S.  Gallen  bei  zeiten  der  apten,  so  under  konig  und  c}ar-  35 
nach  keiser  Caroln  dem  grofien  gelebt  und  das  closter  versechen  habind,  der- 
mafien kleinfugs  wesens  und  ansechens  gsein,  dafi  man  inen  ouch  die  wal  eines 
abtz  (die  inen  kiing  Pipin  salig  zfigelassen  und  fiir  gtit  erkent  hat)  under  seinem 
son  Carlin  wegert  und  gfit  sein  nit  lassen  wolte,  darzu  der  keiser  Carolus  der 
grofl  das  vatterampt  iezgemeltz  closters  mer  den  bischofen  zft  Costenz  (denen  es  40 
vermog  der  eltisten  rechten  und  in  irem  gezirk  gelegen  was),  dan  den  monchen 
zfi  verwalten  z6  handen  stalt.  Und  melden  ir  eigne  clostergeschriften,  dafi  der- 
wegen  die  monch  dem  Carlo  nie  hold  gwesen  und  Carolus  inen  gleicher  mafi 
(nit  weifi  ich  was  ursachen)  nien  gunstig  gwesen  sei,  und  das  clostergesind  sich 


*)  der  zweitletzte  fur  den  zweitersten.  —  2)  Vadian  meint  wohl  die  ges chichi e  der  k'dnige.  — 
•)  unwissenheit  in-  der  historic  —  *)  irgend  ein.  —  •)  verzeichnet.  —  •)  einfall.  —  ^  zuriick- 
gewiesen,  verworfen.  —  8)  geltungslos. 


Digitized  by 


Google 


138  VON  SANT  GALLEN 


seines,  des  keisers,  tod  und  der  nachgenden  wal  oder  bestatung  keiser  Ludwigs 
(der  in  gutz  gonnen)  gar  wol  erfreuwt  habe.  Und  so  man  die  acta  des  closters 
und  die  jare  des  zugelegten  gwaltz  und  prachtz  eigentlich  ansichet,  so  wil  sich 
finden,  dafi  [sie]  die  angemaflten  titel  und  namen  der  closterfursten  ongeforlich 
5  nach  der  geburt  Christi  gezelt  1200  jar,  das  ist  vierhundert  jar  nach  der  regie- 
rung  des  grofien  Carols,  hareingezogen  habend,  wie  zum  teil  ouch  doben  anzeigt 
worden  ist  Und  schreibt  der  Chunrat  von  Pfafers  (der  ein  priester  des  closters 
S.  Gallen  under  abt  Chunraten  \  von  Busnang  gwesen  ist),  dafi  abt  Uolrich  der  187 
sechst  von  kiing  Philipsen,  des  ersten  keiser  Fridrichen  sone,  zu  Basel  in  seiner 

10  praesentierung  wol  empfangen  und  zu  einem  fiirsten  eingesetzt  und  bestat  sei ; 
und  aber  sich  ansechen  lafit,  sam  er  diss  wort:  et  in  prinripetn  promovetur  dkc* 
dem  abt  Uolrichen  zu  eeren  und  gunst  geredt  hab.  Ist  geschechen,  als  man 
gezelt  hat  1294  jar.  Und  schreibt  wenig  darfor  dise  wort:  ibi  primum  grandia 
ceperunt  excrescere  aedificia  et  mea  et  tua  apellari,  quae  pritts  fuere  communia; 

15  das  ist :  „zfir  selben  zeit  habend  sich  am  ersten  grofle  gebeuw  erhebt  und  ist 
mein  und  dein  worden,  das  vormals  alles  gemein  was."  Und  bezeugend  ja  die 
acta,  dafi  gedachter  abt  Chunrat  (der  im  1239  jar  zu  der  abtei  komen  ist)  der 
erst  abt  gsein  sei,  der  im  selbs  den  titel  eines  fiirsten  gar  prachtlich  und  stolz- 
lich  angemafiet,  und  lang  nach  im  abt  Uolrich1),  eines  pfisters  son  von  Wangen, 

20  gemelten  titel  in  alien  seinen  handlungen  und  rechtferggungen  durch  sich  selbs 
und  seine  verorndte  redner  und  sandboten  gar  begirlich  zugelegt  und  (wie  man  in 
seinen  geschichten  lesen  wirt)  mit  mancherlei  umbstenden  erklart  hat.  Dafi  aber 
iezmal  die  hofsamptleut  den  abt  iren  gnadigen  fiirsten  und  herren  heiftend,  das 
ist   ein    gar   neuwer   brauch,    und  vor  nachst  verschinen   achtzehen   jaren  kein 

15  frombder  noch  heimischer  keinen  abt  anderst  dan  sein  gnadigen  herren  genent 
hat ;  wie  wol  die  anfenklichen  titel  (hochwirdiger  fiirst  und  herre  &c.)  im  schriben 
und  reden  nun  me  funfzig  und  etwas  mer  jaren  har  in  brauch  komen  und  gengs 
geweret  habend.  Es  stat  aber  wol,  wo  man  sich  von  tag  zu  tag  mit  rechtge- 
schafnen  und  gebiirlichen  titeln  meeret. 

30  \herschaften  des  closters  S.  Gallen]  Von  zunemung  aber  der  verwaltung  an 

burgsafien,  schlossern  und  herschaften  meldend  die  landtzchroniken,  dafi  das 
closter  S.  Gallen  oder  die  abt  desselben  noch  zu  abt  Berchtolds  tagen,  das  ist 
im  1244  jar,  kein  ander  burgsafi  ghebt  habe,  dan  Clangs  in  Appenzell  (dan  man 
Wil  im  Turgouw  domalen  nit  ein  burg   oder  schlofi,   sonder  einen  hof  genent 

35  hat;  der  hof  zu  Wil  was  im  1226  jar  an  das  closter  komen).  Darnach  kam 
Iberg  bei  Watwil  daran,  gotzgabenweis  im  jar  Christi  1263,  und  nach  derselben 
burg  das  haus  zu  Lutischburg  an  der  Taur,  von  dem  anderschwo  mer  gesagt 
ist.  Darnach  ward  die  burg  zu  Blatten  am  Oberriet  im  Rhintal  vom  abt  Berch- 
tolden  gebauwen  im  1268  jar.    Dan  ktinig  Heinrich*),  kiing  Fridrichs  des  andren 

40  sone,  der  in  gefenknus  von  verrateri  wegen  wider  seinen  eignen  vatter  verderpt 
ward,  der  schankt  abt  Chunraten  von  Busnang,  seinem  hofrat,  den  hof  zu  Gries- 
sern  und  Montikel  im  Rhintal  |  um  seiner  seele  heil  willen,  sampt  aller  zughord,  188 
und  gab  im  alda  ouch  die  verwaltung  der  hochen  gerichten  zu  eigen  im  jar 
Christi  1229.  Aufi  welcher  handlung  nachmals  die  sag  ward,  dafi  ein  abt  zu 
S.  Gallen  hoch  und  nidere  gericht  hette.    Und  als  die  abt  mermalen  zu  Rom 


*)  Ulrich  vhi  (Rosch).  —  8)  Heinrich  (vn). 


Digitized  by 


Google 


VON  ANFANG,   STAND  UND  WESEN  SEINES   CLOSTERS.  139 


in  spannen  und  rechtfertungen  lagend,  liessend  si  sich  gleicher  worten  und  mei- 
nungen  merken1)!  Dannen  har  kompt,  dafi  der  Nicolans  Cataniensis ,  den  man 
sunst  Abbatem  Siculunt  oder  Panormitanutn  nent.  in  seiner  aufilegung  iiber  das 
decretal  geschriben  hat  [sup.  can.  venerabilis.  extra  de  prebend,  et  dignatibus] : 
Quod  abbas  Sancti  Galli  habeat  merum  et  mixtuin  imperium,  „dafi  ein  abt  zu  s 
S.  Gallen  hoch  und  nidere  gericht  habe."  Hat  es  also  zu  Rom  ghort,  an  welchem 
end  er  noch  inderthalb  hundert  jaren  gelabt  hat.  Man  hat  sich  aber  diser  gwalt- 
same  nien  tatlich  undernomen,  sonder  ist  under  abt  Franciscen  ein  erleuterung 
darum  geschechen,  dafi  es  ein  landvogt  im  Rhintal  verwalten  und  versechen 
solle,  anno  dom.   1518  den  andern  tag  ougsten  zu  Baden.  10 

Und  dabei  aber  gar  glouplich  ist,  dafi  diss  closter  die  jurisdiction,  das  ist 
den  nidern  gerichtzzwang  und  gewaltsame  desselben  zeitlich  und  ja  zu  abt  Gotz- 
berten  zeiten  gehabt  und  durch  den  advocaten,  das  ist  den  kastvogt  (den  man 
nachgender  zeit  den  hofamptman,  darnach  den  hofamman,  zuletzst  bei  abt  Uol- 
rich  des  achtenden  zeiten  den  hofmeister  genent  hat)  versechen  worden  seige.  15 
In  summa  so  hat  S.  Gallen  closter  vor  abt  Uolrichen  iez  gemelt  im  selbs  einiche 
hoche  gericht  nien  angemafit  und  one  zweifel  nit  anmafien  wellen.  Dan  si  noch 
zu  keiser  Fridrichen  des  andern  zeiten  nit  allein  den  geistlichen  weder  geburlich 
noch  begerlich,  sonder  ouch  herren  und  stetten  abscheuchlich  und  usser*)  ge- 
wesen  und  in  der  einigen  kongen  und  keiser  verorndter  amptzverwaltung  gestanden  20 
sind.  Nachmals  hat  die  begird  und  der  eifer  volkomens  gwaltz  herren  und  stett 
nach  sollichem  ze  stellen  auftriben,  wellichen  die  reichen  praelaten  mit  irn  welt- 
lichen  begirden  nachgefallen  sindt  und  abt  Uolrich  im  1475  jar  mit  vil  mueg, 
kosten  und  arbeit  darnach  gerungen,  damit  er  sie  als  ein  furstliche  gwaltsame 
zu  seinen  henden  brachte.  Das  erst  hoch  gSricht  hat  er  zu  Rorschach  angericht,  25 
das  ander  zu  Wil,  das  dritt  erkouft  er  in  der  grafschaft  Toggenbtirg,  das  vierd 
richtet  er  zu  Oberberg  auf.  Die  wurdend  alle  nach  dem  Schwabenkrieg  anno 
dom.  1 500  verfertigt 8) ,  wie  die  EidgnoBen  von  siben  orten  nach  dem  Schwaben- 
189  krieg  einen  undergang4)  mit  |  abt  Gotharten  trafend,  von  welchem  man  im  zal- 
rodel  der  abten6)  vernemen  wirt.  30 

Von  alters  har  aber  ist  das  closter  [wie  anfangs  gemelt)  nit  kostlicher  ge- 
beuwen  an  kirchen  oder  heusern  gwesen,  wie  man  an  allem  gemeur  noch  wol 
sicht.  Und  ist  zu  verwonderen,  dafi  man  an  alien  den  mauren,  die  vor  150  jaren 
gemacht  sind,  niendert  keinen  ziegel  findet,  weder  von  stiicken  noch  von  ganzen 
zieglen ;  und  die  ringen  wend  an  den  heusern  gemeinklich  geflochten  und  mit  35 
leim  beschlagen  und  dariiber  mit  pflaster  bestochen  worden  sind. 6)  Darab  man 
nun  wol  merkt,  dafi  vor  disen  jaren  kein  ziegel  zu  S.  Gallen  gebrent  worden 
und  die  schendlen  zu  allem  tachwerch  allein  im  brauch  gwesen  sind.  Die  closter- 
schreiber  habend  die  schendlen  tegulas  gheifien,  und  heifit  aber  tegula  nit  ein 
schendlen,  sonder  einen  tachziegel,  und  vergleichet  sich  das  teutsch  wort  mit  40 
dem  latinischen.  Schendlen  aber  heifit  man  scandilas,  die  man  ouch  in  altem 
teutsch  nit  schendlen,  sonder  scandlen  gheifien  hat.  Das  palatium  oder,  wie  man 
iez  redt,  der  palast  oder  pfallenz,  hat  abt  Hartmut  dem  abt  Grimwalden  zu  ge- 


*)  gaben  zu  verstehen,  dafi  sie  &c.  —  2)  ausserhaib  ihrer  natur,  fremd.  —  3)  rechtlich  fest- 
gestellt.  —  •*)  begehung  und  festsetzung  der  grenze,  abkurung.  —  6)  in  der  chronik  der  abte.  — 
6)  vie  noch  jetzt  in  St  Gallen  zwischenwande  zwischen  den  einzelnen  hausern  in  dieser  art  beschaffen 
angetroffen  werden. 


Digitized  by 


Google 


140  VON  SANT  GALLEN, 

fallen  gebauwen,  welichs  aber  anders  nunz  ist  dan  ein  rauch,  altfrankisch,  vier- 
schrot  haus,  wie  man  es  vom  gemeur  noch  sicht.  Der  hocheirfurn  vom  mtinster 
ist  zu  abt  Uolrichs  zeiten  von  Sax  gebauwen  worden,  im  jar  Christi  ongefarlich 
121 5,  aus  gmeinen  gaben  frommer  leuten,  wie  ouch  der  chor,  so  der  schonest 
5  bauw  ist,  bei  abt  Uolrich  des  achtenden  tagen  auBgemacht.  Zu  Weil  und  Ror- 
schach hat  abt  Uolrich  mit  groBem  kosten  gebauwen,  wie  man  beiderseitz  das- 
selbig  mit  eingelafinem  wapen  noch  sicht;  [domestica  cor di  sunt  y  sckolastica  jaceni] 
zii  S.  Gallen  abt  Gothart  ein  lustig  haus  mit  einer  badstuben  und  groBen  gesellen- 
stuben1)  sampt  etlichen  lustigen  abgesonderten  gemachen,  so  den  kranken  con- 

io  venzbrueder  dienstlich  sind ;  abt  Francisc  ein  lang  stallung  und  vasshaus2);  und 
diser  jaren  abt  Diethelm  sim  selbs  ein  lustig  wonung  und  dem  convent  ouch 
etwas;  wolt  hoffen,  er  solte  den  kosten  daran  binden3)  und  ein  schon  liberei 
bauwen  lassen ;  dan  derselbig  man  am  meisten  bedtfrfte,  und  werend  ir  die 
buecher  wol  wirdig  und  wert,  die  so  lange  jar  in  einem  turn  auf  einandren  ver- 

is  schimlend  und  verderbend.  Alle  beikirchen  oder  caplen  sind  vor  hundert  und 
50  jaren  mit  eignen  renten,  zinsen  und  zechenden  wol  begabt  gwesen,  wie  vil 
iro  joch  gwesen  und  noch  sind.  Und  habend  fromme  leut,  wie  alweg,  irem 
verstand  des  gloubens  nach  sich  fur  und  fur  schleifien  lassen 4) ;  ist  aber  alles  in 
den   ellenden  kriegen   dannen  komen  und   an   des   closters   gnusame5)    (wie  ich 

%o  acht)  verwent  worden.  Nach  allem  so  hat  abt  Uolrich  der  acht  durch  seinen 
prediger,  den  man  den  doctor  Bischof  nant,  und  andere  vor  im  so  vil  bei  der 
burgerschaft  der  stat  zu  S.  Gallen  angehalten,  dafi  man  den  merteil  widerum 
von  frischem  gestift  und  reichb'ch  dargezelt  und  er  selbs  ouch  ein  pfrtind  ge- 
widempt   hat    [neuzv  gestifte  pfrundeti].     Was    in  dem  closter   ausserhalb    des 

a  5  munsters  vornacher  gebauwen  worden  ist,   habend  die  abt  aufi  dem  einkomen 
desselben  verlegt;   was   aber  in   dem   mtinster  (das   ouch  gemeiner  stat  burger  igQ 
und  nit  der  abten  allein  furneme  kirch  ist)  gemacht,  ward  |  alles  aufi  dem  sekel 
des  bauws   (zu  welchem  von  der  stat  ein  bauwmeister  verorndt  wirt)   erlegt  und 
bezalt.     Wo  aber  mangel  was,  da  habend  die  abt  mermalen  nit  kleinfug  summa 

30  dargelichen  und  die  baumeister  sich  in  namen  des  bauws  verschreiben  und  giilten 
dem  bauw  gehorig  einsetzen  muessen,  diss  alles  zu  kunftiger  zeit  und  aufi  des 
bauws  sekel  widerum  ze  bezalen. 

[Alle  brief  hinder  einer  stat  zu  S.  Gallen]  Weil  aber  alle  caplaneien  mers- 
teils  von  vermoglichen   geschlechten  der  stat  gestift  worden  sind,   hat  sich  abt 

35  Uolrich  begeben6)  mueBen,  dali  burgermeister  und  rat  der  stat  zu  S.  Gallen  als 
kastvogt  sollicher  pfruntzstiften  alle  rent-  und  gultbrief  derselben  mit  gemeinen 
schliisslen  bewart,  hinder  iren  schlossen  und  gwaltsaminen  nun  furohin  behalten 
und  versorgen  sollind,  wie  si  dan  s6liche  zu  verwalten  mit  brief  und  siglen  be- 
wart 7)  sind.     Dan  ja  in  ander  weg  ouch   nit  kleinfug   gaben  und  gezierden  von 

40  eerlichen  geschlechten  der  stat  an  disen  tempel  komen  sind,  wie  man  vor  dem 
bllderbruch 8)  bei  den  wapen  der  Vogelweider,  Rauchenaker,  Mottelin  und  anderer 
mer  (so  hin  und  har  an  den  gebeuwen  und  dem  gemal  der  altaren  stundend) 
wol  spiiren  und  sechen  mogen  hat.  Der  ursachen  auch  die  schlussel  zu  allem 
heiltumb  (von  gold,  silber  und  edelgestein  gar  kostlich  verfasst)  der  stat  zu 
S.  Gallen  und  dem  closter  gemein  gwesen  sind. 


*)  trinkstube.   —   3)  kellerei.    —    3)  sich  die  ausgabe  nicht  reuen  lassen.    —   *)  sich  brauchen 
lassen.  —  *)  bedurfniss.  —  *)  einraumen.  —  7)  bevollmachtigt.  —  8)  sonst  bildersturm. 


Digitized  by 


Google 


VON  ANFANG,   STAND  UND  WESEN  SEINES  CLOSTERS.  141 

Und  damit  wir  es  endend,  ist  dannocht 1)  an  einem  fiirgang  ze  merken,  dafi 
alle  abte  des  closters  S.  Gallen,  vom  ersten  Othmarn  bifi  auf  den  Chunraten 
von  Busnang,  das  ist  bifi  in  die  funfhundert  und  mer  jare  von  anfang  der  abten, 
nit  von  den  papsten,  sonder  allein  van  den  kiingen  und  keisern  der  altfrankischen 
und  germanischen  regierung  zugelassen,  verhort,  investiert  ader  eingesetzt  und  s 
von  den  bischofen  von  Costenz  gewicht  worden  sind.  Nachgender  zeit  hat  sich 
das  einsetzen  und  bestaten  auf  die  papst  zogen  und  die  abt  die  genad  des  stfils 
zu  Rom  in  iren  titlen  harfur  tun,  doch  vast  dunkel.  Bifi  auf  abt  Hermans  zeit, 
im  jar  Christi  1332,  ist  also  geschriben  worden  :  Hermannus  Dei  et  apostolicae  sedis 
gratia  abbas  Sancti  Galli,  ^Herman,  von  Gotes  und  des  stuls  zu  Rom  gnaden  10 
abt  zu  S.  Gallen".  Und  ist  abt  Jorg  von  Wildenstein  vasthin  der  erst  gwesen, 
vom  jar  Christi  dannen  gezelt  1360,  der  disen  titel  braucht  hat:  Jorg  van  Gotes 
gnaden  abt  des  gotzhaus  5.  Gallen ,  das  one  mittel  dem  heilgen  stul  zu  Rom  under- 
191  worfen,  in  Costenzer  bistumb  gelegen  &c.  Dan  gleich  zur  selben  zeit  |  der  under- 
wurf  *)  und  schirm  der  reichen  teutschen  closter  Benedicter  ordens  den  teutschen  15 
kongen  und  keisern  aller  dingen  entzogen  und  in  der  papsten  angemafite  gwalt- 
same,  mit  gutem  willen  der  abten  (damit  si  sich  dest  furderlicher  frei  und  selbs 
gwaltig  erhalten  mochtind)  gezogen  worden.  Dan  von  der  geistlichen  jurisdiction 
uod  gwaltsame  der  bischofen  von  Costenz  S.  Gallen  closter  erst  bei  abt  Uolrich 
des  achtenden  regierung  aller  dingen  gelediget  und  eximiert  worden  ist,  welcher  »o 
im  1 49 1  jar  aufi  diser  zeit  fur.  Sunst  habend  die  abt  den  bischofen  vornacher 
ghorsame  geleist  und  den  lantzfiirsten,  k6nigen  und  keisern  zu  treuw,  warheit 
und  ghorsame  sich  mit  eidspflichten  nit  allein  in  zeitlicher  gueter  verwaltung, 
welich  man  latinisch  regalia  nent,  sonder  ouch  der  investitur  halber,  durch  welich 
si  zu  geistlicher  verwaltung  des  closters  zugelassen,  undertanig  machen  und  (wie  25 
ander  reiche  closter)  mit  denselben,  so  oft  sie  dess  ermant  wurdend,  aufi  irem 
sekel  zu  veld  ziechen  und  reisen  muefien,  mit  den  alten  Franken  mermals  per- 
s6nlich,  wie  ouch  bei  vilen  nachgenden  keisern,  zuletzst  aber  ouch  mit  steur  und 
underhaltung3).  Demnafch  aber  und  abt  Caspar  das  burg-  und  landrecht  mit  den 
vier  furnemen  loblichen  orten  obgemelt  angenomen,  hat  das  closter  sich  erboten,  30 
mit  denselben  zu  reisen,  hat  aber  desselbigen  halb  an  so  grofiem  eingang  gar 
keinen  kosten,  sonder  wirt  aller  reiskosten  auf  die  gmeinden  der  landschaft  und 
auf  andere,  so  gleichermafi  gueter  in  dem  gezirk  derselben  habend,  angelegt. 
Welcher  ursachen  ich  achten,  dafi  die  letzsten  abt  bewegt  worden  seigend,  dafi 
si  die  jarlichen  pensionen,  so  inen  von  ftirsten  und  herren  in  frid-  und  vereini-  35 
gungsbriefen  zu  empfachen  verorndt  sind,  nit  mer  wie  vor  zu  des  closters  handen, 
sonder  in  der  gmeinden  oder  landschaft  sekel  nach  der  chur  und  anzal4)  langen 
lassind.  Die  abt  habend  ires  burg-  und  lantzrecht  einen  eid,  welchen  si  im  an- 
fang irer  walen  gemelten  ir  vogten  der  vier  orten  Zurich,  Lucern,  Schwiz  und 
Glaris  nach  inhalt  der  ufgerichten  brief  en  ze  ton  schuldig  sind,  namlich  iezge-  40 
melten  vier  orten  in  zimlichen  und  billichen  dingen  gewertig  und  gehorsam  ze 
sin&c. 6)    Die  landschaft  aber  hat  den  eid,  wie  an  andern  orten  gemelt  ist.    Und 


*)  des  weitern.  —  2)  unterwurfigkeit.  —  *)  naturalleistung.  —  *)  nach  verh&ltniss.  —  B)  hier- 
her  gehort  aus  den  praeUrmissorum,  die  der  kleinem  chronik  vorgeheftet  sind  (vgl.  oben  seite  103), 
folgende  stelle :  „Do  ich  von  dem  fromen  einsidel  S.  Gallen  meldung  t&n  und  von  stand  desselben 
closters  geschriben,  melden  ich  an  einem  ort,  dali  der  hoptman  der  vier  orten  einen  eid  hab,  den 
ex  dem  abt  zu  tun  schuldig,  aber  der  abt  keinen  eid.  MuB  man  das  hinzustellen,  disse  wort :  Dan 
dissen  gmeinen  eid,  so  ein  jeder  angender  abt  seinen  herren  den  vier  orten   zu   tun  laut  und  vermog 


Digitized  by 


Google 


142  VON  SANT  GALLEN, 

ist  aber  ein  houptman  der  vier  orten,  wer  der  ie  ze  ziten  verorndt  wirt,  einem 
abt   oder  vor  einem  abt  eidspflicht  ze  tfin  etlicher  angedingter  artikeln  |  halber  192 
schuldig,  in  weis  und  mafl,  wie  das  vom  jar  Christi  1479  (in  welchem  die  houpt- 
manschaft  angangen  ist)  bifi  auf  disse  zeit  gehalten  worden  ist. 

5  So  vil  habend  wir  hiehar  zum  kiirzsten  von  harkomen,   stand  und  wesen, 

z(i-  und  abnemen  Sant  Gallen  closters  melden  und  verzeichnen  wellen,  zuvor 
ouch  von  dem  frommen  bilgeri  und  einsidel  S.  Gallen,  der  sein  wtieste  oder 
einode  darum  furgenomen,  damit  er  seinen  nachkomen  den  verdrufi  und  die  absag 
der  welt   mit  liebe   nidertrachtigs  und  arms  lebens  einbildete  und  verliefie,  von 

10  zeitlichen  begirden  ziiche  und  auf  den  eifer  geistlicher  volkomenheit  anleitete. 
Dan  dahin  die  alten  und  ersten  absonderungen  der  closter  und  miinster  in  Ger- 
manien  aller  dingen  gedient,  und  sdllichs  alles  zu  aufnen  und  in  wirde  ze  halten 
die  frommen  alten  frankeschen  nachgenden  teutschen  fursten  mit  sonderm  eifer 
ir  g&t  dahin  gelegt  und  gestrekt  habend. 

15  \Wo  Sant  Gall  ruw  und  rastef]  Wo  aber  S.  Gall  mit  seinem  leib  rflw  und 

lige,  ist  vil  zweitracht  bei  den  chronikschreibern.  Die  eltisten  gabencharten  des 
closters  meldend,  dafi  er  daselbst  in  seiner  zell  oder  closter  lige,  und  habend 
mermals  disse  wort :  ubi  ejus  sacrum  corpus  requiescit  Abt  Waldfrid  meldet 
aber,   dafi  sein  begrepnus  etwan  auftun  worden  und  ein  lombd  aufigangen  s$i, 

20  dafi  man  in  hinweg  gemauchlet x)  habe.  Das  mag  nun  geschechen  sein  oder  nit. 
Der  predigermonch  Vincentius2)  schreibt  [lib.  26.  spec,  historialis.  cap.  19],  dafi  er 
zfl  Fulden  vergraben  lige.  Cardinal  Volaterranus  [in  antropologia  in  libro  6] 
sagt,  dafi  er  in  Frankreich  in  einer  stat  Borvigium  genant  raste.  Sein  brustbild 
von  silber  (darin  sein  hopt  gwesen  sein  sol),   hat  man  mer  dan  ein  hundert  jar? 

25  wie  ouch  Sant  Othmars,  under  anderm  heiltfimb  zfi  S.  Gallen  furgestelt  und  um- 
tragen,  in  einem  langen  bart,  und  Sant  Othmars  hopt  ouch  gebartet.  Als  man 
aber  im  jar  Christi  15298)  verschinen  das  silberwerch  der  sarchen  und  bilder 
zergenzt  und  nabend  anderm  den  sarch  S.  Gallen  ouch  zernomen  und  alles  armen 
leuten  verorndt,   hat  man  in  demselben  nit  mer  dan   ein  schinbein  fonden,  wie 

30  ouch   in   andern   sarchen   gar  wenig,    und   aber  dabei   vil   dings,  |  das   man   nit  193 
bkent,  was  es  were,  und  namens  ouch  nit  wert  oder  vachig  gwesen  ist.    Es  ligt 
aber  nit  vil  darant  wo  der  leib  des   frommen  brfiders  rfiwe.     Dan  Got  den  leib 
Mose  ouch  verborgen,   damit  sich  niemand  seiner  nach  dem  fleisch  berfiempte 
noch  beholfe.     Sonder  ligt  es  an  dem,   dafi  man  seines  lebens  war  neme  und 

35  wie  aller  heilgen  vatter  und  iren  fufistapfen  nachkome,  nach  der  leere  Pauli : 
imitator  es  mei  estote ',  sicut  et  ego  Christi ',  „sind  nachvolger  meines  lebens,  wie  ich 
ein  nachvolger  Christi  bin." 


der  burg-  und  landrechten  pflichtig  ist,  namlich  obgenanten  vier  orten  in  alien  zimlichen  dingen 
gwartig  und  gehorsam  ze  sein,  welchen  eid  ouch  alle  seine  landsaBen  und  undertonen  sonderbarlich 
schwerend.  Id  omne  referendum  in  gloria  pagorum  quatuor  et  ne  ipse  immodice  efferatur,  qui  nostrae 
religioni  in/ensissimus  est"  —  Doch  scheinen  die  worte  nicht  ganz  zu  obigem  texte  zu  passen,  da 
ja  schon  oben  der  eid  des  abtes  erwahnt  ist.  Es  scheint,  dass  Vadian,  offenbar  in  einem  augenblicke 
des  mismuts  gegen  den  abt,  meinte,  er  habe  seiner  zeit  den  dem  abt  widerwartigen  eid  beizufiigen 
vergessen  und  miisse  ihn  jetzt  nachholen. 

x\  zu  mhd.  tnuchen  =  verstecken,  mundartlich  in  vielen  formen  erhalten.  —  2)  Vincenttos 
Bellovacensis  (zu  Beauvais  geb.),  dominicanermonch  in  Royemont,  +  1264,  schrieb  das  speculum 
quadruplex,  das  in  ein  speculum  nalurale,  doctrinale)  morale  und  historiale  zerfallt.  Vadian  besafi 
das  speculum  hist,  dieser  im  15.  jahrh.  sehr  oft  aufgelegten  schrift  in  der  ausgabe  des  Antonius  Ko~ 
burger y  Nurnberg  1483.  fol.  und  die  spec,  doctr.  u.  mor.  in  den  ausgaben  des  Herm.  Liechtenstein. 
Venedig  1484.  1483.  fol.  —  3)  Vadian  selber  hat  die  jahrszahl  hinzusetzen  vergessen;  vgl.  Sabb.  n.  240. 


Digitized  by 


Google 


VON  ANFANG,   STAND  UND  WESEN  SEINES  CLOSTERS.  143 


Es  sind  ouch  etlich  mer  heiliger  frommer  menner  gwesen  des  namens, 
die  in  den  chroniken  gemelt  werdend.  Einer  ist  bischof  zxx  Avernien  gwesen  in 
Frankreich,  von  welchem  Gregorius  Turonensis  (der  zachen  bfiecher  von  franki- 
schen  geschichten  geschrib^n)  meldung  tut1).  So  findet  man  beim  Sulpitio  Se- 
vero  einen  frommen  Gallussen  in  den  gesprachenj  die  er  von  den  monchen  in 
iEgypten  nach  langem  eingf&ert  hat. 

Jez  wellend  wir  (weil  es  zum  brauch  geraten  ist,  dafl  die  abt  sich  selber 
durch  ire  closterschreiber  habend  nach  einandren  stellen  lassen)  die  vatter  des 
closters  S.  Gallen  nach  der  ordnung  melden,  damit  man  die  geschichten  irer 
jaren  dester  baB  und  luterer  abnemen  und  verston  moge. 


1)  dieser  Gallus  episcopus  Arvbrnensis  lebte  circa  554. 


Digitized  by 


Google 


144  VAD1ANS  KLEINERE  CHRONK  DER  ABTE. 


SAMPT  KURZER  VERZEICHNUNG  DER  GESCHICHTEN,    SO  SICH  ZUO  IREN  TAGEN 
IN  UMGELEGNER  LANDSCHAFT  FCRNEMLICH  VERLOFFEN  HABEND. 

UND  SIND  DER  ABTEN  57  ONE  DIE  SO  ZUO  DER 

ABTEI  KOMEN  UND  WIDERUM  DARVON  GETRUNGEN   SIND. 


YON  OTHMAYRN  BISS  AUF  DIETHELMEN 

LAUFEND  ACHTHUNDERT  SECHS  UND 
ZWANZIG  JARE. 

NEUNZIG   JAR   DARVOR   1ST   DIE   ZELL  DES  EINSIDELS 

S.  GALLEN  ANGANGEN,  ANNO  DOM.  630.     SO 

WIRT  ALSO  DER  CLOSTERPLATZ  ZUO  S.  GALLEN  NEUN 

HUNDERT  UND  SECHS  ZEHEN  JAR  ALT  SEIN. 

QUOD  SI  GALLI  SAECULUM  USQUE  ADEO  DOCTRINIS  CERJMONIISQUE 

viciatum  fuity  quid  obsecro  de  nostro  nobis 

pollicebimur ? 

DE  MORIBUS  ULTIMA  FUIT  QUifcSTIO. 

JUVENAL. 


►  »»»E43<3«««« 


I  \sitiA)  und  brauch  der  Franken\  Es  vermocht  die  regierung  der  alten 
teutschen  frankeschen  fiirsten  in  alien  iren  landen  und  amptzverwaltungen,  dafi 
niemand,  weder  geistlich  noch  weltlich,  dhein  comun  oder  versamlung,  mit  eini- 
cher  wal  einer  neuwfurgenomnen  regierung  keins  wegs  anfachen  2) ,  widmen 8)  noch 
einsetzen  dorst  one  heitere  verwilgung  des  lantzfursten.  Und  wo  das  gegenteil 
sich  zfitrfig,  was  alle  handlung  nichtig,  und  stfind  darzu  den  sechern  groBe  straaf 
darauf.  Harum  die  breeder  und  priester  der  zell  zu  S.  Gallen,  wie  wol  si  sich 
zimlich  wol  an  narung  und  geheus  und  darzii  an  gfiter  zal  der  einwoner  gemeret 
hattend,  iedoch  was  der  gwalt  bei  inen  nit,  einichen  vorstender  oder  verwaltenden 
vatter  alda  one  des  kiinigs  zfilaB  zfi  verordnen.  Darum  nun  in  anschlegen  solichs 
fiirnemens4)    an  graf  Waldramen    (der   domalen  kting  Pipins  von  Frankenreich 


x)  fUr  Stumpf's  bearbeitung  steht  fiber  dem  text  noch  folgender  titel  :  Von  den  abten  des 
cl osiers  mu  Sant  Gallen,  wie  sie  noch  ein  andern  bifi  auf  disen  tag  vorgestanden,  und  was  sick  z& 
iren  tagen  mkgetragen  und  verloffen  &c.  Das  in  capitel.  —  2)  vorgehen.  —  8)  mit  widum  versehen, 
dotieren.  —  *)  in  der  absicht  solches  zu  thun. 


Digitized  by 


Google 


I.    OTHMAR.    720-757.  14B 

landrichter  oder  amptman  im  Turgow  was)  um  einen  vatter  oder  abt,  denselben 
dem  closter  furzesetzen,  geworben  und  sollicitiert  ward.  Desse  sich  nun  gemelter 
graf  nit  unwillig  undernomen.  Dan  sich  ouch  graf  Talto,  sein  anher  oder  ani 1) 
selig.  zfi  tagen  des  einsidels  Sant  Gallen  disses  platzes  aufi  befelch  kiing  Sig- 
bertz  (wie  vor  gemeltf  undernomen *)  und  vil  freuntschaft  bewisen  hat  Nun  was  5 
graf  Victor  zfi  Chur  dem  Waldramen  wol  verwandt;  und  domalen  nit  wenig 
gmeinsamen  zwiischet  Turgow  und  Rhingow  und  dem  gestifte  zfl  Chur  sich  ent- 
hielt8),  von  wegen  dafi  das  Turgouw  ouch  in  die  alten  Rhetien-  oder  Chur- 
walhen  landschaft  gedient  und  derselben  namen  (Rketia  prima)  getragen  hat. 
Den  bewarb  nun  graf  Waldram,  dafi  er  sich  um  einen  priester  umsach,  und  10 
schikt  im  [diser]  also  den  Othmayrn  zfi,  der  von  geburt  ein  Schwab  und  aber 
bei  dem  gestift  zti  Chur  erzogen  und  gelert  was.  Welchen  Othmayrn  gemelter 
graf  Waldram  mit  willen  und  begeren  der  brdeder  und  priestern  S.  Gallen  zall 
zftm  konig  Pipino  als  dem  regierenden  fiirsten  (welcher  herrn  Carli  Martelle 
eelicher  son  was)  praesentiert  und  zubracht,  welcher  sich  in  Ostfrankreich,  das  15 
2  ist  um  Strafiburg,  Zurich,  Basel,  Soloturn,  Costenz  |  und  in  dem  Turgow  und 
mermalen  ouch  in  Schwaben  und  Peyern  finden  liefi.  Dan  herzog  Ogdil  von 
Peyarn  sein  leiplich  schwoster,  fro  Schwanhilden,  zfi  einem  gemachel  hat. 

I. 

OTHMAR4). 

720. 

Und  ward  also  diser  Othmar  auf  anhalten  und  sondern  befelch  des  grafen 
zix  einem  abt  und  ja  dem  ersten  abt  der  zell  S.  Gallen  zugelassen  und  con-  *o 
firmiert,  wie  man  zalt  von  der  geburt  Christi  720  jar.  Und  empfieng  daselbst 
von  dem  fiirsten  die  regel  Sanct  Benedicts,  nach  welcher  er  die  zelle  anreifien  5) 
und  reformieren  solte.  Ward  aber  erst  under  abt  Grimwalden  volzogen,  wie 
monch  Ratpert  darvon  geschriben  hat.  Graf  Waldram  tibergab  im  ouch  vor  dem 
konig  alle  eigenschaft,  so  er  von  seinen  vordern  har  an  etlichen  platzen  und  25 
gfietern  der  zelle  gehept  hat,  und  ward  im  schutz  zugesagt  mit  dem  anhang, 
dafi  er  der  fiirsten  als  seiner  gebiirlichen  oberkeit  gheill  und  geboten  ghorsam 
und  gwartig  sein  solte.  Monch  Ratpert  schreibt,  dafi  man  domalen  der  zelle 
brfiedern  ouch  verwilgt  habe,  einen  abt  mit  eigner  wal  nach  Othmars  abgang  zu 
erwelen  und  solichs  ouch  mit  kungklicher  urkund  bestadt  worden  sei.  Es  ist  30 
aber  vil  jar  darnach  nien  gehalten  worden,  und  hat  kiing  Carolus,  des  iezigen 
kiing  Pipins  sone,  sich  beflissen.  dafi  die  closter  den  bischofen  underworfen  blibend. 
Und  solich  ghorsamen  ze  erhalten  den  clostern  ouch  die  bischof  selbs  ze  regie- 
ren  erwelt  und  fiirgesetzt  wurdend,  desse  im  die  monch  allenthalben  wenig 
hold  warend.  35 

Die  gemeinen  chronikrodel 6)  vermogend,  dafi  Othmar  bei  38  jaren  das 
closter  verwalten  habe,  wie  wol  monch  Ratpert  von  40  jaren  schreibt  Er  redet 
aber  nit  von  den  jaren  des  vorstands,   sonder  von  der  zeit,  die  er  gelept  hat, 


*)  ahne.  —  *)  sich  seiner  angenommen.  —  3)  bestancl.  —  *)  vgl.  dazu  vita  s.  Othmari,  herausg. 
von  Meyer  v.  Knonau  in  den  MiiteiL  z.  vaterL  geschichte.  Neue  folge  H.,  und  Ratperti  casus,  her- 
ausgeg.  von  demselben  in  heft  in  der  Mitteil.  —  Bj  in  aufnahme  bringen.  —  e)  siehe  die  alt  es  ten 
veruichnisse  der  abte  von  S.  Gal/en,  herausge*.  dureh  Meyer  v.  Knonau,  in  den  Mitteil.  Neue  fol((e, 
heft  I. 

VADIAN.     I.    BAND.  IO 


Digitized  by 


Google 


146  i.  othmar.  720-757. 

nachdem  er  an  die  abtei  komen  ist.  Dan  wie  er  mit  graf  Rhudharten  und  graf 
Warinen  in  span  komen,  schlug  diser  unfall  ouch  darzu,  dafi  er  mit  etwas  lomb- 
den1)  begangnen  eebruchs  behagelt  und  darum  kondschaft  eingenomen*)  ward, 
wie  nacher  volgen  wirt  \besich  das  vorgend  vierd  buck  am  30  capitel] 3).  Und 
s  als  sichs  aufi  monch  Ratpertz  4)  histori  sechen  iasset,  so  mag  Warinus  graf  im 
Heidgouw  gwesen  sein,  als  zu  Nellenburg  oder  Stiilingen  (wellich  gar  alt  sind), 
Rhudhart  aber  graf  zfi  Kiburg.  Und  trag  nit  zweifel,  dan  dafi  alle  urhab  sollichs 
aufsatzes  und  widerwillens  der  grafen  und  des  abtz  aufi  dem  einigen  git  und 
nachjagen  der  clostergaben  entstanden  seigind.    Dan  dahin  ouch  Othmarus  etwas 

10  trungen  hat,  dali  allerlei  gueter  und  gaben  an  das  closter  kemind,  welich  der 
adel  bei  iren  verwandten  und  |  undertonen  nit  gern  faren  liefi ;  dan  ir  gwaltsame 
und  nutzung  sich  solchem  nach  nit  wenig  schwendt  und  boseret.  So  was  es  den 
grafen  ouch  um  die  rent  und  hofgiieter  des  fursten,  die  man  bona  fiscalia  hiefi, 
ouch  ze   tun,   von  welchen   ouch   etwas  an  die  closter  zfi  zeiten  gerupft  ward. 

15  Darum  das  nachjagen  und  terminieren  der  closterleuten  und  der  abten  nach  gaben 
und  almusen  nit  jederman  gefellig  noch  leidenlich  sein  wolt.  Und  man  domalen 
leut  fand  (wie  iezmal  ouch),  die  sich  beklagtend,  dafi  die  monch  im  schein  der 
religion  alles  an  sich  zu  ziechen  und  ze  bringen  vorhettend.  Und  kam  solich 
zweitracht  ab  der  fursten  hof ,  an  welchen  man  sich  all  tag  erbeit  5)  um  das  meum 

20  et  tuumf  und  wolt  jederman  etwas  in  die  klauwen  bringen,  welicher  unmafiiger 
anfechtungen  S.  Othmars  jare  nit  gemanglet  hand.  Jederman  tet  sich  um,  da- 
mit  er  etwas  zukomen  mocht,  und  warend  den  monchen  ire  gute  und  geistliche 
werk  schon  lengest  veil  worden.  Der  abt  von  Aursperg  schreibt,  dafi  die  grafen 
von  Altdorf  bei  Ravenspurg  (die  man  die  Gwelfen  genent  hat)  iren  stammen  von 

as  disen  zweien  grafen  har  gehept  habind,  wellich  nachgender  zeit  gar  mechtig  und 
ansechlich  und  ja  zu  fursten  des  lantz  Peiern  und  Karnten  erwelt  wurdend. 

Wie  aber  Othmar  des  eebruchs  bezigen  und  fur  den  synodum  des  bisttimbs 
zfi  Costenz  gefordert  und  citiert,  ward  alda  klag  gehort  im  beisein  des  bischofs 
Sidonii  und  (wie  in  solichen  concilien  der  jarlich  brauch  was)  kondschaft  seines 

30  lebens,  tfins  und  lassens  so  vil  eingenomen,  dafi  man  sich  den  abt  fengklich  an- 
zenemen  in  gemeinem  synodo  entschlofi  und  in  auf  Bodmen  fueren  und  einlegen 
liefi.  Und  wie  er  alda  ein  gflte  zeit  gelegen  was,  zftletzst  in  das  ellend,  namlich 
sein  leben  aufierhalb  der  nache  des  closters  zfx  verschlifien,  verwisen.  Nach 
welchem   er  sich   am   end   des  Turgouws   ob  dem  stetlin  Stein,  am  aufiflufi  des 

35  sees  widerum  in  den  Rhin,  niderliefi,  da  man  noch  ein  kleine  capell  sicht",  da  er 
ouch  zuletzst  den  14  tag  dritt  herbst  alda  starb,  wie  man  zalt  nach  der  geburt 
Christi  759  jar.  Abt  von  Aurspergs  getrukte  bfiecher  habend  DCCLXI  jar,  die 
zwo  letzsten  zalen  sind  aber  versetzt  und  sol  ston  DCCLDC  jar;  welche  zeit  das 
vierzgist  jar  seiner  abtei  erlangt    Er  hat  aber  zwei  jar  ausserhalb  seines  closters 

40  verschlissen.  Und  hat  einen  langen  bart  tragen,  wie  man  in  ouch  vor  jaren 
gmalet  und  in  bildnussen  gefasst  hat.  |  Und  sind  diser  jaren  gwonlich  die  monch 
und  einsidel  bartling  gwesen.  Es  sol  aber  dabei  niemand  gedenken,  dafi  weder 
wonung,  kutt  noch  bart  einen  einsidel  oder  monch  mache,  sonder  macht  in  allein 
das   herz   und   die   frucht  eines   gesonderten,   onangefochtenen  und  abbriichigen 


l)  leumund,  geriicht.   —    2)   ein  untersuch  veranstaltct.   —   3)  es  steht  bei  Stumpf  im  31.  ca- 
pitel  des  iv.  buches,  pag.  295.  —  4)  siehe  note  16  zu  Ratptrt.  —  6)  erbeiten,  nebenform  zu  arbtiien* 


Digitized  by 


Google 


tt.  sidonius.  757-760.  147 

lebens,  wie  anderwertz  ouch  gemelt  ist.  Sunst  ist  ouch  wol  ein  anderer  Othmar 
oder  Autmar  gwesen,  namlich  ein  bischof  zu  Teruana1)  in  Frankreich  zu  kiing 
Ludwigs  zeiten,  der  des  groflen  kiing  Dagenwertz2)  son  was,  von  welchem  morich 
Sigwert  und  andere  mer  geschriben  habend. 

n. 

SIDONIUS. 

757. 

Nach  Othmars  gefenknus  und  verwisung  hat  sich  Sidonius,  bischof  zu  Co-    s 
stenz,  der  zelle  S.  Gallen  undernomen  und  daselbst  bei  dreien  jaren  die  gwaltsame 
gefuert  und  darzu  das  closter  der  reichen  Ouw  gleichermafi  verwalten.    Dan  (wie 
vorgemelt  ist),   so  habend  die  closter  nach  uralter  gewonheit  har  zu  disen  jaren 
auf  niemand  mer  aufsechens8)  haben  muessen,  dan  auf  die  bischof,  dero  gwalt- 
same si  nit  entzogen  warend.     Monch  Ratpert  aber  und   nach  im  abt  Waldfrid  1° 
schreibend,  dafi  dem  Othmayrn  gar  unguetlich  beschechen  und  [er]  onbillich  mit 
gemeiner  urteil  des  concils  zu  Costenz  verdampt  worden  sige,  und  meldend,  dafi 
es  des  bischofen  angelegte  sach  gwesen  sei.     Der  habe   die  zwen   obgemelten 
grafen  bestochen  und  den  kastvogt  des  closters  S.  Gallen,  welcher  Milo  gheissen, 
zu  abfall  von  seinem  vatter  und  abt  durch  miet  und  gaben  bewegt,  damit  er  mit  *s 
falschem  dartun  und  onwarhaftem  verunglimpfen  des  abtz  zu  besitzung  und  nutzung 
des  closters  komen  mochte.    Es  habind  dabei  die  beid  grafen  S.  Gallen  kirchen- 
gueter  anzefallen  und  zu  besitzen  understanden.    Welichs  alles  dem  abt  Othmarn 
von   amptz  und  der  unbillikeit  wegen  nit  leidenlich  sein  mogen  und  derwegen 
sich  von  noten  wider  si   gelegt  und   also   um  nutz  und  frommen  willen  seines  20 
closters  in  gefar  und  aufsatz  komen  und  gefallen  sei. 

Das  mag  nu  ouch  wol  war  sein.  Denjenigen  aber,  denen  solich  ir  ent- 
schuldigen  verdachtlich  ist,  von  wegen  dafi  si  beid  ordensleut  und  Ratpert  darzu 
ein  clostermann  zu  S.  Gallen  gwesen  ist,  die  habend  ein  solich  bedenken:  wo 
abt  Othmar  nit  etwas  wichtiger  schuld  in  ungnad  geworfen,  so  hette  kiing  Pipin  25 
(von  dem  er  an  die  abtei  bracht  und  verorndt  was)  so  lang  der  unbillikeit  nit 
5  zugesechen  und  were  |  ouch  von  den  closterbruedern  leichtlich  bei  demselben 
zti  erhalten  gwesen,  damit  man  unbillikeit  abgeleint4)  und  den  guten  vatter  re- 
stituirt  und  zu  dem  seinen  hette  komen  lassen.  Das  aber  nit  beschechen,  sonder 
zwei  ganze  jar  nach  dem  ergangnen  sententz  sein  closter  und  die  landschaft  30 
darum"  bifi  an  den  Zellersee  und  aufiflufi  des  Rhins  meiden  und  daselbst  ouch 
seines  lebens  end  in  komer  und  schmerzen  nemen  habe  muefien.  Zudem  ouch 
nit  glouplich  sein  welle,  dafi  ein  so  grofie  und  ab  alien  orten  des  bistumbs  ver- 
samlote  zamenkunft  frommer  und  verstendiger  leuten  (so  sich  jarlich  verm6g  der 
furstlichen  mandaten  auf  des  bischofs  berfifen  zusamentet,  quo  de  moribus  et  35 
ecclesiasticis  dogmatibus  cognosceret  et  inquisitio  fieret  {verba  Wald/ridi5)],  den 
Othmar  zu  solicher  straf  der  verlierung  seiner  abtei  erkent  haben  solte,  ob  der 


4)  Terouane  in  Artois.  —  2)  Dagobert.  —  s)  riicksicht.  —  *)  abgelehnt,  hinweggetan.  —  *}  wir 
baben  diese  worte  vergfebens  in  den  vitae  5.  Galli  et  Othmari  gcsucht.  Moglich  ist,  daU  die  rand- 
bemerknng  verba  Wald/ridi  dem  schreiber  einige  zeilen  zu  hoch  geraten  ist  und  eigentlich  den  worten 
curis  saecularibus  (siehe  unten  seite  148,3)  angehort;  denn  diese  stehen  in  vita  Othmari  bei  Meyer, 
seite  103.     Damit  stimmt  Stumpf,  II,   13. 

IO* 


Digitized  by 


Google 


148  n.   sidoxius.  757-760. 

bischof  schon  gar  args  furnemens  gwesen  ware.  Geschwigen,  daB  abt  Waidfrid 
selbs  in  beschreibung  des  lebens  S.  Othmars  meldet,  daB  er  ztir  zeit  seiner  abtei 
curis  saecularibus1),  das  ist  mit  allerlei  sorgen  zeitlicher  dingen  vast  behellget 
gwesen  und  vil  possessiones  dem  closter  zfi  handen  bracht.  Wie  er  aber  an  dem 
5  Rhin  in  dem  ellend  gewont,  habe  er  gelegnere  zeit  und  weil  zfl  baten  ghabt, 
dan  vor. 

Sollich  argument  aber  muB  man  argument  spitzfondiger  leuten  sein  laBen 
und  mitten  zu  auf  die  besser  siten  fallen,  weil  am  tag  ligt,  daB  ja  in  groBen 
und   ernsthaften  versamlungen   fromen   leuten   etwan  ouch  zft  kurz   und  unrecht 

10  geschechen  mag.  Und  erscheint  sich  sein  gfit  gemftet  aufi  disem  einigen  stuk 
grofllich,  daB  Othmayr  gar  einen  geneigten  willen  zu  den  armen  ghept  hat  und 
denselben  zeitlich  einen  hospital  und  bilgerihaus  bauwen  und  widmen  lassen, 
welcher  nach  ime  etlich  hundert  jar  mit  gtitem  enthalt  der  armen  herberg  gwesen, 
aber  mit  besten  giilten  hingefallen  und  den  armen  gar  nit  weiter  gewertig  ist8). 

15  Darum  abt  Waidfrid  im  den  breifl  gibt,  daB  er  ein  vatter  der  armen  gwesen  sei. 
Die  weil  er  ouch  under  ougen  der  versamlung  zu  Costenz  einen  sonder  sein  be- 
kent  hat  (wie  Waidfrid  schreibt),  so  sol  man  in  nit  leichtlich  urteilen.  Dan  die 
frombsten  und  groBen  heilgen  sich  alweg  vermog  der  erkantnus  irer  blodikeit 
und  I  schwacheit  die  grofiten  sonder  sein  bekent  und  in  selbs  niitzit,  sonder  alles, 

20  das  si  werend.  (ob  si  ja  etwas  werind)  der  lauteren  gnaden  Gotes  zfigemessen 
habend.  DaB  aber  bischof  Salomon  von  Costenz  in  im  jar  Christi  864  in  die  zal 
der  heilgen  gestelt  hat,  ist  dem  brauch  und  won  nach  derselben  jaren  geschechen, 
und  ware  wol  nit  von  noten  gewesen,  weil  das  buch  der  lebendigen  ausserhalb 
der  biblischen   geschrift  nit   auf  erden  bei  keinem  mentschen,  sonder  im  himel 

25  allein  behalten  und  versorgt  ist  bei  dem,  der  allein  weifit,  welche  die  seinen 
sigend.     Das  lassend  wir  nun  die  gelerten  vertadingen 8). 

Wie  aber  bischof  Sidonius  obgemelte  zeit  dem  closter  vorgestanden,  ist 
er  im  jar  Christi  760  auB  diser  zeit  gescheiden.  Monch  Ratpert  schreibt,  daB 
er   mit   einem   scheuchlichen   durchlauf  geplaget  worden   sei ;    die   zweifler   aber 

30  wellend  es  verdachtlich  halten  und  solich  anmaflung  auB  alten  strafen,  die  man 
beim  Tertulliano,  Hieronymo  und  Eusebio  liset,  hiehar  entlichen  sein  vermeinen. 
Man  miiefite  besechen,  ob  man  disen  zfifal  ouch  in  dem  catalogo  oder  zalrodel 
der  bischofen  zfi  Costenz  oder  in  der  reichen  Ouw  (an  welchem  ort  er  der  funfte 
abt  gwesen  sein  sol)   angezeigt   fonde.     Ich  hab  es  niendert,   dan  beim  Ratpert 

35  und  Waldfriden  gelesen.  Dan  diss  ouch  gnusam  verdachtlich  ist,  daB  die  cata- 
logi  oder  zalrodel  des  closters  zfi  S.  Gallen  den  Sidonium  nit  under  den*  abten 
oder  vorstender  setzend,  sonder  seinen  allein  als  eines  tyrannen  gedenkend,  der 
S.  Othmars  vertreibung  ein  ursach  gwesen  seige  und  die  jar  dem  closter  vor- 
gestanden sei,   in  welchen  Othmar  noch   in  leben  gewesen   und  der   recht  abt 

40  gsein  sige. 


*)  siehe  oben  seite  147,36.   —   2)  iiber  den  Olhmarsspital  vgl.  Wartmann,  das  alte  St.  Gallen, 
pajf.  4.  —  3)  ausmachen. 


Digitized  by 


Google 


III.    JOHANNES.    760-778.  149 

III. 

JOHANNES. 

760. 

So  man  aber  der  tyrannen  nit  gedenken  welt,  so  muefite  man  vil  abt  under- 
lassen,  besonders  ouch  den  bischof  zu  Costenz  Johansen,  der  zunachst  auf  den 
Sidonium  (den  etlich  chronikbuecher  Synodium  nennend)  verwalter  und  vatter  des 
closters  zu  S.  Gallen  worden  ist,  namlich  im  760  jar.  Wellichen  die  monch  ge- 
melter  zelle  als  einen  eerengeitigen  und  eigenniitzigen  man  aufgon1)  lassend  und  5 
gar  wenig  gutz  verjachend.  Und  man  in  disen  geschichten  heiter  und  clar  ab- 
nemen  mag,  zu  was  widerwillen,  hass,  untreuw,  ungedult  und  zank  gleich  von 
anfang  der  abten  zu  S.  Gallen  man  mit  den  bischofen  von  Costenz*)  allein  um 
des  schnoden  gwaltz  und  gutz  willen  komen  sige,  und  dafi  die  monch  aufi  zu- 
nemen  irer  reichtagen  zu  solchen  anfechtungen  komen,  namlich  nutzit  zu  under-  10 
lassen,  damit  sie  selbs  meister  werend  |  und  das  joch  der  ghorsamen  gegen  iren 
bischofen  (welichs  doch  alle  griechischen  und  lateinischen  kirchen  von  anfang  der 
moncherei  begirlich  getragen  [NOT A]),  nit  weiter  tragen  noch  dulden  muefitind. 
Hie  aber  wol  zu  merken  ist,  dafi  nach  vertreibung  abt  Othmars  eintweders  die 
bischofe  selbs  zu  Costenz  oder  aber  von  inen  gesandt  und  verorndte  manner  15 
mersteils  bifi  auf  den  abt  Gotzberten,  das  ist  bifi  in  die  sechzig  jar  des  ersten 
einsatzes  S.  Othmars,  die  gwaltsamen  der  abtei  der  zelle  zu  S.  Gallen  fur  und 
fur  in  derselbigen  hand  gehabt8)  ;  und  monch  Ratpert  schreibt,  dafi  der  eingang 
der  gulten  ze  Costenz  und  ze  S.  Gallen  noch  bei  zeiten  des  anfangs  der  abtei 
herren  Grimwalds  in  vilen  stuken  beiden  platzen  gmein  gwesen  und  kein  eigent-  ^o 
liche  abteilung  gehept  habind.  Darab  nun  wol  vernomen  wirt,  dafi  gleich  an- 
fangs diser  abtei  nach  abgang  kiing  Pipins  und  angang  des  reichs  kiing  Carols 
seines  sons  alle  gwaltsamen  in  der  bischofen  von  Costenz  henden  gwesen  und 
gestanden  sei.  Dan,  wie  wir  an  andern  orten4)  verzeichnet  hand,  so  hat  Carolus 
nit  lust  ghabt,  die  monch  den  bischofen  einichs  wegs  zu  vergleichen  noch  gleich  *s 
oder  ansechlich  sein  lassen,  sonder  alweg  daran  gwesen,  dafi  sie  den  bischofen 
(wie  von  altem  har)  undertun  und  gwertig  werind.  Darum  ouch  kiing  und  keiser 
Carli  der  grofi  wenig  lobs  beim  Ratperten  hat.  Und  wie  wol  das  ist,  dafilnan 
die  bischof  teutscher  und  weltscher  landen  dermafien  in  gemein  nit  entschuldigen 
kan ,  dan  dafi  si  mermalen  aufi  arger  und  eiteler  anfechtung  eigens  geniesses  den  30 
habenden  B)  closter  nit  wenig  iibertrangs  antun  habend  (wie  man  das  in  geschichten 
der  kirchen  von  tausend  jaren  har  verloffen  clarlich  findet),  so  muessend  doch 
die  monch  selbs  bekennen,  dafi,  wo  sie  selbs  bei  der  leere  irer  v&tter  und  bei 
der  schnur  irer  reglen  inderthalb  dem  etter6)  onmafiiger  begirden  sich  enthalten 
und  monachi,  das  ist  monch  pliben  und  auf  gnusame,  ja  uberflufi  der  reichtagen  35 
so  begirlich  nit  gestelt  hettend ,  dafi  sie  die  bischof,  die  fursten  und  andere  com- 
munen  lang  nit  mit  einichem  iibertrang  beschwart,  sonder  bei  gemafiem  und  ab- 


l)  aufmarschieren  —  2)  Uber  den  streit  zwischen  St.  Gallen  und  Constanz,  den  die  St.  Galli- 
schen  geschichtsquellen  in  durchaus  schiefem  lichte  darstellen,  wie  Vadian  schon  hier  und  an  andern 
orten  vortrefflich  darstellt,  vgl.  man  vornehmlich  Meyer  von  Knonau  in  den  anmerkungen  und  ex- 
cursen  zu  seiner  ausgabe  der  St.  Gallischcn  geschichtsquellen,  —  3)  Ms.  gestanden.  —  *)  siehe  oben 
seite  60.  —  5;  hablich,  wohlhabcnd.  —   8,  der  etter,  aaun,  grenzzaun,  noch  mundartlich  schweizerisch. 


Digitized  by 


Google 


150  in.  johannes.  760-778, 

briichigem  stand  ires  namens  und  wesens  hettend  laCen  bliben  [raro  quieto  pos- 
sidentj  qui  jure  nullo  possident.     Velut  solent  apostatae>  qui  se  gravarunt  onere 
pairum  reliciis  legibus ,  quibus  nihil  vaecordius],     Man   stiefie   zwar  die   beimli  *) 
lang  nit  aufl  iren  beimen  oder  imenkorben,  wan  si  den  wafen  nit  machtind  und 
5   den    sfleBen    und   jederman    angenemen  saft  des  honigs   nit  darein  behieltend. 
Also  wurde  ouch  niemand  ursach  haben  (wie  geitig  man  joch  were),   die  closter 
anzufechten   und   dero   geniefi   sich  teilhaftig  ze  machen  |  (wie  die  bischof  an  vil  8 
orten  und  die  cardinal  vil  mer   geton   habend),    wan   man   sich   mit   unmafi   der 
reichtagen  nit  belestiget  hette   und  darnebend  ouch  das  gwesen  were,  das  man 
10  sein  sollen  hette.     Wer  welte  ja  solichs  ze  schiitzen  nit  bereit  sein?     Weil  man 
aber  von  fiirsten  und  herren,   armen  und  reichen  ab  alien  orten  fur  und  fur  ge- 
nomen   und  niitzit   aufigeschlagen   und  darzfl  hin  und  har  leut  und  gfleter  kauft 
und  die  korb  dermaBen  angestekt,    daB  si   mit  allerlei  iiberflusses   mer   dan  vol 
gwesen  und  taglich  mer  dan  vol  worden  und  also  iiber  die  schnflr  der  ordens- 
15   pflichten  zfl  den  letzsten  jaren  groblich  gehouwen,  sind  die  bischof  zflgfaren  und 
mit  etwas  billichen  ursachen  da  dannen  genutzet,  was  si  mogen,  die  closter  von 
den  fiirsten  um  verdienst  und  gflttat  willen  zfl  lechen  empfangen  und  durch  sich 
selbs   oder  ire  verweser  besessen.     Darzfl   der  adel  auli  bewilgung  der  fiirsten 
mermalen  darin  gefaren,  daB  die  closterleut  etwan  aim  ze  sein  allein  der  ursach 
20  begert  habend,    damit  si   solicher  behelgungen  entwesen  und  ab  sein  mochtind, 
wie  es  dan   die  chronikbflechlin,   von   etlich   hundert  jaren  har   geschriben,   vil- 
faltenklich  beweisend.     Monch  Ratpert   schreibt,    daB   diser   abt  Johans   erstlich 
ein  monch   in   der  reichen  Ouw  gwesen  und   da  dann  zfl  bischof  gen  Costenz 
erwelt  und  im  die  verwaltung  beider  closter,  namlich  der  Richenouw  und  der  zell 
*5  zfl  S.  Gallen  (wie  vormals  dem  Sidonio)  zflgestelt  worden  sei.    Der  habe  nun  drei 
nach  gefrundt*)  und  auB  seinen  geschwiistertigen  erboren  j  tingling  dahin  ziechen8) 
lassen,   damit  er  einen  zfl  abt  in  der  Richenouw,  den  andern  zfl  S.  Gallen,  den 
dritten  bischof  zfl   Costenz  machte.     Darauf  die    monch    in    der   Ouw  und    zfl 
S.  Gallen  in  gar  hoflich  hindergangen  und  zflsagen  tfln  haben  sollind,  wo  er  inen 
30  dahin  verholfen  sige,  dafl  inen  ir  eigen  wal  einen  abt  ze  erkiefien  von  dem  kong 
Carlo   gut  geben   und  bestat  werde,    weltind   si   nach   seinem    abgang  niemand 
andern  dan  seinen  enkeln4)  (so  ferr  die  in  laben  werend)  leichen5).     Und  als  dem- 
nach  kiing  Carol  mit  seinem  gemachel  fro  Hiltgarten   (des   willens   gen  Rom  zfl 
reisen)   gen  Costenz  komen,   were  beiden  clostern  durch  gedachts  bischofs  (der 
35  dan  bei  dem  fiirsten  gar  ansechlich  was)  geflissne  underhandlung  die  wal  erlangt 
und  gut  geben  mit  urkund  furstlicher  brief  und  siglen  und  mit  dem  anhang,  daB 
si  fiirohin  niemantz  zeitlich  ghorsamen  ze  leisten  schuldig  sein  sollend,  |  dan  allein  9 
dem  fiirsten e).    Kiinig  Pipinus  was  gestorben  im  766  jar  auf  22  tag  erst  herbst 7), 
nach   welchem   angentz   sein  son  Carolus  sampt  seinem  brflder  Carliman  an  das 
40  reich  der  Franken  komend,  und  was  Carolus  nit  mer  dan  26  jar  alt,  und  starb 
sein  brflder  des  andern  jars  darnach  im  wintermonat,  nach  wellichs  tod  und  ab- 
gang Carolus  dreissig  jar  allein  regierte,  ee  er  romischer  keiser  wurde.    Als  aber 


*)  bienen.  —  2j  nahe  befreundete.  —  8,  in  dem  sinne  erziehen.  —  *';  neffen,  wie  lat.  nepos 
sowol  den  sohnssohn  als  den  bruderssohn  bedeutet  —  5)  zu  lehen  geben.  —  6)  nach  Meyer  (note  25 
zu  Ratpert)  hat  Ratpert  diese  erzahlung  von  der  zu  Constanz  ausgestellten  urkunde  erfunden.  — 
7)  wir  wissen  nicht,  wo  Vadian  dieses  unrichtige  datum  her  hat ;  es  mufi  heiBen  14.  September  768 ; 
Karls  geburtsjahr  gilt  als  nicht  mehr  bestimmbar;  Karlman  starb  erst  am  4.  december  771. 


Digitized  by 


Google 


IH1.    RAUTPERT.    778;    V.   WALDO.    779;    VI.  WERDO.    781-811.  151 

bischof  Johans  achtzechen  jar  abt  gwesen  und  aufi  diser  zeit  abgescheiden  was, 
liefiend  die  monch  die  zfisag  dem  bischof  geton  fallen  und 

irn. 

RAUTPERT. 

778. 

waltend  einen  zfi  irem  apt,   hiefi  Rautpert,   im  jar  Christi  gezelt  778:  Der  lebt 
nit  mer  dan  ein  jar. 

V. 

WALDO. 

779- 
Und   kam  nach  im  an  die  abtei  ein  ordensman  des  closters  zfi  S.  Gallen,     s 
hiefi  Waldo,  ein  gar  guter  schreiber,  der  ward  mit  wtissen  und  zulafi  des  fursten 
erwelt.     Doch  bleib  er  nit  mer  dan  dreu  jar  an   der  abtei  und  ward  demselben 
nach  aufi  ansechen  kiing  Carols  von  derselben  gnomen  und  zfi  abt  in  der  reichen 
Ouw  gmacht,  damit  der  bischof  Egino,  dem  kiing  Carli  gar  giinstig  was,  zfi  der 
verwaltung  des  closters  S.  Gallen  komen  oder  daselbst  hin,  der  im  geliebte,  ver-  10 
ordnen  mochte. 

VI. 

WERDO. 

78i. 

Harum  ein  leienpriester  von  dem  bischof  gen  Sant  Gallen  zfi  abt  verorndt 
ward  im  jar  Christi  781,  dess  nam  was  Werdo.  Und  als  in  die  brfieder  zfi 
einem  abt  nit  zfilassen  noch  erkennen  woltend,  weil  er  kein  ordensman  was,  nam 
der  Werdo  den  orden  an  sich,  damit  er  der  abtei  fachig  und  seines  herrn  bischofs  15 
befelch  gewertig  sein  mochte.  Ward  also  von  den  monchen  (wie  wol  mit  lauwem 
willen)  zfi  abt  zfigelassen. 

[wider  den  lug.  dafi  der  grofi  Carol  die  abtei  au  S.  Gallen  solle  sU  einem 
fiirstent&mb  gemacht  haben\    Da  welte  ich  nun  gern  horen,  was  der  marlisager 
(von  dem  wir'in  vorgendem  capitel  anzeigen  tfin  habend1))  nur  darzfi  klappern  20 
welt,   dieweil  er  zfi  Carols   zeiten  dem  closter  marschelk,  trfigsassen,  schenken 
und  camerer  aufi  ftirsten  und  herren  angemafit  und  ire  geschlechtz-  oder  stam- 
mensnamen  darbei  gemeldet,  das  doch  zfi  Carols  des  gtofien  zeiten  und  mer  dan 
einhundert  jar  darnach  gar  in  keinem  brauch  gwesen  ist     Wo  doch  dieselben 
zfi  diser  zeit  gewesen?  Weil*)  doch  am  tag  ligt,  dafl  die  bischof  von  Costenz  ouch  %s 
nach  keiser  Carols  tod  grofie  gwaltsame   des   closters  ghept  und  der  mechtig 
kiinig  Ludwig  kiinig  zfi  Franken  und  in  Germanien,  der  keiser  Ludwigs  sone  und 
keiser  Carols  sons  sone  was,  ab  seinem  hof  seinen  archicaplon  oder  hofprediger 
gen  Sant  Gallen  geschikt  und  denselben  zfi  abtlicher  wirde  komen  ze  lassen  gar 
ernstlich  l^folhen  hat,  wie  wol  er  nit  ein  monch  was  und  die  brfieder  sich  wider  30 
solich  des  konigs  anmfitung  keins  wegs  ougen8)  dorfen.     Wo  doch  domalen  der 


l)  oben  seite  137,4  ff.  —  2)  wahrend.  —  3;  sich  vor  augen  bringen,   zeigen,  aufl assert. 


Digitized  by 


Google 


182  VI.   WERDO.    781-811. 

furstlich  und  so  wol  angereiset1)  tisch  mit  schenken  und  tr&gsessen  gestanden 
sige?  Es  ist  noch  wol  und  weislich  gesprochen,  dafi  man  |  gesagt  hat,  welicher  10 
leugen  und  fablen  welle,  der  solle  sich  wol  umsechen,  damit  er  sich  niendert 
stofie,  welichs  man  zu  latein  sagt :  mendacem  memorent  esse  oportere.  Dan  wie 
5  Ratpertus  schreibt,  so  hat  diser  abtWerdo,  als  er  vom  bischof  von  Costenz  ein- 
gesetzt  worden  ist,  sich  vast*)  auf  denselben  hingelassen 8)  (wie  es  ouch  alte 
gabencharten  bezeugend)  und  der  mafien  dem  bischof  gwertig  sein  mfiefien,  dafi 
das  closter  seinen4)  an  zeitlichem  nit  genossen,  sonders  grofilich  engelten  5)  habe 
muefien  (Quum  hi,  qui  tutores  esse  debuerant,  nos  afflixissent  et  nullus  esset  ex 

10  nostris,  qui  eos  prohibere  potuisset*)).  Das  sind  die  wort  Ratperti,  in  welchen 
er  anzeigt,  dafi  derselben  zeit  niemand  im  closter  gwesen  sei,  der  sich  des 
bischofs  gwalt  habe  entsagen  gdoren.  Und  sind  die  bischof  selbs  der  selben 
jaren  nit  flirsten  (wie  man  si  iez  halt),  sonder  ernsthafte,  ansechliche  furgesetzte 
und  praelaten   gwesen,   die   alien  dienern  der  kirchen  vorgestanden  und  urn  alle 

15  gemeine  christenliche  zucht  und  wandel  geurteilt  und  ernstlich  einsechen  geton 
habend ;  die  abt  aber  oberste  zucht-  und  schfilmeister  irer  monchen,  denen  um 
alle  haushab  wiissent  gwesen,  die  so  vil  verruempter  gwesen,  so  vil  si  mer  mit 
leere,  verstand,  guter  kunsten,  frommem  leben  und  stiffem  verachten  zeitliches 
prachtz  andren  vorgangen  sind.    Der  from  monch  Ratpert  kan  in  seinem  schreiben 

20  nit  bergen,  dan  dafi  er  haraufllassen  mfifi,  namlich  dafi  den  bischofen  derselben 
jaren  onleidenlich  hat  sein  wellen,  dafi  die  m6nch  fur  und  fur  der  anschlegen 
warend  und  die  fursten  zu  solchen  mit  allerlei  pratiken  ze  vermogen  anhieltend, 
damit  si  irer  jurisdiction  und  ordenlichen  gwaltz  entledigt  und  eigens  gwaltz  sein 
und  bleiben  m6chtend.     Welcher  ursachen  sich    harrlicher    span   one    underlafi 

25  an  der  fursten  hofen  zutrfig,  bifi  zuletzt  den  monchen  so  vil  gelang,  dafi  sich 
die  fiirsten  entschlussend,  quod  episcopi  nullam  potesiatem  super  manachos  father ent 
praeter  causam  magisterii  spirituals  \Francicus  canon],  id  est,  dafi  die  bischof 
fiirohin  keinen  gwalt  iiber  die  closter  anderer  weis  haben  soltind,  dan  in  sachen, 
die  geistliche  zucht  und  ghorsamen  belangtind  und  betrafind.     Wellich  erkantnus 

30  erst  von  keiser  Ludwigen  des  grofien  Carols  sone  mit  brief  und  siglen  den 
monchen  zu  S.  Gallen  mitgeteilt  worden  ist  im  jar  Christi  gezelt  817  jar,  welcher 
zeit  abt  Gotzbert  vatter  daselbst  was.  So  ferr  ist  es  von  der  warheit,  dafi  zu 
disen  jaren  und  etlich  hundert  jar  darnach  ie  von  keinem  furstentftmb  diser 
monchenscMl   ie  gesinnet  noch  gedacht  worden  sige.     Und  hat  sich  die  eigen 

35  wal  der  monchen,  einen  abt  ze  setzen,  allweg  gewelzt7),  darum  dafi  die  bischof 
dannocht  immer  zfl  ansechlich  gwesen  und  die  konig  und  keiser  |  sich  der  vol-  1 1 
mechtigen  gwaltsamen  gegen  den  clostern  nien  habend  endlich  begeben  wellen. 
Wie   nun   abt  Werdo   in   das   drissgeste  jar  dis  abtei  zfi  S.  Gallen  mit  sonderm 
wolgefallen  bischof  Eginons  versechen  hat,  starb  er  z4  aufigendem  merzen,  als 

40  man  zalt  811  jar,  dreu  jar  vor  keiser  Carols  tod. 


l)  zugeriistet,  zu  mhd.  reisen,  etwas  zu  weg  bringeu,  eine  reise  tun.  —  3)  in  hohem  masse. 
—  3)  sich  auf  itin  gestiitzt.  —  4)  reflexiver  gcnitiv  =  seiner  selbst.  —  5)  bezahlen,  zu  schaden 
kommen.  —  6)  Ratpert,  cap.  10.  pag.  18.  —  7)  sie  war  stets  fraglich. 


Digitized  by 


Google 


Vli.    WOLFLEOZ.  8ii-8i6.  153 

vn. 

WO  LFLEOZ, 

811. 

Und  ward  nach  im  einer  clostervatter,  hiefl  Wolfleoz,  welcher  wenig  zeit 
darvor  auft  dem  closter  zu  S.  Gallen  an  das  bistumb  zu   Costenz  komen  was. 
Dem  schreibend  die  alten  closterrodel  zfi,  dafi  er  vier  jar  abt  und  bischof  gwesen 
sei.     Ratpert  aber  tfit  seiner  abtei  kein  meldung,   sonder  stellt  den  Gotzperten 
nachst  auf  den  Werdon.     Wir  habend   aber  doben  beim  bischof  Johansen  aufi-     $ 
gelassen,   das  wir  alda  melden  mfiefiend :  namlich  dafi  die  monch  zfi  S.  Gallen 
iren  ersten  clostervatter,  den  Othmarn,  ongefarlich  im  achtenden  jar  der  regierung 
abt  Johansen,  anno  Dom.  768  jar,   ab   dem  Rhin   aufi  seinem   ellend  gereicht l) 
und  auf  dem  Bodensee  gen  Arbon   gf&ert  und  dadannen  in  ir  closter  bracht 
habend,  one  zweifel  der  ursach,   weil  er  ir  erster  vatter   und   abt  gwesen  und   10 
aber  durch  seine  missgiinstigen  vertriben  und  zfi  underst  in  das  Turgouw  ver- 
stofien  worden,   dafi   man  in  billich   also  tod  zu  seinem  closter  restituierte  und 
widerbrachte,  weil  er  desselben  zu  end  seines  lebens  hat  manglen  muefien.    Abt 
Waldfrid  schreibt,  dafi  man  seinen  korper  noch  grunend  und  onverzert  domalen 
fonden  hab.     Er  schreibt  darzd  von  einer  flascheny   die   alien  schiffleuten   gnu-  15 
same  und  wonderbarliche  ersettigung  des  tranks  mitgeteilt  habe,  wie  vast   man 
joch  trunken   hat.     Da  man  nun  aber  zweiflen  wil,  ob  sich  dasselbig  warhaftig 
verloffen  habe  oder  nit.     Dan  diser  zeit  und  vil  jar  darvor  sich  ein  brauch   (sol 
ich  sprechen)  oder  misbrauch  zfitragen  hat,  dafi  die  legendenschreiber  von  me- 
rung  wegen  liebe  und  achtz*)  gegen  heilgen  leuten  floride^  das  ist  mit  gar  ge-»  *o 
bluempter  fadern  vil  geschriben  habend,  das  wol  selzam  zti  horen,  und  aber  mit 
ztigelegten  worten  und  taten  hoher  triben,   dan  sich  im   grond  verloffen  habe 
und    also    fur   gloubwirdig    egezelter    ursachen   halber    verzeichnet    worden    ist 
Darum  der  gelerte  man  Beatus  Rhenanus  [lid.  Ill  rer.  Germanicarutn,  ubi  de  Se- 
lestadw]  in  einem  Mich  diss  nachvolgend  worte  von  etlicher  monchen  gedicht    *5 
wegen   also  lateinisch  gesetzt  hat :   0  sotnnia  monachorutn !  video  miratn  anti- 
quorum  liber tatem  in  commodis  affictionibus ,  ut  historia  certa  videatur  esse,  quod 
utcunque  fatna  receptum  est.     Das  ist  :   „0  monchentroum !    wie  eigentlich  lafit 
sich  der  frafel  brauch  der  alten  sechen  in  vilen  gelegnen  und  fugklichen  gedichten, 
in  welchen  man  irem  anzeigen  nach  fiir  ein  gewusse  geschicht  achtet,  das  man  30 
weifi  wie  von  horsagen  angenomen  hat."     Und  bald  darnach  spricht  er:    Video 
n&nnunquam  parunt  praesidii  esse  a  chronicis  coenobiorum,  in  quibus  ita  veris  fa- 
il bulosa  assuuntur,   ut  vix  \  appareat,  quid  sit  credendutn.    „Ich   erfar  zft  zeiten, 
spricht  er,  dafi  man  sich  der  closterchroniken  nit  wol  behelfen  mag,  der  ursach, 
da&  die  warheit  mit  fabelmarlin  dermafien  vermengt  ist,  dafi  sichs  nit  bald  sechen  3s 
lafit,  was  zu  glouben  sei  oder  nit."    Bifi  hiehar  schreibt  Rhenanus,  und  meldend 
es  andre  gelerten  an  etlichen  orten  mer  [Erasmus  Roterodamus  in  vita  Hiero- 
nymi].     Harum   der  Sulpitius  Severus8),   der  von  S.  Martin  vil  geschriben,   und 
der  fromme  Gregorius4),  der  nach  dem  Severo  seine  gesprachbfiecher  (dialogos 


l)  geholt.  —  8)  hochachtung.  —  3)  siehe  oben  scite  12,6,  wo  das  leben  des  heil.  Martinus 
unbenlhrt  geblieben  war;  Sulpitius  hat  aufierdem  noch  epis tolas  und  dialogos  hintcrlassen.  —  4)  tiber 
Gregor  von  Tours  siehe  oben  seite  43,9. 


Digitized  by 


Google 


184  VII.    WOLFLEOZ.   8 1 1-8 1 6. 

genant)  zu  der  kiinigin  Teudelinden l)  aufi  Peiern  geboren  von  vilen  und  mancherlei 
mirakeln  gemacht  hat,  nit  on  ursach  verdacht  werdend,  dafl  man  auf  horsagen 
und  ouch  der  ursach,  damit  man  fromme  und  heilge  leut  ferrer  zfi  lieben  und 
in  eeren  zti  haben  bewegt  wurde,   nur  zfl  weit  furgetreten 2)  sei  und  ieweilen  fiir 

s  ein  wunderzeichen  den  christen  zfistelle,  das  an  sim  selber  natiirlich  und  ouch 
den  heiden  begegnet  ist.  Sulpitius  meldet  [in  actis  Martini],  dafi  ein  wilder 
leuw  einem  einsidel  in  Syrien  (welches  wir  das  heilig  land  nennend)  aufi  der  hand 
gessen.habe.  Das  ist  den  heiden  ouch  begegnet,  und  schreibt  Cajus  Plinius 
[lib.  8.  cap.   1 6  nat.  Aist.],  dafi  die  louwen,  wie  wild  si  immer  sind,  ein  natiirlich 

io  neigung  zfir  miltikeit  habind.  Einer,  der  sich  Cirillum  8)  nent,  hat  in  beschreibung 
des  lebens  S.  Hieronymi  mirakels  weis  geschriben,  wie  ein  louw  in  Syria  zft  im 
in  der  wtiesten  komen,  der  einen  dorn  in  dem  f&B  ghept;  denselben  hab  er  dem 
heilgen  dargeboten  und  heiter  zeichen  geben,  dafi  er  begere  des  tortis  auB  dem 
ffifi  ledig  ze  werden.     Das  ist  nu  aufi  den  heiden  entlichen,  besonders  aber  auB 

15  dem  Plinio  obgemeltz  ortz,  da  er  schreibt,  daB  auf  ein  zeit  ein  louw  in  Africa 
oder  Barbarien  zfi  einem,  der  Helpis  gheifien  hab,  geloffen  und  mit  alien  par- 
den4)  begert,  daB  er  im  ein  bein  auB  dem  maul  oder  piss  von  den  zanen  losen 
welte.  Das  hab  nun  der  Helpis  gettin  und  hab  der  leuw  im  darum  mit  der  tat 
gedankt  und  im  all  tag  frisch  wiltprat  zfitragen,  als  lang  sich  sein  schiff  an  dem 

20  land  gesaumpt  hat.  Sihe,  was  grofien  mirakel  hat  diser  Cirillus  dem  Hieronymo 
zfigeschriben !  Weil  ouch  der  Plinius  schreibt,  dafi  einer  aufi  Sicilien,  genant 
Mentor,  von  einem  louwen  in  Syrien  angeloffen  worden,  und  mit  mancherlei 
perden  sich  erzeigt,  dafi  im  ein  torn  in  einem  f&fl  were,  den  er  dem  leuwen 
aufizogen  und   von   seinen   schmerzen  entledigt  habe.     So    list   man   von    einer 

*5  flaschen  beim  Gregorio  [lib.   1.  dialogorum,  cap.  9],   dafl  der  bischof  Bonifacius 
(episcopus  Ferentinns)*)  zweien  weinsuchtigen  Gotlendern    (die   zft   im   fruntlicher 
weis   einkert  hattend)    ein   hiilzin   fleschen   am  wegziechen  |  vol    weins   ztigestelt  13 
habe,    daraufi    si    beid    nit  allein   iiber   ein   malzeit   (wie   S.  Othmars    schiffleut), 
sonder  auf  etlich  tag  auf  Ravena  zu   und   widerum   har  gen  Ferent  fiir  und  fur 

30  getrunken  und  doch  die  flesch  me  lar  worden  seige.  Da  ist  etwas  zweifals,  der 
from  Waldfrid  hab  die  selben  flaschen  beim  Gregorio  entlichen  und  in  S.  Oth- 
mars schiff  gestelt6).  Wie  ouch  die  teufel  bim  Sulpitio  Severo  bei  dem  closter 
S.  Martins  zu  Thurs  ab  dem  felsen  redend  und  allerlei  gespots  treibend  und  sich 
beklagend,  wellich  nachwertz  in  S.  Gallen  legend  gleichermafi  gestelt  sind.     So 

35  hat  der  Gregorius  ouch  einen  baren  [libro  3  dialogorum,  cap.  11],  der  dem 
bischof  Cherbonio  die  ffiefi  lakt  und  sich  gar  eerenbietend  erzeigt,  von  welchem 
S.  Gallen  bar  wol  mag  abgemalet  sein ;  dan  zfi  solicher  meldung  dem  Wald- 
friden  die  gelegenheit  der  landschaft  (in  die  S.  Gall  komen)  gar  f&gklich  gwesen 
ist.     Und  wol  zft  gedenken  ist,   dafi   abt  Waldfrid,   vor  dem  und  er  auf  beger 

40  abt  Notpertz  zfi  S.  Gallen  der  lieben  heilgen  S.  Gallen  und  S.  Othmars  leben-  zft 
beschreiben  fiirgenomen,  gelerter  monchen  narration  und  erzellung  solcher  mi- 
rakel erstlich  vernomen  und  demnach  dester  lieber  inen  ztigeschriben,  dafi  gleicher 


*)  Teudelinde,  gemahlin  der  Longobardenlionige  Autharts  und  Agilulf.  —  3)  hervorgetreten. 

—  3)  naheres   iiber  ihn  uns  unbekannt.  —  *)  gebehrden.   —  B)  aus  Fcrento  oder  Ferenti  in  Etrurien. 

—  6)  Vadians  kritik  der  wunder  scheint  aller  beachtung  werth  zu  sein;  doch  erinnern  wir  in  betreff 
Olhmars  daran,  dafs  der  todestag  Olhmars,  der  16.  november,  sehr  nahe  dem  Martinstag  liegt  und 
die  in  St.  Gallen  bestehcnde  volkssitte  des  Oepcrlens,  des  festlichen  anstichs  der  mostfilsser,  offenbar 
den  Martinstrunkcn  entspricht. 


Digitized  by 


Google 


VII.    WOLFLEOZ.  8 1 1-8 1 6.  168 

mafi  miracul  beim  Sulpitio  und  dem  Gregorio  gelesen  wurdend.  Ob  er  schon 
mit  willen  dadannen  nit  zogen  hat,  so  habend  es  im  fiirgehalten,  die  ir  vorfaren 
ordensleut  eigenlich  und  wol  gelesen  hattend1).  Das  lassend  wir  nun  dem  leser 
urteilen ;  dan  man  ouch  in  der  legend  S.  Columbans  beim  Vinzentio  (lib.  spec, 
hist.  22,  capite  102  et  104^  von  einem  baren  liset  5 

Der  from  Augustinus  ist  aber  recht  dran.  Der  wil  nit,  dafi  man  sich 
einich  gedicht2  oder  nachschreibens  in  reUgionssachen  befleifie  noch  underneme, 
sonder  in  allem  lautere  und  reine  warheit  brauche,  damit  man  bei  frommen  und 
lieben  heilgen  nit  mit  den  unwarheiten  dasjenig,  so  warhaft  und  gotlich  ist,  ver- 
dachtlich  und  zweifelhaft  mache.  Der  schreibt  nun  an  einem  ort  (libro  I  de  doc-  10 
trina  Christiana  juxta  finem.  Vide  Augustini  lib.  ad  Consentjpm  de  mendacio) 
also :  Omnis,  qui  menHtur,  inique  facit,  et  si  cuicunque  videtur  utile  esse  quandoque 
mendacium,  potest  videri,  utiletn  aliquando  esse  tniquitatem.  Nemo  enim  mentiens 
in  eof  quod  mentitur,  servat  fidem.  Nam  utique  hoc  vult>  ut  cui  mentitur  fidem 
sibi  habeatf  quam  tamen  ei  mentiendo  non  servat.  Omnis  autem  fidei  violator  ini-  *5 
quus  est.  Aut  igitur  iniquitas  est  utilis  aliquando,  quod  fieri  non  potest,  autmen- 
dacium  semper  inutile  est.  An  welchem  ort  der  heilig  Augustinus  mendacium 
nit  einen  lug  (wie  man  es  grob  nent),  sonder  einen  fUrtrag*)  heifit  eines  ge- 
dichtz, das  ouch  zd  gfitem  und  heilsamem  dienen  solte  (dan  des  orts  redt  er 
*4  gar  nit  von  dem  liegen,  mit  dem  einer  iemand  zu  betriegen  |  oder  arizesetzen*)  so 
gesinnet  ist).  Und  habend  seine  wort  zti  teutsch  disen  sinn :  „Ein  jeder,  der 
gedichtz  oder  erdachtz  oder  anders,  dan  an  sim  selbs  ist,  furtregt  und  meldet, 
der  ist  nit  an  billichem,  und  so  einen  bedunken  wil,  dafi  sollich  gedicht  etwan 
nutz  sein  mog,  der  hat  ouch  z&  bekennen,  dafi  ouch  das  unbillich  etwan  nutz 
seige.  Keiner  aber,  der  gedichtz  furgibt,  halt  denjenigen  gfiten  glouben  oder  *s 
handlet  treuwlich  mit  dem,  dem  er  es  furgibt,  und  wil  doch,  dafi  derselbig 
seinen  furtrag  gloube  und  gestand4)  gebe,  welchen  glouben  er  im  doch  in  seinem 
furtrag  nit  leistet  Ein  jeder  aber,  der  nit  glouben  leistet5),  der  hat  nit  billichs 
vor  im  •).  Daraufi  nun  volgt,  dafi  eintweders  onbillikeit  etwan  nutz  und  erschiefl- 
lich  sein  solte  (das  doch  nit  zuglassen  werden  mag),  oder  aber  gedichtz  oder  3° 
unwarhafts  alweg  onnutz  und  onerschiefilich  sein  mtifi."  So  vil  meldet  an  disem 
ort  Augustinus  und  wil  straks,  die  weil  kein  gloubiger  christ  sagen  konn  noch 
gdor,  dafi  einich  unbillikeit  nutz  oder  gflt  sein  moge,  dafi  demnach  ouch  volgen 
muefie,  dafi  meldung  und  dartfin  gedichter  dingen  (mendacii)  keins  weg  nutz 
und  gift  seige.  Welichen  sin  die  gelertesten  und  ganz  verstendigen  der  geschrift  35 
allenklich  in  sachen  die  religion  belangend  fur  ganz  christenlich  und  wolgegrondt 
gebend  und  erkennend.  So  aber  iemantz  obgemelte  beschreibungen  flir  warhaft 
und  gewiiss  haben  wil,  dem  ist  es  ouch  frei  ztigelassen.  Doch  so  schreibend 
es  die  schfiUerer  ouch  [Thomas  in  Quodlibetis  suis] ,  dafi  es  niemantz  ze  glouben 
schuldig  ist.  40 


1)  wenn  er  selbst  die  wundergeschichten  nicht  absichtlich  den  altern  legenden  entlehnt  hat, 
so  haben  die  closterbriider  ihn  darauf  gefiihrt,  welche  die  geschichten  der  alten  monche  wohl  kannten. 
—  2)  erfundener  vortrag.  —  8)  anfuhren.  —  4)  gestandniss,  zutrauen.  —  6)  die  warheit  sagt.  — 
*)  ist  arglistig,  hat  nichts  gutes  im  sinne. 


Digitized  by 


Google 


156  VIU.  GOTZBERTUS.  816-837. 

VIII. 

GOTZBERTUS. 

816. 

Damit  wir  aber  widerum  auf  die  abt  komind,  so  schreibt  monch  Ratpert, 
daft  in  der  regierung  bischof  Wolfleozen  die  closterbrfteder  den  Gotzbertum  zfc 
abt  erwelt  habind,  im  dritten  jar  nach  keiser  Carols  des  grofien  tod  und  under 
keiser  Ludwigen  seinem  son,  den  man  den  gotzforchtigen  Ludwigen  genent  hat, 

5  wie  man  zelt  hat  von  der  geburt  Christi  816  jar.  Und  beklagt  sich  Ratpert, 
dafi  bischof  Wo^oz  sich  one  underlafl  gar  frafeler  gwaltsaminen  gegen  den 
closterbrueder  undernomen  und  alle  gult  dermafien  zCi  seinem  gniefi  gezogen, 
dafi  man  seines  amptz  z&  nit  kleinffigem  schaden  komen  seige.  Darum  Gotzbert 
mit  im  vor  keiser  Ludwigen  zti  span  komen  sei,  in  welchem  abermal  die  erleu- 

10  terung  ergangen,  dafi  die  gwaltsame  der  wal  eines  abtz  von  den  brftedern  gfit 
bleiben  solte,  item  das  zeitlich  den  abten  und  nit  den  bischofen  zfi  versechen 
ztikent,  das  geistlich  aber  den  bischofen  nit  entzogen  sein  solle,  und  dafi  die 
breeder  die  jarlich  gfilt  oder  tribut,  so  si  vormals  dem  bischof  erleget,  weiter 
erlegen    und   verrichten    sollind,    wellich    alles    mit  |  brief   und    siglen    befestnet  15 

f5  ward1).  Under  disem  abt  habend  die  breeder  des  closters  etlich  gfieter  und 
gult  zti  Wasserburg  under  Lindow  an  dem  Bodensee  ghebt,  darzft  ouch  zft 
Wangen  und  daselbs  harum,  als  zfi  Prachsberg  und  anderschwo.  Und  hat  die 
anfangs  dahin  gotzgabenweis  verorndt  graf  Cadloh*),  graf  Berchtolds  sone  von 
Montfort,  Z&  Langenargen  sesshaft,    welcher  darnach  weiterer   eingriffen  ursach 

*o  gwesen  ist.  Dan  etlich  hundert  jar  darnach  ward  die  pfarr  zft  Wasserburg  an 
das  closter  zu  S.  Gallen  incorporiert  und  eingeleipt,  und  wurden  also  die  besten 
giilt  der  pfarr  entzogen.  Disen  grafen  und  andern  edlingen  umliggender  land- 
schaft  ward  ir  jugend  in  der  schul  S.  Gallen  erzogen  und  enthalten ;  darum  si 
ouch   das   zu   begaben  und  des  gebatz  und  gotzdiensts  gmeinsamen  zu  erlangen 

*s  willig  warend. 

\yerenderung  des  gebeuws]  Von  disem  abt  ist  erstlich  die  alte  und  ein- 
faltige,  nidertrachtig 8)  behausung  der  zell  S.  Gallen,  wie  si  vasthin  von  200  jaren 
har  gestanden  was,  mit  etwas  bessren  beuwen  vernuwert  und  erschifft 4)  worden. 
Und  ward   das   alt  oratorium  oder  bathaus   abbrochen   und  ein  neuwe  basilica, 

30  das  ist  ein  neuw  geheus  zfi  dem  gebatt  furgnomen  und  vom  grond  aufgefuert 
des  ortz,  da  man  sie  iezmal  sant  Othmars  kirchen  nent.  Hat  erstlich  S.  Gallen 
kirch  gheissen  und  ward  in  siben  jaren  aufigmacht.  Die  monch  warend  mit 
Sant  Othmarn  unruewig,  trfigend  in  anfangs  des  bauws  aufi  dem  alten  gebeuw 
nabend    S.  Johans   altar  dannen   in  Sant  Peters  pfarrkirchen  anno  dom.  829  auf 

35  15  tag  meien,  was  an  dem  stillen  freitag,  und  etwas  bei  34  jaren  darnach  under 
abt  Grimwalden  widerum  in  die  neuwgebauwne  Sant  Gallen  kirchen,  und  ward 
daselbst  zfi  der  rechten  hand  S.  Gallen  altars  auf  das  gewelb ,  nit  tief  in  den 
Wden  bestattet.  Ab  welchem  ort  in  die  m6nch  auf  23  tag  hornung  im  1529  jar 
daselbst  dannen  widerum  flochtend,  nit  weifi  ich  eigentlich  wohin  5),  und  ward  nach 


*)  Wartmann,  urkundtnb.  1.  208.  —  2)  iiber  ihn  siehe  Meyer  von  Knonau,  Ratpert,  ex- 
curs  in,  seite  234.  —  3J  bescheiden.  —  *)  scheint  anomale  form  von  erschepfen  =  erschaffen,  neu 
mac  hen  zu  sein.  —  *)  nach  Einsiedeln. 


Digitized  by 


Google 


.      VIII.    GOTZBERTUS.   816-837.  187 

ankunft  der  closterbrueder  nachgender  jaren  ouch  widerum  gen  S.  Gallen  bracht 
auf  15  tag  rovember  im  1538  jar,  zachen  jar  nachdem  er  hingeflocht  was.  Sin 
gebein  was  auf  einen  esel  geladen  (dan  er  in  seinem  leben,  wie  Waldfrid  schreibt, 
gewonlich  auf  einem  esel  geritten) ;  die  furt  man  in  die  stat  und  volgtend  im 
nach  einlif  conventbrueder.  Der  stathalter  von  Wil  (etwan  von  seinem  vatter  5 
Hans  Schuchmacher  oder  Wild  von  Hennouw,  darnach  aber  in  dem  closter  und 
zu  S.  Gallen  von  einer  frouwen,  die  im  gutz  bewisen,  herr  Othmar  Gluss  genant) 
16  fuert  den  esel  an  einem  zugel,  und  rittend  etlich  mer  mit  |  in  ganz  stillem  an- 
dacht  und  all  in  schwarz  vast  traurlich  bekleidt.  Ward  also  in  das  closter  em- 
pfangen,  da  er,  gloub  ich,  noch  ist.*  Und  hat  sich  also  die  zal  der  letzsten  10 
ankunft  iez  gemelt  mit  den  jaren  des  ersten  aufibleibens  und  mit  der  zaal  der 
brfieder  des  conventz,  so  in  ab  dem  Rhin  gereicht  hattend,  aller  dingen  schon 
und  ordenlich  verglichen,  ouch  sich  ongefard  begaben,  dafi  der,  so  Othmar 
gheifien,  den  lieben  heilgen  Othmarn  widerum  auf  dem  eselin  dahin  bracht  hat* 
dadannen  er  zu  wichen  getrungen  was1).  15 

Die  kirch  aber  oder  basilica,  von  abt  Gotzberten  aufgefuert,  ist  darnach 
an.  Dom.  834  nach  dem  brauch  derselben  jaren  dediciert  oder  gewichet  worden 
im  beisein  bischof  Wolfleozen  von  Costenz  und  bischof  Uolrichs  von  Basel  *)  und 
abt  Erlewaltz8)  aufi  der  reichen  Ouw  und  vil  anderer  ansechlicher  menner  mer, 
wie  Ratpert  und  Contractus  dasselb  verzeichnet  habend4).  ao 

Diser  Gotzbert  ist  der  erste  abt  gwesen,  der  sich  mit  sonderm  fleifi  urn 
gute.  wolgeschribne  buecher  umton,  darzu  die  leere  zu  gutem  verstand  der 
heilgen  biblischen  geschrift  und  andrer  guter  kiinsten  nach  seinem  vermogen 
ze  pflanzen  undernomen  hat,  wie  er  dan  seinem  guten  verstand  nach  wol  gwiisst, 
daB  die  closter,  coenobia  genant,  keiner  andern  ursach  von  anefang  zamenzogen  25 
und  von  den  fiirsjen,  zuvor  ouch  von  den  bischofen  in  alien  landen  und  kirch- 
horinen 'zuglassen  und  fur  gut  geben  worden  sind.  Dan  alle  closter  von  alters 
har  one  zierd  solicher  uebungen  und  des  onablasslichen  fleifies  tag  und  nacht 
sich  in  dem  gsatz  des  Herren  umzetun  und  ae  erlernen  und  den  inhalt  der  ge- 
boten  Christi  ze  fassen  nit  fur  closter,  sonder  fur  gsellenheuser  der  gleichsner,  30 
ecclesiae  malignantiutn ,  gerechnet  und  geachtet  worden  sind.  Wie  das  der  heilig 
Basilius  (der  ein  urhablicher  stifter  viler  rechtgeschafner  monchereien  gwesen  ist) 
an  vil  orten,  aber  sonderlich  seinem  lieben  bruder  Gregorio  nach  der  lenge  an- 
zeigt  hat.  [vide  Basilium,  epistola  prima  ad  Gregorium  theologum,  torn  4].  Als 
aber  der  from  und  umsichtig  man  Gotzbertus  zu  S.  Gallen  zu  vil  tagen  komen  35 
was  und  solichem  ampt  nach  erhouschung  seiner  gewiissne6)  nit  weiters  vorze- 
ston  vertrauwt,  bewarb  er  sich  bei  den  bruedern,  in  disses  lastz  zu  erlassen? 
und  damit  si  an  sorg,  fleifi,  wacht  und  beistand  keinen  mangel  hettend,  einen 
andern  im  nachstellen  und  wellen  weltend,  wellichs  ouch  beschach. 


x)  vgl.  KeBlers  Sabbata  11.  489.  ff.  und  das  daselbst  mitgetcilte  lateinische  gedicht  Vadians : 
de  discessu  et  reditu  Ototnari.  —  2)  UuacH  I,  823-835.  —  8)  Erlebald,  abt  in  der  reichen  Au  bis 
838.  — '  4)  Uber  die  erwahnten  klosterbauten  vgl.  Rahn,  geschickte  der  bildenden  kunste  in  der  Schweit, 
Zurich  1873.  I»  L  se'te  87  ff«»  m^  P^an  un<*  gnindriss.  —  5)  wie  sein  gewissen  erheischte. 


Digitized  by 


Google 


158        IX.   BERNWIG.   837;   X.   ENGILBERT.   840  ;   XI.   GRIMWALD.   841-872. 

IX. 

BERNWIG. 

837. 

Und  ward  an  sein  stat  veroradt  brttder  Bernwig,  mit  wiissen  und  willen 
keiser  Ludwigs  von  Frankreich,   wie  Gotzbert  ein  und  zwanzig  [jar  abt  gwesen  17 
was.     Z&  welchen  tagen  drei  betagt  schwostern  edels  geschlechtz  zd  Altstetten 
im  Rhintal  ir  gut  gar  zwitrachtigs  willens   und  gefallens  verschaftend,   namlich 

5  eine  das  ir  dem  keiser  Ludwigen,  dem  das  Rhintal  gehorig  was  und  domalen  nit 
Rhintal,  sonder  Rhingow  hiell ;  die  ander  dem  closter  zfi  S.  Gallen ;  die  dritt 
alles,  so  si  hat,  iren  nachsten  erben  verorndt  und  versichert,  wellich  meins  be- 
dunkens  das  best  gemacht  tun  hat1).  Und  ist  zu  disen  tagen  Rorschach  am 
Bodensee  ein  bekant  dorf  gwesen,  wie  Goldach,  Morschwil  &c.  und  garnachend 

10  alle  die  dorfer,  so  heutigs  tags  in  allem  Turgow  vernant  und  wol  bekant  sind, 
wie  dess  die  alten  gabencharten  kondschaft  gebend  *).  Abt  Bernwig  versach  das 
closter  mit  guten  ruwen,  und  ward  im  einer  zu  kastvogt3)  geben,  hiefi  Puato,  bifi 
auf  abgang  keiser  Ludwigen.  Wie  aber  nach  desselben  tod  sein  drei  verlassen 
sone,  namlich  die  fursten  Lotharius,  Ludowicus  und  Carolus  der  landen  halber, 

15  dieselben  ze  besitzen  und  zu  regieren,  in  so  groflen  und  hasslichen  span  komend 
(von  dem  wir  anderschwo4)  gesagt),  ward  abt  Bernwig  von  kiinig  Ludwigen  dem 
gwaltigen  fursten  in  Germanien  abgesetzt,  der  ursach,  dafl  er  sich  mit  willen 
und  worten  dem  keiser  Lothario,  seinem  brfider,  nach  hankt  und  vil  giitz  welt  5) 
und  gonnet  und  aber  mit  seinem  closter  in  kiinig  Ludwigs  von  Frankenreich 

*°  landschaft  schutz  und  schirm  lag. 

X. 

ENGILBERT. 

840. 

Und  ward  einer  vom  iez  gemelten  ftirsten  kiinig  Ludwigen  z4  abt  zfl 
S.  Gallen  gesetzt,  der  hiell  Engilbert,  welcher  (demnach  und  iezgedachter  kiinig 
Ludwig  sampt  seinem  bruder  Carolo  (den  man  nacherwertz  den  glatzeten  Car- 
lin6)  hiefi)  an  der  schadlichen  und  grausamen  schlacht  bei  Dision7)  wider  iren 
15  bruder  den  keiser  Lotharium  den  sig  behieltend)  anno  Dom.  841  widerum  von 
der  abtei  kam  im  vierden  jar  nach  der  wal  abt  Bernwigens. 

XI. 

GRIMWALD. 

841. 

Und  ward  dieselbig  abtei  widerum  nit  von  den  bruedern  des  closters  (wie 
keiser  Ludwig  selger  angesechen) ,  sonder  von  kiinig  Ludwigen  selbs  seinem  hof- 
prediger,  dem  herren  Grimwalden,   den  man   domalen  archicapellanumy   das   ist 


*)  verlorene  urkunde?  —  2)  vgl.  den  zweiten  excurs  Meyers  von  Knonau  zu  Ratpert.  — 
9)  vgl.  den  excurs  ebendesselben  zu  den  vitis  Gal li  et  Othmari.  —  *)  in  Stumpfs  viertem  buche.  — 
*)  anhieng  und  ihm  wohlwollte.  —  «)  Karl  der  kahle,  +  877.  —  i)  sonst  schlacht  bei  Fontenay  841. 


Digitized  by 


Google 


XI.    GRIMWALD.    84 1 -87 2.  189 

obersten  caplan-des  furstlichen  hofs  nante,  zfi  lechen  eingeben  im  jar  nach  der 
geburt  Christi  841  jar.  Die  monch,  die  mufltend  sich  schmuken  und  leiden. 
Das  macht  der  sig  des  kdnigs  wider  seinen  bruder,  und  dafi  k6nig  Carli,  der 
dritte  son  keiser  Ludwigs  selgen,  mit  Ludwigen  wol  eins  was,  welich  beide  gar- 
nachend  die  ganze  teutsche  nation  inhieltend.     Es  was  inen  aber  nit  schad,  dafi     5 

18  herr  Grimwald  zfi  der  abtei  kam.  Dan  wie  wol  er  nit  |  m6nch  was  noch  nien 
monch  ward,  sondern  lehensweis  (in  beneficium)  die  besitzung  und  nutzung  des 
closters  empfangen,  hielt  er  sich  dannocht  dermaflen  mit  allerlei  gfittat,  dafi  im 
die  brueder  gmeinklich  vast  hold  wurdend,  und  bracht  in  mer  zfi  wegen,  dan  so 

si  iemantz  nach  irem  willen  und  gefallen  aufi  den  brfiedern  gesetzt  hettend.  Das  10 
tet  in  allein  wee,  daft  ineri  die  freiheit  eigner  wal  abermals  geweltiget  ward  und 
die  toten  bei  den  lebendigen  wenig  gultend.     Man  hiefi  domalen  solich  abt  ca- 
nonicos  abbatesy   das  ist  priester,    die  nit  monch  warend  und  aber  zfi  abten  ver- 
orndt  warend.     Als  aber  die  monch  sachend,  dafi  diser  kungklicher  caplan  Grim- 
wald inen  wol  wolt  und   ganz   geneigt  was,   giengen   si  zfi  rat  (sind  nien  gern  15 
under  iemantz  joch  gwesen)  und  langten  den  abt  pitlich  an,  weil  si  durch  in  in 
empfachung  der  abtei  irer  freiheit,   die  eigen  wal  belangend,   entsetzt  werind, 
begertind  si  an  in,  dafi  er  inen  bei  dem  k6nig  hilflich  sein  welte,  damit  si  under 
und  nach  hn  bei  freier  und  satter1)  wal  eines  abtz,   wan   es   der  fall  erforderte, 
beston  und  bleiben  mochtend.     Zfi  welchem  Grimwald  willig  was.     Bewarb  sich  20 
also  beim  fiirsten,  an  dess  hof  er  taglich  was,   und  erlangt  inen  so  vil,   dafi   si 
angentz   einen  welen  mochtend,   der  sich  des  closters  haushab  undername,  und 
dafi  si  zfi  kiinftigen  tagen  bei  eigener  wal  einen  abt  ze  setzen  one  ierrung  und 
einichen  eintrag  bleiben  und  beston  soltend.    Darauf  nun  die  monch  einen  aufi 
inen  mit  namen  Hartmuten  [weltend],   der  wolgelert  und  aufrechtz   lebens  und  ^s 
ja   ouch  vom   adel  was,   welchen  herr  Grimwald  dem  konig  Ludwigen  zfiffiert 
und  von  demselben  mit  solichem  geding  investiert  und  bestat  ward,  dafi  die  wal 
seiner  person,   von  den  brfiedern  beschechen,    gfit   pleiben   und   nach    abgang 
herren  Grimwaltz  an  Hartmuten  und  all  sein  nachkomen  onverenderlich  langen 
solte.     Welcher  gabe  und   gnaden  die  brfieder  grofilich   erfreuwt   und   in   inen  30 
selbs   abermals   getrost  wurdend,   dafi  sie   durch   solchen  weg  des  eingriffs  der 
bischofen   (die  si   am  meisten  entsafiend)  ledig  und  absein  mochtend.     Also  be- 
hielt  heir  Grimwald  den  titel  und   die   gwaltsame  der  abtei,   Hartmfit   aber   die 
haushab    und   das   t&glich    anhalten,    damit  gemeine  zucht  iren    ftirgang   hette. 
Wurdend  ouch  von  Grimwalden  dahin  gewisen,  dafi  man  der  regel  S.  Benedicts   35 
steif  und  allenldich  nachkeme,   und  gab  darauf  dem  Hartmfiten  in  befelch  (dan 
Grimwald  nit  alweg  zfigegen,  sonder  mermals  an  dem  hof  was  und  iez  in  Oester- 

19  rich,  iez  in  Peiern,  |  etwan  in  Saxen,  etwan  in  Schwaben,  zfi  zeiten  in  Alemannia 
(so  man  iezmal  Elsafi  und  Eidgnoschaft  nent)  und  mengmal  ouch  an  dem  Rhein- 
stromen  mit  konig  Ludwigen  reiset),  dafi  er  bei  den  brfiedern  darob  hielte,  dafi  40 
mit  lesen,  schreiben,  lernen  und  studieren  und  mit  taglichem  gebat  und  lob- 
gsang  niitzit  underlassen  wurde  und  [er]  inen  an  gemachen  und  gebeuwen  niitzit 
abgon  liesse.  Welichs  der  fromme  Hartmfit  mit  allem  fleifi  erstattet.  Und  bauwt 
darzft  auf  pitt  der  brfieder  dem  abt  Grimwalden  ein  schon  und  wol  angeriist 
behausung  oder  palatium,  wellich  man  iezmal  die  pfalz  heiflt,  in  dero  sich  nach-  45 


4)  vollstandiger. 


Digitized  by 


Google 


160  XI.    GRIMWAI.T).  841-8J2. 

gende  abt  gleichermafl  enthalten  haben  alle  zeit  har  bill  auf  den  iezigen  Diet- 
helmen,  welcher  sich  (nit  weill  ich  was  ursachen)  in  ein  sonderbar  behausung 
und  nachst  bei  dem  dormendal  der  capitel-  oder  conventzbrueder  nidergelassen 
hat.  Als  aber  Grimwalden  ein  solch  herberg  angericht  was,  liefi  er  sich  mer  zu 
5   S.  Gallen  finden,  dan  vor  ie  geschechen  was. 

Und  trug  sich  mitler  zeit  zu,  dafi  bisckof  Salomon  von  Costenz,  der  ander 
des  namens,  obgemelte  jarliche  giilt,  so  das  closter  dem  bistumb  vermog  eins 
vertrags  under  abt  Wolfleozen  ergangen,  fordert  und  haben  wolt,  welich  giilt 
aber  sich  die  monch  ze  erlegend  widertend  und  diss  ursach  furwantend,   dafi   si 

10  solch  giilt  jarlichs  zu  erlegen  nit  anderst  bewilgt  hettend,  dan  so  ferr  inen  die 
wal  der  abten,  von  keiser  Ludwigen  selgen  bestat,  onangefochten  und  onge- 
weigert  bestunde.  Das  aber  nit  geschechen,  sonder  herr  Grimwaid  ausser  wiis- 
sens  und  willens  der  monchen  zu  einem  abt  zu  S.  Gallen  furgenomen  und  ver- 
orndt  were.     Welich   antwort   den  Grimwalden   (der  sich   disen   span  hinzelegen 

15  befleifi)  etwas  bedaurt,  und  darauf  den  Hartmuten  fraget,  wer  in  doch  ir  freiheit 
angefochten  oder  gestiirzt  hette?  oder  durch  welche  das  geschechen?  Redt  er 
frei  haraufi:  Utique  propter  vos;  quia  enitn  vobis  in  beneficiutn  traditi  sutnus, 
ideo  episcopo  censunt  persohere  non  deb  emus.  In  vestrae  enitn  dominationis  servi- 
tute  nobis  sufficere  credimus,  et  ideo  in  diver sa  pariiri  nequimus  [ita  retulit  Hart- 

20  muti  verba  Ratpertus  *)].    Das  ist  zu  teutsch  so  vil  geredt :  „namlich  von  euwert 
wegen  ist  uns  die  freiheit   gesttirzt  worden..  Die  weil  wir  nun  euch   zu  lechen 
geben  worden  sind,  so  solend  wir  dem  bischof  den  zins  zu  erlegen  nit  schuldig 
sein    und    vermeinend,   es   sige  unserthalb   diensts  |  vast   gnug,   daB  wir  euwer  20 
herlikeit  mit  kosten  tragend,   und  wol  zu  ermessen,    dafi  wir  uns  in  ander  weg 

as  nit  truken  noch  teilen  lassen  mogend."  Dess  mocht  aber  der  bischof  von  Co- 
stenz  gar  nit  und  hat  der  sach  kein  schuld;  dan  er  den  Grimwalden  dahin  gar 
nit  gefurdert  noch  verorndt,  sonder  Grimwalds  begern  und  des  konigs  will  und 
gefallen  was.  Und  vermocht  der  vertrag  in  einem  artikul  heiter,  dafi  die  monch 
altem  harkomen  nach   den  kongen  und  keisern,   das   ist  des  lantz  oberen  und 

30  regierern  beharrlich  underworfen  sein  und  bleiben  soltind.  Die  gerechtikeit  des 
bistumbs  was  alle  jare  ein  pferd  und  darzu  zwo  unz  lotigs  gold.  Darum  sich 
Grimwaid  mit  Hartmuten  soiliche  gult  mit  wiissen  der  bruedern  zu  vergleichen 
und  abzetun  [undernam].  Und  ward  ein  tousch  oder  wechsel  troffen  und  in  ein 
charten  transactions  y  das  ist  in  einen  vertragsbrief  (den  man  domalen  ein  sunon- 

35  buck ,  das  ist  ein  versuenung  und  iibertrag  nennet)  vergriffen.  Dan  die  alten  Ale- 
manner  das  wortlin  schunonen 8)  brauchtend,  welches  versuenen,  vertragen,  zu 
huld  und  friden  bringen  hiefi.  Diser  charten  wir  ein  copi  oder  exempel  von 
wegen  ires  alters  hiehar  gestelt  habend,  die  nacherwertz  under  abt  Hartmuten 
gemacht  ist,   und  lautet  also8):  Notum  sit  omnibus,  videlicit  praesentibus  et  fu- 

40  turis,  quod  ego  Salomon  junior  Constantiensis  sedis  episcopus  et  Hartmuotus  coenobii 
sancti  Galli  abba  una  cum  convenientia  et  consilio  utroque  loco  fratrum  caeterorum- 
que  fidelium  twstrorum  omnem  malitiosae  artis  litem  atque  dissentionis  contentionem 
de  subscripta  re  ipsis  in  locis  praecavendum  dtc.  Und  vor  dem  auflgang  diser 
charten  stond  dise  wort :  Et  ut  firmior  et  credibilior  omnibus  in  futurum  maneret, 


l)  Ratpert,  cap.  si.  —  2)  ein  solches  wort  existiert  blofi  in  Vadians  einbildung ;  ahd.  suonjart, 
mhd.  suetttn.  —  3    Wartmann,  urkundenbuch,  11.  230. 


Digitized  by 


Google 


XI.    GRIMWALD.    84 1 -87 2.  161 

placuit  internos  chartam  pacationis  ex  utraque  parte  allevari,  quod  Tiutisce  suon- 
buoch  nominamus9  cum  manibus  advocatorum  nostrorutn  Isanberti  et  Lantolfi  succes- 
sors nostros  ammonendo,  ut  absque  ullius  inquietudinis  scrupulo  inconvulsa  et  stabilis 
ontni  tempore  in  aevum  permaneat  Darnach  stond  die  namen  der  zeugen  und 
zuletzst  das  datum  also :  Actum  in  villa  Romanishorn,  anno  regnante  imperatore  5 
\Karolo\  II,  sub  comite  Adalberto9  mensejuniof  die  veneris,  indictione  decima  quinta. 
Die  underschrift  lautet  also :  Ego  Etc/to  indignus  archipraesbyter  jussus  scripsi. 
Welche  wort  zfi  teutsch   also  lautend:    „Zfi  wiissen   seige   menklichem  gegen- 

2i  wirtigen  und  kunftigen,   dafl  ich  Solomon  der  junger,  |  bischof  zfi  Costenz,  und 
ich  Hartmut,   abt  zu  Sant  G alien,   mit  rat  und  verwilgung  der  bruedern  beider  10 
teilen,  alien  arglist  und  zwitracht  nachgemelter  dingen  fiirzekomen  &c."    Und  vor 
dem   auflgang  der  charten  also  :   „Und  damit  alles   zfi   kunftigen  tagen   dester 
bestendiger  und  gloubwirdiger  sein  mochte,  hat  uns  fur  gut  angesechen,  dafl  zu 
beiden  teilen  ein  vertrags-  und  vereinungsbrief  oder  charten   aufgericht  wurde, 
welch  wir  zu  teutsch  ein  sunonbuch  nennend,  mit  hand  und  willen  unserer  kast-  15 
vogten  Isanbertz  und  Lantolfen  alle  unser  nachkomen  zfx  berichten,  damit  alles 
on  einich  iersal  oder  eintrag  war,   vest  und  onzerbrochenlich  beleibe  &c."    Das 
datum  laut  also  :  „Geschechen  zu  Romanshorn  im  andern  jar  der  regierung  keiser 
Carlis  und  under  graf  Adalberten,   im  brachmond,   an  einem   freitag,   wie  funf- 
zechen  der  Romer  zinszal  was."     Die  underschrift  also:  „Ich  Etcho,   unwirdiger  20 
erzpriester,  bin  solichs  ze  schreiben  gheissen  worden." 

Disse  charten  ist  in  die  650  jar  alt,  under  keiser  Caroln  dem  feifiten  ge- 
schriben,  der  in  der  Richenouw  vergraben  ligt  Und  hat  diser  bischof  Salomon 
sich  den  jiingeren  schreiben  lassen;  dan  ouch  vor  im  einer  diss  namens  gwesen 
ist,  der  S.  Othmarn  zfi  einem  heilgen  gemacht  hat;  und  einer  nach  im,  der  ouch  *5 
abt  zu  S.  Gallen  gwesen  ist,  von  welchem  nacher  gesagt  wirL  Wie  aber  vor 
disen  dingen  abt  Grimwald  sich  mit  disem  bischof  gleicher  mafi  vertragen  hat 
und  kiing  Ludwig,  iezgemeltz  Carols  vatter,  einen  tag  zfi  Ulm  hielt,  ward  alle 
befridung  bestat  und  dabei  erleutert,  dafi  das  closter  solte  an  verwaltung  zeit- 
licher  hab  und  gutz  von  dem  bistfimb  gesondert  sein.  Der  geistlichen  verwaltung  30 
halb  soltind  die  monch  dem  bischof  pflichtig  und  gwartig  sein,  wie  Ratpert 
schreibt,  zu  alien  zeiten  aber  keinem  andern  aussern  gwalt,  dan  keisern  und 
kiingen  underworfen  sein.  Welichs  darnach  alles  in  verenderung  komen  ist ; 
dann  die  closterbr&eder  sich  darnach  ouch  geistlicher  ghorsamen  halb  von  den 
bischofen  zogen  und  eigenz  gwaltz  worden,  doch  um  schutzes  willen  sich  dem  35 
st&l  zfi  Rom  underzogen  \underschluff  si  Rom]  und  um  der  zeitlichen  hab  willen 
an  andere  oberkeiten  sich  begeben  und  eingelassen.  Kiing  Ludwig  von 
Frankreich  gab  ouch  den  brfiedern  zti  S.  Gallen  auf  obgemeltem  tag  zfi  Ulm 
freiung-brief  [immunitas]   fur  fraflen  gwalt   (wie   domalen  der  brauch  was)   und 

22  daB  die  wal  eines   abtz  bei  iren  henden  |  bleiben  solte,  mit  solichem  vorbhalt,  40 
daC  man  im  und  seinen  nachkomen,  konigen  und  keisern,  alle  jar  z6  herren-gult 
zwei  pferd,  zwen  schilt  und  zwo  lanzen  lifern  und  zuschiken  solte. 

Abt  Grimwald  und   sein  pfleger  Hartmfit  leitend  alien  fleifi  an  notwendig 
beuw  und  auf  gute  schreiber,  dergleichen  nien  keiner  nach  abt  Grimwalden  ghept 
hat     Darum  ouch  vil  g&ter  b&echer  der  geschrift  und   der  altgloubigen  heilgen  45 
vatter  mit   grofiem  kosten   gemacht  und  zammenbracht  wurdend,   und   nit  die- 
selbigen  allein,  sonder  andere  mer,  die  zfi  allerlei  gditen  kiinsten,  ziivor  ouch  die 

VADIAN.      I.  BAND.  I  I 


Digitized  by 


Google 


162  XI.    GRIMWAM).    841-872. 

leerer,  so  zu  der  grammatik,  rhetorik,  poetrei  und  musik  und  ja  ouch  zu  der 
erznei  und  zu  erlernung  gemeiner  geschichten  und  taten  geistlicher  und  weltlicher 
sachen  dienstlich  warend,  welich  von  monch  Ratperten  mit  iren  titeln  und  nach 
ein  andern  erzelt  und  verzeichnet  worden  sind1).  Dan  domalen  diser  kiinsten 
5  alien  groflte  fiebung  in  den  clostern  was  und  kein  ander  platz  gemeiner  schulen 
in  Teutsch-  und  Weltschland  anfangs  nit  gwesen,  dan  in  den  clostern;  welche 
zwar  in  iren  fiirnemesten  werken8)  niit  anderst,  dan  schulen  und  zuchtheuser  s) 
warend,  in  welchen  man  ein  grofie  zal  der  studierenden  vom  adel  und  von  an- 
dern frommen  leuten  mit  trinken,  essen,  bekleidung  und  anderer  notdurft  enthielt 

10  und  zu  from  und  nutz  gemeiner  ampter  geistlicher  und  weltlicher  stenden,  gfiter 
kiinsten  und  sprachen  (so  vil  z(i  disen  jaren  moglich)  underrichtet  und  aufbracht 
Welich  gar  fruchtbar  und  christenlich  fiebung  darnach  mit  onmafligem  einbruch 
allerlei  ceremonien,  darzfi  mit  iibertrang  des  reichtages  und  Hebe  des  zeitlichen 
aller  dingen  uberrungen4)    und   in   den   grond  gericht  worden.     Und  ligend  die 

15  bfiecher  (so  vil  iro  noch  sind)  iezmal  eingeschlossen  und  zeigt  man  sie  wie  heil- 
tftmb,  werdend  ouch  gar  selten  von  iemantz  angeruert  Und  ist  gwiisslich  war, 
das  der  heidisch  poet  Ovidius  [libro  priore  fastorum\  geschriben  hat :  laudamus 
veteres,  sed  nostris  utimur  annis.  Das  ist :  „wir  lobend  die  alten  jar  und  bhelfend 
uns   aber  darnebend  unserer  jaren,   die   mit   den  alten  niendert  gleich  gestaltet 

*o  sind."    Dan  ouch  bei   den   heiden  die  tapferkeit  guter  tugenden  etwan  loblich 
und  ansechlich  gwesen,  aber  nacherwertz  zu  Rom  und  an  andern  orten  aufl  liebe 
der  reichtagen  und  allerlei  |  prachtz  und  wollusts  gar  (wie  man  spricht)  zur  huren  23 
worden  ist    Darauf  ouch  das  vernant  und  loblich  reich  und  regiment  der  Romer 
zu  stuken  und  trommern  gieng.    Und  mag  man  das  ouch  an  dem  heutigen  stand 

15  der  reichen  und  alten  closter  leider  wol  spiiren,  besonders  wer  das  wesen  und 
den  stand  der  ersten  und  alten  closterzucht  aufi  der  histori  vergangner  jaren  wol 
erlernt  und  demnach  das  heutig  wesen  mit  dem  alten  und  ersten  vergleicht  und 
gegen  einander  stellet 

Als  aber  abt  Grimwald  zti  michelem6)  alter  komen  was,  lieB  er  sich  gwon- 

30  lich  bei  dem  closter  finden,  und  vertrat  in  der  Hartmfit  ouch  in  den  geschaften, 
die  er  seinem  flirsten  kung  Ludwigen  (wan  er  bei  land  was)  zfi  leisten  schuldig 
was.  Und  wiewol  er  nit  monch  was,  befleifl  er  sich  dannocht  nabend  den  besten 
frommes  lebens  und  empsig  lesens  und  batens.  Starb  demnach  auf  den  zwolften 
tag  brachmonatz ;  was  an  einem  freitag  zu  sonnenaufgang ;  als  man  von  der  geburt 

35   Christi  zalt  872  jar,  vier  jar  vor  seines  herren  kung  Ludwigs  tod,  wie  er  einund- 
dreissig  jar  abt  gwesen  was.   Dem  hat  nun  der  Ratpert  diss  carmen  nachgestelt : 
Praemia  tantorum  cut  da  pie,  Christi,  laborum 
kuicque  polutn  triduas,  mare  qui  terramque  crearas. 
Matth&uS)  Marcus,  Lucas  quartusque  Joannes 

40  Sint  cui  fautores,  quorum  celebrarat  honor es. 

Lautet  zfl  teutsch  also : 

Dem  gib,  Herr,  seiner  arbeit  Ion, 
O  schepfer,  deines  himels  thron : 
Matthaus,  Marx,  Laux  und  Johan, 

45  Die  er  allwegen  lieb  hat  ghan, 
Die  wellind  ime  beistand  tan. 

*)  Ratpert,  cap.  26.    —    2)  ihrem  hauptzwecke  nach.    —    9)  erziehungsanstalten.   —   *)  iiber- 
wunden.  —  5)  grofi. 


Digitized  by 


Google 


24 


XII.    IIARTMUOT.    872-883.  163 

Die  alten  gabencharten  meldend*  dafi  zfi  des  abtz  zeiten  ein  edelman  in 
dem  Turgouw,  mit  namen  Adalhart  und  zu  Ittingen  gesessen,  ein  erlich  gab  an 
das  closter  zfi  S.  Gallen  geben  hab,  damit  die  minderjarig  jugend  daselbst  dester 
bafi  underh alten,  erzogen  und  gelert  werden  mochte1'.  Dan  nit  zweifel  ist,  dan 
daB  die  almusen  oder  gaben  'deren  onzalig  vil  gwesen)  nit  allein  von  gebatz,  5 
sonder  ouch  um  der  zucht  und  leere  willen  daselbst  ze  fiirderen  gereicht  worden 
seigend  und  in  solchem  fal  wol  angelegt  warend. 

I  XII. 

HARTMUOT. 

872. 

Wie  nun  Grimwald  hin  was*},   ward  Hartmut   z\x   abt  von   frischem  erwelt 
und  an  den  hof  kiing  Ludwigs  geschikt   (der  sich   vil   zeit   in   seinem   palatz   zfi 
Zurich   enthielt,   menig  mal   ouch   zft  Regenspurg,   wie  er  ouch  kting  zii  Peiern   10 
was),  und  ward  sein  wal  alda  g&t  geben,  und  darauf  investiert  ^vie  domalen  noch 
der  altharkomen  sit  und  brauch  was).     Und  war  im  zii  advocaten  oder  vogt  zfi- 
gegeben  einer,   hiefi  Wolfbert,   mit  desse  willen  und  verwaltung  er  alle  sachen 
der  clostergfieter  versach.     Und  als  derselb  tods  abgieng,  ward  im  ein  andrer, 
hiefi  Heldbert8);  sind  on  zweifel  edling  in  dem  Turgouw  sesshaft  gwesen;  wo  si   »s 
aber  gesessen  und  wer  si  von  dem  stamen  gwesen,  mag  man  nit  wol  wiissen. 
Dan  die  Franken  und  Almenner  diser  jaren  den  brauch  nit  hattend,  sich  mit  iren 
zfinamen    oder   geschlechtznamen   zfx   erofnen,    sonder   allein  mit  bloflen  namen 
schreiben  lassen.    Diser  Hartmflt  was  ein  gelerter  man,  der  vil  lustz  zu  bfiechern, 
zfi  instrumenten  und  zfi  schonem   gemal   trug,   hat   gelerte   und   empsig  menner  *o 
lieb,  liefi  sich  von  solichen  keine  geschaft  gern  abziechen,  dan  was  seines  amptz 
halb   zu   versechung    gemeiner   haushab    die    noturft   erfordert.     Monch  Ratpert 
zeiget  an,  dafi  er  tiber  die  buecher,  so  von  abt  Grimwald  an  das  closter  bracht 
warend,  noch  vil  kostens,  derselben  mer  z6  erholen,  angeleit  habe,  und  nent  die- 
selben   ouch  nach   ein   andern4).     Zur  selben  zeit  mocht  man  wenig  bletter  mit  »5 
einem  guldin  schreiben  lassen  und  wenig  buecher  mit  hundert  guldin  aufimachen, 
wie  man  es  ouch  in  kurzen  jaren6),  ee  der  truk  angangen  si,  wol  erfaren,  und 
man  um  die  bfiecher  keiserlicher  und  geistlicher  oder  papstlicher  rechten  dreu 
hundert  ducaten  und  darob  zalen  mtiessen,  da  man  si  iezmal  zum  besten  getrukt 
um   dreissig   guldin   kauft     Das   bftch   der  vier   evangelisten,   sauber  geschriben  30 
und   mit   silber,    gold  und   edelgstein   eingefasst*},   desgleichen  das   epistelbfich 
S.  Pauls  oder  lectionarium 7) ,   in  helfandbein   gefafit  und  mit  guldin  und  silberin 
spangen   geziert,   die  man  zft  S.  Gallen   noch  sicht,  hat  diser  Hartm&t  machen 
lassen  um  eere  willen  der  heilgen  geschrift  und  liebe  der  leere  Christi,  welich 
domalen  noch  in  etwas  wirde  und  ansechen  und  mit  satzungen  der  papsten  noch   3  s 
nit  dermafi  (wie  nachwertz  geschechen  ist)   versudelt   und  verdunkelt  was.     Und 


*J  verlorene  St.  Gallische  urkunde  ?  —  2)  todt  war.  —  3;  ein  Heldbert  findet  sich  iiberhau])t 
unter  den  St.  Gallischen  vogten  nicht ;  vielleicht  hat  Vadian  den  Hiltibrandus  gemeint,  von  dem  man 
aber  so  wenig  als  von  den  meisten  andern  vogten  naheres  weiP>.  Siche  Meyer  von  Knonau,  excurs 
zu  Vita  S.  Galli  :  die  bei  Wartmann,  bd.  I  u.  H  genannten  „advocati"  chronologisch  geordnet.  — 
*)  Ratpert,  cap.  29  und  30.  —  B)  vor  kurzem.  —  8)  dal>  Vadian  des  Tutilo  nicht  gedenkt,  macht 
zweifelhaft,  dafi  er  das  evangel  turn  hngum,  Ms.  nr.  53  hier  erwahnen  wollte.  —  7)  dieses  Ms. 
scheint  nicht  mehr  vorhanden. 


I  1 


Digitized  by 


Google 


164  XII.    HARTMUOT.   872-883. 

wie  wol  sein  Ratpert  nit  gedenkt,  so  wil  ich  dannocht  glouben,  daB  die  arbeit 
des  psalters  mit  groBen  buchstaben  |  und  gutem  ducatengold  geschriben  (wie  25 
man  es  noch  in  der  liberei  hat)  ouch  seiner  friichten  eine  seige  oder  aber  elter 
sei1).  Dan  die  geschrift  sunst  an  ir  selbst  gar  Gotlendische  btichstaben  hat, 
c  welcher  man  sich  zti  abt  Grimwalds  und  abt  Hartmiitz  zeiten  nit  sonders  beflissen 
hat  Hartmfit  hat  die  kirchen  S.  Galli  mit  allerlei  figuren  und  geschichten  malen 
lassen,  desgleichen  das  palatz,  so  dem  abt  Grimwalden  gebouwen  was,  und  das 
alles,  weil  er  nach  Grimwald  pfleger  oder  schafner  was.  Etlich  brueder,  die 
malen  kondend,  wurdend  auB  der  richen  Ouw  beschikt,  durch  die  der  palast 
10  geziert  ward.  Das  gemal  was  domalen  me  von  farben,  dan  von  der  hand  oder 
der  kunst  gfit  Dan  alle  gfite  kiinst  diser  jaren  in  abgang  komen  warend.  Und 
schribend  die  monch  (als  der  Notker  und  andere)  disse  carmina  und  reimen  an 
das  palatz  : 

Splendida  mannoreis  ornata  est  aula  colutnnis, 
15  Quant  Grimwaldus  ovans  firmo  fundamine  struxit, 

Ornavity  coluit,  Hludowici  principis  almi 
Ternporibus,  multis  laetus  foeliciter  annis. 
Die  lautend  zu  teutsch  also  : 

Wie  zierlich  ist  diser  palast 
ao  Von  marmelsteinen  seulen  gfaBt, 

Den  herr  Grimwald,  sighafter  tat, 
Von  neuwem  aufgebauwen  hat, 
Darin  gewont  vil  salger  jar, 
Do  Ludwig  furst  und  konig  war. 
as  An  einer  wand  des  palatz  stfindend  dise  verslin  : 

Aula  palatinis  per fe  eta  est  ista  magistris, 
Insula  pictores  transmiserat  Augio  claros. 
Zft  teutsch  : 

Der  saal  ist  den  pfalzmeistern  *)  gmacht, 
jo  Von  Ouw  hat  man  die  maler  bracht. 

Abt  Hartmfit  hat  das  werk  von  eeren  wegen  dem  Grimwalden  zfischreiben 

lassen,  weil  er  rechter  abt  was.     Die  maler  aber  aufi  der  Ouw  zeigend  |  es  an,  26 

daB  es  dem  Grimwalden  zfi  gefallen  gemacht  was.    Welichen  si  und  seines  gleichen 

pfaltznteisier  nennend,  von  wegen  dafl  si  am  hof  des  lantzfursten  rat  oder  ampt- 

35  leut  warend.     Dan  sdlich   man  domalen  und  vil  jar  daraach  besonders  bei  den 

Franken  und  andern  nachgenden  teutschen  ffirsten  palatinos,  das  ist  palatzdiener 

und   nachvolger   nant,    comites  palatinos.     Hinder   disem   palatz    ward    darnach 

S.  Guetlen}  id  est  Totilonis  capell,  aufgericht  und  gehort  zu  dem  palatz;  was  ein 

oratoriolum,   gebathaus,   wie  man  si   der  zeit  gheissen  hat     Disse  capell  ouch 

40  darnach  zfi  S.  Cathrinen  gheissen.     Die  ftirsten  habend  gew6nlich  an  iren  hofen 

nit  allein  weltlich   amptleut,   sonder  ouch  priester  oder  caplan  ghalten  und  abt 

und  bischof,  wie  wir  anderschwo8)  gemelt  habend,  und  miiflt  man  schreiber  haben 

und   andere,   die  lateinischer  sprach  bericht  und  ja  etwas  fiirstlich  wol  bericht 

und  (wie  dieselben  jar  mochtend4))  verstendig  werend.     Dan  alle  missiven,   mit- 

45  lungen,  befridungen,  handlungen,  ratschleg,  lechens-,  gemachtz-  und  begabungs- 


*)  Ms.  nr.  22,  psalttrium  outturn.  —  2)  siehe  note  1  der  folgenden  seite.  —  3)  oben  seite  62,6  ff. 
—  4)  wie  es  zu  jener  zeit  moglich  war. 


Digitized  by 


Google 


XII.    HARTMUOT.    872-883.  165 

briefe  und  in  summa  alle  acta  des  furstlichen  palatz  lateinisch  und  gar  niinz  der 

dingen  teutsch  geschriben  ward.    Die  Franken  habend  palatia  die  furstlichen  sitz 

oder  platz  gheissen,  an  welchen  man  sie  l)  gewonlich  heimsucht  und  da  die  konig 

oder  keiser  hof  hieltend.     Welche   platz   und   wonungen   man   ouch   cortes   oder 

curtes  genent  hat,  wie  man  in  den  alten  briefen  und  charten  liset.    Und  die  vom     5 

hofgsind  warend  cortales  oder  colwrtales   gheissen,   wie   man   disen   namen   ouch 

beim  Justiniano    [in   lege  Omnes   qui  militare  possint    Cod.  lib.  XII]   liset,    von 

wegen  der  versamlungen,   mit  dero  sie  dem  fursten  nachreisetend  und  bei  dem- 

selben  gwonlich  und  samenlich   [sich]  finden  liefiend.     Also  was  ouch  abt  Grim- 

wald   magister  palatinus  und  colwrtalis,   einer   aufi   der   menge   und  versamlung  10 

konig  Ludwigs  von  Frankenreich2). 

In  den  tempel  aber  des  closters  hat  Hartmut  die  bildnus  der  weisheit  mit  iren 

zugeh6rigen  8)  an  ein  wand  malen  lassen  und  diss  volgend  verslin  darunder  stellen : 

0  generosa  parens  cunctis  gratissima  doctis, 

0  decus  imperii^  rectrix  dignissima  mundi,  15 

Sole  que  splendidior9  fulvo%  speciosior  auro> 

Quant  praeclara  nites  toto  sapientia  tnundo  ! 

Aspice,  quant  pulchro  decorata  est  ordine  mater 

Natarumf  dare  dives,  sapientia  fulgens. 

27     I         Das  ist  zu  teutsch  so  vil  :  20 

O  weifiheit  edel  und  hochgeborn, 

Bei  alien  glerten  aufierkorn, 

Ein  zierd  des  reichs  und  gwalt  der  erd, 

Kein  gold  ist  deiner  eeren  wert. 

Der  sonnen  glanz  wirt  nit  gezelt,  25 

So  clarlich  scheinst  in  aller  welt. 

Nim  war,  was  schonen  kinder  ie 

Die  weifiheit  hat  geboren  hie. 

Mit  friichten  ist  die  muter  ziert, 

Die  's  richtumb  aller  tugend  fuert  30 

An    einem    andern    ort   warend    die    siben   alten    weisen    menner  mit  iren 

spriichen  gemalt,  under  welchen  dise  verslein  verzeichnet  stundend: 

Continet  hie  paries  veterum  monimenta  sophorum, 

Claro  qui  totum  docuerunt  tramite  mundus. 

Das  ist :  35 

An  diser  wand  stond  siben  weifi, 

Ir  leere  gibt  der  welt  den  preifi. 

An  einer  seiten  waren  die  selgen  der  himeln  gemalet,  die  Got  iren  herren 

vor  seinem  trone  preifitend  und  lobtend,  under  welchen  dise  carmina  stundend  : 

Agmina  sanctorum  laudantia  voce  serenaf  40 

Ante  thronum  Domini  sistunt  per  saecula  cuncta. 

Und  zu  vorderst  ob  dem  eingang  des  tempels  stundend  disse  carmina : 

Hie  Deus  est  praesens  puro  posctntibus  ore, 

Dans  miser  is  veniamy  contritis  corde  medelam. 

*)  naralich  die  konige  oder  keiser.  —  2)  Vadian  befindet  sich  hier  in  einem  grofien  irrtum, 
wenn  er  die  magistri  palatini  mit  den  pfaltgrafen  zusammenwirft ;  es  sind  einfache  baumeistcr  ge- 
meint,  die  man  am  hofe  hielt,  und  der  vers  (seite  164,26)  zu  Ubersetzen :  von  den  hofbaumeisttrn  ist 
der  saal  gebaut.  —  3)  abzeichen,  attribute. 


Digitized  by 


Google 


166  XII.    HARTMUOT.   872-883. 

Welcher  versen  die  ersten  disen  sin  habend  : 

Die  schar  der  selgen  stelt  sich  da 
Vor  Gotes  thron  und  lobet  ja 
Irn  hen-en  Got  mit  stimmen  gleich, 
5  Wie  in  iez  lobt  das  ewig  reich. 

Der  andern  versen  ist  diser  sinn  : 

Hie  Got  alweg  zugagen  ist 
Und  bgnadet  ouch  zu  aller  frist, 
Die  in  mit  reinen  lafzen  schon 
10  Und  brochnem  herzen  rflefend  an. 

I        Auf  abt  Grimwalds  grabstein  warend  disse  versel  gezeichnet  :  28 

Hie  manet  interius  divinae  legis  amator, 
Grimwaldus  Aumi/is,  templum  Itocque  condere  jussiL 
Die  lautend  zu  teutsch  also  : 
15  Hie  ligt  der  from  demuetig  man, 

Der  Gotes  gsatz  gar  lieb  hat  ghan : 
Grimwald,  und  der  mit  seinem  rat 
Dili  kirchen  so  gezieret  hat. 
Disse  zierden  und  geschriften  habend  die  grofien  briinsten  ab  den  wenden 
»o  tun,   sind  aber  afgeschriben  worden1).     Ab    welchen    zierlichen    und   lieplichen 
stiiken  man  leichtlich  spiiren  mag,   was  stand  und  wesens  diser  jaren  im  closter 
zu  S.  Gallen  gwesen,   und  dafi  man  sich  der  leere  und  der  sprachen  und  guter 
kiinsten  sonderlich  geflissen  und  alle  arbeit  daran  gwendt  hat,  der  poetrei  aber 
und  der  musik  sonderlich  obgelegen  istrf  wie  in  andern  clostern  teutscher  nation 
25  mer.    Darum  sie  die  fiirsten  zu  begaben  willig  gwesen  sind.    Der  fromme  monch 
Ratpert   schreibt,    daB   kiinig  Ludwig   in   disen  jaren   den  hof  und  nutzung  zti 
Mekingen*)    gotzgaben  weis  verschaft  und  solichs  mit  kiinklichen  briefen  bestat 
habe,  und  nach  seinem  tode  keiser  Carolus,  sein  sone,  den  hof  zfi  RoJwlfruti*) 
im  Turgow  gelegen,   item  und  5.  Victor sberg*)  in  Churer  bistumb  gelegen,   mer 
30  den  hof  zft  Stamheim*)    mit   aller   zughord   an   das  closter  geben  habe,  wie  wol 
derselb   domalen   gar  kleinf&g  was ;   zuletzst   aber   durch  underhandlung  bischof 
Liutwarden  von  Wersell*),   der  des   iezgemelten  Karols  des  feifiten  canzler  was, 
die  abtei  Massin  in  Lombardei  gelegen,   dermaBen  verschaft^   daB   er,   der  erz- 
canzler  Liutward,  dieselbig  sein  leben  lang  in  besitzung  bhalten  (dan  die  bischof 
35   schon  zfi   disen   tagen   den  brauch   hattend,    clostergult  und  glit  mit  verwilgung 
des  fiirsten  zu  iren  klauwen  ze  ziechen] ;  wan  aber  er  nit  mer  in  leben  were,  so 
solte  gemelt  abtei  mit  aller  zughord  an  das  closter  zu  S.  Gallen  fallen.     Die  hat 
nun  sechzig  legen 7)  61  jarlich  geleistet  (dan  das  closter  domalen  observanz  hielt), 
und  vermag   der  gemachtzbrief  keiser  Carols  nit,  daB  man  kein  gult  da  dannen 
40  weiter   zfl   erlegen  schuldig  sein   solte.     Die   monch   des   closters   habend  disen 
Carlin   den   grofien  kunig  Caroln   gheissen  |  (wie   er  sich   ouch  in  seinen  briefen  29 
und  in  dem  gwonlichen  sigel  Carolum  magnum  genamset  hat).    Si  wellend  aber 


l)  abgedruckt  bei  Dummker,  denkm.  p.  213  u.  214.  —  a)  Moggingm  bei  Radolfzcll.  Rat- 
pert,  cap.  31  u.  note.  —  9)  siehe  ebendaselbst.  In  der  urkunde  bei  Wartmann  nr.  608  heilit  der 
ort  Roholfeswilari,  welches  ohne  zweifel  dasselbe  ist  wie  das  in  nr.  632  genannte  Roholfesrittti,  nach 
Wartmann  =  Rossruti  bei  Wil.  —  4)  im  bezirk  Feldkirch  bei  Rankwil.  —  5)  Stammheim  im  kanton 
Zurich.  —  °,  siehe  note  149  zu  Ratpert,  cap.  32.  —  7;  (asschen,  aus  mlat.  Iagenay  alem.  lagel. 


Digitized  by 


Google 


XII.    HARTMUOT.   872-883.  167 

nur  den  ersten  keiser  Carlin  verston,  der  anfangs  und  vor  allem  der  grofi  keiser 
Carolus  gheissen  ward,  der  kting  Pipins  son  gwesen  und  von  seiner  treffenlichen 
kriegstaten  wegen  (wie  Alexander  von  Macedonia)  der  grofi  Carli  genent  worden 
ist.  Si  stoBend  sich  aber  daselbst  und  gond  iers1),  und  so  si  der  frankischen 
historien  etwas  wiissens  trfiegind,  so  wurde  inen  nit  verborgen  sein,  dafi  ftinf  5 
konig  und  keiser  des  namens  oder  zfinamens  an  dem  reich  gwesen  sind,  on- 
gfarlich  in  zwanzig  und  hundert  Jaren.  Und  namlich  der  erst  der  starch  Carli 
genant,  den  die  Romer  in  gemeiner  sprach  Martellum  [nennend],  wie  dan  mar- 
tell  noch  in  franzosischer  sprach  einen  stofiel  heifit.  Man  hat  in  ouch  Tuttin 
geheissen;  dan  wan  er  an  den  fluchten  der  veinden  gwesen,  hat  er  die  seinen  10 
alles  zfi  erschlachen  und  umzebringen  ermant  und  in  gemeiner  provinzischer 
sprach  geschruwen  :  tuttil  tuttil  das  ist  alsl  alsl  niderschlachen  1  nichts  hin- 
komen *}  lassen !  wie  die  strengen  hauptleut  an  den  schlachten  ze  schrigen  und 
zfi  vermanen  gewon  sind.  Der  ander  Carle  was  des  Martels  sons  sone,  der  zfi 
Ingeiheim  bi  Menz  erboren  und  zfi  Ach  gestorben  und  bestattet  ist.  Der  drift  15 
diss  grofien  Carols  sons  sone  was,  den  die  Franken  den  glatzeten  Carlin  nam- 
setend,  der  sich  ouch  den  grofien  Carlin  nant;  was  kiing  Ludwigs  sone  aufl 
einer  grafin  von  Altorf  bei  Rafenspurg  geboren;  ist  ein  stolz  hoffertig  man 
gwesen.  Der  vierd  was  kiing  Ludwigs  zfi  Germanien  sone ;  den  nant  man  den 
diken  oder  feifiten  Carlin ;  was  auf  ein  zeit  gwaltiger  herr  und  monarche  in  dem  *o 
ganzen  Frankenreich  und  ward  zfiletzst  zu  einem  kind,  gab  hinweg,  was  er  hat, 
und  kam  zfi  armfit,  wie  vor  an  seinem  ort  gesagt  ist.  Der  funft  Carli  hiefl 
simplex ',  das  ist  der  anfaltig  oder  toracht  Carli1) ,  desse  groflvatter  der  glazet 
Carlin  was,  und  sein  vatter  Ludwig  hiefi,  der  vor  dem  glazeten  zfi  keiser  ge- 
kront  ward,  den  hiefi  man  den  lurggenden  Ludwigen*).  Harum  man  in  disen  *s 
namen  gar  gfiten  underscheid  halten  mfifi,  damit  man  nit  einen  fur  den  andern 
anziech  oder  einem  zfilege,  das  eirfes  andern  werk  und  handel  ist  Dan  joch 
gelerte  leut  und  nit  allein  die  monch  sich  an  disen  enden  etwan  gestofien 
habend;  wie  der  marlidichter  Karlin  von  Pehem,  den  vierden  des  namens,  fur 
den  grofien  Carlin  von  Frankreich  angesechen  und  weifi  was  furstentfimbs  im  3° 
closter  zfi  S.  Gallen  zfigeschriben  hat,  welche  fabel  wir  an  andern  orten5)  reich- 
lich  entdekt6)  habend.  Also  mufi  man  sechen  und  wiissen,  dafi  obgemelte  gotz- 
gaben  nit  Carol  der  grofi,  des  kiing  Pipins  sone,  sonder  Carol  der  feifit  oder 
3°  dik,  des  kiing  Ludwigs  zfi  Germanien  sone,  |  an  die  schfil  und  closter  zfi 
S.  Gallen  geben.  Dan  under  dem  ersten  grofien  Carlin  (wie  er  keiser  worden  35 
was)  abt  Werdo  und  Wolfleoz  dem  closter  vorgestanden  sind,  abt  Hartmfit  aber 
under  Caroln  dem  tiken  (crasso)  oder  feifiten  etwa  menig  jar  seiner  regierung 
gelept  hat  Der  begert  in  seinem  alter  der  abtei  ab  ze  sein,  und  sich  in  rfiw 
und  gewonliche  studia  ze  geben  ganz  begirig  was,  und  erwarb  dasselbig  bei 
dem  keiser  selbs,  darzfi  ouch  bei  den  brfiedern.  40 


x)  gehen  irr.  —  2)  davonkommen.  —  8;  Karl  der  einfaltige,  konig  von  Frankreich,  f  929, 
sohn  von   «}  Ludwig  dem  stammler,  f  879.  —  &)  siehe  oben  seite  137,4  ff.  —  •)  aufgedeckt. 


Digitized  by 


Google 


168  XIII.    BERNIIART.   883-89 1. 

XIII. 

BERNHART. 

883. 

Und  ward  in  beisein  des  flirsten  einer  erwelt,  hieft  Bernhart,  und  angentz     . 
vom  Carolo   ingesetzt  und  bestat,   an  welchem  ort  den  brfiedern  die  wal  eines 
abtz   abermals   gutgeben  und  bestat  ward.     Tantummodo,  spricht  Ratpert1),   si 
inter  nostros  valeat  inveniri,   qui  ad  hoc  officium  idoneus  possit  existere.    Das 

5  ist :  „so  ferr  man  under  den  closterbrfiedern  einen  mochte  finden,  der  zfx  solichem 
ampt  taugbch  und  gnfisam  geschikt  were."  Disem  abt  Bernharten  ward  ein  kast- 
vogt  vom  keiser  verornt,  hieC  Witto,  welicher  dem  keiser  Arnolfen  ouch  lieb 
was.  Dan  wie  keiser  Carol  diser  jaren  sinnlos  und  seines  leibs,  tuns  und  las- 
sens  gar  torisch  und  ellend  ward,  [ward]  seines  bruders  son  Arnolf  zfl  kiinig  in 

10  Frankreich  erwelt  und  stiefi  man  Carlin  von  dem  keisertumb.  Der  lag  gewon- 
lich  an  dem  Rhin  und  in  dem  Turgow,  kam  oft  gen  S.  Gallen,  bifi  er  zfiletzst 
starb  und  in  der  Ouw  mit  schlechter  pomp  vergraben  ward.  Hartmdt  was  zwolf 
jar  abt  gwesen,  wie  er  derselben  [abtei]  ledig  ward,  starb  aber  onlang  darnach 
und  ward  in  S.  Peters  kirchen  bestatet,   des  ortz,  da  nachgender  jaren  der  Lan- 

15  deb  (von  welchem  an  seinem  ort  gesagt  ist)  bestattet  ward.  Zfi  diser  zeit  was 
der  arge  brauch,  namlich  kirchen  und  abteien  hinzegeben  und  lehensweis  welt- 
lichen  und  geistlichen  der  fiirsten  raten  und  verdienten  amptleuten  heim  ze  stellen, 
so  vil  und  groblich  eingebrochen,  daft  man  die  zfi  leibding  stalt  und  solich  ver- 
diente  leute  die  besten  rent  und  nutzungen  ir  leben  lang  darvon  empfachen  liefi. 

ao  Wie  auch  Carolus  der  feiflt  dem  Hartmuten  (der  es  gleich  fiir  ein  billich  on- 
schadlich  sach  hielt)  die  zwo  verorndt  pfarren  Herisouw  und  Waldkirch  ze  be- 
sitzen  und  nutzen  verleich2)  und  dariiber  im  versicherung  mit  brief  und  siglen 
ziistalt,  da  dannen  zfiletzst  der  rouberisch  eingriff  der  incorporation  oder  ein- 
leibung  der  pfarren  von   den  bapsten  ouch  |  [entsttod],     Diser  Bernhart  was  31 

*s  ein  jung  man  von  gtiten  leuten  und  ward  zu  abt  gsetzt  auf  einen  freitag,  was 
der  sechst  tag  wintermonat  im  884  jar,  im  dritten  jar  der  regierung  keiser  Carols 
des  feifiten;  wie  wol  etlich  zalrodel  883  jar  zellend;  daran  ntitzit  gelegen  ist.  Und 
bleib  abt  siben  jar  und  gab  si  darnach  auf  dem  Salofno,  der  darnach  mit  einandern 
abt  zu  S.  Gallen  und  bischof  zii  Costenz  was,  von  dem  hernach  volgen  wirt. 

30  Zfi  welcher  abten  zeiten  in  dem  closter  zu  S.  Gallen  nit  ongelert  noch 

unfleissige  monch  gwesen  sind  und  merteils  vom  adel,  der  doch  ziichtigs  und 
fridlichs  wesens  was  und  andern  brfieder  mit  gfitem  exempel  vorst&nd.  Er 
was  ouch  desse  gesinnt,  dafi  en  from  und  tugendsam  leben  und  gfiter  verstand 
freier  und  nutzbarer  kiinsten  niemand  bafl  anstund  dan  ime.     Under  alien  aber 

35  sind  die  fiirnamisten  gwesen  der  Notkerus>  Ratpertus,  Tutilof  Hartmannus,  Egg- 
hart  und  Kerolt9  aufi  welchen  man  den  Notkern  und  Tutilon  von  wegen  der 
sonderlichen  schiklikeit  (deren  si  bei  den  chronikschreiber  lob  habend)  zu  heilgen 
flirgenomen  und  zfivor  den  Notkern  diser  jaren  mit  singen  und  feiren  ansechlich 
gemacht  hat.     Ratpert  hat  die   acta  oder  handlungen  der  abten   bifi    auf  den 

40  Salomonem  geschriben.     Harttnan  ist  gelert  und  Notkers  einige  hand8)  gwesen. 


l)  CAP-  35-  —  3/  verlich.  —  *    wir  sagen  hcute :  seine  rechte  hand. 


Digitized  by 


Google 


XIII.    BERNHART.   883-891.  169 

Tutilo  ist  fiiraufi  kunstreich  an  mancherlei  schonen  geschiklikeiten  gwesen  und 
namlich  ein  fiirnamer  *Avay)dnxrl§  [anagliptica ,  stichwerch  in  metall],  das  ist  ein 
stecher  in  silber,  in  gold,  kupfer  und  ander  metal,  darzu  ein  gfiter  maler,  in 
kupfer  aber  gar  vil  gestochen,  wil  glouben,  er  habe  den  altar  S.  Gallen  in  der 
alten  pfarrkirchen  S.  Othmars  ouch  mit  reinem  kupfer  umgeben  und  darin  etlich  5 
geschichten  des  lebens  und  der  taten  S.  Gallen  sauber  und  urscheidenlich  l)  ge- 
stochen, wie  man  den  noch  in  kurzen  jaren  gesechen  hat.  Welche  kunst  man 
domalen  ouch  in  dem  closter  mit  einem  griechischen  wortlin  avaykisixixiiv,  ana- 
glipticam  genent  hat.  Zu  dem  allem  ist  er  der  musica  [seitenspil]  derselben 
jaren  gar  wol  bricht  gwesen  und  der  lauten,  geigen,  pfeifen  guten  bericht  und  10 
fiebung  ghan,  wie  monch  Egghart  von  im  geschriben  hat.  Dan  in  diser  schul 
zd  S.  Gallen  man  nit  allein  die  geschriften  und  sprachen  sampt  andern  gflten 
kiinsten  gf&ert  und  gelert,  sonder  ouch  aller  lieplichen  instrumenten  uebung  und 
erfarung  in  taglichem  brauch  ghept  und  die  jugend  von  dem  adel  ouch  darin 
32  gelert  hat  Dan  bei  den  |  alten  keine  kunst  mer  vernant  und  breuchig  gwesen,  is 
dan  die  musica  und  die  poetrei  [vide  Quintilianum  lib.  priore  orat.  institui.  de 
musica].  Und  so  die  gelerten  (wie  Fabius  schreibt)  derselben  onwiissend  gwesen, 
sind  si  dester  kleinf&ger  geachtet  worden.  M6nch  Egghart  meldet,  dafi  Tutilo 
des  adels  kinder  auf  allerlei  instrumenten  underwisen  und  gelert  habe.  Und  were 
noch  vil  besser,  sich  in  den  clostern  diser  freien  kiinsten  (ieben  und  fleissen,  zo 
dan  nach  gehaltnen  ceremonien  hinder  dem  wein  sitzen  und  es  alles  aufilappen; 
und  noch  vil  nutzlicher,  einen  heidnischen  poeten  um  der  sprach,  kunst  und 
lieplikeit  willen  wol  ze  lernen,  dan  etlicher  neuwer  propheten  geschriften  zu  lasen, 
die  sich  zfi  keinen  guten  kiinsten,  noch  einichem  rechtgeschafnem  verstand 
leitend  und  ziechend  [indocti  a  Musis  et  Gratiis  absunt.  Proverb^  Dan  in  den  25 
eltisten  clostern  man  sich  der  poetrei  sonderlich  wol  beflissen  hat,  und  weilJt 
menklicher,  dafi  der  gelerte  priester  Beda2)  derselben  vil  verstands  ghapt  und 
gfite  carmina  geschriben,  desgleich  monch  Rabanus  zfx  Fulden,  der  zu  abt  Salo- 
mons tagen  bischof  zxx  Menz  gwesen  ist.  Darzii  der  abt  Strabo  Waldfridus  in 
der  Reichenouw  und  obgemelter  Hartman  und  Notkerus,  der  fur  andere  der  30 
music  und  poetrei  verstendig  gwesen.  Und  so  er  in  besserer  zeit  und  welt  ge- 
boren,  waere  er  seins  gemfietz  und  kopfs  halber  gwiisslich  ein  verrtiempt  man 
worden,  wie  sichs  in  dem  biich,  das  er  von  dem  leben  S.  Gallen  angefangen 
und  etwa  ferr  vollstrekt,  aber  nit  vollendt  noch  aufigemacht  hat8),  in  welchem 
er  seinen  gesellen  den  Hartman  einf&ert  und  mit  allerlei  zalen  der  versen4)  35 
von  geschichten  S.  Columbans  und  S.  Gallen  gesprech  haltet,  darzwiischet  ouch 
andere  ongenumerete  oder  ongebondne  gesprach  mischlet,  in  weis  und  mail,  wie 
der  Martianus  Capella5)  seine  bfiecher  von  den  siben  freien  kiinsten  geschriben 
hat.  Der  musik  aber  ist  er  von  jugend  an  obgelegen  und  sich  neuwe  lobgsang 
mit  noten  (dero  wir  kein  wiissen  me  tragend)  ze  stellen  beflissen,  die  man  nach-  40 
wertz  und  domalen  sequens  genent  hat,   derselben  ouch  bei  den  fiinfzgen  in  ein 


l)  unterscheidbar.  —  2)  Beda  venerabilis,  der  beriihmte  englische  theolog  und  geschicht- 
schreiber,  +  735.  Vadian  scheint  ihn  nicht  aus  seinen  schriften  gekannt  zu  haben.  —  3)  die  daraus 
erhaltenen  fragmente  hat  Weidmann  als  anhang  seiner  gtschichte  der  bibliothtk  von  St.  Gallen  pag.  481 
mitgeteilt;  vgl.  iibrigens  unten  seite  171,  note  3.  —  4)  gereimte  poesie,  gegeniiber  dem  ongenume- 
reten  gesprach  =  gespr&ch  in  prosa.  —  6)  Martianus  Capella,  ein  Afrikaner,  schrieb  um  470  eine 
encyclopadie  der  freien  ktinste  und  2  biicher  de  nuptiis  Philologiae  et  Mercurii,  im  mittelalter  hoch- 
geschatzt  und  unter  anderm  auch  von  Notker  Labeo  deutsch  bearbeitet. 


Digitized  by 


Google 


170  XIII.    BERNHART.   883-89 1. 

bflch  verfasst  und  dasselb  dem  bischof  Liutwarden,  obgemelt  Carlis  des  feifiten 
erzcanzler,  auf  beger  seiner  zweien  |  br&eder,  namlich  Othars  und  Salomons  (die  33 
des   bischofs   an   dem   hof  des  keisers   wol  zxx   genieflen  hatend)    zugeschriben. 
Der  titel  seiner  epistel  lautet  also :  Summae  sanctitatis  merito>  summi  sacerdotii 

5  decor e  sublimato,  domino  dilectissimo  Liutwardo,  incotnparabilis  viri  Eusebii  Ver- 
cellensis  episcopi  dignissimo  successori,  abbatique  coenobii  sancti  Columbani  ac 
defensori  cellulae  discipuli  ejus  mitissimi  Galli,  necnon  et  archicancellario  glorio- 
sissimi  imperatoris  Caroli :  Notkerus  cucullariorum  sancti  Galli  novissimus  &c. 
In  welchem   titel  oder  iiberschrift   er  den  bischof  Liutwarden  ein  schirmer  sant 

»o  Gallen  zall  heifit,  gedenkt  noch  keines  abtz,  der  ein  furst  sei.  sonder  heifit  die 
closter-  und  ordensgnofien  alle  cucullarios>  das  ist  kuttentrager  und  rechte  monch. 
Und  lafit  sich  wol  in  diser  iiberschrift  sechen,  dafi  die  bischof  ouch  in  Weltsch- 
land  domalen  abteien  under  in  hattend,  wie  diser  Liutward  die  zwei  cl6ster 
BobiuiH)  das  ist  Sand  Columbans  bruderhaus  (dan  coenobium  zfi  teutsch  eigenlich 

'5  ein  bruderhaus  heifit),  und  die  abtei  Afassin,  von  welcher  vorgsagt  ist  In  der 
episfel  aber  lafit  er  sich  merken,  dafi  er  von  zwei  praeceptoren  gelernt  hab,  dero 
einer  Yso  gheissen  (ein  verstendig  man  und  zfx  Grimwalds  tagen  gemeiner  schfil- 
meister  der  monchen  und  doch  nach  sag  der  closterrodlen  vor  dem  Grimwalden 
gestorben);   der   ander  Marcellus   (ein  geborner  Schott,   der  mit  seinem  namen 

20  Motngal  gheissen),  der  mit  einem  bischof  aufi  Schotten  burtig,  dess  name  Marcus 
was,  aufi  Italien  in  die  zell  S.  Gallen  komen  und  alda  aufgnomen  und  von  den 
monchen  von  bischof  Marcus  wegen  Marcellus  genent  \ita  de  ipsis  scripsit  Egg- 
/tardus  monachus\  Etlich  wort  der  epistel  die  lautend  z&  teutsch  also :  „Kurz 
verscheiner  zeit  bin  ich  von  meinem  bruder  OTHARIO  gebeten  worden,  damit 

*5  ich  etwas  zfi  euwerm  lob  zii  schreiben  fiirneme.  Weil  ich  mich  aber  zfi  solicher 
arbeit  ontaugenlich  und  ongeschikt  sein  wol  gewiisst,  so  bin  ich  doch  nach 
langem  und  vast  schwarlich  dahinder  komen,  euwer  herlikeit  diss  mein  klein  und 
verachtlich  buechlin  zu  vereeren.  Und  so  euch  dasselb  angenam  sein  welte,  ist 
mein  pitt,   gedachtem  Othario  meinem   bruder  bei  dem  keiser  das  best  ze  tfin. 

30  So  wil  ich  mein  poetri  von   S.  Gallen  leben  (der  ich  iezmal  streng  oblig),   wie 
wol  ich  die  meinem  bruder  Salomon  verheissen,  euch  fur  eigen  zfizesenden  und 
zu  erwegen  nit  saum-  |  en,   damit  si  meinem  bruder  durch  euch  erklart  und  z&  34 
verston   geben  werde."    Ab  welichen  worten  man  vernemen  kan,    daB  monch 
Notker   von   adel   gwesen  ist  und  seine   gebr&eder  an  furstlichem  hof  gedient 

35  habend.  Und  meldet  monch  Egghart,  daB  seine  sequenz  und  ander  gedicht  der 
maBen  sollind  (wie  ouch  glouplich  ist)  vom  papst  Niclasen  dem  ersten l)  gfitgeben 
und  erkent  sein,  daB  man  si  nachmals  in  alien  frankischen  kirchen  ze  singen  fur- 
genomen  habe.  Welich  handlung  darnach  dem  fromen  Notkern  dahin  geraten 
ist,  daB  man  im  ouch  nachsingt,   wie   und  er  andere   gemeinden  zfi  singen  an- 

40  bracht  hat.  Und  vil  besser  were,  man  lebte  und  lernete  im  nach,  dan  daB  man 
sein  geschiklikeit  mit  gesang  und  geschrei  lob,  mit  der  tat  aber  gar  nit  anrfcert 
Vom  gesang  aber  ist  von  vilen  glerten  an  alien  orten  geschriben  worden,  und 
dient  dahar  nit  sonders2),  dan  daB  am  tag  ligt,  daB  die  Teutschen  alweg  gern 
gesungen  fiabend  und  ouch  gern  habend  horen  singen,  zflvor  die  Franken  zeitlich 

45   den  briielenden  und  lauten  starken  gesang  in  iren  templen  (besonders  wo  begrep- 


JJ  papst  Nicolaus  I,  858-867.  —  2)  bertthrt  uns  hier  nicht  weiter. 


Digitized  by 


Google 


XIII.   BERNHART.   883-89 1.  171 

nussen  der  fdrsten  gwesen  sind)  gepflanzt  habend ;  und  die  Lombarder  gleicher 
mafi  ouch.  Welchen  darnach  die  andern  teutschen  fiirsten  nachgeschlagen,  monch 
und  pfaffen  verorndt  und  besolt,  die  aufi  dem  psalter  und  andern  von  den  monchen 
und  diser  jaren  gelerten  gedichten,  verschriben  und  ausgespreiten  gsangliedern 
gewonlich  und  abgeteilt  ceremonien  an  stat  der  heilgen  biblischen  geschrift  und  5 
dem  lobgsang  der  eltisten  heilgen  vattern  (dero  fur  aufi  gnfig  und  mer  den  gnftg 
gwesen  were)  angetrifelt  und  in  die  tempel  zogen  habend1).  Und  ist  wol  bei 
S.  Ambrosii  und  5.  Augustins  [vide  Augustinum  lib.  9  confess.']  zeiten  etwas  von 
allem  volk  und  von  niemand  sonderlich  in  den  versamlungen  gesungen  worden, 
doch  mit  gemeiner  und  alien  verstendiger  sprach  und  mit  gfiter  mafi;  desgleichen  10 
das  gesang  gar  senft  und  verstendlich  und  mit  keinem  so  grofien  geschrei  (wie 
bei  den  vollen  brftedern)  so  vil  iibertrungen 8)  worden,  dan  dafl  man  das  minst 
und  das  meist  an  allem  lobgesang  wol  hat  verston  mogen.  Und  zwar  aller  ge- 
sang erst  rechtgeschaffen  gut  und  angenem  ist,  wie  der  from  monch  Notker 
selber  geschriben  [Notkerus  ex  Augustino  in  gestis  S.  Gallt] :  *5 

Si9  quod  voce  sonat,  fido  mens  pectore  gestaty 
Nee  clamor  Domini  tantum  sublimis  ad  aures, 
Quantum  vox  humilis  placido  de  corde  propinquat*). 
Das  ist  nun  aufi  dem  Augustino  gnomen  und  lautet  zfl  teutsch  vast^in  also  : 
35     I  Wan  mond  und  herz  zusamen  stimpt,  *° 

Das  gschrei  so  grofllich  nit  zfinimpt  (erklingt), 
Als  hoch  der  senft,  demfietig  geist 
Sein  stim  Got  in  den  himeln  leist. 
Diser   Notkerus   hat   ouch    den    ganzen  psalter  Davids  zfi   kung  Ludwigs 
jaren  verteutscht  und  gar  mftesamlich  hardurch  bracht,   wie  man  denselben  noch  *s 
in  den  alten  librarien  findet4).     Wie  wol  des   namens  halber  span  ist  und   die 
monch  z(i  S.  Gallen  irer  breeder,   die  Notker   gheissen,   namen   und   geschriften 
nien  habend  zrecht  konnen  legen,  dan  dafi  einer  das  disem  Notkern,  ein  ander 
dises  einem  andern  Notkern  abteilt  und  ztigeschriben  hat.    Und  zellend  dabei  vil 
Notkers :   dero   einer  Balbulus  gheissen,   namlich   der  poet,   den  man   iez  Sant  30 
Notkern   nent.     Der   ander  sol  Piperis  granum,   das   ist  der  Pfefferkorn  zfige- 
namset  sein,   von   seiner  scherpfe  wegen  des  gemfietz.     Der  dritt  ein  arzt  und 
maler  und  leerer  gwesen  sein.    Noch  einer  sol  Labeo  gheissen  han,  weifi  nit,  ob 
es  der  gwesen  ist,   der  nacherwertz  abt  worden  ist,  oder  ein  anderer.     Und  sol 
einer  S.  Othmars   antiphonari   gmacht  haben;   den  hab  ich  nien  gsechen.     Und  35 
sfichend   also   ir  eer  under  einandern,   welichs  ja  lob  hette,  wan  man  nit  geist- 
licher  und  christenlicher  volkomenheit  sein  welte  [Johannis  3].    Ich  hab  aber  von 
disen   gsellen   ein   altz   monchenverslin   gelesen,   das   kompt   aufi   der  liberei  zft 
S.  Gallen  und  lautet  also  : 

Balbus  erat  Notker,  Piperis  granum  fuit  alter >  4° 

Tertius  hie  Labeo  datus  est  agnomine  lato, 

Pectore  mandatum  gestans  Labeo  quoque  latum,     [ps.  1 1 8] 

1)  welche  aus  dem  psalter  und  aus  andern,  von  den  monchen  und  sonstigen  gelehrten  dieser 
zeit  gedichteten,  schriftlich  aufgesetzten  und  verbreiteten  liedern  gewohnliche  und  in  einzelne  theile 
gesonderte  ceremonien  anstatt  &c.  fabriciert  (antrifeln  ==  anzetteln)  und  in  die  kirchen  gezogen  haben. 
—  2)  durch  iibermacht  verdrangt.  —  8)  diese  verse  scheinen  sonst  nirgends  erhalten,  und  beweiscn, 
daB  Yadian  das  leben  des  hi.  Gallus,  welches  Von  Arx  (geschichten  des  kantons  St.  Gallen.  1,  94) 
fur  verloren  ausgiebt,  da  es  doch  in  einem  im  jahr  1461  geschriebenen  kataloge  noch  angefuhrt  wird, 
noch  gekannt  hat.  —  *)  der  psalter  ist  von  Notker  Labeo. 


Digitized  by 


Google 


172  XIV.    SALOMON.   891-921. 

Latior  hie  Labeo^  puto  nemo  videbitur  Mo. 
Ecce  favos  labia  f  quales  stillat  tibi  lato.   [cant.  4] 
Diss   carmen   stellt  und   zelt  nur  drei  Notker,   die  im  closter  zu  S.  Gallen 
gwesen  sigend  :   den  ersten  Balbum,   den  lurggenden  Notkern,  —  ist  der  poet 

5  gwesen ;  den  andern  Piperis  granum,  das  ist  den  Pfefferkornli,  —  der  ist  der 
doctor  und  arzt  gwesen;  den  dritten  Labeonem,  mit  dem  grofien  maul,  —  dem 
schreibt  man  den  teutschen  psalter  zfi,  mfiefit  villicht  der  abt  gwesen  sein. 
Doch  habe  ich  sein  kein  gwiissens,  ligt  ouch  mint  daran.  Dan  ir  wissen,  tfin 
und  lassen  wol  kleinfug,   aber  zfi   so   barbarischer  und  unwiissender  zeit  etwas 

10  ansechlich  gwesen,  z6  welchen  zeiten  ouch  (wie  kleinfugs  verstands  si  joch  gwesen 
sind)  I  man  ir  gar  wol  bedorfen  hat1).  Der  ungelerte  monch,  so  Notkers  leben  36 
beschriben  hat,  sagt,  dafi  der  Balbulus  in  den  jaren  der  regierung  keiser  Othonis 
des  ersten  noch  im  leben  gwesen  sei  und  vor  seinem  tod  erblindet  sei.  Das 
gloube,  wer  da  wil.  Wir  wellend  dem  Hermanno  Contracto  und  den  eltisten  jar- 
is  zetteln  des  closters  glouben,  die  meldend,  dafi  magister  Notkerus  (also  hat  man 
den  Balbulutn  genent,  wie  ouch  der  Egghart  bezeugt)  im  ersten  jar  keiser  *)  Chun- 
ratz  gestorben  sei.  Diser  Ch&nrat  aber  was  ein  herzog  von  Ostfranken  (das 
man  heut  bei  tag  Frankenland  heifit)  und  der  erste  teutsche  keiser,  der  nach 
abgang  des  alten  teutschen  edlen  frankischen  plutz  und  des  stammens  der  Car- 

*o  linger  romischer  keiser  in  Germanien  ward,  und  nach  im  herzog  Heinrich  der 
erste  des  namens  (des  ersten  und  grofien  keiser  Otthen  vatter)  romischer  keiser 
ward.  Und  hette  Notkerus  ein  merklich  alter  tragen  mfiessen,  so  er  von  keiser 
Ludwigs  Jaren  (der  des  grofien  Carols  son  was)  bifi  in  die  regierung  keiser  Otths 
sein  leben  und  alter  gestrekt  haben  solte.    Darum  sich  obgemelter  fabelschreiber 

*s  gar  iibel  gestofien  und  das  er  geschriben  gar  keinen  glouben  hat.  Monch  Egg- 
hart  schreibt  wol,  dafi  keiser  Otth  (wie  er  ab  einem  Romzug  zix  S.  Gallen  fiir- 
gefaren)  den  Notker  gar  alt  und  blind  fonden  hab.  Er  redet  aber  von  dem  arzt, 
welcher  ein  schwoster  hat,  aufl  dero  der  Notkerus  geborn  was,  der  nachwertz 
in  gemeltem  closter  zu  S.  Gallen  an  die  abtei  kam.     Und  ist  gewiiss,   dafi  der 

3°  lurggend  Notker,  dem  man  den  besten  verstand  aller  gflter  kiinsten  zuschreibt, 
nien  kein  ampt  verwalten  hat.  Dan  er  seiner  red  halb  ganz  ierrig  und  gesumpt 
was,  darum  er  ouch  von  den  bruedern  des  closters  Balbulus,  das  ist  lurggend 
zfigenamset  worden  ist.  Darzfi  ist  aufi  g&ter  rechnung  der  jarzalen.wol  zix  iiber- 
schlachen  und  befindt  sich  ouch,  dafi  abt  Notker,  des  arzet  vetter  und  schwoster- 

35  son,  erst  einundsechzig  jar  nach  abgang  Notkeri  balbuli  an  die  abtei  komen  ist, 
von  welchem  an  seinem  ort  gesagt  ist. 

Xffll. 

SALOMON. 

891. 

Abt  Salomon  ward  am  nachsten  auf  abt  Bernharten  erwelt  Der  ist  nu  des 
geschlechtz    (wie   man   achten  mfifi)    einer  von  Ramschwag  gwesen,  desse  eltern 
ir  wonung  in  dem  Turgouw  gehalten  an  dem  wasser  die  Sitter  genant,  und  zwo 
40  vestinen  daselbs  ingh'an,  die  man  die  zwo  Ramswagen  genent  hat,  |  garnachend  37 


*)  Vadian  theilt  mit  der  mehrzahl  der  humanisten  einen  iibermaliigen  stolz  auf  das  erst  seiner 
zeit  mdglich  gewordene  wissen.  —  3)  Konrad  war  blofi  konig;  ebenso  Heinrich. 


Digitized  by 


Google 


XIV.    SALOMON.    891-921.  173 

auf  dem  mittel  zwiischet  der  stat  zu  S.  Gallen  und  Bischofzel,  deren  zerbrochen 
und  geschleizte"  gemeur  man  noch  siht  und  beiderseitz  ire  uralte  namen  noch 
habend.  Und  ist  nit  zweifel,  dan  daB  der  stammen  derer  von  Ramsckwag  (so 
noch  in  altharkomnem  und  eerlichem  ansechen  sind)  dahar  iren  frankischen  ur- 
sprung  und  angang  habe.  Die  vestinen  aber,  die  wurdend  in  abt  Chunen  kriegen  5 
von  denen  von  S.  Gallen  und  Appenzell  nach  eroberung  der  zweien  schlachten 
an  dem  StoB  in  Appenzell  und  auf  Hoptlisberg  oder  Rotmonten  bei  der  stat 
S.  Gallen  nabend  vil  andern  vestinen  und  burgen  zerbrochen,  wie  wir  in  abt 
Chunen  erzellen  werdend.  Diser  abt  Salomo  was  von  seiner  jugend  an  under 
abt  Grimwalden  zur  zeit  der  regierung  kiing  Ludwigs  z€i  Germanien  in  der  ge-  10 
meinen  schul  des  closters  zu  S.  Gallen  fleifiig  gelert  worden.  Und  wie  er  zu 
jaren  kam  und  das  lob  eines  guten  anzeigens  kiinftiger  geschiklikeit x)  erholt  hat, 
wolt  er  nit  m6nch  werden  und  ward  von  seinen  friinden  an  den  kungklichen  hof 
bracht  und  durch  zutun  abt  Grimwalds  (der  one  zweifel  ouch  auB  dem  Turgow 
oder  daselbst  harum  burtig  *)  und  dem  Salomon!  gefriindt  sein  mogen)  zur  caplonei  15 
an  kiing  Ludwigs  hof  erwelt  In  welchem  ampt  im  vil  beneficia  oder  lehen  auB 
kungklichen  gnaden  zustundend.  Und  der  misbrauch  leider  vorhanden  was, 
eignen  nutz  nit  in  zeitlichem  allein  und  in  ausserlichem,  sonder  ouch  in  geist- 
lichen  und  den  gftetern,  so  von  alters  har  armen  leuten  und  diirftigen  kirch- 
gnoBen  gehorig  gwesen  war  end,  in  die  klauwen  ze  bringen  und  ruwsamen  reich-  *o 
tagen  damit  ze  suchen.  Derwegen  Salomon  an  vil  orten  canonicus  und  an 
etlichen  ouch  ministrator,  das  ist  mithelfer  und  mitverwalter  angestelt  ward, 
damit  keinem  allein  das  gelt  und  die  nutzung  wurde.  Darauf  nun  er  ie  lenger 
ie  mer  geltsuchtig  und  eerengeitig  ward,  wie  es  sich  an  seinen  fruchten  wol  hat 
sechen  lassen.  Wiewol  die  chroniken  im  den  preiB  gebend,  daB  er  den  armen  25 
nit  wenig  gutz  bewisen  und  zur  zeit  der  regierung  kiing  Arnolfs,  nachdem  und 
Salomon  zu  Costenz  bischof  ward,  pfarren  und  closter  oder  collegia  gestift  habe. 
Und  schreibt  monch  Egghart,  daB  er  auf  einmal  an  zw6lf  orten  abt  und  pfarrer 
38  gwesen  sei.  Wie  er  aber  an  den  hofen,  namlich  |  konig  Ludwigs  des  teurren 
fiirsten  von  Frankreich  in  Germanien  und  an  desselbigen  fiirsten  sons,  keiser  30 
Carols  des  feiBten,  etlich  jar  amptz  halber  umgereiset  und  sich  wol  gehalten 
hat,  kom  er  mermalen  gen  S.  Gallen,  da  er  fur  und  fur  seine  wolbekante  freund 
und  gute  gesellen  fand.  Die  bestachend  in  nun,  wie  si  kondond,  daB  er  sich 
inen  mit  bruederlicher  pflicht  gmein  machte3)  und  den  orden  einmal  an  sich 
neme,  demnach  und  man  seines  ansechens  und  daB  er  ein  weltweiser,  geschwinder  35 
man  was,  gar  wol  bericht  was.  Gabend  im  ouch  vor  und  nach  (wie  man  spricht), 
damit  si  in  (irem  groflen  begeren  nach)  zu  des  closters  nutz  verbinden  und  ein- 
wikeln  mochtend.  Er  tet  dem  closter  vil  gutz  und  kom  selten  gen  S.  Gallen, 
er  brachte  dan  etwas  geschenks  mit.  Und  HeB  auf  ein  mal  ein  gar  groB  creuz 
machen,  mit  silberin  tafeln  und  aufigetrukten  bildnussen  erhochen  und  formen  40 
und  zum  teil  vergiilden  und  schankt  dasselbig  in  das  miinster  zu  S.  Gallen.  Ein 
ander  creuz  liefi  graf  Birtilons  gemachel  von  Doggenburg 4) ,  hieB  Liutwiga,  gen 
S.  Gallen  machen,  um  ir  seel  heil  willen.  Abt  Salomon  bessert  ouch  den  brue- 
dern  des  convenz  zu  bestimbten  tagen  ir  malzeit  und  verorndt  inen  andere  gaben 
und  geschank  mer.     Nach  allem  ertauschet  er  einen  lustigen  buhel  under  dem  45 


*)  eines  deutlichen  beweises  kiinftiger  geschicklichkeit.  —  *)  nach  DOmmler,  St.  Gallische 
Denkmale,  249,  scheint  Vadians  vermutung  unrichtig  zu  sein.  —  ft)  sich  ihnen  gleich  stellte.  — 
*)  von  einem  Toggenburgtr  kann  damals  noch  nicht  die  rede  sein. 


Digitized  by 


Google 


174  XIV.    SALOMON.    891-921. 

berg,  so  man  iez  des  Hoptlins  bergy  gegen  dem  closter  ttber  gelegen  [heiBt], 
darauf  er  inen  ein  herberg  bauwen  lieB.  Und  darnach  an  demselben  ort  die 
kirchen  zu  S.  Mangen  stiftet  er  enend  dem  Schwarzwasser,  so  man  iezmal  die 
Iren,  vormals  aber  das  Inrhon1)  genent  hat  und  iezmal  in  der  stat  zu  S.  Gallen 
5  gezirkt  und  ringmuren  begriffen  ist.  Zuletzst  ward  er  durch  einen  geliebten 
closterb ruder  so  vil  beredt,  daft  er  den  orden  an  sich  nam  und  nach  langem  ein 
m6nch  ward  und  also  ein  zeit  lang  in  dem  closter  bleib.  Wie  aber  kiing  Carlin 
in  grofiem  abnemen  was,  ward  er  widerum  an  den  hof  zu  seiner  gewonlichen 
amptzverwaltung  erfordert,   und  was   der  bischof  Hatto  von  Menz,   des  keisers 

10  hofrat,  Salomons  guter  gonner.  Dan  derselb  ouch  vornacher  abt  in  der  reichen 
Ouw  gwesen  und  alles  geitz  und  aufsatzes,  vil  gutz  und  geltz  zu  erholen,  ver- 
lombt  was.  Der  hat  mit  dem  Salomon  gar  vil  heimlichs  verstands  und  macht 
in  ouch  zu  abt  in  der  reichen  Ouw  und  gsellet  sich  (wie  gleichs  zu  gleichem 
al-  I  weg  gwon  ist)  gar  vast  zu  im  und  was  ouch  ein  ursach,   daft   der  Salomon  39 

15  onangesechen  die  freiung,  so  kiing  Carlin  der  wal  halben  den  monchen  geben 
und  bestat  hat,  von  kiing  Arnolfen  zu  einem  abt  des  closters  S.  Gallen  gewelt, 
investiert  und  auf  getone  eidspflicht  confirmiert  und  bestat  und  durch  den  bischof 
Hatton  personlich  den  monchen  nach  Bernhartz  tod  zugesandt  ward,  im  vierden 
jar  des  reichs  ktinig  Arnolfs,   das  ist  im  891  jar.     Der  ward  nun  so  vil  werder 

20  und  angnemer,  daft  er  nit  ein  lediger  palazpriester  oder  bischof  (wie  vornacher 
die  bischof  von  Costenz  und  der  abt  Grimwald  gwesen),  sonder  ein  ordensman 
und  monch  was,  und  ouch  der  ursach,  daft  er  ein  weltkind  und  mit  vil  und 
mancherlei  gaben  und  woltaten  um  S.  Gallen  closter  wol  verdient  was.  Dan  es 
gar  ein  erfaren  ding  ist,  das  der  heidisch  poet  Ovidius  \de  arte  amandi]  schreibt: 

*S  munera  (crede  mihi)  placant  hominesque  deosque;  placatur  donis  Juppiter  ipse 
datis.  Das  habehd  nu  irer  gotter  halb  die  heiden  gloubt;  der  mentschen  halb 
gloubend  es  die  christen  ouch. 

Anderthalb  jar  aber,   nachdem  Salomon  abt  worden  was,   kam  er  an  das 
bistumb  Costenz  und  behielt  die  abtei  niitzit  dester  minder;  dan  er  sunst  ouch 

30  an  vil  orten  abt,  propst,  tumherr  und  pfarrer  was,  und  hette  zu  unsern  tagen 
gar  einen  guten  cortisanen  geben.  Er  kam  ouch  mit  dem  adel  seiner  onersett- 
lichen  begirden  halber  in  vil  und  mancherlei  gehader,  von  welchem  wir  im  drei, 
vier  und  fiinfunddreissgesten  capitel  des  vierden  buchs2)  anzeigt  habend.  Und 
als   er  fiinf  jar  bischof  und  das   sibend  jar  abt  zu  S.  Gallen  was,  stiftet  er  die 

35  kirchen  oder  probstei  zu  S.  Gallen  auf  dem  lustpuhel8)  enend  dem  Schwarz- 
wasser, auf  welchem  er  seinen  sitz  vormals  ghept  hat,  und  lieft  si  in  creuzweis 
bauwen,  verorndt  darzu  canonicos,  das  ist  chorpriester  und  schuler  zu  dem  ge- 
sang,  darzu  ouch  ordensleut,  und  gab  vil  gutz  daran,  zum  teil  von  eignem,  zum 
teil  ouch  vom  clostergut.     Und  namlich  die  gericht  und  nutzungen  zu  Sitterdorf, 

40  zu  Tegenouw  und  etwan  vil  zu  Goldach,  das  domalen  in  des  stifts  zu  Costenz 
henden  was,  und  abt  Salomon  alda  ouch  etwas  erbeigens  gut  hat.  Item  und  zfi 
Berg,  zu  Rikenbach,  zu  Wolfartzhausen,  und  in  dem  Breisgouw  bei  Rotelen, 
und  im   Ziirichgow  von   der  pfarr  zu  Honden4)   vil   gerechtikeit   oder  zflghord. 


*)  wie  es  scheint,  wieder  ein  blofi  der  etymologie  zu  Hebe  von  Vadian  erfundener  name,  von 
dem  mehr  zu  lesen  ist  in  dem  tractat  von  der  stat  S.  Gallen.  —  a)  bei  Stumpf.  —  3)  wohl  blofi 
gattungsname  =  lustiger,  freundlicher  hilgel.  —  4)  iiber  diese  ortschaften  siehe  Wartmann,  urkunden- 
buch  11,  318. 


Digitized  by 


Google 


XIV.    SALOMON.    891-921.  175 

Gleichermafl  ward   durch   in   die  kirch   zu  Bernhartzell  an  diss  gestift  eingeleibt 
oder  verorndt,    damit  die   priester  und  schuler  dester  ball  underhalten  werden 

40  m6chtend.  Die  kirch  ward  darnach  zu  S.  \  Mangen  und  nit  zum  heilgen  creuz 
genent,  der  ursach,  dafi  der  bischof  Adalbero  zu  Augspurg  aufi  dem  statlin 
Fuessen  an  dem  Lech  (so  dem  bistumb  zugehorig)  einen  arm  von  S.  Mangen  5 
leib  abt  Salomon  zuschikt,  der  in  angentz  (wie  dan  die  Franken  gar  vil  auf 
disen  dingen  hieltend)  in  silber  fassen  und  vergulden  liefi,  welichen  man  bifi  auf 
unser  zeit  furgestelt  und  umtragen,  iezund  aber  burgermeister  und  rat  der  stat 
zu  S.  Gallen  sampt  anderem  silbergemacht  daselbst  dannen  in  armer  leuten  nutz 
und  aufenthalt  verwendt  hat1).  Die  kirch  zu  Bernhartzzell  hat  one  zweifel  von  10 
diser  zeit  der  Franken  har  eine  sondere  jurisdiction  oder  gwaltsame  ghan  und  hat 
zum  teil  noch.  Doch  sind  die  vogtrecht  daselbs  alweg  vorgangen.  Und  hat  der 
kirchher  das  lehen8)  ghabt  und  von  jedem  lehen  ein  hun,  und  alweg  derjenig, 
der  empfachen  sollen,  das  lechen  in  siben  wochen  erfordern  mueCen,  nachdem 
es  ledig  worden  was.  Item  alle  span  gelegner  gfteter  derselben  parochi  hat  ein  15 
amman  im  namen  des  kirchherrn  oder  propsts  zu  S.  Mangen  in  gesessnem  ge- 
richt  und  mermalen  im  beisein  des  propstz  iiberbracht  und  vertragen.  Desgleichen 
ouch  burgerlich  frafel  und  bufien  berichtet  und  von  abgang  mansstammens  den 
hoptfall  empfangen.  Und  wan  ein  hagstolz,  das  ist  ein.  ledig  kind,  in  das  ge- 
zirk  Bernhartzell  gehorig  mit  tod  abgieng,  der  nit  eigen  hofstat  hat,  desse  hab  *o 
und  gut  erbt  der  propst  zu  S.  Mangen ;  besaB  er  aber  haus  und  hof,  so  liefi  er 
sich  des  fals  benuegen.  Aller  zachend  saubers  korns  gehort  dem  probst  oder 
kirchherren 3).  Es  ist  aber  der  merteil  diser  gueter,  hofen,  gerichten,  zahenden 
und  gerechtikeiten  da  dannen  komen  und  gutz  teils  verendert  worden ;  von  abten 
(gloub  ich),  die  sich  verkriegt,  verhadert  oder  in  ander  weg  das  closter  zu  mange  15 
bracht  habend,  oder  ouch  von  denen,  die  den  leienpriester  und  armen  leuten 
das  ir  dermafien,  wie  es  gestift  was,  nit  habend  gonnen,  sonder  selbs  nach  irem 
willen  und  gefallen  nutzen  und  nieflen  wellen. 

Wie  aber  domalen  der  brauch  was,   dafi  demand  iitzit  stiften  noch  auf- 
richten  dorft,  anderst  dan  mit  wiissen  und  willen  des  lantzfiirsten,  ward  dis  gestift  3° 
der  propstei  zu  S.  Mangen  durch  konig  Arnulfen  von  Frankreich  (der  im  895  jar 
keiser  worden  was)   verwilgt  und  gutgeben,   nach  vermog  und  inhalt  des  stifts- 

4!  brief,  der  |  anfangs  also  lautet11):  In  notnine  sanctae  et  indwiduae  trinitatis  Ar- 
nulpkus  divina  favente  dementia  imperator  augustus.  Si  loca  a  Dei  cultoribus 
nova  institutive  Domino  dicata,  imo  competenti  ornatu  comptaque  dote  et  suffulta  35 
nostra  relevamus  authoritate,  mansura  nobis  gaudia  inde  provenire  posse  non  du- 
bitamus.  Idcirco  omnium  Christi  fidelium  tarn  praesentium  quam  futurorum 
agnitum  esse  volumus  generalitati,  quia  Adalbero,  sanctae  Augustensis  ecclesiae 
praesul  nostris  pate  fecit  auribusf  Salomonem  Constantiensem  episcopum  quandam 
in  monasterio  S.  Galli  (consentiente  atque  cooperante  fratrum  illic  Deo  et  Sancto  4« 
Gallo  serznentium  collegio)9  super  fluvium  Nigra  aqua  vocitatum  basilicam  in 
fwnorem  S.  Magni  confessoris  construxisse.  Und  zu  end  des  stiftsbriefs  stond 
disse  wort :  Unde  hoc  quoque  praesens  confirmations  nostrae  praeceptum  fieri  jus- 
simusy  firmiter  praecipientesf  ut  hujusmodi  institutio  praelibatae  ecclesiae  firma  et 


4)  vgl-  darflber  Miles  in  den  Mitteilungen  zur  vaterL  geschichte,  neue  folge,  heft  4,  p.  118. 
—  *)  das  recht  zu  belehnen.  —  9)  diese  notizen  sind  ein  auszug  aus  dem  Bernhardzeller  weistum, 
das  bei  Grimm,  v,  178  abgedruckt  steht.  —  4)  Wartmann,  urkundenbuch,  11,  317. 


Digitized  by 


Google 


176  XIV.    SALOMON.    891-921. 

stabilis  in  aeternum  perseveret  absque  ullius  personae  offendiculo.    Et  ut  haec  con- 
firmatianis  nostrae  authoritas  itwiolabilem  in  Dei  nomine  per  omnia  tempora  ob- 
tineat  stabilitatem ,   vianu  nostra  suiter  earn  roborantes  annulo  nostro  assignari 
jussimus. 
5  Signum  domini  (M)  Arnolfi  imperatori  augusti. 

Dagisbero  notarius  ad  viceni  Dietmari  archicancellarii  recognovi. 
Data  in  idus  octobris,  anno  Dom.  DCCCXCVIII  indie  time  II,  anno  regni  XI, 
in  Regina  civitate  piissimi  regis ,   imperii  vero  ejus  III.     Actum  Regina  civitate 
in  Dei  nomine  foeliciter.    AMEN. 

10  Welich  clausel  z\x  teutsch  also   lautet :   „Im  namen  der  heilgen  und  onzer- 

teilbarlichen  drivaltikeit  Arnolfus  von  Gotes  gnaden  keiser,  merer  des  reichs. 
Weil  uns  nit  zweifelt,  dan  dafi  wir  in  handhabung  neuw  gestifter  orten  und 
platzen,  so  von  gotzforchtigen  leuten  zierlich  gewidempt  und  begabt  sind.  be- 
harlich  freud  und  salikeit  empfachind,  harum  wir  in  gemein  alien  christgloubigen 

15  gegenwiirtigen  und  kunftigen  hiemit  zti  wiissen  ttin  haben  wellend :  demnach  und 
uns  Adalbero,   der  heilgen  kirchen  zu  Augspurg  bischof,  uns  erofnet  hat,  wie 
Salomon,  bischof  zu  Costenz,  ein  kirchen  zCim  miinster  zu  S.  Gallen  enend  dem 
fluss,   den  man  das  Schwarzwasser  nennet,   in  der  eere  Sant  Mangen  des  |  be-  42 
kenners  Christi  mit  willen  und   zfitiin  der  versamlung  der  brfteder,   so  Got  und 

ao  S.  Gallen  am  selben  ort  dienend,  gebauwen  habe.u  Der  ander  teil  des  keiser- 
lichen  briefs  lautet  also :  „Harum  wir  diss  gegenwiirtig  gebot  und  ansechen 
unserer  bestatung  in  geschrift  ze  stellen  befolhen,  damit  die  stiftung  gemelter 
kirchen  aufrecht  und  zfi  iemerwarenden  zeiten  bestendig  beleibe,  one  einicher 
person  ierung  und  eintrag.     Und  damit  solich  unser  confirmation  ansechen  und 

»5  onverenderlich  kraft  z\x  alien  zeiten  habe,   so  habend  wir  unser  handzeichen  hie 
harunder  gestelt  und  den  brief  mit  unserm  insigel  bewaren  lassen. 
Das  handzeichen  keiser  Arnolfs  merer  des  reichs  (M). 
Ich  Dagisbero,  notari,  hab  solichs  anstat  Dietmars  des  erzcanzlers  mit  fleifi 
iibersechen. 

30  Datum   auf  den  zechenden  tag  October  nach  der  geburt  Christi  898  jar 

gezelt,  do  der  Romer  zinszal  II  was,  im  einliften  jar  unsers  reichs  in  unser 
kiingklichen  stat  Regenspurg,  unsers  keisertfimbs  im  dritten  jare.  Geben  und 
beschechen  zu  Regenspurg  in  Gotes  namen  saliklich.     Amen.a 

So   stand   in  gemeltem  stiftbrief  alle  stuk,  gfieter,  gerichten  und  giilte  an 

35  dieselbig  kirchen  verorndt,  wie  die  vormals1)  garnachend  alle  gemelt  sind.  Und 
wil  die  keiserlich  confirmation  und  besicherung  solicher  gestift,  so  mit  aufige- 
truktem  willen  des  abtz  und  bischofs  und  mit  beger  und  zfttdin  der  breeder 
Sant  Gallen  closters  angesechen  ist,  [dafi  dieselb]  zh  alien  zeiten  bestendig  sein 
und  bleiben  solle.     Und  hat  der  papst  domalen  keine   gwalt   ghabt,    einichen 

40  einsatz  der  kirchherren  noch  bestatung  der  stiften  in  teutscher  nation,  noch  ouch 
in  weltscher  einichs  wegs  fiirzenemen,  sonder  alle  gwaltsamen  der  keisern  und 
ordenlichen  oberkeiten  von  uralters  har  gwesen  ist  und  vil  jar  nach  der  Franken 
konig-  und  keisertfimbs  abgang  gewaret  hat,  wie  an  andern  orten  gemelt  istf) 
Da  man   aber  solich   gestift  zerriitt  und  zergenzt  hat  und  an  die  closter  und 

45  merere   oder  hochere   gestift  zogen  und  verschwendt  hat,   da  ist  der  papst  one 


*)  oben  seite  174.39  ff-  —  2)  oben  seite  6z,  cap.  13. 


Digitized  by 


Google 


XIV.    SALOMON.   891-921.  177 

zweifel  heber  und  leger1)   gwesen  und  villicht  bullen  oder  brief  geben,  daB  die 
abt,   so  verkriegt  oder  verzert*)   hattend,   diss  und  dergleichen  gestift  widerum 
entstiften   und   den  pfarren,  was  inen  fugklich  und   gelegen  were   zu  guter  und 
mefiiger  underhaltung  abnemen,  und  in  iren  nutz  und  wolstand  verwenden  moch- 
tind,   und   also   des   stifters   letzsten   und  bezeugten  willen  und  der  keisern  con-     5 
43    I  firmationen  und  bestatungen,  mit  so  ernstlichem  befelch  auBgangen,  faren  und 
kelberheut  sein  lassen  soltind.     Zu  verwondern  aber  ist  es,   daB  s6lich  und  der- 
gleichen geschaft,  gemacht  und  ansechen,  von  konigen  und  keisern  bestat,  der- 
selben  zeit,   als   si  widerum  durch  incorporation  und  einleibung  geschwecht  und 
geweltiget  worden,  grad  von  denen  gweltigt  und  cassiert  sind,  die  si  irem  glouben   10 
nach  fur  gotlich,  rechtmaBig  und  ganz  christenlich  geacht  und  noch  heut  bei  tag 
darfiir   achtend,    gloubend   und   haltend,   und  die  oberkeiten  katzer  und  kirchen- 
rauber  scheltend  und  ab  den  canzlen  taglichs  beschreigend  und  verdamend,   die 
zu   unsern  tagen   soliclr  gestift  vermog  bessers   berichtz   verenderend  und  irem 
glouben  nach   an   ander  nutzbarkeiten  wendend  und  legend.     Und  aber  si  wol   is 
anderst  zu  beschelkend  werend,   die  dasjenig,   so  von  inen  fur  christenlich  und 
gut   geben  wirt,    straks  wider  iren   glouben  ze   ntite   machend  und  aufhebend. 
Und  ich  gern  vernemen  wil,  wie  der  papst  antworten  welle,  daB  er  durch  seinen 
indult8)  und  dispensatz  bischofen  und  abten  dasjenig  ze  handlen  zulaBt,  das  die 
alten  heilgen  kirchenrecht  und  die  canones  der  frombsten  vatter  ein  kirchenroub  *o 
und  simonei  und  ja  einen  diebstal  mit  heitern,   ronden  worten  heifiend,  und  vor 
Got  gebannet  und  verdampt  sein  bezeugend  alle  die,   so   solichs   handlend  oder 
ze  handlen  verwilgend.    Warum  scheltend  und  strafend  si  sich  selbs  nit,  weil  sie 
das  fur  und  fur  durch  anfechtung  zeitlichs  uberflusses  [tund],  das  irem  glouben  und 
iren  alten  und  besten  und  christenlichesten  rechten  zugegen  ist,  und  lassend  die  25 
rfiwig,  die  mit  Got  und  mit  dem  glouben  an  in   sich  alles,   das  si  in  disem  fall 
handlend,  zu  versprechen  und  fromme  rechenschaft  ze  geben  urbiirtig  und  bereit 
sind?    Volgtend   si  nur   den  heiden,  weltend   si  der  geschrift  nit  volgen.     Dan 
es  ja  ouch  ein  heidisch  poet  iibel  vergut  ghabt,   daB  einer  eines  andern  mangel 
und  laster  sicht  und  sein  eigen  iibeltaten  nit  sechen  noch  erkennen  wil.  \Persius 4),  3° 
satyra  quarto]  : 

Ut  nemo  in  sese  tentat  descender e>  nemo? 
Sed  praecedenti  spectator  mantica  tergo, 
DaB  niemand  in  sich  selber  gat 

Und  sicht  nit,  was  er  vor  im  hat;  35 

Schilt  ander  leut,  hat  nichtz  vergut, 
Und  taglich  doch  das  erger  tut. 
44    I        DaB  si  aber  sagend  :  „ja  wir  verenderend  das  zeitlich  der  geistlichen  stiften 
widerum  an  das  geistlich",  was  hat  man  dan  der  briefen,  testamenten  und  stif- 
tungen  wellen,  wan  verendert  werden  mag,  das  durch  ire  gloubensgenossen  als  40 
onverenderlich  und  onzertrenlich  fiirgenomen  und  beschlossen  ist?    Oder  warum 
hat  man  die  notwendikeit  nit  angedingt :   wan   ire   nachkomen  von  groBen  noten 
getrungen  wurdend,    daB  si    solch    gut  hinzunemen  fug  hetten  haben   mogen? 
[kirchenrouber]   Und   was  wellend   disc   gesellen   sagen,    die   onangesechen    ires 
uberflusses   aller  gnusame  taglich   alle   die   pfarren,    so   vermoglich  und  hablich 


*)  urheber  und  ausfiihrer.   —    2)  sich  durch  krieg  und  zehrung  zerriittet.    —   3)  gnadenbewilli- 
gung.  —  *)  Persius,  romischer  satirendichter,  "J-  62  p.  Chr. 

VADIAN.    I.   BAND,  12 


Digitized  by 


Google 


178  XIV.    SALOMON.   891-921. 

sind,  straks  incorporierend  und  in  ire  gar  voile  sekel  ziechend,  wo  si  anderst 
hinder  dieselbigen  mit  einichem  fug  komen  mogend  ?  Wir  setzend  aber,  dafl  es 
in  etlich  weg  verantwortlich  sein  moge  (das  doch  meins  bedunkens  gar  nit  ist), 
dafi  man  kirchen,  die  zu  dem  gesang  und  dergleichen  ceremonien  gestift  sind, 
5  an  andere  kirchen  und  closter  mit  etwas  scheins  der  billikeit  ze  verwenden  habe : 
so  wirt  es  doch  nimmermer  billich  sein,  dafi  man  die  pfarren  und  in  summa 
kirchen  zu  der  seelsorg  gestift  und  nit  den  dienern  allein  der  kirchen,  sonder 
ouch  dem  armen  kirchhorigen  zu  gut  im  fall  der  grofien  noturft,  darzu  dem 
gemeinen  kirchengebeuw,  dasselbig  zu  erhalten,  so  wol  und  reichlich  durch  zu- 

10  tun  fromer  leuten  gewidmet  und  gestift  sind,  an  einiche  andere  closter  oder 
munster  gestift  mit  Got  und  alien  der  heilgen  vatter  rechten  ires  gfltz  halber 
verenderen  und  verwenden  moge.  Dan  die  widumb  der  leut-  und  pfarrkirchen 
weit,  weit  alles  ansechen,  widmen  und  ordnen  der  ander  gestiften  iibertrift,  wie 
alle    alte    heilge    kirchenrecht    sampt    der    heilgen  biblischen    geschrift    solichs 

>s  alles  onwidersprechenlich  bezeugend.  Und  handlend  noch  zu  diser  zeit  die  konig 
von  Frankreich  in  disem  fal  wol  (wie  ichs  bedenk)  dafi  si  ir  pragmaticam  sane- 
tionem1)  an  der  hand  habend,  namlich  die  lechen  der  hochen  gestiften,  abteien, 
und  anderer  kirchen  bei  iren  henden  behaltend  und  papstlichen  gwalt  alda  gar 
nit  zulassend,  wie  die  alten  teutschen  Franken  gleichermafi  gehandlet.     Und  wie 

20  wol  etwas  missbreuch  sich  alda  (wie  war  ist)  zutragend ,  so  mag  doch  der  sched- 
lich  grempel  und  die  gutgirig  merzlerei  der  kirchengueter  den  platz  an  dem  end 
nit  haben,  wie  |  in  des  papstz  bullen  an  andern  orten  zulassend  und  bewilgend.  45 
Und  were  ja  wol  der  billikeit  gemafi  und  lengest  zeit  gwesen,  dafi  fromme  mit- 
leidige  oberkeiten  (denen  es  fiirnemlich  zustat)  die  reichen  closter  und  stifte  dahin 

25  wisend,  dafi  si  mit  den  armen  und  emblotzten  pfarren  rechnung  tatend  und  das 
ellend  der  armen  sich  bedauren  liefiind  und  einmal  von  irem  onmafiigen  iiberflufi 
inen  widerum  gebind  und  zaltind,  das  si  von  inen  von  so  vil  jaren  har  entlichen 
habend.  Das  wurde  ja  ein  grofi  und  christenlich  werk  sein,  und  wurdend  diss 
brief  und  sigel  billich  ongultig  sein ,  die  man  zu  furschub  des  argen  und  iertumbs 

30  inen  wider  alle  altharbrachte  breuch  und  rechte,  wider  billichs  aufrichten  und 
stellen  lassen  hette.  Das  gebend  wir  den  verstendigen,  frommen  und  eerlichen 
oberkeiten  zu  bedenken  und  stellend  harin  niemand  keinen  fiirschlag;  dan  unser 
verstand  zu  solichem  vil  zu  kleinfug  ist. 

Damit  wir  aber  mit  bischof  Salomon  fiirfarind,  so  melden  die  lantzchroniken 

35  im  Turgouw,  dafi  er  ouch  das  stift  5*.  Play  gen  zu  Bischofzel*)  gewidempt  und 
aulbracht  habe,  welichs  erstlich  mit  monchen,  darnach  mit  regel-  oder  chorherren 
versechen  worden  sige.  So  habend  es  die  monch  zu  S.  Gallen  verzeichnet,  dafi 
er  auf  ein  zeit  S.  Pelaygen  von  Rom  (als  er  mit  kiing  Arnolfen  dahin  gereiset 
hat)   haraufi   gen  Costenz   bracht,   darzu   den  marterer  Constantium  von  Perus 8) 

40  iiber  das  gebirg  bracht,  und  Pelagium  gen  Costenz,  Constantium  gen  S.  Gallen 
verorndt  habe;  wie  ouch  der  Retnaclus  (der  zu  zeiten  der  Franken  bischof  zfl 
Utricht  im  Niderland  was)  gen  S.  Gallen  bracht  und  iedwederm  ein  kostlicher 
sarch  von  helfandbein,  gutem  gold  und  gestein  zugertist  und  gemacht  ward.  Dan 


*)  es  wird  die  altere  pragmatic  a  sanctio  vom  jahr  1268  sein,  vennoge  welcher  Ludwig  ix  die 
franzosischc  kirche  in  wesentlichen  stiicken  vom  stuhl  zu  Rom  unabhangig  machte.  —  a)  5.  Pelagius 
zu  Bischofzell ;  die  lantzchroniken  im  Turgouw  sind  offenbar  ein  sehr  unbestimmter  nusdruck  fllr 
his t oris c he  uberliefcrungcn,  welche  im  Thurgau  vorhanden  sind.  Urkundlichen  nachweis  hat  man  fiber 
die  stiftung  von  St.  Pelagius  kloster  nicht.  —  *)  Perusium,  jetzt  Peruggia. 


Digitized  by 


Google 


*IV.    SALOMON.   891-921.  179 

es  z&  disen  jaren  nit  gtit  und  doch  gar  ansechlich  und  loblich  was,  wan  man 
auB  Italien  oder  ab  andern  orten  frombde  heilgen  bracht  und  dieselben  zfim 
zierlichen  vassen  und  fiirstellen  lieB,  wie  unserer  jaren  ouch  beschechen  und 
noch  beschicht  und  ja  domalen  aller  Franken  in  G allien  und  Germanien  gemeiner 
zeitungen  won  und  lauf  was.  Dan  wie  diser  Salomon  m6nch  werden  und  zusag  5 
solichem  orden  tfin  und  loben  wolt,  hankt  er  ein  kleinot  oder  kapfi1)  mit  lieil- 
tfim  (so  im  von  keiser  Caroln  geschenkt  was,   und   hielt   ein  form  einer  kleinen 

46  capell)   an  seinen  hals   und   gieng.  barfuB   fur  den   altar,    da  er  gliipt  |  tun  und 
schweren  wolt,   vermeinende,    sein  heilikeit   solte   sich   in  solichem  schin  ja  wol 
rflemen  lassen,   wie   in  die  brueder  ouch  lobtend  um  des  geschanks  willen,  das   10 
er  auf  den   altar  stalt.     Und  warend  unden  an  dem  fuB  desselben  capellis  von 
dem  goldschmid  zwei  verslein  gestochen  vasthin  mit  disen  worten : 

En  crucis  atque  piae  cum  Sanctis  capsa  Mariae, 
Hanc  Carolus  summam  delegit  habere  capellam. 

Welche  disen  sin  habend,  dafl  in  diser  capsen  heiltftm  vom  heilgen  creuz,   is 
von  unser  frouwen  und  andern  heilgen  mer  lige,  welche   weilund  keiser  Carli  im 
selber  zCi  einer  fiirnamen  capell  erkiefit  habe. 

Diser   Salomon   ist   fiinf  machtiger  fursten  nach   einandern  hofrat  gwesen, 
namlich  kiing  Ludwigs  zfx  Germanien,  des  ersten  keiser  Ludwigen  sone;  darnach 
keiser   Carlis   des   feiBten,   kiing  Ludwigs   sone;    und   nach   im   keiser  Arnolfen,    *o 
welcher  kiing  Carlimans,   des  feiBten  Carlins  bruder,  sone  was;   und  nach  des- 
selben tod  kiing  Ludwigs,   des  letzsten   erwelten   fursten  von  Frankenreich,  der 
Arnolfs   son   was;   und   zfim   fiinften  und  letzsten  keiser  Chunratz  von  Franken 
Und  ist  erst  im  andern  jar  keiser  Heinrichs  des  ersten  gestorben,  wie  man  zal 
von  der  geburt  Christi  921  jar,   als  er  dreissig  jar  abt  gwesen  was.     Er  hat  vil    25 
giilt  und  gtieter  an   das   closter  zogen  und  die  abtei  zfl  Pfafers  mit  vil  listen 
kosten  und  gehader  durch   gunst  und  ansechen  des  keiser  Arnolfs  erobert  und 
dieselben  mit  aller  zfighord  domalen  dem  closter  S.  Gallen  underschoben.     Dan 
domalen  der  git  so  hitzig  und  durstig  was  und  vil  gewaltz  und  gfttz,  vil  stift  und 
closter  haben  ein  ansechlich   ding  was,    dafi  joch  die  monch  einandern  zC»  ver-  30 
zeeren  und  underzebringen1)  lust  hattend,  wie  ein  hecht  den  andern,    doch   der 
groBer  den  kleinern  in  dem  wasser  verschlukt  und  verzert.    Also  ouch  ein  closter 
das  ander  auBmacht  und  onseglich  simonei  durch  so  geistlich  gesellen  allenthalb 
mit  argem  nachlaB   der   fursten  (die  es  doch  vast  gfit  meintend)  fiirgnomen  und 
braucht  ward.     Und  alles  darnach  so  vil  grober  zugieng,  so  vil  mer  der  papsten  35 
gwalt  mit  undertrukung  der  keiserlichen  rechten  zfinam  und  aufgieng,  von  welchem 
allem   die   chroniken   gwaltig  zeugnus   gebend.     Ein   dorf  nit  weit   von   Solotur 

47  gelegen,  das  man  Zollikofen*)  nent,  |  bracht  Salomon  dem  closter  zu,  auB  ver- 
wilgung  kiing  Adolfs  von  Frankreich,   der  sich  manchmal   in  Burgunden  und  in 
dem  Argow  finden  lieB  und  zfi  Soloturn  gern  was.    An  ceremonien  und  kirchen-  40 
zierden  rouw  in  kein  kosten  und  lieB  gemeinklich  an  alle  gemacht4),   so  von  im 
hie  warend,   seinen  namen  understellen,   wie  man  iezmal  schilt  und  infeln  daran 

zik  machen  den  brauch  hat.     An  einem  gezierd  stfindend  disse  verslin  : 
Tertitis  haec  ayhj  Salomon  dat  dona  Mariae, 
Tertius  haec  almo  Salomon  dat  munera  Gallo.  45 


4)  kapsel.  —  2)  zu  unterdriickcn.  —  3)  nach  Wartmann,  urkb.  II,  117  ist  der  urkundliche  name 
Cholinkovt  vidmehr  auf  K'elliheny  Kanton  Aargau,  zu  beziehen.  —  *)  geschenksweis  vermachte  gegen- 
stttndc. 


12 


Digitized  by 


Google 


180  XV.    HARTMANN.   92 1 -924. 

Nant  sich  den  dritten  Salomon  zxx  Costenz ;  dan  in  S.  Gallen  closter  was 
noch  kein  Salomon  gwesen,  der  solich  gab  unser  frowen  und  S.  Gallen  vereeret 
hette.  Dan  noch  zu  seiner  zeit  und  etwas  jar  darnach  monch  gwesen,  die  solich 
carmina  und  reimgedicht  ze  machen  verstand  ghept,  doch  schlechter  und  bar- 
s  barischer  ard,  in  dem  dafi  man  alweg  die  mittelst  silben  mit  der  letzsten  in 
reimen  weis  verglichen  hat1),  welcher  mangel  bei  den  gelerten  verboten  ist. 
Solchen  poeten  und  gelerten  was  er  ouch  mit  btiechern  beholfen,  auf  die  er  ouch 
kosten  gon  liefi,  und  was  domalen  schon  pin  besorger  der  liberei,  den  man 
bibliothecariuniy  das  ist  libereimeister  genent  hat.     Harum   die   brueder  im   nach 

10  seinem  tod  diss  carmen  nachschribend : 

Tantis  pro  donis  pax  sit  anitnae  Salomonis. 
Frid  sei  dem  Salomon  bereit, 
Der  so  vil  gaben  har  hat  treit. 
Der  verlombdet2}  man  Hatto*),  der  bischof  von  Menz,  der  den  edlen  grafen 

15  Alberten  von  Babenberg  trugenlich  dem  kiinig  Ludwigen,  keiser  Arnolphen  selgen 
sone,  verriet  und  ellenklich  um  sein  leben  bracht,  der  was  discs  abtz  Salomons 
bester  freund,  hat  im  zu  vil  abteien  gholfen,  verkleinert  im  sein  ansechen  nit 
wenig.  Darum  im  ouch  der  adel  niitz  dester  holder  was  und  dem  bischof  Hatton 
von  seines  ringferigen 4)   und  feilen  gemfietz  wegen   (wie  er  noch  einen,  namlich 

20  konig  Heinrichen  den  ersten,  verraten  wellen,  der  im  aber  zu  geschwind  was) 
gar  niemand  vil  gutz  verjach,  wie  man  bei  dem  bischof  von  Freisingen  [lib.  6. 
cap.  1 5]  und  dem  abt  von  Aursperg  [in  gestis  Ludowici  ultimt]  in  iren  chronik- 
btiechern  wol  erlernt.  Hatto  starb  im  ersten  jar  der  regierung  keiser  Chfinratz 
von  Franken  mit  wenig  trauren  des  adels,   und  abt  Salomon  darnach,   als  man 

25   zalt  von  der  geburt  Christi  921  jar.    Zu  welcher  zeit  das  closter  schon  giilt  und 
grechtikeit  zu   Romanshorn   im  Turgow  ghan  hat,   vermog  der  alten   almusen- 
charten,    die   solich   lauter   anzeigend6).     Monch  Egghart  schreibt  |  von  im,   dafi  48 
er  in  seiner  jugend  einem  edelman  sein  stiefdochter  beschlafen  und  aufi  derselben 
ein  dochter  erboren  habe,   darum  er  verursacht  worden,   die  mfiter  zfi  einer  ab- 

30  tissin  zu  machen,  die  sich  nachmals  nit  libel  ghalten  und  vil  gfitz  um  seiner  und 
irer  eignen  seele  willen  geton.  Der  tochter  aber  hab  er  ein  edelman  geben  und 
ein  gut  heimsteur  darzti.  Die  sei  so  schon  gwesen,  dafi  si  joch  der  keiser  Arnolf 
gern  gesechen  und  iro  etwan  begert,  hab  si  im  nit  losen  wellen.  Ist  nit  ein  vast 
anstendige  histori  und  hett  iro  Egghart  wol  geschwigen.     Er  hat  aber  dannocht 

35  nit  dahinden  lassen  wellen,  dafi  abt  Salomon  so  ein  schon  dochter  gehept  hat. 

XV. 

HARTMANN. 

921. 

Nach  seinem  tod  ward  einer  zu  abt  erwelt,  hiefi  Hartman,  ein  frommer 
vatter  und  gutz  verstands  und  der  musiken  ouch  vast  begirig.  Der  hat  sein 
vcrwaltung  nit  mit  aufilendischen  gescheften  noch  fiirstendiensten  beladen,  wie  sein 
vorfar  Salomon,   sonder  sich  bei  den  closterschulern  finden  lassen  und  dieselben 


*)  diese  reimenden  hexameter,  leoninische  verse  genannt,  sind  em  dem  xnittelalter  charakteristisch 
angehorender  vers,  den  erst  die  humanisten  wieder  verdrangten.  —  2)  iibel  beleumdete.  —  3)  Hatto  i 
von  Mainz,   891-913.  —  4)  leichtfertig.  —  *)  sielic  Meyer  v.  Knonau  bei  Ratpert,  excurs  11.  seite  99, 


Digitized  by 


Google 


XV.    HARTMANN.   921-924.  181 

gute   geschrift   zu   machen,   all  geschriften  fertig  zu  lesen,    zeitlich  und  geistlich 
geschriften   ze   studieren,    vor    allem    aber    onstraflichen    und    ziichtigen    wandel 
z(i   fueren   mit   allem   ernst   anghalten,    an   welchem   allem    domalen    der   closter 
groCte  frucht  und  nutzbarkeit  gelegen  was.     Zu  seinen  tagen,  das  ist  im  anfang 
der  regierung  keiser  Heinrichs  des  ersten,  hat  das  closter  zu  S.  Gallen  nit  wenig     5 
einlitziger  hof  im  Rhintal,    das   man   domalen   das  Rhingouw   nant,    merteils  von 
keiser  Ludwigen,    des  grofien  Carols  sone,    an   das   closter   geben,    darzu   einen 
grofien   holzhouw,    besonders   von   eichinem   holz   und   einen  jarlichen  trib  einer 
anzal  schweinen  *).    Und  was  der  eichwalden  vil  durch  nider  2),  under  denen  etlich 
den  monchen  gelichen,    etlich  eigengut  warend,   am  meisten  aber  mit  dem  forst  10 
in  dem  furstlichen  ban  oder  verbot  lagend,  von  danen  man  vil  schindlen,  pfetti- 
nen3),   kenel,    teuchel  und   dergleichen   materien   den  Rhin   nider   an  das  nachst 
gestad  und  von  dannen  gen  S.  Gallen  fueren  lassen.     Dan  die  grofiten  weld  urn 
das  closter  den  fursten  in  ire  forst  und  wildban  dientend  und  dabei  dem  adel  da- 
selbs  harum  sesshaft  mersteils  zugehorig  warend.     Und  was  domalen  noch  kein   15 
rebbouw,  noch  winwachs  in  dem  Rhintal,  welcher  lange  zeit  darnach  seinen  anfang 
ghebt   hat4).     Man   list   darbei   in   der  librarei  zu  S.  Gallen   einen  alten  urkuntz- 
nottel,  der  in  ein  grofi  bibelbuch  von  gedachtnus  wegen  diser  dingen  gestelt  ist 
under  konig  Arnolfen  von  Frankreich  und  obgemeltz  Salomons  zeiten,  in  welchem 
sichs  sechen  laflt,  was  nutzungen  die  brueder  S.  Gallen  closters  in  dem  Rhingouw    20 
zur  selben   zeit   gehept   habind,   welchen   nottel5)   der   eerenvest  Gilg  Tschudi*) 
49  des   rats   zu  Glaris   in   die   beschreibung   der  |  ober-Rhetien   und   landschaft    der 
dreien    ponten   von   wort   zu   wort  verzeichnet  hat;    do   findet   man  in  zu  lesen. 
Dannen  har  es  kompt,    dafi  iezgemelt  closter  noch  an  etlichen  orten  im  Rhintal, 
besonders   in   den   obern   hofen,   etlich  hof-  und  erschatzig  gueter,    die   nacher-    25 
wertz   zu   weingarten    gemacht   sind,   bei   henden   ghan   und   zum   teil  noch  hat 
Und   sind   die   eerschdtzigen  gueter  nit   der   ursachen   hofgueter   genent   worden 
daB  si  an  den  hof  des  closters  gehorind,  sonder  dafi  si  an  den  hof  der  regierenden 
fursten  gehort   und  von   dannen   an    das   closter  auB  gnaden  und  gotzgabenweis 
gelaflen  und  verorndt  sind  und  bona  fiscalia,   das  ist  gemeine  hofgueter,    die  in   30 
der  fiirsten  sekel  und  kasten  dientend,  genent  worden  sind.    Dan  die  alten  charten 
niinz  von  dem  hof  des  closters  sagend,   sonders  des  blofien  closters  oder  miin- 
sters  meldung  tund.     Und  der  namen  hof,   von  welichem   man   nacherwertz  den 
hofammann  und  neuwlich  den  hoftneister  genent  hat,  nit  sonders  alt,  sonder  ein 
neuw  wort  ist.     Und  der  eerschatz,   den  man  in  verenderung  der  hofgueter,  be-  35 
sonders  wo  man  kouft,  zu  legen  gwon  ist,   ein   altfrankisch  servitet  oder  dienst- 
barkeit  ist,  die  von  den  fursten  auf  solich  gueter  geschlagen,  damit  si  dannocht 
alweg  anders  dan  bona  salica,  das  ist  freie  lechensgueter,  gehalten  wurdind  und 
zu  gedechtnus  der  ersten  furstlichen  gerechtikeiten,  so  si  an  denen  gueter  ghept 
habend,   solich   beschwerd   trugind,    damit   si   sich   im  fal  der  verenderung  ouch  40 
nutzen  lassen  muefitind7).     Und  bleibt  der  beschwerd  alweg  auf  inen,  sie  werde 


*)  siehe  Meyer  v.  Knonau  ebendaselbst,  seite  93.  —  2]  durch  das  ganze  thai  abwarts.  — 
8)  jetzt  noch  St.  Gallisch  allgemein  im  sinne  von  dachrinne.  —  4)  vgl.  Wartmann,  urkb.  11.  341.  — 
•)  aufzeichnung.  —  6)  ^Egidius  Tschudi,  1505-1572.  Sein  buch  :  Mgidii  Tschudi  Claronensis,  vlri 
apud  Helvetios  clarissimi,  de  prise  a  ac  vera  Alpina  Rhaetia,  cum  caetero  Alpinarum  gentium  tractu, 
nobilis  ac  erudita  ex  optimis  quibusque  ac  probatissimis  autoribus  description  Basiliae  t  apud  Mich. 
Isingrinium,  1538;  ebenfalls  1538  in  Basel  in  deutscher  bearbeitung.  Die  Vadianische  bibliothek 
besitzt  aus  Vadians  nachlaB  die  lateinische  ausgabe;  hier  steht  die  oben  citierte  urkunde  seite  32-34; 
abgedruckt  bei  Wartmann,  urkb.  nr.  680.    —    7)  bei  handanderungen  abgaben  bezahlen  sollten. 


Digitized  by 


Google 


182  XVI.    ENGELBERT.   924-933. 

dan  aufi  gnaden  des  lehenherren  oder  mit  gegebner  freiung  entledigt  oder  mogend 
frciungsweis  ledig  gmacht  werden.  Wie  der  spital  der  stat  zu  S.  Gallen  ein  freiung 
hat:  wo  er  vor  der  stat  und  grichten  (dan  inderthalb  kein  gut  eerschatzig  ist) 
in  der  landschaft  des  closters  oder  anderen  orten,   da  es  hofgueter  hat,    solich 

5  gueter  kouft  wenig  oder  vil  und  von  denselben  den  ersten  erschatz,  namlich  einen 
pfunt,  drei  schilling  8  erleit  und  zalt,  so  bleiben  dannethin  dieselben  gueter  zu 
alien  zeiten  freilehen,  sie  bleibend  in  des  spitals  handen  oder  nit.  Der  grolite 
erschatz  S.  Gallen  closter  gehorig  ist  vor  zeiten  in  dem  land  Appenzell  gefallen. 
Ist  aber  nach   dem  krieg,   so  es  mit  hilf  deren  von  Schwyz  gegen  abt  Chunen 

10  gfuert  hat,  durch  guetlich  underhandlung  und  erlangte  sprtich  von  alien  lechen 
frcier  und  hofgueter  gelediget  worden  und  gegen  abt  und  den  seinen  zu  guten 
ruwen  komen.  So  vil  nun  von  den  eerschatzigen  guetern  und  von  harlangen 
dcrselbigen,  wie  sie  mit  iren  beschwerden  an  das  closter  komen  sind. 

Abt  Hartman  starb,   wie  er  nit  gar  dreu  jar  seiner  haushab  vorgestanden 

15  was,  uf  den  zwanzigosten  tag  Octobers  im  924  jar. 

XVI. 

ENGELBERT. 

924. 

Und  ward  angendtz  nach  im  zu  einem  abt  erwelt  ein  closter-  |  man,  hiefi  50 
Engelwert,  der  ward  keiser  Heinrichen  dem  ersten  des  namens  praesentiert  und 
nach  altem  recht  der  christenlichen  fiirsten  eingesetzt  und  bestat.    Und  ward  im 
einer  zu  kastvogt  geben,  hieft  Hugbert.    Dan  doben  gmelt  ist,  dafi  niemand  mit 

20  rechtem  fug  one  heiter  verwilgung  des  fiirsten  weder  bischof  noch  abt  sein  mocht, 
und  ja  kein  beginenhaus *)  one  der  flirstlichen  amptleuten  wiissen  und  zulafi  an 
deheinem  ort  dorft  angericht  und  gewidempt  werden.  Mit  so  steifer  ordnung 
was  dannocht  durch  die  Franken  regiert  worden,  und  erhieltends  die  nachgenden 
teutschen   fiirsten  gleicher  mafl   nit  wenig  jar.     Wie  Engelbert  abt   ward,   was 

25  Chunrat  von  Franken,  der  romische  keiser,  vor  vier  jaren  gestorben*);  darumb  er 
im  (wie  Egghart  vermeint)  nit  hat  konnen  praesentiert  werden.  Vom  selben  was 
die  keiserlich  kron,  scepter  und  schwart  Heinrichen  dem  herzogen  zu  Saxen 
durch  Chunratz  bruder,  den  Eberharten,  tibersendt  worden,  damit  Heinrich  sich 
des  keisertumba  underneme.     Welichs  ouch  geschach  anno  Dom.  919  jar.     Und 

30  ward  diser  Heinrich  der  erste  des  namens  zu  regierung  des  heilgen  reichs  mit 
willen  und  wolgefallen  der  Saxen,  Toringen  und  Franken  zugelassen.  Domalen 
warend  noch  kein  churfiirsten  nit,  bei  denen  (wie  nachmals)  die  ordenlich  wal 
der  konigeri  und  keisern  gwesen  were;  sonder  was  diser  brauch  in  dem  gang, 
dafi  der  vorgend  keiser  dem  nachgenden  (den  er  darzu  fiir  fugklich  und  taugen- 

35  lich  und  dem  reich  loblich  und  erschiefilich  ansach)  oberzelte  kleinoter  und  ge- 
zierden  des  reichs  iibersandt,  mit  hochem  bitt,  sich  des  reichs  besorgung  zu 
undernemen.  Welchemnach  derselbig  mit  gemeinem  willen  und  gefallen  der 
stenden  zur  regierung  angelassen  und  nach  loblichem  brauch  inthronisiert  ward. 
Vil  jar  darnach  (wie  wir  anzeigen  werdend)  kam  die  ordnung  der  churfiirsten  in 

40  das  werk,  und  was  keiser  Heinrich   der  ander  des   namens  der  erst  fiirst,   der 


*)  haus  offener  feldnonnen,  die  niedrigste  art  geisUicher  stifhmgen,  —  2)  soil  heiften  v&r  seeks 
iahren;  dcnn  KomuD  1  starb  918, 


Digitized  by 


Google 


XVI.    ENGELBERT.   924-933.  '  183 

durch  wal  der  churfiirsten  an  das  reich  georndt  was1},  wie  man  zalt  von  der 
geburt  Christi  tausend  und  zwei  jar,  welcher  zeit  monch  Egghart  abt  zfl  S.  Gallen 
was  [vide  Platinam  in  Gregor  IV]. 

Abt  Engelwert  fiel  in  schware  jar,   und  gieng  dem   closter  under  im   nit 
gliiklich  wol,   ztim  teil   dafi  die  coloni  ecclesiastici  et  ckartularii,  das  ist  die  be-     5 

51  lechneten  zinsmeyer  und  bauwleut*)  des  closters  etwas  aufriiss8)  |  und  kriegsch  und 
auf  wer  und  waffen  gezogen  warend ,  furnemlich  [mit]  herzog  Burgkharten  von 
Schwaben4)  y  der  im  919  jar  kiing  Rfidolfen  von  Burgund5)  vorWintertur  geschlagen 
und  mit  dem  volk  diser  landschaft  den  sig  wider  denselben  behalten,  darzu  in 
riistung  was,  in  Italien  zti  ziechen  wider  konig  Berengarium *) ,  den  wir  Beringer  10 
nennend,  der  seinem  tochterman  Riidolfen  nit  hold  was  und  taglichen  schaden 
zfifthgt  Welichs  geschrei  die  pauren  allenthalb  etwas  riistig  und  zfi  kriegen  lustig 
macht,  und  wenig  um  die  monch  geben  ward.  So  was  gemelter  abt  in  herzog 
Burgkart  von  Schwaben  ungnaden  gefallen,  der  ursach,  dafi  er  keiser  Heinrichen 
wol  redet  und  gfitz  gonnet  als  seinem  lehensherren,  dem  er  ouch  eidspflicht  tun  15 
hat;  der  herzog  aber  ein  offene  fecht  im  selbs  sampt  etlichen  anhenger  mer  wider 
keiser  Heinrichen  (der  von  dem  stammen  ein  furst  und  herzog  zu  Saxen  was) 
fiirgenomen,  welchem  vil  fursten  seines  keisertumbs  nit  gontend.  Und  aber  her- 
zog Burgkhart  ein  machtiger  fiirst,  darzfl  eines  gar  mechtigen  konigs  von  Bur- 
gund schwecher  was  und  mit  herzog  Arnolden  von  Peiern  *)  einen  anschlag,  keiser  20 
Heinrichen  abzftleinen  und  das  keisertftmb  an  sich  zu  bringen,  vorhat.  Dannen- 
har  nu  herzog  Burgkhart  alien  denen  gram  was,  die  dem  keiser  wol  woltend, 
under  welchen  abt  Engilbert  ouch  einer  was.  Datum  er  auf  ein  zeit  in  das 
closter  fiel,  vil  unmafi  begieng  und  dem  closter  (weil  es  in  seiner  landschaft  ge- 
legen  was)  schwere  steur,  seine  reisen  zti  volbringen,  aufleit  Und  an  denselben  25 
ouch  nit  nachlassen  wolt,  bifi  es  der  abt  zuletzst  mit  zierlichem  geschenk  und 
undertanigem  erbieten  dahin  bracht,  dafi  er  sich  zimlichers  vernfiegen8)  und  er- 
settigen  liefi.  Onlang  aber  darnach  ward  gedachter  herzog  von  keiser  Heinrichen 
iiberzogen  und  dahin  getrengt,  dafi  er  sich  an  denselben  ergeben  und  sich  mit 
im  verstienen  und  seines  vorhabens,  das  reich  belangend,  abston  miifit9).  Diser  30 
Burgkhart  was  sunst  ein  handvest,  sighaft  und  trutzlich  man  und  von  seiner 
tapferkeit  willen  den  seinen  in  allem  furstent^mb  Schwaben  gar  lieb.  Der  zoch 
darnach  mit  michlem  volk  seinem  tochterman  kiing  Rfldolfen  zfx  hilf  den  nachsten 
iiber  Sant  Bernhartz  berge  gen  Eporeig  (so  man  iez  Lieberei10)  heifit)  widern 
konig  Beringern,  der  alles  Lombardei  in  hat.  Und  als  er  mit  wenig  pferden  sich  35 
gen  Meiland,  alle  ding  z(i  erfaren  und  abzesechen,   dem  tochterman  zu  gefallen, 

52  gelassen,  |  ward  er  vom  bischof  daselbs  wol  empfangen.     Als  man  aber  in  ge- 
heim  bericht  ward,   dafi  er  von  spechens  wegen   da  were  und  im  darzii   etlich 
verdachtlich  und   argwonig  reden   empfallen  warend,   die  von  den  Walhen  gar 
eigentlich  vermerkt,  wurden  gesellen  auf  in  verorndt,  die  in  aufizemachen n)  be-  40 
felch  hatten.    [lege  Cuspinianum  in  Berengario]    Wie   er  nu   am  widerkeren  auf 


l)  Vadian  irrt;  Richard  ist  der  erste  deutsche  konig,  der  1457  blofi  durch  die  Kur fursten 
gewahlt  wurde.  —  2)  bauern.  —  •)  dieses  aufriiss  scheint  eine  verkiirzung  von  aufrurisch  zu  sein. 
—  *)  herzog  Burkhart  i  von  Schwaben,  +  925,  der  gemahl  der  herzogin  Hadwio.  —  5)  Rudolf  ii 
von  Burgund,  aus  anlaft  seines  friedensschlusses  mit  Burkhart  vennfthlt  mit  dessen  tochter  Bertha  ; 
912-937.  —  •)  Berenoar  i,  kSnig  von  Italien,  +  924.  —  *)  soil  heifien  herzog  Arnulf  der  b6se 
vonBaiern.  —  8)  mit  bescheidenerem  sich  begniigen.  —•  9)  im  jahr  919.  —  10)  Ivrea,  lat.  Eporedia 
im  Aostathal.  —   ll)  den  garaus  machen. 


Digitized  by 


Google 


184  xvn.  thioto.  933-942. 

Lieferci  zu  gen  Naweren1)  komen,  ward  er  on  alles  versechen  iiberfallen  und 
mit  sampt  etwa  vil  seiner  diener  ellenklich  umbracht  und  erstochen ,  als  man  zalt 
925  jar,  und  ward  nach  im  Herman  herzog  zu  Schwaben.  Diser  Burghkart  (den 
man  allenthalb  gar  vast  beklaget)  was  der  erst  herzog  und  furst  ze  Schwaben, 
5  der  eigens  gewaltz  was.  Dan  wie  an  andern  orten  gemelt  ist,  warend  under  den 
frankischen  kiingen  und  keisern  die  herzogen,  grafen  und  dergleichen  amptleut 
nit  eigens  gwaltz,  sonder  allein  dienstleut,  und  mulitend  der  fiirsten  gheifi  und 
geboten  nachkomen  oder  aber  si  wurdend  von  iren  amptern  gestoBen.  Wie  aber 
das  reich  der  Carlinger  end  nam,  wurdend  si  in  teutschen  landen  nach  und  nach 

10  allenthalb  frei. 

In  iezgemeltcm  jar  fielend  die  grimcn  Unger  abermals  die  Tunouw  auf  in 
Hochteutschland  und  tatend  allenthalb  um  groflen  schaden,  komend  in  das  Tur- 
gow  und  brantcnd  vil  fleken  ab.  S.  Gallen  closter  ward  geblondert ;  doch  was 
der  beste   hausrat   sampt  den   buechern  und   dem   kirchengeschier   in   das  pirg 

15  gflocht,  dahin  ouch  der  abt  selbs  sampt  andern  bruedern  floch  und  alles  wol 
darvon  brachtend  [besich  im  vierden  bitch  das  36  capitel von  diser  his  tori2]].  Und 
so  die  Unger  an  si  komen  werend,  warend  si  dermaBen  mit  wer  und  wafen  ver- 
fasst,  dafi  si  ze  retten  undernomen  hettend8).  Allein  Weibrat,  die  closnerin  bei 
S.  Mangen  kirchen ,  —  die  was  eingesegnet  anno  Dom.  915  —  dorst  nit  aufi  irem 

20  gemach;  wo  si  schon  ein  kind  aufi  einem  graben  ziechen  und  beim  leben  hette 
bhalten  mogen,  hette  si  nit  iiber  die  schwell  treten  gdoren.  Darum  si  der  Un- 
gern  ouch  warten  mufit  und  von  denselben  erschlagen  ward  im  925  jar,  und 
nabend  ir  vil  biderber  leuten  in  der  landschaft  harum.  Siben  jar  darnach  und 
zur  zeit   dises  abtz  Engelwertz  ward  Uolrich*)   der  tumbherr   zu  Augspurg   (der 

25  zu  S.  Gallen  etlich  zeit  mit  studieren  und  lernen  verzert  hat)  nach  abgang  Adal- 
berons  zu  bischof  aufgenomen;  ist  funfzig  jar  bischof  und  alle  zeit  keiser  Otthen 
des  ersten  hofrat  gwesen  und  im  83  jar  seines  alters  gestorben,  wie  man  zalt 
973  jar  auf  viert  tag  heumonat,  in  welchem  jar  ouch  keiser  Ottho  starb,  auf 
siben  tag  meien  zu  Magdenburg,   wie   es   monch  |  Herman  Contract  verzeichnet  53 

30  hat  [besich  doben  das  vierd  buch  am  30  capitel 5)]. 

XVII. 

THIOTO. 

933. 

Abt  Engelbert  gab  sein  abtei  auf,  wie  er  alt  und  krank  worden  was,  und 
ubergab  die  mit  gutem  willen  der  brueder  einem,  der  tiiefi  Thieto,  auf  26  tag 
november  im  933  jar.  Ein  jar  darvor  was  das  closter  Paterniacum,  das  man  zu 
teutsch  Pater iingen  nent,  iezo  in  der  von  Bern  landschaft  und  domalen  in  Bur- 
35  gund  gelegen,  von  fro  Bertha,  herzog  Burgkhartz  selgen  tochter  und  kiing  Ru- 
dolfen  von  Burgund  gemachel,  gestift,  welichs  diser  jaren6)  widerum  entstift  und 
alles  gut  desselben  zu  besserem  und  gotgefelligerem  nutz  und  fromen  verwent 
worden  ist.     Wie  Thieto  abt  ward,  starb  bischof  Noting7)  zu  Costenz  und  ward 


l)  Novara.  —  3)  bei  Stumpf.  —  ')  dass  sie  den  kampf  mit  ihnen  aufgenommen  hatten.  — 
*)  Ulrich  der  heilige,  bischof  von  Augsburg,  924-973 ;  als  sein  unmittelbarer  vorfahr  wird  aber 
Hiltinus,  nicht  Adalbero  bezeichnet.  —  5)  bei  Stumpf.  —  6)  153a.  —  7;  bischof  Nothing  von 
Constanz,  920-935. 


Digitized  by 


Google 


xvn.  THioTo.  933.-942.  185 

Chunrat1}  erwelt  [S.  Chunrat  y  bischof  zit  Costenz,  cap.  38.  lib.  4],  den  man  dar- 
nach  Sant  Chunraten  genent  hat.     Der  was  von  seinen  eltern  (wie  der  abt  von 
Ursperg  schreibt)  des  stammens  der  Gwelfen  oder  grafen  von  Altorf ,  von  denen 
das  closter  Weingarten  gestift  worden  1st     Und  ward  der  Thieoto   durch  ver- 
wilgung  keiser  Heinrichs  eingesetzt  und  dafi  er  abt  ware  zugelassen.    Nach  welichs     5 
keisers  tod  seiner  sonen  der  eltiste  Ottho  genant,   geboren  von  Saxen,   im  jar 
Christi    936   zu   romischem   konig   erwelt  und  darnach  im  962  zu  keiser  gekront 
ward  vom  papst  Johansen8;,   und  ward   demnach  von  zierde  und  groBe  wegen 
allerlei  taten  Ottfio  magnus*),  der  grofi  Ottho  genant.     Der  regiert   37   jar  und 
starb   zu  Minnelieben 4)    (wie   monch  Lampert  schreibt)   in  vorgemeltem  973  jar.   10 
Scin  sone,  der  ander  Ottko*)  genant,  ward  keiser  zu  Rom  beim  papst  Johansen 
dem  14,  wie  der  vatter  noch  im  leben  was,  anno  Dom.  967.    Im  ersten  jar  aber 
des  ersten  keiser  Otthen  (wie  Thioto  vier  jar  abt  gwesen  was)  verbran  das  mini- 
ster zu  S.  Gallen  sampt   dem  turn,   den   abt  Hartmut  zu  der  kirchen  S.  Gallen, 
gloggen   darin  ze  henken,   gebauwen,   mit  drien  gwelben  und  ob  einem  gmach,   15 
darin  man  das  best  und  wirdegest  der  kirchen  und  des  closters  flochen  mochte, 
von  welicher  brunst  wir  doben  in  gemeinem  closterstand  gesagt  habend8).     Hie 
aber  allein  zu   merken   ist,    dafi   die   kirch.    die  man  iezmal  S.  Othmars  kirchen 
nent,  vormals  basilica  sancti  Galli  genent  worden  und  der  eltist  bauw  ist,  sampt 
den  kruften  darunder,  der  iezmal  am  closter  ist.    Si  hat  noch  seulen  von  ganzen  *o 
steinen  gehouwen,  und  ist  der  altar  von  gutem  ganzem  kupfer  iiberzogen  gwesen 
wie  wir  vormals  vom  Tutilo 7)    gemeldet,    und   ob    S.  Gallen  bild   diss  wort  in 
kupfer  gestochen  :  Ecce  nos  reliquitnus  omnia  et  secuti  sumus  tef  „wir  habend  es 
von   deinetwegen   alles  verlassen   und  sind  dir  nachgevolget."     Und   sicht  man 
54  noch   nabend  dem  altar  den  alten  predigstand  von  gehauwnem  steinwerk  |  auf-  25 
gefuert,    in   dem   man   dem  volk   die   omilien   oder  predigen  und  erleuterungen 
•  Gotes  wortz  geton  hat.    Der  schulmeister 8)  ist  hinden  an  der  kirchen  gegen  auf- 
gang  gestanden  und  die  librarei  gar  nit  gwesen,  da  si  iezmal  ist,  sonder  in  dem 
turn  allein  ein  sacristei  und  ein  ghalt 9)  fur  fursnot ,  wie  iez  gesagt  ist.  Und  des-* 
selbigen  die   acta   des   closters,   da  si  des  Hartmutz  gedenkend,   meldung  tund.   30 
Das  minister  oder  die  basilica  ist  niendert  der  hoche  noch  lenge  gwesen,  wie  si 
iezmal  ist,   sonders   nach   und  nach  von  nidergang  gegen  aufgang  und  von  der 
ersten   S.  Gallen  basilica   dannen  mit  hocherm  und  hocherem  gebeuw  und  tach- 
stuelen   gemeret  und  erstrekt  worden,   wie  die  formen  der  buwen  das  von  inen 
selbs  bezeugend.     Der  hoch  munsterturn  zu  S.  Gallen,   so   iez   stat,   ist  ob   300  35 
jaren  nach  dem  schulturn  under  abt  Uolrichen  dem  sechsten  gebauwen,  und  der 
chor  erst  nach  abt  Chunen  tod  angefangen.     Und   die   beste  und    letzste  beuw 
nit  in  der  abten  noch  in  des  closters  kosten,  sonder  aufi  gemeinen  gaben  from- 
mer  leuten  und   gemeinem   almusen  durch  verorndte  bauwmeister  und  (wie  man 
si  etwan  genent  hat)  wercAdegen10)  vollent  worden  sind,  wie  ouch  die  kleinoter  40 
des  heiltumbs,  zu  welichen  derselben  ursach  halber  die  stat  zu  S.  Gallen  gemeine 
schliissel  hat;  darzu  ouch  einen  bauwmeister  alwegen  in  das  mtinster wellet,  bei 
welichs  handen  alwegen  aller  rent  und  giilt  brief  und  sigel,  und  alles  vermdgen 
des  bauws  besorgt  und  verwalten  werdend. 


4)  bischof  Conrad  i  von  Constanz,  auch  •  der  Heilige  oder  der  Welfe  genannt,  935-976.  — 
2)  papst  Johannes  xn,  955-964.  —  3)  Otto  der  grosse,  936-973.  —  *;  Memleben.  —  B)  Otto  u, 
973-9*3-  —  8)  oben  seite  129,19  ff.  —  7)  oben  seite  169,1  ff.  —  8)  emporkirche,  lettner?  — 
•)  gehalter.  —  *<>)  deutsch  angelehnt  aus  [werk]dekan. 


Digitized  by 


Google 


186  xvm.  cralo.  942-953. 

Damit  wir  aber  vviderum  auf  die  abt  komend,  was  abt  Thieto  diser  tagen 
zix  gfitem  alter  komen,  und  was  die  grofie  sorg,  so  obgemelte  brunst  zfttragen 
hat,  seinen  jaren  zft  schwar.  Darum  er  sich  mit  sonderm  ernst  bei  seinen  brfie- 
dern  bewarb,  damit  si  in  solcher  burde  erliefiind  und  seinen  iechant,  den  Cralon, 
5  an  sein  stat  aufnemind,  welches  im  ouch  verwilligt  ward,  wie  er  neun  jar  abt 
gwesen  was, 

XVIII. 

CRALO. 

942. 

Und  ward  Cralo  dem  konig  Otthen  dem  ersten  des  namens  iiberantwort 
und  begert,  dafl  seine  majestat  der  breeder  wal  giitgeben  und  den  Cralon  ein- 
setzen  und  bestaten  und  die  pflicht  der  ghorsame  von  im  nemen  welte.    Welches 

10  der  konig  gnadenklich  bewilgt,  im  jar  Christi  gezelt  942  jar,  den  letzsten  tag  on 
einen1)  des  monats  mei.  Diser  tagen  hat  konig  Otho  vil  behelgung  erliten  von 
seinem  eignen  brfider,  herzog  Heinrichen  von  Saxen,  und  desselben  mithaften 
herzog  Eberharden  von  Franken  und  herzog  Gisalberten  von  Lothringen,  der  des 
konigs  leiplich  schwoster  zft  gemachel  hat.     Mit  welchem  sein  briider  Heinrich 

15  einen  verstand*)  gemacht,   den  Otthen  (welchen  keiser  |  Heinrich  sein  vatter,  ee  55 
er  an  das  reich  komen  were,  geboren)  von  dem  reich  ze  tringen  und  sich  selbs, 
der  vom  vatter  Heinrichen  dem  ersten,  do  er  romischer  konig  gwesen,  erboren 
were,   der  billikeit  nach   an  das   reich   ze  bringen  &c.     Darum  von  alien  dreien 
grofie  riistung  wider  den  frommen  kiinig  Otthen  fiirgenomen  ward,  weliche  ge- 

20  dachter  Ottho  mit  sonderbarlicher  wifiheit  und  mannheit  zurugg  legt8)  und  zer- 
genzt.  Und  zfiletzst  der  herzog  Eberhart  von  Franken  und  herzog  Giselbert  von 
Lothringen  nit  ferr  von  Breisach  an  dem  Rhein  (wie  si  iren  zeug  iiber  den  flufl 
fueren  liessend  und  si  zwei  mit  einandern  in  dem  brat  spiltend)  von  einem  klein- 
f&gen,  d6ch  beherzten  edelman,   der  kunig  Otthen  geschworner  diener  (und  von 

*5  kiirze  wegen  seiner  person  Chun  oder  Chunrat  Kurtpolt  saxisch,  oder  Kurzpolz 
hochteutsch  genent)  was,  eilentz  und  onversechenlich  uberfallen  und  Eberhart  er- 
stochen,  herzog  Giselbert  aber  in  den  Rhin  gesprengt  ward,  darum  er  ouch 
ertrank.  Und  nam  also  die  aufrurische  piintnus  ir  ende,  und  ward  den  sechern 
und  urhebern  disses  libels  ir  gtiter  Ion.    Das  habend  wir  aufi  globhafter  meldung 

30  gmeiner  chronikschreiber  harstellen  mCiefien,  weil  monch  Egghart  solich  geschicht 
der  regierung  keiser  Heinrichs  zfischreibt  und  zfi  abt  Engelwertz  tagen  geschechen 
sein  dargibt,  und  aber  nit  in  Heinrichs,  sonder  in  konig  Otthen  regierung  und 
wider  denselben  Otthen  den  ersten  sich  begeben  und  zfi  abt  Thietons  tagen  zti- 
tragen  hat. 

35  Abt  Cralo  ist  ein  empsiger  zuchtvatter  und  guter  schfilmeister  gwesen  (wie 

alle  alte  abt  der  rechtgeschafnen  versamlungen  der  studierenden  niitzit  anderst 
dan  schulmeister  warend),  hat  die  brueder  wol  und  mit  etwas  ernst  z&samen 
gehalten,  aber  ein  priipsch1),  hitzig  man,  eines  onvertraglichen  gmftetz,  dess  er 
ouch  zft  etwas  und  seiner  person  halber  nit  kleinem  unfal  kam.     Zu  seiner  zeit 

40  was   ein  junger  graf  aufi   dem  Oberland,    Victor  genant,   in  dem  closter.     Den 


1)   den   vorletzten.    ■—    2)   einverstSLndniss.   —   8)   zu   nichte  machte.   —   4)  bei  Stalder  i,  36 
brutsch  mit  den  nebenformen  fropst,  bropst  =  stolz,  sprode. 


Digitized  by 


Google 


xvm.  cralo.  942-953.  187 

hasset  der  Cralon  von  wegen  seiner  trutzlichen  und  posterlichen  geberden,  und 
straft  in  mermalen;  dess  sich  aber  Victor  entsagt  und  von  im  ongestraft  sein 
wolt,  wufit  ouch  seinen  anhang  groBer  friinden  und  vil  gunstz  an  des  konigs  hof 
und  was  dabei  in  anschlegen,   die  abtei   zu  Pfafers   (so  abt  Salomon  in  seinen 

56  I  und  des  closters   clauwen  bracht  hat)    mit  der  zeit  widerum  ledig  zft  machen     5 
und  selbseigen  zfi  besitzen.    Darum  dem  Cralon  und  etlichen  seiner  breeder  mer 
wol  wissend  was,  und  derwegen  ime  mit  allem  fiirsechen  widerstand  bewisen  ward. 
Darum  dem  Cralon  on  verzug  an  alien  orten   feur  eingelegt  und  allerlei  hasses 
und  widerwillens  aufgetriben  ward.    Und  was  domalen  ein  probst  zu  Pfafers,  der 
hieB  Entzliy  welcher  wol  des  Victors  vetter,  aber  doch  des  abtz  Cralons  pflich-  10 
tiger  amptman  was.     Die   reichen   closter  hand  rentmeister  ghan   an  vil  orten, 
wie  heut  bei  tag  noch,  die  allerlei  intraden  *)   einzogen  und  den  abten  zu  seiner 
zeit  verrechnet  hand.     Solich  heifit   man.  noch   an  vil  orten  probst ',   an  etlichen 
(wie  zti  S.  Gallen)  statthalter.     In  den  alten  almusencharten  findt  man  die  namen 
s6licher  einziecher.  gar  vil  und  nent  man  si  probst,  das  ist  furgesetzte  einziecher  15 
[zinsprobst,  paurenschinder] ,  die  man  gwonlich  auB  der  zal  der  monchen  erkieBt. 
Dess  wellend  wir  ein  kurz  gabencharten  daharstellen,  die  zu  abt  Salomons  zeiten 
geben,    also  lautet*)  :    Notum  sit  omnibus  praesentibus  scilicet  et  futuris,  quod 
quaedam  matrona  nomine  Richsind  cum  manu  advocati  ejus  Ekkeharti*)  quicquid 
paternae  proprietatis  in  pago  Brisgeuwe  visa  est  habere ,  tradidit  ad  monasterium  *o 
S.  Galli ',   ubi  modo  venerabilis  Salotnon  abbas  praeesse  videtur,   ea  ratione,   ut 
contra  usque  ad  tempus  vitae  suae  singulis  annis  accipiat  XII  maldra  de  nudo  gratio 

et  duo  maldra  de  bracio  et  frisgingam  unam  uncia  valentem.  Actum  in  loco  Mada- 
bach>  praeposito  S.  Galli  Ruadkero  praesente,  qui  ftanc  notitiam  accepit  et  cum 
manu  advocati  sui  Reginboldi  firmcwit.  Signa  aliorum  testium.  Welche  chart  25 
ouch  dess  kondschaft  gibt,  dafl  die  auBlendischen  probst  und  einziecher  ire  ver- 
orndte  vogte  ghabt  habend  und  an  alien  orten  glegen  sind,  fur  und  fur  aufze- 
bringen  und  um  der  gebenden  und  mitteilenden  seelenheil  willen  an  die  closter 
z&  ziechen  und  den  reichtagen  zu  meeren.  Aufi  welchem  darnach  mit  underlaB 
der  schulen  und  der  gemeinen  zuchtregeln  auB  getreuwen,  gelerten  vattern  und  30 
abten  Aerren,  auB  herren  praelaten9  auB  praelaten  fiirsten  worden  sind.  Und 
werend  noch  wol  hocher  komen.  Si  kondend  aber  weder  grafen  noch  herzogen 
mit  dem  namen  werden,  weil  si  sich  des  namens  der  monchen  beflissend.  Mit 
der  tat  aber  habend  sie  es  weder  grafen  noch  herzogen  abzogen. 4) 

57  I        Das  lassend  wir  nun  fallen  und  komend  auf  den  probst  Entzlin,   welchen  35 
der  Cralo  mitten  z(x  von  untreuw  wegen  seines  amptz  entsetzt  hat.    Und  als  sich 
ziir  selben  zeit  begab,  dafi  herzog  Liutolf,   des  konig  Otthen  sone,  mit  seinem 
herra  und  vatter  in  span  und  zweitracht  kam  und  aber  auf  abgang  herzog  Her- 
mans von  Schwaben  (dess  leipliche  tochter  und  einigen  erben,  frouw  Mechthilden, 

er  zfl  gemachel  hat)  an  das  herzogt&m  kam,  ward  Cralo  als  ein  pflichtiger  des  40 
konigs  seines  vatters  dermaBen  gegen  Liutolfen  vertragen5),  dafi  er  von  der 
abtei  faren  und  das  closter  verlafien  miiBt.  Aller  unwill  des  sons  Liutolfen  gegen 
dem  vatter  dahar  entstfind,  dafi  er8)  in  einer  reis  in  Italien  fro  Adelheiden,  des 
kunig  Rtidolfen  von  Burgund  tochter  (die  domalen  ein  wittfrow  und  von  kiing 
Beringer  etwa  lang  in  gefenknus  enthalten  was),  zu  der  ee  nam,  wie  si  dan  gar  45 

*)   einkiinfte,   altfr.    intrade,   ital.    intr&ta,   franz.    entree.    —    2J  Wartmann,  urkb.  n,  377.    — . 
3)  Vadian  schreibt:  Ekkebasti.  —  -*)  nachgegeben.  —  5)  angcschwarrt.  —  •)  Otto, 


Digitized  by 


Google 


188  XDC.    ANNO.   953-954. 

ein  schon  und  tugendsam  weib  was;  darzu  kiing  Beringern  sampt  seinem  ge- 
machel  fro  Willa  fenklich  angnomen  und  gen  Babenberg  in  Franken  ffieren  lassen, 
da  si  beide  in  dem  ellend  ersturbend.  Dan  Beringer  mit  Liutolfen  vil  verstands 
(als  mit  seinem  nachstgelegen  friind  und  nachpauren)  gemacht  hat.  Und  ward 
s  dem  Leutolfen  ouch  sein  Ion.  Dan  wie  er  sich  auf  ein  zeit  mit  dem  vatter  ver- 
stund  und  mit  desselben  willen  in  Lombardei  zoch,  des  willens  gar  vil  zu  erobern, 
starb  er,  und  was  die  sag,  man  hette  im  weltschen  zuker  in  das  mufi  gesalzen1), 
dess  er  hette  sterben  m^efien. 

XIX. 

ANNO. 

953- 

Diser  Leutolf  kam   in   solichem  seinem  span  und  unwillen,    so  er  zu  alien 

10  gonnern  seines  vatters  trug,  in  das  closter  zu  S.  Gallen  und  gab  den  bruedern 
einen  andern  abt,  namlich  den  Annon,  der  Cralons  b  ruder  was,  und  nam  in  in 
eidspflicht,  wie  der  fursten  billicher  und  alter  brauch  was,  und  sagt  im  zii  schutz 
und  schirm  mit  erbietung,  dem  closter  alles  gutz  ze  beweisen.  Abt  Cralon, 
wie  er  herzog  Leutolfen  zukunft  bericht  ward,  wolt  er*  seinen  nit  erwarten;    dan 

15  er  ein  grimer  fiirst  und  gegen  Cralon  hitzlich  gesinnet  was.  Brach  also  in  aller 
still  mit  wenig  leuten  auf  und  nam  mit  im  nit  wenig  geltz  und  gutz,  so  der 
kirchen  ghorig  was,  und  zoch  in  Frankenland  an  des  k6nig  Otthen  hof,  an  wel- 
chem  bischof  Uolrich  von  Augspurg  domalen  der  furnamisten  dienstmannen  und 
hofraten  einer  was.     Und  enthielt  sich  also  an  dem  |  hof  gar  klebenlichen 2)  und  58 

20  mit  etwas  gedult  bei  zwei  jaren  lang.  Und  was  dermaBen  vertragen8),  ouch 
gegen  dem  hofgesind,  dali  im  niemand  vil  gutz  verjach4)  und  darzu  wenig  leuten 
werd  was,  welichs  ein  b6ser  siechtag6)  an  der  fursten  hofen  ist  und  gar  mager 
morgensuppen  gibt.  Mitler  zeit  stftnd  abt  Anno  dem  closter  vor,  hielt  sich 
freundsam,  fridlich  und  wol  und  was  mengklichem  lieb  und  werd.    Und  wie  man 

25  sich  taglichs  inbruchs  und  iiberfals  der  ongloubigen  und  reuberischen  Ungern 
besorgen  muBt,  was  er  vast  daran,  damit  die  vile  der  heuser,  die  under  und 
nabend  dem  closter  har  gebauwen  warend,  mit  einem  tiefen  graben  umzogen 
und  inderhalb  des  grabens  mit  einer  rings  umbgenden  maur,  in  etwo  vil  hoche 
gf&ert,   wol   bewart  wurde.     Harum   domalen   die   graben,   die  maur  und  tor  zu 

30  etwas  anfang  mit  gemeiner,  saurer  und  grolier  arbeit  angertist  und  doch  in  on- 
langer  zeit  aufgefuert  wurdend,  damit  man  des  unseglichen  schadens/  den  genante 
Unger  an  alien  orten  tatend,  weiter  sich  entsagen  und  so  ellenklich  nit  gewartet 
sein  mfiefite6).  Dannen  har  der  anfang  der  stat  zu  5.  Gallen  sich  erstlich  zu- 
tragen  und  mit  gebeuw  ie  lenger  ie  mer  sich  gewiteret  und  verbessert  hat,  wie 

35  wol  die  einfallenden  brunsten  dasselbig  mermalen  iibel  geschendt  und  verhindert 
habend,  wie  an  alien  orten  etwan  geschechen  ist. 

Als  aber  abt  Cralo  an  dem  hof  mit  gar  grofiem  verdrufi  und  m&esaliger 
langer  weil  lag,  kam  der  probst  Entzli  von  Pfafers  ouch  dahin,  des  willens,  dafi 
er  sich  um  die  abtei  zii  Pfafers  mit  hilf  seiner  [freunde  ?]  bewerben  und  die  dem 

4)  vergiftet.  —  2)  angstlich  daran  haft  end.  —  3)  in  ubeln  ruf  gebracht.  —  *)  nachsagte.  — 
6)  krankheit.    —    6)  und  man  nicht  linger  in  so  ernstlicher  erwartung  stehen  miisste. 


Digitized  by 


Google 


CRALO   (XVIIl).   954-959-  •  189 

Cralo  aufi  der  faunst  brechen  welte.  Alda  sich  erst  ein  frischer  aufsatz1)  erhub. 
Dan  wie  in  auf  einen  tag  der  Cralo  offentlich  betrat  und  zu  im  sprach :  „Wee 
dir,  Entzli,  was  hastu  hie  zu  schaffen?  Das  sag  ich  dir  bei  meiner  eren  (ver- 
meint  den  geschornen  zirkel  auf  dem  hopt),  du  wirst  zu  deinem  nachteil  har- 
komen  sein";  Entzli  aber  kart  sich  zu  dem  abt  und  (wie  er  ein  Rhetier  oder  5 
Churwalch  was  und  gar  bofi  teutsch  kont)  sprach :  „Cotthilfus  herrus !"  hat  den 
abt  wellen  gruefien  und  sprechen:  „Got  helf  euch,  herr!"  Daraufi  nu  ein  glachter 
ward  (wie  man  der  Walhen  oft  lachet,  wan  si  schimpflich  *)  teutsch  redend,  und 
sie  unser  ouch,  wan  wir  bos  weltsch  redend).  Wie  es  aber  umgieng,  kam  die 
59  sach  I  dahin,  dafi  dem  Entzelino  die  abtei  Pfafers  (per  virgam  seu  baculum),  das  10 
ist  durch  iibergebung  des  stabs  und  aller  gwaltsamen  durch  konig  Otthen  ge- 
lichen  und  dem  closter  zu  S.  Gallen  entnomen,  darzu  dem  bischof  Hartperten2) 
von  Chur  versagt  ward,  wie  wol  er  anzeigt,  dafi  gedachte  abtei  vornacher  in 
seiner  verwaltung  gestanden  und  durch  arglistig  vinanz 4)  und  pratik  abt  Salomons 
von  S.  Gallen  im  entzogen  were.  Bald  aber  darnach,  wie  bischof  Uolrich  von  *5 
Augspurg  an  den  hof  komen  und  aller  sachen  bericht  was  und  Cralon  sich  von 
neuwem  die  sach  anzufachen  gesinnet  was,  aufi  sonder  wolvertrauen,  so  er  zu 
bischof  Uolrichen  als  inderlichem5)  rat  des  fursten  trug,  ward  es  im  von  gedachtem 
herrn  Uolrichen  widerraten  und  dabei  vermant,  dafi  er  disen  zank  fallen  lassen 
und  anhalten  solte,  damit  er  zu  seiner  abtei  komen  und  bei  derselben  verharren  2° 
mochte.  Dan  zu  allem  fall  seiner  sachen  6) ,  so  was  herzog  Liutolf  von  Schwaben, 
k6nig  Otthen  sone,  (wie  er  einen  reiszug  in  Italien  wider  etlich  unghorsame  mit 
willen  des  vatters  tun  hat)  mit  tod  abgangen  und  durch  das  gebirg  gen  Speir 
gfuert  und  daselbst  in  dem  tempel  zu  S.  Alban  bestattet  worden ;  darzu  was 
ouch  abt  Anno  derselben  tagen  aufi  diser  zeit  gefaren.  Darauf  nu  abt  Cralo  *5 
durch  vormondung 7)  bischof  Uolrichs  von  dem  fursten  begnadet  und  auf  sein 
abtei  widerum  restituiert  und  vom  bischof  selbs  personlich  in  S.  Gallen  closter 
gefuert  und  gar  kommerlich  zugelassen  ward,  der  ursachen,  dafi  er  viler  lastern 
bezigen,  fiirnemlich  aber  verklagt  was,  dafi  er  dem  closter  in  seinem  abtrit  nit 
wenig  embpfrombt  und  um  dasselbig  alles  komen  were.  Aller  unwill  aber  ward  30 
durch  den  bischof  sauber  hingelegt,  und  kam  der  Cralo  widerum  an  die  abtei 
im  954  jar. 

CRALO 

widerum. 

954. 

Er  kond  aber  seinem  gluk  nit  vergeben8),  und  ward  alles  boser,  dan  es  vor 
ie  gwesen  was.  Dan  da  sich  der  hass  und  aufsatz  zwiischet  im  und  graf  Victor 
dem  studenten  zu  S.  Gallen  geendet  hat  [besich  doben  das  vierd  bitch  am  38  und  35 
39  capitel9)],  da  fieng  er  in  widerum  an,  und  kam  darzu,  dafi  Victor  uf  einen  tag 
durch  onbesint  und  hitzig  anschleg  abt  Cralons  nidergeworfen  und  seiner  gesicht 
beroubt  ward.  Aufi  welchem  frafel  disem  rachgirigen  monch  so  -grofier  aufsatz 
entstund,  dafi  er  etlich  reisig  pferd  (sich  ze  schirmen)  in  dem  closter  halten  und 


*)  streit.  —  2)  lacherlich.  —  3)  bischof  Hartbertus  von  Chur,  949-968.  —  A)  ranke.  — 
B)  inniglich,  eng  vertraut.  —  8)  damit  das  schlimme  noch  schlimmer  wtirde.  —  7)  vormundschaft, 
vermittlung.  —  8)  sein  ungliick  nicht  wenden.  —  9)  bei  Stumpf. 


Digitized  by 


Google 


190  #  XX.    BURKHART.   959-9?  3- 

besolden  mftfit.  Derwegen  al  sein  sach  und  ansechen  bei  jederman  in  abfal  kam 
und  niemantz  seiner  vil  arbeit  haben  mocht1).  Und  nam  demnach  an  seinem 
leib  und  gemfiet  so  vil  ab,  dafl  man  ime  seinen  dechant,  den  Eggharten,  gar 
einen  geschikten  man  (der  vom  geschlecht  einer  vonjonswil  |  was)  ziigab,  damit  60 
s  er  aller  welt  von  des  abtz  wegen  responsa  [inde  responsarii  dicti,  qui  apud  mo- 
nachos  vel  moniales  officium  respondendi  gerunt,  ut  in  authent.  de  sanctissimis 
episcopis,  collat  ultima],  das  ist  red  und  antwort  und  alien  bescheid  gebe,  wie 
bei  frowen-  und  manscl6stern  zu  zeiten  der  frankischen  regierung  in  teutschen, 
weltschen  und  griechischen  landen  sitt  und  brauch  gwesen  ist    Und  versach  also 

10  Egghart  alle  ding  wie  ein  pfleger,  bili  auf  ziikunft  konig  Otthen,  der  domalen 
bei  seinem  schwecher,  dem  Eduuarden  (Egghart  heifit  in  Adeltag)  von  Engel- 
land  in  ratschlegen  was,  den  konig  Thnuten  von  Dennmarkt  zti  bekriegen*). 
Und  bestftnd  der  altharbrachte  brauch  noch  stif,  dafl  kein  closter,  reich  noch 
arm,  keinen  abt  ferrer,  dan  mit  der  wal  (welichs  anderst  zb  der  wal  gefreitwas) 

»5  fiirnemen,  aber  keinswegs  one  vorwiissen  und  willen  des  konigs  oder  keisers, 
das  ist  one  z&laA  und  einsechen  der  georndten  oberkeit  zu  der  gwaltsame  seines 
vorstands  komen  lassen  dorst.  Dan  wo  das  geschach,  was  alles  ansechen  un- 
kreftig  und  stund  an  dem  fiirsten,  wen  er  zii  abt  gebe  oder  nit,  wie  nun  mer- 
mals  ghort  ist.    Zfi  des  Cralons  zeit  hat  man  fur  die  abgestorbnen  patt  ghalten, 

ao  aber  kein  gestift  jarzeit  noch  seelgrat,  sonder  al  tag  bill  auf  den  30  tag  almiteen 

geben.    Die  monch  sind  auf  den  boden  gelegen  und  habend  under  einer  gmeinen 

mess  gepatten.   Hat  inen  wol  in  die  kuchi  tragen  und  ist  niitzit  vergebens  zfigangen. 

Mittler  zeit  aber  enthielt  sich  Cralo  gmeinklich  zfi  Herisouw  [Heinrichouw  •)], 

welcher  platz  domalen  ein  heimwesen  was  der  verenderten  und  abkomnen 4)  abten, 

a  5  und  kam  daselbst  ouch  in  das  todbett  Ee  er  aber  daselbst  verschiede,  hielt 
er  gar  ernstlich  an,  damit  man  die  breeder  vermogen  welte,  dafl  si  Eggharten 
seinen  nachfaren  sein  lassen  und  ime  des  konigs  hulde  darzu  erwerben  weltind. 
Das  ware  ouch  geschechen.  Egghart  aber  fiel  auf  einen  tag  mit  einem  pferd 
einen  schenkel  ab  und  ward  so  iibel  hinkend,   dafl  seinen  die  monch  zu  keinem 

30  abt  mer  woltend  und  mit  der  waal  an  einen  komend,  der  hiefl  Burgkhart,  wie 
der  Cralo  auf  27  tag  merzens  im  959  jar  gestorben  und  bei  15  jaren  vor  und 
nach  abt  gwesen  was. 

XX. 

BURGKHART. 

959. 

Un.der  Burgkharten  ward  es  als'  zfi  gfitem  bracht,   und  nam  das   closter- 

ghader  (in  welchem  sich  alle  breeder  gar  hitzlich  und  mit  etwas  teilung  6j  bemfiegt 

35  und  gehelget6)  hattend)  an  end.   Dan  Victor  sich  in  das  Elsafl  zii  seinem  oheim, 

dem  bischof  Erchenwalden 7)   gen  Straflburg  verfuegt  und  daselbs  mit  etwas  ab- 

gesonderter  wonung  sein  leben  gleich  als  in  einem  ellend  verschleifl. 

[der  stolz  closteradel]  Und  hat  der  unvertraglich  adel  gleich  zfi  diser  zeit 
in  dem   closter  zwiischet  Victorn  und  dem  Cralon  seines  hasses  und  aufsatzes 


4)  niemand  mit  ihm  zu  schaffen  haben  mochte.  —  2)  diese  nachricht  beruht  auf  durchaus  irriger 
geschichtskcnntniss ;  Eduard  I,  Otto  des  Groben  schwaher,  war  schon  924  gestorben;  der  Thnut 
Vadians  heifit  bei  Ekkehard  (cap.  9  bei  Pertz)  Chnut,  der  wiederum  mit  Otto  nichts  zu  tun  hat  — 
3j  irrige  etymologie  Vadians.  —  4)  der  in  ruhestand  Yersetzten.  —  ^)  parteiung.  —  •)  sich  behelliget. 
—  7;  bischof  Erchenbald  von  Stra&burg,  965-991- 


Digitized  by 


Google 


XX.    BURKHART.  Q59"97J-  I01 

sein  erste  muster  ton,   wie  die   geschichten  biflhar   gemelt   heiter   vermogend. 
Wiewol  abt  Salomon  ouch   nit   glaslauter    und  ja  gar  zenkisch  und   haderisch 

6 1  gwesen,  |  ist  doch   alles   fur  einen   schimpf  zft  achten  gegen  den  ungebiirlichen 
und  tyrannischen  taten,  so  sich  durch  nachkomende  abt  mit  onsaglichem  schaden 
frommer  leuten,  edlen  und  unedlen,  ztitragen  und  begeben  habend.    Abt  Burgk-    s 
hart  was  von  seinen  vordern  ein  graf  von  Montforty  welich  domalen  BCichorn J) 

an  dem  Bodensee  inhattend  und  grafen  von  BCichorn  genent  wurdend,  wie  man 
si  iezmalen  grafen  von  der  Langen  Argen  oder  Tetnang  von  der  sitzen  wegen 
nent,  die  doch  vom  stammen  grafen  von  Montfort  sind;  gleichermafi  wie  etwa 
die  grafen  von  Veldkirch  genent  worden  sind,  die  aber  vom  stammen  grafen  von  10 
Werdenberg  warend,  von  welchen  nachgender  zeit,  namlich  im  1376  jar,  ge- 
dachte  herschaft  erkouft  ward,  und  kouft  si  herzog  Luitpold  von  Osterreich  von 
graf  Rfidolfen  (wie  anderschwo  gemelt  ist)  um  36  tausend  guldin.  Ab  welchen 
orten  und  sunst  allenthalb  har  man  die  jugend  des  adels  in  S.  Gallen  closter  zu 
studieren  enthielt,  damit  man  si  z6  bischofen,  canzlern,  raten  und  sandboten  *s 
der  lantzfursten  nach  und  nach  verordnen  und  brauchen  mochte.  Welcher  ur- 
sach  der  Burkhart  in  des  closter  komen  was,  wie  wol  monch  Egghart  schreibt, 
dali  er  von  seiner  mfiter  Wendelgarten  dahin  versprochen  worden  sei.  Sein 
vater  hat  graf  Uolrich  gheifien,  der  auf  einen  tag  an  den  Ungern  gfangen  und 
nach  langem  widerum  ledig  ward  Die  monch  zu  S.  Gallen  habend  Burgkharten  2° 
von  jugend  auf  ingenitum,  das  ist  nitgeboren  gheifien,  darum  daB  er  nit  nattir- 
lichs  gangs  von  seiner  mfiter  komen,  sonder  von  derselben  geschniten  worden 
ist,  welich  man  in  romischer  und  recht  lateinischer  sprach  caesar es,  a  caedendo, 
das  ist  die  auflgeschnitnen  von  mtiterleib  genent  hat.  Darum  er  nit  ingenitus, 
sonder  caesar  soke  genent  worden  sein.  \Plinius  lib.  7  nat.  hist,  cap.  nono]  Dan  z5 
sunst  ingenitum  ouch  ein  anders  mer  heifit,  das  nit  geboren  ist,  wie  das  teutsch 
wortli  nitgeboren  dasselbig  ouch  deutet,  und  wie  einer  einmal  ein  ratersch1)  ge- 
macht  hat  mit  disen  worten: 

Nun  rat,  ir  herren,  all  on  zorn, 

Wer  ist  die?  si  ist  nien  geborn  30 

Und  ist  doch  hie  auf  erden. 

Ir  seel  mtiB  verloren  werden 

Und  ist  der  welt  gar  niitz, 

Der  christenheit  ein  stiitz, 

Und  bringt  zfiwegen  bos  und  gfit  35 

Und  ist  ouch  hie  von  fleisch  und  plfit. 

Wer  mir  kan  sagen,  wer  si  ist, 

Den  loben  ich  zfi  aller  frist. 
Diser  reimer  zeigt  an,   dafi  ein  schribfader  ouch  von  fleisch  und  blfit  hie 

62  sei  I  und   aber  noch  nit  geboren  sei  [ingenitum,  quod  genitura  nan  aeditur,  sed  40 
alio  modo  fit  out  extat  aut  crescit,  sicut  etiam  lapis].    Es  habend  aber  die  monch 
(wie   ich   gedenk)   disen  namen  caesar  nit  gwisst  oder  aber  geschochen,  sam  er 
allein   einen  keiser   heifi,    den    sie   aber  mit  ganz   eigenlichem  verstand  hetten 
brauchen  mogen.    Das  lassend  wir  an  disem  ort  fallen. 

Diser  Burgkhart  ward  angentz  kiing  Otthen  (wie  er  kiing  Thnuten  von  Denn-  4s 
markt  bestget  hat  und  widerum  den  Rhin  auf  gen  Menz  komen  was)  zfigeschikt, 

l)  Buchhom,  jetzt  Friedrichshafen.  —  2]  ratsel. 


Digitized  by 


Google 


192  XX.   BURKHART.  959-973- 

damit  er  mit  verwilgung  des  fiirsten  seiner  abtei  versichert  sin  und  bestat  werden 
mochte.  Und  als  sich  der  konig  merken  lieli,  dall  er  zft  solichem  ampt  gnu1) 
jung  were  (dan  man  an  den  abten  noch  domalen  verstand  und  tapferkeit  hoch 
achtet  und  jung  leut  nit  gern  ziiliefl),  und  wenig  fait,  er  were  vorm  keiser  durch 

5  die  reitern  gfallen*),  so  ward  er  doch  von  denen,  die  im  zfigeben  warend,  so 
vil  geprisen,  dafl  man  in  bleiben  liefl  und  der  konig  im  durch  ubergebung  des 
stabs  lech  und  vermittels  der  eidspflicht  zfl  einem  abt  bestatet.  Domalen  was 
es  der  brauch,  wan  einer  auB  einichem  closter  an  den  hof  kam,  der  zu  abt  er- 
welt  was,  dem  lech  der  furst  oder  sein  gwalthaber  per  baculum  et  ferulam.  Der 

io  furst  hiefl  im  ein  hulzin  stab  oder  starke  ruten  bringen,  die  gab  er  dem  erwelten 
ein8)  die  hand,  damit  er  sich  daran  stalte,  und  hiefl  in  abt  sein  und  gab  im  solicher 
verwilgung  schriftlich  urkund.  Einen  bischof  aber  bestatet  man  per  annulum  und 
baculum ,  das  ist  mit  einem  ring,  den  im  der  furst  an  einen  finger  stiefl,  und 
darzti  den  stab  in  die  hand  gab.     Zfiletzst  aber  woltend  die  eergeitigen  abte  nit 

is  minder  dan  die  bischof  geachtet  sein  und  erlangtend  durch  bewilgung  der  pap- 
sten  (die  mermalen  monch  und  ordensleut  warend),  dafl  in  ir  confirmation  und 
investitura  der  ring  ouch  mfiflt  gebraucht  werden,  damit  ir  pracht  den  bischofen 
niitzit  nach  ziiche,  obschon  alle  alte  gebrauchte  kirchenrecht  einichen  abt  noch 
monch  zu  einicher  cura  gar  nit  zuliessend  und   derselben   erforderung  was,   dafl 

20  alle  abt  den  bischofen  gwartig  und  underworfen  sein  soltind.  [haec  fuerunt  studia 
praecipua  monachorum  mediae  aetatis.]  Monch  Eggkhart  schreibt,  dafl  abt  Burgk- 
hart  domalen  fro  Edithen4),  des  konigs  gemachel,  pitlich  ankert  und  darzu  einen 
guldinen  kelch  zu  vereren  versprochen  habe,  wo  si  im  bei  dem  konig  zd  der 
abtei  Pfafers  widerum  helfen  mochte.    Darauf  nu  die  kiinigin  geantwurt :  im  soke 

25  wol  ze  wiissen  sein,  dafl  der  kelch  seines  closters  sampt  |  der  abtei  in  ires  herrn  63 
konigs   gwaltsamen   stunde.     Darum   ir  rat  ware,   dafl   er   iezmal  heimkarte  und 
sich   seiner  abtei  vernftegen  liefle.     Ein  ander  mal  mochte  es  gelegenlicher  an- 
bracht  werden.    [Man  mocht  nit  gnug  abteien  zuwegen  bringen ,  die  einer  versdche, 
so  geschikt  was  man  in  der  kunst  zvorden!]    Er  wolt   zwo   abteien  von  prachtz 

30  und  gnfisame  wegen  haben  und  was  aber  bei  einer  komerlich  bliben.  Es  was 
aber  nit  ein  neuws;  etlich  vor  im  hattends  ouch  tfin,  besonders  der  Salomon; 
dem  kond  niemand  gnfig  geben.  Und  ist  zu  verwonderen,  dafl  noch  heut  bei 
tag  die  reichsten  closter  an  disem  siechtagen  krank  ligend  und  einmal  gnug  haben 
und  vergut  haben  nit  erlernen  wellend.     Ich  [glob],  es  sei  ires  reichtftmbs  ard, 

35  wie  wol  es  die  heiden  allem  reichtftmb  zulegend,  wie  dan  ein  poet  under  inen 
[  Ovid.  lib.  ptiore  fastorutn\  geschriben  hat : 

Creverunt  opes  et  opum  furiosa  cupido, 
Et  cum  possideant  plurima,  plura  petunt. 
Wir  lesend  bei   dem   Seneca   \in  libro  de  paupertate]   disen  spruch  :  Non 

40  pauper  est9  qui  parum  habet,  sed  qui  multa  cupit,  das  ist :  „der  ist  nit  arm,  der 
wenig  hat,  sonder  der  vil  und  merers  begert.u  Welchem  verstand  nach  die 
reichesten  geitigen  closter  die  ermesten  sind,  dan  dafl  niemand  mit  gnfisame 
ersettigen  mag.  Solich  armfit  aber  ist  schadlich  und  beschwarlich  nit  allein  andern 
leuten,  denen  durch  solichen  hunger  zwungenlich  und  ubergewonlichs  abgenomen 
wirt,  sonder  inen  selbs,  welchen  solich  unmafl  zfi  langen  tagen  nit  minders,  dan 


*)  genug,  zu  sehr.    —    2)  durch's   sieb  fallen,   in  der  wahl  durchfallen ;   alem.  die  ritcre,  mhd. 
die  riter.  —  8)  in,  —  4)  Editha  war  schon  seit  946  todt. 


Digitized  by 


Google 


XX.    BURKHART.   959-973.  193 

ander  leuten  zii  lestig  und  zu  schwer  sein  wirt.  Dan  gewiisslich,  so  mag  solich 
anfechtung  bei  keinem  titel  geistlichs  wesens  noch  vorhabens  beston,  zeigt  ouch 
keinen  geist  .volkomens  abschlags  und  verzeichung1)  der  welt  (in  welchem  sich  alle 
moncherei  grondet)  keinswegs  an,  sonder  wil  ein  bare  und  offenliche  gleichsnerei 
mitbringen,  die  sich  mit  warheit  weder  verkltiegen  *)  noch  beschonen  mag.  Es  s 
sicht  im  aber  gleich,  als  ob  diser  anschlag,  urn  die  abtei  zfi  Pfafers  zfi  werben, 
in  den  Burgkharten  von  andern  brfiedern  gestoBen  worden  sei;  dan  er  sonst 
ein  frommer  man  und  armen  leuten  gar  geneigt  gwesen  ist. 

Nach  disen  dingen  ward  ein  starker  Romzug  von  konig  Otthen  angesechen. 
Den  volbracht  er  und  ward  anno  Dom.  962  zQ  romischem  keiser  gekront.     Und   10 
ist  'der  erst  gwesen  under  den  teutschen  fiirsten,  die  sich  nach  abgang  der  Car- 
linger  und  des   stammes   der  alten  teutschen  Franken  von   einem  papst  haben 
kronen,  salben  und  widmen  lassen.     Er  bleib  aber  nit  dester  weniger  herr  und 
fiirst  der  stat  Rom  [NOT A]  und  was  gwaltig  in  allem  Italien,   setzet  ouch  und 
entsatzt  die  papst  ie  nach  irem  verschulden  und  nach  erheuschung  der  noturft.   is 
64    I  Er  hielt  zfi  Rom  ein  grofi  concilium  der  gelertesten 8) ,  so  er  gehaben  mocht, 
und  safi  demselben  personlich  vor,  wie  keiser  Constantinus  zuNicaea4)  im  ersten 
und  eltisten  concilio  der  bischofen  geton  hat,   und  hielt  mit  allem  ernst  an,  da- 
mit   christenlicher  zucht   und   leere  hilf  und  fiirschub  geton  und  das  eerengeitig 
practicieren  der  bischofen  zfi  Rom  abgestelt  und  paschgat  wurde.    Er  schlflg  die  20 
Unger  und  erleit  sie  auf  dem  Lechfeld  bei  Ougspurg  5) ,  daB  si  niemer  mer  wider- 
komend;   was  in   allem  Germanien   ansechlich  und  hielt  die  stend  der  geistlich 
genanten  (so  vil  im  iemer  moglich)  in  steifer  und  geflissner  zucht.    LielJ  die  stift 
und   closter  durch  die  bischof  und  ander  gelerte  nach  altharbrachten  siten  der 
Franken  visitieren  und  erkondigen,  damit  man  der  vorgeschribnen  regel  allenthalb  is 
gelepte   und   nachkeme.     In  S.  Gallen  closter  hielt  man  domalen  die  observanz 
und  ali  man  kein  fleisch,  dan  wo  es  einem  auB  eehafte6)  und  auf  ein  zeit  lang 
zAgelassen   und    erloupt   ward.     Und   als   abt  Burkhart  sich  auf  ein  zeit  reisig 
gmacht  und  auf  ein  mfitwillig  pferd  gesetz  ward,   begegnet  im   ein   stoB  under 
einem  tor  an  einer  hiift  und  ward  desselben  so  vil  mangelhaft,   daB  er  darnach   3° 
alweg  ein  kruken  brauchen  mfiBt,  und  was  sein  dechant,  der  Eggkhart,  ouch  hin- 
kend.     Darum  abt  Kebo  von  LorBheim7)  (als  er  auf  ein  zeit  mit  vilen  das  closter 
zti.  besichtigen  und  ze  visitieren  von  dem  fiirsten  gesandt  was  und  den  abt  und 
seinen  dechant  hinken  sach)   sprach  er:  Melius  est  claudicare  reges  quam  regna, 
„es  ist  besser,  die  regierer  hinkend  dan  die,  so  regiert  werdend."   Verstfind  das  35 
erst  hinken  am  leib,  das  ander  an  zucht  und  leben,  und  redet  wol,  vermeinende, 
sie  beid  stiindend  der  geistlichen  zucht  des  closters  wol  vor,  ob  si  schon  mit 
den  leiben  stiilztind 8)  und  hinkind.    Sunst  wan  man  von  geistlichem  hinken  redet, 
so  hinkend  und  gnappend  die  reich   gmeinklich,   wo   die  vorstender   auf  kruken 
gond;  und  mint  bosers  ist,  dan  daB  die  regierer  hupfend  und  stiilzend;  dan  lose  40 
fiirsten  habend  ouch  gewonlich  lose  undertflnen  [vide  Plutarch  in  vita  Agesilai], 


*)  verzichtleistung  auf.  —  a)  klug  machen,  rechtfertigen.  —  8)  963.  —  4y  concil  zu  Nicaea, 
325.  —  6)  955.  —  •)  aus  gesetzlichem  entschuldigungsgrund.  —  i)  Lorsch  in  Hessen.  —  8j  an  stel- 
«cn,  krilcken  gehen. 

VADIAN.      I.  BAND. 


»3 


Digitized  by 


Google 


194  XXI.    NOTKER.   973-982. 

XXI. 

NOTKER. 

973- 
Wie  aber  Burgkhart  dreuzehen  jar  dem  closter  vorgestanden  und  nit  on- 
erbers  lebens  was,  verlieB  er  die  abtei  und  bracht  an  sein  stat  mit  gutem  willen 
seines  dechants  und  der  brueder  den  Notkerum,  nit  den  lurggenden  (der  vor 
etlichen  jaren  gestorben  was),  sonder  des  artzetz  schwosterson,  von  dem  wir 
5  doben  ouch  meldung  tun  hand;  geschach  |  auf  27  tag  merzen  im  973  jar.  Und  65 
liefi  an  dem  end,  da  S.  Gall  erstmals  nidergefallen  und  gebatet  han  solt  (da,  do- 
malen  ein  einige  haselstauden  gestanden)  ein  capell  von  steinwerk  von  grond 
auffueren,  ob  dreuhundert  jaren  nach  S.  Gallen  tod,  welich  ouch  S.  Gallen  capel 
genent  ward,  und  darzfi  ein  kleine  zell  machen,  in  welcher  er  sein  leben  zu  ver- 

10  schleiflen  fiirnemens  was.  Es  ward  im  aber  von  seinem  obern,  dem  bischof 
Chunraten  von  Costenz,  widerraten  und  gsagt :  dieweil  er  leibs  halber  sunst  von 
ard  schwach  were,  solte  er  sim  selber  nit  onmaBig  casteiungen  aufleggen. 
Welchem  nach  er  abstund  und  behalf  sich  der  gewonlichen  wonungen  der  abten, 
die   man    amptz   halb    ruwig   gmacht1)    hat,    bifi  zu  end  seines  lebens.     Wie  abt 

15  Notker  und  der  Eggkhart  gestorben  warend,  do  lebt  er  noch.  Und  als  er  starb, 
ward  er  vor  S.  Gallen  capel,  die  von  im  von  neuwem  gebauwen  was,  bestattet. 
Und  ward  das  closter  von  seinem  vater,  darzu  ouch  von  seinem  briider  Adel- 
harten  mit  etwas  giilten  und  guetern  zu  Altstetten  und  zu  Hochsten  im  Rhintal 
gelegen  begabet,  wie  Eggkhart  schreibt. 

20  Zur  selben  zeit  warend  ouch  die  monch  in  empsiger  werbung  bei  fro  Had- 

wigen  (herzog  Burkhartz  sellgen  verlafiner  witfrowen),  daB  si  das  dorf  zu  Eichs- 
bach2) ,  welichs  ir  lehen  was,  an  das  closter  zfi  S.  Gallen  geben  welte.  Man  mocht 
es  aber  nit  zu  gang  bringen,  und  ersafl3)  die  werbung,  daB  neunt  darauB  ward. 
Dise  frow  Hadwiga  hat  das  closter  auf  Twiel1)    (welichs   darnach    gen  Stein   an 

.*s  den  Rhin  verendert  worden  ist)  erstlich  bauwen  lassen.  Monch  Eggkhart  schreibt, 
dafl  zu  den  tagen  abt  Burgkhartz  vil  mangels  an  speiB  und  trank  in  dem  Tur- 
gow  gwesen,  darab  wol  abzenemen  ist,  daB  man  nit  vergabens5)  gebatlet  habe. 
Und  meldt  dabei,  daB  bischof  Chunrat  (den  man  nacherwertz  Sant  Chunraten 
genent)  dem  closter  mit  allerlei  hilf  getreulich  zugesprungen  sei  und  vil  gutz  be- 

30  wisen  habe.  Er  was  etwas  jar  darvor  in  die  gmeinsame  irer  werken  und  alles 
verdienstz  verleibt*)  worden,  darum  er  inen  ouch  dester  geneigter  was.  In  den 
closterrodlen  und  calendern  findt  man  bei  diser  jarzal  973  diss  verslin  : 

Hoc  anno  efficitur  Notkerus  abba  benignus, 
das  ist :  in  disem  jar  ist  der  gfietig  Notker  abt  worden.     Diser  Notker  was   ein 

35  jung,    frolich   und   freigeb   man,    und   entsaB   im7)   der  Burgkhard,    keiser  Ottho 
wurde  in  zu  einem  abt  nit   zfilassen;    dan   der   fiirst   in   solchen   fallen   sich    gar 
ernsthaft   finden   liefi.     Darum   er   selbzehenden  an   den   hof  geschikt   ward   mit 
alten  |  und   erbaren   brfiedern,    die   sein  sach   dermaBen  bewurbend,   daB   er  die  60 
schow  bhielt  8J    und  die  wal  gutgeben  ward.     Sein  muter  was  des  Notkers,  des 


J)  in  ruhestand  versetzt.  —  2)  nach  Ekkehardi  iv  casus  (cap.  xo  bei  Pertz)  heiBt  es  Sachsbach 
(im  Breisgau).  —  3)  blieb  auf  sich  beruhen.  —  *)  Hohentwiel.  —  B)  ohne  ursache.  —  6)  einverleibt, 
aufgenommen,  siehe  Mittheilungen,  11,  17.  —  ^  war  bange.  —  8)  dali  der  konig  bei  der  vorstellung 
an  ihm  gefallen  fand. 


Digitized  by 


Google 


XXI.    NOTKER.    973-982.  198 

vermarten  leibartzts,  schwoster,  und  der  vater  abt  Cralons  selgen  leiplicher  bruder, 
derwegen  er  an  dem  hof  so  ansechlich  nit  sein  mocht,  als  der  abgestanden 
Burgkhart,  welcher  eines  vermarten  und  ansechlichen  geschlechtz  was.  Darum 
Burgkhart  den  bruedern,  alle  sachen  ze  furdern,  ein  solich  missiva  an  den  vater 
keiser  Otthen  und  an  seinen  sone  (der  im  967  jar  mit  willen  des  vaters  zu  keiser  5 
gekront  und  keiser  Ottho  der  jung.  bald  aber  nach  des  vaters  tod  keiser  Ottho 
der  ander1)  genent  ward)  schreiben  lieB :  „Meinem  gnadigen  herren,  der  hochsten 
mejestet  noch  Got,  wtinsch  ich  Burkhart,  ein  kranker  abnemender  vater,  das 
eewig  reich.  Weil  meine  jar  und  das  alter,  das  ich  trag,  mir  den  tod  nachst 
an  meine  behausung  fuerend,  und  damit  ich  als  ein  hirt  meine  schafli  und  als  1° 
ein  vater  meine  sone  nit  onversechen  und  wiBloB2)  verlafie,  so  hab  ich  auB  son- 
derm  vertrauwen  an  Euwer  gnaden  und  auB  vermog  der  freiheiten,  von  Euwern 
gnaden  bestat,  meinen  sonders  lieben  und  vertrauwten,  den  Notkern,  mir  (die 
weil  ich  noch  in  leben  bin)  nachzuverordnen  zusenden  wellen,  welcher  von  from- 
men  mannern  wol  erzogen  und  mit  besten  sitten  und  tugenden  geziert;  der  zu-  '5 
versicht,  er  solle  unserm  vater  Sant  Gallen  und  Euwern  gnaden  wol  gefellig 
sein.  Ich  hab  aber  Euwer  gnad  hiemit  neun  fromme  manner  mitgeschikt,  die 
meinen  stab  Euwer  gnaden  uberantwortind  und  meines  abwesens  mich  entschul- 
digind,  ouch  die  wal,  meinen  gesandten  belangend,  eroffnind.  Euwer  reich  und 
regierung  welle  hiemit  standhaft  und  aufrecht  bleiben  im  Herren  aller  herren.  2° 
Amen."3) 

Diser  brief  ward  dem  keiser  uberantwort.  Als  er  aber  die  jugend  des  Not- 
kers  ersach,  was  er  ubel  zufriden,  und  wie  die  gesandten  fur  in  vertagt4)  wur- 
dend,  redt  der  alt  furst  selbs  und  sprach  [NOTA]  :  „Ist  der  diser,  den  ir  mir 
fur  einen  abt  furschlachend  und  aber  dem  alter  nach  euwer  aller  son  were?  O  *5 
wie  ernstlich  handlend  ir,  weil  ir  under  so  vil  grauwen  hoptern  keinen  fonden 
noch  gewelt,  der  an  desse  stat  hette  zu  abt  verorndt  werden  m6gen!"  Und  wo 
der  jung  furst  keiser  Ottho,  darzu  der  Egghart  [Palatinus]  (der  in  dem  closter 
67  erzogen  und  mit  gar  gutem  verstand  bericht  worden  |  was),  nit  hettend  bei  dem 
alten  und  andern  hofraten  angehalten,  dem  Notkern  were  nit  gelungen  und  hette  J© 
die  wal  muessen  hinfallen.  Der  aber  zuletzst  zuglassen  und  mit  dem  stab  zu 
abt  investiert  und  mit  disem  anhang  bestat  ward,  daB  er  one  mitwiissen  weilund 
abt  Burgkhartz  (so  lang  der  im  laben  were),  darzu  one  willen  seines  dechantz, 
dess  Eggharten,  dhein  wichtig  handlung  nit  solte  fiirnemen  noch  auBfueren ;  mit 
sonderm  befelch,  daB  er  seine  brueder  die  regel  S.  Benedicts  zu  halten  vermogen;  55 
und  so  dasselbig  geschech,  welt  er5)  sich  zu  hilf  und  gutat  erboten  haben.  Wel- 
chem  nach  Notkerus  dem  keiser  ghorsame  pflicht  auf  das  heilig  evangelion  nach 
altem  brauch  und  harkomen  leistet  [juramentum  fidelitatis],  Kam  also  widerum 
heim  und  ward  wol  empfangen  und  durch  vereinigung  der  brueder  (wie  Eggkhart 
schreibt)  in  sancli  Benedicti  vicem  ab  omnibus  electus,  das  ist  ,,an  stat  und  in  4© 
gestalt  S.  Benedicts  furgenomen  und  zugelassen."  So  muBt  er  zwar  nit  ein  furst, 
sonder  ein  monch  wie  S.  Benedict  gwesen  sein,  dem  der  keiser  Ottho  so  mit 
heitern  worten  S.  Benedicts  regel  nachzekomen  eingebonden  hat.  Wo  bleib  dan 
das  fiirstentumb,  vom  groBen  Carol  (wie  der  marlisager6)  vermeint)  gestiftet? 
Hiebei   ist   ouch   zu  merken,    daB  gmeinklich  alle  chronikschreiber  meldent,  dafl  45 


l)  Otto  ii,  973-983.  —   2]  ohne  weisung,  leitung.    —   3)  Ekkehardi  casus,  cap.  16.    —    *)  auf 
einen  bestimmten  tag  zusamraenberufen.  —  B)  der  kaiser.   —   °)  oben  seite  136,29. 


Digitized  by 


Google 


196  XXI.    NOTKER.   973-982. 

Ottho  der  erst  des  namens  im  jar  Christi  973  gestorben  und  zu  Magdenburg  bei 
S.  Mauritzen  bestattet  sei  (monch  Lampert  leit  in  gen  Mimelieben !) ;  er  mag  aber 
daselbst  dannen,  wie  oft  beschicht,  wol  verendert  und  transferiert  worden  sein. 
Und  bezeugend  die  alten  zeitbuecher  des  closters  zu  S.  Gallen,  dafi  der  Notker 
5  im  selben  jar  von  keiser  Otthen  zugelassen  und  bestat  worden  sei.  Wiewol  ouch 
ein  fal2)  in  disem  ist,  dafi  sie  den  tod  des  ersten  keiser  Otths  in  das  977  jar 
stellend;  und  aber  monch  Lampert,  der  ein  Toring  gwesen,  des  gleichen  monch 
Sigbert,  der  zu  Jemblach,  domalen  in  Lutringen  gelegen,  ordensman  gwesen, 
item  der  abt  von  Aursperg,    und   under   den  jiingsten   Albert   Crantz,   Raphael 

10  Volaterranus,  Johannes  Cuspinianus  heiter  bezeugend,  dafi  nach  dem  973  jar  der 
ander  Ottho,  sein  son,  geregiert  und  der  vater  nit  mer  in  leben  gwesen  sige. 
Dadannen  nu  volgen  wil,  dafi  monch  Eggkhart  die  zeitungen  der  abten  nit  zum 
besten  abgesechen  habe  und  die  visitation  oder  besichtigung  der  closterzucht  zu 
S.  Gallen,  durch  den  monch  Sandrathen  von  Coin  beschechen  aufi  befelch  keiser 

15  Otthen  des  ersten,  item  die  ankunft  desselben  sampt  seinem  son  Otthen  dem 
andern  und  seinem  gemachel  fro  Adelheiden  gen  S.  Gallen  eintweders  gedicht 
sei  (wie  es  ime  nachend  gleich  sicht)  oder  aber  sich  in  ander  weg  begeben  und 
zutragen  habe.  Dan  so  es  bei  keiser  Otthen  des  ersten  sich  verloffen  hat,  wie 
Egghart  |  schreibt,    so   mufi  es  under  abt  Burgkharten  beschechen  sein,     Ist  es  68 

*©  dan  under  abt  Notperten  geschechen,  das  Eggkhart  beschriben  hat,  so  mufi  es 
under  keiser  Otthen  dem  andern  sich  verloffen  haben.  Geschweigen  dafi  die  jar- 
zalen  der  closterrodeln  und  calendern  latz  gestelt  und  weit  gefalt  ist.  Dan  Ottho 
primus  nach  anfang  der  abtei  Notkers  nit  mer  in  leben  gwesen  ist.  Und  mag 
es  Egghart  leichtlich  ubersechen  haben,  weil  er  wol  sechtzig  jar  und  drob  nach 

*5  keiser  Otthen  tod  under  abt  Notperten  im  closter  gelept  und  etlicher  abten  zei- 
tung  verzeichnet,  sich  ouch  in  etlichen  historien  mer  (wie  mentschlich)  gestolien 
hat.  Daran  were  aber  wenig  gelegen,  wan  man  nur  in  ander  weg  sich  der  war- 
heit  und  gloubhaftem  darton  der  geschichten  beflissen  hette.  Dan  diser  sachen 
halber,    die    closterschreiber   belangend,  vil  dings  den  verstendigen  gar  argwonig 

30  und  verdachtlich  und  darzu  zweifel  ist,  ob  in  Egghartz  und  anderer  vorgender  ge- 
schriften  nit  etwas  gemischt3)  und  undertragen 4)  worden  sige,  wie  von  closter- 
leuten  in  andern  geschriften  mer.  [Erasmum  lege  in  epistola  praeliminari  tertiae 
partis  tomi  secundi  operum  d.  Hieronytni].  Darum  ich  nit  weifi,  wie  vil  den  zweien 
visitationen  (welich  Egghart  mit  grofiem  rum  der  brueder  beschreibt)  ze  glouben 

$5  oder  nit  ze  glouben  seige.  Weil  er  doch  selbs  schreibt,  dafi  keiser  Otth  die 
monch  zu  S.  Gallen  in  b6sen  zigen5)  farlassigs  und  onordenlichs  leben  gehept 
habe.  Und  wie  wol  abt  Notker  ein  empsiger  aufsecher  gemeiner  regelzucht 
gwesen  sei,  so  hab  er  doch  so  scharpf  nit  angehalten,  dan  dafi  er  ieweilen  sich 
aufi  dem  closter  geton,    damit  die  brueder  sich  mit  kurzwil  und  gutem  mut  er- 

40  getzen  mochtind,  und  zu  den  vorstendern  der  brueder  geredt :  Obsccro  vos,  do- 
mini,  in  quibus  reclinor,  ne  effuse  effluent  et  ne  laid  kilaritati  illorum  omnino 
intersinty  tnaxime  autem  servi,  quorum  nee  jusjurandis  credere  saepius  didiciwuse). 
Diss  sind  Egghartz  wort,  die  lautend  zu  teutsch  also:  „Ich  pitt  euch,  lieben 
herren,  ir  wellend  sorg  tragen,  damit  mein  nachgeben  und  verwilgen  nit  allenthalb 

45    aufikome,   und  dafi  kein  leien  zugegen  sigend,  wan  die  brueder  frolich  sind,  vil 


l)  Memleben.   —  2)  fehler.   —  3)  triiglich  unter  einander  geworfen.    —    *)  dazwischengetragen, 
nicht  dazu  gehort.   —   5)  bezichten.  —  6)  Ekkehardi  casus,  cap.   16  (Pertz). 


Digitized  by 


Google 


XXI.    NOTKER.   973-982.  197 

minder  ouch  die  knecht  oder  dienst,  deren  getonen  eiden  in  disem  fal  wenig  ze 
glouben  noch  ze  vertrouwen  ist."  Das  weiB  ich  aber  wol,  und  bezeugend  es 
alle  acta  der  closter,  dafi  si  einich  visitationem  oder  bestichung  ires  tfins  und 
lassen  nie  mit  giitem  willen  angenomen  noch  geduldet  habend,   welicher  einigen 

69  ursach  das  visitieren  der  |  hablichen  closter  hingefallen  und  ersassen  ist!).     Man     s 
hat   sich   nien   gern   bloB   und   one  die  kutten  schouwen  lassen,   damit  man  er- 
lernen   konde,   was   under  der  kutten  were.     Und  hat  doch  der  gelerte  monch 
Hartman  (wie  Egghart  in  abbate  Salomone  schreibt)  auf  ein  mal  offenlich  geredt, 
daB  die  regel  Sant  Benedicts  nit  einen  schin  oder  larven  eines  monchs,  sonder 
den   monch   selbs,   das   ist  einen   rechtgeschafnen,    warhaften    und   einwendigen  10 
monch  erfordere.     Das  lassend  wir  nu  den  laser  verrichten.     Dan  der  gfit  Egg- 
hart  schreibt,  daB  z(i  abt  Notkers  tagen  das  closter  in  geistlichen  und  weltlichen 
friicht^n  vermoglich   und  voile   gnfisame   gehapt  hab,    und  habe   Eggkhart  der 
dechant  das  carmen,  das  der  Marcus  Cicero  etwan,  als  er  der  obersten  einer  zfi 
Rom  was,   von   im   selbs   gemacht   sol  haben   [0  foriunatam  nato  me  consule  15 
Rotnam!]  auf  den  Notkern  gebogen  und  also  geschriben: 

0  foriunatam  Galli  me  consule  cellaml 
Das  ist: 

Wie  kond  sant  G alien  zell  baB  sein, 

Weil  ich  zti  abt  erwellet  bin?  20 

Und  wie  wol  das  closter  zfi  S.  Gallen  domalen  gar  wenig  weinwachs  gehebt 
und  die  weingarten,  dero  man  von  fro  Hadwigen  am  Undersee  wartend  was,  dem 
closter  entgangen  warend,  habe  doch  der  propst  Richher  mit  koufen  und  tauschen 
so  vil  weins  ziiweg  bracht,  dafi  er  nit  aller  in  die  kerr  mogen.  Es  sind  aber 
domalen  wenig  kerr  im  closter  gwesen  und  man  den  wein  dannocht  vil  maBiger  25 
braucht  hat,  dan  er  iezmal  angelegt  wirt.  Und  meldend  die  acta  monasterii, 
daB  zu  den  tagen  abt  Burgkhartz  des  ersten  etlich  bischof  ab  dem  Rhein  alle 
jar  ires  lebens  ein  anzal  fass  wein  S.  Gallen  closter  und  etlich  fass  saltz  zd 
mererer  underhaltung  die  breeder  verorndt  und  geschikt  habend.  Dan  man  do- 
malen den  platzen  und  orten,  an  den  man  offen  schfilen  hielt  und  dahin  edel  $0 
und  onedel  zu  studieren  gesandt  wurdend,  allerlei  gfittat  zii  beweisen  willig  und 
geneigt  was.  Darbei  luffend  ouch  ander  ursachen  manigfaltiger  gaben,  von 
welchen  wir  doben  gnusam  anzeigen  tun  habend.  Als  aber  Notker  acht  jar  abt 
gwesen  was,  starb  er  vast  jung  auf  zwolf  tag  wintermonat  im  981  jar.  Und 
starb  darnach  der  Burgkhart  bald,  desgleichen  Notker  der  arzt,  wie  des  closters  35 
zeitbuecher  [annales]  anzeigend. 

Und  wurdend  diser  tagen  die  mauren  und  tor  der  stat  zu  S.  Gallen  gfitz 
teils  auBgmacht;  dan  etlicher  zeit  sechzig  und  hundert  man  an  soldier  arbeit 
warend.     Under  disem  abt  ist  Zell  im   Turbental  mit  etwas  diensten  und  zinsen 

70  dem  closter  pflichtig  gwesen,  |  und  habend  die  monch  domalen  dasselbig  tal  vallem  40 
turbatam  gheissen.     Habend  alien  orten  namen  geben,  wie  sie  gwellen,  und  na- 
bend  zu  die  rechten  alten  lateinischen  namen  nit  gwisst,   derwegen  ir  schreiben 
ouch  auB  solicher  irer  mutmaBung*)  nit  wenig  verdachtlich  gemacht  ist. 


*)  aufgehort  hat.  —  2)  conjectur. 


Digitized  by 


Google 


198  XXII.    HIMMO.   982-991. 

XXII. 

HIMMO. 

982. 

Wie  nu  Notker  hin  was,  ward  nachst  angendtz  jars  einer  abt,  hiefi  Himmo, 
als  man  zalt  982  jar.  In  welchem  jar  keiser  Ottho  der  ander  nach  groBem  span, 
so  er  mit  seinem  leiplichen  vetter,  herzog  Heinrichen  von  Peiern,  gehebt,  in 
Italien  zoch  und  die  Saracenen  aufi  der  landschaft  Calabrien  und  Abrutzen  (die 
5  im  von  seinem  gemachel  fro  Theophan,  gebornen  keiserin  von  Constantinopel, 
erblich  zugehortend)  mit  gwalt  zu  schlachen  und  zu  vertreiben  fiirnam.  Als  man 
aber  schlechte  sorg  hielt  und  der  zeug  des  keisers  umhalbet  und  also  onver- 
sechenlich  an  vil  orten  einsmals  uberfallen  und  angriffen  ward1),  nomend  die 
keiserischen  die  flucht  und  ward  vil  redlicher  leuten  umbracht.   Bischof  Heinrich  *) 

10  von  Augspurg  und  abt  Wernher  von  Fulden  sampt  weltlichen  fursten,  grafen, 
herren  und  edelknechten  wurdend  entleibt,  darzfi  vil  gefangen  und  gen  Alexandria 
tiber  mer  von  den  Saracenen  gefuert,  dero  merer  teil  zuletzt  nach  vil  erlitnem 
elend  widerum  ledig  wurdend.  Der  keiser  kam  kom  darvon  und  starb  im  nach- 
sten  jar  darauf  zu  Rom,  ward  bei  S.  Peters  monster  in   ein  marmelsteine   grab 

xs  gelegt.  Nach  welchem  sein  sone  der  dritt  Ottho9]  zu  kdnig  furgenomen  und 
zCi  Ach  gesalbt  ward  im  jar  Christi  gezelt  984  jar,  wie  bischof  Otth  von  Frei- 
singen  und  Lampert  a  Schafnaburg  und  monch  Sigwert  lauter  und  einhellig  ver- 
zeichnet  habend.  Die  pergamenin  clostergschriften  habend  (wie  obgemelt)  die 
jarzalen  diser  keiser  etwas  anders,  wie  ouch  monch  Herman  Contract  mit  so  vfl 

*o  ansechlichen  chronikschreiber  nit  stimmet  und  dazu  den  abt  Himmen  schilt  als 
einen  trenner  und  zerstorer  der  closterzucht,  welichs  man  doch  bei  Eggharten 
gar  nit  liset.  Ottho  der  dritt  ward  damach  zii  Rom  vom  papst  Brunen  (den 
man  Gregorium  den  flinften4)  namset)  zu  keiser  kront  und  regiert  bifi  auf  das 
tausend  und  achtend  jar  von  der  geburt  Christi. 

*5  Zfi  des  Braunen  tagen  sind  die  seeks  churfursten  entstanden,  namlich  drei 

geistlich  :  Menz,  Coin  und  Trier,  und  drei  weltlich:  Saxen,  Brandenburg  in  der 
Mark  und  Pfalz  am  Rhin,  und  denselben  ein  konig  von  Behem  als  obman  zft- 
geben,  bei  welchen  die  gwaltsame,  einen  romischen  k6nig  oder  keiser  zu  setzen 
und  wellen,  sein  und  bleiben  solte.  |  Und  sind  angangen  anno  Dom.  tausend  und  71 

30  ein  jar  gezelt  und  vormals  nit  gwesen6).  Und  ist  keiser  Heinrich  (wie  obgemelt) 
der  ander6)  des  namens  der  erste  fiirst  gwesen,  den  disse  churfursten  an  das 
reich  erwelt  habend,  anno  dom.  1002  jar,  nachdem  und  der  dritt  Ottho  in 
Italien  ouch  gestorben  und  gen  Ach  gf&ert  und  bestattet  ward. 

Abt  Himmo  was  ein  man,   der  vil  liebe  zfi  cerimonien  und  kirchenzierden 

35  trug,  liefi  kleider  und  kleinoter  darin  machen  und  die  wend  des  tempels  widerum 
mit  gar  guten  farben  malen.  Darum  ein  spruch  gemacht  und  in  die  kirch  ge- 
schriben  ward : 

Hoc  abbas  Himmo  picturis  compsit  et  auro. 


l)  am  13.  juli  982;  der  ort  der  schlacht  ist  unbekannt.  —  2;  bischof  Heinrich  i  von  Augs- 
burg, 973-982.  —  8)  Otto  hi,  983-1002.  —  *}  papst  Gregor  v,  985~996-  —  b!  dariiber  siehe  oben 
seite  183,  note  1.  —  6)  Hejnrich  ii,  1 002-1 024. 


Digitized  by 


Google 


xxm.  uolrich.  991-996.  199 

und  in  S.  Othmars  kirchen  disen  spruch : 

Hanc,  Othmarey  domum  tuus  Himmo  ornavit  et  auxit. 
Welich  beid  inhaltend,   dafl   abt  Himmo  disse  gemal  und  zierden  gemacht 
und  verbessert  habe.     Die  monch  hand  in  vast  diser  ursach  gelobt ,  dafl  er  inen 
die  gewonlichen  malzeit  und  prebenden  gebessert  hat,  da  diser  jaren  der  brauch    s 
was,  dafl  die  abt  solich  gfittaten  an  den  tisch  des  conventz  langen  liessend,  den- 
selben   zfi  gewonlichen  tagen  mit  gfiten  trachten  und  triinken  ze  meeren.     VVie 
solichs  Himmo  zu  seiner  gedachtnus  ouch  nit  underlassen  wolt  und  ansach,  dafl 
man  alle  jar  auf  S.  Sebastians  tag  mit  bestimpten  trachten  den  brfiedern  von 
dem  convent  bessers  und  gnfiegers,  dan  andere  mal,  auftrfiege,  welichs  von  nach-  10 
genden  abten  bifl  auf  abt  Chfinen  mermals  geschechen  ist.     Darum  der  lust  sich 
leibs  und  gfitz  halb  dermaflen  meeret,  dafl  man  aller  dingen  von  der  observanz 
kam  und  man  zu  abt  Berchtolds  tagen  mit  gemeiner  verwilgung  aller  brueder  ein 
geschrift  stalt,   so   noch  vorhanden  ist,   dafl  man  hinfuro  fleisches  nit  manglen 
welte.    Abt  Himmo  ist  vast  klaglich  gestorben,  wie  er  dem  closter  acht  jarvor-  15 
gestandcn  was,  auf  26  tag  november  im  990  jar  und  im  sechsten  jar  der  regie- 
rung  keiser  Otthen  des  dritten.    Und  was  den  brfiedern  leid  um  in,  darum  si  im 
diss  verslin  nachschribend  : 

Re c tori  summo  nos  te  committimus  y  Himmo  I 
Er  ward  fleiflig  bestattet  und  auf  seinen  stein  diss  grabschrift  gehouwen :       20 
Hie  bene  maturo  transit  pater  ille  sub  aevo, 
Ad  patriae  requiem,  hie  obit  Himmo  diem. 
Hunc  merito  nostri  vigilanter  habent  memorariy 
Plura  loco  Galli  stant  monimenta  tui. 
Die  lautend  teutsch  also  :  *s 

Hie  stirbt  abt  Himmo  wol  betagt, 
Die  ewig  rfiw  nun  hat  erjagt, 
Dess  man  billich  gedenken  sol. 
Alles  ist  seiner  gfitat  vol. 

Der  alhie  an  S.  Gallen  stat  30 

Sim  selb  vil  dachtnus  gmachet  hat. 

xxin. 

WOLREICH1), 
991. 

72  I  Nachdem  Himmon  tod  was,  ward  einer  in  dem  closter,  hiefl  Uolrich,  der 
erste  des  namens,  zfi  abt  erwelt,  anno  Dom.  991,  und  zfi  keiser  Otthen  dem 
dritten  geschikt,  seine  verwilgung,  damit  er  abt  sein  und  bleiben  mocht,  zu  be- 
werben.  Was  ein  from  man,  der  zfi  kirchenzierden  und  allerlei  gebeuw  (darauf  35 
man  domalen  vil  achtet)  [lust  hatt].  Er  bauwt  die  capell  zfim  heilgen  grab,  die 
noch  bei  abt  Caspars  zeiten  dafornen  an  dem  munster  gestanden  ist,  anno  Dom. 
1442,  und  under  der  capel  ein  kruft,  die  man  zfi  S.  Uolrich  genent  hat.  Zfi 
diss  Uolrichs  tagen  habend  die  monch  noch  allerlei  handwerch  in  dem  closter 
braucht   und   sich   sclten  in  mueflfliggang  finden  lassen.     Die  schulen  sind  ouch  40 


*J  so  schreibt  Vadian  ofters  mit  unnotiger  umdeutschung  des  namens  Uolrich. 


Digitized  by 


Google 


200  XXIV.    GERHART.   996-IOO7. 

zimlich  aufrecht  bliben,  aber  doch  sich  in  taglich  abnemen  zogen,  und  die  abt 
sich  verstandes  der  geschrift  und  gfiter  kiinsten  dermaiien  nit  mer  beflissen,  als 
die  vorgenden  alten  abt  und  vatter  getan  hattend.  Es  fieng  ouch  under  keiser 
Otthen  dem  dritten  (der  ein  junger  freidiger  fiirst  was)  die  maflikeit  und  erbarkeit 
5  geistlicher  und  weltlicher  sachen  gar  vast  an  zu  hinken  und  mit  aufsechens  eigens 
nutzes  und  onverschamptem  mutwillen  zu  handlen,  welichs  nach  keiser  Heinrichs 
des  andern  tod  und  abgang  erst  onmafilich  zunam,  besonders  bei  m6nchen  und 
pfaffen.  Und  kam  zuletzst  darzu,  dafi  man  pfaffen  und  leien  geitz,  gutz  und 
prachtz  halber  nit  wol  vor  einandern  underscheiden  kond.     Dan   alles,   das   die 

10  leien  nur  gedenken  dors  tend,  das  dorstend  monch  und  pfaffen  handlen.  Und 
verlor  sich  die  tugend,  zucht,  gotzforcht,  dult  und  demfit.  Zu^egeniiber  nam 
neid,  hass,  trug  und  vorteil,  aufsatz,  verraterei,  hinderred,  zwitracht,  iecht 
und  krieg  iiberhand.  Und  schlfigend  die  abt  den  bischofen  nach  und  wolt 
keiner  (der  anderst  mocht)   mit  gotlosen,  onmafiigen  anfechtungen  der  hinderst 

15  sein.  Aller  rftm  aller  geistlichen  ward  in  reichtagen  gestelt,  und  kartend  sich  die 
sinne  der  mentschen  urn,  hiefi  das  bos  gut  und  das  gut  bos,  und  vermeint  man, 
der  religion  were  wol  geholfen,  wan  man  nur  mit  aufiern  kirchenwerken  singens, 
lesens  und  messhaltens  dem  gemeinen  man  die  ougen  fiilt,  Got  geb  wo l)  rechter 
verstand  des   gloubens  und   aufrecht  lebens   vorhanden  were.     Und  habend  die 

*°  spitzfindigen  schftllerer  zu  Paris  von  gnugtun  fur  die  Men  und  [tiber]  das  stiften  der 
jarzeiten  (welichs  den  anfechtungen  des  gwons  und  eigens  nutzes  der  geistlichen 
gar  f&eglich  und  gelegen  was)  gleich  diser  jaren  sich  zu  regen  und  aufzelassen  *) 
angfangen,  welich8)  nachgender  jaren  auf  der  schul  zu  Coin  in  grofi  ansechen 
komend.     Und  ward  also,   [weil]  das  creuz  Christi  nach  und  nach  so  vil  in  den 

*5   abgang,   das  ist  ztiletzst   aller  welt   gar  unbekant  und  zfi  groBem  abfal  komen 
was ;  von  wel  |  icher  schadlichen  unwiissenheit  wir  vormals  an  seinem  ort  gn&sam  73 
anzeig  geton  habend.     Abt  Uolrich  oder  Wolrich  bleib  nit  mer  dan  fiinf  jar  abt 
und  leit  sich  demnach  ins  bett  und  starb  auf  einunzwanzig  tag  hornung  im  jar 
Christi  gezelt  996. 

XXIIII. 

GERHART. 

996. 

30  In  welchem  jar  der  alte  und  vermarte  monch  S.  Gallen  closters,  Egghart, 

ouch  starb.  Und  nach  Wolreichen  der  Gerhart  (den  man  ouch  Egkerhart  ge- 
nent  hat)  zfi  abt  erwelt  und  von  keiser  Otthen  dem  dritten  zfigelassen.  Diser 
Egkehart  was  ein  stolz,  frafel  und  onniitz  man  und  allem  dem  abhold,  das  zu 
frommem  und  erbarem  leben  und  wandel  liebe  trfig.     Er  satzt  die  alten  in  dem 

35  closter  und  auf  den  probsteien  ab  den  amptern  und  besatzt  sie  mit  jungen  leuten, 
damit  er  an  alien  orten  seinen  willen  machen  mocht,  versatzt,  verkouft,  vereeret, 
verschankt  hin  und  har  vil  gfitz  und  tet  dergleichen,  sam  er  der  Lombarder 
spruchwort  fur  warhaft  hielt,  mit  dem  sie  sagend :  Mai  quisit,  mal  perdit:  iibel 
iiberkomen,  iibel  verttin.    Und  als  in  die  closterbrfieder  vor  dem  keiser  verklag- 

40  tend,  kond  er  die  ansechlichesten  an  dem  hof,  besonders  aber  den  graf  Mutzen 


1)  unbekttmmert  darum,  wo.  —  *)  sich  hervorzutun.  —  3)  namlich  die  scholastiker. 


Digitized  by 


Google 


XXV.    BURKHART  II.    IOO7-IO28.  201 

dermaBen  bestreichen !),  dafi  der  keiser  mit  und  ganz  *)  seiner  part  ward.   Welchem 
nach  er  in  seinem  hochmut  ie  lenger  ie  sterker  ward  und  auf  ein  zeit  die  gdit 
propstei  zfi  Akendorf*)  im  Turgouw  (so  domalen  dem  closter  S.  Gallen  gehorig) 
aller  dingen  berupfet  und  in  abgang  bracht;  und  was  von  dannen  gnomen,  ward 
mit  obgemeltem   grafen  erbarlich  teilet.     Und   darzu   andere  kircheng(ieter  mer    $ 
denjenigen  zfi  lehen  hinlieB,  die  iren  von  rechtz  wegen  nit  vachig  warend.     Ha- 
rum  in  die  monch  dilapidatorem  et  destructoretn  tnonasterii,  das  ist  „einen  zer- 
sltorer  und  verderber  des  munsters"  genent  habend.   Und  dreier  artikeln  fiirnemlich 
vor  dem  keiser  angelangt  und  beklagt  habend,   namlich :  daft  er  kirchengfteter 
simoneischer  weis  urn  gelt  verkouft;   desgleichen  kirchenlehen  ontougenlich  hin-  iok 
geben  und  inbeneficiert  (dan  domalen  man  benefichim  ein  lehen  und  inbeneficiare 
gar  barbarisch  zu  lehen  leichen  oder  einsetzen  hiefi) ;  item  daB  er  den  schatz  des 
munsters  zerstrSwt  hette.     Und  so  er  allein  vil  wolgewidempte  pfarrkirchen  irtit 
groBem  schaden  der  diener  und  armer  leuten  an  das  closter  zogen  und  incorpo- 
hett,  were  er  dheins  wegs  verklagt  worden.     Es  was  allein  um  das  hingeben  15 
ze  tfin;    das  innemen  hat  kein   rechnung.     Dannocht   warend   etlich   dermaBen 
fromme  monch  under  im  in  dem  closter,   daB    si  sein  verletzlich  und  anstofiig 
leben  vor  in  nit  sechen  noch  dulden  mochtend,   sonder  sich  auB  dem  closter 
74  taten  und  weg  f&rend.    Und  wie  |  wol  er  gar  unniitzlich  haus  hielt,   so  stund 
doch  sein  pratik  so  vil  oben4),  daB  er  nit  abgesetzt,  sonder  biB  zu  end  seines  *• 
lebens  abt  bleib.     Starb  auf  nuntzechen  tag  brachmonat,   wie  er  einlif  jar  abt 
gwesen  was,  anno  Dom.  1007  jar,  im  letzsten  jar  der  regierung  keiser  Otthen 
des  dritten.   Welchem  nach  keiser  Heinrich  der  ander5)  an  das  reich  kam,  der  ein 
geborner  herzog  von  Peiern  was,  auB  herzog  Heinrichen,  des  ersten  keiser  Otthen 
brfiderson,  den  man  von  kurze  wegen  seiner  person  herzog  Heinzlin  nant,  uad  »5 
apuft  frow  Bertha,  einer  gebornen  herzogin  von  Lotringen  harlangende.     Der  re- 
giert  bei   22  jaren.    Die  chronik  Lamberti  stellet  den  anfang  des  reichs  kiinig 
Heinrichs  in  das   tausend  und   ander  jar,   wie  ouch  der  abt  von  Aursperg  und 
ander  mer.     Und  in  gemein  wol  zu  gedenken,   daB  die  kiinig  nit  glich  eins  jarft 
auf  einandern  angangen  sigend,  sonder  etwas  zeit  dazwiischet  komen  sei,  ee  si  %+ 
bewilget  oder  allenklich  eingesetzt  worden  sigend.    Derwegen  sich  villicht  allerlei 
ungleichheit  der  jarzalen  bei  den  chronikschreibern  ziitragen  und  einer  die  erste 
wal  eines  bischofs  oder  abtz,  der  andere  aber  den  nachgenden  insatz6)  (welcher 
sich  mengmal  von  anefang  der  wal  ein  giite   zeit  gestrekt   hat).     Die   monch 
machten  dem  Kerharten  ein  rauche  grabschrift,   von  dero  wir  in  dem  vierden  %$ 
bfich  am  39  capitel  nit  wenig  verzeichnet  habend7). 

XXV. 

BURGKHART  der  ander. 

1007. 

In  obgemeltem  jare  kam  Burgkhart  der  ander  an  die  abtei  mit  groBem 
gefallen  der  closterleuten,  und  ward  im  anfangs  vil  gutz  verjechen  von  den  br&e- 
dern,  mit  disen  verslein: 


*)  bestcchen,  mundartlich :  schmieren.   —    a)  vollstandig.  —  »)  Aadorf.    —  *)  er  vermochte  so 
vil  durch  seine  ranke.  —  &)  Heinrich  u,  1002-1024.  —  *)  amtsantritt.  —  *)  bei  Stu»ipp. 


Digitized  by 


Google 


202  XXVI.    THIETWALD.    IO28-IO40. 

Burgkftarto  nostras  Dominus  contmisit  Jtabenasy 
Quippe  viro  jam  tunc  sibimet  per  cuncta  beato. 
Das  ist  zu  teutsch : 

Got  hat  den  Burgkhart  uns  erwelt, 
5  Den  er  in  zal  der  seinen  helt. 

Diser  schiket  sich  zu  guter  haushab  und  reformiert  vil  unstandtz l)  zu  bes- 
serem  wesen  und  lost  dazu  vil  widerum  an  sich,  das  Ekehart  von  der  probstei 
zu  Ahadorf  und  ander  guetern  versetzt  und  zu  lechen  hingeben  hat.  Er  bessert 
darzu  das  gebeuw  an  nit  wenig  orten.    Doch  stund  im  und  dem  ganzen  Turgow 

io'  im  tausend  und  zachenden  jar  ein  so  groBe  teure  des  korns  zu*)  und  ein  so 
merklicher  hunger >  dafi  man  derglichen  in  vil  zeit  nien  erhort  noch  erfaren  hat 
Man  sach  ouch  vil  cometen  diser  jaren  an  mancherlei  orten  des  himels,  und  ge- 
schachend  grofi  erdbidemb,  die  gewonlich  verzeichnet  sind,  boser  zufallen8)  von 
teurre,   pestilenzen   oder  kriegen,   welche  strafen  sich  alle  der  |  selben  jaren  in  75 

15  teutsch  und  weltsch  landen  zutrugend.  Dan  nach  der  zeit,  als  keiser  Heinrich 
das  Hstumb  zu  Babenberg  anrichtet  und  die  summa  alles  gutz,  so  kiinig  Ludwig, 
keiser  Arnolfen  selgen  son ,  dem  edlen  grafen  Alberten  von  Babenberg  (den  der 
bischof  Hatto  von  Menz  verriet  und  urn  den  kopf  bracht)  abgenomen  und  in  die 
keiserlichen  chamer  verorndt  hat,  widerum  an  dasselbig  stift  hinlangen  liefi,  darzu 

*>  durch  Straflburg,  Basel  und  andere  bistumb4)  mer  groBlich  begabet  und  fiirdert, 
—  ward  gedachter  keiser  verursacht,  von  unruw  und  onghorsame  wegen  viler 
seiner  widerwertigen  in  weltschen  landen  und  ouch  von  einbruchs  wegen  der  Sa- 
racenen  einen  traffenlichen  zug  in  Italien  ze  tun,  zu  welchem  er  (nach  altem 
brauch)   nit  allein   die  weltlichen   oder  zeitlichen  fiirsten  und  stende  des  reichs, 

*5  sonder  ouch  die  bischofe  und  abte  mit  im  personlich  zu  reisen  beschreib  und 
erforderet.  In  welchen  dingen  bischof  Rudhart 5)  von  Costenz  und  mit  im  abt 
Burkhart  gemant  und  mitzuziechen  erfordert  wurdend,  das  nu  des  abtz  halber 
den  bruedern  von  ferre  wegen  der  reis  gar  beschwerlich  was.  Jedoch  kondend 
si  sich  dem  willen  und  ansechen  des  keisers  nit  widersetzen.    Wie  nu  der  keiser 

fd  in  Apulien  kam,  erobert  er  die  besten  stett :  Troy6),  Napoltz,  Capuam,  Salernen, 
Benevent  und  andere  mer  und  bracht  das  ganz  land  zu  ghorsame,  trangt  ouch 
den  griechischen  keiser  darvon.  Geschach  im  jar  Christi,  als  man  zalt  1028  jar. 
Wie  er  aber  am  widerziechen  herauB  in  Lombardei  komen  was,  kam  einunflat7) 
und  gacher  sterben  under  alles  volk,  und  gieng  der  merteil  zu  grond,  under  wel- 

j$  chen  bischof  Rudhart  von  Costenz  und  abt  Burgkhart  von  S.  Gallen  warend, 
sampt  vilen  Turgouwer  mer.  Burgkhart  ward  in  ein  closter  bestattet,  hiefi  zfl 
teutsch  Frankenmiinster8).  [Burkhart  gieng  utnb9)~] 

XXVI. 

THIETWALD. 

1028. 

Und  ward  einer  zu  Costenz  bischof,  hieB  Heimo  10).  Der  aber  zu  S.  Gallen 
nach  Burgkhartz  tod  erwelt  ward,  hieB  Thietwald.     Im  andern  jar  darnach  starb 


*4)  verkehrter  zustand.  —  2)  widerfuhr  ihm,  stiefi  ihm  zu.  —  3)  der  genitiv  scheint  abhangig 
von  einem  ausgefallenen  vil.  —  4)  namlich  durch  vergabungen  von  seite  dicser  bistiimer.  —  5J  bischof 
Ruthart  von  Constanz,  1 01 8-1022.  —  6j  Troia  in  der  Capitanala.  —  7)  mhd.  der  unvlat,  ekelhaftc 
unsauberkcit.  —  •)  Pertz  vermutet  Francavilla  in  den  Abruzzen.  —  9)  kam  urn.  —  10j  bischof  HaiMO 
von  Constanz,  1022-1026. 


Digitized  by 


Google 


XXVII.    NOTPERT.    IO4O-IO71.  208 

keiser  Heinrich  der  ander  ouch  und  bapst  Benedict  der  achtend,  der  in  zti  keiser 
gekront  hat  und  ziim  keiser  darnach  personlich  gegen  Babenberg  kam  und  im 
zCi  gef  alien  die  kirchen  zu  S.  Steffan  daselbst  weichet1).  Nach  Heinrichen  dem 
andern  ward  Chunrat*),  ein  geborner  herzog  zfi  Franken,  zfi  romischem  konig 
erwelt  und  zu  Menz  gesalbet  und  kront,  darnach  zfx  Rom  vom  bapst  Johansen  $ 
dem  ein  und  zwenzgosten 3)  eingesetzt.  Er4)  bracht  den  mereren  teil  stett  und 
lender,  was  hiedisset  Rom  ligt,  under  sich  und  erleit  vil  widerwillens  von  seinen 

76  nachsten  friinden  und  gesipten,  namlich  herzog  Ernsten  5)  |  von  Schwaben,  seinem 
stiefson  aufi  der  fro  Gisla,  die  eine  von  Frankreich  was  und  vormals  den  eltern 
herzog  Ernsten  von  Schwaben  zu  gemachel  ghebt  hatt.  Die  andern  widersecher  i* 
warend  herzog  CMn  von  Franken,  sein  vetter,  und  ein  Gwelf  von  Altdorf,  der 
mit  bischof  Braunen  in  fecht  und  figendschaft  gestanden  was.  Welcher  aller 
anhenger  der  graf  Wernher  von  Kybiirg  was.  Die  in  den  tagen,  als  der  keiser 
Chfinrat  in  Italien  was,  vil  unruw  in  Franken  und  Schwaben  anrusten,  und  man 
vermeinen  wolt,  si  werend  durch  den  bapst  versolt.  Der  entsafi  den  keiser  und  is1 
trauwt  im  keins  gutz.     Si  wurdend  aber  auf  einem  versamleten  reichtag  darnach 

zfi  Ulm  mit  straf  und  gefengnuss  gar  rauch  gehalten,  und  zoch  darnach  keiser 
Chfinrat  dem  grafen  von  Kyburg  fur  sein  schloss  und  trang  in  so  gwaltig,  daB 
er  sich  ergeben  und  an  des  keisers  gefallen  und  gnad  komen  mflflt.  1st  ge- 
schechen  im  1033  jar,  wie  die  eltisten  jarbfiecher  des  closters  zfi  S.  Gallen  mel-  *o 
dend.  In  welchem  jar  fro  Gisla,  des  keisers  gemachel,  am  fiirreiten6)  in  das 
closter  S.  Gallen  [kam]  sampt  irem  jungen  sone  Heinrichen,  den  man  nachwertz 
den  dritten7)  nant,  und  hat  die  brfieder  eerlich  begabet,  darum  sie  ouch  (wie 
Egghart  schreibt)  in  die  gmeinsame  S.  Gallen  brfiderschaft  und  aller  verdienst- 
lichen  werken  derselben  empfangen  und  in  das  bftch  der  lebendigen  um  irer  *s 
gfctat  willen  verzeichnet 8) ,  darzu  vom  abt  Thietwalden  gar  wol  gehalten.  Der- 
selbig  jtingling  ward  das  nechst  jar  darnach  von  bischof  Pilgeri 9)  von  Coin  zfl  Ache 
2fi  romischem  konig  gesalbt  und  gekront.  Abt  Thietwald  hat  freuntlich  und  wol 
gehauset  und  dem  closter  vil  gutz  zfisamen  tragen.  Das  hat  sich  in  nachgender 
abten  handlungen,  namlich  Notpertz  und  Wolrichen  des  andern  und  dritten  (von  30 
welchen  nacher  volgen  wirt),  wol  sechen  lafien,  und  hat  dannoch  nit  mer  dan 
einlif  jar  haus  ghalten.  Er  starb  zil  S.  Gallen,  als  man  zalt  von  der  geburt 
Christi  1040  jar  auf  zwolf  tag  jenner,   das  ist  im  anfang  des  vierzigosten  jars. 

xxvn. 

NOTPERT. 

1040. 

Und  kam  nach  im  Notpertus  an  die  abtei,   von  dem  stammen  deren  von 
Stofflen  geboren.     Der  was  ouch  gen  S.  Gallen  in  die   schul  verorndt  und  ist  %s 
der  erste  abt,  dem  die  geschichtbuechcr  oder  closterchroniken  den  namen  seines 

77  stammens  und  harkomens  zustellend.  Die  vorgenden  sind  all  mit  |  blofien  touf- 
namen  verzeichnet,  und  das  nach  dem  brauch  der  alten  frankischen  schreibern, 
wie  wir  vormalig  gemelt  hand10).     Keiser  Chunrat  hat  in  zu   der  abtei  komen 


*)  1021.  —  a»  Konrad  11,  1024-1039.  —  3)  sonst  papst  Johann  xix  oder  xx  genannt,  1024- 
1033.  —  4)  <ter  kaiser.  —  *)  herzog  Ernst  von  Schwaben,  f  1030.  —  8)  beim  vorbeireiten.  —  7)  Hein- 
rich hi,  1039-1056.  —  8)  vgl.  S(.  Caller  Todtenbuch,  15.  februar.  —  ft)  erzbischof  TlLlGRIM  von 
Coin,  1021-1036.   —   10)  wo  ? 


Digitized  by 


Google 


204  xxvn.  notpert.  1040-107 1. 

lassen  und  eidspflicht  von  im  empfangen.  Und  wie  wol  die  andern  chronik- 
schreiber  keiser  Chunratz  tod  in  das  neun  und  dreiBgost  jar  stellend,  so  bezeugt 
doch  ein  zeitbtich1)  oder  register  in  einem  capitelbuch  zfx  S.  Gallen,  das  ich  bei 
vierhundert  jaren  alt  sein  achten  will,  dafi  keiser  Chunrat  erst  im  1045  jar  mit 

5  tod  abgangen  sei  und  darvor  im  1040  jar  in  Burgund  zogen  und  zu  Jenf  von 
Henverten,  dem  erzbischofen  zu  Meiland,  die  kiinigklich  kron  des  ftirstentfimbs 
Burgund  empfangen  und  alles  kiingreich  eingenomen  habe;  item  darnach  im 
1042  jar  seinem  kronten  son  dem  Heinrichen  kiinig  Gnuten  von  Engelland  tochter, 
mit  namen  Konigunden,  vermechlet  habe,  welcher  erst  dreu  jar  darnach  an  das 

to  reich  komen  sei.  Abt  Notpert  aber  hat  in  die  35  jar  seine  abtei  verwalten, 
darum  er  in  keiser  Heinrichs  des  dritten  und  seines  sons  keiser  Heinrichs  des 
vierden2)  regierung  gelangt  hat.  Kein  abt  S.  Gallen  closters  hat  sich  vor  im 
von  zeitlicher  spannen  wegen  in  krieg  oder  blfitvergieBen  geben.  Wie  wol  abt 
Salomon  vast  rachgirigs  gemuetz  gwesen,  so  schreibt  man  doch  ime  sein  frafel- 

15  taten  nit  zu  als  einem  abt,  sonder  als  einem  bischof;  dann  er  domalen,  als  er 
mit  dem  adel  im  gefratz3)  und  gehader  lag.  nit  allein  dem  closter  S.  Gallen, 
sonder  ouch  dem  bistflmb  zti  Costenz  vorstund.  Notpert  aber  ist  nien  bischof 
gwesen  und  der  erst  monch  auB  dem  adel  zb  S.  Gallen,  der  mit  kriegsanfechtungen 
(das  zH  verwondern  ist)   in  seinem  betagten  alter  wftest  iiber  die  schnfir  seiner 

*©  vater  regel  um  geltz,  geitz  und  gfitz  willen  gehouwen  hat.  Die  louf  aber  und 
verkerte  zeitungen  diser  ellenden  jaren  gabend  im  es  in  die  hend.  Und  meldet 
das  geschichtenbtich  des  closters  S.  Gallen,  daB  er  sich  seinem  bischof  von  Co- 
stenz, dem  RCimwalden,  der  mafien  widersetzt  hat  \tiaec  sunt  verba  libri  actorum : 
ut  orta  inter  ipsos  seditio  prius  sedari  non  potuerit,  quatn  utriusque  loci  posses* 

*5  stones  igney  praeda  et7  quod  pejus  est,  hominum  occisione  consumptae  fuissent]f 
dali  die  aufrfir  zwiischet  inen  beiden  entstanden  nit  habe  mogen  abgeleint  und 
getemmt  werden,  bifl  dafi  sie  sich  mit  brand,  roub  und  todschlag  an  einandern 
verschlissen  und  verzert  habend.  Und  sind  dannocht  die  m6nch  zur  selben  zeit 
vast  gtit  gwesen,  wie  der  Ottho  von  Freisingen   (der  ouch   ein  monch   gwesen) 

30  am  sechsten  btich  (cap.  34)  seiner  chronik  meldet.     Er  redet  aber  von  den  re- 
formierten  und  |  verbesserten  monchen,  den  Cisterzier,  wellich  die  reichen  Bene-  78 
dieter  monch  aller  dingen  verworfen  und  ftir  bos  geben  hand.     In  welcher  zal, 
namlich  der  Cisterzier  (von  denen  wir  doben  gesagt  hand4),  der  heilig  Bernhardus 
gwesen ,  der  noch  heut  bei  tag  der  reichen  und  gutgeitigen  closter  in  seinen  ge- 

35  schriften  abgesagter  vigend  ist.  Die  andern  und  eltern  monch  warend  schon 
mersteils  los  und  arg  worden  und  hattend  der  regel  S.  Benedicts  schon  die 
pritschen  gschlagen6)  und  furtend  doch  all  ir  tun  und  lassen  under  dem  schein 
und  won  der  regel  S.  Benedicts,  wie  noch  heut  bei  tag  beschicht.  Fiirnemlich 
aber  hie  zft  merken  ist,   demnach  und  man  hinach  in  meldung  der  abten  und 

4»  bischofen  leider  vil  von  kriegen,  brennen,  rouben  und  totschlachen  sagen  mftfl 
und  wirt,  daB  die  fechten  und  veintschaften  der  bischofen  und  abten  gegen  ein- 
andern nit  mit  groBem  volk,  sonder  mit  kleiner  zal  z€i  ross  und  ffifl  volbracht 
und  aber  nut  dester  minder  mit  groBem  schaden  der  anstoBer  und  frommer,  un- 
schuldiger,  armer  leuten,  die  solichen  kriegsgesellen  und  tyrannen  ghorig  warend, 


*)  uns  unbekannt.  —  2)  Heinrich  iv,  1 056-1 106.  —  3)  zu  fret* en,  seite  132,2.  —  4)  siehe 
scite  82  ff.  —  6)  ihr,  wie  der  pritschmeister  oder  hanswurst  es  thut,  mit  der  pritsche  eins  auf  den 
steifl  gegeben,  d.  i.  sie  aus  dem  hause  gejagt. 


Digitized  by 


Google 


XXVII.   NOTPERT.    IO40-IO71  208 

gehandlot  und  volbracht  wurdend  {wenig  lent  tund  ouch  grofien  schaden],  Wer 
urn  haus  und  hof,  leib  und  gfit  kam,  und  der  an  weib  und  kind  geschmacht 
ward1),  wer  mit  roub,  brand  und  niderlag  von  hundert  mannen  verhergt  und  auf- 
geristet*)  ward,  der  was  als  schwarlich  und  ellenklich  geschedigt,  als  werend  im 
zwolftausend  man  durch  sein  gtit  zogen.  Das  meldend  wir  alda  diser  ursach,  5 
dafi  etlich,  so  diser  jaren  von  kriegen  der  bischofen  und  abten  verzeichnet 
habend,  gleich  diss  krieg  dermafien  anbildend,  als  ob  sie  mit  starken  herslagem 
dahar  zogen  und  in  mafien  (wie  groB  flirsten  krieg  fterend)  zugangen  sei.  Das 
aber  gar  nit  ist,  sonder  alweg  alle  fechten  mit  kleiner  zal  leuten  volzogen  und 
domalen  zweitausend  man  cin  grofie  macht  gwesen  ist;  domalen  ouch  in  allem  10 
kriegen  die  sterke  und  manhafte  an  wenig  leuten  wol  als  vil  ansechens  ghabt 
hat  (niemantz  gescholten 3)) ,  als  zfi  unsern  zeiten  zimlich  grofie  haufen  habend. 
Man  hat  ouch  den  vigend  an  leib  und  leben  derselben  jaren  so  schnell  und  mor- 
derisch  nit  beschedigen  mogen,  als  zii  unsern  zeiten  mit  dem  buchsengeschiitz 
geschicht,  das  erst  in  zweihundert  jaren  verschinen  ongeforlich  erdacht  und  er-  15 
fonden  ist.  Darum  sich  ein  stark,  beherzt  und  handvest  man  wol  zii  weren 
ghebt  hat. 

Als  nun  bischof  Rftmwald  und  abt  Notpert  einandren  bekriegt  habend,  ist 
es  mit  wenig  leuten  zfigangen  und  doch  armen  leuten  an  leib,  leben,  hab  und 
79  I  gut  onmafilicher  schaden  beschechen  und  gar  grofier  unrat4)  bei  den  partien  *o 
erholet  Wie  zwiischet  Riimwalden  und  Notperten  sich  vilfaltig  begab,  die  leichter 
ursachen  sich  zii  kriegen  und  arm  leut  ze  machen  wider  iren  stand  und  geliipt 
sich  selbs  durch  arge,  hochstrafi  und  rachgirige  anfechtung  blinden5)  und  ein- 
ffieren6)  liessend. 

\Zwispalt  der  bischofen  zu  Rom  an  drien  papsten\    Derselben  tagen  ward  »s 
der  stul  zfx  Rom  von  dreien  gelt-  und  gfitsiichtigen  bischofen  angefochten,  dero 
jeder  per  fortza  papst  und  stathalter  Gotes  sein  wolte.     Einer  hiefi  Benedictus 
der  neund,  der  ander  Silvester  der  vierd,   der  dritt  Gregorius   der  sechst,   tria 
scelestissima  et  deterrimtna  ntonstra,   wie   Johannes    Cuspinianus    schreibt.     Die 
undernomend  sich  ein  jeder  sonderbar7}  seines  gwaltz,  kouftend  und  verkouftend  30 
und  handlotend   alles   das,   so  onverschampter  uppikeit  und  tirannei  zu  handlen 
zimpt.     Wider  welich  keiser  Heinrich   der  dritt  ernstlich   angelangt  und   als   ein 
schirmer  der  rechtmafiigen  religion  anger&ft  und  dahin  vermogen  ward,   dafi   er 
ein  grofl  heer  (dan  si  all  gar  grofien  anhang  hattend)  beschreiben  und  auf  be- 
stimte   zeit  und  malstat  aufmanen  liefi  und  mit  demselben  uber  das  gebirg  auf  35 
Rom  zfl  eilt  und  mit  versamloter  menge  verstendiger  leuten  all  drei  absatzt  und 
undertrukt  und  herren  Schweidgern,  den  bischof  von  Babenberg  (der  von  geburt 
ein  Sax  was)  zii  bapst  mit  gfitem  willen  der  Romer  einsatzt,  welicher  angendtz 
Qemens   der  ander8)   genent  ward.     Von  welchem   ouch   gemelter  fiirst   sampt 
seinem  gemachel  fro  Agnesen  (die  er  im  nach  abgang  fro  Kunigunden  von  Engel-  40 
land  vermechlen  lassen  und  ein  geborne  herzogin  von  Aquitanien  aufi  Frankreich 
was)  zii  keiserlicher  wirde  gesalbt  und  geziert  ward.     Diser  papst  Qemens,  wie 
er  in  Teutschland  kam,   bewilget  dem  abt  Notperten,  dafi  er  die  closnerin  Wri- 
braten,  so  von  den  Ungern  (wie  doben  gemelt)  erschlagen  ward,  zi  einer  heilgen 


l)  unehre  erlitt.  —  2)  die  bedeutung  dieses  aufgeristet  mufi  zugrundegeriehtet  sein ;  die  etymo- 
logic scheint  dunkel.  —  s)  ohne  jemandem  zu  nahe  zu  treten,  —  *)  schaden.  —  5)  blenden.  —  •)  ver- 
fvihren,  verleiten.  —  7)  auf  eigene  faust.  —  8)  Clemens  n,  1 046-1 047. 


Digitized  by 


Google 


206  XXVII.    NOTPERT.    IO40-IO71. 

zu  machen  und  si,  wie  man  sagt,  canonisieren  oder  erheben  mocht.  Ja  er  sol  in 
gescholten  haben,  daB  er  sdlichs  so  lang  verzogen  hette;  hat  aber  gwellen,  daB 
96lichs  in  beisein  bischof  Dietrichs  *)  von  Costenz  bescheche.  Vormals  hattend  die 
bischof  fur  sich  selbs  disen  gwalt,  wie  vorgemelt  ist.  Jezmal  laBt  man  den  papst 
5  so  ansechlich  sein,  daB  man  diss  gwaltsame  von  im  empfacht  Sant  Weibrat 
ist  one  zweifel  ein  from,  einfaltig  dochter  gwesen,  und  sind  nach  irem  tod  bei 
S.  Mangen  kirchen,  vom  Salomon  gestift,  in  einer  closen  etlich  weiber  nacher- 
wertz  irem  exempel  nach  gleicher  mall  eingesegnet  und  verschlossen  worden. 
Wie  fro  Wendelgart,   graf  Uolrichs  von  |  Buchhorn  vermeinte  witfro,  lied  ir  da-  80 

10  selbst  ein  wonung  bauvven  bei  S.  Weibraten  closen  und  begrepnus,  zu  den  tagen 
abt  Salomons.  Egghart  schreibt,  daB  ein  edle  dochter,  Kerhilt  genant,  sich 
hab  under  abt  Cralon  daselbst  einsegnen  lassen,  und  onlang  nach  der  Weibraten 
die  Rachilt  eingeschlossen  sei.  Wie  ouch  die  Bertrat  zu  S.  Jorgen  zell,  die  man 
domalen   cellatn    Salomonis   nant,    iez   aber   zu  S.  Jorgen  heiflt,    ob   der   stat   zu 

15  S.  Gallen,  da  si  noch  ein  nonnenhaus  haltend2).  Was  aber  diss  einschliessen  an 
im  selbs  gewesen  oder  vvohin  es  zu  achten  sei,  habend  wir  doben  in  der  vorred 
von  ursprung  der  moncherei  anzeigt3).  Abt  Notpert  sol  ouch  den  Remaclum 
(der  bischof  zu  Utricht  gwesen  ist)  in  groBen  eeren  ghabt  haben  und  im  einen 
feirtag  und  jarlich  fest  zu  halten  erworben,  wie  nachgender  zeit  abt  Francisc  dem 

ao  Notkero. 

Diss  was  aber  ein  christenlich  werk,  daB  er,  demnach  und  sein  alter  zu- 
nam  und  [er]  bei  32  jaren  dem  closter  vorgestanden  was,  die pfarr  zu  Appenzell 
(da  domalen  nur  ein  capel  mit  etwas  beiwonung  oder  herberg  gestanden)  von 
neuwem   stiftet  und  wol  begabet,   wiewol   die   nutzungen   der  pfarr  nachgender 

t5  jaren,  onangesechen  solicher  verordnung  oder  testation,  widerum  entnomen  und 
an  das  closter  S.  Gallen  zogen  sind.  Dess  stiftbriefs  ist  noch  ein  schrift  vor- 
handen,  die  lautet  also4):  Quoniam  ex  varietate  rerum  mortalium  et  temporum 
continuata  prolixitate  et  humani  generis  debilitate  memoria  rerum  gestarum  obli- 
vionis  irreptzione  frequenter  extruditur,  ideo  prudens  industria  hominum  id,  quod 

.jo  posteritati  voluit  esse  certum,  saepissime  reliquit  successoribus  suis  testamentis 
confirmatum.  In  nomine  ergo  sanctae  et  individuae  trinitatis  notum  sit  omnibus 
tarn  futuris  quam  praesentibus ,  quod  ego  Notpertus  monachorum  sancti  Galli 
ecclesiae  abbas  [titulus  abbatis  illius  saeculi]  in  novali  loco,  qui  Abbacclla  nuncu- 
patur,  in  convalle  circumpositorum  montium  situm,  basilicam  ad  servitutem   Dei 

j5  condidi,  quam  et  aedificatam  a  Thietmaro  Curiensi  episcopo  cum  licentia  et  rogato 
Rumaldi  Constantiensis  ecclesiae  praesulis  per  legitimam  consecrationem  loci,  in- 
colis  illius  ad  oratorium  stabilivi,  denique  hanc  eandem  ecclesiam  prebenda  pueri 
unius  de  claustro  nostro  et  una  zvatspenda  et  beneficio  unius  mansus  et  omni  post- 
subscripta  decimationis  de  terminations  dotavi :  a  monte  Hersberg,   ab  alpe  Solnu, 

40  a  Meggelis  alpe,   a  \  B'drental,   a  Portaris  alpa,    a  Chranberch,   a  rivulo  Buck-  81 
bach,  ab  ostio  fltwii  Rota,   usque  dum  influit  in  Sitter un  usque  ad  originem,  ita 
ut  proclivitas  circumpositorum   montium   ad  eandem   cellam  secundum  liquentiam 
nivis  imminet  apertissime  determinavi.     Hanc  etiam  dotationem  sacerdoti  ibidem 
Deo  servienti  banno  Rumaldi  Constantiensis  episcopi,  consensu  fratrum  nostrorum 


*)  bischof  Dietrich  von  Constanz.  1047-1051.  —  2)  es  wurde  erst  1834  aufgehohcn.  — 
8)  siehe  besonders  cap.  4,  5  und  6.  —  4)  abgedruckt  und  erlautert  bei  Zellweger,  urk.  I.  1.  51. 
Vgl.  oben  seite  108,  note  8. 


Digitized  by 


Google 


XXVII.    NOTPERT.    1040-1071.  207 

perpetuo  jure  stabilivi:  Facta  sunt  haec  anno  ab  incarnatione  Domini  MLXXI, 
indictione  nona,  regnante  regnante  rege  nostro  Heinricho  Romanorum  imperatore 
anno  quarto.  Signa  testium  Wittone  advocate.  Opprecht.  Azzo.  Tietprecht  Uodal- 
rick.  Liebo.  Regenolt.  Eppo.  Heilman.  Wolfrat  et  caeteri  cotnplures.  Diser  brief 
ist  im  vierzechenden  jar  der  regierung  keiser  Heinrichs  des  vierden  aufgericht  5 
worden,  wie  er  vier  jar  keiser  gwesen  was.     Der  lautet  zu  teutsch  also : 

„Die  weil  der  leuten  hugt1)  zergat 

Und  ir  leben  ein  ende  hat, 

Hieharum  ist  es  nutz  und  gut, 

Was  man  durch  Got  und  bessrung  tut,  10 

Dali  man  es  ain1)  brief  schreibe, 

Damit  es  stat  beleibe." 
(Mit  solchem  reimen  hat  man   den   anfang  obgemeltz   briefs  und  anderer 
diss  gleichen  briefen,  wie  si  in  latinisch  habend,   zu  teutsch  verdolmetscht,  wie 
man  das  in  alten  gmachtzbriefen  findet,    die  ob  hundert  und  in  die  zweihundert   is 
jar  alt  sind.)     Und  lautet  der  brief  darnach  weiter,  wie  harnach  volgt :  „Harum 
in  dem  namen  der  heilgen   und  onzerteilten  dreifaltikeit  sei  kond  und  offenbar 
alien  denen,   so   gegenwtirtig  oder  kunftig  sind,   dali  ich  Notpert,  der  monchen 
Sant  Gallen  kirchen  abt,   in  dem  neuwgriit,   das  man  Abbazell  nent,  in  dem  tal 
umligender  bergen  ein  kirchen  zu  Gotes  dienst  erbauwen  hab  und  dieselben  aufi  ao 
gunst  und  verwilgung  bischof  Rumwalds   aufi  Costenz  mit   geburlicher  weiche, 
durch  Dietmarn  bischofen  zu  Chur  beschechen,   alien   einwonern  desselben  tals 
zu  einem  haus  ires  gebatz  und  andachtz  verorndt  und  bevestnet  hab.    Die  genant 
kirchen  hab  ich  ouch  gestift  und  begabt  mit  einer  pfrund  eins  dieners  oder  hei- 
fers [puer,  famulus']  auB  unserm  closter,   sampt   einer  waatspend8),   darzu  mit  *S 
dem  lehen  einer  hub  oder  hofs  und  mit  nachgenenten  zachenden  begabet :  nam- 
lich  ab  dem  Hersberg,  ab  der  alp  Solnen,  ab  Meggelis  alp,  a  Barental,  a  Por- 
tars   alp,   ab   dem   Chronberg,   ab  dem  Buchenbach,  und  von  der  Rota  hin,  da 
82  sie  in  die  Sitteren  ront,  |  bill  zu  ursprung  derselben,  namlich  aller  der  orten  und 
enden,  als  der  schnee  von  obnende 4)  der  bergen  und  in  helde 6)  gegen  disem  tal  jo 
schmilzet;  daB  aller  zechend  diser  marken  solle  der  kirchen  zughorig  sein.     Ich 
hab  ouch  diss  stift  und  begabung  mit  verwilgung  meiner  closterbrueder  und  mit 
dem  ban  *}  bischof  Rumwalds  von  Costenz  einem  priester,  der  Got  am  selben  ort 
dienet,  mit  eewigem  rechten  verfangen 7)  und  bevestnet.    Die  ding  sind  geschechen 
des  jars,   als  man  von  der  geburt  Christi  des  herren  zalt  tausend  und  ein  und  js 
sibenzig  jar,  do  der  Romer  zinszal  neune  was,  und  zu  der  zeit  unsers  herrn  kiinig 
Heinrichs,   seines  keisertumbs   im  vierden  jar.     Und  sind  diss  die  zeichen  oder 
namen  der  zeugen:  Witto  kastvogt   des   closters,    Opprecht,   Azzo,   Tietprecht, 
Uodalreich,  Liebo,  Reginolt,  Eppo,  Heilman,  Wolfrat  und  ander  mer." 

Weiche  namen  noch  Alemannisch  und   altfrankisch   sind  und  vil  jar  nach  4° 
diser  zeit  in  wirigem8)   brauch   gwesen,   erst  aber  mit  dem  einbruch  der  gwalt- 
same  der  bischofen  zu  Rom  mit  andern  namen  verendert  und  in  abgang  komen 
sind.     So   ist  der  nam  waatspend  ouch   alt  und  heifit  ein  aufiteilung   jarlicher 
kleider.     Wan  man  die  brueder  im  closter  bekleit  hat  mit  leininer  oder  wolliner 


*)  gedachtniss.  —  2)  statt  an  (in)  einen.  —  9)  spende  von  kleidung.  —  *)  scheitel.  —  *)  m 
der  haldung,  abdachung.  —  *)  unter  dem  rechtsschutze.  —  7)  als  verbindlichen  vertrag  schriftlich 
verfasst.  —  8)  wfthrend,  bleibend. 


Digitized  by 


Google 


-208  XXVII.   NOTPERT.    1040-1071. 

waat,  so  hat  diser  diener  zfi  Abbazell  dieselbig  spend  iind  aufiteilung  der  lein- 
wadt  oder  wollwadt  gleicher  gstalt  nabend  andern  brue^er  empfangen.  -So  werend 
die  namen  aller  bergen,  platzen  und  alpen  noch ;  aber  das  eingon  ist  hinweg  gfallen. 
Und  ist  noch  zfi  diser  zeit  und  lange  zeit  darnach  der  brauch  bstanden, 
5  daft  die  abt  ire  zfigebne  und  von  den  lantzfursten  verorndte  kastvogt  ghan  habend. 
Bei  den  alten  Almenner  im  Turgouw  und  andern  orten  der  landen,  so  man  iez- 
mal  mersteils  die  Eidgnoschaft  nent,  hat  ein  vogt  niit  anders  gheissen,  dan  einen 
amptman,  welchem  schutz  und  schirm  etlicher  befolhnen  hof-  oder  landsafien 
von  dem  fursten  geben  und  gonnen  ward.     Dan   man   einen  solichen   amptman 

10  zfigegen1)  und  in  vergeltung  weis  von  wegen  der  vogtei  jarlicher  rent  und  giilt 
(es  were  an  korn,  gelt,  hfiener  oder  anderm)  zfi  erlegen  pflichtig  was,  und  hiefi 
man  solich  vogteien  an  vil  orten  gerichtzvogteien,  wo  man  die  gericht  darbej 
und  etwas  gerechtikeit  an  fraflen  und  bfifien  hatt.  Mermalen  straktend  sich  die- 
selben  ouch  in  die  verwaltung  der  leibeigenschaft  und  der  nutzung,  so  dadannen 

t$  gefallen*)  mocht.     Und  warend  etwan  die  gezirk  der  vogteien   grofi  und   groBer 
verwaltung,   dafi   ouch  fursten,   grafen  und  herren  sich  derselben  undernomend, 
und  mit  sdlchen  die  closter,  wie  mit  andern  |  gaben,   um   ires   gebatz   und  ver-  83 
dienstz  und  um  der  schfilen  willen  vereret  und  gebessert  wurdend.   Etwan  warend 
die  vogteien  von  dem   gerichtzzwang  gesondert  und  gehortend  dem  vogt  seine 

to  recht  und  dem  grichtzherren  seine  recht.  Weil  aber  die  jarlich  giilt,  so  man  dem 
vogt  zetfin  was,  eine  vergeltung  was  des  schutzes  und  schirmes,  ist  es  in  den 
brauch  komen,  dafi  man  die  vogtzins  und  giilt  fur  onablosig  und  als  fiir  boden- 
zins  geachtet  hat  und  noch  achtet.  Die  kastvogteigen  der  stiften  und  clostern 
hattend  gleicher  mafi  ir  nutzung  und  jarlich  einkomen,  und  vermocht  die  amptz- 

%$  verwaltung  derselben  nit  anders,  dan  dafi  si  die  bischof  und  abt  zfi  alien  ferg- 
gungen  irer  gfieter,  renten  und  giilten  und  worum  inen  anglegen  was,  zfisechen 
lassen  mfifltend  und  one  ir  verwilgung  ntitzit  furnemen  dorstend.  Und  findt  sich 
an  sim  selbs,  dafi  die  vogteireckt  anfenklich  von  den  fursten  ftar  entstanden  sind, 
bei  welchen  (als  bei  den  alten  Franken)  anfangs  und  urhablich  schutz  und  schirm 

30  was.  Von  dannen  sind  si  an  den  adel  komen,  als  die  verwalter  und  commissari 
der  fursten,  welich  den  adel  taglichs  besonder  in  Teutschland  um  langwiriger 
diensten  und  guttat  willen  zfi  begaben  gwon  warend.  Zfiletzst  sind  si  koufswifi 
alien  denen  zfigestanden,  die  si  zfi  zalen  vermogt  habend,  also  dafi  vor  jaren 
ouch  reiche  pauren  allerlei  vogtrecht  erkouft  und  genutzet  habend.     Ein  anders 

15  ist  es  gewesen  mit  den  vogteien  des  reicks,  die  on  alles  mittel  von  den  kiingen 
und  keisern  des  heilgen  reichs  versechen  worden  sind,  erstlich  mit  tauglichen 
und  verstendigen  amptleuten  in  den  stetten  und  den  lendern,  darnach  ouch  von 
stetten  und  landen  an  sich  von  den  fursten  erkouft  und  den  regimentern  einge- 
leipt,  doch  alweg  nit  anderst  dan  in  des  reichs  namen.    Wie  wol  es  an  vil  orten 

40  iezund  in  den  brauch  bei  stetten,  landen,  item  bei  bischofen  und  apten  komen 
und  in  nit  langen  jaren  dahin  gefallen  ist,  dafi  man  in  fiebung  solicher  vogteien 
des  heilgen  reichs  nit  gedenkt,  sonder  allein  des  namens  des  fursten,  herren,  der 
stat  oder  des  landtz,  da  man  das  malefitz  ze  strafen  macht  und  gwalt  hat  Von 
burgerlichen  und  landlichen  vogteien  sonderer  personen,  witwen  und  weisen,  weifi 

45  jederman;  welcher  man  in  den  chroniken  wenig  gedenkt,  sonders  mersteils  in 
die  weltlichen  recht  dienend  und  ghorend. 


x)  dagegen,  dafiir.  —  2)  abfallen. 


Digitized  by 


Google 


xxvn.  notpert.  1040-1071.  209 

Damit  man  aber  ein  muster  habe  der  grichtzvogteien  und  wie  si  onge- 

84  I  farlich  gestaltet  sind,  wellend  wir  hiehar  ein  lateinische  copiam  stellen  einer 
kastvogtei,  die  kiing  Heinrich,  keiser  Fridrichs  des  andern  sone,  von  abt  Ch&n- 
raten  zb  S.  Johann  im  Turtal  der  grafschaft  Toggenburg  gelegen  auf  sich  ge- 
nomen  und  zu  verwalten  bewilligt  hat,  ab  welcher  man  leichtlich,  wie  die  lantz-  5 
oder  grichtzvogteien  gestaltet  gwesen  sigend,  abnemen  und  vermerken  kan.  Die 
copia  lautet  also  :  Heinrichus  dvvina  favente  -dementia  Romanorum  rex  et  semper 
augustus  universis  imperii  fidelibus  in  perpetuum  &c.  Licet  ex  suscepto  regni 
gubernaeulo  omnibus  imperii  fidelibus  sintus  debitor es  ad  justitiam  exhibendam  et 
ad  juris  defensionem  eorundem ,  dUigentius  tameii  viros  reUgiosos  oculo  benigniore  10 
respicere  tenemur  et  eis  suisque ,  ne  graventur  indebite,  pia  sollicitudine  provider e. 
Huius  itaque  rei  gratia  dilectus  fidelis  noster  Chunradus  abbas  S.  Jokatmis  in 
Turtal)  certam  habens  fiduciam  super  benigmtate  et  providentia  majestatis  nostraef 
ad  nostrum  apud  Norimberg  accedebat  praesentiam  et  coram  testibus  subscriptis 
commisit  nobis  et  nos  ab  ipso  recepimus  advocatiam  omnium  posse ssionum  ecctesiae  15 
et  coenobio  suo  attmentiunty  ut  amodo  sub  omnimoda  tuitione  nostra  ipsdm  tenere 
debeamus.  Promisimus  econtra  abbati  et  omnibus  successoribus  ac  praesenti  scripto 
profitemur,  quod  eandeni  advocatiam  nunquam  a  nobis  et  imperio  alienabimus 
ratione  infeudatioms ',  obligationis  vel  cujuscumque  alienationis ;  sed  loco  nostri 
constituemus  ibidem  advocatum  pro  tempore  vel  viceadvocatum ,  quoad  usque  »o 
nostrae  insidet  voluntatis  Praeterea  memoratus  abbas  quosdam  homines  sub  certis 
terminis  constitutes  de  nostro  consensu  excepit,  videlicet  in  voile  Clostoblen  et  Star- 
ehenbachy  ze  Brochenberch  et  Rotrunsinun  et  circa  locum  et  cellam  sancti  Petri 9 
infra  tales  terminos  residentes,  Swenden,  Tufenf  Starchenbach  et  Engenzenberg, 
ita  quod  homines  infra  praenotatos  terminos  ab  omni  exactione  et  servitute9  quan-  25 
turn  ad  noSy  liberi  smt  et  immune sy  et  ad  praenominata  loca  tarn  nos  quam  vice* 
advocatus  noster  numquam  accedemusf  nisi  praedictus  abbas  vel  ejus  successor 
duxerit  nos  invitandumf  ut  quicquid  ibidem  fuerit  proclamatum1  pro  causis  et 
necessitatibus  dicti  monasterii  recte  peragamus.  Et  quicquid  per  emendam  vel  cor- 

85  rectionem  a  dictis  hommibus  habere  poterity  media  vero  pars  \  cedat  nobis ■,  reliqua  3© 
abbati  praelibato.     Jnsuper  ad  instantiam  saepe  dicti  abbatis  firmiter  promisimuS) 
quod  a  quotibet  mansu  ejusdem  advocatiae  tarn  nos  quam  viceadvocatus  noster 
nihil  amplius,  quam  mensuram  unam  avenae,  quae  in  vulgari  dicitur  Schoffelf 

et  quatuor  solidos  annuatim  exigamus.    Quicquid  vero  per  judicium  per  totam  ad- 
vocatiam exactum  vel  conquisitum  fuerit ',  inter  nos  et  abbatem  aequaliter  dividatur,  %$ 
Indulgendo  itaque  recogwscimus  eidem  abbati  vel  ejus  successori,  quod  ministe- 
riales   nostri  de   boms   suis   divinae   retributionis   intuitu  duxerint  conferendusn 
eisdewt   quod  ratum   habebimus  et  firmum.     Volentes  itaque  saepe  fato  abbati 
tanque   bene   merito   et   ejus   successoribus    specialem   gratiam   exhzberey    ipsos 
in  dilectos  capellanos  nostras  recepimus  >  et  cum  esse  in  curia  nostra  toluerint  ad  40 
prosequendas  ipsorum  querimonias  vel  alia  de  causa,  ipsi  cum  octo  equitaturis  ab 
officiarHs  curiae  nostrae  in  exfensis  necessariis  et  honestis  plenariae  procurentur. 
Et  ut  omnia  praemissa  a  nobis  et  successoribus  nastris  firmiter  observentur,  prae» 
sentem  paginam   sigillo  nostrae   celsitudinis   duxinms   roborandam.     Testes,   qui 
interfiierunty  hi  sunt:  N.  venerabilis  VuormaHensis  et  H*  venerabilis  Eystettensis  45 
episcopi.   N.  Augustensis  electus.  Ludewicus  illustris  dux  Bavarian    Gerlachus  de 
Butingen.  fratres  de  Nyffa.    T.  de  Thruhendingen.    E.  Dapifer  et  F.  ejus  filius 

VADIAN.    I.   BAND.  1 4 


Digitized  by 


Google 


210  xxvn.  NOTPERT.   1 040- 1 08 1. 

de  Waldburg.  C.  Pincerna  de  Winterstetten.  Fratres  de  Sumnterouwe.  H.  de 
Ravenspurg.  C.  de  Sckmideveld  et  alii  quant  plures.  Datum  apud  Nurenberg 
anno  Dominica*  incarnationis  MCCXXvn,  tertio  decimo  calendas  januariiy  indie- 
Hone  secunda. 

5  Diser  abt  Chunrat  was  von  graf  Diethelmen  von  Doggenburg  dem  jungen 

gar  iibel  ergrempt  worden,  welcher  sich  solcher  vogtei  etlich  jar  undernomen, 
und  arme  leut  dur  vast1)  beschwart  hatt.  Darum  er  auf  ein  zeit  gen  Nurenberg 
auf  einen  versamloten  reichstag  fur  und  an  dem  kiing  Heinrichen  (der  von  geburt 
ein  herzog  von  Schwaben  und  keiser  Fridrichs   des   andern   son  was,   von  einer 

10  Spanierin  aufi  Arragon,  seinem  ersten  gemachel,  geboren),  und  bewarb  sich  so 
vil,  dafl  der  kiing  die  vogtei  von  merers  schutzes  wegen   auf  sich  nam,  mit  an- 
gedingten  mitlen  *) ,  damit  der  verorndt  undervogt  solichs  zu  halten  schuldig  sein 
muefit  und  die  grafen  von  Toggenburg  dester  minder  fug  |  haben  mochtend,  sich  86 
ferrer  solicher  vogteien  zu  beladen.    Und  lautet  diser  brief  zu  teutsch,  wie  har- 

15  nach  volgt :  „Heinrich  von  Gotes  gnaden  romischer  konig  und  merer  des  reichs  &c. 
zu  eewiger  gedachtnus  alien  des  reichs  getriiwen.  Wie  wol  wir  aufi  pflicht  un- 
sers  amptz  alle  und  jede  des  reichs  getreuwen  zu  dem  rechten  und  billichen 
handzehaben  und  zu  schiitzen  schuldig,  so  wil  uns  ioch  geburen,  mer  aufsechens 
auf  die  geistlichen  zu  haben  und  mit  fleiJJ  zu  verhueten,   damit  si  mit  dheinen 

to  beschwerden  beladt  werdind.  Dieweil  nun  unser  lieber  getreuwer  Chunrat,  abt 
zu  S.  Johans  im  Turtal,  der  sich  unserer  majestet  sonderlich  getrost,  in  der  stat 
Ntirenberg  vor  uns  erschinen  und  in  beisein  viler,  harunden  benamseten  zeugen 
uns  ubergeben  und  wir  von  im  empfangen  die  advocacei  aller  giieter,  so  seiner 
kirchen   und   dem   gotzhaus   zu   S.  Johann    gehorend,   also  daft  die  hinfuro  in 

15  unser  verwaltung,  schutz  und  schirm  gehalten  werden  s6llind :  so  habend  wir  in 
kraft  diss  briefs  obgemelten  abt  und  sein  nachkomend  abte  diss  zusag  geton, 
dafi  wir  gedacht  advocacei  von  dem  reich  nit  entwenden  wellind,  weder  lehens- 
noch  verpfandungsweise,  noch  in  kein  ander  wege,  sonder  alweg  an  unser  stat 
einen  undervogt  oder  advocaten  oder  seinen  stath alter,  ie  nach  gelegenheit  der 

30  zeit,  verordnen,  wie  es  uns  dan  komlich  und  gelegen  sein  wil.  In  welchem  aber 
vorgemelter  abt  etlich  leut  und  geginen,  wie  si  in  iren  marken  und  zirken  ver- 
griffen  und  gelegen  sind,  mit  seinem  guten  willen  im  und  seinen  gotzhausleuten 
aufigedingt  und  vorbehalten,  namlich  im  tal  genent  Klofitobel  und  Starkenbach, 
Zerbrochenberg  und  Rotrunsinen  und  die  leut  um  Peterszell,  namlich  in  Schwinden, 

35  Tiifen,  Starchenbach  und  Engenzenberg  &c. ;  diser  gestalt,   dafi  dieselben  leut, 

•  in  obgenanten  iren  marken  vej^riffen,  voh  alien  beschwarden  und  diensten  unser- 

thalb  frei  und  onansprachig  sein  und  wir  an  denselben  orten  von  der  advocacei 

wegen  niitzit  ze  schaffen  noch  zu  gebieten  haben  sollind,  es  were  dan,  dafi  ge~ 

melter  abt  oder  sein  nachkomen  uns  oder  unser  amptleut  dahin  beruftind,  damit 

40  dasjenig,  io  zu  eroffnen  oder  in  ander  wege  furzenemen  were,  dester  ordenlicher 
zu  end  bracht  werden  mochte.  Und  was  alsdan  durch  straf  oder  bufien  und 
peenfal*)  derselben  leuten  mit  urteil  aufgelegt  wiirde,  dafi  desselbigen  der  halb 
teil  uns  und  der  ander  halb  teil  dem  abt  zugehCren  solle.  Wir  habend  ouch 
nach  solchem  allem  gemeltem  abt  versprochen  und  zugsagt,  dafi  wir  weder  durch 

45  uns  noch  unser  vogt  oder  verorndte  advocaten  |  von  deheiner  hflt^  oder  hof  in  87 


1)  durchaus,  sehr.  —  *)  unter  bestimmten  bedingungen.  —  s)  strafgeld. 


Digitized  by 


Google 


XXVII.    NOTPERT.    IO40-IO71.  211 

aller  advocacei  mer  jarlicher  rent  einnemen  noch  empfachen  wellend,  dan  einen 
scheffel  habers  und  vier  schilling  pfennig.  Was  aber  sich  in  rechtzhendlen  nutzes 
ztitregt,  dali  der  halbteil  unser  und  der  ander  halbteil  des  abtz  sein  solle.  Wir 
begebend  uns  ouch  hiemit  aufi  gnaden,  was  unser  dienstleut  daselbst  harum  von 
iren  gfietern  zfc  gotzgaben  an  das  kloster  verordnen  oder  hingeben  wurdind,  dali  5 
wir  dasselbig  ir  gemacht  in  kreften  gesprochen  und  erkent  haben  wellend,  iez 
und  harnach.  Und  damit  wir  um  der  treuwen  diensten  willen  gedachtem  abt 
und  seinen  nachkomen  mit  freigaben  gnaden  begegnind,  so  haben  wir  in  und  si 
zd  unsern  getreuwen  lieben  caplanen  empfangen,  mit  disem  gedirig:  wan  si  an 
unserm  hof  von  ir  geschaften  wegen,  wie  die  warind,  verharren  willens  sind,  10 
dali  si  mit  acht  pferten  mit  eeren  und  nach  der  noturft  durch  unser  hofamptleut 
versorgt  und  enthalten  werden  sollind.  Und  damit  iezgemelte  ding  von  uns  und 
unsern  nachkomen  dester  vester  gehalten  werdind,  so  habend  wir  disen  gegen- 
wartigen  brief  mit  unser  majestet  insigel  bewaren  lassen,  und  sind  diss  nachbe- 
nent  die  zeugen,  die  zfigagen  warend :  bischof  H  zfi  Wormfi;  bischof  H  von  15 
Eichstetten;  bischof  H  von  Augspurg;  der  durchleuchtig  fiirst,  herzog  Ludwig 
von  Peyern;  Gerlach  von  Butingen;  die  breeder  von  Nyfen;  Fridrich  von  Dru- 
hendingen;  Eberhart  der  Trflgsess  und  sein  son  von  Waldburg;  Ch^nrat  der 
schenk  von  Winterstetten ;  die  brueder  von  Simerouw ;  Heinrich  von  Ravenspurg ; 
Chfinrat  von  Schmidveld  und  ander  mer.  Geben  zti  Niirenberg  im  jar  der  geburt  10 
Christi  MCCXXVII,  auf  den  zwainzigsten  tag  jenner,  als  man  der  Romer  zinszal 
zwei  zalt" 

Diser  brief  stelt  ein  form  fur1)  einer  advocacei  eins  closters  und  ouch  ein 
grichtzvogti  und  gibt  einen  gmeinen  verstand*),  wie  es  um  ander  dergleichen 
vogteien  obgemelt  ein  gestalt  ghebt  hab  (von  den  landvogten,  die  man  lateinisch  15 
praefectos  oder  praesides  prwinciarum  heiflt,  redt  man  hie  nit).  Und  ist  diser 
Heinrich  (vide  infra  in  Chttnrato  de  Busnang)  nit  der  sibend  gwesen  (wie  die 
monch  in  fiirgeben),  sonder  in  keiner  ordnung  der  kungen  und  keisern  benent 
noch  gezelt  worden.  Er  was  wol  keiser  Friedrichs  (wie  obgemelt)  des  andern 
sone  und  ward  im  1223  jar  in  ansechen3)  seines  vaters  (der  fur  und  fur  in  Ita-  30 
lien  und  Sicilien  ze  ton  hatt)  z(i  romschem  konig  erwelt  und  zfi  Ach  gesalbt 
durch  bischof  Pilgerin  von  Coin  und  hielt  hochzeit  zfi  Niirenberg  im  1225  jar  mit 
frow  Margriten,  herzog  Liipoltz  von  Oesterreich  tochter,  welliche  nachwertz  auf 
einem  -reichstag  zfi  Ach  ouch  gesalbet  ward.  Weil  er  aber  sich  von  den  Gwelfen 
88  oder  den  papstischen  |  wider  seinen  eignen  vater  (wie  Heinrich  der  fiinft  ouch  %s 
tet)  in  pratik  und  verraterei,  denselben  umzebringen,  einliefl,  ward  er  vom  vater 
under  einem  schin  anderer  fttrgenomner  sachen  in  Italien  beschriben 4)  und  dem- 
nach  im  1235  jar  in  ein  karker  gelegt,  darin  er  faulen  und  sterben  mfieflen.  Er 
lebt  mit  seinem  gemachel  gar  tibel  und  welt  sich  taglichs  nur  scheiden  lassen. 
Und  ist  gleich  der  Heinrich,  des  hofrat  der  abt  zfi  S.  Gallen  Chtinrat  von  Bus-  40 
nang  etlich  jar  bill  zru  der  zeit  seiner  gefenknus  gwesen  und  vor  im  in  vil  spans 
mit  den  grafen  von  Toggenburg  von  wegen  der  burg  und  des  hofs  z6  Wil  zft 
Turgow  lag,  von  welchem  nachwertz  gesagt  wirt.  Diss  grafen,  Diethelm  und 
graf  Kraft,  lagend  dem  closter  zti  S.  Johann  grim  ob  von  wegen  irer  herschaft, 
so  si  daselbs  harum  hattend  und  aber  den  monchen  iiberlegen  was,   die  nit  von  45 

4)  filrstellen  =  aufstellen.  —  2)  einen  allgemeinen  begriff.  —  8>  mit  riicksicht  auf.    —    4)  nach 
Italien  berufen. 

14* 


Digitized  by 


Google 


212  xxvn.  NOTPERT.   1 040- 1 07 1. 

disen  grafen,  sonder  von  dem  adel,  den  man  nachgender  zeit  von  S.  Johans 
genent  hat,  gestift  und  darnach  durch  andere  leut  und  ouch  der  grafen  almtisen 
und  gotzgaben  (wie  man  si  nent)  aufbracht  worden  sind  [anfang  des  closters  zu 
S.  Joltann  im  TurtalJ.  Der  stifter,  Wetzelo  genant  (dem  dieselb  wilde  gehorig) 
s  hat  zwen  monch  Cisterzier  ordens  von  Trub l)  auJJ  Burgonn  (das  iezmal  im 
Emental  und  under  den  herren  von  Bern  ligt)  beschikt  und  in  den  platz  ein- 
geben  und  behausung  bauwen  lassen,  damit  die  geistlich  zucht  alda  gefiirdert 
werden  mochte,  und  wie  sich  die  brueder  gemeret,  einen  vater  oder  abt  widerum 
von  Trub  beworben,  nach  welichs  abgang  der  erst  abt  aufi  den  bruedern  erwelt 

10  ist,  hat  Burkhart  gheissen,  zur  zeit  des  papsts  Eugenii  secundi,  mit  welchem 
abt  Bernhart  z&  Clarevall,  den  man  S.  Bernhart  nent,  vil  gehandlet  hat.  Von 
abt  Burkharten  von  S.  Johann  ist  der  graf  Diethelm  (der  nachgenden  grafen,  so 
mit  abt  Chunraten  in  zweitracht  gewesen,  grofivater)  kastvogt  des  closters  zd 
S.  Johann  worden,  von  welcher  zeit  dannen  die  m6nch  sich  alweg  ab  den  grafen 

15  beklagt  habend,  biJJ  auf  den  letzsten  graf  Fridrich  und  bifi  Uolrich  Rosch,  abt 
des  closters  S.  Gallen,  die  hochen  gericht  sampt  etlichen  mer  herrlikeiten,  doch 
ausserhalb  der  manschaft8),  an  sein  closter  erkauft  hat.  Darum  der  ursprung 
des  closters  zu  S.  Johann  nit  vil  mer  dan  vierhundert  jar  alt  sein  kan.  Das 
habend  wir  alhie  dannocht  ztifallender  dingen3)  anzeigen  mtiessen. 

20  Damit  wir  aber  widerum  auf  Notperten  |  komind,  habend  die  von  Appen-  89 

zell  vil  jar  har,  sitter  obgemelte  zechenden  von  der  pfarr  widerum  entnomen 
sind,  einem  abt  und  seinem  convent  verzinset;  und  erst  under  abt  Diethelmen 
nachst  verschiner  jaren  mit  etlich  tausend  pfund  pfenningen  von  dannen  gelost 
worden  sind  [losung  des  zechenden  in  Appenzell\     Wie  wol  in  derselben  losung 

»5  ouch  des  haberzechenden  halb  etlich  mer  geginen  betreffend  mit  etlich  tausend 
guldin  geschechen  ist,  wie  wir  in  abt  Uolrichen  melden  werdend. 

Diser  abt  Notpert  sol  ouch  der  erste  abt  sein,  der  die  jarlich  begengnus 
seines  jarzeitz  fur  seiner  seelen  heil  furgenomen  und  gestift  haben  sol.  Dan 
erst  diser  jaren  die  anniversarii,  das  ist  die  jarlich  gestifte  und  angesechne  fiirpit 

30  fur  die  abgestorbnen  sich  zutreit  hat,  wie  die  jarzal  der  alten  und  diser  zeit  ge- 
stelten  rodlen  heiter  anzeigend.  Er  hat  ouch  den  briiedern  ire  prebenden  auf 
bestimpte  tag  wol  gebessert  und  das  minister  geweitert,  wie  man  es  noch  sicht, 
wie  wol  es  sich  nach  den  zweien  erlitnen  bronsten  nit  wenig  der  beuwen  halb 
verendert  hat.     Ziiletzst  und  am  infall  seines  alters  ist  er  verdrossen  worden  und 

35  sich  aller  verwaltuhg  ledig  gemacht  und  so  vil  bei  den  capiteibrfiedern  vermogen, 
dali  si  fur  in  den  propst  Uolrichen  zu  abt  mit  zulafi  und  erlobnus  des  keiser 
Heinrichen  des  vierden  furnomend,  welcher  ouch  von  gemeltem  keiser  z4glassen 
und  auf  getonen  eid  investiert  ward,  im  jar  als  man  zalt  107 1  jar  von  der  geburt 
Christi.     In  welchem  jar  Notpert  ouch  mit  tod   abgangen  an  S.  Remaclus  tag, 

40  ongefarlich  dreu  jar,   nachdem  und  er  die  pfarr  zfi  Appenzell  gewidempt  hatt 
Die  monch  habend  im  g6tz  verjachen  und  diss  carmen  nachgeschriben : 
Constat  Notpertmn  magna  virtute  refertum. 
Das  ist: 

Abt  Notpert  ist  (das  weifit  man  wol) 

45  AUerlei  tugend  gwesen  vol. 


*)  das  klostcr  zu  Trub  ist  1139.  ge3tiftet  —  2)  mannschaftsrecht.  —  8)  gelegentlich. 


Digitized  by 


Google 


XX VIII.   UOLRICH  II.    107 1 -1 07 6.  213 

Item: 

Lac  fuit  infantum,  juvenum  dux,  norma  priorum, 
Ille  timare  Dei  despexit  caetera  regni. 
Das  ist  : 

*     Der  kinder  saft,  der  jungen  pfadt,  5 

Aller  vorgenger  gtiter  rat, 
Durch  Gotes  forcht  sein  ampt  veracht 
Und  seiner  seele  heil  betracht 
Dan  domalen  das  anipt  der  abten  sich  schon  in  zeitlich  anfechtungen  und 
behelgungen  ausserlicher  sorgen   dermal!   eingelassen   hat,   dafi  es  nit  wol  von  10 
gotzforchtigen  und  liebhabenden  geistlicher  tugenden  versechen  werden  mocht 

Zft  des  Notpertz  tagen  ist  der  AdalKero  in  S.  G  alien  closter  student  und 
monch  gwesen,  ein  geborner  graf  van  Rhinvelden  und  des  Rfidolfen  (der  von  fro 
Agnesen,  keiser  Heinrich  des  dritten  verlafine  witfrowen,  nach  herzog  Otthen  tod 
90  I  zti  einem  herzog  in  Schwaben  [ge]macht,  der  darnach  wider  keiser  Heinrichen  15 
den  vierden  zu  romschen  konig  aufgeworfen  und  an  einer  schlacht  in  Saxen  libel 
wond  und  entleibt  ward)  leiplicher  brflder,  der  in  ansechen  desselbigen  bischof 
z&  Wormfl  ward.  Monch  Herman  Contract  ist  under  abt  Notperten  in  der  reichen 
Ouw  gestorben,  als  man  zalt  1042  jar.  Item  und  der  junger  Eggkhart  under 
im  monch  gwesen,  den  si  den  jtingern  nennend,  der  etlicher  abten  acta  ver-  20 
zeichnet  hat.  Contractus  aber  ist  lateinischer  sprach  bafl  bericht  gwesen,  dan 
kein  closterman  zCi  S.  Gallen  ie  gewesen  sei,  der  von  verlofnen  sachen  derselben 
ie  geschriben  habe. 

XXVIU. 

HULDRICHO    DERANDER. 

1071. 

Wie  aber  Uolrich  der  zinsprobst  oder  stathalter  zfi  der  abtei  kam,   stfind 
es  in  aller  teutscher  nation  gar  gefarlich  und  ellenklich  und  gieng  alles  enbonden  *),  %$ 
und  was  (wie  man  spricht)  niemand  hinder  dem  ofen  sicher.     Dess  ursach  ouch 
von  einem  monch  harlangt,  hiefi  mit  namen  Hiltprand,  ein  eergeitig,  listig  und 
rachgirig  mandli,  welcher  durch  geschwinde  pratik  etlicher  leien  (wie  der  cardinal 
Bennon8)   von  im   geschriben)    one   einich  bewilgung  der  priesterschaft  zti  Rom 
und  one   ordenliche  wal   und   bestatung   des  keisers  an  das  pastum  komen  und  30 
ingetrengt  was   [Platina  schreibt  van  seiner  rval  anderst,  in  Gregorio  Septitno], 
Der  lag  nu  ouch  auf  der  leiren4),  dafi  man  dem  keiser  nit  zfllassen  noch  weiter 
vertragen   solte,   dafi  er  erwelte  bischof  und  abte  zu  investieren,   das   ist  einze- 
setzen  und  zfi  bestaten  hette,  sonder  solte  solicher  gewalt  der  kirchen  zfi  Rom 
gehoren  und   durch  die  papste  volzogen  werden.     Nun   was    aber   dem  keiser  35 
Caroln  von  Frankreich  dem  grofien  soliche  gwaltsame  um  merers  schutzes  und 
einikeit  willen  der  kirchen   zwiischet  priestern  und  leien  vom  papst  Adriano6) 


4)  wie  Wolrick  eine  emeuertc  verdeutschung  von  Uolrich,  —  2)  aufgelost.  —  •)  BENNo,  pres- 
byter cardin.,  +  1098,  schrieb  Vita  et  gtsta  Hildebrandi  seu  Gregoril  vn  papae,  1073-1087;  er  war 
ein  wiitender  gegner  Gregors.  Die  Vadianische  bibliothek  besitzt  die  sehr  selten  gewordene  ansgabe 
seiner  Vita  in  Commcntariorum  Aentae  Syhii  Senensis  de  concilio  Basileae  celebrato  libri  duo  (vor 
1535  gedruckt).  —  *)  lieli  sich  wiedcrholt  eintonig  wie  ein  leierkastenmann  hdren.  —  *)  Hadrian  i, 
77»-795- 


Digitized  by 


Google 


214  xxviii.  uolrich  II.  1071-1076. 

durch  erkantnus  eines  ordenlichen  conciliums  zfi  Rom  gehalten  als  ein  christen- 
lich  und  billich  werk  bewilligt  und  zftgestelt,  dafi  er  als  ein  ordenlich  gesetzter 
keiser  sampt  alien  seinen  nachkomen  gwalt  und  recht  haben  solte,  alle  die,  so 
im   gezirk   seines   keisertfimbs  ordenlich  den  kirchen  oder  clostern  vorzeston  er- 

5  welt  werend,  daselbshin  einzusetzen  und  zfi  besichern^  da  si  durch  gemelte  wal 
erkieCt  und  fiirgenomen  werind  [jus  itwestiturae\  Welchen  gwalt  vornacher  alle 
gleubige  und  christenliche  keiser  und  konig  in  griechischen  orientischen  und 
latinischen  occidentischen  kirchen  und  gemeinden  gefuert  und  alle  bischof  an  in 
selbs  zugelassen  und  fur  gut  geben  und  darum  an  keiser  Caroln  ouch  kein  neuws 

10  was.     Und  bezeugt  solichs  die  histori  von  dem  ersten  christenlichen  keiser  Con- 
stantino bifi  auf  den  Carol  hin  und  alle  chroniken  daselbst  dannen  bill  auf  den 
keiser  Fridrichen  den  andern  des  namens  und  noch  weiter,   dafi  kein  papst  zvi 
Rom   sich   seiner  gwaltsamen  nien  hat  frevenlich  undernemen  |  gddren,  sonder  91 
der  verwilgung  eines  keisers  darin  erwarten  mufit.     Dieweil  offenbar  ist  und  am 

15  tag  ligt,  dafi  die  gwaltsamen  der  ganzen  stat  Rom  zti  keiser  Fridrichs  zeiten 
nit  des  bapstz,  sonder  des  keisers  gwesen,  und  die  bapste  mit  keiner  mereren 
noch  sterkeren  hilf  den  keisern  obgelegen  und  ir  ton  und  lassen  sampt  der  ma- 
jestet  (so  si  in  allem  Italien  hattend)  in  onansechen  und  abfall  bei  den  gemeinen 
stenden  der  christenheit  bracht  habend,  dan  mit  dem  bann  und  dem  gwalt,  den 

20  si  inen  in  namen  der  aposteln  Petri  und  Pauli  und  anstat  unsers  erlosers  Christi 
angemafit  und  alles  das,  das  si  gwellen,  an  die  hand  gnomen  und  hindurch 
trukt  habend,  und  damit  sich  straks  wider  die  leere  Christi  der  ghorsamen,  so 
si  ordenlichen  oberkeiten  zfi  leistig  schuldig  warend,  gwaltenklich  und  trutzlich 
entsetzt  und  sich  selb  fiir  ein  zeitliche  und  onerhorte  oberkeit  aller  kiingen  und 

*5  keiser  eingetrungen  und  aufgworfen  habend.  Wie  der  fromme  man  5.  Gregorius 
zu  dem  bistflmb  kam  oder  [zfi  dem]  papstiimb  erwelt  ward,  ffir  er  aufi  befelch 
seiner  kirchen  gen  Constantinopel  fur  den  keiser  Mauritium x)  (der  in  Italien  ouch 
und  in  der  stat  Rom  domalen  noch  gwaltig  was),  damit  sein  wal  von  demselben 
gutgeben  wurde  und  die  keiserlich  investitura  oder  einsatz  darauf  volgen  mochte. 

so  Solcher  mail  ouch  die  patriarchen  zu  Constantinopel  und  andere  bischof  an  andern 
orten  iewelten  durch  die  ordenlich  hoche  und  eerenwirdige  oberkeit  an  irer  wal 
geeret  und  vor  ougen  ghalten  worden  ist2).  Und  was  solicher  brauch  mit  got- 
lichem  und  naturlichem  rechten  wol  gegrondt,  nit  darum  allein,  dafi  es  billich 
ist  und  alte   eerliche   exempel  hat,   dafi  man  sich  ouch  in  religion-sachen,  was 

35  dienstlich  zfi  einikeit  ist  und  wider  Gotes  gebot  nit  ist,  der  oberkeit  mit  aller 
undertanikeit  leisten  solle,  sonder  ouch  diser  ursach,  dafi  die  fiirsten  und  monarchen, 
das  ist  alle  ordenlichen  oberkeiten  an  alien  orten  ware  und  rechtmassige  patronen 
und  oeconomi  sind  aller  der  gueter,  die  an  die  kirchen  und  stiftungen  geben 
und  verorndt  sind.     Und  farend  die  heutigen  kunig  von  Frankreich  in  dem  fall 

40  gar  christenlich  und  weislich,  dafi  si  bei  iro  pragmatica  sanctioned,  das  ist  bei 
irem  gemeinen  und  breuchgen4)  ansechen  der  kirchensatzen  halber  in  Frankreich 
bleibend  und  dem  papst  sampt  seinen  rennern5)  und  cortisanen  keinen  z&gang 
lassend,   sonder  die  investituram  und  bestatung  dem  einigen  iren  fiirsten  behal- 


J)  Mauritius  Tiberius,  ostromischer  kaiser,  581-602.    —    *)  Vadian   ist   wieder  aus  der  con- 
struction gefallen;   der  sinn  wird    sein:  wie  denn  auch  von  den  patriarchen  und  bischofen  &c.  jezu- 

weilen  bei  gelegenheit  ihrer  wahl  die obrigkeit  geehrt  und  auf  sie  rttckskht  genomm*n  worden 

ist.  —  8)  siehe  oben  seite  178,16.  —  *)  im  brauch  bestehenden.  —  •)  stellenjagern  ?  sonst  ist  renner 
im  hofdienst  ein  vorrtitcr. 


Digitized  by 


Google 


xxviii.  uolrich.  1071-1076.  218 

tend.     Und  sol  hiebei  billich   ouch  nit  verschwigen  bleiben,   dafi  dannocht  die 
romischen  kiinig  und  keiser  soliche  ir  gwaltsamen  zu  zeiten  misbrauchtend  und 

92  etlich  bischof,  die  mit  ordenlicher  |  wal  nit  erkiefit,  einzusetzen  und  zu  bestaten 
undernomend.  Und  was  das  gemommel1),  dafi  die  fiirsten  urn  geltz  und  gfitz 
willen  reiche  gestift  und  abteien  verlichend.  Welcher  lombd  dem  papst  Gregori  5 
dem  sechsten*)  erstlich  den  anlafi  an  die  hand  gab,  unruw  und  widerwillen  an- 
zetriflen  und  mit  allem  vennogen  daran  ze  sein,  damit  den  frommen  fiirsten  ir 
altharbrachte  gerechtikeit  angefochten  wurde.  Diser  Gregorius  was  mit  etlichen 
mer  in  span  von  wegen  des  papstfimbs  gelegen  und  kant  doch  so  vil  prakti- 
zierens,  dafi  er  zuletzst  den  bitz  bhielt8)  und  das  papstfimb  erobert  Und  wie  10 
man  im  in  seinen  hitzigen  und  ongebtirlichen  anschlegen  under  die  ougen  hielte, 
dafi  solicher  brauch  einzesetzen  und  zu  confirmieren  von  anfang  der  gleubigen 
keisern  har  niemantz  anders  dan  der  fursten  gwesen  und  nach  denselben  zeiten 
mit  gemeinen  concilien  den  konigen  und  keisern  ouch  z&erkent  were,  wandt  er 
soliche  ursach  fur  und  sprach  [lege  Vincentium  lib.  26  speculi  his  tor ^  ubi  de  15 
Gregorio  VI.  Et  Platina  in  Cletnente  II] :  es  wurde  oft  einem  fur  billich  und 
recht  zfiglafien,  das  einem  andern  als  bos  und  schadlich  abgestrikt4)  were.  Und 
gab  dess  ein  exempel :  namlich  dafi  ein  totschlag  eines  offnen  vigends,  so  er  an 
seinem  vigend  beweise6),  keine  straaf  hette  und  man  nit  achtete,  wie  einer  um- 
bracht  wurde;  welichs  in  onabgesagt  vecht  und  veindschaft  nit  ein  onstraflich  ao 
tat,  sonder  ein  mord  were  [argument  bapst  Gregori  des  sechsten],  Gleichermafi 
die  investitur  und  der  einsatz  mit  dem  stab  und  ring  bei  den  alten  frommen 
fursten  recht  und  wol  geduldet  und  tragen  were ;  dan  dero  keiner  von  geitz  oder 
eigens  nutzes  wegen,  besonder  in  geistlichen  lehen,  beschrauwen  •)  worden  were. 

Ja  ir  gemtiet  (sprach  er)  were  allem  geit  in  solichem  fal  widerstanden.    Jetzmal  %$ 
aber  werend  alle  palast  der  fursten  voller  geitz  und  prachtz  und  hett  die  religion 
kein   ernstlich   ansechen  mer.     Darum  die  kirch  sich  billich  irer  vorigen  freiheit 
behelfen  und  befleissen  m6ge. 

Diser  Gregori  ward  vom  keiser  Heinrichen  dem  vierden  abgesetzt,  nit  der 
ursach,  dafi  er  der  investituren  halber  dem  keiser  zfigegen  handlote,  sonders  30 
auf  anrueffen  der  Romer,  die  sein  arg,  eerengeitig  und  tyrannische  taten  ferrer 
nit  kondend  noch  mochtend  erleiden.  Darnach  aber,  ongefarlich  bei  26  jar  en, 
wie  Alexander  der  ander  papst  des  namens  gestorben  was,  kam  obgemelter 
monch  Hiltprand  an  das  papstfimb  und  liefi  sich  Gregorium  den  sibenden  nennen, 
one  zweifel,   dafi   er  es  dem  sechsten  nachmachen  und  das  spil  da   anfachen  35 

93  welte,  da  es  Gregori  der  sechst  mit  keiser  Heinrichen  |  dem  vierden  *)  gelassen 
hatt  Geschach  etwan  bei  dreu  jaren  nach  der  zeit,  als  abt  Uolrich  an  sein 
ampt  zft  S.  Gallen  komen  was.  Und  fieng  es  Hiltprand  an,  wo  es  Gregori  ge- 
lassen hatt,  tet  den  frommen  fursten  in  den  bann  und  absolviert  alles  hofgesind 
und  alle  stend,  so  im  einicher  ursach  pflichtig  war  end,  irer  getonen  eiden  und  40 
practiziert  darauf  von  stonden  an  in  Teutschland  mit  seinen  zflgetonen  bischofen, 
damit  man  einen  andern  konig  machte  und  ein  hopt  erkiefite,  das  seiner  part 
und  darzfi  des  keisers  gwaltsamen  zugagen  und  abbrtichlich  were.  Darauf  nun 
herzog  R&dolf  von  Schwaben  (von  Reinvelden)  zfi  Forchheim  z<i  konig  erwelt  und 


*)  zu  bayrisch  muemeln  =  leisc  sprechen.  —  »)  Gregor  VI,  1 045-1 046.  —  8)  bchielt  den 
sieg;  bit%  zu  bituln>  stechen.  Schmeller,  I,  315.  —  *)  verboten.  —  5)  eines  in  offener  fehde  lie- 
genden  an  seinem  feinde.  —  6)  verschrieen,  verklagt.  —  ')  soil  heifien  dim  dritUn. 


Digitized  by 


Google 


216  xxviu;  uolrich  11.  1071-1076. 

vom  bischof  Seifriden1)  von  Mentz  (der  des  papst  underhempt *)  was)   gesalbct 
Wclchem  der  papst  bald  ein  kron  haraufl  schikt  mit  disem  verslin: 
Petra  dedit  Petro,  Petrus  diadema  Rudolf o. 
Das  ist: 

5  Christus  der  fels  hat  Petern  glon, 

Petrus  Rudolfen  dise  kron. 
Sollich  friicht  habend  die  anathemata  und  blixg3)  bann  den  papsten  aufi- 
gestoJJen  und  ir  ordenliche  oberkeit  (dere  si  vor  Got  eere  und  gehorsame  schuldig 
warend)  mit  solichen  griffen  auf  ein  ort  ghalten4)   und  onseglich  zwitracht  ange- 

10  richt,  wie  man  si  an  irem  furnemen  ierren  wellen  [lege  Petrum  de  Vineis  in  libro 
suo  epistolarum  *)].  Und  die  fursten  ir  altharbrachte  gerechtikeiten  der  stat  Rom 
und  anderer  irer  zugehorigen  stetten  und  landen  habend  (wie  billich)  bei  handen 
bhalten  wellen.  Derwegen  sich  nach  kiinig  Rudolfs  wal  ein  merklich  zwitracht 
erhub,   und  trantend  sich  die  frommen  und  einfaltigen  Teutschen,  liefiend  sich 

15  des  papsts  bann  (als  were  er  von  Got  selbs  beschechen)  gar  grofllich  bewegen 
und  dermafien  zu  vecht  und  kriegen  bringen,  dafi  hin  und  har  under  den  ge- 
machten  parten  der  keiserischen  und  konigischen  in  kurzer  zeit  etlich  tausend 
man  umgiengend,  darzfi  mit  raub,  brand,  plonderung  reichen  und  armen  grofl 
schad  zftgfuegt  ward  und  solich  durchachtung  erst  under  keiser  Heinrichen  dem 

20  funften  etwas  getrochen6)  und  in  die  eschen  bracht  ward.  Diser  Hiltprand  liefl 
einen  gemeinen  bann  tiber  alle  priester  und  pfarrer  in  Teutschland  aufigon,  die 
domalen  eeweiber  hattend  (wie  wir  doben7)  gemelt  hand),  namlich  dafi  si  ires 
amptz  und  gwaltz  entsetzt  und  beroubt  sein  soltind,  es  were  dan  sach,  dafi  si 
die  weiber  von  in  tatind.     Darum   die   pfarrer  sich  ein  zeit  lang  irer  cura  und 

25  seekorg  enthieltend  und  darauf  under  dem  gmeinen  man  ein  solich  enteerung 
der  pfarrlichen  breuchen  entsprang,  dafi  darvon  nit  zu  sagen  und  vornacher  nie 
vernomen  noch  erhort  ist  Die  pauren  touftend  ir  kinder  selb,  zuchend  schmalz 
aufi  den  oren  und  strichend  in  es  fur  chrisam  an  die  stirne,  und  wurdend  vil 
uebungen  der  kirchen  zu  ganzem  und  grofiem  verachten  zogen.    Und  Hiltbrand 

30  aber  solichs  gebots  keinen  grond  hatt  und  mengklichem  wol  wtissend  sein  solte, 
dafi  I  die  diener  der  kirchen,   si  sigend   arg  oder  from,   den  sacramenten  (wie  94 
ntanch  Sigbert  in  anno  Domini  1074   geschriben)   weder  abnemen  noch  zulegen 
mogend,  wan  si  anderst  nach  einsatz  der  geschrift  gefuert  und  geuebt  werdend. 
Dan  die  sacrament  nit  in  gwaltsame  der  diener  stond,  sonder  mit  dem  wort  und 

35  element  vom  herren  Christo  eingesetzt  und  der  ganzen  kirchen  der  gleubigen  zu 
gab  und  gschank  verlassen  sind.  Die  bapst  es  ouch  heut  bei  tag  nit  scheuchend, 
weil  si  simoneier  und  hureier8)  an  disen  <ynptern  duldend,  die  wider  verjachne9) 
gebot  der  gerechtikeit  Gotes  handlend,  und  demnach  bekennen  muessend,  eeleut 
vil  minder  zu  scheuchen  sein,  weil  dieselbig  vom  herrn  Christo  und  semen  heil- 

40  gen  apostlen  niendert  von  den  kirchenamptern  gestoflen,  sonder  alweg  zuglassen 
und  in  eeren  ghalten  und  der  eestand  der  pfarrer  in  den  eltisten  concilien  alweg 
gut  und  heilsam  erkent  ist.    Es  was  aber  an  dem,  dafi  der  inhalt  der  geschrift 


*)  bischof  Sigfwed  1  von  Mainz,  1060-1084.  —  a)  intimer  vertrauter.  —  3;  bliUend.  —  *)  ifar 
die  spitze  geboten.  —  5)  Petrus  de  Vineis,  +  1249,  kanzler  Friedrichs  11,  hinterliefi  Epis tolas.  Sie 
erschienen  zuerst  in  Hagenau  1529  unter  dem  titel :  Querimonia  Friderici  II,  ed,  Johannes  Segurius 
(nicht  auf  der  Vadianischen  bibliothek).  —  •)  zu  mhd.  trichen  =  schieben,  ziehen ;  schwkbisch  wie 
hier  =  die  glut  auf  dem  herde  mit  asche  bedecken.  —  7)  seite  99.  —  8)  dem  reim  zu  Hebe  statt 
hurer.  —  8)  bestimmt  ausgesprochene. 


Digitized  by 


GoogI.e 


XXVIII.    UOLRICH  IL    1071-1076.  217 

erftilt  werden  mufit  [seeunda  ThessaL  secundo  cap.]  und  der  sone1)  der  sonder 
an  die  stat  Gotes  erhept  werden  solte  und  Got  die  blintheit  und  das  iertumb 
des  gespdtz  an  der  warheit  stat  zu  einer  straf  der  ondankparkeit  in  difi  welt 
sendet,  durch  welichs  (wie  der  apostel  Paulus  weis  gesagt  hat)  der  trug  und  die 
luge  angnomen  worden  ist,  ob  si  schon  taglich  von  dem  heilgen  geist  in  alien  5 
kirchen  Christi  gescholten  und  angefochten  ward.  Dan  wie  bapst  Hiltbrand  so 
unbillenklich  mit  seinen  bullen  und  bannen  taubet2),  ward  ein  grofi  concili  ge- 
lerter  leuten  zu  Brixen  in  Peierland  (das  iezmal  in  Ober-Kernten  ligt)  versamlet 
und  im  selben,  wie  an  andern  orten  mer,  der  Hiltprand  oder  stbend  Gregori  von 
viler  eerloBer  und  ganz  straflicher  taten  wegen  (welich  Lanpertus  und  andere  10 
erzelt  habendj  von  dem  papstumb  erkent  und  einer  gesetzt,  was  bischof  zu  Ra- 
venna und  hieli  Wigbert,  der  an  seiner  wal  Clemenz8)  genent  ward.  Von  weli- 
chem  darnach  keiser  Heinrich  zu  Rom  sampt  seinem  gemachel  fro  Bertha  gesalbt 
und  krtmt  und  papst  Hiltprand  in  das  exilium  oder  ellend  vertriben,  wie  keiser 
Heinrichen  der  vierd  die  stat  Rom  garnachend  bei  zwei  jaren  belegert  und  zu-  '5 
letzst  in  sein  volkomne  gwaltsame  bracht  hatt  [lege  doct  Joannem  Cuspinianum 
in  Henricko  quarto],  Wie  aber  der  ellende4)  Hiltprand  zu  Salernen  in  Apulien 
95  I  krank  ward  und  der  stond  seines  tods  empfand,  gieng  er  in  sich  selbs  und 
nam  in  seinem  todbett  zu  herzen,  was  unrub  er  in  der  kirchen  Christi  angericht 
und  zu  was  gefar  und  schaden  er  seine  gldubigen  oder  ja  die  gloubigen  Christi  *° 
um  seiner  argen  anfechtungen  willen  gebracht  hette.  Verornet  darauf  ein  pot- 
schaft  zu  keiser  Heinrichen  (der  sich  zu  Rom  und  daselbs  harum  enthielt)  und 
liefl  in  um  verzeichung  gar  ernstlich  pitten,  mit  offener  bekantnus,  daB  er  dem 
keiser  ouch  alles  verzigen  und  vergeben  hette,  wie  monch  Sigwert  in  seiner  chronik 
(in  anno  1085)  verzeichnet  hat.  Und  starb  also  im  zwolften  jar,  nachdem  und  as 
er  zu  papst  arglistenklich  erwelt  was. 

Diss  zwen  Gregori,  namlich  der  sechst  und  der  sibend,  habend  inen  selbs 
onerhort  freidikeit  tyrannischer  taten  angemafit  und  dieselben  mit  letzen,  listigen 
und  gefarbten  anzugen6)  und  aufilegungen  der  geschriften  dem  gmeinen,  anfal- 
tigen  man  eingebildet  und  fur  billicht  zu  achten  beredt,  wie  man  es  aufi  dem  30 
Platina  (in  Gregorio  VI  et  v\\)  und  andern  gloubwirdigen  chronikschreibern 
gwaltig  und  wol  erlernt,  besonders  ouch  in  dem  buch,  so  cardinal  Bennen  von 
Hiltpranden  geschriben  hat.  Bei  welchem  man  ouch  von  der  absolution  der  eids- 
pflichten  aller  undertonen  der  fursten  ein  widerchristenlich  gesatzt,  von  Hilt- 
pranden aufigangen,  liset,  mit  inhalt  nachvolgender.  worten  [lex  Hiltprandi  luxe-  35 
retted]  :  Nos  sanctorum  praedecessorum  nostrorutn  statuta  tenentes  eos,  qui 
excommunicato  fidelitate  aut  sacramento  constricti  sunt,  apostolica  autfwritate  a 
sacramento  absolvimus  et,  ne  sidi  fidelitatem  observent,  modis  omnibus  prohib emits. 
Das  laut  zu  teutsch  also :  „Nach  vermog  und  inhalt  unser  vorfaren  statuten  und 
gesatzten,  so  absolvieren  wir  aufi  apostolischem  gwalt  alle  die,  so  den  verbanten  40 
fursten  mit  treu  oder  eidspflicht  zugeton  sind,  und  verbietend  inen  allerdingen, 
dafi  si  denselben  weder  treu  noch  eidspflicht  haltind."  Welich  ansinnen  ja  wider 
christenlich  und  gesondem  verstand  der  geschrift  sein  mull,  weil  es  Gotes  gesatz 
und   gheifi,   die  oberkeit  belangend,   offentlich  tren[g]t  un<f  gwaltigt.     Dan  wie 


4)  sohn.    —    2)  wtttetc,  raste,  noch  alem.    —    8)  Clemenz  hi,  10  80-1 100.   —  *)  in  die  fremdc 
geschickt,  vertrieben.  —  *)  gefSlschten  citaten. 


Digitized  by 


Google 


218  xxvm.  uolrich  ii.  1071-1076. 

wol  die  apostel  und  Christus  selbs  under  heidnischer  verwaltung  und  oberkeit 
sich  enthalten,  so  habend  si  doch  derselben  nien  args  urn  zeitlicher  und  orden- 
licher  inen  zfigehorigen  sachen  willen  auftriben  noch  angericht,  sonder  gotlichem 
rechten  nach  von  alien  gloubigen  begert,  dafi  man  dem  keiser,  das  ist  der  re- 
5  gierenden  und  gwaltigen  oberkeit,  lassen  und  gonnen,  ja  ouch  geben  solle,  das 
des  keisers  ist,  und  Got,  das  Gotes  ist;  das  ist  in  ausserlichen  und  zeitlichen 
dem  keiser,  in  innerlichen  aber  und  gloubenssachen  Got  mit  seinem  wort  und 
gebot  I  walten  und  herschen  lassen.  Und  der  heilig  apostel  Paulus  in  der  epistel  96 
zi!i  den  Romer  erfordert,    dafi   alle   mentschen   den   hochen   zeitlichen  oberkeiten 

10  underworfen  sein  sollind,  und  gibt  desselben  rechtmafiig  ursachen.  Zu  Sant  Pauls 
zeiten  warend  dieselben  aber  nit  gloubig,  sonder  an  alien  orten  heidisch  und 
fuertend  aber  den  gwalt,  so  inen  von  frid,  ruwen  und  zeitlicher  ghorsame  wegen 
von  Got  geben  was.  Wie  desselbig  Christus  [Joannis  19]  in  dem  gesprach,  so 
er   mit   dem  Pilato  hielt,   zum  teil  anzeiget,   Paulus  aber  gar  hall  aufl  dem  geist 

is  Christi  redet  [Rom,  13],  dafi  aller  ordenlicher  gwalt  von  Got  sig.  Und  wil  der 
heilig  Petrus  [1  Petri,  2],  dafi  man  demselben  sich  underton  und  alle  eer  em- 
bieten  solle,  nit  allein  konigen  und  keisern,  so  von  Got  verorndt,  sonder  ouch 
andern,  so  in  irem  namen  leut  und  landen  vorstond,  und  in  summa  alien  gwal- 
tigen regiercnden  oberkeiten,  welichs   eerlich  und  alien  gloubigen  wol  anstendig 

20  sei  [Christus  cum  malts  afficeretur,  non  minabatur,  sed  tradidit  vindictam  ei,  qui 
judicat  juste].  So  list  man  nit  und  findt  sich  in  keiner  histori,  dafi  die  frommen 
altgloubigen  bischofe  einichen  keiser,  der  sich  des  namens  Christi  underfangen 
habe,  um  irer  scharpfen  taten  und  handlungen  willen  (wie  die  Arrianischen  keiser 
oftermals  wider  Got  und  billichs  menigs  fiirnomen  und  handlotend)    \ne  Julianus 

25  quidem  unquam  banno  percussus  est]  ie  ze  bannen  oder  abzesetzen  undernomen, 
sonder  sich  alweg  christenlichen  geduldet  und  geflissen  und  ob  der  leere  steif 
gehalten  und  mersteils  kein  ander  dan  bischof  und  priester,  so  reiner  und  ge- 
sunder  leere  des  gloubens  sich  widersatztend ,  gebant  und  aufigeschlossen  habend. 
Der  heilig  Ambrosius   hat   den   keiser  Theodosium  wol  auf  ein  zeit  in   seinem 

30  bistumb  Meiland  (wie  er  in  einer  hitz  so  vil  blutz  um  ringer  ursachen  willen  zfi 
Thessalonica  zu  vergiessen  befolhen)  in  sein  versamlung  nit  wellen  komen  lassen 
one  bekantnus  eines  offenen  reuwens  und  ponitenz,  hat  aber  nien  in  seinen  sinn 
genomen,  denselben  einichs  wegs  an  seiner  keiserlichen  gwaltsamen  ze  nidern 
noch  ze  ieren  noch  iemand  von  ordenlicher  ghorsamen   gegen  in  zu  absolvieren. 

35  Und  ist  aber  die  kirch  zu  ^eiland,  desgleichen  die  kirch  zu  Ravenna  domalen 
als  ansechlich  gwesen,  als  die  kirch  zu  Rom  iemer  hat  sein  mogen.  Und  ist  nit 
zweifel,  dan  dafi  die  heilgen  apostel  Petrus  und  Paulus  und  denen  nach  alle 
erst-  und  altgloubigen  bischof  zu  Rom,  des  Hildpranden  sancti  praedecessores 
oder  heilig  vorfaren  gwesen  sigend.    Er  hat  si  aber  fur  sein  vorfaren  nit  ghalten 

40  (sonst  hett  er  in  gefolgt),  sonder  allein  den  Gregorium  sextum  und  andere,  so 
vor  im  bei  27  jaren  mit  solichen  anschlegen  umgangen  sind,  bifi  zflletzst  das 
feur  in  das  tach  komen  ist.  Darum  sich  der  bischof  von  Freising  (der  doch  dem 
stul  zu  Rom  gar  vil  zflgehen  und  sonders  wol  gwellen)  grofilich  verwondert,  wie 
doch  die  freidikeit,*konig  und  keiser  zu  excomunicieren ,   das  ist  zu  bannen  und 

45   von  irer  gwaltsame  ze  stossen,  wider  |  vermog  der  schrift  und  alien  altharbrachten  97 
brauch  der  altgloubigen  kirchen  den  bischofen  zti  Rom  habe  in  den  sinn  und  das 
herz    komen   mogen.     Und  bezeugt  sich  ouch,    dafi  im  nit  wissend,   dafi  es  vor 


Digitized  by 


Google 


xxvni.  uolrich  ii.  1071-1076.  219 

diser  papsten  zeiten  ie  geschechen  sei.  Das  gebend  wir  alhie  mit  kurzem  dar- 
tun  dem  leser  zu  erkennen  und  zu  bedenken,  was  blindheit  oder  doch  einfalti- 
keit  domalen  bei  alien  christenlichen  stenden  gwesen  und  was  straf  es  (wie  oben 
gemelt)  gewesen  sei ,  daB  man  solichen  tyrannischen  mishandlungen  (aufl  welchen 
so  merklicher  schad  in  alien  kirchen  besonders  teutscher  nation  entstanden  ist)  5 
rum  und  platz  glassen  und  keinen  widerstand  tun  hat,  weil  es  doch  imerzu 
treffenlich  gelerte  leut  geandet1)  und  geafert2)  und  iibel  sich  darob  gehabt  und 
seer  grofilich  beklagt  habend,  und  ja  am  tag  gelegen,  dafi  die  urhab  solicher 
zweitrach  in  summa  nicht  geistlichs  noch  apostolischs ,  sonder  allein  zeitlichs  und 
prachtlichs,  doch  underm  namen  geistlicher  und  apostolischer  demut  belangt  und  10 
antroffen  hat  \lupi  sub  pellibus  oviutri]. 

Vor  und  ee  aber  diser  scheuchlicher  wolf  Hiltprand  mit  tod  abgieng,  ward 
k6nig  Rudolf  von  Rhinvelden  in  einer  schlacht 8)  in  Saxen  von  den  keiserischen 
einer  hand  beroubt  und  dermaBen  verwondt,  dafi  er  si4)  sterben  mufit.  Wie  man 
in  aber  verband,  zeiget  er  den  seinen  den  stumpen5)  und  sprach  :  „Mir  ist  vast  is 
recht  beschechen;  dan  mit  diser  hand  hab  ich  meinem  keiser  Heinrichen  eids- 
pflicht  tun  und  aufi  arger  anleitung  dieselbig  frefenlich  gebrochen.  Die  selben 
erfarend  iezmal,  in  was  schonen  konigstul  si  mich  gesetzt  habend. "  Und  starb 
bald  darauf  und  ward  zu  Morsburk6)  bei  Leiptzig  gar  eerlich  und  furstlich  be- 
stattet.  [NOTA]  Und  als  etlich  sich  vor  dem  keiser  Heinrichen  merken  lassen,  *o 
es  hette  wol  an  einem  vigend  solicher  pomp  nit  bedorfen,  gab  der  keiser  diss 
antwort :  „Lieben  frund ,  lafiend  es  geschechen.  Ich  welte ,  dafi  alle  meine  veind 
so  eerlich  und  zierlich  vergraben  werend." 

Diser  Rudolf  was  herzog  Berchtolds  von  Zaringen  des  eltern 7)  schwecher, 
von  dem  er  ouch  des  herzogtumbs  Schwaben  gwartig  was.    Keiser  Heinrich  aber  25 
stiefi  in  darvon  und  lech  dasselb   dem   graf  Fridrichen  von  Stouffen  und  gab  im 
sein  dochter  fro  Agnesen  zu  gemachel,  welichs  bei  Berchtolden  nit  kleinen  wider- 
willen  bracht;  doch  so  mufit  er  es  geschechen  lassen.     Man  zeigt  noch  in  dem 
Brifigouw8)  ein  dorflin  und  einen  alten  burgstok  eines  schlofis,  das  etwan  Zeringen 
genant  sei,  bei  welchem  etwan  ein  grofi  und  gut  bergwerk  gwesen,  von  welchem   30 
98  diser  adel  gar  mechtig  worden  und  von  dannen  die  von  |  Zaringen  den  ursprung 
und  namen  tragind.    Sind  aber  zu  grofien  dingen  komen,  besonders  diser  Berch- 
told  ein  gute  zeit  dem  herzogtumb  Kernten  vorgestanden,  dem  nach  des  fursten- 
tumbs   zu   Schwaben   etwas    vergewufit9)    gwesen,    aber   nien   darzu   komen   und 
Kernten  ouch  beharrlich10)  nit  besessen.     Herzog  Berchtold  aber  der  jiinger,  so   3S 
under  keiser  Fridrichen  dem  ersten   gelebt,    der   ist   zu    der   landgrafschaft  Bur- 
gunden  komen,  so  hiedisset  dem  Jurthen   oder  dem  Laber11)  ligt  und  zu  Purg- 
dorf  gesessen   und   sich   alwegen   herzogen   von  Zaringen  genent;    sol  ouch  der 
loblichen  stat  Bern  und  der  stat  Freiburg  anno  Domini   1191   anfang   tun  haben. 
Er  schreib  sich  ducem  und  rectorem  Burgundiae  und  was  mechtig.    Von  solchem  40 
allem  wir  im  vierden  buch  ll)  vil  verzeichnet  und  in  abt  Uolrichen  dem  dritten  zu 
S.  Gallen  ouch  mit  kurzem  melden  werdend. 


l)  geabndet.  —  2)  wiederholendlich  angegrifien.  —  3;  schlacht  an  der  Elsttr,  15.  okt.  1080. 
—  •*)  verschrieben  fur  sit  =  spiiter,  darauf?  —  5)  stumpf.  —  6)  Merseburg.  —  7)  Vadian  verwechsclt 
die  verschiedenen  Berchtolde  von  Zahringen;  nicht  Berchtold  I,  \  1078,  war  Rudolfs  schwiegersohn, 
sondera  Berchtold  ii,  f  mi;  so  hat  auch  nicht  dieser,  wie  unten  berichtet  wird,  Bern  und  Freiburg 
gegriindet,  sondern  Berchtold  iv  (1152-1186)  war  der  stifter  des  Uechtlandischen  Freiburg  (11 77),  und 
Berchtold  v  (1186-1218)  der  stifter  Berns  (1191).  —  8)  bei  Freiburg.  —  9)  in  hoffnung  darauf  ge- 
wesen. —  10)  in  die  lange.  —   1A)  Jura.  —   12J  bei  Stumpf. 


Digitized  by 


Google 


220  xxvm.  uolrich  ii.  1071-1076. 

Abt  Uolrich  der  ander  was  nit  lang  an  der  haushab  des  closters.  So  lang 
er  aber  vorstund,  was  im  gut  und  gelt  sonderlich  lieb,  und  vermeint,  er  welte 
dem  gotzhaus  einen  guten  vorrat  lassen.  Do  liefi  er  es  einem  kriegsman,  abt 
Uolrichen  dem   dritten,   der  es  schnell  aufreifiet1)   und  im  ja  gar  nit  gnug  was. 

5  Bei  den  alten  findt  man  wol  kriegsleut,  die  darnach  zu  monchen,  abten  und 
bischofen  graten  sind,  wie  an  dem  frommen  man  Martino,  der  vil  jar  kriegt  und 
sold  empfangen  hat  und  ander  mer  [erfunden  wirt];  keinen  findt  man  aber,  der 
aufi  einem  m6nch  ein  kriegsman  worden  sei,  bifi  auf  disse  ellende  und  schware 
zeit,  in  welicher  sich  die  papst  gegen  und  wider  die  keiser  (so  ire  natiirlich  obern 

10  und  herren  zu  Rom  warend)  vecht  und  veindschaft  mit  aller  unmaB  aufzetreiben 
beflissen  habend.     Solichs   geltz   und    gutz   halber,    das  Uolrich   der  ander  dem 
dritten  ersparet  und  gehaufet  hat,  machtend  die  closterschuler  diss  verslein :         99 
Tertius  Uolricus  tenet  aurumy  quod  sibi  amicus 
Praecedens  cumulavit,  tnox  quod  et  ipse  voravit; 

"5  Extractum  cella  rapuerat  horrida  bella. 

Das  ist :  Uolrich  der  ander  mit  vorrat 

dem  dritten  gold  verlassen  hat ; 
das  im  bos  krieg  verschlunden  hand 
vor  seiner  zell  ins  vigends  land. 

*°  Es   ist   aber   alwegen    (wie  oben  gemelt   ist)   den  clostern  zu  wenig  gutem 

komen,  wo  man  sich  in  sorg  und  liebe  der  reichtagen  wider  befelch  der  vatter 
und  die  getone  pflicht  des  ordens  onmaUlich  eingelassen.  Dan  solichs  |  ja  ouch 
den  dienern  der  kirchen  von  den  aposteln  vorgesagt  ist  [priore  ad  Tintotheum^ 
ultimo ;  prima  Petri  5],  dafi  die  anfechtung  und  begird  zeitlicher  gueter  an  den 

25  kirchendiensten  ein  gewiiss  wurzel  alles  [libels]  seige.  Und  welt  von  Got  begeren, 
man  hette  in  alien  clostern  keinen  andern  vater*  nien  ghan,  dan  wie  der  heilig 
Basilius  [in  sermone  secundo  exercitatorio  de  vita  spirituali]  einen  abt  ftirgemalet 
und  beschriben  hat,  namlich :  „Non  vagum,  probe  scientem  deducere  euntes  ad 
Deum,  plenum  virtutibus,   ex  propriis  operibus  testimonium  Itabentem  dilectionis 

30  ad  Deumy  cognitionem  habentem  divinarum  scrip turarumy  indistr actum  ^  pecunias 
contemnentem ,  a  negociis  alienum9  quietum,  pium,  amantem  pauper  es,  non  ira- 
cundum,  matorum  immemoremy  paratum  ad  aedificandum  eum,  qui  ipsum  adeunt, 
vatiae  gloriae  negligentem ,  non  superbum,  adulatoribus  non  dedt turn ,  immutabilem, 
nil  praeferentem  Deo  dtc.    Si  inveneris  (inquit)  talem,  trade  te  ipsum  ei."    Hac- 

35  tenus  Basilius.  Also  schreibt  er  von  einem  christenlichen  zuchtmeister  und 
clostervater ,  wie  er  sein  solle,  namlich:  „Nit  witschweif,  und  der  da  wissen  trag 
ze  fueren  die  zu  Got  astend8);  voller  tugend;  dess  eigne  werk  im  kondschaft 
gebend  der  liebe  Gotes;  der  heilger  schrift  verstendig  sei;  der  onverwiert,  mit 
ausserlichen  geschaften  nit  beladen,  keinen  gwerb  fuer  und  des  geltz  ein  verachter 

40  sige;  der  fridsam,  gotzforchtig  und  der  armen  ein  liebhaber  sige;  nit  gach- 
schiitzig8)  und  des  argen,  so  im  begegnet,  vergesslich;  der  bereit  seige  zu  er- 
bauwen  oder  berichten  alle,  die  fur  in  kerend;  eiteler  eere  gar  nit  begirig;  nit 
hochfertig;  den  schmeichlern  nit  lofie,  sonder  standhaft  sei  und  nutzit  hocher 
achte   noch   halte   dan  Got.     So  du  (spricht  er)  einen  solichen  findest,   so  mach 

45   dich  ime  undertanig."    Diss  sind  die  wortBasilii,  mit  welchen  er  einen  vorgenger 


4)  aufbrauchte.    —    2)  dieses   wort,    welches   euntes   tibersetzt,    schcint  bis  jetzt  unbekannt.    — 
3)  jahzornig. 


Digitized  by 


Google 


xxix.  uolrich  m.  1076-1117.  221 

derjenigen  beschreibt,  die  sich  z&  etwas  gmeinsamem  leben  urn  geistlicher  und 
leiplicher  uebung  willen  zusamen  gezogen  habend.  Sdlich  abt  mfiefitend  zwar 
gute  junger  und  brueder  haben. 

Sunst  so  wil  bei  disen   zweien  Uolrichen   die  tat  beweisen,   dafi   si   s6li- 
cher  anfechtungen  halb   nit   in    dem    closter  ires   ampts    gewartet,    sonder  von     5 
der   regel    dannen   in    die   welt   getreten    und   von   den  vatern   abtreten  sigend 
[die  kutt,   die  sicht  ins  closter,   das  herz  aber  in  die  weli\}    dieweil   sie   sich 
doch  der  parten   wol  entschlachen  und  mit  der  pflicht   ires  stands  und  wesens 
alles  anhangs  der  teilen  widern   und   mit   eeren  und  glimpf  versprechen  hettend 
mogen1).    Wie  nun  Uolrich  der  ander  gestorben  und   so   sorglicher  zeiten  ent-  10 
ledigt   was    und   under   den   monchen    des    closters    der  zwispalt  der  factionen 
und  anhengen  als  wol  als  under  den  leien  eingerissen   und   einer  gfit  kiingisch, 
der  ander  gfit  keiserisch   (als  lang  kiinig  Rudolf  noch  lebt)  was,  ward  einer  zfi 
100  abt  gesetzt,  hiefi  |  Luitolf  [von  disem  Luitolfen  lis  das  42  capitel  des  4  bucks*)]. 
Den  wolt  kiinig  Rfidolf  parfortz  dahaben,  und  wurdend  die  breeder,  die  keiserisch  *S 
warend,  vasthin  anfangs  getrungen,  dafi  si  in  anfangs  leiden  und  dulden  mfifitend ; 
wiewol  der  stab,  mit  welchem  im  gelichen  was,  domalen  von  etlichen  dem  Lui- 
tolfen under  ougen  in  dem  chor  zerbrochen  ward,   damit  er  spiirte  und  seche, 
dafi  die  brueder  des   gagenteils   sein  wal   fur  rechtmafiig  nit  hieltind  noch  an- 
nemind.     Ward   aber  durch  hilf  und   zfiton   der  Heinrichischen   onlang  darnach  *° 
abgeleint  und  kam  in  die  reiche  Ouw,  da  er  von  abt  Eggkharten  (der  ein  graf 
von  Nellenburg  und  Rtidolfisch  was)  nit  allein  aufenthalten,  sonders  ouch  wol  ge- 
trost  [ward],   dafi   er  in  kurzem  widerum  zti  der  abtei  komen  solte.     Wie  aber 
keiser  Heinrich  aufi  Italien  durch  das  land  zfi  Kernten  und  Peiern  in  Schwaben 
komen  was,  belegert  er  den  Rtidolfen  z(i  Sigmaringen  und  trang  in  so  hart,  dafi  25 
er  dadannen   entweichen  mufit  und  in  die  landschaft  Turingen  und  Saxen  kam, 
da  er  zftletzst,  wie  obgemelt,   erschlagen  ward.     Harum  die  Riidolfischen   aber- 
mals  um  den  Bodensee  getempt  warend. 

XXIX. 

HULDRICH    DERDRITTE. 

1076. 

In  welchen  dingen  ein  junger  man,  hiefi  Uolrich,  weilund  herzog  Marquarden 
von  Kernten  sone  (eelich  oder  ledig  *) ,  mag  ich  hit  wissen)  in  Sant  Gallen  Foster  30 
zfi  abt  verorndt  [ward] ,  welichen  die  brfleder  in  ansechen  seiner  person  und  dafi 
er  dem  keiser  lieb  was,  gutwillig  annomend,  anno  Dom.  1076  jar,  neunzechen 
jar,  nachdem  und  keiser  Heinrich  der  vierd  an  das  reich  komen  was.  Und  als 
keiser  Heinrich  sich  diser  zeit  seiner  schwaren  geschaften  halb  an  ferre  ort  geton 
und  der  hass  und  unwill  der  parten,  namlich  Gwelf  und  Gibelin,  noch  statz  35 
weret,  entst&nd  zwtischet  disem  Uolrichen  und  abt  Eggkharten  von  Ouw  ein 
span,  der  sich  zfiletzst  in  offne  fecht  und  urlung  zoch  und  der  adel  sich  beider- 
seitz  darin  hankt.  Darzfi  wurdend  ouch  servi  manastici1  leibeigne  leut  der  abten, 
zh  reisen  und  kriegen  angericht,  die  man  zh  zeiten  der  alten  frankischen  regie- 
rung  nit  leichtlich  in   einich  krieg  ze  brauchen  gewon  was.     Herzog  Berchtold  40 


i)  dft  sie  sich  in  riicksicht  auf  ihren  stand  aller  teilnahme   an  der  politik   hStten  entschlagen 
und  mit  ehren  und  glimpf  sich  h&tten  zurtickziehen  mogen.  —  3)  bei  Stumpf.  —  s)  unehelich. 


Digitized  by 


Google 


222  xxix.  uolrich  m.  1076-1117. 

von  Zaringen  was  (wie  obgemelt)  kiinig  Rfidolfs  dochterman.  Der  sumpt  sich 
vast  in  dem  Heidgow  und  an  dem  Schwarzwald  und  rust  vil  unrub  an;  dan  er 
ouch  mechtig  und  ansechlich  und  seines  leibs  ein  man  was.  Der  tr&g  vil  un- 
willens  ab  dem  keiser,  von  wegen   dail   im   desselbigen   muter,    fro  Agnes,   das 

5   versprochen  herzogtumb   zu   Schwaben  versagt,   und   dafi   der  keiser  ime   selbs 
etwan   das  furstentumb   zu  Kernten   ouch   abgnomen   hatt.     Derwegen  abt  Egg- 
hart   an   im    ein   guten   freund   und  abt  Uolrich  einen  groften  |  vigend  hatt.     Zfi-  101 
dem   was   herzog   Gwelf  zu   Peiern   ouch  auf  kiinig  Rudolfs   siten,   welcher  von 
seines   stamens  wegen,    dafi   er  ein    graf  von  Altorf1)    geboren,   in   Ober-   und 

10  Niderschwaben  gar  vermoglich  und  ansechlich  was.  Darum  ir  beider  das  closter 
zu  S.  Gallen  sampt  alien  verwandten  und  zughorigen  zfi  grofiem  schaden  kam. 
Und  ward  auf  einen  tag  die  stat  und  das  closter  zu  S.  Gallen  angerent,  erobert 
und  geblondert,  dafi  frommen  leuten  wenig  bleib.  Item  alles  eingon  der  zins- 
probsteien  im  Alpgouw  um  Wangen  und  Brachsberg,   im  Heidgouw,  Breifigouw 

15  und  Elsafi  dem  closter  abgenomen  und  in  der  vigend  nutz  verwendt  ward,  weli- 
cher  unrat  aller  aufi  des  papsts  bannen  und  dafi  sich  die  monch  zu  partieren  und 
anzehenken  lust  hattend  harlanget.  Und  in  summa  von  grofies  mangels  wegen 
taglicher  noturft  die  monch  zu  S.  Gallen  getrungen  wurdend.  ein  gfitenteil  allerlei 
kirchenzierden  von  kelchen,  taflen  und  kleinotern  zu  versetzen  und  zti  verkoufen, 

*o  damit  man  ouch  den  soldner  mittenzfl  rat  und  hilf  tfin  *)  mochte.  Wie  aber  disse 
zweitracht  zweier  abten,  nit  mer  dan  vier  meil  wegs  von  einandern  gelegen,  sich 
von  einem  an  das  ander  begeben  und  mit  was  merklichem  schaden  si  geuebt 
worden  sei,  habend  wir  im  vierden  bfich3)  am  43  capitel  nach  der  lenge  gemelt, 
darum  es  alhie  zft  afern4)  von  onnoten  ist. 

as  Vil   leut   woltend   vernemen,    der   span   solte   sich  nach  kiing  Rtidolfs  tod 

ersetzt6)  haben.  Das  geschach  aber  nit,  von  wegen,  dafi  bald  nach  seinem  ab- 
gang  durch  die  Gwelfen  oder  papstischen  ein  anderer  konig  widern  keiser  Hein- 
richen,  und  namlich  herzog  Hermann  von  Liitzelburgy  aufgeworfen  ward.  Der 
tet  den  keiserischen  ein  zeit  lang  vil  plag  an.     Er   roubt   und  brant  und  schlug 

30  ze  tod,  was  er  mocht  Wie  man  sich  aber  wider  in  mit  ansechlicher  sterke  ver- 
fasset,  ward  er  bald  aufi  Schwaben  und  Elsafi  iiber  den  Rhin  hin  vertriben,  ent- 
hielt  sich  ein  zeit  bei  seinem  gonner,  bischof  Hermann  von  Trier,  und  ward 
zuletzst  mit  einem  stein  ab  einem  turn  zfi  tod  geworfen6). 

Diser  kiinig  Herman  ward  mit  pratiken  ouch  bewegt,  einen  abt  gen  S.  Gallen 

3S  zu  verordnen,  damit  er  das  closter  an  seiner  part  behielte,  und  ordnet  einen 
monch  aufi  der  Ouw,  hieft  WERNHAR,  der  aber  nien  zfx  rfiwiger  besitzung 
kam.  Und  abt  Egghart  von  Ouw  seinen  Leutolfen  nit  iibergeben  noch  fallen 
lassen  wolt,  des  entlichen  willens,  denselben  mit  der  zeit  widerum  gen  S.  Gallen 
ze  bringen.     Abt  Uolrich  aber  was  wider  si  beide  sighaft.     Und  als  die  herren 

40  von  Toggenburg   ouch  part  und  wider  den  keiser  warend,   tet  er  so  vil  darzfi,  " 
dafi  er  inen  das  gar  werlich  haus,  die  hoch  und  alt  Doggenburg  genant,  anzondt 
und   aufibrent.     Nach   welcher  |  tat  er7}  [mit]  grofi  volk  in  des  abtz  fleken  und  102 
hofe  fiel  und  allenthalb  um  jamerlich  verherget,  vil  vichs  aufi  dem  land  Appen- 
zell  fuert,   die  stat  zu  S.  Gallen  und  das   closter  abermals   blondert  und   etlich 

4S  hofstetten  verbrant,   darzu  in  dem  minister  und  capellen  etlich  monch  und  leien 


*)  bei  Ravensburg.  —  2)  sold  auszahlen.  —  3)  bei  Stumpf.  —  *)  wiederholen.  —  *)  aufgehort. 
—  6)  1 088.  —  7)  der  Toggenburger. 


Digitized  by 


Google 


xxix.  uolrich  in.  1076-1117.  223 

erstochen  wurdend.  Dargegen  die  abtischen  und  Gibelin  durch  das  Turgouw 
nider  bifi  an  die  stat  Costenz  brantend  und  vil  schadens  tatend.  Und  wie  herzog 
Berchtold  von  Zeringen  seinen  bruder  Gebharten1)  durch  mittelloufende 2)  pratik 
an  das  bistumb  Costenz  bracht  hat  und  demselben  nach  zwiischet  abt  Uolrichen 
und  demselben  von  lengst  entstandener  unrub  wegen  schneller  span  entstund  5 
(wie  dan  Berchtold  ouch  des  abtz  todlicher  vigend  was),  do  gieng  das  fur  erst 
an,  und  gieng  zu  scheiter,  was  vormals  darvon  komen  was.  Und  ist  wol  ze  ge- 
denken,  was  merklichen  elendtz  und  jamers  fromme  leut  in  Ober-  und  Nider- 
turgouw  in  disen  monch-  und  pfaffenkriegen  an  leib  und  gut  erlitten  habind. 
Dan  sid  diser  zeit  har  kein  krieg  im  Turgouw  nien  gwesen  ist,  in  welchem  die  10 
landschaft  einigs  wegs  dermaflen  geschendt  noch  verhergt  worden  sei.  Dan  diser 
krieg  mer  dan  zechen  jar  der  maBen  sich  erstrekt.und  dermafien  enthalten,  dafi 
niemand  daselbst  harum  wol  sicher  wandlen  noch  handlen  gdorfen  und  die  pauren 
in  dem  veldbauw  spieB,  barten8),  panzer  und  armrost 4)  naben  inen  ligen  hattend, 
damit  si  sich  im  fall  des  vigends  mit  zusamenloufen  und  sturmschlachen  dester  *5 
komlicher  entsagen6)  mochtend,  wie  in  nachgenden  kriegen  zwiischet  abt  Chunen 
und  den  Appenzellern  ouch  geschechen  ist. 

Die  acta  des  closters  zu  S.  Gallen  meldend,  dafi  zu  disen  tagen,  im  jar, 
als  man  zalt  hat  1086  jar,  sich  zutragen,  dafi  ein  patriarch  zuAgler6)  (so  von 
dem  vatterland  ein  sclav7)  was)  entleibt  worden  und  abt  Uolrich,  demnach  er  »o 
zachen  jar  abt  gwesen,  daselbst  (weil  er  aufi  Kernten  biirtig  und  ansechlicher 
fruntschaft  was)  zu  patriarchen  erwelt  worden  sei.  Dannen  her  er  so  vil  ansech- 
licher worden,  dafi  in  seine  veind  und  der  Eggkhart  aufi  der  Ouw  dermafi  nit 
mer  angefochten  und  aber  zu  schnellem  friden  dannocht  nit  komen  sigend.  So 
ward  der  span  zwiischet  keiser  und  papst  nach  abgang  des  Hiltbranden  und  auf  *5 
die  wal  papst  Victors  etwas  milter,  und  ward  keiser  Heinrich  widrum  aufi  dem 
ban  entledigt  Und  ward  bischof  Gebhard,  den  der  von  Zeringen  mit  gunst 
kung  Hermans  zu  bischof  in  der  stat  Costenz  gemacht,  widerum  abgewisen  und 
einer  aufi  S.  Gallen  closter,  hiefi  Arnold*),    aufi  ansechen  des  keisers  dahin  ver- 

103  orndt  und  ge-  |  welt.    Der  mocht  aber  nit  eingesetzt  werden,  und  erwartend9)  es  jo 
die  von  Costenz,  die  dem  abt  zur  selben  zeit  verm6g  der  vergangnen  und  noch 
zum  teil  werenden  veigendschaft  nit  kleinen   schaden  bewisen  hattend.     Darum 
nu  Arnoldus  von   dem  patriarchen   (der  diss  abtei  fur  und  fur  inhielt)   iiber  das 

^  gebirg  gfuert  und  nach  langem  zu  einem  bischof  zu  Ravenna  gemacht  worden 
sige.  Abt  Uolrich  enthielt  sich  etwan  zu  Aglar  1  etwan  kam  er  gen  S.  Gallen,  35 
da  er  gern  was.  Aquileia,  das  ist  Aglar,  ist  ein  gar  alte  stat,  ligt  im  Foriul10) 
zwiischet  Triest  und  Concordia11),  nit  weit  von  Gorz  oder  Civitat1*),  in  der  her- 
schaft  der  Venediger,  da  der  Rufinus18)  etwan  priester  gwesen  ist.  Und  hat 
man  von  eere  und  elte  wegen  desselben  sitzes  die  bischof  patriarchen  gheissen, 
wie    man    die   bischof  zu    Constantinopel    ouch    genent    hat.    Welichs    wortlin  4<> 


>)  bischof  Gebhard  in  von  Constanz,  1 084-1  no.  —  2)  urn  die  art  der  mittel  unbesorgt?  — 
s)  helbarten.  —  *)  armbrust.  —  B)  fehde  ansagen,  sich  verteidigen.  —  e)  Aglar >  einst  reichbevolkerte 
stadt  in  Istrien,  lat  Aquileja,  jetzt  unbedeutendes  dorf.  —  7)  Slave.  —  8j  bischof  Arnold  von  Con- 
stanz, 1 080-1 084.  —  9)  erwehrten.  —  l0)  Friaul,  lat.  Forum  JtiliL  —  ll)  ehemaliger  bischofssitz 
westlich  von  Aglar.  —  12)  G'drz  in  Istrien  heiBt  lat.  Goritia;  hat  nun  Vadian  auch  filr  Gorz  den 
namen  Civitat  gekannt,  oder  soil  es  heiften  :  nicht  weit  von  Gorz  oder  von  Civitat,  dem  heutigen 
C'widale  in  der  provinz  Udine^  Die  geographische  lage  dieser  gcgenden  war  Vadian  bei  seinem 
aufenthalt  in  Villach  und  von  da  aus  unternommenen  reisen  bekannt  worden.  —  1s)  Rufinus  Tora- 
nius,  monch  aus  Aquileja,  kirchenschrifts teller  des  4.  jahrh.,  verkehrte  viel  mit  Hieronymus. 


Digitized  by 


Google 


224  xxix.  uolrich  m.  1076-1117. 

griechisch  ist  und  einen  erz-  oder  obern,  ftirnemen  vater  und  hirten  heifit.  Wie 
man  iezmal  ouch  einen  erzbischof  nent,  der  uber  andere  bischof  verorndt  isL 
Jezmal  wirt  diss  ampt  gwonlich  mit  gunst  der  herschaft  Venedig  versechen,  die 
lassend  einen  Gentilhomo,  das  ist  einen  von  den  geschlechtern  irer  stat  darzfi 
5  komen.  Hermolaus  Barbaras1)  was  durch  procuration  des  papsts  und  hinder- 
ruggs  der  herschaft  dahin  komen,  darum  er  in  ungnaden  der  herschaft  was  und 
ausserhalb  des  vaterlands  starb.  Zu  Aglar  halt  man  jarlichen  ablafi;  darum  die 
pauren  auB  Windischem  land 8)  und  Ober-  und  Nider-Kernten  vor  jaren  gar  vast 
dahin   geloffen   und   nit  wenig   geltz   verzert   und   (wie   si  sich  iez  klagend)   vast 

10  muede  bein  und  tolle  kopf  (dan  der  wein  im  Forviul  gar  g&t  ist)  heimbracht 
habend.  Die  Sclafen  oder  Winden*)  stoflend  gegen  mittag  rurs  an  die  Venedi- 
ger,  welich4)  zur  zeit,  als  keiser  Justinianus  zu  regieren  angefangen,  iiber  die  Tu- 
nouw  har  und  aufi  den  landen,  da  iezmal  die  Pehem,  Schlesier  und  Polaken 
wonend,  auf  Italien  zu  zogen,  wie  lengst  vor  inen  die  Langbarter,   und  sich   in 

>5  das  gebirg  gelassen  und  rurs  an  der  landschaft  Forviuli  nider  gelassen,  anno 
Dom.  706,  da  si  noch  wonend  und  vil  landschaft  um  das  bistumb  und  die  stat 
Labach5)  inn  habend.  Sind  den  fursten  von  Oesterreich  underworfen  und  wirt 
ir  landschaft  ouch  Krain  genant.  Ir  sprach  hat  mit  Behemischer  und  Polnischer 
sprach  einen  grond.     Si  verstond  ouch  die  Grawater  und  Mosquiter*)  gutz  teils, 

ao  sind  geschwind,  anschlegig,  listig  und  handvest  leut 

Wie  man  aber  zalt  1099  jar,  ward  ein  monch  papst,  des  toufnam  Regin- 
hart  was,  gar  ein  grofier  misgonner  des  keisers;  der  ward  nach  seiner  wal  Pa- 
schalis 7)  genent,  der  ander  des  namens.  Der  tet  den  keiser  Heinricheh  widerum 
in  den  bann,   aufi  welchem  onmafiig  zweitracht  |  entstund  und  alles  so  vil  erger*i04 

25  ward,  daB  genanter  papst  des  keisers  son,  konig  Heinrichen  denfunften8),  wider 
seinen  leiplichen  herrn  und  vater,  denselben  zu  durchachten,  aufriistet.  Und  was 
aber  diser  Heinrich  der  fiinft  von  seinem  vater  aufl  sonderer  liebe  der  eeren, 
so  er  dem  son  gonnet,  zeitlich  bei  den  fursten  und  stenden  gehandlet9),  damit 
er  in  vor  seinem  tod  an  das  reich  brachte   und  zu   seinem  nachkomen  machte. 

30  Welich  liebe  vaterlicher  treue  dem  sone  so  vil  nit  zu  herzen  gieng,  dan  dafi  er 
in,  wie  er  kond  und  mocht,  verfolget,  und  keiner  andern  ursach,  dan  dafi  er  in 
des  papsts  bann  was.  Und  als  der  fromme  keiser  zu  Luttich  im  Niderland,  als 
man  zalt  1105  jar,  mit  tod  erbarmbklich  abgangen  was  und  aufi  erbarmbd  des 
bischofs  daselbst  in  das  erdrich  bestattet  was,   hiefi  in  der  papst  widerum  aufi- 

35  graben  \nota  saevitiam  kotnine  indignant].  Und  richtet  der  son  so  vil  zu,  dafi 
papst  Paschalis  den  bischof  keins  wegs  begnaden  wolt,  er  gruebe  dan  den  korper 
seines  vaters  widerum  aufi  dem  boden;  welichs  der  bischof  (wie  wol  es  im  ein 
abscheuchen  was)  geschechen  liefi.  Der  ward  darnach  eingemacht l0)  und  gen 
Speir  gefuert  und  in  S.  Afra  capell  gestelt,   do  er  ftinf  ganz  jar  stund,   ee  man 

4©  in  bestatten  gedorst  (so  gar  was  die  welt  mit  blintheit  vergalsterst n)  und  h^tttend 
die  papst  gut  sach1*),  alles  zu  temmen  und  in  den  grond  zerichten,  weil  ir  ban 
so  wichtig,   ansechlich   und  erschrokenlich  was).     Zuletzst  do  bestattet  man  in 


*)  Hermolaus  Barbarus,  humanist,  dichter  und  staatsmann  aus  Venedig,  f  1493*  —  a)  der 
siidostliche  theil  von  Krain  heifit  noch  heute  die  Windischt  mark,  —  3)  sonst  sind  die  Wendtn  ein 
stamm  der  Sloven,  —  4)  d.  i.  die  Sloven.  —  6)  Laibach.  —  «)  Croaten  und  Moskowiter,  Russen. 
—  7)  Paschalis  ii,  i  099-1 11 8.  —  8)  Heinrich  v,  1106-1125.  —  »)  es  war  aber  ihn  verhandelt 
worden.  —  *<>)  einbalsamiert  —  11)  verzaubert.  —   **)  leichte  arbeit. 


Digitized  by 


Google 


xxix.  uolrich  m.  1076-1117.  228 

flirstlich  in  Unser  frowen  tempel  zfi  seinen  vorfaren,  wie   er  nit  wenig  jar  ver- 
achtlich  und  ellenklich  hin  und  har  dem  einigen  bapst  zfi  gefallen  geschleipft  was. 
Kiinig  Heinrich  fieng  in  gemeltem  jar  des  tods   seines  vaters  zfl   regieren 
an.     Der  was  nu  in  weis  und  mafl  wie  der  vater  nit  gesinnet,  die  altharbrachte 
gerechtikeit  der  irrvestitur  und  einsatzes  der  bischofen  und   abten  von  hand  zfi     5 
lassen,   sonder  dieselben  im  und  seinen  nachkomen  zu  behalten.     Zfigegen  sich 
Paschalis  heiter  merken  liefi,  dafi  er  das  ansechen  seiner  vorfaren  nit  faren  lassen, 
sonder  steif  handhaben  welte,   namlich   dafi   alle  die  gebannet  sein  soltind,   die 
einich  investitur  oder  einsatz  einer  praelatur  von  einer  leienhand  empfiengind  oder 
gfitgebend,   und  soltind  gleicher  maD  von  der  kirchen  aufigeschlossen  sein,   die  10 
solich  einzesetzen  oder  zfi  investieren  understiiendind.    Welicher  trutz  dem  konig 
in  die  nasen  rouch;  versach  sich,  es  wurde  zfi  unrfiw  geraten,  wie  ouch  geschach. 
Dan  der  konig  sich  starch  rust  und  zoch  mit  grofiem  volk  den  nachsten  auf  Rom 
zfi.     Und  wiewol  des  papst  anschleg  in  allenthalb   zfi  ierren  und  hinderen   sich 
beflissend,  so  was  er  dannocht  der  sterke,  dafi  er  allenthalb  durchbrach  und  sich  *S 
105  im  nie-  |  mand  widersetzen  dorst.     Wie   er  gen  Rom  kam,  ward  im   eroffnet: 
welte  er  anderst,  dafi  man  in  zfi  Romischem  keiser  bestatete,   so   solte   er  der 
investituren  abston  und  dieselben  der  heiligen  kirchen  ledig  bleiben  lassen.    Das 
wolt  kiinig  Heinrich  nit  bewilgen.  Und  als  er  den  anschlag  markt,  dafi  die  glogg 
iiber  in  gossen  was1),   ffir  er  zfi  und  verleit8)    die  cardinal  alle,   dafi   keiner  im  i0 
entgon*  mocht  und  beklagt  sich   grofilich,   dafi  man  in  wider  billichs,   onange- 
sechen  dafi  er  erwelter  keiser  were,  von  den  gotlichen  gwaltsamen,  so  alle  seine 
vorderen  zfi  Rom  und  in  Italien  gehept,  tringen  und  iiber  zfisag  gemeiner  con- 
cilien   (die  sich  darum  erleuteret  hattend)   verachtlich  abweisen  [welte],    Darauf 
nun  papst  Paschalis  (wie  er  seinen  ernst  sach)  in  fyei  altem  harkomen  bleiben  zfi  *s 
lassen  sich   sampt  seinen  cardinalen  bewilget,    doch  mit  disem   andingen,    dafi 
solich  lechen,   einsatz  und  bestatungen  von  im  und  seinen  nachkomen  nit  von 
geltz   oder  anderer  simonei  wegen,   sonder  aufrecht  und  nach  ordenlicher  weis 
(praeter  violentiam  et  simoniatn  electis)   angelegt   und   volzogen   werden  solte. 
Desse  der  k6nig  ouch  wol  zfifriden  was.     Solicher  vereinigung  man  in  aller  stat  30 
Rom  gar  wol  erfrouwt  ward,  und  salbet  der  Paschalis  den  konig  zfi  keiser,  wie 
monch   Sigbert  schreibt.     Als   bald   aber  er  aufl  Italien  kam,   viel   diser  papst 
widerum  von   im   ab  und  beklagt  sich  in  einer  versamlung  zfi  Rom,   wie   er  zfi 
solicher  verwilgung  gezwungen  were.     Und  schreib  demnach  an  alle  ort,  dafi  er 
in  den  fuflstapfen  seiner  vorfaren  der  investitur  halb  beston  und  verharren  welte,   35 
und  liefi  den  keiser  darauf  vermanen.     Aufl  welichem  abermals  zwitracht  und  nit 
kleinffige  schmelerung  der  keiserlichen  gwaltsamen  aufgetrochen  ward. 

Es  trfig  sich  aber  glucklich  zfi,   dafi   der  papst  onlang  darnach  zfi  seinen 
vorfaren  ffir,  im  jar  Christi  gezelt  11 17.     Und  der  patriarch  Uolfich,  der  abt  zfi 
S.  Gallen  was,  ouch  starb,  in  mittem  december,  wie  er  vierzig  jar  abt  gwesen  40 
was ,    und  ward   vast  beklagt,    dan  er  dem  closter  erst  in  seinem   alter  alien 
schaden  einzebringen  undernomen  hat 

Diser  abt  hat  die  kirchen  s&  S.  Fiden,  vor  der  stat  zfi  S.  Gallen  gelegen, 
sampt  dem  tiirnli  gebauwen  und  gestift  auf  dem  platz,  den  man  domalen  das 
Eichbol  hiefl,   und  ward  von  im  ouch  wol  begabt8).     Zfi  seinen  tagen  entstfind  45 

*)  dafi  die  zeit  fiir  ihn  gekommen  war.  —  2)  verlegte  ihnen  den  weg.  —  *)  1776  wurde  die 
kirche  niedergerissen  and  neu  gebaut. 

VADIAN.     I.  BAND,  1  5 


Digitized  by 


Google 


226  XXX.    MANGHOLD.   1 1 17-1128. 

der  Cisterzier  orden  in  Burgund,  von  welchem  wir  vormals1)  anzeigt  habend. 
Wenig  jar  darvor,  under  papst  Urban  dem  vierden,  was  das  r risen  furgenomen 
in  das  heilig  land,  dassel-  |  big  wider  die  Saracen  zfi  erhalten,  welches  ein  Lol-  106 
hart,  Petrus  genant,  bei  gemeltem  papst  treib,  dafi  er  alle  potentaten  der  chri- 
s  stenheit  vermogen  solte,  das  creuz  Christi  an  sich  ze  nemen  und  in  das  heilig 
land  zft  reisen.  Daraufi  nun  das  creuzpredigen  entstfind,  das  etlich  jar  und  hun- 
dert  jar  in  Frankreich,  Engelland  und  Teutschland  waret.  Solichem  predigen 
keiser  Heinrich  der  vierd  mit  hend  und  ffiessen  zCi  end  seiner  regierung  zflgegen 
was.     Dan   er  ein  weiser  flirst  was  und  der  papsten  pratiken  erlernt  hat;   darzu 

10  wol  sach,  dafi  es  ein  onordenlich  und  gefarlich  kriegen  sein  wurde,  wo  man  nur 
mit  grofien  zufallenden  houfen  und  nit  mit  guten  und  verfaflten  anschlegen  gegen 
und  wider  so  ein  kriegsche  nation  zablen  und  striitten f)  wurde.  Darzu  die  orien- 
tischen  keiser  zu  Constantinopel  von  den  papsten  veracht  und  auf  ein  ort  ge- 
halten8)  wurdend,  die  aber  die  gelegnesten  ratschleg  in  disen  so  weitlendischen 

15  ztigen  hettend  geben  mogen.  Die  warend  aber  gar  nit  in  der  sach,  uifti  sach 
im  gleich,  als  ob  aller  anschlag  iiber  Gallien  und  Germanien,  das  ist  Frankreich 
und  Teutschland  gericht  were.  Der  handel  was  wol  giinstlich  4) ,  und  was  [die] 
ursach  desselben  ouch  nit  kleinfug;  der  aufigang  aber  und  das  end  bezeuget 
leider,   dafi  diss  hitzig  fiimemen  nit  gut  gwesen.     Der  krieg  weret  in  die  zwei- 

20  hundert  jar,  dafi  ein  schar  iiber  die  andern,  iez  aufi  dem,  dan  aufi  disem  land, 
zum  meisten  aber  aufi  Teutschland,  hinuber  fi&r  und  schiffet  und  nach  und  nach 
ab  sechsmal  hundert  tausend  mentschen  christenliches  namens  zum  teil  erschlagen, 
zum  teil  aber  von  krankheit  und  hunger  und  wassers  not  verdurbt  wurdend  und 
dahinden  bliben.    Under  welchen  onzalig  fursten,  herren  und  edling  aufi  Frankrich, 

25  Teutschland  und  Engelland  warend,  und,  das  das  allerklaglichest  was,  man  z&- 
letzst  mit  spot  und  schanden  die  sach  underlassen  und  obston  mfifit,  onlangvor 
der  zeit,,  als  graf  Rfidolf  von  Habsburg  romischer  k6nig  ward.  Die  gelerten 
meinend  [Erasmus  Roterodamus  tnultis  in  locis],  wo  man  rechtz  grondlichs  willens 
gwesen  were,  die  kirchen- Christi  zb  erhalten  und  ze  meeren,  man  het  es  nit  mit 

30  der  gstalt  kriegen,    sonder  mit  andern  gebiirlichen  mittlen  an  die  hand  nemen 
mogen.     Dan  joch  der  herr  Christus  nit  mit  kriegen,   sondern  mit  zwolf  armen 
vischern  die  ganze  welt  (ze  reden)  mit  treuwer  lere  und  aufrechtem  leben  an  sich 
pracht.    Und  obgemelte  so  langwirig  krieg  niemand  bafl  dan  den  |  papsten,  iren  107 
anschlegen  rum  und  platz  ze  machen,  erschossen  sind. 

XXX. 

MANGHOLD. 

1 117. 

35  Nach  abt  Uolrichs  tod  ward  einer  in  dem  closter,   hiefi  Mangolt,   mit  gar 

grofiem  span  z&  abt  furgenomen;  dan  etlich  der  br&edern  einen  waltend,  hiefl 
herr  Heinrich  von  Twiel.  Der  ward  dermafien  furgeben,  sam  in  der  patriarch 
in  seinem  leben  mit  etwas  verwilgung  seiner  briieder  zfl  kiinftigem  und  nach  im 
angendem  abt  verorndt  hette.     Darum  er  ouch  dem  keiser  z&geschikt,  mit  gna- 

40  digem  willen   iezgemelter  ursachen  halb  zuglassen,   eingsetzt  und  bestat  ward. 

*)  seite  82  ff.  —  9)  sich  eilfertig  umtun,  noch  mundartlich.  —  8)  in  den  winkel  gedrttckt.    — 
A)  besafi  die  gunst  der  z eitgenossen  ? 


Digitized  by 


Google 


XXX.    MANGHOLD.    1 1 17- 1 128.  227 

Die  andern,  so  des  papsts  anhenger  und  Gwelf  warend,  die  woltend  der  gegen- 
part  den  bitz  nit  lassen  und  hanktend  sich  an  herzog  Chunraten  von  Zeringeny 
der  herzog  Berchtolds  sone  was  und  seinen  sitz  im  Heidgouw  hat.  Der  kam 
nun  gen  S.  Gallen  und  bracht  mit  im  einen  edelman,  was  ein  monch  und  hiefi 
Mangold,  geboren  von  Bottstetten,  und  schikt  potschaft  vor  anhi,  dafi  die  breeder  5 
in  mit  gebtirlicher  wiirde  und  eere  empfachen  weltend.  Do  desse  diser  abt  be- 
richt  ward,  fftr  er  mit  seiner  part  iiber  see  aufl  und  enthielt  sich  zfi  Zeil1)  und 
verhart  alda  bifi  zfi  aufitrag  des  spans.  Aber  von  der  andern  part  ward  Man- 
gold wol  und  schon  empfangen,  und  wurdend  im  alle  des  gotzhaus  gfieter  uber- 
antwurt,  ouch  die  gfieter,  so  enendhalb  sees  lagend.  Und  ist  sich  zfi  verwondern,  10 
daB  der  eergeit  in  den  monchen  in  so  schwaren  zeiten  und  tagen  sich  nit  etwas 
einzogen  und  getrukt  hat  und  diser  last  der  abtei  (der  domalen  schon  zfi  einer 
wirde  und  dignitet  worden  und  nit  mer  ein  sorgsam  burdin  was)  inen  in  solichen 
und  so  manigfaltigen  zweitrachten  so  vil  hat  geleben  mogen,  dafi  si  sich  darum 
mit  span  und  zank  bemfiegt  habend.  Rechtgeschafne  monch  hettend  ee  das  leben  15 
verloren,  ee  sie  sich  zfi  solichen  fleischlichen  und  widerchristenlichen  verwaltungen 
zeitlichs  gfitz,  prachtz  und  eerengeitz  hettend  bringen  noch  tringen  lassen. 

Als  aber  der  span  diser  abten  fur  keiser  Heinrichen  zogen  und  die  sach 
allenklich  verhort  und  der  keiser  bericht  ward,  dafi  abt  Heinrich  mit  list  und 
faltschem  dartun  von  den  seinen  factuose  durch  anschleg  und  pratiken  hinfiire  20 
komen  was,  Mangolt  aber  mit  etwas  gwaltsamen  in  das  closter  durch  herzog 
Chunraten  mit  200  pferden  gfuert  und  doch  vom  merteil  der  breeder  angnomen, 
ward  durch  des  hofs  sentenz  erkent,  dafi  aller  einsatz,  dermafien  geschechen, 
aufgehept  und  hinton  sein,  und  solte  Mangolt  als  von  keisdrlicher  gwalt  zfi  einem 
abt  zft  S.  Gallen  gesetzt  sein  und  dieselbig  [abtei]  bhalten  und  verwalten.  Wei-  *5 
108  chem  nach  Heinrich  sich  gen  Zwifalten2)  tet  und  daselbs  bleib  bifi  nach  |  Man- 
golds tod.  Do  kam  er  widerum  gen  S.  Gallen  und  ward  under  abt  Wernharn 
des  closters  stathalter  oder  zinsprobst. 

[Zweitr&chtig  und  spennig  waleti\  Diser  Mangolt  und  vor  im  abt  Uolrich 
sind  die  zwen  ersten  &bt  gwesen,  die  in  diser  moncherei  zfi  S.  Gallen  mit  span  30 
und  misshell  erwelt  worden  sind,  welichs  iibel  sich  darnach  fur  und  fur  mit  nit 
Ideinem  schaden  des  closters  hat  lassen  sechen,  wie  dasmal  ouch  geschach. 
Dan  ietweder  teil  sich  um  hilf  und  beistand  und  um  gonner  umtet  und  vil  ver- 
lichend  und  hinweggabend,  lehensweis  und  in  ander  weg,  dess  man  nachgender 
zeit  manglen  und  aufiliggen8)  mfifit.  Es  brachtend  ouch  die  cfiartularii  ccclesiae  35 
[ehartulariorutn  conditio  tnelior  erat  conditions  servorum  communiuni] ,  das  ist  die 
pflichtigen  bauwleut  des  closters,  vil  gueter  zu  eignem  und  erblechen  in  ir  hand 
und  blibend  ouch  darbei.  Dan  zfir  selben  zeit  e9  schon  dahin  komen  was,  dafi 
eigne  leut  aufriiss  und  mit  weer  und  wafen  zfi  krieg  und  widerstand  verfafit 
warend.  Die  abt  zuchend  si  darzu,  und  woltend  ouch  die  pauren  um  derselben  40 
nit  wenig  vergangner  kriegen  verdient  haben  gesechen  sein 4) ;  wie  wol  abt 
Mangolt  keinen  fleifi  underliefi,  damit  er  zfi  closter  bracht,  was  dahin  ghorig 
was.  Wie  man  aber  zalt  nach  der  mentschwerdung  Christi  1128  jar,  do  starb 
er,  nachdem  er  einlif  jar  an  der  abtei  gwesen  was,  und  ward  zfi  S.  Gallen 
under  S.  Oswaltz  capel  bestattet.  45 


*)  im  Allgftu.  —   *)  im  Wtirttembergischen  Donaukreis.  —   •)  entbehren.   —   *)  sie  wollten 
darum  angesehen  sein,  dafi  sie  sich  am  die  vielen  kriege  der  Sbte  verdient  gemacht  hittten. 

15* 


Digitized  by 


Google 


228  XXXI.    WERNER.    1128-1166. 

Zwei  jar  darvor  was  keiser  Heinrich  der  fiinft  zfi  Otrecht  gstorben;  der 
ward  gen  Speir  gffiert.  Der  hat  sich  nun  mit  papst  Calixto1)  durch  under- 
handlung  der  stenden  des  reichs  auf  einem  tag  zu  Wormbs  (auf  welchem  der 
bischof  von  Hostia  *)  in  namen  bapst  Calixti  zfigegen  was)  der  investituren  halb 

5  nach  langer  vexation  vertragen.  Namlich  daB  er  solte  von  des  reichs  wegen 
regalia,  das  ist  was  einem  keiser  zeitlicher  dingen  zxi  leichen  geburte,  leichen; 
aber  die  walen  der  praelaturen  freilassen  und  sich  der  einsatzen  und  investituren 
ferrer  nit  beladen.  Ist  geschechen  (wie  der  abt  von  Ursperg  in  Heinrichs  des 
funften  geschichten  verzeichnet  und  vil  darvon  geschriben  hat)   auf  den   21    tag 

10  erst  herpst  im  1122  jar,  vier  jar  vor  des  keisers  tod  [papst  empfacht  kein  re- 
galia, er  ist  fiber  die  reges  und  caesares\.  Ist  aber  nien  straks  gehalten  worden 
und  wirt  auf  heutigen  tag  nit  ghalten.  Wohin  es  aber  mit  den  investituren  komen 
sei,  habend  wir  doben*)  in  der  rede  von  gemeinem  stand  und  stat  der  stiften 
und  clostern  anzeigt  und  dem  begirigen  leser  solichs  zfi  bedenken  frei  gelassen. 

15  Diser  Mangolt  liefi  das  jiingst  gericht  vor  dem  miinster  mit  gar  zierlichen 

farben  an  die  schfiltiirn  malen ;  das  habend  die  briinsten  hinweg  gwiischt,  wiewol 
man  noch  etwa  vil  sicht.  Er  hat  einen  brfider  ghabt,  —  ist  abt  in  der  reichen 
Ouw  gwesen  — ,  zfi  dem  er  vil  liebe  tragen. 

XXXI. 

W  E  R  N  H  E  R. 

1 1 28. 

Nach  Mangolten  ward  der  custer  des  closters  zfi  abt  gewelt,  hiefi  Wernher, 

10  ein  verstendiger,   ernsthafter  man.     Der  ward   dem  k'cnig  Lothario4)   (der  nach 
Hein-  |  richen  dem  funften  an  das  reich  komen  was)   praesentiert  und  von  dem-  109 
selben  bestat    Dan  kiinig  Lothar,  so  von  geschlecht  ein  graf  von  Siipplenburg 6) 
und  ein  herr  von  Arnsburg6)  was,   im  11 26  jar  auf  einem  ghaltnen  reichstag  zil 
Worms  zfl  romschem  kiinig  erwelt  und  von  bischof  Fridrichen  *)  von  Coin  gesalbet 

25  ward.  Der  wolt  sich  des  altwirigen  brauchs  des  einsatzes  der  praelaten  (onan- 
gesechen  was  Calixtus  mit  keiser  Heinrichen  gebalget)  gar  nit  verzeichen8). 
Mitten  zfl  hette  es  abt  Wernher  gern  gfit  in  dem  closter  gesechen,  hielt  ouch 
streng  an,  damit  die  vorig  zucht  und  maflikeit  des  lebens  der  bruedern  und  das 
obligen  und  studieren  gfiter  kiinsten   an  die  hand  gnomen  worden  und  man  zu 

30  rechter  volg  und  ghorsame  der  regel  komen  were.  Er  mocht  aber  seinem  begeren 
nach  nit  langen,  lud  groB  veindschaft  auf  sich  und  ward  den  briiedern  so  ver- 
dachtlich  von  seiner  neuwerungen  wegen,  dafi  si  im  vasthin  biB  zfl  end  seines 
lebens  hassig  und  aufsatzig  warend.  Dan  die  jtingsten  verschinen  ellenden  louf 
der   schwaren   zweitrachten   und   onerhorten  emborungen  vergangner  jaren   die 

35  moncherei  dermaBen  entschepft  und  geschwecht,  daB  es  des  geistlichen  wesens 
halb,  die  zucht,  die  uebung  und  leere  belangend,  dahin  nit  mer  komen  mocht, 
dabei  es  gwesen  was.  Zudem  was  diser  abt  mengmal  geschaften  halb  an  den 
hof  beschriben,  und  stdndend  die  sachen  des  closters  in  gar  mancherlei  gefar, 
von  wegen  der  frischen  zweitracht,  so  nach  der  wal  konig  Lothars  in  disen  landen 


4)  Calixtus  n,  11 19-1 124.  —  «)  Ostia.  —  8)  se;te  36  ff.  —  *)  Lothar  n,  11 25-1 137.  — 
*)  Supplingenburg  im  Braunschweigischen.  —  *)  Arnsburg  in  Westphalen.  —  *)  erzbischof  FtilBD- 
rjch  1  von  Coin,  1099-1131.  —  •)  vcwicht  leisten. 


Digitized  by 


Google 


XXXI.    WERNER.    II28-I166.  229 

entstflndend.     Als   dan  herzog  Fridrich    von   Schwabenland    \Fridericus   Barba- 
rossa1)]  and  sein  brfider  herzog  Ck&nrat*)  von  Franken ,  [so]  herzog  Fridrichs 
selgen  von  Hohenstoufen   (welchen  keiser  Heinrich    der   vierd   zfl   herzogen  in 
Schwaben  gemacht  und  im  sein  leiplich   dochter  Agnesen  zfl  gemachel  geben) 
leipliche  son  warend  (und  keiser  Heinrich  selig  der  fiinft  ir  rechter  vetter  gwesen     5 
was),  sich  in  der  wal  kiinig  Lothars  etwas  verachtet  sein  vermeinen  woltend  und 
besonders  herzog  Chflnrat  der  zflversicht  was,   er  solte  dem  Lothar  aufi  Saxen 
an  der  wal  billich  vorgeschoren  •)  sein,   darum  si  zwen  sampt  etlichen  mer,   die 
gar  ansechlich  und  grofies  adels  warend,  kiinig  Lothar  fur  einen  kiinig  nit  halten 
noch  erkennen  woltend,   desshalben  sich  langwiriger  span  und  schwarer  sched-  10 
licher  aufsatz  im  land  zfl  Schwaben  und  an  andern  orten  vasthin  auf  zachen  jar 
enthielt  und  gar  arg  und  frafel  taten  sich  verluffend,  dero  niemand  schuld  haben 
wolt,   und  das  iibel  (wie  sichs  in  solichen   fallen   zfltregt)   gar  hinlafilich   gestraft 
ward  — :  wie  aber  das  closter  domalen  im  fiirstentflmb  Schwaben  lag,  ward  dem 
abt  wol  zfl   schaffen,   damit  er  zwuschet  ross  und  wand  hindurch  kerne,  wie  er  15 
dan  dem  kiinig  Lothar  ouch  eidspflichtig  was. 
no  Derselben  zeit  was  ein  edelman  |  kastvogt  des   closters,   der  hieJJ  Uolrich 

van  Gameringen4)]  der  schied  sampt  seinem  son  aufl  diser  zeit  Und  ward  die 
kastvogtei  oder  advocacei  durch  abt  Wernhern  pfandtzweis  mit  disem  geding  an 
flas  closter  bracht,  dafi  der  abt  die  wal  eines  advocaten  selbs  haben  und  aber  20 
one  einen  advocaten  oder*  kastvogt  nit  sein  solte.  Derwegen  er  um  beistand 
und  bessers  schutzes  willen  von  dem  grafen  von  Pfullendorf6),  hiefl  graf  Rfldolf, 
dreu  hundert  mark  silbers  empfieng  und  liefi  in  mit  aller  nutzung  und  zflghord 
an  die  vogtei  ston,  die  one  zweifel  an  jarlichem  eingon  sonders  gflt  was.  Und 
domalen  darzfl  komen  was,  dafi  man  die  advocatien  der  closter  (wie  wir  in  apt  25 
Notperten  anzeigt  habend)  versatzt,  wie  ouch  etwan  die  reichsvogtien,  und  um 
grofi  summa  geltz  auf  ein  zeit  lang  oder  auf  bestimpte  jar  hingab  und  damit 
den  amptleuten  an  den  hofen  gelt  machte,  wie  man  heutigs  tag  mit  den  venanzen 
ze  faren  gwon  ist.  Darum  in  so  vilfaltigen  zwitrachten  und  trennungen  der  stendeft 
im  reich  vil  kostens  allenthalb  aufluff  und  demnach  durch  allerlei  anschleg  diss  30 
und  ander  misbreuch  an  alien  orten  einrissend  und  die  welt  nit  besser,  sonders 
teglich  erger  ward.  Die  alten  teutschen  konig  von  Frankreich  die  lichend  die 
selbs6)  bei  den  clostern,  denen  si  woltend  und  die  solichem  ampt  sie  gelegen 
sein  bedunken  wolt.  Und  nach  den  Franken  andere  teutschen  fiirsten  vil  jar, 
bill  zflletzst  die  abt  soliche  lehen  der  kastvogtei  mit  vil  nachjagen  an  sich  selbs  35 
und  ir  gwaltsamen  brachtend,  damit  sie  niemand,  der  in  zewider  were,  leiden 
noch  tragen  oder  dulden  mflefitend.  Dan  wie  si  sachend,  dafi  die  bischof  sich 
selbs,  wie  si  kontend,  freitend,  also  sumptend  sie  sich  ouch  nit,  damit  si  diser 
burde  absein  und  in  disem  fall  selbs  gwaltig  werden  mochtend. 

[sank  um  das  papstimU\   Es  warend  zfl  diser  zeit  zwen  Walhen  zfl  Rom,  40 
die  warend  so   geistlich,   dafi  ie  ein*r  den  andern  an  dem  papstflmb  gern  ge- 
sumpt  und  gehindert  hette,  und  wolt  iedweder  papst  sein.     Darum  die  sach  zfl 
span  griet,   und  floch  der  ein  (Innocentius 7)  genant)   in  Frankreich.     Der  ander 
hiefi  Anacletus  8)  nach  der  wal  und  hatt  darvor  Peter  gheissen ;  der  bleib  zfl  Rom, 


*)  Fkiedrich  i,  1152-1190.  —  2)  Konrad  in,  n  37-1 152.  —  8)  vorgcordnet ;  zu  schar.  — 
4)  Gamcrtingen  im  Hohenzollerschen.  —  B)  Pfullendorf  im  badischcn  kreis  Constanz.  —  •)  verliehen 
das  lehensrecht  der  advocatur  selbst:  —  *)  Innocentius  ii,  ii  30-1 143.  —  «)  Anacletus  u,  1 130-1 138. 


Digitized  by 


Google 


230  XXXI.    WERNER.    II28-I166. 

do  man  im  ouch  gar  wol  wolt  Wie  aber  concilia  in  Frankreich  ghalten  wur- 
dend,  g\van  Innocentius  den  sig,  und  ward  der  romische  konig  Lotharius  beredt 
und  aufbracht,  dafi  er  in  mit  einem  grofien  volk  gen  Rom  f&ert,  der  zfiversicht, 
er  solte  im  sein  keiserlich  recht,  die  investituren  belangend,  mit  aufitruktem 
5  willen  gut  geben  haben.  Wie  man  aber  gen  Rom  kam,  ward  Lothar  votnpapst 
krdnt  im  tempel  Sant  Salvators,  und  als  er  demnach  den  papst  ver  |  mant,  dafi  in 
er  in  an  seinem  gwalt,  die  praelaten  einzftsetzen  und  zft  confirmieren,  nit  saumen 
noch  ierren  welte,  erschrak  Innocentius  und  besorgt,  wo  er  im  nit  freuntlich  be- 
gegnete,  so  werde  er  in  so  grofiem  aufsatz  der  widerpart  wenig  schutzes  bei  im 

10  haben.  Gab  im  doch  ein  abschlachend  antwort  und  sagt,  es  were  seinen  vor- 
faren  auf  disen  handel  so  vil  mfteg,  kost  und  arbeit  gangen,  dafi  er  in  nit  auf- 
heben  noch  iitzit  wol  seinen  begeren  nach  ziilassen  mochte.  Desse  der  keiser 
gar  nit  zufriden,  und  ward  doch  durch  abt  Bernharten  von  Clarevell ,  oder  Sant 
Bernharten  (der  mit  dem  konig  gen  Rom  komen  was)  so  vil  beworben,  dafi  er 

15  den  handel  also  steken  liefi.  Und  sach  im  der  papst  der  praelaten  einsatz  und 
der  lehen  halb  in  Teutschland  durch  die  finger  und  was  fro,  dafi  er  in  in  Italia 
ruwig  liefi.  Das  hangete  nun  also,  bifi  die  papst  zuletzst  die  teutschen  fursten 
mit  irer  altharbrachten  und  lengest  bestaten  gwaltsaminen  iiber  das  pirg  aufi 
brachtend. 

to  Der  bischof  Ottho  von  Freisingen  schreibt  in  seiner  chronik  \Ottho  libr.  5 J 

cap.  septimo\y  dafi  das  closter  S.  Gallen  diser  tagen,  als  im  abt  Werner  vorge- 
standen,  reich  gwesen  sei.  Und  sicht  man  es  an  dem,  dafi  gemelter  apt  die 
propstei  zit  S.  Lienharty  vor  der  stat  zu  S.  Gallen  gelegen,  mit  zugeorndten  regel- 
priestern  gestift J)  und  wol  begabt  hat.  Derselben  kirchen  probst  ouch  der  pfarrer 

25  zd  S.  Licnhart  gheissen  hat,  von  wegen  den  von  Hundwil,  die  dahin  etwa  kirch- 
horig  gwesen.  Dieselben  kirchen  darnach  die  monch  (als  das  closter  durch  das 
kriegen  abt  Chunen  zu  etwas  armut  komen  was)  widerum  zernomen  und  getrent 
und  demnach  die  heuser  sampt  der  kirchen  zergon  lassen,  ouch  den  meisten  teil 
der  giilt  in  das  closter  zogen  habend,  wie  das  collegium  dannocht  bei  dritthalb- 

30  hundert  jaren  gestanden  was.  Der  kirchenbauw  und  empfachung  der  gotzgaben 
sampt  aller  gwaltsamen  ist  der  stat  ghorig  gwesen,  die  ouch  ir  kirchenpfleger 
alda  gehept  und  an  den  beuwen  und  enthaltung  des  tempels  allerlei  kostens 
tragen,  bifi  zfiletzst  dieselbig  aufi  befelch  burgermeisters  und  ratz  daselbs  durch 
iren  bauwmeister  Hansen  Ramsouwer  im  1530  jar  abgeschlissen  worden  ist 

35  Die  acta  des  closters  meldend,  dafi  diser  Wernher  die  kirchen  zu  Ittingen 

im.Durgow  an  S.  Gallen  closter  bracht  und  alda  ein  frowencloster  sampt  etlichen 
leienpriestern  angericht  habe  *).  An  welchem  ort  nachwertz  ein  carthus  angangen 
ist,  wie  man  die  noch  sicht;  ist  vast  vermoglich. 

Der  fromme  keiser  Lotharius  was   am   aufiherziechen  aufi  Italien  auf  dem 

40  Seeveld   zwiischet  Inspruck  und  Schangen  gelegen  auf  dem  weg  gestorben,   im 
jar  Christi  n  38.     Und  ward  nach  im  zu  fdmischem  konig  z&  Koblenz  erwelt  ob- 
gemelter  herzog  Chunrat  von  Franken  und  zfl  Ach  von  dem  cardinal  Theoderico, 
der  papst  Innocentii  legat  was,  gesalbet,  |  und  regiert  zwolf  jar.     Und  kam  sein  112 
brfider  Fridrich   nach  im  an  das   reich,   welchen  man  darnach  den  ersten  Frid- 

45  richen  nent.     Ee  aber  keiser  Lothari  sturbe,  ward  er  mit  Chfinraten  und  Frid- 


*)  1152.  —  2)  1162. 


Digitized  by 


Google 


XXXIL    UOLRICH  IV.    n  66- 1 199.  231 

lichen,  den  herzogen  von  Schwaben,  durch  Sant  Bernharten  (der  domalen  gar 
breuchig1)  was)  freuntlich  und  wol  vereint.  Und  als  man  zalt  1 147  jar,  ward  em 
reichstag  von  wegen  des  heilgen  landtz  gehalten,  an  welchem  ouch  abt  Bernhart 
was  und  so  vil  anhielt,  daB  von  den  fiirsten  ein  mecktig  reis  ilber  mer  ange- 
sechen  und  von  dem  konig  Chunrat  personlich  zu  ziechen  bewilgt  ward.  Mit  im  5 
zoch  ouch  bischof  Ottho  von  Freisingen  und  vil  fursten  und  herren  teutschen 
lands.  Reistend  den  nachsten  auf  Constantinopel  zu  und  darnach  uber  den 
Golph1)  in  die  Klein  Asia  und  durch  dieselben  auf  Cilicien  zu  den  nachsten8). 
Auf  der  strafi  aber  nam  der  hauf  ein  groflen  verlurst  an  leut  und  vich  von  man- 
gels wegen  der  provant  und  grofier  untreuw  der  Griechen  und  des  Asiatischen  10 
volks,  welchem  nach  der  hafenplatsch 4)  und  namlich  die  pestilenz  under  das  volk 
kam  und  in  summa  der  groflte  teil  volks  dahinden  bleib  und  kiinig  Chunrat 
sampt  etlichen  fursten  und  praelaten  kommerlich  darvon  kam.  Darnach  im  11 52 
jar  starb  er  zu  Babenberg,  ee  er  zu  keiser  kront  wurde.  Und  meint  man,  er 
hette  diser  reis  halber  das  leben  drum  geben  mueBen,  wie  onlang  darnach  sein  15 
bruder  Fridrick  im  gemelten  land  ouch  zu  grond  gieng. 

Abt  Wernher  starb  under  keiser  Fridrichen,    als   man   zalte    11 66  jar   auf 
sechs  tag  heuwmond,  wie  er  achtunddreiBig  jar  abt  gwesen  was,    im   zachenden 
jar   des   keisertumbs  Fridrichs   des   ersten.     Man   list   noch   ein   abgschrift   einer 
uberkomnus,  die  diser  abt  Wernher  mit  dem  graf  Rudolfen  von  Hapsburg  von  20 
eines  vogtgerichtz  wegen  im  Turgow  getroffen;    in  welcher  das  datum  des  letz- 
sten  jars   seiner   abtei   gemelt  wirt  und   die   zeugen   mit  disen  namen  lateinisch 
(dan  man  domalen  noch  kein  teutsch  geschriben)  gestelt  sind :  Uolrich  der  probst 
zu   S.  Lienhart;   der  dechant   zu   S.  Lienhart;    der  priester  zu  S.  Mangen;   her 
Heinrich  der  Luitpriester ;  Dietrich  von  Altstetten ;  Herman,  Dietrich,  Eglolf  von  25 
Balgaych  (nent  man  iez  Grfienenstein) ;  Heinrich ,  Eberhart  und  Rudolf  die  Gieletf; 
Uolrich  von  Arbon;   Albrecht  von  Busnang;  Wernher  von  Zylgon;  Arnold  von 
Buron  &t.     Die  hab  ich  von  der  geschlechter  wegen,    di?  diser  jaren   noch   in 
wirde  und  namen  gwesen,  setzen  wellen.     Und  sicht  man,   daB   die   grafen  von 
Habsburg  vil  jar  har  gerechtikeit  in  Ober-  und  Nider-Turgow  ghan,  welichs  nach   30 
abgang  der  herzogen  von  Schwaben  gar  zu  iren  henden  kam. 

Diser  abt  Wernher  hat  dem  Constantio,  den  abt  Salomon  auB  Italien  gfuert 
hatt,  ein  fest  im  closter  aufrichten  lassen. 

113    I  XXXIL 

WOLREICH    DERVIERD. 
1 1 66. 

Nach  Wernhern  ward  ein  monch  des  adels  von  Tegernveld  zu  abt  gesetzt, 
der  hieB  Wolreifch.  Der  ward  dem  teuren  fursten  keiser  Fridrichen  dem  ersten  35 
zugeschikt,  damit  sein  wal  von  im  gutgeben  [wiirde]  und  er  im  schuldige  eids- 
pflicht  tate.  1st  ein  gut  haushalter  gwesen  und  aber  mit  etwas  pracht  ecrengeitig 
(wie  des  adels  ard  ist)  und  der  nit  allein  im  closter,  sonder  ouch  vor  der  welt 
gesechen  sein  wolt.  Darum  im  ouch  die  abtei  nit  gnug  tet;  er  wolte  bischof 
darzu  sein,   und  stalt  mit  allem,   so  moglich  was,   darnach,  damit  er  bischof  zu  40 


*}  viel  gebraucht.  —  a)  Hellespont?  —  8)  den  nftchsten  weg.  —  *)  heftiger  durchfalH 


Digitized  by 


Google 


232  xxxii.   uolrich  iv.  1 1 66- 1 199. 

Chur  wurde,   wie  ouch  geschach,    als  er  nit  gar  dreu  jar  abt  gwesen  was,  und 
bleib  bei  acht  jaren  bischof.     Zu  dises  abtz  tagen  habend  die  monch  zu  Mentz 
und  zu  S.  Gallen  ein  gmeinderschaft  des  gebatz  mit  einandern   ghalten  und  die 
gestorbnen  gen  S.  Gallen  verschriben1),   damit  fur  si   gebeten   wiird.     Dess  hat 
5  man  einandern  brief  und  sigel  geben  und  ist  durch  bischof  Chfinraten  zu  Mentz 
mit  brief  und  siglen  bestat  anno  Dom.  1188.     Darnach  aber  und  Alexander  der 
dritt2)   in   einem   concili  zu  Rom   gar  schimpflich   ansach   (dan  es  nien  gehalten 
ward) ,  dafi  kein  praelat  zwo  digniteten  eins  mals  besitzen  und  versechen  solte  und 
disem  abt  Uolrich  en  die  wal  auftet,   ut  quam  vellet  karum  dignitatum  acciperet, 
10  quia  ambabus  secundum  canon  es  praeesse  non  posset  [man  dispensiert  um  gelt], 
das  ist:  „eine  under  den  zweien,   welche   er  welt  annemen,   dieweil   er  si  beid 
vermog   gemeiner  rechten  nit  besitzen  mochte" :  liefi  er  das  bistumb  fallen  und 
bezeugt  sich   vor  dem   concilio,   dafi  er  sich  der  abtei  vernuegen  lassen  welte. 
Da  merkt  nun  der  fromme  leser  wol.  dafi  schon  zu  disen  tagen  obgemelt  arbeit- 
15   sam,   sorgklich   und   schware   ampter   und  burdinen  des  vorstands  zfi  digniteten, 
das   ist  zu  prachtlichen  wirdinen  angeloffen  warend  [aus  servitet  ward  dignitet] 
und  einer  ein  grofier  herr  was,   dem  solicher  stand  vom  gliick  ztoagen  und  er- 
worben  ward.     Das  tet  der  rich  mammon,  welcher  alien  stiften  und  cl6stern  (so 
von  iren  ghorsaminen  und  reglen  hingefallen  warend)   den  ruggen  abgestofien3) 
20  und  mit  gwaltiger  hand  in  die  welt  gffiert  hat.     Diser  mammon  hat  einen  rent- 
meister  ghabt,  der  hiefi  Satanas  transfiguratus  in  angelum  lucis  (wie  in  der  apo- 
stel  altera  ad  Corinthios,  capite  undecimo  nennet),   namlich   den  betrieger,   der 
sich  in  einen  engel  des  liechts  verglaseuren 4)  kan,   vor  dem  man  sich   gar  um- 
sichtlich  in  den  clostern  zfl  goumen6)  hat,   damit  ware  und  reine  nidertrachtikeit 
25  nit  zu  falscher  und  geiler  hochtrachtikeit  *)   gerate.     So  warend  ouch  diser  jaren 
schwar  und  sorgsame  l6uf  von  wegen  der  zwitracht,  so  sich  zwischct  keiser  Frid- 
richen  und  papst  Adrianus  dem  vierden 7) ,  der  des  keisers  grofier  veind  was,  und 
nach  im  Alexandro  dem  dritten  [erhoben];   welich  durch  die   bischof  am  Rhein 
angetrifelt  und  in  das  werk  bracht  wurdend.    Dan  si  ouch  bei  der  welt  zur  selben 
30  zeit  als  wol  als  die  papst  nur  zu  vil  ansechlich  warend,  und  der  gemein  won  was, 
dafi  alles  das  onstraflich  sein  solt  und  muelit,   das   si   ftirnomend,   und  niemand 
sagen  dorst:   Cur  hoc  ita  facisf    Warum  handlend  irsolich?  \yide  glossam  super 
can.  Quanto  de  translatione  episc.~]    Dem  papst  Alexandro  ward  grofi  gelt  geben, 
dafi  er  (wie  Cuspinianus  schreibt)  den  keiser  in  den  bann  tftn  solte,  entsafi  aber 
35  im  dannocht  so  vil,   dafi   er  sich  dess   enthielt,  |  doch,  wie  er  kond,  bei  alien  114 
fiirsten   und   stenden  verhatzt   und   aufgon  liefi8).     Fridrich   der  erst  was  konig 
worden  im  jar  Christi  n  53,  etlich  meldend  zweiundfiinfzigost,  und  was  zix  Ach 
von  bischof  Arnolden  von  Coin  gesalbt  und  gekront  und  vier  jar  darnach  z&  Rom 
vom  papst  Adriano  zu  keiser  gekront.    Den  entsafi  man  in  Italien  allenthalb  und 
40  ward  taglich  conspiration  und  verbindung  gemacht,  damit  man  in  enend  pirgs  in 
Germanien  bhalten  und  zu  keinem  ansechen  komen  lassen  mochte.    Der  ursachen 
er  zum  sibqpden  mal  in  Lombardei  und  Italien  zu  ziechen  und  sein  keiseriiche 
gwaltsamen    zfx   erhalten   getrungen   ward.    Die  stat  Meiland  kom  von  onstatz 
gloubens  und  haltends  wegen  9)  um  eer  und  gut  und  ward  in  den  grond  verderpt 


*)  derselben  namen  schriftlich  mitgetheilt.  —  2)  papst  Alexander  hi,  ii  59-1 181.  —  3)  den 
ritckhalt  nehmen.  —  *)  mit  glasur  uberziehen.  —  6)  vorzusehen.  —  6)  demut  —  hochmut.  —  7)  papst 
Hadrian  iv,  1 154-11 59.  —  8)  sie  zur  empcirung  aufhetzte.  —  *)  wegen  verraterei. 


Digitized  by 


Google 


xxxn.  uolrich  iv.  1 1 66- 1 199.  288 

zu  welchem  unfall  si  papst  Alexander  vermocht,  der  zuletzst  ouch  die  stat  Ale- 
xandria bauwen  und  dem  keiser  zu  tratz  mit  seinem  namen  nennen  lieB,  und, 
demnach  dem  keiser  sein  son,  herzog  Otth,  auf  dem  mer  gefangen  und  gen  Ve- 
nedig  gefuert  ward,  den  vorzug  dannocht  so  vil  bhielt,  dafi  der  keiser  getrungen 
ward7  zu  Venedig  beim  papst  zu  erschinen  und  sich  mit  im  zu  vertragen  und  5 
auB  einer  not  ein  tugend  (wie  man  spricht)  zu  machen,  damit  sein  son  widerum 
geledigt  werden  mochte.  Und  als  er  dem  papst  den  panto ffel  kiisset,  sprach 
der  keiser  lateinisch  zu  dem  papst:  Nan  tibi,  sed Petro,  das  ist:  „Nit  von  deinet 
wegen,  sonder  in  ansechen  Sanct  Peters",  darauf  papst  Alexander  sagt :  Into  et 
miki  et  Petro%  ja  mir  und  Sant  Petern"  [vide  Volaterranum  in  Alexandro  in].  10 
Schiedend  wol  frialich  von  einandern;  wie  aber  die  herzen  gestaltet  warend,  das 
was  auB  iren  worten  leichtlich  zu  vernemen.   % 

Vil  jar  darnach  verwilget  sich  keiser  Fridrich  mit  kiinig  Philipsen1)  von 
Frankreich  und  kiinig  Richarden2)  von  Engelland  sampt  papst  Clemenzen  dem 
dritten3),  in  das  heilig  land  zu  faren.  Und  als  man  in  Cilicien  kam  und  den  15 
keiser  lustet,  sich  in  einem  wasserflufl  (die  im  selben  land  gar  schon  und  heil- 
sam  fliefiend)  zu  erkulen  und  also  in  die  tiefe  des  wassers  schwam,  gieng  er 
onversechlich  zu  grond  und  ertrank  in  einem  wirbel,  dafl  man  in  harauB  ziechen 
muBt  und  ein  gar  grofle  klag  im  ganzen  heer  entstund,  dafi  man  disen  sighaften, 
teuren  man  verloren  hat.  Sein  son  herzog  Fridrich  lieB  in  dan  dannen  in  die  20 
statTyrum  fueren  und  daselbst  furstlich  bestatten,  da  er  noch  ligt,  rurs  an  dem 
heilgen  land.  Geschach  anno  Dom.  1190,  wie  er  37  jar  regiert  hatt  Sein  son 
Fridrich  starb  darnach  ouch  an  der  widerfart4)  und  kam  CAunrat,  des  keisers 
115  s6nen  ein  anderer,  nach  im  |  zu  dem  herzogtumb  in  Schwaben  und  Heinrich  b) 
sein  bruder  an  des  vaters  stat  an  das  reich  und  ward  Heinrich  der  sechst  genent.   25 

Abt  Uolrich  der  vierd  gab  sein  abtei  zu  guter  zeit  seines  alters  auf  und 
iibergab  die  mit  willen  der  brueder  des  closters  dem  zinspropst  oder  einziecher, 
den  man  iez  einen  stathalter  nent.  Der  was  von  geschlecht  einer  von  Veringen. 
Ee  er  aber  abstund,  stiftet  er  mit  gmeinsamer  hilf  eins  pfarrers  von  Waltkirch 
die  capel  zi  S.  Jacob  in  der  stat  gerichten  und  unden  an  dem  bruel  gelegen,  30 
wie  man  zalt  11 90  jar.  Dan  solich  stifter  den  glouben  hattend,  grolien  dank 
bei  Got  und  nit  kleinfugen  entlafi  irer  siinden  zu  erholen,  wie  in  vil  leut  noch 
habend.  Er  was  vier  und  zwainzig  jar  abt  gwesen,  do  er  die  stiftung  tet,  und 
bleib  darnach  noch  neun  jar  abt. 


*)  Philipp  11,  1 180-1223.   —   2)  Richard  Low'enherz,  ii  89-1 199.  —   8)  papst  Clemens  m, 
1 1 87-1 1 91.  —  4)  heimkehr.  —  6)  Heinrich  vi,  1190-1197.    . 


Digitized  by 


Google 


234  xxxm.  uolrich  v.  i  199-1200. 


DIE 


GrOssere  Chronik  der  JEbTE 

MIT  DER  KLEINERN  CHRONIK  ALS  ERGANZUNG. 


ABT  UOLRICH  YON  WERINGEN*). 

I  Diser  Uolrich,  der  funft  des  namens,  geboren  von  Weringen,  hat  nit  lenger  39  * 
dan  vierzig  wochen  regiert,  nachdem  er  ankomen  was  im  1200  jar  durch  uber- 
gab  sines  vorfaren,  als  gemelt  ist8).  Und  solt  villicht  also  ufi  Gotes  schiklikeit 
sin;  dan  er  ain  lichferig  man  und  zu  schaden  und  nachtail  allem  gotzhus  (wo  er 
5  lenger  solt  gelebt  han)  erboren  was.  Dan  von  angang  sines  amptz  versatzt  ef 
die  gerechtikeit  des  gotzhus  zu  Elgow  und  den  kelnhof  zu  Hundwil  und  zu 
Rumanshorn,  desglkh  einen  groBen  alten  guldinen  kelch  urn  hundert  und  minzig 
march  und  hundert  pfund  pfennig.  Und  macht  darzu  an  sonderbaren  schulden  in 
summa  bi  70  mark  silbers.  Zuletzst  traf  in  der  schlag  und  machet  schnell  end, 
10  und  ward  bestattet  im  kriizgang  bi  sinen  vorfaren. 

[KLEINERE  CHRONIK  DER  iEBTE.] 

I       XXXIII.   HULDRICH  DER  fONFT.   i  i  99.  —  Der  funft  Uolrich  ward  on  verzug  115 

kong  Heinrichen  dem  sechsten  furgestelt  und  um  verwilgung  seiner  wal  geworben. 

Die  erlangt  man  mit  vermittels  der  eidspflicht,  die  ein  jeder  abt  von  geburlicher 

ghorsamen  wegen  (wie   arm  joch   ciner  was)   dem   kaiser  nach  altem  harkomen 

15  ton  muBt  Wie  er  heim  kam,  gab  er  sich  in  ein  kostlich  und  prachtlich  leben 
und  hielt  sich  dermaBen  zerhaft8)  und  leichtsinig,  daB  menklichen  bedunken  wolt, 
abt  Gerhart  (von  dem  wir  doben 4)  gsagt)  were  in  disem  Uolrichen  widerum  ent- 
standen.  Und  so  er  ein  klein  zeit  gelept  haben  solte,  wer  man  seinem  zu  son- 
derm  groflem  schaden  komen.    Er  lebt  aber  nit  gar  ein  jar  und  ward  zu  auBgang 

10  seines  leichtferigen  lebens  contract  oder  perlisiech6)  und  fur  schnell  darvon. 
Anfangs  aber,  als  sein  vorfar  im  kein  gelt  verlaBen,  versatzt  er  den  kelnhof  zu 
heilig  Ouw6),  so  man  iez  Ellgouw  nent,  item  und  zu  Hundwil  und  Romanshorn, 
und  zu  dem  allem  einen  guldin  kelch  um  190  mark  silbers  und  lieB  dabei  ein- 
litziger7)  schulden  bei  den  70  marken,  do  alweg  ein  mark  silbergeltz  zwei  pfunt 

*5  und  ftinf  schilling  Costentzer  pfening  tat  Welich  schulden  mit  dem  gelt, 
so  Huldrich  der  vierd  etlichen  amptleuten  vertrauwenlich  als  einen  schatz  des 
closters,  nutze  mit  zu  schaffen,  zugschoben  hatt,  widerum  abtragen  und  bezalt 
wurdend.  Und  meldend  die  acta,  daB  abt  Heinrich  der  erst  die  versetzten  gueter 
zuletzst   ouch   ledig  gmacht  und  widerum  zu  nutzung  des  closters  bracht  habe. 

30  Summarie  warend  die  monch  vast  fro,  daB  er  hin  was,   wie   wol  er  ein   gesell- 


*)  daneben  am  rande  ein  gemalter  abt,  ein  brettspiel  vor  sich  und  einen  topf.  —  *)  im  ver- 
lorenen  teil  der  gr6ftern  chronik.  —  8)  viel  verzehrend.  —  4)  seite  200/201.  —  6)  gichtkrank.  — 
6)  die  namensform  wieder  blofl  Vadianische  phantasie.  —  7)  einzelner,  was  oben  ieile'8  sonderbar  heibt. 


Digitized  by 


Google 


xxxiu.  uolrich  v.  1 199-1200.  286 

Diser  zit  was  merklich  unrfiw  in  tiitschen  landen.  Deren  ursach  was  bapst 
Innocentius  der  dritt  des  namens,  der  die  gaistlichen  recht,  decre tales  genant, 
hat  schriben  und  ufigon  lassen.  Dan  wie  keiser  Heinrich  der  sechst,  keiser  Frid- 
ricbs  Rotbartz  son,  im  n 98  jar  in  Sicilien  zfi  Panormo  gestorben,  und  aber  vor 
sinem  end  ein  testament  stalt,  darin  er  begert,  dafi  sin  brfider  Philips,  der  do-  5 
zfimal  dem  herzogtfim  in  Schwaben  vorstund  (dess  er  ouch  geporner  furst  was) 
das  rich  solte  verwalten,  bifi  dafi  sin  son  Fridrich,  der  noch  vast  jung  was,  zfi 
tagen  keme  und  das  kiinigtum  des  romischen  richs,  zfi  dem  er  von  den  chur- 
fursten schon  verorndt  und  furgnomen  was,  selb  moge  verwalten1);  welchem  nach 
herzog  Philips  von  sines  bruders  beger  und  letzsten  willen,  ouch  von  sines  vaters  10 
des  jungern  verlassnen  sons  wegen,  sich  furderlich  befleifi,  damit  er  zfi  romi- 
schem  kiinigtum  mit  gfallen  der  churfursten  komen  mocht.  Und  wie  herzog 
Philips  ufi  Italia  in  Ttitschland  und  den  Rin  nider  gen  Hagenow  kam  und  vil 
herren  in  begrtitztend  urtd  von  denselben  das  testament  keiser  Hainrichs  ver- 
standen  ward,  versamlotend  sich  etlich  der  churfursten,  namlich  der  marggraf  15 
von  Brandenburg,  kunig  von  Beham,  bischof  von  Mentz,  bischof  von  Trier,  und 
waltend  herzog  Philipsen  in  der  stat  Miilhusen  zfi  romschem  klinig.  Do  das  der 
bapst  innen  ward,  kond  er  so  vil  durch  den  bischof  von  Coin  antriflen,  dafi  im 
ain  anderer  zfigegen  erwelt  ward,  durch  den  von  Coin,  den  pfalzgrafen  bim  Rin 
und  den  churfursten  von  Saxen.  Die  gabend  fur,  dafi  ktinig  Philips  in  bann  ware  so 
und  nit  duchlich*)  zfim  kiinigtCim,  und  waltend  in  der  stat  Koln  fierzog  Often*) 
von  Saxen ,  der  kunig  Richartz4)  von  Engelland  schwosterson  was.     Herzog  Fhi- 

schaft  an  sich  zogen,  die  leiden  mogen5),  dafi  er  noch  vil  jar  gelebt  hett.    Und 
wurdend  im  diss  verslin  oder  reimen  nachgeschriben   (dan  fur  und  fiir  dannocht 
116  gsellen  war  end,  die  etwas  lusts  und  brauchs  |  vor  in   hatten  der  kunst,   vers   zu  25 
schreiben,   in  dero  sich  Notkerus  und  Hartman  und   andere  derselben  jar  vast 
beflisseh).     Die  versel  lautend  also : 

Qui  jam  consutnis  terram,  quatn  nunc  bene  dermis! 
Fortassis  vivus  trivisses  tempus  in  hortiis; 

Sed  te,  ne  datnno  calcares  limina  Galli,  30 

Ira  Dei  jussit  maturo  funere  tollu 
Das  ist: 

Wie  wol  dir  iez  geschechen  ist, 
Im  erdrich  rfibst,  dasselbig  frifist; 

So  dir  der  tod  nit  hett  gewert,  35 

All  frucht  hettest  du  uns  verzert, 
Vil  schadens  bracht;  doch  Gottes  zorn 
Hat  dich  zfi  schnellem  tod  erkorn. 
Keiner  aufi  alien  vorgenden  abten,    der  anderst  ordenlich  gewelt  ist,   hat 
nien  minder  zeit  gelept.  40 

In  disem  11 99  jar  meldend  die  chronikschreiber,  dafi  herzog  PhUipps  von 
Schwaben,  keiser  Fridrichs  Rotbartz  sone,  zfi  Miillhaufien  von  vilen  fursten  und 
stenden  zft  Romschen  kiing  erwelt  sei,   und   sein  brfider  Heinrich   das  vorgend 


i)  der  eigentliche  nachsatz  fehlt.  —  *)  tauglich.  —  8)  Otto  iv,  1 198-12 15.  —  *)  Richard  i, 
lowenherz,  ii  89- 1 1 99.  —  *)  die  es  gem  gesehen  hatten. 


Digitized  by 


Google 


236  xxxiii.  uolrich  v.  1 199-1200. 

lips  ward  kront  und  gesalbet  zu  Mentz  durch  den  bischof  von  Taretasia1).  So 
ward  herzog  Ott  bald  darnach  zu  Ach  kront  von  bischof  Adolphen*)  von  Koln. 
Und  wolt  im  solichs  kiinig  Philips  durch  die  sinen  erwert  han  und  Ach  ingnomen 
hattend8);  doch  so  wurdend  si  belegert  und  so  vil  getrungen,  dafl  si  die  stat 
5  ufgabend  und  kiing  Philips  anschlag  gehindert  ward.  Etlich  schribend,  daB  ufi 
pratik  und  anschlegen  des  bapsts  Innocentii  (der  allem  plut  der  fursten  von 
Schwaben  vigend  was)  herzog  Berchtold  von  Zeringen  zu  romischem  kiinig  si 
dozmal  gwelt  worden  von  des  bapsts  anhengern.  Als  aber  er  sich  an  J  kiinig  40 
Philipsen  ergab  und  sich  des  kunigtumbs  nit  wolt  beladen,  wie  wol  er.  mechtig 

10  an  liit  und  gut  was;  do  si  erst  nacherwertz  herzog  Ott  zu  romischem  kiing  wider 
kiinig  Philipsen  erwelt,  wie  der  abt  von  Ursperg  in  siner  chronik  darvon  schribt, 
der  zur  selben  zit  zu  Rom  gsin  ist  und  ghort  hat,  daB  der  bapst  geredt:  ee  er 
Philipsen  von  Schwaben  die  kiinglich  kron  well  ruewig  lassen,  ee  welle  er  sin 
bapstlich  kron  verlieren.     Unser  chroniken  des  Gotzhus  tund  ouch  meldung  dar- 

15  von.  Und  wie  wol  diser  bapst  on  ursach  von  luters  hafi  und  ungunstz  wegen 
bullen  in  Tutschland  an  die  prelaten  und  lursten  schikt,  in  denen  er  streng  gebot, 
dafl  man  Otten  fur  ainen  recht  georndten  kiinig  des  richs  achten  und  halten  und 
Philipsen  als  ain  widerwertigen  der  kirchen  und  gbannen  man  faren  lassen  wdte 
und  alle  die  der  aiden  erlieB  und  si  darvon  absolviert,   die  kiinig  Philipsen  huld 

*o  und  ghorsamen  gschworen  hattend,  damit  si  on  gwiissne4)  von  im  fallen  moch- 
tend :  dannocht  vermocht  sin  trouwen  so  vil  nit,  dan  dafi  kiing  Philipsen  vil  der 
fursten  und  herren  gaistlich  und  weltlich  anhiengend.  Und  in  besonders  ain  hand- 
jar  in  Sicilien  gestorben  und  zu  Palerma  vergraben.  Nun  was  aber  papst  Inno- 
centius  Philipsen  gar  abhold  und  trug  onmaBige   sorg,   die  weil  Heinrich  selig 

*5  durch  seinen  getroffnen  heurat  seinen  eelichen  son  Fridrichen,  konig  zu  Jerusalem 
und  Sicilien,  auB  der  Constantia  hinder  im  verlaflen  und  Philips  herzog  in  Hetruria 
was,  si  wurdend  dergstalt  in  Italia  widerum  einwurzlen,  daB  er  noch  seid  nach- 
komen  ir  besitzungen  des  erbs  Sant  Peters  nit  wol  ruewig  bhalten  noch  weiter 
streken  wurdend.     Dartim  er  in  Germanien  durch  seine  zugetonen  ein  groB  feur 

30  auftreib,  besonders  durch  etlich  bischof,  deren  furnemster  der  Adolf5)  von  Coin 
was.  Harum  dem  guten  fiirsten  auBerhalb  verschuldens  und  auB  barem  neidischem 
aufsatz  ein  anderer  konig  zuwider  und  zu  verdrieB  gesetzt  wr.rd,  namlich  herzog 
Ottho  von  der  Pfalz.  Den  kronet  der  bischof  Arnold  zu  Ach,  onangesechen, 
daB  kiing  Philips  vormals  und  von  ersten  zu  Mentz  durch  den  bischof  von  Ta- 

35  rentasia  gesalbt  und  kront  und  darzu  vor  herzog  Otthen  gen  Ach  komen  was. 
Papst  Innocentius  satzt  alle  die  bischof  ab,  die  dem  Philipsen  anhengig  zu  sein 
undernomend  [vide  cap.  Bonae  memoriae,  de  Electione  et  electi  potestate\  Niitzit 
dester  minder  schikt  es  Got  durch  sonder  tugend  kiinig  Philipsen,  daB  diss  zwei- 
tracht  alle,  doch  mit  grofler  gefar,  hingelegt  ward,  demnach  |  und  er  den  Otthen  117 

40  in  die  flucht  geschlagen,  desgleichen  den  landgraf  Herman  von  Tiiringen  iiber- 
zogen  und  die  Pehem  und  Unger  von  Otthen  getrent  und  alle  auB  dem  veld 
bracht  hat  Und  muBt.  der  eigenniitzig  man  Innocentius  diss  mittels6)  zufriden 
sein,  daB  der  kiinig  Philips  sein  dochter  dem  Richarten,  grafen  zu  Tuscawia  (der 


*)  bischof  AlMO  von  Tarantaise  (in  Savoyen).  —  2)  erzbischof  Adolf  von  Koln,  1193-1205. 
—  s)  statt:  hattend  Ach  ingnomen.  —  *)  ohne  verletmng  des  gewissens.  —  *J  MS.  Arnold.  — 
6j  vermittlung. 


Digitized  by 


Google 


xxxm.  uolrich  v.  1 199-1200.  237 

vest  man,  der  dozmal  bischof  zfi  Costenz  und  abt  in  der  Ouw  was,  Diethelm 
von  Krenchingen  *) ,  wol  trost  und  die  sach  dahin  bracht ,  dafl  er  von  tag  zfi  tag 
mer  gonner  iiberkam.  Demnach  durch  der  bapstler  pratik  ain  zertrennung  ward, 
von  der  an  vil  orten  unseglicher  schad  durch  roub,  brand,  mord,  totschlag  und 
ander  verderplich  beschobungen  *)  [sich]  zfitrfig.  Es  wurdend  stette  belegert  von  5 
den  parten  und  schlosser  zerbrochen,  bischof  und  erzbischof  entsetzt  und,  wan 
der  gegenteil  oblag,  widerum  ingesetzt,  als  dem  bischof  von  Mentz  und  Coin 
widerffir.  Und  nam  sich  kiing  Philip  von  Frankreich  kiing  Philipsen  an  und  tet 
im  schub8),  wie  er  mocht.  Kiing  Richard  von  Engelland  nam  sich  kiing  Otten 
an,  und  warend  Engelland  und  Frankrich  dozmal  in  grofier  vecht  gegen  an-  10 
andern.  Und  was  vast  anhin  alles  hochtiitsch  land  gar  wol  an  kiing  Philipsen  • 
dan  die  herzogen  von  Schwaben  diser  zit  und  von  vil  jaren  har  mechtig  und 
ansechlich  und  dabi  redlich  und  grofitatig  warend,  aber  nit  g&t  pfaffenfrund. 
Das  kom  ufi  dem,  dafi  der  romisch  bapst  sampt  sinen  legaten  und  praelaten 
keiser  Fridrichen  den  ersten,  den  man  Barbarossa,  das  ist  Rotbart,  in  Italia  15 
nampt,  und  andern  keisern  vor  im,  die  von  dem  stammen  ze  Schwaben  warend, 
grofl  untriiw  bewisen  und  in  menigfaltigen  kosten  getrungen  hatt;  welichs  doch 
nit  minder  den  bapsten  von  gedachten  fursten  wol  ist  vergolten  worden,  wie 
man  vornacher  verstanden  und  witer  ouch  vernemen  wird. 


Innocentii  brfider  was),  zfi  gemachel  gab,  welchem  nach  kiinig  Ottho  abgewisen  20 
und  dahin  bracht  ward,  dafi  er  sich  der  koniglichen  wirde  verzech  und  Philips 
bei  der  •  wal  gehandhabt 4)  und  zfi  Ach  von  neuwem  vom  bischof  Adolfen  von 
Coin  gekront  ward  [exclamatio]  O  gfietiger,  gnadiger  Got,  was  onsegiicher 
zwitrachten  und  truebsalen  habend  die  papst  der  frommen,  sighaften  teutschen 
nation  von  der  regierung  keiser  Heinrichs  des  dritten  bifi  an  das  keisertfimb  25 
Karlins  des  vierden  bewisen  und  angerichtl  Got  welle  uns  vor  iren  kiinsten  er- 
retten.    Amen. 

Diser  jiingsten  zweitracht  hat  ouch  abt  Heinrich  zfi  S.  Gallen  mit  mancher- 
lei  kostens  engelten  mfiefien,  und  nit  allein  er,  sonder  ouch  alle  andere  stift  und 
closter  sampt  der  ganzen  sighaften  manschaft,   die  zwiischet  dem  Bodensee  und  30 
der  landschaft  Burgunden  um  Soloturn  und  Bern  ligt,  bifi  in  das  pirg  hinein, 
weliche  domalen  in  stett  und  lendern  keiser  Fridrichen  dem  ersten  und  semen 
sonen  kiing  Chfinraten  und  Heinrichen  und  Philipsen  anhengig  und  ganz  giinstig 
warend  und  gar  schwar  reisen  nit  allein  in  Lombardei,  sonder  ouch  in  das  heilig 
land  mit  grofier,   eerlicher  und  redlicher  manschaft   [die  sigreich  manschaft  der  35 
loblichen  Eidgnoschaft]  volbracht  hattend.     Um  welcher  willen  inen5)    die  papst 
vor  disen  fursten  am  meisten  entsafiend,  und  noch  hut  bei  tag,  als  si  den  namen 
loblicher  Eidgnoschaft  iiberkomen  hat,   gleichermafi  entsitzt  und  so  vil  er  mag, 
vor  ougen  hat*),  weil  ouch  die  Burgundischen  land  darzfi  komen,   die  gleicher- 
mafi an  entsafi7),  sighaftes  und  streitbares  volk  und  grofier,  eerlicher  taten  ver-  40 
rfiempt  ist 


*)  bischof  Diethelm  von  Constanz,  1I90-I206.  —  *)  zu  schiebent  —  *)  vorschub.  —  *)  auf- 
recht  gehalten.  —  *)  nhd.  sich,  —  e)  sinn  des  satzes :  um  der  im  heere  der  Hohenstaufen  streiten- 
ten  Eidgenossen  willen  fiirchteten  sich  die  pSpste  am  meisten  vor  diesen  fdrsten,  wie  sie  (Vadian  ist 
vom  plural  in  den  singular  geraten)  sich  noch  jetzt  vor  den  Eidgenossen  fUrchten  und  sie  darum 
stets  im  auge  behalten.    — •  *)  zu  fdrchtendes  (entsetzliches). 


Digitized  by 


Google 


238  XXXIV.    HEINRICH  I.   VON  KLINGEN.    1 200-1 204. 


ABT  HAINRICH  YON  KLINGEN1). 

Nach  Uolrichs  von  Weringen  tod  ward  herr  Hainrich  von  Klingen,  fri,  der 
dozmal  hie  zfi  S.  Gallen  probst  was,  mit  anhelger  stim  der  closterherren  zfi  abt 
erwelt,  ab  welcher  wal  ouch  unser  stat  sampt  den  dienstliiten  von  dem  adel  und 
allem  Gotzhus  ain  gut  gfallen  trfig.    Dan  er  ain  ufrecht  und  nit  unfrundsam  man 

5  was  und  hat  das  lob,   dafl   er  wol  kiinde  hus  halten.     Zfi  der  zit,  als  er  gwelt 
was,  lag  kiinig  Philips  im  Elsafl  mit  macht  im  1200  jar  und  brant  dem  bischof 
(der  kiing  Otten  anhieng)  stett  und  schlosser,  namlich  die  schlosser  Haldenburg, 
Molenstein  und  Eppiche  und  brach  die  uf  den  grund  ab.  |  Und  in  nachgendem  41 
jar,  wie  der  frfieling  widerum  inhar  broch,  lait  er  sich  fur  StraAburg  und  betrang 

10  die  burger  so  hart,  dafl  er  zfiletzst  inglon  und  im  als  ainem  rdmischen  kiing  der 
aid  tun  und  demnach  der  bischof  ouch  mit  gnaden  ufgenomen  und  des  kunigs 
tail  ward.  Nach  welchem  sig  er  gen  Mentz  ffir  und  da  ainen  tag  hielt  mit  vil 
fiirsten  und  herren  und  iro  vilen  ir  frihaiten  bestatet,  und  machet  Ottachern  den 
herzogen  von  Beham  zfi  ainem  kiinig.     Darnach  zoch  er  widerum  den  Rin  uf  in 

15  Schwaben  und  beschraib  ainen  landtag  gen  Ulm,  da  er  sich  mit  vilen  diser  land- 

XXXIV.  HEINRICH  DER  ERST.  1200.  —  Wir  wellend  aber  auf  abt  Hein- 
richen  komen.  Der  ward  nach  Huldrichs  abgang  erwelt  und  was  vom  geschlecht 
einer  von  Klingen.  Der  ward  von  kiing  Philipsen  auf  einem  tag  zfi  Ulm  zfige- 
lallen  und  dureh  getone  ghorsame  investiert,   im  jar  Christi   1200.     Weil  er  nun 

20  kong  Philips  part  was,  ward  er  in  unrfiben  obgemelter  enborungen  mermalen  zfi 
reisen  erfordert,  ee  es  alles  abgeleint  und  gestillt  wurde.  Dan  wie  ich  es  an 
andern  orten  gemeltet  habf),  so  habend  die  abt  zfir  zeit  der  Franken  nit  aufl 
armer  und  frommer,  iren  zfigetonen  leuten,  sekel,  sonder  aufl  iren  eignen,  das 
ist  irer  closter  sekel  und  dem  jarlichen  ingon   mit  iren  fiirsten  und   oberkeiten 

25  billichen  und  gotlichen8)  kosten  leiden  mfieflen;  und  mermalen  armer  und  besonders 
eigner  leuten  |  in  solichen  fallen  verschont  worden,   da  man  aber  verm6glicher  118 
closter  (wie  heut  bei  tag  in  Frankreich  und  ja  in  dem  reich  gemeiner  teutscher 
nation  ouch  beschicht)  gar  nit  verschont  hat,  besonders  in  so  uberflufligen  reich- 
tagen,  in  welich  sich  vil  closter  durch  schutz  und  schirm  der  oberkeiten  gezogen 

30  habend,  Abt  Heinrich  mfiflt  personlich  mit  etwo  vil  pferden  den  zug  wider  land- 
graf  Herman  von  Ttiringen  leisten;  dan  diser  sich  ouch  wider  konig  Philipsen 
(wie  vor  gemelt)  durch  pratik  des  papstz  aufgelaflen  hatt,  wie  gfit  friind  er  joch 
vormals  gwesen  was.  Und  ward  der  abt  im  selben  zug  bei  seinem  herren  konig 
und  desselben  reisigen  zfi  Erdfurt  bei  einem  ganzen  monat  belegert  und  wurdend 

35  von  irem  fiirsten  (der  in  geheim  aufl  der  stat  kam  und  ein  frischen  zeug  machet) 
in  kurzen  tagen  ritteiiich  entschiitt4),  und  was  von  Pehemen  und  Merhern  durch 
landgraf  Herman  dahin  bracht  was,  alles  aufl  dem  veld  geschlagen.  Und  ward 
also  des  papstz  pratik  lurtsch5)  gelegt. 

Diser  abt  kond  wol  hauflhalten;  was  nit  gelert,  von  person  aber  ansechlich 

40  und  zfi  reden  nit  ongeschikt,  lebt  aber  nit  mer  dan  vier  jar  und  starb  zfi  mittem 
wintermonat  im  1204  jar. 


*)  mit  handxeichnung.    —   2)  oben  seite  141.    —    3)  dem  gottlichen  rechte  entsprechenden.  — 
entsetet.  —  *)  lurtsch,  ausdruck  vom  brettspiel  =  matt,  labet. 


Digitized  by 


Google 


XXXIV.    HEINRICH  I.  VON  KLINGEN.    12OO-1204.  239 

schaft  fursten  und  herren  wol  verainbart  und,  wie  er  kond,  frtintschaft  sftcht, 
damit  er  sinem  gegentail  und  dem  gfarlichen  ufsatz  des  bapsts  dester  f&glicher 
widerstand  tfin  mocht.  An  welchem  ort  ouch  unser  abt  Hainrich  im  zu  hof  rait 
und  von  dem  kiing  uf  die  abtei  dem  alten  brauch  und  harkomen  nach  bestat 
ward.  Dan  zu  diser  zeit  und  alweg  darvor  sind  unsers  gotzhuses  abt  nit  von  den  5 
bapsten  noch  bischofen,  sonder  von  kiingen  und  keisern  des  richs  (von  welchen 
si  anfangs  zfiglassen  und  darnach  beschirmpt  worden  sind)  investiert  und  uf  ir 
abtien  bestat  und  gewidmet  worden.  Do  si  aber  sich  ouch  weltlicher  oberkeit 
entziechen  und  selbs  nach  ir  willen  und  gfallen  herrn  und  maister  sin  woltend, 
do  erdachtend  si  den  list,  dafl  si  under  des  bapst  schirm  komend  und  under  sinen  10 
sttil  ze  Rom  sich  verschfifend !).  Welichs  erst  bi  abt  Jorgen  ziten  geschechen 
ist,  als  wir  daselbst  melden  werdend.  Hiebi  ist  ouch  wol  ze  merken,  dafl  erst  in 
disen  tagen  des  bapsts  Innocentii  des  dritten  der  merklich  misbruch  ufgestanden 
ist,  dafl  man  gaistlich  sachen  gen  Rom  appelliert  und  zogen  und  die  romischen 
ladbrief,  mandat,  verbot,  ufzug2)  und  urtailen  in  Tiitschland  von  pfrftnden,  kirchen-  15 
lechen  und  anderer  gaistlichen  mishellungen  wegen  angangen  sind.  Welcher 
tyranni  anfang  ain  grundstain  gsin  ist  der  curtisanen  des  romischen  hofs,  durch 
welich  bi  driihundert  jaren  har  so  unzalbarlich  simoni  und  bfieberi  gebrucht  worden, 
dafl  nit  ain  wonder  were,  wan  tiitsche  natzion  den  bischofen  zu  Rom  urn  der 
ainigen  ursach  wegen  niemer  mer  hold  wurd.  So  erbarmklich  sind  die  stiftungen  »o 
der  fursten,  herren,  edlen  und  unedlen  von  disen  frassigen  wolfen  angfallen,  be- 
sessen,  verzert  und  verhergt  worden.  Darzu  ist  dem  bapst  von  obgemelten 
rechtfertungen  onsaglich  gtit  gen  Rom  gangen  und  sin  vermogen  dadurch  nit 
wenig  bevestnet  worden.  Darum  der  abt  von  Urspringen  (der  zfi  diser  zeit  glebt 
und  zfi  Rom  etvva  vil  zit  verzert  hat)  in  siner  chronik  billich  schribt  und  spricht :  25 
Jg^F  »Frw>  dich  ietzf  Rotn,  die  wolkenbriich  aller  schetzen  des  ertrichs  tund 
sich  iezmal  uf,  damit  die  wetterriinsinen 8)  mit  grofler  menig  goltz  und  geltz  dir 
zfiflieflend." 

Wie  nun  abt  Hainrich  widerum  von  Ulm  harkam  und  etwas  bi  120  mark 
silbers  kosten  ghan  hat,  fur  er  zu  und  machet  anschleg,  wie  er  mocht,  damit  30 
er  dem  gotzhus  ledig  machje,  das  von  etlichen  siner  vorfaren  versetzt  was.  Und 
wie  wol  er  vor  im  hat,  dem  gotzhus  rat  ze  tun,  und  dahin  alien  flifl  zfi  keren 
42  furnemens  was,  so  hindertend  in  doch  |  die  gfar  der  loufen  und  dafl  er  on  das 
nit  lenger  dan  vier  jar,  von  angang  siner  abti,  in  leben  blaib.  Darzfl  hat  er  vil 
uffsechens  uff  kiing  Philipsen  und  erbot  sich  unverdrossenlich,  im  von  aines  gotz-  35 
hus  wegen  ze  tfin,  was  er  verm6chte.  Al  sin  frtind  des  geschlechtz  von  Kiingen 
warend  gut  schwabisch  und  genussend  ouch  des  kiinigs  gnaden  wol.  Und  als  er 
vermarkt,  dafl  der  kost,  so  von  im  in  des  kiinigs  gunst  dargestrekt  ward,  nit 
alien  siner  dienstluten  des  adels  gfellig  was  und  darum  nachred  erholet,  do  gab 
er  mennals  die  antwort,  dafi  guter  gunst  weltlicher  fursten  ain  grofier  schatz  aller  40 
gotzkuser  were;  dan  dieselben  von  kiinig  und  kaisern  gestift  und  durch  dieselben 
ouch  geschirmpt  wurdind ;  und  wer  gwtiss,  dafl  si  nit  bstand  hettend,  wo  si  von 
den  fursten  verlassen  wurdind.  Darum  man  sich  kostens  billich  in  denen  dingen, 
die  ir  eer  und  wolfart  betreffend,  nit  solte  beduren  lassen.  Ufl  welcher  red  man 
klarlich  abnemen  mag,  dafl  zu  diser  zit  der  bapst  wenig  achtens  oder  ansechens  45 


*)  sich  untcrordneten.  —  *)  verschicbung,  verzug.  —  *)  wetter-,  gewitterbifche. 


Digitized  by 


Google 


240  XXXIV.    HEINRICM  I.  VON  KLINGEN.    1200-1204. 

H  disem  gotzkus  ghan  hat.  Dan  so  das  gsin  were,  so  hett  gwussKch  abt  Hain- 
rich  sich  so  vil  an  den  kiing  Philipsen  von  Schwaben  nit  gehenkt,  der  dozmal 
in  des  bapstz  gr6fiten  ungnaden  was.  Darum  iewelten  har  unser  gotzhus  (als  wir 
vor  ouch  gmelt)  nit  in  der  bapsten,  sonder  in  der  kaiser  und  kiingen  verwaltung 

5  gstanden  ist,  also  dafi  si  ainen  abt  zu  setzen  und  zu  entsetzen  hattend,  ie  nach 
der  noturft  gestalt  und  erhouschung *). 

Wie  man  nu  zalt  von  der  geburt  Christi  1202  jar,  in  dem  verharrenden 
span  der  zwaien  fiirsten,  nemlich  kiing  Philipsen  und  kiing  Otten,  do  schikt  der 
bapst  Innocentius  im  howmonat  ainen  cardinal  in  Tiitschland,  abermals  mit  plix- 

10  genden*)  bullen  an  all  fiirsten,  gaistlich  undweltlich,  dafi  si  gedachtind  und  kiing 
Otten  fur  ainen  romischen  kiing  hieltind  und  sich  kiing  Philipsen  bei  vermidung 
des  bapstlichen  bans  entschlfiegind.  Und  absolviert  aber  ein  mal  alle  die  von 
der  pflicht  irer  aiden,  die  Philipsen  geschworen  hattend.  Item  und  schreib  on- 
verholen,  dafi  diser  kiing  im  ban  wer;   dan  er  noch  landschaften  in  Italien  und 

15  Lombardi  inhette,  die  an  das  bapstumb  ghortind  und  von  dem  erb  des  halgen 
S.  Peters  werend.  Und  bestatet  darum  kiing  Otten  von  bapstlichem  gwalt  Item 
er  understand  sich,  Sicilien  inzenemen,  wie  desselben  jars8)  fro  Constantia,  sins 
bruders  selgen,  kaiser  Hainrichs,  gemachel  gestorben  was,  und  Fridrich  der  jung, 
des  kaisers   son,   noch   darin  enthalten  ward.     Darum  kiing  Philips,  der  wol  nit 

»°  grofi  noch  stark  von  lib,  aber  von  gemuet  an  anschlegig,  onverdrossen  und  ver- 
niinftig  fiirst  was,  widerum  einen  richstag  gen  Babenberg  beschraib.  Dahin  nun 
von  fiirsten,  herrn  und  praelaten,  die  sines  tails  warend,  ain  grofl  zal  kam. 
Unser  abt  Hainrich  ward  dahin  ouch  beschriben  und  erschain  ouch  gem  und  ver- 
zart  nit  mer  nach  lut  des  gotzhus  chroniken,  dan  150  mark  silbers,  tet  die  mark 

as  zwai  ft  Costenzer  und  fiinf  schilling  zur  selben  zit,  das  machet  dri  gulden  miinz 
und  die  ganz  summa  450  gulden.  Desselben  tags  erhubend  die  gaistlichen  kaiser 
Hainrichs  selgen  und  siner  frowen  Kunigundis  korpel  zu  Babenberg,  und  ward 
grofi  pracht  von  kiing  Philipsen  da  ghalten  und  anhelliklich  beschlossen,  das  im 
zu  erhaltung  sines  furnemens  vast  gelegen  was.    Mittler  zit  firet  kiing  Ott  ouch 

30  nit.     Der  lag  nit  verr  von  Coblenz  und  ratschlagt  wider  kiinig  Philipsen,  wie  er 

kond.    Er  machet  ouch  frid  zwiischet  dem  herzogen  von  Brabant  und  dem  grafen 

von  Geldern,   damit  er  kiing  Philipsen  dester  gelegneren  widerstand  tun  mocht 

I  Darzwiischet  besatzt  kiing  Philips  die  stett  enend  Partenbirgs  und  die  landschaft  43 

daselbs,   die  man  Hetrurien  nennet,   welche  er  erblich  und  von  gutem  rechten 

3S  inhatt.  Wie  wol  das  dem  bapst  nit  gefiel;  dan  derselb  daruf  umgieng,  dafi  er 
die  zu  sinen  henden  brachte,  wie  zuletzst  geschach. 

Als  man  zalt  1203  jar,  do  ward  ain  richstag  zu  Esslingen  ghalten,  uff 
welchen  unser  abt  Hainrich  ouch  kam,  dafi  er  sich  der  diensten  sines  herrn  kiing 
Philipsen  gar  vast  flaifi.    Daselbst  ward  ain  anderer  richstag  gen  Ravenspurg  be- 

40  stimpt,  uff  welchem  beschlossen  ward,  dafi  man  dem  kiing  welte  widern  bischof 
von  Wirzburg  und  landgraf  Herman4)  von  Tiiringen  hilflich  sin  mit  lib  und  gut; 
dan  der  bischof  sich  von  dem  kiing  abwarf,  desglichen  der  landgraf  und  kiing 
Ottacher  von  Beham,  den  doch  kiing  Philips  kurz  verschiner  tagen  gekront  hat. 
Die  gabend  nun  kain  ander  ursach  fur,  dan  dafi  kiing  Philips  in  des  bapstz  ban 

4S  were.    Also  was  der  kiing  uf  mit  grofiem  volk  und  zoch  ftir  Wirzburg  und  durch 


*)  erheischung.  —  2)  blitzehden.  —  *)  als  er  Sicilien  einnahm;  beides,  einnahme  und  tod  der 
kaiserin  geschah  1198.  —  *)  MS.  Hartman. 


Digitized  by 


Google 


XXXIV.    HEINRICH  I.  von  KLINGEN.    1200-1204.  241 

Franken  uf  Tiiringen  z(i  und  wfist  und  brant,  was  er  dem  bischof  und  dem  land- 
grafen  gwfiesten  und  verderben  kond.  Wie  er  aber  vernam,  dafi  kiing  Ottacher 
von  Beham  und  der  pfalzgraf  bim  Rin  mit  ainer  michlen l)  hilf  dem  landgrafen 
zfizoch,  dorst  er  uf  dasselb  mal  si  nit  angrifen;  dan  ir  ziig  und  riistung  vast  grofi 
was.  Und  zoch  also  zu  besserer  gwarsamen  in  die  statErdfort,  fur  weliche  der  s 
landgraf  und  der  kiing  von  Beham  mit  irem  volk  gar  schnell  komend  und  die 
stat  stark  belegertend,  der  hofnung,  dafi  si  kiing  Philipsen  weltend  zfi  iren  henden 
bringen.  Das  markt  nun  der  kiing,  und  unversechner  sach  schikt  er  sich  zu 
tunkler  nacht,  dafi  im  mit  wenig  volks  der  sinen  haimlich  ufi  der  stat  gholfen 
was.  Und  kam  also  zfim  marggrafen  von  Meissen,  der  sines  tails  was.  Den  ruft  >o 
er  urn  hilf  an  und  rust^ich  stark.  Wie  aber,  die  vor  der  stat  lagend,  innen 
wurdend,  dafi  der  kiing  darvon  kon  was  und  sich  anderschwo  rust,  do  entsafiend 
si  zwenfachen  angrif  und  iiberfal  und  fi&rend  von  der  stat  dannen,  als  si  die- 
selben  vast  bi  ainem  monat  belegert  hattend.  Und  wurdend  die  in  der  stat 
ledig,  under  welchen  unser  abt  Hainrich  ouch  was  mit  zwainzig  schwerer  pferden.  *S 
Der  kam  nacherwertz  haim  und  hatt  bi  350  mark,  das  ist  etwas  mer  dan  tusend 
gulden,  in  derselben  rais  kosten  ghan,  welchen  er  dannocht  on  sundern  abbruch 
und.  schaden  des  gotzhus  fuert2).  Er  hatt  vor  ouch  zu  Esslingen  und  zfi  Ulm  bi 
30  marken  verzert,  alles  dem  gotzhus  zu  gut,  damit  er  demselben  kiingljche  huld 
behalten  mocht  Dan  die  fursien  von  Sckwaben  von  alter  har  urn  unser  gotzhus  20 
nit  ubel  verdient  warend.  Und  als  nun  dise  ding  sich  mit  vil  unrfiw  tiitscher 
landen  volstraktend  und  nieman  wol  sich  versechen  mocht,  woran  er  were,  und 
doch  also  bleib  bifi  uf  nachgend  jar,  wie  man  zalt  1204  jar :  do  hat  kiing  Ott 
ze  Merspurg 8)  bi  Libtzig  in  Michsen  ain  grofie  versamlung  siner  verwandten  und 
mithaften  fiirsten  und  herren.  Dargegen  kiing  Philips  ouch  ainen  tag  gen  Ravens-  *s 
44  purg  beschriben  liefi  und  uf  demselben  widerum  um  hilf  warb,  ainen  zug  |  widern 
landgrafen  ze  tunr  dem  der  kiing  von  vergangner  sachen  wegen  gar  vigend  was. 
Und  als  im  stark  hilf  ward  ztigseit  von  herren  und  stetten  unserer  landschaft, 
zoch  er  mit  macht  zti  angendem  howmonat  den  nachsten  uf  Tiiringen.  Und  wie 
der  kiing  von  Beham  und  der  pfalzgraf  mit  irem  volk  aber  vorhand  warend,  30 
graif  er  si  an  nit  fer  von  Witzensee,  und  gab  im  Got  den  sig,  dafi  er  si  in  die 
flucht  schltig  und  ufi  dem  land  verstoubt.  Nach  welchem  ain  schrek  in  das  volk 
kam  und  stett  und  schlosser  ufgeben  wurdend.  Und  der  landgraf  selb,  wie  er 
sach,  dafi  die  Beham  von  im  gwichen  warend  sampt  den  Pfalzgrafischen,  do  er- 
gab  er  sich  sampt  aller  landschaft  an  kiing  Philipsen  und  viel  im  zu  fufi  um  35 
gnad,  die  er  im  mittailt ;  dan  der  kiing  ain  milt,  verzichlich  man  was.  Und 
schw&r  im  also  der  landgraf  schuldige  pflicht  als  ainem  romischen  kiing  und  hielt 
im  darnach  gfit^n  glouben. 

•Unser  abt  von  Klingen  was  dozmal  ouch  raisig  und  brucht  grofien  kosten. 
Niint  desterminder,  als  er  haim  kam  und  etwas  zu  ruben  kon  was,  bracht  er  so  40 
vil  geftz  uf,  dafi  er  die  pletz,  die  sin  vorfar  abt  Uolrich  von  Weringen  versetzt 
hatt,  namlich  Elgow,  Huntwiler  und  Rumanshom,  widerum  zfx  des  gotzhus  handen 
bracht  und  on  zwifel  vil  gfites  demselben  witer  tftn  hette,  wo  er  nit  schnell  ab- 
gangen  wer.  Dan  die  kroniken  von  im  meldend,  wie  er  in  das  bett  komen  was 
und  etlicher  siner  verwanten  rat  was,   dafi  er  sine  klainoter  und  das  gelt,  so  er  45 


*)  grofien.  —  2)  welchen  (den  kosten)  er  ohne  schadigung  des  klosters  zu  bestreiten  vermochte. 
—  3)  Merseburg. 

VADIAN.    I.  BAND.  l6 


Digitized  by 


Google 


242  XXXV.    UOLRICH  VI.   1 204-1 2 1 9. 

hette,  uBtailen  solt :  do  gab  er  inen  zii  antwort,  dafi  sdlich  gut  nit  sin,  sonder 
des  gotzhus  were;  darum  im  nit  zimpte,  solich  zfx  vertailen.  Unlang  darnach 
starb  er  im  ougsten  und  ward  eerlich  bestattet.  Und  geschach  den  closterherren 
iibel;  dan  er  si  gar  friintlich  ghalten  hat,  und  ouch  den  gotzhusliiten  nit  args 
5  bewisen.  Er  was  wol  ein  gachzornig  man;  aber  bald  was  er  versuent.  Und  so 
verr  im  ze  kriegen  und  raisen  nit  geliebt  hett,  das  doch  kainem  gaistlichen  zimpt, 
so  hette  er  ainen  g&ten  abt  gen  mogen. 

UOLRICH  VON  SAX'). 

Diser  jaren  was  ain  friherr  von  Sax  in  unserem  gotzhus,  der  hieB  herr 
Hainrich  und  was  dechan,    gar   ain  wolhabender,   huslicher,   geschikter  man,  und 

10  der  ze  buwen  groBen  lust,  ouch  gtiten  verstand  hatt  Der  was  bi  abt  Uolrichs 
ziten  von  Tegerfeld  z\i  sinem  ampt  komen  und  under  etlichen  vorgenanten  apten, 
dieweil  dieselben  in  der  fiirsten  und  herren  sach  so  vil  sich  bemuetend  und  selten 
dahaim  warend,  der  ftirnemste  im  gotzhus;  und  unsern  burgern,  ouch  gemainen 
gotzhusliiten  lieb  und  werd.     Derselb,    der  nam  sines  brfiders  son,  hiefi  Uolrich, 

15  gar  jung  z\i  im  in  das  closter  und  lieB  den  jungling  mit  sonderm  flifl  mit  zucht 
und  leer  berichten.  Und  als  er  zu  jaren  komen  was,  schikt  er  in  in  sinen  kosten 
gen  Paris  und  darnach  gen  Bononi2),  die  recht  und  ander  gut  kunst  alda  zu 
erlernen.  Welche  diser  Uolrich  dermafl  angraif,  daB  man  in  (wie  er  widerum 
haim  kam)  fur  glert  und  verstendig  achtet  und  die  sag  was,   daB  er  den  kosten 

20     I        XXXV.   HULDREICH  DER  SECHST.  1204.  —  Und  ward  nach  im  ein  freiherr  118 
von  Sax,   der  zu   St.  Gallen   vil  jar   monch  und  schfiler  gwesen  und  z&letzst  die 
dfrfind  und  das  ingon   des   portneramptz   besafl,   mit   gutem   willen   der  capitel- 
brfteder,  der  dienstmannen  und  leien  zfi  abt  erwelt.    Dan  diser  jaren  diss  stende 
all  von  der  abten  wal  wiissen ,  gunst  und  willen  han  woltend ;  dadannen  ouch  vil 

25  spans  entstund,  wie  man  nachmals  vernemen  wirt.  So  hand  wir  vor8)  anzeigt, 
daB  diss  amptleut  der  monchen,  [clostcrawpter\  namlich  probst,  dechant,  prior, 
portner,  chamrer,  keller,  custor,  sacratari  &c.  nach  dem  abt  ir  ordnung  und  an- 
sechen  hattend  und  dermafien  am  eingang  jarlicher  renten  vermoglich,  daB  si 
schier  nit  mer  dienstliche  ampter  allerlei  notwendikeiten4),  sonder  digniteten  wa- 

30  rend.  Dan  sich  solicher  der  adel  nit  allein  zfi  versechen  nit  beschwart,  sonder 
ouch  begirlich  annam.  Si  warend  mit  sonderbaren  prebenden  und  behausungen 
oder  gmachen  abteilt,  wie  ouch  die  kastvogt  (die  nit  monch,  sonder  leien  und 
gmeinklich  von  dem  adel  warend)  mit  abgesondert  gemachen  versechen  warend. 
Diser  abt  Uolrich  was  durch  underhaltung5)  seines  vetters  gen  Paris  und  darnach 

35   gen  Bononi  geschikt  worden,    daselbst  er  so  vil  ergriffen,  daB  man  in  fuf  einen 
gelerten  und  verstendigen   man   hielt,    und   demselben    nach  zfi  allerlei  wichtigen 
geschaften  gebraucht  ward ;  dan  gelerte  leut  zu  diser  zeit,  besonders  in  Teutsch- 
land,    wildprat    warend.     Nach   seiner   wal   ward   er   zu  Basel  |  von    dem    teuren  119 
fiirsten  kung  Philipsen  zfi  seinem  ampt  zflglassen ,  mit  vorgender  pflicht  gebiirlicher 

40  ghorsamen,  und  ward  darauf  nach  altem  rechten  investiert.  Her  Ckunrat  von 
Pfdfers   (der  ein  leienpriester   S.   Othmars   kirchen    zii   S.   Gallen   gwesen),    der 

*)  mit  handzeichnung ;  in  der  linken  tragt  cr  eine  rolle.  —  2)  Bologna.  —  3)  oben  seite  126  ff. 
—  *)  genetiv.  —  5)  auf  kosten. 


Digitized  by 


Google 


XXXV.    UOLRICH  VI.    1204-1219.  243 

45  I  sines  vetters  nit  libel  hette  anglait.  Dadurch  er  nun  bi  dem  adel  und  den 
closterherren  vil  gunstz  und  ansechens  gwan  und  zuletzst  im  andern  herbst  dises 
1204  jars  nach  abt  Hainrichs  tod  anhelliklich  zk  ainem  abt  erwelt  ward,  zti  der 
zit  als  er  portner  was.  Und  was  noch  ein  jung  man,  stark  und  wolgestalt  und 
anfangs  menklichem  gfellig  und  angnam.  Wie  er  aber  gewaltig  ward,  endert  er  5 
sich,  und  kam  ain  gotzhus  sinen1)  zii  grofiem  schaden;  wie  wol  man  vermaint, 
dafi  er  her  Hainrichen  dem  dechand,  sinein  vetter,  nachgeschlagen  han  solt. 
Derselb  dechan  was  grecht  und  empsig  zu  guten  sachen  und  buwt  mit  hilf  un- 
serer  burger  und  der  gotzhusliiten  stiir  und  almufien  den  grofiem  turn  an  dem 
miinster  von  grund  uf  bifi  an  die  hoche2).  Und  verendert  Unser  frowen  capel,  10 
die  dozmal  da  stund,  da  iez  der  turn  stat,  und  satzt  si  an  das  ort,  da  man  si 
noch  sicht,  bi  dem  Bindhus.  Er  liefi  ouch  das  gwelb  under  der  erd  vor  dem 
altar  bessern  und  undersatzt  dasselb  mit  vier  svilen,  wie  man  es  noch  sicht.  Und 
als  dozmal  5.  Jo/tans  kilch  nachend  bi  dem  miinster  stund,  wie  si  Eggehart  hat 
buwen  lassen,  verendert  er  dieselben  ouch  und  satzt  si,  do  man  si  noch  sicht3).  is 
Er  buwt  och  Sant  Oscfiwalds  und  T/wmas  capell  an  den  mindern  turn,  den  man 
bi  unsern  ziten  den  schiilturn  genent  hat,  und  liefi  dieselben  wichen,  und  stiftet 
darin  zwen  pfrunden.  Welich  capel  nach  der  letzsten  statbrunst  in  abgang  komen 
ist,  und  bi  abt  Caspars  ziten  ain  stub  darin  gemachet  [sc/iu/stub],  in  der  man 
die  schfiler  lerete  und  also  die  schul  genant  worden  ist,  wie  man  si  noch  nennet.  20 
Er  liefi  ouch  vil  buw  und.gmacht  besseren  und  buwt  ufi  sinem  aignen  kosten 
ain  hus  nachst  bi  dem  Hustor,  das  man  iez  Miillertor  nent ;  das  aignet  er  alien 

schreibt  von  disem  abt  also  :  Apud  Basileam  igitur  Philippo  Augusto  praesentatus 
lumorifice  ab  ipso  cum  suis  accipitur  et  in  Principem  promovetur.  Das  ist  so  vil 
geredt :  „Zu  Basel  ist  er  dem  romschen  kunig  Philipsen  praesentiert  und  eerlich  25 
von  im  sampt  den  seinen  empfangen  und  also  zii  einem  ftirsten  bestat."  Und  ist 
der  erste  under  alien,  so  von  abten  S.  Gallen  closters  geschriben,  bei  dem  man 
disen  namen  princeps  oder  fiirst  finde.  Wiewol  das  wortli  princeps  ouch  einen 
praelaten  heifit,  der  nit  fiirst  ist,  und  ja  den  lateinern  einen  jeden,  der  in  einer 
menge  seiner  zughorigen  oder  mitverwanten  furnams  ansechens  oder  vorgangs  30 
ist.  Als  man  Ciceronem  principejn  oratorum  und  den  Virgilium  principem  poe- 
tarum  und  ein  loblich  stat  Zurich  principem  pagorum  Helvetiorum>  das  fiirnamste 
oder  obrist  ort  der  Eidgnoschaft  nent;  in  welcher  zal  doch  alle  ort  fiirnam  und 
in  den  ratschlegen  gleichmafiigs  gwaltz  sind.  Also  habend  ouch  die  altgloubigen 
vatter  den  heilgen  apostel  Petrum  principem  apostolorum,  das  ist  voraufi  ansech-  35 
lichen  oder  fiirnemen  genent,  von  wegen  dafi  er  in  den  gesprachen  der  aposteln 
mit  dem  herren  Christo  \Matthai  19;  item  16  et  alibi  saepe]  aller  seiner  mitbe- 
rfieften  stat  versechen  und  mermals  in  aller  namen  gehandlet  und  Christus  in  am 
meisten  anzogen  und  nach  seiner  urstende 4)  zum  fiirderlichesten  seines  amptz  und 
diensts  vermant,  er  ouch  in  angender  kirchen  die  ersten  predigen  in  aller  apostlen  40 
namen  geffiert  und  seinen  herrn  Christum  den  heiland  sein 5)  aller  welt  aufi  bibli- 
schen  geschriften  z&  erkennen  geben  hat.  Das  ist  Petrus  princeps  gwesen  und 
*  und  alle  apostel  gleichmassigs  gwaltz  gwesen  *,"}   aber  aufier  allem  zeitlichen 


*)  urn  seinetwillen.  —  2)  daneben  am  rand  ein  rohes  bild  des  turmes  von  Vadians  hand.  — 
')  sie  stand,  wo  jetzt  das  stadthaus  stent.  —  *)  auferstehung.  —  B)  accusativ  cum  infinitive.  — 
•)*...*  durch  correctur  erst  eingeschoben. 

16* 


Digitized  by 


Google 


244  XXXV.    UOLRICH  VI.   1 204- 1 2 1 9. 

den  dechanden,  die  nach  im  komen  wurdend.  Im  selben  hus  starb  nacherwertz 
abt  Chunrat  von  Busnang,  wie  wir  in  sinen  taten  melden  werdend.  Doch  ge- 
schach  under  im  ouch  ain  schad  der  kilchen,  dafi  uf  ainen  tag  bi  achtzechen 
hubscher  ornaten  der  kilchen  verbronnend  (ufi  hinlaBikait) ,  wellich  man  bessers 
5  dan  300  mark  schetzet.  Zu  siner  zit  was  ain  probst  im  kloster,  den  hiefl  man 
den  roten  bropst  von  Aichen;  der  was  von  sinem  aignen  vermogen  rich  und  an- 
sechlich.  Der  buwt  zur  selben  zit  furs  an  des  dechantz  hus  ouch  ain  behusung, 
wie  man  die  fenster  in  der  ringmur  zu  unsern  ziten  uf  den  mulibach  und  unden 
an  der  mur  ain  turgricht1)  noch  sicht.     Zur  selben   zit  hubend   die  behusungen 

10  an,  ges6ndert  und  geaignet  werden,  die  vormals  der  klosterherren  gutz  tails 
gmain  warend.  Und  ward  under  disem  abt  gar  vil  nuwes  gebuwen.  Ufi  welchem 
man  wol  verston  mag,  dafi  sich  die  gelegenhait  und  das  gebuw  des  closters  in 
kurzen  jaren  treffenlich  verendert  hat,  und  gwusslich,  wan  es  stfind,  als  es  von 
alter  gsin  ist,  so  bekante  es  niemand  mer.     Und  ist  nie  so  kostlich  von  gebliw 

is  gsin,  als  es  zu  unsern  ziten  von  abt  Casparn ,  Uolrichen,  Gotharten  und  Franciscen 
gerust  und  erschift2)  was.  Zu  welchen  ziten  [under  abt  Francisco],  als  man  den 
niiwen  stall  und  das  niiw  bindhus  grub  und  ufmuren  wolt,  fond  man  in  dem  boden 
gar  selzant  gemiir  von  ziegelwerch;  darab  man  spurt,  dafi  etwan  ouch  hiiser  da 
gstanden,  die  niena  mer  warend.     Desglichen  ist  die  capell  des  hailgen  grabs  bi 

20  unsern  ziten  ouch  verendert  und  dannen  tun  worden  und  in  |  Sant  Peters  capell  46 
das  grab  verendert  worden.    Diss  capel  stund  an  dem  miinsterturn  und  oben  an 
dem  chor  und  hatt  ain  kruft  undertn  erdrich,  die  zum  tail  noch  ist  [Sant  Uolrichs 

gwalt  und  one  reichtagen  der  welt ;  der  sich  Gotes  kraft,  nit  seines  prachtz«ge- 
trost  und  gesprochen  :  argentutn  et  aurum  non  est  tnihi.     Wan  soliche  wort  die 

a5  papst  zu  Rom,  die  bischof  aller  landen,  zuvor  aber  die  abgestorbnen  und  aufi 
der  welt  verlobten8)  monch  dem  Petro  nit  allein  nachsprechen,  sonder  ouch  nach- 
ton  mochtind,  so  welt  ich  sie  gar  gern  principes  heifien  und  bleiben  lassen, 
namlich  flirnamiste  und  fiirneme  menner,  ampt-  und  dienstleut  des  Herren,  und 
treue  vorganger  irer  scharen  und  befolhnen  gloubigen   und  ja   aller  wirde  ufld 

30  eeren  wert  sein.    Es  werdend  aber  heut  die  abt  reicher  und  vermoglicher  closter 
fiirsten  genent,  nit  um  des  geistlichen  willen  (sonst  soltend  billich  und  mftefitend 
alle  abt  fiirsten  oder  gefiirste  abt  genent  werden ;   dan  sie  alle  irens   erachtens 
geistlich  sind),  sondern  von  gwaltz  und  reichtagens  wegen,  welche  |  si  doch  nach  120 
vermog  irer  geliipten   und  ordensregeln  irer  ersten  und  urhablichen  vattern  re- 

35  nunciert  und  (wie  man  redt)  bei  getonen  eiden  widersagt  habend. 

Damit  ich  aber  auf  der  pan  bleibe  der  abten  zu  S.  Gallen,  so  find  ich  in 
actis  und  clostergeschichten,  dafi  abt  Chunrat,  geboren  von  Busnang  (von  dem 
hamach  volgen  wirt)  der  erste  vorgenger  und  vatter  der  monchen  zu  S.  Gallen 
gewesen  ist,  der  sich  selbs  einen  fiirsten  genent  und  ouch  mit  etwas  trutz  beruembt 

40  hat.  Under  welchem  her  Chunrat  von  Pfefers  sein  chronikbuechli  geschriben  und 
villicht  den  geliebten  namen  seines  herrn  abt  Chunratz  ouch  dem  freiherrn  von 
Sax  (dan  Busnang  ouch  freiherr  was)  von  eeren  wegen  angelegt  habe ;  dan  si  beid 
ein  klein  zeit  von  einandern  dem  closter  vorgestanden  sind. 


{)  tureinfassung.    —    2)  sieh«  seite  156,28  und   die  note   dazu.    —    3j   welche  der  welt  durch 
gtlubdt  entsagt  haben. 


Digitized  by 


Google 


xxxv.  uolrich  vi.  1204-1 2 19.  24B 

kruft].  DarzA  ist  zwiischet  Sant  Gallen  miinster  und  S.  Othmars  miinster  aine 
capel  gsm,  die  man  zfi  5.  Michel  ghaifien  hat,  und  man  in  dieselb  ain  staine 
stegen  ufgangen,  und  dri  altar  darin  gestanden;  welichs  alles  durch  die  brunsten 
des  closters  verendert  und  verdorben  ist.  Zuletzst  ist  ouch  die  sacristi,  die  under 
und  ober,  anderst  gebuwen,  dan  si  vor  ie  gsin  si.  Und  wie  ich  die  gstalt  der  5 
alten  buwen  absich,  so  wil  mich  gedunken,  dafi  die  librari  nit  alweg  im  schul- 
turn,  do  si  iez  ist,  sonder  an  andern  orten  gsin  si.  Und  der  ghalt1)  desselben 
turns,  vor  dem  *)  der  grofler  turn  gebuwen  worden  si,  an  ghalt  gsin  si  der  kilchen- 
zierden  und  klainoten,  wie  man  si  ghan  hat. 

Und  damit  wir  widerum  uf  abt  Uolrichen  von  Sax  komind :  wie  er  gewelt  *© 
was,  fCir  er  gen  Basel  und  ward  daselbs  von  kiing  Philip  sen  als  romisc/iem  kiing 
su  sinem  ampt  bestat.    Derselb  kiing  was  glich  darvor  zii  Coin  und  Andernach 
gsin  und  sich  mit  bischof  Adolfen  von  Coin,    desglich*  mit  dem  herzogen  von 
Brawand  und  Lotharingen  verainbart  und  [si]  uf  sinen  tail  bracht,  und  darum  erst 
zii  Ach  noch  ain  mal  kront  und  zu  romischem  kiing  gesalbet  worden  was.  Nach  ls 
welcher  tat  das  spil  anhub  ze  gon,  und  satzt  der  unsalig  bapst  bischof  Adolfen 
von  Coin  ab,  darum  dafi  er  kiing  Philipsen  kront  hatt,  und  tet  in  darzu  in  den 
bann.     Darum  an  anderer  von  den  bapstlern  gewelt  ward,   hiefi   Bruno;   dem 
wart3)   der  kiing,    dafi   er  nie   mit  vhb  zfi   dem   bistflmb  kam,   die  wil  er  lebt. 
In  summa  so   stfind  es  jamerlich  zu  disen  tagen,   und  geschach  dem  frommen  ao 
fiirsten  kiing  Philipsen  grofl  schmach,  tratz,  hochmfit  und  unbill  vom  Innocentio, 
welcher    von    sinen    vorfaren    har   der   fiirsten   von   Schwaben    erbvigend    was. 

Abt  Uolrich  hatt  einen  vetter  im  closter  betagtz  alters  und  gutz  vermogens, 
der  hiefl  herr  Heinrich  von  Sax ;  was  z\x  werchdegen  (den  hiefiend  die  monch 
decanum  operis)  oder  bauwmeister  verorndt.  Mit  dess  vorwiissen  der  hocher  *5 
munsterturn  durch  hilf,  gab  und  almfifien  biderber  leuten  vom  grond  aufgefftert 
und  daselbst  dannen  die  capel  Unser  frowen  Mariae  an  das  ort,  da  sie  noch  stat, 
versetzt  und  gebauwen  ward.  Es  ward  derselben  tagen  ouch  die  capel  5.  Jolians 
von  dem  miinster  dannen  an  das  ort,  da  man  si  noch  sicht,  gestelt.  Sant  Tho- 
mas und  5.  Oswalds  caplen  hat  er  beid  auffueren  lassen,  die  sidder  der  letzsten  3° 
brunst  des  closters  nit  weiters  gebuwen  noch  in  eeren  ghalten  worden  sind, 
sonder  alle  giilt  derselben  an  das  closter  (wie  ich  wol  acht)  verwendt  worden. 
Hinder  dem  miinster  und  bei  dem  tor,  so  man  domalen  das  Haustor,  iezmal 
aber  Miillertor  heifit,  hat  er  ein  steinen  haus  im  und  seinen  nachkomenden 
amptleuten,  und  derselben  zeit  nebend  im  der  unniitz  probst  von  Eichen  (den  35 
man  den  roten  probst  nanti  ouch  ein  gemauret  haus,  dero  beider  fenster  man 
noch  in  der  ringmaur  sicht.  Sind  domalen  hiibsche  beuw  gwesen ;  ietzmal  aber 
werend  sie  einem  wolhabenden  vil  zfl  schlecht,  so  vil  hat  sich  der  pracht  des 
gebeuws  siddhar  gemeeret.  Man  sicht  noch  allenthalb  um  an  den  alten  schlofificn 
und  burgstoken  gar  schlecht  und  ongezierte  rauche  gebeuw,  von  fenstern,  tiiren  4° 
und  toren,  deren  sich  grofier  und  ansechlicher  adel  vernuegen  lassen.  Dess 
ursach  ist,  dafi  die  alten  Franken,  Almenner  und  Schwaben  von  adel  nit  auf 
zierd,  sonder  auf  sterke  gebauwen,  und  an  g(!it  und  gelt  nit  dermafien  in  gemein 
vermoglich,   dan  dafi  man   sich   der  narung  vasthin  ab  der  paursamen  beholfen 


*)  gchalter,  gemach.  —  *)  bevor.  —  •)  wchrtc. 


Digitized  by 


Google 


246  XXXV.    UOLRICH  VI.    I  204-1 2  1 9. 

[  Wanncn  har  der  hafi  und  ufsatz  der  paps  ten  wider  die  fiirsten  von  Scltwaben 
entstandeti]  Dan  die  bapst  vil  jar  har  uB  groBem  git,  durch  welchen  si  nach 
aller  landschaft  um  die  stat  Rom  staltend  und  iren  anschlag  lengest  daruf  gmacht 
hattend,  nit  kondend  noch  mochtend  vil  schaffen  vor  den  fiirsten  von  Schwaben, 
5  diewil  si  des  richs  verwaltung  bi  iren  henden  hattend;  dannen  har  der  hafi  und 
ufsatz  entstund.  Darzu  was  niemand  mit  manschaft  iiber1)  diB  fiirsten  ;  dan  si  nit 
allain  in  der  landschaft,  die  man  iez  Schwaben  nempt,  sonder  darzu  hiedisset 
des  Rins  in  aller  der  landschaft,  die  uf  hiittigen  tag  aineY  aidgnoschaft  natnen 
tregt,  herren  and  oberen  warend;   gar  wenig  landtz  uBgenomen,    das   dem   her- 

»o  zogen  von  Zeringen  und  dem  grafen  von  Sophoi  zugehort.  Und  hattend  difi 
landschaft  von  den  fiirsten  von  Frankenrich  nach  kaiser  Carols  und  kiing  Lud- 
wigs  ziten  durch  sibschafj2)  erblich  an  sich  bracht,  wie  wir  an  andern  orten  ouch 
darvon  meldung  tun  hand8;.  Darzu  was  alles  Churwalchen  iren  und  alle  land- 
schaft  in   dem   gebirg  biB  an   das  land   zu  Payern  und  Salzburg.     Von  welcher 

*5  ursachen  wegen  mit  manschaft  und  riistung,  wie  gesagt  ist,  niemand  iiber  si  was ; 
dan  der  Schwaben  kraifi  (den  man  Alemannien  gnent  hat)  ist  iewelten  har  mit 
redlicJicr  manschaft  iiber  all  nationen  gsin  und  in  alien  landen  grofitdtig  erschunen. 
Als  nun  kiing  Philips  die  verachtlich  pratik  des  bapstz  sach ,  do  rait  er  gen  Spir 
und  hielt  da  ainen  groBen  richstag  und   fand   abermals   bi   sinen   gonnern   ainen 

20  bistand.  Darum  er  mit  vil  volks  ufbrach  und  sich  fur  Koln  legert;  und  wie  er 
da  nit  vil  nach  sinem  gefallen  schaffen  kond,  zoch  er  fur  Niiss  und  gwan  die 
stat  und  iibergab  die  dem  bischof  Adolfen  zu  besitzen  und  tet  darnebend  sinen 
widerwertigen  mit  roub  und  brand  groBen  schaden.     Das  geschach  im  1205  jar. 

Darvor  aber,  wie  abt  Uolrich  von  Basel  haimkomen  was,  vernam  |  er,  daB  47 

25  der  probst  von  Aichen  von  sinem  vorfaren,  abt  Hainrichen  von  Klingen,  ain 
summa  geltz  zu  vertruwten  handen  empfangen  hett,  die  dem  gotzhus  gehorig 
war;  darum  er  in  ersucht.  Wie  aber  in  bedunken  wolt,  daB  gemelt  summa 
geltz  uBgeben  und  vertun  were  (dan  probst  Hainrich  gar  ain  richgeb  und  kost- 
ltch  man  was,  an  dem  wenig  erschoB4)  und  darum  sines  vermogens  gantz  notiirftig 

30  was)  do  stund  abt  Uolrich  ab  und  liefi  sich  merken,  dafi  er  nit  willens  wery  ainen 
vertruwten  friind  von  gutz  oder  geltz  wegen  zu  ubergeben6).  Welich  red  man 
im  zu  groBem  gunst  zoch  und  ursach  gab,  daB  sin  closter-herren  und  brfieder 
in  mit  gar  vil  huldschaft  und  vertruwen  liebtend. 

und   mit   vischen   und  jagen    daheimand,    dussen    aber    mit   herrendiensten    be- 

35   tragen  hat*). 

I        Under  disem   abt  Uolrichen   was   auf  ein   zeit   feur  durch  ziinslen7)  in  die  l2t 
kleider  der  custorei  komen,   und  verbronnend   in  einer  nacht  bei  18  ornaten  der 
kirchen,    die  man   ob  dreuhundert  mark  silbers  wert  achtete.     Were   wager   und 
nutzlicher   gwesen,   man   hette   es   den   armen   mitteilt  und  also  den  leib  Christi 

40  geziert  und  mit  der  heiligen  Madalen  [Matthai  26]  kostbarlich  und  eerlich  ge- 
salbet  (dan  die  armen  er  uns  an  siner  stat  verlaBen),  dan  daB  man  es  altem 
judischem  brauch  nach,  der  lengest  hingelegt  was8),  zur  zierd  und  ceremoni  des 
tempels  angelegt  sein  lieB. 


')  starker  als  --  ~;  sippschaft,  verwandtschaft.  —  3;  wo?  —  4)  bei  dem  nichts  zureichte.  — 
6)  vor  gcricht  zu  ziehen.  —  *;  sich  nrihrte,  den  unterhalt  fand.  —  7)  mit  feuer  spielen.  —  8;  der 
langst  bei  seite  gelegt  war. 


Digitized  by 


Google 


XXXV.   UOLRICH  VI.   1204-12 19.  247 

Diser  abt,  der  hieng  ouch  lciing  Philipsen  an,  wie  sin  vorfar,  und  erlaid 
von  sinendwegen  nit  wenig  kostens  und  schadens,  wie  man  nacher  horen  wirt. 
Er  ward  ouch  bi  dem  fiirsten  ansechlich.  Dan  zu  disen  zeiten  in  allem  tiitschen 
land  noch  kein  hoc/ischul  noch  studium  was,  sonder  allain  schlecht  schulen,  darin 
die  jugend  zu  schriben  und  lesen  und  zu  gar  schlechtem  verstand  zogen  ward,  5 
Darzu  was  noch  kain  bettelorden,  weder  Prediger  noch  Barfuefier,  Carmeliter  noch 
Augustiner,  wie  si  zu  unsern  ziten  gsin  sind.  Allain  bi  den  stiften,  als  zu  Co- 
stenz,  Basel,  Strafiburg  &c.  hat  man  liit,  die  etwas  verstendig  sin  soltend;  die 
warend  aintweders  zu  Paris  oder  in  Italia  gelert  worden.  Und  wie  dan  die  Bene- 
dieter  closter  von  anfang  schulen  gsin  sind,  in  denen  man  allerlai  kiinst  und  be-  10 
sonder  hailge  schrift  gelesen  und  gelernt  hat,  wie  in  unserm  gotzhus  vor  jaren 
ouch  glert  liit  gsin  sind,  wie  wol  man  diser  zit  gar  und  ganz  darvon  komen 
was,  dannocht  wurdend  difi  ordenslut  und  darzu  die  bischof  furderlicher  an  der 
fiirsten  hofen  gbrucht,  dan  iemand  anders,  diewil  man  besser  und  geschikter  nit 
han  mocht  Wie  man  iez  wol  ainen  schriber  bi  ainem  fiirsten  findet,  der  mit  15 
aller  verwaltung  sines  amptz  geschikter  ist,  dan  zu  denselben  tagen  all  doctor 
warend.  Und  ist  gewiiss,  daB  von  der  zit  har  Bonifacii  des  dritten1)  oder  als 
man  zalt  hat  600  jar  von  Christo,  das  ist  vast  von  der  zit  har,  als  Sant  Gail  in 
difi  wuesten  kon  ist,  all  gaistlich  und  weldich  h6pter  der  christenhait  biB  uf  die 
zit  kaiser  Carols  des  vierden,  da  man  zelt  hat  1350  jar,  in  unseglicher  blinthait,  *o 
besonder  der  dingen,  die  unsern  glouben  und  unser  hail  betreffend,  verharret 
sind.  Und  wan  schon  hin  und  har  sonderbar  personen  solich  iertumb  und  un- 
verstand  der  christenhait  durch  gnad  Gottes  gsechen  und  sich  mit  schrift  oder 
leer  darwider  gestelt  und  der  warhait  bistand  tun  hand,  so  sind  si  doch  von  der 
menge  fur  ierrend,  ja  fur  katzer  geacht  und  also  getempt  worden.  So  ain  gfar-  »5 
lick  ding  ist  es  um  gmainen  iertumb,  den  man  nit  nach  dem  grnnd,  sonder  nach 
der  vile  deren  *) ,  die  daran  sind,  schetzt  und  ermisset.  Wie  laider  von  vil  hundert 
jaren  bifi  uf  unser  zit  on  alles  umsechen  geschechen  ist. 

Wie  aber  abt  Uolrich  von  Sax  nit  minder  sich  des  kiinigs  beflaifi,  dan  sin 
vorfar  tun  hat,  begab  sich,  dafi  er  von  demselben  beschriben  und  gmanot  ward,  3° 
des  jars  als  man  zalt  1206  jar,  welcher  zit  sich  kiinig  Philips  wider  kung  Otten 
48  wider  den  Rin  nider  liefi  ;  dan  derselb  kiinig  dozmal  zu  Coin  |  [was].  Und  wie- 
wol  er  von  dem  stammen  ain  fiirst  von  Saxen  was,  dannocht  besali  er  dieselb 
lantschaft  dozmal  nit,  sonder  hat  ain  grafschaft  inne  im  Engelland,  in  welcher 
er  sich,  ee  er  zu  kung  erwelt  wurd,  enthielt,  und  darnach  sich  vast  im  Nider-  35 
land  finden  liefi.  Also  rait  abt  Uolrich  mit  24  geriisten  pferden  dem  kung  nach 
fur  Coin,  und  ward  dieselb  stat  stark  belegert,  etwa  mengen  tag.  Zuletzst  viel 
kung  Ott  mit  600  pferden  und  6000  fuBknechten  ufi  der  stat  und  verfasset  sich 
zu  ainem  strit  und  machet  noch  ain  groBe  zal  volks3);  und  als  er  sich  bi  Wasser- 
burg  nider  hat  glassen,  graif  in  kiing  Philips  an  und  schlug  in  in  die  flucht.  40 
Und  ward  bischof  Bruno  von  Coin  gfangen  und  uff  ainen  wagen  gschmidet,  und 
sunst  vil  von  edlen  und  unedlen  erschlagen  und  gfangen.  Kiing  Ott,  der  floch 
gar  iiber  die  Elb  uB  in  Saxen,  und  verwugend4)  sich  al  sin  mithaften  von  der- 
selben  zit  dannen.  dafi  er  nit  mer  zu  dem  kiinigtum  kon  mocht.  Darum  sich 
vil  der  sinen  an  kiing  Philipsen  schlugend  und  die  von  Coin   durch  hilf  und  rat  45 


l)  Bonifacius  in,   607.   —   2)  nach   der  anzahl  dercr.    —    »)  verstarkte    sich.    —    *)   zu  mhd. 
waken  =  erwagen,   ge  den  ken ;  verwahen  =  vergessen,  abstehen  von. 


Digitized  by 


Google 


248  XXXV.    UOLRICH  VL    1204-1219. 

des  herzogen  von  Brawant  dem  kiing  zfi  ffifl  vielend  und  urn  gnad  batend,  die 
sie  erlangtend.     Und  ward  bischof  Cunrat  van  Wormbs  als  ain  anwalt  des  kiings 
gen  Coin  geschikt;  dem  schwfirend  all  burger  und  huldetend  kiing  Philipsen  als 
irem  herren. 
5  {Span  zwiiscket  herr  Hainrichen  von  Sax  und  dem  grafen  van  Mantfart] 

Nach  disen  dingen  kam  wiser  abt  mit  vil  eeren  widerum  haim  und  der  unsern 
ouch  etlich ,  die  mit  im  geraiset  hattend.  Und  als  er  sich  zu  ruwen  geschikt  hat, 
trftg  sich  onversechner  sach  ain  unfal  zfi  zwiischet  sinem  bruder  Hainrichen  von 
Sax  und  graf  Hugen  von  Montfort,   von   des  schloss   wegen  Vorstegg,  welichs 

10  sich  herr  Hainrich  zfx  erbuwen  undernam,  und  dasselb  aber  dem  grafen  wider 
was.  (Die  herren  von  Sax  sind  ab  der  Hochen  Sax,  die  in  Gampser  kirchhori 
lit,  biirtig,  aines  alten  geschlechtz,  und  wie  der  nam  anzatgt,  von  den  jaren  har 
entsprungen,  als  die  Romer  noch  diB  lantschaft  regiert  hand.  Hochensax  ist 
nachgender  zit  von  Appenzeller  gebrochen  worden.)    Nun  was  herr  Hainrich  von 

'5  Sax  dozmal  nit  anhaimsch,  sonder  in  Spanien ;  da  raiset  er  wider  die  Sarracen, 
wider  die  bapst  Innocentius  das  criitz  predigen  lieB.  Und  vil  tiitscher  herren, 
ritter  und  knecht  uB  bewilgung  kiing  Philipsen  in  Spanien  zuchend  und  darum 
ouch  sold  empfiengend;  dan  die  macht  der  Saracenen  groB  und  erschrokenlich 
was.     Doch  gab  Got  den  sig  den  christen,   daB   die   ungloubigen  hindersich  in 

*o  Granaten l)  getriben  und  der  maist  tail  Spanischer  landen  errett  ward,  bifi  si  nach- 
gender jaren  gar  darufl  in  Barbarien  (dahar  si  kon  warend)  ge  chlagen  wurdend. 
Von  der  ursachen  wegen  undernam  sich  graf  Hug  in  des  von  Sax  abwesen,  das 
schloB  zfl  sinen  henden  ze  bringen,  und  als  ward8)  am  stfl'^n  fritag,  do  doch 
menklich  sich  frids  und  rfiwen  fliBt,  was  der  anschlag  gmacht,  die  burg  z\x  be- 

*5   sigen  und  inzenemen.     Dess  nun  unser  abt  bi  gditer  zit  bericht  ward.     Und  wie 
wol  er  der  zit  gem  het  verschonet  (wie  er  die  vasten  streng  ze  volbringen  im 
bruch  hatt),  dannocht  lag  im  sines  brfiders  sach  so  vil  an,  um  dess  willen,  daB 
er  in  sinem  verriten  im  sin  hushab  mit  triiwen  befolhen  hatt,   daB  er  sich  |  mit  49 
ainem  wolgeriisten  volk  ufmacht  und  graf  Hugen  sin  anschlag  brach  und  sin  volk 

30  vertraib  und  das,  so  im  vertrttwt  was,  manlich  erhielt,  und  mit  eeren  widerum 
uf  den  ostertag  harkam.  Difl  tat  wolt  nit  jederman  gfallen,  von  des  abergloubens 
wegen,  durch  den  man  vermaint,  dafi  er  die  hailig  zit  gbrochen  und  siintlich 
ghandlet  hett,  das  nit  was ;  glich  als  ob  im  zu  andern  ziten  wol  het  gebiircn 
mogen  zu  kriegen,  das  ouch  nit  was,  wie  dan  dise  welt  alweg  siind hat gmachet, 

35  da  kaine  was,  und  da  siind  was,  do  hand  si  die  nit  erkent.  Hierherum  wie  zu 
nachgender  zit  gedachter  abt  wenig  falls8)  gegen  sinen  widersacher  hatt,  wolt 
man  vermainen,  daB  er  den  unfal  an  disem  ort  erholet  hette. 

Mitler  zit,  als  bapst  Innocentius  markt,  daB  sin  tail  wenig  gluks  han  wolt, 
und  kiing  Philips  so  ansechlich  worden  was,  daB  er  in  so  trutzlich  nit  dorst  an- 

40  fechten,  als  er  vor  ttin  hatt:  do  bewilgt  er  sich  mit  etlichen  miden4)  den  kunig 
rtiwig  zelassen,  welche  mittel  darnach  durch  sin  legaten  [iiberbracht  wurdend]. 
Die  komend  gen  Ougspurg  im  wintermonat  des  1207  jars  zfim  kunig;  und  wie 
si  vor  ainen  friden  zwiischet  baiden  fursten  z(x  handlen  angefangen,  do  fur  der 
kiing  mit  inen  gen  Spir  und  schraib  uB  ainen  gemainen  richstag  gen  Northusen 
in  Saxen,   uf  die  kumftig  wiechnat  (!)  da  zfi  erschinen.     Daselbs  ward   durch  vil 


v)  Granada.  —  3)  als  cs  war.  —  »)  glttck.  —  *)  vermittlungen. 


Digitized  by 


Google 


xxxv.  uolrich  vt  1304-1219.  £49 

fiirgeschlagne  mittel  zuletzst  angnomen,  dafi  kiing  Philips  sin  tochter  kiing  Often, 
der  dozmal  in  Engeiland  was,  vermechlen,  und  solt  damit  von  des  richs  wegen 
von  kiing  Often  ongesumpt  und  ongeiert  sin  bifi  an  sinen  tod ;  so  verr  aber  kiing 
Otto  sines  schwechers  tod  erlebte,  so  solte  er  an  alles  mittel  zugang  zu  dem 
rich  han  und  romischer  kiing  sin.  Und  ward  uf  denselben  tag  bischof  Adolf  5 
widerum  ufl  bann  glon  und  bischof  Bruno  widerum  von  kiing  Philipsen  ledig. 
Als  man  nun  zalt  1208  jar,  wie  die  ding  beschlossen  warend,  zoch  der  kiing 
mit  sinem  volk  von  Northusen  uf  Bamberg  zu,  des  willens,  daB  er  da  ruwen 
und  sinem  lib  rat  tun  weke.  Und  als  er  uf  ainen  tag  zu  ader  glassen  hat  und 
mit  sinem  gsind  frolich  was,  [was]  er  ab  dem  imbifi  in  sin  gemach  gangen  und  nie-  10 
mand  mit  im  dan  bischof  Cunrat  von  Worms  und  her  Hainrich  der  truksass  von 
Waldburg :  das  hat  pfalzgraf  Ott  von  Witlisbach  abgesechen.  Der  was  nun  iiber 
den  kiing  ergrimpt  und  hat  vor,  in  zu  erwurgen,  allain  von  dess  wegen,  dafl  der 
kiing  sin  dochter  Beatrixen  im  ze  geben  versagt  und  si  kiing  Often  vermechlet 
haft.  Und  wie  er  vermaint,  dafi  er  zur  selben  zit  sines  fumemens  beste  gelegen-  15 
hait  het,  do  kam  er  mit  etwa  vil  dienern,  denen  um  den  morderischen  anschlag 
ouch  wiissent  was,  und  kloket1)  an  das  gmach,  und  als  er  inglassen  und  des 
kiings  ansichtig  ward,  zukt  er  sin  schwert  und  stach  den  kiing  in  den  hals,  ee 
man  in  retten  mocht.  Wie  nun  ain  groli  geschrai  ward  und  der  truksass  nach 
im  trang  und  in  gem  ergriffen  het,  schlug  er  nach  demselben  ouch  und  verwundet  20 
in  in  das  antlit  und  hiiw1)  sich  uB  dem  gmach  und  kam  uf  ainem  ringen  pfert, 
das  darzu  verorndt  was,  darvon.  In  denen  dingen  was  der  kiing  nider  gsunken 
und  verschaiden.  Den  bestattet  man  in  dem  tumb8).  Doch  ward  er  iiber  etlich 
jar  ufigraben  und  gen  Spir  gefuert  ufi  befelch  kiing  Fridrich  des  andern.  UB 
disem  erbarmklichen  tod  tiitscher  nation  merklicher  schad  zustund,  wie  dan  die  25 
50  bdpst  van  ainem  kiing  und  kaiser  ain  unrub  iiber  die  \  andere  stiff  end  und  an- 
raifltend,  deren  man  in  zwitracht,  vecht  und  vinschaft  kam,  mit  groBem  abgang 
dess  romischen  richs  und  tiitscher  natzion  eeren,  gwalt  und  ansechen,  wie  man 
nach  und  nach  zum  kiirzisten  vernemen  wirt.  Der  pfalzgraf  ward  darnach  ver- 
boten4)  und  nit  verr  von  Regenspurg  von  ainem,  hieB  Hainrich  der  marschalk  30 
von  Papenhaim,  zu  Oberndorf  erstochen,  und  nam  doch  ainen  besseren  tod,  dan 
er  wirdig  was. 

Nach  kiing  Philips  tod  endertend  sich  abt  Uolrichs  sachen,  und  was  witer 
nit  vil  fals  noch  gliicks  in  allem,  das  er  fiir  sich  nam.  Und  als  dan  das  gotzhus 
endhalb  und  hiedissenthalb  Rins  groBe  vogt-  und  lechenrecht  haft,  mit  welchen  35 
die  alten  fiirsten  die  gotzhiiser  von  ansechens  wegen  und  damit  si  dester  ruewi- 
ger  in  gutem  schirm  bliben  mochtend,  begnadet  und  gefrit  hattend,  begab  sich, 
dafi  herzog  Berchtold  von  Zeringen,  der  diser  zit  under  vilen  fursten  obertiitsches 
lands  gar  mechtig  und  ansechlich  und  ouch  zu  romischem  kiing  nebend  Philipsen 
und  Often  fiirgnomen  und  erwelt  was,  wie  ghort  ist:  derselb  herzog  haft  vil  40 
landschaft  am  Schwarzwalt  und  Brisgow,  desglich  in  der  landschaft  Burgunden 
an  der  Ar  und  daselbs  harum,  das  man  iez  noch  Niichtland  nent,  von  den 
Nuchten,  die  uB  tiitschen  landen  mit  den  Burgunder  vor  vil  jaren  (wie  anfangs 
diser  chronik  gemelt  ist)  komen  und  sich  an  denen  orten  under  und  nebend  den 
Burgunden  gsetzt  hand5).     Difl  landschaft  ist  iezmal  vast  alle  in  unserer  Aid-  45 

*)  klopfte.  —  *)  hieb.  —  3)  dom.  —   *)  in  die  acht  erklart.  —  6)  die  Nuchten  sind  dem  wort 
Nuchtland  zu  liebe  erfunden;  der  altere,  bis  jetxt  unaufgeklarte  name  ist  UtchtlmU. 


Digitized  by 


Google 


280  XXXV.   UOLRICH  VI.   1 204-1219. 

gnossen  und  burgern  von  Bern  und  zfim  tail  in  der  stat  Friburg  und  Soloturn 
handen.  Dan  die  dri  stet  angfangs  ouch  dem  herzogen  von  Zeringen  ziighdrig 
und  underton  gsin  sind.  Aber  Bern  darnach  friglassen  und  mit  sondern  gnaden 
begabt.  Und  als  herzog  Berchtold  vast  rich  und  darzfi  vast  gitig  was,  lieB  er 
5  nit  nach,  sin  vermogen  zft  meren  und  warb  an  unsern  abt  Uolrichen,  dafi  er  im 
die  vogt-  und  lechenrecht,  so  ain  gotzhus  im  Schwarzwald,  im  Hegow  und 
Turgtiw  und  andern  orten  hatt,  verpfenden  welt,  und  erbot  sich  daruf  ze  lichen 
viertusend  mark  silbers  uf  sich  und  ainen  son,  ob  er  sone  uberkeme,  und  wolt 
dabi  schweren,  solich  empfangen  vogtrecht  niemand  witer  ze  versetzen  noch  ze 

10  verpfenden,  sonder  also  bhalten  bifi  uf  widerlosung.  Difi  vogtrecht  oder  advocation 
(wie  man  si  latinisch  nentj  warend  niint  anders  (als  wir  uB  alten  briefen  und  fri- 
hatten  und  besonder  uB  briefen  des  gotzhus  S.  Johans  im  Turtal,  in  welchem  abt 
Cunrat  zfi  S.  Johans  kiing  Hainrichen,  kaiser  Fridrichs  des  andern  son,  und  in 
ainer  andern  frihaif  dem  kaiser  Fridrich  selb  die  advocaci  des  gotzhus  S.  Johans 

15  ubergibt  und  mit  im  iiberkumbt,  die  geben  sind  im  1227  und  im  1231  jar\  dan 
grechtikaiten  tiber  gericht  und  manschaften,  der  fraflen,  die  nit  malefitz  warend, 
darzfi  der  stiiren  und  anschlegen  !) ,  desglich  etlich  benamseter  giilten  halb ;  wie 
man  dan  mit  den  armen  liiten  iiberkam,  dieselbigen  jarlich  zu  bezalen ;  welich 
man  noch  hut  bi  tag  vogtstiiren  und  vogtrecht  nent.    Und  als  man  das  verstand 

20  so  wellend  wir  hiehar  ain  latinisch  frihait  kting  Hainrichs  vertutschen,  die  also 
lautet :  [abgedruckt  oben  seite  209.] 

I        Ufi   disem  kunglichen   brief  mag  man   wol   abnemen  und  verston,  was  an  52 
advocaci  gsin  si  und  was  nutzung  oder  grechtikait  die  hab  uf  ir  tragen.     Solich 
advocaci  hat  unser  gotzhus  an  vil  orten  ghan  und  die  ouch  nachgender  zit  mer- 

25  mals  verlichen,  den  grafen  von  Kiburg  und  Habsburg  und  andern,  wie  man  in 
des  closters  briefen  und  chroniken  findet. 

Und  hat  sich  glich  zfi  dises  abt  Uolrichs  von  Sax  tagen  zfctragen  und  in 
den  bruch  komen  ist,  vast  von  kaiser  Cfinratz  und  Fridrichs  des  ersten  jaren  har, 
daft  si  2)  sich  solich  kilchen-  und  klosternutzungen  und  gerechtikaiten  zu  versetzen 

30  undernomen,  und  darnach  die  abt  selbs  und  die  praelaten  solich  ir  vogtrecht 
hin  und  har  uf  losung  versetz  und  pfandbar  gmacht  hand.  Solich  advocati  be- 
gert  nu  herzog  Berchtold  von  unserm  abt  Uolrichen  zu  empfachen  urn  obgemelte 
summa,  und  versprach  dabi,  den  dienern  und  amptleuten  des  abtz  400  U  zd 
erlegen.     Das  hetten  die  herren  des  conventz  nit  ungern  tiin.     Doch  so  warend 

35  die  dienstlut  vom  adel  des  gotzhus  darwider;  dan  si  des  herzogen  macht  ent- 
saBend.  Darum  es  vom  abt  abgeschlagen  ward.  Der  gieng  under  anderm  daruf 
um,  daB  er  sinem  bruder,  her  Hainrichen  von  Sax,  darhinder  hulfe8).  DaruB 
ouch  dozmal  niint  ward;  dan  es  den  closterherren  zuwider  was,  und  dem  abt 
ntint  dester  holder  wurdend.     Nun  het  das  gotzhus  guten  schirm  von  dem  von 

40  Zeringen  han  mogen,  besonder  die  wil  er  noch  nit  kiinig  noch  kaiser  des  richs 
was  und  sich  selzam  louf  zMrfigend.  Es  solt  aber  nit  sin  und  was  ain  straf 
vorhanden,  von  der  wir  iez  sagen  wellend. 

Span  zxvischet  dem  abt  und  bischof  zu  Costanz  von  des  scklofi  und  gezirk 
Rineggs  wegeti\    Als  das  gotzhus  an  dem  schloB   und   gezirk  zfi  Rinegg   etwas 

45   gerechtikait  hatt  und  der  bischof  von  Costenz  an  dasselbig  ouch  ansprach  tet, 

*)  schatzungen.  ■—  2)  die  kaiser.  —  8)  zu  dem  amte  der  vogtei  vcrhUlfe. 


Digitized  by 


Google 


xxxv.  uolrich  vr.  1 204-1 2 1 9.  2Bi 

begab  sich,  daft  diser  abt  ufi  rat  siner  ttiristen1)  dienstltiten  das  schlofi  anfiel 
und  zfi  des  gotzhus  henden  nam,  der  hofnung,  daB  er  es  also  bhalten  und  bheben 
welte.  Do  das  bischof  Wernher*),  der  von  geschlecht  ainer  von  Arbon  was,  Ver- 
nam,  hatt  er  es  ubel  vergut  und  bracht  durch  sin  dienstlut  des  adels,  ouch  sine 
vettern  zu  Arbon  so  vil  zuwegen,  daB  im  das  schlofi  widerum  zu  sinen  henden  5 
ward.  DaruB  nun  groBer  span  und  widerwill  entstund,  und  wie  wol  der  bischof 
unserm  abt  der  gerechtikait  nit  kond  absin,  so  gab  er  doch  fur,  daB  sine  recht 
die  fiirnameren  warend,  uB  ursachen,  daB  das  schloB  Rinegg  uf  siner  kilchen  und 
stift  ertrich  stuende.  Und  was  sunst  och  alter  haB  vorhanden,  besonder  deren 
von  Costenz  (die  zu  disen  tagen  dem  bischof  warend  underworfen)  gegen  tins,  10 
und  deren  von  Arbon  gegen  dem  gotzhus,  von  sachen  wegen,  die  in  abt  N8) 
erzelt  sind.  Das  machet  nun,  daB  kain  tail  dem  andern  vil  nachzelassen  willens 
was  und  ietweders  tails  manschaft  sich  sines  prelaten  annam  und  die  sach  zu 
ainer  ofnen  vecht  griet.  Unser  abt  zoch  mit  macht  in  das  Turg&w  und  brant 
53  und  wust  dem  bischof,  was  er  |  mocht.  Harwiderum  handlet  der  bischof  des-  "5 
glichen  und  ward  vil  armer  luten  gmacht.  Die  bischoflichen  brantend  huser  und 
stadel,  die  man  uB  unser  stat  mocht  sechen  bronnen  und  (wie  her  Cunrat  von 
Pfefers  schribt)  deren  rouch  uns 4)  in  die  nasen  gieng.  Derselben  tagen  was  kam 
vogt  in  dem  kloster  von  abgangs  wegen  des  kiinigs,  und  wurbend  die  partien  fur 
und  fiir  an  iren  tail  ze  bringen ,  wie  si  mochtend.  An  des  abtz  tail  kam  Werden-  *o 
berg,  Dillingen  und  Sax,  an  des  bischofs  tail  Kiburg  und  Nellenburg.  Und  als 
her  Eberhart  von  Rordorf  und  her  Hainrich  von  Kalphen  von  fridens  wegen  da- 

— — — — — — « — 1 

i2i     I        [Fortsetzung  von  seite  246.]    Wie   diser  abt  vier  jar  vorgestanden  was 
ward  der  edel  iurst  kiing  Philips  zu  Babenberg  (wie  er  sich  wider  die  Saxen  zu 
ziechen  riistet   und   alda  anderer*  stend   zukunft  gwertig  was)   von  einem  seiner  15 
missgonner,   hieB  Ottho  von  der  Pfalz,    geboren  von  Wietlisbach,    on  alles  ver- 
sechen  in  den  kopf  verwondt  und   zu  tod   geschlagen,   dess  man  ein   merklich 
trauren  empfieng.    Jedoch  so  was  es  geschachen,  und  ward  diser  Ottho  darnach 
(wie   der  abt  von  Ursperg  schreibt)   von   herr  Heinrichen   Calendin,    herren  zu 
Pappenheim  und  Oberdorf,  kiing  Philipsen  selgen  hofmeister,  nit  ferr  von  Regens-  30 
purg  angerent  und  erstochen.     Die  ursach  des  aufsatzes  was,   daB  kiing  Philips 
im  em  dochter  vor  jaren  zugseit  und  aber  von  eines  onerbern  todschlags  wegen, 
so  Otto  begangen,  ime  widerum  abschlug.     Von  welchen   geschichten  und  den 
kriegen,   so   sich   zwuschet  bischof  Wernhern  von  Costenz   und  disem  abt  Uol- 
richen  verloffen,  habend  wir  geschriben  im  49  und  50  capitel  des  vierden  buchs5),   35 
dahin  wir  den  leser  weisend. 

Doch  ist  diss  ouch  nit  zu  underlaBen,  daB  zwuschet  gemeltem  bischof  (der 
von  geschlecht  einer  von  Arbon  was)  und  dem  abt  Uolrichen  auf  einen  tag  ein 
ernstlich  treffen  auf  dem  veld  bei  Sturzenegg*)  und  Winklen7),  nit  ferr  von  der 
stat  zu  S.  Gallen  gelegen,  so  man  das  Preitveld  heifit,  furgnomen  was.  In  wel-  40 
chem  der  sig  angend  dem  abt  wol  wolt ;  wie  aber  graf  Uolrich  von  Kiburg,  des 
bischofs  verwandter,  mit  einer  frischen  riistung  zu  dem  schimpf8]  kam,  wurdend 
die  closterleut  hindersich  das  tobel  nider  an  den  Sturzenegge  bach  und  an  die 


l)  vornehmsten.  —  2J  bischof  Wernher  von  Constanz,  1 206-1 209.  —  3)  es  wird  abt  Notpert 
(XXVII)  gemeint  sein.  —  4)  MS.  und.  —  6)  bei  Stumpf.  —  8J  hSusergruppe  in  der  gemeinde  Hc- 
risau.  —  ^  weiler  in  der  gemeinde  Straubenzell.  —  8)  zur  kurzweil,  ironisch. 


Digitized  by 


Google 


XXXV.    UOLRKH  VI.   1304-1219. 

rundcr  rettend1)  und  gern  hettend  zwtischet  den  partien  das  best  tta,  bi  welchen 
ouch  der  abt  von  Salemswil  *) ,   desglich  der  abt  in  der  Richenow  alien  flifl  an- 
kartend,   so  wolt  [es]  doch  sich  zft  kainem  friden  schicken,  sonder  vertruwtend 
difl  gaistlich  vater,  die  sach  mit  der  hand  uflzemachen. 
5  [Schlackt  uf  Braitveld]    Als  nu  der  bischof  mit  ainem  michlen  hufen  uf 

Bischofzell  was  zogen  und  sich  da  witer  rust  und  starkt  und  mornendes  uf  Gossow 
zft  zoch,  do  was  unser  abt  ouch  uf  und  zoch  mit  vil  volks  der  bergiuten,  die 
man  iez  Appenzeller  nent,  und  unser  burger  iiber  Kratzerenbrugg.  Und  wie  man 
ab  Sturzenegger  bach  uf  die  ebni  kam,   die  man  Braitveld  nent,  do  warend  die 

10  vigend  vorhanden.  Und  geschach  der  angriff  von  stund  an  mit  grofler  manhait 
baider  tailen.  Und  als  der  strit  etlich  stond  geweret  und  unser  huf  den  sig  an 
der  hand  hat  und  des  bischofs  volk  sich  in  die  flucht  geben,  do  zoch  graf  Uol- 
rich  von  Kiburg  mit  ainem  frischen  hufen  dahar  und  tet  den  unsern  (die  sich 
mfied  gefochten  hattend)  so  not,  dafl  si  wichen  muCtend  und  das  veld  verlurend 

15  Uf  denselben  tag  kam  dem  bischof  vil  volks  um  von  den  edlen  und  unedlen. 
Desglichen  verlurend  die  unsern  ouch  redlich  Kit,  doch  den  wenigern  tail,  und 
wurdend  vil  gfangen.  Die  liefl  der  bischof  all  gen  Arbon  f&eren  zA  sinen  vettern ; 
dan  dozmal  die  herschaft  Arbon  noch  nit  der  bischofen  was.  Die  erschlagnen 
wurdend  zum  tail  gen  Gossow  gfi&ert,  ztim  tail  im  veld  vergraben.     Darum  man 

20  ain  bild  dahin  buwen  liefl  (capell  uff  Braitveld)  z(i  gedechtnus  der  sach,  welichs 
noch  stat. 

Nach  disem  strit  zoch  graf  Uolrich  sampt  des  bischofs  volk  iiber  die  Sit- 
tern  und  lait  sich  fur  unser  stat  und  tet  darum  vil  schadens.  Und  als  die  unsern 
sich  in  der  stat  enthieltend  und  ziir  selben  zit  die  kiUh  zu  5.  Fiden  gar  wol  mit 

25  allerlai  klainoter  und  kilchengeprengs  begabt  und  geziert  wast  do  vielend  etlich 

Sitterbrugg  zb  Cratzeren  getriben  und  in  die  flucht  bracht,  und  wurdend  beider- 
seitz  redlich  leut  entleibt.  Doch  was  des  abtz  verlurst  die  grofler,  und  wurdend 
etlich  gen  Gossow  bestattet,  etlich  vergrtib  man  imveld;  gar  wenig  wurdend  gen 
Herisow  und  gen  S.  Gallen  gf&ert.     Zfi  gedechtnus  der  sach  ward  ein  capel  zu 

30  end  des  velds  gegen  der  stat  an  die  strafl  gebauwen,   um  der  erschlagnen  ge- 
dachtnus  will,   wie  der  alten  sit  und  brauch  gwesen  ist3).     Vil  gefangner  wur- 
dend gen  Arbon  gf&ert,   die  |  muflt  man  mit  gfit  ledig  machen.     Und  was  die  122 
herschaft  Arbon  domalen  nit  des  bistfimbs,   sonder  bischof  Wernhars  brfiedeniy 
die  von  dem  geschlecht  und  stammen  die  von  Arbon  hieflend. 

35  Und  bald  nach  dem  streit,   namlich  im  jar,   als  man  zalt   1207,   ward  die 

stat  zu  S.  Gallen  von  den  bischofischen  belegert,  und  wurdend  die  kirchen  vor 
der  stat  iiberfalien;  besonders  die  kirch  zti  S.  Fiden  ward  von  zweien  edlingen 
geblondert,  dero  einer  CMnrat  von  Schonnenstein,  der  ander  Berchtold  von 
Enendplins  hiefl.     Und  ward  der  krieg  zuletzst  diser  geistlichen  mennern  durch 

40  den  Otthen  (der  vormals  dem  kiing  Fhilipsen  gewichen  und  nach  seinem  tod 
widerum  im  nach  an  das  reich  kam)  aller  dingen  vertragen.  Er  nam  aber  das 
stetlin  und  schlofl  zh  Rhinegg  zu  seinen  henden,  darum  der  krieg  seinen  an- 
fang  gnomen  hatt,  und  liefl  den  bischof  und  abt  nach  in  sechen4).  Geschach 
im  1208  jar. 


*)  redeten.   —    2J  Salem  oder  SalmanswtUtr  im  krcis  Constant    —   8)  die  kapelle  turn  Bild 
stcht  noch  am  ostlichen  cnde  des  Breitfeldes.  —  *)  das  nachsehen  haben. 


Digitized  by 


Google 


xxxv.  uolrich  vi.  1204-1*19.  288 

des  bischofs  edling,  namlich  C&nrat  von  Schonenstein,  Berchtold  von  Eneplins 
und  ander  mit  inen  in  die  kilchen  und  nomend  darufi,  was  si  fondend.  Damel- 
dend  die  chroniken  und  besonder  her  Cftnrad  von  Pfefep,  der  dozmal  glebt  hat 
und  in  unserm  gotzhus  zft  S.  Othmar  caplan  gsin  ist,  daft  bald  darnach  kainer 
derseiben  ains  guten  tods  gestorben  si,  sonder  erworfen1),  erschossen,  erhenkt,  5 
ze  tod  gefallen  und  in  ander  weg  verdorben ;  wie  dan  von  alter  har  ouch  bei 
den  harden  man  frafelen  kirehenroub  alweg  fur  ain  schwar  und  rachbar*)  iibel 
geachtet  hat,  als  all  historienschriber  anzaigend.  Gedachter  her  Cfinrat  schribt 
witer,  dafi  er  vor  dem  tag,  als  der  strit  uf  Braitfeld  geschechen  (wie  er  vor  des 
54  ministers  tiir  st&ende)  die  sckilt  \  des  helntskus  hab  zittern  sechen  und  sich  die  10 
erschutten,  dafi  er  darob  erschroken  si.  Das  ain  anzaigen  was  (spricht  er)  des 
unfals,  der  uns  mornendes  begegnet.  (Vor  der  grofien  tiir  des  ministers,  da 
S.  Oschwaltz  kilch  stat,  da  ist  von  etUchen  jaren  har  ain  gedekt  hus  gsin,  nebend 
dem  gioggenturn  (den  man  iez  den  schulturn  nempt),  darunder  die  schilt  und 
helm  der  grafen  und  edlingen,  die  alhie  vergraben  lagend.  hiengend8).  Darum  15 
es  noch  den  namen  bhalt,  dafi  man  es  das  helmhus  nent;  und  ist  mit  blatten 
gsetzt  gsin,  und  kiirzlich  in  unsern  brunsten  und  den  Appenzeller  kriegen  ab- 
gangen  und  zerschlagen,  und  darnach  werchstain  dahin  gestelt  worden.  Von 
welchen  schilten  her  C&nrat  in  siner  chronik  redt. 

Difi  tat  ist  geschechen  im  ufigenden  ougsten  im  jar,  als  man  zalt  1208  jak*.  to 
In  welcher  zit  die  churfiirsten  kiing  Otten  von  Sax  zu  Frankfurt  ainhellig  widerum 
an  das  rich  komen  liefiend,  der  vormals  darvon  gestanden  was.   Und  ward  bischof 
Sifrid  widerum  zi\  Mentz    ingesetzt   und    bischof  Bruno   widerum  zu  Coin  mit 
grofien  eeren  empfangen  und  zdglassen,  und  wurdend  die  vertriben,  die  von  kiittg 
Philipsen  sdger  dahin  erkiefit  warend.    So  schwankend  und  verendetlich  rind  der  *s 
mentschen  anschleg.    Es  ward  ouch  diser  krieg  zwtischet  dem  bischof  und  unserm 
abt  durch  den  kiing  verricht4),   dafi   es   kainem   tail   gfiei;   dan  er  die  herschaft 
Rinegg  zfl  sinen  henden  nam,  von  dannen  si  nachgender  jaren  an  die  grafen  von 
Habsburg  und  darnach  an  die  fursten  von  Oesterrich  komen  ist  und  also  witer, 
als  wir  in  abt  Uolrich 5)  meldend  werdend.    Doch  ee  diser  krieg  gricht  wurd  und  30 
ee  kiing  Ott  in  difi  land  kerne,  do  zoch  abt  Uolrich  mit  ainem  grofien  volk  bald 
nach  dem  strit  uf  Braitveld  fur  Bischofzell  und  lag  etlich  tag  darvor  und  wist 
um  das  schlofi,   was  er  mocht;    doch  mocht  er   demselben   ntint    angwotmen- 
Diser  krieg  kostet  ain  gotzhus  vil  liit  und  gut.     Dan  der  abt  sich  gegen  dQttn' 
die  im  gedient  hattend,   wol  hielt,    und  laich  den   grafen  von  Dillingen  etlich  35 
hOben  und  gfteter  um   200  mark  silbers,   die  gedachter  graf  von  abt  Uolrichen 
zu  lechen  empfieng.    Desglichen  andern  ouch  glichermaft,  daran  si  wol  komead6). 
Wie  aier  kiing  Ott  bestdt  ward,  des  jars  als  man  Malt  1209  jar,  do  besatzt  er 
die  vogti  dises  gotzhus  und  ttndernam  sich  desglichen  der  advocaci  oder  des  vogt- 
rechtz,  venhainende,  dafi  im  solich  erblich  [si],   ab   von  kiing  Fhilipsen,   sitiem  40 
schwecher  selger  harlangende,  welcher  abt  Uolrichen  zh  siner  wirde  bestathabe. 
Darum  im  der  abt  als  r6mschem  kiing  nit  vil  widerstands  ^ewisen  kond.    Dan 
allain  difi  sach  iertCimb  bracht,  dafi  abt  Uolrich  sinem  brfider,  her  Hainrichen  ab 


1)  wi  tod  geworfen.  —  2)  zi\  rachendet,  strafbares.  —  3)  nach  Maakrs  wdrtcrbuch  %\%  ist 
helmhaus  ein  schopf  oder  kedeckt  ort,  da  man  z&samen  kumpt  sich  ze  ersprachen  und  die  leut  auii- 
zerichten,  praestega.  Grimm,  Worterb.  IV,  n,  978  vermutet,  das  wort  komme  daher,  weil  ein  solches 
haus  mit  holme*  oder  stroh  bedeckt  war,  und  nicht  von  der  helmformigen  gestalt  des  daches.  Va- 
dians  ableitung  ist  jedenfalls  unrichtig.  —  *)  vermittelt.  —  b)  Ulrich  vm.  —  •)  welches  tie  wolfeil 
erhielten. 


Digitized  by 


Google 


284  XXXV.    UOLRICH  VI.   1 204-1 2 1 9. 

der  Hochensax,  ainen  gfiten  tail  der  vogtrechten  des  gotzhus  verlichen  hatt,  die 
er  im  mit  fug  noch  recht  nit  abnemen  kond  noch  wolt  Darum  kiing  Ott  dises 
mittel  brucht,  dafi  er  dem  von  Hochensax  fur  sinen  tail  vogtrechtz  ain  vogtrecht 
an  dem  gotzhus  zfi  Pfefers  um  300  mark  z&  summ  liefi,   damit   er  im  die   ganz 

5  advocaci  unsers  gotzhus  zuston  liefi,  wie  dan  geschach.  Dabi  aber  hat  sich  der 
kiing  bewilligt,  dem  abt  sine  gefangnen,  die  zfi  Arbon  von  des  von  Costenz 
friinden  enthalten  wurdend  noch  siter  dem  strit  uf  Braitveld,  on  sinen  kosten 
ledig  ze  machen.  Defi  sich  der  abt  getrost  und  dozmal  niint  drufl  ward,  welichs 
dem  abt  ainen  solichen  zorn  gegen  dem  kiing  bewagt,   dafi  er  sich  gern  (wo  er 

10  hette  konnen  oder  gdoren)  an  im  schwarlich  gerochen  hette;  wie  er  sich  nach- 
mals  zum  tail  rach. 

In  disem  jar  gieng  ain  geschrai  ufi  von  zwaien  menner,  dafi  die  ganz 
haiiig  und  fromm  werind  und  junger  nach  inen  f&rtend.  Den  ainen  nampt 
man  Franciscen  von  Assis  ufi  der  march  Anconitan,   der  was  ain  koufman  gsin; 

15  der  ander  hiefi   Dominions  von   Calagurra  ufi  Hispania.     Von  |  denen   sait  man  55 
allenthalb.     Die  hand  darnach  die  Prediger  und  Barfitefier  orden  angfangen,  wie 
nachar  kon  wirt 

Wie  nun  der  kiing  hin  und  har  am  Rin  gritten  was  und  allenthalb  sinen 
nutz  gschaffet,  ouch  den  sinen,  die  er  ufi  Saxen  und  Engelland  bracht,  kilchen- 

20  lechen  und  ander  officia  und  intraten  verorndt  und  geben  und  der  welt  vil  trangs 
antdn  (dan  er  den  Schwaben  noch  siter  kiing  Philipsen  har,  dem  si  furderlich 
wider  in  bigestanden  warend,  und  darum  unserm  abt  ouch  nit  hold  was),  do  zoch 
er  gen  Ougspurg  und  tet  den  pfalzgrafen  von  Witlispach  sampt  sinen  heifer  in 
des  richs  acht  und  verordnet  ir  liit,   land  und  gtit  andern  zu  besitzen.     Darnach 

25  rait  er  gen  Hagenow  und  hielt  da  ain  grofi  versamlung  mit  fiirsten  und  herren, 
die  sich  bewilgotend,  den  Rotnzug  im  zu  volbringen  verholfen  sin.  Dan  der 
bapst  angangs,  als  er  zfi  kiing  erwelt  was,  sin  treffenlich  botschaft,  namlich 
zwen  cardinal,  harufi  in  Tiitschland  schikt,  die  in  begrutzend  und  ermantend,  dafi 
er  on  verzug  gen  Rom  ziechen  und  die  kaiserlich  kron  von  im  empfachen  welte. 

so  Also  rust  sich  jederman,  und  wie  der  houmont  kam,  versamlot  man  sich  zu 
Ougspurg  und  zoch  man  darnach  durch  das  Etschland  den  nachsten  uf  Trient 
und  darnach  uf  Dietrichsbern !)  und  iiber  den  Poo  gen  Bononi.  Da  hielt  er  ainen 
grofien  tag  mit  den  weltschen  herrn,  die  im  zurittend  und  vil  eer  erbutend. 
g^~  Alda  ward  im  ab  alien  orten  desselben  lands  grofi  gut  von  zollen,  taxcn, 

35  renten  und  giilten,  dem  rich  zfighorig,  iiberantwurt,  welichs  alls  in  vergangnem 
span  zwiischet  im  und  kiing  Philipsen  zusamen  ghalten  und  niemand  geben  was, 
bifi  man  seche,  wer  obligen  welt,  wie  dan  Walchen  ard  ist. 

\Abgang  der  giilten  in  Italien)  Zfir  selben  zit  gieng  dem  rich  noch  grofi 
gftt  und   giilt  ufi  Weltschland   in,   das  nach  der  fiirsten  von  Schwaben  abgang 

40  alls  verwendt,  versetzt,  verkouft  oder  sunst  nachglassen  worden,  also  dafi  dem 
rich  iez  nit  am  hailer  dadannen  kompt  Also  sind  laider  die  nachgenden  fiirsten 
merer  des  richs  gsin  zfi  alien  ziten,  dafi  man  desselben  nikit  aigens  mer  hat 
dan  den  namen,  und  ist  dannocht  derseib  ouch  nit  unser,  sonder  des  rbmischen 
richs,  das  ist  nieman  mer,  und  hiefi  unser  rich  billicker  und  eerlicher  das  tutsch 
rich. oder  das  rich  in  Germanien9   dan  das  rdmisch  rich7   damit  wir  kainen  ent- 


*)  Verona. 


Digitized  by 


Google 


xxxv.  uolrich  vl  1204-12 19.  2BB 

licknen  narnen  bruchtend;  wie  man  dan  zCi  disen  ziten  die  erwelten  kiing  wol  als 
vil  reges  Germanorutn,  das  ist  kiing  in  und  zfi  Germanien,  als  reges  Romanorum, 
das  ist  romisch  kiing,  genent  hat 

Das  wellend  wir  iez  fallen  lassen  und  von  kaiser  Otto  dem  vierdcn  sagen. 
Der  was  gen  Rom  komen  zfi  ingendem  andern  herbstmonat  und  ward  vom  bapst  s 
und  allem  volk  gar  erlichen  empfangen.  Innocentius  begert  in  sonderlich  zu 
sechen,  darum  dafi  er  kiing  Philipsen  so  vil  widerstands  tfin  hatt,  und  was  im 
56  darum  lieb.  Aber  dieselb  Hebe  |  wand  sich  (der  bapsten  ard  nach)  in  merklich 
vindschaft.  Wie  er  uf  den  vierden  tag  ander  herbst  im  1209  jar  in  Sant  Peters 
miinster  und  vor  aller  welt  dem  bapst  schwftr,  daQ  er  der  kilchen  gtieter  als  10 
Sant  Peters  erbgtit  welte  schirmen  wider  menklich,  do  begab  sich,  dafi  ain  grofi 
ujlouf  zwuschet  den  Romer  und  den  Tiitschen  sich  erhtib,  von  wegen  dafi  die 
burger  zu  Rom  etwas  irem  bruch  nach  an  den  kaiser  vordertend,  das  den  Tiit- 
schen nit  gmaint x)  was ;  und  wurdend  dem  kaiser  ob  hundert  man  erstochen 
von  edlen  und  unedlen.    Darum  der  kaiser  mit  groflem  unwillen  ufl  der  stat  zoch.   is 

Dasselb  jar  was  iiberufl  witterig  und  nafi,  und  tet  das  wasser  in  unser  land- 
schaft  an  vil  orten  groflen  schaden.  Desglich  kam  ain  kalter  winter  und  daruf 
grofie  tiire,  dafi  die  liit  hungers  an  etlichen  orten  verdurbend. 

Kaiser  Ott  zoch  gen  Mailand ,  und  wie  im  zb  Rom  schmach  begegnet,  hatt 
er  den  bapst  in  argwon,  daft  ers  mit  den  R6mern  hette  wider  in  ghalten.  Da-  ao 
rum  er  sich  alle  land  in  Italia,  so  die  romischen  kaiser  vor  im  besessen  hettead, 
widerum  inzenemen  verfasset.  Und  zoch  nachgenden  frueling  in  die  march  bi 
Ravenna  und  nam  in,  was  er  mocht.  Darnach  zoch  er  ouch  uf  Napoltz  zfi,  des 
willens,  daft  er  Sicilien,  wo  er  mochte,  in  sinen  gwalt  bringen  welt. 

[Fridrich  II  was  in  Sicilien\  Nun  was  kiing  Fridrich  der  jung  sampt  siner  as 
muter  Constantia  noch  in  Sicilien.    Den  hat  kaiser  Hainrich  selger  kiing  Philipsen, 
sinem  brtider,  befolhen   (wie  vor  ghort  ist),   in   zu   erziechen,    bifl    er   des    richs 
vachig  war,    und   hattend   im   die   churfursten  das  kiingttimb  des  richs  mit  brief 
und  siglen  zugsait.     Das  wisst  nun  kaiser  Ott  und  hatt  vor  im,  denselben  jung- 
ling  under  ze  truken,  wie  er  mocht,    damit   er  des  richs  wirde   sinem  stammen  30 
nachbringen *)  mochte;   wiewol  er  dem  bapst  ouch  zugsagt,    dafi   er  disen  jting- 
ling  an   sinen   liiten,   landen  noch   grcchtikaiten   nit   hindern  noch  ierren  welte. 
Er  was   dem  bapst  von  kaiser  Hainrichen  ouch  befolhen  in   dem   todbett ;   und 
mocht  der  bapst  von  schirms  wegen  siner  landen  Fridrichen  baft  in  Sicilien  liden,      • 
dan  iemand  andern;  dan  er  noch  vast  jung  was.    Wie  aber  kaiser  Ott  verharret  3s 
sines  furnemens  und  nun  vil  stett  ingnomcn  hatt  und  furo  inzenemen  willens,  do 
schraib  im  der  bapst  ersten  friintlich  zu,  darnach  trutzlich,  und  wie  er  darum  nit 
gab,   tet  er  in  mit  aines  conciliums  zu  Rom  erkantnus   in   den  ban.     Und  bald 
darnach   Heft  er  in   verschussen 8)   und   verliiten4)   als   ainen   widerspennigen  der 
kilchen,    und  satst  in  vom  kaiser  turn  ufi  bapstlichem  gwalt,   und   schraib   in   alle  4° 
land,   dafi  im  niemand   mer  ghorsamen  laisten  solt     Er  absolviert  och,  wer  im 
geschworen  hatt.     Besonder  schraib  er  bischof  Sifriden  von  Mentz,   der  ain  car- 
dinal  was,  dafi  er  disen  kaiser  als  verbannet  und  abgsetzt  ufischriben  und  konden 


1)  anstandig,  gefallig,  zu  main  en  =  lieben.  —  2)  vererben.  —  3)  wegwerfen,  zu  boden  werfen, 
eigentlich  von  den  lichtern  gesagt,  die  der  priester  bei  der  excommunication  symbolisch  zu  boden 
schietidert,  bei  Hans  Sachs :  mit  lieckten,  mit  chertttn  versehiejlen  ;  verschussen  ist  intensitir  zu  ver- 
schiefien.  —  4)  aus  dem  schooBe  der  kirche  auslcuttn,  wird  wie  verschussen  einer  svmbolischen  hand- 
lung  sein  dasein  verdanken. 


Digitized  by 


Google 


286  XXXV.   UOLRICH  VI.  1 204-1  z  1 9. 

solt  und  iederman  warnen,  dafl  man  mit  im  niint  ze  tun  hette.  Das  verdrofl 
etlich  fursten  tiitscher  nation  so  iibel  (von  wegen  daiJ  der  bapst  vor  so  streng 
daran  gsin  was,  daft  Otto  kiing  und  kaiser  wurd),  dafi  si  dem  bischof  in  sin  land 
vielend  und  mit  roub  |  und  brand  merklichen  schaden  tatend.  Und  entran  der  57 
5  bischof  in  Lutringen.  Wie  kaiser  Ott  die  ding  vernam  und  drJi  der  bapst  wider 
in  das  spil  hat  in  Tiitschland  angericht,  zoch  er  ufi  Italien  und  kam  gen  Niiren- 
berg  uf  ainen  richstag.  Da  erzalt  er  den  fursten  sines  tails  mangerlai  untruw, 
so  im  vom  bapst  begegnet9  und  dafi  si  solichen  hochmut  im  nit  sdlHnd  zulassen, 
dafi  er  kiing  und  kaiser  naeh  simm  gefallen  wett  zu  setzen  und  zu  entsetzen 

10  gwalt  kan,  den  er  dock  von  kainem  rechten  hette.  Dan  wo  man  im  solichs 
naehgebe,  so  were  es  um  alter  churfiirsten  gwalt  und  ansechen  geton  und  wur- 
dend  des  bhpstz  knecht  und  nit  fri  erweller  sin  der  fursten  des  ricks.  Nach 
langem  erwarb  er  hilf  wider  landgrafen  Herman  von  Turingen,  bi  dem  der 
bischof  Sifrid  was,  und  zoch  im  in  das  land  und  wust  das  erbermklich  und  brach 

15  im  zwai  stark  schlofi,  Rodenburg  und  Salzingen.  Darnach  zoch  er  gen  Nort- 
husen  und  hielt  hochzit  mit  siner  sponsy  kiing  Philipsen  selgen  dochterf  die  siner 
liplichen  sckw'dster  dochter  was,  und  der  bapst  im  gonen  \NOTA  dispensaHonem 
in  legem  dwinam],  diewil  si  noch  friind  warend,  dafi  er  si  han  mocht;  das  doch 
wider  Gotz  gsatz  und  wort  was.    Wie  er  si  beschlief ,  starb  die  frow  am  vierden 

*°  tag.  Darab  der  kaiser  erschrak,  und  all  welt  maint,  dafi  es  am  sondere  straf 
Gottes  were,  als  ouch  gwiisslich  sin  mogen.  Und  als  der  schwabisch  adel  sampt 
den  fursten  und  stetten  kaiser  Otten  um  siner  unbillikaiten  willen,  die  er  bi  inen 
brucht,  nit  hold  warend,  ward  das  spil  getriben  so  lang,  dafi  der  mertail  chur- 
fiirsten sich  um  kiing  Fridrichen  den  jungen  (dem  si  vormals  brief  und  sigel  von 

25  des  konigtumbs  wegen  geben  hattendj,  der  dozmal  in  Sicilien  was,  an  das  rich 
ze  bringen  beratschlagtend  und  in  darnach  zu  romischem  kiing  waltend  und 
oflFenlich  ufikunden  liefiend.  Und  schiktend  zu  im  in  Sicilien  her  Hainrichen  von 
Niflfen  und  herr  Anshelmen  von  Justingen,  mit  befelch,  das  si  im  solich  wol 
soltind  ze  kund   tun.     Das  geschach,  als  man  zalt  1212  jar.     An  des  fursten  tal 

30  warend  Mentz,  Trier,  Beham,  Oesterrich,  Paiern  und  Turingen,  darzti  die  stett 
garnachend  all  in  Schwaben.  Also  ward  kiing  Fridrich  beredt  (wie  wol  es  den 
Sicilier  nit  am  liebsten  was),  dafi  er  sin  frowen  fro  Mariam,  des  kiings  von  Ar- 
ragon  ufl  Hispania  tochter,  und  sinen  son  Hainrichen,  der  nacherwertz  ouch  rom- 
scher  kiing  ward,   dahinnen   in  Sicilien   liefi  und   er  mit  ainer  eerlichen  riistung 

35  zfterst  gen  Rom  z&  bapst  Innocentio  kam  und  von  im  wol  empfangen;  und  gern 
gesechen,  dafi  er  in  bekront  hett.  Das  wolt  Innocentius  nit  t&n  und  schlfig  im 
solichs  doch  hdflich  ab,  dafi  er  vor  welte  ain  botschaft  in  Tiitschland  ordnen, 
damtt  man  die  tiitschen  fursten  gar  von  kaiser  Otten  bracht,  und  schikt  mit  im 
den  bischof  von  Barri  ufi  Calabrien  zd  ainem  schin.     Er  vertruwt  im  aber  in  der 

40  warhait  niint  und  fieng  in  dozmal  an  hassen,  wie  die  bapst  den  fursten  von 
Schwaben  ahveg  von  irer  macht  und  tapferkait  wegen  abhold  gsin,  ja  si  zfiletzst 
um  liit,  land,  lib  und  leben  bracht  hand,  wie  man  bald  verston  wirt.  Wie  nun 
der  ftirst  gen  Trient  kam,  rait  er  dannen  uf  sine  erbland  zfi;  dan  kaiser  Ott  der- 
selben  tagen  in  Schwaben  enend  Bodensee  umraiset.     Darum  halt  sich  der  furst 

45  den  nachsten  uf  Chur  (alles  Qiurwalhen  was  dozmal  der  fursten  von  Schwaben) 
und  von  dannen  den  Rin  ab  gen  Altstetten.  Da  ward  er  vom  bischof  von  Chur 
gelassen  und  von  unserm   abt   empfangen   und  iiber  das   Ruggbein   durch   den 


Digitized  by 


Google 


XXXV.   UOLRICH  vl  1204-1219.  257 

Bruderwald  fur  Trogen  har  in  wiser  stat  belait  und  von  den  unsern  mil  alien  ver- 
58  m&glichen  eeren  begr&etet  und  empfangen.  Momendes  |  blaittend  *)  in  der  abt  und 
unser  burger  vil  gen  Costenz.  Da  ward  er  vom  bischof  Cfinraten,  geboren  von 
Tegerfeld  *) ,  glicber  maG  mit  eeren  empfangen.  Desselben  tags  was  wilund  kaiser 
Ott  gen  Ueberlingen  kon  und  wolt  gen  Costenz  sin,  das  im  der  bischof  ouch  s 
verwilget  hatt  Wie  aber  gedachter  bischof  sach,  daft  unser  abt  so  trostsams) 
was  und  kiing  Fridrichen  so  offenlich  on  alle  sorg  anhieng,  do  ward  er  ouch 
aines  andern  gsinnt  und  verwart  die  rinbrugg  mit  hftetern,  daft  kain  Ottischer 
hariiber  komen  mocht.  Dan  wie  die  chronikschriber  anzaigend,  so  was  kaiser 
Ott  des  fumemens  in  Schwaben  kon,  dali  er  kiing  Fridrichen  von  Sicilien,  der  10 
ain  gebomer  fiirst  von  Schwaben  was,  am  anfang  widerstand  tate,  damit  er  zfi 
des  richs  eeren  nit  kon  mochte.  Als  nu  der  fiirst  von  Costenz  uf  Basel  zoch  und 
unser  abt  mit  ainer  eerlichen  riistung  im  nachfur,  do  zoch  kaiser  Ott  enendhalb 
Ring  durnider  und,  sam  er  kiing  Fridrichen  vorkon  und  den  weg  verlegen  welt, 
damit  $r  an  den  Rinstromen  nit  kerne  und  zu  Ach  kront  m6cht  werden,  lait  er  15 
sich  gen  Brisach  in  die  stat  mit  allem  sinem  volk.  Urid  als  das  hofgsind  siner 
ard  nach  in  der  burger  hiiser  (wie  si  von  hus  ze  hus  gelosiert 4)  warend)  vil  unfur 
mit  frowen  und  dochtern  und  an  deren  mutwillen  begiengend  unci  dasselb  der 
burgerschaft  unlidenlich  was,  ward  ain  anschlag  iiber  si  gmacht,  daft  uf  ainen 
morgen  ir  vil  in  den  hiisern  erstochen  wurdend.  Und  wie  der  uflouf  uftbrach  20 
und  die  kaiserischen  ufi  den  hiiser  in  die  gassen  luff  end,  wurdend  si  mit  gwalt 
zu  den  toren  ufitriben  und  kam  der  kaiser  nit  on  grofie   gfar  ufi   der  stat  und 

122  I  [Fortsetzung  von  seite  252.]  Kiing  Ottlio  der  vierd  was  herzog  Heinrichs 
von  Peiern  und  Saxen  (den  man  den  hochmCietigen  Heinrichen  nant)  sone;  gar 
eines  groften  namens  und  karkomens*  Der  ward  zu  Rom  vom  papst  Innocentio  25 
dera  dritten  (der  das  decretal  gemacht)  gekront  anno  Dom.  1209.  Der  kond  sich 
bald  darnach  mit  dem  papst  in  der  regierung  der  stetten  und  lender  in  Italia  nit 
vergleichen,  wolt  ouch  von  keiserlichen,  loblichen  gwaltsaminen  daselbst  sich  nit 
weisen  nach  trengen  laften.  Darum  der  papst  in  ouch  in  den  bann  tett  und  mit 
seinen  pratiken  so  vil  vermocht,  daft  er  von  dem  reich  verstoflen  und  an  sein  30 
stat  kmig  Fridrich  der  andere  an  das  reich  kam,  ein  gebomer  herzog  zu  Schwa- 
ben, kftnig  zu  Jerusalem  und  Sicilien,  der  kiing  Philipsen  selgen  brudersson  und 
namlich  keiser  Heinrichs  des  sechsten  (von  dem  vormals  meldung  beschechen) 
rtachgelafiner  erb  was.  Dem  ward  der  zfigang  dannoch  von  etlichen  kiing  Otthen 
beistender  lang  gespart5).  Jedoch  kam  er  2jSletzst  mit  dem  bischof  von  Barri  auft  35 
Calabrien  in  Almannien  und  ward  von  abt  Uolrichen  auft  dem  Rhintal  iiber  den 
berg,  das  Ruggbein  genant,  gen  S.  Gallen  gefuert,  da  im  vil  eeren  bewisen 
ward  (dan  von  disem  kttnig  Fridrichen  die  stat  zu  S.  Gallen  zft  stater  und  be- 
stendiger  verwantnus  des  heilgen  retchs  teutscher  nation  mit  irer  manschaft  und 
zflgehord  und  auf  die  erlegten  jarlichen  reichssteuren  bei  freiheiten  geschutzt  und  40 

123  %ix  ferrem  freiheiten  mit  gutem  willen  der  abten  |  bracht  ward  [des  retchs  stat  zu 
S.  Gallen]),  Welich  gwonsame  darnach,  als  keiser  Fridrich  mit  tod  abgangen. 
und  etlich  jar  darnach  graf  Rudolf  von  Hapspurg  zfi  romischem  kiinig  erwelt 
ward,  sich  grdftlich  me  ret     Und  das  land  zu  Appenzell  [supra,  lib.  4,  cap.  53] 


*)  begleiteten.   —   2)  bischof  Conrad  ii  von  Tegerfeld,  von   Constanz,    1209-1133.    —    8)  ge- 
trost.  —  *)  einlogiert.  —  6)  gesperrt. 

VADIAN.      I.  BAND.  \n 


Digitized  by 


Google 


2S8  xxxv.  uoLRiGir  vi.  1204-1219. 

rait  ateo  mit  schand  und  schaden  hindersich  hmweg.  Mitten  26;  wie  kiing  Frid* 
rich  das  veimam,  zoch  er  das  Elsas  nider  irf  Hagenow,  trad  wie  man  im  die  tor 
dersetben  stat  verschloB,  trang  er  si  mit  gwah,  die  ze  offnen,  und  erobert  die 
stat,  die  noch  Otti9cli  was,  daB  si  im  huldet.  Darnach  kam  er  gen  Mcntz  und 
5  hielt  ainen  groBen  richtag,  uf  welchem  im  vil  gaistlicher  und  weldicher  fiirsten 
huldet  end,  nnd  mit  im  gen  Ach  ritfcnd,  da  er  von  bischof  Sifriden  von  Mentz 
kr'dnt  ward.  Das  geschach,  als  man  zatt  1213  jar.  Nachgentz  jars,  wie  kaiser 
Ott  sich  der  kricgen  beltid,  die  Engelland,  Flandern,  Braband  und  Geldcm  doz- 
mal  mit  kiing  Philipsen  von  Frankrich  ffirtend,    do  ward   er  nit  ver  von  Aftder- 

10  nach  von  dem  kiing  in  die  flucht  gschlagen  urid  kam  gar  muesanyKch  darvon  in 
Saxen.  Da  starb  er  nit  lang  darnach,  (wie  man  achtet)  vor  scham  und  kommer, 
als  er  etwas  mer  dan  4  jar  kaiser  gstn  was. 

ZGr  selben  zit  Was  kihig  Hans  von  Engelland1)   von   der  schtetcht  wegen, 
die   er  verlor,    so    gar   erschroken  und   entsafi  kting  PhiKppen  von  Frankrich  so 

15  hart,  daB  er  gen  Rom  fftr  und  bapst  Innocentio  sin  kungrich  ganz  und  gar  Ciber- 
gab  zii  ewigem  lechen,  als  der  romischen  kirchen  aigent&mb,  urtd  em^fieng  das 
wider  vom  bapst  und  tet  im  den  lechenaid.  Das  geschach  alb  darum,  daB  er 
hofft,  wan  sin  kungrich  der  kilchen  were,  so  m6cht  es  vom  bapst  vor  den  Fran- 
zosen  geschirmpt  werden.    Dan  er  sach,  wie  der  bapst  mit  den  fiirsten  huB  hatt, 

20  die  sich  der  kilchen  gueter  anzegrifen  understfiiidend,   und  wie  |  es  kaiser  Otten  59 
und  vor  im  kiing  Philipsen  gangen  was.     Da  srieht  man,  was  forcht  und  hass  t&, 
und  was  toracht2}  sich  bi  den  ftirsten  verloufe,  daB  noch  der  Griechen  sprtichwort 

ouch  auB  der  gwaltsamen  der  kbten  zu  etw&s  schutz  irer  manschaft  und  in  die 
zal   der   stetten   und   lender,    so  den  kongeh  und  keisern  nantiteh9)    reichsteuren 

25  ze  geben  und  freige  dienst  z6  leisten  gewon  warend,  aufgenomen  und  empfangen 
ward.  Wiewol  dassclb  den  Sbten  nit  sonders  angnam  was ;  iedoch  so  kontend 
si  sich  des  ordenlichen  gwaltz  kller  dingen  nit  entsagen,  weil  ir  closter  in  dem 
Turgow  lag  und  die  von  Hapspurg  gwaltig  herren  in  ober-  und  ftider-Twgow 
Worden  warend ;    darzfi  das  land  Appenzfcll  mit  hochen  gerichten  nit!  den  abten 

30  (die  lang  darnach  sich  der  pWtgerichten  nien  undernomen  und  bi6  auf  abt  Uol- 
richert  den  aclitenden  ouch  nien  darzti  komen  mogen),  sonder  dem  reich  und  den 
grafen  obgemelt  zughorrg  und  ja  ein  teil  des  Oberturgduws  mit'  irer  lttndschaft 
warehd1.  Zft  dem  allem  so  warend  die  genanten  grafen,  von  graif  Rtidotf  dannen 
biB  nach  kiing  Albrethtz,  semes  sons,   tod  (der  oudi  feln  herzog  zii  Oesterrbich 

35  worden  was^  etlichen  Sbten  zft  S.  Gallen  gar  nit  hold  viler  ursachen  halber,  die 
sich  nachwertz  sechen  werdend  lessen.  Derwegen  sie  in1  des  rddis  vettraltung 
und  zcitlicher  gwaltsamen  umligendef  gerlchten  und  gebieten  den  abten  ftlles  tftrt 
und  lassen  nit  dermafien  bei  handen  lieBend,  als  es  die&bt  gem  gsechen  hettend, 
und   tett   in  wee,    daB  disse  fiirsten   von  Hapspurg  in  Italien  nMzlt  handkrtend, 

40  sonder  merstcfls  alweg  anheimsch  und  den  abten  und  andern  geisfliehen  nur  zfi 
vil  in  den  ougen  lagend.  Die  reiche  vogtei  der  stat  zti  S.  Gallen  sttind  ouch 
nit  m  des  abtz,  sonder  des  keisers  hand,  wie  vomathcr  alhveg,  dannenhar  die 
pnblica  judiria,  das  ist  die  hochen  halsg^ericht,  nie  dui*ch  diedienstteut  der  Hbtett, 
sonders   durch   die   kiingklichen   und   keiserlichen   amptleut  und  durch  verorndte 

*)  Joiiann  ohne  land,  1199-1216.  —  2)  welche  torichte  sacfien.  —  9)  bestimmte  (namentliche). 


Digitized  by 


Google 


XXXV.    UOLRICH  VI.   1 204-1 2 1 9.  i259 

war  i9t,: .  do  fci  sprechend  :  Es  tn&fl.  aim&eders  am  kuttg  oder  ain  narr  geboren 
iherddn.  Mit  welchbm  wort  si  von  alter  har  der  fursten  torhait  geschnriitzt1) 
hand;  Alio  ist  den  baps  ten  der  pracht  daiiar  kon^  dafi  si  sagend,  dafi  Engellemd 
der  kikhen  lechen  si.  Und  hat  abfcr  weder  der  bapst  macht  ghan,  dasselb  zu 
empfadhen,  tooch  der  kiing  gwalt,  dasselb  hinzegeben,  wie  am  tag  ligt.  5 

In  >dehen  dingen,  wie  sich  kiing  Fridrich  von  Schwaben  mit  Frankrich  ver- 
bomdeii  hat  und  hdrt,  dafi  kaiser  Ott  geschlagen  was,  da  zoch  er  ufi  beger  kiing 
Philipsen  mit  aiaem  groflen  volk  ins  Niderland  und  ward  noch  ain  mal  ufi  des 
bapstz  befefch  zu  Ach  kront  und  bracht  den  herzog  von  Brawant  zu  ghorsamen, 
onfd  ander  herren  urtd  stett  mer,  die  kiing  Hansen  von  Engdland  warend  an-  10 
ghangeft,  und  machet  frid.  Es  huldetend  im  ouch  Lutringen,  Trier,  Metz  und 
das  lartd  alles  daselbst  harum  an  der  Musel*). 

[Stattbmnsi]  Nachgentz  jars,  als  man  zalt  1 2 IS  jar,  widerfiir  uns  groB  laid 
und  unsaglicher  schad.  Namlich  uf  den  andern  tag  mai  gieng  zfi  tunkler  nacht 
fiir  uf  und  verb  ran  unser  stet  vasthin  gar,  dan  dafi  das  munster  errett  ward  und  15 
squat  wenig  hiiser.  Der  abt  was  dozmal  z&gegen  und  tet,  was  er  mocht  Und 
ist  das  die  erst  gemain  brunst  gsin  unser  statt;  die  ander  geschack,  do  man  Bait 
1314/0/%  die  was  die  grofit  und  schadlickesU  Die  dritt  im  1418  jar,  die  was 
ouah.gr ofi>  Und  alweg  garnachend  uf  100  jar  nachanandern.  Darum  die  sag 
under  den  unsern  harkon  ist,  dafi  man  geredt  hat,  dafi  unser  statt  all  hundert  20 
jar  verbronnen  rnflfi,  Sunst  sind  sonderbar3)  brunsten  ouch  gsin,  dieselben  nit 
Wain,  do ch  nit  mit  schaden  gemainer  stat.     Als  im  jar,  do  man  zalt  937  jar  uf 

richter  der  burger  oder  manschaft  der  stat  zu  S,  Gallen  versechen  und  volzogen 
WOsrden.  Und  sind  die  marken  oder  creuz,  die  man  die  vier  creuz  nent,  gar  alt 
und  lenger  dan  von  disses  abtz  jaren  har  gestandea,  doch  mer  einfangs  ghan  as 
und  ferrer  gereicht,  dan  si  iezmal  sich  erstrekend.  Darnebend  aber  die  abt  sampt 
den  closterbrftedern  gar  vil  grechtikeiten  in  der  stat  gefiebt  und  nit  kleinen  nutz 
daraufi  ghebt,  und  gemeine  burgerschaft  einem  neuw  gewelten  abt  nach  den  pflichten 
der  oberkeit  des  richs  ouch  sonderbare  und  abgedingte  eidspflicht  ze  tfin  schuldig 
124  gwesen  und  aber  von  densclben  sich  nachgendtz  abkouft  und  |  mit  heiterer  ver-  jo 
wilgung  abU  uftd  conventz  ledig  imd  frei  gemacht  habend,  wie  wir  in  nachgenden 
abten  Leiden  werdend.  Als  wol  aber,  als  das  closter  von  alters  h*r  etltch  ge- 
mchtikeiten  .to  stat  uftd  grichten  des  lante  harum  von  begnadung  der  einigen  landz- 
fursten  bei  handea  gehiabt  und  besessen  hat,  als  wol  ist  die  manfcchaft  und  gemeine 
burgerschaft  der  zeitlichen  und  hohen  kongklichen  gwaltsamen  nach  in  des  reichs  3$ 
advocei  und  anderen  weltlichen  freiungen  von  gnaden  und  gunst  derselben  ge- 
sondert,  wolfcegabt  und  eerlich  gefreit  worden  und  in  summa  alles  ein  loblich 
geschank  derjenigen,  die  desse  von  Got  und  dem  rechten  fug,  gwalt  und  macht 
ghabt  und  dariibertapfer4)  und  gloubsame  urkunden  mit  ir  brief  und  siglen  vil- 
faltenklich  und  gnedettklich  geben  und  mitgeteilt  habend.  [aufreckte  entledigung  4° 
der  stat  vm  dem  blaster]  Was  aber  der  abten  und  des  closters  gerechtikeiten  in 
der  &tat  z6  S.  Gallen  von  disen  jaren  har  sich  befoaden,  darum  man  ouch  besitzung, 
branch,  sitten,  harkomen,  brief  und  sigel  ghdn,  bat  man  inen  nit  mit  krieg  noch 
schwert  abgetrungen,  sonder  mit  verwilgurtg  iro  selhs  undsonderm  g&tem  nachlafi 


4)  verspottet.  —  *)  Moscl.  —  8)  einzclne  stadtteile  betreffend.  —  *)  gewichtige. 

'7* 


Digitized  by 


Google 


260  XXXV.    UOLRICH  VI.    1 204-1 2 1 9. 

25  tag  abrellen,  do  verbran  das  closter  bi  fetzen1)  uB,  und  wurdend  die  htiser 
darum  errett  (dozmal  warend  wir  noch  nit  ain  stat).  Und  darnach  ouch,  als 
man  zalt  1368  jar,  do  verbran  das  Loch  um  S.  Gallen  tor  und  um  das  Husto^, 
das  man  iez  Mullertor  nennt,  und  geschach  vil  schadens.  Von  sonderbaren 
5  briinsten  ainlitziger  hiiser  konnend  wir  nit  meldung  tftn ;  dan  die  on  zai  geschechen. 
Wie  wol  es  im  1 509  jar  an  Sant  Gallen  tag  sorgklich  angsetzt  hat,  do  Udlrichen 
Ziilling,  dem  zunftmeister,  sin  hus  am  rindermarkt  nebend  Schriewissen  schmitten 
verbran.  Wo  Got  dozmal  und  redlicher  liiten  hilf  und  fliB  nit  tte  hette,  were  es 
iibel  gangen.     Darum  den  unsern  uB  gedechtnus   so  grofler  merklicher  sch&den, 

10  die  unser  vordern  uB  brunsten  empfangen  hand,  billich  zCi  herzen  gon  sol,  daB 
man  gtit  sorg  zu  dem  fur  hab,  und  ain  oberkait  von  den  wachten  nit  liederlich 
stand.  Dan  noch  zu  disem  tag,  so  mocht  uns  kan  verderben  schwarlicher  zfi- 
ston,  dan  durch  brunst.  Demnach  wol  ouch  z€i  betrachten,  wer  und  wie  man 
kond,  anzesechen,  damit  der  staininen  hiiser  mer  in  unser  stat  gebuwen  wurdind 

15  und  ain   oberkait   (wie  |  ain  vil  orten  ain  gftter  bruch  ist)   denen,   so   zfi  buwen  60 
willens,  etwas  furschub  darzfi  tete,  damit  si  von  stainwerch  ze  buwen  willig  wur- 
dend.    Dan  von  der  brunsten  wegen  ouch  diser  bruch  von  unsern  eltern  an  die 
hand  gnon  worden  ist,  dafi  man  das  halbtail  ziegel  ainem  in  der  stat  kosten  zu- 
stelty  der  sin  hus  in  ziegel  richtet;  ja,  wo  es  sorglich  ist,   ouch  ainem  gebtitet, 

ao  sin  tach  in  ziegel  ze  richten  und  im  das  halbtail  darzu  schenkt.  [bruch  und  rat- 
schlag,  wie  man  zu  erbuwen  ratlicher 2)  hiiser  kommen  mocht]  In  etlichen  stetten, 
als  Zurich  und  anderschwo  me,   hat  man  den  bruch,   in  der  stat  kosten  stainine 

und  wissenthafter  durch  aufgerichte  und  besigelte  anlafl8)  und  eingeng4),  mit 
gfietlichen   mitlen5)    und   rechtlichem   entscheid    (was   si   darum  vergeltungs-  und 

35  abkoufsweis  empfachen  sollind),  erkent  und  gesprochen  und  sie,  die  vorstende 
2fot  oder  pfleger  und  ire  convent,  darum  ronde,  volkomne,  rechtmafiig  und  gmV 
same  quittanzen  einem  burgermeister,  raten  und  ganzer  gemeind  der  stat  zti 
S.  Gallen  beihendigt  under  abtz  und  conventz  onverserten  insiglen;  von  welchen 
in  abt  Caspar  von  Landenberg  weiter  volgen  wirt. 

30  Herr  Conrad  von  Pfefers  schreibt,   daB   abt  Uolrich   von  Sax   diser  jaren 

als  er  potschaftz  weis  zfi  Rom  gwesen,  vom  papst  Innocentio  mit  der  in/el  be- 
gabet  sei.  Dan  vor  im  lesend  wir  nit,  daB  khein  abt  die  iniFel  gebraucht  oder 
(wie  man  gewonlich  sagt)  under  derselben  gesungen  hab.  Und  ist  davon  gnfisam 
anzeigt,   daB   solich   gaben   erst  nach  vilen  jaren   der  volkomnen  regierung  der 

35  keisem  und  nach  dem  lechen  der  investituren,  wie  dieselben  undergetrukt,  erst 
von  den  papsten  in  das  werk  bracht  und  solichem  nach  die  pontificalia,  das  ist 
die  bischoflichen  zierden,  den  mdnchen  mitzftteilen  und  ausser  altem  brauch  zfi 
ver-  I  leichen  angefangen  habind.  Welicher  brauch  nach  gemeinen  anzeigen  der 
chronikschreiber  wol  zO  keiser^  Heinrichs  des  funften  zeiten  angereiset,  aber  e«t   125 

40  nach  disem  keiser  Fridrichen  dem  andern  de&  namens  (welichem  die>  pfelpst  on- 
segiichen  iibertrang  tfln  habend)  mit  etwas  gengem  brauch  angangen  und  biB  auf 
unser  zit  getriben  ist  Und  sind  noch  z4  unsern  jarert  abt,  die  die  infel  nit 
brauchend  noch  sich  dero  gebrauchen  gdi>rent,   sonder  allein  in  alien  iren  Simp- 

tern  die  pirret 6)  tragend.    Das  lassend  wir  nu  fallen. 

• 

*)  vollstandig.    —    2)  ratlich,  was  anzuraten  ist.    —    3)   befreiung  von  einer  verbindlichkeit.    — 
4]  compromiss.  —  »)  vermittlung.  —  ft)  das  batet.  « 


Digitized  by 


Google 


XXXV.    UCLRICH  VL    1204-1219.  261 

btiser  ze  buwen  und  darnach  dieselben  zfi  verkoufen  und  zimlidicn  kosteit  daruf 
ze  sehlachen  und  das  gelt  zfl  erleggen,  daft  es  wol  mag  zalt  werden 1).  Welicher 
bruch  nit  allain  wider  die  brunsten  nutzbar,  sonder  ouch  statlich  ist.  Dan  sunst 
wenig  htU9cr  von  stain  gemacht  wurdend,  wo  der  burger  (der  alweg  minsten 
kosten  an  die  hand  nimpt)  ufi  sinem  sekel  buwen  sol,  wie  wir  in  unser  stat  wol  5 
erlernend.  und  darum  ratlicher  hiiser  lange  zit  manglen  mueOend,  6s  si  dan,  dafi 
ain  oberkait  disen  oder  derglichen  bruch  und  mittel  an  die  hand  neme,  damit 
langwerend,  vest  und  statlich  buw  volbracht  werdend.  Wie  man  ouch  ze  tfin 
schiildig;  dan  das  ain  torlich  oberkait  ist,  die  ir  selbs  allain  fiirsicht  undgegen- 
wuriiger  zit  warnimpt  und  nit  furderlich  alien  ratschlag  uf der  nackkomen  bstand  10 
und  wot/art  richtet.     Darvon  si  iezmal  gnug  gsagt. 

In  obgemeKem  121 5  jar  beschraib  bapst  Innocentius  ain  concilium  gen  Rom 
von  vtegeri  der  ungtoubigen,  die  das  hailig  land  inhieltend  und  den  christen  da- 
selbs  vast  tiberlegcn  warend>  wie  und  mit  was  raitlen  man  dieselben  angrifen  und. 
vertriben  iwelte.     Dan  die,  christen  ir  botschaft  schiktend  und  mit  groflem  ernst  l5* 
utn  hilf  aaruftend    Da  schribend  etlich,  dab  solich  zufad  dam  bapst  rtit  unmar*} 
gsin  si,   urn.  dess  willen,  dafi  er  kiing  Fridrichs  und  anderer .  fiirsten  macht  an 
den  soklan  und  die  Sarracen  wisen  mochte,  damit  er  siner  landen  halb,  die  der 
kitchen'  ghoren  soltend,  vor  inen  dester  bafl  verhuet  sin  taochfc     Und  schraib 
also  das  antigen  kiing  Fridrichen  zfi.     Der  verlupt8)  sich,  zu  dem  hailgea  grab  *o 
zu  raisen  und  s<thikt  unsern  abt  Uolrkhen  gen  Rom  uf  das- concili    Der  ward 
wol  empfangen  von  des  kiirigs  wegen  und  wol  glaJten  uhd  erwarb  bi  dem  bapst,. 
dafi  er  Notkerum  zfi  atnem  hailgen  macht  und  den  fcfi  andern  hailgen  inschraib ; 
daft  fen  der  bapst  ain  infel  schankt  und  im  erloubt,   darunder  mess  ze  singen; 
item  d&fi  am  convent  den  gwalt  han  solte,  das  mer  urn  ain'en  apt  ze  machen%  2s. 
dngesttmpt  v&m  adel  und  den  luten  des  gotzhus.    Bald  darnach,  als  der  bapst  im 
concili  an  ansecheh  tfin  hat,  wan  zwen  ftirsten  Oder  me  in  zwitracht  kemind  und 
ainer  dem  andern  schaden  zufuegte,  dafi  die  erkantnus  der  straf  an  dem  bapst 
ston  solt,   do  ward  er  kraak  und  fur  gen  Pisa;    da  starb  er,   als  er   18  jar  und 
7  monad  bapst  gsin  was.  y>. 

Nachgentz  jars   ward  bapst  Honorius  der  drift*)  des  namens  erwelt,   der. 
was  aim  Roimer;,von  wekhem  der  Predigerorden  bestat  ward  desselben  jars,  und 

Im  fiinften  jar  aber  der  regierung  kiing  Fridrichs,  wie  Innocentius  gestorben 
was,  ward  eln  geborner  Rtimer,  Honorius  genant,   zu  papst  gesetzt,   der  dritt    , , 
des  namens,  der  die  battelorden  gutgab  und  bestatet     Vom  selben  papst  ward  35 
ein  Gonatafttmopolitanischer  keiser  aufi   einem  Burgunder  von  Dision  gsmacht,: 
bifeft  JRetms  Antistodorensis  e),   darum  dafi  er  ein  graf  von  Dision  was.     Der  hat 
tin  geroa£hel,  aufi  Griechealaiid  erboren,  hiefl  Jola  oder  Jolatita,  welcher  obger 
melt  kcisertumb  (dieweil  mansstammen  nit  vorhanden  was)  etwas  zughort.     Da-   . 
rum  Hooofrius  sie  beide  salbt  und  kront  (villicht  zu  tratz  der  orientisch^n  bischofen)  40 
und  mit  dem  cardinal  von  Colonna  beleitet,-  zu  welcher  zeit  abt  Uolrich  55ft  Rom 
was  und  disen  grafen  krdrien  sacb. 


*)  das,  was  der  ban  mehr  kostel,  zu  ubernehmen  und  das  geld  zu  erlegen,  damit  solche  hauser 
auch  wirklich  ersteflt  und  bezahh  werden.  (?)  —  *)  tinlieb.  —  8)  tat  das  gelobniss.  —  *)'  den  abt 
durch  stimmenmehrheit  zu  wShlen.  —  *)  Honorius  in,  1216-1227.  —  6)  Peter  von  Courtenay  ii, 
graf  von  Auxerre  (Antissiodorum  oder  Altissiodorum  [siehe  unten  26r,n]);  er  wurdc  1217  zum  kaiser 
yon  Constantinopel  gekront  und  starb  bald  darauf. 


Digitized  by 


Google 


262  xxxv.  uolrich-vl  1304-1219. 

7  jar  damach  der  Barf&Ber  orden;  item  und  der  Wilbcbner  orden,  den  man  ebef 
Heremiter  und  den  Augustiner  |  orden  gnent  hat.  Der  ist  in  Frankarich  ehtsfcanden  61 
und  zA  diser  zit  bestat,  und  hat  inen  bapst  Honorius  vergonwea,  dafi  si  den 
S.  Augustins  orden  nennen  mochtend ;  in  Frankrich  hat  man  si  noch  GwBbeUiiker 
5  ghaifien.  Der  kriizherren  orden  ward  ouch  ermiwert  zfi  diser  Bit.  Und  stfind 
under  disem  Honorio  grofi  iertfcnib  uf,  besonder  diser  secten  halb,  deren  die 
welt  zd  grofiem  kosten  komen  ist,  geschwigen  der  grusamen  Vcrderpnmfc  der 
seelen.     Doch  so  hat  die  geschrift  etfiilt  werdett  mfieDen. 

In  dtsem  jar  was  abt  Uolrich  noch  zti  Rom  von  des  kaisers  wegecu    Und 

io  als  der  kaiser  von  Constantinopel  mit  siner  husfrowen,   fro  Jola,   darkon  was> 

hiefi  Petrus  Altisiodorensis,    die  kron  von   dem   bapst  zfl  ■  empfachen,   do  wart> 

unser  abt  als  von  des  romischen  ktings  wegein,  daft  pian  in  in  S.  Fetefc  niunster 

nit  kronen  solt ;  dam  dieselb  stat  ainem  rdtntschen  kaiser  ghorte,    Und  ward  so 

vil  darzu  geredt,  dafi  man  m  zu  Sant  Johans  vom  Muren  knout.     Da  4afi  unser 

'5  abt   als   ain  bot  des   romischen  kiings  in  sinem  gebiirKchen  fet&l,  xmd  wie  der 

griechisch  kaiser  in  die  kflchen  kam  und  im  alle  weft  uf  stund,   do  safi  unser 

abt  stil  und  tet  im  nit  eer,   damit  er  sach,  dafi  der  roaiisch  kaiser  iiber  m  wer 

Das  hat  er  hernadi,  wie  er  harufl  kam,  sefcs  gmeldet,  an  welchem  mdri  sptirt, 

ob  praelateri  nit  ouch  grofi  toren  sin  konnlnd ;  dan  difi  stuk  ain  recht  torhait  an 

*°  unserm  abt  was. 

Wie  man  nun  zalt  1217  jar,  als  Innocentius,  wie  er  noch  im  ieben  was, 

das  criiz  wider  den  soldan  hatt  predigen  lassen  und  an  grofi  zal  weltlicher  und 

gaistKcher  fiirsten  s«ch  mit  dem  krtie  zaichnet  (welkAs  ztir  selben  zit  ain  anzaigei* 

was,   dafi  ainer  wold  wider  die  ungltiubigen  rafe£n«),   do  rust  man<  sidh  m  d*4 

25  hailig  land,  und  zoch  ain  grofier  zug  ufi  uhser  lahdschaft,   die  man  iez  die  aid- 

gnoschaft  nent,  mit  irem  herreh  kiing  Fridrichen  von  Schwaben  an  das  mer,  und 

ffirend  z(i   dem   hailgen  grab.     Es  komend  ouch  ufi  Frankrieh,   ufi  Sophoi,  ufi 

Unger  und  uB  Weltschland  vil  lttt ;  die  kriegtend  zwai  gande  jar  im  haiigen  land 

(wie  wol  kaiser  Fridrich  nit  dahin  kam,    wie  man  nacherwertz  verneolbi  wirt) 

30  und   gwonnend  die   grofi   stat  Actiax),   die  nit  wit  vom  mer  in  Egypteriteid  an 

dem  grofien  fluB,  den  man  Nilus  nent,  ligt  und  vast  werlkh  ist.    Doch  trftg  sick 

nacherwertz  zwitracht  zii,  dafi  airi  jeder  herr  sin  wolt  und  man  von  des5  zitHchett 

gwaltz  wegen  in  hass  und  zwitracht  kam,  durch  welich  anlaitung  des  tiifels  man 

wider  den  soldan  liitzel  gutz  schaffen  mocht.     In  dhen  jaren  liefi  sich  die  welt 

35   [durch']  den  bapst  also  fueren,   dafi  man  mit  onseglrchem  kosten- libs'  und  gfita 

iiber  mer  ufi  TUtschland  ffir,  die  ungkhiblgen  zfi  bestriten.    Und  was  in  unsernk 

land  nit  sefkzam,  dafi  ainer  etwan  zwai  oder  drii  jar  ananattdren  *)  itti  halgen  land 

gsin  was.     Und  werend  all  die  fitter  worden,  die  dadannen  komend,  die  knedtii 

hettend  vor  den  rittem  nit  zflkomen  mogen.     In  denen  dingen  |  stalt  mm  >bi  62 

40  alien  kirchen  stok  und  kisten  uf  und  gab  man  ablafi  for  all  sond,  so  dik  man 

das  krtitz  und  die  hilf  an  die  ungldubigen  prediget.    Das  pracht  dan  dem  bapst 

in  aflem  schaden  der  christen  den  groflten  nutz  und  das  groftt  gftt;   wie  sidder 

har  ouch  nit  ainmal3)   das   ganz   TUtschland   mit   abt&fibfiefen   urn   hilf  widerrt 

Turggen  um  unsaglich  gfit  bracht  und  betrogen  worden  ist     Darum   difl  gaist- 

45  lich  gewiisslich  mit  der  zit  um  sollich  ir  trugenlicher  handlungen  willen  ouch  katz 


*)  Acre.  —  *)  nach  einander.  —  8)  also  oftett, 


Digitized  by 


Google 


xxxv.  uolrich  v*.  1204-1^9.  268 

gelten*)  werdmd;  vfte  dan  Gdt  die  boflhfcit  der  gUchsnerfen  gern  vtut  sdiarfer 
rtten  sirchtJ.  Als  mm  der  abt  widerum  von  Rom  komen  was  und  dem  kiing  m 
der  stat  Bahenberg  d&s,  so  durch  iin  verh&ndlet  was,  £rzelt  hatt,  de£  willens, 
dafl  er  widerum  mit  kiinglicher  inajestat  in  ItaKeti  und  gen  Rom  riieclien  wolt^ 
do-  waifd  ervon  ainem  scharpfen  kaltwee*)  ergriffiin  uiud  daanen  so  krank,  dsdir  5 
man  in  har  geri  S.  G&Uen  fiteren 'muflt,  dannethin  er  nit  rtier  uB  idem  bettkaniLi 
Das-  ivas  nun<  etliohen  des  gotzhus*  nit  vrist  laid;  dan  am  gmomel  iumgieng,  daft 
er  des  wBtensf  gsiri  wer,  [dafe  er]  sinem  bruder^  her  Hainrichen  von /dear  Hbchert- 
saxi,  v6n  des  gotzhus  vermogfcn  grbfie  hilf  welt  bun  hanrwjdeftagrafen  von  Mont^ 
fort, J  dahiit  er  in  ihodhte  m  gwalt  und  richtumb  bringen.  1  Das  fhett  iber  ana)  iq 
merkhchen  hactotaildes  gotohtfs  mit  gleschecfaett  mogen ;  danuna  man  vtfrrrjaint,  daft 
sin  krknkhait  am  straf  wer,  von  S,  Gallen4)  hdrlan&end.  Also  start)  er  zu  ufl-> 
gemfem  merfceh  und  ward  eerlich  bestattet,  als  er  15  jar  und  40  tvocheh  abt 
gsin-'wasjf  Und  huw  minufsineni  gr abstain  diflnach^end  latinise^  vers :  /  '  / 
"  !  '    yfaridfr  pttra  nimis,  quid  tnntum  claudis  honartm^    i  :  1  ts 

i   '  Aeqfmpawttt  miniinis,  net  swumis  inferiordm?      '  ••*>'  f      < 

Das  ist  zu  Putsch  so  vil :       '  (  /  (       !  ,       n    r 

Du  grimmer  stain,  was  mfiegst  du  dich,  1  (   , 

Dafi  du  verbirgst  ain  eerlich  lich  ? 

Die  gwesen  ist  den  minsten  glich  *o 

Und  bi 'den  h6chsten  eefc-entrick      '  ! 

',    li„i,,    U-u — _*^j — .  i  ,    .1 1  1      [  .  1  1 1  1 — M— m — , -t-i — I  ■      ■  ■    i 

125  \        [Fortsetzung  von  seite  i6i.]     Ortlangi  darnflch  rust  sioh  kiing  Fridridi  mit 
etotrti  stairkgn  tug1  in  Iteilibn  z&  ziecheh  und-die  keiserlicto  krone  z&  emjjfacfoen, 
zu  tfelchern  heerzug  abt'  Uolrich  vori  S.  GaHen  und  vilandre  bischof  und  abte 
sampt'  alien   Sttnden   urtd  stetten   ^uigettiant  Wurdendj    Wie   aber  dfter<  afttf>ifr  25 
Frariken  kam,   ward  er  so   krank  und  m«dngelhaft>   dafi  man  sich  an  fm  kemer 
schnellen  gesuntheit  zu  vefsechen  hat.    Darum  er^  widerum  m  sein  clostir  gefdbrt 
tind' daselbs  hach  langv/irigeh  wetagen*}    seiri   leberi   vollendet  auf  221  ta£  erst    ,. 
h^rbst  im  jar  Christi  gezelt  izt'i)  jar,   wie   er  fiinfzechen  jar   abt  ^wdseri  wai; 
mid   ein  jar   darnach   kUrtg  FVidrith   zu  Rom  vom  Honorio   gekrbnt  wai+d,     Majt  30 
feeStattbt  in  V6r  S.  Otfmiars  kirchen  under  dem  Hebrikwifi,  da  vil5  elbt  und  edKng 
tieg^abea  la^end,  und  darum  das  helmhaus  gfenent  Wa^  (Wie  'rfiah  <es  nofch  nient), 
dtt6  es  mit  vil  schilt  und  helmeti  des  adels1,   in  der  landschaft  hai-ubi  gelegen,     ? 
und  Wer  bttrgfcm  behenkt  und  beziert  was.     Ist  dbet  skiderhar  durch  brnnst  uwd 
etbgaag'  <itesl  adds,  durch  die  letzsten  AppenzeHerkrieg  und  ta  artder  vreg  gar  z&  35 
keinfei*  leichle^e  mer  braucht  worden,   sondbr  ^ani  od'  und  schtfdd  gekftj  lind 
einich  anzeigen  eines  platzes  d^r  begfiepnus  gar  nit  hat     Urtd  tet  aber  iuf  dem 
grabstfeih  abt  Uolrichi  dieses  cartnen  oder  verslin  gestanden;  das  wir  kn  indern     r 

126  brtfcn,f)  oiidi  \  ^esetet  u!nd  veitolmetscht  habend,  das  lautet  kteinisch  also>  ;t    fI 

'  "Invide  pttra1  nhtite^tUr  tdntum  clnildis  kditoretfi,'    l  f  (  40 

'  Atqidparetn  tititiiWtis1,  nee  stitrimte  btftrio^eni?  '  .      [  u       1 

Das  ist:  Master:  steih,  wasficht  dkh  an,     :    !       '  '  f 

Dafi  du  uns  birgest  disen  man, 

*)  der  ausdruck  die  katze  gelten  scheint  bis  jetzt  nirgends  gefunden  zu  sein;  dagegen  ist  die 
katue  keben  oder  halten  eine  ofters  erwahnte  ehrenstrafe,  siehe  GrinAm  W.  v,  288.  —  2)  fiebcr.  — 
3)  ohne.  —  *)  St.  Gallus.  — '  *y  kftrakluiifc  —  6)  wo?  ' 


Digitized  by 


Google 


264  xxxv.  uolrich  vi.  1204-12x9. 

Z&  dess  abtz  tagen  ist  das  gotzlius  in  groflem  ansechen  gsin,  doch  von 
im  (wie  man  vernomen  hat)  schaden  glitten,  als  under  andern  mer.  Er  hat  ouch 
gtite  zucht  und  ordenlichen  gotzdienst  ghalten,  wie  man  das  dozmal  gotzdienst 
achtet.     Er  hat  sinen  convent  nit  schwarlich  getrengt  und  armen  liiten  nit  ruch 

5  man  gsin;  dan  er  den  bruch  hat,  alien  armen  kindbettenu  wo  er  die  erkonden 
mocht,  mit  win  und  brot  zfi  spisen.  Und  gab  dess  ouch  befelch  sinen  ampt- 
Hiten,  daC  solichs  in  sinem  abwesen  glicher  mafl  ghalten  ward.  Von  S.  Fidert 
pfrund  (die  vor  ziten  mechtig  was)  hat  er  etwas  gftomen  und  den  closterherren 
ir   collatzbrot   damit   gmeret;   darum  im  vil  Hit  nit  am  besten  redtend.     Er  liefi 

10  wenig  geltz  und  ainen  guten  tail  schulden  hinder  im ;  dan.  der  bruch  und  kdst  des 
gotzhus  groB  was,  und  was  demselben  von  kaiser  Often  vil  abbruch  boscfoechen* 
Gegen  alien  denen,  die  in  oder  die  sinen  angriffend,  was  er  uuvertragiich  und 
rachgirig.  Dan  zu  sinen  tagen,  wie  von  aines  Waltz  wegea  awiisahet  im  und  den 
von  Arbon   span   was   und   darzwtischet  die   unsern  nach  der  brunst  holz  darin 

15  faltend1),  ward  ainem  ain  ffifl  abghouen.  Dar gegen  er  daruf  spech  hielt,  dafl  im 
6  man  dadannen  wurdend,  denen  er  alien  und  jeden  kisonders  ainen  fufl  lem- 
men2)  liefl  zti  vergeltung  der  schmach,  die  unsrer  ainem  widerfaren  was.  Was 
wol  tapferlich,  aber  nit  gaistHch  ghandlot. 


Der  in  aim  lebea  schiket  steh- 
Dem  minsten  und  dem  meisten  glich? 
Wie  er  zfi  Rom  was,  gab  im  papst.  Innocentius  zu,   dafl  er  den  Notkerum 

20  (von  welchem  wir  in  abt  Befnharten  gsagt)  in  den  rodel  der  heilgen  Snellen  und 
fiir  einea  heilgen  man  auBkonden  solte.  Chunrat  von.  Ffafers  schreibt/daft  er 
den  brauch  ghabt,  arme  uhd  verlaflae  kintpettern,  wo  er  die  under  seiflen  zftge- 
tonen  erkondigeh  mdgen,  mit  taglicher  hilf  die  40  tag  gar  geflissenlich  z6  er* 
halten.     Ist  ja  ein  gut  und  loblich  gewonheit  gewesen. 

25  Und  habend  die   papst  zu   disen  jaren  den  braxich  an  die  hand  gnorpen 

(aber  bald  darvon  gestanden),  inquisition  zfi  halten  und  inquisitores ,  d*s  ist 
spechhalter  und  erfarer  (die  er  circatores  hiefl,  das  ist  reiser  und  zirkler),  .die 
closter  zu  erfontelen8)  und  zft  examinieren,  verorndt  hab;  welich  arb$it  durch 
die  Franken  und  alte  teutsche  fiirsten  gar  fleiflig  versechen  ward.    Das  geschach 

30  aber  von  den  papsten  mit  wenig  frucht  und  weret  gar  nit  lang,  wie  apdgre 
gleichsnende  furrtemen  mer.  Habend  es  aber  darum  gemeldt,  dasnit  man  nit  aufl 
der  achtung  liefi,  wie  nach  and  nach  des  papsts  gwaltsamen  und  herschung  sich 
in  Gertnanien  anzogen  und  sich  der  fiirsten  ansechen  diser  dirigen  halb  von  allerr 
lei  libertrangs  und  vexierens  wegen  geschwendt  hab. 

35  Es  ist  ouch  in  die  chronikbfiecher  komen,   dafl  zfl,  dises  abtz  zeiten,  wie 

man  von  der  g^burt  Christi  zalt  1215  jar,  die  gam  stat  zO  S.  GaUen  auf  den 
andern  tag  meien  verbran  und  das  closter  mit  groBer  arbeit  errett,  daB  im  do- 
malen  kein  leid  geschach;  in  der  stat  aber  wenig  heuser  onversert  blibend,  wie 
an  andern  orten4)  mit  lengerm  darvon  meldung  geschechen  ist. 


*)  flillten.  —  2)  lahmen.  —  *)  ausforschela.  —  *)  oben  aeite  129. 


Digitized  by 


Google 


XXXVI.    RUODOLF  VON  GOTTINGEN.   I2iq-1226,  gOB 

63   |  RUODOLF  YON  GOTTINGEN. 

Als  man  zalt  1219  jar,  nach  des  friherrn  her  Uolrichen  von  Sax  tod,  tatend 
sich  die  closterherren  zftsamen  und  waltend  mit  merer  stim  den  probst,  her  Rft- 
dolfen  von  Guttingen,  zb  abt.  Der  was  vorhar  im  gotzhus  keller  und  darnach 
dechand  gsin  und  sich  in  alien  ampler  eerlich  und  wol  ghalten. 

[Adel  von  Gilttingen]  Die  von  Giittmgen  warend  fcfir  selben  zit  im  Turgow  5 
ansechlich  und  atnes  wolgefrtinten  adefe,  doch  (wie  an  vil  orten  sich  begibt)  nit 
all  am  richesten.  Man  hat  aber  den  adel  vor  jar  en  nit  vim  richt&mb,  sonder 
von  tugend  und  tapferkait  gesch*dtzt>  dattnen  httr  er  ouch  entsprungen  und  in  uf- 
nemen  komen,  aber  (wie  alle  ding  des  mentschen)  nach  und  nach  von  sinem  ur~ 
sprung  sich  gezogen  und  in  fafteJSiggang,  fulleri,  kochfart,  m&twillen  und  achtung  10 
des  richtumbs  g f alien  >  also  daji  zti  unsern  tagen  vasthin  richtumb  dent  adel,  das 
ist  angeborner  schiklikait  und  redlikait  vorziecht  und  ain  spriickwort  dannenhar 
entsprungen  ist,  daft  man  saiti  gftt  edel  und  blftt  arm;  oder  (wie  es  etlich  ver-* 
kerend)  blftt  edel  und  grit  arm.    Wie  dan  der  adel  des  bl&tz  ist  und  armht  des  g&tz. 

Nun  warend  her  RtidoHs  eltern  nit  unvermogltch.    Dannocht  tet  inen  det  15 
abt  so  vil  ztischubs  tind  beflaifi  sich  arifangs  siner  abti  so  vast  dersefben  mit 
gaben,  mit  vogtrechten  und  aridern  mitzungen,  die  er  men  verfolgenliefi,  daB*) 
hn   darvori   zfigeredt  ward8).     Wie  kting  Fridrich  zii  Ougspurg  was  und  sich 'in 

WeltscMapd  rust,  kam  unser  abt  zfi  im  und  empfieng  si»  ampt  und' ward  bestet 

__ ; ; : . ,  "■    f 

XXXVI.   RtoOLF  VON  GOTTINGEN.    121 9.    —   Nach  tod  aber  und  abgaftg  ao 
dei  von  Hohensax  ward  einer  zii  abt  erkiefit,  hieli  Riidolf,  und  was  von  gebHSet 
einer  von  Gtrttingen  auD  dem  Turgtfw.    Der  hat  vil  abzugs  von  seinen  gefriindten*), 
127     I  die  nit  sonders  hablich  warend,  und  er  aber  inen  vast  geneigt  was.     Darum 
er  sich*  zeitlich  mit  allerlei   aufigebens   in  allerlei  schulden  stakt  und  derselbert 
ouch  nit  ein  kleine  surnma  von  seinen  vorfaren  auf  sich  gnomen,   die  sidi  aufl  *5 
vilfaWgem   reisen   zfltragen.     Zfidem   toatt   er  einen  bidder  im  stift  zu  Costenz, 
hiefl  Albrecht;   der  warb  nach  dem  bistfimb  zfl  Chur,   und  was  im   abt  Rftdolf     ' 
mit  gtit  und  gelt  darzft  beholfen.     Dan    auf  bisttimb,    pfarren    und   praelaturen 
stellen  und  auCgebens  sich  nit  bedauren  laBen,  was  nit  mer  simonei,  sonder  ein 
breuchig,  eerlich  handtang.     Wie  er  aber  zfi  bischof  in  span4)  erwelt  was,  Ward  30 
geMder  darauB,   weKchs  nit  mer  fur  die  konig  noch  keiser,   als  dife   ordenHch 
oberkeft  teutscher  landen,  sonder  fiir  den  papst  kam,  und  mflBt  man  es  zti  Rom 
aufiniachen,  da  es  alles  schon  gelt  iiber  gelt  trfig.     Mitten  aber  in  dem  ghSder     ; 
starb  Albrecht,  und  was  aller  kosten,  der  mersteils  auB  des  abtz  sekel  geflossen, 
vergebens:  r  35 

'Abt  Rfidolfert  ward  von  seinem  bischof  von  Costenz  in  namen  keiser  Frid- 
richs  in  einen  reiB-  und  heerzug  verkdndt5)  in  ftalien.   Was  er  nit  wilHgzfl  reisenj 
sonders  lbftt  sich  ntit  350  mark  silbers,   die  tatend  [in]  unserer  werschaft  105b     • 
guMin  (ein  Costenzer  mark  fiir  2  #  5  B,   das  ist  dreJ  guldin  gefrechnet);  darum 
im  tibel  geredt  waird,  daft  er  so  vil  auBgab  und  mit  minderem  hett  eignef  person  40 
zfikomen6)  und  herrengunst  erweAen  und  des  costens  in  atnderm  vfcg  hette  niogen 

4)  MS.  man  im.  —  a)  dafi  man  ihn  desshalb  offentlich  tadelte?  —  3)  gab  vicl  seinen  ver- 
wandten.  —  *)  Albeit  von  GOttingen  besaft  das  bistwa  Cbpr  als  gcgenbischof  im-ia>».  —  6)  er- 
hielt  ein  aufgcbot.  —  *)  in  eigner  person  mitgehen. 


Digitized  by 


Google 


S66  XXXVI.    RUODOLF  VON  G0TT1NGEN.    1219^x226. 

nach  altem  bruch.  Darnach,  als  er  widerum  haimkomen,  uberschlug  man  die 
schuld  des  gotzhus  und  fand  6b  1260  mark  silbers,  die  sin  v6rfar  gmacht  hatt; 
daran  fand  er  widerum  an  gelt  bi  470  nwkcn.  Diseif,  B^dojf  was  an  fridlich 
man  und  der  wenig  luatz  hatt,  fiirsten  und  herren  nach  ze  r^is^n,  wie  etlich  siner 
5  vorfaren  getun.  Sonder  was  Heber  selbs  herr  und.  trachtet  doqh  tag  w4  naqht, 
wie  er  zu  ansechen  kon  mocht  Pie  closterfaerren  het$ei>d  ge^rn  g^echen,  4aB 
er  siner  ^terke  und  jugejnd  nach  wer,e  mit  dem  kiing  gen  RomNzpgen;  4aP  wolt 
ex,  nit  tun>  rund  ^1$  er  von  dem  kpng;  gmanpt  >yap?  mit  ainer  anzal  knechten  zu 
raisen,  do  schikt  er  im  309  mark  zu  und  lofit  sjch  also  mit  gelt,  dafl  er  nitnten 

10  rn^fit,   das   in  und   die  sinen  darnach  vibel  grow1).     Dan  alle,   die  von  fiirsten, 
barren  und  prselaten  mit  dem  lfiing  warend  gen  Rom  zogen,  die  wurdend  kpstens 
,   halber  ergetzt  und  darzfi  eerlich  beg^bet  und  mit  vU  gnaden  von  dem  kjing  ab- 
gefcrtigt 

Als  man  nun  zalt  1220  jar,   wie  kiing  Fridrich   mit   ainetn  zierlichen  wol- 

15   gerustetv  zug  von  fiirsten,  herren,  rittern  und  knechten  tiitscher  nation  gen  Rom 

kornen,   ward  er  von  bapst  [  Hpnorio  dem  drjtten  in,  S.  Peters  niiin^er  kf6nt  64 

,   Pojch  rpufit  *en,4em(h3pst  schweren,  in  an  der  kirchen  gpetof  un4  ajj  irrgerech- 

tftait,  nit  ze  surnen,  solder  zq  schirrnen,    f)ahit^  fotffntfjs  dip  b$ps$ schop  firac/?tt 

dajk  4ie  kai^r  sifh  jr?r  qignctt  lateen \  mitfitenfi ,$$  g&$hwoftfcn  ^atfwwrzfffien, 

20  $ejqen  d<ie  tiafst  wifer  Qot  und  recht\  inftatfe^^und  yon  ,alfcr  Jjar  a^  (fas  riffi 
fartend.  Da$  ^ntsprang  ais  u0,  dem  rnutwillen  dps  fyans  und  daty  ^  vf§\%  ;an  4^9? 
hailgen  vatern  erstunet  und  erstarret  was  und  inen  ze  setzen  kiing  und  kaiser 
un4  tf  en^etzen  n^ohl^eji  und  niernan  wojt  npcfi  dorst  jn^lden,  rwap  u-ft  Jaillikait 
4is$n  bischofen  ,zifppt  oder  nit  zijnpt     W?m  diekajser  sqljcb  zft  extern,  an  djs 

25  hancj  n?uiiendf  so  mutytend  si  d$s  titfels  gar  sin  und  wur4en4  gfessjqt  uri4  feiitj^t  rj 
u^4  zyletzst  abgesetzt,  wie  d^n  cfaa  dpn  fiirsten  yon  Sghwabpn  aw  marten,, von 
4ep  roinschen  bischofen  begegnet  ist.  Nach  der  kronung  sc^hikt ,  k^teer  ^ridriqh 
tjptsctoft  in  das  bailig  land  und  trost.di?,  90  d^  warend,  mi^  zfi?agprir  ,4^  er, 
in  kprze^n  personliph  fa  er^chinen  wqll.    Und  zoch  von  Rom  wid^runi  uf  JBononi, 

30  P^  liofi  ,er  dq>  maisten  tail  sines ,  volks  widerurn,  in  Tvit$c^l^n4  komen  und  ,ricl?Lte$ 
^i  eerlich  ab8);  d^n  er  in  Welt3chlan4  rr^echtig  was  und  an  gelt  nit  jnangfrf  hatt, 

T_ _- . . , — 1 . , J , -, 1 j-- p- M— ~- 

prg^tzt  wertfen.  Dan  von  dem  keiser  im  selbpnzug  alle  spldn^r  ^r  wpl  g^h^lten 
wurdend.  Herr  Chunrat  von  Pfefers  vern>ei^l|,  er  h^t>e  #in  Evam  anJra  gh^n, 
4ie  4w  Ad^rrj  von  disem  paradis  (das  ist  vpn  seinem  gut^n  gl^cki  un4  gujo^,^ 

35  ghalten  J^abe^  dan  die  antwort  seines  abschlags   garweibisch  was;,  mwriiqh(,dfc, 

4^0  d©r  lujft  in  Weltschlan4  rnatt  un4  l?PfS  were,  de^ss  man  lqi^tliql^  zft.taanHl^ft 

,    kerne.     Zum  letzsten   gab   er   scinen  capitelbruedern  fur,   er  welte   ein,  ^n^l  4^ 

cfp^tje^  yoq  schulden  ledig  machen  und  iiberschlug ,  einsf  jeden.  jarWch^n  e^ngang, 

^elchein  naqh  qr  einem  jeden  ein  rriichle,  summa  ?iufleit,   die  ear  Jarficb  z&  steur 

40  legeri  spjjte.  Parbei  weke  er  mer  dan  noch  so  vjl  von  .sejnqm:  eingpn  eri^g^o, 
mit  zyversi^ht,.  daB  er  in  kurzer  zeit  gar  wenig  schnldig  §^ein  [werd]^  f!Wiq  rfdper 
das  gel^  prlegt  ward,  kani  oin  guter  teil  scinen  bruedern  (von  wclch^n  vpirg^afit 
ist)  zn(  nvtet  un4  Wiu:4  vilfech-  die  Eva  niit  einem  t^il  pu<Ji  erfro^wt,  unxJbAijbend 
also  die  schulden  in  irem  werd  ston,  wie  si  vor  gstanden  warend. 


4)  geredtd   —    *f  nhd.  bent  tin,  tirschttterri,   schtitteht,   wie  toirn  das  meW  beutelt.   — ")  £ab 
ihnen  den  wohlverdienten  sold.  '"   . 


Digitized  by 


Google 


XXXVI.    RUODOLF  VON  GttTTINGEN:    1 2 19- 1 226.  £67 

Derselben    zit  start   Dominicus    z\i  Bononi,    der  des   Predigjcrord^ns  an*- 
fcnger  was. 

Und  hort  man  doztnal  zfcm  ersten  sagen  vori  den  Tattefn^  dero  nam  Vor- 
mals  onerkant  was.  Die  Warend  uB  der  groBen  Tartari  in  Poland  und  Unger 
gfatten  und  tatend  da  groBen  schaden.  Si  griffend  ouch  den  Tttrkeri  in  Asia  an  s 
und  tatend  im  grofien  iibertrang  an.  Z&letzst,  >  wie  si  uB  Ungern  getriben  wuf- 
defid,  satfet$nd  si  sich  an  das  nterund  daselbst  gegen  mitterwadht  bifr  an  die  MoB~ 
quiter,   da  si  noch  sitjrend  und  der  Icroh  Polam  zxx  ziteri  vil  s&haden  zdifiiegciid. 

Wie  nun  kaiser  Fridrich  z6  Boh^ni  lag  und  willens  wasj   etliclr  ordnurigen 
im  Lombardi  von  des  ridfe  Wegeft  zfi  machen,  befand  er  groflfc  tanftrurkr  des  bapfctai  10 
und  dafl  er  in  iert?  und  hindert  haimlieh,  wo  er  mdcht,  dartiit«r  in  lombardischfen 
stetten  destef  minder  sdbftef.     Wan  de*  bapSt  mit  denselbigen  lind  den  Wenedi* 
gem  kin  haimlieh  pratik  fart,  sich  zti  verainbaren,  damitsi  der  'ttitsthen  joicrh  ab 
irem  hajs  legen  und  sich  unsfers  riches  entweren  mochtend.    Dess  ivard  der  kaiser, 
durch  sine  vertrawten  argenlich  bericht,  und  daifttt  er  kain  schmach  an  de^richs  *5 
zierden,  nartillch  an  der  kron,  dem- schwert,  dem  apfel,  der  kaifeerUehen  Maidlmg 
(welche  stuk  •  die  fcitfsteri  gmainkHch  mit  inen  uB  Tiitschlahd  gen  Rdm «  ffleitiind) 
[nemen  mocht],   sfchjkt'  er  die  tridewam  uflhar  und  ^mpfalch  fei  her  Ebertiarteri 
yon  Tarn ^   der  uf  Waldburg  safi  und  man  in  TmksaB  naht.  <  Und^sineh  !  sow. 
65  Hainrkhen,  der  bi  8  |  jareh  was,  den  scWkt  er  ouch  ih  Tiit^cMand  und  femplfalch  *° 
den  heri  G&nraten  ••  yon  Thatn,  defr  zu  WinWrstttten  saB  iind  ouch  ain  tr&kse*  was ; 
d&i-tiift  trtricsessen,  die  sich  vdn  Waitbih^f  rtenwend,  sirid  vonJaltbr  haV  hdrreri 
von  Tham  g9tn.    DiB  zwen  hatt  kais&r  Frtdrfch  enebdhalb  dfcsBodenses  f&r  sine! 
vfertruwtestew.    Und  vetfaiset  sich  von   denteelbeit  <ag  hJn,   den  bapst1  iirfi  &iri 
untriiw  zft  bezalenl     Doch  tat  er  das  haimlieh  und  mit  scbikKkait.     Uml]istlWth*  *5 
(User  stand  kin  kain  f  rid  Zwiischet  foipsfrn  nnd/Urstl^n  von  Schivaben  gsiti,  \M 
dafl  w  stam  vbnbapstz  pratflcew  and  ansichlegen  £ar<in  den  grund  glerteht  dnti 
also  tiitscher  ikatidn  eer  undgwa^t  gar  ufi  Italien  vertHgt  w&rd.    Also  zhch  kaiser 
Fridrieh  widerutri  gen  Rom  and  sdugt  sich  da  mil  trutxtlicheM  gwalt  tihd   gab 
•  menklichem  zfi  verstbn,  daB  er  desj  rtchs  v^irde  und  gewalt  dem  bapst  nit  mer  3« 
weit  lassen  under  den  fieBeh  liggen.     Furnemiich  wolt  er  die  Wrchenledheri  tiit^ 
scher  Umden  bi  sinen  henddn  bhalten,  wie  si  kaiser  CarH  und  'die  aWeW'fu^stfert 
alwdg  1 1  mit  gfitem  wftleii  der  bapsten  ghan  hattend  \   item  •sihtateuhgeft '  wider  tf ie 
SarTacen  wnd  andterun^kjubigf  als  wbl  trf  der  gaistlicheh  >guete#  tegjeny  ate^f'der 
weltlichcri;  item  in  Sioilfen  wndApiilien  (die  sin  ererbte  kiingrich  warend)  bisch6f  31 
und  jprrilaten  sdHzen  und   entsetzen,   danftn   dan  bapst  Innooentnts   slner  mdtei1 
Constantise  ain  verwilgting  der  bapsten  widerum  trdgenfich  abgeschwetzt  hdtt,;  dlb 
wiL  ernoch  ainkfed  gsiri  tfere,  wie  ouch  gesbhechen  Was.     Utid  als  "bapst  Ho- 
ftorius  des  kaisersi  gteiiiet  sptirt,   fieng  er  in  an  G6dBob  zu  hassen  tmd  ermanjt  %ti 
sines  aids,  den  er  ih  Und  der' kirchen  geschWordn. ;  Wie  dbe^der  kaiser  vetitdrty  40 
tet  er  in  ziUetzst  in  dkn  bah<     Und  aJs  er  sich  .defes  nit  vil  aclrtetimd  Vttn  Rom 
zoch  uf  sine  ktirigricH  zh%  do  tet  er  in  ab^rmals  in  ddn  grofien  bkn  twidf  Achraib 
in  alie  land  wider  in  als  aiHkn  \viders6tciier  der  kirchefi  uhd  absolifiiVt  dUe^dw^ 
so  im  gesbk&orm,  ddmit  itn  nitniand  nviter  gl$&rmtn  lAidteti.    Da  h6b ^der '^ul  an 
zfi  gon*).     Dah   ats  der  k)ldan  ih  Egypten  bericht  ward,  dafc  kaisek*  imd  bapsrt  45 


1)  der  rechte  name  tst  Tontt,  Than**  —  ■  2)  Aei  gaul  beg^im  fcu  geheft,  der  kampf  be^attin. 


Digitized  by 


Google 


268  XXXVI.    RUODOLF  VON  GttTTINGEN.   1 21 9-1 226. 

in  solictor  vindschaft  sttndend,  versach  er  sich  wol,  dafi  wenig  hilf  denen  zd- 
geschikt  wurd,  die  vor  gftter  zit  in  das  hailig  land  wider  in  zogen  warend,  und 
ward  fraidig  und  bracht  die  christen,  die  zu  Acha1)  und  daharum  lagend,  mit 
zwang  darzu,  dafi  si  im  die  stat  wider  mfifitend  ufgen  und  ainen  sit  vast  eer- 
5  lichen  bricht ')  mit  im  annemen.  Dan  des  bapstz  legat,  der  cardinal  Pelai  hiefi, 
der  hatt  grofien  span  im  hailgen  land  gmacht,  darum  dafi  er  im  alle  ding  zftaig- 
nete  und  niemaad  niintz  wolt  geken  noch  sin  lassen,  dah  den  bapst7  in  dess 
namen  er  sich  alles,  das  gwonnen  und  in  der  christen  gwalt  was,  an  sich  zu 
ziechen  understand;  davon  die  fursten  und  herren,  die  ir  lib  und  gut  dargestrekt 

10  h attend,   och  unwilUg  und  verdrossen  wurdend  und  altes  gliick  der  christen  am 
selben  end  als  vast  hindersich  gieng,   als  vast  es  etlich  jar  bar  fiirsich  gangen 
was.    Und  hat  die  sach  von  diser  stond  dannen  |  in  dem  hailgen  land  sich  von  tag  66 
zfi  tag  geschwaint 8),  bifi  uf  kiing  Rudolfen  zit  von  Habsburg,  wekher  jar  en  [man] 
gar  darvon  ston  muejlen,  und  an  so  setxam  ding  ist  worden  zu  dew  hailgen  grab 

13  raisenf  dafi  man  06  ritter  macht  al/e9  die  dar  farend;  und  dock  derselken  ouch 

vast  wenig  ist.    In  denen  dingen,  als  kaiser  Fridrichen  sin  gemahel  fro  Maria  in 

Sicilia  gstorben  was,  karh  er  harufi  in  Tutschland,  und  damit  er  sich  dester  fni- 

tiger4)  in  den  sach  en,  so  er  vor  im  hatt,  mocht  gegem  bdpst  und  aadern  smen 

.vigenden  inlassen,  hielt  er  ainen  grofien  richstag  zu  Wirzburg  und  v^f mocht  an 

«o  den  ftirsten  des  richs,  dafi  si  sinen  son  Hainrichen,  der  etwas  bi  n  jarea  was, 
zu.  romschern  kiing  erwaltend  und  daraach  mit  grofiem  pomp  zu  Ach  duvch 
bisqhof  Engilbert  von  Coin  kronen  und  salben  lieftend  Das  geschach  im  I22S 
jar.  Zu  welcher  zit  kiing  Hans  zu  Jerusalem  mit  wenig  volks  gen  Rom  z&m 
bapst  komen  was  und  um  hilf  ufrfift  den  christen  im  halgen  land  und  ghatt  sich 

»5  iibel.  Das  nun  deta  bapst  nit  ungelegen  was,  damit  er  kaiser  Fridrichen  ufi  dem 
land  brecht  und  dester  bafi  vor  im  mocht  gnesen  6).  Wie  aber  er  kond  ermessen, 
dafi  von  des  spans  wegen,  der  zwuschet  inen  baiden  was,  wenig  hilf  zu  erhoflfen 
wer,  do  tet  der  bapst  so  vil  darzu,  dafi  ainikait  gmacht  und  der  kaiser  ufi  dem 
ban  gelassen  ward;  ja  mit  disem  geding,  dafi  er  personlich  sich  mit  starker  hilf 

%p  in  das  hailig  land  ze  schijfen  begeben  solt  \N0  TA :  der  kaiser  mtlfi  aufi  dem 
stout],  Welichs  kaiser  Fridrich  zusait.  Dess  der  kiing  von  Jerusalem  erfrtfwfc 
ward,  uad  damit  er  den  kaiser  dester  williger  machte,  do  erbot  er  sich,  sin 
ainige  tochter  fro  Jolan,  die  noch  zu  Jerusalem  was,  [im]  zfi  vennechlen  und  im. 
zu  haimstiir  den  titel  und  alle  gercchtikait  des  kiingrichs  Jerusalem  zfi  ubergeben. 

l$  Das  alles  bapst  Honorius  verwilget  und  zugab,  Dannenhar  kaiser  Fridrich  sich 
kiing  zu  Jerusalem  und  in  Sicilien  schraib  und  nacherwertz  all  Siciliscth  kiinig 
diaen  titel  inen  behatten  hand.  Also  ward  am  zit  bestimpt,  in  welcher  fro  Jela 
gen  Rom  koto  Und  der  kaiser  ouch  dahin.  und  ward  die  hfcchzit  volbracht  mit 
vil  prangs,  uad  warend  bapst  und  kaiser  ains.    Das  weret  aber  ain  kurz  zit>  und 

#•  rait  der  kaiser  nach  der  hochzit  mit  sinem  gemachel  nach  Apulien. 

Mitler  zjt,  als  sich  die  ding  verluffend,  was  abt  Rfidolf  in  sorgen,  wie  er 
die  scbulden  ab  dem  gotshus  tun  welt,  und  beruft  uf  ain  tag  die  dienstllit  tfom 
adel,  desglichen  all  closterherren  zusamen  und  hielt  in  fur  des  goizhus  mangel 
und  bracht  si  darzu,  dafi  si  sampt  im  scbwurend,   was  da  samentUch  gnomen 

45  wurd*),  daft  menldicher  darbi  welt  biiben.    Also  machet  er  mit  hilf  def  dienst- 

J)  Akkon.  —  *)  gtttlichc  beilegong.  —  »)  nahm  ab.  —  *)  hurtiger,  unverdrossener.  —  6)  heil 
dav-oa  kommcn.  .—  6)  was  nach  gemeiasaraem  rate  an  steucr  erhobcn  wirde. 


Digitized  by 


Google 


xxxvi.  ruodolf  von  gOttingen.  12 19-1226.  269 

hiten  vom  adel  den  anschlag,  dafi  ain  jeder  closterher  von  sinem  jarlichen  ingon 
geben  s5ite  160  ff,  und  er  der  abt  200  mark  von  sinem  ingon.  Darab  man 
wol  merken  mag,  dafi  die  jarlichen  giilten  der  conventzherren  grofi  gsin  und  des 
abtz  ingon  zfl  sinem  bruch  ouch  ein  mafi  ghan  hatt1),  wiewol  es  ailes  aufi 
gmainem  vermogen  des  gotzhus  gieng.  Das  ward  nun  angnomen.  Wie  aber  5 
das  geld  erstmals  gelait  ward  und  man  vermainen  welt,  es  solt  zflr  zalung  der 
68  s)  ufgekrfhen  |  schulden  dienen,  do  wandt  es  der  abt  zfl  sinem  bruch,  sampt  dem, 
das  von  den  gotzhusliiten  glicher  gstalt  inzogen  ward.  Diser  untriiw  ursach  was 
sirier  brfieder  ainer,  der  hiefi  hqr  Hainrich  und  was  probst  zfl  Costenz  zfl  S.  Ste- 
phan.  Der  stalt  nach  dem  bistflmb  zfl  Chur  und  ward  darzfl  erwelt  durch  pratik  10 
und  hilf  unsers  abtz.  Doch  so  ward  nebend  im  an  andrer  ftirgeschlagen  mit 
etltchen  stimmen.  Der  rechtet  mit  im  darum,  und  kam  die  sach  nacherwertz  gen 
Rom.  In  welchem  span  der  abt  sinem  brflder  mit  gelt  grofi  hilf  tet  und  darum 
dem  gotzhus  so  untriiw  ward.  Wie  si  aber  zfl  Rom  in  span  lagend,  schikt  es 
Got,  dafi  si  baid  siech  wurdend  und  sturbend.  Darab  abt  RAdolf  schreken  und  15 
riiwen  empfieng  und  het  liden  mogen8),  dafi  er  uf  sinen  brflder  so  vil  nit  het 
gon  lassen.  Jedoch  fand  er  den  rat,  damit  er  schadens  inkeme4),  dafi  er  selbs 
um  das  bistflmb  warb  und  das  ouch  erlanget.  Geschach  im  1224  jar.  In  welchem 
jar  bapst  Honorius  den  Barf&efier  orden  bestdtet  und  in  under  den  schutz  der 
kilchen  nam.  Und  was  Franciscus  noch  im  leben;  dan  der  orden  ward  in  disem  ao 
jar  bestat  uf  24  tag  wintermond.  Darnach  im  1226  jar  start  Franciscus  in  sim 
haimend  zfl  Assis  uf  dri  tag  ander  herbst  Hat  wol  an  from  man  mogen  sin7 
wie  Dominicus  ouch.  Aber  grofi  iertflmben  sin  ufi  iren  orden  entstanden,  wie 
laider  zfl  vil  am  tag  ligt. 

128  [Forts,  von  seite  266.]    Und  als  er  selbs  nach  seines  brflders  tod  |  auf  das  as 

bistumb  zfl  Chur  trang  und  daselbst  angnomen  ward,  mflfit  er  dem  hof  zfl  Rom 
300  mark  silbers  erlegen,  damit  man  im  zflliefle,  dafi  er  sampt  dem  bistAmb 
ouch  sein  abtei  pflegsweis  versechen  und  also  nutzen  und  bhalten  mochte.  Da 
gat  nun  der  geltgrempel  und  simoneisch  jarmarkt  an  dem  hof  z&  Rom  an,  und 
wirt  alles  feil  daran;  wer  nur  gelt  hat,  der  findt  zfl  koufen.  Der  gfite  vater  Uol-  30 
rich  der  vierd,  von  dem  wir  doben5)  gsagt,  hat  bei  papst  Alexandern  nit  mogen 
emsmals  bischof  zfl  Chur  und  abt  zfl  S;  GaUen  sein  (welichs  im  doch  die  romi- 
schen  kitnig  und  keiser  nachgeben  hattend).  Er  hat  aufi  gheifi  eines  concilis  die 
ein  prselatur  faren  lassen  mflefien.  Jetzmal  aber  under  dem  papst  Honorio  dem 
dritten  nknpt  man  gelt  und  dispensiert  mit  abt  Rudoifen.  So  vil  hat  sich  die  35 
gsristiich  mafiikeit  zfl  Rom  ongefar  in  fuivfzjg  jaren  von  papst  Alexander  har  bifl 
auf  den  einfaltigen  man  Hohorium  gebessertl  Man  dispensiert,  das  ist  man  liefl 
nach  und  gab  man  zfl,  das  von  rechtz  wegen  verboten  und  abgestrikt  was  [NOT A]. 
Und  was  aber  pabt  Gregoris  des  sechsten  und  pabst  Hiltprantz  odcr  Gregorii 
des  ribenden  grofite  klag,  dafi  die  romischen  kuning  und  keiser  simoneisch  mit  40 
den  investituren  fterend  und  von  geltz  wegen  geistlich  lehen  zustaltind  und  die 
besitzungen  derselben  in  ansechen  zeitiichs  geniefi  bischofen  und  abten  zflkomen 
liefiind.  Und  spiirt  man  aber  nur  zfl  vil  an  irer  nachkomen  tat,  dafi  alter  fur- 
wand   solkher  ursachen  em  bare  gleichsnerei  gwesen  und  anders  nit  hn  bflsen 


1)  daft  auch  sein  einkommen  im  verhfiltnift  zu  seinem  aufwand  stand.  —  2)  die  blatter  67  und 
68  sind  versetet.  —  9)  hatte  gewtinscht.    —  *)  den  verlust  wieder  einbolte.  —  6)  9eite  aja. 


Digitized  by 


Google 


270  XXXVI.  RUODOLF  VON  GOTTINGEN.  -1 2 I 9*1 226. 

Ala  aber  abt  Rudolf  ntt  mocht  bischof  urtd  abt  mit  ainandem  sin  on  *i* 
dispensation  order  nachlaB  des  bapstz,  do  liefi  er  sich  bestaten  uf  das  bistwmb 
und  hhielt  die  abti  als  uli  sonderm  nachlaB  des  bapstz;  darum  er  im  300  mark 
silbers  zalt  So  merklich  ward  die  sinwni  diser  jaren  brucht,  die  nachgender 
5  zit  dannoch  vil  schantlicher  und  gr6ber  bift  uf  unser  tag  verhandlot  worden  ist 
Als  nun  kaiser  Fridrich  widerum  in  Weltschland  geritten  was,  lag  im  bapst 
Honorius  ob,  damit  er  sich  wider  die  Sarracen  und  iren  fiirsteri  den  sotdaa  fiiste. 
Darum  der  kaiser  sinem  son,  kung  Hainrichen,  sdhraib,  daft  er  darum  die  fiirsten 
des  richs  versamlote.    Das  tet  er,  und  ward  ain  richstag  gen  Frankfurt  uf  frttten 

10  itaai  verschriben,  uf  welchen  der  kaiser  mit  ainer  credent^1)  ain  treffenlich  bot- 
scfaaft  schikt  von  des  hailgen  lands  wegen,  dessglich  bapst  Honorius  ouch,  Und 
ward  mancherlai  da  ghandlot,  doch  nunte  t&  end  bratiht;  dan  die  fursten  sich  des 
hochtnutz  klagtend,  der  inen  von  des  bapstz  legaten  in  voriger  raifi  in  dem  haik 
gen  land  begegnet  was.    Und  hatt  niemand  vil  lusts  zu  ziechen,  von  ursach  wegea, 

15  dab  man  in  sorgen  stun(!)  rnuftt,  es  mocht  alda  mit  frucht  ntintz  gehandlot  wetderu 
DiB  geschach,  do  man  zalt  1225  jar.  In  welchem  jar  kiing  Hainrich  2u  Nuremberg 
mit  fro  Margarethen  von  Oesterrich,  herzog  Lutpoltz  dochter,  hochzit  hat,  uf 
welcher  onzal  vl  valks  was,  und  in  dem  schlofl,  wie  ain  stegen  brach,  bi  70 
mentschen  ertrukt  und  erschlagen  wurdend.    Was  ouch  ain  anzaigen  wenig  gluks, 

10  wie  kich  dasselb  nacherwertz  wol  erschaint    Dan  sich  gedachter  kung  Hairtriich 
onlange  jar  darnach  gern  hette  von  disem  gmachel  schaiden  lassen,  {  und  geschach  67 
ouch  zfilcfczsfc.    DarzH  ward  der  kilng  van  sinem  vatter  gfangen  und  star b  in 
gfenknttst,  wie  man  in  abt  Cunraten  vernemen  wirt. 

tragen,   dan  daft  si  die  kunig  und  keiser  von  zimlichem  nutz  stieftind  und  aber 

*5  sie  tin  onmafiige  merzlerei  darufi  machtind;   darzu   an  alien  orten  leut  bettend, 

die  inen  und  ait  der  gotlkhea  oberkeit  mit  gar  scharpfer  eidspfltcht  zugeton  und 

verbonden  werend.     Welichs  sich  mit  vilfaltigem  anzougen  bifi  auf  huttigen  tag 

firiden  und  sechen  laftt  und  al  welt  erkennen  kann.  Das  lafiend  wir  ietzmal  ruwen. 

Wie  abt  Rudolf  etwa  lang  bischof  was,  kam  er  mit  semen  dienstmannen 

3d  in  span  und  ward  dero  halb  verursacht,  den  keiser  personlioh  te  suchen,  der 
domalen  in  Apulien  lag.  Wie  er  aber  gen  Ram  komen  was?  ward  er  gachlig  krdnh 
und  starb  daselbst  auf  17  tag  erst  berbstim  1226  jar,  als  er  siben  jar  abt  gwcsen 
was,  und  ward  zu  S.  Joann  Lateran  bestattet  ■  Er  verliefi  ob  1400  mark  schulden, 
was  eih  prachtlich  und  bochfertig  marl,     Wie  er  einmal  vernam,   daft  die  kirch 

35  zu  S,  Lienhart  gebauwen  lind  zfeweichea  was',  kam  er  selb  gen  S«  Gallon  und  be»- 
warb  I  sich  um  bischof  Cbunraten  von  Costenz,  daft  er  im  des   gwaltz   gohnet,   129 
wie  wol  das  closter  in  skier  verwaltung  lag,  und  lieDi  m  die  kirchen  weihen; 
darau  die  zwo  kmften,  die  ein  der  zwolf  apostei,  die  ander  aller  heiligen,  hinden 
und  vornen  in  dem  miinster,  in  welchen  beiden  etwas  verbessert  wad.    Gosckach 

40  am  19  und  20  tag  erst  herbst;  S,  Lienhartz  kircbetn  hatt  er  darvor  im  oieien 
gtridht  anno  Dom.  1225  jart  Und  liset  man  in  einem  jarbuch  S.  Lienhartz  von 
derselben  vlthe  also  :  Noverint  universi  Christi  fideies  fraestnttutn  inspector esy 
quod  tAm  bonae  memoriae  reverendus  pater  Rudalfus y  divina  providektia  Curiensii 
tpisedpus  et  abbas  S.  Gallic  ecclesiam  S.  Leonhardi  apud  S<  Galium  anno  dami* 


^  ▼ollmacht. 


Digitized  by 


Google 


XXXVL    RUODOLF  VON  OUTT1NGEN.   I2IO/-1246.  '271 

Diser  tagdn  wafe. wiser  abt  und.  bischof  Rudolf  state  in  Weltschlarid  urtd 
gieng  groBer  Jcost  uf  in ;  dan  er  fur  und  fur  span  und  ghader  hat  mit  etiichen 
de®  adds  in  Churer  bistumb.  Darum  er  ietz  zu  Rom  lag,  ietz  .dem •  kaiser  in 
ApttlKehi  ietz  in  Lomhardi  nachrak  und  von  im  nit  oneerlich  empfangen  noch 
gelassen  *)  ward.  Er  hankt  sich  ouch  am  die  cardinal  und  liefi  im  gute  wort  gen,  5 
bj&  er  aulefczst  in  groft  schtfldea  kaia  und  iiber  alles,  das  er  verzert  hat,  uB  barem 
gut  oh  1400  mark  silbens  gelten  solt  Etft*h  chrontken  roeldend  von  im,  dafl 
er  dee  convents  sigel  26  sinen  henden  bracht  und  vil  untriiw  rail!  derasdben 
brucht  hab;  Zflletzst,  wfe  er  zu  Rom  was,  ward  er  siech  und  starb  des  jars, 
airmail  j 2 26  zalfc,  und  ward  durch  verschaffung  des  cardinals  zu  Shot  Ruffina,  10 
wekher  vil  friintschaft  zu  im  ghan  hat,  in  S.  Johans  Lateran  kilchen  vergraben. 
Das  er  schuldig  bliben  was,  das  roufit  sin  nachfir,  abt  Chunrat  von  Busnang 
zalen;  doch  ward  um  etwa  vil  getadinget,  daB  der  summa  weniger  ward.  Diser 
abt  hat  regiert  etwas  .minder  dan  7  jar  und  wer  dem  gotzhijs  nit  als  schadhaft 
gsin,  wo  der  groB  eergit  nit  gsin  und  sich  der  abti  hette  lassen  benfiegcn.  Dan  is 
disfcn  'mangel,  durch,  welehen  er  sinen  frunden  ze  geben  so  genaigt  was,  het  man 
nut  eeren  wol  maBen  ^  und  dannetibin  gedulden  konnen  on  grofien  des  gotzhm 
schkdenu  Er  kam  uf  aini  2it  har,  wie  er  bischof  warden  was,  und>  wicht  setbs 
uB  verwilgmig  bischof  Cunrats  von  Costensrf  die  kflchen  zfi  Saint  Lienhart,  die  abt 
Werfther  darvOr  hat  anfaeben  lassen  btiwen.  Desglich  tficht  dr  ouch  die.  zwo  so 
kniften :  die  am  der  zwolfboten,  die  ietz  im  char  noch  ist,  doch  etwari  grofier 
und  knger  gsin;   die  ander  aller  hailgen  under  der  erd,   die  ouch  nock  atat 

nkue  iufarnationis  1229,  qmnta  nanus  tnaji  de  licentia  piiuc  veitfrabilis  Ckuntudi 
episcopi  Constatoti&nsis  [dedicaztit] ,  et  tunc  omnibus,  qui  ad. dictum  etclesiam  cutis* 
devotianis  in  ipsius  dedication  acccsterint  et  DE  BONIS  SUIS  IBIDEM  QB-  »5 
TULE&INT,  secundum  quod.mspirOverit  eis  Domimis,  de  anmipotentis  Det "etbeettae 
virginis  et  becUorum  Dei  electomtn  Leonhardi  et  omnium  alionmtisanciortim^  quorutk 
reliquiae  in  ipsa  continentur  ecclesiaf  misericordia  canfisusy  14  dies  indicia  eis ;  su- 
per criminalibus  poenitentia  et  40  dies  super  venialibus ',  autoritatef  qua  fungabatur, 
ordhtarie  relaxavit  [Nola  super  criminalibus  et  de  eananiea  inteIHgit>  Jioruin  enitn  jo 
dumtdxat  erat  penes  episcopas  indfclgetrtia.']  Diss  ist:  der.  erst  ablaBbrief  Oder  ver*- 
ktindung  eitigs  ablafi,  den:  ich  in  alien  ciostenrodeln  (so  vil  ich  detfen  simpt  ded 
jaru  und  zditb&ecfaem  gesechen)  hab  eriernen  mogen.  Und  ist  ouch  glouplicb; 
ddn  das  decretal  papst  Innoeentii  erst  diser  jaren  auAgarigen  ist,  wie  und  Mat* 
thffiiis  Ralnkeriusbezeugt  Der  hat  des  ersten  emen  tttel  gesetzt,  de  indutgentiiss  35 
das  fist  von.  dem  ablaB.  Sunst  findt  man  vom  ablaB  bci  dem  Gratiano:  nit  em 
wort;  der*  doch  nit  lengest,  sonder  erst  under  deiti  Fridrkhen  dem  ersta*  ge- 
schriben  hat,  als  man  von  der  geburt  Christi  ongefarlich  zelt  hat  1 160  {bskk  den 
Volaterranum  in  catabogo  pant.  RotnanorutA  in  Alexandra  III']  So  hqt  skh  tnua 
der  ablafi,  tder  von  gaben  oder  geltz  wegen  mitgeteilt  und  ein  geltkenzli  ge±-  40 
Wesen  fet^  zwolf  bnndert  jar  nach  der  geburt  Christi  decben  lafien.  Das  hib  ich 
aftihllender  diit^en  verzcSchnet  um  dero  willen,  die  solchen  ablaB  vast  alt  machttad 
[NOT A].  Wisacnd  wolt  daB  die  alten,  heilgen  bischof  sich  einei  nadhlaBes  der 
gesetzten  straf  oder  bufien  gegen  iren  schaflin  gebraucht  habend,   namlich  wan 


*)  verabschiedet  —  ^  mindem. 


Digitized  by 


Google 


B72  XXXVII.  CONRAD  VON  BUSNANG.  1 2 26- 1 239. 

Dieselben  warend  etwas  witer  erschifft  und  gmachct  worden.    Das  gescbach  uf 
20  und  21  tag  ander  herbst  im  1225  jar. 

In  disem  sechsundzwainzigosten  jar  starb  S.  Franciscus.  Und  start  ouch 
bapst  Honorius.  Nach  welchem  Gregorius  der  nundx)  erwelt  ward,  der  rait  kaiser 
5  Fridrichen  in  grofien  span  kam.  Es  ward  die  statt  Brixen,  die  man  ietz  Press9) 
nennt,  in  disem  jar  ouch  iibel  verherget  von  kaiser  Fridrich  von  wegen  der  punt- 
nus,  die  si  satnpt  lombardischen  stetten  wider  in  gmacht  hattend.  So  was  sunst 
ouch  vil  schadens  in  disem  jar  geschechen  in  Lombardi  von  ainem  grofien  erd- 
bidetn.  Es  was  der  winter  dises  jars  vast  kalt  gsin  und  vil  friicht  erfroren.  Da-  * 
10  rum  ain  schwere  tiire  kam,  dero  vil  Kit  in  disem  jar  verdurbend.  Es  viel  in  der 
Sttirmarkt8)  ain  roter  schnee,  und  als  er  zergieng,  sach  er  wie  blftt,  desse  man 
sich  verwonderet     1st  aber  vil  mal  mer  gschechen. 

I  CUONRAT  VON  BUSNANG4).  6<> 

Als  nun  abt  Rudolf  von  Gtittingen,  wilund  zfl  Chur  bischof  und  zft  S.  Gallen 
abt,  mit  tod  abgangen  was,  iltend  die  closterherren  und  versamlotend  sich  on 
ls  verzug,  ainen  andern  abt  zfx  erwellen;  dan  si  durch  schnelle  botschaft  zu  tunkler 
nacht  bericht  wurdend,  wie  abt  Rudolf  zft  Rom  were  mit  tod  abgangen,  Und 
geschach  also  die  wal,  ee  dafi  unser  burger  oder  iemand  von  den  dienstluten 
des  adels  oder  gepuren  des  gotzhus  von  des  abtz  tod  vernommen  hette.  Durum 
hun  not  was  zu  der  waaly  wol  wtissende,   was  unrtib  und  intrag  inen  mermals 

20  man  die  schwachhait  sach,  die  so  vil  nit  tragen  mocht,  als  der  canon  oder  das 
kilchengesetzt  einem  aufleget,  der  offentlich  gesondert  und  aufi  der  gmemd  ge- 
sondert  was ;  oder  wan  einer  sich  so  wol  schikt  und  so  mit  guten  friichten  sechen 
lieB,  dafi  man  im  etwan  von  aufgelegter  btifl  abnam,  wie  die  weltlichen  ober- 
keiten  ouch  pflegend  ze  ton.     Es  ist  aber  um  geltz  willen  nit  geschechen;   dan 

25  man  wol  wuBt,  daft  es  simonei  was. 

I       Von  abt  ChAnraten  von  Busnang  und  seinen  nachkomenden  Abten.  130 
Das  Ell  CAHTEL6).    XXXVII.    1226.  —  Mit  disem  abt  Chunraten  hebt  sich.  ge- 
legentlich  wol  ein  ander  caphel  an ;  dan  an  im  und  under  im  hat  sich  das  wesen 
der  abten  des  closters  S.  Gallen  mit  gar  nuwer  ard  und  form  angefangen  und 

30  erzougt.  .  Dan  das  studieren  und  nachjagen  auf  die  sprachen  und  gute  kiinste, 
die  von  anfarig  dises  schMplatzes  sich  mit  etwas  lob  und  ansechen  gehalten  hatt, 
in  einen  grofien  abgang  kam  und  man  sich  aller  dingen  auf  ceremonien  und  fiir- 
genomne  kirchenarbeit  und  darnach  auf  zeitlich  gedanken,  gnftghaben  und  mftes- 
siggang  zoch,  und  gemeine  moncherei  sich  dermafien  geschwendt8)  halt,  dafi  man 

35  joch  der  papsten  visitation  und  spach 7)  (so  diser  jaren  entstund)  nit  mer  wol 
leiden  noch  dulden  mocht  So  was  diser  clostervatter  nit  ein  closterman  (dan 
so  vil  zu  eroberung  zeitlicher  gnusamen  dienet)^  sonder  ein  kriegsman  und  diens^- 
man  worden,  wie  man  horen  wirt  Dan  als  man  zu  stiller  nacht  abt  Rtidolfen 
abgangs  bericht  ward,   Rirend  die  brfleder  zu  und  waltend  schnell  disen  Chfin- 


x)  Gregor  ix,  1 2*7-1 241.  —  2)  Brescia.  —  3)  Steiermark,  von  Vadian  volksetymologisch  ge- 
deutet.  —  *)  dazu  eine  handzeichnung  des  abts  mit  inful,  stab,  armbmst  und  pfeil.  —  6)  zu  Stump fs 
bearbeitung.  —  •)  schwinden  gemacht,  abgenommen.  —  i)  auskondschaftung. 


Digitized  by 


Google 


XJOCVIL    CONRAD  VON  BUSNANG.    1226-1239.  273 

von  edlen,  burgern  und  puren  des  gotzhus  in  erwellung  niiwer  apten  begegnet 
was.  Wte  man  nun  z&samen  komen,  ward  her  Ctinrat  von  Busnang,  fri,  dozmal 
bropst  des  gotzhus,  mit  ainhellger  stim  der  closterherren  zu  abt  erwelt,  im  1226 
jar.  Diser  abt  was  von  geschlecht  grofier  friintschaft  und  nit  klaines  vermogens 
von  sinen  eltern.  Dan  die  herren  van  Busnang  derselben  zit  under  allem  Tigur-  5 
gowischem  (!)  adel  grofies  ansechens  warend.  Ufi  welchem  grund  die  gotzhus- 
herren  zfi  solicher  wal  verursachet  wurdend.  Dabi  was  diser  Ctinrat  ain  stark 
man,  rotbrecht1),  hitziger  ougen,  scharpfer  und  trutzlicher  red,  gachstiitzig2)  und 
alien  denen,  die  er  mit  hass  fasset,  ufsatzig  und  in  alweg  unvertraglich,  und 
darbi  aber  dem  gotzhus  triiw  und  hold  und  gegen  den  sinen  gsellig  und  rich-  10 
gab  *).  Und  wie  wol  er  von  jugend  wegen  nit  erfaren  noch  geuebt  was ,  dannocht 
hat  er  ain  angeborne  schiklikait  in  im  zu  rechten ,  zanken  und  in  gfarlich  sachen 
sick  inzelassen,  wie  es  sich  in  etlichen  sinen  nachgenden  taten  wol  erschaint  hat. 
Diser  abt  ward  erwelt  in  der  capel  zfim  Salvator,  die  zu  unsern  tagen  noch  stat. 
Und  als  die  waal  ufibrach  und  man  hort  von  abt  Rudolfs  tod  und  was  sich  so  15 
schnell  daruf  verloffen  hat,  warend  des  gotzhus  dienstliit  vom  adel,  desglich  die 
burger  unser  stat  und  die  bergliit  (also  nampt  man  dozmal,  die  man  ietz  Ta- 
blater  und  Appenzeller  nent)  nit  wol  zefriden,  dafi  man  also  hinder  inen  durch- 
gangen  und  die  waal  on  ir  wissen  tftn  was.  Dess  si  sich  billich  vermaintend  zu 
klagen,  nachdem  und  am  tag  lag,  was  merklichen  schadens  inen  ufi  etlicher  20 
apten  pracht  und  hochmfit  entsprungen  was.  [adel  schadhqfi]  Dan  diser  adel, 
nachdem  und  er  in  das  gotzhus  gewurzelt  hat,  den  dienstmannen  und  undertonen 

ratenf  der  domalen  chamerer  was,  und  flissend  sich  der  einmfietikeit;   dan  si 
wistend,  dafi  der  adel  und  gemeine  verwandten  des  closters  im  nit  hold  warend. 
Und  wolt  aber  denselben  ouch  an  dem  gelegen  sin,   dafi  man  einen  abt  walte,  25 
von  dem  man  g4tz  und  nit  args  noch  unrfiewigs  zO  erwarten  hette.     Wie   aber 
das   gem£mel  aufigieng,   dafi  er  mit  einhelliger  wal  abt  worden  were,   bleib  es 
dannocht  darbei.     Wie  wol  man  sich  rumpft4);   dan  man  wist,   dafi  er  ein  stolz, 
hassig  und  onertraglich  man  was.   Was  aber  ander  leut  an  im  fur  laster  hieltend, 
das  achtetend  die  brueder  ein  tugend  sein,   und  warend  der  hofnung,   er  wiirde  30 
sein   ampt  dermafien  versechen,   dafi  niemand  vast  vil  an  im  gwonne5).     Wie  er 
gewelt  was,  ward  er  zti  kiing  Heinrichen,  keiser  Fridrich  des  andern  son  (der  im 
leben  dea  vatters  zu  Wirzburg  zfi  romschem  kiinig  erwelt  was)  gen  Ueberlingen 
gesandt  und  alda  von  im  investiert  und  bestat.   Dan  keiser  Fridrich,  der  domalen 
131  in  Italien  was,   nit  willens  was,  die  alte  herrlikeit  der  ftirsten  |  und  die  investitur  35 
der  praelaten  fallen  ze  lafien,  sonder  darbei  ze  beleiben.    Diss  bestatung  geschach 
an.  Dom.  1226  jar.     Diser  kiing  Heinrich  [kiing  Heinrich*)  wird  nit  zelt  in  der 
zal  der  kdnigen  und  keisern.    Vide  supra  in  abbate  Notperto]  was  von  der  muter, 
nartilich  fro  Constantia,  ein  geborner  kiinig  von  Sicilien,  und  vom  vatter  Fridrichen, 
dem  keiser,   ein  herzog  von  Schwaben,   und  hatt  zfi  gemachel  fro  Margrethen,  40 
herzog  Leutpolz  von  Oesterrich  tochter,  weliche  auf  ein  zit  ouch  zu  einer  kiinigin 
von  bischof  Heinrichen  von  Koln  gesalbt  ward.    Kiing  Heinrich  enthielt  sich  vast 
um  den  Bodensee  und  urn  den  Rhein  und  Nekar   und  was   fiirsten  und  herren 
nit  unmar 1).    Desse  rat  und  diener  ouch  abt  Chunrat  ward.    Wie  wol  er  nit  glert, 


*)  von  lebhafter  gesichtsfarbe.  —  2)  jahzornig.  —  s)  freigebig.  —  *)  runzeln  zog,  es  Ubel  auf- 
nahm.  —  6)  ihm  abgew6nne.  —  •)  MS.  Fridrich.  —  ^  unlieb. 

VADIAN.    I.   BAND.  l8 


Digitized  by 


Google 


274  XXXVII.  CONRAD  VON  BUSNANG.  1*26^-1239. 

zu  nit  vil  gutem,  sonder  mer  menigsmal  zu  schaden  und  nachtail  gedient  hat 
Jedoch  so  machet  die  anhellig  waal  der  herren  und  d&fi  si  sich  von  kaisern  und 
kiingen  zu  solicher  wal  gefrit  und  von  bapsten  bestat  sin  furgabend,  dafi  'man 
geschechen  sin  lieli,  das  geschechen  was.  Also  fur  der  niiw  abt  gen  Ueberlingen, 
5  da  kiing  Hainrich,  kaiser  Fridrichs  des  andern  son,  ain  geborner  herzog'von 
Schwaben,  sin  wasen  hat.  Disen  Hainrichen  (wie  vor  ouch  zum  tail  gmelt  ist) 
hattend  die  churfursten  der  tiitschen  natzion  zu  gut  und  damit  sin  vater  kaiser 
Fridrich  den  weltschen  landen  und  den  kriegen  wider  die  ungloubigen  dester  bafi 
vorstan   mocht,   zu   Wirtzburg   in   der  statt   zu   ainem   romschen   oder  tiitschen 

10  kiing  erwelt,    etwas  bi  drii  jaren  vor  disen  tagen,   und  was  von  bischof  Engil- 
berten  |  von  Koln  in  der  stat  Ach  gekront  und  gesalbet  worden.     Der  lag  gem  7° 
zu  Ueberlingen  und  zu  Raveiiow,  die  man  ietz  Ravcnspurg  nent,  welich  zwo  stet 
dozmal  der  fursten  von  Schwaben  warend.     Von   disem  kiing  Hainrichen   ward 
unser  abt  ingesetzt  und  bestat,  in  bisin  aines  fursten  von  Paiern  und  vil  anderer 

15  fursten  und  herren  mer.  An  welchem  man  aber  vermerkt,  dafi  unser  gotzhus  in 
disen  tagen  nit  under  dem  stul  zu  Rom  gelegen,  sonder  das  lechen  und  investitur, 
wie  von  alter  har,  von  romschen  kaisern  und  kiingen  ghan  hat,  von  welchen  es 
ouch  zugelafien  und  gestiftet  ist.  Und  als  der  abt  bestat  ward,  lieli  der  kiing 
ain  werbung  an  in  tun,  dafi  er  graf  Hartman  von  Kiburg  etliche  vogtrecht,  sodas 

20  gotzhus  im  Tugurgow  (!)  hat,  zu  lechen  iibergeben  und  darfur  600  mark  silbers 
empfachen  welte.  Weliche  summa  in  die  1800  fl.  sich  verluff;  dan  ain  alte  mark 
hat  zwai  pfund  Costenzer  und  fiinf  schilling  troffen,  das  bringt  ain  gelt  ongefar 

so  was  er  doch  von  ard  listigs  dings,  weltweifi  und  wolberedt;  und  was  die  zung 

und  der  verstand  nit  vermochtend,   das  trukt   der  frafel  und  der  hochmut  hin- 

25   durch.    Was  gar  ein  trutzlich  und  rachgirig  m6nch  und  der  erst  under  alien  abten, 

der  sich  einen  fursten  nant.und  ja  ein  furst  were,  der  fursten  antwort  geben  d6rst 

Dannen  har  der  nam  eins  fursten  sich  in  nachgend  abt  (die  all  diser  eeren  begirig 

gwesen)  bifi  hiehar  gestrekt  hat.    Der  ungesalzen1)  monch,  so  von  seinem  leben 

geschriben  hat,   gibt  im  disen  preis  :  quod  in  tenera  adhuc  aetate  nullius  unque 

30  sine  talione  susceperit  injuriam,  „dafi  er  von  jugend  auf  kein  angelegte  schmach 

oder  frafeltat  nien  habe  on  widergeltung   fiirgon  lafien.u     Das  ist  ie  ein  gut  an- 

zeigen2)  gwesen  eincs  taugenlichen  monchs,   und  spurt  man   aufi   disen  worten, 

wie  die  geistlichen  diser  jaren  an  iren  amptern  gwesen  sind,  und  dafi  man  denen 

das  best  lob  geben,   die  die  onvertragenlichesten  gwesen  sind,   und  diss  verslin 

35  ouch  nit  vergebens  von  inen  gmacht  ist : 

Perspicuam  tenet  ftanc  prognostica  forma  figurant. 
All  form  und  gstalt  an  disem  man 
Zeigt  gwiisslich  etwas  kunftigs  an. 
Dan   als   er  nach   der  wal   zum  kiing  Heinrich  reiten  welt,  schwur  in  inen 
40  einen  eid,  dafi  er  niitzit  anders  fiirnemen  noch  handlen  welte,  dan  was  des  clo- 
sters  from  nnd  nutz  were.     Und  als  er  widerum  kam,   ward   er  wol   empfangen 
und  schreib  man  im  disen  vers  zu  lob  : 

Lux  fratrum,  patriae  decus  et  pater  indite,  salve, 
Ad  caulas  proprias  venienti  pangimus  odas. 


l)  boshafte.  —  2)  beweis. 


Digitized  by 


Google 


XXXVIL    CONRAD  VON  BUSNANG.    1 226-1 239.  27B 

drirguldin  niiinz.  Der  abt  aber  wolt  nit  darin  gon,  ward  aber  so  vil  beredt,  daB 
er  dem  grafen  obgemelt  vogtrecht  unb  die  gedachte  summ  geltz  als  ain  under- 
pfand  uf  widerlosung  widerfaren  liefi.  Und  wie  er  widerum  gen  S.  Gallen  komen 
was,  hub  er  an,  die  scbulden  des  gotzhus  zfi  iiberschlachen,  und  fand  1400  mark, 
die  von  sinen  vorfaren  gmadht  warend,  besonder  von  abt  Rfidolfen.  Der  was  5 
zu  Rom  und  an  andern  orten  eben  kostlich  gsin,  und  solt  man  gen  Rom  allain 
bis  700  mark  gelten l)  \rdndsch  gehader  kost  vif].  Und  machet  den  anschlag 
.  und  nam  fur  sich,  solich  schuld  on  verzug  zxx  bezalen,  und  zu  losen  was  darum 
versetzt  wer.  Die  gtieter  des  gotzhus  zti  versetzen  was  im  schwar.  So  kond 
er  nit  entlichen;  dan  er  disen  weg  beschwert  hett,  das  er  ledig  ze  machen  willens  10 
was.  Darum  er  in  gfttem  ratschlag  fand,  besonder  siner  dienstmannen,  dafi  er 
solte  ain  stxir  anschlachen,  in  dero  si  ouch  sin  weltend.  Darbi  erbutend  sich  die 
closterherren,  jeder  so  vil  von  siner  pfrfint  zu  erlegen,  als  si  ain  ganz  jar  ingentz 
hette.  Es  ward  von  den  laienpriestern  und  pfarrherren  ouch  verwilget,  ie  nach 
anzal  und  gstalts&me  des  vermdgens,  darum  sich  die  gotzhusliit  irens  tails  ouch  15 
nit  sperren  kondend,  sonder  gabend,  wie  si  vormals  mer  geben  und  gstiirt  hattend. 
Und  ward  so  vil  gfitz  zfisamenbracht,  dafi  er  die  schulden  zalt.  Wie  aber  das 
beschechen,  was  der  abt  nit  am  dankbarsten,  sonder  lait  sich  mit  burgern  und 
bergliiten  in  mancherlai  ansprachen  und  gehaders,  des  willens,  dafi  er  schlechtz*) 
dem  gotzhus  niintz  welte  iibergeben8)  noch  versumpt  noch  hingelassen  han,  wie  20 
er  von  natur  gitig  und  von  iren  wegen  sines  amptz  in  des  klosters  gerechtikaiten 
gar  gnaw  und  gsuechig  was.    Darufi  grofier  widerwil  entstfind.    Und  wie  im  ftirkon 

Das  ist: 

Ein  liecht  der  brfiedern,  und  ein  kron 

Des  vatterlands,  bis  willkom  schon.  25 

Lob  singend  wir  zfi  diser  frist, 

Dafi  du  zftn  schaflin  komen  bist. 
132    I        Wie  er  des  fursten  diener  und  rat  ward,   hielt  er  disen  brauch   gar  steif, 
damit  er  ahreg  renter,  knecht  und  schiitzen  hette,   die  der  stat  gesind  werend, 
unddiealle  eerstuk  (so  nant  man  si),  das  ist  panzer,  harnisch,  helm,  spiefi,  glen  30 
unrf  armbrost  bereit  hieltend  und  an  einem  ort  hangen  und  steken  liefiend.    Und 
dorst  keinef  sein  pferd  nit  aufileichen  noch  verendern  one  sein  vorwiissen,  damit 
sle  auf  alle  zeit  riistig  und  bereit  werend.    Von  seinen  eltern  was  er  ein  freiherr 
von  Busnang,  welich  schlofi  im  Turgow  nit  ferr  von  Tobel  lag,   und  hatt  einen 
brftder,  hiefi  herr  Heinrkh  von  Busnang,  der  safi  domalen  auf  Griessenberg,  und  35 
•  hiefi  man  in  ouch  von  dem  sitz  her  Heinrichen  voti  Griessenberg.    Der  was  gar 
ein  ienfter,  stiller  man  und  seinem  brflder,  dem  abt,  sitten  und  lebens  halb  gar 
ungleich.     Domalen  hiefi  man  diejenigen  friUterreny  die  mit  eerlichen  und  lang- 
wirigen  diensten  die  gueter,  so  si  von  den  fursten  zfi  zeitlichen  lechen  empfangen 
hattend,  urn  irer  getreuwen  diensten  willen  zCi  eignem  und  eewigem  empfiengend  40 
und  der  pflichten  der  taglichen  und  dienstlichen  reisen  etwas  iiber  ander  edelleut 
(die   man   edelknecht  nant)    entlassen   und   gefreit  warend.     Dan  bei   den    alten 
fursten  von  Frankreich   (die   in   allem  Turgow,    Zurichgow   und   Argouw   und   in 
Schwaben  regiertend  und  alles  eigens  ghabt  habend)  nit  der  brauch  was,  dafi  si 


*)  ausbezahlen.  —  9)  schlechthin.  —  8)  vergeben,  von  seinen  befugnisscn  fahren  lassen. 

18' 


Digitized  by 


Google 


276         xxxvn.  conrad  von  busnang.  i  226-1239. 

was,  dafi  etlich  unser  burger  ainen  anschlag  hettend,  sich  mit  den  bergliiten  zfi 
verainbaren,  damit  man  vor  so  gwaltiger  und  tyrannischer  unbillikait  sin  mocht, 
do  machet  er  ainen  verstand ])  mit  sinem  adel  und  dienstluten  und  fiel  uf  ainen 
tag  in  unser  stat  und  brach  fiinfzechen  hiiser  ab  denen  burgern,  die  er  fur  ur- 
5  sacher  des  anschlags  hielt,  under  welchen  Christan  des  Kuchimaisters  hus  ouch 
aines  was.  \Kuchimaister  ain  alt  gschlecht].  Nun  warend  difi  huser  mhvlich  er- 
buwen  nach  der  brunst  und  was  der  hochmut  des  abte  grofi  und  tyramisch. 
Dan-  I  nocht  muflt  man  zur  selben  zit  hinlafien  gon,  das  gfiter  rach  wol  wirdig  71 
gsin  were. 

10  Nach  disen  dingen  ward  er  durch  sin  friind  kting  Hainrichen  zu  Schwaben 

so  vil  verruembt  und  befolhen 2) ,  dafi  er  an  sinem  hof  dienstman  und  bald  darnach 
sines  ratz  ward,  zii  welchem  er  sich  mit  flifl  rust  und  schikt  Dan  er  nit  vil 
munchflaisch  an  im  triig  und  ouch  selten  kutten  oder  schapphart1)  anhat,  sonder 
von  ard  weltwifi  und  ftirsten  und  herren  hof  und  prang  begirig  was,  ouch  nit  am 

15  ordensman  worden  was  urn  andachtz  wiUen,  sonder  dafi  er  gut  tag  bi  guter  narung 
ftan  mocht  und  sin  brueder  dester  bafi  herren  sin  nwchtend.  UA  welchen  ursacben 
der  adel  iewelten  har  sin  jugend  zu  chorherren,  monchen  und  nonnen  gschepft') 
und  verorndt  hat.  Zu  dises  abtz  ziten  (wie  vorhar  ain  gfit  zit  und  nacher  ouch) 
hattend  die  closterherren  nit  gmainsam  wesen,  wie  zu  unsern  ziten  ain  convent 

20  gsin  ist,  sonder  was  jedem  sin  besonder  amt,  behusung  und  pfr&nd  verorndt, 
und  warend  iren  ouch  nit  so  vil,  als  iren  etwan  und  nacherwertz  gsin  sind. 
\iimpter  des  gotzhus]  Ainer  was  portner,   der  ander  keller,  der  dritt  buwmaister, 

mit  libeigen  leuten  (deren  oberzelte  geginen  vol  warend)  reisetend  (ja  man  liefl 
denselben  weder  harnisch  noch  wafen) ,  sonder  f&rt  man  die  krieg  allein  mit  edel- 

»s  knechten,  freien,  grafen,  herzogen  und  praelaten  und  andern  freien  Franken  und 
Almennern.  Und  hiefi  man  diejenigen,  die  frei  warend,  nit  freiherrn,  sonder  allain 
freien,  wie  man  noch  in  den  alten  adelsrodeln  liset :  Hans  von  Bonstetten,  frei; 
Uolrich  von  Sax,  frei;  Walter  von  Enne,  frei;  Heinrich  von  Hewen,  frei  &c. 
Es  was  ouch  der  adel  niendert  so  prachtlich   und  kostlich  noch  vermoglich  an 

30  gut,  als  ietzmal  er  an  vil  orten  ist;  aber  an  hilf  und  beistand  was  er  ansechlich. 
Dan  der  adel  sich  domalen  und  vorhar  gar  ernstlich  und  gsellklich  zusaxnen  hielt, 
was  in  einer  landschaft  umgelegen  was.    Welcher  ursach  |  die  freien  von  Busnang  133 
ouch  ansechlich  und  stark,   da  si   grofiem  adel  verwandt  warend  [der  stand  des 
alten  adels\    Man  findt  aber  ietz  ein  edelman  im  Tui^ow,  der  mer  gfltz  und  geltz 

35  hat,  dan  domalen  vier  frei  ghan  habind.  Der  adel  hielt  sich  rauch.  Sein  spetfi 
was  weid  und  wildbrat,  sein  trank  ouch  mermals  wasser,  und  stfind  ali.es  ansecheti 
des  adels  mer  an  tugenlichen 6) ,  durstigen*)  und  manhaften  taten;  wie  wol  den 
guten  (wie  in  aller  welt)  bose  und  arge,  rouberisch  und  frafel  edelleut  vermengt 
warend.     Doch  fand  man  vom  adel  leut,   die  ouch  vast  reich  warend,   wie  und 

40  die  freien  von  Busnang  nit  die  ermbsten  gwesen  sind;  hattend  aber  nit  so  vil, 
dan  dafi  si  ouch  leut  zu  closter  stiefiend7),  der  achtung,  daselbst  ouch  etwas  eft 
erholen,   wie  an  abt  Chunraten  ouch  wol  war  ward.    Abt  R&dolf  liefl  im   1400 


1)  einverstandniss.  —  2)  anempfohlen.  —  ^  in  St.  Gallen  nennt  man  jettt  noch  das  tticn,  das 
man  kindern  beim  essen  umbindet,  scheppert,  schtpper.  —  4)  geschaflft,  gemacht.  —  Bj  statt  tugend- 
lichen  =  tapfern.  —  8)  verwegen,  kiihn,  zn  mhd.  diu  turst,  kiihnheit,  verwegenheit.  —  7)  familien- 
angehorigc  in  das  kloster  taten. 


Digitized  by 


Google 


XXXVII.    CONRAD  VON  BUSNANG.    1226-1259.  277 

den  si  den  werchtegen  nan  tend,  ainer  probst,  der  ander  custor.  Nebend  inen 
warend  vil  Iaienpriester  under  dem  probst;  dieselben  richtend  vast  den  andacht  in 
der  kirchen  ufi1).  Darnebend  mochtend  difi  edling  wol  junkherren  sin  und  ir  giilt 
und  ingon  mit  rfiben  nieflen;  darum  der  adel  ie  langer  ie  mer  in  die  kloster  trun- 
gen  ist.  Nit  anders,  so  hand  ir  eltern  ouch  etwas  daran  geben  und  des  gotzhus  5 
richtag  mit  eerlichen  begabungen  meren  helfen.  Als  bald  nun  der  abt  des  kiinigs 
rat  worden  was,  sach  er  um  sich,  damit  er  sin  selb  und  dem  gotzhus  nutz  wer, 
wo  er  mocht.  Und  was  darnebend  hochstrafi,  dafi  er  weder  fiirstennoch  herren 
verschont  Wie  er  sich  uf  ain  zit  mit  herzog  Otten  von  Paiern  an  des  kaisers 
hof  um  ringer  ursachen  willen  inliefi  und  so  vil  mit  worten  begegnet,  dafi  der  10 
herzog  es  von  im  nit  vergfct  han  wolt,  sonder  anschnalt*),  er  were  ain  nwnch 
und  trieg  die  kutten  billicher  dan  die  kostlichen  schuben 3),  und  die  wil  er  der  welt 
ain  tot  man  were,  solte  er  sich  siner  sachen  nit  beladen  \merk  hie  ain  exetnpel 
der  demit f]  Uf  weliche  wort  der  abt  redt,  er  lougnete  si  nit,  er  wer  ain  m6nch 
und  ain  tot4)  man,  were  aber  darzu  ain  fiirst  und  hett  dess  recht,  dafi  er  flirsten  15 
und  herren  antwort  gebe.  Und  in  summa  hat  er  so  gar  kain  demut,  dafi  er 
niemand  aines  hars  brait  vorgab,  es  were  an  des  kiings  hof  oder  in  sinem  gotz- 
hus, in  welchem  er  sich  dannocht  mermals  finden  liefi,  wan  er  mit  feren  bot- 
schaften  nit  von  land  was. 

[ain  erschrokenliche  histori  aines  Caynischen  todschlags\  Es  begab  sich  aber  *o 
in  disen  tagen  des  sechsundzwainzigosten  jars  ain  seltzamer  und  erschrokenlicher 
val  in  unser  landschaft,  der  doch  dem  gotzhus  zu  gutem  erschofi;  wie  man  ge- 

mark  silbers  an  schulden,  von  welchen  700  mark  gen  Rom  ghortend.  Die  for- 
dert  man  all  tag  und  so  streng,  dafi  der  abt  sich  gegen  seinem  convent  beklagt 
uild  sie  warnet,  damit  man  dem  romischen  hof  nit  ze  teil  wurd,  weil  man  doch  25 
seche,  dafi  sie5)  bifi  auf  das  bar  bein  schundend  und  einen  scharpfen  stachel 
ftertend,  wider  den  niemand  stiipfen  noch  stechen  dorste.  Fiinfhundert  mark 
nam  er  von  den  closterleuten  und  br&edern  und  dienstmannen  zb  steur;  das 
uberig  zalt  er  nach  und  nach. 

Diser  abt  bracht  das  stettlih  Wil  in  dem  Turgow  an  das  closter ;  was  der  30 
grafen  von  Toggenburg  mit  anderer  gfteter  zughord,  im  1226  jar.    Demnach  aber 
und  grafDiethelm  von  Toggenburg,  des  alten  graf  Diethelmen  und  froGutason, 
ein  gotlos  pratik  angetrifelt  hatt,  seinen  bruder  Fridrichen,  den  jungen  grafen, 
unlzebringen  (wie  er  ouch  in  seiner  burg  zfi  Rengerswil  ellenklich  under  einem 
schein  einer  zerwiirfnuss  umbracht  ward  auf  zwolf  tag  decembers  ietzgemeltz  jars),  35 
gab  der  vater  aufi  widerwillen  und  schmerzen  und  dem  iiberigen  son  Diethelmen 
z&  leid  den  hof  Wil  sampt  der  burg  an  das  closter,   damit  fiir  seinen  entleibten 
son  gAtz  ton  wiirde,  und  stiftet  im  ein  ewig  gedachtnuss.    Sein  gemachel   (was 
ein  grafin  von  Montfort)  gab  ouch  vil  gutz  dahin,  damit  irem  entleibten  gemachel 
selgen  gfttz  nochgeton  wurde;   dan  ja  diser  jar  en  und  vil  jar  darnach  man  alien  40 
trost  der  selikeit  auf  gfltat  der  closterleuten  und  furpitt  derselben   (so  mit  dar- 
reichen  gCttz  und  geltz  geschach)  hingesetzt  und  gestelt  und  dess  wenig  gedacht 
134  ward,   dafi  ein  jeder   (wie  der  apostel  |  spricht  [Matthai  25])   seinen  last  tragen 
wirt,  und  der  Herr  in  seinem  gericht  nicht  frombde  werk   (besonders  versolte), 

*)  richteten  a&s,  besorgten  den  gottesdienst  —  *)  von  anschnellen,  heftig  anreden.  —  *)  schaube, 
bis  zu  den  fUAen  gehendes,  weites  ttberkleid.  —  *)  der  welt  abgestorben.  —  6)  die  in  Rom. 


Digitized  by 


Google 


278  xxxvn.  conrad  von  busnang.  i 226-1 239. 

mainklich  spricht,  dafi  aims  schad  und  unfal  des  andern  gliik  und  wolf  art  si. 
Graf  Dietheltn  von  Toggenburg  was  gar  ain  eerlich,  ansechlich,  mechtig  man. 
Der  hat  zwen  son,  den  eltern  sines  namens  graf  Diethelmen,  den  jiingern  graf 
Fridrichen  y  und  hat  der  elter  ain  grefin  von  Castelnow1)   und  bi   derselben  vil 

5   kinder;    dem   jiingern   was   graf  Hugen  von  Werdenbergs   dochter  versprochen. 
Der  was  dem  vater  sonderlich  um  siner  schiklikait  willen  Heb  und  angnam,  dan 
er  sich  ouch  wol  und  adellich  hielt  und  bi  kaiser  Fridrichen  in  Italien   vor   der 
stat  Cremona  von  woltat  wegen*)  mit  ritters  giirtel  (wie  |  dozmal  der  bruch  was)  72 
beziert  und   begabt  worden  was.     Nun  hat  der  vater  si  baid  zu  zwaien  sitzen 

10  verorndt,  namlich  graf  Fridrichen  uf  die  alt  Toggenburg,  die  nit  verr  von  Vischin- 
gen  lag,  sampt  dem  schlofi  und  dem  hof  zu  Wil;  und  graf  piethelmen  hat  er 
Reingerswil,  Wengen  und  Luterberg  ingeben.  Wie  aber  graf  Diethelm  entsafi, 
sin  bruder  wurd  im  vorziechen8)  und  das  bi  dem  vater  erwerben,  dafi  sinen  kinden 
nachtelig  sin  und  in  zu  abgang  und  armut  bringen  mocht,  facht  in  der  tiifel  an, 

15  sinen  bruder  ab  dem  weg  ze  tun,  damit  sinen  kinden  alles  erb  widerfaren  und 
zukomen  mocht.  Und  als  die  kroniken  bezligend,  so  was  dises  anschlags  hopt- 
sacherin  graf  Diethelms  frow,  die  graf  Fridrich  ghass  was  um  dess  willen,  dafi 
er  sich  ir  schwoster  zu  ainem  wib  ze  han  vornacher  bewilget  und  darnach  ir  nit 
welt,  sonder  (wie  gemelt  ist)   graf  Hugen  tochter  nam.     Darzu   bracht  si  baide 

»o  zu  solichen  anschlegen  die  vile  der  kinder  (wie  oft  geschicht) ,  die  si  gem  uf  das 
best  zu  gliik  und  eeren  bracht  hettend,  und  alles  das  zu  liitzel  was,  das  si  vor 
ougen  hattend.     Dannethin  der  man  von  dem  wib,  wie  Adam  von  Eva,  sich  be- 

sonder  eigne  werk  des  gloubens  und  der  liebe  gegen  den  armen  und  durftigen 
erfordern  wirt.     Graf  Diethelm  wolt  es  aber  nit  gut  sein  lafien,   dafi   der  vater 

25  so  vil  gutz  zu  closter  geben,  und  kam  mit  dem  abt  zu  span;  und  ward  derselbig 
fur  die  pfaltz  zu  Costenz  zogen,  als  von  wegen  kirchengutz.  Und  als  der  graf 
widerhor4)  ward,  kam  er  des  spans  in  acht  und  bann  und  ward  zu  einem  ver- 
trag  getrungen  und  die  sach  zuletzst  dahin  bracht,  dafi  abt  Chunrat  graf  Diet- 
helmen  fur  sein  ansprach  zalen  solte  500  mark  silbers,  was   1500  gulden  monz, 

30  und  damit  aller  dingen  gerubigt  sein.  Es  was  dem  abt  vil  kostens  daruf  gangen. 
Und  hat  die  grafschaft6)  diser  tagen  vil  adels  ghan,  zu  Schwarzenbach ,  zu  Eppen- 
berg,  zu  Burgow,  zu  Iberg,  zum  Stein,  zu  Cromenouw,  zuS.  Johan,  zum  Wilden 
haus  &c,  deren  die  closter  wol  genufiend,  und  wan  si  monchen  wurdend,  gar 
iibel  engoltend6).     Die  zeitbuecher  des  closters  meldend,  dafi  Lutenspurg  an  der  • 

35  Tur  im  Toggenburg  domalen  erst  von  neuwem  gebauwen  sei.  Das  mag  nun 
desshalb  sein,  dafi  es  erbauwen  und  erschifft  sei;  aber  von  neuwem  gebauwen 
sein  wil  nit  glouplich  sein;  dan  wie  die  Romer  etwan  nider  und  ober  Rhetiam, 
das  ist  ober  Peyern  und  ober  Schwaben  bifi  an  die  Tunouw  und  an  die  Tur  (wie 
Rhenanus  vermeint)  inne  ghan  und  darin  ire  gewonlich  lagerstett  wider  die  Teut- 

40  schen  (damit  si  inderhalb  der  gestelten  frontieren7),  grannitzen8)  blibend  und  nit 
aufibrachind)  an  dem  Bodensee  harum  ghept,  und  damit  man  die  provant  dester 
gelegenlicher  haben  mocht,    an  vil  ort,   besonders  aber  an  die  wasser,   zerteilt 


*)  Castrum  novum,  Neufchatel.  —  a)  gutcr  auffiihrung  wegen.  —  8)  verschrieben  ftlr  vorzogen. 
—  *)  widerspenstig,  zu  Koren.  —  6)  Toggenburg.  —  6)  die  monche  lieficn  sich  von  dem  adel  schen- 
kungen  geben;  wenn  aber  angehorige  des  adels  ins  kloster  traten,  so  kam  das  kloster  durch  sie  zu 
schaden.  —  7)  franz.  la  frontiere,  grenze.  —  *)  die  granite,  grenze,  von  den  Slawen  entlehntes  wort. 


Digitized  by 


Google 


XXX Vn.  CONRAD  VON  BUSNANG.  1 226-1239.  279 

reden  liefi,  dafi  er  mit  etlichen  vertruwtcn,  die  dem  jungen  grafen  urn  vergangner 
strafen  willen  nit  allerding  hold  war  end,  ainen  anschlag  macht,  in  zu  erwurgen. 
Und  ward  ain  gastung  furgenomen  und  die  sach  iibertrommet *) ,  dafi  uf  gelegne 
zit,  wan  graf  Diethelm  des  welte,  man  mit  graf  Fridrichen  in  zerwurfnus  keme 
und  darunder  im  ainen  rupf s)  geb,  dess  er  zu  dem  tod  ainmal  gnug  hette.  Diser    5 
anschlag  stund  nun   an  bifi  uf  niin  tag  wintermond  im  1226  jar.     Do  lud  graf 
Diethelm  sinen  bruder  uf  Reingerswil  und  hielt  im  dri  tag  gute  gselschaft  sampt 
denen  gsellen,  die  uf  sinen  tod  vorhanden  und  angeraiset3)  warend.    Der  dritten 
nacht,  wie  man  trunken  und  wolgelept  hat,   hubend   die  morder  an,    mit  dem 
jungen  grafen  zft  worteln4)   und  macht  end  zuletzst  ain  zerwurfnus,   in   der  graf  10 
Fridrich  erstochen  ward.     Nach  diser  tat  graf  Diethelm   (wie  wol   er  sich  stalt, 
sam  im  urn  sinen  bruder  vast  laid  wer),  iedoch  so  trang  er  so  begirlich  dahin, 
dafi  im  die  burg  Wil  sampt  dem  schlofi  Alttoggenburg  und  alles,  so  sin  bruder 
verlassen  hat,  als  ain  erbfal  zu  sinen  henden  wurde :   dafi   es   im   gagen  menk- 
Kchem  ainen   argwon  bracht,   dafi   er  villichter  des  handels  nit  unwiissend  gsin  15 
wer ;  dan  man  ain  gut  zit  ufi  sinem  tun  und  lafien  wol  hat  abnemen  mogen,  dafi 
er  uf  sinem  brfider  wenig  hat  und  sich  dess   etwan  ouch  mit  worten  merken 
lafien,  die  im  den  argwon  vast  mereten.    Wie  nun  ainer  der  todschleger  ergriffen 
ward  und  gefragt,  do  kam  die  sach  an  den  tag,   namlich  dafi  graf  Diethelm  an 
dem  ganzen  handel  schuldig  was.     Darvon  grofi  geschrai  ufigieng  und  alle  welt  *o 
im  gram  ward.    Man  sang  ouch  und  sait  man  von  disem  jamer  im  ganzen  Tur- 
gow,  wo  man  zusamen  kam.    Und  als  der  alt  graf  Diethelm  sampt  siner  frowen, 
die  aine  von  Montfort  was,  in  gar  grofien  schmerzen  und  komer,  ouch  in  schand 
und  geschrai  komen  warend,  so  was  doch  der  zorn  und  widerwill  gegen  den  son 
graf  Diethelmen,  der  inen  vornacher  ouch  vil  schmach  und  verachtung  bewisen  25 
73  hatt,  so  grofi  und  nit  unbillich,  dafi  si  des  schmerzens  halb  |  so  vil  minder  be- 
helgot  wurdend,  und  giengend  on  underlafi  daruf  um,  dafi  si  sich  an  im  rachind. 
Wie  nun  der  alt  graf  bericht  ward,  dafi  er,  der  son,  gen  Wil,  desglichen  uf  die 
alten  Toggaburg  komen  und  daselbst  an  die  dienstleut  baide  schlosser  zu  sinen 
henden  erfordert  hatt  und  sich  merken  lassen,   dafi  er  sines  bruders  verlafinen  30 
guetera  ain  erb  were,  und  niemand  anders :   fur  graf  Diethelm  der  alt  zu   und 
beschraib  in  il  abt  Cunraten,  der  diser  tagen  zu  S.  Gallen  was,  und  befalch  im 
mit  wainenden  ougen,  zum  ersten  des  unschuldigen  jiinglings  korper,  der  bifi  uf 
den  sibenden  tag  zu  Reingerschwil  in  dem  schlofi  erhalten  was,  und  begert  an 

und  gelegt  habend:  so  acht  ich  nit  zweifel  sein,  dan  dafi  diss  nachgenend  platz,  35 
namlich  Liechtenstein  Liitisburg,  Schwarzenbach,  Oberbeirron,  Niderbeurron, 
Bichofzell,  Burglen,  Winfelden,  Pfin  bifi  an  Stein  hinzu,  das  an  dem  Rhin  ligt, 
alte  romische  lagerplatz  gwesen  und  ire  latinische  namen  ghabt,  von  inen  ouch 
urhablich  angenist  und  erbauwen  worden  sigend.  Dan  etlich  derselben  es  ouch 
heiter  anzeigend  und  in  den  alten  romischen  legerrodlen  ouch  benamset  und  be-  40 
fonden  werdend.  Das  werdend  nun  die  am  besten  urteilen  mogen,  die  solich 
platz  besechen  und  die  romischen  historien  von  den  Rhetier  gelesen  habend 6). 


*)  von  dram,  /row  ==  faden,  balken,  and  mit  der  bedeutung  wie  unser  heutiges  %u  faden 
schlagen,  das  ist  die  ersten  vorbereitungen  treffen  (?).  —  a)  stofl.  —  8)  dazu  angereizt.  —  4)  wort- 
wechsel  treiben.  —  &)  bei  Pfin  and  Stein  hat  Vadian  rccht;  an  den  andera  orten  sind  keine  romi- 
schen niederlassungen  gefunden  worden,  am  wenigsten  im  Toggenburg. 


Digitized  by 


Google 


280  XXXVII.    CONRAD  VON  BUSNANG.    1226*1239. 

den  abt,  dafl  er  in  gen  S.  Gallen  ftieren  und  alda  eerlich  bestatten  Iaflen  welt. 
Und  datnit  im  fiir  und  fur  gfttes  nach l)  t&n  wurd  und  der  jamerlichen  tat  man 
nit  mocht  vergessen,  stift  der  alt  graf  sinem  liebsten  son  Fridrichen  dem  erschiag- 
nen  ain  ewig  gedachtnus  uf  das  gotzhus  und  desselben  g&ttat  und  gotzdienst 
5  Und  iibergab  fri  und  lendenklich  demselben  die  burg  zft  Wil  sampt  den  hofen 
und  gerechtikaiten  darzu  gehorend,  und  darzu  ain  gerechtikait  an  der  alten  Togga- 
burg,  und  versichert  den  abt  und  sin  gotzhus  hieherum  mit  brief  und  siglen,  in 
biwesen  viler  edler  und  unedler  frommer  liiten.  Also  ward  der  jung  graf  alhar 
gen  S.  Gallen  gfi&ert  und  eerlich  bestattet  Die  grafin  hielt  ouch,  die  wil  si  lebt, 
10  vier  priester  mit  sonderlichen  gaben2)  in  unserm  kloster,  die  fur  iren  erschlagnen 
son  gutes  tatend  (dan  zu  derselben  zit  man  laider  alien  hail  und  alle  versfienung 
gegen  Got  uf  gute  werk  satzt  und  die  ain  kainen  enden  mer  sAcht,  dan  bi  den 
ordensliiten,  als  denen,  die  sich  ain  Got  ergeben  und  mit  kutten  und  ldaidern  von 
der  welt  gesiindert  hattend;  darumb  ir  richtag  so  vast  gemeret  wurdend). 
15  Als  nun  difl  sach  zfi  end  pracht,  ward  graf  Diethelm  der  todschleger  vast 

unruebig,  und  wiewol  er  anfangs  wenig  gonner  hatt,   dannoch   fand   er,   die  im 
rietend,  er  solt  des  vaters  gmecht8)  nit  also   hingon  laften  noch  in  ainigen  weg 
darin  verwilgen.     Dan  ob  schon  er  in  argwon  were,   so  mocht  der  vater  doch 
nit  die  kind  enterben,  die  niemand  kainer  schuld  zieche  und  iren  vetter  wol  ze 
20  erben  hettend  nach  dem  rechten.    Daruf  graf  Diethelm  sich  merken  Hell,  daft  er 
die  condonation  oder  iibergab  sines  vaters  gegen  den  abt  nit  halten  welt  noch 
mocht.     Daruf  abt  C&nrat  zutn  ersten  zufur  und  etlich  kof  von  graf  Fridricks 
erlangten  guetern  denen  z&  lechen  mocht,  deren  hilf  er  sich  vertrosty  damit  er  bi 
der  burg  Wil  dester  bafi  beliben  mocht    7A  welchem  fumemen  er  bi  sinen  brfie- 
25   dern  gar  gfiten  bestand  fand,  desglich  bi  anderm  adel,  so  im  gefrlindt  was,  ouch. 
Wie  aber  von  ainem  an  das  ander  der  graf  ie  nit  rfiwig  sin  noch  siner  ansprach 
abston  wolt,  liefi  in  abt  Ciinrat,  als  von  kirchengueter  wegen,  in  das  pfalzgericht 
zu  Costenz  fur  ainen  bischof  laden.     Wie  er  aber  iiberhor  und  unghorsam  ward 
und  fiir  und  fur  in  bosen  anschlegen  wider  das  gotzhus  verharrot,  bracht  in  der 
30  abt  zftletzst  in  den  ban   und    vermocht  darzfi  so  vil  bi  kiing  Hainrichen  vort. 
Schwaben  (der  dem  graf  en  von  solicher  tat  willen  abhold  was),  dafl  er  in  in  des 
richs  acht  und  ban  tet.     Nach  welchem  zflfal  graf  Diethelm  so  tusam  und  ge- 
schlacht4)  ward,  daft  er  sich  mit  dem  abt  zfi  tadingen  bewilgot.     Und  ward  der 
handel  durch  viler  werbung  und  underred  z^letzst  dahin  bracht,  dafl  abt  |  Cunrat  74 
35   graf  Diethelmen  solt  fiir  sin  und   siner  kinden  ansprach  zalen   500  mark  lotz 
silbers,   und  solt  dannethin  der  graf  das  gemecht  und  die  iibergab  sines  vaters 
in  kreften  ietz  und  hernach  bliben  und  ain  gotzhus   an  demselben  witer  onan- 
gefochten  laften  in  alweg.     Welich  tading  graf  Diethelm    (wie   wol   mit   wenig 
willens)   annam.     Und  ward  dariiber  ain  kiinglich  instrument  und  darzfl  urkund 
40  siner  aignen  briefen  und  siglen  ufgericht.     Nach  welchem  er  widerum  ufl   acht 
und  ban  kam  und  schikt  sich  darnach  so   friintlich  und  wol  und  erbot  sich  so 
vil  gutes  gagen  den  sinen,   daft  im  abt  Cunrat  ganz  gfrundt  ward  und  gagen 
sinen  vater,  den  alten  Diethelmen,  so  vil  warb,  dafl  er  im  das  schlofl  Lutenspurg 
erbuwt,   damit  er  an  der  Tigur5)  sin  aigen  haimwesen  hette.    Nach  disem  val 


4)  auch    nachher.    —    *)   mit   besonderer  vergabung.  —  *)  Term&chtniss.   —   *)  stille  und 
ordentlich,  beides  bei  uns  noch  gebrauchlich.  —  ^)  Tkur,  nach  Tigurini  gebildct 


Digitized  by 


Google 


XXXVII.    CONRAD  VON  BUSNANG.    1226-1 239.  281 

zoch  abt  Cunrat  widerum  an  des  kungs  hof,  an  welchem  er  von  geschlechtz  wegen 
und  darzfi,  dafi  er  ain  arbeitsam  man  was,  vil  gebrucht  und  furgenomen  ward. 
Als  man  nun  zalt  1227  jar,  als  bapst  Gregorius  der  niind  des  namens 
abermals  kaiser  Fridrichen,  kiing  Hainrichs  vater,  bi  dem  ban  geboten  hatt,  dafi 
er  sich  in  das  hailig  land  zfi  ziechen  riisten  solte,  und  der  from  kaiser  im  s6lichs  5 
zfi  laisten  ztigsait  hatt,  schikt  der  bapst  sine  flugengel1)  in  Tiitschland  und  liefi 
das  crtitz  predigen  und  alien  denen,  die  sich  mit  iren  liben  in  das  hailig  land  zfi 
ziechen  rustmd  und  demnach  die  rais  also  tatind,  [versprechen,]  dafi  si  von  stund 
an  aller  irer  sond  ledig  und  darzu  so  suber  und  rain  sin  soltind,  als  wan  si  erst  von 
dem  touf  dannen  tragen  warind.  Solich  bilgere  wurdend  demnach  mit  ainem  roten  10 
crtitz  bezaichnet.  Und  wisset  die  arm  welt  dozmal  nit  anderst,  dan  dafi  der 
bapst  durch  soliche  mittel  das  himelrich  in  siner  hand  hette  und  die  schliissel 
nit  falen  mochtend.  Und  was  der  fromm  Christus9  der  ainig  hailand,  schatz 
und  trostf  memand  wissendy  nock  der  glob  an  denselben  iemand  bekant,  so  grofie 
bHnthedt  hatt  Got  fiber  die  welt  gesendt  Daruf  der  kaiser  sinem  son  kiing  Hain-  15 
richen  ufi  Sicilien  zfischraib,  dafi  er  den  fursten  des  richs  solich  ansechen*)  des 
bapstz  furhalten  solt.  Das  geschach.  Und  bschraib  der  kiing  desselben  jars 
ainen  merklichen  richstag  in  die  stat  Ach,  namlich  uf  den  palmstag  daselbs  zti 
erschinen.  Und  als  man  z&samen  komen  was,  ward  anfangs  kiing  Hainrichs 
gemachel,  /row  Margretkay  die  herzog  Liutpoltz  von  Oesterrich  tochter  wasf  von  *o 
bischof  Hainricken  von  Coin  bekront  und  gesalbet  und  in  der  kirchen  nebend  den 
kting  in  ainen  kostlichen  stfll  gsetzt.    Demnach  die  fursten  (deren  ain  grofie  zal 

[Forts,  von  seite  279.]  Abt  Chflnrat  von  Busnang  ward  nach  denen  dagen 
135  von  kiing  Heinrichen  in  einer  potschaft  z€t  seinem  vater  |  keiser  Fridrichen  in 
Apulien  gesandt  und  alda  durch  brief  bericht,  wie  graf  Diethelm  fur  und  fur  25 
unrfiewig  were  und  seiner  taten  gonner  und  heifer  hette.  Darum  er  verursacht, 
sein  antigen  dem  keiser  ftirzehalten  und  redet  under  anderm  zti  im:  „Herr,  es 
ist  nit  ein  wunder,  dafi  die  meus  um  den  herd  loufend,  wan  die  katz  aufi  dem 
haus  kombt."  Der  rede  der  keiser  lachet  und  im  brief  an  seinen  son  stellen 
liefi,  damit  im  zfi  billichem  gholfen  und  beistand  ton  wurde.  Und  als  er  im  die  30 
behendigt,  sprach  er:  „Nun  farend  hin  und  treibend  die  meus  vom  herd."  Also 
kam  er  heimlich  aufi  Italia;  denn  er  Gibelin,  das  ist  keiserisch  was,  und  aber 
die  papstischen  denselben  in  alien  stetten  abhold  warend  und  Gwelf  hieflend. 
Was  papstisch  was,  hiefi  man  Gwelf;  was  aber  keiserisch,  hiefi  man  Gibelin. 
Mit  welchen  parten  das  ganz  Italien  voll  was  und  iren  das  teutsch  land  ouch  nit  35 
entladen  sein  kond,  und  wo  ein  teil  dem  andern  abbruch  und  schaden  zfiffiegen 
mocht,  da  spait  man  niintz.  Darum  diejenigen,  die  zfx  reisen  hattend,  sich  mer- 
mals  enthalten  m6fitend,  dafi  man  offentlich  nit  wiifite,  wess  part  oder  anhang 
*i  weriiid.  Darum  abt  Chunrat  nit  vil  geschreis  macht,  bifi  er  iiber  das  gebirg 
und  an  den  Bodensee  zfl  kiing  Heinrichen  kam  und  das,  so  im  zfi  erofnen  an-  40 
ghenkt  was,  zti  end  bracht.  Und  als  er  an  dem  hof  krank  ward  und  in  an 
kalt  wee  anstiefi,  wifit  der  konig,  dafi  es  um  gelt  ze  tin  was,  schiket  im  zfl 
belonung  semer  schwaren  reifi  400  mark  silbers  und  liefi  im  sagen,  der  konig 
schikte  im  hiemit  ein  purgation  [xdzastoiiop  abbate  avaro  dignum],   gtiter  hof- 


*)  fl*g**g*l  ist  eigentlich  ein  gefltigelter  amor,  hicr  spasshaft^ler  papstliche  legat.  —  3)  ansicht. 


Digitized  by 


Google 


282  xxxvn.  conrad  von  busnang.  i 226-1 239. 

vorhanden  was)  uf  des  kaisers  sandbrief,  desglich  des  bapstz  werbungen  nach 
gehaltnem  rat  sich  verainbartend,  den  christen  zu  Jerusalem  und  in  Syrien  liberal 
trostliche  hilf  ze  tun  und  aine  tapfere  raifl  und  merfart  dahin  verordnen,  damit 
das  hailig  grab  in  der  christen  hand  und  verwaltung  blibe.  Nach  welchem  von 
5  kiing  Hainrichen  ain  eerlich  botschaft  zu  kaiser  Fridrichen  sinem  vater  in  Apulien 
verorndt  ward,  dero  unser  abt  ainer  was.  Der  ward  nun  vom  kaiser  fur  ander 
ufi  wol  empfangen,  und  liefi  im  der  fiirst  sonder  eer  bewisen,  zaigt  im  ouch  sinen 
son  kiing  Cunraten,  der  ain  geborner  kiing  z&  Jerusalem  was,  ufi  fro  Jola,  wie 
vor  gmelt  ist ;  der  was  noch  vast  jung.    Er  liefi  ouch  difi  botschaft  vil  seltzamer 

10  wunderbarlicher  tier  |  sechen,  die  im  ufi  Barbari  und  Syrien  zugeschikt  warend,  75 
nanilich  Elephanten,  Leoparden  und  mangerlai  affen  und  ander  wunder  ufi  Africa. 
Dan  als  die  chroniken  von  kaiser  Fridrichen  dem  andern  bezugendj  so  hat  kain 
fiirst  von  der  alten  kaisern  zit  har  in  Sicilien  und  Italien  mer  seltzamer  tier 
sechen  lassenf  dan  er;   das  under  anderm   ouch   ain   anzaigen  aines   furstlichen 

15  gmuetz  was.  Er  hat  abt  Cunraten  ouch  ain  spher  [sphaerd]  oder  himelslouf 
zaigen  lassen  von  luter  guldin  zirkel,  und  darin  die  sternen  mit  grofien  barlen 
verzaichnet,  mit  aller  planeten  louf  und  bewegnus,  wie  abt  Cunrat  nach  siner 
zukunft  den  closterherren  selbs  anzaigt  hat.  Wie  aber  die  botschaft  iren  befelch 
vollendt  hat,  ward  er  widerum  mit  eerlichen  gaben  von  dem  kaiser  abgferget 

20  Doch  ee  und  er  verritte,  do  komend  im  brief,  wie  graf  Diethelm  uf  ain 

niiws  unruebig  wer  und  hette  etwas  bistands  vom  bischof  von  Costenz  und  vom 
grafen  von  Kiburg  und  andern  herren,  die  er  uf  sin  siten  bracht  hett  wider  das 
gotzhus.  Wie  nun  die  kaiserischen  fragten,  was  im  niiws  komen  wer,  sait  er 
inen   den  handel  und  kart  widerum   fur  den  kaiser  und  endakt  im  sin  anligen 

25  ouch.  Und  als  er  in  trost,  do  sprach  er:  „Gnadiger  herrf  es  ist  kain  wunder, 
dafi  die  miifi  zu  dem  herd  louf  end,  wan  die  katz  ufi  dem  hus  komptu  Welicher 
red  der  kaiser  lachet,  von  wegen  dafi  er  so  vermoglich l)  herren  so  ring  schatzt, 
und  gab  im  uf  sin  begeren  bann-  und  achtbrief  ain  sinen  son,  kiing  Hain- 
richen, und  ander  des  richs  umligend  stett  und  diener  des  kiings,   dafi   die  im 

30  soltend  mit  lib  und  gut  biston  und  beholfen  sin,  und  redt  zu  dem  abt:  „Nun 
farend  hin  und  verjagend  die  miifi  von  dem  herd."  Also  kam  abt  Cunrat  haim- 
lich  ufi  Italien  (dan  al  kaiserisch,  die  man  dozmal  Gibelin  nant,  hattend  ufsatz 
von  den  bapstischen,  die  man  Gwelf  hiefi,  wiewol  kain  offejibar  krieg  zur  selben 
zit  under  inen  was) ,   und  rait  zum  ersten  an  des  kiings  hof  und  vollendet,  das 

35  im  von  kaiser  Fridrichen  in  empfelch  gen  was.  Bald  darnach  stiefi  in  das  kalt 
wee  an  und  ward  iibelmogend.  Wie  er  ains  tags  nit  in  den  rat  gan  mocht  und 
sich  mit  dem  fieber  entschuldigot,  do  liefi  im  der  kiing  sin  gab  von  der  raifl 
wegen  durch  ainen  siner  diener  zuschiken,  mit  befelch,   dafi  man  im  sagen  soft, 

nung,  wan  er  dieselben  zu  im  neme,  die  sach  wurd  in  kurzem  besser.  Der  abt 
40  empfieng  das  gelt  mit  dank  und  ward  onlang  darnach  besser.  Es  tet  ouch  der 
konig  darzu,  dafi  er  und  graf  Diethelm  abermals  durch  underhandlung  des 
grafen  von  Kiburg  und  der  zweien  abten  [von]  Riiti  und  Vischingen  (welche  beid 
gutz  teils  von  den  grafen  von  Toggenburg  aufbracht  warend)  aller  dingen  vereint 
und  gericht  wurdend. 


*)  machtige. 


Digitized  by 


Google 


XXXVIL    CONRAD  VON  BUSNANG.    1226-1239.  283 

difi  erzni  schikt  im  der  kiing,    und  wer  der  liofnung,   wan  er  si  wurde  zu  im 
nemen,  das  fieber  wurd  in  lafien,   dan   der  kiing  wol  wisst,   dafi  er  gitig  was, 
und  gern  gaben  hatt     Difi  gab  was  400  mark  silbers.     Darnach  kam   er  zum 
kiing  und  stalt  sich  frodsamlich  *)  und  danket  siner  gnad  der  eerlichen  begabung, 
begert  ouch,  dafi  er  im  ufi  anligenden  ursachen  in  sin  gotzhus  ze  riten  erlouben     5 
welt.     Das   geschach  nun,     Wie  er  nun  alhar  gen  S.  Gallen  kam,   verstiind  er 
anfangs,  dafi  graf  Diethehn  mit  des  abtz  brAedern  in  vecht  und  krieg  kon  was. 
Dan  die  herren  von  Busnang  sich  ires  bruders  und   des   gotzhus   sachen   in   ab- 
wesen  des  abtz  sampt  andern   dienstltiten  underwunden   hattend  und  z€k  baiden 
tailen  ainandern  mit  nam  *)   und  brand  schad  tun.     Daruf  abt  Cunrat  den  grafen   10 
sines  z&sagens  ermanen  liefi,  desglichen  der  brief  und  siglen,  so  vorhanden  we- 
rind,   so  verr  er  nit  frid  han  welt.     Do   das   nit   erschofi,   erwarb   er   mit   etwas 
kosten  bi  dem  kting,  dafi  er  die  achtbrief  iiber  in  anschlachen  liefi,  nach  welchem     • 
die  von  Busnang  erst  fraidig  wurdend   und  sich  vast  rustend.     Mit   denen  zoch 
der  abt  personlich   fiir  das  schlofl  Reingerswil,   belegertend  und   schussend  und   15 
wurfend  darin  rait  bliden 8)  und  andern  antwerfen 4)  on  underlafi.  •  Das  weret  dan- 
nocht  bi   ainem   monat,   dafi  si  dem  schlofi  nit  sondern  abbruch  tun  mochtend; 
76  doch  ward  es  zfiletzst  ufgeben.    Und  onlang  darnach  erobert  der  abt  die  |  zwai 
hiiser  Wengi  und  Luterberg  ouch.    Und  als  man  sich  fur  Utznach  zu  ziechen  rust 
und  der  graf  sach,  dafi  sin  ding  uf  des  abtz  zftkunft  sich  nit  besseren  wolt,  sonder  *° 
tagiichen   schaden  empfieng,  warb  er  an  den  abt  um  frid  und  friintschaft  durch 
des  grafen  von  Kiburg  diener  und  durch  den  vogt  von  Rapoltzwil 5) ,  der  dozmal 
der  grafen  von  Habsburg  diener  was,  item  durch  ernstlich  ankeren  des  abtz  von 
Riiti  und.  abtz  von  Visckingen,  welcher  gotzhiiser  stifter  und  urkaber  die  grafen 
von  Toggenburg  war  end.     Und  ward   ain  frid  gemacht  mit   disem   geding,   dafi  *s 
graf  Diethelm  dem  gotzhus  sin  schlofi  Utzenberg  pfandbar  machen  solt  und  darzti 
truster*)   gen,   wo   er  hinach  in  der  grafschaft  oder  in  allem  Turgow,   da  er  ze 
bieten  hette,  wenig  oder  vil   sich  wider  ain  gotzhus  S.  Gallen  oder  desselben 
gueter  und  grechtikaiten  inzelegen  und   emborung  ze  machen  underston  wurd, 
wie  das  sin  mocht,   dadurch  ain  gotzhus  schaden  empfieng :    dafi   er  alsdan   die  30 
burg  Utzenberg  verfallen  han  und  ferrere  straf  von  dem  kaiser,  ouch  dem  kiing 
und  andern  des  richs  stenden  zfx  tragen  erwarten  solt.     Diser  bericht  ward   gar 
tiir7)  ufgricht  und  besiglet,  und  graf  Diethelm  mit  allem  sinem  gut  sich  solichs 
war  und  vest  ze  halten  verpflichtet,   doch  dafi  im  Reingerschwyl,  Luterberg  und 
Wengi  sampt  andern  guetern,   die  im  in  disem  krieg  entwert  worden  warend,  35 
widerum  zfx  sinen  handen  komind ;   das  ouch  geschach.     Do  ward  des  kostens 
halb  der  iiberschlag  gtnachet,  dafi  der  abt  in  disem  handel  bi  driltusend  mark 
silbers  verbrucht  hette,  das  sich  vast  in  die  niintusend  guldin  verlouft. 

In  denen  dingen  rustend  sich  Vil  fursten  tutscher  nation  zu  dem  hailgen 
grab  und  was  gar  ain  grofi  volk  uf,  besonder  ufi  unser  landschaft,  die  dozmal  40 
dem  herzogen  von  Schwaben  merstails  underworfen  was.  Und  ward  von  dem 
kiing  Hainrichen  ain  zit  benamset,  namlich  zu  angendem  brachet,  dafi  jederman 
zb  Brendus  8j  in  Calabria  solt  versamlot  sin.  Difi  stat  Brendus  lit  am  Venedischen 
mer>  ob  Barri  der  stat,  gegen  Dalmatien  iiber,  gagen  ufgang  der  sonnen.    Die 


*)  vergnUgt.  —  *)  mhd.  diu  n&me,  gewalttStiges  nehmen,  raub.  —  •)  mhd.  die  blide,  stein- 
schleuder.  —  *)  das  antwerk,  maachine,  werkzeug;  umgebildet  mit  anlehnung  an  werfen  in  antiocrf. 
B)  Rapperswil.  —  •)  bUrgen.  —  'J  so  gut  und  fesrt  als  mdglich.  —  8)  Brindisi. 


Digitized  by 


Google 


284  xxxvn.  conrad  von  busnang.  i  226-1 239. 

hat  amen  gar  komlichen  hafen  oder  port  des  mers,  da  dannen  gen  Candien  und 
Cypern  und  in  das  hailig  land  ze  schiffen.  Dahin  nun  uf  bestimpte  zit  gar  ain 
grofi  ziig  ufl  Ttitschland  kam ,  und  under  andern  fiirsten  zoch  landgraf  Ludwig 
zu  Tiiringen,  der  fro  Elsbeten  man,  die  kiing  Andres  von  Ungern  tochter  was, 
5  die  man  nacherwertz  5.  Elsbeten  genant  hat.  Wie  man  nun  uf  kaiser  Fridrichen 
wartet  und  derselb  von  gescheften  wegen  und  darum  ouch,  daB  er  dem  bapst 
wenig  vertruwt,  [sich  sumpt,]  und  sich  die  fart  etwas  iiber  ain  monat  verlengeret, 
trfig  sich  zfi,  dafi  vil  der  unsern  uB  tiitschen  landen  von  ungwonsame  wegen  der 
hitz  und  des  lufts  krank  wurdend  und  vast  sturbend.     Und  starb  der  tiir  filrst 

10  landgraf  Ludwig  ouch.  Nach  welches  tod  der  kaiser  erst  gen  Brendus  kam  und 
sich  des  fiirsten  tod  gar  hoch  beklagt.  Und  ermanot  also  das  ganz  h£r,  daB 
man  ufsin  und  dem  halgen  land  zfifaren  welt;   so  were   er  des  furnemens,   on 

*  verzug  nacher  zu  komen.  Also  brach  man  uf  und  saB  uf  das  wasser.  Der  kaiser 
ffir  etwa  verr  mit  inen  und  gab  den  bilgerin  das  glait  und  schlfig  do  uf  die  recht 

15  hand1)  in  sin  kiingrich  Sicilien,  darin  er  noch  zfi  schaffen  hatt.  Wie  nun  der 
landgraf  tod  was,  ward  fro  Elsbet  von  den  erben  des  fiirsten  gar  unfrtintlich  und 
verachtlich  ghalten;  dan  si  willens  warend,  iro  nit  ze  lassen,  das  si  von  irem 
gemahel  zfi  haimstiir  und  morgengab  empfangen  hatt.  Darum  si  verursachet, 
fur  kiing  Hainrichen  zfi  keren  und  denselben  um  recht  anzerfifen,  wie  si  ouch  tet 

20    I  Da  meldend  die  chroniken,   daB  abt  Cfinrat  derselben  frowen,   die  ainer  ver-  77 
rfiemptem  frombkait  was,  vor  dem  kiing  vil  friintschaft  bewisen  und  gfiter  fiir- 
monder*)  gsin  si,  und  si  bi  dem  stetli  Isenach  behalten  hab.     Und  wie  si  tod 

[Forts,  von  seite  282.]  Zfi  diser  zeit  macht  papst  Gregorius  der  neund  vil 
25  heilgen,  namlich  den  Franciscen  und  den  Antonium  von  Padua  und  die  |  Claratn,  136 
die  ouch  Franciscer  ordens  was,  darzfi  die  Elisabethen,  die  landgraf  Ludwigen 
von  Tiiringen  gmachel  gwesen,  der  zfi  Brendis  in  Calabria  (wie  er  auf  der  fart 
in  das  heilig  land  was)  starb ;  Platina  nent  in  ein  landgrafen  von  Hessen.  Die- 
selbig  Elizabetha  sol  an  des  kiing  Heinrichs  hof  gwesen  sein  und  abt  Chfinraten 
30  zfi  einem  fiirmonder  ghabt  haben,  von  etwas  beschwerden  wegen,  die  sie  gegen 
ires  gemachels  erben  geffiert.  Das  mag  nun  sein  oder  nit;  wie  wol  die  closter- 
rodel  meldend,  daB  er  ein  capel  zfi  irer  gedachtnuss  uf  die  porten  des  clostera 
habe  baywen  laBen. 

Diser  Gregorius  liefl  keiser  Fridrichen  bei  dem  ban  manen,  dafi  er  sich  in 
35  das  heilig  land  tate ;  und  do  er  etwan  lang  in  seinem  kiingkrich  Sicilien  verzoch, 
verkondt  er  in  in  den  ban,  darum  der  keiser  zwungen  ward,  dafi  er  faren  mfifit. 
Und  wisst  aber,  was  anschleg  und  pratiken  Gregorius  vor  im  hatt,  die  er  in 
abwesen  des  keisers  zfi  volziechen  willens  was.  Under  anderm  aber  liefl  er  ein 
geschrei  aufigon,  wie  dafi  keiser  Fridrich  im  heilgen  land  gestorben  were,  und 
40  bracht  vil  stett  und  lender  mit  demselbigen  schein  an  seinen  teil,  also  dafi  vH 
leut  Gwelf  wurdend,  die  vormals  Gibelin  gwesen  warend.  Desse  nun  der  keiser 
bericht  und  darum  widerum  in  Sicilien  ze  faren  verursacht  und  bald  darnach  mit 
dem  papst  vertragen  ward.  Doch ,  wolt  er  aufi  dem  ban  gelediget  sein,  so  mfifit 
er  dem  papst  zwentzig  und  hundert  tausend  ducaten  (wie  Platina  schreibt)  bezalen 
und  darzfi  bei  im  in  der  stat  Anagnia8)   personlich  erschinen.    Domalen  weret 

*)  lenkte  recbts  nach  Sicilien  ab.   —  *)  vormund  im  wtitern  sinne,  bescbtttzer.    —   •)  Anagu 
im  ehemaligen  kircbenstaat. 


Digitized  by 


Google 


XXXVH.    CONRAD  VON  BUSNANG.   1 226-1239.  28B 

und  von  bapst  Gregori  dem  niinden  des  namens  in  die  zal  der  hailgen  erkent 
ward,  hat  er  in  irer  gedachtnus  ain  capel  buwen  lassen  uf  des  portners  hus  und 
darin  ainen  altar  [Elisabet  capeW] ;  die  sidhar  verendert  und  gar  zergangen  sind. 
Und  damit  wir  widerum  uf  die  merfart  zum  hailgen  land  komind,  ist  zu 
merken,  dad  in  disen  ziten  der  hass  und  ufsatz  der  r&mischen  bischofen  oder  5 
bdpsten  gegen  den  kaisern  und  alle  ansechlich  fursten  fur  und  fiir,  wie  von  vil 
jaren  har,  verharret  und  sich  nit  mindert,  allain  um  ires  genieii  und  aigen  nutzes 
willens,  und  damit  si  der  stat  Rom  und  der  kirchen  landschaft1)  wie  si  es  namp- 
tend)  witern  und  streken  mochtend.  Dannen  har  sich  bapst  Gregorius  der  niind 
gar  unfurlich  und  tibermfietenklich  gegen  kaiser  Fridrichen  erzaigt  mit  trutz  und  10 
arglist,  mit  fraflen  geboten,  mit  trowen,  mit  warnen,  wie  er  sich  vermfitet  nit 
allain  der  seelen,  sonder  ouch  der  welt  und  aller  fursten  herr  und  oberer  zu  sin, 
und  zfi  solichem  durch  sin  gelert  orenkratzer  *)  hinghetzt  und  gewisen  ward. 
Dan  eben  in  disen  jaren  doctor  Thomas  Aquinas  >  prediger  ordens,  in  ansechen 
kam  und  sines  verstands  halb  ganz  verruempt  was,  des  glich  Alexander  von  15 
Hales*),  und  der  Vincentius,  ain  predigermonch,  der  so  vil  bfiecher  geschriben 
hat  Die  gabend  dem  bapst  unseglichen  gwalt  zu-  und  lartend  alle  welt,  dafi 
der  bapst  iiber  kaiser  und  kung  were  und  hette  die  ouch  in  siner  hand  und  niockt 
an-  und  absetzen,  wenn  und  wie  es  itn  gfiel,  die  wil  er  ain  irdischer  Got  wer. 
Zu  denen  schuUrn 4)  von  Paris  stimptend  die  juristen  von  Bononi9  die  machtend  20 
ufi  dem  bapst  gar  ainen  hergot,  wie  man  in  iren  itelen  rech[ten  findet]5).  Dem- 
nach  die  bapst  mufitend  hochmuetig  werden,  und  wie  si  vormals  in  zitlich  her- 

die  merfart  wider  die  Sarracenen  fur  und  fur  in  das  heilig  land,  und  warend  die 
bapst  mit  den  kaisern  von  ires  nutzes  und  genieii  wegen,  namlich  ire  gwaltsamen 
durch  Italien  hin  ze  aufnen  und  der  Teutschen  gewalt  und  ansechen  ze  temmen  %s 
und  underzetruken,  on  underlafl  zwitrachtig  und  spannig,   und  warend  difl  vatter 
137  in  ofnem  zig6) :   wan  |  si  einen  konig  oder  keiser  des  reichs  entsaliind,  so  hiel- 
tend  si  an,  damit  er  vermittels  des  bans  (bei  dem  si  trowtend  und  trungend)  iiber 
mer  hin  faren  und  das  land  raumen  mfielite.    Welcher  gestalt  keiser  Fridrich  der 
erst  ouch  hinweg  geschaffet  und  um  sein  leben  in  solicher  reiB  gebracht  ward.  30 
Und  so  si  inen  entsafiend,  dafi  die  Teutschen  sich  mit  einer  sterke  verfassen7) 
und  in  Italien  etwas  widern  papst  aufizerichten  vorhettend,  ?o  kond  man  anschleg 
machen,   die  Teutschen  zii  vermanen,   damit  das  creutz  durch  die  battelmonch 
geprediget  und  ein  schar  der  Teutschen  iiber  mer  und  in  die  land,   deren  spill, 
wasser,  luft  und  himel  inen  weder  leidenlich  noch  treglich  was,    aufbringen  und  3s 
haufenweifi  Ciberschiken.    Welcher  ursach  in  200  jar  (dan  so  lang  der  krieg  weret) 
onzalich  manschaft  sampt  eerlichen  leuten  von  fursten,  herren  und  praelaten  da- 
hinden  bleib.     Und  wellend  darbei  geschwigen   der    ellenden  zweitrachten,    die 
disser  ursachen  halber  taglich  in  aller  teutscher  nation  zwiischet  geistlichen  und 
weltlichen  angezondt  und  nit  one  gelt,  miet  und  gaben  erholet,   und  nebend  zb  4° 
die  Tiirken  und  Sarracen   ie   lenger  ie   freidiger  wurdend,   weil  sie   gfit  wiissen 
trfigend,  dafi  die  houpter  der  christenheit  t6dlich  und  beharrlich  zwitracht  under 


t)  kirchensteftt  —  *)  ohrenbliUer.  —  *)  Alexander  von  Hales,  f  1245,  framosischer  scho- 
lastiker.  —  *)  mitglied  einer  schule.  —  5)  mit  der  silbe  rech  schlieGt  die  seite;  Vadian  hat  den 
schlnss  des  satzes  vergessen  und  oben  neu  angesetzt.  —  0)  die  papste  off  en  bezichtigt.  —  7)  sich 
stark  rtisten. 


Digitized  by 


Google 


286         xxxvn.  coKrad  von  busnang.  1226-1239. 

schung  sich  wider  Got  und  ires  amptz  verm6gen  ingelaBen  hattend,  under  derti 
schin,  daB  inen  kaiser  Constantinus  durch  bapst  Silvestern  vil  g&tz  geschenkt  &c. : 
also  wurdend  si  uf  diser  doctorn  niiw  leer  und  maiming  erst  fraidig,  und  mochtend 
die  frommen  kaiser,  denen  alle  zitliche  verwaltung  in  der  stat  Rom  und  darvor 
s  in  Italia  von  Got  und  dem  rechten  zfighort,  kain  rtib  vor  inen  han  ftoch  bi 
ainicherlai  harbrachten  uebungen  des  richs  bstan  noch  bliben;  sonder  on  under- 
laB  in  kriegen  oder  anderm  ufsatzigem  widerwillen  gegen  inen  gstanden  sincl 
DaruB  nun  der  gmainen  christenhait  ain  merklicher  abbruch  an  lilt  und  landed 
begegnet,    und  warlich  von   sdlicher  zwitracht  wegen  und  sunst  van  kainen  ur- 

uo  sachen  der  Turk  und  der  soldan,  desglichen  der  Tartar  mechtig  \und  ansecklich 
worden  ist.  Dan  wan  die  fursten  schon  ains  warend,  so  kondend  die  papst  un~ 
ainikait  zwiischet  inen  antriflen  und  iiber  ainandern  hetzen,  damit  der  papst  mitten 
zii  mit  sinen  landen  schaffen  mocht,  das  im  komlich  were.  Und  alweg  wider 
den  helfen  pratiken  machen,  der  inen  wolt  zxx  mechtig  sin  und  von  defm  si  9cha- 

15  dens  zfi  erwarten  hatten;  welchen  iippigen  arglist  si  bis  uf  hiittigen  tag  zft  bruchen 
gwon  sind.  Die  ander  kunst,  die  si  wider  die  kaiser  und  kung  prucht  hand,  ist 
die:  wan  si  entsaBend  und*  vermerken  mochtend,  daB  er  an  irem  tun  nit  gfalfens 
trfig,  so  hand  si  diB  pratik  gfiiert,  daB  man  um  ainen  herzug  iiber  mer  wider 
die  ungloubigen  und  das  hailig  grab  zft  erobern  wurbe,  und  also  das  crutz  pre- 

ao   digen  und  aller  sund  vergebung   predigen   laBen   denen,   die  |  sich   zu  der  rais  78 
rustend  und  fflerend;   darzfi  den  kaisern  und  kiingen  bi  der  ghorsame  und  ouich 
bi  dem  ban  pieten  laBen,   damit  si  die  uB  dem  land  prachtend  und  nebend  th 

in  selber  hieltend  und  darum  niitzit  ordenlichs  noch  ernstlichs  mochte  wider  sie 
gehandlet  noch  auflgericht  werden.    Domalen  warend  allweg  vil  tausend  man  auB 

25  Teutschland  beim  heilgen  grab.  Jetzmalen  ist  es  von  der  veriurst  wfcgen,  die 
domalen  geschechen,  dahin  komen,  daB  man  die  all  gewonlich  zfi  ritter  schlecht, 
die  ja  nit  mit  waafen,  sondern  mit  bilgerinsteken  dahin  wandlen  gdorend.  Zfl- 
dem  warend  die  papst  mit  den  Orientischen  keisern  ouch  in  statten  gefretzt  und 
hieltend  die  griechischen  kirchen  leichter  ursachen  halber  fiir  abgeschnitne  gelider 

30  und  abgetrente  parten  der  christenlichen  kirchen.  DarauB  nun  zwar  volgen  m^Bt, 
daB  der  Tiirken  sach  in  einikeit  zfinemen  und  der  Christen  anschleg  in  so  grofier 
zwitracht  in  abgang  komen  mfiBtend.  Das  kondend  nun  die  papst  one  zweifel 
ouch  wol  sechen  und  ermessen.  Der  erbfeind  aber  unsers  heils  hatt  si  dermaBen 
hinder  die  sprung  bracht1),  iren  kurz  angegangnen  gwalt  und  reichtag  dermafl  ze 

35   handhaben   und   furderen,   dafl  sie  ee  hettend  das  erdrich  zft  grond  gon  laBen, 
ee  sie  von  iren  so  hitzigen  und  eergeitigen  anschlegen  gewichen  werend.   Solichs 
argen  verdachtz  habend  die  papst  dannoch  bei  vilen  nationen  |  etwas  engoften  f) ;  138 
damit  ist  aber  dem  gemeinen  nutz  nit  gholfen  gwesen  und  habend  ja  alle  na- 
tionen der  ganzen  christenheit  diser  merfart  mit  gar  groBen  und  lestigen  kosten 

40  engelten  mueBen,  von  dero  man  doch  ziiletzst  on  alle  frucht  und  mit'mererem 
nachkomenden  schaden  (wie  doben  gemelt)  ganz  und  gar  abston  mu^Ben.  Und 
aber  den  bapsten  (wie  man  achtet)  ein  klein  trauren  was,  weil  sie  mittenzft  der 
kiing  und  keiser  meister  wurdend  und  in  iren  stul  sich  selbs  gwaltig  und  gar 
ruwig  wol  gesetzt  hattend.     Es  ist  ouch  aufi  alien  chronikschreibern  diser  jaren 


1)  ihnen  die  mittelchen  dazu  gewiesen.  —    2)  sie  haben  dafiir  bttfien  miissen. 


Digitized  by 


Google 


XXXVIL    CONRAD  VON  BUSNANG.    1226-1239.  287 

den  iren  ufmachen  mochtend1).  Mit  welchem  list  si  vil  hundert  tusend  mannen 
ufl  ttitschen  landen  und  Frankrich,  darzu  vil  redlicher  fursten  und  herren  in  ainem 
falschen  won  und  missglouben  um  das  leben  bracht  hand.  Wellend  dero  ge- 
schwigen,  die  si  mit  aignen  kriegen  umbracht  und  mit  gift  und  verrateri  hand 
erwiirgen  laflen.  Also  ist  dem  frommen  kaiser  Fridrichen  zfi  diser  zit  ouch  ge-  5 
schechen,  der  von  ard  ain  sighafter,  redlicher  furst  was  und  alweg  genaigt,  des 
hailgen  richs  sachen  und  gemainer  kirchen  frommen  ouch  wider  die  ungloubigen 
mit  eeren,  ongespart  sines  libs  und  gfitz,  zu  volziechen.  Wie  er  aber  dem  bapst 
die  sUtty  so  van  alter  har  des  Jtailgen  richs  gsin  warend,  nit  lafien  wolt  und  sich 
beklagt,  dafl  die  mit  list  und  gewalt,  und  nit  mit  recht  zu  der  romischen  bischofen  10 
handen  komen  werend,  darzu  dem  bapst  die  kirchenlehen  der  pfarren  und  stiften 
in  ttitschen  landen  nit  wolt  zfilaflen,  sonder  denen  bhalten,  an  die  die  gerechti- 
kait  voti  der  stift  wegen  langete;  darzft  begert,  dafl  die  gaistlichen  ouch,  als 
wol  als  ander  liit,  in  des  richs  notwendikaiten  solten  stiir  geben  —  deren  kaines 
der  bapst  liden  wolt2),  sonder  anzaigt,  dafl  die  land,  so  er  inhette,  Sant Peters  *5 
erbgiU  were,  daran  der  kaiser  kain  gerechtikait  hette,  sonder  vil  mer  der  bapst 
iiber  den  kaiser  ain  herr  wer  und  im  hett  zu  gebieten;  item  so  were  es  wider 
der  kirchen  frihaiten,  dafl  iemand  der  gaistlichen  solt  von  dem  kaiser  geschatz 
oder  in  stiir  giait  werden;  und  diewil  er  oberster  hirt  aller  hirten  der  christen 
und  ain  stathalter  Gotes  uf  erdrich  were,  soltend  billich  alle  kilchenlechen  und  *o 
was  die  gaistiikait  benierte,  im  als  ainem  hopt  der  kirchen  zu  verwalten  ston. 
Ufl  welchen  ursachen,  wie  vor  gmelt  ist,  sich  etlich  hundert  jar  har  begeben  hat, 
dafl  b&pst  und  kaiser  nie  in  ainikait,  besonder  der  stetten  und  landen  halb  in  Italia 

oflfenbar,   dafl  dannocht  die  teutschen  keiser  des  heilgen  reichs  der  stat  Rom 
gwaltig  warend  und  darzfi  oberste  herren  in  Italien  warend  und  die  fursten  von  *5 
Schwaben,  von  keiser  Heinrichen  dem  sechsten  har  (der  keiser  Fridrichs  des  ersten 
son  was),  dafl9)   si  darzu  geborne  und  erbliche  fursten  in  beiden  Sicilien  und  in 
der  kron  Napoltz  warend,  und  in  aller  Lombardi  ein  vasthin  gemeine  des  heilgen 
reichs  gehorsame  fonden  ward.     Die  were  nun  gewiisslich  bestendig  bliben,  wo 
die  unrfiewig  und  aufr&erisch  pratik  der  papsten   (die   der  Teutschen  gunst  und  30 
wolfart  in  Italieh,  wo  sie  iemer  kond  und  mocht,  iert  und  hindert)  nit  imerzu  im 
widerspil  gelegen  were.     Und  hat  das  jarlich  ingon  und  die  jarlich  tribut  in  des 
reichs  kamer  mit  nit  kleiner  nutzung  geweret  auf  kiing  Rfidolfen  von  Habbspurg 
und  darnach  auf  keiser  Carlin  den  vierden  des  namens,  nach  welchem  man  sich 
wenig  gniefles  mer  behelfen  mogen.     Aber  under  den  Fridrichen  und  Heinrichen  as 
obgemelt  ist  das  aufheben4)   gar  grofl  gewesen,    und   das   furstentfimb  Mailand 
(das  etwaft  ein  kdnigtAmb,   darnach   ein  herzogt&mb  worden)   nit   vergebens   ein 
kamer  des  reichs  genent  worden  ist,  wie  es  noch  heut  bei  tag  den  namen  hat. 
Und  wie  es  under  keiser  Fridrichen  dem  ersten  und  seinem  son  Heinrichen  dem 
sechsten  gestanden  sei,  beweisend  noch  ir  satzungen  und  befridungen  und  allerlei  40 
ansechens5),   so  si  in  Lombardi  und  vilen  machtigen  orten  Italiens  angesechen, 
139  und  harwiderum  die  eidspflichten,  so  die  stett  und  communen  daselbs  inen  |  als 
der  oberkeit  von  ghorsamen  wegen  geton  habend. 


*)  damit  sie  die  kaiser  aus  Italien  brgchten  und  dafUr  ihren  eigenen  lenten  ttir  und  tor  oflfnen 
kfinnlen.  —  •)  soUte  heifien :  wollte  derm  keines  der  bapst  liden.  —  8)  das  subject :  die  fursten  von 
Schwaben  ist  voraus  genommen.  —  *)  die  einkunfte.  —  6)  allerlei  veranstfdtungen,  einrichtungen. 


Digitized  by 


Google 


288        xxxvn.  conrad  von  busnang.  12  26-1 2  39. 

[NO  TA :  die  tutschen  fursten  gwaltig  in  Italia  gwesen\  hand  bliben  mdgea,  hifl 
daft  zuletzst  das  romisch  rich  ganz  und  gar  an  den  orten  von  siner  gwaltsamen 
und  grechtikait  komen  ist  und  die  Lombardischen  stett  mit  und  durch  der  b3p- 
sten  pratik  und  hilf  der  Venediger  (bi  denen  ouch  iewelten  har  vil  weltecher  un- 

5  triiw  sich  hat  finden  laflen)  sich  demselben  ganz  und  gar  entzogen  hand.  Dan 
noch  zu  dises  kaisers  Fridrichs  ziten  hand  die  stett  Mailand,  Parma,  Placet^1), 
Mantua,  Press2),  Bern8),  Vincentz,  Padow,  Theruifi4),  Triest,  Crema *),  Bergoma, 
Rhatz*),  Modina,  Trient,  Cremona,  Ferrer,  Romala7),  Pafy8),  Florentz,  Pisa, 
Luca,  Genow  und  ander  grofl  stett  dem  hailgen  rich  zughort  oder  doch  ufl  z&- 

10  lafl  und  gunst  der  romischen  kaisern  von  andern  regenten  bsessen  warden  sind, 
hand  ouch  dem  rich  stilr  und  tribut  gen ,  und  ist  tiitschem  land  ain  merklich  grofi 
nutzung  ufl  Lombardia  gangen  und  darum  Mailand  ain  chamer  des  ricks  genent 
und  ouch  gsin,  bifi  uf  kung  Wentzels  von  Beham  tod,  der  kaiser  Carols  des  vier- 
den  son  was,  als  man  zalt  1365  jar.     Sidhar  hand  wir  nuntz  ghan  von  enend 

15  har  des  birgs  zu  dem  romischen  rich,  dan  allein  den  namen.  Den  hand  uns  die 
hailgen  vatter  zfi  Rom  und  die  ainfaltigen  Walhen  gem  glaflen,  damit  wir  ouch 
etwas  hettend,  und  aber  si  mitten  zu  stett,  Kit  und  land  und  das  gfit  bhalten. 
Wir  aber  hand  mit  dem  laren  namen  und  den  oden  titfen  romischs  richs  in  all 
die  gfaren,  beschwerden  und  behelgungen  stan  mfieflen,   die  das  rich  zfl  den 

ao  ziten,  |  do  es  grofle  aigentum  hatt  und  mit  gmainem  kosten  aller  der  landschaften,  79 
die  under  das  rich  ghort,  komm  hatt  tragen  mogen.     Dan  so  man  es  im  grund 
besicht,  so  hat  kain  furst,  der  zu  kung  oder  kaiser  erwelt  wirt,  nit  aines  sch&chs 
breit,   das   im  als  von  des   richs  wegen   zustuende,   dan  allain,   daft  er  tiitsche 
nation  beschatzen  und,  also  zu  reden,  mit  anschlegen  und  mandaten  hie  ufl  und 

»s  dort  ufl  schinden  und  schaben  mag.  Wie  hett  der  romisch  vater  uns  TiUscken 
(die  von  alter  har  al  welt  entsafi)  bafi  gaifilen  und  nidertrachtig  machen  9)  mogen, 
dan  do  er  den  anschlag  fiirnam,  des  richs  titel  uns  fiber  das  gepirg  mit  larem 
sak  und  on  alien  gniefl  zu  schiken?  und  difl  biirde  wit  von  im  geschieben,  damit 
er  herr  und  maister  in  Italien  sein  mochtf    Und  dabi  ouch  fiirkomen,   dafl   die 

30  Franzosen  nit  mer  romisch  kaiser  werden  mochtend;  dan  dieselben  hand  die 
romischen  bischof  alweg  entsessen  und  inen  mit  geschwinden  pratiken  onsaglichen 
schaden  zfigfuegt.  Ja  sait  der  bapst,  er  hab  tiltscher  nation  der  eeren  gonnen. 
Mag  wol  sin,  ja  dafl  er  damit  sinen  nutz  schaffete  und  wir  mit  diflen  eeren  er- 
schepft  und  eroflt10)  wurdend.    Wie  man  bifl  uf  hiitigen  tag  wol  erfaren  hat,  dafl 

35  die  stend  und  stett  des  richs,  das  ist  die  tiitsch  nation  nit  allain  in  sorgen  Tiirge- 
scher  kriegen  (wie  und  wo  joch  der  Turk  inhar  fait),  sonder  ouch  in  alien  not- 
sachen  alweg  von  romischen  kaisern  mit  merklichen  stiiren  und  anschlegen  be- 
schwert  worden  und  noch  werdend;  und  das  on  hilf  und  zutfln  aller  andern 
nationen,    die  man  in  diflem  fal  mermals,  ja  gar  noch  alweg  onangefochten  und 

40  rfiebig  pliben  Qaflen]  lat.  Allain  die  armen  Tiitschen  mfieflend,  von  dess  wegen, 
dafl  der  bapst  inen  des  richs  titel  ubergen  und  gschenkt  hat,  all  versalzen  suppen, 
Got  geb  wer  si  improket  liab,  mit  darstrekung  ires  libs  und  giitz  ufifressen  und 
in  alien  gfarden  aller  christenhait  die  schind/essel11)  sin.  Wil  geschwigen  des 
rouberischen  ablafl,  mit  dem  die  romischen  vater  vornacher  so  unsaglich  gut  ufl 


*)  Piacenza.    —    2)  Brescia.   —    8)  Verona.   —   *)  Treviso.    —    &)  in  der  provinz  Cremona.  — 
>.  _  7)  f  —  8)  Pavia.  —  *)  demlitigen.  —  *<>)  mhd.  oesen,  leer  machen,  anfbrauchen,  em  M(U. 


•)  Reggio.  —  7)  ? 

—  li)  tro&bube,  lotterbube 


Digitized  by 


Goode 


I 


XXXVO.    CONRAD  VON  BUSNANG.    I226-1239.  289 

tiitscher  nation  zogen  und  uns  damit  trogen  hand.  Und  wie  wir  joch  geschatzt 
und  beschwert  werdend,  dafl  uns  darum  das  ganz  Italien,  Frankrich,  Hispanien, 
Eogelland,  Schotten,  Dennmark,  Polen,  Priissen,  Ungern,  Venedig,  Sicilien, 
Sardinien,  Aidgnoschaft  (bi  welchen  nationen  die  grofit  macht  der  christenhait 
ist)  nit  anseche  und  dess  ouch  lachen  mogend,  dafl  wir  nit  allain  das  unser  der  5 
gstalt  uBgiefiend,  sonder  ouch,  dafl  wir  unser  so  redliche,  tapfere  manschaft  um 
frotnbds  geltz  willen  so  ring  wagend  und  hingebend,  sam  si  uns  an  den  schlechen- 
.boumen  wachsind.  So  erschrokenlich  und  ansechlich  machend  uns  bi  alien  vol- 
kern  des  richs  titel,  und  mit  so  herlichen  gaben  hat  uns  der  bapst  vereretl 
Dabi  wir  es  ietzmal  in  sinem  werd  bliben  laflend  und  gebend  das  alien  versten-  10 
digen  wol  zfi  betrachten. 

Ueber  das  alles,  so  hand  die  bapst  all  fursten  mit  dem  ban  dermafl  verplindt 
und  demnach  alle  mentschen  in  den  argen  won  mit  irem  pracht  so  grofllich  ge- 
stelt  und  verf&ert,  dafl  man  niemand  fur  gflt  und  zfi  eeren  dugenlich  achten  wolt, 
den  der  bapst  ainmal  in  den  ban  tun  hett,  es  wer  dan,  dafi  er  des  bans  entledigt  15. 
wurd,  Got  geb  er  were  kaiser  oder  kiing,  bischof  oder  bader.  Und  hat  der  stul 
zfi  Rom  sin  ansechen  mit  disem  schwert  ufbracht  und  all  sin  macht  bevestnet 
Das  hat  aber  sin  sollen  und  miujlen,  damit  die  warsagungen  des  gaistz  in  der 
schrift  erfuk  wurdend  und  der  son  der  siind,  der  Entchrist,  sich  mit  larven  und 
80  luginen1)  fiber  alles  das,  so  Got  ist,  erh&ebe;. wie  Daniel' und  der  |  from  Paulus  20 
uns  das  voranhin  anzaigt  hand.  Dan  gwiiss,  so  hat  der  gaist  der  iertumb  disen 
stfil  an  der  hailgen  stat  zu  eeren  bringen  mflefien,  welcher  stul  des  griiwels  und 
gespottes  und  aller  gotzlesterung  were;  wie  wir  von  ainem  an  das  ander  bifi  uf 
unser  zit  mit  nun  zix  vil  schadens  und  schanden  gemainer  christenhait  erlernt  und 
erfaren  hand.  %$ 

Wie  nun  kaiser  Fridrich  sick  bewilget  haty  zu  dem  hailgen  land  ze  faren, 
und  doch  gwiisser  dingen  bericht  ward,  dafi  bapst  Gregori  der  niint  des  namens 
den  furschlag  hatt,  in  in  sinem  abwesen  ze  iiberfallen  und  an  sinen  landen  an- 
zegrifen,  do  verzoch  er  und  sumpt  sich  ain  gut  zit,  ouch  nachdem  und  die  bilgeri 
des  criitz  lengest  von  land  gfaren  warend.     Etlich  schribend,   dafi   in  krankhait  30 
hab  gehindert;  die  andern  sagend,  dafi  sdlichs  ufi  verdacht*)  geschechen,  wie  ouch 
das  gloublicher  ist.     Da  der  bapst  sin  verziechen  tnarktf  fur  er  zu  und  tet  den 
kaiser  in  den  ban  und  bestatet  den  ban  sines  vorfaren,  bapst  Honori  des  dritten, 
der  den  kaiser  ouch  von  lichter  ursachen  wegen  gbapnet  hatt.     Hieherum  der  # 
kaiser  getrungen  und  von  sinen  gonnern  ouch  erbetten  ward,  dafi  er  sich  uf  das  35 
mer  liefi  und  dem  hufen  nach  in  das  hailig  land  fur,  geschach  im  1228  jar. 
Und  als  er  in  Syrien  kam,  ward  siner  zukunft  menklich  erfrowt;  dan  er  ain  an- 
schlegig  und  gliikhaftig  man  zu  kriegen  was,  und  dorst  ouch  mit  sinem  lib  be- 
gon8)  alles  das,   so  furstlichen  eeren  gemafi  was.     Und  als  er  die  sach  an  die 
hand  nam,  ward  vil  gutz  geschaffet,  namlich  das  ganz  kungrich  Jerusalem  wider  40 
zfi  kaiser  Fridrichs  handen  bracht.  welcher  das  kungrich  von  siner  andern  frowen, 
fro  Jola  (die  kiing  Hansen  von  Jerusalem  ainige  tochter  was)   ererbt  und  an  sich 
bracht  hatt.    Dannen  har  all  kiing  van  Sicilien  nachmals  sick  kiing  zu  Jerusalem 
gesckriben  hand  und  nock  schribend.    Darum  er  sich  zfi  mitterfasten  in  der  stat 
Jerusalem  zu  ainem  kiing  kronen  liefi  und  machet  darum  ouch  ainen  friden  mit  45 

*)  rerttellung  und  lttge.  —   ^  absichtlich  (?).   —  ^  war  auch  von  der  natur  leiblich  also  aus- 
gestattet,  dafi  er  alles  das  pflegen  konnte,  was  &c. 

VADIAN.      I.  BAND.  IQ 


Digitized  by 


Google 


290        xxxvn.  conrad  von  busnang.  1226-1239. 

dem  soldan  uf  zechen  jar,  nach  welehem  das  kriegsvolk  und  die  bilgeri  sich 
wider  haim  ze  schiffen  rustend.  In  denen  dingen  ward  kaiser  Fridrich  uber  mer 
bericht,  wie  bapst  Gregori  ain  zwaien  orten  in  sin  land  gfallen  und  mit  sinen 
anwelten  und  regenten  in  krieg  komen  were.  Das  beduret  nun  in  und  hatt  sich 
5  dfees  trugs  wol  versechen,  dafi  der  bapst  in  nit  vergebens  so  hasslich  mit  dem 
ban  uber  mer  getrungen  und  abgefertiget  hette.  [Merk  schantlichen  u/satzf] 
Diser  bapst  hatt  ouch  nit  ain  benfiegeri  an  des  kaisers  uberfart,  sonder  schikt 
ainen  legaten  cardinal  in  Tiitschland,  an  etlich  flirsten  und  herren  und  stett  langen 
ze  lafien,  dafi  man  den  kaiser  solte  ersetzen  um  dess  willen,  dafi  er  in  den  ban 

10  komen  were;  dabi  sinen  son  kting  Hainrichen  in  tiitschem  land  nit  witer  kunig 
pliben  lassen,  diewil  er  wider  die  ghorsame  des  bapsts  sinem  vater  anhengig  were 
In  welicher  pratik  sich  herzog  Ludwig  von  Paiern  gar  untriiwlich  dem  kaiser  und 
sinem  son  hielt,  und  ouch  die  von  Strafiburg  sampt  etlichen  stetten  mer  dem 
bapst  anhengig  ze  machen  vor  inen  hattend  ').  Wie  aber  die  mar  komend  und  der 
•  15  kiing  bald  darnach  gwiisslich  bericht  ward,  dafi  der  kaiser  mit  drien  galien*)  in 
ainer  il  vor  allem  zug  von  Jerusalem  gen  Apulien  [komen  was],  ward  grofi  frod 
under  den  kaiserischen  und  verschwand  die  pratik  ganz  und  gar,  die  uf  dasselb 
mal  bapst  Gregori  widern  kaiser  und  kiing  zfi  erheben  furgnomen  hatt.  Daruf 
kiing  Hainrich  die  untriiw  an  dem  fursten  von  Paiern,   ouch  ain  etlichen  stetten 

20  ze  rechen  understand,   manot  die  sinen  allenthalb  uf  und  zoch  den  nachsten  uf 
Paiern.  |  Unser  abt  Cunrat  (dem  vergangne  verachtung  noch  in  dem  kropf  lag)  81 
was  personlich  uf  mit  200  ritter  und  knecht  in  hosen  geschftch  (also  nampt  man 
si  dozmal) ,  item  mit  50  gfiter  schutzen  und  sparknappen  und  hielt  sich  fiir  ander 
ufi  redlich  und  kond  sich  dergstalt  in  den  handel  schiken,   do  es   gericht  ward, 

25  dafl  im  von  dem  fursten  von  Paiern  ain  eerlich  geschenk  zukam.  Dan  er  sich 
ziiletzst  ouch  z5  ainem  undertadinger  fiirbracht.  Wie  dan  zur  selben  zit  und  van 
kiing  Karlis  ziten  har  die  bisckaf,  abt  und  ander  praelaten  gar  ansechlich  an 
der  filrsten  liofen  war  end  und  von  denen  erlangtend,  was  si  woltend;  wie  zfi 
unsern  tagen  ouch  geschicht.  Die  von  Strafiburg  wurdend  ouch  libel  geschedigt 
— . ,    ,  1 . — - 

30  [Forts,  von  seite  287.]    Zfl  abt  Chfinratz   tagen  hat  der  papst  ein  pratik 

gmacht,  den  kting  Heinrichen  ouch  abzesetzen,  wie  er  mit  seinem  vater  widerum 
in  zweitracht  komen  was,   und  zu  solichem  den  herzog  Otthen  von  Peiern,   der 

•  gtit  Gwelf  was,  vermdgervi  daB  er  solichs  andern  ftirsten  einbilden8)  und  den 
schragen  auf  dem  markt  riisten4)  welte.     Ward  dess  kiing  Heinrich  bericht  und 

35  macht  in  eil  einen  michlen  zeug  und  viel  dem  herzogen  in  sein  land,  in  welehem 
zug  abt  Chtinrat  ouch  mit  200  mannen  was  in  hosen  geschuech  (wie  man  domalen 
ein  riistung  hiefl),  und  tet  sich  prachtlich  harfiir,  tet  ouch  nit  kleinen  schaden 
mit  roub  und  brand,  wie  einem  vigend  ze  tfin  zfistfind.  Als  aber  derselbig  span 
durch  keiser  Fridrichen,   den  vater,-  abgestelt  ward,   kam   er  sampt  den  seinen 

40  wolverdient  widerum  heim.  Und  ward  im  der  freiJtof  z&  Kriesseren  im  Rintal  vom 
kiing  geben  und  verschriben,  welcher  hof  darnach  in  nachgender  abten  kriegen 
an  die  von  Ramschwag  kam  und  darnach  zfim  teil  widerum  daselbst  dannen  er- 
kouft  ward,  wie  wir  an  seinem  ort  melden  wellend.  Und  aber  zfiletzst  widerum 
gar  an  das  closter  komen. 

*)  das  ausgelassene  subject  ist  die  p&pstischen.  —  2)  galecren.  —  8)  beliebt  machen.  —  *)  die 
cndliche  tat  vorbereiten. 


Digitized  by 


Google 


XXXVH.    CONRAD  VON  BUSNANG.    1 226-1 239.  291 

tind  ward  den  burgern  ir  hab  und  werbschaft4)  an  vil  orten  verlait2)  und  gnomen; 
die  warend  nun  durch  iren  bischof  verf&ert  worden.  Jedoch  komend  si  zfi  gnaden 
und  ward  unserm  abt  von  botschaft  und  mitlens  wegen  [abt  nimpt  geschenk  und 
gaben]  200  mark  silbers  van  derselben  stat  geschenkt.  So  geschwind  was  er,  sich 
ftlrhin  ze  t&n,  wo  es  giit  und  gelt  tragen  mocht  Der  kiing  Hainrich  ubergab  5 
im  ouch  von  sinend  wegen  den  frien  hof  z&  Kriefieren  am  Rin  und  Montiglen 8) 
gelegen  sampt  aller  ztighord;  welcher  hof  darnach  in  des  gotzhus  noten  an  die 
von  Ramschwag  kam  und  zfiletzst  von  den  von  Ramschwag  durch  abt  Franciscen 
z&m  tail  widerum  erkouft  worden,  wie  wir  an  sinem  ort  melden  werdend. 

In  disem  jar  ist  unser  spital  von  dem  von  Singenberg  und  Blarern  gestift  10 
worden. 

Wie  man  nun  zalt  1229  jar,  do  hat  der  krieg  im  hailgen  land  vast  bi  zwai 
jaren  gweret,  ee  jederman  widerum  haim  kerne,  und  warend  ab  upser  landschaft 
etlich  hundert  man  dinnen  gsin;  so  gar  was  es  zfi  diser  zit  nit  seltzam,  in  das  hailig 
land  ze  faren.    Wie  nun  der  kaiser  zfi  land  kam,   machet   er  von  stund   ainen  15 
groflen  zug  ffiflvolks  und  raisiger  und  erobert  onlang  alles  das  wider,  das  im  des 
bapstz  houptliit  in  .sinem  abwesen  ingnomen  hattend.    Darob  nun  der  bapst  etwas 
schrekens  empfieng;  und  schikt  sich  doch,  dafi  kaiser  Fridrich  um  fridens  willen 
und  damit  er  ufl  argwon  des  bans  kerne,  den  hochmaister  der  Tutschen  herren, 
der  mit  im  iiber  mer  harkomen  was,   dessgiichen   den  bischof  von  Messana  ufi  20 
Sicilien  zu  dem  bapst  schikt,  mit  beger,  dafi  er  in  ufi  ban  lafien  und  frid  halten  welt. 
Welichs  im  der  hailig  vater  nit  abschlachen  dorst;  dan  er  den  kaiser  entsafi  und 
ouch  wifit,  was  er  an  im  hatt  Jedoch  so  wot  er  in  ouch  nit  absolvieren,  er  gebe  dan 
der  kirchen  hundertzwainzig  tusend  ducaten  an  iren  schaden,  den  si  empfangen 
hett.  Das  tet  nun  kaiser  Fridrich  in  wenig  tagen  [ain  teure  absolution] ,  und  komend  25 
darnach  in  der  stat  Anangnia 4)  nit  wit  von  Rom  z&samen.    Da  gab  der  bapst  dem 
kaiser  den  segen  und  bestet  in  widerum  zfi  kaiser,  nampt  in  ouch  ainen  kiing  zfi 
Jerusalem  und  in  Sicilien,  und  wurdend  der  sach  so  ganz  ains,  dafi  bapst  Gregori 
den  kaiser  ain  sinen  tisch  lfid  und  man  sich  kaines  argen  mer  versach.    Und  wert 
ouch  die  fruntschaft  vast  uf  acht  jar  lang;  geschach  im  1230  jar.    Nach  den  acht  30 
jaren  ward  es  boser  dan  vor  ie;  wellend  wir  in  abt  Walthern  kurz  anzaigen. 

In  disem  drissigosten  jar  ward  der  Tiber  zfi  Rom  so  merklich  grofi  und 
gtifiig,  dafi  er  vil  htiser  underfrafi  und  umfallt5)  und  so  vil  letten  in  die  stat 
f&rt,  dafi  daranch  ain  grofi  pestilenz  kam.  Nach  demselben  ward  ouch  ain 
grofi  ufrfir  zwtischet  der  stat  Rom  und  dem  bapst,  dafi  er  lang  zit  in  der  stat  35 
82  nit  bliben  dorst.  Der  oberst  des  ratz  hiefi  |  dozmal  Hannibal ',  gar  aines  groflen 
geschlechtz.  Der  hat  den  maisten  tail  der  redlichesten  burgern,  ouch  ain 
grofie  zal  priester  an  im.  Die  vermaintend  schlechte,  dafi  die  zitlich  verwal- 
tung  der  stat  nit  dem  bapst,  sonder  inen  als  burgern  ainer  frien  stat  des  richs 
sughorte;  darzfi  billich  wer,  dafi  die  umligenden  stett,  so  zfi  Rom  ghortend,  40 
jarlich  tribut  geben  soltind.  Darin  der  bapst  gar  nit  sin  wolt.  Und  wie  er  des 
gegentails  vermogen  sach,  tet  er  sich  zfi  kaiser  Fridrichen  und  vermocht  so  vil 
bi  im,  dafi  er  dem  bapst  zfisait,  hilf  ze  tfin,  damit  die  Romer  zfi  ghorsamen 
bracht  wurdind.  Hielt  im  aber  schlechtlich ;  dan  den  kaiser  selbs  bedunken 
wolt,  die  sach  were  nit  am  billichesten.     Doch  sait  bapst  Gregori  den  tutschen  4s 


4)  gewerbe.  —  *)  verlegt,  unmoglich  gemacht.  —  ^  Kriesern  und  Montlingen  im  Rheintal.  — 
4)  Anagni.  —  »)  (allte,  zu  falle  brachte. 

19* 


Digitized  by 


Google 


292        xxxvn.  conrad  von  busnang.  i 226-1 239. 

knechten  so  vil  zfl,  dafi  si  im  bistand  tatend  und  die  Romer  darnach  mit  gwalt 
dahin  bracht  wurdend,  dafi  si,  was  der  bapst  wolt,  tun  und  laisten  muefltend. 
Darab  man  wol  nemen  mag,  dafi  mermals  den  bapsten  von  gaistlichen  und  welt- 
lichen  widerstand  in  irem  widerchristenlichen  fiirnemen  begegnet  ist.  Dannocht 
5  hand  si  mit  gwalt  und  nie  mit  recht  gesiget.  Ist  also  der  will  Gotes  gsin,  da- 
mit  der  gruwel  an  der  halgen  stat  sich  erhube,  bifi  uf  sin  zit. 

In  denen  dingen  was  kaiser  Fridrich  in  Tiitschland  kon,  und  ward  durch 
kiing  Hainrichen  sinen  son  ain  ainschlag  iiber  herzog  Ludwigen  von  Paiern  von 
siner  untriiw  wegen  gmachet,  dafi  in  ain  verachter  pursman  im  1231  jar  zu  Kel- 

10  haim  under  Ingolstat  an  der  Tunow  zu  tod  schKig.  Der  lag  nun  etlich  tag  tod, 
ee  er  bestattet  wiirde;  ward  darnach  herrlich  begraben.  Desselben  jars  was  ain 
grofie  tiire  in  alien  landen.  Nach  welchem  jar  man  in  alien  landen  das  criltz 
iiber  die Priissen  preiget1).  Die  tatend  dem  herzog  von  Polen  grofien  schaden 
und  durchachtotend  die  kusten*),  wo  si  kondend.     Das  hattend  si  vast  bi  den 

15  zechen  jaren  triben.  Und  als  der  Tiitsch  orden  im  hailgen  land  nit  vil  platzes 
mer  hatt  und  man  sich  versach,  dafi  da  irens  plibens  vor  dem  soldan  nit  vil  mer 
sin  wurd,  wandtend  si  mit  willen  kaiser  Fridrichs  die  Priissen  .ah s)  und  erobertend 
die  mit  hilf  der  fursten  von  Brunschwig  und  anderer  herschaft  mer,  doch  nit  on 
schaden,  machtend  das  land  gloubig  und  wurdend  darin  von  dem  kaiser  bestat, 

20  wie  Eneas  Sylvius  von  inen  in  siner  chronik4)  geschriben  hat.  Si  tribend  aber  den 
krieg  vast  bi  24  jaren,  ee  si  aller  ding  zu  ruwen  kon  mochtend. 

Im  1232  jar  brach  der  tamm  am  mer,  hiefi  Friefiland,  und  ward  das  flut 
so  grofi,  dafi  es  vil  dorfer  und  darzu  bi  hundert  tusend  mentschen  ertrankt,  darin 
vil  vechs  und  gutz  zu  grund  gieng. 

25  In  denselben  tagen  machet   bapst  Gregori   zu   hailgen   die  anfenger  der 

bettelorden,  Prediger  und  Barfufier,  namlich  Franciscutn,  der  von  Assis  ufi  der 
romischen  Mark,  und  Dominicum,  der  ufi  Hispanien  piirtlg  was.  Darzu  ainen 
Spanier  von  Lisbona,  hiefi  Anlonius,  der  zu  Padua  gstorben  was,  und  frowifZi- 
betherty  des  landgrafen  von  Turingen  verlaflne  witow6),  von  der  wir  vor  ouch  an- 

30  zaigt  hand;  item  und  Clara ,  die  ouch  Sant  Franciscen  lantzmennin  was.  Sind 
from  liit  gsin ;  Got  well  inen  salikait  verlichen  han.  Amen.  Dan  der  ist  nit 
hailig  y  den  der  bapst  fiir  hailig  ufigibt;  er  mag  ierren  und  falen,  und  sind  wun- 
derzaichen  trugenlich,  wo  si  mit  Gotes  wort  und  leer  nit  geschechendy  wie  klar- 
lick  Matthei  am  24  stat     Der  ist  aber  gwiiss  hailig,  den  Got  hailget  ufi  gnaden, 

35  mit  sinem  gaist  und  glouben  an  in  durch  Christum  Jesum.    Denselben  erkent  er 
ouch  gwuss,  nach  dem  und  S.  Paulus  spricht :  „Got  |  der  Herr  waifit,  wer  die  83 
sinen  sind."     Bi  dem  wir  es  ouch  beliben  lond. 

Darnach  im  1234  jar,  wie  kaiser  Fridrich  in  dem  rich  vil  gutz  gschaffet 
hatt  und  widerum  gen  Chur  [keiser  Fridrich  was  gern  zu  Chur\  zoch  und  von 

40  gelegenhait  wegen  der  strafl  uf  Tiitsch-  und  Weltschland  gar  gern  da  wonet, 
ward  er  bericht,  dafi  bapst  Gregori  mit  gar  haimlichen  pratiken  umgieng  und 
die  Lombardischen  stett,  namlich  Mailand,  Press,  Mantow,  Bern,  Vincent* ,  Pa- 
dow,  Venedig,  Teruifi  und  ander  mer  in  ainen  punt  vermanet  hette,  on  zwifel 
der  zuversicht,  wan  die  stet  dem  kaiser  weren  weltend,  dafi  er  sin  landschaft 
45     dester  bas  erhalten  mocht     Difi  stett  warend  etlich  jar  har  in  ainem  verstand6) 


*)  prediget.  —  2)  Terfolgten  die  kflstenbewohner.  —  8)  griffen  an.  —  *)  ^Enbas  Sylvius 
(Pius  ii),  1405-1464,  schrieb  unter  anderm  de  situ  et  origin*  Pruthtniorum.  —  B)  wittwe.  —  6)  cin- 
verstandniss. 


Digitized  by 


Google 


XXXVL    CONRAD  VON  BUSNANG.    1 226-1239.  293 

gegen  ainandern  gsin,  doch  nie  oflfenbarlich  sich  dem  kaiser  entsait,  bifl  uf  dift 
zit,  do  an  den  tag  kam,  dafi  si  im  nit  wol  woltend.  Dabi  erfur  der  f first,  dafi 
sin  son  kung  Hainrich  von  dem  bapst  bestochen  und  wider  den  vater  sich  in  ain 
pratik  mit  den  stetten  ingelassen  hatt,  onangesechen,  dafi  diser  bapst  im  vormals 
nit  minder  dan  dem  vater  uf  sin  kiinigt&m  gstelt  und  in  darvon  zetringen  under-  5 
standen.  Und  wie  er  deren  verraterien  gwiisslich  bericht  ward,  tet  kaiser  Frid- 
rich  darzii,  daB  er  den  bapst  widerum  (so  wankelbar  sind  difi  hailig  vater  alweg 
gsin)  sinem  son  zti  ainem  widersacher  machet  und  kung  Hainrichen  darnach 
fachen  und  in  Apulien  f iter  en  liefi,  da  er  zfiletzst  in  gefenknuss  gestorben  ist 
Difl  geschach  des  kiinigs  gfenknuss  halb  im  1235  jar.  10 

Nach  welchem  fal  abt  Cunrat  sich  hainther  machet  und  fro  was,  dafi  im 
niemand  nach  ilt  Dan  sin  her,  dess  rat  er  gsin  was,  sich  wider  sinen  vater 
iibel  hatt  verfueren  lassen.  Der  kaiser  zog  diser  tagen  von  Chur  ufl  mit  ainem 
hubschen  volk  widerum  in  Weltschland  und  tet  den  stetten,  die  sich  (wie  vor 
gmelt)  wider  in  verainbart  hattend,  vil  schadens,  gwan  ir  etlich  und  zerstort  et-  *5 
lich,  imd  vertraib  die  Venediger  gar  in  die  lachen1),  daB  si  sich  nienen  mer 
dorstend  sechen  laflen.  Und  das  mit  hilf  markgraf  Entsli,  der  die  landschaft 
um  Teruifl  inhatt  und  mechtig,  ouch  von  geburt  ain  tiitscher  und  kaiser  Fridrich 
gar  triiw  und  giinstig  was.  Die  Venediger  sind  langer  zit  von  kainem  fiirsten 
men  der  gstalt  kestget*)  worden,  als  von  Entzlin  und  Fridrichen,  die  baid  man  *° 
ftir  die  anschlegisten  kriegsliit  zfir  selben  zit  hielt,  als  si  fonden  mochtend  wer- 
den.    Disem  margrafen  befalh  kaiser  Fridrich  die  sorg  und  verwaltung  in  Lom- 

[Forts.  von  seite  290.]  Wie  man  aber  zalt  1235  jar,  ward  keiser  Fridrich 
bericht,  daB  der  bapst  Gregorius  seinen  son  Heinrichen  mit  gew6nlichen  pratiken 
(mit  welchen  keiser  Heinrich  der  5  wider  seinen  leiplichen  herrn  vater  gleicher  »5 
mafi  verzoubert  ward)  dahin  bracht  hette,  dafi  er  in  zu  einem  vigend  ze  haben 
und  seinen  schaden  ze  schafTen  dem  papst  zfigeseit  hette.  Darum  er  in  gar  mit 
gfiten  worten  .beschreib,  in  Apulien  ze  komen.  Und  wie  er  kam,  liefi  er  in  an- 
nemen  und  in  einen  kerker  schlieBen,  darin  er  um  so  ongotlicher  verraterei 
willen  ellenklich  verschleifi 3)  und  also  zuletzst  starb.  Der  keiser  aber  kam  an-  $0 
gendtz  in  Teutschland  durch  Foriul  auf  Beischeldorf  und  Villach  durch  das  land 
zfl  Kernten  und  Steir  in  Oesterrich  und  stillet  alda  allerlei  schwaref  unrfiwen, 
kam  demnach  gen  Regenspurg  und  macht  seinen  andern  son  Chfinraten,  von  fro 
Jolen,  der  konigin  von  Jerusalem,  erboren  (der  ein  herzog  zfl  Schwaben  und  darzfl 
kong  in  beiden  Sicilien  und  zft  Jerusalem  getituliert  und  geschriben  ward)  zu  ro-  35 
140  mischem  konig  an  Heinrichs  stat,  mit  gutem  willen  der  chur-  |  fiirsten,  und  ward 
im  zfi  gemachel  versprochen  herzog  Otthen  von  Peiern  dochter,  wider  welchen 
konig  Heinrich  vormals  gezogen  was. 

Abt  Chflnrat  kam  gen  S.  Gallen,  als  bald  er  seines  herrn  gefenknuss  ge- 
sechen  hatt,  und  was  vast  fro,  dafi  im  niemand  nacheilt.  Und  wie  er  zu  S.  Gallen  40 
vernam,  daB  etlich  burger  wider  in  mit  den  bergleuten  ein  (iberkomnuss  gmacht 
haben  soltend,  erzurnt  er  sich  (seiner  ard  nach)  so  unmafilich,  dafi  er  auf  einen 
tag  funfzechen  burgern  ire  heuser  niderreifien  liefi,  under  welichen  eines  Christians 
des  Ktichenmeisters  was.    Und  hatt  on  zweifel  solich  tyrannei  oder  straaf  in  Ita- 


4)  lagunen.  —  2)  zu  castigare,  kasttun,  sttcht^fa.  —  8)  aeia  leb«n  hinbraoht«. 


Digitized  by 


Google 


294        xxxvn.  conrad  von  busnang.  1226-1239. 

bardi,  und  zoch  er  mit  ainem  michlen  zug  durch  das  Foriul  uf  Pistheldorf  und 
ftir  Villach  hin  durch  Kernten  in  das  land  zu  Osterrich,  darin  vil  rouberi  sich 
verluf;  darzii  herzog  Fridrich  so  vil  fraufler1),  tyrannischer  und  untraglicher  taten 
an  den  sinen  begieng,  dafi  der  kaiser  solichs  abzestellen  und  die  schuldigen  ze 

S  strafen  lengest  von  den  richsfursten  ermant  und  gebeten  ward.  l£nd  wie  wol  sin 
son  kiing  Hainrich  des  herzogen  libliche  schwoster  ghan  hatt,  dannocht  verschont 
er  sinen  nit,  um  der  gerechtikait  willen.  Er  zerbrach  vil  roubschlosser  und  machet 
Wien  zu  ainer  richsstat,  im  1236  jar,  mit  ainer  bull,  dafi  si  von  dem  rich  nie 
mer  me  soltend  getrengt  werden.     1st  aber  nit  ghalten  worden. 

10  Zu  disem  herzog  Fridrichen  hat  kiing  Hainrich  etwan  unsern  abt  Cunraten 

botschaftz  wis  in  Oesterrich  geschikt,  das  gut  zu  erfordern,  das  der  herzog  dem 
kiing  zu  siner  schwoster  verhaifien  hatt,  und  im  aber  kains  hielt  Welcher  her- 
zog zuletzst  in  die  acht  kam,  und  ward  nacherwertz  von  dem  kiing  von  Ungern 
im  1246  jar  erschlagen,  on  liberben.     Und  ward  das  land  Oesterrich  sampt  der 

15   Stiirmark  und  dem  land  zti  Kernten  von  der  kron  Beham  besessen  und  geregiert, 
I  bifi  uf  kiing  Riidolfen  von  Habsburg,  von  dem  wir  in  abt  Wilhelmen  anzaigen  84 
werdend. 

Als  nun  kaiser  Fridrich  sich  von  notwendiger  sachen  wegen  in  Oesterrich 
gsumpt  hatt,   kam   zfi  im   uf  der  Tunow  sin  son  kiing  Cfinrat  von  Schwaben. 

20  Den  hat  er  bi  fro  Jola  selgen  von  Jerusalem  erboren,  darum  er  schon  kiing  zu 
Jerusalem  und  Sicilien  genant  und  geschriben  ward.  Was  ain  geschikter  jungling, 
zfi  dem  man  sich  alles  gfites  versach.     Mit  dem  komend  vil  fiirsten  gen  Wien. 

lien  gelernt,  da  man  wider  aufruerisch  menner  der  gstalt  strafen  ffieret.  Ge- 
schach  aber  mit  gwalt,  nit  mit  recht ;  dan  solich  strafen  (wo  man  die  schon  ver- 

25  schuldt  hette)  dem  malefitz  one  mittel  *)  und  der  vogtei  des  reichs  zfi  volziechen 
zfighorig  warend  und  nit  dem  abt,  der  die  hoch  oberkeit  in  der  stat  z6  S.  Gallen 
luid  dess  gleichen  in  seinen  grichten  darum  gelegen  gar  nien  ghebt  hatt,  und  ja 
niemand  zfl  seinen  tagen  derselbigen  begert  hat,  sonder  ist  sie  dem  rich  alwegen 
ledenklich   domalen  zugestanden  und   durch   der  kiingen  und  keiser  verwaltung 

30  geuebt  und  volzogen  worden,  wie  wir  an  andern  orten  weiter  melden  werdend. 
Es  was  aber  nit  die  erst  gwaltig  tat,  die  er  daselbst  und  an  andern  orten  be- 
gangen  hatt. 

Darnach  im    1239  jar  starb   der  letzst  landgraf  in  ober-  und  nider-ElsaB, 
und  fiel  das  regiment  an  den  bischof  zfi  Straflburg  (dan  die  bischof  den  papsten 

35  nach  sich  schon  der  zeitlichen  gwaltsamen  nit  minders,  dan  die  geistlichen  under- 
nomen  und  die  abt  ouch  darauf  ze  stellen  frfitig8)  gmacht  hattend).  Wiewol  den 
grafen  von  Happsburg  und  den  grafen  von  Sophoy  ouch  etwas  behendigt  ward. 
Ein  jar  darnach  starb  abt  Chunrat  in  herr  Heinrichs  von  Sax  haus  zfc  S.  Gallen 
bei  Miillertor  und  lag  dannocht  etlich  tag  vast  siech  und   ziim  teil  ellend;   dan 

40  die  herr  en  von  Rorschach  im  so  feind  und  aufsetzig  warend,  dafi  si  auf  einen  tag 
in  zfi  uberfallen   und   sich   an  im  ze  |  rechen  vorhattend.     Doch  wandt  es  der  141 
artzet,   der  bei  im  was;   der  liefi  sich  merken,   dafi  er  es  kein  zeit  mer  treiben 
wiirde ;  darauf  si  nun  berfieweget  wurdend.    Seinem  brflder  Heinrich  von  Griefien- 
berg  empfalch  er  bei  tausend  mark   an  farendem   gfit   (wie  die  sag  was).    Der 


*)  freyelhafter.  —  3)  unmittclbar  dem  blutgericht.  —  3)  munter. 


Digitized  by 


Google 


XXXVIL    CONRAD  VON  BUSNANG.    1 226-1 239.  29B 

Und  als  man  sich  versamlot  hatt,  zoch  der  kaiser  uf  Regenspurg  zii,  dahin  er 
aincn  richstag  hatt  verschriben.  Und  ward  daselbs  sin  son  kiing  Cunrat  ufl  gutem 
uuillen  der  churfiirsten  zu  fdtnischem  kiing  erwelt.  Nach  welchem  jar  er  gen 
Wormfl  fflr.  Do  hielt  er  hochzit  mit  der  dritten  frowen,  die  ain  geborne  von 
Engelland  was,  hiefi  fro  Mechtild.  Sin  die  erst  frow  hiefi  Maria  und  was  des  5 
kung  von  Arragon  in  Hispania  tochter  und  kiing  Hainrichs  muter ;  die  ander  fro 
Jola,  von  der  wir  ietz  gsagt  hand.  Uf  denselben  tag  zu  Wormfi  ward  sin  son 
abermals  bestat  zfi  romschem  kiing.  Da  ward  im  versprochen  herzog  Otten  von 
Payer  tochter  zfi  ainem  gemachel.  Darnach  im  1238  jar,  do  starb  der  letzst 
landgraf  in  ober-  und  nider  Elsafi.  Der  hatt  kainen  erben  von  im  geboren ;  10 
darutn  der  titel  an  den  bischof  zu  Strafiburg  Jiel,  und  demnach  die  grafen  von 
Habsburg  zfi  dem  land  komend,  und  bhieltend  die  grafen  von  Sophoi  ouch  et- 
was,  die  zfir  selben  zit  mechtig  warend.  In  dem/selben  jar  abt  Chunrat  sich  vast 
z6  Wil  und  hie  zO  S.  Gallen  sechen  liefi  und  nach  sinem  gefallen  huset  Zuletzst 
ward  er  verdrossen;  dan  er  furstenhofen  und  ritens  wol  gwont  und  dess  nun  15 
manglen  mfifit  Und  lait  sich  zii  ingendem  winter  im  1239  jar  in  dem  hus,  das 
tegen1)  Hainrich  von  Sax,  fri,  bi  dem  Hustor,  das  man  iez  Miillertor  nent,  im  und 
sinen  nachkommen  tegen  ufl  sinem  gut  buwen  hatt,  wie  man  die  fenster  noch 
in  der  ringmur  bi  Miillertor  sicht;    ist   erst   in   vergangnen  Appenzellerkriegen 

schwflr  im  das  auflzeteilen  in  mafl  und  gstalt,  wie  er  im  verzeichnet  hette.    Der  20 
gab  nun  und  versprach  so  vil,   dafl  er  es  mit  eigenem  gut  erstatten  muflt,  das 
bei  unsern  zeiten  ein  seltzams  were.     Der  abt  starb  auf  S.  Thomas  abend  vor 
Weichnacht  im  jar  Christi  1239,  wie  er  13  jar  und  10  monat  abt  gwesen.    Desse 
tods  sich  vil  leut  erfrouwtend,  vil  aber  traurens  empfiengend.    Die  sag  was,  dafl 
er  vil  geltz  gelassen  hett;  dan  er  von  friinden  und  feinden  gelt  nam  und  im  die  1S 
von  Strafiburg,  die  in  kiing  Heinrichs  ungnaden  warend,  200  mark  silbers  gabend, 
dafl  er  darzwuschet  gehandlot2).    Darbei  ward  aber  im  zti  lob  nachgeredt,  dafl  er 
gastfrei  und  gloubig3)  an  alien  den  gwesen  were,  denen  er  gelt  oder  gfit  zegeben 
zflgsagt  hette.     Sein  will  was  in  dem  todpett,   dafl  man  in   gen  Salomonswiler 
solte  ffleren  und  bestatten;   dan  er  alda  sein  profess  ton  und  ein  zeit  lang  er-  30 
zogen  was.     Man  vergrub  in  aber  zfi  S.  Gallen.    Als  aber  die  brueder  zfi  Salo- 
monsweiler  vernomen,  dafl  er  bei  in  zfx  rfiben  begert,  ward  er  wenig  tag  darnach 
um  handhabung  willen  seines  letzsten  willens  auflgraben  und  gen  Solomonsweiler 
gf&ert.     Also  habend  die  monch  iewelten  mit  einandern  ir  breng4)   gefiiert  und 
alles,  so  ir  kleider  tragen,  fur  heilig  und  all  anschleg  fur  vast  geistlich  geachtet   35 
Das  wird  nun  Gott  an  in  erkennen.    Die  chroniken  des  lantz  meldend,  dafl  nien 
kein  werlicher  abt  von  anfang  des  closters  z(x  S.  Gallen  gewesen,   aber  wol  hab 
man  sie  heilger  fonden.    Dis  Chunrat  hat  sein  pontificalia,  das  ist  die  gwaltsame, 
under  der  eifel  ze  singen  und  ring  an  den  henden  ze  tragen,  von  einem  cardinal 
zb  Regenspurg  erworben  und  im  darum  40  mark  silbers  geben ,  wie  die  acta  des  40 
closters  anzeigend.    Er  hatt  ouch  den  visitatoren,   von  dem  papst  sein  closter 
zfi  besichtigen  verorndt,  mit  gelt  dannen  glost,  damit  si  nit  etwan  geschrei  und 
unrftb  zfirichtetend ;   dan  die  m6nch  habend  sich  nien  gern  in  iren  behausungen 
erkondigen  und  visitieren  laflen  (wie  doben6)  ouch  gemelt  ist). 


4)  werchtegen,  werkdecan.   —   a)  vermittelt.  —   s)  treu  und  glauben  haltend.  —  *)  ceremonie 
gcprange.  —  *)  seite  264,25  ff. 


Digitized  by 


Google 


296  xxxvn.  conrad  von  busnang.  i  226-1 239. 

under  abt  Cunen  abbrochen  worden  von  den  unsern.  Und  als  er  vast  schwachet 
und  des  lebens  sich  witer  nit  getrost,  do  gab  er  ainen  tail  siner  barschaft  (die 
er  vast  gut  hatt)  den  herren  in  das  kloster  und  bat  si,  dafi  si  im  gontend,  durch 
Got1)  ze  gebene,  das  er  iiberigs  hett.  Das  gontend  im  die  herren.  Also  em- 
5  pfalch  er  sinem  bruder,  her  Hainrichen  uf  Griefienberg,  tusend  mark  wert  am 
farendem  gut  (wie  die  sag  was).  Der  schwur  im,  das  zu  tailen,  wie  er  im  ge- 
schriben  verzaichnet  hatt.  Der  tet  nun  als  ain  bruder  und  volfuert  das  alies, 
und  gab  als  vil,  dafi  er  sines  gutz  ain  tail  darzu  mufit  gen;  das  zu  unsern  ziten 
selzam  wer.    Also  starb  abt  Cunrat,  uf  S.  Thomas  abend  vor  wiechnacht  im  1239 

10  jar y  um  den  etlich  trurtend,  etlich  frod  hattend;  dan  er  in  sinem  leben  vast 
haderig  und  unvertraglich  gsin  was.  Die  kerrn  von  Rorschach  warend  im  so 
vigend,  dafi  si  in  ains  tags,  als  er  krank  lag,  in  sinem  hus  uberfallen  han  woltend. 
Do  wurdend  si  von  sinem  arzet  bericht,  dafi  er  kain  wil  mocht  leben;  daruf  si 
abstundend  und  Got  walten  liefiend.   Er  begert  im  todbet,  dafi  man  in  gen  Salem- 

«5  schwil  [Salmischweiler]  fueren  welt  und  alda  vergraben;  dan  er  im  selben  kloster 

sin  profess  tun  hatt  und  darnach  gen  S.  Gallen  komen  was.    Doch  ward  er  anfangs 

bi  der  tiir  in  dem  criizgang  vergraben,  da  man  in  das  munster  gat,  klosters  halb*). 

Erst  dri  tag  darnach  grubend  in  die  Salemswiler  wider  ufi  und  furtend  in  hinweg. 

Diser  abt  ist  am  maisten  ufi  und  von  hitziger  taten  wegen  im  leben  ge- 

*°  schulget8)  worden;  sunst  was  er  von  ard  nit  b6fifalig4),  und  das  in  unbillich  dunkt, 
das  dorst  er  fraidig  widersprechen.     Her  Cunrat  von  Pfafers  schribt,   dafi   er  uf 
ain  mal  kiing  Hainrichen  |  von  Schwaben  sin  fiirnemen  gar  trutzlichen  gbrochen  85 
und  widerraten  hab,  wie  er  sich  von  siner  frowen,   fro  Margrethen  von  Oester- 
rich,  um  dess  willen,  dafi  er  nit  kinder  bi  ir  hatt,  schaiden  lassen  wolt,  und  im 

25  gsagt,  dafi  es  mit  Got  nit  sin  konne ;  wiewol  er  darnach  mit  sinem  rat  nit  langen 
mocht  Wie  er  furstendiener  was,  hatt  er  die  gwonhait,  dafi  er  ritter,  knecht 
und  schiitzen  hielt,  die  der  stat  gsind  warend,  und  die  alle  eerstuk  (das  ist  panzer, 
harnest,  helm,  spiefi  und  armrost  &c.)  han  mufitend  und  die  im  markstal  lafien. 
Es  dorst  ouch  kainer  sine  ross  nit  ufilichen    oder  verendern,   er  fragte  dan  in, 

30  ob  er  es  tun  solt;  dan  er  si  also  hielt  dafi  si  uf  alle  zit  berait  werind.  Er  hat 
ouch  lust  zu  gutem  win;  und  wan  er  dess  empfand5),  was  er  gar  richgeb  und 
guttatig.  Uf  ain  mal  safi  er  hie  uf,  der  maiming,  dafi  er  zu  dem  kaiser  riten 
welt,  und  liefi  sich  merken,  damit  man  seche,  dafi  er  ouch  milt  sin  kond,  so 
welt  er  bifi  gen  Kostenz  uf  die  Rinbrugg  alien  den  gut  geben,  die  in  darum  an- 

35  wandtind.  Das  ward  nun  durch  sin  diener  lutprach,  und  ward  von  vilen  an- 
gloffen,  denen  er  alien  zusait,  ainem  mer,  dem  andern  minder.  Und  als  er  uf 
die  Rinprugg  komen  was,  ergraif  in  ainer  von  Bodman,  der  sprach  in  an  um  gut 
und  gab.  Do  redt  der  abt-  „her  von  Bodma,  ir  werend  schier  zu  spat  kon", 
und  verhiefi  im  40  "marie     Do   man   nachgender  tagen  das  gelt  summiert,   do 

40  bracht  es  in  die  tusend  mark  silbers,  die  er  zalen  liefi  und  niemand  sines  zusagens 
ab  was.  Er  achtet,  es  stuende  woIf  verhaifien  und  halten,  ob  schon  solichs  in 
ainer  hitz  oder  fiichte6)  geschechen  were.  Diser  abt  hat  regiert  im  kloster  13  jar, 
10  monat,  2  tag.  Und  bi  kiing  Hainrichen  gar  ansachlich  und  ftirnam  gsin. 
Etlich  chroniken  meldend,  dafi  vor  im  von  anfang  des  gotzhus  khain  werlicher 

45    abt  gsin  si,  aber  wol  hab  man  hailger  fonden. 

l)  um  Gottes  willen.  —  *)  auf  der  klosterseite.  —  8)  beschuldigt.  —  4)  boswillig.  —  *)  wenn 
er  dazu  aufgelegt  war.  —  •)  humor,  launc, 


Digitized  by 


Google 


XXXVm.    WALTHER  VON  TRUTBURG.    1 239-1245.  297 


WALTHER  VON  TRUTBURG'). 

Es  ist  wol  zu  erbarmen  gsin  und  noch  erbarmklich,  dafi  in  den  besten  und 
schwaristen  und  notwendigosten  empter  der  christenhait  man  uf  eer  und  pracht 
und  ansechen  gestelt  und  darum  gfochten  hat;   do   man   (wie   anfangs  was   fiir- 
gnomen)  nit  eer,   gwalt   noch  macht,   sonder  das  ampt  in  sim  selbs,  was  es  in- 
hielt  und  wohin   es   raichte,   ermessen  han   solt.     Wo  das  geschechen  wer  und     s 
man  dem  hette  glebt,  das  aines  christenlichen  amptz  pflicht  und  aigenschaft  er- 
fordert,  so  wer  man  nit  selbs  gloffen,    sonder  hett  man  sich  mit  bitt  und  er- 
manung  kaum  dahin  bringen  laflen,   dafi  man  kiing,  kaiser,  papst,  bischof  oder 
abt  gsin  were.     Dan  difi   ampter   alle    (wie   man  si  schon  fur  christenlich  hielt) 
from,  wifi,  gelert,  tapfer  und  fridsam  liit  erfordertend,   durch   die   niitz   ufl   an-   10 
fechtung  oder  sonderbaren  begirden,   sonder  alles  mit  senftmut,  vorcht,  rechter 
betrachtung,   mit  ernstlichem  wachen,   mit  mue  und  arbait  gemainen  dingen  zu 
gut  und  vor  allem  Got  zu  eeren  und  zu  iifnung  siner  zucht  und  leere  ton  und 
glafien  wtirde.     Und  so  man  in  den  walen  solic/ier  dingen  wargnomen  hette,   so 
wer  man  uf  kainen  komen,  der  es  gern  tun  hett;  ja  man  hett  kainen  zuglafien    *5 
der  darnach  gworben  oder  mit  andern  darum  zanket  hette;  als2)  kain  verstendiger 
sich  selbs  zu  solichem  ernst  und  arbait  dargeben  noch  darum  kempft  hette.    Mit 
zwang  und   geboten  were   ein   rechtgeschafner  kaum  darzu  bracht  worden,   wie 
iez  gemelt   ist     Dergstalt  ist   die  wal  der  kiingen  und  kaisern  im  rich  tiitscher 
nation  furgnomen,   nach  lut  der   guldenen  bull,   und  wurdend  die  erweller,   die  *° 
86  man  chur-  |  fursten  nent,   darzu  mit   ernstlichen   ermanungen   gwisen.     Do   aber 
gunst  und  gaben  inhar  gebrochen  sind  und  in  den  dingen  eer  und  macht  gsucht 
worden,  do  ist  es  gangen,  wie  es  noch  gat,  dafi  man  den  eeren  und  dem  rich- 
tfimb  nach  ouch  kinder  zu  kiing  und  kaisern  erwelt  hat  und  darum  unseglich  gut 
den  churfursten  geschenkt  ist,  wie  wir  bald  melden  wellend.    Und  hat  der  Grie-  25 
chen  spriichwort  an  den  tag  komen  muefien,   indem  si  also  sagend:  andweders 
mufi  ain  kiing  oder  ain  narr  geboren  werden.    Dadurch  si  hand  anzaigen  wellen, 
dafi  mermals  wenig  mittels  zwiischet  kting  und  toren  ist,  und  von  ainem  an  das 
ander  die  rechnung  bald  gmachet.    Das  kompt  allain  ufi  dem,  dafi  die  unwirdigen 
zu  sdlichen  dmptern  zuglafien  werdend.    Welichs  gwiisslich  der  welt  zu  straf  be-  30 
schicht,  wan  si  Got  erziirnt.    Als  ouch  der  wis  man  geredt :  wee  dem  land,  dess 
kting  ain  kind  ist8).    Da  redt  er  nit  von  dem  alter,  sonder  von  anfalt,  unwissen- 
hait,   ungeschiklikait  und  torhait,   die  ding  man  alweg  ain  kindern  findt.     Also 
stat  es  um  ainen  bapst ;  der  wil  ain  diener  aller  diener  Christi  sin  und  ain  ober- 
hirt  aller  pfarren  und   gemainden.     Das  ist  er  aber  allain  mit  dem  titel,  sunst  35 
rurte  er  ain  solich  ernstlich,  schwar  ampt  mit  ainem  finger  nit  an.    mT*Er  wil 
der  kunst4)  nit  und  der  prophetzien  aller  gotlicher  geschrift,  die  solich  ampt  (wo 
es  schon  ufi  verwilgung  viler  kirchen   ainem  hailgen  man  vergonnen  wurd)   vor 
alien  dingen  erfordert.    Er  wil  der  armut  nit,  wie  wol  er  sich  rfiempt  ainen  ver- 
weser  sin  Sant  Peters.     Er  wil  der  demut  nit,   wie  wol  er  sich  ainen  stathalter  40 
Christi  nent.     Er  nimpt  sich  der  armen  und  diirftigen  nit  an,  und  ist  doch  mit 
dem  namen  ain  knecht  der  knechten.     Er  predigt  und  lert  nit,  damit  die  schaf 

x)  mit  bild,  in  der  einen  hand  den  abtstab,  in  der  andern  die  inful.    —  2)  wie  denn  auch.  — 
^  Prediger  Salomonis  10,16.  —  4)  kunde,  kenntniss. 


Digitized  by 


Google 


298  XXXVHI.    WALTHER  VON  TRUTBURG.   1239-1245. 

des  hirten  stim  nit  horend.  Und  ist  dannocht  ain  mechtiger,  gwaltiger  papst 
Warum?  Darum,  dafi  er  das  bi  dem  ampt  erholet  und  dent  nachtringt,  dafi  er 
in  rfim,  in  gwalt,  in  eer,  in  ansechen  erhebt  werd,  und  alles  nach  sinem  willen 
ze  Win  und  lassen  hab.  Weliche  stuk  alle  dem  rechten  ursprung  des  amptz  als 
5  wider  sind,  als  das  fur  dem  wasser  ist.  Darum  wir  so  vil  hundert  jar  solich 
trutzlich,  kriegsch,  hochmuetig  und  unvertraglich  vater  an  der  hailgen  stat  ghan 
hand,  vor  denen  kain  fromer  furst  hat  hinkomen  *)  m6gen,  besonder  wo  er  ain 
irem  tfin  und  lassen  nit  gfallens  tragen,  wie  ouch  kain  frommer  furst  hat  mogen. 
Und  hand  laider  uf  hiitigen  tag  bapst,   die  sich  kainer  lastern  witer  schemen 

10  wellend;  dan  die  grofiten  und  griilichesten  unbill  begond  si  selbs.  Und  vonirer 
fromkait  wegen  darzu  komen  ist,  dafi  der  gmain  tiitsch  man  ain  spriichwort  hat 
ufigossen  und  ist  die  gmain  red,  dafi  man  spricht:  Je  nacher  Rom,  ie  boser 
Christen.  Dess  hat  nie  kain  mentsch  verlougnet,  und  hat  man  aber  darnebend 
den  widerchristen  oder  entchristen  nit  spiiren  wellen.    Dan  ist  Rom  bos  christen, 

>5  von  bapstz  und  der  cardinalen  wegen,   so  mfifl  ie  Rom  widerchrist  sin,   wie  es 

ouch  ist,  davon  hie  on  not  vil  zfi  sagen.    Es  ist,  Got  si  lob,  an  den  tag  komen. 

Glichermafi  gat  es  nun  bi  600  jaren  mit  bischof  und  abten  ouch  zfi.    Und 

tringt  man  nach  den  amptern,  darum  dafi  si  sich  verkert  hand  und  on  den  ai- 

nigen  titel  ntint  iiberigs  tragend,  das  si  tragen  und  inhalten  soltend.    Ja  wan  si 

10  werend,  wie  si  ouch  von  den  mentschen  von  anfang  ftirgnomen  und  gewidmet 

worden  sind,  so  wiird  niemand  darnach  leichtlich  stellen.     So  si  aber  nach  dem 

abenbild  des  romischen  stul  abgmalet  und  conterfett  sind,   so  wil  niemand,   der 

I  anderst  nach  gfitem  leben  stelt,  dran  sin1).     Rom  ist  zfi  ainer  huren  worden,  87 

nach  ainzaigen  der  geschrift.    Also  sind  die  bistfimb  (wan  man  es  im  grund  mit 

%5  alien  umbstenden  besicht  und  erwigt)  gar  zfi  hfiren  worden,  dessglich  die  abtien 
ouch,  und  habend  in  der  widerchristenlichen  versamlung  die  glider  ^/ff0  dem 
kopt  glich  sin  mtiefien,  damit  die  grofi  hfir  von  Babilonia,  das  ist  die  leer  der 
zerriittung  und  des  iertOmbs,  an  den  tag  kerne;  und  man  ja  ietz  sagen  mag,  wie 
Esajas  am  ersten  sait:  „Wie  ist  doch  diss  stat  so  gar  zfir  hftren  worden  I"  Der 

30  iez  bischof  sin  wil,  der  erwigt,  dafi  er  ain  herr,  ja  ain  ftirst  ist,  gwalt ig,  gfitz 
lebens;  der  mit  pferden,  mit  voglen,  mit  hunden,  mit  frowen  lust  und  kurzwil 
bruchen  mag,  der  nunz  tfin  darf  (wie  die  richen  pfarrer),  dan  was  er  gem  tut. 
Also  hat  man  urn  abtien  kriegt,  zanket  und  grechtet,  von  der  zit  har,  als  difi 
ampt  in  ain  fiirstentflmb  verkert  was  und  man  nit  mer  hailger  menner,  sonder 

35  fraidiger1  aigennutziger,  eergitiger  und  hochm&etiger  gsellen  dorft,  und  besonder 
von  dem  adel.  Dan  derselb  ouch  sich  verendert  und  von  tugenden  wit  in  die 
untugend  gfallen  was.  Dan  do  abgesonderten  monchen  und  personen,  die  sich 
mit  aiden  der  welt  entsait  hattend,  durch  plinthait  der  romischen  papsten  und 
kaiser  zfiglassen  ward,   dafi  si  in  der  welt,  in  liit  und  land,   gricht  und  rechten, 

40  herren  und  verwalter  sin  mochtend :  ^^m  do  fiel  der  wag 8)  urn ,  und  ward  der 
gaistlich  genanten  git  und  pracht  gr6fier,  dan  er  ie  under  den  weltlichen  gsin 
was,  wie  man  noch  zfi  diser  zit  wol  spiirt  Und  wie  der  orden  halben  das  fitter 
im  grund  nit  gfit  was,  also  kund  ouch  kain  g&t  beltz  darufi  werden.  Sant  Gall 
hat  wol  ainen  rechtgeschafnen  monchenstand  angfangen,  in  dem  dafi  er  die  welt 

45  geflochen  und  so  vil  richtumbs  in  sinem  vaterland  verlafien  und  sich  in  ain  un- 
lustsame,  schuchliche  wilde  und  ainode  tftn  hat.    Es  kondend  aber  nft  hundert 


*)  bestehen.  —  *)  man  erwartet  chcr  das  gegenteil,  nhd.  darum,  d.  L  ohne  dasselbe  sem. 
•)  wagen. 


Digitized  by 


Google 


XXXVIH.    WALTHER  VON  TRUTBURG.    1239^1245.  299 

jar  umhar  komen :  S.  Othmar  hub  an,  den  fiirsten  nachzeriten  und  urn  Hit  und  land 
werben,  von  welcher  wurzen  har  der  bourn  wuchs  des  kutteten  und  beschomen 
furstentuftibs  und  des  unmafligen  gitz,  von  welchem  alle  umligende  landschaft  zfi 
unsaglichem  schaden  bracht  ward. 

Als  nun  abt  Cunrat  in  jene  welt  gfaren  was,  tailtend  sich  die  closterherren,    5 
■   und  wurdend  zwen  gwelt:   ainer  hiefl  her  Walther  von  Trutburg  >  der  ander  der 
rot  probst  von  Aichen  (also  nant  man  in) ,  hiefl  her  Hainrich  von  Aich;  der  was 
gar  am  huslich  man  und  urn  die  herren  wol  verdient.    Er  hatt  ufl  sinem  gut  das 
hus  nachst  an  her  Hainrichen  von  Sax  hus  bi  Miillertor  buwen  lassen,  welche 
fenster  man  noch  an  dem  undern  tail  der  ringmur  nabend  dem  turn  sicht.  Aber  10 
der  von  Trutburg  was  von  gutem  adel  und  richer  friinden,  darzu  ain  gar  senft, 
woltatig  man,  und  was  zflr  selben  zit  des  closters  werchtegen  (so  nant  man  ainen 
buwmaister)  und  aller  welt  von  dem  gotzhus  lieb.     Die  zwen  warend  der  eeren 
so  begirig,   dafl  si  hit  an  sich  ze  henken  und  krieg  ze  machen  understundend. 
Und  was  dozmal  unser  stat,  dessglich  der  landschaft  des  gotzhus  und  des  adels,   15 
der  gefriint  was1),  ard  und  gwonhait,  dafl  jederman  dem  zuschob,  dem  er  wol- 
wolt,  und  man  sich  der  sachen  gar  hitzenklich  annam.     Wie  man  aber  von  abt 
Cunraten  selger  vast  beschwert  gsin   und  von  sinem  hochmut  zu  vil   kostens 
88  komen  was,   do  veraint  man  sich,   schlechts  kainen  krieg  anzelassen,  |  sonder 
braste  den  partien*),  so  soltend  si  mit  recht  uflmachen,  das  inen  wer  angelegen.  *o 
Also  komend  si  in  gehader  zu  Rom  und  darnach  zu  Costenz  vor  dem  bischof, 
den  bapst  Gregori  zu  ainem  richter  in  diser  sach  verorndt  hatt.    Da  ward  vil 
gfttz  vensert  und  noch  vil  mer  verschenkt     Zuletzst  bhub   der  von  Trutburg 

[Forts,  von  seite  295.]    XXXVI.   Walther  der  erst.  —  Wie  abt  Chun- 
rat  in  jene  welt  gfaren  was,   waltend  die  brfieder  mit  iren  stimmen  zwen,   dero  »s 
einer  Walther  von  Trutburg,   der  ander  Heinrich  von  Eich,   den  man  den  roten 
probst  nant,  der  des  closters  werchtegen  oder  bauwmeister  was.    Und  (wie  man 
142  gwonlich  tut)  warend  leut,    die  sich  bei-  |  der   teilen   vast  hitzlich   annomend 
Und  wie  man  vast  anhielt,  dafl  kein  krieg  daraufl  zwtischet  den  parten  und  an- 
henger  derselben  wurdend,   zoch  sich  der  span  erstlich  gen  Rom,   da  man  ge-  3° 
haders  fro  was,  und  ward  zuletzst  ein  bischof  zu  Costenz  zu  richter  veranlaflet. 
Da  ward  gut  verschenkt  und  verzert,   damit  man  zu  solicher  herlikeit  komen 
mochte;  die  religion  was  durch  die  reitern8)  gefallen;  eergeit  aber,  gwalt,  pracht 
und  wollust  gieng  embor.     Doch  behub  der  von  Trutburg  die  abtei,   und  iiefl 
sich  der  bischof  von  Costenz  merken,   dafl  sein  bistumb  dishes  spans  um  1000  35 
mark  silbers  reicher  worden  wer,  dan  vor. 

Diser  abt  ward  zu  kiing  Chunraten  obgemelt  gen  Ravenspurg  geschikt, 
damit  er  praesentiert  und  investiert  und  bestat  wurde;  dan  nodi  diser  tagen  die 
investitur  keiser  Fridrich,  kiing  Chunratz  vatter,  von  hand  ze  geben  gar  nit  wil- 
lens  was.  Der  lag  nun  vast  in  Italien  und  Sicilien,  da  er  kiing  was,  etwan  sumpt  v> 
er  zft  Chur,  da  er  gern  lag,  von  komlikeit  willen  beider  landen,  namlich  Lom- 
bardei  und  Teutschland,  aufl  welchen  ime  tagliche  botschaften  zukomend.  Abt 
Walther  was  den  seinen  lieb  und  gewan  den  ersten  span  mit  den  pfaffen,  die 
sich  einer  pfrund  nit  vernuegen  lassen  woltend,  und  vermocht  sd,  nach  laut  eines 
conciliums,  so  zu  Paris  gehalten  was  (dafl  kein  priester  on  gefarlikeit  einer  tod- 


*)  der^dem  klostcr  angehorte.  —  2)  wenn  sie  etwas  bedttrfen.  —  8)  sieb. 


Digitized  by 


Google 


SOO  XXXVm.    WALTHER  VON  TRUTBURG.    1239-1245. 

die  apti,  und  ward  her  Hainrich  von  Aichen  darvon  getadinget.  EtHch  chroniken 
meldend,  B^F*  dafi  der  von  Trutburg  dem  bischof  ainen  frihaitbrief,  so  das  gotz- 
hus  von  Rom  envorben  hatt,  dem  bischof  von  Constenz  fri  ufihin  geben  hab, 
um  dess  willen,  daB  er  dem  probst  von  Aichen  oblage  und  gewonne.  Darin 
5  man  spiirt  (wie  ich  anfangs  von  disen  eergitigen  anfechtungen  erzelt  han),  dafi 
diss  ampt  zft  ainer  eer  und  herschung  geachtet  und  ouch  ain  ampt  alles  wollustes 
und  prangs  gsin  ist,  das  anfangs  des  gotzhus  dannocht  nit  was.  Es  sol  ouch  der 
bischof,  nachdem  er  den  brief  zfi  sinen  henden  bracht  und  verbrent  hatt,  gsait 
han,  dafi  sin  gotzhus  ze  Costenz  um  tusend  mark  silbers  besser  worden  wer, 

10  dan  vor. 

Diser  abt  ward  darnach  von  kiing  Cfinraten  von  Schwaben,  der  kaiser 
Fridrichs  [son]  und  weilund  kiing  Hainrichs  bruder  ainenhalb1)  was,  bestat,  als 
von  kungliches  gwaltz  wegen.  Und  hielt  sich  an  siner  regieriuig  so  friintiich 
gegen  iederman,  dafi  etlich  der  dienstliiten  des  adels  vermainen  woltend,  er  wer 

15  vil  zu  nachlafiig.  Er  tet  unsern  burgern  gutz  und  liefi  inen  vil  wider  zuston,  das 
inen  abt  Cfinrad  abgnomen  hat.  Solichs  geschach  in  dem  land  Appenzell  ouch, 
und  ward  menger  rich,  der  under  andern  abten  hette  verderben  mfiefien,  Und 
die  wil  von  sinen  vorfaren,  abten  und  closterherren,  vil  pfrfinden  hie  und  har  ge- 
stift  warend  und  zft  derselben  zit  under  den  pfaffen  ain  git  sich  erh&b,  dafi  nie- 

*o  mand  gem  sich  einer  pfr&nd  benuegen  lassen  wolt,  und  dahin  von  dem  bapst 
sich  gerechtikaiten  und  bullen  zfl  erlangen  understfindend,  darum  ain  dispensatz 
zft  Paris  im  1238  jar  ghalten  ward,  namlich  dafi  kainer  on  gefarlikait  ainer  tod- 
siind  mochte  zwo  pfrfinden  besitzen  :  do  fur  der  abt  zu  und  wolt  schlechtz  kainem 
mer,  dan  ain  pfrfind  lassen,  welich  der  laien  priester  warend,  und  verschuf,  dafi 

25  si  bi  den  nutzungen  der  stiften  bliben  und  sich  dero  benuegen  lafien  mfiefitend. 

In  disem  jar  ward  im  ganzen  Italia  grofi  krieg,  dess  urhaber  und  anfenger  - 

bapst  Gregori  was ;  wiewol  die  chronikschriber  ires  tails  dem  bapst  zfilegend,  dafi 

er  verursachet  worden  si,  und  kaiser  Fridrichen  nit  recht  gend,   darum  dafi   er 

der  kirchen  Hit  und  land  angriffen  und  bapsdich  hailikait  verachtet  hab;  legend 

30  im  ouch  vil  zu,  dafi  er  solle  wider  unsern  glouben  geredt  han.  Das  aber  alles 
ufi  hass  und  ufsatz  dero,  die  den  bapst  fur  ainen  Got  hieltend,  entsprungen  ist 
Dan  ofFenbar  ist,   dafi  die  Lombardischen  stett  sich  mit  ainandern  wider  den 

siind  zwo  pfrfinden  besitzen  mocht),   dass   si  in  seinen  pfar-  und  pfrfindlechen 
rfiewig  sein  und  keiner  briefen  von  Rom  daruber  wider  in  behelfen  soltind;   dan 

35  zfi  Rom  was  der  jdrmarkt,  geistlich  ampter  ze  kaufen  und  zu  verkaufen,  schon 
stark  angangen  [pfr&endengrempler.  Vide  Caussa  prima,  Quaest.  1.  Can.  Cle- 
ricus.    Item  xni.  Quaest  1.  Can.  Ecclesias\ 

Im  ersten  jar  seiner  haufihab  ward  grofi  krieg  in  Italien  zwiischet  papst 
Gregorien  und  dem  keiser  Fridrichen.     Dan  am  grofien  donstag  was  der  keiser 

40  zfi  Rom  verschossen  und  verglogget1)   und  dem  teufel  gar  erlopt,  von  wegen 
dafi  er  den  friden,  den  im  der  papst  mit  gar  grofiem  abbruch  des  reichs  gwalt- 
sammen  in  Italien  zumutet,  nit  annemen  und  den  bapst  nit  herren  und  meister 
sein  lassen  |  wolt.    Von  welchen  sachen  Petrus  de  Vineis,  der  keiser  Fridrichs  143 
canzler  was,  sonderbar8)  und  lauter  geschriben  [in  libris  sex  episiolarum  Caesaris 

l)  stiefbrnder.  —  >)  beides  von  ceremonien  hergenommene,  symbolische  bezeichnongen  fiir 
bonnet*.    VgL  oben  seite  255,39.  —  3)  im  einzelnen. 


Digitized  by 


Google 


XXXVHL    WALTHER  VON  TRUTBURG.   1 2  39-124  5.  301 

kaiser  verbonden  hattend,  und  in  derselben  piintnuss  der  bapst  liber  und  wider 
den  gmachten  friden  ouch  was.  Das  hat  sich  ufi  dem  wol  erschaint,  dafi  der 
bapst  ab  der  flucht  und  verlurst,  in  welcher  die  stett  bi  Mailand  vom  kaiser 
niderglait  wurdend  und  des  herzogs  von  Venedig  son,  der  an  der  schlacht  gfan- 
gen  was,  ufi  befelch  kaiser  Fridrichs  gehenkt  ward,  ain  so  grofien  kommer  und  5 
schreken  empfieng,  dafi  er  sich  verwag1),  er  wiirde  zu  Rom  in  der  stat  nit  sicher 
sin;  und  darnach  sich  mit  den  Venedigern  und  Jenuesern  (die  er  zu  friinden 
gmacht)  verband  wider  den  kaiser  offenlich.  Und  ee  im  kain  schad  an  sinen 
stetten  widerfure,  tet  er  den  kaiser  am  grofien  donstag  aber  ain  mal  zfi  Rom 
in  den  ban  und  erliefi  alle  die  der  aiden,  (^*  die  kaiser  Fridrichen  damit  ver-  10 
89  bunden  gsin  warend.  |  Wie  aber  etlich  schribend,  dafi  bapst  Gregori  treffenlich 
botschaft,  namlich  bischof  und  cardinal  an  den  kaiser  von  fridens  wegen  geschikt 
hab,  der  im  abgeschiagen  si :  ist  wol  war.  Wie  kond  aber  der  kaiser  solichen 
friden  mit  des  hailgen  richs  eeren  annemen,  diewil  die  lombardischen  stett  in 
irem  punt  verhartend  und  sich  von  dem  rich  abgworfen  wider  recht  und  an  die  15 
kilchen  khenkt  hattend?  Dessgtich  der  bapst  dem  kaiser  kainer  verwaltung  in 
skien  landen  gonnen  wott,  die  das  rich  von  alter  har  darin  ghan  hatt;  und  die 
ganz  pratik  sich  dahin  zoch,  dafi  der  bapst  in  Italien  und  nit  der  kaiser  herr 
were?  Von  solicher  tapferkait  wegen  und  dafi  er  des  richs  frihaiten  (wie  gotlich 
und  recht  was)  gern  erhalten  und  gemeret  hett,  und  die  beschoren  rot  nit  wolt  10 
aller  dingen  maister  sin  lassen,  do  mAfit  der  from  fiirst  in  den  obersten  bann 
gfallen  sin.    Und  als  er  uf  den  ostertag  z&  Padow  (die  selb  statt  hatt  sich  an  in 

sui  Friderici],  z&  dem  wir  den  frommen  leser  weisend.  Im  selben  ffir  bapst 
Gregori  zfi,  damit  er  imerdar  etwas  geistlichs  nabendzu  aufirichtete,  und  bestatet 
das  Sake  regina,  so  der  Herman  Contract  zti  S.  G alien1)  gemacht  haben  soL  %s 
Item  tet  er  ein  ansechen,  wan  man  in  der  messe  die  hostien  und  den  kelch  auf- 
hielte,  dafi  man  darzu  ein  gloggli  solte  leu  ten,  welichs  vormals  nit  geschechen 
was;  wie  ouch  das  einsperren  in  die  kensterlein 8)  und  das  umtragen  der  hostien 
mit  jarlichem  feste,  das  nach  im  papst  Urban  der  vierd  des  naittens  darnach  an- 
gesechen  und  aufgesetzt  hat,  anno  Dom.  1263.  Darnach  liefi  er  ein  concilium  30 
beschreiben  gen  Rom  und  in  alle  land  brief  gon.  Datum  der  keiser  alle  strafien 
verleit  und  alles  unsicher  macht,  damit  des  papsts  anschlegen  dest  minder  bifi 
auf  ferner  handlung  gelingen  mocht  Als  aber  der  kaiser  verstund,  dafi  zu  Ge- 
nouw  ein  grofi  zal  praelaten  aufi  Engelland  und  Frankreich  ankomen  und  dadannen 
mit  40  galeen  auf  Pisen  und  dannethin  gen  Rom  auf  das  concilium  zu  reisen  35 
willens  warend,  macht  er  eilentz  ein  armaden  zu  Pisen  und  fur  in  entgegen,  er- 
greif  si  nit  fer  von  der  insel  Corfi  genant  und  greif  si  an  und  erschlflg  ir  vil; 
zwen  legaten  cardinal  wurdend  sampt  etlichen  bischofen  und  vier  apten  aufi  Frank- 
reich gefangen  und  in  Apulien  gef&ert,  da  si  in  raucher  herberg  lang  enthalten 
wurdend.  Der  ertzbischof  von  Bisantz  ertrank  an  dem  schalmutz4).  Und  wurdend  40 
darnach  die  gefangnen  durch  Philipsen  von  Frankreich  von  dem  keiser  gelost, 
anno  Dom.  1241  jar.  Ab  welchem  fall  papst  Gregori  dermafi  kommer  fasset, 
dafi  er  sein  starb,  nachdem  er  14  jar  papst  gwesen  was.  Nach  welchem  ein 
Melaneser.  Gotfrid  genant,  papst  und  Celestinus  quartus6)  genent  ward 

*)  erwfigte.   —   *)  soil  heifien  mh  Rtichmau.  —   s)  reUqaienschrank.  —   *)  scharmtttzel.    — 
•)  Coelkstinus  iv,  von  oktober  bis  november  1241. 


Digitized  by 


Google 


802  xxxvra.  walther  von  trutburg.  1239-1245. 

ergeben)  in  der  kirchen  was,  im  1239  jar,  und  am  bott  im  brief  bracht,  in  denen 
er  vernam,  wie  der  bapst  in  zfi  Rom  am  grofien  donstag  verworfen  und  ver- 
schossen  hett,  ward  er  von  der  verachtung  urtd  unbillikait  wegen  zfl  merklichem 
widerwillen  bewegt  und  dahin  bracht,  dafi  er  sandbrief  in  alleland  zfi  gaistlichen 
s  und  weltlichen  fiirsten  und  herren  ufigon  liefi,  in  welchen  er  sich  ufi  wichtigen 
ursachen  entschuldigt  und  die  schmach,  so  im  von  dem  bapst  begegnote,  unbilUch 
uf  in  komen  [anzeigt] ,  darum  er  sich  in  die  gegenwer  zfi  verfassen  verursacht  were. 
Und  fust  sich  also  mit  ainem  mechtigen  volk  und  mit  hilf  sines  ledigen  sons, 
herzog  Entzen  (den  er  zft  kung  in  Sardinia  gmacht  hatt),  zoch  dem  bapst  in  sine 

10  land  und  kam  zfim  ersten  gen  Viterben  und  Monteflaschkon1).  Da  scWfig  er  ain 
leger.  Und  die  wil  er  wol  wisst,  dafi  [es]  an  alien  orten  in  Italien  liit  hatt,  die 
im  gfttz  gontend,  und  darnebend  vil,  die  dem  bapst  anhiengend,  liefi  er  durch 
die  sinen  zti  Pistorien  und  zfl  Pisa  anfangs  ansechen,  dafi  die,  so  kaiserisch  werind, 
sich  Gibelin  nennen  und  das  wort  fiir  ain  kri  *)  halten  solten ;  die  aber,  die  bap- 

15  stisch  werind,  die  solt  man  Gwelf  nennen.  Von  welcher  namen  ursprung  wirin 
abt  N8)  vor  gnent  hand.  Also  ward  in  kurzem  das  ganz  Lombarcb  und  Italien 
in  zwo  parten  zertailt,  Gwelf  und  Gibelin,  die  anandern  in  stetten  und  dorfer 
und  an  alien  orten  trungend  und  anfachtend,  ja  brant  end,  bantend,  schlugend 
und  vertribend,   wo  iemer  aine  iiber  die  ander  herschen  mocht    Mitler  zit  rust 

to  sich  kaiser  Fridrich  fur  Rom.  Do  dess  der  bapst  innen  ward,  liefi  er  kriizgeng 
t&n  und  der  apostel  houpter  umhar  tragen  und  stftnd  selbs  uf  die  kanzlen  und 
wainet  und  schree,  dafi  man  die  hailgen  mfiter  der  christenlichen  kirchen  nit  ver- 
stofien  welt,  schalt  den  kaiser  den  grofien  vigend  und  durachter  der  kirchen  und 
prediget  das  cruz  wider  in  als  ainen  ungloubigen  und  versprach  alien  denen  die 
25  ewig  salikait,  die  sich  wider  disen  wfietrich  wafnetind.  Durch  welich  seltzam  tat 
(dan  unghort  was,  dafi  ain  bapst  an  die  canzel  gangen  were)  liefi  sich  das  volk 
bewegen,  dafi  es  kriitz  antet  und  sich  rust.  Und  als  der  kaiser  fiir  die  stat  Rom 
kam,  viel  ain  grofi  volk  harufi  und  understand  sich  ze  weren.  Das  graif  des 
kaisers  zug  an  und  schlug  vil  ze  tod;  die  tiberigen  wurdend  in  die  stat  triben. 
30  Etlichen  der  gefangnen  liefi  der  kaiser  rote  krtitz  an  die  stirnen  brennen;  dan  es 
im  gar  wee  tet,  dafi  man  mit  kriitzen  wider  in  als  ainen  ungloubigen  zogen  was. 
Nach  dem  zerstort  er  und  verb  rant,  was  um  die  stat  was,  und  |  far  darnach  uf  90 
Campanien  zfi,  dafi  er  allenthalb  um  vil  lantz  gwan  und  innam,  und  was  darbi 
Idostern  und  pfaffen   gram  und  ungnadig,   wo  er  das  ir  betreffen  mocht     Der 

35  selben  zit  bestatet  der  papst  das  Salve  regina,  dafi  man  es  in  alien  kirchen 
singen  solt,  hat  ainer  gmachet,  htefi  Herman  Contract;  und  wan  man  die  ho- 
stien  und  den  kelch  in  der  mess  ufhfib,  dafi  man  darzft  gloggen  liiten  liefi;  das 
was  vornacher  nit  gsin.  So  gar  andechtig  was  er  worden.  Item  so  schikt  er  in 
Frankreich,  Engelland  und  in  Tiitschland  legaten  cardinal,  die  um  hilf  anrfiftind, 

40  und  liefi  ain  concilium  beschriben  gen  Rom,  mit  dess  hilf  und  ansechen  man 
den  verbanten  kaiser  gar  absetzen  mocht  und  dabi  die  kirchen  ze  reformieren 
und  hilf  ansechen  denen,  so  in  dem  hailgen  land  werend.  Und  bracht  die  sach 
dahin,  dafi  man  sich  von  alien  landen  gen  Rom  uf  das  concilium  zu  raisen  rust 
Dess  was  nu  der  kaiser  innen  worden.   Der  versach 4)  all  strafien  uf  land  und  wasser, 

45  dafi  niemand  sicher  mocht  gen  Rom  komen.    Und  als  er  bericht  ward,  dafi  ain 

*)  Montefiascone  bei  Viterbo.  —  >)  losnng.  —  •)  in  dem  ▼erlorenen  teil  der  grofiern  chronik. 
—  4)  beobachtete. 


Digitized  by 


Google 


XXXVUL    WALTHER  VON  TRUTBURG.   1239-1245.  303 

groB  anzal  praelaten  ufi  Frankrich,  Burgonn  und  Engelland  mit  40  galleen  von 
Genow  ufi  uf  Pisa  gen  Rom  ze  faren  willens  warend,  schikt  er  sinen  son,  kiing 
Enzen,  gen  Pisa.  Der  rust  sich*  mit  hilf  der  burger  und  ffir  mit  ainer  starken 
armaden  den  legaten  und  prelaten  nachend  bi  der  insel  Curs1)  genant  engegend 
und  graif  si  an,  erschlfig  ir  vil,  und  wurdend  zwen  legaten  cardinal  sampt  andern  5 
bischofen  und  vier  abten  ufi  Frankrich  gfangen  und  in  Apulien  gef&ert,  da  si  in 
langer  gfangnus  lagend.  Der  erzbischof  von  Bisanz  ertrank  an  dem  schalmutz, 
und  wurdend  darnach  etlich  abt  ufi  Frankrich  und  der  erzbischof  von  Ruan  durch 
z&tfin  des  kiing  Philipsen  vom  kaiser  glost  und  glediget,  geschach  im  1241  jar. 
Ab  welchem  fal  bapst  Gregori  so  vil  kommer  empfieng,  dafi  er  starb,  nachdeme  to 
er  14  jar  bapst  gsin  was.  Nach  welchem  ain  Meloneser,  hiefi  Got/redus}  zft 
bapst  erwelt  und  genent  ward  Celestinus  der  vierd.  Der  lebt  18  tag.  Und  stAnd 
darnach  wol  2  jar  an,  dafi  kain  bapst  was.  Dan  niemand  lust  hatt,  in  so  ge- 
fartiehen  taufen  bapst  zu  sin;  wo  es  aber  hett  gfit  tag  und  rfib  antroffen,  hett 
man  bald  ain  bapst  funden.  In  denen  dingen  f&r  der  kaiser  ftir  und  gwan  vast  15 
zuhin  all  stett,  die  im  der  bapst  vormals  abgnomen  hatt,  bifi  an  Bononi  und 
Parma.  Die  stat  Ferrer  ward  im  ouch  mit  list  abtrungen  und  sin  hoptman,  hiefi 
Salingwerra,  gfangen.  Die  iibergab  des  bapstz  legat  dem  Marchifl  Estensi1),  die 
Farrer  noch  hut  bi  tag  inhand,  wider  der  b&pst  willen;  dan  die  vermainend,  si 
ghor  ouch  in  S.  Peters  erbgut.  Darnach  zA  ufigang  des  1242  jars  war  ein  car-  20 
dinal  von  Genouw,  der  hiefi  Simbald,  zA  bapst  erwelt  und  ward  Tnnocentius  ge- 
nent, der  vierd  des  namens8).  Der  handlet  nun  anfangs  mit  dem  kaiser  um  ain 
friden,  dan  er  im  gar  wol  verwandt4)  was  gsin,  wie  er  noch  ain  cardinal  was. 
Aber  kaiser  Fridrich  redt  es  uf  ain  zit  selb  und  sprach :  »So  hold  uns  diser  car- 

[Forts,  von  seite  301.]   Darnach  im  1242  jar,  do  ward  einer  papst,  hiefi  25 
Innocentius  der  vierd.    Der  satzt  den  kaiser  Fridrichen  in  einem  concili'zfi  Leyon 
gar  ab  und  schreib  in  aufi  als  einen  unghorsamen  der  kirchen;  welchen  sentenz 
die  papst  darnach  in  ire  geistliche  recht  gesetzt  habend   [in  canone  Ad.  aposto- 
licam  de  senten.  et  re  judicata,  libro  sexto"].    Schreib  dem  bischof  zfi  Mentz,  dafi 
M4  er  an  kiing  Chfinratz  statt  einen  andern  durch  |  bewilgung  der  fursten  wellen  liefi.  30 
Darauf  landgraf  Heinrich  von  Tiiringen  gewelt  und  fur  konig  aufigeschriben  ward. 
Wie  aber  dess  kiing  Chftnrat  nit  zufriden  sein  wolt,   macht  er  ein   grofien  zeug 
und  gebot  weltlichen  und  geistlichen  undertonen  mit  im  zA  reisen.    Darum  abt 
Walther  mit  40  schwarer  pferden  ouch  mit  zoch.    Und  legt  sich   gwaltig  fur 
Frankfort.    Der  bischof  von  Mentz,  der  trowt5)  dem  kiing  Chfinraten  und  macht  35 
im  den  grafen  von  Wirtemberg  und  Helfenstein  abwiirfig  und  gebot  abt  Wal- 
thern,  dafi  er  sich  heimton  welte.     Gab  er  antwort,   sein  gotzhus  were  von  den 
keisern  und  kiingen  und  besonders  von  den  fiirsten  von  Schwaben  z&  eeren  und 
vermogen  komen,   darum  er  sich  von  disem  kiing  nit  scheiden  wolte.    Also  auf 
St.  Oschwaltz  abend  im  1243  jar  kam  ein  grofier  zeug  wider  kiing  Chflnraten  40 
ftir  Frankfort;   der  schlAg  in  in  die  flucht,   und  kam  ein  solicher  schrek  under 
sein  volk,  dafi  etlich  zechen  meil  geflochen  und  dannocht  nit  wol  sicher  warend. 
Abt  Walther  verlor  und  kam  mit  dem  kiing  zfi  schand  und  schaden;  und  als  er 
gen  S.  Gallen  komen,  reit  er  auf  Klangs  in  Appenzell  und  trauret 

4)  Corsica.  —  •)  der  markgraf  von  Este  in  Ferrara.  —  »)  Innocentius  iv  (Sinibald  Fiesco), 
1241-1254;  Vadian  setet  seine  wahl  zu  spftt  an.  —  *)  befreundet.  —  6)  drohte. 


Digitized  by 


Google 


804  xxxvm.  walther  von  trutburg.  1239*1245. 

dinal  gsin  ist,  so  vigend  wird  uns  der  bapst  werden.11  Das  ouch  geschach.  Dan 
wie  er  sach,  dafl  des  kaisers  gunst  zu  Rom  grofi  was,  und  aber  von  der  ver- 
waltung  siner  vorfaren  niint  wolt  fallen  lafien;  noch  des  kaisers  gerechtikaiten 
und  alte  harkomen  erkennen,  und  dabi  ermessen  kond ,  dafi  sin  ansechen  in  Italia 

5  nit  grofi  was :  fflr  er  in  Frankrich  zu  kiing  Ludwigen,  kiing  Philipsen  son,  und 
rait  gen  Leion.  Da  ward,  er  schon  empfangen.  Da  machet  er  anschleg,  wie  er 
ain  concilium  zusambracht.  Item  er  schikt  boten  allenthalb  ufi  und  liefl  den 
kaiser  vertragen1),  so  hoch  und  vast  er  mocht.  Und  beschraib  also  mit  gunst 
kiing  Ludwigs  ain  concili   gen  Leon.     Und  liefi  den   kaiser  daruf  citieren  |  (da  91 

10  merkt  man  der  welt  torhait  und  des  bapstz  gwalt)  und  in  erfordern,  antwort  urn 
sin  misshandlung  als  von  S.  Peters  erbfal  und  der  kirchen  gfieter  wegen  ze  geben. 
Wie  aber  kaiser  Fridrich  nit  erschain,  als  er  ouch  nit  schuklig  was  zfl  erschinen, 
do  tet  in  der  bapst  ab  und  entsatzt  in  durch  ain  verfasseten  sentenz  *)  des  kaiser- 
tfimbs  und  siner  kiingrichen.     Welcken  sentenz  si,  die  bapst,  darnach  in  ire  rechte 

is  hand  schriben  lassen,  damit  sich  ander  kaiser  daran  stiefiind*),  glich  sam  sdlichs 
mit  Got  und  recht  geschechen  wer  [in  cap.  ad  apost.  de  sent,  et  re  jud.  lib.  VI]. 
Wie  der  kaiser  das  vernam,  do  schraib  er  dem  kiing  Ludwigen  und  beklagt  sich 
der  unbillikait  und  der  tyranni  des  bapstz  und  namlich :  wie  wol  man  dem  bapst 
in  gaistlichen  sachen  volkomnen  gwalt  zfigebe,   so  hab  er  doch  nit  darfur,  daft 

ao  es  sich  weder  mit  gotlichen  noch  kaiserlichen  rechten  finden  solt,  dafl  ain  bisckof 
van  Rom  gwalt  hab,  nach  sinem  gfallen  und  willen  kiing,  kaiser  und  flirsten  uf 
und  ab  ze  setzen  und  si  ordenlichs  gwaltz  zu  berouben.  Und  erbot  sich  daruf, 
dafi  er  uf  verhor  der  partien  gern  welt  um  ainen  friden  reden  lafien,  wie  er  vor- 
mals  ouch  tun;  hette  aber  kain  billichs  bi  den  bapsten  finden  konnen.    Onan- 

25  gesechen  aber  solicher  verantwortung  und  embietens  fur  der  bapst  fur  und  schraib 
in  Tutschland  an  den  bischof  von  Mentz  als  ainen  cantzler  des  richs  und  schikt 
im  ouch  ain  grofi  summa  geltz,  dafi  er  die  churfursten  darzfi  hielt  und  bracht, 
dafi  si  ainen  andern  kaiser  waltind;  dafi  Fridrich  von  ainem  christenKchen  concil 
von  der  fraflen  taten  wegen,  die  er  wider  ain  romische  kirchen  begangen,  abge- 

30  setzt  ware.  Daruf  der  bischof  sich  nit  sumpt  und  an  die  flirsten  das  bapstlich 
begeren  anbracht,  ouch  nit  dasselb  allain,  sonder  [si]  ouch  begabet4],  damit  si 
ainen  niiwen  kaiser  furzenemen  dester  williger  werend.  Das  erlangt  er  nun.  Dan 
wie  dozmal  die  welt  in  tiefer  blinthait  steket  und  jederman  den  bapst  forcht,  nit 
anderst  dan  Got  selbs,  und  der  ban  ain  schiichlich  ding  was,  und  niemand  an* 

35  ders  wisst5),  dafi,  wer  bannen  were,  der  stund  in  der  hand  des  tiifels  und  mocht 
in  niemand,  dan  der  bapst,  ledigen:  do  wurdend  etlich  flirsten  lichtlich  wider 
den  kaiser  bewegt,  dess  das  concilium  ouch  nit  ain  klain  ursach  was.  Hieharum 
ward  erwelt  zfi  romischem  kiing  landgraf  Hainrich  von  Tiiringen,  onangesechen 
dafi  kiing  Cfinrat,  des  kaisers  son,   zwaimal  von  den  fursten,   namlich  erstmals 

40  zu  Regenspurg  und  zum  andern  mal  in  der  stat  Mentz  zfi  romischem  kiing  be- 
stat  und  solich  schmach  nit  verschult  hatt;  dan  dafi  des  bapstz  pratik  so  vil 
vermocht,  dafi  man  von  des  vater  wegen  den  son  schuflet6)  und  fallen  liefi.  Der 
bapst  forcht,  gritz  wurd  grommen  nachschlachen  ^ ,  und  was  der  edel  stam  der 
fiirsten  von  Schwaben  den  romischen  bischofen  irer  manhait  imd  tapferkait  wegen 


*)  verleumden.  —  2)  iormlichen  rechtsspruch.  —  8)  sich  das  merkten.  —  4)  beschenkte.  — 
*)  niemand  daian  zweifelte.  —  6)  auf  die  seite  schob.  —  7)  mhd.  der  grisgram,  zahneknirschen ; 
davon  das  verb  grisgramcn,  grisgrammeru  Das  sprichwort :  grit*  schlSgt  grommm  nach  rauO  be- 
deuten :  es  wird  immer  schlimmer. 


Digitized  by 


Google 


XXXVm.    WALTHER  VON  TRtJTfeURG.    1239-1245.  308 

erlaidet.  Als  nun  die  wal  geschechen,  do  zoch  kiing  Cunrat  von  Schwaben  uB 
rat  siner  gonner  fur  Frankfurt,  der  mainung,  daB  er  da  die  kiingklich  kron  welt 
nach  altem  harkomen  erholen,  und  gebot  alien,  denen  er  zu  gebieten  hatt,  gaist- 
lichen  und  weltlichen,  daB  si  im  hilf  tatend. 

Daruf  unser  abt  Walther  ouch  gemant  ward.     Der  rait  dem  kiing  person-     5 
lich  mit  40  schwerer  pferden  zii,   wol  geriist.     Dargagen  der  bischof  von  Mentz 
92  alien  denen  trowt,  die  kiing  Cfinraden  |  ziizuchend,  und  bracht  mit  miet  und  gab 
ztiwegen,  daB  der  graf  von  Wirtenberg  mit  dem  groflen  tumen   (also  nant  man 
in)  und  der  herr  von  Grfieningen,  item  der  graf  von  Helfenstain  von  kiing  C\in- 
raten  abfielend  und  dem  bapst  anhiengend.     Er  gebot  ouch  unserm  abt,  daB  er  10 
dachte1)  und  von  dem  kting  ziiche,   bi  verlierung  eeren  und  gutz,   und  das  ge- 
schechen lieB,  das  des  hailgen  vatters  will  wer.     Do  gab  unser  abt  Walther  diB 
antwort  [NOT A]  :  Einetn  gotzhus  were  all  sin  eer  von  dem  rick  har  komen,  da- 
rum  er  sick  von  demselben  nit  schaiden  welt,  diewil  er  lebte;  und  blaib  also  mit 
sinem  volk  bi  kiing  Cunraten*    Wider  den  der  bischof  mit  ainem  groBen   zug,   15 
desglichen  der  niiw  erwelt  kiing  Hainrich  uf  Frankfurt   zii  zugend.     Und  wie   es 
ward  um  S.  Oschwalds  tag  im  1243  jar,  griffend  si  kiing  Cunraten  an  und  schlu- 
gend  alien  sinen  ziig  in  die  flucht,  und  kam  ain  solicher  schrek  in  das  volk,  daB 
etlich  (wie  die  sag  was)   10  mil  weg  gflochen  warend,  ee  si  sicher  sin  weltend. 
Der  abt  verlor  und  kam  mit  dem  kiing  zii  schand  und  schaden.    Und  als  er  har  *o 
gen  S.  Gallen  komen  was,  rait  er  uf  Klangs  gen  Appenzell  und  truret. 

Mitten  zfl  fiel  graf  Hartman  von  Toggenburg,  der  graf  Diettielms  des  jungen 
son  was,  dem  abt  in  das  stetli  Wil  und  nam  das  in,  der  hofnung,  die  wil  der 
abt  also  geschendt,  geschedigot  und  erschroken  were,  es  solt  im  Wil  bliben. 
Daruf  der  abt  erst  trurig  und  bekommert  ward  und  erst  sach,  wohin  im  sin  flucht  25 
raichen  wolt.  Wiewol  im  der  alt  hass  und  ufsatz  der  grafen  von  vergangner 
sachen  wegen  nit  unwissend  was,  dannocht  besorgt  er  sich,  ain  schad  wurd  den 
andern  meren  und  zutragen,  wie  man  dan  uf  ain  flucht  und  verlurst  selten  ains 
getr6sten  gemfletz  ist     Doch  fand  er  im  rat  der  dienstliiten  des  adels,  der  bur- 

[Forts.  von  seite  303.]    Darzwiischet  graf  Diethelm  von  Toggenburg  ob-  JO 
gemelt  dem  abt  in  das  stetli  Wil  fiel  und  nam  das  in,   guter  hofnung,   es   solt 
im  bliben.     Darauf  der  abt  erschrak  und  erst  sach,   wohin  seine   flucht  reichen 
wolt.     Doch  fand  er  rat  bei  seinen  dienstmannen,   dafl   er  um  hilf  werben   und 
von  den  seinen  einen  haufen  machen  und  dem  grafen  widerstand  zeton  sich  ver- 
fassen  solte.     Wie  man  aber  auf  einen  tag  an  alien  orten  auf  was,  macht  sich  J5 
der  abt  eilentz  hinweg  gen  Costenz  und  gab  die  abtei  durch  brief  auf  und  ward 
ein  prediger  mSnch  [dominicaster  ex  Benedictino].     Derselbig  orden  was   etwas 
bi  40  jaren  vergangen  entstanden  und  was  die  sag,  wer  darein  keme,  der  wurde 
one  mittel  salig.     Geschach  im  jar  Christi  gezelt  1245  jar,  wie  Walther  nit  gar 
fiinf  jar  abt  gwesen;  dan  das  gehader  sich  etwo  lang  mit  dem  propst  von  Eichen  40 
verzoch,  ee  er  investiert  wurde. 

Zii  dess  abtz  zeit  hat  man  erst  angfangen,   teutsche  sprach   gmeinklicher  • 
dan  vormals  ze  schreiben,  und  sind  vor  im  kein  teutsche  chftmiken,   sonder  all 
lateinisch  geschriben  worden. 


*)  sich  des  bessern  besinne. 

VADIAN.    I,  BAND.  £0 


Digitized  by 


Google 


306  XXXIX.   BERTHOLT  VON  FALKENSTEIN.   1245-1271. 

gern  und  puren,  dafl  er  im  liit  werben  und  ainen  zug  machen  und  dem  grafen 
widerstand  ze  tun  underston  solt.  Wie  man  aber  den  gotzhusliiten  ufgebot  und 
an  alien  orten  man  sich  rust,  do  macht  sich  der  abt  ilentz  uf  und  rait  gen  Co- 
stenz.  Da  ward  er  prediger  ordens,  gab  die  apti  uf  und  liefl  si  faren.  Diser 
s  orden  was  kiirzlich,  etwas  bi  40  jaren  vergangen,  entsprungen  und  hatt  grofi  zfl- 
nemen  in  alien  stetten  und  lendern ;  dan  die  sag  was,  dafl  niemand  nit  salig 
wurd,  der  darin  kerne.  Do  difl  geschach,  zalt  man  von  der  geburt  Christi  1245 
jar.  Und  was  abt  Walther  abt  gsin  nit  gar  fiinf  jar;  wiewol  er  im  1239  jar 
gwelt  was,  dannocht  ward  er  von  gehaders  wegen,  das  er  mit  dem  roten  probst 
10  von  Aichen  hatt,  erst  im  40  jar  bestater  abt  Was  ain  from  man,  aber  plug1), 
und  was  ab  der  flucht  vor  Frankfurt  also  erschroken,  dafl  er  nit  mer  kainen  krieg 
fueren,  sonder  ain  monch  sin  wolt,  und  ward  ain  prediger  monch.  Dan  in  sinem 
vorigen  orden  nit  monch,  sonder  herren  warend. 

ABT  BERCHTOLD  YON  FALKENST AIN  *). 

Als  fridlich  und  sitsam  her  Walther  von  Trutburg  gsin  was,  als  streng, 
15  ufsatzig  und  kriegsch  ward  her  Berchtold  von  Falkenstain,  fri,  ab  dem  Schwarz- 
wald  burtig,  aines  witgefriinten,  ansechlichen  und  mechtigen  geschlechtz.  Der 
was  zu  disen  tagen  portner  und  ward  zu  abt  erwelt  an  S.  Cathrinen  tag 8)  obge- 
meltz  jars;  und  ward  bestat  von  lriing  Hainrichen  von  Turingen,  dozmal  romi- 
schem  kiing,  |  wie  vor  gmelt.     Derselb   kiing  Hainrich  lait  sich  diser  tagen   fur  93 

20    I        XXXDC.  Bertholt  von  Falkenstein.   1245.   —   Alles,  so  der  adel  in  145 
abt  Chunratz  von  Busnang  tod  verloren  hatt,   das   fand   er  an  abt  Bertholden 
wider;  dan  diser  nit  minders  adels  dan  sein  vorfar  und  darzu  nit  kleinerer  friint- 
schaft  was.     Und  sach  im  gleich,  sam  Chunrat  in  Bertholden  widerum  erstanden 
were,   so  posters,   aufgeblasens,   strengs,   onvertraglichs   und  kriegischs  wesens 

a  5  was  er.  Wie  er  monch  worden  was,  was  er  geardet  von  frechem  und  durstigem 
gemuet,  darzu  von  person  so  wolgestaltet,  dafl  man  im  zeitlich  das  lofl  gab4), 
es  wurd  mit  der  zeit  ein  abt  aufl  im.  Dan  zu  diser  ellenden  zeit  der  welt  louf  was 
und  mererteil  der  monchen  dess  ouch  in  gwonheit  komen  was,  dafl  demut  schlecht 
lob,  hochfart  aber  und  freidikeit  vil  ansechens  hatt,   besonders  bei  den  geistlich 

30  genanten,  welchen  die  papst  den  weg  zu  allem,  so  si  nur  gedenken  mochtend, 
gemacht  hattend.  Als  nun  abt  Walther  bestattet  was,  ward  diser  Bertholt  (der 
domalen  das  portnerampt  und  die  pfrund  desselben  sampt  der  behausung  inn 
hatt)  zu  abt  gewelt,  an  S.  Cathrinen  tag  im  1244  jar.  Was  ab  dem  Schwarzwald 
btirtig.     Und  ward   angentz  zu  kiing  Heinrichen   geschikt,   welcher  domalen  in 

35  Schwaben  harum  streift  wider  alle,  [die6)]  kiing  Chunratz  und  seines  vaters  keiser 
Fridrichen  des  andern  (der  noch  im  leben  was)  gonner  und  anhenger  warend. 
Dan  wider  dieselben  er  (wie  vorgemelt)  durch  pratik  und  anhalten  papst  Inno- 
centii  des  vierden  zu  krieg  durch  zuton  der  geistlichen  churfursten  aufgeworfen 
was;  tet  den  stetten  Ulm,  Esslingen,  Reutlingen  vil  leids,  welich  keiser  Fridrichen 

40  (wie  ander  stett  nger)  billich  hold  warend  und  von  im  vil  gfltz  empfangen  hattend. 
Ward  im  selben  jar  vor  Ulm  mit  einem  blinden  schutz  verwont,  dess  er  urn  das 

*)  mhd.  blue,  bliuc,  schttchtern,  scheu.   —    *)  mit  handzeiebnung,   atab  nnd  infill  haltend.  — 
^  *5»  November.  —  4)  propheieite.  —  B)  MS.  anhenger. 


Digitized  by 


Google 


XXXDC;    BBRTHOLT  VON  FALKENSTEIN.    1245-1271.  307 

Rutlfaggn  (die  kaiser  Fridrichen  mit  tnnren  umgeben  und  zfi  ainer  weerhaften 
stat  gmacht  hatt,  wie  Esslingen  ouch),  und  verherget  darum,  was  er  mocht. 
Darnach  zoch  er  fur  Ulm,  die  dem  kaiser  ouch  gunstig  und  disem  kiing  nit 
hulden  wolt.  Alda  ward  er  von  ainem  blindschutz !)  mit  ainem  pfil  geschossen 
und  der  gstalt  verwondet,  dafi  er  dannen  zoch  und  darnach  onlang  an  dem  roten  5 
schaden*)  starb. 

Wie  nun  graf  Cr&ft  von  Togpjenburg  Wil  in  hatt  und  nach  wienechten  ward 
ina  1246  jar,  do  nam  der  abt  knecht  und  soldner  an  und  warb  urn  friind  und 
gotzhusliit  und  lait  sich  mit  ainem  michlen  zug  fur  Wil.  Dahin  nun  der  bischof 
Hainrich8)  von  Costenz  ouch  kam,  der  dozmal  mit  dem  abt  aidgnoB  was.  Der  «o 
hatt  ain  besonder  gsaB  oder  leger  vor  der  stat;  dessglichen  graf  Hartman  von 
Kiburg,  des  abtz  nacher  friind,  ouch  ain  besonders.  Und  wurdend  sunst  von 
andern  des  gotzhus  diehstmannen  bi  90  soldner  vor  der  stat  enthalten,  on  des 
gotzhus  schaden,  also  daC  vil  volks  vor  Wil  lag.  Wie  si  nun  fiinf  wochen  darfor 
glegen  und  die  stat  mit  alien  den  dmgen,  so  si  mochtend,  notend  und  trangtend,  15 
und  dabi  dem  abt  alweg  grofie  hilf  zfi  und  den  grafen  grofie  hilf  abgieng,  do 
kam  es  dahin,  dafi  der  span  verricht  ward;  also,  dafi  die  grafen  (warend  graf 
Diethekn  des  jungern  son  und  ffirend 4)  wider  brief  und  sigel  und  wider  triiw  und 
zfisagen  ires  vaters) ,  dem  gotzhus  die  stat  Wil  wider  geben  und  der  abt  ir  friind 
sin  adit.  Denen  aber,  die  zfi  Wil  sesshaft  warend  und  dem  grafen  zfi  sinem  fur-  *© 
nemen  verholfen  hattend,  liefi  er  bi  acht  hiiser  niderbrechen.  Und  ward  die  sach 
darnach  zfi  rfiben  bracht. 

leben  kam  und  zfi  Isenach  in  Tiiringen  bestattet  ward.    Diser  Heinrich  gab  sinen 
146  wiUen,  dafi  Bertholt  abt  were,  weil  in  die  conventzbrfieder  gewelt  hettend,  |  und 
bestatet  in  doch  mit  vorgender  eidspflicht,   ime  treuw,   warheit  und  ghorsamme  %s 
(die  tttan  lateinisch  mit  einem  wortlin  fidem  hiefi  und  in  teutscher  nation  von  an- 
fang  her  der  bischofen  und  abten  alweg  im  brauch  gwesen  was)  ze  halten. 

Wie  Bertholt  heim  kam,  rust  er  sich  straks  zfi  kriegen  und  in  schwar  fecht 
einzelassen,  besonders  wider  graf  Kraften  van  Toggenburg,  weilund  graf  Wil- 
helms  verlafineii  sone,  der  den  hof  zfi  Wil  im  Turgo  gwaltig  inn  hatt.  Und  ward  30 
von  erstem  mit  bischof  Heinrichen  von  Costenz  eidgnofi  und  manot  in  daruf  fur 
die  stat  WU,  und  erwarb  seinen  ohem  graf  Hartman  von  Kiburg,  dafi  er  im  ouch 
hilf  tet.  Lag  also  bi  den  fiinf  wochen  vor  dem  stetlin  und  trang  den  grafen, 
dafi  er  Wil  verlassert  und  aller  ansprach  sich  verzeichen  mfifit.  Darauf  nun  solich 
fecht  gericht  ward.  Wie  er  aber  in  das  stettlin  kom,  liefi  er  acht  burgern  ire  35 
heuser  niderbrechen,  der  ursach,  dafi  si  die  grafen  zfigelassen  und  mit  etwas  trost 
freidig  gemacht  hattend6).  Dan  Wil  domalen  nit  so  abtisch  was,  als  es  nachmals 
rworden  ist.  Wie  aber  abt  Bertholds  eidgnofi,  der  bischof  Heinrich,  von  Tann 
geboren,  starb  und  ein  freiherr,  Eberhart  von  Waldburg 6)  genant,  zfi  bischof  er- 
welt  was,  kam  man  widerum  in  ein  schwSr  zerwiirfhuss,  von  wegen  dafi  der  bi-  40 
schof  sich  seiner  attharbrachten  gwaltsamen  gegen  einem  closter  zfi  S.  Gallen  gar 
nit  verzeichen,  Berthold  aber  ime  dero  keins  wegs  gestatten  wolt.  Darauf  si 
mi  beide  sich  mit  anhang  gesterkt,   ie  einer  des  andern  hofe,   fleken,   leut  und 


*)  «ehe  seite  306,41.  —  *)  rote  ruhr.  —  s)  Hrinrtch  i,  bischof  von  Constanz,  1233-1248. 
—  .4)  zogen  aus.  —  6)  durch  ihre  hilfe  kiihn  gemacht.  —  6)  Ebkrhard  n,  trnchsess  von  Waldburg, 
1148-1*74* 

20* 


Digitized  by 


Google 


308  XXXIX.    BERTHOLT  VON  FALKENSTEIN.    1*45-1 27 1. 

In  disem  jar  warend  die  Sarracen  mit  irem  kiing  Memelin  uD  Barbarien  in 
Spanien  gfallen  und  nomend  stet  und  land  in,  mit  grofiem  schaden  aller  chri- 
sten daselbs.  Uf  welichs  die  Franzosen  und  Hispanier  sich  verainbartend  und 
mit  gwaltigem  widerstand  den  kiing  schlfigend  und  ufi  allem  Hispanien  vertribend. 
5  Darum  si  ain  grofi  paner  zu  gedachtnus  des  siges  gen  Rom  schiktend  und  in  Sant 
Peters  munster  henken  liefiend. 

Unlang  darnach  traib  der  bapst  die  fursten  und  hielt  si  an,  dafl  ain  anderer 
romischer  kiing  erwelt  wiirde;  dan  er  in  sorgen  stfind,  solte  die  sach  lang  an- 
ston,    der  kaiser  der  wurd  sinen  son  Cfinraten  wider  in  Tutschland   schiken  und 

10  wurd  das  sinen  anschlegen  nachtailig  sin.  Hieherum  erwaltend  wider  kaiser  Frid- 
richen  und  sinen  son  die  churfursten  zfl  romschem  kiing  graf  Wilhelmen  von 
Holland,  der  dozmal  mechtig  was.  Der  kam  mit  ainem  wolgeriisten  volk  fur 
Frankfort  und  tet  hin  und  wider  denjenigen,  die  dem  kaiser  anhengig  warend, 
etwas  schadens  und  was  des  bapstz  triiwer  dienstman.    Mitler  zit  legert  sich  kaiser 

15  Fridrich  fur  Parma  die  stat,  in  der  ain  legat  des  papstz  und  ander  sines  anhangs 
mer  lagend,  und  tet  dabi  durch  sin  kriegsvolk  an  alien  orten  alien  den,  die 
Gwelfisch  warend,  groflen  schaden.  Dan  er  ufi  nit  ldainen  ursachen  zfi  zorn  und 
rach  verhitzt  ward  und  nun  aller  pfaffen  und  mdnchen  vigend  worden  was.  Die 
chroniken  beziigend,   dafi  langer  zit  kain  kaiser  herrlicher  und  kostlicher  rustung 

*o  bi  ainandern  nie  ghan  habe,  als  er  vor  Parma.  Die  raisigen  zfi  ross  und  ffifl 
wurdend  uf  60  tusend  angeschlagen,  on  das  ander  gsind,  das  er  kostlich  bi  im 
hatt.     Und  diewil  er  im  fiirnemen  was,   die  stat  Parma  von  vil  erzougter  untriiw 

gueter  in  dem  Turgow  harum  wfistend,  plondertend,  geschandtend  und  bran  tend, 
als  grimlich   sie  mochtend.     An  welchem  ort  es  alles  aber  iiber  die  armen  und 

*s  unschuldigen  gericht  was;  welich  der  alten  gestiften  und  reichen  closter  nie  wol 
genossen  habend,  zfim  teil,  dafi  si  (demnach  und  das  zeitlich  den  geistlichen  fur 
das  geistlich  lieb  und  angnam  worden)  in  mancherlei  weg  getrengt,  ersogen  und 
auflgemargelt  worden  sind,  ee  man  zfi  fallen  und  gnusame  der  reichtagen  habe 
langen  und  komen  mo-  |  gen;   zfim  tail   ouch,    dafi   sie,   demnach  und  man  zfi  147 

30  pracht  und  reichtfimb  komen  was,  mit  steuren  und  anlagen  beschwart  und  darzfi 
in  fechten  und  kriegschen  emborungen  on  underlafi  geschedigt  und  ja  mangmal 
gar  verderbt  worden  sind.  Und  aber  in  allem  anligen  das  grofit  was,  dafi  man 
diser  jaren  so  vil  jamers  von  denen  erleiden  mfifit,  deren  vordern  sich  mit  vil 
andern  taten  sechen  lassen,   dan  disse  in  die  hand   nomend   und  aber  mittenzfi 

35  geistlich  genent  wurdend  und  fur  geistlich  geachtet  und  ghatten  sein  woltend. 
Und  noch  nit  ungelegentlich  genent  wird,  dafi  die  closter  iemand  selten  wol  er* 
schosseri  habind.  Dan  wo  si  arm  gwesen,  habe  man  den  geit  gespiirt,  vor  wel- 
chem niemand  batlens  und  gutzlens  halb  ruw  ghabt  habe;  wo  si  aber  reich 
worden,  da  habe  vor  hochstraflen,   mutwilligen  anschlegen,   zanken,  fechten  und 

40  emborungen  niemand  vil  fridens  noch  gfiter  rfiwen  ghan,  besonders  aber  zfi  der 
zeit,  als  man  der  vater  ordnungen  und  reglen  und  des  monchenstands  grond  und 
ursach  aufi  der  achtung  fallen  lassen  habe.  \Urhab  des  monchstands]  Dan  solcher 
absonderung  vom  gemeinen  volk  der  gloubigen  in  weld  und  w&estinen,  cldster 
und  closen,  kleider  und  gebarden  und  cerimonien  einige  und  erste  ursach  gwesen 

45  ist,  alien  den  geboten,  so  Christus  seinen  jungern  und  liebhabern  angebildet  und 
fiirgeben  hette,  ferner  und  volkomenlicher  nachzekomen,  dan  von  dem  gemeinen 


Digitized  by 


Google 


XXXIX.    BERTHOLT  VON  FALKENSTEIN.    1245-1271.  309 

wegen  in  den  grund  ze  richten,  do  buwt  er  nachend  dabi  ufi  sinem  leger  ain 
stat  und  liefl  die  mit  muren,  turnen  und  graben  bewaren,  und  nant  die  stat  Vic- 
torien.  Die  buwt  er  nacher,  dan1)  in  zwai  jaren,  mit  kostlichen  htisern  und  an- 
dern  lustbiiwen,  daran  man  merken  mag,  was  macht  und  ansechens  dozmal  der 
94  selb  kaiser  ghan  hab.  Er  liefl  ouch  da  mtinz  schlachen  und  die  mit  |  dem  namen  5 
der  stat  verzaichnen.  Dahin  komend  im  ouch  al  tag  so  wonderbarliche  tier  und 
mentschen  ufi  alien  frombden  landen,  mit  denen  er  sinem  volk  spil  und  kurzwil 
machet,  dafl  menklich  davon  sang  und  seit  Blondus  der  chronikschriber*)  ver- 
maint,  dafl  er  es  mit  disen  schowspilen  den  alten  Romern  zfitun 8)  hab.  Uf  ain 
mal,  wie  mangel  an  gelt  was,  das  h&r  zu  bezalen,  und  man  besorgt,  es  wurd  10 
vil  iert&mbs  bringen  und  vil  mer  gfordert  nacherwertz,  dan  man  schuldig  were, 
do  fand  diser  furst  den  list  und  liefl  von  leder  pfennig  praggen  und  zaichnen 
(als  vormals  mer  gschechen),  an  ainem  ort  mit  sinem  angsicht,  an  dem  andern 
ort4)  mit  dem  adler,  mit  der  iiberschrift,  wie  er  die  guldi  schlachen  liefl,  die 
man  dozmal  auguster  oder  augster  hiefl  (wie  man  die  alten  pfennig  in  Schwaben  15 
vor  ziten  al  augster  gnent  hat,  den  fursten  zfi  eeren,  ufi  deren  verwilgung  si 
geschlagen  wurdend;  darnach,  wie  man  wort  gern  verkert  und  boflert,  hat  man 
si  angster  ghaiflen  und  ufl  dem  u  ain  n  gmacht,  als  man  si  [zfi]  Zurich  und  Lu- 
zern  ouch  nent).  Dieselben  lederi  pfennig  gab  er  ufl  und  zalt  iederman,  mit  dem 
anhang :  alsbald  das  gelt  kerne,  welicher  sinem  schatzmaister  ainen  lederin  pfennig  »o 
bracht,  der  solt  darum  ainen  augster  empfachen  und  also  um  das  sin  zalt  und 
abtragen  werden.     Wie  nun  das  leger  vor  Parma  zwai  jar  gweret  hatt  und  des 

man  an  dheinem  ort  geschechen  und  von  ierung  wegen  auflerlicher  und  zeitlicher 
sorgen  nit  geschechen  mochte.  Dan  wenig  einwGner  der  welt  werend,  die  nabencl 
dem  dienst  des  herren  Christi  nit  ouch  beiloufend  auf  den  mamon  sachind  und  *5 
einem  herrn  einig  nit  dientend.  Und  habend  si  sich  dahin  ton  und  mit  sonderm 
fursatz  gesondert,  damit  sie  dem  einigen  herren  dienen  und  one  alles  ierren  der 
welt  und  des  mammons  irem  heiland  nachfaren  kontend,  weil  sie  Christus  gelert 
hette  Matth.  6,  dafl  man  im  und  dem  mammon  nit  mit  einandern  dienen  mochte. 
Und  als  er  sinen  jungern  befolhen,  Lucae  12,  dafl  sie  joch  der  narung  halben  30 
nit  sorgfeltig5)  sein,  ouch  zeitlich  gflt  nit  saken,  sonder  himelische  schatz  z(i~ 
samen  ziechen  soltind,  habend  si  darum  alles  verlassen  und  verworfen  [besich 
S.  Columbans  oder  S.  Gallens  leben\y  damit  sie  in  irem  abgesonderten  wandel 
dem  einigen  herren  nachvolgen  kontind  und  nach  der  leere  Pauli  2  ThessaL  3 
148  sich  mit  handarbait  ze  erhalten  undernamind,  steifer  hofnung,  dafl  Got  |  inen  35 
sdlichs  wol  erschieflen  lassen  wurde.  Dieweil  ouch  Chrisfus  geredt,  Joan.  15, 
dafl  seine  ware  junger  nit  aufl  diser  welt  sigend.  Und  habend  sie  sich  ouch  mit 
wonungen  von  der  welt  gesondert  und  sind  in  summa  einschichtig  worden,  da- 
mit sie  sich  der  volkomenheit  dester  geflissner  undernemen  mochtend.  Harum 
ouch  ir  vater  und  anfenger  inen  alle  sorgen  und  gmeinsaminen  der  welt  und  der-  40 
selben  gfieter  straks  abgestrikt  und  in  iren  dartiber  gestelten  regeln  verboten 
habend.  Und  minder  besorgt,  dafl  iemand  der  iren  sicK  auf  getone  geliipt  solte 
solicher  sorgen,  geschweigen  kriegischer  emborungen  undernemen  oder  beladen, 


*)  in  weniger  als.  —  a)  Flavius  Blondus  aus  Forli,  1388-1463,  schricb  iiber  geschichte  und 
verfassung  Roms  und  Italiens ;  sein  bertthmtestes  werk  sind  die  Historiarum  dtcades  in  ab  inclinatione 
imperii  Romani.  400-1440.  —  8)  nachgemacht   —  *)  avers  und  revere.  —  6)  in  sorgen  stehend. 


Digitized  by 


Google 


810  XXXIX.    BERTHOLT  VON  FALKENSTEIN.    1245-1271. 

kaisers  zug  nit  am  besten  sorg  hatt,  der  kaiser  ouch  siner  kurzwil  tner  oblag, 
dan  an  disen  orten  gut  was,  begab  es  sich  uf  ain  tag,  dafi  die  schiefier  ufi  Si- 
cilien  und  Pullien  mit  den  Tiitschen  vor  der  stat  unains  wurdend  und  mit  hufen 
zusamen  truktend1).     Do  das  die  in  der  stat  ersachend,   vielend  si  on  alls  ver- 

5  sechen  ufihar  und  machtend  ain  lerman  *)  und  gwonnend  die  stat  Victoria  mit  vil 
gfitz,  brachtend  ouch  dem  kaiser  vil  volks  um  und  machtend  ain  grofie  flucht, 
nach  welcher  si  Victoria  uf  den  boden  nider  schlissend.  Und  ward  am  selben 
end  des  kaisers  guldin  kron  verlorn,  welichs  sines  unfals  am  anzaigen  was.  Wie 
kaiser  Fridrich  das  vernam,  rukt  er  mit  dem  zug  uf  Cremona  zu  und  starkt  sich 

10  widerum  vast.  Dan  er  noch  allenthalb,  enend  und  hiedisset  dem  Partehbirg8), 
an  land  und  liiten  mechtig  was.  Und  zoch  ftir  Placentz ;  das  gwan  er  und  prach 
da  ain  kloster,  das  hiefi  zu  S.  Columba.  Dannethin  kam  er  in  Apulien,  und  fieng 
sin  ding  an  hindersich  gon.  Die  sag  was,  er  hette  sich  zfl  vil  uf  wollust  geben, 
welcher  mangel  vil  fursten  und  herren  unsighaft  gmachet  hat.    Bald  darnach  starb 

15  er  in  Pullien,  und  ist  nit  am  tag,  ob  im  vergeen  worden  si  oder  nit  Das  ist 
aber  gwiiss,  und  hand  es  ouch  des  bapstz  gonner  verjechen,  dafi  er  den  christen 
wider  die  Sarracen  und  Tiirgen  hette  grofie  ding  zft  end  bringen  mogen,  wo  difi 
Italianisch  krieg  nit  gsin  werend.  Und  was  aber  der  bapst  mit  sinen  ufsatzigen 
anschlegen,    desglich  die  altharbracht  verachtlich  untriiw  der  Lombarschen  stette 

20  gegen  den  Tiitschen  ain  urhab  alles  zwitrachtz;  und  so  man  hette  dem  kaiser 
geben,  das  des  kaisers  was,  so  wer  man  in  frid  und  rfiw  bliben.  Do  diser  kaiser 
starb,  zalt  man  von  der  geburt  Christi  1250  jar.    In  welcher  zit  herzog  Entz, 

dan  dafi  einer  sich  selbs  solte  von  froden  wegen4)  umbracht  haben.  Das  aber 
alles  nit  verfangen  und  die  abt  und  brfieder  solicher  versamlungen  von  irer  vater 

25  statuten  gwichen  und  abtreten  sind.  Das  hat  nun  der  gmein  man  aufi  den  pre- 
digen,  so  sie  taglich  in  den  clostern  von  iren  eltern5)  und  den  heihgen  orden 
tun  habend  und  noch  tund,  wol  erlernen  mogen,  namlich  dafi  si  vom  ersten 
frommen  wandel  der  vater  etwas  abtrullig  und  die  nit  sind,  fur  die  si  gehalten 
werden  wellend,   das  ist  nit  rechte  noch  tatliche  j linger  irer  ersten  vater  sind; 

30  j a  vil  erger  sind,  dan  wan  sie  bei  bekantnuss,  leben  und  wesen  gemeiner  glo- 
bigen  bliben  und  verharret  werind.  Und  wirt  kein  versprechen  oder  entschulden 
da  sein,  dafi  man  den  heiligen  vater  papst  harein  ziecht,  dafi  derselbig  diss  und 
das  verwilgt  oder  zugelassen  habe.  Dan  wie  difi  abt  monch  gwesen  sind,  also 
sind  ouch  solich  papst  bischof  gwesen.    Wie  die  abt  und  closteibrfteder  aufi  del 

35  halfter  irer  heilgen  vater  sich  geschlouft  und  irem  leben  und  geheifl  mit  hander 
und  wandel  widerstrlbend,  also  ouch  ire  heilge  vater  sampt  den  cardinalen  mit 
handel  und  wandel  irer  ureltern  heilgen  bischofen  wolgefallen  widerstrebend  Dan 
dieselben  die  anfenger  rechtgeschafner  moncherei  gelobt,  ir  leben  gebrisen  und 
ir  ansechen  ftir  gut  geben  und  niitzit  darwider  dispensiert  noch  nachgeben  keins 

40  wegs,  sonder  mit  gmeinen  concilien  und  weisem  rat  der  kiingen  und  keteern 
darob  gehalten,  dafi  alle,  die  sich  einmal  in  m&nchenstand  begeben,  mit  der  tat 
sich  in  demselben  steif  und  ordenlich  und  iren  eltern  glichformig  enthieltind. 
Dannen  har  alle  stend  der  gloubigen  sich  solcher  abtritten6)  und  missbreuchen 


4)  hanfenweise  gegen  einander  rtickten.  —  8)  schlugen  mit  der  trommel  um.  —  8)  gebirg  in 
Lamparten,  Lombardei,  der  Appennin.  —  *)  aus  liebhaberei.  —  b)  altviltern,  aiten  mdnchen.  — 
•)  tatigkeit  des  abtrctens,  abtrttnnigkeit. 


Digitized  by 


Google 


XXXDC.    BERTHOLT  VON  FALKENSTEIN.   1245-1271.  811 

des  kaisers  basthart,  vor  Bononich  gfangen  und  zfl  gespott  der  Tiitschen  in  ain 
grofi  isin  kefi  verschlossen  und  also  der  welt  zaigt  ain  lang  zit  und  enthalten  bifi 
in  das  1270  jar;  do  ist  er  erst  gstorben  und  zfl  S.  Dominicus  begraben.  Was 
gar  ain  gflt  kriegsman  gsin. 

In  disem  fiinfzigosten  jar  kam  kiing  Ludwig  von  Frankrich  sampt  sinen    5 
zwaien  stinen  wider  haim  vom  hailgpn  land,   wie  si  bapst  Innocentius  ufbracht 
hatt  im  1247  jar,  wider  die  unglthibigen  zfl  raisen,  nach  sinem  bruch.     Do  was 
der  kiing  vom  soldan  gfangen  worden  an  ainer  schlacht,    da  er  vil   eerlicher 
liiten  verlor,  und  ward  mit  schaden  ledig;  dan  er  vil  nachlafien l)  mflfit.    Komend 
95  also  I  wider  mit  merklichem  schaden  libs  und  gfltz  und  hattend  niintz  ufigricht.   10 
Und  die  wil  der  kiing  gfangen  glegen  und  das  geschrai  in  Frankrich  komen  was, 
do  hflb  sich  ain  volk  uf  in  Frankrich  und  Niderland,   die  gaben  fiir,   dafi  si   zfl 
dem  halgen  land  weltind,  den  kiing  zfl  erledigen.    Wie  si  aber  zflsamen  komend, 
machtend  si  ainen  hoptman,  hicfi  maister  Jacob  und  griffend  an  und  geschantend 
liit  und  gflt  und  hieltend  sich  so  unfflrlich  wider  die  pfaffen  und  monch  mit  *5 
fachen,  todten  und  beschatzen  in  Frankrich,  dafi  man  wider  si  ainen  zug  machen 
mflfit,  als  wider  vigend.    Und  wurdend  garnachend  all  zfl  Wien  an  dem  Rottan*) 
erschlageit.    Solich  raisen  kondend  die  bUpst  anrichten,  damit  si  vor  der  fursten 
und  herren  macht  dester  bas  rflb  han  mochtend.    Es  sach  im  wol  glich,  als  ob 
es  der  kristenhait  zfl  ftirdernuss  gescheche;  ob  aber  das  die  ursach  gsin  si,  hat  *© 
sich  am  ufigang  wol  erschaint;  dan  wie  Italien  von  Franzosen  und  den  Tiitschen 
ist  ledig  worden,  hat  der  bapst  diser  merfarten  nimer  mer  gedacht  und  bifi  uf 
hiittigen  tag  alweg  mit  bend  und  fftefien  durch  grofi  und  geschwind  pratiken 
gwendt  und  vergoumpt 8) ,  damit  weder  die  Tiitschen  noch  die  Franzosen  in  Italien 
gwaltig  werind.    Er  wil  ouch  kaines  Turgenzugs  mer  gedenken,  sid  der  ablafi  bi  25 
den  Tiitschen  zfl  grund  gangen  ist;   dan  er  dess  kainen  gniefi  mer  han  mag; 
sunst  hettend  wir  den  Turken  all  tag  im  land,  ja  in  sinen  ablafibullen,   durch 
welche  den  Ttitschen  in  250  jaren  mer  schaden  widerfaren  ist,   dan  si.  uf  kainen 

Turgenzug  nie  gelegt  habend. 

-  -  ■  --  ■  — — — 1 — —        — —   -  - 

*49  der  alten  rekhen  closter  iewelten  har  beklagt  und  beschw&rt  habend,  dafi  |  man  3° 
inen  ze  vil  zflsech  und  wider  ir  eigne  versprechen  so  unmafilich  handlen  und  faren 
liefie.  Und  hat  sich  der  adel  von  vil  jaren  har  keiner  ursachen  mer  mit  disen 
abten  und  monchen  erstritten,  dan  dafi  man  sagt,  und  ouch  war  was,  dafi  die 
monch  nit  herschen,  noch  in  der  kutten  mit  weltlichen  sorgen  sich  beladen  soltend; 
und  dafi  man  wol  wiisst,  dafi  weder  kdnig  noch  keiser  inen  solich  vertragen  het-  35 
tend,  wo4)  sie  von  den  eigenniitzigen  papsten  (die  gleichermafi  angefochten 
wurdend)  nit  dahin  bracht  und  getrungen  gsein  warend,  dafi  man  alien  stenden 
der  geistlichen  zflsechen  und  wie  si  woltend  handlen  und  faren  lafien  mflfit 

[Die  keiser  hat  man  under  den  bank  gestofien\  Dan  ja  zfl  abt  Bertholtz 
zeiten  mit  keiser  Fridrichen  dem  andern  dermafien  gehandlet  ward,  dafi  das  reich  40 
(wie  doben  gemelt)  in  die  24  jar  bifi  uf  kiing  Rfldolfen  von  Habspurg  erwellung 
seiner  ordenlichen  verwaltung  od  stflnd  und  on  ein  hopt  was.  Welche  zeit  den 
papsten  und  andern  geistlichen  (die  widerum  in  die  welt  sacheqd)  ire  anschleg 
gflt  ze  machen  die  allerbest  und  gelegnest  gwesen  ist. 


*)  mifgeben.  —  *)  Vicnnt  an  der  Rhone.  —  •)  abgestellt.  —  *)  MS.  wol. 


Digitized  by 


Google 


312  XXXDC    BERTHOLT  VON  FALKENSTEIN.    1 245-1271. 

Nun  wend  wir  widerum  uf  abt  Berchtolden  komen.  Der  undernam  sich 
ouch  (wie  abt  Cunrat),  niemand  niintz  nachzelassen  und  was  iiberufi  trutzlich; 
dan  sin  gmuet  ouch  mer  dem  adel,  dan  dem  orden  nachtrang  und  mer  nach 
fiirsten-,   dan  monchenstand  trachtet.     Wie  nun  bischof  Hainrich  von  Tann  ge- 

s  born  mit  tod  abgangen  und  her  Eberhard  von  Waldburg,  fri  (der  nacherwertz 
Gotlieben  an  das  stift  zu  Costenz  kouft)  zii  bischof  erwelt  was,  hub  sich  ain 
schedlicher  span  zwiischet  demselben  und  unserm  abt  von  etlicher  gerechtikaiten 
wegen,  die  baide  gotzhiiser  betrafend.  Wie  dan  derselben  zit  die  battelorden 
in  zunemen  warend  und  sich  der  bischof  jurisdiction  und  gwaltsame  zfi  entziechen 

10  vermaintend  und  fiirgabend,  dafi  si  vom  bapst  bestat  und  dannen  har  zfir  ghor- 
samme  irer  vater  und  priorn  gefrit  und  niemand  witer  zu  laisten  schuldig  werend ; 
dargegen  die  bischof  altharkomne  gwaltsamme  zu  alien  gaistlichen,  die  in  iren 
bistumen  legind,  zu  behalf  en  vertruwtend  und  dess  nit  woltend  abston,  darufi  an 
vil  orten  zwiischen  disen  parten  grofi  widerwil  entstund  und  vil  gfttz  verkriegt  ward : 

15  doch  so  schikt  es  sich,  dafi  die  bapst  dem  orden  vil  zugabend  und  die  bischof 
mermals  verlurend,  und  nit  das  selb  allein,  sonder  ouch  an  iren  nutzungen  von 
der  kloster  wegen,  die  vast  an  si  zuchend,  vil  abgangs  und  schadens  empfiengend, 
dannen  har  der  hass  und  ufsatz  diser  liiten  biO  uf  den  hutigen  tag  gweret  und 
alweg  in  span  gstanden  ist     Und  was  doch  in  aller  zwitracht  nit  um  Gotes  eer 

20  und  zfinemung  christenlicher  zucht,  sonder  um  den  aignen  geniefi  ze  tfin.  Wie 
aber  der  bapst  sine  6rden  der  Prediger-  und  Minderbriedern  und  anderer,  die 
onlang  ufgstanden  warend,  so  vast  beschirmpt  und  inen  wider  bischof  und  pfarrer 
so  vil  zuliefl  und  nachgab;  do  furend  erst  bi  disen  tagen  die  Benedicter  kloster 
zu  und  hanktend  sich  mer  an  die  bapst,   dan  vormals  ie  beschechen  was,  und 

25  kam  zuletzst  darzfi  (wie  der  bapst  kting  und  kaiser  under  sich  bracht  hatt),  dafi 
die  kloster  sich  dem  bapst  underwurfend,   damit  si  wider  kiing  und  kaiser  und 
alle  weltliche  herschung,  ja  ouch  wider  die  bischof,   mochtend  aller  ding  gfrit 
sin  und  faren  nach  irera  willen.     Hieherum  abt  Berchtold  nit  liden  wolt,  |  dafi  96 
ain  bischof  von  Costenz   iitzit   gwaltz   halb   sich   gegen  sinen  klosterherren  und 

30  laipriester  bietens  und  verbietens  halb  undername.  So  wolt  bischof  Eberhard 
(der  ouch  ain  hochstrafi  man  was)  desselben  nit  abston.  Der  wisst  nun,  dafi  et- 
lich  bullen  des  gotzhus  frihaiten  gegen  dem  stift  ze  Constenz  sinen  vorfaren  von 
abt  Walthern  von  Trutburg  iibergeben  warend,  dess  er  sich  getrosten  mocht 
Wie  nun  kainer  dem  andern  wichen  wolt,  ward  ain  krieg  darufi.    Die  alten  hand 

35  es  ain  urlungj  das  ist  ain  emb6rung  gnant,  wie  man  das  wortlin  urlung  vil  in 
den  alten  chroniken  findt  Und  kam  darzfi,  dafi  si  ainandern  brantend  und  an- 
rittend,  zuletzst  mit  hufen  tiber  ainandern  zuchend.  Und  zoch  der  bischof  uf 
ain  mal  bid  gen  Herisow  in  das  dorf ;  und  der  abt  ain  mal  mit  sinen  anhengem 
und  des  gotzhus  liiten  fiir  Costenz,   bi  welchen  graf  Hartman  von  Kiburg,   sin 

40  oham,  und  der  graf  Rudolf  von  Raprahtzwil  ain  michle  summa  ritter  und  knecht 
hattend.  Die  viengend  an,  bi  Ermatingen  zfi  brennen  alles,  das  dem  bischof 
gehorig  was.  Herwiderum  der  bischof  ouch  der  gotzhuslviten  S.  Gallen  in  kain 
weg  verschont. 

Zu  diser  zit  gieng  es  wild  im  rich  zft,  und  was  misshellung  nit  allain  zwii- 

45  schet  den  stetten,  sonder  ouch  zwuschet  den  fiirsten,  deren  etlich  dem  bapst 
und  kiing  Wilhelmen  anhiengend,  etlich  des  kaisers  salgem  son,  kiing  Cfinraten 
hold,  und  also  die  louf  gar  schwer  warend.    Das  entsprang  nun  alls  durch  des 


Digitized  by 


Google 


XXXIX.    BERTHOLT  VON  FALKENSTEIN.    1245-1271.  318 

bapstz  unrfiw.  Der  hat  sin  legaten  und  sandboten  00  underlafl  mit  gdit  und  bullen 
in  Tutschland  und  verhatzt  ie  ain  part  wider  die  andern.  Wie  nun  der  bischof 
grofie  hilf  hatt,  do  warb  der  abt  um  die  grafen  von  Tokenburg,  mit  denen  er 
unlangst  verricht  worden  was,  und  gab  graf  Kraften  sin  mfimen,  die  ain  geborne 
von  Busnang  was,  der  hofhung,  dafi  er  in  aller  ding  uf  sin  siten  bringen  welt  5 
und  sines  vermogens  wol  geniefien.  Als  aber  solichs  geschach,  mocht  diser  an- 
schlag  so  vil  nit  erschiefien,  dan  dass  der  graf  sinem  erblichen  hass  nach  von 
dem  abt  an  den  bischof  von  Costenz  fiel  und  dem  abt  von  siner  grafschaft  dannen 
bis  an  die  Urnasch  sinen  gotzhusliiten  in  dem  gebirg  vast  alles  verbrant  und  wftest, 
das  er  ankomen  mocht.  Daruf  sich  der  abt  mit  soldner  von  Sckwitz  und  Ure  »o 
(die  dozmal  noch  nit  aidgnoflen  warend)  versach  und  sin  gotzhusliit  vast  rust 
Er  liefi  ouch  ain  letzi  machen  hiedisset  Capel  uf  dem  Tobel  und  lait  dieselben 
knecht  darin.  Die  entsafl  man  so  vil,  dafi  in  allem  krieg  kain  vigend  fiirinhar 
nie  kam,  noch  an  andern  orten,  wie  die  Sitter  harum  ront1).  Nach  disen  dingen 
erbutend  sich  baid  tail  zu  ainem  ofnen  strit,  damit  die  sach  ufigmachet  wurd,  15 
und  zoch  der  bischof  in  sin  stat  Bischofzell,  und  lait  sich  unser  abt  von  Wil  dan- 
nen gen  Niderburen  mit  vil  volks  und  befalch  sin  paner  graf  Rftdolfen  von  Ra- 
•prahtzwil,  der  dozmal  ain  fraidig,  verrfiempt  man  was,  und  man  sprach,  er  wer 
ain  rechter  degen  (also  nant  man  zur  selben  zit  ainen  kempfer  uhd  stritbaren). 
Die  chroniken  meldend,  dafi  er  zfi  dem  abt  gredt  hab :  „herr,  gend  mir  zechen  20 
ufi  iiwerm  h&r,  die  ich  genem*),  so  wil  ich  ouch  zechen  von  den  meinen  nemen. 
und  getruw  Got  wol,  wil  er  gmain  man3)  sin,  ich  welle  die  paner  mit  eeren  fueren 

[Forts,  von  seite  311.]    Die  lantzchroniken  meldend,    dafi  Berthold    dem 
bischof  Eberharten  so  veind  und  gram  gwesen,  dafi  er  graf  Kraft  von  Toggen- 
burg  zili  frtind  gmacht  und  etlich  solner  von  Schweitz  und  Ure  (vor  und  ee  sie  ^s 
eidgnofien  wurdend)  das  gestift  z&  Costenz  zfi  beschedigen  bewegt  habe.    Dar- 
nach  ein  letzi  gmacht  bei  Capel  am  Rotmonten  auf  dem  Tobel4)   und  dieselben 
knecht  darin  gelegt,  die  strafi  aus  dem  Egnach  zA  verleggen.    Und  sie  damnach 
mit  seinem  panier,   welichs  graf  Rudolf  von  Rapoltzwil  \Raprechtzwil\   zfi  ross 
gfuert  und  mit  einem  michlen  volk  gen  Oberbeurron  gerukt  und  aWa  den  bi-  30 
schofischen  einen  streit  angeboten;  da  graf  Rfidolf  geredt,   er  gotrouw  Got  wol» 
welle  er  gemeiner  man  sein,    er  welle  die  paner  mit  eeren  Wer  en  und  halten. 
Man  hat  in  fur  einen  dagen,  das  ist  kempfer  oder  risen  geacht.    Ee  man  aber 
z&einandern  kam,  viel  man  darzwtischet  und  ward  alle  sach  auf  das  recht  zu  Rom 
veranlasset.     Und  wiewol   es  alles  verricht,   so  was  abt  Berthold  dannocht  so  35 
bitters,  rachgirigs  gem&etz,  dafi  er  zwei  edling,  namlich   den  von  Grimmenstein 
im  Rintal  und  den  marschalk  von  Mamertzhofen  (der  vorfaren  sine  dienstmannen 
150  gwesen)   erzwang,  |  dafi  si  ire  freie  lechen   [fret  schiltlecheny  vide  supra  lib.  4, 
cap    29 6)]   aufgeben  und  die  beide  heuser  zu  burglehen   empfachen   mAfitend. 
Dan  ein  frei  schiltlehen  dem  closter  gar  nit  fellig  was,   sonder  fiel  alweg  an  die  40 
nachsten  friind;  das  burglechen  aber  mocht  dem  closter  ledig  werden,  wankein 


*)  vor  den  knechten  fttrchtete  man  sich  so,  dafi  niemand  es  wagte,  hier  vorzuriicken,  auch  ntrgends 
ilber  die  biegung  hinauf,  welche  die  Sitter  dort  macht.  —  a)  wortlich  aus  Kuchimeister,  seite  8; 
es  mufi  bedeuten :  die  ich  nennen  will;  oder  ist  ich  verschrieben  fur  uch :  die  euch  genehm  sind  ? 
—  3)  Von  Arx  I,  364  erklSrt  gem  ain  mit  neutral  (sonst  ist  der  gemein  man  obmann  eines  schied- 
gerichts).  —  *)  Von  Arx  I,  363  verlegt  die  ortlichkeit  in  die  gemeinde  Wittenbach;  der  znsatz  am 
Rotmonten  stammt  von  Vadian.  —  6)  bei  Stumpf. 


Digitized  by 


Google 


314  XXXK.  BERTHOLT  VON  FALKENSTEW.  1245-1*71. 

und  halten.     Und  als  man  sich  uf  ainen  strit  (als  der  alten  bruch  was)  verdingt l) 
hatt,  do  fur  man  zu  und  vertadinget  die  sach,   und  ward  der  krieg  gericht,  da  A 
baid  tail  mit  dem  rechten  ze  Rom  sich  soltend  entschaiden  lafien  und  ieder  tail 
sinen  schaden  tragen. 
5  Wie  man  nun  haim   fur,   hub  der  abt  ain  nuwen  krieg  an  mit  dem  |  von  97 

Grimmenstain  und  mit  dem  marschalk  von  Mamerzhofen.  Die  warend  des  gotz- 
hus  dienstliit  und  in  verlofnen  kriegen  wider  billichs  *)  dem  bischof  anhengig  gsin; 
darum  der  abt  si  zwang,  dafi  si  ir  bjurg,  die  ir  recht  lechen  warend,  ufmufitend 
gen  und  widerum  von  dem  abt  zu  burglechen  empfangen.  Ufi  welcher  tat  man 
10  wol  merkt,  dafi  ain  recht  lechen  dem  gotzhus  nit  fellig  was,  sender  fur  und  fur 
an  die  nachsten  friind  viel,  aber  das  burglechen  band  und  vermocht  so  vil:  wan 
der  besitzer  on  liberben  abstarb ,  dafi  dannethin  das  gut  dem  lehenherren  verfallen 
was.  Mit  welchem  schin  diser  jaren  etwa  meng  schlofi  dem  gotzhus  ledig  ward 
Wiewol  nun  diser  krieg  verricht  was,  so  weret  dannocht  der  ufsatz  fur  und  fin- 
is zwiischet  bischof  und  abt,  und  begab  sich  bald  daraach,  dafi  der  bischof  bericht 
ward,  wie  ain  closterherr  zu  S.  Gallen,  der  dozmal  werchdegen,  das  ist  buwmaister 
was;  ain  hiibsch  wib  offenlich  in  sin  hus  gesetzt  hette.  Den  liefi  er  gen  Costenz 
laden  mit  ainem  citationbrief.  Der  bot,  der  den  brief  bracht,  wolt  selbs  nit  fiir  - 
den  abt,  sonfier  schikt  im  die  citation  bi  ainem  p  faff  en.  Alsbald  der  abt  den 
*°  brief  glas8),  fur  er  in  ainer  hitz  zu  und  liefi  dem  bischof  widerum  absagen. 
Daruf  etlich,  so  den  friden  gmacht  hattend,  harkomend,  zu  erkonden,  warum 
doch  die  absag  geschechen  wer.  Do  antwurt  der  abt :  „Was  mocht  er  mir  tun, 
das  mir  lasterlicher  und  laider  were,  dan  dafi  er  mir  mein  munch  ftir  sin  gericht 
ladet?"  Do  man  die  ursach  erkondet  hatt,  ward  mit  dem  bischof  verhandlet, 
*s  dafi  er  sines  fiirnemens  abstund  und  der  gemacht  friden  ufrecht  blaib. 

erb  me  von  gradem  stam  vorhanden  was.  In  welchem  f  al  die  abt  den  adel  inen 
pflichtig  machtend  und  zu  iren  diensten  brachtend,  nachdem  und  si  sich  in  zeit- 
lichs  eingelassen ;  und  dem  adel  ouch  mermalen  wol  gedient  ward.  Die  burglechen 
aber  sind  sitt  der  zeit  har,   als  die  landschaft  des  Turgouws  und  daselb  harum 

30  in  das  gezirk  einer  Eidgnoschaft  komen  sind,  aller  dingen  abgangen. 

Bald  aber  nach  diser  misshell  ward  ein  monch  zu  S.  Gallen,  der  ein  matzen 
bei  im  zur  hiipsch4)  sitzend  hatt,  vom  bischof  von  Costenz  citiert,  damit  man  in 
ziichtigen  mochte.  Darin  aber  der  abt  so  gar  nit  sein  wolt,  dafi  er  dem  bischof 
widerum  absagen  liefi.     Und  meldet  der  abt  mit  heitern  worten,   dafi  im  grofier 

35  schand  nit  begegnen  mochte  [Attende  kumilitatem  monasticatri],  dan  wan  ein 
bischof  zu  Costenz  im  den  minsten  monch  ftir  sein  gericht  laden  oder  citieren 
solte.  Derselben  tagen  ward  der  abt  in  der  reichen  Ouw  (was  einer  von  Hewen) 
leichtferiger  haushab  wegen  abgesetzt,  und  als  der  convent  daselbst  ein  bischof 
zu  Costenz  zu  pfleger  erwelt,  verdrofi  es  den  abt  Bertholten.     Der  fiel  nun  die 

40  abti  an  und  entstund  abermals  span,  des  man  zu  grofiem  kosten  kam.  Doch 
ward  von  her  Albrechten  von  Ramstein  (der  domalen  propst  in  S.  Gallen  closter 
was)  aufi  heimlichem  anleiten  abt  Bertholtz  so  vil  geworben,  dafi  im  die  abtei 
zugestelt  und  aller  span  abt  Bertholtz  und  des  bischofs  verricht  ward. 


*)  den  absagebrief  gegeben.  —    8)  gegen  recht  und  billigkeit.  —   3)  fitr  gt/as,  tas,    —   *)  die 
hiibsch  oder  hudscherin  —  bebsc. 


Digitized  by 


Google 


XXXDC.    BERTHOLT  VON  FALKENSTEIN.    1 245-^27 1.  318 

In  disen  tagen  was  ain  abt  in  der  Ouw,  der  was  von  geschlecht  ainer  von 
Howen.  Der  hatt  sinem  gotzhus  so  iibel  hus,  dafi  er  zfiletzst  von  der  abti  kam 
und  bropst  ward.  Nach  welchem  die  closterherren  daselbs  z&ffirend  und  den 
bfschof  zfl  Costenz  zu  pfleger  erwaltend  und  in  uf  den  altar  satztend.  Das  muejt 
unsern  abt  tibel;  dan  er  vermaint^  dafi  es  nimer  recht  wer,  dafi  ain  bischof  pfleger  5 
wer,  do  ain  abt  sin  sUt  Und  undernam  sich  des  gotzhus  in  der  Ouw  so  vil  an 
(wie  die  abt  in  der  Ouw  ouch  etwan  unsers  gotzhus  pfleger  und  abt  gsin  warend), 
dafi  er  mit  dem  bischof  in  ain  rechtfertung  kam  zu  Rom,  darin  baidersit  grofi 
gut  verzert  ward  und  anandern  in  den  ban  brachtend,  iez  der  bischof  den  abt, 
iez  der  abt  den  bischof,  und  was  grofi  unruw.  10 

Derselben  tagen  prediget  ainer  zu  Costenz,  der  hiefi  bruder  Berchtold\ 
den  man  fur  ainen  gar  frommen  und  gelerten  man  hielt  Er  was  zwar  bi  menk- 
lichen  ansechlich  und  hatte  ain  erlichen  lombden.  Derselb  tet  sich  uf  ain  zit  zu 
dem  abt,  dem  er  nit  iibel  wolt,  und  sait  im,  dafi  es  ouch  nit  billich  wer,  dafi 
ain  abt  an  zwaien  orten  abt  sin  solt;  wo  er  aber  ainen  des  ordens  hette,  der  zu  15- 
solichem  ampt  duglich  wer,  welt  er  im  raten,  dafi  er  demselbfcn  wurbe*).  Und 
beredt  unsern  abt,  dafi  er  siner  mumen  son,  her  Albrechten  von  Ramstain,  der 
*  dozmal  hie  zu  S.  Gallen  bropst  was,  um  die  abti  warb  und  im  die  ouch  erlanget. 
Und  als  er  mit  dem  bischof  gen  Rom  komen  was  und  des  handels  halb  verricht 
wurdend,  do  liefi  inen  der  bapst  Innocentius  kostliche  siden  schenken.  Die  bhielt  20 
der  bischof  vast  gar;  und  schnaid  der  abt  die  sinen  rittern  und  dieneren  und 
kouft  inen  darzu  rot  scharlete  tuch  zu  roken.  Wie  der  bapst  den  pracht  unsers 
abtz  sach,  do  lacht  er  sin  und  sait  zu  ainem,  der  des  abtz  ratgeb  was,  hiefi 
maister  Hans  von  Eschingen:  „Nun  sich  ich,  dafi  uwer  herr  ain  man  ist,  wie  ir 
nrir  gsait  hand.  Er  liebet  ritterschaft  und  weltlich  eer,"  Und  gwan  vilwillens3)  *5 
98  zu  im.  Der  abt  |  verhiefi  im  ouch,  nach  sinem  vermogen  wider  kiing  Cunraten, 
den  etlich  dozmal  schon  kaiser  nantend,  hilf  ze  tun,  wo  und  wie  er  konde. 

Diser  kiing  zoch,  nachdem  er  vor  Frankfurt  gwichen  was,  mit  ainem  mech- 
tigen  zug  tiitscher  knechten  in  Pullien  und  Sicilien,  welche  land  sin  ledrger  bruder 
Manfredus  in  sinem  namen  nach  des  vaters  tod  zu  sinen  handen  gnomen  hatt  30 
und  dieselben  ouch  versach,  bifl  kiing  Cunrat  selb  kam.  Der  legert  sich  flir 
Napoltz  und  Capua,  die  noch  widerspennig  warend,  und  gwan  baid  stett  und 
wandt  sich  darnach  in  des  bapstz  land,  darin  er  grofien  schaden  tat,  besonder 
den  gaistlichen.  Und  wie  er  innen  ward,  dafi  bapst  Innocentius  (der  noch  in 
Frankrich  lag)  sine  legaten  abermals  in  Tiitschland  gschikt  hatt  und  wider  in  das  35 
crutz  preigen  liefi,  befalch  er  die  weltschen  land  sinem  bruder  Manfred  und  zoch 
in  ainer  il  widerum  durch  das  gebirg  uf  Baierland  zu.  Da  starkt  er  sich  mit  hilf 
sines  schwager,  herzog  Hainrichs  von  Baiern,  der  herzog  Otten  son  was  und 
kiing  Cunratz  sin  schwoster  hatt,  wie  wir  doben4)  ouch  gemelt  hand.  Mit  diser 
macht  fur  er  uf  Regensburg  zu  wider  den  bischof,  der  dem  kiing  ganz  wider  40 
was,  und  zoch  in  die  stat  sampt  sinem  schwager,  herzog  Hainrichen.  Die  leger- 
tend  sich  in  des  bischofs  und  der  pfaffen  hiiser,  darin  si  angriffend  und  blunder- 
tend,  was  si  mochtend;  schatztend  ouch  die  monch  zu  S.  Emeran6)  um  ain  grofi 
gut  und  ftrtend  inen  vil  klainhait  °),  besonder  ain  kostlich  tafel,  die  bi  kiing  Hairi- 


4)  Bekchtold  von  Regensburg,  starb  1272.   ^-  8)  (Ur  ihn  werbe,  nfimlich  um  Reichenau.  — 
»)  neignng.  —  *)  seite  295,7.  —  »)  zu  Regensburg.  —  •)  kleinode. 


Digitized  by 


Google 


316  XXXLX.    BERTHOLT  VON  FALKENSTEIN.    1245-1271. 

richs  des  vierden  ziten  gemachet  worden  was ;  die  hatt  bi  67  mark  goltz.  Darzu 
mufltend  si  die  besten  bfiecher  irer  lieberi  verkoufen  und  versetzen,  damit  si  den 
kiing  und  den  herzog  ab  inen  bringen  mochtind.  Der  bapst  was  des  alles  an 
ursach ;  der  verhatzt  die  bischof  und  prelaten  wider  kiing  Cunraten  und  alle  die 
5  im  anhiengend.  *Desglichen  ffirtend  die  dri  gaistlichen  churfiirsten,  bischof  von 
Mentz,  von  Kdln  und  von  Trier,  alle  pratik1)  dem  bapst;  wan  ain  weltlicher 
churftirst- zu  inen  fiel,  so  hattend  si  das  mer  und  machtend  also  unruw  *J),  die 
wol  hettend  on  engeltnuss8}  bi  rftwen  bliben  m6gen. 

Unser  abt  liefi  ouch  hie  zfi  S.  Gallen  an  criitzmitwochen  uf  dem  bruel  das 

»°  criitz  wider  disen  kaiser  Cunraten  predigen  im  1252  jar.  Es  wolt  aber  das  nie- 
mand  wider  den  kaiser  annemen;  dan  man  im  vast  hold  was.  Do  redt  der  abt 
selbs,  der  under  ougen  was:  wer  das  ciiitz  wider  in  nit  neme,  der  solt  sinhuld 
nit  han.  Mit  welchen  worten  er  etlich  bewegt,  dafi  si  sich  sdlichs  ze  nemen 
bewilgotend. 

15  In  disen  dingen  was  kiing  Wilhelm  von  Holland  uf  und  zoch  mit  grofiem 

volk  wider  kiing  Cunraten  von  Schwaben,  den  man  ouch  den  kaiser  nampt,  und 
vermaint,  er  wett  in  bi  Regenspurg  betreten4)  han.  Da  was  er  schon  widerum 
in  Italien  zogen;  und  als  er  dem  bapst  vil  schadens  zugfuegt  hatt,  starb  er  in 
Apulien  durch  untriiw  sines  ledigen  brfiders  Manfredus.  Der  hatt  mit  den  arzten 

*°  (do  er  krank  was  worden)  so  vil  vermogen,  dafi  si  sinen  tod  mit  gift  fiirdertend. 
*  Das  tet  sin  angeboren  eergitikait;  dan  er  lengest  gern  herr  zu  disen  landen 
gsin  wer.  Und  was  so  gschwind,  als  der  bruder  mit  tod  was  abgangen,  dafi  er 
sich  mit  dem  bapst  verainbart  und  von  im  zfi  ainem  fiirsten  zu  Salernen  bestat 
ward.*  5)    Ee  er6)  aber  verschied,  do  machet  er  sinen  son  Conradin,  den  er  bi 

25  der  furstinen  von  Faiern  hatt,  zu  ainem  erben  des  lantz  und  satzt  in  in  mit  ainem 

[Forts,  von  seite  314.]  Und  als  der  teurr  und  streitbar  man,  keiser  Frid- 
rich  der  under,  zu  Taranti  in  Calabrien  mit  tod  im  1250  jar  abgangen  und  sein 
son  kiing  Chfinrat  (der  des  stamens  von  Hochenstoufen  und  aber  rechter  herzog 
zu  Schwaben  was)   sich  aufi  Teutschland  uf  Rom,  Napoltz  und  Sicilien  zu,  als 

30  seinem  eignen  erblichen  land,  mit  wolgerustem  kriegsvolk  zoch,  liefi  darnach  abt 
Berthold  aufi  antriflen  des  papstz  (wie  ander  bischof  und  praelaten  mer)  das  creuz 
widdern  Chfinraten  uf  dem  pruel  nabend  der  stat  zu  S.  Gallen  predigen,  mit  an- 
zaigerT  des  bapstlichen  gwaltz :  wer  der  war,  der  wider  kiing  Chunraten  zuche, 
dem  soltend  all  sein  sond  verzigen  sein.     Geschach  alles  der  ursach,  dafi  im  der 

35  bapst  entsafi,  er  mocht  vor  kiing  Chunraten  zu  denen  steten  und  landen  nit  ko- 
men,   auf  welche  er  sein  rechnung  und  anschlag  gemacht  hatt.    Und  was  des 
willens,  vil  volks  aufzfitreiben.    Das  aber  nit  geschach;  |  dan  man  disen  fiirsten  151 
hold  was.    Namlich  so  was  grofi  hofnung  gwesen  [NOTA]  aller  weltlichen  stenden 
des  reichs,  wo  die  papst  Innocentius  der  vierd  und  Alexander  der  vierd7)  und 

40  Urbanus  der  vierd8)  mit  disen  fiirsten  zufriden  gwesen  und  inen  ires  altharbrachten 
gwaltz  in  Italien  und  in  der  stat  Rom  gonnen  und  daran  onangefochten  lafien 
hetten,  dafi  sie  an  den  Sarracenen  und  Turggen  gar  grofies  von  wegen  gmeiner 
christenheit  erholen  mogen ;  dan  si  in  Teutschland  an  leut  und  gut  mechtig,  darzu 


1)  sie  fiihrten  seine  ranke  aus.  —  *)  *....*  einkorrigiert ;  das  folgende  die  berieht  sich  auf 
alle  die  im  anhiengend,  —  *)  ohne  nachteil.  — •  *)  ihn.  getroffen.  —  *)*....*  einkorrigiert,  — • 
•)  Konrad.  —  7)  Alexander  iv,  1254-1261.  —  8)  Ukbanus  iy,  1261*1264. 


Digitized  by 


Google 


XXXIX,    BERTHOLt  VON  FALKENSTEW.   1245-127I.  317 

testament  Diser  jungling  ward  bi  der  muter  enthalten  in  Ttitschland,  und  schik- 
tend  die  fursten  von  Paiern  ainen  vicari  in  Napoltz,  der  mitler  zit  das  land  re- 
gieren  und  versechen  solt,  bis  der  knab  erwftchse.  Darnach  ain  kurze  zit,  nam- 
lich  im  1256  jar,  do  ward  kung  Wilhelm  von  den  Friesen  erschlagen  in  ainem 
gmofl1),  do  sin  ross  gsunken  was  und  witer  nit  komen  mocht  Dan  als  erdar-  5 
voc  ainen  richstag  zu  Koln  ghan  hatt  und  da  ain  rais  gen  Rom  angsechen,  die 
kaiserlich  kron  zft  empfachen,  do  vielend  im  die  Friesen  in  sin  land  und  tatend 
im  grofien  schaden  (on  zwifel  ufi  pratik  kung  Cftnratz  und  der  fursten  von  Paiern). 
•  Und  als  er  si  strafen  wolt,  blaib  er  in  ainem  mofi  und  ward  darnach  gen  Milten- 
99  I  burg  *)  in  das  kloster  gfftert  und  vergraben.  So  gar  wonderbarlich  kan  sich  ouch  10 
der  groflen  fursten  gltik  wenden,  wie  man  bi  unsern  ziten  ouch  an  kiing  Fran- 
ciscen8)  von  Frankrich  gsechen  hat.  Der  gwan  uf  ains  zit  das  ganz  Mailand 
mit  groBem  sig,  und  uf  ain  ander  mal  verlor  er  das  und  ward  gfangen  mit  grofien 
schanden.     Aber  davon  stat  geschriben  in  abt  Franciscen. 

Als  nun  bapst  Innocentius  der  vierd  verstanden,  daA  kiing  Cftnrat  tod  was,  15 
rust  er  sich  widerum,  gen  Rom  zft  schiffen.    Der  was  nun  jar  in  Frankrich  gain 
und  kam  zftm  ersten  gen  Genow,   von  dannen  er  biirtig  was.    Dannen  ward  er 
belait  mit  der  Genoweser  armaden  in  Italien.    Dorst  aber  nit  gen  Rom  kon;  dan 
die  Romer  im  den  gwalt  nit  lassen  weltend  in  ir  stat,   den  er  gem  ghan  hett; 
darum  er  sich  gen  Perus4)  lait  und  nam  knecht  an  und  fftr  den  nachsten6)  in  Pul-  20 
lien.    Da  vertrab  •)  er  den  vicari  der  flirsten  von  Paiern  und  alle  die  amptliit,  die 
von  Cftnradin,  des  jungen  kungs,  wegen  da  warend.    Er  was  ouch  willens,  kaiser 
Fridrichs  basthart,  her  Manfreden,  mit  dem  er  onlange  zit  darvor  frundschaft 
gmachet  hat,  wie  doben  gmelt  ist,  ufi  allem  land  zu  vertriben.    Wie  er  sich  aber 
rust,  do  ward  er  krank  und  starb  zu  Napoltz  und  ward  in  S.  Lorentzen  minister  25 
vergraben,    Damit  warend  sin  anschleg  brochen.    Diser  bapst  hat  angsechen, 

in  Apulien,  Calabrien,  Abbrutzen  und  Sicilien  erblich  und  rechtmafiig  fursten  und 
kung  worden,  und  doch  erbarmklich  undertrukt  wurdend  mit  keinem  gwalt  mer, 
dan  mit  dem  bann  des  papstz,  der  domalen  so  ansechlich  und  scheuchlich  was, 
daft  ja  mit  gebanten  fursten  niemand  ntitzit  ze  ton  haben  wolt  noch  dorst,  von  30 
welchem  wir  an  andern  orten  mer  gseit  habend  Kiing  Chftnraten  ward  vergeben 
zft  Napoltz;  alda  er  noch  eerlich  bestattet  ligt,  wie  sein  vater  keiser  Fridrich  zft 
Palermo  in  Sicilien  ouch.  Und  ward  Chftnratz  son  Chunradin  ein  erb  aller  Sicilien. 
Der  enthielt  sich  bei  seiner  muter  in  Peiern,  die  herzog  Otthen  von  Peiern  dochter 
was.  Und  ward  kiing  Wilhelm  (der  von  den  partieschen  und  papstischen  chur-  35 
fursten  wider  kiing  Chfinraten  zft  r6mischem  konig  aufgeworfen  was)  von  den 
Friesen  in  ein  mos  gejagt  und  daselbst  erschlagen  und  zft  Miltenberg  in  dem 
closter  vergraben.  Derselben  tagen  starb  papst  Innocentius  ouch  und  ward  zft 
Napoltz  zft  S.  Laurenzen  vertotschlet.  Diser  papst  hat  angesechen  untf  ver- 
orndt,  dafi  die  cardinal  nit  mer  zft  fftfl  gon,  sonder  reisig  sin  und  rote  h&etlin  40 
mit  seidin  roten  schnfleren  (wie  bifihar  geschechen)  tragen  soltind.  Darab  die 
faction  und  pratik  der  Gwelfen,  das  ist  der  papstischen,  gar  stolz  ward,  und  die 
keiserischen  oder  Gibeliner  erst  vil  mit  inen  zft  schaffen  gwonnend  und  trafend 
die  Gwelfen  hin  und  bar  abel. 


*)  moor.  —   «)  Middelburg.  —  •)  Franz  I,  151 5-1547 ;  er  wnrde  ta  der  schlacht  bei  P»Yi« 
1525  gefangen.   —  4)  Peruggia.  —  *)  den  nSchsten  weg.  —  •)  vertricb. 


Digitized  by 


Google 


S18  XXXIX*    BERTHOLT  VON  FALKENSTEIN.   1245-1271. 

daft  die  cardinal  nit  mer  zu  fufi  gan,  sonder  raisig  sin  und  rote  huetU  mit  schnfie- 
ren  (wie  si  ietz  im  bruch  sind)  tragen  sdllind.  *- 

Nach  disem  bapst  ward  ainer  ufi  Campania  erwelt  und  Alexander  genent 
der  vierd.  Der  was  siben  jar  bapst  und  fieng  den  krieg  an  mit  Manfredo,  do 
5  in  sin  vorfar  glassen  hatt  Do  ward  im  kriegens  gnfig  und  verlor  grofi  volk, 
Stett,  lUt  und  land,  also  dafi  er  sich  mit  allem  sinem  gsind  von  groller  forcht 
wegen  in  die  stat  Anangnia  zoch,  dannen  er  biirtig  was.  Er  dorst  nit  gen  Rom 
kon,  und  hielt  Manfredus  mit  grofiem  sig  dem  bapst  Appullien  vor.  Desglicben 
hatt  margraf  Etzli   bi  Tervis   ouch   ain  mechtigen   zug  von  tiitschen  knechten;  . 

»o  Der  ffirt  nun  den  krieg  mit  Manfredo  und  was  nit  minder  sighaft  dan  Manfredus. 
Die  richtend  alien  Gibelinen  ir  herz  widerum  uf  und  tatend  den  Gwelfen  vil  scha- 
dens.  Der  bapst  schikt  bischof  PWlippen  von  Ravenna  gen  Venedig,  dafi  er  das 
krutz  wider  Etzlin  predigen  liefi  und  alien  denen,  die  wider  in  zuchind,  ablafi 
und  verzichung  aller  irer  sunden  verspreche.     Dis  geschach,  wie  man  zalt  1255 

15  jar,  und  bestfind  markgraf  Etzlis  und  Manfredus  sig  fiir  und  fur  bifi  in  das  1260 
jar,  dafi  si  in  Italien  mechtig  und  gwaltig  warend  und  dem  bapst  bischof  und 
cardinal  fiengend  und  grofi  plagen  antatend. 

In  disen  tagen  verluflfend  sich  seitzam  sachen.     Kiing  Ottacher  von  Beham 
nam  frow  Margrethen,  die  etwan  kiing  Hainrichs  von  Schwaben  (von  dem  wir  in 

*°  abt  Cunraten  vil  gsait)  frow  gsin  was,  zu  ainem  gemachel  und  bhielt  ganz  Oester- 
rich  und  ward  darin  herzog  bifi  uf  kiing  Rudolfs  zit  Item  herzog  Ott  von  Paiern, 
der  kiing  Cunraten  schwecher  und  Cftnradins  grofivater  gsin:  was,  trank  sich  selb 
uf  ainen  abend  ze  tod.  Sin  bruder,  herzog  Ludwig,  liefi  sriner  ffowen,  die  ain 
ftirstin  von  Brabant  was,   urn  argwons  willen  des  eebruchs  in  siner  stat  Schwe- 

»5  bischen  Werd1)  das  hopt  abschlachen,  sampt  etlichen  des  adels,   die  er  mjt  ir 
zigen  hatt2).     Darnach  tet  er  bull  und  buWt  das  kloster  Furstenveld 3)-    Er  hatt 
vil  spans  mit  dem  bischof  von  Ougspurg  und  den  burgern,   darum  er  die  burg 
Fridberg  enend  dem  Lech  gegen  Ougspurg  iiber  buwen  liefi  und  |  ir  den  namen  100 
gab,  dafi  er  vermaint,  vor  inen  sicher  ze  sin. 

30  In  diser  zit  was  in  Frankrich  ain  verrtimpt,  glert  man,  hiefi  doctor  Wilhelm 

von  Sant  Amor 4).  Der  hatt  ain  buch  wider  die  battelorden  mit  hilf  und  rat  et- 
iicher  gelerten  menner  mer  an  bapst  Alexandern  langen  lassen,  mit  beger,  dafi 
er  als  ain  furgesetzter  daran  sin  welte,  damit  solich  niilich  angfangen  orden  re- 
probiert  und  abtfin  wurdehd;  dan  si  darin  nit  salig  werden  mochtend.    Daruf  d^r 

35  bapst  die  flirnemisten  der  orden  beschiken  liefi,  namlich  doctor  Thomas  (den  man 
iez  S.  Thoman  nent,  ain  Predigern)  und  Aibrechten  von  Lougingen,  den  man 
darnach  Albertus  Magnus  genent  hat,  der  Sant  Thomas  jiinger  was ;  welich  baid 
in  diser  zit  zu  Paris  uf  der  schfil  ansechlich  warend.  Die  kondend  irem  furnamen 
der  orden  so  vil  schirms  dozmal  gen  und  den  bapst  dergstalt  bereden,   dafi  ir 

40  ding  -wider  die  warhait  (die  sich  nachmals  erfunden  hat)  bstand  bhielt  und  doctor 
Wilhelm  von  alien  eeren  gstofien  und  sin  bflch  verbrent  ward.  Also  sind  von 
anfang  der  iertflmben  alweg  liit  gsin  in  der  kirchen  Christi,  die  das  iertfim  gsechen 
hand  und  doch  die  warhait  wider  die  selb  nit  erhalten  raogen.  Welichs  wir  da- 
rum  geschechen  sin  achten  wellend,  dafi  Got  nach  lut  und  sag  der  geschrift  den 
45     antchristen  hat  glichermafi  an  den  tag  komen  wellen  lafien  und  den  gruwel  an 


i)  Donauworth.  —  2)  der  v^rbindung  mit  ihr  bezichtigt  —  3j  mm  oberbaiern.    —   5)  Wilhelm 
von  St.  Amor,  franzosischer  scholastiker  des  13.  jahrh. 


Digitized  by 


Google 


XXXIX.    BERTHOLT  VON  FALKENSTEIN.    1245-1271.  819 

der  hailgen  stat,  von  dem  Daniel  geredt  und  Christus  gemeldet,  in  sin  sterke 
bringen ;  wie  dan  unser  undankbarkait  sinen  zorn  wol  verdient  hat  Dan  gewiiss- 
lich  (wie  Petrus  redt  actorum  am  4)  wirt  erfiilt  bifi  zu  end  der  welt  alles  das, 
das  Got  durch  den  mund  siner  halgen  propheten  geredt  hat. 

Wie  nun  Manfred  und  Etzli  in  Italien  dem  bapst  in  den  ougen  lagend  und    5 
in  tiitschem  land  kain  romischer  kiing  was,  nachdem  und  die  Friesen  kiing  Wil- 
helmen  erschlagen  hattend,   stflnd  der  bapst  in  sorgen:   wo   Cunradin  erwuchs 
und  die  sach  also  plibe  anston,   mochte  er  von  des  stammens  we  gen,   dem  die 
Tiitschen  giinstig  warend,  zu  romischem  kiing  erwelt  und  in  Italien  widerum  als 
gwaltig  werden,  als  sin  vordern;  und  das  besonderlich  durch  hilf  Etzlis  und  Man-  10 
freden;  dan  Etzli  durch  die  ftirsten  von  Schwaben  zu  siner  macht  kon  und  des- 
selben  ouch  wol  ingedenk  und  dankbar,  und  Manfred  kaiser  Fridrichs   selger 
lediger  son  und  Cunradins  vetter  was;  wiewol  ain  basthart,  doch  ain  anschlegig, 
geschwind  und  grofitatig  man,  der  dem  bapst  und  sinen  Gwelfen  wol  als  vil  zfi 
schaffen  gab,   als  sin  vater  selger  tun  hatt.     Darum  bapst  Alexander  widerum  I5 
ainen  legaten  in  Alemannien  schikt  und  die  kurflirsten  erfordern  liefl,  dafi  si  ainen 
romschen  kiing  wellen  weltend.     Do  komend  die  churfursten  sampt  vilen  ftirsten, 
bischofen  und  praelaten  gen  Frankfurt,  und  ward  ain  zwitracht  zwischen  den  chur- 
fiirsten.  Etlich  erweltend  zu  romschem  kiing  Alfonsum  von  Castell  in  Hispanien !), 
der  was  kiing  Philipsen  von  Frankrich  tochterson,  der  mechtigest  christen  man,  20 
der  lebt;  wan  er  wol  zechen  kiingrichen  gwaltig  was  (wie  die  chroniken  sagend), 
die  er  von  erb   oder  den  haiden  abgetrungen  hatt.     Die  andern  erwalten  graf 
Richarten*),  des  kiing  von  Engellandtz  bruder,  besonder  die  bischof;  ab  welchem 
man  verston  mag,   dafi  der  bapst  (dess  willens  die  bischof  wol  bericht  warend) 
den  kiing  von  Castell  ouch  entsafi.    Es  warb  ouch  kiing  Ottaker  von  Beham  da-  %s 
rum,  der  ouch  vast  mechtig  was;   doch  wurdend  im  kain  walen3)  zu  diser  zit 
Zuletzst  fur  der  bischof  von  Coin  in  Engelland  und  bracht  mit  im  Richarten,  des 
kiing  von  Engellands  brfider;   den  hatt  er  ouch  mit  hilf  der  andern  bischofen 
zfl  romschem  kiing  gmacht,  darum  inen  grofi  gftt  geben  ward;  dan  diser  Richart 
101  gar  eerengitig  was.    Als  fur  er  den  Rhin  uf  |  mit  den  bischofen  und  etlichen  30 
herren  und  ward  allenthalb  eerlich  empfangen.    Und  do  er  gen  Basel  kam,  do  hatt 
er  mint  njer  uflzegeben.    Do  schiedend  die  ftirsten  von  im  und  liefiend  in  allain. 
Do  zoch  er  wider  den  Rhin  ab  in  Engelland  und  ward  sinen  nit  mer  gedacht 

Und  blaib  also  das  rich  ledig  ston  von  kaiser  Fridrich  des  andern  tod  bifi 
uf  kiing  Rudolfs  waal  23  jar,   dafi  kain  bestater  kaiser  ward  und  die  kiing,  als  35 
Hainrich,  Wilhelm  und  Richart,   die  erwelt  warend,  ouch  nie  recht  in  des  richs 
verwaltung  komend. 

Diser  jaren  were  zu  S  Gallen  gut  ruw  gsin,  wan  der  abt  nit  unruw  gmachet 
hett  Aber  wie  man  spricht,  dafi  oft  starke  glider  aines  bofien  houpts  engelten 
mfiefiind,  also  geschach  uns  ouch.  Dan  abt  Berhtold  sich  viler  sachen  z\x  ge-  40 
hader  und  widerwillen  belfid,  denen  er  sich  wol  hett  entschlachen  mogen;  es 
was  aber  siner  ard,  dafi  er  gem  an  alien  orten  herr  gsm  war.  Zft  Rinow  was 
ainer  von  Krenchingen  abt,  der  hatt  iibd  bus  und  ward  von  stnem  convent  ver- 
klagt,  dafi  er  das  gotzhus  gueter  vast  an  sin  frtind  hankte  und  darmit  demselben 
grofien  abbruch  tat.    Wie  nun  unser  abt  daselbst  etlich  hatt,   die  im  nachend  45 

*)  Alfons  x,  1221-1^84.   —   2)  Richard  von  Cornwalms,  +  1272.   —   3)  er  gewann  keine 
ttimmen  far  sicb. 


Digitized  by 


Google 


820  XXXDt.    feERTHOLT  VON  FALKENSfElN.   1245-1271. 

und  gfriindt  warend,  die  in  anriiftend,  und  dero  nutz  ze  furdern  er  ouch  genaigt 
was,  undernam  er  sich  des  gotzhus  mit  vil  kostens  und  arbait  und  kam  in  vind- 
schaft,  dafl  er  uf  ain  zit  den  abt  zii  Rinow  uflspechen  liefl  und  in  wolt  gfangen 
han.    Und  wie  er  nachtz  an  sin  getnach  kam,  do  viel  der  von  Krenchingen  durch 

5  das  sprachhus l)  in  den  Rin  und  schwam  uber  und  entran ;  darufi  grofl  span  ward 
und  die  von  Krenchingen  sich  der  sach  merklich  beludend.  Dannocht  bracht  er 
es  darzii  (so  vil  was  er  ansechlicher) ,  dafl  diser  abgsetzt  und  er  pfleger  und  ver- 
walter  des  gotzhus  ward,  mit  verwilgung  des  bapstz,  der  zfi  disen  tagen  diser 
gstalt  sachen  zii  erkennen  und  zu  entschaiden  schon  in  sin  hand  bracht  hatt 

10  Nach  diser  handlung  trfig  sich  zii,  dafl  her  Hainrich  von  der  Niiwen  Ra- 

fenspurg,  der  unsers  abtz  mfimen  son  und  des  gotzhus  dienstman  was,  starb  und 
vil  gfieter  hinder  im  liefl.  Von  welchem  dem  gotzhus  das  burgsafl  sampt  andern 
umligenden  g&etern  ledig  ward;  dan  er  on  liberben  was  verschaiden,  und  die 
klosterabt,  bi  denen  das  lechen  was,  von  den  kaisern  altershar  also  grift8)  wor- 

15  den  warend,  dafl  si  die  burglechen,  bi  welchen  des  stamens  halber  abgang  sin 
wurd,  zfli  iren  handen  wol  ziechen  mochtind.  Geschach  nit  on  ursach.  Doch 
warend  solicher  gerechtikait  die  genant  gaistlichen  nit  vachig,  nachdem  und  si 
sich  weltlicher  verwaltungen  bi  iren  geliipten  verzigen  hattend;  und  so  schon  die 
geliipt  bi  inen  onansechlich  gsin  werend  und  nit  gebunden  hettend,  das  doch  nit 

»o  was,  so  werend  doch  die  recht  Gottes  ufl  sinem  wort  inen  als  nachvolgern  der 
apostlen  darvor  gsin,  dafl  si  solich  lechen  nit  hettend  mogen  uf  sich  nemen  noch 
der  kaisern  und  kiingen  der  welt  erben  sin.  Christus  ist  die  ding  schlechtz  ge- 
flochen,  die  apostel  und  ir  junger  hand  im  gevolgt  und  siner  leer  und  tat  war- 
gnomen.    MF"  Erst  *n  ^en  ^SPn  der  zfinemenden  iertfimb  und  der  blinthait,  die 

as  dem  wort  Gottes  widersait  hat,  weliche  ouch  kaiser  und  bapst  verfinstert  hat, 
do  ist  den  ordensltiten,  als  von  gab  und  eeren  und  nutzes  wegen  solich  grech- 
tikait  an  die  hand  gstelt  worden,  durch  weliche  si  von  iren  widumben  bracht  und 
nachgender  tagen  zu  weltlichen  herren  worden  sind.  Dan  .wo  si  gaistlich  bliben 
werend,  hettend  si  gaistlicher  dingen  pflegen  und  dahin  nit  trungen,  dafl  si  gricht 

30  und  recht  in  der  zit8)  versechend.    Darum  nit  unbillich  solich   gerechtikait  den 

[Forts,  von  seite  317.]  Wie  aber  abt  Berchtold  mit  der  reichen  Ouw  iiber- 
hin  was,  fieng  er  zd  Rinouw  ein  ghader  an,  und  kam  dahin,  dafl  er  z&  Rhinouw 
pfleger  ward.  Sunst  were  gfit  rflw  zfi  S.  Gallen  gwesen.  Es  schikt  sich  aber 
gmeinklich,  wie  man  spricht :  starke  glider  mfteflend  oft  eines  bosen  houptz  ver- 

35  gelten  und  mittenzfi  ouch  schwach  sein. 

In  denselben  tagen  ward  das  burglechen  zfl  der  Nil-  \  wen  Ravenspurg  enend  152 
Lindow  ledig  durch  abgang  her  Heinrichs  von  der  Neuwcn  Ravenspurg,  ritters, 
der  etwa  des  abtz  dienstman  oder  rat  und  seiner  mumen  son  was.    Und  wie  wol 
sich  des  abgestorbnen  freuntschaft  soliches  gwaltz  grofllich  beschwert  und  den  nit 

40  zA  erdulden  vermeint,  so  bleib  dannocht  das  burgsafl  dem  abt  sampt  aller  zfl- 
ghord  desselben,  und  ward  im  flirschub  tftn  von  einem  bischof  von  Costenz,  der 
im  fal 4)  friind  und  sonst  vigend  was.  Und  verlech  es  abt  Berchtold  von  des  clo- 
sters  wegen  herr  Rfidolfen  von  Rorschach,  der  si  lange  zeit  besafl.  [Diser  Rudolf 
hat  vil  gutz  an  das  closter  \geben  urn  seiner  und  seines  getnachels  selen  heil  willen.] 


A)  abtritt.  —  *)  reif  gemacht,  an  ansehen  gebracht  —   •)  in  zeitlichen  dingen.   —  *)  diesmal. 


Digitized  by 


Google 


XXXIX.    BERTHOLT  VON  FALKENSTEIN.    1245-1271.  321 

weltlichen  alweg  beschwarlich  und  onlidenlich  gsin  ist  Also  hie  ouch.  Do  no- 
mend  sich  des  abgestorbnen  von  Ravenspurg  nachst  friind  der  sach  so  vil  an, 
102  dafi  si  maintend,  dem  ampt  zimpte  solicher  fal  nit,  |  sonder  werend  si  erben. 
Doch,  wie  allem1),  so  behub  der  abt  die  Niiw  Ravenspurg,  und  ward  im  hilf 
tun  von  dem  bischof  von  Costenz,  dem  was  Bomgarten  haimgfallen,  und  wurdend  5 
also  Cayphas  und  Herodes  in  disem  fall  ains,  die  vornacher  so  hasslich  wider 
ainandern  gsin  warend.  Abt  Berchtold  empfalch  die  burg  herr  Rudolfen  von 
Rorschach  und  lech  im  die  von  des  gotzhus  wegen. 

Glichermafi  viel  abt  Berchtold  die  burg  zu  Raprechtzwil  an  in  der  March, 
wie  diser  tagen  graf  Rudolf  gstorben  was,  onangsechen,  dafi  er  ain  tochter  und  1° 
ain  schwanger  wib  verlassen  hatt,  und  vermaint  uf  abgang  manlich  stammens 
des  lechens  vachig  ze  sin.  Und  wie  sich  her  Walther  von  Vatz,  der  dozmal  zu 
Raprechtzwil  vogt  was,  des  abtz  widert,  nam  der  abt  liit  und  soldner  an  von 
Schwiz  und  Glarus  und  ufi  Churwalchen  und  schofi  ufi  zu  hoptman  (daran  man 
spiirt,  was  unertraglichen  hochmutz  in  disen  liiten  gstekt  si)  graf  Wolfram  von  »5 
Veringen,  graf  Wolfratz  son,  und  ward  aber  so  vil  von  der  widerpart  auf  ainen 
tag  getrengt,  dafi  der  abt  iiber  das  wasser  wichen  mufit  und  alda  etwa  mengen 
man  verlor,  on  die,  die  an  der  iiberfart  ertrunkend.  Wie  aber  die  frow  des  kinds 
genas,  bracht  si  ainen  son,  und  was  all  ansprach  ab. 

Derglichen  machet  er  ouch  ainen  ainschlag,  wie  er  das  lechen  der  burg  *° 
Wintertkur,  die  zwiischet  der  stat  und  dem  halgen  berg  dozmal  gebuwen  was, 
zu  sinen  henden  bringen  mocht;  dan  die  zu  disen  tagen  lechen  was  von  ainem 
bischof  von  Strafiburg.  Nun  was  graf  Hartman  von  Kiburg  ain  alt  man  und  hatt 
kaine  kind,  und  so  vil  an  im  was,  hette  er  die  aigenschaft  des  burgsess  gern 
dem  gotzhus  S.  Gallen  volgen  lassen,  so  vil  das  lehen  betraf.  Darum  der  abt  25 
ainen  trost  empfieng  und  gute  hofnung.  dafi  er  hinder  s6lich  aigenschaft  kon 
welt,  und  was  das  die  ursach,  dafi  glich  derselben  zit,  als  man  zalt  1260  jar, 
her  Walther  von  Geroltzegg,  fri,  zu  bischof  erwelt  ward,  der  unsers  abtz  nacher 
friind  was.  Darum  ouch  er  im  uf  sin  erste  mess,  die  er  zu  kertzwichen f)  im 
nachsten  jar  darnach  im  minister  zu  Strafiburg  hielt,   zu   eeren  rait  mit  tusend  30 

Gleichermafi  fiel  er  die  burg  zu  Ratpoltzwil  an  dem  Zurichsee  an,  wie 
diser  tagen  graf  Rudolf  gstorben  was,  onangesechen,  dafi  er  ein  dochter  und  ein 
schwanger  weib  verlassen  hatt,  und  vermeint,  dieweil  mansstammen  nit  were, 
soite  er  des  lechens  vachig  sein.  Wie  aber  her  Walther  von  Vatz  [die  von  Vatz 
an  dem  R/tin  bei  Pfafer$>  Fabii3)],  der  domalen  vogt  was  zu  Ratpoltzwil,  sich  35 
des  abtz  ansprachen  widersatzt  und  in  gar  nit  zulassen  wolt,  schikt  er  sich  zu 
einem  urlung  und  nam  solner  an,  dess  vorhabens,  sein  furnemen  mit  der  hand 
hindurch  ze  truken.  Trug  sich  zu,  dafi  die  verlassne  witfrow  eins  sons  genas; 
do  was  dem  krieg  und  span  der  boden  aufi. 

Er  fiel  ouch  die  burg  an.  die  zwuschet  der  stat  Wintertur  und  dem  heilgen  40 
berg  daselbs  gebauwen  stund,   die  zur  selben  zeit  lehen  von  einem  bischof  von 
Strafiburg  was.     Im  gelang  aber  nit,  und  ward  dieselb  burg  nach  graf  Hartmans 
tod  von  den  von  Wintertur  gebrochen,  damit  man  sich  derselben  nit  zu  entsetzen 
hette.     Weil  sie  es  aber  mit  ir  selbs  gwalt  an  die  hand  gnomen  hattend  und 


4)  bei  allem  (?}.  —  a)  liechtmess.  —  3)  nach  Vadians  mcinung  ware  Vatz  aus  Fabii  entstanden. 

VADIAN.      I.  BAND.  21 


Digitized  by 


Google 


322  XXXIX.    BERTHOLT   VON   FALKENSTEIN.    1245-1271. 

pferden,  wie  Strafiburger  chronik  melt,  und  der  abt  von  Murbach  mit  1500  pfer- 
den.  Und  als  sich  darnach  urn  pfingsten  ain  misshellung  zwiischet  stat  und  bischof, 
etliche  grechtikaiten  und  frihaiten  betreffend,  erhaben  hatt  und  der  span  dahin 
kam,  -daft  sich  baid  partien  gegen  ainandern  rustend  und  in  ainen  ofnen  krieg 
s  komend  und  an  roub,  brand  und  todschlag  ainandern  schadgotend,  do  mant  der 
bischof  abt  Berhtolden  um  ain  hilf,  die  er  im  ouch  wol  geriist  uf  driihundert  man 
zuschikt,  der  hofnung,  wo  dem  bischof  gelungen,  dafl  er  im  des  lechens  der 
burg  Winterthur  zu  gutem  gedank1)  nit  absin  wurd.  Als  aber  sin  ziig  ain  gut 
zit  vor  Strafiburg  glegen  was  und  sich  der  krieg  in  die  harr8)  zoch,  komend  des 

10  abtz  soldner  widerum  haim,  und  ward  des  bischofs  volk  vor  Strafiburg  geschlagen 
vast  von  den  burgern ,  dero  Kbptman  warend  Claus  Zorn  der  alt  und  Hug  Kirchen- 
meister  und  Hainrich  von  Ach,  die  all  dri  der  kriegen  wol  bricht  warend.  Die 
sigtend  dem  bischof  ob  und  erschlfigend  im  sinen  brfider  und  brachtend  vil  adels 
gfangen  in  die  stat,   im  1263  jar.     In  welcher  zit  bischof  Walther  in  der  vasten 

15  von  komers  wegen  starb  und  der  krieg,  der  durch  kiing  Richarten  von  Engelland 
gar  mocht  verricht  werden,  ufi  beger  der  tumbherren  verricht  ward.   Nach  welchen 
dingen  abt  Berchtolden  sin  hofnung  gar  zfi  rugg  fiel.     Diser  |  krieg  was  streng,  103 
und  ist  kainer  von  anfang  der  stift  Strafiburg  gsin,  zwischet  stat  und  bischof,  und 
nacherwertz  ouch  kainer  bill  uf  disen  tag,  der  dem  hette  [sich]  verglichen  mogen. 

20  Es  warend  vast  all  tumherren,  pfaffen  und  schuler  ufi  der  stat,  und  wolt  der 
bischof  kainen  burger  mit  sacramenten,  weder  jung  noch  alt,  versechen  lafien, 
dessglich  weder  win  noch  korn  in  die  stat  lafien.  Darutft  den  tumherren  an  win 
und  korn  grofier  schad  geschach  und  an  hufiblunder8)  ouch.  Der  krieg  ward 
gericht,  dafi  ieder  tail  sinen  kosten  und  schaden  selbs  tragen  solt.    Und  kam  die 

25  verwaltung  des  miinsters  zfi  Strafiburg  den  burgern  in  die  hend,  dafi  si  pfleger, 
amptliit,  buwmaister  und  ander  rechtungen4)  zti  besetzen  und  entsetzen  hattend ; 
dessglich  wurdend  si  grofier  beschwerden  entladen,  und  hattend  in  der  warhait 
um  frihait  irer  stat  gestritten.  Die  erhieltend  si  ouch,  und  wo  das  nit  gesche- 
chen,  war  Strafiburg  under  dem  bischof  gsin,  wie  Zabern  und  Miilhusen  die  selb 

30  zit.  Die  pfaffen  und  tumbherren  warend  anderhalb  jar  vor  der  stat  gsin  und 
wurdend  fro,  dafi  si  darin  widerum  kon  mochtend.    Die  machtend  herr  Hainrichen 

durch  tod  obgemeltz  grafen  die  herschaft  Kiburg  an  graf  Rfidolfen  von  Habs- 
purg  fiel,  der  fro  Elisabetha,  gemeltzs  graf  Rfidolfen  schwosterson  was,  komend 
sie,   die  von  Wintertur,   zfi  grofiem  schaden  und  m&Utend  dem  grafen  schwSren 

35   abtrag  tCin.     Geschach  ongefarlich  im  1265  jar.     Im  selben  zank  fi&r  abt  Berch- 
told  zu  und  sprach  etlich  gueter  daselbs  an,   die  im  von  lechens  wegen  heim- 
gfallen  warend.     Als  aber  graf  Rudolf  nit  vast  willig  was,    rust  |  er  sich   stark  153 
und  wifit  wol,   dafi  der  graf  mit  Basel  in  schwaren  spannen  stCind,  vertrauwt,  in 
derselben  ursach  halb  in  die  klauwen  ze  bringen,  wie  ouch  geschach.    [Es  ward 

40  den  abten  nachenvertz  wol  intrenkt.']  Dan  als  der  graf  vermarkt,  wohin  er  seinen 
anschlag  gestelt  hatt,  und  ermessen  kond,  was  im  das  best  was,  gab  er  nach  und 
reit  uf  einen  tag  personlich  ab  Kiburg  gen  Wil  zfim  abt  und  vertrug  sich  mit  im, 
und  wurdend  friintlich  und  lieplich  verricht.  Geschach  im  1266  jar  [bsich  doben 
das  vierd  buck  am  51  caftitel6)]. 

•)  in  guter  erinnerung  daran.   —   2/  in  die  lange.  —   3;  hausrat.  —   *j  a'mpter  —  B}  bei  Stumpf. 


Digitized  by 


Google 


XXXIX.  BERTHOLT  VON  FALKENSTEIN.  124,5-1271.  323 

von  Geroltzegg  zu  ainem  bischof  denen  von  Strafiburg  ze  gefallen;  dan  derselb 
dozmal  senger  was.  Und  wie  wol  der  krieg  sinen  liplichen  vetter  betraf ,  dannocht 
wolt  er  nit  ufi  der  stat  ziechen  und  plaib  also  bi  den  burgern  und  gcnoss  desse 
ze  huldschaft  sin  leben  lang. 

Bald  darnach  erhub  sich  ain  span  zwiischet  graf  Craften  von   Toggenburg    s 
und  dem  von  Iberg  bi  Wattwil.    Der  was  nun   des   gotzhus  dienstman  und  was 
vermoglich  an  lib  und  gut;   er  machet  ouch  Iberg  das  schlofi  werlich.     Und  als 
er  mit  dem  graf  en  in  misshellung  kon  was,  ward  er  sampt  sinem  son  Uolrichen 
von  Iberg  ufigspacht  und  fangklich  von  des  grafen  diener  angnomen  und  gebunden 
fur  das  schlofi  gfuert.    Darob  die,  so  in  der  burg  warend,  erschrakend  und  sich   10 
bereden  liefiend,  dafi  dem  grafen  die  burg  iibergeben  ward.    Wie  das  geschach, 
liefi  der  graf  ain  gebot  ufigon,  dafi  man  das  schlofi  nit  mer  Iberg,  sonder  nach 
sinem  namen  Craftzberg  nennen  und  heifien  soke;   wer  es   anderst  nampt,   von 
dem  nam  er  die  bufi.     Wie  nun  die  gfangen  lagend,  starb  der  son  in  gfengnuss 
und  ward  der  vatter  ab  Iberg  uf  Utzenberg  gfuert,  da  im  ain  blokwerk  zugerust  15 
was,  darin  er  sin  leben  zu  verschlissen  hette.     Als  er  an  lang  zit  gelegen  was, 
kam  er1)  zuletzst  hinder  ain  plech,  das   an  ainer  ofenblatten  gsin  was,  und  (als 
gfangner  luten  ard  ist,  dafi  si  nit  firend)  understand  sich  ain  loch  in  die  boden- 
tile  ze  machen  und  figget2)  und  filet  so  lang,  bifi  er  das  loch  zu  wegen  bracht. 
Da  nun   es  im   glegen  was,   liefi  er  sich  durch  das  loch  nider  und  kam  in  das  *o 
tobel,   und  mornendes  uf  ain   ross,    das   in  darvon  trug   und  ufi  sorgen  bracht. 
Wie  er  nun  gerubet  hatt  und  zu  sim  selbs  komen  was,  do  fur  er  gen  S.  Gallen 
zu  dem  abt  und  klagt  im  den  mutwillen,  so  im  und  sinem  son  vom  grafen  wider- 
faren  was.     Er  versach  sich  ouch  gagen  demselben  kainer  huldschaft   mer,   wolt 
im  ouch  nit  vertruwen.     Hieherum  der  alt  von  Iberg  abt  Berchtolden  sin  schlofi  25 
Iberg  sampt  der  umligenden   zughord  ubergab;    harwider   im   der   abt   ouch    an 
andern  orten  zu  besitzen  gab,   daran  er  ain  benuegen  hatt.     Und  kam   also   zu 
diser  zit  das  schlofi  in  des  gotzhus  recht.     Wie  aber  der  abt  das  uffordert  und 
dem  grafen  zu  wissen  tet,  wie  es  an  sin  gotzhus  komen  were,  wolt  graft  Craft 
nunt  darvon  h6ren  sagen,  sonder  vermaint  das  zu  behalten,  wie  er  es  ingnomen  30 
und  gwonnen  hett.     Diser  graf  was  ain  streng,  mutwillig  man  und  was  dem  abt 
104  nit  hold.  I  Desglichen  der  abt  im  noch  minder,   ufi   ursachen,   die   wir  anfangs 
dises  abtz  und  in  abt  Cunraten  von  Busnang  erzelt  hand.     Darum  sich  widerum 
unrub  erhub.     Und  als  unser  abt  niintz  mit  lieb  bi  dem  grafen  erhalten  mocht, 

Um  welche  zeit  die  burg  zu  Iberg  bei  Liechtensteig  im  Turtal,  nachst  bei  35 
Watwil,  von  dem  alten  von  Iberg  und  seinem  son  Uolrichen  an  das  closter  zu 
S.  Gallen  verschaft  was.  Und  wiewol  dasselb  graf  Kraften  gar  zuwider  was  und 
den  grond  der  sach  wol  sach,  dafi  im  und  seinen  nachkomen  solichs  nit  zu  gutem, 
sonder  zu  schaden  reichen  mocht,  zudem  die  monch  diser  dingen  nit  vachig  we- 
rend,  sonder  sich  der  welt  handlungen  entschlagen  und  zeitlichen  verwaltungen  40 
widersagt  hettend  (derwegen  si  ouch  ir  alt  wonung  des  hofs  zu  Wil  ungern  faren 
und  vil  jar  widerum  zu  iren  handen  ze  bringen  keiner  mfieg  hatten  bedauren 
lassen) ;  dannocht  so  verharret  der  von  Iberg  auf  seinem  kopf  und  gab  von  im 
wie  oft  mer  beschechcn  ist;,  dess  er  selbs  wol  bedorfen  hett. 

»)  MS.  es.   —   2,  fiekte,  kratzte. 

21* 


Digitized  by 


Google        


324  XXXIX.    SERTHOLT  VON   FALKENSTEIN.    1245-1271. 

liefi  er  an  sinem  gebirg  ob  Wattwil  uf  ainem  tobel  ain  basti  (man  nant  es  dozmal 
ain  belfrid  oder  berfridx\)  machen  und  lait  soldner  darin  und  nant  die  Beren/e/s, 
und  stund  also  mit  dem  grafen  in  krieg  und  urlung  von  Iberg  wegen.  Nun  hatt 
der  graf  ainen  vigend  an  ainem  anspennigen  knechtf),  der  hiefi  der  Locher. 
5  Dem  hatt  graf  Kraft  sinen  bruder  in  fangnuss  verderbt  und  sin  hab  und  gut 
gnomen.  Der  vernam  diser  tagen,  daB  der  graf  gen  Oberwinterthur  uf  ainen 
tag  zu  graf  Hartman  von  Kiburg  und  anderer  herschaft  riten  welt.  Darum  er 
spach  hielt  uf  den  grafen  und  in  so  komlich  betrat,  dafl  er  hinder  ainem  fuder 
how  nach  im  zoch  und  on  alles  versechen  uf  in  harfur  sprangt  und  schlug,  dafi 

10  er  sin  starb.  Als  man  dem  Locher  nach  ilt,  endtrait  er  alien  dienern  bifi  an  den 
see,  daran  Helfensperg  lit;  da  mufit  er  das  pfert  lafien,  dan  es  nit  mer  mocht. 
Und  wie  es  haifi  was,  sankt  er  sich  in  den  see  bifi  an  den  mund  und  brach  loub 
iiber  das  hopt  und  entgieng  denen,  die  in  jagtend  und  suchtend,  dafi  er  nit  fonden 
ward,  und  kam  also  darvon  zu  tunkler  nacht  und  tet  nacherwertz  den  grafen  vil 

15  schadens  an  Kit  und  gut.  Wie  nun  die  uf  Iberg  vernomend,  dafi  der  graf  tod 
was,  do  ubergabend  si  das  schlofi  dem  gotzhus.  Das  was  nun  der  ander  fal, 
durch  wellichen  dem  gotzhus  von  der  grafen  tod  wegen  gutes  geschach ;  dan 
vormals  die  burg  und  stat  Wil  bi  abt  Cunratz  ziten  von  wegen,  dafi  graf  Fridrich 
von  den  sinen  erschlagen  ward,    ouch   zu  des  gotzhus  handen  kon  was.     Diser 

20  frid  wert  nit  lang,  und  begab  sich  bald,  dafi  die  Toggenburger  dem  abt  widerum 
in  das  schlofi  vielend  und  im  das  anbhieltend  und  abt  Berchtold  sich  fur  das 
schlofi  lait  mit  vil  puren  und  dienstliiten  und  si  darzu  bracht,  dafi  si  sich  witer 
nit  mochtend  enthalten  ufi  mangel,  den  si  an  spifi  und  trank  hattend.  Und  da- 
mit  dem  abt  die  burg  nit  mit  lieb  wurd,    do   brachtend   si   nachtz    ain   haimlich 

a  5  loch  durrh  die  mur,  do  nacherwertz  der  stal  gebuwen  ist,  und  ziindtend  das  schlofi 
an  und  schluffend  darvon.  Das  loch  was  von  inen  mit  stainen  verlait  worden, 
ob  es  darzu  kerne,  dafi  si  an  andermal  wider  mochtend  in  das  schlofi  kon.  Es 
ward  aber  fonden,  und  als  dem  abt  das  schlofi  widerum  zu  sinen  henden  ward, 
liefi  er  es  widerum  wol  erbuwen  und  macht  den  turn  zwaier  gmach  hoher,  dan 

30  er  vor  gsin  was.  Also  ist  si  sidder  har  alweg  bifi  uf  1530  jar  in  des  gotzhus 
gwalt  gsin  und  darnach  in  disem  jar  den  landliiten  der  grafschaft  verkouft  wor- 
den, wie  wir  in  abt  Diethelmen  melden  werdend.  Do  das  geschach,  do  zalt  man 
von  Christi  geburt  1264  jar. 

Drii  jar  darvor  was  bapst  Alexander  gstorben  zu  Viterb  von  grofiem  komer, 

35  dafi  er  wider  margraf  Etzlin  und  kting  Manfreden  niint  hatt  schaffen  mogen. 
Und  ward  nach  im  ainer  ufi  Frankrich  bapst,  den  nampt  man  Urban  den  vierden. 
Der  schikt  nun  ilentz  legaten  in  Frankrich,  die  das  criitz  widern  Manfreden  pre- 
digetind  und  grofien  sold  verhiefiind,  damit  man  nit  farlafiig  were.  Darnebend 
macht  bapst  Urban  den  anschlag   mit   sinen   cardinalen,    die   wil   offenbar  were, 

40  dafi  die  fursten  von  Schwaben  iiber  die  gutat,  so  inen  von  der  kilchen  begegnet, 
fur  und  fur  zu  undertrukung  derselben  kirchen  wurbend  und  handlotind,  dafi  man 
botschaft  in  Frankrich  schiken  solt  und  graf  Carlin  von  Profantza,  der  des  kiing 
Ludwigs  bruder  was,  das  kungrich  Sicilien  iibergeben,  damit  er  in  Italien  kem 
und  Manfreden  mit  gwalt  darufi  tribe.     Dess  ward  nun  Carlin  beredt  und  rietend 

45  im  das  der  kiing  sin  bruder  und  ander   fursten   und  herren.     Wie   nun  ward   in 


-)  mhd.  berc-vrit,  holzeme  verschanzung,  aus  bergen  und  vride,  schutz.  —  -)  ein  einzelner  reiter 
zum  geleit,  dem  nur  ein  pferd  zusteht. 


Digitized  by 


Google 


XXXIX.    BERTHOLT  VON   FALKENSTEIN.    1245-1271.  325 

obgemeltem  1264  jar,  starb  diser  bapst.  Der  hatt  vor  das  fest  unsers  Herrn 
fronlichnams  tag  und  dasselb  ampt  uB  anleitung  S.  Thomans  prediger  ordens 
105  (der  im  gar  |  angnam  was)  ufgesetzt,  das  domals  nie  gsin  was.  Und  gab  vil 
ablaB  dazu  denen,  die  dem  sacrament  nachgiengend,  wan  man  es  umtrug.  Und 
ward  nach  im  widerum  ain  Frantzos  bapst,  der  vor  wib  und  kind  ghan  hatt  und  5 
an  des  kiings  hof  ratgeb  gsin  was;  den  hiefiend  si  Clementzen  den  vierden1). 
Zur  selben  zit  stund  al  hofnung  der  cardinalen  uf  die  fiirsten  in  Frankrich  und 
wistend,  daB  man  in  Tiitschland  nit  lustig  was,  inen  vil  hilf  ze  ton.  Ja  si  ent- 
saBen  die  Tiitschen  und  vorus  den  jungen  Conradin,  der  noch  von  dem  stammen 
der  herzogen  von  Schwaben  vorhanden  was,  den  ouch  sin  vatter,  kiing  Kunrat,  10 
hat  (wie  doben  gmelt)  zu  ainem  erben  Sicilien  und  Apulien  gmachet  und  anderer 
siner  verlaBnen  landschaften.  Darum  bapst  Clementz  den  ratschlag  sines  vorfaren 
bapst  Urbans  an  die  hand  nam  und  treffenlich  an  graf  Carlin  und  den  delphin2) 
in  Provantza  werben  liefi,  damit  er  sich  wider  Manfreden  in  Italien  tet  Dan 
Etzli  an  ainer  schlacht  bi  Pontacassani ,  nit  ferr  von  Mailand,  gschossen  und  von  15 
den  [vigenden]  gfangen  und  also  umbracht  ward;  darab  die  bapstler,^die  man 
die  Gwelfen  hieB,  ain  herz  empfangen  hattend.  Dessglichen  so  hatt  der  legat 
des  bapstz  Albrichen,  Etzlis  bruder,  der  zu  TerviB  gsessen  was,  mit  wib  und  kind 
umbringen  lafien.  Mitten  zu  zoch  graf  Carol  mit  ainem  machtigen  zug  iiber  den 
MontseniB  gegen  Rom  zu.  Er  aber  personlich  fur  mit  30  galleen  von  Marsilien  20 
uB  den  nachsten  uf  Hostia  zu.  Und  als  er  gen  Rom  kam,  ward  er  gar  eerlich 
empfangen,  und  macht  in  der  bapst  zu  oberstem  senator  zu  Rom;  dessglich  ward 
er  zu  S.  Johann  Lateran  von  den  cardinalen  zu  kunig  in  Jerusalem  und  Sicilia 
gekront,  doch  mit  dem  anhang  (dan  si  niemand  truwtend  [J^F*  ttntruw\  und 
forchtend  mit  iren  bosen  gwiissinen  alle  welt  und  hattend  sorg,  die  Franzosen  2S 
wurdend  inen  ouch  zu  machtig),  dafi  kiing  Carli  solt  alle  jar  als  ain  lehenman 
dem  bapst  und  der  kirchen  als  dem  lehenherren  40  tusend  tuggaten  zalen  und 
dabi  schweren,  daB  er  das  kaisertum  nit  welt  annemen,  ob  die  Tiitschen  im  dess 
schon  gonnen  weltind.  Wie  nun  die  ding  geschechen  warend  und  aller  ziig  gen 
Rom  kon  was,  zoch  kiing  Carli  uf  Apulien  zu  in  Campanien  und  [nam]  dem  30 
Manfredo  etlich  stett  in,  und  zuletzst  traf  er  mit  im  in  witem  feld.  Da  ward 
ernstlich  von  baiden  tailen  gstritten.  Doch  so  lag  kiing  Carli  ob  und  erschlug 
der  tiitschen  knechten  vil,  und  ward  Manfred  ouch  erschlagen.  Difl  geschach, 
als  man  zalt  1265  jar. 

Welcher  zit  in  unsern  landcn  ain  ufrur  was  zwiischen  graf  Hartman  von  35 
Kiburg  und  der  stat  Wintcrthur.  Dan  wie  der  graf  alt  was  und  kain  libcrben 
hatt,  besorgtend  sich  die  biderben  Hit  zu  Wintertur,  wan  si  die  burg,  die  er 
zwiischen  der  stat  und  dem  hailgen  berg  hatt  (darin  sich  vil  mutwillens  vcrlufi 
ufrecht  ston  lieflind,  daB  ainer  kon  mocht,  der  in  witer  laid  und  schadens  darufi 
mochte  zufuegen.  HieheruB  [si]  sich  verainbartend ,  die  burg  ze  brechen,  wie  si  40 
ouch  tatend.  Das  beschwert  nun  den  grafen  vast.  Der  schraib  nach  graf  Ru- 
dolfen  von  Habspurg,  welicher  ain  beruempt  man  und  siner  schwoster  son  was, 
und  verlech  demselben  alles  das  vor  ainem  versamloten  lantztag,  das  er  hatt ,  zu 
rechtem  lechen,  damit  er  bi  dem  sinen,  so  lang  im  dess  Got  gunte,  geschirmbt 
sin  mocht.     Derselben  zit  viel  die  grafschaft  Kiburg  nach  her  Hartmans  tod  an  45 


l)  Clemens  iv,  1265-1268.  —  2)  dauphin. 


Digitized  by 


Google 


326  XXXIX.    BKRTHOLT   VON    FALKENSTEIN.    1245-1271. 

die  grafen  von  Habspurg  und  darnach  von  denen  an  die  fiirsten  von  Oesterrich 
dan  die  von  Habspurg  nacherwertz  bi  ietz  gemeltz  grafen  Rudolfen  von  Habs- 
purg zit,  als  er  kiing  ward,  ouch  fiirsten  von  Oesterrich  wurden;  von  dem  witer 
in  abt  Wilhelmen].    Als  nun  graf  Hartman  gstorben  was,  muBtend  die  von  Winter- 

5  tur  graf  Rudolfen  urn  den  frevel  willen,  den  si  an  sinem  vetter  selgen  begangen 
hattend,   groBe  buB  geben.     In  welichem  |  zank   unser   abt  Berchtold,    der  sich  106 
selten  aines  kriegs  versumpt,  ouch  zufur  und  etliche  gueter  ansprach,  die  im  von 
lechens  wegen  haimgfallen  werend ;   begert  an  graf  Rudolfen ,  daB  er  im  die  nit 
vorhalten  welte.     Das  was  dem  grafen  nit  ze  mut  und  versait  im  das.     Daruf 

10  der  abt  sich  abermals  zu  der  weer  schikt  und  mit  dem  grafen  zu  urlungen  und 
kriegen  willens  was.  Darum  er  sich  mit  vil  spiB  und  kost  zu  Wil  versach.  Wie 
aber  graf  Rudolf  ermessen  kond,  was  im  das  best  was,  und  daB  er  ouch  die  zit 
mit  den  von  Basel  in  zwitracht  stund,  fur  er  zu  und  rait  onversechner  dingen  uf 
ainen  abend  ab  Kiburg  gen  Wil  an  die  burg,  in  der  abt  Berchtold  was,  und  ver- 

lS  aint  sich  zur  sclben  zit  mit  im  der  lehengueter  halb,  daB  si  friintlich  und  lieplich 
verricht  wurdend.  Das  geschach  im  1266  jar.  Do  erbot  sich  der  graf  ainen 
dienstman  des  gotzhus  ze  sin  und  wider  dasselbig  nit  ze  tun,  mit  vil  friintlichen 
worten,  die  man  in  etlichen  chroniken  findt,  hie  nit  not  ze  melden. 

Von   diser   zit   an,    do  kam  ain  stat  Zurich  mit  denen  von  Regensperg  in 

20  kricg;  dan  (wie  vor  ouch  anzaigt  ist),  als  zu  diser  zit  das  romisch  rich  on  ain 
hopt  was  und  in  Weltschland  sich  alles  zu  grofiem  krieg  anlieB,  verluff  sich  hin 
und  har  vil  ubermutz  von  herren  und  stetten.  Also  hattend  die  von  Regensperg 
under  und  ob  Zurich  herschaften,  stett  und  schlosser,  namlich  die  herschaft  Grue- 
ningen  und  Uetlenburg  an  dem  Albis  und  under  der  stat  Glanzenberg  das  stetli 

*5  sampt  dem  schloB  und  Regensperg,  das  schloB  und  stetli,  und  andere  hiiser  mer, 
und  warend  gelegen,  si  zu  beschedigen.  Darum  die  von  Zurich,  als  die  wisen, 
anfang  erber  botschaft  zu  dem  alten  von  Regensperg  schiktend,  mit  beger,  daB 
er  in  den  gfarlichen  loufen  sich  bewilgen  welt,  ir  schirmsherr  ze  sin,  bifi  das 
romisch  rich  mit  witerer  verwaltung  versechen  wiird.     Schlug   er  inen   das   ab; 

3°  dan  er  inen  nit  hold  was,  und  sach  durch  die  finger,  daB  die  sinen  den  von 
Zurich  vil  schmach  und  hochmutz  bewisend,  die  inen  witer  unlidlich  was.  Hie- 
herum  die  von  Zurich  ir  erbar  botschaft  gen  Brugg  im  Argow  zu  graf  Rudolfen 

[Forts,  von  seite  323.]  Und  als  die  loblich  stat  Zurich  ongefarlich  im  1267 
jar  vor  und  nach  krieg  mit  den  herren  von  Regensperg  durch  iren  hoptman  graf 

35  Rudolfen  von  Habsburg  [gfuert]  und  die  gwaltigen  schlosser  Glanzenberg  und 
Uttliberg  erobert  und  zerbrochen,  und  diss  herren  gelt  ze  machen  getrungen 
wurdend,  fur  abt  Berchtold  zu  und  kauft  in  die  herschaft  Grueningen  ab  um 
1500  mark  silbers,  welich  summa  nit  gar  5000  guldin  betraf.  Er  vermocht  es 
aber  also  bar  nit  zu  bezalen,   und  ward  die  summa  mersteils  zu  zinsen  gestelt. 

40  Und  wie  man  gelt  macht,  ward  dasselbig  nach  abt  Bertholtz  tod  vertun  und 
ward  die  herschaft  widerum  versetzt  zu  graf  Rudolfs  von  Hapspurgs  handen,  von 
denen  si  an  die  fiirsten  von  Oesterrich  kam  fwie  die  grafen  von  Hapspurg  durch 
kQng  Albrechten,  kiing  Rudolfs  son,  in  Oesterrichische  land  mit  verwilgung  aller 
stenden  des  richs  zu  Augspurg  |  eingesetzt  wurdend),   und  von  derselben  vogtei  i54 

45  einem,  hieB  der  GeBler,  von  einer  stat  Zurich  zuletzst  erkouft  ward.  Der  kirchen- 
lechen  aber  etliche  blibend  dem  abt,    ouch   bei   Regensperg   in   dem  kirchspel, 


Digitized  by 


Google 


XXXIX.     BERTHOLT   VON   FALKENSTEIN.    1245-1271.  327 

von  Habspurg  schiktend  und  den  mit  eerlichen  verheissungen  dahin  vermochtend, 
daB  er  ir  houptman  ward,  und  sich  wider  die  Regensperger  den  krieg  ze  fueren 
bewilgot ;  dan  si  um  einandern  ouch  nit  am  besten  verdient  warend.  Also  brach- 
tend  die  Zuricher  die  herren  von  Regensperg  zu  armut  und  gwonnend  inen  das 
stetli  und  schloss  Glanzenberg  an  und  brachend  die  und  bald  darnach  ouch  das  5 
schloss  Oetliberg;  das  ward  im  1267  jar  zerbrochen.  Oetliberg  ward  mit  list 
gwonnen,  Glanzenberg  und  andrc  schloss  mit  gwalt.  Und  als  diss  herren  das  ir 
zu  verkoufen  gezwungen  wurdend  von  grofien  kostens  wegen,  der  uf  si  gangen 
was,  fur  abermals  abt  Berchtold  in  disen  tagen  zu  und  kouft  inen  die  herschaft 
Grueningen  ab  um  fiinfzechenhundert  mark  silbers.  Welicher  kouf  alien  gotzhus-  10 
liiten  wee  tet ;  dan  er  in  demselben  schier  grofi  stiiren  anlait  und  mit  unmafi  und 
strengi  gelt  ze  machen  understand,  damit  er  (also  gab  er  es  den  sinen  fur)  die 
gut  und  nutzlich  herschaft  erzalen  mocht.  Und  kam  aber  zuletzst  darzu,  daC  si 
[sich]  mit  anandern  um  ain  klain  gut  zerschlugend  und  die  herschaft  am  hoptgut 
unbezalt  blaib ,  sonder  man  alle  jar  darvon  die  giilt  zalen  muBt,  bis  nach  abt  Berch-  15 
toldtz  dod.  Do  kam  es  darzu ,  daB  das  gelt  vertun  ward  und  die  herschaft  ver- 
setzt  und  darnachen  graf  Rudolfen  von  Habsburg  und  zuletzst  von  Gessler,  der 
vogt  Was  der  fursten  von  Oesterrich,  von  den  von  Zurich  erkouft  ward.  Wie 
wol  die  abt  ouch  nachgender  jaren  gerechtikait  daharum  ghan  hand,  von  dem 
witer  in  abt  Gotharten  anzaigt  wird.  Und  besonder  das  pfarlechen  zu  Regens-  *o 
perg,  das  noch  im  1524  jar  abt  Franciscus  her  Fridlin  dem  Sicher  von  Bischof- 
zell  gelichen  hat 

In  disem  jar,  wie  herzog  Cunradin  von  Schwaben,  der  von  dem  blut  und 
stamen  von  sinem  groBvater  har  ouch  kiing  zu  Sicilien  und  Napoltz  und  von  siner 
groBmuter,  fro  Jola,  ain  geborner  kiing  von  Jerusalem  was,  vernomen  hatt,  daB  25 
107  sin  lediger  bruder  kiing  Manfred  von  graf  Carlin  erschlagen  worden,  |  und  in  be- 
duret,  daB  der  bapst  on  all  ursach  und  verschulden  im  als  dem  rechten  natiir- 
lichen  erben  obgenante  kungrich  uB  aignem  fiirnamen  und  gwalt  on  alle  recht 
ietzgedachtem  grafen  von  Provantza  zugstelt  und  geaignet  und  in  dariiber  hatt 
kronen  lassen :  fur  er  zu  und  samlet  ainen  groBen  zug  in  Schwaben ;  dan  menk-  30 
lich  im  giinstig  und  zu  helfen  genaigt  was;  dan  des  bapsts  tat  und  hochmut 
wenig  fursten  gfiel,  wie  wol  man  sich  uB  forcht  siner  censuren  und  strafen  offent- 

das  man  am  Schlaterbach  heiBt.  Weliche  pfarr  abt  Franciscus  im  jar  Christi 
1425  r]  seinem  organisten,  dem  kropfeten  her  Fridrichen  Sichern,  von  Bischofzell 
burtig,  gelichen  hat  35 

Obgemelter  zeit  aber,  als  kiing  Chunrat,  keiser  Fridrichs  sone,  zu  Napoltz 
gestorben  was  und  papst  Urban  der  vierd  wol  wiisst,  daB  noch  sein  fleisch  und 
blut,  namlich  der  edel  jiingling  Chunradin  vorhanden  und  in  Peiern  bei  seiner 
muter  fro  Elisabethen  wol  gehalten  was  und  im  alle  welt  wol  wolt  und  wol  loset, 
und  sich  wol  zu  versechen  was ,  daB  er  die  ererbten  kiingreich  nit  lassen  wurde  :  40 
fur  papst  Urban  der  vierd,  der  ein  geborner  Franzos  was,  mit  seinen  anschlegen 
zu  (damit  er  den  Teutschen  vorkeme;  und  beruft  den  graf  Carlin  zu  Prowcntzen, 
der  des  durchleuchtigen  fursten  kiing  Ludwigs  von  Frankreich  bruder  was,  und 
iibergab   im   eigens   gwaltz   und  auBer  alles  rechtens  das  kiingreich  Sicilien  und 


*)  es  mufi  heiften  1524  und  statt  Fridrich  Fridolin;  denn  gemeint  ist  der  bekannte  reformations- 
chronist  Fridolin  Sicher,  i 490-1 540.    Siehe  von  Arx  II,  636  und  oben  zeile  21  der  grolien  chronik. 


Digitized  by 


Google 


328  XXXIX.    BERTHOLT   VON   FALKENSTEIN.    1245-1271. 

lich  nit  dorst  merken  lassen.  Und  zoch  also  zum  ersten  gen  Trient  und  darnach 
gen  Dietrichbern.  Da  lag  er  bi  zwaien  monaten.  Wie  nun  bapst  Clemens  ver- 
nam,  dafi  er  kunftig  was,  do  bschikt  er  sinen  kiing  Carlin  schnell  ufi  Apullien 
gen  Viterba,  damit  er  in  an  der  hand  hett  uf  alien  zufal.    Und  als  Karolus  kam, 

5  do  machet  er  in  zu  ainem  gmainen  stathalter  des  hailgen  richs  im  ganzen  Italien- 
Das  tet  er  darum,  daft  man  dester  weniger  ursach  hette,  kiing  Cunradin  zu  ro- 
mischem  kiing  zu  erkiesen ;  dan  er  dasselb  am  maisten  ensaft.  Hieherum  er  ouch 
ainen  sandbrief,  der  noch  vorhanden  ist,  in  all  nationen  der  christenhait  ufigon 
liefi,  darin  er  verbot,    dafi  niemand  Conradinum  ainen  kiing  zu  Sicilien  schriben, 

10  noch  im  ainiche  hilf,  rat  oder  tat  tun  wider  Carolum,  den  rechtmafiigen  kiing  uB 
Sicilien.  Und  gebot  darbi  alien  churfursten  bi  der  straf  des  grofiern  bans  und 
der  entlichen  absonderung  von  christenlicher  kirchen,  dafi  si  Conradin  in  kainen 
weg  zu  r6mschem  kiing  furnemen  noch  wellen  soltend.  Daruf  kiing  Conradin 
gegenschriften  ufigon  liefi,   in  denen  er  sin  unschuld  anzaigt  und  sich  der  merk- 

15  lichen  unbillikaiten,  so  im  von  drien  bapsten  nach  anandern  begegnet  warend, 
vast  erklagt  und  wichtig  ursach  en  anzaigt,  warum  er  sin  vatterlich  und  mueterlich 
erb  mit  gwalt  zu  erholen  verursachet  wurde.  Demnach  die  Gibelin  grofi  frod  ab 
siner  zukunft  empfiengend  und  in  on  underlaft  mit  schriften  und  botten  ermantend, 
dafi   er   sich   nit   sumen   welt,    und   saitend   im   ouch  tapfere  hilf  zu.     Darum  er 

*o  ain  guten  tail  sines  volks  von  Bern  widerum  in  Tiitschland  schikt,  damit  der 
kosten  dester  klainer  und  traglicher  wurde.    Also  zoch  er  uf  Pafi  und  von  dannen 

Apulien,  das  kong  Chunradins  alls  eigen  und  erblich  zugefallen  fiirstentumb  was, 
und  macht  in  zu  einem  vicari  des  reichs  in  Italien ,  alles  on  ordenliche  verwilgung 
derjenigen,  denen  solichs  gotlichs  und  billichs  rechtens  halber  zu  mafien  und  ord- 

25  nen  zustund.  Und  bracht  in  dahin,  daB  er  mit  grofiern  volk  in  disen  landen  an- 
kam  und  den  basthart  Manfreden  in  Sicilien  (der  seinem  vetter  Chunradinen  ob- 
gemelt  landschaft  vogtzweifi  noch  bifi  anhar  auf  zukunft  kiing  Chunradins  behalten 
hatt)  bald  besiget  und  ze  grond  richtet.  Darnach  aber,  als  kiing  Chunradin  mit 
einem  wolgeriisten  zeug  in  Italien  und  darnach  gen  Rom  kam  und  dadannen  in 

30  Apulien  gleichermafi  mit  list  besiget  und  in  die  flucht  geschlagen  ward,  und  wie 
er  sich  in  schlechte  kleider  angeton,  der  hofnung,  an  sichere  ort  und  widerum  in 
Teutschland  ze  komen  und  alda  sich  mit  frischer  hilf  ze  verfassen,  ward  er  erkent 
und  eilentz  verraten  und  gen  Napoltz  gfuert  und  daselbst  (wie  die  chroniken  be- 
zeugend)    aufi  befelch  papst  Clementzen  des   vierden  |  dem  graf  Carlo  befolhen,   1 5  5 

35  dafi  er  in  mit  schwert  abweg  ton  lassen  soke.  Das  geschach  nun.  Und  ward 
also  der  stam  der  teutschen  fursten  von  seinem  gotlich  erlangten  erbfal  durch 
pratik  der  papsten  getrungen,  damit  das  vorhaben  ires  herschers,  so  nun  von  vilen 
jaren  har  zu  Rom  und  in  Italien  harum  angetrifelt  was,  seinen  furgang  haben  und 
und  behalten  mochte.    Difi  was  geschechen  im   1278  jar,  wie  der  Blondus  davon 

40  geschriben  hat.  Papst  Clemens  starb  diser  zeit  ouch,  der  sich  solichs  fals  gar 
wol  gefrouwt  hatt,  und  stund  der  stul  zu  Rom  zwei  jar  on  ein  bischof.  Dan  die 
cardinal  irer  schanz  warnomend  (wie  der  propst  von  Tubingen1)  schreibt).  und 
trugend  schlechten  fleifi  zu  dem,  das  den  herren  Christum  belanget  Das  lassend 
wir  nun  in  seinem  werd  bleiben. 

l)  Johann  Nauclerus,    eigentlich  Joh.  Vergen,  Vergenhans,   kanzler  in  Tubingen,   +  i5io(?). 
Er  schrieb  ein  chronic  on  universale  bis  1500. 


Digitized  by 


Google 


XXXIX.    BERTHOLT  VON  FALKENSTEIN.    1 245-127 1.  829 

den  nachsten  an  das  mer.  Do  ward  er  von  der  Pisaner  armaden  ufgenomen 
und  gen  Luca  gf&ert.  Da  tet  er  ain  gfite  schlacht  und  bracht  graf  oder  kiing 
Carolins  marschalk  um.  Darnach  zoch  er  fur  Viterben  uf  Rom  zfi.  Und  als  der 
bapst  zti  Viterben  lag  und  des  kaisers  zug  sach  furfaren,  do  redt  er:  „disen 
jungling  f&ert  man  uf  die  metzibank,  wie  ain  schaf."  Welche  red  die  Walhen  5 
darnach  fur  ain  profetzi  annomend,  do  es  iibel  geraten  was.  Dannocht  hatt  kiing 
Cflnradin  billich  und  gotlich  ursachen,  sin  erb  zfi  erholen,  und  der  bapst  in  wider 
Got  und  recht  verhatzt  und  verriet  Das  ligt  nun  an  dem  tag.  Wie  er  gen  Rom 
kam,  ward  er  eerlich  empfangen  und  von  den  Romern  (die  im  hold  und  dem  bapst 
abhold  warend)  in  das  capitolium  gftiert  und  alda  von  menklich  ain  romischer  10 
kaiser  genent  und  begrfietzt.  Bald  darnach,  wie  er  verstftnd,  dafl  graf  Carolus 
widerum  sich  gegen  Pullien  wertz  mit  sinem  volk  gelassen  hatt,  zoch  er  im 
streng  nach  und  betrat  in  in  Campaniea  Da  hatt  sich  Carolus  in  ain  engi,  doch 
aines  ebnen  velds  gelegert.  Gegen  den  rust  sich  Conradin  ouch  zfi  striten.  Ca- 
rolus brucht  ainen  list,  und  das  durch  einen  burger  von  Napoltz,  hiefi  Alard,  *5 
der  bi  den  Tutschen  lang  in  kriegen  was  und  ir  ard  erlernet  hatt;  namlich  daB 
si  nit  lang  in  gfiter  ordnung  blibend,  sonder,  wo  si  vermaintend,  die  vigend 
1 08  I  erobert1)  han,  daB  si  sich  strouwtind  und  zu  bliindern  genaigt  werind.  Darum 
er  des  grafen  marschalk  in  kiingliche  klaider  liefi  ant&n  und  den  grafen  oder  kiing 
mit  ainem  veldschaggen 2)  beklaiden.  Und  machet  ain  starke  hinderhfit  von  den  *o 
besten  der  riiter  und  fuBknechten,  die  er  in  allem  ziig  hatt.  Bi  denselben  lieB 
er  den  kiing  und  tet  den  marschalk  in  den  angriff,  bi  dem  Alard  ouch  was.  Wie 
sie  nun  an  ainandern  gon  lieBend,  hiib  sich  ain  ernstlich  striten.  Das  weret  bifi 
an  die  dritt  stond,  daB  man  nit  wissen  mocht,  welchem  tail  der  sig  zuston  welte. 
Doch  zuletzst  warend  die  Tutschen  so  handlich,  daB  si  den  truk  nomend s).  Und  as 
wie  der  marschalk  vom  ross  geschlagen  ward  und  der  mertail  derFranzosen  die 
flucht  nam,  do  hfibend  die  Tvitschen  an  ze  schrien,  der  kiing  wer  bestritten  und 
lag  tod.  Und  als  das  geschrai  hinden  in  die  ordnung  kam,  do  wolt  niemand 
mer  an  sinem  ort  bliben,  sonder  trang  iederman  fiirhin  und  hfibend  die  knecht 
an  blondern  und  die  toten  ufiziechen.  Und  maint  Cunradin  und  alle  welt,  es  wer  30 
die  sach  erobert.  Und  als  man  si  also  von  allem  pfortail  gelassen  hatt  und  nic  - 
mand  bi  dem  andern  was ,  do  fur  die  hinderhut  mit  guter  ordnung  dahar  zu  ross 
und  fuB  und  umgabend  die  unsern  schnell  und  stachend  nider,  was  da  was.  Wie 
das  kiing  Conradin  und  margraf  Fridrich,  margraf  Hartmans  von  Baden  son  (der 
von  der  mfiter,  fro  Agnes,  ain  herzog  von  Oesterrich  und  des  kiings  bester  35 
gfert  was)  ersachend,  do  erschrakend  si,  und  ee  man  sich  ig  an  ordnung  tun 
und  zu  der  weer  riisten  mocht,  do  was  man  so  vil  geschedigt  und  trent,  dafl 
man  zti  kainem  widerstand  mer  kon  mocht.  Und  ward  ain  flucht  gmachet  und 
entran  der  from  fiirst  sampt  sinem  gsellen,  clem  margrafen.  Die  komend  in 
schlechten  klaidern  haimlich  gen  Rom,  daB  si  wenig  liit  kantend.  Zuletzst  wie  4° 
Conradin  an  das  meer  kon  was  und  ainen  schifman  gbeten,  daB  er  in  uf  Pisa  zu 
fueren  solt  und  im  darum  (wie  er  nit  gelt  hatt)  sinen  pettschetring 4)  z6  pfand 
gab,  lieB  der  schifman  den  ring  etlich  sechen  und  fragen,  ob  er  gfit  were.  Die 
brachtend  nun  den  argwon  uB  5) ,  und  wurdend  die  zwen  jungling  fenklich  angnomen 
und   zu  kiing  Caroln   gfuert,    der   si    allenthalben   mit   groBem   fliB   hatt  sfichen  45 


*)   zuriickgeworfen.    —    2)   eng    anschlieftender,    durchstepptcr    leibrock.    —    3)   die   feindliche 
schlachtreihe  zuriickdrangten.  —  ■*)  petschaftring.  —  B)  erweckten  den  verdacht. 


Digitized  by 


Google 


330  XXXIX.    BERTHOLT  VON  FALKENSTEIN.    1245-1271. 

lassen.  Darum  or  vil  frod  empfieng  und  die  jungen  fursten  darnach  zu  Napoltz 
offenlich  umfueren  und  menklich  sechen  und  zuletzst,  wie  er  das  gspai  gnug  ufi 
inentriben1)  hatt,  si  baide  uB  gheiB  bapstz  Clementen  enthoupten  lieB.  DiB  be- 
schach  im  1268  jar,  wie  Blondus  schribt.  Etlich  mainend  ain  jar  darvor.  Pal- 
5  merius  aber  schribt  wie  Blondus.  An  disem  Cunradin  gieng  der  stam  der  edlen 
fursten  von  Schwaben  gar  ab,  wiewol  sich  graf  Rudolf  von  Habspurg,  wie  er 
ktinig  ward ,  ouch  ainen  herzog  von  Schwaben  schraib.  Er  was  es  aber  von  dem 
blut  nit  Do  aber  kting  Conradin  entwichen  was  und  sich  der  Gibelin  huf  etwas 
widerum  gmeret  und  zusamen  tun  hatt,   do  ward  von  inen  ain  schmidgesell  von 

10  Ochsenfurt,  der  hiefi  der  Stok,  gebeten,  dafi  er  sich  fiir  kiing  Cunradin  (dem  er 
ganz  ainlich  was)  uBgebe.  Das  wolt  er  nit  tun,  sonder  kam  haim  zu  sinem  amboli 
und  wolt  der  gfarlichen  eeren  nit  pflegen.  Wie  nun  die  zwen  fursten  erobert 
warend,  schraib  bapst  Clemens  kiing  Ludwigen  in  Frankrich  diB  mare  und  ermant 
in,  dafi  er  sich  billich  frowen  solt.    DaruB  man  verstat,  was  anfechtungen  in  diser 

15  hailgen  vater  herzen  gsteket  ist.  So  man  aber  die  warhait  verjechen  wil,  so  lit 
es  am  tag,  dafi  die  romschen  bapst  difi  fiirsten  von  Schwaben  mit  barer  verrateri 
wider  Got  und  recht  nit  allain  von  iren  landen,  sonder  ouch  um  ir  lib  und  leben 
bracht  hand.  Doch  so  starb  diser  Clemens  desselben  jars  ouch,  nachdem  er  die 
bapstlichen  |  recht  mit  etwas  anhang  gmeret  hatt,    deren   die  bapstler  noch  ge-  *09 

20  lebend.  Nach  difies  bapsts  tod  stund  es  an  zwai  jar,  dafi  kain  bapst  erwelt  ward ; 
dan  die  cardinal  irs  dings  acht  hattend  (wie  der  bropst  von  Tibingen  schribt)  und 
nit  dess,  das  Jesum  Christum  betraf. 

[Basel  wider  Habspurg]  In  disen  tagen  begab  es  sich,  dafi  die  grafen  von 
Hapsburg,  die  dozmal  landgrafen  im  Elsafi  warend,  ainen  schlegeltag  *)  gen  Basel 

25  mit  irem  adel  ansachend.  Und  als  man  dahin  komen  was,  do  begegnet  den  bur- 
gern  etwas  tratz  und  hochmutz  irer  weiber  halb  von  dem  adel,  den  si  nit  liden 
noch  dulden  kondend.  Daruf  nun  ain  ufrur  entstund  und  in  demselben  dem 
grafen  etlich  des  adels  erstochen  wurdend.  Das  beduret  die  von  Habspurg  (die 
machtig  liit  warend)  der  maBen,  daB  si  mit  dem  bischof  und  der  stat  zu  offenem 

30  krieg  komend  und  si  zu  schedigen  understundend,   wie  si  mochtend.     Daruf  die 

[Forts,  von  seite  328.]  In  disen  tagen  begab  sich,  daB  die  grafen  van 
Habsburgj  die  dottialen  landgrafen  im  Elsafi  zvarend,  einen  schlegeltag  gen  Basel 
mit  irem  adel  ansachend,  welichs  ein  stat  nit  ungern  sach.  Jedoch,  wie  der  adel 
seinem  brauch  nach  mit  iren  qerenweibern  in  malzeitungen 3)    und   ofnen   tentzen 

35  nur  zu  leichtfertig  und  verdachtlich  faren  wolt,  kam  die  sach  zu  etwas  misshell 
und  emborung  und  wurdend  dem  grafen  etlich  erstochen.  Darum  den  von  Basel 
von  den  grafen  abgeseit  ward  und  der  handel  zu  schwarer  beschedigung  beider 
parten  geriet  In  welichem  getdmmel  dem  abt  Berchtolten  etlich  fuder  weins, 
so  er  auB  dem  Elsafi  fueren  lassen,  abgnomen  und  von  den  Baslern  auBtrunken 

40  wurdend.  welichs  er  zu  groflem  ondank  annam.  Und  lieB  sich  desse  schaden  so 
vil  bewegen,  daB  er  sich  widdern  bischof  und  stat  dem  grafen  hilf  ze  tun  be- 
wilget,  und  schikt  dahin  300  pfert  in  hosen  geschuch4),  das  ist  in  vollem  harnasch 


*)  gespott  mit  ihnen  getrieben.  —  2)  nach  Stalder  IT,  326  ist  der  s  chit  gel  eine  iippige  fresserei, 
dergleichen  freunde  sich  wechselsweise  geben.  Schlegeltag  scheint  darnach  ein  spSterer,  roherer  aus- 
druck  fiir  das  hovische  h6chgeztte  zu  sein.  Vgl.  unten  seite  333***  ff-  und  334,32  flf.  —  3)  weiter- 
bildung  von  malzeit.  —  4)  die  stelle  aus  Kuchimeister  seite  1 9.  geschhch  ist  adjectiv,  mit  schuhen  versehen. 


Digitized  by 


Google 


XXXIX.    BERTHOLT  VON  FALKENSTEIN.    1245-1271.  331 

von  Basel  sich  ouch  mechtig  in  die  gegenwer  rustend  und  uf  ain  zit  uB  der  stat 
mit  ainem  hupschen  ziig  ftir  Sekingen  zuchend.  In  welchen  dingen  unserm  abt 
etlich  fader  win,  so  er  uB  dem  ElsaB  hatt  ffieren  lassen,  ufghaben  und  uBtrunken 
wurdend.  Das  verdrofl  in,  und  als  er  urn  hilf  von  den  grafen  gebeten,  was  er 
willig  und  schikt  inen  300  ritter  wol  geriist  in  hosen  geschfiech  (also  nant  man  5 
dozmal  die,  so  zfi  vollem  harnasch  rittend).  Wie  si  nun  ftir  Sekingen  komen 
warend  und  man  sich  aines  strites  versach,  befalch  abt  Berchtold  sin  paner  her 
Eberharten  von  Lupfen,  sinem  oham,  der  wolt  es  gffiert  han.  Do  ward  es  ta- 
dinget  uf  ain  abred,  und  komend  die  parthien  zfisamen  zfi  Biirkhaim  in  dem 
closter.  Do  sprach  der  bischof  von  Basel  zfi  unserm  abt :  .,her  von  S.  Gallcn,  10 
wo  verdient  unser  frow  ie  den  unffig,  den  ir  und  Sant  Gall  ir  geton  hand?"  Do 
antwort  der  abt  und  sprach :  „her  von  Basel,  wo  verdient  ie  Sant  Gall  urn  unser 
frowen,  daB  ir  im  sinen  win  nomend,  den  ritter  und  knecht  sdllen  getrunken 
han?"  Ab  welchen  worten  man  wol  spurt,  was  gaistlicher  liiten  dill  gesellen 
gsin  sind.  Wie  es  nun  verricht  was,  ffir  menklich  widerum  haim.  Doch  blaib  *s 
abt  Berchtold  nit  lang  rfiewig,  dan  er  sines  groflen  geschlechtz  halb  und  ouch 
daB  ain  gotzhus  nit  wenig  manschaft  hatt,  mit  vil  grafen  und  herren  in  verstand 
und  puntnuss  was,  denen  er  bistfind  um  dess  willen,  daB  er  widerum,  so  er  sin 
not  were1),  ouch  hilf  han  mochte,  wie  der  adel  dozmal  den  bruch  hatt,  Welicher 
och  nit  ain  Maine  ursach  was,  daB  die  edelliit  die  iren  so  gern  an  den  abtien  2° 
sachend  und  sich  in  span  und  misshellungen  der  waalen  sich  iro  so  ernstlich 
undernomend.    Wan  welcher  ainen  brfider  oder  vetter  hatt,  der  abt  zfi  S.  Gallen 

(also  nant  man  es  zfir  selben  zeit).  Und  meldend  die  chroniken,  daB  nach  der 
verrichtung  disses  kriegs  der  bischof  von  Basel  zfim  abt  Berchtolten  geredt  hab  : 
„herr  von  S.  Gallen,  wo  verdient  unser  frow  ie  den  unffig,  daB  ir  und  Sant  Gall  *5 
ir  geton  habend?"  [Sind  einfaltig  leut  gweseri]  Darauf  der  abt  geantwort  und 
gseit  habe :  „Her  von  Basel,  wo  verdient  ie  Sant  Gall  um  unser  frowen,  daB  ir 
156  im  seinen  |  wein  nemind,  den  ritter  und  knecht  soltend  getrunken  han?"  [Unser 
frow  hett  in  nit  trunketi]  Wo  si  anderst  solichs  geredt  und  inen  nit  zfigedichtet 
ist,  so  bezeugend  die  wort  an  in  selbs,  daB  si  nit  ware  bischof  noch  abte,  son-  30 
der  ungelerte,  rachgirige  gotzen  gwesen  sind,  die  von  den  altgloubigen  heilgen 
bischofen  und  abten  nabend  heiden  und  zoller  gestelt  werend.  Es  mag  aber  ouch 
wol  ein  gedicht  sein. 

Wie  aber  diss  urlung  ouch  uberbracht8)  ward,  was  dannocht  kein  rfiw  bci 
dem  abt;  dan  daB  er  sich  in  alle  gehader  leit,  zfim  teil,  daB  er  groBer  friint-  35 
schaft,  eins  teils  ouch,  daB  er  mit  vilen  grafen  und  edlen  eidgnofi  was  und  denen, 
die  im  in  seinen  spannen  und  gehapten  fechten  beigestanden  warend,  widerum, 
wo  er  erfordert  ward,  hilf  ze  ton  verursachet  ward.  Dess  aber  das  closter  zfi 
vil  costentz  und  alle  clostersverwandten  zfi  groflem  nachtheil  und  schaden  komend. 
Er  mocht  ein  groBe  und  streitbare  manschaft  zfi  ross  und  ffifi  aufbringen,  wan  40 
es  im  gelegen  was,  und  warend  dannocht  die  gult  des  closters  samt  den  tag- 
lichen  steuren  seiner  verwandten  und  undertonen  dermaBen  groB,  daB  er  an  gut 
ouch  wenig  mangels  hatt.  Welcher  ursachen  er  in  seinen  eignen  sachen  fravel, 
hochstraB  und  onvertraglich   was,    bei  andern  aber  von  seines  vermogens  wegen 


*)  dessen  bediirfle.  —  2)  zur  ruhe  gebracht. 


Digitized  by 


Google 


882  XXXIX.    BERTHOLT  VON   FALKENSTEIN.    1245-1271. 

was,  der  mocht  sich  ainer  michlen  hilf  redlicher  liiten  getrosten,  die  ain  abt  von 
Sant  Gallen  wol  vermocht  und  sich  desselben  ouch  ubernam.  Und  darzu  das 
gotzhus  witgefriinter  und  wolgeadleter  abten  (wie  ghort  ist)  nie  genossen  hatt, 
sonder  zu  groflem  schaden  komen  ist.  Und  wo  man  schon  oblag  und  etwas  dem 
5  gotzhus  erlanget,  so  ward  man  so  vil  dester  iibermuetiger  und  trutzlicher  und 
kam  man  in  hass  und  vindschaft  und  demnach  in  widerwillen  und  verlurst.  Es 
hat  sich  ouch  alweg  funden,  dafi  die  abt  dem  gotzhus  die  nutzlichosten  gsin 
sind,  die  sich  zimlichs  hand  benuegen  und  ander  Kit  nit  am  hochsten  anfechten 
lassen.    Die  habend  mit  wenig  gutz  vil  erspart  und  rent  und  giilt  besser  gmachet 

10  und  dabi  ir  undertonen  nit  beschwart  und  groBe  huldschaft  empfangen.  Die  an- 
dern  aber  hand  grofi  gut  verkriegt,  arm  liit  merklich  gschunden,  vil  findschaft 
gmacht  und  vil  etwan  versetzen  mueBen,  das  dem  gotzhus  nit  mer  worden;  dabi 
nach  irem  tod  gescholten  worden  sind.  Wie  disem  Berchtolden  ouch  geschechen 
ist,  der  selten  ain  unglitt1)  hin  liefi  komen,  er  stakte  sich  och  darin 

15  Dan  als  bi  disen  tagen  graf  Rudolf  von  Montfort  ainen   wilden   romor   mit 

graf  Hugen  von  Werdenberg,    sinem   liplichen  vetter,   von  etlicher  flekcn  wegen 

uberkon  hatt,  nam  sich  abt  Berchtold  |  uB  beger  graf  Rudolfs  von  Habspurg  des  no 

von  Werdenberg  an,    und  zoch  im  der  von  Habspurg  (der  nach  der  herzog  von 

•  Schwaben  abgang  im  Turgow  und  Argow  mechtig  worden  was)  sinem  ohem  von 

*o  Werdenberg  ouch  zu  und  laitend  sich  fur  Veldkirch  und  schlaiztend  bourn  und 
reben  und  was  da  stund  bifi  an  die  stat. 

Derselben  zit  understand  abt  Berchtold   sampt   dem   bischof  Ebcrhart   von 

ansechlich.     Man  fraget  in  seinen  jaren  dem  verstand  nit  vil  nach.    Wclcher  der 
sterkest  was,  den  hielt  man  fur  den  eerlichesten,    und  welcher  mit  leut  und  gut 

*5  vil  hilf  tun  mocht,  der  was  ansechlich.  Auf  ein  zeit  liefi  er  bischof  Eberharten 
von  Costenz  (der  mit  dem  von  Montfort  in  etwas  fecht  stund,  und  weder  papst 
noch  keiser  in  regierung  was)  biB  in  seiner  eltern  landschaft  beleiten,  welich  do- 
malen  an  Wangen  und  Liitkilch  stieB,  wie  ouch  noch.  Und  als  die  grafen  von 
Werdenberg  mit  inen  von  der  herschaft  Veldkirch  wegen  in  groBem  span  lagend 

30  und  dieselbig  zu  einer  fecht  geriet,  ward  abt  Bertholt  von  den  grafen  von  Hapsch- 
burg  (die  nach  dem  abgang  der  fursten  von  Schwaben  [Chunradin  was  der  letzst 
gwesen]  im  Turgow,  Rintal,  Zurichgouv  und  Argouw  mechtig  warendj  dahin  be- 
redt,    daB  er  Werdenberg  wider  Montfort  hilf  tet  und  mit  |  in  Veldkirch  iiberzog  x57 
und  groBcn  schaden  an  roub,  brand  und  anderm  verderben  volbringen  half.    Und 

35  damit  er  seinen  trutz  zeigte,  liefi  er  im  in  dem  hof  Griefieren  und  Montikeln, 
der  vor  dem  closter  ghorig  was,  den  turn  und  das  geheus  zu  Blatten  bauwen 
und  besatzt  es  mengmal.  \Blatten  am  Oberriet]  Darzu  kouft  er  die  burg  zu 
Hansen  ob  Bernang  im  Rintal  halb  an  das  closter,  das  ander  halbteil  macht  er 
zu  burglechen.     Und  ob  dem  schloB  Bernang  bauwt  er  einen  turn,    den  hieB  er 

40  Statenberg  und  macht  dcnselben  ouch  zu  burglechen  und  trang  dabi  herrn  Wer- 
harn,  genant  Peham,  dafi  er  sein  burg  zu  Bernang  (wolt  er  anderst  vor  im  gefridet 
sein),  welich  sein  frei  lechen  was,    on   verzug   aufgeben   und  zu  burglechen  em- 

.  pfachen  [mufit].  Welche  heuser  nachend  alle  nachmals  in  abt  Chunen  kriegen 
von  Appenzellern  und  Santgallern  gebrent  und  brochen  wurdend  [NOTA].     Als 


J)  unfall,  zu  mhd.  der  glit,  das  ausgleiten,  der  fall  (?}. 


Digitized  by 


Google 


XXXIX.    BERTHOLT  VON  FALKENSTEIN.    1245-1271.  333 

Costenz,  der  sin  aidgnoB  was,  tiber  see  uB  zu  belaiten  *) ,  unz  an  das  wasser,  das 
man  die  Her  nent  hiedisset  Memmingen;  wan  die  zit  weder  kung  noch  kaiser, 
ouch  kain  bapst  was,  und  liit  schirm  suchtend,  do  si  in  ze  finden  vertruwtend. 
Derselben  zit  liefi  der  abt  ouch  die  vesti  Blatten  am  Oberriet  buwen,  da 
er  etlich  gotzhusliit  hatt,  und  sait,  daB  er  das  um  schutzes  und  schirms  willen  s 
tate,  damit  die  sinen  vor  Montforteren  und  andern,  die  daharum  legend,  ge- 
sichert  sin  mochtend.  Er  kouft  ouch  die  burg  genant  Husen,  das  ob  Bernang 
ligt,  halb  an  das  gotzhus;  das  ander  halbtail  machet  er  zu  burglechen.  Item  und 
ob  dem  schloss  Bernang  buwt  er  ain  starken  turn,  den  hiefi  er  Statenberg,  und 
machet  den  ouch  ze  burglechen  und  trang  dabi  den  vesten  man,  her  Wernherrn  10 
den  Beham,  wolt  er  anderst  riiw  vor  im  han,  dafi  er  sin  burg  ze  Bernang,  die 
sin  recht  lechen  was,  dem  gotzhus  ufgab  und  dieselben  widerum  zu  burglechen 
empfieng;  lieB  ouch  sinen  amptman  zu  dem  Moren  ain  vesti  buwen,  die  Helds- 
purg  genent  ward,  von  dem  amptman,  der  hiefi  der  Held.  In  welchen  dingen 
er  alle  des  gotzhus  undertunen  und  verwanten  so  groBlich  mit  stiiren  und  an-  15 
schlegen  beschwart  und  iibernoss  *) ,  dafl  sich  ain  stat  zu  S.  Gallen  mit  den  gotz- 
husliiten  von  Grueningen,  von  Wil,  von  Wangen,  von  Appenzell,  von  Hundwil 
und  den  bergliiten  haimlich  zu  ainandern  verbundend,  welte  er  ie  nit  ablassen, 
daB  si  ainandern  mit  lib  und  gut  verholfen  sin  wellind.  DiB  ward  also  verschwi- 
gen,  die  wil  er  lebt;  dan  unlang  darnach  starb  er.  Er  hatt  ouch  den  bruch,  20 
daB  er  alle  jar  ain  ftochzit  mit  sinem  umligenden  adel  hielt  zu  Wil  oder  zu 
S.  Gallen,   und  hieB  man  zur  selben  zit  ain  hochzit,   das   man   iez   ain   schlegel 

aber  der  abt  zuletzst  alien  hochmut  mit  allerlai  beschwerden  auf  arme  leut  seines 
closters  und  andere  verwandten  lenket,  und  ein  burde  uber  die  andern  vorhanden 
was,  die  biderben  und  so  lange  zeit  behelgeten  und  ersognen  leuten  onleidenlich  25 
und  ontraglich  sein  woltend  (dan  wie  man  spricht,  so  kan  sich  lange  gedult  wol 
in  zorn  und  widerwil  verkeren,  longa  patientia  saepe  in  furor  em  vertitur)  :  darum 
nun  die  gmeinden  zu  Appenzell,  Hundwil,  Herisouw,  Trogen,  Wangen,  Grue- 
ningen  sampt  den  closterleuten,  so  in  dem  Turgow  und  um  die  stat  zu  S.  Gallen 
warend,  und  mit  denselben  die  stat  gleichermaB  ein  heimlich  versprechen  zu-  30 
samen  tatend :  wo  er  ie  mit  solichen  seinen  fraflen  zumutungen  nit  ruw  han  noch 
abston  wolt,  daB  man  sich  dero  mit  der  hand  zu  erweeren  undernemen  solte. 
Welcher  anschlag  dannocht  dem  abt  verborgen  blib  biB  an  seinen  tod.  Daselbst 
aber  der  grondstein  gelegt  ward  eewigs  unwillens  \eewiger  unwill  ongotlicher  und 
unbillicher  tyrannet]  wider  das  hochfertig  und  onleidenlich  wesen  diser  geistlichen  35 
leuten,  die  fur  monch  angesechen  sein  woltend  und  aber  weltlicher  warend  und 
mer  ruten  und  geiBlen  mit  irem  rachgirigen  und  posteren  hochmut  brauchtend, 
158  dan  kein  weltlich  herren  noch  stet  ie  furgnomen  noch  |  braucht  und  ja  wenig 
tyrannen  an  den  iren  begangen  habend.  Wiewol  es  ouch  nach  abgang  dises 
abtz  ein  zeitlang  etwas  milter  und  leidiger  ward,  so  ist  doch  difl  schwert  groBes  40 
widerwillens  nien  eingestekt  worden,  biB  zuletzst  da^closter  um  das  ganz  land 
und  alle  geginen  des  gebirgs  und  der  teleren,  so  man  nachmals  alles  Appenzell 
genent  hat  (und  aber  die  eltisten  zughorigen  des  closters  warend  aller  dingen 
komen  und  entsetzt  worden  ist;   welichs  ob  zweitausend  geriister  und  streitbarer 

l)  nach  Kuchcmeister  16,    wo   aber   der   ausdruck  weder   mit   der  kleinern  chronik  (332,25  AT.) 
noch  mit  der  groftern  chronik  stimmt.   —  3)  UbermafMgcn  nutzen  aus  ihncn  zog. 


Digitized  by 


Google 


334  XXXIX.    BERTHOLT  VON   FALKENSTEIN.    1245-1271. 

oder  gsellentag  oder  panket  nennet;  darum  man  ouch  bi  unsern  tagen  ain  fest 
oder  pomp,  uf  die  vil  volks  zusamenkam,  hochzit  genent  hat  (die  Griechen  heiftend 
es  panegyrium).  Zu  welchen  tagen  der  abt  groflen  kosten  und  vil  prangs  fuert, 
und  dorst  wol  vorhin  gen  Botzen  und  in  Klafen  und  an  den  Naker  und  in  das 
5  Elsali  um  win  schiken,  damit  er  aller  ritterschaft  eer  gnug  erbieten  mocht  und 
allerlai  wins  ze  trinken  gebe.  Welichs  alien  gotzhusluten  gar  vast  iiberlegen  was. 
Doch  dorst  man  niint  darzu  reden;  dan  der  abt  ain  rachig  und  ufsatzig  man  was. 
Darzu  hatt  er  vil  anhangs  von  dem  adel,  der  zu  diser  zit  gar  hochstrafl  und 
iibermuetig  was.     Und  kont  vigend  und  friind  machen,   wie  er  wolt.     Er  bracht 

10  ouch  sinen  dienstman  von  Bichelsee  gegen  den  von  Elgow  in  ainen  krieg  und 
hett  darnach  gern  gschaiden;  do  wolt  man  es  von  im  nit  vergut  han,  dess  der 
von  Bichelsee  zu  grofiem  schaden  kam  und  zu  Adorf  aihmal  von  dess  von  Elgow 
raisigen  iibel  troffen  ward. 

In  disen  jaren,  namlich  im  1270  jar,  wie  weder  kaiser  noch  bapst  was,  do 

15  rust  sich  kiing  Ludwig  in  Frahkrich  mit  ainem  grofien  volk  und  mit  sinem  son 
Philipsen,  ouch  dem  kiing  von  Navarrien,  und  fur  iiber  mer  wider  die  Sarracenen, 
der  hofnung,  dali  er  die  bestriten  und  das  hailig  land  erobern  welte.  Und  als 
er  in  Barbari  zu  TunilJ  (das  etwan  Carttay  ghaifien  hat)  an  was  gfaren,  do  kam 
an  groB  pestilenz  under  si   und  starb  er  und  ain  cardinal,   dessglich  vil  ansech- 

sto  licher  fiirsten  und  herren.  Ee  er  aber  verschied,  schraib  er  sinem  son,  kiing 
Carlin  von  Sicilien;  der  kam  mit  vil  volks  und  schuf  ouch  nunz.  Darnach  kam 
kiing  Edward  von  Engelland  mit  ainem  groCen  zug;    der  schuf  ouch  gar  wenig; 

mannen   vermag;    geschwigen    der    giilten    und    grechtikeiten,    so   daselbst   dem 
closter   (wie  wol  durch  erbar  mittel)  hingefallen   sind.     Und   ist  sich  wol  zu  ver- 

25  sechen,  dafl  domalen  und  nachgender  jaren  ein  stat  zu  S.  Gallen  sich  ouch  nit 
gesaumpt  habe,  damit  sie  sich  nach  langer  gedult  und  so  vilfaltig  erlitnen  be- 
schwarden  von  disen  und  dergleichen  gesellen  gwaltigen  taten  und  baggenstreichen 
entsagen  mochte;  dan  si  domalen  nit  allein  dem  closter  daselbst  in  vilen  dingen 
pflichtig,   sonder  ouch   dem  heilgen  reich  von  keiser  Fridrichs   zeiten  har  ver- 

30  wandt  was. 

^an  abt  Bertholt  kein  fechten,  noch  reiten  vor  im  hatt,  so  hielt  er 
schlegelgeselschaften,  die  man  zun  selben  jaren  Jiochzeiten  hieft  und  iezmal 
pompen,  panketen  und  mit  schimpflichen  worten  kesslertag  nennet  Dorst  auf 
einen  tag  etlich  hundert  man  vom  adel  und  andern  geliebten1)  beschreiben  und 

35  mit  aller  gnusame  erhalten.  Und  wan  er  des  fiirnemens  was,  schikt  er  vorhin 
soumer  an  die  Etsch  und  gen  Klaven,  dessgleichen  furleut  an  den  Nekar  und  in 
das  Elsali,  die  in  mit  gutem  win  verfasstend;  dan  der  rebbauw  im  Rintal  (wie 
oben*)  gmelt)  noch  kleinfug  und  aller  zechend  den  pfarren  ghorig  was,  etwas 
ouch   dem   adel,    und   etwo  vil  weingarten   ouch  dem  closter   zustundend.     Dar- 

40  zwiischet  kond  er  pratiken  machen,  diejenigen  zu  vexieren,  denen  er  leichter 
ursachen  nit  hold  was.  Wie  er  auf  einmal  den  von  Bichelsee,  der  dannocht 
sein  dienstman  was,  gegen  denen  von  Elgow  vertrug 8)  und  dermalien  si  aneinan- 
dern  hatzt,  dafi  ein  fecht  darufi  entstund  und  Bichelsee  zu  Ahadorf  von  Elg6w 
iibel   getroffen  ward.     Er   fiel  ouch  auf  ein   zeit   einem   edelman   fiir  sein   burg, 

!)  kameraden.  —   '-)  seile   136,8  flf.   —   ^  vcrlaumdeJe. 


Digitized  by 


Google 


XXXIX.    BERTHOLT  VON  FALKENSTEIN.     1245-1271.  338 

und  muBtend  also  abziechen,  daB  kain  fal  darin  sin  welt.  Derselb  kiing  Edward 
starb  ouch  in  Sicilien.  Und  ward  kiing  Philips1)  kiing  in  Frankrich  an  sines 
vaters  stat,  welchen  die  bapst  darnach  zu  ainem  hailgen  gmacht  hand  und 
S.  Ludwig  genent  worden  ist;  was  ainer  verruempten  fromkeit  gsin. 

Diser  tagen  ward  die  burg  zu  Hagenwil  gebuwen  von  ainem.  der  hieli  der    5 
1 1 1  von  Hagenwil;  |  der  ward  des   gotzhus   dienstman.     Der  gab  sin  dochter  ainem 
von  Haitnow;  der  safi  bi  Tobel  uf  siner  burg,  die  Haitnow  hiefi.    Der  ward  nun 
innen,  dafi  der  abt  damit  umgieng,  damit  er  den  von  Hagenwil  beredte,  daB  er 
sin  gut  dem   gotzhus   machte;   dan   der  von  Haitnow   on  dess   rich  und  hablich 
was.    Dannocht  fur  der  von  Haitnow  zu  und  bat  den  schwecher,   daB  er  im  sin   10 
gut  welte  iibergeben.    Das  wolt  nun  er  nit  tun  und  was  willens,  S.  Gallen  etwas 
zu  iibergeben  (wie  vil  lut  uB  falschem  won,  das  ewig  leben  darum  zu  empfachen, 
getun  hand).     Darnach  als  der  von  Hagenwil  uf  ainen  tag  uf  Haitnow  kon  was, 
nam  in  der  tochterman  gfangen  und  vermeint  in  den  weg  zu  vermogen,   daB  er 
alles   gut  im  zusaite.     Do  der  abt  dess  innen  ward,   fur  er  mit  ainem  volk  Air  15 
Haitnow  und  machet  den  alten  ledig  on  alle  tading.    Darnach  der  von  Hagenwil 
dem  closter  S.  Gallen  die  burg  sampt  aller  zughord,  desglich  das  maierampt  zu 
Mulach*}  ubergab  und  zu  libding  empfieng,  doch  gar  bald  darnach  starb. 

Es  starb  ouch  zu  des  abtz  ziten  her  Uolrich  truksafi  von  Singenberg,  des 
alten  Truksassen  son,   on  liberben;   von  den  die  burg  Singenberg  dem  gotzhus  20 
ouch  ledig  ward.    Die  behub  der  abt  dem  gotzhus;  dan  si  vil  gueter  hatt  in  dem 
Ebnet  und   zu  Sitterdorf,    zu  Zilschlatt,    und   bi   der  burg  ain   miili   und   ainen 

159  was  einer  von  Heitnouw,  nit  weit  von  Tobel  im  Turgow  |  und  bezwang  in,  daB 
er  seinen  schwecher,  den  von  Hagenwil,  haraufi  geben  muBt.  Der  was  nun  ein 
alt,  wislos 8)  man  und  Was  beredt  worden,  daB  er  den  hof  zu  Hagenwilen  sampt  25 
dem  burgseB  einem  abt  iibergeben  solte,  damit  er  seiner  seele  heil  furderte; 
das  dem  von  Heitnow  von  vile  wegen  der  kinder,  die  er  bi  seiner  dochter  ge- 
born,  ganz  wider  und  nit  jederman  gefellig  was.  MuBt  aber  dem  abt  weichen 
und  geschechen  lafien,  das  er  nit  gern  tet,  und  zwar  nit  unrecht  hatt.  Dannenhar 
das  closter  zu  S.  Gallen  noch  den  kirchensatz  zti  Hagenwilen  und  das  meyer-  30 
ampt  zu  Mulach  (wie  wol  zu  achten  ist)  bei  henden  hat. 

Es  ward  im  ouch  die  burg  Singenberg  ledig  durch  tod  und  abgang  herr 
Uolrichen  von  Singenbergs.  den  man  den  truksassen  nant.  Der  starb  one  leib- 
erben;  darum  der  abt  vermog  solicher  burglechensgerechtikeiten,  so  im  von  kiing 
Heinrichien  von  Turingen  bewilligt  und  zuglaBen  warend,  zu  der  burg  graif,  nit  35 
fer  von  Bischofzell  gelegen,  und  zoch  die  gueter  zu  sinen  henden;  dero  etlich 
vornacher  ouch  dem  closter  und  an  die  pfarr  zu  S.  Mangen  in  S.  Gallen  gelegen 
ghorig  gwesen  und  aber  in  kriegen  und  gehadern  kaufs-  und  versatzes  weis 
darvon  komen  warend;  dan  vil  gueter  darzu  ghort  hattend  auB  dem  Ebnat,  zu 
Sitterndorf,  zu  Zillschlat  und  bei  der  burg  ein  miili  und  ein  bauwhof  und  etlich  40 
gueter  zu  dem  Holenstein  und  in  dem  UntergrieB  und  am  Iberg  bei  Bischofzell 
gelegen,  item  die  zwing  und  bann  und  gericht  zu  Sitterndorf,  welche  nachgender 
zeit  abt  Herman  denen  von  Haidelberg  lech,  die  es  besafiend  gar  nachend  biB 
auf  das  concil  zu  Costenz;  darnach  an  1460  jar  den  Schenken  von  abt  Uolrichen 


!i  Philipp  111    der  Kuhnc,  1270-1285.  —  2,  Mitoirrt,  Kanlon  St.  Gallen.  —   n;  ohne  fiihrenclen 
verstand. 


Digitized  by 


Google 


336  XXXIX.    BERTHOLT  VON  FALKENSTEIN.    1245-1271. 

buwhof  und  etlich  gueter  zu  dem  Holenstain  und  in  dem  UndergrieB  und  am 
Iberg  bi  Bischofzell  gelegen ,  dabi  die  zwing  und  benn  und  gericht  zu  Sitterdorf. 
Weliche  nachgend  abt  dem  adel  etwan  versetzt  und  etwan  uf  widerlosung  ver- 
lichen  hand;  als  abt  Herman  denen  von  Haidelberg,  die  es  inghan  hand  vast 
5  bifi  uf  das  Costenzer  concili.  Darnach  im  1460  jar  den  Schenken  von  abt 
Uolrichen  versetzt  und  ietz  wider  ledig  des  gotzhus.  Die  burg  ward  im  Appen- 
zellerkrieg  zerbrochen,  wie  ander  vil  burgen  und  schlosser  mer?  davon  wir  in 
abt  Cunen  [melden  werdend]. 

Es  ist  zu  wissen,    daB  in  disen   jaren  die  stat  Lindow  abt  Berchtolden  zu 

10  ainem  schirmherren  empfieng  und   im  in  der   stat   zu  gericht  zu  sitzen  gontend.   • 
Wie  er  aber  uf  ain  zit  zu  Lindow   siner  ard  nach  gar  trotzlich   sich  erzaigt  hatt 
und  zu  hoch  in  den  tolden  schlachen1)  wolt,  furend  die  Lindower  zu  und  fiengend 
den  abt  und  etlich  siner  ritter  mit  im.    Do  das  des  abtz  frund  vernomend,  hetten 
si  ain  stat  vast  gern  beschediget,  forchtend  aber,  die  gefangnen  mtfchtend  dess 

15  groBlich  engelten.  Mitler  zit  ward  es  vertadingt  und  ain  bricht  uf  etlich  jar 
gmachet,  welcher  zal  der  abt  nit  erlebt;  und  wurdend  also  die  von  Lindow 
ruewig. 

versetzt   und   darnach  wider  dem  closter  geledigt  und  den  Weltern  von  Blidegg 
beihendigt  wurdend.     Die    burg  ward   von  Appenzellern   und  S.  Gallern  in   abt 

20  Chunen  kriegen  gebrochen.  wie  ander  heuser  und  schlosser  daselbst  harum  mer. 

Auf  ein    zit   namend   die   von  Lindow  abt  Bertholten  zu  schutzherren   an, 

und  als  er  sich  einsmals  mit  etwas  trotz  daselbs  sechen  liefl,    ward  er  von  inen 

sampt  etlichen  seiner  dienern   fenklich   angnomen.   und  hettend   sein  gefriindten 

die   stat   gern  beschedigt.     Do   forchtend  sie,   der  |  abt  hette   sein   in   der   ge-   160 

25  fengknuss  engelten  mogen,  darum  man  in  ander  weg  zufur  und  den  span  ver- 
richt,  und  ein  vertrag  auf  etlich  jar  gemacht,  dess  auBgang  der  abt  nit  erlebt. 
Und  blibend  also  die  von  Lindow  ruewig. 

Dan  wie  man  zalt  1270  jar,   fieng  Bertholt  an   ze   siechen;   hatt  den  wolf 
an  einem  schenkel  vil  jar  ghan.    Der  fieng  an  um  sich  ze  fressen,  darum  er  sich 

30  an  zeitlang  uf  Rosenberg  (das  domalen  dero  von  Rorschach  burglechen  was) 
fueren  lieB,  da  sich  etlich  der  alten  abten  ouch  vor  jaren  enthalten  und  ir  heim- 
wesen  alda  ghebt  habend.  Und  wie  er  schwachet,  furt  man  in  widerum  in  sein 
closter  und  ward  so  vast  schmekend2),  daB  niemand  um  in  gern  bleiben  wolt, 
dan  etlich  hausknecht  und  frowen,  die  sein  wartetend  und  etwa  mangel  an  guter 

35  speifl  littend;  so  gar  ward  sein  vergessen.  Do  er  aber  des  tods  empfand,  schikt 
er  nach  dem  propst  und  etlichen  vom  convent  und  verrechnet  inen,  daB  si  des 
closters  eingon  auf  1400  mark  silbers  finden  wurdind  und  daB  wenig  versetzt 
wer,  dan  ein  zachend  zu  Kirchdorf  bei  Ueberlingen,  so  sin  ohem  von  Warten- 
berg  inn  hette;  der  ward  darnach  denen  von  Furstenberg  verkauft,  mocht  jarlich 

40  in  300  stuk  tragen.  die  man  gen  Ratolfszell  lifert  und  gen  S.  Gallen  fuert.  Er 
schwur  ouch  in  dem  todbett  [conscientia:  mille  testes],  daB  er  niemand  zu  uber- 
niessen  willens  gwesen,  was  er  von  iemand  empfangen,  hette  er  keines  andern 
furnemens  tun,  dan  das  closter  zu  enthalten  und  sein  volk  zu  schiitzen;  zeiget 
dabei  das  gelt  an,    damit  man  die  erkoufte  herschaft  Grueningen  bezalen  solte. 


*)  zu  hoch  in  den  baumwipfel  schlagcn  als  verbum  intransitivum,  iibermiitig  werden.  —  2)  iibel- 
riechend. 


Digitized  by 


Google 


XXXIX.    BERTHOLf  V6N  FALKENSTEIN.    1 245-1 27 1.  337 

Derselben  tagen  gwan  bischof  Eberhart  von  Costenz  urlung  mit  den  schenken 
von  Winterstetten,  von  wegen  etlicher  gercchtikaiten ,  die  si  dem  stift  (wie  der 
bischof  vermaint)  vorhieltend.  Und  manot  unsern  abt  Berchtolden  in  den  krieg; 
dan  er  mit  im  aidgnofl  was.  Und  laitend  sich  gmainklich  ftir  das  stetlin  Winter- 
stetten. Do  tet  der  abt  so  vil  darzu,  dafi  er  bald  verricht  ward;  dan  die  von  5 
Winterstetten,  die  dozmal  ansechlich  liit  warend,  des  abtz  gute  kundschaft  hat- 
tend  und  er  inen  ouch  nit  iibel  wolt;  und  wo  er  von  sines  gliibtz  wegen  zu 
ziechen  nit  wer  getrungen  worden,  so  hette  er  sich  des  kriegs  nit  undernomen. 
Wie  aber#unser  abt  vil  spill  fur  das  stetli  hatt  fueren  lassen  ain  win,  meel, 
flaisch  und  andern  dingen,  demnach  und  er  ouch  vil  liit  beschriben  hatt,  begab  10 
es  sich,  dafi  dieselb  profant  von  des  abtz  dienern  durch  das  stetli  gfuert  ward. 
Do  furend  die  Schenken  zu  und  nomend  das  alles  (etlich  chroniken  zaigend  an, 
dafi  solichs  ufi  ghaifi  des  abtz  geschechen  und  der  anschlag  also  gmacht  were, 
damit  den  Schenken  der  profant  wurde  und  der  abt  die  ansprach  an  den  bischof 
112  han  mdcht,  dafi  im  s6licher  schad  abtrait  wurde),  |  und  machtend  dem  kuch-  15 
maister  ain  klaid  an  des  besten  tuchs,  das  si  fondend.  Also  klegt  der  abt  dem 
bischof,  wie  er  beroubt  worden  von  den  Schenken  und  sin  kuchmaister  gfangen 

Verschied  also  auf  9  tag  brachmond  im  1271  jar,  wie  er  27  jar  abt  gwesen  was. 
Die  knecht,  die  in  pflegen  hattend,  leitend  seinen  korper  auf  ein  gulter1)  und 
zuchend  in  die  stegen  ab,  da  er  eingehefft  und  on  alien  pracht  vergraben  ward.  20 
Und  als  man  im  grepnuss  sang,  ward  nit  mer  dan  14  pfenning  geopfert;  dan 
die  monch  mit  der  wal  eines  andern  aptz  beladen  warend.  So  kam  sunst  wenig 
volks;  dan  im  niemand  hold  was. 

Zu  *)  seinen  tagen  was  ein  ordnung  in  dem  closter  in  geschrift  und  buecher 
verzeichnet,  durch  welche  die  groflkeller  und  kuchimeister  wufitend,  was  man  as 
von  einem  tag  zum  andern  dem  abt  und  seinem  tisch,  den  monchen  und  priestern, 
eltern  und  jtingern,  morgens  und  abentz  und  under  tagen  zu  essen  und  trinken 
geben  und  wie  vil  und  was  trachten  man  anrichten  solt.  Und  hattend  sich  die 
stiftungen  der  jarzeiten  und  seelgraten  von  abt  Notperten,  besonders  aber  von 
abt  Chunraten  von  Busnang  har  dermafien  gem6ret,  dafi  man  garnachend  alle  30 
tag,  fiirnamlich  aber  alle  fest-  und  zu  fasnachtztagen  von  den  arten  und  guetern, 
so  von  edlen  und  unedlen  um  irer  seelen  heil  willen  geben  und  gesetzt  warend, 
von  win,  brodt  und  andern  trachten  reichlich  dargeben  mocht,  und  das  closter 
solicher  pfruenden  und  narungen  halb  an  andern  guetern  und  renten  gar  keinen 
kosten  haben  mufit.  Man  gab  bacher  wins  und  stouf  wins,  desgleichen  leib  35 
brodtz,  namlich  den  groflern  leib  und  den  mindern  leib,  und  taglich  brot  und 
wifibrot,  item  grofi  oflaten  und  krapfen-gebacht,  hiefi  man  lunulas.  Der  kleinen 
leiben  macht  man  zwanzig  aufi  einem  viertel  kernen,  der  grofiern  aber  nur  sechs- 
zehen.  Ein  bacher  wins  Welt  ein  viertenteil  einer  mafi,  ein  stouf  was  ein  halb 
mafi  oder  ein  halbmafiiger  bacher  wins;  dan  ein  mafliger  becher  man  do  b6fl  4o 
latein  dimidium  quartale  hiefi,  und  zwen  stouf  ein  gute  mafi  weins  machtend; 
ein  stouf  ein  halb  mafi,  ein  bacher  (ciphus)  ein  vierendeil.  Der  zinsstouf  aber 
hielt  zwo  und  funfzig  mafi,  den  die  burger  und  ander  leut  auf  ir  heuser  und 
gueter  stalten  und  jarlich  ze   geben  an  das  closter  stiftend  um  irer  seelen  (wie 

*)  bettdecke.  —  *)  das   folgende  bis   unten  z.  338,42  steht  als  einschaltung  auf  einem  einge- 
klebten  besondem  blatte. 

VADIAN.    I.   BAND.  22 


Digitized  by 


Google 


838  XXXIX.    BERTHOLT  VON  FALKENSTEIN.    1245-1271. 

were;  darum  er  getruwte,  dafi  solicher  schad  im  mit  des  bischofs  kosten  solte 
abtragen  werden,  lut  irer  verbiintnuss.  Daruf  der  bischof  (der  ouch  nit  lengg 
im  baggen  was1))  dem  abt  zd  antwort  gab:  hette  er  difl  gfit  den  Schenken  nit 
gonnen,  so  hette  er  es  wol  nit  in  die  stat  f&eren  lassen.  Und  wolt  im  kain 
5  widergeltung  tftn.  Damit  die  sach  also  gericht  was.  Derselb  schenk  Cftnrat 
sampt  sinem  brfider  hatt  ain  jar  mer  dan  1000  mark  geltz  ufzeheben8)  und  ward 
zfiletzst  so  arm,  dafi  er  von  ainem  herren  ztx  dem  andern  betlen  gieng. 

Dises  jars  etwan  um  herbstzit  zti  ingendem  winter  hub  der  abt  an  siechen, 
wan  er  aines  guten   altars   und   dabi   briistig8)  an  ainem  schenkel  was,   mit  der 

10  krankhait,  die  man  den  wolf  nent.  Und  damit  er  ruw  machte  sin  selb  und  sich 
der  gescheften  entschlAge,  liefl  er  sich  iiber  die  wienacht  uf  Rosenberg  fueren, 
die  dozmal  der  herren  von  Rorschach  burglechen  was,  und  rastet  da  wol  mit 
70  pferden  (so  prachtlich  hielt  er  sich).  Bald  darnach  fur  er  wider  abhar,  und 
wie  man  in  Kratzeren  tobel  kam,   do   lag  ain  gletscher4)  iiber  die  strafi  inhar, 

15  dali  er  durch  nider  und  enend  wider  uf  ze  full  goji  mfist  Derselb  gang  tet  im 
so  wee,  wiewol  er  von  sinen  junkern  gfuert  ward,  dafi  im  uf  der  strafi  geschwand 

do  der  won  was)  heil  und  salikeit  willen;  weliche  noch  genomen  werdend  Die 
obgemelt  ordnung  aber  ist  zergangen  und  alle  gult  derselben  an  das  closter 
zogen  und  aber  essen  und  trinken  vil  besser  bei   den   amptleuten  und  eltern, 

20  dan  es  domalen  was.  Der  win  mag  ouch  besser  gwesen  sein,  dan  man  ietz 
gemeinklich  aufispende.  Die  stouf  habend  fromme,  einfaltige  leut  willig  auf  sich 
genomen  und  verlassen6),  jarlich  den  monchen  und  leienpriestern  ze  reichen  zur 
zeit  irer  fasten  (ut  exinde  conventus  et  prebendarii  consolationem  percipiant) 
„damit  die  capitelbrtieder  und  leienpriester  oder  pfrfiender  dardurch  ergetzlikeit 

%s  empfiengind",  wie  es  in  rodeln  oder  zetteln  under  abt  Berchtolden  verzeichnet 
gsechen  wirt.  Sind  ein  almusen.  Wie  wol  es  anglegt  oder  von  was  natur  es 
sei,  weil  der  ingang  der  zechenden  allenthalb  so  grofi  ist,  gebend  wir  den  ver- 
stendigen  ze  ermessen.  Mich  sicht  darfur  an,  on  ein  abrogation  und  reformation 
mog  man  in  disen  dingen  kein  ordenlichs  erfinden  noch  erhalten  mogen,   damit 

30  die  klag  der  grofien  unmafl  abgeleint  werde,  und  moge  on  zfiton,  mitleiden  und 
erbarmbd  den  armen  in  alien  landen  nit  mer  gholfen  werden,  es  seige  dan,  dafi 
die  frommen  und  gotliebenden  oberkeiten  darin  ze  handlen  sich  vereinbarind  und 
dasjenig,  so  Got  und  natiirlicher  und  rechtlicher  billikeit  gemafi  ist,  mit  ernst 
und  tapferem  einsechen  fur  sich  nemind.     Es    ist  ouch  nit  z4  underlassen  um 

35  erkantnuss  willen  der  closterbreuchen,  dafi  man  ouch  zu  S.  Gallen  zweierlei  stouf 
ghept  hat,  wie  zweierlei  leiben,  namlich  den  grofiern  stouf  und  den  mindern; 
wie  man  ietz  daselbst  zweierlei  mafien  hat,  namlich  die  grofien  mafi  und  die 
kleinen  mafi;  sind  aber  mit  grofie  und  kleine  ferrer  von  einandern  gestanden, 
dan  die  grofi  und  klein  mafi.     Und  ist  an  die  seelgrat  und  jarzeit  gar  grofi  gfit 

40  von  gelt  und  kornzinsen,  dessgleichen  durch  allerlei  gaben  gelegner  gueter  und 
vogteien  von  apt  Notpertz  zeiten  har  allenthalb  an  die  closter  komen,  wie  die 
jarzeitbuecher  vilfaltig  beweisend. 


*)  der  auch  nicht  verlegen  war;  vgl.  Grimm,  W.9  II,  1064:  in  die  backen  lu%ent  sich  in  die 
token  Aauen.  —  a)  besafl  so  vil  jahreseinkommen.  —  *)  bresthaft  —  *)  JCuckemeister  (ai)  hat  ain 
geleter  (geleiter),  uns  unbekanntcr  bedeutung.  Vadians  gletscher  scheint  so  viel  als  glatte  eisdecke, 
eiskruste  zu  bedeuten.  Wie  Vadian  dazu  kommt,  eincn  gletscher  daraus  zu  machen,  verstehe  ich 
nicht.  —  8)  legatsweise  vermacht 


Digitized  by 


Google 


XXXIX.    BERTHOLT  VON  FALKENSTEIN.    1 245-1 27 1.  339 

und  nacherwertz  im  niemer  mer  wol  ward.  Darnach  lait  er  sich;  und  wie  es 
um  die  vasten  im  1271  jar  was,  do  sach  man  wol.  dafi  er  nit  geleben  mocht. 
Er  hatt  ainen  artzat  bi  im,  hiefi  maister  Michel,  der  was  der  best,  den  man  in 
Schwaben  wisst  Der  starb  in  der  vasten  und  sait  ouch  dem  abt  voranhi,  dafi 
er  nit  genesen  mocht;  wo  er  aber  solte  bi  leben  bliben  sin,  welte  er  im  noch  5 
wol  ain  zit  gefristet  han.  Z&letzst  ward  der  abt  als  vast  schmekend  an  dem 
schenkel  und  von  dem  siechtagen,  dafi  niemand  ansechlicher  weiter  bi  im  bliben 
wolt.  Arm  breeder,  knecht  und  frowen,  die  wartendend  sin;  doch  mochtend  die 
kom  die  spiB  han,  so  gar  ward  sinen  vergessen.  Ee  er  aber  sturb,  do  liefi  er 
im  die  rechnung  machen  rechter  gult,  die  das  gotzhus  hette,  und wurdend  funden  10 
1000  und  400  mark.  Das  verluf  sich  in  die  viertusend  guldin  giilt,  die  er  liefi, 
und  was  des  gotzhus  gfit  wenig  versetzt;  dan  allain  sin  oham  von  Wartenberg, 
der  noss  den  zechenden  zti  Kirchdorf  bi  Ueberlingen;  der  ward  darnach  denen 
von  Fiirstenberg  verkouft  fur  aigen  gtit;  zflletzst  kam  er  zft  Villingen  an  die 
fursten  von  Oesterrich.  Diser  zechend  mocht  alle  jar  tragen  ongefer  300  stiik  15 
gen  Radolfszell  dem  gotzhus,  ee  er  verkouft  ward.    Also  wie  ward  um  pfingsten, 

Do  Berchtold  abt  ward,  do  hatt  das  closter  (so  vil  ich  finden  konnen)  kein 
andec  burgsafi,  dan  Klangs  inAppenzell,  und  hat  ietzmal  under  alien  denen,  so 
er  verliefi,    keine  mer  dan  Iberg  und  Blatten,   die  von   gebeuw  schlechte   und 
kleinf&ege  heuser  sind,   aber  von   starken   und  handvesten  leuten  wol  gesterkt  20 
werden  mogend.     Vier  leiplich    breeder  verliefi   Berchtold,    namlich   Chfinraten, 

162  Engilwarten,    Albrechten   und   Heinri-  |  *)   chen    und    ein   schwoster   Euphemia 

gheifien,  welchen  er  gfitz  bewis  und  zfigegen  ouch  vil  gfitz  empfieng.    Do  man 

im  mess   sang,   tantzotend  die  bergleut  aus  Appenzell  offentlich  in  der  stat  zft 

S.  Gallen  hin  und  wider,  so  fro  warend  sie  seines  abgangs.  25 

Zu  dises  abtz  zeiten  hat  man  im  Turgow  und  Rintal  den  glouben  mit  nach- 

161  volgenden  worten  gebetet*):  |  Ich  widersag  dem  teufall  vnd  alien  seinen  werken 
vnd  alien  seinen  gezierden.  Ich  geloub  an  ain  Got,  vatter,  almachtigen,  ain  scheffer 
htmels  vnd  erden  vnt  aller  geschefde.  Ich  geloub  an  sinen  ainbornen  sun,  vnsern 
herren  Jesum  Christum.  Ich  geloub  an  den  hayligen  gaist.  Ich  geloub,  das  die  3° 
drye  benende  [persanae]  ein  warer  got  ist,  der  ie  was,  on  angenge,  und  wyter 
ist  on  ende.  Ich  geloub,  das  derselb  gotes  sun  geandet  [geandet:  gemelt  und 
anzeigt]  wart  von  dem  hayligen  engel  Sant  Gabriel.  Ich  geloub,  das  er  em- 
pfangen  wart  von  dem  hayligen  gaist  vnt  er  geboren  wart  von  Marien  der  rainen 
magende.  Ich  geloub,  das  er  an  dhre  welt  was  als  ain  armer  mentsche,  warm  35 
das  er  nien  gesiindt.  Ich  geloub,  das  er  am  drisgosten  jar  getoufet  wart  in  dem 
Jordan,  von  sant  Johansen.  Ich  geloub,  das  er  verraten  ward  von  seinem  junger 
Judas.  Ich  geloub,  das  er  gefangen  wart  von  denjuden  vnt  gebondenwart  vnd 
sein  gespottet  wart  vnt  angespiinnen  wart.  Ich  geloub,  das  er  gemartert  wart 
vnt  an  dafi  creutz  erhangen  wart  und  daran  erstarb  an  der  menschait,  nrt  an  40 
der  gothait  [synekdoehe].  Ich*  geloub,  das  er  ab  dem  creutz  genomen  wart  vnd 
zer  erde  begraben  wart  vnd  darinne  lag  dry  tag  und  drey  nacht.    Ich  geloub, 


*)  Seite  161  ist  spater  eingefttgt,  am  die  unten  volgende  erweiterung  des  urspriinglichen  textes 
aufzunehmen.  —  *)  dieses  liturgische  schriftstttck  ist  hier  diplomatisch  genau  abgedruckt;  es  steht  auch 
nach  Goldasts  und  Stumpfs  angaben  in  den  Denkm&lern  deutseher  Poesie  und  Prosa  von  Mqllenkoff 
und  Scherer,  XCIII  (Alemannischer  glaube  und  beichte).  Vadian  hat  jed  en  falls  den  urkunjiHicnen  text 
stark  emeuert. 

»* 


22* 


Digitized  by 


Google 


340  XL.    ULRICH  VON  GCTTINGEN.    1271-1275. 

starb  der  abt  in  grofiem  ellend  uf  9  tag  brachmond,  im  1271  jar,  wie  er  27  jar 
und  dritthalben  monat  abt  gsin  was.  Die  armcn  knecht,  die  um  in  warend, 
laitend  den  korper  uf  ainen  goiter  und  zuchend  in  also  die  stegen  ab;  so  gar 
ward  sinen  vergessen.  Do  sach  man  an  im  der  welt  Ion,  dafi  diser  abt  so  arm 
5  und  ellend  gestorben  und  begraben  was,  der  vor  zwai  jaren  400  pferd  vermocht 
zusamen  ze  bringen.  Wie  er  etwan  gescholten  worden  was,  dafi  er  die  sinen 
so  hart  (ibernossen  hette,  so  schwfir  er  bi  siner  seel,  daft  er  es  nit  anders  fiir- 
nemens  geton  hette,  dan  dafi  er  das  gotzhus  dester  baft  erhalten  und  sine  puren 
dester  bafi  schirmen  mocht  Wie  man  im  grebnuss  sang,  do  warend  burger  und 
10  edel  in  unser  stat  so  unmuefiig  mit  der  wal  aines  andern  abtz,  daft  im  nit  mer 
dan  14  d.  geopfert  wurd,  und  als  man  mess  sang,  do  tantzotend  die  bergliit 
offendich  durch  die  stat  uf  vor  frouden;  so  vast  hatt  er  si  in  sinem  leben  viber- 
nossen.  Do  diser  Berchtold  abt  ward ,  do  hatt  das  gotzhus  kain  ander  burg,  dan 
Klangs  zu  Appenzell. 

ABT  UOLRICH  YON  GCTTINGEN  '). 

15     I        Wie  Berchtold  begraben  was  bi   der  kirchthiir,   die  in  S.  Gallen  miinster  113 
closterwertz  gat,   wurdend  zwen  furgnomen  von  den   closterherren.     Und  $rwalt 
ain  tail  her  Uolrichen   geboren  von  Guttingen,    der  ander   her  Hainrichen  von 
Wartenberg.    Und  hatt  der  von  Wartenberg  die  bessern  und  merern  chur  under 

das  er  an  dem  dritten  tag  ersttind  geware  got  vnd  geware  mentsche.    Ich  ge- 

»o  loub,  das  er  erschain  nach  seiner  vrstende  seinen  jungern  und  seinen  guten 
friinden.  Ich  geloub,  das  er  an  dem  viertzigosten  tag  nach  seiner  vrstend  zfi 
himel  ffir  z&  der  gesicht  seiner  junger  und  aller  menge,  die  sein  wirdig  warend. 
Ich  geloub,  das  er  da  sitzet  zu  der  zeswun8)  [seswun:  in  fr'od  und  herrlikeit] 
seines  vatters,  im  eben  gwaltig  vnd  eben  eewig.     Ich  geloub  in  dannan  kunftig 

25  an  dem  iiingsten  tag  ze  ertailen  iiber  lebend  vnd  iiber  todt,  nach  ir  werken. 
Ich  geloub  an  die  christenhait  gottlich  und  allich.  Ich  geloub  gmainsami  der 
haylgen.  Ich  geloub  ablaft  meiner  siinden  nach  gewarer  riiwe.  Ich  geloub  vr- 
stende minfi  libes.  Ich  geloub  nach  disem  leben  sein  das  eewig  leben.  Ich  geloub, 
daft  mir  gelont  sol  werden  nach  meinen  werken.     Den  Ion,  den  ftircht  ich  seer, 

30  dan  ich  dik  gesondet  han  vnt  mit  gedanken  mer  etc. 

Welichen  glouben  ich  harin  verzeichnet  hab,  nit  daft  mir  die  form  und 
artikel  des  taglichen  unsers  gloubens  missfallend  oder  einichen  mangel  habend 
gesechen  werdind,  sonder  daft  man  seche,  dafi  alle  aufitrukte  artikel  der  aposto- 
lischen  geschrift  unser  gloub  sind  und  wir  die  alle  mit  ganzer  versichemng  unsers 

35  herzens  fur  ungezweifelt  ze  halten  schuldig  sind. 

I        Diser  abt  was  aller  dmgen  weltlich  und  ja  mer  dan  weltlich,   wie  bifihar  162 
gehort  ist    Allein  die  kut  und  der  gugel  sachend  einem  monch  glich  und  aber 
da  kein  monch  was,  als  wenig  als  ein  aff  ein  mentsoh  und  doch  einem  mentschen 
gleichstaltig  und  bartdg  ist. 

40  XL.   UOLRICH  VON  GCTTINGEN.  1 27 1.    Nach  diesem  Berchtolten  ward  einer 

von  den  conventzbrfledern  zfi  abt  erwelt,  der  hiefi  her  Hainrich%  was  von  gfitem 


*)  init  handzeichnung.  —  zur  rechten,  mhd.  ter  zeswen,  und  nicht,  wie  Vadian  meint 

1 


Digitized  by 


Google 


XL.    ULRICH  VON  GOTTINGEN.    1271-1275.  341 

den  herren,  jener  aber  von  Guttingen  den  grofieren  gunst  bi  den  dienstmannen 
des  adels,  bi  burgern  und  landliiten;  dan  dieselben  den  von  Wartenberg  etwas 
entsafiend,  von  wegen  dafi  er  abt  Berchtoltz  salgen  mag  was,  und  besorgtend, 
er  wurd  im  mit  strenge  und  hochmut  nachschlachen.  Darum  si  vast  uf  den  von 
Guttingen  trungend,  wie  wol  er  die  mindern  stimmen  hatt.  Dan  dozmal  der  5 
bruch  was  und  nit  on  grofi  ursach,  dafi  sich  difi  weltlich  partien  der  waalen  der 
abten  mit  grofiem  ifer  undernomend;  dan  sie  ouch  die  ainigen  warend,  die  aines 
gflten  praelaten  gnteflen  mochtend  und  aines  bfcsen  engelten  mfifitend  und  difier 
waalen  mermals  schaden  empfiengend,  dan  selten  ain  gtiter  gwelt  ward.  Die 
closterherren  die  trungend  uf  den  adel,  der  am  gfriindesten  was,  und  was  inen  10 
pracht  und  hochmtit  angenam,  vermaintend  ouch,  ie  tratzlicher  und  vermoglicher 
ainer  were,  ie  ball  er  fur  das  gotzhus  sin  wurd  und  desselben  eer  und  git  dester 
ratlicher  verwalten.  Si  warend  ouch  (wie  bifi  uf  hiitigen  geschechen  ist)  dem 
gmainen  man  nit  hold  und  hattend  nit  gern,  dafi  iemand  demselben  vil  nachliefi 
oder  zfi  frtintlich  gegen  der  manschaft  des  gotzhus  were.  Zfidem  allem  was  die  «5 
blindhait  und  plag  under  inen,  dafi  sie  selten  immer  in  der  waal  ains  abtz  ain- 
mfietig  warend  und  der  ufsatz  und  ifer  so  grofi  was,  dafi  der  minder  tail  dem 
meereren  nit  wichen  wolt,  sonder  sin  waal  ouch  under  die  manschaft  komen  liefi; 
ufl  welchem  dan  der  span  kam,  der  dem  gotzhus  unmafiigen  schaden  ztigffiegt. 
Da  was  aber  grofie  werbung  um  stimmen  und  ward  gfit  und  gelt  verhaifien  nit  *o 
allein  von  denen,  die  irer  eergitikait  nach  gern  die  obristen  gsin  werend,  sonder 
ouch  von  derselben  frundschaften.  Die  wurbend  oft  jar  und  tag  voranhe,  wan  man 
sach,  dafi  aines  abtz  leben  nit  weren  wolt.  Und  wan  es  zft  der  waal  kam,  so 
geschach,  was  geschechen  mocht,  von  dem  adel,  den  burgern  und  puren,  die 
in  disem  fal  ouch  entsitzlich  *)  warend.  Welchem  allem  nach  ain  ieder  frommer  »s 
christ  wol  erlernen  mag,  was  jamers  und  iibels  der  tufelisch  mammon,  das  ist 
das  schadlich  richttimb,  bi  denen  hiiser  der  gaistlichen  erhaben  und  geborn  hab, 
und  wie  iibel  man  ttin  hatt,  dafi  man  anfangs  disen  klostern,  die  von  gottesdienstz 
wegen  angfangen  und  gestift  warend,  den  ziigel  so  lang  hat  glafien,  ja  si  daruf 
gefrit,  dafi  si  herren  und  fursten  sin  mochtend.  Dan  wie  an  vil  orten  diser  3° 
chranik  gemelt  wird>  so  kund  man  mit  kainem  gift  den  furgenomnen  andacht 
bafi  verderben  und  mit  kainem  nachlafi  die  gaistlikait,  zucht,  demfit,  den  guten 

adel  und  von  geschlecht  einer  von  Wartenberg  f  gar  nit  gelert,  aber  sonst  ge- 
flissens  Wns  und  lassens  und  grofler  friintschaft.  Dan  domalen  man  den  adel, 
der  am  meisten  gefriindt  was,  gern  harftir  zoch,  damit  man  dester  mer  beistands  35 
hette,  wo  etwas  sich  ztitrfig,  das  zfi  span  und  zwietracht  geraten  mocht.  Und 
ist  diser  anschlag  vil  jar  bei  den  brtiedern  ghalten  worden,  die  alwegen  ir  zeit- 
lich  hab  nit  allein  ze  behalten,  sonders  ouch  zfi  meeren,  ir  datum  auf  gunst 
und  beistand  gestelt  habends)  [super  hanc  petramy  id  est:  super  gunst  und  bei- 
stand\.  Wiewol  es  inen  mermalen  iibel  aufigschlagen  und  man  etwan  iibeltatigen  40 
edelleuten  schlecht  geboren  und  handwerchsleuten  kinder  zfl  substituieren  und 
nachzesetzen,  doch  alweg  um  zeitlichs  und  nit  um  geistlichs  willen,  bewegt 
worden  ist.  Zfiletzst  hat  man  den  adel  ouch  von  prachtz  wegen  harfur  zogen, 
damit  die  person  eines  abtz  dester  ansechlicher  bleiben  m6chte  [NOT A].  Wiewol 


*)  zu  fUrchten.  —  2)  sein  datum  auf  etwas  setzen  =  absicht  haben  auf  etwas. 


Digitized  by 


Google 


342  XL.    ULRICH  VON  GttTTINGEN.    1271-1275. 

wandel,  die  massikait  und  die  formen-reglen  der  orden  und  gelupten  schneller 
in  den  grund  richten,  dan  dafi  man  disen  niancken  die  ufierlich  kutten  in  dent 
ufierlichen  kloster  anliefi  und  aber  die  kutten  des  herzen  und  inwendig  widersagen 
der  zvelt  inen  abnarn  und  widerum  mit  bullen  und  brief  en  inen  erloubt  und  zugab, 

5  in  die  welt  zu  gon  und  derselben  lut,   landy  gricht  und  recht  verwalten  und  in- 
haben.     Das  geschach  zwar  nit  mit  luterem,   ofnem  nachlaft  (dan  |  die  glichsneri  114 
die  mufit  bliben  und  iren  furgang  han),   sonder  mit  dem  tekmantel  guter  gaben 
und  woltat,   damit  die  gaistlikait  sich  meren  und  bevestnen  mocht.     Darum  die 
kaiser  und  kiing  den  kloster  zu  merung  des  andachtz  und  nit  zu  mindrung  (wie 

10  ir  brief  das  luter  wisend)  solich  gnad  und  gab  geben  hand.  Sich,  das  ist  grad 
der  glichsnend  trug  und  das  gift  under  dem  hung  gsin,  das  der  tiifel  durch  der 
fursten  blinthait  in  die  kloster  tragen  hat,  durch  weiichs  ufi  gotzhiisern  gitzhiiser 
und  tiifelshtiser  worden  und  alle  die  werch,  die  der  tugend  schin  hattend,  z& 
itel  eergit,  wollust,   hochfart,   prang,   trutz,   hochmut,   unkiinschhait,   git,  ufsatz 

15  und  verachtung  alles  gotzdienstz  verwent  sind.  Und  zuletzst  (wo  joch  die  gotlich 
warhait  uns  ufi  Gottes  zorn  witer  verhalten  und  nit  an  den  tag  kon  wer)  solich 
iertumb  und  ubel  so  grofi  wer  worden,  dafl  die  welt  es  nithett  ertragen  mogen. 
Aber  Got  si  pris  und  eer,  der  mit  sinem  ewigwerenden  wort  disen  trug  ent- 
schlossen  und  der  welt  fur  die  ougen  gestelt  hat,  damit  enderung  dises  falschen 

20  harkomens  an  die  hand  gnomen  wurd.  Ich  mag  aber  sagen,  wie  vor  oft  gemelt 
ist,  dafi  Got  die  ding  sonderlich  hat  wellen  fiirgon  lassen,  damit  man  seche,  was 
der  mentsch  ufi  sinem  ansinnen  on  Gotes  leer  und  wort  zur  salikeit  anriiste  und 
fiir  sich  neme,  dafi  das  ain  strafbar  iertumb  were  und  ouch  in  der  zit  mit  kainem 
guten  end  beschlossen  wurd.     Dan  er,  unser  Got,  der  weg  sin  wil,  wie  er  ouch 

»5  die  warhait  ist,  und  wil  nit,  dafi  man  zu  siner  leer  setz,  noch  von  sinem  wort 
neme;  dan  sin  ist  die  wifihait  und  volkomenhait  in  ewikait  Amen.  Ja,  er  hat 
alle  mentschen-leren  und  satzungen,  die  sonderbar  weg  zum  himelrich  suchend, 
verstofien,  Matth.  15,  und  tiifelsleren  gnent,  1  Timoth.  4,  und  wie  der  hailig  und 
haiter  mund  unsers  herren  Christi  Jesu  ufi   der  schofi  sines  himlischen  vaters  uf 

30  erden  bracht  und  ufigon  hatt  lassen,  dafi  ain  jede  pflanzung,  die  sin  himlischer 
vater  nit  gepflantz  hab,  ufigriit  solte  werden,  Matth.  15.  Als  taglich  geschicht 
und  witer  geschechen  wirt.    Von  welchem  nun  gnug  gsait  si. 

nach  abt  Chunen  und  den  Appenzellerkriegen  kein  ansechlicher,  sonder  grofier 
adel  mer  in  S.  Gallen  closter  komen  von  enend  Sees  und  Rhins  har  wie  vormals, 

35  derursach,  dafi  si  in  gemelten  kriegen  ubel  geschedigt  und  in  grofie  veindschaft 
komen  war  end,  und  dafi  die  von  Appenzell  mit  der  aufgenden  und  zunemenden 
Eidgnoschaft  (weliche  dem  adel  ganz  wider  was)    sich  verbonden  und  alle  land- 
schaft  von  nit  kleinfu-  |  ger  ursachen  wegen  sich   zu  derselben  zu  gesellen  und  163 
guten  verstand  zu  machen  vast  geneigt  was. 

ao  Wie  man  nun  achtet,  es  solt  bi  dem  von  Wartenberg  bliben  sin,  was  einer 

undern  monchen,  hiefi  Uolrichen  und  was  von  geschlecht  einer  von  Giittingen 
aufi  dem  Turgow,  gar  ein  friintlich  und  fridlich  man.  Der  ward  bericht,  dafi  es 
wenig  gfalt  hette,  er  were  abt  worden.  Welche  red  in  das  gmein  volk  und 
under  den  umligenden  adel  kam,  und  so  vil  zur  sach  tun  ward,  dafi  er  sich  der 

45  abtei  gleicher  mafi  undernam,  ja  ouch  abt  sein  wolt.  Und  wie  man  den  Hein- 
richen   auf  S.  Gallen   altar  gsetzt  hatt,   also   satzend   die   andern  den  Uolrichen 


Digitized  by 


Google 


XL.    ULRICH  VON  GOTTINGEN.    1271-1275.  348 

Wie  nun  die  parten  in  der  waal  span  hattend,  ffirend  die  unsern  mit  dem 
von  Giittingen  zd  und  satztend  in  mit  gwalt  uf  den  fronaltar1).  Die  ander  part 
far  mit  irem  abt,  dem  von  Wartenberg,  zu  und  satzt  in  uf  S.  Othmars  altar. 
Nach  dem  der  von  Wartenberg  sich  ufi  der  stat  machet  gen  Arbon;  dan  er  sach, 
dafi  man  im  nit  wol  wolt.  Und  nam  in  bischof  Eberhart  an  und  ward  sins  tails,  5 
desglich  der  abt  Albrecht  in  der  richen  Owe,  der  sin  nacher  friindt  was.  Also 
ward  ain  grofi  span  und  ain  soldier  widerwil,  dafi  darum  in  allem  land  schaden 
geschach.  Unser  burger  sampt  vilen  des  adels  und  der  bergliiten,  die  schwflrend 
dem  von  Giittingen;  vil,  die  woltend  nit  schweren;  und  zuchend  alle  die  hilf 
an  sich,  die  si  mochtend.  Iedweder  wolt  abt  und  herr  sin  und  nam  sich  ied-  10 
weder  gwaltz  an  von  des  gotzhus  wegen.  Darum  man  ouch  zfi  baiden  tailen 
ufigab  undverhiefl,  und  in  disem  span  gfieter  von  dem  gotzhus  versetzt  wurdend, 
die  nachwertz  verstanden  *)  und  nit  mer  an  das  gotzhus  komen  sind.  Biitzischwil 
und  Rfiedberg  die  vestinen  wurden  versetzt  und  wider  ledig.  Es  warend  ouch 
etlich  dienstmannen,  die  dem  abt  von  Giittingen  geschworen  hattend,  die  der  15 
bischof  iiberredt  und  inen  gfit  darum  gab ,  dafi  si  sich  abwurfend  und  an  den 
1 1 5  von  Wartenberg  hanktend.  Und  hattend  sich  die  dienstltit  |  (also  nant  man  die 
edling,  die  dem  gotzhus  pflichtig  warend)  zertailt  An  dem  von  Giittingen  was 
der  von  Ramschwag,  der  Giel  von  Glatburg,  der  dozmal  der  richesten  der  gotz- 
hus dienstmannen  was,  und  der  von  Elgow.  An  des  von  Wartenberg  siten  *o 
warend  die  von  Rorschach,  die  schenken  von  Mamertzhofen,  die  von  Bichelsee 
und  ander  mer.    Zwiischet  denen  ain  urlung  wrs :  Giittingen  schediget  den  bischof 

auf  S.  Othmars  altar.  Und  wie  bei  den  alten  v&ttern  einer  fro  gwesen  ware,  dafi 
er  abston  und  sich  selbs  zfi  rftwen  bringen  und  ein  monch  bleiben  hette  mtigen, 
was  der  eerengeit  und  Hebe  des  zeitlichen  prachtz  dermaflen  durch  den  geist  »s 
diser  welt  den  mtinchen  under  die  kutten  krochen,  dafi  da  kein  wichen  was. 
Und  entsafiend  die  closterleut  den  von  Wartenberg,  er  wurde  Bertholten  nach- 
schlachen.  und  wo  er  es  glassen  hett,  da  wurde  es  diser  widerum  anfachen; 
dan  er  sein  gar  nahend  gefriinter  ohem  was.  Welches  die  furnemste  ursach  was, 
dafi  der  gmein  man  den  Uolrichen  von  Giittingen  in  seinem  ftirnemen  sterkt  30 
und  trost,  und  der  von  Wartenberg  zft  solichen  unrflben  kam  und  von  stond  an 
sich  von  S.  Gallen  gen  Arbon  zoch,  da  er  von  denen  von  Kentnat  und  Bodnun 
(die  domalen  Arbon  besafiend)  gfit  underhaltung  fand.  Alle  bergleut  und  andere 
dem  closter  verwandten  schw&rend  dem  Uolrichen  von  Giittingen,  und  was  der 
merteil  der  raten,  die  vom  adel  warend,  demselben  giinstig.  Bischof  Eberhart  35 
von  Costenz,  desgleich  der  abt  in  der  reichen  Ouw,  nomend  sich  des  Wartenberg 
an  und  machtend  vil  leut  abwiirfig,  die  dem  Uolrichen  ghuldet  hattend.  Und 
wurdend  die  edling  ouch  trent.  Montfort,  Ramswag  und  Glatburg  was  Grttt- 
tingesch,  desgleichen  ouch  Elgow;  Rorschach  aber  und  Mamerzhofen,  Bichelsee 
warend  Wartenbergisch.  Und  wie  domalen  (als  die  geistlikett  verrftcht  und  kak  40 
worden  was  und  man  eeren,  gut  und  gwalt  nachzftjagen  fur  die  grofite  tugend 
x64  hatt)  die  gar  sched-  |  lich  und  verderplich  pratik  der  Gwelfen  und  Gibeliner  in 
Italien  und  zfi  Rom  bei  den  walen  der  eerengeitigen  und  gfltsuchttgen  p&psten 
tobetend   und  wfitend  und  die  papstler  sich  selbs  Gwelf  und  die  keiserischen 


*)  bochahar.  —  2)  abgestanden,  abhanden  gekommen. 


Digitized  by 


Google 


344  XL.    ULRICH  VON  GOTTINGEN.    1271-1275. 

und  abt  von  Ouw  und  vielend  uf  ain  nacht  Montfortef  und  die  von  Ramschwag 
zu  Bischofzell  und  zuntend  das  stetli  an  und  verbrantend  das.  Desglichen  ward 
das  stetli  bi  der  niiwen  Rafenspurg,  welichs  abt  Berchtold  her  Rudolfen  von 
Rorschach  zu  lehen  befolhen  hatt,  von  den  von  Montfort  ouch  verbrent.  Und 
5  als  abt  Berchtold  die  summa  geltz.  damit  man  Grueningen  solt  bezalt  han,  bi 
ainandern  ligend  verlassen  hat,  das  mit  versatzung  und  trostung  zum  tail  uf- 
bracht  was,  do  bracht  abt  Uolrich  so  vil  zfi  weg,  dafi  im  das  gelt  zft  sinen 
henden  ward.  Das  vergabt  und  verbrucht  er,  ee  der  span  ein  end  neme,  und 
kam  dess  gen  Grfieningen  nit  ein  pfening.     Die   summa  was  1500  mark  silbers. 

10  Dess  etlich  dienstman  und  burger,  die  darhinder  warend,  zb  grofiem  schaden 
komend.  Do  difi  schwer  urlung  und  vecht  zwai  jar  gewert  hatt,  do  schikt  es 
Got,  dafi  der  von  Wartenberg  zfl  Arbon  starb.  Den  vergrftbend  si  in  S.  Gallen 
capel,  geschach  im  1273  jar.  Nach  welchem  man  sich  gfiter  rflwen  versach, 
und  des  von  Giittingen  tail  fro  was,   dafi  man  zfi  friden  hatt  kon  mogen.     Wie 

15  aber  der  von  Wartenberg  mit  merer  stim  zft  abt  was  erwelt  worden  und  den 
closterherren  in  dem  kropf  lag,  dafi  si  von  den  dienstluten  des  adels  und  unsern 
burgern  bi  irer  waal,  wie  etwa  mer,  nit  hattend  bliben  mogen,  do  warend  si  so 
vergitzt1)  und  aigenrichtig,  dafi  si  den  von  Giittingen  nit  woltend  fur  ainen  abt 
han,  diewil  er  von  inen  nit  erwelt  were.    Und  ffirend  zfi  und  waltend  her  Rumen 

*o  van  Ramstain  und  tatend  das  dem  adel  und  den  unsern  von  burgern  und  berg- 
liiten  zii  widerdriefi;  dan  der  von  Ramstain  ain  schlecht,  anfaltig  mentsch  was, 
den  niemand  zu  ainem  abt  hett  dar  gen  mogen,  wan  der  hass  und  ufsatz  nit  gsin 

Gebelin   hiefiend:    also    toubet   und  wfitet   ouch   in  Teutschland   in   walen   der 
bischofen  und  abten,  doch  der  abten  vil  mer,  zwiischet  denen,   so   irer  ordens- 

25  glupten  vergessen  und  monchenstand  in  den  luft  geschlagen  hattend.  Und  kond 
man  ougenscheinlich  sechen,  was  gfitz  und  fruchtbars  onmaflig  gaben  und  almdisen 
hocher  und  niderer  stenden  bei  den  stiftern  und  clostern  anzerichten  gwon  seigend ; 
wie  man  es  (leider)  noch  htitt  bi  tag  nur  zfi  vil  sicht  und  spfiert;  Got  welle  gnad 
geben,  damit  er2)  zfl  gfiter  verbesserung  und  gotsaliger  reformation  langen  moge. 

30  Wie  vil  wager  und  nutzlicher  were  es  gwesen,  die  fursten  hettend  inen  (wie*ir 
vordern)  die  walen  der  clostervatter  und  abten  behalten,  dan  dafi  er2)  zu  so  eitelem 
und  schadlichem  missbrauch  komen  were.  Man  hette  etwan  gutz  verstandtz  und 
wiissens,  darzft  ouch  rechter  liebe  der  religion  wegen  gnomen  und  die  wirdigen 
dahin  komen  lassen  und  um  zeitlicher   eeren  und   nutzes  willen   der  mafien  nit 

35  getoubet,  wie  von  disen  arbeitselgen  leuten  getoubet  worden,  und  ouch  bei 
unsern  zeiten  die  wal  der  ersten  und  urhablichen  wal  gar  ungleich  worden  ist, 
und  in  demselben  man  auf  das  nit  mer  lendet 8) ,  das  die  alten  vatter  fur  das  not- 
wendigest  geachtet  habend. 

Diser  span  der  zweien  edlingen  weret  zwei  ganze  jar  mit  gar  vil  beschedi- 

40  gung  armer  leuten,  die  am  meisten  ze  klagen  warend.  Und  kam  sein  da9  closter 
ouch  zfi  gar  grofiem  schaden.  Bischofzel  ward  dem  bischof  von  Costenz  zfx 
tratz  angezondt  und  verbrent;  die  neuw  Ravenspurg  denen  von  Rorschach  ze 
nachtaii  glicher  mafi  von  denen  von  Montfort  gen  himel  gericht 4).  Zfi  allem  ward 
vil  versetzt  und  verkouft,  dess  das  cldster  nacherwertz  mangeln  mfifit   Biitzschwii 


4)  von  geiz  verblendet,    gierig.  —  8)  der  monchenstand.  —  3)  losgeht,   zielt.  —  *)  yerbrannt. 


Digitized  by 


Google 


XL.    ULRICH  VON  GtfTTINGEN.   J271-1275.  846 

wer.  Do  s6lichs  geschach,  hfib  sich  der  span  als  vast  von  disen  parten,  als 
vast  er  vormals  gsin  was.  Dan  wer  dem  von  Giittingen  widerwillig  gsin  was, 
der  ward  dem  von  Ramstein  hold;  geschach  ouch  uB  barem  nid  und  hass.  Wie 
nun  das  gotzhus  so  jamerlich  mit  diser  gotlosen  und  untugenlichen  liiten  hoch- 
mfit  und  tratz  beschwert  was  und  der  adel  dozmal  an  alien  orten  vil  mfitwillens  5 
brucht  (dan  weder  kting  noch  kaiser  im  rich  was  und  alls  entbunden  gieng) :  do 
trfig  sich  zfi,  dafi  die  churfiirsten  zfi  Frankfurt  im  andern  herbstmonat  des  1273 
jar  graf  Rudolf  en  van  Habspurg,  ainen  frommen,  wisen  und  handvesten  man, 
zfi  romschetn  kiing  erwaltent.  Darab  menklich,  dem  frid  und  grechtikait  zfi  herzen 
was,  grofi  fr6d  empfieng.  *  Derselb  zit  ward  graf  Rfidolf  von  Hapsburg,  der  10 
kiing  Rfidolfs  brfidersson  was,  zfi  Costenz  bischof  *  \  Diser  graf  ward  in  unser 
landschaft  mechtig,  namlich  im  Turgow,  im  Argow  und  Ziirichgow;  wan  die 
grafschaft  Kiburg  ouch  an  in  komen,  und  von  den  herzogen  von  Schwaben,  die 
gar  abgangen  warend,  nacherwertz  vil  landschaft  zfi  sinen  henden  kam.  Erwas 
ze  Ure,  Schwitz,  Underwalden,  Luzern,  Zug  und  allenthalb  daselbst  um,  wie  es  15 
116  die  herzogen  von  Schwaben  hat-  |  tend  inghan,  gwaltiger  herr;  desglich  zfi  Glaris, 
im  Rintal  und  enend  Sees  bifi  an  die  Tfinow  und  an  allem  Schwarzwald  und  in 
ober-  und  nider-Elsafi,  darin  er  ouch  landgraf  was,  und  nachend  sin  zwen  son, 
herzog  Albrecht  und  Rfidolf,  herzogen  in  Oesterrich,  von  welchen  wir  in  abt 
Wilhelmen  sagen  wellend.  Darum  es  sich  begab,  dafi  obgemelt  landschaften  20 
darnach  in  der  fiirsten  von  Oesterrich  verwaltung  kon  sind;  dan  dieselben  von 
dem  plfit  grafen  von  Habspurg  warend  und  nit  erboren  ftirsten  von  Oesterrich, 

und  Rfiedberg  wurdend  darnach  widerum  gelost.  Hainrich  von  Wartenberg  ver- 
kauft  den  zechenden  zfi  Kirchdorf,  dess  wir  doben*)  meldung  tfin  habend.  So 
bracht  Uolrich  von  Giittingen  das  gelt  zfi  seinen  handen,  damit  man  Grfieningen  %s 
zalt  haben  solte,  und*  verbraucht  es,  dafi  nie  kein  haller,  dahin  es  verorndt  was, 
gelegt  ward,  was  fiinfzechen  hundert  mark  silbers.  Der  taglich  schad,  der  sich  hin  und 
har  zfitrfig,  was  onzalig.  Got  ffiegt  es  aber,  dafi  der  von  Wartenberg  zfi  Arbon 
starb  im  jar  Christi  1273,   und  daselbst  in  die  cappel  S.  Galli  vertoschlet  ward. 

Wie   man   nun   meint,    man  were   zfi    rfiwen   komen   und   wurde  Uolrich  30 
nu   me   ongesaumpt   zfi   dem   stab    greifen,    ffirend   die    conventzbrfieder    oder 
herren   zfi   und  waltend  einen   frischen   an   weilund  Heinrichs   von  Wartenberg 
165  statt  \yide  supinitatetn  monasHcam~],  vermeinende,  die  weil  Uol-  |  rich  von  Giit- 
tingen  von  inen  nit  gewelt  und  aber  der  gwalt  und  das  recht  der  wal  bei  iren 
henden  und  bei  niemand  anderm  were,  so  kondend  noch  weltend  si  in  fur  einen  3s 
abt   nit  erkennen   noch   annemen.    Und  so   si  nun  domalen  iren  rechten  und 
brauch  nach  gewelt  hettend,  were  aller  span  hingelegt  gwesen.     Der  hass  aber 
und  hochmfit,    den  si    gegen  dem   adel   und   den   gmeinden   der  closterleuten 
trfigend,  wolt  es  nit  dulden  und  mocht  nit  leiden,   dafi  man  den  gfit  gebe,   der 
wider  ir  wal  aufgetriben  were.     Das  stfind  nun  geistlicher  dultmfietikeit  und  der  40 
Hebe  gemeines  fridens  wol  zfi,   darum  si   nun  wifilich  furffir  und  monch  Rfimen 
von  Ramstein  zfi  abt  erwalt.     Und  ward  die  zwitracht  grofier,   dan  si  vormals 
gwesen  was.    Doch  trfig  das  closter  den  grofien  schaden,  wie  ouch  billich  was, 
weil  man  doch  anderst  nit  gesinnet  sein  wolt. 


*)   *  ...  *   spfiteres  einschiebsel.  —  3)  336,38. 


Digitized  by 


Google 


846  XL.    ULRICH  VON  Gt)TTINGEN.    1271-1275. 

wie  man  h6ren  wirt  Wie  nun  die  wal  geschechen  und  der  graf  zb  allem  gliick 
in  unser  landschaft  und  dem  von  Giittingen  gnaigt  und  giinstig  was,  kam  er 
personlich  har  gen  S.  Gallen  und  liefi  edel  und  unedel  uf  ainen  tag  ber&efen. 
Und  als  er  die  besch  werden  vernam  und  im  von  der  unffir  wegen,  die  von  den 
5  klosterherren  triben  ward,  grofi  klag  geschach,  und  man  in  um  hilf  und  rat 
anruft,  do  undernam  er  sich,  den  unsern  schirm  zu  geben  und  das  kloster  zu 
bevogtetiy  (wie  von  alter  har  ouch  geschechen  und  ain  zit  von  abgangs  wegen 
des  richs  fursten  und  hoptern  underlassen  was),  damit  man  vor  witerer  unr&w 
sin  mocht.     Und  wie  das   furgnomen  ward,   do  schwur  im  menklich  als  ainem 

10  herren  und  fursten,  und  geschach  das  mit  abt  Uolrichs  willen.  Darnach  zoch 
graf  Rudolf  fur  Bichelsee  die  vesti  und  erobert  die  und  zerbrach  si;  dan  darufi 
den  von  Giittingen  schaden  geschechen  und*  ouch  ain  roubschloss  was.  Und 
machet  also  gfiten  frid  in  allem  Turgow,  darin  er  nun  herr  was.  Welichs  ain 
ursach   gab,   dafi  die   apt  ir  span  gen  Rom  zuchend  und  fiirter  anandern  mit 

is  keiner  vecht  in  unser  landschaft  kriegtend;  dan  es  der  graf  nit  liden  wolt  und 
die  unsern  dafur  ghuset1)  hattend. 

Nach  welchen  tagen  graf  Rudolf  sich  ufmachet,  als  er  zft  kung  erwelt  was, 
und  zoch  mit  siner  husfrowen,  die  was  ain  grafin  von  Haierbach  und  hiefi  frow 
Anna,  und  mit  aim  gar  geriisten  volk  (mit  dem  er  vor  Basel  um  oberzelter  ur- 

»o  sachen  wegen  glegen  was)  den  Rin  nider  gen  Ach.  Da  ward  er  kront,  desglich 
sin  gemachel  ouch,  nach  altem  bruch  und  harkomen.  Unser  abt  Uolrich,  der 
zoch  dem  kiing  ouch  nach  mit  ainer  hiipschen  riistung  und  f&r  bifi  gen  Coin;  do 

Mitler  zeit  aber  trig  sich  zfi,  dafi  im  selben  jar  graf  Rudolf  von  Habsch* 
burg  durch  die  churftirsten  z&  Frankfurt  romischer  konig  erwelt  ward,  ein  weiser, 

*s  handvester,  vermoglicher  *)  man,  dem  alles  Turgouw  und  die  landschaft  daselbst 
harum  zfi  versprechen  8)  st&nd,  und  auf  den  abgang  des  furstentfimbs  zfi  Schwaben 
z£i  vil  leut  und  g&t  komen  was ;  zu  welcher  zeit  graf  R&dolf,  seines  brfiders  sone, 
bischof  zft  Costenz  worden  was,  deshalb  der  konig  angendtz  gen  Costenz  kam 
und  allda  von   dem  von  Giittingen  begr&etzt  ward,   ein  insechen  ze  tfin,   damit 

jo  abt  Uolrich  z&  friden  und  rfiwen  komen  mochte.  Dess  er  sich  nun  bewilgt,  und 
demnach  personlich  zft  S.  Gallen,  in  seiner  landgrafschaft  Turgouw  gelegen, 
ankam,  an  welchem  ort  man  im  ah  einem  houpt  des  heilgen  reichs  kuldet  Und 
als  im  der  span  und  unf&r  der  closterleuten  furghalten  ward  und  aber  die  mdnch 
vermeintend,   dafi  es  ein  geistlich  sach  were  (die  keiser  und  konig  warend  mit 

35  irem  investieren  schon  an  den  ruggen  gestoflen)  und  fiir  geistliche  richter  billich 
solte  geschoben  werden  [investitur  was  den  papsten  in  die  hand  komen],  ward 
die  sach  gen  Rom  verorndt,  da  si  aufigemacht  werden  solte.  Doch  gebot  er 
alien  verwandten  einen  gemeinen  friden  und  seit  der  stat  schutz  und  schirm  zft, 
wie  er  dieselben  onlang  darnach,    nit  minders   dan  ander  vor  im  getfin,   mit 

40  gnadigen  freiheiten  bewart.    Den  clo-  |  sterherren  aber  und  den  spannigen  abten  166 
liefi  er  anzeigen,  dafi  er  si,  allerlei  unratz  zft  vergoumen4),  bevogten  welte,  wie 
das  von  alters  und  iewelten  har  von  kiingen  und  keisern  geschechen;  doch  liefi 
er  dasselb  von  des  spans  wegen,   der  dozmal  der  abtei  halb  vorhanden  was, 
underwegen.     Und  wie   er  den  churftirsten  und  stenden  zftgsagt,   dafi   er  alles 

t)  vorgesorgt?  —  *)  m&chtiger.  —  8)  ihm  als  Togt  (fttrsprech)  zvl  verwaltcn  zustand.  —  *)  abzuwenden. 


Digitized  by 


Google 


XL.    ULRICH  VON  GOTTINGEN.    1271-1275.  847 

sumpt  er  sich  bifi  uf  des  kiinigs  widerfart  von  Ach  und  warb  an  in,  dafi  er  dem 
gotzhus  welt  ainen  vogt  gen,  der  im  gfiel.  Do  gab  er  ze  vogt  her  Uolrichen 
von  Ramschwagy  dess  er  zftfriden  was.  Und  wie  grofier  kost  uf  den  abt  gieng 
und  an  zerung  mangel  gwan,  also  dafi  etlich  siner  frunden  zu  Coin  fur  in  burg 
werden  mufitend:  do  ward  er  zwungen,  dafi  er  graf  Rudolfen,  dozmal  kiing,  die  5 
herschaft  Grueningen  ze  koufen  gab,  wiewol  er  es  ungern  tet.  Doch  so  ver- 
mocht  in  der  kiing,  der  von  ard  ouch  etwas  gitig  und  begirig  liiten  und  landen 
was,  damit  er  sinen  kinden  erlich  fiirsechungen  tun  mocht. 

Und  wie  derselben  zit  bapst  Gregori  der  zechend l)  ain  concilium  zu  Leion 
hatt,  von  wegen  des  heilgen  landtz,  wie  man  das  widerum  welt  erobern  und  10 
darum  ouch  das  criiz  preien1)  liefi,  do  ward  er  dess  mit  kiing  Rudolfen  iiberains, 
dafi  si  zu  Losannen  soltend  zusamen  kon;  da  \yelt  der  bapst  in  bestaten.  Das 
geschach  nun.  Wie  der  kiing  widerum  den  Rin  uf  zoch,  fur  er  den  nachsten  uf 
Losen  zum  bapst,  von  dem  er  bestat  ward.  Dan  ie  minder  die  tiitschen  kaiser 
in  Weltschland  komend,  ie  lieber  es  dem  bapst  und  sinem  anhang  was.  15 

Das  gotzhus  nam  in  mitler  zit  vil  schadens,  die  wil  der  rechtzhandel  weret, 
und  hatt  vor  vil  schadens  gnomen.  Abt  Berthold  der  liefi  dem  kloster  14  kelch$ 
und  was  ein  alt  kelch  vorhanden,  da  was  70  mark  silbers  an  und  ain  mark  golds. 
Die  wurdend  al  im  krieg  verschlaitzt,  dafi  etwa  lang  das  gotzhus  kainen  aignen 
kelch  hatt,  und  so  man  mess  lesen  oder  singen  wolt,  mufit  man  ainen  kelch  *o 
entlichen.  Der  grofi  kelch  ward  hern  Walthern  von  Elgow  versetzt,  der  furt  in 
gen  Zurich  under  die  Juden;  die  woltend  in  nit  ganz  annemen.     Do  zerbrach  er 

widerum  in  gute  ordnung  bringen  (wie  es  dan  bei  geistlichen  und  leien  die  jar 
har,  als  das  heilig  reich  on  ein  hopt  gstanden  was,  alles  entbonden  gieng)  und 
alle  roubheuser,  dero  vil  vorhanden  warend,  strafen  und  abtun  welt,    fur  er  den  »5 
nachsten  fur  Bichelsee  im  Durbental  und  brach  die  selb  burg,   daraufi  frommen 
leuten  im  Turgouw  und  anderschwo  har  vil  schadens  begegnet  was.     Und  kam 
darnach  gen  Baden  und  fur  mit  seinem  gemachel   (hiefi  fro  Anna  und  was  ein 
grafin  von  Heierbach,  etlich  schreibend  von  Hohenberg)  den  Rin  nider  gen  Ach; 
da  ward  er  sampt  seiner  frowen  gekront.     Abt  Uolrich  zoch  im  nach  mit  etlich  30 
pferden  bifi   gen  Coin;   do  sumpt  er  sich  bifi  auf  des  konigs  widerfart  und  be- 
warb  sich  darnach  um  einen  vogt,  der  ime  etwas  gelegen  sein  mocht    Wie  nun 
der  konig  im  nit  libel  wolt  und  ab  der  herberg  zu  Coin  lost  8) ,  verorndt  er  dem 
closter  zu  einem  vogt  her  Uolrichen  von  Ramsckwag,   den  er  on  dess  zu  vogt 
in  aller  landgrafschaft  Turgouw  verorndt  hatt,   ein  dur4)  stolzer  man,   mit  dem  35 
nachmals  die  closterlut  und  mit  denselben  ein  stat  zu  S.  Gallen  zu  vil  spans 
kamend.     Der  was  nun  der  erst  vogt,   der  in  vil  jar  en  dem  closter  ie  gegeben 
was,  und  was  abt  Uolrichen  wolgefallig  und  so  vil  angnem,  dafi  er  sich  bewilget, 
zugegen  dem  konig  die  herschaft  Grueningen  koufsweifi  zu  iibergeben;   dannen 
har  sie  (wie  obgemelt) 6)  an  die  fursten  von  Oesterrich  und  ziiletzst  an  die  herren  4° 
von  Zurich  mit  aufrechtem  kouf  komen  ist. 

Wie  aber  papst  Gregori  der  zechend  des  namens  ein  concilium  zu  Leion 
hielt  von  des  heilgen  landtz  wegen,  wie  dasselbig  widerum  zu  erobern  were, 
ward  angesechen,  dafi  kiing  und  papst  zu  Losannen  sich  zusam  verfuegen  weltend 

!)  Gregor  x,  1 27 1 -1 276.  —  2)  predigen.  —  *)  die  zeche  fllr  ihn  zahlte.  —  *)  durch  und  durch. 
—  »)  3*6,41. 


Digitized  by 


Google 


348  XL.    ULRICH  VON  GCTTINGEN.    1271-1275. 

in  und  gab  die  stuk  den  Juden  ze  koufen.  Ain  closterherr,  von  Schneggenburg 
geboren,  der  hatt  dem  von  Elgow  den  kelch  ufl  der  sakristkamer  tragen  und 
geben.  Der  viel  nacherwertz  durch  ain  tili  nider  ze  tod,  da  man  achten  wolt,  die 
hailigen  hettend  sich  an  im  gerochen.    Es  ist  gar  gloublich,  dafi  diser  kelch  von 

5     I  der  zit  har  komen  und  bliben  si,  do  man  nit  vil  messen  hatt,  sonder  in  ainer  117 
mess  den  lib  und  das  bltit  Christi  mit  den  sacramenten  aller  gemaind,   die  zft- 
gegen  was,   raichet,   wie  Augustinus  und  Ambrosius  und   die   alten  darvon  ge- 
schriben  hand.     Dan   die  winkelmessen   sind   in  kurzen  jaren  vor  diser  zit  aint- 
sprungen  und  in  den   gang  kon   durch   doctor  Thomas  von  Aquin  und   ander 

10  Parisej  schtiler,  die  uB  der  mess  ain  gtit  werch  gmacht  und  das  grofi  ierttimb 
pflanzt  hand.  Zti  diser  zit  hat  man  kain  altartaflen  von  bildern  und  gemal  ghan 
oder  doch  gar  wenig  in  den  kirchen,  sonder  vast  flach  gmal  brucht,  mit  gtiten 
farben  an  die  wend  geschichten  oder  wunderwerch  malen  lassen  und  sich  der 
bilder  nit  geachtet    Aber  an  unserm  closter  warend  etlich  klaine  taflen  gmachet 

15  und  dieselben  mit  silber  bschlagen;  die  stalt  man  uf  die  altar  zti  den  hochziten 
oder  kilwichinen,  und  nam  man  si  widerum  dannen.  Dill  taflen  schatzt  man  fur 
200  !)  mark  silbers;  die  wurdend  ouch  zerschmeltz,  und  bracht  man  nit  mer  daruB, 
dan  40  mark  silbers.  Das  verschland*)  der  krieg  alls.  Dem  von  Elgow,  der 
dozmal  der  richesten  Turgouwer  ainer  war,  dem  versatzt  der  von  Giittingen  die 

20  herschaft  Grtieningen  und  was  darzti  ghort,  darnach  si  dem  gotzhus  von  hand 
kam.  Diser  herr  Walther  von  Elgow  nam  nach  disen  tagen  ab  an  gtit  und  hatt 
ain  tochter,   die   gab   er   ainem  herrn  von  Baldegg,    der  under  den   grafen  von 

der  papst  wolt  in  Teutsch-land  nit  komen;  so  was  kiing  Rtidolf  Weltschland 
oder  Italia  ouch   z&wider).     Darum  man   zti  Losannen  zamenreit,   und  ward  da- 

*5  selbst  der  konig  von  dem  papst  bestat.     Ie  minder  |  ouch  die  teutschen  fursten  167 
in  Weltschland  komend,   ie   lieber  es   den  papsten  was.     Und  der  zug  in   das 
heilig  land   ouch   bald   ein   end   nam,    demnach   die   papst   ersachend,    dafi   die 
teutschen  fiirsten  wenig  gfallens  mer  an  weltschen  landen  trtigend  und  dieselben 
ze  stichen  aufl  vor  ergangnen  sachen  kein  begird  hattend. 

30  Und  als  der  span  zti  Rom  zwiischet  den  monchen  weret  und  groB  gelt  und 

gtit  verbraucht  ward,  mtiBtend  ztiletzst  die  kirchenzierden  daran,  die  wurdend 
mersteils  verttin.  Abt  Bertholt  liefl  dem  closter  14  kelch,  under  denen  ein  alter 
und  grofler  was,  der  70  mark  silbers  und  ein  mark  goltz  hielt  und  zu  keiser 
Karols  des  feiBten  tagen  an  das  closter  kon  was.    Die  verkouft  man  allerdingen, 

35  und  mtiBt  man  kelch  ab  andern  kirchen  entlichen,  wan  man  mass  lesen  oder 
singen  wolt.  Der  groB  kelch  ward  herr  Waltharn  von  Elgow  versetzt.  Der  liefl 
in  gen  Zurich  under  die  Juden  ffieren;  die  woltend  in  ganz  nit  annemen.  Ward 
also  zerbrochen  und  die  stuk  den  Juden  verkouft  Zti  sdlchem  schimpf  mtiBtend 
frommer  leuten  gaben  dienen,   und  wolt  es  der  convent  also  haben;   darum  es 

40  noch  wol  angelegt  ist,  wan  man  solchen  leuten  vil  um  Gotes  willen  darstrekt, 
die  vorhin  mer  habend,  dan  in  not  ist  oder  von  rechtzwegen  besitzend  mdgend. 
Die  chroniken  meldend,  daB  ein  monch,  geboren  von  Schneggenburg,  domalen 
sacrarius  oder  custos  gwesen,  der  solich  alles,  den  span  zti  erharren3),  gern  dar- 
geben  und  darnach  aber  durch  ein  faule  tile  nider  zti  tod  gfallen  sige.   Domalen 


*)  die  zahl  wiederum  ausgestrichen.  —  2)  verschlang.  —  8)  in  die  lftnge  zu  Ziehen. 


Digitized  by 


Google 


xl.  ulrich  von  gOttingen.  1271-1275.  349 

Toggenburg  safi,   und  iibergab  im  damit  liit  und  gut  und  (wie  die  chronik  des 
gotzhus  meldet)  ist  im  vor  sinem  tod  an  gut  und  zerung  zerronnen. 

Diser  tagen  kam  herr  Uolrich  von  Ramschwag,   der  vogt,   in  das  gotzhus 
und  regiert  das,  demnach  und  er  von  dem  kiing  in  befelch  hatt.     Ab  dem  sich 
die  closterherren  bald   anhubend  ze  klagen,   dan  er  inen  den  ziigel  'so  lang  nit    s 
liefi,  als  si  den  vormals  ghan  hattend. 

Und  als  der  span  zu  Rom  zwiischet  unsern  abten  noch  weret,  do  starb 
der  von  Rorschach,  der  uf  Rosenberg  safi  bi  Herisow;  und  viel  die  burg  dem 
gotzhus  sampt  dem  mayerampt  zu  Herisow,  von  welchen  abt  Uolrich  die  burg 
und  das  mayerampt  bhielt,  und  etliche  andere  gueter  und  gericht  dem  von  10 
Ramschwag  laich.  Der  von  Rorschach  hatt  noch  ain  gute  vest  ghan  uf  der 
Urnasch,  die  hiefi  Ut stain ,  uf  Hundwiler  tobel  gelegen;  die  ward  im  von 
den  bergliiten  und  besonder  von  den  von  Hundwil  zerworfen  und  zerbrochen, 
Wie  er  nun  tod  was,  lech  abt  Rum  her  Rudolfen  von  Rorschach;  dan  dieselben 
siner  part  warend,  und  hatt  abt  Uolrich  dem  von  Ramschwag  glichen.  Also  ouch  15 
mit  kilchenlechen  trug  sich  zu,  dafi  ain  kirch  zwaien  gelichen  ward,  darufi  vil 
gehaders  und  span  entsprang.  Und  wie  wol  kain  krieg  mer  im  land  was, 
dannocht  so  brachtend  difi  sachen  vil  und  mangerlai  schwerer  unruw,  die  zu 
kainer  fruntschaft  noch  ainikait  dientend. 

In  disen  tagen,  wie  man  zalt  1274  jar,   do  beschraib  kiing  Rudolf  ainen  *o 
grofien  richstag  gen  Niirenberg,  uf  den  von  alien  landen  vil  ftirsten  komend  und 
kiing  Rudolfen  schuldige  pflicht  sich  zu  laisten  erbutend.    Wie  aber  kiing  Ottacher 

warend  etlich  tafeln  in  der  sacristei,  mit  gutem  silber  beschlagen  und  danebend 
vergiilt,  die  man  zu  hochzeitlichen  tagen  auf  die  altar  ze  stellen  gwon  was  und 
fiir  zweihundert  mark  silbers  schatzt;  die  wurdend  zerschmelzt,  und  bracht  man  25 
nit  mer  dan  40  mark  daraufi.  Das  verschland  der  span  alles.  * 1)  Zur  selben  zeit 
warend  wenig  geschnittne  bilder  (simulachra)  in  den  tempeln,  sonder  allein 
imagines,  flach  gemal  der  heilgen,  und  mermalen  ouch  allerlei  natiirlicher,  doch 
seltzamer  tieren  und  geschepften*).  Und  ist  offenbar,  dafi  die  bilder  und  alles 
tafel  gemal  erst  in  100  jaren  sich  einzogen  und  mit  etwas  zal  zugenomen;  zu-  y> 
letzst  die  frowenbilder  unsern  argen  sitten  und  kleidungen  nach  von  den  maler 
und  bildhower  mit  solicher  schamparkeit  geschnitten  und  gefasst  und  furgestelt 
worden  sind,  dafi  man  derab  vil  mer  lustz  zu  bulen,  dan  zu  batten  erlanget 
haben  solte.  Es  hat  sich  aber  in  alien  geistlichen  abfallen  alle  geilheit  sechen 
lassen  muefien,  damit  die  hur  von  Babyioni  sich  mit  iren  angestrichnen  farben  35 
dester  reichlicher  harfiir  tun  (nach  der  geschrift)  und  sechen  laflen  haben  mogen.  * 
Wie  vil  billicher  hette  man  es  den  armen  leuten  geben,  denen  alles  almusen  laut 
und  vermog  der  heilgen  geschrift  allein  verorndt  und  zughorig  ist,  wie  dasselb 
der  heilig  Ambrosius  gar  geflissenlich  verzeichnet  hat 

Doch  stund  abt  Uolrichen  ein  guter  fall  zu,   dafi  im  durch  abgang  eines  40 
von  Rorschach,   der  uf  Rosenberg  in  Appenzell  safi,   das  burgsafi  sampt  dem 
meierampt  zu  Herisow  ledig  ward.    Der  behiett  nun  das  meierampt  sampt  dem 
burgsafi,  die  gericht  aber  sampt  etlicher  gueter  gerechtikeit  lech  er  seinem  vogt, 
herr  Uolrichen  von  Ramschwag.    Und  stund  noch  ein  veste  an  der  Urnesch  nit 


.  *  spater  eingeschoben.  —  *)  geschdpfe. 


Digitized  by 


Google 


850  XL.    ULRICH  VON  GOTTINGEN.    1271-1275. 

nit  vorhand  was,  mit  dem  man  von  der  Oesterrichischen  landen  wegen  ze  handlen 
hatt,  ward  ain  ander  tag  gen  Ougspurg  angsechen  und  gedachtem  kiing  daruf 
verkiint.  Und  als  die  zit  kam  und  die  fiirsten  sich  versamlet  hattend,  do  er- 
schain  der  bischof  von  Secovia  ufi  Beham  als  ain  volmechtigter  gwalthaber  kiing 
5  Ottachers  von  Beham,  der  die  Oesterrichischen  land  mit  gwalt  vil  jar  inn  hatt. 
Der  tet  offenlich  vor  den  richsfiirsten  dar  (was  ain  vorlaut  ainer  verdienten  straf  und 
ain  fursechen  Gotes),  dafi  kiing  Rfidolf  nit  were  rechtmafiig  zfi  romischem  kiing 
erwelt;  dan  er  im  ban  were,  und  die,  die  in  erwelt  hettend,  ouch  im  ban  werend, 
darum   dafi  si  vom  bapst  Gregorio  X  wider  die  ungloubigen  bi  ban   ze  ziechen 

10  oder  schiken  ermant  werend  worden  und  doch  |  kainer  zogen  were  oder  geschikt  118 
hette.     Welich  klag  dem  kiing  under  ougen  geschach;    die  die  chur-  und  ander 
fiirsten  mit  solichem  unwillen  verhortend,   dafi  der  bischof  kom  ungeschent  von 
inen  kam.     Die  wil   aber  am  tag  lag,    dafi  kiing  Ottacher  vornacher  um   das 
kaisertdimb   geworben  und  darum   sin  botschaft  zft  Frankfurt  in  der  waal  kiing 

»5  Rfidolfs  von  Hapspurg  ghan  hatt,  do  sach  man  wol,  ufi  was  grund  disser 
schamperer  handel  gieng.  Der  was  der  erst  grundstain  des  zorns  und  unwillens, 
den  graf  Rftdolf  wider  kiing  Ottachern  empfieng,  namlich  dafi  er  in  nit  gfit  achtet 
fur  ain  romischen  kiing  und  im  das  in  bisitzen  der  churfursten  durch  sin  bot- 
schaft hatt  under  ougen  segen !)  lassen.    Hieherum  kiing  Rftdolf  mit  ainhelligem 

*o  willen  und  ratschlag  der  gedachten  churfursten  und  andern  des  richs  stenden  bi 
siner  botschaft  dem  kiing  Ottachern  embot,  wie  die  Oesterrichischen  land  nach 
absterben  herzog  Fridrichs,  des  letzsten  des  namen,  dem  hailigen  rich  haim 
gefallen  werend  und  er  aber  die  mit  aignem  gwalt  ingnomen  und  also  mit  gwalt 
mnen  hett.     Daruf  der  stenden  des  richs  begeren  und  ansechen  were,   dafi  er 

as  sich  personlich  erschainen  und  siner  besitzung  grund  ainzaigen  welt  und  daruf 
lechen  von  dem  hailgen  rich,  wie  recht  were,   erfordern  und  empfachen  welte, 

weit  von  Hundwil,   die  von  dem  wasser  den  namen  hat  und  Ur stein  hiefi.    Die 
was  von  den  bergleuten  so  vil  gesche-  |  diget  und  zergenzt,  besonders  von  denen  168 
von  Hundwil,  dafi  man  si  wetter  nit  besitzen  kond;  und  was  aber  ein  alt  haus,  das 

30  die  von  Urstein  genant  vor  dreuhundert  jar  en  besessen  und  da  dannen  dem  closter 
ouch  nit  wenig  vergabet  habend;  damach  die  von  Tunrotten  und  die  von  Hund- 
wilen;  und  ist  Uolrich  von  Hundwilen  noch  zti  abt  Berchtoltz  angender  abtei  des 
closters  S.  Gallen  oder  hofs  dienstman  und  rat  gewesen,  dadannen  es  an  Rosen- 
berg kam.     Abt  Rfim  was  ouch  zfigfaren  und  hatt  Rosenberg  her  R&dolfen  von 

35  Rorschach  glichen.  Und  wolt  iedwederer  sein  lechen  haben,  daraufi  ouch  span 
entetftnd;  wie  gleichermafl  mit  etlichen  kirchenlechen  diser  tagen  geschach,  dafi 
ein  pfarr  oder  pfr&nd  von  zweien  vermeinten  abten  zweien  priester  gelichen  ward, 
dess  ieder  pfarrer  sein  und  geachtet  werden  wolt.  Bifi  zfiletzst  abt  Uolrich  in 
werendem  span  mit  tod  abgieng  an  S.  Valentins  tag  im  1275  jar  und  in  dem 

40  creutzgang  bei  der  tiir  (durch  die  man  in  das  monster  gieng)  bestattet,  wie  er 
vier  ganze  jar  mit  zweien  erwelt  en  in  span  gestanden  was. 

Welcher  zeit  die  zweitracht  zwiischet  kiing  Rfidolfen  und  kiing  Ottakern 
von  Pebem  (der  die  Oesterreichische  land  gwaltig  inhielt)  angieng.  Und  wurdend 
richstag  darum  zft  Ntirenberg  und  darnach  zfl  Augsburg  gehalten,   auf  welchen 


*)  statt  sechen. 


Digitized  by 


Google 


XIX    RUMO  VON  RAMSTEIN.    1275-1279.  881 

mit  dem  anhang,  wo  er  das  nit  tete,  dafi  die  richsstend  und  voran  kiinglich 
gnad  darum  nit  still  ston,  sonder  nach  dem  rechten  ftirfaren  wurdend.  Daruf  er 
kain  antwort  gab.  Also  schikt  kiing  Rudolf  abhin  in  Oesterrich  burggraf  Hain- 
richen  von  Nurenberg  mit  glichem  befelch,  wie  vorgemelt  ist.  Dem  ward  gar  am 
verachtlich  antwort,  namlich  dafi  er  kting  Rudolfen  darum  kaine  antwort  gen  5 
noch  ainich  ghorsammen  tun  welt.  Dili  antwort  beduret  den  kiing  und  tet  im 
die  verachtung  wee.  Dannethin  er  sich  anhub  ze  rusten  und  des  fiirnemens  was, 
den  kiing  ze  suchen.    Wie  er  ouch  tet,   als  wir  in  abt  Rumen  melden  wellend. 

In  denen  dingen,  wie  der  span  harret  zwiischet  abt  Uolrichen  und  Rumen 
von  Ramstain,  ward  abt  von  Giittingen  abnemend  und  krank;  dan  er  vil  komers  10 
hatt,  von  schadens  wegen,  der  dem  gotshus  begegnet,  und  von  sines  unfals 
wegen,  den  er  etlich  jar  har  gelitten  hatt.  Und  starb  also  an  Sant  Valentinstag 
im  1275  jar  und  ward  eerlich  bi  uns  bestattet  vor  der  ttir,  die  ufl  dem  criiz- 
gang  in  das  miinster  gat,  wie  er  vier  jar  und  acht  monat  in  vil  ufsatzens  und 
gfarlikait  bi  uns  abt  und  nie  im  krieg  und  span  gsin  was.  Im  selben  jar  und  15 
ain  wenig  darnach,  do  sturbend  in  15  monaten  vier  bapst  zu  Rom,  namlich 
Gregori  der  zechend1),  Innocentius  der  funft*),  Adrianus  der  funft5)  und  Johannes 
der  21 4),  den  man  Petrus  Hispanus  nant.     Die  hattend  kurz  zit  regiert. 

Der  letzst  ward  von  ainem   gmiir  erschlagen  zu  Viterben.     Ain  jar  darvor 
was  doctor  Thoman  gstorben,    der   gelert  predigermonch,    den   man   darnach  ao 
S.  Thoman  genent  hat,   der  ouch  vil  buecher  hinder  im  gelafien  und  viler  ier- 
tumben  urhaber  gsin  ist. 

In  disem  jar  bracht  kiing  Rudolf  vil  platz  widerum  zu  dem  hailgen  rich, 
die  darvon  in  etlichen  jaren  durch  etlich  trungen  warend;  dan  in  23  jaren  nie 
kain  bestater  kaiser  gsin  was  bifl  uf  sin  zit  25 

ABT  RUM  YON  RAMSTAIN8). 

hq  I  Nach  abt  Uolrichs  abgang  fieng  man  an  die  ougen  etwas  uftun  und  er- 
messen,  was  schadens  dem  gotzhus  und  gemainen  verwanten  desselben  ufi  zwi- 
tracht  der  waalen  und  rechtfertungen  der  abten  zu  Rom  und  an  andern  orten 

beschlossen  ward,  dafi  man  Ottakern  abmanen  solt,  die  weil  er  ketn  lechen  von 
dem  reich  alda  hette,  und  herzog  Albrecht,  des  romischen  konigs  sone,  in  Oester-  30 
reich  gesetzt  und  herzog  daselbs  geheissen  werden  und  sein  solte.  Daraufi  z&letzst 
krieg  und  span  entstund,  wie  von  uns  an  andern  orten  gmeldet  ist.  Der  konig 
Rudolf  bracht  vil  platz  widerum  an  das  reich,  die  nachst  verschiner  jaren  harvon 
komen  warend;  dan  in  24  jaren  nie  kein  bestater  keiser  am  reich  bifi  auf  sein 
zeit  gwesen  was.  35 

XLI.  Ruom  von  Ramstein.  1275.  Nach  Uolrichs  tod  liefiend  es  die  con- 
ventz-brueder  der  wal  halben  beliben,  wiewol  Rum  vornacher  sich  der  mafien 
sechen  lafien,  wo  er  nit  gwelt  worden,  dafi  er  koum  ferrer  darzu  komen  were. 
Man  was  aber  der  zwitrachtigen  walen  ergrempt  worden  und  wolt  man  diser  gfar 
nit  mer  erwarten.    Er  reit  zu  S.  Gallen  ein  und  ward  gar  schon  und  wol  em-  40 


*)  Grbgor  x,  am  11.  jannar  1176.  —  *)  Innocbntius  v,  am  aa.  jum  1276.  —  «)  Hadrianus  v, 
am  17.  august  1276.  —  4)  Johannes  xxi,  am  16.  mai  1277.  —  5)  mit  federzeichftung. 


Digitized  by 


Google 


382  XIX    RUMO  VON  RAMSTEIN.    1 27 5- 1 2 79. 

ufgeloffen  wer.  Darum  her  Albrecht  von  Giittingen,  der  probst  hie  und  abt 
Uolrichs  selger  brudersson  was,  und  die  andern  herrn,  so  des  abtz  tail  gsin 
warend,  sametlich  an  abt  Rumen  komend  und  es  bi  vorgetoner  waal  lieflend 
blibend.  Daruf  abt  Rum  har  gen  S.  Galien  kam  und  als  ain  abt  des  gotzhus 
5  begrfietzt  und  empfangen  ward.  Der  hette  nun  gern  wol  hus  ghan  anfangs.  Do 
kond  er  es  nit  und  was  gar  ain  kintlich  man.  Doch  so  machet  im  sin  harkon 
und  geschlecht  so  vil  herzens  und  hochmutz,  dali  er  von  niemantz  wolt  ver- 
achtet  sin,  und  fraveltaten  fur  sich  nam,  wie  wir  harnach  melden  werdend.  Wie 
aber  her  Uolrich  von  Ramschwag,  der  vogt,  sin  t(!in  und  lassen  erkondet,  ward 

10  er  im  von  stund  an  abhold  und  liefi  im  minder  nach,  dan  er  in  befelch  hett. 
Er  verwielt1)  ouch  das  gotzhus  nebend  disem  abt  gwaltenklich;  wan  er  ainen 
gnadigen  kiing  hatt  an  graf  R&dolfen  und  sunst  von  natur  ain  ernsthaft,  streng 
und  aigennutzig  man  was.  Darum  abt  Rum  kainen  frid  mit  im  hatt  und  ver- 
drofi  in,  dali  er  nit  allain  herr  nach  sinem  willen  sin  solt    Erverwagsich  ouch8) 

15  des  gotzhus  frommen  und  ward  kostlich  und  unniitz  und  tet  nit  anderst,  dan 
als  ob  er  lust  hette,  das  gotzhus  zu  verderben.  Also  ungern  habend  sick  difi 
edling  und  closterherren  iewalten  har  van  fiocherem  gwalt  lafien  wisen.  Dargegen 
kam  die  vogti  des  kungs  alien  burgern  und  pursliiten  wol;  dan  si  beschirmpt 
warend  und  vor  dem  untraglichen  hochmfit  der  abten  bafi  gesichert,  dan  langer 

ao  zit  nie.  Es  ward  ouch  das  iibel  an  vilen  luten  bafi  gestraft  dan  vornacher,  und 
wer  mit  dem  andern  zu  schaffen  hatt,  der  flaifi  sich  mer  billichs  und  rechtens, 
dans)  zfl  vergangnen  jaren  geschechen;  dan  kiing  Rudolf  gar  ain  handvest  furst 

pfangen,  liefi  sich  merken  vast  gfiter  haushab,  was  aber  nit  an  der  hofstat4); 
dan   er  ein  kindlich   man  was  und  aber  mitten  zu   sich  seines  adels  nit  wenig 

25  ubernam.  Darum  in  ouch  her  Uolrich  von  Ramschwag  der  vogt  verachtlich  hielt 
und  sich  in  closters  sachen  nit  weniger  gwaltz  beltid,  dan  er6),  besonders  wo 
er  seinen  beiloufenden  nutz  sach.  Derwegen  sich  unwillen  zwiischet  inen  erhub: 
wan  einer  obsich  wolt,  so  trang  der  ander  nidsich.  Das  bedauret  vil  leut,  und 
ward  der  abt  etwas  farlafliger  und  verruchter  |  sinnen,  dan  vor  geschechen  was,  169 

30  und  wolt  sich  doch  den  vogt  nit  aller  dingen  meisteren  lassen.  Zftgegen  aber 
der  vogt  seines  herrn  kiinigs  befelch  one  mittel  nachzegon  gesint  was.  Der  wolt 
nun  dem  closter  nit  das  best,  und  was  im  onvergessen,  wie  und  was  gestalt  sich 
abt  Bertholt  mit  im  gehalten,  wie  er  noch  ein  graf  und  mit  denen  von  Basel  in 
einer  ofnen  fecht  was.    Darum  er  ouch  die  propstei  zfi  Ittingen  im  Turgow  anfiel 

35  und  die  zfi  seiner  ampleuten  henden  verschaft,  dess  sich  gemeiner  convent  gar 
iibel  erklagt  und  aber  domalen  sich  truken  mtifit;  wie  wol  zfi  gedenken,  dafi 
die  gfteter  und  das  gezirk  derselben  propstei  zfi  .  abt  Wernhers  zeiten  mit 
schlechtem  titel  an  das  closter  komen  und  der  konig  seines  befelchs  ouch  grond 
und  ursach  gehebt  habe.    Der  von  Ramschwag  hatt  die  burg  zfi  Klangs  in  Appen- 

40  zell  gwaltig  in,  die  im  ouch  der  verwaltung  halb  des  kunklichen  amptz  seiner 
vogtei  gar  wol  gelegen  und  dienstlich  was;  dan  alles  malefitz  im  land  zfi  Appen- 
zell  in  das  Turgouw  ghort  und  durch  kiinglich  amptleut  des  Turgouws  versechen 
ward.  Die  vogtei  aber  des  malefitzes  der  stat  zu  S.  Galien,  die  hatt  iren  son- 
dern  amptman.     Abt  Rtim   aber  wolt  des  sitzes   zu  Clangs  nit  gern  manglen, 


*)  ver^altete.  —  2)  er  nahm  keine  nicksicht  auf.   —  *)  MS,  das,  —  *)  stand  dem  hofhalte 
nicht  vor.  —  ft)  der  abt  selber. 


Digitized  by 


Google 


XLT.    RUMO  VON  RAMSTEIN.    1275-1279.  S53 

was  und  liefi  hit  nach,  wo  er  uhtriiw  oder  faltsch  erkondet,  bifl  der  gestraft  und 
gebuetzt  was.  Dabi  aber  was  er  der  ard  (das  tatend  so  vil  kind,  die  er  hatt), 
daB  er  an  sich  zoch,  was  er  mit  fug  kond,  Er  nam  dem  gotzhus  die  zughord 
und  grechtikait  zu  ItHngen;  dess  sich  die  klosterherrn  erklagtend,  und  aber  wider 
in  nit  kondend  (wil  wol  glouben,  der  from  ftirst  hab  es  ouch  on  ursach  nit  tun),  s 
demnach  und  er  die  landgrafschaft  Turgow  an  sich  pracht  hatt.  Dan  uB  erzelten 
geschichten  und  taten  der  vorigen  abten  ain  jeder  verstendiger  wol  abnemen 
mag,  daft  vil  gueter  mit  schlechten  titlen  und  gerechtikaiten  an  das  gotzhus 
kamen  und  mer  als  mit  gwalt  erobert  ist,  das  von  rechtz  wegen  andern  liiten 
zugh6rt  hette.  Wie  dan  der  git  von  S.  Othmarn  har  biB  uf  huttigen  tag  alweg  10 
in  den  regenten  dises  Idosters  gegen  alien  umsaBen  gspiirt  und  erkondet  worden 
ist,  wie  unnutz  und  vertiigig1)  joch  si  darzwiischet  gsin  sind. 

Nun  hatt  her  Uolrich  der  vogt  die  burg  Klangs  bi  Appenzell  inn,  wie  im 
die  von  abt  Uolrichen  selger  empfolhen  was;  die  vordert  nun  abt  Rum  zu  sinen 
henden.  Dess  aber  der  vogt  nit  willig  was.  Wie  er  aber  den  abt  erkant  und  15 
sach,  dafl  er  das  schlofl  so  gern  ghan  hett,  liefi  er  an  in  gon:  so  ver  er  im  das 
bus  Blatten  am  Rhin  und  das  dorf  Waltkirch  sampt  dem  kirchensatz  und  der 
zughord  enend  Honfurst  zft  burglechen  machen  [welte],  welte  er  im  wilfaren.  Also 
begab  sich  der  abt  und  iibergab  im  obgemelt  blatz ,  die  von  diser  zit  biB  uf  abt 
120  Uolrichen  nie  mer  gar  an  das  gotz-  |  hus  komen  sind.  Demnach  der  abt  den  vogt  20 
etwas  erwarb;  daB  er  im  witers  nachliefi,  dan  er  vormals  tun9)  und  dannocht  niint 
dester  minder  herr  und  maister  im  gotzhus  was.     Abt  Rum   der  ward  kostlich 

darum  er  nun  an  den  vogt  warb,  soliche  von  hand  zelaBen,  so  wolt  er  im  dar- 
gegen  leichen  und  eingeben,  die  im  wol  kbmenlich  und  gelegen  werend.  Und 
uberkomend  also  mit  einandern,  daB  abt  Rum  her  Uolrichen  den  hof  zu  WakU  15 
kirch  sampt  dem  kirchensatz  und  der  zugh6rd  enend  Honfirst  und  darzu  die 
burg  Blatten  am  Oberriet  leichen  und  eingeben  welte.  Das  tet  nun  der  abt  und 
nam  dargegen  Clangs  zu  seinen  handen;  und  wurdend  obgemelte  gueter  nie  mer  gar 
dem  closter  wider  bifl  uf  abt  Uolrichen,  von  dem  harnach  an  seinem  ort  gesagt  wirt 

Zu  diser  zeit  hat  das  frowencloster  zi  5.  Cathrinen  z&  5.  Gallen  seinen  30 
aufgang  ghan.  Die  hieB  man  die  schwostern  am  Bruel  und  hiefi  die  oberst  die 
mekterin;  warend  ein  offen  closter.  Die  sind  darnach  von  allerhand  verdecht- 
licher  ursachen  wegen  zusamen  eingeschlossen  worden,  zur  zeit  keiser  Fridrichs 
des  ersten8),  und  also  pliben  biB  uf  den  zweispalt  des  gloubens,  in  welchem  si 
em  burgermeister  und  rat  derselben  stat  zu  S.  Gallen  widerum  entschlossen  4)  und  35 
irer  angebondnen  religion  ledig  gmacht  hat. 

Demnach  nun  der  abt  kostlich  und  zeerhaft fl)  ward  und  hatt  des  vogtz  willen 
gemacht,  versatzt  er  hin  und  har  vil  und  verkouft  nit  wenig.  Namlich  den  hof 
zu  Eschans,  der  bi  Schellenberg  ligt,  mit  leut  und  gut;  item  das  dorf  Monch- 
apholtern  mit  leut  und  gut,  das  kouftend  die  Johanniter  zu  Tobel;  item  Hemifi-  40 
hofen  am  Undersee  mit  leut  und  gut  sampt  dem  kirchensatz  (die  kirchensatz 
warend  in  die  simonei  |  geraten  [kirchensatz  war  zu  einer  gUlt  worden] ,  und 
170  achtet  man  die  nutzung  des  lechens  derselben  ouch  fur  etwas  und  nit  onbillich; 


*)  untauglich.  —  *)  die  stelle  scheint  spracblich  verdorben ;  die  bedeutung  wird  sein :  dahin  %u 
bringen  suckte.  —  s)  sollte  heUien  Fridrich  II:  denn  das  kloster  wurde  taafl  gegrtlndet.  —  *)  das 
kloster  geCflfhet.  —  6)  verschwenderisch. 

VADIAN.     I.   BAND.  23 


Digitized  by 


Google 


354  XLI.    RUMO  VON  RAMSTEIN.    1275-1279. 

und  zerhaft,  versatzt  den  Juden  in  unser  stat  und  entlaich,  wo  ef  koitd.  Do  kam 
er  unlang  darzu  (dan  die  vorigen  abt  in  kurzem  grofi  gut  vertun  hattend) ,  dafi  er 
anhub  zu  verkoufen  und  gab  hin  den  hof  zu  Et9chans,  der  bi  ScheHenberg  ligt, 
mit  lut  und  gut;  item  das  dorf  Munchapfholtern,  das  bi  Tobel1)  lit,  mit  Kit  und 
5  gut;  das  kouftend  die  Johanner  herren  zu  Tobel.  Item  vferkouft  er  Hamifihofen 
am  Undersee  mit  dem  kirchensatz,  mit  ltit  und  gut;  das  kouftend  im  ab  die 
frowen  von  Feldbach  und  darzu  vier  fuder  wingeltz,  die  man  dem  gotzhus  jar- 
lich  zu  bezalen  schuldig  was,  es  wurde  wenig  oder  vil.  Und  wie  abt  Uolrich 
von  Giittingen  (als  doben  gemeldet  ist)  die  burg  Rosenberg  oder  das  tnayerampt 

10  ze  Herisow  dem  gotzhus  bhalten  und  aber  abt  Rum  in  hangendem  span  die  selben 
stuk  widerum  her  Rudolfen  von  Rorschach  gelichen  hatt  und  dieselben  gueter 
noch  nit  zu  der  von  Rorschach  henden  kon  warend  (dan  die  klosterherrcn  sampt 
probst  Albrechten  sich  desse  widertend  und  9aitend,  dafi  es  des  gotzhus  nutz  nit 
were) :   niint  dester  minder  blaib  abt  Rum  bi   getonem  lechen,   und  was  ain  ur~ 

is  sach,  dali  nacherwertz  probst  Albrecht  von  Guttingen  gfangen  von  dem  von 
Rorschach  und  zwungen  ward,  dafi  er  das  mayerampt  zu  Herisow  nach  vermog 
des  lechens,  das  im  abt  Rum  geton  hatt,  zu  sinen  henden  mufit  werden  lassen. 
In  welcher  sach  her  Uolrich  von  Ramschwag  der  vogt  durch  die  finger  sach; 
wan  er  ouch  gueter  um  Herisow  ligend  hatt,  die  im  zur  selben  zit  von  abt  Rumen 

20  glichen  warend. 

In  denen  din  gen,  wie  kiing  Ottacher  von  Beham  die  osterrichischen  land 
bi  26  jaren   sid  herzog  Fridrichs   des   letzsten  von  Oesterrich   abgang  besessen 

dan  das   pfrundenkoufen  gwaltig  angangen  und  zu  Rom  dannocht  in  zimlichem 
gelt  was),  das  ward  alles  von  den  frouwen  zu  Veldbach  erkouft,  darzu  vier  fuder 

25  weingult,  die  man  dem  closter  jarlich  zu  vernuegen  schuldig  was,  es  wurde 
wein  oder  nit,  und  deren  stuken  und  gueter  mer.  Wie  aber  weiland  abt  Uolrich 
von  Giittingen  geboren  die  burg  Rosenberg  und  das  meierampt  zu  Herisow  dem 
closter  (wie  obgemelt)  vorhalten*),  Rum  aber  in  hangendem  span  dieselben  widerum 
herr  Rudolfen  von  Rorschach   gelichen  hatt  und  aber  herr  Albrecht  der  probst 

30  und  ein  convent  nit  darin  sein  woltend  und  seitend,  dafi  es  des  closters  nutz  nit 
were,  bleib  abt  Rum  dannocht  steif  bei  seinem  getonen  lefchen  und  was  er  ur- 
sach,  dafi  nachgender  tagen  der  probst  Albrecht  von  dem  von  Rorschach  ge- 
fahgen  und  ain  gute  zeit  enthalten  ward,  und  das  lechen  inen8)  des  burgsefi  und 
meieramptz  halber  geton,   gut  gemacht  ward.     Welcher  sach  herr  Uolrich  der 

35  vogt  durch  die  finger  sach;  wan  im  ouch  gueter  zflr  selben  zeit  zu  Herisouw 
und  daselbs  harum  vom  abt  Rumen  gelichen  warend. 

Derselben  tagen  ubt  sich  fur  und  fur  die  zweitracht,  so  kiing  Rudolf  widern 
kiing  Ottakern  van  Peketn  [hatt],  die  oesterreichischen  land  belangend,  die  Ottaker 
von  wegen  seines  gemachels  frow  Margrethen  (die  ein  geborhe  von  Oesterreich 

40  was)  nach  tod  und  abgang  herzog  Fridrichs  von  Oesterreich  bei  26  jaren  inghan 
hatt  und  solcher  ursach  zu  Steir  und  Kernten,  dessgleichen  zu  Portnouw4)  ouch 
herr  zu  sein  vermeinen  welt  und  dem  konig  sampt  den  stenden  des  richs  in  iren 
legationen  und  handlungen  gar  stolz  und  verwegen  antworten  gab.  Und  was  doch 
difi  landschaft  alle  dem  heilgen  reich  heimgef alien,  von  wegen  dafi  mansstamens 

*)  vielmehr  bei  Hongg  im  kanton  Zurich.  —  2)  gleich  bthalttn,  oben  teile  10.  —  *)  den  harm 
von  Rorschach.  —  4)  Pordenone,  Portus  Naonis,  in  der  italienischen  protin*  Udm«. 


Digitized  by 


Google 


XU.    RUMO  VON  RAMSTEIN.    1 275-1279.  988 

hatt  und  vermaint,  daC  er  von  wegen  siner  vorigen  frowen,  fro  Margrethen,  ainer 
gebornen  von  Oesterrich  (die  wil  mansnamens  und  stammens  nit  mer  were)  zu 
obgemelten  landschaften  Oesterrich,  Stiirmarkt,  Kernten  und  Krain,  desglich 
Portnow  volkomAe  gerechtikait  hette,  darum  er  niemand  witer  zti  antworten 
schuldig  sin  wolt,  und  iiber  das  kiing  RCidolf  in  vormals  hatt  gen  Augsburg  5 
citleren  lassen  und  darnach  durch  botschaft  erfordert;  das  alles  an  im  niinz  be- 
schossen,  und  der  kiing  ouch  wol  wisst,  wie  untriilich  er  an  frow  Margrethen 
gfaren  war,  namlich  daB  er  sich  von  ir  geschaiden  (wie  si  ain  bedakte1)  frow 
und  etwan  kiing  Hainrichs  von  Schwaben  gmachel  gsin  was ,  als  wir  in  abt  Chfin- 
raten  gemeldet)  und  darnach  des  kiing  von  Ungers  dochter  gnomen  hatt,  bi  10 
welcher  er  sinen  son  Ladislaum  iiberkam;  darzii  den  kiing  verachtet  und  kainem 
lechen  nit  nachgefraget  — :  do  zoch  kiing  Rtidolf  mit  ainem  starken  zug  in  Oester- 
rich des  jars,  als  man  zalt  1276  jar.  Und  wte  wol  das  land  dem  kiing  von 
Beham  gschworn  hatt,  dannocht  so  predgetend  die  monch  und  pfaffen,  daB 
disetf  aid  niemand  pund,  von  wegen  daB  kiing  Rtidolf  vom  bapst  bestat  ware  15 
und  von  des  hailgen  richs  wegen  handlete.  Dabi  (wie  die  welt  niiwer  dingen 
begirig  ist)  was  iederman  des  trostes,  dafi  man  an  kiing  Rtidolfen  bessern  herrn 
han  wurd,  dan  kiing  Ottacher  gsin  were.  Also  ward  der  kiing  friintlich  zfiglassen 
undzoch  des  ersten  ftir  die  statWien.  Vor  der  lag  er  ftinfwochen,  an  welchem 
ort  kiing  Lassla  von  Ungern  mit  ainem  grofien  volk  zft  dem  von  Habspurg  kam  ao 
und  mitten  zti  kiing  Ottacher  ouch  ain  grofi  volk  gmachet  hatt.  Doch  so  kam 
121  es  dasselb  mal  zu  ainem  ufltraglichen  bericht,  mit  disem  geding,  dafi  |  kiing 
Rftdolf  dem  kiing  Ottachern  lechen  solt  Behem  und  Merhern,  und  solt  Ottacher 
dem  von  Habspurg  iibergen  die  cesterrichischen  land,  wie  er  die  inghebt  und 
besessen  hett,  und  von  des  lechens  wegen  im  schweren,  wie  von  altem  har  a  5 
brucht  war.  Das  tet  nun  kiing  Ottacher  und  ward  also  mit  kiing  Rtidolfen  ains, 
daft  sin  son,  Ottacher  der  jung,  des  romischen  kiings  tochter  z€l  der  ee  han 
solte  mit  26006  mark  silbers.  Darzfi  machet  er*)  den  kiing  von  Unger  und  in 
ains  und  vertrflg  si  tim  alien  iren  span,  und  ward  dem  kiing  Lafila  von  Ungern 
vil  lands  wider,  das  im  diser3)  abtrungen  hatt.  Nach  disen  dingen  sumpt  sich  kiing  3° 
RAdolf  z&  Wien  und  daselbs  um,  und  wie  es  ain  wis  man  was,  wolt  in  gedunken, 
kiing  Ottacher  wurd  wenig  h&tten,  und  so  er  ufi  dem  land  kome,  wurd  das  end 
bdser  sin  dan  der  anfang.  Und  wie  im  vor  gsin  was4),  also  gieng  es.  Dan  der 
kiing  Ottacher  nit  allein  das  nit  hielt,  das  er  hatt  zdigsait,  sonder  ouch  darnebend 

nit  mer  vorhanden  was.  Darum  die  sach  zfiletzt  zfl  einem  gwaltigen  heerzug  35 
genet,  lind  ward  kiing  Ottaker  in  dem  breiten  veld  under  Niclasburg  nit  weit 
von  dem  fluB,  den  man  die  Laach  heifit,  angriften  und  geschlagen.  An  welchem 
ort  Ottaker  ouch  sein  leben  liefl  und  vom  schenk  Berchtolden  von  Emersberg 
171  (wie  die  sag  Was)  |  erstochen  ward;  geschach  fritags  nach  Bartholomei  im  1278 
jar.  Man  ffiert  seinen  corper  gen  Wien;  dadannen  holtend  in  die  Peham  und  40 
ffiettend  in  gen  Znaim  in  die  stat;  da  ward  er  begraben.  Sein  son  Wentzla  was 
7  jar  alt;  der  ward  ouch  angnomen  und  emem  markgrafen  von  Brandenburg  be- 
fokhen  und  in  das  land  zfl  Franken  gefftert  und  allda  fiirstlich  auferzogen.  Dem 
gab  konig  Rudolf  (wie  er  manbar  ward)  sein  tochter  Gutta  zfi  gemachel  und 

*)  scheint  verschrieben  aus  betagte.  —  a)  namlich  Rudolf,  —  ■)  namlich  Ottacher.  —  *)  wie  er 
vorausgesehen. 

23* 


Digitized  by 


Google 


366  XU.    RUMO  VON  RAMSTEIN.    1 275-1279. 

ain  merkliche  riistung  tet  in  Beham;  bald  darnach  nam  er  etlich  platz  in,  die  an 
das  land  Beham  und  Merhern  stieflend.  Do  kiing  Rudolf  die  untriiw  sach,  schraib 
er  um  an  anzal  volks  haruf  in  unsere  land.  Und  zugend  under  andern  zfl  im  die 
Tunow  nider  vast  wol  geriist  bischof  Hainrich  von  Basel,  ber  Fridrich  von 
s  Kempten,  Fridrich  der  canzler,  der  ruch  burggraf  zfi  Niirenberg,  graf  Hainrich 
von  Fiirstenberg,  welchem  er  sin  paner  befalch,  der  marggraf  Hainrich  von  Baden 
mit  vil  rittern  und  knechten,  dessglich  her  Berchtold  von  Schnabelburg,  her  Eber- 
hard  von  Gossikon,  her  Albrecht  von  Schenkenberg,  her  Gotfrid  von  Hohenloo, 
Cflnrat  Wernhar  von  Hatstadt  und  der  von  Hochen  Tiifen,  welich  al  dem  kiing 

10  hold,  bekant  und  pflichtig.  Do  komend  vil  knecht  ufi  dem  Turgow,  ab  dem 
Schwarzwald  und  Bodensee  mit  disen  herrn  in  Oesterrich.  Dannocht  hatt  kiing 
Rudolf  vil  minder  volks  bi  anandern,  dan  kiing  Ottacher.  Doch  lag  er  im  ob. 

[Schlacht  zA  Niclasburg]  Dan  wie  es  ward  nach  Bartholomei ,  was  S.  Ruffus 
tag  im  1278  jar,   geschach  der  angriff  in  dem  veld  under  dem  stetli  und  dem 

15  schlofi  Niclasburg  (das  ietz  der  herren  von  Liechtenstain  ist),  und  wurdend  die 
Beham  fluchtig..  Der  ertrank  ain  grofl  zal  in  dem  wasser,  das  man  die  Laach 
nent,  und  komend  desselben  tags  in  die  7000  man  umb.  Und  ward  kiing  Ottacher 
selbs  erstochen  von  Schenk  Berchtolden  von  Oemersberg,  wie  die  sag  wa3,  und 
ward   sin  korper  gen  Wien  gfi&ert  zun  Schotten  und  mornendes  zu   den  Bar- 

20  f&eflern.  Darnach  holtend  in  die  Beham  und  laitend  in  gen  Znaim;  da  ist  er 
bestattet.  Des  kiings  son  Wentzla  was  7  jar  alt  und  ward  ainem  margrafen  von 
Brandenburg  befolhen  und  in  Frankenland  gfi&ert  Und  als  er  zu  tagen  kam,  gab 
im  kiing  Rfidolf  sin  tochter  Gutha  zfl  ainem  eegemacher,  wie  er  dem  vater  zft- 
gsait  hatt,-   das  man   fur  gar  ain  adelliche  tat  schatzt.     Nach  disem  strit  ward 

zs  kiing  Rfldolf  hochloblich  bi  alien  fiirsten  und  alien  osterrichischen  landen  angnem, 
in  denen  er  sich  vast  bi  anderhalben  jar  sumpt,  damit  er  alle  ding  z&  gAter  ord- 
nung  brachte  bili  uf  ainen  ktinftigen  richstag. 

Wie  die  ding  sich  verluffend,  do  hatt  abt  Rflm  ainen  span  mit  sinem  amman 
zu  Appeneell;  der  hiefi  Herman  von  Schonnenbfiel  und  was  des  adels  vom  ge- 

30  schlecht  Der  sach  ouch,  was  abtRflm  fur  ain  man  was.  Und  als  er1)  sines9)  wUlens 
nit  faren  wolt,  schikt  er8)  uf  ainen  tag  nach  im.  Wie  er  uf  die  burg  kam,  lieB  er 
in  vachen  und  nachtz  ufi  dem  land  uf  Iberg  f&eren.  Do  die  landlut  dess  gwar 
wurdend,  vielend  si  im  fur  die  burg  und  woltend  an  den  abt  hin  sin.  Do  was 
er  nit  druf.     Dannocht  lagen  sie  darvor  so  lang,  dafi  man  die,   so  in  der  burg 

35  beleitet  in  widerum  in  sein  kiingreich,  welichs  man  fur  eiq  gar  adenliche  tat  hielt 
Und  ward  darnach  im  1282  jar  auf  einem  richstag  zu  Ougsburg  alles  land  Oester- 
reich  und  Steiermark  graf  Albrechten,  *  und  seinem  bruder  graf  Rfidolfen  dem 
jungern  *  *),  konig  Rtidolfs  sone,  z&  eigne  eingeben,  welcher  nach  seinem  vater 
romischer  kunig  ward.    Graf  Albrecht  der  hatt  graf  Lienhartz  von  Tirol  dochter, 

40  Elisabetham.  Der  lech  dem  schwecher  mit  willen  des  vaters  das  land  z&  Kernten, 
und  wurdend  also  difi  grafen  zfi  herzogen  von  Oesterrich,  von  welchem  stammen 
die  hiittigen  fiirsten  ouch  sind,  wie  an  andern  orten  gemelt  ist 

Mittler  zeit  enthielt  sich  abt  Rfim  z(k  Clangs  und  liefl  im  wol  sein.   Der  lieli 
diser  tagen  seinen  aman  (hiefi  Herman  van  Schonnenbuel)  fenklich  annemen,  um 


*)  der  vogt.  —  2)  des  abts.  —  9)  der  abt.  —  *)     *  ...  *  spateres  einschiebsel. 


Digitized  by 


Google 


XLI.     RUMO  VON  RAMSTEIN.    1 27 5- 1 279.  387 

122  lagend,  mit  gwalt  entschutten  mflflt  Und  |  ee  er  den  amman  ledig  liefi,  schatzt 
er  in  urn  70  mark  silbers,  und  als  er  bald  darnach  starb,  do  mfifitend  es  die 
Kuchmaister  von  S.  Gallen,  die  siner  schwtfster  kind  und  sine  erben  warend  (dan 
er  nit  kinder  hatt)  bi  ainem  pfenning  %bezalen;  dan  si  trostung  tfin  hattend.  Daran 
hatt  er  nit  ain  benfiegen,  sonder  gebot  den  puren  im  land,  daB  si  die  g&eter,  5 
die  des  amman  gsin  und  den  Kuchimaistern  zd  erb  worden  warend,  von  im 
koufen  mftfitend,  ufl  denen  er  mer  dan  500  pfund  lost  und  den  erben  nit  mer 
dan  40  mark  silbers  gab;  das  iiberig  bhielt  er  im  selbs  und  sait,  er  were  des 
ammans  rechter  erb.  Weliche  tat  abt  Rfimen  bi  sinen  gotzhusliiten  in  Appenzell 
groBen  unwillen  erholet,  und  darnach  ouch  von  diser  gfteter  wegen  vil  spans  10 
entstund,  dess  das  gotzhus  nit  genoB.  Dan  derglichen  taten  zfiletzst  das  land 
darzft  brachtend,  dafi  es  sich  zfl  frombden  herren  schldg  und  puntnuss  macht, 
durch  wellich  zuletzst  si  sich  des  gotzhus  ganz  und  gar  entsaitend,  wie  wir  in 
abt  Cteien  melden  werdend. 

[Blaiche  ufghaben  von  den  von  Rantschzvag]  Es  begegnet  zur  selben  zit  der  »s 
stat  zfl  S.  Gallen  ouch  ain  hochmflt  von  herr  Uolrichen  von  Ramschwag,  des 
kiings  vogt;  der  unsern  burgern  doch  zfiletzst  wol  uflschlftg.  Als  kung  Rfidolf 
allenthalb  um  sich  ain  stiir  hatt  angsechen  und  die  an  uns  ouch  durch  den  von 
Ramschwag  erfordert  und  doch  etwas  verzogen  ward,  als  manig  mal  geschicht, 
f&r  der  vogt  zfi  und  hflb  der  stat  ir  blaiche  an  dem  wasser,  das  man  die  Stainach  *o 
nent,  alles  uf  und  flirt  die  linwat  uf  Ramschwag.  Und  me  die  sach  vertragen 
ward,  kam  es  dahin,  daB  ain  stat  mit  der  stiir  dem  rich  gwartig  und  darnach 
niemand  witer  kain   stiir  ze  geben  schuldig  sin  solt.     Darum  ain  stat  von  kiing 

dafl  er  im  etlicher  sachen  halber  nit  wol  geredt  hatt,  und  liefi  in  uf  Iberg  f&ercn. 
Der  ursach  die  Appenzeller  fur  Clangs  fielend  und  aber  den  abt  daruf  nit  be-  *s 
tratend,  mochtend  ouch  der  burg  domalen  sq  vil  nit  angwonnen,  dan  daB  die, 
so  daruf  warend,  entschiitt  wurdend.  Dannocht  schatzt  er  den  amman  um  70 
mark  silbers.  Und  wie  er  onlang  darnach  starb,  mtifitend  es  die  Kuchmeister  z\x 
S.  Gallen,  die  seiner  schwoster  kind  und  erben  warend,  bei  einem  pfenning  be- 
zalen.  Zfidem  verkouft  er  im  etliche  gtieter  in  Appenzell  und  sagt,  er  were  des  30 
amans  rechter  erb.  Weliche  tat  dem  Rfimen  und  etlichen  seiner  nachkomen 
wenig  gfltz  bracht,  wie  aller  tyrannien  gemeiner  nachgang  ist. 

Es  begegnet  ouch  der  stat  zu  S.  Gallen  derselben  zeit  ein  nit  ongleich- 
maBiger  handel  von  herr  Uolrichen  von  Ramschwag,  dem  vogt  im  Turgow,  der 
gemeiner  stat  zuletzst  wol  aufischlfig.  Wie  kiinglich  majestat  ein  reichssteur  35 
allenthalb  bei  stenden  und  statten  des  reichs  anschlfig  und  dieselbig  ein  kurz 
zeit  iiber  das,  so  gemelter  vogt  zu  empfachen  bestimpt  hatt,  verzogen  ward, 
ffir  derhitzig  man  zu  und  hfib  der  stat  ir  bleike  (so  domalen,  wie  noch,  vor  der 
stat  an  der  Steineich  ghalten  ward)  einer  nacht  auf  und  bracht  gar  vil  linwat  auf 
!y2  Ramschwag.  Das  nun  die  burger  domalen  mit  |  erlegung  der  steur  stilletend,  40 
und  kurz  darnach  kunglicher  majestat  mit  etwas  klag  und  beschwerd  fiirtragen 
lieBend.  Darauf  nun  der  konig  ein  stat  in  gnaden  bedacht  und  derselben  be- 
sigelte  freiung  ztistalt,  daB  gemelte  stat  furohin  bei  den  gewonlichen  reichssteuren 
bleiben  und  niemand  weiters  zfi  erlegen  schuldig  sein,  noch  gegen  iemantz  von 
dem  reich  verpfendt  werden  solte.  Geschach  im  1281  jar.  Weliche  steur  darnach 
in  dem  concili  zfl  Costenz  bei  dem  durchleuchtigen  fursten  konig  Sigmunden, 


Digitized  by 


Google 


358  XLI.    RUMO   VON  RAMSTEIN.    1275-1279. 

Rudolfen  gefrit  ward,  dafi  man  sie  weder  von  abtz  noch  niemantz  wegen  ze  ver- 
pfenden  noch  zu  versetzen  hette,  doch  mit  diser  erluterung,  dafi  ain  stat  zu 
S.  Gallen  in  dem  rechten,  so  si  ainem  rich  ze  tun  were,  bliben  solt  Dili  frihait 
ward  unsern  vordern  zu  Kolmar  geben  mit  kiing  Rudolfs  anghenktem  insigel  im 

5  jar,  als  man  zalt  1281  jar. 

Diser  vogt  von  Ramschwag  liefi  ouch  uf  ain  mal  7  man  von  gotzhusluten 
henken  und  sait,  dali  si  dieb  werend;  do  die  sach1)  was,  dafi  etlichen  gnu  kurz 
geschechen  were2).  Zur  selben  zit  warend  die  hochen  gricht  und  alles  landgricht 
von  dem  Rin  uf  bifi  an  den  Alpstain  und  bifi  an   die  herschaft  Rorschach  und 

xo  die  grafschaft  Toggaburg  liberal  des  grafen  von  Habspurg  und  vor  inen  der 
iursten  von  Schwaben  gsin,  iewelten  bifi  an  gr often  kaiser  Karlin  hin,  der  difier 
landschaft  ouch  aller  herr  gsin  was,  von  welchem  wir  hin  und  har  in  diser  chronik 
dick  meldung  tun  hand. 

Wie  nun  abt  Rum  ganz  unnutz,  kostlich,  hinlafiig  und  plug3)  was  und  alien 

15   gotzdienst  an  alien  dingen  zergon  liefi,   und  das  munster  so  buwlos  stund,    dafi 

romischem  konig,  der  darnach  keiser  ward,  mit  einer  michlen  summa  goltz  von 
einer  stat  zu  S.  Gallen  aufgehaben  und  abgeleint  ward  im  jar  Christi  gezelt 
141 7  jar. 

Gemelter  von  Ramschwag   liefi   ouch    etlich  des   closters   verwandten   mit 

20  striken  richten,  denen  (wie  die  sag  was)  gnu  heifi  gschach.  Das  mag  nun  sein 
oder  nit,  wir  sind  nit  darbei  gwesen. 

Zur  selben  zeit  warend  die  hochen  gricht  allenthalb  um  in  dem  Turgouw 
von  dem  Rhin  auf  bifi  an  den  Alpstein  und  an  die  vier  creutz  der  stat  zu 
S.  Gallen  und  bifi   an  die   herschaft  Rorschach  und  die  grafschaft  Toggenburg 

25  liberal  in  des  kiinigs  handen  von  Hapsburg,  welche  ouch  iren  nachkomen  bliben 
sind.  Vor  inen  aber  hattend  sie  die  keiser  und  konig  des  fiirstentumbs  Schwaben 
alweg  bei  henden  ghan,  bis  an  den  grofien  keiser  Caroln  und  andere  vorgende 
alte  frankische  regierungen  hin,  von  achthundert  jaren  har  bifi  auf  unsere  zeit 
gerechnet;  die  darnach  (wie  alle  weltliche  regiment  sich  taglichs  verenderend)  an 

30  die  fursten  von  Oesterreich  (die  von  blut  grafen  von  Hapschburg  sind),  darnach 
an  die  loblich  stat  Costenz  im  concilio  daselbst  (wie  herzog  Fridrich  in  ban  und 
acht  kam  und  alles  dem  reich  verfallen  was)  verpfendt  und  von  denselben  in  dem 
bericht4)  des  Schwabenkriegs,  im  1499  jar  zu  Basel  beschlossen,  den  von  Costenz 
abgnomen  (mein  wol,  onvergolten)    und  den  zachen  orten  loblicher  Eidgnoschaft 

35  namlich  Zurich,  Bern,  Lucern,  Ure,  Schwitz,  Underwalden,  Zug,  Glaris,  Friburg 
und  Soloturn  zugestelt  ist;  davon  an  andern  orten  diser  chronik  nach  lenge  an- 
zeigt  worden  ist. 

Wie  aber  abt  Rum  in  seinem  unnutzen,  kostlichen,  hinlafiigen  und  plugen 8) 
laben  furfur  und  alles  an  alien  orten  zergon  liefi,   und   das   munster  so  bauwlos 

40     I  stund,    dafi   es  allenthalb  in  die  kirchen  an   den  mauren  harab  trouf,    zu  dem  173 
ouch  gute  buecher  verwendt  und  verkouft  wurdend  und  alle  zier  der  kirchen  zer- 
gieng,    do  ward   tiber  in  zuletzst  ein   solich   geschrei,   dafi  man  sich  um  einen 
andern  abt  zu  besinnen  getrungen  ward.    Es  hette  sunst  bei  denjenigen,  die  sich 
der  ungeistlikeit  halben  beschwartend,  ouch  nit  recht  tun.    Und  was  ein  geschikt 

l)  verschrieben  fiir  sag.  —  B)  bei  Kuchemeister  30:  dafi  etlich  klain  schuld  hcttint,  vgl.  unten 
zeilc  ao.  —  8)  uncntschlossen.  —  *)  firiedensschluss. 


Digitized  by 


Google 


XLI.    RUMO  VON  RAMSTEIN.    1 275-12 79.  389 

der  regen  an  alien  orten  in  die  kilchen  und  die  murefi  nidertrang,  desglichen  die 
besten  bfiecher  verwendt  und  verkouft  wurdend  und  alle  zierd  der  kilchen  zer- 
gieng,  do  ward  zfiletzst  ain  s6lich  geschray  iiber  in,  dafl  sich  die  herren  des 
closters  urn  aihen  andern  abt  besinnen  mfifltend;  es  hette  sunst  nit  recht  tun. 
Nun  was  dozmal  ainer  in  unserm  gotzhus,  hiefl  her  Wilhelm,  der  was  ain  ge-  5 
borner  graf  von  MontforL  Der  liefl  sich  wol  an,  und  versach  sich  menklich  gutes 
zfi  im,  den  hattend  sin  friind  lengest  gern  zu  ainem  abt  ghan.  Und  als  si  ver- 
123  nomend,  wie  die  sach  stfind,  f&rend  si  it  und  wurdend  durch  |  mittelpersonen  an 
abt  Rfimen  und  an  sin  rat.  dafl  er  welte  die  abti  graf  Wilhelmen  iibergeben, 
mit  vorbehaltnuss  ainer  jarlichen  vergeltuiig1).  Und  ward  gedachten  raten  und  die  10 
bi  dem  abt  ansechlich  warend,  vil  geschenkt,  ouch  kilchenkchen  verfcjJrochen, 
damit  si  den  abt  in  den  gang  brachtend.  Besonder  graf  Hainrich  von  Montfort, 
der  bropst  z(x  Chur  was,  der  tiebt  sich  vast  in  disem  handel  und  bracht  die 
sach  dahin,  dafl  abt  Rfim  willenklich  von  der  apti  gieng  und  die  graf  Wilhelmen 
mit  der  closterherren  willen  ufgab.     Das  geschach   an  S.  Barblen   tag  vor  wich-  15 

ordensman   dozmal   im  doster,    der  hiefl   her   Wilhelm ,    ein  geborner  graf  van 
Montfort)  zu  dem  man  sich  vil  gutz  versach.    Den  hettend  sein  friind  lengst  gern 
zu  einem  abt  ghan,  wie  domal  des  adel  sitt  was.    Und  als  si  vernomend,  dafl  es 
des  Rftmens  halber  hinken  wolt,  ffirend  si  zu  und  wurbend  durch  mittelpersonen 
an  denselben  mit  allerlei  reitzigen  mitteln,  damit  er  sin  abtei  mit  willen  des  con-  20 
ventz  britedern  zii  tibergeben  und  sich  selbs  in  rfiwen  zti  setzen  willig  sein  welte. 
Zu   welcher   sach   vast   gfite   kreuter   gebraucht   wurdend.    Und  wurdend   allerlei 
kirchenlechen  versprbchen  bei  denen  *) ,  so  des  abtz  gwaltig  und  taglich  rat  warend. 
Besonders   aber  so   uebt  sich   graf  Heinrich  von  Montfort   (der  propst  zu  Chur 
was)  gar  endlich3).    Und  ward  die  sach  mit  wissen  des  conventz  dahin  gebriittelt4),   25 
dafl  abt  Rum  sein  gerechtikeit  der  abtei  obgemeltem  graf  Wilhelmen  mit  willen 
des  conventz  iibergab,  geschach  vor  weichnachten  an  S.  Barblen  tag,  im  jar  als 
man  zalt  1279  jar,  wie  er  ftinf  jar  minder  zachen  wochen  abt  gwesen  was.    Und 
wurdend  Rfimen  hundert  mark  silbers  jarlich  von  clostergiilten  zu  empfachen  mit 
willen  und  siglen  abtz  und  conventz  verschriben.     Die   chroniken   aber  meldend,   30 
dafl  im  schlechtlich  ghalten  worden  sei.     Man  was  wol  zufriden,    dafl   er  einmal 
seines  amptz,  tuns  und  lassens  entsetzt  was.    Vormals  was  er  im  closter  custor, 
propst  und  dechand  gwesen  und  alle  ding  mit  lob  versechen.    Hat  zwen  brueder 
ghan  ansechlich  wesens,  Chunraten  und  Albrechten.  und  ein  schwoster  Eufemia, 
die  einem  von  Wildenstein  vermechlet  ward.    Wie  er  aber  zur  abtei  kam,   ward  35 
er  ie  lenger  ie  verruchter  und  ungeschikter,   und  wolt  im  gwalt  nit  in  die  hand 
174    I  dienen5). 

Zu  der  zeit,  als  er  abt  worden  was,  stkrbend  in  15  monaten  vier  pdpst 
schnell  nach  einanderen,  namlich  Gregorius  der  zechend,  Innocentius  der  funft, 
Adrianus  der  fiinft  und  Johannes  der  einundzwanzigest,  den  man  Petrum  Hispanum  40 
hiefl.  Und  was  ein  gemomel,  dafl  sie  selbs  einandern  vergeben  lassen  hettend, 
damit  si  vor  einandern  irer  begirden  sich  erlustigen  und  stathalter  Gotes  werden 
mochtend.     Dan  das   herschen  diser   gesellen    gwaltig   angieng,    und  was    dem 


*)  jahrgehalt.    —    2)  fiir   diejenigen.    —    «)  eifrig.    —    *)  mhd.  britelen,    ziigeln,   lenken;    auch 
Fccbter  schreibt  gebrittelt.  —  6)  der  besitz  der  gewalt  schftdete  ihm. 


Digitized  by 


Google 


860  XUI.    WILHELM  VON  MONTFORT.    1*79-1299. 

nachten,  als  man  zalt  1279  jar,  wie  er  bi  fiinf  jaren  minder  zechen  wochen  abt 
gsin  was.  Und  wurdend  abt  Rumen  verhaissen  und  verschriben  hundert  mark 
silbers  von  dem  gotzhus  jarlich  zu  bezalen,  des  im  das  capitel  und  abtWilhelm 
urkund  gabend,  wiewol  es  im  darnach  schlechtlich  gehalten  ward. 

ABT  WILHELM  YON  MONTFORT. 

5  Do  nun  graf  Wilhelm  an  die  abti  kam,  do  hatt  er  fiinf  lebendiger  brueder, 

die  all  ansechlich  war  end,  namlich  graf  Rfidolfen,  der  uf  Montfort  safi;  graf 
Uolrichen,  der  uf  Bregenz  safi;  graf  Hugen,  den  man  von  der  Scher  nampt; 
graf  Fridrichen,  ainen  tumherrn  zfl  Chur,  der  nachwertz  bischof  ward,  und  graf 
Hainrichen,  der  in  der  stift  zfl  Chur  tumprobst  was.   Und  warend  also  dri  gaist- 

10  lich  und  dri  weltlich.  Welcher  aller  milter  graf  Hainrichs  von  Burgouw  schwoster 
was;  geschwigen,  dafi  die  grafen  von  Montfort  iewelten  die  edlisten  und  eltesten 
under  alien  grafen  in  Churwalhen  und  im  Waldgow,  und  die  iren  ursprung  von  den 
Romern  har  haben,  geachtet  sind.  Darum  si  ouch  ainen  romischen  und  latini- 
schen  namen  tragend,  und  haifit  Montfort  als  vil  ttitsch  als  Starkenberg.    Nach 

15  welchen  die  grafen  von  Werdenberg  und  nach  denen  die  grafen  von  Kiburg  und 
Toggaburg  alweg  eerlich  und  fur  altharkomen  gerechnet  sind.  Von  welcher  dingen 
wegen  man  sich  des  abtz  vast  trost  und  man  hofnung  hatt,  dafi  ain  gotzhus 
solte  durch  in  und  die  sinen  in  gfltem  schirm  ghalten  werden.  Were  ouch  ge- 
schechen,  wo  der  tufal  nit  hette  mit  ainer  niiwen  plag  zwitracht  gmachet    Dan 

20  gotlosen  eerengeit  niit  mer  zfi  vil,  wie  die  chronikschreiber  diser  jaren  bezeugend. 
Und  ward  das  sec As t  bitch  Decretaliutn  und  die  CUtnetttinen,  dessgleichen  die 
Extravaganten  obgemeltz  bapst  Hansen  erst  an  den  tag  geben.  In  summa  so 
giengend  mentschen-  und  grempelsatzungen  embor;  die  gesatz  aber  Gotes  und 
seined  sons  Christi  lagend  dfirnider.   Dan  etlich  doctor  und  glosierer  der  rechten 

25  den  papsten  den  namen  bhielten1)  und  dentitel,  weil  sie  an  stat  Gotes  dasafiend 
und  on  mitlig  vicari  Christi  werend,  dafi  si  ouch  uber  die  geschrift  des  geistz 
Gotes,  das  ist  iiber  alles,  das  Got  oder  Gotes  ist,  volmechtige  gwaltsammen 
hettend.  [G/ossa  super  canon.  Quanto  de  transl.  episcopi.  2  Thessal.  2  cap.']  Was 
aber  daraufi  habe  volgen  und  nachgon  mftefien  und  worzfi  s6lich  leeren  ir  sinn 

30  und  gemuet  bewegt  und  bracht  habe,  bezeugt  das  werk  und  die  taglich  tat  an  ir 
selber,  die  wir  dem  leser  ferner  zh  ermessen  heimgsetzt  haben  wellend. 

Von  Wilhelmen  dem  zwenundviertBgosten  abt  zuo  S.  Gallen  und  seinen  nach- 
kotnen.  XXXXIL  1279.  Das  V  capitel1).  Die  grafen  von  Montfort  sind  lange 
zeit  irem   alten   adel  nach   gar  gwaltig  herren  gwesen  und  nabend  denen  von 

35  Werdenberg  an  dem  Rhin  und  Bodensee  harum  vernantlich  und  bei  fursten  und 
herren  ansechlich,  darum  si  ouch  an  vil  orten  ire  sitz  und  heimwesen  ghabt 
habend,  zfivor  aber  auf  Montfort  in  Rhinthal,  das  in  teutsch  Starchenberg  hiefl; 
item  auf  Bregenz  und  zfi  der  Schar  und  ze  Tettnang,  z£i  Rotenfels,  und  in 
Nidersteurmark  ob  der  stat  Gratz  ouch  einen  sitz  habend.    Do  Wilhelm  abt  ward, 

40  hatt  er  fiinf  labendiger  brfieder,  zwen  geistlich  und  drei  weltlich.  Graf  Friedrich 
was  zfi   Chur  tumherr,   der  nachgender  zeit  bischof  daselbst  ward;    und   graf 


*)  rechtlich  bcwiesen.  —  *)  *u  Stumpf. 


Digitized  by 


Google* 


XUI.    WILHELM  VON  MONTFORT.    1279-1299.  861 

wie  in  vorigen  abten  man  verstanden  hat,  dafi  durch  dieselben  des  gotzhus 
'  sachen  rnenigmal  von  frombder  vigendschaft  und  vecht  wegen  zfi  schaden  bracht 
sind.  Also  entstfind  das  iibel  under  abt  Wilhelmen  nit  ufi  frombder,  sonder  ufi 
haimscber  zwitracht  und  ufi  dem,  dafi  die  closterleut  mit  dem  abt  selbs  in  span 
und  getiader  komend,  der  inen  doch  anfangs  der  gstalt  gfiel,  dafi  si  gmainklich  5 
mk  ins  gen  Costenz  ffirend  und  in  bestaten  und  wihen  liefiend  und  an  Sant 
Nidaustag  widerum  von  Costenz  gen  Galien  ffirtend,  da  er  mit  vil  eeren  em- 
pfarigen  ward.  Etwan  warend  die  closterherren  selbs  spannig  under  ainahdern 
mit  zwitracht  der  waalen  und  schfifend  grofi  iibel;  etwan  warend  die  dienstmannen 
tukd  gotzhusliit  wider  die  waal  der  closterherren,  welichs  ouch  unrfib  bracht,  als  10 
mit  abt  Uolrichen  von  GiitrJngen  wider  den  von  Wartenberg,  der  doch  das  mer* 
tail  der  stimmen  hatt;  etwan  warend  die  abt  von  in  selbs  zfi  kriegen  genaigter, 
dan  dem  gotzhus  gut  were,  als  an  abt  Berchtolden  woi  erschunen  ist  Also  riififit 
der  viert  unfal  ouch  sinen  ftirgang  han,  namlich  dafi  unrat  entsprung  dem  gotz- 
hus ufi  zwitracht  des  abtz  wider  sin  closterherren  und  derselben  wider  den  abt,  15 
wie  vor  und  nach  mer  beschechen  ist,  damit  kain  frid  noch  gfitz  kerne,  nachdem 
das  gfit  ouch  von  disen  ordensltiten  verlassen  was. 

Wie  nun  abt  Wilhelm  an  das  ampt  kam,  liefi  er  am  ersten  uberschlachen, 

was  abt  Rfim  schuldig  bliben  was,  und  fand  1200  mark  silbers  —  das  verlouft  fetch 

in  vierdhalb  tusend  guldin  —  on  das,   das  von  im  verkouft  aid  versetzt  worden  2© 

124  was.  |  Solich  summa  liefi  abt  Wilhelm  nit  gern  ston;   dan  si  dermafi  ufgenomen 

und  gmachet  was,  dafi  vil  schadens  daruf  gieng;   und  was  doch  zfir  selbta  sit 

Heinrich,  der  in  der  gedachten  gestift  zfi  Chur  tumpropst;  item  graf  Rfidolfen 
uf  Montfort;  graf  Uolrichen  uf  Bregentz,  und  graf  Hugen,  den  man  von  der 
175  Scher  nampt,  welich  al  gar  furnam  und  in  grofiem  tfin  warend.  Und  was  |  mail  aj 
der  zfiversicht,  man  hette  dero  wol  zfi  geniessen;  dero  man  aber  zfi  vil  gfarli- 
keit  kam.  Dan  als  er  auf  S.  Niclaustag  obgemeltz  jars  zfi  Costenz  geweicht  und 
bestat  ward  und  vil  der  conventzbrfiedern  mit  im  daselbst  gwesen  und  prachtlich 
eingeritten  warend  [harms  morrus1)']^  was  seines  gemfietz  schnell  enderung  vor- 
vorhanden.  Dan  als  etwan  das  closter  frombder  kriegen  mit  steuren  und  eirilagen  30 
zfi  schaden  komen,  etwan  man  mit  nachsten  nachpauren  in  vecht  kam,  etwan  vil 
argens  aufi  den  zwitrachtigen  waalen  entstfind,  wie  kurzlich  geschechen  was, 
etwan  &bt  und  bischof  selbs  zfi  schwar  emborungen  komend:  also  fiel  der  fiinft 
unfal  ouch  harin  (der  sich  zfi  abt  Cralons  tagen  ouch  sechen  lassen),  dafi  der 
abt  mit  eignem  convent  zfi  gehader  und  span  kam*  Zudem  warend  die  louf  zfi  35 
kiing  Rfidolfs  zeiten  gar  selzam  [hung  Rudolfs  regiment  ranch],  besonders  in 
und  um  die  landschaft  Turgouws,  Ziirichgouws,  Argouws,  Schwarzwalds  und 
Elsafi,  in  welchen  graf  Rfidolf  von  Hapschburg,  domalen  romischer  koni&,  gar 
rauch  mit  graf  en,  herren  und  stetten  ftr,  die  sich  seiner  gwaltsammen  etwas  zft 
entsagen  understfindend.  Und  was  nit  iederman  gfit  Hapschburgiscfi,  besonder  40 
Strafiburg  anfangs,  item  Zurich,  Bern,  Colmar  und  Hagenouw,.  Friburg  und 
Solotur,  die  grafen  von  Sophoi,  grafen  von  Kiburg,  Toggenburg  und  Montfort, 
furnemlich  ouch  die  grafen  von  Wirtenberg,  die  kttng  Rfidolfen  bifi  in  seinentod 
verfolgt.  Weil  nun  abt  Wilhelm  ansechlich  und  darzfi  nit  onwerlich  und  vom 
geblfiet  ein  graf  was,  wolt  ervermeinen,  was  seine  vettern  und  brfieder  belangte,  45 

*)  die  bedeutang  dieses  marginals  ist  uns  voUstAndig  dnokel. 


Digitized  by 


Google 


362  XLn.  wilhehm^von  montfort.  1479-1*99. 

sins  vermogens  nit,  daB  er  die  vergolten1)  hette.  Do  net  im  der  vogt  ab  Ram* 
schwag,  daB  er  bi  den  burgern  unserer  stat  und  ru  Wil  und  andero  des  gotzhus ' 
verwahdten  bi  600  mark  silbers  uftraib;  und  lech  jedennan,  nafchdem  und  sin 
vermogen  wasi  Dargegen  abt  Wilhelm  insatzt  aines  gotzhus  rent  und  gult  vier 
5  jar  mit  dem  geding,  dafi  aihem  jeden,  der  gelichen  hette,  alle  jar  soHe  der  viert 
tail  siner  sumina  zalt  und  also'  in  vier  jaren  genzlich  vernuegt  und  abtragea 
werden.  Das  aUes  nit  iiber  ain  jar  ghalten  ward  Damm  man  nachgeoder  zit  m 
n&ten  des  gotzhus  nit  mer  hilf  ze  tftn  willig  was,  dess  am  gotzhus*  grofilich 
engalt     Nun  zoch  sich  der  abt  anfangs   so  gnauw9)  ear  mocht  und  lag  ain  gfifce 

1©  zit  in  der  burg,  die  man  Martmstobel  nant,  damit  er  dester  minder  brachte.  Er 
understand  sich  ouch,  den  gotzdienst,  der  under  abt  Rumen  vast  zerfallen  was, 
widerum  ze  iifiien,  die  kirchenzierden  und  das  gebtvw  des  kldsters  ze  besserenl 
Und  damit  man  den  costen  dester  ball  ban  mocht,  understand  er  sich,  den 
ctosterherren  ain  irem  jartichen  ingon  ouch  abhruch  ze  tun.    Und  wie  etlich  des 

15  adeb  die'}  genossen  hattend  und  doch  nit  gewtcht  war  end,  zwang  er  si  darzA, 
dafl  si  sich  wicheh  lasisen  m&fitend.  Dannen  har  alter  unwiU  entsprang,  wie  wir 
bald  melden  werdend.  Mitlerzit  fcr  er  mit  wenig  dienern  in  Frankrich  und  sumpt 
sich  wenig  minder  dan  ain  jar  da.  Darnach  rait  er  gen  Dietrichsbera  und  was 
ouch  an  gut  zit  da,  damit  die  abti  dester  minder  uberloufs  und  kostens  hette. 

ao  Zu  wdcher  zit,  namlich  im  1281  jar  kiing  Rudolf  von  Habsburg  uB  Oester- 

tick  gen  Frankfurt  uf  ainen  versamloten  richstag  komen  was.    Und  die  wil  an 
ftinzal   jar  har/  wie   das   romsch  rich    an  hopt   gain  was,    sich  vil   mutwillens 

dess  soke  er  sioh  billich  ouch  underziechen;  wie  die  zwen  sein  gebrteder  zfi 
Chur  ouch  gesinnet  warend.    Und  ward  also  der  geistlikeit  und  was  jedem  amptz 

*5  halbqr  in  solichem  fal  gezhnpt  oder  nit,  wenig  gedacht.  Was  aher  domalen  der 
gtnem  brauch  ward,  dafi  sich  der  adel  weder  kutten  nock  platten  ierren  hefi, 
sonder  ailer  dingen  kriegsch  und  weltlich  was,  wo  er  im  selbs  oder  andem  ver- 
wandten  etwas  nutz  zu  erholen  vertruwt,  und  aber  mitten  zfc  den  clbstern  oder 
gestiften   grofien  schaden  anrichtet     Die   altgloubigen  abte  und  bischof  lieBend 

30  sich  keins  wegs  aufi  iren  pflichten  und  amptern  fueren,   warend  weder  mit  riclv- 

tagen  noch  sorgen  derselben  beladen,  und  soman  si  zu  einicher  ungebiir  aufier- 

ltcher  taten  hette  anleiten  oder  erforderen  wellen,  werend  si   schnell  dagwesea 

I  und  den  spruch  Petri  (actorum  5)  aufi  dem  busen  zogen:    „daB  man  Gott  zft  176 

gehorchen  mer  schuldig  were,  dan  dem  mefitschen."    Wie  der  abt  Columbanus 

35  {Waldfrid  in  vita  Colli]  ouch  sprach  zum  kung  Sigberten:  „Weil  ich  mein  eigen 
gut  verlaBen  hab  urn  Gotes  wfllen,  worum  wolt  ich  faltsch  sein  und  ietzmal 
Erombds  von  dir  widerum  annemen?"    Dess  aber  aUes  was  vergessen  worden. 

Und  als  der  abt  Wilhelm  an  das  ampt  stund,   hielt  er  sich  vast  kondig4); 
dan  abt  Rfan  im  vil  schulden  verlafien,  darzu  vil  versetzt  und  verkouft  hatt.    Und 

40  enthielt  sick  vast  auf  seiner  behausung  an  der  Goldeich  nebend  dem  schlofiiin 
FaHcenstein,.  welche  man  auf  Martinstobel  hieli.  Und  als  etlich  edling  ein  zeit 
lang  ir  pftuenden  in  dem  closter  besessen  und  jgenutzet  und  aber  nit  gweichet 
noch  priester  warend,  wolt  er  straks,  dafi  ein  jeder,  der  sein  pfruend  niessen 
welte,  solfc  priester  oder  dooh  mit  den  groBern  weihinen  gewirdigt  sein.    Welichs 

45  nachvolgendtz  gehaders  die  erst  wurzel  was. 

*)  bczahlt  —  *)  sparsam.  —  •)  es  scheint  pfr&mdtn  iu  fchlen;  vgl.  listen  seile  4*.  —  *)  sparsam. 


Digitized  by 


Google 


XUI.    WILHELM  VON  MONTFORT.    1279-1299.  868 

allenthalb  z&tragen  und  gemeret  hatt  und  die  rouberi  an  alien  orten  so  vil  zftgnon, 
dafi  niemand  sicher  wandlea  noch  handlen  kond ,  ward  desseibon  richtag  her 
schlossen,  dafi  man  depi  kiing  wehe  bistand  t&n,  damit  alles,  das  dem  •  rich 
abgenotnen  wer,  demselben  wider  wurd,  darzfi  all  unghorsamm  und  vonift  di? 
roubschloss  paschgat  und  gestraft  wurdend.  Nach  welchem  der  kung  ainea  starken  5 
zug  machet  und  bin  und  har  vil  schlosser  brach.  Er  bracht  ou$h  die  BurT 
gunschen  land  wider  dahin,  dafi  si  dem  rich  huldetend,  und  zerstort  am  Rhu} 
zwai  vesti  hiiser,  RUhenstam  und  Schonegg,  uB  welchen  vil  schadeijs  gschecheo. 
Er  straft  die  von  Colmar  und  Hagenouw  von  etlicher  anschlegen  wegen,.  die 
wider  in  geschechen;  ouch  Ziirioh  und  Bern,  zwo  stet,  die  dem  kiing  von  urn*  19 
ligender  landschaft  wegen,  von  dero  si  etwan  sihaden  empfiengend,  nit  am 
holdesten  warend.  Er  hatt  ouch  ufsatz  von  dem  margrafen  von  Niderbaden,  von 
graf  Eberharten  von  Wirtenbeqf,  vom  grafen  von  Toggenburg,  von  grafen  von 
Helfenstain  und  von  denen  von  Montfort,  welchen  alien  er  *A  mechtig  sin  welt 
Die  gontend  im  ouch  der  eeren  und  ansechens  nit,  zu  dem  er  komen  was.  Dan  u 
er  von  geburt  nun  ain  graf  was  und  aber  durch  das  kaisertjbnb  zu  vil  land  und 
125  Uiten  kam  und  sine  son  z&  groften  herren  machet  |  Er  gwan  den  grafen  von 
Sophoi  etwa  vil  lantz  an,  dannen  har  die  stet  Friburg  und  Solatium  und  waf 
daselbs  um  lit,  den  fursten  von  Oesterrich  sampt  der  grafschaft  Purgdorf  ghor~ 
sam  und  gwertig  gsin  sind.  Und  bracht  die .  grafschaft  Baden  un  Ergow  ajvsich.  *o 
Und  was  der  margraf  von  Rotelen  an  sich  zogen  hatt,  das  der  herzogen  voq 
Schwaben  gsin  was,  das  trang  er  im  alles  afe  von  des  richs  wpgen  widerum  at* 
Und  ward  der  stat  Strafiburg  schirmher.  Und  machet  zfiletzst  in  disem  ain  uiu} 
achtzigosten  jar  ainen  gflten  friden  an  dem  Rin. 

Darnach  im  1282  jar  beschraib  der  kiing  ainen  tag  gen  Ougspurgf  welcher  %% 
von  vilen  fursten  und  herren  gs&cht  ward.  Und  machet  alda.  mit  willen  der  chutv 
fursten  sine  zwen  son,  namlich  graf  Albrechten  den  eltern  uud  graf  Rfidolfen  z4 
fursten  in  Oesterrich,  Stir,  Kernten,  Crain  und  Portnouw,  und  laich  graf  Hart- 
mann  von  Tirol,  dess  tochter  sin  son  herzog  Albrecht  hatt,  da*  furstenfcum 
Kernten.  Dannenhar  die  fursten  von  Oesterrich  in  unsern  landen  allenthalb  um  30 
zu  disen  ziten  herren  wurdend,  dan  si  des,  geschlechtz  von  Habspurg  warend; 
und  dannocht  darnebend  grafen  warend  von  Habspurg,   die  nit  -fursten  warend 

Uf  disen  richstag  was  ouch  unser  abt  geritten  njit  ainer  zierlichen  rusting 
und  ward  von  dem  kiing  wol  empfangen;  dan  er  nit  pllain  abt,  sonder  ouch 
aines  grofien  geschlechtz  und  an  dem  hof  wol  gefriindt  was.  Wie  er  aber  35 
unlang  darnach  widerum  haim  rait,  damit  er  den  kosten  ersparti  und  das  im  von 
sinen  friinden  geraten  ward,  sagend  etlich  kroniken,  dafi  sblchs  den  kiing,  hab 
beduret  und  darnach  im  dester  mer  ungnad  bewisen,  ab  er  von  sinen  clostert 
herrn  verklagt  worden  was. 

Desselben  jar  um  Sant  Mattheus  tag  starb  kiing  Rfidolfen  sin  gemachel,  40 
fro  Anna  geboren  von  Haierbach,  zii  Wien  in  Oesterrich*  Die  hat  dem  kiing 
dri  son  tragen  und  vier  tochtern.  Der  erst  son,  graf  Albrecht,  ward  herzog  in 
Oesterrich,  wie  wir  ietz  g£meldet,  und  hatt  graf  Hartmans  dochtpr  voa  Tirol 
Der  ander,  graf  Rfidolf,  hatt  fro  Agnesen,  des  kiing  von  Behams  tochter,  kting 
LafilaC  schwoster;  bi  der  gwan  er  ainen  son,  hiefl  graf  Hans,  der  nacherwertz  45 
sinen  vetter  zfi  Windisch  bi  Baden  half  ze  tod  schlachen.  Diser  herzog  R&dolf 
starb  nacherwertz  zft  Prag  und  ward  da  vergraben.    Der  dtftt  son,  der  ouch  der 


Digitized  by 


Google 


864  XLn.    WILHELM  VON  MONTFORT.    1279-1299. 

jtingstwas  (wiewol  etlich  chroniken  grafRfidolfen  den  jungsten  machend,  daran 
nit  vil  gelegen  1st),  hieB  graf  Hartman;  dem  hatt  kiing  Edward  von  Engelland 
sin  tochter  vermechlet.  Und  als  er  die  raichen1)  wolt  und  im  1281  jat,  ain  jar 
vor  disem  richstag,  under  Schafhusen  mit  Vil  ritter  und  knechten  uf  den  Rin 
5  saB,  des  willeris,  in  Engelland  ze  faren,  do  ertrank  er  biRinfelden  mit  vil  volks 
und  ward  zti  Basel  vergraben  im  17  jar  sines  alters.  Die  dochtern  warend 
ouch  gar  eerlieh  versorgft.  Die  erst  hieB  fro  Mechthilt,  die  ward  dem  pfaltz- 
grafen  bim  Rin  geben,  hieB  pfaltzgraf  Ludwig.  Die  ander,  fro  Agnes,  ward 
vermechlet   ainem   fiirsten  von  Saxen.     Die    dritt,    fro   Catarina,    ward   herzog 

10  Otthen,  herzog  Hainrichen  son,  vermechlet.  Die  vierd  hieB  fro  Guta,  die  gab 
der  kung  dem  jungen  fiirsten  von  Beham,  den  kiing  Ottacher  selger  hinder  im 
glassen  hatt.  Noch  von  ainei-  findend  wir,  die  hab  Helwig  ghaissen,  die  kiing 
RCtdolf  kiing  Carlis  von  Sicilien  son  vermechlet  hat;  ufi  welcher  der  Karli  geboren 
ward,  den  die  Unger  nachgender  zit  tiB  beger  des  bapstz  zfi  ainem  kiing  namend 

«5  im  1309  jar.  Und  schribt  der  propst  von  Tubingen,  daB  kiing  Rftdolf  dri  jar 
darnach  sich  anderst  verheiratet  und  ain  herzogin  von  Burgund  gnomen  hab. 

In  diser  zit  |  was  bapst  Niclas  der  dritt f)  des  namens  in  ainer  geschwhiden  126 
pratik,  den  hung  Karlin  von  Sicilien,  welchen  bapst  Urban  der  vierd  und  bapst 
Clemens   der  vierd  wider  die  herzoge  von  Schwaben  kom  hattend  mit  groBem 

*©  pitt  ufl  Frankrich  ufbracht,  widerum  ze  vertriben  und  uflzeriiten;  dan  er  im  ze 
mechtig  worden  was.  Und  wie  bapst  Niclas  von  geschlecht  ain  Ursiner*)  was, 
hasset  er  kiing  Karlin  darum  ouch,  daB  er  in  der  waal  zA  Rom  lieber  ainen 
Franzosen  hette  an  Niclasseri  stat  bapst  ghan;  dess  der  bapst  innen  worden  was 
und  darum  Carlin  nit  wolt  ufsetzen*).    Er  nam  im  das  vicari-ampt  enend  Parten- 

M  birgs  und  satzt  in  ze  Rom  ab,  dafi  er  nit  mer  der  obrist  des  ratz  haifien  solt; 
welich  wirdinen  im  vor  papst  Qementz  geben  hatt.  Und  als  kiing  Karlin  ursach 
fraget,  do  gab  im  der  bapst  antwort,  kiing  Rfidolf  von  Habspurg  welte  es  also 
han;  undwisste  aber  der  kiing  mint  darum.  Darnach  schikt  er  zfl  kiing  Rfidolfen 
potschaft  und  lieB  im  anzaigen,  wie  er  kiing  Carlin  ufi  Sicilien  von  dem  vicariat 

30  enend  Partenbirgs  gestossen  hett,  darum  daB  er  in  als  romschen  kiing  darzA 
bringen  moeht.  Das  welt  er  ouch  \Xm}  ja  so  verr  kiing  Rudolf  der  kirchen  das 
land  Romandiola  *)  als  von  romisch  kiinglicher  macht  wegen  iibergebe;  und  so  er 
das  tete,  welt  er  in  ouch  ufi  sorgen  des  bans  lassen,  darin  er  von  desswegen 
gf alien  wer,  daB  er  nit  hett  wider  die  ungloubigen  in  das  hailig  land  liit  geschikt, 

3S  wie  im  der  bapst  bim  ban  geboten.  Das  freuwt  nun  den  romischen  kiing  und 
wilf&r  dem  bapst  nach  sinem  begeren.  Also  satzt  der  papst  her  Berchtolden 
Ursiner,  sines  bidders  son,  zfi  ainem  grafen  in  Romandiola.  Und  als  der  kiing 
Rudolf  sinen  vicari,  den  Liichiner,  in  Italia  schikt  und  wand,  die  sach  wer  richtig, 
do  wolt  im  niemand  hulden  und  hett  man  in  nit  angsechen.    In  denen  dingen 

40  starb  der  bapst  und  ward  kiing  Carlin  och  durch  kiing  Petern  von  Arragon  ufi 
Hispanlen,  der  kiing  Manfreds  selgen  tochter  hatt,  durch  pratik  dises  papstz  von 
Sicilien  und  PuUien  vertriben  und  staA  also,  daB  er  nit  mer  darzft  kam.  Do 
ward  im  von  den  hailgen  vatern  der  Ion,  von  welchen  er  wider  die  herren  von 
Schwaben   in  Italien   bracht  was.     Und   ist   das    der  kiing  Carli,    der   graf  in 


*)  hokn.  —  «)  Nicolaus  in,  i*77-i*8o.  —  8)  Orsini.  —  *)  in  aufnahme  bringen.  —  6)  Romagna 
oder  Romandiola. 


Digitized  by 


Google 


XUI.    WILHELM  VON  MONTFORT.    1 279-1299.  868 

Provantza  gsin  und  kiing  Ludwigs  von  Frankrich  bruder  was,  der  kiing  Man-* 
freden  zd  Sicilien,  kaiser  Fridrich  des  andern  pasthart,  zu  tod  schl&g  in  Pulieo 
und  darnach  C&nradinen  von  Schwaben,  kiing  Cfinratz  son,  ufi  pratik  papst 
Qementzen  des  vierden  zfi  Napoltz  enthoupten  liefl,  wie  doben1)  gemeltist  Von 
welchem  har  der  kiing  von  Frankrich  alweg  bill  uf  hiittigen  tag  das  kiingrich  5 
Pullien  und  Calabrien  als  erblich  inen  z4  gniessen  hand  und  mer  dan  ainest 
nacherwertz  erobert,  aber  nit  bhalten,  davon  in  abt  Gotharten  und  abt  Franciscen 
funden  wirt. 

Wie  nun  abt  Wilhelm  zfi  Bern  lag,  wurbend  unser  closterherrn  dri  an  kiing 
Rftdolfen,  daC  er  inen  den  zu  recht  veimogen*)  welt;  dan  si  ires  alten  bruchs  und  10 
harkomens  der  pfrunden  halb  entsetzt  werind.   Und  wie  er  ursaeh  sines  abwesens 
fiirgebe,    namlich  dafl  er  sparen  und  g$tmachen  welt,    damit   des   gotzhus   be- 
schwerden   geringert  wurdend,   were   es  nur   ain  furwort8);    dan  er  dussen   in 
frombden  landen  mit  grofiem  kosten  veiftarte  und  tix  des  gotzhus  sachea  nit  vil 
verlangen  hette;   dabi   sinen  amptleuten  befelch  gen,   den  si  nit  liden  noqh  er-  15 
tragen  weltend.    Difi  dri  warend  der  herr  von  Rams(ain,   der  portner  was  und 
darnach  abt  ward;   der  herr  von  Werdstain,  der  nach  her  Hainrichen  abt  ward; 
der  dritt  was  ain  herr  von  Lupfen,  der  nacherwertz  propst  ward*    Die  warend 
nun  all  groBer  fhindschaft  und  hattend  bi  kiing  Rfidolfen  ouch  Kit,  die  ir  sach 
fteben  und  zfi  gang  bringen  kpndend.    Und  als  der  bapst  Niclaus  z4  dem  kOng  10 
127  ainen  legaten  geschikt   (wie  wir  |  doben   gemelt  hand),   vermocht  der  kiing  bi 
demselben  so  vil,   dafi  er  dem  abt  und  dem  gagentail  ainen  ordenlichen  richter 

[Forts,  von  seite  362.]  Bald  darnach  undernam  er  sich,  das  jarlich  eingon 
von  pfrfindgiilten  alien  ze  schmelern,  damit  das  eingon  des  closters  dester  grofi- 
licher  und  fiirtraglicher  sein  mocbte.  Daraufi  im  offener  span  entstfind,  welchen  %% 
abzeleinen  er  sich  etn  lang  zeit  vom  closter  tet  und  gen  Paris  reit  und  darnach 
etwa  lang  inltaliam,  aufwelich  ritt  nit  wenig  kostens  gieng.  Harum  ein  convent 
sich  vereinbart,  widern  abt  ze  recht  en;  verorndtend  drei  pfrundtz-  und  closter- 
herren,  namlich  einen  von  Rarostein,  frei,  der  domalen  portner  was  und  darnach 
abt  ward;  einen  von  Werdstein,  hieli  Hilpold,  der  nachmals  ouch  an  die  abtei  30 
kam,  und  einen  von  Lupfen,  d^r  probst  ward.  Dise  Attend  dem  kiing  nach,  der 
domalen  sich  in  Schwaben  urn  Ougspurg  und  Ulm  enthielt  Und  wurdend  durch 
werbung  irer  gefriindten  verhbrt,  beklagtend  sich  des  langwirigen  auAbleibens  des 
abtz  und  dafi  er  seinen  getanen  pflichten  nit  nachkeme,  item  ire  pfrfindtzlechen 
und  altharbrachtz  einkomen  bei  dem  kastvogt,  herrn  Uolrichen  von  Ramschwag,  35 
geschmelert  und,  was  verluffe4),  zfi  seinem  nutz  verwendt  Darauf  der  konig 
durch  verwilgung  eines  legaten  von  papst  Niclasen  dem  dritten,  der  domalen 
an  den  hof  gesandt,  alien  handel  auf  einen  verorndten  geistlichen  richter,  nam- 
lich auf  den  abt  von  Wettingen  veranliefi5),  von  welichem  der  span  aufi  befelch 
des  kdnigs  angenomen;  dan  Wettingen  von  den  von  Hapschburg  gestift  und  40 
177  alda  derselben  grafen  |  gewonlich  begrebbnuss  gehalten  ward*  Wenig  zeit  darfor 
was  sein  br&der,  der  graf  Fridrich,  in  dem  gestift  zu  Chftr  bischof  wordefi,  und 
zftgegen  sein  brftder  graf  Uolrich  auf  Breganz  mit  tod  abgangen,  an  welchem 
im  vil  trostz  und  zfiversicht  empfiel  •).    Und  als  abt  Wilhelmen  zfi  dem  rechten 

*)  33o»3-  —  *)  v<>r  gericht  stellen.  —  *)  ausrede.  —  *)  einlaufe.  —  *)  turn  entscheide  leitete, 
—  •)  cntfiel. 


Digitized  by 


Google 


866  XLH.    WILHELM  VON  MONTFOfeT.    1 279-1 299. 

bcnamsct,  und  was  "der  ain  abt  von  Wettingen.  Das  entsprang  nun  ufl  kiing 
Rftdolfen;  dan  die  grafen  von  Habspurg  Wettingen  gestift  und  ouch  ir  begrep- 
nuss  da  hattend.  Nach  welchem  allem  abt  Wilhelmen  zum  rechten  veririindt  und 
haim  ze  keren  getrungen  ward.  Wenig  zit  darfor  was  sin  bruder,  graf  Fridrich, 
5  bischof  worden  zu  Chur  und  herwider  graf  Uolrich,  der  zu  Bregenz  saB,  mit  tod 
abgangen,  an  welchem  er  sondern  trost  ghan  hatt.  Und  ward  also  der  erst 
rechtztag  zu  Ziirich  bestimpt.  Und  wie  da  niint  uBgmachet,  do  ward  der  ander 
tag  zu  Diessenkofen,  welich  stat  dozmal  herr  Hansen  Trugsassen  was  und  nach- 
gender  zit  an  Oesterrich  kam;   da  dan  der  abt  sin  vertretter  und  procuratoren 

to  hatt  und  uf  der  closterherren  dartun  gar  vil  kundschaft  uB  unser  statt  von  pfaflfen 
und  laren  gen  Diessenhofen  verkondt  ward.  Und  zuletzst  nach  langem  span 
dahin  kam,  daB  abt  Wilhelm  in  den  ban  tun  ward.  Dan  der  kung  im  ouch  nit 
hold  was,  zftm  tan"  von  sinen  selbs  und  zum  tail  ouch  von  siner  breeder  wegen, 
dfe   dfeitt  kting  nit  zum  holdisteri  und^danim  in  ungnaden  warend,    wie  etfich 

t$  grafen  mer. 

Und  besonder  der  von  Toggenburg,  wider  welichen  onlange  zit  darvor 
kiing  Rudolf  ain  legerstatt  uf  die  Tur  bi  der  burg  Schwarzenback  hatt  graben 
und  ufwerfen  lassen  und  den  platz  gefrit,  damit  er  ain  welt1)  dahin  bringen  und 
das  leger  mit  6cn  smen  bevestnen  und  werhaft  machen  mochte.     Das  geschach 

*o  alls  siner  landschaft:  Turgow  zu  gut  und  wider  Toggaburg,  das  doch  dozmal 
wider  unsern  abt  was;  zudem  daB  kung  Rudolf  dem  abt  der  gerechtikait,  die  er 
zfi  Wil  und  daselbst  harum  inn  hatt,  nit  alter  dingen  wol  gont. 

durch  kimglich  citation,  monitorial-  und  warnungsbrief  verkondt •)  was,  was  der 
erst  tag  gen  Zurich  best&npt     Und  wie  alda  niint  auBgmachet,   do  ward  der 

*5  ander  tag  gen  Diessenhofen  gelegt,  welich  statlin  domalen  herr  Hansen  Trug- 
ksassen  zugehorig  was  und  nachgender  zeit  durch  die  graven  von  Hapschburg 
an  Oesterreich  kam.  An  welchem  ort  der  abt  nit  personlich  (wie  vor  ouch), 
sonder  durch  seinen  procurator  handlen  liefl,  und  auf  der  closterherren  dartun  von 
der  pfrundgfflten  wegen  gar  viler  kondschaft  von  pfaflfen  und  leien  auB  der  stat 

3*  zu  fe  Gailen  gen  DieBenliofen  verkont  ward.  Zuletzst  aber  der  abt  von  onghor- 
satnirien  wegen  und  albscnlag,  reohtmSssigen  erkantnussen  ze  geleben,  durch 
zulaB  kttng  Rfidolfs  in  den  ban  tun  und  erklart  ward.  Der  was  dem  abt  nit 
hold,  eins  tetls,  daB  die  von  Montfort  im  in  vilen  dingen  zftwider  warend;  zum 
andern,  daB  der  abt  den  grafen  von  Toggenburg  als  seinen  leiplichen  vettern 

35  (Diethelms   gemachd,   natnlich   graf  Kraften  muter,   eine  eelich    geborne  grafin 

von  Montfort  gwesen  was)  offenbaren  zuschub  wider  des  konigs  gefallen  leistet 

Wie  nun  abt  Wilhelm  den  aufsatz  spiiren  kont,  tet  er  sich  geti  Wil  im 

Turgouw,  welidher  platz  rftrs  an  seine  vettern,  die  von  Toggenburg,  stifeB,  und 

^as  kein^s  andern  willens,  dan  daB  er  seinen  widerwilligen  mit  gwaltigem  wider- 

40  dfend  (SB  halten  welte;  %och  dtenstleut  zu  im  von  edlen  und  unedlen.  Und  was 
im  von  dostergiilten  zu  hahden  sttknd  und  stieB,  das  zoch  er  alles  m.  Bei  im 
fag  eift  verittoglicher  ritter,  hieB  herr  Htinrich  von  Griefienberg;  der  hatt  seines 
bfuders,  gfaf  Ruddlfa,  tochter,  mit  desse  rat  erfurnembch  alles,  so  im  anglegen 
Was,  haridlet.    Kfing  Rudolf  hatt  onlangf  darfor  ein  legerstat  bevestnet  wider  die 


*)  cinwohnerschaft,  bevSlkening.  — -  *)  geladen. 


Digitized  by 


Google 


XLII.    WILHELM  YON  MONTFORT.    1 2  79- 1 299.  867 

Als  nun  der  abt  im  bann  was,  2och  er  von  S.  Gallen  gen  Wil,  des  fiirr 
nemens,  dafi  er  jofch  mit  gwaltiger  tat  sinen  widersachern  nit  wichen,  sonderfftfi 
halten  welt,  und  nam  alda  dienstliit  an  von  edlen  und  imedlen  und  eiftbdret  sicb 
der  gstalt,  dafi  die  kiinigischen  sich  widern  abt  und  die,  so  im  anhiengehd,  in 
krieg  begabend,  und  liefl  der  kiing  pott  ufigon,  dafi  dem  abt  nietaan  dienen  5 
soke,  diewil  er  im  bann  were.  Bi  dem  abt  lag  zu  Wil  her  Hainrich  voft  Griefien- 
berg;  der  hatt  sines  bruders  graf  Rudolfs  tochter.  Mit  dessen  hilf  und  rat  handlot 
abt  Wilhelm  vast  und  nam  rent  und  giilt  des  gotzhus  in  und  bracht  zufcanien,  wad 
er  bringen  mocht,  deS  willens,  dafi  er  das  alles  darah  binden  [welle],  ee  er  welte, 
dafi  sin  closterherrn  iiber  in  gwaltig  werend  und  er  tun  und  lassen  mu£t,  w&S  si  10 
weltind.  Darzu  getrost  den  abt  ains  tails,  dafi  kiing  Rudolf  in  diser  zit  mit  krieg 
und  ufsatz  gegen  etlichen  herrn  am  Schwarzwald  ufcd  namlich  mit  graf  Eber- 
harten  von  Wirtenberg,  der  ain  meehtig  man  und  dem  ktiftg  g&nz  widerspennig 
was;  desglich  der  graf  von  Helfenstain,  der  graf  von  ZoUern  ufld.  der  graf  tff 
Nellenburg;  zflm  andern,  dafi  er  sich  grofies  bistands  Versach  vom  bischof  von  »5 
Qiur,  sirtem  b ruder,  und  andern  sinen  friinden.  Und  so  es  schon  uf  das  riichtst 
kerne,  getrost  er  sich  der  friindschaft,  die  er  an  deS  kiings  hof  hatt,  d*ft  hft 
dieselb  wol  ufi  der  sach  helfen  mochte.  Darzu  begab  sich  glich  derSelben  tagen, 
dafi  ain  geschrai  ufi  dem  Ntderland  kam,  wie  kaisef  Fridrich  widerum  t\x  land 
komen  were  [psetidobasileus],  der  mit  1250  jar  in  Sicilien  ggtorben  w&s;  und  *p 
aber  dozmal  vil  liit  maintend,  er  wer  nit  tod.  Daruf  sich  ain  trugner  des  n!am&n9 
hatt  angnomen  und  was  anfangs  zu  Niifi  in  der  stat;  zfl  dem  herrn  und  stett 
. , ^ : 1 _, 

grafen  zu  Toggenburg  bei  dem  alten  schlofi  zfi  Sckwar&enbach  an  der  Tur,  mit 
178  welchem  abt  Wilhelm  durch  taglich  ahrenneo  und  reded  \  zi  feirrtlicher  fecht  kam. 
Und  getrost  aber  sich  der  abt  sampt  seinen  gefriindten,  dafi  kiing  Rudolf  mit  25 
merklicher  zweitracht  viler  grafen  und  herren  allenthalb  urn  grofllidi belestigt  uod 
etwas  gfarlich  umhalbet  was,  namlich  mit  graf  Eberharten  Von  Wirtenbierg,  dei* 
gar  vermoglich  was;  item  mit  den  grafen  von  Helfenstein,  Zollern  und  Nellen- 
burg.  Und  ward  dantebend  grofies  bistands  getrost  vom  bischof  Rudolfen  vqh 
Chur,  Doggenburg,  von  der  Scher  und  anderer  enden;  dan  difi  leut  tSglJchs  mifc  jo 
irer  riistung  und  hartschieren l)  bei  einandern  sein  mochtend  und  man  doiftalea 
nit  mit  grofier  zal  leuten,  aber  wol  mit  grofler  manheit  zfi  veld  lag.  Ueber  alles 
so  hatt  er  dheimen  ufid  magen  an  dem  hof  des  konigs,  zu  denen  er  ouch  etwas 
hofniing  hatt,  wan  sich  die  sach  schon  rauch  anziechen  solte,  dafi;  im  gholfent 
werden  mdchte.  Und  was  zu  allem  in  diser  zeit  ein  geschrei  von  dem  Nidefland  $5 
harauf,  wie  keiser  Fridrich  {Pstnofridericus]  widerum  zfl  land  komen  were,  der 
im  1250  jar  in  Sicilien  gestorben  was.  Vil  leut  aber  vermeintendi  er  were  nit 
tod,  sonders  gwaltig  vorhanden.  Und  was  ein  frecher  afenteurer  under  KolA 
entstandert,  so  keiser  Fridrichen  gar  anlich  was;  der  liefi  sich  mit  eifter  atnge-i 
legten  geselschaft  sechen  und  gab  sich  dar ,  wie  er  unden  an  dem  meer  ankomen  40 
und  der  recht  keiser  Fridrich  were,  ouch  des  fiirnemens,  den  naefosteh  zfi  kiing 
Rfldolfen  zu  reisen  und  in  seiner  kron  halber  ruwig  ze  macherf.  Und  braucht 
einen  solichen  pracht,  dafi  im  etlich  stett  zuzuchend  und  huldetend,  geschach 
iln  1285  Jan    Das  hielt  nun  kiing  R&dolf  anfangs  fur  ein  gespot  (wie  es  oucb 


A)  leibttabant,   ans  ital.  ctrciert;   dock  scheint  sich  das  fremde  hartschitr  an  das  deutsche  der 
oder  die  harsch,  harst  =  heerhaufe,  kriegshaufe  anzulehnen. 


Digitized  by 


Google 


868  XLIL    WILHELM  VON  MONTFORT.   1 279- 1 299. 

zuchend  und  im  huldetend.  Geschach  im  1285  jar.  Das  |  hielt  nun  kiing  Rfidolf  128 
angangs  fur  ein  gespot.  Wie  aber  im  taglich  mar  komend,  dafi  der  zfilauf  gix>B 
wer,  und  darbi  9ach  und  spurt,  dafi  sin  widers&cher  darab  am  hens  empfiengend 
und  widerspenniger  warend;  darbi  gfit  friind  im  schribend,  wo  er  nit  darzfi  tete,  dafi 
5  gwlifllich  am  grofler  abfall  geschechen  wurd:  zfiletzst  was  der  luster1)  so  poster 
worden,  dafi  er  dem  kiing  erbot,  dafi  er  gedachte  und  zfi  im  kerne,  das  lechen 
zfi  empfachen,  wie  ain  kiing  billich  von  ainem  kaiser  empfachen  soft.  Daruf 
kiing  RAdolf  den  Rin  ab  zoch  fur  die  stat  Wetzlar,  do  der  trugner  in  was,  und 
bezwang  die  burger,  daft  si  im  den  gsellen  ufiher  gabend;  den  liefi  er  verbrennen. 

to  Etlich  schribend,  er  si  zfi  Niifl  verbrent  worden.  Und  straft  darnach  die  von 
Colmar  um  ain  grofi  gfit,  die  das  geschrai  uftriben)  dem  kiing  zfi  widerdrieB,  und 
dem  trugner  ouch  zflm  tail  gholdet  hattend. 

Diser  zuval  und  dergiichen  anstofi  gabend  unserm  abt  und  sinen  gonnern 
den  trost,   dafi  sie  vor  dem  kting  wol  genesen  mochtend,   wiewol  si  die  taglich 

15  riistutig  siner  diener  und  amptluten  im  Turgow  wol  wistend  und  alle  vecht  schon 
vorhanden  was.  Wie  nun  ward  um  mitten  brachet,  als  deren  von  Wil  vech  in 
der  Ouw  bi  der  Tur  waidet,  ffirend  die  ktingischen,  so  zfi  Schwarzenbach  im 
leger  warend,  zfi  und  nomend  das  vech  und  tribend  das  gen  Schwarzenbach. 
Und  wie  der  htrt  inen  libel  zfigeredt  und  ze  weren  understand  en  hatt,   ward  er 

to  in  den  kopf  wund  und  kam  also  plfitig  in  die  statlaufind,  wie  es  im  essen  was, 
und  klagt  dem  abt,  das  im  begegnet  was.  Der  liefi  nun  ainen  sturm  schlachen 
und  machet  sich  eilend  mit  stnem  ziig  uf  (wiewol  es  vilen  der  burgern  und  dienst~ 
luten  etwas  wider  was)  und  vielend  mit  gwalt  in  das  leger  zfi  Schwarzenbach  und 
erobertend  das,  nomend,  was  in  werden  mdcht,   und  ffirtend  ain  anzal  gfangner 

15  mit  inen  widerum  gen  Wil.  Es  warend  etlich  Kblofi  gmacht,  und  ward  das  leger 
aneiindt  und  verbrent.  Difl  geschach  uf  ainen  fritag.  Mentags  darnach  zugend 
die  ktingischen  Von  der  landschaft  und  etlichen  stetten  fur  Wil  zwtischet  Riken- 
bach  und  der  pfarkirchen  vor  der  stat,   da  gar  vil  korns  stfind,   und  sturmtend 

ein  gespot  was).    Wie  aber  im  tagliche  schreiben  zfikomend,  dafi  der  zfilaufgroO 

30  wer  und  darbei  sptiren  und  abnemen  kond,  dafi  sein  widersacher  darab  ain  herz 

empfiengend  und  so  vil  widerspenniger  wurdend;   darbei  gewarnet  ward,  wo  er 

nit  darzfi  tet,   dafi  gwtisslich  ein  grofier  abfal  volgen  mochte:   dan  entlich,   so 

was  diser  lauser  so  poster  worden,    dafl  er  den  konig  beschreib '*)    als  efnen 

grafen,  damit  er  seiner  landen  lehen  von  im  (wie  billich  were)  empfienge.    Diser 

J5  gleichsner  was  etwa  lang  zfi  Neus  under  Coin  gelegen,    darnach  rukt  er  gen 

Wetzlar.    Und  ward  |  kting  Rfidolf  getrungen,   fur  Wetzlar  zfi  ziechen,   da  der  179 

trugner  lag.    Und  bezwang  die  burger,  dafi  si  im  disen  geseflen  aufihar  gabend, 

der  nach  lauterer  bekantnuss  seiner  anschlegen  und  misstaten  verbrent  ward. 

Etlich  schreibend,    er  sei  zfi  Neuss  verbrent  worden.    Und  wurdend  die  von 

40  Colmar  um  grofies  gestraft,  der  ursach  dafi  die  iren   solichen  trugner  fur  den 

waren  Fridrichen  (wie  man  vermeint,   dem  konig  zfi  abbruch)  hin  und  har  aufi- 

gespreii  hattend. 

Mitler  zeit  gieng  der  unrfib  zwfischet  Weil  und  Schwarzenbach  an,  nomend 
tinandern  vfch  und  leut  und  schlfigend  redlich  leut  wond  und  ze  tod,   fielend 

*)  ana  Itser,  lauser  (siehe  teile  33)  durch  wfllkMiche  assimiladon  zn  potter  cntstonden.  — 
8)  citierte. 


Digitized  by 


Google 


XLIL    WILHELM  VON  MONTFORT.    1279-1299.  369 

on  verzug  an  die  vorstat  mit  gwaltigen  hufen  und  tribend  ainen  bronnenden 
wagen  fol  holz  und  stros  an  das  tor*  Doch  so  was  die  widerweer  so  graft,  dafi 
si  niint  schaffen  mochtend.  Und  wurdend  in  der  stat  zwen  erschossen  und  etwa 
vil  wund.  Der  ussern  wurdend  mer  dan  70  wund,  dero  etlich  ouch  sturbend. 
Die  ubrigen  zuchend  widerum  in  das  leger  zu  Schwarzenbach;  das  was  werlich.  5 
An  ainer  sitenhatt  es  die  Tur  und  ainen  hochen  vesten  rain,  gegen  sonenufgang 
ainen  gar  tiefen  graben  und  ainen  vesten  tamm  mit  ainer  grofien  hohe,  und  gieng 
der  grab  urn  die  burg  bifi  an  den  gachen  rain*  Gegen  mittag  und  gegen  mitter- 
nacht,  wie  der  rain  ab  dem  buhel  nit  gach  was,  ward  er  abgstochen  und  uf~ 
gworfen  von  der  ebni,  dafi  er  gach  und  vest  ward.  Inderthalb  diser  werinen  10 
wurdend  nach  der  brunst  hiiser  gebuwen  und  derselben  nit  wenig;  dan,  wie  wir 
vor  gemelt  hand,  was  der  platz  vom  kiing  gfrit,  dafi  man  dahin  zu  buwen  lust 
hatt.  Und  als  der  span  fur  und  fur  weret  und  man  taglich  ainandern  zu  baiden 
tailen  schedget,  do  macheten  die  kiingischen  widerum  ainen  zug,  in  dem  der 
alt  graf  Friedrich  von  Toggenburg  und  der  alt  von  Baldegg  obristen  warend.  Und  l5 
ruktend  widerum  fur  Wil  mit  dem  anschlag,  dafi  si  an  zwaien  orten  sturmen  weltend, 
namlich  an  die  nidern  vorstat  und  an  der  ander  siten  bi  dem  wiger,  do  die  badstub 
1 29  stCind;  |  wie  si  ouch  tat  end.  Und  wert  der  sturm  lang;  dan  in  und  vor  der  stat  biderb 
liit  warend.  Jedoch  zuchend  zuletzst  die  ussern  ab,  dafi  man  niint  geschaffen  mocht 
Also  nach  wenig  tagen  ward  ain  fried  gmachet,  namlich  der  abt  des  kiings  gnad  »o 
erwurbe  und  personlich  mit  im  zu  einem  friden  kon  mocht,  dafi  es  darbi  bliben  solt 
Dan  die  von  Wil  anhubend  heUig  l)  und  untuldig  ze  werden,  und  besorgt  der  abt 
sampt  sinen  vertruwten,  wo  si  witer  mit  solicher  gfarlikait  soltend  angriffen  werden, 
dafi  man  wenig  gutz  mer  an  inen  han  wurd  und  aines  abfals  erwartend  sin  mfiefit 

Wie  nun  kiing  Rudolf  derselben  tagen  vor  Herpoltstain  lag,  welichs  schlofi  25 
dem  grafeh  von  Helfenstain  zughorig  was,  machet  sich  der  abt  Wilhelm  uf  und 
rait  dem  kiing  zu  und  kam  zuerst  uf  Albegg,  weliches  dem  grafen  von  Burgow, 

einandera  fur  die  lager,  und  ward  das  statli  Weil  angerent  mit  einem  starken 
sturm  und  mit  einem  wagen,  darauf  angezundt  holz  lag,  mit  dem  man  under 
das  tor  ffir.  Aber  so  redlich  leut  warend  indert  den  mauren,  dafi  inen  solcher  30 
gwalt  niint  angwinnen  mocht,  und  wurdend  der  kiingeschen  mer  den  70  man 
verietzt  mit  pfeilen  und  wiirfen  und  sturbend  etlich  darunder.  Man  liset  in  et- 
ltchen  lantzchroniken,  dafi  in  disen  emborungen,  so  sich  in  dem  Turgouw  ge~ 
halten,  die  grafen  von  Toggenburg  sich  mit  dem  kiing  Rftdolfen  (nach  vil  em- 
pfangnem  schadem)  etwas  gefridet  und  versuent  haben  solind,  darab  der  abt  35 
sampt  den  seinen  vil  schrekens  empfangen,  und  graf  Fridrich  von  Toggenburg 
sich  sampt  dem  alten  herrn  von  Baldegg  zu  heerfuerer  gemacht  und  Wil  widerum 
auf  einmal  an  zweien  orten  angefallen  und  gar  grausamlich  gestiirmbt,  namlich 
unden  an  der  stat  und  oben  bei  dem  weiger,  da  die  badstub  st&nd,  und  also 
das  volk  zerteilen  wellen,  damit  man  in  die  stat  komen  m6chte.  Darumb  sich  40 
abt  Wilhelm  zfi  einer  fridlichen  abredung  begeben,  namlich  alle  fecht  abzestellen 
und  personlich  bei  dem  konig  um  versuenung  anzehalten;  und  wesse  er  von  dem- 
selben  fridens  halb  gesichert  werden  mochte,  dafi  er  bei  demselben  pleiben  solte. 
Der  abt  sach  wol,  dafi  die  frommen  leut  zu  Wil  aufi  so  vilfaltiger  behelgung  und 
iibertrang  etwas  verdrossen  und  mafileidig  worden,  und  zu  besorgen  was,  woman  45 

4)  mttde. 

VADIAN.      I.  BAND.  24 


Digitized  by 


Google 


370  XLIL    WELHELM  VON  MONTFORT.    1 279-1299. 

sinem  oham,  zuhort,  dannen  er  nur  vir  mil  in  das  leger  hatt  Und  rait  also  nach 
etlichen  tagen  in  das  leger,  da  er  von  sinen  frunden  wol  empfangen  ward;  be- 
sonder  hielt  in  her  Hainrich  von  Klingenberg,  des  kiings  canzler,  der  nachgender 
zit  bischof  zu  Costenz  ward,  gar  friintlich  und  bewaifi  im  gfitz,  *  dessglich  graf 
5  Fridrich  der  alt,  burggrafe  z&  Nurenberg  **).  Der  flirt  den  abt  in  des  kiings 
zelt.  Da  spilt  er  im  bret  und  redt  zfi  im:  „Gnadiger  herr,  min  herr  von  S.  Gallen." 
Do  stund  der  kiing  uf  und  grtitzt  in;  und  wie  er  widerum  gsafi,  redt  er:  „Her 
von  S.  Gallen,  ir  hand  mir  und  dem  rich  grofler  schmach  bewisen,  dan  mir  ie 
begegnet  si,   sidder  ich  kiing  ward."     Daruf  der  abt  fur  in  niderfiel  und  redt: 

10  „Herr,  darum  bin  ich  hie,  w#s  ich  verhandlet  hab,  dafi  ich  das  b&efien  wil,  und 
beger  iiwer  gnad."  Nach  demselben  ward  der  abt  widerum  dannen  gffiert,  und 
undernomend  sich  der  richtung.  Graf  Fridrich  von  Nurenberg  der  alt  und  graf 
Ludwig  von  Ottingen,  des  abtz  mdmen  son,  dessglichen  der  von  Klingenberg  der 
canzler,  die  tribend  die  tading  zwiischet  dem  kiing  und  unserm  abt,  der  gar  vast 

15  verklagt  was.  Und  als  si  in  dem  hit  bifi  in  die  14  tag  glegen  warend,  do  ward 
das  schlofi  ufgeben  dem  kiing  und  was  der  handel  vast  aller  ding  iiberain  bracht; 
on  dafi  der  von  Ramschwag,  der  vogt  des  gotzhus  was,  dem  herrn  kiing  solt 
geraten  han,  dafi  er  kain  tading  mit  dem  abt  ufname,  es  wer  dan,  dafi  er  das 
hus  Iberg  dem  kiing  iiberantwurte.    Das  wolt  nun  unsers  abtz  anrichtig*)  gmuet 

ao  nit  ztilassen,  der  vermaint,  dafi  er  desse  nit  gwalt  hette,  ouch  dem  gotzhus  sinem 
frommen  und  nit  sinem  schaden  geschworen.  Indem  lfid  der  graf  von  Otingen 
den  kiing  .und  abt  Wilhelmen  an  sinen  tisch,  der  hofnung,  dafi  er  sinem  6ham 
dardurch  etwas  huld  bi  kung  R&dolfen  erholen  welt.  Nun  was  graf  R&dolf, 
des  kiings  son,   der  etwa  lang  krank  glegen  was,   ouch  zAgegen,   und  wie  man 

25  solich  urlung  weiter  ze  fueren  understaa-  |  den,   hette  es  zu  einem  abTal  langen  180 
und  vil  ergers,   dan   einen  traglichen3)  friden  bringen   mogen.     Darum  nun  der 
abt  sich  gegen  alien  widersachern,    zfivor  ouch   gegen  den  herrn  konig  zu  ver- 
stienen  aufi  wolgefallen  seiner  raten  wol  gesinnet  was     Zur  selben  zeit  lag  konig 
Rfidolf  vor  Herpoltestein,  welich  haus  dem  grafen  von  Helfenstein  zugehorig  was. 

30  Macht  sich  abt  Wilhelm  auf  und  reit  dem  kiing  nach  und  kam  zuerst  auf  die 
vesti  Albegg,  weliche  dem  grafen  von  Burgouw,  seinem  ohem,  zughort,  dannen 
er  nur  vier  meil  in  das  kiingklich  leger  hett.  Dahin  als  er  komen  was,  nam  sich 
seinen  herr  Heinrich  von  Klingenberg  der  canzler  (der  nachgender  zeit  bischof 
zti  Costenz  ward)  und  der  burggraf  Fridrich  von  Nurenberg  gleichermafi  ouch  an 

35  und  furtend  in  in  des  kiings  zelt.  Fiel  im  der  abt  ze  f&fi  und  bat  sin  majestat 
um  gnad  mit  erbietung,  allies  das  mit  ghorsamme  und  gutat  zu  verbessern,  das 
er  wider  kiingklich  majestat  gesondet  hett.  Es  ward  im  aber  domalen  und  dar- 
nach  ouch4)  (wie  wol  er  be  iden  14  tagen  am  hof  und  in  dem  leger  was,  btfi  der 
kiing  das  schlofi  erobert),  wiewol  er  an  etlichen  im  gefriindten  grafen  vil  under- 

40  handlung  vermocht,  die  aber  so  vil  nit  verfieng,  dan  dafi  abt  Wilhelm  gfitz  teils 
ongeschaffet  aufi  dem  leger  hetm  zoch  und  so  vil  unwilliger  was,  so  vil  minder 
er  nach  seinem  zeffififallen  bei  dem  konig  geschaffet  hatt.  Darum  er  sich  widerum 
in  allem  vorhaben  ersatzt 6)  und  mit  gwalt  zu  handlen  mer  dan  vor  gesinnet,  und 
desse  ouch  von  bischof  Rudolfen  ven  Chur  und  etlichen  seinen  gonnern,  besonders 

l)    *  ...  *  spSter  eingeschoben.  —  *)  einrichtig,  eigensinnig.  —  •)  ertr^glich.  —  *)  das  praedi- 
cativ  fehlt;  es  sollte  heiCen:  es  ward  im  kein  gl'uck  btscherU  —  6)  zum  widerstand  sich  erhob. 


Digitized  by 


Google 


XLH.    WILHELM  VON  MONTFORT.    1279-1*99.  371 

zfi  tisch  sitzen  wolt,  sprach  der  kiing  zu  sinem  son:  „Herr  son,  ston  uf  und  gend 
(iwerm  herren  wasser,  von  dem  ir  lehen  hand."  Do  stund  er  uf  und  tet  das,  wie 
wol  der  abt  sdlichs  ungern  geschechen  liefi.  Nach  essen  liefi  der  kting  den  abt 
faren.  Der  rait  widerwn  uf  Albeg  und  ain  klaine  ztt  darnach  kam  er  bairn  und 
rust  sich  zu  der  weer,  als  vast  als  vor;  dan  er  sich  wenig  gnaden  versach,  wie  5 
wol  iin  gute  wort  geben  warend. 

Zudem  satzt  sin  b ruder,  der  bischof  von  Chur,  und  graif  uf  alle  die  an *), 
die  dem  konig  verwandt  warend.  Gtichermafi  handlet  der  herr  von  Griefienberg 
duch,  derdozmal  rich  und  ansechlich  und  (wie  vorgmelt)  abt  Wilhelms  schwager 
was.  In  wekhen  dmgen  die  closterherren  so  vil  widern  abt  ufbrachtend  und  von  10 
13°  des  kiings  raten  dess  |  gute  hilf  fundend,  daft  ain  urtail  gieng,  dafi  er  nit  witer 
abt  sin  solt,  und  wer  in  fur  amen  abt  hielte,  dafi  der  glichermafi  ouch  in  dem  bann 
sin  sok.  Nach  welchem  unser  abt  von  S.  Gallen  mufit;  dan  man  von  sinend  wegen 
nit  wfllig  was,  vil  unrflb  ufeenemen,  und  am  stat  S.  Gallen  dem  rich  dermafi  ver- 
wandt was,  dafi  si  ir  bilKch  entsafi1),  wiewol  der  mertail  burger  m  gern  gelitten  het-  15 
tend.   Also  zoch  er  gen  Wil  mit  allem  sinem  gsind  und  ward  trutzlicher  dan  vor  ie. 

Derselben  tagen  ward  die  herschaft  Arbon  vom  bischof  Rudolfen  von  Costenz 
an  das  stift  allenklich  erkouft,  welich  herschaft  von  alter  bar  von  herren,  die  von 
Arbon  ghaifien  hand,   bses9en  ist  und  nachmals   (wie  alle  ding  zergenklich  sind) 
in   ander  und  ander  hend  kon  und  zuletzst  an  das  bistumb  erkouft  urn  wenig  10 
gutz  (welche  herschaft  nach  Bregentz  der  eltisten  aine  ist  an  dem  ganzen  Bodensee). 

Als  nun  kting  Rudolf  graf  Albrechtz  von  Wirtenberg  ungestueme  wol  wisst 
und  ouch  taglich  vernam,  dafi  er  den  richstetten,  die  wol  am  kiing  warend,   on 

ouch* von  herr  Heinrichen  von  Griefienberg,  vermanot  ward.   Das  aber  nit  jeder- 
man  !m  sin  wrs  und  dess   ouch  bei  den  clostetieuten  wenig  gestands*)   fand,  25 
denen  zergangner  zit  mer  dan  ein  untreuw  von  dem  abt  begegnet  was  und  bei 
vilen  gelt  aufgnomen  und  ze  zalen  versprochen,   ouch  etlichen  gfieter  ze  nutzen 
auf  ein  zeft  lang  veriichen,   denen  soliche  wider  abgenomen  wurdend,   und  nie- 
mand  niint  gehalten  ward.    Derwegen  er  bei  dem  konig  so  vil  vertragen4)  ward, 
dafi  er  in  zu   ersetzen  in  rat  fand6).     Dabei   so  macht  der  ban,  darin  er  noch  30 
was,  den  abt  domalen  so  vil  abscheuchlkh  gegen  vil  leuten,  dafi  er  sich  von 
S.  Gallen  ze  ton  und  ein  sonder  ort  zu  erkiefien  vasthin  getrungen  ward. 
181  Und  zoch  am  ersten  gen  Wil  im  Turgouw,  |  da  er  sich  den  kiingischen 

am  metsten  zfl  entsagen  •)  vertrauwt.  Und  warb  herr  Uolrich  von  Ramschwag,  der 
vogt,  an  in,  so  ferr  er  dem  kunig  die  burg  Iberg  eingeben  welte,  vertrauwte  er  35 
im  alle  sachen  auf  milte  weg  ze  bringen.  Das  im  der  abt  straks  abschlug  und 
des  von  Ramschwag  seltzam  anschleg  wol  wisst;  der  was  dem  abt  gar  wider. 
Und  wie  wol  vil  von  dem  adel  in  dem  Turgouw  den  vogt  von  Ramschwag  von 
wegen  kiing  Rudolfs  (der  ein  rachgirig  man  was)  etwas  entsafiend  und  der  bischof 
Rudolf  von  Costenz,  des  konigs  vatters  bruders  son,  dess  ouch  ein  ursach  was,  40 
so  wolt  im  doch  abt  Wilhelm  so  vil  nit  grausen  lafien,  dan  dafi  er  zu  krieg  und 
fecht  offenbare  rtistung  fuert  und  zu  dem  absatz,  von  dem  die  sag  aufigieng, 
keins  wegs  h6ren  wolt7). 


*)  tint  praeposition,  uf  oder  an,  ist  Uberfliissig.  —  ^  sich  scheute.  —  ■)  beifall.  —  4)  ver- 
klagt.  —  *)  far  gut  fand.  —  «)  sich  vor  ihnen  zu  verteidigen.  —  *)  und  nichU  davon  h&ren  wollte, 
dafi  er,  vie  es  hiefi,  seine  sache  aufgeben  wollte. 

'4* 


Digitized  by 


Google 


372  XLII.    WILHELM  VON  MONTFORT.    1 2 79- 1 299. 

underlaft  trowt  (wie  die  von  Wirtenberg  iewelten  har  alweg  den  richstetten  uf- 
satzig  und  iiberlegen  gsin  sind),  do  entsafi  er  in  nit  on  ursach;  dan  er  mechtig 
was  und  vil  anhangs  hatt  Und  fur  also  zu  und  machet  ain  grofi  gelt  durcb 
sinen  canzler  bi  den  lombardischen  stetten,   die  er  fri  machet  und  dem  rich  in- 

5  libet,  namlich  FLorenz,  die  gabend  im  sechstusend  ducaten,  und  die  von  Luca 
zwolftusend,  und  ander  stet  mer  grofi  gut.  Dan  wie  er  betrachtet  die  grofi  gfar 
siner  vorfaren,  die  inen  in  Italien  begegnet,  und  sach,  dafi  an  denen  liiten  kain 
gloub  noch  hofnung  was,  si  on  grofien  und  untraglichen  kosten  in  ghorsammc 
ze  halten,  do  vermaint  er,  dafi  es  besser  were,  si  an  das  rich  ze  frien,  dan  nut 

10  teglichen  kriegen  in  verderpnuss  ze  kon.  Und  nam  also  gelt  und  friet  der  stetten 
vil,  daran  der  bapst  gut  gfallen  trug;  und  das  nit,  dafi  er  den  steten  der  frihait 
gonte,  sonderufi  dem  anschlag,  dafi  er  maint,  an  siner  landschaft  dester  sicherer 
zu  sin,  so  die  frien  stet  dermafi  ruwig  wurdind  und  von  den  kiingen  und  kaisern 
onangefochten  plibind.    Dan  uf  ainmal,   als  kiing  Rudolf  von  sinen  vertruwten 

15  gefraget  ward,  ob  er  nit  in  Weltschland  oder  gen  Rom  ziechen  welt,  die  kaiser- 
lich  kron  zu  empfachen,  do  gab  er  ain  vernUnftig  antwurt  und  sait,  wie  in  ufi 
dem  Isopus1)  und  andern  fabelschribern  wol  wussend  wer,  wie  ainmal  ain  low 
allerlai  tier  zu  im  gladen  hette  in  sinen  saal  zu  gast,  nach  anandern,  und  wie 
der  fuchs  zuletzst  gangetl  wer  und  gsechen  hette,  dafi  all  fufitritt  der  tieren  nur 

20  inherwertz  und  kain  spur  ufiherwertz  von  dem  saal  ging.  Do  were  er  dussen 
bliben  und  hett  nit  gast  sin  wellen,  dan  er  merken  kond,  dafi  diser  tieren  kains 
von  dem  lowen  ledig  glon,   sonder  todt  und  fressen  wer;   darum  im  schiichend 

Her  Marquart  von  Kemnatt,  der  gab  seine  hersckaft  Arbon  mit  schlofi  und 
stat  dem  bischof  Rudolfen  ze  koufen   um   2500  mark  silbers;    traf  etwas  bei 

25  achtausend  dreuhundert  und  drei  und  dreissig  guldin,  die  mark  pfennig  geltz  fur 
dritthalb  Costenzer  pfund  gerechnet  Und  hatt  es  domalen  herr  Uolrich  von 
Bodmen  pfandtzweis  in.  Der  schwur  dem  bischof,  dafi  er  es  die  zeit,  als  es  im 
stunde2),  in  kein  ander  weg  verendern,  sonder  dem  bischof  zukomen  lafien  welte. 
Geschach  im  1282  jar. 

30  Gleichermafi  warend  ouch  von  kriegen  wegen  und  allerlei  gefar,   so  do- 

malen im  Turgouw  schwebt,  ettlich  platz  mer  verwent  und  verkouft  worden, 
damit  man  sich  an  rfiwigere  und  mer  sichere  ort  tun  mochte* 

Derselben  jaren  sterkt  sich  kiing  Rudolf  wider  graf  Eberharten  van  Wirten- 
berg, der  im  vast  im  weg  lag,   weil  er  vor  im  hat,   das  herzogtumb  Schwaben 

35  wider  aufzerichten  und  dasselbig  seiner  sonen  einem  und  namlich  graf  Rudolfen 
(den  er  darzu  verorndt  hatt)  einzegeben.  Mocht  aber  seinem  willen  nach  vor 
disem  grafen  nit  langen,  und  erwart  sich8)  der  anschlag  bifi  in  seinen  tod,  dafi 
nutzit  daraufi  ward.  Jedoch  macht  er  gut,  wie  er  mocht  [avarus  fuit  Rudolf  us 
et  vicio  imperio  noxius],  verkouft  etlich  gerechtikeiten  in  Italien,   dem  reich  ge- 

40  horig,   und  liefi  und  sagt  grofi  stett  ledig  und  freit  ouch  dieselb  um  ait  sonder 
grofi  summa  gold,  gab  dem  papst  ouch  nit  wenig,  von  dem  er  mit  wonderbar- 
lichen  pratiken  angefochten  und  betorlet4)  ward,  wie  der  Nauclerus,  |  etwan  probst  182 
zu  Tubingen,  und  doctor  Johannes  Cusptnianus  in  seinem  keiserbuch,  da  er  von. 
Rudolfen  schreibt,  wol  verzeichnet  hat.    Diser  Rudolf  ist  der  erst  keiser  gwesen, 


*)  Aesopus.  —  2)  in  seinem  besiUe  sei.  —  8)  er  blieb  ohne  erfolg.  —  A)  xum  narren  gehalten. 


Digitized  by 


Google 


XLH.    WILHELM  VON  MONTFORT.    1279-1299,  373 

ward.     Also   (sprach  kiing  Rfldolf)  ist  mir  ouch.     Die  wil  mir  wissend  ist,   daB 
vor  uns  so  vil  kiing  und  kaiser  kurzer  jaren  von  dem  bapst  in  Weltschland  von 
der  kronung  und  anderer  eeren  wegen  gladen  und  zogen  und  aber  wenig  wider 
ufihar  kon  sind,  wil  ich  diser  gastung  ouch  wol  graten  und  absin.    Und  hat  also 
trim  m  Weltschland  wellen  von  der  kron  wegen;  wie  zfi  unsern  ziten  sin  mag1),     5 
kiing  Maximilian,  ouch  tet,  und  dannocht  eerenvest  ftirsten  des  richs  warend,  ob 
si  schon  der  bapst  men  gesach.    Und  fiir  war  ain  spotlich  ding  gsin  ist,   ge- 
schwigen  weder  gotlich  noch  recht  (wie  wir  an  andern  orten  melden  wellend), 
daB  die  tiiren  fiirsten  sich  hand  bereden  und  betoren  lassen,  daB  ainer  nit  mocht 
als  erwelter  kaiser  dem  hailgen  rich  vorston,   er  ffiere  dan  zCivor  gen  Rom  und   10 
lieBe  sich  von  dem  in  zitlichen  gwalt  setzen,  der  discs  gwaltz  noch  rechtens  nie 
vachig  gsin  noch  iemer  vachig  werden  mag,  onangesechen  was   im  sine  selb- 
erdichten  und  uB  aigner  vermfitung1)  geschribne  rechte  wider  Gottes  wort,   leer 
und  kraft  zftgebind;  darum  disem  kain  gloub  noch  ansechen  ze  geben  ist. 
131    I        Und  damit  wir  uf  der  pan  blibend:  wie  der  kiing  %>lich  gelt  zu  hand  bracht  15 
und  sich  graf  Eberharten  ze  strafen  underzoch ,   kam  er  vor  alien  dingen  gen 
Sant  Gallen  personlich  mit  sinen  zwaien  sonen,  herzog  Albrechten  und  graf  Rfi- 
dolfen,  sampt  vilen  rittern  und  knechten  und  bracht  mit  im  den  ait  von  Kempteny 
der  ain  geborner  herr  von  Gundelfingen  was.   Und  satzt  den  in  als  von  des  richs 
wegen  und  vermocht  alle  des   gotzhus  verwandten  in  und  um  unser  stat,   daB  20 
man  im  als  ainem  herrn  von  S.  Gallen  schwiir  under  ougen  de$  kiings,  dem  man 
vormals  in  des  richs  namen  ouch  geschworen  hatt    Nach  demselben  lieB  der 

der  sich  Lombardischer  landen  etwas  gewidert  und  gar  farlafilich  undernomen 
und  hingelafien,  das  er  billich  solte  behalten  haben.  Welicher  mafi  keiser  Carolus 
der  vierd  (nachdem  der  teuer  furst  keiser  Ludwig  von  Peiern  sich  mit  den  papsten  *s 
so  schwarlich  erfochten,  aber  niitzit  gefelligs  an  inen  erholen  mogen)  auch  handlet 
und  sich  mit  gfit  und  gelt  von  aller  des  reichs  gwaltsammen  (so  vil  an  im  was) 
dadannen  weisen  lieB.  Und  meldend  alle  chroniken,  daB  man  zft  aufigang  der 
regierung  konig  Rfidolfen  die  krieg  in  das  heilig  land  auch  aufgeben  und  das- 
selbig  mit  groBen  uneeren  christlichs  namens  habe  faren  laBen  mfieBen.  Dan  die  30 
aufsatzigen,  hassigen  und  verderplichen  emborungen,  fechten  und  kriege,  so  die 
papst  und  die  keiser  mit  und  wider  einandern  allerlei  harbrachter  gerechtikeiten 
wegen  (die  wir  mer  dan  einist  in  diser  chromic  anzogen  habend)  von  keiser  Hein- 
richs  des  dritten  zeiten  har  bifl  auf  den  tod  keiser  Fridrichen  des  andern  nabend 
den  kriegen  in  das  heilig  land  so  unmaBlich  gefftert  und  gespilt  habend,  dafi  35 
man  kein  recht  ordenlich  und  verlasset  reisen  wider  die  Turken  und  Saracen 
fiirnemen  kond  noch  mocht;  und  wol  zft  gedenken  ist,  was  trostz,  freidikeit  und 
herzens  dieselben  ab  so  harrlicher  und  langwieriger  zerwtirfnuss  zweier  houpter 
der  christenheit  empfangen  und  wie  leichte  weg  sie,  wider  die  unsern  sig  und 
victori  zii  erhalten,  gehebt  habind.  Wie  aber  die  pabst  in  Italien  vor  den  keisern  40 
rfiewig  und  nach  irem  gefallen  zb  herren  wurdend,  so  bedorft  man  des  kriegs 
in  das  heilig  land  nuntz  mer;  die  sach  was  iiberhin  und  sach  man  erst  zuletzst, 
daB  es  ouch  anfangs  nit  um  das  heilig  land  ze  tfln  gwesen  was.  Kiing  Rudolf 
ist  auf  ein  mal  gefragt  worden,  warum  er  in  Italien  zu  reisen  so  wenig  lustz  hettef 


*)  gcscWechtsverwtndtcr.  —  *)  aus  eignem  gutdttnken. 


Digitized  by 


Google 


374  XLII.    WILHELM  VON  MONTFORT.    1279-1299. 

kiing  ain  ernstlich  pott  ufigon,  wer  der  were,   der  Wilhelmen  von  Montfort  hin- 

furo  fiir  ainen  abt  des  gotzhus  S.  Gallen  hielte  oder  erkante,  dafi  der  in  des  richs 

acht  erkent  sin  solt.    Dis  beschach  in  der  wochen  vor  S.  Gallen  tag  im  1287  jar. 

Wie  das  die  von  Wil  vernomend,   wurdend  si  des  abtz  unwillig,  und  nit 

5  on  ursach.  Darum  er  inen  nit  vertruwen  wolt  und  dannen  uf  die  alt  Toggaburg 
zog,  zft  welcher  burg  er,  wie  doben  in  abt  Cunraten  gmeldet  ist,  gerechtikait 
und  aigenschaft  hatt  von  des  gotzhus  wegen.  Da  warend  bi  im  edel,  die  nit 
aigen  vestinen  h attend,  und  ander  knecht,  arm  und  rich;  die  hieltend  die  burg 
in  mit  gfiter  sorg  und  datend  schaden  darab,   wem  si  kondend  aid1)  mochtend 

10  Etlich  chroniken  zaigend  an,  dafi  zwen  arm  redlich  gsellen  daruf  dem  abt  dient 
habind,  deren  ainer  der  Bodman,  der  ander  der  Vaigenbuch  ghaifien.  Die  trostend 
den  abt  und  redtend,  si  weltend  in  spisen  und  enthalten  salbvierd,  mit  brot, 
win,  fleisch  undmolken*),  so  lang  er  welte.  Das  hab  die  edling  verdrossen;  dan 
dieselben  gern  hattind  gsechen,  dafi  der  abt  abtretten  war  und  nach  frid  gastet*) 

15  hette,  damit  si  hetten^  zu  den  iren  kon  mogen.  Dan  welchen  man  erkonden 
mocht,  der  des  abtz  diener  wer,  dem  ward  sin  hab  und  gflt  gnomen  und  ver- 
tailt  als  ainem  achter').  In  denen  dingen  schwuren  die  von  Wil  dem  abt  von 
Kempten  ouch.  Abt  Wilhelm  lag  denselben  winter  uf  der  alten  Toggaburg,  und 
als  der  fr&eling  kam  nachgentz  jars,  graif  bischof  Fridrich  von  Chur  ofFentlich  an 

20  Hatt  er  geantwort:  „man  lese  beim  Isopo,  dafi  einsmals  em  louw  vii  tieren  zfi 
im  geladen;  nach  welchem  der  fuchs  gar  spaat  gangen  und  fiir  die  heul  komen; 
und  an  den  f&fistapfen  gespflert,  dafi  si  alle  in  die  heul  desse  leuwens  komen, 
kein  ffkfitritt  aber  anzeigen  geben,  dafi  einicher  widerum  haraufi  gangen  were. 
Hab   er  nit  hinein  wellen,   sonder  den  iiberschlag  gmacht,   dafi  sie  von  leuwen 

15  umbracht   und   verschlunden    sigend.      Weil   man   nun   so   vil   f&fistapfen    kurz 
verschiner  jaren   gespftert  der  edlen  fursten  teutscher  nation,   die  in  difi  land 
komen  und  keiner  wider  aufihar  zogen,   sonder  verschlonden  sind,  \  wil  ich  mit 
dem   fuchs  vor  der  heule  bleiben  und  mich  teutscher  landen  vernuegen  laflen".   183 
Dan  die  papst  den  graf  Carlin  von  Provanzen,  der  kiing  Ludwig  von  Frankrichs 

30  brftder  und  von  den  papsten  wider  kiing  Chunraten,  keiser  Fridrichen  des  andern 
sone,  kaum  aufbracht  hattend,  in  Napoltz  zu  reisen,  gleich  diser  jaren  widerum 
aufi  Italien  vertribend6),  wie  alle  chroniken  bezeugend.  Darum  sich  kiing  Rudolf 
seiner  wal  und  der  kron  zu  Ach  empfangen  vernuegen  liefi,  wie  ouch  der 
treffenlich  fiirst  keiser  Heinrich  der  erst,   geborner  herzog  zu  Franken  und  zfi 

35  unsern  zeiten  keiser  Maximilianus  geton.  Und  vor  dem  grofien  Carlo  alle  christen- 
lich  fursten  vom  ersten  Constantino  har  kein  bekronung  noch  bestatungen  von 
den  romischen  bischofen  nien  begert  noch  angnomen  habend,  sonder  von  den- 
selben alweg  nach  getoner  ordenlicher  wal  ingesetzt  und  bestat  worden  sind. 

Damit  wir  aber  auf  abt  Wilhelmen  komend,   vermogend  die  S.  Gallischen 

40  chroniken,  dafi  kting  R Adolf,  vor  und  ee  er  den  krieg  mit  graf  Eberharten  von 
Wirtenberg  an  die  hand  neme,  selbs  personlich  gen  S.  Gallen  mit  zweien  seinen 
sonen,  namlich  herzog  Albrechten  und  graf  Rudolfen  ankomen  sei  und  mit  kn 
den  abt  von  Kempten  (der  ein  geborner  von  Gundelfingen  was)  bracht  und  zu  abt 


*)  oder.  —  •)  was  von  der  milch  kommt.  —  *)  die  bedeutnng  ist  klar,  das  wort  dunkel.  — 
*)  geachteter.  —  *)  der  satz  ist  aus  der  construction  gefallen,  nachdem  sie  ihn  aufgebracht  etc ,  ver- 
trieben  sie  ihn  wieder. 


Digitized  by 


Google 


XLH.    WILHELM  VON  MONTFORT.    1279-1299*  878 

uf1)  die  von  Werdenberg  und  Schellenberg  tind  ander,  die  ktingisch  warend ,  und 
tet  vil  schadens.  Wie  er  aber  ains  tag  mit  etwa  vil  volk  fiir  Veltkirch  uf  straift 
und  brant,  hattend  obgedacht  herren  ainen  zug  versamlot  und  verlaitend  im  mit 
ainer  spech  den  weg  in  der  Ouwe  zu  Balesa  under  Vudutz *).  Und  als  er  dahar 
zoch,  griffend  si  in  an  und  fiengend  den  bischof  und  den  von  GrieBenberg;  her  5 
Eberhart  von  Aspermont  der  ward  erschlagen  und  mit  im  zu  baiden  tailen  ltit 
ze  ross  und  f&fi.  Der  bischof  lag  nachgender  zit  bi  zwai  jaren  uf  Werdenberg 
(dan  difler  span  statz  weret  bifi  uf  kiing  Rfidolfs  tod).  Und  als  er  ainer  zit  lin- 
lachen,  tischlachen  und  gulter  z&samenkniipft  hatt,  des  willens,  sich  ab  dem  turn 
ze  lassen  und  schon  etwa  ver  abhar  kon  was,  do  brachend  die  stuk  und  viel  so  10 
hoch,  dafi  er  derselben  nacht  starb.  Der  von  GrieBenberg  lag  bi  drti  jaren  und 
ward  darnach  ledig. 

Desselben  mals  warend  Appenzeller  sampt  den  andern  bergliiten  all  kiingesch 
und  hattend  dem  herrn  von  Kempten  ghuldet.  Di  aber  uf  der  vesti  Klangs,  die 
hieltend  abt  Wilhelmen  das  schlofl,  und  was  ir  obrister  ainer  von  Sigberg  ob  15 
Veltkilch  dannen  biirtig,  der  des  abtz  dienstman  was.  Dem  was  die  burg  em- 
pfolchen,  welche  er  ouch  mit  lut  und  spifi  und  was  z&  kriegscher  weer  ghort, 
versechen  und  versorgt  hatt.  Als  aber  etlichen  ab  dem  gedachten  hus  schaden 
132  gschecben  was  |  und  die  berglut  sich  dess  erklagtend  und  die  vigend  inen  in  den 
ougen  wee  tettend,  furend8)  der  apt  von  Kempten  und  sin  vogt,  der  von  Ram-  »o 

des  closters  von  kfingklicher  macht  und  gerechtikeit  eingesetzt.  Welchem  an- 
gendtz  von  gemeinen  closterleuten  auf  begeren  des  konigs,  dem  kiing  under 
ougen,  gehuldigt  ward.  Darauf  der  konig  ein  gebot  aufigon  liefi,  wer  der  were, 
der  Wilhelmen  von  Montfort  hinfuro  fur  einen  abt  des  closters  S.  Gallen  hielte 
oder  haben  welte,  dafi  der  in  des  richs  acht  erkent  und  gefallen  sein  solte.  Das  25 
geschach  in  der  wochen  vor  S.  Gallentag  im  jar  Christi  gezelt  1287  jar. 

Welchem  nach  vil  volks  seinen  verdrossen  ward,  und  die  von  Wil  sich  so 
vil  unwillens  erzeigtend,  dafi  er  wetter  bei  inen  nit  bleiben  wolt  Zoch  mit  wenig 
dienern  auf  die  alt  Toggenburg  hinder  MaUling4),  die  von  gemiir  und  gelegen- 
heit  zfir  selben  zeit  ganz  werlich  und  vest  was  und  dero  er  sidder  von  abtz  Berch-  30 
184  toltz  I  tagen  har  etwas  gerechtikeit  ghept,  wiewol  die  chroniken  abt  Wilhelmen 
seine  vettern,  die  grafen  von  Toggenburg,  etwan  vigend,  etwan  friind  machend; 
wie  sichs  ouch  wol  begeben  mogen,  dafi  si  es  etwan  mit  im  ghan  und  auflafl5) 
geben,  etwan  nit  mit  im  ghan  und  keinen  auflafi  geben  habind.  Und  gwiiss  ist, 
dafi  die  kiingischen  etwan  mit  Toggenburg,  etwan  wider  Toggenburg  gwesen  35 
und  disen  herren  ouch  mer  dan  ein  haus  oder  vesti  brochen  habend.  Es  warend 
edling  bei  im,  die  nit  eigen  vestinen  hattend  und  ander  knecht,  arm  und  reich. 
Die  hieltend  die  burg  inn  mit  guter  sorg  und  tatend  ouch  schaden  darab.  Und 
findt  man,  dafi  zween  arm  gesellen,  von  tat  und  manheit  verruembt,  dem  abt 
dientend,  dero  einer  der  Bodman,  der  ander  der  Veigenbuch  gheifien,  die  den  40 
abt  getrost  und  zfigseit,  dafi  si  in  selb  vierden  mit  brot,  wein,  fleisch  und  molken, 
so  lang  er  welle,  zdi  versechen  vertruwind.  Widerwelche  andere  warend,  die  gern 
gsechen,  dafi  der  abt  sich  zfi  fridlichen  mitlen  zogen  hette,  und  sich  wol  zu  ver- 
sechen  was,    dafi  vier  man  dem  abt  und  seinen  mitdiener  nit  lange  liferung 


*)  vgl.  seite  371,  note  1.  —  *)  Bakers  bei  VaduU.  —  *)  der  plural  ist  durch  korrektur  hinein- 
gekommen.  —  *)  Mosnang.  —  5)  hilfe. 


Digitized  by 


Google 


376  XLII.    WILHELM  VON  MONTFORT.    1 279-1299. 

schwag,  zfi  sampt  alien  bergltiten,  die  des  gotzhus  warend,  und  belegert  Klangs 
gwaltenklich  bifi  in  die  sechst  wuchen  mit  schiefien  und  werfen,  wie  er  mocht. 
Dannocht  kond  er  inen  nit  sonders  angwonnen.  Mitler  zit  kam  ainer  von  Schellen- 
berg  (hiefi  her  Marquart)  in  das  leger,  dem  der  von  Sigberg  gfriint  was.    Mit  dem 

5  ain  anschlag  gmachet  ward,  dafi  er  solte  um  underred  und  tading  als  von  des 
abtz  wegen  an  die,  so  in  \dem  schlofi  lagen,  werben.  Wie  es  ouch  geschach. 
Und  als  si  zu  red  und  widerred  kon  warend,  liefi  sich  ufi  ghaifi  70  mark  silbers 
der  von  Sigberg  bereden,  dafi  er  Klangs  welt  iibergebeu,  und  empfieng  ouch 
das  silber.     Als   er  aber  schweren  wolt,  do  dorst  er  die  finger  nit  ufheben  und 

10  schwur  undersich,  damit  die  uf  der  burg  solichs  nit  sechind  noch  dhainen  bosen 
won  darab  empfiengind  und  er  widerum  in  das  schlofi  kon  mocht  Also  wurdend 
von  im  die  knecht  und  die  bi  im  lagend,  beredt  und  gabend  das  schlofi  uf,  doch 
mit  dem  anhang,  dafi  man  die  soldner  ufi  dem  schlofi  sicher  libs  und  gfttz  mit 
allem  dem,  das  si  tragen  mochtind,  solte  abziechen  lassen.     Nach  welchem  das 

15  schlofi  brochen  ward,  und  aber  (wie  man  bald  horen  wirt)  in  kurzer  zit  darnach 
widerum  gebuwen. 

Wie  man  Klangs  erobert  hatt,  zoch  man  fur  Witdberg  im  Turbental,  uf 
welchem  schlofi  des  von  Griefienberg  diener  lagend,  und  belegert  das  hus,  und 
liefi  der  abt  den  schwenkel  oder  bliden1),  die  er  vor  Klangs  ghan,  fur  Wildberg 

»°  f&eren.  Und  wie  man  bi  7  wuchen  darvor  glag  und  inen  mit  werfen  und  graben 
trang  tet,  do  gabend  si  ouch  uf  und  ward  dieselb  vesti  ouch  zerbrochen. 

In  denen  jaren  wolt  kiing  Rfidolf  graf  Eberharten  von  Wirtenberg  widerum 

zfizebringen  halten  mochtend.  Es  iiberschlecht  aber  mangmal  die  freidikeit  und 
verspricht  ir  selbs,   das  si  mit  der  tat  nit  erholen  noch  leisten  mag;   mang  mal 

25  stiirzt  si  sich  selbs  und  kompt  um  die  haut.  Der  abt  aber  lag  denselben  winter 
alda  und  was  mit  mer  profant  versechen,  dan  der  gmein  man  wiisset  Zft  fue- 
ling aber  gieng  die  vecht  widerum  an.  Und  greif  bischof Fridrich  von  Chur  mit 
vil  pferden  uf  die  von  Werdenberg  und  Schellenberg  (des  abtz  widersacher)  offen- 
lich  an9);  streift  auf  einmal  den  Rhin  nider  fur  Vadutz  und  Velkirch,  ward  im  aber 

30  der  weg  furkomen  durch  einen  versamleten  hartsch8),  der  zfx  Balesa  under  Vadutz 
auf  den  bischof  hielt  Und  als  er  onversechen  dahar  zoch,  ward  er  angsprengt 
und  sampt  dem  von  Griefienberg,  der  ein  gar  trutzlich  man  was,  gfangen  gnomen. 
Her  Eberhard  aber  von  Aspermont  ward  gstochen,  wie  er  sich  ensagen4)  welt,  dafi 
er  sein  bald  starb.     Der  bischof  ward   auf  Werdenberg  gf&ert;   da  lag  er  lange 

35  zeit.  Und  als  er  (wie  al  gefangen  leut)  lang  und  verdriefilich  zeit  hatt  und  auf 
ein  zeit  allein  in  seinem  gmach  safi,  knuppft  er  zwacheln,  leinlachen  und  tisch- 
lachen  und  was  er  solcher  stuken  ghaben  mocht  und  understand  sich  zftm  peien  5) 
aufi  ab  dem  schlofi  ze  lafien.  Und  wie  er  ein  gfiten  teil  sich  abwertz  glon  hatt, 
brach  der  blonder  und  viel  dannocht  noch  so  hoch  und  so  ungltiklich,  |  dafi  er  185 

40  sein  derselben  nacht  starb.  Der  von  Griefienberg  lag  bifi  auf  kiings  Rudolfs  tod 
(dan  man  im  gar  libel  vertrauwt)  und  ward  demnach  ledig. 

Desselben  mals  warend  die  Appenzeller  sampt  andern  bergleuten  all  kiingisch 
und  hattend  dem  herren  von  Kempten  gehuldet  Und  warend  aber  abt  Wilhelmen 
anhenger  auf  der  burg  zA  Clangs,  deren  oberer  einer  von  Sigberg,  ab  Veldkirch 


*)  wurfgeschoG.  —  *)  wie  371,  note  1.  —  *)  kriegshaufe.   —  *)  kann  heiC^n  verteidigcn  odcr 
itch  suruchziehcn,  —  5)  fenster. 


Digitized  by 


Google 


XLn.    WILHELM  VON  MONTFORT.    1279-1299.  377 

iiberzogen  han,  von  wegen  daB  er  die  stat  Esslingen  und  etlich  richstet  mer  be- 
schediget  und  tiber  den  friden  und  aid,  den  er  vormals  dem  kiing  tun,  gehandlot 
hatt.  Doch  so  ward  so  vil  darzwuschet  geredt  und  tadingt,  daB  sich  graf  von 
Wirtenberg  begab,  bi  dem  friden  ze  bliben  und  dem  kiing  ghorsamme  ze  laisten. 
Und  ward  also  gut  frid  gmachet.  s 

Derselben  zit  warend  die  burgrafen  ze  Niirenberg  abgstorben,  und  ward  der 
kting  solich  ampt  zu  verlichen  angefordert.  Der  lech  das  ainem  grafen  von 
Zollern,  der  siner  schwoster  son  was,  von  welchem  also  die  burggrafen  widerum 
in  den  gang  komend,  biB  uf  den  letzsten  burgraf  Fridrichen;  der  ward  im  concili 
zu  Costenz  von  kiing  Sigmund  zu  ainem  mar  graf  en  gmacht,  des  nammens  von  10 
Brandenburg;  dannen  har  si  noch  zu  diser  zit  um  Niirenberg  sitzend  und  ir 
landschaft  hand. 

Derselben  tag  was  ain  gelouf  im  Niderland  von  ainer  tochter,  die  nit  fer 
von  Ach  in  ainem  dorf  saB,  das  hieB  Erkel;  die  hatt  in  30  jaren  kain  mentsch- 
lich  spifi  uber  die  kelen  ab  glon;  hielt  man  si  fur  hailig  und  was  vil  sag  von  ir.   15 

Diser  jaren  schikt  papst  Honorius  der  vierd  des  namens  an  botschaft  in 
Tutschland,  mit  befelch,  dafl  er  ain  versamlung  halten  der  bischofen  und  pra- 
laten  und  an  si  fordern  solt  uf  4  jar  den  vierden  tail  aller  rent  und  giilt  wider 
die  ungloubigen.  Do  soliche  forderung  geschach  zu  Wirzburg  im  turn1)  in  bisin 
kiing  Rudolfs  und  vil  gaistlicher  praelaten,  und  solich  forderung  all  welt  unbfllich  20 
dunkt  (dan  die  bapst  bi  30  jaren  har  mit  den  zehenden  und  andern  schinderien  die 
gaistlichen  treffenlich  in  dem  schin,  die  ungloubigen  zu  vertriben  und  das  hailig 

dannen  biirtig,  was;  der  hielt  seinem  herren  groBe  treuw,  hatt  ouch  die  burg 
dermafien  versorgt,  daB  er  si  2$  erhalten  vermeint,  wo  das  gelt  nit  ton  hette, 
von  welchem  er  besiget  und  erobert  ward.  Und  jener  konig  [Philipps,  kdnig  zu  *s 
Macedonia,  des  grofien  Alexanders  vater]  noch  wol  warhaft  geredt  hat,  daB  kein 
vesti  noch  schloB  ongw6nlich"J  were,  wo  man  anderst  gelt  darauf  bringen  mocht 
Er  tet  onversechner  zeiten  den  leuten  hin  und  har  vil  schadens,  welcher  ursach 
die  landleut  fur  die  burg  ze  fallen  bewegt  wurdend.  Und  kam  einer  von  Schellen- 
berg  fur  die  burg,  dem  der  von  Sigberg  gefriindt  was,  und  begert  sich  mit  im  30 
auf  frid  und  glait  zu  ersprachen.  Das  bewilgtend  im  die  soldner,  so  in  der  burg 
bei  dem  von  Sigberg  lagend.  Wie  sie  nun  zwiischet  beiden  parten  auf  einer 
freien  matten  vor  der  burg  zusam  tratend,  ward  Sigberg  von  Schellenberg  mit 
sibenzig  mark  silbers  dahin  bestochen,  dafl  er  sich  bewilget  ze  schweren,  alien 
fleifl  anzekeren,  damit  er  die  burg  ledig  machte  und  die  selbig  dem  herrn  von  35 
Kempten  werden  lieB.  Und  meldend  die  landtzchroniken,  wie  er  schweren  wellen, 
daB  er  der  burg  den  ruggen  kert,  darzu  die  auBgestrekten  finger  seiner  rechten 
hand  nitzsich  oder  under  sich  kert  und  also  geschworen  habe.  Demnach  die 
soldner  von  im  der  maBen  mit  allerlei  ursachen  beredt  worden  sigend,  daB  si 
sich  zu  der  aufgab  mit  disem  andingen  bewilget,  daB  alle  soldner  auf  der  burg  40 
mit  leib  und  gut,  was  jeder  tragen  m6chte,  frei  und  ongesaumpt  abzeziechen 
recht  haben  soltend.  Welichs  inen  bald  versprochen  und  die  burg  also  dem  abt 
von  Kempten  und  andern  kiingischen,  so  mit  abt  Wilhelmen  in  urlung  warend, 
zu  handen  gestelt  ward.    Der  satzt  darnach  einen  vogt  darauf,  hieB  Heinrich  Erb, 


*j  im  dom,  —  *)  tingewinnlicb,  unbezwinglich. 


Digitized  by 


Google 


878  XLII.    WILHELM  VON  MONTFORT.    1 2 79- 1 299. 

land  ze  gwonnen,  merklich  ubernossen  hatt  und  darnebend  niintz  |  uflgericht):  do  133 
stiind  ain  bischof  von  Tuln  uf  in  aller  mengi,  und  als  niemand  niintz  sprechen  wolt, 
redt  er  mit  luterer  stim,   dafi  er  appellierte  fur  ain  gmain  concilium.     Und  ward 
niintz  ufi  bapstz  anbringen.     Das  tet   dem  legaten  so  zorn,   dafi  er  obgemelten 

5  bischof  von  sinem  ampt  bracht;  und  widerum  in  das  kloster  miifit,  uB  dem  er 
Icon  was,  von  Tubingen  burtig.  Und  als  man  zalt  1.290  jar,  lieB  bapst  Niclaus 
der  vierd  *)  das  kriitz  ouch  predigen  an  die  ungloubigen  und  bestalt  darnebend 
uf  sinen  kosten  1500  knecht;  die  schikt  er  in  das  hailig  land,  dasselb  z&  erhalten. 
Etlich  mainend,   dafi  er  es  allain  um  dess  willen  tun,   dafi  er  dester  baft  bi  den 

10  landen,  die  er  an  sin  romisch  kilchen  pracht  hatt,  bliben  mocht  und  man  im 
dero  dester  bas  gonte,  die  wil  er  ufi  aignem  kosten  understand,  die  Sarracen 
und  ander  ungloubig  ze  durachten.  Etlich  sagend,  dafi  es  an  langwiriger  an- 
schlag2)  vornacher  gsin  und  von  vil  bapsten  und  cardinalen  fiirgnomen  und  also 
von  ainem  an  das  ander  kon:   wo   es  den  christenlichen  fursten  wol  were  wider 

1 5  den  soldan  gangen  und  man  indisch  land  und  Syrien  z&  ruewiger  bsitzung  bracht 
hette,  dafi  er  die  verwaltung  der  hailgen  stetten  von  amptz  wegen  understanden 
han  welt,  zfi  der  kirchen  henden  ze  bringen,  darvon  er  ain  grofien  gniefi  ghan 
hett  Wie  man  aber  sach,  dafi  der  kost  grofier  was  dan  der  nutz,  do  liefiend  die 
bapst  die  fursten  machen  und  gebutend  inen  zfx  solicher  gfar  bim  ban,   dafi  si 

20  uber  mer  mfifitend,  und  unseglich  volk  im  selben  val  sampt  vilen  machtigen  fursten 
und  herren  um  lib  und  gftt  brachtend.  Bi  welchem  schaden  si  den  nutz  ouch 
hattend,  dafi  si  die  fursten  dester  minder  entsetzen  dorftend.  Dan  (wie  vor  gmelt 
ist)  alsbald  in  ain  kiing  oder  kaiser  zu  mechtig  sin  wolt,  so  muftt  er  liber  mer  und 
am  selben  joch  ziechen,  bifi  er  mued  ward.    Zur  selben  zit  ward  das  hailig  land 

25  (wie  man  es  zu  diser  zit  namset)  vast  gar  verlorn,  und  nam  der  soldan  von  der 
stat  Joppen  am  mer  nider  gegen  ufgang  all  stet  in,  wie  si  die  christen  vor  in- 
ghan  hatten,  bifi  an  Cilicien  (dannen  Paulus  der  apostel  burtig  was);  die  plaib 
dozmal  noch.  Die  edlen  und  werlichen  stet  Tyrus,  Sydon,  Barut,  Tripoli  und 
Ptolomais  wurdend  all  erobert  und  onzalbarlich  vil  christen  darin  erwiirgt.     Das 

30  machet  kain  ander  ursach,  dan  dafi  die  christenlichen  fursten  und  oberkaiten  sich 
nit  vereinbaren  kundend,   wer  herr  iiber  die  platz  sin  solte;   und  wolt  ie  ain  tail 

der  burger  zd  S.  Gallen  und  schafner  des  closters  in  der  gegin  Appenzeil  was, 
wie  man  in  alten  urkunden  findet. 

Desselben  jars  ward   die  burg  Wildberg  in   Turbatal,    die   von   des  von 

$5  Griefienbergs  diener  besetzt  was,  nach  langer  belagerung  ouch  aufgeben  und 
libel  geschendt. 

Gleich  zur  selben  zeit  ward  die  burggrafschaft  \  zu  Nilrenberg  durch  abgang  1 86 
burggraf  Heinrichs   ledig,   und  verlech  dieselben  kiing  Rfidolf  einem  grafen  von 
Zollern,  der  seiner  schwoster  son  was.     Der  ward  zfx  Nurenberg  eingesetzt,  und 

40  bleib  darnach  diser  nam  der  burggrafen  bifi  auf  den  letzsten  burggraf  Fridrichen, 
der  im  concilio  zu  Costenz  von  konig  Sigmonden  zu  einem  marggrafen  gemacht 
und  getituliert  und  des  namens  von  Brandenburg  gewidempt  ward.  Wie  sie  noch 
mit  difiem  namen  ein  grofi  landschaft  um  die  stat  Ntirenberg  inhabend  und 
regierend. 


*)  Nicolaus  IV,  1288-1292.  —  *)  ein  langgehegter  plan. 


Digitized  by 


Google 


XLII.    WILHELM  VON  MONTFORT.    1 2 79- 1 299.  379 

dem  andern  vorfaren.     Darum  under  den  fiirsten  zwitracht  was,   weliche   nie  zA 
sig  und  gtitem  erschossen  hat.     Die  Venediger  und  Genueser  wafend  etwan  ain 
ainem  plate  mit  ainandern  gwaltig,  und  wolt  dan  ie  ain  part  die  ander  vertriben, 
darufi  dan  krieg  und  vecht  entsprang,   dafi   si   anandern  am  heilgen  grab  selbs 
angriffend  und  schiff  und  liit  ertranktend.     Wie  es   sich  verluf  im  jar,   als  man    5 
zak  1260  jar,  do  die  Genueser  groBen  schaden  von  den  Venediger  empfiengend 
am  heilgen  land.    Item  so  kondend  sich  des  bapstz  legaten  mit  den  kiingen  zfi 
Jerusalem  nie  vertragen;  wolt  alweg  ainer  iiber  den  andern  sin.    Ztiletzst  giengend 
die  tempelherrn  daruf  urn,  dafi  sie  in  obgemelter  landschaft  herren  werend;  dan 
si  treflFenlich  fruchtbar  und  nutzbar  ist,   besonder  Syrien  bifi  uf  Cilicien.     Wider  10 
die  warend  dan  die  Hailgen  gaister,  die  man  spitalherren  gnent  hat *) ,  und  wider 
dieselben  die  Tutschen  herren,    die   ouch   iren  pracht  sflchtend.     So   wolt   der 
patriarch  zii  Jerusalem  ouch  nit  der  letzst  sin.  und  firet  der  kiing  von  Cypern  und 
der  kiing  von  Sicilien  ouch  nit;  dan  die  zween  denselben  landen  [nach]  gelegen- 
134  warend.    In  summa,  wie  Paulus  |  redt,  sQchtend  difi  glichsner  und  falsch  christen  15 
iren  nutz  und  nit  die  eer  Christi.     Darum  Gotes   gerechtikait  die  straf  und  plag 
sandt  durch  den  soldan;  der  nam  alles  land  in  und  hatt  dasselb  ouch  inghan  bifi 
uf  unser  gedachtnuss,  in  welcher  derTurgisch  kaiser  im  difi  stett  und  land  alle  bifi 
uf  Arabien  und  Egypten  zfl  abgwonnen  und  gwaltenklich  des  hutigen  tags  inn  hat 

Und  damit  der  bapst  nach  siner  ard  ffiere,  was  er  glich  in  disem  jar  ain  20 
ursach,  dafi  Arragon  und  Sicilien  (wie  Blondus  schribt)  in  grofi  krieg  kam  und 
ufi  demselben  kiing  Philips  der  schon  von  Frankrich  und  kiing  Eduard  von  Engel- 
land  ouch  in  ainen  schadlichen  krieg  komend.  O  herr  Got,  was  unseglichen 
schadens  hand  die  rtfmischen  bischof  aller  christenhait  durch  eerengitig  und 
aigengsiiechig  pratiken  in  den  nachsten  900  jaren  angeriist,  wie  wir  zwar  (so  vil  25 
an  ainem  furgon  miiglich  was)  hin  und  har  ufi  d£n  ttiresten  chroniken  anzaigt 
und  gemeldt  hand. 

In  denen  dingen  weret  der  krieg  zwiischet  unserm  abt  Wilhelmen  und  den 
kiingischen  fiir  und  fur,  und  geschach  unser  stat  vil  laids  mit  kosten,  mit  riistung 
und  mit  ufsatz;  wie  wol  das  widerum  alle  beschwerd  ledig  machet,  dafi  es  diser  30 
jaren  allenthalb  vast  wolfail  was  an  win  und  korn. 

In  disem  1290  jar  zoch  der  von  Ramschwag,  der  von  des  richs  wegen 
des  gotzhus  vogt  was,  mit  rat  des  abtz  von  Kempten  und  viler  gotzhusliiten  fur 
das  schlofl  Iberg  in  der  grafschaft  Tokenburg.  Das  hatt  nun  der  herr  von 
Griefienberg  in,  der  uf  Werdenberg  gfangen  was,  an  truw,  handvest  man,  und  35 
der  in  disem  span  an  lib  und  gut  von  sines  schwagers  abt  Wilhelmen  wegen  vil 
trangs  erlaid.  Die  kiingischen  wurbend  an  sinen  amptman,  der  was  ainer  von 
Hewen,  dafi  er  die  burg  uf  soft  gen;  dan  si  werlich  gmachet  und  in  ander  weg 
on  grofien  kosten  nit  zii  erobern  was  und  man  vergebens  vil  kostens  darfor  ge- 
litten  hatt.  Aber  sin  antwort  was,  ee  er  si  iibergeben  welt,  ee  welt  er  sterben;  40 
dan  si  nit  sin,  sonder  im  empfolchen  wer.  Und  bhielt  also  der  pfleger  das 
schlofi  ufi  befelch  sins  herren,  der  gfangen  lag,-  und  bestflnd  mit  bessern  eeren, 
dan  der  von  Sigberg  uf  Klangs.  Der  liefi  sich  mit  gelt  schmirben  und  erwerben, 
wie  zfim  meeren  mal  beschicht.  Dan  war  ist,  wie  man  geschriben  findt  von  kiing 
Philipsen  von  Macedonia,   der  kiing  Alexanders   des  groBen  vater  was,   dafi  cr  4S 


1)  es  siud  die  Johannitcr  gemeint 


Digitized  by 


Google 


880  XLII.    WILHELM  VON  MONTFORT.    1 279-1299. 

sol  geredt  han:  es  si  kain  schloft,  hus  oder  vesti  so  werlich,  si  sig  zu  erobern, 
wo  anderst  ain  esel  mit  gelt  gladen  darzu  komen  mog. 

Als  nun  kiing  Rudolf  von  Erdfurt  ufi  Turingen  kon  was  und  ainen  groften 
siglichen  namen  dannen  bracht  (dan  er  in  Turingen  und  Saxen  und  daselbst  hanim 
5  bi  70  roubhiiser  gwonnen  und  gbrochen  hatt),  do  beguntend  die  vertruwten  des 
abt  Wilhelmen  an  in  zu  werben,  daft  er  welte  nach  frid  stellen  und  wichen,  damit 
er  grofterer  gfarlikait  mocht  uberhaben  sin:  dan  er  sich  wol  zu  versechen  hett, 
daft  der  kiing  sich  nit  wurd  verachten  Ion;  dabi  sin  son  herzog  Albrecht  ouch, 
denen  er  nit  wol  widerston  m6cht  So  were  nit  alweg  uf  frund  ze  buwen;  dan  am 
10  tag  lage,  daft  in  groften  noten  am  wenigosten  friind  werind,  wie  der  alt  rim  sait: 

Wer  sich  in  gfar  der  frunden  trost 
Und  gelt  von  alten  schuldner  boust1), 
Damit  sin  sach  gwuss  machen  will. 
Dar  kartet  ain  verloren  spil. 
*5  Truw  ja  dir  selb  nit  gar  ze  wol, 

Die  welt  ist  aller  untruw  vol. 

I        Wie  nun  die  kiingeschen  sin  gemuet  sachend,   daft  er  abzeston  nit  wfllens  135 

was,   do  hub  man  an  ze  werben   an  edel  und  unedel,   die   uf  dem  schlofi  Alt- 

toggaburg  warend.     Denen  sait  man  zu,   wo  si  sich  des  abtz  entsaitind,   daft  si 

20  uft   acht  und  ban  ledig   sin   und   des   iren  widerum  on   schaden  inkon  soltend. 

Welcher   anschlag    am   basten  (I)    griet     Dan  wie    die    edling   das   vernomend, 

[Forts,  von  seite  378.]  Wie  man  aber  zalt  von  der  geburt  Christi  1290  jar, 
zoch  der  landvogt,  her  Uolrich  von  Ramschwag,  fur  das  haus  Iberg  bei  Liechten- 
steig  oder  Wattwil,  darauf  mersteils  des  von  Grieftenbergs  diener  (der  uf  Werden- 
25  berg  gfangen  lag)  lagend  und  alles  wol  bewart  hattend.  Do  wurd  an  dieselben 
gleichermafi  wie  an  den  von  Sigberg  auf  Clangs  geworben;  aber  da  was  kein 
weicheiL  Treuw  und  warheit  was  in  lieber  dan  gelt;  darum  der  von  Ramschwag 
ouch  ongeschaft  darvon  zoch.  Darnebend  aber  ward  der  abt  vermant,  daft  er  sich 
sein  heifer  nit  zu  ferr  einfueren  lassen f)  und  seinen  freunden  nit  zfi  vil  vertrauwen 
30  welte;  er  wiste  den  alten  reimen  wol,  der  also  lautete: 

Wer  sich  in  gfar  vil  freunden  trost 
Und  gelt  von  alten  schuldnern  houst, 
Damit  sein  sach  gwuss  machen  wil, 
Der  kartet  ein  verloren  spil. 
35  Trauw  ja  dir  selb  nit  gar  zu  wol, 

Die  welt  ist  aller  untreuw  ze  vol. 

Dem  volget  nun  abt  Wilhelm  und  verlieft  Alt  Toggenburg  und  tet  sich  gen 

Simaringen  an  dem  Underbodensee  *).    Dannet  fur  er  gen  Bregenz  auf  das  schlofi 

und  ward  ab   beiden  orten  vertriben.     Also   zoch   er  nachtz   durch   das  Rintal 

40  harauf  uf  die  alten  Aspermont,  die  under  Chur  ligt;  da  er  etlich  zeit  verborgen 

*     lag,  bifi  uf  kiing  Rudolf  en  tod.    Der  start  vor  der  stat  Speir  in  einer  stat,  heiflt 

Germersheim,  wie  er  von  Straflburg  harab  komen  was,   auf  16  tag  heumondt, 

im  1 291  jar,  im  dreuundsibenzigosten  jar  seines  alters  und  im  28  jar  seines  reichs. 

Und  ward  zu  Speir  bei  andern  k6ngen  und  keiser  bestattet 


1)  heischt.  —  *)  dafi  er  sich  durch  seine  freunde  nicht  zu  sehr  verleiten  lasse.  —  8)  nach  Kucht- 
meister  Sigmaringen. 


Digitized  by 


Google 


XUL    WILHELM  VON  MONTFORT.    1279-1*99.  381 

fiengend  si  an  ufi  dem  schlofi  ze  tadingen,  wan  si  kondend,  und  geschach  aber- 
mals  um  aigen  nutzes  willen,  dafi  triiw  an  abt  Wilhelmen  prochen  ward.  Und 
ward  also  der  maist  tail  soMner  ab  der  burg  bracht,  die  gar  werlich  und  zfl  den- 
selben  jaren  nit  wol  zu  gwiinnenwas,  wo  man  drin  verharrt  were.  Zfiletzst  kam 
es  darzfi,  dafi  ainer  zu  dem  abt  sprach:  „Herr,  machend  iich  ab  der  burg,  wend  5 
ir  anders  nit  wartend  sin,  wem  ir  daruf  ze  tail  werdind."  Welich  red  im  so  vil 
2fi  herzen  gieng,  dafi  er  sich  uf  ain  nacht  ufi  dem  schlofi  machet  salb  dritt: 
ainer  hiefi  her  Hainrich  von  Giittingen.  der  ander  was  sin  kamerling,  der  drit 
ain  dienstman.  Und  tet  sich  in  die  Ouw,  die  under  Alten-Grieflenberg  an  der 
Tur  lit  und  sumpt  sich  etwan  mengen  tag,  da  das  nit  vil  lift  von  im  wisstend.  10 
Mitler  zit  ward  die  alt  Toggaburg  den  kiingischen  iiberantwurt,  und  fand  man 
uf  der  burg  on  andre  rtistung  300  mut  mel  und  anderer  provant  mer.  In  dem- 
selben  kam  abt  Wilhelm  gen  Simeringen  l)  am  Under  see,  welche  herschaft 
stnem  brfiderson  graf  Hugen,  graf  Uolrich  von  Breganz  son,  z&ghort,  dess  vogt 
graf  Rfidolf  von  Montfort  was,  der  nacherwertz  difi  herschaft  erkouft.  Zfiletzst  15 
kam  er  (als  er  nienen  sicher  was)  gen  Breganz.  Wie  aber  kiing  R&dolf  (der 
dozmal  zfi  Costenz  lag)  bricht  was,  dafi  er  da  lag,  trouwt8)  er  graf  R&dolfen  so 
vil,  dafi  er  in  faren  lassen  m&fit;  dan  wo  er  in  witer  enthalten  hette,  hette 
der  jung  graf  Hug  um  das  schlofi  kon  mogen.  Also  zoch  er  in  gehaim  ftirFel- 
kirch  und  Maienfeld  uf  die  alten  Aspermont,  die  underhalb  Ziitzers  am  Nagel-  20 
stain  ligt;  die  hielt  sin  b ruder,  der  bropst  von  Chur,  dozmal  in.  Und  m&fit  also 
gar  verborgen  ligen,  dafi  in  der  kiing  nit  mer  ufsetzen8)  wok.  Und  blaib  also 
da,  bifi  er  wider  gen  S.  Galien  mocht.  Zfi  welchen  tagen  dem  frommen  herrn 
von  Griefienberg  sin  schlofi,  die  alt  Grieflenberg  genant,  die  ob  der  Tur  under 
Wil  lag,  als  er  noch  in  gfengnuss  uf  Werdenberg  lag,  zerbrochen  [ward].  25 

Bald  darnach,  im  1201  jar,  fur  der  kiing  den  Rin  nider  sampt  siner  hus- 
frowen  und  den  zwaien  sonen,  ouch  etlichen  sinen  tochtern,  und  kam  gen  Strafi- 
burg,  da  er  8  tag  blaib.  Darnach  ffir  er  uf  Spir,  des  willens,  dafi  er  sinen  son 
z&  romschem  kiing  machen  welte,  darum  er  ouch  an  die  churlursten  warb.  Und 
im  aber  nicht  antwort  nach  sinem  gfallen  ward;  dan  er  noch  selbs  kiing  und  nit  30 
kaiser  was.  Also  ward  er  krank  z&  Spir  und  starb  bald  am  tag  der  tailung  der 
zwolfboten,  und  ward  mornendes  mit  grofier  pomp  in  die  tumkirchen  zfi  andern 
kiingen  und  kaisern  (dan  da  ir  gwonliche  begrebnuss  was)  bestattet,  nit  ver  von 
kiing  Philipps  grab,  der  kaiser  Fridrichs  Rotbartz  son  gsin  was.  Also  hat  der 
von  Habsburg  regiert  18  jar.  1st  ain  ernsthaft,  vest  und  verstendig  man  gsin,  35 
und  so  schlecht  mit  klaidung,  dafi  er  etwan  pletzete  wamfiUs  antragen  hatt,  ain 
liebhaber  gerechter  und  tapferer  dmgen;  darum  er  ob  74  roubschlosser  hatt  zer- 
storen  lassen  in  tiitschen  landen,  diewil  er  kiing  gsin  ist.  Dan  difi  nation  von 
zwaitusend  jaren  har  alweg  die  schmach  des  roubens  und  niderwerfens  hat  horen 
mfieflen  und  der  noch  hut  bi  tag  fur  all  ander  christenlich  nationen  gescholten  40 
136  wirt.  I  Er  hat  ouch  den  grafen  von  Toggaburg  etlich  hiiser  brochen  und  anderen 
herren  im  Turgow  mer,  als  denen  von  Bichelsee  und  andern. 

Sobald  aber  difies  zufals  abt  Wilhelm  bericht,  ward  er  fro  und  warb  von 
stundan  mit  erbarer  botschaft  an  die  von  S.  Galien,  dafi  si  in  zft  dem  gotzhus 
und  in  ir  stat  komen  lafien  welte nd,  mit  vil  friintlichs  erbietens,  und  vorab,  dafi  45 


x)  siehe  oben  seite  380,  note  3.  —  *)  drohte.  —  8)  ihm  nachstellen, 


Digitized  by 


Google 


882  XLIL.  WILHELM  VON  MONTFOBLT.    1279-1299. 

er  sich  mit  den  ciosterherren  wol  zu  vertragen  wisate;  und  dafl  er  das  tftn  hett, 
das  were  von  aines  gotzhus  nutz  und  frommen  wegen  geschehen;  dan  wo  er 
ainem  jeden  nach  sinem  begeren  gen  mfiefien,  hette  des  gotshus  vermogen  nach 
so  vil  erlittens  schadens  und  gemachter  schulden  nit  ertragen.  In  denen  dingen 
s  (wie  sich  gern  nach  grofler  herren  abgang  zfitrait)  ward  vil  unruw  in  unser  land- 
schaft  und  ragtend  sich  alle  die,  denen  kiing  Rudolf  iiberiegen  gsin  was,  namlich 
bischof  Rudolf  von  Costenz,  der  doch  ain  gebomer  von  Habspurg  was  (das  tet 
er  abervon  des  stifts  wegen);  die  grafen  von  Montfort;  grafHugvon  der  Scher; 
graf  Mangold  von  Nellenburg;   item  die  stat  Costenz  und  die .  stat  Zurich  und 

10  enend  Rins  und  Sees  herren  und  stet,  die  gagen  herzog  Albrechten,  kiing  Ru- 
dolfs son,  gar  kains  gfiten  willen  warend.  Dessglich  so  warend  die  gwaltigosten 
unsrer  stat  burger,  edel  und  unedel,  abt  Wilhelmen  nit  ungiinstig,  und  was  vilen 
der  gwaltig  insatz  des  abtz  von  Kemp  ten,  den  kiing  Rudolf  tftn  hatt,  gar  wider 
und  hettend  lieber  aigens  herrens   ghan.    Darzu  warend   die  von  Ramschwag 

15  gmainer  stat  iiberiegen  und  was  in  niemand  hold  von  der  tat  und  schmach  wegen, 
die  her  Uolrich  der  vogt  vor  etlichen  jaren  (wie  wie  in  abt  Rumen  gmelt)  den 
von  Sant  Gallen  bewisen  hatt.  Derselben  zit  waren  die  Blarer  bi  uns  rich,  des- 
gUch  die  Nater  und  die  Oemen,  die  waren  edel;  und  ain  geschlecht*.  die  man  die 
Hurtdt  nampt,  gar  rich;  dessglich  die  Spiser  und  die  Eggrich,  die  all  bi  abt  WiU 

20  helms  ziten  in  ansechen  warend  und  unserm  spital  mit  eerlichen  gotzgaben  wol 
erschussend  (wie  man  in  desselben  briefen  wol  findet).  Die  warend  nun  wol  an 
abt  Wilhelmen,  und  ward  im  g&ter  beschaid  von  den  unsern,daran  er  sich  ver- 
nuegt  Wie  aber  der  vogt  ab  Ramschwag  und  der  von  Kempten  den  offenbaren 
unwillen  unserer  burger  spurtend  und  darzu  erfurend,   dafi   abt  Wilhelmen  etwas 

25  zugsait  was,  do  trouwtend  si  uf  herzog  Albrechten  und  vermaintend  die  unsern 
damit  zu  erschreken.  Aber  ie  mer  der  von  Ramschwag  trouwt,  ie  minder  man 
ab  im  gfalleas  trig.  Darum  si  baid  zuletzst  zum  tor  uUfurtend  und  der  von 
Kempten  nit  mer  in  die  stat  kam.    Es  ward  ouch  der  von  Ramschwag  von  der. 

[Forts,  von  seite  380.]  Nach  welichs  abgang  sich  groBe  |  verenderung  zu-  187 
30  trig.  Und  ailer  widersacher  oder  missgoner  kiing  Rfldolfs  ire  sachen  diser  ursach 
halber  oben  stftndend,  da£  in  wenig  nachgenden  monaten  die  churfursten  nit  den 
herzog  Albrechten  (wie  der  vatter  gern  gsechen  hette),  sonder  den  Adolf  hen, 
einen  gebornen  grafen  von  Nassow1),  z6  romischem  konig  waltend,  und  Albrecht 
mit  etwas  list  und  pratik  underla&en  ward.  Darum  sich  ouch  vil  emborung  wider 
35  herzog  Albrechten  von  grafen,  herren  und  stetten  in  der  landschaft,  besonders 
so  ietz  die  Eidgnoschaft  in  hat,  nach  und  nach  inreiO.  Und  warend  gemeine 
burger  der  stat  S.  Gallen  dem  Wilhelmen  nit  abhold,  von  wegen  allerlei  erbars 
zfisagens,  so  er  inen  tfin  hat  und  teglich  tet;  besonders  aber  die  Nater,  die 
Omen,  die  Speiser,  die  Eggrich  und  die  Blarer,  domalen  zu  S.  GaEen  ansech*- 
40  lich  burger  und  wol  an  abt  Wilhelm  warend.  Und  als  er  gen  S.  Gallen  warb, 
ward  im  der  stat  halber  gfiter  bescheid.  Dan  man  herr  Uolrichen  von  Ram- 
schwag (der  kastvogt  des  closters  und  eine  hand2)  des  abtz  von  Kempten  was) 
nit  hold  was  von  wegen  der  postern  tat,  so  er  einer  stat  (wie  in  abt  ROmen 
anzeigt  ist)  bewisen  hatt.    Die  chroniken  meldend,   dafi  der  abt  mit  sampt  dem 


*)  Adolf  von  Nassau,  1292-1298.  —  2)  wir  sagen:  seine  rechte  hand. 


Digitized  by 


Google 


XLII.    WILHELM  VON  MONTFORT.    1279-1299.  388 

vogti  gstoBen  und  an  sin  stat  gnomen  her  Hainrich  Wartensee,  der  ain  be- 
schaidner,  frommer  man  was.  In  welchen  des  gotzhus  liit  biB  uf  amen  kiinftigen 
kiing  verwilgotend  und  ain  im  wol  zufriden  warend. 

Wie  nun  ward  nach  S.  Madalenen  tag,   was  abt  Wilhelm  uf  und  kam   an 
S.Jacobs  tag  bar  gen  S.  Gallen,  da  er  wol  empfangen  ward.    Und  von  stundan,  5 
sinstags,  ward  er  mit  den  closterherrn  vertragen,  und  zinstags  darnach  bewilget 
er  sich,  dafl  er  unser  stat  bi  altharkomnen  rechten  welte  pliben  lassen,  wie  die 
vornacher  von  kiing  und  kaisern  bestat  worden  werind.     Und  gab  darum  ainen 
brief  vent  sinem  und  des  conventz  siglen,  des  anfang  also  lutet1) :  In  Gotes  namen) 
amen.    Wir  Wilhelm  von  Gotes  gnaden  abt  ze  S.  Gallen  verjechen  an  disem  brief  10 
137  offenlich  |  und  kundend  alien  den,   die  disen  brief  ansechend  oder  horend  lesen, 
daft  wir   durch  die  liebe  und  durch  die  bette   der  burger   und   gmainklich   ze 
S.  Gallen  der  stat  mit  dem  willen  unsers   conventz  und  mit  dem  rat  der  tiirsten 
unsers  gotzhus  dienstmannen  das  alte  recht  der  selben  stat  wider  gemacht  habind 
und  ir  difi  handvesti  dariiber  geben,  wider  den  handvestinen  (das  ist  als  vil  gredt,   15 
als  ain  stat  und  von  wegen  der  alten  handvestinen) ,  die  ir  zfl  ainer  allicher  brunst 
verbronnen  warend,   da  von  alter  angeschriben  was   und   die  ir  von  unserm  ge- 
dingene  *)  (das  ist  mit  unsers  gotzhus  willen)  von  kaisern  und  von  kungen  gegeben 
und  gevestnet  warent  etc.    Und  lut  sin  datum  also :  Difi  geschach  ze  Sant  Gallen, 
do  von  Gotes  geburt  was  zwelfhundert  jare,  aines  und  niinzig  jare,  an  dem  zins-  20 
tage  nach  S.  Jacobs  tag.    In  disem  brief  ist  das  alt  recht  der  stat  vergriffen,  von 
dem  wir  bald   anzaigen  wellend.     Doch   m&eBen  wir  vor  den   leser  notwendiger 
dingen  berichten  unser  stat  halb,  damit  er  den  handel  luter  verston  mog. 

Dise  alliche  brunst,   der  abt  Wilhelm  in   sinem  brief  meldung  ttit,    die   ist 
gschechen  im  jar,  als  man  von  der  geburt  Christi  zalt  1 2 1 5  jar.  in  welcher  vast  25 
die  ganz  stat  ze  grund  gieng  und  das  closter  mit  grofler  arbait  errett  ward  durch 
hilf  und  bisins  her  Hainrichs  von  Klingenberg,   der  dozmal   abt  was.     Also  ist 

vogt  nit  tang  nach  kiing  Rftdolfs  tod  aufi  dem  closter  und  der  stat  zfl  S.  Gallen 
tfln  und  gen  Schwarzenbach  verendert  habe,  und  dafl  herr  Heinrich  von  Warten- 
see  zA  vogt  des  closters  erkiefit  und  der  von  Ramschwag  seines  amptz  erlafien   30 
sei.    Hat  one  zweifel  von  herzog  Albrechten  geschechen  mueflen;  dan  die  closter- 
leut  nit  anderst  in  in  verwilgen  wellen,   dan  bifi   an   einen  bestaten  konig;   und 
was  ein  gemeine  sag,   daB  herzog  Albrecht  solte  kiing  worden  sein   (wie  obge- 
melt),  das  aber  nitbeschach.    Bald  aber  darnach  kam  abt  Wilhelm  gen  S.  Gallen 
und  ward  wol   empfangen  und  verricht   sich   anfangs  mit  dem   convent,   der  im   3s 
lang  zeit  vil  unrfiw  zfigericht  hat.     Er  ward  ouch  des  bans   entlafien  und  bracht 
die  stat  Wil  sampt  andern  closterleuten  an  seine  huldschaft.    Und  hielt  den  bur- 
gern  z&  S.  Gullen,  was  er  in  versprochen  hatt    Und  verschreib  sich  alle  die  alt- 
harkomnen bewilgeten  recht,   so  inen  von  kiing  und  keisern  bevestnet  worden 
werend,   allenklich  bleiben  ze  lafien,   mit  urkund  eines  briefs,   mit  seinem  sigel  40 
bewart,   der  geben  ward  zfi  S.  Gallen,  do  man  zalt  von  Gottes  geburt  1291  jar, 
188    I  am  zinstag  nach  S.Jacobs  tag. 


*)  die  handvcstc  der  stadt  S.  Gallen  ist  abgedruckt  in  den  Mitteilungen  tur  vaterl.  geschickte, 
I,  143.  Vgl.  daxu  Wartmann,  die  geschichtliche  entwicklung  der  stadt  S.  Gallen  bis  211  ihrem  bunde 
mit  der  schweiz.  Eidgenossenschaft.  Archiv  fiir  schweiz.  geschichte,  Bd.  XVI.  —  ^  soil  heifien  gt~ 
digine,  degenschaft,  der  weltliche  rat  des  fursten. 


Digitized  by 


Google 


384  XLII.    WILHELM  VON  MONTFORT.    1 279-1 299. 

nun  von  diser  brunst  bifi  uf  datum  abt  Wilhelms  brief  76  jar.  In  welcher  zit  so 
vil  spans  und  zwitracht  zwiischet  stat  und  abten,  ja  zwiischet  alien  fiirsten  under 
inen  selb  und  gemainer  gotzhusliiten  wider  den  untraglichen  mfitwillen  der  abten 
gsin  und  verharret  ist,  dafi  unser  burger  z&  kainen  handvestinen  hand  kon  mogen 
5  noch  kainer  bestatigungen  von  kaisern  oder  kiingen  in  irer  so  grofier  zwitracht 
tailhaftig  mogen  werden.  Diser  dingen  ursach  vernimpt  man  lichtlich,  wan  man 
die  geschichten  diser  jaren  von  abt  Hainrichen  bifi  uf  abt  Wilhelmen  liset  und 
merkt.  Diewil  nun  kiing  Rudolf  in  siner  kiinglichen  frihait,  die  er  unser  stat 
(wie  vorgmelt)  gnadenklich  geben  hat,  baiter  anzaigt,  dafi  wir  vor  im  dem  hailgen 

10  rich  pflichtig  und  von  demselben  ouch  mit  ufitruktem  rechten  gegabt  gsin  sigend, 
so  mufi  ie  volgen,  dafi  wir  in  obgemelter  brunst  urn  eerlich,  besigelt  und  iiber- 
geben  gnad,  frihaiten  und  recht,  so  wir  von  kaisern  und  ktingen  ghan  hand, 
komen  sigend.  [Wie  lang  die  stat  S.  Gallen  dem  hailgen  rich  verwandt]  UB 
welch  em  man  verstat,  dafi  unser  stat  S.  Gallen  zum  minsten  von  kaiser  Fridrichs 

15  des  ersten  (den  man  Rotpart  nant)  ziten  har  in  etlich  weg  verwandt  gsin  ist;  dan 
diser  Fridrich,   ain  herzog  von  Schwaben,   kiing  Philipsen  (under  dem  abt  Hain- 
rich  glept  hat)  vater  was ,  und  so  die  alten  unser  stat  recht  vor  der  allenklichen    . 
brunst  von  kaisern  und  kiingen  bestat  worden  sind,  hand  si  zum  nachsten  durch 
diB  zwen  fiirsten  bestat  muefien  werden.    Nun  ist  aber  kaiser  Friedrich  zu  kaiser 

20  erwelt  worden  im  11 53  jar  und  darnach  im  11 55  jar  zu  Rom  vom  bapst  Adrian 

dem  vierden  bekront  worden.     Darufi  nun  volg,   dafi   unser  stat  zik  Sant  Gallen 

I  von   dem  hailgen   rich    gnad  und  bestatung  irer   rechten  vast   anhin    in   die  138 

vierhundert  jar  ghan  hab,   so  man  es  uf  den  allernachsten  und  gnawesten  iiber- 

schlag  rechnet.    Dieweil  aber  abt  Wilhelms  brief  von  kiingen  und  kaisern  ziigend 

25  und  meldend,  dafi  von  alter  har  der  stat  recht  von  denselben  bestat  si,  m&fi 
man  wol  achten,  dafi  difi  zit,  von  welcher  er  meldung  tut,  sich  ferrer  dan  uf 
76  jar  streke;  dan  diB  wortlin  von  alter  har  oder  von  alter  ain  lang  verharrlich 
zit  bediit.  Das  meldend  wir  aber  nit  von  rums  oder  eeren  wegen  (deren  wir 
doch  ainer  fromen  stat  billich   gonnend),  sonder  um   der  warhait  willen,    damit 

30  niemand  derselben  beroubt  werd.  Dan  wie  wol  es  ist,  dafi  vil  herrenstet  mit 
gaben  und  frihaiten  von  denen  herren  gevestnet  und  gefrit  werdend,  dero  si 
undertenig  und  ghorig  sind  [NOT A],  so  begibt  sich  doch  selten9  dafi  kiing  oder 
kaiser  dieselben  frihaiten  bestatind,  es  si  dan,  dafi  die,  denen  frihait  oder  nach- 
lafi  mittailt  ist,   dem  hailgen  rich  verwandt  und  um   des  willen   mit   des   richs 

35  schirm  zu  bewaren  sigend.  Sunst  hat  ain  jeder,  der  beherschet  ist,  an  sines 
herrn  zusagen  und  versicherung  ain  benuegen  und  fragt  nit  witer;  ja  er  gedar 
ouch  nit  witer  fragen,  wil  er  anderst  des  herren  huld  han.  Ufi  welchem  allem 
offenbar  ist,  dafi  difi  bestatungen  und  confirmationen  unserer  stat  grechtikaiten, 
durch  welich  wir  ouch  vor  den   apten  geschirmpt  worden  sind,   etwas   gmain- 

40  sammen,  so  unser  vordern  mit  dem  rich  in  disen  jaren  ghan  hand,  beziigend 
und  anzaigend,  ob  si  schon  von  den  abten  beherscht  und  denselben  mit  huld 
und  anderer  mer  dienstbarkait  pflichtig  und  gwartig  gsin  sind,  dess  zwar  nieman 
lougnen  kan.  Doch  so  were  unser  begeren  z&  Got,  dafi  die  alten  handvestinen 
und  der  kaisern  und  kiingen  bestatigungen,   so  dariiber  gnadenklich  geben  sind, 

45  vor  ougen  und  vor  handen  werend,  so  wurd  man  on  zwifel  merers  und  weiters 
finden,  dan  wir  konnind  on  gewissen  grund  anzaigen.  Die  wil  aber  dasselb  nit 
ist,  und  die  grofien  brunsten  unser  stat  under  vil  andern  merklichen  beschwerden 


Digitized  by 


Google 


XLII.    WILHEEM  VON  MONTFORT;    M79-1299.  885 

den  mangel'  ouch  ztitragen  hand,  dafi  wir  diser  kaisertichen  und  kiinglichen  briefen 
und  siglen  manglen  muefiend  und  nit  witer  urkund,  dan  von  kiing  Rudolfen  von 
Habspurg  und.  von  abt  Wilhelmen  har  innhand:  so  mag  uns  doch  niemand  um- 
stofien,  das  wir  mit  onwidersprechenlichem:  anzaigen  bewerthand,  dafi  unser  stat 
in  kiing  und  kaiser  und  des  hailgen  richs  gnaden  und  schirm  vil  an  lenger  zit  5 
erhalten  worden  ist,  dan  von  disen  ietzbenanten  fursten  und  herren  har. 

Nun  wellend  wir  von  dem  alten  recht  unser  stat  sagen.  Dabi  zu  merken 
ist,  dafi  zu  disen  jaren  alle  gotzhusliit  ufier  unser  stat  und  den  vier  cnitzen 
(welich  marken  ouch  gar  alt  und  vor  alien  unsern  rechten  und  frihaiten  benamset 
und  gestelt  sind,  als  man  ufi  abt  Wilhelms  brief  wol  abnimptj  des  gotzhus  lib-  10 
aigen  gsin  sind;  wie  dan  libaigenschaft  in  Turgouw  und  allem.  Schwaben  dozmal 
und  lange  zit  darnach  in  uebung  und  bruch  gsin  und  noch  an  vil  orten  ist. 
Dannenher  ein  stat  Wil,  dessglich  Rinegg,  erst  bi  abt  Caspars  ziten  von  dem 
gwandfall  ledig  glafien,  und  die  von  Appenzell,  die  die  eltisten  gotzhusliit  sind, 
139  im  1 42 1  jar  durch  hilf  irer  |  aidgnofien  von  etlichen  orten  in  der  stat  Lucern  mit  15 
abt  Hainrichen  von  Mangisdorf  urn  fal,  glafl,  erbschatz,  erbschaft  und  derglichen 
anhengen  der  aigenschaft  tadinget  und  noch  bifi  uf  hiitigen  tag  den  val  nach  lut 
spruchen  und  vertragen  dem  gotzhus  zalt  und  erlait  hand.  Und  als  wir  von 
S.  Gallen  von  anfang  mit  dem  gotzhus  harkon,  erwachsen  und  ufgangen  und 
darnach  im  949  jar  bi  abt  Nokers  ziten  *)  zu  ainer  stat  worden  sind  [wan  S.  Gallen  20 
ain  stat  worden],  ist  sich  wol  zu  vermessen,  dafi  solich  beschwerd  der  libaigen- 
schaft uds  als  wol,  als  ander  des  gotzhus  mannen  und  liiten,  belangt  und  betroffen 
habe.  Dess  sich  aber  niemand  beschwaren  sol;  dan  als  wir  an  andern  orten 
difier  kronik  gmeldet  hand,  und  namlich  in  abt  N  findt  sich8),  dafi  die  eltsten 
und  ftirnemsten  ort  unser  aidgnoschaft  mit  disen  banden  gegen  gaistlichen  und  25 
weltlichen  haft  gsin  sind  und  von  diser  beschwerden  wegen  sich  der  tyrannen 
entladen.  Ja  ouch  die  stat  Rom  (welcher  stat  gwalt  und  rich  darnach  so  an- 
sechlich  ward,  dafi  man  es  ietz  hailig  nent)  ist  anfangs  under  herrn  und  tyrannen 
gsin,  von  denen  sie  sich  mit  gwalt  entschiitt  und  also  fri  worden  sind.  Unser 
stat  aber  ist  von  den  abten  anfangs  in  dem  fal  von  gelegenhait  und  triiwer  3° 
diensten  wegen  so  vil  gutz  geschechen,  dafi  si  die  solicher  beschwerden  der 
aigenschaft  endladen  und  uberhaben  hand.  Und  wie  si  warhaft  tyrannen  gsin 
und  sich  zu  gebruchen  und  zu  verwalten  understanden  hand  (das  inen  als  monchen 
und  verltipten  liiten  weder  mit  Got  noch  mit  rechten  nie  gezimpt  hat) ,  dannocht 
hand  si  ir  tyrani  gegen  unsern  altfordern  so  vil  gemafiiget,  dafi  wir  dess  iiber-  35 
haben  worden  sind,  mit  welchem  ander  gotzhusliit  beschwert  warend.  Und  ist 
dise  mafiigung  so  alt,  dafi  in  den  spennen  und  zwitrachten  etlicher  nachgender 
abten  mit  unser  stat  (als  si  uns  der  erbschaft  und  vallen  halb  angfochten)  sich 
nie  hat  ufi  irem  furtrag  erfinden  mdgen,  dafi  wir  weder  mit  fal  noch  mit  glafi 
oder  erbschaft  ainem  gotzhus  ie  pflichtig  gsin  sigend;  wie  die  spriich,  so  zwiischet  40 
uns  und  inen  bi  abt  Caspars  ziten  ergangen  sind,  klarlich  anzaigend.  Ich  mag 
aber  darum  nit  sagen  und  find  es  ouch  nit,  dafi  es  alweg  also  mit  uns  ghalten 
worden,  wiewol  es  abt  Wilhelm  das  recht  nent,  das  von  alter  har  geschriben 
gsin  si.  Wie  nun  in  allem  gotzhus  gelegen  gut  niemand  ze  verschaffen  noch  ze 
vermachen  noch  zu  verpfenden  gwalt  ghan,   one   des  lehenherren  wissen  und  45 


*)  vgL  jedoch  oben  seite  188,29  ff.  —  2)  in  dem  verlorenen  tcil  der  gro&ern  chronik  (?). 

VADIAN.     I.   BAND.  25 


Digitized  by 


Google 


386  XLn.    WILHELM  VON  MONTFORT.    1279-1299. 

willen,  und  dabi  das  mertail  der  gueter  um  unsere  vier  criitz  harumb  erschatzig 
gsin  sind,  so  hat  doch  das  alt  recht  uns  gefrit,  dafi  am  jeder,  wer  der  gsin  ist, 
der  inderhalb  den  vier  criitzen  gelegens  ghan  hat,  nat  demselben  faren  mogen, 
als  Costenzer  mit  irem  aignen  gut,  allain  in  dem  unterschaid,  dafi  unsers  lechen 
5  und  difier  aigen  g£nent  were,  und  was  aber  sunst  weder  erbs  noch  koufs  halb 
dhain  underschaid  in  kain  weg.  Darum  unser  lechen  allain  ain  schin-  oder  titel-r 
lechen  gsin  ist  und  darum  bhaken,.  dafi  mandurch  s6lichs  den  lehenherrn  mit 
eererbietung  erkante ,  und  so  ain  kouf  geschach ,  bi  siner  hand  den  ufgab  und 
empfieng;  und  muflt  der  empfachend  von  uralter  har  dem  herrn  a&iviertal  land- 

10  wins  geben,  wie  dasselb  bifi  uf  unser  ztt  brucht  worden  ist  Dabi  aber  zaigt 
abt  Wilhelms  brief  witer  an,  wan  si[ch]  zfitragen  hab,  dafi  der  koufer  oder  ver- 
koufer  oder  si  bakl  in  ungnaden  ames  abtz  gsin  siend  und  er  /darum  dafi  .lehen 
verzogen  und  ufgeschoben  hab,  so  si  der  kouf  niint  dester  minder  kreftig  gsin; 
wan  der  k6ufer  sich   den  win  dem  abt  oder   sinem  amman-  au  geben  bewilget 

is  hab  und  er  darnach  solichs  mit  zwaien  |  husgnossen  hat  bezugen  inogen,   so  ist   173 
er  bi  koufsrecht  bliben.     Und  als  dan  in  erbschaften  gar  mancherJai  bachtverd 
gsin  sind  und  anvil  orten  noch  sind,  nantlich  dafi  mannebend  eelichen  ttberben 
ainen   tail   nimpt  und  wo   nit   erben  nach   dfcr  lmien  sind,   dafi  man.  den  halben 
tail  an  ligendem  und  varendem  zogenliat  und.  etwan  gar  geerbt/  ie  nach  anderm 

20  und  anderm  bruch  und  rechten,  wie  an  iedem  ort  sit  und  gwonhait  was:  so  ist 
unser  stat  mit  disen  alten  rechten  dero  beschwerden  gar  entladen  gsin,  also  dafi 
ain  abt  noch  iemand  von  sinend  wegen  kain  zusprach  an  dhaines  burgfcrs  noch 
sempermans  (semper/nan  oder  semperfri  ist  ainer,  der  von  aineta  flirsteii  uf  alle 
sine  land  gefrit  ist  ze  wonen,  wo  er  wil,  zu  latin  exemptils)  verlassen  gut  ghan, 

25  sonder  alweg  an  die  gebornen  oder,  so.  dero  nit  g$in  sind,  an  die  nachsten  erben 
gfallen  ist.  Aber  der  hindersafien  halb,  die  mit  ainer  stat  in  stur  und  wacht 
gstanden  und  doch  nit  burger  gsin  sind  (wie  man  si  vornaher  mit  derglkhen 
beschwerden  hat  in  unser  stat  sitzen  lassen)  und  doch  uO.des  gotzhus  laodschaft 
komen  sind,  ist  es  also  ghalten  (so  verr  si  erben  hattend),  dafi  ain  abt  ouch  an 

30  alle  ire  gueter,  es  were  ligendts  oder  farendts,  das  si  in  der  unsern  krutzen  ghan 
hetten,  kain  ansprach  hatt,  dan  dafi  der  hiridersafi  im  nach  ainem  tod  ainen 
hoptfal  schuldig  ward,  so  verr  der  vorhanden  was;  wo  er  aber  ain  hagstolz>  das 
ist  ain  ledig  kind  was  und  kain  wib  hatt,  so  zalt  man  sin  schulden  von  farenden* 
gut,   und  was   dan  uberblaib,   darzu  hatt   der  abt  erblich  recht;   hat  er  ain  wib 

35  und  kain  kind,  so  nam  die  frow  das  halb  tail  farendtz;  hatt  er  kind,  so  arbtend 
die  selben.  Wan  aber  ain  hindersafi  were  mit  tod  abgangen,  der  eelich  was,  un4 
aber  kain  wib  noch  kind  noch  angeboren  friind  von  vater  oder  muter  ghan  hette, 
so  zoch  ain  abt  sin  gut,  es  wer  ligendtz  oder  farendtz;  doch  liefi  er  das  Ugend 
jar  und  tag  in  markrecht1)  ston,    ob  iemand  komen  were,   der   ansprach   daraa 

40  von  erbs  wegen  hette  han  mogen.  Dili  erbschaft  betraf  aber  allain  die  hinder-r 
safien  und  dhainen  burger  noch  semper  oder  gefritenu  Witaer  vermocht  das  alt 
recht,  dafi  man  von  gueter  wegen,  die  indert  den  vier  crtitzen  lagend,  kain  urtatf 
fur  kain  fromb  gericht  mocht  ziechen;  wan  aber  die  urtailsprecher  span  gwon- 
nend,   so  mocht  man   sich   zu  Costenz  erkonden,   wie  si  es  um  Lr  aigen   gut  in 

45  dem  fal  hieltind;   nnd  was  da  dannen  erlutert  ward,  bi  dem  blaib  es.     Item  sq 


1)  march-recht. 


Digitized  by 


Google 


XLII.    WILHELM  VON  MONTFORT.    1279*1299.  887 

hat  ain  ieder  burger  mit  sinem  lib  und  gut  frigen  zug  und  wandel  ghan  on 
mengklichs  intrag.  Es  hat  in  ouch  niementz  weder  von  abtz  noch  von  vogtz 
wegen  weder  heften  noch  pfenden  mogen,  in  kain  wege,  es  wer  dan,  daB  er 
trostung  oder  burgschaft  tun  hett.  So  vil  von  dem  alten  recht  ufi  abt  Wilhelrns 
und  anderer  abten  brief  und  sigien  bili  uf  abt  Cunen,  bi  welichs  ziten  alier  ding  s 
verenderung  beschechen  ist. 

Jetz  wellend  wir  widerum  uf  abt  Wilhelrns  geschichten  lenden,  vor  welichs 
zukunft  in  unser  stat  der  abt  von  Kempten  gen  Schwarzenbach  in  die  legerstat 
zogen  was.  Und  als  man  sich  nach  des  kiings  tod  (wie  doben  gmelt  ist)  zer- 
warf  und  zWo  partien  in  unser  landschaft  wurdend,  namlich  aine  mit  des  her-  10 
zogen  verlaflnen  sonen,  die  ander  wider  dieselben,  under  welchen  der  bischof 
von  Costenz  und  unser  abt  Wilhelm  die  fiirnem[st]en  warend,  do  ward  der  krieg 
boser  dan  vormals  ie.  Wie  wol  es  sich  uber  den  herbst  bifi  zu  ingendem  winter 
nit  vast  erbugt J) ,  dannocht  rust  man  sich  vast ;  dan  man  herzog  Albrechten  ard 
und  natur  erlernt  hatt,  dafi  er  ain  hochstraC  und  aigenniitzig  man  was  und  sinen  *5 
amptluten  vil  hochmutz  nachliefi,  dessglichen  gern  an  alien  orten  und  end  en  herr 
141  gsin  were;  um  welcher  ursach  |  willen  ain  stat  Zurich  kiing  Rudolfen  selger  nie 
hold  ward. 

Wie  nun  Buchorn  cesterrichisch  was,   macht  bischof  Rudolf  mit  siner  stat 
Costenz  ainen  anschlag,   die  zu  erobern,   und  schikt  an  unsern  abt  um  hilf;    die  20 
sandt  er  im  von  rittern  und  knechten  zu.    Die  zugend  nun  gen  Buchorn  fur  das 
stetli   und  sturmptend   an   das  an  S.  Martis  tag  im  1291  jar  uf  wasser  und  land 
mit  macht,  und  erobertend  die  stat  und  gwonnend  vil  gutz. 

In   demselben  hattend  die  Churwalken  mit  graf  Hugen  von  Werdenberg 
und   graf  Rudolfen  von  Salgans,    die  herzogisch  warend,   wie   si   den   anschlag  ^s 

[Forts,  von  seite  383.]  Als  rauch  aber  die  louf  zu  kiing  Rudolfs  zeiten  in 
disen  landschaften  mit  allerlei  vechten,  emborungen  und  onsicherheiten  belestiget 
warend,  als  rauch  stund  es,  wie  herzog  Albrecht  sich  des  vatters  landschaften 
an  diesen  orten  gelegen  undernam.  Dan  diser  Albrecht  em  stolz  und  rachgirig 
man  was;  das  man  nun  von  im  wol  wuflt,  und  dargegen  steife  anschleg  gemacht  30 
wurdend.  Weil  er  aber  nit  one  gonner  und  anhenger  was  von  grafen,  bischofen, 
abten,  herren  und  stetten,  ward  man  in  parten  zertrent,  dero  eine  Oesterreichesch, 
die  ander  Adolphisch  oder  sunst  widerspenniger  part  was.  In  welchen  zwei- 
trachten  der  gemein  man  vom  adel,  burgern  und  landsafien  onseglich  beschwerden 
erdulden  und  tragen  und  vilmalen  mit  gefar  leibs  und  gutz  versetzen8)  mueflen.  35 
[Der  ewig  pond  loblicher  Eidgnoschaft]  Darum  ouch  der  ewig  pondt  loblicher 
Eidgnoschaft  wenig  jar  darnach,  namlich  im  1306  jar,  iren  anfang  nam,  zwei  jar 
vor  dem,  als  ietz  gemelter  Albrecht  romscher  kiinig  zu  Kiinegsfelden  von  graf 
Hansen,  seines  bruders  son,  erstochen  ward.     . 

Abt  Wilhelm  was   eidgnoll  mit  bischof  Rudolfen  von  Costenz,   der  doch  40 
mit  herzog  Albrechten  geschwustertig  kind  was.     Die  zuchend  fur  Buchorn  um 
S.Martins   tag  im  1291  jar,   sturmptend  es  und  gwonentz  und  machtend  sak- 
mans)  darin."   Zugegen  und  derselben  zeit  macht  Werdenberg  und  Sarngans  ein 
starken  haufen  aufi  Churwal  und  uberfielend  die  bergleut  zu  Appenzell  und  darum 

*)  obwohl  nicht  viel  betrSchtliches  geschah.  —  3)  sich  entgegensetzen.  —  3)  der  sacman,  tross- 
knecht,  plunderer,  rauber,  socman  machen,  pliindern,  raubcn, 

25* 


Digitized  by 


Google 


388  XLH.    WILHELM  VON  MONTFORT.    1 2  79- 1 299. 

vernomen,  ainen  starken  zug  versamlet;  und  indem,  als  man  mit  Biichorn  handlet, 
zugend  si  den  Rin  ab  und  wandtend  fur  Altstetten  urn  den  Stofi  uf  in  das  land 
Appenzell  und  verwustend  das  jamerlich*  mit  roub  und  brand  bifl  an  Hundwil; 
das  erratt l)  sich  mit  brandschatzung  und  blaib  onverbrent  Die  gotzhusliit  hettend 
s  inen  gern  gwert.  Do  warend  si  inen  in  so  schneller  il  zti  schwach;  dan  die  best 
rushing  noch  vor  Btichorn  was.  Und  komend  die  vigend  also  widerum  mit  grofiem 
gut  darvon,  dafi  inen  nie  kain  laid  gschach. 

Derselben  tagen   starb   her  Uolrich  von  Ramschwag;   der  was   alt  worden 
und  zig  man  in,  dafi  er  den  anschlag  uber  Appenzell  gmachet  hett;  dan  er  unser 

10  stat  und  Appenzell  gar  abhold  was.  Darnebend  firet  der  von  Kempten  zft 
Schwarzenbach  nit  und  machet  anschleg,  wie  er  kont,  damit  die  von  Wil  ge- 
schediget  wurdind.  Und  tet  das  mit  rat  her  Jacobs,  der  herzog  Albrechtz  land- 
richter  im  Turgow  und  von  geschleckt  ainer  von  Frowenfeld  was  (die  warend  der- 
selben zit  ansechlich  edeUut  im  Turgow);   nach  welcher   abgang  schlofi  und  stat 

15  Frowenfeld  an  Oesterrich  kam.  Die  herren  von  Frowenfeld  hattend  es  von  den 
alten  grafen  im  Turg6w  ererbt,  von  welchen  die  grafschaft  noch  den  namen  hat, 
von  denen  wir  in  abt  N  gsait  hand8).  Diser  her  Jacob  hatt  ainen  son,  hiefi 
Niclaus,  der  nacherwertz  bischof  zu  Costenz  ward  und  mit  dem  graf  Albrecht, 
graf  Rtidolfs  von  Hochenbergs  son,  in  grofi  krieg  kam.     Wie  es  nun  zfi  kaltem 

20  winter  vor  wienacht  was,  legert  sich  der  abt  von  Kempten  sampt  herrn  Jacoben 
mit  ainem  hartschier  fur  Wil,  darin  her  Walther  von  Landsperg,  abt  Wilhelms 
rat,  lag.  Der  was  gar  ain  redlich  man  und  saB  uf  dem  schlofi  enend  Aeschlikon, 
uf  der  hoche  gegen  Tanegg  uber,  do  man  noch  den  burgstock  und  gwelb  und 
keller  sicht,  welichs  man  den  Landsperg  nampt.    Der  hielt  nun  die  stat  Wil  mit 

25  gfiter  hfit  inne.     Wie  sich  aber  zfitrfig,   dafi   si  uf  ainen  tag  ufihar  vielend,   der 

in  schneller  eil,  dafi  dero  beste  riistung  domalen  mit  Wilhelmen  zti  BCichhorn 
lag,  brantend  und  schleiztend  das  land  wdestlich  bifi  an  Hundwil;  das  lediget 
sich  mit  einem  brandschatz.  Warend  so  schnell  dar  und  dannen,  dafi  in  von 
niemand  weder  schad  noch  iibertrang  begegnet. 

30  Welcher  tagen  herr  Uolrich  von  Ramschwag  starb,    Und  abt  von  Kempten 

(der  mit  Wil  in  urlung  lag)  herr  Jacoben  von  Frowenfeld \  den  nachgenden  land- 
richter  der  grafen  von  Hapschburg,  an  sich  zoch  und  mit  seinem  rat  vil  handlet 
Die  von  Frowenfeld  warend  ansechlichs  adels  in  dem  Turgouw;  nach  welcher 
abgang  die  stat  und  burg  Frowenfeld  widerum  an  Hapschburg,  das  ist  an  Oester- 

35   reich  fiel  und  der  landgraf-  |  schaft  eingeleibt  ward.    Von  welchen  die  grafschaft  189 
Frowenfeld  genent   und  gewapnet8)  worden,    und  ein  landvogt  der  zachen  orten 
von   loblicher  Eidgnoschaft   daselbst   in   der  burg  den   sitz  hat.     Welche  erst  in 
kurzen  jaren  der  fromm   und  vest  Stoffel  Sonnenberg,   burger  und  des  ratz  der 
stat  Lucern,   domalen  obgemelter   orten  landvogt  im  Turgouw,   von  ires   gheifi 

40  und  willens  wegen  widerum  erbauwen  und  wonbar  gemacht  hat.  Obgemelter  hen- 
Jacob  hat  einen  son,  hiefi  Niclas,  nit  einen  ungelerten  man,  der  zfi  Costenz 
tumbherr  und  darnach  bischof  und  aber  kriegisch  ward  und  mit  graf  Albrechten 
(der  graf  Rtidolfs  von  Hochenbergs  son  was)  in  gar  grofien  span  kSm.  Der  apt 
hatt  zfi  Wil  ein  hoptman,  hiefi  her  Walther  votn  Landtsperg.    Der  fiel  auf  einen 


errettete.  —  *)  in  dem  verlornen  teil  der  grofiem  chronik.  —  8)  mit  wappen  versehen. 


Digitized  by 


Google 


XLII.    WILHELM  VON  MONTFORT.    1 2  79- 1 299.  889 

hoffnung,  dafl  si  den  vigend  schedigen  weltind,  do  missriet  inen  der  anschlag 
und  ward  bi  60  mannen  geschedigt,  si  wurdind  gfangen  aid  erstoAen.  Doch 
komend  die  iiberigen  wider  in  die  stat  und  bhieltend  ouch  die.  Nach  wienacht, 
als  die  taglengi  vorhand  was,  do  rustend  sich  die  jungen  von  Ramschwag  wider 
unser  stat,  namlich  her  Hainrich,  her  Walther  und  her  Cfin,  und  woltend  die  5 
den  nachsten  tag  nach  der  alten  vasnacht  uberfallen  han.  Do  gab  Got,  dafi  die 
unsern  dess  zitlich  bericht  wurdend,  und  als  die  von  Ramschwag  marktend,  dafi 
man  ires  anschlags  gwar  worden  was,  do  sttindend  si  dess  ab.  Wie  aber  momen- 
des  abt  Wilhelms  gsind  gen  Wartensee  geritten  warend  und  her  Hainrichen  den 
142  vogt  holen  woltend,  do  schiktend  unser  |  burger  etwa  mengen  man  nach,  damit  10 
si  nit  schaden  namend;  dan  man  wol  wiifit,  dafi  zu  Ramschwag  ain  hartschier 
lag.  Do  nun  dieselben  zCi  Ramschwag  bericht  wurdend,  dafi  die  abtischen  durch 
nider  warind,  rittend  si  uf  Riederholz  und  fiengend  uns  zwen  burger  und  ainen 
juden,  der  unser  hindersafi  was  (wie  zfi  diser  zit  etlich  juden  mer,  die  safiend 
hinder  der  brotloben),  und  laitend  sich  in  die  strafi  und  vermaintend  inen  den  15 
weg  ze  verlegen  und  si  alda  ze  beschedigen;  dan  iren  ouch  vil  mer  dan  der 
unsern  was.  Wie  nun  unser  burger  warend  an  die  Goldaych  kon,  do  rittend 
inen  die  abtischen  entgegen  und  zuchend  also  mit  ainandern  widerum  ufwertz. 
Und  als  si  fiir  Riedern  uf  an  den  wald  komend,  sachen  si  den  zug  in  der  strafi 
halten,  den  hatt  man  von  ferre  nit  sechen  mogen;  dan  vast  grofi  schnee  lag.  20 
In  denen  dingen  warend  mar  in  die  stat  kon ,  dafi  die  von  Ramschwag  in  Rieder- 
holz legind  und  der  unsern  etlich  gfangen  hettind,  und  hieltind  die  strafi  mit 
gewalt  in.  Darum  man  sich  rust  und  Got  also  wolt,  dafi  man  ainen  sturm  schlfig 
und  in  il  uf  was,  die  unsern  ze  entschiitten.  Die  hattend  nun  angriffen  und 
fachtend  mit  den  vigenden  in  der  holen  gassen,   enend  dem  bechli,   das  iiber-  25 

tag  aufi  der  stat  wider  herr  Jacobs  und  abtz  von  Kempten  hartschier,  so  sich 
vor  der  stat  sechen  liefi,  traf  aber  ein  bose  stond;  dan  im  bei  60  mannen  zfim 
teil  wond,  zum  teil  gfangen,  nit  wenig  ouch  erstochen  wurdend,  die  iiberigen 
aber  in  die  stat  komend  mit  werender1)  hand  und  dieselben  ouch  behieltend.  Difi 
edelleut  vom  Landsperg  sind  etwan  der  abten  rat  zu  Weil  gwesen  und  am  berg  30 
gegen  Tannegen  iiber,  den  man  den  Landsperg  genent  und  noch  nennet,  an 
schon  burg  ghan,  da  man  die  graben  und  mauren  und  den  kerrhals2)  noch  sicht 
1st  in  difien  kriegen  gebrochen  worden,  und  ist  der  hof  Tannikon  noch  im  1260 
jar  ietzgenantz  her  Walthers  gwesen;  der  hat  ouch  nit  wenig  an  das  closter  zfl 
S.  Gallen  geben,  wie  ouch  die  grafen  von  Radprechzweil,  das  man  ietz  Raper-  3  s 
schwil  heifit. 

In  solchen  emborungen  hfib  sich  ein  onversechner  angrif  im  1292  jar  durch 
die  jungen  von  Ramschwag,  Heinrichen,  Walthern  und  Chflnen,  her  Uolrichs  ver- 
lafinen  sonen.  Die  warend  des  anschlags,  die  stat  zu  S.  Gallen  an  der  fafinacht, 
so  man  sich  dessen  am  minsten  verseche,  zti  fiberfallen.  Wie  man  aber  solichs  40 
gewar  ward  und  si  dasselb  vernamend,  do  stfindend  si  ires  argen  furnemens  ab. 
Nachgender  tagen  aber,  wie  abt  Wilhelms  gesind  auf  Wartensee,  den  vogt  herrn 
Heinrichen  ze  begrfiefien,  geritten,  ffir  ein  harsch  ab  Ramschwag  in  Riederholz 
und   hieltend   in   der  undern   zwerchstrafi,   an  welcher  sich  das  holz  endet,   des 


*)  bewehrter.  —  *)  vorspringendeF,  gcwolbter  eingang  zum  keller, 


Digitized  by 


Google 


890  XLII.    WILHELM  VON  MONTFORT.    1279-1299. 

zwerch  ablouf,  als  der  f&Bweg  uf  den  rain  ufi  gat,  und  wartend  sich  iitterlich. 
Etlich  der#insern  lufend  den  fuflweg  uf  den  rain  und  uberhochtend  die  raisigen1); 
die  mochtend  inen  uB  der  gassen  nit  zxx  und  mfiBtend  sich  schieBen  und  stechen 
Ion,   darum   si  grofl   schdaden   empfiengend.     Indem   do  truktend  die  ufi  der  stat 

s  durch  das  holz  und  als  si  an  die  niter  komend,  do  gabend  si  die  flucht  und 
zerstubend  wie  der  rouch.  Und  ward  den  unsern  also  gholfen,  daB  si  wenig 
schadens  nomend.  Aber  an  dero  von  Ramschwag  siten  komend  zu  fufi  und  roB 
redlich  liit  um  und  [wurdehd]  erschlagen  her  Uolrich  von  Montfort  ain  ritter,  her 
Gerbolten  von  Mulhaim,    der   die  paner  deren  von  Ramschwag   furt,-   dem  ward 

to  sin  ross  erstochen,  daB  er  und  ross  uf  ainem  hufen  lagend  in  der  gassen,  und 
nebend  im  vil  volks  mer.  Dan  was  man  in  der  gassen  behub,  das  ward  er- 
schlagen, on  etlich,  die  man  zftletzt  gfangen  nam.  Die  satzt  man  uf  ross,  und 
furend  die  unsern  also  mit  grofien  froden  der  stat  zfi.  Da  verband  man,  die  wund 
warend,    und   bhielt  die  gfangnen.     Geschach  an  S.  Matthias  tag  im  1292  jar. 

15  Etlich  chroniken  sagend,  daB  die  unsern  uB  der  stat  erst  nach  der  tat  zu  den 
andern  kon  sigend  und  also  mit  inen  wieder  in  die  stat  zogen.  Nach  diser  tat 
warend  die  von  Ramschwag  numen  willig  uns  anzewenden,  sonder  ward  man 
rfiewig,  und  hatt  man  sich  an  inen  wol  errochen. 

Bald  darnach,   so  samlotend  die  von  Zurich  ainen  zug  und  machtend  graf 

20  Eglin  (etlich  chroniken  nennend  in  graf  Fridrichen)  von  Toggaburg  zu  irem  houpt- 
man,  und  zuchend  herzog  Albrechten  ftir  sin  stat  Wintertur,  und  zoch  mit  inen 
her  Liitold  von  Regensperg.  Und  werend  etlich  mer  zogen;  do  was  zftr  selben 
zit  so  vil  wassers  allenthalb,  daB  man  nit  wol  gwandeln  mocht.  Der  bischof 
von  Costenz,   der  mit  den  von  Zurich  in  verstand  was,    der  was  in  nit  minderer 

25  rustung,  dan  die  von  Zurich,  und  solt  al  tag  fur  Wintertur  kon,  wie  er  zugsagt. 
Dess  nun  graf  Hilgli  (monoculus)  von  Werdenberg  mit  dem  ainen  oug,  der  der 
Oesterrichischen  ze  Wintertur  hoptman  was,  bald  bericht  ward,  und  machet 
daruf  ainen  geschwinden  anschlag  und  versamlet  ain  volk  mit  des  bischofs  von 

30  willens,  mit  den  abtischen  am  widerkeren  ein  treffen  ze  tun.  Wie  aber  etlich 
burger  der  stat  denselben  wol  gewafnet  nachzugend  und  man  sich  gegen  Ram- 
schwag I  wenig  gtitz  versach,  wurden  si  von  denselben  angerent  mit  gar  un-  190 
gleicher  zal.  Doch  kamend,  die  am  widerkeren  warend,  unversechner  dingen  zu 
den  andern  und  ward  ein  groB  zerwurfnuss.  Die  weret  so  lang,  daB  man  in  aufi 
der  stat  zuluf  und  die  hartschier  der  Ramschwagischen  abtrat2)    und  doch  etlich 

35  man  verlor,  namlich  her  Uolrichen  von  Montfort  rittern,  und  etlich  reuter  mer, 
die  ab  der  h6che  von  den  von  S.  Gallen  von  den  geulen  gworfen  und  demnach 
erstochen  wurdend.  Her  Gerbolt  von  Miilheim  ward  gfangen,  dan  im  sein  ross 
erstochen  was.  Und  wurdend  den  von  S.  Gallen  zwen  burger  und  ein  jud  uf 
Ramschwag  gffiert,   die  voranhi  gritten  warend.     Die  machet  man  mit  dem  von 

40  Miilheim  ledig.  Vil  juden  wontend  dozmal  in  oberlendischen  stetten,  namlich 
Zurich,  Schafhusen,  Wintertur,  Wil,  und  zu  S.  Gallen  in  zweien  heuser  an  der 
gassen,  die  man  ietzmal  hinder  der  brotlouben  heiBt.  Und  wurdend  onlange  jar 
darnach  iro  vil  verbrent.  Obglmelter  schalmutz  verluf  sich  an  Sant  Mathias  tag 
in  egenentem  jare. 


*)  gewannen  eine  anhohe  iiber  ihnen.  —  2)  zurvickwick. 


Digitized  by 


Google 


XLH*    WILHELM  VON  MONTFORT.    1*79-1299.  391 

Costenz  paner  und  verliefl1)  mit  dem  zug,  der  in  der  stat  was:  wan  er  mit 
143  J  sinem  zug  dahar  zuch  und  an  die  vigend  keme,  dafl  er  solt  schnell  ufl  der  stat 
fallen  Und  im  zuspringen.  Wie  es  ouch  geschach.  Dan  als  durch  etlich  verrater 
ain  geschrai  in  der  Ziiricher  leger  kon  was,  dafl  der  bischof  mit  ufgeregtem 
paner  dahar  zuch,  do  zoch  graf  Hiigli  dahar,  und  wandend  die  Ziircher,  ir  guter  5 
friind  keme;  do  kam  ir  grofler  vigend;  und  blibend  al  zerstrowt  on  alle  ord- 
ntmg  und  gegenweer,  bifl  si  angriffen  wurdend  und  der  zug  ufi  der  stat  viel. 
Do  hettend  si  gern  .das  •  best  tftn.  Do  was  es  zu  spat  und  warend  der  gstalt 
iibervortailt,  dafl  si  zu  kainem  vortail  noch  zu  kainer  weer  me  kon  mochtend. 
Und  verlurend*)  schwarlich,  dafi  wenig  volks  darvon  kam  on  die,  die  gfangen  10 
wurdend,  deren  dannocht  ob  tusend  was.  Graf  Egli  der  hoptman  kam  darvon 
und  etlich  mit  im.  Diser  angriff  beschach  uf  14  tag  abrellen  im  obgemclten  jar. 
Der  verdross  nun  die  von  Zurich  und  tet  inen  die  schmach  wee  und  beduret 
alle,  die  ires  tails  warend  und  unser  stat  zfivor;  dan  Costenz,  Zurich  und 
S.  Gallen  zCi  selber  zit  vil  ufsechens  uf  anandern  hattend  und  onlang  darnach  is 
in  puntnuss  komend,  wie  wir  bald  melden  werdend. 

Nun  was  das  romisch  rich  von  kung  Rudolfs  tod  har  vast  uf  ain  ganz  jar 
ledig  gstanden.  Und  warb  herzog  Albrecht  vast  um  das  kiinigtum,  mit  dem 
fiirhalt,  diewil  sin  vater  selger  so  eerlich  regiert  und  in  sinem  geschlecht  noch 
werind,  die  z\x  disem  ampt  dugenlich,  soltend  dieselben  nit  verschmacht  wcrden.  20 
Und  wie  er  vernam,  dafi  etliche  churflirsten  nit  fiir  gut  ansechen  wolt,  dafi 
man  das  kting-  und  kaiserttimb  an  geschlecht  hankte  und  die  nach  ainandern 
erwalte;  dan  man  solichs  mit  langer  gewalt  und  besitzung  mochte  zu  ainem 
erblichen  ampt  wellen  machen,  sam  man  den  und  nit  andern  solich  ampt  zu 
verlichen  schuldig  wer,.  darufi  dan  schmelerung  des  churfiirstenamptz,  tyranni  25 
und  emborung  entspringen  mocht:  do  vermajnt  herzog  Albrecht,  dafi  solich  in- 
trag3)  ganz  nit  ierren  solte;  dan  menklich  wol  wiissend  wer,  dafi  die  dri  Otthen 
nach  ainandern  regiert,  und  das  kaisert&mb  ob  hundert  jaren  in  ainem  geschlecht 
der  herzogen  von  Schwaben  pliben  wer.  Das  mocht  im  abcr  nit  helfen,  dan 
dafi  si  zft  Frankfurt  graf  Adolphen  von  Nassow 4)  zfi  ainem  romischen  kung  waltend,  30 
im  1292  jar  im  sommer.  Der  undernam  sich  nun  des  richs  sachen  mit  grossem 
ernst  und  was  ouch  von  lib  und  gemfiet  ain  geschikter  furst,  dan  dafi  er  nit  am 
richsten  was.  Man  kond  ouch  anfangs  nit  spiiren,  dafi  er  sinen  nutz  suchte. 
Bald  aber  darnach  was  er  aines  andern  gsint.  Etlich  chronikschriber  meldend, 
dafi  herzog  Albrecht  anfengklich  si  uf  sin  werben  erwelt  gsin,  und  hab  bischof  35 
Gerhard  von  Menz  als  erzkanzler  des  hailgen  richs  do  die  churfursten  mit  siner 
pitt  wendig  gmacht  und  dahin  bracht,  dafi  fiir  in  graf  Adolph  erwelt  si  worden. 
Darum  ain  werender  hass  und  ufsatz  zwtischet  disen  fiirsten  bliben  ist  bifi  in 
kiing  Adolphs  tod,  als  man  horen  wirt.  Dannocht  was  herzog  Albrecht  so  ge- 
schikt,  do  er  sach  den  ufsatz  und  widerwillen,  den  er  bi  vilen  herren  und  stetten  40 
und  bim  kiing  selbst  halt,  und  rait  zfi  kiing  Adolphen  gen  Ueberlingen  des 
144  nach-  I  sten  jars  nach  siner  wal  und  langt  den  kiing  tugenlich  um  das  lcchen 
an.  Also  laich  im  kiing  Adolph  alle  landschaft,  so  er  von  sines  vater  kiing 
Rudolfs  tod  har  in  hatt  und  bestatet  in  als  von  des  richs  wegen  darzu,  mit  an- 
gehenktem  gwalt,  dafl  der  herzog  das  sin  mocht  schiitzen  gegen  sinen  vigenden,  45 


*)  verabredete.  —  2)  MS.  verulend.  —  •)  einwendung.  —  *)  Adolf  von  Nassau,  1292-1*98. 


Digitized  by 


Google 


392  XLH.    WILHELM  VON  MONTFORT.    1 2  79- 1 299. 

wie  es  im  gelagen  war.     Und  schwur  im  der  herzog,  das  er  doch  nit  lang  hielt ; 
darum  bald  darnach  unrub  entstund. 

Derselben   zit   do   schiktend   die   burger  unser  stat  ain  ersam  botschaft  zu 
kiing  Adolphen.     Die   erlangt   bestatung   aller   unser  frihaiten  und  gwaltsaminen, 
5   wie  wir  die  vornacher  von  kiing  und  kaisern  harbracht  hattend,  mit  siner  majestat 
insigel,  wie  die  noch  vorhanden  sind. 

Ain  jar  darnah,  namlich  im  1294  jar,  do  was  so  ain  haisser  sommer,  daft 
vil  bronnen  ersigend  und  das  how  im  veld  verbran  und  man  das  vach  mit  stro 
ellenklich   muftt   enthalten.     Do   schnaid  man  in  Schwaben  um  Sant  Johans  tagr 

10  und  wimlotend  *)  die  puren  am  Nekhar  und  Bodensee  um  Unser  Frowen  tag  im 
Augsten.  Und  ward  bapst  Celestinus*)  erwelt,  ain  ainsidel,  gar  ain  frommer, 
gerechter  man,  von  welchem  der  Celestiner  orden  ufgericht  ist.  Wider  den  kond 
Bonifacius  der  achtet  des  namens  (der  das  sechst  buch  gaistlicher  rechten  hat 
schriben  lassen)    so  vil   pratizieren  und   zu    dunkler  nacht  durch  ain  ror  inreden, 

15  dafi  er  widerum  ain  ainsidel  sin  solt,  wie  er  vor  gwesen  wer,  welt  er  anderst 
salig  werden,  —  wie  gloubwirdig  chroniken  von  im  anzaigend  — ;  und  also  in  dahin 
bracht,  daft  er  willig  vom  bapstumb  abtrat  Und  darnach  derselb  Bonifacius9) 
erwelt  ward.  Der  lieft  den  Celestinum  bald  fachen  und  in  ainen  kercher  leggen, 
damit  er  im   an  dem  bapstumb  kain  unrub  erwegen  mochte.     Dieser  Bonifacius 

10  was  ain  frefel,  ubermuetig,  gotlofi  man,  dem  niint  ze  vil  was  mit  simoni,  mord, 
todschlag,  verrateri  und  allem  dem,  das  im  glegen  was.  Und  gab  sich  frevel 
uft,  dafi  er  fiirst  aller  kungrichen  were  und  vollen  gwalt  hett,  die  ze  geben  und 
ze  nemen,  wan  und  wie  er  welte;  von  dem  wir  bald  sagen  wend.  Den  Florentiner 
was  er  uberufi  gunstig  und  redt  offenlich  vor  sinen  cardinalen,  si  muefitind  das 

25  funft  element  werden.  Darum  zu  der  selben  zit  die  stat  Florenz  vast  zunam,  und 
ward  die  tumkilch  kostlich  gebuwen  und  der  palast,  darin  si  noch  iren  obristen 
gwalt  hand,  und  die  statmuren  witer  gfuert  und  iiber  das  wasser  Arno,  das  fur 
die  stat  louft,  kostlich  bruggen  und  castell  gebuwen. 

Als  nun  herzog  Albrecht  das  lechen  empfangen  (daran  in  sin  vetter  bischof 
Rudolf  von  Costenz   gern  gehindert   hett  und   doch   nicht  mocht),  do  undernam 

30  er  sich  des  kriegs  im  Turgow  und  legete  sich  anfangs  fur  Nellenburg,   das  graf 

[Forts,  von  seite  390.]  Desselben  jars  in  nachgendem  sommer  ward  der 
von  Nassow  zu  romschem  kiinig  erwelt,  wie  vor  gemelt  ist,  und  were  es  herzog 
Albrecht  auf  verordnung  seines  vatter  selgen  gern  gwesen.    Er  ward  aber  durch 

35  list  des  bischofs  von  Mentz  verhindert.  Und  wolt  etlich  churfursten  nit  fur  gut 
ansechen,  daft  man  die  walen  an  die  geschlecht  hankte  und  si  vermeinen  liefi, 
man  konde  kein  ander  wellen;  dan  aufi  solichem  dem  reich  bald  benemung  irer 
freiheiten  und  altharbrachter  libertet  volgen  und  alles  ansechen  der  churfursten 
hette  mogen  geschmelert  sein;  darzu  ein  brauch  eingezogen  werden,  der  mit  der 

40  zeit  niint  anders,  dan  ein  gewiisslich  tyrannei  hette  in  allem  Germanien  stiften 
und  auftreiben  mogen. 

Wie  nun  kiing  Adolph  bestat,  was  herzog  Albrecht  so  listig,  dafi  er  dem 
kunig  ze  hof  reit  und  lehens  begert.  Der  lech  im  alle  landschaft,  so  er  von  sines 
vatter  kiing  Rudolf  wegen  innhatt,  mit  angehenktem  gwalt,    gedachte  seine  land 

*)  hielten  weinlese.  —  *)  Coelestinus  v,  5  jyli  bis  13  december  1294.  —  3)  Bonifacius  vui, 
i*94-»3<>3- 


Digitized  by 


Google 


XLBL    WILHELM  VON  MONTFORT.    1279-1299.  393 

Hartmans  was;  der  hielt  es  mit  Costenz,  Zurich  und  uns.  Und  brach  das  schlofi. 
Darnach  zoch  er  fur  Wil  im  Turgow  und  belegret  das  ouch  und  schlug  darvor 
zwen  grafen  ze  ritter,  namlich  graf  Hugen  von  Werdenberg,  der  denen  von  Zurich 
vor  Wintertur  den  schaden  tun  hatt,  und  graf  Rudolfen  von  Sargans,  der  die 
Appenzeller  mit  den  Churwalchen  iiberzogen  hatt.  Und  liefi  an  die  stat  graben.  5 . 
In  der  warend  graf  Hainrich,  abt  Wilhelms  bruder,  der  probst  zu  Chur  was;  her 
jEberhart  von  Burglon  der  alt,  und  ander  ritter  und  knecht  mer.  Wie  aber  das 
/leger  sich  etwas  verlengert,  wurdend  die  von  Wil  widerwillig  und  saiten  den 
edlen,  dafi  si  sich  darnach  hieltind,  si  weltend  des  legers  numen;  besorgtend 
ouch,  si  kemind  dess  in  gefar,  wie  nacherwertz  geschach :  dan  kiing  Rudolf  selger  10 
si  vormals  bi  der  acht  gemanot  hatt,  dafi  si  sich  abt  Wilhelms  und  aller  dero,  die 
sines  tails  werend,  entschluegind,  darum  si  ouch  des  abtz  nit  mer  woltend.  Als 
der  adel  sach,  dafi  inen  nit  wol  witer  zu  vertruwen  was,  do  machtend  si  ain 
tading  mit  den  herzogischen,  dafi  man  si  mit  ross  und  harnasch  solt  abziechen 
Ion,  wie  ouch  geschach,  wie  wol  si  dariiber  unbillich  angeritten  wurdend.  Und  15 
ward  die  stat  ainem  von  Waldsee  und  her  Uolrichen  von  Klingenberg  empfolhen, 
145  damit  si  nit  brent  wurd.  Darnach  zoch  der  herzog  |  flir  die  burg  am  Landtsperg 
bi  Aeschliken  und  brach  die ;  dan  dieselben  herren  ouch  siner  widerpart  warend. 
Difi  edling  die  hand  mit  den  Ruggen  von  Taneggen  und  den  herren  von  Bichelsee 
das  kloster  Tanneggen,  das  man  darnach  Tennikon  gnempt  hat,  gestift  und  ao 
begabt,  und  sind  etwan  machtig  und  ansechlich  liit  gsin.  Bald  nach  disen  tagen 
do  ward  Wil  veruntriiwt,  anziindt  und  gar  verbrent.  Und  zugend  die  besten 
und  vermoglichesten  burger  dadannen  gen  Schwarzenbach  in  die  stat,  die  was 
nit  iibel  erbuwen.  Und  blaib  von  der  erberkait1)  niemand,  dan  ainer,  der  hiefi 
der  Suefi,  und  noch  ainer,  den  man  den  goldschmid  nampt.     Es  wurden  auch  die  %s 

vor  seinen  veinden,  wie  es  im  gelegen  were,  zu  schtitzen.  Daraufnun  er  an  den 
Bodensee  und  in  das  Turgouw  kam  und  erstlich,  nachdem  er  das  schlofi  Nellen- 
burg  gwonnen,  denen  vom  Landsperg  ir  burg  ouch  brach,  darnach  das  stetli 
Wil  widerum  belegert,  darin  her  Eberhart  von  Biirglen  mit  etlichen  zu  ross  und 
fufl  lag.  Und  bezwang  es,  dafi  der  zeug,  so  darin  lag,  abzeziechen  sich  be-  30 
191  wilget  I  und  Wil  aufgeben  und  mit  Waldsee  und  Klingenberg  besetzt  ward.  In 
etlichen  chronikbuechern  list  man,  dafi  die  burg  am  Landsperg  bei  Aschlikon 
erst  nach  diser  belagerung  brochen  worden  sei.  Das  gibt  noch  nimpt  der  histori 
niitzit  Bald  darnach  ward  Wil  dermaflen  erofit2)  und  zum  teil  verbrent,  dafi  sich 
der  merteil  inwoner  dadannen  gen  Schwarzenbach  in  die  letzi  zoch  und  ouch  die  35 
gloggen  von  Wil  dahin  gefuert  wurdend.  Und  als  der  herzog  seinen  gemachel 
in  Oesterreich  zu  Tuln  under  Chrems  (da  er  vast  gern  hof  hielt)  verlaflen  und 
alles  oberland  mit  vogten,  amptleuten  und  raten  versechen  hatt,  fur  er  die 
Tunouw  nider.  Und  abt  Wilhelm  demselben  bald  nach,  der  hofnung,  er  solte 
zu  gnaden  komen  sein  (dan  die  sag  was,  dafi  er  grofien  schmerzen  an  einem  40 
oug  hette  und  selb  vermeint,  S.  Gall  hette  in  von  seiner  unfur  wegen,  so  er  wider 
seinen  abt  treib,  daran  geplaget).  Wie  aber  der  abt  zum  herzog  vor  Rasstatt 8) 
in  der  obern  Steurmark  kam,  was  er  schon  einogg  und  empfieng  schlechte  ant- 
wort  und  kam  ongeschaft  widerum  heim,  und  was  kost  und  arbeit  vergebens. 


l)  ehrsame  bttrgerschajt,  —  2)  leer  gemacbt,  verwttstet.  —  3)  Radstatt. 


Digitized  by 


Google 


394  XLII.    WILHELM  VON  MONTFORT.    1 279-1299. 

gloggen  von  Wil  gen  Schwarzenbach  gfuert:    so   gar  hatt  man  sich  des  platzes 
verwegen. 

Nach  denen  dingen  fur  der  herzog  die  Tftnouw  nider  widerum  in  Oesterrich. 
Und  wie  im  uf  dem  weg  an  ainem  oug  so  wee  ward,  dafl  er  sich  desse  verwag, 

5  do  vermaintend  etlich,  S.  Gall  hett  in  gestraft,  wie  er  selbswond1)  (als  zft  disen 
jaren  alle  welt  blind  was,  wie  der  mertail  noch  hut  bi  tag  ist);  und  liefi  sich 
daruf  merken,  daft  er  sich  mit  unserm  abt  ze  richten  willens  were,  wo  er  zu  im 
kerne.  Do  abt  Wilhelm  das  vernam,  was  er  uf  mit  ainer  eerlichen  riistung  von 
pfaffen  und  laien  und  rait  in  Oesterrich,  der  hofnung,  daft  er  wider  zu  dem  sinen 

10  kon  welt  (dan  er  Wil  verlorn  und  um  Schwarzenbach  und  alt  Toggaburg  und 
Clangs  in  Appenzell  komen  was).  Es  begab  sich  aber,  dass  er  den  herzogen 
nit  fand;  dan  der  vor  Raschstat,  dem  stetli  lag,  das  was  des  bischofen  von  Salz- 
burg und  lit  in  der  obern  Sturmark  an  dem  wasser,  das  man  die  Ens  nennet. 
Also  fur  der  abt  widerum  von  der  herzogin,  die  in  wol  ghalten  hatt,  die  Tunow 

15  uf  und  kam  in  ain  kloster,  haifit  Agmiind2),  ligt  nit  ferr  von  S.  Wolfgang.  Da 
ward  er  von  dem  abt  wol  empfangen,  bi  dem  er  sich  etlich  tag  enthielt;  dan 
er  mit  sorgen  erfaren  mufit,  wie  er  sicher  zu  dem  herzogen  in  das  leger  komen 
mocht.  Es  warend  die  straften  allenthalb  verlait  und  was  zfl  wandlen  gar  unsicher. 
Zuletzst  ward  im  glait  von  des  bischofs  houptman  ainem,  der  hiefi  her  Burkhart 

20  von  Elernbach.  Wie  er  nun  zu  dem  herzogen  kam,  ward  er  schlechtlich  empfangen; 
wan  er  schon  ainogg  worden  was,  und  Hess  im  uf  sin  beger  antworten,  daft  er  iez- 
malnitwil  hette,  mit  im  ze  handlen;  welt  aber  nachgender  zit,  so  es  im  gelegen 
sin  wurd,  bsechen,  daft  er  mit  im  gericht  wurd.  Es  wolt  zft  derselben  zit  nit 
zusamen   sechen,    daft  herzog  Albrecht   sich  mit  ainem  abt  richtete   und  wider 

25  ainen  bischof  im  veld  lege;  darum  der  abt  ouch  zft  grofien  unziten  zu  dem  her- 
zogen kam  und  also  ungeschaffet  widerum  von  im  rait  durch  des  bischofs  land- 
schaft,  in  der  er  wol  an  alien  orten  ghalten  ward.  Und  kam  also  gen  Ougspurg, 
da  im  der  bischof  ouch  vil  eer  bewisen  hatt,  und  nach  dem  alhar  gen  S.  Gallen, 
und  hat  kosten  und  arbeit  verlorn;   dan  daft  der  fiirst  dannocht  siner  raift  so  vil 

30  nacherwertz  ingedenk  was,  daft  er  nach  kiing  Adolfs  tod  mit  im  verricht  ward; 
darvon  wir  bald  sagen  werdend. 

Vor  disen  tagen  do  schikt  kiing  Adolf  sinen  marschalk,  her  Hildpranden 
von  Pappenhaim,  in  unser  landschaft,  damit  man  im  in  des  ktinigs  namen  schwure. 
Do  schwu-  I  rend  im  die  burger  in  unser  stat  und  all  des   gotzhus  kit  und  wur-  146 

3  s   dend  nachmals  wol  beschirmpt. 

Derselben  tagen,  namlich  im  1296  jar,  wert  der  krieg  streng  zwiischen 
kiing  Philipsen  dem  Sch6nen  von  Frankrich8)  und  kiing  Eduarden  von  Engel- 
land 4) ,  und  hatt  sich  der  graf  Gwido  von  Flandern  an  den  kiing  Eduarden  ghenkt 


Derwegen  er  sich  zu  kiing  Adolphen  ze  schlagen  in  rat  fand.  Der  hatt 
40  nun  seinen  marschalk,  herr  Hiltpranden  van  Pappenkeitn,  in  die  oberlendischen 
stett  verorndt,  damit  dem  kiing  gehuldet  und  geschworen  wurd.  Dem  ward  ouch 
zft  S.  Gallen  geschworen.  Und  wie  sich  aber  etlich  herrn  und  stett  im  Elsafi 
desselben  widertend,  wurdend  si  rauch  gehalten,  wie  an  andern  orten  mer.  Und 
als  zun  selben  jaren  zwiischet  kiing  Philipsen  von  Frankreich  und  kiing  Edwarden 


*)  wahntc.  —  2)  Gmunden.  —  3)  Philip p  der  Schonk,  1285-1 3 14.  —  4)  Eduard  i,  1 272-1 307. 


Digitized  by 


Google 


XLH.    WILHELM  VON  MONTFORT.    1279-1299.  S9S 

und  mit  im  puntnuss  gmacht.     Das  verdroB  kiing  Philipsen,  imd  gieng  so  vil  uf 
in,    daB  er  im  ainraal  in  gfengnuss  kam  und  ain  gfit   zit  darin  enthalten,  und  uf 
zusagen,    daB  er  witer  widern  kling  nit  handlen  welt,   widerum  ledig  glon  ward. 
Und  wie  der  graf  nit  hielt,  zoch  kiing  Philips  mit  ainem  groBen  ziig  in  Flandern 
und  gwan  Briigg  und  ander   stet  mer.     Darum   der   graf,    der   mit   sinen  kinden     5 
zu  Gent  lag,  kiing  Eduarden  anruft  um  hilf.    Also  warb  der  kiing  an  kiing  Adolfen 
von  Nassow  und  schickt  im  ain  merklich   gut  [Engelland  hat  vil  geltz] ,    daB   er 
mit  dem  ainen  ziig  machte  in  tiitschen  landen  und  im  ze  hilf  zuche.    StraBburger 
chronik1)  sagt,  dafi  er  im  hunderttusend  mark  silbers  zugeschikt  hab.    Daruf  kiing 
Adolf  im   hilf  zusait  und   schraib   hin  und  wider   sinen  vertruwten  und  ouch  an   io 
andere   ort,    do   er   ain  redliche  manschaft  ze  erwerben  vertruwt.     Soiicher  sach 
ward  abt  Wilhelm   bericht,    und  diewil  er  sich  wenig  gtitz  zu  herzog  Albrcchten 
versach,  schlfig  er  sich  an  kiing  Adolfen  und  bewilget  sich,  im  mit  20  schwaren 
pferden  ze  dienen.     Dess  war  der  romisch  kting  zefriden,    und   damit  er  in  ver- 
ge wisste  siner  zalung,  satzt  er  im  ze  pfand  die  vogti  des  gotzhus.    Wie  nun  kiing   15 
Eduard  uf  was   mit  ainem  wolgeriisten  volk   und  hariiber  uB  Engelland  in  Flan- 
dern schiffet  und  wol  ankam,  der  zfiversicht,   daB  kiing  Adolf  ouch  vorhand  sin 
solt,  do  manot  der  romisch  kiing  etlich  der  sinen,  daB  si  ufwarind,  und  ffir  also 
unser   abt   mit   ainem  wolgeriisten   volk  hinweg   und   mit  im  her  Albrecht  von 
Klingenberg,   her  Beringer  von  Landenberg  und   ander   ritter  und   knecht   mer.   »o 
Graf  Rudolf  von   Montfort,    des    abtz   brftder,    und   graf  Rudolf  von   Habspurg 
warend   ouch   riistig.     Also   zugend   die   uf  Frankfurt  zti  und  laitend  sich  in  ain 
dorf,  da  zu  inen  kam  der  bischof  von  Wirzburg  und  ander  herren  von  Schwaben 
und  Franken.    Und  lagend  da  wol  fiinf  wochen  still  und  wartetend  uf  des  kungs 
beschaid.     Wie   sich  aber  die   sach  verzoch,    ritend  si  gen  Mentz  zii  dem  kiing.   *S 
Und  ward  die   sach  wendig,    nit  waiBt  man,    ob   der  kiing  ouch  vom  Franzosen 
si  bstochen  worden,  oder  ob  er  herzog  Albrechten  entsessen  hat,    oder  daB  im 
das   empfachen   gut   so  lieb  was,   daB  er  cs  nit   uBtailen   noch  vcrkriegen  wolt: 
ie 2)  er  hielt  dem  kiing  von  Engelland  nit  und  hatt  im  doch  groB  gut  abgnomcn, 
das   er   des  merern   teils   zu    sinem  nutz  wandt   und   ain  grafschaft  darum  kouft.   3<> 
Und   lieB   also   den   kiing  Eduarden   steken.     Der   mGBt   widerum   hindersich  uB 
Flandern  in  Engelland  faren  und  was  also  zu  groBem  kosten  bracht  und  unerbar- 
lich  trogen  worden.     In  denen  dingen  kam  unser  abt  wider  haim  und  ward  wol 
empfangen  von  den  sinen;  dan  er  wol  gedient  hat3). 

Damach   im  1297  jar   schikt  bapst  Bonifacius  kiing  Carlin   von  Sicilien   in   35 
147  Frankrich,   ainen  friden   ze  machen,   und  ward   ain  frid  uf  zwai  |  jar  gmacht  mit 
dem  geding,   dafi  dem  kiing  von  Frankrich   die  stat  Briigg  und  was  er  in  Flan- 
dern erobert  hatt,  pliben  solt.    Das  was  nun  dem  grafen  schwer:  dannocht  mfiflt 

von  Engelland  groB  krieg  schwebt  und  Adolf  dem  Edwarden  etwas  hilf  ze  leisten 
zugseit,  bewilget  sich  abt  Wilhelm  mit  zwaintzig  schwaren  pferden  zc  dienen;  so  40 
vil  lieber  wolt   er   ein  kriegsman   und  soldner,    dan  ein  monch  sein.     Darum  im 
ouch  die  vogti  des  closters   (welich  kiing  Rudolf  salig  widerum  nach  langem  ab- 
gang  aufgericht   hatt)    gelichen   und  an   seinen   willen   gestelt  ward.     Und  als  er 


*)  Die  iiltere  StraBburger  chronik  stammt  von  Closener,  t  1384;  dieselbe  iiberarbeitete  Jacob 
Twinger  von  Konigshofen,  f  1420.  Von  Twingers  chronik  besitzt  die  St.  Gallische  Stiftsbibliothek 
mehrere  handschriften.  —  8)  kurz.  —  a)  nach  Kuchemeisttr  47 :   won   er  hatt  den  sold  gedunot. 


Digitized  by 


Google 


396  XLII.    WILHELM  VON  MONTTORT.    1279-1299. 

er  es  darbi  bliben  Ion  und  ward  ouch  in  den  friden  beschlossen.  Und  nam  der 
kiing  von  Engelland  des  kiing  Philipsen  tochter  zu  ainem  wib,  hiefi  fro  Isabel; 
die  was  im  gnu  nachend  gfriindt;  der  bapst  aber  gab  es  zu,  dafi  si  anandern 
han  mochtend.    Nun  tet  dem  kiing  Eduarden  und  dem  graf  Gwido  von  Flandern 

5  die  untriiw  wee,  die  inen  kting  Adolf  bewisen  hatt,  und  wie  si  kondend,  tribend 
si  im  hass  und  widerwillen  uf,  bi  wem  si  mochtend.  Und  als  die  churfursten 
vernomend,  dafi  er  so  vil  gutz  hatt  empfangen,  das  er  solt  ufitailt  han  und  knecht 
darum  bestellen  und  aber  zu  sinem  nutz  gwendt  hatt,  ward  ain  groB  geschrai 
tiber  in,  und  klagt  sich  alle  erberkait1),  dafi  er  dem  hailgen  rich  ain  sdllich  makel 

to  und  schmach  uftrochen  hatt.  Darbi  warend  ander  ursachen,  die  im  wenig  gunstz 
brachtend.  Namlich  was  er  ganz  gitig  worden  iiber  liit  und  gut,  und  als  er 
herzog  Albrechten  das  Elsafi  hatt  zu  lechen  glichen,  dannocht  viel  er  im  mit 
gwalt  darin  und  belegert  Kolmar  und  gwan  die  stat  und  fieng  her  Wilhelmen  von 
Rapoltstain  sampt  sinen  kinden  und  liefi  die  uf  ainem  wagen  enweg  fueren.    Und 

15  trouwt  dem  herzogen,  dafi  er  in  mit  hilf  des  richs  widerum  wol  welt  zu  ainem 
grafen  machen,  daruf  er  sinen  son  des  kiings  von  Behem  tochter  vermechlet 
Und  satzt  den  grafen  von  Pfirt  zu  landvogt  im  Elsafi  und  enend  Rins.  Her  Her- 
man von  Geroltzegg,  mit  dem  der  alt  her  Peter  von  Berchheim  was,  die  tatend 
den  von  Strafiburg  und  allem  Elsafi  grofien  schaden.    Darzu  was  er  in  dem  zig, 

so  dafi  er  zu  hinlafiig  wer  und  krieg,  rouberi  und  ander  schadhaft  sachen  liefi  fiir- 
gon,  ongewendt.  Man  wil  aber  vermainen,  dafi  der  bischof  von  Mentz  und  bischof 
Cunrat  von  Strafiburg  gelt  empfangen  habind  von  Engeltestern  *)  und  dem  kiing 
zugfueret.  So  verdrofi  die  churfiirsten,  dafi  inen  kain  riem  ufi  der  hut  worden 
was   und   der  kiing  das   grofi  gut  darum  empfangen  hatt,   daB  er  es  under  die 

25  fiirsten  tailen  solt  (also  hat  der  tiifelsch  git  iewelten  har  schaden,  untriiw  und 
zwitracht  bracht).  Daruf  die  churfursten  gen  Mentz  komend  und  kiing  Adolphen 
von  siner  untriiw  zvegen  absatztend.  Und  erwaltend  an  siner  stat  herzog  Albrechten 
von  Oesterrich,  kiing  Rudolfs  son,  im  1298  jar,  welcher  zit  kiing  Adolf  mit 
ainem  michlen  volk  zu  Speir  lag.    Und  als  im  die  mar  komen,  do  ward  er  erst 

30  zornig  und  stritbar  und  trowt  alien  den,  die  mit  herzog  Albrechten  warend,  und 
schalt  in,  dafi  er  weder  eer  noch  aid  an  im  hette  ghalten. 

die  I  erst  reis  tet,  ward  dem  kiing  Edwarden  nit  ghalten   [wie  wol  kiing  Adolph  192 
von  im  bei  hundert  tausend  mark  silbergeltz  empfangen  hatt  und  alles  zu  eignem 
nutz  verwendtf,  und  kam  abt  Wilhelm  widerum  heim.    Und  ward  in  nachgendem 

35  1297  jar  kiing  Adolph  von  wegen  seiner  tyrannischer  taten  und  dafi  er  mit  etwas 
schmelerung  kiinglicher  wirde  und  des  heilgen  reichs  sich  zu  soldner  gmacht  und 
gelt  gnomen  und  nit  verdient  und  ims)  bosen  glauben  ghalten  hatt,  von  den  chur- 
fursten mit  wolgefallen  viler  stenden  des  reichs  abgesetzt  und  herzog  Albrecht 
obgenant  zu   romschem  konig  ftirgenomen.    Dan   dem  Adolphen   on   dess   vil 

40  grafen  den  tod  geschworen  hattend,  und  die  bischof  von  Mentz  und  Strafiburg 
sich  oflentlich  wider  in  rustend.  Und  Edward  von  Engelland  kting  Albrechten 
ein  hupsche  summa  geltz  zuschikt,  damit  er  in4)  widern  Adolfen  lustig  machte 
und  sich  also  an  bewisner  untreuw  rechen  konte.  Abt  Wilhelm  aber  rust  sich 
stark  und  nam  mit  im  herrn  Eglolfen  von  Rosenberg  den  elteren  und  fur  dem 


*,  die  leote,   die  anf  ehre   haltcn,   die  noblesse.  —  3)  "?.   —  3;  dem  konig  von  England. 
*;  der  konig  von  England  den  herzog  Albrecht 


Digitized  by 


Google 


XLII.    WILHELM  VON  MONTFORT.    1279-1299.  897 

Wie  dess  aber  herzog  Albrecht  bricht  was,  bedacht  er  wol,  dafi  darum 
kiing  Adolf  nit  firen  wurd,  wie  er  sich  dess  ouch  barlichen1)  merken  liefl;  und 
fur  zu,  einen  starken  ziig  ze  machen,  und  warb  urn  friind  und  heifer,  die  er  wol 
fand;  dan  vil  grafen  und  herren  Adolphen  den  tod  geschworen  hattend:  namlich 
graf  Eberhart  von  Wirtenberg,  der  graf  von  Zwaipriik,  der  graf  von  Liningen,  s 
der  graf  von  Ochsenstain,  graf  Albrecht  von  Haierloch.  sampt  den  bischofen  von 
Menz  und  Strafiburg,  wie  Strafiburger  chronik  selbs  melt.  Die  warend  all  willig, 
herzog  Albrechten  hilf  ze  tfin.  Darzu  schikt  im  kiing  Eduard  von  Engelland  ain 
grofi  summa  geltz  zu,  damit  er  sich  an  kiing  Adolphen  rach  und  den  herzogen 
starkte.  Item  als  kiing  Adolf,  wie  er  das  land  zu  Mifien  anfangs  sines  konig-  10 
tumbs  innam  und  an  das  rich  bracht,  mit  kiing  Wentzlin  von  Beham  ain  g&t 
friintschaft  machet  und  desselben  kiings  tochter,  fro  Agnesen,  sinem  son  Rfi- 
perten  von  Nassow  zCi  Grunhaim  vermechlet,  do  kond  herzog  Albrecht  so  vil, 
dafi  er  kiing  Wentzlin,  der  siner  schw6ster  son  was,  uf  sin  part  und  siten  bracht 
und  ufi  im  ainen  guten  nachpuren  machet,  und  ward  also  die  friintschaft  verkert.  1$ 
148  Als  nun  herzog  Albrecht  haruf  kon  was  gen  Friburg  |  mit  sinem  volk  und  man 
stark  ztizoch,  namlich  bischof  Ciinrat  von  Strafiburg,  der  ain  geborner  herr  von 
Liechtenburg  was,  mit  800  mannen,  und  die  von  Strafiburg  mit  4000  wolgeriister 
mannen,  die  empfiengend  den  herzogen  erlich  und  schwtirend  im  als  romschem 
kiing;  do  sumpt  sich  kiing  Adolf  nit  und  samlot  ufi  den  stetten  Spir,  WormB,  ao 
Frankfurt,  Oppenhaim  und  andern  pletzen  ain  grofi  volk  und  bracht  ufi  dem 
Oberland  ouch  ghilfen  zwegen,  under  denen  abermals  unser  abt  Wilhelm  was. 
Der  zoch  im  zu  mit  20  schwaren  pferden,  under  denen  her  Eglolf  von  Rosen- 
berg was,  der  elter,  und  ander  mer.  Es  zugend  ouch  die  fiirsten  von  Paiern, 
namlich  herzog  Otth,  der  herzog  Hainrichs  son  was,  und  herzog  Rtidolf,  herzog  25 
Ludwigs  son,  kiing  Adolfen  zfi.  Und  als  inen  graf  Albrecht  von  Haierloo  weren 
wolt  und  si  nit  durch  sin  landschaft  lassen,  ward  er  von  inen  erschlagen,  und 
blaib  uf  deren  von  Paiern  siten  ain  graf  von  Landow.  Wie  nun  herzog  Albrecht 
gen  Kentzingen  in  die  stat  und  darbi  harum  sich  gelegert  hatt ,  zoch  kiing  Adolf 
im  entgegen  und  lait  sich  an  das  wasser  so  nachend,  dafi  si  tagiich  schalmtitzen  30 
mochtend.    Da  kiing  Adolfen  sin  marschalk,  her  Hiltprand  von  Pappenhaim,  er- 

kiing  Adolphen  zfi,  onangesechen  dafi  man  dem  neuw  erwelten  kiing  Albrechten 
so  vil  gunstz  verjach.  Gleicher  mafi  handlot  der  bischof  von  Costenz  ouch.  Und 
als  nun  herzog  Albrecht  mit  grofier  riistung  aufi  Oesterreich  kam  und  mit  grofier 
hilf  oberlendscher  herren  und  stetten  gesterkt  ward,  zoch  er  aufWormfi  zfi  gegen  3s 
Adolfen,  des  riistung  ouch  gar  grofi  was.  Kamend  si  vor  Wurmfi  an  einer 
hochi  zfisamen,  die  man  den  Hasenbiihel  nent,  und  nach  langem  und  wirigem 
streit  lag  kiing  Albrecht  ob,  und  ward  Adolf  erschlagen  und  graf  Rftprecht  sein 
son  gefangen  und  grofi  volk  zu  beiden  seiten  erlegt.  Abt  Wilhelm,  der  vast  der 
riistigest  under  alien  pfaffenfursten  (so  nennend  in  die  chroniken)  im  veld  was,  40 
nam  die  flucht  gen  Worms,  und  wurdend  im  etlich  seiner  diener  gfangen  und 
etlich  pferd  erleit.  Kam  gar  traurlich  heim  und  mit  im  der  von  Rosenberg.  Dem 
versatzt  er  den  hof  Gossouw>  damit  er  in  erlittens  kostens  halb  verniiegen  mocht, 
und  nam  gelt  auf,  wo  er  mocht,  damit  er  seine  diener  zfifriden  stalte. 


*)  offenbar. 


Digitized  by 


Google 


398  XLII.    WILHELM  VON  MONTFORT.    1 279-1 299. 

stochen  ward  von  ainem  von  Hattenberg;  der  hatt  in  uf  dem  schalmutz  an- 
geschruwen,  wie  er  dem  kiing  hett  dienst  zugsait  und  diente  aber  dem  herzogen; 
darum  er  uf  in  rant  und  das  schwert  durch  in  stieB.  Darab  der  kiing  vil  trurens 
empfieng.    Und  zoch  da  dannen  in  die  Ouw  bi  Straflburg  und  legert  sich  darnach 

5  dem  bischof  ze  tratz  fur  Riifaich,  diewil  der  herzog  zu  Kentzingen  lag,  und 
schadgot  daselbst  um  das  land  mit  rouben  und  brennen  vast.  Herzog  Albrecht 
der  zoch  in  die  Pfalz  den  Rin  ab  und  schadgot  die  treffenlich  von  der  fiirsten 
von  Paiern  wegen,  die  es  wider  in  hattend.  Nach  welchem  kiing  Adolf  im  nach 
zoch.     Und   als  er  verstund,    daB   die  von  Mentz  von  herzog  Albrechten   zogen 

10  warend,  lieB  er  sin  stett  ouch  widerum  haim  ziechen  und  behub  dannocht  ain 
groB  volk  bi  im  und  was  ganz  girig  zu  striten.  Das  wisst  nun  herzog  Albrecht, 
und  wie  er  vemam,  daB  die  statt  von  im  abzogen  warend,  vermaint  er,  daB  es 
qun  talone  der  hirten1)  were,  an  den  strit  zu  ziechen,  und  als  man  zusamenkam 
nit  verr  von  Wurms  bi  ainer  hoche,    die  der  Hascnbuchel  haiBt,  do  macht  kiing 

15  Adolf  sin  ordnung  mit  zwaien  hufen.  In  dem  ersten  warend  die  fiirsten  von 
Paiern,  die  bundend  ire  paner  zusamen,  und  furt  die  ain  graf  von  Hohenloe,  der 
3u  Brunegg  saB,  der  ain  from,  fraidig  ritter  was;  die  ander  banner  was  unsers 
abtz  von  S.  Gallen,  under  welcher  vast  al  Schwaben  zuchend,  und  furt  die  ain 
Uer  von  Frowenbcrg,  und  was  bi  kiing  Adolf  sunst  kain  pfaffenfiirst  dan  ttnser 

20  abL  Im  andern  hufen  was  des  kiinigs  riistung  wol  versechen;  sin  paner  furt  ain 
her  von  Isenburg.  Herzog  Albrecht  hatt  ouch  ain  mechtig  volk  und  an  der  zal 
vil  mer  dan  kiing  Adolf;  und  furt  sin  paner  graf'Ott  von  Ochsenstain.  Also 
griff  end  si  anandern  frolich  an  und  ward  ain  ernstlich  striten,  das  wol  uf  den 
halben  tag  weret,  daB  man  nit  wisst,  wess  der  sig  sin  wolt.    Doch  so  lag  herzog 

a  5  Albrecht  zuletzst  ob,  und  ward  kiing  Adolf  sampt  sechs  edler  herren  (die  nebend 
dem  kiing  lagend)  crschlagcn.     Des  abtz  volk  hielt  sich  redlich,    und  wie  si  von 
den  rossen  kon  warend,  fachtend  si  dannocht  lang  zu  fuB,  biB  zuletzst  die  fiirsten 
von.  Paiern   mit  werhafter  hand  wichend.     Die   sag  was,  |  daB   die   zwen  grafen,   149 
namlich  der  Ruch  graf  und  der  Wild  graf,  der  zu  Grumbach  nit  verr  von  Misen- 

30  haim  safi  (also  nant  man  etlich  grafen),  daB  si  kiing  Adolfen  geschlagen  hettend 
und  im  sin  ross  erstochen.  Do  ward  iederman  fliechend,  und  kam  unser  abt 
gen  WormB ,  und  wurdend  sinen  dienern  all  ir  ross  erschlagen  und  si  gar  nachend 
all  gfangen.  Diser  strit  beschach  an  ainer  mitwuchen  uf  obgemeltem  Hasenbiichel, 
was  S,  Process  und  Marcians  tag  obgemeltz  jars,   mit  verlurst  redlicher  liiten  zu 

35  baiden  tailen.  Vil  Kit  wurdend  gfangen,  under  welch  en  graf  Rupert,  kiing  Adolfs 
son,  was,  und  sunst  vil  grafen.  Und  erstikt  vil  volks  in  dem  harnasch  von  groBer 
hitz;  namlich  erstikt  der  graf  von  Ochsenstain,  herzog  Albrechtz  panerher,  und 
der  von  Isenburg,  der  kiing  Adolfs  venner  gsin  was.  Mornendes  do  waget  sich 
der  abt  (der  trost  sich  der  gaistlikait)    in   das  veld   und  bracht   so  vil  durch   sin 

40  gonner,  die  im  gefriint  warend,  daB  er  sin  diener  ledig  macht  on  kosten;  dan 
daB  si  verluren,  was  si  um  und  an  hattend.  Her  Eglolf  von  Rosenberg  der  was 
des  bischofs  von  Menz  gfangner,  von  dem  er  kom  ledig  mocht  werden,  und 
ward  doch  zuletzst  on  entgeltnuss  ledig.    Von  stund  an  nach  der  schlacht  macht 

*)  talone  ist  erne  der  vielen  veikurzten  formen  aus  tac  lane,  die  man  oft  mit  nun  zusamen 
als  verstarkende  und  bejahende  partikel  findet;  siehe  Grimm,  W.,  II,  697  unter  dales ty  und  SchmelUr, 
I,  592.  Vadian  scheint  aber  das  wort  ganzlich  missverstanden  und  etwas  darunter  vermutet  zu  haben, 
auf  welches  ein  attribut  „der  hirten"  passte. 


Digitized  by 


Google^ 


XLH.    WILHELM  VON  MONTFORT.    1 279- 1 299.  899 

der  herzog  die  stet  am  Rin  ghorsam  und  satzt  ander  landvogt  in  das  Elsafi, 
namlich  her  Johansen  von  Liechtenberg,  des  bischof  von  Strafiburg  vetter  und 
des  grafen  von  Ochsenstain  son,  der  an  der  schlacht  erstikt  was,  der  darnach 
an  graf  Eberharten  von  Wirtenberg  umkam,  zfi  der  zit,  als  graf  Hans,  graf 
Rftdolf  von  Habspurg  son,  ufi  befelch  kiing  Albrecht  grafen  Eberharten  von  5 
Wirtenberg  niderlait  und  erschlug.  Also  kam  unser  abt  wider  haim,  zfim  tail 
mit  eeren,  daB  er  so  vest  gestanden  und.  sich  so  redlich  gwert  hatt;  zum  tail  mit 
uneeren,  daB  sin  diener  so  arm  warend  worden,  daB  si  zerung  und  klaider  er- 
betten  m&Btend,  damit  si  haim  kon  mdchtind.  Darum  abt  Wilhelm  nach  gelt 
stalt,  wie  er  kond,  damit  er  sin  diener  zufriden  stellen  mocht.  Er  entlaich  von  10 
unsern  burgern  und  nam  von  etlichen  dienstmannen  gelt  und  sait  iren  kinden 
kilchenlechen  zu,  als  von  Hans  Truksafien  zfi  Diessenhofen,  und  versatzt  her 
Kudolfen  von  Rosenberg  den  hof  Gossow  mit  aller  zfighord;  doch  so  satzt  er 
den  kilchensatz  und  etliche  pfand,  die  andern  vor  verschriben  warend,  hindan. 
In  denselben  hof  Gossow  dientend  zur  selben  zit  die  Hit,  die  um  Rosenberg  an  *5 
der-hoche  und  um  Herisow  safiend;  die  hiefi  man  die  softderliit,  darum  dafl  si 
nit  dem  gotzhus,  sonder  etlichen  des  richs  gerichten  hortend  und  doch  gen  Gossow 
kilchhorig .  warend.  Dise  versatzung  ward  bald  darnach  wider  glost  und  kam  der 
von  Rosenberg  sines  schadens  in1). 

[Albrecht  von  niiwem  erweltJ]  In  denen  dingen  beschribend  die  churfiirsten  *<> 
herzog  Albrechten  gen  Frankfurt.  Und  wie  er  fur  si  kam,  do  iibergab  er  inen  die 
ersten  wal,  von  wegen  daB  der  bischof  von  Trier  und  der  pfalzgraf  bim  Rin  nit 
darbi  gsin  noch  darzfi  verwilget  hattend.  Und  ward  von  niiwem  in  disem  jar  an 
S.  Pantaleons  tag  mit  ainhelliger  stim  der  churfiirsten  zu  romschem  kiing  erwelt. 
Kiing  Adolf  ward  in  ein  kloster  vergraben  *  nit  ver  von  der  malstatt,  da  er  er-  25 
schlagen  was,  zu  Dornsperg,  und  ain  gfit  zit  darnach  erst  gen  Spir  gfi&ert  *  *),  im 
6  jar  sines  kunigtum9.  Und  zoch  konig  Albrecht  gen  Ach.  Da  ward  er  kront 
150  sampt  siner  husfrowen,  die  ain  gra-  |  fin  von  Tirol  was,  von  der  wir  vormals  vil 
gesait  hand.  Und  zoch  darnach  widerum  uf  Strafiburg  mit  ainem  gar  hiibschen 
zug,  in  welchem  er   600   Unger  oder   Hussaren2)  hatt,    die   mit  dem  bogen  gar  3° 

[Forts,  von  seite  397.]    Nach  welcher  tat  kiing  Albrecht  von  niiwem  und 
193  mit  willen  aller  |  churfiirsten  gewelt  ward,  ann.  Dom.  1298  an  S.  Pantaleons  tag. 
Adolphs  korper  ward  gen  Dornsperg  in  das  closter  erstlich  bestattet,   aber  on- 
lang  darnach  gen  Speir  gfuert. 

Wie  nun  ein  schrek  und  verdrufi  in  abt  Wilhelmen  komen  was,  tet  er  darzfi,  35 
damit  die  burg  zfi  Clangs  widerum  verbessert  und  gesterkt  wurd;  an  welcher 
arbeit  in  her  Herman  von  Bonstetten  (der  domalen  kiing  Albrechtz  landrichter 
im  Turgouw  was  und  die  reichsvogtci  der  stat  zu  S.  Gallen  ouch  in  empfelch 
hatt)  vast  gern  gewert  hette.  Da  ward  er4)  bericht,  daB  er B)  bei  dem  konig  durch 
seinen  brftder  Heinrichen  (der  probst  zfi  Chur  was)  um  gnad  angerfteft  und  siich  40 
im  undertenig  ze  machen  genzlich  bewilget  hett.  Wie  ouch  geschechen  was,  und 
Wilhelm  aller  ding  vom  kiing  wol  befridet  ward  und  desse  ouch  schriftlich  ver- 
sicherung  empfieng.  Scltwarzenback  was  dem  closter  S.  Gallen  widerum  gotzgab 
weis   zu   handen  worden;   aber  Wil  wolt  der  kiing  nit  laBen,   bifi  gar  nachend 


*)  er  wurde  ihm  ersetzt.  —  2)  *  .  .  .  +  eingeschaltet.  —  3)  husaren.  —  *)  Bonstetten.  —  6)  der  abt. 


Digitized  by 


Google 


400  XLII.    WILHELM  VON  MONTFORT.    1 279-1299. 

schnell  und  gwiiss  warend ;  die  hattend  kain  harnisch  an  und  lange  har,  geffochten 
wie  die  wiber,  und  schnell  pferd;  kain  strum  was  so  tief  noch  so  grofi,  si 
schwambtend  dardurch ,  das  in  unsern  landen  dozmal  wunderbarlich  was  zfi  sechen 
und  horen. 

5  Im  selben  1298  jar  do  bestatet  er  unser  stat  rechtungen  und  frihaiten,  wie 

die  vorhar  geben  warend,  und  gab  darum  unser  botschaft  brief  und  sigel  zfi  Sig- 
maringen,  wie  die  noch  vorhanden  sind. 

Mittler  zit  liefi  abt  Wilhelm  widerum  Klangs  in  Appenzell  buwen,  des  fiir- 
nemens,  dafi  er  im  rfib  machen  welt  und  nit  mer  kriegen,  und  buwt  mit  grofien 

to  sorgen.  Wan  her  Herman  von  Bonstetten  dozmal  des  kiings  landrichter  im  Turgow 
was ;  dem  hatt  der  herzog  die  vogti  vor  unser  stat  und  den  kriizen  in  aller  land- 
schaft  empfohlen.  Der  was  nun  dem  abt  gram  und  hett  im  disen  buw  zfi  weren 
ghan.  Doch  blaib  er  rfiwig  und  machet  die  burg  wider,  dafi  im  niemat  darin 
redt.     Darnach   schikt  unser  abt   ain   erlich  botschaft  zfim  bischof  von  Costenz 

15  und  graf  Hainrichen  von  Chur,  die  baid  an  des  kiings  hof  warend,  und  warb  an 
si,  als  an  die  vertruwten,  dafi  si  dem  fiirsten  weltind  erwerben,  damit  im,  dem 
abt,  gnad  und  verzichung  erholet  wurd.  Das  ta'tend  si  nun  mit  allem  flifi,  und 
wiewol  der  abt  in  mannigfaltig  weg  solich  ungnad  wol  verschult  hatt,  dannoch 
liefi  er  sich  bewegen  und  gedacht  an  den  ritt,  den  der  abt  im  zfi  lieb  in  Oesterrich 

20  tun  hatt,  und  erbot  sich  zu  ainem  frieden,  mit  dem  geding,  dafi  dem  abt  Schwarzen- 
bach  allain  wider  wurde.    Das  enbutend  si  nun  dem  abt.    Der  ward  gar  fro  und 

an  seinen  tod.  Wie  sich  nun  der  abt  vil  zfi  Clangs  in  Appenzell  enthielt,  bracht 
er  die  burg  zfi  Altstetten  an  das  closter,  item  die  burg  Falkenstein  an  der  Gold- 
eich  von   des  Boilers   sone.     Und   ist  nit  zweifel,   wo  Adolf  solte  gesiget  han, 

2  5  disem  abt  were  grofies  begegnet,  nit  an  geistlichem,  sonder  an  zeitlichem,  nach 
welchem  er  einig  strebt.  Es  traf  in  aber  der  unfal,  wie  in  alien  kriegen  gwon- 
lich  nur  ein  teil  die  braut  heimffiert.  Jedoch  so  ward  im  die  reichsteur  in  Appen- 
zell von  Adolphen,  ee  er  wider  kiing  Albrechten  zoch,  um  ein  ldein  gelt  (das 
zfim  teil  ouch  am  soldnen  verdient  was)   ingesetzt1)  und  bleib  dem  closter,   dafi 

30  si  vom  reich  nien  gelofit  ward;   von  welcher  in   abt  Casparn  weiter  volgen  wirt. 

Wie  nun  ward,   dafi  man  zalt  von  der  geburt  Christi  1299  jar,   Mb  er  an 

zfi  siechen  und  als  er  schwachet,  sprach  er  auf  einmal  zfi  denen,  so  um  in  stfin- 

dend:    „Nun  hett  ich  doch  all  mein  not  iiberwonden,  so  bin  ich  aber  siech  und 

krank  und  mag  nit  weren2)."    Starb  also  den  einliften  tag  ander  herbst  in  obge- 

35  meltem  jar,  wie  er  zwanzig  jar  abt  gsin  was.  Er  starb  ongebichtet  und  onver- 
sechen8),  das  man  domalen  fur  grofi  und  gfarlich  hielt.  Ietzgemelte  wort  aber 
bezeugend,  dafi  er  on  zweifel  einen  riiwen4)  vergangens  lebens  gehabt  und  Got 
in  seiner  krankheit  wie  der  schacher  an  seinem  creuz  gebeichtet  hatte;  so  er 
anderst  solche  wort   mit  keiner  verzweiflung  geredt  hat.  |  Er  ist  von  ard  ein  194 

40  frommer  man  gwesen.  Es  hat  in  aber  weder  ampt  noch  adel  vor  Got  from  noch 
geistlich  bleiben  lafien,  so  gar  warend  dise  beid  stend  zfir  selben  zeit  in  Teutsch 
und  Weltschland  von  irem  lengst  harbrachten,  erbarn,  aufrechten  und  onstraf- 
lichen  wesen  hingefallen,  und  was  rach,  roub,  brand,  band5)  und  todschlag  an  alien 
orten  beiden  stenden  ein  genemer  handel  worden,  desse  man  ouch  eer  und  an- 

,    *)  versetzt.  —  2)  wahren,  dauern.  —  9)  nicht  mit  dem  sterbesacrament  versehen.  —  *)  reue.  — 
*)  fesselung. 


Digitized  by 


Google 


XLH.    WILHELM  VON  MONTFORT.    1279-1299.  401 

schikt  ain  botschaft  zu  dem  kiing,  die  all  sach  iiberbracht.  Darum  der  kiing 
ouch  ain  iibergebbrief  dem  abt  zusandt,  welichs  anfang  von  wort  zu  wort  also 
lutet:  „Wir  Albrecht  von  Gottes  gnaden  herzog  von  Oesterrich  (er  was  noch  nit 
zu  kiing  bestatet,  darum  schraib  er  sich  noch  nit  kiing)  und  von  Steir  verjechend 
und  tund  kund  alien  den,  die  disen  brief  sechend  oder  horend,  dass  wir  zuvor-  5 
derst  dutch  Got  und  durch  unsers  lieben  herrn  ufd  vaters  selgen,  kiing  Rudolfs 
seel  und  unsers  bruders  herzog  Rudolfs  seel  und  ouch  durch  unser  und  durch 
unser  kinder  hail  die  stat  Schwarzenbach  gebend  und  wider  lassen  mit  allem  dem 
recht,  als  wir  si  ghapt  habend,  dem  gotzhus  von  S.  Gallen,  dafi  es  die  ewenklich 
haben  sol.  Und  sol  der  abt  und  das  capitel  von  S.  Gallen  mit  uns  in  lieb  und  IO 
gutem  sin  und  sol  zwuschet  uns  luter  frundschaft  sin  &c".  Wie  man  desse  noch 
wol  abschriften  findet.  Aber  die  stat  Wil  wolt  der  herzog  dozmal  nit  von  hand 
Ion  und  bhielt  si  bifi  gar  nachend  uf  sinen  tod,  dafi  er  dem  abt  wenig  tail 
dran  liefi. 

Derselben  tagen  bracht  der  abt  die  burg  Altstetten  an  das  gotzhus,  dess-  15 
glichen  die  burg  Falkenstein  von  des  Boilers  son.  Und  so  kiing  Adolph  solt 
gsiget  han,  so  wer  dieser  abt  gwiisslich  mit  grofien  gaben  von  im  geeret  worden. 
Dan  der  kiing  selb  sontags  vor  der  mitwochen,  als  er  erschlagen  ward,  zu  unserm 
abt  im  veld  redt:  ,.Herr  von  S.  Gallen,  sol  mir  Got  geluk  gen,  so  wil  ich  uwer 
gotzhus  um  4000  mark  bessern."  Das  geschach  aber  nit.  Und  wie  ward  nach-  *° 
gentz  jars,  namlich  im  1299,  da  ward  er  etwas  vor  S.  Gallen  tag  gar  krank  und 

sechen  haben  wolt  und   aber  das  wesen   geistlicher  pflichten   und  geltipten  mit 
keinen  erbaren  ursachen  zu  verantworten  hett. 

Zu  abt  Wilhelmen  letzsten  jaren  herschet  der  papst  Bonifacius  der  achtet1) 
des  namens  zu  Rom  gar  prachtlich.  Stund  in  gar  grofier  zwitracht  mit  kiing  Phi-  25 
lipsen  von  Frankreich  und  tet  in  in  den  bann;  wolt  in  ouch  seines  reichs  entsetzt 
haben.  wo  er  gmogen.  Derselb  Bonifacius  liefi  das  sechst  buch  Decretalium, 
geistlicher  rechten,  verschreiben  und  an  den  tag  komen;  darin  man  wol  findet, 
wie  und  wess  er  in  vilen  dingen  gesint  gwesen  ist.  Er  gab  und  schreib  sich 
selbs  aufi,  dafi  er  ein  gwaltiger  herr  uber  all  leut  und  land  und  oberer  aller  30 
kiingen  und  keisern  were.  [  Vide  de  Bonifacio  Platinam  in  Coelestino  V  et  mox  in 
Bonifacio  VIII.  Et  Cuspinianutn  in  Alberto,  Rudolf  filio\  Wie  wol  sich  abt  Wil- 
helm  (dafi  wir  dannocht  difi  ouch  anzeigend)  in  seinem  schreiben  des  stuls  zu 
Rom  gar  nit  merkenlafien,  wie  bald  harnach  geschechen  ist,  sonder  teutlich  mit 
solchen  worten  seinen  titel  gestelt:  „Wir  Wilhelm  von  Gotes  gnaden  abt  zu  35 
S.  Gallen,  verjachend  und  tund  kund  menklichem  mit  disem  unsern  briefe  &c.u 
Ob  man  schon  wol  under  abt  Berchtolden  und  etwas  jar  vor  im  in  den  gestiftz- 
briefen  den  papst  gestelt  und  die  jarzal  seines  papstumbs  gemelt  hat,  also: 
Datum  in  S.  Gallo,  ann.  Dom.  MCCLXII,  in  festo  S.  Columbani}  anno  pontificatus 
domini  Urbani  papae  IIII  anno  II  In  vorgenden  aber  und  der  briefen  von  den  4<> 
abten  aufigangen  anfengklichen  titeln  hat  man  weder  papstz  noch  seines  stuls  zu 
diser  zeit  gedacht.  Von  verenderung  aber  der  titeln  der  abten  und  wan,  ouch 
von  wannen  sie  ongfarlich  verendert  worden,  habend  wir  in  gemeiner  beschreibung 
harkomens,  stands  und  wesens  des  closters  zu  S.  Gallen  anzeigt2). 


*)  Bonifacius  vih,  1 294-1 303.  —  2)  oben  scite  116,1-ao. 

VADIAN.    I.   BAND.  26 


Digitized  by 


Google 


402  XLIII.    HEINRICH  II.   VON  RAMSTEIN.    1 299-13 17. 

redt  vor   sinen   vertruwten:    „Nun  hett  ich  doch  all  mm  not  iiber-  |  wunden;  so   151 
bin  ich  aber  siech  und  krank  und  mag  nit  weren".     Also   starb   er  fiinf  tag  vor 
S.    Gallen  tag  ongebichtet,    das    man   do   fur   grofi  hielt.     Und    ward    vor    der 
tunklen    capell    im    criitzgang    vergraben,    wie    er   in    das    zwainzigost    jar    abt 
5  gsin  was. 

Alhie  muefiend  wir  den  firomen  leser  widerum  ermanen,  dafi  er  doch  sechen 
und  ermessen  well,  in  was  jamer  und  zwitracht  sich  selbs  und  das  gotzhus  difie 
erbarmklich  abt  gworfen  habind  und  dafi  si  mint  minders  gsin  sind,  dan  abt; 
ja  vil  mer  krieger  und  todschleger,  die  sich  wider  fiirsten  und  herren  hand  setzen 

10  doren  und  alle  welt  mit  inen  zu  schaden  bracht.  Welichs  alles  ufi  dem  adel 
entsprungen  ist  und  dafi  man  inen  in  weltlichen  sachen  und  verwaltungen  den 
zugel  zu  lang  glassen  und  zugeben  hat,  dess  si  nit  fachig  warend.  Durch  weliche 
farlafiikait  der  fiirsten  der  ganz  vermaint  gaistlich  stand  zu  solichem  pracht  und 
hochmut  kon  ist,   dafi   er  zuletzst  sich  selbs  nit  hat   erkennen  mogen   und  also 

15  von  ainem  iibel  in  das  ander  gfallen  ist.  Diser  Wilhelm  war  van  ard  ain  from 
man.  Es  hat  in  aber  weder  sin  ampt  noch  sin  harkomen  from  bliben  lassen; 
so  gar  was  difi  iibel  zu  difien  jaren  under  den  prelaten  gmain  worden,  dafi  si 
sin  eer  han  woltend,  so  si  mit  der  tat  rachend1)  und  an  fiirsten  und  herren 
hiengend.    Wie  ouch  ir  aller  houpt,    der   romisch  bischof,    sich   kainer   kriegen, 

20  morden  noch  verraterien  schampt,  demnach  und  er  durch  sine  recht  sich  selbs 
dahin  bracht,  dafi  er  mochte  ouch  ain  herr  iiber  liit,  land  und  stett  und  ain 
oberer  aller  kungen  und  kaisern  sin,  als  in  diesem  jar  bapst  Bonifacius  sich 
selbs  wider  Got  und  sin  wort  ufigab  und  schraib. 

ABT  HAINRICH  VON  RAMSTAIN8). 

Wie  nun  abt  Wilhelm  bestattet,  ward  span  um  ainen  niiwen  abt,  wie  vor 
*5  mermals  geschechen.  Dan  etlich  der  closterherren  und  der  mertail  ainen  waltend  mit 
fiinf  stimmen,  hiefi  her  Hainrich  von  Raimstein;  der  was  zur  selben  zit  portner, 
ain  vast  ungut  man.  Der  ander  hiefi  her  Uolrich  von  Trutburg,  der  stalt  ouch 
uf  die  abti;  und  wiewol  er  die  mindern  stimmen  hatt,  so  was  im  doch  vil  welt 
hold  und  entsafi  man  disern.  Darum  sich  unser  burger  und  dienstliit  des  gotzhus 
30  nach  irem  bruch  mit  grofiem  ernst  inlaitend  und  dem  von  Trutburg  gern  werend 


I        XLIII.    Heinrich  der  ander  von  Ramstein.    1299.     Nach  Wilhelmen  ward  195 
Heinrich  von  Ramstein,  der  im  closter  domalen  portner  was,   zu  abt  gewelt,  im 
1299  jar  nach   der  geburt  Christi,   zu  welchem   der  convent  von  wegen   seiner 

35  trutzlichen  handlungen  und  dafi  er  ein  aufriiss,  anharrig8)  man  was,  ein  gut  wol- 
gefallen  trug;  dan  si  auf  solchen  mannern  zu  diser  zeit  sonders  vil  hieltend  um 
der  stiitzigen4)  und  kriegischen  loufen  wellen,  wellich  ja  stutzig  und  kriegisch 
praelaten  erfordertend.  Was  aber  in  nutzes  daraufi  ergieng,  soltend  sie  lengst 
erlernt  haben,  wan  der  schadlich  eerengeit  ste  nit  verplendt  hette.     Der  gemein 

4°  man  der  trang  auf  einen  bescheidnen  man,  hiefi  Uolrich  von  Trautburg;  dem 
were  man  vast  gern  mit  allem  vermogen  zu  der  abtei  verholfen  gewesen.  Man 
eilet  aber  mit  Heinrichen  durch   das  Turgow  nider  gen  Costenz  und  kam  zu 

*)  daft  sie  es  sich  zur  ehre  anrechneten,  tatsachliche  rache  zu  tiben.  —  2)  mit  federzeichnung. 
—  3)  statt  einherrig,  der  allein  herr  sein  will.  —  *)  widerspenstig. 


Digitized  by 


Google 


XLI1I.    HEINRICH  n.   VON   RAMSTEIN.    1299-1317.  403 

zb  der  abti  verholfen  gsin.  Do  aber  das  die  closterherren  sachend,  wisend  si 
iren  erwelten  abt  von  der  stat  nnd  rietend  im,  dafi  er  ilte,  damit  er  gwicht  und 
bestat  wurd.  Also  fi&r  her  Hainrich  durch  das  Turgow  nider  (er  kond  nit  gen  Wil,  der 
kung  Albrecht  hat  es  noch  in)  und  kam  zd  sinem  stiefbruder;  der  was  ain  chorher 
und  safi  uf  Marpach  am  Undersee  nebend  Gaienhofen,  und  was  von  geschlecht  5 
ainer  von  Ulm.  Durch  den  warb  er  ain  bischof  Hainrichen  von  Costenz  *) ,  der 
ain  geborner  von  Klingenberg  was,  daft  er  in  wichte  und  bestatet.  Und  damit 
sich  der  bischof  des  spans  halb,  so  in  der  wal  entstanden  was,  nit  widrete  und 
152  I  daruf  im  abschluege,  lieft  er  im  ain  eerlich  gab  zfisagen  und  uberkam  darnach 
mit  im  urn  das  dorf  zu  Wurmlingen  mit  Kit  und  gfit  und  mit  dem  kilchensatz,  10 
dafi  bischof  Hainrich  dasselb  dem  stift  fri  ledig  zu  handen  nemen  solt,  und  dar- 
gegen  er  dem  gotzhus  S.  Gallen  12  pfund  haller  jarlichs  geltz  ab  dem  hof  zu 
Bernhartzzelle  widerfaren  lassen.  Daruf  si  gen  Stain  furend.  Da  ward  unser  abt 
Hainrich  im  Miinster  gwicht  und  bestat.  Do  man  das  allhie  vernam,  tet  man  darzft, 
wie  man  kond,  damit  nit  witer  krieg  darufi  wurd.  Und  laitend  sich  pfaffen  und  >5 
laiendarin,  dafi  es  zuletzst  gerichtward,  und  die  herren,  die  dem  von  Trutburg 
ir  stimmen  gabend,  durch  miet  und  ghaifi  wendig  und  mit  den  andern  anwellig2) 
wurdend.  Und  kam  also  der  abt  haim.  Und  als  das  gotzhus  durch  wilund  abt 
Wilhelmen  von  buwens  und  kriegens  wegen,  das  er  triben  hatt,  in  schuld  und 
armut  stund,  ffir  abt  Hainrich  zu  und  schatzt  die  gotzhuslut  streng,  wie  er  mit  ao 
fflg  kond  und  mocht,  und  ist  geschriben,  dafi  unbarmherziger  abt  armen  leuten 
nit  gsin  ist. 

Wie  man  nun  zalt  1300  jar,  do  satzt  papst  Bonifacius,  der  unhailig  vater, 
das  jubeljar  uf,  nach  der  form,  als  es  im  alten  testament  was  ghalten,  Leviticus 
am  25"  cap.,  doch  uf  ain  gaistliche  wifl;  namlich,  dafi  alien  denen,  die  desselben  25 
jars  sant  Petern  und  Pauln  zu  Rom  personlich  haimsuchtind  mit  riiwen  irer  siinden, 
dafi  die  vollkomnen  ablafi  aller  irer  sond  han  soltend.  Und  wie  wol  papst 
Bonifacius  solichs  von  hundert  jaren,  ie  hundert  jar,  ze  halten  verorndt  und  an- 
gesechen,  dannoch  so  was  der  gwon  und  die  nutzung  der  pfaffen  des  jars  so 
grofi  und  gtit  gsin,  dafi  sie  es  endertend  und  es  gern  liefiend  bi  der  form  des  30 
alten  testamentz  bliben,  namlich  von  fiinfzig  jaren  bifi  widerum  in  funfzig  jar. 
Die  chronikschriber  meldend,  dafi  im  selben  jar  so  unzalbar  welt8)  gen  Rom 
komen   si,   dafi   man   ainandern  uf  den  straflen  der  stat  nit  wol  hab  entwichen 

seinem  stiefbrflder  auf  Marppach,  das  bei  Geienhofen  am  Undersee  ligt.  Durch 
den  warb  er  an  bischof  Heinrichen  von  Costenz,  von  Klingenberg  geboren,  dafi  3s 
er  in  vermog  der  urkund  eines  conventz,  sein  wal  belangend,  weihen  und  be- 
staten  welte.  Welichs  ouch  beschach;  dan  der  bischof  domalen  auf  dem  schloss 
Clingenberg,  was  und  der  abt  gen  Stein  betaget 4)  und  in  dem  miinster  daselbst 
gewicht  und  investiert  ward.  Darum  dem  bischof  mit  dem  dorf  zu  Wurmlingen 
der  gerechtikeiten  halb,  so  ein  abt  daselbs  hatt,  gute  vergeltung  geschach.  40 
Welchem  nach  alle  sach  des  monchs  halben  von  Trautburg  gestillet  und  abt 
Heinrich  zeitlich  dermafien  das  rouch  ufikart,  dafi  man  in  einen  unbarmherzigen 
abt  hiefi. 


*)  bischof  Heinrich  II  von  Constanz,  1 293-1 306.  —  *)  auf  eine  wahl  vereinbart.  —  8)  volk.  — 
4)  auf  einen  bestimmten  tag  bescheiden. 

26* 


Digitized  by 


Google 


404  XLIII.    HEINRICH  n.    VON  RAMSTEIN.   1 299-1 3 17. 

mogen.  Da  mufi  man  aber  den  Entchrist  und  des  bapstz  gaistlikait  erkennen, 
wan  man  ermisset,  was  jubels  das  gsin  ist.  Dan  ob  schon  das  alt  jubeljar 
Levit.  am  25  cap.  ainen  kiinftigen  ablafi  der  sonden  bedtitet  hat,  so  were  es 
doch  nach  lut  und  vermdg  aller  geschrift  in  dem  werden  tod  unsers  herrn  Christi 
5  erfiilt  und  erstatet1)  worden.  Dan  der  da  in  den  kriitzgoten  herrn  gloubt  und  ver- 
truwt,  der  hat  gerechtikait  und  vollkomnen  ablafi  vorhanden.  Joann.  am  dritten 
stat  also:  „Wie  Moses  den  schlangen  in  der  wuesti  erhocht,  also  hat  der  son 
des  mentschen  erhocht  muefien  werden,  uf  dafi  alii  die,  so  an  in  gloubtind,  nit 
verdurben,  sonder  das  ewig  leben  hettend."    Aber  noch  klarer  Paulus  zd  Colos- 

10  sern  am  andern  meldet,  dafi,  Christus  all  unser  schuld  und  die  handgeschrift,  mit 
welcher  wir  dem  tod  |  und  der  helle  gwalt  pflichtig  und  verschriben  warend,   an   153 
sin  kriitz   gheft  und  disen  hellischen  halsherren   mit   dem  sig  sines  tods  tiber- 
wonden  und  gebunden  umgffiert  hab   und  uns   also  erledigt  und  fri  gmacht  zti 
sinem  lib  &c.     Darum  hat  och  der  hailig  Paulus  zun  Galatern  am  letzsten  kainen 

15  rum  noch  pris  sines  hails,  dan  in  dem  ainigen  criitz  Christi,  durch  welichs  im 
die  welt  gkriitzgot  ist;  ei  so  nun  och  die  ablegung  unser  schuld  nit  nach  des 
gsatz  ceremoni  und  nach  ansechen  der  mentschen  all  fiinfzig  jar  zti  Rom,  sonder 
all  ougenplik  an  alien  orten,  do  man  in  Got  vertruwt  und  zfl  im  riift:  vergib  uns 
unser  schuld,  gwusslich  durch  Christum  hin  und  ab  sin  [mfifi]  *).    Wider  welchen 

zo  der  papst  difi  ansechen  tftn  und  der  sond  ablafi  von  Christo  dannen  uf  Rom  hin 
bestimpt  hat  Ja  er  hat  Christum  an  ort  und  end  gebunden,  wie  im  als  ainem 
houpt  aller  faltschen  propheten  wol  zimpt  hat.  Dan  Christus  uns  solichs  voranhi 
gsait,  Matth.  24,  dafi  faltsch  christen  und  faltsch  propheten  uf  ston  und  sagen 
wurdind:  „Sich,  da  und  dort  ist  Christus",  wie  all  urhaber  der  walfarten  [die  uB 

»S  dem  jubeljar  entsprungen  sind)  tun  hand.  Und  verbiit  uns  Christus,  dafi  wir  nit 
gon  sollind  noch  in  an  enden  noch  stetten  sfichen.  Er  werd  wol  mit  der  zit 
selbs  kon  und  mit  solicher  herrlikait,  dafi  wir  in  gwiiss  den  Herren  und  Gotes 
son  sin  erkennen  werdind.  In  dem  gsatz  wolt  Got  in  dem  tempel  geeret  und 
angebetet  sin;  ietz  aber  im  evangeli  und  der  gnadenzit  ist  kain  ort  zu  siner  eer 

30  ufigeschlossen.  Joann.  am  4  cap.  Und  wo  man  in  mit  herzen  anrueft,  das  ist 
sin  jubel;  ja  wo  zwen  oder  dri  in  sinem  namen  versamlot  sind,  da  ist  er  an 
mitten  under  inen.  Darum  ist  das  jubeljar  des  bapstz  Bonifacii  mint  anders, 
dan  ein  strik  gsin,  damit  man  unseglich  gut  gen  Rom  zogen  und  onzalbarliche 
seelen   betrogen   hat.     Got   wolle    solich    iertiimb    menklich   ze   kennen   geben. 

35  Amen. 

Diser  Bonifacius,  wie  er  ain  hochmftetig  (als  doben  gmelt  ist)  und  fravel 
man  was,  wolt  er  kiing  Albrechten  nit  bestaten.  Und  als  des  kiings  botschaft 
zu  im  gen  Rom  kon  was  und  fur  in  glassen  ward ,  do  hatt  er  ain  kron  uf  und  ain 
spaden8)  an  der  siten  und  sprach  zu  inen:    „Sechend  irs,   dafi  ich  kaiser  bin? 

40  Ich  bin  kaiser."    Doch  zuletzst  ward  er  erworben4)  und  bestatet  in. 

Nun  hatt  kiing  Albrecht  vil  kind  und  was  darum  verschruwen,  dafi  er 
heftig  und  gitig  wer.  Zwar  wie  er  kond  oder  mocht  hinder  land,  Kit  oder  gflt 
kon,  da  sumpt  er  sich  nit  und  schlug  aller  ding  im  selben  sinem  vatter  kunig 
Rudolfen  nach.    Darum  er  sinen  amptliiten  scharpfen  befelch  gab,   hin  und  har 

45  sin   undertanen   tibel    trukt   mit  schatzungen   und  andern  beschwerden;    welche 


*)  ersetzt,  —  2)  der  nachsatz  ist  dem  schreiber  verioren   gegangen.  —  8)  sj>adat   degen. 
4)  gewonnen. 


Digitized  by 


Google 


XLIII.    HEINRICH  II.   VON  RAMSTEIN.    1299-1317.  405 

ard  und  gwonsame  darnach  sin  son  und  nachkomen  urn  vil  landtz  und  in  selber  ouch 
um  sin  aigen  leben  bracht.  Er  was  sunst  gar  ein  redlich,  wis  man  und  liefi  sich 
urn  sachen,  die  im  tunkel  warend,  gern  berichten,  was  ouch  nit  hochmfietig  und 
doch  ain  vil  redend,  spottig  man,  und  hieft  schlechten1)  hof,  wan  er  frid  hatt. 
154  Er  was  anogg  und  sunst  von  person  vierschrot  und  bhertz  |  und  von  angsicht  5 
trutzlich.  Er  hatt  ufi  siner  frowen,  die  ain  grafin  von  Tirol  was,  6  son,  namlich 
Rfidolfen,  Fridrichen,  Lupolden,  Hainrichen,  Albrechten  und  Otten  und  dri  dochtern: 
Hagnen*),  Elsbethen  und  Catrinen.  Rftdolfen  macht  er  nacherwertz  zu  ainem  kiinig 
in  Behem;  Lutpolt  ward  am  Morgarten  in  die  flucht  gschlagen  und  was  vast  im 
Ergow  und  nachher  vil  an  kaiser  Hainrichs  hof;  Fridrich  war  darnach  romischer  10 
konig,  in  ainer  zwitracht  der  churfiirsten  erwelt,  mit  herzog  Ludwigen  von  Paiern; 
und  Hainrich  was  zfx  Oesterrich  und  Steir;  Albrecht  ward  der  von  Ztirich  grofier 
vigend;  Otto  ward  unser  stat  versetzt  und  doch  durch  flifi  unserer  burger  widerum 
darvon  bracht.  Von  welchen  dingen  alien  man  nach  und  nach  aigenlich  ver- 
nemen  wirt.  Die  eltist  tochter  Agnesen  gab  er  kiing  Andresen  von  Ungern;  »5 
fro  Elsbethen  gab  er  dem  herzog  von  Lutringen;  fro  Catrinen  gab  er  margraf 
Godelmarn  zfi  Brandenburg  in  der  March.  Und  hatt  vil  sorg,  damit  sine  kind 
uf  das  best  mochtend  versechen  sin;  was  ouch  an  liit  und  land  mechtig. 

Wie  man  zalt  1302  jar,  schikt  der  bapst  Bonifacius  zfi  kiing  Philipsen  in 
Frankrich  sin  botschaft,  den  bischof  von  Romelen,  und  manot  in,  dafl  er  sich  uf  *o 
machte,  in  das  hailig  land  mit  macht  zu  raisen  wider  die  Sarracen  (der  kiing 
was  von  etlichen  bischofen  und  den  tempelherren  verklagt  worden,  darum  in  der 
bapst  gern  verbrucht8)  hett).  Das  wolt  der  kiing  nit  tun;  und  wie  im  der  legat 
bos  wort  gab,  liefi  er  in  fachen.  Von  welcher  tat  wegen  der  bapst  in  ufigab 
als  ainen  vigend  der  kilchen  und  wolt  die  prselaten  ufi  Frankrich  gen  Rom  ver-  *s 
mogen  han  uf  ain  concilium,  wider  den  kiing  ze  handlen.  Das  ward  inen  ab- 
gestrikt     Darnach   tet  er  den  kiing  in  ban  und  schikt  vil  bullen  gen  Paris,   mit 

[Forts,  von  seite  403.]  Zu  seinem  anfang  regiert  kiing  Albrecht  in  Schwaben 
und  Oesterreich  gar  strenklich;   und  wie   er  vil  kinder  bei  seinem  gemachel  fro 
Elsbeten,  geborner  grafin  von  Tyrol,  von  sonen  und  dochteren  uberkomen  hatt,  30 
kond  im  niemand  gnug  geben,  noch  er  selber  an  liiten  und  landen  erholen. 

Er  schikt  ein  eerlich  botschaft  gen  Rom  zfi  dem  demfietigen  papst  Boni- 
facius, mit  beger,  dafi  er  in  zft  romischen  kiinig  bestaten  welte,  wie  sein  vater 
kiing  Rfidolf  vom  papst  Gregorio  dem  zachenden  zfi  Losannen  ouch  bestat  ward. 
Schlflg  er  im  ab  (dan  er  sein  sighafte  entsafl)  [vide  Naucleruni],  und  wie  ersein  35 
196  potschaft  fur  sich  komen  lafien  wolt,  |  safi  er  in  einem  keiserlich  gezierten  still, 
hatt  ein  zierlich  kron  uf  und  ein  stark  schwert  in  seiner  hand  und  sprach :  „Sehend 
irs,  dafi  ich  keiser  bin?   Ja  ich  bin  keiser." 

Bald  darnach  kam  diser  papst  mit  kiinig  Philipsen  von  Frankreich  in  grofien 
span  der  einigen  ursach,  dafi  der  konig  nit  tin  wolt,  das  dem  papst  gfiel,  sonder  40 
wolt  herr  und  furst  selbs  in  seinem  land  sein.  Darab  nun  in  Bonifacius  zfi  ent- 
setzen  anfieng  und  durch  den  bischof  von  Romelen  aufmanen  liefi,  dafi  er  mit 
macht  in  das  heilig  land  ziechen  und  die  Sarracen  beschedigen  welte.  Fflr  seiner 
vorfaren  brauch  nach,  welich  alle  die  fursten,  so  si  in  iren  anschlegen  entsafiend, 


l)  schlichten,  einfachen.  —  2)  siehe  unten  Agnesen,  —  •)  gebraucht  und  dadurch  vernichtet. 


Digitized  by 


Google 


406  XLIII.    HEINRICH  II.   VON  RAMSTEIN.    1299-1317. 

denen  er  den  kiing  gegen  den  sinen  gar  zfi  ungunst  bracht  hette.  Die  wurdend 
im  all  verbrent.  Das  m&egt  den  bapst  so  ser,  dafi  er  mit  versamlung  siner 
cardinalen  ain  urtal  gab,  dafi  kiing  Philips  solt  sin  konigtiim  verfallen  han,  und 
schraib  kiing  Albrechten  zu,  dafi  er  in  bestaten  welt  und  darzft  zft  ainem  kiing 
5  in  Frankrich  machen,  mit  beger,  dafi  er  gen  Rom  unverzogenlich  kerne,  und 
traib  wunder.  Daruf  kiing  Philips  ain  grofi  versamlung  von  alien  sines  richs 
stenden  zu  Paris  hielt  und  sich  vor  der  entschlulget  (!)  und  darzfi  beklagt,  wie 
unbillich  im  der  bapst  solichs  zufugte,  und  apelliert  von  diser  bapstlichen  urtal. 
Darnebend  macht  der  kiing  ainen  anschlag,  wie  er  diesen  ruchen  gesellen  mocht 

10  in  die  klauwen  bringen.  Und  verorndt  ain  edelman,  der  was  von  geschlecht 
ain  Columneser  (mit  den  der  bapst  in  grofier  zwitracht  lag),  hiefl  Sarra,  und 
gab  im  ainen  guten  kriegsman  zu  ufi  Frankrich,  der  hiefi  Nogareth.  Die  ver- 
klaitend  sich,  und  als  si  fur  Rom  komen,  brachtend  si  bi  200  man  zwegen  und 
zugend  uf  Anangnia  zft  in  Campania,   da  der  bapst  was.     Und  wurdend  nachtz 

15  von  Gibellinern  inglon,  und  ward  also  der  stolz  bapst  on  alles  versechen  gfangen 
in  sines  vatters  hus  und  uf  Rom  gfiiert.  Da  starb  er  vor  schrecken  und  komer, 
dafi  er  nit  witer  gef&ert  ward;  sunst  hattend  si  befelch,  in  dem  kiing  zu  ant- 
worten,  als  etlich  kroniken  meldend.  Und  ward  also  sin  trutz  und  hochmfit 
paschgat,   im  jar  als  man  zalt  1303  jar.     Dieser  Bonifacius  was  den  Gibelinern, 

20     J  das  ist  den,    die   kaiserischen  namen  in  Italien  trfigend,    so  vigend,   dafi  er  uf  155 
ainmal   an   der   ascherigen  mitwochen,   wie  er  die  eschen  nach  altem  bruch  den 
cardinalen   uf  das  hopt  strouwt  und  sait:    „Gedenk,    dafi   du  aschen  bist  und  zu 
aschen  wirdst,"   zu  Procheto   dem   erzbischof  von  Genow,  der  ain  Gibellin  was, 
sprach:   „Gedenk,   dafi   du   ein  Gibellin   bist   und  mfist  mit   alien  Gibellinen  zfi 

ijs  eschen  gricht  werden,"  und  warf  im  die  eschen  under  das  antlitt.  Darufl  vil 
unrfiw  entsprang.  Etlich  schriben,  man  hab  in  under  ainer  tiir  ze  tod  gstofien. 
Von  disem  bapst  hat  man  geredt,   dafi  er  listig  wie  ain  fuchs  hinder  das  bapst- 

bei  dem  bann  auftribend  und  zwungend,  dafi  si  sich  (wie  vorgemelt)  in  das  heilig 
land  tatend,  damit  si  vor  inen  gnesen  und  das  ir  mitten  z6  (Got  geb  wie  es  im 

30  heilgen  land  gienge)  nach  irem  gefallen  zfi  end  bringen  mochtend;  wie  si  mit 
keiser  Chiinraten,  Fridrichen  dem  ersten  und  andern  &c.  vornacher  gehandlot 
und  Bonifacius  mit  kiing  Philipsen  ouch  fiirnam.  Der  was  nun  aber  zfi  geschid, 
versamlot  ein  treffenlich  concili  aller  bischofen  seiner  landschaft  und  entschuldigt 
sich  vor  inen   gnusamlich   und  [weislich  gehandlot]  apelliert  von  des  papsts  on- 

35  billichem  vorhaben  fur  ein  gemein  christenlich  concilium.  Welichs  den  papst  der 
gstalt  verdrofi,  dafi  er  in  mit  seiner  schar  zfi  Rom  bannet  und  fur  ein  abge- 
schnitten  glid  sampt  alien  denen,  die  seine  gmeinsame  hettend,  aufigab  und 
allenthalb  um  vertrug.  Darum  nun  der  konig  durch  anschlag  eines  edelmans  von 
Columna  (der  von  dem  papst  vertriben  was),   hiefi  Sarra ,  so  vil  zfiweg  bracht, 

40  dafi  er  mit  hilf  eines  redlichen  kriegsmans,  im  von  dem  konig  ztigeben,  hiefi 
Nogareth,  in  Italien  ffir  und  in  geheim  200  Gibeliner,  das  ist  keiserische,  annam; 
und  wie  Bonifacius  zu  Anagnia  hinder  Rom  lag  und  sich  dheins  argen  versach, 
der  Sarra  sich  auf  ein  nacht  mit  wenig  volks  gen  Anagnia  tet  und  in  die  herberg 
des  papsts  |  brach  und  in  fenklich  annam  und  auf  Rom  zu  f&ert,  des  willens,  in  197 

45  mit  hilf  Nogaretzen  in  Frankreich  ze  fi&eren,  damit  im  kiing  Philipps  die  rechnung 
machte.    Bonifacius  aber  was  der  onversechnen  gefenknuss  zti  solichem  schreken 


Digitized  by 


Google 


XLin.    HEINRICH  II.   VON  RAMSTEIN.    1 299-1 3 1 7.  407 

tfim  komen  si  und  hab  regiert  wie  ain  low  und  si  gstorben  wie  ain  hund.  Er 
ist  ain  bos  bestia  gsin.  Got  waifit,  wo  er  ist  Der  well  sich  sin  erbarmbt 
han.     Amen. 

In  denen  dingen  was  der  kiing  Wentzel  von  Beham  gstorben ,  kiing  Ottachers 
son,  dess  wib,  fro  Gutha,  kiing  Albrechtz  schwoster  gsin  was,   wie  wir  doben1)     5 
anzaigt.     Der  liefl  hinder  im   ainen   son,    hiefi   auch   Wentzclaw;    dem  was  fro 
Elsbeth,  ain  geborne  kiingin  vermechlet  von  Unger.     Die  beschlief  er  ouch  und 
hielt  sich   aber  so  unredlich   an   ir  mit  hureri  und  bfilet  edlen  und  burgern  urn 
ire  wiber,   dafi  er  bi  disen  tagen  zii  Olmutz  in  Merhern  in  des  tumtechantz  hus 
erstochen  ward,   und  wisst  man  lang  nit,  wer  es  tun  hatt.     Zuletzt  verjach*)  es  10 
ain  anspenniger  gsell  von  Tiiringen,  hiefi  Cfintz.     Der  ward  drum  gericht.     Also 
f&r  herzog  Albrecht  zu   und  zoch  mit  ainer  macht  in  Beham,    wie  er  vernomen 
hatt,   dafi  herzog  Hainrich  von  Kempten,   der  graf  Menhartz  von  Tirol  son  und 
siner  frowen  liplicher  brfider  was,  in  Beham  was  kon,  und  die  landschaft  in  von 
sines  gemachels  fro  Anna  wegen,  die  ain  kiingin  von  Beham  und  kiing  Wentzlis  15 
des  jiingern,   der   erstochen  ward,    schwoster  was,    zu   ainem  kiing   angnomen 
hattend.     Und  traib  den  mit  gwalt  vom  konigtfimb   und  satzt  sinen  eltisten  son, 
herzog  Rftdolfen,   zfl  kiing  und  gab  im  fro  Elsbethen,  die  verlaflnen  wittfrowen 
kiing  Wentzels  selgen  zti   ainem  gemachel.    Wie   aber   im  gschach,    er  regiert 
nit  lang,   sonder  starb   on  liberben.     Also  ward  herzog  Hainrich,   sin  schwager,  20 
widerum  kiing.     Etlich  herren   hattend  herzog  Fridrichen,   kiing  Albrechtz  son, 
zu  kiing  gnomen;  doch  blaib  diser. 

Derselben  zit,  als  man  zalt  1305,  ward  ain  bischof  ufi  Frankrich  zu  bapst 
erwelt  und  ward  Clemens  der  fiinft  genempt     Mit  dem  kond  kiing  Philips  so  vil, 
dafi  er  in  Frankrich  kam;  zuerst  gen  Leyon,   da  ward  er  kront;  und  etwa  lang  »s 
darnach  gen  Avinion,  da  hatt  er  sin  wesen;  und  kam  also  das  bapsttutn  in  Frank- 
rich  und  blaib  darin  vast  in  die  to  Jar,  dafi  zfi  Rom  nun  etlich  cardinal  regier- 

komen,  dafi  er  si3)  schnell  starb,  und  ward  aller  trutz  und  hochmfit  nidergelegt. 
Geschach  wie  man  zalt  1302  jar. 

Und  wie  darnach   im  1305  jar  ein  Gaschgonischer  bischof  zfi  papst  gwelt  3° 
und  Clemens  der  fiinft4)  genent,   ward  ein  anschlag  der  kron  Frankreich  zu  gut 
gemacht  (damit  man  die  papst  dester  bafi  in  der  rissen  6)  bhalten  und  dem  schaden, 
so  die  Teutschen  von  dem  papst  erlitten,  vor  sein  mochte) ,  dafi  diser  Clementz 
nit  zfi  Rom  personlich,    sonder  zfi  Avinion  sitzen  solte.     Der  tet  nun  den  konig 
aufi  dem  ban  und  legt  alles   das   zerugg,   das  Bonifacius  wider  Frankreich  fur-  35 
genommen  hatt.    Darum  im  der  konig  die  stat  Avinion  ingab  und  alle  pfrfinden 
ze  verleichen  gwalt  gab.     Ztigegen  iiber6)  was  diser  papst  dem  kiing  Philipsen 
verholfen,   dafi  im  die   stat  Leyon   (so  vornacher  in   des  bischofs  hand  und  ver- 
waltung  gestanden  was)  dem  k6nig  iibergeben  und  underworfen  ward.     Und  die 
papst  von  diser  zeit  an  all  nacheinandern  zfi  Avinion  bifi  in  die  70  jar  sassend  40 
und  zfi  Rom   allein   durch  verorndte  stathalter  handlotend.     Dannen  har  die  ge- 
rechtikeiten  und  der  auflafl7),  so  die  heilgen  vater  noch  heut  bei  tag  z6  Avinion 
habend,  entsprungen  und  harkommen  ist. 

1)  seite  356,23.  —  2)  gestand.  —  8)  davon.  —  *)  Clemens  v,  130S-1314.  —  5)  die  rissen,  rifien, 
linie,  reihe,  cirkel;  in  der  rissen  behalten  =  in  der  gewalt  bchalten.  —  «/  andererseits.  —  7)  ein- 
kommen  (?). 


Digitized  by 


Google 


408  xun.  heinrich  n.  von  ramstein.  1299-131 7. 

tend.  Diser  Clemens  tet  den  kiing  ufi  dem  ban,  und  die  Bonifacius  von  des 
kiings  wegen  verstofien  hatt,  die  bracht  er  widerum  zfl  eeren  und  vernichtet  vil 
handlungen  des  vorigen  bapstz.  Darum  im  der  kiing  alien  zechenden  erloubt 
5  jar,   und   dafi   er  pfrfinden   in  Frankrich  anfallen   und   sinen  dienern  verlichen 

5  mocht,   das   vormals   nit  gsin  was.     Dagegen  bracht  der  kiing  die  stat  Leyon, 
die  zum  merentail  dem  erzbischof  daselbs  zfighort,  an  die  kron  zft  Frankrich  mit 
aller  zughor,  |  und  ward  der  bischof  in  ander  weg  wol  vernfiegt    Dannen  har  es  1 56 
kompt,  dalJ  die  bapst  zu  Avinion  ainen  vicari  und   daselbs  harum  in  Brovantza 
vil  aigenschaft  hand,  wie  offenbar  ist. 

io  {Aidgnoschaft  angfangeri\      Darnach  im   1306  jar  im  rebmonat,   als  den 

dorfern  Ure,  Schwitz  und  Underwalden  mangerlai  beschwerd  von  des  herzogen 
amptliiten  begegnet  und  sider  kiing  Rudolfen  har  scherpfer  ghalten  warend,  dan 
vornacher,  mit  mangerlai  verachtung,  do  machtend  si  im  rebmonat  ainen  punt 
zusamen,  sich  von  solicher  tyranni  mit  lib  und  gut  ze  retten  und  darum  zesamen 

15  ze  setzen.  Der  was  an  anfang  der  Aidgnoschaft,  die  sich  sidhar  so  vast  gemeret 
hat  und  ouch  an  anfangs l)  grofies  schadens  und  nachtails  des  flirsten  von  Oester- 
rich.  Von  disen  drien  lendern  sagend  vil,  ires  alters  und  harkumens  halb,  seltzam 
sachen,  und  dafi  si  anfangs  fri  gsin  und  erst  bi  kiing  Rfidolfs  von  Habspurg  zu 
ghorsamen  bcredt  worden  sigend.     Besorg  ich,  dafi  vil  fabelwerch  von  denselben 

20  anzaigt  si  und  anders  darnebend,  das  sich  mit  warhait  nit  verglicht.  Dan  kurzlich 
ist  kain  zwifel,  dan  dafi  die  lender  wie  ander  nationen  mer  in  der  Aidgnoschaft 
iiber  Rin  und  den  Bodensee  har  ufi  tiitschen  landen  dahar  komen  und  die  wildinen 
erbuwen  und  wonhaft  gmachet  Die  sind  ouch  von  kaisers  Carlins  ziten  har 
alweg  unter  fursten  und  herren   gsin.    Ja  die  von  Ure  sind  gotzhusliit  gsin  an 

25  dem  Frowenmiinster  Zurich,  das  kaiser  Ludwig,  des  groflen  Karlis  son,  gstift 
hat,  wie  man  Zurich  dess  noch  alt  kondschaft  findt.  Die  von  Underwalden  hand 
vor  vil  jaren  dem  von  Landenberg  ghort  und  vor  im  andern  mer,  als  das  uralt 
schlofi  Sarnang*)  ob  dem  Wald  (des  muren  uud  griind  man  noch  sicht)  wol  be- 
ziigt,   von  welchen   das  kloster  Engelberg   an   der  Aah  in  Unterwalden   gstift 

30  worden  ist.  Die  von  Schwitz  haben  mit  gar  vil  gerechtikaiten  an  das  gotzhus 
Ainsideln  ghort  und  sind  ouch  von  herschaften ,  die  das  kloster  anfenglich  gestift 
hand,  dahin  gen8)  worden.  Zii  Lutzern  ist  das  closter  uf  dem  Hof,  da  ietz  di 
pfarrkilch  stat,  von  den  herzogen  von  Schwaben  nach  lut  und  sag  irer  aignen 
chroniken  gestift  worden;   die  sind  z6  Lutzern  herren  gsin,   und  nach  denselben 

35  die  grafen  von  Habspurg  und  darnach  die  von  Oesterrich.  Ufi  welchem  allem 
sich  klarlich  erschaint,  dafi  difi  landschaften  iewclten  har  sind  beherscht  gsin, 
und  doch  under  danen4)  mit  frihaiten  und  gnaden  begabt,  um  irer  triiwer  diensten 
und  redlikait  willen.  Wie  dan  die  herren  von  Schwaben  mermals  mit  vil  volks 
zum  hailgen  grab  wider  die  Sarracenen  und  den  Soldan  gfaren   und  sich  wol 

40  ghalten;  dannen  har  inen  die  kaiser  und  kiing  nit  vergessen  und  von  des  richs 
wegen  vereret,  wie  si  darum  ouch  ze  zaigen  hand.  So  vil  hiehar  von  dem  punt 
und  harkomen  der  drien  lendern. 

\Tempelherren  ufigerui]    In  disem  jar  sind   die  tempelherren  und  closter 
vast  uf  ain  zit  von  alien  christen  ufigeriit  und  vertilgt  worden.     Die  fflrtend  ainen 


*)  statt   anfang  (lurch   willktirliche   assimilation   an  grofies.    —    2)  Sarnen.   —   a)  gegeben.  — 
*}  inzwischen,  seilher. 


Digitized  by 


Google 


XLm.    HEINRICH  H.   VON  RAMSTEIN.    1299-1317.  409 

wifien  mantel  und  ain  rot  krtitz  darin  und  wonetend  bi  dem  tempel  des  hailgen 
grabs,  ufi  gunst  und  zftlafi  des  patriarchen  und  des  ktings  zu  Hierusalem,  und 
vermaintend  das  zfi  schiitzen  und  alle  bilgere,  die  dar  komend,  ze  belaiten.  Ir 
157  anfang  was  zu  bapst  Honori  des  andern  ziten  im  1127  jar.  |  Und  nomend  in 
179  jaren  bifi  uf  difi  zit  durch  gab  und  almisen  der  christen  so  merklich  zfi,  5 
dafi  si  lut,  land,  stett,  dorfer  und  schlosser  an  alien  orten  iiberkomend,  und 
ungloublich  was,  dafi  in  so  kurzer  zit  ain  soliche  armfit  zu  solicher  macht  also 
hett  mogen  langen,  wo  all  chronikschriber  mit  ainhelligem  mund  solichs  nit  an- 
zaigtind.  Wie  si  aber  herren  worden,  warend  si  ouch  grofi  bfiben,  on  glouben 
und  fromkait,  und  warend  knabenschender  und  mit  aller  uppikait  der  gstalt  ver-  10 
lumpt1),  dafi  si  zfi  grund  giengend;  anfangs  in  Frankrich  durch  zfitfin  bapst 
Clementzen,  der  doch  ouch  ain  grofler  hfirer  was,  und  darnach  in  Tiitschland 
und  andern  nationen.  Und  ward  ir  gut  fursten  und  herren  hin  und  har  zu  handen, 
und  ain  gfiter  tail  den  Tiitschen  herren1),  die  es  noch  besitzend.  Dan  wie  man 
zalt  1308  jar,  da  samlotend  die  Tiitschen  herrn,  die  vom  soldan  von  Jerusalem  15 
vertriben  warend,  in  Italia  ain  volk,  und  gab  inen  papst  Clemens  ablafi,  dafi  si 
vil  geltz  ab  alien  orten  zwegen  brachtend,  und  schiftend  von  Napoltz  dannen  und 
gwonnend  Rodifi  die  stat  und  insel  dem  Tiirken  ab  und  erlaitend  im  vil  lut  nider, 
darum  man  in  hold  ward  und  vil  des  gfitz  zfiston  liefi,  das  vormals  der 
Tempelherren  gsin  was.  Und  hand  difi  insel  mit  gwalt  und  gliik  in  ghan  bifi  uf  »o 
das  1522  s)  jar;  do  hand  sie  es  zwungenlich  den  Tiirken  widerum  uberantworten 
mfiefien,  laider,  wie  wir  in  abt  N  melden  werdend. 

[Forts,  von  seite  407.]  Ein  jar  nach  disen  dingen  ist  die  ^erenvest  loblich 
Eidgnoschaft  entstanden,  von  welcher  an  andern  orten  vil  gesagt  ist. 

In  welchem  jar  die  tempelherren  ouch  mit  gemeinem  anschlag  aller  christen-  15 
heit  mit  wonderbarlicher  schnalle   zfi  scbeiter  gericht  uud  ufigetilgt  worden  sind. 
Ir  anfang  erhfib  sich  under  papst  Honorio  dem  andern,  an.  Dom.  1127  jar.  Trfi- 
gend  wifi   mentel  an  und   rote   creutz   darin;   und   nomend  in  179  jaren  bifi  auf 
dise   zeit  so   merklich  durch  gab  und  almfisen  der  christen  zfi    (under  dem  titel, 
dafi   sie  des   tempels  zfi  Hierusalem   und  heilgen  lands   schiitzer  und  schirmer  3° 
werend),  dafi  si  zfi  leut,  land,  stetten,  schlosser  und  dorfer  in  alien  enden  komen 
warend,  und  ja  unglouplich  was,  dafi  ein  solich  armfit  (wie  man  die  anfangs  vor- 
hatt)  zfi  solicher  macht  solt  komen  sein,  von  welicher  doch  alle  chronikschreiber 
198  zeugend.     Wie   si  aber  reich  worden  warend,   wurdend  si  |  gar  hasslicher  laster 
und   allerlei   aberglaubens   und  betrugs  beschuldigt  und  (iberwisen;   warend   auf-  35 
geblasen,  fravel,  unkeusch  und  tratzlich  arge  bfiben  worden.    Darum  si  in  Frank- 
reich  erstlich  durch  papst  Clementzen  zu  Avinion  und  bald  darnach  (dan  solichs 
mit  gemeinem  iiberschlag  geschach)  in  alien  nationen  der  gl6ubigen  underbracht4). 
Und  ward  ir  gfit  hin  und  har  fursten  und  herren  zfi  handen  und  ein  grofier  teil 
den  Teutschen  herren,   die   es   noch  besitzend,   und   den  Johanser  herren,   die  40 
RodismX  jar  besessen  und  aber  im  15235)  jar  allenldich  verloren,  daraufi  abzogen 
und  in  ein  insel,  die  vor  Sicilien  in  dem  mer  ligt  und  Malta  (Melite)  heifit  (von 
wegen  des   schiffbruchs   des  heilgen  apostels  noch  wol  bekant)  von  papst  und 


4)  verleumbdet,  in  (iibeln)  ruf  gebracht.  —  *)  soil  heifien  die  Johanniter,  wie  unten  zeile  40 
richtig  steht.  —  8)  vgl.  Sabbata  I,  18a.  —  *)  zu  grunde  gerichtet.  —  6)  die  capitulation  geschah  am 
25.  december  1522. 


Digitized  by 


Google 


4iO  XLIH.    HEINRICH  II.   VQN  RAMSTEIN.    1299-1317. 

Im  1307  jar  kam  kiing  Albrecht  widerum  ufi  Oesterrich  in  unser  land. 
Und  als  er  zum  hailgen  bronnen  komen  was,  rait  unser  abt  Hainrich  zfi  im  und 
empfieng  sin  regalia  und  hett  die  vogti  von  des  ricks  wegen  ouch  gern  erworben. 
Doch  mocht  si  im  nit  verlangen1);   dan  unser  burger  im  dess  wartend*),  wie  si 

5  mochtend;  besonder  darum,  daB  er  so  streng  und  ufsatzig  was,  und  daB  die  von 
rechtz  wegen  dem  gotzhus  nit  ghort.  Nebend  zu  gieng  ain  solicher  kost  uf  in 
und  ain  gotzhus  und  half  so  gar  niint  an  im,  daB  man  es  nit  mer  dulden  wolt. 
Hieharum  die  closterherren  in  beredtend,  dafl  er  sich  bewilget,  sinen  brftder  von 
Ulm  die  abti  uf  drii  jar  zu  versechen  ze  lassen.     Und  bewilget  sich  vom  land  ze 

10  riten  uf  drii  jar,  damit  der  kost  klainer  und  des  widerwillens,  den  er  bi  alien  des 
gotzhus  verwanten  erholet  hatt,  minder  wurd.  Wie  dan  mer  dan  ain  mal  mit 
denen  abten  beschechen  ist,  die  vil  schuldig  warend  und  iibel  hus  hieltend.  Doch 
behielt  er  im  kilchenlechen  und  andere  lechen  empfor.  Und  als  er  weg  schied, 
kam  er  nit  ferrer,  dan  gen  Lutzern;  von  danen  liefi  er  sich  etlich  des  adels  in 

"5  unser  landschaft,  die  sinen  wol  gnossen  hattend,  beschriben  und  bereden.  Und 
kart  also  wider  und  fur  in  Appenzell  uf  die  burg  Klangs  und  enthielt  sich  da  an 
wil,  dafl  niemand  wisst,  daB  er  kon  was.  Und  hielt  dero  kains,  das  er  zfisait, 
sonder  hfib  es  an,  do  er  es  vor  glaBen  hatt. 

Nun  was  diser  tagen,  do  Wil  gewfiest  ward,  die  legerstat  zfi  Schwarzenbach 

2°  wol  ufkon  mit  g&ten  buwen  und  hiisern,  und  zoch  man  sich  vast  dar;  dan  (als 
wir  doben s)  gmelt  hand)  was  der  platz  von  kiing  Rudolfen  selgen  gefrit  worden, 
dafi  man  dahin  ze  ziechen  lust  hatt    Das  aber  abt  Wilhelmen  selger  iiberlegen4), 

kaiser  zfigelafien  worden  sind.  Die  wol  wirdig  gwesen,  dafi  man  in  hilf  geleist 
hette;  aber  in  soliche  ferre  wil  kein  hilf  mer  fertig  sein. 

»5  Abt  Heinrich  empfieng  von  kiing  Albrechten,  wie  er  auB  Oesterreich  komen 

was,  zu  Costenz  seine  regalia,  das  ist  die  zeitliche  lehen-  und  andere  besitzungen, 
die  under  die  pflicht  der  keisern  dienend.  Und  was  so  vil  weltlich  fur  andere 
seiner  verfaren  worden,  daB  er  die  vogti  des  blutbans  der  stat  zu  S.  Gallen  (die 
alweg  in   der  keiser  verwaltung  gestanden  und  niemand  geistlicher  personen  nie 

30  verlechen  oder  zti  verwalten  befolhen  was)  an  sich  ze  bringen  gar  ernstlich  under- 
nam  und  ja  vermeinet,  sie  solt  im  nit  abgeschlagen  werden.    So  was  diser  brauch 
dannocht  bei  solichen  vermeinten  geistlichen,  besonders  bei  den  abten  und  closter-      * 
vatern,  so  seltzam  und  ongebiirlich,  daB  im  die  nit  verfolgen  mocht  und  ein  stat 
zfi  S.  Gallen  im  dess  ouch  widerstand  tet.     Die  wolt  nit  von  dem  reich,   sonder 

35  zfx  dem  reich  laut  irer  freiheiten  gehalten  und  zogen  sein.  Dieselbig  ouch  dem 
closter  von  rechtz  wegen  gar  nit  gehort,  noch  ie  (wie  ietz  gemelt  ist)  breuchig 
noch  ghorig  gwesen  was. 

Diser  abt  was  in  ander  weg  so  unnutz  und  kostlich,  daB  niitzit  an  im  be- 
schiefien   und  derwegen   strenger  einzug   an   alien   orten,    da   man  im   zfi   zalen 

40  schuldig  was,  wenig  gentigtfin  noch  verfachen  mocht.     Darum  zuletzst  ouch  der 
convent  |  begert,  daB  er  seinen  bruder  (der  pfarrer  zu  Ulm  und  ein  verrfiempter  199 
man  was)  die  abtei  auf  dreu  jar  lang  zu  versechen  sich  bewilgen  welte.    Welichs 
bei  im  erhalten  ward,  [abt  Heinrich  fur  gen  wandlen 5)]  Wie  aber  er  weg  schied, 
kam  er  nit  ferrer,  dan  gen  Lucern,  von  dannen  er  sich  etlich  des  adels,  so  seine 


4)  zu  teil  werden.  —  2j  wehrten.  —  3)  seite  366,17.  —  4j  uberlastig.  —  B)  gieng  auf  die  fahrt 


Digitized  by 


Google 


XLm.    HEINRICH  H.   VON  RAMSTEIN.    1299-1317.  411 

diewil  er  imerzu  der  hofnung  was,  die  stat  Wil,  so  dem  gotzhus  ghorig,  in 
158  wirde  ze  erhalten,  |  und  wie  wol  si  zu  der  fiirsten  von  Oesterrich  handen  kon  wer, 
dafi  si  doch  mit  pitt,  gnad  oder  gfit  widerum  zfl  des  gotzhus  handen  kon  mochte. 
Daruf  er  (wie  ghort  ist)  die  iibergab  der  stat  zu  Schwarzenbach  erwarb,  des 
flirnemens,  dieselb  legerstat  widerum  ze  verenderen  und  Wil  zti  tifnen.  Nach  5 
welchem  abt  Hainrich  ouch  trang  und  von  desselben  wegen  dem  kiing  Albrechten 
etlich  jar  har  mer  dan  ain  mal  nachgeritten  was,  zii  werben,  wie  er  mocht,  damit 
mit  bewilgung  des  kiings  solich  legerstatt  widerum  mocht  geschwaint  werden.  Ie 
ziiletzst  erlangt  er  vom  kiing  brief,  dafi  im  solt  zugeben  sin,  Schwarzenbach  ze 
brechen  und  Wil  ze  besseren  (dan  die  zwen  pletz  ainandern  nit  erliden  mochtend).  10 
Doch  bhielt  der  kiing  im  die  grechtikait,  die  er  zti  ainer  stat  Wil  erlangt  hatt, 
emphor.  Dise  verwilgung  was  vilen,  so  im  lager  warend,  vast  laid,  besonder 
den  edlingen,  die  hinder  gtit  platz  on  iren  kosten  kon  und  in  burglechen  gsetzt 
warend.  Darum  die  chronikschriber  meldend,  dafi  kom  ie  ain  flek  so  bald  uf- 
gangen  si  an  liit  und  gfit,  als  in  disen  jaren  Schwarzenbach  ufgangen  was.  Dan-  15 
nocht  ward  die  legerstat  verendert  und  wurdend  vil  hiiser  widerum  gen  Wil  gfuert 
und  da  ufgericht;  dessglich  die  gloggen,  die  vormals  dannen  kon  warend.  Und 
ward  in  kurzer  zit  alles  gebrochen;  dan  das  kiinglich  schriben  vermocht  under 
anderm,  wer  sin  hus  da  liefi  und  es  nit  welte  verendern,  dem  mocht  man  es  ver- 
brennen.  Die  burg,  die  blaib  ufrecht,  wie  sie  noch  stat  Die  bessert  der  land-  ao 
richter  herr  Jakob  von  Frowenfeld  von  Bonstetten  und  gab  die  darnach  her 
Hainrichen  von  Grieflenberg  ze  koufen  um  200  mark  silbers.  Das  was  nun  etlich 
jar  vor  kiing  Albrechtz  tod  gschechen. 

Darnach,   wie  man  1308  jar  zalt,   lag  kiing  Albrecht  in  siner  stat  Baden 

wal  genussend.   bereden   [liefi],   die  gwaltsamen  der  abtei  nit  von  der  hand  ze  25 
lafien.    Zoch  also  in  Appenzell  auf  Clangs  und  enthielt  sich  ein  gfit  weil  da,  dafi 
niemand  wifit,  dafi  er  vorhanden  was.    Und  hielt  dero  keins,  das  er  im  vormals 
hatt  gefallen  lafien;  sonder  f&rt  den  alten  reien  fur  und  fur.    Doch  ward  er  under 
bosem   ouch   guter  sachen  gefrowt:   dan  im  kiing  Albrecht  von  Oesterreich  mit 
brieflicher  urkund  den  hof  oder  (wie  si  lang  gwesen,   doch  ubel  zergengt '))   die  30 
stat  Weil  im  Turgouw  dem  closter  zii  S.  Gallen  widerum  verbesseren  und  an- 
richten  und  was  dadannen  gen  Schwarzenbach  vornacher  kommen  were,  widerum 
gen  Wil  zti  verordnen  [zfiliefi],  doch  bhielt  der  kiing  im  und  seinen  nachkomen  sein 
gwaltsame  an  diser  stat  empfor;  dan  er  herr  in  dem  ganzen  Turgouw  was.  Darauf 
nun  Wil  widerum  in  ansechen  und  Schwarzenbach  deren2)  dergstalt  in  abgang  kam,  35 
dafi  ietzmal  kein  mentsch,  so  anderst  den  platz  sicht,  glouben  kond,  dafi  etwan 
ein  gebeuw  da  gstanden,   das  des  namens  einer  stat  wirdig  gwesen  were.    Wir 
hand  aber  von   elte  diser  legerstat  unser  opinion  in  abt  CMnraten  anzeigt.    Es 
ist  aber  die  burg  fur  und  fur  aufrecht  gstanden,  die  an  dem  gemeur  ir  grofl  alter 
wolbezeugt,  von  dero  in  abt  Uolrichen  dem  letzsten  weiter  meldung  geschechen  40 
wird.    Der  von  Frowenveld  sol  si.  etwan  inghapt  und  die  darnach  her  Heinrichen 
von  Griefienberg  um  200  mark  silbergeltz  (das  wir  ietzmal  montz  heifiend)  etlich 
jar  vor  kiing  Albrechtz  regierung  verkouft  haben,  wie  desse  glaubwirdig  schriften 
zeugnuss  gebend. 


')  zerstort.  —  2)  durch  sie. 


Digitized  by 


Google 


412  XLm.    HEINRICH  IL   VON  RAMSTEIN.    1299-1317. 

im  Aergow  und  bi  im  vil  herren,  namlich  herzog  Ludwig  von  Paiern,  der  nach 
kiing  Hainrichs  tod  kaiser  ward;  herzog  Hans,  kiing  Albrechtz  brfiderson; 
bischof  Hans  von  Strafiburg  und  der  herr  von  Eschenbach;  der  graf  von  Palm 
und  der  von  Wart    Die  vastetend  da  mit  dem  kiing  die  arnd  [die  erndvasten]  *) 

5  (also  nant  man  es  dozmal) ,  und  was  um  S.  Marx  tag,  wie  als  dan  der  bruch  was, 
dafi  man  vastet  und  mit  dem  kriitz  gieng.  Da  kam  unser  abt  Hainrich  mit  her 
Uolrichen  von  Klingenberg  etlicher  geschaften  halben  ouch  dar  und  ward  von  dem 
kiing,  wie  er  ob  dem  atnbiss  safi  (das  wir  ietz  den  imbiss  nennend)  wol  abgefertigt. 
Da  gesach  er  in  zfim  letzsten.     Dan  als  vornacher  herzog  Hans,  herzog  Rudolfs 

10  sines  brfiders  son,  an  in  warb,  drfi  er  im  sines  vaters  erbtail  welte  zfiston  lafien, 
und  vil  adels  von  ires  gnieC  wegen  dem  jungen  herzogen  diser  landen  wol  hettend 
gonnen,  die  aber  der  kiing  noch  nit  gsint  was  von  handen  ze  geben,  und  ouch 
bi  sim  selbs  kond  ermessen,  dafl  sin  vetter  noch  disen  landen  vorzfiston  ze  jung 
was:   do  machtend  die  edling  ainen   anschlag  den  kiing  zfi  entwiirken*),   wo   er 

K5  herzog  Hansen  das  sin  nit  widerfaren  liefl,  oder  doch  im  ain  landschaft  ingeb, 
bifi  er  in  ganz  ufistiirte.  Und  als  zfileztst  her  Uolrich  von  Palm  solich  vorderung 
an  den  kiing  tet,  namlich  dafi  herzog  Hans  ainer  landschaft  begerte,  gab  im  kiing 
Albrecht  die  antwort:  „Er  sol  noch  ain  krenzli  begeren."  Mit  welchen  worten  er 
im  zfi  gedenken  gab,  dafi  er  in  noch  zfi  jung  schetzt,  liit  und  land  ze  regieren. 

*o  Er  was  nit  iiber  18  jar  alt.     Und  was  die  pratik  nur  deren,    die  sdlichs  an  den 

\  jungen  fiirsten  brachtend  und  im  ain  forcht  instiefiend,  dafi  der  kiing  derglichen  *59 
tet,  als  ob  er  in  enterben  und  sinen  sonen  die  landschaften  verordnen  welt    Darufi 
ain  bofi  anschlag  endsprang.   Dan  uf  den  maitag  obgemeltz  jars,  wie  kiing  Albrecht 
etwas   um  die   niine  vormittag  zfi  Baden  uf  was,   des  willens,   gen  Rinfelden  zfi 
siner  stiefmfiter  ze  riten,   die   ain  furstin  von  Burgonn  was,   und  als  er  iiber  die 

*5  runs  [flu\  uf  die  hoche,  do  ietzund  Kiingsfelden  ligt,  kon  was  und  vorhar  rait 
mit  dem  herrn  von  Castel  und  mit  demselben  red  hielt,  do  rittend  die  anschleger 
(zfi  denen  er  sich  kains  argen  versach)  zfi  im,  und  redt  anfangs  her  Rfidolf  von 
Wardt:  „Wie  lang  mfifiend  wir  disen  schelmen  umriten  lafien?"  In  welcher  red 
herzog  Hans  zfisprangt  und  im  ain  kurz  messer  in  den  hals  stiefi.     Dazwiischet 

3°  zukt  her  Rfidolf  und  stiefi  das  schwert  in  in,  und  gab  im  her  Uolrich  von  Wardt 
ain  todtlich  wunden  in  den  kopf ,  dafi  der  kiing  vom  ross  viel  und  uf  dem  platz 
starb  [kiing  Albrecht  ward  entwilrkt  1308].  Die  tater  gabend  die  flucht,  und 
luf  man  zfi  mit  geschrai  und  was  grofi  truren  und  jamern.  Wie  nun  das  geschrai 
ufi   kam,   erschrak  iederman  des   unghorten   mord,   und  was  ain  truren  in  aller 

35  landschaft,  ja  ouch  bi  denen,  die  dem  kiing  abhold  gsin  warend ;  dan  ain  solicher 
mortlicher  val  ie  zfi  erbarmen  was.  Dannen  har  dem  adel  ain  grofier  abbruch 
widerfaren  ist,  und  die  jungen  herzogen  in  der  landschaft  verachtlich  wurdend,  und 
darnach  iederman  zfi  sinem  spil  sach,  und  der  adel  nachgender  jaren  merklich 
geschedigt  und  vertriben  ward.     An  der  malstatt,   do  der  arm  furst  erstochen 

40  was,  liefi  darnach  sin  frow,  fro  Elizabeth,  ain  grafin  von  Tirol,  ain  kloster  buwen 
zfi  ewiger  gedachtnuss  und  nant  das  Kungsveld.  Das  begabet  ein  zit  darnach 
gar  richlich  sin  tochter,  fro  Agnes,  die  kiing  Andresen  von  Ungern  ghan  hatt 
Die  hat  ir  wesen  vast  zfi  Brugg  und  was  rich.  Sie  stiftet  ouch  den  spital  z& 
Baden  im  Ergow,   der  noch  hiit  bi  tag  aines  gfiten  verm6gens  ist    Derselben 


*)  diesen  ausdruck  kann  ich  sonst  nirgends  nachwcisen.  —  3)  niederwerfen. 


Digitized  by 


Google 


XLIIL    HE1NRICH  II.  VON  RAMSTEIN.    1 299-13 1 7.  413 

zit  beschlussend  die  von  Zurich  ire  tor,  dafi  niemand  zfi  inen  fluche,  der  an  der 
tat  schuld  hett;  wan  man  sich  wol  versach,  dafi  es  ttir  gerochen  wurd.  Und 
mufit  man  den  herd1)  vor  den  toren  rumen,  dafi  man  si  zutun  kond;  wan  si 
vormals  in  etlichen  jaren  nien  beschlossen  warend.  Der  korper  kiing  Albrechtz 
ward  gen  Wettingen  gf&ert  und  da  vergraben  (dan  zfi  Wettingen  sunst  der  grafen  5 
von  Habspurg  begrepnuss  was) ;  darnach  ward  er  ufigraben  und  gen  Speir  gf&ert. 
Er  was  nit  gar  60  jar  alt,  do  er  umkam.  Die  kroniken  meldend  (das  seltzsam 
ist),  dafi  alle  die,  die  an  kiing  Adolfs  tod  habend  schuld  ghan,  dhaines  rechten 
tod  gstorben  sigend.  Zfim  ersten  der  graf  von  Heierloo  ward  vom  fursten  von 
Paiern  erschlagen,  wie  doben*)  gmeldet  ist;  her  Ott  von  Ochsenstain  erstikt  an  10 
dem  strit;  der  bischof  von  Mentz  starb  sitzend  in  ainem  sessel;  der  graf  von  Zwei- 
brugg  der  ertrank  in  dem  wasser,  das  man  die  Bliesen  nent;  der  bischof  von 
Straflburg  ward  vor  Friburg  erstochen  von  ainem  puren;  der  graf  von  Liningen 
ward  vor  sinem  end  unsinnig;  und  ward  der  hoptsecher,  kiing  Albrecht,  zfi  diser 
zit  von  sines  brfiders  son  erschlagen.  Herwider  giengend  all  die  und  ir  heifers-  15 
heifer  zfi  schiter,  die  den  kiing  hattend  umbracht.  Nachgendtz  jars  ward  her 
Uolrich  von  Wart  von  herzog  Liitpolten,  des  kungs  selgen  son,  belegert  zfi  Alt- 
piiren,  und  wie  er  im  schlofi  starb,  ward  das  gwonnen  und  bi  50  mannen  ent- 
houptet.  Her  Walther  von  Eschenbach  ward  in  Wirtenberger  land  ain  vachknecht 
ains  puren,  und  wie  er  uf  den  tod  krank  ward,  do  ofnet  er  erst,  wer  er  were,  *o 
und  ward  nach  sinen  wirden  bestattet,  etlich  jar  nach  der  tat,  dafi  in  niemand 
kent  hatt;  sin  schlofi  Schnabelburg  bi  Zurich  ward  belegert  und  erobert  und  in 
160  den  grund  geschlaitzt  und  manger  hablicher  |  stolzer  man  darin  erstochen  von  den 
herzogeschen.  Her  Rfidolf  von  Wart,  wie  er  gen  Rom  ilt,  da  ward  er  gfangen 
und  bi  Windisch  uf  die  waldstatt  gf&ert  und  da  verurtailt  und  (wie  der  probst  25 
von  Tubingen  schribt)  von  rossen,  an  die  er  gebunden  ward,  zerzert  und  darnach 
uf  ain  rad  glait.  Herzog  Hans  der  kam  in  Lombardi  und  ward  nachgender  zit 
von  kiing  Hainrichen  gfangen  und  in  ain  Augustiner  kloster  gstoflen:  da  starb  er 
zu  Pisa.  Und  wo  des  kungs  son  heifer  oder  heifers  heifer  betreten  mochtend, 
die  mfifiten  al  sterben,  und  weret  die  durchachtung  lang.  Darnach  als  kiing  30 
Albrecht  zii  Wettingen  ain  jar  und  dri  monat  glegen  was,  ward  er  ufl  befelch 
siner  sonen  ufigraben  und  gen  Spir  gf&ert  in  sines  vatters  kiing  Rfidolfs  von 
Habspurg  begrepnuss  und  in  bisin  ftirsten  und  herren  eerlich  bestattet.  Zfir  selben 
zit  ward  kiing  Adolfs  korper  von  Dornsperg  ouch  gen  Spir  gf&rt  und  eerlich 
bestattet,  vast  bi  zechen  jaren  nach  sinem  tod.  35 

Wie  aber  unser  abt  von  Baden  kon  und  uf  dem  weg  zfi  Wil  bricht  ward, 
wie  es  kiing  Albrechten  ergangen  was,  f&r  er  zfi  und  nam  soldner  an  und  were 
gem  unrfiebig  gsin,  wo  er  iemen  mit  f&g  hette  konnen,  der  stat  Wil  und  anderer 
pletzen  halb,  die  im  kiing  Albrecht  nie  wolt  von  hand  laflen.  Doch  so  entsafi  er 
den  widerfal8)  und  blaib  fridlich,  bis  die  jungen  fursten  gen  land  komend.  Do  schikt  40 
er  inen  hilf  fur  Schnabelburg,  und  tet  das,  damit  er  um  si  darnach  werben  m6chte, 
das  im  angelegen  was.  Derselben  riistung  gieng  im  bi  700  mark  silbers  uf  mit 
grofier  schatzung  des  gotzhus,  in  dem  dozmal  kain  vogt  was  von  des  richs  wegen, 
und  niemand  beschirmpt  was  bifl  uf  kiing  Heinrichs  erwellung.  Unser  chroniken 
meldend,  dafi  er  von  kiing  Albrechtz  tod  biC  und  zfikunft  desvogtz,  das  ist  von  45 


9 

*)  die  erde.  —  2)  seite  397,26.  —  8)  riickschlag  des  gliicks,  falls. 


Digitized  by 


Google 


414  XLIII.    HEINR1CH  H.   VON  RAMSTEIN.    1299-1317. 

maien  bifl  zfi  mitterfasten  des  1 309  jars ,  die  gotzhusltit  achtmal  mit  stiir  und  mit 
gebet  anglangt  hab;  so  gar  niint  bschofi  an  im  von  siner  itelen  anschlegen  und 
taten  wegen. 

Nach  kiing  Albrechtz  tod  besunnend  sich  die  churfursten  um  ainen  andern 
5  romschen  kiing.  Und  ffirt  kiing  Philips  von  Frankrich  an  grofi  pratik,  damit  er 
zfi  kiing  erwelt  wurd.  Wie  aber  bapst  Clemens,  der  zfi  Avinion  saB,  der  sach 
innen  ward,  stfind  er  in  sorgen,  dafi  er  im  zfi  mechtig  und  ansechlich  wurd  und 
die  kilchen  mocht  nach  sinem  willen  tringen.  Und  machet  den  anschlag  mit  wenig 
cardinalen,  den  churfiirsten  ze  schriben,  damit  si  graf  Hainrichen  von  Lutzelburg, 

10  der  ain  from,  christenlich  man  were,  zu  k6nig  weltind.  Das  geschach  nun,  und 
schiktend  ainen  haimlichen  boten  und  verunglimpftend  den  kiing  von  Frankrich, 
wie  si  mochtend.  Demnach  die  churfursten  zu  Rems  zfisamen  komend  und  graf 
Hainrichen  zfi  romschem  kiing  waltend.  Der  ward  bald  darnach  zfi  Ach  sampt 
siner  husfrowen,   die   an  herzogin  von  Brawand  was,   kront  vom   erzbischof  von 

*5  Coin.  Und  ward  ain  herzog  von  Paiern  und  graf  Gwido  von  Namurtz  zfim  bapst 
gen  Avinion  gschikt  um  die  bestatung.  Wie  er  bestat,  ward  der  kiing  von 
Frankrich  disem  bapst  nimer  mer  hold.  Diser  kiing  Hainrich  was  ain  geschid 
man  und  hat  groBen  fal  zu  der  welt  und  tet  ouch  mer,  dan  kain  romscher  kaiser 
von  kaiser  Fridrich  des  andern  tagen  tfin  hatt.    Es  war  kain  romscher  kiing  vor 

*o  im  in  70  jaren  kront  worden,  sidter  kaiser  Fridrichs  des  andern  kronung.     Und 
als  er  vernam,  daB  im  land  zfi  Beham  zwitracht  was  von  des  kiinigtfimbs  wegen, 
zoch  er  den  Rin  uf  gen  Spir  und  lieB  fro  Elizabethen  (die  kiing  Wentzlis  selger 
schwoster  was)   heimlich  zfi  im  |  bringen   und  vermechlet  die   sinem   son,   graf  161 
Hansen,   der  was   etwas  iiber  14  jar   alt.     Und  bald  darnach  vermocht  er  die 

25  [Forts,  von  seite  411.]    Wie  aber  sich  zfitrfig,  daB  im  jar  Christi  1308  kiing 

Albrecht  an  dem  ort,  da  ietz  das  closter  Kiingsfelden  stat,  von  seines  leiblichen 
brfiders  son,  graf  Hansen  von  Hapschburg,  entleibt  und  erstochen  ward  und  von 
seiner  frowen  fro  Elisabeth  des  closters  anfang  und  stiftung  geschach,  darnach 
aber  von  seiner  tochter  fro  Agnesen   (die  kiing  Andresen  zfi  Ungern  |  gemachel  200 

30  gwesen)  allenklich  vollendt  und  nabend  zfi  der  spital  zu  Baden  (welich  grafschaft 
den  von  Hapschburg  zfighorig  was)  von  derselben  fro  Agnesen  armer  leuten 
badenfart  zfi  gfit  reichlich  gestift,  und  also  das  romisch  reich  seines  houptz  ent- 
setzt  und  ledig  ward:  ffir  kiing  Philips  von  Frankreich  mit  trefFenlichen  pratiken 
zfi,  des  furnemens,  das  keisertfimb  an  sich  mit  willen  der  churfursten  ze  bringen. 

35  Das  aber  nit  geschach.  Als  aber  im  papst  Clemens  (der  doch  mit  willen  kiing 
Philipsen  zfi  Avinion  safi)  nit  aller  dingen  seines  gwaltz  und  seiner  macht  halber 
vertrauwt  und  einen  grafen  lieber,  dan  einen  gebornen  kiinig  alda  haben  wolt, 
und  darum  an  die  bischof  am  Rhein  geworben  ward,  viel  das  merteil  der  stimmen 
auf  graf  Heinrichen  von  Liitzelburg.    Der  ward  zfi  Ach  sampt  seinem  gemachel 

40  fro  Margrethen,  geborner  grafin  von  Brawand,  von  bischof  Heinrich  von  Coin 
gesalbt  im  1308  jar.  Der  verorndt  angendtz  etlich  anwelt  und  potten  zfi  den 
stetten,  damit  im  gehuldet  wurd.  Und  kam  gen  S.  Gallen  in  der  vasten  anno 
Dom.  1309  jar  herr  Dietegen  von  Castel;  dem  schwfir  man  in  des  kiinigs  namen. 
Diser  kiing  Heinrich,   der  sibend  genant,   ffir  des  andern  jars  darnach  in  Italien 

45  und  fand  wenig  ghorsamen  darin;  dan  es  von  dreien  konigen,  Rfidolfen,  Adolfen 
und  Albrechten  nie  besficht  und  farlafllich  guberniert  und  der  ursach  mit  allerlei 


Digitized  by 


Google 


XLIII.    HEINRICH  II.  VON  RAMSTEIN.    1 299-13 1 7.  416 

Franken  und  die  fursten  von  Paiern,  die  sin  ohamen  warend,  dafi  si  im  ain  stark 
hilf  tatend  in  Beham.  Und  hat  das  gliik,  dafi  sin  son  onlang  darnach  kiing  ward 
und  die  kron  Beham  also  in  der  von  Liitzelburg  gwalt  und  hand  kam.  So  wandel- 
barlich  und  unstat  sind  die  rich  der  erden,  und  alle  sterk  des  mentschen  ist  so 
zergenklich,  wie  die  geschrift  recht  und  warlich  an  vil  orten  anzaigt.  5 

Darnach  im  1309  jar  in  der  vasten  schikt  der  kiing  her  Dietegen  von 
Castel  har  gen  S.  Gallen.  Dem  schwdir  man  in  des  kiings  namen,  und  war  man 
vor  des  abtz  unf&r  wol  beschirmpt;  dan  kiing  Hainrich  den  stetten,  so  dem  rich 
verwandt  warend,  giinstig  und  hold  was. 

Derselben  zit  beklagtend  sich  die  richstet  Esslingen,  Riitlingen,   Ulm  und  10 
ander  wider  graf  Eberharten  den  jungen,  dafi  si  merklich  von  im  beschedigt  und 
trengt  wurdend  und  [er]  kainen  frid,  bricht  noch  glouben  hielt.    Darum  der  kiing 
graf  Eberharten  gen  Spir  beschikt  und  im  zAmfitet,   das  mit  recht  und  billikait 
bstfind.     Das  wolt  graf  Eberhart  nit  annemen,  und  nach  langem  rait  er  mit  un- 
willen  von   dem  kiing.     Der  fur  von  stund  an   zft  und  liefl  kiingliche  gebot  in  15 
alles  Schwabenland  und  an  all  stend  und  stett  des  richs  uflgan  wider  den  grafen 
als  wider  ainen  unghorsammen,  und  bracht  ztiwegen,   dafl  er  gwaltenklich  tiber- 
zogen  ward  und  siner  stetten  und  platzen  bi  70  verlor.    Zti  welicher  zit  die  vest 
burg  Wirtenberg,   von  dannen  die   grafen  den  namen  hand,   zerbrochen  ward. 
Und  als  kiing  Hainrich  wisst,  wie  kiing  Ottacher  die  Oesterricheschen  land  sampt  ao 
der  kron  Beham  hatt  regiert  und  inghon,  gieng  er  daruf  urn,  dafi  er  sinem  son 
Johansen  ouch  widerum  dieselben  an  die  hand  brechte.    Und  als  er  in  das  Elsafi 
kam,  schraib  er  nach  kiing  Albrechtz  selgen  etlichen  sonen,  die  im  land  warend, 
und  versficht  sin  hail,  ob  er  si  mocht  bereden,  dafi  si.  der  Oesterrichischen  landen 

aufgeworfnen x)  herschaften,  dem  reich  mer  zfi  nachteil  dan  zfx  gflt,  versechen  as 
was.  Darum  er  mit  vil  stetten  zu  vil  spans  kam  und  doch  zu  Rom  den  ersten 
tag  ougst  (wiewol  mit  unwillen  der  cardinalen)  gesalbt  und  kront,  und  an  der 
widerfart  von  einem  predigermonch,  hiefi  brfider  Bernhart,  im  kelch  des  heilgen 
sacramentz  (so  der  keiser  empfieng)  vergift  und  um  das  leben  bracht  und  erst- 
lich  zu  Bonvent  im  131 3  jar,  darnach  zu  Pisa  im  131 5  jar  bestattet  ward,  da  30 
er  noch  ligt.  Sin  frow  Margreth  die  starb  zu  Genua  und  ward  zu  den  barfiiessern 
bestattet,  da  si  ouch  noch  ligt.  Darum  kiing  Rfidolf  selig  noch  wol  recht  hatt 
(wie  oben2)  gmelt  ist),  dafi  er  zfl  disem  leuwen  zfi  Rom  nit  zfi  gast  sein  wolt 
Er  hat  vor  im  mer  dan  einen  (ursten  gefressen,  und  kamend  wenig  wider. 

Und  ist  in  den  nachsten  1 70  jaren  kein  keiser  kront  worden  zfi  Rom  on  in,  35 
namlich  von  keiser  Fridrichen  dem  andern  bifi  auf  sein  ankunft  zu  Rom.  Papst 
Clemens  was  im  gramm  worden  von  wegen  seiner  tapferkeit  und  hatt  in  doch 
vormals  under  ougen  zweier  potten,  namlich  eines  herzogen  von  Peiern  und  graf 
Gwidons  von  Namurtz  (so  vom  konig  geschikt  warend)  in  der  stat  Avinion  zft 
konig  bestat,  dess  im  kiing  Philipps  nit  mer  hold  ward.  Er  liefi  alle  ordnungen  40 
des  keisers  cassieren  und  zerugg  legen  und  stalt  darum  ein  satzung  in  seine  recht, 
die  nach  im  Clementinae  genant  wurdend. 

Als  aber  die  jungen  fursten  von  Oesterreich  iren  vater  zA  rachen  mit  grofiem 
201  zorn  undernomend  |  und  sich  desshalb  fur  das  schlofi  Schnabelburg  bei  Zurich 


1)  neuaufgekommenen.  —  2)  seite  374,**  ff- 

Google 


Digitized  by l 


416  XLIH.    HEINRICH  n.   VON  RAMSTEIN.    1299-1317. 

abstundind.  Und  liefi  sich  mit  etwas  trowworten  merken,  samp  er  solicher  an- 
forderung  fug  hette  und  kiing  Rudolf  selger  den  kiing  Ottacher  mit  gwalt  hette 
von  Oesterrichischer  landschaft  getrungen.  Zuletzst  redt  er,  dali  fiinf  kiinig  urn 
des  lands  willen  erschlagen  werind,  das  si  wol  zu  bedenken  hettend.  Do  liefi  im 
5  herzog  Fridrich,  der  brueder  einer,  zu  entbieten:  „er,  der  kiing,  mochte  wol  der 
sechst  werden,  so  ferr  er  si  von  irem  vatterlichen  erbfal  ze  tringen  underston 
wurde."  Daruf  kiing  Hainrich  gebeten  ward,  dafi  er  solichs  sines  fiirnemens 
abstiind  und  den  jungen  fiirsten  lechen  laich,  mit  dem  geding,  dafi  si  im  uf  iren 
kosten  soltend  uf  dem  zug  in  Italien  200  helm  halten.     Das  tatend  si,   und  rait 

10  herzog  Liipolt  selbs  personlich  mit  im,  dem  er  darnach  gar  giinstig  und  hold 
ward.  Darnach  kam  kiing  Hainrich  gen  Costenz  und  sumpt  sich  von  des  Wirten- 
bergischen  kriegs  wegen  an  dem  Rin  und  See,  damit  die  Wirtenbergischen  inen 
dester  ubler  entsafiind;  und  was  inviel1),  dafi  er  an  der  nachi  sin  mocht.  Als  aber 
derselb   krieg  sich  zu  gutem  zoch,   hub  er  sich  an,   in  Weltschland  riisten  gen 

15  Rom.  Und  rait  erstlich  gen  Zurich.  Da  wandt  in  unser  abt  vast  an  um  die  richs- 
vogti  und  tet  das  nit  vergebens.  Dan  wo  er  solichs  zu  sinen  henden  bracht 
hett,  wer  sin  gwalt  in  unser  stat  dester  grofier  und  frafler  gsin,  und  dardurch  uns 
widerum  von  dem  rich  ze  triben  underston  mogen.  Darum  unser  burger  sich  dess 
mit  ernst  undernomend,  wie  si  vormals  zu  Costenz  ouch  tun  hattend,  und  bhulfend 

20  sich  der  frihait  kiing  Rudolfs  selger  und  siner  nachkomen,  welich  nit  zuliefi,  dafi 
unser  stat  in  dem  rechten,  mit  dem  si  dem  hailgen  rich  verwandt  was,  solte  von 
demselben  verendert  werden.  |  Daruf  kiing  Hainrich   dem   abt   ain  mal   solichs  162 
werbung  Zurich   abschlug   und  unser  stat   frihaiten    mit  sinen    gnaden   als  von 
romscher  kunglicher  macht  wegen  witer  bestatet  und  versichert,   derselben  zit, 

»5  Zurich  im  1309  jar.  Und  diewil  der  abt  gegen  uns  nit  mocht  langen,  under- 
stund  er  sich  zu  werben  von  der  stat  Wil  wegen ,  und  erbol  sich  vor  dem  kiing 
kiintlich  zu  machen,  dafi  das  rich  niltzit  an  der  stat  Wil  hette  und  von  etlich 
jaren  har  des  gotzhus  aigen  gsin  war.  Daruf  der  kiing  (ufi  werbung  bischof 
Sifrids  von  Chur,   der  unserm   abt  vast  beraten  was)    sich  bewilligt,   solichs   zu 

30  erkonden.  Und  wie  man  vil  Kit,  edel  und  unedel,  darum  hort  und  aigenlich  er- 
forscht,  kond  man  nit  finden,  dan  dafi  Wil  vornacher  des  gotzhus  aigen  gsin  und 

gelegt,  etlich  tater,  die  darin  lagend,  ze  erobern  und  ze  strafen,  tet  ein  abt 
Heinrich  zu  S.  Gallen  hilf  und  schikt  leut  zu  ross  und  fufi  dahin,  damit  er  seinen 
werbungen   an   die   fiirsten   dester  mer  weg  und  ingangs  machen   mocht.     Die 

35  chroniken  meldend,  dafi  im  bei  700  mark  silbers  auf  die  selbigen  reis  gangen 
sei.  Das  schlofi  Wirtenberg  ward  domalen  ouch  zerbrochen,  von  wegen  dafi  graf 
Eberhart  der  jung  kein  gleichs*)  mit  etlichen  des  reichs  stetten  annemen  noch 
halten  wolt  Im  selben  jar,  wie  kiing  Heinrich  obgemelt  Zurich  zun  Barfuefiern 
lag,  des  willens,  sich  iiber  das  gebiirg  ze  riisten,   kam  der  abt  dahin  und  erbot 

40  sich  kantlich  ze  machen,  dafi  das  reich  an  der  stat  Wil  im  Turgouw  niitzit  hette, 
sonder  dem  closter  zu  S.  Gallen  von  vil  und  langen  jaren  har  aller  dingen  zu- 
ghorig  gwesen.  Und  legt  so  vil  kondschaft  dar,  dafi  im  der  kiinig  solicher  war- 
heit  brief  und  sigel  beihendigen  liefi,  die  geben  wurdend  im  jar  Christi  gezelt 
1314  jar. 


*)  begegnen  mochte.  —  2)  vergleich. 


gitized  by 


Google 


XLIH.    HEINR1CH  n.  VOK  RAMSTEIK.    1299-1317.  4l7 

das  rich  daran  nut  ghan  hette.  Also  liefi  der  kiing  die  stat  Wil  dem  gotzhus 
ledig  und  gab  im  daruf  brief  in  latinischer  sprach  mit  sinem  kiinglichen  sigel 
bewart.  Die  wurdend  Zurich  ufgricht  im  BarfueBer  kloster,  da  der  kiing  lag,  im 
1310  jar,  in  bisin  viler  fiirsten,  grafen,  herrn,  rittern  und  knechten. 

Darnach,  als  graf  Eberhart  von  Wirtenberg  paschgat  und  vast  um  all  sin  s 
land  komen  was,  fur  der  kiing  mit  ainem  groBen  volk  durch  das  Argow  uf  gen 
Bern  in  Luechland  *)  und  dadannen  uf  Sophoi  durch  des  grafen  land  zu  Wallis 
iiber  S.  Bernhardtz  berg  durch  das  Ougstal  den  nachsten  uf  Mailand  zu,  mit  hilf 
und  bistand  des  grafen  Amodeus  von  Sophoi  und  des  grafen  von  Montferrat, 
sines  schwechers.  Und  ward  von  aller  herschaft  wol  empfangen.  Ee  er  aber  10 
von  Zurich  schied,  gab  er  den  vier  stetten  im  Turgow:  Costenz,  Zurich,  S  Gallen 
und  Schafhusen  gwalt,  daB  si  sich  in  sinem  abwesen  wol  mochtind  zusamen  ver- 
binden  wider  alle,  [die]  inen  wider  recht  mit  gwalt  zu  weltend;  wie  es  nacher- 
wertz  geschach.  Und  als  er  gen  Mailand  kam,  was  ain  Gwelf  da,  der  hiefi 
Turrian;  der  understand  dem  kiing  unrub  ze  machen.  Er  muBt  aber  ufi  der  stat  is 
und  kam  nimer  mer  drin.  Nach  welchem  kiing  Hainrich  zu  Mailand  die  ander 
kron  nam,  von  isen  gmachet,  und  geschach  in  Sant  Ambrosis  kilchen  an  der 
hailgen  dri  kiing  abend  im  1311  jar,  in  bisin  viler  botten  von  alien  stetten.  Und 
ward  sin  frow  ouch  kront.  Nach  welchem  er  an  die  lombardischen  stett  um  ge- 
biirliche  pflicht  warb;  und  als  die  gutz  tails  von  kiing  Rudolfen  von  Habspurg  20 
gefrit  warend  an  das  rich,  hattend  si  sich  der  gestalt  mit  aigenem  gwalt  ver- 
sechen,  daB  si  unsern  kungen  und  kaisern  ze  hulden  vast  unwillig  warend, 
darum  si  kiing  Hainrichen  zu  zorn  und  ungnad  bewagtend.  Der  lieB  nun  herzog 
Liipolden  mit  ainem  starken  zfisatz  zu  Mailand  ligen,  und  zoch  er  mit  macht  uf 
die  von  Press  zu  und  belegert  die  und  gwan  si,  tet  ouch  groBen  schaden  da  25 
und  erobert  in  kurzer  zit  all  stet,  daB  si  im  huldetend  als  ainem  hopt  des  rich, 
und  besonderlich  die  Venediger.  Nach  welchem  der  kaiser  widerum  hindersich 
ufGenowzoch  an  das  mer.  Da  starb  im  sin  gemachel,  die  schwanger  was ,  und 
ward  in  das  Barf&eBer  kloster  begraben  mit  vil  eeren.  Sin  bruder  graf  Walram 
was  im  ouch  vor  Cremopa  umkomen,  darab  er  vil  komers  empfieng.  Niint  30 
dester  minder  rust  er  sich  uf  Rom  und  fur  also  gen  Pisa.  Und  von  dannen  zoch 
er  am  mer  gen  Viterb;  da  ward  er  von  den  cardinalen  gen  Rom  gladet  und 
friintlich  begruetzt.  Und  kam  darnach  gen  Rom  um  1312  jar.  Da  ward  er  uf 
den  ersten  tag  ougstmonat  von  etlichen  cardinalen  zu  S.  Johans  kront,  wie  wol 
163  I  kiing  Ruprecht  von  Napoltz  durch  die  Ursiner,  die  im  anhiengend,  vil  unrub  35 
stiftet;  dan  diser  Robert  in  entsaB.  Und  ward  ainer  ergriffen  mit  briefen,  die 
vom  bapst  komend,  in  welchen  bapst  Clemens  den  cardinalen  verbot,  daB  si 
kiing  Hainrichen  nit  soltend  kronen.  Und  was  aber  dran  gsin,  daB  man  in  zu 
romschem  kiing  wait.  Das  was  nun  den  bapst  geruwen,  die  wil  er  die  macht  und 
das  ansechen  an  im  fand;  weliche  zwai  ding  er  an  kiing  Philipsen  von  Frankrich  40 
so  vil  entseBen  hatt,  daB  er  im  fiirkam,  damit  er  nit  romscher  kiing  wurde. 
Also  hand  diB  r6msch  bischof  alweg  tun;  alle  die  ghasset,  die  gwaltig  und  an- 
sechlich  warend,  und  besorgt,  si  mochtend  si2)  an  der  kilchen  gueter  zu  schaden 
kon.  Nach  der  kronung  macht  der  kiing  ain  groB  hochzit  in  aller  stat  Rom, 
und  schwur  im  all  welt,  uflgnomen  Ursiner.     Er  gab  inen  ouch  gesatzt  und  lait  45 

*)  in  folge  willkttrlicher  assimilation  durch  doppelsetzung  des  1  aus  Uech-land  entstanden?  — 
*)  ihrer,  durch  sie. 

VADIAN.      I.  BAND.  27 

Digitized  by  VjOOQlC 


418  XLHI.    HEINRICH  n.  VON  RAMSTEIN.    1 299-1 3 1  7. 

» 
ain  schatzung  uf,  die  bracht  etwas  unwillens.    Daruf  der  kaiser  widerum  gen  Pisa 

fur,    in  welcher  stat  man   gut  Gibelin,    das   ist  gut  kaiserisch  was,   wie  wir  vor 

gsait  hand.     Und  warend  die  Florentiner  dozmal  Gwelf,   das  ist  bapstisch.     Zur 

selben  zit  uebtend  sich  diB   zwo  parten   gar  treffenlich  in  allem  Italia,  und  was 

5   sidter  kaiser  Fridrichs   des   andern   ziten   groBer  unfrid  zwiischet  inen  nien  gsin. 

Von  Gwelf  und  Gibelinen  findest  du  in  abt  N *)  gnusamlich. 

In  disem  1302  jar  verbundend  sich  Costenz,  Zurich,  S.  Gallen  und  Schaf- 

husen  uf  4  jar  und  bhieltend  inen  vor,   den  pund  zu  sterken  wider  alle  die,  so 

in*)  iiber  recht  gwalt  zu  bewisen  underston  weltend.     Und  tatend  das  mit  gunst 

10  kiing  Hainrichs  mit  gar  hiibschen  mitlen  und  capitlen,  wie  es  in  allem  fal  solte 
ghalten  werden.  Und  voruB,  daB  kain  stat  solt  macht  han  (ob  der  kaiser  abgieng), 
ainichen  schutz-  oder  schirmherrn  on  der  andern  stetten  wissen  und  willen  an- 
zenemen.  DiB  was  der  erst  pund,  so  ain  stat  S.  Gallen  mit  Zurich,  Costenz  und 
Schafhusen  ghan  hat;  dan  si  nacherwertz  mermals  sich  zusamen  verbunden  hand. 

is  Und  ist  diser  pund  zwiischet  ainer  stat  S.  Gallen  und  ainer  stat  Zurich  38  jar 
gschechen,  ee  Zurich  sich  mit  den  lender  ie  hab  verbunden  und  AidgnoB  si 
worden.  Es  sind  ouch  in  disem  pundtzbrief  Costenzer  den  von  Zurich  vorgestelt 
und  S.  Gallen  den  von  Schafhusen,  wie  die  namen  der  stetten  und  ouch  die 
sigel  daran   nachanandern  hangend  beziigend.     Dan  diser  pund  noch  unversert 

20  hinder  ainer  stat  hie  ligt. 

Derselben  zit  lait  sich  kaiser  Hainrich  filr  Florenz  und  tet  in  groBen  trang 
an,  wie  wol  si  vil  volks  in  der  stat  hieltend.  Daselbst  gab  er  sin  tochter  kiing 
Fridrichs  von  Sicilia  son,  und  ward  der  heirat  eerlich  beschlossen.  In  demselben 
lieB  er  kiing  Roberten  von  Napoltz  ftir  sin  person  als  romschen  kaiser  verkonden8); 

25  der  erschain  nun  nit,  und  wiBt  der  kaiser,  daB  er  im  wider  was.  Darum  er  in 
ufikundt  als  ainen  vigend  des  richs  und  kandt  im  all  sin  Hit  und  land  ab;  darzu, 
wo  er  mocht  ergriffen  werden,  daB  er  sin  leben  solt  verfallen  han.  Und  rust  sich, 
den  nachsten  uf  Napoltz  zu  ziechen.  Es  was  ouch  ain  treffenlich  potschaft  von 
im  uB  bischofen,  praelaten,  herren  und  stetten  zu  papst  Clementzen  gen  Avinion 

30  verorndt,  in  welcher  her  Uolrich  von  Klingenberg,  der  ob  Stain  am  Rin  safl, 
ouch  ainer  was;  und  derselben  in  empfelch  geben,  wan  si  gen  Avinion  kerne 
und  in  monatzfrist  nit  gfertiget  wurd,  daB  si  straks  widerkeren  solt;  dan  der 
kaiser  des  bapstz  gmuet  gegen  im  wol  erkondet  hatt.  In  denen  dingen  zoch 
der  kaiser  gen  Bonconvent  bi  Senis  und  was  uf  dem  weg  in  Napoltz;  |  dan  kiing  164 

35  Fridrich  von  Sicilien  den  kiing  von  Napoltz  schon  angriffen  und  etlich  stett  ab- 
gwonnen  hatt.  Und  lag  ain  groBe  armada  der  Genueser  schon  gegen  Napoltz 
uf  dem  mer,  dergstalt  verfasset,  daB  kiing  Robert  sich  sines  richs  verwegen  hatt. 
Doch  ward  es  alls  durch  ainen  erbermlichen  zuval  verendert.  Dan  wie  es  an 
Unser  frowen  tag  was  zu  mitlern  ougsten  und  der  kaiser  sich  vornacher  verfasset 

40  hatt  (er  gieng  zu  alien  vier  hochziten4)  zum  sacrament),  daB  er  das  sacrament 
nieBen  welt,  und  sin  bichtvater,  der  bischof  von  Trient,  in  der  botschaft  zum 
bapst  geriten  was,  do  ward  durch  pratik  der  Florentiner  ain  Prediger  monch, 
hieB  bruder  Jacobin  von  Mompolician,  verorndt,  der  dem  kaiser  mess  las  und 
den  win  im  kelch,  damB  er  im  nach  der  hostien  zu  trinken  gab,  vergift.    Darum 

45  der  from  fiirst  in  zechen  tagen  starb,  sines  richs  im  funften  jar  und  sines  kaiser- 


*)  scheint  sich  auf  den  verlorenen  teil  der  groBen  chronik  zu  beziehen.  —  2)  ihnen.  —  8)  vor- 
laden.  —  *)  an  den  groften  kirchenfesten. 


Digitized  by 


Google 


XLID.    HEINRICH  II.   VON  RAMSTEIN.    1 299-13 1 7.  419 

tfimbs  im  ersten;  als  man  zalt  1313  jar.  Straflburger  chronik  meldet,  dafi  der 
kaiser  solichs  giftz  bald  empfunden  und  den  briider  selbs  gewarnet,  daB  er  sich 
sol  darvon  machen,  und  hab  in  nit  angeben  noch  fachen  wellen. 

Daruf  ain  grofi  truren  entstfind  aller  Tiitschen  und  besonder  der  stetten, 
die  in  Weltschland  kaiserisch  warend.  Und  fuert  man  den  corpel  gen  Pisa;  da  5 
bestattet  man  in  mit  groBer  pomp.  Alle  die,  so  kiing  Roberten  schon  angriffend, 
die  zuchend  wider  ab.  Und  ist  noch  wislich  von  kiing  Rudolfen  von  Habspurg 
ghandlet  gsin,  dafi  er  nit  in  Italiam  noch  gen  Rom  wolt,  darum  dafi  er  wenig 
kiing  und  kaiser  hette  da  dannen  sechen  widerkomen.  Diser  kiing  was  vom 
bapst  gen  Rom  zu  faren  verdingt1).  Der  verlor  erstlich  sinen  bruder  vor  Cremona,  10 
darnach  sin  schwangere  frowen  zu  Genow,  zuletzt  ward  im  schantlich  und  morder- 
lich  von  ainem  predigermonch  vergeben.  Hieherum  den  Tiitschen  alweg  wol 
inzusechen  ist,  was  si  mit  dem  Walhen  zu  handlen  habind,  dafi  si  mit  sorg  und 
bestimpter  flirsichtikait  handlind;  dan  diser  nation  grofite  wishait  ntintz  anderst 
ist,  dan  grofie  untriiw.  15 

Nach  des  kaisers  tod  rust  sich  graf  Eberhart  von  Wirtenberg  und  bracht 
vast  alles  das  widerum  zfiwegen,  das  er  des  vordern  jars  verloren  hatt.  Und 
ward  an  vilen  orten  vil  unrtiw  in  tiitsch  landen,  besonder  ouch  in  unsern  geginen. 
Bapst  Clemens  [Cletnens  inclementissimus],  der  in  anfangs  zu  der  kaiserlichen 
wal  fiirgeschlagen  und  gen  Rom  zu  ziechen  verpflichtet  Jiatt^  der  lieji  all  sine  20 
rechtgepotty  edict  und  satzungen  ividerrufen  und  stalt  darnach  in  sine  gaistliche 
recht,  die  er  von  sinem  namen  Clementina  hat  nennenlafien,  dafi  ain  bapst  dess 
wol  gwalt  habe  (das  si  weder  mit  Got,  .noch  mit  recht  nie  ze  tfin  ghan,  wie  alien 
verstendigcn  nun  vast  wol  wissend  ist).  Und  erkant  sich  z\x  Wien  in  Frankrich 
mit  ainem  concili,  dafi  bapst  Bonifacius,  sin  vorfar,  ain  christenlich,  rechtge-  25 
schafner  bapst  gsin  wer;  der  was  nach  lut  und  sag  aller  chroniken  ain  gotlos, 
frevel  und  arglistig  man  gsin.  Si  woltend  aber  kainen  schelten  lafien  und  warend 
all  hailig  vater.  Aber  Clemens  starb  ouch  in  disem  jar,  und  stund  der  stul  zfi 
Rom  ler  zwai  jar. 

Des  nachsten  jars  darnach,  namlich  im  1314  jar,  verbran  abermals  unser  30 
stat  S.  Gallen  sampt  dem  closter  gar  ufi  bifi  an  6  hiiser,  die  blibend  im  Loch. 
Es  verbrunnend  ouch  inderhalb  der  ringmur  bi  30  gloggen,  und  geschach  das 
am  achtenden  tag  nach  S.  Gallen  tag.  Der  abt  was  zu  Wil.  Der  kam  mornendes 
und  sach  den  grofien  schaden  und  ghub  sich  libel  und  bat  her  Hainrichen  von 
Lupfen,  der  zfi  diser  zit  propst  was,  daB  er  sich  des  buws  underwund,  und  35 
ainen  burger,  hieB  Cunrat  der  Kuchimaister,  der  sich  ouch  des  buws  annam;  der 
was  zu  diser  zit  mer  dan  21  jar  buwmaister  gsin.  Der  warb  nun  umb  zimerlut 
und   beschik   ainen   maister  von   der  nuwen  Ravenspurg,   dem   er   das  tachwerk 

[Forts,  von  seite  4 1 6.]  [brunst  des  closters  und  der  stat  zu  S.  Gallen.']  Ain 
jar  nach  kiing  Heinrichs  tod  verbran  die  stat  zii  S.  Gallen.  Und  gieng  das  fur  im  40 
closter  auf,  von  welcher  wir  doben*)  in  den  briinsten  der  stat  und  des  closters 
anzeigt  habend.  Desselben  tags  was  der  abt  zfi  Wil  und  kam  mornendes  gen 
S.  Gallen  und  ghfib  sich  des  grofien  schadens  gar  iibel.  Und  verorndt  her  Hein- 
rich  von  Lupfen,  der  z\x  diser  zeit  propst  im  closter  was,  daB  er  sich  des  bauws 
underwund.    Zti  im  ward  ein  burger  verorndt,  hieB  Chunrat  der  Kuchimeister,  der  45 

*)  veranlaftt.  —  *)  scite  130,1. 

27* 


Digitized  by 


Google 


420  XLm.    HEINRICH  n.   VON  RAMSTEIN.    1299-1317. 

verdingt,  und  muBt  man  im  fiir  sinen  Ion  70  ft  ft  gen,  das  miinster,  S.  Michel 
und  Sant  Othmars  kilchen,  wie  si  nachainandern  |  stond,  zu  erschiffen  und  ufze-  165 
richten.  Wie  aber  der  tachstul  gmachet  was,  do  mochtend  die  muren  usserhalb 
des  chors  nuntz  tragen  und  warend  so  gar  von  der  brunst  geschedigt,  dafi  si 
5  vielend  und  man  das  tachwerch  mit  hulzinen  siilen  muBt  undersetzen,  damit  man 
gar  gerafen1)  und  geteken  mocht.  Daruf  groBer  kost  gieng.  Was  um  S.  Martis 
tag.  Und  muret  man  dannoch  schnell  uf,  nachdem  man  grumpt  hatt,  wie  die  muren 
noch  hut  des  tags  stond ;  die  dannocht  nacherwertz  ain  groB  brunst  erlitten  hand, 
von  der  wir  in  abt  Hainrichen  sagen  werdend. 

10  Derselben   wochen,   als  wir  verbronnen  warend,   namlich   an  S.  Lucas  tag, 

wurden  die  churfiirsten  zu  Frankfurt  zertailt  und  waltend  zwen,  namlich  der  bi- 
schof  von  Mentz,  bischof  von  Trier,  kiing  Hans  von  Beham  und  der  marggraf 
von  Brandenburg  waltend  herzog  Ludwigen  von  Paiern  *) ;  item  bischof  von  C6ln, 
der  pfaltzgraf  Rudolf  bim  Rin  und  der  fiirst  von  Saxen  herzog  Rudolf,  die  wal- 

'5  tend  herzog  Fridrichen  von  Oesterrich  s) ,  kiing  Albrechts  selgen  son.  Darufi 
merklich  unruw  entstund;  dan  kainer  dem  andern  wichen  wolt,  und  zu  baiden 
tailen  vor  Frankfurt  groB  volk  hattend.  Wie  wol  herzog  Fridrich  der  sterker  und 
bas  geriist  was.  dannocht  ward  diser4)  kaiser.  Und  als  an  drien. kiing  tag  im 
1315  jar  herzog  Ludwig  zu  Ach  vom  bischof  von  Mentz  kront  ward,  do  bekront 

20  der  bischof  von  Coin  herzog  Fridrichen  zu  Bonna  under5)  Koln,  und  was  an 
baiden  siten  vil  adels  von  fiirsten  und  herren.  Herzog  Ludwig  hatt  6  son,  und 
was  sin  gemachel  ain  herzogin  von  Holland,   und  was   zun  dritten   kinden*)  mit 

sich  ouch  des  bauws  undernam;  der  was  zflr  selben  zeit  mer  dan  21  jar  bau- 
meister  gwesen.     Der  versach  nun  alles   anligen  des   bauws   und  beschikt   einen 

as  meister  von  der  Niiwen  Ravenspurg,  dem  er  das  tachwerch  verdingt,-  welchem 
man  fiir  seinen  Ion  mer  dan  70  ff  S  geben,  die  dreu  tachwerch  nach  einandern. 
namlich  des  Ministers,  S.  Michaels  und  S.  Othmars  tachwerch  fertig  ze  machen 
und  aufzerichten.  Wie  aber  der  tachstul  gemacht  was.  do  mochtend  in  die  muren 
ausserhalb  des  chors  nit  tragen;    dan   die  brunst   si  so   gar  beschediget,    dafi  si 

30  rissend  und  hin  und  har  abfielend   und  man  das  tachwerch  mit  hochen  geriisten 

underfachen  muBt,  bis  daB  man  gar  rafen  leggen  und  teken  mochte;  das  |  doch  202 

mit  grofien  kosten  zugieng.  Und  wiewol  es  spat  und  eingendtz  winters  was,  dannoch 

so  mauret  man  schnell  und  verbessert  man  es  alles  nach  dem  besten,  so  man  mocht. 

Im  selben  jar,  als  es  um  einen  neuwen  konig  des  reichs  ze  tun  was,  kam 

35  der  unfal  ziveitrachtiger  wal  under  die  churfiirsten,  wie  er  vormals  zum  dikeren 
mal  gwesen  und  aber  merteils  durch  der  papsten  pratik  angeriist  und  erhaben, 
ietzmal  aber  undern  bischofen  und  weltlichen  churfiirsten  vast  aufi  gunst  und 
sonderbaren  ratschlegen 7)  verhandlet  ward.  Do  lagend  die  fiirsten  beiderseitz, 
namlich  Fridrich  von  Oesterreich  und  Ludzvig  von  Peiern  mit  groBer  riistung  vor 

40  Frankfurt  und  lieB  iedweder  teil  sich  von  seinem  part  kronen.  Herzog  Ludwig 
von  Peiern  ward  zu  Ach  vom  bischof  von  Mentz  kront,  und  bekront  der  bischof 
von  Coin  herzog  Fridrichen  von  Oesterreich  zu  Bonna  under 5)  Coin ,  mit  beistand 
groBer  herren,    die    an   beiden  seiten  erschunend.     DarauB  nun  im  reich  allerlei 

*)  dachsparren  setzen,  von  der  rafen ,  dachsparren,  siehe  zeile  30.  —  2)  Ludwig  der  Baier, 
I3I3-I347-  —  3)  Fridrich  von  Oesterreich,  131 3-1 330.  —  4)  d.  i.  jener.  —  5)  soil  he&en  ob 
Koln.  —  <ty  geschwisterkind.   —   7)  separatverhandlungen. 


Digitized  by 


Google 


XLIII.    HEINRICH  II.   VON  RAMSTEIN.    1299-1317.  421 

herzog  Fridrich;  dan  sin  muter  kiing  Rudolfs  tochter  gsin  was,  wie  doben l)  anzeigt 
ist  Dannocht  staltend  im  die  fiirsten  von  Oesterrich  uf  sin  leben,  wie  si  kondend. 
So  hatt  herzog  Fridrich  vil  brtieder,  die  vast  ansechlich  warend.  Darum  fiirsten, 
herren  und  stett  trent  wurdend,  und  vil  stett  herzog  Ludwigen,  die  andern,  deren 
ouch  nit  wenig  was,  herzog  Fridrichen  ftir  rtfmschen  kiing  erkantend  und  an-  5 
nomend.  Die  von  Bern  und  Soloturn  warend  wider  Oesterrich,  dessglichen  die 
drii  lender;  sunst  hatt  es  iederman  in  unser  landschaft  mit  herzog  Fridrichen. 
An  welchen  unser  stat  ir  ersatn  botschaft  gen  Baden  schikt9  und  erwarb  bi  im 
als  rdmschem  kiing  ainen  nachlaB  der  richsstur  uf  6  jar  von  unser  brunst  wegen, 
darum  man  sin  brief  noch  hat;  geschach  um  1315  jar.  10 

[Strit  am  Morgarten]  Desselben  jar  geschach  der  erst  strit  der  drien  lender 
mit  den  Oesterrichischen  am  Morgarten  uB  disen  ursachen.  Z\x  Ainsidlen  was 
ain  abt,  hieB  der  von  Roda,  gar  aines  ansechlichen  geschlechtz.  Der  lag  in  span 
mit  denen  von  Schwitz  von  wegen  etlicher  alprechten,  die  er  sinem  gotzhus 
zfighorig  sin  vermaint;  und  wie  er  die  Schwitzer  vornacher  mit  recht  umzogen*)  15 
vor  des  fiirsten  amptliiten  und  si  in  groBen  kosten  bracht :  darum  die  puren  wider- 
willig  und  entricht  wurdend8)  und  uf  ainen  tag  das  kloster  mit  gewerter  hand 
uberfielend  und  den  abt  suchtend.  Der  ward  nit  funden.  Dannocht  geschach 
dem  kloster  etwas  schadens.  Darum  der  apt  sich  gegen  herzog  Liitpolten  erklagt, 
wie  die  puren  von  Schwitz  im  mit  gwalt  iiber  recht  in  sin  gotshus  gfallen  und  20 
im  dasselb  beschedigt,  darzfi  das  hailig  wirdig  sacrament  uB  dem  sekel  uf  den 
altar  geschiitt  und  also  ligen  laBen  hettend;  und  rfift  in  um  hilf  an.    Der  herzog 

misshell  und  widerwillens  entstflnd  und  die  gelider  den  houptern  nach  sich  tran- 
tend,  und  einer  den,  der  ander  disen  fur  seinen  herrn  und  konig  annam.  Welcher 
span  bei  den  neun  jaren  weret.  Und  papst  Johans  der  zweiundzweinzgest 4)  25 
solicher  zweitracht  fiirschub  gab,  wie  erkond,  damit  er  zfi  Avinion  und  sein  stul 
zu  Rom  dester  mer  rCiw  haben  mochtend.  [les  man  den  Cuspinianum  von  disen 
dingen  in  seinem  keiserbuch.']  Er  schreib  in  beiden  als  seinen  geliebten  sonen 
und  erkant  si  beid  fur  romisch  konig.  Wie  aber  nachgender  zeit  Ludwig  allein 
regiert,  ward  er  im  spinnvigend.  Die  stett  am  Bodensee  und  um  den  Rhein  30 
gegen  dem  Alpgebirg  hieltend  es  vast  mit  konig  Fridrichen  und  empfiengend  ir 
regalien  von  demselben,  wie  ouch  die  prelaten  daselbs  herum. 

Und  meldend  die  chroniken,  daB  ein  abt  zu  Einsidlen,  der  von  geschlecht 
einer  von  Roda  auB  dem  Turgouw  gwesen,  sich  domalen  ab  den  von  Schwitz 
beklagt,  wie  si  im  sein  closter  iiberfallen  und  dasselbig  geschedigt  und  enteeret.  35 
Darum  herzog  Liitpolt  von  Oesterrich  aufbrach,  und  hoptleut  z&  machen,  deren 
graf  Heinrich  von  Montfort  einer  was,  und  selbs  ouch  personlich  an  die  lender 
203  ze  ziechen  beredt  ward.  Der  |  zoch  nun  ftir  Aegeri  hin  an  den  Morgarten  und 
ward  daselbs  von  den  dreien  lendern  Ure,  Schwitz  und  Underwalden  geschlagen. 
An  welchem  ort  Zurich,  Bern,  Lucern,  Zug  und  die  stett  im  Argow  und  Zurich-  40 
gouw  verlurend.  Das  sol  nun  ein  abt  angericht  haben,  dem  es  an  eim  abtz  tag 
nit  wol  auBschlflg;  dan  solche  schlacht  an  S.  Othmars  tag  geschach  im  131 5  jar, 
von  dero  an  andern  orten  gemelt  ist. 

Derselbigen  aber  kam  abt  Heinrich  nit  zu  schaden,  wie  er  darauf  mit  kiing 


1)  seite  364,9.  —  *)  an  verschiedenen  orten  rechtlich  belangt  —  3)  wurden  die  bauren  wider- 
wiUig  und  verstimnit  (eotrichtet)  und  uberfielend  etc.  —  4)  Johannes  xxii,  1 316-1334. 


Digitized  by 


Google 


422  XLIII.    HEINRICH  n.   VON  RAMSTEIN.    1 299-13 1 7. 

trug  nit  gefallen  daran;  doch  ist  sich  zfi  vermtiten,  er  hab  es  nit  ungern  ghort, 
damit  der  hass  und  das  geschrai  irer  tat  en,  das  on  das  groB  was,  den  lendern 
dester  mer  unglimpfs  und  nachredens  brechte.  Mitten  z&  traib  der  abt  das  spil, 
daB  si  in  den  ban  tun  wurdend,  welcher  vormals  ouch  etwan  uf  si  komen  was. 
s  Nun  werend  die  Schwiter  der  sach  gern  fiirkomen  und  erbutend  sich  gegen  dem 
abt  ainer  summa  geltz,  damit  si  zQ  rfiwen  kon  |  mochtend.  Das  wolt  nit  ver-  166 
fachen;  dan  weder  der  abt  noch  der  landvogt  und  ander  rat  des  fiirsten,  under 
welchen  graf  Hainrich  von  Montfort  und  ain  her  von  GrieBenberg  was,  die  wol- 
tend  die  puren  weder  horen  noch  sechen.     Demnach  ufi  befelch  herzog  Liipoltz 

10  ain  groB  volk  in  aller  landschaft  Ergow  und  Lucern,  dessglichen  Zug  versamlot 
ward  und  ain  tapfere  ritterschaft  zusamen  kam.  Die  von  Arow  hattend  strik 
kouft,  an  denen  si  vermantend,  die  gfangnen  puren  als  das  vach  haruB  ze  ffieren. 
Also  etlich  tag  vor  Sant  Othmars  tag  was  herzog  Liitpolt  uf  und  zoch  fur  Ageri 
hin  an  die  halden  nebend  dem  See,    die  man   den  Morgarten   nent.     Und  als  si 

15  an  S.  Othmars  tag  an  den  berg  hinstraktend l)  und  an  die  ersten  hiit  *)  komend, 
do  fundend  si  liitzel  liit  (dan  es  nur  banditen 3)  und  uBgeschworen  liit  warend,  die 
allda  eer  inlegen  und  ires  vaterlands  huldschaft  widerum  ze  erwerben  willens 
warend).  Darab  si  nun  ain  herz  empfiengend.  Aber  vast  bald  truktend  die  von 
Schwitz  sampt  iren  AidgnoBen  der  zweien  lendern  den  berg  ab  und  lieBend  ouch 

20  groB  stain  loufen  und  schlugend  die  herzogischen  in  die  flucht.  Der  erst  man, 
der  floch,  was  graf  Hainrich  von  Montfort;  der  bracht  ouch  in  siner  flucht  liit 
um.  Herzog  Liitpolt  der  entwaich  och,  und  ward  ain  groB  anzal  harnischs  und 
gutter  weren  da  gwonnen,  dessglich  vil  ross  und  nit  wenig  geltz,  mit  dem  man 
ain  capell  der  sach  zu  gedachtnuss  und  den  erschlagnen  (deren  bi  1200  warend] 

25  zu  gut  buwen  lieB.  Denen  von  Arow  ertrunkend  bi  35  mannen,  die  warend  am 
Aegeri  see  in  ain  schiff  gloffen;  das  gieng  mit  inen  under.  Zurich,  Bern,  Zug, 
Lucern  und  ander  derselben  zit  umligend4)  stet  verlurend  iibel.  Und  kam  deren 
von  Schwitz  nit  mer  dan  ein  man  um.    Von  welcher  tat  wegen  difi  lender  darnach 


30  Albrechtz  sonen,  die  in  allem  Turgouw  (als  von  dem  gebluet  gebornen  grafen  von 
Hapschburg)  domalen  herren  warend.  Und  ward  im  das  stetli  Weil  widerum  ein- 
geraumpt,  daselbs  er  sich  gar  gern  enthielt.  Es  warend  ouch  vil  seines  conventz 
taglich  bei  im;  dan  z\x  S.  Gallen  man  auf  die  erlitne  brunst  in  allem  bauwen  was. 
Er  ist  in  die  neunzig  jar  alt  worden  und  erst  in  seinem  alter  angefangen,  fridlich 
und  hauslich   sein,    doch  wol  mit  schlechtem  vermogen.     Doch  hat  er  etliche 

35  pfand  gelost  und  armen  leuten  gutz  geton.  Die  von  Appenzell  trang  er  so 
tyrannisch  mit  den  banden  der  leibeigenschaft,  daB  er  niemand  gonnet,  one  heitere 
verschribne  verwilgung  auB  dem  land  in  die  stat  S.  Gallen  zfi  ziechen,  damit  im 
an  inen  niitzit  entgienge.  Und  sind  dess  noch  alt  brief  vorhanden,  dero  einer 
anfangs  also  lautet :   „Wir  von  Gottes  gnaden  abt  Heinrich  ze  S.  Gallen  kondend 

40  alien  den.  die  disen  brief  sechend  oder  iemer  horend  lesen,  dafi  wir  habend 
angesechen  den  getreuwen  und  biderben  dienst,  die  uns  und  unserm  gotzhus  die 
erbarn  leute  Rtidolf,  Chunrat  und  Herman  von  dem  Spicher  dik  hand  geton  und 
noch  miigend  tun.  Und  dannen  so  erlobend  wir  denselben  Rfidolfen,  Chfinraten 
und  Herman,   daB   si   sigend  mit  haus   und  mit  wonungen  in  der  stat  zfi  Sant 


l)  geSen   den   berg  hinzogend.    —    a)  letzi.   —  3)  vertriebene.    —   4)  ursprunglich   stand   hier 
oesttrrichisch,  welches  ausgestrichen  und  unpassend  durch  umligend  ersetzt  wurde. 


Digitized  by 


Google 


XLIH.    HEINRICH  II.   VON  RAMSTEIN.    1299-1317.  423 

ainen  grofien  namen  iiberkomend  und  sich  die,  so  um  si  safiend,  anhubend  zu 
inen  lieben.  Und  wie  man  sach,  dafi  inen  die  sach  graten  wolt,  daB  si  fri  und 
von  herren  ledig  sin  mochtend,  do  wolt  dieselb  mainung  andern  daselbs  harum 
ouch  gfallen.  Demnach  sich  ir  ding  von  tag  zfl  tag  meret ,  und  der  fursten  und 
des  adels  gwalt  und  ansechen  taglich  abnam.  Dan  die  landschaft  werlich1)  was,  5 
darin  die  raisigen  niint  schaffen  mochtend,  und  die  manschaft  dozmal  so  vest, 
dafi  ir  ouch  nit  wol  abzfibrechen  was.  Dannenhar  die  Aidgnoschaft  ent- 
sprungen  ist. 

Darnach  als  man  zalt  1316  jar,  ward  bapst  Joannes  der  zwenundzwainzigost 
des  namens;  der  erwalt  sich  selb.   Dan  wie  die  cardinal  nit  kondend  ains  werden,   10 
do  gab  man  es  im  haim,   dafi  er  solt  wellen,  welcher  im  gut  dunkte,   und  den 
er  walte,  der  solt  pabst  sin.    Do  wait  er  sich  selbs  und  plaib  pabst  und  regiert 
mintzechen  jar,  und  was  ain  Frantzos  und  kam  mit  kaiser  Ludwigen  in  grofien  span. 

Zu  sinen  ziten  wurdend  vil  Beginen  in  Tutschland  ufi  iren  klosen  zwungen  , 
und  ire  klaider  verendert  und  ghaifien,  dafi  si  mannen  namind.  Das  geschach  is 
an  vil  orten. 

Unser  abt  Hainrich  hielt  sich  diser  tagen  vast  zit  Wil  und  was  zu  grofietn 
alter  kon*  Die  in  bekantend,  saitend,  dafi  er  elter  dan  90  jar  were.  Er  lost  zti 
Wil  etlich  pfant  widerum  an  das  gotzhus  und  was  erst  zfi  end  sines  lebens  etwas 
huslich  worden,  doch  mit  schlechtem  vermogen.  Wie  er  aber  am  frfleling  des  *o 
1318  jars  vast  krank  worden  was,  do  liefi  er  sich  zft  angendem  maien  uf  ainem 
schlitten  ziechen  gen  S.  Gallen  und  fur  selbvierden  durch  Irer  vorstat  den  markt 
uf  in  den  Hof;  da  mocht  man  in  kom  an  die  betstat  vor  blode  bringen,  und  lag 
also  siech  bifi  uf  Sant  Maria  Madalenen  tag.  Do  starb  er,  wie  er  dri  tag  on  red 
167  glegen  was,  und  nam  ainen  harten  tod.  Und  |  ward  vor  der  tunklen  capell -bi  25 
sinem  vorfaren  abt  Wilhelmen  begraben,  wie  er  17  jar  und  nun  monat  abt  gsin 
was.  Got  well  im  sin  tibel  verzigen  han;  dan  er  ain  grim,  uniitz  und  lichtfertig 
man  gsin  ist.  Wie  er  aber  des  todes  empfand,  do  verschiif  er  an  den  buw  zwai 
pferd  und   bi  30  stuken  allerlai  klainoter,   die  er  kurzlich  erlost  hatt.     Die  hiefi 

Gallen."  Und  am  end  des  briefs  lautet  er  also:  „Diss  beschach  und  ward  diser  3° 
brief  geben  ze  Sant  Gallen,  da  man  zalt  von  Gottes  geburt  driizehundert  jar, 
darnach  in  dem  ntinden  jare  an  dem  nachsten  mentage  vor  S.  Andres  dult.  Da- 
gegen  warend  unser  caplan  her  Walti  Lasi.  Uolrich  Mulderli.  Chiinrat  der  Kuchi- 
meister,  unser  amptman  in  Abbacelle.  Rudolf  der  Spiser,  schultheifl  zfi  Wil.  Johan 
der  stattamman  zu  S.  Gallen.  Gerwig  der  Payer.  Eglolf,  Jacob,  Chunrat  und  Hans  35 
die  Blarer,  und  ander.  Man  grfib  in  vor  der  tunklen  capel  zft  abt  Wilhelmen. 
Weil  er  noch  wol  bei  sinnen  was,  schuf  er  an  den  bauw  zwei  pferd  und  seins 
eignen  gutz  etwa  vil.  Das  ward  alles  Chftnraten  dem  Kuchimeister,  der  domalen 
bauwmeister  was,  uberantwurt 

In  den  letzsten  jaren  dises  abtz  (wie  vil  Beginen  heuser  allenthalb  in  Teutsch-  40 
land  entstanden  warend,  dero  geilen8)  und  batlen  an  alien  orten  onmaflig  und  ir 
leben  ouch  nit  rein  noch  gut  was)  tet  man  an  ansechen,  dieselben  aufi  iren 
clostern  zix  weisen,  und  verendert  man  inen  die  kleider  und  liefi  si  mannen,  damit 
unlauters  hfirlebens  dester  minder  were  [Contra  Beguinas  Clem.  Cum  in  quibus- 
dam  titulis  de  religiosis  domibus\ 

J)  d*s  terrain  war  sur  abwehr  gttnstig.  —  3)  betteln,  siehe  obcn  seite  7,31. 


Digitized  by 


Google 


424  XLIV.    HILTPOLT  VON  WERDSTEIN.    1318-1329. 

er  alle  Cunraten  Kuchimaister,  der  dozmal  buwmaister  was,  iiberantwurten;  dan 
erst  in  sinem  abgang  was  er  guttatig.  Und  wie  er  zwolf  jar  abt  gsin  was  und 
sach,  daB  unser  stat  sich  mit  Costenz,  Zurich  und  andern  stetten  verbinden  wolt, 
do  bewilget  er  erst  mit  brief  und  siglen,  daft  er  ain  stat  des  alten  rechtens  halb 

5  nit  anfechten,  sonder  bi  dem,  dess  abt  Wilhelm  sampt  sinem  convent  sich  ver- 
schriben  hett,  und  bi  dem  alten  recht  bliben  lassen  welt.  Dem  spital  aber  tet 
er  zitlich  gutz  und  frit  demselben  vil  hof  und  gueter  des  lechens  halb  und  iiber- 
gab  dieselb  gerechtikait  dem  spital  willenklich,  wie  wol  si  nacherwertz  uns  von 
unruebigen  apten  und  besonders  von  abt  Uolrichen  wiederum  angefochten  worden 

10  sind.  Doch  so  hat  der  spital  noch  zwen  onversert  pergameni  latinisch  brief 
darum,  mit  abtz  Hainrichen  und  sines  conventz  insiglen  bewart,  deren  ainer  im 
1303  jar,  der  ander  im  1308  jar  geben  ist,  die  in  vergangnen  rechtfertungen  uB 
unwissenhait  oder  hinlafiikait  verlegen  und  also  dozumal  underlassen1)  worden  sind. 

ABT  HILTPOLT  YON  WERDSTAIN8). 

Ee  wir  von  abt  Hiltpolten  meldung  tuegind,   muefiend  wir  den  leser  dess 

15  erindern,  das  wir  vornacher  ouch  hand  anzaigt,  namlich  daB  nach  den  tagen,  als 
das  gotzhus  S.  Gallen  uB  gaben  der  fursten  und  herren  und  biderber  luten 
gmachten  und  almusen  zu  guter  hablikait  komen  was,  der  adel  diser  landschaft 
sine  kind  vast  darin  bracht  und  gemelt  kloster  vast  anhe  gar  und  ganz  in  des 
adels  gwalt  und  regierung  kam,   besonder  von  der  zit  har,   als   die  kloster  und 

20  die  bistumb  dahin  komen  warend,  dafi  man  si  zu  furstentumben  machet  und  die 
vormals  vatter  und  diener  der  gmainden  ghaiBen  hattend,  dozmal  gnadig  herren 
genent  und  von  kiing  und  kaisern  fiir  fursten  ghalten  und  beschriben  wurdend. 
Si  nomend  des  adels  kinder  ab  denen  orten  am  maisten,  an  welchen  si  glegne 
gueter  oder  giilt  hattend,  damit  inen  dieselben  dester  baB  geschirmpt  und  dester 

25  gultiger  werind.  Darum  ouch  grafen  und  herren  willen  hettend,  si  bi  irem  gut 
handhaben  und  bliben  lassen.  Nota  lupos:  uf  das  zitlich  listig,  uf  das  ewig 
sumig.  Darum  alle  fiirstliche  stift,  als  Mentz,  Trier,  Coin,  Spir,  Worms,  StraB- 
burg,  Costenz,  Basel,  Chur,  Salzburg,  Babenberg,  Wirzburg,  Passow  und  ander 
derglichen   stift  von   dem   adel  besessen  und  von  anfang  an  etlichen  orten  also 

30  ingnomen  worden  sind.  daB  man  kain  ander  zu  chorherrn  dahin  empfangen  hat, 
dan  die  des  adels  warend.  In  welchen  (so  man  die  sach  im  grund  besicht)  dem- 
selben adel  mer  in  disen  stiftungen  gedient  ist  worden,  dan  Got.  Dan  die  werk 
der  glichsneri  und  der  mentschlichen  satzungen,  cerimoni  und  ordinantzen,  die 
si  gebrucht  hand,  sind  straks  wider  Got  gsin,  wie  am  tag  ligt,   geschwigen  den 

35  iippigen  wandel  und  des  lichtfertigen  lebens,  das  si  gefuert  hand.  Dem  adel 
aber  sind  soliche  stifte  gut  spital  gsin,  wie  ouch  die  alten  frowenkloster.  Dan 
wo  ainer  vil  kinder  ghan,  hatt  er  ain  tail  zu  pfaffenjunker  und  chorherren  und 
zu  nonnen  gemacht,  damit  man  die  uberigen  dester  baB  mocht  anhibringen,  on- 
angesechen,  wer  from,  gelert,  wis,  gut  |  oder  ungut  were.    Und  ist  das  zu  unsern  168 

40  tagen  nit  die  geringest  ursach,  darum  vil  des  adels  die  evangelisch  und  christen- 
lich  warhait,  welich  si  die  Luterisch  und  Zwinglisch  leer  haiBend  und  lesterend, 
sogar  zu  verfolgen  understond,  daB  si  den  abgang  ires  genieB  und  irer  nach- 
komen  darin  wol  sechen  und  ermessen  konnend.   Und  werind  des  willens,  wo  si 

*)  verjahrt  und  nicht  geltend  gemacht.  —  3)  mit  Cederzeichnung. 


Digitized  by 


Google 


XLIV.    HILTPOLT  VON  WERDSTE1N.    1 3 18- 1 329.  423 

kondend,  bi  alter  irrung  ze  bliben  (das  t&t  ir  ungloub),  damit  si  bi  aller  komli- 
kait,  ire  kinder  mit  stiften  und  kl6stern  zCi  versorgen,  ouch  pleiben  mochtend. 
Also  ist  unser  gotzhus  zu  S.  Gallen  etlich  hundert  jar  in  verwaltung  des  adels 
gstanden  und  hat  nebend  denselben  niemand  zCikon  mogen.  Dannenhar  das 
kompt,  dafi  alweg  edelliit  in  den  waalen  benamset  werden.  Und  hat  diser  pracht  s 
gweret  bifi  uf  die  Appenzeller  krieg  und  unser  stat  letzste  brunst,  die  im  141 8 
jar  geschach.  Dan  abt  Cun  (wie  wir  in  sinen  taten  melden  werdend)  noch  mit 
span  und  zwitracht  etlicher  edlingen  gewelt  ward,  wiewol  er  ain  her  von  Stoufen 
und  nit  klainffieges  geschlechtz  was.  Nach  demselben  aber,  wie  das  gotzhus  in 
grofien  abgang  von  kriegen  wegen  kon  was,  und  die  Appenzeller  mit  den  Schwitzern  10 
und  iren  mitgnofien  sich  verbundend  und  wir  z\x  S.  Gallen  ouch  ewig  Aidgnofien 
wurdend,  do  geschach  die  verenderung,  dafi  wenig  des  adels  mer  in  unser  kloster 
staltend;  dan  ir  ouch  ain  gilt  tail  vornacher  geschedigt  und  vertriben  worden  was. 
Dannocht  zoch  man  den  adel  ftirhar,  wie  man  mit  fug  kond,  als  an  abt  Casparn 
und  abt  Gotharten  nachgender  jaren  schinbar  gsin  ist.  15 

Glicherwis,  wie  abt  Hainrich  gstorben  was,  warend  zwen  des  adels  in  der 
waal.  Ainer  hiefi  her  Hiltpolt,  gebiirtig  von  Werdstain,  der  was  portner,  gar 
ain  senft,  frundsam  man.  Der  ward  durch  rat  und  zfitGn  der  dienstltiten  darzu 
bracht,  dafi  er  nach  der  apti  stalt;  sunst  hette  er,  so  vil  an  im  lag,  ir  wol  en- 
beren  mogen.  Der  ander  hiefi  her  Uolrich  von  Trutburg,  der  were  gern  abt  20 
gsin  und  trang  darnach,  wie  er  kond.  Doch  zoch  in1)  der  von  Werdstain  vor;  dan 
er  fiinf  stimmen  hatt  und  der  von  Trutburg  nur  aini.  Und  wiewol  der  mertail 
stimmen  billich  forgieng,  dannocht  understand  der  von  Trutburg,  unruw  ze  machen 
und  verhiefi  miet  und  gaben  und  kilchenlechen  den  klosterherrn,  damit  si  an  in 
fielind.  Doch  ward  so  vil  durch  gaistlich  und  weltlich  daringeredt,  dafi  man  in  zu  25 
ruben  bracht  und  her  Hiltpolt  bi  der  waal  behalten  ward.  Der  ffir  bald  darnach 
gen  Costenz.  Und  als  der  bischof  kurzer  tagen  mit  tod  abgangen  was,  begert 
abt  Hiltpolt,  dafi  ain  underbischof  (also  nant  man  dozmal,  den  man  ietz  ainen 
wichbischof  nent)  sich  des  amptz  beWd  mit  willen  der  chorherrn,  damit  er  bestat 
wurd.    Das  geschach  nun  nach  sinem  begeren;  nach  welchem  im  von  ainem  von  30 

XLIHI.  Hiltpolt  von  Werdstain.  1318.  —  Nach  Heinrichs  tod  ward  monch 
Hiltpolt  (der  an  dem  portnerampt  und  an  der  pfrfind  desselben  amptz  was)  zti 
abt  gmacht;  der  was  einer  von  Werdstein.  Nebend  welchem  ein  andrer  ouch, 
204  hiefi  Uolrich,  geboren  von  |  Trutburg,  uf  die  abtei  trang.  Und  hat  sich  der 
gotlofi  eerengeit  gar  gern  sechen  und  zu  etwas  zwitracht  bringen  lafien;  er  schlouft  35 
sich  aber  widerum  under  die  gugel*)  und  liefi  die  sach  gfit  sein;  dan  Hiltpolt  so 
vil  gunstz  hatt,  dafi  sich  Uolrich  keines  fals  getrosten  kond3).  Wie  man  aber 
mit  dem  weihen  und  bestaten  (die  der  ordinari  bischof  noch  domalen  und  nit  der 
papst  versach)  eilen  wolt,  starb  der  bischof  z(i  Costenz  und  begertend  die  con- 
ventzbrfieder,  dafi  man  den  underbischof  (so  hiefi  man  domalen  den  weichbischof)  40 
machen  lafien  welte,  damit  der  abtei  halber  nutzit  ongrads  harein  fiele.  Das  ward 
nun  verwilgt.  Zu  welcher  zeit  ein  graf  von  Toggenburg  tumdechant  und  ein  herr 
von  Clingenberg  tfimprobst  zfi  Costenz  was.  Und  wie  ein  bischof  erwelt,  ward 
er  von  demselben  darnach  im  closter  zfi  S.  Gallen  von  frischem  bestat. 


*)  ihnen,  den  monchen.  —  2)  der  ehrgeiz  schliipfte  wieder  unter  die  kapuze  (um  darunter  ver- 
steckt  auf  eine  andere  gelegenheit  zu  warten).  —  »)  auf  kein  gliick  hoffen  durfte. 


Digitized  by 


Google 


426  XLIV.    HILTPOLT  VON  WERDSTEIN.    1 3 1 8-1 329. 

Tokenburg,  der  des  tumbs  dechan  was,  und  von  dem  von  Klingenberg,  welcher 
des  tfimbs  probst  was,  vil  eer  geschach  und  sampt  sinen  dienern  von  baiden  z(i 
gast  gladen  und  fruntlich  ghalten  ward.  Als  er  herdan  kam,  im  1318  jar,  do 
ward  er  erst  ain  zit  darnach  gewicht,  |  hie  zu  S.  Gallen.  Und  kam  der  bischof  169 
5  liar  sampt  andern  sinen  dienern,  so  zd  der  sach  ghortend.  Das  meldend  wir 
darum,  damit  man  merky  dafi  ain  abt  z&  disen  ziten  so  ansechlich  gsin  ist,  dafi 
er  tnit  glitnpf  hat  nach  ainem  bischof  schiken  mogen.  Item  und  dafi  zu  disen  ziten 
noch  nit  der  pruch  gsin  ist7  dafi  ain  erwelter  abt  mit  so  vil  pomp  und  kostens 
sin  bestatung  ze  Rom  erholen  mufit.    Dan  difi  gotzhus  noch  nit  under  dem  stul  zu 

«o  Rom  lag,  sonder.  vornacher  von  anfang  siner  stiftung  in  verwaltung  des  richs 
tutscher  nation ,  und  von  desselben  kiingen  und  kaisern  nit  attain  mit  bestatung  der 
dbten  versechen>  sonder  ouch  bevogtet  worden  ist>  wie  man  an  andern  orten  diser 
kronik  wol  verstanden  hat  Darnach  aber,  als  des  bapstz  trutz  und  gwalt  in  tutscher 
nation  ansechlich  ward  und  man  sach,   wie   er  mit  kiingen  und  kaisern  f&r  und 

15  si  bannet,  satzt  und  endsatzt,  wie  es  im  gfiel,  darzu  vil  spans  zwiischet  den 
bischofen  von  Costenz  und  unsern  abten  aller  gerechtikaiten  halb  die  gaistlikait 
betreffend  sich  fur  und  fiir  erhub:  do  ward  diser  schirm  funden  und  dem  bapst 
ouch  wolgefellig,  dafi  man  sich  der  rechtmafiigen  ansprachen  der  fursten  entzuge 
und  in  den   schirm  des  stfils  z\x  Rom  kerne.     Nach  welchem  weder  bischof  noch 

to  kaiser  noch  kain  ordenliche  oberkait  vil  an  disen  abten  und  gotzhiisern  vermogen 
hand;  dan  des  bapstz  ban  aller  welt  entsitzlick  was,  und  lait  sich  niemand  gern 
wider  in,  wie  wir  das  bill  uf  unser  zit  und  tag  in  manig  weg  erfaren  und  aber 
darbi  erlebt  hand,  dafi  derselb  ban  ganzer  tutscher  natzion  harwiderum  ganz 
spotlich  und  verachtlich  worden  ist,   demnach  und1)    die  leer  des  hails   und  der 

25  warhait  sinen  falsch  an  den  tag  bracht  hat.  Also  ist  difi  underwerfen  under  den 
st&l  zu  Rom  mint  anders  gsin,  dan  ain  widerchristenlicher  alenfantz  und  abzug, 
damit  solich  abt  vor  weltlichen,  ordenlichen  oberkaiten  sicher  und  von  dem  gru- 
samen  bapst  bi  irem  ttin  und  lassen,  wie  si  joch  das  an  die  hand  nemind,  be- 
schirmpt  bliben  mochtend.  [NOTA]  Also  find  ich  in  alten  brief  en  unserer  abtett 

30  gar  kain  meldung  des  romschen  stuls  bifi  uf  abt  Herman ,  welicher  im  1332  jar 
abt  worden  ist;  der  hat  von  erst  an  sin  brief  also  stellen  lassen:  „In  Gotes  namen 
amen.  Wir  Herman  von  Gotes  und  des  stuls  gnaden  ze  Rom  bestater  abt  etc." 
Und  dannocht  solichen  anfang  in  sinen  briefen  nit  alweg  brucht,  als  man  ufi  den 
briefen,  die  noch  bi  ainer  stat  handen  sind,  abnemen  mag.  Nach  im  hat  abt 
Jorg  solichen  anfang  gbrucht:  „WirGeori,  von  Gotes  gnaden  abt,  und  der  con- 

35  vent  gmainklich  des  gotzhus  S.  Gallen  S.  Benedicten  ordens  in  Costenzer  bis- 
tftmb,  das  on  alles  mittel  zfighort  dem  stul  zu  Rom  etc."  Und  ist  diser  Jorg  abt 
worden  im  1360  jar  zfx  kaiser  Karlis  des  vierden  ziten.  [Abflucht  der  richen  Bene- 
dieter  closter  under  den  stul  zu  Rom]  Ufi  welchem  allem  man  merkt,  dafi  die 
abflucht  unsers   gotzhus  von  dem  rich  an  den  bapst  und   sinen  stul  gar  nit  alt 

40  ist,  und  dabi  ouch  offenbar,  dafi  erst  bi  abt  Uolrichs  ziten  dannocht  gedacht  unser 
gotzhus  von  des  bischof  von  Costenz  zwang  aller  dingen  exempt  und  ledig  worden 
ist,  wie  sin  aigen  brief  beziigend,  deren  copien  unser  herren  der  stat  |  S.  Gallen  170 
ouch  hand.    Und  hat  also  in  disen  vergangnen  jaren  der  git  der  verwendt  a)  gaist- 
lichen   zu   alien  orten  das   sin   gs&cht;   wan   dem  bapst  von  solicher  bestatung 


l)  nachdem.  —  3)  von  ihrer  ersten  ordnung  abgewandten, 


Digitized  by 


Google 


XLIV.    HILTPOLT  VON  WERDSTE1N.    13 1 8-1 329.  427 

unserer  abten  und  von  den  rechtfertungen,  so  vor  im  zu  Rom  demnach  be- 
schechen  sind,  grofi  gut  zutragen  worden  ist  Und  harwiderum  den  abten  erst 
das  fenster  uftun  worden,  durch  welichs  si  iren  git  nach  irem  willen  zu  ersettigen 
hattend  und  inen  nit  dorftend  kainwegs  schiichen  lassen;  dan  disen  underwiirf- 
lingen  des  bapstz  ist  niint  verboten  gsin.  Und  wan  si  schon  den  iren  geschworen  5 
hattend,  ze  halten  und  laisten,  das  gotlich,  billich  und  zimlich  was,  so  wurdend 
si  dannocht  von  dem  stul  absolviert  und  gefrit,  so  si  woltend,  daB  si  deren  aiden 
kainen  zu  halten  schuldig  warend;  wie  zu  unsern  ziten  abt  Franciscus  von  aiden 
ist  absolviert  worden,  in  welchen  er  sich  dem  convent  verpflicht  hatt  und  aber 
im  ze  halten  nit  im  sin  was.  Das  hand  wir  hie  an  ainem  fiirgon  melden  muefien,  10 
diewil  doch  nach  dises  abt  Hiltpoltz  ziten  diser  mutwil  erst  zu  abt  Hermans  tagen 
angangen  ist. 

Wie  nun  Hiltpolt  regiert,  stund  der  span  noch  stat  zwuschet  den  zwaien 
kiingen,  namlich  Fridrichen  von  Oesterrich  und  Ludwigen  von  Paiern.  Und  gabend 
ouch  zu  baiden  tailen  frihaiten  und  gnad,  wie  unser  herrn  der  stat  S.  Gallen  die  is 
noch  unversert  inhand.  Namlich  kiing  Fridrich,  als  er  zu  Baden  von  unser  brunst 
wegen  den  unser  die  richstur  uf  etlich  jar  nachglafien  hatt  im  131 5  jar,  als  wir 
vor  anzaigt,  do  gab  er  desselben  jars  zu  Costenz  aber  ain  mal  gar  ain  schon 
frihait  unser  stat  und  erniiwert  und  confirmiert  dabi  die  frihait,  die  sin  anherr 
kiing  Rudolf  von  Hapsburg  den  von  S.  Gallen  geben  hatt.  Derglichen  brief  gab  *o 
uns  kiing  Ludwig  ouch,  doch  etlich  jar  darnach. 

Disen  kiing  Ludwigen  wolt  bapst  Johann,  der  zu  Avinion  in  Frankrich  lag, 
nit  bestaten  und  hatt  zu  ursach,  dafi  er  sich  untrulich  an  sinem  vetter  herzog 
Fridrichen  von  Oesterrich  hielte.  DaruB  der  widerwill  entsprang,'  in  welchem  kiing 
Ludwig  nacherwertz  gegen  den  bapsten  bifl  in  sinen  tod  verharret.  Und  wie  diB  »5 
zwen  fiirsten  mit  groBer  riistung  onlang  nach  irer  wal  bi  Esslingen  uf  ainandern 
gstoBen  warend  und  da  der  gstalt  mit  ainandern  trafend,  daB  kain  tail  oblag, 
sonder  baid  schaden  empfiengend,  und  darnach  vor  Strafiburg  an  dem  wasser, 
das  man  die  Brusch  nent,  etlich  tag  gegen  ainandern  sich  gelegert  hattend  (zu 
welcher  zit  herzog  Liitpolt  ain  groBen  ziig  uB  dem  Ergow  und  Turgow  in  das  3° 
Elsafl  sinem  bruder  ze  hilf  furt) ,  und  zuletzst  kiing  Ludwig  abzoch  ongeschlagen, 
do  erhub  sich  merklich  unruw  in  allem  rich  und  was  ain  stat  Oesterrichisch,  die 
ander  Paierisch.  Und  als  man  zalt  13 18  jar,  zoch  kiing  Ludwig  sinem  bruder 
pfalzgraf  Rudolfen  in  sin  land,  um  das  daB  er  sinem  widersacher,  herzog  Fridrichen, 
die  waal  gen  hatt;  und  vertraib  in  desselben  mals  ufi  dem  land  sampt  siner  hus-  35 
frowen  und  den  kindern.  Die  wichend  in  Engelland,  von  dannen  sin  gemachel 
(hieB  fro  Metza)  biirtig  was.  Und  starb  also  pfalzgraf  Rudolf  im  ellend.  Zuletzst 
kamend  die  frow  und  die  jungen  fiirsten  wider  zu  gnaden,  und  ward  kiing  Ludwig 
ir  vogt  und  schirmherr,  der  den  vater  vor  vertriben  hatt. 

\Churfiirsten  in  der  March.  Wan  die  margrafen  zu  Brandenburg  bei  Niiren-  40 
berg  entstanden  sigendf]  Das  nachst  jar  darnach,  namlich  im  1319  jar,  ward  das 
churfurstenampt  zu  Brandenburg  in  der  March  dem  rich  ledig  und  was  margraf 
Goldmar  on  erben  gstorben.  Darum  kiing  Ludwig  zufur  und  sinen  eltisten  son, 
herzog  Ludwigen,  zu  margrafen  macht  und  im  dcs  kiing  von  Denmark  tochter 
171  zu  ainem  wib  gab.  Dannen  har  |  diB  margrafen  sidhar  von  dem  blut  und  stammen  45 
fiirsten  von  Baiern  sind.  Die  fiirsten  von  Brandenburg,  die  um  Ntirenberg  ir  land- 
schaft  hand,  die  hattend  den  namen  noch  nit,  sonder  hieB  man  si  die  burgrafen  von 


Digitized  by 


Google 


428  XUV.    fflLTTOLT  VON  WERDSTEIX.    1318-1329. 

Nurenberg,  welchen  namen  si  vorhar  lange  zit  gban  und  ouch  herra  und  fiirsten  zu 
Nurenberg  gsin  sind  Darnach  erst  bi  kiing  Rudolfs  von  Habspurg  ziten ,  als  man  zalt 
1289  Jar»  *fe  s>  S3*  abgstorben  warend,  do  ward  ain  graf  von  Zollern,  der  kiing 
Rfidolfs  scbwoster  hatt,  zu  burgrafen  zu  Xiirenbeig  von  gedachtem  kiing  gmacbet 
5  Die  bhiekend  ouch  den  namen  bifi  uf  das  concilium  ze  Costenz,  do  kiing  Sig- 
mund  burgraf  Fridrichen,  den  letzsten  des  nammens,  zu  marggrafen  von  Branden- 
burg machet  und  in  firigt,  wie  si  uf  hiitigen  tag  haifiend;  und  sind  vom  bliit 
grafen  von  Zollern.     Under  welchen  Niirenberg  gar  fri  worden  ist 

In  disen  tagen  begab   sich  ufi  zwitracht  der  zwaien  kiingen,   dafi  niemand 

10  sicher  was  und  man  mit  mord  und  roub  an  vfl  orten,  besonder  an  dem  Rin  so 
vil  schadens  tet,  dafi  sich  Strafiburg,  Speir,  Wormfi  und  Mentz  zusamen  ver- 
bundend  und  gmain  riiter  uf  den  strafien  hieltend,  die  da  straiftind  und  koufliit 
und  ander  belaitind  nach  noturft 

Diser   zit  ward  das  schlofi  Schowenberg,   das   bi  Sax  ligt,   dem   gotzhus 

■5  ledig  von  abgangs  wegen  her  Walther  von  Castell  son.  Das  bhielt  abt  Hfltpolt 
dem  gotzhus,  wiewol  im  bald  darnach  vil  abbmchs  daran  geschach.  Und  als  er 
regalia  wolt  empfachen,  ward  er  von  spans  wegen  zwaier  kiingen  gehindert,  dafi 
er  es  anston  liefi  bifi  an  sinen  tod;  wiewol  ainer  von  kiing  Fridrichen  in  das 
gotzhus  ze  vogt  verorndt  was,  der  hiefi  der  von  Eppenstain,  dem  der  abt  in  sin 

xo  verwaltung  nit  redt,  sonder  tun  und  handlen  liefi  nach  sines  amptz  vermogen. 

[Forts,  von  seite  425.]  Und  als  im  die  burg  zii  Schowenberg  bei  Sax  von 
abgang  wegen  her  Walthers  von  Castel  sone  ledig  ward,  behielt  er  die  bei  han- 
den.  wiewol  im  nachwertz  vil  abbruchs  darvon  geschach.  Derwegen  [wiewol]  er 
sein  regalien  und  lehensgrechtikeiten  zu  empfachen  gutz  willens  was,  so  kond  er 

25  doch  mit  f&g  nit,  der  ursach,  dafi  zwen  obgemelt  fiirsten,  namlich  herzog  Fridrich 
von  Oesterreich  und  herzog  Ludwig  von  Peiern  sich  irer  stimmen  und  walen  der- 
ma&en  undernomend,  dafi  ietwederer  seiner  kiinglichen  eeren  nit  manglen  noch 
abston  wolt  DarauQ  in  allem  reich  gar  schadliche  emborungen  sich  an  alien  orten 
zutrugend  und  etlich  fiirsten  sein  um  leut  und  land  und  leib  und  leben  komend 

jo  \j>f<Utzgraf  Rudolf  und  sein  gemachel\  Jedoch  so  ward  einer  von  konig  Fridrichen 
als  dem  landtzherren  im  Turgouw  in  das  closter  zu  kast\rogt  verorndt,  der  hiefi 
der  van  Eppenstein,  gegen  dem  abt  Hiltpolt  sich  gar  mitflig1]  hielt  und  in  sein 
ton  und  lafien,  seines  amptz  befelch  und  vermogen  nach,  gar  nit  redt.  Und  als 
gar  sehen  kein  zeit  furgat  in  alien  landen,   in  welcher  nit  straf  und  verrat  von 

35  taglicher  sonden  wegen  gesandt  werdend,  trug  sich  diser  zeit  ein  seltzam  spil 
im  Turgow  zfi,  daraufi  dannocht  mer  schadens  entstund,  dan  man  sich  versechen 
hette;  gieng  aber  alles  aufi  rachgirigem  eifer  und  dafi  niemand  den  andern  ^nach 
sitten  und  ard  diser  zeitungen)  iitzit  vorgelten  noch  nachziechen  %\  wolt.  Der  von 
Biirglon   diener   (so   abtz  Hiltpolten   dienstleut  warend)    mit  etlichen  der  |  grafen  205 

40  von  Toggenburg  in  zerwiirfnuss  komen  und  zwen  aufi  inen  gen  Clangs  in  Appen- 
zell,  als  auf  einen  auflafl5),  gf&ert,  da  si  ein  zeit  enthalten  wurdend  Und  als  die 
grafen  solichs  vernomend,  von  stund  an  auf  warend  und  mit  michlem  voDc  dem 
abt  in  sein  landschaft  Abbenzell  fielend  und  ufi  Schweigalp,  die  ob  Urneschen 
ligt,   ein  grofi  anzal  vichs   auf  Wattwil   und  Liechtensteig  zu  tribend     Welichs 


f)  onparteiisch.  —  ^  wedcr  voraus  noch  bintennach  stehw.  —  5i  ?. 


Digitized  by 


Google 


J 


XLIV.    HILTPOLT  VON  WERDSTEIN.    1 318- 1 329.  429 

Es  entstfind  ouch  diser  jaren  (wie  allenthalb  unruw  was)  ain  zwitracht 
zwiischet  den  herrn  von  Biirglon  und  den  grafen  von  Tokenburg  von  wegen 
etlicher  dienern,  die  ainanandern  kon  warend.  Und  die  von  Biirglon  zwen  der 
grafen  diener  fenklich  annomen  und  (wie  si  des  gotzhus  dienstliit  warend)  uf 
Klangs  in  Appenzell  fiieren  liefiend,  da  si  etwa  mengen  tag  lagend.  Von  welcher  5 
tat  wegen  die  grafen  ainen  ufbruch  tatend  und  dem  abt  in  sin  land  Abbacell 
fielend  und  ufi  Schwaigalp  ob  Urnaschen  an  dem  Stain  vil  vachs  tribend  gen 
Liechtenstaig.  Darum  der  von  Eppenstain  gen  Liechtenstain  rait  und  bi  den  grafen 
so  vil  vermocht,  dafi  si  das  vach  wider  faren  liefiend.  Im  selben  warend  die 
gotzhusliit  und  die  dienstliit  vom  adel  uf,  namlich  S.  Gallen  die  stat,  Wil  und  10 
die  berglut  (also  nant  man  do  die  landschaft,  die  ietz  gar  nachet  Abbazell  ist) 
und  zuchend  mit  gwalt  in  das  Turtal  und  tatend  vil  schadens  darin,  besonder 
den  grafen  an  iren  gueter.  Doch  rait1)  man  darzwiischent  und  tatend  edel  und 
unedel  so  vil  darzu,  dafi  der  span  z(i  Wil  verricht  ward,  der  dannocht  ain  gflte 
zit  geweret.  Nach  demselben,  wie  man  haim  was  zogen  und  etlich  des  adels  15 
mit  vil  kostens  abt  Hiltpolten  dient  hattend  und  darum  ufirichtung  han  woltend, 
do  ward  ain  tag  angsechen  gen  Gossow,  dahin  al  partien  komend,  und  mit  dem 
172  abt  J  dergstalt  furend,   dafi  er  vast   anhi  tun  mfiflt,   was  si  woltend.     Also  satzt 

roubs  abt  Hiltpolt  gar  ubel  zefriden  und  des  willens  was,  wo  der  Eppenstein 
(den  er  darum  gen  Liechtenstein  geschikt  hatt)  nit  ein  sonder  friintlich  antwort  20 
und  ein  widerlegiing  empfangens  schadens  brachte,  dafi  er  solich  mit  seiner  person 
rechen  und  mit  gegenschaden  vergelten  welte.  In  welcher  werbung  sich  etwas 
verzugs  zutrfig,  der  aber  ein  offenbare  verachtung  mitfflrt,  und  die  Turtaler  sich 
staltend,  sam  si  sich  abtz  und  seiner  verwandten  nit  sonders  entsaflend.  Darum 
nun  abt  Hiltpolt  (wie  mangmal  beschicht)  sich  nit  verachten  lafien  und  darzfl  nit  *s 
forchtsam  stellen  noch  sechen  lafien  wolt;  sonder  eilentz  mit  den  seinen  (die  si1) 
ouch  guten  lust  hattend)  auf  was  und  straks  auf  Turtaler  zfi  zoch  und  vil  schadens 
.tet,  besonders  den  grafen  an  iren  gfietern.  Doch  ward  ziir  sach  von  umligender 
nachpurschaft  so  vil  geredt,  dafi  die  partien  auf  einen  tag  gen  Gossouw  abge- 
dingt  und  veranlafiet  wurden,  und  der  span  vertragen  ward.  Weil  man  aber  dem  30 
abt  zfizogen  und  von  dem  adel  nit  kleinf&ge  hilf  wider  dise  streitbare  menner 
des  Turtals  bewisen  was,  mftfit  er,  abt  (wolt  er  anderst  seiner  handlungen  in  das 
kiinftig  habind  und  bewart  sein8))  sich  schleissen4)  lafien  und  sich  zfi  reichlicher 
zalung  verwilgen.  Und  wie  der  von  Kiingsegg,  der  domalen  der  lursten  von 
Oesterreich  landpfleger  im  Turgouw  was,  mit  schwerer  riistung  auf  erforderung  35 
des  von  Eppenstein  vorhanden  gwesen  was,  versatzt  im  der  abt  den  hof  zu 
Gossouw  auf  ein  anzal  jar,  soldier  gestalt,  dafi  er  in  bestimpter  zeit  seines 
206  I  schadens  gwiisslich  inzekomen  vertruwte  und  f&g  hett;  und  vermocht  die  hof- 
safien,  dafi  si  im  schwflrend.  Welicher  hof  darnach  erst  im  1373  jar  von  abt 
Jorgen  von  Wildenstein  widerum  an  das  closter  gelofit  worden  ist.  Es  wurdend  40 
ouch  in  anderweg  pfand  hingesetzt,  deren  nit  wenig  dem  adel  verstanden 5)  sind. 
Dkn  von  dises  Hiltpoltz  jaren  bifl  auf  den  abgang  abt  Uolrichs  des  letzsten  alle 
abt  wenig  rflwen  ghabt  und  in  allerlei  gfar  gstanden,  wie  man  das  aufi  kurzer 
meldung  nachfolgender  abten  vermerken  wirt 

x)  redete.  —  2)  statt  sin  =  dessen.  —  3)  seiner   sache   sicher  und  geschiitzt  sein.  —  *)  sich 
schinden.  —  &)  geblieben. 


Digitized  by 


Google 


430  XLIV.    HILTPOLT  VON  WERDSTEIN.    13 18- 13 29. 

er  inen  pfand  in  und  namlich  dem  von  KiinBegg  den  hof  zu  Gossow  mit  aller 
zughor  und  vermocht  die  puren  och,  daB  si  im  schwurend.  Welcher  hof  darnach 
im  1372  jar  widerum  von  abt  Jorgen  gelost  ward.  Desglichen  pfand  wurdend 
dem  adel  iibergeben  von  kostens  wegen,  deren  das  gotzhus  zu  vil  schadens  kam; 
5  dan  im  sine  soldner  urn  die  bezalung  streng  warend  obgelegen,  und  was  dar- 
durch  pfand  ze  setzen  guter  niali  getrungen,  deren  ain  tail  versaB1)  und  dem 
kloster  in  ander  weg  entzogen  ward. 

\Unrub  in  Lombardi]   Mitler  zit  ward   in  Lombardi   und   zu  Mailand  grofl 
unruw,    und  erhubend  sich  die  zwo  parten,   namlich  Gwelph  und  Gibelin,    aber- 

10  mals  wider  ainandern,  mit  barlichem2)  ufsatz.  Gwelph  stund  dem  bapst  bi,  der 
was  nun  Oesterrichisch  und  wolt  kiing  Fridrichen  gar  wol;  Gibelin  was  Paierisch 
und  trost  sich  kiing  Ludwigs.  Also  was  ainer  zu  Mailand,  hieB  Mapheus  Viscont 
und  sin  son  Marx,  und  ainer  zu  Dietrichbern,  den  man  den  Grofi  Hund  von  der 
Laitern  nampt.    Die  hanktend  all  Gibeliner  an  sich  und  nomend  ouch  vil  tiitscher 

15  knecht  an  und  belegertend  Genow  und  ander  stett,  die  dem  bapst  anhiengend 
und  Gwelf  warend.  Darum  bapst  Johans  all  Meloneser  in  den  ban  tet,  und  nam 
sich  kiing  Robert  von  Naples  der  Genoweser  ouch  an,  und  etlich  stett  und  herren 
mer.  Wie  aber  die  Visconten  sampt  iren  helfern  von  der  belegerung  der  stat 
Genow  nit  stonwoltend,  liefi  der  bapst  das  kriitz  ilber  si  predgen  und  versprach 

20  volkomne  vergebung  aller  stinden  alien  denen,  die  das  kriitz  nemind  und  wider 
si  ziichind  als  wider  der  kilchen  vigend  und  katzer.  Darzu  schikt  er  ain  botschaft 
an  kiing  Fridrich  von  Oesterrich  und  warb  an  in  um  hilf  mit  trostlichem  zusagen : 
wo  er  die  Visconten  und  ir  mithelfer  von  Genow  dannenschlug  oder  tribe,  daB 
er  in  zu  romschem  kaiser  kronen  und  wider  kiing  Ludwigen  bestaten  welte;  darzu 

25  siner  bruder  ainen  erzbischof  zu  Mentz  machen.  Welch  werbung  kiing  Fridrichen 
dahin  bracht,  daB  er  500  knecht  und  bi  2000  pferden,  die  all  das  kriitz  trugend, 
in  Lombardi  schikt  und  sinen  brfider,  herzog  Hainrichen  von  Oesterrich  z\x 
obristem  veldherrn  verorndt.  Wie  das  Mapheus  Viscont  (der  ain  geschwind, 
witzig   man   und   mit  kiing  Ludwig  von  Paiern   allerding   ains  was)   vernam,   do 

30  schikt  er  etlich  botten  an  des  bapstz  legaten,  der  dozmal  in  Lombardi  was,  und 
erbot  sich  aines  fridens.  Darnebend  schikt  er  ain  treffenlich  potschaft  zu  kiing 
Fridrichen  von  Oesterrich  und  lieB  im  erzellen,  daC  sin  fiirnemen  der  hilf  halb, 
die  er  dem  bapst  wider  in  tun  welte,  wider  in,  kiing  Fridrichen,  desglich  wider 
das  romisch  rich  were.    Dan  der  bapst  im  gute  wort  gebe  und  gieng  aber  daruf 

35  um  mit  kiing  Roberten  von  Napoltz,  daB  er  Mailand  und  all  ander  stett  der 
Gibeliner  zfx  sinen  henden  brechte,  wie  sin  vorfaren  ouch  tun  hettend.  Und  so 
das  geschech,  so  were  im  der  weg  verschlossen,  gen  Rom  ze  ziechen  und  die 
kaiserlich  kron  ze  empfachen;  und  wurd  der  bapst  in  nit  mer  ansechen  und  wur- 
dend darbi  er  und  sin  son  und  alle,   die   in  Weltschland   dem  hailgen  rich  triiw 

40  werind,   undertrukt   und   gar  vertilgt;    dan  |  bapst  Johans   denselben  alien  in  den  173 
tod   vigend  wer.     Und   beredt   also   kiing  Fridrichen   mit  beweglichen  ursachen, 
daB  er  sinen  bruder,  herzog  Hainrichen,  widerum  mit  allem  ziig  abfordert,  doch 
daB  er  ain  ursach  nemen  solt,  wie  er  konde,  damit  er  mit  fug  in  Tiitschland  kerne. 
Wie   es   ouch   geschach,   und   herzog  Hainrich   uf  Dietrichbern   zfi   und   darnach 

45  durch    das    Etschland    haruB    kam.     Und    verorndnet    kiing   Fridrich    doch    ain 


*)  sitzen  blieb,  nicht  mehr  zuriickkam.  —  *)  offenbarem. 


Digitized  by 


Google 


XLIV.    HILTPOLT   VON  WERDSTEIN.    1 3 1 8-1 329.  431 

botschaft  an  den  bapst,   durch  welche  er  dahin  warb,   dafi   ain   friden  zwischet 
dem  Viscont  von  Mailand  und  sinen  widersechern   gemacht  wurde,   zfi   dem   er' 
sich  kainen  flifi  ze  sparen  erbot.     Es  ward  aber  niintz  ufigericht. 

Und  als  man  zalt  1323  jar  zu  ander  herbst  zit,   wie  kiing  Fridrich  sampt 
sinem   bruder  herzog  Hainrichen  und  herzog  Ltitpolten  entschlossen  hatt,   kiing     5 
Ludwigen  in  sinen   aignen  landen  ze   suchen,   machtend  si  sich  uf  mit  zwai  und 
zwainzig  hundert  helmen   und   4000  schutzen,    die   inen   ufi  Ungern    zfigeschikt 
warend,   uli   allerlai  volks,   und  z6chen   uf  Paiern   z^.     Glicher  wifi  rust  sich  in 
unser  landschaft  urn  den  Bodensee  herzog  Liipolt  mit  800  helmen  und  sunst  vil 
volks  ze  fi&fi  und  ze  ross.     Kting  Ludwig   der  hatt  schon  bi  30000  man  bi  ain-  10 
andern  und  von  kiing  Hansen  von  Beham ,  desglich  vom  bischof  von  Trier  ouch 
starke  hilf;   darzu   der  burgraf  von  Nurenberg  und   zwen  grafen  von  Oettingen. 
Wie  nun  kiing  Ludwig  bericht  was,   dafi   herzog  Liitpolt  mit  vil  volks   ab  dem 
Bodensee  kerne,  ilt  er  mit  dem  angriff  und  vermaint,   es  were  nit  zfl  verziehen; 
dan  er  ringer  ainen  hufen  zft  bestriten  hette,   dan  zwen.     Und  entsafi  dabi  den  15 
oberlendischen  zug  vil  wirsch1),  dan  das  volk,   das  kiing  Fridrich  mit  im  bracht 
hatt.    Und  zoch  also  uf  nidcr  Ottingen  zu,  welichs  statli  man  ouch  Paier  Ottingen 
haifit:  das  lit  enendhalb  des  wassers,  das  man  den  In  nent,  und  nit  ver  darvon 
ain  halb  stift  oder  probsti,   da  etwa  ain  Marien  bild  grofien  zulouf  khan  hatt. 
Und  wie  die  vigend  bi  dem  Dornsperg  uf  ain  andern  stiefiend  uf  ainem  plan,  den  20 
man  die  fechen  wisen  haifit,  do  ward  kiing  Fridrich  geraten  durch  die  sinen,  er 
solt  nit  striten,  sonder  sich  in  ainen  vortail2)  legen  und  sines  bruders,  herzog  Liit- 
poltz,  der  wenig  mil  von  imwas,  erwarten.    Das  wolt  er  nit  tun,  wie  er  dan  ain 
durstig,  hitzig  man  was.     Und   zoch  hin  an   die  vigend.     Da  hub  sich  ain  strit, 
der  von  ufgang  der  sonnen  ferr  iiber  mittag  wert,  in  welchem  baid  tail  so  streng  25 
und  mit  solicher  tapferkait  fochtend,  dafi  man  vil  stund  nit  sptiren  mocht,  wohin 
sich  der  sig  naigen  wolte.    Zuletzst  wurden  die  Osterrichischen  fliichtig  und  ward 
ob  4000  man  baider  sit  liblos  tun.    Kiing  Fridrich  und  sin  bruder,  herzog  Hain- 

[Forts.  von  seite  429.]  Mitler  zeit  schwebet  die  schedlich  und  emborlich 
zweitracht  kiing  Fridrichs  und  kiing  Ludwigs  in  grofier  gfarlikeit  und  zoch  sich  30 
von  tag  zu  tag  der  mafien  an,  dafi  man  sich  zuletzst  auf  ein  traffen  und  gemeine 
veldschlacht  begab  und  alles  fiirnemen  darauf  richtet;  und  im  jar  gezelt  1323  jar 
im  andern  herbst  mit  grofiem  volk  auf  einandern  zu  Peter  Oettingen  auf  einem 
weiten  plan  (den  man  die  fechen  wisen  nant)  zusamen  stiefi.  Kiing  Fridrichen 
ward  geraten,  dafi  er  auf  seinen  brfider,  herzog  Liitpolten  (der  mit  einem  ge-  35 
riisten  zeug  ab  dem  Bodensee  auf  Peiern  zu  eilet)  warten  und  nit  stutzig  darein 
fallen  solte.  Das  wolt  aber  er  nit  ttin,  wie  er  dan  ein  durstig,  hitzig  man  was, 
zoch  an  die  vigend  und  macht  einen  streit,  der  von  aufgang  der  sonnen  ferr 
iiber  mittag  wert  und  der  sig  sich  zweiflig  (wohin  er  fallen  welte)  vil  stond  sechen 
liefi.  Zuletzst  wurdend  die  Oesterreichischen  fliichtig,  und  ward  ob  4000  man  40 
beiderseitz  leiblofi  geben.  Kiing  Fridrich  und  sein  briider  herzog  Heinrich  wur- 
dend gefangen  und  auf  ein  stark  schlofi  (heifit  Trinsegg)  geffiert,  da  si  etwa 
menig  jar  gefangen  lagend.  Als  aber  herzog  Liitpolt  am  anzug  was  und  solichs 
unfals  bericht  ward,  zoch  er  widerum  hindersich,  verwondert  sich  ouch,  dafi  kiing 


4)  ttbler,  firger,  mehr.  —  *)  in  eine  vorteilhafte  stellung. 


Digitized  by 


Google 


432     .  XLIV.    HILTPOLT  VON  WERDSTEIN.    1318-1329. 

rich  wurdend  gfangen  und  uf  ain  schlofi  gfuert,  haifit  Trinsegg,  do  si  etwa  meng 
•jar  gfangen  lagend. 

Wie  herzog  Liitpolt   die  mer  vernam,   ward   er  trurig  und   fflr  hindersich 
hinweg  mit  groliem  zorn  iiber  sinen  brtider,    dafi   er  sinen  nit  gwartet  hatt     Er 

5  verwondert  sich  ouch,  dafi  kiing  Ludwig  so  senft  gsin  was,  dafi  er  si  gfangen 
gnomen  und  an  der  tat  nit  erschlagen  hatt.  Nach  diser  tat  vielend  vil  fiirsten 
und  stett  an  kiing  Ludwigen,  die  vor  an  kiing  Fridrichen  hiengend.  Desglich 
wurdend  all  Gibeliner  in  Italia  vast  erfrowt  und  gesterkt  von  geliiks  wegen  des 
fiirsten  von  Paiern.    Darab  nun  der  bapst  zfl  Avinion  grofi  truren  empfieng.    Und 

10  als  herzog  Liitpolt  zu  dem  bapst  kam,   ward  zwiischet  inen  mit  hilf  kiing  Carlis 
von  I  Frankrich,  der  den  fiirsten  von  Oesterrich  dozmal  nit  iibel  wolt,  ain  solich  174 
pratik  gemacht,  dafi  bapst  Johans  kiing  Ludwigen  solt  in  den  ban  tCin.    Das  tet 
er  im  1324  jar.     Und   schraib   den  ufi   in   alle   land  mit  grofiem  trowen  gegen 
alien  denen,   die  im  hilflich  oder  anhengig  werend,   und  meldet  sines  furnemens 

15  kain  ursach,  dan  dafi  kiing  Ludwig  dem  Viscont  zu  Mailand  und  sinen  mithelfern, 
die  der  hailgen  kilchen  vigend  werend,  schub  und  hilf  wider  sin  hailikait  tfln 
hette  und  noch  tete,  und  sich  der  lehen  und  ampter  in  Lombardi  als  von  kaiser- 
licher  macht  wegen  underzuche  und  doch  noch  nit  kaiser  wer  und  doch  wisste, 
dafi  kainem  kiing  zustdind,  sich  ainiches  gwaltz  in  Italien  zu  beladen,  ee  er  von 

20  ainem  bapst  bestat  were.  Er  satzt  im  ouch  dri  monat  zit,  in  welcher  zit  er  sin 
waal  des  kaisertfimbs  halb  widerrufen  und  abston  mocht,  und  verbot  alien  gaist- 
lichen  bi  verlierung  irer  pfruriden,  dafi  si  im  weder  hilf  noch  rat  tetend.     Darufi 

Ludwig  dannocht  so  fiirstlichs  gemuetz  gwesen,  dafi  er  si  gefangen  aufgenomen 
und  nit  an  der  tat  entwiirkt  hatt.     Diser   streit  bracht  vil   anfals   an  kiing  Lud- 

*5  wigen  und  grofien  abfal  von  kiing  Fridrichen  und  seiner  regierung. 

Es  hett  efi  ouch  der  holdsalig  papst  zii  |  Avinion  (der  alles  unfridens  ein  207 
furnemer  mietling  was)  vil  lieber   auf  Fridrichs   seiten,    dan  auf  Ludwigs  gflt  ge- 
sechen;  dan  Ludwigs  manheit,  vernunft  und  tapferkeit  im  wol  bewufit  was.   Darum 
er  ouch  nach  solcher  tat  mit  seinen  anhengern  difi  pratik  fiirnam  [anno  Dom.  1324], 

30  dafi  kiing  Ludwig  in  des  papstz  bann  getan  und  solichen  weg  um  sein  ansechen, 
bei  menklichen  in  unansechen  bracht  und  gwaltz  halber  geschmelert  wurde.  Er 
schreib  in  und  schru  in  in  alien  landen  aufi  und  liefi  in  minder  dan  einen  riphion l) 
gelten,  keiner  andern  ursach,  dan  dafi  er  dem  Viscont  zu  Mailand  und  seinen 
mithelfern   (die  Gibelin  und  der  heilgen   kirchen  veind  warend)  hilf  und  fiirschub 

35  wider  sein  heilikeit  geton  hette  und  noch  tate;  zudem  sich  der  lehen  und  amptern 
des  keisertumbs  in  Longbardi  als  von  keiserlicher  macht  wegen  underzuche  und 
doch  noch  nit  keiser  were;  und  ja  wol  wiifite,  dafi  es  keinem  kiing  zfistfiende, 
sich  einichs  gwaltz  in  Italien  zii  beladen,  vor  und  ee  er  von  einem  papst  zu 
keiser  investiert  und  bestat  were  [Vide,  quid  pariat  immodica  indulgential\   Und 

40  als  er  den  konig  vor  im  zii  erscheinen  citiert  und  beschriben  und  er  aber  nit 
erschein,  liefi  er  in  erst  verleuten  und  verscheufien  als  einen  katzer,  mit  grofien 
angehenkten  peenen,  dafi  sich  seinen  niemand  annemen  noch  beladen  s6lte.  Kiing 
Ludwig  was  willens,  seine  gerechtikeiten,  so  er  von  des  reichs  wegen  in  Italien 
hette,  gar  nit  z&  verlassen,  wie  von  etlichen  seinen  vorfaren  geschechen,  sondern 


*)  mhd.  riffian,  lotterbube,  kuppler,  ital.  ru/fiano,  ruffo. 


Digitized  by 


Google 


XL1V.    HILTPOLT  VON  WERDSTEIN.    1318-132^.  483 

am  grofi  widerwill  in  allem  tiitschem  und  vveltschem  land  endsprang.  Dan  kiing 
Ludwig,  wie  er  des  bapstz  trutzlich  und  unbillich  handlung  vernam,  do  appelliert 
er  fur  den  bapst  als  fiir  ainen  iibelberichten,  der  ball  z(x  berichten  were;  item 
und  fur  ain  ganz,  christenlich  concilium,  und  erbot  sich  darbi,  der  kirchen  kain 
laid  z(i  bewisen.  Darum  etlich  sich  mit  verachtung  bapstlicher  bullen  an  kiing  s 
Ludwigen  schiktend1);  etlich  harwider  des  papstz  geboten  streng  nachzekomen 
understundend.  Und  als  diser  papst  kiing  Ludwigen,  vor  im  personlich  z\x  er- 
schinen  und  sich  zii  versprechen,  citiert  hatt,  und  der  kiing  nit  erschain,  liefi  er 
in  erst  verliiten  und  verschielien  als  ainen  katzer  und  liefi  unseglich  ruch  peenen 
und  strafen  iiber  in  ufischriben  in  alle  land.  Darumb  die  gelerten  der  rechten  1° 
und  all  liebhaber  der  warhait  mit  kiing  Ludwigen  ain  mitliden  hatten,  wie  briider 
Herman*) ,  der  zfi  derselben  zit  glept  hat,  in  siner  chronik  meldet.  Dan  man  die 
unbillikait  grifen  mocht  Und  ward  von  ainem  glerten  man,  hiefi  Marsilius  van 
Padua*),  derselben  tagen  ain  schon  bfich  geschriben,  das  er  defensor  pacis  nampt, 
das  ist  in  tiitsch  ain  schutzer  des  fridens;  in  welchem  er  ufi  gotlichen  und  recht-  *s 
messen  schriften  clar  macht,  was  gwaltz  der  bapst  habe  und  daQ  er  dergstalt 
wider  kiing  oder  kaiser  ze  faren  nie  weder  fug,  macht  noch  gwalt  ghan  hab. 
Dili  buch  ist  erst  vor  kurzen  jaren,  namlich  im  1522  jar,  wider  an  den  tag  kon 
und  latinisch,  wie  es  geschriben  was,  in  truk  ufigangen. 

Diser  bapst  Johannes  (wie  Mattheus  Palmerius  schribt) ,  nachdem  er  doctor  *o 
Thomas  des  prediger  monchs  korper  erhaben  liefi  und  in  zu  der  zal  der  hailgen 
bestat,   darum   dafl   er  in  sinen  buechern  so  vil  leeren  fand,   die  den  gwalt  der 

widerum  aufzerichten  und  in  dem  gang  zfi  behalten.     Dess  versach   sich  papst 
Clemens  wol  und  basset  in  darum,   dafi  er   dem  keisertfimb  widerbringen  wolt, 
das   des  keisertumbs  was,   wie  bruder  Herman  (der  zu  seinen  zeiten   gelept)   in  *s 
seiner  chronik  verzeichnet    Und  hat  ein  Italiener,  von  Padouw  biirtig,  ein  schon 
bftch  derselben  jaren   (die  warheit  von  fridens  wegen  zfi  erleuteren)  geschriben, 
das  man  noch  liset  [Marsilius  de  Padua  in  libroy   qui  inscriptus  est:   Defensor 
pacis]]   in  welchem   er  aufl  guten  und  gar  rechtmafiigen  gronden  beweifit,   was 
gwaltz  die  geschrift  einem  papst  oder  bischof  zu  Rom  seiner  verwaltung  halber  30 
zulafie   und  dafi  er  solicher  gestalt  mit  konig   oder  keisern  zfx  faren  weder  fug, 
208  recht,   macht  |  noch   gwalt  habe.     Welches  vor  im  der  gelerte   man  Petrus  de 
Vineis  [in  opere  epistolarum  de  variis  negociis  Friderici  II]  (der  keiser  Fridrichs 
des  andern  canzler  was)  gnusamlich  ouch  bewisen  hat.    Diser  papst  Johannes  hat 
das   recht  (Extravagantiis)  aufigon  lafien  und  angesechen,   dafi  man  diejenigen  35 
nit  besser  dan  fur  ketzer  halten   soke,   die  reden  oder  leeren  gdorind,   dafi   die 
apostel  in  diser  zeit  nichtz  eigens  ghan  noch  besessend  habind.    Die  ursach  was, 
dafi  man  im  nachredt,   weil  er  sich  fiir  einen   stathalter  Christi  hielte  und  aber 
mer  gutz  besafi,   dan  dhein  papst «yor  im  nie  besessen  hette,   konde  er  solcher 
gestalt  fur  keinen  nachfolger  der  apostel  noch   stathalter  Christi  geacht  werden.  4° 
Das   ware  aber  die  recht  antwort   gwesen,    welche    der  heilig  Ambrosius  [vide 
Ambrosium  lib.  2  officiorum,  cap.  28]  gestelt  hat:   Dafi  die  kirchen  wol  mogend 


*)  sich  auf  seine  seite  schlugen.  —  *)  Hkrmannus  Gigas,  auch  Minorita  genannt,  ist  der 
Uberarbeiter  und  fortsetzer  der  Flores  temporum  des  Martin  us  Minorita,  dessen  chronik  bis  1290 
reicht;  Hermans  fortsetzung  reicht  bis  1349.  —  3]  Marsilius  yon  Padua,  \  1328,  nominalist.  Sein 
buch  Defensor  pacts  erschien  1522  zu  Basel. 

VADIAN.     I.   BAND.  28 


Digitized  by 


Google 


434  XLIV.    HILTPOLT  VON  WERDSTEIN.    1318-1329. 

bapsten  so  grofien  fiirschub  tatend:  do  hab  er  ain  ansechen  tun l)  wider  alle,  die 
do  saitind  oder  lartind,  dab  die  apostel  in  diser  welt  nunt  besessen  hettend;  und 
wolt  ainen  nit  besser  halten  dan  ainen  ketzer,  der  solichs  reden  oder  leeren 
torst  An  welchem  stiikli  man  wol  merk,  wo  in  der  schuch  trukt  hat  und  was 
5  er  fur  ain  gsell  gsin  ist;  zwar  nit  an  anderer,  dan  wie  er  uf  form  und  bruch  siner 
vorfaren  sin  solt.  Das  ist  gwuss,  dafi  sin  nachkomen,  bapst  Benedict,  vil  ier- 
tumb,  die  durch  in  angesechen  und  bestat  war  end,  widerum  abtfln  und  verdampt 
hat,  wie  bruder  Hartman*)  schribt 

Wie  man  nun  zalt  1325  jar,  als  herzog  Liitpolt  in  treffenlichen  anschlegen 

10  was,  kiing  Ludwigen  anzefechten  von  der  gfangnen  breeder  wegen,  do  ward 
dannocht  so  vil  an  kiing  Ludwigen  fonden  (dan  er  ain  senft  man  was),  dafi  er 
herzog  Fridrichen  ledig  liefi  sampt  sinem  bruder,  doch  uf  verschribung  und  burg- 
schaft,  dafi  er  in  an  des  richs  verwaltung  nit  ierren,  noch  anfechten,  sonder  von 
siner  waal  |  stan  welte.     Nach  welchem   herzog  Liitpolt  wider  die   stett  am  Rin  175 

15  gar  unrtiewig  ward  und  sich  mit  ainem  zug  fur  Strafiburg  lait,  ouch  die  von  Spir 
beschediget,  als  yon  kiing  Ludwigs  wegen.  Und  als  er  wider  fur  Strafiburg  kam, 
fiel  er  in  ain  scharf  krrnkhait  und  kam  zuletzst  von  sinnen  und  starb  also  zti 
Strafiburg  in  deren  von  Ochsenstain  hof,  on  erben,  und  ward  da  vergraben.  Er 
was  ain  gar  unkiinsch  man  und  von  natur  zornig  und  rachig.    Difi  ist  der  herzog 

ao  Lupolt  gsin,  der  am  Morgarten  verlor  und  fliichtig  ward,  von  dem  wir  in  abt 
Hainrichen  von  Ramstain  gsagt  hand.  Er  zerbroch  ouch  das  stettli  S.  Pulten  im 
Elsafi,  dem  landgrafen  im  Elsafi  ze  tratz,  der  kaiser  Ludwigs  diener  was. 

Diser  tagen  wurbend  die  Florentiner  an  kiing  Carlin  von  Napoltz,  kiing 
Rubertz  son,  dafi  er  ir  schirmherr  uf  ain  zit  (wie  do  der  stetten  bruch  in  Tiitsch- 

25  und  Weltschland  was)  sin  welt.  Das  sait  er  inen  zfi,  und  was  aber  Gwelfisch. 
Darum  die  Gibelin  an  kting  Ludwigen  schiktend,  dafi  er  nit  underliefi  und  in 
Italien  kerne,  sonst  stuende  es  daruf,  dafi  die  Gibelin  mustend  durch  mangerlai 
pratiken  des  bapstz  und  kiing  Robertz  schaden  liden.  Es  schraib  ouch  ain  rat 
und  aller  gwalt  der  stat  Rom  dem  bapst  gen  Avinion   in  Frankrich,   dafi  er  ge- 

30  dachte  und  gen  Rom  kerne,  da  aines  bapstz  gwonlicher  und  rechter  sitz  were; 
wo  er  das  nit  ttin,  wurden  si  verursacht,  zfi  zit  und  tagen,  die  in  gelegen  werend, 
ainen  bapst  ze  wellen.    Daruf  der  bapst  sich  entschuldigt  und  anzaigt,  warum  er 

zeitlichs  haben,   nit  z(i  besitzen  und  mit  pracht  darin   ze  herschen,   sonder  den 
armen  in  allerlei   anligen  aufizuteilen;   die  diener  aber  und  vorstender  derselben 

35  sich  zimlicher  underhaltung  vernuegen  lafien  und  von  iren  wegen  keinen  schatz 
machen  sollind. 

Kiing  Fridrich  ward  von  Ludwigen  sampt  seinem  briider  herzog  Heinrichen 
von  Oesterreich  und  zweien  freiherren  von  Waldsee  ledig >  doch  auf  verschreibung, 
dafi   er  kiing  Ludwigen   an  dem   reich   fiiroMH  rflewig  und   onangefochten  welte 

40  lafien  bleiben.  Ir  bruder  herzog  Liitpolt  hat  sich  irer  gefenknuss  und  dafi  si 
disen  schimpf  frafenlich  iibersechen  hattend,  zu  so  vil  traurens  und  komers  an- 
genomen,  dafi  er  sein  von  sinnen  kam  und  zfi  Strafiburg  in  deren  von  Ochsen- 
stein  hof  starb  und  eerlich  bestattet  ward.  Difi  ist  der  herzog  Liitpolt,  der  am 
Morgarten  Verliirstig  und  fliichtig  ward. 


x)  sei  eingeschritten.  —  2)  ohne  zweifel  verschrieben  fttr  Herman** 


Digitized  by 


Goode 


XLIV.    HILTPOLT  VON  WERDSTEIN.    1 318  -1 329.  488 

nit  komen  kond.  Daruf  die  Romer  an  kiing  Ludwigen  schribend  und  in  erman- 
tend,  dafi  er  den  Romzug  tfin  welt;  so  weltend  si  im  alle  die  pflicht  laisten, 
die  si  atnem  romischen  kaiser  ze  laisten  schuldig  werend.  Geschach  im  1326  jar. 
Welicher  briefen  der  romisch  kung  wol  erfrowt  ward  und  bald  darnach  ainen 
richstag  gen  Speir  ufischriben  und  benamsen  liefi.  Der  ward  ghalten  und  von  5 
des  Romzugs  wegen  ain  entlicher  beschlufi  gmachet.  Wie  nun  ward  des  1327 
jars,  brach  kung  Ludwig  uf  mit  ainer  mechtigen  riistung  und  zoch  durch  die 
Etsch  auf  Trient  und  von  dannen  gen  Dietrichsbern  und  darnach  gen  Mailand, 
da  im  vil  herren  und  stett,  die  Gibeliner  warend,  zfizuchend  und  gar  erlich  hiel- 
tend.  Und  ward  daselbst  in  Sant  Ambrosii  kirchen  sampt  sinem  eegmachel  fro  10 
Margrethen  nach  altem  bruch  bekront.  Doch  erhtib  sich  ain  misshellung  zwuschen 
im  und  dem  Galeatz  Viscont,  dafi  er  in  absatzt,  wiewol  er  um  den  kiing  verdient 
was,  und  ainen  andern  verorndt  und  zu  demselben  24  man  von  der  statt,  die 
alles  regiment  als  von  des  richs  wegen  f&eren  soltend.  Darum  die  stat  Mailand 
des  richs  kamer  genent  warden  und  noch  zti  diser  zit  kain  herzogen  ghan  hat  15 
Als  nun  der  kiing  ain  zit  sich  z(i  Mailand  gsumpt  hatt,  zoch  er  darnach  uf  Luca 
und  Pisa  und  lag  vast  bi  zwai  monadten  da,  und  ward  von  [atnem]  obersten  der- 
selben  stat,  hiefl  Constantius,  erbeten,  dafi  er  Galeatzen  mit  sinen  sonen  hiefi 
zfi  Mailand  ledig  lafien  (die  burger  in  Mailand  warend  dem  Viscont  vigend  worden 
und  sorgtend,  er  wurd  sich  selbs  zti  ainem  herren  ufwerfen  und  ain  tyrann  werden,  20 
und  gaben  kiing  Ludwigen  grofi  gtit,  dafi  er  in  absatzt  und  in  fengnuss  lait,  wie 
gsait  ist).  Zfiletzst  zoch  deriding  gen  Rom,  da  er  mit  gar  grofien  froden,  pomp 
1 76  und  triumph  |  empfangen  ward.  Und  geschachend  all  tag  processen  in  ander  und 
ander  kirchen,  in  denen  sich  der  kaiser  ouch  sechen  liefl  und  die  kiinigin  des- 
glichen.  Mitler  zit  ritend  vil  herren  z\x  ufi  aller  landschaft,  und  ward  darnach  uf  25 
17  tag  jenner  des  1328  jars  der  kiing  sampt  sinem  gemachel  ufi  anruefen  der 
R6mern  von  Cardinal  de  Colonna,  hiefi  Stephanus,  bekront  und  zu  kaiser  bestat, 
wider  willen  und  gfallen  des  bapstz,  der  in  Frankrich  lag. 

In  disen  tagen,  als  der  kiing  uf  dem  Romzug  was  und  die  herzogen  von 
Oesterrich  wider  alle,  die  kiing  Ludwigen  gunstig  warend,  rach  stichtend,  ouch  30 
der  bapst  den  stetten  trouwt  si  in  den  ban  ze  t&n,  darufi  man  in  abwesen  des 
kaisers  in  grofi  ^orgen  ston  und  kriegs  erwarten  mdifit:  do  verbundend  sich  zfi- 
sameii  vast  uf  zwai  jar  nachbenant  herren  und  stett:  namlich  Mentz,  Worms, 
Spir,  Strafiburg,  Basel,  Friburg,  Costenz,  Zurich,  Lindow,  Ueberlingen  mit  sampt 
graf  Eberhaten  von  Kibufg,  der  zu  Burgdorf  safi  und  sich  ainen  landgrafen  in  35 
Burgunden  schraib;  item  der  stat  Bern  und  der  stat  zfi  S.  Gallen  wider  alle  die, 

Nach  disen  dingen  ward  kiing  Ludwig  von  den  Gibelinen,  die  gar  mecbtig 
in  Italien  warend,  aufbracht,  dafi  er  in  Italien  ziechen  und  die  kron  zti  Meiland 
und  Rom  empfachen  solte.  Zoch  also  nach  einem  gehaltnen  reichstag  zft  Speir 
Uber  das  gebirg  mit  einer  mechtigen  riistung  auf  Trient  und  von  dannen  auf  40 
Dietrichsbern,  Pressen  und  Meiland  anno  Dom.  1327.  Und  verorndt  zti  Meiland 
24  man,  die  die  stat  von  des  richs  wegen  verwalten  und  regieren  soltind.  Dannen 
har  Meiland  ein  chamer  des  reichs  bifi  an  den  hiittigen  tag  genent  worden  ist. 
Z&  Rom  aber  ward  kiing  Ludwig  kront  und  mit  im  fro  Margreth  sein  gemachel, 
die  graf  Wilhelmen  von  Holland  tochter  was,  wie  man  zalt  nach  der  geburt  Christi  45 
1328  jar  zu  angendem  brachmond. 

28* 


Digitized  by 


Google 


436  XLIV.    HILTPOLT  VON  WERDSTEIN.    1318-1329. 

so  sie  oder  iemand  uB  inen  mit  krieg  anfechten  und  beschedigen  weltend, 
ainander  bi  geschwornen  aiden  triiw  und  hilf  zu  bewisen  &c,  mit  andern  mer 
artikeln  und  capiteln,  wie  die  in  besigelten  briefen,  so  noch  vorhanden,  doch 
verschinen1)  sind,  klarlich  begriffen  werdend.  Geschach  am  ufart  abend  im  1327 
s  jar.  Und  ist  diser  bruch,  namlich  sich  uf  ain  bestimpt  zit  zu  verbinden,  bi  herren 
und  stetten  von  vil  jaren  har  ganz  gewonlich  gsin,  und  darnebend  ouch  gebrucht 
worden,  dafi  man  schutz-  und  schirms  herrn  glicher  maB  etwan  erworben  und  uf 
ain  zit  angnomen  und  inen  also  ghuldet  und  vergeltung  darum  ze  tfln  verpflicht 
hat.     Demnach  ain  stat  S.  Gallen  von  der  zit  har,  als  man  1300  zelt  hat,   mer- 

10  mals  mit  mechtigen  des  richs  stetten  und  andern  landschaften  eerlich  und  lob- 
lich  piintnuss  ghalten  hat,  bifi  uf  die  zit,  alz  sich  ain  stat  S.  Gallen  in  die  ewig 
puntnuss  mit  unsern  aidgnofien  von  den  6  orten  begeben  hat,  welichs  im  1454  jar 
geschach.  Und  sind  die  piint  der  EidgnoBen  die  ersten  in  tiitscher  nation,  die 
man  nit  uf  ain   zit,   sonder  iemerwerend,   das   ist  ewig  gestelt  hat     Darum  difl 

15  stett  und  lender,  so  dergstalt  in  puntnuss  gegen  ainandern  stond,  von  des  niiwen 
bruches  wegen  den  namen  ainer  Aidgnosciiaft  erhalten  hand. 

Vor  disen  dingen  was  abt  Hiltpolt  siech  worden,  dan  in  der  schlag  ruert 
hatt;  darum  er  zu  kintlicher  blode  kam  und  man  in  siner  person  halb  kainer 
handlung  getruwen  dorst     Darum  man  sin  insigel  drien  erbarn  mannen  vertruwt 

20  und  ubergab,  dero  ainer  von  dem  convent,  der  andervon  den  dienstmannen  des 
gotzhus,  der  dritt  des  ratz  von  unser  stat  S.  Gallen  was.  Die  besiglotend  kainen 
brief  nit,  ee  der  von  inen  aigenlich  gelesen  oder  verhort  wurde;  wie  und  unser 
stat  in  den  Appenzeller  kriegen  des  conventz  insigel  lange  zit  als  ubergeben  und 
vertruwt  inghebt  hand,   wie  man  in  abt  Hainrich  von  Mangisdorf  taten  finden 

»s  wirt.    Wie  nun  der  abt  so  kintlich  worden  was,  wurdend  die  klosterherren  unsers 
gotzhus  der  sach  uberain  und  lieBend  in  uf  Falken-  |  stain  fueren  und  alda  ver-  177 
hueten,   damit  niemand  durch  in  ainicherlai  untriiw  bruchen  mocht    Da  dannen 
ward  er  uber  kurz  uf  Klangs  gen  Abbacell  gfuert,   dafi   er  selb  vor  kinthait  nit 

Etlich  jar  darvor  was  aber  Hiltpolt  von  dem  schlag  beruert  und  so  vil  sinn- 

30  los  und  kindsch  worden,  dafl  man  im  seiner  person  halber  dheiner  handlung  mer 

vertruwen  dorst.    Darum  sein  insigel  dreien  erbarn  mennern  vertrauwt  ward,  dero 

einer  vom  convent,  der  ander  vom  adel,  der  drit  ein  burger  der  stat  zu  S.  Gallen 

was.    Man  liefi  in  uf  die  burg  Clangs  in  Abbenzell  fueren  und  wie  er  dahin  kam, 

wuBt  er  vor  kindheit  nit,  wo  hin  er  komen  was.    Und  als  er  daselbst  bei  ander- 

35  halben  jar  mit  guter  pfleg  enthalten  ward,   starb  er  ein  jar,  nachdem  und  kiing 

Ludwig  von  Peiern  zu  Rom  keiser  ward;   seines  alters  vast  im  achtzgosten  jar, 

wie  er  einlif  jar  und  etwas  mer  abt  gwesen  was.   Er  starb  an  S.  Lucien  tag,  und 

ward  sein   corpel  in  einer  senften  gen  S.  Gallen  gfuert  und  daselbst  bestattet 

Die   diener,   so   in  zu   Clangs  verhutend,   mufitend   schweren,    dafi  si  niemants 

40  frombder  zu   im  lafien  weltend,   es  ware  dan   etwar  von  den  dienstleuten  oder 

conventzbruedern  zugegen.    Den  armen  des  spitals  der  stat  zu  S.  Gallen  beweifi 

er  vil  gutz,  wie  vor  im  in  seinem  alter  abt  Heinrich  ouch  tun  hatt 

Diser  tagen  nam  der  leimvat  handel  zu  S.  Gallen  vast  zu;  dan  man  auf 
erlitne  brunst  zu  gewonnen  und  gelt  ze  machen  lust  hatt 


*)  verjahrt. 


Digitized  by 


Google 


2IO 


XLV.    RUDOLF  VON  MONTFORT.    1329-1333.  437 

wisst,  wohin  er  kon  was.  In  welcher  zit  sich  von  dem  convent  mancherlai  zfl- 
triig,  das  nit  am  geschiktosten  was,  wie  dan  in  dergstalt  zfifallen  gwonklich 
geschicht.  Als  aber  er  mit  giiter  pfleg  bi  anderhalben  jar  uf  Klangs  was  er- 
halten  worden,  do  starb  er  in  dem  jar,  do  kiing  Ludwig  zfi  Rom  kront  ward, 
wie  man  zalt  1328  jar,  sines  alters  vast  in  dem  achtzigosten  jar.  Er  starb  an  5 
S.  Lucien  tag  vor  wienacht  und  ward  hargfuert  und  eerlich  bestattet  Die  sinen 
in  sinem  leben  uf  dem  schloB  hfietend,  die  m&Btend  schweren,  daB  si  niemand 
zfl  im  lassen  weltend  frombder  liiten,  es  werind  dan  zwen  des  conventz  bi 
zflgegen. 

Diser  Hfltpolt  ist  in  den  jaren,   als   er  vermoglich  und  bi  sinnen  was,   mit  to 
ainer  stat  wol  ains  gsin ,  desglich  mit  alien  des  gotzhus  verwandten.    Und  ist  abt 
gsin  ainlif  jar  und  etlich  wochen.    Er  hat  ouch  unserm  spital  vil  friintschaft  be- 
wisen  und  insonders  demselben  vil  hof  und  gueter  des  lechens  halb  gefrit  und 
zfl  aignem  iibergeben  lut  aines  latinischen  briefs,   der  difi  gfieter  alle  mit  namen 
uBtrukt  und  noch  im  spital  ligt;    ist   geben   im  1323  jar.     Desglich  bewflget  er  15 
sich  anfangs,   als  er  zi  der  abti  kam,   mit  brief  und  sinem,   ouch  des  conventz 
sigel,   dafi  er  unser  stat  bf  dem  rechten  in  mafi  und   gstalt,   wie   die  von   alter 
gebrucht  und   ain  stat  darum   gewidmet  wer,   bliben   ze  lassen,   wie  dess  noch 
brief  und  sigel  vorhanden  sind.    Zi\  sinen  tagen  meret  sich  ouch  der  linwat-  und 
zwilichen  gwerb  vast  und  bessert  sich  unser  stat  uf  die  erlitnen  brunst,  die  under  ao 
abt  Hainrichen   ftirgangen  was,   nit  libel,   wie   groBer  widerwillen  joch  sunst  von 
des  bapstz   und  kaisers  wegen   in  aller  umligender  landschaft  was;   von  welcher 
wir  bald  witer  sagen  werdend. 

ABT  RUODOLF  VON  MONTFORT '). 

Nach  Hiltpoltz   tod,   wie   man   ainen   andern  abt  zA  wellen   ftirnam  und  die 
conventzherren  darum  ratschlagten,  do  viel  die  alt  plag  abermals  inhar,  dafi  von  2$ 

XLV.  Rudolf  der  ANDER  von  Montfort.  1 329.  —  Wie  man  aber  um 
emen  andern  abt  in  der  wal  was,  fiel  die  alt  plag  darein,  daB  abermals  span 
und  gehader  ward.  Die  alten  frommen  vSLter  kond  man  kom  erlich  bereden,  daB 
si  die  sorg  ziichtigs  und  arbeitsams  lebens  auf  sich  nemen  weltend.  Vor  diser 
jaren  monchen  kond  man  mit  rfiw  kein  wal  tfin,  so  not  was  inen  zfi  disem  30 
ampt,  das  kein  strenge,  sorgsame  mer  christenlicher  arbeit  hatt,  sonder  mit 
pracht,  gwalt,  wollust  und  weltlichen  begirden  und  handlungen  umhalbet  was. 
Einer  was  erwelt,  der  hieB  her  Uolrich  von  Enne,  von  geschlecht  ein  freiherr, 
dess  eltern  im  Rintal  ob  Rhinegg  in  der  burg  Grimmenstein  saBend.  Der  ander 
wolt  ouch  gwelt  sein;  der  hieB  her  Berchtold,  was  einer  von  Falkenstein,  des  35 
namens  vormals  ouch  einer  abt  gwesen  was.  Welich  wal  zft  grofier  zweitracht 
geriet.  Damit  man  aber  des  zanks  ein  end  erwarten  mochte  (dan  das  gehader 
sich  gen  Avinion  fiir  den  papst  zoch),  furend  die  conventbrfteder  zfi  und  waltend 
zu  abt  einen  pfleger,  |  den  bischof  Rudolfen  von  Costenz,  der  von  geschlecht 
einer  von  Montfort  und  ein  gar  ansechlich  man  was.  Der  ward  zu  pfleger  bestat  40 
sontags  vor  Bartholomei  an.  Dom.  1330  jar.    Der  hielt  sich  gar  wol  und  empfieng 


mit  federzeichnung. 


Digitized  by 


Google 


438  XLV.    RUDOLF  VON  MONTFORT.    1 329-1333. 

der  wal  wegen  grofl  zwitracht  sich  erhub.  Und  wurdend  zween  furgschlagen; 
ainer  hiefi  herr  Uolrich  von  Enne,  der  dozmal  probst  was,  ain  friherr  von  ge- 
schlecht,  dess  eltern  im  Rintal  ob  sant  Margrethen  Hochst  zfl  Grimmenstain  (das 
nacherwertz  vbn  Appenzeller  und  S.  Galler  gwonnen  ward)  sesshaft  warend.    Und 

5  was  ain  vernunftig,  geschikt  man,  dem  mertail  von  dem  adel  und  von  unser  stat, 
ouch  von  des  gotzhus  liiten  hold  was.     Der  ander  |  *)   hiefi  her  Berchtold  von  178 
Falkenstain,  deli  namen  vormals  ouch  ain  abt  gsinwas.    Die  bhieltend  nun  etlich 
stimmen,   und  wie  si  dieselben  vernomen  hattend,   komend  si   zu  groCem  span 
und  wolt  kainer  dem  andern  wichen,  und  hanktend  sich  an  baid  tail  vil  von  bur- 

10  gern  und  dienstluten  des  gotzhus.  Und  wie  der  span  ain  gut  at  gewerct  hatt, 
und  in  demselbigen  des  gotzhus  verwaltung  blofi  und  onversechen  lag,  mit  teg- 
lichem  abgang  viler  dingen,  die  durch  der  abten  zwitracht  nit  mochten  zu  ufitrag 
bracht  werden,  darzu  iedweder  gaben  und  lechen  von  kilchen  und  guetern  schankt, 
damit  er  sinem  widertail  angesigen  und  obligen  mochte;   kam  es  zuletzst  dahin, 

15  dafi  der  convent  von  notwendikait  wegen  des  gotzhus,  damit  es  nicht  gar  zu  dem 
verderben  gericht  wurd,  ainen  andern  ainhelliklich  zu  wellen  und  ze  ordnen  ge- 
ursachet  ward.  Und  damit  man  den  zwaien  eergitigen  und  widerspenigen  mannen 
nit  ursach  gebe  zfi  witerer  unrub  und  das  gotzhus  dardurch  mer  beschediget 
wurde,   waltend  si  bischof  Rudolf  en  zii  Costenz*),   der  von  geburt  ain  graf  von 

20  Montfort  was,  zu  ainem  pfleger  und  nit  zii  ainem  abt,  ob  es  sich  viUichter  hette 
zutragen  mogen,  dafi  ainer  ufi  obgenanten  zwaien  herren  durch  undertading  und 
verricht  hette  zu  der  abti  mitler  zit  komen  mogen.  Welches  doch  nit  geschach 
und  der  handel  also  erwand,  dafi  durch  ir  grofi  unainikait  kainer  zu  dem  bret 
kam.     Also  nam  sich  bischof  Rudolf,   der  ain  alt,   erber  und  from,   beschaiden 

25  man  was,  der  pflegeri  an  und  ward  darzu  bestat  im  jar,  als  man  zalt  1 328  s)  jar, 
sontags  vor  S.  Bartlomes  tag.  Und  tet  dem  gotzhus  vil  gutz,  hielt  ouch  des- 
selben  liit  und  landschaft  redlich,  fridlich  und  in  guten  eeren,  so  vil  im  moglich 
was.  Und  schraib  sich  von  Gotes  gnaden  bischof  von  Costenz  und  gemainer 
pfleger  in  gaistlichen   und  weltlichen  sachen  des   gotzhus  S.  Gallen.     Und  die 

30  regalia,  so  abt  Hiltpolt  hatt  underlassen,  wurdend  durch  in  empfangen  von  kaiser 
Ludwigen,  der  dozmal  (wie  sin  groster  widersecher  herzog  Liitpolt,  kiing  Fridrichs 

des  closters  grechtikeiten  von  keiser  Ludwigen  nach  altem  brauch  [jus  investi- 
turae  Caesarutn  adJiuc  sub  Ludowico  durai],  und  schwur  im  ouch  darura  treuw 
und  warheit.  Und  schreib  sich  darnach  „von  Gottes  gnaden  bischof  zu  Costenz 
35  und  gemeinen  pfleger  in  geistlichen  und  weltlichen  sachen  des  gotzhus  S.  Gallen. 4 
Und  regiert  mit  gar  gutem  fridlichem  stand  vier  jar.  Er  hielt  ouch  den  brauch, 
die  lehen-  und  manngericht,  wo  er  iendert  kond,  selbs  personlich  zu  versechen 
und  trug  mit  armen  leuten  vil  mitleidens.  Er  hat  die  abtei  aufgeben  zu  Costenz 
im  jar  Christi  gezelt  1333  jar. 


*)  mit  blatt  178  beginnt  auf  einem  neuen  fascikel  (C)  eine  wesendich  veranderte  schreibweiset 
welche  von  da  an  bis  zu  ende  der  groftern  chronik  beibehalten  ist;  die  schrift  ist  enger,  es  erscheinen 
lateinische  marginalien ,  auch  randeinschaltungen  ohne  zeichen,  an  welche  stelle  des  textes  sie  ge- 
horen;  die  streng  annalistische  ordnung  ist  gestort  (weshalb  unsere  dicker  gedruckten  jahrzahlen  hier 
ein  ende  nehmen\  Ursache  davon  ist  ohne  zweifel  u.  a.  die  genau  hier  abbiechende  quelle  des 
Kuchcmeister  und  die  von  da  an  kraftig  einsetzende  geschichte  der  Eidgenossenschaft,'  deren  haupt- 
quelle  fur  Vadian  vorl^ufig  die  s.  g.  Ziircherchroniken  sind.  Naheres  in  der  einleitung  am  schlusse 
des  zweiten  bandes.  —  3)  bischof  Rudolf  n  von  Const anz,  131 8-1 333.  —  *)  siehe  jedoch  obcn 
seitc  437,41*  wo  die  richtige  zahl  steht. 


Digitized  by 


Google 


XLV.    RUDOLF  VON  MONTFORT.    1 329-1 333.  439 

bruder,   zfi  Straflburg  gstorben  was)    allain  regiert  und  kiing  Fridrichen  mit  der 
hand  und  mit  gfenknuss  (wie  doben  anzaigt  ist)  paschkat  hatt.    Und  ward  nach- 
mals   kaiser  zfl  Rom   in   gegenwartikait  grofier  herschaft   ufi   allem  Italien,   von 
ainem  cardinal,  hiefi  Stephanus  Colonna,  gekront    Der  recht  bapst  Joannes,  der 
was   dozmal  in  Frankrich.     Und  wie  der  from   fiirst   kaiser  Ludwig  sich  kaiser     5 
Karlin  nach   und   ander  christenlichen   fiirsten  mit  der  tat  zfi  faren  understand, 
namlich  dafi  er  ain  beschirmer  und  bestater  der  papsten  were  und  die  bapst  in 
zitlicher  verwaltung  siner  majestat  als   romischem   kaiser  gwertig  sin  und  sinen 
zimlichen  gboten  nachkomen  soltend,  wie  recht,  billich  und  gotlich  was,   und  si 
solichs  ufi  Gotes  wort  erlernen  hettend  mogen  zfin  Romern  am  13  und  Matth.  16   10 
und  ufi  Sant  Peters  epistlen:  doch  so  vermocht  der  entchristenlich,  tiifelsch  und 
gwaltsiichtig  rfim  irdescher  regierung  bi  denen  romischen  pfaffen  so  vil,    dafi  si 
den  froramen  kaiser  nit  allain  nit  zfilaflen  woltend,  sonder  als  ainen  widerchristen 
179  in  den  ban  tatend.     Zum   ersten  Joannes  der  XXII1)    des  namens;   zum  |  andern 
Benedictus,  derzwolft')  entchrist  des  namens,  und  zuletzst  Clemens  der  sechst8).   15 
Also  iippiklich  und  grimklich  hand  si  sich  entsetzt  wider  Got  und  sin  hailigs  und 
ewigs  wort,  ja  wider  der  frommen   apostlen  Petri  und  Pauli   gotlich  warnungen, 
deren  namen  si  sich  alweg  als  irer  vorfaren  rumtend,  wo  man  inen  iren  fraveln, 
unbillichen,  itelen,    erdichten  und  widerchristenlichen  gwalt,    defi  si  sich  tiber  all 
seelen,   iiber  Kit  und   land  undernomend,   angerukt  hat   und  den  in  rechtmefiig  20 
wesen  ze   bringen  understanden.     Und  als   die   bapst  on  underlafi  in  Frankrich 
lagend  und  sich  die  R6mer   klagtend   gagen  dem  kaiser,    dafi  si  aines  frommen 
bischofs  manglotind  und  inen  schlecht  fursechen  ain  zit  har  beschechen  wer,  satzt 
und  ordnet  er  inen  ainen  frommen,    gotzforchtigen   man,   der  was  ain  barfuefler 
monch,  hiefi  Petrus  de  Corbaria.  [ecce!]  Den  schultend  die  bapstler  als  den,  der  %$ 
ain  wib  hette  und  in  sinem  orden  endtrunnen  ware,  und  lugend  uf  in  libels,  was 
si  kondend.     Demnach  bapst  Clemens   den   kaiser  mit  sinem   edict  erst  absatzt   . 
und  Carolum,  kiing  Hansen  von  Behem  son,  d«r  nachmals  romischer  kiing  ward, 
fur  ainen  kaiser   ufischrien  liefi;   so   zorn   tet  es   im,   dafi  kaiser  Ludwig   ainen 
frommen  bischof  gen  Rom   geordnet   hatt.     Es  wil   aber  uns   an  disem  ort  nit  30 
gelegen  sein,   von  der  ungestfieme  der  bapsten  wider  die  kaiser  ze   melden;   an 
andern  orten4)  hand  wir  es  ufigricht,  dohin  wil  ich  den  leser  gewisen  han. 

In  welchem  jar  die  von  Ursenon*)  (die  man  ietz  von  Urschelen  nent)  sampt 
iren  mithelfern  dem  obern  pond,  wol  an  500  mannen  schedgetend  und  iren  ampt- 
man  viengend.     Den   mttfitend  si   mit  1000  pfunden   lofien.     An  welchem   allem  35 
der  abt  von  Disittis  schuldig  was. 

Pfleger  Rfidolf  were  wol  vil  jar  vorzestan  wirdig  gwesen,  hat  sich  aber  der 
m&eg  nit  weiter  beladen  wellen.  Etlich  zeitrodel  der  abten  meldend,  dafi  er  im 
1332  jar  solle  dannen  komen  sein.  Man  findt  aber  brief  mit  seinem  abtlichen 
sigel  bewart,  dero  datum  das  dreu  und  dreifigost  jar  in  hat.  Wellend  uns  aber  40 
der  jarzalen  halber  nit  sonders  angedingt  noch  verpflicht  machen,  wie  wol  wir 
mer  dan  einen  rodel  gesechen  und  die  jarzalen  ouch  fleifiig  vergleichet  und  con- 
feriert  habend. 


*)  JOHANNES  XXII,  1316-1334.  —  8)  BENEDICT  US  XII,  1334-1342.  —  3)  CLEMENS  VI,  1342-1352. 
—  *)  im  MS.  fuhr  Vadian  fort:  an  andern  or  ten]  wil  es  fuglicher  zugon,  ivan  wir.  Diese  worte  sind 
ausgestrichen  und  der  satz  fortgefiihrt,  wie  oben  steht.  Die  „andern  orte"  werden  verschiedene  stellen 
der  chronik  sein,  wo  Vadian  den  pSpsten  den  text  list.  —  5)  Urseren. 


Digitized  by 


Google 


440  XLVI.    HERMAN  VON  BONSTETT£N.    1333-136<>. 

So  vil  dahar  gehort,  ist  ze  wissen,  daB  kaiser  Ludwig  ainer  stat  zfi  S.  Gallen 
ain  loblich  frihait  geben:  demnach  und  etlich  fursten,  als  namlich  Albrecht  und 
Otth,  die  herzogen  von  Oesterrich,  sich  unser  stat,  die  durch  merklich  briinsten 
zii   armut  und  schaden  kam,   von  dem   rich  zft  verpfend-  und  versetzen  under- 

5  nomend,   daB   hinfuro  ain  stat  S.  Gallen  nit  solle  witer  von  dem  rich  verpfendt 
werden;  ist  geben  im  jar,  do  man  zalt  1331  jar. 

In  welchem  jar  die  von  Lucern  sich  zfi  den  drien  lendern  verbondend,  ewig, 
doch  vorbehalten  dem  fursten  von  Oesterrich  sin  gerechtikait,  gericht,  zins  und 
giilt.    Desselben  jars  ward  ouch  Schwanow  gwonnen  von  StraBburg,  Zurich,  Basel 

10  und  andern  stetten;  und  was  die  grofi  hitz  desselben  somers  ain  ursach,  daB 
die  darinwarend,  ufgeben  muBtend,  da  si  ain  wasser  mangel  hattend.  Desselben 
jars  ward  iiberuB  gut  win. 

Wie  nun  bischof  Rudolf  die  pflegeri  mit  allem  fliB  4  jar,  5  monat  und 
3  tag  versechen,  also  daB  er  billich  ain  abt  des  gotzhus   genent  worden,   ist  er 

15  gstorben  zti  Costenz  in  dem  jar,  als  man  zalt  1333  jar.  *  In  welchem  jar  die 
von  Ursenon  mit  iren  helfern,  dem  Obern  punt  wol  an  500  mannen  schedgotend 
und  iren  vogt  viengend:  den  mtiBtend  si  mit  1000  ff  3  Qosen],  An  demselben 
allem  was  der  abt  von  Ansidlen  schuldig  *  *).  Hat  zwai  jar  vor  sinem  tod  ouch 
gar  friintlich  bewilgot  ainer  stat  S.  Gallen  mit  brief  und  siglen   an  das  alt  recht, 

20  das  der  stat  von  kiing  und  kaisern  und  altharkomnen  abten  ztigeben  und  bestat 
was.  Welcher  brief  geben  ist  an  S.  Clementen  tag  im  1330  jar.  Wol  wer  es 
gsin,  daB  diser  man  lenger  hette  regiert;  dan  er  fromm  und  gerecht  was.  Aber 
Got  hat  die  frommen  z\x  im  gnon  und  in  diser  blintheit  der  abgetretnen  un- 
gerechtikeit  nit  verharren  lassen. 

ABT  HERMAN *). 

*5  Abt  Herman   ist  von   geschlecht  ain  friherr  von  Bonstetten  gsin,   gar  ain 

giietig  und  senft  man,  den  ain  convent  nach  bischof  Rudolfs  tod  z(i  ainem  herrn 
im  jar  der  geburt  Christi  1333  erwelt  hat.  Und  wie  wol  ain  stat  zft  S.  Gallen 
vil  zit  har  von  kiing  und  kaisern  in  menigfaltig  weg  begabt  und  bewart  worden, 
so  ist  si  doch  zu  diser  zit  dem  gotzhus  S.  Gallen  und  desselben  abt  und  convent 

30  pflichtig  gsin  als  ainem  herren,  dem  si  ouch  geschworen  hat  triiw  und  warhait, 
wie  wir  in  abt  Kfinen  taten  anzaigen  werden.  [Ursprung  der  stetten]  Und 
habend  er  und  ander  vorgend  abt  groB  gerechtikaiten  in  unser  stat  ghan ,  als  die 
von  ainem  gotzhus  den  ursprung,  und  demselben  ouch  ztighorig,  und  St.  Galler 
ouch  gotzhusliit  vor  ziten  gsin  sind.    Weliches  offenbar  ist  und  am  tagligt,  doch 

35  uns  unbillich  von  den  abtischen  ufgehebt8)  wirt,  sam  wir  nit  alweg  ain  richstat 
gsin  sigend.  Dan  wir  ouch  nit  alweg  ain  stat  gsin,  ja  ir  closter  und  unbillich 
herschaft  etwan  ouch  mint  gsin  ist,  dan  holz  und  berg  und  ain  groB  wfieste. 
Menklichem  ist  aber  wol  wiissend,  daB  aller  stetten  anfang  sich  ufi  klainen  dingen 
zogen  und   sich  mit   der  zit  zfi   groflerem   und  besserem  bracht  hat.     Die  stat 

40  Rom   ist   anfangs  von   etlichen   hirtenhusern  entsprungen  und  von   erstem   irem 
herren  |  und  regenten,  der  Romulus  hieB,  von  deren  liiten  schar  und  versamlung  180 
besetzt  worden,  die  von  iibeltat  wegen  ain  kainem  andern  orten  bliben  dorstend. 


*)  ♦  .  .  .  ♦  spateres  einschiebsel ;  statt  Einsidtln  steht  obcn  439,36  richtig  Disittis  (Disentis).  — 
*)  mit  federzeichnung.  —  «)  vorgeworfen. 


Digitized  by 


Google 


XL VI.     HERMAN  VON  BONSTETTEN.    1333-1360.  441 

Von  welichen  gesellen  nachmals  das  hailig  romisch  rich  entsprungen  ist,  dess 
titeln  sich  fiirsten  und  herren  frowend.  Die  stat  Zurich  ist  etwan  ain  dorf  gsin; 
darum  noch  die  namen  in  der  grofien  stat  bliben  sind,  namlich  Uf  Dorf ,  was  ob 
dem  grofien  Minister  ligt,  und  in  Nider  Dorf,  was  unden  in  der  stat  bi  den  Mtilinen 
buwen  ist.  Die  klain  stat  ist  etwan  der  abtissinen  gsin  zfim  Frowen  Munster,  und  5 
alles  lechen  und  aigenschaft,  desglich  die  fischetz  des  wassers.  Und  hand  inder- 
halb  hundert  und  fiinfzig  jaren  die  von  Zurich  in  iren  puntnussen,  die  sre  mit 
unser  stat,  Costenz  und  Schafhusen  gemacht  hand,  ir  gnadige  frowen  zft  dem 
Munster  vorbhalten,  wie  die  von  Costenz  iren  gnadigen  herrn  den  bischof,  und 
wir  unsern  gnadigen  herrn  den  abt,  und  Schafhusen  iren  gnadigen  herrn  den  10 
abt;  lut  aines  puntbriefs ,  der  noch  unversert  vorhanden,  doch  verjaret  ist,  geben 
im  jar  als  man  zalt  1347  jar  samfltags  vor  aller  hailgen  tag.  So  ist  Schafhusen 
noch  in  dem  Costenzer  concili  der  fiirsten  von  Oesterrich  pfant  gsin,  und  hat 
der  platz  von  alter  har  Schefhusen  ghaifien,  die  wil  er  ain  dorf  was  und  dem 
kloster  ztighort,  darum  dafi  alle  scheff,  die  den  Rin  nidergingend,  da  landtend  15 
und  ufigelart  wurdend,  von  des  Loufen  wegen,  durch  den  man  nit  komen  mocht. 
Nachmals  ist  der  nam  durch  ainen  mifibruch  verendert  worden.  dafi  man  das  ort 
Schafhusen  genent  und  si  darnach  ein  schaf  in  den  schilt  gemalt  und  also  gftiert 
hand  und  noch  hut  bi  tag  ftierend,  do  si  billicher  dem  rechten  namen  nach  ain 
scheff,  dan  ain  schaf  ftirtend.  Die  stat  Bern  ist  vor  funfhundert  jaren  ain  dorf  ao 
gsin.  Lucern  ist  dem  gotzhus  vor  der  stat  z(igh6rig  gsin  und  sind  ouch  gotz- 
husliit  genent  worden;  nachmals  ist  dasselb  kloster  in  ain  stift  und  probsti  ver- 
wendt  und  sind  die  Lucerner  an  die  fiirsten  von  Oesterrich  komen,  bifi  uf  das 
1330  jar;  do  sind  si  Aidgnofien  worden.  Vor1)  hand  si  willig  und  gern  erstmals 
denen  von  Habspurg  und  anfenklich  den  kaisern  ufi  Frankrich,  nachmals  den  as 
fiirsten  von  Oesterrich  ghuldet.  Also  ouch  die  Lender  *  etwan  der  kloster  dienst- 
liit  gsin.  Uri  hat  an  das  Frowen  Munster  zu  Zurich  ghort,  Schwitz  gen  Ansidlen, 
Unterwalden  gen  Lucern  und  Engelberg,  wie  die  stiftherren  si  dahin  geben  und 
verstift  hand;  nachnAls  sind  si  ouch  mit  aigenschaft  und  zwang  von  den  von 
Habspurg  und  Oesterrich  beherschet  und  bevogtet  worden.  Das  stift  zfi  Sekingen  30 
hat  ouch  vil  gerechtikait  von  den  fiirsten  von  Oesterrich  in  das  land  zu  Glaris 
ghan  als  zfi  gcftzhusluten  **).  Jetz  aber  darzfi  komen,  dafi  si  stett,  Hit  und  land 
und  gotzhiiser  bevogtend  und  herschend.  Das  stettli  Zug  ist  alweg  Oesterrich 
gsin,  Soloturn  ouch.  Basel  ist  etwan  in  des  bischofs  gwaltsammen  gstanden. 
Glaris  ist  der  von  Oesterrich  eigen  land  gsin;  Appenzell  ist  noch  vor  hundert  35 
und  zwainzig  jaren  des  gotzhus  S.  Gallen  aigen  manschaft  gsin,  hat  fall  und  glafi, 
stiir,  zins  und  gerechtikaiten  zalen  mflefien,  wie  si  den  fall  noch  hiitt  des  tags 
legend;  und  hand  sich  mit  gwalt  von  dem  gotzhus  trungen  und  mit  der  hand  [sich] 
desselben  und  aller  anhenger  des  gotzhus  mit  hilf  deren  von  Schwitz  und  der 
lender  erwert  und  nachmals  durch  untertadingen  und  spriich  der  Aidgnofien  zfi  40 
gfiten  mitlen  komen  und  iro  selbs  gwaltig  worden,  wie  wir  an  andern  orten  er- 
zellen  werdend. 

So  nun  dem  also,  wer  will  uns  von  S.  Gallen  dess  abhold  sin,  dafi  wir 
durch  kouf  und  vertrag  fri  ze  sin  uns  understanden,  ja  von  den  gnaden  Gottes 
fri  worden,   durch  verwilgung,   brief  und   sigel  der  abten,   und  mit  Gott  witer  45 


vorher.  —  2J  *  .  .  .  #  spateres  einschiebsel. 


Digitized  by 


Google 


442  XLVI.    HERMAN  VON  BONSTETTEN.     1333-1360. 

werden  wellend?  Und  sind  doch  iewelten  har  also  fri  gsin,  dafi  wir  weder  mit 
fallen  noch  gelafien  iemand  verbonden,  wie  sich  mermals  fonden  hat,  und  vor 
vierdhalbhundert  jaren  dem  rich  verwandt  gsin  und  zA  demselben  huldschaft 
tragen.  Und  wo  die  schweren,  grofien  und  verderplichen  brunsten  unserer  stat, 
5  deren  wir  vormals  zu  armdit  und  unansechen  und  verachtung  komen  sind,  nit 
gsin  werend,  so  werend  wir  des  tyrannischen  und  unzimlichen  jochs  der  abten 
zitlich  abkomen.  Gott  hat  es  aber  gfi&egt  nach  sinem  willen,  dafi  mir  (!)  mit 
solichen  hand  mfiefien  not  liden  und  mit  diser  rftten  der  unbillichen  herschaften 
also  geschlagen  werden,  wie  wir  zum  dikeren  mal  geschlagen  und  des  gotzhus 

10  S.  Gallen1)  um  unsaglich  gut  komen  sind. 

Wie  nun  abt  Herman  bestat  ward  zu  Costenz  und  im  unser  vorderen  nach 
altem  bruch  gehuldet  hattend,  sficht  er  vil  fruntschaft  z(i  ainer  stat  und  erz6gt 
ir  alle  zit  vil  gfitz,  und  gab  inen  brief  und  sigel  um  der  stat  altharkomen  ge- 
rechtikait,  indie  er  sampt  dem  convent  ouch  verwilgot;  und  ward  der  brief  geben 

15  am  mentag  vor  pfingsten  im  1334  jar,   zwai  nachdem  er  abt  worden  was.   Dar- 
nach  zechen  jar  furend  die  unsern  zft  |  und  erwurbend  von  kaiser  Ludwigen  ain  181 
nachlafi  uf  das  utngelt,   das   si  inn  amend;   welicher  solichs  zfigab  und  bewilget, 
floch  uf  ain  widerrfifen.    Do  das  die  von  S.  Gallen  marktend,  wurbend  si  ain  abt 

XLVI.  HERMAN  VON  BONSTETTEN.  1333.  —  Nach  disem  Rfldolfen  ist  einer 

ao  im  closter,  hat  Herman  von  Bonstetten  gheifien,  zfx  abt  erwelt,  von  geschlecht 
ein  friherr  aufi  dem  Zurichgouw,  da  die  von  Bonstetten  noch  kurz  verschiner 
jaren  gesessen  sind;  und  ist  der  vorigen  gewelten  haderleuten  keiner  mer  ztira 
bret  komen.  Nit  mag  ich  wtissen,  ob  ainer  aufi  in  mit  tod  abgangen  oder  in 
ander  weg  zfl   rtiwen  bracht  worden  sind,   oder  si  beid;   dan  von   solchem  die 

25  chronikb&echlein  (so  mir  anders  zfx  sechen  worden  sind)  kein  meldung  tiind. 
Wiewol  etlich  brief  anzeigen  wellend,  dafi  probst  Uolrich  von  Enne  noch  under 
disem  abt  gelept  und  an  der  propstei  gewesen  sei.  Abt  Herman  ward  zft  Costenz 
gewidempt  und  bestat  im  jar  Christi  1334.  * 

Diser   jaren    entstiindend   gar   schwar   und   gefarlich    emb^rungen   allerlei 

30  kriegen  und  einfallen  in  disen  landschaften,  besonders  Zurich  und^Glaris,  mit  der 
regierung  von  Oesterreich,  von  welcher  zeit  dannen  bifi  nach  de*i  con-  |  cili  zfl  211 
Costenz  wenigruw  in  einer  Eidgnoschaft  gwesen  ist,   wie  wir  an  seinen  orten 
gemelt  und  verzeichnet  habend. 

Zu  diser  zeit  warend  Schafhausen  und  die  stat  zu  S.  Gallen  mit  Zurich  in 

35  piinden  und  reisetend  mit  inen,  als  si  wider  Oesterreich  in  die  March  bei  Schmari- 

kon  und  fiir  die  alten  Raprechtzwil  zugend  und  dieselben  brantend  und  auf  den 

grond  abbrachend,  und  darnach  die  burg  und  ringmauren  zfi  Radprechtzwil  der- 

mafien  zergenztend,  dafi  sich  niemand  sicher  daraufi  weeren  noch  entsagen  kond. 

Die  closter  genussend  diser  loufen  nit,   besonders   ouch   abt  Herman  zh 

40  S.  Gallen,  der  von  ard  in  ander  weg  *)  ein  reichgeber  man  und  zerhafts  wesens 
was  und  darum  zfi  versetzen  verursacht  ward. 

Mit  der  stat  aber  zu  S.  Gallen  huldet  er  sich  treffenlich  und  belud  sich 
viler  sachen  gar  wenig,  aufi  welchen  sein  nachfar  abt  Jorg  gar  vil  misshell  und 
spans  macht  und  mit  der  stat  zb  vil  unfridens  kam.     Wie  er  sach,  dafi  ein  stat 

45  auf  ein  utngelt  [oder  omengelt]  von  geschenktem  wein   zfi   empfachen  von  kiing 

*)  durch  schuld  des  gotteshauses.  —  3)  auch  sonst. 


Digitized  by 


Google 


XLVL    HERMAN  VON  BONSTETTEN.     1333-1360.  448 

Herman,  der  men  nit  ungunstig  was  von  viles  verdienstz  wegen,  so  er  von  unser 
stat  empfangen,  und  batend  in,  dafi  er  sich  bewilgen  welt,  ainer  stat  das  umgelt 
2A  bevestnen.  Welichs  er  tat  und  verzich  sich  sines  rechten  uf  sich  selb,  sinen 
convent  und  sin  nachkomen,  und  iibergab  ainer  stat  die  gerechtikait  des  umgeltz 
zu  ewigem  bestand,  lut  aines  briefs,  der  noch  vorhanden,  und  geben  ist  an  5 
S.  Thomas  abent,  do  man  zalt  1340  jar. 

Diser  abt  hat  S.  Lorenzen  pfarr  incorporiert  an  den  tisch  des  reffentals l). 

In  denen  tagen  nam  der  linwat  gewerb  zu  S.  Gallen  vast  zu  und  hub  man 
sin  an  mit  gutem  nutz  empfinden;  darum  man  sich  daruf  gab,  wie  man  mocht. 
Und  als  unser  vordern  das  gmainmerk  bi  S.  Jorgen  zwiischend  dem  dorf  und  10 
dem  wiger  zu  ainer  blaiche  gemacht  hattend  und  der  abt  alda  gerechtikait  ze 
haben  vermaint,  hub  sich  ein  span  under  inen,  welcher  durch  dri  ritter,  namlich 
her  Uolrichen  von  Emptz,  her  Hainrichen  Baltzer  von  Sulzberg  und  her  Hartman 
Mayern  von  Windegg,  den  baid  tail  die  sach  iibergabend  und  darum  geloptend, 
ufigesprochen  und  vertadinget  ward;  also  dafi  zechen  jar,  die  nachsten  nach  dem  15 
spruch,  der  drittail  der  nutzung,  so  uf  der  blaiche  von  der  linwat  viele,  des  abtz, 
und  die  zwen  tail  der  stat  sin  solte[nd],  Darum  ein  brief  ufgericht,  so  noch  vor- 
handen ist,  geben  an  S.  Gregoris  tag  im  merzen  des  jars,  als  man  zalt  1350  jah 

und  keisern  gefreit  was  und  aber  daraufi  des  closters  halb  zweijung  und  misshell 
entston  hette  mogen,  gab  er  einer  stat  brief  und  sigel  und  verpflicht  sich  selbs  20 
sampt  seinem  convent  willig  dahin,  dafi  aller  der  wein,  so  joch  im  closter  ge- 
schenkt  wurde,  der  stat  das  umgelt  geben  und  werden  lafien  solte,  und  gemelte 
stat  zu  S.  Gallen  einen  ichter9)  oder  fachter*)  darzu  erkiefien  solte  und  mochte, 
on  alien  intrag  kiinftiger  abten  und  conventz  zu  iemer  werenden  zeiten;  und  das 
um  allerlei  treuwer  diensten  willen,  so  ein  stat  dem  closter  vornacher  bewisen  25 
und  geleistet  hette,  wie  solichs  die  ubergebne  brief,  mit  abtz  und  conventz  sigel 
be  wart,  vermogend  und  inhaltend.  *  Ist  wol  domalen  des  umgeltz  halber  gar  ein 
schlechter  geniefi  gwesen,  darum  sich  ouch  der  abt  desselbigen  vorhin  nit  son- 
ders  beladen;  dan  ja  das  closter  zur  selben  zeit  wenig  eingendtz  an  wein  und 
derwegen  wenig  ouch  zu  schenken  gehept;  und  der  wein  in  ringem  gelt  gewerdet,  30 
und  (wie  doben  8)  gemelt  ist)  gar  ein  kleinen  schliss  gehept  hat  Welichs  ouch  aufi 
dem  wol  zu  ermessen  ist,  dafi  noch  in  kurz  verschinen  jaren  ein  soum  weingiilt4) 
nit  hoher  dan  um  24  pfund  der  stat  zu  S.  Gallen  werung  in  dem  Rintal  und  um 
den  Bodensee  erkouft  worden  und  ein  S.  Galler  pfund  nit  gar  23  behmisch  oder 
neumindsechtzig  creuzer  macht;  diser  jaren  aber  ein  som  wins  um  sechs  guldin  35 
verkouft  worden  ist.  So  wol  hat  man  in  dem  Turgouw  von  50  jaren  har  wein  ze 
trinken  gelernt;  und  iezmal  abt  Herman  seines  guten  willens  mer  dan  vor  ze 
danken  ist.  Dan  ja  diser  jaren  rebbauw  und  wirde  des  weins  mit  nit  wenig  ge- 
niefi des  closters  grofilich  zugenomen  hat  *6). 

Darnach  aber  trfig  sich  zu ,  dafi  abt  Herman  mit  den  pfaffen  auf  der  pfarr  zu  40 
S.  Laurenzen  in  gar  verdriefilichen  widerwillen  kam,  und  ouch  nit  one  verschulden. 
Dan  als   die  selsorg  und  pfarrlich  verwaltung  durch  verordnung  der  bischofen 
von  Costenz  lengest,   vor  und   ee   (wie  obgemelt6))   kein  abt  der  monchen  zu 


*)  rcfectoriums.  —  2)  eichmeister.  —  8)  seite  136,11  ff.  —  *)  ein  saum  jahrlichen  weiozinses.  — 
5)  «...  *  sp&teres  randeinschiebsel,  daher  die  verschiedene  auffassung  des  abtischen  geschenkes.  — 
•)  seite  112,34  ff. 


Digitized  by 


Google 


444  XLVI.    HERMAN  VON  BONSTETTEN.     1333-1360. 

Er  hat  ouch  unserm  spital  gut  tun  und  mit  verwilgung  propst  Uolrichs  von  End, 
ouch   des   ganzen  conventz,   demselben  etlich  hof,   gueter  und  zechenden  gefrit 
des  lechens  halb  und  zu  aignem  iibergeben,  lut  ains  briefs,  so  noch  der  spital- 
maister  bi  sinen  henden  hat;  1st  geben  im  1346  jar. 
5  Zfl  welchen  ziten  kaiser  Ludwig  in  Italia  groB  anfechtung  von  siner  wider- 

part,  den  Gwelphen,  erlitten  hat  und  die  faction  oder  rottung  derselben  Gwelfen, 
die  dem  bapst  anhanktend   gegen   den  Gibeliner,   die   des  kaisers   part  warend, 
mechtig  richsnot  und  das  ganz  Weltschland  zu  grofiem  schaden  und  nachtail  bracht 
Und  warend  derselben  jaren  schwar  louf  ouch  in  unsern  landen.   Und  erhub 

10  sich  ain  grofl  uflauf  ze  Zurich  im  jar  1336.  Und  ward  der  rat  geendert  und 
die  gwaltigen  vast  all  abgstoBen  und  endsetzt.  Wie  die  von  Zurich  vormals 
alweg  ainen  schulthaiB  ghan  hattend,  wurdend  si  dozmal  zft  rat  und  satztend 
ainen  burgermaister,  der  hiefi  Rudolf  Brun;  der  was  burgermaister  24  jar.  Es 
wurdend  ouch  dozmal  die  zunften  Zurich  ufgericht,  die  vormals  nit  gsin  warend, 

15  und  denen,  so  vormals  gwaltig  gsin  warend,  ward  zu  merem  tail  die  stat  uf  ain 
zit  lang  verboten;  die1)  si  laisten  mfiBtend,  von  wegen  daB  si  so  ubermuetiklich 
gfaren  und  so  vil  bochs  und  mutwillens  mit  armen  liiten  triben  hattend.  Die 
zuchend  vast  all  gen  Rapoltzwil  under  die  grafen  von  Habspurg,  zu  denen  sich 
die  von  Zurich  doch  niinz  dan  gutz  versachend. 

20  Darnach   in  dem  1339  jar,  wie   die  bapst  den  frommen  kaiser  Ludwig  in 

S.  Gallen  were,  daselbst  zu  S.  Gallen  gwesen  und  gehalten,  erstlich  in  S.  Peters 
kirchen,  darnach  in  S.  Othmars  kirchen,   zuletzst  aber  zu   abt  Berchtolds  zeiten 
von   dem.  closter  dannen  gesondert   und  in  die  kirchen  S.  Laurenzen  |  mit  dem  212 
uralten  brauch  der  leutpriestern  und  leienpriestern  beigelegt,  gewidempt  und  ge- 

*5  stift  ist:  fur  abt  Herman  zu  und  bewarb  sich,  solich  pfarr  an  irer  hab  und  gut 
zu  schmelern  und  im  schein  der  incorporation  an  den  tisch  des  conventz  durch 
verwiligung  des  papstz  (wie  domalen  schon  in  den  gang  komen  was)  des  besten 
einkomens  halb  zu  ziechen  und  einzeleiten;  vermeinde,  im  solichs  der  ursach 
billich  sein,  daB  die  pfarr  von  dem  closter  harlangte.    Dargegen  die  priester  sein 

30  fiirnemen  gar  nit  billich  noch  zimlich  sein  achten  woltend,  namlich  daB  er  kirchen- 
gut  dergstalt  zu  verendern  fug  hette  und  nit  bedachte,  daB  solichs  ouch  durch 
zuton  frommer  leuten  dahin  verorndt  und  verschafft  und  kein  abt  titzit  an  die 
pfarr  mit  solchem  gedingt  geben  hette,  daB  sein  nachkomen  solichs  joch  im  fal 
der  not  widerum   der  pfarr   abzenemen   und   also   gemeine  kirchen  des   iren  zu 

35  entsetzen  macht  noch  gewalt  haben  solte.  Weil  aber  des  papstz  tun  und  laften 
wider  die  alten  und  heilgen  kirchenrecht  zur  selben  zeit  (wie  ouch  vil  jar  darnach) 
in  solichem  ansechen  was,  daB  niemand  sich  mit  einichen,  ouch  gotlichen  und 
alien  rechtgemaBen  ursachen  sperren  noch  widersetzen  dorst,  und  kling  und  keiser 
weichen   mueBen,   nam  die   sach  einen   fiirgang   und  ward  ietzgemelte  pfarr  von 

40  abt  Hermann  durch  zulaB  und  verwilgung  papstz  Innocentii  des  sechsten  an  den 
tisch  des  conventz  eingeleibt  Die  sol  nun  vermog  und  inhaltz  alter  rodlen  und 
urbarn  achtzig  mutt  kernen  und  vierzechen  malter  haber  und  funf  rf  Costenzer 
pfennig  und  etwas  beilaufender  zachenden  ingendtz  ghabt  haben,  so  si  ietzmal 
nit  hat;   und  sich  wol  zu  versechen  ist:   hette  sie  nit  ghabt,   dess  man  zu  ge- 

45  nieBen  vertrauwte,  si  were  nien  eingeleipt  oder  incorporiert  worden. 

l)  bezieht  sich  auf  ein  substantiv  (urfebde),  dessen  begriff  im  worte  vcrbott*  stekt 


Digitized  by 


Google 


XLVI.    HERMAN  VON  BONSTETTEN.    1333-1360.  443 

den  bann  tun  h attend  und  alle  die,  die  mit  im  warend,  under  welchen  Zurich 
ouch  was,  und  wolt  man  demnach  Zurich  weder  singen  noch  lasen  noch  ainicherlai 
gotzdienstz  begon.  Dess  sich  Ziircher  so  vil  zfi  widerwillen  und  verdriefi  annomend, 
dafi  si  uf  ainen  tag  all  pfaffen  ufi  der  stat  vertribend;  dan  si  kainen  dienst  ires 
amptz  denen  von  Ziirch  laisten  woltend.  Und  was  man  wol  zechen  jar  nach  ain-  5 
andern  ungesungen  gsin. 

♦  Hoc  tempore  grave  bellum   fuit  inter  Galium  et  Anglum  1346;   vide,   an 
non  sit  factum  anno  1446.     Dubia  sunt  chronica  *1). 

Darnach  wie  man  zalt  1350  jar,  ergieng  sich  ain  erschrokenlicher  handel 
ze  Zurich  an  S.  Matthis  abend  um  die  mitnacht  Do  iiberfielend  ain  stat  namlich  10 
grafHans  von  Habsf  urg  mit  sinen  dienern  und  helfern,  zu  denen  man  sich  niint 
anders  dan  giitz  versechen  hatt.  Dabi  kam  ouch  her  Beringer  von  der  Hochen 
Landenberg  mit  sinen  anhengern  und  vilen  burgern,  die  ufi  der  stat  Zurich  von 
iibeltat  wegen  schweren  hattend  mtiefien,  und  die  gewaltigen,  die  vormals  des 
ratz  gsin  warend  Zwuschen  welchen  und  ainer  stat  Zurich  kiing  Ludwig  ainen  15 
spruch  tun  hatt,  dafl  si  uf  ain  zit  die  stat  miden  soltind;  und  nit  hieltend.  Difie 
gesellen  weitend  bi  nacht  und  nebel  onabgesait  und  [on]  ursach  den  burgermaister 
Brunen  und  ander  from  burger  ermiirdt  han.  Also  gab  Gott  gnad,  dafi  man  si 
182  innen  ward  und  so  vil  in  die  gagenwer  schikten,  dafi  si  niint  schaffen  kondend. 
Und  wurdend  gfangen  graf  Hans  von  |  Habspurg  und  Uolrich  von  Bonstetten,  10 
unsers  abtz  vetter,  etwaneger  des  grafen  diener.  Und  wurdend  difi  nachgenant*) 
uf  die  reder  gesetzt,  namlich:  Hainrich  Schurpfer,  der  Offringer,  der  Dietel, 
Dietel  Schenk,  Krieghanitz,  der  Wassiner,  der  Wirdegger,  Cflni  von  Matzingen,  der 
Ofentanz  ab  dem  Hufi,  Werli  Bilgeri,  Uoli  Schafli,  Rugger  ab  dem  Thor,  Hans  von 
Schlatt,  Kuni  ufi  der  Ow,  Johans  von  Herdiberg,  Fridschifi  son  ab  Uotenwifi,  Heni  25 
von  Busenhart.  Difi  nachbenempten  wurdend  enthouptet:  Rudolf  Brosi,  Johannes 
Friburger,  Rudolf  Tanel,  Rfidolf  Fenno,  Hainrich  Fenno,  Oremus,  Andres  Keller 
des  Wyfien  knecht,  Sigrist  von  Kufinach,  der  Grundili,  Claus  Bilgri,  der  Jugger, 
der  Fischli,  Claus  von  Busenhart,  Hans  Iten,  der  Goldbacher,  Heini  Arnolt  des 
von  Landenberg  knecht.  Dili  nachgenant  wurdend  an  frischer  tat  erstochen:  Her  30 
Beringer  von  Landenberg,  her  Rudolf  Biber,  her  Wyfi  ritter,  Uolrich  von 
Matzingen  der  fri,  herr  Liitold  Gasser  chorherr  zfi  Embrach,  Uolrich  Schafli, 
Hainrich  Stori,  Spiser  von  S.  Gallen,  Frantzen  son  ab  dem  Thor,  Rudolf  Bilgri 
her  Wyfien  des  ritters  knecht,  Hans  von  Glaris,  Hainrich  der  alt  Schtirpfer,  Rfidi 
Schurpfen  son,  und  des  Schurpfers  knecht  Johans  Stori,  Hainrich  Ranell.  Difi  35 
nachbenanten  verlurend  an  der  von  Zurich  tail:  Johans  Henitzli,  Suwer  buwmaister, 
Jacob  Mannefi,  der  Kromer,  Riidolf  Binder,  Rfidolf  Geion,  Rifli  Furter,  Hainrich 
Suwer,  Hans  Michelman,  Kuni  Buechli.  Derselben  nach  warend  die  von  Rapoltz- 
wil  und  die  in  der  Mark  stark  uf  mit  schiffen  und  woltend  irem  herren  dem 
grafen  geholfen  han.  Und  wie  si  harab  uf  halben  see  komend ,  wurdend  si  gwar,  40 
dafi  es  iren  herren  libel  gangen,  und  kartend  widerum  haim.  Bald  uf  die  andern 
wochen  darnach  zugend  die  von  Zurich  mit  macht  gen  Rappoltzwil  und  die  von 
S.  Gallen  und  Schafhusen,  die  dozmal  ir  aidgnofien  warend,  mit  inen.  Und  wie 
man  uf  dri  tag  darfor  gelegen  was,  gabend  si  die  stat  uf  mit  dem  geding,  dafi 
man  si  weder  ain  lib  noch  gfit  schedigen  solte  von  vergangner  tat  wegen,   und  45 


l)  *  . .  .  *  randbemerfeung.  —  2)  das  verzeichnili  stammt  aus  Klingenberg  (Henne  73),  ZUrcher 
Jahrbiicher  76;  ftir  seine  lesarten  mag  Vadian  selber  einstehen. 


Digitized  by 


Google 


446  XLVI.    HERMAN  VON  BONSTETTEN.    1333-1360. 

schwfirend  denen  von  Zurich.  Die  versprachend  inen,  dafl  si  die  stat  bi  iren 
alten  frihaiten  und  gerechtikaiten  weltend  laflen  bliben,  wie  sie  die  von  iren  herren 
vornacher  empfangen  hattind.  Darnach  ain  kurze  zit  zoch  Zurich  mit  Costenz 
und  S.  Gallen  und  Schafhusen,  die  Aidgnoflen  warend,  in  die  Mark  und  namend 

5  schlofi  und  dorfer  in,  die  denen  von  Zurich  ghorsame  ze  laisten  als  iren  herrn 
schwfirend.  Do  gewunnend  sie  die  alt  Rappoltzwil,  die  an  der  mordnacht  ouch 
schuld  hatt,  und  brantend  si  und  brachend  sie  uf  den  boden  nider. 

In  welchen  tagen  frow  Elisabeth,  ain  geborne  kiinigin  zfi  Ungern,  in  dem 
stettli  Brugg  iren  hof  hielt.    Die  schikt  botschaft,  die  sach  ze  rich  ten,  und  redtend 

10  ouch  vil  biderber  Kit  darzfi.  Und  hett  man  ainen  frid  nit  abgeschlagen,  wan  die 
grafen  darzfi  ton  hettend;  die  warend  aber  widerwillig.  Uncfwie  die  von  Zurich 
ainen  von  Schafhusen,  hiefl  Hainrich  am  Stad,  mit  ainem  ofnen  brief  schiktend, 
do  schlfigend  si  den  friden  ab.  Nach  welchem  Zurich  an  entsitzen  empfiengend 
und  von  stundan  gen  Rappoltzwil  zuchend  und  bi  60  mannen  dadannen  gen  Zurich 

15  schiktend.  Und  darnach  die  burg  uf  den  boden  niderbrachend  und  die  rinkmuren 
zerzartend,  damit  man  sich  ufl  der  stat  nit  weren  mocht  und  inen  kain  schaden 
darufl  geschechen.  Und  zfiletzst  ward  die  stat  anziindt  und  verbrent,  und  wur- 
dend  die  Zviricher  gegen  Habspurg  von  Rapperschwilern  treffenlich  verldagt. 

Demnach  herzog  Albrecht  von  Oesterrich  gen  Brugg  kam  und  deren  von 

to  Zurich  botschaft  beschikt  und  mit  groflem  zorn  si  anschwarzt,  mit  beger,  dafl 
si  Rapperschwil  widerum  buwen  und  die  Mark  und  alles ,  so  si  gewonnen  hettend, 
zfi  sinen  henden  tiberandworten  weltind.  Das  woltend  die  von  Zurich  nit  tfin. 
Und  wie  der  herzog  iren  boten  tibel  zfiredt  und  das  nit  ermessen  wolt,  dafl  inen 
so  ain  grofl  mord  und  schmach  von  dem  grafen  und  sinen  mithelfern  angericht 

25  was,  darum  si  sich  billich  gerochen  hattend:  do  ffirend  si  zfi  baiden  tailen  mit 
groflem  unwillen  von  anandern  ze  Brugg. 

Vor  diser  loufen  unrfib  do  was  der  from  kaiser  Ludwig  gestorben  zfi  Fiirsten- 
feld  im  land  zfi  Paiern,  als  er  uf  dem  gejegt  ab  dem  pferd  uf  ainen  stumpen1) 
fiel,  dafl  er  sterben  mfiflt,  im  1347  jar.    Und  ward  zfi  Monchen  in  der  pfarr  ver- 

30  graben.    In  welches  leben  ainer  von  Padua,  hat  ghaiflen  Marsilius,  an  gar  hubsch  183 
bfich  dem  kaiser  zfigeschriben  hat,   namlich  dafl  der  bapst  |  den  gwalt  mit  Gott 

[Forts,  von  seite  444.]  Wie  man  aber  zalt  von  der  geburt  Christi  1346, 
ward  der  teuer  ftirst  keiser  Ludwig  van  Peiern  abermals  von  papst  Clementzen 
dem  sechsten  am   groflen  donstag  zfi  Avinion   (da  der  papst  safl)  und  ouch  zfi 

35  Rom  zfim  greulichesten  gebant  und  verschossen.     Welchen  anfangs  papst  Hans 
der  zweiundzwanzigest  und  nach  im  Benedictus  der  zwolft,  beid  zfi  Avinion  sess-  212 
haft,  mit  gar  schmach-  |  lichen  anhengen  gebannet  hattend.   Und  ward  den  chur- 
fursten  gar  trutzlich  zfigeschriben,  dafl  si  gedachtind  und  ein  andern  keiser  wal- 
tind,   damit  die  kirch  zfi  Rom  ires  schirms  nit  manglote;   oder  aber  ir  Clemens 

40  wurde  ursach  haben,  mit  anderm  ernst  darin  zfi  handlen.  [vide  effrantem  supini- 
tatem  vicarii  Christi].  Er  lie  A  den  bischofen  Heinrichen  zfi  Menz  (der  einer  von 
Virnburg  was)  absetzen  und  Gerlachen  den  grafen  von  Nassow  an  sein  stat  er- 
wellen,  keiner  andern  ursach,  dan  dafl  Heinrich  wol  an  keiser  Ludwigen  was. 
Also  beschreib  bischof  Gerlach  den  merteil  churfiirsten  gen  Rems  (ligt  an  dem 
Rhin),  und  ward  kiing  Carolus,  kiing  Hansen  van  Be  hem  sane\  zfi  konig  erwelt, 

x)  banmstrunk.  —  *)  Karl  iv,  i  347-1 378. 


Digitized  by 


Google 


XLVI.    HERMAN  VON  BONSTETTEN.    1333-1360.  447 

oder  mit  rechten  kains  wegs  tragen,  dafi  er  sich  rfleme  und  underneme,  und  hat 
solichs  gar  tapferiich  mit  luteren  und  diirren1)  geschriften  bewert,  wie  man  hut 
des  tag  in  demselben  bfich  findet. 

Desselben  jars  ward  erwelt  zu  kiing  Carolus  von  Beliatn  [Car It  der  vierd], 
der  vormals  Wentzeslaus  ghaifien,  aber  kiing  Philipp  von  Frankrich  im  den  namen     5 
in  der  firmung  geendert  und  in  Carolum  genent,  wie  er  in  der  jugend  an   kiing 
Philips  hof  erzogen   und   etlich  jar  darnach  in  Italia  latinischer  sprach  gar  wol 
bericht,   gelert  und  verstendig  ward.     Diser  Carolus  was   etlich  jar  vor  kaiser 
LudwigS'tod  von  pabst  Qementzen,  dem  sechsten  endchristen  des  namens,  wider 
den  kaiser  ufgworfen,  dafi  er  kaiser  sin  solt;  er  mocht  aber  in  sinem  leben  darzu   10 
nit  komen.     Und  wie  er2)  gestarb,  ward  von  den  churfiirsten  ouch  ain  graf  von 
Schwarzburg  genamset  und   erwelt,   der  6  wochen   mit   ainem   grofien  zug  vor 
Frankfurt  lag  und  von  vtlen  fur   ain  kaiser  gegrutzt  und  angnomen  was,   darum 
er  ouch  von  dem  titel  des  ktingtftmb  nit  ston  wolt.    Dem  ward  ztiletzst  vergeben. 
Und  kam  kiing  Carli,  kiing  Hansen  von  Beham  son,   und  kaiser  Hainrichs  von  15 
Lucelburg  sonsson,  zu  rflwiger  bsitzung  und  gwaltsame,   *  doch  mit  disem  dingen, 
dafi  er  dem  graf  Gunther  zu  vererung  22000  mark  silbers  gab  und  zwo  stett  in 
Tiiringen,  dafi  er  sich  sines  rechtens  verzig.    Und  was  der  margraf  von  Branden- 
burg undertadinger;   dan  Gunther  starb  nit  bald,   uf  dafi  er  gift  hatt  trunken, 
sonder  lag  zfl  Frankfurt  ain  monat,   ee   er  sturb,   und  ward   zfl  Frankfurt  ver-  20 
graben.     Sin   arzt,   der  trank  vor  dem  kiing,  wie  er  darzft   erfordert  was,   und 
starb  etlich  tag,  ee  kiing  Gunther  starb;  dan  er  dem  kiing  nit  kond  abschlachen, 
das   sin  tod  sin  mftfit  * s).     Und  hat  [Carli]   regiert  42  jar,   namlich  drifiig  und 
zwai  jar  bifi  uf  sin  alter,  und  darnach  mit  sinem  son  Wentzeslao  8  jar.     Diflem 
fiirsten  hat  man  iibel  nachgeredt  in  alle  welt  von  zwaier  taten  wegen,    die   im  25 
warlich  zu  kainen  eeren  gedient  hand.    Die  ain  was,  dafi  er  die  kronung  z&  Rom 
von  zwaien  cardinalen  empfieng  in  namen  und  ufi  befelch  des  bapstz  Innocentii, 
mit  dem  uneerlichen   geding,    dafi  er  sich   damit  verpflicht  und  versprach,   ufi 
Italien  zu  ziechen  und   sich  haim   ze  machen,   als  bald  er  immer  kront  wurde. 
Welichs  er  ouch   zflgsait  und   ghalten  hat  wider  eer  und    ansechen   des  richs  30 
majestat.     Die  ander,   dafi  er  sinen  son  Wenzeslau  zfl  der  zit,   als  er  nit  iiber 

mocht  aber  dannocht  zfl  dem  konigtfimb  nit  komen  bifi  auf  keiser  Ludwigs  tod. 
Der  starb  im  jar  Christi  1347  zfl  Fiirstenfeld  in  Peiern,  wie  er  auf  das  gejegt 
komen  und  einem  gewild  nachtrungen  und  mit  dem  pferd  gfallen,  dafi  er  sein 
sterben  mtifit  Ward  zfl  Monchen  zfl  Unser  frowen  fvirstlich  bestattet,  im  33  jar  35 
seiner  regierung.  Und  kam  Carolus  (den  man  den  vierten  hiefi)  an  das  reich. 
Der  hiefi  mit  dem  toufnamen  Wentzel;  aber  kiing  Philips  von  Frankreich  (an  desse 
hof  er  in  seiner  jugend  kam)  liefi  im  in  seiner  firmung  den  namen  verendern  und 
hiefi  in  Carolum;  welchen  namen  er  darnach  bebalten  hat. 

Diser  jaren,  namlich  im  1349  jar  und  im  jar  darvor,  wurdend  vil  Juden  ver-  40 
brent,   und  verbrant  man  iren  etwa  mengen  zu  S.  Gallen,   doch  mit  vorwiissen 
kiinig  Carlis  von  Pehem,  der  domal  kiing  des  richs  was.    Und  wurdend  gezigen, 
dafi  si  einen  gmeinen  anschlag  gmacht  hettend,   allenthalb   die  christen   zfl  ver- 
giften;  das  bracht  iro  vil  um. 


x)  trockenen.  —  a)  Ludwig.  —  8)     *  ...  *  einschiebsel. 


Digitized  by 


Google 


448  XLVI.    HERMAN  VON  BONSTETTEN.    1333-1360. 

15  jar  was,  mit  unterred  und  pratik  gegen  den  churfiirsten  zu  ainem  kaiser  ver- 
orndt,  der  gewiisslich  nach  sinem  tod  regieren  solt.  Darum  er  ainem  jeden  chur- 
fursten hundertmal  tusend  guldin  versprach  und  zalt,  mit  grofiem  schaden  des 
kaisertumbs;   wan   er  vil  giilt   und   gutz  versatzt,    damit   er  so  vil  geltz  machte; 

5  welche  nachmals  also  ongelost  pliben  und  versessen  sind.  Sunst  was  er  aller 
ding  ain  verniinftig,  gerecht  man;  wan  er  als  vil  liebe  zu  des  richs  merung  ghan 
hett,  als  zu  erhebung  der  kron  zu  Beham,  welche  er  mit  eerlichen  stuken  ge- 
ziert  und  die  stat  Prag  treffenlich  mit  bruggen,  turnen,  geweren  und  straBen  er- 
buwen   und   alda  ouch  ain   gemaine  oder  hoche  schul  angefangen  und  gelert  liit 

10  allendhalb  her  berueft  und  eerlich  underhalten  und  besoldet  hat. 

Difier  kaiser  hat  zu  abt  Hermans  ziten  unserer  stat  gar  gnadig  bestatungen 
und  frihaiten  geben.  Und  namlich  in  der  ersten  uns  aller  vorgender  kiing  und 
kaiser  gnad  und  frihaiten  befestnet  und  dabi  gefrit  fur  frembde  gericht.  dafl  uns 
fur  dieselben  niemand  fordern  sol,    der  cleger  wurde  dan  in   unser  stat  rechtlos. 

15  Item,  dali  uns  von  dem  rich  (wie  etwan  beschechen,  als  wir  vormals  anzaigt  hand) 
niemand  versetzen  sol,  noch  fur  das  gotzhus  pfand  sin.  Und  wie  unser  vordem 
in  ir  stat  lange  zit  an  anzal  Juden  als  hindersaBen  geduldet  hattend,  die  in  der 
gassen  hinder  der  brotloben  warend,  und  uf  ain  tag  sich  ain  groil  ufrur  wider 
dieselben  erhub,   si  gefangen   und  verbrent   und  ir  gut   alles  zu  der  stat  handen 

ao  gnomen  ward,  —  damit  man  derselben  tat  halb  in  rub  und  ungefar  komen  mocht 
und  in  sicherhait  beston,  —  hat  gedachter  kaiser  die  unsern  der  sorg  erlaBen  und 
sich  erkent,  daB  die  von  S.  Gallen  von  derselben  tat  wegen  in  des  richs  huld 
sin  sollind  &c.  Und  ward  der  brief  geben  im  1348  jar  am  nachsten  mentag  nach 
ostern  [Vide  caetera  chronica;   nam  his  dicbus  spargim  in  tota  Germania  Judei 

*S  affligebantur\  Andere  frihaiten  hat  er  nachgender  jaren  ouch  geben,  welcher 
wir  an  sinem  ort  meldung  tun  werdend.  [Nota  et  insere,  daB  vil  zoll  am  Rin 
von  kaiser  Karlin  ab  dem  rich  versetzt  und  darnach  niiw  ufschleg  gmacht  wur- 
dend,  daB  die  koufltit  und  hantierer  uf  dem  Rin  solichs  nit  mer  erliden  mochtend, 
und  die  von  StraBburg   darum   den  Rin  verschlussent  und   in   langer  zit  so  vil 

30  durch  denselben  iren  anschlag  zu  wegen  brachtend,  daB  man  sich  uf  die  alten 
zoll  gab  und  der  niiwen  ufschlegen  abstund,  und  der  Rin  wider  uftun  ward.  Ge- 
schach  als  man  zalt  1351  jar,  nach  welcher  zit  im  maien  mer  dan  ain  hundert 
schiff  den  Rin  nider  giengend]  f). 

Als  man  nun  zalt  von  der  geburt  Christi  1351  jar,  rust  sich  herzog  Albrecht 

3S  wider  Zurich,  von  wegen  daB  si  Rappoltzwil  und  die  Mark  gewuest  hattend,  wie 
vor  geschriben  stat.  Und  zoch  fur  Zurich  uf  des  hailgen  criiz  tag  zu  herbst  mit 
ainem  groBen  volk  und  legert  sich  enendhalb  der  Glat  am  Zurichberg  bi  Erlikon, 
bi  Schwamendingen  und  bi  Affoltern,  wol  mit  16000  man  zu  roB  und  zu  fuB, 
gar  wol  bewafnet,  und  tet  groBen  schaden,  iiber  das  die  von  Zurich  solichs  um 

40  in  mit  kainer  sach  verschultend  und  alweg  gern  das  best  und  was  dem  fiirsten 
lieb   und   dienst  gsin  wer,   geton  hettend.     Wie   er  nun  also  lag,   rittend  herrn 
und  stett  dar-  |  zwiischend,  namlich  grafFridrich  von  Tokenburg,  her  Tegen  von  184 
Rechberg,   her  Cunrat  von  Berenfels  von  Basel  und   die  stat  Bern,   die   domals 
mit  Zurich  noch  nit  in  puntnuss  was,   und  ander  erber  liit  ab  dem  land  und  uB 

4S   den  stetten.   Und  nach  vil  gehabter  arbait  brachtend  si  die  sach  mit  tading  darzu, 


*)  note  ohne  verweisung. 


Digitized  by 


Google 


XLVI.    HERMAN  VON  BONSTETTEN.    1 333- 1  360.  449 

daB  am  stat  Zurich  sampt  iren  AidgnoBen  vonLucern,  Ure,  Schwitz  und  Under- 
walden  sich  begeben  soltend  und  dess  ingon,  ob  si  in  etlich  weg  wider  herzog 
Albrechten  von  Oesterrich  geton  hettend,  daB  si  solicher  tat  zu  erkantnus  komen 
soltind  uf  die  hochgebornen  frowen,  frow  Agnesen  wiland  kiingin  ze  Ungern,  die 
zu  Brugg  im  Argow  saB;  der  gstalt,  daB  herzog  Albrecht  zwen  man  zu  ir  setzen  s 
solte  und  die  von  Zurich  sampt  iren  AidgnoBen  ouch  zwen  man  von  irer  aller 
wegen;  und  wes  sich  die  mit  mererem  teil  under  inen  erkantind,  es  were  ver- 
besserung  oder  widergeltung  oder  straf  halb,  so  verr  iemand  gehandlot  hette, 
darum  er  gestraft  werden  solte,  daB  jeder  teil  solich  gern  und  triilich  halten 
solte;  doch  das  der  stat  Zurich  und  iren  AidgnoBen,  ir  puntnuss  und  aid  und  10 
ouch  ir  frihaiten.  gwonhaiten  und  harkomen  halb  onverletzt  in  all  weg;  und  daB 
demnach  herzog  Albrecht  schuldig  solt  sin,  von  stund  an  abzeziechen  und  si 
witer  nit  zu  beschedigen.  Dabi  ward  ouch  dem  herzogen  zu  eren  verwilgot,  daB 
die  von  Zurich  16  man  uB  und  von  iren  obresten  und  besten  burgern  zu  gisel- 
schaft,  bifl  dem  spruch  gnug  gescheche,  gen  Baden  und  Brugg  legen  soltend,  15 
mit  dem  luteren  geding,  daB  si  der  herzog  in  schirm  hielte  und  ir  lib  und  gut 
bewart.  Welichs  zugsait  von  dem  herzogen  und  ouch  von  denen  von  Ztirich  ge- 
laistet  ward.  Wie  aber  die  gen  Brugg  und  Baden  komen  warend,  liefi  si  der 
furst  iiber  sin  zusagen  und  gebne  triiw  fachen  und  in  die  turn  werfen  und  hielt 
si  gar  in  herter  gefengnuss.  Und  graif  Zurich  daruf  wider  an  und  schadgote  si  20 
mit  roub  und  brand,  wie  er  mocht,  und  besatzt l)  dabi  sine  schloB  und  stett  allend- 
halb  harum,  und  ward  das  land  um  Zurich  so  gar  verwuest,  daB  kainer  da  wonen 
kond.  Do  nun  alles  zusagen  gebrochen  und  die  tating  gwaltigot*)  was,  brachend 
die  von  Zurich  mit  iren  AidgnoBen  uf  und  zugend  dem  herzogen  in  das  land 
Glaris  und  gewonnend  das  land  on  groBe  not;  dan  die  puren  willig  warend,  zu  25 
den  AidgnoBen  ze  schweren.  Und  nomend  die  von  Zurich  darin  vil  gutz;  dander 
krieg  iren  was8),  und  behieltend  ouch  gegen  denselben  von  Glaris,  nachdem  si 
geschworen  hattend,  mer  gerechtikaiten,  dan  si  den  andern  AidgnoBen  schuldig 
werend,  und  zugend  wider  haim.  Darnach  uf  den  hailgen  tag  wienacht  zugend 
si  abermals  mit  macht  gen  Baden  und  (iberfielend  die  beder,  in  welchen  inen  30 
etlich  verzaigt  warend,  die  da  lagind  als  verborgen  (dan  im  winter  nit  vil  lut  in 
den  baderen  ist),  und  woltend  die  gfangen  han.  Do  komend  sie  zu  spat.  Also 
zerbrachend  si  die  hiiser  zu  den  bedern  und  wustend,  was  si  mochtend.  Dar- 
nach zuchend  si  die  Lindmagt  nider  bifl  gen  Frodenow  in  den  spitz  und  die  RtiB 
wider  uf  unz  gen  Baden  zu  dem  galgen  (!).  Da  wartotend  bi  4000  mannen  uf  si  35 
und  griffend  anandern  tapferlich  und  wolbesinnt  an,  vast  um  die  zit,  als  die  son 
nider  gon  wolt,  und  fachtend  ain  gut  wil  in  die  nacht.  Und  lagend  die  von 
Zurich  otf  und  behieltend  das  veld  und  verlurend  nit  mer  dan  40  man.  Und 
ward  an  disem  teil  vil  volks  erschlagen,  der  vil  von  Zug  und  Baden  warend. 
Geschach  an  Sant  Steffans  tag  zu  wienachten  im  1351  jar.  40 

Nach  welcher  tat  die  von  Zug  etlich  schiff  zurustend.  Und  wie  es  um  kerz- 
wichen  was  im  52  jar,  furend  si  gegen  Ard  uf  und  woltend  die  von  Schwitz 
geschedgot  han;  das  man  aber  innen  ward  und  inen  den  weg  furkam.  Und 
wurdend  den  Zuger  zw6lf  man   erstochen   und   etwa  vil  ertrenkt;    doch  nomend 


1)  legte  besatzung  hinein.  —  2)  die  vermittlung  gewalttatig  eingebrochen.  —   3)  er  gieng,  ob- 
wohl  alle  Eidgenossen  daran  beteiligt  waren,  doch  auf  rechnung  der  Ziircher. 

VADIAN.    I.   BAND,  20, 


Digitized  by 


Google 


480  XLVI.  HERMAN  VON  BONSTETTEN.  1 333- 1 360. 

die  Schwitzer  ouch  etwa  vil  schadens,  und  schlichend  die  Zuger  widerum  haim. 
Nun  hattend  die  von  Luzern  und  von  den  Lendern  vil  Hit  in  Zurich  in  zusatz 
wiB,  damit  die  stat  verhuet  wurd  und  dero  lib  und  gut  gerett,  und  warend  von 
Glaris  ouch  bi  200  mannen  da.  Das  wisstend  etlich  des  herzogen  dienstliit,  die 
5  in  dem  land  saBend.  Und  undernam  sich  zu  Liechtmess  her  Walther  von  Stadian, 
der  deren  von  Oesterrich  oberster  ze  Wesen  |  was,  mit  etwa  vil  des  adels  und  185 
von  den  burgern  in  das  land  Glaris  zu  fallen,  wie  er  ouch  tet  Doch  erwartend 
sich  die  frommen  Glarner  und  erschlugend  den  herren  von  Stadian  und  ainen 
ritter,   hiefl  der  von  Gomeringen,   und  wurden   der   andera  des  adels  und  dero 

10  von  Wesen  bi  flinfzig  mannen  erstochen,  und  nomend  unser  AidgnoBen  von  Glaris 
nit  groBen  schaden. 

Derselben  zit  zugend  die  von  Lucern  ufl  mit  Zurich  und  andern  AidgnoBen 
und  verbrantend  Miinster  im  Aergow  und  7  dorfer  darum  und  brachtend  ainen 
gar  grolien  roub  darvon.    Dargegen  fur  ouch  des  herzogs  volk  zu  an  dem  maitag 

15  im  1352  jar  und  zoch  wol  mit  1400  mannen  gen  Kiissnacht  am  Lucerner  see 
und  verbrantend  das  dorf  und  ouch  andere  dorfer  darum  und  nomend  ainen 
groBen  roub.  Und  wie  si  abzugend,  do  iltend  inen  bi  30  mannen  nach  und  under- 
stundend  si  zu  schedgen.  Doch  warend  si  zu  frevel  und  verluffend  sich  und  ver- 
lurend  bi  17  mannen;   doch  blibend   si  so  stif  bi  anandern  an  dem  platz,   daB 

ao  den  erstochenen  weder  gewer  noch  harnasch  gnomen  ward.  Darnach  zu  mittem 
maien  im  selben  jar  zugend  die  von  Lucern  und  ander  ir  AidgnoBen  on  die  von 
Zurich  fur  Habspurg,  welche  burg  die  eltesten  von  Habspurg  vor  vil  jaren,  als 
si  von  Rom  zogen  und  von  dem  geschlecht  die  Perleon  hieBend,  gebuwen  hat- 
tend.   Ab  welchem  schloB  den  Schwiter  und  Lucerner  vil  schadens  geschach,  und 

*5  gwonnend  die  am  zechenden  tag,  nachdem  si  belegeret  ward,  verbrantend  si 
und  brachend  si  uf  den  boden  nider.  Und  wie  es  zu  ingendem  brachend  ward, 
zugend  die  von  Zurich  mit  600  mannen  fur  Zug  desselben  jars  uf  den  achtenden 
tag  brachmond,  und  komend  ander  AidgnoBen  zu  inen.  Als  man  nun  uf  fiinf- 
zechen  tag  darvor  gelegen  was,   gieng  man  mornendes  an  das   stetli  mit  atneoi 

30  sturm  und  zwang  si  so  vil,  daB  si  die  stat  ufgabend.  Und  schwurend,  die  piint- 
nuss  glicher  gstalt  ze  halten,  wie  die  andern  AidgnoBen  dieselben  geschworen 
hattend.  Und  verzuchend  Zuricher  darnach  dri  tag,  ob  der  herzog  komen  und 
die  stat  entschutten  welte.  Die  Zuger  sandtend  ouch  ir  botschaft  zu  den  her- 
zogen:  ob  er  si  in  drien  tagen  nit  entschutten  welti,   so  warind  si  ires   aides 

35  ledig.  Das  aber  der  herzog  nit  tun  mocht.  Und  zoch  demnach  jederman  haim, 
und  liefi  man  ainen  zusatz  *)  zu  Zug  und  ainen  obman  f)  von  Zurich,  damit  si  dester 
mer  glimpfs  hettend,  in  diser  piintnuss  ze  bliben.  Doch  behubend  die  von  Zug 
dem  herzog  alle  sine  recht  empfor,  dessglich  stiir,  zins,  rend,  giilt  und  alle 
herlikait,   und  maintend,   er  solte  inen   geschworne  piintnuss   dester  ee  zulafien. 

40  Wie  si  aber  marktend,  daB  es  sines  willens  nit  sin  wolt,  entschlugend  si  sich 
des  herzog  Albrechten,  tatend  im  witer  kainen  dienst  und  gabend  im  weder  giilt 
noch  zins  noch  anders,  sonder  nomend  es  selber  in  und  liefiend  den  fursten 
manglen. 

In  denselben  tagen  hat  sich  ain  raisiger  huf  zu  Bremgarten  von  Oester- 

45  richern  versamlot,  under  denen  vil  StraBburger  was.    Die  vielend  uf  ainen  morgen 


*)  besatzung.  —  *)  befehlshaber. 


Digitized  by 


Google 


XLVI.    HERMAN  VON  BONSTETTEN.    1333-1360.  481 

iiber  den  Albis  uf  das  Silfeld  vor  Zurich  und  tribend  ainen  groflen  roub  hin. 
Wie  aber  die  von  Zurich  dess  innen  wurdend,  iltend  si  nachi  und  errattend  den 
roub  und  tribend  in  wider  haim.  Darnach  uf  S.  Margrethen  tag  desselben  jars 
zog  herzog  Albrecht  mit  groBer  macht  aber  ainmal  fur  Zurich  mit  vil  mer  volks, 
dan  vor.  Dan  man  achtet,  dafi  er  in  sinem  her  mer  dan  2000  helm  hette  5 
gerittertz1}  volks  on  ire  knecht  und  bi  30000  f&fikhechten,  und  lag  enend  der 
Glatt  bi  Oberhusen,  uf  und  ab,  und  wust  das  land  allenthalben.  Uf  S.  Maria 
Magdalenen  abend  brach  er  uf  und  zoch  uf  den  Honggerberg;  und  zugend  im 
die  von  Zurich  desselben  tags  entgegen  mit  iren  AidgnoBen,  und  lattend  sich 
an  den  letzgraben  uf  dem  Ziirichberg  bi  dem  warthusli.  Do  schlugend  die  her-  to 
zogeschen  aine  brugg  (iber  die  Lindmag,  und  kondend  inen  das  die  von  Zurich 
nit  wol  weren.  Darum  si  ainen  andern  anschlag  machtend:  namlich  ainen  groBen 
flotzvon  starken  blochen  rustend  si  in  der  stat  zu,  und  wie  die  vigend  die  brugg 
geschlagen  hattend,  lieflend  si  den  flotz  in  der  nacht  gon;  der  zerstieB  die  brugg; 
welches  den  vigenden  ursach  gab,  ainen  furt  zu  suchen.  Den  fondend  si  und  15 
186  rittend  uf  ainen  |  tag,  was  der  fritag  nach  S.  Laurenzen  tag,  bi  300  mannen 
heriiber  und  f&tretend  under  TrieBenberg.  Dess  die  von  Zurich  innen  wurdend, 
und  zugend  die  von  Lucern  sampt  andern  iren  AidgnoBen  mit  der  paner  uB  der 
stat  und  woltend  die  rtiter  hinderfangen  han.  Und  zugend  aber  zu  ferr  hinfiir, 
also  dafl  des  herzogs  zug,  der  an  dem  Hongger  berg  lag,  iren  ansichtig  ward.  20 
Welich  ouch  von  stundan  ufbrachend  wol  3000  stark  und  ilentz  iiber  die  Lind- 
mag, und  furkomend  den  AidgnoBen  den  weg,  dafl  si  nit  iiber  die  Silbrugg  wider 
hinmziechen  mochtenA  Und  mufltend  sich  uf  Wiedikon  zuwenden  und  an  die 
hinder  Engi.  Also  zugend  inen  die  vigend  nach  strenklich  und  eriltend  si  an 
der  Sill;  und  ee  die  AidgnoBen  durch  das  wasser  kemind,  erstachend  si  inen  bi  25 
20  mannen.  Doch  nomend  die  vigend  ouch  schaden;  dan  si  taglich  mit  denen 
von  Zurich  an  irer  letzi  schalmutztend. 

Wie  nun  das  leger  nach  disen  dingen  etwan  uf  acht  tag  sich  verzoch, 
schikt  der  markgraf  von  Brandenburg,  der  ouch  in  des  herzogen  leger  was,  et- 
liche  verorndt  boten  von  den  sinen  in  deren  von  Zurich  leger,  mit  bevelch,  daB  30 
si  inen  anzaigen  soltend,  daB  er  willens  war,  ain  tading  ze  treffen.  Und  begert 
daruf,  si  weltend  sich  ze  erkennen  geben,  was  si  liden  mochtind  gegen  dem 
herzogen  und  was  si  im  tun  weltind;  begertend  ouch  dess  in  geschrift,  das  wel- 
tind  si  dem  markgrafen  zubringen,  der  hofnung,  daB  ain  guter  friden  gemacht 
werden  und  des  herzogen  ziig  on  lengeren  verzug  ufl  dem  veld  komen  solt,  35 
diewil  die  von  Zurich  recht  liden  mochtind.  Also  berietend  sich  die  Zuricher 
sampt  iren  AidgnoBen,  was  si  gegen  dem  herzogen  liden  mochtind  und  weltind, 
und  ubergaben  solichs  den  gesandten  boten  in  geschrift,  mit  dem  anhang:  wie- 
wol  der  markgraf  ain  vigend  war,  weltend  dannocht  si  in  als  ainem  mitler  ver- 
truwen.  Wie  nun  die  boten  in  das  her  komen  waren^d,  brach  das  leger  zu  nacht  40 
uf  und  zoch  hinweg,  daB  die  von  Zurich  ntint  darum  wiBtend  bi&  mornendes  zu 
tag.  Und  liefiend  darnach  ir  zelten  ouch  nider  und  zugend  wider  in  die  stat,  als 
die  vigind  (!)  17  tag  und  nacht  vor  Zurich  gelegen  warend  und  all  tag  mit  den 
AidgnoBen  schalmutz  troffen  und  ouch  ain  gut  anzal  luten  verlorn  hattend.  Dar- 
nach iiber  4  tag  kam  des  markgrafen  botschaft  widerum  gen  Zurich  und  under-  45 


*)  bei  Hcnne's  Klingenberg,  pag.  gerittens,  d.  1.  berittenen. 

29' 


Digitized  by 


Google 


452  XLVI.    HERMAN  VON  BONSTETTEN.    1333-1360. 

retten  sich  mit  den  Aidgnofien,  die  allda  warend.  Da  ward  der  krieg  ganz  ver- 
richt  nach  des  markgrafen  von  Brandenburg  ufispruch,  also,  dafi  man  denen  von 
Zurich  ir  burger,  die  gfangen  lagend,  widerum  on  entgeltnuss  in  ir  stat  uber- 
antworten  solte.  Und  soltend  darbi  die  von  Zurich  graf  Hansen  von  Habspurg, 
5  den  si  in  der  rftordnacht  gfangen  hattend,  ouch  ledig  Ion.  Item  so  soltend  die 
Aidgnofien  die  von  Glaris  ires  aids  ledig  sagen  und  irem  herren  von  Oesterrich 
widerum  haifien  dienen  und  ghorsam  sin  als  von  alter  har.  Item  das  statli  Zug 
ires  aidea  erlassen  und  die  selb  irem  rechten  natiirlichen  herren  widerum  mit 
alten    diensten,    schulden   und   gerechtikaiten   zu    sinen   henden  werden    lassen. 

10  Weliches  dozfimal  alles  geschach;  doch  dafi  die  piindt  der  stetten,  mit  denen 
sich  Zurich  vor  kurzen  jaren  verbunden  hatt,  in  irem  werd  belieben  und  bston 
soltend,  dem  herzogen  siner  gerechtikaiten,  woer  die  hette  (dan  Schafhusen 
was  dozmal  der  fursten  von  Oesterrich)  onabbruchlich  und  onschadlich.  Dabi 
solt  man  dem  herzogen  wider  geben,   was  man  im   desselben  kriegs  abbrochen 

15  hette.  Welichs  alles  geschach.  Und  wie  deren  von  Zurich  gfangnen  haim 
komend,  muflt  die  stat  fur  si  an  den  kosten  geben  17  hundert  guldin,  und  was 
doch  abgeredt,  dafi  man  si  on  engeltnufi  uberantworten  solt  Doch  so  zaltend 
die  Zuricher  solichen  kosten  von  des  besten  wegen1)  und  tatend  mer,  dan  si 
schuldig  warend. 

20  Als   nun  diser  friden  gemacht  und  beschlossen  was,   wolt  den  herzogen 

immerdar  gedunken,  der  sach  wer  sinendhalb  noch  nit  recht,  und  were  des  mark- 
grafen spruch  nit  aller  dingen  gelept  worden.  Darum  er  si,  die  Aidgnofien, 
anhub  vor  kiing  Karlin,  der  sin  dham  was,  [zfr  verklagen],  namlich  dafi  im  von 
den  Aidgnofien  und  denen  von  Zurich  vil  gwaltz  beschechen  |  und  si  im  das  sin  187 

25  wider  Got  und  recht  ine  und  vor  hieltend;  und  redt  inen  treffenlich  zu*). 

Demnach  wie  man  zalt  1353  jar  an  dem  nachsten  tag  nach  S.  Michels  tag, 
do  kam  der  romisch  kiing  Karli,  der  ouch  kiing  zu  Behem  was,  selbs  gen  Zurich 
und  herzog  Albrecht  rat  mit  im.  Und  lagend  zu  Zurich  von  derselben  zit  dannen 
bifi   an  S.  Gallen  tag,   und  kartend   alien  flifl   an,   ob   man   ainen  staten  friden 

30  zwiischend  Oesterrich  und  den  Aidgnofien  hette  machen  mogen.  Die  botschaft 
des  herzogen  zoch  treffenlich  an,  wieLucern,  Schwiz  und  Underwalden  von  alter 
har  der  herschaft  von  Oesterrich  zugehort  und  zaigtend  dess  vil  grundes  an. 
Dargegen  die  Aidgnofien  sich  verantwortend  und  vermaintend,  sie  hettend  nie 
niemand    zugehort,    dan   dem  hailgen  rich.     Und   vermaintend    das  kantlich   ze 

35  machen,  dafi  si  dem  rich  zugehort  hettend.  Der  herzog  hette  wol  etwas  rent 
und  giilten  in  irem  land  ghan;  dess  weltend  si  im  noch  nit  absin,  sonder  wol 
gonnen.  Daruf  baider  siten  brief  dargelegt  und  verhort  wurdend  in  biwesen  des 
kungs.  Und  ward  uf  alien  fiirtrag  do  kain  richtung  gemachet.  Und  kam  uf 
S.  Gallen  tag  ernstlicher  sachen  halb  dem  kiing  botschaft  zu,  dafi  er  lenger  sich 

40  zu  Zurich  nit  sumen  kond.  Und  fur  also  den  Rin  ruder  7  und  ward  der  handel 
ufzogen  bis  wider  uf  des  kungs  zukunft. 

Wie  nun  der  loblich  tag  der  ostern  vorhanden  was,  kam  kiing  Karli  wider 
den  Rin  uf  gen  Zurich  im  1354  jar,  und  des  herzogen  rat  mit  im,  und  hette 
abermals  gern  das  best  tun,  doch  dergstalt,  dafi  ain  stat  Zurich  sampt  irenAid- 

45   gnofien  dem  kiing  in  der  sach  zu  sprechen  vertruwt  hettend  und  an  sin  majestat 


J)  dem  allgemeinen  besten  zu  Hebe.  —  2)  verleumdete  sie  sehr. 


Digitized  by 


Google 


XLVI.    HERMAN  VON  BONSTETTEN.    1333-1360  453 

alien  handel  gelassen,  wie  der  herzog  im,  dem  kiing,  sinen  tail  schon  haim- 
gesetzt  und  iibergeben  hatt.  Das  hettend  die  AidgnoDen  ouch  gern  tftn,  so  fen- 
man  solichs  iren  piinten  und  aiden  onschadlich  tun  hette,  dessglichen  aller  fri- 
haiten  und  gwonhaiten  halb,  dali  si  darin  onverletzt  blibind.  Welichs  aber  kain 
fiirgang  han  mocht;  sonder  was  des  kungs  beger,  dafl  Zurich  und  ir  AidgnoBen  5 
aller  ding,  darum  span  were  und  die  sprechens  notwerend,  on  alle  furwort1)  an 
siner  majestat  endlich  erkantnuD  komen  soltend.  Das  kondend  noch  mochtend 
die  von  Zurich  sampt  iren  AidgnoBen,  fur  die  si  dozumal  als  fiir  onerfaren, 
fromm,  schlecht  hit  vil  sorgen  trflgend  und  inen  vil  gfitz  und  triiw  bewisend; 
und  entsaBend  den  kling  nit  on  ursach;  dan  er  diser  parti  gefriindt  und  sunst  10 
ain  gelert  und  geschwind  man  was  in  vilen  sprachen  und  kiinsten.  Dan  diser  kiing 
wol  latinisch  und  griechisch,  tiitsch  und  weltsch  und  franzosisch  kund  und  an 
denen  orten  alien  gsin  und  in  Italien  vil  jar  bi  sines  vaters,  kungs  Hansen,  ziten, 
der  von  den  Engelleser  erschlagen  ward,  gewonet  hatt.  Wie  man  im  nun  diB 
beger  abschlfig,  ward  er  widerwillig  und  wolt  von  den  sachen  mint  mer  hdren,  *5 
sagen  noch  reden  laflen.  Und  fiQr  der  kiing  mit  zorn  von  Zurich,  und  ward  die 
sach  zfi  kainem  end  bracht.  Disen  list  brucht  aber  der  kting,  dafl  er  baidcn 
partien  in  disem  span  ainen  frid  anstalt;  den  soltend  si  war  und  vest  zfi  halten 
schuldig  sin,  es  were  dan,  daB  der  kiing  in  selbs  mit  brief  und  sinen  siglen  ab- 
kondte;  nach  welchem  der  frid  dannocht  4  wochen  weren  solte.  Das  ain  ge-  10 
schwind  stiikli  was,  darin  man  schmakt.  dafl  der  kiing  dem  herzogen  bistand  tfin 
wolt,  wan  es  im  gelegen  sin  wurd.  Und  maint  aber  das  gmain  folk,  die  sach 
wer  also  giit,  und  frowt  sich  menklich  wol  und  wondend,  der  kiing  seche  liebcr 
frid,  dan  unfrid,  uB  dem  grund,  dafi  Zurich  dem  hailgen  rich  ztighort  und  er 
sich  ouch  ain  merer  des  richs  schraib.  Darnach  bald  in  demselben  jar  sait  er  25 
den  frid  ab  mit  sinem  brief  und  siglen,  und  gieng  derselb  uB  uf  mentag  nach 
S.  Jacobs  tag. 

Glich  darnach  kam  herzog  Albrecht  mit  ainem  mechtigen  ziig  abermals 
fiir  die  stat  Zurich  und  wfist  aber  alles,  das  er  fand  und  wtiesten  mocht.  Wie 
das  geschach,  fiir  grafHans  von  Habspurg  zti  und  warb  an  den  herzogen,  dess-  30 
glichen  an  die  von  Zurich,  daB  man  im  gonnen  welt,  fur  sich  selbs  und  mit 
188  siner  stat  Rappoltzwil  still  ze  sitzen,  diewil  die  stat  verherget  wer  |  und  er  dabi 
zfi  Zurich  ouch  ain  urfech  tun  &c.  Und  ward  im  nachgelassen,  wie  er  begert 
hatt.  Wie  nun  der  herzog  an  wil  vor  Zurich  gelegen  was,  zoch  er  uf  ain  samstag 
nachtz  in  ainer  il  gen  Rappoltzwil,  und  gab  im  graf  Hans  das  statli  sampt  dem  35 
burgstal  in  und  verschuf  mit  sinen  burgern,  daB  si  im  schwfirend  als  irem  natiir- 
lichen  herren.  An  welchem  denen  von  Zurich  iibel  geschach;  dan  si  darnach 
vil  und  schwarlich  uB  Rappoltzwil  geschediget  wurdend.  Und  hettend  vor  graf 
Hansen  wol  sicher  mogen  sin;  das  er  ouch  wol  wiflt,  und  aber  von  verlofner 
sachen  wegen  ainen  verborgnen  widerwilen  z(li  ainer  stat  Zurich  trug,  dem  er  40 
gnfig  tfin  wolt  und  sich  etwas,  doch  krommer  gstalt,  an  denen  von  Zurich  rach. 
Bald  darnach  lieB  der  herzog  die  stat  erschtiften,  die  muren  buwen,  die  graben 
tiefen  und  das  schloB  widerum  ufrichten  mit  vil  kostens.  Dan  wer  kam,  der 
werchen  kond,  wolt  oder  mocht,  dem  gab  er  gftten  sold,  und  frit  die  burger 
gar  hoch  und  raizt  si,  wie  er  kond  und  mocht,  damtt  si  liebi  gewonnind,  die  stat    45 


*)  vorbehalt 


Digitized  by 


Google 


454  XLVI.    HERMAN   VON  BONSTETTEN.    1333-1360. 

widerum  zu  iifnen  und  jederman  tif  dem  sinen  des  besten  und  komlichesten  ze 
buwen.  Mitler  zit  verb  rant  er  an  dem  Ziirichsee  alles  das,  so  denen  von  Zurich 
und  den  iren  zugehorig  was.  Und  wie  der  herzog  vernam,  dafl  Zurich  zu  Meilen 
an  der  letzi  an  anzal  volks  ligend  hatt,  da  ordnet  er  ainen  ziig  an  die  letzi  an  Unser 
5  frowen  abend  im  ougsten;  der  gwan  den  platz,  und  wurdend  an  der  von  Zurich 
siten  wol  funfzig  mannen  erschlagen,  ward  ouch  gbrent  und  gewust,  was  da  was. 
Zuletzst  im  1354  jar  kam  der  kiinig  Karli  wider  mit  groflem  volk  und  mit 
vil  fursten  und  herren,  desglichen  mit  etlichen  von  den  richstetten  und  lait  sich 
ouch  fur  Zurich  an  das  ort,   do  herzog  Albrecht  for  gelegen  was.    Und  wie  er 

10  zwo  nacht  da  lag,  brach  er  uf  und  zoch  hinuber  zu  dem  kalten  stain  gegen  dem 
see,  und  brach  ouch  herzog  Albrecht  zu  Rapoltzwil  uf  und  zog  dem  kiing  an 
den  kalten  stain  zu.  Also  zugend  si  daher  mit  grofier  sterk  und  heres  gwalt 
und  laitend  sich  fur  Zurich  ob  der  chlosen  und  under  das  schlofl  und  wustend 
aber,  was   for  ganz  bliben  was,   und  schlugend  die  reben  ufl.     An  des  hailgen 

15  kriitztag  abend  zugend  si  durch  Hottingen  und  ob  Flunteren  hin  und  wustend 
jamerlich,  was  si  fondend,  und  laitend  sich  an  die  Spanwaid  zu  dem  usseren 
letzigraben  und  lagend  also  da  mit  groflem  gwalt. 

Dis  sind  die  fursten  und  herren ,  und  ouch  der  stett  namen,  die  mit  ir  selb 
lib  und  gut  vor  der  stat  Zurich  in  disetn  kriegf  ouch  mit  kiing  Karlin  gelegen 

*°  sind:  Karolus  romscher  kiing  und  kiing  zu  Behem.  Albrecht  herzog  zu  Oester- 
rich.  Ludwig  markgraf  von  Brandenburg.  Eberhart  graf  zu  Wirtenberg.  Dri  grafen 
von  Ottingen,  deren  der  eltst  graf  Ludwig  gehaiBen.  Graf  Fridrich  von  Orten- 
berg.  Der  burggraf  von  Niirenberg.  Der  grafen  von  Tetnang  zwen.  Der  grafen 
von  Nellenburg  zwen.    Graf  Wilhelm  von  Kirchberg.    Ain  graf  von  Fiirstenberg. 

*5  Ain  graf  von  Madburg,  des  grafen  diener  von  Sophoi.  Ain  graf  von  Hochenberg. 
Ain  graf  von  Kiburg.  Ain  graf  von  Niiwenburg,  Ain  graf  von  Werdenberg  mit 
namen  graf  Rudolf,  und  graf  Hartman  von  Werdenberg.  Dri  grafen  von  Tierstain. 
Dri  grafen  von  Nidow.  Graf  Peter  von  Arberg.  Graf  Hartman  von  Fronburg. 
Ain  graf  von  Zollern.     Der  bischof  von  Wurzburg.    Der  bischof  von  Frisingen. 

30  Der  bischof  von  Chur.  Ain  herzog  von  Urselingen.  Item  Friburg  im  Brisgow. 
Bibrach.  Niirenberg.  Bischof  von  Babenberg.  Der  bischof  von  Basel.  Der  bischof 
von  Costentz.  Ain  graf  von  Tekh.  Die  stat  StraAburg.  Basel.  Soloturn.  Costenz. 
Schafhusen.  Und  ander  vil  herren,  ritter  und  knecht,  dero  namen  hie  nit  ver- 
schriben  sind. 

35  Ab  solichem  gwalt  warend   die  von  Zurich   etwas,   und  nit  unbillich,   er- 

schrocken  und  stundend  in  sorgen,  dafl  solichs  inen  mochte  gegen  dem  rich 
widerwillen  und  merer  findschaft  erholen.  Dan  herzog  Albrecht  kainen  fliD  da- 
hinten  liefl,  damit  er  die  von  Zurich  allem  adel  und  burgern  uf  das  hochst  ver- 
hafit  machte.    Darum  die  von  Zurich  des  richs  paner  ufl  stieflend 4)  und  dabi  den 

40  kiing  uf  das  obrest  ermantend,    dafl  er  ingedenk  sin  welt,   dafl   si  ain   stat  des 
richs  werind  und  sunst  niemand  zughortind  dan  dem  rich,    wider  welichs  si  nie 
ze  tun   gesin-  |  net  habind.     Dabi  erbutend  si   sich,   Karlin  als  ainem  romschen  190s] 
kiing  gwartig  und  ghorsam  ze  sin,  wie  si  das  der  billikait  nach  schuldig  warend. 
Dabi  hettend  si  mit  dem   herzogen   span,   um  ursachen,   die   inen  den  glimpf 

45  und  dem  fursten  den  unglimpf  brachtend,  wie  er  vormals  vernomen.    Do  solichs 


*)  aufsteckten.  —  *)  die  blattzahl  189  ist  vergessen. 


Digitized  by 


Google 


XLVI.    HERMAN  VON  BONSTETTEN.    1333-1360.  488 

der  kiing  vernam,  unser1)  erbieten  zfi  ghorsame,  brach  er  uf  des  hailgen  kruz  tag 
zfi  herbst  mit  sinem  leger  uf  und  zoch  hinweg.  Es  was  ouch  warlich  denen  von 
Zurich  wol,  dafi  si  bi  dem  kiing  die  gnad  fondend,  die  si  bi  herzog  Albrechten 
nit  hattend,  und  dafi  inen  herren  und  stett  uf  ir  erbieten  nit  so  iibel  woltend; 
dan  es  herzog  Albrecht  genzlich  wider  was,  dafi  der  kiing  ufbrach  und  hinweg  5 
zoch.  Wie  er  mit  der  tat  beziigt;  dan  ufi  alien  sinen  schlossen  und  flecken,  die 
er  urn  Zurich  hatt,  ward  die  stat  mint  dester  minder  angerent,  geschediget  und 
verietzt;  und  was  damit,  dafi  der  kiing  abzoch,  dannocht  der  krieg  zu  kainem 
end  bracht,  wan  si  zu  baiden  siten  anandern  grofien  schaden  zfifugtend. 

Und  wie  es  urn  die  fasnacht  ward  im  1355  jar,  kam  an  dem  tag,  den  man  10 
der  pfaffen  fasnacht  genent  hat,  ain  zCig  onversechner  dingen  in  die  vorstadt, 
die  bi  der  Syl  ligt,  namlich  300  niter  und  300  f&flknecht,  und  brachend  die  letzi 
uf  und  zundten  etliche  hiiser  an.  Und  wie  man  fur  in  der  stat  sach  und  das 
geschrai  hort,  do  iltend  die  in  der  stat  zix  dem  Rennweger  tor  ufi  und  fochtend 
mit  inen,  dafi  si  fliichtig  wurdend  und  grofien  schaden  empfiengend.  Und  wur-  15 
dend  also  vast  eerlich  und  tapferlich  dannen  geschlagen. 

Nachmals  des  ftinfzehenden  tags  des  brachmonetz  desselben  jars,  do  kam 
in  dill  land  ain  landherr  von  Oesterrich;  der  was  ainer  von  Bfichhaim,  welcher 
des  herzogen  landvogt,  und  bracht  mit  im  wol  500  Ungerisch  hussiren1),  die  uf 
ietzgemelten  tag  zu  Wintertur  inrittend;  und  tailtend  sich  da,  ain  tail  uf  die  niiwen  20 
Regenspurg  und  ain  tail  gen  Baden.  Welche  rott  der  stat  Zurich  vil  laides  zu- 
f&egt:  dan  sehen  kain  tag  was,  si  kemind  dahar  gerent  sampt  andern  unsern 
vigenden  und  schalmutztend  mit  inen  und  verlurend  ouch  etwa  mengen  man. 
Diser  krieg  weret  also  ftir  und  fur  mit  vil  ufsatzes  bifi  uf  S.  Jacobs  tag,  zu 
weldier  zit  ain  tag  gen  Regenspurg  und  uf  den  selbigen  die  von  Zurich  ouch  25 
verschriben  [wurdend],  welche  ouch  ir  eerlich  botschaft  dahin  schiktend.  Also 
wie  man  zusammCn  kam,  redt  der  kaiser  Karli  und  ander  herren  darzwiischet, 
dafi  die  sach  ab  wegtun  und  genzlich  gericht  ward.  Welichs  berichtz  unser 
Aidgnofien  und  christenliche  mitburger  der  stat  Ziirich  noch  hut  bi  tag8)  brief 
habend  mit  kaiser  Karlis  und  herzog  Albrechtz  insiglen  verwart.  30 

In  demselben  jar  ward  der  bischof  von  Costenz  in  siner  pfallenz  ob  dem 
nachtmal  erschlagen  und  jamerlich  ermiirt,  welcher  herzog  Albrechtz  canzler  gsin 
was,  mit  namen  her  Johans  Windegg,  den  er  im  52  jar  zu  ainem  bischof  ge- 
machet  hatt.  Welchen  todschlag  zwen  von  Stofflen  und  zwen  Schwartzen,  ge- 
brfieder,  und  ainer,  hat  gehaifien  Egli  von  Emptz,  volbrachtend  und  vom  land  35 
wichen  m&fitend;  dan  diser  bischof  gar  ain  from  man  gsin  was. 

Ain  jar  darnach  erwurbend  unser  vordern  aber  ain  frihait  von  Karlin  als  von 

[Forts,  von  seite  447.]  Damit  wir  aber  auf  abt  Herman  bleibend,  ward  er 
ie  lenger  te  mer  unnutz.  Er  versatzt  denen  von  Haidelberg  (die  domalen  an- 
sechlich  in  dem  Turgouw  warend)  die  burg  zfl  Singenberg  sampt  aller  zfighord;  40 
welche  nutzung  (dan  das  schlofi  in  Abbenzeller  kriegen  zerbrochen  ward)  darnach 
abt  Uolrich  im  1460  jar  junker  Mark  Schenken  um  800  fl.  versatzt  und  onlang 
darnach  widerum  ledig  macht.     Und  als   die  von  S.  Gallen  domalen  ein  bleike 


*)  Vadian  hat  hier  und  unten  mehrmals  sogar  vergessen,  die  erste  person,  in  der  der  ZUrcher 
chronist  spricht,  in  die  dritte  zu  verwandeln.  —  2)  husaren.  —  s)  auch  die  erwfihnung  dieser  urkunde 
stammt  aus  der  Zurcherquelle. 


Digitized  by 


Google 


456  XLVI.    HERMAN  VON  BONSTETTEN.    1333-1360. 

ainem  romischen  kaiser,  in  welch er  er  confirmiert  und  bcfestnet  vorgegeben  und 
uBgangen  frihaiten.     Ward  geben  zb  Sulzbach  im  1356  jar. 

Nach   disen   dingen,   als   man  zalt    1358    jar,   starb  herzog  Albrecht  von 
Oesterrich,  der  denen  von  Ztirich  und  andern  Aidgnolien  so  vil  laidtz  und  scha- 

5  dens  bewisen  hatt,  wie  wol  er  lam  was  und  man  in  tragen  mfifit  Er  mocht  ouch 
nit  anderst  riten,  dan  uf  ainer  rossbar1),  was  aber  sunst  ain  handhaft,  redlich, 
unverzagt  man.  Im  selben  jar  fieng  an  anderer  herzog,  hiefi  Rftdolf,  herzog 
Albrechtz  braider,  geborn  von  Oesterrich,  die  brugg  ze  schlaifen1)  durch  den  see 
von  Rapoltzwil  gen  Hurden  zu,   und  ward  mit  vil  kostens,  doch  in  onlanger  at 

10  fertig,  wie  si  sitter  har  daselbst  hiniiber  erhalten  und  prucht  wird. 

Dili   obgeschriben  taten  und  vorufi   der  Zurichkrieg  den,   man   nent  den 
alten  krieg,   hand  sich  zft  unsers  abtz  Hermans  zi-  |  ten  verloffen,   welcher  zwai  191 
jar  darnach  gstorben,  als  man  zalt  1360  jar,  in  dem  13  jar  des  kungrichs  Karoli, 
und  zu  S.  Gallen  vergraben  worden  ist  mit  vil  eeren;   dan  er  den  burgern  und 

15  den  landltiten  von  dem  gotzhus  von  siner  beschaidenhait  wegen  lieb  und  angenam 
was.     Welcher  regiert  hat  und  das  gotzhus  versechen  28  jar  und  fiinf  monat 


Die  wil  und  in  nach  und  vorgenden  zitungen  und  taten,  besonder  unser 
landschaft  betreffend,  die  fiirsten  von  Oesterrich  so  oft  gemelt  und  anzogen 
werdend,  wil  die  noturft  erfordern,   ee  wir  witer  von  andern  abten  unsers  gotz- 

20  hus  zfl  S.  Gallen  meldung  tujind,  uf  das  kurzest  und  klarlichest  den  ursprung 
der  grafen  von  Habspurg  anzfizaigen,  und  wie  all  fursten  von  Oesterrich  bifl  uf 
hiitigen  tag  von  denselben  harkomen  und  erboren  sind,  damit  man  all  geschichten 
dester  luterer  verston  und  behalten  mog.  Dan  wie  die  grafen  von  Habspurg 
under  den  namen  und  stammen  der  fursten  von  Oesterrich  komen  und  sich  da- 

25  sclbst  intragen,  hand  die  landschaften,  zo  ietzmal  in  dem  gezirfc  der  Aidgnoschaft 
ligend.  wenig  rub  ghan  lange  zit.  Hieherum  ze  merken  ist,  dafi  der  recht  stam 
und  blut  des  geschlechtes  vom  hus  Oesterrich  sich  in  kaiser  Fridrichen  dem 
andern  geendet  hat  und  nach  demselben  niemand  rechter  und  natiirlicher  erb  diser 
landschaft   gsin   ist.     Darum   kiing  Ottaker  von  Beham,    von   dem  wir  in   abt 

30  Wilhelmen  anzaigt  hand,  von  siner  frowen  wegen  sich  der  landschaft  undernam 
und  aber  von  kting  Rudolfen  davon  getrengt  ward.  Zft  welcher  zit  die  grafen  von 
Habspurg  herzogen  zu  Oesterrich  durch  des  richs  fiirsten  hilf  und  verwilgung 
worden  sind,  wie  vormals  gnftgsam  anzaigt  ist  worden.  Difi  grafen  von  Habspurg 
sind  von  Rom  har  bvirtig  gsin  und  von  dem  geschlecht  grafen  gsin,   die  Perieon 

35  ghaifien;  darum  die  von  Habspurg  ainen  lowen  in  irem  schilt  gffiert  hand.  Diser 
zwen  sind   durch   zwitracht  von  Rom   zogen  und   durch   das   pirg  in  die   land- 

aufierhalb  und  doch  zunachst  irer  grenzen  bei  S.  Jorgen  unden  an  dem  weiger 
hattend,  ward  er  so  notig8),  dafi  er  inen  die  nutzung  ansprach,  weil  si  in  seinen 
gerichten  und  in  einem  gmainwerk  gelegen  were.  Ward  die  sach  auf  zechen  jar 
4o  gtietlich  gemittelt,  nach  sag  der  tading,  die  in  dem  1353  jar  gemacht  ward.  Nach 
welchem  er  noch  7  jar  lebt;  und  starb  in  dem  jar,  als  man  zalt  1360  jar,  wie 
er  bei  28  abt  gwesen  was. 


*)  pferdesanfte.  —  8j  hinuberziehen.  —   8)  geldbedtirftig. 


Digitized  by 


Google 


1 

c 

0> 

GJ 

bfl-G 

c 

CJ 

o 

<u 

c/2 

"O 

G 

c 

cd 

o 

^« 

fa£ 

•  G 

cS 

G 

e*3 

<U 

■4— » 

c/i 

s 

:Z3 

a 

o 

G 

§  a 

^jtf     QJ 

•n^ 

O 

—    c 

c    <u 

<L>    <*-» 

.2  "5 

•O     G 

.S  -G 

O 

<u  -^ 

^     £ 

-<C3 

G     ** 

# 

<U 

~0 

~3  cT 

2     rt 

G 

rt  ^-; 

en 

•*-**<3 

.^  "-5 

^G 

d 

h 

z 

if    s 


s 
n 
a 

-    io 

>> 

0 

d 
g 

n 


or 

s 
i 
i 

D  • 
ll     30 

s 
1 


I)    35 

n 

1, 

d 


40 


il 

it 


Digitized  by 


Google 


4 

a: 
u 

C 
5  d 
ni 
uj 
A 
v< 

10     ft 

al 

ja 

ui 

15   d< 

w 


lai 
w< 

20  hi 
d€ 
hii 
de 
ufl 

as   se 

«S 

uri 

an 
lai 

30  W 
un 
He 
wc 
sin 

35  gh 
zw 

auJ 
ha- 
ge: 

40  gu 
we 

er 


Digitized  by 


Google 


xlvii.  j6rg  von  wildenstein.  i  360-1 379.  457 

schaft  komen,  die  am  Lucerner  see  ligt.  Und  wie  si  die  sprach  erlernt,  hand 
si  ain  vesti  buwen  nit  ferr  von  Lucern  und  dieselb  Habspurg  ghaifien.  Darnach 
ainer  ufi  inen  bischof  zd  Strafiburg  worden  (dan  si  personlich  geschikt,  wolkon- 
nend  und  geschwind  Hit  warend);  der  ander  ain  mechtig  wib  gnon  des  landtz 
und  kinder  erborn  und  landgraf  im  Elsafl  worden  &c,  wie  hernach  volgt  bifi  uf  s 
unser  zit1). 

ABT  J6RG  YON  WILDENSTAIN  *). 

192  I  Wie  man  zalt  von  der  geburt  Christi  1361  jar,  was  ainer  in  dem  gotzhus 
geborn  von  Wildenstain,  hieB  her  Jorg,  ain  geschikt  man  und  aines  wolverdienten 
geschlechtz.  Der  ward  ufi  ainhelliger  wal  des  conventz  zu  abt  genomen  ze  angendem 
ougsten  und  ouch  darzu  best  at,  mit  gtitem  gefallen  der  pirgliiten  und  aller  gotzhus-  10 
liiten ;  dan  man  sich  gates  und  kaines  argen  zfi  im  versach.  Wie  er  nun  abt  was, 
htelt  er  sich  ain  zit  lang  beschaidenlich  und  were  on  ^wifel  fur  und  fur  also 
verharret,  wo  im  nit  etlich  siner  dienstliiten  von  dem  adel  obgelegen  werend  und 
in  ermant,  dafi  er  der  pursame  nit  zuliefl,  ouch  ainer  stat  S.  Gallen  nit  zfi  giinstig 
were,  sonder  furseche,  dafi  er  das  gotzhus  bi  sinen  gerechtikaiten  stif  und  on  15 
nachlafl  ze  halten  und  handzehaben  underneme;  dan  sin  vorfar,  abt  Herman, 
zu  friintlich  und  dem  gotzhus  schadhaft  gsin,  in  dem  dafi  er  farlafiig  und  den 
burgern  der  stat  zfi  guetig  gwesen  wer.  Under  welchen  ainer  von  Ramschwag 
was,  und  ainer  von  Rosenberg,  die  der  pursame  abhold  und  unser  stat  S.  Gallen 

XLVII.   J6RG  VON  wildenstein.  1360.  —  Und  kam  nach  im  ein  kloster-  20 
214  man   an  die  abtei,   zfi  dem  man   sich  .seinem  vergangnen  tun  |  und  lafien   nach 
vil  gfttz  versach;   der  hieB  der  Jorg  und  was  vom  geschlecht  einer  von  Wilden- 
stein.    Ward  aber  seinem  namen  nach  gar  wilds  und  ungfietigs  wesens  und  be- 
klagt  sich  vor  allem,  dafi  im  abt  Herman  von  wegen  seiner  farlafiigen  regierung 
und  schlechter  haushab  gar  vil  zfi  schaffen  verlafien  und  sich  in  unrtiw  ze  lafien   25 
ursach  geben  hette.     Alle  unrfib   aber  was   um  des   zeitlichen  wegen;    dan   das 
geistlich,  besonder  der  verstand  gfiter  kiinsten,  bei  im  und  vilen  seiner  vorfaren 
ganz  und  gar  erloschen  und  allein  um  zeitliche  sorg  und  hab  ze  tun  was.    Darum 
er  nun  anfenklich  mit  den  geginen  von  Abbenzell  in  allerlei  zwitracht  geriet,  dero  • 
sie  dannocht  fur  und  fur  mit  im  vertragen  wurdend.     Dan   das  land  Appenzell   30 
sampt  den  umligenden  geginen,  darzti  ouch  ein  stat  zfi  S.  Gallen  zft  dises  abtzs 
und  seines  nachfaren   abt  CMnen  zeiten  dem  closter  viler  dingen  halber  noch 
pflichtig,   und   dasselbig  an  beiden  orten   nit  wenig  gerechtikeiten  und   gwalt- 
samen  ffirt  und  im  brauch  hatt.    Darum  man  sich  ouch  duldet,  wie  man  mocht, 
und  harbrachten  gerechtikeiten  (onangesechen,  was  grondtz  dieselben  da  werend)   is 
sich  dannocht  nit  widersatzt.    Ein  stat  zu  S.  Gallen  macht  ein  selbswillige  liber- 
komnuss  und  g&te  erleuterung  mit  gfitem  willen  des  abtz ,  wie  beid  teil  einandern 
halten  soltend  und  weltend,   damit   si  bei  rfiwen  und   einikeit  beston  mochtend, 
anno  Dom.  1373  jar  am  nachsten  samstag  vor  S.  Urbans  tag.     Abt  Jorg  stand 
in  grofier  huldschaft  mit  den   fursten  von  Oesterreich,    die   aber  mit  den  Eid-  40 
gnofien  in  grimen  spannen  stflndend.     Und  was  ein  stat  zu  S.  Gallen  in  nit  vil 


l)  der  stammbaum  fttUt  die  erste  seite  des  191.  und  die  sweite  seite  des  192.  blattes.  —  3)  mit 
fcderzeichnung.  # 


Digitized  by 


Google 


488  XLVII.    JORG  VON  WILDENSTEIN.    1360-1379. 

nit  giinstig  warend.  Besonder  hand  die  herren  von  Ramschwag  unser  stat  nit  nur 
ain  mal  schaden  zflzeffiegen  understanden  und  ouch  etwan  z&gf&egt,  wie  wir  in 
abt  Rfimen  anzaigt  hand.  Doch  ward  solichs  an  ir  lib  und  nachmals  gut  gerochen, 
als  man  in  abt  Ciinen  verston  wird.  Also  gab  abt  Jorg  unsern  vordern  brief  und 
s  sigel,  in  denen  er  sich  bewilget  zii  den  alten  rechten,  so  ain  stat  hatt,  asfi 
welichen  sin  vorfaren  ouch  verwilget  hattend;  ward  geben  am  mentag*  in  oster- 
firtagen,  als  man  zalt  1361  jar.  Und  wie  sich  zfttrfig,  dali  er  uf  ain  zit  in  sin 
stat  Wil  was,  wurdend  am  selben  end  anschleg  gemadiet,  wie  man  ainer  stat 
widerston  und  das,   in  dem  abt  Herman  nachgelafien  hatt,   widerum  in  die  hand 

10  bringen  mocht     Und  waren  imerdar  liit,    die   in  wider  burgermaister   und  rat 
unser  stat,  wie  si  mochtend,  verhatztend  und  ainer  iiber  den  andern  mit  ntiwen 
funden  und  suechen  sich  angenem  ze  ma-  |  chen  understand.     Nun  hattend  die   193 
unsern  vormals  an  abt  Herman  fruntlich,  wie  si  kondend,  geworben  um  etlicher 
artikeln  nachlafi,   dero   sich   ain  stat  merklich  beschwaren  wolt;  namlich  dafi  si, 

15  diewil  kiing  und  kaiser  si  angenomen  zfl  ainem  glid  des  richs  und  dariiber  gefrit 
hettend,  dafi  si  nit  ungelegen  dunkte,  gwalt  ze  haben,  ire  rat  fur  sich  seibs, 
ainem  gotzhus  und  desselben  gerechtikaiten  in  alien  andern  sachen  onschidlich 
und  -nachtalig,  ze  erkieflen  und  ze  besitzen  nach  ainer  stat  noturft  und  gelegei*- 
hait     Item  und  diewil   ain   abt  und  sin  convent  ain  gaischlich  volk  werend  und 

20  inen  nit  wol  gebiiren  welte,  zitlich  frefel  ze  strafen,  dafi  dan  obgfcdachten-  burger- 
maister und  rat  zimmen  soite,  in  irer  stat  die  straf  der  verlofnen  fravelen  ze  tun, 
ufigenomen  was  -  malefitz  und  dem  rich   zugehorig  war,   dafi  dasselb  vor  ainen 

gnaden  von  vergangner  reisen  wegen,  so  si  mit  iren  pontzgnofien  von  Zurich 
und  Schafhausen  in  die  March  und  daseibst  harum  wider  Oesterreich  geton  hatt, 

25  der  abt  aber  mit  rat  seines  conventz  und  gemeiner  dienstleuten  des  closters  sich 
dermafien  eingelafien,  dafi  er  dem  herzog  Liitpolt  (der  darnach  zti  Sempach  er- 
schlagen  ward) ,  dessgleichen  seinem  bruder  herzog  Albrechten  dem  jiingern,  der 
in  niderosterreichischen  landen  regiert  (und  aber  beid  im  Ergouw,  Ziirichgouw, 
Turgow  und  Rhintal  regierend  herren  warend)  sich  undergab  und  fur  seine  schirms- 

30  herren  erkant.    Dan  der  keiser  Carlt  im  in  dem  land  Pehem  zti  weit  gelegen  und 
alle  oberkeit  der  landen  um  den  Rhin  und  Bodensee  mersteils  in  osterreichischer 
•  verwaltung  was.     Derwegen  biderb  leut,   so  den   abten  etwas  verwandt  warend, 
I  ouch   in  herten  und  ongebiirlichen  beschwarden  den  sagel  (wie  man  spricht)  2 1 5 
nach  dem  wind  lenken,  ziechen  und  lafien  mufitend. 

35  Vor  disem  allem,  namlich  im  1368  jar,  der  oberteil  der  stat  zfl  S.  G alien, 

den  man  das  Loch  nent,  von  S.  Gallen  tor  (so  nant  man  es),  da  ietzmal  ein  starker 
turn  stat,  den  man  den  gruenen  turn  nent,  bifi  an  den  bach  harfur  und  an  das 
closter  hin  verbran;  darab  man  wenig  mutz  empfangen.  Und  warend  die  louf 
dermafien  spitzig,  dafi  man  sich  allenthalb  um  wol  zu  fiirsechen  hatt.    Zudem  so 

40  was  ein  stat  in  werbung,  die  reichsvogtei  um  merer  rfiwen  willen  an  sich  ze 
bringen,  und  was  desse  der  keiser  Carolus  der  vierd  nit  unwillig,  der  etlich  jar 
darvor,  namlich  im  1365  jar  um  wiechnacht,  dieselbige  dem  erenvesten  man 
herren  Riiedtgern  Manes,  dem  burgermeister  der  stat  Zurich,  zu  verwalten  in 
befelch  geben  hatt.  Wie  dan  die  r6mischen  kiing  und  keiser  dieselben  von  vilen 
jaren  har  bestimpten  personen  zu  verwalten  befalchend,  diser  zit  aber  den  steten 
selbs  vertrauwtend  und  iibergabend.    Qamit  aber  und  die  iibeltater  und  aufsatztgen 


Digitized  by 


Google 


XLVH.   JORG  VON  WILDENSTEIN.    1360-1379.  480 

vogt  des  richs,  welcher  der  ie  zu  ziten  were,  berichtot  und  gebuetzt  solte  werden, 
wie  von  alter  bar  der  bruch  gsin  was.  Item  von  aines  amans  wegen,  wie  der 
von  dem  abt  gsetzt  ward,  dafl  man  in  mochte  haifien  ufiston.  wan  und  wie  oft  am 
rat  gut  gedunkte,  besonder  wo  man  von  ehaften  sachen  ainer  stat  ze  reden  und  ze 
raten  hette.  Item  von  des  spitals  wegen,  dafi  es  billich  ware,  wer  ab  der  land-  5 
schaft  des  gotzhuses,  ware  frow  oder  man,  in  den  spital  kerne  und  von  dem 
spitalmaister  und  pflegern  angenomen  und  ingedingt  wurde,  dab  der  oder  die 
fur  burger  geachtet  soltend  werden  und  ir  verlafien  gut,  es  were  ligentz  oder 
varendtz,  berechtet  und  betadinget1)  werden  solte  in  aller  gestalt,  als  ander  irer 
burger  und  insafien  hab  und  gut.  Item  dafi  ain  stat  S.  Gallen  m6chte  ze  burger  10 
annemen,  die  uf  dem  land  safiend,  von  merer  friint schaft,  ouch  schutz  und 
scbirms  wegen  dero,  die  ufierhalb  der  criizen  safiend  und  solichs  begertind,  docb 
ainem  abt,  sinem  convent  und  gemainem  gotzhus  an  sinen  renten,  giilten  und 
gerechtikatten  on  schaden  und  hindernufi.  Item  dafi  ain  munzmaister  von  ainem 
rat  erwelt  und  mit  desselben  willen  und  ansechen  gemiinzt  werden  s6lte;  dan  is 
miinzen  ouch  ain  ampt  wer,  das  ainer  stat  zustuende  und  ainem  weltlichen  gwalt 
gebiirte;  dabi  alles  gewicht  von  burgermeisters  und  ratz  gehaifi  wegen  erkondet 
und  bewert  wiirde.  Item  dafi  das  rathus  der  stat  als  ainen  gemainen  platz, 
der  niemand  sonders  were,  sonder  der  gemain  und  den  burgern  diente,  billich 
des  lechens  fri  sin  und  von  niemand  empfangen  werden  solte;  dabi  ouch  der  »o 
schopf  von  Sant  Laurenzen  kilchen  bifl  an  das  hoftvirli  der  stat  dienen  und,  wo 
nutzung  darvon  viele,  der  stat  zugehorig  sin  solte.     Mit  etlichen  andern  artikeln 


einer  stat  zu  S.  Gallen   sich  nit  getrosten  mochtend,   dafi  sie  vil  frist  vor  iren 
creutzen  in  der  oberkeit  Turgouws  (die  allenthalb  um  an  die  gericht  der  stat  stiefi) 
haben   mochtend,   machtend   sie  "ein  iiberkomnuss  mit  herrn  Hansen  von  Sehen,  %i 
domalen  landvogt  im  Turgouw:   dafi   si  ouch   aufierhalb  iren   grichten  iibeltater 
ferr  und  nach  im  Turgow  annemen  und  gen  S.  Gallen  fueren  und  irer  misstat 
befragen  mochtind.   Und  so  si  nun  solchen  zu  berechten  vermeinen  weltend,  dafi 
sie  denselben  oder  dieselbigen  fur  ire  creutz  an  gewonliche  darzu  verorndte  richt- 
stet  fueren  und  vor  dem  vogt  oder  seinem  undervogt  durch  ire  erkiefite  kleger  30 
berechten  mochtind.    Und  so  der  schuldig  was,  so  gieng  ein  bedingter*)  kosten 
darauf;   so   aber  er  nit  schuldig,   sonder  man  einen  missgriff  tun  hatt,   so  was. 
man  dem  landvogt  zachen  gulden  reinisch  zu  verbessern  schuldig,   und  was  im 
216  damit  gnug  geschechen.     Und  ward  dises  iiberkomnuss   ein  brief  |  gestelt,   der 
anfangs  also  lautet:   „Ich  Johans  von  Sehen,   ritter,   underlandvogt  zu  Turgouw  35 
und  zu  Ergouw  an  stat  meines  herren   graf  Rudolfs  von  Hapschburg,   und  vogt 
zu  Frowenfeld,   tun  kond  und  vergich  offenlich  mit  disem  briefe   alien,   die  in 
ansechend,  lesend  oder  horen  lesen,  dafi  ich  von  heifiens  wegen  des  obgenanten 
meins  herrn  von  Hapschburg,   des  landvogtz,   und  meines  herren  raten  iiberein- 
komen  bin  von  meiner  herren  wegen,   der  herzogen  von  Oesterreich,   mit  dem  40 
burgermeister,   dem  amman  und  dem  rat  und  den  burgern  gemeinklich  der  stat 
ze  S.  Gallen,  dafi  ich  inen  und  alien  iren  helfern,  wer  die  sind,  vollen  und  ganzen 
gwalt  geben  han  und  gib  mit  disem  brief,  dafi  si  alle  schadliche  leute  auf  dem 
lande  in  der  obgenanten  meiner  herren  grafschaft,   es  sigend  dieb,   strafirouber, 


*)  rechtlich  and  giitlich  verhandelt.  —  3)  bestimmter. 


Digitized  by 


Google 


460  XLvn.  jorg  von  wildenstein.  1360-1379. 

und  beschwerden,  der  erbschaften  und  gueter  halb,  die  in  oder  vor  den  criizen 
lagend,  wie  die  berichtet  werden  soltend;  wie  man  die  noch  findet  in  dem  ver- 
tragsbrief,  den  man  darum  ufgericht  und  gmachet  hat. 

Uf  welich  artikel  sich  abt  Herman  fruntlich  erboten  hat.  Was  nit  zwifel, 
5  wo  er  in  lengerem  leben  bliben  were,  es  hette  von  im  mit  ringem  mogen  zu 
weg  bracht  werden,  das  nacherwertz  mit  so  groBen  kosten  und  span  und  mit 
so  langwirigen  rechtfertungen  erobert  worden  und  zu  der  stat  handen  bracht  ist. 
Aber  abt  Jorg,  als  er  markt,  daft  die  von  S.  Gallen  sich  so  gern  ufi  der  halfter 
zogen   und   zu   aigner,    frier  gwaltsame  bracht  hettend,    fieng  er  an  erstlich  mit 

10  sinen  raten,  darnach  mit  den  fiirnemsten  siner  friintschaft,  die  groB  was,  zu  rat- 
schlagen,  und  understand  die  unsern  vor  kiinig  und  kaisern,  ouch  vor  dem  hof- 
gericht  zu  Rotwil  ze  keschken !)  und  beschwaren.  Dan  die  von  Sant  Gallen  der 
gstalt  uf  irem  ansuchen  verhartend,  daB  si  nit  billich  sin  vermainen  woltend, 
anderst  ze  tun  oder  ze  lassen,   dan  wie  si  abt  Herman  selger  angelangt  und  er 

"5   ouch  daruf  zu  tail  bewilget  hatt.     Und  ward  darufi  so  vil  spans,   daft  unser  stat 
den  unseglichen  kosten,  in  den  si  taglich  geworfen  wurdend  und  so  vil  jar  (dan 
si  mer  dan  acht  jar  im  hatz  mit  anandern  gelagen  warend)   erlitten  hattend,   nit 
ferrer  dulden,   erschwingen  |  noch  ertragen  mochtend;    dan   si  vil  entlichen  und   194 
ufgnomen  hattend,  das  inen  schwarlich  zu  bezalen  was.    Also  kam  es  darzu,  daB 

20  die  von  S.  Gallen,  woltend  si  anderst  nit  bosers  erwartend  sin,  sich  in  ain  tkding 
obgemelter  artiklen  halb  und  in  ain  verschribung  bewilgen  muBtend,  und  sich  abt 
Jorg  harwiderum   ouch   verschraib.     Doch  so  ward  groBer  vortail  gebrucht,  und 

morder  oder  katzer  oder  ander  schedlich  leute,  fahen  mogind  und  in  ir  stat  zu 
S.  Gallen  fueren,  mit  dem  gedingen,  daB  si  den  oder  dieselben  schadlichen  leut, 

*5  die  si  dannen  gefangen  hand,  harauB  aus  irem  fridkreiB  einem  vogt  von  Frouwen- 
feld  oder  einem  seinem  undervogt,  der  ouch  den  gwalt  hat,  fiirstellen  sollmd, 
und  da  vor  im  verrechten.  Und  wenne  ouch  dieselben  von  S.  Gallen  nach  einem 
vogt  von  Frowenfeld  schikend,  daB  er  zu  in  komen  und  in  richte:  wenne  er  inen 
dannen  von  einem  richtet  oder  mer,  daB  si  im  dannen  von  ieklichem  besonders, 

30  iiber  die  er  in  dannen  richtet,  vier  gulden  schenken  sond.  Und  sond.  im  ouch 
darzu  die  zeerung  geben,  die  er  danne  ongefarlich  verzert  mit  vier  pferden  oder 
mit  sechsen.  Wer  aber,  dafi  es  einem  vogt  alles  sorklich  ze  reiten  were,  daB 
er  mer  gewafneter  leuten  mit  im  bedorfte,  denselben  kosten  oder  die  zeerung 
sond  si  im  ouch  auBrichten   nach  des   rats  zu  S.  Gallen   erkantnuss.     Wer  aber, 

IS  daB  si  den  oder  die,  die  si  gefangen  hettend,  nit  verrechtind  oder  verrechten 
mochtind,  so  sond  si  einem  vogt  von  Frowenfeld,  von  derselben  ieklichem  be- 
sonder,  die  si  dan  nicht  verrechtetind  oder  verrechten  mochtind,  zachen  guldin 
zu  verbesserung  verfallen  sein  und  die  zeerung,  die  er  dannen  verzert,  wie  vor 
ist  bescheiden,  und  sond  danne  meiner  herschaft  und  dem  vogt  damit  gnug  tun 

40  haben,  also  daB  si  im  darum  nicht  furbafl  zusprechen  sond  noch  schadgen  &c." 
Das  datum  lautet  |  also:  „Ze  urkund  der  warheit  aller  vorgeschribner  dingen  und  217 
gedinge,  so  han  ich  Johans  von  Sehen,  ritter  und  vogt  der  vorgenant,  mefn  ein- 
sigel   gehenkt  an   disen  brie£   der   geben   ist   zu  Frowenfeld   an   dem   nachsten 
mentag  vor  S.  Johans  tag  des  toufers  ze  sonnenwenden,  in  dem  jar  do  man  zalt 


*)  castigarc. 


Digitized  by 


Google 


XLVII.  j6rg  von  wildenstein.  i  360-1 379.  461 

ward  vast  anhin  ainer  stat  alles  das  ufl  der  hand  gnomen,  das  si  gegen  abt 
Herman  anbracht  hattend  und  ze  erlangen  verhoftend.  Das  geschach  aber  durch 
des  abtz  adel  und  frundschaft,  dero  trowen  grofi  was,  deCglichen  durch  der 
richter  und  herren  allenthalb,  £ur  die  der  handel  kam,  untriiw  und  dafi  der  abt 
ansechiich  und  die  unsern  in  verachtung  gehalten  wurdend.  Dan  zu  denselben  s 
jaren  die  frien  und  richstet  in  mancherlai  weg  angefochten  wurdend  und  der  adel 
und  die  prelaten  inen  nit  hold  warend.  Dabi  hattend  die  von  S.  Gallen  ainen 
grofien  hass  von  den  Oesterrichischen  uf  sich  geladen,  darum  dafl  si  denen  von 
Zurich  wider  herzog  Albrechten  und  wider  den  adel  im  Turgow  zuzc^en  und 
inen  hilflich  gsin  warend.  Welich  ursachen  all  abt  Jorgen  f  ravel  und  hochmuetig  10 
gmacht  hattend,  wie  er  sunst  ouch  von  natur  an  wild,  hochfertig  man  was  und 
nit  vergebens  der  von  Wildenstain  hiefi.  Dili  obgemelt  verschribung  geschach 
im  jar,  als  man  zalt  1373  jar,  den  nathsten  samstag  nach  S.  Urbans  tag.  Und 
was  ain  stat  zu  armut  und  komer  komen.  Und  was  dabi  an  unfal,  dafi  im  1368 
jar  der  obertail  unserer  stat,  der  an  die  Bernegg  stofit  bi  S.  Gallen  tor,  da  ietz  15 
S.  Gallen  turn,  den  man  den  gruenen  turn  nempt,  stat,  ganz  und  gar  verbran 
in  den  grund  [das  Loch  verbran],  Und  derselben  jaren  herzog  Liitpold,  der  zu 
Sempach  nachiwertz  erschlagen  ward,  vor  Gruenenstein  sich  gelegert  hat  und  ain 
gmiimel  was:  wo  sich  die  von  S.  Gallen  mit  abt  Jorgen  nit  vertrugind,  so  wurd 
der  krieg  uber  si  gon.  Und  glich  ain  jar  darfor  was  es  den  richstetten  nit  wol  so 
ergangen  vor  Althaim  und  was  ain  merklich  uflouf  zu  Niirenberg  gsin,  der  sich 
von  den  rotschmiden,  die  man  die  Gaifipert  hiefi,  erhaben  hatt,  in  welichem  all 

von  Christus  geburt  dreuzechen  hundert  und  sibenzig  jar  und  darnach  in  dem 
vierden  jare." 

Welich  uberkomnuss  vil  und  lange  jar  darnach,  als  die  gwaltsamen  des  land-  25 
gerichtz  zu  dero  von  Costenz  handen  komen  ist,  geweret  und  iren  bestand  ghebt 
hat,  und  man  im  1460  jar  noch  einen  auf  einem  schlitten  fur  das  creutz  gegen 
Schonenwegen  zu  der  ziegelhutten  gefuert  und  alda  (gewonlichem  brauch  nach) 
von  Hectorn  von  Watt,  domalen  burgermeistern  zu  S.  Gallen,  beklagt  und  von 
einem  landvogt  zu  Frowenfeld  sampt  sinen  beisafien  zum  tod  erkent  und  auf  dem  30 
Rekolterbuhel  bei  der  ziegelhutten  mit  dem  strik  gericht  worden  ist  Und  hat 
man  zwen  galgen  noch  inderhalb  45  jaren  sechen  vor  den  creutzen  ston,  den 
einen  bei  der  obgemelten  ziegelhutten  auf  der  h6he,  den  andern  an  dem  Rot- 
monten  gegen  aufgang  der  sonnen,  wie  der  weg  hinuber  an  die  langen  prug  gat. 

In  denen  dingen  stund  abt  J6rg  mit  denen  von  Ramschwag  von  wegen  der  35 
burg  zu  Platten  am  Oberriet  im  Rheinthal  in  span;  dan  difi  burg  inen  pfandtz- 
weis  zu  handen  worden  und  bei  abt  Herman  obgemelt  mit  nit  wenig  zulafi  rechter 
eigenschaft  behendiget  ward.  Darum  nun  ein  tading  troffen  und  in  derselben 
vergriffen  ward,  dafi  der  halbteil  der  vesti  Platten,  so  deren  von  Ramschwag 
was,  zu  einem  pfand  dem  abt  und  seinen  nachkomen  soldier  gestalt  verschriben  40 
sein  solte:  so  ferr  gemelte  von  Ramschwag  der  tading  nit  gelaptind,  dafi  alsdan 
ir  halbteil  dem  abt  und  seinem  closter  ouch  heimgefallen  und  eigen  heifien  und 
sein  solte;  geschach  zu  Bischofzell  fritags  vor  S.  Martis  tag  im  1375  jar. 

Und  ward   im  nachgenden   76  jar  die  herschaft   Veldkirch   an   das   haus 
Oesterreich   erkouft  -mit  aller  zughord  um  36  tausend  guldin;   die  zalt  herzog  45 
Lutpolt  dem  graf  Rfidolfen  von  Werdenberg  also  bar  und  liefi  im  die  herschaft 


Digitized  by 


Google 


462  XLvn.  j8rg  von  wildenstein.  i  360-1 379. 

ziinft  zu  Niirenberg  abtun  wurdend  zu  ewigen  ziten  und  die  gwaltsamme  der  stat 
mit  irem  regiment  von  kaiser  Karlin  von  Beham  georndt  ward,  wie  si  uf  hutigen 
tag  bestat. 

Wie  wol  nun  der  handel  sorglich,  mint  dester  minder  furend  unser  fordern 
5  zu  und  sandtend  ir  botschaft  zu  kaiser  Karlin,  der  dozumal  zu  Prag  in  Behem 
lag,  und  erwurbend  ain  niiw  frihait,  namlich  daB  niemand  einer  stat  zu  S.  Gallen 
burger  weder  um  lib  noch  gut  mit  fromden  gerichten  erfordern  solt,  es  were 
dan,  daB  der  kleger  rechtlos  wiird.  Ob  aber  si  iemand  luede,  sollend  die  ur- 
tailen,   die  da   gfelt  wiirdind,   nichtig  und  ab   sin.     Item  was  ouch  ain  stat  fur 

10  burger  empfangen  hett  oder  empfieng,  die  jar  und  tag  bi  inen  gesessen  werden 
on  ansprach,  daB  si  die  schirmen  mogend  als  iro  ingesessne  burger  &c,  mit 
anderm  mererm  inhalt;  1st  geben  zu  Prag  im  1373  jar.  Welich  frihait  unser 
herren  widerum  ainen  trost  gab,  witer  bi  den  fursten  zu  erwerben,  dardurch 
si  ain  stat  fri  machen  und  uB  den  unbillichen  beschwerden,   zu  welichen  si  sich 

15  wol  zu  tail,  wie  oben  gemelt,  doch  zwungenlich  und  mit  not  begeben  hattend, 
entziechen  mochtend. 

1374  sind  unser  herren  mit  dem  landvogt  von  Oesterrich  im  Turgow  uber- 
komen,  lut  aines  briefs  &c,  wie  in  abt  Wilhelmen  anzaigt  worden  und  in  abt 
Cunen  ouch  gemeldet  wirt. 

10  Mitler  zit,  wie  man  zalt  1375  jar,  komend  die  EngelUnder  und  die  Brittun 

mit  merklicher  zal  volks  in  Tiitschland  und  in  das  Elsafl  furderlich,  in  welchem 
si  groBen  schaden  tatend.    Und  warend  ir  obersten  ain  herr,  hieB  der  von  GiiBi, 

dannocht  darnach,  die  weil  er  lebt.  Doch  ward  Oesterreich  geschworn.  Und 
ward  die  herschaft  Pludentz  bald  darnach  von  gedachten  fursten  von  Oesterreich 

*5  graf  Albrechten  von  Werdenberg  abkouft;  dan  diB  grafen  nit  allein  alt,  sonder 
ouch  an  leut  und  landen  hablich  und  aber  im  abgang  warend. 

Nachgendtz  jar,  als  man  zalt  1377  jar,  verband  sich  ein  stat  zu  S.  Gallen 
mit  nachgenenten  stetten,  die  einen  pond  Got  zu  lob  und  dem  heilgen  reich  ze 
trost  aufnomend  auf  anzal  jar,   namlich:    Ulm,  Costenz,  Rotwil,  Wil,  Riitlingen, 

30  Ueberlingen,  Memmingen,  Biberach,  Ravenspurg,  Lindow,  Kempten,  Kaufburron, 
Liitkirch,  Wangen  und  Isne.     Welich   man  von  dem   groBen  pund  hieB  und  zu 
Ulm  gmein-  |  klich  sich  zu  versamlen  gewon  warend.    Und  hielt  man  darnebend  218 
sonderbare  kreiB,   auf  welchen  man  mermal  zusamen  kam,   und  was  von  dem 
groBen  pond  angesechen  was,  sonderbarlich  und  ordenlich  verhandlot.    Ab  dem 

35  Alpgouw  kam  man  gen  Ulm,  ab  dem  Bodensee  gwonlich  gen  Costenz,  etwan 
gen  Ueberlingen  oder  Lindow,  ab  der  Par  und  Alp  und  Wirtenberg  gen  Rotwil 
oder  Reutlingen.  Darum  noch  brief  sind  von  den  stetten  um  den  Bodensee  aufl- 
gangen,  die  also  lautend:  „Wir  des  heilgen  romischen  reichs  stette,  die  die 
pundtnuss  haltend  um  den  See ,  tund  kund  und  verjachen  des  offenlich  an  disen 

4°  briefe,  als  uns  unser  getriiwen  lieben  EidgnoBen  des  groBen  ponds  in  Schwaben, 
die  ietz  auf  Sant  Georgien  tag,  der  nun  nachst  hin  ist,  ze  Ulm  gwesen  sind, 
mit  ir  ofnen  briefe  und  under  dero  von  Ulm  insigel  besigelt,  geheifien  und  em- 
pfolhen  hand  &c." 

In  welchen  pond  die  geginen  Appenzell,  Hundwil  und  GeiB  mit  zulaB  abt 

45  Jorgen  darnach  ouch  komend  sampt  den  von  Urneschen  und  Tiifen  als  mitver- 
wandten.    Und  ward  von  drien  mannen  besiglet,  namlich  von  Uolrichen  Hachen 


Digitized  by 


Google 


XLVn.    jttRG  VON  WILDENSTEIN.    1360-1379.  -  463 

und  ain  herr,  hieB  der  von  Fiandt.  Die  hattend  grofien  sig  in  Weltschlanden 
ghan  und  namlich  kiing  johansen  von  Beham,  der  kaiser  Karlis  vater  was,  mit 
vil  volks  erschlagen.  Wo  si  hin  komend,  warend  si  schedlich.  Und  wie  das  ge- 
schrai  ward ,  dafi  si  den  herzogen  von  Oesterrich  an  sinen  landen  schedigen  und 
das  Ergow  zti  sinen  handen  ziechen  woltind,  liefi  herzog  Liitpolt  von  Oesterrich  5 
alles  land  im  Aergow  vor  den  stetten  wdesten  und  brennen;  ouch  die  klainen 
stetli,  die  nit  werlich  warend,  sampt  den  vestinen  liefi  er  all  schlaizen,  und 
flochten  *)  man  in  die  gfiten  stet  und  buwten  *)  man  die  noch  bafi.  Wie  si  nun 
195  in  das  land  komend,  vielend  grofi  keltinen  in;  |  dan  es  um  S.  Hilarien  tag  was2), 
und  mochtend  demnach  vor  kelti  nit  in  dem  feld  bliben.  Si  hattend  ouch  kain  10 
riistung,  mit  dero  si  stett  oder  schlofler  hettend  belegeren  oder  schedigen  mogen; 
sunst  hett  inen  nit  lichtlich  iemand  widerstand  tun  mogen.  Zuletzst  wurdend  si 
hin  und  har  von  den  Aidgnofien  angriffen  und  ztim  tail  niderglait,  vorull  von 
denen  von  Bern.  Also  zugend  si  ungeschaffet  von  disen  landen  und  liefiend  rofi, 
harnasch  und  ander  ding  hinder  inen  und  gewonend  ntintz  und  mfifitend  vor  kelti  *s 
darvon. 

Dasselb  jar  was  erschrokenlich  und  seltzamer  taten  mit  krieg,  roub,  mord 
und  brand,  und  ward  doch  desselben  jars  ain  pund  gemacht  swilschen  den  Aid- 
gnofien und  dem  herzog  von  Oesterrich  uf  den  nachsten  fritag  vor  S.  Gallen  tag, 
und  solt  zachen  jar  gewarot  han.     Doch  warend  die  von  Schwitz  nit  darin.  20 

Nachmals  als  man  zalt  1376  jar,  do  iiberkam  herzog  Liitpolt  mit  graf 
Rudolfen  von  Werdenberg  um  sin  herschaft  zfi   Veldkirch  nach   sinem  tod,   und 

dem  amman  zfl  Abbenzell,  Heinrich  uf  der  Halden  amman  zix  Hundwil  und  von 
Chtinraten  Groppensteiner  amman   uf  GeiB,   auf  S.  Michels  tag  obgemeltz  jars. 

Und  ein  jar  darnach  wurdend   die  dri  hof  im  Rhintal  ouch  ufgnomen  und  %s 
zweien  stetten,  Lindow  und  S.  Gallen,  in  befelch  geben,   ein  getreuw  aufsechen 
auf  sie  ze  halten.    Was  spans  sich  zwtischet  disen  stetten  zutrug,  ward  alles  vor 
denselben  gfietlich  oder  rechtlich  iiberbracht,  und  lieB  sich  abt  Jdrg  (wie  wol  er 
nit  in  dem  pond,   sender  den  fiirsten  von  Oesterreich   zugetan  was)    in  allerlei 
zeitlichen  spennen  derselbigen  stetten  erkantnussen   ouch  wol  verniiegen.     Ward  3° 
aber  diser  jaren  siech  und  lag  mermal  zfx  Wil  im  Turgouw.    Wie  aber  er  in  ab- 
nemen  was ,  liefi  er  sich  dadannen  gen  S.  Gallen  fueren.    Da  scheid  er  von  hinnen 
am  zwolften  tag  mertzen  im  1379  jar,   wie   er  19  jar  dem   closter   zfi  S.  Gallen 
vorgestanden  was.     In  welchem  jar  keiser  Carli  der  vierd  ouch   starb  im  23  jar 
seiner  regierung  und  zu  Prag  in  Behem,    da  er  hof  hielt,   auf  S.  Wentzels  berg  35 
bestattet;   und  sein  son  Wentzeslaus   romischer  konig  ward,   der  mit  dem  vater 
219    I  in  die  acht  jar  regiert    (dan  er  zeitlich  von   den  churfursten   zd  konig   fiirge- 
nomen  was).    Der  hielt  sich  nachgender  jaren,  dafi  man  in  absetzen  mufit    Sein 
vater  Carolus  was   ein   liebhaber  gwesen  aller  verstendigen  und  gelerten  leuten, 
wiewol  er  dem  reich  wenig  gutz  schuf,  besonders  in  Italien,  da  er  vil  ausserhalb  40 
gwaltz  verkouft  und  versatzt,   damit   er  sich  mit  graf  Guntliarn  von  Schwarzen- 
burg  (der  von  Carlis  missgonnern  zii  romschem  konig  aufgeworfen  was)  vertragen 
und  an  dem  reich  bleiben  m6chte.     Er  was  von   seinen  vordern  nit  ein  Peham, 
sonder   ein   graf  von  Liitzelburg;    dan  keiser  Heinrich  der  sibend,   ein  geborner 


*)  beides  scheinen  verdorbene  formen  zu  sein  statt  des  sing,  flocht  und  buwt  [buwet] ,  wie  der 
Henne'sche  Klingenberg,  seite  105,  hat.  —  l)  13.  januar. 


Digitized  by 


Google 


464  -         XLvn.  j6rg  von  wildenstein.  i  360-1379. 

kouft  der  fiirst  dieselben  grafschaft  Veldkirch  mit  aller  zfighord  urn  36  tusend 
guldin;  die  zalt  er  im  also  bar,  damit  er  sinen  frommen  damit  schaffen  konde; 
und  liefl  im  die  herschaft  dannocht,  die  wil  er  lebten1).  Doch  ward  dem  fursten 
von  den  amptliiten  geschworen,  dafi  man  im  nach  graf  Rudolfs  tod  gehorsam 
5  und  gwartig  sin  welte.  Etwa  lang  darnach  kouftend  die  herren  von  Oesterrich 
graf  Albrechten  von  Werdenberg  Bludenz  und  den  Hailgenberg  ouch  um  bar 
gelt,  und  antwort  graf  Albrecht  die  baid  herschaften  der  herschaft  von  Oester- 
rich bi  sinem  lebendigen  lib. 

[Der  pont  um  den  Bodensee]  In  dem  siben  und  sibentzigosten  jar  hat  sich 

10  ain  stat  zu  Sant  Gallen  zu  den  richstetten,  namlich  Ulm,  Costenz,  Rotwil,  Wil, 
Riitlingen,  Ueberlingen,  Memmingen,  Biberach,  Ravenspurg,  Lindow,  Koufbiiren, 
Liitkirch,  Wangen  und  Ifine,  Got  zu  lob  und  dem  hailgen  rich  ze  trost  und  ze 
eeren  verbonden.  Welich  stett  ouch  zwiischend  abt  jorgen  und  unser  stat  nit 
wenig  bemftegtend,  damit  si  den  partien  zu  ainikait  verhulfend;  dan  der  abt  den 

15  stetten  ouch  verwandt  was,  und  si  zu  baiden  tailen  uf  derselben  erkantnussen 
ze  komen  gewon  warend.  Wie  nun  derselb  Jorg  sich  aines  widerwillens  in  siner 
landschaft  besorgt,  damit  ain  landschaft  dem  abt  dester  gwertiger  war,  gab  er 
sinen  gotzhusliiten  in  Appenzell,  zu  Hundwil  und  uf  Gaifl  zu,  dafi  si  sich  ob- 
gedachten  stetten  verpflichtend,  wie  es  geschach.     In  welche  puntnuss  ouch  die 

*o  von  Urneschen  und  die  von  Tuffen  als  mitverwandt  der  landschaft  sich  verbun- 
dend.  Und  hand  gesiglot  dri  man  [dri  amman  in  Appenzell]  in  aller  namen: 
namlich  von  Appenzell  aman  Uolrich  Hach  Hainrich  uf  der  Halden  amman  zfl 
Hundwil  und  Cfinrat  Goppenstainer,  amman  uf  Gayfi.  Welcher  brief  hinder  unsern 
herrn  noch  ligt  und  ist  geben   samstag  vor  S.   Michels  tag  im    1377  jar.     In 

25  welch  en  punt  ain  jar  darnach  die  von  Altstetten,  Marpach  und  Bernang  ouch 
ufgenomen  wurdend  z\x  Elilingen.  Und  ward  denen  von  Lindow  und  S.  Gallen 
befelch  geben,  dafi  si  ain  triiw  ufsechen  uf  si  haben  und  in  alien  dingen  be- 
holfen  und  bistendig  sinweltend;  wie  der  brief,  so  hinder  unsern  herrn  lit,  noch 
anzaigt;  ist  geben  zft  Efilingen  an  S.  Michels  tag  im  1378  jar. 

30  Welches  jars  die  von  S.  Gallen   ir  botscfyaft  widerum  zfi  kiing  Wenceslav 

gen  Prag  santend,  der  ziiversicht,  dafi  si  mit  hilf  und  ansechen  kiinglicher  majestat 
sich  vor  der  lastigen  tyranni  des  gotzhus  entschutten  weltend.    Diser  Wenceslaw  *) 

graf  von  Liitzelburg,   seinen  son  Johansen   durch   einen  heirat  an  das  kiingreich 

Pehem  bracht,  von  welchem  diser  Carolus  geboren  ward.    Der  stiftet  ein  propstei 
35  zii  Prag   mit  dem   heitern   andingen,   dafi  daselbst  niemand   solte   zu  chorherrn 

aufgenomen  werden,    dan   der  guter  kiinsten  bericht  und  der  geschrift  beider 

testamenten  wol  verstendig  und  wissent  were. 

7A  Nurenberg  trug  sich  under  im  ein  grofier  auflauf  zu,  und  wurdend  auf 

einen  tag  daselbst  al  zeunft  abgestelt  zu  ewigen  zeiten.     Und  ward  durch  zftton 
40  gedachtz  Carols  (dess  Nurenberg  vilfaltig  genossenj  ein  regiment  gestelt  und  mit 

gegebnen  freiungen  bevestnet,  wie  sie  es  vasthin  heut  bei  tag  f&erend. 

Zu  den  jar  en   abt  Jorgen  ist   ein   stat  Costenz   und  die  stat  zfi  S.  Gallen 

schutzherr  gwesen  der  stat  Wil  im  Turgow  aufi  befelch  des  grofien  pondes  um 

den  Bodensee. 


*j  wie  oben  seite  463,8.  —  *)  Wenzel,  1 378-1400. 


Digitized  by 


Google 


xlvh.  j6rg  von  wildenstein.  i  360-1 379.  465 

was  kiing  Carlis  son,  wie  wir  in  abt  Herman  anzaigt  hand,   und  ward  erst  nach 
sines  vaters  tod  rechter  kunig,  wie  man  zalt  1380  jar.     Vor  aber  regiert  er  mit 
dem  alten  vater  8  jar  und  liefl  sich  die  vier  letzsten  jar  schriben  an  des  vaters 
stat  als  ain  kunig;   dan  er  zfi  demselben  in  sines  vaters  leben  schon  erwelt  von 
den  churfiirsten  und  verorndt  was;   darum   im  der  vater  zfiletzst  ouch  des  titels     5 
gonnet     Diser  kiing  was  unser  stat   genaigt  und  begnadet  si  richlich.     Anfangs 
bestatet  er  sines  vaters  uflgangen  frihaiten,   dafi  die  unser  niemand  uf  fromde 
gericht  ziechen,   es  were  dann  &c.     Dabi  frit  er  uns  ouch,    diewil  zfi  derselben 
zit  grofier  widerwil  von  dem  adel   entstfind,   wo   si   ir  widersacher   in   die   stet 
zuchend  und  wo  ainer  in  die  acht  tfin  ward  und  dariiber  ufgehalten  *) ,   dafi  man  to 
es  ze  rechen  understand  •):  dafi  ain  stat  S.  Gallen  kaines  achters8)  entgelten  solte, 
196  der  bi  inen  fonden  wurd,-  doch  dafi  den  anfallenden  4)  |  rechtens  gestattet  wiird  &c. 
Desselben  jars  wurdend  unser  vordern  von   obgemeltem  kiing  mit  drien  briefen 
nach  anandern  gefrit  und  begabt,   die   all  zfi  Prag  geben  wurden.     Und  gab  zu 
den  burgern  ain  aigen  gesckworen  gericht,  und  dafi  man  frowen  und  man  ab  dem   15 
gotzhus  zfi  burger  mdchte  annemen  und  die  sitzend  halt  en,  wo  es  inen  gelegen 
ware;  item  dafi  die  unsern  niemand  von  ungenofiame6)  wegen  beschwaren  noch 
anfechten  solte.    Dan  vormals  ander  apt  sich  mermals  merken  habend  lafien,  sam 
si  gerechtikait  der  libaigenschaft  gegen   den  unsern  hettend  und  hieherum  val 
und  erbgelafi,   dessglichen  die  ungnofiame   gegen  den  unsern  zfi  erfordern  ffig  20 
hettind.     Welichs  do  nit  gsin   ist.     Und  wie  wir  in   abt  Casparn  dartfin  wellend, 
so  hat  si[ch]  nien  m5gen  finden,   dafi  die  burger  von  S.  Gallen  ie  kainen  fall 
iemand  schuldtg  gsin  noch  geben  habind.    Das  iertfimb  ist  aber  darufi  entsprungen, 
dafi  die  eltisten  recht,   so  unser  stat  von  den  apten  ghan  hatt,  vermogen  hand, 
dafi  ain  ieder  hindersafi,  so  ab  des  gotzhus  landschaft  were  und  doch  nit  burger  25 
oder  semper,   doch  wachete  mit  ainer  stat  und  des  richs  stiiren  bezalen  hulfe: 
dafi  derselb  sines   gfitz  halb,   so  er  sturbe,   von   ainem   abt  oder  sinen  anwalten 
unangefochten  bliben  solte  und  nitwiters  schuldig  sin,  dan  das  turest  hopt  vech, 
so  derselb  abgestorben  hindersafi  nach  im  verlafien  hett     Disen  vertrag  findt 
man  anfengklich  in  abt  Wilhelms  feste6),  so  er  ainer  stat  zfiston  hat  laBen,  dero  30 
brief  unsere  herren  noch  hand.    Diewil  also  die  unsern  vor  langen  ziten  gegen 
einen  abt  ingangen  sind,   dafi  dergstalt,  wie  obgemelt,   hindersaflen  den  val  ze 
geben  pflichtig  sin  soltind,   habend  die  abtischen  vermainen  wellen,   die  unsern 
ouch  vallig  sin,  und  hat  demnach  abt  Caspar  ain  ansprach  tfin,   doch  niint  dar- 
tfin,  wie  man  sich  doselbst  erkent  hat  und  hienacher  in  abt  Casparn  verston  wirt   35 

In  denen  dmgen  trflg  sich  gliiklich  zfi,  dafi  abt  Jorg  krank  ward  und  vor 
unvermogen  nit  mer  kriegen  und  zanggen  mocht  Und  starb  im  1379  Jar  u^  ^en 
zwolften  tag  merzen  und  ward  in  den  kriizgang  vergraben,  wie  er  sich  etwo 
lang  zfi  Wil  enthalten  hatt  und  zflletzst  widerum  zfi  uns  kam.  Got  welle  im  sin 
tibel  vertigen  han;  dan  er  ainer  stat  vil  latds  tfin  hat.    -  40 


4)  belangt.  —  2)  unterlie&.  —  3)  geachteten  mannes.  —  *)  den  vcrfolgern  des  geachteten.  — 
*)  verenlidnrag  eines  hdrigen  mit  einer  horigen  eines  fremden  herra,  auch  strafgeld,  welches  darauf 
gesetzt  ist  (xeile  20).  — *  *)  handfeste. 


VADIAN.     I.  BAND.  ^O 


Digitized  by 


Google 


466  XLvra.  chuon  von  staufen.  1379-1411. 

ABT  CUON  YON  STOUFEN '). 

Desselben  jars  was  kaiser  Karli  ouch  gstorben,  ain  frommcr  first,  von 
welchem  wir  in  abt  Herman  meldung  tftn;  doch  hie  ouch  nit  underiaBen  ktinnend, 
das  im  wol  angestanden:  namlich  wo  er  vor  gescheften  hat  konnen,  ist  er  in 
die  schul  (so  er  zfi  Prag  gestift  hatt),  die  gelerten  ze  horen,  gar  vil  gewandlet; 
5  dan  er  ouch  ain  glert  man  was.  *  Er  hat  zu  Prag  ain  kirchen  gestift  zfi  aller 
Hailgen  und  sach  an,  dafi  man  niemantz  da  solte  zu  chorherrn  nemen,  dan  die 
in  guten  kiinsten  und  verstand  der  geschrift  verrfiempt  und  fiirtreffenlich  werend. 
Utinam  ceteri  principes  idem  fecissent.  Er  hat  die  Tiitschen  und  ir  sprach  vast 
lieb   *2).    Darum  alle,  die  sin  majestat  versoldet,  Sondern  flifi  die  warheit  zft  er- 

10  duren  und  in  alien  kiinsten  den  grund  anzftzaigen  sich  bemuegtend.  Besonder 
ward  die  biblisch  geschrift  zfi  derselben  zit  widerum  an  die  hand  ghomen.  Und 
wie  si  durch  etlicher  sophisten  und  ordensbrftedern  spitzfiindtg  und  witschwaif 
und  ufi  der  haiden  wifihait  gezognen  leren  vast  anhin  vil  jar  verdunkek  und  mk 
ansechen  des  bapstz  und  anderer  mentschen  satzungen  gar  nach  in  alien  abgang, 

15  verschmacht 8)  und  verachtung  komen  was,  hub  si  an  uBGotes  fursechung  in  Behem 
sich  vorab  erheben,  gruenen  und  zunemen,  also  dafi  man  ufi  zulafi  und  schirm 
des  kaiser  Karlis  und  sines  son  Wenceslauws,  ats  Jang  sin  vater  in  leben  was, 
fri  und  dappher  anzaigen  dorst  die  warhait,  so  mit  gotlieher  leer  bestand  hett; 
und  niemandtz   darin  verchont,   sonder  uf  Got  man  mer  ufsechfin  hatt,   dan  uf 

20  den  mentschen.  Wie  aber  dieselbig  leer  an  tag  kam,  m&fit  si  ain  katzeri  sin 
und  ward  von  dem  bapst  und  alien  sinen  anhengern  mit  so  grofiem  ernst  wider- 
fochten,  daB  si,  wiewol  nit  ufigertit,  doch  tempt  ward  und  so  vil  duracht,  dafi 
si  ufierhalb  der  kron  Beham  nit  vil  furgangs  han  mocht.  Was  ursach  desselben 
gsin  si,   wellend  wir  in   abt  Hainrichen  von  Gundelfingen  nach  der  lenge  erzeln. 

25  Jetzmal  ist  ze  merken,   dafi  kiing  Wentzeslaw  nach  sines  vaters  tod  sick 

von  tag  zu  tag  in  untugend,  lichtfertikait  und  mancherlai  unanstendig  libs  Inst 
und  kurzwilen  hin  liefi  und  des  romischen  richs,  zfi  des  verwaltung  er  fiirgenomea 
und  erkieBt  was,  wenig  warnam.  Die  chroniken  zaigend  von  im  an,  dafi  er  an 
unkunsch,   trunken  man  gsin  und  so  verr&cht  worden  si,   dafi  man  in  mit  an- 

30  helligem  willen  der  churfiirsten  abgesetzt  hab,  |  nachdem  und  er  22  jar  regiett  197 
hat  und  von  siner  lichfertikait  willen  vormals  zwai  mal  gfangen  gsin  was:  aiitest 
der  landherm  in  Behem  17  wochen,   zfl  welcher  zit  in  herzog  Hans  zt  Lflsatz 
ledig  machet,   und  darnach  widerum   gfangen  und  von  herzog  Albrechten  von 
Oesterrich  enthalten  ward  zfi  Wien,   ufi  welcher  fenknuss  er  zflletzst  entr^n  und 

35   abgesetz  ward.    Ist  gstorben  im  1400  jar  und  zfi  Prag  vergraben. 

Zu  dises  kiings  ziten  hat  abt  Cin  gelept,  welcher  im  1379  jar  ait  ward 
onlang  nach  abt  Jdrgen  tod.  Und  was  von  geschleckt  ainer  von  Stoufen.  Ist 
ain  grad,  personlich  man  gsin.  Und  wie  der  adel  genaturt  ist,  hidt  er  vil  uf  eer 
und  pracht;  was  ouch  giinstig  alien  denen,  die  in  hoch  und  wol  hieltend.    Deren 

40  die  Appenzeller  kains  tatend  und  unser  burger  wenig;  darum  er  gegen  sinen 
gotzhusluten  in  Appenzell,  Trogen,  TCiffen,  Urneschen  und  Herisow  vil  unwillens 
trug  und  unser  stat  desselben  glich,  ouch  von  vergangner  sachen  wegen,  ufsatzig 
worden  was. 


')  mit  federzeichnung;   er  hSllt  mit  der  rechten  den  krummstab,  mit  der  linken  eine  lanze.  — 
^  *  ...  *  randbemerkung  ohne  verweisung.  —  s)  schm&hung. 


Digitized  by 


Google 


XLVJIJ.    GHUON  VON  STAVFEN.    1379-1411.  467 

Doch  so  schikt  er  sicfa  angangs  senftenklich,  sam  er  niemand  welte  kaines 
zangs  ursach  geben.  Und  bestatet  im  selben  jar  unsern  burgern  ire  alte  recht 
in  mafi  uftd  gstalt,  wie  sin  vorfaren  lange  zit  tun  hattend.  Und  bekent  in  sinem 
brief, .  una  ain  richstat  sin,  welcher  brief  ward  geben  den  nachsten  zinstag  nach 
S,  Gallen  tag.  Bald  aber  darnach  hub  er  sich  an  unserer  stat  zu  usseren *)  und  5 
verharret  zu  Wil,  ab  welchem  ort  er  den  unsern  hinderrugs  ainen  siner  dienst- 
mannen,  hiefi  Lutz  von  Landow,  gen  Prag  schikt  zu  kiing  Wenceslaw.  Und  liefi 
die  Von.S.  Gallen  verklagen  uf  das  hochst,  so  er  koad,  namlich  daft  si  im  weder 
huldung,  zins,  erbschaft,  gericht  noch  ander  rechtmSftig  pflichtungen,  wie  si  sinen 
vorfaren.  von  alter  har  geton,  laistetind  und  richtind.  Von  welcher  klag  wegen  10 
der  kiing  unsern  burgern  ainen  scharpfen  brief  zusandt  und  si  manen  liefi,  damit 
dem  abt  das,  so  im  biltich  zugehorte,  gelaistet  wurd;  und  wo  das  nit  geschech, 
so  muefite  und  welte  er  dem  abt  mit  hofgerichten  und  in  ander  weg  darzu  ver- 
holfen  sin,  dafi  die  unsern  im  tfin  muefitend,  was  man  im  von  recht  und  gwon- 
hait  pflichtig  und  schuldig  were  &c.,  mit  vil  trutziichen  worten,  wie  das  der  brief  15 
anzaigt,  der  zu  Prag  sontags  Invocavit  geben  ward  im  1380  jar,    Daran  abt  Cun 

.  XLVIII.  Chuon  von  Stoufen.  1379.  —  &»  jar  aber,  als  abt  Jorg  gestorben 
was,  kam  einer  an  die  abtei,  hiefi  herr  Chun,  und  was  von  geschlecht  einer  von 
Stdufen  ab  dem  Schwarzwald,  wiewol  etlich  in  aufi  dem  Pregentzer  wald  ab 
Stoufen  biirtig  machend,  wie  etlich  ouch  von  Stoffeln.  An  disem  aber  ist  seiner  *o 
person  halber  nit  vil  gelegen,  weil  er  ein  abgestorben  man  der  welt  halb  vermog 
seiaes  ordens  gwesen  sein  soil  und  sein  leben  und  wesen  nit  nach  dem  adel 
und  den  titeln  daselbst  har  reichende,  sender  nach  dem  orden  und  dem  titel 
der  armut  S.  Benedicts  gereguliert  hat  sein  sollen.  Er  was  ein  stark  personlich 
man  und  hjelt  gar  vil  auf  prachten  und  eeren  und  wolt  von  menklichem  hoch  25 
und  wol  gehalten  sein.  Darum  ouch  anfangs  span  und  widerwill  zwiischet  im 
und  einer  stat  zh  S.  Gallen  endsprang.  Er  mutet  einem  burgermeister,  rat  und 
ganzer  gemeind  einen  eid  zu,  mit  welchem  si  im  auf  seiner  abtlichen  wirde  an- 
fang  huldefl  und  pflicht  ton  soltind,  namlich  dafi  si  im  als  getreuw  und  als  hold 
sin  weltend,  als  ein  man  einem  herren  sein  sol;  sein  und  seines  gotzhaus  nutz  30 
und.  fromen  ze  flirderen  und  seinen  schaden  ze  wenden  on  geferde,  eines  gotz- 
haus recht  ze  tond  und  ze  sagen  an  alien  den  steten,  da  es  gefraget  wurde 
yon  im  aid  von  seinen  amptleuten,  und  an  den  steten,  da  man  es  billich  tun 
solte;  in  und  sein  gotzhaus  ze  schirmen,  als  von  alter  harkomen  were  on  gefar, 
Und  wan  er  mit  tod  abgang,  dafi  si  dan  dem  capitel  desselben  gotzhus  gmeink-  35 
lich  warten  soltend  bifi  an  einen  anwelligen  abt  desselben  gotzhaus  zu  S.  Gallen  &c. 
220  So  J- si  das  tatind,  welte  er  sich,  wie  vorhar  geschechen,  verschreiben,  daB  ein 
stat  seind  halb  bei  alien  iren  rechten  und  freiungen,  von  konig  und  keisern  be- 
Stat,  onge$aumpt  und  on  eintrag  beleiben  soltend.  Zugegen  aber  begertend  die 
von  S.  Gallen  einer  gemeinen  geschrift  der  uberkomnuss,  so  si  weilund  mit  abt  40 
Jorgen  troffen  und  er  inen  die  willig  gestelt  und  iiberantwurt  hette.  So  wan  er 
das  tete,  weltend  si  im  das,  so  si  ze  ton  und  ze  leisten  schuldig  werend,  gut- 
willig  erstatten.  Abt  Cun  wolt  aber  den  bitz  bhalten  *)  und  rett  also  mit  unwillen 
aufi  der  stat  und  nam  darnach  ein  burgrecht  mit  denen  von  Lindaw  an,  damit  er 


*)  fieng  an  sich  ihrer  zu  entfremden.  —  2)  siehe  seite  215,10. 

30* 


Digitized  by 


Google 


468  XLVm.    CHUON  VON  STAUFEN.   1379-1411. 

nit  gnug  hatt.  Er  liefl  den  brief  fiir  die  stet  tragen,  die  nachgender  zit  zu  Buchorn 
bi  anandern  warend,  und  damit  er  im  ainen  glimpf  erholte  und  uns  verungUmpfte, 
begert  er  ain  Vidimus  soliches  briefs,  das  mit  der  stet  versigiung  bekreftigot 
wtirde.  Welichs  ouch  geschach.  Und  iiber  solichs  alles,  damit  er  sich  beziigte, 
5  was  ungtinstigen  willen  er,  der  abt,  gegen  uns  trftege,  schikt  er  uf  ain  zit  des- 
selben  jars,  namlich  nach  ostern,  obgemelten  Lutzen  von  Landow,  sinen  diener, 
widerum  gen  Frankfurt  zu  dem  kiing  und  liefi  abermals  burgermaister  und  rat 
unser  stat  verklagen,  wie  wir  dem  abt  hinderruks  frihaiten  von  siner  majestat 
erworben  hettend,  die  sinen  altharkomnen  frihaiten  und  gerechtikaiten,  ouch  unsern 

to  brief  en  und  siglen  zuwider  werind,  und  begert  daruf,  dafi  uns  solich  erworben 
frihaiten  abtun  und  hingelait  wurdend.  Demnach  er  an  revocation  oder  widerruf 
von  dem  kiing  erwarb,  dafi  unser  frihaiten  jiingst  erlangt,  so  des  abtz  privilegien 
und  altharkomnen  gerechtikaiten  zegegen  werend,  unkreftig,  hin,  tod  und  ab  sin 
s6ltind.    Und  wie  er  angendtz,  als  er  abt  was  worden,  sich  mit  etlichen  stetten, 

is  mit  denen  wir  ouch  in  piintnuss  warend,  verpflicht,  ward  er  ouch  burger  z& 
Lindow,  damit  er  denen  von  Wangen  und  zu  der  Nuwen  Ravenspurg  dester  bafi 
obligen  mocht,  und  rust  sich,  wie  er  kond  und  mocht,  damit  er  ruggens  gnug 
wider  uns  machte  und  uns  in  alweg  anzefechten  hett,  wo  wir  sinem  willen  nit 
weltind  straks  nachkomen.     Und  hub  also  an,   ouch  fur  unsern  Aidgnofien  von 

20  den  steten,  die  zu  Ulm  uf  Sant  Nicomedes  tag  im  1380  jar  sich  versamlot  hat- 
tend,  an  uns  zu  wachsen1),  wie  wir  uns  gegen  abt  J6rgen,  sinem  vorfafen,  be- 
geben*)  und  die  stet  ouch  ainen  spruch  gegen  uns  geton,  welchem  nie  gelept 
worden  war  und  gar  nie  nachkomen;  mit  beger,  dafi  man  an  uns  verm6gen  welte, 
dafi  wir  im  hieltind  und  dem  nachkemind,  das  mit  briefen  ufgericht  und  beschlossen 

25  were  &c,  mit  gar  vil  hafilichen  worten  und  vil  ufsatz  und  kromer  pratik,  also 
dafi  er  uns  die  stet  ouch  zum  tail  mit  sinem  ansechen  verblandt  und  etwas  par- 
tigisch  machet;  wiewol  si  dannoch  immerzu  gern  das  best  tun  und  zwiischet  uns 
nit  ungern  frid  und  rub  gesechen  hettend.    Welichem  allem  nach  unser  herren 

ouch  einen  zugang  zu  den  stetten,  die  den  pond  um  den  Bodensee  hattend  (mit 
30  welchen  die  stat  S.  Gallen  ouch  eidgnofi  was)  mit  so  vil  besserem  fug  haben 
mochte.  Und  reit  darauf  gen  Costenz,  damit  er  geweicht  und  bestat  wurde.  Er 
ruft  ouch  einen  rat  daselbst  an,  mit  begeren,  dafi  man  im  ein  pontztag  setzen 
und  versamlen  und  sein  klag  gegen  denen  von  S.  Gallen  htiren  welte.  Und  sprach  : 
er  welte  sich  begeben  seiner  und  seines  gotzhaus  wirdikeit  und  freiheit  seines 
35  burgrechtz  zu  Lindow  und  seiner  herschaft  zu  Oesterreich,  dero  schirmsgenofl 
er  war,  und  anderer  sachen,  und  welte  gemelten  stetten  lieber  vertrauwen,  dan 
iemand  anderm.  Darauf  nun  ein  tag  beschriben  ward,  auf  welchen  der  bitz  denen 
von  S.  Gallen  ward,  namlich  dafi  abt  Chun  denen  von  S.  Gallen  einen  brief  gleicher 
weis  und  mafi  stellen,  siglen  und  aufrichten  solte,  als  derselb  inen  von  weilend 
40  abt  Jorgen  beihendigt  were.  Wan  das  geschechen  wer,  so  soltend  sie  dannethin 
den  abt  in  die  stat  und  in  sein  kloster  komen  lafien  und  darnach  hulden  in  ge- 
stalt,  wie  zwiischet  inen  erkent  were.  Ob  dan  weiter  ierrung  anderer  sachen 
halb  sein  welte,  dafi  si  friintlich  zusam  safiind  und  lieplich  und  gfletlich  sich  ver- 
einbartind.    Geschach  zu  Costenz  an.  Dom,  1379  jar.    Darauf  der  brief  geschriben 

*)  an  jtmanden  wachsen  =  auf  einen  kommen,  an  ihn  geraten.  —  •)  durch  nachgeben  ver- 
sttodigt  (?). 


Digitized  by 


Google 


XLVIII.    CHUON  VON  STAUFEN.    1379-1411.  469 

198  trfigend,  lrttend  und  duldetend,  was  si  tragcn,  liden  und  |  dulden  mo ch tend,  ja 
mer,  dan  si  mochtend;  dan  der  iibertrang  grofi  was  und  der  abt  nebend  uns  den 
gunst  und  den  pracht  hatt.  Er  vermocht  ouch  silber  ze  geben  und  die  hit  ze 
erwerben  mit  iibel  und  wider  das  recht  Welcher  wis  der  adel  allendhalb  in  dem 
land  im  anhengig  und  hilflich  was,  dabi  die  ftirsten  von  Oesterrich,  namlich  herzog  5 
Ltipolt  und  herzog  Fridrich,  vil  unwillens  an  uns  wurfend  von  der  von  Zurich 
wegen,  die  im  widerwillen  mit  Oesterrich  stfindend,  und  derselben  jaren  schwer 
louf  in  aller  landschaft  warend. 

Und  was  namlich  ain  rfif  und  gemaine  sag  modern  land,   dafi  in  der  kron 
ze  Behem  gelert,  manhaft  liit  werind,  welche  der  from  kaiser  Karli,  kiing  Wentzels   10 
vater,  ze  leren  und  ze  predigen  bestelt  hatt,  die  da  saitind  und  lartind,  dafi  die 
or  den  der  monchen  ufi  dem  tufel  werind,   und  hette  si   der  bapst  und  nit  Got 
bestat     Darum  man  sait,   dafi  der  kiing  etliche  kloster  hette  lafien  nemen  und 
die  monch  vertriben;  dan  si  kondend  den  gelerten  nit  antwort  gen.    Weliche  mar 
den  unsern  nit  iibel  gfielend;   dan  si  der  monchen  und  des  abtz  gern  mit  eeren   15 
abgsin  werind  von  vilerlai  ursachen  wegen.    Doch  so  ward  lang  darnach  ain  con- 
cilium angesechen  gen  Costenz,  in  welchem  die  gelerten  liit  ufi  Behem,  namlich 
maister  Hans  Huss  und  maister  Jeronimus  von  Prag  von  bapst  Martin  und  kaiser 
Sigmunden  verbrent  wurdend  und  das  geschrai  widerum  getempt  und   gestillet 
ward    Nun  was  die  bar,  luter  und  gotlich  warhait  uf  der  pan,  wie  wir  zfi  unsern  20 
ziten  ufi  den  gnaden  Gotes  mit  der  geschrift  erfaren  hand    Doch  mocht  si  dozmal 
nit  kainen  ftirgang  han;  was  ouch  Gotes  will  noch  nit,   und  ist  des   entchristz 
macht  und  ansechen  ufrecht  und  zfim  tail  unerkant  bliben;   bifi  uf  das  15 18  jar. 
hat  Got  durch  dri  man,   namlich  doctor  Erasmus  von  Roterdam,   doctor  Martin 
Luther  in  Saxen  und  Huldrichen  Zwinglin  in  der  Aidgnoschaft  die  kraft  sines  25 
wortz  an  den  tag  komen  lafien,  der  hofnung  zfi  Got,   das  iibel  werde  nit  witer 
richsnen1)   so   gwaltiklich  und  der  monchen  trug  gar  zfi  grund  fallen.    Warlich 
aber,  ja  warlich  mag  sich  ain  jeder  christ,   so  er  etwas  in  sich  selbs  gat  und 

und  von  Costenz  gen  S.  Gallen  iiberantwort  ward.  Aber  domalen  nit  geendet*) 
von  allerlei  misshell  wegen,  so  die  vorderung  des  eids  halber  und  wie  derselbig  30 
geschechen  sdlte,  auftriben  hatt.  Darum  im  nachgenden  jare  aber  ein  tag  gen 
Costenz  gelegt  ward,  ufwelichem  alle  sach  zfi  gfiten  rfiwen  gebracht  ward.  Und 
stflnd  also  ein  ganz  jar  an,  dafi  der  abt  nit  gen  S.  Gallen  wolt  noch  dorst,  bifi 
aller  handel  befridet  ward. 

Wie  er  zfi  Costenz  gelegen  was,  schikt  er  einen  seiner  dienstleuten,  hiefi  35 
Lutz  von  Landow,  mit  einer  schwaren  klag  gen  Prag,  der  stat  S.  Gallen  hinder- 
rugs,  und  liefi  die,  so  hoch  er  kond,  vor  konig  Wentzeln  verunglimpfen.  Und 
ward  von  dem  gedachten  konig  ein  schreiben  aufibracht  mit  gar  trouwlichen 
warnungen,  weliche  ouch  zeitlich  und  gnfisamlich  gegen  gedachter  konigklicher 
majestat  wideiieit  und  verantwort  ward.  Ee  aber  disse  misshelle  vertragen  wur-  40 
dend,  schreib  sich  der  abt  nit  alweg  allein  in  die  brief,  sonder  wurdend  etlich 
closterherren  mer  darin  gemelt,  als  herr  Heinrich  von  Wartenberg,  herr  Fridrich 
von  Gundelfingen,  herr  Hans  und  herr  Bernhart  von  Ramstein  &c.?  wie  man  noch 
in  etlichen  briefen  diser  jaren  geschriben  findet 


*)  MS.  rischnen.  —  *)  in  aller  form  ausgefertigt 


Digitized  by 


Google 


470  XLVIII.    CHUON  VON  STAUFEN.    1379-141 1. 

erwigt  das  gebieten  Gotes,  hoch  und  grofi  verwundern,  wie  es  ck>ch  hettc  on 
ain  sonderbar  straf  Gotes  sin  mo  gen,  dafi  wir  stokblind1)  worden  werind  und  in 
unsern  sinnen  so  verstopt,  dafi  wir  die  lut  fur  gaisdich  und  sonderbar  diener 
Gotes  geachtet  hettend,  welche  ufl  aigenem  fiirnemen  klaider,  spisen,  gebet  und 

5  werk  inen  selbs  ufgebonden  und  ufl  luter  mentschlichem  won  und  fravel  ufierhalb 
der  erkantnus  christenlicher  gerechtikait  solichs  angeriist  und  uftriben  hand,  und 
also  den  ungenajten  rok  Christi,  das  ist  den  unzertahen  glouben  und  den  an- 
muetigen  inhalt  Gotes  wortzs  in  so  vil  opinion,  gfttmemungen  und  gedunken  zer- 
trent  und  gesondert  habend^der  gstalt  dafi  man  vil  hundert  jar  nit  bessers  gewifit 

10  hat,  dan  dafi  das  fundament  und  die  handveste  unsers  gloubens  uf  denen  arbend- 
seligen*)  liiten  stand;  wie  von  dem  gmamen  man  mermals  geredt  worden  ist, 
dafi  die  christenlich  kilch  ir  grostes  vermogen  in  denen  ordensliiten  habe.  Wir 
hand  in  ouch  unser  hail  und  leben  vertruwt  und  ir  fiirpitt,  firen  und  fasten  und 
irer  orden  hailsame  um  gelt  als  notwendige  ding  zfi  unser  salikait  drenend  erkouft. 

15  Und  aber  darnebend  hattend  sechen  sollen,  wo  wir  nit  starrblind  gsm  werind, 
dafi  alles  ir  tun  und  lassen  am  luter  glichsneri  was,  wie  man  dasselb  an  iren 
friichten  erlernen  hett  mogen.  Dan  die  Benedicter  monck  allenthalb  wider  irer 
ersten  vater  und  anfenger  willen,  fiirnemen,  exempel  und  leer,  ja  wider  ir  regdn 
und  satzungen  uf  richtumb   gestelt,   lut  und  land  ze  besitzen,   zidich  verwaltung 

20  ze  fueren,  das  schwert  ze  bruchen,  herrentitel  an  sich  [ze]  nemen  sich  under- 
wunden  und  in  summa  mint  ufigeschlagen,  das  z&  regierungen  und  herschungen 
dient  hat.  Und  darnebend  gesungen  und  geschruwen:  sie  habind  alle  ding  ver- 
lafien  und  volgind  dem  Herren  nach;  ja  si  sigind  in  die  volkomenhatt  trctea  und 
habind  die  welt  iibergeben.     O  ain  erschrokenliche  straf  unsers  Gotes,  |  die  uns  1Q9 

*s  Christus,  das  liecht  sines  vaters,  mermals  anzaigt,  und  doch  darbi  gewarnt,  dafi 
wir  wachen  soltend;  dan  ain  solicher  abfal  in  dem  schin  der  gerechtikait  komen 
wurd,  dafi  ouch  die  ufierwelten,  so  es  m6glich  wer,  hettend  sollen  verfuert  werden. 
Und  zaigen  uns  die  falschen  propheten  mit  dem  finger  an,  mit  der  kri,  dafi  wir 
si  an  iren  aignen  werken  erkennen  soltind.    Und  der  from  hailig  Paulus  zft  sinem 

3°  junger  Thimoteo  meldet,  dafi  in  den  letzsten  jaren  etKch  von  dem  glouben  ab~ 
treten;  und  lert  darbi,  was  dieselben  gebieten  oder  verbieten  werdend.  WeKch 
alles  sich  klarlich  bi  unsern  ordenskutten  erfunden  hat,  namUch  underschaid  der 
spisen  und  die  ee  ze  verbieten,  welich  leeren  Paiilus  ufi  dem  tiifel  sm  tmd  nit 
ufi  Got  geschriben  hat    Darum  die  fursten  (es  hat  aber  sin  sollen,  daA  iertflmb 

35  hat  also  sollen  volfuert  werden)  wider  Got  und  sin  wort  den  abgesundeiten  octien^ 
knaben  zfi  dem  tibel  mit  iren  frihaiten  verholfen,  darin  si  inen  mit  grofiem  flifi 
gewert  haben  soltend;  und  wie  si  dieselben  gaistlich  haben  wellen  behalten,  die- 
selben  erst  weltlich,  ja  gar  zfi  fursten,  narren  und  t6ren  gmachet  tmd  onsagKch 
emborungen,   ierrungen,  beschwerden  und  tyrarinien  in  alter  christenhait  pflanr 

40  und  ufgericht. 

Glichermafi  sind  unser  abt  ouch  iiber  die  schnAr  gfaren,  und  sich  also  in 
weltlicher  sorg  und  mueaame  vertrdst  hand,  dafi  der  gaistlikait  ganz  und  gar  ist 
vergessen  worden.  Darum  unsern  fordern  und  ouch  uns,  so  in  der  stat  Saiit 
G alien  gesessen,  on  underlafi  schad  iiber  schad  und  ubels  iiber  tibels  mit  oilsag- 

45  lichem  kosten  zugestanden  und  ufgeloffen  ist  ufi  barer  hochfart,   ungerechtifcait, 


4)  MS.  itex  oder  stox  blind.  —  2)  statt  trtotiselifen* 


Digitized  by 


Google 


XLVIIL    CHUON  VON  STAUFEN.    1 379- 1 3 II.  471 

stolzkait  utid  vermessenheit  der  gotlosea  abten.  Welcher  diser  abt  Cun  von 
Stoffeln  ein  fiirnemer  gsin  ist  und  gemaines  iertumbs  der  fiirsten,  herrn  und 
stetten  so  vil  genossen  hat,  dafi  wir  zum  dikernmal  in  allem  rechten  und  got- 
licher  billikait  ungerecht  sin  und  herwiderum  er  in  sinem  grosten  unrechten  fur 
gerecht  erkent  ward.  Und  das  das  allerbost  ist,  wir  selb  uns  habend  bereden  5 
lafien,  dafi  wir  disem  abt  bigestanden,  und  dess  abermals  zu  grofiem  schaden 
komen  sind,  wie  man  bald  harnach  vermerken  wirt. 

Wie  wir  nun  zu  baiden  tailen  in  vil  widerwillens  lange  zit  gestanden  und 
unser  herren  fur  und  fur  alles,  so  si  mochtend,  daran  straktend,  dafi  ir  ding  in 
etlich  weg  ftirgang  han  mocht,  trug  sich  mitler  zft  ain  grofier  widerwill  zu  von  *° 
den  berglUten;  die  in  Appenzell  und  daselbs  harum  lagend.  Mit  welchen  abt 
C6n  nit  wenig  trutzes  brucht  etlicher  ansprachen  halb,  deren  si  von  vorgenden 
abten  lange  zit  onansprachig  pliben  warend;  namlich  der  libs  aigenschaft  halb, 
dafi  denselben  landsafien  und  gotzhusluten  nit  gezinunen  soke,  on  gunst  und 
verwilgung  des  abtz  sich  ain  kain  ander  ort  mit  lib  oder  mit  gut  ze  ziechen,  »s 
war  und  ain  welche  stat l)  si  weltind,  besonder  in  unser  richsstat  zu  S.  Gallen. 
Itam  der  ungenofiame  halb,  dafi  si  ab  kainen  ufilendischen  orten  bar  sich  mit 
wib  oder  mannen  versazen  und  verhiraten  mochtind  on  straf,  so  daruf  nach  libs- 
und  aigenschaftsrecht  gehorte.  Item  dessglich  ire  kind  ain  kain  ufilendisch  ort 
geben,   besonder  in  die  stat  S.  Gallen,   es  wer  dan,   dafi  solichs  mit  vorgender  *° 

[Forts,  von  seite  469.]  Abt  Chun  der  lag  vast  gar  auf  Clangs  bei  Abben- 
zcU%  wo  er  indert  vor  gescheften  mocht,  und  was  fur  und  fur  der  meinung,  dafi 
er  dem  closter  seiner  rechtungen  halber  nuntz  varen  noch  abgon  lafien  und  kein 
guetig$  gegen  den  bergleuten  annemen,  und  doch  alweg  gesechen  sein  wolt, 
sam  er  vast  guetigs  und  schidlichs  ding  were9).  Das  sich  aber  mit  den  werken  »5 
schlecht  sechen  liefi. 

Die  chronikbuechli  zeigend  an,  dafi  er  auf  ein  zeit  einen  pauren  in  Appen- 
zell, der  sich  in  seinem  besten  kleid  hatt  vergraben  lassen,  widerum  aufizegraben 
geboten  und  seine  friind  darzu  zwungen,  dafi  si  in  widerum  aufigraben  muefiten, 
damtt  im  der  gwandfall  geleistet  wurde,  welchen  im  der  paur  under  das  ertrich  30 
geflocht  hat.  On  underlafi  aber  sucht  er  ansprach  der  leibeigenschaft  halber  und 
wolt  vermeinen,  dafi  denen  von  Appenzell  und  iren  landsafien  sampt  andern  urn- 
ligenden  geginen  und  telern,  die  dan  closter-  oder  (wie  er  es  nant)  gotzhusleut 
wefeqd,  gar  nit  zimen  solte,  one  gunst  und  verwilgung  eines  abtz  sich  mit  leib 
oder  gut  an  dhein  ander  ort  ze  ziechen.  besonders  ouch  in  die  stat  zu  S.  Gallen.  35 
Item  und  der  ungenossamme  halb,  dafi  si  sich  ab  keinen  aufilendischen  orten  har 
mit  weiben  noch  mannen  versechen  oder  verheiraten  mochtend  one  straf,  so 
daratif  nach  leibagenschaftz  recht  gehorte.  Item  und  ire  kind  an  kein  aufilendisch 
ort  geben,  besonders  in  die  stat  zu  S.  Gallen,  es  wer  dan,  dafi  solichs  mit  vor- 
gender iosung  vor  einem  abt  oder  seinem  convent  gescheche.  Dan  welche  die  40 
VQfl  S.  Gallen  in  ir  stat  nit  allein  zu  burger  (die  aller  dingen  onanspriichig  warend), 
9onder  ouch  zu  hindersafi  annomend,  zu  denen  hatt  ein  abt  ir  leben  lang  kein 
aatfpr^h.  Welichs  recht  ein  ursach  was,  dafi  abt  Chun  den  bergleuten  den  zug 
oder  verenderung  in  dero  von  S.  Gallen  stat   und  creutzen   nit   gonnen   noch 


*)  w*hin  and  an  welches  ort.  —  ■)  gaaz  versohnlich  gesinnt 


Digitized  by 


Google 


472  XLVin.    CHUON  VON  staufen.   i 3 79-1 41 1. 

lofiung  gegen  ainen  abt  und  sinem  convent  erlanget  were  &c.  Darufi  nun  sich 
erhtib,  wan  ain  burger  zfi  S.  Gallen  gesessen  ain  wib  ufi  dem  gebirg  nam,  dafi 
abt  Cun  solichs  spart1),  und  wan  man  darnach  lechens  urn  solich  ererbt  oder 
erwibet  gueter  begerten*),  woit  man  men  kains  wegs  lichen,  allain  ufi  der  ursach, 

5  dafi  er  die  pirglut  fur  libsaigen  des  gotzhus  ansprach.  Darufi  abt  Cfinen  der 
erste  grundstain  aller  siner  und  des  gotzhus  widerwertikaiten  gelegt  ward.  Dan 
wo  er  in  denen  und  derglichen  beschwerden  (an  welcben  nit  sonder  grofies  dem 
gotzhus  gelegen  was)  gmach  und  friintlich  gfaren,  were  im  gewiisslich  in  andern 
ansprachen,   die  vil  nutzes  bringen  hettend  mogen,   wol  gelungen  und  die  sach 

10  zfi  so  schadlichen  embdrungett  nit  komen. 

Als  nun  |  der  abt  den  widerwillen  sach  und  wol  ermessen  kond,   dafi  im  200 
verlierens  druf  stond,   wo   er  ain  stat  und  das  land  Appenzell  mit  anandern  uf 
sich  lude:    liefi  er  etwas   nach  und  bewilgot  sich  zu  spriichen   und  tadingen. 
Und  als  er  der  stetten  gunst,  vorab  Ravenspurg,  Lindow  und  Costenz,  die  siner 

15  part  treffenlich  genaigt  warend,  wol  wifit,  ja  gar  gwiiss  hatt,  hub  er  an,  sich 
siner  ansprachen  halb,  die  er  an  ain  stat  S.  Gallen  hatt,  uf  die  stet  ziechen,  mit 
denen  wir  verbunden  warind;  der  hofnung,  wir  kondend  und  soltend  ouch  tins 
billich  nit  klagen  mogen,  was  alda  ufgenomen  und  gesprochen  wurd;  vorufi  dafi 
die  pond  vermochtind,   defi  wir  uns  gegen  im  in  solichem  fal  von  obgenannten 

20  zWafien  wolt  Welicher  span  und  unmafi  abt  Chunen  den  ersten  grondstein  leit 
alles  des  unfals,  der  im  und  den  stetten  um  den  Bodensee  und  einer  stat  zd 
S.  Gallen  nacherwertz  von  den  von  Appenzell  und  iro  helfern  gegegnet  Und 
wie  die  weisen  heiden  etwan  gesagt  habend,  dafi  es  ein  torheit  seige,  wo  einer 
sich  der  gstaltsamme  der  zeit  und  loufen  |  nit  anmafien*)  und  derselben  halb  vor-  222 

25  oder  nachgeben  konde  \yerenderung  der  zeit  m&A  verenderung  der  ratschlegen 
han\,  was  an  abt  Chfinen  wol  schein,  der  doch  ougenschinlich  sach  und  tSgUch 
vernam,  dafi  man  die  schwarlichen*  dienstbarkeiten  und  das  joch  so  ungeburlicher 
und  unnatiirlicher  zwangenschaften  ferner  nit  ze  dulden  in  aller  umligender  land- 
schaft  ie  lenger  ie  mer  gesinnet  was,  und  vil  eerlicher  gemeinden  denen  tSgiich 

30  mit  allerlei  verwantnuss 4)  zflfielend,  die  solich  und  dergleichen  beschwerden  einmal 
ab  inen  getan  und  ledig  gmacht  hattend.  Geschwigen  dafi  diser  zeit  sonst  ouch 
den  ordensleuten  libel  ztigeredt  ward  und  gelerte  leut  warend  zfi  Prag  (da  des 
romschen  konigs  hof  was)  und  anderschwo,  die  offentlich  schribend  und  predgetend, 
dafi  die  orden  nit  aufi  der  leere  der  apostel,  sonder  doctrinis  daetnoniorum,  das 

35  ist  den  leeren  der  teuflen  gleichmafiig  werind,  und  hette  si  der  papst  oder  ein 
mentsch  und  nit  Got  bestat. 

Darzu  die  ftirsten  von  Oesterreich  (in  dero  schutz  sich  der  abt  begeben 
hatt)  in  disen  landen  vil  unfals  bestundend  und  herzog  Liitpolt  derselben  jaren 
zh+Sempach  (1386  uf  9  tag  heuwmonat)  sampt  einem  treffenlichen  adel  von  den 

40  vier  Waldsteten  besiget  und  erschlagen  worden  was.  Und  zwai  jar  darnach  am 
niinden  tag  aprillen  her  Hans  von  Clingenberg  sampt  einem  grofien  adel  im  land 
zu  Glaris.  Darab  nun  abt  Chfln  seine  sachen  zA  schiken  wol  abenbild  6)  genomen 
haben  soke;  es  was  aber  um  keinen6)  und  solt  villicht  also  sin,  dafi  er  sich  selbs 
und  ander  leut  in  komer  und  beschward  brachte. 


l)  sich  dagegen  sperrte.  —  9)  iiber  die  endung  siehe  oben  seite  462,19.  —  8)  sich  tmteniehen,  bc- 
freunden  mit.  —  *)  mit  verschiedener  mt  vpn  biliidiussen.  *-  b)  beispiel,  exempeL  —  6)  umsonst,  vcrgcbow. 


Digitized  by 


Google 


XLVIIL    CHUON  VON  STAUFEN.    1379-1411.  473 

stetten  in  erheptem  span  gfietlich  oder  rechtlich  soltind  wisen  lafien.  •  WcKchs 
unser  herren  dozmal  annomend;  dan  si,  wie  wol  in  offenbarem  argwon,  dannoch 
die  stet  von  bessers  glimpfes  wegen  nit  kondend  partiisch  machen1)  und  zu  der- 
selben  zit  von  niemand  anders  gutes,  ouch  schutz  und  schirms  wartend  warend, 
dan  von  denselben  iren  aidgnofien  des  bundtz  urn  den  Bodensee,  den  man  den  5 
grofien  puad  hiefl.  Wie  nun  die  stet  uf  den  zinstag  nach  S.  Ambrosius  tag  im 
1581  jar  zft  Costenz  durch  ir  gesandt  botschaften  [sich]  versamlot  hattend  und 
dem  abt  und  der  stat  dahin  mit  vollem  gwalt  zfl  erschinen  verkundt,  ward  der 
span  des  aides  halb,  so  wir  dem  abt  ze  tfin  schuldig  sin  soltendt  zu  end  und 
die  sach  friintlich  dahin  bracht,  dab  burgermaister  und  rat  und  all  burger  ge-  10 
mainklich  dem  abt  Cfinen  schweren  soltind,  namlich :  dafi  si  im  als  triiw  und  hold 
sin  weltind,  als  ain  man  sinem  herrn  sin  sol;  sinen  und  sines  gotzhus  nutz  und 
fromen  ze  fiirdern  und  schaden  ze  wenden  on  gfefard;  sines  gotzhus  recht  ze  tfind 
und  ze  sagend  an  alien  den  stetten,  da  sie  es  gefraget  wurdind  von  im  aid  von 
sinen  amptliiten  und  an  den  steten,  da  sie  es  biliich  tfin  sond;  in  und  sin  gotzhus  15 
ze  schirmen  als  von  alter  harkomen  ist,  on  gefar.  Lut  aines  vertedingsbriefs, 
der  nodi  vorhanden  ist. 

Nach  welchem  spruch  der  abt  dasselb  jar  an  sichh&b*),  danrit  er  uns  mit 
strengen  ansprachen  nit  iibertrung  und  mereren  unwillen  erholte.  Und  als  aber 
ain  rat  satzungen  macht  und  dieselben  vor  ainer  gmaind  verkondt  und  die  iren  ze  so 
strafen,  die  solich  satzungen  iibertretend,  undernam,  Mb  der  abt  aber  an  und 
und  beklagt  sich,  sam  wir  im  sine  recht,  wie  von  alterhar,  nicht  laistind  und 
aigen  recht  for  sich  ze  nemen  und  denselben  nachzekomen  sich  befiifiind.  Und 
rait  uf  solich  gen  Lindow,  da  er  burger  was,  und  rust  dieselbigen  an,  dafi  si  die 
stet  manotend,  amen  verr&empten  tag  ze  laisten  von  des  abtz  z&  S.  Gallen,  ires  *$ 
burgers  wegen,  der  sich  edicher  stuken  hfclb  gegen  denen  von  S.  Gallen  billkh 
erldagte.  Wie  nun  der  stet  boten  uf  Sant  Margreten  tag  obgemelten  jars  sich 
zft  Costenz  versamlotend  und  unser  botschaften  zu  baiden  tailen  beschriben  und 
nach  der  lenge  gagen  anandern  verhort  hattend,  ward  gesprochen,  dafi  die  von 
S.  Gaflen  b\  den  briefen  ires  harkomens  rechtens,  wie  si  die  erlangt  hettind,  30 
bliben  soltind,  und  des  huldens  und  schwerens  halb  ouch  dem  vorigen  spruch 
gelept  werden  solte;  lut  des  briefs,  so  noch  vorhanden  ist  in  unserer  herren  gwelb. 
Und  behftb  der  abt  dozmal  nit  vil,'  das  m  frowte,  sonder  wurdend  baid  partien 
vast  mit  glichem  vortail  gehalten  und  abgefertget.  Und  die  sach  also  anst&nd 
bifi  uf  das  nachst  jar;  was  das  zwaiundachtzgist  jar.  Do  erhub  sich  widerum  35 
span  an  alien  orten  und  kam  darzfi,  dafi  ain  stat  S.  Gallen  fur  die  stet  trang.  So 
mit  beschwerlichen  anzisgen  und  klegten  trab  der  abt  sin  spil  on  underlafi.  Und 
was  ain  stat  tet,  was  es  als  zfl  wenig,  ja  es  was  als  unrecht  t&n;  was  aber  er 
fur  sich  nam,  dess  vermaint  er  recht  und  fftg  ze  haben.  Wie  nun  er  vermaint 
hatt,  dafi  man  dem  gotzhus  Von  denen  gfietern,  so  in  den  vier  knizen  legend,  40 
ouch  den  erschatz  ze  geben  schuldig  war  und  dasselbig  an  grofi  gftt  antroffen 
hett,  sprachend  die  stet,  dafi  abt  Cfln,  diewil  er  lebte,  den  burgern  von  S.  Gallen 
nit  verztichen ft)  s6lt  und  alii  gftter  in  den  vier  kriizen  von  obnendi  der  bergen  in 
heldi4)  lichen  sol,  und  so  dik  derselben  gueter  iemer  aines  verkouft  wirt,  so  sol 
der  koufend  dem  abt  am  viertail  des  besten  landwins  geben,   so  man  zu  dem  45 

*)  sie  mussten  mit  den  stsUitcn  nachsicht  haben  und  durften  sie  nicht  als  parteiisch  ausgeben. 
—  *)  sich  ruhig  hielt.  —  •)  yorenthalten.  —  *)  talwarts. 


Digitized  by 


Google 


474  XLVIII.    CHUON  VON  STAUFEN.    1379-1411. 

zapfcn  schenkt,  davon  zft  erschatz  geben,  es  si  in  der  stat  oder  darfor  inderhalb 
den  kriizen.  Und  solle  man  denen  von  S.  Gallen  urn  soliche  obgemelte  gfieter 
kainen  erschatz  witer  z&m&ten,  doch  ainem  abt  sin  sttiren,  zins,  dienst  |  und  201 
ander  gerechtikait  empfor  bhalten  &c.  Item  uf  denselben  pundtztag,  wie  der 
5  abt  die  erbschaft  ansprach,  namiich  dafi  er  nach  tod  und  abgang  unserer  burger 
zfigang  und  gerechtikait  hett,  dieselben  ze  erben,  wie  er  hat  vermainen  wellea, 
dafi  sotichs  von  sinen  vordern  ouch  der  gstalt  brucht  war:  hand  die  stet  uf  baider 
partien  satz  sich  erkent  und  gesprochen,  dafi  die  von  S.  Gallen  abt  Cunen  nit 
gebunden  sigind,   ainche  erbschaft  ze  geben  anderst  dan  nach  lut  und  sag  des 

«o  versigleten  briefes,  den  gemelter  abt  der  stat  hin  und  iibergeben  hette.  Welchen 
brief  unser  herren  noch  hand;  ward  geben  im  1379  jar.  Welcher  dem  abt  ge- 
rechtikait ze  erben  zuliefl,  wo  niemand  war,  der  von  nache  des  blutz  mit  recbt 
erben  m6cht,  und  wo  ain  hagstolz,  das  ist  ain  ledig  kind  wer,  dafi  er  zti  dem- 
selben  nit  aller  dingen,  sonder  in  mafi  wie  der  brief  meldet,   erbliche  recht  han 

"5  solte,  wan  er  weder  wib  noch  kind  hett  &c.  Wie  sich  dan  uf  deraselben  pundtz- 
tag abt  Cfin  erldagt,  dafi  die  von  S.  Gallen  unbequemliche  stiir  von  den  g&etem, 
so  die  gotzhusliit  in  iren  grichten  ligend  hettend,  innemind,  ward  gesprochen: 
dafi  ain  stat  S.  Gallen  dieselben  m  mafi  und  gstalt  halten  soltend,  wie  die  von 
Costenz  ire  gest  haltend,  namiich  um  ainen  pfund  geltz  3  /?  J;  und  was  darunder 

20  oder  drob  ist,  ouch  nach  ziemlicher  anzal  und  mafi,  lut  des  spruchbriefs,  der 
noch  um  disen  artikel  vorhanden  ist,  geben  am  donstag  nach  S.  Margrethen  tag 
obgemeltz  jars. 

Diser  spriichen  warend  die  unsern  nach  gstaltsame  der  sach  wol  benuegig. 
Und  damit  der  abt  nit  witeren  anlafi  suchte  und  die  stet  obgemelter  stuken  dester 

is  bafi  mochtind  ingedenk  sin,  kartend  die  botschaft  der  stat  S.  Gallen  nachgends 
jars  gen  Ulm,  do  die  stet  bi  ainandern  versamlot  tag  hieltend  (was  um  Sant 
Anthonius  tag  im  1383  jar)  und  begertend  des  briefs  ain  Vidimus  under  der 
stet  verorndtem  msigel ,  welchen  brief  inen  abt  Cfinen  geben  hett  Wdcher  brief 
ouch  zugab  den  burgern,   dafi  iro  gueter,   die   inderhalb  der  vier  kriizen  lagmd, 

30  soltind  in  allem  rechten  ston  und  gehalten  werden  als  Costenzer  aigen;-doch  dafi 
dises  aigen  und  das  unser  lechen  war;  item,  dafi  ain  jeder  burger  oder  ain 
semperman,  der  in  unser  stat  wonhaft  war,  ungeiert  sines  handels  und  wandels 
sin  solte  und  mit  sinen  kinder  zu  kloster  oder  zu  ee  komen  von  mengklichem 
ongesumpt  und  ongehindert.     Dan  difi  muelich  und  untraglich  tyranni  der  abten 

35  uns  alweg  gern  zu  aignen  lijten  gmacht  und  under  den  bank  geschoben  hette, 
damit  wir  dester  minder  hettend  grfinen  mogen.  Aber  die  gewaltig  hand  Gotes 
hat  uns  Air  und  fur  behftet  und  von  ainem  an  das  ander  bracht,  wie  wol  mit 
vil  schadens,  dafi  wir  ie  zuletzst  disen  wolfen  entgangen  und  zfi  statlichen  rfiben 
komen  sind.     Got  dem  herrn  si  brifi  und  lob.    Amen. 

40  [Scfuefibulfet  erfandeti]  Diser  jaren  ist  in  Tiitscher  nation  die  kunst  mit 

pulver  ufi  biichsen  zu  schiefien  erfonden.  Und  sagt  man,  dafi  ain  barf&efier 
munch  ufi  vermischung  schwebels,  salbeters  und  kolen  anfangs  das  schiefipulver 
erfaren,  und  darnach  (als  der  bruch  vermag)  in  nachgenden  jaren  alles  subtiler 
und  artlicher  an  den  tag  bracht     Dan  anfangs  hat  man  von  isen  ldatn  boler 

45  gmacht  und  ufi  denen  ab  den  weren  und  tiirnen  staine  kuglen  geschossen.  Bald 
darnach  von  gloggenspifi  und  m6sch  handror  gossen  und  grofi  geschutz,  doch 
nach*  aller  siner  lenge  in  holz  gefasset.    Juogst  bi  drifiig  jaren  har  ist  die  kunst 


Digitized  by 


Google 


XLVIII.    CHUON  VON  STAUFEN.    1379-1411.  478 

af  das  hochst  komen  mit  allerlai  geschiitz,  lind  zuvor  ufl  isen  handror  geschmidetf 
und  halbhaken,  wie  man  das  allenthalb  in  bruch  hat  und  niemand  verborgen  ist 
Die  flirbiichsen,  die  von  fiirstainen  angond  und  darum  den  namen  hand,  hat 
man  anfangs  im  land  zfi  Peham  fonden,  do  man  zalt  1509  jar.  Und  ist  vor 
iewelten  har  kain  jamerlicher,  groCerer  und  gwaltigerer  trang  nie  ghort  noch  ge-  5 
lesen  worden  in  kainen  historien,  wie  der  trang  des  geschiitzes  ist;  und  in  der 
warhait  nlint  anders,  dan  ain  sonderliche  straf  ltiten,  biirg  und  steten,  durch 
wellche  allenthalb  onzalbarlicher  schad  entstat  *  Als  man  zalt  1385  jar,  kam 
herzog  Ltipolt  von  Oesterrich  gen  Zurich  &c.  pag.  18  **). 

Wie  nun  abt  Kfin  fur  und  ftir  im  armrost  lag  *)  und  gern  hette  mit  Apperi-   to 
zell  sin  fiirgenomen  rechtfertigung  vor  den  steten  volzogen,  demnach  und  er  sich 
202  mit  uns  in  groflem  kosten  erbeltzot8)   hatt,   ward   er  |  von  viler  ursachen  wegen 
gehindert   und   entsaft  sich   ouch  vor  infall  gemainer  loufen.    Namlich  so  lang1) 
den  lendern  Ure,  Schwitz  und  Underwalden  sampt  andern  iren  Aidgnofien  treffen- 
lich  wol   und   sigtend   den   fursten  von  Oesterrich   an  vil   orten   an   und  was  die   15 
gemain   sag,   dafi  man  die   schweren  beherschungen  nit  mer  von  iemand  welt 
dulden  oder  liden.     Deshalb   abt  Cfin  sorgen  mfiBt ,   sin  fravel  regiment  wurde 
ainen  schnapp  namen,   wie   zfi  derselben  zit  die  von  Schwitz  dem  abt  von  Ain- 
sidlen  vil  ubertrangs  antatend  ufi  kainer  andern  ursach,  dan  daC  siner  ansprachen 
gegen   dehen  von  Schwitz  kain  end  was   und  die  biderben  ltit  taglich  in  groflen  »o 
kosten  gworfen  wurdend.     Dabi   so  warend  die  stet  um  den  Bodensse  m  merk- 
Hchen  gescheften  zwiischend  dem  herzog  Ltipolden  von  Oesterrich  und  den  Aid- 
gnofien und  erwurbend  ouch  ainen  friderf  zwiischend  inen  im  1386  jar. 

Dan  desselben  jars  an  der  kindli  tag  ze  wienacht,  als  kilchwich  zfi  Roten- 
burg  was  in  der  pfarr,  die  vof  dem  stetli  lit,  und  her  Herman -von  Grfieneriberg  *5 
vogt  daselbst  mit  menMichem  zfi  der  kirchen  gieng  und  sich  niemand  in  dem 
friden  iitzid  arges  versach,  maditend  sich  die  von  Lucern  uf  ongewarnoter  sach 
und  onwidersait  und  komend  haimlich  in  das  stetli ,  als  iederman  zfi  der  p'redig 
was,  und  nomend  also  stat  und  schlofl  in.  Wie  aber  das  geschrai  in  die  kirchen 
kam,  luf  man  der  stat  zu,  und  was  aber  versumpt;  dan  Lucern  hatt  die  tor  30 
bschliefien  lassen.  Und  ward  der  zfilouf  ires  tsdl  grofi.  Also  ward  die  g(it  her- 
schaft  Rotenburg  im  friden  erobert  und  das  schlofi  abbrochen  und  in  das  tobel 
gworfen.  Si  brachend  ouch  die  muren  an  dem  stetli  ab  und  fultend  die  graben 
mit  ufi.  Welchem  nach  der  krieg  sich  widerum  anhOb  zwOschet  Schwitz  und 
Oesterrich,  und  redtend  des  herzogen  r&t  uftd  Vogt  unverholen,  Lucern  hette  den  35 
friden  brochen  und  untriilich  gehandlot,  welich  die  von  Lucern  nit  vermaintend. 
Wie  aber  der  krieg  widerum  angangen  was,  wurdend  die  von  Entlibflch  burger 
zG  Lucern  nach  wienachten  im  1386  jar  wider  wissen  und  willen  ires  rechten 
nattufichen  herren  von  Oesterrich  und  hattend  zfi  wort,  her  Peter  von  Toiberg, 
der  si  dozfimal  inhatt,  ware  inen  mit  siner  herrschung  ze  schwar  und  iiberlegen  40 
gsin.  Bald  darnach  zugend  Lucern  sampt  den  drien  lendern  ftir  die  vesti  Wolf- 
hnsen,  gwunnend  die  und  brachend  si  uf  dem  boden  nider.  Item  gewan  Lucern 
die  vesti  Baldegg,  die  was  herrn  Rfidolfen  von  Hlinenberg,  und  verbrantend  si. 
Si  gewonnend  ouch  desselben  mals  Lielen  und  Rinach  die  vestinen  und  brachend 

*)  *  ...  *  marginal;  der  satz  stammt  aus  dem  s.  g.  Klingenberger,  bei  Henne  seite  113,  bei 
Ettmuller  seite  94.  Die  von  Vadian  citierte  pagina  18  wird  auf  die  von  ihm  bentttzte  handschrift 
gehen  und  mag  zu  dem  zwecke  einer  spatern  ausfullung  beigesetzt  sein.  —  2)  in  der  armbrust  lag,  zum 
kriege  gerttstet  war.  —  3)  abgeleitetes  verb  von  mhd.  erbdgen,  zornig  werden.  —  *)  gelang,  gliickte. 


Digitized  by 


Google 


476  XLVIII.    CHUON  VON  STAUFEN.    1379-1411. 

si  baid  aider.  Do  wurfend  sich  die  von  Sempach  ab  iren  herren  von  Oesterrich 
und  wurdend  burger  zfi  Lucern  desselben  jars;  desglichen  die  von  Maienberg 
und  von  Richensee  schlugend  sich  an  die  von  Lucern,  und  laitend  si[ch]  nacbmals 
die  Aidgnofien  in  Maienberg,  die  landschaft  zft  verhueten.    Wie  aber  ains  tag  die 

5  Oesterrichischen  mit  ainem  geschwader  fur  das  stetli  komen  warend  und  ain 
lerman  ward,  fielend  die  Aidgnofien  ufihin  und  wurdend  umbgeben  und  verlurend 
hundert  und  achtundnuntzig  man.  Darum  Maienberg  verbrent  ward;  dan  man  die 
armen  Hit  in  zig  hatt,  si  hettend  um  den  anschlag  gewifit  und  den  Aidgnofien 
solichen  verhalten.    Derselben  tagen  ward  Richensee  von  der  herschaft  uberfallen 

to  und  verbrent,  und  ward  etwa  mancher  man  darin  erstochen.  Zurich  verbrant  des- 
selben jars  Rdmlang  bi  Winterthur  und  die  miili  darbi  und  nam  ainen  roub.  Und 
begegnet  inen  ain  unerlicher  betrug  von  ainem,  hiefi  Uolrich  von  Landenberg. 
Der  safi  uf  alten  Regenspurg  und  kam  uf  ain  tag  sampt  siner  frowen  fur  ain  rat 
Zurich  mit  erbietung,  daft  er  ainer  stat  Zurich  sin  hus,  so  lang  der  krieg  werete, 

15  ubergeben  han  und  ir  offen  hus  sin  lassen  welte;   das  die  von  Zurich  zft  gutem 
dank  annomend.    Und  |  wie  si  das  schlofi  mit  spifi  und  aller  rushing  versachend,  203 
fftr  der  von  Landenberg  zft  und  gab  herzog  Liitpolden  von  Oesterrich  das  schlofi 
in  und  liefi  die  von  Zurich  nachhin  sehen1). 

Disen  krieg  richtend  die  stet,  wie  vor  angezaigt  ist,   nach  der  alten  fafi- 

*o  nacht  und  machtend  ainen  anstand  bill  uf  n&chst  kiinftig  pfingsten,  der  zftver- 
sicht,  herzog  Lutpolt  von  Oesterrich  solte  zwiischet  diser  zit  in  das  land  komen; 
das  nit  geschach.  Also  zu[gend]  nach  ufigang  des  fridens  Zurich  sampt  denen 
von  Lucern,  Ure,  Schwitz  und  Underwalden  gen  Pfaffikon,  das  in  Kiburger  graf- 
schaft  lit  und  verbrantend  das;  nomend  ouch  ainen  roub.    Und  wie  si  am  wider- 

15  keren  warend,  hfibend  die  knecht  an,  die  uf  der  burg  lagend,  ze  schrien:  „Wo 
wend  ir  hin,  ir  kfteghier?"*)  Von  welcher  worten  wegen  si  ain  mers  machtend, 
die  burg  ze  stiirmen;  wie  si  ouch  tat  end;  und  gwunnend  und  erstachend,  was 
drin  was.  Die  burg  was  her  Albrechtz  von  Landenberg  gsin;  die  ward  zerstdrt 
Desselben  jars  an  S.  Uolrichs  tag  ward  die  ober  Windegg  bi  der  Ziegelbrugg 

jo  von  denen  von  Glads  undergraben  und  gwonnen  und  abbrochen.  Etlich  tag  dar- 
nach  ward  Bulach  von  denen  von  Ziirich  verbrent  und  gewftest,  was  darum  was. 
Die  von  Bern  zugend  derselben  tagen  fur  das  schlofi  Torberg  und  fur  Koppingen 
und  gwonnend  si  her  Petern  von  Torberg  ab  und  verbrantend  baide  schlofi,  und 
ward  das  land  allendhalb  von  baiden  partien  jamerlich  gwftst  und  verherget   Und 

is  erlouptend  die  von  Ztirich  den  iren  in  dem  ougsten,  das  korn  allenhalb  ufier  irer 
letzinen,  wo  si  es  fondend,  ze  schniden  und  in  die  stat  ze  fueren. 

Bald  darnach  kam  herzog  Lutpolt  von  Oesterrich  in  dise  land,  zft  dem  sich 
der  adel  unser  landschaft  tet  und  im  klaget,  wie  die  Aidgnofien  den  gemachten 
friden  gewaltigot  und  brochen,  dabi  dem  land  grofien  schaden  zugfuegt,  stet  und 

40  schlosser  ingenomen  und  ainen  gftten  tail  zerbrochen  hettind  und  witer  innemen 
und  brechen  wurdend,  wo  man  inen  nit  widerstund  und  si  ze  strafen  undername. 
Ward  der  herzog  erziirnt  und  rust  sich  in  ainer  il  mit  vil  tapferer  ritter  und 
knecht,  die  sinen,  so  von  im  on  trang  und  ursach  abgfallen  warend  und  mit  den 
Schwitzer  verstand  gmachet,   als  Entlibuch,   Sempach  und  ander  mer  mit  der 

45  hand  ze  strafen.   Und  wie  er  demnach  uf  den  9  tag  des  heumonatz  im  1386  jar 


*)  lieA  ihnen  das  nachsehen.  —  2)  ktiher,  kuhhirten. 


Digitized  by 


Google 


XLVm.    CHUON  VON  STAUFEN.   1379-1411.  477 

mit  ainem  wolgertisten  ziig  fur  Sempach  sich  tfin  hatt  und  allda  die  umligend 
landschaft  ze  beschedigen  angefangen  hat,  begegnetend  im  die  4  waldstett  ouch 
mit  ainem  gwaltigen  hufen  und  griffend  den  fursten  an,  welcher  in  schlechter 
ordnung  stund  und  ziim  strit  nit  am  hasten  verfasset  was.  Dabi  woltend  etlich 
uf  merer  hilf  verzogen  han;  etlich  aber  vermeintend,  straks  ze  fechten;  welich  5 
ouch  furbrachend.  Und  ward  der  herzOg  gbeten,  er  soite  nit  an  den  vigend 
keren,  sonder  halten  und  sechen,  wie  sich  jederman  schiken  welt1).  Do  sait  er 
vor  alien:  das  solte  Got  nit  wellen,  dafi  er  nit  in  glichem  fal  tods  und  lebens 
mit  sinen  rittern  und  knechten  stend  solte;  er  welte  uf  disen  tag  tibels  und  gfitz, 
wol  und  wee  mit  inen  tragen  um  das  sin  und  uf  dem  sinen  und  mit  den  sinen;  to 
das  alles  sin  vaterlich  erb  ware  [laudabilis  vox  Leopoldi  ducts].  Und  trat  also 
frolich  und  unverzagt  sampt  den  sinen  den  Aidgnofien  endgegen.  Des  ersten 
angrifs  schlugend  die  herrn  die  Aidgnofien  hindersich  und  hattend  iro  ouch  vil 
liblofi  tAn.  Doch  so  warend  iro  der  mertail  von  den  pferden  gestanden  und  mit 
harnesch  und  wafen  so  vil  und  vast  beschwart,  dafi  si  die  hitz  nit  liden  moch-  15 
tend;  dan  der  ganz  tag  gar  heifi  was,  und  hettend  gern  am  tails  ir  harnasch  von 
men  geton.  Do  mocht  inen  nit  so  vil  wil  werden;  dan  der  strit  gar  streng  was. 
Und  erstiktend  der  herren  vil,  ee  si  ienen  ■)  wund  warind.  Es  hielt  ouch  da  der 
schwarz  graf  von  Zollern  und  herr  Hans  von  Oberkirch  mit  vil  volks,  dafi  si  nie 
zii  dem  gefecht  komen,  und  ritend  also  oneerlich  ab  der  schlacht  in  allem  strit.  to 
Do  das  die  Aidgnofien  ersachend,  do  schruwend  si,  die  herren  fluchind;  und 
luffend  inen  do  etlich  zfi,  die  vor  von  inen  (so  mch  gieng  es  zfi)  geflochen 
^warend.  Und  also  nomend  si  erst  den  truk  und  erschlugend  die  herren  und  ge- 
204  wonnend  den  sig;  wiewol  si  ouch  grofien  schaden  nomend.  |  Und  ward  der  fiirst 
selbs  erschlagen  sampt  ainem  merldichen  adel,  und  komend  vil  Hit  um  von  Basel,  *5 
Schafhusen,  Arow,  Arburg,  Baden,  Zofingen,  Bremgarten  und  daharum,  item 
ufi  dem  Elsafi  und  Etschland,  von  Schwaben  und  ab  dem  Schwarzwald.  Wellchen 
alien  libel  gelang.  Und  findt  man  iro  vil  mit  namen  verzaichnet  in  den  alten 
kroniken*),  welich  hie  on  verdrufi  nit  mochtind  gelesen  werden.  Es  ward  ouch 
ain  spruch  iiber  Sempach  gemachet  mit  wifi  und  wprten,  wie  harnach  volgt:         30 

O  Sempach,  Sempach, 

wie  schantlich  sich  .din  triiw  brach, 

von  dem  dir  nie  laid  geschach. 

wolhin,  Got  geb  dir  ungemach, 

dafi  si  hinfiir  din  bestes  tach.  35 

wan  an  disem  iibel  hast  ursach 

und  ist  im  doch  din  gstalt  zu  schwach. 

Wie  lean  man  das  gnftg  ser  klagen, 

dafi  er  von  den  sinen  ist  erschlagen, 

der  edel  fiirst  gar  hoch  geborn,  40 

bi  dem  meng  from  man  hat  verlorn. 
Nun  tet  kiing  Wentzeslaw  von  Beham  gar  gemach  zu  den  dingen,  wiewol 
er  romtscher  kiinig  was  und  billich  sich  darin  gelegt  hand  solt,  wie  sin  vatqr 
kaiser  Karli  vormals  tun  hatt    Darum  man  im  ouch  ain  spruch  machet,  wie  er 
hernach  stat:  45 


*)  wie  sich  (dies  anlasse.  —  *J  irgendwie.  —  •)  die  fttten  Zttrcherchroniken  sind  gemeint. 


Digitized  by 


Google 


47B  3avm.  chuon  von  staotw.  1379-1411. 

Ach  low,  weO  scbmukstu  dinen  wadel 
und  last  vertriben  den  frommen  adel 
wider  recht  und  mit  gewalt? 
was  sol  dir  dan  din  griilich  gstalt? 

5  wiltu  nit  anderst  tun  darzu, 

dich  frifit  der  tag  ain  Schwitzer  k(L 
Damach  in  dem  mitten  ougsten  zoch  Zurich,  Ure,  Schwite  und  Glaris  fiir 
die  stat  Wesen  und  lagend  darfor  bifi  uf  den  fritag  nach  Unser  frowen  tag  im 
ougsten  und  genomend  Wesen  und  ward  zu  den  Aidgnofien  g«schworn  ewenkltch. 

lP  Es  ward  die  vesti  daselbst,  die  man  die  Mulin  genent  hat,  verbrent;  die  was 
dozmal  des  von  Emptz  undeipfand  urn  6  tusend  guldin  von  den  fursten  von 
Oesterrich.  Der  ward  in  dem  schlofi  ergriffen  und  m&fit  schweren,  weder  die 
yon  Wesen  noch  kainen  Aidgnofien  niemermer  darum  anzegrifen  noch  in  ainigen 
wege  ze  bekummeren.    Und  als  die  stat  Friburg  dozmal  der  fursten  von  Oester- 

>5  rich  was,  brach  si  an  mitwochen  nach  des  hailgen  kiiitz  tag  zu  herbst  im  13-86 
jar  uf  und  zoch  fiir  Pern  und  nam  ain  roub,  der  ir  widerum  tapferlich  abgejagt 
ward.  Und  kamend  difi  zwo  stet  gar  in  vil  spans  und  widerwillens.  Z&  der  zit 
des  herfrstz,  als  die  von  Lucern  fritags  nach  S.  Michels  tag  sampt  denen  vop 
Zug  fur  das  schlofi  Arnstrowen  bi  Brembgarten  zugend,  welche  vesti  dozfimal  herr 

*o  Walthers  von  Haidegg  was,  und  *)  die  gewonnend  und  alles,  So  daruf  was,  er- 
stachend  und  die  vesti  niderbrachend.  Darum  die  richstet  des  grofien  pundtz 
sich  abermals  treffenlich  mugtend  und  kainen  kosten,  mue  noch  arbait  spartend, 
damjt  si  in  etljch  weg  den  krieg  zu  friden  zugend.  Wiewol  er  nun  etwa  rneng 
jar  sich  ep-gwgen  hatt  und  zum  merernmal  angestelt,   so  mocht  dock  mint  vejr- 

*S  fachen  und  was  der  ha?s  so  grofi  zwiischet  den  partien,  daB  man  das  angefangen 
fiir  nit  loscfaen  noch  temmen  mocht  Dan  wie  man  zalt  1386  jar  uf  S.  Gallen 
tag,  ward  ain  frid  gmachet,  der  solt  weren  bifi  uf  liechtmefi  des  87  jars.  Ward 
schlechtlich  gehalten.  Nach  welcher  zit  witer  ain  frid  beredt  ward,  den  hie  A  man 
darnach  den  bosen  frid;  dan  er  mit  kriegschen  emborungen  vermischt  was.    Und 

30  erstachend  die  von  Rapperschwil  denen  von  Zurich  onversechner  sach  uf  dem 
Hurder  feld  5  man  und  fiengend  5  man  ufi  den  htffen,  welcher  tat  si  nachmals 
(ibel  engaltend. 

Dis  jars  kam  herzog  Albrecht  vonrT)esterrich  in  das  land  mit  vil  rittern 
und  knechten  uf  Sant  Margrethen  tag,   und  kam   mit  im   skies  brfiders  selgen, 

35  herzog  Liipolden,  son,  der  hiefi  herzog  Wilhelm.  Den  verordnet  er  zu  ainem 
regierenden  herren  der  landschaften,  die  noch  hieharum  der  fursten  von  Oester- 
rich erbland  warend  und  noch  von  den  Aidgnofien  nit  ^ingenomen.  Zu  welchem 
sich  die  richstet  widerum  tatend  und  so  vil  an  im  mit  vil  und  grofier  werbung 
vermochtend,  dafi  er  sich  begab  zuloCen2)  urn  ainen  friden.    Und  ward  widerum 

40  ain  frid  gmacht  uf  Sant  Jakobs  tag  und  dannethin  bifi  uf  die  liechtmess  des  1 388 
jars.     Den  hielt  man   nit  iibei:   doch  was  kain   g&ter  will  noch  fiirnemen  ainichs 
fechtmafiigen  fridens  zwiischet  den  partien.     Und  was  die  richstet  tatend,   ge- 
schach  den  Aidgnofien  ailer  ding  z&  gut    Wie  |  nun  die  liechtmess  kam,  furend  205 
si  wider  zu  und  $traktend  den  friden  bill  uf  die  faflnach,  nach  welcher  zit  [der] 

4$  frid  ufi  ward  und  ain  scharpfer,  schedlicher  krieg  widerum  angieng  an  alien  orten 
der  Aidgnoschaft 

•*]  mat*  erwartet  den  nachsqtz:  gewannen  sie  etc.  —  *)  gehor  zu  geben. 


Digitized  by 


Goode 


XLVIDL    CHUON  VON  STAUFRN.    1 379-141 1.  470 

Derselben  zit  was  ainer  von  Ure  als  houptman  zfi  Wesen,  den  die  Aid- 
gnoflen  nut  ainem  zfisatz  da  gelafien  hattend;  der  hiefi  der  amman  von  der  Ow. 
Der  versammlot  uf  Samstag  vor  S.  Matthias  sinen  zfisatz  und  alles  volk  zfi  Weseft 
und  hielt  in  ftir,  wie  er  gloublich  bericht  wurd,  dafi  die  Oesterrichischen  sich 
samlotend  und  ain  anschlag  vorhanden  wer,  Wesen  widerum  zfi  erobern  und  den  5 
Aidgnofien  abzegwtinnen;  und  dafi  der  vogt  zfi  Windegg  die  sach  ernstlich  trib 
und  on  underlafi  an  des  herzogen  rat  wurbe,  solichs  zfi  erlangen  [Windegg  ist 
an  weriich  schlofi  gsm  oberhalb  Schenifi  dem  kloster,  an  der  Lindmag  gebuwen, 
do  der  nagdfels  an  das  wasser  stofit,  und  ist  ain  weriich  pass  gsin;  an  welchem 
ort  man  noch  den  burgstok  sicht,  wan  man  fiiruf  an  die  Ziegelprugg  riten  wil.  10 
Und  das  schlofi,  das  oberhalb  im  land  Glaris  under  Nafels  abher  ligt,  da  man 
noch  den  burgstok  sicht,  hat  Ober- Windegg  ghaifien,  von  welchem  doben  an- 
zaigt  ist).  Und  bat  si  daruf  ernstlich,  si  weltind  gut  sorg  han  und  die  stat  wol 
verhueten^  als  lieb  in  lib  und  gut  were;  dan  in  wol  wissend  wer,  was  der  vogt 
von  Windegg  fur  ain  listig,  ufsatzig  man  war;  dabi  so  were  er  an  iiberlegner  15 
nachpur.  Er  getruwte  aber  und  hette  dess  zfim  tail  wissen,  dafi  in  kurzem  die 
Aidgnofien  rait  der  hilf  Gotz  die  burg  zfi  Windegg  und  den  vogt  darin  verendera 
und  abtftn  wurdend,  damit  Wesen  und  die  Aidgnofien  unangefochten  rfiwig  blibeft 
mocbtend.  Er  sait  inen  ouch  desselben  mals,  dafi  die  von  Glaris  und  ander  ir 
Aidgnofien  willens  warind,  uf  den  berg  Amman  ze  ziechen,  welcher  ob  Wesen  so 
ligt  an  ainer  gar  hubschen  ard  mit  vil  husern  und  ainer  aigner  pfarrkirehen,  und 
hat  den  namen  etwa  von  den  Welschen  ghan,  die  zfi  Walhenstat  gsm  sind, 
darum  ouch  Walhenstat  haifit:  namlich  Amont,  das  haifit  ze  tittsch  uf  dem  berg 
oder  am  berg;  ♦—  und  denselben  ze  erobern  und  das  volk  zfi  vernrfgen,  zfi  inen 
ze  schwercn,  damit  Wesen  dester  sicherer  sin  mocht  Wie  aber  desselben  samstags  a 5 
um  mitte  nacht  ward,  kam  ain  volk  ufi  Rapperschwil,  Kiburger  ampt  und  Grfie- 
nftiger  ampt  und  ab  andern  orten  har,  dabi  etlich  burger  von  Wesen,  die  vormals 
gewichen  warend,  und  iiberfielend  die  stat  mit  verrateri;  dan  si  von  edich  bur- 
gem  zfi  Wesen  ir  gut  anlaitung  hattend  Und  wurdend  bi  80  mannen  von  Glaris 
und  ab  andern  orten  der  Aidgnofien  erbarmklich  umbracht  und  kamend  ir  wenig  30 
darvon,  die  iiber  die  mur  nachtz  in  das  wasser,  das  die  Mag  haifit,  gfallen  warend. 
Und  das  paner  dero  von  Glaris,  das  si  in  der  stat  fondend,  ffirtend  si  gen  Ra~ 
poltzwiL  Derselben  nacht  kam  Glaris  mit  ainem  gerUsten  volk  und  wolt  gen 
Wesen  Sin  und  mornendes  den  berg  Amman  innemen.  Und  wurdend  die  her* 
zogtscheft  und  die  Glarner  ainander  zfi  baiden  siten  gewar  und  entsafi  iedweder  35 
tail  den  andern.  Die  Oesterrichischen  wondend,  die  Aidgnofien  werend  ires  aft- 
schlags  innen  worden,  namlich  dafi  man  derselben  nacht  Wesen  welt  innemen, 
und  wurfend  die  brugg  zfi  Wesen  bi  der  Miili  ab;  Glaris  aber,  wie  man.  das 
geschrai  hoit,  stfind  in  so r gen,  die  herzogischen  werend  irer  zfikunft  gwar  worden 
und  weltind  inen  den  weg  fiirkomen.  Darum  die  von  Glaris  an  diser  siten  ouch  40 
die  brugg  abwqrfend,  damit  der  figend  nit  iiber,  zfi  inen,  mocht.  Miller  zit  ward 
die  stat  erohret,  und  wo  Glaris  der  sach  bericht  gsin  wer,  hettend  si  die,  so  in 
der  stat  genotiget  wurdend,  wol  entschutten  mogen  und  den  vigend  mit  der  hilf 
Gotes  wendig  machen.  Also  wie  es  tag  ward,  zugend  die  von  Glaris  sampt 
dftnen,  die  iiber  die  mur  ufi  entronnen  warend  7  widerum  Underskh,  und  was  44 
jederman  laidig  um  dero  willen,  die  erstochen  warend;  dan  under  inen  der  mer-* 
tail  gar  redlicher  und  handlicher  liiten  gsin  was. 


Digitized  by 


Google 


400  XLVm.    CHUON  YON  STAUFEN.    1379-1411. 

Ob  diser  tat  empfiengend  die  von  Glaris  dannocht  so  vil  schrekens,  dafi 
si  mit  der  herschaft  und  mit  graf  Hansen  von  Saigans,  der  des  fuisten  hopt- 
man  zu  Wesen  was,  gem  am  tading  troffen  hettend;  dan  vil  voUcs  bi  ainandera 
was,  und  si[ch]  wol  zu  versechen  was:  sidmal  |  inen  zu  Wesen  gelungen  hette,  dafi  206 

5  si  das  land  Glaris,  welichs  ouch  der  herren  von  Oesterrich  was,  nit  liefiend  on- 
versucht  und  villichter  die  insafien  als  die  ungehorsamen  und  abtretnen  ze  strafen 
underston  wurdend.  Wie  si  aber  sich  bemuegtend  und  nach  langem  mit  vil  mfie 
wurbend,  wolt  sich  der  adel  und  vorab  graf  Hans  der  houptman  kains  wegs 
darein  schiken  noch  si  verhoren1);  dan  ir  sorg  was,  wie  und  was  si  mit  dem  land 

10  machtind,  wurd  es  nit  gehalten,  und  wan  das  volk  zefliifie*),  so  wurd  das  zfisagen 
ouch  ufi  sin.  Hieherum  si  sich  von  tag  zu  tag  mer  sterktend  und  in  alweg  rustend, 
die  von  Glaris  mit  gwaltiger  tat  ze  erobern,  und  woltend  also  gar  kain  tading 
annemen. 

Uf  solichs  manotend  unser  Aidgnofien  von  Glaris  ir  Aidgnofien  von  Ure 

15  und  ander,  welich  zinstags  nach  Sant  Mathias  tag  sich  an  dem  Zurichse  ver- 
samlotend.  Und  als  si  von  dem  handel  geratschlagt  hattend  und  nit  kondend 
finden,  dafi  man  inen  on  grofien  schaden  spifi  und  provant  fur  Wesen  bringen 
mocht,  stundend  si  von  dem  zug  und  f&rend  wider  hakn.  Dess  die  von  Glaris 
iibel  erschrakend.    Dan  sich  nach  und  nach  in  monatz  frist  ongefar  ain  grofi  volk 

ao  versamlot  und  ir  zuletzst  bi  6  tusend  wurden  zu  ross  und  f&B,  bi  welchen  kain 
goad  was;  si  woltend  straks  alle  welt  tod  han. 

Abo  uf  den  nttnden  tag  abrellen  im  1388  jar,  was  an  ainem  donstag,  do 
brach  gedachter  ziig  uf  und  zoch  in  das  land  Glaris  und  ward  anfangs  die  letzi 
zu  Nafels  gwunnen  und  iro  vil  darbi   erschlagen.     Die  andern  Glarner  wichend 

*5  hindersich  an  den  berg,  der  ob  den  bronnen  lit,  da  ietz  das  bild  in  dem  feld 
stat,  und  sachend,  wie  ain  grofi  zal  volks  fiir  und  fur  in  das  land  zoch,  brant 
und  roubet,  und  was  zerstrowt  (dan  man  etwas  ufi  sorgen  komen  was  und  die 
vigend  nit  main  tend,  dafi  si  iemantz  witer  angrifen  oder  schedigen  wurde.  Man 
halt  ouch  etlich  tusend  hopt  fachs  hinderschlagen 8)  und  wolt  man  das  triben  han 

30  sampt  anderm  roub,  der  uf  rofi  und  karren  abzefueren  geriist  was).  In  denen 
dingen  wandt  sich  ain  grofier  huf  volks  gegen  denen,  die  an  den  berg  gewichen 
war  end,  und  woltend  si  entliben.  Wie  aber  der  angriff  beschach,  hubend  die 
Glarner  an,  mit  stammen  an  si  nach  allem  vermogen  werfen  und  machtend  dea 
herrn  die  rofi  so  schellig4)  mit  den  stammen,  dafi  si  wenden  mufitend;  in  weiche 

35  ein  starker  nachtruk  von  den  von  Glaris  geschach  und  sich  niemand  mit  werfen, 
stechen  und  schlachen  sumpt,  dergstalt  und  so  handlich,  dafi  derselb  huf  in  die 
flucht  gewendt  ward  und  demnach  alles  das  anhub  ze  fliechen,  das  vor  inen 
was.  Von  welcher  flucht  die  biderben  Glarner  ein  herz  nomend  und  nit  on  ur- 
sach;  dan  es  anfangs  emstlich  um  si  stund;  und  sich  so  tapferUch  hieltend,  dafi 

40  ih  ainer  klainen  eit  ob  6  hundert  mannen  von  iren  henden  nidergelait  wuidend, 
Under  welchen  gar  vil  beruempter  und  namhafter  edling  warend.  Wie  aber  die 
flucht  das  folk  liber  anandern  trang  und  man  an  die  brugg  kam,  die  bi  Wesen 
iibfer  die  Mag  gat,  ward  das  getreng  so  grofi,  dafi  die  brugg  brach  und  ie  an 
schar  die  ander  iiberilt  und  vast  vil  volks  ertrenkt  ward.    Wie  e6  nun  nacht  Was 

45  worden  und  Glaris  nit  an  grofi  volk  hatt,  kometid  etlich  herren,  ritter  und  knecht, 


*)  erhdren.  —  «)  auseinandersetzte.  —  s)  bei  seite  gebracht.  —  4)  scheu. 


Digitized  by 


Google 


XLVLII.    CHUON   VON  STAUFEN.    1379-1411.  481 

die  am  ersten  in  das  land  zogen  warend  und  furtrungen  hattend,  onangefochten 
mit  vil  raubz  fri  uB  dem  land;  dan  iederman  ab  dem  strit  gar  hellig  und  mued 
was  worden  und  man  groB  gfar,  angst  und  arbait  bestanden  hatt.  Dieselben 
nacht  fiir  graf  Hans  von  Sangans  mit  500  mannen  schantlich  darvon  und  verlieB 
Wesen  und  was  da  was.  Mornendes  frue  zuchend  die  Glarner  die  toten  uB,  und  5 
was  noch  lebt,  schlfigend  si  ze  tod;  dan  der  grimmen  groB  was.  Und  laitend  die 
207  vigend  zu  |  anandern  in  dri  groft  gruben,  glich  vor  der  letzi  zwiischen  die  widen. 
Got  trost  ir  seelen.    Amen. 

Es   kam  under  vil  liiten  um  herr  Uolrich  von  Sax,    fri;   dri  von  Landen- 
berg;  her  Hans  von  Klingenberg,  und  etlich  die  abt  Cfinen  dienstmannen  warend :   "o 
namlich  her  Eglolf  von  Rosenberg,  Uolrich  Schenk  von  Castel,  Dietegen  von  Alt- 
stetten.    An  welchem  man  wol  merkt,  daB  er1)  mit  dem  adel  wider  die  ungehor- 
samen  puren   (wie   si  die  nennend)   mit   gfaren   ist,   wie   abt  Wilhelm  und  ander 
vormals  ouch   tun  hand.     So  kam  um  her  Hans  von  Klingenberg;   her  Hainrich 
von  Randegg  und  Jos  Egger  sin  knecht;   her  Herman  vom  Biiel;   her  Low  von   *5 
Schafhusen;  Uolrich  von  Haldenstain ;  Hans  von  Wegenberg;  Hans  von  Welberg; 
Fridrich  von  Betmaringen;   Hans  von  Vomons;   Uolrich  von  Grifensee;   Hainrich 
von  S.  Johans;    Hainz  von  Rtimlang;   Wolf  von  Berg;    Hainrich  von  Liiterburg; 
Hans  von  Langenhart;  Hans  von  Underwegen;  Fridrich  von  Richenbach;  Uolrich 
von  Niiwenegg;   Manloch  von  Althaim;    Eberhart  Strus;   her  Tegen  von  Hinwil;  2° 
Beringer  von  Lommis;  Philipp  Riid;  Rudolf  Siirg;  Carolus  Rotower;  Ctienzli  von 
Ramlang;  Hans  von  Rossheim  und  ander  gar  vil  ritter  und  knechten. 

Darnach  20  monat  nach  diser  schlacht  fur  abt  Bilgeri  von  Riiti  (was  ainer 
von  Wegenberg)  mit  vil  knechten  hinuf  gen  Glaris  und  lieB  der  toten  lichnam 
widerum  vil  uBgraben,  f&ert  si  gen  Riiti  und  bestattet  si  alda  vast  eerlich  in  das  25 
miinster.  Diser  abt  gieng  selber  mit  ainer  schuflen  in  die  gruben  und  durchsficht 
si  all,  achtet  ouch  des  geschmacks  nit,  wiewol  der  toten  lichnamen  noch  vil 
nit  gar  verwesen  warend.  Man  sagt,  daB  er  nfiechter  si  bliben  biB  zfi  end  der  arbait 
uf  complet  zit.    Und  geschach  an  S.  Anders  abend  im  jar,  do  man  zalt  1389  jar. 

Nach  der  schlacht  schikten  die  von  Glaris  und  Schwiz  botschaft  gen  Zurich,   30 
die  in  erzalt,  wie  es  gangen  was,  und  manotend  ouch  Zurich  lut  des  aides  und 
der  piindten  fur  Wesen.    Also  zugend  die  von  Zurich  uf  1 2  tag  abrellen  im  1 388 
jar  mit  7000  wol  geriister  mannen  und  woltend  mit  Schwiz  und  Glaris  fur  Wesen 
sin.     Wie   si  aber   gen  Raperschwil   zukomend,   wurdend   si  durch  gewiisse  bot- 
schaft bericht,  daB  die  von  Wesen  ir-stat  selber  hettend  anztint,  und  were  jeder-  35 
man  ufi  der  stat,  fremd  und  haimisch;  das  ouch  also  was.     Demnach  machtend 
die  von  Zurich  den  anschlag,    sich  von   etlicher  schmachen  wegen,   so  inen  von 
Rappoltzwiler  begegnet  was,  fur  die  stat  zti  legeren,  und  wurdend  solichs  an  die 
hand  ze  nemen  mit  vil  ursachen  bewegt.     Dero  aine  was,   daB  nach   dem   strit 
zu  Nafels  ain  schrek  in  des  fiirsten  von  Oesterrich  volk,  stet  und  lender  komen  40 
was  und  die  von  Rapoltzwil  zft  Glaris  wol  bi  70  mannen,   burger  und  soldner, 
verloren  hattend.    Die  ander,  daB  die  Aidgnofien  von  den  lendern  zfi  denen  von 
Rapoltzwil  ainen  alten  hass  trugend   und  solichen  mit  ainer  rach  zu  ersettigen 
begirig  warend;  dan  inen  alien  und  sonder  Zurich  und  Schwiz  vil  laids  ufi  dem- 
selben  stetlin  von   den  Oesterrichischen  begegnet  was.     Also  schiktend  die  von  45 
Zurich  um  mer  volks  und  riistung,  und  lagend  die  andern  zfi  Richtenschwil  etwa 

*)  der  abt. 

VADIAN.      I.   BAND.  7 1 


Digitized  by 


Google 


482  XLVIII.    CHUON  VON  STAUFEN.    1379-1411. 

mengen  tag,  biB  das  volk  als  zusamen  kam,  und  laitend  sich  mit  macht  urn 
vesperzit  des  drizechenden  tag  abrellen  in  obgemeltem  jar  fur  Rapoltzwil  und 
manotend  dahin  al  ir  AidgnoBen.  Die  komend  und  lagend  bi  3  wochen  for  der 
stat,  schussend  und  warfend  on  underlaB,  machtend  ouch  gedekte  schiff,  mit 
5  denen  si  an  die  stat  hinzu  furend  und  die  erker  an  den  hiisern  anzuntend.  Und 
mochtend  doch  niinz  schaffen;  dan  in  der  stat  soldner  warend  uB  Lombardi,  die 
der  herr  von  Mailand  dem  herzog  Albrechten  lange  zit  an  sinem  kosten  enthielt, 
die  gut  kriegsliit  warend  und  vil  guter  Jenower  schutzen  under  inen  hattend. 
Darum  taglich  vil  tapferer  und  manlicher  schalmiitzen  vor  der  stat  geschachend, 

10  und  ward  den  AidgnoBen  vil  ze  laid  tun.  Es  lagend  ouch  vil  Waldtzhuter  in  der 
stat,  die  gen  Wesen  verorndt  warend  und  sich  aber  versumpt  hattend.  So  warend 
vil  redlicher  liiten  uB  der  mitler  Mark  dar,  die  sich  in  der  stat  wol  hieltend, 
frow,  man,  jungs  und  altz;  was  jederman  mocht,  das  spart  er  nit.  Nach  welchem 
inen  |  die  AidgnoBen   ainen   sturm   trowtend   und  haiter   redtend:  wo   si   ie   mit  208 

15  gwalt  die  stat  erobern  mufltend,  so  solte  weder  lib  noch  gut  sicher  sin;  sonder 
weltend  si  alles,  das  in  wurd,  erwurgen.  Nun  was  ain  alt  man  in  der  stat,  hiefi 
her  Peter  von  Torberg  fri;  der  riet,  man  solt  die  stat  iibergeben  und  mit  klainem 
schaden  grofieren  wenden;  dan  die  macht  der  AidgnoBen  zu  entsitzen  war.  Was 
er  aber  riet,  so  wolt  im  doch  niemand  volgen,  und  kam  in  vil  ungunstz  bi  dem 

20  gemainen  man  von  sines  ratens  wegen.  Als  nun  die  AidgnoBen  sich  gertist  hat- 
tend, trat  man  mit  groflem  ernst  und  onverzagter  tapferkait  am  maitag  an  den 
sturm.  Der  waret  bifl  nach  vesper,  und  kam  man  in  die  keller  der  stat  und 
durch  die  muren  (notvast1)  wurden  die  uf  den  muren  trengt,  daB  si  nit  gweren 
mochtend)  und  fur  man  mit  katzen2),  laitern,  bolern  und  bliden  an  die  tor.    Und 

25  mochtend  so  vil  nit  schaffen,  dan  daB  si  von  dem  sturm  laBen  muBtend  mit 
treffenlichem  schaden;  dan  inen  vil  ltiten  erschossen  und  gewust  ward.  Und  ver- 
lurend  die  in  der  stat  nit  uber  dri  man.  Darum  man  mornendes  ze  rat  ward, 
alien  zug,  den  man  nit  fiiglich  fueren  mocht.  anzezonden;  wie  es  ouch  geschach. 
Und  ward  mit  liitzel  eren  abzogen,  und  blaib  Rapoltzwil   dasselb  mal  onverletzt. 

30  Darnach  des  letzsten  fritags   in   demselben  monat  nomend  die  von  Zurich 

etwa  vil  schadens  vor  der  alten  Regenspurg  und  verlurend  bi  20  mannen,  die 
sich  zu  frevel  gewaget  hattend.  Die  von  Bern  gwonnend  derselben  zit  das  stetli 
Biiren  und  die  herschaft  Nidow.  Und  zugend  darnach  sonntags  nach  S.  Mar- 
greten  tag  gmain  AidgnoBen  fur  Badeny   und  wurdend  die  beder  geschendt  und 

35  gwuest  mit  ftir  und  roub,  besonder  von  denen  von  Schwiz,  und  zugend  darnach 
ungefochten  wider  haim.  Die  von  Zurich  hattend  ouch  darfor  uf  9  tag  heuw- 
mont  desselben  jars  in  Kiburger  grafschaft  zu  Wetzikon  und  Altdorf  ainen  groBen 
roub  vechs  erobert.  Daselbs  ward  von  Winterthur  und  Grueningen,  die  inen 
den  roub  abzujagen  understundend,  etwa  meng  stolz  man  erstochen;  dan  Zurich 

40  inen  ze  stark  was.  Die  von  Rapoltzwil  tatend  mit  dero  von  Wintertur  hilf  an 
dem  Zurichsee  groBen  schaden,  verbrantend  Richtenschwil  und  Wedischwil  des- 
selben jars,  und  wurdend  denen  von  Zurich  uf  ainen  tag  all  ir  torgel  und  trotten 
in  dem  Hard  verbrent.  Die  von  Zug  verlurend  ouch  40  man  und  den  amman 
bi  Houenberg  an  der  Riifi,  und  kam  ain  ritter  um,  hieB  der  von  Espentail;  der 

45  was  mit  den  AidgnoBen  sampt  etlichen  sinen  dienem,  von  denen  ouch  ain  guter 
tail  erstochen  ward.    Geschach  am  fritag  nach  wienacht  obgemeltz  jars.     Darfor 

l)  heftiglich.  —   2)  bewegliches  schutzdach  fur  die  belagerer. 


Digitized  by 


Google 


XLVIH.    CHUON  VON  STOUFEN.    1379-1411.  483 

hattend  die  von  Zurich  im  Vischental  ainen  grofien  roub  vichs  erobert,  und  wie 
die  herschaft  inen  den  undern  weg  verlait  hat,  zugend  si  under  Utznow  dfirchin 
uf  Grinow  zft  und  daselbst  durch  das  wasser  und  die  March  nider  und  komend 
also  ungeschediget  wider  haim.  Und  darnach  am  nechsten  fritag  vor  der  alten 
fafinacht  f&rend  die  von  Zurich  mit  etwa  vil  schiffen  den  See  uf  dur  die  brugg  zu  5 
Rapoltzwil  in  den  Obersee  und  viengend  den  von  Rapoltzwil  zwolf  vischer,  namend 
ouch  ain  gtit  schiff  und  26  guldin  wert  vischergarn;  die  brachtend  si  alle  gen  Zurich. 

In  welichen   tagen  ain  stat  Zurich  den  niiwen  markt   in   ir  stat  anriist  und 
ain  koufmansmess  ansachend;    die   solte  -angon    zii   uflgender  pfingstwochen  und 
solt  9  tag  waren.    Wie  es  nachmals,  als  man  zu  friden  kam,  uflgeschriben  ward   10 
und  nachmals  ain  stat  Zurich  daruf  gefrit  ward. 

Die  von  Bern  hattend  desselben  jars  vil  not  mit  denen  von  Friburg,  die 
dozumal  der  ftirsten  von  Oesterrich  warend  und  nomend  von  den  Bernern  grofien 
schaden.  Man  hat  ouch  krieg  mit  Zofingen  und  Burdorf  und  allenthalb  harum 
in  dem  Argow.  Zu  Zurich  aber  was  es  so  tiir,  dafi  man  ainen  mut  kernen  um  *s 
3  ff  stebler  gab,  ainen  mut  gersten  um  30/?  J,  ain  fiertal  bonen  um  16  $  J,  und 
was  all  afiige  spifi  gesuechig  und  tiir. 

Derselben  zit  uf  S.  Bartlomes  abend  im  1388  jar  zugend  die  richstet  mit 
ainem  grofien  volk  graf  Eberharten  von  Wirtenberg  (der  vor  Rutlingen  sich  ge- 
209  legert  hatt  und  dannen  gesch-  |  lagen  ward}  in  sin  land  zfi  Wirtenberg.  Es  *° 
samlot  ouch  der  graf  ain  groli  volk  und  komend  ztisamen  zfx  Tcffingen  bi  Wil, 
Und  wie  der  angriff  beschach,  gewan  der  graf  den  sig,  und  kam  merklich  vil 
volks  um,  und  ward  des  graf  en  son,  hiefi  graf  Uolrich  von  Wirtenberg,  daselbs 
ouch  erschlagen. 

Nach  disen  tagen  komend  die  richstet,  namlich  Costenz,  Ueberlingen,  Lin-  25 
dow,  Ravenspurg,  S.  Gallen,  Rotwil  und  die  andern,  die  doztimal  mit  ainandern 
verbonden  warend ,  gen  Zurich  und  zaigtend  an,  dafi  si  willens  werend,  um  ainen 
friden  ze  werben;  so  ferr  si  abnemen  und  verston  mocht[end],  dafi  solich  ir 
werben  den  Aidgnoflen  nit  ze  wider  were.  Und  wie  si  gfiten  willen  fondend, 
rittend  si  ouch  zh  der  herzogen  landvogten  und  raten  und  brachtend  die  sach  30 
ie  mit  iro  treffenlichen  underhandlungen  dahin ,  dafi  zwiischet  obgemelten  partien 
ain  frid  gemacht  ward  uf  7  jar  lang,  namlich  von  S.  Jorgen  tag  im  1389  jar  bifi 
aber  uf  S.  Jorgen  tag  im  1396  jar.  Und  ward  diser  friden  zfx  Zurich  anfangs  und 
darnach  in  aller  landschaft  der  Aidgnofien  ufigriieft  des  ersten  tag  im  aberellen 
im  89  jar.  35 

Diser  tagen,  als  man  zalt  1395  jar,  hattend  die  von  Appenzell  Rinegg 
ingnon  und  hieltend  das  dem  ftirsten  von  Oesterrich  vor;  darum  si  geursachet 
wurdend,  fur  das  stetli  zu  ziechen.  Und  kam  ain  junger  furst,  hiefi  herzog  Lupoid, 
war  herzog  Fridrich  bruder,  und  lait  sich  fur  Rinegg  und  gwan  das;  geschach  in 
dem  ougsten,  und  ward  Appenzell  hindersich  triben.  Ain  jar  darnach  ward  ain  40 
grofi  uflouf  zfi  Lindow  ouch  in  dem  ougsten,  und  wurdend  etlich  der  burgem 
vertriben,  etlich  um  das  leben  bracht.  Desselben  jars  ward  der  frid  zwiischet 
der  herschaft  Oesterrich  und  den  Aidgnofien  von  den  richstetten  abermals  ge- 
strekt  uf  20  jar  und  ward  ouch  also  ufigriieft  in  alien  Aidgnofien  uf  S.  Margreten 
tag,  und  gebot  man  den  jederman  triilich  ze  halten.  1398  was  her  Hans  von  45 
Busnang  brobst  hie;  der  lofit  an  sich  die  fri  vogti  ze  Utznach  von  denen  von 
Ramschwag,  welich  die  von  her  Johansen  von  Frowenfeld  an  sich  bracht  hattend. 


Digitized  by 


Google 


484  XLVIII.    CHUON  VON  STAUFEN.    1379-14U. 

Diser  zit  waren  rich  edellut  und  gutz  geschlechtz  im  Turgow,  hieflend  die 
von  Frowenfeld. 

Nach  welchem  abt  Cunen  gelegenhait,  sinen  sachen  gegen  unsern  herrn 
und  sinen  gotzhusluten  von  Appenzell  nachzestrengen,  widerum  an  die  hand  kam; 
5  dan  er  in  vergangnen  schwaren  und  sorglichen  kriegen  niint  dorst  anfachen  und 
sines  argen  willens  nit  wol  kan  anzogen  tun1),  ufi  ursachen  die  oben  erzelt  sind. 
Wie  aber  nun  der  krieg  gricht  was,  fieng  er  an  sich  ze  regen,  und  wie  er  for- 
mals  ain  stat  S.  Gallen  vor  den  steten  umzogen  und  bemuegt  hatt  und  in  vil 
schadens  gworfen,  also  undernam  er  sich  glicher  rechtfertigung  gegen  denen  von 

10  Appenzell.  Und  versucht  anfangs  durch  sin  amptlut  und  ander  mitler,  wie  er 
mocht,  ob  die  Appenzeller  siner  anforderungen  halb  guetlich  und  on  recht  sich 
weltind  bewilgen,  damit  kosten  baider  tailen  erspart  und  der  span  on  merern 
widerwillen  zu  end  bracht  wurd.  Und  hett  aber  si  gern  gfasset,  damit  er  dar- 
nach  anzaigen   mochte,    dafi  si  im  siner  ansprachen  nit  wider  warind.    Wie  aber 

«5  Appenzell  sich  der  onzalbaren  beschwarden  beklagt  und  ouch  anzaigt,  dafi  dero 
ie  lenger  ie  mer  wurdend,  darum  ouch  in  den  dingen  nit  wol  iitzid  ze  ubergeben1) 
wer,  und  daruf  sich  uf  recht  erbutend,  kond  abt  Kun  so  vil  anrusten,  dafi  Appen- 
zell sich  vor  den  steten  das  recht  gagen  dem  abt  ze  ueben  beredt  wurdend. 
Und  datten  (!)  das  mit  etwas  guter  zuversicht,    darum   dafi   si  mit  inen  vormals 

20  ufi  bewilgung  abt  J6rgen  selgen  ouch  in  puntnuss  gsin  warend. 

Diser  zit,  wie  man  zalt  1399  jar,  ward  kting  Wentzeslaw  zu  Beham  von 
den  churfiirsten  (die  churfursten  satztend  im  ain  tag  gen  Lainstain  am  Rin,  sich 
zu  versprechen 8)  iiber  etlich  artikel,  und  wartet  man  sinen  zechen  tag;  er  kom 
aber  nit,  noch  iemat  von  sinen  wegen.    Do  satzt  man  in  ab  um  S.  Laurenzen  tag 

*S  1400  jar  und  sait  alle  die  der  aiden  ledig,  die  im  geschworn  hattend)  von  sines 
lichten  lebens  willen  und  dafi  er  zu  regierung  des  romschen  richs  ontiiglich  und 

[Forts,  von  seite  472.]  *  Derselben  zeit,  als  man  zalt  1387,  verpflichtend  sich 
die   zwo   stett,   namlich  Niirenberg  und  S.  Gallen,   dafi   si  ire  burger  an  beiden 

30  orten  zollfrei  zu  iemerwerenden  zeiten  haltend  wehend,  und  gabend  dess  anandern 
brief  und  sigel.  Zu  welcher  zeit  Hans  Hor  burgermeister  zu  S.  Gallen  was  und 
Niclaus  Rupprecht  altburgermeister  *4). 

Derselben  tagen  regiert  kiing  Wentzeslaus,  keiser  Carols  selgen  sone,  in 
dem  reich;  von  dem  man  sagt,  dafi  brief  an  seinem  hof  wolfeiler  werind,  dan 
Pehemisch  kafisuppen,   und  wer  sich   gelt  nit  bdauren  liefl,   der  mochte  etwas 

35  erwerben.  Zudem  pflag  er  der  fullerei  so  unmafilich,  darzu  ouch  derbulerei,  dafi 
die  churfursten  im  stillen  angelangt  wurdend,  dafi  er  von  des  reichs  wegen  wol 
zu  ersetzen  were.  Darum  si  nun  einen  tag  gen  Leinstein  an  dem  Rhein  bestimp- 
tend  und  kiinklich  majestat  sich  auf  etlich  im  zugesandte  artikel  zu  verantworten 
ernstlich  beschribend,  mit  lauterm  anhang,  er  kerne  oder  nit,  so  wurdend  si  nutz 

40  dester  minder,  was  des  heilgen  reichs  eer  und  nutz  sein  mochte,  fiirnemen.  Als 
man  aber  zachen  tag  wartet  und  weder  er  noch  iemand  von  seint  wegen  kam, 
ward  er  abgesetzt,  und  im  jar  Christi  1400  gezelt  nach  mittem  ougsten  an  seiner 

*)  er  durfte  nicht  wagen,  mit  einer  ausserung  seines  argen  willens  irgendwie  hervorzutreten.  — 
a)  nachzugeben.  —  &)  verteidigen.  —  *)  *  ...  *  steht  als  einschiebsel  auf  einem  eingehefteten  be- 
sondern  biattchen.  Vorher  hatte  Vadian  dieselbe  notiz  an  den  rand  geschrieben,  aber  wieder  aus- 
gestrichen.  Sie  lautete:  ifNota:  im  1387  jar  nam  N'urenberg  und  5.  G alien  cine  tollfreiung  mit  tin- 
andtrn  auf.    Vide  Chronica  mea  in  albata  Chtmo,  et  hie  apte  insere."  Vgl.  die  grofkre  chronik,  blalt  222. 


Digitized  by 


Google 


XLVIir.   CHUON  VON   STAUFEN.    1379-1411.  485 

in  spilen  und  jagen,    unkunschhait  und  frefleri  all  sin  frod  und  wollust  hatt,    er- 
kent,    daD   er  nit  mer   ain   hopt   des  richs   sin   solt.     Wie  wol   er  unangesechen 
solicher  erkantnuss  fur  und  fur  sich  des  richs  verwaltung  annam  und  ouch  ainer 
stat  S.  Gallen  wenig  zitz  vor  sinem  tod  ain   frihait  gab  uf  dem  Kutenberg,  von 
der  stat  rechten  wegen,   wie   si  die  vorhar  in  bruch   und  uebung  ghan  hattend;     5 
anno   1400  jar.     Welichs  jars  er  zu  Prag  starb  an  dem  parlis  *)    in  kurzen  tagen 
siner  krankhait,   wie   er  regiert   hatt   nach   sines  vaters   tod   ongeforlich  21  jar. 
Und  ward  zu  romschem  kting  desselben  jars,    ee  und  Wentzeslaw  starb,    erwelt 
herzog  Ruprecht2)  von  Paiern,   pfalzgraf  bim  Rin,    uf  21   ougst  1400,    dem   die 
von  Niirenberg  nit  schweren  woltend.    Kiing  Wentzel  erlieB  si  dan  ^es  aids,  den   10 
210  si  im  vor  als  romschem  kiing  |  tun  hattend:  dan  si  in  entsaBend  und  doch  kiing 
Ruprechten  ouch  gern  in  huldschaft  ghan  hettend,  und  um  solichs  ain  treffenlich  * 
botschaft  an  sinen  hof  santend,    mit  beger,    si  vorgetunes   aids   ze  erlassen.     Si 
hettend   im  ouch   gern   darum   (damit   si  uB  sorgen  komen  werend)    ain  hubsche 
summa   geltz   geschenkt,   welichs   sich  gegen  im  die  boten  merken   liefien.     Als   15 
aber  er  ainen  willen  etwas  ze  schenken  vernam ,  begert  er  an  der  von  Ntirenberg 
botschaft,    daB   man   im  4  lastwegen   des   besten  rinschen  wins  zuschiken  welte, 
den   si   ghan  und  iiberkomen   mochtend  [  Wentzli  was  ain  voile  flasch\ ,    und   so 
das  gescheche,  welte  er  iren  herrn  den  aid  gutwillig  nachlaflen.    Ab  welcher  tat 
man  merken  kan,  wie  geschik  Wentzeslaw  zu  ainem  regierer  des  richs  vornacher   20 
gsin  si. 

Dargegen  was   kiing  Ruprecht   ain  gerechter,   fromer  furst   und   gab   ouch 
ainer  stat  S.  Gallen  aio  bestatung   aller   irer   frihaiten,   wie  die  von  kiingen  und 
kaisern  an   si  komen  warend;   welicher  brief  geben  ward  zu  Ougspurg  im  1400 
und  im  ersten  jar,  wie  der  noch  in  unserer  herren  gwelb  liegt.    Dabi  ward  des-   25 
sclben  jars   die  vogti  des  richs  an   nnser  oberkait  ingelibt  und   zugelafien,    dafi 


223  stat  herzog  Ruprecht  von  Peiern,  |  pfalzgraf  an  dem  Rhein,  zu  romischem  konig 
erwelt.  Welchem  die  von  Ntirenberg  nit  schweren  woltend.  Kiing  Wentzel  erlieB 
si  dan  des  eids.  so  si  im  geton.  Und  alz  kiing  Wentzel  verstendigt  was,  dafi 
die  von  Niirenberg  im  etwas  wichtigs  zu  vereren  willig  werind,  wo  inen  ir  ge-  30 
toner  eid  nachgelaBen  wurd,  schreib  er  gen  Niirenberg:  wan  si  im  vier  wagen- 
last  des  besten  Rinschen  wins,  den  si  gehaben  m6chtind,  zuschiktind,  so  welt 
er  inen  den  eid  nachlaBen.  Das  tatend  si  nun  und  wurdend  des  eids  ledig.  Es 
crschcint  sich  ouch  wol,  daB  Wentzel  ein  folle  flesch  und  nit  onbillich  von  seiner 
wirde  gcstoBen  was.  35 

Diser  Wentzel  nam  gelt  und  macht  den  grafen  von  Meiland;  der  des  reichs 
vicari  in  Lombardei  was  und  darum  viscont,  das  ist  vicecomes  oder  vicari  hieB, 
im  1395  jar  zu  einem  herzogen;  der  was  der  erst  herzog  zu  Meiland,  durch 
wclich  darnach  onseglich  unruw  cntstanden  ist. 

Abt  Chun  lag  in  statem  gehader  mit  den  in  Abbenzell,   und  luff  im  dan-  40 
nocht  an  taglichen  kosten  allenthalben  so  vil  auf ,  daB  er  zu  versetzen  verursacht 
ward.    Versatzt  dem  graf  Heinrichen  von  Langenargen  im  1396  jar  zu  auBgendem 
ander  herbst  sein  gerechtikeiten  zii  Wasserburg  under  Lindow  an  zins  und  zechen- 
den,   so   dem   closter  zu   S.  Gallen   dadannen   corporiert  und  von  der  pfarr  zu 


*)  paralysis,  gicht.  2)  Ruprecht  von  der  Pfalz,  1 400-1 410. 


Digitized  by 


Google 


486  XLVIII.    CHUON    VON   STAUFEN.    1379-1411. 

unser  herren  den  ban  iiber  daz  plut  ze  richten  ainem  aman  irer  stat  lichen  moch- 
tend,  damit  von  versumnuss  wegen  in  solichen  sachen  schadlich  Kit  nit  gesterkt 
wurdind.  Zu  welcher  zit  unsern  herrn  erstmals  gwalt  zugelaBen  [wurd] ,  selbs  vogt 
ze  erkiefien,  vor  denen  das  malefitz  berechtet  wurd.  Vorhar  pflagend  die  romschen 
5  kiing  und  kaiser  die  vogti  zu  verlichen  und  etwan  ouch,  wie  vor  gemelt  ist,  ze 
versetzen.  Welcher  vogti  ouch  des  richs  stiir  inzenemen  zustund,  die  nachmals 
ist  abgeloflt,  und  unser  herren  durch  ewig  bestatung  kaiser  Fridrich  und  siner 
nachkomen  bifi  uf  hiitigen  tag  ainer  stat  S.  Gallen  ain  frige  gwaltsame,  dem 
malefitz  mit  hochem  gericht  verzosten.  zugeben  und  gegont  ist. 

10  \Abt   Cun   wider  die  bergleui]    Als    nun    die    stet   Costenz,    Ueberlingen, 

Memmingen^Lindow,  Kempten,  Isni,  Wangen,  Lutkirch  und  Buchorn  ietz  an- 
gezaigtz  jars  ze  Ravenspurg  um  S.  Johans  tag  des  toufers  zusamenkomen  und 
die  partien  ouch  dahin  vertaget  warend ,  bracht  man  die  lender  und  teler  Appen- 
zell,  Hundwil,  Urneschen  und  Tufen   sampt   andern,    die   die  piintnuss   mit   ein- 

15  andern  hattend,  gegen  apt  Cunen  uberain,  doch  der  gstalt,  daB  sich  Appenzell 
beschwart  sin  verston  mocht t)  und  wol  gemerk  ward,  daB  Costenz  und  Lindow  irem 
burger  apt  Cunen  vast  giinstig  warend  und  [er]  wenig  vor  inen  zu  verlieren  hatt. 
Darum  ain  haimlicher  widerwill  in  denen  von  Appenzell  gagen  den  steten  dozmal 
entsprang.    Und  als  die  AidgnoBen  derselben  jaren  vil  fals  und  gluks  gegen  dem 

20  adel  und  vorab  gegen  den  herren  von  Oesterrich  gehept  hattend,  hubend  die 
bergliit  an,  uf  die  lender  Schwitz  und  Claris  sich  zu  ziechen  und  ouch  mit  der 
nachpurschaft  ainen  verstand  ze  machen,  damit  si  sich  von  herschendem  gwalt 
vergoumen  *)    und    sich   vor   derselben    zunemenden   beschwerden   und   tyrannien 

Wasserburg  entnommen  was,    mit  disem   geding:    wan   er  oder   sein  nachkomen 

25  solich  gut  widerum  an  das  closter  losen  weltind,  daB  si  dess  fug  und  recht  haben 
soltind.  Darvor  aber  hat  er  den  kornzechenden  und  etlich  weinzechenden  zu 
Tiinbach  am  See  von  Walthern  Kaltisen  und  Urslen  Arnoltzin  an  das  closter 
kouft,  wie  er  dan  hauslich  und  unhauslich  durch  einandern  was  und  im  die 
schwaren  und  selzamen  louf  vast  gnug  zu  schaffen  gabend. 

30  Im  1400  jar  verbran  das  ganz  dorf  Appenzell,   und  wolt   man  meinen,    es 

were  von  der  abtischen,  die  uf  Clangs  lagend,  ingeleit:  darauli  groBer  unwill 
entstund. 

Wie  man  nun  zalt  1401  jar,    ward   aincr   stat   zu  S.  Gallen  die  verwaltung 
der  reichsvogtei  (dero  si  sich  vil  jar  har  gebraucht  hatt)  mit  kiingklichen  freiungen 

35  eingeleibt,  und  kam  abt  Chun  abermals  mit  den  bergleuten  von  Abbenzell  in 
schweren  span  allerlei  artiklen  halb ,  besonders  aber  der  ampter  halb,  die  in  das 
land  ze  setzen  warend;  item  und  der  landsteur  halb,  die  jarlich  125  mark  an- 
traf,  ein  mark  fur  2  ff  und  fiinf  schilling  Costenzer  gerechnet.  Welche  landsteur 
kiing  Adolf  dem   abt  Wilhelmen    (um   daB  er  sich  im   zu  reisen  verwilgete)  ein- 

40  gesetzt  und  von  dem  reich  dannen  verpfendt  hat,  wie  wir  in  abt  Wilhelmen  ge- 
melt  hand.     Darum   nun   die   stett   um  den  Bodensee  sich  ernstlich  bemugtend, 
alles   guetenklich  iiberzebringen  |  und  wurdend   doch   in  vilen   artikeln  das  recht  224 
irem  besten  verstand  nach  ze   sprechen  verursacht,   daruber   dan  ouch  brief  ge- 
stelt  und  aufgericht  wurdend. 


*)  einsehen  konnte,  daB  es  im  nachteil  war.  —  *)  hiiten,  verwahren. 


Digitized  by 


Google 


XLVIII,    CHUON   VON   STAUFEN.    1379-1411.  487 

entweren  mochtend.  Dili  sind  aber  die  spriich  der  obgemelten  steten,  die  dozmal 
geben  wurdend :  Des  ersten  der  ampter  halb,  wie  die  apt  Cfin  nach  sinem  gfallen 
in  das  land  Appenzell  satzt  und  verorndt,  was  der  bergleuten  beger,  damit  si 
von  etlicher  hochmfit  nit  belastiget  wurdend,  dafi  abt  Cfin  inen  gnadenklich  zu- 
lafien  welte,  damit  si  amptlut  von  den  iren  namsen  und  furschlachen  mochtend,  5 
ufi  welchen  darnach  der  apt  nemen  und  zu  den  amptern  verordnen  soke,  so  im 
gfellig  werend.  Sprachend  die  stet,  dafi  apt  Cfln  amptlut  geben  soke  nach  siner 
gewiissni,  die  dem  gotzhus  zugehorind  und  in  den  lendern  sesshaft  sigend  und 
die  in  dunkend ,  im  und  sinem  gotzhus  und  den  lendern  nutzlich  sin  on  gevarde. 
Zum  andertiy  wie  apt  Cun  anzogen  hatt  der  landsteur  halb,  so  si  im  ze  tfin  10 
[schuldig]  werind,  beklagt  er  sich,  dafi  die  gemelten  lender  im  nit  mer  zalen 
weltind  dan  achtzig  mark  silbers,  darufi  er  ouch  die  von  Burglen  und  Emptz 
lut  irer  briefen  abtragen  soke;  und  hattend  aber  im  alweg  zalt  hundert  zwanzig 
und  fiinf  mark,  ain  mark  fur  zwai  pfund  und  fiinf  schilling  Costenzer  gerechnet, 
und  dabi  die  von  Burglen  und  Emptz  selber  ufigericht,  wie  sie  ouch  aigen  brief  15 
211  von  ainem  kaiser  darum  hettend,  wie  dieselben  |  von  dem  von  Emptz  dozmal 
selbs  bericht  wurdend.  Dabi  wolt  der  abt  im  niint  abbrechen1)  lallen,  sonder 
begert  die  sach,  wo  sich  die  Appenzeller  nit  begeben  weltind,  for  ainem  romi- 
schen  kiing  oder  kaiser  zu  berechten;  dan  solich  stiir  von  dem  rich  hie  were. 
Daruf  sich  die  stet  erkent  hand,  dafi  die  lender  gemelt  stiir  s6ltend  zalen  wie  10 
vorhar;  wo  si  aber  beschwart  sin  achten  weltend,  mochtend  si  des  rechten  vor 
ainem  romschen  kiing  gewartet  sin,  doch  dafi  dem  abt  solichs  hinnethin2)  bezalt 
wurde  bill  zu  ufitrag  der  sach.  Zum  dritten,  wie  sich  die  berglut  beklagtend 
ires  schwercn  dienstz  und  dafi  in  taglich  mer  uf  ire  gfieter  geschlagen  wurde, 
und  aber  der  abt  solichs  nit  geston  wolt,  hand  die  gedachten  stet  dem  abt  15 
erkent:  wo  der  abt  oder  sin  amptman  mit  dem  aid  behalten  mog,  dali  er  nit 
anders  anlang,  dan  wie  an  in  gebracht  si8},  und  zwei  biderman  solichs  ouch 
schwerend,  dafi  inen  urn  solichs  ze  wissen  si:  dafi  abt  Cun  bi  sinem  bruch  be- 
liben  lolle.  Zum  vierden  von  aines  mesmers  wegen  zu  Appenzell,  den  der  apt 
vermaint  zu  wellen  und  setzen,  wie  er  welle:  ist  erkent,  dafi  die  von  Appenzell  30 
ain  biderb  man  erkiefien  und  dan  den  apt  fur  denselben  bitten  sollend,  und  dar- 
nach den  apt  s6lichem  das  ampt  ze  lichen  nit  widern.  Also  klainffig  sachen 
habend  die  apt  on  recht  nit  von  handen  lafien  wellen,  dafi  man  ouch  vor  herren 
und  steten  von  aines  mesmers  wegen  rechtz  hat  erwarten  muefien.  Diser  spriichen 
sind  brief  geben  worden  im  jar  und  tag  wie  obstat,  deren  unser  herren  noch  35 
ainen  hand.  Und  sind  die  von  S.  Gallen  den  lendern  uf  die  zit  bigstanden  als 
iren  puntzgnofien  und  allda  das  best  ze  tun  sich  beflissen. 

Damit  man  aber  der  bergluten  halb  ainen  mereren  verstand  habe,  ist  zfi 
wissen,  dafi  die  geginen  Appenzell,  Gaifi,  Urnasch,  Hundwil,  Trogen,  Tiifen, 
Herisow  vor  diser  zit  nit  under  ainen  stab  und  gwalt,  sonder  urschaiden4)  und  40 
gesiindert  gsin  sind  und  aigne  gericht  und  aman  ghan  hand,  ouch  ainandern  nit 
anders  verpflicht  noch  verbonden,  dan  wie  gemain  gotzhusliit  ainandern  pflichtig 
sind.  Si  habend  ouch  aigen  sigel  ghan  sampt  denen  von  Gossow  und  mit  dem- 
selben  beziigt  in  und  ufierhalb  des  rechten,  wo  inen  dess  not  gsin  ist.  Namlich 
hat  Appenzell  ainen   beren  ghan,   nit  ufrecht,   sonder  uf  alien  vieren  stend  und  45 

')  abziehen.  —   2)  weiterhin.  —  3y  als  was  bis  auf  ihn  iibung  gewesen.  —  *j  getrennt. 


Digitized  by 


Google 


488  XLVIII.    CHUON   VON   STAUFEN.    1379-1411. 

gand,  wie  das  ire  sigel  noch  an  unser  biinten  diser  jaren  ufgericht  bezugend, 
dergstalt l) ;  Hundwil  ainen  ufrechten  baren  und  hinden  uf  im  ainen  jagenden 
hund;  Trogen  ainen  baren  in  ainem  trog;  Herisow  ainen  baren,  wie  harnach 
volgt8).  Und  habend  wir  von  S.  Gallen  alweg  den  ufrechten  baren  gfuert,  wie 
5  in  ietz  Appenzell  fi&ert;  wie  aber  si  sich  dess  undernomen,  hand  unser  herren 
iren  baren  mit  galen  klawen  gfuert  und  ztiletzt,  nachdem  und  kaiser  Fridrich 
vor  Null  der  stat  gelagen  ist,  mit  ainem  guldin  halsband,  wie  der  kaiser  daselbs 
unser  knechten  und  dem  hoptman  Wilhelm  Ringli  um  ir  redlichen  diensten  willen 
die  frihait  geben  hat,  uf  unser  stat  ewenklich  anno  14  .  .  .8). 

10  Dise  lender  sind  vor  gar  langen  ziten  har  des  gotzhus  aigenliit  gsin  und  im 

alweg  geschworen,  bill  uf  abt  Ciinen,  und  zfi  desselben  ziten  garnachent  er- 
buwen  und  als  ufi  ainer  wtiesti  z&  ainer  wonbaren  landschaft  worden.  Dan  die 
pfarr  Appenzell  erst  im  jar,  do  man  zelt  hat  1000  und  ain  und  sibenzig  jar  von 
niiwem  von  apt  Notperten  gestift  worden  ist,   wie  wir   in  demselben  apt  anzaigt 

15  hand4).    Vorhar  hand  si  alle  gen  S.  Gallen  zii  kirchen  ghort,  wie  unser  alt  urbar 
und  rodel  anzaigend.     Namlich  ist  Gaifi  (das  von  alter  har  al  Casa  ghaiBen  hat, 
das  ist  zii  dem  hus)  ain  filial  oder  tochter  unser  pfarr  zCi  S.  Laurenzen  in  S.  Gallen 
stat   gsin;    dessglichen  Tro-  |  gen   und  Hundwil  ouch,   und  Tiifen  noch  bi  mans  212 
gedachnuss  von  unserer  pfarr  abgeledigt  und  ain  sonderbar  kirch  worden.     Und 

20  habend  die  hochen  gericht  in  diser  landschaft  allenthalb  um  den  fiirsten  von 
Oesterrich  als  den  herren  in  dem  Turgow  ztigehort  und  die  jdrlich  stiir  dem 
liailgen  rich;  hat  tr off  en  hundert  und  fiinfundzwainzig  mark ,  tut^y^ff.  Weliche 
stiir  kiing  Adolf  abt  Wilhelmen  um  siner  dienst  willen  und  daft  er  mit  im  per- 
sonlich  ze  raisen  sich  begeben  hat,  ingesetzt,  wie  wir  in  abt  Wilhelmen  anzaigt 

25  hand.  Erst  nachdem  als  man  zelt  hat  1400  jar,  wie  die  abt  mit  obgemelten 
lendern  in  span  und  krieg  komen  sind,  hat  es  sich  zutragen,  daft  si  z&samen 
gsetzt  und  geschworen  hand  und  demnach  in  guetigen  spriichen  und  verrich- 
tungen,  von  den  Aidgnofien  tCin,  bi  ainandern  zti  bliben  erkent  sind.  Nach 
welchem  das  ganz  land  Appenzell  genent  worden  und  ouch  ain  gericht,  rat  und 

30  ainen  stab  in  aller  landschaft  zfi  bruchen  und  demselben  gwartig  ze  sin  sich  ver- 
ainbart  hand.  Und  sind  also  anfenklich  vast  mit  gwaltiger  tat  und  mit  dem 
schwert  des  gotzhus  beschwerden  und  herschungen  durch  hilf  der  Aidgnofien 
cntladen  worden. 

Wie  nun  abt  Cun  difi  artikel  crlangt  und   der   erbschaft   und    aigenschaft. 

35  ouch  der  ungenoflamme  halb  anhfib  sich  ze  merkcn  laflen,  daft  er  dieselben  sin 
gerechtikaiten  on  recht  nit  welte  fallen  lallen,  wie  er  anfangs  siner  regierung 
ouch  an  die  hand  genomen  hatt,  hfibend  die  bergliit  an  sich  zti  rotten  und  rat 
ze  sfichen,  wie  si  den  sachen  tatend;  dan  es  ie  zCi  vil  sin  wolt.  Und  was  vil- 
lichter   also  von  Got   angesechen,    dafi   der   unbillich    gwalt  unsers  gotzhus  der- 

40  gstalt  faren  und  den  armrost  iiberspannen  solte.  Und  komend  fur  burgermaister 
und  rat  unser  stat,  mit  beger,  daft  si  inen  hilflich  und  ratlich  sin  weltind.  Alda 
eroffnetend  unser  herren  den  lendern  ir  anligen;  dan  si  vast  mit  der  glichen 
burdinen   von   difi   ungotlichem   gwalt   beladen   warend;    darum   den  Appenzeller 

!)  im  text  ein  mit  der  feder  gezeichnetes  schild  mit  dem  gehenden  baren,  bloft  andeutungs- 
weise.  —  2)  die  beabsichtigte  zeichnung  ist  in  der  feder  stecken  geblieben.  —  3)  der  raum  fdr  die 
vollstfindige  zahl  ist  offen  gelassen:  es  muss  nach  seite  111,36  heiften:  1475*  —  4)  im  verlorenen 
teil  der  grof^ern  chronik.     In  der  kleinern  chronik  findet  man  die  nachricht   oben  seite  206,21   ff. 


Digitized  by 


Google 


XLVill.    CI1UON   VON   STAUFEN.    1379-1411.  489 

unwissend  was.  Dabi  warend  die  gegincn  urn  unser  stat,  die  der  eltisten  gotz- 
husliiten  sind,  ouch  treffenlich  unwillig,  und  iro  in  kainen  dingen  nit  verschont 
ward.  Und  ward  man  der  sach  iiberains,  die  piintnuss,  so  man  vormals  um  der 
beschwerden  und  ursachen,  so  vorhanden  warend,  gemacht  hatt,  trulich  ze  halten 
und  anandern  bi  gemainen  rechten  und  gerechtikaiten ,  altharkomnen  briichen,  5 
gnaden  und  frihaiten  ze  handhaben,  so  ferr  lib  und  gut  langen  mocht,  und  sich 
aller  dero  entsetzen  *) ,  die  die  partien  von  solichem  ze  tringen  ftirnemens  werind. 
Difi  pilndnuss  ivas  gemacht  uf  S.  Anthonins  tag  zit  S.  Gallen  in  der  stat,  als  man 
zalt  14  und  in  dem  ersten  jar:  namlich  zwiischen  S.  Gallen,  Appenzell,  Hund- 
wil,  Urneschen,  Trogen,  Tiifen,  Sonderliit,  GaiB,  Wittenbach,  GoBow,  Herisow,  10 
Waldkirch  und  Bernhardzell,  lut  der  briefen,  so  unser  herren  noch  hand. 

Wie  aber  abt  Cun  sach,   dafi  sin   tr&wen  im   zu  nachtail  raichen   und   nur 
grofieren  widerwillen  und  unruw  bringen  wolt,    fur   er  von   stund  an  zu  und  be- 
schik  ain  anzal  siner  dienstluten  und  burgern  uB  etlichen  umligenden  stetten,  als 
namlich  her  Uolrichen  von  Emptz  rittern:  junkher  Herman  von  der  braiten  Lan-   15 
denberg;  Eglolf  von  Altstetten  und  sinen  son,  hieB  ouch  junkher  Eglolf;  Wernher 
Gielen  von  Liebenberg;    her  Johansen  Winterberger,  burgermaistern  zu  Costanz; 
Hansen   Ruch;    Cunraten   Mangolt   und   maister   Hainrich   Entzen,    al   burger   zu 
Costanz;  Hannigin  Humpiss,  burgermaister  zu  Ravenspurg:    Othmarn  Aman  von 
213  Memmingen;  Ruf  Rufschritten  |  und  amman  Kob,  baid  von  Ueberlingen;  Birtolden   20 
Honegger  und  Caspar  Nietstain  von  Lindow;  Simon  Aman  von  Kempten;  Andressen 
von  Wangen:  Johansen  von  Risar  von  Buchorn  und  ander  mer.    Und  begab  sich. 
die  bergliit  von  Appenzell  bi  iren    alten  rechten   ze  beliben  laBen,   namlich   dafi 
si  zicchen  mochtind  in  die  stat  S.  Gallen  oder  wohin  si  ivcltind,  von  im  und  sinen 
amptluten  ongehindert.     Item   daB  inen  ouch  gelegne  gueter,   es  were  nach  tod,   25 
nach  kouf,    in   pfands  oder  gemachtz   oder  gemainderschaft  wis,    on  verzug  gc- 


[Forts.  von  seite  486.]  Und  als  abt  Chun  sich  seiner  rechten  scharf  ze 
gebrauchen  und  nachzekomen  fur  sich  nam  und  vermeinen  wolt,  die  brief  und 
kelberheut  wurdend  im  es  alles  angentz  durhetruken  und  wurd  die  sach  sich 
niemen  stoBen,  vielend  die  teler  und  geginen  der  clostersverwandten  zusamen  30 
und  verbondend  sich  mit  grofier  zal  zu  einandern  auf  S.  Antonis  tag  im  1401  jar 
und  hattend  solichs  villicht  ouch  in  rat  fonden.  Wie  abcr  abt  Chun  solichen 
crnst  sach  und  der  loufen  bishar  ctwas  wiissend  worden  was,  fur  er  schnell  zu 
und  beschikt  die  teuresten  seiner  vertrauwten  friinden  und  dienstmannen ,  namlich 
Uolrichen  von  Emptz  rittern,  Herman  von  der  Breiten-Landenberg,  Eglolfen  von  35 
Altstetten,  der  zu  Ntiwen  Altstetten  saB,  und  seinen  son,  junker  Eglolfen,  Wern- 
hern  Gielen  von  Liebenberg:  und  von  Costenz  den  burgermeistcr  Johansen 
Winterberg,  seinen  guten  freund,  und  Cunraten  Mangolt,  Hanniggen  Hundbiss 
von  Ravenspurg  und  den  amman  Koben  von  Ueberlingen,  Birtholden  Honegger 
und  Caspar  Nietstein  von  Lindow  und  ander  mer.  Und  lieB  an  dem  armbrost  4^ 
nach,  des  ftirwands,  als  ob  er  von  disen  eerenleuten  zum  teil  beworben  und 
darauf  geleitet  were  [nacklafi  abt  Chitnen  gegen  den  von  Appenzell],  Und  begab 
sich,  die  bergleut  in  Appenzell  bei  solltchen  rechten  bleiben  ze  laBen,  namlich 
daB  si  ziechen  mochtend  in  die  stat  zu  S.  Gallen  oder  wohin  si  weltend,  von  im 
und  seinen  amptleuten  ongehindert.    Und  daB  inen  ouch  gelegne  gueter,  es  were  45 

M  entschlagen. 


Digitized  by 


Google 


490  XLV1II.    CHUON   VON   STAUFEN.    1379-1411. 

lichen  solte[nd]  werden.  Item  von  erbschaft  wegen,  wie  die  von  alter  har  komen 
was.  Und  lieft  schnell  ainen  brief  um  solich  berichtung  ufrichten  und  den  lendern 
zu  iren  henden  stellen,  dessglichen  dem  burgermaister  und  rat  zu  S.  Gallen  ouch 
ainen,  in  welchem  brief  er  si  bekenthat,  ain  richstat  sin,  mit  gar  erlichen  titlen, 
s  damit  man  widerwillen  fallen  lieli  und  dester  baft  zufriden  war;  dan  im  siner 
trowworten  iibel  geruwen  was:  und  wiftt  doch  wol,  daft  der  pund  von  kainer 
ursach  wegen  mer  angenomen  und  ufgericht  was,  dan  um  obangezaigter  be- 
schwerden  willen,  die  fiirnemlich  in  baiden  pundtzbriefen ,  so  mit  denen  von 
S.  Gallen  von   den  bergliiten   und  von  den  gotzhusliiten  im  1400  und  ersten  jar 

10  beschlofien  wurdend. .  . .  *).  Solichs  alles  mocht  aber  so  vil  nit  verfachen,  dan  daft 
die  sach  zu  ainem  krieg  griet  und  ain  offenlich  absag  geschach  von  Appenzeller, 
Santgaller  und  den  gotzhusliiten,  und  der  apt  wichen  muftt  sampt  sinen  mit- 
helfern  und  verwandten.  Und  wiewol  nit  sonder  schad  den  partien  geschach, 
dan  daft  man  nit  sicher  wandlen  dorst,   dannocht  weret  die  fecht  garnachend  uf 

15  ain  jar.  Und  handlotend  die  stet,  die  mit  unsern  herrn  von  S.  Gallen  verbonden 
warend,  vast  in  der  sach  und  brachtend  si  zu  alien  tailen  dahin,  daft  von  ied- 
wederm  tail,  namlich  des  abtz  und  dero  von  S.  Gallen  und  Appenzell,  dri  man  zu- 
samen  ze  sitzen  verordnet  werden  soltind ,  und  solt  obman  sin  herr  Johans  Strolin, 
altburgermaister  der  stat  Ulm,    also    was    da  mit  dem  meren  fonden  wurd,    daft 

to  es  dabi  bliben  solte.  Dess  muftt  sich  abt  Cun  in  ainem  anlaftbrief  verschriben 
anzenemen  und  darwider  nit  ze  sin,  dessglich  die  von  S.  Gallen  und  Appenzell 
ouch;  geschach  an  aller  seelen  tag  des  jars  als  man  zalt  1400  und  zwai  jar. 
Dabi  ward  ouch  luter  gemelt,  daft  uf  disen  anstal2j  alle  fecht  und  findschaft  hin, 
tod  und  ab  sin  solte  und  kain  tail  den  andern  witer  zu  beschedigen  undernemen, 

25  sonder  fri  und  sicher  wandlen;  doch  daft  diser  span  ufttragen  wurd  acht  tag  vor 
wienachten  uf  das  lengst.    Die  geginen  Waldkilch,  Bernhardzell  und  Wittenbach, 


nach  tod,  nach  kouf,  in  pfantz  oder  gemachtz  oder  gmeinderschaftz  weis  one 
verzug  gelichen  und  die  erbschaft  ouch  wie  vornacher  ghalten  solte  werden. 
Und  lieli  schnell  brief  solicher  berichtung  halber  stellen  und   besiglen,   deren  er 

30  einen  den  bergleuten  und  einen  der  stat  zu  S.  Gallen  von  dero  von  Appenzell 
wegen  zustalt,  mit  vast  gebiirlichcn  titlen.  Und  lieft  sich  sechen,  sam  in  seiner 
trowworten  iibel  geruwen  were,  und  wisst  wol,  daft  der  pund  der  clostersver- 
wandten  keiner  ursach  mer  ftirgnomen  was,  dan  obgemelter  sachen  tyrannische 
unmaft  und  unguetlikeit  ze  widerfechten,  wie  domalen  alle  welt  diser  landen  ge- 

35   sinnet  was.  |  S6lichs  aber  alles  mocht   so  vil  nit  verfachen,    dan  daft  der  handel   225 
zu  einem  fecht  geriet  und  Appenzell  ein  offenlich  absag  tet  und  der  abt  aufi  der 
stat   zu  S.  Gallen  weg  weich.     Wiewol   domalen   nit   sonderer  schad  der  partien 
begegnet,    dan   daft   man   nit   wol   und    sicher  wandlen    gdorst.     Und   weret  die 
fecht  garnachend  ein  ganz  jar,  und  ward  das  schloft  Clangs  ob  Appenzell  verbrent. 

40  In   welcher   [fecht]   die   stet   um   den   Bodensee   sich   gar  geflissenlich    ze 

handlen  und  friden  ze  machen  undernomend  und  bewurbend  sich  bei  den  partien 
so  vil,  daft  man  sich  bewilgt,  daft  abt  Chun  drei  man  erkieften  und  S.  Gallen, 
Appenzell  und  ander  mit  inen  verwandten  geginen  ouch  drei  erwellen  soltend, 
die   beider  partien   anligen  vornemen   und   desse   sich,    so   sie   billich  bedunkte, 


*)  das  pradicatsverb  fehlt;   etwa:  beschlossen  waren.  —  2)  der  zur  verhandlung  angesetzte  tag, 
vertagung. 


Digitized  by 


Google 


XLVIIL    CHUON   VON   STAUFEN.    1379-1411.  491 

die  ouch  in  der  piindnuss  warend,  gabend  unsern  herren  von  S.  Gallen  irendhalb 
alien  gwalt  ze  ordnen  und  ze  schaffen,  vvie  si  der  sach  fuglich  und  gelegen  sin 
bedunkte,  mit  urkund  ains  briefs,  der  noch  vorhanden  ist,  mit  Hansen  Entzi- 
schwilers,  burgers  zu  S.  Gallen,  insigel  von  ir  bitt  wegen  bekreftiget.  Wie  man 
nun  zusamen  komen  was,  zerfielend  die  schidliit,  und  ward  von  her  Jokansen  5 
Str'dli  gesprochen,  daB  die  von  S.  Gallen,  Appenzell  sampt  den  telern  und  gotz- 
husluten bi  iren  rechten,  frihaiten  und  widumen  belibe©  soltind  wie  von  alter 
har  und  wie  inen  ouch  von  den  steten  gesprochen  und  von  ainem  abt  zugelaBen 
were.  Doch  so  solte  die  piindnuss,  so  die  obgenanten  von  S.  Gallen  und  Appen- 
zell sampt  iren  mithaften  von  der  beschwerden  wegen  zusamen  geschworn  het-  IO 
tend,  hin,  tod  und  ab  sin  und  hinfuro  gut  friind  sin  und  ainem  abt  laisten  und 
verfolgen,  das  si  im  von  recht  und  der  billikait  wegen  ze  laisten  und  ze  tun 
schuldig  werend.  Dises  spruchs  warend  die  geginen  von  dem  gotzhus  uBerhalb 
der  bergliiten  zefriden,  dessglichen  ain  stat  S.  Gallen,  dan  daB  dieselb  nit  ungern 
bi  der  piindnuss,  die  si  mit  Appenzell  hatt,  bliben  were.  Do[ch]  so  hatt  si  sich  is 
in  dem  anlafi  zfi  dem  spruch  so  vil  derselben  zit  bewilget  und  vertieft1],  daB  si 
bi  obgedachter  erkantnus  bliben  m&Bt.  Und  vermaintend  dabi  die  stet  um  den 
Bodensee,  mit  welchen  ain  stat  zu  S.  Gallen  dozmal  ouch  in  piindnuss  was: 
214  diewil  ir  pund  billich  j  als  der  elter  vorgienge  und  sinen  aber  in  dem  pund  mit 
den  gotzhusluten  und  bergliiten  kain  meldung  noch  exception  geschechen  were.  20 
billich,  daB  der  pund  der  steten  und  nit  der  mit  den  gotzhusluten  in  kreften 
beliben  solt.  Also  stundend  die  von  Appenzell  ouch  von  dem  pund.  Und 
•  schwurend  aber  under  inen  selbs  zusamen  ain  klaine  zit  darnach,  namlich  sich 
nit  von  anandern  ze  sondern,  sonder  in  lieb  und  laid  gmaind  ze  haben.  Und 
hand  sich  nachmals  in  iren  verschribungen  also  gestelt:  yyWir  der  amman,  die  *5 
rodmaister  mid  die  roden  und  alle  gmaind  en  gemainklich  des  landtz  zu  Appcnzelly 


zwiischet  inen  erkennen  soltend.  Und  ward  inen  zu  obman  geben  und  von  beiden 
teilen  zuglaflen  der  ersam  man  Ham  Strdlin^  der  domalen  alter  burgermeister 
zu  Ulm  was.  Und  ward  ein  verschribner  anlafi  gestelt.  mit  der  partien  siglen 
bewart,  auf  aller  seelen  tag  im  1402  jar.  Und  ward  lauter  abdinget,  daB  mit  30 
solchem  anlafi  alle  fecht  und  findschaft  hin,  tod  und  ab  sein  solte:  doch  daB 
die  sach  auBgmacht  wurde  acht  tag  vor  wichnacht  uf  das  lengst.  Als  man  nun 
zusamen  kam,  da  viel  diser  spruch:  daB  die  von  S.  Gallen  und  Appenzell  sampt 
anderen  iren  verwandten  geginen  bei  iren  rechten,  freiungen  find  guten  gewon- 
heiten  bleiben  soltind  wie  von  alters  har  und  wie  inen  ouch  die  stet  gesprochen  35 
und  die  abt  vornacher  bewilgt  und  zugelafien  hettend,  doch  so  solte  die  piint- 
nuss  gemelter  gmeinden  mit  einer  stat  hin  und  ab  sein  und  jeder  dem  andern 
leisten,  was  er  von  billikeit  wegen  schuldig  were.  Desse  nun  ein  stat  zu  S.  Gallen 
sampt  den  gmeinden,  die  um  die  stat  lagend,  zufriden  und  ouch  urbiittig2)  was, 
des  pundtz,  so  si  mit  den  stetten  hette,  sich  vernuegen  ze  laBen.  Und  verhoft  40 
darzu,  daB  si  von  denselben  bei  allem  dem,  darzu  si  fug  und  recht  hettend, 
wol  geschiitzt  und  gehandhabt  werden  solte. 

Die  von  Appenzell  aber  kontend  noch  mochtend  sich  zu  abt  Chunen  keins 
226  guten  versechen.    Und  die-  |  wil  inen  der  abt  keins  ruggens  und  schutzes  bei  der 


J)  sich  so  weit  eingelassen.   —   2)  erbotig. 


Digitized  by 


Google 


492  XLVIII.    CHUON  VON   STAUFEN.    1379-141 1. 

und  die  lender  und  geginen,  die  darzu  ghorend,  tund  kund  und  verjechend  ofFen- 
lich  &c."  Wie  man  in  dem  pundbrief,  der  im  1400  und  funften  jar  nacherwertz 
zwiischet  unsern  herrn  der  stat  S.  Gallen  und  denen  von  Appenzell  ufgericht  ist, 
list  und  sicht,  von  welchem  wir  bald  meldung  tun  werdend.  Also  hat  man  den 
5  amman  von  Appenzell  sampt  den  roden,  die  si  ietz  die  inderen  roden  nennend, 
zuerst,  und  darnach  die  lender  und  geginen  darzu  ghorend,  die  man  ietz  die 
usseren  roden  nent,  zflln  andern  gestelt.  Und  sind.7  roden  im  land  und  6  roden 
for  dem  land,  namlich  Gaift,  Trogen,  Tiifen,  Urnesch,  Hundwil  und  die  Sonderliit 
zu  Herisow,    die   man   die  Sonderliit  genent  hat,    da   si   gegen  dem  gotzhus  ain 

10  sonderrecht  und  ordnung  hattend ,  von  wegen  daB  si  von  den  herren  von  Rosen- 
berg, deren  aigenliit  si  gsin,  an  das  gotzhus  komen  warend,  von  welchen  wir  an 
andern  orten  mer  anzaigen  werdend.  Difi  geginen  sind  nachmals  in  spriichen  und 
vertragen  zu  ainer  gmainen  landschaft  erkent  von  den  Aidgnofien  und  mit  marken 
und  letzinen  gesondert   und  also    zu  sonderbarer  gwaltsame  komen,    mit   geding 

15  und  vorbehalt  gegen  ainem  gotzhus  renten  und  gulten  halb,  wie  man  hernach 
bald  verston  wirt. 

In  disen  jaren,  wiewol  zwiischet  den  Aidgnofien  und  den  fiirsten  von  Oester- 
rich  ain  frid  gmacht  was,  mint  dester  minder  bestund  der  hass  und  ufsatz  fur 
und  fur,  daft  si  anander  wenig  ze  ghalten  gabend1).    Und  wie  sich  die  lender  ent- 

20  safiend ,  wurbend  si  dannoch  haimlich  bi  ir  nachpurschaft  um  huld  und  friintschaft, 
wie  si  kondend,  und  warend  dozumal  alle  denen  gaistlichen  und  weltlichen  vigend, 
die  da  gwaltenklich  und  mit  scherfe  ze  herschen  understundend,  wie  man  an  ircr 
tat  und  darnach  an  ircn  spruchen  wol  erlernen  mag.  Dan  si  dem  abt  treffenlich 
abgesprochen  und  den  Appenzellern  zugesprochen ,   wie  man  bald  in  ainem  ver- 

25  trag  vernemen  wirt.  Und  wo  unser  herren  dozmal  mit  den  Aidgnofien  verwondt 
gsin  [werend],  wie  si  mit  den  steten  um  den  See  verbunden  warend,  werend  si 
gewufilich  des  abtz  boch  und  uberlast  zitlich  entladen  worden.  Als  aber  nach- 
mals abt  Caspar  mit  4  orten  sich  verpflicht  und  wir  dannethin  ouch  mit  6  orten 
ain   ewig   buntnuss   machtend,   under  welchen  4  ort   des   gotzhus   vogt   warend, 

30  mochtend  wir  nebend  den  abten  nit  langen;   dan  si  alweg  mer  gunstz  bhieltend, 


nachperschaft  gonnen  wolt,  furend  si  mit  werbung  zu  und  machtend  ein  land- 
recht  sampt  alien  iren  zugetanen  geginen  mit  Schwitz  und  Claris  in  disem  jar 
und  wurdend  zu  solichem  ouch  einhellig  angenomen.  Desse  abt  Chun  ganz  un- 
willig  ward,  vermeinende.  dafi  si  aufi  getonem  spruch  gangen,  darzu  mit  denen, 

35  so  seinen  schirmherren,  den  fiirsten  von  Oesterreich ,  wider  und  zugegen  warend, 
sich  unbillich  verpflicht  hettend.  Und  warend  aber  dermalen  gemelte  lender  mit 
den  von  Oesterreich  in  einem  friden.  Fur  also  gen  Costenz  und  Lindow,  bewarb 
sich  um  tagleistungen,  beklagt  sich  gar  vast  und  ruft  um  hilf  und  beistand  an 
und  fand  so  vil  bi  den  steten:    wo  si   Von  Appenzell)    durch  guetlich  begruefien 

40  nit  abston  und  difi  landrecht  (das  den  steten  an  dem  See  ouch  wider  was)  nit 
abston  und  entsagen  weltend,  dafi  man  den  abt  mit  leib  und  gut  und  mit  der 
tat  ze  schiitzen  underston  welte.  Dess  sich  nun  der  abt  wol  getrost  und  dem- 
nach  seinen  guten  friind,  her  Jorgen  von  Emptz  (der  bald  darnach  am  StoB  er- 
schlagen  ward)    an   die  von  Appenzell   schikt,    mit   dem  befelh,   wie   im  dan  die 

45   stet   ze   handlen   geraten   hattend.     Als   aber   si  nit  abston  woltend  und  fur  und 


')  gaben  einander  nichts  nach. 


Digitized  by 


Google 


XLV1II.    CHUON   VON  STAUFEN.    1379-1411.  493 

und  ward  durch  gaben  und  geniefi  vil  erlangt.  Es  wurdend  ouch  die  lender  ains 
andern  gesint,  dan  si  vor  warend,  wie  die  von  Appenzell  in  nachgenden  jaren 
ouch  wol  erfaren  und  empfunden  hand. 

Wie  nun  die  piintnuss  zertrent  was  und  Appenzell  sich  dess  besunnen  hatt, 
des  abtz  gwaltsammen,  von  welcher  si  durch  die  stet  nit  loC  mochtend  werden,  5 
witer  dergstalt  kains  wegs  ze  tragen  noch  ze  dulden,  ward  inen  von  denen  von 
Schwitz,  die  irem  abt  zu  Ainsideln  ouch  entgangen  warend,  etwas  entwendt1], 
dall  si  willen  bi  inen  ainer  piintnuss  finden  mochtend.  Demnach  die  von  Appen- 
zell in  ainer  stille  wurbend  und  zuletzt  in  diesem  jar  ain  landrecht  mit  gedachten 
von  Sclvwitz  abrettend  und  beschlussend  und  also  iro  landliit  wurdend.  Wie  nun  10 
abt  Cun  diser  sach  bericht  wurd  und  vermainen  wolt,  es  solte  den  bergluten  nit 
witer  zimen,  sich  mit  iemand  ze  verbinden,  ward  er  gar  widerwillig.  Und  als  er 
215  von  grodem  ge-  |  schlecht  und  siner  natur  gar  an  hochstraft,  frach  man  was, 
hub  er  an,  sinen  burgern,  namlich  Costenz,  Ravenspurg  und  Lindow  solichs  zu 
klagen  und  ires  ratz  zu  pflegen;  dan  er  so  anfaltig  nit  was,  dan  dab  er  sechen  15 
mocht,  wohin  sich  die  sach  ziehen  wurd,  wan  er  am  anfang  nit  darzu  tat.  Er 
wifit  ouch  wol,  was  ander  fiirsten  vergangner  jaren  an  den  AidgnoAen  fonden 
hattend.  Hieherum  er  bi  den  steten  Costenz,  Ueberlingen,  Ravenspurg,  Lindow 
und  Wangen  so  vil  fand,  daft  si  im  mit  lib  und  gut  bistand  ze  tun  sich  be- 
wilgotend,  dabi  mit  denen  von  S.  Gallen  ouch  das  zu  vermogen,  dafi  si  sich  in  20 
disem  val  von  inen  nit  sondertind,  sonder  im,  dem  abt,  zu  recht  verholfen  sin 
wurdind,  diewil  und  die  piintnuss,  die  si  mit  der  stat  S.  Gallen  hettend,  noch 
ufrecht  und  in  kreften  stuende.  Wie  nun  der  frueling  inharbrach  im  1400  und 
dritten  jar,  schikt  abt  Cun  zu  den  Appenzeller  sinen  tiiren  ratzfriind,  den  von 
Emptz,  her  Jorgen,  der  darnach  am  Stofi  erschlagen  ward,  und  ander  mer,  und  25 
liell  si  manen,  si  weltind  vorgetones  spruchs,  so  her  Johan  Strolin  als  an  obman 
geben  hatt,  ingedenk  sin,  dali  inen  nit  zimen  welte,  wider  in  und  sin  gotzhus 
weder  under  inen  selbs,  noch  mit  iemand  anderem  sich  ze  verbinden  [NOT A], 
und  solichem  nach  si[ch]  der  ltiten  von  Schwitz  entschlagen  und  nit  vergessen 
weltind,    was  sich  zwuschet  der   herschaft  von  Oesterrich,    landvogt  Hansen  von   30 


fur  sich  der  unleidenlichen  beschwerden  des  abtz  und  seiner  vorfaren  beklagtend, 
griet  die  sach  zu  einem  krieg,  und  rust  man  sich  allenhalben  wider  Appenzell. 
Und  als  man  zalt  von  der  geburt  Christi  vierzehenhundert  und  dri  jar,  wurdend 
alle  stet  von  den  von  Costenz  und  Lindow  (da  der  abt  burger  was)  aufgemant. 
Und  ouch  ein  stat  zu  S.  Gallen  laut  und  vermog  des  pundtz,  so  si  mit  gemelten  35 
stetten  hatt,  dahin  bracht,  dafi  si  mit  leib  und  gut  auf  sein  mufit,  wolt  sie  anderst 
zugegen  und  von  inen  gleiches  schutz  und  schirms  gewartet2}  sein. 

[Schlacht  am  Spicher]  Und  kam  man  auf  15  tag  meien  zu  S.  Gallen  und 
daselbst  harum  zusamen  in  die  viertausend  man  stark  zu  ross  und  fuC.  Und 
zoch  man  den  nachsten  fur  Notkersegg  auf  gen  Loch  und  dadannen  gegen  den  40 
hofen,  so  man  zu  dem  Spicher  nent.  Da  sich  die  Appenzeller  sampt  der  hilf, 
die  si  von  Schwitz  und  Glaris  hattend,  sechen  lieflen*  Die  hieltend  sich  nun  an 
der  hoche  undern  Steineggen ,  und  wie  die  reisigen  in  die  holen  gassen  ob  dem 
hof  zu  Loch  anfangs  komen  warend,  vielend  si  dieselben  vornen  an  und  wur- 
227    I  fend   beseitz   mit   steinen   ab   der  hoche  des  reins.     Und  was  das  getrang  so  45 

!)  in  geheini,  unter  der  hand  bcigebracht    ?).  —    J)  gewiirlig. 


Digitized  by 


Google 


494  XLVIII.    CHUON   VON  STAUFEN.    1379-1411. 

Sehan  und  Laurenzen  von  Sal,  schulthaifi  ze  Wintertur,  derselben  herrschaft  rat, 
und  den  gotzhusliiten  gemainklich  verloffen  hette,  und  dafi  si  in  ains  fiirsten  von 
Oesterrich  ungnad  fallen  mochtend,  in  deren  hochen  gerichten  si  saflind  und 
wontind  &c;  wo  aber  si  ie  verharren  weltind,  wurd  er  si  mit  Gotes  und  siner 
s  hilf  underston  ze  wisen  zu  dem  rechten.  Aber  die  von  Appenzell  gabend  ain 
stuntz1)  antwort:  si  verhoftind  und  truwtind  erst  zu  dem  rechten  ze  komen  und 
werind  von  ainem  abt  iiber  recht  und  billichs  beschwart  worden  und  hettind  der- 
selben beschwerden  nie  ledig  werden  mogen,  wo  si  ie  gerechtet  habind.  Darum 
si  von  dem  landrechten,    so   si  mit  denen  von  Schwitz  hettend  und  witer  haben 

10  wurdind,  kainswegs  ston  weltind,  daruf  erwartend  sin2),  wer  in  laid  zfiffiegen  welt. 

Dili  antwort  bracht  den  krieg.     Und  wie   es   z(i  maien  ward,   zuchend   die 

stet  gemainklich  uf  S.  Gallen  zu  mit  ainem  wolgeriisten  volk   und   ainer  michlen 

zal   und   beredtend   unser  herren,    daB   si  mit  inen   ze  ziechen  sich  bewilgotend, 

wie  wol   si   sich   solichs  als  wol  als  die  gotzhusUit  hettend   entschlachen  mogen, 

15   wo   das   fruntlich   zusagen   abtz  Cflnen   nit   so  groB  gsin  were.     Uf  solichs  zoch 

man  zii  mittem  maien  mit  macht  fur   das  Linsibul  uf  den  nachsten  an  die  letzi, 

und  als  man  gen  Loch  kam,  hattend  sich  die  von  Appenzell  in  das  holz  bi  der 

holen  Gassen  verstoBen  und  hieltend  mit  dem  groBen  hufen  zenachst  ob  der  letzi. 

[Schlacht  zu  Lock']    Und   als  die  raisigen   sich  in  die  gassen  gelassen  hat- 

20  tend,  fielend  si  hinten  und  vornen  in  si,  und  oben  nider  z£i  baiden  siten  wurfend 
si  mit  stainen  zu  den  unsern.  Als  nun  das  fuB[volk]  ouch  anandern  kam,  hfib 
sich  an  streng  fechten  und  gieng  zi!i  baiden  tailen  mit  vil  schadens  zu.    Do  aber 


grofi,  dafi  die  pferd  nit  weichen  und  ouch  aufi  der  strafi  nidtzich  noch  obsich 
komen  mochtend.    In  weichen  dingen  sich  der  fuBzeug  iiberuf  an  die  halden  liefi. 

25  Und  als  die  von  Appenzell  bei  200  hartscher  verorndtend,  die  sich  sechen  lieflend, 
sam  der  hauf  daselbs  stfiende,  und  aber  uf  der  andern  siten  an  dem  holz  stund, 
rust  man  sich  uf  die  hartscher  und  macht  sich  an  der  andern  siten  zCi  bloB.  Und 
als  der  angriff  geschach,  fiel  der  recht  hauf  an  dem  ort  in,  da  man  sich  nit  ver- 
sach.     Da  meldend  etlich  buechlein,   dafi  die  langen  spitz  an  den  schfichen  (wie 

30  man  si  domalen  trug)  das  fuflvolk  vil  gesaumpt  habind,  gegen  berg  zft  laufen. 
Wie  man  nun  in  allem  streit  was,  wurdend  die  reisigen  wendig  und  mochtend 
an  so  raucher  ard  niint  schaffen.  Darum  nun  das  geschrei  von  Appenzeller  an- 
gieng,  man  fluche  dahinden,  man  fluche.  Und  ward  darnach  das  fuBvolk  och  in 
die  flucht  bracht.    Und  trungend  die  vigend  den  steten  nach  bifl  gen  Nokersegg 

35  auf  die  hoche.  Vil  knecht  luffend  in  den  boden  biB  gen  S.  Fiden  und  assend 
und  trunkend  zu  Tablat,  daB  inen  niemand  wart.  AuB  dem  land  ze  Schwitz  was 
einhoptman,  der  hieB  der  Louppacher,  und  ainer  des  ratz,  hieB  Werni  Anflhelm ; 
die  warend  iren  landliiten  von  Appenzell  beholfen  und  tatend  inen  vil  gfttz,  be- 
sonders  an  diser   schlacht.     Und  ward   zu  beiden   teilen  vil  redlicher  leuten  urn- 

40  bracht.  Doch  bhielt  Appenzell  den  sig.  Die  stet  verlurend  in  die  zweihundert 
man;  Costenz  99  man  und  das  paner;  Ueberlingen  26  man;  Ravenspurg  30  man; 
Lindow  20  man  und  das  paner;  von  Wangen  7  man;  Bfichorn  das  paner  und 
etwa  mengen  redlichen  man.  Von  S.  Gallen  komend  um  ab  der  landschaft,  die 
ir  burger  warend,    siben   man,    und  auB  der   stat  dreizehen  man.     Deren  namen 


x)  stunz   =   sofortig;    an   (ein;    stund  heifct   sofort.     Vgl.    oben   seite  26,23.   —   2)    es    darauf 
ankommen  las  send. 


Digitized  by 


Google 


XLVm.    CHUON   VON   STAUFEN.    1370-I4II.  498 

die  raisigen  in  der  gaBen  von  groBer  notwegen,  die  inen  ab  alien  orten  zustund, 
hinder  sich  ze  tringen  zwungen  wurdend,  mainten  etlich  des  f&Bvolks,  si  fluchind, 
und  ward  ain  geschrai,  man  fluche.     Und  kam  also  ein  flucht  in  das  ganz  volk. 
in  welcher  inen  die  Appenzeller   sampt  denen  von  Schwitz  und  von  andern  len- 
dern,    dero   ain   groB   zal  bi  inen  was,    streng   nachiltend   biB   uf  die  hoche   biB     5 
Notkersegg.    Und  bhubend  also  den  sig.    Ab  welchem  die  in  der  stat  ain  groBen 
schreken  empfiengend:  dan  iederman  der  sorg  was,  si  wurdind  in  die  stat  fallen. 
Das  aber  nit  geschach;  dan  die  lender  sich  uB  irem  vortail  ouch  nit  geben  wol- 
tend.     Den   stetten   komend   um  196  *]   man;    namlich   von  S.  Gallen   13  2)  man; 
von  Costenz  99  man;    von  Ueberlingen  26  man;    von  Ravenspurg  30  man;   von   10 
Lindow  20  man;  von  Wangen  7  man.    Dabi  kam  ainer  um  von  Plankenstain,  und 
wurdend  dero  von  Costenz,  Lindow  und  Buchorn  paner  gewonnen.    Und  vergnib 
man  vil  Kit  in  unser  stat  in  Sant  Peters  capell,  und  darbi  ouch  etwa  vil. 
216  Zu    disem   jar  was   herzog  Fridrich  |  von  Oesterrich  in  dem  land,    welcher 

herzog  Albrechten  des  jungern  und  herzog  Ludpolten,  der  zu  Sempach  erschlagen  is 
ward,  bruderwas,  ain  ainsichtig,  streng  man.  Der  vernam  nun,  wie  es  den  steten 
an  den  Appenzeller  gangen  was,  und  ward  ouch  von  abt  Cunen  um  hilf  ange- 
langt  (wie  die  Hit  mint  dahinnen  lafiend,  wan  es  inen  an  die  hut  gon  wil).  Wie 
wol  der  furst  voranhin  unwillen  der  sach  trug  und  Appenzell  lengest  in  siner 
ungnad  stund,  doch  wurdend  si  verhaBter  von  dero  von  Schwitz  wegen.  Und  20 
hatt  der  herzog  von  der  hochen  gerichten  wegen  und  anderer  gerechtikaiten  halb 
an   der   sach  ouch  nit  wenig  zu  verlieren,    darum    er  dester  ce   zu  bereden  was. 


warend:  Chun  von  Watt  der  burgermeister;  Walther  Schurpf;  Rucde  Ortwcin; 
Uolrich  Stcger;  Intal  Otlin;  Hans  von  Anwil;  Dietrich  Blaicher;  Chunrat  Huber; 
Hans  Saxer;  Ruedi  Bronner;  Hans  Hoptli;  Uolrich  Steinbronner  und  Johans  Schatz.  25 
Einer,  hieB  Harschman  Ringgli,  was  an  der  walstat  von  den  vigenden  aufglesen 
und  verbonden,  kam  also  in  die  stat,  starb  aber  bald  und  ward  zu  den  andern 
in  S.  Peters  kirchen  bestattet. 

So  verlor  der  abt  seines  volks  ouch  etwan  mengen  man.     Und  disses  un- 
fals  er  nit  allein  zu  schraken,  sonder  ouch  zu  groBen  trauren  kam.    Jedoch  was   30 
er  dermaBen  auf  seine  pauren  und  libeigenleut   (also  nant  ers)  verbittert  und  er- 
ziirnt,  daB  er  (do  er  sach,  daB  im  die  stet  weiter  hilf  ze  leisten  nit  willig  warend) 
sich  an  herzog  Fridrichen  von  Oesterreich  als  seinen  schirmsherrn  hankt  und  sich 
mit  groBem  versatz  allerlei  gueter  des  closters  um   gelt  umtet  und  keins  willens 
was,    einichen   friden   mit   den  Appenzellern   in  keinen  weg  anzenemen   noch   ze   35 
halten.     Herzog  Fridrich  was  ein  junger,    frecher  furst  und  was  herzog  Liitpoltz 
bruder,  der  zu  Sempach    erschlagen  was.     Welchen  bald  nach  disen  jaren  kiing 
Sigmund  in  dem  concilio  zu  Costenz  in  des  reichs  acht  und  das  concilium  in  den 
228  ban  tet,  von  eins  |  cardinals  wegen,  den  er  auB  der  stat  Costenz  wider  sein  zu- 
sagen   uf  den  Schwarzwald   und  an  den  Rhin  hinweg  gefuert  hat.     An  welchem  40 
abt  Chun  seiner  anschlegen  guten  bescheid  und  bistand  fand. 

Als  aber  die  von  S.  Gallen  sich  weiter  in  des  abtz  kriegische  gefar  ze 
steken  und  um  das,  daB  si  ir  leib  und  gut  bei  im  gelassen  hattend.  schlechten 
dank  fundend,  traf end  si  mit  Appenzell  einen  friden  und  verbondend  sich  darnach 

*)  von  Vidians  hand  spater  hineinkorrigirt  statt  der  friiher  dagestandenen  zahl  202.  —  2)  ebenso 
friiher  20  man. 


Digitized  by 


Google 


496  XLVIII.    CHUON  VON  STAUFEN.    1379-14U. 

Und  in  summa  ufl  alien  oberzelten  ursachen  nam  er  sich  nachmals  dises  kriegs 
an,  und  ward  die  sach  boser  und  strenger,  dan  vor  ie.  \NOTA.  Es  ist  zwiischet 
Appenzell  und  den  steten  ain  bricht  gemachet  gsin  lut  ains  briefs  foL  30  im  roten 
statbitch.  Und  Jiand  daruf  die  von  S.  Gallen  ain  span  im  1 404  jar  writ  Appen- 
5  zell  g/ian,  in  dem  si  ouch  verricht  zvorden  sind.  Darnach  hand  si  sich  er\st] 
zamen  verbunden.] 

Als  nun  unser  herren  von  S.  Gallen  verlorn  hattend  und  der  abt  inen  gute 
wort  gab  und  der  werken  wenig  dahinder  was,  dabi  taglichen  schaden  von  liber- 
ie fifen   baider  tailen   und   besonder   des   abtz  volk   empfieng,    die   in  der  stat  ze 

10  unfuren  und  den  wirten  ufzeschlachen l)  sich  understundend,  und  dafi  zu  sorgen 
was,  wo  si  sich  an  die  herschaft  von  des  abtz  wegen,  das  si  doch  nit  schuldig 
warend,  witer  hanktind,  mochte  inen  der  tagen  ains2)  gegen  aller  nachpurschaft 
zu  merklichem  schaden  raichen;  wie  si  wol  wiisstend,  dafi  dem  abt  nieman  hold 
was  und  irer  stat  ain  verderben  sin;  ( —  si  kondend  ouch  ermessen,  dafi  die  von 

15  Appenzell  inen  nit  args,  sonder  gutz  bewisen  hattend;  und  herwiderum  Appenzell 
gegen  der  stat  kainen  bosen  willen  trug  ufi  glichen  ursachen,  dafi  inen  ouch  zu 
meren  mal  trulicher  bistand  tun  was  von  unsern  herrn  und  mermals  bi  denselben 
nit  argen  rat  funden  hattend;  zudem  hattend  si  vast  anhin  iren  kasten  und  keller 
an  ainer  stat  S.  Gallen,    es  were  der  markten   oder  des  widerkoufs  halb,   darum 

20  si  mit  in  vast  ungern  in  unfrid  stundend) :  schikt  es  sich  also ,  dafi  die  stat  und 
die  lender  sich  widerum  mit  ain[ander]  verpflichtend,  anandern  nit  arges,  sonder 
gutz  zu  bewisen. 

Uf  weliches  abt  Cun  ufl  der  stat  gen  Wil  waich  und  zu  im  bruft  alle  sine 
verwandten.     Und   hub   an,    uns   gegen   dem   ftirsten  von  Oesterrich   und   gegen 


25  mit  gemeinen  landleuten;  dan  si  sich  des  pondtz  um  den  See  nit  wol  weiter 
getrosten  kondend.  Und  ward  inen  von  Appenzellern  beistand  zugseit  wider  alle 
die,  so  sie  ze  schedigen  undernemen  weltind.  Und  schribend  sich  domalen  in 
den  briefen  mit  solchem  anfang:  „Wir  der  amman,  die  rodmeister  und  die  roden 
und   alle   gemeinden  gemeinklich  des  landtz  zu  Appenzell   und   die  geginen,    so 

30  darzu  ghorend,  tund  kond  und  verjechen  offentlich  mit  disem  brief  &c."  Dan 
si  sich  schon  under  einen  stab  gen  Appenzell  zusamen  zogen  und  alle  gemeinden 
in  zwolf  roden  teilt,  dero  jede  rod  einen  sondern  hoptman  hat  Wie  si  aber 
under  einen  baren8)  diser  jaren  komen  sigend,  habend  wir  im  andern  capitel  des 
fiinften  buchs4)   lauter  und  warhaft  anzeigt,    dahin  wir  den   leser  gewisen  haben 

35  wellend. 

Als  nun  abt  Cun  zu  Wil  im  Turgow  lag  und  niitzit  underwegen  liefi,  das 
zu  verunglimpfung  der  stat  zu  S.  Gallen  und  des  landtz  Appenzell  dienstlich,  und 
darzu  im  vom  ftirsten  von  Oesterreich  zugesagt  was,  beide  ort  zu  uberziechen 
und   mit   gwalt   ze  wisen  &c,    so  ferr   si   sich  mitler  zeit  eines  besseren  nit  be- 

40  dachtind:  wie  nun  ward,  dafi  man  zalt  1405  jar  zu  angendem  brachmond,  zoch 
der  furst  von  Oesterreich  mit  einem  starken  haufen  wolgerustz  volks  aufi  dem 
Argouw,  Zurichgouw  und  Turgouw  auf  Arbon  zu  an  den  Bodensee  und  teilt  sich 
daselbs  auf  S.  Gallen  und  auf  Appenzell.  Doch  zoch  der  sterker  hauf  auf  Alt- 
stetten  und  am  Hergotztag  daselbs  den  berg  auf,  den  man  den  Stofi  nent.    Der 

*)  die  zeche  aufschreiben  lassen  (?).  —  ~)  der  tagen  eins  =  dereinst.  —  3)  als  gemeinsamcs 
wappcnticr.  —  4)  bei  Stumpf. 


Digitized  by 


Google 


XLVHL    CHUON  VON  STAUFEN.    1379-1411.  497 

alkm  umligenden  adel  als  die  triiwlosesten  zfi  verunglimpfen.  Und  was  aber  er 
triiwlos  an  uns  worden  und  hielt  kains,  das  er  ziisait,  wiewol  wir  von  sinen  wegen 
etwa  mengen  hiibschen,  stolzen  man  verlorn  hattend.  Es  warend  ouch  die  richstet 
des  abtz  zfi  so  vil  schadens  komen,  dafi  si  ouch  nit  mer  der  gstalt  in  der  sach 
sin  woltend.  Und  ward  der  krieg  vast  in  nachgenden  tagen  von  den  Oester-  5 
richischen  gffiert  und  nit  witer  von  den  steten;  dan  dieselben  herzog  Fridrichen 
ouch  nit  aller  dingen  hold  warend. 

[Graf  Rudolf  van  Werdenberg\  Wie  nun  das  1400  und  fiinft  jar  inbrach, 
rust  sich  der  herzog  sampt  dem  abt,  und  ward  ain  hell  geschrai,  man  welte 
S.  Galler  und  Appenzeller  iiberziechen.  Und  was  ainer  von  Werdenberg,  hiefl  10 
graf  Rudolf,  gar  ain  redlich  man ,  in  des  herzogen  ungnad.  Der  tet  sich  gen 
Appenzell  und  was  den  puren  lieb  und  werd,  da  er  ain  gfit  kriegsman  was  und 
ouch  der  gstalt  ain  nachpur,  dafi  si  im  wol  getruwtend.  Derselb  graf  gab  in  vil 
gfiter  raten,  ir  land  vor  dem  herzogen  ze  beschiitzen. 

Also  um  des  Herrn  fronlichnamstag  brachend  die  Oesterrichischen  uf  und  *s 
zugend  uf  S.  Gallen  zfi.  Und  ee  si  darfiir  kemend,  teiltend  si  sich.  etlich  fur 
S.  Gallen,  bi  welchen  der  iurst  selber  was,  und  etlich  das  Rintal  uf  an  den  Stofi, 
damit  man  si  an  zwaien  orten  angrifen  und  si  anandern  dester  weniger  hilf  tun 
mochtend;  der  merteil  aber  zoch  uf  die  von  Appenzell.  Und  schikt  sich  wunder- 
barlich,  dafi  si  an  baiden  orten  vast  uf  ain  stond,  namlich  an  des  fronlichnamstag  20 
zfi  fruejem  morgen  tapferlich  angriffei*  wurdend.    Die  unsern  ffirend  die  holen 

minder  hauf  aber  auf  Capell  und  an  den  berg  bei  S.  Gallen,  den  man  den  Rot- 
monten  heifit.  Und  warend  nit  des  sinnes  noch  willens,  die  stat  anzegrifen  noch 
229  zfi  belegeren,  sonder  was  der  anschlag,  |  dafi  man  sich  alda  enboren  und  doch  in 
gfiter  gwarsamme  halten  solte1),  damit  den  Appenzellern  und  denen  von  S.  Gallen  25 
und  iren  verwandten  kein  hilf  noch  zuschub  geschechen  und  man  inen  demnach 
dester  bafi  obgesigen  und  her  sein  mochte.  Und  begab  sich  onversechen,  dafi 
man  obgemeltz  tags  am  Stofi  angreif  und  die  Oesterreichischen  geschlagen  wur- 
dend und  ob  400  mannen  verlurend.  Und  komend  anderhalb  hundert  panzer  in 
die  peut  Zfi  Sant  Gallen  aber  kam  man  inen  ouch  vor  uf  der  hoche  am  Rot-  30 
monten,  ee  man  sich  gar  fur  die  stat  gelassen  hette.  Man  zoch  vor  tag  zfi  des 
Franzen  tor  ufi  die  holen  gassen  auf  Hoptlisberg  und  uf  der  hoche  straks  an 
die  vigend.  Und  bracht  in  ouch  manchen  stolzen  man  um  von  edlen  und  unedlen. 
Und  trang  man  inen  nach  mit  statem  abbruch  fur  das  Freidorf  und  fiir  Berg 
nider  bifi  an  die  eich  bei  dem  siechenhaus  zfi  Arbon.  35 

Bei  denen  von  Appenzell  was  ein  durstig  kriegsman,  hiefi  graf  Rudolf  van 
Werdenberg.  Der  was  mit  Oesterreich  in  ungnaden  und  was  den  landliiten  be- 
holfen  und  beraten,  wie  er  kond.  Er  gieng  ouch  mit  seinem  leib  an  den  streit 
und  hielt  sich  ritterlich. 

Denselben  tag  regnet  es  von  morgen  an  so  vast,   daQ  man  mit  den  arm-  40 
brosten  ntitz  schaffen  kond.    Das  kam  dem  ffifivolk  der  von  S.  Gallen  und  Appen- 
zell wol,  und  luffend  die  Appenzeller  merteils  barffifi  an  die  vigend,   si  hettend 
sunfit  bergshalb  vor  nesse  nit  ston  mogen.    Und  vil  der  vigenden  an  der  schlacht 
vor  nesse  fielend,  wie  si  sich  wart  end.  die  sunst  nit  bald  gefallen  werend. 

4)  dafi  die  einwohner  von  St  Gallen  zum  krieg  ausziehen  oder  wenigstens  zur  verteidignng  der 
stadt  «n  hause  bleiben  sollten. 

VADUN.    I.  BAND.  32 

Digitized  by  VjOOQlC 


498  xlviu.  chuon  von  staufen.  i 3 79-1 41  i. 

gassen  uf,  do  nachgender  zit  des  Lanbuelers  tor  was  (das  man  darnach  des 
Franzen  tor  |  ghaifien  hat;  ist  nach  unseren  kriegen,  die  wir  mit  abt  Uolrichen  217 
und  den  4  orten  ghan  hand,  vermuret  worden)  und  griffend  die  vigend  onver- 
sechen  uf  des  Hoptlis  berg  an  und  erstachend  etwa  mengen  man  der  redlichosten 
5  rittern  und  knechten,  und  verlurend  die  herren  bi  36  mannen  uf  dem  berg  von 
edlen  und  unedlen.  Wie  si  aber  bi  Capell  uf  den  boden  und  ebni  komen  warend, 
wartend  si  sich  und  machtend  ain  ordnung  und  woltend  mit  den  unsern  gmachet 
han l).  Doch  so  gab  man  sich  nit  ufi  dem  vortail  und  blaib  man  an  der  hoche, 
bifi  die  vigend  sich  widerum  zerliefiend.    Do  straich  man  inen  widerum  nach  und 

10  brach  inen  etwa  mengen  man  ab,  ee  si  gar  gen  Arbon  kemmd.  Und  kam  umb 
graf  Herman  von  Tierstain,  des  fiirsten  rat;  item  ainer  von  Landenberg;  her 
Christof  von  Husenegg;  ainer  im  Turn  von  Schafhusen;  heir  Eberli  von  Grifensee 
und  ainer  von  Randegg.  Und  ward  das  paner  von  Schafhusen  gewonnen,  das  noch  im 
bruelturn  hanget  (dan  Schafhusen  noch  zur  selben  zit  der  fiirsten  von  Oesterrich  was). 

15  Desselben  tags  gewan  Appenzell  den  sig  an  dem  Stofi  ouch.     Und  regnet 

denselben  tag  gar  vast,  darum  die  Appenzeller  sampt  iren  mitgnofien  die  schuch 
abzugend,  damit  si  uf  dem  nassen  wasen  dester  bafi  haften  mochtend.  Und 
luffend  an  den  figend  mit  grofiem  geschrai  und  wurfend  mit  stainen  under  si. 
Es  warend   ouch   den  figenden   die  armbrost  zu   gfitem  tail  unnutz  worden  von 

*o  grofier  nesse  und  schufend  wenig.  Wie  si  aber  zu  ainem  engen  ingang  in  die 
letzi  zogen  warend  und  vermainen  woltend,  die  landliit  werend  hindersich  gwichen, 
truktend  si  anandern  an  der  flucht  ufi  der  letzi  und  verlurend  vil  liit,  die  anander 
gsumpt  hattend.  Und  komend  um  ongefarlich  bi  400  mannen;  etlich  schribend 
von  nun  hundert,   ist  aber  nit  also,  wie  unser  alt  verschriben  geschichten  haker 

as  anzaigend.  An  demselben  ort  hielt  sich  graf  Rudolf  von  Werdenberg  ganz  ritter- 
lich  und  was  ouch  barfufl  mit  den  Appenzellern  angloffen.  Veldkirch  verlor  bi 
achtzig  mannen  und  das  paner  und  her  Sigmunden  von  Schlaudensperg  ab  der 
Etsch,  der  hoptman  zu  Veldkirch  was.  Winterthur  verlor  eerlicher,  redlicher  luten, 
die  iren  harnasch   trugend,  bi  niinzig  mannen:    so   kam  um  Hans  von  Sechen, 

30  der  landvogt  zu  Frowenfeld  gsin  was  der  fiirsten  von  Oesterrich,  ain  alt,  erber 
man;  item  Walther  von  Gachnang;  Richetzhofer  von  Bernang;  Laurenz  von  Sal, 
was  schulthaili  zu  Winterthur,  und  Oswald  von  S.  Johans. 

Wie  man  nun  abermals  gesiget  hatt,  machtend  unser  herren  von  S.  Gallen 
mit  den  von  Appenzell  amen  pund  uf  nun  jar,  namlich  anandern  mit  lib  und  gut 

35  hilflich  ze  sin  wider  alle,  die  si  ze  schedigen  underston  weltmd.  Und  sol*  ied- 
weder  tail  den  andern  ze  manen  han ,  wan  er  sich  bi  sinem  aid  erindern  *)  mocht, 
dafi  er  ursach  und  ehafti8),  solich  manung  ze  tun,  hette.  Und  ward  difi  pund 
beschlossen  und  ufgericht  an  mitwochen  vor  S.  Uolrichs  tag  obgemeltz  jars. 
Doch  so  nam  die  stat  S.  Gallen  ufi   das  hailig  romisch  rich  mit  diensten  und 

40  stiiren,  so  si  demselben  pflichtig  warend,  ouch  die  pundnuss,  so  si  mit  den 
steten  um  den  See  und  im  Alpgow  hettend,  als  lang  derselbig  pund  werend  wer; 
der  gieng  ufi  uf  S.  Gorgen  tag  im  1406  jar.  Die  von  Appenzell  namend  ufi  ouch 
das  hailig  romisch  rich  mit  diensten  und  stiiren,  so  si  im  pflichtig  werend,  dabi 
die  pundnuss  und  landrecht,  so  si  mit  denen  von  Schwitz  hattend,   so  lang  das- 

45  selb  werend  wer;   wie  der  pundbrief,  so  noch  hinder  unsern  herrn  ligt,   anzaigt 
Desselben  jars  wurbend  die  von  Veldkirch  um  ain  pundnuss  mit  unser  staU 

*)  handgemein  geworden  sein.  —  *)  sich  Uberzeugen.  —  8)  rechtiichen  grand. 


Digitized  by 


Google 


XLVm.    CHUON  VON  STAUFEN.    1379-1411.  499 

Die  ward  ouch  inen  zflgsait,  und  verband  man  sich  gegen  inen  uf  10  jar  und 
danoethin  ewigklich,  mit  artiklen,  wie  dieselben  noch  in  dem  pundbrief,  so  darum 
vorhanden  ist,  verlesen  werdend.  Zfi  demselben  1405  jar  am  donstag  nach 
S.  Martis  tag  verband  sich  das  under  ampt  in  der  grafschaft  Dokenburg,  frid 
gegen  ainer  stat  ze  halten  und  ir  die  letzinen  helfen  ze  retten  triiltch ,  mit  dero  5 
218  von  Liechtenstaig  angehenktem  insigel.  Weliche  stat  \  sich  sampt  dem  Turtalvor- 
hin  gegen  ainer  stat  S.  Gallen  verpflicht  und  verbanden  hat  bi  graf  Fridrichs  zit, 
lang  vor  dem,  ee  si  sich  mit  Schwitz  und  GlariB  in  gmainem  landrecht  verpflichtind. 

Desselben  jars  vor  wienacht  zugend  unser  puntzgnofien  von  Appenzell  durch 
das  Turtal  und  Gastal  bis  Grinow  tiber  das  wasser  in  die  March,  mit  mer  dan  10 
mit  400  mannen,  und  nomend  die  den  fiirsten  von  Oesterrich  ab.  Und  als  inen 
die  liit  darin  geschworn  hattend,  iibergabend  si  die  iren  landliiten  von  Schwitz 
zfi  aignem;  dan  die  von  Schwitz  hattend  sunst  etwa  mengen  man  in  derselben 
gegni,  die  inen  ze  versprechen J)  stfindend.  Und  was  die  red,  es  were  an  an- 
schlag  gsin  deren  von  Schwitz  (wie  die  sach  im  wol  glich  was).  Die  hattend  ainen  15 
besigloten  frid  dozmal  mit  der  herschaft  Oesterrich,  wie  doben  ghort  ist;  und 
redt  man  inen  treffenlich  iibel  zfi,  dafi  si  den  von  Appenzell  und  der  stat  S.  Gallen 
hilf  und  zfischub  tatend  wider  die  herschaft  Oesterrich;  in  welchem  zig  etlich  ort 
mer  warend.  Doch  so  versprach*)  man  sich,  wie  man  ze  tfin  gewon  ist,  es  luffind 
nun  mfitwiller  *)  und  wurd  nieman  gsandt.  Schwitz  maint  ouch  nit ,  dafi  es  widern  20 
friden  were,  dafi  si  die  mark  schankes  wis  von  den  von  Appenzell  angnomen 
hettend.  Also  ward  die  March  Schwitz  on  alien  schwertschlag,  welich  sich  vorhar 
tapferlich  an  der  herschaft  Oesterrich  ghalten  hatt  und  sich  etwan  in  den  alten 
kriegen  deren  von  Schwitz  und  Glaris  ze  erweren  understanden.  Also  kan  Got 
zfi  siner  zit  alle  ding  verhengen.  25 

Item  so  lag  graf  Fridrich  van  Toggenburg  zu  Sangans  und  krieget  uf  die 
von  Appenzell  und  nam  sold  von  der  herschaft  Oesterrich  in  disem  jar;  und  hat 
vil  redlicher  versolter  gesellen  bi  im,   dero  obrister  houptman  er  was.     Aber  er 

[Forts,  von  seite  497.]  Nach  solchem  sig  sich  abt  Chfin  gen  Wil  tet  und 
von  aller  hofnung  gefallen  was.  5.  Gallen  und  Appenzell  verniiwertend  iren  pond  30 
auf  9  jar  mit  dem  heitern  andingen ,  dafi  si  einandern  mit  fiirschub  leibs  und 
gfitz  hilflich  und  ratlich  sein  weltind  wider  alle  die,  so  si  zu  schedigen  under- 
stfindind.  Und  nam  die  stat  zfi  S.  Gallen  aufi  das  heilig  reich  mit  alien  pflichten, 
so  si  demselben  ze  tun  were;  dessglichen  den  pond  der  stetten  um  den  See  und 
im  Alpgouw,  als  lang  derselb  werete;  der  gieng  aufi  auf  S.  Jorgen  tag  im  1406  35 
jar.  Appenzell  nam  ouch  aufi  das  romisch  reich  mit  diensten  und  steuren,  so  si 
im  pflichttg  werend,  darzfi  die  puntnuss  und  das  landrecht,  so  si  mit  Schwitz 
und  Glaris  hattend  Veldkirch  ward  pondgnofi  mit  S.  Gallen  uf  zachen  jar  im 
230  1405  jar,  donstags  nach  S.  Martins  tag.  Dess-  |  gleichen  das  under  ampt  der 
grafschaft  Toggenburg.  Das  gab  denen  von  Appenzell  durchzug  in  die  March  40 
(bei  welchen  die  von  S.  Gallen  warend) ,  dafi  in  nien  kein  leid  geschach  und  doch 
seltzam  was,  dieweil  doch  graf  Fridrich  von  Toggenburg  zfi  Salgans  auf  die 
Abbenzeller  krieget  und  von  herzog  Fridrichen  sold  hatt  Und  sach  im  gleich, 
ob  es  ein  anschlag  were,  damit  sein  anstofiend  land  von  iiberfall  versichert  sein 

*)  eigentlich  als  vormund  fUr  den  schtttzling  sprcchen,  hier  regieren.  —  2)  redete  man  sich 
aus.  —  8)  nur  freiwillige. 

32* 


Digitized  by 


Google 


BOO  XLVm.   CHUON  VON  staufen.   1 379-14 1 1. 

liefl  si  durch  sin  land  ziechen  und  sach  durch  die  finger,  daft  sich  die  sinen  nut 
ainer  stat  zfi  S.  Gallen  verbondend,  triiw  und  frid  ze  halten.  Dan  wie  die  Appen- 
zeller  widerum  haimwolten,  zuchend  si  uber  die  Lad1)  nebend  Liechtenstaig  bin 
und  tet  niemand  derglichen,  sam  man  inen  weren  welte,  wie  wol  si  mit  ainer 
5  klainen  macht  da  warend. 

Vor  diser  zit,  doch  im  selben  jar,  zugend  die  von  S.  Gallen  mit  irem 
panner  gen  Sulgow  und  gen  Zilschlacht,  des  willens,  den  adel  selbst  und  die 
im  anhiengend  zu  beschedigen.  Wie  nun  Costenz  dess  gewar  ward,  zugend  si 
ufi   sampt  denen  von  Bischofzell  mit  etwa  vil  der  herschaft  und  woltend   den 

10  unsern  den  weg  fiirkomen  han.  In  denen  dingen  stiefiend  baid  tail  uf  ainandem 
und  ward  die  herschaft  fliichtig,  wurdend  ouch  etlich  des  adels  erstochen,  under 
denen  ainer  von  Randegg  was,  und  gwonnend  unser  herren  von  S.  Gallen  am 
selben  ort  der  von  Bischofzell  patter.  Und  als  die  von  Appenzell  widerkomen 
warend,   zoch  man  mit  anandern  uber  Rint  wie  man  das  Rintal  schon  erobret 

15  hatt,  in  den  Pregetzer  wald  und  das  Walgow  und  gwan,  was  da  was;  geschach 
im  1406  jar.  Nach  welcher  tat  man  ftir  die  stat  Wil  im  Turgow  zoch  wider  abt 
Cunen,  von  wegen  dafi  an  dem  tag  lag,  dafi  durch  in  Sant  Gallen  und  Appen- 
zell gegen  aller  herschaft,  ouch  gegen  dem  romschen  kiing  R&prechten  versait*) 
und  uf  das  ruchest  verunglimpft  und  verlogen  worden  was,  namlich  dafi  man  wib 

*o  und  kind  erstech  und  die  pfaffen  all  ze  tod  schlfig,  kain  recht  nit  anneme  und 
man  dem  gotzhus  sin  rent  und  giilt  inneme  wider  Got,  er  und  recht.  Das  si[ch] 
doch  mit  der  warhait  nit  fand;  dan  do  man  nachgender  zit  den  bericht  zu  Costenz 
machet,  do  m&fit  im  der  abt  solichs  in  das  antlitt  reden  lafien,  dafi  er  gelogen 
hett  und  uns  von  S.  Gallen  wider  das  recht  und  die  warhait  gegen  dem  romschen 

*s  kiing  hett  vertragen.  Wie  man  nun  fiir  Wil  wolt,  do  schiktend  die  von  Schwitz 
zu  unsern  liiten  ouch  an  gflt  anzal  volks;  dan  si  abt  Ctinen  ouch  abhold,  von 
dess  wegen,  dafi  er  inen  ain  geschrai  gmachet  hatt,  si  hieltind  |  den  versigleten  219 

mochte.  Es  geschach  darnach  ein  zug  in  das  Turgo,  da  die  von  Bischofzell 
etwas  schadens  empfiengend  und  dem  adel  vil  gfitz  an  torgeln,  hofen  und  burg- 

30  stalen  geschedigt  ward.  Und  ward  Elgouw  der  halb  fleck  verbrent  Und  warend 
leut  von  Schwitz  und  Glaris  bei  Sangallern  und  Appenzellern  stark  im  veld.  Im 
1406  jar  zoch  man  mit  Appenzell  uber  Rhin  und  gwon  man,  was  da  was.  Dan 
ein  wonderbarlicher  louf  under  die  pauren  komen  was,  dafi  alle  welt  Appen- 
zellerisch  sein  wolt.     Entstfind  von  keiner  andern  ursach,  dan  dafi  der  adel  und 

35  die  cldster  armen  leuten  allenthalb  zfi  scharpf  und  zfi  iiberlegen  warend.  Darnach 
im  tausend  vierhundert  und  sibenden  jar  zoch  man  sommers  widerum  m  das 
Turgow  bifi  auf  Ossingen  und  Andelfingen,  und  ward  S.  Gallen  von  den  von 
Appenzell  gemant.  Und  taten  mit  roub  und  brand  grofi  schaden,  besonders  dem 
adel,  der  zu  gar  vil  schrakens  komen  was.    Der  ander  halbteil  des  flekens  ward 

40  domalen  ouch  verbrent  um  S.  Margrethen  tag  zfi  Ellg6w.  Die  von  Landenberg 
wurdend  burger  Zurich  und  etlich  edling  mer,  dessgleichen  Winterthur,  das  an 
dem  Stofi  gar  iibel  an  eer  und  gut  verloren  hatt.  Man  zoch  audi  fur  Btudentz 
uber  den  Arlenberg  und  gwan  Landegg.  Und  darnach  uf  Immenstat:  da  lag  man 
etlich  tag  mit  gewalt.    Und  geschach  ein  ritterlicher  schalmutz  ze  Elnhofen,  und 

45  kam  man  mit  froden  widerum  heim. 

f)  hausergnippe  am  Hummelwald.  —  2)  verleumdet,  vertragen  (zeile  25). 


Digitized  by 


Google 


XLVUI.    CHUON  VON  STAUFEN.    1379-1411.  SOI 

friden  nit  am  herzogen  von  Oesterrich.  Und  zoch  man  also  fur  Wil.  Das  spart 
sich  nit  lang.  Dock  ward  die  stat  ingnon  der  gstait,  da/}  si  zi  Appenzell  und 
S.  Gallen  hulden  s'dlte  und  in  gemainer  piintnuss  und  pflicht  ston ,  unverletzt  ires 
libs  und  gutz,  doch  dafi  man  si  in  und  ufi  der  stat  ziechen  und  wandlen  liefi, 
wan  es  inen  gelagen  war.  Also  ward  abt  Cun  zu  Wil  angnomen  und  gen  S.  Gallen  5 
gfuert  Der  was  nun  etwas  erhaset !)  und  hat  man  liitzel  erbarmbd  mit  im ;  dan 
er  alles  ungliiks  ain  ursacher  und  anfenger  was.  Und  als  er  sich  ainer  krankhait 
annam,  da  ward  von  etlichen  knechten  geredt,  er  hette  zu  Wil  zfil  erbselen*)- 
trank  trunken,  er  wurd  es  zfi  S.  Gallen  besser  han,  do  wurd  man  im  most  oder 
win  geben,  weders8)  im  gelegner  wer.  Wie  er  gen  S.  Gallen  kam,  bewilget  er  10 
sich,  da  zfi  bliben  und  sich  ufi  der  stat  nit  zu  verendern,  und  ward  von  den 
unsern  friintlich  ghalten  und  bewilget  sich  harwiderum  ouch  zu  vil  gutem.  Und 
wo  man  dieselb  zit  darzu  tfin  [NOT A] ,  hettend  unser  herren  brief  und  sigel  von 
im  und  ainem  convent  zuweg  bracht,  was  si  hettend  gewellen;  niemand  vermaint 
aier,  dafi  das  gotzhus  niemer  mer4)  zfi  sim  selbs  komen  solte.  Und  wolt  man  15 
achten,  die  ding  alle,  die  vormals  unser  stat  beschwart  hattend,  werind  durch 
kriegsrecht  hinweg  tun,  und  were  gnfig  an  dem,  daQ  in  der  abt  zusait,  er  welte 
si  furohin  an  iren  rechten  ongesumpt  und  ongeiert  lafien.  Aber  nachgender  jaren, 
als  her  Caspar  von  Lahdenberg  abt,  ward  uns  gar  nachend  alles  das  angesprochen, 
das  abt  Cun  nachgelafien  hat,  und  zfi  abt  Uolrichs  ziten  behubend  wir  wenig  20 
mer  und  ward  schier  boser  dan  vor.  Welichs  alles  nit  geschechen  wer,  wo  wir 
abt  Cunen  zusagen  mit  brief  und  siglen  hettend  bestaten  lafien,  die  wir  hettend 
wider  die  nachgenden  ansprachen  darlegen  mtigen.  Dan  anfangs  warend  die  4 
ort  Zurich,  Lucern,  Schwitz  und  Glaris  mit  uns  wider  den  abt  und  die  herschaft 
Oesterrich,  die  B)  nach  abt  Caspars  tod  von  der  vogti  und  des  burg-  und  landrechten  25 
wegen,  die  ain  gotzhus  mit  inen  hatt,  alien  gunst  von  uns  an  das  gotzhus  wan- 
tend  und  uns  zfi  schwaren  richtern  wurdend.  Darum  wol  inzusechen  ist:  woman 
fig  und  zit  hab,  etwas  zfi  erlangen  und  zfi  behalten,  dafi  man  darzu  tfiej  und 
sich  nit  sume;  dan  kiinftiger  zit  nieman  vertruwen  sol;  man  waifit  ouch  nit,  was 
dieselbig  bringen  mag.  Dan  gewiiss  und  war  ist,  wie  man  spricht,  dafi  zwiischend  30 
mund  und  glas  komen  mag,  das  den  trunk  hinder! 

Damit  wir  aber  wider  uf  den  krieg  komend:  als  abt  Cun  zfi  S.  Gallen  ver- 
harret,  trfig  es  sich  zfi,  dafi  man  im  1407  jar  fur  Bischofzell  zoch,  namlich  die 
stat  S.  Gallen  und  die  von  Wil,  die  von  denen  von  S.  Gallen  dahin  gemanet 
wurdend,  mit  ainem  wolgeriisten  volk.  Und  ward  das  stetli  gwonnen;  dan  der  35 
mertail  der  burgern  daran  was0),  dafi  si  tiberzogen  wurdind,  damit  si  mit  ffig  von 
dem  bischof  und  dem  adel  an  die  landlut  komen  mochtind  und  der  grofien  be- 
schwerden,  die  si  littend,  entladen  sin  mochtend.  Dan  diser  jaren  und  darvor 
was  des  adels  pracht  und  hochmfit,  dabi  der  gaistlichen  tfin  und  lafien  in  grofiem 
ansechen,  und  ward  der  gmain  burger  und  landsafi  merklich  trukt,  dorst  sich  40 
ouch  wider  kain  ansechen  derer  liiten7)  setzen.  Ufi  welchem  ir7)  straf  derselben  zit 
nur  vil  grofier  ward.  Dess  was  die  ursach;  dafi  derhaimlich  nid  derpuren,  den 
si  gegen  irer  herren  untruw  hattend,  dozmal  ufibrach  und  unverborgen  mit  uns  was 
[NOT A].    Es  kam  ouch  ain  wunderbarlicher  louf  in  die  puren9  dafi  all  welt  Sant 


*)  furchtstm  geworden  wie  ein  hase.  —  *)  frttchte  des  gemeinen  sauerdoms,  berberis  vul- 
garis, L.  —  8)  welches  von  beiden.  —  *)  mit  positiver  bedeutung:  je  witdtrum.  —  6)  die  vier  orte. 
—  •)  es  war  ihnen  daran  gelegen.  —  ^  des  adels  und  der  geistlichen. 


Digitized  by 


Google 


B02  XLVIII.    CHUON  VON  STAUFEN.    1379-1411. 

Galler  und  Appenzeller  sin  wolt  Wo  die  unsern  wider  die  herschaft  zugend, 
warend  si  den  pursliiten  gotwilchen l) ,  welichs  ain  ainige  ursach  was,  dafi  wir  mit 
nit  vast  grofiem  volk  so  vil  stet,  lut  und  land  |  gwonnend,  dafi  wir  die  nit  bhalten  220 
kondend  noch  mochtend,  wie  bald  harnach  anzaigt  wirt  Die  von  Landenberg 
s  und  der  adel  merstails  im  Turgow  wurdend  von  obgemelter  ursachen  wegen 
bewegt,  des  burgrechtz  zu  Zurich  zfi  begeren,  welichs  iren  vilen  geben  ward; 
dan  ir  kainer  im  selbs  mer  noch  siner  vesti  truwen  wolt,  und  hattend  sich  doch 
also  verfaBt  und  ftirsechen  und  so  manlich  gestelt,  als  ob  si  dem  romschen  rich 
widerstand  ze  tfin  vertruwtend.   Item  so  wurdend  die  von  Winterthur  burger  Zurich^ 

10  das  doch  der  herschaft  ain  merklich  miflfallen  was,  und  es  ouch  der  gmaind*}  nit 

sonder  lieb  was;  so  wol  stftndend  die  zCi  den  fiirsten.    Darum  der  gwaltigest  Winter- 

thurer  von  des  fiirsten  amptltiten  offenlich  ghenkt  ward,  hiefi  G6tz  Schulthaifi,  und 

tet  das  graf  Herman  von  Sulz,  der  des  herzogen  obrister  landvogt  im  Turgow  was. 

Desselben  jars   zugend  S.  Gallen  und  Appenzell  durch  das  Turgow  nider 

15  bifi  gen  Andelfingen  und  Ossingen,  darnach  ouch  flir  Costenz  bifi  z&  dem  Bild 
hinan,  das  bi  Kriitzlingen  stat,  und  verbrantend  inen  all  die  torggel,  die  urn  die 
stat  ligend,  und  lagend  desselben  tags  zfi  Berg  ubernacht  In  demselben  jar 
zugend  si  ouch  fur  Veldkilch  hinnviiber  den  Arlenberg  und  gwonnend  Landegg 
und  zugend   darnach   gen  Imstat;   da  lagend  si   mit  gwalt.     Und  geschach  ain 

»o  ritterlicher  schalmutz  zfl  Elnhofen  und  komend  mit  eeren  und  froden  widerum 
haim.  Damit  man  aber  sechen  und  lesen  mog,  was  grofler  taten  sich  in  dem- 
selben krieg,  namlich  vom  1405  jar  bifi  uf  1407  jar  verloffen  und  begeben 
habend  und  wie  vil  land,  stet  und  schlosser  von  S.  Galler  und  Appenzeller  er- 
obert  und  gwonnen  worden  sigend,  wellend  wir  die  all  harnach  erzellen  und  mit 

25  iro  namen  anzaigen,  wie  die  von  unsern  eltern  verscbriben  sind.  Zum  ersten: 
nach  der  schlacht  am  StoB  ward  Altstetten  gestiirmpt  und  gwonnen;  darnach 
das  ganz  Rintal;  item  Bregentzer  wald;  Torenbiiren  und  um  Emptz  bifi  an  die 
Klufi  und  das  land  in  Miisinen;  das  Walgow;  Montafun;  das  Kloster  tal;  das  land 

[Forts,  von  seite  500.]  Und  ist  gloubwirdig  verzeichnet  durch  eerenleut  und 

30  alte  burger  der   stat  zfi  S.  Gallen,   so  in  disen  ziigen  gewesen  sind,   dafi  man 

nach   der  schlacht  am  StoB  und  am  Rotmonten  vor  S.  Gallen  difi  harnach  ge- 

nanten   fleken  in  obgemelten   reisen  erobert  hat:   namlich  Altstetten  sampt  dem 

obern  Reintal,  item  Bregenzer  Wald  enend  und  hiedisset  des  wassers,   das  man 

die  Suburschen  heiBt;  Torenbiiren;    Stanitzertal;   Liechtal;   Patzun;  Tumels;  zum 

35  Sonentag;   zu  Glatterns   und  am  Tuffenberg  und  uf  Gulthiir  und  um  Emptz  bifi 

an  die  CluB,  und  die  landschaft  in  Miisinen,   das  Waldgouw,   Montafun  und  das 

clostertal;  die  gegni  enend  Arlenberg  bifi  gen  Landegg;   den  Eschneberg;   item 

das  Turgow  biB  gen  Winfelden  und  gen  Elgouw;  item  Veldkirch,  burg;  Bludenz 

stat  und  burg;   Rinegg;   Bischofzell,  Wil;   Elgow  fleken  und  burg;   Spiegelbei^f; 

40  Sonnenberg;    Griessenberg;    Tobel;    Busnang;    Tannegg;    Bichelsee;    Strufiberg; 

Neuwenburg;    Hugelhofen;    MaB;    Ha-  |  genwilen;    zwo   Ramschwagen;    Blidegg;  231 

Singenberg;  Engelsbtil;  Anwil;  Oberberg;  Liebenberg;  Niederglatt  oder  Glatburg; 

Oberbiirron;  Rosenheim;  Rosenburg;  Qangs  bei  Appenzell;  die  neuw  Altstetten  im 

Rheintal;  Bfichenstein;  Bernang;  Zwingenstein;  Griinenstein;  Grimmenstein;  War- 

45     tensee;  Rorschach;  Sultzberg;  Steineich,  Mamertzhofen;  Jagberg  und  Leunberg; 

4)  gott  willkommen.  —  2)  dem  gemeinen  mann. 


Digitized  by 


Google 


XLVIII.    CHUON  VON  STAUFEN.   1 379-13 1 1.  808 

cnend  dem  Arlenberg  bifi  gen  Landegg;  den  Eschnerberg;  item  das  Turgow  bifi 
gen  Winfelden  und  gen  Elgow;  item  Veldkirch  die  stat  und  burg;  Bludenz  stat 
und  burg;  Rinegg;  Bischofzell;  Wil;  Elgow  den  fleken  und  die  burg;  Spiegel- 
berg;  Sonnenberg;  Griefienberg;  Tobel;  Busnang;  Tannegg;  Bichelsee;  Strufiberg; 
Niiwburg;  Hugelhofen;  Mali;  Hagenwil;  Ramschwag;  Engelsbuel;  Singenberg;  5 
An  wil  ^  Oberberg;  Biiren;  Glattburg;  Glatt;  Helfenberg;  Rosenberg;  Rosenburg; 
Klangs  zu  Appenzell;  die  Nuwen  Altstetten  im  Rintal;  Buchenstain;  Bernang; 
Zwingenstain;  Griienenstain;  Grimenstain;  Rorschach;  Wartensee;  Sulzberg;  Stain- 
ach;  Mamertzhofen;  item  Blidegg;  Jagberg;  Louberg;  Zukenriet;  Epplifihusen; 
Wichenstain;  zwo  Empsen;  Fufiaich;  zwo  Montforten;  Tosters  im  Walgow;  zwo  io 
Schellenberg;  Blumenegg;  Purfi;  Forstegg  und  Iberg  in  der  grafschaft  Toggen- 
burg;  item  den  Kobelstain  uf  fur  Werdenberg  und  etwas  in  dem  Turtal  und  im 
Nekartal.  Und  wurdend  ob  driflig  burgstok  zerbrochen.  Und  geschach  an  brant 
und  sunst  an  voik  nit  sonder  schaden;  dan  maninen  an  wenig  orten  widerstand  tet. 

Diser  krieg  ist  gricht  worden  im  1407  jar  durch  kiing  Ruprecht  personlich  15 
zu  Costenz,   und  hat  der  abt  Cun  ain  brief  iiber  sich  gen1)  derselben  richtung, 
numero  16  folio  in  dem  roten  statbuch.     Was  aber  der  bericht  vermogen  hab, 
mag  man  ongefar  ufi  dem  tadingsbrief  des  nachgenden  vertrags  wol  abnemen, 
im  roten  bach,  do  die  punt  inen  stand. 

Aber  nachgends  jars,  wie  man  zalt  1408  jar,  hub  sich  an  der  fal  zu  wenden.  ^o 
Und  als  unser  liit  von  Sant  Gallen  mit  denen  von  Appenzell  vor  Breganz  dem 
stetli  und  dem  schlofi  lagend,  das  dozmal  graf  Wilhelm  von  Montfort  inhatt, 
und  darin  schussend  und  wurfend,  ward  ain  geschrai,  dafi  dill  Kit  sich  vereingot 
hettind:  wo  in  mit  Breganz  geliing,  so  weltind  si  durch  Schwaben  raisen  und 
niemantz  verschonen.  Welichs  aber  erdicht  was  von  denjenigen,  die  in  entsafien  »s 
und  ander  liit  mit  falschen  maren  (wie  oft  beschicht)  verhetztend,  damit  inen 
geholfen  wurd.  Wie  es  nun  um  Sant  Hilarien  tag  ward  obgemeltz  jars,  samlo- 
t«nd  die  herren,  namlich  der  bischof  von  Costenz,  graf  Rudolf  von  Montfort  und 

item  Zukenriet;  Epplifihusen;  Weichenstein;  Otlishausen;  zwo  Empsen;  Fufiach; 
zwo  Montforten;  Tosters  im  Walgow;  zwo  Schellenbergen;  Blumenegg,  Piirfi;  30 
Forstegg,  und  in  der  grafschaft  Toggenburg  Iberg;  item  den  Kobelstein  uf  bifi 
an  Werdenberg;  und  etwas  im  Turtal  und  Nekertal  in  der  grafschaft  bei  Liechten- 
steig.  Und  wurdend  ob  dretfiig  burgstal  zerbrochen.  Und  geschach  an  volk  nit 
sonderlich  schaden;  dan  man  allenthalb  gotwilchen  was;  und  wo  die  pauren  kon- 
dend,  tatend  si  zuschub,  damit  ir  ding  lidiger  wurd.  Wie  aber  difi  alles  erobert  35 
was^  hat  man  sich  arm  kriegt,  und  war  end  beid  teil  noch  so  hablich  nit,  dafi 
$i  solich  landschaften  einigs  wegs  behalten  mochten;  sonder  mufit  man  es  ein 
straf  und  streifreis  des  adels 8)  bleiben  lafien. 

Die  sag  was,  dafi  die  von  Scbwitz  mit  hilf  graf  Fridrichs  von  Toggenburg 
die  vesti  Kiburg  im  1407  jar  der  herschaft  Oesterreich  ingwonnen  und  mit  et-  40 
lichen  iren  landluten  besatzt  hettind,  namlich  dem  alten  Frouwler  von  Kilch- 
gassen,  Uolin  Bronner,  Werjun  Biirgler,  Waltin  Otten  aufi  Mutatal  und  die  Stokern 
von  Steina  und  ander  redlichen  gsellen  mer.  Die  wurden  iiberfallen  und  fenklich 
angnomen.  Wolt  man  dieselben  ledig  han,  so  mufit  Appenzell  und  S.  Gall  der 
herschaft  widerum  laisten,  was  man  erobert  hatt. 

*)  gegcben.  —  2)  eine  strafe  am  adel  und  ein  streifzug  gegen  ihn. 


Digitized  by 


Google 


604  XLVin.    CHUON  VON  STAUFEN.    1 379-1 41 1. 

die  ritterschaft  von  S.  Jorgen  schilt  ainen  starken  ziig  und  ruktend  zix  rofi  und 
f&fl  uf  Breganz  in  ainervast  grofien  kelti,  und  schlfigend  also  die  von  Appenzell 
und  St  Gallen  dannen  mit  gwaltiger  tat  Die  von  Costenz  warend  och  uf  dem 
wasser  raisig  mit  etlichen  schiffen,   und  von  grofier  kelte  wegen  mfifit  man  inen 

5  filz,  belz  und  kiirschinen *)   und  was  man  gfiiltz*)  mocht  han,  |  den  burgera  und  221 
soldnern  in  die  schiff  lichen.    Und  wie  si  gen  Breganz  zfi  komen  warend,  do  was 
der  see  so  verr  von  dem  stad  in  die  tiefe  gfroren,   dali  si  mit  den  schiffen  nit 
zft  land  mochtend  komen.    Also  nomend  die  unseren  die  flucht  und  liefiend  alle 
artelari8)  dahinnen.     Und  verlor  Appenzell  bi  40  mannen,  darzft  das  paner,  das 

to  zix  Breganz  noch  in  der  kilchen  hangt4).  Die  von  S.  Gallen  verlurend  ain  biichs, 
so  die  von  Breganz  noch  habend.  Wo  man  inen  nach  geik  hett,  wer  grofierer 
schad  geschechen;  sie  warend  aber  fro,  dafl  die  unsern  fluchend,  und  woltend 
die  herren  ir  ordnung  nit  brechen;  dan  inen  solichs  vormals  mer  dan  ainest  iibel 
erschossen  hatt    Did  nachgenanten  herschaften  von  S.  Jorgen  schilt  warend  gen 

15  Breganz  komen:  Oesterrich,  Costenz,  von  Wirtenberg,  von  Tek,  von  Ftirsten- 
berg,  von  Werdenberg,  vonMontfort,  von  Nellenburg,  vonRosenegg,  vonKlingen, 
von  Lupfen,  von  Waldpurg,  von  Stain,  von  Michelberg,  von  Morsperg,  von  Ran- 
denberg,  von  Hodorf,  von  Isenburg,  von  Wiler,  von  Husen,  von  Mdnchwil,  von 
Bodman,  von  Kiingsegg,  von  Schellenberg,  von  Hohenklingen,  von  Friberg,  von 

20  KnSringen,  von  Stadion,  von  Inningen,  Truksafi  von  Dieflenhofen,  die  von 
Fridingen. 

Oesterrich  fiir  Rinegg.  Desselben  jars  um  die  pfingsten  do  zoch  daruf 
graf  Herman  von  Sulz,  der  dozmal  des  herzog  Fridrichen  von  Oesterrich  landvogt 
was,   mit  vil  volks  fur  das  stetlin  Rinegg;   das  hattend  die  von  Appenzell  inn. 

25  Wie  si  nun  uf  4  tag  darfor  gelegen  watend,  do  hettend  die  Appenzeller  gern 
mit  inen  geschlagen  und  spechtend  tag  und  nacht,  wie  si  den  hufen  mit  vortafl 
angrifen  mochtend.  Doch  so  was  der  zulouf  zft  grofl,  und  berietend  sich  daruf 
abztiziechen  und  die  stat,  damit  sich  nieman  darin  legem  mocht,  ze  verbrennen. 
Das  beschach   ouch.     Nach  welchem   die  herschaft  ze  rat  ward,  Altstetten  ouch 

30  inzemen,  do  die  von  Appenzell  und  der  unsern  ouch  etwavil  in  lagend.  Und  afe  si 
dar  komend,  mochtend  si  den  unsern  so  vil  nit  weren,  dan  dab  si  fri  ufi  und  in  komend. 
Si  hattend  ouch  einen  buchel  vor  der  stat  mit  gwalt  in,  ab  welchem  si  viber  das 
ganz  leger  der  Oesterrichischen  sechen  mochtend  und  also  gute  spech  halten  und 
denen  im  stetli  alweg,  wie  man  sich  darfor  hielt  was  draussen  vorgieng,  ze  wissen 

35  tftn.  Mitler  zit,  als  si  wol  3  wochen  darfor  glegen  warend,  schraib  men  herzog 
Fridrich  zu,  daB  si  inen  nit  weltind  zu  not  sin  lassen;  er  were  willens,  selbe 
personlich  mit  mer  volks  fur  Altstetten  sich  zti  legeren,  wie  er  ouch  mit  ainem 
starken  ziig  kam.  Wie  man  nun  sach,  daft  si[ch]  das  volk  vor  der  stat  meret 
und  taglich  ztinam,  welchem  nit  wol  weder  im  veld  noch  an  dem  sturm  z&  wider- 

40  ston  was,  tatend  si  sich  haimlich  in  ainer  nacht  ufi  dem  stetli  und  zugend  den 
Stofi  uf  und  das  Rugbain  uf  darvon,  dafi  die  vigend  niinz  darum  wisstend.  Und 
zugend  also  an  die  stat  und  vermaintend,  si  weltind  die  puren  bhalten  han,  damit 
si  mit  inen  nach   irem  mfttwillen  hettend  faren  mogen.     Wie  aber  inen  sftletzt 


*)  mhd.  die  kiirsen,  pelzrock.  —  *)  gefUttertes.  Der  Henne'sche  Klingenberg,  seite  165,  hat 
gutes.  —  9)  artillerie.  —  4)  Ueber  den  streit,  der  rwischen  der  stadt  St.  Gallen  and  Appenzell  am 
dieses  und  um  das  angeblich  in  der  schlacht  bei  Loch  (Vogelinseck)  verloren  gegangene  St.  Galler 
panner  im  jahr  1539  entstanden  ist,  vgl.  Sabbata,  II,  516  ff. 


Digitized  by 


Google 


XLVIII.    CHUON  VON  STAUFEN.    1379-1411.  BOS 

kund  tfin  ward,  dafi  si  hinweg  warind  und  die  stat  od  stuend  iro  halb,  zugend 
die  herren  in  die  stat  und  lagend  bis  an  den  dritten  tag.  Und  was  etlicher  an- 
schlag,  inen  gen  Appenzell  nachzeilen;  dorstend  es  aber  nit  wagen.  Wie  si  aber 
marktend,  dafi  die  biderben  liit,  so  noch  im  stetli  warend,  den  Appenzeller  nit 
boses  redtend'und  uf  dem  adel  nit  sonders  hattend,  zuntend  si  das  stetli  an  und  5 
verbrantend  es.  In  diesem  leger  hatt  der  herzog  wol  1 2  tusend  man  gfiter,  wol- 
beziigter1)  liiten  und  hundert  und  20  busauner  und  anderer  spilliiten  vil,  item 
hundert  gemainer  frowen,  welichs  ziir  selben  zit  ungehort  und  seltzam  was;  darum 
es  Quch  in  etlichen  geschichtbtiechlinen 8)  verzaichnet  worden  ist. 

Als  nun  diser  span  zwiischend  den  unsern  und  der  ritterschaft  von  S.  Jorgen  10 
schilt  dem  romschen  kiing  Rtiprecht  zfl  wissen  tfin  ward  und  er  bericht  ward,  dafi 
soliche   zwitrach  allain  von  der  ansprachen  wegen,   die  er  in  der  vorgemachten 
bricht8)  den  partien  vorbehalten  hette,  ufgeloffen  und  entsprungen  wer,  wurdend 
von  stund  an  boten  ufi  und  von  sinem  hofgesind  verorndt,  namlich  Johans  Kamer 
von  Talburg,  Eberhart  von  Hirfihorn  ritter,  Bernhart  von  Renchingen  und  Johan  is 
vonVeningen,  gen  Costenz  ze  riten  und  ufverhor  der  partien  vollen  gwalt  haben, 
dieselben  irem  besten  verstand  nach  zfi  vertragen.     Dabi  ward  allentails  zftge- 
schriben,  dafi  si  kiinglicher  majestat  ansechen  und  befelch  nachkemind  und  ge- 
222  leptind,   um  friden  und  gemachs  willen  des  |  hailgen  rtimschen  richs  landen  und 
liiten.     Wie  man  nun  etlich  tag  vor  Simon  und  Judae  gen  Costenz  komen  was,  20 
ward  durch  obgemelt  fiirstlich  machtboten  zwiischen  den  hoptliiten  von  der  ritter- 
schaft S.  Jorgen  schilt  und  denen  von  S.  Gallen   gemitlet  und  etlicher  artiklen 
halb  gesprochen.     Zft  welcher  tading  unsern  herren  der  burgstok  und  die  liit  zft 
Grimmenstam  uf  anklag  junker  Wilhelms  von  End  widerum  abgesprochen  ward. 
Und  wie  der  ritterschaft  hoptlut  gegen  unsern  herrn  ain  klag  fiirtend  von  wegen  25 
herr  Marquarts  von  Emps,   dafi  im  von  denen  von  S.  Gallen  die  vesti  Zwingen- 
stain  abgewunnen  und   entwert  worden  war,   und  getruwtind,   dafi   die  den  ge- 
dachten  von  Emptz   nach  lut  und   sag  der  berichtung,    so  kiing  Rfiprecht   ze 
Costenz   gemacht  hett,   widerum  z(i  iren  henden  komen  solte  —  dise  vesti  hatt 
dozmal  ain  burger  von  St.  Gallen  inn,   der  hiefi  der  Sidler;   der  mftfit  si  faren  30 
lafien  lut  der  tading  — ,  ward  Zwingenstain  denen  von  Emptz  wider.     In   der- 
selben  gftetlichen  untertadigung  wurdend   S.  Gallen  und  Costenz  ouch   etlicher 
ansprachen  halb,   so   si  von  irer  burger  wegen  zii   anander  hattend,   geaint  und 
vertragen.     Und  wie  graf  Wilhelm  von  Montfort,  herr  zfl  Breganz,  iiber  die  von 
Wil  klagt,  wie  si  im  sin  liit  in  siner  herschaft  Tannek  und  Spiegelberg  zfi  burger  3s 
angenomen,  das  wider  die  richtung  und  den  spruch  kiing  Rtiprechtz  were,  wur- 
dend si  ouch  zft  derselbigen  zit  gfietlich  und  wol  vertragen.     Unser  herren  wur- 
dend ouch  gegen  graf  Wilhelmen  von  Montfort  durch  die  tadingslut  gericht  und 
versfient,   von  wegen  Berli  Walhen,   den  si  zfi  ainem  burger  angnomen  hattend 
und  aber  graf  Wilhelm  im  das  sin  nit  wolt  volgen  lafien.     Alles  nach  lut  aines  40 
tadingbriefs,  der  noch  vorhanden  ist,  geben  zfi  Costenz  uf  mitwoch  vor  S.  Simon 
und  Judastag  im  1408  jar. 

[Brandenburg  wider  Niirenberg]  In  welchem  jar  margraf  Albrecht  von  Bran- 
denburg uf  den  ainloften  tag  merzen  mit  etlich  hundert  mannen  zfi  rofi  und  ffifi 
fur  Niirenberg  rant  und  inen  etlich  irer  burger  schadgot.    Wider  welchen  die  von  45 


*)  mit  gutem  zeug,  riistung  versehener.  —  8)  darttber  siehe  Dierauer  im  Archiv  fttr  schwei- 
zerische  Geschichte,  XIX,  pag.  21,  note  1.  —  *)  vermittlung. 


Digitized  by 


Google 


B06  XLVIII.    CHUON  VON  STAUFEN.    1379-1411. 

Niirenberg  mornendes  urn  7  vormittag  mit  wolgeriistem  volk  zugend  und  cr- 
schlfigend  im  bi  350  mannen,  under  welchen  36  edling  und  3  ritter  warend.  Und 
entran  der  fiirst  mit  grofier  not  gen  Schwabach.  Dabi  verlurend  die  von  Niiren- 
berg nit  mer  dan  8  man.  Ab  welchen  maren  die  von  S.  Gallen  nit  groli  truren 
5  empfiengend;  dan  inen  von  vil  jaren  har  von  den  burggrafen  von  Niirenberg  und 
nachmals  ouch  von  der  stat  Niirenberg  vil  gfltz  geschechen  und  die  unsern  bi 
inen  zollfri  ghalten,  wie  wir  noch  hiit  bi  tag  sind.  Darum  si  uns  ouch  ain  ver- 
schribung  geben  hand,  alsolutend:  „Wir  die  burger  des  ratz  der  stat  Niirenberg 
verjechend  offenlich  mit  disem  brief  allermenklich,   dafi  wir  uns  erfaren  habend 

10  an  den,  die  den  zoll  ingenomen  habend  von  des  hochgebornen  fursten  und  herrn 
her  Fridrichs  des  burggrafen  wegen  zfi  Niirenberg,  der  des  hailgen  richs  ist,  dall 
si  von  der  stat  zb  S.  Gallen  und  den  iren  bi  uns  zti  Niirenberg  dhainen  zol  vor- 
mals  nicht  ingenomen  habend.  Darum  ttind  wir  derselben  stat  z&  S.  Gallen  und 
den  iren  die  besonder  friintschaft,   die  wil  uns  der  egenante  zol  von  den  obge- 

15  nanten  herrn  stat  und  den  inhabend,  dafi  wir  dhainen  zol  bi  uns  von  inen  nicht 
nemen  wellend;  doch  also,  dafi  si  die  recht  alle  jar  darvon  raichen  und  geben 
sollend,  als  von  alter  harkomen  ist.  Mit  urkund  difi  briefs  versigelt  mit  unserm 
anhangenden  insigel,  geben  am  donstag  vor  S.  Tiburtius  tag  nach  Christus  geburt 
druzehenhundert  jar  und  in  dem  sibenundachtzgosten  jar."     Und  sind  die  recht, 

20  so  wir  alle  jar  ainem  rat  zfl  Niirenberg  laistend  fur  den  zol,  zwen  wifi,  niiw  hend- 
schfich  und  ein  niiwer  hiilziner  becher  und  ain  pfund  pfeffer  darin.  Den  trait  ain 
burger  von  S.  Gallen  sampt  alien,  die  zfi  der  zit  von  S.  Gallen  da  sind,  mit  vor- 
gender  busauner  und  trometern  uf  das  waghi!s  und  schenkt  den  spillviten  ain 
guldin  oder  ladt  si  zu  gast.    Dabi  hand  unser  vordern  inen  ouch  ain  revers  geben, 

25  dafi  der  von  Niirnberg  koufliit  bi  uns  zu  S.  Gallen  ouch  zollfri  sin  sond.  Lut 
also :   Wir  die  burger  des  ratz  und  der  stat ....*) 


I        Nun  wellend  wir  die  klegten  abt  Cunen  setzen,  die  er  vor  den  stetten,  ee  223 
der  krieg  von  unsern  vordern  und  den  Appenzellern  angieng,   anzogen  und  tftn 
hatt    Zfim  ersten  kleget  er,  dafi  die  von  S.  Gallen  stiir  legtind  uf  die  gotzhuslut, 
30  die  burger  nit  werind.     Item  dafi  si  den  gotzhusliiten  ftir  si2)  gebottind,  die  ir 


*)  damit  schliefk  plotzlich  der  text  des  222.  blattes  und  zugleich  das  fascikel  G,  das  von 
blatt  217  bis  222  reicht.  Offenbar  hat  Vadian  urspriinglich  den  vollstandigen  revers  mitgeteilt; 
dann  muft  es  irgend  eine  stoning  gegeben  haben;  das  folgende  blatt  setzt  mitten  in  einem  satze  ein, 
der  einem  ganz  andern  gedankengang  angehort,  und  Vadian  hat  spater  unter  den  letzten  unvollen- 
deten  satz  von  blatt  222  hingeschrieben :  S.  Gallen  etc.  wie  oh  tat.  —  Nun  sind  aber  auch  die  14 
ersten  zeilen  von  blatt  223,  womit  zugleich  der  fascikel  H  begann  (falschlich  mit  I  bezeichnet),  als 
in  den  zusammenhang  durchaus  nicht  passend,  wieder  durchgestrichen  worden.  "Wir  setzen  sie  hieher, 
weil  sie  ftir  die  abfassungszeit  des  werkes  einen  anhaltspunkt  geben.  ,,....  cher  unerb&rmbd,  ja  mit 
,,solicher  gwaltsamme  in  das  zitlich  und  weltlich  inlaftet  und  versenkt  ?  nit  allain  von  der  noturft, 
„sonder  vil  mer  von  iteler  eer  und  herrikait  (!)  wegen,  damit  si  herren  gesechen  wurdind,  die  aber 
„ir  demut  mit  ruchen  und  schwarzen  kutten  habend  vor  alter  welt  ziigen  well  en;  ja,  damit  si  fursten 
„wurdind,  die  aber  der  welt  bracht  iiber  das,  so  gotlich  wort  vermag,  mit  sonderbaren  aiden  ver- 
„schworen  und  entlopt  hand.  Wee  wee  den  starrblinden  liiten,  die  noch  nit  so  schadlich  rouber  und 
„verderber  aller  redlikait  sechen,  erlernen  und  erkennen  wellind.  Got  si  aber  gelobet,  durch  welichen 
„solichs  geschechen,  daB  unser  vordern  an  zit  har  und  namlich  von  den  tagen  obgemeltz  abtz  Cunen 
„bili  uf  dise  gegenwtirtige  zit  die  entchristesch  herschung  mit  recht  und  mit  guete  ab  unsern  halsen 
„geladen  worden  ist,  wie  man  zura  tail  vernomen  und  witer  ouch  vernemen  wirt."  Eine  fchnliche 
stelle  siehe  unten  seite  5i©i33  ff.  —  An  dieses  und  nicht  an  blatt  221  schliefit  nun  der  weitere  text 
—  a)  vor  ihr  gericht. 


Digitized  by 


Google 


XLVIH.    CHUON  VON  STAUFEN.    1379-1411.  807 

burger  nit  werind.   Item  dafi  si  im  von  etlichen  gfietern  in  den  vier  criitzen  zins, 
stiir,  erschatz  und  dienst  vorhieltind,  das  si  sinen  vordern  geben  hettind,  darum 
er  der  stat  offen  brief  hette.     Item  dafi  si  im  sin  gotzhusliit  viengend  und  die- 
selben  ainem  rat  verbiirgen *)  mfiefitend.    Item  dafi  si  uns  des  besten  landwins  nit 
gabind,   als  ir  vordern   im  und  sinen  vordern  geben  hettind.     Und  was  aber  im    5 
erst  in  kurzen  jaren  von   den  steten  gesprochen,   dafi  man  des  landwins  geben 
solt     So  ein  bofi  gedachtnuss  hatt  abt  Cfin  und  so  not  was  im  iiber  uns.    Item 
so  rift  er  an,  dafi  man  die  von  S.  Gallen  wisen  solt  zfi  ainer  kundschaft ,  wo  die 
vier  criitz  von  alter  har  gestanden  sigend;  dan  dieselbigen  vier  criitz  abt  Ctinen 
z(x  wit  vor  der  stat  gestanden  warind,  wan  si  schon  uf  den  burggraben  gstelt  gsin  1° 
warend*).     Item  so  sprach  er,   dafi  die  von  S.  Gallen  ir  lechen  von  im  nit  em- 
pfangen  habind  ze  den  ziten,  als  si  empfachen  soltend;  darum  er  getruwte,  dafi 
die  lechen  sinem  gotzhus  ledig  sin  soltend.    Item  so  rift  er  um  recht  an  um  den 
schaden,  den  [er  und]  sin  gotshus  von  den  von  S.  Gallen  empfangen  hettind  um 
das,  dafi  si  im  und  dem  gotzhus  alle  vorgeschribne  recht  und  gftt  gewonhait  wider  15 
recht  vorhieltend,  dess  er  zu  grofiem  schaden  komen  wer.    Zftm  letzsten,  damit 
er  den  pfawenschwanz  ufispraite  und  sich  sechen  liefi,   wie  ain  grofi  her  er  zu 
S.  Gallen  in  der  stat  und  den  criitzen  wer,   liefi  er,   abt  Cfin,  sich  merken,  wie 
noch  vil  ander  des  gotzhus  richtung8)  zu  S.  Gallen  werind,  die  si,  die  burger,  deqi 
gotzhus  so  beschaidenlich  laistind,   dafi  er  sich  ztx  darselben  halb  nit  sonderlich  20 
darum  zft  beklagen  hette  &c.     Wie   aber  er  in  den  krieg  kam  und  des  grofien 
schadens  empfand,  der  uf  in  und  sin  gotzhus  luf  und  den  herren  von  Hewen  ain 
merklich  summa  gfitz  und   gerechtikait  verpfandt,   welichs   man  das  grofi  pfand 
genent  hatt:   do  hett  er  willen,   dafi  er  siner  ansprachen  halb  fridlicher  gfaren 
wer  und  die  sachen  hette  bi  brief  und  siglen  und  bi  den  richtungen,  so  die  stet  ^s 
mermals  geben  hattend,   bliben  lafien.     Es  solt  aber  den  weg  gon.     Darum  er 
im  1407  jar,   wie  man  die  stat  Wil  gewan  und  in  gen  S.  Gallen   zfi  faren  ver- 
orndt,   er  ouch   sich   solichs  ze  tfin  bewilgot,   liefi  er  den  krieg  sinhalb  richten 
und  nam  die  von  S.  Gallen  und  Appenzell  ze  schirmherren  an^die  er  vormals 

[Forts,  von  seite  503.]    Zuletzst  zoch  man  fur  Wil,   da  der  abt  lag,   und  30 
*  warend  dero  von  Schwitz  landleut  bei  den  von  Appenzell  ouch  da  in  zimlicher 
zaL    Und  ward  Wil  aufgnomen  mit  disem  geding,  dafi  die  stat  denen  von  Appen- 
zell und  iren  pondtzverwandten  und  eidgnofien  hulden  soke  und  mit  denselben 
in  gemeiner  verwandtnuss  ston,   onverletzt  ires  leibs  und  gutz;   und  dafi  man  si 
(von  Appenzell   und  S.  Gallen]   in  und   aufi  wandlen  und  ziechen  Ian  soke,   wan  35 
und   wie   es   inen  gelegen  were.     Abt  Chun  ward  z&  Wil  angnomen  und  gen 
S.  Gallen  geffiert    Der  was  nun  etwas  erhastet,  und  hielt  mrn  wenig  erbarmbds 
232    I  mit  im,  weil  er  sich  keines  kriegens  ersettigen  lafien  wellen.    Wie  er  sich  einer 
krankheit  annam,    redtend  etlich,   er  hette  zfl  Wil  ze  vil  erpslen  trank  trunken; 
wan  er  gen  S.  Gallen  kerne,   wurde   es  besser;   wie   er  ouch   alda  wol  gehalten  40 
und  mit  Appenzell  und  der  stat  S.  Gallen  durch  underhandlung  herren  und  stetten 
gefridet  ward;    und  sich  sampt  seinem   closter  in  ir  beider   orten  schutz   und 
schirm  begab,  vermog  eines  briefs,  der  also  lautet: 
Wir  Chun  &c,  unten  seite  508,2  bis  21. 


rechte. 


l)  fricdc  geloben  (?).  —  *)  dieses  warend  =  warend  wieder  durchgestrichen.  —  3)  verbriefte 


Digitized  by 


Google 


508  XLVIU.    CHUON  VON  STAUFEN.    1 379-14 1 1. 

nur  zu  knechten  han  wolt.  Gab  ouch  dess  alles  brief  und  sigel,  so  unser  herren 
noch  hand.  Die  lutend  also:  „Wir  Cfln  von  Gottes  gnaden  abt  des  gotzhus  ze 
S.  G alien,  das  on  alles  mittel  zfigehort  dem  stfll  ze  Rome,  sant  Benedicten  ordens 
im  Costenzer  bistumb  gelagen,  Hind  kund  und  verjechen  offenlich  mit  disem 
5  gegenwtirtigen  brief  von  der  stofi,  krieg,  schaden  und  sachen  wegen,  so  sich 
zwiischet  uns  und  unserm  gotzhus  uf  ain  sit.  und  den  ersamen  wisen,  dem  bur- 
germaister,  rat  und  gemainder  gemainklich  der  stat  zii  S.  Gallen,  dem  amman, 
landliiten  und  gemain-  |  den  gemainklich  des  landes  ze  Appenzelle  und  alien  den,  224 
so  zu  denselben  von  S.  Gallen  und  den  von  Appenzell  ghorend  uf  die  ander  sit, 

10  ufgeloffen,  zfigangen  und  unz  her  uf  disen  hiitigcn  tag,  als  disse  brief  ist  geben, 
gesachet,  verloffen  und  ergangen  hat,  wie  oder  welchen  weg  sich  das  geflkegt 
hat,  es  si  genent  oder  ungenent,  nichtz  ufigenomen:  dafi  wir  darum  mit  gftter 
vorbetrachtung,  lieblich,  luterlich,  ganzlich  und  gar  mit  inen,  und  ouch  si  mit 
uns,   in  ain  und  uberain  komen,   verricht,   schlecht  und  eben  worden  sind,   mit 

15  namen,  dafi  ze  baider  sit  schad  gen  schad  ganzlich  ab  sin  sol,  also  dab  si  unser 
vorgenant  gotzhus  und  uns  von  unser  bet  wegen  in  iren  schirm  genomen  und 
empfangen  hand  Und  dess  ze  offnem  und  warem  urkund  aller  vorgeschribner 
ding  habend  wir  obgenanter  abt  Cfin  unser  abtie  insigel  offenlich  gehenkt  an  disen 
brief,  der  geben  ist  in  dem  jar,   do  man  zalt  von  Christi  geburt  vierzechenhun- 

20  dert  jar  und  darnach  in  dem  sibenden  jar,  an  dem  nachsten  samstag  vor  Sant 
Bartlomes  tag." 

Wie  nun  des  abtz  sachen  iiberhin  warend,  klagtend  sich  die  aufi  dem  Bre- 
gentzer  wald  und  zft  Torenbiiren1),  dafi  si  mit  Appenzell  in  einikeit  und  ver- 
wantnuss  nit  bleiben  mochtend  vor  denen  von  Bregenz,  die  sich  abgeworfen  und 

25  allem  land  schadhaft  werend  Darum  Appenzell  zu  angendem  winter,  onange- 
sechen  die  kalten  zeit,  mit  ir  paner  fur  Bregenz  zuchend  und  die  von  S.  Gallen 
zu  inen  manotend  und  alda  stark  liber  die  wienachten  lagend;  zuletzst  uf  Hi- 
lari  im  1408  jar  vom  adel  von  S.  Jorgen  schilt  uberilt  und  geschlagen  und  von 
Bregentz  dannen  mit  gewalt  triben,   und  Appenzeller  an  leib  und  eer  und  gftt 

30  ubel  geschedigt,  und  die  von  S.  Gallen  als  ir  mithelfer  und  pondtzgnossen  nit 
wenig  schaden  empfiengend.  Und  ward  der  krieg  durch  den  durchleuchtigen 
fursten  kiing  Ruprechten,  der  personlich  gen  Costenz  kam,  verricht;  einer  gestalt, 
dafi  den  von  Appenzell  an  den  gewonnen  stetten,  schlossern  und  fleken  gar  wenig 
bleib  und  aber  one  alien  schaden  irer  leut  und  landen  und  one  einichen  witera 

35  kosten  uberbracht*)  wurdend.    Dan  |  der  kiing  des  rachgirigeri  und  kriegischen  233 
gemuetz  abt  Chunen,  und  dafi  er  wol  mit  andern  mitlen  dasjenig,  daran  im  ge- 
legen  sein  wolt,   zu  erholen  hette  faren  und  seines  klosters  onseglichen  kosten 
ersparen  mogen,  eigenlich  bericht  und  im  dero  sachen  halber  ouch  etwas  under 
das   angsicht  geredt  ward.     Von  dem  alhie  mit  lengerem  ze  melden  on  not  ist 

40  Der  berichtz  brief  sol  noch  vorhanden  sein,  an  welchem  31  sigel  hangend  und 
geben  ist  zfi  Costenz  auf  mitwochen  vor  Palmarum  im  1408  jar8).  Diser  brief 
lautet  anfangs  also:  „Wir  Ruprecht  von  Gottes  gnaden  &c.  Als  unser  lieben 
getriiwen,  der  amman  und  die  landleut  des  tals  z&  Appenzelle,  und  der  burger- 
maister,  rate  und  burger  gemeinldich  unser  und  des  heilgen  reichs  stat  zu  S.  Gallen 


l)  Dornbirn.  —  *)  zum  frieden  gebracht.  —  •)  als  marginal  steht,  aber  dnrchgestrichen  wegen 
des  hier  beginnenden  andern  marginals :  Bsich  das  ratbuch  und  stel  etwas  aufi  dem  bricktibritf  haruL 


Digitized  by 


Google 


XLVm.    CHUON  VON  STAUFEN.    1 379-141 1.  509 

Wir  findend  in  den  rodlen  des  closters,  dafi  er  den  schaden,  so  ainem 
gotzhus  ufl  obgemeltem  krieg  endstanden  ist,  mer  dan  uf  hundertmaltusend  gtildin 
geachtet  hat  und  dannocht  dabi  nit  gerechnet,  dafi  er  urn  das  land  zu  Appen- 
zell  und  also  zu  reden  ouch  urn  ein  stat  Sant  Gallen  komen  ist.  Dan  von  der- 
selben  zit  har  bifi  uf  hiitigen  tag  hat  ain  ait  zu  S.  Gallen  in  der  stat  und  den  5 
crutzen  ufierhalb  frier  rent  und  gulten  khain  ander  gerechtikait  gegen  den  burgern 
gAan,  dan  das  fri  lechen  sampt  wenig  andern  beschwerden,  von  welchen  wir  in 
abt  Kilianen  meldung  und  von  denen  von  Appenzell,  wie  si  fri  worden,  in  abt 
Hainrichen  t&n  werdend. 

Als  nun  abt  Cftn  zft  tagen  und  alter  komen  was,   lebt  er  dannocht  nach  10 
verrichtung  der  kriegen  3  jar  ongefarlich  mit  wenig  froden,  wie  an  jeder  wol 
gedenken  mag.    Und  starb  im  jar  do  man  zalt  141 1  jar  mentags  nach  S.  Gallen 
tag,   als  er  regiert  hatt  zwai  und  driflig  jar,  6  monat  und  nunzechen  tag.    Und 
ward  eerlich  in  dem  criitzgang  bestattet.     Got  welle  im  sin  iibel  verzigen  han. 
Amen.    Dan  er  ain  urhaber  grofier  unr&ben  gsin  und  vil  blfitvergiefiens  angericht  15 
hat,  das  wol  hette  erspart  werden  mogen.    Wir  findend  in  etlichen  rodlen,   dafi 
im  kiing  Rfiprecht  zugeschriben  hab,  dafi  sin  majestat  Kit  verordnen  willens  ware, 
sin  gnad  und  ain  stat  von  S.  Gallen  sampt  dem  land  von  Appenzell  in  den 
iiberigen  ansprachen  und  beschwerden  zfi  verainbaren  und  jederman  zfi  sinen 
rechten  ze  verhelfen;   ab  welchem  er  ain  grofi  hofnung  empfangen  hab,   dafi  es  20 
urn  in  und  sin  gotzhus  besser  werden  solte.   Bald  aber  darnach,  namlich  im  1410 
■  *  —  —  -■■■... 

ein  puntnuss  mit  anandern  gehabt  und  ouch  etwa  vil  stette,  schlosser,  land  und 
leute  zfl  inen  in  dieselben  puntnuss  gnomen  und  empfangen  &c."  Welcher  bericht 
darnach  im  andern  herbst  zfi  Costenz  von  alter  ansprachen  wegen  erleutert  und 
iiberbracht  ist,  nit  durch  den  kiing  personlich,  sonder  durch  vier  edling  seiner  25 
verorndten  raten,  deren  einer  von  Tallburg,  einer  von  Hirfihorm,  der  dritt  von 
Ranchingen,  der  vierd  von  Veninge  geboren  was;  die  vertrflgend  die  partien 
allenklich. 

Und  ward  in  denen  tagen  die  burg  und  gricht  Grimenstein  in  dem  Rintal 
zfi  deren  von  S.  Gallen  handen  erkouft  von  herren  Ludwig  von  Enne  frei  und  30 
seinem  gemachel  fro  Agnesen  von  Busnang,  um  2500  guldin  in  gold.  Welich 
darnach  dem  spital  zfi  S.  Gallen  um  3000  goldguldin  im  1433  jar  iibergeben  und 
verkouft  sind.  Und  wurdend  die  gericht  darnach  abt  Uolrichen  verkouft;  aber 
die  gfieter,  zinsgttlt  und  etlich  zehenden  enend  und  hiedisset  des  Rhins  wurdend 
dem  spital  behalten,  wie  er  si  noch  hat1).  35 

Nach  solichen  berichtungen  lebt  abt  Chfin  dannocht  mit  wenig  frouden  noch 
bei  vier  jaren  und  starb  kommerlich  des  jars  Christi  gezelt  141 1  jar,  am  mentag 
nach  S.  Gallen  tag,  wie  er  dreifiig  und  zwei  jar  an  der  abtei  gwesen  was.  Und 
ward  in  den  creutzgang  bestattet. 

Sein  hofamman  hiefi  Chunrat  Mufiler.   Do  der  abt  abgieng,  bleib  er  amman  40 
bei  abt  Heinrichen  etwa  meng  jar.    Und  endstflnd  in  seiner  regierung  an.  Dom. 


1)  im  haupttexte  folgte  hier  folgende,  spHter  gestrichcne  steUe:  Beide  stetlin,  Altstetten  und 
Rhinegg,  wurdend  verbrent,  ee  difi  emborungen  sich  gar  zu  end  br&chtind.  Nach  difien  beschwerden 
schikt  sich  die  stat  zu  S.  GaUen  zu  friden ,  der  hofnung,  bofi  wetter  were  allenthalb  fur  (mehr  als  er- 
forderlich,  ttbrig,  schweiz.  furig,  vorig).  Und  als  die  leinwatgewerbschaft  zunam,  nam  si  ein  freiung  auf 
mit  der  loblichen  stat  NUrenberg  &c."    Spfiter  auf  sette  222  versetzt,  in  unserer  ausgabe  seite  484,27-32. 


Digitized  by 


Google 


810  XLVIII.    CHUON  VON  STAUFEN.    1379-1411. 

jar  uf  den  fiinfzechenden  tag  heuwmonat  gedachter  kting  gstorbcn,  darum  im  nit 
mer  ze  hoffen  was,  dafi  sinem  begem  nach  im  geholfen  wurd  (wie  er  imerdar 
gern  gsechen  hette),  were1)  er  zfi  vil  komers  und  trurens  komen  urtd  etwan  ain 
jar  darnach  mit  tod  abgangen;  dan  er  krankhait  halb  nit  so  mangelhaft  gsin  ist, 
5  dan  dafi  man  sinen  tod  hat  muefien  dem  komer,  so  er  tragen  hat,  zfirechnen. 
Wie  nun  kiing  Rflprecht  sampt  siner  husfrowen  fro  Elisabetha,  die  ain 
burggrafin  von  Niirenberg  was,  tod  und  zfi  Haidelberg  begraben,  ward  Sigmund1), 
kiing  z&  Ungern  und  Beham,  desselben  jars  von  den  churfursten  zti  Frankfurt 
zti  romschem  kaiser  erwelt.     Diser  Sigmund  was  kaiser  Carlis   des  vierden,   der 

10  von  stammen  ain  graf  von  Lutzelburg  was,  rechter  son  und  kiing  Wentzeslauws 
(von  dem  wir  vor  meldung  tfln  hand)  brfider;  aber  vil  an  anderer  fiirst,  dan  sin 
brtider,  ritterlicher  und  manlicher  taten  halb,  von  welchem  wir  in  nachgenden 
abten  anzaigen  werdend. 

Desselben  jars  zugend  Lucern,  Ure  und  Underwalden  mit  2000  mannen  iiber 

15  den  Gothart  in  das  Eschental  und  nomend  das  in,  dem  herzogen  von  Mailand, 
wie  es  die  von  Ure  noch  hiit  bi  tagin  hand.  Geschach  um  das  hailgen  criitz  tag 
zfi  herbst 

*  NOTA.  Do  man  zalt  141 1  jar,  wurdend  Appenzell  landlut  und  burger 
mit  7  orten,  Zurich,  Lucern,  Ure,  Schwitz,  Underwalden,  Zug,  Glaris,  ewig  »*). 

to  Nun  ist  z&  merken,   dafi  in  denen  tagen,   als  abt  Cun  starb,   ain  geschrai 

in  alien  landen  was  von  etlicher  katzerien  wegen,  die  in  dem  land  zfi  Beham  end- 
sprungen  warend,  namlich  dafi  die  grofi  und  grusam  warend.  Und  ward  der  gmatn 
man  solicher  dingen  lichtlich  beredt,   welicher  nit  erkennen  noch  urtailen  mocht 

1396  ein  schwarer  auflouf  z&  Lindow,  dafi  die  pundtzstet  zfireiten  mfifitend.    Und 

*5  wurdend  etwa  vil  gwaltig  menner  daselbs  enthouptet. 

Es  ward  ouch  Rhinegg  von  Oesterreich  im  selben  jar  belegert,  und  wur- 
dend etlich  aufi  der  gegni  daselbst  in  Appenzell  gwaltig  daraufl  triben,  das  dan- 
nocht  weder  mit  brand  noch  grofiem  todschlag  geschach. 

In  dem  closter  zft  S.  Gallen  was  nienan  convent4);  die  monch  warend  ver- 

30  storben  und  ward  in  siben  jaren  aneinandern  wenig  gesungen.  Und  wurdend 
etlich  heuser,  dem  closter  gehorig,  ab  der  ringmauer  brochen,  damit  dieselb  der 
stat  frei  und  von  verrateri  wol  verhut  sein  mochte. 

An  einem  |  furgon  aber  mftessend  wir  dannoch  den  leser  zix  betrachten  234 
ermanen,  was  jamers  und  beschwarlichen  leids  solich  kriegesche  und  geistlichen 

35  vatter,  so  von  dem  adel  in  monchskleider  geschloffen  und  aber  mint  weniger  dan 
monch  oder  geistlich  warend,  fromme,  erliche,  reiche  und  arme  leut  in  stetund 
lendern,  darzu  den  adel,  an  leib,  gut,  heusern,  hofen  und  eigentumben  dulden, 
tragen  und  erleiden  habind  mueCen;  und  was  angst,  sorg,  truebsal  und  klagens 
weib  und  kind  erlitten  habind,  denen  in  soldier  leuten  unrfiw  ire  vatter,  brfleder 

40  und  andere  gefriindte  auf  dem  wasen  bleiben  und  erschlagen  worden;  und.  arme, 
fromme  leut  durch  nam,  roub  und  brunst  um  al  ir  hab  und  g&t  komen  sind 
Und  aber  die  ftirnemisten  ursachen  solicher  kriegen  nit  geistlich,  sonder  ganz 
weltlich  und  die  zfl  keinem  sonder  nutz  noch  eingang,  sonder  allein  zft  hochem, 
tratzlichem  ansechen  und  prachtlicher  herschung  gedient  habend;   besonders  der 

*)  nach  der  meinung  der  leute.  —  »)  SiGisiiUND,  1410-1437.  —  »)  ohne  verweisung.  —  *)  ttber- 
haupt  kein  convent  mehr. 


Digitized  by 


Goode 


XLVUI.    CHUON  VON  STAUFEN.    1379-1411.  811 

mit  kainem  verstand,  und  dozmal  der  bfichtruk  noch  in  vil  jaren  nit  fonden  was; 
darum   niemand  sich  ufl   gotlicher  schrift  beziigen  noch   dieselbig  lesen  mocht. 
225  Und  dem  laien  dozmal  verboten  und  abgestrikt  was,    die  geschrift  zu  |  erduren 
und  zfi  urtailen,  wie  solichs  bi  unsern  ziten  ouch  ghalten  worden  und  alles  urtail 
der  leeren   und  der  geschrift  bi   dem  bapst  und  sinen  bischofen  was.     Welche    5 
zft  mereren  mal  nit  nach  der  schntir  der  leer  Christi,   wie  es  billich  gsin  ware, 
sonder  nach  vermog  irer  aignen  gesatzten   (die  iiber  Gotes  wort  sin  und  ston 
mfifltend)  gericht  und  erkent,  gfitgeben  und  verdampt  hand.     UB  welchem  end- 
sprungen  ist,   dafi   alles,   so  wider  ir  menschensatzungen  und  forab  wider  iren 
geniefl,  nutz  und  pracht  gelert  und  uB  vermogen  der  geschrift  harfur  bracht,  von   10 
den  babsten  und  bischofen  fur  offenbar  katzerien  ufigeben  und  verlombt  ward. 
Und  was  also  von  inen  angesechen  und  beschlossen  was,  bi  dem  blaib  der  blind 
won  der  arbendsaligen l)  laien,  die  sich  von  des  bans  wegen  und  anderer  strafen, 
die  man  von  disen  tyrannen  z&  wartend  hatt,  ob  si  schon  das  iertfimb  gesachen 
hettend,   doch  mit  kainem  wort  merken  laflen  noch   regen  dorstend.     Und  ain  15 
b&echern  gar  grofler  mangel  was,  ouch  an  gelerten  liiten  groBer  abgang.    Darum 
die  bUnthait  iiberhand  nam  und  die  warhait  nit  mocht  fiirkomen,    damit  die  ge- 
schrift nach  allem  erfiilt  wurde. 

Wie  nun  kaiser  Carli  ain  hochschul  zu  Frag  angerust  und  um  die  gelertisten 
menner  «besechen  hatt  und  die  gar  eerlich  hielt,   ouch   selbs  mit  inen  disputiert  *o 
und  ermant,  daB  si  die  warhait  pflanzen  weltend,  gab  es  sich,  daB  in  die  geschrift 
ffifiiger  dan  in  andern  schfilen  gesechen  ward  und  man  mit  ernst  erforschet,  was 
Got  welte  von  uns  han,  und  nit  was  der  mentsch  gebute;  wie  dan  die  geschrift 

schwaren  kibeigenschaft  halber,  in  welcher  geistlich  ordensleut  aufi  vorgendem 
exempel  des  heilgen  Gregorii  und  anderer  alter  vatter  wol  hettend  mitleidige  und  25 
senftmuetige  mitel  mit  vatterlichem  und  gebiirlichem  nachlafi,  besonders  in  so 
hitztgen  und  gefarlichen  loufen,  ftirnemen  mogen.  Der  adel  wolt  im  aber  nit 
anderst  tun;  dan  er  in  der  kutten  diser  zeit  nit  geistlich,  sonder  mer  dan  welt- 
Kch  was.  Welcher  sich  doch  nach  disen  kriegen  in  dem  closter  zu  S.  Gallen  nit 
mer  hat  wellen  sechen  lassen;  dan  die  Schweitzer  warend  inen  zu  nachend  an  30 
die  wand  komen.  Und  was  das  closter  solicher  kriegen  zu  groBem  unrat  und 
ja  zfi  so  vil  armfit  komen,  daB  im  der  spital  der  stat  z&  S.  Gallen  mermalen  mit 
speifi  und  trank  fursatz1)  tdn  hat 

Im  nachsten  jar  vor  abt  CMnen  abgang  was  der  from  flirst  kiing  R&precht 
xu  tnittem  heuwmondt  zu  Oppenhaim  gstorben  und  zfi  seinem  gemachel  fro  Eliza-  35 
bethen,  die  ein  burggrafin  von  Niirenberg  was,  zfi  Heidelberg  zu  dem  Heilgen 
geist  bestatet,  wie  er  zechen  jar  am  rich  gwesen  was.  Und  waltend  die  chur- 
235  fursten  |  zfi  romschem  konig  Sigmunden,  konig  zft  Ungern  und  Pehem;  der  was 
kaiser  Carlis  selgen  des  vierden  son  und  des  abgesetzten  Wentzlis  rechter  brftder, 
aber  vil  am  ander  furst  von  manlicher  und  tugenlicher  ard,  dan  Wentzli  gsin  was.  40 

Die  grofle  hofnung  abt  Chunen  was  auf  kiing  Ruprechten  gstelt,  mit  desse 
hilf  er  noch  etwas  von  den  lendern  z4  erobern  vertrauwt.  Der  kiing  empfiel  im 
aber,  und  wurdend  die  von  Appenzell  nach  seinem  tod  burger  und  landleut  zfi 
Zurich,  Lucern,  Ure,  Schwitz,  Underwalden,  Zug  und  Glaris,  eewig. 


*)  statt  arbeitselig,  mit  arbeit,  mUhe  bcladen.  —  2)  unterstatzung. 


Digitized  by 


Google 


512  XLVni.  CHUON  VON  staufen.  1 3 79-1 41 1. 

allenthalb  vermag,  dafi  man  Got  dem  herren  lasen1)  sol,  der  ain  herr  der  sel  und 
des  indern  lebens  ist  und  in  dess  hand  unser  hail  und  verdamnufl  stat;  welichs 
alles  in  des  mentschen  gwalt  nit  ist  Dabi  ouch  die  satzungen  der  mentschen, 
die  sich  fur  oder  iiber  Gotes  wort  stellend,  gar  ernstlich  von  Christo   und  sinen 

5  apostlen,  ja  von  alien  propheten  vernicht  und  gescholten  werdend  und  verboten 
sind.  Und  also  die  recht  pan  widerum  bi  den  gelerten  zu  Prag,  besonder  zu 
kiing  Wentzeslaus  ziten  und  tagen,  under  die  fuel!  gnomen  ward.  Mitler  zit  was 
ainer  in  Engelland  von  Prag  komen,  was  ain  edelman;  der  pracht  mit  im  (wie 
er  widerum  haim   zoch)    gen  Prag  ain  verschriben  buch  von  maister  Johansen 

10  Wikleffen,  der  ain  geborner  Engelleser  was  und  under  ander  gelerten  zu  Oxonien 
uf  der  hochen  schul  fiirnam  was.  Der  hatt  nun  (als  Gott  zu  ziten  die  warhait 
den  klainfugen  nit  verhalt)  mit  der  warhait  von  viler  dingen  wegen,  der  kirchen 
briiche,  gewonhaiten  und  ceremonien  betreffend,  geschriben  und  ze  disputieren, 
das  ist  ze  erltitern,  erwegen  und  mit  geschrift  ze  erhalten  fiirgenomen.    Welche 

15  puncten  und  artikel  (die  bi  unsern  ziten  in  dem  truk  ufigangen  sind)  die  rotten 
der  miinchen  und  falsch  gaist lichen  secten  wider  die  leer  Christi  harin  gfuert  sin 
clarlich  anzaigtend.  DaruB  nun  dem  Wikleffen  ain  merklich  hass  und  ufsatz  end- 
sprang,  wie  dem  Erasmo,  Luthern  und  Zwinglio  uf  hiitigen  tag  geschechen  durch 
der  bettelmonchen  touben  und  wueten,   die  man  laider  vor  jaren  ftir  seulen  der 

*o  christenlichen  kirchen  ghalten  hat  Es  hat  sich  aber  in  mitler  zit  zutragen,  dafi 
doctor  Wicleff  in  Engelland  starb  und  die  artikel  zu  Prag  an  den  tag  komend 
und  von  den  gelerten  daselbs  wurdend  mit  groflem  gfallen  angenomen.  Namlich 
so  was  ainer,  hiefi  maister  Johan  Huss,  gar  ain  frommer,  unverliimbter  *)  man 
und  ain  gelerter  Beham,  der  zu  Prag  ain  predicant  was  und  von  siner  redbarkait 

*5  wegen,  ouch  dafi  er  ain  fromm,  gelert  man  was,  bi  alien  burgern  grofies  an- 
sechens  was.  Dessglichen  ainer,  hiefi  magister  HieronymuSj  der  maister  Johansen 
junger  gsin  was,  der  des  Wicleffen  verstand  ouch  fur  gut  und  christenlich  achtet, 
fiirnemlich  in  den  artiklen,  die  harnach  von  wort  zu  wort  geschriben  stond.  L  Dafi 
die  bettelorden  mit  iren  glupten,   reglen  und  klaidungen  nit  ufi  Got,   sonder  ufl 

3°  dem  tiifel  werend.    II.  Dafi  kainem  gaistlichen  gezimpte,  zitlichen  gwalt  zu  haben 
und  ze  herschen.    IIL   Dafi   der  bapst  nach  gotlichem  rechten  nit  iiber  ander 
bischof,   sonder  andern  bischofen  glich  |  ware.     IV.   Dafi  nit  der  bapst,  sonder  226 
Christus  das  houpt  siner  christenlichen  kirchen  sie.    V.  Dafi  der  ablafi  niint  anders 
si,  dan  ain  listiger  betrug  des  gitz  der  romischen  kisten8).    VI.  Dafi  der  war  lib 

35  Christi  zu  der  gerechten  Gotes  in  den  himeln  si  und  dafi  brot  und  win  kreftige 
sacrament  desselbigen  libs  und  blutz  Christi  sigend.  VII.  Dafi  nach  diser  zit  kain 
fegflir  si.  VIII.  Dafi  das  gebet  fiir  die  toten  nit  ufi  dem  glouben,  sonder  itel  und 
unerschiefilich  si.  DC.  Dafi  jarzit,  seelgrat,  vigeli  und  mess  singen  ain  betrug  si 
der  gitigen  pfaffhait    X.  Dafi  man  kain  bilder  furstellen  solle  von  der  g*ar  wegen 

40  der  abg6tteri.  XI.  Dafi  die  priester  nit  rich  sin,  sonder  sich  der  underhaltung 
von  der  kilchen  benuegen  lafien  sdllend.  XII.  Dafi  die  orenbicht,  durch  weliche 
man  zu  verzichen  der  sonden  vermaine  ze  komen,  falsch  und  trtiglich  si.  XIDL  Dafi 
die  war  bicht  si,  namlich  sin  sond  von  herzen  taglich  Got  bekennen  in  ainem 
kemmerli.    XIV.   Dafi   es   dem   abgestorbnen  kainen  nutz  bringt,   in  gewichtem 

45  erdrich  ligen,  und  dafi  die  grebnussen  zu  den  kirchen  der  git  der  pfaffhait  bracht 


*)  statt  l&bent  —  *)  unverleumdcter,  von  gutem  leumund.  —  *)  schatzkammer. 


Digitized  by  VjOOQIC 


XLVin.    CHUON  VON  STAUFEN.    I379-14II.  813 

hab.  XV.  Dafi  ain  priester  an  alien  orten  das  sacrament  des  libs  und  blfitz 
Christi  hailgen  moge.  XVI.  DaB  die  siben  zit,  wie  si  die  pfaffen  tiind,  vil  zit 
vergebens  bruche  und  on  frucht  verzerre.  XVII.  Dafi  man  dem  laien  baid  gstalten 
des  sacramentz  nit  verhalten  solle.  XVIII.  Dafi  die  vasttag  der  romischen  kirchen, 
wie  si  gebrucht  werdend,  kainen  verdienst  inhabind.  XIX.  Dafi  der  bapst,  die  5 
cardiii&l,  patriarchen,  erzbischof,  abt,  bischof,  official,  dechand,  monch,  turn- 
herrn,  bettelorden  und  die  stationierer  niint  anders  sigend  dan  schafner  des  end- 
christz.  XX.  Alles  das  der  bapst  und  sin  cardinal  ufi  Gotes  wort  gebietend  ze 
tfind,  dafi  demselben  nachkomen  werden  soil;  was  si  aber  ufi  irem  ansechen 
witer  als  notwendig  filrnemend,  sol  fur  katzerisch  und  verworfen  geachtet  sin.  10 
XXI.  Hailt&m  in  silber  und  gold  vassen  und  furstellen  ain  abgotteri  si.  XXII.  Dafi 
der  bapst '  zfi  verzichung  der  siind  nit  mer  gwaltz  hat,  dan  ain  jeder  priester  der 
kirchen.  XXIII.  Dafi  alle  ding,  so  ziifallend  und  begegnend  oder  geschechend, 
onvermittenlich  *)  geschechen  muefiind,  und  das  von  des  unbetrugenlichen  fur- 
sechens  wegen  Gotz.  XXIV.  Under  den  priestern  und  diener  der  kirchen  und  15 
gloubigen  des  gwaltz  halben  kain  underschaid  sin,  sonder  ainer  den  andern  so 
vil  ubertreffen,  so  vil  mer  Hebe  er  gegen  den  gloubigen  trage.  XXV.  Dafi  wasser 
und  palmen  wichen  und  derglichen  ain  lacherlich  ding  si  und  kainen  glouben  habe. 
XXVI.  DaB  man  kain  offen  laster  an  kainem,  der  sich  diristen  nent,  under  den 
gloubigen  dulden  sol,  ob  schon  desselbig  nit  on  schaden  hingenomen  werden  20 
mocht.  XXVU.  Dafi  die,  so  mit  ofnen  oder  todlastern  behaglet  sigend,  nit  s6llind 
fiir  tuglich  under  den  christen  weder  zfi  gaistlichen  noch  weltlichen  ampter  ge- 
achtet werden  und  man  inen  ouch  nit  ghorsame  ze  laisten  schuldig.  XXVUI.  DaB 
harlig  61  (wie  man  es  nent)  und  die  firmung  under  der  zal  der  sacramenten  der 
kirchen  nit  siend.  XXK.  Dafi  der  touf  mit  dem  61,  so  die  bischof  wichend,  nit  is 
solle  versudlet  werden.  XXX.  Dafi  alle  die  iers  gangind,  die  vermanend2),  dafi 
Got  ftirderlich  in  den  templen  geeret  werde,  die  von  stainwerk  gebuwen  und  mit 
itelen  zierden  beklait  sind;  sonder  si  die  wit  welt  der  tempel  Gotes,  in  welcher 
alien  orten  Got  geeret  werd.  XXXI.  Gold,  silber,  siden,  sammat  und  ander 
kostlich  zierden  ufierwellen,  sarh  Got  daran  gefallens  trag,  ain  bar  torhait  si,  3° 
in  welchen  wir  nit  Got,  sonder  unser  aigen  anfechtung  eerind.  XXXII.  DaB  ftirbit 
der  abgestorbnen  ufierhalb  des  gloubens  von  uns  gesficht  werde,  sam  Christus 
der  ainig  mitler  nit  gnflgsam  si,  unser  mangel  gegen  sinem  vater  ze  vertreten. 
XXXIII.  Dafi  die  vile  der  firtagen  schedlich  si  und  die  hailgen  fest  z6  abgotteri 
abf&erend  und  man  an  alien  tagen  arbaiten  m6ge,  on  den  sonnentag.  Sampt  35 
etlichen  artiklen  mer,  nit  minder  christenlich  und  in  der  geschrift  gegriindt,  dan 
die  obgemelten.  Under  welchen  diser  ainer  ist,  dafi  alle  die,  so  um  geniefi 
227  und  erhaltung  willen  Irer  narung  filr  ander  Iiit  singend  und  bettend,  |  warhaft  si- 
monier  sigend  und  die  welt  verffierend;  welcher8)  alien  monchen  und  pfaffen  un- 
traglichwas.  Darum  man  zfi  rat  gieng,  die  ding  durch  hilf  der  fursten  zft  temmen.  40 
Und  ftr  bischof  Pwinko  zfl  Prag  zfi  und  liefi  uf  ainen  tag  vil  des  Wikleffs  bflecher 
allenthalb  zflsamen  tragen  und  uf  offnem  markt  verbrennen.  Darnach  ward  an 
kung  Wenceslaw  geworben.  Der  was  dem  Hussen  und  andern  sinen  bistendern 
nit  ungiinstig;  darum  an  im  niint  zfi  erlangen  was.  Also  ward  kiing  Sigmund 
von  Ungern,  der  nachmals  kaiser  ward,  mit  treffenlich  werben  und  practicieren  45 
anglangt     Der  was  dozmal  mit  kriegen  wider  den  Turken  der  gestalt  beladen, 

4)  verschrieben  fur  ofwcrtnicllicht  —  3)  vermeinen.  —  8J  namlich  artikel. 
VAWAN.     1.  BAND,  33 


Digitized  by 


Google 


S14  XLIX.    HEINRICH  III.  VON  GUNDELFINGEN.    1412-1418. 

dafi  er  in  Beham  nit  komen  mocht.  Mitler  zit  der  Huss  und  die  sinen  das  volk 
zu  groBem  verstand  bracht,  und  meret  sich  ir  leer  von  tag  zu  tag  so  vil,  das 
si[n]  die  monch  zu  grofiem  nacbtail  und  schaden  komend  und  zu  Prag  in  der 
stat  und  darvor  nit  wenig  ufriiren  sich  von  der  papstler  und  irer  widerwertigen 
5  wegen  begaben,  in  welchen  nit  wenig  liit  umkomend.  Von  welcher  ursachen 
wegen  und  dafi  zwischen  den  romischen  bischofen  zwitracht  was  und  das  bapstCunb 
von  drien,  die  bapst  sin  wolten,  besessenwas,  ward  kaiser  Sigmund.gezwungen, 
an  die  stend  des  richs  langen  ze  lafien,  ain  gemain  concilium  anzQsechen,  von 
welchem  wir  in  abt  Hainrichen  bald  harnach  uf  das  kiirzist  anzaigen  werdend. 

10  Wiewol  dasselbig  concilium  so  vil  nit  sampt  aller  macht  des  kaisers  vermocht, 
dan  dafi  difi  obgemelt  artikel  sampt  andern  vilen  leren,  die  dem  bapst. und  sinem 
pracht,  ouch  dem  git  der  pfaffen  und  monchen  zewider  und  schmerzlich  za  dulden 
warend,  in  der  kron  Beham  fur  und  fur  gepredigt  und  von  gar  vilen  edlen  und 
unedlen,  die  man  darnach  die  Hussen  undPikhard1)  genent  hat,  gehalten  worden 

15  und  ietz  jungst  von  dem  jar,  als  man  zalt  1517  jar, , (lurch  doctor  Martin  Luther 
und  ander  gelert  widerum  an  den  tag  bracht  und  mit  vil  vesteren  und  luteren 
griinden  der  geschrift  bewert,  dan  vormals  ie  geschechen  si. 

ABT  HAINRICH  DER  DRITT  VON 
GUNDELFINGEN8). 

Als  nun  unser  kloster  alhie  zit  S.  Gallen  von  vergajiges  kriegs  wegea  l^ng 
6d  und  lar  gstanden,  ouch  der  convent  desselben  zerstrowt  und  abgangea .  was, 
20  stund  es  ain  zit  lang  an,  dafi  kain  abt  erwelt  ward  noch  erwelt  kond.  werden 
nach  mafi  und  gewonheit  wie  von  alter  har.  Darum ,  graf\Fridrich  ; von  Toggen- 
burg  sampt  etlichen  des  gotzhus  dienstliiten  zfiffirend,  damit  si  nit  witers  von 
andern  zfifallenden  herschaften  beschwert  wurdend   und  .  die  gaistlikajt  des  gotz- 

XLVIIII.  Heinrich  von  Gundelfingen.  141 2.  —  Und  als  das  closter  zft 

25  S.  Gallen  durch  oberzelte  krieg  vil  jar  lar  und  od  gstanden  und  der  atfel  si<ph 
aufi  dem  stoub  gemacht  und  alles  in  abgang  komen  lafien,  stund  es  ein  lang 
zeit  an,  dafi  kein  abt  gwelt  ward  noch  (wie  vornacher  geschechen)  erwelt  kond 
werden.  Darum  graf  Fridrich  von  Toggenburg  (dei*  domalen  gar  mechtig  und 
ansechlich  was)  sampt  etlichen  des  closters  dienstleuten  sich  besunnend,  —  damit 

30  si  nit  weiters  von  andern  zufallenden  verwaltungen  beschwart  wurdend  und  die  geist- 
likeit  des  gotzdienstz  (so  nant  man  in)  nit  gar  zu  grondgieng  r—  f  an  den  pabst 
zu  werben,  damit  er  einen  abt  in  das  closter  zu  verordnen  begunte.  Auf  welich 
werbung  papst  Johans  der  dreiundzweinzigost  des  namens  (der  nachgender  zeit 
im  concil  zu  Costenz  abgesetzt  ward)  einen  gelerten  m^n  Benedicter  ordens  haraufi 

35  schikt.  Als  aber  im  die  sach  nit  gfiel  und  disem  closter  vorzeston  nit  lust  hatt, 
do  verorndt  er  mit  willen  der  dienstleuten  aufi  der  landschaft  seinen  capiat,  der 
hiefi  Heinrich  und  was  aufi  Peiern  von  Gundelfingen  biirtig,.  Der  ward  nun  des 
ordens  vachig  und  undernam  sich  der  abtei  und  ward  z$r  selben  yom  -  papst 
bestat,   und  ward   im   ouch  gehuldet.     Doch  liefiend  es   die  vop  Appenzell  ein 

40  gut  sach  sein8).    Die  von  Wil  die  hieltend  sich  ghorsamkljch.    Man  seit  von  im, 


*)  Hussiten  und  Picarden.  —  2)  mit  federzeichnung.  —  8j  kttmmerten  sich  nicht  darum. 


Digitized  by 


Google 


XUX.    HEINRICH  IIL  VON  GUKDELFINGEN.    1412-1418.  818 

dienstz,  (wie  man  in  dozmal  hielt)  sampt  allem  wesen  des  gotzhus  nit  gar  zfi 
grond  gieng*  Und  wurdend  also  iiberains,  an  bapstlich  hailikait  ze  schiken  und 
dieseib  um  ainenherrn  zfi  begrfiefien,  demnach  und  des  conventz  halb  gebresten 
wer  und  wie  von  alter  har  kain  apt  von  demselben  mocht  erwelt  werden.  Nach 
welchem  bapst  Johans  der  driundzwanzigost  des  namens,  welcher  nachmals  im  5 
conctli  z&  Costenz  gfangen  und  abgsetzt  ward,  ainen  glerten  man  Benedicter 
ordens  harufi  schikt,  dess  caplan  Hainricus  hiefi.  Und  als  er  ab  der  sach  ainen 
verdruss  hatt  und  dem  gotzhus  nach  befelch  des  bapstz  nit  wolt  vorston,  do  verorndt 
er  mit  willen  der  dienstiiiten  sinen  caplan  Hainrichen  von  Gundelfingen  zfi  ainem 
apt,  und  ward  damf  bestat  vom  stfil  zfi  Rom  im  jar  do  man  zalt  141 2  jar.  Diser  10 
Hainrich  ist  ain  gelert,  from  und  fridsam  man  gsin  und  sich  understanden  mit 
228  I  friintlikait  und  fridsamme  dasjenig,  so  man  dem  gotzhus  ze  geben  schuldig 
wer,  von  alter  welt  inzebringen.  Was  auch  auf  pracht  und  herschung  nit  genaigt, 
sonder  uf  demfit  und  gaistlikait.  Darum  er  ouch  edich  jar,  nachdem  und  er  apt 
erwelt  was,  von  den  dienstiiiten  und  etlichen  des  conventz,  der  im  zfigeben  was,  15 
gescholten  und  als  ain  hintafiiger  verklagt  ward.  Welichs  die  ftirnemist  ursach 
was,  darum  er  (wie  wir  nachmals  anzaigen  werdend)  von  der  apti  kam. 

Wie  er  aber  in  sin  ampt  kotnen  was,  huldetend  und  schw&rend  im  die  von 
Wangen,  darnach  unser  stat  und  nach  demselbigen  die  von  Wil,  in  mafi  und 
gstalt ,  wie  si  vormals  zfi  tun  gwont  gsin  warend.  Er  bestatet  ouch  mit  iiber-  *0 
gebnem  brief  und  siglen  unser  stat  ir  altharkommne  recht,  handfestinen  und  gwon- 
haiten  und  begab  sick  fiir  sick  selb  und  sin  nackiamen,  dafi  all  burger  unser  stat 
urn  stiir9  tins,  zeekenden  und  ander  gelt-schuld  von  den  abten  oder  iren  atnptluten 
triendert  anderstwo  dan  vor  aim  stab  burgermaisters  und  des  rats  unserer  ricks- 
stat  angelangt  noch  ersucht  soltind  werden.  Und  ward  der  brief  ufgericht  sontags  25 
zfi  mitterfasten  im  141 3  jar.  Item  verwilget  er,  dafi  die  pfaltzgricht  in  unser  stat 
sokend  gbalten  werden,  also  dafi  ain  rat  dasselb  gericht  schirmen  und  denen,  die 


dafi  er  ein  glerter  man  were.  Was  aber  nit  sonders  weltweis;  hette  dreu  hundert 
jar.  darfor  einen  bessern  abt  geben  mogen,  dan  er  domalen  gab.  Hielt  sich 
freuntlich  und  bescheidenlich  gegen  manklichen  und  vereint  sich  mit  burgermaister  30 
und  rat  der  stat  zfi  S.  Gallen  angendtz  nit  allein  zeitlicher,  sonder  ouch  geist- 
licher  handlungen  ir  pfarr  zfi  S.  Laurentzen  belangend  [S.  Laurenzen  verwaltung 
einer  stat  zugestelt\  Von  dero  wegen  ein  stat  mit  dem  abt  (kiinftigen  spannen 
vorzesin)  veremtend  und  brief  darum  aufrichten  liefiend:  so  oft  sich  zfitrfiege,  dafi 
236  ain  pfarrer  oder  |  mithelfer  gedachter  kirchen  zfi  verendern  oder  von  neuwem  ze  35 
setfeen  wert  daft  alddan  burgermaister  und  rat  solich  menner  inen  gefallig  darzfi 
erkiefien,  wellen  oder  namsen  mochtind,  und  wer  von  inen  erwelt  und  genamst 
were,  dafi  ein  abt,  wer  der  ie  zfi  ziten  were,  demselben  one  verzug  und  one 
dnichtn  intrag  lichen  solte.  Gedachter  abt  verzech  sich  ouch  alles  zfigangs  % 
gerechtikeiten  und  ansprach  an  allem  dem,  so  gemelte  kirch  an  kleinoten,  kleider,  40 
ztnsenr,  gfietern,  giilt,  sonderbarer  pfrfienden  und  gemeiner  kirchen  [besafi],  also 
dafi  weder  er  noch  sein  nachkomen,  abt  noch  convent,  zfi  solchen  gfieter  ferrer 
keinen  zfigang  noch  utzit  nit  zfi  schaffen  haben  sollend  noch  welt  end,  mit  iiber- 
gab  volkomens  gwaltz,   alle  ampter  derselbigen  zfi  besetzen  und  zfi  entsetzen, 


*)  verzichtete  auf  alien  zugang  zu  etc. 


33* 


Digitized  by 


Google 


516  XLIX.    HEINRICH  III.   VON  GUNDELFINOEN.    1412*1418. 

zfi  rechten  hettind,  alweg  fur  si  und  die  iren  frid  und  glait  geben  in  die  stat 
und  widerum  darufl  an  ir  gwarsamme.  1st  geschechen  in  obgemeltem  jar.  Und 
als  unser  pfarr  zfi  S.  Laurenzen  von  abt  Herman  an  des  conventz  tisch  ingelipt 
und  incorporiert  was,  hat  abt  Hainrich  ain  luter  uberkomnus  tfin  mit  ainem  rat 
5  der  giilten  halbr  so  ainem  liitpriester  und  heifer  zfigehorend  werend;  und  dabi 
burgermaister  und  rat  nachgelafien,  ainen  pfarrer  und  heifer  oder  caplan  der 
pfrfinden,  so  dozmal  gsin  sind,  ze  namsen  und  ze  erwellen,  do  oft  es  not  were, 
und  dafi  ain  abt  on  verzug  soliche  lichen  und  in  furter1)  (wiederbruch  gsin  ist) 
fur  ainen  bischof  presentieren  solte.     Dabi  hat  er  sich  verzigen  aller  zienlen, 

to  kleinotter,  gfieter,  rent  und  giilten  obgedachter  kirchen  und  dafi  ain  rat  alle 
ampter  darin  zfi  besetzen  hab.  Ist  geschechen  an  S.  Johans  abend  ze  sonwende 
im  141 3  jar.  In  welcher  zit  man  die  kilchen  zfi  S.  Laurenzen  angefangen  ze 
witern,  wie  si  ietzmal  ist,  und  den  turn  ze  buwen,  zfi  welchem  egedachter  abt 
Hainrich  ain  tail  platz  von  dem  hof  geben  hat  und  danif  nach  noturftze  buwen 

15  gegont.  *  Darum  im  ain  stat  von  gedachtnuss  wegen  und  zu  gfitem  tank  ain 
urkund  in  revers  wis  geben  und  besiglet  tiberantwurt  hat  an  S.  Johans  abend  im 
1 41 3  jar  *8).  Dan  vormals  die  kirch  klainer  undain  klain  gioggenghit  uf  dem 
tachstfil  ghan  von  vil  jaren  har.  Nach  welchem  sich  die  welt  in  unser  landschaft 
so  vilgemeret  hat,  dafi  man  alle  ding  mit  gwaltigern  bfiwen  hat  verendern  mfieflen. 

2c  Zfi   disen  ziten  hattend  unser  Aidgnofkn  span  und  irieg  nut  dem  herren 

von  Mailand,  hiefi  herzog  Philipp,  der  ain  gkuksam8)  man  was  zfi  kriegen;  zfi 
welchem  nachgender  zit  bapst  Martinus,  der  zfi  Costenz  erwelt  was,  vil  gunstz 
und  frtintschaft  trfig.  Die  Venediger  aber  und  Florentiner  im  wider  warend;  dan 
si  sin  macht  und  zfinemen  entsafiend  und  an  die  Aidgnofien  mit  vil  verhaifiens 

25  und  zfisagens,  ouch  an  ander  communen  (wie  der  Walhen  ard  urtd  geschwifcdi- 
kait  ist)  on  underlafi  wurbend,  damit  si  den  herzogen  allenthalb  umb  in  sorg, 
unrfib  und  krieg  brechtind.  Nun  hett  der  herzog  gern  frid  mit  den  Aidgnottea 
ghan  und  erbot  sich  treflfenlich  zfi  vil  gar  lidlichen  und  traglichen  mitlen;  dan  er 
an  andern  orten  findschaft  hatt,  namlich  obgemelt  partien  und  ainen  herrn,  hiefi 

30  Pandulphus  Mala  test  a,  dem  die  Venediger  haimlich  grofien  ztischub  tatend.  Der 
nam  dem  herzogen  Bergom  in  und  Brixen  und  hielt  die  stet  in  siftem  gwalt  ain 
gfite  zit.    Zfiletzst  aber  siget  der  herzog  und  bracht  die  stet  widerum  zfi  sinen 

wie  es  ainer  stat  gefellig  und  so  oft  es  ir  kumlich  oder  von  ntften  sin  welte* 
Geschach  mit  beschlufi  abtz  und  conventz  an  S.  Johans  abehd  *e  sonwendi  im 

35  im  141 3  jar; 

In  welchem  jar  Uolrich  Gofiler  der  elter  burgermeister  der  stslt  z&  S.  GaUen 
was,  Und  sind  diss  die  capellen  gwesen  in  der  stat  und  um  die  stat  $&  Si  Gotten, 
darin  man  almfifien  aufi  der  stat  geben :  namlich  Unser  frowen  capeH ;  item  zftm 
Heilgen  grab:  zfi  S.  Peter;  zfi  S.  GaUen  capell;  zfi  S.  Othmar;  zfi  S.  Oschwald; 

40  zfi  S,  Johann;  zfim  Heilgen  geist;  zfi  S.  Lienhart;  zfi  S.  Jacob;  zfi  S.  Fiden;  zfi 
S.  Jorgen.  Die  sind  alsamen  lenger  dan  von  200  jaren  har  ufrecht  gwesen,  one 
die  pfarren  zfi  S.  Laurentzen,  zfi  S.  Mangen  und  one  das  Munster.  Und  ist  die 
kirch  zfi  Capel  ouch  alt,  dessgleichen  die  kirch  S.  Peters  auf  dem  Rotmonten, 
bi  welcher  etwan  ouch  ein  closen,  und  die  kirch  zfi  S.  Lienhart.    Sant  Gfieden 


*i  fiirder,  weiter.  —   2)  *  .  .  .  ♦  randetnschiebsel.  —  3)  verschrieb«n  aus  gtuksam,  glUcklich  (?;. 


Digitized  by 


Google 


XLIX.    HEINRICH  IIL   VON  GUNDELFINGEN.    1 41 2-1 418.  Bi7 

229  henden  |  durch  ainen  houptman,  hiefi  Conta  Carmignol,  der  ain  anschlegig  uftd 
aller  kriegshendel  wol  erfamer  Und  berichter  man  was;  von  welchem  die  Aid- 
gnofien  nadhwertz  »fi  Bellenz  ouch  schaden  empfiengend. 

Wie  roan  nun  zalt  141 1  jar  am  majentag,  zugend  Zurich,  Lucern,  Ure, 
Schwitz,  Unterwalden  mit  ainem  hupschen  ziig  iibcr  den  Gotthart  in  das  Eschen-  5 
tal  und  brantend  uhd  wfistend  alda  schwarlich.  Si  nomend  ouch  in  demselben 
zug  die  stat  Com  in,  die  sich  bald  darnach  widerum  abwarf,  und  sunstvil  ander 
schlossfer  und  flecken.  Item  die  stat  und  den  pass  zfi  Bellizona,  die  man  nennet 
BeQitz,  welich  von  alter  har  zfi  der  herschaft  Mailand  ghort  hatt,  samt  vilen 
andern  flecken  und  landschaften,  die  all  in  kurzer  zit  darnach  widerum  verloren  xo 
wurdend;  dan  die  Walhen  sich'alweg  nstch  der  Aidgnofien  abzug  zfi  denen  hiel- 
tend,- mit  denen  si  vornacher  der  sitten,  der  sprach  und  der  herschaft  halb 
graain^amme  ghan  hattendL  Und  ward  mit  vil  kosten  und  schaden  nit  sonders 
vil  vonden  unsern  an  den  enden  uflgericht 

In  nachgendem  jar  ward  in  aller  landschaft  vil  frod,  darum  dafi  man  den  15 
friden  mit  der  herschaft  vbn  Oesterrich  um  gemainer  landschaft  nutz  willen  witer 
beredt  und  52  jar  gestrekt  hatt,  mit  vil  verhaifiens  und  zfisagens  und  mit  treffen- 
licher  verschribung  baider  partien,  daJi  si  solichen  angesechnen  friden  triilich  und 
ufrecht  halten  weitiikL    Were  ouch,  dafi  khain1)  gegen  dem  andern  misshellung 
oder  stofi  gewonne,   ward  luter  ufigedingt,   wie  man  sich  darin  halten,  und  wo  *o 
man  gfietlich  nit  tiberains  werden,  wo  man  recht  von  anandern  nemen  solte.    Und 
watd  der  frid  von  vilen  steten  und  lendern  besiglet   Es  liefi  ouch  herzog  Fridrich 
von  Oesterrich  (der  im  concili  zfi  Costenz  nachwertz  in  den  ban  kam)  ain  schrift 
an  etlich  siner  gnaden  stet.   die  unter  den  Aidgnofien  lagend,   in  mafien  stellen 
wie  harnach   folgt;    „Wir  Fridrich  von  Gotes  gnaden,   herzog  zfi  Oesterrich,   zu  25 
Stir,  zfi  Kernten,  zfi  Krain,  graf  zfi  Tirol  &c.  embiitend  den  erbern,  wisen,  unsern 
lieben  getriiwen,  dem  burgermaister,  schulthaifien  und  raten  zfi  Schaffhusen,  Rin- 
felden,    Loufenberg,    Sekmgen,   Waltzhfit,    Diefienhofen,   Baden,    Rapperschwil, 
Bragg,  Bremgarten,  Zofingen,  Sursee,  Lentzburg,  Mellingen,  Atow  und  Frowenr- 
feld  unser  gnad  und  alles  gfitz.     Und  verkundend  iich  hiemit,   dafi  wir  mit  den  10 
Aidgnofidn   aines   frids  iiberkomen  smd,   wie  ir  an   dem  fridbrief,   den  wir  iich 
hiemit  sendend,   wol  werdend  vernemen.     Hieharum  begerend  wir  und  manend 

hat  Sant  Gatrinen  capell  gheifien  und  ist  lang  gestanden,  wie  bei  der  kirchen  zfi 
S.  Jphan  in  der  stat.  Die  capel  aber  zfi  S.  Wolfgang  am  Haggen  ist  nit  alt 
Und  sol  zfi  S.  Fiden  ein  pfarr  gwesen  s«in,  von  welcher  an  andern  orten  gesagt  35 
ist.  Wie  aber  die  pfarr  zfi  S.  Laurenzen  der  stat  tiberantwort  worden,  ist  ge- 
dachte  kifch  von  den  von  S.  Gallen  gewitert  und  etwa  vil  platzes  von  gemeltekn 
abt  Heinrichen  darzfi  geben  worden. 

Zfir  zeit,  als  diser  Heinrich  an  die  abti  kam,  ward  ein  friden  abgeredt  und 
beschlossen  zwuschet  den  Eidgnofien  und  dem  Jiaus  Oesterreich  auf  52  jar.  Dess  40 
alle  weh  fro  was.  Und  schreib  denselben  herzog  Fridrich  in  alle  seine  land,  mit 
beger,  dafi  menklich  der  seinen  denselben  halten,  dem  nachkomen  und  geleben 
welt.  Gedachter  friden  ward  ouch  dem  fursten  zfi  gfit  von  vilen  steten  besigelt, 
so  ietzmal  in  dem  gezirk  der  Eidgnoschaft  ligend. 


*)  mhd.  dehein,  irgend  einer. 


Digitized  by 


Google 


618  XLIX.    HEINRICH  HI.  VON  GUNDELFINGEN.    1 41 2-1 4 1 8. 

uch  al  und  ietlich  besonder  uf  iiwer  aid,  z&  welicher  der  egenanten  steten  der 
vorbenampt  fridbrief  bracht  wirt,  dafi  die  denselben  brief  versiglend*  damit  der 
frid  ain  fiirgang  hab  und  kain  ander  unrat  darin  falle.  Dan  wir  durch  nutz  und 
notturft  unserer  landen  hand  geton,  als  ir  dasselb  wol  mogend  merken  und  ver- 
5  ston.  Undhabend1)  ouch  darum  kain  fiirwort  *)  noch  widerred,  bi  unsern  hidden*; 
wan  wir  diB  iich  ernstlich  ermanend  und  wellend,  Geben  z4  Friburg  im  Brisgow 
ain  Sant  Johans  tag  zfi  songichten  141 2  jar." 

Wie  nun  diser  frid  angesechen  was,   schikt  es  sich  onlang  daraach,  daft 
widerum  vil  kriegscher  emborungen  sich   zfttrfigend,   besonder  von  obgedachtz 

10  herzogs  Fridrichs  wegen,  der  in  acht  und  ban  kam,  als  wir  bald  anzaigen  wer- 
dend.  Und  was  in  Mailand  und  ganzem  Italia  ouch  vil  kriegs,  ainfe  tails  zwitschet 
kiing  Sigmunden  und  den  Venedigern,  andertails  zwiischet  herzog  Phtlippen  von 
Mailand  und  den  drien  steten  Bergom,  Brixen  und  Creation,  die  ir  sonder  regenten 
und  kriegsherrn  ufgeworfen  und  dem  herzogen  nit  woltend  zo  hidden  willig  sin. 

15  Fiirnemlich  was  in  der  stat  Rom  grofi  |  zwitracht  von  bapst  Gregorius  wegen,  230 
welcher  mit  so  tyrannischen  taten  wider  from,  biderb  liit  ffir  und  handlote,   dafi 
si  den  kiing  von  Napoltz,  hiefi  Ladislaus,  anrftfen  mAQtend,   damit  si  vor  disem 
wtietrich  bliben   mochtend;   wie  si   ouch  von  im  entschiitt  und  Rom  von  kiing 
Ladislav  ingenomen  und  bapst  Gregorius  sampt  sinem  bruder  Ludwigen,  der  so  vil 

20  burger  erwiirgt  hatt,  ufl  der  stat  gen  Viterb  vertriben  [ward].  Und  weret  derselb 
krieg  vil  jar,  garnachend  bifi  uf  den  ufigang  des  conciKums  zft  Costenz,  dafi  die 
Romer  statz8)  in  grofier  zwitracht,  angst  und  gfarlikait  stfindend.  Und  ads  dan 
der  tiifel  under  ander  arglistigen  alenfentzen,  damit  der  stftl  des  antchristz 
vollenklich   geufnet  wurde,   den  zitiichen  pracht  und   das  herschen  fiber  liit  und 

25  land  mit  so  eergitiger  anfechtung  in  die  romischen  bischof  gestofien  hat,  kam 
es  z&  diser  zit  dahin,  dafi  uf  ainmal  dri  bapst  warend,  deren  ainr  jeder  sich 
ordenlich  erwelt  sin  fiirgab  und  auch  kainem  andern  wichen  wolt  Und  hatt  ain 
jeder  ouch  fiirsten  und  herren  aA  im,  die  siner  part  warend,  ja  liit  und  land, 
von  denen  si  enthalten  und  fur  bapst  ufigrfieft  und  geachtet  warend.    Namlich 

30  hiefi  ainer  bapst  Benedict  XIII4),  hat  vor  Petrus  Luna  ghaifien,  ain  barffiefier 
brfider,  ufi  Hispania  biirtig.  Der  ander  Gregorius  der  XII  *},  was  ain  Venediger,  ain 
centilom6)  von  dem  geschlecht  Koraria;  der  ward  zft  Rom  erwelt,  diser7)  aberzft 
Avinion  in  Frankrich.  Der  drit  hiefi  Johannes  der  XXIII 8) ,  hiefi  von  geschlecht 
Baldassar  Cossa,   ain  edelman  von  Napoltz   biirtig,   der  im  concili   zfi  Costenz 

35  gfangen  ward  von  siner  grofien  mifitaten  wegen;  und  was  durch  gab  und  gelt, 
mit  welchen  er  etlich  arm  cardinal  erworben  hatt,  zfl  diser  wirdikait  komen,  wie 
es  laider  vil  hundert  jar  har  gebrucht  worden  ist;  und  man  daran  wol  sechen  und 
erlernen  solte,  was  das  bapstfimb  in  sim  selbs  were.  Dan  difi  obgerndt  gesellen 
wol  wifitend,   dafi  nach  vermog  irer  satzungen  nit  mer  dan  ain  bapst  sin  solt 

40  Dannocht  was  die  ergitikeit  ze  herschen  und  regieren  und  die  zitlich  gwaltsamme 
des  so  richen  und  mechtigen  amptz  so  grofi  in  iren  ougen  und  dafi  si  fur  und 
fiir  irdisch  gott  solten  gehalten  sin,  dafi  si  ainandern  nit  wichen,  sonder  mer 
alle  christenhait  in  onseglichen  kosten  werfen,  durachtungen,  emborungen,  ver- 
raterien,   krieg  und   todschleg  anriisten  woltend,   wie  in  vil  und  mancherlei  weg 


*)  imperativ.  —  2)  ausrede.  —  3)  stets.  —  *)  Benedictus  xiii,  1394  antip.  in  Avignon,  an- 
erkannt  1403,  abgesetzt  1409  und  1417,  f  1423.  —  6)  Gregorius  xii,  1406-1415,  +  1419.  —  •)  it. 
gentiluomo.  —  7)  der  erstere.  —  8)  Johannes  xxiii,  1410-1415,  +  1419. 


Digitized  by 


Google 


XLIX.    HEINRICH  III.   VON  GUNDELFINGEN.    1 41 2-1 4 1 8.  819 

geschechen,   und  sifn]   herzog  Fridrich  von  Oesterrich  um  vil  land  und  liit  und 
zfiletzst  ouch  um  lib  und  leben  komen  ist 

Um  <Jerb  sachen  willen,  damit  die  christenhait  verainbart  und  die  zertren- 
mmgen  des  bapstfimbs  abgelaint  wurdind,   ouch  damit  von  des  gloubens  wegen 
und  christenlicher  zucht  und  verbesserung  der  gaistlichen  red  mochte  ghalten    5 
werden,  tet  sich  kting  Sigmund  mit  grofiem  ernst  zfi  der  sach  und  rait  mit  sin 
selbs  lib1)  zfi  ftirsten  und  herren  durch  tiitsch  und  weltsche  land  und  erholet  so 
vil  verwilgung  bi  denselben,  dafi  ain  gemain  concilium  von  obangezaigter  ursachen 
wegen  fiirgenomen  ward.    Und  als  man  ain  botschaft  zfi  bapst  Johansen  geschikt 
halt,   ainen  geriainen  und  beqemlichen  platz   zfi  bestimmen,   ward  in  kurzer  zit  10 
von  alien  nattoifen  bewilget,   daB  man  zu  Costenz  solte  zfisamen  komen.     Und 
solte  das  concilium  im  141 4  jar  angon,   wie  es  ouch  geschach.    Und  komend 
dahin  furnemlich   ufi  difi  nachgeschribnen  nationen  vil  treffenlicher  Itit:   namlich 
ufi  Italia,  ufi  Fraiikrich,  ufi  Hispanien,  ufi  Engelland  und  ufi  aller  tiitscher  nation. 
231  Und  wurden  die  dri  obge-  |  melten  bSpst  mit  treffenlichen  botschaften  ermant  1? 
und  citiert,  personlich  in  dem  concilio  zfi  erschinen.     Kainer  aber  erschain,   dan 
bapst  Johans.    Der  rait  zu  Costenz  in  an  S.  Simon  und  Judas  abend  im  141 4  jar, 
wie  er  ain  tag  darfor  gen  Kriitzlingen  komen  was.    Und  rittend  mit  im  in  8  car- 
dinal siner  part.     Er  ward  ouch  eerlich  empfangen  und  kond  sin  ding  anfangs 
in  dem  concilio  so  ffiglich  und  hoflich  dartfin,  dafi  man  vermaint,  er  wurde  bapst  20 
bttben.     Doch  ward  es  an  anders,  wie  kiing  Sigmund  gen  Costenz  kam.     Bapst 
Gregori,  der  schikt  ainen  treffenlichen  herrn  ain  siner  stat,  hiefi  Carolus  Malatesta. 
Der  iibergab   ouch  dem  concilio  das  bapstfimb   sines  herrn  und  beziigten  sich 
vor  menkUchen,  dafi  er  welte  abston  und  abgestanden  were.     Aber  bapst  Bene- 
dict, der  enthielt  sich  in  Hispania  in  ainem  werlichen  platz,  hiefi  Panischola;  der  25 
wolt  sich  schlechtz8)  von  iemand8)  bereden  lafien,  dafi  er  abston  welte;   sonder 
redt  er,   er  were  ain  warer  vicari  Christi   und  welte  es   der  mftter,   der  hailgen 
krrchen,   nit  zti   schanden  tun,   dafi  er  si  verliefie.     So  vil  hochmfitz  und  ver- 
truwens  steket  in  disem  barf&efier  monch.    Er  beharret  ouch  also  bis  an  sin  end, 
wie  wol  on  besitzung  und  gwaltsamme   des  bapst&mbs.     Doch  hat  er  den  titel  30 
nie  vbn  im  legen  wellen.     Und  ward   aber  treffenlich  in  diser  sach  durch  kiing 
Sigmunden  gehandlot,   welfch  mit  des  conciliums  verorndten  botschaften  durch 
die  grafschaft  Sophoi  (die  er  dozmal  zu  ainem  herzogtum  macht)  erstlich  zfi  dem 
kiing  von  Frankrich   und  darnach   zft  dem  kiing  von  Engelland  rait  und  zfiletzst 
gen  Narbona  zft  kiing  Ferdinand  von  Arragon,  damit  er  personlich  handlete  und  35 
in,  den  kiing',  dahin  brachte,  dafi  er  bapst  Benedicten  abstalte  und  sin  bapstum 
hinz&legen  vermocht;  welichs  doch  alles  sinethalb  nit  verfachen  mocht. 

[Libert  zii  S.  Gallen  ward  ers&cht^  Wie  nun  das  concili  angangen  was, 
schikt  unser  abt  Hainrich  ain  grofi  anzal  alter,  wolgeschribner,  kostlicher  buecher 
gen  Costenz,  als  ob  er  durch  soliche  dem  concili  hilf  tun  welte,  die  warhait  zft  40 
enthalteti.  Und  begab  sich,  dafi  der  mertail  diser  bfiecher  verffiert  ward  und  in 
ander  hend  komend,  namlich  gen  Basel  und  Costenz.  Und  wie  das  concilium 
vftttendt  was,  kam  am  secretari  von  Florenz,  hiefi  Poggius*),  alhar  und  durch- 
sftcht  die  librari  und  nam  mit  im  ufi  bewilgung  des  abtz,  ouch  dafi  er  sich  ver- 
scfaraib,  solich  bfiecher  wtderum  ze  antworten,   gar  vil  schoner  bfiecher,  deren  45 


*)  personlich.  —  2)  schlechterdings.  —  8;  niemand.  —  *)  durchforscht.  —  5]  Franc.  Poggius, 
ital.  Humanist  ,1380-1459. 


Digitized  by 


Google 


320  XUX.    HEINRICH  UL   VON  GUNDELFINGEN.    1 41  2-1  418. 

noch  htit  bi  tag  etlich  zu  Florenz  in  der  lieberi  ligend  und  nie  widerkomen  sind. 
Dan  die  alten  abt  wie  wir  vormals  anzaigt  hand)  gar  groBe  begird  zu  buecheni 
gehept  und  dieselben  ouch  mit  grofiem  kosten  schriben  und  binden  hand  lafien, 
ee  das  gotzhus  so  rich  wurde  und  ee  der  adel  sich  darin  zoch  mit  sinem  pracht 
5  und  herschen.  Durch  weliche  anfechtung  nit  allain  zu  Rom,  sonder  an  alien 
orten  die  bistumb  und  abtien  jamerlich  von  der  alten  fromkait  und  demuetikait, 
ja  von  allem  christenlichem  leben  abgfuert  und  gfallen  sind.  Dan  wie  der  bapst 
ward,  also  sind  nachwertz  die  bischof  und  abt  worden,  und  hat  ain  iibd  durch 
bos  exempel  des  bapstz  und  unwissenhait  der  zitlichen  fursten  das  ander  bracht, 

to  also  daB  man  laider  in  alle  uppikait,  hochfart,  Uchtferdkait  und  in  groQera  pracht     > 
der  falsch   gaistlichen  komen  ist,   dan  die  weltlichen  fiirsten  iarrprucht  habind. 
Und  demnach  von  liebe  der  schrift  und  warhait  uf  sorg  und  betrachtung  zitlicher 
dingen  gefallen  sind,  |  wie  es  abt  Hainrichen  ouch  zum  tail  begegnet  ist  232 

Dan  wie  das  concilium  versamlot  was  und  er  so  vil  buecher  gen  Kostenz 

15  iibersendt  halt,  kam  er  in  ainen  span,  namlich  der  frien  vogti  halb  s&  Oberuz- 
wil.  Welich  vogti  frow  Isalt  von  Surgenstain,  die  Eberhartz  von  Ramschwag  nach- 
gelaBne  wittow  was ,  im  1 398  jar  her  Johansen  von  Busnang,  der  dozmal  bropst 
alhie  zu  S.  Gallen  was,  ze  koufen  gen  hatt.  Und  darufl  etlicher  grechtikaiten 
halb   span  entsprang,   der  dises  jar  durch  erkiefit  spruchlut  erst  zu  end  bracht 

20  und  mit  recht  erduret  ward,  durch  hilf  und  zutun  Eberhartz  von  Wiler  und  junkher 
Hainrichen  von  Arnsperg,  die  dem  jungen  Eberharten  von  Ramschwag  mit  ohem- 
schaft  verwandt  warend. 

Es  trug  sich  ouch  von  denen  von  Appenzell  har  etwas  widerwillens  zii,  der 
zalungen  halb,  so  si  dem  gotzhus  ze  tun  warend,   und  aber  von  inen  gar  nach- 

^5  lafllich  gelaistet  und  geben  ward.  Doch  blaib  der  span  zu  gutem  tail  also 
hangend,  daB  zu  siner  zit  ntitzit  zu  end  bracht  ward. 

Dan  nachgenden  jars,  als  man  141 5  jar  zalt,  erhub  sich  in  unser  landschaft 
ain  emborung  von  herzog  Fridrichs  von  Oesterrichs  wegen,  der  nun  bapst  Jo- 
hansen mit  sin  selbs  lib  gen  Costenz  belaidt  hatt  und  im  mit  sonderbarer  gut- 

30  willikait  vermaint1)  was.  Diser  bapst  enthielt  sich  an  zit  lang  mit  vil  friintlichs 
erbietens  zu  Costenz.  Wie  es  aber  sich  begab,  daB  kiing  Sigmund  ufi  don  Nider- 
land,  als  er  die  kron  zu  Ach  empfangen,  mit  siner  elichen  fro  wen,  die  ain  grafin 
von  Zyli  uB  der  Sturmark  geboren  was,  uf  den  wienacht  abend  obgemeltz  jars 
gen  Costenz  kam,  do  fieng  man  an  ze  reden  wider  bapst  Johansen,  das  vormals 

35  verschwiegen  was.  Und  wurdend  ob  40  artikel  gegen  im  klagswis  gestelt,  deren 
er  vil  selbs  bekennen  muflt  und  viler  in  ander  weg  schuldig  erfonden  ward.  Wie 
.dan  am  tag  lag,  daB  er  mit  krieg,  roub  und  mord  zu  Bononi  und  an  andern 
orten  gehandlot  und  mit  miet  und  gaben  hinder  das  bapstum  komen  was.  Wie 
er  nu  merken  kond,   daB   sines  dings   zu  Costenz  mint  sin  wolt  und  in  sorgen 

40  stund,  daB  er  gfangen  wurd  und  von  dem  bapsttum  entsetzt,  macht  er  mit  sinem 
guten  friind  herzog  Fridrichen  von  Oesterrich  ainen  anschlag,  sich  uB  dem  stoub 
ze  tun  und  ufi  Costenz.  ze  wichen;  wie  er  an  S.  Benedicts  abend  zu  complet  zit 
sich  in  ain  schif  macht  und  unversechner  sach  den  Zellersee  nider  gen  Schaf- 
husen  fur,  und  bald  darnach  der  herzog  ouch  desselben  abendtz,  wie  si  das  mit 

45   anandern  angeschlagen  hattend.    Welich  tat  ain  groB  geschrai  zu  Costenz  bracht 


*)  zugctan. 


Digitized  by 


Google 


XLIX.    HEINRICH  m.   VON  GUNDELFINGEN.    1 41 2-1 4 1 8.  821 

und  so  vil  widerwillens  gebar,  dafi  man  dem  bapst  in  sin  pfallentz  fiel  und  alles 
das  pliindert,  das  da  was.  Er  hatt  aber  den  rechten  affen  darfon,  namlich  ain 
groJi  summa  gellz,  welcher  sich  dcr  herzog  trost  und  fan  doch  wenig  ertchofi. 
Es  rittend  ouch  die  cardinal,  die  siner  part  warend,  sampt  dem  iiberigen  gesind 
Jiinweg.  Und  ward  von  aller  welt  geredt,  dafi  der  bapst  sampt  sinem  mithelfer,  5 
dem  herzogen,  ain  zertrennung  des  conciliums  sficht  und  unrechtlich  wider  der 
christenhait  frid  und  ainikait  durcb  si  gehandlot  wurde.  Weltcher  handel  kiing 
Sigmunden  so  hoch  und  grofilich  verdrofi,  dafi  er  in  findschaft  kam  gegen  dem 
herzogen  und  bapst  Johansen  ganz  abhold  ward;  dan  er  im  vornacher  glait,  zfi 
Costenz  zfi  verharren,  zftgsait  hatt,  und  so  im  die  stat  luftes  oder  anderer  manglen  10 
halb  nit  welte  gelegen  sin,  dafi  er  sich  in  umligenden  stetten  nach  sinem  witten 
wol  enthalten  mochte,  doch  nit  verriten,  bifl  al  sachen  im  condlio,  darum  es 
angesechen  was,  z6  end  bracht  wurdend.  Welichs  alles  der  bapst  also  angnomen 
und  im  der  kting  also  sinem  pitt  und  begeren  nach  verwilget  hatt;  und  so  er 
lieber  in  des  herzogen  steten  ligen  welt,  solte  er  ouch  in  desselben  sicher  schirm  15 
und  glait  ligen.  Als  aber  der  kiing  die  untriiw  und  die  schnell  flucht,  wohin  die 
233  raichen1)  welt,  wol  |  ermessen  kond,  fir  er  zfi  und  veraint  sich  mit  ftirsten,  herren, 
litem  und  knechten,  mit  willen  des  concilium  den  herzogen  in  acht  und  ban  zu 
tfln,  es  were  dan,  dafi  er  den  bapst  dem  concilio  wider  stake.  Und  rust  man 
sich  mit  etwas  froden;  dan  alle  welt  ab  disem  handel  merklichen  verdriefi  em*  30 
pfangen  hatt  und  der  herzog  wenig  hatt,  die  im  gfitz  reden  torstend,  so  grofi 
was  der  widerwill.  Wie  nun  herzog  Fridrich  ufi  siner  stat  Schafhusen  mit  dem 
bapst  gen  Fribufg  komen  was,  ward  er  durch  etlich  siner  gonner  gewarnt  und 
der  reden  halb,  die  zu  Costenz  uber  in  giengend,  ouch  des  furnemens  ktinglicher 
majcstat  und  des  ganzen  concilis  bericht  Und  schikt  in  il  ain  botschaft  an  das  15 
concili  und  den  kiing,  namlich  dafi  der  bapst  nit  wiliens  were  ze  wichen,  sonder 
sich  in  des  fursten  landen  und  steten  (wie  im  das  in  sinem  zfigesagten  gelait 
nachgeben  were)  ze  enthalten.  Der  bapst  sandt  ouch  brief,  in  denen  er  sich  bi 
sinen  eeren  bezugt,  dafi  er  nit  abtreten  noch  wichen  wdte,  sonder  des  endtz 
des  concilis  erwarten  und  desselben  ansechen,  satzungen  und  beschlufi  getriilich  30 
zfi  voktreken  beholfen  sin;  mit  beger,  dafi  man  im  sines  abwesens  gonnen  welt; 
dan  die  stat  Costenz,  diser  zit  mit  so  vil  volks  beladen,  im  sines  libs  gesunthait 
halb  nit  gelegen  sin  welte.  Solich  botschaft  wolt  das  concilium  und  der  kiing 
nit  annemen,  sonder  verhartend  in  vorgetonem  ratschlag,  den  si  dem  bapst  und 
dem  herzogen  onverholen  zfi  wissen  tatend.  Nun  getrost  sich  der  herzog  siner  35 
macht,  die  er  urn  den  Rin  und  See  allenthalb  an  Hit  und  land  hatt,  dabi  des 
langwirigen  fridens,  den  er  jungst  mit  den  Aidgnofien  beschlossen  und  ufgericht 
und  wifit  hinder  dem  bapst  ain  grofi  summa  geltz,  die  im  zu  raisen  wol  er- 
schiefien  mocht,  ob  der  kunig  ie  kriegens  nit  welte  absin.  Und  vertrost  sich 
also  ainer  des  andern  mit  etwas  verachtung  des  conciliums.  40 

Wie  si  nun  ufiblibend,  ward  der  herzog  in  ban  und  acht  tfln  als  ain  zer- 
trenner  des  conciliums,  ouch  als  ain  figend  christenltcher  ainikait.  Und  schraib 
kiing  Sigmund  treffenlich  an  fursten  und  herren,  ouch  ain  die  richstet  und  die 
Aidgnofien  mit  hochen  und  ernstlichen  geboten,  dafi  man  in  an  sinen  liiten  und 
landen  angrifen  und  schedgen  solte;  wie  er  die1)  als  von  aines  achters  wegen  45 
jederman  erlopte.    Dabi  gab  das  concili  ablafi  und  gnad  alien  denen,   die  des 

*)  fiihren.  — •  2)  namlich  schftdigungen. 


Digitized  by 


Google 


322  XLIX.    HEINRICH  III.   VON   GUNDELFINGEN.    1412-1418. 

herzogen  figend  sin  wurdend,  zu  iob  und  eer  dem  roinschen  rich  und  gemairter 
christenhait  Von  welchen  dingen  sich  des  herzogen  unglimpf  von  tag  z&  tag 
meeret  Noch  hatt  er  ain  trost,  die  sach  wurd  so  b6s  nit,  als  si  ward,  und 
wurde  etwar1)  darzwiischend  reden  und  frid  machen;  dan  kiing  Sigmuitd  sine*  ver- 
5  antworten  kaine  mer  araiemen  wolt  Mitten  zfi  schraib  der  herzog  gen  Schaf- 
husen  und  in  ander  sin  stet  und  ermant  si.  ob  es  ie  darzft  komen  solte,  dafi  <er 
krieg  liden  muefit,  dafi  si  tun  weltind  als  biderb  liit;  und  getrost  si  also,  wie  er 
kond  und  mocht. 

Derselben  tagen  warend  vil  der  richstetten  uf  rait  vil  volks ,  naraiich  Ougs~ 

to  pur*g,  Ulm,  Memingen,  Ketopten,  Bibrach,  Costenz,  Ravenspurg,  Ueberimgen, 
Lindow,  S.  Gallen  und  ander  mer.  Die  zugend  uf  des  kiinigs  begeren,  wie  es 
im  gefellig  was.  Die  stet  Lmdow,  S.  Gailen,  Wamgen  sampt  graf  Fridrichen  von 
Toggenburg  zuchen  in  osterfirtagen  obgenteltz  jars  fiir  Veldkirch  und  betagertend 
das   ufi  befelch  kiing  Sigmunds.     So   zoch   er  personlich  mit   etlich^n  steten  fur 

15  Schafliusen.     Die  woltend  sich  nit  schedgen  lafien,  sonder  gabend  die  stat  dem 
kiing  uf  und  schwurend  |  dem  kiing  zu  des  richs  handen  und  gabend  ouch  dar-  234 
nach  dem   romschen  kiing  ain   erber   gut,   dafi  er  si  bi  dem   hailgen  rich  solte 
ewenklich  bliben  lafien  und  darvon  niemer  mer  verendern  in  kainen  weg.     Nach 
welchen  tagen   ain   stat  Schafhusen   erst  widerum   an  das  rich  komen  und  dem 

20  herzog  von  Oesterrich  empfoilen  ist. 

Nach  dem  zoch  kiing  Sigmund  in  das  Turgow  fiir  Frowenfcld  und  gewan 
das  on  sturm  und  schwertschlag;  dan  si  ouch  uf  gabend,  wie  si  an  den  achtenden 
tag  belegret  warend.  Er  wolt  ouch  fiir  Wintertur  sin;  do  entsafi  er  die  werhafte 
der  stat  und  kart  an  andere  ort,   do  man   sin  fro  was.     Und  nam  vil  blctz  on 

25  schaden  in.  Es  zoch  zu  derselban  zit  herzog  Ludwig,  pfahgraf  bim  Rin,  ouch 
uf  osterrichisch  landschaft,  namlich  in  das  Elsafi,  und  gwan  d$s  stetli  zum  Hailgen 
kriitz  und  ander  platz  mer.  Dabi  warend  Straflburgy  Basel,  Schktstat  und  Colour 
ouch  uf  in  das  Elsafi,  tatend  aber  dem  fursten  nit  groflen  schaden  und  verschon- 
tend  sin  willenkiich.    Zudem  was  vil  adeb  wider  den  herzbgen  und  nit  wenig  der- 

30  seiben,  die  von  dem  fursten  richlich  begabet  und  durch  in  zu  eer  und  gut  komen 
warend  Und  tatend  aber  inen  selbs  grofien  schaden.  Dan  wie  der  herzog  von 
shier  macht  kam,  besonder  in  der  Aidgnoschaft,  mochtend  si  den  Aidgnofien 
kainen  widerstand  mer  tun  und  wurdend  also  nach  und  nach  underbracht  *}  und 
von  dem   iren  ouch   gewisen.     So  warend  difi  nachbenent  grafen  ouch  widerh 

is  herzog  Fridrichen :  namlich  grafFridrich  von  Toggenburg,  von  dem  wirvor  mel- 

dung  tun  hand;   graf  Eberhart  von  Tierstain;  graf  Hans  von  Taigen:   graf  Wil* 

helm  von  Montfort;  graf  Hug  von  Werdenberg;  graf  Hans  von  Lupfen;  item  her 

Hans  Truksafi;   der.bischof  von  Costenz;    der  bischof  von  Chur  und  ander  men 

[Aidgnofien  wurdend  wider  Oesterrick  ufgetriken\   In  denen  dingen  warb 

40  kiing  Sigmund  ouch  an  die  Aidgnofien  mit  vil  und  empstgen  botschaften,  damit 
si  im  wider  den  herzogen  hilflich  sin  und  von  sines  unchristenliehen  fttrnemens 
wegen  zfi  schedigen,  so  hoch  es  inen  moglich  wer,  verhelfcn  wdftind.  Vermamt 
ouch,  dafi  si  im  solichs  als  von  des  hailgen  richs  wegert  und  dem  christenlicben 
conciH  zu  ufnung  pflichtig  und  schuldig  werind.    Und  ermanet  si  also,  so  hochst 

45  er  si  manen  kond  und  m6cht.  Dess  sich  aber  die  Aidgnofien  versprachend*)  zu 
ton,   ufi  disem  gvutld,   dafi  si  jungst  vergangner  tagen  allien  ataten  friden  uf 

l)  irgend  jemand.  —  a)  bewaltiget.  —  8)  am  rand  widretend. 


Digitized  by 


Google 


XLIX.    HEINRICH  m.   VON  GUNDELFINGEN.    1412-1418.  323 

ftinfeig  und  zwai  jar  ufgenomen  und  mit  des  herzogen  willen  beschlossen  hettend. 
Datum  sich  nit  gebtiren  welte,  eolichen  nachmals  zu  gwdtigen1);  dan  inen  sdlichs 
ufhebfcch  tmd  schwechlich  sin  wurd  und  mit  schlechten  eeren  verantwort  werden 
mdcht.  Uf  dad  der  kting  keins  wegs  abstfind,  sonder  inen,  den  Aidgnoflen,  er- 
zellen  Kefl,  wess  sich  das  christenlich  concilium  entschlossen  hett  und  was  ainer  5 
gmainen  christenhait  daran  gelegen  sin  welte;  hieherurti  si  sich  der  sorg  ent- 
laden  s£ltihd,  dafi  soltch  erfordem  wider  den  friden  sin  erkent  werden-  raochte; 
dan  der  herzog  in  des  richs  audit  (!)  and  in  des  concils  ban  were  als  ain  zer- 
trenner  der  ehvistehhait  und  ain  frefter,  ungehorsamer  flirst  Dabi  erbot  et  sich 
ainer  Aidgnoschaft  hinfuro  mit  httf  bizeston  wider  Oesterrich,  wo  es  sich  begebe;  10 
dan  im  wol  wissend  were,  was  trangis  si  Vergangner  jaren  von  im,  dem  herzog 
Fridrichen  uftd  sinen  vorfaren,  erliden  hettend  mfieflen.  Darum  si  billich  berait 
sm  soWnd,  soiichem  trang  und  schaden  fiirzekomen,  disen  herzogen  von  so 
chrtstenlibher  ursachen  wegen  ufi  dem  land  au  vertriben;  welichs  er  getruwlich 
urn  si  verdienen  wehe.  Er  sait  in  ouch  dabi  zft,  dafi  er  kainen  friden  mit  dem  »5 
herzogen  nit  welt  annemen,  es  were  dan,  dafi  er  sich  bewilgot,  den  vorbeschloflnen 
235  friden  mit  den  Aid-  \  gnoflen  die  52  jar  uflzfthalten  mit  alien  puncten  und  ar- 
tilden,  als  er  versigkt  were,  Uf  welich  so  manigfaltig  ermanung  die  Aidgnoflen 
dem  kting  feilf  •  zusaitend,  wiewol  si  vomaher  mit  langwerenden  und  schadlichen 
kriegen  iibel  ergrempt  warend  und  dabi'  sorg  trugend  des  gemachten  friden  halb,  zo 
wie  vor  gemelt  ist. 

*  Vil  stet  huldetend  dem  kiing  und  vielend  vorti  herzogen,  als  Schafhusen 
und  Diessenhofen  <&c ;  aber  Raperschwil  und  Winterthur  nit  hill'  gar  zuletzst  ufi 
ghaifi  des  herzogen  **). 

Also   zugen  die  von  Bern  des  ersten  mit  macht  ufl  in  das  Ergow  und'  25 
nomend  in  on  alien  schwertschlag  Zofingen,  Arburg,  Arow,  Lenzburg  und  Bragg* 
Die  von  Soloturn  und  Lucern  die  sumptend  sich  ouch  nit,   und  ward  Olten  und 
Monster  dieselb   stt  ingnomen.     Dessglich  die  grafschaft  Baden  von  den  acht 
orten  gtnaintdich.     Und  ward  zu  derselben  zit  das  schlofl  brochen  von  den  Aid- 
gnoflen wider  des  ktinigs  willen;  dan  er  das  schlofl  und  stetli  gem  bi  sinen  henden  jo 
ghan  hett;   do  mocht  es  nit  sin.    Es  warend <  ouch  vil  brief  und  grbar  der  her- 
schaft  Oesterrich  zfc  Baden,  die  all  zergengt  wurdend,  daran  disen  fiirsten  [grofi 
schaden]  gschach.     Als  man  sich  aber  underredt.   wer  tail  an  disen  platzen  ban 
welte  oder  soke,  oder  wie  man  die  eroberten  landschaften  halten  welt,  do  tatend 
die  von  Ure  ir  hand  ganz  ctarfon  und  woltend  kainen  tail  an  dem  Ergow  han  s? 
und  vermamtend,   diser  krieg  were  von  des  richs  wegen   an  die  hand  genomen 
ufl  ermanung  und  gebot  kiing  Sigmundtz;  den  weltend  si  mit  der  landschaft  faren 
laflen,  wie  in  gfit  gedunkte.     Si  hettind  ainen  frid  mit  dem  herzogen;   den  wel- 
tend si  halten  und  begertend  sines  gfttz  zu  diser  zit  nit     Von  welcher  maiming 
wegen  die  von  Schwitz  iren  spotetend,   und  ward  geredt,   die  kropfetcn  Urner  40 
weltind  aber  ain  niiws  und  ain  besonders  han  und  werind  so  witzig  und  gotlich, 
daft  si  unrechtzfertigs  gfitz  nit  begerind 

Zu  denselben  tagen  behieltend  die  von  Zurich  von  ires  erlitnen  kostens 
wegen  bi  dem  kdng,  dafi  er  inen  uf  das  Ergow  6  tusend  guldin  schlug;  der- 
gestah,  ob  es  von  einem  fiirsten  gelost  solt  werden,  daii  man  inen  voruft  dieselb  45 


*)  gewaltsam  zo  brechen.  —  2j  *♦  .  .  .  *  marginal  obne  verweiaung. 


Digitized  by 


Google 


324  XUX.    HEINRICH  III.  VON  GUNDELFINGEN.    14 12-1 41 8. 

summa  geltz  zft  erlegen  schuldig  sin  solte;  in  welcher  gmainschaft  si  damach 
die  iiberigen  ort  ouch  lieflend.  *  Winterthur  ward  von  kiing  Sigmunden  zft  ainer 
richstat  gefrit  von  irer  redlikait  wegen,  hat  aber  nit  mogen  den  stich  heben  **). 
Es  begab  sich  aber  nachwertz,  dafl  die  von  Bern  die  bletz  im  Ergow  ufierhalb 
5  des  frien  amptz  inen  selbs  bebftbend  und  den  von  Zurich  urn  ir  vorbehaltne 
gerechtikait  abtrag  tatend8). 

Als  nun  der  herzog  mit  bapst  Johansen  in  der  vasten  von  Schafhusen  gen 
Friburg  gwichen  was  und  zft  Friburg  lag  und  umerdar8)  -achten  wok,  dal  der 
handel  nit  so   sorgklich  und  schadhaft  sin  wurd,   ouch  der  hofiuibg  was,   dafi 

10  durch  gfit  friind  (die  er  nach  ansechen  sines  stammes  an  vil  orten  hatt)  darunder 
geredt  worden,  veraam  er  doch  taglich,  dafi  sinen  liiten  und  landen  an  alien 
orten  abbruch  gescheche,  item  dafi  die  Aidgnofien  im  die  besten  stet,  so  in  irer 
landschaft  wermd,  ingenomen  hettmd  und  sich  sin  schad  von  tag  zu  tag  meerete. 
Dan  die  vertruwtesten  sines  volks   den  rdmischen  kiing  und  die  v&rsamlung  des 

15  concili  entsafiind,  und  der  rfif  im  grofien  schaden  tet  bi  alien  sinen  undertones 
dafi  er  ain  zertreoner  und  ain  vigend  christenlicher  ainikatt  bi  jederman  ver- 
schruwen  were.  Ufi  welchen  mkren  der  gut  fiirst  vil  trurens  empfieng  und  mer- 
mals  in  bekomeret,  dafl  er  anfangs  nit  ernstlicher  zu  der  sach  tftn  bett  Doch 
wolt  er  vermainen,  dafl  noch  wenig  versumpt  were.     Und  fftr  zft  und  bestalt  vil 

20  volks  in  Burgund  und  Lutringen;  dan  bapst  Johans  dem  herzogen  mermals  zu- 
gesagt  hatt,  dafl  er  es  an  kainem  gut  erwinden4)  laflen  welt,  sonder  alles  das, 
so  erverm6cht,  zft  herzog  Fridrichen  setzen,  diewil  doch  weder  recht  hoch  gnad 
noch  ander  friintlich  mitlungen  von  kiing  Sigmunden  zftgelaflen  und  ai^enomen 
werden  weltind.     Wie  nun  solich   des  herzogen  furnemen  herzog  Iuidwig  von 

25  Paiern   (der  sin  rechter  veter  was)   durch  etlich   siner  gonner  vernam  uhd  sich 
besorgt  (als  ouch  geschachen  wer),  herzog  Fridrich  machte  (!)  sin  sach  nit  besser, 
sonder  vil  boser  und  ^oirde   sich  des  kunigs  und  des  conciliums  huld  gar  be- 
rouben,  rait  er  in  schneller  il  ufi  Frankrich  gen  |  Schafhusen,  do  herzog  Fridrich  236 
was.     Und  hielt  mit  dem  herzogen  red  des   inhaltz,   daft  im  schwariich  wider 

30  kting  Sigmunden  und  das  hailig  [rich]  ze  kriegen  were;  hieherum  sin  hochstpttt 
an  in  wer,  da^  er  im  die  sach  ubergeben  und  volgen  [welte];  welte  er  bi  sinen 
eeren  und  triiwen  im  al  sin  sachen  zft  g&tem  bringen  und  richten  on  alien  krieg- 
kosten  und  schaden;  darum  er  sich  mit  kainer  riistung  beladen  dorf.  Dabi  zougt 
er  dem  herzoge  an:  er  seche  wol,  dafi  sich  die  sinen  ab  im  wurfind  von  ringer 

35  ursachen  wegen,  und  dafi  si  nit  weltind  um  sinend  wiBen  [sich]  beschedigen 
laflen;  von  welchem  er  wol  abnemen  mocht,  dafi  inen  witer  nit  mdcht  vertruwt 
werden,  si  wurdtnd  dan  mit  sinen  merklichen  kosten  mit  ztisalzen,  hHf,  gftt  und 
gelt  endschutt  und  underhalten.  Sunst  mocht  er  darzfi  komen  (so  ferr  er  sich 
an  kiing  Sigmunden  ergabe  und  im  sampt  dem  concilio  solichs  zft  eeren  tate\ 

40  dafi  all  stet  und  landschaften,  so  im  abgetrungen  werend,  durch  hitf  und  zfttun 
kiings  Sigmunds  dem  herzogen  wol  widerum  zft  sinen  handen  komen  und  um  ir 
untriiw  gestraft  werden  m6chtind.  Dan  al  (iirsten  und  herren  sunst  abnemen  und 
sechen  mochtind,  dafl  die  stet  allenthalb  und  die  puren  genaigt  werind,  den  adel 
zft  vertriben  und  das  vil  jar  gar  groblich  anzaigt  hettind.    Were  kains  zwifels,  dan 

45  dafi  solichs  alles  fiirzekomen  kiing  Sigmund  als  ain  hopt  des  adels  und  des 


!)  *  .  .  .  *  marginal  ohne  verweistnig.  —  >)  ersatz  leisteten.  —  a)  fiir  immtrdar.  —  *)  fehlen. 


Digitized  by 


Google 


XUX.    HEINRICH  m.  VON  GUNDELFINGEN.    1412-1418.  S2B 

recbten1)  gnaigtz  willens  sinwurd.  Durch  solich  und  ander  ftirschleg,  die  herzog 
Ludwig,  ptalzgraf  bim  Rin,  sinem  veter  tet,  ward  herzog  Fridricfa  bewegt,  sich 
zA  ergeben,  ink  der  zAversicht,  dafl  herzog  Ludwig  bi  kiing  Sigmunden  so  an- 
sechlsch  were,  dofi  im  die  sach  kom  mochte  zA  kosten  ufischlachen.  Und  rait 
also  mit  im  und  andern  herrn  gen  Costenz  des  sibenundzwainzigosten  tag  abrellen  5 
im  1415  jar  und  engab  sich  alda  an  den  kiing  mit  Hit  und  land  mit  bekantnuss, 
da&  er  iibei  geton  und  dem  handel  so  vil  nit  het  nachgedacht  Darum  er  dem 
concflio  verholfen  was,  daft  bapst  Johans  gfangen  und  gen  Schafhusen,  darnach 
gen  Costenz  bracht  ward*  Den  lait  man  in  die  Richenow  und  verhAt  in  schwar- 
lich.  Und  vennaint  der  herzog,  sin  sach  were  zu  allem  guten  bracht  Er  schraib  10 
ouch  sinen  stetten,  luten  und  landen,  daB  si  kiing  Sigmunden  schweren  weltind, 
und  eriiefi  si  der  aiden,  so  si  demherapgen  als  irem  herrn  vormals  tAn  hettend. 
Und  was  zwkracht  under  sinen  steten.  Dan  etlich  im1)  vormals  geschworn  hat- 
tend,  ee  si  der  herzog  des  aids  eriieG.  Die  andern  waren  zAm  tail  wfflig,  dem 
kdng  zA  schweren,  und  im  darnach  ouch  gAt  gabend,  daO  er  si  bi  dem  rich  15 
ewenklich  iiefle  bliben,  das  inen  ouch  versprochen  und  verbrieft  ward,  als  denen 
von  Schafhusen,  Rinfelden,  Diessenhofen,  Rafolfzeli,  Solotum,  dessglichen  der 
stat  Friburg  im  Uechtland,  die  vormals  alweg  der  (iirsten  von  Oesterrich  zAghorig 
gstn  warend.  Etb'ch  stet  schwArend  vast  ungern,  als  Veldkireh  und  Breganz, 
Fribuig,  Brisach,  Nurenberg,  Sekingen,  Loufenberg,  WaldtzhAt  &c.  Etlich  wol-  20 
tend  gar  nit  schweren  und  blibend  och  bestendig  an  irem  herrn,  wiewol  si  des 
aids  erlauflen  warend,  als  Villingen,  WaltzhAt,  die  Etsch  und  das  Intal,  am  Neker 
und  etlich  mer.  Es  schraib  ouch  der  herzog  durch  erbere  botschaft  in  das  Etsch- 
land  und  ermant  alda  die  sinen,  daft  si  dem  kiing  hulden  weltind.  Das  wolt  aber 
herzog  Ernst  von  Oesterrich,  der  herzog  Fridrichs  brftder  was,  nit  laften  ge-  25 
schechen,  sonder  nam  er  das  land  zA  sinen  handen  und  embot  dem  kiing,  es 
were  im  scbenkens  gnftg  geschechen  unit  dem  mertail  des  Schwabenlandtz,  und 
bedunkte  in,  kting  Sigmund  solte  ain  benAegen  han;  wo  er  es  gwiflt  hette,  er 
239 8)  wotte  den  sachen  fur-  |  komen  sm  und  den  kting  mit  minder  landtz  vernAegt  han; 
und  hette  sich  sin  brftder  iiberfaren4),  dafl  man  den  strafte  mit  recht,  als  ainen  30 
gebomen  (iirsten,  und  dabi  dem  hus  von  Oesterrich  liefi,  das  es  mit  recht  und 
altem  harkomen  gwakenklich  und  eerlich  ingehabt  und  besessen  hette.  Solich 
antwort  verdrofi  kiing  Sigmunden  und  bracht  in  dahin,  dafl  er  herzog  Fridrichen 
als  amen  gefangnen  ftlrsten  in  geliipt  nam,  sich  ufl  der  stat  Costenz  nit  zA  ver- 
endren  bifl  sA  ufltrag  der  sach;  dabi  ouch  in  zAm  tail  verhAeten  liefi  und  liit  uf  35 
verorndt  hatt  Darnach  undernam  er  sich,  die  Etsch  mit  gwalt  ze  gewonnen; 
dan  etlich  des  adels  an  der  Etsch  in  anraiztend  und  den  herzogen  abhold  warend; 
welich  ouch  nachmals  von  den  flirsten  vertriben  wurdend.  Also  manot  der  kting 
die  richstet,  deren  etlich  wittig,  etlich  linwillig  warend.  Namlich  warend  die  willig, 
so  nlilich  durch  zAzagen  und  verbrtefen  des  kiings  an  das  rich  komen  warend,  40 
dereii  ouch  ain  gAte  zal  was.  Dan  sich  zA  derselben  zit  die  richstet,  besonder 
in  Schwaben,  vast  gemeeret  und  der  fursten  fri  und  ledig  worden  sind.  Doch 
blaib  die  sach  on  ufitrag,  und  bhtelt  herzog  Ernst  das  land  mit  rAben.  In  denen 
tagen  lag  herzog  Fridrich  zA  Costenz  als  an  gefangner  und  verhoft  umerdar,  er 
solt  smer  begebung6)  genieflen  und  bi  dem  kiing  gnad  finden,  wie  im  versprochen  45 


*)  des  zu  rodht  bestehenden.  —  *)  nfimlich  dem  k6nig.  —  *)  to  folge  ernes  schreibfehlers  sind 
die  zahlen  237  und  23s  flbersprungen.  —  *}  sich  etwas  zu  achulden  kommen  lassen.  —  *)  unterwerfung. 


Digitized  by 


Google 


826  XLIX.    HEINRICH  m.  VON  GUNDELBTNGEN.    1412-1418. 

was.  Und  wie  sich  die  sach  verzoch,  hflb  er  an  an  die  ze  langeiL,  die  im  vfl 
zugsait  und  uf  des  ktings  gnad  vertrost  hattend.  Und  gab  in  kiing  Sigmand 
ouch  gfite  wort,  bis  fan  sin  stet  und  land  geschw&rend.  Darnach  wol[tf]  nunt 
nachhar  gon1)  und  ward  also  der  gut  fiirst  ellendildich  und  dpotUch  urn  das  sin 
5  betrogen  und  ainer  merldichen  herschaft  und  gerechtikait  vflcr  liiten  und  landen 
beroupt  Er  was  ouch  zxx  Costenz  durch  bischof  Jorgen  von  Trient  im  minister 
offenlich  gebannet  und  an  der  kanzlen  verschruwen,  veriut  und  verschossen  worden; 
wurdend  im  ouch  schmalich  brief  und  schriften  an  sin  herberg  geschlagen  und 
was  der  pfaffen  und  der  gaistlichen  spot,  wo  man  Von  im  ze  red  ward.    In  ain 

10  soiich  spil  hatt  in  der  bapst  gfuert.  der  ain  geschwind,  lustig  man  was  und  groC 
gtit  vermocht,  dess  er  im  ouch  ain  tail  zugesagt.  Und  ward  also  an  dem  guten 
fursten  war,  das  unser  eltern  mermals  geredt  hand,  dafi  der  entchrist  mit  silber 
und  gold  vil  liit  verfueren  und  an  sich  bringen  wiirde.  Welichs  laider  durch  die 
bapst  und  alle  sine  gelider  uf  hiitigen  tag  von  langer  ztt  har  gebrucht  ist,  wan 

15  man  anderst  nit  so  blind  ware,  dan  dafi  man  sechen  mdcht,  dafi  alle  macht  des 
gotlosen  vafiels*)  in  kainem  andern  nit  stat,  dan  in  zitlichem  vermdgen,  mit 
welchem  si  kung  und  kaiser  zfi  toren  machend.  Got  welle  es  inen  zu  erkermen 
geben.    Amen. 

Als  nun  herzog  Fridrich  sach,   dafi  er  durch  herzogen  Ludwig  und  ander, 

to  die  daran  gsin  warend,  dafi  er  sich  an  den  kiing  ergebe,  betrogen  was,  —  darumb 
er  inen  merklich  ubei  zuredten;  und  nit  unbilUch,  nachdem  er  sach,  urn  wess 
willen  si  das  getun  hattend  — ;  hfib  er  an  dem  kiing  nach  ze  asten*)  und  im 
anzezaigen,  wie  er  sechen  und  merken  kofide,  dafi  man  rechtens  gageri  im  urn 
verloffen  sachen  begerte;  nuri  ware  er  ain  gefangner  fiirst,   der  sich  mit  liit  und 

*5  land  an  sin  gnad  hette  ergeben,  mit  entlicher  z&versicht,  im  solte  gelaistet  werden, 
das  im  von  smen  gnaden  vormals  nrk  vil  guten  worten  entworfen4)  were.  Und  die 
wil  er  an  in  sich  ergeben  hette,  k6nd  im  nit  fuegiich  noch  getegen  sin,  dafi  er 
iiber  soiich  bewilgungen  erst  dem  concilio  solte  ouch  grecht  werden.  .  Datum 
er  von  im  zu  verston  begerte,  wess  er  sich  nun  fiirohtn  zu  sinen  gnaden  zft  ver- 

30  sechen  hette.     Sunst  muefite  er  laider  sechen,   dafi  er  von  denjenigen,  |  die  im  240 
gen  Costenz  ze  riten  und  sinen  gnaden  zu  vertruwen  geraten  hettend,  scbantiich 
und  lasterlich  betrogen  were.    Defi  er  sich  doch  zxx  niecnand  vensecheH  hette, 
diewfl  crouch  niemantz  ainichen  schaden  zugfuegt  hette,  noch  zuzefuegen  willens 
gsin  were;    Do  antwurt  im  kiing  Sigmund:  er  wer  ain  hopt  dec  christeahait  und 

35  ain  romscher  kiing,  von  welichem  alle  recht  billig'fliefien  soltend.  Darur»  er  ia 
vor  recht  der  bfliikait  nach  weder  schiitzen  noch  schirmen  kondd;  dan  er,  sich  an 
vil  liiten  groblich  ubersethea  hett;  darurti  es  nit  unbiBich,  dafi  er  je  derm  an  grecht 
wurde.  Hette  er  darnach  an  iemand  iitzit  ze  sprechen,  so  welte  erim  zu  dem 
recfaten  verholfen  sio.   Nach  diser  antwotf  detn  herzogen  aller  trodi  empflel  und 

40  erst  sach,  dafier  in  abtoeg  verfareri 6)  was  und  sin  vetter,  der  pfelzgraf  9  stagrofier 
vigend  gsin  was;  dan  er  mit  kriegen  kqni  33  vil  hette  verUiren  tadgen,  ids  er 
mit  ergebung  aft  den  kiing  verlor.  Ueber  das  aljes,  so  gab  kiing  Sigmund  herzog 
Ludurigen  den  bapst  Johanseti  in  gefengnuss  gen  Haidelberg,  und  verwilget  das 
concilium  darin.    Ufi  welchem  herzog  Fridrich  wol  merken  kond,  was  vertruwens 

45  von  siner  widerpart  in  si&en  vetter  geattzt  ward.    Und  demnadi  im  jnerklich 

*)  es  wollte  nicbts  Torwgrts  gehen.  —  2)  eigentlich  suchttier,  d»nn  gesindel,  pack,  pdbel.  — 
8)  siehe  oben  seite  120,38.  —  *)  versprochen.  —  5)  den  falschen  weg  gegangen. 


Digitized  by 


Google 


XUX.    HE1NRICH  ni.  VON  GUNDELFINGEN.    1412-1418.  827 

gram  ward  tind.nieman  vigender  was,  dan  disem  pfalzgraf  von  Haidelberg,  zfi 
dem  er  sich  von  angeborner  friindschait  wegen  niintz  dan  alles  gfitz  versach. 
Wie  nun  kiing  Sigmund  ufi  dem  cohtili  in  Frankrich  mit  des  concili  botschaft 
rait,  des  willens,  dafi  ex  bapst  Benedict  (der  vormab  Petrus  Luna  hiefi)  in  Hispania 
abstellen  mocht,  damit  er  uf  beger  ains  consiliums  von  dem  bapstturab  abstuende  5 
(wie  wir  vormals  anzaigt  hand);  do  ward  dem  herzogen  graten,  dab  er  sich  von 
Cost  enz  tate,  diewil  er  doch  seche,  dafl  niemand  kaines  gfiten  willens  z6  im  were 
und.dabi  vil  und  mangerlai  sorgliches  ufsatzes  hette.  Item  sb  werind  pratiken 
an  der  Etsch,  das  land  den  fiirsten  von  Oesterrich  zu  veruntriiwen;  und  werend 
die  Venediger  unruebig,  und  vil  des  adels  in  der  landschaft  wurdind  mit  gelt  zu  10 
seltzamen  und  schadlichen  anschlegen  und  verraterien  erworben.  Darum  im  ernst- 
lich  umzesechen  were,  daC  er  nit  um  mer  Hit  und  land  kerne,  dan  geschechen 
wer.  Welchem  nach  er  zu  rat  ward,  haimlich  sich  darfon  z&  machen.  Wie  er 
ouch  tet,  dan  er  (wie  der  unfal  sich  meren  kan)  von  vilen  merklichen  ufsatz  hatt, 
zfi  denen  man  sich  solichs  nit  hette  mogen  versechen  von  gnaden  und  g&ttat  «s 
wegqn,  die  inen  und  iren  fordern  von  den  fiirsten  von  Oesterrich  widerfaren  was. 
Und  fir  also  an  Sant  Jorgen  tag  im  1416  jar  ufi  Kostenz  den  See  uf  und  iiber 
den  Arlenberg  uf  Insprugg  zu.  Und  liefi  das  concili  machen,  das  es  wolt;  dan 
er  dessetben  bapsts  und  concilium  um  unseglich  gut  komen  was.  Etlich  schribend, 
dafi  er  zuletzst  wider  ufi  ban  glafien  und  siner  eeren  wider  ergetzt  worden.  si       10 

Zft  derselben  zit  [warend]  die;  fiirsten  ifon  Oesterrich  in  aller  umligender  land- 
schaft die  mechtigosten  under  den  fiirsten  tiitscher  nation.  Wiewol  si  selten  mechtig 
an  gelt  warend;  dan  si  iren  landschaften  fur  al  fiirsten  ufi  an  schatzungen  und  strafen 
gnadig  warend  und  niemand  (iberniefien  noch  tringen  liefiend..  Wiewol  si  desse 
24 x  zft  meren  mal  yon  vilen  getschulget  sind  worden,  |  die  mit  sfclichem  ir  fraveltaten,  as 
so  si  an  inen  begangen,  kondjnd  verklfigen1),  Wiewol  ouch  mermals  durch  die 
diener  vil  verhandlet  wirt,  das  den  herren  laid  ist,  und  um  derselben  willen 
jufierhaib  aigens  verschuldens  der  vogten  und  diensten  oder  raten  frefel  hand- 
lungen  den  herren  mermals  zu  vil  schadens  geraicht  hat. 

Wie  nun  das  concilium  under  andern  handlungen  fiirnemlich  dahin  sich  gab,  30 
dafi  ain  bapst  erwelt  wurde  und  die  andem  abgestelt  und  also  ainkait  der  kilchen 
erholet,  sq  lag  im  doch  nit  wenig  an9)  der  span  der  leren,  so  sich  in  Behem  zu- 
tragen  hattend,  namlich  von  dem  Wikleffen  harlangend,  den  si  fur  ainen  katzer 
ufigaben,  darum  er  vom  bischof  von  Cantuaria  und  andern  bischofen  vormals  zu 
Lund  in  Engelland  verdampt  als  ain  ketzer  und  sin  gebain  ufi  dem  ertrich  graben  35 
und  verbrent  wurdend.  Also  ward  beschlossen  zu  Costenz,  dafi  man  ufi  dem  land 
Behem  tnaister  Jolums  Husstn  und  maister  Hiermymus  van  Prog  beruefen  und 
uf  das  concili  erfordern  solte.  Dan  die  zwen  man  fur  die  gelertisten  und  fur- 
nemisten  in  der  kron  Beham  dozAmal  geachtet  und  ouch  in  der  warhait  warend. 
Und  damit  si  kain  ufired  hettind,  gab  inen  kiing  Sigmund  als  romscher  kiing,  40 
darzu  das  ganz  concilium,  fri,  sicher  glait  dar  und  dannen  mit  versigelten  briefen 
zugschikt.  Nach  welchem  si  onlange  zit,  als  inen  geschriben  was,  mit  vil  volks 
gen  Kostenz  komend,  doch  nit  mit  ainandern.  Dan  maister  Johans  kam  vor,  and 
etwa  lang  damach  maister  Hieronymus ,  wie  Aneas  Sylvius. in  der  Behemgr  chronik 
anzaigt,   dafi  si  baid  beschriben  und  baid  komen  sigend.    Darum  denen  tant-  45 


*)  beschonigen.  —  *)  war  ihm  angelegen. 


Digitized  by 


Google 


528  XLIX.    HEINRICH  in.  VON  GUNDELFINGEN.    1412-1418. 

maren1)  nit  zfi  glouben  ist,  die  atner  von  Kostenz  hatt  von  inen  lafien  im  truk 
ufigon,  sam  sie  darzti  getrungen  und  Hieronymus  mit  gwalt  bracht  si.  Und  als 
si  anfangs  fiir  die  verorndten  beschikt  und  inen  fiirghalten  ward,  dafi  si  k&tzerisch, 
verworfen  leeren  vor  inen  hettind  und  dieselbigen  dem  volk  z6  Behem  bredget 
5  und  vil  Hit  verffiert,  ouch  grofi  unrfib  der  kron  Behem  und  der  romschen  kirchen 
und  iren  glider  angerust  hettend,  dabi  mermals  g&etlich  ertnant  nie  habind  wellen 
abston:  so  konde  und  mochte  man  si  nit  anderst  dan  fur  k&tzer,  ja  fur  ertz- 
katzer  achten,  in  mafi  und  gstalt,  wie  ir  forgenger  und  maister  Johans  Wildef 
vormals  (wie  inen  wol  wissend)  verworfen  und  billich  fiir  ain  ketzer  verdampt  were; 

10  daruf  man  horen  welte,  was  si  darzfi  redtind.  Uf  solichs  ftengend  si  an  baid 
nach  ainandern,  doch  maister  Huss  zum  ersten,  gar  zierlich  und  tapferlich  (wie 
si  glert  und  beredt  liit  warend)  dartun:  erstlich  dafi  si  die  versamlung  des  con- 
cilis  mit  grofien  froden  vernomen;  dan  der  zerriitt  und  mangelhaft  stand  der 
kirchen  solichs  wol  erfordert  hett,  darum  Got  wol  zfi  bitten  und  anzerfiefen  wer, 

15  dafi  er  sin  en  gaist  senden  welt,  damit  man  sinen  lib,  der  die  kirch  were,  zti 
erbuwen  und  zfi  hailen  und  von  iertftmben  und  mifibr&chen  uf  den  weg  des  Herrn 
widerum  bringen  mochte;  vorufi  die  sichtbarlich  und  usserlich  kilch,  wie  wir  die 
achtetind;  dan  die  kilch,  die  erwelt  were2),  hette  nit  nftangel;  es  were  aber  um 
die  grofi  ergernuss  ze  tun.    Und  diewil  vil  werind,  die  den  namen  Christi  trGegind 

xo  und  aber  das  mit  den  werken  nit  zougtind,  batend  si  ain  gmaine  session  Oder 
versamlung  mit  wainenden  ougen,  dafi  man  dafzfl  tfin  und  jederman  sich  darum 
begeben  welte,  dafi  man  die  sitten  der  kikhen  und  die  grofien  missbriich  abt&n 
und  nach  der  ler  Christi  und  siner  hailgen  apostlen  ain  reformation  an  die  hand 
nemen  und  sich  Gotes  gebot  glichformig  machen  welte.   t)abi  erbot  sich  doctor 

*5  Hieronymus  (der  wol  jiinger  was  dan  maister  Hans  Huss,  aber  vil  der  beredter 
und  [von]  ainem  scherpferen  gedachtnuss) ,  dafi  er  gern  welte  die  missbHich  und 
iert^mb  zft  siner  zit  anzaigen,  wan  man  welte.  Zftm  andern  do  danketend  si  dem 
concili,  dafi  man  si  beschriben  hette,  besonder  diewil  si  verstfiendind,  dafi  man 
ir  leer  fiir  katzerisch  |  wele  achten;   dan  si  berait  werind,   al  ir  getone  leer  mit  2^2 

30  den  geschriften  z4  beweren  und  so  vil  darzu  tfin,  dafi  man  horen  und  sechen 
solte,  das  inen  schmachlich  und  unbillich  zfigeredt  wurd,  sam  si  katzer  werind. 
Dan  si  sich  gern  mit  geschrift  wisen  lafien  weltind,  wo  man  si  aines  andern  be- 
richten  mochte. 

Nach  welchem  man  zfi  rat  gieng,  wie  man  sich  irendhalben  halten  welt 

35  Und  als  si  bi  den  doctorn  der  hochen  schulen  und  den  maistern  und  doctorn 
der  betteldrden  grofien  hass  hattend  und  von  vil  liiten  merklich  versait1)  worden 
warend,  ward  man  ratig,  dafi  man  si  als  katzer  solte  vergoumen4).  Dan  die  red 
was,  si  werend  des  willens,  widerum  sich  ze  iifieren6).  Das  zfim  tail  ntt  die 
unwarhait  was:  dan  Huss  und  Hieronymus  sachend  bald,  wie  es  stfiiid  und  was 

40  vorhanden  was,  namlich  dafi  Gotes  wort  da  in  kainem  ansechen  sin  und  die  ver- 
went6)  gaistlikait  irer  blmthait  nit  abston  wurde.  Si  marktend  ouch,  dafi  man  in 
weder  brief  noch  sigel  ze  batten  willens  was,  darum  si  diss  versamlung  billich 
enteafiend.  Also  ward  maister  Johans  in  gefenknuss  erkent  in  das  Prediger  kldster; 
und  nachwertz  maister  Hieronymus  in  das  schlofi  gen  Gotlieben  ouch  in  ain  herte 

45  gefengnuss,  darin  er  ob  243  tag  enthalten  ward.    [NOTA]  Wie  aber  des  handels 

4)  mEren,  die  blotter  tand  sind,  geschwStz.  —  3)  die  gemeinschaft  der  auserwahlten.  —  8)  ver- 
leunulet.  —  4)  festnehmen.  —  6)  abreisen.  —  *j  vom  rechten  weg  abgewandte. 


Digitized  by 


Google 


XLIX.    HEINRICH  in.  VON  GUNDELFINGEN.    1412-1418.  529 

kiing  Sigmund  bricht  ward,  sandt  er  zu  den  richtern  der  fiinf  nationen,  namlich 
Italien,  Frankrich,  Hispanien,  Engelland  und  Germanien  oder  tiitsch  nation,  und 
liefi  in  fiirhalten,  dafi  es  sich  nit  zimmen  welte,  dafi  die  gelerten,  von  der  kron 
Beham  gesandt,  onverhorter  sach  dergstalt  in  gfengnuss  glait  werden  soltind; 
dan  inen  wol  wissend,   was  er  von  wegen   ains   conciliums   sinem  bruder  kiing    5 
Wenceslaus  geschriben  und  dafi  man  inen  fri,  sicher  glait  in  zwen  weg1)  geben, 
das  on  merklich  ursach  nit  were   an  iemand  z&  brechen;   darum  in  gutdunken 
welte,   inen  frien  wandel  zfl  lassen.     Und  ob  iemand  sich  irer  flucht  von  dem 
concilio  besorgen  [welte],  welte  erTdran  sin,  dafl  man  bi  den  toren  versech,  dafi 
niemand  ufigelafien  wurd  (wie  sunst  der  bruch  im  concilio  was) ,  er  hette  dan  ain  10 
bolleten*)  von  ainem  burgermaister  der  stat  Costenz.     Uf  welichs   die  fiirnemen 
des  conciliums   dem  kiing  antwort  gabent:   ire  recht  und  kaiserliche  recht  ver- 
mochtend,  dafi  kainem  ketzer  glait  zfi  halten  wer,  ob  man  im  solichs  schon  ver- 
haifien  hette.    Darum  er  on  sorg  sin  solte;   dan    difl  menner  der  gefengnuss 
wirdig  werend.    Liefi  der  kiing  also  hingon;   dan  er  vermaint,  wie  man  torlich  15 
vor  ziten  vermaint  hatt,   dafl  ainem  versamloten  concili  kain  flirst  zft  widerreden 
hab,   vil  weniger  kain  ander  mentsch.     Wiewol  der  from  Gerson*),  der  canzler 
von  Paris,  der  ouch  zu  Costenz  im  concili  gsin  ist,  offenlich  geredt  hat,  dafl  ja 
ain  pur  von  dem  concili  nit  were  zfi  verachten,  wo  er  mit  Gotes  wort  zu  be- 
weren  harfiir  trete.     Es  mocht  aber  in  disem   schwurbel4)  nit  anders  sin,   der  *o 
kiing  mufit  brief  und  sigel  wider  Gott  und  recht  brechen  lassen  an  denen,   die 
noch  nie  recht  gehort  warend,  ob  si  katzer  warind.    Und  ward  nid  und  hass  fur 
billichs  angnomen,  wie  von  alter  har  mit  alien  dienern  Gotes  ghandlot  worden  ist. 
Als  nun  das  concilium  mermals  ire  gelerten  sophisten  zu  dem  Hussen  schikten 
(dan  man  in  nit  vil  an  den  tag  komen  liefi)  und  dieselben  die  lutern  geschrift  nit  *5 
annemen  und  er  von  mentschenleeren  nit  wolt  bericht  sin,  ward  von  sinen  wegen 
an  session  angesechen  und  in  derselben  er,  der  Huss,  und  Hieronymus,  zu  dem 
243  man  ouch  |  mermals  geschikt  hatt,  zu  ainem  ketzer  erkent     Got  waiflt,   ufl  was 
nichtigen  ursachen.    Dan  die  artikel,  so  wir  vormals  in  abt  Cunen  anzaigt  hand, 
mit  luterer  biblischer  schrift   guten  bstand  hattend.     Und  ward  inen  ain  solich  30 
straf  erkent,  dafi  si  soltend  in  klostern,  wie  die  gelegen  sin  mochtind,  mit  guter 
verwarung  ir  leben  lang  enthalten  werden,   so  ferr  si  ir  iertum  bekennen  und 
dasselb  widerrufen  welt  end,   und  dafi  si  niemer  mer  in  die  kron  Beham  gelaflen 
wurdend.    Als  nun  solich  erkantnuss  inen  durch  verorndt  boten  furghalten  ward, 
schlugend  si  die  fri  ab  und  vermaintend  nit  kains  wegs  zu  widerrufen,  das  si  mit  35 
der  warhait  gelert  hettend  und  der  unwarhait  oder  iertumbs  noch  nit  beziigt  werend; 
weltend  aber  widerrufen,  wo  si  aines  besseren  bericht  wurdend.     Und  trungend 
ummerdar  dahin,   dafi  man  si  in  stille  und   gfitenklich  vor   alien  gelerten  reden 
und  ir  grtind  dartun  lafien  welte;  so  werind  si  ouch  willig,  nach  demselben  aller 
derjenigen  gagenwiirf  zu  verantwurten ,   die  si  um  ir  leer  ze  strafen  mit  der  ge-  40 
schrift  vermainen  weltend.     Zu  welcher  billikait  si  nie  hand  komen  mogen,   die 
doch  gefangnen  liiten,  besonder  in  so  treffenlichem  anligen   (dan  es  um  lib  und 
leben  ze  tun  was)   nit  solte  abgeschlagen   sin.    Es  gat  aber  also,  wo  man  dem 
grofieren  baufen  den  zoum  lafit.     Darum   ain  session  angesechen  ward  in  das 
munster  zfi  Costenz,   samstags  vor  Sant  Uolrichs  tag  im  1415  jar,   fur  die  man  45 


*)  bin  und  xurflck.  —  a)  billet,  schein,  noch  schweizerisch  bolite.  —  »)  Johann  von  Gerson, 
1363-1429.  —  *)  nebenform  von  schwirbtl,  wirbel,  lfinn. 

VAOIAN.     I.  BAND.  34 


Digitized  by 


Google 


830  XLDC.    HEINRICH  HI.   VON  GUNDELFINGEN.    1412-1418. 

den  maister  Hans  Hussen  ufl  der  gefenknuss  bracht.  Und  als  er  an  ain  sicht- 
barlich  ort  gestelt  was,  warend  vorhanden  etlich  doclores,  die  sin  artikel  uf  das 
riichest  dartatend  und  darnach  mit  iren  griinden  umstieBend,  als  si  kondend,  doch 
der  gstalt,  dafi  der  anfaltig  lai,  so  solichs  hort,  vermaint,  es  konde  nit  falen, 
5  dafi,  was  das  concili  hette  uB  dem  hailgen  gaist  harfur  bracht,  das  were  die  ge- 
schrift  und  warhait.  Daruf  man  den  Hussen  fraget,  er  solt  doch  sagen,  was  er 
wider  solich  griind  hette?  Und  sobald  er  anhub  zu  reden  und  sin  ding  gem  vom 
grund  dar  hette  geton,  hub  man  an  zu  lachen  und  schrien:  er  blib  nit  uf  der 
pan,    sonder   bruchte   schwaifend   reden.     Und  ward   im   alls  mit   gemurmel  und 

10  gelachter  verschlagen,  also  daB  er  mermals  vor  der  m6nchen  und  pfaffen  ge- 
schrai  stil  ze  schwigen  und  von  sinem  furnemen  ze  ston  verursacht  ward.  Wie 
er  aber  sach,  daB  er  um  Gotes  und  sines  ewigen  wortz  willen  an  gelechter  und 
spot  sin  und  von  dessewegen  liden  und  sterben  mueflte,  begert  er,  man  solte 
im  doch  ainer  gmainen  red,  die  er  tate,  vergonnen;  dan  er  den  entgegengehaltnen 

15  artiklen  in  solichem  geprecht1)  und  under  diser  versamlung  nit  kond  noch  wiflte 
der  gstalt  beschaid  ze  tun;  man  welte  dan  zum  ersten  sin  griind  horen,  so 
mdchte  dan  den  widersachern  mit  kurzem  geantwurt  werden.  Do  schruwend 
abermals  die  sophisten :  ad  propositum !  ad  propositum !  das  ist  als  vil  als :  gib 
antwurt!  gib  antwurt  uf  das,  darum  man  dich  fragt!  Doch  so  muBt  man  im  eeren- 

20  halb  gonnen  ze  reden,  welches  ouch  die  menge  des  volks  begert.     Do  hub  der 
from  man   an  und  redt  diB   nachvolgend  mainung,   wie  Eneas  Sylvius   ouch  von 
im  schribt:    Es  war  von  denen,    die  zu  im  in  sin  gfangnuss  ge-  |  sandt  werend,  244 
an   in   mit  vil   anlangens  begert  in   des  concilium  namen,    er   solte   abston   siner 
mainungen  und  sich  dahin  nit  achten,  daB  er  allain  der  geschrift  verstendig  wer 

25  und  nebend  im  die  kilch  solte  iers  gon.  Und  so  er  sich  des  concils  erkantnuss 
underwerfen  [wurde] ,  wurde  er  ain  furnem  glid  der  kilchen  sin  und  an  erlich  stat 
und  platz  komen:  dan  es  sunst  um  sin  verstand  und  kunst  schad  wer.  Aber 
kurzum,  das  solt  im  Got  verbieten,  daB  er  von  der  geschrift  von  sim  selbs  oder  von 
iemantz  wegen  ston  welt.    Er  hett  begert,  daB  man  in  guetlich  und  nach  noturft 

30  des  handels  verhoren  welte.  Das  mocht  im  nit  verlangen2),  sonder  wer  er  ain 
gespot  vor  sinen  widerwertigen.  Das  welt  er  guetlich,  ja  mit  froden  liden;  dan 
Christo  sinem  herrn  und  alien  sinen  volgern  were  dermaBen  begegnet,  wie  wol 
er  sich  nit  wirdig  schetzte,  inen  zugemessen  werden;  doch  so  wer  er  ain  junger 
Christi  und  ain  nachvolger  desselben.    Und  saite  fri,  daB  der  stand  der  kirchen, 

35  wie  er  ietz  zu  Rom  gestaltet  und  dannethin  in  alle  land  uBgesprait  were,  sich  ferr 
ferr  von  der  schnur  der  uralten  fromkait  und  regel  Christi  und  der  apostlen  zogen 
und  hintun  hette.  Dan  die  ietzigen  der  kirchen  vorstender  niint  anders  dan  rich- 
tumb  und  wollust  suchtind  und  uber  lut  und  land  ze  herschen  begird  hettend; 
weltind  ouch   in   allem  tun   und  lafien   in   alien   gastungen  die  ersten   sin.     Dabi 

40  lieBind  si  kosten  uf  dienst,  hofgesind,  uf  hund  und  roB  gon,  uf  licht  frowen, 
mulesel  und  ander  unseglich  wollust;  und  das  uB  selb  der  kirchen  gueter,  von 
welchen  erstlich  die  armen,  darnach  die  fr6mbden  oder  bilgeri  soltind  erhalten 
werden.  Darinn  alle  die,  so  solichs  tatend,  andweders  Gotes  wort  und  leer  ver- 
achtetind,  oder  aber  nit  wiBtind,  was  Gottes  wort  und  leer  were.     Wider  solich 

45   iibel  hette  er  zu  Prag  und  anderschwo  in  Behain  gebrediget,  nit  von  hass  wegen 


*)  larm.  —  2)  man  gestattete  es  ihm  nicht. 


Digitized  by 


Google 


XLIX.    HE1NRICH  III.   VON  GUNDELFINGEN.    1412-1418.  531 

(dan  er  wol  mit  dem  widerspil  zfl  grofien  dingen  welte  komen  sin),  sonder  ufl 
ainicher  liebe,  die  er  zfi  dem  glouben  in  Christum  und  sin  ler  trfiege,  welich 
ie  so  grofi  und  mancherlai  mifibriich  nit  dulden  noch  tragen  mochte.  Das  welte 
er  ouch  den  bettelorden  und  herschenden  monchen  gsait  han,  dafi  ir  furnemen 
wider  christenliche  religion  wer,  und  vor  Got  in  dem  ban  were  ain  jeder,  der  5 
in  ainen  orden  gieng.  Und  were  ain  kainer  siner  artiklen  anders  gestelt,  dan 
dafi  man  ain  gemain  reformation  der  kirchen  nach  der  leer  Christi  an  die  hand 
nemen  mochte.     Dess  welte  er  sich  vor  aller  menge  beziigen. 

Wie  er  also  redt,  ward  ain  grofi  geschrai,  was  man  dem  ketzer  losenwelt? 
er  verachtete   die  kirchen,   wie   aller  ketzer  ard  wer.     Und  ward  also  im  under  IO 
ougen  ain  urtail  gfelt.     Namlich   diewil  er  in   sinem   iert&m  verharrte  und   sich 
an  das  concili  nit  ergeben  welt,   dafi  man  in   degradieren   und   darnach  herzog 
Ludwig  von  Paiern   als   ainem   obersten   richter   des  concilium  weltlicher  sachen 
iiberantwurten  solte,  damit  zft  im  gericht  wurde,  als  z(i  ainem  ketzer.    Zfi  welcher 
urtal  er  sich  onerschrokenlich  gab,   und   die  in  gesechen  hand,   darnach  geredt,   >S 
dafi  er  sich   nie  entferbt  habe.     Und   ist  also  desselben  tags  von  den  bischofen 
von  Posen  und  Mailand  degradiert  und  der  weltlichen  hand  uberantwurt  worden, 
245  und  dem  nach  |  richter  von   dem  herzogen  insonderhait  befolhen,   dafi   er  in  in 
aller  siner  wat  verbrennen  und  weder  rok,    giirtel,   schfich  noch  sekel  noch  gelt 
von  im  komen  lafi.     Das  habend  si  gewiisslich  tfin,  damit  niemand  iitzit  von  im  ao 
zu  gedachtnuss  bhalten  mocht.    Es  half  aber  nit;  dan  die  Beham  an  der  walstat 
schollen  ertrich   grftbend,    do   er  verbrent  ward,   und   trfigend   dieselben   in  das 
land  Beham. 

Wie  man  in  nun  ufiffirt,  zugend  etlich  hundert  gewapneter  mannen  mit  im 
hinufi  uf  den  witen  brfiel.  Und  gieng  er  wol  beklait  und  onerschroken  dahin  *5 
und  sang  underwegen  ain  christenlich  lobsang,  das  er  selbs  gemacht  hat,  haifit 
in  latin :  Ave  vivens  Aostia,  Veritas  et  vita,  per  quern,  sacrificia  cuncta  sunt  finita. 
Welichen  gsang  man  darnach  am  fronlichnamstag  gesungen  hat.  Man  hat  im 
ain  infel  ufgesetzt  und  daran  hinden  und  fornen  tufel  gemalet  und  darunder  ge- 
schriben:  Heresiarcha^  das  ist:  der  ist  ain  ertzketzer!  Das  was  von  den  Walhen  3° 
erdacht,  die  solichen  bruch  ze  Rom  hand,  wan  si  ainen  auflschlachend ')  und  fur 
ainen  ketzer  ufischrigend.  Wie  er  nun  z6  der  waldstat  kom,  ist  er  nider  kniiwt 
und  latinisch  geredt:  Domine  noster  Jesu  CAriste,  fill  Dei  vivi,  miserere  meit 
Herr  Jesu  Christ,  an  son  des  lebendigen  Gotz,  erbarm  dich  iiber  mich!  Und 
darnach  tapfer  an  die  sach  gangen.  Und  wie  ain  priester  von  etlichen  zti  im  35 
verorndt  was,  der  in  erfordern  solte,  ob  er  bichten  welt,  sait  er  zh  im:  „Ich 
bedarf  si[n]  nit,  ich  acht  mich  in  kainer  todstind  sin."  Das  redt  er  ufi  sonderm 
vertruwen  sines  gloubens  in  den  herren  Christum.  Liefi  sich  also  anbinden  und 
ziinden  und  starb  christenlich. 

Diser  siner  bestendikait  trfigend  die  pfaffen  und  monchen  schlecht  gfallen  40 
und  bhieltend  den  maister  Hieronymussen  dester  lenger  in  gefenknuss,  da  si  der 
hofnung  warend,  er  solte  sich  begeben  zft  widerriifen  und  also  dem  Hussen  sin 
bestandikait  zfi  ainer  hertnakikait  machen.  Das  aber  inen  fait*);  dan  diser  Hie- 
ronymus  vil  tapferer  was,  dan  sin  praeceptor  ie  gsin  was;  und  wie  wir  vor- 
mals  ouch  gmeldet,   vil  aines  scherpferen  verstands   und  mererer  redbarkait  und  45 


*)  aus  der  Idrche  ausstoiien.  —  2j  es  gelang  ihnen  aber  nicbt. 

34* 


Digitized  by 


Google 


532  XLIX.    HEINRICH  III.  VON  GUNDELFINGEN.    1 41 2-1 41 8. 

aines  lieplichen  gesprachs.  Von  welchem  nit  not  ist,  vil  anzfizaigen;  danPogius 
von  Florenz,  der  in  dem  concili  zu  Costenz  und  ain  bapstlicher  secretari  gsin 
ist  und  den  Hieronymum  selbs  und  mer  dan  ainmal  ghort  hatt,  ain  schonen 
sandbrief  von  im  ufigon  lafien,  darin  er  in  iiberufi  lobt  und  prifit  als  ainen  ge- 
5  lerten  man,  von  welichs  glouben  er  dannocht  nit  frafenlich  hat  urtailen  weilen. 
Wer  difi  epistel  lesen  well,  der  lese  die  in  der  Aidgnofien  kronik,  die  Peterman 
Etterli l)  zu  Lucern  hat  ufigon  lafien.  Man  findt  si  ouch  an  andera  orten  mer. 
In  summa  sind  nit  Hit  in  dem  ganzen  concilio  gsin,  die  in  rechtem  christenlichem 
verstand  hettend  denen  zwaien  menner  mogen  verglicht  werden,  ufigenomen  den 

10  canzler  von  Paris,  der  Johannes  Gerson  hiefi,  der  ouch  ain  from  und  in  sinem 
leben  mit  der  tat  christenlich  man  gsin  ist.  Maister  Jeronimus  ist  verurtailt  und 
verbrent  worden  am  zinstag  vor  ingendem  brachmonat,  im  jar  do  man  zalt 
1 41 6  jar,  an  der  walstat,  do  vormals  sin  praceptor  maister  Hans  verbrent  worden 
ward. 

15     I        Nach  denen  dingen  wolt  das   concili  vermainen,   es  were  urn  des  Hussen  246 
glouben  iiberi  8j ,   sidmal  man  die  zwen  man  ab  der  welt  mit  so  schmachlichem 
tod  bracht  hett.     Ward  es  doch  nachmals  vil  ain  anders.     Dan  die  Beham,  wie 
si  aller  handlung  und  der  freflen  taten  des  concili  aigenlich  bericht,  wurdend  si 
erst  benasset8)   in  irem  verstand;   dan  solicher  inen  mit  der  warhait  nit  ward 

ao  widerfochten,  und  nam  solicher  erst  vast  zifc.  Darzu  verorndten  si  den  zwaien 
mannen  ain  jarlich  ewig  gedachtnuss,  als  deren  die  von  der  warhait  wegen  ge- 
litten  hettend  und  for  Got  marterer,  das  ist  ziigen  sines  wortz  werind.  Was  ouch 
kung  Sigmund,  der  bapst  und  das  rich,  wie  si  die  Beham  (die  man  darnach 
Hussen  nant)  mit  gwaltiger  tat  zu  bezwingen  undernamend,  fur  gliik  und  val  ghan 

25  habind,  wellend  wir  nachwertz  anzaigen. 

Wie  nun  diser  tagen,  als  kung  Sigmund  in  Frankrich  rait,  namlich  am 
houwmond  im  141 7  jar,  von  der  bapsten  wegen  vil  gehandlot  und  bapst  Gregori, 
ouch  bapst  Johans,  numals4}  abgsetzt  warend,  und  Petrus  Luna  noch  zu  maistera 
und  abzesetzen  was:  damit  man  in  abwesen  des  kiings  etwas  tate,  hub  man  an, 

30  kurzwil  ze  suchen,  und  warend  edel  und  unedel  in  der  stat  Costenz,  die  manigerlai 
spil  anrustend.  Besonder  stach  man  und  raut5)  man  mit  anandern  mengen  tag. 
Dabi  liefi  man  der  cardinalen  und  bischofen  wapen  abmachen,  damit  man  in  dem 
truk  mocht  lafien  ufigon,  was  ftir  grofler  herren  von  den  gaistlichen  da  gsin  und 
was  ir  nam  und  stam  were.     Dabi  wurdend  abzelt  die  fromden,   die  dahin  ufl 

35  alien  landen  gesandt  warend,  namlich  bi  24  cardinalen  mit  bapst  Johansen;  item 
fiinf  patriarchen  mit  demselben.  Und  warend  zfi  Costenz  der  erzbischofen  mit 
vil  rofl  und  knechten  73,  der  bischofen  378,  der  wichbischofen  85.  Von  nun- 
zechen  hochen  schulen  doctores  und  maister  450.  Der  abten,  die  inflen  tru- 
gend,  162.     Der  andern   apten  386.     Der  frombden  priestern  und  curtisanen6) 

40  und  cursores7)  zwaitusend  vierhundert  drifiig.  Item  hochmaister  von  Rodifi  mit 
acht  grofien  commentiir  und  andern  herrn.  Item  dri  general  der  battelorden,  der 
gait  ainer  als  vil  als  ain  cardinal;  die  brachtend  mit  inen  37  maister  in  theologia. 
Item  47  geborner  herzogen  und  25  geborner  fiirsten,  item  113  grafen,  item  fri- 
herrn,  ritter  und  knecht  2025.     Und  ist  niemand   angeschriben  inderhalb  zechen 


i)  Petermann  Etteklin,  gerichtsschreiber  zu  Lucern;  seine  cbronik  erschien  1507  and  1752 
zu  Basel.  —  2)  aus,  abgemacht.  —  3)  uns  unbekannt.  —  *)  nunmehr.  —  6)  wol  verschrieben  fiir  rait, 
nhd.  ritt.  —  e)  hoflinge.  —  *)  trabanten. 


Digitized  by 


Google 


XLIX.   HEINRICH  HI.   VON  GUNDELFINGEN.    1 41 2-1 41 8.  838 

milen  von  Costenz.  Item  27  sprachen,  do  kaine  die  ander  verstfind.  Man  hat 
ouch  angeschriben  700  htiren  on  die  haimlichen;  die  mfifitend  das  concili  ouch 
ganz  machen.  Item  32  herolten.  So  sind  alter  spflliit  da  gsin  bi  500  mannen. 
apotheker  sampt  iren  knechten  bi  70.  Und  hat  man  uberschlagen,  dafi  zwiischet 
wiechnacht  und  der  uffart  im  141 5  jar  zfi  Costenz  uf  ain  mal  gsin  sigend  hundert-  5 
tusind  und  drti  und  drifiig  tusend  man.  Wer  welt  mainen,  dafi  sich  die  warhait 
in  ainer  .soHchen  versamlung,  besonder  bapsten,  cardinalen,  monchen,  pfaffen, 
fiirsten  und  herren,  hfiren  und  spilluten  nit  solte  haben  finden  lafien?  oder  dafi 
dem  Hussen  und  Hieronymo  solte  von  solicher  igaistlikait  gwalt  geschechen  sin? 
Ewiger  Got,  wefi  armen  dings  istz,  wo  man  dergstalt  concilia  versamlot  und  nit  10 
mit  andern  ordnungen  ze  handlen  von  Gotes  eer  und  christenlicher  warhait  wegen 
247  undernimptl  Dan  in  ainem  so  verwierten  bafel1),  |  in  welchem  vom  houpt  bifi  uf 
den  minsten  jederman  presthaft  und  gotlos  ist,  mflfi  zwar  das  iertumb  geiifnet 
und  die  warhait  widerfochten  werden.  Darum  Huss  und  Hieronymus  hand  sterben 
mfiefien,  dafi  si  deren  gaistlichen  mangel,  mifibriich  und  laster  z&  verendern  und  15 
hinzestellen  unternomend,  die  ire  richter  warend  und  von  denen  si  des  rechtens 
erwarten  mtifitend.  Welcher  hat  je  ainen  Juden  sechen  verdammen,  der  for  den 
Juden  von  den  Christen  verklagt  ist?  oder  welcher  mocht  sich  desse  versechen, 
dafi  diejenigen,  die  zfi  gericht  sitzend  und  gerecht  sin  wellend,  iiber  sich  selb 
ain  urtail  als  iiber  die  ungerechten  ze  vellen  willig  sin  wurdend?  Darum  es  zfi  20 
Costenz  gangen  ist,  als  es  mocht,  und  der  from  Huss  sampt  dem  frommen 
Hieronymo  an  disen  gaistlichen  so  gelegen  erkenner  und  urtailsprecher  ghept 
hand,  als  gelegen  richter  Christo  unserm  herrn  die  hassigen,  blinden  und  glichsnen- 
den  phariseer  warend. 

Als  nun  zfi  spatem  herbst  kiing  Sigmund  widerum  gen  Costenz  kam,  er-  *5 
manot  in  das  concilium,  dafi  er  gerflchte  um  ainen  bapst  ze  werben,  der  von 
anhelliger  verwilgung  des  concili  und  durch  verorndt  electores  erwelt  wurde  und 
dafi  bapst  Benedict  offenlich  von  siner  verharrung  wegen  (dan  er  nit  wichen  wolt) 
gebannet  und  condemniert  wurd.  Welicher  werbung  der  kiing  zfiwider  was,  be- 
sonder der  wal  halb  den  bapst  betreffend.  Dan  er  dem  concilio  vormals  mit  30 
grofiem  pitt  befolhen  hatt,  dafi  si  in  sinem  abwesen  darzft  tin  weltind,  damit  der 
gaistlich  stand  der  kirchen,  tiber  den  sich  die  Beham  so  treffenlich  erklagtind, 
und  zwar  nit  ntint  an  der  sach  wer,  der  missbriichen  und  lastern  halb  verbessert 
und  reformiert  wurde.  Welichs  nit  geschechen  was  und  den  kiing  seer  betr4bt 
Dan  demnach  und  er  ain  frommer  furst  was  und  ouch  zum  tail  gelert  und  viler  35 
sprachen  wissend,  kond  er  in  sim  selbs  wol  finden,  dafi  der  iiberflufi,  die  gail- 
hait,  der  pracht  und  gwalt  der  gaistlichen  mit  Got  und  der  warhait  kain  gemain- 
samme  han  mocht.  Darum  es  im  ouch  wenig  gefiel,  dafi  man  der  gstalt  mit 
Hussen  und  Hieronymo  gfaren  was;  m&fit  aber  durch  die  finger  sechen  und  disem 
volk,  das  er  mit  so  vil  m&e  und  kosten  an  ain  hufen  bracht  hatt,  wichen,  oder  40 
si  hettend  in  sunst  ouch  in  den  ban  t&n;  wie  im  nachmals  in  Italien  wol  danket 
ward,  als  wir  bald  hernach  melden  wellend.  Uf  solichs  gab  er  dem  concili  ant- 
wurt:  es  dunkte  in  billich  sin,  dafi  man  vom  ersten  ain  reformation  an  die  hand 
neme  und  den  stand  der  gaistlichen  besserte,  und  darnach  um  ainen  bapst  sache, 
der  sich  uf  getone  reformation  zfi  schiken  wifite.     Dargagen  das  concilium  ver-  45 


l)  pdbcl,  bafel. 


Digitized  by 


Google 


534  XLIX.    HEINRICH  HI.  VON  GUNDELFINGEN.    1 41 2-1 4 1 8. 

maint  not  sin,  dafi  man  zuerst  ain  houpt  der  kirchen  erlriefite,  und  so  das  ge- 
schechen  wer,  dafi  man  darnach  die  sach  der  reformation  an  die  hand  neme; 
dan  sunst  alles  tun  und  lafien  des  concilis  nit  ansechlich  sin  wurd.  Zu  welchem 
der  kiing  verwilget  Und  wurdend  also  24,  von  jeder  nation  6  man,  zu  den  car- 
5  dinalen,  deren  zwenunddrifiig  warend,  verorndt  in  ain  beschlossen  bus  uf  den 
andern  tag  november  im  1417  jar.  Und  ward  also  uf  S.  Martinstag  ain  cardinal, 
hiefi  Otto  de  Columna,  ain  geborner  Romer,  zu  bapst  erwelt,  den  man  ouch 
von  S,  Martins  namen  bapst  Martinum  den  fiinf  ten l)  hiefi.  Demnach  (o  g&etiger 
Got!]    ain  solich  frod  in  der  ganzen   stat  Costenz  ward,   dafi  etlich  vor  froden 

10  komm  reden  kondend,   darum  dafi  die  kirch  wider  zu  ainem  houpt  komen  was; 
und  niemand  wifit,   dafi   Christus  Jesus  das   hopt  siner  kirchen   ist,    und    kain 
mentsch  sin  mag.     Es  vergafi   ouch  der  |  kiing  siner  wirde  und  luf  vor  frouden  248 
in  das  hus  oder  conclave,   darin  diser  bapst  erwelt  was,   danket  den  verorndten 
und  viel  vor  dem  bapst  nider  und  kufit  im  den  pantoflen.    Darum  im  der  bapst 

15  hoch  danket,  dafi  durch  sin  hilf  und  zutun  die  christenlich  kilchen  widerum  zu 
friden  komen  war.  Ja  frilich  zu  friden!  do  dem  tyrannischen  und  widerchristen- 
lichen  richsnen  der  bapsten  erst  von  niiwem  gholfen  was.  Wiewol  wir  bekennen 
muefiend,  dafi  diser  Martinus  fur  sich  selbs  ain  fromm,  gelert  man  und  ain  son- 
derbarer  liebhaber   aller  billikait   ghalten  und   geachtet  ward.     Doch   so  kond  in 

20  der  kiing  nach  der  wal  dahin  nit  bringen.  dafi  er  ain  reformation  der  kirchen  zu 
Costenz  welte  an  die  hand  nemen,  und  blaib  also  die  grofit  sach,  darum  kiing 
Sigmund  das  concili  gefiirdert  hatt,  onerwegen  und  onvolzogen.  So  vil  kondend 
die  monch  und  pfaffen  [bschiss  und  trug  der  pfaffen]  bi  dem  bapst  antriflen. 
Und  wie   der  kiing  zuletzst  solich  sach  mit  grofiem  ernst  anzoch,   gab  im  der 

*5  bapst  antwurt:  Es  hett  das  concilium  nunmals  in  das  vierd  jar  geweret  und  wer 
man  hellig*]  und  verdriissig  worden;  darum  sin  und  ains  conciliums  mainung  wer, 
die  sachen  ietzmal  ufzeschieben  und  jederman  faren  lafien,  dannen  er  kon  were. 
Dabi  kem  im  botschaft,  wie  der  stul  ze  Rom  von  kiing  Lafilen  von  Napoltz 
kriegen  har  noch  vast  angefochten  wurd  und  zu  Rom  grofi  zwitracht  wer,  darufi 

30  sich  grofiers  libels  zu  besorgen,  und  im  ufi  der  ursach  als  ain  houpt  der  kirchen 
den  wachsenden  schaden  fiirzekommen  nit  witer  ze  bliben  were.  Damit  aber  der 
kiing  seche,  dafi  mm  sinem  begeren  nach  handlen  welte,  so  welte  er  mit  des 
concili  verwilgung  ansechen,  wenn  und  an  welchem  ort  in  den  nachsten  fiinf 
jaren  ain  concilium  gehalten  werden  und  dannethin  zu  was  ziten  on  underlafi  man 

35  concilia  halten  zu  ewigen  ziten  soke.  Als  er  ouch  tet.  .Und  ward  also  in  ainer 
session  oder  versammlung  des  bapstz  und  der  gelerten  anhelliklich  beschlossen 
und  angesechen,  dafi  man  in  fiinf  der  nachsten  jaren  ain  concili  halten  solte  zu 
Pafi.  Darumb  er,  der  bapst,  ain  schrift  ufigon  liefi,  bi  verlierung  der  gnad 
Gotes,   welcher  darwider  zu  handlen  underston  wurde.     Und  ward   das  breve  in 

40  derselben  session  geben  und  besigelt.  Witer  ward  angesechen,  dafi  von  dem- 
selben  concili  hin  in  siben  jaren  ain  ander  concilium  und  dannethin  alweg  in 
zechen  jaren  ain  gmain  concili  solte  ghalten  werden,  damit  man  gemainer  re- 
formatzion  der  kirchen  stat  tun  und  dieselben  handhaben  mochte.  Dis  alles  ge- 
schach  dem  kiing  zu  gefallen,   damit  er  das  concilium  sich  lenger  ufzehalten  nit 

4)  Martin  v,  1417-1431.  —-  *)  miide. 


Digitized  by 


Google 


XLIX.    HEINRICH  HI.  VON  GUNDELFINGEN.    1412-1418.  B3B 

understunde.     Dan   es   sunst  onmoglich  was,    al   zechen  jar   ain   concili   zu  ver- 
samlen,  wie  ain  jeder  wol  verston  mag. 

Wie  nun  die  ding  beschlossen  warend,  trfig  sich  zu,  dafi  etlich  fiirsten  an 
den  kiing  wurbend  von  herzog  Fridrich  von  Oesterrich  wegen,   mit  deraselbigen 
ainen  friden  ze  machen  und  in  z&  begnaden.    Und  wiewol  im  der  kung  von  wegen     5 
verlofner  sachen  vast  abhold  was,   dannocht  ward  er  dahin   bracht,   dafi  er  sich 
in  ainen  friden  begab,  in  welch  em  der  arm  herzog  abermals  betrogen  ward.    Dan 
wie  der  friden  gestelt  was,    dafi  man  urn  al  sachen  verricht  sin   solt    und  solte 
herzog  Fridrich  dem   kiing   geben  drifiig  tusend  guldin,    doch  dafi  die  stet  dem 
herzogen  widerum  schweren,  und  was  im  in  vergangnem  krieg  abgenomen  worden  10 
were,  das  solte  im  wider  zft  sinen  handen  kon*  do  ward  im  der  minst  tail.    Dan 
kiing  Sigmund  die  landgrafschaft  Turgow  mit  aller  gwaltsamme  denen  von  Costenz 
versetzt  hatt;   etlich  stet  an  das  rich   gefrit,   als  Schafhusen,  Diefienhofen,  Zell, 
deren  im  doch  etlich  widerum  wurdend;  und  die  herschaft  Rinegg  und  das  Rintal, 
das  vor  alweg  in  der  fiirsten  von  Oesterrich  verwaltung  gsin  was,  zu  sinen  handen  15 
2 49    I  gnon  und  Lienharten  von  Jiingingen  und  Frischhansen  von  Bodman  daselbs  zu 
landvogten  gemacht  hatt  von  des  richs  wegen.  Welich  sich  samstags  in  der  pfingst- 
wochen  im  141 7  jar  gegen  ainer  manschaft  des  Rintals  verschriben  habend,  wie  und 
in  was  gstalt  die  herschaft  solte  gehalten  werden,  und  vorufi  dafi  si  dieselbig  bi 
dem  burgrecht,   das  si  dozmal  mit  ainer  stat  zu  S.  Gallen  hattend,  bliben  lafien  20 
solte;-  darum  noch   brief  vorhanden,   die   unser  Aidgnofien  von   den  siben  orten 
als  vogt  des  Rintals   inne  habend.     Item   so  hatt  der  kiing  Veldkirch  ouch  ver- 
setzt,   das  der  herzog  nachmals  komm  an   sich  bracht     Item  den  Hailigenberg, 
den-  ietz  die  grafen  von  Werdenberg  inn  hand.     Dabi  wurdend  die  von  Bern  bi 
den  landschaften,   so   si  ingnomen  hattend,  dessglichen  Lucern  und   ander  Aid-  25 
gnofien  bi  irem  tail,  durch   brief  und  ktingliche   sigel  bevestnet,   dafi  si  solich 
erobert  stet  und  land  behalten  und  furo  inhaben  und  besitzen  soltend  on  menklichs 
ierren.     Und   rait  der  kiing   selb  personlich  gen  Bern  und  Lucern  noch   zu  der 
zit,  als  das  concilium  weret.    Darum  dem  herzogen  das  sin  nit  kond  noch  mocht 
widerum  werden.     Niint  dester  minder  ward  der  friden,   wie  oben  angezaigt  ist,   30 
begriffen;   mit  witerem  anhaftg,   dafi   alle  die,   so  wider  oder  mit  dem  herzogen 
gsin  werind,   im  friden   soltend  begriffen  sin.     Dabi  solte  der  frid,   so   ain  Aid- 
gnoschaft  mit  herzog  Fridrichen  gmacht  hette,   sin   zit  ufi  beston  in  alweg.     Uf 
sdlichs  kam  der  herzog  gen  Costenz  und  mit  im  graf  Wilhelm  von  Tetnang,  und 
lait  der  herzog  die  drifiig  tusend  guldin  und  maint,  die  sach  war  schlicht.     Und  35 
was  dabi  die  sag,   der  kiing  hette  an  etlich   stet  haimlich  brief  gesandt,   dafi  si 
sich  nit  ierren  liefiend,  sonder  blibind,  wie  si  von  im  angnomen,  gefrit  und  ver- 
sichert  werend.    Und  wie  der  herzog  sin  botschaft  zu  den  stetten  schikt,  namlich 
graf  Eberharten  von  Kirchberg  und   graf  Wilhelm  von  Tetnang   sampt  andern 
sinen  raten  und  die  widerum  an  sich  erfordert,  do  widert  sich  der  mertail.    Und  40 
schwurend  dozmal  ait  mer  dan  Friburg,  Brisach,  Sekingen,  Loufenberg,  Waldz- 
hut.     Und  ward  im  in  der  Aidgnoschaft  niint  wider. 

Und   als   der  frid   beschlossen  ward,   wolt   der  bapst  nit  mer  bliben  und 
beruft  ain  session   oder  versammlung   aller,   so  in  das   concili   geschikt  warend. 
Und  hjelt  in  fiir,  von  was  ursachen  wegen  sin  hailikait  das  concili  ze  enden  und  45 
hinweg  zfi  riten  bewegt  wiird;  und  hielt  ain  lange  red  sines  furnemens,   namlich 
die  kirchen  ze   schirmen  und  bi  gmainem  friden  zu  erhalten;   und   ermanet  den 


Digitized  by 


Google 


538  XLIX.    HEINRICH  ffl.  VON  GUNDELFINGEN.    1 41 2-1 4 1 8. 

kiing  offenlich  als  ain  houpt  des  richs,  dafi  er  sdlichs  ouch,  wie  er  angefangen 
hett,  nit  underlafien  welt;  darum  er  der  kaiserlichen  kron  wirdig  sin  wurd,  die 
im  ouch  on  verzug  verlangen1)  solte.  Und  gnadet  also  alien  nationen  und  rait 
uf  den  sechzehenden  tag  maien  im  141 8  jar  hinweg  uf  Bern  und  Friburg  tind 
5  darnach  uf  Jenf  und  dannen  bin  durch  Sophoi  in  Mailand.  Wie  er  aber  das 
concilium  beschliefien  wolt,  do  empfolet  (!)  er  ainem  cardinal,  hieft  Ibaldus  sancti 
Viti,  dafi  er  z6  aller  menge  redte:  Domini,  ite  in  pace!  das  ist  zti  tiitsch  geredt: 
Ir  herren,  ziechend  hin  im  friden! 

Also  hat  sich  difi  concilium  vollendt,  in  welchem  man  niint  anders  ghandlot 

10  hat,  dan  dem  bapst  sin  rich  bestat  und  zwen  fromm,  gelert,  christenlich  man 
verbrent,  die  doch  rechtlich  zft  verhoren  gsin  werind,  wo  man  den  willen  ghan 
hett,  die  warhait  an  die  hand  zfi  nemen.  Item  und  den  frommen  fiirsten  heraog 
Friderichen  von  Oesterrich  um  Hit  und  land  bracht  Und  ist  diser  versamlung 
die  grofit  frucht  gsin,   dafi  unser  nachpuren  von  Costenz  des  handels  rich  und 

15  zti  herren  wurdend;  dan  merklich  unseglich  gftt  alda  verzert  ward,  dess  ain  land- 
|  schaft  allenthalb  um  wol  genofi.     Dan  was  man  gen  Costenz  bracht,  das  gait  250 
vil,  wiewol  win  und  korn  an  etlichen  orten  dester  tiirer  was. 

Diser  zit  lag  her  Baldassar  Cossa,   der  bapst  Joannes  gehaifien  hat,   nodi 
gfangen  uf  ainem  schlofi,  das  am  Rin  ligt  in  der  Pfalz,  haifit  Manhahn,  und  ward 

*©  von  tiitschen  dieneren  verhfiet.  mit  denen  er  nit  reden  kond,  sonder  um  alle 
ding  tuten*)  mfiflt  in  das  dritt  jar.  Wie  aber  bapst  Martinus  in  Italien  kam  und 
sich  ain  lang  zit  zfi  Florenz  enthielt,  garnach  2  jar,  schikt  her  Cosmus  von  Medicis, 

[Forts,  von  seite  517.]    Und  gieng  darnach   das  concilium  zfi  Costenz  im 
i4i4Jar  an,  von  welchem  wir  an  andern  orten  geschriben.    Und  wie  nachgendtz 

*s  jars  herzog  Fridrich  den  papst  Joannes  wider  vertrauwen  des  kiinigs  und  des 
conciliums  heimlich  aufi  Costenz  und  hinweg  in  sein  landschaften  bracht,  kam  er 
sein  in  acht  und  ban.  Und  wurdend  die  Eidgnofien  von  kiing  Sigmunden  ge- 
trungen,  dafi  si  den  friden  auf  ein  ort  legen  und  dem  herzogen  als  einem  ofhen 
achter  vil  stet,  schlosser,  leut  |  und  land  einnemen  mfifitend,  darauf  si  ouch  ge-  237 

30  fridet  wurdend.  Und  zoch  man  fiir  Schafkusen  (welich  stat  den  fiirsten  von  Oester- 
reich  von  dem  reich  dannen  verpfandt  was  und  bald  darnach  wider  an  das  reich 
kam).  Item  mftfltend  Lindow,  S.  Gallen,  Wangen,  mit  graf  Fridrichen  von  Tog- 
genburg  ftir  Veldkirch  ziechen.  Und  versatzt  darnach  lriing  Sigmund  die  graf- 
schaft  Kiburg  den  von  Zurich  und  das  landgericht  Turgouw  denen  von  Costenz 

35  und  die  herschaft  Rhinegg  und  Rintal  Lienharten  von  Jtingingen  und  Frischhansen 
von  Bodmen.  Und  kam  das  haus  Oestefreich  von  der  acht  wegen  und  des  heilgen 
vater  papstz  um  vil  leut,  land  und  gftt. 

Im  141 5  jar  ward  die  kirch  zfi  S.  Laurentzen  zu  S.  Gallen  geweitert  und 
der  turn  etwas  in  die  hochi  bracht.    Dan  diser  abt  die  verwaltung  der  pfarr  von 

40  handen  geben  und  einer  stat  alle  gwaltsamme  eingeraumpt  hatt.  Darnach  ward 
im  1430  jar  die  grofi  glogg  gofien  z(i  S.  Laurenzen,  und  hieng  lang  bei  dem 
kirchhof,  bis  das  gestfiel  im  turn  grech8)  ward. 

Abt  Heinrich,  der  schikt  ein  grofle  zal  gar  schemer  und  gftter  bfiecher  gen 
Costenz  aufi  seiner  librarei,  die  mersteils  und  die  besten  aufi  inen  nit  mer  wider- 


*)  zukommen.  —  *)  denten,  zeichen  geben.  —  *)  fertig. 


Digitized  by 


Google 


XUX.   HEINRICH  m.  VON  GUNDELFINGEN.    1412-1418.  637 

der  der  mechtigost  Florentiner  was  und  von  bapst  Johansen  grofi  gfit  empfangen 
und,  als  man  achtet,  sinen1)  zfi  ainem  herrn  worden  ist,  oft  an  sin  hailikait,  dafi 
er  in  welte  begnaden  und  darzfi  tfin,  damit  er  ledig  wurd.  Mitler  zit  ward  ainer 
vom  pfalzgraf  Ludwigen  zfi  dem  abgesetzten  bapst  in  das  schlofi  gelafien ,  der 
treffenlich  wol  mit  im  handlen  und  reden  kond.  Durch  welchen  er  gegen  dem  5 
pfalzgrafen  so  vil  practiziert,  dafi  er  ainunddrifiig  tusend  ducaten  nam  und  liefi  in 
ledig,  in  dem  schin,  als  ob  er  im  ufikomen  were;  dan  er  was  von  dem  concili 
in  ain  ewig  fengknuss  erkent  worden.  Und  zoch  also  in  il  gen  Florenz,  do  er 
noch  den  bapst  Martinum  fand,  und  fiel  im  zfi  ffifi  und  begr&tzt  in  als  ainen 
bapst,  der  ordenlich  erwelt  were.  Dess  sich  jederman  verwundert;  dan  man  10 
maint,  er  wurde  sich  widerum  underston,  bi  dem  bapstfim  ze  bliben.  Das  er 
aber  nit  tet  Darum  bapst  Martin  in  widerum  zfi  ainem  kardinal  und  bischof  zfi 
Tusculano  machet  und  im  alle  friintschaft  bewaifi.  Bald  darnach  aber  starb  er 
zfi  Florenz  und  ward  zfi  Sant  Johans  vergraben.  Das  ban  ich  melden  mfiefien, 
damit  man  seche,  wie  zergenklich  der  eergitig  pt;acht  der  mentschen  sige,  und  15 
was  wunders  difi  liit  angericht  habind. 

[Stat  S.  Gallen  verbran]  In  disem.  achtzehenden  jar  zfi  mittem  aberellen 
gieng  for  uf  uf  der  hofstat,  die  ietz  zfi  Wolfraiters  hus  gehort,  und  verbran  unser 
stat  ganz  und  gar  bifi  an  17  htiser.  und  verdurbend  ob  26  mentschen,  jung  und 
alt.  Es  verbran  ouch  vil  gfitz  und  kam  sin  ain  stat  abermals  zfi  merklichem  *o 
schaden.  Wie  dan  unser  stat  kain  zfifall  mer  und  grofilicher  beschedigot  hat, 
dan  brunsten;  dan  si  vormals  under  abt  Wilhelmen  ouch  bifi  an  6  hiiser  verbran; 

komend.    Etlich  verschribend  sich,  soliche  bfiecher  widerum  ze  antworten,  habendtz 
aber  nit  gehahen. 

Zfir  selben  zeit  kam  er  in  span  mit  denen  von  Ramschwag  von  der  vogtei  *5 
wegen  zfi  Oberutznang  in  Toggenburg,  welichs  her  Hans  von  Frowenfeld  inghan 
und  darnach  an  die  von  Ramschwag  komen,  darnach  im  1398  jar  Eberhart  von 
Ramschwag  und  sein  gemachel  fro  Isalt  von  Surgenstain  her  Johansen  von  Bus- 
nang,  dem  propst  zfi  S.  Gallen,  eins  teils  zfi  koufen  geben  hatt  Die  sach  ward 
aber  durch  Eberharten  von  Wiler  und  Heinrichen  von  Amsberg  (die  denen  von  30 
Ramschwag  geohemet  warend)  gfitlich  und  on  sondern  kosten  vertragen. 

Mitler  zit,  als  man  zalt  1418  jar,  hat  sich  das  concilium  zfi  Costenz  vollendt. 
Und  reit  papst  Marti  darvon.  Und  lag  herr  Balthafiar  Cossa,  den  herzog  Fridrich 
aufi  der  stat  Costenz  weg  gffiert  hatt,  noch  auf  eim  schlofi  an  dem  Rin  und  in 
der  Ffalz,  hiefi  Mannheim ,  und  ward  von  den  Teutschen  verhfiet,  mit  denen  er  35 
nit  reden  kond,  sonders  um  alle  ding  deuten  mfifit,  garnachend  in  das  dritt  jar. 
238  Wie  aber  papst  Martinus  in  Italien  kam  und  sich  ein  lang  |  zeit  zfi  Florenz  sumpt, 
gar  nachend  bei  zwei  jaren  schikt  her  Cosmos  van  Medicisy  der  mechtigosten 
Florentiner  einer  (so  vornacher  von  papst  Johansen  grofi  gfit  empfangen  und, 
wie  man  sagt,  desselben  zfi  einem  herrn  worden  was),  dafi  er  den  papst  Jo-  40 
hansen,  der  vom  geschlecht  Balthassar  Cossa  hiefi  und  im  eewig  gefenknuss  von 
dem  concilio  erkent  was,  widerum  begnaden  und  anhalten  welte,  damit  er  ledig 
gemacht  wurde.  Und  trfig  sich  aber  on  dess  zfi ,  dafi  einer  von  graf  Ludwigen 
dem  pfalzgrafen  zfi  disem  abgesetzten  papst  eingelafien  ward,  der  gar  wol  mit 
im  reden  und  handlen  kond.    Durch  welchen  er  gegen  dem  pfalzgrafen  so  vil  45 

*)  dadurch. 


Digitized  by 


Google 


B38  XLIX.    HEINRICH  HI.  VON  GUNDELFINGEN.    1412-1418. 

Und  sonst  in  sonderbaren  brunsten  vil  schadens  geschechen  ist  Doch  half  Got 
unsern  vordern  zu  diser  zit  groBlich,  daB  man  widerum  buwt  und  in  kurzem  den 
gwerb  dahin  biacht,  dafi  er  von  Costenz  kam  und  in  die  unsern  under  die  hend 
brachtend.  Dannen  har  er  sich  nach  und  nach  unz  uf  unser  zit  merklich  gmeret 
5  hat  und  loblich  in  alien  landen  ist. 

Dises  achtzechenden  jars  verbran  die  stat  Bischofzell  hertiklich  uf  den  acht- 
zechenden  tag  mai,  und  ward  vil  armer  liiten  gmachet.  Doch  hielt  sich  an  ganze 
nachpurschaft  eerlich  mit  inen  und  kam  man  inen  ze  hilf,  wie  man  mocht. 

Darnach   onlang  kamend   unser  vordern   mit   den  von  Appenzell  zu  ainem 
10  anlali  aines  uBspruchs  von  etlich  beschwerden,    so  si  gegen  inen  hattend,    defl- 
glichen   die  von  Appenzell   gagen   den   von   S.  Gallen  ouch.     Und  komertd   zu 
baiden  tailen   fiir  verorndt  ratzboten   ainer  stat  Zurich  und  aines  lands  Schwitz. 
Also  uf  den   donstag   nach   pfingsten   obgemeltz  jars,   wie   baider  sit  boten  zu 
Zurich  erschunend,  ward  durch  Jacoben  Glenter  und  Hainrich  Maifien,  die  burger- 
is   maister,  und  Itel  Reding,  amman  zu  Schwitz,  erkent  und  gesprochen:  Der  lechen 
oder  erbgueter  halb,  so  in  baider  tailen  gerichten  ligend,    wo  stofi  und  nitsshell 
von  dero  wegen  endstuendend,  dafi  si  vor  der  lechenhand  und  nienen  anderschwo 
soltind  berechtet  und  derselben  erkantnuss  gelept  werden.    Aber  um  ledig  aigne 
gueter  solte  ietweder  tail  den  andern  suchen  in  den  gerichten,  darin  er  sesshaft 
20  were.     Glicher  wifl   der  gichtigen l)    geltschulden  halb ,   doch  daB  man  pfand  ze 

prakticiert,  dafi  er  mit  einunddreifiig  tausend  ducaten  frei  und  ledig  ward  underm 
schein,  als  ob  er  sunst  auBkomen  und  endronnen  were.  Das  villicht  ouch  wol 
moglich  was.  Er  was  ie  ledig  worden  und  fur  in  eil  auf  Florenz  zfi.  da  er  den 
papst  noch  fand.     Und   fiel  im   zu  fuB   und  begruetzt  in   als  seinen  herren  und 

25  ordenlich  erwelten  obern  und  versprach  ghorsamme.  Dess  sich  jederman  ver- 
wondert  und  man  vermeinen  wolt,  er  wurde  sich  widerum  mit  dem  papst  in 
gehader  begeben.  Das  aber  nit  geschach;  dan  papst  Martinus  eines  mechtigen 
adels,  namlich  ein  Columneser,  und  sunst  in  Italien  ansechiich  was,  und  die 
Medicis  zu  Florenz   in  ouch  entsaBend.     Darum  in  der  papst  widerum  zu  einem 

30  cardinal  und  bischof  zu  Tuscalan  machct.  Er  starb  aber  in  disen  dingen  zu 
Florenz  und  ward  zu  S.  Johans  eerlich  bestattet. 

Im  selben  jar  zu  mittem  abrellen  verbran  die  stat  S.  Galleu  gar  iibel  und 
das  closter  mit  der  stat.  Und  verdurbend  bei  26  mentschen  in  dem  fur  und 
ward  wenig  gutz  auBbracht  *} ;  dan  das  feur  schnel  an  alien  orten  iiberhand  nam. 

35  Nachgendtz  jars  den  achtzehenden  tag  meien  die  stat  Bisekofzell  ouch  verbran, 
Und  ward  beiderseitz  vil  armer  leuten  gmacht.  Doch  ward  durch  hilf  aller  nach- 
perschait  schnel  widerum  gebauwen,  als  vil  jedem  moglich  was,  und  man  nach 
erlitnen  brunsten  gewon  ist,  daB  einer  iibd,  der  ander  wol  bauwt. 

Und   entstund  in  alien  dingen  etwas  spans  zwiiscket  der  stat  zu  S.  Gallen 

40  und  den  von  Appenzell  von  etlicher  ierrungen  wegen,  welich  von  zweien  orten 
der  Eidgno-  |  schaft,  namlich  Zurich  und  Schwitz,  in  der  stat  Zurich  durch  ver-  239 
orndte  weise  menner  (auf  die  man  sich  mit  versigleten  briefen  veranlafiet  hafi 
lieplich  hingelegt  wurd.  Von  Schwitz  was  Intal  Reding  der  landamman  da,  von 
einem  rat  der  stat  Zurich  warend  her  Heinrich  Meifl  der  burgermeister  und  Jacob 
Glenter  des  ratz  verorndt.     Geschach   donstags   nach  pfingsten  ietzgemdtz  jars. 

*}  erkannt lichen,  gestaiuHgen.  —  2;  gerettet. 


Digitized  by 


Google 


XLIX.    HEINRICH  III.  VON  GUNDELFINGEN.    1412-1418.  539 

geben  schuldig  si,  wo  man  pfand  hat,  es  sige  vom  schuldner  oder  von  sinem 
troster,  und  man  die  darnach  nach  stat-  oder  lantzrecht,  darin  si  ligend,  moge 
berechten  und  ziechen.  Wo  man  aber  pfand  nit  geben  welt,  so  mag  der  wider- 
tail  des  schuldners  gut,  wo  er  es  ankomen  mag,  wol  verheften,  verbieten  und 
bekomeren1)  so  lang  und  gnug,  bifi  er  abtragen  und  bezalt  wirt.  Der  gstalt  5 
251  solle  es  ouch  um  versessen  zins  von  baiden  |  tailen  gehalten  werden.  Item  und 
diewil  si[ch]  ain  stat  zu  S.  Gallen  beklagt,  dafi  si  von  den  von  Appenzell,  so 
in  acht  oder  ban  warind,  mermals  in  ir  stat  zu  schaden  kamind  (dan  si  fuerind 
und  lebtind,  wie  si  weltind):  ward  gesprochen,  dafi  ietweder  tail  des  andern 
achter  oder  gebannen  liit  in  irer  landschaft  glicher  mafi  haltend  (!)  soltind,  wie  10 
si  in  demselben  fal  ir  aigen  burger  oder  landliit  hieltind,  die  in  acht  oder  ban 
komen  warend.  Zuletzst,  als  unser  stat  boten  sich  beklagtend,  dafi  dero  von 
Appenzell  landliit  mermals  in  der  stat  gerichten  und  bieten  sich  die  satzungen, 
so  um  fridens  und  gemainer  zucht  willen  ain  burgermaister  und  rat  angesechen 
hettend,  zu  halten  widerrettind ,  es  were  langer  messer  und  weren  oder  anderer  »5 
stuken  halb,  darufi  vil  unratz  entsprungen;  und  billich  were,  dafi  sich  jeder  den 
satzungen  deren  gerichten,  in  die  er  wandten  welte,  glichformig  machte:  ward 
erkent,   dafi   die  von  Appenzell  billich  solich  ufsatz  *)  zu  halten  schuldig  warind, 

Dan  zur  selben  zeit  ein  stat  zu  S.  Gallen   ouch  in  verstand  und  etwas  pontnuss 
mit  der  stat  Zurich  was.  20 

Vor  aber  und  ee  die  brunst  einfiel  und  der  papst  Martinus  von  Costenz 
verritte,  do  besann  sich  abt  Heinrich,  sein  abtei  faren  ze  lafien  und  in  sonder- 
barem  wesen  sich  zu  enthalten8);  wie  er  dan  ein  senfter,  frommer  man  was,  der 
zu  rauchen  und  postern  handlungen  wenig  gemuetz  und  willens  und  mit  alien 
verwandten  des  closters  in  allem  anliggen  vil  mitleidens  hatt.  Und  was  die  ur-  *s 
sach  seines  unwillens,  dafi  er  von  etlichen  mifigonnern  allenthalb  um  vertragen 
und  in  dem  concili  zu  Costenz  gegen  den  deputaten  oder  verorndten  solicher 
sachen  verklagt  ward,  wie  er  farlafitg  und  in  alien  dingen  zu  guetig  und  des 
closters  sachen  ze  betrachten  und  ze  fiirdern  wenig  geflissen  noch  geschikt  were. 
Darauf  nun  er  sein  ampt  aufsagt  und  dem  concili  gwalt  liefi,  durch  gemelte  30 
deputaten  einen  irem  willen  und  gefallen  nach  ze  verordnen,  mit  dem  man  gleich 
wol  versechen  were.  Also  komend  mar  von  Costenz,  wie  ein  gelerter  Benedicter 
monch,  mit  namen  her  Cuonrat  von  Piganien  zu  abt  dem  closter  zu  S.  Gallen 
verorndt  were.  Der  bewilgt  sich  nun,  die  sach  zu  versuchen  und  kam  gen  Sant 
Gallen  und  macht  den  ietzgemelten  Heinrichen  zu  einem  stathalter  oder  propst  3  s 
des  einzugs  auf  der  pfalz,  wie  solichs  die  brief <*diser  zeit  aufigangen  beweisend, 
und  vermeint  gleich  ordenlich  und  wol  ze  regieren.  Er  ward  aber  bald  der  von 
Appenzell  so  vil  widerdriefiig  und  bracht  in  die  brunst  zu  so  vil  schrekens,  dafi 
er  sich  widerum  gen  Costenz  tet  und  alda  sein  ampt  bei  denen,  so  in  darzu 
verorndt  hattend,  widerum  aufsagt;  und  bezeugt  sich  gr6filich,  dafi  er  sich  diser  40 
abtei  ferner  nit  undernemen  konde.  Wo  aber  das  Pigania  sei,  dannen  diser 
monch  biirtig  gwesen  seige,  hab  ich  noch  von  niemand  erlernen  konnen4).  Die 
tat  aber  zeig[t]  wol  an,  dafi  sich  nach  disen  obgemelten  Appenzeller  und 
S.  Galler  kriegen  niemand   gern  des  closters  zu  S.  Gallen  habe  beladen  wellen. 


*)  behaflen.  —  *)  satzungen.  —  •)  in  privatstand  zurilcktreten.  —  *)  nach  v.  Arx  Pcgau  in  Sachsen. 


Digitized  by 


Google 


540  L.    HEINRICH  IV.  VON  MANGISDORF.    1 4 1 8-1 426. 

wan  si  zft  inen  wandlotind;  defiglichen  die  von  S.  Gallen  in  dero  von  Appenzell 
landschaft  ouch.  Und  wurdend  also  wol  vertragen,  wie  solich  und  ander  artikel 
in  brief  und  sigeln  verfafit  noch  vorhanden  smd. 

ABT  HAINRICH  YON  MANGISTORF. 

Diser  zit  was  abt  Hainrich  von  Gundelfingen  von  der  abti  des  gotzhus 
5  S.  Gallen  komen.  Dan  wie  vormals  gmelt  ist,  warend  klosterherrn  und  dienstliit, 
die  in  dem  regiment  zfi  blug1)  und  zfi  des  gotzhus  sachen  zfi  hinlafiig  achtotend. 
Und  darum  zu  Costenz  bi  den  richtern,  so  das  concilium  soliche  sachen  zti  end- 
scheiden  verorndt  hatt,  vast  grofie  klag  iiber  in  ufierhalb  der  warhait  geschach; 
dan  er  ain  fromm  man  was,  wie  vil  der  alten  abten  gsin  sind,   die  nit  schmden 

10  noch  schaben,  ouch  kain  tyrannische  gewaltsamme  gegen  den  sinen  tieben,  sonder 
mit  gtietikait  des  gotzhus  pflichten  und  gerechtikait  bruchen  wolt.  Darum  man 
im  giinstig  und  hold  was,  wie  man  fridlichen  und  frommen  herrn  natiirlich  nit 
kan  abhold  sin.  Do  er  nun  markt  und  sach,  dafi  ain  werbung  um  ainen  andern 
vorhanden  was,   liefi  er  dem  concili  die  wal  und  wolt  sich  kains  wegs,   sam  er 

15  froud  hette  ze  herschen,  gegen  iemand  mit  widerstand  inlafien.    An  welchem  man 

sin  fromkait  spfleren  mocht.    Und  blaib  also  ain  conventzherr  bill  zti  abt  Cunraten: 

der  machet  in  widerum  zti  ainem  stathalter  der  pfalenz,  wie  das  die  alten  brief,  z& 

derselben  zit  geben,  anzaigend.    Item  ist  er  ouch  abt  Eglolfs  lechenpfleger  gsin. 

Also  komend  die  mar  gen  S.  Gallen,   dafi  man  ufi  dem  concilio  ainen  har 

%o  zti  ainem  abt  erkiefit  hette,  hiefi  her  Cunrat  von  Piganien,  ainen  vast  gelerten 
man.  Der  hatt  sich  bewilget,  die  sach  zu  versfichen;  dan  er  zfl  Costenz  ver- 
nomen,  wie  so  grofi  krieg  in  kurzen  jaren  sich  von  des  gotzhus  wegen  begeben 
und  dafi  zfi  besorgen  wer,  wo  man  sich  scharpfes  regimentz  underston  welte, 
dafi  es  witer  zfi  kriegschen  emborungen  komen  mocht.    Als  er  nun  in  das  gotz- 

25  hus  kam  und  regiert  und  den  abgangnen  abt  Hainrichen  zfi  ainem  stathalter  der 
lehen  macht  und  under  sinem  namen  und  sigel  brief  ufigon  liefl,  stand  es  unlang 
an,  dafi  im  von  den  von  Appenzell  getrowt  ward  von  etlicher  anforderungen 
wegen,  in  denen  er  recht  ze  haben  vermaint.  Ab  welchem  er  so  vil  widerwillens 
empfieng  (wolt  ouch  lieber  ain  bichtiger,  dan  ain  marterer  sin),  dafi  er  widerum 

30  gen  Costenz  ffir  in  das  concili  und  sich  beziigt,  er  wiste  noch  welte  diser  abti 
hinfuro  sich  nit  annemen. 

Uf  solichs  ward  ain  anderer  furgenomen.  der  was  ufi  Michsenland*),  hiefi 
her  Hainrich  von  Mangistorf,  Benedicter  ordens.  Der  nam  sich  der  sach  an; 
wan  er  ain  fravel,  hochmfietig  man  was,  des  willens,  dafi  er  dem  gotzhus  widerum 

35  in  die  alten  schflch  helfen  welte.  Und  versprach  dem  concilio,  ouch  dem  con- 
vent und  etlich  des  adels  so  vil.  dafi  man  sich  zft  im  versach,  er  werde  zft  der 
abti  gelegen  und  dem  gotzhus  nutz  und  fruchtbar  sin.  Und  ward  also  mit  be- 
wilgung  der  unsern  angelafien,  erwelt  und  von  bapst  Martino  bestat.  Von  welchem 
er  ain  bull  empfieng,   dafi  er  solte  gwalt  han  in  alien  gaistlichen  und  weltlichen 

40  sachen  alles  das  ze  tfin  und  ze  lafien,   das  er  des   gotzhus  nutz  und  frommen 
sin  achten  mochte.     Und  kam  diser  abt  Cfinrat  widerum  in  Piganien,  welchen 
wir  fiir  ainen  abt  darum  nit  zelt  noch  verschri-  |  ben  habend,  darum  dafi  er  mit  252 
etlichem  willen  dazebliben  zfi  der  abti  nien  komen  ist. 

J)  schlichtern.  —  *)  Meifien. 


Digitized  by 


Google 


L.    HEINRICH  IV.  VON  MANGISDORF.    1418-1426.  B41 

Wie  nun  ward,  dafi  man  zalt  1419  jar  urn  die  pfingsten,vkam  gedachter 
abt  Hainrich  von  der  Niiwen  Ravenspurg,  die  dozraal  dem  gotzhus  ledig  was, 
alhar  gen  S.  Gallen  inritend  und  ward  vom  burgermaister,  hiefi  Uolrich  Fiirer, 
in  nammen  aines  ratz  und  der  gemaind  der  stat  gar  friintlich,  eerlich  und  wol 
empfangen.  Nach  welchem  er  sich  verschraib,  dafi  er  den  burgermaister,  die  5 
rat  und  die  burger  gemeinklich  der  richstat  zfi  S.  Gallen  bi  iren  rechten  und  ge- 
wonbaiten  bliben  lafien  welte;  bestatiget  ouch  inen  dieselben  urkund  ains  briefs, 
der  geben  ist  sonnentags  nach  S.  Uolrichs  tag  in  obgemeltem  jar.  Nach  welchem 
man  im  huldet  und  (wie  dozmal  der  bruch  was)  triiw  und  warhait  schw&r,  nam- 
lich  \aidspflichi\y  dafi  si  her  Hainrichen,  der  da  zugagen  stund,  als  getritw  und  10 
als  hold  sin  weltend,  als  ain  man  seinem  herrn  sin  sol;  sinen  und  sines  gotzhus 
nutz  und  frotnmen  ze  fiirdern  und  sinen  schaden  ze  weren,  on  gefdrd;  sines  gotz- 
hus recht  ze  tund  und  ze  sagen  an  alien  steten,  do  si  es  gefragt  wurdend  von 
im  old  von  sinen  amptluten  an  den  stetenf  da  si  es  billich  tun  solltend;  in  und 
sin  gotzhus  ze  schirmend,  als  von  alter  har  komen  istf  on  gefdrd;  wann  ouch  der  15 
obgenant  abt  Hainrich  abgiengf  dafi  si  dann  darnach  dem  capitel  desselben  gotz- 
hus gemainilich  war  ten  sond9  unz  an  ainen  anwilUgen1)  abt  oder  pfieger  des 
gotzhus  ze  S.  Gallen.  Si  sond  ouch  schaffen,  dafi  menklich  schwer;  welich  aber 
das  nit  tun  weltind,  die  sond  si  dem  abt  verkonden  on  gefdrd  und  sond  sich  dan 
dero  nicht  annemen.  Solichen  aid  hand  unser  vordern  abt  Cfinen  tftn  und  den  20 
andern  [abten],  nach  lut  ains  spruchs  der  stetten,  bifi  uf  abt  Casparn,  mit  welichem 
man  in  span  komen  und  ufi  verwilgung  abtz  und  conventz  darnach  von  der  und 
vil  andern  beschwerden  mer  mit  recht  urn  zimliche  vergeltung  erkent  worden, 
wie  wir  in  abt  Casparn  melden  wellend. 

Darnach  um  S.  Laurenzen  tag  rait  derselb  abt  Hainrich  mit  etwa  vil  pferden  *s 
gen  Wil  in  das  Turgow  und  ward  alda  wol  empfangen.  Doch  wie  si  im  ge- 
schworn  hattend  ghorsam  ze  sin,  verschraib  er  sich  und  schwur  inen,  namlich 
dafi  er  weder  ain  stat  von  Wil,  die  aines  gotzhus  aigen  wer,  noch  die  lut  darin 
mit  lib  oder  g&t  iemer  welte  von  dem  gotzhus  empfromden  in  kain  will,  dabi 
niemand  erloben,  dieselben  anzegrifen  kains  wegs  oder  in  ainich  weg  versetzen,  30 
und  dafi  er  si  von  anfang  siner  abti  noch  niemand  versetzt  hette.  Item  inen  kainen 
in  die  stat  setzen  oder  geben,  dem  si  schweren  oder  gwartig  sin  soltind,  er  sige 
dan  von  dem  gotzhus.  Und  wo  ain  burger  von  des  gotzhus  wegen  gfangen  wiirde, 
dafi  er  in  losen  solte.  Item  dafi  er  das  recht  vor  schulthaifi  und  rat  zu  Wil  gegen 
iren  biirgern  und  nieman  anderschwo  ze  nemen  schuldig  sin  solle.  Und  dafi  si  35 
nun  ainest  in  dem  jar  zfi  stiiren  schuldig  sin  soltind.  Und  ward  der  brief  ver- 
siglet  uf  S.  Laurenzen  tag  obgemeltz  jars.  Und  diewil  die  von  Wil  sachend,  dafi 
sich  die  niiwen  abt  zu  endern  genaigt  werind  und  nuwlich  abt  Hainrich  von  Gun- 
delfingen,  dem  si  ghuldet  hattend,  abgesetzt  was  worden,  und  man  in  sorgen 
ston  mfifit,  es  gescheche  in  kurzem  oder  langem  mer,  mfifit  in  diser  abt  von  40 
Mangesdorf  ain  verschribung  geben:  wo  es  sich  begebe,  dafi  ain  ander  im  die 
abti  ansprach  und  abgewonne,  dafi  alsdan  si  irer  aiden  und  geliipten,  so  si  ietz- 
gemelt  Hainrich  tun  hettend,  ledig  und  lofi  sin  und  haifien  [soltend],  als  ob  si  im 
nie  gehuldet  oder  geschworn  hettend.  Dabi  so  mufit  Hainrich  von  Gundelfingen, 
wilund  abt  zu  S.  Gallen,   sich   glichermafi  mit  schriftlicher  urkund  beziigen,   dafi  45 


*)  einstimmig  gewfihlten. 


Digitized  by 


Google 


842  L.    HEINRICH  IV.  VON  MANGISDORF.    1418-1426. 

er  die  von  Wil  der  getonen  aiden  ledig  und  lofi  sagte  und  abt  Helnrich  von 
Mangisdorf  fur  ainen  herrn  erkante.  Wie  hiernach  von  wort  zu  wort  stat:  „Ich 
Hainrich  von  Gundel-  |  fingen,  closterherre,  weilund  abt  des  gotzhus  ze  S.  Gallen  253 
verjech  und  tun  kund  menklich  mit  disem  brief:  Als  mir  die  burger  unsers  gotz- 
5  hus  stat  ze  Wil  vor  ziten,  do  si  mich  ze  herren  und  ze  abt  desselben  gotzhus 
zu  S.  Gallen  empfiengend,  gehult  und  geschworen  hand,  nach  des  gotzhus  und 
derselben  stat  siten  und  gewonhait,  daB  ich  si  derselben  aiden  und  geliipte  wis- 
sentlich  ledig  und  ganzlich  loB  gesait  und  gelafien  han  und  haiBe.  Und  empfelch 
denselben  von  Wil  mit  disem  brief,    daB  si  dem  erwirdigen  minem  lieben  herrn, 

10  her  Hainrichen  von  Mangistorf,  der  an  miner  stat  von  unserm  hailgen  vater  dem 
bapst  zu  ainem  abt  dem  obgemelten  gotzhus  ze  S.  Gallen  geben  und  bestatiget 
1st  und  den  ouch  ich  fur  minen  herrn  und  abt  des  obgenanten  gotzhus  halt  und 
verjech,  ouch  fur  iren  herrn  und  abt  des  gotzhus  ze  S.  Gallen  habind  und  hul- 
dind  und  schwerind  und   hinfur   gewartig   sigend  nach  des  gotzhus  und  der  stat 

15  sitten  und  gewonbait.  Mit  urkund  diB  briefs,  der  mit  minem  hie  anhangenden 
insigel  versiglet  geben  ist  nach  Christs  geburt  vierzechenhundert  und  darnach  im 
niinzechenden  jar,  an  S.  Laurenzen  tag  des  hailgen  marterers." 

Desselben  tags  vergont  abt  Hainrich   von  Mangistorf  denen  von  Wil   und 
gab  in  ouch  dartiber  brief  und  sigel,  daB  si  sich  mit  ainem  schirm-  oder  burgk- 

20  recht  mochtind,  wo  si  wettend,  verbinden  uf  funfzechen  jar,  die  nachstkiinftigen, 
und  nit  witer  on  witern  gunst  des  abtz  oder  siner  nachkomen.  Dan  die  von  Wil 
inen  nit  unbillich  entsaBend,  als  si  sachend,  wie  das  gotzhus  sich  der  herschaften 
halb  zertailt  hatt,  und  die  von  Appenzell,  die  uralt  gotzhusliit  warend,  sich  des- 
selben gwaltz  entzogen  hattend   und   sich  mit  burg-  und  landrecht  zu  den  Aid- 

25   gnoBen  verbonden.     Dabi   was   die   landgrafschaft  Turgow  in   der  von  Costenz 

L.   Heinrich  der  vierd  von  Mangisdorf.   141 8.  —   Demnach  nun  ein 
anderer  fiirgenomen  und  im  namen  des  papstz  verorndt  |  und  bestat  ward,   hiefl  240 
her  Heinrich  von  Mangisdorf  auB  MeiBen,  Benedicter  ordens.    Der  kam  angendtz 
gen  Wil  in   das  Turgow;   und  ward  an  in  von  einem  convent  verwilgt1),  dan  er 

30  demselben  ein  papstlich  confirmation  fiirhielt,  die  heiter  vermocht,  daB  er  abt 
sein  und  in  weltlichen  und  geistlichen  sachen  des  closters  from  und  nutz  zu  ver- 
sechen  gwalt  haben  solte.  Von  Weil  rait  er  gen  Lindow  und  dadannen  auf  die 
Neuen  Ravenspurg  und  gen  Wangen  und  erzeigt  sich  allenthalb  gegen  den,  so 
dem  closter  verwandt  warend,  friintlich.    Zuletzst  kam  er  gen  S.  Gallen  und  ver- 

35  einigt  sich  mit  der  stat  und  reit  darnach  widerum  gen  Wil  und  erfordert  den 
gewonlichen  eid,  wie  si  vor  im  andern  vatern  ouch  geschworen  hattend.  Das 
woltend  si  nit  tun,  es  were  dan  sach,  daB  weilund  abt  Heinrich  (der  noch  m 
leben,  ein  conventzherr  und  des  closters  lehenpfleger  was)  inen  den  eid,  den  si 
im  anfangs  seiner  abtei  geton,  mit  brief  und  siglen  ufseite;  und  so  das  geschech, 

40  weltend  si  im  guten  bscheid  geben.  Darauf  nun  her  Heinrich  von  Gundelfingen 
inen  disen  brief  zu  handen  stalt:    „Ich  Heinrich  &c."  siehe  oben  zeile  2-17. 

Nach  welchem  die  von  Wil  sich  ze  schweren  bewilgtend,  ja  dafi  er  in  ouch 
schwueri  und  nachgenant  artikel  inen  mit  brieflichem  schein  ze  halten  zuseite: 
Des  ersten,  daB  er  ein  stat  Weil,  die  eines  gotzhaus  eigen  were,  noch  die  leut 


4)  wurde  anerkannt. 


Digitized  by 


Google 


L.    HEINRICH  IV.   VON  MANGISDORF.    1418-1426.  843 

hend  komen.  Darum  inen  angelegen  was,  ainen  ruggen  zu  sfichen,  damit  si  vor 
gwaltsamme  verhfiet  sin  mochtind.  Dan  die  louf  zfi  diser  zit  schwer  und  seltzam 
warend  und  sich  jederman  in  dem  land  entsafi  von  wegen  der  verenderungen, 
die  kaiser  Sigmund  tfin  hatt. 

Diser  [abt]  Hainrich  [von  Mangistorf] !)  was  der  vierd  des  namens  under  5 
den  abten,  so  unser  gotzhus  in  hand  ghan;  ain  hadrig  und  antsafl*),  rachgirig 
man  und  der  in  alien  sachen  mit  dem  kopf  gern  hindurch  gfaren  were.  Der 
kam  also  durch  das  concili  an  das  regiment,  nachdem  und  abt  Hainrich  der  dritt 
von  Gundelfingen  ongefarlich  7  jar  abt  gsin  was.  Er  blaib  ouch  nit  lenger  dan 
7  jar  abt  und  was  in  allem  regiment  ungluksam.  Dan  wie  er  in  den  wald  rfift,  10 
also  endsprach  er  im.  Und  als  er  mit  ruche  an  unser  nachpuren  von  Appen- 
zell  ze  setzen  understand  und  si  also  zfi  paschken  vermaint,  zerstiefl  er  die  stirnen 
an  inen,  wie  wir  bald  anzaigen  wellend.  Doch  so  ist  er  nit  onempsig  gsin  ze 
erschiften  und  ze  buwen,  das  in  unser  brunst  gefallen  was.  Namltch  das  miinster 
und  den  turn  und  S.  Uolrichs  turn,  den  man  nachwertz  den  schfilturn  genent  hat.  15 
Item  die  pfalz  widerum  teken  und  inwendig  mit  stuben  erschiften s)  lafien,  und  die 
stallungen  in  dem  hof  von  holzwerk  widerum  ufgericht;  darzfi  die  capellen  und 
die  probsti  sampt  andern  biiwen  des  klosters.  Zfi  welchem  im  und  sinen  kloster- 
herrn  von  den  unsern  (wiewol  si  ouch  merklich  geschedigt  warend)  vast  gholfen 
worden  ist.  Er  versatzt  ouch  etwa  meng  pfand  und  nam  gelt  uf ,  damit  er  dester  20 
bafi  langen  mochte;  dan  der  kost  grofl  was.  Hieherum  er  den  linwatraif  sampt 
dem  zoll,  so  darzfi  ghort,  Hugen  und  Petern  von  Watt,  unsern  burgern,  zfi 
koufen  gab  um  ntinundzwainzig  und  ain  halb  mark  bares  lotigs  silbers,  dergstalt 
daB  sinen  naohkommen,  ob  si  weltind,  zfi  solichem  kouf  ain  widerlosung  behalten 
sin  solte.    Und  beschach  diser  kouf,    do  man  zalt  1421  jar  sontags  misericordia  25 

darin,  mit  leib  noch  gfit  iemer  welte  von  dem  gotzhaus  empfromden  in  kein 
weifl;  dabei  niemand  erloben,  dieselben  anzegreifen  keinswegs  oder  in  einichweg 
versetzen,  und  dafl  er  si  ietz  von  anfang  seiner  abtei  noch  niemand  versetzt  hette. 
Item  inen  keinen  in  die  stat  setzen  oder  geben ,  dem  si*  schweren  oder  gwertig 
sein  soltend,  er  sige  dan  von  dem  gotzhus.  (Er  hat  einen  hofamman  gen  Wil  30 
verorndt,  hiefl  Heinrich  von  Louppen.)  Und  wo  ein  burger  von  des  gotzhus  wegen 
gfangen  wurde,  dafl  er  in  ze  losen  schuldig  sein  solte.  Item  daB  er  das  recht 
gegen  iren  burgern  nienen  anderschwo,  dan  vor  schultheifl  und  rat  ze  Wil  ze 
geben  schuldig  sein  solte,  und  nit  mer  dan  ein  steur  dess  jars  nemen  solte. 
Ward  alls  in  brief  und  sigel  gestek.  Dabi  gab  abt  Heinrich  inen  zfi,  daB  si  sich  35 
mit  einem  schirm-  oder  burgrecht  verbinden  mochtend,  wo  si  weltind,  auf  15 
nachstgende  jar  und  nit  lenger.  Dieweil  ouch  in  so  kurzer  zeit  groBe  verenderung 
der  abten  geschechen  was  und  die  von  Wil  besorgtend,  es  mocht  noch  weiter 
geschechen,  ward  lauter  abgeredt  und  gab  inen  der  abt  brieflich  urkund  darum: 
Wo  sich  begebe,  dafl  ein  anderer,  wer  der  were,  ietzigem  abt  Heinrichen  die  40 
abtei  ansprache  oder  abgewonne,  dafl  alsdann  si  der  eiden  und  glupten,  so  si 
im  getan  hettend,  ganz  ledig  und  onverbonden  sein  soltind,  in  mafi  und  gestalt, 
als  ob  si  im  nien  geschworn  hettend. 

l)  mit  diesem  abschnitt  begann  urspriinglich  abt  Heinrich  von  Mangisdorf ;  Vadian  strich  spater 
die  iiberschrift  aus  und  setzte  sie  als  marginal  auf  blatt  251  (oben  seite  540);  die  federzeichnung  steht 
hier  auf  blatt  253.  —  2)  gefttrchteter ,    zu  entsitzen.  —  8)   die  zimmer  wiederherstellen. 


Digitized  by 


Google 


544  L.    HEINRICH  IV.  VON  MANGISDORF.    1418-1426. 

Domini,  wie  der  |  brief  aigenlich  wiset  Nach  welchem  obgemelt  gebrfieder,  unser  254 
burger,  vermaintend,  si  hettend  dem  abt  zfi  lutzel  darum  gen,  und  besunnend 
sich  und  gabend  im  noch  sechs  ain  halb  mark  silbers  zu  g&ter  bezalung.  Darum 
difi  nachgend  brief  ufgericht  ward:  „Ich  Hainrich  von  Gotes  Gnaden  abt  des 
5  gotzhus  ze  S.  Gallen,  das  one  mittel  dem  stfll  ze  Rom  zfigehort,  Sant  Bene- 
dicten  ordens,  Costenzer  bistfimbs,  verjachend  und  tftnd  kund  aller  menklichem 
mit  disem  brief  fiir  uns  und  alle  unser  nachkomen.  Als  wir  mit  gemainem  capitel 
unsers  gotzhus  und  ouch  mit  rate  und  underwisung  etlicher  unsers  gotzhus  dienst- 
liite  unsern  lieben,   getruwen,  und  anderer  erberer  Hite,   den  erbern  und  wolbe- 

10  schaidnen  Hugen  und  Petern  von  Watt,  gefetteren,  buigern  ze  S.  Gallen,  recht 
und  redlich  ze  koufen  geben  habend  fur  uns  und  unser  nachkomen  und  das 
obgenant  unser  gotzhus  unsern  raif  zu  S.  Gallen,  damit  man  die  linwat  miflt,  und 
den  zoll,  so  darzfl  ghort,  es  si  von  linwat,  von  gam,  von  endi  [garn-  und  enditt 
zoll]1)  oder  von  andern  sachen;  und  inen  denselben  raif  und  zoll  geben  habend 

15  urn  niinundzwainzig  und  ain  halb  mark  lotigs  silbers  Costenzer  gewichtes,  die  si 
uns  an  barem  gtit  darum  geben  und  bezalt  habend,  damit  wir  unsern  und  des- 
selben  unsers  gotzhus  nutze  und  frommen  geschaft  und  grofien,  verderblichen 
schaden  fursechen  und  gewent  habend,  als  das  der  koufbrief,  so  si  darum  von 
uns  und  unserm  capitel  verstglot  inne  hand ,  luter  wiset    Da  dunke  nun  die  vor- 

ao  genanten  Hugen  und  Petern  von  Watt,  daft  derselb  raif  und  zol,  so  darzfi  ghort, 
um  die  vorgenant  summa  silbers  ze  nach  und  z&  wolfail  werind,  darum  si  ain 
beschwerung  hettend  in  iro  gewiissinen.  Hieherum,  damit  si  ir  gewiissinen  ent- 
lAedind  und  denen  gntig  tatend,  so  hand  uns  dieselben  Hug  und  Peter  von  Watt 
uf  die  vorgeschribne  nundundzwantzthalbe  lotige  mark  fines  silbers  des   obge- 

25  nanten  gewichtz  ain  barem,  beraitem  gut  fiiro  geben  sibendhalbe  lotige  mark 
fines  silbers  des  obgenanten  gewichtes  ain  barem,  beraitem  git,  die  ouch  in 
unsern  und  unsers  gotzhus  offenen  nutzen  komen  und  bewent  sind.  Und  also 
hand  si  uns  fur  den  vorbenampten  raif  und  zoll,  so  darzfi  ghort,  bezalt  und  geben 
sechsunddriAig  lotige  mark  silbers  Costenzer  gewichtz.     Hieherum  so  sond  die- 

30  selben  Hug  und  Peter  von  Watt  und  ir  erben,  ob  si  en  warind'),  den  obgemelten 
raif  und  zoll  mit  alien  rechten  und  zughorden  haben,  niel&en,  besetzen  und  ent- 
setzen  nach  iren  willen,  nach  inhalt  des  ersten  koufbriefs,  so  si  von  uns  und 
unserm  capitel  darum  versigelt  hand.  Und  sond  ouch  wir  und  unser  nachkomen 
si  daran  nit  sumen  noch  ierren  in  dehain  wifl  noch  weg,  on  alle  gefarde.    Dess 

35  zfi  warem  urkund  habend  wir  obgenanter  abt  Hainrich  unser  abtlich  insigel  lafien 
henken  an  disen  brief  flir  uns  und  al  unser  nachkomen.  Geben  ze  S.  Gallen  am 
S.  Martis  abend  nach  der  geburt  Christi  vierzechenhundert  jar  und  darnach  in 
dem  ainundzwainzigosten  jar." 

Diser  abt  nam  ouch  von  obgedachtem  Hugen  von  Watt  (der  dozmal  under 

40  ander  burger  unser  stat  aines  gflten  vermogen  was)  hundert  und  zechen  guldin 
in  gold  und  verschraib  im  den  klain  und  grofien  korn-  und  obfizechenden  zu  Reb- 
stain  im  Rintal,  dabi  den  zechenden  sines  aignen  wingartens,  den  man  dozmal 
nampt  der  grafen  wingart,  dafi  er  den  sin  leben  lang  und  nit  lenger  ze  geben 
schuldig  sin  solt;    lut  aines  briefs,   der  geben  ward  am  nachsten  fritag   nach 

45  S.  Martis  tag  obgemeltz  jars. 


%)  marginal;   endit  ist  nach  Lexer  indigo;  endi  im  text  scheint  schreibfehler.  —  %)  wenn  sic 
nicht  mehr  bei  leben  warend. 


Digitized  by 


Google 


L.    HEINRICH  IV.   VON  MANGISDORF.    1418-1426.  S45 

Zft  diser  zit,  namlich  als  man  zalt  1420  jar,  hat  graf  Fridrich  von  Toggen- 
burg  die  grafschaft  Rinegg  und  Altstetten  sampt  dem  ganzen  Rintal  von  dem  von 
Jungingen  und  Frischhansen  von  Bodmen  uB  bewilgung  kiing  Sigmunds  an  sich 
gelost  von  des  richs  wegen,  mit  dem  geding,  daB  er  solich  herschaft  inne  haben 
und  nutzen  solte,  biB  der  kiing  oder  iemantz  siner  nachkomen  von  des  richs  wegen  5 
das  widerum  lose.  1st  geschechen  an  mitwochen  nach  S.  Elsbethen  tag.  DiB 
herschaft  war  im  Costenzer  concili  (nachdem  und  kiing  Sigmund  den  herzog 
Fridrichen  von  Oesterrich  als  sinem  und  des  richs  vigend  sine  land  innam  und 
innemen  lieB)  dem  von  Jungingen  und  dem  von  Bodmen  sampt  dem  hindern  Bre- 
255  genzerwald  um  ainliftusend  zwaihun-  |  dert  sechthalben  und  niinzig  guldin,  die  10 
inen  der  herzog  von  Oesterrich  schuldig  was  worden  und  ouch  der  schuld  kant- 
lich  was,  ingeben  und  versetzt  mit  verwilgung  kiing  Sigmund.  Nach  welchem  die 
herschaft  an  graf  Fridrichen  und  an  graf  Walkraft  von  Tierstain,  sinen  schwoster- 
son,  kam,  und  von  denselben  an  Uolrichen  und  Cftnraden  den  Paieren,  die  solich 
herschaft  on  den  Bregenzer  wald  an  sich  mit  6000  guldin  in  gold  zft  iren  handen  15 
lostend,  lut  aines  briefs  also  anfachend:  „Wir  graf  Fridrich  von  Toggenburg,  herr 
zft  Prettigow  und  zft  Tafafl,  und  wir  graf  Waldkraft  von  Tierstain,  siner  schwoster 
son,  verjechend  offentlich  und  tftgend  kund  aller  menklich  mit  disem  brief,  die 
in  ansechend  oder  horend  lesen,  daB  wir  gemainklich  und  unverschaidenlich  schuldig 
sind  und  gelteri  sollend  rechter  redlicher  giilt,  und  unser  erben,  ob  wir  enwarind,  *o 
den  fromen  vesten  unsern  lieben  getriiwen  Uolrichen  und  Cftnraten  den  Paieren, 
gebrftedern,  und  iren  erben,  ob  si  enwarind,  sechstusend  gftter  gerniger  und  geber 
rinscher  gulden,  gfit  ain  gold  und  wol  schwar  ain  gewicht  ze  Costenz  an  der 
geschwornen  goldwag;  die  si  uns  uB  liebe  und  fruntschaft  und  von  unser  ernst- 
lichen  pitt  wegen  also  bar  gelichen  hand  und  die  alle  zft  unserm  gftten  nutz  und  %$ 
fromen  komen  und  bewendt  sind.  Um  dieselben  summa  geltz  haben  wir  inen 
und  iren  erben  fur  uns  und  unser  erben  mit  gfttem  willen  und  mit  wolbedachtem 
sin  und  mftt  und  mit  alien  den  worten  und  werken,  rSLten  und  getaten,  so  darzft 
gehorend  und  noturftig  warend  und  wol  kraft  und  macht  han  mag,  ietzo  recht 
und  redlich  zft  recht  und  redlichem  gewartem  pfand  und  in  pfandtz  wis  ingesetzt  30 

[Forts,  von  seite  543.]  Nach  solichem  fftr  diser  abt  gen  S.  Gallfen  und  macht 
gftt  und  gelt,  wie  er  mocht,  damit  er  das  closter  widerum  zft  gftter  wonung  mit 
dem  gebeuw  bringen  und  erschiften,  darzft  die  kirchen  und  capelen  bedeken  und 
anreisen l)  mochte.  Darum  er  ouch  nit  wenig  pfand  versatzt,  etliche  den  burgern 
zft  S.  Gallen  des  closters  gerechtikeiten,  und  vor  der  stat  an  vil  orten,  dem  alten  3S 
Haugen  von  Watt  den  kleinen  und  groflen  korn-  und  opBzehenden  zft  Rebstein 
*42  I  (welich  burgsaB  er  von  denen  von  Emps  erkouft  hatt)  und  den  zechenden  seiner 
rebgftetern  (die  man  domalen  des  grafen  garten  hieB) ,  welchen  er  sein  lebenlang 
inhan  und  zft  seinem  nutz  wenden  solte  und  mochte.  Geschach  freitags  nach 
Martini  obgemeltz  jars.  40 

Zftr  selben  zeit  hatt  graf  Fridrich  von  Toggenburg  das  Rintal  mit  verwil- 
gung kiing  Sigmunds  von  den  von  Jungingen  an  sich  gelost  und  was  derselben 
herschaft  pfandtzherr.  Derwegen  er  ouch  mit  den  von  Appenzell  nacherwertz  zft 
krieg  kam  und  an  zweien  orten  schaden  tet,  namlich  zft  Gossow  an  Aller  seelen 


i)  zurecht  machen. 

VADIAN.    I.  BAND.  35 


Digitized  by 


Google 


846  L.    HEINRICH  IV.   VON  MANGISDORF.    1418-1426. 

und  versetzt,  und  versetzend  inen  mit  disem  brief  mit  rechter  nutzlicher  pfandtz 
gewer  das  schlofi  Rinegg,  burg  und  stat,  und  das  schlofi  Altstetten  mit  dem 
Rintal,  und  ouch  was  zu  denselben  schlossen  und  dem  Rintal  liberal  und  darin 
an  lut  und  an  gfiter  gehort.  Doch  mit  vorbehaltner  losung  und  alweg  ain  jar 
s  vor  absagen  und  an  der  goldwag  ze  Costenz  ze  zalen.  Und  ist  der  brief  geben 
zfi  Costenz  ain  fritag  vor  S.  Johans  tag  ze  sonnenwendi,  im  1425  jar."  Welcher 
versatz  nachmals  im  1430  jar  von  kiing  Sigmund  mit  brief  und  siglen  bestat  ist. 
Und  darnach  im  druunddrifiigosten  jar  von  im,'  als  er  kaiser  worden  was,  widerum 
ernuwert  und  bestatiget.    Darnach  als  man  zalt  1460  jar  zfi  herbstzit,  als  zfi  Ain- 

10  sidlen  engelwihe  was,  ward  derselb  versatz  des  Rintals  denen  von  Appenzell  ver- 
kouft  um  6  tusend  guldin  in  gold,  von  junker  Jacob  Paieren  dem  jungeren,  in 
biwesen  her  Hermans  von  Landenberg  und  herr  Johansen  Truksafien  sinen  vettern, 
als  volmechtigen  gwalthabern,  die  diser  zit  tumherrn  zu  Costenz  warend.  Und 
zfiletzst  im  1489  jar  ward  obgedacht  herschaft  den  Appenzeller  widerum  von  den 

,5  siben  orten  abgenomen  in  unsern  kriegen,  zu  denen  uns  der  unsalig  man  apt 
Uolrich  bracht  und  verursachet  hat.  Die  siben  ort  sind  Zurich,  Lucern,  Ure, 
Schwitz,  Underwald,  Zug,  Glaris.  Zfi  welchen  Appenzell  nachmals,  als  si  ain 
ort  wurdend,  widerum  zfigelafien  worden,  namlich  ainen  achttail  daran  ze  haben 
und  zfi   siner  zit  ain  vogt  dahin   zu  erkiefien.     Und  ward  ir  erster  vogt  Uolrich 

%0  Briillisower  von  Appenzell,  do  man  zalt  1520  jar.  Wie  aber  abt  Uolrich  denen 
von  Appenzell  uf  die  vogti  gestelt  und  mit  was  pratiken  und  untriiwen  er  ge- 
handlet  hab,  werdend  wir  in  sinen  taten  anzaigen. 


tag   im  1428  jar,   da  si  ob  80  man  verlurend;   und   zu  Honbfiel  underm  steine 

25  kreutz  und  ob  Altstetten  geschach  ouch  schaden.  In  welchem  jar  die  gemelt 
herschaft  von  obgedachtem  graf  Fridrichen  und  seiner  schwoster  sone  graf  Wald- 
kraft  von  Tierstein  Uolrichen  und  Cfinraten  den  Peierer  zu  Hagenwilen  (so  die 
herschaft  Arbon  ouch  vil  jar  innghebt  habend)  um  sechs  tausend  guldin  in  gold 
versetzt   uf  ein  widerlosung  und   darnach   mit  verwilgung  kiing  Sigmunds  bestat 

30  ward.  Dero  briefs  anfang  lautet  also:  „Wir  graf  Fridrich  von  Toggenburg,  herr 
zfi  Prettigouw  und  zfi  TafaC,  und  wir  graf  Waldkraft  von  Tierstein,  siner  schwoster 
son,  verjechend  offenlich  und  tond  kond  aller  menklich  mit  disem  brief  &c.u 
Das  datum  lautet  auf  Johanis  zfi  sonnwendi  obgemeltz  jars.  Darnach  aber  als 
man  zalt  1460  jar  zfi  herbstzeit,    als  man  zfi  Einsidlen   engelweihe   hielt,   denen 

35  von  Appenzell  von  her  Jacoben  Peiern,  rittern,  aber  um  sechstausend  guldin  in 
gold  ubergeben.  in  beisein  her  Hermans  von  Landenberg  und  her  Johansen  Trukg- 
salien ,  seiner  vettern .  als  volmechtigen  gwalthabern ,  die  diser  zeit  tfimbherrn  zu 
Costenz  warend. 

Als  aber  domalcn  das  closter  zit  S.  Gallen  merenteil  aller  nutzung  aufi  dem 

4o  land  zit  Appenzell  hatt  und  dieselben  den  hof  Gossow  ouch  gwaltig  inhattend; 
und  vil  hof,  burgsafi,  gericht  im  Turgow  und  Toggenburg,  so  ietzmal  an  dem 
closter  sind,  domalen  des  adels  warend,  besonders  ouch  die  herschaft  Rorschach, 
Steinach,  die  gricht  zfi  Waldkirch,  Goldach,  Under  denEggen,  und  der  zechend 
im  Rintal  zfi  Balgach   und  etwas  zfi  Altstetten  und  Bernang   und  S.  Margrethen, 

45   dessgleichen  Oberberg,   Anwil,  |  Glatburg,    Schwarzenbach   und   die   gericht  im  243 
Toggenburg,   item   zfi  Engenheusern,    zfim  Herrenhof,    zfi  Rebstein,   zfi  Hochst, 
zfi  Monchwil,  zfi  Triingen,  zfi  Sombri,  zfi  Salmsach,  zfi  M&rschwil,  zfi  Nenggers- 


Digitized  by 


Google 


L.    HE1NRICH  IV.   VON  MANGISDORF.    1 41 8-1 426.  647 

Els  ist  ouch  nit  zft  underlafien,  dafi  im  1420  jar  die  stat  Arbon  von  graf 
Fridrichen  von  Tokenburg  und  den  Paieren  zfi  Hagenwilen  ingnomen  ward,  von 
etlicher  stoBen  wegen,  die  si  mit  ainer  stat  hattend;  dan  si  v6gt  da  warend. 
Und  wurdend  die  von  Arbon  zd  derselben  zit  gar  vast  getrengt  und  mochtend 
von  der  stift  ze  Costenz  liitzel  schirms  han.  Darum  si  nach  disen  ziten  mit  unser  5 
stat  in  ain  burgrecht  komend,  wie  bald  wirt  anzaigt. 

Nun  wellend  wir  von  dem  span  der  Appenzeller  und  abt  Hainrichs  sagen. 
Von  anfang  siner  waal  gieng  er  nit  mfieBig,  sonder  hielt  rat  und  underlieB  kainen 
flifl,  damit  er  dasjenig,  so  Appenzell  dem  gotzhus  ze  tun  was,  in  aineri  gang 
brachte  und  siner  altharkomnen  gerechtikaiten  geniefien  mocht.  Dan  es  ainem  10 
gotzhus  allain  urn  das  land  Appenzell  ze  t&n  was.  Zu  derselben  zit  was  Rorschach 
nit  des  gotzhus,  dessglichen  Waldkirch,  die  grafschaft  Tokenburg,  Oberberg, 
Stainach,  Anwil,  Morschwil  sampt  vilen  grichten  und  gerechtikaiten,  die  erst 
nachwertz  bi  apt  Uolrichs  ziten  an  das  gotzhus  kouft  oder  glost  sind,  wie  wir 
in  abt  Uolrichen  melden  wellend.  Darzfr  vil  gerichten  in  dem  Rintal  und  im  1$ 
Turgow  dozmal  des  adels,  der  stat  zu  S.  Gallen  und  Costenz  warend.  Und  gieng 
256  dem  gotzhus  ain  grofl  giilt  ufl  dem  land  an  stiiren,  alprechten,  fallen,  gla  |  Ben, 
zechenden,  zinsen,  gerichten,  bftfien,  lechen,  erschatzen,  frontagen,  holzern, 
vischetzen,  gejaiden1),  vogtrechten,  aigenschaften  &c,  die  man  von  alt  har  on 
widerred  zalt  und  gab,  nachwertz  aber,  wie  man  sich  zfi  sperren  angfangen  hat,  ao 
von  den  stetten  des  pundtz  um  den  Bodensee  zh  abt  Jorgen  und  abt  Rfimen  zit 
dem  gotzhus  zugesprochen  und  mit  guete  und  recht  iiberbracht  was.     Und  ist 


net,  zu  Biitzischwil,  am  Ettlisberg,  item  Blaten  und  Wichenstein  am  Oberriet  im 
Rintal  und  ander  gericht  mer,  erst  bei  abt  Uolrich  des  letzsten  tagen  an  das 
closter  komen  und  diser  zeit  dem  adel  und  den  burgern,  ouch  dem  spital  zfi  2$ 
S.  Gallen  gehorig  gewesen:  undernam  sich  abt  Heinrich,  mit  den  von  Appenzell 
ein  lauters  und  durgendtz2}  ze  machen,  damit  das  closter  zu  dem  eigen,  das  es 
alda  haben  solt,  widerum,  ob  nit  allenklich,  doch  zu  gutem  teil  komen  mochte. 
Er  entsaB  aber  die  Schwitzer  und  were  vast  gern  mit  den  von  Appenzell  iiber 
See  auB  gwesen  fur  die  gericht  oder  richter,  die  zO  solichen  sachen  die  kungk-  30 
lichen  gwalthaber  furgeschlagen  und  verorndt  hettend.  Besorgt  aber,  weil  die 
von  Appenzell  mit  den  Schweitzern  (also  nant  er  si)  in  piintnuss  stfindend,  es 
m6chte  solichem  seinem  fiirnemen  intrag  beschechen.  Darum  er  nun  in  sim  selb 
und  bei  andern  seinen  getreuwen  in  rat  fand,  ftir  die  EidgnoBen  ze  keren  und 
si  um  recht  anzerfiefen.  Wie  er  ouch  tet.  Kart  also  ftir  alle  ort  der  Eidgno-  35 
schaft.  so  domalen  piintnuss  hattend.  Und  warend  der  orten  sibne,  die  sich  do- 
malen  des  spans  unternomend  und  die  von  Appenzell  als  ire  burger  und  landleut 
friintlich  begrutztend,  daB  si  sich  der  guetlikeit  oder  des  rechtens  (so  die  gfietli- 
keit  nit  verfachen  mochte)  vor  inen  laut  und  vermog  irer  burg-  und  landrechten 
gagen  herra  abt  Heinrichen  nit  widern,  sondern  benuegen  laBen  weltind.  Das  40 
si  ouch  gutwillig  tatend.  Und  ward  also  ein  anlaB  gestelt  mit  abtz,  conventz 
und  dero  von  Appenzell  insigien  bewart,  uf  28  tag  brachmond  im  1420  jar.  Und 
ward  die  sach  also  zu  einem  ingang  geschikt  und  stund  an  biB  auf  das  nachgend 
jar.     Do  komend  der  EidgnoBen  potten  zxx  Lucern  zfi  angendem  meien  zfisamen 

*)  jagdrechten.  —  2)  erne  durchgehcnde,  d.  i.  alle  verhfiltnisse  umfassende  richtung. 

35* 


Digitized  by 


Google 


548  L.    HEINRICH  IV.   VON  MANGISDORF.    1 41 8-1 426. 

nit  minder,  wie  oben  anzaigt  worden  ist,  sind  die  Appenzeller  von  abt  Cftnen 
und  andern  mermals  mit  mangerlai  verachtlichen  taten  und  beschwerden  ange- 
fochten  und  damit  grofies  widerwillens  ursach  gsin.  Niint  dester  minder  tribend 
dannocht  si  zfi  disen  tagen  vil  hochmfitz,  nachdem  und  si  mit  siben  orten  in 
5  burg-  und  landrecht  komen.  Und  warend  nit  benfiegig  an  dem,  dafi  si  der  un- 
billikait  gfitz  tails  nach  verloffnen  kriegen  entladen  wurdend,  sonder  woltend  das- 
jenig,  das  si  recht  und  redlich  schuldig  warend  (wie  si  noch  bi  hiittigem  tag 
tdind)  nit  mit  willen  uflrichten  und  zalen.  Si  hieltend  ouch  dem  gotzhus  etlich 
platz  usserhalb  irer  letzinen  mit  gewalt  inn,    als  Gossow  und  Herisow,   und  ver- 

10  maintend  gericht  und  grechtikait  da  ze  ueben. 

Darumb  abt  Hainrich  im  1420  jar  personlich  fur  alle  ort  rait  und  begert 
hilf,  damit  er  des  sinen  mocht  mit  giiete  oder  recht  inkomen  und  man  die  von 
Appenzell  als  sin  gotzhusliit  welte  vermogen,  dafi  si  im  und  sinem  gotzhus  das, 
so  si  schuldig  warind,  verlangen  liefipnd].     Nun  wer  der  abt  gern  iiber  See  ufl 

15  gsin  und  die  puren  mit  kaiserlichen  rechten  zfi  triben  understanden.  Doch  so 
entsafi  er  die  Aidgnofien  und  ward  im  geraten,  er  solte  dieselben  nit  verachten, 
sonder  ouch  besuchen;  und  so  si  nit  weltind  im  und  sinem  gotzhus  von  der 
Appenzeller  wegen  das  best  tfln:  was  im  dan  manglote,  mocht  er  nachwertz  mit 
gehaltnem  rat  siner  dienstliit  der  rechtfertungen  halb  wol  erstatten l).    Herwiderum 

20  die  von  Appenzell  ain  grofien  trost  zA  den  Aidgnofien,  mit  denen  si  in  burg- 
und  landrecht  warend,  trfigend.  Und  wurbend  haimlich  und  offenlich  um  huld 
bi  denselben,  ob  si  mochtend  von  dem  abt  entledigot  werden.  Begertend  ouch 
und  ver maintend,  die  piind  gabind  das  zu,  dafi  man  si  nit  fur  frombde  gericht 
ziechen  solte.     So  weltend  si  sich  des  spans  vor  inen,   den  7  orten,   gern  ent- 

25  schaiden  lafien.  Demnach  die  Aidgnofien  sich  gegen  einem  abt  inliefiend,  an  im 
zfl  vermogen,  dafi  er  des  rechten  oder  der  minne  vor  inen  gegen  Appenzell  welte 

und  von  jedem  ort  zwen  potten:   von  Zurich  Jacob  Glenter  burgermeister  und 
Hans  Bronner  des  ratz;  von  Lucern  Uolrich  von  Hertenstein  und  Heinrich  |  Sekler  244 
des  ratz;  von  Ure  Antoni  Gerung  und  Hans  Puntiner  des  ratz;  von  Schwitz  Uolrich 

30  Markli  und  Uolrich  Uotz  des  ratz;  von  Underwalden  Walther  Heinzli  amman  und 
Arnolt  am  Steina  des  ratz;  von  Zug  Peter  Choli  amman  und  Hans  Weibel;  von 
Glaris  Walther  Schiesser  und  Hans  Eggel  des  ratz.  Welich  potten  vormals,  nam- 
lich  mitwochen  in  der  ostern,  zfl  S.  Gallen  erschinen  und  herrn  abtz  furtrag  gar 
eigentlich  aufi  briefen,  rodlen,  urbarn  und  andern  anzeigungen  vernomend.  Da 
dan  die  von  Appenzell   ouch   ztigegen  und  under  ougen  warend.     Die  woltend 

35  aber  nit  gwalt  han  auf  einich  gfietig  tading,  wie  dan  der  Eidgnofien  begem 
gwesen  was.  Darum  gemelte  potten  verursacht  wurdend,  gen  Hundwil  auf  ein 
landtzgmeind  ze  reiten  und  alda  mit  ernst  anzehalten,  ob  nachmals  die  friintlikeit 
bei  inen  erfonden  werden  mochte.  Das  aber  domalen  und  nachgender  zeit  ab- 
geschlagen  ward.     Wie  man  nun  eegemelter  zeit  gen  Lucern  komen  was  und 

40  beid  partien  alda  (wie  si  betaget  warend)  erschunend,  geschach  der  gfietlikett 
halber  widerum  ein  anwurf,  und  hette  man  dieselb  an  dem  abt  fonden,  wo  sich 
zftr  selben  das  land  Appenzell  begeben  hette.  Ir  furwand  aber  und  begern  was, 
dafi  man  in  diser  sach  und  span  si  der  urteilen  oder  spriichen  ledig  und  rtewig 


*)  das  werde  er  spttter  auf  gerichtlichem  wege  wol  zu  stande  bringen. 


Digitized  by 


Google 


L.    HEINRICH  IV.   VON  MANGISDORF.    1418-1426.  849 

erwarten.  Und  schiktend  ain  erber  botschaft  alher  gen  S.  Gallen,  und  ward  vil 
mit  baiden  partien  geredt  und  ghandlot  Ie  z&letzst  schikt  der  abt  sin  botschaft 
zu  den  Aidgnofien  und  bewilget  sich,  des  handels  und  spans  fiir  dieselben  ze 
komen.  Darum  an  anlafibrief  gestelt  ward  und  mit  des  abtz  und  der  von  Appen- 
zell  siglen  bewart,   geben  am  achtundzwainzigosten  tag  brachmond  im  1420  jar.     5 

Und  stfind  der  handel  also  an  bill  uf  nachstklinftig  jar.  Do  kamend  die 
Aidgnofien  zft  Lucern  uf  angenden  maien  zesamen,  von  jedem  ort  zwen  man. 
Namlich  von  Zurich  Jacob  Glenter  burgermaister  und  Hans  Bronner  des  ratz ;  von 
Lucern  Uolrich  von  Hertenstain  und  Hainrich  Sekler  des  ratz;  von  Ure  Antoni 
Gerung  und  Hans  Puntiner;  von  Schwitz  Uolrich  Markli  und  Uolrich  Uotz;  von  10 
Underwalden  Walther  Heinzli  amman  und  Arnold  am  Steinanger;  von  Zug  Peter 
Koli  aman  und  Hans  Waibel;  von  Glaris  Walther  SchieBer  und  Hans  Eggell. 
Welich  boten  vormals,  namlich  uf  mitwochen  nach  ostern,  gen  S.  Gallen  komend 
und  des  abtz  fiirtrag  gar  aigentlich  ufi  briefen  und  rodlen  vernomend.  Und  als  si 
die  von  Appenzell  dahin  beschriben  hattend,  damit  si  mit  vollem  gwalt  durch  ir  15 
botschaft  erschinen  soltend,  komend  die  l^oten,  woltend  aber  nit  gwalt  han  zfi 
gCietiger  tadung,  wie  dan  der  Aidgnofien  beger  gsin  was.  Darum  si,  die  Aid- 
gnofien, verursacht  wurdend,  gen  Hundwil  uf  ain  landtzgmaind  ze  riten  und  alda 
zfl  versftchen,  ob  nachmals  frtintlikait  erfonden  werden  mdcht  Do  was  es  do- 
selbs  ouch  um  kain1);  wiewol  sich  die  Appenzeller  anfangs  der  sach  erboten  hat-  *o 
257  tend,  dannoch  mocht  man  |  an  derselben  gmaind  niinz  ufi  inen  bringen.  Also, 
wie  inen  gen  Lucern  ufi  vermog  des  anlafi,  daran  ir  aigen  sigel  han  get,  verkiindt 
ward  und  widerum  zft  gCietikait  erfordert  wurdend,  woltend  die  boten  aberkainen 
gwalt  han,  sonder  redtend,  ir  begeren  war,  daft  si  kainen  spruch  um  disen  span 
tfln  weltind;  dan  si  dem  gotzhus  nach  vermog  etlicher  frihaiten,  die  si  hettind,  15 
nit  vermaintind  utzid  schuldig  sin.    Dabi  so  warind  si  von  ainem  abt  und  convent 


lafien  welte;  dan  si  freibeiten  hettend,  nach  dero  vermog  sie  nit  vermeintend,  dem 
abt  iitzit  schuldig  ze  sein.  Darbei  werind  si  von  abt  und  convent  in  einen  grofien 
und  schadlichen  krieg  gworfen,  in  dem  si  liit  und  gfit  verlorn  hettend,  desshalb 
inen  weder  vom  abt  noch  den  seinen  kein  abtrag  noch  vergeltung  geschechen  30 
were.  Es  warend  ouch  vil  frommer  leuten  im  land,  die  vermeinen  woltend:  weil 
si  sich  des  abtz  und  seiner  mithelfer,  ftirsten  und  herren,  mit  dem  schwert  er- 
wert  und  nit  kleinfuegen  schaden  erliten  hettend,  so  soltend  si  dem  abt  seines 
anforderens  wol  kein  antwort  ze  geben  schuldig,  sonder  in  irem  land  r&ewig  und 
onangefochten  bleiben  und  sein.  So  weltend  si  den  abt  hinfuro  ouch  ruewig  Ion.  35 
245  Weil  aber  der  abt  fur  und  fur  um  recht  |  anrfift  und  die  von  Appenzell  vermog 
ires  besigleten  anlafi,  den  die  Eidgnofien  bei  iren  henden  hattend,  zum  rechten 
bewilget  und  begeben  hattend:  begertend  si,  dafi  Appenzell  uf  alle  artikel  ant- 
wurt  geben  welt,  damit  was  recht  ware  gesprochen  werden  mochte.  Welchem 
nach  die  von  Appenzell  sich  ufi  zfilafi  irer  herren  und  obern  zfi  wiissenthafter  40 
tading  oder  (wie  man  es  do  hiefi)  zfi  der  minn  verwilgetend.  Welchem  nach  die 
Eidgnofien  uf  eigenlich  verhor  der  partien  auf  getone  verwilgung  handlotend. 

Und  sprachend  fur  das  erst  zu  recht,   dafi  die  von  Appenzell  &c.     Siehe 
unten  seite  550,6—551,47*). 

*)  siehe  oben  47M-3-  —  *)  Wir  drucken  diesen  abschicd,  den  man  auch  in  den  eidgendssischen 
abschieden  findct,  nicht  zwei  mail  ab. 


Digitized  by 


Google 


850  L.    HEINRICH  IV.    VON   MANGISDORF.    1418-1426. 

in  groJi  krieg  gworfen  und  von  inen  nit  geschirmet,  sonder  geschediget,  und 
hettend  ir  lib  und  gut  verloren  und  grofien  schaden  empfangen  und  darum  des 
abtz  rechtung  und  forderung  mit  dem  schwert  gewonnen. 

\Vertrag\  Niint  dester  minder  ffirend  die  Aidgnofien  zfi,  diewtl  sich  die 
5  von  Appenzell  gegen  dem  apt  mit  dem  anlafibrief  bewilget  hattend,  das  recht 
oder  die  guete  vor  inen  ze  nemen.  Und  sprachend,  dafi  die  von  Appenzell  und 
alle  die,  so  landrecht  mit  inen  geschworn  oder  an  sich  genomen  hettind,  bi  dem- 
selben  landrecht  bliben  soltind  und  ouch  bi  den  aiden,  so  si  den  AidgnoBen  von 
burg-  oder  landrechtz  wegen   getfin  und  gschworen  hettend,   nach  wisung   des 

1©  briefs,  so  die  Aidgnofien  darum  inhettend.  Dabi  ward  der  schad,  den  die  von 
Appenzell  an  das  gotzhus  von  vergangner  kriegen  wegen  fordertend.  inen  ab- 
gesprochen,  namlich  dafi  ain  gotzhus  den  von  Appenzell  darum  solte  kains  wegs 
gebunden  noch  iitzit  zu  zalen  schuldig  sin.  Item  sind  dem  apt  zfigesprochen  all 
aigen,  erkouft  gulty  gfieter  und  jarzit,  darum  er  oder  sin  nachkomen  gloubwurdig 

15  anzaigen  tfin  mogend.  Item  dafi  der  abt  und  sin  gotzhus  bi  der  gerechtikait  der 
burghalden  zu  Appenzell  [Klangs]  und  bi  dem  bad  ze  Appenzell  als  aignen  gfteter 
beliben  solle.  Item  dafi  Appenzell  al  zechendcn  wie  von  alter  har  an  die  ort  und 
end  legen  und  zalen  solle,  dahin  man  es  vor  den  kriegen  erlegt  und  bezalt  hab, 
doch  dafi  man  darvon  gotzdienst  mit  mess  han,  singen  und  lesen  und  andern  dingen 

20  volbringen  soil,  wie  vorher  ouch  beschechen  si.  Item  von  des  heilgen  richs  stiir 
wegen,  die  ainem  gotzhus  lange  zit  von  kaisern  und  kiingen  pfantzwis  gestanden 
was,  wie  das  abt  Hainrich  mit  brief  und  siglen  dartet:  als  sich  die  von  Appen- 
zell vast  klagtend,  wie  si  derselben  halb  vast  iibernossen  und  von  den  abten 
witers,  dan  alt  harkomen  were,  beschwert  worden,  ward  gesprochen,  dafi  Appen- 
ds zell  mit  iren  roden  und  mit  denen  von  Trogen  hinnenhin  jarlich  uf  S.  Martistag 
zalen  soltend  fur  die  richstiir  fiinf  und  fiinfzig  mark  silbers,  tQt  ain  mark,  2  tf, 
5  /?  Costenzer,  macht  dri  guldin  miinz  zu  15  batzen,  und  bringt  die  summa  165  fl. 
Doch  mit  dem  anhang,  dafi  die  von  Appenzell  sampt  denen  von  Trogen  solich 
stiir  ablosen  mochtend  mit  650  mark  silbers,  wan  si  weltind;  dtit  1950  fl.    Und 

30  so  die  losung  bescheche,  dafi  ain  abt  schuldig  sin  sol,  si  um  obgemelte  jarlich  en 
richsstiir  und  um  das  hoptgut,  damit  si  gelost  ist,  ze  quittieren  und  ledig  ze 
sagen ;  und  darbi  al  ir  urkund  und  brief,  so  si  von  romschen  kaisern  und  kiingen 
oder  von  andern  liiten  hieherum  innhand,  denen  von  Appenzell  und  Trogen  in 
iren  gwalt  antworten  und  geben  on  alle  widerred,   doch  dem  kaiser  gegen  dem 

35  gotzhus  der  losung  halb  sine  recht  empfor  bhalten.  Item  ist  der  gerichten  halb 
gesprochen  (wie  si  dozmal  nit  under  ainem  stab  im  land  Appenzell  war  end,  wie 
si  nachwertz  verainbart  sind),  dafi  die  gericht,  so  inderhalb  iren  letzinen  sind, 
wie  si  die  in  dem  krieg  bhalten  hand,  dabi  solind  si  bliben,  die  besetzen  und 
entsetzen,   von  dem  abt  und  capitel  und  iren  nachkomen   ongesumpt  und  onge- 

40  hindert;  was  aber  fur  lantliit  ufierhalb  der  letzinen  sitzend,  dieselben  sollend  in 
des  gotzhus  gericht  dienen  und  dahin  ghoren,  on  widerred.  Item  ward  der  rental 
und  zinsen  halb,  so  an  die  probsti  ghort  oder  vom  majorampt  har  raichtind, 
gsprochen,  dafi  die  von  Appenzell  und  die  iren  inwendig  der  letzinen  fiir  s6lich 
zins,  dienst,  erschatz,  gelafi  und  fiir  die  stiir  uf  Gaifi,  die  nit  an  das  rich,  sonder 

45  an  das  gotzhus  ghort,  item  fiir  lemmer,  fiir  ziger,  fiir  kafigelt,  fiir  schmalz,  fiir 
stoufwin,  fur  alpgelt  und  recht  dem  gotzhus  nun  furohin  geben  und  zalen  soltind 
uf  S.  Andres  tag  hundert  pfund  Costenzer  pfenning,  wel-  |  lich  hundert  pfund  si  258 


Digitized  by 


Google 


L.    HEINRICH  IV.   VON  MANGISDORF.    1 4 1 8-1 426.  831 

losen  und  abkoufen  mochtend,  namlich  ietlich  pfund  besonder  mit  20  U  Costenzer 
pfenning,  doch  dafi  die  losung  samethaft  beschech  und  die  von  Appenzell  darum 
quittiert  werdend,  on  alle  gefar.  Item  urn  das,  so  der  obgemelten  renten  halb 
noch  uflstund  und  versessen  were,  ward  gesprochen,  dafi  solichs  die  von  Appen- 
zell dem  abt  und  sinem  gotzhus  ufirichten  soltend,  nachdem  si  vertruwtind  gegen  5 
Got  zu  verantworten.  Und  solt  hiemit  ain  abt  si  nach  ir  nachkomen  nit  witer 
anziichen  noch  bekiimmeren  in  kain  wifi.  Item  ward  des  vails  halben  gesprochen, 
dafi  am  man  in  der  von  Appenzell  letzi  und  landschaft  gesessen,  so  mit  tod 
abgat  und  vech  hinder  im  lafit,  sol  das  best  houpt  dem  abt  und  sinem  gotzhus 
zu  geben  verfallen  sin,  doch  mit  der  erliiterung,  dafi  die  erben  solich  houpt  von  10 
ainem  abt  um  ain  Kostenzer  pfund  losen  mogend,  es  war  dan,  dafi  der  in  sinem 
todbett  verlafien  hett,  dafi  man  das  houpt  nit  losen,  sonder  an  sim  selb  hingeben 
s5lte.  Wo  kain  vich  ist,  solle  man  niint  verbunden  sin  ze  geben.  Wo  man  aber 
unvertailt  bi  ainandern  ist  und  knaben  vorhanden  sind:  so  der  eltist  stirbt,  sol 
man  den  vail,  wie  vorstat,  zu  bezalen  schuldig  sin;  ob  aber  der  jiingern  knaben  15 
ainer  oder  mer  mit  tod  abgiengend  und  der  eltist  blib,  so  ist  man  kain  vail 
schuldig.  Und  so  ainer,  der  v&llig  ist,  krank  wirt,  sol  man  das  vich  mit  gefar 
nit  verkoufen,  damit  dem  gotzhus  der  vail  entzogen  werd.  Item  so  sol  weder 
wib  noch  dochter  kainen  vail  ze  geben  schuldig  sin.  Item  dcs  lechen  halb  ward 
gesprochen,  dafi  die  von  Appenzell  die  gueter,  so  in  iren  letzinen  liggend,  witer  ao 
zu  empfachen  noch  von  lechens  wegen  zu  fertigen  nit  schuldig  sin  soltind.  Was 
aber  usserhalb  der  letzinen  lege,  soltend  si  empfachen  und  in  lechens  recht 
bliben  lafien.  Item  dero  von  Gossow  halb  ist  gesprochen,  dafi  der  abt  und  sin 
gotzhu9  bi  der  von  Gossow  gerichten,  rechten,  liiten,  giilten  und  gfieteren  wie 
von  alter  har  bliben  soltend,  von  den  von  Appenzell  in  alweg  ongehindert.  Doch  25 
wer  ufi  derselben  parochi  landrecht  in  Appenzell  hette,  der  mocht  bi  demselben 
bliben.  Item  so  ward  von  der  von  Herisow  wegen  gsprochen,  dafi  die  von 
Herisow  ainem  abt  und  sinem  gotzhus  fiir  zins,  fur  die  frien  vogtstur,  fur  glafi, 
fur  erschatz,  fiir  huener  und  ander  solich  rechtung  jarlich  uf  S.  Martis  tag  geben 
und  zalen  soltind  20  flf  Costenzer;  und  so  das  geschach,  dafi  man  si  darum  on  3° 
widerred  vernuegen  und  quitieren  solle.  Und  solend  also  bi  dem  landrecht  und 
gerichten  dero  von  Appenzell  beliben,  doch  dafi  si  die  rent  und  giilt,  so  ain 
gotzhus  von  den  von  Rorschach  erkouft  hett,  in  Herisower  parochi  gelegen,  on 
widerred  geben,  ufirichten  und  bezalen  soltend.  Der  vallen.  glafien  und  des  ver- 
sessnen  zins  halb  solle  ain  gotzhus  die  von  Herisow  halten,  wie  vormals  von  der  35 
von  Appenzell  wegen  erlutert  ist.  Item  ist  gesprochen  der  losung  halb:  wo 
Appenzell  vor  Sant  Johans  tag  lofi,  moge  es  geschechen  on  zins;  wo  aber  dar- 
nach,  so  solle  man  zins  und  houptgut  mit  ainandern  ze  erlegen  schuldig  sin. 
Und  soil  das  erlegt  gut  tviderum  von  apt  und  capitel,  dabi  von  den  ersamen  und 
wiseny  dero  van  S.  Gal/en  iren  guten  friinden  und  der  von  Appenzell  rdten  ividerum  40 
uf  das  nutzlichest  angelegt  werden.  Zuletzst  ward  gesprochen:  wan  die  particn 
dero  sachen  halb  st6fiig  wur-dend,  sollend  si  des  rechtens  oder  erttschidtz  vor 
obgemelten  orten  verorndten  wartend  sin.  Und  welcher  tail  dem  andern  nit  hielt 
und  dem  vertrag  nit  nachkeme,  solte  dem  andern  alien  kosten  und  schaden,  so 
daruf  sich  verloufen  wurd,  abzetragen  schuldig  sin  on  widerred.  Dises  spruchs  45 
wurdend  zwen  brief  glich  gestelt,  geben  zu  Lucern  an  dem  sechsten  tag  des 
maien  im  1421  jar. 


Digitized  by 


Google 


332  L.    HEINRICH  IV.   VON  MANGISDORF.    1418   1 426. 

Dises  spruchs,  der  den  Appenzeller  vil  zfigelaflen  hat,  nomend  unser  burger 
etwas  schadens;  dan  was  gelegner  gfieter  im  land  Appenzell  vormals  in  das  recht 
zogen,  wurdend  alweg  vor  der  lehenhand  rechtgfertiget  in  unser  stat,  ouch  nach 
vermog  aines   spruchs,    von    dem  wir   in   abt  Hainrichen    dem   dritten  anzogen 

5  hand.    Der  gieng  diser  puncten  halb  zh  schiter,  und  mochtend  die  unsern  alweg 
nit  on  sondern  kosten  von   den  Appen-  |  zeller  zalt  werden.     Darzu  hand  die  259 
pldtZy  namlich  Herisow,   Trogen,   Tiifen  in  das  hofatnpt  und  gericht  z&  Gallen 
noch  im  141 8  jar  gh'drt  und  sind  erst  in  disem  sprue  A  dannen  gangen.    UA  disen 
geschichten  alien  mag  ain  jeder  leser  merken,   was  grofien  nutz  das  gotzhus  ufl 

10  sinem  aignen  land  Appenzell  ghebt  hab  und  wie  es  vor  diser  zit  urn  das  land 
gestanden,  ouch  wie  die  geginen  zertailt  und  abgesondert  gsin  und  erst  in  kriegen 
mit  gwaltiger  tat  zftsamen  komen  und  nachmals  in  den  letzinen,  die  si  gestelt 
hand,  zu  ainem  algemainen  landrecht  kommen  sind;  und  erst  lang  nach  diseo 
tagen  ain  frihait  erworben  hand,  iiber  das  plfit  zh  richten,  wie  wir  nachmals  an- 

15  zaigen  werdend.  Dan  die  hoclten  gericht  in  das  Turgaw  gkort  handy  und  das 
gotzhus  ouch  bifi  uf  abt  Uolrichs  zit  gar  kain  hoche  gericht  in  kainer  landschaft 
nie  ghan  und  sich  dero  ouch  nie  undernomen  hat.  Und  ouch  erst,  nachdem  und 
Appenzell  dem  gotzhus  durch  ietzgemelten  spruch  der  7  orten  empfallen  ist, 
angefangen,   um  unser  stat  und  in  das  Turgow  um  gericht  und  manschaften  ze 

*°  werben  und  nach  und  nach  die  erlangt  und  erkouft. 

Zu  siner  zit  ist  Oberdorf  und  Anwil  dero  von  Anwil  gsin..  Item  uf  Atschisch- 
berg  ist  gsessen  junker  Cflnrat  von  Anwil,  dem  die  gfieter  und  gericht  in  Abtwil 

[Forts,  von  seite  549.]  |  Diser  spruch  ward  volzogen  uf  den  sechsten  tag  249 
meien  zft  Lucern  im  142 1  jar.     Durch  welchen  die  vereinten  geginen  zft  Appen- 

*5  zell  erst  zu  einem  land  und  einem  stab  mit  wissenhaften  dingen  komen  und  ein- 
gesetzt  worden  sind.  Und  habend  sich  nach  und  nach  mit  vil  tausend  guldin 
von  solichen  diensten  und  beschwerden,  so  si  dem  closter  zu  S.  Gallen  nach  laut 
difl  briefs  ze  tun  war  end,  allenklich  geledigt  bifi  an  den  val;  der  bestat  noch, 
wie  er  an  sinem  ort  begriffen  ist,  wiewol  er  ouch  durch  solichen  spruch  um  ein 

30  grofi  gfit  geringeret  ist.  Wiewol  si  erst  angender  jaren  vil  beklagt  worden  sind, 
dafi  si  demjenigen,  so  in  brief  und  sigel  komen  were,  nit  zum  fleifiigosten  nach- 
kemind.  Als  aber  diser  zeit  die  von  Herisow  mit  dem  abt  Heinrichen  iiberbracht 
warend,  kouftend  si  von  dem  Peier  von  Hagenwil  und  fro  Urselen  von  Rosen- 
berg seinem  gemachel  (von  dannen  har  die  gerechtikeit  langt)   das  burgstal  und 

35  gemeur  und  die  burghalden  Rosenberg  sampt  den  nutzungen  und  rechten,  so  si 
in  derselben  gegin  hattend,  um  niinhundert  pfund  pfenning  Costenzer  geltz.  Und 
wurdend  also  diser  dingen  halber  ledig.  Dan  zfi  abt  Cfinen  zeiten  sind  die  ge- 
richt und  der  Kelnhof  sampt  dem  meierampt  des  closters  zft  S.  Gallen  gwesen, 
und  hat  der  abt  einen   amman  und  keller1)    mer  dan  einhundert  jar  da  gehabt; 

4°  da  es  von  keiser  Carlin  dem  feifiten  (den  die  Walhen  Carolum  crassutn  oder 
Grofien  nennend  [vide  supra  iu  abbate  Cralone]  *)  harlanget,  als  wir  doben  gmelt 
habend. 

Als  nun  die  von  Appenzell  dem  closter  mit  der  manschaft,  mit  den  ge- 
richten  und  mit  dem  lehen,   steuren  und  diensten  endgangen  und  |  ja  mit  recht  250 


l)  cellarius.  —  a)  seite  187,11. 


Digitized  by 


Google 


L.    HE1NRICH  IV.   VON  MANGISDORF.    1 4 1 8-1 426.  SS8 

und  Gaiserwald  zfighort  hand.  Desglichen  sind  ander  edelliit  rings  harum  ge- 
sessen,  die  vil  aigner  gricht  und  liiten  ghan  hand.  Namlich  hat  diser  abt  Hain- 
rich  in  disen  jaren  von  R&dolfen  von  Rosenberg,  der  zu  Ramschwag  an  der 
Sittern  saA,  vil  aigner  liiten  an  das  gotzhus  kouft  zu  Hefenhofen  im  Turgow  und 
ain  ander  orten  mer.  Und  vermaint,  er  welte  bi  disem  spruch  gegen  Appenzell  5 
ouch  ghandhapt  sin.  Doch  kam  die  zit  nie,  daran  er  mit  rflwen  hette  mogen 
das  sin  inbringen;  und  kam  zfiletzst  mit  inen  in  grofie  not,  wie  wir  bald  harnach 
erzellen  wend. 

Diser  zit,  als  man  zalt  1422  jar,  als  herzog  Philipp  von  Mailand  nach  vil 
kriegen,  so  er  mit  etlichen  steten  in  Lombardi  ghept  hat,  den  pall,  namlich  das   10 
stetli  und  das  schloA  zu  Bellenz,  den  Aidgnoflen  durch  sinen  houptman,   Conta 
Karmignol,   widerum  abgwonnen  und  si  daruA  vertriben  hatt,   wurdend  die  Aid- 
gnoAen ze   rat  und  zugend  mit  den  panern  iiber  den  Gothart  uf  Bellenz  und 
manotend,  wen  si  z&  manen  hattend.    Es  zugend  ouch  uA  unser  stat  50  redlicher 
man  mit  der  stat  zaichen  dahin,  wiewol  wir  mit  den  Aidgnoflen  noch  nit  in  piinten  15 
warend.    Und  als  man  etwa  mengen  tag   da  gelegen  was  und  die  welt  anfieng 
urdriitzig  werden1),  fiel  der  houptman  uf  ainen  morgen  mit  ainem  grofien,   wol- 
geriisten  zfig  uA  dem  stetli  an  der  AidgnoAen  leger.    Und  wie  er  markt,  daA  si 
zerstrowt  lagend  und  bos  wachten  hieltend,   und  iren  ouch  der  minder  tail  vor- 
handen  was   (dan  Schwitz,   Zug  und  Zurich  warend   noch  nit  da,    dessglichen  20 
S.  Gallen  und  Appenzell)  und  gar  unwerlich  schwaiftend,  und  die  AidgnoAen,  die 
da  lagend,  sich  solichs  volks  ouch  nit  versechen  hattend,  daA  es  zfi  Bellenz  ligen 


entgangen  warend,  fftr  abt  Heinrich  sampt  seinem  capitel  zfi  und  befleiA  sich, 
an  andern  enden  vor  disen  letzinen  und  marchen  ze  koufen,  damit  si  empfangens 
schadens  etwas  einkomen  mochtend.  Welches  sich  nachgender  jaren  wol  ge-  %$ 
schikt  hat  und  des  koufes  nien  kein  end  worden  ist  Wol  gloublich,  daA  es  nit 
urn  ein  monchtfimb,  sonder  um  ein  fiirstentumb  ze  ton  gwesen  seige.  Abt  Hein- 
richt  kouft  von  Rfidolfen  von  Rosenberg  (der  zu  der  alten  Ramschwag  an  der 
Sittern  saA)  etlich  leut  und  gfit  zfi  Hefenhofen  in  dem  Turgouw.  Zfi  welcher  zeit 
die  von  Annwil  zfi  Oberdorf  und  Anwil  noch  ansechlich  edelleut  (wie  si  noch  3° 
sind),  doch  in  vergangnen  kriegen  ubel  beschedigt  warend.  Und  einer,  hieA 
Chfinrat  von  Anwil,  auf  der  burg  zfi  Attschisberg  saA;  und  zfi  Meldegg  ouch  noch 
von  dem  adel  saAend,  die  man  die  von  Meldegg  hieA,  wie  man  das  gemeur 
der  burg  Meldegg  enend  SpiAegg  nit  weit  von  der  stat  zfi  S.  Gallen  wol  noch 
sicht  Und  die  burg  zu  Attschisberg  in  kurz  verschinen  jaren  von  den  pauren  35 
ob  Abtwil  gesessen  erkouft  und  nider  gebrochen  ist;  ist  etwan  in  Peter  Vogel- 
weiders  und  darnach  in  Niclaus  Schitlins,  burgeren  zfi  S.  Gallen,  henden  gwesen. 
Und  laAt  sich  sechen,  sam  die  burg  etwan  Abbtischberg  gheiAen  hab;  dan  das 
dorflin  darunder  noch  Abtwil  heiAt.  Und  die  chronikbfiecher  des  closters  ent- 
werfend,  daA  die  alten  abt,  so  von  dem  vorstand  von  alters  wegen  komend,  sich  40 
soldier  orten  gehalten,  und  zweier  alten  pfarren,  namlich  Herisow  und  Waldkilch 
jarlicher  nutzung  auA  verwilgung  keiser  Carlins  des  feiAten  (der  zu  einem  toren 
ward)  daselbst  harum  beholfen  habind,  wie  wir  zfim  teil  doben  in  abt  Bernharten 
gmeldet  hand*).     Zfi  abt  Heinrichs  tagen  ist  Spiflegg  des  burgermetster  GoAlers 


l)  die  menge  anfieng,  iiberdriissig,  unlustig  zu  werden.  —  2)  seite  168. 


Digitized  by 


Google 


8S4  L.    HEINRICH  IV.   VON  -MANG1SDORF.    1418-1426. 

solte :  geschach  ain  angrif  von  den  Mailendern  und  wurdend  die  unsern  zertrent 
und  erstochen.  Dan  wie  gern  man  iro  vil  gfangen  gnomen  hatt,  so  wolltend  si 
sich  doch  nit  gfangen  geben.  Und  verlurend  die  AidgnoBen  uf  denselben  tag 
bi  ainlif  hundert  stritbarer  mannen.  Als  nun  der  schad  empfangen  was ,  komend 
5  erst  die  von  Schwitz.  Die  hettind  vil  Kit  retten  mogen,  werend  si  nacher  zogen, 
und  die  von  Zurich  ouch.  Und  was  vil  widerwillens  under  inen.  Doch  so  het- 
tend  die  lender  und  Lucern  wol  verzogen1),  biB  man  zfisamenkon  wer.  Und 
ward  ain  mers,  daB  man  widerum  inhe  ziichen  solt  uf  die  waldstat,  den  schaden 
ze  rechen.    Und  zoch  man  bifi  an  die  Mofl.    Do  zerfiel  man  wider  und  zoch  man „ 

10  hindersich.  Und  zerlieB8)  man  etlich  buchfien,  daB  man  si  nit  gfteren  kond  uf 
karren.  Die  knecht  von  S.  Gallen  saitend,  si  hettend  befelch  ze  tfin,  was  die 
von  Zurich  fiirnemend;  die  von  Appenzell  woltend  uf  die  waldstat;  es  wolt  aber 
niemand  mit  inen  dran.  Also  kam  jederman  haim  und  redt  man  anandern  nit 
das  best.    Die  schlacht  beschach  uf  den  letzsten  tag  brachet.    Doch  so  kamend 

*5  iro  vil  mit  iren  paner  widerum  haim.  Und  ist  das  die  grofit  verlurst  gsin  von 
anfang  der  Eignoschaft;  darum  vil  laids  allenthalben  was.  Es  ward  ouch  an 
ernstlich  tag  angesechen,  und  kam  ab  vil  orten  botschaft,  die  die  AidgnoBen 
beklagt  und  man  sich  vast  gutes  erbot  Und  schikt  man  uB  unser  stat  ainen 
des  ratz,  hieB  Cflnrat  Hor,  der  ward  nachgentz  jars  burgermaister.    Doch  schikt 

20  es   sich  unlang  darnach,    daB   die  AidgnoBen  mit  dem   herzogen  vertragen  wur- 
dend und  die  herschaft  Bellenz  widerum  zft  der  drien  orten ,  namlich  Ure ,  Schwiz 
und  Unterwalden  nid  dem  Wald  handen  kam;   wie   si  noch  hut  zu  tag  von  inen 
bevogtet  wirt. 
I        Damit  man  aber  den  anfang  dises  kriegs  wisse,   ist  zh  merken,   daB  die  260 2 

25  von  Ure,  demnach  und  si  mit  irer  landschaft  an  den  Gothart  und  an  das  Lifner- 
tal   stoBend,   taglich   anschleg  machtend,   wie   si  mit  fftg   dieselbe  nachpurschaft 


zti  Sant  Gallen  sampt  der  miili   und   der  burghalden  eigen  gAt  und  darauf  ouch 
mit  kiingkltchen  briefen  gefrit  gwesen. 

Derselben   zeit   trug   sich  der  krieg   zii  der  EidgnoBen   iiber  den  Gotthart, 
30  der  sich  vor  etlichen  jaren  angelaBen  hatt,  von  wegen  herzog  Philipsen  von  Mei- 
land  und  der  stat  und  schloBBer  Bellentz,  die  domalen  den  lendern  um  ein  zimlich 
gelt  ztikamend.     Und   aber  wol   biB   in   das   zwolft  jar  vil   schaden   darum  em- 
pfangen was,   von  welchem   an  andern  orten   gnfisamc   meldung  beschechen  ist. 

Es  wurdend  ouch  die  Pehem  von  des  gloubens  wegen  vorm  Basler  concili 
35   mit  grofier  macht  iiberzogen  und  ward  nutzit  an  inen  geschaflft. 

Im  jar  Christi  1424  ward  die  gYaischaSX.  Kiburg  der  stat  Zurich  eingerumpt 
mit  gdtem  willen  kiing  Sigmunds  von  der  graefinen  von  Montfort.  Die  mfifit  inen 
die  zfl  losen  geben,  und  ward  Zurich  mit  gfiten  briefen  darum  versichert. 

Im  selben  vierundzwaintzigosten  jar  vereinbartend  sich  die  drei  stet,  namlich 
40  Zurich,  Schafhausen  und  S.  Gallen,  um  allerlei  mangels  willen,  ein  gleichfdrmige 
monz  zfx  schlachen,  namlich  stebler,  angsterpfenning  und  plapphart,  welichs 
alles  I  mit  brief  und  siglen  beschlossen  und  aufgnomen  ward.  In  welchen  ein  251 
artikel  also  lautet:  Des  ersten,  daB  wir  die  vorgenanten  drei  stet  dieselbig  neuw 
monz  schlagen  und   auBgeben  wellend,   namlich   ein   pfund   und   sechs   schilling 

*)  hatten  wol  daran  getan,  zu  warten.  —  2)  zerstorte.  —  8)  der  texf  von  blatt  a6o  und  261 
ist  in  den  text  von  259  eingeschoben. 


Digitized  by 


Google 


L.    HEINRICH  IV.   VON   MANGISDORF.    1418-1426.  855 

in  verstand  und  veramigung  gegen  inen  bringen  mochtend.  Dan  der  graf  von 
Masax  ir  guter  frund  was  und  sich  merken  hat  lafien,  dafi  im  der  pass  Bellizona 
vail  wer.  Welicher  pass  gar  werlich  1st  mit  zwaien  schlossen  und  ainem  statlin, 
an  ainem  gelegnen  und  werlichen  ort,  also  dafi  man  nit  hin  noch  wider  mag  mit 
kainem  volk,  dan  durch  gemelte  stat  Darum  die  von  Ure  ain  Iiebe  empfiengend,  5 
damit  ir  land  dester  werlicher  und  beschlossner  wer,  mit  dem  grafen  ainen  kouf 
ze  treffen.  Und  was  aber  inen  die  sach  allain  an  die  hand  ze  nemen  gnu  schwer; 
dan  si  wol  sich  dess  versachend,  daB  man  disen  pass  ie  zu  ziten  schiitzen  und 
schirmen  mueBte.  Darum  si  an  ir  AidgnoBen  von  Schwitz  und  Unterwalden  die 
sach  brachtend,  mit  beger,  dad  si  gmainen  kouf  mit  inen  tun  weltend.  DeB  «° 
bewilgetend  sich  die  von  Schwitz  und  die  von  Unterwalden  nidt  dem  Wald;  dan 
die  von  Sarnang  sampt  den  andern  ob  dem  Wald  warend  zu  der  sach  nit  lustig. 
Wie  nun  si  die  ding  wurbend,  hub  sich  ain  span  der  purschaft  halb,  die  hie- 
zwuschen  gegen  Ure  lag,  namlich  im  Lifinertal  und  daseibs  harum,  und  dem  adel 
und  den  gaistlichen.  Und  wolt  man  den  herren  nit  mer  so  willig  sin,  als  man  *5 
vornacher  gsin  was.  Nun  warend  die  Lifiner  puren  gotzhusliit  der  Ordinarier 
herrert  zu  Mailand;  die  vermaintend  bi  alten  gerechtikaiten  ze  bliben;  das  aber 
den  puren  ze  uberlegen  was.  Welchem  nach  die  Lifiner  gen  Ure  botschaft 
schiktend  und  ruftend  si  an  urn  hilf;  dan  si  merklich  beschwart  und  ubernossen 
werend.  Also  ffirend  die  von  Ure  sampt  denen  von  Underwalden  zu  und  nomend  *° 
das  Lifiner  tal  in  (und  was  ain  haimlicher  anschlag  in  der  sach  zwiischet  den 
Lifiner  und  den  lendern  wider  den  adel  und  die  pfaffen)  mit  gwalL  Und  kam 
darzu,  dafi  darzwiischen  geredt  ward,  namlich  dafi  die  Lifiner  den  Ordinarier 
zimlich  ver[p]flicht,  rent  und  giilt  zalen  und  laisten  und  die  von  Ure  die  zwai 
gericht,  namlich  Turn  und  Pfaydt,  versechen  und  inhan  soltend.  Difl  weret  aber  *s 
nit  lang.    Dan  bald  darnach  furend  etlich  herrn  zu ,  die  mit  ainander  in  puntnuss 


stablerpfenning  fur  einen  guldin,  dreizechen  schilling  angster  fur  einen  guldin. 
So  sollend  und  wellend  wir  schlachen  plapphart,  sechs  und  zwainzig  fur  einen 
guldin;  dieselben  plapphart  beston  sollend  bei  dem  halben1),  um  daB  si  dester 
werder  und  ansichtiger*)  werdind,  und  sollend  derselben  plapphart  hundert  und  3° 
vier  plapphart  auf  ein  Colnische  mark  gan.  So  sollend  und  wellend  wir  angster- 
pfenning  schlachen  und  die  auBgeben,  namlich  ietlich  stat  mit  ir  stat  zeichen, 
nachdem  und  dasselb  zeichen  ein  iegliche  stat  gut  sein  bedunket;  und  dafi  die- 
selben angsterpfennig  sollend  auBwendig  dem  kreiB  gekornt  sein  mit  vier  punctelinen; 
und  sol  derselben  angsterpfennig  ie  einundvierzig  auf  ein  lot  geschroten3)  und  35 
aufgezogen4)  bestan  und  fonden  werden  an  gutem  feinen  korn  zu  dem  halben, 
und  sol  behalten  jede  mark  auB  dem  feur  acht  lot  veines  silbers.  Item  habend 
wir  uns  underredt  und  vereinbart,  daB  wir  in  der  vorbenanten  monz  kleinpfennig, 
die  man  nent  steblerpfennig ',  schlachen  und  auBgeben  wellend.  Derselben  stebler 
sollend  dreiundvierzig  auf  ein  lot  gon,  geschlagen  und  fonden  werden ,  und  bhebt  40 
die  mark  vier  lot  vein  silber  derselben  stebler  auB  dem  feur.  Mit  andern  gar 
wol  betrachten  ordnungen  und  werschaften  allerlei  genden  monzen5).  Und  daB 
es  niemand  irer  gerichten  und  gebieten  zugelafien  sein  solte,  solich  monz  von 
einicher  ursach  wegen   ze   schmelzen,   es  were   dan,   daB   ein   biderb   man   oder 


J)  sollen  die  voile  halfte  cines  angsters  wert  sein.  —  2)  ansehnlicher.  —  *)  geprSgt.  —  *)  vgl. 
unten  seite  556,31.  —  5)  garantic  fur  allerlei  im  gebrauche  gehende  miinzen. 


Digitized  by 


Google 


886  L.    HEINRICH  IV.  VON  MANGISDORF.    1 41 8-1 426. 

warend,  und  fielend  in  Lifinen  und  nomend  den  obgenanten  zwaien  gerichten  ain 
grofien  roub  ab  und  kartend  also  wider  bill  zfi  dem  Surwenstain;  da  lagend  si 
werlich.  Indem  f&rend  der  lender  boten  zft  und  vordertend  an  die  herrn,  dafi 
si  den  roub  den  gerichten  widerkartind  oder  verbessertind;  dafi  si  das  nit  kon- 
5  dend  gedulden.  Ward  inen  gar  verachtlich  antwurt,  namlich:  weltend  si  dessen 
nit  emberen,  so  mochtend  die  von  Ure  mit  iren  grofien  helsen  wol  hinin  komen; 
so  weltend  si  die  agker  mit  inen  buwen.  Darum  die  von  Ure  ander  ir  Aid- 
gnofien  mantend.  Die  zdgend  inen  zft  im  herbst,  do  man  zalt  1409  jar.  Nam- 
lich von  Ztirich  200  wolgeriister  schiitzen  und  ab  andern  orten  ouch  vil  liit.    Und 

10  ward  die  letzi  gewonnen  (under  der  Triiffenden  Flfi)  und  ouch  ander  vestinen  und 
platz  gewonnen  und  brochen  und  etwa  vil  liit  geschediget  und  umbracht.  Nun 
was  ainer  under  den  herren,  der  hiefi  der  Bron  und  safi  zfi  Rond.  Der  hftb  im 
an  z&  entsitzen,  wie  die  letzi  gwonnen  was.  Also  wie  er  sach,  dafi  die  lender 
so  grofi  hilf  hattend,   und  im  anhftb   das  fiir  an  die  wand  schlachen,   far  er  zii 

15  und  erlangt  ainen  bericht:  namlich  dafi  die  landschaft,  die  nidt  der  Stainstegen 
leg,  sampt  den  zwaien  plaltzen  T4m  und  Gresselberg  den  zwaien  lender  Ure  und 
Underwalden  dienen  solte  und  si  die  beherschen.  Also  liefiend  die  zwai  lender 
den  andern  orten  ouch  tail  daran  und  satztend  ainen  vogt  dar.  Bald  darnach 
urn  wienacht,   als  der  schnee  in  der  pirg  grofi  was,  vielend  die  Gibelin  in  das 

ao  land  und  fiengend  den  vogt  und  erstachend  bi  im  wol  7  man.    Do  der  sach  die 

Aidgnofien  bericht  [wurdendj,  wurdend  si  gar  unwillig  und  zugend  zu  angendem 

I  maien  mit  macht  iiber  den  Gothart,   die  von  Zurich  mit  400  man  gar  wol  261 

geriist,   und  an  ander  ort  uf  das  sterkest,   als  si  mochtend,   im  1410  jar.     Und 

brachend  das  schlofi  Randen  uf  den  hufen  nider  und  gewonnend  4  starker  turn, 

25  die  si  all  brachend;  in  welcher  ainem  wol  bi  ftinfzig  mentschen  umkomend.  Z&dem 
satztend  si  ain  andern  richter  oder  vogt,  hiefi  Francisc  Bron,  der  dozmal  der 
verrflemptist  im  land  was,  und  zuchend  also  widerum  haim. 

frow  ir  selb  in  das  haus  ein  silber  kleinot  oder  trinkgeschier  machen  lafien  welte. 
30  Man  hiefi  domalen  einen  franken  schilt1),  so  man  ietzmal  ein  kronen  heifit,  und 
in  der  m6nzstat  hiefi  man  einen  vers&cher,  den  man  ietzmal  ein  aufziecher  oder 
gwardein  nennet     Und  was   ein  verbot,   dafi  kein   monzmeister  mer  uf  ein  mal 
in  den  tigel  setzen  oder  schiken  solte,  dan  50  mark  silbers.    Geschach  alles  am 
samstag  vor  kerzwich  obgemeltz  jars.  |  Welcher  zeit  die  plapphart  zii  S.  Gallen  252 
35  geschlagen  worden  sind,   die  man  noch  sicht,   an  einem  ort  mit  der  rosen  mit 
dem   adler  an  mitten  drin,   und   am   andern  ort  mit  S.  Gallen  bildnuss  und  mit 
verzeichnung  der  jarzal  an  dem   zirkel.     Und  ist   domalen  vil  eerlicher  gemonzt 
worden,  dan  man  ietzmal  moge,  von  wegen  dafi  das  silber  in  so  hochem  gelt1) 
und  das  monzen  zfi  einem  geniefi  und  einer  kaufmanschaft 8)  geraten  ist. 
40  [Ein  alt  liedli. 

Wer  gute  tri&nz  tut  brechen 
Und  boser  daraufi  macken, 
Es  sol  sein  niemand  lacken; 
Es  ist  ein  reckter  spot, 
Filrcht  dir  und  far  mit  Got] 


4)  sonst  schilt frankc,  ital.  scudo,   fre.  ecu,  von  lat.  scutum,  —  8)  wert.  —  9)  gcgenstand  des 
handels. 


Digitized  by 


Google 


L.    HEINRICH  IV.   VON  MANGISDORF.    1418-I426.  887 

Diser  zit  schwanket  der  graf  von  Maisax  und  entsafl  die  Aidgnofien  und 
rust  den  grafen  von  Sophoi  (die  zit  warend  si  noch  nit  herzogenj  an,  dafi  er 
mit  sinem  hoptman,  dem  von  Zissern,  und  mit  hilf  Gitschharten  von  Raren,  des 
bischof  von  Sitten  brfider,  das  Eschental  sampt  der  obgemelten  landschaft 
widerum  innam.  Und  liessend  in  die  Walleser  durch  ir  land  passieren;  das  kond  5 
der  bischof,  der  ainer  von  Raren  was,  anrichten,  wiewol  Walles  burge[r]  zfi 
Lucern  was  und  landman  zfi  Ure  und  Underwalden.  Daruf  die  Aidgnofien  aber 
ain  mal  inhe  zugend  und  des  grafen  ziig  vertribend  und  im  ain  paner  angwon- 
nend,  das  noch  zfi  Sarnang  in  der  kirchen  hanget  Und  brachend  uf  dasselb 
mal  Matrellen  und  des  richters  schlofi  zu  Tfim  am  miinster.  Darnach  uf  wie-  10 
nacht,  wie  den  zwai  lendern  mar  kam,  der  graf  von  Maisax  wolte  aber  ainen 
iiberfal  anrusten,  zugend  die  zwai  lender  Ure  und  Underwalden  widerum  fiber 
den  Gothart  mit  grofier  mfie,  die  Lifiner  ze  schirmen  und  die  landschaft  Maisax 
zfi  schedgen.  Do  ward  darunder  geredt  und  so  vil  zfi  weg  bracht,  dafi  die  von 
Maisax  der  zwaien  lender  ewig  landlut  wurdend  und  nit  mer  in  der  gferlikait  ston  15 
woltend.  Und  versprachend  sich  die  grafen,  dafi  si  Bellitz  niemand  anderst  in- 
geben  weltind,  dan  den  zwaien  lendern.  Also  maint  man,  es  wer  ain  bestendig 
frid  gmacht.  Der  weret  aber  nit  lang;  dan  die  grafen  mint  hieltend.  Darum 
nachgender  zit  ainer  ufi  inen,  namlich  graf  Albrecht,  umbracht  ward.  Nachgender 
zit  machet  graf  Hans  von  Maisax  (wie  die  Walhen  nit  on  pratik  leben  mogend)  20 
ainen  anschlag  mit  herzog  Philipsen  von  Mailand,  dafi  er  siner  herrn  ainem,  der 
hiefi  der  Ruschgon,  sin  tochter  geben  welt  und  si  mit  ainem  tail  uf  Bellitz  ufi- 
stiiren,  damit  er  die  stat  den  Aidgnofien  empfronden  mocht.  Welichs  geschach. 
Und  als  der  Ruschgon  mit  ainem  ziig  Bellenz  ingnomen  han  wolt,  wurdend  die 
Aidgnofien  dess  gwar  und  komend  vor.  Do  waich  graf  Hans  und  liefi  sich  nit  25 
mer  linden.  Doch  blibend  zwen  jung  grafen,  namlich  graf  Caspar  und  graf  Donat 
da.  Und  ward  an  anlafi  gmachet  fur  die  Aidgnofien,  dafi  zwiischet  den  lendern 
und  den  grafen  soke  zfi  recht,  was  billich  wer,  erkent  werden.  Also  ward  den 
jungen  grafen  zfi  Lucern  gesprochen  von  baider  landschaften  wegen  12  hundert 
guldin,  doch  dafi  dieselben  bi  irem  Jandrecht  gagen  den  lender  blibend;  und  30 
soltend  aber  den  zwaien  lendern  Bellenz  bliben  lassen;  Das  blaib  nun  ain  gfite 
zit  also  anston,  und  wurdend  die  lender  von  kiing  Sigmund  uf  disen  pass  gefrit 
und  gewidmet.  Und  ward  Bellenz  wolf  ail  kauft  Doch  kostet  es  nachwertz  vil 
liit     Und  verlurend  die  von  Lucern  am  maisten,  wie  vormals  verstanden  ist. 

Nach  welcher  schlacht  uf  ain  zit  ain  grofi  volk  von  den  Aidgnofien  widerum  35 
inhi  kam  fur  Tfim  und  entschuttend  etlich  fri  knecht  bi  300,  die  iiber  den  Got- 
hart  nach  der  schlacht  zogen  warend  und  Tfim  ingnomen  hattend  und  belegert 
wurdend;  gwonnend  ouch  den  Grosselberg.  Zfi  welicher  zit  ain  frid  mit  herzog 
Philipsen  troffen  ward,  dafi  er  den  Aidgnofien  an  iren  kosten  30000  fl.  zalen 
mfifit  und  zwolfhundert  fl.  nachwertz  denen  von  Unterwalden  ob  dem  Wald,  ee  40 
si  es  weltend  lafien  gericht  sin;  item  Bellenz  den  lendern  lafien.  Und  kam  dar- 
nach mit  den  Aidgnofien  ouch  in  ain  piintnuss,  darum  zfi  baiden  tailen  brief  uf- 
gericht  wurdend.  Also  hattend  die  Aidgnofien  wol  12  jar  unrfib  tiber  den  Got- 
hart ghan  mit  grofiem  kosten  libs  und  gfitz,  bifi  uf  1423  jar. 

Item  so  kam  das  land  zfi  Wallifi  gegen  dem  bischof  von  Sitten  und  sinem  45 
brfider  Gitschharten  von  Rar  ouch  in  ain  grofi  ufrfir,  von  desswegen  dafi  si  dem 
grafen  von  Sophoi  pass  geben  hattend  wider  die  lender,  und  dafi  Gitschhart  den 


Digitized  by 


Google 


868  L.    HEINRICH  IV.   VON  MANGISDORF.    1418-1426. 

Walser,  die  den  lendern  gholfen  hattend  das  Etschental  widerura  innemen,  ire 
wer  abnam,  wie  si  am  haimziechen  warend.  Und  kam  z£i  ainem  krieg,  dad  die 
von  Bern  die  Walliser  iiberzugend  von  des  bischofs  wegen,  der  inen  verwandt 
was.  In  welchem  krieg  vil  dorfer  verbrent  und  vil  redlicher  luten  zu  baiden 
5  tailen  erschossen  und  erstochen  wurdend.  Von  welchem  wir  hie  zu  melden  nit 
not  hand,  dan  er  in  den  getrukten  kroniken  ouch  gemeldet  ist. 
I  Diser  jaren  begab  es  sich,  dafi  etlich  unser  burger  fc  der  vorstat  an  dem  259 
Rindermarkt  hiiser  zu  buwen  und  ufzerichten  understundend.  Dan  das  volk  sich 
bi  uns  vast  meeret  von   des   gewerbs  wegen,   und   in  nachst  vergangner  brunst 

ip  man  um  vil  hiiser  komen  was,  dero  hofstatten  verendert  und  verkouft  wurdend. 
Do  ward  angesechen,  etwa  zwai  jar  nach  der  brunst,  dafi  man  hinfuro  kain  hus 
solte  uf  den  blatz  lafien  buwen,  da  ietz  der  Rindermarkt  ist.  Und  ward  also 
ghalten.  Erst  vil  jas  darnach  ist  die  metzi  [nietzi  buwen  im  jar  1475]  daruf 
gesetzt,   die  vor  am  mark  in  der  alten   stat   stund,   und   das  nuw  kornhus  aber 

15  darnach   [nuw  kornhus  1503]   erbuwen  worden,    und  der  blatz   zuletzst  im  1523 
jar  besetzt  worden,   wie   er  ietz  ist     Zu   der   obgenanten  zit,   namlich   unserer 
brunst,  was  der  gart,   den  man  nent  frongart,   ain  uliligend  gut  wie  ain  gemain 
merk,  in  welchem  etlich  |  burger  klaine  krutbettle  ufgeworfen  hattend.    Wie  aber  262 
dieselben   sich  vor  ainem  rat  erklagtend,   dafi  inen  das  vich  schaden  tat,   ward 

20  angesechen,  dafi  alle  die,  so  krutbett  in  dem  selbigen  fleken  hettend,  ainen  zun 
uf  iren  kosten  machen  und  also  den  garten  inlegen  soltend,  doch  also,  dafi  kainer 
sin  bet  sonderbar  inzeziinen  understand  und  niemand  daruf  buwen  solte.  Ge- 
schach  an  unser  frowen  tag  im  ougsten,  do  man  zalt  1420  jar. 

[Anfang  der  emborung  wider  die  Behaui\.    Tax  welcher  zit  bapst  Martinus 

25  noch,  wie  er  ufi  Tiitschland  komen,  zu  Florenz  lag.  Und  als  er  nachgendtz  jars, 
namlich  uf  20  tag  brachet,  gen  Rom  komen  und  wol  empfangen  was,  komend 
im  brief 9  wie  die  Beham  von  irer  katzeri  nit  abston,  sonder  sich  der  leer  Hie- 
ronymi  und  des  Hussen,  die  man  zu  Costenz  verbrent  hatt,  erst  treffenlich  under- 
nemend.     Als   ouch  die  warhait  was.     Dan   menklich   erst  in   den   artikeln,   die 

30  wider  das  papstumb,  die  bettelorden,  den  git  und  pracht  der  pfafTen  warend,  — 
von  obgedachten  menner  zu  erhalten  fiirgenomen  und  aber  on  rechtmafiige  verhor 
mit  solicher  tyranni  um  ir  leben  bracht  und  mit  kainer  geschrift  zu  ketzern  gmacht  — 
furderlich  im  land  zu  Beham  gesterkt  ward.  Wie  anfangs  der  kilchen  ouch  be- 
schechen:    ie  mer  man  Hit   um  die  hels  von   der  warhait  wegen  bracht,   ie   mer 

35  und  grofilicher  kristenlicher  gloub  zunam.  Und  warend  aber  die  Beham  durch 
Gotes  wort,  das  si  taglich  hortend,  wol  bericht.  Darum  si  tapfer  stundend  und 
die  ingewachsnen  mifibnich,  es  wer  der  orden,  der  bilder,  der  uberflussigen 
zierden  der  templen  oder  anderer  boser  sitten  halb  taglich  hinlaitend,  abtatend  und 
tamptend1).    Und  ist  kain  zwifel:  wo  zu  derselben  zit  der  buchtruk  erfonden  gsin 

40  war  und  man  den  gmainen  man  hette  mogen  mit  ufigesandten  schriften  der  gstalt, 
wie  zu  unsern  ziten  beschicht,  underrichten  mogen,  es  war  den  Beham  von  der 
warhait  wegen  grofier  bistand  geschechen.  Es  solt  aber  noch  nit  sin,  dafi  jeder- 
man  bericht  wurd.  Dabi  mocht  man  die  ding  nit  erschriben  und  warend  niemand 
bafi  bekant  dan  denen,   die  von  mund   zu  mund  die  predigen  von  der  geschrift 

45  har  hortend.     Das  warend  die  Beham.    Und  ist  nit  minder,  si  giengend  etlicher 

*}  ddmmten. 


Digitized  by 


Google 


L.    HEINRiCH  IV.  VON  MANGISDORF.    1418-1426.  889 

puncten  oder  artikeln  halb  iers,  besonder  in  dem  dafi  si  vermaintend,  dafi  man 
den  kinden  das  sacrament  des  libs  und  blutz  Christi  mit  frucht  und  nach  der 
geschrift  raichen  mocht;  wie  si  noch  hut  bi  tag  in  etlichen  kilchen  in  Beham 
und  Merhen  den  bruch  hand.  Jedoch  hettend  si  mogen  mit  geschrift  von  denen 
dingen  bracht  werden.  Dan  difi  sacrament  zu  ainer  gedachtnuss  des  tods  Christi  5 
ingesetzt  was,  Matth.  26  und  1  Corinth.  11.  Darum  es  den  kinder  nit  ze  geben; 
wan  dieselben  kain  gedechtnus  des  tods  Christi  halten  noch  sich  mit  dem  glouben 
an  denselben  erinderen  mochtend.  Si  hattend  sich  ze  Costenz  ouch  erboten, 
gern  ze  losen,  wer  si  mit  geschriften  ains  andern  berichten  mochte.  Aber,  wie 
allem,  si  mufitend  ketzer  und  buben  sin,  und  ward  das  geschrai  liber  si,  sam  10 
si  all  verloffen  buben  zu  irem  fiirnemen  bruchtind  und  mord,  roub  und  brand 
und  todschlag  anrichtind.  Das  tatend  allain  die  bettelmonch  und  pfaffen  und  al 
gaistlich,  deren  iertumb,  boch,  gwalt  und  bracht  man  in  Beham  zertrant  und  si 
wie  vorhar  nit  gelten  lafien  wolt.  Darum  der  bapst  von  taglichen  botschaften 
underricht  und  angerueft  ward  und  ouch  merken  kond,  dali  es  im  an  sinen  pracht  15 
langen  welt;  und  die  Beham  mit  sinen  schriften  an  kiing  Sigmunden  und  ander 
fursten  und  stend  des  richs  ketzer  schalt,  denen  widerstand  ze  tun  wer.  Und 
in  summa  (wie  der  bapsten  ard  und  bruch  lang  zit  gsin  was)  underliefi  er  kainen 
flili  noch  kosten,  damit  er  krieg  anruste  und  dasjenig  zu  undergang  brachte,  das 
nit  wider  Got,  sunder  wider  sin,  des  bapstz,  leer  und  wort  und  wider  siner  gaist-  20 
263  lichen  rich  und  tyranni  was,  welich  mit  verschmachung  Gotes  wortz  sich  |  uf- 
geriist  und  ingelafien  hatt  Nun  hettend  die  Beham  gern  mit  aller  welt  frid  ghan, 
tatend  ouch  niemand  ainichen  iibertrang  an;  sonder  machtend  si  die  verenderungen, 
so  obgemelt  sind,  allain  under  inen  selb.  Wie  si  aber  von  umligend  landschaften 
trengt  und  mit  kriegschem  gwalt  angefochten  wurdend,  staltend  si  sich  zu  weer  25 
und  woltend.  die  iren  mit  gwaltiger  tat  nit  verhergen  lafien;  warend  ouch  den 
stark  gnug,  wie  wol  der  grofien  maclit  nit  zu  verglichen,  die  mermals  wider  si 
was.  Doch  so  stund  Got  den  sinen  bi  und  enthielt  sin  wort  an  dem  end  bifi  uf 
andere  zit,  in  der  es  witer  langen  mocht. 

Wie  nun  bapst  Martinus  das  kriitz  fiber  die  BeJiam  ufigab,  das  ist  wie  er  30 
alien  mentschen,  die  wider  die  Beham  ziechen  wurdend,  gnad  und  ablafi,  nam- 
lich  verzichung  aller  siinden,  mit  bullen  und  briefen  gab  und  ufitailt,  schikt  er 
ain  Engellendischen  cardinal  in  Tiitschland  zu  kiing  Sigmunden  mit  ainer  credenz 
und  befelch,  dafi  er  in  als  ain  hopt  des  richs  ermanen  solte,  damit  er  ainen  zug 
wider  die  Beham  ansech  und  die  grofi  ketzeri  ze  vertilgen  sich  underneme.  Und  35 
wiewol  kung  Sigmund  die  wurzen  des  spans  und  widerwillens  der  Beham  sach, 
namlich  dafi  es  alles  von  unordenlichen  sitten  und  mifibrtichen  der  gaistlichen 
harlangt,  welche  er  zu  Costenz  gern  hette  mit  ainer  reformation  verbesseren  lafien 
(darum  er  ouch  zu  dem  concilio  furnemlich  gholfen  hatt),  und  aber  bapst  Mar- 
tinus uf  des  kungs  grofi  pitt  und  beger  die  sach  nit  wolt  an  die  hand  nemen,  40 
und  die  gesellen,  so  ufi  alien  landen  dahin  kommen  warend,  an  dieselbig  stop) 
nit  schmeken  woltend,  das  den  kting  grofilich  verdrofi  und  daruf  dem  cardinal 
wol  ain  kurz  antwurt  hett  mogen  geben:  doch  so  liefi  er  sich  des  bapstz  an- 
langen  so  vil  bewegen,  dafi  er  das  crutz  annam  und  mit  den  stenden  des  richs 
ain  merklich   zug   ufischraib.     In  welchem  man   dri  hufen  anrust:    ainer  was   der  45 


l)  stola  des  messpriesters,  sinnbild  des  geistlichcn  amtes,  des  geistlichcn  lebens, 


Digitized  by 


Google 


860  L.    HEINRICH  IV.  VON  MANGISDORF.    1 41 8-1 426. 

Saxen  und  der  stetten  under  dem  Wald1),  der  ander  der  Franken,  der  drit  der 
Rinstetten  und  des  Paierlands.  Und  zoch  man  an  drien  orten  durch  den  Wald 
wol  mit  40  tusend  man,  mit  geschiitz  und  gewer  gar  wol  geriist  Und  als  man 
zAsamen  kam  und  an  den  vigenc^  ze  ziechen  zfi  rad  gieng  (dan  kiing  Sigmund 
5  wolt  nit,  daB  man  das  land  wfieste  —  dan  es  sin  vaterlich  erb  was  — ,  sonder 
dafi  man  die  manschaft  angriff,  wo  man  die  betreten  mocht),  und  mitler  zit  die 
mar  komend,  wie  die  Beham  mit  ainem  grofien  ziig  tapferlich  und  unerschroken- 
lich  [NOT A]  darhar  zugind:  do  kam  ain  solicher  schrek  in  das  volk  und  ouch 
in  die  hoptlUt,  dafi  man  niemand  mer  beheben  mocht.    Sonder  machet  man  ain 

10  flucht,  ee  man  den  vigend  nienen  sache  und  liefi  man  die  raifiwegen,  pulver, 
stain,  spiefi,  wafen  und  ain  grofi  geschiitz  dahinden,  das  den  Beham  alles  on 
schwertschlag  ward.  Si  iltend  ouch  den  fliichtigen  nach  und  tatend  grofien  schaden 
im  land  ze  Migsen  und  daselbz  harum.  Und  gabend  die  von  Nurenberg  sampt 
den  fursten  von  Brandenburg  ain  grofi  brandschatzung,  damit  si  ir  land  onverhergt 

15  bhalten  mochtend.  Und  wan  herzog  Albrecht  von  Oesterrich,  der  nachmals  kling 
ward,  nit  gsin  wer,  die  Beham  hettend  an  kainem  ort  schaden  empfangen.  Wie 
aber  si  mit  macht  dem  volk  endgegen  zogen  warend,  do  fiel  er  inen  hinderruks 
in  das  land  zfi  Merhern  und  verbrant  vil  dorfer  um  Znaim,  Brun  und  Olmutz. 
Doch  kam  er  si[n]  ouch  zfiletzst  zft  grofiem  schaden.     Wie  dise  ding  sich  hat- 

*o  tend  verloffen,  ward  ain  gemiimel,  kiing  Sigmund  hielte  es  mit  den  Behemer, 
deren  kiing  er  was,  und  mfifit  bose  wort  horen.  Dabi  warend  die  fursten  zwi- 
trachtig  und  gab  ie  ainer  dem  andern  die  schuld;  dan  die  schmach  und  flucht 
si  gar  iibel  baifi.  Mengklich  aber  kan  spiiren  und  sechen,  dafi  es  ain  wonder- 
barlich  ding  gsin  und  on  zwifel  von  Got   also  verhengt  was.     Dan  die  |  Behem  264 

*s  nit  wol  dem  driten  tail  des  grofien,  wolgeriisten  volks,  das  wider  si  zogen  was, 
hettend  mogen  widerstand  tin.  Doch  so  gab  inen  Got  ainen  ringen  sig  und 
wurdend  vil  ltit  denselben  hold,  die  sonst  in  widerwillen  gegen  dieselben  sich 
embort  hattend.  Dan  die  Beham  ir  artikel  in  etlich  schriften  tiitsch  gemacht  und 
vilen  iiberschikt  hattend,   die  si  witer  schiktend.     Und  was   die   grofi  sorg  der 

30  pfaffen  und  monchen,  es  wurd  ganze  tiitsche  natzion  der  Behemer  glouben 
annemen  oder  sich  der  kiing  understen,  dafi  man  den  Behemen  kainen  wider- 
stand  tfin  mochte.  Darum  der  bapst  on  underlafi  gewarnet  und  ermanet  ward  nit 
abzeston,  sonder  den  kiing  uf  das  treffenli chest  ze  ersfichen,  damit  den  Behemen 
widerstand  tun  wurde.    Also  schikt  er  harufi  von  Rom  den  cardinal  Julian  S.  Angeli, 

35  gar  ainen  gelerten,  ansechlichen,  frommen  man  (wie  derselben  zit  fromkait  an 
des  baptstz  hof  mocht  fonden  werden).  Der  bracht  den  kiing  dahin,  dafi  er  ainen 
richstag  gen  Nurenberg  beschraib.  Und  als  man  zflsamen  komen,  was  der  car- 
dinal mit  ainer  treffenlichen  supplication  oder  anlangung  ufi  befelch  sines  hailgen 
vaters  verfafit1).     Der  hielt  nun   ain  lange,   ernstliche  red  vor  den  richsstenden 

40  und  erfordert  si  mit  wainenden  ougen,  dafi  si  der  christenlichen  kilchen  weltind 
in  irem  anligenden  mangel  hilf  tfin;  ire  vordern  hettend  grofi  raisen  wider  den 
Tiirken  tfln,  gar  gen  Constantinopel;  so  werind  vil  tiitscher  fursten  uf  aignem 
kosten  zfi  dem  hailgen  grab  gefaren  und  [hattend]  die  ungloubigen  bekriegt  und 
vertriben.    Vil  mer  si  zfi  diser  zit  ze  tfin  berait  sin  soltend;   dan  die  verstokten 

45  Behemer  uns  nit  um  ltit  und  land,  sonder  um  unsern  globen  ze  bringen  und  also 
unsern  seelen  band  und  strik  anzelegen  sich  underst&ndend. 

*)  Bohmerwald.  —  2)  vcrsehen. 


Digitized  by 


Google 


L.    HEINRICH   IV.   VON  MANGISDORF.    1 4 1 8-1 426'.  561 

Datum  widerum  ain  ernstlicker  zug  in  Beham  angesechenjward.    Und  pred- 
geten  man*uf  alien  canzlen  wider  si;  es  solt  ouch  ain  jeder  von  mund  uf  in  den 
himel  faren 1) ,  wer  die  schantlich  katzeri  hulfe  temmen  und  darum  den  tod  erlitte. 
Wie  man  nun   zerrait  und   der  cardinal   sich  zfi  ainem  houptman  macht  und  mit 
etwa  vil  geltz,  so  er  von  dem  bapst  empfangen  hatt,  an  gfit  anzal  knecht  ufnam,     5 
ouch  die  fursten  und  stet  mit  vil  volks  uf  warend :  kam  man  aber  ain  mal  durch 
den  Behemer  wald  mit  ainem  mechtigen  hufen,  mit  armrost  und  anderm  geschiitz 
wol  geriist    Do  man  vernam,  daB  die  Beham  aber  onverzagt  vorhanden  warend 
und  mit  inen  ze  striten  begertend,  do  ward  abermals  ain  forcht  im  volk  und  wolt 
nieman   sich  mit  rechtgeschafner  ordnung  zfi   der  wer    schiken.     Und  wie   der  10 
Behemisch  hauf  nachet,   zerfiel  man   und  floch  man  als  stark,   als  vor  ie.     Der 
cardinal  Julian  hatte   sich  geriist  mit  ainem  paner,   darin   ain  grofier  Hergot  am 
krutz  gmalet  was.    Und  wie  er  sach ,  daB  man  so  wonderbarlich  und  in  abwesen 
des  figentz   sich  in  die  flucht  gab,   warf  er  dasselb  paner  uf  und  rait  under  das 
volk,   schriende  und  rfiefende  mit   groBer  stim,   daB   si  von  irem  Got  und  dem  1$ 
herrn  Christo  nit  wichen,  sonder  manlich  striten  weltind  und  ansechind,  daB  Got 
selb  blfit  und  schwaiB  von  irend  wegen  vergossen  hette  und  ffir  si  gstorben  war. 
Er  ermant  si  ouch  der  salgen  mfiter  der  christenlichen  kirchen  und  machet  ain 
kriitz  uber  das  ander  uber  das  kriegsvolk  und  schree  in  zfi:  welcher  gestfind  und 
fachte,  dem  welte  er  al  sin  sond  verziechen  in  das  bapstz  namen,  daB  er  so  rain  *o 
sin  solt,   als  er  von  des  pfaffen  hand  uB  der  toufe   gehaben  wer.     Aber  es  half 
alles  nunz  und  kart  sich  nieman  daran.     Der  cardinal  floch  zfiletzst  als  vast  als 
ander  lift  und  lieB  die  ketzer  ketzer  sin.     Und  kam  man   abermals  mit  grofien 
schanden  haim.     Ab  diser  tat  mag  sich  jeder  gloubiger  wol  vermessen,  daB  die 
265  ding  nit  on   groB  zaichen  geschechen   sind,   und   der  gfietig  Got   die  |  Behem  *s 
verhfiet  hat  und  die  leer  sines  mundtz  und   siner  aposteln  nit  hat  wellen  mit 
ainichem  gwalt   zerugg  stellen  lafien;   dan  si  von    derselben  zit  dannen  onge- 
schwecht  beliben  sind  ires  gloubens  halb  biB  uf  hutigen  tag.    Und  wie  der  falsch 
pracht  und  gwalt  des  bapstz,   der  ain  warhafter,   gewiisser  endchrist  ist,   sampt 
aller  iippikait  und  lichtfertikait  der  falschgaistlichen  monchen  und  pfaffen  dozfimal  30 
harftir  zogen  und  an  den  tag  komen  ist,  also  hat  si  uB  Gotes  ansechen  an  ainem 
klainfftegen  ort  der  welt  bston  mfieBen,   biB  Got  dieselbig  witer  an  den  tag  zfi 
bringen  willens  ware,   welichs  warlich   zfi  unsern  ziten  geschechen  ist.     Darum 
wir  ouch  von  dem  gotloflen  hufen  duracht  werdend  und  nimmer  ufierhalb  sorgen 
sind,  dan  dafl  wir  wissend,  daB  alle  die,  so  Gottes  dienef  sin  wellend,  von  der  35 
welt  durachtung  liden  und  tragen  mfieBend,   wie  zfim  Thimotheo  Paulus  schribt. 
In  disen  tagen  bracht  kung  Sigmund  das  hailtfim2)  uB  Beham  als  von  des 
richs  wegen  gen  Niirenberg,  da  es  noch  ligt.     Dan  die  Beham  mint  daruf  witer 
hieltend  noch  achtetend,  nachdem  und  si  dess  ufi  der  schrift  bericht  warend. 

l)ie  obangezaigten  krieg  und  raisen  haben  sich  verloffen  vom  1424  jar  biB  4° 
uf  den  angang  des  conciliums  zfi  Basel,  das  ist  bifi  uf  das  1431  jar,  von  welchen 
Eneas  Silvius  vil  geschriben  hat  in  der  Behemer  histori.  Darum  wir  die  ding  uf 
das  kurzist  anzogen  und  nun  von  andern  geschichten  diser  jaren  sagen  wellend. 
Im  1424  jar  vergont  kiing  Sigmund  ainer  stat  Zurich,  die  grafschaft  Kiburg 
an  sich  ze  losen  mit  aller  zfighord,   von   der  grefinen  von  Montfort;   die  mfiflt  4S 


*)  alter  ausdruck:  direct  in  den  himmel  kommen.  —  2)  die  reliquien  der  heiligen. 

VADIAN.      I.  BAND.  j6 


Digitized  by 


Google 


562  L.    HEINRICH  IV.   VON  MANGISDORF.    1 4 1 8-1 426. 

inen  die  ze  losen  geben.    Und  wurdend  die  von  Zurich  mit  guten  briefen  darum 
versorgt.     Dieselb  herschaft  ghort  dozmal  den  fiirsten  von  Oesterrich. 

Nach  dem  vertrag  zwiischend  abt  und  Appenzell,  wie  wol  und  gluklich  es 
den  Appenzeller  gangen  was,  darum  si  Got  billich  soltend  lob  und  dank  gsait 
5  ban,  dannocht  so  hieltend  si  wenig.  Und  als  si  den  anlafl  versiglet  und  zugsait 
hattend,  dem  vertrag  ze  geleben,  ward  im  dannocht  nit  nachkomen.  Darum  abt 
Hainrich  sich  treffenlich  klagt.  Und  als  er  mit  weltlicher  hand  nunz  erholen 
mocht,  fur  er  zu  und  verklagt  si  vor  dem  bapst  Martino  im  1425  jar,  der  in  ze 
Costenz  uf  die  abti  in  dem  concili  bestat  hatt    Von  dem  erwarb  er  an  den  bischof 

10  Otto  zu  Costenz,  als  ainem  volstreker  bapstliches  willens,  ainen  schwaren  ban, 
darin  er  die  Appenzeller  bracht  als  die  unghorsamen  und  die  dem  gotzhus  weder 
billichs  noch  rechtz  gestatten  noch  fiir  sich  selbs  demselbigen  nachkomen  wel- 
tind,  im  zins,  stiir,  rent  und  gut  vorhieltend  und  dem  abt  kaines  rechtens  sin 
woltend.    Uf  solichs  bracht  der  bapstlich  ban  kain  sorg  oder  forcht  in  denen  von 

15  Appenzell,  sonder  erst  groflen  widerwillen  und  zorn.  Und  als  si  ain  landsgmaind 
versamlot  hattend  und  daran,  wie  man  den  sachen  tfin  welte,  [besprochen  ward], 
ward  ain  grofi  mer,  dafi  man  nit  welt  im  ding  sin.  Wie  si  aber  sturbend  und 
man  die  pfaffen  ankam  um  das  gesang  und  die  begrepnuss,  woltend  si  den  puren 
weder  singen  noch  lesen  und  saitend,  si  dorstend  solichs  bi  verlierung  irer  pfrunden 

20  nit  tun.  Darum  das  land  in  solichen  widerwillen  kam,  dafi  etlich  priester  darin 
erstochen  wurden  und  der  mertail  verjagt, ,  etlich  mit  ruten  von  lichtfertigen  gsellen 
uber  die  letzi  ufi  gejagt.  Dan  si  kurz  nit  liden  woltend,  dafi  man  si  von  des 
bans  wegen  schlechter  oder  erger  hielte,  dan  si  vorhar  gsin  warend.  Darum 
man  pfaffen  fand,  die  von  forcht  wegen  inen  nunt  abschlugend  und  sich  des  bans 

25  nit  achtetend.  Si  staltend  ouch  mit  haimlichen  spechen  uf  den  abt  und  trungend 
im  mit  ufsatz  so  ernstlich  nach,  dafi  er  zuletzt  entwichen  mtifit,  im  1426  jar.  Und 
kam  in  den  Schwarzwald  in  ain  kloster,  hiefi  zu  S.  Blasi;  da  enthielt  er  sich  an 
gute  zit 

In  denen  dingen,   wie  wol  unser  gwalt  zu  S.  Gallen  von  des   abtz   und 

30  gmaines  fridens  wegen  zwiischend  den  partien  gern  das  best  ttin  hettend,  so  was 
doch  der  Appenzeller  widerwill  und  boch  so  grofi,  dafi  unser  herren  sich  der 
sach  nit  woltend  beladen.  Si  sachend  ouch  wol,  dafi  die  siben  ort  mit  irem 
spruch  liitzel  ansechens  erholet  hattend.  Und  ward  geredt,  die  von  S.  Gallen 
hettens  mit  dem  abt;  der  hett  inen  ouch  gfallen,  dafi  er  wer  zu  der  abti  kon  &c. 

35  Hettend  uns  also  ouch  gern  in  das  spil  bracht,  wie  inen  zu  derselben  zit  niintz 
ze  vil  was  und  ain  stat  inen  von  nachburschaft  wegen  mengs  mufit  hinlafien  gon, 
das  man  sunst  nit  hette  dulden  noch  erliden  mogen.  Darum  burgermaister  und 
rat  zfiffir  und  ain  satzung  macht  mit  wissen  der  gmaind  (dan  man  zfi  derselben 
zit  noch  mit  ainer  |  gmain  zu  beschliefien   gewon  was,   das  nachmals  ist  nit  on  255 

40  ursach  abgestelt  und  verendert  worden)  von  wort  zu  wort,  wie  harnach  volgt1): 
„Es  ist  von  alien  raten  mit  der  gmaind  wissen  und  willen  durch  der  stat  nutz 
und  eere  ufgesetzt:  Beschach,  dafi  iemand  durch  dhainerlai  gabe  aid  mieten 
willen,  older  (!)  um  kilchen  gelt,  um  aigen  aid  lechen  oder  durch  dafi  man  im 
sine  kind  beriet2),  oder  um  dhain  ampt  aid  durch  dhainerlai  ander  sachen,  furdrung 


*)  dazu  das  marginal:  die  sattung  sol  nach  abt  Hainricks  tod  gestelt  warden,  infra  propria 
folio.  Wir  stellen  sie  dennoch  hierher,  weil  unten  blatt  268  blofi  wicder  marginaliter  darauf  ver- 
wiescn  ist.  —  2)  unterhielt. 


Digitized  by 


Google 


L.    HEINRICH  IV.  VON  MANGISDORF.    1 4 1 8-1 426.  863 

alder  verhaifiens  willen,  es  si  im  selber  oder  sinen  friinden  aid  magen,  dhainen 
herrn,  die  urn  die  abti  zfi  S.  Gallen  wurbind  aid  staltind,  mit  worten,  raten  aid 
getaten  oder  mit  dhainen  sachen  gegen  den  raten  aid  besorgern,  gegen  der  bur- 
gern  oder  gegen  iemand  anders  furderti,  haimlich  alder  offenlich  oder  in  dhain 
wiB  steg  und  weg  darzfi  gabe,  daB  derselb  her  zfi  der  abti  fiirgang  gewun  on  5 
der  rat  gfiten  willen  und  wissen,  oder  daB  er  demselben  herrn,  er  stelli  und 
werb  urn  die  abti  oder  er  si  sus  on  alles  werben  darzfi  ainhelliklich  erwellet, 
dhainerlai  rat  noch  furderung,  hilf  aid  underwisung  gabi  oder  erzaigi  in  dhain 
wis,  haimlich  aid  offenlich,  das  der  stat  aid  den  burgern  schaden  aid  gebrechen 
bringen  mocht:  daB  derselben  gaben  und  mieten,  so  im  alda  ieman  von  sinen  10 
wegen  darum  geschoben  wurdend,  an  der  stat  buw  geben  sol  und  von  ie  ainem 
pfund  pfennig  ainen  monat  ze  bfifl  vor  der  stat  sin  sol.  Und  tfit  er  es  um  ander 
sachen,  dan  um  bar  gaben  und  mieten,  als  das  alles  vor  ist  beschaiden,  so  sol 
er  ze  bfifi  zechen  jar  vor  der  stat  sin.  Wer  ouch,  daB  iemand  demselben  herrn, 
er  stell  nach  der  abti  oder  si  on  werben  darzfi  erkosen,  schwfiri  oder  im  huldeti  15 
mit  dhainen  sachen  on  der  rat  willen  und  wissen,  der  sol  darum  ze  bfifi  fiinf  jar 
vor  der  stat  sin.  Und  sol  der  rat  nach  diser  gesetzt  ongefarlich  richten  bi  dem 
aide"  1).  Diser  satzung  ward  ain  gleickmdfiige%  zu  derselben  zit  gmacht  fiber  die 
burger,  die  um  miet  und  gaben  willen  ainem  verholfen  sin  weltend,  der  um  die 
vogti  des  richs,  die  unser  herren  onlangst  zfi  iren  henden  bracht  hattend,  stalte  to. 
oder  wurbe2).  Dan  ainer  stat  an  beiden  sachen,  figendschaft  und  anders  nach- 
tails  halb,  dozmal  nit  wenig  gelegen  sin  welt. 

[Forts,  von  seite  556.]  [Appenzell  in  den  ban]  Als  man  nun  zalt  1425  jar, 
wurdend  die  von  Appenzell  von  abt  Heinrichen  schwarlich  vertragen,  wie  si  die 
jarlichen  giilten  vorgemeltz  spruchs  nit  legen  noch  zalen  weltend.  Darauf  papst  *s 
Martinus  dem  bischof  zu  Co6tenz  befelch  gab,  si  in  des  papstz  ban  zu  erclaren. 
Welichs  ouch  geschach,  und  aber  ein  mers  an  einer  lantzgmeind  war,  dafi  man 
in  solchem  ding  nit  sein  welte.  Und  als  die  priester  sich  in  tod  und  abgang  der 
landliiten  mit  der  lich  zfi  dem  grab  ze  gon,  dessglichen  zfi  singen  und  lesen 
widertend  und  seitend,  daB  es  inen  bei  verlierung  irer  ampter  und  pfrfinden  ver-  3° 
boten  were,  ward  ein  Pfaffenjagen  darauB,  und  wurdend  etlich  im  land  erstochen, 
etlich  vertriben  und  etlich  von  fraflen  gesellen  mit  rfiten  iiber  die  letzi  auB  ge- 
schlagen.  Und  griet  die  sach  zfi  ainer  fecht,  dafi  man  allenthalb  um  nit  zfim 
sichersten  im  Oberturgow  wandlen  dorst,  und  der  abt  Heinrich  selbst  so  grofien 
aufsatz  iiberkam,  daB  er  sich  besan,  die  abtei  zfi  verlassen;  dessgleichen  der  35 
convent  ouch  nit  ze  bleiben  vor  im  hatt.  [Der  schrak  lag  noch  in  inen  votn  alten 
krieg\  Nun  hett  ein  stat  zfi  S.  Gallen  gern  das  best  tfin,  alien  span  zfi  befriden; 
do  sachend  si  wol,  dafi  niemand  sich  solichs  spans  zu  bladen  vil  lusts  hatt,  darzfi 
die  Eidgnossen  nit  sondern  gfallen  darab  trfigend,  dafi  der  abt  mit  dem  ban 
dergstalt  fiirffir;  weil  doch  der  spruchbrief  inhielt,  wie  man  faren  solte,  wan  einer  40 
an  dem  andern  briichig  wurd;  wiewol  der  abt  sich  klagt,  dafi  er  Appenzell  zfi 
keinem  rechten  vermochte.  Und  als  denen  von  S.  Gallen  des  conventz  insigel 
sidhar  des  Ietzsten  krieges  zfi  treuwen  henden  (doch  hinder  gemeine  schliissel) 
befolhen  und  damit  ze  siglen  sampt  etlichen  des  abtz  dienstleuten  gwalt  zfigestelt 

l)  ans  dem  Stadtbuch,  Nr.  163  und  228.    Mittheilungen  sur  vatcrl.  Geschichte.    IV,  pag.  76 
und  104.  —  2)  ebendaselbst,  Nro.  163  und  229. 


Digitized  by 


Google 


864  L.    HEINRICH  IV.   VON  MANGISDORF.    1418-1426. 

Nun  was  abtHainrich,  wie  wol  [er]  gesuechig,  anrichtig  und  onvertraglich 
was,  unser  stat  nit  abhold  und  ganz  urbiitig  gegen  unsern  raten;  wol  zu  achten, 
dafi  er  nit  zu  vil  widerwillens  uf  sich  lude.  Er  vertruwt  in  ouch  des  convents 
sigel  ain   gute   zit,   welches  ain   stat  sampt  den  dienstliiten  des  gotzhus  dozmal 

5  von  mangel  wegen  des  conventz  inghan  hatt  Und  wie  es  ward  im  1425  jar, 
als  obgemelter  span  von  tag  zu  tag  boser  ward,  woltend  unser  herren  des  con- 
ventz sigel  ouch  nit  mer  und  gabend  das  von  iren  handen,  doch  uf  ain  quitanz 
und  versicherung  von  ainem  abt,  die  in  geben  ward  in  mafi  und  mit  worten,  wie 
harnach  folgt:    „Wir  Hainrich  von  Gotes  gnaden  abt  und  gemainer  convent  des 

10  gotzhus  S.  Gallen,  das  on  alles  mitt  el  zugehort  dem  stul  ze  Rom,  Sant  Bene- 
dicten  ordens  in  Costenzer  bistumb  gelegen,  bekennend  und  tund  offenbar  kund 
an  disen  brief  alien  den,  die  in  ansechend  oder  horend  lesen:  als  die  fursichtigen, 
wisen,  der  burgermaister  und  der  rat  der  stat  ze  S.  Gallen  urhaiflens  und  befefchs 
wegen  der  dienstliiten  unsers  gotzhus  darvorgenant  unsers  capitels  insigel  mit  uns 

15  und  unsern  vorfaren  etwa  lang  zites  versorgt,  tngehebt  und  damit  durch  noturft 
unsers  gotzhus  um  etwa  vil  sachen  versigelt  hand,  das  alles  unser  gunst  und 
guter  will  gewesen  ist;  und  als  si  nun  ir  hand  darvon  getun  und  die  schliissel, 
die  si  daruber  gehebt  hand,  etlichen  unsern  dienstliiten,  den  das  insigel  befolhen 
ist,   geben  und  geantwurt  hand:   loben  wir  bi  unsern  wirden  fur  uns  und  unser 

20  nachkomen  alles  das  ze  haltend  und  ze  volfuerend,  das  mit  dem  vorgeschribnen 
insigel  versigelt  worden  ist,  sid  dem  tag  als  inen  die  versorgnuss  des  insigels 
zugef&egt  und  befolhen  ward,  bishar  uf  disen  hutigen  tag  ongefarlich.    Wir  sagend 

I  was,  die  sachen  aber  tagiich  sich  so  gefarlich  zutrugend,  dafi  si  soldier  dienst  253 
nit  weiters   lust  noch  gfallens  tragen  mochtend  und  in  ouch  der  handel  gegen 

25  den  von  Appenzell  (mit  denen  man  in  etwas  verstands  was]  aben1)  verdachtlich 
hette  sein  mogen:  stalt  man  dem  abt  und  convent  dasselbig  widerum  zu,  und 
ward  ein  stat  deshalb  qukiert  mit  iibergebnem  brief,  dess  anfang  also  lautet: 
„Wir  Heinrich  &c."  [siehe  oben,  zeile  9  ff.].  Und  ward  der  brief  geben  donstags 
vor  Hilari  im  1425  jar. 

30  In  welchem  jar  abt  Heinrich  ein  zeit  lang  zu  S.  Gallen  bleib.    Kam  darnach 

von  aufsatzes  wegen  gen  Wil  und  dadannen  (wie  vorgemelt)  an  den  Schwarzwald 
gen  S.  Blast.  Da  ward  er  krank  und  ward  von  einem  arzt  gen  Freiburg  gfuert 
Da  starb  er  an  des  heilgen  creuz  abend  ze  herbst  anno  Dom.  1426  jar.  Etlich 
meldend,   er  si  vor  komer  und  leid  gstorben.     Man  fuert  in  wider  gen  S.  Blasi, 

35  da  ward  er  bestattet. 

Im  selben  jar  nam  das  begwinen  oder  nonnenhaus  der  undern  closen  S.  Lien- 
hartz  in  den  grichten  der  stat  zu  S.  Gallen  gelegen  seinen  anfang  von  einer,  hiefi 
Gret  Riiteggerin.     Die  gab  ir  haus  darzu,  und  gab  inen  die  stat  ein  grofien  teil 
I  gmeinmerks  einzeleggen  und  gwerfridlich  zu  besitzen;  darum  man  es  domalen  254 

40  einen  gwerfriden  hiefi,  wie  das  die  brief  daruber  auligangen  weisend.  Die  nomend 
S.  Franciscen  orden  an  und  hattend  iren  besorger  den  Terminierer  barfuefier  der 
pfarr  zu  S.  Gallen.  Und  ward  ouch  angedingt;  wan  die  schwostern  enwerind, 
dafi  ein  kirchenpfleger  gedachter  pfarr  denselben  platz  um  ein  zins  zu  verleichen 
hett,  wem  er  welte.     Darauf  in  ouch  abt  Heinrich  lech. 


*)  ebenso,  nicht  minder. 


Digitized  by 


Google 


L.    HEINRICH  IV,   VON  MANGISDORF.    1 418- 1 4 2  6.  S6S 

ouch  die  vorgenanten,  den  burgermaister  und  die  rat  und  die  burger  al  gemainklich 
und  in  sonder,  und  gemain  stat  ze  S.  Gallen  von  des  vorgeschribnen  insigels 
wegen  und  urn  was  si  damit  versiglet  hand,  quit,  lofi  und  ledig  mit  disem  brief 
fur  uns  und  unser  nachkomen  ietz  und  ze  kiinftigen  ziten;  also  dafl  wir  si  darum 
268l)niemer  me  |  sollend  noch  wellend  ansprechen,  uftriben,  bekiimeren,  bekrenken  5 
noch  in  kain  wis  beschwaren,  weder  mit  gaistlichem  noch  mit  weltlichem  gericht, 
noch  on  recht  noch  in  dhainen  andern  sachen,  an  alle  arglist  und  gefard,  noch 
das  iemand  gestatnen  ze  tun  noch  schaffen  geton  werden  *)  in  dhain  wis.  Dess  zfi 
warem  urkund  und  stater  sicherhait  so  haben  wir  obgenanten  abt  Hainrich  und 
gemain  convent  des  gotzhus  ze  S.  Gallen  unser  abtlich  und  gemaines  conventz  10 
insigei  fur  uns  und  fur  ai  unser  nachkomen  laBen  henken  an  disen  brief,  der 
geben  ist  zfi  S.  Gallen  an  dem  nachsten  donstag  vor  S.  Hiiarien  tag  nach  der  geburt 
Christi  vierzechen  hundert  jar  und  darnach  in  dem  funfundzwainzigosten  jare." 

Nach  diser  zit  biaib  abt  Hainrich  zfi  S.  Gallen  und  kam  darnach  gen  Wii 
und  dannethin,  wie  wir  vor  anzaigt  hand,  uf  den  Schwarzwald  gen  Sant  Blasi.  15 
Da  ward  er  krank  und  ward  gen  Friburg  gefuert  und  starb  da  an  des  hailgen 
criitz  abend  ze  herbst  des  26  jars,  wie  er  zfi  ainem  getagten  alter  komen  was. 
Etlich  wellend  vermainen,  er  si  vor  groBem  kommer  gstorben  des  zfifals  halb 
mit  denen  von  Appenzeil.  Wie  er  gestorben  was,  ffiert  man  in  widerum  gen 
S.  Biesi  und  bestattet  in  da  eeriich.  *o 

Desselben  jars  ward  anhelliklich  angnomen  von  alien  raten,  daB  man  das 
hus,  das  zfi  S.  Fiden  an  der  kirchen  stat  (durch  welich  die  mark  der  gerichten 
gat)  der  gstalt  geachtet  sin  sol,  sam  es  in  den  gerichten  stand,  und  furohin 
kainem  verlichen  werden,  der  vor  den  gerichten  sesshaft  sin  sol. 

Im  selben  jar  ist  das  under  Schwosterftus  zu  S.  Lienhart  zfi  ainer  kiosen  25 
von  ainer  nonnen,  hat  Gret  Ruteggerin  ghaifien,  hingeben  und  gestift  worden 
mit  abt  Hainrichs  verwiigung  und  lechen;  mit  dem  geding,  wo  die  schwostern 
abgiengend,  solte  ain  kilchenpfleger  das  hus  um  ain  zins  zfi  verlichen  han,  wem 
er  welte,  bill  ander  schwostern  Got  ze  dienen  darin  kemend.  Und  sind  die  Ter- 
minierer  ires  ordens  zfi  S.  Laurentzen  vatter  iiber  dasseib  hus  und  visitirer  gsin.  30 
Man  hat  si  ouch  derselben  zit  in  unser  pfarkirchen  nit  anders  dan  Terminierer 
ghaifien,  namlich  iren  dri,  ainen  von  Augustiner,  ainen  von  Predigern  und  den 
dritten  von  Barffiefiern,  die  man  im  1525  jar  widerum  hinweg  von  der  pfar  in 
ire  kiosen  gwisen  hat,  wie  wir  in  abt  Franciscen  melden  werdend. 


*)  blatt  167  ist  spater  fur  marginalien  eingeheftet,   folgt   an   seinem   platze.    —  2)  gestatten, 
dafi  es  gethan  and  ausgefiihrt  werde. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google